ET s ae iezare! . N. BRENNEN ° DE En B a Dre DIE EN A ee Kae EIARVARDEZUNIMERSIINV: LWIBRARNY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. Yon IS = ee A 2 x NR ? | 2 \v ' ; j \% N art u } \\ ' \ RK UNE HIN ER % MY Bes) eh RATTEN DIE, ON en, un LARR, A link SuIrat a Kae Deutsch e Entomologische Zeitschrift vereinigt seit 1. Mai 1908 mit der . Konow schen Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie. Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, R. N in Verbindung mit dem Deutschen Entomologischen National-Museum. Jahrgang 1909. Sechs Hefte und ein Beiheft. Mit 11 Tafeln und 121 Figuren im Text. Preis für Nichtmitglieder 36 Mark. Redaktionskommission : S. Schenkling. DeailzBörieisie. Dr. K. Grünbrere. Dr. F. Ohaus. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker. Berlin W. 57, Potsdamerstr. 90. JT Berlin 1909. Für den Inhalt der in dieser Zeitschrift ver- öffentlichten Aufsätze sind die Herren Autoren allein verantwortlich, die „Deutsche Entomologische Gesell- schaft“ ist es in keiner Weise. Die Redaktions-Kommission. Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1909. (Heft I: 3. Januar, Heft II: 1. März, Beiheft: 1. April, Heft III: 1. Mai, Heft IV: 1. Juli, Heft V: 1. September, Heft VI: 1. November.) Allgemeines. Se een RE NE .... 158, 336, 573, 684 Aus den Sitzungen . Re "154, 336, 456, 573, 684, 795 Generalversammlung vom il "E an 341 Mitgliederliste . 1 Verzatelınds der Gesellschaften, Iniute usw. deren Publikationen wir erhalten on wel: Das Deutsche Entomologische National. -Museum x er A _- —- ——X\Xl.. BR NELE REN NEUE. SU Aus der entomologischen welt. Islotenlisteg gr a nn 721685346, 468,,582,.680; 800 Danbersonalieng Se 71 340,7469,534, 687, 801 39 Sammlungen 2 a a nerl2r 348,7440,,589, 687, 802 4. Extraordinaria. . ». . 2... ...172, 349, A471, 585, 688, 802 baSammelzeisen 2. 022 8201734350,.472,,588,.689, 803 Rezensionen und Referate. Aurivillius, Linne als Entomolog. . SER. 806 Bachmetjew, Experimentelle entomologische” Studien. II. . . 590 Bleinliesiern& nsinsetLi al 2 BES EEUN ATEU LEN ar r20888 Busemann, Bflanzenbestimmerg sum... 0... name u. 426 Valwer-Schautulis; Käferbuchin 2 2 va. ne. 176, 691 Champion, Biologia Centr.-Americana. V,4. . 2 .2..2.2..2...592 Deegener, Metamorphose der Insekten . . . ...........852, 457 Eckstein, "Tierleben deszdeutschen Waldes eu. 2m 2.2.0. 692 Escherich, Termiten . i an BR DSB ENTER EN RR LE, Ferrant, Schädliche Insekten. I- RN N N 259 Goldschmidt, Borıpflanzungäderslieren 2 59 Günther, Kampf umadaspVeiber m ma. NR 806 Hentschel, Leben des Sülswassers . .. 352, 458 Heymons und Kuhlgatz, Sülswasserfauna Deutschlands. VII . 691 Hirsch, Sammlungsetiketten paläarktischer Käfer . . . 808 Houard, Zooc6cidies. a a Al Klapälek und Grünberg, Süfswasserfauna Deutschlands. VIIT. 809 Krancher, Entomologisches Jahrbuch. XVII . . . . KEN Re LE Lampert, "Bilder aus dem Käferleben ER a ARNO Ele N 37a, Mühl, Raupen undWSchmetterlinsenaa 23 2 174 E= Larven UndRETerA ee. ee DE... Nicker!, Motten Böhmens. . Be ae RER Peringuey, Meloidae of South Ak 1 808 Reitter, Sülswasserfauna Deutschlands. HM—IV. . . .......690 IV Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1909. Ris, Sülswasserfauna Deutschlands. IX . ; Schenkling, Taschenbuch für Käfersammler . Seidlitz, Bericht 1906 . . - Ä Uffeln, Grolsschmetterlinge Westfalens . Ulmer, Sülswasserfauna Dentschlana ya Verrall, British Flies. V. u uBeihert Wasmann, Psychische Fähigkeiten der Ameisen. REES? Weisman n, Selektionstheorie Ziegler, Zoologisches Wörterbuch . Allgemeine Entomologie inkl. Ethnographie und Medizin. Bruch, C., Entomologisch - ethnographische Objekte aus dem La Plata-Museum. Mit Tafel II und 3 Daun Erster internationaler Entomologen-Kongrels SAÄLSEHE RE (Grünberg, Parasitisch lebende Dipterenlarven) EN AO, (Horn, Meyers Ätiologie der Schlafkrankheit) Se z — (Primitive Charaktere bei Caraboideen) . . . . . . 577, — un EN A, Neumann, Eine Reise nach Island (Ohaus, Golafa als Schmuckstück) . — (Korrelation der Organe) Systematik. 1. Coleoptera. (Becker, R., Podischnus gehört zu den Oryetinen) . Aue Bernhauer, M., Neue Aleocharini aus Nordamerika. 4. Stück Borchmann, F,, Neue afrikanische Lagriiden. = Systematische und onen Notizen über Lagriiden und Alleculiden Bruch, C., Neue Buprestiden aus Argentinien nebst synony mischen Berichtigungen ; : Felsche, C., "Einige coprophage Scarabaeiden, welche 0. Neu- mann "und v. Erlanger in Abessinien gesammelt haben — Neue und alte coprophage Scarabaeiden. a Tafel X.) Formänek, R., Zwei neue paläarktische Rüfsler. ZUR Ganglbauer, L., Percus-Studien Gerhar dt, 1 Ein neuer Laufkäfer aus dem Riesengebirge . — Kleine Beobachtungen an schlesischen Käfern — Neuheiten der schlesischen Käferfauna 1908 2 Gillet, J. J. E., Remarques synonymiques sur a especes de Coprides ar Grandi,.G., Zur Morphologie und Systematik . einiger Pselaphiden (Tychus) im Verhältnis zu den Phänomenen der Poecilandrie, der Poecilogonie und der individuellen Veränderlichkeit . Hagedorn, M., Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. II. Serie, 1. Hälfte, (Mit 12 Textfiguren.) . . (Heller, C. M., Rhinoscapha Schmeltzi und albipennis) EN v. Hey den, 1b, Die kanarische Phaleria ornata Woll. und ihre Varietäten a BR 2E — Die 0. Schneiderschen Varietäten des Otiorrnmehus alutaceus Germ. Seite 09 807 175 475 595 129 35l 692 590 Inhaltsverzeichnis des Jahrgan ser 1909. V Seite v. Heyden, L., Über Otiorrhynchus gossipiipes Chevr. und O. can- tabricus Seoane . - 609 Hintz, E., Beiträge zur Kenntnis der Cerambyeidenfauna der deutschen Kolonien Afrikas. L. 596 Horn, W., Fünf neue Dromicae . 90 — (Kolbes Coleopterensystem) . . MERAN ENT AIRDAAN SS u 1380 — (Primitive Charaktere der Caraboidea) Bien 2 ERRRANH7. 705 u (über Oosmema En eu BEN EN 579: 581 — (Über Megacephala) , 5 ER E08 — (Über Ophryodera rufomarginata) ö 576 — (Über Tetracha) ; 798 — Zwei neue neotropische "Megacephalae 284 — Zwei neue Philippinen-Prothymae . RT: sll Hubenthal, W., Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna.. V. . 314 = Über einige ee Arten der Cantharideneruppe Ma- lachüini . ER SS a a OR en 0 A0 Kuhnt, P., Ein neuer _Stephanoerates vom Congostaat. (Mit Textfigur.) ß RED TA ACRN 651 Moser, J., Eine neue "Dimastes- Art. (Hierzu Tafel III) — Eine neue Lokalform von Goliathus er Lam. (Mit Textfigur.) a0 238 Ohaus, F., Neue Coleopter a lamellicornia aus Ar gentinien. (Hierzu Tafel NVA)NE: & 425 — (Platypsyllus n. sp. auf Ratten) i 686 — (Ruteliden der Philippinen) 799 — (Über Oyphocorymus Darwinianus Kolbe) ö 580 Olivier, E., Lampyrides nouveaux de l’Amerique meridionale . 669 (Pape, P., Rhinoscapha Schmeltzi und albipennis) 5 168 Rey, E., (Melanistischer Necrophorus vestigator Hersch.) . 575 = (Rhinoscapha Schmeltzi und albipennis) . 167 Roubal, J., Eine auffallende neue Form von Anaglyptus mysticus Ih Bequaerti ab. nov. 962 Schenkling, S. (Aberration v von Trichodes apiarius u. 582 — Die afrikanischen Trichodes 5 92 — (Die Bohemanschen Cleriden- -Typen). 796 — (Natalis und Eunatalis) . 162 Schubert, K., Neue mexikanische Staphyliniden. RL 287 Spaeth, 2, Kritische Studien über Chelymorpha Boh. und die verwandten Gattungen el Vorbringer, H., Sammelbericht aus Ostpreulsen für 1908 . 639 Wagner, H. , Zur Synonymie der Gattung Apion Hbst. 2.2166 Weber, 12, ‘Über den Leuchtkäfer Phosphaenus hemipterus Lap., speziell dessen männlichen Geschlechtsapparat. (Mit 4 Text- figuren.) REN NINE 734 2. Lepidoptera. Bachmetjew, P., Die Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. in Österreich- -Ungarn und Serbien 655 Bastelberger, M. J., Beschreibung 7 neuer exotischer Geometriden 316 — Zehn neue Nephodiinae aus meiner Sammlung 132 Grünberg, K., Abbildungen wenig bekannter afrikanischer Lepido- pteren. L (Hierzu Tafel VIII und Io)R 642 II. (Hierzu Tafel XI.) : 775 — Zur Metamorphose von Castnia acr aeoides Gray. 127 — 7/weiı neue ostafrikanische Heteroceren VI Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1909. Rey, E., (Erebia euryale und ligea) — (Schwarzes Exemplar von Biston hispidarius) . (Sehrottky, C., Synonymische Notizen) . Strand, E., Enydra WIk. und Rhanidophora Wiler. sind zwei verschiedene Gattungen . : — Ist Pristoceraea alba Rothsch. ein Ovios? GaSaht — Pemphigostola symemonistis Strand n. g. n. Sp., eine merk- würdige neue Castniide aus Madagaskar, die zugleich den Typus einer neuen Subfamilie bildet . ; 3. Hymenoptera. Alfken, J.D., Über einige von Fabricius, Illiger und Erich- son benannte Prosopis- und Halietus-Arten re — Zur Kenntnis einiger paläarktischer Bienen Andre, E., Diagnoses- preliminaires des especes nouvelles de Mutillides provenant du voyage ex@cute 1903—05 par M. le Dr. L. Schultze, dans les a allemands du Sud- Ouest de l’Afrique I A Beiheft Bradley, J. Ch., A new genus and two new species of Foeninae from Sonoran California. (Hierzu Tafel I). Cameron, P., Description of a new genus and species of parasitic Hymenopter a representing a new tribe, from Kuching, Borneo — Description of a new species of parasitic Oynipidae from Borneo, with a synopsis of the Bornean species of Param- blynotus Cam. . — Descriptions of three undeseribed species of Chaleididae from Borneo . — On am undescribed genus and species of Oryura (Procto- Irypidae) from Kuching, Borneo ö h — On some undeseribed /chneumonidae from Borneo . — On some undescribed Indian Bees (Tetralonia, Megachile, Halietus) — On three new species of Evaniidae from the Oriental Zoo- logical Region . Emery, C., Beiträge zur Monographie der) Wormeiden ds ala arktischen Faunengebietes. VIE (Mit213 neagenzen) — = — —- Wu “(Mit 16 Textfiguren) . — — — — VI. (Mit 12 Textfguren) — — — — R. (Mit 7 Textfiguren). Enslin, E., Systematische Bearbeitung der europäischen Arten des Me endin den Genus Dolerus Jur. . ; .. 487, — Systematische Bearbeitung der paläarktischen Arten des Tenthrediniden-Genus Loderus Knw. 5 Forel, A., Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien Friese, IEL, Neue Varietäten von Bombus — Zur Synony mie der Apiden . . - . . Beiheft Habermehl, H., Neue deutsche und Schweizer one Telhmenmnenielen 563, Jensen-Haarup, A. C., South American Apidae Lange, C. F., Beschreibung einer neuen Holzwespe aus Deutsch- Neuguinea uller M., Varietäten von ı Parnopes "grandior Pall. (carnea aut.) „Re ichenau, W., Notiz über das Vorkommen von Scolia haemor- "hoidalis im Bayern N 406, Seite 464 575 797 667 534 663 503 41 122 208 205 Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1909. VI Seite Schirmer, C., Zur Kenntnis der Arten der Pompiliden-Gattung Wesmaelinius Costa . . TATEN Schrottky, C., Synonymische Bemerkungen über einige süd- amerikanische Halictinae . . A975 Strand, E., Beitrag zur Bienenfauna von n Paraguay ER ET | Ulbricht, NN, Ein neuer Sa aus der niederrheinischen Bruchgegend.. Au ale. 2782 4. Diptera. Bezzi, M., Einige neue paläarktische Empis-Arten . . Beiheft 85 Hendel, 2. Über eine neue Be en Gattung. (Mit 4 Textfiguren) . . TUT, — Übersicht der bisher Dekan Aren der Bretocallinfen Beiheft 1 — Namensänderung . . Re ALLA Hermann, F., Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. (Mit 1 Tafel und 10 Textfiguren) . ; ade Beiheft 104 Lichtwardt, B., Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. Teil I. (Mit 2 Textfiguren) eh TR ae — — — TelID. (Mit 4 Textfguren).. DE BEE Br 3 07 — — — Teil IH.. (Mit 2 Textfiguren) . OR NEIEUGTS — Ein Beitrag zur Dipterenfauna des westlichen Himalaya. „e123 (Speiser, P., Afrikanische Eristalis) . . Ran 2196 Villeneuve, J., Notes synonymiques sur quelques Diptöres. OL, 5. Trichoptera, Corrodentia, Ephemeridae, Odonata, Plecoptera. Enderlein, G., Über die Plecopteren-Subfamilie Antarctoperlinae und eine neue Gattung derselben von den Auckland-Inseln. (Mit 3 Textfiguren) . 3. 00) Heymons, R., Ein neuer Tr octes als "Schädling i in Buchweizengrütze 452, 458 Petersen, E., Description of the nymph of Agrion armatum Charp. (Mit 2 Textfiguren) ER 654 — New Ephemeridae from Denmark, Arctic Norway "and the Argentine Republic. (Mit 12 Textfieuren) . : Sol Ulmer, &, und Thienemann, A., Südamerikanische Trichopteren aus dem Kopenhagener Museum. (Mit 4 Textfiguren). . . 305 6. Orthoptera, Neuroptera, Hemiptera. Bergroth, E., Vier neue australische Hemipteren- en (Mit Textfigur en)en 328 Bune, aM, Note on the classification of the Dermaptera. (Hierzu Tafel Id 820 Kraiss, KHSEA., Orthopterologische Mitteilungen. (Mit 2 Text- firuren) 5 a Lindinger, L., Die Schildlausgattung Gymnaspis Newst. en 2 Textfiguren) . : s = 148 Navas, L., Sur une Chrysopa. nouvelle d’Espagne are ke) V. Reichenau, W., Notiz über das Vorkommen von Ephippigera vitium Serv. in Süddeutschland . . . . 407 (Rey, E., Forficula auricularia mit abnormer 7 Zangenbildung), 155, 530 Shetford, R., Deseriptions of some new genera and species of ER CO SL RN Ben sv 3 > 611 VII Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1909. Seite Faunistisches. Gerhardt, J., Schlesische Coleopteren . 415, 423 (Hopp, E., Höhlenfauna der Fränkischen Jura nach Enslin) . . 465 (Horn, W., Cicindela dilaticollis in Neuguinea) . . . .......79 Hubenthal, W., (Atheta inhabilis in Thüringen) 5. 110 — (Callicerus "Kaufmanni bei Leipzig) -. - Pe a a — Thüringische Coleopteren . . ln nd. lz! — (Trachyphloeus parallelus an der Unstrut) . ; 795 Jörgensen, P., Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Ver- breitung usw. der Bienen von Mendoza. . Ele En DDR Kerremans, "Ch., Buprestiden von Persien und Kleinasien . . . 270 Neumann, Re Coleopteren von Island ... 2.0.00 Se Ohaus, F., (Golofa von Süd- Beuado: a na Di — (Ruteliden in Beuador).. ... na nn, 20 — (Ruteliden der Philippinen) 5 799 v. Reichenau, W., Notiz über das Vorkommen zweier grolser In- sekten in Süddeutschland . . . Se RO (Riehn, H., Pteroloma Forsstroemi im Harz) ae 2 7099,0038 (S chenkline ‚K., Trachyphloeus parallellus bei Laucha) ots 2408 Schenkling, Ss, "Trichodes von Afrika . . 95 (Schilsky, DR und Schultz, W.A., Anatis ocellata.L. var. hebraea L. in Deutschland resp. bei Berlin) ER as tl, Te Strand, E., Bienen von Paraguay. . EN RL RR 227 Vorbringer, G., Käfer aus Östpreulsen . NE sa 24 (0) Zoogeographie und Phylogenie. Horn, W., (CGieindelen-Stammbaum) er nee ed — (Cieindelen des Amazonastales) . . A ee UH — (Indische Cicindelen, „Weddabrücke®) Er e 461 — (Primitive Charaktere der Caraboidea) . . B "577, 795 — (Scharffs Theorie über die Verbindung des westl. Amerika mit Chile). . . 199 (Ohaus, F., Verteilung v von "Kamp und Wald in Südamerika) . . 456 Biologie. (Becker, R., Macrodactylus mexicanus in Copula) - ». . 2... 578 (v. Bodemeyer, E., Vorkommen von Sphenoptera). . . . . . 164 (Greiner, J., Lasius niger nach de Lannoys) . .. 340 (Grünberg, K., Biologie von Acentropus niveus nach Niemann). 460 = (Mimikry von Castnia aer aeordes). le u LEE 4 (Haneld, W., Araschnia prorsa und levana) I N re ee 350 (Horn, W., Baileys Experimente mit Tho-Rad-x). ... . . ...72% — (Cercopiden-Schaum nach Guillebeau). . . . .......8339 — (Cieindela, asperula, sein :Nachttier)& u), Senne 6s — (Meihoca an Cicindelen-Larven) . ARE DAR LOrz — (Mimikry von Myr mecophana nach. Vosseler) N — (Tetracha fulpida mit Laboulbenia infiziert) . . 463 Jörgensen, P., Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie usw. der Bienen von Mendoza, EN a | (Lichtwardt, B., Entwicklung von Hirmoneura obscura) 20.02.2162 — (Sexueller Dimorphismus” bei Dipteren) . . 162 Ohaus, F., Beiträge zur Kenntnis unserer einheimischen Rofskäfer 105 — (Larve und Brutzelle von Geotrupes silvaticus) - - » - . 916 Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1909. IX Seite Ohaus, F., (Lebensweise von Megacephala sobrina var. Martii und Phaeozantha Klugi) : 167 — (Massenhaftes Auftreten von Insekten am n Amazonas) . 162 — (Termiten und Scarabaeiden in a 5 467 — (Waldschutz). 342 (Rey, E., Araschnia prorsa "und levana) . 337 — (Erdspinnennester). 33 — . (Polymorphismus von "Volucella plumata) 162 — (Mimikryerscheinungen bei Schmetterlingen) 460 (Richter, J., Rüsselkäfer im Wasser) . 467 (Roeschke, EL. Copulation zwischen Carabus violaceus g und Procrustes coriaceus DL 797 Larven. (Grünberg, K., Parasitisch lebende Dipterenlarven) . . . 464, 582 Öhaus, F., Larven von Geotrupes . SEHR N „0.105 — (Larve von @eotrupes silvaticus) . yo (Schenkling, S., Larve von Trietenotoma Childreni nach. G Gahan) 163 Schädliche und nützliche Insekten. (Grünberg, K., Cordylobia und Auchmeromyia). . . De AHA Hagedorn, M., Diagnosen von Borkenkäfern. Siehe unter „Co- leoptera“. (Heymons, R., Ein neuer Troctes als Schädling in Buchweizen- grütze) . . 6 452 (Bape,E., Otiorrhynchus asphaltinus) : 580 (Rey, BE "Pantorites Bates:) .. 466 (Richter, J., Von Heuschrecken angefressene Ledertasche) . . 163 (Sch enkling, S., Gelechia acupediella) . 21068 Physiologie und Entwicklungsgeschichte. (Enderlein, G., Lepidopteren und Cyankalı) . een: 165 (Forel, A., Psychologie der Insekten) . . BaRE 157, 342 (Greiner, Ir Psychische Fähigkeiten der Ameisen nach W asmann) 575 (Heyne, N und Horn, W., Melanismus bei Lepidopteren).. 797 (Heymons, AR Metamorphose der Insekten nach Deegener) . . 457 Meyer, P., Der meteorologische Einfluls auf Artenverbreitung und Rassenbildune bei den Insekten . 38l (Ohaus, F., Entwicklung der Lamellicornier) . 458 — (Gehör und Schrillapparate der Insekten) 579 — (Korrelation der Organe bei Lamellicorniern) . 578 (Rey, E., Perverse Copulation bei Melolontha) . 685 (Schenkling, S$.. Parthenogenesis bei den Insekten) 155 (Speiser, P., Anpassungscharaktere bei Dipteren) 5 337 (Stobbe, R., ' Physische Fähigkeiten der Ameisen nach Wasmann) 579 Anatomie. Bachmetjew, P., Die Variabilität der Flügellänge von Aporia erataegi L. in 'Österreich- Ungarn uud Serbien Ä 655 (Grünberg, K., Anatomie von Acentropus niveus nach Niem ann) 460 DR Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1909. Seite (Eorn, W.4Gicindelen-Borsten)) ., .u 2... es — (Coleopteren-Monstrositäten) Be 2 se EN a OS (Kirchhoffer, O., Augen der Coleopteren) . el ln. 2100) (Ohaus, F., Dufthaare bei Lamellicorniern). !, Ser ots (Pape, P., Hakenhaare bei Käfern\. u: na (Rey, R., "Abnorme Zangen bei Ohrwürmern) LS IE) — (Monströse Pyrrhocoris) . ee ai) ZB — (Monströse Wespe) . Buena 102 — (Sexuelle Unterschiede bei Raupen) en ua AR (Schenkling, S., Monströse Leptura) . an 2. ci) (Schultz, W. A., Monströse Wespe und Fliege) DR EI (Wanach, Alulae bei Dytiscus) . . 341 (Weber, 1b, Geschlechtsapparat von Phosphaeus "hemipterus Lep.) Siehe ' „Coleopteren*. Nomenklatorisches. Hendel, F.,, Namensänderung bei Dipteren. . NEN CH (Horn, W., "Nach Personennamen benannte Insekten) . SEN LAOS _ (Über Tetracha). er ee 798 — (Zitierung von Say). 337 Poche, F., Über die angeblich von Latreille in seinen „ ‚Familles Naturelles du Rögne Animal“ eingeführten Gattungsnamen . 413 (Schenkling, S., Natalis und "Eunatalis) re 162 rINe ———— KO — — > \ 3,0 ka - Deutsche | Entomologische, Zeitschrift vereinigt seit 1. Mai 1908 mit der | Konowschen Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie. Herausgegeben von der ı Deritschen Entomologischen Gesellschaft, E. V,, \ ‘in Verbindung: mit dem Deutschen Entomologischen National-Museum. Jahrgang 1909. | Eu De Heft I. (Mit Tafel I--IIL.) Preis für Nichtmitglieder 6,50 Mark. | Redaktionskommission : | W. Horn. | S.Schenkling. - K. Grünberg. G. Breddin. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker | Berlin W. 57, Potsdamerstr. 90. " Berlin, 3. Januar 1909. Für Mitglieder der Hönliches Erlomlogieden Gesellschaft (sowie für Buchhändler) ist zu folgenden Preisen abzugeben : Heyden, L. v., Cat. Coleopt. Sibirien 1880-83 0... 2 2 Mk — Nachtrag I, 1893-496 \ |: ee — Nachtrag U und, IL, 1898 ı) er 3 Horn und Roeschke, Monogr.( det: ehrt Gieindeliden ED Horn, Systematischer Index der Cieindeliden, 1905. 2 Pape, Brachyceridarum Catalogus, mit 2 Nachträgen a -(Marshall, Pape), 1907 . . . ee Inhalts-Verzeichnis der Deutsch. Ent. Zeitschr. 188 er var (Blücher), 1887—92 (Backhaus), 1893 — 99 (Lohde), Bet 1900—06 (Fr. Müller) . . . re Horn, Biographie von Prof. Dr. G. a oben = schrift), 1906 (nur noch wenige Exemplare vor- - _ Tale en nern er, Schmidt, Zusammenstellung der bis 1906 beschricharen = Se Aphodimnen 1908.22 > 3 ei, =: Friese, Die Apidae von Argentina, nack den ee = nissen von Jensen-Haarup und Törgensen, 1908 et Heliogravüre von Prof. Kraatz . . er a Gruppenbild von Berliner Mitgliedern de Ge liecheh er 5: 1906 2 0 a Gruppenbild von Kr aatz, a und Kiesenwetter . ee = Die Jahresheiträge und sonstigen er sind zu adressieren: G.Johnin Pankow-Berlin, Wollankstrasse 134. Alle Manuskripte, Korrekturen, Bücher und sonstigen Drucksachen, besonders auch alle Tauschsendungen, sind an das Deutsche Entomologische National- Museum, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21, ES EEE > zu Senden. *1881 1881 1881 1907 1881 1905 1887 1881 1881 1881 1881 Mitgliederliste. A. Ehrenpräsident. Kara, Brot Dr. @., Berlin W. 9, Linkstr. 28. B. Ehrenmitglieder. Bedel, L., 20 rue de l’Odeon, Paris. Brunner v. Wattenwyl, k. k. Ministerialrat, Wien, Lerchenfelderstr. 28. Forel, Prof. Dr. Aug., Yvorne, Waadt, Schweiz. Ganglbauer, L., Regierungsrat, Direktor am k. k. Zoo- log. Hofmuseum, Wien I, Burgring 7. Gestro, Dr. R., Dir. Mus. Civ. di Storia Nat., Genova, Italien. Heller, Prof. Dr. K. M., Dresden, Franklinstr. 22. von Heyden, Prof. Dr. Lucas, Major a. D., Bockenheim bei Frankfurt a. M., Schlofsstr. 54. Koltze, W., Kaufmann, Hamburg 1, Glockengiefserwall 9. Reitter, Edm., Kaiserl. Rat, Paskau, Mähren. Sharp, Dr. David, University Museum of Zoology, Cam- bridge, England. C. Ordentliche Mitglieder und Abonnenten. *1906 1909 1909 1906 *1908 1908 1908 1908 Ahlwardt, K., Lehrer, Berlin N. 58, Carmen Sylva- stralse 163. Alfken, J. D., Bremen, Delmestr. 18. Andre, E., 17 rue Victor Hugo, Gray (Haute-Saöne). Andrewes, H.E., Highgate, 8 North Grove, London N. Afsmuth, Pater Jos., Berlin N. 24, Grofse Hamburger- strafse 10. von Bachofen, Freiherr Aug., Wien XIX, Freihof- gasse 1. Baer, G. A., 8 rue des Messageries, Paris. Baer & Co., Buchhändler, Frankfurt a. M., Hochstr. 6. Die Berliner Mitglieder sind mit einem * bezeichnet. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I, 1 1906 1908 1907 1908 =1906 1909 1907 1908 1901 *1890 1907 1881 1898 = LI0R 1881 1909 1901 1908 1906 *1897 1907 1908 1907 1908 1906 1883 *1907 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Bang-Haas, A., Inhaber der entomologischen Firma OÖ. Staudinger und A. Bang-Haas, Blasewitz-Dresden. Barner, K., Lehrer, Mennighüffen, Westfalen. Bartels, Dr. C. O., Staatsanwalt, Kiel, Caprivistr. 10. Bastelberger, Sanitätsrat Dr. M. J., Würzburg, Sonnenstr. 9. Becker, R., Berlin W. 50, Passauerstr. 34. Becker, Theodor, Liegnitz, Weilsenburgerstr. 3. Bedier de Prairie, F. A., Hauptmann a. D., Padang- pandjang, Sumatra. Bell, T. R., Conservator of Forests, Messrs. King, King and Co., Bombay, Brit. India. Bengtsson, Dr. S., Dozent d. Zoologie, Lund i. Schweden. von Bennigsen, R., Gouverneur, Charlottenburg 2, Bleibtreustr. 9. (Adr. A. Alves in Peine, Hannover.) Bequaert, Jos., Student, Dendermondsche Steenweg 52, Aalst, Belgien. Bergroth, Dr. E., Fitchburg (Mass.), U. S. A. Bernhauer, Dr. Max, k. k. Notar, Grünburg, Ober- Österreich. Bef[sler, Ch., Rittmeister d. L., Berlin W. 15, Kur- fürstendamm 53. Beuthin,H., Schuldirektor, Hamburg 23, Lübeckerstr. 96. Bezzi, Prof. Mario, Via Principe Tommaso 20, Torino, Italia. Bickhardt, C. H., Ober-Postpraktikant, Erfurt, Pfalz- burgerstr. 28. Biedermann, Rob., Turmhaldenstrafse 20, Winterthur, Schweiz. Blaisdell, Dr. F.E., 1632 Post Street, San Francisco (Cab) DE SE AN von Bodemeyer, E., Hauptmann a. D., Berlin W. 10, Dörnbersstr. 3. Bodong, Alfred, Salisbury, Mashonaland, P. O. Box 43. Boileau, H., 99 rue de la Cöte St. Thibault, Bois- Colombes (Seine). Bolivar, Prof. Ign., Museo de Ciencias Nat., Calle de Alfonso XII, 74, Madrid. Bondroit, Jean, Kunstmaler, 95 rue Potagere, Bruxelles. Borchmann, Fr., Hamburg 26, Hornerweg 233. Bofs, E., Lehrer a. D., Potsdam, Burgstr. 39. Böttcher, E. A., Naturalienhandlung, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. 1909 1906 1881 1907 1909 1907 1909 1909 1907 1906 1894 1881 1909 1908 1908 1907 1909 1909 1907 1897 1909 1909 *1894 1889 1906 1881 1908 1908 1909 1906 Mitgliederliste. os Böttcher, Dr. med. G., Wiesbaden, Wilhelmstr. 5. Boucomont, Dr. Antoine, rue de Cours 18, Cosne (Nievre). Bourgeois, J., Markirch i. Els. Bowditch, Fred., 164 Rawson Road, Brookline (Mass.), DE SEN Bradley, J. Chester, 325 Dryden Road, Ithaca, N. York, USSEN Brasavola von Massa, Albert, Avio, Süd-Tirol. Brauns, Dr. med. Hans, Willowmore, Cape Colony, Süd-Afrika. Brauns, Prof. a. D. S., Schwerin, Landreiterstr. 8. Breddin, G., Direktor, Oschersleben. Bruch, Carlos, Museum in La Plata, Argentinien. Bücking, Hermann, Höchst a. Main, Verlängerte Garten- stralse 33. Buddeberg, Dr., Realschuldirektor, Nassau a. Lahn. Budy, O., Buchhändler, Berlin NW. 6, Karlstr. 11. Camerano, Prof. Dr. L., Museo Zoologico , Palazzo Carignano, Torino, Italia. Cameron, P., Whitle, New Mills by Stockport, England. Codina, Asc., Mongat (via Barcelona), Casa Antonete. Corti, Dr. Emilio, Via Mazzini 13, Pavia, Italia. Crawford, J.C., National-Museum, Washington, D.C., USER. Cruz, Dr. O. Goncalves, Rio de Janeiro. Cuntz, Sanitätsrat Dr. med. Friedrich, Wiesbaden, Rheinstr. 53. Czerny, Leander, Abt zu Kremsmünster, Ober-Österreich. vonzDallarr Torre Prof: Dr. RK. W.. Innsbruck, Claudiastr. 6. Dames, F. L., Buchhändler, Steglitz-Berlin, Humboldt- stralse 13. Daniel, Dr. Karl, Chemiker, München, Schwindstr. 27. Delahon, Paul, Gerichtssekretär, Luckenwalde, Mühlen- weg 3. Desbrochers des Loges, J., Directeur du „Frelon“, rue de Boisdenier 51, Tours. Diener, Hugo, Direktor, Budapest, Schlangengasse 5. Dieroff, Rich., Zwötzen a. d. Elster. Dittrich, Prof.R., Realgymnasial-Oberlehrer, Breslau IX, Pankstr. 34. Dodero, Agostino fu Giustino, Via Torre dell’ Amore, Sturla-Genova, Italien. 1* 1889 1908 1909 1908 1909 1907 1908 1908 1908 1908 1909 1906 1904 1590 1908 1882 1886 1906 1909 1908 1881 1882 1908 1908 1906 1908 1908 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Dormeyer, Dr. Carl, Chemiker, Stettin, Kurfürsten- stralse 17. Dorn, Karl, cand. phil., Vorsitzender d. Entomol. Vereins Fauna, Leipzig-Schleufsig, Könneritzstr. 5. Dusmet Alonso, Dr. Jose M®, Plaza Santa Cruz 7, Madrid. Dziurzynski, Clemens, Wien, Grofs-Markthalle. Eggers, Hans, Forstassessor, Bad Nauheim. Eichelbaum, Dr. med. F., Hamburg 23, Wandsbecker Chaussee 210. Elliott, E.A., 16 Belsige Grove, Hampstead, London NW. Emery, Prof. C., Direktor des Zool. Kabinetts der Uni- versität, Bologna, Italien. Engelhart, Chr., Ingenieur, Villa Cis, Hellerup i. Dän. Enslin, Dr. med., Fürth i. B., Friedrichstr. 7. Entomologischer Verein Fauna, Leipzig. (Adr. cand. phil. Karl Dorn, Leipzig-Schleufsig, Könneritz- stralse 5.) Entomologischer Verein, Nürnberg. (Adr. J. Menzel, Untere Feldgasse 4.) Entomologischer Verein, Stuttgart. (Adr. Carl Gerstner, Kgl. Naturalien-Kabinett.) Entomologisches Museum am Eidgenössischen Poly- technikum, Zürich-Fluntern, Schweiz. Etheridge, R., Australian Museum, Sydney. Everts, Dr. Ed., Stationsweg 79, Haag, Holland. Falkenau, Erwin, Gartentechniker, 340 Chauss6e de Neerstalle, Forest-lez-Bruxelles. Fein, A., Kgl. Geheimer Baurat, Cöln a. Rh., Bremerstr. 10. Felsche, Carl, Leipzig-Reudnitz, Dresdenerstr. 27. Fenyes, Dr. A., 61 E. Colorado Street, Pasadena (Cal.), User Fernald, Dr. H. T., Agricult. College, Amherst (Mass.), 02 S..A, Fiebrig, Karl, San Bernardino, Paraguay. Fischer, C., Geh. Regierungsrat, Vegesack. Flach, Dr. K., Arzt, Aschaffenburg. Formanek, Oberpostrat, Brünn, Mähren, Eichhorn- gasse 69. Förster, Prof. F., Bretten i. Baden. Fowler, Rev. W. W., Early Vicarage, Reading, England. Frank, Adolf, Eisenbahnsekretär, Erfurt, Gartenstr. 45. Frey, Richard, Helsingfors, Albertstr. 18. Mitgliederliste. 5 Friederichs, Dr.K., Hauptgeschäftsführer des Fischerei- Vereins für Prov. Brandenburg, Berlin W. 62, Luther- stralse 47. Friese, Dr. H., Schwerin, Kirchenstr., Friesenhaus. Fuchs, C., 2322 Banks Street, Alameda (Cal.), U. S. A. Fürstliches Naturalienkabinett, Rudolstadt. Gabriel, General-Major z. D., Neisse. Gais, Franz, München, Karlstr. 4. Gärtner, Fr., Lehrer, Rixdorf-Berlin, Boddinstr. 23. Gaflsner, Adolf, Oberbuchhalter d. G. Roth Aktien- gesellschaft, Wien II/1, Lechnerstr. 7. de Gaulle, Jules, rue de Vaugirard 41, Paris. Gebien, H., Lehrer, Hamburg 26, Stöckhardtstr. 21. Gehrs, C., Hannover, Ubbenstr. 2. Geilenkeuser, W., Rektor a. D., Elberfeld, Bismarck- stralse 15. Giesbers, C., Rentier, Düsseldorf, Bergerallee 2. Gillet, Prof. Dr. Joseph J. E, 4 rue de la Religion, Nivelles, Belgien. Gjonovit, Nic. Bar., Apotheker, Castelnuovo, Dalmatien. Göler von Ravensburg, Freiherr, Karlsruhe, Eisen- lohrstralse 26. Götzelmann, Th., Fabrikdirektor, Ujpest, Ungarn. Graeffe, Dr. Eduard, Passegio S. Andrea 36, Triest. Grandi, Guido, Via San Vitale 84, Bologna, Italia. Grandjean, E., Notar, Urcay (Allier), Frankreich. Greiner, Joh., Lehrer, Berlin NO. 55, Prenzlauer Allee 23. Grimm, Oskar, Lehrer, Leipzig, Kantstr. 37. Grofsherzog]l. Hofbihbliothek, Darmstadt. Grofsherzogl.Naturalien-Kabinett, Oldenburg. Grouvelle, A., 8 Place de Breteuil, Paris. Grünberg, Dr. K., Königl. Zoolog. Museum, Berlin N. 4, Invalidenstralse 43. Güntner, Alois, Vöslau bei Wien, Hochstr. 11. Habermehl, Prof. H., Oberlehrer, Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 8. Hagedorn, Dr. med. M., Hamburg 19, Weidenstieg 16. Hahn, H., Lehrer, Magdeburg, Pappel-Allee 16. Hammer, Carl, Oberleutnant,. Prag-Smichow. Haneld, W., Feuerwerks-Major a. D., Schöneberg-Berlin, Colonnenstr. 46. Harrassowitz, Otto, Buchhändler, Leipzig, Querstr. 14. Hartmann, Ferdinand, Wien V, Wimmergasse 2. Hartmann, Friedrich, Fahrnau, Baden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. von Haupt, Oberstleutnant, Dresden-A., Elisenstr. 59. Haupt, H., Mittelschullehrer, Vorsitzender der Entomol. Gesellschaft, Halle a. S., Ludwig Wuchererstr. 48. Hauschild, M.L., Villa Baunehöj, Gjentofte, Dänemark. Hauser, Friedr., Oberstleutnant, München, Bavariaring 30. Hauser, Prof. Dr. G., Erlangen. Heinrich, R., Kaufmann, Charlottenburg 5, Suarezstr. 47. Hendel, Friedrich, Prof., Wien II/1, Darwingasse 30. Henseler, Carl, Lehrer, Düsseldorf, Talstr. 70. Herbst, Paul, Casilla 393, Concepecion, Chile. Hermann, A., Buchhändler, rue de la Sorbonne 6, Paris V. Hermann, Prof. Dr. F., Erlangen. Hermann, Jul., Lehrer, Murr-Marbach, Wirktemberd Hetschko, Prof. Alfr., Teschen , Österreich.-Schlesien, Villenstr. 15. Heymons, Prof.Dr.R. ner Zoolog. Museum, BerlinN.4 kunveillernetin, 43. Heyne, Alexander, Berlin W. 30, Speyererstr. 8. Hintz, E., Ingenieur, Berlin W. 30, Martin Lutherstr. 76. Hoefig, W., Kaufmann, Berlin SW. 29, Heimstr. 17. Hoffmann, P., Guben, Pförtenerstr. 3. van der Hoop, Dr., Mathenesserlaan 252, Rotterdam. Hopp, Erich, Kaufmann, Berlin SO. 33, Köpenickerstr. 26a. Hopp, Herbert, Kaufmann, Berlin SO. 33, Köpenicker- stralse 26a. Horn, Dr. W., Entomologe, Berlin W. 15, Pariserstr. 59. Hörnlein, Dr. E., Schulrat a. D., Berlin W. 30, Nollen- dorf-Platz 6. Hubenthal, W., Pfarrer, Bufleben b. Gotha. Jacobi, Prof. Dr. A., Direktor des Zool. Museums, Dresden-A., Zwinger. Jacobson,@G., Kustos am Zool. Mus. Akad. d. Wissensch., St. Petersburg. Jaenichen, Th., Lehrer, Berlin N. 28, Swinemünder- stralse 105. Janäcek, Josef, k. k. Steuerassistent, Wsetin, Mähren. Janson, ©. E., 44 Great Russell Street, London W.C. Jensen-Haarup, A. C., Villa Tetracha, Silkeborg, Dänemark. von Jhering, Dr. H., Direktor, Museu Paulista, Caixa do Correio, Säo Paulo (Brasilien). Illinois State Laboratory of Natural History, Urbana, Illinois, U. S. A. *1899 1893 ET 1908 1908 1881 1908 *1881 1907 1908 1907 1891 1908 1909 1909 1907 =1906 1890 1907 1902 1909 *1886 *1906 1907 1908 Mitgliederliste. 7 John, Georg, Versicherungsbeamter, Pankow b. Berlin, Wollankstr. 134. Jordan, Dr. K., Zoolog. Museum, Tring, England. Junk, W., Verlag u. Buchhandlung, Berlin W. 15, Kur- fürstendamm 201. Junod,H.A., Rev., Rikatla, Lourenco Marques, Mozambique. Kaiserl.Kgl.ZoologischesHofmuseum, Wien], Burgring 7. Kaiserl.Kgl. Universitäts-Bibliothek, Wien. Kaiserl. Universitäts- u. Landesbibliothek, Strafsburg i. E. Karasek, A., Kumbulu, Post Korogwe, D.-Ost-Afrika. Kaufmann, J., Wien, Rubensgasse 5. Kisswetter, H. W., 9 rue du Sommerad, Paris. Kläger, Herm., Nadlermeister, Rixdorf-Berlin, Knesebeck- strafse 46. Klebs, Prof. D. R., Königsberg i. Pr., Königstr. 49/50. Knudsen, A., Tierarzt, Nörre Nebel, Dänemark. Kobert, O., Stadt-Hauptkassenrendant, Naumburg a. S., Gr. Marienstr. 20. Koenig, Eugen, Tiflis, Postfach 101. Königl.BayerischeHof-u. Staats-Bibliothek, München. Königl. Sächsische Forstakademie, Tharandt. Königl. Universitäts-Bibliothek, Greifswald. Königl.Zoologisches Museum, Berlin N.4, Invaliden- strafse 43. Koshewnikow, Prof. Gregorius A., Direktor des Zool. Museums der Kaiserl. Universität, Moskau. Kowarz, Ferdinand, Oberpostverwalter a. D., Franzens- bad i. Böhmen. Kramer, H., Lehrer, Niederoderwitz b. Zittau. Kraufs, Dr. H. A., prakt. Arzt, Tübingen, Hafengasse 3. Kricheldorff, Adolf, Berlin SW. 68, Oranienstr. 116. Krieger, Prof. Dr. Rich., Gymnasiallehrer, Leipzig, Parthenstr. 5. Kröber, O., Lehrer, Hamburg 21, Schillerstr: 22. Krüger, Geo C., Ficuzza, Sicilien. Kubes, P., Augustin, Quardian, Kolin, Böhmen. Kühl, Hermann, Buchh., Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 82. Kuhnt, P., Apotheker, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Künnemann, Gymnasialdirektor, Eutin in Holstein, Wald- stralse 5. Kuntz, P., Direktor, Altberun, Oberschlesien. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Kuntze, Albert, Bankier, Niederlöfsnitz b. Dresden, Hohenzollernstr. 14. Küster, Emil (in Firma Bauer & Raspe), Verlagsbuchh., Nürnberg. Lambertie, Maurice, 42” Cours du Chapeau - Rouge, Bordeaux. Lange, C. F., Stadtrat, Annaberg i. Erzgebirge. Langenhan, O., Prokurist, Gotha, Perthesstr. 2. Lathy, Percy T., Fox Hall, Enfield, England. Lauffer, G., Calle de Juan de Mina 5, Madrid. Lehrersemi nar Feldkirch, Vorarlberg. Leonhard, Otto, Blasewitz-Dresden, Residenzstr. 47. von Leonhardy, Freiherr M., Grofls-Karben, Grols- herzogtum Hessen. Lichtwardt, Bernhard, Weinhändler, Charlottenburg 2, Grolmanstr. 39. Lüders, Carl, Glasermeister, Berlin NO. 55, Greifswalder- stralse 209. Ludwig, Willy, Berlin C. 25, Kaiserstr. 19/20. Lundström, Prof. Carl, N. Kajen 4, Helsingfors, Finland. Lutz, Dr.K.G., Lehrer, Sonnenberg b. Möhringen-Stuttgart. Lysholm, Dr. B., Drontheim, Norwegen. Magretti, Dr. Paolo, Via Leopardi 21, Milano, Italia. Manzek, Ernst, Rektor, Westeregeln b. Magdeburg. Marshall, Guy A. K., 6 Chester Place, Hyde Park- Square, London W. Matuschka, Graf von, Kgl. Forstmeister a. D., Breslau, An der Kreuzkirche 5. Meik,A., Naturalist, 4 Convent Road, Entally, Calcutta, Indien. von Mengersen, Öberforstmeister a. D., Blankenburg i. Thüringen. Meyer, Theodor, Lehrer, Hamburg 22, Heitmannstr. 14. Meyer-Darcis, Georg, 5 Viale Poggio Imperiale, Firenze, Italien. von Minkwitz, ÖOberförster, Eisenberg b. Moritzburg 1. Sachsen. Moczarski, Emil, Wien VII/2, Zollergasse 43. de Moffarts, Baron Paul, Chateau Botassart par Noirefontaine, Belgien. Molitor, Arnulf, Mannersdorf, Nieder-Österreich. Möllenkamp, W., Kaufmann, Dortmund. Monteiro, A. A. de Carvalho, 7O Rua do Alecrinar, Lissabon. Mitgliederliste. 9 1908 Morley, Claude, Monk’s Soham, Suffolk, England. 1907 Morton, W., Villa Collonges, Lausanne, Schweiz. *1907 Moser, J., Hauptmann a. D., Berlin W. 57, Bülowstr. 59. 1881 Mühl, Kgl. Forstrat, Frankfurt a. O., Crossenerstr. 15. 1897 Müller, Dr. A. J., Bregenz a. Bodensee. 1898 Müller, Franklin, Gewerbe-Rat, Gera, Nordstr. 5. 1908 Müller, Hans, Assessor, Leipzig, König Johannstr. 11. *1904 Müller, Hermann, Bankbeamter, Pankow-Berlin, Alte Schönholzerstr. 9. *1909 Müller, Max, Oberingenieur, Grofs-Lichterfelde bei Berlin, Parallelstr. 11. 1908 Müller, Dr. med. et phil. Rob., Elberfeld, Ernststr. 25. 1895 Müller‘, Prof. Dr. W., Geh. Hofrat, Jena. 1907 Munganast, Em. K. K. Oberpost- Controllor, Linz a. Donau. 1908 Museo Civico di Rovoreto, Tirol. 1909 Museu Goeldi, Caixa Postal 399, Parä, Brasilien. 1906 Naturhistorisches Museum, Hamburg1, Steintorwall. 1907 Naturhistorisches Museum, Lübeck. 1884 Neervort van de Poll, J. R. H., Rijsenburg (Prov. Utrecht), Holland. 1905 Neumann, Kurt, Bad Homburg, Im Rosengarten 4. 1909 Nevinson, Basil G., 3 Tedworth Square, Chelsea, London SW. 1881 Nickerl, Dr. O., Regierungsrat, Prag, Wenzelsplatz 16. 1907 Niepelt, W., Naturalienhändl., Zirlau b. Freiburg, Schlesien. 1891 Nissen, B. T., Hamburg 13, Rentzelstr. 16. 1888 Nonfried, A. F., Verwalter, Rakonitz, Böhmen. 1907 Nunenmacher, FE. W., Goldfield, Nevada, U. S. A. 1886 Nüfslin, Prof. Dr. V., Karlsruhe. 1881 Oberthür, Rene, 20Faubourg de Paris, Rennes, Frankreich. *1899 Ohaus, Dr. F., Steglitz-Berlin, Holsteinischestr. 59. 2190970 1denberg, L., Berlin W. 15, Uhlandstr. 72. 1907 Paganetti-Hummler, G., Schriftsteller, Vöslau b. Wien. 1900 Pape, Dr. Carl, Chemiker, Moskau, Woronja uliza, Fabrik Köhler. *1885 Pape, Paul, Lehrer, Friedenau-Berlin, Menzelstr. 36. 1908 Pecirka, Dr. Jaromir, Oberstabsarzt, Prag III, 602. 1890 Penecke, Prof. Dr. K. A., Graz, Tummelplatz 5. 1895 Peringuey, L., Direktor d. South African Museum, Cape Town, Süd-Afrika. 1908 Petersen, E., Silkeborg, Dänemark. 1903 Petz, Josef, Sparkassen-Kontrolleur, Steyr, Garstenstr. 3, Ober-Österreich. 120) 1909 1908 1906 1890 1903 1909 1881 1909 1907 *1907 1907 *1904 *1907 1908 1909 1909 1907 1908 *1890 1907 1907 *1889 1908 1894 1908 1909 1881 1889 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Pfankuch, Karl, Lehrer, Bremen 4, Rheinstr. 73. Pflanzenpathologische Versuchsstation, Geisenheim, Rheingau. Philippi, Prof. Federico, Dir. del Museo Nacional, 327 Casilla de correo, Santiago de Chile. Pic, Maurice, Digoin (Saöne et Loire). Porta, Dr. Antonio, Prof. de zoologie a l’universit@ de Camerino (Macerata), Italien. Raddatz, Ad., Schuldirektor a. D., Rostock, Zelckstr. 10. Ragusa, Enrico, Hötel des Palmes, Palermo, Sieilien. Rainbow, William Joseph, Australian Museum, College Street, Sydney. Rapp, Otto, Lehrer, Erfurt, Schlüterstr. 8. Rehfeldt, G., Oberstleutnant, Berlin-Wilmersdorf, Prinz Regentenstr. 8. Reichert, C., Optisch. Institut, Wien VIII, Benno- gasse 24/26. Reineck, Georg, Kupferstecher, Berlin N. 58, Wörther- stralse 45. Rey, Eugene, Berlin NW. 5, Putlitzstr. 22. Richter, Juan, Calle San Martin 176, Buenos Aires, La Plata. Riedel, Max, Lehrer, Dresden N. 23, Weinbergstr. 18. Riedel, M. P., Ober-Postsekretär, Uerdingen, Niederrhein. Riehn, Helmuth, Bergbaubeflissener,, Clausthal i. Harz, Zellbachstr. 94. Ris, Dr. med. Friedrich, Rheinau, Canton Zürich, Schweiz. Roeschke, Dr. med. Hans, Arzt, Berlin S. 53, Blücher- stralse 57. Roettgen, C., Amtsgerichtsrat, Koblenz, Kirchstr. 3. Rosenbaum, F., Oberleutnant, Friedenau-Berlin, Wil- helmshöherstr. 24. Rost, Carl, Insektenhändler, Berlin SO. 36, Reichen- bergerstr. 115. von Rothkirch, Leutnant, Lübben L., Chausseestr. 19. Rothschild, Baron Walter von, Adr. Dr. Ernst Hartert, c/o. The Hon. Walter Rothschild. Tring, Herts, Eng- land, M. P., Zool. Museum. Roubal, J., Prof., Prag, K. Vinohrady 1437. Sack, Dr.Pius, Oberlehrer, Frankfurt a.M., Klettenbergstr.9. Sahlberg, Prof. Dr. J., Constantinsgatan 13, Helsingfors, Finnland. Sattler, W., Stadtbaumeister, Frankfurt a. M., Staufen- stralse 34. Mitgliederliste. 1lal *1903 Schenkling, Sigm., Kustos am Deutschen Entomolog. National-Museum, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21. 1907 Scherdlin, P., Fabrikant, Strafsburg i. E., Weilsen- burgerstr. 11. *1881 Schilsky, Julius, Lehrer, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 29. 1909 von Schlechtendal, Dr. phil. h. c. Dietrich, Halle a. 8., Wilhelmstr. 29. 1904 Schlüter, Wilh., Naturalien- und Lehrmittel-Handlung, Halle a. S. *1902 Schmidt, Adolf, Lehrer, Berlin N. 31, Hermsdorferstr. 8. 1908 Schnabl, Dr. med. Joh. A., Krakauer Vorstadt 59, Warschau, Rufsland. *1905 Schneider, Carl, Direktor, Berlin NW. 52, Thomasius- stralse 19. _ *1901 Schneider, Friedrich, Berlin NW. 87, Zwinglistr. 7. 1909 Scehnuse, Wilhelm, Weilser Hirsch bei Dresden, Straufs- stralse 6; bis April 1909 Inner-Arosa (Graubünden, Schweiz). 1881 von Schönfeldt, Oberst a. D., Eisenach, Bismarck- stralse 40. 1907 Schouteden, Dr. H., Frankenstraat 11, Brüssel. 1881 Schreiber, Dr. Egid., Schulrat, Görz i. Krain. 1881 Schreiner, Arthur, Kgl. Forstmeister, Ulfshuus b. Hadersleben: 1909 Sehröder, August (in Firma: Strecker & Schröder), Stuttgart. *1897 Schröder, Dr. Chr., Redakteur, Berlin W. 30, Kyffhäuser- stralse 15. 1909 Schrottky, C., Puerto Bertoni, Paraguay. *1895 Schubert, Karl, Lehrer, Pankow-Berlin, Maximilianstr. 4. 1909 von Schulthefs-Rechberg, Dr. med. A., Thal- acker 22, Zürich. *1907 Schulz, Gustav Leo, Berlin W. 50, Rankestr. 35. 1901 Schulz, Dr. chem. Julius, Magdeburg, Königstr. 44. 1886 Schuster, Prof. Adrian, Wien, Hechtengasse 5. 1908 Schütze, Herm., Kgl. Gütervorsteher, Leipzig-Gohlis, Friedrich Karlstr. 29. 1881 Scriba, Emil, Fabrikant, Heilbronn. 1881 von Seidlitz, Dr. Georg, Privatgelehrter, Ebenhausen b. München. 1886 von Semenow-Tjan Shansky, Exzellenz, Peter, Präsident d. russ. entomol. Gesellsch., 8. Linie 39, Wassily Ostrow, St. Petersburg. 12 1907 1907 1887 1907 1909 1906 1902 1898 1909 1906 1908 1909 *1892 1909 1907 1903 1906 1909 1907 *1908 1909 1598 1898 1909 1907 ION 1908 1908 21907 *1909 1907 1908 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Shelford, R., Hope Department of Zoology, University Museum, Oxford, England. Sheppard, P. A., Beira, East Africa, P. O. Box 64. Siebert, Dr. med. Christ., Arzt, labauı. Kurland (Rufsland). Sjöstedt, Prof. Dr. Y., Naturhist. Riks-Museum, Stock- holm. Slavicek, Johann, Oberlehrer, Kozov b. Busau, Mähren. Sloane, Thomas G., Moorilla, Young, N. S. Wales, Australien. Solari, Ferdinando, Via 20 Settembre 41, Genova, Italien. Spaeth, Dr. Franz, Wien III, Landstr., Hauptstr. 26. Speiser, Dr. med. P., Kgl. Kreisassistenzarzt, Sierakowitz, Kr. Karthaus. Splichal, Clemens, Wien XII, 4, Hetzendorferstr. 98. Stadtbibliothek, Hamburg 1, Speersort. Städtische Bibliothek, Magdeburg. Steck. Dr. Theodor, Conservator am Naturhist. Museum, Bern. Steffin, Albert, Lehrer, Charlottenburg 4, Schillerstr. 42. Stein, Prof. P., Treptow a. R. Stempell, Prof. Dr. W., Münster i. W., Nordstr. 34. Sternberg, Chr., Stralsund, Mönchstr. 55. Stich, Robert, stud. rer. nat., Nürnberg, Breite Gasse 71. Streich, Ivo, Kaiserl. Konsul a.-D., Schwäbisch-Gmünd. Strohmeyer, H., Oberförster, Münster i. Elsafs. von Studt, Dr., Exzellenz, Staatsminister, Berlin W. 50, Kurfürstendamm 242. Sustera, Oldrich, Landesrechnungsbeamter, Prag III, 16, Dep. Vlla. vonSydow, Dr. Gustav, Notar, Hamburg 1, Gr. Bäcker- stralse 13. Taschenberg, Prof. Dr. O., Halle a. S., Ulestr. 7. Thalhammer, Prof. Johann, S. J.,.Kalocta., Pester Com., Ungarn. Thiele, H., Xylograph, Berlin W. 35, Steglitzerstr. 7. Tockhorn, Otto, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 17. Tredl, Rudolf, Tiergarten, Post Donaustauf (Bayern). Tremoleras, Juan, Museo Nacional, Montevideo, Uruguay. Troitsch,R., Lehrer, Berlin N. 58, Carmen Sylvastr. 165. Tuch, Friedrich, Kais. Ober-Postinspektor, Grofs-Lichter- felde b. Berlin, Langestr. 1a. Ulbricht, Alb., Buchdruckereibes., Krefeld, Südwall 24. Ulmer, Georg, Lehrer, Hamburg 20, Baumkamp 30. Mitgliederliste. 13 *1907 Ulrich, H., Buchhändler, Steglitz-Berlin, Schützen- stralse 46. 1907 Urban, Dr. C., Kgl. Gewerbeinspektor, Magdeburg, Pappelallee 16. *1906 Urtel, Hermann, Bankbeamter, Berlin W. 30, Nollen- dorfstr. 17. 1908 Ussing, Hj., Randers, Dänemark. 1906 Van Dyke, Dr. E. ©, 1478® California Street, San Franeisco (Cal.), U. S. A. 1907 von Varendorff, E., Amtsrichter, Guhrau, Bez. Breslau. 1898 Veth, Dr. H. J., Sweelinck Plein 83, Haag, Holland. 90V 0, 8:0, DEILON, Berlin Wr 10, Vietoriastr. 19. 1901 Vorbringer, G., Bankbuchhalter, Königsberg i. Ostpr., Rippenstr. 3 II. 1907 Vosseler, Prof. Dr. J., Amani, Deutsch-Östafrika. 1886 Wacht], Prof. Fr. A., Wien, Hochschulstr. 16. 1906 Wagner, Hans, Bolleystr. 18, Zürich IV. 1909 Wagner, Wilh., Lehrer, Hamburg-Fuhlsbüttel, Farnstr. 36. 1907 Walter, K., Fachlehrer, Komotau, Böhmen, Silberer- bleiche 851. 1907 Wanach, Prof. B., Observator am Kgl. Geodätisch. In- stitut, Potsdam, Saarmunderstr. 15. 1908 Waschmann, Hans, Ober-Postassistent, Hamburg 23, Marienthalerstr. 35. 1885 Wasmann, E., S. J., Bellevue, Luxemburg. 1908 Weber, Sanitätsrat Dr. L., Cassel, Wilhelmshöher Allee 118. 1881 von Websky, Dr., Rittergutsbesitzer, Schwengfeld b. Schweidnitz. 1908 Weg, Max, Buchhändler, Leipzig, Leplaystr. 1. 1881 Weis, Albr., Rentier, Frankfurt a. M., Lindenstr. 31. *1881 Weise, Julius, Lehrer, Nieder - Schönhausen b. Berlin, Blankenburgerstr. 2. 1907 Wellman, Dr. F. Cr., U. S. National Museum, Division of Entomol., Washington D.C., U. S. A. 1906 Wickham, H.F., Prof. of Entomologie, Iowa Avenue 911, Iowa City, Iowa, U. S. A. 1907 Winkler und Wagner, Naturh. Institut u. Buchhandl., Wien XVIII, Dittesgasse 11. 1908 Woolley, Prof. Dr. Paul G., University of Nebraska, Lincoln (Nebr.), U. S. A. 1906 Wytsman, P., Privatier, Direktor der „Genera Insectorum“, 43 rue St. Alphonse, Bruxelles. 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 1909 Zieschang, Gustav, Kaufbach, Post Wilsdruff i. S. 1908 Zikän, Jos. F., Mar de Hespanha, Minas Geraes, Brasilien. *1909 Zobrys, Paul O., Berlin W. 57, Bülowstr. 26. 1908 Zoologisches Institut der Universität Frei- burg, Schweiz (Prof. Dr. Ludw. Kathariner). Zoologisches Landesmuseum, Agram, Kroatien. 1907 Zool. Sammlung des Bayerischen Staates, München, Alte Akademie (Prof. Dr. R. Hertwig). D. Korrespondierende Mitglieder. Ankum, H. J. van, Prof. Dr., Groningen, Holland. Bethe, Dr. med. Ed., Geh. Sanitätsrat, Stettin, Friedrich Carl- stralse 2. Casey, Thom. L., Major, 1419 KStr. NW,, Washington D. C., US... Frey-Gefsner, Kustos am Zoologischen Museum, Genf. Gerhardt, J., Oberlehrer a. D., Liegnitz, Kaiserstr. 20. Krüper, Th., Dr., Kustos am Zoologischen Museum, Athen. Lindemann, K. E., Prof., Moskau. *"Schenkling, K., Lehrer emer., Berlin N. 65, Amsterdamer- stralse 18. Ulke, Henry, Washington D. C., U. S. A. Vuillefroy-Cassini, FE. de, Paris. Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute etc., deren Publikationen wir erhalten. Adelaide: Royal Society of South Australia (Transactions and Proceedings). Amani (D.-O.-Afr.): Biolog. - Landwirtschaftl. Institut (Berichte über Land- und Forstwirtschaft in D.-O.- Afrika; Der Pflanzer). Annaberg: Annaberg - Buchholzer Verein für Naturkunde (Be- richte). Barcelona: Institucio Catalana d’Hist. Nat. (Butlleti). Berlin: Bericht über die wissensch. Leistungen der Entomologie (aus dem Archiv für Naturgeschichte). Berliner Entomologischer Verein (Berl. Ent. Zeitschr.). Bibliographie der deutsch. naturwiss. Literatur. Entomologische Literaturblätter. Kel. Preufs. Akademie der Wissensch. (Sitzungsberichte). Naturae Novitates. Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute ete.e. 15 Bern: Schweizerische Entomolog. Gesellschaft (Mitteilungen). Blankenburg i. Th.: Opuscula Ichneumonologica. Bonn: Naturhist. Verein der preuls. Rheinlande und Westfalens (Verhandlungen ; Sitzungsberichte). Zoologischer Verein für Rheinland und Westfalen (Berichte). Boston (Mass.): Society of Nat. Hist. (Proceedings). Psyche. Bremen: Naturwissenschaftl. Verein (Abhandlungen). Breslau: Verein für schlesische Insektenkunde (Zeitschr. für Entomologie). Brooklyn: Museum of the Brookl. Institute (Bulletin). Cold Spring Harbor Monographs. Brünn: Naturforschender Verein (Verhandlungen). Brüssel: Annales du Musee du Congo. Genera Insectorum. Soci6te Entomol. de Belgique (Annales; M&moires). Budapest: Kgl. Ungarisches National-Museum (Annales). Rovartani Lapok. Buenos Aires: Museu Nacional (Anales). Ca&n: Societe francaise d’Entomologie (Revue d’Ent.). Calceutta: Asiatic Society of Bengal (Journal and Proceedings ; Memoirs). Indian Museum (Records; Memoirs). Cambridge: siehe Boston (Psyche). Camerino: Rivista Coleotterologica Italiana. Cape Town: South African Museum (Annals). Cold Spring Harbor (New York): Papers of the Station for Experimental Evolution. Dahlem-Berlin: Kaiserl. Biolog. Anstalt für Land- u. Forst- wirtschaft (Arbeiten: Flugblätter). Danzig: Naturforschende Geallkelaft (Schriften). Digoin: Echange. Dresden: Entomologischer Verein Iris (Iris). Florenz: Redia. Societä entomologica Italiana (Bullettino). Frankfurta. M.: Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft (Abhandlungen [nur über Arthropoda] ; Berichte). Garrison N.Y.: American Naturalist. Genua: Museo Civico di Storia Naturale (Annali). Halle a. S.: Kaiserl. Leopold. - Carolin. Akad. Naturforsch. (Nova Acta). Helsingfors: Societas pro Fauna et Flora Fennica (Acta; Meddelanden). Soeietas Scientiarium Fennica (Acta; Bidrag; Öfversigt). 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Hermannstadt: Siebenbürg. Verein für Naturwissenschaft. (Verhandlungen). Honolulu: Hawaiian Entomological Society (Pr gallnme), Jena: Naturwissenschaftl. Wochenschrift. Zoolog. Jahrbücher (nur entomol. Publikat.). Kopenhagen: Entomologisk Forening (Entomolog. Meddelelser). La Plata: Museo de la Plata (Revista). Leyden: Museum (Notes). Lissabon: Societe portugaise de Sciences Naturelles (Bulletin). London (Canada): Canadian Entomologist. London: (England): Entomol. Society (Transactions; Proceedings). Entomoloseist. Entomologist’s Monthly Magazine. Entomologist's Record and Journ. of Variation. Zoological Record, Insecta. Madrid: Real Societad Espanola Hist. Nat. (Boletin; Memorias). Manila: Bureau of Government Laboratories (Bulletins; Philipp. Journal). Moulins: Revue scientifigue du Bourbonnais. München: Koleopterologische Zeitschrift. Namur: Societ® Entomologique Namuroise (Revue Mensuelle). New Jersey: Agricultural Experiment Station (Bulletin; Report). New York: Agricult. Experiment Station (Bulletin). American. Mus. of Nat. Hist. (Bulletin; Entomolog. Papers). Entomological Society (Journal). Oxford: Museum, Hope Department (Hope Reports). Palermo: Naturalista Siciliano. Paris: Laboratoire d’Entomol. Agricole (Bulletin). Museum d’Hist. Nat. (Bulletin). Naturaliste. Soci6t& entomol. de France (Abeille; Annales ; Bulletin). Petersburg: Musee zool. de l’Academie imperiale (Annuaire; Bulletin; M&moires). Societas Entomol. Rossica (Horae ; Revue Russe). Philadelphia: Academy of Natural Science (Proceedings). American Entomological Society (Transactions). Entomological News. Pietermaritzburg: Natal Government Museum (Reports; Annals). Rotterdam: Neederlandsche Entomolog. Vereeniging (Tijdschr. voor Ent. ; Berichten). Rovereto: Museo Civico (Pubblicazioni). San Fiel (Portugal): Collegio (Broteria). Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute ete. 17 Säo Paulo: Museu Paulista (Revista; Notas). Sapporo (Japan): Natural History Society (Transactions). Schöneberg-Berlin: Zeitschrift für wissenschaftl. Insekten- biologie. Schwabach: Entomologische Blätter. Steglitz-Berlin: Societas Entomologica. Stettin: Stettiner Entomol. Verein (Stett. Ent. Zeitung). Stockholm: Entomologiska Föreningen (Entomologisk Tidskrift). Kgl. Schwed. Akademie der Wissensch. (Arkiv). Stuttgart: Aus der Heimat. Entomologisches Wochenblatt. Kosmos. Mikrokosmos. Sydney: Linnean Society of New South Wales. (Proceedings.) Texas: Entomol. Department Agricult. Coll. of Texas (Bulletin; Cireular). Toronto (Canada): Entomological Society of Ontario (Annual Report). Tours: Erelon. Washington: Carnegie Institution of Washington (Publications). Entomological Society (Proceedings). Smithsonian Institution (Proceedings National-Museum). U. S. Department of Agricult., Bureau of Entomol. (Bulletins; Circulars; Miscellaneous Papers ; Monthly Lists of Publications). Wien: K. k. Akademie der Wissenschaften (Sitzungsberichte). K. k. Naturhistorisches Hofmuseum (Annalen). K. k. zoolog.-botanische Gesellschaft (Verhandlungen). Wiener Entomol. Zeitung. Wiener Entomol. Verein (Jahresberichte). Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde (Jahrbücher). Zürich: siehe Steglitz-Berlin (Soc. Ent.). [80] Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Description of a New Species of Parasitic Oynipidae from Borneo, wıth a Synopsis of the Bornean Species of Paramblynotus Cam. (Hym.) By P. Cameron, New Mills by Stockport (England). Paramblynotus ruficollis sp. nov. Black, the head, prothorax and tegulae rufous, the anterior legs and apical half of middle femora rufo - testaceous; wings hyaline, iridescent, the costal nervure and radius black, the other nervures fuscous. Face transversely rugose; the clypeus depressed in the centre; the parts bordering the depression finely, closely striated. There is a stout, rounded keel between and above the antennae. Inner eye orbits with a striated border. Malar space longer than the eyes; the cheeks distinetly margined. Prothorax stoutly punctured laterally; in the centre of the pronotum is a flattened triangular spine. Mesonotum and scutellum stoutly transversely striated and with some finer longitudinal striae between the transverse ones; the striae on the scutellum run into reticulations. Sides of metanotum broadly margined; in the centre is a stout keel. Meso- and metapleurae smooth, below thickly covered with white hair. Abdomen smooth, the petiole with 2 stout central and 2 thinner outer keels, the inner of the latter being curved. Length 6 mm. d’. Kuching, Borneo. (John Hewitt, B.A.) The antennae are nearly as long as the body; the 3’% joint is straight and shorter than the 4°; the last is a little longer than the preceding. The 3 known Bornean species of Paramblynotus may be sepa- rated thus: 1 (4) Head red; the tibiae and tarsi black. 2 (3) Prothorax red; antennal scape black; mesonotum trans- versely striated, length 6 mm. . . . ruficollis n. sp- 3 (2) Prothorax black; antennal scape red; mesonotum coarsely rugosely punctured; length 3 mm . . ruficeps Cam. 4 (1) Head (and body) black, the tibiae and tarsi testaceous. punctulatus Cam. Mr. Hewitt has sent recently the undescribed 5 of P. punetu- latus ; it resembles the 2, but has longer antennae; they are 14 — jointed; the 3" joint is a little shorter than the 4 and is neither dilated nor incised; the 4 anterior femora are for the greater part testaceous like the tibiae and tarsi. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 19 Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) Von Prof. €. Emery, Bologna. Teil VI. (Mit 13 Figuren im Text.) Cardiocondyla Emery. 9. Durchaus monomorph. Clypeus über die Mandibeln vor- ragend, vorn steil abfallend, mit abgerundetem Vorderrand ; Stirn- . feld stark eingedrückt ; Stirnleisten kurz und gerade; Auge wohl- ausgebildet; Mandibel breit und gezähnt; Antenne zwölfgliedrig : zweites Glied lang, die folgenden bei allen paläarktischen Arten dicker als lang; Clava dreigliedrig, das letzte Glied sehr grofs. Am Thoraxrücken ist die Promesonotalsutur undeutlich; ein deut- licher Eindruck an der Mesoepinotalgrenze; Epinotum mit Dornen oder Zähnen. Petiolus vorn lang gestielt, hinten mit abgerundetem Knoten; Postpetiolus viel breiter als der Petiolus, herzförmig oder queroval; Gaster grölstenteils vom Basalsegment bedeckt. Abstehende Haare kommen am Clypeus in geringer Zahl vor; sonst am Körper und an den Gliedmalsen nicht vorhanden. 2. In der Regel geflügelt. Kopf wie bei der 9, aber mit Ocellen ; Mesonotum flach ; Pro- notum vorn unbedeckt; Pe- tiolas und Postpetiolus in der Regel breiter als bei der 9. : 3 Flügel mit reduziertem Ge- nel; an re äder: Pterostigma etwa in 5 halber Flügellänge; nur die erste Cubitalzelle geschlossen, distaler Teil des Radius und ‘Cubitus fehlend; Spuren von anderen Adern sind in Form von Falten angedeutet. Bei ©. emeryi ist das 2 ungeflügelt, mit abweichender Fühler- bildung. cd. In der Regel flügellos und arbeiterartig. Antenne zehn- bis zwölfgliedrig, Scapus lang, Funieulus und Clava von verschieden- artig abweichendem Bau. Petiolus und Postpetiolus ähnlich wie bei der 2. Bei ©. emeryi ist das geflügelt; bei ©. batesi var. nigra kommt nach Santschi) das geflügelte 5 als seltene Erscheinung vor. Kopfbildung wie bei der 2; Antenne 13gliedrig, Scapus halb so lang wie der Funiculus, letzterer ohne abgesetzte Olava. Flügel wie beim 2 der anderen Arten. 9* Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. In wärmeren Gegenden von Eurasien, sowie in Afrika und Ozeanien ; (€. emeryi ist weit verbreitet und kommt auch auf west- indischen Inseln (wohl eingeschleppt) vor. — Nester in der Erde mit enger Eingangsöffnung. ID DD Schlüssel zur Bestimmung der 9. . Postpetiolus viel breiter als lang. — 2. Postpetiolus oval, höchstens um !/, breiter als lang. — 5. Kopf ohne Längsrunzeln oder nur ganz vorn ein wenig längs- gerunzelt; mit runden, oberflächlichen Grübchen, aus deren zentralem Nabelpunkt je ein anliegendes Härchen ent- sprinet. = 3. Kopf fein und scharf längsgerunzelt ; die anliegenden Härchen entspringen meist aus feinen Punkten, seltener aus dem Nabelpunkt runder Grübchen. — 4. Postpetiolus herzförmig, vorn mehr oder weniger deutlich ausgeschnitten „u may Der eure eeweleganss Postpestiolus quer-oval . . . . a akbatesi, Kopf zwischen den Runzeln mit ohlauesenildeen runden Grübehenzr.2 7% er nrbogdanonı: Kopf zwischen den geh nur u einen Punkten oder mit Andeutungen von runden Grübchen . . . stambulofn. . Braun, Thorax und Stielchen rötlich; Epinotum mit kurzen Yankaenn er a nuda maurtanıca. Hellrot, Gaster rem; Borkaarkrtaidko nenn länger als an der Basisbreit 2... 0 en ze ne Seemann Schlüssel zur Bestimmung der 9. Flügellos mit schulterartig vorspringenden Vorderecken des Dronotum nr. RL er oBemeni: Geflügelt, mit re haranez — Postpetiolus oval, wenig breiter als lang. nuda mauritanica. Postpetiolus viel breiter als lang. — 3. Petiolusknoten bedeutend breiter als lang. — 4. Petiolusknoten nicht oder wenig breiter als lang. — 5. . Thorax schlanker ; Postpetiolus nicht doppelt so breit wie der Petiolusknoten; Dornen des Epinotum länger und spitzio u. =. nrelegans: Thorax kräftiger lem: Postnattolıs doneelı so breit wie der Pe Dornen des Epinotum kurz und stumpf. stambuloffi. . Petiolusknoten viel höher als der Postpetiolus . bogdanovi. Petiolusknoten nicht bedeutend höher als der Postpetiolus. batesi.. Emery, Paläarktische Formiciden. 21 Cardiocondyla elegans Emery. Ann. Ac. aspiranti natural. Napoli (2) v. 2 p. 21. 1869. 0. Diese Art unterscheidet sich von den anderen haupt- sächlich durch die Skulptur des Kopfes und die Form der Stielchenglieder. Die erstere besteht aus runden, oberflächlichen Grübchen, welche in ihrer Mitte nabelartig je einen kleinen Punkt enthalten; aus diesem Punkt entspringt ein dicht anliegendes, quergerichtetes Pubescenzhärchen ; die Zwischenränme erscheinen, je nach der Ausbildung der Grund- und Unterskulptur, matt oder glänzend; nur an der Stirn lassen sich mehr oder minder deut- lich feine Längsrunzeln erkennen. Thorax mit weitläufig ge- stellten Grübchenpunkten, glänzend; Eindruck an der Mesoepinotal- grenze stark ; Epinotum mit kurzen, spitzen Dörnchen. Der Knoten des Petiolus fällt in Profilbild wenigstens hinten steil ab und ist nicht bedeutend höher als der Postpetiolus; letzterer hat seine gröfste Breite recht deutlich vor der halben Länge und bekommt dadurch von oben gesehen einen herzförmigen Umrils. Beim 2 ist die Skulptur schärfer, die Grundskulptur deut- licher; Epinotumdornen länger ; Petiolusknoten und Postpetiolus viel breiter als bei der 9. Die Art zerfällt in 2 Unterarten: Fig. 2. Cardiocondyla elegans elegans. a) 7 Seitenbild; D) Antenne; c) Stielehen von oben; d) 2 Stielchen. C. elegans elegans Emery. (Fig. 2.) ee: 9 und 9. Gröfser; Kopf wenigstens in seiner Vorderhälfte matt; Farbe dunkelbraun bis schwarzbraun, Mandibel, Antenne, Beine und Stiel des Petiolus rötlich, Clava und Schenkel .ge- bräunt. Petiolusknoten breiter als lang, vorn und hinten steil 232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. abfallend; Postpetiolus vorn deutlicher ausgerandet. — L. 9 2,2—2,5 mm, $ 3,3 mm. Italien. — Exemplare aus Südfrankreich (var. santschü For., Ann. soc. ent Belgique v. 49 p. 174. 1905) sind noch dunkler, mit nicht so deutlich ausgerandetem Postpetiolus. — Die von Andr& erwähnten Stücke aus Spanien gehören wohl zu dieser Unterart. Ruzsky erwähnt die typische C. elegans vom Kaukasus: die von ihm beschriebene Skulptur stimmt mit der occidentaler Exemplare überein; aber seine Profilzeichnung des Thorax und Stielchens erinnert mehr an wulanim. Vermutlich gehören die kaukasischen Exemplare zu einer besonderen Varietät. anini A (dies, 8) C©. elegans ulianini Emery. Ann. Mus. civ. Genova v. 27 p. 441. 1889. } Q. Etwas kleiner als die typische Unter- art; Farbe hellbraun, seltener dunkelbraun, Gliedmafsen gelblich; der ganze Kopf glänzend, die Grübchenpunkte etwas kleiner; Stielchen schmäler, Petiolusknoten im Profil vorn bogen- ; artig und nicht steil abfallend, dadurch oben Cardiocondyla ele- zZ : gans ulianini 9. mehr abgerundet; Epinotumdornen mehr auf- Stielchen seitlich u. wärts gerichtet. — L. 1,5—2 mm. von oben. Astrachan bis Transkaspien und Turkestan. Fie. 3. ar. bulgarica For. Verh. zool.-bot. Ges. Wien v. 42 p. 312. 1892. Q. Durch bunte Färbung ausge- ‚zeichnet: Thorax und Petiolus schmutzig YT gelbrot, Kopf, Postpetiolus und Gaster braun; Kopf vorn nicht so glänzend wie bei ulianıni ; Form des Stielchens ungefähr wie bei ulianini; sonst wie letztere Form. 2. Farbe und Skulptur wie bei 9; Form des Stielchens ungefähr wie elegans elegans.. — L. 2,5 mm. Bulgarien. Fig. 4. c) Cardiocondyla CardiocondylabatesiFor. (Fig. 4.) batesi 0. Stielchen von Bull. soc. Vaud. sc. nat. v. 30 p. 17. 1894. ben. ab 3. 100 Ä : She Stialchen EN a Du Skulptur wie elegans ulianini ; oben. die typische Form ist hellrot, mit schwarz- Emery, Paläarktische Formiciden. 233 braunem Kopf und Gaster; Mandibel, Antenne und Beine hell- braun. Petiolus mit schmälerem, längerem Knoten, welcher vorn und hinten viel seichter abfällt als bei elegans ; die gröfste Breite des Postpetiolus liegt nur wenig vor der halben Länge; dadurch erscheint seine Form queroval, nicht herzförmig. Flügel des 2 farblos mit blassem Geäder. — L. ? 1,5— 2,2 mm, ? 2,2— 2,4 mm. Westalgerien, Südspanien. var. nigra For. Ann. soc. ent. Belgique v. 49 p. 174. 1905. Santschi: Rev. Suisse zool. v. 15 p. 318. 1907. DO und 2. Gröfser, Stielchenglieder breiter, Petiolusknoten mehr abgerundet, die gröfste Breite des Postpetiolus ein wenig mehr nach vorn gelegen; dadurch nähert sich diese Form etwas der €. elegans. Farbe schwarzbraun, Mandibel,, Antenne, Beine und Petiolus heller, z. T., besonders die Gelenkteile, rötlich. Arbeiterartiges, normales o. Rötlichgelb, glänzend, Gaster weifslich. Kopf kurz, keine Ocellen, Auge klein; Antenne zehn- sliedrig. Pronotum breit mit hervorragenden spitzwinkligen Schultern ; Epinotum gewölbt. Stielchen nicht so erweitert wie bei C©. stambulofi, besonders der Petiolus. Gaster sehr voluminös nach unten gebogen. — L. 2,3—2,7 mm. Geflügeltes 5 (nach Santschi). Farbe ungefähr wie beim ungeflügelten X, Gaster dunkler. Kopf nicht so kurz, Auge gröfser, Ocellen vorhanden. Antenne zwölf- (oder 13-) gliedrig. Thorax vollgliedrig, aber Pronotum ebenso breitschultrig. Stielchen ebenso breit aber nicht so kurz wie bei den flügellosen J'. — L. 2,6 mm. Kairuan in Tunesien. — Santschi hat auch einen lateralen Hermaphroditen beschrieben, deren männliche Hälfte geflügelt war. Die ungeflügelten 0 verhielten sich in künstlichen Nestern unge- fähr wie 9. Cardiocondyla stambuloffi For. (Fig. 5.) : Verh. zool.-bot. Ges. Wien v. 42 p. 310. 1892. 0. Färbung wie C. elegans elegans. Kopf viel kürzer, die Stirnleisten voneinander weiter abstehend. Epinotumdornen sehr kurz und stumpf. Petiolusknoten von oben gesehen abgerundet, wenig breiter als lang, im Profil sehr hoch, höher als der Post- petiolus; letzterer breiter und kürzer als bei elegans, am Vorder- rand durchaus nicht eingebuchtet. Die Skulptur des glanzlosen Vorderkopfes besteht aus feinen Längsrunzeln, zwischen welchen die die Pubescenz tragenden Punkte liegen; weiter hinten wird die Runzelung schwächer und das Tegument allmählich glänzender; 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Hinterkopf glänzend und nur punktiert; Thorax und Hinterleib, abgesehen vom gestreiften Meso- und Metasternum, glänzend, fein punktiert.. 1.:21,8 2,6 mm. 2. Farbe wie die ?; Skulptur stärker und schärfer. Epinotum- dornen gröfser, aber mit abgerundeter Spitze; Petiolusknoten quer- oval, etwa so breit wie Q das Epinotum ; Postpeti- olus sehr breit und kurz, doppelt so breit wie der Petiolus, breiter und ver- hältnismäfsig kürzer als bei b / ec \ elegans. — L. 3—3,3 mm. J'. Arbeiterartig. Röt- r \ \ lich gelb, stark glänzend. Kopf ähnlich wie bei der 9, aber stark glänzend und Fig. 5. Cardiocondyla stambuloffi. nicht gestreift ; Mandibel a) 7 Stielchen seitlich; 5b) o desgl.; kurz, vierzähnig; keine c) Antenne des d”. Ocellen; Antenne zehn- gliedrig, aber mit Spuren von Teilung am vierten und fünften Glied; Thoraxrücken abge- flacht, mit schwachem Eindruck an der Mesoepinotalgrenze ; Epinotum mit sehr kurzen und stumpfen Zähnchen ; Petiolus mit querovalem, sehr niederem und flachem Knoten ; Postpetiolus sehr breit und kurz, ähnlich wie bei der ?; Gaster mehr in die Länge gedehnt als bei der 9. — L. 2,3 mm. Bulgarien; nach Ruzsky auch in Südrufsland (Astrachan). Die vorhergehende Beschreibung bezieht sich auf die typische Unterart ©. stambuloffi stambulofi. — Eine andere Unterart ist: C. stambuloffi koshewnikovi Ruzsky. Zool. Jahrb. Syst. v. 17 p. 480. 1902. 9. Unterscheidet sich von der typischen Form hauptsächlich durch die schärfere und dichtere Skulptur: der ganze Kopf ist längsgerunzelt und durchaus matt; die Längsrunzeln zeigen eine ausgesprochene Tendenz, um die die Härchen tragenden Punkte runde Felder umzuschreiben, welche den Grübchen von (. elegans entsprechen (von dieser Tendenz lassen sich auch bei stambuloffi stambuloffi Spuren erkennen); am Thorax sind Pro- und Mesonotum längsgerunzelt und halbmatt. Der Kopf ist etwas länger als bei stambuloffii stambuloffii; der Postpetiolus ebenso breit, aber länger ; deswegen nicht so ausgesprochen quer. — L. 2,2—2,6 mm. Am Aralsee. Emery, Paläarktische Formiciden. 25 Cardiocondyla bogdanovi Ruzsky. (Fig. 6.) Formicar. Imp. Ross. p. 630. 1905. ® (nach Ruzsky). Bei dieser Art besteht die Skulptur des Kopfes aus feinen Längsrunzeln, zwischen welchen runde Grübchen (wie die von (©. elegans) eingereiht sind; Thorax oben gerunzelt. Form des Kopfes und Stellung der Augen wie bei elegans; Epinotum- dornen wie bei stambuloffi ;, Petiolusknoten längs- oval; Postpetiolus nicht breiter als bei elegans, aber vorn nicht ausgeschnitten; Profil des Stielchens etwa wie bei elegans. — L. 1,8— Fig. 6. Cardiocon- 29 mm. dyla bogdanwi 9. ; Stielchen Das 2? ist 3 mm lang. Skulptur wie bei (nach Ruzsky). der 2; Petiolusknoten schmäler als bei elegans, im Profil aber viel höher, etwa wie bei stambuloffii; Postpetiolus mehr wie bei elegans. Färbung von $ und 2 wie bei elegans elegans. Kaukasus. — Diese Form scheint ein Mittelding zwischen elegans und stambuloffi zu sein. Cardiocondyla nuda Mayr. Sitz. Akad. Wien v. 53 p. 508. 1866. Die typische Form dieser Art ist in Ozeanien und Indien gefunden worden ; andere Formen in Neu-Guinea und Madagaskar ; paläarktisch ist nur folgende Unterart: CO. nuda mauritanica For. Ann. soc. ent. Belgique v. 34 C.R. p. 75. 1890. Rev. Suisse zool. 12 p. 6 2 co’. 1904. 9. Schlanker gebaut als die vorhergehenden. Rostrot bis rostgelb, Clava braun, Kopf und Gaster dunkelbraun. Kopf durch- aus matt; Thorax und Stielchen schwach, Gaster stark glänzend. Die Skulptur des Kopfes besteht wie bei elegans aus runden flachen Grübchen mit einem Pubescenzhärchen tragendem Nabelpunkt ; die Grübchen sind aber dichter gestellt als bei elegans; Thorax ebenfalls mit Grübchen, am Epinotum mit gewöhnlichen Punkten gemischt; Seiten des Thorax dicht punktiert, nicht gestreift. Form des Kopfes ähnlich wie bei elegans; Scapus länger, den Hinterhauptrand beinahe erreichend ; Thorax mit sehr schwachem Mesoepinotaleindruck ;, Epinotum mit kurzen, dreieckigen , aber spitzen Zähnen ; der Profilumrifs des Stielchens hält die Mitte zwischen dem von batesi und elegans ; von oben betrachtet ist der Petiolusknoten länger als breit; der Postpetiolus ist etwa doppelt 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. so breit wie der Petiolus, queroval, etwa !/, breiter als lang. — L. 2,2—2,6 mm. 2. Farbe wie die 7; Thorax oft braun gefleckt; Stielchen nicht breiter. — L. 2,6—3 mm. o' (nach Forel). Der 9 sehr ähnlich; rotgelb, Gaster bräunlich, Vorderkopf und Clava gebräunt; glänzend, Kopf, Thorax und Stielchen sehr schwach genetzt. Kopf kaum länger als breit, vorn schmäler ; Mandibel vierzähnig ; keine Ocellen; Auge kleiner als bei der ?; die zwölfgliedrige Antenne kürzer und dicker, die Glieder der Clava stärker abgesetzt. Thorax wie bei der 9; Vorderecken des Pronotum mehr vortretend; Promesonotalnaht deutlich; Mesoepinotaleindruck tiefer als bei der 7; Petiolus niedriger und kleiner ; Postpetiolus kürzer und breiter. — L. 2 mm. Südalgerien, Tunesien, Cyprus und vermutlich sonst an der südlichen und östlichen Küste des Mittelmeeres verbreitet. Cardiocondyla emeryi For. (Fig. 7.) Mitt. München. ent. Ver. v. 5 p. 5. 1881. ?. Kürzer und kurzbeiniger als die vorige. Rotgelb, Gaster braun. Kopf und Thorax matt; Skulptur ähnlich wie bei ©. nuda. Fig. 7. Cardiocondyla emeryi. a) 7 Rückenansicht; 5) Antenne, stärker vergr.; c) Q mit gleicher Vergrölserung gezeichnet als die Q a; c) Antenne des 2 stärker vergr.; d) Antenne des 97 (nach Andre). Am Kopf sind die Augen grols und vorgerückt, ihre Entfernung vom Mandibulargelenk geringer als ihr Durchmesser ; Antenne kurz mit stark verdickter Clava.. Thoraxrücken mit starkem Mesoepinotaleindruck ; Epinotum mit spitzen Dörnchen, welche Emery, Paläarktische Formiciden. 27 länger sind als an der Basis breit. Petiolus mit schmalem Knoten; Postpetiolus oval, doppelt so breit wie der Petiolus; im Profil ist der Petiolusknoten vorn steiler als hinten. — L. 1,6—1,8 mm. 2. Ein geflügeltes 2 dieser Art ist nicht bekannt. Ich erhielt von der westindischen Insel St. Thomas, zugleich mit Arbeiterinnen, 1 Exemplar, welches in Färbung, Skulptur und Kopfbau mit emeryi 9 übereinstimmt; der Kopf ist aber ziemlich glänzend und trägt einen wohlausgebildeten und 2 rudimentäre Öcellen. Am Thorax sind keine Flügelansätze erkennbar; das Pronotum hat starke schulterartige Vorsprünge (wie solche beim oc’ der (©. batesi var. nigra und bei der ? von (. paradoxa Emery vorkommen). Petiolusknoten kuglig. Sehr eigentümlich ist die Antenne, an welcher keine Clava abgesetzt ist. — L. 2,6 mm. !) cf (nach Andr6). Farbe und Skulptur ungefähr wie bei der 9; Kopf und Thorax matt; sonst glänzend. Geflügelt mit normalem Thoraxbau und 13gliedriger Antenne; Petiolus und Postpetiolus ungefähr wie bei der 9. — L. 2 mm. Wurde zuerst auf der Antille St. Thomas entdeckt; in Syrien und auf Madeira gefunden; ferner in Ostindien und Madagaskar. Wird wahrscheinlich zukünftig durch den Handel weiter verbreitet werden; die ursprüngliche Heimat der Art ist vermutlich in Asien. Solenopsis Westwood. ?. Dimorphismus bei den paläarktischen Arten unbedeutend, bei einigen exotischen, besonders amerikanischen Arten sehr auf- fallend; es gibt dann Soldaten mit grofsem Kopf, welche aber zu den kleinen Arbeiterinnen durch Zwischenstufen übergehen. Clypeus in der Mitte erhöht und vorragend, fast immer (bei allen paläarktischen Arten) mit zwei divergierenden Kielen, welche vorn in je einen starken, dornartigen Zahn enden; seitlich von diesen Zähnen trägt der Vorderrand einen mehr oder minder ausgebildeten, manchmal zahnartigen Winkel. Stirnleisten kurz, vorn abgerundet, hinten etwas divergierend.. Auge bei den paläarktischen Arten rudimentär (bestehend aus O—6 Facetten). Mandibel nicht breit, mit wenigen (bei allen paläarktischen Arten 4) Zähnen. Antenne zehngliedrig, mit zweigliedriger Clava, das Endglied sehr lang, erstes Glied des Funiculus viel gröfser als die folgenden. Pro- mesonotale Sutur dorsal undeutlich, Mesoepinotalgrenze scharf und etwas eingedrückt; Epinotum unbewehrt. Petiolus vorn ge- !) Sollte diese Form nicht als regelrechtes oder anormales ? zu Cardiocondyla emeryi gehören, so könnte sie nur eine im Nest dieser Art lebende Schmarotzerameise sein. Meine Abbildung wird das Wieder- erkennen derselben erleichtern. 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. stielt, hinten mit abgerundetem Knoten ; Postpetiolus abgerundet, in der Regel niedriger als der Petiolusknoten. 2. Geflügelt und in der Regel viel gröfser als die 9. Kopf- bildung wie bei der ?, aber die Augen gröfser und Ocellen fast stets vorhanden. Antenne wie bei der ?, mit zweigliedriger Clava, aber in der Regel elfgliedrig (selten zehngliedrig). Epinotum und Stielchen wie bei der 9. Vorderflügel mit einer geschlossenen Cubitalzelle und mit Discoidalzelle. 5. Kleiner als das 2. Clypeus gewölbt; Mandibel schmal, mit wenigen (3) Zähnen. Antenne zwölfgliedrig: in der Regel ist der Scapus kurz, das zweite Glied geschwollen und kugelig (bei S. lou anders). Mesonotum ohne Mayrsche Furchen ; Epinotum unbewehrt; Petiolus mit niedrigem Knoten ; Postpetiolus glocken- förmig; Basalsegment der Gaster grofs. Flügel wie bei dem 9. Die Arbeiterinnen der paläarktischen Solenopsis- Arten sind, soweit bekannt, einander sehr ähnlich und schwer zu unterscheiden. Dazu kommt noch, dafs die Form des Kopfes mit der Gröfse des Exemplares variiert und bei kleinen länglicher, d. h. schmäler scheint als bei gröfseren. Zugleich variieren die Antennen: bei kleinen % sind die Glieder 3—8 im Verhältnis zu ihrer Dicke kürzer als bei grofsen (vergl. Fig. Sed und 9, 11ab). Eine sichere Bestimmung dieser kleinen Ameisen ist in manchen Fällen ohne Vergleichung von Objekten oder Bildern kaum mög- lich. Der Umrifs des Kopfes ist besonders charakteristisch. Um genau vergleichbare Bilder zu erhalten, habe ich alle Kopfumrisse von ® unter dem Mikroskop mit Hilfe des Zeichenprismas, bei gleichmäfsiger Vergröfserung von 45:1 ausgeführt. Der Kopf wurde stets so gestellt, dafs Vorder- und Hinterecken zugleich in der Focalebene des Systems zu liegen kamen; infolgedessen sind die Bilder auch in bezug auf den Grad des Vortretens des Clypeus vergleichbar. Viele Solenopsis, wohl alle kleineren blafsgefärbten Arten mit atrophischen Augen (soweit bekannt, sämtliche paläarktsiche Arten) leben unterirdisch als Diebsameisen (Kleptobiose Forel) in Doppel- nestern mit anderen ‘Ameisen. Sie ernähren sich und ernähren ihre Brut hauptsächlich von der Brut der fremden Ameisengesell- schaft, auf deren Kosten sie also leben. Ausnahmsweise sieht man sie auch an toten Tieren u. dergl. nagen oder lecken. Die mit S. fugax nahe verwandte 8. molesta Say ist in Nordamerika doch zu einer lästigen Hausameise geworden. Andere Arten führen ein offeneres Leben; so z. B. die in den Tropenländern verbreitete S. geminata F., eine mittelgrofse, kampflustige, am Tageslicht sich herumtreibende Art. Emery, Paläarktische Formiciden. 239 Schlüssel zur Bestimmung der 9. 1. Keine Spur von Augen . . I lsamischm: Auge mindestens als kleiner, Selhnmanasn Fleck sichtbar. — 2. 2. Epinotum besonders niedrig, in sehr gestreckter Kurve ab- fallend; Clypeus in der Mitte auffallend stark vorragend. canariensis. Epinotum höher, meistens mit deutlichem, aber stark ab- gerundetem Winkel zwischen basaler und abschüssiger Mlächen 3. 3. Kopfseiten fast gerade, oder sogar stellenweise ein wenig ein- gebogen . . Be arorbula: Kopfseiten stets den elbomern. 2 4. Körperlänge 1a 2,5 mm; Auge bei den gröfseren Exem- plaren mit 5—6 Facetten, nur bei ganz kleinen nicht facettiert; Farbe hellgelb bis bräunlichgelb ; bei minimalen Exemplaren ist der Kopf ziemlich schmal (vergl. Fig. 8). Jugaw. Körperlänge maximal 1,6 mm; dabei ist der Kopf verhältnis- mälsig breiter als bei gleich grolsen Exemplaren von S. fugax; Farbe (aufser bei der kaukasischen Form latroides Ruzsky)enfemalsıbraunlichen wa. ne latro. Die Arbeiterin von . lou, longiceps und deserticola sind nicht bekannt. Schlüssel zur Bestimmung der 2 1. Antenne zehngliedrig; keine Ocelln. . . . . santschü. Antenne elfgliedrig; Ocellen vorhanden. — 2. 2. Länge 5 mm; Kopf nur wenig länger als breit. latro var. oraniensis. Nielaorölser. 3. 3. Kopf nicht oder nur wenig länger als breit . . Jugaw. Kopf sehr deutlich länger als breit. — 4. A Kopf uma L, längerzals breit . . .... 2 222.2 longiceps. Kopf um !/, oder weniger länger als breit. — 5. 5. Petiolusknoten wenig dicker als bei fugar ; Postpetiolus unten mit kurzem Dome eh: ee orbula: Petiolus kurz, sehr dick; Bochuahtalles Free ohne Dorn lou. EirerherswohlVauch 0 0. un ey Sndeserticola. ® der typischen £. latro, sowie der subsp. msilana und S. cana- riensis sind nicht bekannt. 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Schlüssel zur Bestimmung der cd. 1. Scapus länger als die 3 folgenden Glieder zusammen; zweites Glied“ nichtykuslos 22: OU: Scapus viel kürzer ; zweites Glied Iereilte eschwaillen, =, 2. Kopfseite hinter dem Auge deutlich gebogen . . fugax. Kopfseite hinter dem Auge zum seitlichen Ocellus fast gerade verlaufendhge ml: u. ee se erorbula: Hierher Jauch eu na ee ndesenticolan Die 5 der anderen Arten sind unbekannt. Solenopsis fugaz Latr. (Fig. 8.) Essai hist. Fourmis France p. 46. 1798. 9. Rötlichgelb, meist mit einem Stich ins Bräunliche, oft sogar, besonders bei grölseren Exemplaren hell gelbbraun, Glied-- mafsen und Stielchen heller, Gaster wegen des durchscheinenden Fig. 8. Solenopsis fugax. a) Seitenbild; 5) Mandibel; cd) Kopf der kleinsten und der grölfsten 9, Vergr. 45:1; e) Antenne des 2; f) Antenne des Jg. dunklen Inhalts des Kropfes z. T. braun. Glänzend, fein punktiert, mit aufrechten Haaren; am Scapus und an den Beinen stehen die Haare nur schief ab; die haartragenden Punkte sind am Kopf gröber und erscheinen bei sehr starker Vergröfserung als runde Grübchen. Die Kopfseiten sind stärker gebogen als bei den anderen Arten; der Kopf bei der grolsen ? nur wenig länger als breit, bei kleineren viel schmäler. Die Augen bestehen maximal aus 6 Facetten, bei den kleinsten $ sind sie meist nicht deutlich zu- Emery, Paläarktische Formiciden. 31 sammengesetzt!). Die Formverhältnisse des Kopfes und der An- tenne, sowie das Profil des Thorax und des Stielchens werden die Abbildungen veranschaulichen. Petiolusknoten höher als der Postpetiolus; oben breit abgerundet. — L. 1,4—2,7 mm. 9. Braun, Kopf dunkler, Stielchen und Gaster heller, letz- teres unten und an den Segmentgrenzen braungelb, Mandibel, An- tenne und Beine, oft auch der Clypeus gelb. Glänzend und reich- lich abstehend behaart: Haare an den Beinen schief; die haar- tragende Punktierung ist am Kopf und Thorax viel gröber als bei der 9. Kopf nicht oder nur sehr wenig länger als breit, mit stark abgerundeten Ecken. Scapus der elfgliedrigen Antenne den paarigen Ocellus knapp erreichend. Thorax hoch, aber wenig breiter als der Kopf; Epinotum steil, ohne die eigentliche Basal- fläche, hinten flach ausgehöhlt, jederseits mit einem Seitenrand- wulst, der im Profil die bogige oder abgerundet stumpfwinklige Umrifslinie des Segmentes bildet. Petiolusknoten höher und im Profil mehr keilförmig als bei der ?. Flügel schwach gebräunt, mit gelbbraunem Geäder und Pterostigma. — L. 4,7—6 mm. o'. Schwarzbraun oder dunkelbraun, Gliedmaflsen hellbraun bis braungelb; glänzend, kürzer abstehend behaart als das 9; Beine mit viel kürzeren und sehr schiefen Haaren. Kopf vorn breit; die grolsen, stark gewölbten Augen stehen ganz vorn; hinter denselben bildet der Seiten- und Scheitelrand eine Kurve, welche an der Stelle des seitlichen Ocellus stumpfwinklig ge- brochen erscheint. Scapus kürzer als die 2 folgenden Glieder zusammen ; zweites Glied kuglig geschwollen. Thorax hoch und kräftig, Umrifs des Epinotum im Profil mehr gebogen als beim 2. Petiolusknoten im Profil keilförmig, dessen oberer Rand gerade, manchmal in der Mitte eingeschnitten. Flügel wie beim 2. — L. 3,2—4,5 mm. Mittel- und Südeuropa, West- und Zentralasien; nach älteren Angaben in Schweden vorkommend, aber daselbst von Adlerz nicht wieder gefunden; nach Andre in Japan (Bull. Mus. Paris 1903, p. 128). var. kasalinensis Ruzsky. Formicar. Imp. Ross. p. 513. 1905. ? (nach Ruzsky). Auge bei 2 mm Länge nur aus 2 Fa- cetten bestehend ; Epinotum mit kürzerer abschüssiger Fläche. Am Aralsee. !) Nach Ruzsky sollen die Augen der typischen S. fugax aus 6—9 Facetten bestehen. Mir sind solche Exemplare nicht bekannt; die hier als Typus der Art beschriebene Form entspricht Ruzskys subsp. orientalis (Formicar. Imp. Ross. p. 509. 1905). 39 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Solenopsis deserticola Ruzsky. Formicar. Imp. Ross. p. 515. 1905. ? (nach Ruzsky). Braun, Gliedmafsen und Gaster gelb; glänzend. Kopf so breit wie der Thorax, länger als breit, die Augen etwa in halber Länge seiner Seiten; Scapus das hintere Viertel erreichend. Thorax schmal und flach, Epinotum abgerundet; Petiolus kurz ohne zylindrischen vorderen Abschnitt; Postpetiolus gleich hoch wie der Petiolusknoten. Flügel mit blassem Geäder. — L. 6 mm. J (mach Ruzsky). Schwarzbraun, Gliedmafsen und Gaster braun ; glänzend. Kopf abgerundet, mit grofsen Augen ; Ocecipital- rand gerade; Antenne von gewöhnlicher Form. Petiolus kurz, dessen Knoten vorn mit längerem, hinten mit kürzerem und steilerem Abhang; Postpetiolus breiter. — L. 4 mm. Turkestan. — Scheint, nach der Beschreibung, mit S. fugazx nahe verwandt. 9 unbekannt. Solenopsis orbula Emery. (Fig. 9.) Ann. Mus. civ. Genova v. 7 p. 472. 1875. Q. Rötlichgelb ; ausgezeichnet durch den langen Kopf, dessen Seiten fast gerade, oder sogar in der Mitte etwas eingebogen sind. In der typischen Form ist. der Kopf vorn deutlich ein wenig breiter als hinten. Die Augen sind winzig klein, einfach; der Clypeus mäfsig vorragend. Der Thorax ist schmal, besonders das Epinotum; im Profil . ist die Rückenlinie fast gerade, die Meso- Fig. 9. Solenopsis orbula. Kopf epinotalsutur kaum eingedrückt; der kleinsten und der größsten 9, Petiolus etwa wie bei fugas. — Vergr. 45:1. T.. 1,2—1,8 mm. Die typische Form der Art wurde bis jetzt nur in Korsika gefunden. Ein von Forel erwähntes 2 aus Spanien gehört viel- leicht dazu. var. terniensis For.‘ (Fig. 10.) Ann. soc. ent. Belgique v. 49 p. 175. 1905. ?. Durchschnittlich kleiner; Kopf vorn nicht sichtbar er- weitert, dessen Seiten durchaus nicht eingebogen ; Thorax breiter, mit deutlich eingedrückter Mesoepinotalsutur. — L. 1,2—1,6 mm. ?2. Kleiner und schlanker gebaut als fugax;, Farbe hell- braun, Beine gelb; Skulptur .und Behaarung ungefähr wie bei Emery, Paläarktische Formiciden. 33 Jugax. Kopf recht deutlich länger als breit (etwa um !/,). Scapus der elfgliedrigen Antenne den paarigen Ocellus nicht ganz er- reichend. Thorax nicht so breit wie der Kopf, viel gestreckter und niederer als bei fugax; Epinotum mit deut- licher, schwach geneigter Basalfläche,, welche a bogenartig in die abschüssige Fläche übergeht ; Petiolusknoten oben im Profil dieker und mehr gerundet; Postpetiolus unten mit einem kleinen spitzen Dorn. Flügel unbekannt. — L. 5 mm; Kopf, Thorax und Stielchen 2,8 mm. ?o'. Im ganzen Bau dem 7 von fugax sehr ähnlich: Scheitel nicht so hoch, die Augen im Verhältnis zum Kopf grölser, der Rand zwischen ihnen und den seitlichen Ocellen mehr gerade; Antenne kürzer und feiner. Thorax niedriger und schmäler, Scutum Bi IR R ; ig. 10. Solenops's des Mesonotum bedeutend länger als breit, orBula var. ternien- Epinotum viel gestreckter mit viel gröfserer sis 2. Kopf, Vergr. Basalfläche. Petiolusknoten niedriger und 45:1; $ Stielchen, stumpfer. Flügel mit bräunlichgelbem Geäder. Epinotum. — L. 3,2 mm. Ostalgerien und Tunesien; die mit Zweifel zu dieser Form gezogenen 2 und 5 wurden auf der Insel Galita gefangen. Fig. 11. ab) Solenopsis latro latro 9. Kopf des kleinsten und des grölsten Stückes. c) 8. latro oraniensis 9. Clypeus. d) S. latro msilana 9. Kopf, Vergr. 45:1. Solenopsis latro For. (Fig. 11.) Bull. soc. Vaud. sc. nat. v. 30 p. 21. 1894.. S. orbula For. Ann. soc. ent. Belgique v. 34 C.R. p. 76. 1890 (nec Emery). Die Arbeiterin dieser Art unterscheidet sich von orbula durch den kürzeren Kopf, dessen Seiten nicht gerade, sondern deutlich gebogen sind; Augen wie bei orbula, oder ausgebildeter. Zerfällt in 3 Unterarten: Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 3 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 822 1.0,1:710° Kastro: Bon: lage: 0. Farbe sehr blafs, weifslichgelb; Auge und Clypeus wie bei orbula; Thorax mit deutlichem Eindruck in der Mesoepinotal- naht ; Petiolus wie bei orbula. — L. 1,3—1,4 mm. Östalgerien. S..latro oraniensis For. Bull. soc. Vaud. sc. nat. v. 30 p. 22. 1394. 0. Farbe lebhaft gelb, oder sogar rötlichgelb ; Clypeus mit srölserem Zwischenraum zwischen den mittleren Zähnen; Ein- druck an der Mesoepinotalsutur schwächer ; sonst wie die typische Unterart. ? (nach Forel). Pechbraun, Antenne und Beine gelblich, Mandibel rötlich; stark glänzend. Kopf wenig länger als breit, mit deutlich ausgebuchtetem Hinterrand; der Scapus erreicht nicht das hintere Viertel des Kopfes. Thorax viel schmäler als der Kopf; Epinotum kurz mit 2 deutlichen länglichen Beulen ; Basalfläche von der abschüssigen deutlich geschieden und etwas kürzer als sie; Petiolus wie bei der ?. — L. 3,3 mm. Westalgerien. S. latro msilana For. Bull. soc. Vaud. sc. nat. v. 30 p. 22. 1894. 9. Unterscheidet sich von oraniensis hauptsächlich durch das ausgebildetere, aus 2—5 Facetten zusammengesetzte Auge. Kopf bei gleicher 'Grölse verhältnismälsig breiter: im mir vorliegenden Originalexemplar ist der Kopf nach vorn deutlich etwas ver- schmälert; dabei ist der mittlere Abschnitt des Ölypeus breiter und weiter vorgestreckt. Westalgerien. Zu S. latro gehört sehr wahrscheinlich noch die mir in Natur unbekannte, von Ruzsky unter dem Namen S. orbula !) var. latroides (Formicar. Imp. Ross. p. 514) beschriebene Form aus dem Kaukasus. Die 7 stimmt (nach Ruzskys Beschreibung) mit latro über- ein in der Bildung des Kopfes, des Clypeus, des Auges und des Hinterleibsstielchens; sie unterscheidet sich aber davon durch längeren Scapus, tieferen Eindruck zwischen Meso- und Epinotum und die verschiedene Farbe: schmutzig- oder bräunlichgelb ; die Zähne am Clypeus, Hinterkopf und hintere ?/, des Basalsegmentes der Gaster braun. — L. 1,4—1,6 mm. 1) Ruzsky (l. c.) verbindet 8. orbula, latro und canariensis (mit orbuloides Er. Andre) zu einer einzigen Art. Emery, Paläarktische Formiciden. = Qi Solenopsis canariensis For. (Fig. 12.) S. orbuloides Er. Andre canariensis For. Ann. soc. ent, Belgique v. 37 p. 466. 1893. ?. Rötlichgelb. Der Kopf ist bei der aß geringen Grölse ganz auffallend kurz; seine Br obere Fläche fast glatt, mit wenigen, äulserst feinen Punkten ; Clypeus sehr stark a vorragend, mit kurzen und scharfen Zähnen; Auge nicht deutlich zusammengesetzt. Thorax kurz und breit, das Epinotum in weitem Bogen abfallend, ohne irgend welche Spur von Winkel zwischen basaler und ab- UV schüssiger Fläche. Der Petiolusknoten ist hoch, etwas schuppenartig verdünnt. — Fig. 12. Solenopsis ca- nariensis 9. a) Kopf, L. 1,3 mm. Vergr. 45:1; 5) Stiel- Teneriffa. chen, Epinotum. Solenopsis santschii For. Ann. soc. ent. Belgique v. 49 p. 174. 1905. 2 (mach Forel). Braun, Kopf, Beine und Ränder der Gastralsegmente gelb; glänzend und kaum punktiert, wenig be- haart. Kopf wenig länger als breit, abgerundet viereckig; Zähne am Ölypeus sehr lang; keine oder nur undeutliche Ocellen; Auge sehr klein (7—8 Facetten); Antenne zehngliedrig; der Scapus erreicht das hintere Fünftel des Kopfes. Basalfläche des Epinotum vorn schmäler als hinten, mit der abschüssigen Fläche einen stumpfen Winkel bildend; Petiolusknoten viel breiter als lang. Flügel farblos mit blassem Geäder. — L. 4 mm. ?? (mach Forel). Der S. orbula sehr ähnlich; gestreckter, Kopf schmäler ; Scapus kürzer; keine Spur von Auge; Thorax- rücken tiefer eingedrückt. — L. 1,7 mm. Kairuan in Tunesien; die Beziehung der 7 zum 2 ist fraglich. Als Typus der Art bezeichnet Forel das 2. Solenopsis lou Forel. (Fig. 15.) Ann. soc. ent. Belgique v. 46 p. 152. 1902. 2. Braun, Mandibel, Gliedmafsen-und Gaster gelblich; glänzend ; viel feiner und weitläufiger punktiert als fugax; Behaarung wie bei dieser Art. Kopf sehr deutlich Biel opsis Ton. länger als breit, aber nicht so lang wie „) 9 Stielchen; b) 0° bei orbula; Scapus der elfgliedrigen An- Stielchen; c) 5’ Antenne. 3* 36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. tenne das hintere Viertel des Kopfes erreichend; Clava zwar zwei- gliedrig, aber das drittletzte Glied deutlich gröfser als das vorher- gehende. Thorax viel niedriger als bei fugax, etwas schmäler als der Kopf; Profillinie des Epinotum viel stärker gekrümmt als bei Jugaw. Flügelgeäder sehr blafs. — L. 5—5,3 mm. d. Schwarzbraun, Gliedmafsen und Gaster braun, Funiculus und Tarsen heller; glänzend. Kopf etwas breiter als lang, mit stark abgerundeten Hinterecken; die Seiten hinter den Augen nur schwach konvergierend; Scapus fast so lang wie die ersten 4 Glieder des Funiculus; Mandibel breit, mit 3 Zähnen. Petiolus- knoten oben stark abgerundet. — L. 4—4,5 mm. Südalgerien; im Flug gefangen und auch, ohne 9, im Nest von Tetramorium. caespitum. Eine besonders durch die Antenne des 5 sehr abweichende Art. Solenopsis longiceps For. Ann. soc. ent. Belgique v. 51 p. 202. 1907. ? (nach Forel). Gelblichbraun, Mandibel, Antenne, Beine und Rand der Segmente gelblich. Glatt und glänzend mit sehr feinen haartragenden Punkten; Haare fein und kurz. Kopf fast rechtwinklig um !/, länger als breit, vorn breiter als hinten, Seitenrand ziemlich gerade, hinten ausgebuchtet, hinter den Ocellen eingedrückt; Augen grols am vorderen Viertel. Clypeus mit 2 kräftigen breiten Zähnen und 2 Leisten. Mandibel vierzähnig. Antenne elfeliedrig, das Endelied mehr wie zweimal grölser als das vorletzte; Scapus das letzte Viertel des Kopfes wenig über- ragend. Thorax sehr lang, schmäler als der Kopf; Epinotum gerundet, wenig gewölbt. Petiolus doppelt breiter als lang, oben breit und stumpf, in querer Richtung gerade, unten dieker; Post- petiolus sehr viel breiter als lang, vorgeneigt. — L. 3,9 mm. Kairuan. Oligomyrmex Mayr. 0,2, co. Körperbau und Flügelgeäder wie bei- Solenopsis ; Antenne bei ? und ? neungliedrig, beim & 13gliedrig. Bei meh- reren Arten ist ein sehr auffallender Dimorphismus der Geschlechts- losen, mit Bildung von besonders grofsköpfigen Soldaten beobachtet worden. Hauptsächlich in Südasien und Australien; nur eine palä- arktische Art: Oligomyrmea oertzeni For. Ann. soc. ent. Belgique v. 30 C.R. p. CLXV. 1886. ? (nach Forel). Braunschwarz, Rand der Mandibel röt- lich, Gliedmafsen gelbbraun. Abstehend behaart, auf den Beinen Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 37 sind die Haare schief. Kopf glanzlos, oben und unten längs- gestreift; am Scheitel divergieren die Streifen und sind am Hinter- kopf fast quer; Seiten hinter den Augen und Hinterecken glänzend, ungestreift; Thorax gröfstenteils gestreift. Petiolus gerunzelt ; Scutellum, Epinotum, Mesopleure und obere Fläche des Postpetiolus glatt und glänzend, zerstreut punktiert. Kopf wenig länger als breit, vorn etwas schmäler ; Mandibel breit, mit 6—7 Zähnen: Stirnleisten kurz, voneinander weit entfernt; eine glatte Furche erstreckt sich vom vorderen Ocellus zum Vorderrand des Clypeus, wo er beiderseits durch einen stumpfen Winkel begrenzt ist. Thorax niedrig, enger als der Kopf; Epinotum mit stumpfen, platten Zähnen. Petiolus vorn zylindrisch, hinten mit querem Knoten; Postpetiolus wenig breiter, etwa so lang wie breit. — L. 4,5 mm. Flügel unbekannt. Westmorea. — ? und 5’ unbekannt. A new genus and two new species of Fbeninae from Sonoran California. (Hym.) By J. Chester Bradley, Ithaca, N. Y. (Hierzu Tafel I.) In the Transactions of the Entomological Society of America, XXVIH, p. 109, 1908, I indicated that Foenus sericeus Cameron belongs to the genus Pseudofoemis. It does agrees with that genus in wing venation, and I was familiar with only the published descriptions and figures. I have now a species from California, sent me by Mr. Baker, which is evidently congeneric with sericeus, but which differs in many important characters from the type of Pseudofoenus, P. pedunculatus. This confirms the suspicion that I had already entertained from the difference in distribution that in the American species we have really a distinect and undescribed genus. Pseudofoenus is known from New Zealand and New Guinea, and my new genus from Guatemala and California. It is improbable that there is any close genetic relation between the two, the similarity in wing venation having in all likelihood arisen independently in both. In fact it is very possible that Pseudofoenıs may have derived its venation directly from the condition found in ZAyptiogaster, by the loss of the longitudinal sector of the free part of M, instead of from the Foenus type of wing, by the loss of M,. There is not sufficient evidence at hand to decide the matter. 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. The mandibles show a progressive series which correlates with that afforded by the wings. In Huyptiogaster we have the most primitive wing, and a very simple type of mandible; in Pseudofoenus appears a small recurved tooth at base which becomes enormously developed in Foenus at the same time that the man- dibles become short and thick, while in Ahydinofoenus this tooth is by far the largest part of the mandible, and the apex itself remains as only little spurs, without notches or teeth beneath. Eufoenus Szepligeti is a synonym of Hiyptiogaster, its type being fixed by inclusion as H. antennalis. It was published the same year, 1905, but a little later in the year than Ayptiogaster. Table to the genera of Foeninae. A. GellM, in the front wings in its normal position, its caudal border on a line with Cu and Cu,; mandibles without a recurved tooth at base; femora and tibiae sometimes much swollen but not clavate; claw very large; head and neck not elongate. Hyptiogaster Kieffer. (Type Gasteruption antennale Schletterer.) AA. Cell M, in the front wings crowded caudad, so that its cephalic border is in line with Cu and Cu,, or fused with M, (or perhaps R); mandibles with recurved tooth at base; posterior tibiae swollen and clavate. B. Mandibles long, a comparatively small recurved tooth near the base and irregular teeth between it and the apex; tarsal segments long, the metatarsus not ex- ceeding the following three segments together ; claw large; wings with the cell M, fused with M, (or perhaps with R); abdomen scarcely petiolate, but little compressed. Pseudofoenus Kieffer. (Type @asteruption pedunculatum Schletterer.) BB. Mandibles short and stout, bearing a very large re- curved tooth within, and with or without a notch between this and the apex; tarsal segments short; the metatarsus considerably exceeding the following three segments united; claws minute. C. Front wings with the cell M, and M, separated ; mandibles with a notch within near the apex. Foenus Fahr. (Type /chneumon assectator Linnaeus.) CC. Front wings with the cells M, and M, fused; mandibles without a notch within before the apex. Rhydinofoenus n. gen. (Type Irhydinofoenus kaweahensis n. Sp.) Bradley, An new genus and two new species of Foeninae. 39 Rhydinofoenus n. gen. Fore wings less than twice as long as the petiole, shorter than the ovipositor ; mesonotum not striate. kaweahensis n. sp. Fore wings considerable more than twice as long as the petiole, longer than the ovipositor ; mesonotum strongly transverse- striate. sericeus Cameron. Rhydinofoenus kaweahensis.n. sp. 2. Black, shading into brown especially on the legs; pro- pleurae, meso- and metapleurae below, propodeum, mesaventer, posterior coxae beneath, extreme apex of first four abdominal segments, and terebra, red; anterior and middle legs with the second segment of the trochanters, knees, tibiae at apex and base of tarsi white; posterior legs with the second segment of the trochanters and rings near base of tibiae white; mandibles pale with dark tips; sheaths of ovipositor tipped with white. Habitus very compressed and slender. Face from in front long obovate; inner margins of the compound eyes converging below; eyes reaching the mandibles; face and forehead white tomentose ; vertex much prolonged behind the eyes, impunctate, opaque; anterior ocellus slightly behind a line connecting the posterior margins of tue compound eyes; antennae fourteen- segmented, short, about equal in length to the petiole, the first three and one-half segments nearly glabrous, the remaining pubescent; basal four segments in the proportions of about 7—1—10—9. Neck long, very minutely shagreened. Mesonotum shagreened and with scattered punctures, so shallow as to be scarcely evident; anterior grooves short, not very distinct; parapsidal grooves marked with a line of deep punctures; pro- pleurae with a short sharp tooth on the anterior margin ; almost imperceptably shagreened, with a few coarse wrinkles in the centre; mesopleurae a little rougher, with a tendency to reticu- Jation around the edges; scutellum minutely shagreened, bordered on each side by a carina; propodeum reticulate. Wings short, less than twice as long as the petiole, hyaline; posterior coxae minutely punctate. Abdomen opaque. Length 9 mm; fore-wing 4 mm; ovipositor 5 mm. Described from one female from Three Rivers, Tulare Co., Cal., on the Kaweah River in the foothills of the Sierras, col- lected by Mr. Culbertson, and studied by courtesy of Mr. CE. Baker. 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Foenus visaliae n. sp. 2. Black; anterior coxae, trochanters, and femora brownish yellow; the tibiae and tarsi white, the former with a brown line within ; middle coxae, trochanters and femora brownish yellow, the tibiae and tarsi fuscous, a white line on the former without, and the basal two-thirds of metatarsus white; second segment of posterior trochanters brownish yellow, a ring near base of tibiae, and a wider ring near base of tarsi, white; first two abdominal segments tipped with rufous laterally; sheaths of ovipositor white at apex. Habitus long and slender. Face, pleurae, etc. slightly silvery tomentose. Head oval, moderately prolonged behind the eyes; inner margin of these converging anteriorly, reaching the mandibles; posterior ocelli placed on a line connecting the posterior margin of the compound eyes, slightly nearer the compound eyes than to each other; vertex opaque; antennae as long as the petiole plus ?/, of the second dorsal segment; first four segments in the proportions of approximately 7—5—8—12. Neck elongate, minutely transversely wrinkled. Medial mesothoracic lobe minutely confluently pitted, with many scattered coarser punctures; the anterior grooves distinct, parapsidal grooves marked with a line of reticulate punctures; behind the parapsidal grooves the meso- notum mesally is coarsely reticulate-punctured; humeral angles with a sharp tooth; scutellum minutely confluently pitted with a few scattered coarser punctures, and a row of coarse reticulate punctures along the sides; propodeum mesally with coarse round reticulate punctures, laterally reticulate ; posterior coxae minutely transversely wrinkled; wings twice as long as the petiole. Abdomen long and slender with a dull lustre. Length 11 mm; fore-wing 5 mm; petiole 2,5 mm; abdomen 5 mm; ovipositor 9 mm. A second specimen has spot on third abdominal segment and base of posterior coxae reddish. Claremont, in eastern Los Angeles Co., Cal., 1 2, type col- lected by Mr. C. F. Baker; Visalia in Tulare Co., Cal., 19, Mr. Culbertson. Both of these are strictly Sonoran localities. Specimens studied by courtesy of Mr. C. F. Baker. Explanation of Plates. Fig. 1. Forewing of Hyptiogaster crassiceps Schlett., 2, X 18, veins labelled. „2. Wings of Pseudofoenus pedunculatus Schlett., 2, X 18. „ 3. Forewing of Foenus visaliae n. sp., 2, X 36, cells labelled. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 41 Wings of Rhydinofoenus kaweahensis, ?, X 36. Right mandible of Ayptiogaster humeralis Schlett., 2, as seen from above. »„ 6. Right mandible of Pseudofoenus pedunculatus Schlett., 0° as seen from above. „ 2. Right mandible of Foenus incertus Cresson, as seen from above. „ 8. Right mandible of Rhydinofoenus kaweahensis n. sp., 9, as seen from above. = die) St p) Figs. 5 to 8 are of the same degree of magnification. Zur Kenntnis einiger paläarktischer Bienen und Beschreibung zweier neuer Arten. (Hym.) Von J. D. Altken, Bremen. Andrena nigrospina Thoms. Diese Art ist ohne Zweifel eine ausgeprägte Färbung der A. carbonaria L. (pilipes F.), bei der der Thorax und die Hinter- leibsbasis weilsgrau gefärbt sind. Solche Farbenvarietäten sind bei Bremen nicht selten und treten in beiden Geschlechtern, be- sonders in der zweiten Generation, seltener in der Frühjahrsform auf. Die ovale Grube seitlich an der Basis des zweiten Hinter- leibsringes finde ich bei dieser Varietät ebenfalls, wenn auch viel weniger deutlich als bei der Stammform entwickelt. Bei manchen Exemplaren ist sie nur bei starker Vergröfserung zu erkennen, so dafs man wohl verstehen kann, dafs Thomson sie als fehlend bezeichnet. Schmiedeknecht hat die A. nigrospina in seinen „Apidae Europaeae“ mit A. Flessae Pz. zusammen hinter 4. cine- rarıa L. gestellt. Wegen des grob gerunzelten Mittelfeldes des Mittelsegments hat sie aber neben A. carbonaria L. zu stehen. Alle Arten mit einer so scharf gefurchten Area des Mittelsegments sind meiner Meinung nach zu einer Gruppe, die A. carbonaria- Gruppe heilsen kann, zu vereinigen. Dahin gehören auch A. albicans Müll., Flessae Pz., tibialis K., bimaculata K. und asperrima Per. Zu A. bimaculata K. ist A. Morawitzi Thoms. als rotbeinige Rasse und A. decorata Smith (— Magrettiana Schmied.) als Varietät mit teil- weise rot gefärbtem Hinterleib zu rechnen. A. nigrospina Thoms., hat übrigens einen schwach blauschimmernden Hinterleib, Thomson nennt ihn „vie coeruleo micante* ;, Schmiedeknecht durfte die Art in seiner Tabelle daher nicht unter den Arten mit schwarzem Hinterleib aufführen. (Kennziffern 33 und 47, Seite 442.) 42 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Nomada errans Lep. In einer Sendung Bienen, welche ich von Herrn C. Geisler in Diessen am Ammersee zur Bestimmung erhielt, befand sich auch diese Nomada-Art. Sie wurde bei Diessen auf Angelica_ sil- vestris und über Waldboden fliegend gefangen. Für die ? war als Fangzeit der 24..—31. VIl., für die 0’ der 24. VII. notiert. Hier- durch ist die Biene meines Wissens zum erstenmal als in Deutsch- land vorkommend festgestellt worden. Bislang war sie nur von Frankreich bekannt. Eine sehr gute Beschreibung der Art gibt J. Perez in den „Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux“, Bd. XXXVI, 1883, p. 355, wo er auch ausführt, dafs die N. vaga Pz. nicht mit N. errans Lep., wie Lepeletier ver- mutet, sondern mit N. Solidaginis Pz. (= rufipes F.) identisch ist. Ich schliefse mich dieser Ansicht an. Die Zitate bei N. vaga Pz. im Kataloge von Dalla-Torre sind also zu N. Solidaginis Pz. zu setzen. N. errans ist die nächste Verwandte der N. rufipes und dürfte oft mit dieser verwechselt werden. N. rufipes F. (Solidaginis Pz.) 2 ?--9 mm lang. Grund der Oberkiefer und Wangen fast immer gelb. Fühlergeifsel oben vom dritten Gliede an schwarz. Wangen unten neben dem Clypeus mit einem kleinen dreieckigen gelben Flecken versehen, der sich selten am Augenrande emporzieht. Flecken des Thorax und Abdomen zitronengelb. Flügelschüpp- chen zitronengelb. Mesopleuren und Mesosternum, letzteres hinten mehr oder weniger gelb gefleckt. Mittelsegment seitlich unterhalb des Mittelfeldes ziemlich dicht und grob punktiert, schwach glänzend. N. errans Lep. ? 6,25—7 mm lang. Grund der Oberkiefer und Wangen rot. Fühlergeilsel rot, oben nur wenig verdunkelt. Wangen unten neben dem Clypeus meist ausgedehnt rot gefleckt. Die rote Färbung erstreckt sich am inneren Augenrande als feine Linie meist bis nahe an den oberen Augenrand. Flecken des Thorax und Abdomen, wenigstens bei den deutschen Exemplaren, weilsgelb. Flügel- schüppchen gelbrot. Mesopleuren und Mesosternum schwarz. Mittelsegment seitlich unterhalb des Mittelfeldes oben zerstreut und feiner punktiert, unten fast punktlos, stark glänzend. Alfken, Zur Kenntnis einiger paläarktischer Bienen. 43 Dorsalsegment 4 und Ventral- segment 2—4 mit gelber Binde oder ersteres wenigstens mit gelben Seitenflecken. Hinterleib oben schwach glän- zend, die Segmente dicht und fein, fast bis an das Ende des niedergedrückten Hinter- randes punktiert, von diesem nur der äufserste Rand glatt und punktlos. Ventralsegmente vorn dicht punk- tiert. Hinterschienen am äufseren Spitzenrande mit 2 oder 3 deutlichen, stärkeren und längeren Dörnchen. CH 6,25— 9,25 mm lang. Fühlerschaft unten rot oder gelbrot, Geilsel unten gröfsten- | teils schwarz, nur die ersten Glieder rötlich. Oberkiefer mit Ausnahme der Spitze, Oberlippe, Clypeus nicht ganz bis zum Stirn- schildchen und die Wangen meist nur unten zitronengelb. Zeichnung des Thorax und Ab- domen zitronengelb. Mesopleuren gelb gefleckt. Viertes Dorsalsegment mit einer | in der Mitte unterbrochenen, fünftes mit gelben Binde. Ventralsegmente gelb gezeichnet. Punktierung der Hinterleibsringe oben sehr dicht und fast bis an die Hinterränder reichend. Hinterschienen ohne Flecken. durchgehender | schwarze | Dorsalsegment 4 und Bauch schwarz, an letzterem die Endränder der Ringe bräun- lich durchscheinend. Hinterleib oben sehr stark glän- zend, die Segmente zerstreut und sehr fein, nur bis an den Anfang des niedergedrück- ten Endrandes punktiert, die- ser fast in seiner ganzen Aus- dehnung glatt und punktlos, stark glänzend. Ventralsegmente vorn zerstreut punktiert. Hinterschienen am _äufseren Spitzenrande mit 5 oder 6 deutlichen, schwächeren und kürzeren Dörnchen. of 6 - 6,75 mm lang. Fühlerschaft unten weilsgelb, sämtliche Geilselglieder unten gelbrot, die letzten auch oben rötlich. Öberkiefer mit Ausnahme der Spitze, Oberlippe, Clypeus und die Wangen fast bis zur Höhe des oberen Augenrandes weils- gelb. Zeichnung des Thorax und Ab- domen weilsgelb. Mesopleuren schwarz. Viertes und fünftes Dorsalsegment nur mit kleinen weifsgelben Seitenflecken. Bauch schwarz. Punktierung der Hinterleibsringe oben weniger dicht, die glatten Hinterränder davon frei. Hinterschienen aufsen und innen schwarz gefleckt. 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Die beiden Arten lassen sich unschwer unterscheiden. Beide Geschlechter sind an der Hinterleibsfärbung und Punktierung ohne weiteres zu. erkennen. N. rufipes hat einen gelb bandierten Bauch und viel glattere Dorsalsegmente, N. errans hat einen schwarzen Bauch und viel mattere Dorsalsegmente. Das 2 von N. rujipes ist oben am vierten Hinterleibsring gelb bandiert, das von N. errans nicht; das 5 von N. rufipes hat den vierten und fünften Hinter- leibsring gelb bandiert, das von N. errans dort nur kleine weifs- gelbe Seitenflecke. Die Wirtsbiene von N. errans ist noch nicht bekannt geworden. Nomada Mercetin. sp. 2 9—10 mm lang. Kopf schwarz, Oberkiefer mit Ausnahme der dunklen Spitze, der vordere Teil des Clypeus, Wangenanhang, der untere Teil der Wangen und ein kleiner runder Fleck am oberen Augenrande, manchmal auch die Oberlippe und ein Streifen der Schläfen am hinteren Augenrand rot. Fühler schwarz, das letzte Geilselglied unten ganz, oben am Ende, der Schaft und die ersten Geilselglieder unten mehr oder weniger rot gefärbt. Zweites Geifselglied etwas länger als das dritte. Oberlippe nach vorn hin mit einem schwachen Zähnchen. Kopf rund, mit dünner greiser Behaarung, Clypeus kaum vorgezogen, vorn abgestutzt, fein und zerstreut punktiert, Gesicht stärker und dichter, Scheitel und Schläfen zerstreuter punktiert. — Am Thorax sind das Pro- notum, die Schulterbeulen, ein kleiner Fleck der Mesopleuren, fast das ganze Mesosternum, das Schildchen und das Hinter- schildchen und manchmal ein Fleckchen seitlich vor dem Schildchen rot gefärbt. Mesonotum fast kahl, nur hier und da ‚mit einigen grauen Härchen besetzt, schwach glänzend, ziemlich gleichmäfsig und mälsig stark punktiert. Schildchen schwach gewölbt, in der Mitte schwach gefurcht, glänzend, zerstreut punktiert. Mesosternum stark und mäfsig dicht punktiert, in der Mitte fein gekielt. Mittel- feld des Mittelsegments fein wellig gefurcht, am Grunde etwas stärker, die Seiten des Mittelsegments hinten seitlich mit dichtem, weilsem Haarbüschel. — Hinterleib rot, erster Ring am Grunde schwarz, meist auch der vierte, fünfte und sechste oder nur der fünfte und sechste seitlich am Grunde, manchmal auch die Endränder des dritten und vierten schwarz gefleckt. Die niedergedrückten End- ränder der 4 ersten Ringe breit, glatt und punktlos, erster Ring slänzend, nur hier und da mit einem feinen Pünktchen versehen, die übrigen Ringe vor. dem niedergedrückten Hinterrande matt, fein und dicht punktiert. Ring 2—6 seitlich mit nach hinten hin stärkeren weilsen Haarhäufchen bekleidet. Bauch rot, die Ringe vom zweiten an am Grunde ziemlich dicht punktiert, die Alfken, Zur Kenntnis einiger paläarktischer Bienen. 45 niedergedrückten Endränder breit, glatt und punktlos. Beine rot, Mittel- und Hinterhüften, Hinterschenkel und manchmal auch die Hinterschienen mehr oder weniger schwarz gefleckt, Spitze des Aulsenrandes der Hinterschienen mit vielen ziemlich langen schwarzen Dörnchen dicht besetzt. Vorderflügel gebräunt, am Ende der Cubital- und Discoidalzellen hell gefleckt, Flügelschüppchen rot. a 9—9,75 mm lang. Dem 2 ziemlich ähnlich. Kopf schwarz. Die Basalhälfte der Oberkiefer rötlichgelb, die Kiefer dann rot und am Ende schwarz gefärbt, dieser ziemlich stumpf. Öberlippe schwarz, vorn mit schwachem Zähnchen; Wangenanhänge gelb» Gesicht unter den Fühlern dicht und lang silberweils, Scheitel kurz grau behaart. Fühler schwarz, Geifsel unterseits rotbraun, das letzte Glied fast ganz rot gefärbt, zweites Geilsel- glied ein wenig länger als das vierte. — Thorax schwarz, Pro- notum und Schulterbeulen etwas rotbraun. oben kurz grau, seitlich und besonders unten lang weils behaart. Mesonotum gleichmälsig dicht und ziemlich stark punktiert. Schildchen ziemlich flach, wenig gefurcht, glänzend, grob und einzeln punktiert. Mittel- segment seitlich locker abstehend behaart, sein Mittelfeld sehr schwach runzlig. — Hinterleib rot, erster Ring an der Basis, dritter bis siebenter seitlich und hinten mehr oder weniger schwarz oder braun gefärbt, zweiter bis vierter seitlich mit rundlichen verschwommenen gelben Flecken, dritter bis fünfter hinten seitlich mit abstehenden weilsen Haarhäufchen. Endplatte schmal, an der Spitze ziemlich tief eingeschnitten. Erster Ring glänzend und zerstreut punktiert, die übrigen Ringe matt und bis auf den glatten Hinterrand dicht und fein punktiert. Bauch rot oder mehr oder weniger braun oder schwarz gefärbt, die Basis der Ringe zerstreut punktiert, die Endhälfte glatt und nicht punktiert. Beine rot, mehr oder weniger, besonders die Hüften, Schenkel- ringe und die Hinterschenkel schwarz gefärbt, die letzteren am Grunde eingedrückt und mit langer wei[lser Haarlocke, auch die hinteren Schenkelringe mit etwas kürzerer weilser Haar- locke. Spitze des Aufsenrandes der Mittel- und Hinterschienen gelblichrot gelbrot gefärbt, die Bedornung der letzteren ist ähn- lich, aber nicht so stark, wie beim 92. Flügel etwas schwächer gebräunt, als beim 9. Die vorliegende Art, welche Herrn Dr. R.-G. Mercet in Madrid, der sich um die Erforschung der Sphegiden- und Chry- sidenfauna Spaniens grolse Verdiente erworben hat, zu Ehren benannt wurde, ist die nächste Verwandte der nord- und zentral- europäischen N. similis Mor. Mit dieser Art hat das 2 vor allem das fast kahle Mesonotum, das co’ die gekrümmte Haarlocke an 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. der Basis der Hinterschenkel gemein. Beide Arten ähneln sich auch im äufseren Habitus, das 2 der N. Merceti unterscheidet sich aber von der N. similis sofort durch die auffallende schwarze Bedornung an der Spitze des Aufsenrandes der Hinterschienen und rot gefärbtes Schildchen und Hinterschildchen, das X durch die stärkere Bedornung der Hinterschienen. Auch die Gröfse bietet bei beiden Geschlechtern ein gutes Trennungsmerkmal. In der N. Merceti vermute ich den Schmarotzer einer der vielen in Spanien vorkommenden Panurgus-Arten, worauf auch die Fangzeit für das eine $ hindeutet. Es lagen zur Untersuchung eine ziemliche Zahl von Exem- plaren vor, welche bei Madrid, Alicante (Mercet), Pozuelo de Calatrava, La Fuente und Villalba (Dusmet), an letzterem Orte 1 2 am 17. VI. 1901, gefangen wurden. Eros. tus DDRDCHRLeN nes pr 2 4 mm lang. Erzerün. Kopf langgestreckt, ähnlich wie bei ZH. Smeathmanellus K. gebildet, aber schmaler ; dünn, am Vorder- rand des Clypeus abstehend und ungleich lang, am Hinterrand des Scheitels kurz und gleichlang greis behaart. Clypeus vor- gezogen, zerstreut, vorn ziemlich stark punktiert, hier blauschwarz gefärbt und etwas kupferfarben glänzend. Stirnschildchen ge- wölbt, zerstreut, der übrige Kopf fein und gleichmäfsig dicht punktiert. Fühlergeifsel unterseits rotbraun. — Mesonotum aufser- ordentlich fein lederartig gerunzelt und aufserdem dicht und fein punktiert. Schildchen flach, ziemlich dicht punktiert. Hinter- schildchen mehr oder weniger dicht abstehend behaart. Mittel- feld des Mittelsegments fein und dicht wellig längs-, dazwischen ein wenig quergerunzelt, hinten fein und scharf, aber unter- brochen gerandet. — Hinterleibsringe mit gelbrot durch- scheinenden Endrändern. Erster Hinterleibsring stark glänzend, fein und zerstreut punktiert, am niedergedrückten Hinterrande punktlos, wie die übrigen Ringe, die vorn aber dicht punktiert sind. Alle Ringe seitlich mit abstehenden, weifslichen Härchen dünn bekleidet, zweiter und dritterRing an der Basis weifs befilzt (bei eingezogenen Ringen nur seitlich sichtbar), vierter Ring ganz mit anliegenden weilsen Härchen dicht be- kleidet. Endfurche rötlich durchscheinend; seitlich dicht greis behaart. — Beine schwarz, nur die Kniee und letzten Tarsen- glieder etwas rötlich. Bürste schwach entwickelt, silbergrau. — Flügel glashell, mit hellgelben Adern und sehr hellem Stigma. In der Form des Mittelfeldes am Mittelsegment schlielst sich diese kleinste der ganz grünen Halictus-Arten eng an H. Smeath- manellus K. an. Nahe dürfte ihr der mir nur nach der Beschreibung Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 47 bekannte A. annulipes Mor. von Turkestan stehen, der aber anders gefärbte Beine und einen fast ovalen Kopf hat. Wegen des ge- randeten Mittelfeldes am Mittelsegment (Metathorax bei Morawitz) gehört diese Art auch in die Gruppe des Smeathmanellus. Ich fing 4 Exemplare dieser zierlichen Art in der Nähe von Triest beim Aufstieg zum Mte. Spaccato. Sie ist Freund A. Ducke in Parä, der zur Erforschung der Apidenfauna von Triest viele wertvolle Beiträge lieferte, zu Ehren benannt worden. Halicetus Perezi Alfk. ga 7 mm lang. Dem Weibchen, welches in „Ztschr. f. Hym. u. Dipt.“, 1907, p. 203, beschrieben wurde, ähnlich. Schwarz, Fühler kurz, von Thoraxlänge, die Geilsel unterseits vom zweiten Gliede an rotbraun. Gesicht dicht weifsfilzig. Clypeus wenig vorgezogen, vorn weilsgelb gefärbt. Thorax weilsgrau behaart. Mittelfeld des Mittelsegments wie beim 2 fein und gerade längs- gerieft. Area interna hinten abgerundet, gekörnt. Erster Hinter- leibsring ziemlich dicht und gleichmäfsig, am Endrande etwas zerstreuter, vierter und fünfter viel feiner und zerstreuter punktiert, zweiter, dritter und vierter am Grunde seitlich weils gefilzt. Alle Schienen am Grunde und an der Spitze, die vorderen auch innen, gelblich, alle Tarsen gelb, die letzten mehr rötlich gefärbt. End- ränder der Bauchringe rötlichbraun, Flügelmal dunkelbraun gefärbt. Von Halietus sernotatulus Nyl. läfst sich dieses 0’ durch die gelblich gefärbten Schienen und Tarsen (bei H. sewnotatulus schwarz) und den punktierten Hinterleib (bei H. sernotatulus fast punktlos) und von AH. fallae Mor. durch das dunkelbraune Flügelmal (bei H. fallax hellgelb) unterscheiden. Mir liest 1 Exemplar aus Spanien vor. On some undescribed Indian Bees (Tetralonia, Megachile and Halictus). (Eym.) By P. Cameron, New Mills by Stockport (England). Tetralonia pruinosa sp. nov. Black, the flagellum of antennae for the greater part dark rufous, the head, pleurae and base of abdomen densely covered with white, the top of thorax with dark pale fulvous pubescence, the top of abdomen densely pruinose, the sides and apical segments densely covered with glistening white hair, the ventral hair white, 48 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. tinged with fulvous. The hair on the legs white, the apical 4 joints of the tarsi pale rufo-fulvous. Wings hyaline, the ner- vures black. 2. Length 9 mm. Ferozepore. March (Lieut. Col. C. G. Nurse). Upper three fourths of clypeus covered with strong punctures, the lower part closely rugose, the apical border rufous, as are also the edges of the mandibles; the front and vertex smooth. Metanotal area opaque, distinetly punctured. Apices of abdominal segments narrowly testaceous; the anal rima bare, closely, finely, not very distinctly transversely striated, the sides depressed. Calcaria pale. The 2” and 3”! abscissae of the radius are equal in length, the 1* a little shorter than them; both the recurrent nervures are received shortly, but distinctly, before the trans- verse cubitals. Tetralonia punctilabis sp. nov. Black, the pubescence white, except on the pro- and meso- notum and scutellum on which it is rufous, the base of the 1% abdominal segment covered with whitish hair; the apices of the 2rd to 4% with broad bands of white depressed pubescence ; the ventral segments and base of pygidium brown; the latter becomes gradually narrowed to a blunt point at the apex where it is less than one fourth of the width of the base. Clypeus distinctly broader than long, closely rugosely punctured, the apex trans- verse, furrowed. Middle of labrum strongly, closely punctured and covered with rufous pubescence; the sides smooth; the upper part of the head is less strongly punctured. Thorax closely punctured, the scutellum more closely than the mesonotum; the metanotum less strongly punctured. Hair on legs white, on the inner side of the hind tibiae and tarsi it is rufous, as it is also, to a less extent, on the underside of the middle tarsi. _Calcaria pale fulvous. Wings hyaline, the nervures blackish; the 1° ab- scissa of radius half the length of the 2”4, which is hardly one fourth longer than the 3”4. 9. Length 13 mm. Ferozepore. March (Nurse). The pygidium is more narrowed towards the apex than it is in ovatula Cam. from Deesa; the latter may be known by the hair on the inner side of the hind tibiae and tarsi being black, not rufo-fulvous as in the present species; it, too, has the base of the mandibles yellow. Cameron, On some undescribed Indian Bees. 49 Tetralonia testaceitarsis sp. nov. Black, the face, clypeus and a triangular mark on the base of mandibles, bright yellow, the tarsi rufo-testaceous, the pubes- cence on the heaü and thorax fulvous, on the basal 2 abdominal segments it is much paler, the 2”4 and following segments with broad bands of white depressed pubescence on their apices, wings hyaline, the nervures dark fuscous, the tegulae pale testaceous, the antennae distinctly shorter than the body. d. Length 13 mm. Ferozepore. March (Nurse). Pygidium distinctly longer than it is wide at the base, the apical third abruptly narrowed. Clypeus somewhat strongly and closely punctured, the sides and top covered with longish white hair; the labrum is more strongely and sparsely punctured, its centre and lower edges thickly covered with long pale rufous hair. Calcaria pale.e The basal half of the middle femora is, on the underside, covered with a golden pile; the hair on the legs is white. May be known from T. punjaubensis by the shorter antennae, by the distinet bands on the abdomen and by the pygidium having the apex abruptly narrowed. Tetralonia erythrocera sp. nov. Black, the clypeus, labrum and basal half of mandibles bright lemon-yellow; the flagellum of antennae and apical joints of tarsi rufous; wings hyaline, the nervures blackish ; the pubes- cence on the head, thorax and base of abdomen white; the apices of abdominal segments with broad bands of depressed white pile, the segments red under the pubescence; the pygidium dark red. The pubescence on the legs clear white. d. Length 8 mm. Ferozepore. March (Nurse). Clypeus broader than long, distinetly, but not very closely punctured, the apex transverse. Labrum densely covered with long white hair. Pro- and mesothorax distinctly, but not very elosely punctured ; the metanotal area is more strongly punctured. Pygidium wider than long, a little narrowed towards the apex which is transverse. The antennae are shorter than usual, reaching, when turned back, not much beyond the basal abdominal segment. Tetralonia punjaubensis sp. nov. Black, the clypeus and labrum bright yellow, the pubescence dark cinereous, tinged with fulvous on the back of thorax and Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. + 50 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. base of abdomen ; that on the underside of the middle femora and base of tarsi bright rufous, the calcaria pale.. Wings clear hyaline, the nervures black, the basal 2 abscissae of the cubitus paler; the 2? and 3"2 abscissae of radius equal in length, the 1° recurrent nervure almost interstitial. Clypeus almost square, the apex transverse, furrowed; the centre of labrum broadly, densely covered with fulvous pubescence. Mandibles and antennae entirely black, the latter as long as the body; their apical joints curved. Clypeus irregularly, distincetly, but not closely punctured. The 1% abdominal segment is entirely covered with dark fulvous hair, the 22 to near the apex with shorter, paler hair; the apices of the other segments with narrowish bands of white depressed pubescence. Ventral segments densely covered with longish pale fulvous hair, which, on the apical segments, is tinged with rufous. do’. Length 13 mm. Ferozepore. March (Nurse). Tetralonia rufolineata sp. nov. Black, the apex of the clypeus with a distinct rufous band; the head and thorax densely covered with white pubescence, that on the mesonotum tinged slightly with fulvous, the base of the abdomen covered with long white hair; the sides of the 1° seg- ment at the apex, a broad curved band of white pubescence on the middle of the 2"4, dilated laterally, similar bands on the apex of the 3"X and 4" and on the sides of the 5", the pubes- cence on the centre of the latter and on the sides of the 6#% rufous; the ventral hair bands rufous in the middle, with, on the sides, the apical bands of a brighter rufous colour than the others. The hair on the legs white, except on the underside of the fore tibiae and tarsi and on the 4 anterior metatarsi, on which it is rufous. Wings hyaline, the basal nervures (including the subcostal nervure) black, the others dark rufo-testaceous ; the 2nd abscissa of the radius about one fourth longer than the 3"; both the recurrent nervures are received very shortly before the transverse cubitals. 2. Length 14 mm. Ferozepore. April (Lieut. Col. Nurse). Clypeus wider than long, closely, strongly punctured, the punctures mostly longish, running into each other; the apex de- pressed, clearly separated, transverse, with the sides rounded. Labrum turned inwardly, the top and centre punctured, closely covered with long fulvous pubescence. Mandibles narrowly rufous at the apex, the lower basal half fringed with long fulvous hair. Cameron, On some undescribed Indian Bees. 51 Front and vertex closely, but not nearly so strongly punctured as the clypeus; there is a distinet furrow below’ the anterior ocellus. Metanotum closely, strongly aciculated, the base with some moderately large, clearly separated punctures. Abdomen opaque, impunctate; the pygidium bare. Apical joints of tarsi rufo-testaceous; the calcaria white. Tetralonia claripennis sp. nov. Black, a. triangular mark, the apex above, longer than it is wide below, in the middle of clypeus, commencing above the middle and extending to the apex and the labrum pale yellow, the apical 4 joints of the tarsi rufous; wings clear hyaline, the nervures blackish, the 2"4 abscissa of radius as long as the 1*, and about one fourth shorter than the 3"; both the recurrent nervures are received shortly before the transverse cubitals. Cly- peus closely, strongly punctured, almost square, the apex furrowed, transverse. Labrum closely covered with long white hair. Meta- notal area clearly defined, celosely, somewhat strongly punctured, except down the centre and along the apex and sides. Punctu- ration of mesothorax weak, the sides more closely than the notum. Puncturation of abdomen close, distinct, not very strong. Pygidium longer than wide, densely covered with pale fulvous pile, closely longitudinally striated ; the apex distinctly narrowed, rounded at the end. do. Length 10 mm. Ferozepore. March (Nurse). The antennae are fully longer than the body; the pubescence on the thorax appears to be longer and not quite so dense as usual. Characteristic is the distinctly narrowed apex of the pygidium and the triangular mark on the clypeus. Tetralonia duvancelii Lep. Both sexes of this species have been taken by Col. Nurse at Ferozepore in March and April. The 2 has not been de- scribed. It has the lower two-thirds of the clypeus,. the labrum ‚and the base of the mandibles yellow; the apices of the ab- dominal segments are also yellow. The 1° and 2"! abscissae of the radius are equal in length and shorter than the 3”. The underside of the flagellum is dark rufous. In the only & I have seen the pygidium has the apex narrowed. Megachile obtusata sp. nov. Black, the hair on the head, thorax and legs white, that on the underside of the metatarsus rufous, the apices of the ab- 4* 52 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. dominal segments with narrow bands of white pubescence, the spurs white; wings hyaline, the stigma and nervures fuscous, the former paler than the latter, the 1° abscissa of the radius a little longer than the 2”. Mandibles with 2 apical teeth, the apical longer than the other, bluntly narrowed towards the apex, they are followed by a shorter, more sharply pointed tooth, se- parated from them by a greater distance than the 2 anterior are from each other; their inner edge is piceous. Base of metanotal area finely rugosely punctured, the apex aciculated. Abdomen as strongly, but not so closely punctured as the thorax, there are no transverse depressions or furrows. Ventral scopa white. Base of hind metatarsus half the width of the apex of tibiae. 2. Length 6—7 mm. Ferozepore. March and April (Nurse). The puncturation on the face and celypeus is strong; it is sparser in the middle. The head is a little wider than the thorax. First abscissa of radius one third shorter than the second. The 5 has the antennae not quite so long as the head and thorax united ; the puncturation on the abdomen becomes distinctly stronger and closer towards the apex, which is thickly covered with depressed white pubescence, and ends in 6 distinct teeth, of which the central 2 are the larger and are also more widely separated than are the others. Comes near to M. punjaubensis described above; the latter may be known from it by the 1° abscissa of radius being only about half the length of the 2”4, while in obtusata it is distinetly more than the half, the form of the mandibles is different; in punjaubensis they are more distinctly tridentate and the apical teeth are broader, blunter and the apical does not project so much beyond the subapical; in obtusata it is twice its length and it is also much more sharply pointed, not so bluntly rounded as in punjaubensis. Halictus indicus sp. nov. Black, the basal 3 abdominal segments red; wings hyaline, the stigma testaceous, the nervures paler, the 2"4 and 3"% abscissae of the radius equal in length, the 1° recurrent nervure is re- ceived at a short distance from the transverse cubital, the 2”4 at a greater distance; tegulae dark piceous. Metanotal area irregularly longitudinally reticulated on the basal half. Pubescence white, inclining to fulvous on the underside of the tarsi. GCal- caria testaceous. 9. Length 6—7 mm. Simla. June and September (Nurse). Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 53 Apex of clypeus clearly depressed, transverse, the sides pro- jeeting; the clypeus is as strongly, but not so closely punctured as the face. Flagellum brownish below, especially towards the apex. Front and vertex closely and finely punctured ; the meso- notum still more strongly punctured, the scutellum less strongly than the latter. Apex of metanotum smooth and shining. Anal rima dark red, becoming gradually widened towards the apex. May be known from A. latisignatus Cam. and H. deesanus Cam. by the 3" abdominal segment being red and by the much stronger, more widely separated striae on the metanotal area. H. rubescens Nurse has the 3" abdominal segment red; it is a stouter species, has the wing nervures paler, the 3”! abseissa of radius distinctly shorter than the 2"; the striae on the metanotal area extend to the apex and the rest of the metanotum is opaque, and finely closely punctured or finely rugose rather; the anal rima is more distinctly defined, narrow at the base, becoming gradually widened towards the apex. Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) (Nachtrag zu Dr. H. Friese: Die Apidae (Blumenwespen) von Argentina nach den Reisenergebnissen der Herren A. C. Jensen-Haarup und P. Jörgensen in den Jahren 1904—1907.) Von P. Jörgensen, Sönderby (Dänemark). Teil 1. Wie viele Bienen ich während des ersten Jahres meines Aufenthaltes hier in Mendoza gefangen habe, weils ich nicht mit Sicherheit, da ich sie nicht gezählt habe. Während des ver- laufenen Sommers (Oktober 1907 bis Juni 1908) habe ich dagegen etwa 4000 Stück erbeutet, die sich auf die verschiedenen Monate verteilen, wie es die folgende Tabelle zeigt: Oktober U E Zr 50 Bienen November „ ar: 1010) 5 Dezember „ 20), 2 Januar 1905er 650 E Hebruanr a. 2.082.2.,200 R März el nn... 250 - April SR NE 350 ® Mai ee 4 70 L Juni ER. 30 s 54 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Man sieht daraus, dafs der Dezember der beste Monat für den Bienenfang ist. Im Januar kulminiert die Wärme des Sommers; dann folgen im Februar heftige Gewitter mit starken Regengüssen, und während es nur wenige Bienen während dieses Monats gab, sieht man wieder im März — April viele Arten, teils solche, die eine regelmälsige Frühlings- (Oktober bis Mitte Dezember) und Herbstgeneration (März — Mai) haben (oder allein. die letztere). Wegen des ungewöhnlich schönen und milden Wetters während der schor verlaufenen Wintermonate (Mai — Juli) habe ich zwar am 5. VII., das heifst 11/, Monat später als gewöhnlich, noch Bienen fangen können. Man: wird aus dem folgenden sehen, dafs die niedliche Hoff- manseggia falcaria Cav., die überall gedeiht, wo der Boden nicht zu trocken ist, z. B. häufig auf den Wegen der Weingärten, den srölsten Bienenbesuch anzeigen kann. Auf dieser Pflanze fängt der Entomologe die meisten Arten und die meisten Exemplare ; obgleich sie aber den ganzen Sommer blüht, so wird sie nur während der Frühlingszeit von den Scharen der Bienen besucht; später haben andere Blumen den Vorzug. ii In einem „Nachtrag“ wird der Leser nicht nur verschiedene Arten finden, die in der Arbeit des Herrn Dr. Friese nicht mit aufgenommen sind, sondern auch verschiedene n. sp., die ich gewagt habe, in gröfster Kürze zu beschreiben. Herrn Prof. Dr. Carlos Spegazzini, Director de la Seccion botanica del Ministerio de Agricultura, zu Buenos Aires bringe ich auch an dieser Stelle meinen besten Dank dar, weil er mit gröfster Liebenswürdigkeit meine mendozinischen Pflanzen determiniert hat. Über die Lokalitäten folgende Erläuterungen: Pedregal, 17 km östlich von der Provinzhauptstadt Mendoza, Sumpfgegend. Mendoza, 650 m Meereshöhe, und Chacras de Coria, 11 km südlicher, 750 m Meereshöhe,, liegen beide am Fulse der Cordillera de Mendoza; die Vorberge Potrerillos und San Ignacio liegen in einem mächtigen Tal von grolsen Felsen- wänden, „Cerro negro“ , umgeben, in einer Höhe von 1350 m über dem Meere und 37 km westlich von Mendoza. Hier läuft der Rio de Mendoza mit grolsem Gefälle hindurch. 1.1) Sphecodes mutillaeformis Schrottky. 09. Im verlaufenen Sommer gar nicht gesehen. ı) Die Arten sind numeriert wie in der oben genannten Arbeit von DratlRrateste: Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 55 20, Spheeodes; sp. 2. ©1292. : Kleine” Art "von, 6 4 mm Ig., schwarz, mit Segment 1—5 und Basis von 4 rot beim 2; beim g' nur Segment 1—2 und Basis von 3 rot, aber die übrigen Segmente sind rot gerandet. Fliegt einzeln vom 19. Oktober bis 30. Mai (im Mai doch häufig) auf Baccharis salicifolia Pers. (Compositae) bei Chacras de Coria und Pedregal. 3. Sphecodes sp.? "2. Mittlere Art, 10 mm Ig., schwarz (auch die Beine); Segment 1—3 samt Basis von 4 rot. — Einzeln vom Dezember bis 31. Mai bei Pedregal, Chacras de Coria und im Tale von Potrerillos und San Ignacio (1350 m Meereshöhe) auf Baccharis salicifolia. 4. Sphecodes sp.? 02. Wie Nr. 3, aber die Beine, aufser der Basis, sind hellrot wie Segment 1—2 und der grölste Teil von Segment 3 des Abdomens samt Tegulae. — Ganz vereinzelt vom Dezember — April bei Mendoza und San Ignacio auf Baccharis salieifolia, Bacch. serrulata Pers. © und Bacch. pingrea DC. var. angustissima. 5. ‚sSphecodes nigripennis Friese 9. & wie 2, aber Gesicht dichter silbergrau befilzt und die Abdomenspitze ist nur bräunlich (nicht schwarz wie beim 9). L. 11 mm, Br. 21/, mm. — Gröfste und häufigste Art bei Mendoza, Chacras de Coria und San Ignacio vom 31. Dezember bis 30. Mai auf Baccharis serrulata, B. salici- folia, B. subulata Hook. 2 und B. pingrea var. 6. Temnosoma metallicum Sm. 0%. Gar nicht häufig bei Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria und S. Ignacio vom November bis 5. April auf Prosopis alpataco Ph., Pros. campestris Gr., Acacia furcata Hook. (Leguminaceae), Baccharis serrulata und B. salicifolia. 7. Colletes bicolor Sm. 12 gemein im Oktober — Januar und wiederim April— Mai bei Pedregal und Chacras de Coria. — 1 5 aus einem Neste, das von Erde in einem Bambusrohr (damit werden die Landhäuser in Argentina oft bedeckt) gemacht war, am 2. Januar gezogen. — Beide Geschlechter besuchen: Sphaeralcea bonariensis (Cam.) (Malvaceae); Lycium gracile Meyen., Lyec. argentinum Hyeron, Physalis viscosa L., Solanum elaeagnifolium Cav., Sol. atriplicifolium Gill. (Solanaceae); Luzerne (Medicago sativa), Prosopis campestris, Acacia furcata (Leguminaceae); Tamarix africana (Tamariscaceae); Baccharis serrulata und salicifolia. 8. Colletes jurfuraceus Holmb. 5% vom 31. Oktober bis 15. April überall bei Mendoza. — Baut in grofsen Gesellschaften in den Lehmwänden der Landhäuser. — Besucht: Hoffmanseggia falcaria Cav., Prosopis alpataco und campestris, Acacia furcata (Leguminaceae); Cyclolepis genistoides Gill. Don (Composit.) und Solanum elaeagnifolium. 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 9. Colletes argentinus Friese. 0’? gemein in Mendoza vom Dezember bis 8. April. Besucht: Baccharis serrulata und Hoff- manseggia falcaria. 10. Colletes sp.? Eine neue Art habe ich bei Chacras de Coria und San Ignacio in einigen Exemplaren auf Sphaeraleea erbeutet. 11. Bicolletes neotropieus Friese 09. Überaus häufig in Mendoza vom November bis 11. April. — Baut in Lehmwänden. Besucht u. a. folgende Pflanzen: Grindelia pulchella Don., G. speciosa Benth., Baccharis serrulata, B. salicifolia, B. subulata, B. pingrea, B. juncea DC., B. effusa Gr., B. sagittalis (Less.) DC., Tessaria absinthoides DC., Senecio pinnatus Poir, S. mendocinus Ph., S. albicaulis Hook., S. stipellatus Hoff., Taraxacum officinale, Solidago linearifolia DC., Cynara cardunculus L., Ximenedia mieroptera DC., Bidens leucantha W., Achyrophorus glaucus Ph., Hysterionica jasionoides W., Parthenium hysterionoides L., Aster linifolius L., Triscis papillosa Gill., Cirsium lanceolatum, Flaveria contrayerba Pers., Centaurea melitensis L., Pascalia glauca (Com- positae); Caesalpinia praecox R.P., Prosopis alpataco, P. strom- bulifera B. Th., P. campestris, Acacia furcata (Legum.); Sphaeralcea bonariensis, Sph. mendocina Ph.,. Sph. collina Ph., Malva parvi- flora L., M. rotundifolia, Sida leprosa Sch., Abutilon mendocinum Ph. (Malvaceae); Clematis Hilarii Spren.; Tamarix africana L.; Convolvulus arvensis L., C. Hermanniae L’Her.; Cuscuta race- mosa W. (Convolv.). 12. Biglossa thoracica Friese. &' 2 sehr gemein. Vom November bis 12. Juni (9) überall in Mendoza, auch in den Cordilleren. — Beide Geschlechter besuchen: Lycium gracile, L. chilense Bert., L. argentinum, Physalis viscosa, Solanum elaeagnifolium, S. atri- plicifolium, Baccharis serrulata, B. salieifolia, B. subulata; Pro- sopis campestris, P. alpataco, Acacia furcata; das allein: Bidens leucantha; das $ allein: Luzerne; Senecio pinnatus, Hethe- rotalamus spartioides Hook. Ar. (Compos.). 13. Biglossa laticeps Friese 2%. Im vergangenen Sommer gar nicht beobachtet. 14. Biglossa armata Friese 92. Sehr häufig in Mendoza vom November bis Mitte Mai. — Sie baut in festem, oft zugleich steinernem Lehmboden der Bergesabhänge ; oft gesellig. — Beide Geschlechter besuchen: Physalis viscosa, Lycium gracile L., L. chilense L., L. longiflorum Ph., Solanum elaeagnifolium, S. atriplicifolium ; Hetherotalamus spartioides, Cyclolepis genistoides, Baccharis serrulata, B. salicifolia; Tamarix africana. Biglossa andina Jörgensen n. sp. %' 2. — Siehe den Nachtrag Nr. kli6; Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 57 15. Caupolicana ruficollis Friese 29. Nur wenige Exemplare im November bei Pedregal und Chacras de Coria auf Hoffmanseggia ; Larrea divaricata Cav. (Zygophyllacea); Clematis Hilarii. 16. Caupolicana lugubris Sm. &' 2. Vom November bis 14. April bei Pedregal, Chacras de Coria, San Ignacio (1350 m Meereshöhe) und Alto Pencoso (Provinz San Luis, nahe an der Grenze von Mendoza; Busch-Cam) mit der Varietät mystica Schrottky, aber gar nicht häufig. — 072 auf: Hoffmanseggia, Ligustrum japo- nicum L. (Oleacea); Salvia Gilliesii Benth. (Labiat.); Morrenia odorata Lat. (Asclepiacea); Lycium gracile; — das 9 allein auf Physalis viscaria; Baccharis serrulata, B. salicifolia, Psoralea higuerilla Gill. (Legum.); — das 5 allein auf Lippia lycioides Steud. (Verbenacea). Caupolicana collaris Jörgensen n. sp. — Siehe den Nachtrag Nies 117. Caupolicana mendocina Jörgensen n. sp. — Siehe den Nach- ende Nr. 118. Oaupolicana friesei Jörgensen n. sp. — Siehe den Nachtrag Ne 119. 17. Ptiloglossa ducalis Sm. 92. — Im vergangenen Sommer nicht gesehen. Ptiloglossa cordillerensis Jörgensen n. sp. — Siehe den Nach- trag Nr. 120. Piloglossa argentina Jörgensen n. sp. — Siehe den Nachtrag INesa le 18. Halietus paramorio Friese 9%. Häufig in Mendoza vom 21. Oktober bis Ende April. — DBaut sein Nest in den hohen und sehr dicken Mauern aus Lehm, die so oft in der Provinz die Weingärten umgeben. — Besucht: Sphaeralcea bonariensis, Sph. mendocina, Sph. collina, Malva parviflora, M. rotundifolia, Althaea officinalis (im Garten), Abutilon mendocinum ; Caesalpinia praecox, Cassia aphylla 'Cav., Prosopis alpataco, P. strombulifera, P. cam- pestris, Acacia furcato; Cucurbita Pepo; Tamarix africana ; Flaveria contrayerba, Grindelia pulchella, @. speciosa, Baccharis serrulata, B. salicifolia, B. juncea, Tessaria absinthioides, Cynara carduneulus, Cirsium lanceolatum, Centaurea melitensis, Solidago lineariifolia, Ximenedia microptera, Taraxacum officinale, Erigeron bonariense L., Achyrophorus glaucus. 19. Halietus jörgenseni Friese %' 2. Sehr häufig vom November bis 12. Juni in Mendoza. — Baut wie vorige Art in den Lehm- mauern. — Besucht dieselben Blumen wie vorige Art und ohne- dies: Salvia Gilliesii; Alysson maritimum L. (im Garten) (Crucifer.). 20. Halictus jenseni Friese 5%. (Gemein vom November bis 14. Juni sowohl auf der Hochebene als in den Cordilleren. — 58 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Besucht: Grindelia, Cynara cardunculus, Tanacetum vulgare (in Gärten); Prosopis alpataco, P. strombulifera, P. campestris, Acacia furcata, Caesalpinia praecox; Sphaeralcea bonariensis; Salvia Gilliesii ; Lycium argentinum; Cucurbitella scaberrima Gill. (Cucur- bitacea). ' Halietus mendoeinus Jörgensen n. sp. — Siehe den Nachtrag Nr. 122, 21. Augochlora argentina Friese 5%. Sehr häufig in Mendoza (Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria usw.) vom Ende des Oktober bis Januar und dann wieder vom März bis 3. Juli. — Baut wie die Aalietus- Arten in den Mauern und Wänden der Häuser. — Besucht: Baccharis serrulata, B. salicifolia; Sphaeralcea ; Acacia, Prosopis alpataco, P. strombulifera; Lycium argentinum, Solanum elaeagnifolium ; Cucurbita Pepo. 22. Nomia jörgensem Friese 9%. In grofsen Mengen den ganzen Sommer hindurch überall in der Provinz, auch in den Gebirgen sehr häufig (Punta del Agua, Potrerillos) vom 10. November bis 20. Mair. — 07% besuchen: Grindelia pulchella, Senecio pinnatus, Tessaria absinthioides, Baccharis salieifolia (sehr häufig an dieser Pflanze), B. subulata, Cyclolepis genistoides, Telesperma scabriosoides Less., Hetherotalamus spartioides; Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata; Abutilon mendocina; Larrea diva- ricata ; — das 07 allein auf Phoeniculum piperitum DC., (Umbellif.). Nomia jenseni Friese 5 ?. — Siehe den Nachtrag Nr. 123. Perdita argentina Friese 0’ 2. — Siehe den Nachtrag Nr. 124. 23. Camptopoeum flaviventre Friese 99%. — Massenhaft vom 24. Oktober bis 15. April bei Pedregal und Chacras de Coria. — Besucht allein Grindelia pulchella. 24. Camptopoeum ochraceum Friese 9%. Sehr zahlreich in den Cordilleren vom November bis 20. Februar in Kaktusblumen: Opuntia sulphurea Gill., O. avracantha (Gill.) K. Schm., O. calva Len., OÖ. ovata Ph., CGereus spachianus Lem., C. coerulescens DC., C. strigosus Gill., Echinocactus gibbosus DC., Pterocactus Kunzei K. Schm., Echinopsis leucantha (Gill.) K. Schm.; — das 07 ohne- dies auf Ximenedia microptera und Monedula (im Garten). Psaenythia rubripes Friese J'. — Siehe den Nachtrag Nr. 125. 25. Psaenythia philanthoides Gerst. 0’ 2 sehr häufig vom November bis Mitte April bei Mendoza. — Eine kleine Kolonie dieser Art (etwa 10 Paare) fand ich am 10. Januar in dem Wege eines Gartens in Chacras de Coria, wo die Erde sehr hart war. Der Gang war 20 cm tief und ging jäh hinunter. — 9% besuchen: Hoffmanseggia, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata ; Solanum elaeagnifolium, S. mendocinum, S. atriplicifolium, Physalis Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 59 viscosa, Lippia nodiflora L., Verbena bonariensis L. (Verbenacea) ; Convolvulus arvensis; -Cucurbita Pepo; Ximenedia microptera, Hyalis argentea Don. (Composit.): — das 0 allein auf: Bidens leucantha, Tagetes minuta Cam. ; Cucurbitella scaberrima; — das 2 allein auf: Taraxacum officinale, Senecio pinnatus; Erodium cicutarium L’Her. (Geraniacea). 26. Psaenythia pieta Gerst. 0’? sehr häufig vom Anfang December bis 31. März. — Beide Geschlechter besuchen mit Vor- liebe Lippia nodiflora, aber auch Luzerne ; Erigeron bonariense L.; Erodium cicutarium ; Convolvulus arvensis. 27. Psaenythia laticeps Friese 9. Nur wenige o habe ich bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria mit voriger zu- sammen gefangen. 28. Psaenythia bifasciata Friese 2. Das P ist sehr häufig in den Cordilleren im November — Dezember in Cactaceen (siehe Nr. 24 Camptopoeum ochraceum Friese). Das 5’ habe ich bis jetzt nicht gesehen (oder vielleicht übersehen ?). 29. Aylocopa brasilianorum L. &'2 massenhaft das ganze Jahr hindurch ; zur Winterzeit (Juni — August) nur einzeln an Blumen an sehr heilsen Tagen; das 2 ist doch viel häufiger als das 4. — Baut im Oktober — Dezember ihr Nest besonders häufig in den Bambusröhren der wagerechten, mendozinischen Hausdächer,, die eine passende Grölse haben und wo eine Zellenreihe bis zu Meter- länge angelegt wird; jede Zelle ist 20 mm lang und eben so breit. Die grofse, weilse, gekrümmte Larve verpuppt sich hier ohne Cocon; die Scheidenwände sind aus den abgenagten Holz- spänchen verfertist. Von Ende Dezember fangen die frischen Imagines an zu entschlüpfen; der gröfste Teil der Bienen er- scheint doch erst im Januar — Februar. Häufig besuchen sie jetzt die Blumen, besonders die $, die vor der. Überwinterung im Herbste (März — April) deshalb mit Honig ganz gestopft sind, so dafs man dieselben nicht trocknen kann, bevor sie in Benzin geworfen gewesen sind. — Während der Zeit des Nestbaues kann man auch bei Nacht das sehr emsige 2 arbeiten hören. — In den Nestern dieser Holzbiene und in denselben der folgenden Art habe ich einen grofsen, glänzend schwarzen Cocon gefunden, aus welchem ich eine schwarze, gelbgezeichnete Vespide erzog; ich weils aber bis jetzt nicht, ob die Larve dieser von der Aylocopa-Larve lebt oder nicht. — Die Biene baut auch, aber viel seltener, in alten Bockkäfergängen der Acaciapfosten, die hier in der Provinz in den Weingärten als Stütze für die Weinpflanzen gebraucht werden, oder in morschem Pappel- und Weidenholz (wie die folgende Art). — 92 besuchen sehr häufig: Hoffmanseggia falcaria, Caes- 60 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. alpinia praecox; Bulnesia retama (Gill. Hook.) Gr., Larrea divari- cata (Zygophyllacea) ; Salix babylonica, S. chilensis Mal.;, — das 2 allein: Pfirsich-, Äpfel-, Birnen- und Walnufsbäume (im Früh- jahr, September — Oktober, in Gärten); Psoralea higuerilla, Luzerne, Cassia aphylla, Gourlicea decorticans, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata, Parkinsonia aculeata L., Pata- gonium gracile O.K., P. Gilliesii Hook. Ar. (Legumin.); Cynara cardunculus, Baccharis serrulata, B. salicifolia; Campanula (im Garten); Viola odorata (im Garten); Delphinium (im Garten); Solanum elaeagnifolium, Lycium gracile, L. argentinum, L. longi- florum, L. chilense; Condelia lineata Gr. (Rhamnacea); Priva laevis Juss. (Verbenacea). 30. Aylocopa splendidula Lep. 9 2. Sehr gemein in Mendoza, aber doch nicht so massenhaft auftretend wie vorige Art und wie diese das ganze Jahr hindurch. — Baut selten in Bambus- röhren wie X. brasilianorum, dagegen sehr häufig in weichen (aus Pappel- oder Weidenholz) oder sogar morschen, verfaulten Pfosten der primitiven Landhäuser, die sie oft mit ihren grofsen unregel- mälsigen Gängen ganz zernagt, und weshalb diese Biene als eine sehr schädliche anzusehen ist. Die, Zelle ist 15 mm lang und 10 mm breit und die Scheidewände (aus fein zernagtem Holz) sind 5 mm breit. Sie hat Entwicklung und Flugzeit wie vorige Art, mit welcher sie in Bambusröhren der Dächer zusammen über- wintert. Wenn sie erschreckt wird, z. B. von einem Entomologen, hält sie sich, wie eine Schwebfliege, durch sehr schnelle Bewegungen mit den Flügeln ganz ruhig in der Luft und in gewisser Ent- fernung. -— Diese Biene besucht: Hoffmanseggia falcaria, Luzerne, Psoralea higuerilla, Robinia pseudacacia, Caesalpinia praecox, Cassia aphylla, Phaseolus multiflorus, Parkinsonia aculeata ; Sola- num elaeagnifolium; Lippia Iycioides, Priva laevis; Baccharis serrulata, B. salicifolia, Cyclolepis genistoides; Jussiena peru- viana L. (im Garten) (Onagrariacea). 31. Ceratina volitans Schrottky. 92 einzeln bei Pedregal und Mendoza im November — Januar auf Prosopis alpataco und campestris. 32. Tetralonia crassipes Friese 99. Eine der gemeinsten Bienen von Mendoza, vom Anfang Dezember bis 8. April, aber besonders massenhaft im Januar — März; auch häufig in den Cordilleren (Potrerillos: 1350 m Meereshöhe). — 52 besuchen in grofsen Mengen: Luzerne, Baccharis salicifolia, B. serrulata, B. pingrea, B. subulata, Tessaria absinthoides, Taraxacum offi- cinale, Cirsium lanceolatum, Tagetes minuta, T. filifolia, Tanacetum vulgare; Lycium gracile; Cucurbitella scaberrima, Cucurbita Pepo ; Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 61 Jussiena peruviana, Verbena bonariensis; — das 9 allein: Hoff- manseggia falcaria; Phoeniculum piperitum, Bidens leucantha, Monedula, Grindelia pulchella, Telesperma scabriosoides Less., Ximenedia microptera DC.; Sphaeralcea bonariensis; Lycium longiflorum; — das oc’ allein: Erodium cicutarium ; Althaea offi- cinalis; Proustia ilieifolia Hook. Ar. (Composit.); Pharbitis hispida Clois (Convolvulacea). 33. Tetralonia jlavitarsis var. bieineta Friese 59. ' Massenhaft bei Mendoza vom November — Januar, weniger häufig Februar bis März. — Baut in Sandboden, z. B. in Gartenwegen oder in Ge- birgsabhängen, oft gesellig. Der Gang ist 20 cm tief und geht ziemlich senkrecht in die Erde. — 072 besuchen in grofsen Ge- sellschaften: Hoffmanseggia falcaria; Hyalis argentea; weniger häufig: Solanum elaeagnifolium, Lycium chilense; Cynara cardun- culus, Xennia (im Garten); Atamisquea emarginata Miers (Cap- paridacea); Oxybaphus ovatus Vahl (Nyctaginacea); — das 9 allein auf: Physalis viscosa 9, Lycium gracile ; Proustia ilicifolia, Gochnatia glutinosa Don. (Composit.). 34. Tetralomia fervens Sm. 0'2 in kleineren Gesellschaften bei Chacras de Coria und Alto Pencoso (San Luis) vom 20. Dezember bis März (das 0’ bis 8. April) in den Blumen von Cucurbitella scaberrima; — das 2 allein auf: Justicia Tweediana Ns. (Acan- thacea); — das 5 auf Salvia Gilliesii; Priva laevis. 35. Tetralonia zebra Friese 99. Gemein vom 2. November bis 14. Februar (die Varietät mendocina noch später) bei Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria und in den Cordilleren (Potrerillos). — JO’? besonders häufig auf: Hoffmanseggia falcaria, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata, Caesalpinia praecox. Psoralea higuerilla; Clematis Hilarii; Hyalis argentea; Cucurbitella scaber- rima; Proustia ilicifolia; das 2 allein auf Lippia Iycioides. var. 2: ganz schwarz behaart; weils sind nur Rand des Clypeus und Büschel jederseits des Scutellums und auf dem Abdomen: Basis von Segment 2, Rand von Segment 3 (sehr klein), 4 (gröfsere Bindenflecke) und 5 (kleinere Bindenflecke). var. mendocina n. var. Einige Stücke bei Chacras de Coria am 25. März. 36. Tetralonia bipunctata Friese 92. Gesellig bei Chacras de Coria allein auf Loranthus tetrandus R.S. vom 11. März bis 11. Mai. — Im Herbste 1908 fing ich im ganzen 48 Stücke dieser Art, unter diesen nur 2 22. Im Herbste 1907 nahm ich eine ähnliche Zahl, aber damals war das ? so zahlreich wie das g'. 31. Tetralonia corvina Friese 52. Recht einzeln bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria vom 12. November bis 5. Januar. — 62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Beide Geschlechter besuchen: Hoffmanseogia falcaria, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata. 38. Tetralonia luteipes Friesse %. Im verlaufenen Sommer nicht beobachtet. 39. Tetralonia jenseni Friese 5%. Massenhaft bei Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria, La Paz (135 km östlich von der Stadt Mendoza) vom Anfang November bis März. — Baut sehr häufig in den Wänden der Häuser und in den grofsen, dicken Mauern, die die Weingärten umgeben. Der Gang ist etwa 5 cm tief. Die weilse Tan verpuppt sich in einer glatten, schwarzbraunen, schwach geleimten Erdenhöhle, ganz Ohne Odaonı — 0772 besuchen zahlreich: Hoffmanseggia kenne Grindelia pulchella, Hyalis argentea, Monedula (im Garten); Sphaeralcea bonariensis; — das Q allein: Cynara scolymus, Anthemis cotula, Proustia ilicifolia, Pascalia glauca Ort., Tagetes minuta, Bidens leucantha , Senecio pinnatus, ‚Flaveria contrayerba, Ximenedia microptera (Composit.); Solanum elaeagnifolium, Lycium gracile; Mentha aquatica ; Chri- staria loatifolia. 40. Tetralonia u Friese 57%. Eine Art, die ich nicht erkannt habe. 41. Tetralonia flaviventris Friese 2. — co’ wie 2; Mandibel- basis; Labrum und Clypeus ganz gelb, Labrum in der Mitte tief eingebuchtet. Die Antenne erreichen Segment 1 des Abdomens, haben die einzelnen Glieder sehr scharf abgesetzt und sind tief- schwarz; zweites Geilselglied ist sehr kurz, nur !/, so lang wie das dritte. Segment 7 in der Mitte glänzend gekielt. Die dicke Befilzung des Körpers ist gelbbraun. Die Tarsen sind rot und rot Da — L. 10 mm, Bı. 4 mm. — d’2 bei Chacras .de Coria den ganzen Sommer (bis 12. Juni), aber nicht häufig. 42. Tetralonia tetrazona Friese 9 2. Einzeln im Januar, etwas häufiger im März — April, bei Chacras de Coria; das oc? ist selten. — 9'% besuchen: Sphaeralcea bonariensis; Ximenedia microptera; — das 2 allein: Bidens leucantha, Abutilon abutilon. Tetralonia niveata Friese 5 2%. — Siehe den Nachtrag Nr. 126. Tetralonia luteicornis Jörgensen n. sp. &. — Siehe den Nach- trag Nr. 127. 43. Ancyloscelis nigerrima Friese 9'%. Eine der häufigsten Bienen von Mendoza, massenhaft von Mitte Oktober bis Mitte Februar, auch in den Cordilleren (Potrerillos).. — Die Nester findet man überall in sehr hartem Boden in den Wegen der Wein- gärten, längs der Eisenbahnen, in Mauern usw. Zuerst wirft die Biene die Erde in kleinen unebenen Kugeln aus dem Loch hinaus; später, wenn sie tiefer in den Boden gekommen ist, schiebt sie wie Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 63 ein Maulwurf die losgegrabene Erde in einem grofsen Haufen zu- sammen hinauf. Diese Erde ist immer ganz nals; die Biene hat nämlich mit Wasser, das sie erst aus Bewässerungskanälen gesaugt ‚hat und später wieder in ihr Nest gebracht, die Erde weich gemacht, um die Arbeit zu erleichtern. Wenn der Gang fertig ist, macht sie auch die Seiten desselben ganz glatt und fest durch Wasser, und zuletzt konstruiert sie oberhalb des Loches ein kleines, etwa 10 mm hohes Rohr, wie ein kleines Schornsteinrohr. Dadurch erkennt man die Nester dieser Art sehr leicht. Der Gang geht vertical nach unten oder ein wenig schräg, ist 12 cm tief und verzweigt sich zwei- oder dreimal. Jeder Gang endet in eine Zelle, wo die dicke, 25 mm lange Larve zusammengekrümmt um das trockne, gelbe Bienenbrot liest. Die ovale Zelle ist aus Lehm gemacht und mit einem Lehmpfropfen verschlossen ; innen ist sie mit einem gelben Sekret bekleidet, aber ganz ohne Kokon. Wenn das Nest in eine senkrechte Mauer angelegt ist, geht der Gang erst etwa 1 Zoll gerade hinein und geht dann vertikal nach unten. Diese Biene sieht man, in Gesellschaft mit der Honigbiene und anderen Hymenopteren, an den Ufern der Bäche oder der Bewässerungskanäle, die die Weingärten kreuz und quer durch- schneiden , sitzen, um Wasser zu trinken, oder sie flielst sogar mit der Strömung einen kurzen Weg fort. Schmarotzer ist Melissa Jenseni Friese (häufig). 0’ 2 besuchen häufig: Hoffmanseggia, Luzerne, Caesalpinia praecox, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata, Parkinsonia aculeata ; Hualania collectioides Ph. (Polygalacea); Clematis Hilarii; Con- volvulus arvensis; Baccharis salicifolia, Senecio pinnatus, S. men- docinus, S. albicaulis, S. stipellatus Hoff., Cynara cardunculus, C. scolymus, Hyalis argentea, Grindelia pulchella, Triscis papil- losa, Ximenedia microptera; Dipsacus silvestris L.; Althaea offi- cinalis (Garten); — das 2 einzeln auf: Argemona mexicana L. (Papaveracea); das o’ allein auf: Baccharis serrulata; Tamarix africana (häufig). 44. Ancyloscelis tricolor Friese 9'9. Im vergangenen Sommer nicht beobachtet. 45. Ancyloscelis rufipes Friese 9'2. Ganz vereinzelt bei Chacras de Coria im Dezember — Februar. 46. Ancyloscelis nigriceps Friese 92. Massenhaft den ganzen Sommer (das 0’ bis 27. Mai) bei Chacras de Coria. — Baut in grolsen Gesellschaften an den Strafsen in Chacras de Coria. Der Gang ist 5 cm tief. Die Larve ist weils; sie verpuppt sich in einer glatten, schwarzbraunen, schwach geleimten Endzelle, die nicht mit Gespinst ausgestattet ist. Sie baut auch sehr häufig 64 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. in Mauern und Wänden. — Schmarotzer sind Epeolus Burmeisteri (häufig) und eine schwarze, weils gezeichnete Mutilla (häufig). — 2? besuchen häufig: Sphaeralcea bonariensis, S. mendocina, S. collina, Malva parviflora, M. rotundifolia, Cristaria loatifolia, Sida leprosa, Abutilon mendocinum, Convolvulus arvensis, ©. Her- manniae, Pharbitis hispida, Cuscuta racemosa W., Hyalis argentea, Ximenedia microptera, Sonchus asper, Hystrionica jasioides, Mone- dula (im Garten), Bidens leucantha, Pascalia glauca, Grindelia pulchella, G. speciosa, Taraxacum officinale, Cirsium lanceolatum ; weniger häufig auf: Hoffmanseggia, Physalis viscosa, Solanum elaeagnifolium; Marrubium vulgare; Lippia Iycioides; Cereus spachianus. 47. Ancyloscelis elypearis Friese 9%. Wie nigriceps massenhaft den ganzen Sommer bis Ende Mai. Sie baut wie diese und be- sucht dieselben Pflanzen. 48. Ancyloscelis facialis Friese 2. Einzeln bei Chacras de Coria im Januar — März. Ancyloscelis minuta Friese o' 2. — Siehe den Nachtrag Nr. 128. Anmerkung. Die 5 letzten Arten: A. nigriceps , rufipes, clypearis, facialis und minuta variieren sehr viel, wie es Dr. H. Friese schon bemerkt hat, nicht nur in der Gröfse, sondern auch in der Farbe und in der Behaarung. Völlig unmöglich ist es aus diesen Gründen, dieselben mit Sicherheit zu determinieren nach den vor- liegenden Beschreibungen. Meiner Meinung nach ist rufipes und minuta eine kleinere Form von nigriceps , wie facialis eine grölsere Form von clypearis sein mag. 49. Dipedia armata F. Sm. 99. Sehr häufig in Mendoza (Pedregal, Chacras de Coria) vom November — Februar. — Baut in sehr grofsen Kolonien in den untersten Teil der Mauern, nahe bei der Erde, wo man an einem kleinen Platze ihre Fluglöcher zu Hunderten dicht beisammen findet. Der Gang ist ca. 5 cm tief. Die schmale, weilse, langgestreckte Larve liegt in der kleinen Zelle, die nach innen mit einem sehr dünnen, zerbrech- lichen, gelbraunen Gespinst bekleidet ist, um das weilse, weiche Bienenbrot zusammengekrümmt. — 9% besuchen sehr häufig: Ximenedia microptera, eirsium lanceolatum, Convolvulus arvenses, C. Hermanniae, Pharbitis hispida, Cuscuta racemosa; Althea offi- cinalis (im Garten); Luzerne; Cucurbita pepo. 50. Anthophora saltensis Holmb. & 2. Sehr gemein in Mendoza (Chacras de Coria, Potrerillos) vom Anfang November bis Ende April, besonders häufig im März — April. — Baut gemein in Mauern, und der Gang, der schräg nach unten geht, ist 7 cm lang. — 02% besuchen häufig: Salvia Gilliesii; Verbena bona- Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 65 riensis, Priva laevis; Hoffmanseggia falcaria; Lycium gracile; — das 9’ allein: Luzerne, Bidens leucantha, Cirsium lanceolatum ; — das 2 allein: Solanum atriplicifolium, S. elaeagnifolium ; Hyalis argentea, Monedula (im Garten), Proustia ilicifolia; Cucurbita pepo, Cucurbitella scaberrima; Oxybaphus ovatus Vahl (Nycta- ginacea). 51. Eixomalopsis jenseni Friese $. Wenige Exemplare bei Chacras de Coria im Januar — März. 52. Exomalopsis sp.? Nicht gesehen. 53. Schrottkya goeldiana Friese 09. Nicht gesehen. (Fortsetzung folgt.) Entomologisch - ethnographische Objekte aus dem La Plata - Museum. Von €. Bruch, La Plata. (Mit Tafel II und 3 Figuren im Text.) Der Bitte unseres geehrten Kollegen Walther Horn ent- segenkommend, mache ich Mitteilung über 3 entomologisch- ethnographische Objekte, welche sich unter den Sammlungen des La Plata-Museums befinden. Es sind dies: eine Kopfbedeckung der ehemaligen Bewohner des argentinischen Andengebietes der Provinz Jujuy, präkolumbischen Ursprunges, und 2 aus Ecuador stammende Gegenstände, ein Kopfschmuck und ein Brustband der Jivaroindianer. Was das erste Objekt anbetrifft, so finde ich seiner Eigen- tümlichkeit halber wichtig, darüber wieder zu berichten, wenngleich es bereits veröffentlicht wurde, zumal da jedenfalls den wenigsten unserer Mitglieder Gelegenheit geboten ist, die darauf bezüglichen ethnographischen Fachschriften zu lesen D). Das bei seiner Fabrika- tion verwandte Rohmaterial besteht aus den röhrenförmigen Hülsen, welche sich die Raupe einer dort auf dem Johannisbrotbaum, span. Algarroba (Prosopis), lebende P’sychide (Oeceticus Geyeri Berg) !) Ambrosetti, Antigüdades Calchaquies. Datos arqueologicos sobre la Provincia de Jujuy (Rep. Argentina). Anales de la Sociedad Cientifica Argentina LII., 1901, p. 275 (sep. p. 36), Fig. 25—27. — Lehmann-Nitsche, Catälogo de las antigüdades de la provincia de Jujuy. Revista del Museo La Plata, XI, 1902, p. 88 (sep. p. 16) lam. III. Fig. 2. !/, t. nat. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 5 66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. anfertigt. Die Kopfform des Hutes ist aus kurzen, querdurch- schnittenen Hülsen gebildet, welche mit Schnüren aus Pflanzen- fasern aneinander gebunden sind und deren Hohlraum mit Frag- menten von Hülsen ausgefüllt ist; ebenso scheint es, als ob alle Lücken, und vielleicht auch die ganze Oberfläche, ehemals mit einer Mischung von Pflanzenpartikeln und Klebemitteln ausgefüllt resp. überzogen gewesen waren. Obenüber ist der Hutkopf wenig £ € E 1 ’ 5 Fig. 1. konvex und deckelförmig, d. h. er liest auf der geraden, nach aulsen etwas aufgerichteten Krempe auf, welche in seine Höhlung nach innen zu einsteht. Die Krempe besteht aus 2 konzentrischen Reihen, die der Länge nach halbiert ineinander gesteckt und so nebeneinander geordnet sind, dafs ihre innere konkave Seite nach oben sieht; in der Aufsicht ist aber nur die äufsere Reihe be- merkbar,, welche die Verlängerung der inneren, unter der Kopf- 67 Bruch, Entomol.-ethnograph. Objekte aus dem La Plata-Museum. ist form stehenden Reihe t- igen gen die e und sozusa bildet. Hutkrempe iche D 1 it 3 konzentrischen Reihen Krempe ist m von Schnüren aus Pflanzen- ie ganze zusammengefloch- fasern ‚ED u m re! - a ® Sr .- ou an. a eh n © gs >= Br) BE er ss Be a &n u je 1%) 10, San Juan de (Taf den. se Hut wurde am R di Dieser merkwür Mayo, Provinz J stätte gefunden ab- ischen Gr natürlich mumi- b) für die Region typ noch am Kopfe eines uy, in einer BD wo er , 5* 68 Bruch, Entomol.-ethnograph. Objekte aus dem La Plata-Museum. fizierten, Kadavers mit einem braunen Bande angebunden war; es ist das zweite Exemplar, welches uns bekannt ist. Das andere Exemplar stammt von Santa Catalina aus derselben Provinz; Herr Ambrosetti gab davon in den oben angeführten Annalen eine ausführliche Beschreibung und Abbildungen, woraus ersicht- lich ist, dafs dasselbe in allen Einzelheiten mit dem unsrigen gleich beschaffen und sogar noch besser erhalten ist. Jedenfalls war der Hut nicht sehr bequem zu tragen und wurde wohl nur bei besonderen Gelegenheiten, wahrscheinlich auch blofs von höheren Persönlichkeiten benutzt, wie es im vorliegenden Falle die übrigen Fundstücke vermuten lassen. Nach der Meinung unseres Anthro- pologen Dr. Lehmann-Nitsche ist die Kultur von Alt-Jujuy typisch andinisch ; wir können sie aber nicht als Calchaque be- zeichnen, wie es teilweise geschieht (Ambrosetti), sondern eher mit den Atacamenos in Verbindung bringen. Die Objekte der Jivaros aus Ecuador sind weniger interessant und wahrscheinlich auch in anderen Museen vertreten. Beide sind mit Flügeldecken einer grofsen Buprestide (Kuchroma gigantea) geschmückt, weshalb ich sie hier erwähne; die betreffenden Ab- bildungen sollen gleichzeitig ausführliche Beschreibungen ersparen. Das Gerüst des Kopfschmuckes besteht aus 3 Reifen, von denen 2 horizontal aufeinander liegen und eine schmale Krempe bilden, während der dritte senkrecht steht; sämtliche waren einst reichlich mit bunten Federn geschmückt. Am äufseren Rande der Krempe sind 6 Paar Perlenstränge befestigt, an jedem einzelnen Strang hängen 2 Flügeldecken. (Fig. 1.) Das Brustband besteht aus 3 Reihen zu je 50, 8 cm langen Vogelknochen, sehr gleichmäfsig aneinander gereiht und mit Schnüren aus Wolle und Pflanzenfasern festgehalten. Jeder einzelne Knochen ist wieder durch eine besondere Schnur mit den darunterstehenden kettenartig verbunden ; zwischen je 2 Knochen- enden kommt ein perlenartig durchlöchertes schwarzes Samenkorn zu stehen; am oberen Ende des Bandes befinden sich 5, am unteren 4 solcher Samenkörner. Das obere Ende des Bandes ist an einer gewebten Schlinge befestigt, während am unteren an jedem Paar der kurzen Perlenstränge 6 Flügeldecken der hübschen Buprestide hängen. Die Flügeldecken sind an ihrer Basis durch- löchert und derart befestigt, dafs jedesmal die 3 aufeinander liegenden mit der hohlen Seite nach innen gerichtet sind. An den langen braunen Fäden sollen einstmals sehr schöne bunte Vogelbälge gehangen haben. (Fig. 2 und 3.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 69 Neue afrıkanische Lagriden aus dem Deutschen Entomol. National-Museum in Berlin. (Col.) Von F. Borehmann, Hamburg. Die nachstehend beschriebenen neuen Arten entstammen den reichen Vorräten des Deutschen Entomol. National-Museums in Berlin. Durch die Freundlichkeit des Herrn Sigm. Schenk- ling wurden mir dieselben zur Bearbeitung überlassen; ich spreche dem genannten Herrn hiermit meinen besten Dank aus. I. Fühler nicht keulig verdickt, nicht seitlich zusammengedrückt; Käfer mäfsig gewölbt. A. Flügeldecken mit Längsrippen oder Spuren von solchen, fein quergerunzelt. 1. Längsrippen sehr schwach. 1. Lagria corpulenta nov. spec. Länge 16—22 mm, Schulterbreite 51/,—8 mm. Gedrungen, ziemlich breit, mäfsig gewölbt, in beiden Ge- schlechtern nach hinten nur wenig erweitert, glänzend; fein, kurz, anliegend und mälsig dicht gelbgreis behaart. Die Färbung variiert sehr. Der ganze Käfer mit Ausnahme der dunklen Augen, der Fühler, Schenkelspitzen, Schienen und Fülse hell gelbbraun bis zur pechschwarzen Färbung des ganzen Tieres. Zuweilen sind Kopf- und Halsschild dunkler als die Flügeldecken. Ein so tiefschwarzes Exemplar, wie sie bei den nächstverwandten Arten vorkommen, habe ich in der grofsen Anzahl der mir vorliegenden Individuen nicht gesehen. Kopf verhältnismäfsig klein, rundlich ; Mundteile etwas vortretend, Oberlippe fein und mälsig dicht punktiert, vorn etwas ausgerandet, mit gelben Borsten besetzt, Clypeus grob, aber nicht dicht punktiert, beborstet, vorn aus- gerandet, von der Stirn durch einen breiten Quereindruck ge- trennt, dessen Grund zuweilen eine feine Querlinie oder Leiste enthält; Stirn dicht, grob und. gerunzelt punktiert, uneben; Augen immer schwarz, ziemlich gewölbt, schmal, vorn tief ausgerandet, Abstand auf der Stirn so grofs wie ein Augendurchmesser von oben gesehen (9’), oder 1!/, Durchmesser (2); Schläfen kurz, kaum so breit wie ein Auge (von vorn nach hinten) und dann bogenförmig in den Hals übergehend. Fühler die Schultern er- reichend (?) oder etwas überragend (07), mittelstark, nach aufsen nicht sichtbar verdickt, schwach gesägt, alle Glieder mit Ausnahme des zweiten länger als breit, das dritte Glied etwas länger als das vierte, beim 5 Endglied walzenförmig, schwach gebogen, plötz- 70 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. lich zugespitzt, nicht ganz so lang wie die 3 vorhergehenden zu- sammen, beim 2 so lang wie die 2 vorhergehenden zusammen. Halsschild breiter als der Kopf mit den Augen, quer, Seiten ge- rundet, Vorderecken abgerundet, Hinterecken scharf abgesetzt, aber nicht spitz, Scheibe grob und dicht runzlig punktiert, in der Mitte ein Längskiel, beiderseits mit 2 schlecht begrenzten Quereindrücken, vor dem Hinterrande quer und schmal der ganzen Breite nach eingedrückt. (Bei einem 5 ist der Halsschild an den Seiten fast geradlinig.) Schildchen sehr klein, dreieckig, Spitze abgerundet, dicht punktiert, behaart, mit einem Längs- kiele. Flügeldecken doppelt so breit wie der Halsschild, zusammen abgerundet, jedoch so, dafs jede Spitze wieder für sich etwas ab- gerundet ist, Schultern abgerundet, nach vorn ein wenig vor- tretend, neben jeder Schulterbeule ein flacher Eindruck, Decken mit geringen Spuren von Längsrippen, verhältnismälsig fein und dicht punktiert, Zwischenräume zu Querrunzeln zusammenfliefsend ; Epipleuren ähnlich skulptiert, im ersten Drittel breit und dann bogig verengert, dann nahe der Spitze schräg nach innen ver- breitert oder gleichbreit bleibend (Randleisten bilden keine zu- sammenlaufende Spitze). Unterseite glänzender, fein und spärlich punktiert, etwas länger behaart als die Oberseite, flach gewölbt, Hinterleibsringe an jeder Seite mit einem schrägen, undeutlichen Eindruck ; Abdominalfortsatz gleichseitig dreieckig, ziemlich spitz, scharf gerandet. Beine verhältnismäfsig schwach und kurz, ziem- lich dicht mit langen Borsten besetzt; Schenkel wenig verdickt, Schienen fast gerade, Spitzen mit einem gelben Borstenbüschel, Hinterschenkel den Hinterrand des dritten Hinterleibsringes er- reichend (9), beim ? etwas kürzer. Metatarsus der Hinterfülse so lang wie die folgenden Glieder zusammen; jede Fufsklaue am Grunde mit einem Zahne. Viele Exemplare von Kamerun (Mundame, R. Rohde gesammelt) aus dem Deutschen Entomol. National- Museum, meiner Sammlung und dem Stettiner Museum. Die Art unterscheidet sich von allen ihren Verwandten durch ihre Grölse, die breite Form, die undeutliche Berippung der Flügel- decken und den Zahn am Grunde der Fulsklauen. 2. Längsrippen stark. 2. Lagria auricollis nov. spec. Länge 18—19 mm, Schulterbreite 6—7 mm. Oval, nach hinten schwach erweitert, mäfsig glänzend, ge- wölbt. Schwarz, zuweilen Mittel- und Hinterbrust und das Ab- domen braun ; Unterseite und Oberseite fein grau oder weilslich, Halsschild länger und dicht goldgelb behaart. Kopf rundlich, fein und sehr dicht punktiert, Schläfen kürzer als ein Auge von Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. al oben gesehen ; Oberlippe ziemlich kräftig ausgerandet, mit langen Borsten besetzt, fein punktiert und glänzend ; Clypeus vorn aus- gerandet, fein und dicht punktiert, durch eine flache, nach hinten etwas gebogene Quergrube von der Stirn getrennt, Grund der Grube glänzend und nicht punktiert, Stirn zwischen den Augen mit 2 Eindrücken, zwischen denen sich eine kleine glänzende Er- höhung befindet, vor der halsförmigen Einschnürung 2 neben- einander liegende Gruben; Augen schmal, mälsig gewölbt, vorn stark ausgerandet, Abstand auf der Stirn so grols wie ein Augen- durchmesser ; Fühler die Schultern überragend , verhältnismäflsig dünn, Glieder nach aufsen etwas dicker und kürzer werdend, die ersten 5 Glieder glänzend, die übrigen schwarz tomentiert, mit Ausnahme des zweiten alle Glieder länger als breit, drittes Glied wenig länger als das vierte, Endglied gestreckt, wenig gebogen, zugespitzt, etwa so lang wie die 3 vorhergehenden Glieder zu- sammen. Halsschild quer, 1!/,mal so breit als lang, breiter als der Kopf mit den Augen, grölste Breite vor der Mitte, vorn und hinten gleichbreit, Seiten mit herabgezogenem , scharfem Rande, Hinterrand deutlich, Hinterecken etwas vortretend,, Vorderecken abgerundet; Scheibe mäfsig gewölbt, dicht und fein punktiert, mit erhabener Mittellinie; Schildchen dreieckig, dicht punktiert, dicht gelb behaart, mit glattem Mittelkiele. Flügeldecken stark sewölbt, im letzten Viertel etwas erweitert und dann zusammen abgerundet, jede Decke wieder stumpf zugespitzt; Schultern mit starker Beule, rechtwinklig abgerundet; jede Decke mit 4 starken Längsrippen, Naht ebenfalls rippenartig erhaben,, Zwischenräume der Hauptrippen mit mehr oder minder deutlichen Nebenrippen, Zwischenräume an den Schultern am tiefsten, zweite und dritte Hauptrippe an der Schulter durch eine schräge Querrippe ver- bunden, die erste und vierte Hauptrippe vereinigen sich in der Spitze, die andern vor derselben, Decken tief und stark punktiert mit sehr feinen Querrunzeln zwischen den Punkten; Epipleuren konkav, plötzlich winklig verengt, ähnlich skulptiert wie die Decken, Randleisten laufen normal zusammen. Unterseite sehr fein punktiert, daher glänzender. Abdominalsesmente an den Seiten mit rundlichen Eindrücken; Abdominalfortsatz zugespitzt und scharf gerandet. Beine schwach und kurz, Hinterschenkel den Hinterrand des zweiten Abdominalsegmentes erreichend, stark punktiert, Schenkel wenig verdickt, zuweilen die Basis rotbraun ; Schienen fast gerade und sehr dicht goldgelb behaart, Schenkel nur an der Hinterseite, Metatarsus der Hinterfülse so lang wie die übrigen Glieder zusammen. 2 Exemplare. 1 2 vom Ituriflufs in meiner Sammlung und 1 & von Brit. Uganda (Grauer gesammelt). 72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Die vorliegende Art gehört in die Verwandtschaft der Zagria subeostata Reitt., unterscheidet sich aber von allen bekannten Arten durch die eigenartige Behaarung des Halsschildes und die auf- fällige Skulptur der Flügeldecken. 3. Lagria Bennigseni nov. no Länge 13—14 mm, Schulterbreite 5!/, m Der Lagria ncoit.| in Form, Farbe und Fühlerbildung sehr ähnlich. Aufser schwarzen rsmelkinen findet man bei dieser Art, wie wohl in der ganzen Gruppe, auch ganz hellbraungelbe Tiere, Ein bedeutender Unterschied besteht aber in der Skulptur der Flügeldecken und der Behaarung. Die Flügeldecken sind vor der Spitze etwas ausgebuchtet und zeigen in einiger Entfernung hinter dem Schildchen einen seichten Quereindruck. Die 4 Längsrippen sind verhältnismälsig bedeutend höher und breiter, ihre Ränder sind fast scharf, Nebenrippen sind nicht erkennbar, der Kamm der Rippen ist nicht gerunzelt, sondern fein punktiert. Die Ober- seite ist fein, gleichmälsig, anliegend und kurz grau behaart, so dafs der Katar bestäubt erscheint. Die Behaarung des Halsschildes ist nicht länger und nicht gelb. Die Form des Halsschildes ist dieselbe wie bei auricollis, der Mittelkiel ist schwächer ; die Scheibe zeigt beiderseits 2 undeutliche Eindrücke, die bei auricollis fehlen. Die Fühler sind etwas schlanker; Glied 3 und 4 sind gleichlang. — Beine wie bei der vorigen Art. Metatarsus der Hinterfülse länger als die übrigen Glieder zusammen. co’ und 2 sind äulser- lich nicht zu unterscheiden. 6 Exemplare. 3 aus Brit. Uganda (von Grauer gesammelt) und 3 in meiner Sammlung von Entebbe Uganda und den Sesse- inseln. B. Ohne Spur von Längsrippen. 1. Flügeldeeken sehr stark quergerunzelt oder mit narbigen, grofsen Gruben. 4. Lagria plicatula nov. spec. Länge 15 mm, Schulterbreite 6 mm. Gedrungen, nach hinten ziemlich stark erweitert und hoch- gewölbt, glänzend. Fühler, Halsschild, Mittel- und Hinterbrust und das Schildchen schwarz, Flügeldecken und Hinterleib braun, zuweilen der ganze Käfer schwarz. Kurz, anliegend, gelblich be- haart, am stärksten Kopf, Halsschild und Brust, sehr dicht auch der untere Innenrand der Schienen. Kopf rundlich, Mundteile etwas vortretend; tief und grob, aber nicht dicht punktiert, auf der Stirn ein nach vorn offener, hufeisenförmiger Eindruck, der zuweilen undeutlich ist, dahinter auf dem Scheitel ein Wulst, Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. 713 vor der halsförmigen Einschnürung eine quere Vertiefung; Schläfen kurz und sehr grob punktiert; Oberlippe glänzend, fein und spär- lich punktiert, vorn schwach ausgerandet, Clypeus glänzend, fein punktiert, ziemlich stark ausgerandet, von der Stirn durch einen scharfen Eindruck abgesetzt. Die schnurförmigen Fühler kräftig, . 1/, der Körperlänge, nach aulsen nur schwach verdickt, Glieder nach aufsen kürzer werdend, neuntes und zehntes Glied so breit wie lang, das dritte etwas länger als das vierte; Endglied oval, etwas seitlich zugespitzt, nicht ganz so lang wie die 2 vorher- gehenden zusammen. Augen wenig gewölbt, sehr schmal, vorn stark ausgerandet, Abstand auf der Stirn etwa doppelte Augen- breite. Halsschild quer, um die Hälfte breiter als lang, breiter als der Kopf mit den Augen, vorn und hinten fast gerade ab- gestutzt, grölste Breite im ersten Viertel, Erweiterung fast winklig, nach hinten beträchtlich verengt, alle Ecken zähnchenartig vor- tretend, Seitenränder scharf, Hinterrand leistenartig gerandet; Scheibe dicht und grob punktiert, am Hinterrande mit einer kurzen Mittellinie (oft schwach). Schildchen länglich, abgerundet dreieckig, fein und dicht punktiert. Flügeldecken höchstens 1!/,mal so breit als der Halsschild, sehr stark quergerunzelt, zwischen den breiten Runzeln dicht und grob punktiert; jeder Punkt trägt ein Haar, so dafs die Haare in Querreihen geordnet stehen; Schulterbeule kräftig, Schultern rechtwinklig abgerundet, beide Flügeldecken hinter dem Schildchen quer eingedrückt, Spitzen einzeln etwas abgerundet; Epipleuren breit, nach dem ersten Viertel winklig verschmälert, skulptiertt und behaart wie die Flügeldecken. Unterseite glänzend ; Mittel- und Hinterbrust fein und dicht, Abdomen nicht dicht punktiert und ziemlich dicht an- liegend und kurz behaart, Seiten der Segmente mit kurzen Quer- eindrücken,, Abdominalfortsatz breit und kurz, abgerundet, breit gerandet. Beine kurz, verhältnismälsig schwach, Schenkel wenig verdickt, Schienen fast gerade, Fulssohle bürstenartig gelb be- haart, Hinterschenkel überragen etwas den Hinterrand des zweiten Segments. Metatarsus der Hinterfülse kurz, so lang wie die fol- genden 2 Glieder zusammen. Tanganjika, 1 Exemplar in meiner Sammlung; Brit. Uganda, 2 Exemplare (gesammelt von Grauer). 5. Lagria Rothschildi nov. spec. Länge 8—9!/, mm, Schulterbreite 3—3!/, mm. Länglich, beide Geschlechter nach hinten bauchig erweitert. Kopf, Halsschild und Schildchen dunkel metallischgrün, Unterseite und Flügeldecken bronzebraun oder bronzegrünlich, glänzend, Fühler schwärzlich; sparsam, lang, weifslich behaart. Kopf 74 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. rundlich, Clypeus durch eine tiefe Querfurche vom Kopfe ge- trennt, Stirn mit 2 Eindrücken, die sich nach hinten in einem spitzen Winkel vereinigen, durch starke Punkte gerunzelt. Augen mälsig gewölbt, sehr weit voneinander getrennt und stark aus- gerandet. Fühler so lang wie Kopf und Halsschild zusammen, die ersten 5 Glieder stark, die übrigen schwach glänzend, kurz weilslich behaart. Das erste Glied ist dick, das zweite sehr klein, das dritte bis fünfte lang dreieckig, unter sich gleichlang , die folgenden Glieder kürzer und breiter werdend, Endelied zugespitzt, so lang wie die 3 vorhergehenden zusammen. Der Halsschild ist etwas breiter als der Kopf mit den Augen, breiter als lang, stark punktiert, an den Seiten schwach gerundet; die grölste Breite vor der Mitte, Vorder- und Hinterecken fast rechtwinklig, Vorder- rand und Seitenränder schwach, Hinterrand stärker gerandet, Oberseite uneben. Schildchen mit dem Halsschilde gleichfarbig, abgerundet, punktiert. Flügeldecken breiter als der Halsschild, Schultern fast rechtwinklig, hinten einzeln zugespitzt, Spitzen beträchtlich vorgezogen, grob punktiert - gerunzelt, hinter dem Schildchen flach quer eingedrückt, Epipleuren ebenso skulptiert wie die Flügeldecken. Randleisten in der Spitze zusammenlaufend. Brust stark punktiert, Abdomen stark gewölbt, glänzender, weniger dicht und viel feiner punktiert, die letzten Ringe an den Seiten eingedrückt. Beine kurz, mälsig stark, Schenkel und Schienen wenig gebogen, lang und spärlich weils behaart, Metatarsus der Hinterfüfse so lang wie die übrigen Fufsglieder zusammen. Ge- Nügelt,z Elea767 232. Usambara, Englisch Ostafrika (Nairobi), Deutsch Ostafrika (Daressalaam) im August. Die Art erinnert durch die Form der Flügeldecken stark an Lagria apicata Har., weicht aber durch Färbung und Skulptur be- deutend ab. Ich benenne die Art zu Ehren ihres Entdeckers, des Herrn Maurice de Rothschild. 6. Lagria navicularis nov. spec. ! Länge 10!/, mm, Schulterbreite 41/, mm. Kurz, breit, hinten sehr stark aufgetrieben gewölbt, glänzend, schwarz, oben in den breiten Runzeln undicht, kurz, weifslich, Unterseite spärlich behaart. Kopf kurz, rundlich dreieckig, sehr fein und dicht punktiert, wenig behaart, auf der Stirn mit einer ziemlich grofsen, glatten, unregelmälsigen Erhabenheit; Oberlippe glänzend, äufserst fein punktiert, vorn ausgerandet; Clypeus ebenso punktiert, vorn ausgerandet, von der Stirn durch einen scharfen, nach hinten gebogenen Eindruck begrenzt; Stirn neben den Augen jederseits mit einem tiefen Eindrucke, in der Mitte Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent Nat.-Museum. 75 mit einer glänzenden Erhöhung; Schläfen so lang wie ein Auge. Augen sehr schmal, vorn stark ausgerandet, wenig gewölbt, Ab- stand auf der Stirn über doppelt so grofs wie ein Augendurch- messer. Fühler kurz, kaum die Schultern erreichend, die letzten Glieder stark verdickt, die ersten 4 Glieder glänzend, die übrigen schwarz tomentiert, drittes Glied länger als das vierte, fünftes bis achtes Glied so lang wie breit, neuntes und zehntes quer, Endglied etwas schmäler als das vorhergehende, zugespitzt, nicht ganz so lang wie die 2 vorhergehenden Glieder zusammen. Hals- schild quer, breiter als der Kopf mit den Augen, Seiten gerundet, grölste Breite vor der Mitte, vorn und hinten gerade und fein gerandet, Scheibe gewölbt, fein und nicht dicht punktiert, mit einigen glatten Stellen, mit vertiefter, feiner Mittellinie, in der Mitte jederseits mit einer scharfen Quergrube, dahinter beiderseits mit einer grofsen, flachen Quergrube, spärlich und kurz behaart. Schildchen an der Spitze abgerundet, punktiert und fein behaart. Flügeldecken doppelt so breit wie der Halsschild, hinten zu- sammen abgerundet, jede einzelne mit scharfer Spitze, Seiten vor der Spitze etwas eingebogen, Schultern gefaltet, Decken hinter dem Schildchen mit einem flachen Quereindrucke, aufserordentlich grob darmartig gerunzelt, so dafs nabelartige Vertiefungen entstehen, in den Vertiefungen grobe und feine Punkte gemischt ; Epipleuren sehr breit, Randleisten laufen in der Spitze zusammen. Ungeflügelt. Unterseite wenig gewölbt, glänzend, fein punktiert und fein be- haart, Seiten der Hinterleibsringe uneben ; Abdominalfortsatz breit, vorn stumpf abgerundet, breit und deutlich gerandet. Beine mittellang, Schenkel kräftig verdickt, Schienen ziemlich stark ge- bogen ; Hinterschenkel erreichen den Hinterrand des zweiten Ab- dominalsegmentes. Metatarsus der Hinterfülse kürzer als die fol- genden Glieder zusammen. 1 2? aus Usambara, wurde mir freundlichst überlassen. Die Art hat durch ihre Fühlerbildung und Form Verwandt- schaft mit ZLagria convexa Kolbe, weicht aber von allen bekannten Arten durch ihre Flügeldeckenskulptur bedeutend ab. 2. Flügeldeecken schwach gerunzelt oder nur punktiert. a) Decken hinten wenig erweitert. 7. Lagria aeneiceps nov. spec. Länge 7—7!l, mm, Schulterbreite 2 mm. Gestreckt, gewölbt, nach hinten in beiden Geschlechtern wenig erweitert. Kopf und Halsschild schwärzlich oder grünlich erz- glänzend, selten auch mit bläulichem Erzglanze ; Fühler mit den letzten 4 oder 5 Gliedern schwarz und stark glänzend, Basis zu- 76 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. weilen dunkelbraun; Unterseite schwarz oder schwarzbraun, Flügel- decken gelbbraun, glänzend, zuweilen mit schwachem Messing- schimmer , Hüften zuweilen hell. Kopf und Halsschild lang und zerstreut, Flügeldecken dichter und kürzer weilslich, abstehend behaart. Kopf rundlich, grob und wenig dicht punktiert; Maxillar- taster mit auffallend grolsem Endgliede; Oberlippe vorn wenig ausgerandet, stark gewölbt, sehr fein punktiert, stark glänzend ; Clypeus schmal, stark gewulstet, stärker punktiert, stark glänzend, vorn ausgerandet, von der Stirn durch eine sehr tiefe, gerade Querfurche getrennt. Stirn sehr grob punktiert, zwischen den Augen mit einer unregelmälsigen, meist viereckigen Erhabenheit ; Schläfen lang. Augen klein, stark gewölbt, schmal, vorn aus- gerandet, Abstand auf der Stirn in beiden Geschlechtern gröfser als der dreifache Augendurchmesser. Fühler die Schultern etwas überragend, nach aulsen etwas verdickt, drittes Glied um die Hälfte länger als das vierte, vom fünften Gliede an die Glieder quer, Endglied nicht ganz so lang wie die 3 vorhergehenden zu- sammen, etwas gebogen, zugespitzt (4), beim $ nicht ganz so lang wie die 2 vorhergehenden Glieder zusammen, stumpfer. Hals- schild fast quadratisch, so breit wie der Kopf mit den Augen, sehr grob und weitläufig punktiert, vorn und hinten gerade, Seiten in der vorderen Hälfte ein wenig gerundet, vor der Basis etwas ausgebuchtet, von der Einbuchtung quer hinüber flach eingedrückt, nur der Hinterrand fein gerandet, Ecken nicht vortretend. Schild- chen schwärzlich oder bräunlich, Spitze breit abgerundet, fein und dicht punktiert. Flügeldecken doppelt so breit wie der Halsschild, hinter dem Schildchen flach quer eingedrückt, grob und nicht dicht punktiert, zwischen den Punkten hier und da Runzeln ; Schultern rechtwinklig abgerundet; Decken vom letzten Viertel verschmälert, zusammen abgerundet, Seitenrand ringsum etwas vorstehend; Epi- pleuren verhältnismäfsig breit, ähnlich skulptiert wie die Flügel- decken, die Randleisten laufen in der Spitze zusammen. Unter- seite glänzend, fein punktiert; Seiten der Hinterleibsringe mit unregelmäfsigen Eindrücken. Beine schlank, mit spärlichen, langen, weilslichen Haaren ; Schenkel wenig verdickt, Schienen fast gerade, Hinterschenkel den Hinterrand des dritten Bauchringes erreichend. Metatarsus der Hinterfülse bedeutend kürzer als die andern Glieder zusammen. Viele Exemplare. Sansibar (Deutsch. Entomol. Nat.-Museum), Usambara, Nguelo (Museum Brüssel). Die Art hat eine gewisse Ähnlichkeit mit lavipennis Fähr, unterscheidet sich aber durch die geringe Gröfse, die abweichende Färbung und Beinbildung. Borchmann, Neue afrikan. Lagrüden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. 77 8. Lagria nigra nov. spec. Länge 11—13!/, mm, Schulterbreite 4—5 mm. Gestreckt, 5 wenig, 2 etwas mehr nach hinten erweitert, gewölbt, mäfsig glänzend, schwarz; ziemlich lang und abstehend, aber wenig dicht weilslich behaart, Spitzen der Schienen und Unter- seite der Fülse dichter gelblich behaart. Kopf rundlich, Ober- lippe fein punktiert, glänzend, vorn ausgerandet und mit langen Haaren besetzt; Clypeus sehr stark quer gewulstet, zerstreut punktiert, von der Stirn durch einen scharfen, wenig gebogenen Quereindruck getrennt; Stirn gewölbt, sehr stark und grob punk- tiert, zwischen den Punkten zuweilen starke, glänzende Runzeln, die von hinten gesehen einen nach vorn offenen Halbkreis bilden; Schläfen über 1!/, Augenbreiten, allmählich gerundet, vor der halsförmigen Einschnürung ein Quereindruck. Fühler die Schultern erreichend, kräftig, nach aufsen verdickt, die ersten 4 Glieder glänzend, die übrigen schwarz tomentiert; Glieder kurz, drittes Glied etwas länger als das vierte, Glieder vom fünften ab quer. Fühler beim 2 dünner, vom fünften Gliede ab die einzelnen Glieder so lang wie breit; Endglied zugespitzt, beim 0’ so lang wie die 2 vorhergehenden zusammen, beim $ kürzer. Augen mälsig ge- wölbt, schmal, vorn ausgerandet, Abstand auf der Stirn etwa so srols wie der dreifache Augendurchmesser. Halsschild breiter als der Kopf mit den Augen, quer, stark gewölbt, vorn und hinten gerade, Seiten regelmälsig gerundet, vorn breiter als hinten, grölste Breite vor der Mitte, nur der Hinterrand deutlich ge- randet, Scheibe sehr grob und dicht punktiert, Zwischenräume der Punkte zu einzelnen Runzeln zusammenfliefsend. Schildchen rundlich, kurz, fein punktiert, lang behaart. Flügeldecken um die Hälfte breiter als der Halsschild, beim 5 weniger, Schultern rechtwinklig gerundet, mit deutlicher Beule, an der Spitze zu- sammen abgerundet, stark und mälsig und dicht runzlig punktiert, zuweilen-mit Spuren von Längsrippen; Epipleuren stark vertieft, vor der Mitte stumpfwinklig verengt, ähnlich skulptiert wie die Decken. Unterseite weniger gewölbt, feiner punktiert, glänzender, Seiten der Bauchringe mit unregelmäfsigen Eindrücken; Abdominal- fortsatz kurz, spitz zugerundet, breit gerandet. Beine mälsig dick, Schenkel mäfsig verdickt, Schienen etwas gebogen, Hinter- schienen fast gerade, Hinterschenkel den zweiten Bauchring etwas überragend. Alle Füfse unten bürstenartig gelb behaart; Meta- tarsus der Hinterfüfse bedeutend kürzer als die folgenden Glieder zusammen. 3 Exemplare. 2 Jo’ und 1 2. 2 Exemplare aus West- usambara, Victoria-Nyansa (in meiner Sammlung), 1 2 aus Brit. Uganda (gesammelt von Grauer). 78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Die Art ist der Lagria villosa F. nahe verwandt, weicht aber durch den Habitus, die Art der Behaarung und der Skulptur (es finden sich nie Längsrippen) und vor allen Dingen in der Farbe bedeutend ab. Grofse Ähnlichkeit zeigt sie auch in Form und Skulptur auch mit Lagria segnis Fahr.; aber die abweichende Fär- bung, die verschiedene Fühler- und Beinbildung unterscheidet sie sofort. b) Decken bedeutend erweitert. 9. Lagria Graueri nov. spec. Länge 9—11 mm, Schulterbreite 3—4!/, mm. Gestreckt, nach hinten ziemlich stark erweitert, vorn flach- gedrückt, hinten gewölbt; schwarz, mälsig glänzend, Fühler rost- rot, erstes Glied und letzte Hälfte des Endgliedes schwarz oder. gebräunt, Spitze des letzten Bauchringes rötlich ; lang weils, aber nicht dicht behaart. Kopf länger als breit, durch die vortretenden Augen fast viereckig, überall dicht und mäfsig stark punktiert; Oberlippe glänzend, fein punktiert, vorn ausgerandet ; Clypeus so dicht punktiert wie der Kopf, durch eine breite, undeutlich be- grenzte Grube von der Stirn getrennt; Stirn uneben, beim 0” mit unregelmälsigen, kleinen glatten Erhabenheiten; Schläfen kurz, wenig gerundet. Augen schmal, stark ausgerandet, beim 5 stark, beim 2 schwächer gewölbt, Abstand auf der Stirn beim 07 kleiner, beim 2 etwas grölser als ein Augendurchmesser. Fühler die Schultern etwas überragend, verhältnismäfsig dünn, nach aulsen wenig verdickt, alle Glieder gestreckt, drittes und viertes Glied von gleicher Länge. Endglied beim 5 so lang wie die 3 vorher- gehenden, beim 2 wie die 2 vorhergehenden zusammen, etwas schmäler als das vorhergehende, sehr wenig gebogen und stumpf zugespitzt. Halsschild so breit oder schmäler als der Kopf mit den Augen, länger als breit, nach vorn verengt, Seiten fast gerade, in der Mitte schwach eingeschnürt, hinten gerade abgestutzt, nur der Hinterrand (undeutlich) gerandet, Scheibe dicht und ziemlich stark punktiert, an jeder Seite mit einem breiten, undeutlichen Eindrucke am Rande. Schildchen klein, Spitze rund, grob punk- tiert. Flügeldecken doppelt so breit wie der Halsschild, Schultern rechtwinklig abgerundet, kräftig vortretend, Seiten der Decken im ersten Viertel parallel, dann nach hinten in sehr flachem Bogen bis zum vierten Viertel erweitert, dann schnell abgerundet; Scheibe hinter dem ersten Viertel stark quer eingedrückt, dann etwas bucklig gewölbt, grob, aber nicht dicht punktiert, zwischen den Punkten hier und da breite Querrunzeln; Epipleuren breit, nach dem ersten Drittel etwas winklig verengt, ähnlich skulptiert wie die Flügeldecken; Spitze normal. Unterseite wie gewöhnlich; Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. 79 Brust stark und dicht punktiert, Abdomen feiner und zerstreuter, Hinterbrust mit stark vertiefter Mittellinie, zwischen den Hinter- hüften beiderseits ziemlich spitz vortretend, Abdominalfortsatz breit, spitz und scharf gerandet, jeder Hinterleibsring an jeder Seite mit 2 starken schrägen Quereindrücken (beim 2 etwas schwächer). Beine dünn, Schenkel wenig verdickt, Schienen fast gerade, Hinterschenkel beim 0’ das dritte Hinterleibssegment über- ragend, beim $ etwas kürzer. Unterseite der Fülse mit gelber, bürstenartig behaarter Sohle. Metatarsus der Hinterfüfse länger als die übrigen Glieder zusammen. 1 und 1 2 aus Brit. Uganda. Ich habe diese Art zu Ehren ihres Entdeckers, des Herrn Grauer, benannt. Die neue Art unterscheidet sich leicht durch Form und Färbung von ihren Verwandten. li. Fühler keulig verdickt, Keule seitlich zusammengedrückt; Käfer wenig gewölbt, nach hinten wenig verbreitert. 10. Lagria erytrocephala nov. spec. Länge 9—10 mm, Schulterbreite 3 mm. Länglich, vom zweiten Drittel der Flügeldecken nach hinten mäfsig erweitert, etwas flach, mäfsig glänzend, Brust und Beine pechschwarz bis schwarz, Abdomen heller, braun, Kopf rot, Kiefer- taster und Augen schwarz, Halsschild und Schildchen schwarz, ebenso die Fühler mit Ausnahme des braunroten ersten Gliedes, Flügeldecken braungelb. Der ganze Käfer ist mit langen gelb- lichen, aufrechtstehenden Haaren ziemlich dicht bedeckt, doch nicht so dicht, dafs Farbe und Skulptur dadurch beeinflufst werden, unten spärlicher als oben behaart. Der Kopf ist rundlich, glänzend, grob und nicht sehr dicht punktiert, die Oberlippe glänzend, ge- wölbt, vorn nicht ausgeschnitten, fein punktiert, Clypeus vorn ausgerandet, fein punktiert und von der Stirn durch eine tiefe, fast gerade Furche abgesetzt, Stirn etwas uneben, mit kleinen glänzenden, unregelmäfsigen Erhabenheiten. Augen von oben ge- sehen klein, mäfsig gewölbt, vorn ziemlich tief ausgerandet, Ab- stand beider auf der Stirn gröfser als der dreifache Durchmesser eines Auges, von oben gesehen. Fühler kurz und gegen die Spitze keulenartig verdickt. Die ersten 5 Glieder sind glänzend, die übrigen stumpf schwarz, alle mit einzelnen längeren weifslichen Härchen besetzt. Erstes Glied kuglig, zweites sehr klein, drittes 1!/,mal so lang wie das erste und um die Hälfte länger als das vierte, drittes und viertes Glied schwach konisch, fünftes Glied gegen die Spitze sichtbar erweitert, so lang wie das vierte, aber bedeutend breiter, sechstes bis zehntes Glied quer, seitlich etwas 80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. zusammengedrückt, das zehnte am breitesten, das Endglied eiförmig, zugespitzt, nicht ganz so lang wie die 2 vorhergehenden Glieder zusammen, etwas plattgedrückt. Halsschild breiter als der Kopf mit den Augen, um die Hälfte breiter als lang, vorn und hinten gerade abgestutzt, Vorder- und Hinterwinkel fast rechtwinklig und besonders die Hinterecken scharf vortretend, Seiten etwas gerundet, Halsschild vor der Mitte am breitesten, vor den Hinterecken etwas eingeschnürt, etwas feiner und viel dichter als der Kopf punktiert, in der Mitte der Scheibe mit einer schwach erhabenen Längslinie (bei 1 Exemplar an ihrer Stelle eine schwache Längsfurche), vorn nicht sichtbar gerandet, Seiten deutlich und stark herabgebogen, hinten deutlich aufgebogen gerandet. Schildchen dreieckig, punk- tiert und lang gelblich behaart. Flügeldecken am Grunde doppelt so breit wie der Halsschild, grob punktiert, mit flachen Quer- runzeln und schwachen Spuren erhabener Längsrippen, besonders auf dem hinteren Teile, Schultern mit ziemlich scharf gerandeter Beule, hinter dem Schildchen auf jeder Decke eine rundliche, flache Beule, die bei 1 Exemplar undeutlich ist, Spitze zusammen abgerundet ; Epipleuren breit und ebenso skulptiert wie die Flügel- decken, vom zweiten Drittel ab nach hinten in stumpfwinkligem Ansatze verengert. Die Unterseite ist glänzender, fein und zer- streut punktiert, Mitte der Hinterbrust fast glatt, Seiten der Hinterleibsringe uneben. Beine kurz, mittelstark, grob und weit- läufig punktiert ; die Oberschenkel der Hinterbeine erreichen kaum den Hinterrand des zweiten Bauchringes, Oberschenkel schwach verdickt, Schienen mit Ausnahme der Hinterschienen fast gerade, Innenseite der Schienen und Unterseite der Fülse ziemlich dicht und kurz mit gelben Borsten und mit einzelnen längeren Haaren besetzt. 3 22 aus Usambara (Nguelo). Diese Art gehört in dieselbe Gruppe mit Lagria undussumana Kolbe, mit der sie in der Fühlerbildung übereinstimmt, von der sie aber durch geringere Gröfse, andere Färbung abweicht. Die Art ähnelt auch auffallend der Lagria senilis Fairm. von Mada- gaskar ; diese weicht aber von ihr durch geringere Grölse, andere Färbung des Kopfes, der Fühler, andere Skulptur der Flügeldecken und helle Färbung der Unterseite und der Beine wesentlich ab. 11. Lagria Schenklingi nov. spec. Länge 11—13!/, mm, Schulterbreite 41/,—5 mm. Nach hinten sehr wenig erweitert, wenig gewölbt, glänzend; schwarz, Kopf dunkel rotbraun, Flügeldecken dunkel pechbraun, letzter und der Hinterrand des vorletzten Bauchringes rötlich- braun, der ganze Käfer mit langen weifslichen Haaren undicht Borchmann, Neue afrıkan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent.Nat. Museum. 81 bekleidet. Kopf rundlich ; Oberlippe glänzend, gewölbt, mit einem Querkiele, fein und dicht punktiert, gelblich beborstet, vorn sehr wenig ausgerandet; Clypeus glänzend, fein punktiert, stark quer gewölbt, vorn ausgerandet, von der Stirn durch eine breite, tiefe, grob punktierte, nach hinten etwas gebogene Quergrube geschieden ; Stirn mit einer dreieckigen Erhabenheit (Spitze nach vorn), grob und weitläufig punktiert; Schläfen kürzer als ein Auge; Augen mittel, mäfsig gewölbt, vorn ausgerandet, Abstand auf der Stirn beim 9’ gleich einem Augendurchmesser, beim 2 gröfser; Fühler die Schultern nicht erreichend, nach aufsen stark verdickt, seit- lich zusammengedrückt, mit Ausnahme des dritten und vierten Gliedes, die an Länge gleich sind, breiter als lang, die 4 ersten Glieder glänzend, mit langen weifslichen Haaren besetzt, die übrigen Glieder schwarz tomentiert, Endglied birnenförmig, so lang wie die 2 vorhergehenden (07), oder kürzer (?). Halsschild etwas breiter als der Kopf mit den Augen, etwas breiter als lang, gewölbt, vorn und hinten gerade, meistens mit einem deutlichen, glatten Mittelkiele, Schild vor der Mitte am breitesten, Vorderecken ab- gerundet, Seiten in der ersten Hälfte gerandet, vor.dem Hinter- rande etwas eingeschnürt, Hinterecken etwas vortretend, Hinter- rand deutlich gerandet (Vorderrand nicht), Scheibe grob aber nicht dicht punktiert, im hinteren Teile beiderseits mit einem tiefen Quereindrucke. Schildchen dreieckig, grob punktiert, lang behaart, mit den Flügeldecken gleichfarbig. Flügeldecken doppelt so breit wie der Halsschild, auf der Scheibe etwas flach, hinten zusammen abgerundet, grob punktiert und quer gerunzelt, mit einigen undeutlichen Längsrippen, Schulterbeule deutlich, Vorder- ecken rechtwinklig abgerundet; Epipleuren ähnlich skulptiert, Spitze normal. Unterseite glänzend, ähnlich behaart wie die Ober- seite, mit Ausnahme der Brustseiten viel feiner punktiert, sehr wenig gewölbt, Seiten der Bauchringe schwach eingedrückt; Ab- dominalfortsatz breit, vorn abgerundet, deutlich gerandet. Beine kurz, Schenkel verdickt, Vorderschienen mäfsig, Hinterschienen schwach gebogen. Hinterschenkel erreichen beim 5 kaum den Hinterrand des zweiten Bauchringes, beim 2 noch kürzer. Meta- tarsus der Hinterfülse kürzer als die folgenden Glieder zusammen. 2 fc und 2 22 aus Transvaal. Diese Art gehört in die Verwandtschaft der Lagria fulvopilosa Fairm. und amoena Fähr., von denen sie sich aber durch ab- weichende Färbung, den flachen Körper und andere Merkmale gut unterscheidet. Ich benenne die Art zu Ehren des Herrn Sigmund Schenkling am Deutschen Entomolog. National- Museum. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 6 82 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 12. Lagriostira fulva nov. spec. Länge 11 mm, Schulterbreite 3!/, mm. Etwas kleiner als subseriata Reitt., von der sie sich durch viel feinere Skulptierung und stark abweichende Färbung unter- scheidet. Hell rotbraun, Flügeldecken heller, ihre Spitzen stark gebräunt, die beiden letzten Hinterleibsringe dunkler als die sonstige Unterseite, Beine etwas heller. Kopf und Fühlerbildung wie bei subseriata Reitt., aber die Punktierung der Oberlippe und des Clypeus viel feiner, auf der Stirn eine glänzende Erhabenheit. Halsschild etwas länger als breit, sonst ebenso wie bei der ge- nannten Art, Vorder- und Hinterrand fast unpunktiert, Scheibe mit Grübchen, die wieder fein und dicht punktiert sind. Flügel- decken etwas schlanker als bei subseriata Reitt., viel feiner punk- tiert, Punkte in etwas unregelmälsigen Längsreihen geordnet, jeder Punkt trägt eine gelbe Borste, Zwischenräume der Punkte weit weniger erhaben als bei der westlichen Art, Spitzen der Decken zusammen abgerundet; Epipleuren grob und weitläufig punktiert. Beine wie bei subseriata Reitt. 1 Exemplar aus Brit. Uganda (gesammelt von Grauer). 13. Porrolagria denticollis nov. spec. r Länge 13 mm, Schulterbreite 5 mm. Nach hinten ziemlich stark erweitert; braun mit sehr schwachem srünlichen Metallglanze, Fühler, Kopf und Halsschild schwarz, letzteres mit braunrotem Vorder- und Hinterrande, die letzten 3 Hinterleibsringe in der Mitte mehr oder weniger schwärzlich, Vorderbrust, Seiten der Mittelbrust und Hinterbrust dunkel, ebenso die Beine mit Ausnahme der Schenkelbasis. Käfer fast ganz kahl, an den Beinen einzelne Härchen, etwas dichter am unteren Teile der Schienen, Fülse unterwärts bürstenartig gelb behaart. Kopf rund- lich, Mundteile etwas vortretend; Oberlippe fein und spärlich punktiert, vorn nicht ausgerandet, glänzend, mit spärlichen Börstchen; Clypeus stark glänzend, fein und sparsam punktiert, vorn ausgerandet, von der Stirn durch eine breite, schlecht be- srenzte, gerade Grube getrennt; Stirn uneben, sehr stark, sehr dicht und grob punktiert; Schläfen breit. Fühler kurz, kaum die Schultern erreichend, nach aufsen verdickt, vom siebenten Gliede an verbreitert und seitlich zusammengedrückt, das dritte Glied so lang wie das vierte, das siebente so lang wie breit, achtes bis zehntes quer, Endglied wenig länger als das vorhergehende, scharf zugespitzt:. Augen ziemlich stark gewölbt, schmal und stark ausgerandet, Abstand auf der Stirn das 2!/,fache eines Augendurchmessers. Halsschild quer, um die Häfte breiter als Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. 83 lang, etwas breiter als der Kopf mit den Augen, Vorderrand ge- rade, Hinterrand in der Mitte etwas eingebuchtet, Seiten nicht, Vorder- und Hinterrand deutlich und scharf gerandet, Vorder- ecken zähnchenartig vortretend, Seiten hinter den Zähnchen ein- geschnürt, vor der Mitte etwas rundlich erweitert, hinter der Mitte eingeschnürt, Hinterecken rechtwinklig abgerundet, Scheibe grob, stark und dicht punktiert, mit einer undeutlichen Mittel- rinne. Schildchen breit, abgerundet dreieckig, sehr fein punktiert, erhaben gerandet. Flügeldecken doppelt so breit wie der Hals- schild, Schultern rechtwinklig gerundet, mit starker Schulterbeule, die eine unpunktierte, glänzende Fläche zeigt, neben der Schulter- beule ein schwacher Eindruck, hinter dem Schildchen auf jeder Decke eine breite; flache Beule, hinter den Beulen ein flacher Quereindruck, von da an die Decken gewölbt, Decken grob und dicht punktiert, zwischen den Punkten breite, flache, überall gleich- starke Runzeln. Die Punkte sind nicht in unregelmälsige Reihen geordnet. Decken vom zweiten Drittel ab erweitert, Epipleuren durch einen schmalen scharfen Rand abgesetzt, der sich nahe der Spitze beträchtlich verbreitert, Spitzen einzeln abgerundet; Epi- pleuren undeutlich gerunzelt punktiert. Unterseite mit Ausnahme der Brustseiten, die fein und dicht punktiert sind, fast spiegel- blank, Seiten des Abdomens mit Eindrücken, Spitze des letzten Hinterleibsringes lang behaart. Beine kurz und dünn; Schenkel wenig verdickt, Schienen fast gerade, Hinterschenkel den Hinter- rand des zweiten Bauchringes überragend. Metatarsus der Hinter- fülse so lang wie die übrigen Glieder zusammen. 1 2 aus Brit. Uganda (gesammelt von Grauer). Die vorliegende Art unterscheidet sich von ihren Gattungs- genossinnen auf den ersten Blick durch die am Hinterrande flach verbreiterten Flügeldecken und durch ihre bedeutende Gröfse. 14. Porrolagria gracilis nov. spec. Länge 4—5 mm, Schulterbreite 11/,—2 mm. Gestreckt, nach hinten etwas erweitert, beim 0’ sehr wenig, beim 2 etwas stärker, mäfsig gewölbt; gelbbraun bis dunkel pech- braun, Oberlippe und Mundteile, Basalhälfte der Oberschenkel oft, der Fühler immer heller, Kopf und Halsschild meist etwas dunkler als die Flügeldecken, glänzend; mit einzelnen Borsten. _ Kopf rundlich, hinter den Augen etwas eckig erweitert und dann in einen Hals eingeschnürt, Mundteile eckig vortretend, Oberlippe und Clypeus gewölbt, fein punktiert, glänzend, letzterer von der Stirn durch einen tiefen, scharfen, geraden Eindruck abgesetzt, Kopf fein und ziemlich dicht punktiert, Stirn in der Mitte mit einem tiefen Eindruck, der sich oft nach hinten als feine Mittel- 6* 84 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. rinne fortsetzt; Schläfen so lang wie ein Auge breit. Augen ziemlich stark gewölbt, schmal, vorn ausgerandet, Abstand auf der Stirn gröfser als ein Augendurchmesser. Fühler überragen etwas die Schultern, beim 0’ nach aufsen stark verbreitert, ge- sägt und seitlich zusammengedrückt, beim 2 Glied 6—11 ver- breitert und zusammengedrückt, Glied 3 länger als 4, Endglied beim 0’ so lang wie die 2 vorhergehenden Glieder zusammen, beim 2 kürzer, stumpf zugespitzt. Halsschild so breit oder etwas schmäler als der Kopf mit den Augen, etwas länger als breit, vor der Mitte am breitesten, hinter der Mitte etwas eingeschnürt, vorn und hinten gerandet, Vorder- und Hinterecken spitz, Hinter- ecken etwas vortretend, Scheibe fein und ziemlich dicht punktiert, mit einer feinen Mittelrinne, beiderseits sehr oft mit einem kleinen Quereindruck, Mittellinie am Vorder- und Hinterrande oft zu einem Eindrucke vertieft. Schildchen dreieckig, fein und dicht punk- tiert. Flügeldecken über doppelt so breit wie der Halsschild, nach hinten zusammen abgerundet, gestreift-punktiert, Zwischen- räume erhaben, glatt, Punkte in den Streifen grob nnd viereckig, Scutellarstreif kurz, Schultern rechtwinklig gerundet, fast etwas gefaltet, Decken hinter dem Schildchen im ersten Drittel etwas flachgedrückt ; Epipleuren verschwinden erst kurz vor der Spitze. Unterseite glänzend. Beine verhältnismäfsig kurz; Schenkel wenig verdickt, Schienen gerade; Spitze der Hinterschenkel erreicht den Hinterrand des zweiten Bauchringes. Metatarsus der Hinterfüfse so lang wie die übrigen Glieder zusammen. 10 Exemplare, 9 von Südostkamerun, Lolodorf (von L. Con- radt 1895 gesammelt) und 1 sehr dunkles 9 von Togo (von L. Conradt gesammelt). Die Art unterscheidet sich von allen andern schon durch ihre geringe Grölse. 15. Adynata ruficollis nov. spec. Länge 4—5 mm, Schulterbreite 1!/,—2 mm. Kleiner als Adynata tricolor Fahr. Nach hinten nicht merkbar erweitert, wenig gewölbt, mäfsig glänzend ; braun, Halsschild rot, Kopf und Fühler mit Ausnahme der hellen Basis schwarz, Ober- lippe und Mundteile braun; sparsam und anliegend weilslich be- haart. Kopf rundlich, Oberlippe gewölbt, vorn wenig ausgerandet, fein‘ punktiert; Clypeus braun, stark gewölbt, etwas stärker punktiert, vorn ausgerandet, von der Stirn durch eine tiefe, ge- rade Furche getrennt; Stirn dicht, grob und runzlig punktiert, uneben. Augen nierenförmig, stark gewölbt; beim 0 sehr grofs, Abstand auf der Stirn grölser als ein Augendurchmesser von oben gesehen, beim 2 Augen klein, Abstand auf der Stirn wenigstens Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. 85 gleich dem doppelten Augendurchmesser; beim 5 Schläfen kürzer als ein Auge, beim ? länger. Fühler die Schultern überragend, nach aufsen verdickt, drittes Glied länger als das vierte, vom fünften die Glieder quer, Endglied beim co” walzenförmig, nach der Spitze etwas dicker werdend und dann zugespitzt, so lang wie die 5 vorhergehenden Glieder zusammen, beim $ wie die 3 vorher- gehenden zusammen. Halsschild so breit wie der Kopf mit den Augen, quer, an den Seiten einfach gerundet, mälsig gewölbt; stark, aber nicht dicht punktiert, Hinterecken etwas vortretend, Vorderecken abgerundet, hinten fein gerandet, auf der Scheibe beiderseits im hinteren Drittel leicht eingedrückt. Schildchen spitz dreieckig, stark punktiert, mit den Flügeldecken gleichfarbig. Flügeldecken hinten zusammen abgerundet, stark punktiert und quer gerunzelt, Schulterbeule kräftig, fast gefaltet, Schultern rechtwinklig abgerundet; Epipleuren ähnlich skulptiert wie die Decken. Unterseite glänzender und feiner punktiert, Seiten der Brust dicht und grob punktiert. Beine mälsig lang, Schenkel verdickt, Schienen fast gerade; Hinterschenkel fast den Hinter- rand des dritten Bauchringes erreichend ; Metatarsus der Hinter- fülse so lang wie die folgenden Glieder zusammen. 7 Exemplare, beide Geschlechter von Boma (Kongo). 16. Eutrapela assimilis nov. spec. Länge 8—9 mm, Schulterbreite 3 mm. Der Eutrapela variabilis m. sehr ähnlich, auch in der Fürbung. Kopf und Schildchen dunkelblau, Halsschild rot, Flügeldecken gelb, die ersten 4 Fühlerglieder rotgelb, die übrigen dunkler, letztes Glied an der Spitze rötlich, Unterseite des Käfers dunkel- blau, ebenso die Beine, die allerdings bei manchen Exemplaren bräunlich sind und dann einen blauen Schimmer zeigen. Kopf wie bei variabilis, aber die Schläfen länger, glänzend, mälsig ge- wölbt, Oberlippe und Clypeus glänzend, weitläufig und grob punk- tiert, Vorderrand des Clypeus zuweilen bräunlich, Clypeus von der Stirn durch einen tiefen, fast geraden Quereindruck abgesetzt. Stirn grob gerunzelt punktiert, Punkte mit schwärzlichen, langen, abstehenden Borsten besetzt, sonst eben, Augen mälsig grols, ziemlich gewölbt, vorn wenig ausgerandet. Die Fühler erreichen fast die Mitte des Körpers. Die einzelnen Glieder sind etwas gestreckter, sonst ist die Bildung im allgemeinen dieselbe wie bei variabilis, nur das letzte Glied ist bedeutend länger, vorn ab- gerundet und beim 9’ viermal so lang wie das vorletzte, beim 2 nur, wenig kürzer. Die ersten Glieder der Kiefertaster sind bräun- lich, das Endglied ist dunkler, sehr lang und schmal dreieckig ; Unterlippe und Lippentaster sind bräunlich. Halsschild länger 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. als breit, stark gewölbt, Vorderrand etwas nach vorn vorgezogen, hinten gerade abgestutzt, Seiten stark gerundet, Vorderecken ge- rundet, Hinterecken zähnchenartig vorspringend, Vorderrand fein, Hinterrand stark und erhaben, Seiten nicht gerandet. Scheibe zerstreut und tief punktiert. Jeder Punkt trägt eine lange, ab- stehende Borste. Mittellinie nicht erkennbar. Das Schildehen wie bei variabils. Bildung der Flügeldecken ähnlich derjenigen bei variabilis, nur sind die Zwischenräume der Punktstreifen weniger und gleichmälsig gewölbt. Die eingestochenen Punkte auf den Zwischenräumen sind schwächer, tragen aber auch Borsten. Die Epipleuren sind nicht so scharf abgesetzt wie bei der vorigen Art, glänzender und spärlicher punktiert. Die Unterseite ist stark glänzend, zerstreut und etwas gerunzelt punktiert, lang beborstet. Bildung der Hinterbrust und des Abdomens wie bei variabilis. Beine schlanker, Schienen einfach gekrümmt, dünner. Metatarsus wie der der vorigen Art. Geflügelt. 3 Exemplare meiner Sammlung und 1 Exemplar aus dem Berliner Museum, alle von Natal. Diese Art ist ebenfalls nahe verwandt mit Zutrapela maculi- collis Fähr., unterscheidet sich aber durch den Mangel der Flecke auf dem Thorax und die Skulptur der Flügeldecken und des Hals- schildes. 17. Nemostira tenella nov. spec. Länge 81/, mm, Schulterbreite 21/, mm. Sehr schlank, nach hinten sehr wenig erweitert, gewölbt, mälsig glänzend; braungelb, Vorderteil des Halsschildes und die Hinterbrust dunkler, die letzten beiden Flügelglieder schwarz, nur die äulserste Spitze des Endeliedes gelb. Der ganze Käfer mit langen gelben Haaren spärlich besetzt. Kopf lang, Oberlippe ver- hältnismälsig breit, vorn ausgerandet, Oberlippe und Clypeus fein punktiert und glänzend. Letztes Glied der Kiefertaster lang und scharf zugespitzt; Stirn fein und nicht dicht punktiert, mit einer scharfen Mittelrinne. Augen schwarz, ziemlich stark gewölbt, schmal, vorn wenig ausgerandet, Abstand auf der Stirn 11/, Augen- breiten, Schläfen so lang wie ein Auge. Fühler die Schultern überragend, nach aufsen nur schwach verdickt, das dritte Glied wenig länger als das vierte, vom dritten Gliede an alle Glieder länger als breit; Endglied um die Hälfte länger als das vorher- gehende. Halsschild so lang wie breit, so breit wie der Kopf mit den Augen, Vorderecken abgerundet, vor der Basis stark ein- geschnürt, so dafs die Hinterecken stark vortreten, vor dem Hinter- rande tief und scharf in der ganzen Breite quer eingedrückt, Hinterrand stark aufgebogen; Scheibe ziemlich stark und dicht Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. 87 punktiert, mit einer scharfen Mittelrinne, die nach hinten ver- schwindet, Scheibe beiderseits mit je einem schräg nach hinten gerichteten Eindrucke. Schildchen klein, rundlich, stark glänzend. Flügeldecken an der Spitze zusammen abgerundet, gereiht punk- tiert, Scutellarstreif kurz, Punkte in den Streifen ziemlich grob, nach hinten feiner und weitläufiger, jeder Punkt trägt eine Borste, Zwischenräume kielförmig erhaben, Schulterbeule ohne Punkt- streifen, Zwischenräume in der hinteren Hälfte mit deutlichen Quereindrücken. Unterseite stark glänzend, nur die Seiten der Brust stärker punktiert, die übrigen Teile fast glatt; Bauchringe an den Seiten sehr wenig uneben, Seiten des dritten und vierten Ringes nach hinten etwas vorgezogen; Abdominalfortsatz lang, spitz, scharf gerandet. Beine dünn, Oberschenkel sehr wenig verdickt, Schienen fast gerade; Hinterschenkel den Hinterrand des dritten Bauchringes erreichend ; Metatarsus der Hinterfülse so lang wie die übrigen Glieder zusammen. 1 Exemplar aus Brit. Uganda (von Grauer gesammelt). Die Art ist mit Nemostira dichrocera m. nahe verwandt, unter- scheidet sich aber durch geringere Grölse und viel gröbere Skulptierung. 18. Nemostira rufa nov. spec. Länge 9—10!/, mm, Schulterbreite 31/,—4 mm. Gestreckt, gewölbt, nach hinten wenig erweitert, glänzend, kahl mit Ausnahme der Schienen, Füfse, Oberlippe und Fühler; gelblichrot, Mittel- und Hinterbrust, Abdomen (bei einem Exemplar rot), Beine mit Ausnahme der Hüften, Augen und Fühler mit Ausnahme der beiden Basalglieder (manchmal auch noch die Wurzel des dritten Gliedes rot) schwarz oder pechschwarz. Kopf rund- lich, Mundteile nicht auffällig vortretend ; Oberlippe und Clypeus glänzend, sehr fein punktiert, Oberlippe mit braungelben Borsten, Öberlippe und Clypeus vorn gerade, letzterer von der Stirn durch einen scharfen, nach hinten gebogenen Eindruck geschieden ; Kopf unregelmäfsig, wenig dicht und ziemlich grob punktiert, vor den Augen mit unregelmälsigen Eindrücken, Schläfen sehr kurz, ohne besonders scharfen Absatz in den Hals übergehend. Augen mittel- grols, gewölbt, nierenförmig, vorn ausgerandet, Abstand auf der Stirn gleich einem Augendurchmesser (7), beim 2 etwas gröfser. Fühler kräftig, die Schultern etwas überragend, nach aufsen wenig verdickt, Glieder nach aufsen allmählich länger werdend , drittes und viertes Glied gleichlang, Endglied walzenförmig, stumpf zu- gespitzt, etwas gebogen, so lang wie die 2 vorhergehenden zu- sammen; in der Länge des Endgliedes ist zwischen od’ und 2 sehr wenig Unterschied. Halsschild bedeutend breiter als der 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Kopf mit den Augen, kuglig, vorn und an den Seiten fein, hinten breit und aufgebogen gerandet, Vorderecken abgerundet, Hinter- ecken vortretend, Scheibe fein und zerstreut punktiert. Schildchen dreieckig, äulserst fein punktiert. Flügeldecken hinten zusammen abgerundet, Schultern rechteckig abgerundet, Decken gestreift- punktiert, Punkte in den Streifen sehr fein und dicht, Zwischen- räume erhaben, glatt, nach hinten höher werdend, Scutellarstreif kurz; Epipleuren schmal, sehr fein punktiert, Spitze normal. Unterseite sehr fein punktiert, glänzend, Bauchringe an den Seiten uneben, mit deutlichen runden Eindrücken; Abdominalfortsatz breit dreieckig, vorn abgerundet, breit und scharf gerandet. Beine lang, kräftig; Oberschenkel ziemlich stark verdickt, Hinterschenkel den Hinterrand des dritten Bauchringes überragend; Schienen ge- krümmt; Metatarsus der Hinterfülse so lang wie die folgenden Glieder zusammen. 3 Exemplare (1 0”) von Kamerun (Mundame, gesammelt von R. Rohde). Die Art ist durch ihre auffallende Färbung, starke Wölbune und den kugligen Halsschild von allen andern gut getrennt. 19. Xenostethus gloriosus nov. spec. Länge 15—18 mm, Schulterbreite 31/,—4!/, mm. Sehr gestreckt, schmal, nach hinten beim o nicht, beim 2 sehr wenig erweitert, walzenförmig gewölbt, glänzend; kahl bis auf die Mundteile, Schienen und Fülse, die mit ziemlich langen, weilslichen oder gelblichen Borsten besetzt sind; glänzend schwarz, Flügeldecken goldgrün mit purpurnen Reflexen besonders an den Seitenrändern und der Spitze, Halsschild und zuweilen die Stirn mit grünem Metallelanze. Kopf gestreckt; Mundteile breit vor- tretend, nach vorn nicht verschmälert ; Oberlippe vorn abgerundet, spärlich punktiert, glänzend, am Grunde verschmälert ; Olypeus gewölbt, glänzend, vorn gerade, von der Stirn durch eine tiefe, nach hinten wenig gebogene Furche abgesetzt; Stirn sehr schmal, mit einzelnen groben Punkten, ebenso wie der Scheitel zuweilen mit Längsrunzeln; Schläfen aufserordentlich kurz, in einen langen Hals übergehend; Augen grols, stark gewölbt, vorn sehr wenig ausgeschnitten, auf der Stirn stark genähert. Fühler die Körper- mitte überragend, fadenförmig, Glieder sehr gestreckt, nach aufsen nicht verdickt, aber länger werdend, drittes und viertes Glied von gleicher Länge, Endglied so lang wie die 2 (2) oder 3 vorher- gehenden Glieder zusammen (0). Halsschild so breit wie der Kopf mit den Augen, länger als breit, fast walzenförmig, vor der Mitte am breitesten, nach vorn etwas verengt, hinter der Mitte etwas eingeschnürt, Vorderecken gerundet, Hinterecken vortretend, Borchmann, Neue afrikan. Lagriiden a. d. Deutsch. Ent. Nat.-Museum. 39 vorn und hinten gerade, Vorderrand schmal, Hinterrand breit und etwas aufgebogen, Scheibe sehr grob und etwas runzlig punk- tiert. Schildchen sehr klein, schwarz, Spitze abgerundet. Flügel- decken vor der Mitte etwas eingebuchtet, Spitzen der einzelnen Decken etwas abgestutzt, Nahtwinkel in einen kleinen Dorn aus- gezogen; Decken grob punktiert-gestreift, Zwischenräume erhaben, Punkte in den Streifen sehr grob und dicht, nach hinten feiner werdend und an der Spitze fast verschwindend; Scutellarstreif nicht ganz !/, der Flügeldeckenlänge; Epipleuren leicht quer- gerunzelt und äulserst fein punktiert, Spitze normal. Unterseite stark glänzend, Seiten der Brust und der ersten 3 Bauchringe grob punktiert (Bauchringe mit spärlichen und etwas kleineren Punkten), Mitte spiegelglatt, Abdomen des $ mit 5, des J’ mit 6 Segmenten; beim co’ das letzte Segment der Länge nach ge- teilt, Hinterrand des dritten und vierten Segments an den Seiten nach hinten vorgezogen und zuweilen gelb; Seiten der Bauch- ringe mit flachen, kreisförmigen Eindrücken, Spitze des letzten Ringes dicht braungelb behaart; Abdominalfortsatz schmal, scharf gerandet, Spitze etwas abgerundet. Beine lang, kräftig; Ober- schenkel ziemlich stark verdickt, Schienen gebogen, die vorderen am stärksten, Spitzen der Schienen ziemlich stark verbreitert; Hinterschenkel überragen den Hinterrand des dritten Bauchringes; Fülse unterseits bürstenartig gelb behaart ; Metatarsus der Hinter- fülse so lang wie die folgenden Glieder zusammen. 6 Exemplare von Nguelo in Usambara (4 Exemplare in meiner Sammlung). Diese Art weicht von Xenostethus Lacordairei Bates bedeutend ab, besonders durch die gröbere Skulptur, die weniger verdickten Schenkel, die abweichende Wölbung, die bedeutendere Grölse und die verschiedene Färbung. — Sie ähnelt der Beschreibung nach auch Coracostira armipes Fairm.; aber die Beine zeigen keine Zähnung und der Intercoxalfortsatz ist nicht zugespitzt, sondern stumpf abgerundet; auch die Färbung der Beine und Fühler trennt sie von (. armipes Fairm. und penicillata Fairm. Die Be- schreibung von Ü. armipes palst genau auf Aenostethus Lacordairei. Dann mülste die Gattung Coracostira Fairm., die 1903 geschaffen wurde, fallen zugunsten der 1868 von Bates gegründeten Gattung Xenostethus. Im übrigen bespricht Fairmaire in seiner Gattung nur die Färbung der Fühler, erwähnt aber ihre sehr charak- teristische Bildung mit keinem Worte. 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Fünf neue Dromicae. (Col.) Von Walther Horn, Berlin. 1. Dromica (Cosmema) incerassatan. sp. Oosm. eoarctatae affınis, sculptura frontis pronotique perparum subtiliore; prothoracis parte intermedia minus conica (postice paullo minus angustata aut antice paullo minus dilatata); elytris postice minus prolongatis apiceque singulo truncato: spina suturali tenui longa, laterali fere eiusdem longitudinis sed triangulari crassa (Navosignata); vitta flava angusta marginali sat longe pone humerum incipiente et in parte apicali distinete (modice) dilatata ; elytris et lateralibus totius pectoris partibus (medialibus viridi- aeneis) cuprascentibus; abdomine coeruleo-viridi. — Long. 10 mm (sine labro). 1 2, Südafrika. Cosm. apicali affınis, capite multo crassiore; fronte planiore aequaliter subtiliter sculpta sed sculptura (partibus orbitalibus exceptis) minus in lineis formata ; vertice pronotoque fere dimidio latioribus, huius lateribus sat rotundatis, maxima latitudine ante medium; pronoto paullo profundius sulcato, antice modice (strangu- latione laterali evidenti), postice magis constricto,, striolatione transversa superficiei (marginibus lateralibus exceptis) minus distincta ; elytris latioribus ante medium minus subito angustatis; meta-episternis cupreis, (?) nudis. Das einzige schlecht gehaltene Exemplar besitzt nur 3 dunkel metallische Fühlerglieder; Schenkel oben mehr kupfrig, unten mehr grün; Tibien und Tarsen gelblichbraun; Taster hellgelb, letztes Glied dunkel mit heller Basis; Stirn und Pronotum erz- farben. Der vordere dreigezähnte Teil der fünfzähnigen Oberlippe ist braun. Die Beborstung der Unterseite (Oberseite kahl) bleibt etwas insuspenso: ich finde nur am lateralen Rande der Hinter- hüften ein paar Borsten! Die Flügeldecken sind dicht und fein mit einem gleichmäfsigen Netzwerk eingestochener Punkte bedeckt. Die mit Cosm. apicalis absolut übereinstimmende Randbinde und Bildung der Flügeldeckenspitze bei dem allgemeinen Körperbau von Cosm. coarctata ist sehr charakteristisch. 2. Dromica (Myrmecoptera) Jundoplanatan. sp. Myrm. Bertolonü fossulatae (Delagoa Bay) affınis, differt labro nigro, in medio linea tenui flavescente ornato; parte centrali antica frontis interocularis distinctius transversaliter striata ; pro- thorace longiore, crista pronoto-epipleurali evidentius curvata et superne etiam magis visibili, suleis transversalibus profundioribus, linea longitudinali media distinctius impressa, lateribus rectis Horn, Fünf neue Dromicae. 91 postice gradatim modice convergentibus, sulco basali cristam pronoto-epipleuralem non attingente (strangulatione basali nulla !), supra densissime (sed grossius quam in illa specie) regulariter transversim striato ; elytris longioribus ovalıbus, anticem versus minus (hac parte longiore) angustatis, humeris minus obliquis, maxima latitudine fere in medio (non evidenter pone medium), apice (conjunctim) paullo minus prolongato - producto, spinis suturalibus brevibus (attingentibus), sexta parte postica (spatio minore quam in illa specie) sat dense sculpta: impressioribus singulis punctiformibus oblongis rarius quam in illa insculptis; tota parte restante elytrorum indistincte costis 6 altissimis angustis ornata (ad basim et ante apieem costa una disparente): primo interstitio (suturali) septis parallelis usque at suturam ductis in spatia transversalia sat lata diviso,, interstitiis 4 se- quentibus singulis serie una fovearumirregularium profundissima- rum (multo majorum profundiorumque quam in ulla specie adhuc descripta), quarum septa altissima angustaque quarumque fundo plano (!), occupatis, interstitio marginem versus se- quente excavationibus minoribus minusque profundis (rarissime duplicatis) occupato, interstitio marginali modice dense punctis parvis sparsimque foveis majoribus rotundatis sat planis instructo; signatura nulla; palpis testaceis (articulo ultimo nigricante, maxillarium penultimo brunnescente); pro- et meso- et meta- sterno (huius parte discoidali et postica nuda), parte mediali pro- episternorum , meso - epimeris, parte postica meso- et meta - epi- sternorum, abdominis angulo antico laterali sparsim setosis; capite supra pronotoque obscure aeneis opacis, hinc inde leviter viride- scentibus; elytris clarius cupreo-aeneis semi-opacis, impressionihus omnibus viridi-coeruleo-cyaneo-variegatis, dimidia parte mediana interstitii suturalis laete viridi-aeneo nitente. Antennis foliaceis, corpore infra pedibusque obscuratis hine inde leviter metallice indutis. — Long. 23 mm (sine labro). 1 2, Busi-Tal (Portug. Ostafrika). Von C. Swynnerton im. Dezember 1907 gesammelt und mir freundlichst von Guy A. K. Marshall dediziert. Die ganz aufsergewöhnliche Flügeldeckenskulptur erinnert durch die Gröfse und Tiefe ihrer Gruben im intercostalen Teil mehr als irgend eine andere Art an Polyhirmen. Da die schrägen und queren intercostalen Scheidewände ebenso hoch und scharf sind als die Rippen, treten diese nur undeutlich hervor: beim ersten Blick sieht man nur grofse, tiefe, unregelmäfsige, netzförmige Maschen, deren jede glatte, schräg nach dem Fundus zu konver- gierende Scheidewände aufweist, die auf dem Boden eine plane Fläche zeigen. 99 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 3. Dromica (Myrmecoptera) Bennigseni angustata n. subsp. 292g. Differt a forma prioritatis capite, pronoto, elytrorum sutura obscuratis (non vel solummodo perparum aeneo - cupreo micantibus); oculis magis prominentibus ; vertice prothoraceque angustioribus et paullo grossius sculptis; totis elytris evidenter grossius sparsiusque foveolatis, minus regulariter reticulatis. 2 labro unicolore nigricante; 2 elytrorum basi angustiore, humeris etiam magis oblitis. — Long. 15—15°/, mm (sine labro). o'2%, Lindi (Süden von Deutsch-Ostafrika): Januar bis Mai. 4. Dromica (Myrmecoptera) Bennigseni crassereduceta n. subsp. Labro nigricante in medio anguste flavo-lineato ; prominentia oculorum et sculptura frontis pronotique ut in forma prioritatis; coloratione frontis, pronoti elytrorumque suturae (ceteris elytrorum partibus obscurioribus) ut in subsp. angustata,; statura majore totaque robustiore quam in utraque; elytrorum seulptura in dimidia parte antica et in extremo apice evidenter (in parte inter- media paullo) grossiore quam in M. Bennigseni typica, omnino regularius reticulata quam in subsp. angustata (fere ut in forma prioritatis); signatura flava elytrorum in maculas 3 dissoluta: prima sat parva humerali, altera majore transversali discoidali fere in medio, tertia eiusdem formae magnitudinisqgue marginali ante apicem: his 2 ultimis a sutura magis remotis quam signatura in forma prioritatis et subsp. angustata. — Long. 17 mm (sine labro). 1 2, Busi-Tal (Portug. Ostafrika). Von C. Swynnerton im Dezember 1907 gesammelt und mir freundlichst von Guy A. K. Marshall dediziert. Das einzige fühlerlose Exemplar fällt durch seine robuste Gestalt und die Auflösung der Randbinde usw. sehr in die Augen. 5. Dromica (Myrmecoptera) setosula n. sp. Species inter Dr. planifrons m. et Myrm. purpurascens Bat. Capite prothoraceque illi simili, sed labro longiore semilunariter producto, 5-dentato, nigro, media basi lineaque sagittali fHlavis, vertice acutius transversim plicato, palpis minus incrassatis, antennis valde foliaceis; pronoto posticem versus paullo magis rotundato - angustato, incisura laterali pone marginem anticum profundiore, declivitate laterali altiore, toto sparsissime breviter et ubique aequaliter setoso, partibus torosis distinctius minusque grosse striolatis, parte sagittali intermedia grossius quam in illa sp. rugata; scutello grosse denseque transversim plicato. Elytris fere ut in Myrm. purpurascens Bat., sed humeris latioribus, parte Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 93 media minus dilatata, sculptura usque ad apicem marginemque etiam regularius reticulari, costa accessoria inter costam 5 et marginem nulla, costis in quarta parte postica deficientibus, parte humerali (laterali) sat dense breviterque setosa, stria flava marginali pone medium incipiente et paullo ante angulum suturalem evane- scente, macula irregulari breviter transversa discoidali pone medium sita; genis, totius pectoris disco marginibusque, angusto primorum sternitorum abdominalium margine setosis. Colore nigro - aeneo, elytris „purpurascentibus“ (i. e. aeneo brunnescentibus), fronte et antice et postice vittis 2 discoidalibus, pronoto vitta sagittali orichalceis ornatis, episternis hinc inde viridi - violascentibus. — Long. 22 mm (sine labro). 1 2, Kwango-Distriet (Africa centralis). Der erste Blick täuscht eine Myrm. purpurascens - Form vor. Die Beborstung ist sehr bemerkenswert. Dicht medial oberhalb der Fühlerinsertion steht das bekannte Borstenbündel. Die Schulter- borsten fasse ich als Rudiment einer verloren gegangenen, allge- meinen Beborstung punktierter Flügeldecken auf. Die Skulptur der letzteren ist auffallend gleichmälsig siebförmig. Am Vorder- rand der Scheibenmakel fliefst die zweite und dritte Rippe zu- sammen, was individuell sein mag. Die Stirn ist weniger aus- gehöhlt als bei der Batesschen Art. Das Pronotum kaum weniger breit als bei Dr. sculpturata, seine vordere Randeinschnürung gleich tief (aber einen offeneren Winkel bildend), die Seiten nach hinten etwas mehr verengt, die Längswülste weniger scharf entwickelt, die Randpartie zur Epipleure mehr abfallend (Skulptur, Farbe und Beborstung siehe oben). Die afrıkanischen Trichodes. (Col.) Von Sigm. Schenkling, Berlin. Von Afrika, d. h. aus dem äthiopischen Faunengebiet !), waren bisher 4 Arten der Gattung T’richodes Hbst. beschrieben: aulicus Kl. 1) Nicht berücksichtigt sind hier die zur paläarktischen Fauna ge- hörenden nordafrikanischen Trichodes-Arten aus Marokko, Algier, Tunis, Tripolis, Agypten, nämlich: zaharae Chevr. mit var. puncionolus Pic., leucopsideus Ol. mit var. sanguinosus Chevr., angustifrons Ab., affinis Spin., alwearius F., umbellatarum Ol. mit var. maroccanus Kr., octopunctatus F.., ammios P., flavocinctus Spin., die mit Ausnahme von zaharae sämtlich auch in Süd-, resp. Mitteleuropa vorkommen. T. angustifrons Ab. wurde von der Jägerskiöldschen Expedition 1901 bei Omdurman (gegenüber Khartum) gefunden. 94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. mit var. Dregei Chevr., lepidus Walk. mit var. Zevoili Champ., gemma Ancey und tugelanus Gorh. Hinzu kommt Philocalus pretiosus Gorh., der ebenfalls ein Trichodes ist, und eine neue Art von Ostafrika. Alle afrikanischen Trichodes gelten als selten. 4 derselben, nämlich penicillatus n. sp-, pretiosus Gorh., lepidus Walk. und gemma Ancey kommen in Ostafrika vor, und zwar gehen sie nicht über 16° im Norden und 5° im Süden über den Äquator hinaus. Die beiden andern Arten, aulicus Kl. und tugelanus Gorh., sind auf Südafrika beschränkt. Auf 7. penicillatus einerseits und 7. lepidus und pretiosus anderer- seits könnten wohl eigene Untergattungen errichtet werden, doch halte ich dies bei der geringen Artenzahl nicht für nötig. Die Zerlegung in Untergattungen sollte nur bei grofsen Gattungen zwecks besserer Übersichtlichkeit geschehen. Ich gebe hier zunächst eine Übersicht über die äthiopischen Arten. Den 7. gemma Ancey kenne ich nur nach der Beschreibung, ich habe ihn daher nicht in die Tabelle aufnehmen können, sondern führe ihn nur im Anhang an. 1. Flügeldecken in der Nähe der Basis mit Haarbüschel penicillatus n. sp. la. Flügeldecken ohne Haarbüschel. 2. Unterseite und Beine dunkel. 3. Halsschild deutlich länger als breit . . tZugelanus Gorh. 3a. Halsschild etwa so lang wie breit . . . aulus Kl. 2a. Bauch und Beine rot. 4. Flügeldecken mit sehr dichten Punktreihen lepidus Walk. 4a. Flügeldecken unregelmäfsig grob punktiert pretiosus Gorh. I Teeplemiueul lassen. sp. Elongatus, parallelus, coeruleus, supra in parte viridis, longe griseo pilosus, pronoto fortiter punctato et rugosco, elytris ad apicem usque seriatim punctatis, basi penicillatis, pone medium macula trianguları rufa, pectore, abdomine pedibusque viridibus. — Long. 10 mm. Deutsch-Ostafrika: Süd-Pare, 19.—20. VII. 1904 (C. Uhlig). Körper lang, schmal, parallel. Kopf blau, auf der Stirn grün glänzend, dicht und grob, zum Teil zusammenfliefsend punktiert, Fühler schwarz, an der Basis rötlich, Taster rot, die Fühler- glieder 2—8 verhältnismälsig viel kürzer als bei den übrigen afrikanischen (und den paläarktischen) Arten, die Keule weniger nach der Spitze verbreitert, die einzelnen Glieder deutlicher von- einander getrennt, das Endglied wie bei aulicus und tugelanus auf der Innenseite des Vorderrandes in eine deutliche (hier stumpfe) Schenkling, Die afrikanischen Trichodes. 95 Spitze ausgezogen, aber nicht wie bei den paläarktischen Spezies vorn schräg abgestutzt. Halsschild fast ganz grün schimmernd, oben abgeplattet, mit parallelen Seiten, Scheibe dicht grubig ge- runzelt. Flügeldecken dreimal so lang und nur wenig Dreier: als der a mit deutlichen Prralkunerlien die at kurz vor der Spitze unregelmälsig werden, kurz hinter der Basis, der Naht näher als dem Seitenrande, mit einem Büschel aus langen, auf- rechten, schwarzen Haaren, hinter der Mitte mit einer roten Makel, die am Seitenrande beginnt, nach innen spitz zuläuft und an der ersten Punktreihe endigt, die Umgebung dieser Makel so- wie der äufserste Seitenrand violett, die Decken sonst dunkel- blau, zu beiden Seiten der Naht grün glänzend. Mittel- und Hinterbrust, Abdomen und Beine grün. Diese neue Art, die sich in nur einem weiblichen Exemplare im Königl. Zoologischen Museum zu Berlin befindet, ist an dem Haarbüschel auf der Deckenbasis leicht kenntlich. Da 12 Vepivd.usı Walk: List Col. Lord 1871; p. 14. — Waterh. Aid I, 1881, t. 76. — Fairm. Ann. Soe. Ent. Fr. (6) V, 1885, p. 446. — Champ. Abeille XXX, 1900, p. 27 und 43. — Gorh. Ann. Mag. Nat. Hist. (7) V, 1900, p. 73. var. Revoili Champ. 1. c Kopf, Halsschild, Schildchen und Brust blau oder blaugrün. Kopf dicht, ziemlich grob punktiert, Fühler rot mit dunkler Keule. Halsschild runzlig punktiert, mit glatter Mittellinie, die kurz vor der Basis zuweilen eingeschnitten erscheint, die Seiten fast parallel. Flügeldecken mit Reihen sehr dicht stehender Punkte, die Reihen zum Teil etwas unregelmäfsig, blau, eine grolse dreieckige Basal- makel, die die ganze Schulter einnimmt und deren Hinterrand schräg nach er Schildchen zu verläuft (selten ist der Basal- fleck auf einen + grofsen Schulterpunkt beschränkt), und ein rundlicher Fleck vor der Spitze, der den Seitenrand und auch fast die Naht erreicht, rot, Nahtwinkel hinten kurz spitz aus- gezogen. Bauch und Beine rot, Hinterschenkel beim 9 schwach verdickt. — Long. —12 mm. Bai von Tajura. Die var. Revoili Champ. weist aulser dem roten Basal- und Anteapicalfleck noch eine abgekürzte rote Mittelbinde auf. Nordsomali: Uazangueli, Obock. IT Pa VosıWs ‘m (Philocalus) Ann. Mus. Genova XVII, 1883, 601. — Schklg. Genera Ins. Cleridae, 1903, p. 8. Dunkelblau, Kopf, Halsschild und Brust oft grünlich Earrend! Skulptur von Kopf und Halsschild wie bei der vorigen Art, die 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Seiten des letzteren aber mehr gerundet, Fühler rot mit schwarzer Keule. Flügeldecken unregelmäfsig grob punktiert, nur hier und da mit schwachen Spuren von Längsreihen, einfarbig blau oder mit rotem Schulterfleck, selten mit einer rundlichen roten Makel vor der Spitze. Baueh und Beine rot. — Long. 8—12 mm. Abessinien: Keren; Britisch-Ostafrika: Makitan. Diese Art wurde von Gorham, allerdings mit Zweifel, zum Genus Philocalus gestellt, von dem sie jedoch durch die Fühlerbildung, die nur 4 sichtbaren Tarsenglieder, die einfachen Klauen usw. abweicht. Sie wurde auf ein Exemplar von Keren aufgestellt, das OÖ. Beccari für das Genueser Museum gesammelt hatte. Neuerdings wurde die Spezies durch die Firma H. Rolle- Berlin, die sie in grölserer Menge von derselben Lokalität er- halten hatte, in den Handel gebracht. Unter diesem Material befanden sich die in der obigen Beschreibung erwähnten Stücke mit rotem Schulterpunkt. Von der Form mit rotem Anteapical- fleck habe ich bisher nur ein Exemplar von Britisch-Ostafrika in coll. Hintz gesehen. 4. T. tugelanus Gorh. Ann. Mag. Nat. Hist. (7) V, 1900, p. 72. Dunkelblau. Kopf und Halsschild wie bei lepidus. Flügel- decken rot, die Naht, 2 Querbinden und die Spitze blauschwarz, die beiden Querbinden von gleicher Breite, die vordere den Seiten- rand nicht erreichend; Decken mit regeimäfsigen Reihen feiner Punkte, hinter der zweiten dunklen Querbinde unregelmälsig punk- tiert, einige Zwischenräume schwach kielig hervortretend, der Nahtwinkel deutlich spitz ausgezogen. Unterseite und Beine blau. = bone. 10 1iEmme Natal: Weenen am Tugela. De alla cause Kll. Clerii 1842, p. 338. — Spin. Mon. Cler. I, 1844, p. 320, t. 31, f. 4. — Chevr. Rev. Mag. Zool. 1874, p. 267 nota. — Schklg. D. E. Z. 1907, p- 514. var. Dregei Chevr. Rev. Mag. Zool. 1374, p. 301. — Schkle. 1. c. Dunkelblau, violett oder grün. Kopf und Halsschild sehr dicht und grob punktiert, letzterer zum Teil runzlig, die Seiten schwach gerundet, Fühler schwarz, die Basis auf der Unterseite mitunter rot. Flügeldecken mit regelmäfsigen Reihen ziemlich srofser Punkte, blau oder grün, mit 3 roten Bindenflecken, der erste an der Basis, meist den dunkel bleibenden Schulterpunkt rings breit umgebend, mitunter aber auf die äufsere Basis und Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 97 den vorderen Seitenrand beschränkt und nur am Ende mit einer kurzen Spitze etwas auf die Scheibe der Decke ragend, der nach innen verschmälerte zweite Bindenfleck auf der Mitte, meist bis zur zweiten Punktreihe reichend, der dritte rundliche vor der Spitze. Bei var. Dregei Chevr. ist die mittlere Binde gelblich. Unterseite und Beine blau bis grünlich. — Long. 6—10 mm. Kap, Caffraria, Britisch-Südwestafrika. T. gemma Ancey. Naturaliste III, 1881, p. 461. — Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr. (6) VII, 1887, p. 162. Blau oder grün. Kopf dicht runzlig punktiert, Fühler pech- braun mit schwarzer Keule. Halsschild an den Seiten gerundet, dicht und stark punktiert, mit glatter Mittellinie, die nach der Basis breiter wird. Flügeldecken breiter als der Halsschild, parallel, mit etwas unregelmäfsigen Reihen gröfserer, dicht stehender Punkte, mit 3 roten Makeln, die erste innen schräg abgestutzte an der Basis, die zweite in der Mitte, die dritte etwas breitere vor der Spitze, alle 3 Binden die Naht nicht erreichend. Unter- seite und Beine blau oder grünlich. — Long. 8 mm. Ostafrika: Uzagara, Tabora. Percus-Studien. (Col.) Von L. Ganglbauer, Wien. Im Jahre 1901 hat Dott. Antonio Porta unter dem Titel: „Studio ceritico e classificazione delle specie appartenenti al Sottog. Abacopercus Ganglb. e al Sottog. Pereus Bon. colla descrizione di una nuova specie* (Bull. Soc. Ent. Ital. Anno XXXIII, 105—132) eine Revision der Percus im engeren Sinn (d. h. mit Ausschlufs der iberischen Pseudopereus) publiziert. Einen Auszug dieser Arbeit mit einigen Ergänzungen und Korrekturen finden wir in Portas 2 Jahre später erschienener „Revisione delle specie italiane ap- partenenti al Genere Adaw“ (Rivista Col. Ital. Anno I, 1903, 135—144, 183—198). Wenn ich mir zu diesen beiden Arbeiten Bemerkungen er- laube und an dieselben den Entwurf einer neuen Percus-Tabelle anschliefse, so bitte ich Professor Porta, dies nicht übelnehmen zu wollen. Es handelt sich ja in der Hauptsache um die Fest- stellung präziserer Artcharactere. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 71 98 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Zunächst sei bemerkt, dafs Prof. Porta FPercus als Unter- gattung von Abax betrachtet, wie ich es im ersten Bande meiner Käfer von Mitteleuropa getan habe. Indessen hat aber Bedel in dem im Oktober 1899 zur Ausgabe gelangten Teile seines meisterhaften „Catalogue raisonne des Col&opteres du Nord de V’Afrique“ (p. 177) einen Differenzialcharakter von Percus in dem Mangel des hinteren der 2 normalen borstentragenden Punkte der Hinterhüften festgestellt und Percus wieder zur selbständigen Gattung erhoben. Auf Abdaw Schüppeli Pall., bei dem im Gegensatze zu den anderen Abaxw die Basalrandung der Flügeldecken rudimentär ist, habe ich („Käf. v. Mitteleur.“ I, 297) die Untergattung Abacopercus gegründet. Dieser Untergattung, die nach dem Vorhandensein von jederseits 2 basalen Längseindrücken auf dem Halsschilde, 2 Streifen zwischen der series umbilicata und dem Seitenrande der Flügeldecken und 2 borstentragenden Punkten auf den Hinter- hüften zu Abax gehört, hat nun Porta 2 typische Percus (corsicus und Villai) zugewiesen, und zwar nur deshalb, weil sie Rudimente einer Basalrandung der Flügeldecken zeigen. Auf diesen Milsgrift hat übrigens schon J. Sainte-Claire-Deville (,„Cat. crit. des Coleopt. de la Corse“, 27, note) hingewiesen. Percus .corsicus und Villa werden von Porta nur nach der Skulptur der Flügeldecken unterschieden. Corsicus ist aber durch Schläfenwülste ausgezeichnet, worauf gleichfalls Ste.-C1.-Deville aufmerksam gemacht hat. Nach Ausscheidung des Percus corsicus und Villai bringt Prof. Porta die übrigen Arten nach dem Vorhandensein oder Fehlen einer Furche neben dem letzten Viertel des achten Streifens der Flügeldecken in 2 Gruppen. Er folgt hierin der von Mot- schulsky (Bull. Mose. Ann&e 1865, Tome XXXVII, seconde partie, 237—240) gegebenen Percus-Tabelle, begeht aber wie Mot- schulsky den Fehler, den balearischen Percus plicatus, bei dem eine solche Furche sogar in grölserer Ausdehnung als bei anderen Arten ausgebildet ist, unter die Arten ohne seitliche Präapical- furche zu stellen. Diese Furche ist der furchenartig vertiefte Apicalteil der series umbilicata, der aufsen und öft auch innen von einer schmalen Längsrippe oder einer schmalen Längsfalte be- grenzt wird. Die Arten der ersten Gruppe „con un solco“ werden in solche geteilt, bei welchen der siebente Zwischenraum der Flügel- decken in seiner ganzen Länge (Passerinü und bilineatus) und in solche, bei welchen er nur gegen die Basis rippenförmig erhoben ist (Zeichei, brumneipennis, Paykulli, Dejeani). Wie wir später sehen werden, kann bei einer und derselben Art der siebente Zwischen- Ganglbauer, Percus-Studien. 99 raum bald in seiner ganzen Länge, bald nur im Basalteil rippen- artig erhoben sein, und daraus ergibt sich die Unzulänglichkeit dieses Merkmales. ?. Reichei, brunneipennis, Paykulli und Dejeani werden im wesentlichen nur durch die Skulptur der Flügeldecken auseinander gehalten und nicht durch scharfe Gegensätze getrennt. Paykulli und Dejeani unterscheiden sich aber von allen anderen Percus-Arten durch die auffällig kurzen und breiten Tarsen, was merkwürdigerweise bisher von allen Autoren übersehen wurde. Betreffs der in die zweite Gruppe „senza solco“ gestellten Arten, aus denen ?. plicatus auszuscheiden ist, sei nur bemerkt, dafs es sich in dem nach einem 2 unserer Musealsammlung be- schriebenen Percus ellipiieus Porta sicher um keine eigene Art, sondern um ein in der Ausbildung gehemmtes Individuum des lacertosus mit grob quergerunzeltem Kopf und Halsschild handelt. Feronia bilineata Dej. (Spec. Il, 1828, 400) wurde bisher allgemein auf den in Algerien und Tunesien, ferner bei Trapani auf Sizilien, nicht aber auf dem italienischen Festland vorkommen- den Percus bezogen, welchen Solier (Ann. Soc. Ent. Fr. 1835, 119) nach Stücken aus der Barbarei unter dem Namen Feronia lineata beschrieben hat. Nun stammt aber. Feroma bilineata De). aus der Umgebung von Neapel und besitzt nach der Dejeanschen Beschreibung lange, bis zur Mitte der Scheibe reichende basale Längseindrücke des Halsschildes, während bei dem nordafrikanisch- sizilischen Percus dieselben wenig mehr als ein Drittel der Hals- schildlänge einnehmen. Feronia bilineata Dej. ist also mit Feronia lineata Sol. nicht identisch und der nordafrikanisch-sizilische Pereus hat den Namen Zercus lineatus Sol. zu führen. Dejeans Beschreibung der Feronia bilineata von Neapel palst aber in jeder Hinsicht auf den von Costa (Ann. Ace. Asp. Nat., Ser. 2a, Vol. I, 1847, 92) nach Stücken vom Monte Mutria be- schriebenen Percus brunneipennis, der in seiner typischen Form über Süditalien weit verbreitet ist und wie die meisten Percus von der Meeresküste bis in die höheren Regionen der Gebirge aufsteigt. Kraatz charakterisierte in seiner vortrefflichen Perceus-Revision (Wien. Entom. Monatschr., I. Bd., 1858, 165) den ?. brunnei- penms Costa nach einem von Schaum bei Paestum aufgefundenen Exemplare. Mir liest er in Stücken von Castellamare am Golfe von Neapel, durch die Herren Leoni und Paganetti vom Originalfundorte, dem Monte Mutria in der Montagna del Matese und durch Herrn Leoni von Palagiano bei Taranto in der Basi- licata vor. Viele Stücke zeigen ausgesprochen braune oder dunkel- rotbraune Flügeldecken und rechtfertigen dadurch den von Costa gegebenen Namen. Der süditalienische P. brunneipennis Costa — bilineatus De). ER 100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. steht übrigens dem P. lineatus Sol. sehr nahe und unterscheidet sich von ihm im wesentlichen nur durch die weniger gedrungene und gewölbte Körperform, die längeren, bis zur Mitte der Scheibe reichenden basalen Längseindrücke des Halsschildes und die flacher gewölbten, namentlich hinten in viel flacherer Wölbung abfallen- den Flügeldecken. Die Flügeldecken sind beim $ matt, beim zeigen sie einen schwachen Glanz. Von den Zwischenräumen ihrer Streifen ist wenigstens der gegen die Basis gekielte siebente und der fünfte, meist auch der dritte und oft auch der vierte, sechste und achte dachförmig in eine Mittelkante erhoben. Der siebente ist oft in seiner ganzen Länge gekielt. Bei den Stücken von Palagiano sind die Punkte namentlich in den äufseren Streifen der Flügeldecken gröfser und schärfer hervortretend als bei den Stücken von Castellamare und vom Monte Mutria. Percus bilineatus Dej. sieht auch dem in den Seealpen und in den ligurischen Alpen vorkommenden Percus Villai Kr. sehr ähn- lich und Prof. Porta hat ihn ohne Frage mit diesem vermengt, da er für Villai aulser Piemont und Ligurien auch die Basilicata als Heimat angibt. Bei Villai sind aber die basalen Längseindrücke des Halsschildes viel kürzer, sie nehmen wenig mehr als ein Drittel der Halsschildlänge ein, die Flügeldecken sind im Umrifs läng- licher, mehr elliptisch und auf der Kehle fehlen die 2 Höckerchen, die wir bei lineatus und bilineatus finden. Von dem süditalienischen Percus brunneipennis Costa = bilineatus Dej. ist der von Prof. Porta als brunneipenmis Costa gedeutete und von Herrn Antonio d’Amore Fracassi unter dem Titel: „I Percus brunneipennis e sue varietä“ (Rivista Coleott. Ital. Anno 1°, 1903, 61—68) sehr ausführlich behandelte Percus der Abruzzen in seinen extremsten Formen durch dickeren Kopf, kürzere Fühlerglieder, mehr oder minder glänzende, im Umrifs mehr elliptische, etwas gewölbtere Flügeldecken, den sehr schmal abgesetzten Seitenrand , und besonders durch die Skulptur der- selben überaus auffällig verschieden. Doch erweist sich keiner dieser Unterschiede als konstant und ich kann daher Percus brunnei- pennis Porta, d’Amore, nec Costa, nur als Subspezies des bilineatus betrachten, für die ich den Namen bilineatus Amorei proponiere. In der Färbung variieren die Flügeldecken des bilineatus Amorei von tiefem Schwarz (var. Portai d’Amore) bis zu hellem Kastanien- braun. Beim 0 zeigen sie in der Regel einen ziemlich starken, beim ? einen matteren, mehr oder minder fettigen Glanz, doch kommen auch mit matt fettglänzenden Flügeldecken vor. Die Streifung der Flügeldecken ist überaus variabel. Im extremsten Falle (var. Leoni d’Amore) sind die Punktstreifen der Flügeldecken sehr fein oder als kaum vertiefte Reihen sehr feiner Pünktchen Ganglbauer, Percus-Studien. 101 ausgebildet und ihre Zwischenräume bis auf die kielförmig er- hobene Wurzel des siebenten vollkommen eben. Sind die Streifen tiefer, dann sind entweder ihre Zwischenräume bis auf den ersten und neunten schwächer oder stärker gewölbt, oder es ist der dritte, fünfte und siebente (drunneipennis - Typus d’Amore), oder auch der vierte, sechste und achte (var. subsulcatus d’Amore) dachförmig erhoben. In den beiden letzten Fällen unterscheidet sich die Flügeldeckenskulptur des bilineatus Amorei von der des typischen bilineatus nur mehr dadurch, dafs die Mittelkanten der dachförmig erhobenen Zwischenräume weniger scharf sind als bei diesem. P. bilineatus Amorei liest mir durch Herrn d’Amore Fra- cassi vom Monte San Pietro, von der Macchia Pratella und dem Fonte delle Streghe und durch Herrn Paganetti vom Monte Greco, Monte Arazecca, Monte d’Amico und von der Copa de Dessoro vor. Noch auffälligere Skulpturvariationen als bei bilineatus finden wir bei dem balearischen Percus plicatus Dej. Beim plcatus von Menorca (plicatus clathratus Schauf.) sind die Flügeldecken bis zur Spitze ziemlich tief gestreift, die Streifen sind unregelmälsig zick- zackartig gewellt und ihre Zwischenräume sind durch unregel- mälsige Querfurchen in ziemlich grofse, mehr oder minder vier- eckige, fach gewölbte Höcker aufgelöst. Bei der typischen Form von Mallorca (majoricensis Perez Arc.) sind die Streifen viel schwächer, nach Dejean (Spec. III, 402) „tres peu marquees, & peine distinctes et presque entierement effacees“ und ihre Zwischen- räume sind in sehr unregelmälsige zerrissene Elemente aufgelöst. Wenn sich diese Elemente weiter verflachen, so erhalten wir all- mählich die von Kraatz (Wien. Entom. Monatschr. II, 166) besprochene Skulpturform, „bei der die Flügeldecken fast glatt, undeutlich längsstreifig, schwach, an den Seiten kaum stärker quergerunzelt sind“. Damit ist die extremste Skulpturwandlung noch nicht erreicht. Bei einer bei Pollenza im Norden von Mallorca auftretenden Lokalform, die ich Herrn DegouvedeNuncques verdanke und mit dem Namen plicatus Degouvei belege, sind die Flügeldecken nahezu ganz glatt und gleichzeitig ist die kielförmige Längsrippe, in welche bei der typischen Form und bei plicaius clathratus der achte Zwischenraum erhoben ist, geschwunden. P. plicatus Degouvei erinnert auf den ersten Blick an den sardi- nischen strietus, ist aber von demselben durch den dicken, hinter den Augen nur sehr wenig verengten Kopf, den Mangel von Schläfenwülsten und die lange schmale Kiellinie, welche den furchenartig vertieften Apicalteil der series umbilicata nach aufsen begrenzt, sofort zu unterscheiden. 102 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Anschliefsend ein neuer Entwurf einer Bestimmungstabelle der Percus s. str. Die 5 von Prof. Perez Arcas (Revista critica de las especies espanolas del genero Percus Bon., Madrid, 1869) ausführlich behandelten und auch tabellarisch unterschiedenen Arten der iberisch-ostpyrenäischen Untergattung Pseudopereus Motsch. bedürfen noch eines eingehenden kritischen Studiums, für welches mir leider das unbedingt erforderliche Material von Lokalsuiten nicht zur Verfügung steht. 1" Der siebente Zwischenraum der Flügeldecken wenigstens gegen die Basis kielförmig erhoben und eine Schulterrippe bildend. Subg. Percus s. str. 2" Die series umbilicata hinten furchenartig vertieft und aufsen oder auch innen durch eine schmale kielförmige Längsrippe oder Längsfalte begrenzt. 3’ Der Kopf hinter den Augen mit quergefurchten Schläfen- wülsten. Körper mehr oder minder depress. Die Flügel- decken glanzlos, punktiert gestreift, mit scharfem Basal- zähnchen. Long. 16—18 mm. Korsika. corsicus Serv. Der Kopf hinter den Augen ohne Schläfenwülste. Der Kopf hinter den Augen sehr ausgesprochen verenst. Die Flügeldecken niemals grob querrunzlig. 5" Der Halsschild auf der Scheibe verflacht. Der Kopf ver- hältnismäfsig klein. Die Flügeldecken mit scharfem Basal- zähnchen, glänzend, nur äufserst fein oder erloschen gestreift. Long. 14—17 mm. Korsika. keichei Kr. 5° Der Halsschild auf der Scheibegewölbt. Der Kopf mehr oder minder grols und dick. Die Flügeldecken höchstens mit. schwachem Basalzähnchen. 6° Die Tarsen mehr oder minder schlank. 7’ Der Kopf sehr grofs. Der Halsschild verhältnismäfsig lang, im vorderen Drittel nur sanft gerundet. Die Flügeldecken sehr gestreckt oblong. Long. 26—32 mm. Toskana. ö Passerinü Dej. 7 Der Kopf kleiner. Der Halsschild kürzer, im vorderen Drittel stärker gerundet. Die Flügeldecken oblong oder oval. Long. 16—24 mm. 8" Die basalen Längseindrücke des Halsschildes reichen nicht ‚bis zur Mitte der Scheibe. Die Flügeldecken oblong, an den Seiten sanft gerundet, ziemlich flach gewölbt, ohne Basalzähnchen. Die Kehle ohne Höckerchen. Long. 19—23 mm. Seealpen, Ligurische Alpen. Villai Kr. 9° Die Flügeldecken im Umrifs viel kürzer, an den Seiten stärker gerundet, mehr oval, stärker gewölbt, namentlich 0) 1 ga Ganglbauer, Percus-Studien. 103 hinten in viel steilerer Wölbung abfallend, mit mehr oder minder deutlichem Basalzähnchen. Die Kehle jederseits nahe der Mitte mit einem Höckerchen. Long. 16—22 mm. Algier, Tunis, Sizilien. (bilineatus autor. nec De).). lineatus Sol. Die basalen Längseindrücke des Halsschildes reichen bis zur Mitte der Scheibe oder sogar darüber hinaus. Die Kehle jederseits der Mitte mit einem oft in die Quere gezogenen Höckerchen. Long. 17—24 mm. Süd- und Mittelitalien. (brunneipennis Costa). bilineatus De;j. Die Tarsen auffällig kurz und breit. Die Flügeldecken mit feinen Punktstreifen oder Punktreihen. Die Punkte der achten Punktreihe der Flügeldecken ebenso fein wie die der übrigen Punktreihen. Long. 20—24 mm. Abruzzen. Dejeani Dej. Die Punkte der achten Punktreihe der Flügeldecken viel gröfser als die der übrigen Punktreihen. Long. 23—32 mm. Toskana, Insel Elba. Paykulli Dej. Der Kopf dick, hinter den schwach vorspringenden Augen nur sehr wenig verengt. Die Flügeldecken grob querrunzlig bis glatt. Long. 17—24 mm. Balearen. plicatus De). Der Apicalteil der series umbilicat« höchstens schwach ver- tieft, weder nach aufsen noch nach innen durch eine kiel- förmige Längsrippe (seitliches Präapicalfältchen) begrenzt. Der Kopf hinter den Augen ohne Schläfenwülste. Die Flügel- decken gestreckt elliptisch, in der series umbilicata mit kräf- tigen Punkten. Long. 16—22 mm. Sardinien. cylindrieus Chaud. Der Kopf hinter den Augen mit quergefurchten Schläfen- wülsten. Die Flügeldecken fast parallelseitig, zusammengedrückt zylindrisch. Die Schläfenwülste schwächer entwickelt. Long. 19—23 mm. Sardinien, Isole Lavezzi in der Strafse von Bonifacio. strielus De). Die Flügeldecken an den Seiten gerundet. Die Schläfen- wülste mächtiger ausgebildet. Die Flügeldecken hinten gemeinsam abgerundet. Long. 20—34 mm. Sizilien, Sardinien. lacertosus De]. Die Spitze der Flügeldecken an der Naht mit einspringen- dem Winkel. Long. 17—34 mm. Korsika, Monte Limbara im nördlichen Sardinien. grandicollis Serv. Die Flügeldecken ohne Schulterrippe, vor der Spitze ohne seitliche aufsen längsfaltig begrenzte Furche. Die Basal- eindrücke des Halsschildes kurz und seicht. Suhg. Pseudo- pereus Motsch. Hierher die Arten der iberischen Halbinsel. 104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Die Artrechte des Percus Dejeani und des Percus lacertosus könnten noch in Frage kommen. Ersterer ist mit Paykulli, letzterer mit grandicollis äulserst nahe verwandt. Das Verbreitungsgebiet der Gattung Percus erstreckt sich über Algier, Tunis, Sizilien, Italien bis Piemont, die tyrrhenischen Inseln, die Balearen und über die iberische Halbinsel einschliefs- lich der ÖOstpyrenäen. Auf der iberischen Halbinsel und in den Ostpyrenäen ist Percus nur durch die auf dieses Gebiet beschränkte Untergattung Pseudopercus vertreten. Übersicht über die Verbreitung der Arten der Untergattung Pereuss. str. s So = 3m a = al m S Ad {eb} a 3 = =} S ® © 2 = er) 3 de Io} 2 = = © ln Ben! & a =! © = = zn eb) eo) .- .- .- jeb} 8 SS - > =] un rS — ı- {ob} San Re = 177] ==) a [e7) | < jan) CORSICUS RE: an Imeicheia = Passerinü . . — Vallassenı nı 1 0 — hneatusen zog sn bilineatus . . = —- Dejeaninnn Say Paryleullie = plicatusen Se cylindrieus. . Ar | STRICHUSE Sn lacertosus . . SER iger grandieollis. . I Fr | Von den 5 Arten des italienischen Festlandes sind Passerimi, Villai und bilineatus sowohl mit einander als mit dem nordafrikanisch- sizilischen lineatus sehr nahe verwandt. Die 2 mittelitalienischen, einander äufserst nahe stehenden Arten Paykulli und Dejeami bilden eine isolierte, durch die kurzen und breiten Tarsen sehr aus- gezeichnete Gruppe. Der nordafrikanisch - sizilische lineatus muls selbstverständlich älter sein als die Trennung Siziliens von Nord- afrika. Die 2 auf Korsika beschränkten Arten, corsicus und Keichei, zeigen viel nähere verwandtschaftliche Beziehungen zu Arten des Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 105 italienischen Festlandes als zu sardinischen. Auf Sardinien kommen alle 4 Arten, bei denen die series umbilicata hinten weder furchen- artig vertieft, noch aufsen längsfaltig begrenzt ist (eylindrieus, strietus, lacertosus, grandicollis), vor und nur diese. Von denselben hat Sardinien eine (lacertosus) mit Sizilien, eine (grandicollis) mit Korsika und eine (strietus) mit den in der Übersicht nicht berücksichtigten, in der Strafse von Bonifacio gelegenen Isole Lavezzi gemeinsam. Lacertosus muls älter sein als die Trennung von Sizilien und Sardinien und grandieollis und strietus müssen älter sein als die Stralse von Bonifacio. Der ziemlich isoliert stehende balearische ?. plicatus gehört in die Gruppe der Arten mit furchenförmig vertieftem und aufsen längsfaltig begrenztem Apicalteil der series umbilicata, während den auch habituell sehr verschiedenen Zseudopercus der iberischen Halbinsel eine Präapicalfalte fehlt. Beiträge zur Kenntnis unserer einheimischen Rolskäfer. (Col.) Von Dr. Fr. Ohaus, Steglitz. Von den 8 Arten der Gattung Geotrupes, die in dem Schilsky- schen Verzeichnis der Käfer Deutschlands aufgeführt werden, sind 4 Arten überall in Nord- und Mittel-Deutschland häufig und werden auch von dem Anfänger im Sammeln leicht unterschieden, nämlich @G. stercorarius L., vernalis L., typhoeus L. und silvaticus Panz. In ihrem Vorkommen sind sie von der Bodenart insofern abhängig, als stercorarius hauptsächlich steinigen oder lehmigen Boden (Mar- schen) bevorzugt, während vernahs und typhoeus fast nur auf sandigem Boden, Heide und Moor, vorkommen. Alle 3 lieben offenes Gelände, während silvaticus ein ausgesprochener Wald- bewohner ist, mag dies Nadel- oder Laubwald sein, mag er auf Kalk, Schiefer, Sandstein oder losem Sand stehen. Auch in der Auswahl der Nahrung haben die Käfer ihre Eigentümlichkeiten. Stercorarius findet sich hauptsächlich unter Pferdemist ; mit Sonnen- untergang kommt er zum Vorschein und macht sich mit lautem brummendem Flug auf die Suche nach Nahrung. Hat er diese gefunden, dann gräbt er direkt unter dem Misthaufen einen Gang, in den er so viel Futterstoff einträgt, als er für einige Tage zu seinem Unterhalt bedarf. Am Grunde seines Ganges sitzend, ver- bringst er schmausend die Nacht und den folgenden Tag, nur zu- weilen um die Mittagszeit einen kurzen Flug unternehmend , der 106 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ihn aber nicht weit von seinem Tisch entfernt. Ist das Wetter schön warm und windstill, dann läfst er am Abend die Mahlzeit im Stich und fliegt nach frischem Futter aus; bei kühlem, windigem Wetter dagegen bleibt er oft mehrere Tage in seinem Gang. Die Eigentümlichkeit des Käfers, in seinen unterirdischen Gang stets reichlich Futterstoff einzutragen, von dem er gewöhn- lich den gröfsten Teil liegen läfst, macht seine Tätigkeit für die Landwirtschaft recht wertvoll. Welche Quantitäten Mist die Käfer in kurzer Zeit unter die Erde schaffen können, dafür nur ein Beispiel, das ich auf Sylt beobachtete. Nach einigen Tagen heftigen Sturmes und Regens war es am Nachmittag ruhig ge- worden. Mein Nachbar stellte sein Pferd, ein grolses schweres Ackerpferd, einige Stunden auf ein Stoppelfeld vor meinem Hause und im Vorbeigehen sah ich, wie zu einem frisch produzierten Haufen Rofsäpfel die Rofskäfer in hellen Scharen herangeflogen kamen. Am anderen Morgen war der ganze Misthaufen — sein Volumen schätzte ich auf mindestens !/, Kubikmeter — bis auf geringe Reste verschwunden; beim Nachgraben fand ich in der Erde darunter 92 Rofskäfer. Diesem Nutzen gegenüber ist der Schaden, den er durch sein Graben und Wühlen an den Land- wegen anrichtet — er vermag selbst in neuen Macadam einzu- dringen — nur gering. Im Gegensatz zum stercorarius lieben vernalis und typhoeus den Mist von Wiederkäuern, der erstere besonders Schafmist, der letztere aufser Exkrementen von Rotwild auch die von Hasen und Kaninchen. Am wenigsten wählerisch ist silvatieus; ihn findet man unter allen Exkrementen im Walde, am Mist von Pferden und Rindern, Rotwild und Hasen resp. Kaninchen und auferdem an Pilzen. Neu war mir die Vorliebe des Käfers für Baumsaft. Am 28. V. 08 kam ich im Taunus bei Schlangenbad an einen Hang, auf welchem im vorhergehenden Jahr die Buchen geschlagen worden waren; die niedrigen Stubben waren alle bedeckt von dem aufsteigenden Saft, der vielfach in Gärung übergegangen war, wie sich durch den Geruch erkennen liefs; überall auf den Stubben safsen die Waldrofskäfer, an manchen wohl ein Dutzend, eifrig beschäftigt, den Saft mit ihren Unterkiefern aufzuschlecken. Die Larve des siercorarius beschrieb schon 1722 Frisch und erwähnte bereits die charakteristische Verkümmerung des dritten Beinpaares; eine genaue Beschreibung und Abbildung gibt Schiödte in seinem klassischen Werk über Käferlarven (Natur- historisk Tidskrift IX. 1874 p. 336 t. XVI). Das verkümmerte dritte Beinpaar ist ein Teil des Schrillapparates, ein Stummel mit Zähnchen, die über die Hinterseite des blasig aufgetriebenen, mit Bogenreihen feiner Höckerchen besetzten Trochanters der Mittel- Ohaus, Beiträge zur Kenntnis unserer einheimischen Rofskäfer. 107 beine streichen und dadurch einen Ton erzeugen, den wir, die lebende Larve zwischen den Fingern haltend, mehr als Vibrieren fühlen, denn als Ton hören. Diese geringe Stärke des Tones ist wohl auch der Grund, weshalb J. H. Fabre, dem wir die ersten genauen Mitteilungen über die Biologie des Käfers verdanken, den Schrillapparat nicht als solchen erkannt hat. Aus seiner ausführlichen Schilderung (Souvenirs entomologiques ser. V. 1897 p. 168- 214) will ich kurz das Wichtigste anführen. Der Käfer ist (in Südfrankreich) vom März resp. April ab recht häufig und lebt hauptsächlich von Pferde- und Maultiermist. Im September und Oktober schreitet er zur Fortpflanzung. Direkt unter einem Haufen frischen Pferde- oder Maultiermistes gräbt er einen Stollen etwa 30 cm lang, 4 cm im Durchmesser breit, der bald gerade nach unten geht, bald gekrümmt ist, um ein Hindernis, Stein oder Wurzel zu umgehen. In diesen Stollen wird der frische Mist eingetragen, ein Arm voll nach dem anderen, und lagen- weise ausgebreitet, jede Lage etwa 4 mm hoch, in der Mitte fester niedergeprelst als an den Rändern. Zu oberst kommt, etwa 1— 2 Querfinger breit, eine Lage Erde; im abgerundeten unteren Ende der „Mistwurst“ befindet sich die Eikammer, in der das ”—8 mm lange und 4 mm dicke Ei lose liegt. Nach 1—2 Wochen kriecht die Larve aus, die bei günstiger Witterung Mitte bis Ende November erwachsen ist. Sie überwintert jedoch als Larve, verpuppt sich von Anfang Mai ab und ergibt nach 4—5 Wochen Puppenruhe den Käfer. Kam es erst spät zur Ei- ablage, dann überwintert das Ei resp. die Larve in einem frühen Stadium; Ei und Larve vertragen in der geringen Tiefe, in der sie überwintern, die Wirkungen der Kälte recht gut, während die Käfer sich mit einem Vorrat von Futter in gröfsere Tiefen, bis zu 1 m zurückziehen müssen, um hier den Winter zu ver- bringen. Seit einer Reihe von Jahren habe ich die Sommermonate auf der Insel Sylt verlebt und dort vielfach stercorarius im Freien beobachtet, ihn auch im Zuchtkasten vom Ei bis zur Puppe gezogen. An der langgestreckten Dünenkette im Westen hängt als Rest des alten Festlandes in der Mitte ein Stück Marschland, das im Norden und Osten durch Heide und sandigen Ackerboden breit unterbrochen ist. Während nun vernalis, hier nur in der schwarzen Form vorkommend, ausschliefslich die Heide und Dünen bewohnt, wo er sein Lieblingsfutter (Schafmist) in Menge findet, hält sich stercorarius fast ebenso ausschliefslich an den Pferdemist im Marschland. Zwar besucht er als guter Flieger auch die sandigen Gegenden, aber die frisch entwickelten, zumal auch die verkrüppelten Stücke findet man fast ausschliefslich in 108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. der Marschgegend, ein Zeichen, dafs er mit Vorliebe hier brütet. In den beiden letzten Sommern jedoch, die sich durch niedrige Temperatur und reichliche Niederschläge auszeichneten, habe ich den Käfer fast nur auf Sandboden und unter Kuhmist getroffen, eine Abweichung von der gewohnten Lebensweise, die sich er- klärt einerseits durch die ungünstige Beschaffenheit des Marsch- bodens, der durch die andauernden Regengüsse total aufgeweicht und vielfach überschwemmt war, anderseits durch Mangel an der gewohnten Nahrung. Denn das gegen niedrige Temperatur und Regen empfindliche Pferd wurde zumeist im Stall gehalten, wäh- rend man das viel weniger empfindliche Rindvieh draufsen be- liefs, aber doch auch nach Möglichkeit auf trockene (sandige) Weide brachte. Wie sorglich die Käfer im Oktober 1907 nur die höher gelegenen, trockneren Plätze zum Brüten aufsuchten, konnte ich zumal auf dem Weg nach Morsum deutlich beobachten. Hier waren die Kuhfladen auf den Äckern nahezu unberührt, auf den schmalen Dämmen jedoch, die die Gräben neben dem Weg begleiten, war unter den wenigen Kuhfladen, die das Vieh beim Passieren hier deponiert hatte, ein Gang neben dem anderen. Je nach dem Boden, in dem der Käfer brütet, ist die Form der Brutpille oder „Mistwurst“, wie sie Fabre nennt, verschieden. Im lockeren Sandboden ist der Gang zuerst nur 11/,—2 cm weit, dann erweitert er sich sackartig auf etwa 5 cm; der enge Hals ist 12—15 cm, der Bauch 6--7 cm lang. Diese Form, die ich sowohl im Freien wie im Zuchtkasten beobachtet habe, bildet gewissermalsen einen Uebergang zur Brutpille des vernalis. Im zähen Marschboden ist der Gang mehr gestreckt, aber fast in der ganzen Länge nur 11/,—2 cm breit, nicht weiter, als dafs der Käfer bequem sich darin bewegen kann. Auffallend ist die geringe Tiefe des Ganges, die gewöhnlich nur 20, zuweilen nur 15 cm beträgt. Ich liefs am 21. IX. 07 ein Stück Land vor meinem Hause umpflügen, das längere Zeit als Weide benutzt worden war; bei dem flachen Umwerfen der Grasnarbe wurden etwa 30 stercorarius-Larven zu Tage gefördert, von denen einige, wie ich an der angeschnittenen Brutpille an den Seiten des Furchenganges ersah, nur etwa 10 cm tief gesessen hatten; die meisten von den Brutpillen, deren Reste ich an den Seiten des Furchenganges fand, reichten nur etwa 15 cm bis höchstens 20 cm weit in die Tiefe. Sie sind also leicht dem Winterfrost ausgesetzt, der aber auch in Sylt nur selten eintritt und nie von langer Dauer ist. Auffallend ist die geringe Beweglichkeit der Larve; Stücke, die am Abend durch das Pflügen aus ihrer Brut- pille herausgeworfen waren, lagen am nächsten Morgen noch an derselben Stelle, unfähig sich weiterzubewegen, und unfähig sich Ohaus, Beiträge zur Kenntnis unserer einheimischen Rofskäfer. 109 in die Erde einzuwühlen. Was hat bei dieser geringen Beweglich- keit der Schrillapparat für einen Zweck, wo die Larve ganz an ihre Brutpille gebunden ist, mit ihren Geschwistern und Eltern in keine Berührung kommt ? Die meisten von den gefundenen Larven waren erwachsen, aber noch nicht reif zur Verpuppung; einen Teil davon brachte ich in künstliche Brutpillen — der grölseren Plastizität halber benutzte ich dazu Kuhmist -- und nahm sie mit nach Hamburg ; hier entwickelten sie sich günstig weiter, aber trotzdem sie den Winter über genügend Wärme und Feuchtigkeit hatten, ver- puppten sie sich doch erst im August. Ich glaube, dafs die dann im September ausschlüpfenden Käfer als geschlechtsunreife Tiere überwintern und erst im nächsten Jahre zur Fortpflanzung schreiten. Da ich im Herbst meine Zuchtversuche auf Sylt ab- brechen und nicht unter gleichen Bedingungen zu Ende führen konnte, bin ich zu einer abschlielsenden Kenntnis von der Bio- logie des stercorarius noch nicht gekommen, mufs also die Frage nach der Dauer der Entwicklung noch offen lassen. Auch einige andere Punkte in der Lebensweise dieses interessanten Käfers be- dürfen noch der Aufklärung, so die Frage, ob die Käfer, die sich im Herbst gepaart haben, im nächsten Jahre nochmals zu einer Paarung schreiten; ferner die Frage nach der Arbeitsteilung bei der Anlage der Brutpille. Fabre ergeht sich darüber in langen Tiraden. Mir ist es unklar, wie er in einem Zuchtkasten, in dem viele Individuen von stercorarius und Ahypocrita durcheinander krab- belten, und bei der Empfindlichkeit der Tiere gegen Störungen in ihrer Arbeit, die sich doch vollständig unter dem Misthaufen in der Erde abspielt, die beiden Geschlechter, die nur durch wenig auffällige auf der Unterseite liegende Merkmale unter- schieden sind, genügend auseinander halten konnte. Wesentlich abweichend von der Entwicklung des stercorarius ist die des vernalis, über die ich in den Verhandlungen des Ver- eins für naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg t. XH. 1904 p. 103-8 ausführlicher berichtet habe. Der Käfer, ein aus- gesprochenes Tagetier, legt in einiger Entfernung von einem Mist- haufen (Schafmist) unter dem Rand eines Steines oder einer Erd- scholle einen trichterförmigen Gang an, der oben etwa 4 cm weit und etwa 5 cm tief ist; vom Grunde dieses Trichters gehen mehrere horizontale oder wenig nach unten gesenkte Seitengänge ab. Die Käfer arbeiten paarweise; der eine bringt die Nahrung, eine einzelne Pille oder ein aus einem grofsen Brocken los- gebrochenes handliches Stück bis zum Trichter hin, wo sie von dem anderen in Empfang genommen und nach einem Seitengang weitertransportiert wird. Der Transport zum Trichter geschieht 110 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. in der Weise, dafs der Käfer seine Last mit den Vorderbeinen falst und aufgerichtet rückwärts schreitend weiterzerrt. Da hier beide Geschlechter an der verschiedenen Form des Endzahnes der Vorderschienen leicht zu unterscheiden sind, läfst sich bequem feststellen, dafs in der Arbeitsteilung keine feste Norm herrscht; bald hat der 0’ die Aulsenarbeit, bald das 2. Ist genügend Material eingetragen — ich fand einmal beim Nachgraben im Freien 55 grolse Schafpillen — dann wird der Trichter zugewühlt und die Käfer erscheinen längere Zeit nicht mehr im Freien. Es wird dann vom Grunde des Trichters ein Gang, nicht weiter, als dafs sich der Käfer bequem darin bewegen kann, nach unten gegraben, im Zuchtkasten 30 cm tief, im Freien wohl immer tiefer, der am Ende sich in eine kleine Höhle erweitert. In diese Höhle wird das Material aus den Seitengängen von oben heruntergebracht und nach sorgfältiger Auswahl eine Brutpille angefertigt, die zylindrisch geformt 4—5 cm lang, 2 cm hoch ist und in dem dem Gang abgewandten Ende die Eikammer trägt; in dieser ruht das knapp 4!/;, mm lange und reichlich 2!/;, mm dicke Ei. Ist die Brutpille fertiggestellt und aufsen ziemlich sorgfältig geglättet, dann wird der Raum zwischen ihr und den Wänden der Höhle wieder mit Erde aufgefüllt und der nach oben führende Gang lose mit Mist versehen, vielleicht als Weg- zehr für den frisch entwickelten Käfer, vielleicht auch nur das überflüssige Material darstellend; in diesem hausen vielfach Di- pteren, Tausendfülse und kleine Staphylinen. Das erste Ei fand ich im Zuchtkasten am 12. VIII; die Larve überwintert und dürfte — genau habe ich dies nicht verfolgen können — sich Anfang Mai verpuppen und Ende Juli den geschlechtsreifen Käfer ergeben. Typhoeus zu züchten fehlte mir bisher die Gelegenheit, doch konnte ich feststellen, dafs im Oktober und November die frisch entwickelten Stücke, unter denen sich auffallend häufig verkrüppelte oder mangelhaft ausgefärbte Tiere befinden, im Freien erscheinen. In der Göhrde (Lüneburger Heide) beobachtete ich den Käfer Ostern 1904 beim Brutgeschäft; es war ein Trichter vorhanden und Seitengänge, in die reichlich die Pillen des Edelhirsches ein- getragen waren; den nach unten führenden Gang konnte ich etwa 40 cm tief verfolgen, dann verlor ich die Spur zwischen Baumwurzeln. Silvaticus fand ich im Oktober häufig im Grunewald ; überall da, wo die Exkremente von Dammwild lagen, hatte der Käfer seinen Gang gegraben, in den er eifrig die einzelnen Pillen hinunterschaffte. Stücke, die ich ausgrub, safsen alle nicht tief, nur etwa S—10 cm tief; die $, deren Abdomen ich untersuchte, Ohaus, Beiträge zur Kenntnis unserer einheimischen Rolskäfer. 111 hatten keine reifen Eier darin. Ich brachte etwa ein Dutzend Stücke, 0 und 9, in einen Zuchtkasten, gab ihnen reichlich Mist von Dammwild und stellte durch öfteres Nachsehen fest, dafs sie ähnlich dem vernalis die einzelnen Pillen in den Gang eintragen und in Seitengängen verstauen. Bei der letzten Revision am 25. XI. machte ich eine überraschende Beobachtung. Die Käfer hatten von ihren Depots aus je einen Gang nach unten ge- graben und am Ende dieser Gänge, etwa 20 cm von der Ober- fläche entfernt, je eine flache Höhle angelegt, etwa 15 cm lang, 4—5 cm breit und 2—2!/, cm hoch; diese Höhlen waren an- gefüllt mit losem, sorgfältig auseinandergezupftem Mist, in dem ich wohl einige Dipterenlarven, aber kein einziges Ei des Käfers fand; die Käfer salsen alle in der Erde unter diesen Höhlen, im Winterschlaf erstarrt, da der Kasten im ungeheizten Zimmer stand. 2 2, deren Abdomen ich untersuchte, hatten auch jetzt noch keine reifen Eier in ihren Ovarien. Aus diesen kurzen Mitteilungen ergibt sich, wie mangelhaft unsere Kenntnis von der Lebensweise und Entwicklungsgeschichte dieser zu unseren häufigsten und auffälligsten gehörenden Käfer noch ist. Nachdem die Systematik der europäischeu Käfer im grossen und ganzen abgeschlossen, bietet sich hier dem Käfer- freund in der Erforschung der Biologie unserer Lieblinge noch ein weites und dankbares Feld. Auch die Technik der Zucht bietet keine besonderen Schwierigkeiten, wenn man bei den Arten, die als Käfer oder als Larven in der Erde leben, Zuchtkästen mit genügend hoher Erdschicht (30—40 cm) verwendet und darauf achtet, dafs diese Erde genügend befeuchtet und durch- lüftet wird. Das letztere erreiche ich dadurch, dafs wenigstens zwei gegenüber liegende, besser noch alle vier Wände des Zucht- kastens aus durchlochtem Zinkblech, sogenanntem Zinkdurchschlag hergestellt werden; hierdurch wird das Schimmeln oder Stockig- werden der Erde vermieden, es streicht stets ein Luftstrom durch die Erde, wie in der freien Natur, und ein Überschufs von Feuchtigkeit beim Begiefsen kann leicht ablaufen. In solchen Zuchtkästen habe ich Tausende von Larven, die in der Erde oder in abgestorbenem Holz leben, mit gutem Erfolg gezüchtet. Hat man sich vorher durch Beobachtung des lebenden Tieres im Freien im grossen und ganzen darüber informiert, unter welchen Be- dingungen es lebt und sich fortpflanzt, und sucht man ihm diese Bedingungen für sich und seine Nachkommen im Zuchtkasten mög- lichst vollkommen zu liefern, dann wird auch in den meisten Fällen die Zucht erfolgreich sein und damit neben einer Be- reicherung unseres Wissens uns eine Fülle von Anregung und Unterhaltung’ gewähren. 112 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Eine neue Dymnastes-Art. (Col.) Von J. Moser, Berlin. (Hierzu Tafel III.) Dymastes Satanas. di. Niger, nitidus ; capite vertice flavo-villoso, cornu recurvato, supra in anteriore parte dentibus parvis obtusis armato, clypeo antice rotundato ; prothorace disco parce subtiliter punctato, lateribus grosse punctatis, cormu incurvato, thorace antice cornuque infra dense flavo - barbatis; scutello sparsim punctato ; elytris coriaceis et umbilicato - punctatis; pygidio basi dense flavo - villoso. Subtus pectore, medio duabusque maculis ewceptis, grosse rugquloso-punctato, lateraliter granulato, abdomine aciculato-punctato, pectoris abdominisque punctis flavo-pilosis; tibüs antieis tridentatis, tarsis antieis tibüs brevioribus, tarsis medüs et postieis tbüs vie longioribus, articulo ultimo tarsorum dilatato. — Long. 115 mm. Hab.: Bolivia, Corvico. Eine grofse schwarze Art, die nicht nur in der Färbung, sondern auch in der Bildung der Beine dem D. Neptunus Quensel ähnlich ist. Das Kopfhorn ist sehr lang, schwach nach hinten sekrümmt, auf der oberen Seite, mit Ausnahme des hinteren Teiles, mit stumpfen Zähnen versehen. Der Scheitel des Kopfes ist lang gelb behaart, der Clypeus vorn abgerundet. Das Horn des Halsschildes ist abwärts gekrümmt, am Ende stumpf zuge- spitzt, auf der oberen Seite ebenso wie der Discus des Halsschildes schwach und zerstreut punktiert. Die Seiten des Halsschildes sind grob und weitläufig, die vordere Fläche dagegen ist weniger grob aber dichter nadelrissig punktiert und letztere ist ebenso wie die Unterseite des Hornes dicht bürstenartig gelb behaart. Das Schildchen trägt zerstreute grobe Punkte. Die Flügeldecken sind lederartig und mäfsig dicht mit nabelförmigen Punkten be- deckt, welche im vorderen Teile deutlicher hervortreten. Neben der Naht befinden sich in der vorderen Hälfte einige längere gelbe Haare. Das Pygidium ist am Grunde lang und dicht gelb be- haart. Die Hinterbrust zeigt in der Mitte and jederseits derselben einen fast glatten Fleck, ist aber sonst grob runzlig punktiert, an den Seiten granuliert. Das Abdomen trägt mälsig dicht stehende grobe nadelrissige Punkte und an den Seiten aufser- dem noch eine dichtere feine Punktierung. Die groben Punkte der Brust und des Abdomens sind gelb behaart. Die Schenkel sind am Vorder- und Hinterrande gelb bewimpert. Die Vorder- schienen sind dreizähnig und stehen die beiden untersten Zähne dicht nebeneinander. Die Tarsen der Vorderbeine sind kürzer als die Schienen, die der Mittel- und Hinterbeine kaum länger als die Schienen. Das letzte Glied sämtlicher Tarsen ist Sana an- geschwollen und an der Unterseite stachelig. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 113 Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. (Dipt.) Von B. Liehtwardt, Charlottenburg. (Mit 2 Figuren im Text.) Nach meiner ersten Arbeit in der „Zeitschr. für Hymenopt. und Dipter.“ 433 ff. (1907) ist meiner Bitte um Material in ebenso freundlicher wie liberaler Weise entsprochen worden. Ich konnte benützen: 1. die vollständige Sammlung des Wiener Hof- museums (486 Stück) durch die Herren Direktor L. Ganglbauer und Kustos Handlirsch, 2. die ganze Sammlung des königl, Museums zu Berlin (ca. 150 Stück) durch die Herren Direktor Prof. Dr. Brauer und Dr: Grünberg, 3. die königl. bay- rische Sammlung in Erlangen durch Herrn Prof. Dr. Hermann in Erlangen, 4. die unbestimmten Nemestriniden des British Mu- seums (101 Stück) durch Herrn E. E. Austen, 5. die Samm- lung des Pariser Museums durch die Herren Prof. Bouvier und Marquis du Buysson, 6. die Sammlung des Herrn Baurat Becker (Liegnitz) und 7. eine kleine Sammlung schöner austra- lischer Nemestriniden durch Miss Gertrude Ricardo, welcher ich auch für Vergleich meiner Zeichnungen mit den Walker- schen Typen auf dem British Museum Dank schulde. I. Über Nemestrinus Latr. Eine neue Bestimmungstabelle für die Gattung Nemestrinus Latr. zu schreiben, halte ich noch für verfrüht. Die Tabelle mufs für 7 0 und 2% getrennt gearbeitet werden (teste Becker) und würde grofse Lücken zeigen, weil von vielen Arten nur das eine Geschlecht, oder gar die Art überhaupt noch ungenügend ‚bekannt ist. Ich gebe deshalb die Bemerkungen in der Reihen- folge der ersten Liste aus der „Zeitschr. für Hymenopt. und Dipter.“ 434—440 (1907). Nemestrinus Latr. muls als Maskulinum ge- braucht werden, weil nach den Nomenklaturregeln der erste Name zu Recht besteht. Mein Freund Dr. Kert&sz (Budapest) war so freundlich, mir sein Manuskript zum Vergleich mit meinem Zettelkatalog der Nemestriniden zuzusenden. Ohne seine Hilfe wären mir einige Beschreibungen unbekannt geblieben. Allen genannten Herren statte ich meinen verbindlichen Dank ab. ; 1. N. niveus Liehtw. wurde mir in einem zweiten Exem- plare bekannt. Mein Freund Becker (Liegnitz) sandte mir das Tier, welches aus Tekke stammt, zur Ansicht. Der Beschreibung möchte ich nach diesem Stück noch folgendes zufügen: Die Be- haarung des Hinterleibes ist nicht aufstehend, wie bei capito Lw. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 6) 114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. oder marginatus Lw., mit denen die Art verwechselt werden könnte, sondern anliegend, dicht gedeckt, wie bei einem glatten Felle. Die rötliche Grundfarbe des Hinterleibes schimmert sehr schwach an den Seiten durch und auf der Mitte zeigt sich die schwache Spur einer dunklen Längsstrieme. Bei dem $, das noch nicht entdeckt ist, dürfte diese letztere deutlicher sichtbar sein, weil die 2 stets kahler sind. 2. N. abdominalis Oliv. 2 5 aus Gabes in Tunis im Wiener Hofmuseum; 1 0’ im Pariser Museum aus Ägypten als Osiris Wied. von Macquart determiniert. Die Art gehört zu den kleineren, ist am ganzen Körper mit dichter Pubescenz be- deckt und hat sehr stark gegitterte dunkle Flügel. Im Katalog muls das Zitat lauten: N. abdominalis Oliv. Encyclop. meth., VII. 171. 4. (1811); syn. Osiris Wied. Da das Buch nicht so leicht zu erlangen ist, will ich die Beschreibung mitteilen: „N. abdomi- nalis. N. atra, abdomine rufo, vitta dorsali nigra.“ — „Elle a six lisnes de long. La trompe est noire, un peu plus courte que le corselet. Les yeux sont bruns. La tete est noire, avec une pe- tite bande blanche sur le front. Le corselet est tres-noir, peu velu, luisant. L’abdomen est rouge, avec une raie noire sur le dos, qui va en diminuant un peu de largeur. Les pattes sont tres-noires. Les ailes sont reticuldees, et ont une teinte brune qui s’eclaireit vers l’extremite. Je l’ai trouvee en Egypte, sur differentes fleurs.“ 3.—4. N. nigrovillosus n. sp. Kopf, Thorax, Basis des Hinterleibes und eine breite kontinuierliche, nach hinten leicht verschmälerte Längsstrieme tiefschwarz, glänzend. Stirn schwarz, glänzend; oben am Scheitel und am unteren Teil des Gesichtes rötlichbraun. Die Seiten der kurzen Schnauze glänzend dunkel- braun gefleckt. Kinn und Unterseite des Thorax mit längerer, tiefschwarzer Behaarung. Dieselbe steigt etwas an den Schultern, den Seiten und der Hinterleibsbasis nach oben. Die Hinterleibs- seiten und der Bauch sind leuchtend orangerot; ebenso die Fühler, Taster und Beine, welche nur eine sehr geringe Verdunkelung der Hinterschenkel zeigen. Diese sind an der Basis mit dünnen, abstehenden, schwarzen Haaren bekleidet. Die 3 letzten Glieder der Legeröhre sind oben und unten schwarz. Die stark gegitterten Flügel sind im ganzen gebräunt, in der Mitte des Vorderrandes stärker als am Hinterrande. Auffallend ist die gelbe Farbe der Flügelbasis und die schneeweilse Binde an der Hinterleibsbasis. An den Seiten und auf der Unterseite heben sich die weilsen Haarflocken besonders scharf von der schwarzen Behaarung ab. Die umgeschlagenen Seitenränder der Hinterleibssegmente sind schwarz, oder mit anderen Worten, der orangerote Bauch ist Liehtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 115 schmal schwarz umrandet. Kahle, kleine Art von 13 mm Länge, Flügel 11 mm. 1 2 aus Spanien in der coll. Hermann (Erlangen). Diese Art gehört zur Gruppe des Nemestrinus rufipes, und zwar durch die weilse Binde in die Verwandtschaft von N. laetus Lw. Sie ist von diesen Arten die kleinste und dadurch, wie durch den Fundort: „Spanien“, lag es nahe, das Stück für N. Perezi Duf. anzusprechen. Diese ist aber ein Tier ohne weifse ‚Binde auf der Verbindungshaut des ersten und zweiten Segmentes. Denn von diesem auffallenden Merkmale hätten sicher der Autor Dufour, wie auch der Zeichner der Kupfertafel in den „Annales de France“ Notiz nehmen müssen, wenn schon der Glanz .des Thorax und die tiefschwarze Farbe, oder die gelbe Flügelbasis in dem Bilde nicht zum Ausdruck gekommen wären. In der Berliner Sammlung befindet sich ein Stück „N. Perezi Duf. n. sp. Espagne“ aus der Sammlung H. Loew. Dieser stand mit L. Dufour im Verkehr, wie mir Professor Kraatz mit- teilte, so dafs wohl dieses Stück mit einem Zettel in einer mir fremden Handschrift von Dufour selbst an Loew gesandt worden ist. Das Tier trägt eine schwarze Strieme auf der Mitte des roten Hinterleibes, welche im Gegensatz zur Abbildung nach der Spitze ein wenig verbreitert ist. Das Bild in den „Annales de France“ zeigt deutlich zugespitzte schwarze Striemen in beiden Geschlechtern und nicht die Spur einer weilsen Behaarung an der Hinterleibsbasis, von welcher auch die Beschreibung nichts sagt. Spanische Tiere sind mir bisher nicht weiter vorgekommen. Die Feststellung des N. Perezi Duf. mufs also der Zukunft überlassen bleiben. 5. N. rufipes Olivier: Encyclop. meth. VI. 171. 5. (1811). „N. rufipes. Nemestrina nigra, fronte, abdominis lateribus pedi- busque rufis.“ — „Elle a environ six lignes de long. La trompe est noire, de la longueur du corselet. Les antennes sont rouges. La tete est brune, couverte d’un duvet roux, avec le front rouge. Le corselet est noir, avec des poils roux en dessous, sur les cötes, et fort peu en dessus. L’abdomen est rouge, avec tout le dos noir. Les pattes sont d’un rouge-fauve. Les ailes sont brunes, avec la partie r&ticulee transparente. Je l’ai trouvee sur des feurs, en Egypte.“ Vergleicht man diese Beschreibung mit derjenigen von N. rufi- cornis Macq., so kommt man zu dem Resultat, dafs hier mindestens sehr ähnliche Tiere vorgelegen haben müssen. Es sind keine greif- baren Unterschiede genannt. So kam ich schon in meiner ersten Arbeit zu keiner sicheren Unterscheidung. Seither habe ich ge- nügend Exemplare gesehen, um zu dem Schluls zu kommen, dafs 8* 116 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ruficornis Macg. ein Synonym von N. rujipes Oliv. ist. Bestätigt wurde mir diese Ansicht durch ein 2 im Pariser Museum aus Algier, gefangen zwischen Ouargla und Timassinin (Dr. Guiard 1880), welches gut zu der Beschreibung des rujicornis Macg. o' stimmt. Frische Stücke zeigen deutlich eine feine weilsbehaarte Randlinie am Rande des ersten Segmentes. An den Seitenrändern verdichten sich die weilsen Härchen zu Flocken. Aber auch an alten Tieren una selbst an den Typen Wiedemanns des N. lateralis, welcher synonym ist, kann diese weilse, schmale Linie noch erkannt werden. Keine der 3 Beschreibungen erwähnt aber diesen Schmuck des N. rujipes Oliv. Als weiteres Kennzeichen können die oben und unten schwarz gefärbten 3 letzten Hinter- leibssegmente gelten. Die seitlichen Ränder des orangeroten Bauches sind tiefschwarz. Bei den sind die Schenkel an der Basis ge- bräunt, bei den ? ganz orangerot. In der coll. Hermann (Er- langen) befinden sich 1 0’ 1 2 aus Ägypten; in der coll. Beeker (Liegnitz) 1 & 2 2, frische Exemplare, welche der Besitzer selbst im März in Siala und Kairo gefangen hat; im Wiener Hofmuseum 3 9’ (eines davon sehr klein) 2 2 aus Heluan (Unterägypten, Schmiedeknecht), 19 3% aus dem Fajum (1900, Schmiede- knecht), schöne Tiere mit längerer, dunkelgelber Behaarung der Thoraxseiten, und 2 ? aus Ägypten (die alten Typen von Wiede- manns lateralis). 5.—6. N. Hermannin. sp. Aus der Verwandtschaft des N. rufipes Oliv. Die prachtvolle Art ist von allen Tieren mit rotem Hinterleibe durch die glänzend schwarzen Hinterleibsbinden, welche die Seitenränder erreichen , verschieden. Stirn in beiden Geschlechtern breit, dicht grau bestäubt. Am Scheitel zwischen den Ocellen ein orangenes Fleckchen, welches etwas auf den Hinterkopf übertritt; bei den ist dieser Fleck durch längere, aufrechte gelbgraue Behaarung verdeckt. Oberhalb der Fühler, mitten auf der Stirn, das untere Punktauge nicht erreichend, liegt isoliert eine glänzend schwarze Querbinde. Fühler, Unter- -oesicht und Taster orangerot; Rüssel schwarz. Der glänzend schwarze Thorax ist mit einer Bestäubung streifenähnlich über die Thoraxnähte und vor dem Schildchen bedeckt. An den Seiten ‘geht die Bestäubung in kurze, dichte Behaarung über, deren Farbe von weils (?) zu gelbgrau (5) bis zu zitronengelb (?) variiert. Diese Behaarung bedeckt auch das Kinn und die Unterseite des Thorax. Der orangerote Hinterleib zeigt milchweifse Bestäubung, welche weiter zur Spitze hin in graugelb abschattiert. Auf den einzelnen Segmenten liegen am Vorderrande glänzend schwarze Querbinden von der halben Breite der Ringe. Nach den Seiten- rändern zu verjüngen sich diese Binden, um das Orangerot mehr Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 117 vortreten zu lassen. Bei den 0 erreichen die Binden nicht ganz den Seitenrand. Bei beiden Geschlechtern ist aber die Ver- bindungshaut zwischen dem ersten und zweiten Tergit mit schnee- weilsen Härchen bekleidet, welche unten an den Seiten Flocken bilden, Dieselbe weilse Binde und die glänzend schwarzen Quer- binden auf orangerotem Untergrunde zeigt auch der Bauch. An ‚Schönheit wetteifert die Art mit laetus Loew und rujipes Oliv., welchen sie auch in der Färbung der gegitterten Flügel ähnlich ist: hellere Basis, stark gedunkelte Binde in der Mitte, hyaline Spitze. — Länge 17 mm, Flügel 18 mm (2). 10 12 aus Algier in der Sammlung des Herrn Professor Hermann (Erlangen), dem ich die Art als Zeichen der Dank- barkeit für Unterstützung meiner Arbeiten widme 1922 aus dem Pariser Museum, aus Algier, Biskra Mai 1884 (J. Merkl|); im British Museum 2 9, Biskra (4. V. 1894, Rev. A. E. Eaton). Anmerkung. Das o im Pariser Museum ist gröfser und schöner als das in coll. Hermann. Auf dem dritten Tergit geht die glänzend schwarze Binde weiter nach den Seitenrändern ; die zarte milchweilse Bestäubung ist ‚weit. ausgebreiteter als bei dem of der coll. Hermann. Bei diesem bildet sich die Binde zu einem ovalen Querfleck um und die Bestäubung erreicht nicht ganz die Seitenränder des Hinterleibes. 8. N. exalbidus Lichtw. Von dieser schneeweils behaarten Art befindet sich 1 9 aus Heluan (Unterägypten, Schmiede- knecht)im Wiener Hofmuseum. Es stimmt mit der Beschreibung bis auf den kleinen Unterschied, dafs die Längsstrieme des Hinter- leibes zusammenhängender ist und die Flügel eine nur geringe Färbung der Mitte zeigen. 1 2 aus der Sammlung Hermann (Erlangen) vom Sinai hat fast ganz rote Schenkel; ich halte es aber für hierher gehörig, weil die 2 oft heller gefärbte Schenkel haben als die 7, und dies, abgesehen von der etwas kürzeren, weilsen Behaarung, der einzige Unterschied ist. 9. N. fraudator Lw. Von dieser seltenen Art befindet sich im Wiener Hofmuseum 1 0 vom Kaspischen Meere. Die Be- stimmung ist durch Vergleich mit dem Typus des Berliner Mu- seums gesichert. 11. Nemestrinus rubriventris Lw. 1 % aus Mor- Kala-Tschemen-i-bid in Turkmenien (Reitter 1894) in dem Wiener Hofmuseum. Die Bestimmung des Stückes ist teste Typen exakt. 12. N. laetus Lw. Wenn auch der Typus von dieser Art nicht vorliegt, so geht doch aus der Beschreibung des laetus Lw. und des obscuripennis Portsch. hervor, dafs hier die gleichen Tiere geschildert sind. Portschinsky bildet das 2 ziemlich gut 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ab und setzt in der Beschreibung selbst ein „n. sp.? var. ?* hinter den Namen. Im Wiener Hofmuseum befinden sich 1 kleines c' aus Armenien, 1 gröfseres und 1 2 aus dem Kaukasus (Araxestal, Reitter 13. V. 1892), welche vorzüglich mit der Abbildung und Wort für Wort mit der Beschreibung Loews stimmen : N. obscuripennis ist synonym mit laetus. 14. N. cinetus Macq. siehe Nr. 25 Schlulssatz. 15. N. ater Oliv. Im Katalog ist das Fragezeichen zu streichen : Encyclop. möth., VIH. 171. 3. (1811) syn. niger Wied. In der Bestimmungstabelle meiner ersten Arbeit pag. 436 hat sich ein Fehler eingeschlichen, auf welchen mich mein Freund Becker aufmerksam machte. Es mufs dort heifsen: „nur eine schmale Binde dicht oberhalb der Fühler am Unterrande der Stirn grau bestäubt“, anstatt „am Untergesicht“ ! — Im Wiener Hofmuseum:: 1 2, alter Typus, aus der coll. Winthem des N. niger Wied.; ferner 3 2 aus den Sanddünen bei Jaffa (Schmiede- knecht), von welchen ein Stück und ein zweites 9, gleichfalls aus Jaffa (Dr. F. Leuthner Ill. 1885), an den Hinterleibsseiten und der Basis des Bauches dunkelrot gefärbt sind. (Ein ähn- liches Verhalten finden wir bei den 2 der Asilide: sSelidopogon diadema Fabr.) Im Pariser Museum 1 2 aus Gafsa in Tunis (A. Weifs 1904); im British Museum 1 2, ganz schwarz, Bacos, Alexandria in Ägypten (30. IV. 1906, A. Andres). 16. N. aegyptiacus Wied. 10' 3% iin coll. Hermann aus Algier. Zwei dieser Stücke haben sehr starke, deutliche, braune Mittelbinden auf den Flügeln, während 2 2? kaum eine leichte Trübung des Vorderrandes zeigen. Aus dem Pariser Mu- seum 2 2 aus Ägypten und Algier; 3 weitere Stücke sind zu frisch genadelt und deshalb wertlos. Ferner 1 5 aus Djedda in Arabien und 1 $ aus Ägypten, von Macquart determiniert. Im Wiener Hofmuseum : 28 Stücke aus Sizilien (Mann), darunter die 3 Typen Wiedemanns aus Ägypten und weiter aus dem Fajum und Heluan (Schmiedeknecht), ferner Kairo (Frauen- Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 119 feld). Im British Museum befinden sich 1 2 2 aus Biskra in Algier (März, April 1895, Rev. A. E. Eaton), welche sehr schwach tingierte Flügel haben. Gerade solche Stücke habe ich als N. tripolitamıs bekannt gemacht. Bei der Kenntnis des grofsen Materials kann ich das Artrecht nicht mehr aufrecht erhalten und setze jetzt tripolitanus als Synonym zu aegyptiacus Wied. 16.—17. N. persicus n. sp. Die Art gehört in die Ver- wandtschaft des N. aegyptiacus Wied. Körper schwarz, glänzend, mit geringer graugelber Bestäubung und Behaarung bedeckt. Stirn in beiden Geschlechtern breit, dicht mit hellgrauer Pubescenz, aus welcher dicht über den Fühlern ein Fleckchen von lehmgelber Farbe hervorschimmert. Auch die Seiten des vorgezogenen Unter- gesichtes sind unter der Bestäubung hell. Taster bräunlich, Fühler schwarzbraun, an der Basis etwas heller. Thorax schwarz; vorn, an den Seiten und am Schildchen mit etwas längerer gelb- grauer Behaarung; Hinterleib fast nackt, glänzend. Die einzelnen Segmente an ihren Rändern dicht mit feinen Härchen gewimpert. Die Hinterleibsbasis und die Hinterleibsseiten tragen dieselbe längere, hellgraue Behaarung wie der Thorax. Ebenso ist die ganze Unterseite des Tieres mit dieser längeren Behaarung dicht bedeckt. Das % ist ein wenig länger behaart wie das 9. Die Schenkel sind in beiden Geschlechtern bis auf die Kniee schwarz ; Schienen und Tarsen lehmgelb; die Tarsen der Hinterfülse etwas gebräunt. Die Flügel sind nur am Vorderrande ein wenig ge- färbt, sonst hyalin; die Art fällt besonders durch die gering ge- gitterten Flügel auf. In beiden Geschlechtern sind nur 3—6 kleine Queradern an der Flügelspitze vorhanden. — Länge 14 mm, Flügel 14 mm. 101% in der coll. Hermann (Erlangen) aus Persien, ohne nähere Ortsbezeichnung. 19. N. capito Loew. 1 2 in der Sammlung Becker (Lieenitz) aus Tekke; in der coll. Hermann (Erlangen) 1 aus Gr. Balchan in Transkaspien. Bei diesem ist die Stirn mit längeren aufstehenden Haaren besetzt. Die Stirn hat am Scheitel ungefähr !/, der Breite des ganzen Kopfes; die Augenränder diver- gieren aber nach unten so stark, dafs das Untergesicht die doppelte Breite der Stirn noch übersteigt. Die olivenbraunen Binden auf der Hinterhälfte des zweiten und dritten Hinterleibsringes sind unter der aufstehenden weifsen Behaarung deutlich erkennbar. 20. N. marginatus Lw., dessen Typus in der Loew- schen Sammlung des Berliner Museums fehlt, ist mir in der Zwischenzeit auch bekannt geworden. Herr Professor Hermann (Erlangen) sandte mir 1 0 von capio Lw. zu und machte mich darauf aufmerksam, dafs der Kopf eines zweiten 9, welches ich 120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. als capito Lw. bestimmt hatte, anders gebaut sei. Die Tiere sind sich sehr ähnlich, und erst, wenn beide Arten nebeneinander stecken, treten die Unterschiede hervor. Bei capito Lw. stehen die 3 Punktaugen im Dreieck und das Auge an der Spitze ist deutlich gröfser als die beiden anderen; bei marginatus Lw. stehen die Augen in einem flachen Bogen und sind unter sich gleich grols. Die Behaarung der Stirn des marginatus g' ist viel kürzer als bei capito. Die Stirn ist breiter, etwa !/, der Breite des Kopfes, und deshalb sind die Augenränder viel weniger divergent nach unten. Das vorliegende 5 ist in Takla-Makan, Wüste Gobi (Hauser 1900), gefangen. Im Wiener Hofmuseum 2 5 aus der- selben Quelle und 1 5 aus Turkmenien (Leder, Reitter). 25. N. reticulatus Latr. Meine Bitte um Material in der „Zeitschr. für Hymenopt. u. Dipt.“ 445. 25. (1907) ist in liebenswürdigster Weise erfüllt worden. Es liegen mir vor: 4 Stück aus Naxos (Krüper) vom Berliner Museum; 10 3 2 aus Asia minor aus coll. Hermann (Erlangen); 4 5 1 2 aus Naxos (Krüper), aus Asia minor (Leder), 10’ 1 2 aus dem Araxestal (Kaukasus, Reitter) aus dem Wiener Museum; 1 2 aus Malatia aus coll. Becker (Liegnitz); 1 0’ aus Malatia in meiner eigenen Sammlung; 1 ganz gleiches Stück sah ich in coll. Kuntze (Dresden). — 1 9, grofs, mit dunklem Hinterleib, der wohl etwas ölig ist, trägt den Zettel: N. pulla Lw. in Loews Handschrift. 4 Stück aus Schiners Sammlung sind: N. Kindermanni be- zettelt. Beide Namen sind „in litt.“ gegeben und gelten für die Stücke, welche ich als N. signata bekannt gemacht habe. Auf die Malatiastücke pafst die älteste Beschreibung von Latreille genau. Dei anderen Stücken wird die graue Lücke auf dem dritten Ringe immer enger, bis die schwarze Farbe dominiert und nur noch die Spur eines grauen Dreiecks an die Trennung in Flecke erinnert. Auch die Farbe der Schenkel ändert von dunkel- braun (9) bis fast lehmgelb beim 2 ab. Die Bestäubung des Bauches zeigt auch mannigfache Ansichten, je nach der Reife . der Tiere und der dadurch bedingten gröfseren oder geringeren Eintrocknung der Sternite. Auf Grund dieser Untersuchung ziehe ich meinen N. signatus ein. Ein weiteres Synonym ist N. cinereus Oliv., wie aus dem Vergleich der Beschreibung erhellt. Olivier hat ein Stück aus Arabien vor sich gehabt, welches nur auf dem zweiten Tergit getrennte schwarze Flecke hatte. Es fehlt dieses Zitat im Katalog unter den Synonymen des reticulatus: cinereus Oliv. Encyel. meth. VII. 171. 2 (1811); zu reticulatus gehört das- selbe Zitat nur mit der Nummer 1. Wenn der scharfsichtige Loew seinen N. pullus nicht be- schrieb und auch Schiner die vorerwähnten Stücke des N. Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 191 Kindermanni ruhen liels, so zeigt dieses Verhalten wohl, dafs beide Zweifel in die Artrechte dieser Tiere setzten. Jedenfalls wird noch längere Beobachtung an egrölserem und besserem Material nötig sein, um über N. reticulatus Latr. Klarheit zu schaffen. N. cinetus Macg. halte ich für sehr ähnlich oder gar synonym dem N. reticulatus, obgleich ich nur die kurze Beschreibung kenne, an deren Schlufs Maequart sagt: „Il serait possible que ce füt une variete du N. reticulatus“. 27. N. canaaniticus Lichtw. 1 5 aus Jerusalem in der coll. Hermann, welches mit den Typen vollständig überein- stimmt. Ich will dabei nicht verschweigen, dafs Professor Her- mann dieses Stück als N. eristalis Lw. bestimmt hatte. Es will mir die Beschreibung aber nicht auf die Tiere passen und ich ziehe vor, den sicheren Namen zu gebrauchen. Es werden ja wohl einst die Typen von dedecor, laeta, marginata, eristalis ihre Auferstehung feiern und zugänglich werden. Dann sind diese Zweifel leicht zu lösen. 29.— 30. N. hirtus n. sp. Aus dem Verwandtenkreise des N. bombiformis Portsch. und ruficaudis Lichtw., welche sich durch den im Profil abgeflachten Kopf auszeichnen. Die Stirn ist bei den 5 dieser Arten kaum den sechsten Teil des Kopfes breit; bei den 2 den dritten Teil. Körper schwarz, glänzend, dicht mit längerer, rauher Behaarung bedeckt, welche vorn, an den Seiten des Thorax und am Schildchen, an der Basis und Spitze des Hinterleibes dichter steht. Die Farbe der Behaarung ist gelblich- grau, an den dichter besetzten Stellen lehmgelb. Bei dem best- erhaltenen X der coll. Hermann sind deutliche schwarze Haare sichtbar, welche den Hinterrand des dritten Tergites und die Aufsenwinkel des vierten umsäumen, auf diese Weise schwache Binden in die gelbgraue Behaarung zeichnend. Die übrigen vor- liegenden Stücke sind ziemlich abgeflogen; doch sind bei dem einen @ deutliche Spuren der schwarzen Haare in den Hinter- winkeln der Tergite erkennbar. Stirn, Schnauze, Fühler, Taster und Schenkel schwarz. Die Schienen und Fülse bis auf die letzten Tarsenglieder, welche etwas gebräunt sind, lehmgelb. Die ganze Unterseite, sowie die Schenkel dicht zottig mit weilsgrauer Be- haarung bedeckt. — Länge 15 mm, Flügel 13 mm. 3 9 1 2 vom See Issyk-Kul in der coll. Hermann und meiner Sammlung. 31. N. melaleucus Lw. Im Wiener Hofmuseum 1 5 dieser niedlichen Art aus Turkestan (Brancsik). 33. N. nigrofemoratus Lichtw. Von dieser mit kleinen Haarfleckchen auf den Tergiten gezierten Art lagen bisher nur 2 vor. In der coll. Hermann (Erlangen) befinden sich 2 $ und 122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 2 5’ vom See Issyk-Kul, dem gleichen Fundorte, von welchem meine Exemplare stammen. Die Stirn der 5 ist halb so breit wie bei den %® und nach dem Scheitel hin konvergent. Es ist bei dieser Art eine leichte Annäherung an den Bau des Kopfes zu bemerken, wie ihn in viel abgeflachterer Form die Arten N. hirtus und ruficaudis zeigen. Die Behaarung der 5 ist eine längere als die der 2. Dadurch sind die Hinterleibsfleckchen etwas un- deutlicher, dagegen sind die weilsen Thoraxstriemen deutlicher sichtbar. 35. N. fasciatus Macg. Im Pariser Museum stecken interessante Stücke: 1 $, von Gu&rin-Mä&neville selbst als fasciatus Oliv. bestimmt, 1 9, gleichfalls aus Ägypten, von Mac- quart als Jasciatus determiniert, und 1 5, der Typus, aus der Sammlung Lucas, das Original der Abbildung in Expl. d’Algerie please. Ähnlich wie bei graeceus Lichtw. ist bei asciatus Macg. die Stirn des 0’ sehr schmal, die Augen grols und die Mundöffnung kaum vortretend, so dafs der Kopf beinahe halbkuglig ist; das Exemplar — grols und schön — ist in Setif, Algier, gefangen. Aus dem Wiener Museum lernte ich noch kennen: 19739 aus Jerichow (Palästina, Schmiedeknecht), 10 1% aus Syrien, sind in der coll. Hermann: 1 2 aus Jerusalem; im British Museum 1 o 1 2? aus Biskra, Algier (24. V. 1897, Rev. E. A. Eaton). Diese Art ist im Dipterenkatalog nicht, resp. falsch angeführt. Der älteste Name mit Beschreibung ist: Nemestrinus Jasciatus Oliv. (1811), sicher — Fallenia fasciata Fabr. (1805). Darauf folgt Nem. jasciatus Bosc. in Macq., Suite a Buff. I. 373. 3 (1834) = N. caucasieus Fisch. (1806). Weiter N. jasciata Bosc., Maeqg. Ss. a BJ in Dipt. 'exot. 11.71.0153. 0° 72 3 (1840)% Diese Beschreibung lautet: „Nigra, lavido-hirta. Abdominis sey- mento secundo partim flavido. Alis haud retieulatis. d’Egypte‘. Hier ist klar ausgesprochen, dafs der zweite Hinterleibsring zum Teil gelblich ist. Der französische Nachsatz : „Cette espece ressemble au N. caucasica Wied. Cependant elle en differe en ce qu’elle n'a pas l’organ sexuel ferrugineux, et les pieds d’un gris brun“ zeigt deutlich den Unterschied. Bei N. caucasicus Fisch. ist die Hinter- leibsspitze rostfarben; bei jasciatus der zweite Hinterleibsring. Macquart hat die Arten nicht genügend gekannt, um sie aus- einander halten zu können. N. jasciatus Macq., Dipt. exot. (1840) ist also der Artname und als Synonyme folgen: Macquart, Expl. d’Algerie. Zool. III. 446. 90. t. III. f. 7 (1849) und Licht- wardt, Zeitschr. für Hymenopt. u. Dipt. VII. 450. 35 (1907). 36. N. graecus Lichtw. 1 9 1 2% aus Morea, aus der- selben Quelle wie die Typen stammend, und 1 ? aus Spanien in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 123 der coll. Hermann. Dieses spanische Stück ist etwas dunkler als die griechischen und mit kürzerer Behaarung bedeckt. Die letztere ist grauweils, auf der Unterseite dicht und fast ganz weils, während die griechischen Tiere einen gelblichen, beim selbst bräunlichen Farbenton zeigen. Unterschiede im Bau sind nicht zu finden. Die Art scheint also eine grölsere Verbreitung zu haben, als ihr Name andeutet. 37. N. caucasicus Fisch. Aufser Kaukasus, Araxestal, und Helenendorf (Reitter) sind für die 68 Exemplare des Wiener Hofmuseums Gabes in Tunis und die Tultscha in Rumänien als Fundorte zu nennen. 39. N. simplex Lw. ist die kleinste bisher bekannte Art. Mir liegen 2 0% 1% aus coll. Hermann (Erlangen) vor, welche am See Issyk-Kul gefangen sind. 41. N. Bolivari Strobl ist kein echter Nemestrinus, sondern gehört in die Zrhynchocephalus-Gruppe. Er ist der Typus einer neuen Gattung. (Fortsetzung folst.) Ein Beitrag zur Dipteren-Fauna des westlichen Himalaya. Von B. Lichtwardt, Charlottenburg. 1. Sargus mactans Walk. o. Stimmt mit der Beschrei- bung in „Proc. Linn. Soc.“ IV. 97 (1860) und mit der von v. d. Wulp, Not. Leyd. Mus. VII. 65. (1885). Die Hinterhüften sind metallisch schwarz und die Hinterschienen am ersten Drittel schwarzbraun. Von metallimıs Fbr. sagt Wiedemann, Auss. Zweifl. II. 36 124 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. (1830) ausdrücklich, dafs die Beine nebst den Hüften gelb seien. — Kulu, 5000 Fuls. 2. Lasiopa himalayensis Brun. 9. Schwarz; am ganzen Körper, mit Ausnahme des ovalen Raumes zwischen den Seiten- flecken des Hinterleibes, mit sehr dünnem goldfarbenem Haarfılz bedeckt. Die ovale Mitte des Hinterleibes ist sammetschwarz. Rüssel kurz, geknopft; zwei über den Fühlern am Augenrande liegende dreieckige Fleckchen und der untere Teil des stark ver- dickten Augenhinterrandes elfenbeingelb, ähnlich wie bei villosa Fbr. und Manm Mik. Beine schwarz mit deutlich gelbroten Knieen; Tarsen schwarz. Durch letzteres Merkmal unterscheidet sich himalayensis Brun. leicht von Manni Mik, welche gelbbraune Tarsen besitzt; 2. villosa Fbr. hat ganz schwarze Beine. Fühler etwas kürzer als der Kopf, fein zugespitzt, fast kahl. Flügel leicht bräunlich, doch heller als bei villosa Fbr. Länge 11 mm, Flügel 9 mm. Jalaori, West-Himalaya, 9000 Fufs. — Vorstehende Beschreibung hatte ich bereits fertig, als mir Brunettis Arbeit in Rec. Ind. Pu; Vol. I, 117 (1907) zu Gesicht kam. Er nennt die Art „var. nova“ und sagt: „the abdominal spots are sliehtly narrower and not quite curved upwards so much at the inner ends“. Das ist nicht viel; genügt aber, um die Art aus dem Zusammenhang zu erkennen, so dafs ein Synonym vermeidlich ‘wurde. Übrigens stehe ich der Benennung von Dipteren-Varietäten sehr skeptisch gegenüber. Dipteren variieren sehr wenig, und wenn einmal eine Art gröfser oder kleiner oder mit helleren oder dunkleren Beinen vorkommt, so ist ein Name wie etwa „var. obscuripes“ oder „var: minor“ überflüssiges Schreibwerk; sind die Unterschiede aber gröfser, so ist auch ein voller Name gerechtfertigt. 3. Pterodontia Kashmirensis n. sp. 0’. — Diese durch den kugeligen Körper, den tiefstehenden Kopf und die merkwürdig geschnittenen Flügel ausgezeichnete Art ist lehmgelb mit schwarzer Zeichnung. Vom Kopf aus zieht eine schmale, schwarze Strieme bis etwa auf !/, des Thorax. Hier erweitert sich das Schwarze zu einem länglich runden Fleck, welcher bis zum Schildchen reicht. Die Seiten des Thorax lehmgelb mit einem deutlichen runden schwarzen Fleck gerade vor der Flügelwurzel. Das Schildchen trägt einen länglich queren Mittelfleck, welcher überall einen gleichbreiten Saum freiläfst. Unterseite des Thorax glänzend- schwarz. Am Hinterleibe ist der erste Ring ganz schwarz; der zweite in der Mitte breit schwarz, so dafs etwa jederseits !/, des Ringes hell bleibt; der dritte und vierte Ring mit einer schwarzen dreieckigen Zeichnung , deren Ecken abgerundet sind und deren Spitze nach hinten zeigt. Beide Ringe tragen aufserdem in den Seitenwinkeln, nach vorn anliegend, schwarze gerundete Flecke. Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 125 Der fünfte ist bis auf einen schmalen gelben, in der Mitte aus- gezähnten Hinterrandsaum ganz schwarz; ebenso der sechste mit dem ziemlich starken Genitalapparat. Die gelben Fühler, welche so tief stehen, dafs sie die Vorderhüften berühren, bestehen aus (soviel sichtbar ist) einem zylindrischen und einem kugeligen !/, so grolsen Gliede. Auf diesem letzteren steht eine gelbe Borste, welche sich bei einer, Vergrölserung von 27 (Zeifs) als deutlich aus zwei an der Wurzel getrennten Haaren gebildet darstellt. Die deutlichen Ocellen liegen genau gegenüber den Fühlern am Thorax- rande. Augen stark behaart. Der ganze Körper pubescent mit kleinen hellen Härchen, welche nur auf der schwarzen Zeichnung und an den Mittelhüften von einigen dunklen untermischt sind. Beine ganz hell elfenbeingelb, mit grolsen gelben Empodien. Die einzelnen Klauen an der Spitzenhälfte schwarz. Flügel hyalin mit gelben Adern; der Flügeldorn ziemlich spitz. Die Art unter- scheidet sich von Pt. Waxelü Klug, deren Type ich in dem Ber- liner Zool. Museum vergleichen konnte, und jlavipes Mcq. schon durch die ganz hellen Hüften und Schenkel. Länge 8 mm, Flügel 8 mm. — Kulu, 5000 Fuls. 4. Laphria nigrohirsuta n. sp. fd. — Aus der Ver- wandtschaft der ZL. java L. Sie zeichnet sich von den bekannten Arten durch die überwiegend schwarze Behaarung aus. L. flava L., rulva Mg., limbinervis Strobl, varia Lw. und vulpina Mg. zeigen am Knebelbart, Schultern, Brustseiten, Beinen und Genitalien mehr oder weniger grolse Beimischung von hellen, rötlichen oder gelb- lichen Haaren. Von den übrigen Beschreibungen, welche für Nord- indien in Betracht kommen, will keine passen. Es sind dies: L. dimidiata Lw., ursula Lw., gilvoides und furva v. d. Wulp, durch Walker sind: chrysotelus, elva und aurigena beschrieben. Auch der Vergleich mit ZL. alternans Wied., gigas Macgq., semifulva Big. zeigt keine Ähnlichkeit. — Schwarz, glänzend; Knebelbart, Basis der Fühler, Stirn und Backen durchaus schwarz behaart. Nur dicht neben den Augen- rändern zu beiden Seiten des Gesichtes stehen kurze goldschim- mernde Härchen. Am Kinn befindet sich ein Büschel längerer weilser Haare, welche sich von der übrigen schwarzen Behaarung deutlich abheben. Ebensolche weifsliche Behaarung tragen die Vorderhüften. Der Thoraxrücken mit kurzer aufstehender schwarzer Behaarung, der Hinterrand und das Schildehen mit längerer nieder- liegender gelbbräunlicher, und zwar so, dafs beide Farben unver- mittelt nebeneinander wirken. Der ganze Hinterleib ist mit dünner rotbräunlicher Behaarung bedeckt, so dafs die glänzend schwarzen Hinterleibsringe deutlich sichtbar bleiben. An den Seiten sind die Haare etwa doppelt so lang und mehr gelblich verblafst. 126 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Das Hypopyg ist schwarz, an der äufsersten Spitze rotbräun- lich durchscheinend und spärlich schwarz behaart. Alle Beine schwarz behaart; die Mittelschienen tragen auf ihrer Vorderseite längere rötlichgelbe Haare; die Hinterschienen einzelne eingestreute fuchsrote Borsten. Mit diesem fuchsroten Filze sind auch die Tarsen auf der Unterseite bekleidet. Hinterschenkel keulenförmig verdickt. Flügel stark bräunlich tingiert, jedoch so, dafs die Flügelbasis und die Zellenkerne der Hinterrandzellen heller bleiben. Auf den flüchtigen Anblick hat die Art grofse Ähnlichkeit mit der L. ephippium Fabr. — Länge 18 mm, Flügel 14 mm. Kashmir, 8— 9000 Fuls. 5. Cuphocera(?)tricolor n.sp. 2. Körper kurz, breit, ge- drungen, Hinterleib kugelig, dicht mit marginalen Stachelborsten besetzt, so dafs die Art den kleineren Stücken der Echinomyia grossa L. in der Gestalt gleicht. Die Gattungen: Saundersia Schin., welche auf südamerikanische Arten gegründet ist, Aystricia Macg., mit behaarten Augen, Aystriomyia Portsch. mit längeren Tastern oder Dejeamia Macg. und verwandte Genera kommen bei der Zu- teilung der fricolor ebenso wenig in Frage, wie die Gattung Ser- villia R-D., welche durch die niederliegende, längere seidenartige Behaarung des Hinterleibes unter den Stachelborsten eine gewisse Ähnlichkeit aufweist. Taster fehlend oder doch kaum wahrnehmbar, zweites Fühlerglied so lang wie das dritte, dieses von gleicher Breite, leicht abgerundet am Ende, Augen nackt, Wangen behaart, zwei nach vorn gebeugte Orbitalborsten. Diese Eigenschaften in Verbindung mit den oben genannten erlauben eine Zuteilung zu Cuphocera Macq., bis auch das 9. bekannt sein wird. Von den Beschreibungen Portschinskis palst keine auf die vorliegende Art, welche in der Farbe und Gestalt einem Dombus hypnorum Il. nahe kommt. Kopf weilsgrau mit brauner Stirnstrieme. Behaarung der Stirn dünn, schwarz, der Wangen weilslich seidenglänzend, gegen das Kinn länger werdend. Fühler dunkelbraun ; Körper schwarz; Oberseite des Thorax und Schildchens dicht mit gelb- roter, längerer, aufstehender Behaarung bedeckt, durch welche der dunkle Untergrund durchschimmert. Schildchen ganz gelb mit je zwei schwarzen längeren Borsten an den Seiten; Apical- borsten fehlen. Hinterleib glänzend schwarz, an den Seiten wenig kastanienbraun schimmernd mit langen sehr starken, schwarzen Borsten am Rande der Ringe. Die feine, kürzere, aufrecht stehende Behaarung, welche den ganzen Hinterleib unter den Borsten be- deckt, ist auf den drei vorderen Ringen schwarz, auf den beiden letzten Ringen weils mit einem Anflug von gelb. Die Flügel- schüppchen weilslich, das untere sehr grofs. Beine schwarzbraun mit helleren Knieen. Vorderschenkel mit längerer weilsgrauer, Deutsch Ent. Zeitschr. 1909. 197 ziemlich dichter Behaarung; die hinteren Schenkel mit viel dünnerer. Die Aufsenseite aller Schienen mit schwarzer, starker Beborstung. Die Flügel gleichmälsig grau tingiert, die Quer- adern und die Media von einem leichten braunen Schatten be- gleitet. Die Media zeigt nach der Beugung keinen Aderfortsatz, sondern nur eine dunklere Falte. — Länge 11 mm, Flügel 12 mm. Simla-Distrikt, 9000 Fuls. 6. Dryomyza maculipennis Macq. — Über diese Art, welche mir in einem schönen Exemplar vorliegt, herrschen seit Osten-Sackens Bemerkungen (W. E. Z. 1882, 20) Zweifel. Da mir auch ein Stück aus Japan vorliegt, kann ich mit Bestimmtheit das Artrecht feststellen. Dr. maculipennis ist schwarzbehaart, Dr. formosa Wied. dagegen gelb. Fernere Unterschiede gehen leicht aus den Beschreibungen hervor. — Kulu, Kashmir, 8000 Fufs. Die vorstehende kleine Sammlung, zu welcher noch 1 Asilide und 1 Dexide (unbestimmbar) gehören, sind von Herrn Carl Rost gesammelt. Die wenigen Stücke zeigen, welcher Reichtum an Dipteren noch aus jenen Gegenden zu erwarten ist. Zur Metamorphose von Castnia acraeoides Gray. (Lep.) Von K. Grünberg, Berlin. (Mit 2 Textfiguren.) Vor kurzer Zeit erhielt das zoologische Museum zu Berlin von Herrn Siegfried Braun, Generalsekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, zwei lebende Exemplare von Castnia acraeoides Gray mit den zugehörigen Puppenhüllen, welche in Bulben einer in Brasilien häufigen Orchidee, Oncidium varicosum, aus Sao Paulo mit herübergekommen waren. Die Tiere wurden als grofse weilsliche Larven in den leergefressenen Knollen gefunden, ver- puppten sich dann und wurden nach dem Ausschlüpfen dem Museum überwiesen. Lebende Castnien mögen schon öfters mit ihren Nährpflanzen in Europa eingeschleppt worden sein und auch aus der Literatur ist ein derartiger Fall bekannt. Klug beschreibt (1848, Abh. Ak. Wiss. Berlin, p. 245— 257) die Puppe von (. therapon Kollar, die in den kränklich aussehenden Knollen einer aus Costa Rica stammenden Catasetum-Art gefunden wurde. Er hebt bereits die grofse Ähnlichkeit der Puppen mit denen von Sesia, Cossus, Zeuzera, Hepialus hervor und schliefst daraus auf eine Ähnlichkeit der Castria-Larve mit der von sSesia. 128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Es ist dies zugleich die erste Erwähnung der Metamorphose einer Castnia-Art. 1863 beschrieb dann Philippi Larve und Puppe von C. eudesmia Gray, welche im Stamm einer Bromeliacee, Pourretia coarctata, leben. Die halbdurchsichtige grünlich-weilse kahle Raupe verfertigt im Innern der Pflanze ein Gespinst und scheint nach Philippis Beobachtungen keine Exkremente von sich zu geben. Die Puppe trägt am abgerundeten Hinterende 4 rauhe Höcker, Fühler, Flügel und Beine heben sich sehr plastisch ab, alle Verhältnisse, besonders die dorsalen Dornenreihen am Hinterleib erinnern wieder stark an die Puppen der Cossiden, Sesiiden und Hepialiden. Die Meta- morphose von (©. eudesmia wird später noch mehr- fach erwähnt; so von Butler (1882, Trans. ent. Soc. London, p. 4) und Growley (1884, Trans. ent. Soc. London, p. D. Nach Crowley fertigen die Raupen im Innern der Nährpflanze (Pourr. coarct.) lange, sehr zähe und feste Gespinströhren an. Die Lebensweise im Innern von Pflanzen finden wir bereits bei Boisduval und Guene&e (1874, Spec. Gen. Lep. Heteroc., v. 1) für die Larven der Castnien als allgemeine Regel aufgestellt. Die Larven sind nach ihnen wie die Sesiiden und Cos- siden mit starken Mandibeln ausgerüstet und leben in Bananen, Örchideenbulben, Bromeliaceen und Kakteen im Stamm oder nahe der Wurzel. Bei 4 Arten wird die Lebensweise näher angegeben: Castnia daedalus Dalm. und ©. pylades God. leben in Bananen, ©. strigata Walk. soll in Orchideenbulben leben, und über €. acraeoides heilst es: „Elle n’est pas.tres rare au Bresil, ou sa chenille vit, dit-on, dans certaines especes de Bromeliacees.* — West- wood führt in seiner Monographie der Castniiden (1875, Trans. Linn. soce London, ser. 2, v. 1, p. 155— 207, t. 28—33) aulser den schon früher bekannten keine neuen biologischen Tatsachen an. — Blasquez (1870, La Naturaleza, v. 1, p. 282) beschreibt die Entwicklung von Aegiale (Acentrocnema) hesperiaris, deren Larve in der Agave lebt und schädlich auftritt. — Nach Snellen (1895, Tijdschr. f. Ent., v. 38, p. 9) lebt Castnia therapon Kollar in Oneidum erispum. — Marlatt (1905, Bull. U. S. Dep. Agric., no. 54 p. 71—75, t. 4) beschreibt Larve und Puppe von Castnia lieus F., welche im Zuckerrohr lebt und beträchtlichen Schaden anrichtet. — 5 | Die nahe Verwandtschaft: der Castniiden mit den Sesiiden und Cossiden, welche bei jeder bisher vorliegenden Beschreibung Grünberg, Zur Metamorphose von Castnia acreoides Gray. 129 der Larven oder Puppen besonders betont wird, zeigt sich auch durch die Puppen der hier in Frage stehenden Castmia acraeoides von neuem bestätigt. Leider liegen von den Puppen nur die Exuvien vor (Fig. 1), die natürlich durch das Ausschlüpfen deformiert sind. Nichtsdestoweniger fällt sofort die aufserordentliche Ähn- lichkeit mit Puppen von Cossiden und Sesien, besonders Troch:- | lium apiforme (L.), auf. Die Puppe zeigt dieselben abdominalen Dornenkränze wie die Puppe von Cossus, Zeuzera und Sesia, die- selbe auffällige Plastizität der Gliedmalsen, dasselbe abgestumpfte Hinterende. Die Unterschiede treten gegenüber der unverkenn- baren Übereinstimmung in den wesentlichen Merkmalen ganz zu- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 9 130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. rück: die hinteren Dornenkränze sind bei Cossus, Zeuzera und Sesia schmäler als die vorderen, während sie hier etwas weiter um die Seiten herum greifen und bis zu den Stigmen reichen ; diese sind oval wie bei Cossıs und Zeuzera, nicht kreisrund wie bei Sesia; das abgestumpfte Hinterende trägt keine Dornen oder Höcker wie bei den zum Vergleiche herangezogenen Formen, son- dern wird dorsal von einem runden wallartigen Chitinwulst um- laufen, der scharfe, unregelmälsig verschlungene Kanten trägt und die Mitte der Ventralseite freiläfst. Die zweite Abbildung zeigt die Nährpflanze, Oncidium varico- sum, mit einem von der Larve leergefressenen und nachträglich geöffneten Bulbus, in dem die Verpuppung erfolgte. Die oben angeführte Bemerkung Boisduvals und Gu&n6es, wonach die Larve vermutlich in Bromeliaceen lebt, ist also zunächst wenigstens dahin zu erweitern, dals die Larve auch in Orchideen- bulben vorkommt, falls jene Vermutung sich bestätigt. Die auf der Abbildung dargestellte Knolle ist vollständig leergefressen und durch den aus Detritus und zernagten kleinen Pflanzenstückchen kunstlos und locker zusammengesponnenen Cocon ausgefüllt. Der Cocon ist aufgebrochen und man sieht durch den breiten Spalt in das Innere. Die hellen runden Fleckchen auf den Blättern des Sprosses sind Cocciden. Zwei neue ostafrıkanische Heteroceren. (Lep.) Von K. 6rünberg, Berlin. Epiphora (Drepanoptera) magdalena nov. spec. Ähnlich Ep. (Drep.) antinorü (Oberth.). Behaarung des Kopfes, Taster und Fühler gelblichbraun. Thorax schwarzbraun, Beine rötlichbraun. Hinterleib oben braun mit gelblichen Einschnitten, unten hell mit rötlichbraunen Flecken. Oberseite der Flügel von der Basis bis zur Randpartie schwarzbraun, der Hinterflügel etwas heller als der Vorderflügel, am Vorder- und Innenrand mit rötlichem Anflug. Fensterflecke sichelförmig, im Hinterflügel stärker gebogen, von innen. nach aufsen mit weilser, gelber und schwarzer Umrandung. Postmedial- binde rötlichbraun, im Vordeıflügel gerade, nur gegen den Vorder- rand etwas gebogen, im Hinterflügel nach aufsen gebogen und innen weifslich gerandet. Aufsenrand olivengrün, Spitze im Vorderflügel längs des Vorderrandes bis zur weifsen apicalen Zackenlinie rötlichviolett mit weilsen Schuppen bestreut, die Grünberg, Zwei neue ostafrikanische Heteroceren. 131 Zackenlinie aulsen braungelb gesäumt. Der schwarze Submarginal- fleck im Felde 6 queroval, am Innenrande weils beschuppt ; aulser- halb desselben beginnt eine bis zur Ader 1 reichende schwarze Submarginallinie, welche an den Adern spitze Winkel nach innen beschreibt und von der sich zwischen den Adern schwarze Kreise loslösen. Im Hinterflügel eine innere gelbe und eine äufsere schwarze, breite, an den Adern winklig nach innen gebogene Submarginallinie, welche eine schmale dunkelbraunrote Binde einschliefsen. Unterseite in Zeichnung und Färbung wesentlich mit der Oberseite übereinstimmend, der Hinterflügel etwas heller, die Zeichnung schärfer, Adern hell, Vorderrand grau, Aufsenrand ' grau mit gelbem Saum, was auch im Vorderflügel, aber weniger ausgeprägt, der Fall ist; Postmedialbinde vorwiegend weils, auch im Vorderflügel am inneren Rand mit Weifs durchtränkt. Länge des Vorderflügels: 65 mm, Flügelspannung: 105 mm. West-Usambara: Sakkarani, 1 7; von Frau Magdalena v. Prince gesammelt. Phalera princei nov. spec. Antennen des 7 sehr lang gefiedert. Vorderflügel breit, der Aufsenrand steil, nur unbedeutend abgeschrägt, bei ausgebreiteten Flügeln fast parallel der Körper- längsachse. 6 + 7 aus dem oberen Zellenende, 8 -—- 9 + 10 kurz vor dem Zellenende entspringend, eine kleine Strecke mit 7 ver- schmolzen, so dals eine kurze Areola entsteht. Bei einem Expl. fehlt die Areola, auf der einen Seite ganz, auf der anderen bildet das Basalstück 8 —+- 9 — 10 nur eine leichte Ausbuchtung gegen 7, ohne dals es zur Verschmelzung kommt. cd. Antennen sehr lang gefiedert, schwarzbraun. Taster dunkelbraun, Kopf und Vorderrand des Thorax rötlichbraun. Thoraxmitte dunkelbraun, Hinterrand grauweils. Hinterleib ober- seits gelblichbraun mit schwarzen Seitenflecken, unterseits schwärz- lich. Beine schwarzbraun, Hinterschienen am Hinterrand mit brauner Haarfahne. Vorderflügel oberseits aschgrau, an Basis und Vorderrand dunkler, mit zerstreuten schwarzen Schuppen besät. Vor dem Ende des ersten Flügeldrittels eine subbasale durchgehende leicht gezackte Doppelquerbinde, die innere sehr schmal, dunkelbraun, die äufsere breiter, schwarz. Auf der Flügelmitte eine vom Zellenende nach hinten ziehende, sehr undeutliche hellgraue Zackenbinde. Am Ende des zweiten Flügeldrittels eine einfache schmale, schwarze Zackenbinde, der mittlere Teil etwas auswärts gebogen, das Endstück von 1b ab fast unter rechtem Winkel 9* 132 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. nach innen abbiegend. Unter der gelbgefärbten Flügelspitze ein grolser halbkreisförmiger dunkler Randfleck, auf der Mitte gelb, am Innenrande schwarz, bis zu der äufseren Querbinde mit hell- graugelber, schwarzbraun durchschossener Begrenzung. Saum- schuppen gelb, an den Adern dunkelbraun, von einer schwarzen geschwungenen Saumlinie begleitet. Unterseite graubraun mit gelbbrauner Basis, Spitze gelblichgrau, Endstücke der Adern schwarzbraun. Saumschuppen gelblichgrau, an den Adermündungen dunkelbraun. Hinterflügel beiderseits bräunlichgelb, Endhälfte der Adern und Saumlinie schwärzlich. Länge der Vorderflügel: 25,5—27 mm; Flügelspannung: 47—553 mm. West-Usambara: Sakkarani, 4 7; von Frau Magdalena v. Prince gesammelt. Die Art ist nahe verwandt mit Pal. latipennis Butl. (1896, Proc. zool. Soc. London, p. 844, S. 42, Z. 3), welche bereits Butler (l. ec.) wegen der auffallend lang gefiederten Antennen und der breiten Vorderflügel als mutmafslichen Typus einer neuen Gattung bezeichnet. Bei der vorliegenden Art ist der Aufsenrand der Vorderflügel noch etwas steiler als bei latipennis, die Fiederung der Antennen ist mindestens ebenso stark. Im Geäder unter- scheidet sie sich von den übrigen Phalera-Arten durch die kurze Areola, die aber, wie ihr gelegentlich gänzliches Fehlen zeigt, ein recht unzuverlässiges Merkmal bildet. Zehn neue Nephodiinae aus meiner Sammlung. (Lep.) Von Dr. M. J. Bastelberger, Würzburg. 1. Nephodia incanata spec. nov. Grösse 47 mm. Schmutzig weils. Vorderflügel an der Costa und im Apikalteil des Aufsen- randfeldes mit bräunlichen Atomen bestäubt, die stellenweise zu kleinen Strichen zusammenfliefsen. 3 mm vor dem Apex. beginnt eine etwas schräg wurzelwärts verlaufende braune Bogenlinie, die zwischen jeder Rippe einen kleinen nach der Wurzel zu konvexen Bogen macht und an Rippe 2 endet, 5 mm vom Aufsenrand ent- fernt. Dicht daneben verläuft nach dem Aufsenrand zu eine zweite feinste Linie fast parallel mit dem Aufsenrand, die bereits an Rippe 3 endet und auf jeder Rippe durch ein feines Pünktchen Bastelberger, Zehn neue Nephodiinae aus meiner Sammlung. 133 verstärkt ist. Am Zellende ein grofser dicker brauner Mittelfleck. An der Costa 5 mm von der Wurzel entfernt noch ein solcher aber kleinerer Fleck. Hinterflügel ganz fein braun bestäubt; ein kleiner runder Mittelpunkt und eine 5 mm wurzelwärts vom Aufsenrand parallel mit diesem verlaufende schwach gewellte braune Linie, vom Innen- rand bis Rippe 7 reichend. Unterseite wie die Oberseite gezeichnet, aber alles viel dunkler. Kopf, Thorax, Leib und Beine schmutzig grauweils, unten dunkler. Fühler schwärzlich, gekämmt. 2 2 „Brasilien“ in meiner Sammlung. 2. Nephodia triangulifera spec. nov. Grölse 453—45 mm. Der N. cassariıa Gn. nahestehend,, unterscheidet sich durch die dunklere mehr schwarzbraune Färbung; weiter dadurch, dafs alle Zeichnungen auf der Oberseite und noch mehr auf der Unterseite stärker und dunkler angegeben sind und besonders charakteristisch dadurch, dafs die bei cassaria an der Costa aus den beiden Costal- Hecken beginnenden kleinen dunklen Binden, die hier nur bis zur Mediana laufen, („deux bandelettes noirätres, qui expirent sur la meödiane* Gn. Phal. I. p. 224) bei Zriangulifera bis zum Hinterrand laufen, wo sie sich etwas hinter der Meere treiten, so dafs.eindreieckiges Mittelfeld vonihnen eingeschlossen ist. Jimenez, Cauca, Columbien. 1600 Fufs. April; in meiner Sammlung. 3. Nephodia albitaenia spec. nov. und albicans subspec. nov. Grölse 47 mm. Zeichnung und Schnitt wie cassarıa Gn. Unterschieden dadurch, dafs die auf den Vorderflügeln vor dem Apex beginnende und verschieden weit nach dem Hinterrand zu reichende schwarzbraune Binde der cassaria, die auch bei den hellen Stücken (var. albidior Dogn.) deutlich ausgeprägt ist, bei albitaenia sowohl bei der dunklen als bei der hellen Form fehlt, dafür aber auf den Hinterflügeln die weilse durch die Flügelmitte ziehende Querbinde auf der Oberseite und noch mehr auf der Unterseite viel schärfer auftritt als bei cassaria, während wiederum die bei cassaria vor dieser weilsen Binde ziehende, sie wurzelwärts 134 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. begrenzende, schwarze Binde der albitaema auf Ober- und Unter- seite fehlt. Die dunkle Form von Huancabamba Peru, 3000 Meter; die hellere Form — subspecies nov. albicans — vom La Oroya Peru, 1000 Meter; in meiner Sammlung. 4. Nephodia obscuriorata spec. nov. Grölse 31 mm. Rauchschwarz mit schwarzbrauner Zeichnung. Vorderflügel: Costa und Rippen schwarzbraun bestäubt. Vor dem Apex ein grolser viereckiger Fleck, nach aulsen von einer dünnen bis Rippe 6 reichenden weifslichen Zickzackbinde begrenzt. An der Wurzel und proximal von der Querader je ein kleiner halbdurchsichtiger Fleck. Hinterflügel auch an der Wurzel halbdurchsichtig ; zwischen Rippe 4 und 6 ein dünner schwarzer Streifen von der Querader bis zum Aufsenrand. Auflsenrandlinie schwarz. Fransen weils schwarz gefleckt. Unterseite weiflslichgrau mit der Zeichnung der Ober- seite; aufserdem auf allen Flügeln bei ?/, eine helle beiderseits dunkel gesäumte Wellenlinie von der Costa zum Hinterrand;; auf den Vorderflügeln zwischen dieser und dem Aufsenrand noch eine weilsliche Wellenlinie;, auf den Hinterflügeln an der Costa und am Hinterwinkel je ein schwarzbrauner Strich. Kopf, Brust, Leib, Fühler und Beine schwarzbraun. 2 50’ Huancabamba, Peru, 3000 Meter; in meiner Sammlung. 5. Nipteria iridescens spec. nov. Gröfse 41 mm. Weifslich, wenig beschuppt, etwas durchsichtig. Vorderflügel. An der Costa, von der Wurzel ausgehend, ein 5 mm langer dunkelbrauner Strich, dann bei !/, und ?/, der Costa je ein brauner Fleck. Zwischen letzterem und dem Apex ein ebensolcher gröfserer viereckiger Fleck. Proximal von diesem eine kleine weifse etwas über die Subcostale hinausreichende Binde. Ein kleiner schwärzlicher Mittelpunkt. Hinterflügel: schwärzlich bestäubt; ein kleiner schwärz- licher Mittelpunkt; am Hinterwinkel steht ein kleiner vier- eckiger Fleck. Unterseite. Zeichnung wie oben, aber die Farbe der Vorderflügel - Costalflecken sind hier rostbraun. Costa der Hinterflügel braun gestrichelt. Fransen weils; an den Rippenenden schwarz gefleckt. Bastelberger, Zehn neue Nephodiinae aus meiner Sammlung. 135 Leib, Fühler und Beine bräunlich grau. Das einzige mir vorliegende Tier mag wohl etwas verflogen sein, ist aber namentlich auf seiner Unterseite ganz charakte- ristisch und mit keiner mir bekannten Art übereinstimmend. 1 5 Huancabamba, 3000 Meter; in meiner Sammlung. 6. Nipteria subfuligata spec. nov. ] I ji Gröfse 36 mm. Vorderflügel weils; Costa und Aufsenrandfeld braun- schwarz ; deutliche schwarze Mittelpunkte; 5 mm von der Spitze ein kleiner nur bis zur Rippe 6 reichender schwarzer Strich; am Hinterrand 6 mm vor dem Hinterwinkel ein schwarzbrauner kleiner Fleck ; vor demselben auf Rippe 1 noch ein solcher. Hinterflügel einfarbig braunschwarz; am Zellende ein kleiner dunkler Mittelpunkt. ‚Unterseite: wie oben, aber intensiv rauchschwarz , auf den Hinterflügeln zieht von der Flügelmitte bis zum Aufsenrand zwischen Rippe 4—6 ein heller undeutlicher Wisch. Fransen weils und schwarzbraun gefleckt. Kopf, Thorax und Hinterleib oben weifslich, unten schwarzbraun. Beine und Füfse schwärzlich. Afterbusch weilsgrau. Huancabamba, Nord-Peru, 3000 Meter; in meiner Sammlung. 7. Nipteria variolata spec. nov. Gröfse 40 mm. Bräunlich grau; auf Vorder- und Hinterflügeln grofse verwaschene schwärzliche Mittelpunkte. Costa und Apikalfeld der Vorderflügel sowie die ganzen Hinterflügel schwarzbraun gestrichelt. Unterseite wie oben, aber die Zeichnungen deutlicher, besonders die Striche auf den Hinterflügeln; zwischen Rippe 2 und 1 steht in der Mitte des Innenrandes ein charakteristischer schwarzbrauner Strich. Kopf, Brust und Hinterleib bräunlich grau, die Segmente dünn schwarzbraun geringelt; seitwärts am Hinterleib ein schwarzbrauner Längsstreifen. Fühler schwarz; Beine braun. 1 5% Merida, Venezuela; in meiner Sammlung. 8. Nipteria perspersata spec. nov. Gröfse ca. 45 mm (die Spitzen sind etwas defekt). Grundfarbe grauweils. Vorderflügel längs der Costa kleine ziemlich dicke relativ weit auseinanderstehende dunkelbraune Striche, die auch das 136 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Apikalfeld und Aufsenrandfeld ausfüllen bis zum Hinterwinkel. Am Zellende ein mäfsig grolser braunschwarzer Zellstrich. 5 mm vor dem Aufsenrand eine parallel mit diesem von der Costa zum Hinterrand verlaufende braune Binde. Hinterflügel ganz mit braunen Strichen überstreut, die im Wurzelfeld spärlicher vorhanden sind, dagegen im Aufsen- randfeld stärker auftreten, hier zusammenfliefsen und 6 mm vom Aufsenrand entfernt eine schwarzbraune mit dem Aufsenrand parallel verlaufende 3 mm breite Binde bilden. Distal von dieser verläuft eine ganz dünne, unregelmäfsige, schmutzigweifse Bogen- linie, und dann folgt wieder eine schwarzbraune 3 mm breite Aufsenrandbinde. Ein schwarzbrauner deutlicher Mittelpunkt am Zellende. Aufsenrandlinie dünn schwarzbraun. Fransen braun und schmutzigweils gescheckt. Unterseite ebenso gezeichnet wie die Oberseite; alle Zeichnungen aber deutlicher und mehr dunkel sepiabraun. Kopf, Thorax und Hinterleib oben grauweils, unten bräunlich. Die fadenförmigen Fühler schwarzbraun, ebenso die Beine. 1 2 La Oroya, Peru; 3100 Fufls; November (Ockenden); in meiner Sammlung. 9. Nipteria subatra spec. nov. Grölse 35 mm. Vorderflügel weilslich; die Costa, sowie das Aulsenrand- feld — im Apikalteil breiter, nach dem Hinterwinkel zu schmäler werdend — bleigrau. Am Zellende ein starker schwarzer etwas länglich geformter Mittelpunkt. 4 mm wurzelwärts von der Spitze beginnt an der Costa eine feine schwärzliche nach hinten bis Rippe 4 parallel mit dem Aufsenrand verlaufende Linie, die auf den Rippen kleine schwärzliche Punkte zeigt. Hinterflügel einfarbig bleigrau, seidenglänzend, mit feinen undeutlichen dunkleren Strichelchen überstreut; ein schwacher schwärzlicher Mittelpunkt. Fransen: grau, an den Rippen dunkler gescheckt. Unterseite. Alle Zeichnungen der Oberseite wiederholt aber statt bleigrau intensiv braunschwarz ; aufserdem zieht auf den Hinterflügeln, distal von der Mitte, von der Costa zum Innen- rand eine undeutliche schwarze Linie parallel mit dem Aufsenrand, die auf der Oberfläche bei schräger Beleuchtung durchscheint. Kopf, Thorax und Hinterleib oben braungrau, unten schwarzbraun. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 137 Palpen, Fühler und Beine schwarz. Jimenez, Cauca, Columbien; 1600 Fufs; März; in meiner Sammlung. 10. Hyalopola panopaeoides spec. nov. Ähnlich der H. panopaea Th. Mg., aber kleiner — 45 mm gegen 51 mm — und die Flügel gestreckter gebaut. Unterscheidet sich weiter vornehmlich durch die Randbinde der Vorder- und Hinterflügel, deren Grenze weiter wurzelwärts liegt als bei der panopaea, so dafs die weilse Fläche der Flügel kleiner ist als bei dieser. Dieses Verhältnis ist namentlich auf der Unterseite deut- lich zu erkennen. Möglicherweise handelt es sich um eine Aberration von panopaea, worüber weiteres Material aufklären wird. 1 5 „Peru“ in meiner Sammlung. Orthopterologische Mitteilungen. Von Dr. H. A. Kraufs, Tübingen. (Mit 2 Figuren im Text.) l. Nemobius Heydeni Fisch., eine für Deutschland neue Grille. Gelegentlich einer am 9. VI. 1908 ausgeführten botanischen Exkursion in die Riedwiesen, die sich dem badischen Ufer des Untersees (Bodensee) zwischen Radolfzell und Konstanz entlang hinziehen und die schon längst wegen ihrer floristischen Schätze bekannt sind, gelang es mir auch, eine Orthopterenrarität da- selbst aufzufinden. Auf den mit Binsengewächsen, insbesondere Schoemus nigricans und ferrugineus, sowie zahlreichen Orchideen (Orchis incarnatus, Traunsteineri, coriophorus usw.) besetzten Riedwiesen, auf denen der wilde Schnittlauch (Allium Schoenoprasum Sibiricum) seine hell- purpurroten Blütenköpfe erhob, der bauchige Enzian (Gentiana utri- culosa) seine blauen Sterne in der Sonne leuchten liefs und da und dort die sibirische Schwertlilie (Zris Sibirica) mit ihren blauen violett geaderten Blumen die Genossen überragte, hörte ich bald da bald dort einen kurzen Zirpton, der mich zunächst an den einer kleinen Feldheuschrecke erinnerte. Nach längerem, vergeblichem Suchen auf dem mit dichtem Pflanzenwuchs besetzten Sumpfboden , ent- deckte ich endlich eine kleine, glänzend schwarze, 5—6 mm 138 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. lange Grille, die aber mit überaus behenden Sprüngen sich in dem Pflanzengewirr sofort wieder den Blicken entzog. Erst als ich das Netz benutzte, gelang es mir eine Anzahl Exemplare beiderlei Geschlechts dadurch einzufangen, dafs ich sie in das vorgehobene Netz hineinspringen liels. An einzelnen Stellen des Rieds, namentlich zwischen Allensbach und Hegne, waren sie recht häufig anzutreffen. Während Vorkommen, Benehmen und Zirpen, Grölse und Gestalt mich an den mir aus den Mittelmeerländern (Istrien, Italien) gut bekannten Nemobius Heydeni erinnerten, palfste die schwarze Färbung der Eingefangenen nicht auf diesen, der als rötlichbraun oder rötlichgelb gefärbt bekannt ist, mit helleren Linien am Hinterkopf, sowie an der Aufsenseite der Hinterschenkel und kastanienbraunen oder gelblichbraunen Elytren. Die genauere Untersuchung der Exemplare vom Untersee hat nun ergeben, dafs es sich um eine melanistische, bisher unbe- kannte Farbenvarietät handelt, die wohl mit dem rauheren Klima der Bodenseegesend zusammenhängt, ähnlich der Farkenänderung verschiedener Insekten, insbesondere Käfer, die in Gebirgsgegenden eine dunklere Färbung annehmen. Ich bezeichne sie als Nemobius Heydeni Rhenanus n. var. Niger, nitidus, fere unicolor, elytris nigris nitidissimis , Jemoribus interdum basin versus ochraceo-fuligineis, ovipositore nigro, rare rufescente. Bei einem Besuche derselben Örtlichkeit am 11. VII. 08 traf ich unsere Grille weniger häufig als im Juni an, mitunter auch auf mit Schilfrohr bestandenen Plätzen unmittelbar am See- ufer, wobei ich sie wiederholt von den Schilfstengeln aufs Wasser springen sah, auf dessen Oberfläche sie sehr behende dahinlief, ohne unterzutauchen. Wie im Juni traf ich auch jetzt nur er- wachsene Tiere beiderlei Geschlechts. Ihre Orthopterengenossen waren: Parapleurus alliaceus, Stenobothrus dorsatus, parallelus, Acridium (Tetrix) subulatum, Xiphidium fuscum, Platycleis Roeselü, Dectieus ver- rucivorus (einzeln). Den von mir seinerzeit am Bodensee bei Bregenz an ähnlichen Örtlichkeiten aufgefundenen Conocephalus nitidulus (mandibularis) ) habe ich vergeblich gesucht. Nemobius Heydeni hat seine Hauptheimat im europäischen Ge- biete der Mittelmeerländer. Von Spanien (Santander, Madrid, Cuenca, Barcelona) ist er bis Konstantinopel verbreitet. In Italien geht er vom Südfuls der Alpen bis Sizilien und dringt auch in die südlichen Alpentäler (Tessin, Südtirol) ein. Er findet sich ferner in Ungarn (von Budapest bis Orsowa) und in Serbien. Sup 146: Kraulfs, Orthopterologische Mitteilungen. 139 Nach Brunner!) fehlt er in Deutschland ?) und dem nördlichen Österreich, hat sich dagegen in der ganzen Schweiz verbreitet. Er wurde hier zuerst vom Senator v. Heyden (Frankfurt a. M.) bei Alpnach am Vierwaldstätter See in einem ? Exemplar, sodann von Yersin (1855) bei Morges am Genfer See zahlreich auf- gefunden. Nach Frey-Gefsner findet er sich auch im Kanton Aargau am Hallwiler See und im Bünzer Moos. Aufserhalb Europas ist er noch von Magnesia in Kleinasien bekannt (Brunner). Yersin?) hat mit gewohntem Scharfsinn und Erfolg die Biologie unserer Grille zu Hause im Glasbehälter erforscht. Er beobachtete das Zirpen, das Benehmen der & 0’ untereinander, die Begattung, das Eierlegen in die Erde, das Ausschlüpfen der nur 1,1 mm langen, grauen Larven ungefähr einen Monat nach der Eiablage, ihre erste Häutung 2—3 Wochen nach dem Aus- schlüpfen aus dem Ei. Auch das Laufen auf der Oberfläche des Wassers hat er beobachtet, wobei er feststellte, dafs dies durch die langen feinen Tarsenhaare, zwischen denen Luftblasen fest- gehalten werden, ermöglicht werde. Der scharfe, etwas rauhe Zirpton währt 1—2 Sekunden und wird nach einer ebenso langen Pause wiederholt. Yersin sucht ihn durch „rrriu® oder „rrruu“ zu versinnlichen, während ihn Pungur*) durch „ssirr“ wiedergibt, welch letzteres ich für entsprechender halte. Eine merkwürdige Beobachtung machte Pungur’) im Sziläagyer Komitat im August und September, nämlich die Aus- wanderung unserer Grille aus dem sumpfigen Gelände, in dem sie den Sommer über lebte, nach einem benachbarten Hügel, auf dem sie sich unter das den Boden bedeckende trockene Laub versteckte. Ganze Scharen in verschiedenen Larvenstadien, aber auch Er- wachsene sah er dorthin wandern, woselbst sich schon eine grofse Menge von Genossen eingefunden hatte, offenbar um hier das Winterquartier aufzuschlagen in Erdspalten, unter dürrem Laub oder Baumwurzeln. !) C. Brunner v. Wattenwyl, Prodromus der europäischen ÖOrthopteren. Leipzig, 1882, p. 426. 2) H. de Saussure führt dagegen in: Melanges orthopterologiques Tome II. V. fasc. Geneve, 1877, p. 258 „Allemagne“ als Heimat an, aber ohne nähere Begründung! ®) A. Yersin, Observations sur le Gryllus Heydenii [sie!] in: Ann. Soc. Ent. France, Paris, 1857, p. 761—779, Pl. 15. *%) G. Pungur, Histoire naturelle des Gryllides de Hongrie, Buda- pest 1891, 6 P!. p. 74. 3) 16 @ u il. 140 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Auch in morphologischer Hinsicht erregt die Sumpfgrille unser Interesse. Pantel!) verdanken wir die Kenntnis eines merk- würdigen Geschlechtsdimorphismus an ihren Hintertibien. Während nämlich beim $ an der obern Innenkante der Hintertibien 4 nur in Stärke und Länge etwas verschiedene gerade Dornen sitzen, finden sich beim X nur 5, von denen aber nur der zweite und dritte denen des 2 vollständig gleichen, der vierte dagegen an seiner Basis verdickt und im ganzen leicht S - förmig gebogen ist. Der erste Dorn ist nur in Form eines kurzen stumpfen Rudiments vorhan- den und trägt an seinem distalen Ende eine Art Pa- pille. Seine Basis ist dunkel gefärbt und derb chitinisiert, Nemobius Heydeni Fisch. Innenseite der rechten Hinter- tibie des g’: a) Erster Dorn (rudimentär). Fig. 1. b) Vierter Dorn. c) Die 3 Endsporen. d) Metatarsus. (vergr.) sein distales Ende aber ist Fig. 2. Innenseite der rechten Hinter- blals und dünnhäutig. Der tibie des @: a) Erster Dorn (normal). Zweck dieses sekundären b) Vierter Dorn. c) Die 3 Endsporen. d) Metatarsus. (vergr.). (Die 4 Dornen und 3 Endsporen der Aufsenseite der Hintertibie sind nicht abgebildet!) Geschlechtscharakters ist bis jetzt unbekannt geblieben. Dieser Unterschied in der Bedornung beim 5 und 2 findet sich nach Pantel auch noch bei einer zweiten europäischen Nemobius- Art, nämlich bei dem Heydeni sehr nahestehenden, aber fast doppelt so grofsen N. lineolatus Brulle, der von der iberischen Halbinsel, von Frank- reich und Ligurien bekannt ist, sowie bei einer Anzahl exotischer Arten dieses Genus, bei N. sylvestris unserer Wälder fehlt er da- gegen. Da sich die beiden vorgenannten Arten aufserdem durch ihre kurze, an der distalen Spitze leicht säbelförmig aufgebogene Legescheide von letzterer mit einer langen, geraden Legescheide versehenen Art unterscheiden, so hatte Bolivar?) recht, wenn er die beiden ersteren Arten subgenerisch von der letzteren ab- trennte, unrecht aber, wenn er die alte typische Art N. sylvestris F. !\ J. Pantel, Notes orthopterologiques IV. in: Hist. Nat., Madrid, 1896, p. 48. ?) J. Bolivar, Catalogo sinöptico de los Ortöpteros de la Fauna Iberica. Coimbra, 1900, p. 94—95. Anal. Soc. Espan. Kraufs, Orthopterölogische Mitteilungen. 141 ins neue Subgenus Pronemobius stellt, während er die beiden ab- getrennten Arten im alten Genus oder Subgenus beläfst. Da hier von seiten Bolivars aber offenbar ein Versehen vorliegt, so ist eine Änderung zulässig und notwendig. Es mufs daher heifsen : Genus Nemobius Serv. a) Subgenus Nemobius Serv., Bol. N. sylvestris F. (Type!) b) Subgenus Pronemobius Bol. N. (P.) lineolatus Brulle. (Type !) N.'(P.) Heydeni Fisch. Aber auch der Name Pronemobius Bol. (1900) mufs geändert werden, da er schon 1890 von Scudder an ein tertiäres Grillen- genus vergeben worden ist. Ich schlage dafür Heteronemobius vor. 2. Anonconotus (— Analota) alpinus Yers., eine für Österreich neue Laubheuschrecke. Diese an der Oberseite lebhaft grüne, an den Beinen dagegen gelbrötlich gefärbte schöne Art, die aulserdem durch die gelblich- weilsen Elytren und das runzlige, grob punktierte Pronotum sehr ausgezeichnet ist, wurde von Gu&rin-Meneville 1853 im Gebirge von Faillefeu (Basses-Alpes) entdeckt und bald darauf auch von Yersin!) in den Alpen des Kanton Waadt bei Morcles aufgefunden, wo sie in einer Höhe von über 2000 m oberhalb der Chalets de Rosseline und de Laux, sowie auf dem Gebirge von Fully im August und September mit Podisma frigida, alpina, Gomphocerus Sibirieus, Platycleis brachyptera vorkommt. Neben einer sehr genauen Beschreibung und trefflichen Abbildungen, gab er wie immer interessante Mitteilungen über ihr Benehmen in der Gefangenschaft, über Stridulation, Begattung, Nahrung. Seither wurde sie in den französischen Alpen vielfach auf- gefunden, vor allem in den Basses- Alpes, wo sie nach Azam auf allen Bergen über 2000 m vorkommt, sodann in den Departe- ments Hautes-Alpes, Savoie, Isere (Bonnet) und Dröme (Marquet). Auch im französischen Jura bei Genf, der ja auch seine Vegetation von den Westalpen bezog (Christ), wurde sie von Frey-Gefsner auf den höchsten Höhen (1500—1723 m) von der Alpenrosenregion an aufwärts zahlreich aufgefunden (Reculet, Gex). Endlich ist sie noch aus den Alpen von Piemont, von Bardo- ) A. Yersin, Note sur un Orthoptere nouveau (Pterolepis alpina) in: Ann. Soc. Ent. France, Paris, 1858, p. 111. Pl. 4. 142 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. necchia, Colle S. Giovanni, Col des Acles, Courmayeur (Came- rano) und von Limone (Borelli) bekannt geworden. Diesem Vorkommen in den Westalpen reiht sich ihr Vor- kommen in Tirol an, wo ich sie zu meiner Überraschung zuerst auffinden konnte, und zwar sowohl in Nord- als auch in Südtirol. Bei einem Besuche des Arlbergs am 19. IX. 1891 traf ich sie zahlreich, erwachsen und im letzten Larvenstadium, auf Alp- wiesen mit reichlicher Vegetation am oberen Ende des Steilsbachtals bei St. Anton zwischen Schindler-Kaar und den Galzigköpfen in einer Höhe von ca. 2039 m. Ein weiterer Fundplatz ist der vielbesuchte, namentlich botanisch berühmte Schlern in Südtirol, woselbst sie in einer Höhe von ca. 2200 m am Nordrand des Plateau an einer mit Gras und Kräutern reichlich bewachsenen Stelle am oberen Ende des „Touristen Steigs“ zahlreich vorkam in Gesellschaft von Podisma frigida, Gomphocerus Sibiricus, Stenobothrus viridulus (1. IX. 00, 0, WAlLE (Ob) Der dritte Fundort ist der Gipfel des Tiroler Monte Baldo („Altissimo di Nago*), 2076 m, wo ich sie erwachsen und im letzten Larvenstadium am 8. IX. 00 auffand )). 3. Faunistische Ergänzungen zu C. Fröhlich, „Die Odonaten und Orthopteren Deutschlands“. C. Fröhlich in Aschaffenburg hat im Jahre 1903 mit Unter- stützung der kgl. bayer. Akademie der Wissenschaften zu München ein durch 6 treffliche Lichtdrucktafeln mit vergröfserten Flügel- abbildungen geziertes Buch veröffentlicht: „Die Odonaten und Orthopteren Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung der bei Aschaffenburg vor- kommenden Arten‘, Jena, bei G. Fischer. Leider entspricht dies Buch, das vor allem zum Bestimmen eingerichtet ist, wenigstens in bezug auf die Orthopteren, nicht unsern dermaligen faunistischen Kenntnissen. Verfasser ist, was die deutschen Orthopteren anbelangt, auf dem Standpunkte Fischers (1853) und Rudows (1873) stehen geblieben und hat schon Brunner (1882) nicht vollständig benutzt. Neuere faunistische Arbeiten kennt er nicht und hat namentlich die vor- zügliche Arbeit Redtenbachers (19001?) gänzlich übersehen. !) Unter Steinen sammelte ich hier, in Gesellschaft von Broscosoma Baldense, den wie dieses ebenfalls nur aus Südtirol bekannten Ohrwurm, Chelidura mutica. R 2) J. Redtenbacher, Die Dermatopteren und ÖOrthopteren von Österreich-Ungarn und Deutschland. Mit 1 Tafel. Wien, 1900. Krauls, Orthopterologische Mitteilungen. 143 Von den in Deutschland gefundenen Orthopteren sind ihm die folgenden Arten unbekannt geblieben : I. Feldheusehrecken (Acridiidae): 1. Stenobothrus nigro-maculatus Herr.-Schäff. St. lineatus ähnlich, aber durch die verkürzten Elytren, denen der weilse Querfleck fehlt, während sie im Mittelfeld mit scharf umgrenzten dunklen Flecken versehen sind, leicht zu unterscheiden. In Süddeutschland verbreitet: Regensburg (Herrich- Schäffer, Singer), Kaiserstuhl bei Freiburg i. Br. (Fischer), Schwäbische Alb: auf den Bergwiesen der Wanne bei Reutlingen (700 m) mit St. morio, Psophus stridulus, Isophya Pyrenaea im August und September (Kraufs) }). 2, Arcrıdium (Detrve) Krawssi Saulcy. A. (Tetrix) bipunctatum ähnlich, aber durch die kurzen, dicken Antennen sofort zu unterscheiden. In trefflicher Weise hat jüngst Haij?) die Charaktere dieser Art festgestellt, von der er 3 Formen unterscheidet, je nach der Länge des Pronotumfortsatzes und der Hinterflügel. In Deutschland und Österreich verbreitet, auch ins Gebirge aufsteigend: Vogesen, Schwäbische Alb, Vorarlberg, Tirol (de Saulcy°), Kraufs)®). In Skandinavien bis Lappland verbreitet (Haij). Pyrenäen (Pandelle). 3. Acridium (Tetrix) Kiefferi Saulcey. Durch die verlängerten Hinterschenkel, die längeren Antennen, das flecklose Pronotum von der vorigen Art zu unterscheiden. Vogesen, Bretagne, Hautes-Pyrenees, Sologne (de Saulcey)°). 4. Acridium (Tetria) Türki Kraulfs. Durch das fast ebene Pronotum, die gelappten Schenkelkiele und die einander gleichen, abgerundeten Söhlchen am Metatarsus der Hinterbeine gut charakterisiert. ı) H. Kraufs, Dermapteren und Orthopteren aus der Umgebung von Reutlingen in: Beschreibung des Oberamts Reutlingen. Stuttgart, 1893, p. 94. ® 2) B. Haij, Über Tetrix Kraussi Sauley in: Wien. Ent. Zeit., 1908, p. 163—165. 3) F. de Saulcy, Notice sur le genre Tetrix Latreille in: Bull. Soc. Ent. France, Paris, 1688, p. COXXXV. =) Io ab EBR 5) F. de Sauley in: J. Azam, Catalogue synonymique et syste- matique des Orthopteres de France, Toulouse, 1901, p. 52. 144 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Südbayern: auf Sand und Bachgeröll an der Österach bei Hinterstein (Allgäu), 861 m, häufig im September mit Bryodema tuberculatum und Stenobothrus pullus (Kraufs)). Aufserdem in den französischen Alpen: Basses - Alpes bei Digne (Azam), in Südtirol (de Cobelli), bei Wien (T ürk), in Serbien (Brunner) gefunden. 5. Acridium (Tetri«) Bolivari Saulcy. A. (T.) subulatum sehr nahe, durch die in einen kleinen Kiel erhobenen Hinterränder des Pronotums, sowie die etwas verschieden geformten Söhlchen des Metatarsus der Hinterbeine zu unter- scheiden. Lothringen: Dieuze (de Saulcy)?). In Frankreich: Aude (de Sauley)), Basses-Alpes (Azam). 6. Acridium (Tetrie) Ceperoi Bol. Von den andern in Deutschland vorkommenden Arten durch den stark vorspringenden Mittelkiel des Pronotums, den breiten Scheitel und die unter den Antennen kaum ausgebuchtete Stirn- leiste zu unterscheiden. Metz (Bellevoye, de Saulcy)°). In Frankreich ziem- lich häufig: Basses- Alpes und Var (Azam), IDle-et- Vilaine, Sologne (de Saulcy), Loire -Inferieure (Dominique). Süd- spanien (Bolivar). II. Laubheuschrecken (Tettigoniidae = Locustidae): 7. Orphania denticauda Charp. Eine unserer gröfsten Laubheuschrecken, die aber wegen ihrer grasgrünen Färbung in den Wiesen, in denen sie lebt, schwer aufzufinden ist. Das 0’ macht sich jedoch, wenigstens bei Sonnenschein, durch sein lautes, scharfes und anhaltendes Zirpen sehr bemerklich. Württemberg: Tübingen auf den Wiesen im Neckartal im Juni vor der Heuernte mitunter sehr häufig (Kraufs)*), Schwä- bische Alb: auf Wiesen in der Umgebung des Hohenzollern und auf dem Albplateau bei Onstmettingen, 500—800 m, Juni, Juli, in manchen Jahren häufig (Kraufs). ı) H. Kraufs, Beitrag zur Kenntnis der alpinen Orthopterenfauna in: Wien. Ent. Zeit., 1886, p. 325. 2) de Sauley in: Azaml. c. p. 53. ®) de Sauley in: Azam |. c. p. 53. 4) F. Leydig, Beiträge und Bemerkungen zur württembergischen Fauna in: Württemb. Jahresh. f. Naturkunde, Stuttgart, 1871, p. 271. Krauls, Orthopterologische Mitteilungen. 145 8. Barbitistes constrictus Brunner. B. serricauda ähnlich, aber etwas kleiner und durch das kurze und eingeschnürte Pronotum leicht zu unterscheiden. Glogau in Schlesien (Brunner). 9. Isophya Pyrenaea Serv. (camptozipha Fieb., Kraussi Brunner). Eine verkleinerte Orphania denticauda, grasgrün, an der Ober- seite dicht rötlichbraun gefleckt. Pronotum mit gelblichweilser, nach innen purpurrot gesäumter Seitenlinie. Legescheide von der Basis an bogig gekrümmt. Württemberg : Tübingen auf Bergwiesen der Waldhäuser Höhe, ca. 400 m, selten (Kraufs); Schwäbische Alb auf den Wiesen zwischen Ehningen und Glems am Fuls der Berge, ca. 450 m, aber auch auf dem Albplateau selbst: Dreifürstenstein, Wanne, Uracher Alb, 700—800 m, Juni bis August (Kraufs!)), Brunner). Ephippigera vitium Serv. Fröhlich gibt zwar für Deutschland nach Fischer und Brunner die Fundorte Freiburg i. Br. und Istein bei Basel, sowie „Bayern“ nach Panzer an, hat aber das Vorkommen dieser interessanten Weinlaub- oder Sattelschrecke (wegen ihres sattelförmigen Pronotums), bei der auch das 2% laut zirpt, im Elsafs, in der Pfalz, im Rheingau, im Nahe- und Moseltal, immer in den besten Weinlagen, gänzlich übersehen ! Bertkau?) traf sie auf dem Niederwald bei Rüdesheim und auf dem Rochusberg bei Bingen im Oktober 1877 und er gibt zugleich an, dafs ihr Vorkommen in der dortigen Gegend schon Kirschbaum (Wiesbaden) und L. v. Heyden (Frankfurt a. M.) bekannt gewesen sei. Der Landesgeologe Koch sammelte sie, wie Bertkau mitteilt, im Nahetal und bei Neustadt a. d. H. (Pfalz). Leydig°) fand sie an der Ebernburg im Nahetal auf niedrigem Strauchwerk in der Nähe der Weinberge Mitte Oktober !) H. Kraufs in: F. Leydig, Beiträge und Bemerkungen zur württembergischen Fauna in: Württemb. Jahresh. f. Naturk., Stuttgart, 1871, p. 260. Ä 2) Ph. Bertkau, Über den Tonapparat von Ephippigera vitium in: Verh. naturhist. Ver. f. Rheinl. u. Westf., Bonn, 1879, p. 275 u. 276. ®) F. Leydig, Die anuren Batrachier der deutschen Fauna, Bonn, 1877, p. 65, Anm. 3. F. Leydig, Über Verbreitung der Tiere im Rhöngebirge und Main- tal mit Hinblick auf Eifel und Rheintal in: Verh. naturhist. Ver. f. Rheinl. u. Westf., Bonn, 1831. Sep. p. 93. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Heft I. 10 146 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 1876 und endlich Bertkau (l. c.) in und über den Weinbergen bei Conz gegenüber von Cochem im untern Moseltal im Oktober 1879. Im Elsafs wurde sie nach Pierrat!) zuerst von Hammer aufgefunden. Sie kommt nach de Sauley?) bei Rufach, Geb- weiler, Sulz und Thann vor. Der Vollständigkeit halber füge ich bei, dafs sie von Lauter- born?) in neuester Zeit ebenfalls in der Rheinpfalz am Rande des Hartgebirges von Grünstadt bis Dürkheim und weiter sehr häufig angetroffen wurde: „sie ist hier stellenweise ebenso ge- mein wie Platycleis grisea und entschieden zahlreicher als Locusta viridissima“ . Das auch von Fröhlich angeführte Vorkommen bei Thorn in Preulsen nach Nowitzki und v. Siebold beruht sicher auf einem Irrtum ! Conocephalus nitidulus Scop. (mandibularis Charp.). Diese im Mittelmeergebiet und in Afrika verbreitete an mehr oder weniger feuchten, pflanzenreichen Orten vorkommende Laub- heuschrecke, die durch hellgrüne Farbe, orangegelbe Mandibeln und konischen Kopfgipfel sehr ausgezeichnet ist, wurde von mir im August 1872 zum ersten Male diesseits der Alpen in Ried- wiesen beim Bahnhofe von Lochau zwischen Bregenz und Lindau am Bodensee in nächster Nähe der deutschen Grenze aufgefunden, indem ich durch den scharfen, anhaltenden Zirpton des 5, den es ununterbrochen abends und nachts hören läfst, auf ihr Vor- handensein aufmerksam gemacht wurde *). Auch in den folgenden Jahren traf ich sie an derselben Örtlichkeit häufig an. Bei wiederholten Besuchen des Platzes Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war aber keine Spur mehr von ihr zu entdecken, obgleich die Riedwiesen noch in demselben Zustande wie früher erhalten geblieben waren. Da inzwischen Vosseler (Amani)°), die interessante Beobachtung ı) D. Pierrat, Catalogue des Orthopteres observes en Alsace in: Bull. Soc. Hist. Nat. Colmar, 1877—1878, p. 97. 2) F. de Saulcy, Rectifications in: Bull. Soc. Ent. France, Paris, 1894, p. XXIV. 3) R. Lauterborn, Beiträge zur Fauna und Flora des Oberrheins und seiner Umgebung. II. in: Mitteil. d. „Pollichia“ Rheinpfalz, Ludwigs- hafen a.Rh., 1904. Sep. p. 49. *) H. Kraufs, Beitrag z. Orthopteren-Fauna Tirols [u. Vorarlbergs] in: Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, 1373, p. 20. 5) J. Vosseler, Bericht des Zoologen in: 3. Jahresber. Biolog.- Landwirtsch. Instit. Amani für das J. 1904/05, Heidelberg, 1906, p. 404. J. Vosseler, Insektenwanderungen in Usambara in: Insekten-Börse, Leipzig, 1906. Sep. p. 11. Krauls, Orthopterologische Mitteilungen. 147 machen konnte, dafs diese Art in Deutsch-Ostafrika (Mohoro, im Rufiji- Delta) in Wanderschwärmen auftrete, so hatte immerhin die Vermutung einige Berechtigung, dafs vielleicht am Bodensee wandernde Exemplare im Spiele waren, die sich unter günstigen klimatischen Verhältnissen hier ansiedeln und vermehren konnten, um nach einer Reihe von Jahren doch einem strengeren Winter zu unterliegen. Demgegenüber steht aber die Tatsache, deren Kenntnis ich meinem verehrten Kollegen, Herrn Dr. v. Schulthefs- Schindler in Zürich verdanke, dals unsere Art am Züricher See bei Rapperswil seit einer Reihe von Jahren regelmälsig zu finden sei, sich also an das dortige Klima, das gewils nicht milder ist, als das des Bodensees, vollständig gewöhnt hat. Darnach wäre das wiederholte Nichtauffinden auf den Lochauer Riedwiesen vielleicht doch blofs ein zufälliges gewesen und die Wiederauf- findung dort oder anderswo am See zu erwarten. Das Vorkommen von Conocephalus nitidulus, ebenso von Nemobius Heydeni diesseits der Alpen, fern von ihrer wärmeren Heimat, ist ein interessanter Beweis dafür, dafs Insekten des Mittelmeergebiets auch in unserem Klima nicht absolut an „xerothermische“ Loka- litäten gebunden sind, wie dies allerdings bei zahlreichen Arten der Fall ist !), sondern dafs sie auch an feuchten, kalten Loka- litäten, wie dies ja bei uns Riedwiesen an einem Seeufer sind, die man im Gegensatz zu „xerothermisch“ geradezu als hygra- thermische (Ö/008 feucht, &IEguos kalt) bezeichnen könnte, sich ihres Daseins erfreuen. Zu den von Fröhlich verzeichneten 88 Orthopterenarten würden mit den obigen Ergänzungen (samt Nemobius Heydeni) 10 weitere Arten hinzukommen, so dafs die Gesamtzahl 98 Arten betrüge. Hiervon sind aber Periplaneta Americana und Locusta (— Aecridium) Aegyptia?) als nur zufällig nach Deutschland eingeführte Arten zu streichen ®). Einer neuerlichen Bestätigung bedürfen gar sehr 6 durch Rudow in die deutsche Fauna aufgenommene Arten: Epaeromia strepens (Mecklenburg), Acrotylus Insubricus (Mecklenburg), A. longipes (Mecklenburg), Oedaleus (Pachytylus) nigro - fasciatus 1) A. v. Schulthefs-Schindler, Das Domleschg, eine xero- thermische Lokalität in: Mitt. Schweiz. ent. Ges., Schaffhausen, 1903, p- 26—40. 2) Diese grolse Feldheuschrecke kommt namentlich in Körben mit Blumenkohl aus Italien und Südfrankreich öfters lebend auf unsere Märkte und wurde mir schon wiederholt überbracht. ®) Hierher gehört auch die von Fröhlich nicht aufgeführte japanisch-indische Höhlenheuschrecke Diestrammena marmorata (Subfam. Stenopelmatinae), die sich in neuerer Zeit öfters in Gewächshäusern Deutschlands eingebürgert hat. 102 148 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. (Mecklenburg), Acridium (Tetriw) depressum (Thüringen, Mecklen- burg), Platycleis tessellata (Thüringen), die sämtlich nur im Mittel- meergebiet ihre Heimat haben und für Deutschland höchst zweifel- haft sind. Die von Fröhlich aufgenommene Arcyptera_ (Stetho- phyma) fusca ') ist als bis jetzt in Deutschland nicht aufgefunden ebenfalls nicht mitzuzählen. Wir hätten somit 89 Arten als in Deutschland einheimisch zu verzeichnen, die sich folgendermaflsen auf die Familien ver- teilen: Ohrwürmer6, Blattiden 7, Mantiden1, Feld- heuschrecken 44, Laubheuschrecken 23, Grillen 8 Arten. Die Schildlausgattung Gymnaspis Newstead. (Hem. Homopt.) Von Dr. Leonhard Lindinger, Hamburg. (Mit 2 Figuren im Text.) Der von R. Newstead 1898 aufgestellten Schildlausgattung Ggmnaspis werden zur Zeit eine ganze Reihe von Arten zugezählt. Die Notwendigkeit dieser neuen Gattung war nie ganz zweifellos erwiesen, manche als Aonidia benannten Arten schienen sich von Gymnaspis so wenig zu entfernen, dafs ich schon 1906 die nahe Verwandtschaft angedeutet habe*). Unterdessen hat Leonardi eine Aonidia picea beschrieben (Redia II, fasc. 1, [1905] 1906), in der ich die lang bekannte Gymnaspis aechmeae erkannte (vergl. auch Zeitschr. f. wiss. Insektenbiol. II, 1906, p. 303). Eine Neuuntersuchung von Gymnaspis aechmeae, verbunden mit dem Vergleich mit der von Cockerell und Parrot (The Industrialist 1899, p. 278) zu Gymnaspis gestellten Parlatorea perpusilla Mask., mit den Beschreibungen anderer „Gymnaspis“- Arten und einer neu entdeckten Art hat ein sicheres Merkmal ergeben, welches die Scheidung von Aonidia und Gymnaspis er- möglicht. Es ist das die Verdoppelung, welche im zweiten oder dritten Lappenpaar, oder in beiden, des Hinterrandes vom zweiten !) Diese überaus bunte Steppen- und Alpenheuschrecke findet sich häufig in Nordtirol (Arlberg — Innsbruck). Ihr Vorkommen in den bayerischen Alpen wäre daher ganz gut möglich. *) Jahrb. d. Hamb. Wiss. Anst. XXIII, 1905, 3. Beih. 1906: Die Schildlausgattung Leucaspis, p. 14 Anm.: „Die Art (Aonidia pinicola) dürfte übrigens, wie vielleicht die ganze Gattung Aonidia, mehr mit Parlatorea als mit Aspidiotus verwandt sein; Aöonidia ebeni Green ist z. B. sicher eine Gymnaspis.* Lindinger, Die Schildlausgattung Gymnaspis Newstead. 149 Stadium bei Gymnaspis auftritt, während das entsprechende Stadium von Aonidia die für Parlatorea typische Gliederung besitzt. Nach dem genannten Merkmal habe ich mit Sicherheit nur die von Newstead aechmeae und eine weitere, von mir clusiae genannte Art zu Gymnaspis stellen können. Gymnaspis perpusilla (Mask.) Cckll. et Parr. ist eine echte Aonidia, ebenso Gymnaspis ebeni (Green) Lindgr. Für die anderen als Gymnaspis beschriebenen Arten ist die Zugehörigkeit zu Aonidia oder G'ymnaspis im einzelnen zu erweisen; es sind vermutlich alles Aonidia, nachdem die Gattung Gymnaspis rein amerikanisch zu sein scheint. Gymmaspis Newstead. R.Newstead, Entomol. Monthl. Mag. XXXIV (Sec. ser. IX), 1898, p. 92; Monograph Cocc. Brit. Isl. I, 1901, p. 130. — L. Lindinger, Berl. Entomol. Zeitschr. LII (1907) 1908, p. 98. Weibchen ad. dauernd in der schwarzen Exuvie des zweiten Stadiums eingeschlossen, mit rudimentärer Hinterrandsgliederung. — Hinterrand der Larve mit 2 Lappenpaaren und breiten, kammartig vielzähnigen Platten. — Hinterrand des- zweiten Stadiums reich gegliedert, mit 3 bis mehr gelben Lappenpaaren ; zweites oder drittes Lappenpaar, oft beide, verdoppelt — zum mindesten ein Lappen dieser Paare —, Doppellappen nicht durch Platten getrennt. Platten wenigzähnig, mit einem besonders langen Zahn, farblos, an der Exuvie schwärzlich. — Hinterrand des 2 ad. nicht in Platten und Lappen gegliedert, mit zitzen- oder flaschen- förmigen, plattenartigen Fortsätzen. — Die Mundteile des zweiten Stadiums werden wie bei Zeucodiaspis (Leucaspis) abgestolsen, durch den entstandenen )(-förmigen Spalt tritt der Saugrüssel des 2 ad. nach aufsen. G. aechmeae Newstead. BeaNrewsheladeri.ac, pr 9282.15 12er p. 131 f. —.G.Leo- Basrdı, Ann. R. Se. sup. .di Agricolt. Portici Vol. V, 1903, S. A. p. 53 f. — Aonidia picea Leon., G. Leonardi, Redia, II, 22211905) 1906. S. Ar p. 6f. Larve 0,5 mm lang, 0,46 mm breit, breit oval, fast kreis- rund, jung rötlich, tot schwarzbraun. Hinterrand (Fig. 1a) mit 4 Lappen, 10 Platten und 6—8 Randdrüsen. Lappen gelb, durch gekerbte Seitenränder mehrlappig, spatelförmig, mit grofsem, ge- rundetem Mittelläppchen, etwas gegen die Mediane geneigt. Platten am jungen Tier farblos, an der. Exuvie mit schwarzem Körper und farblosen Zähnen, am Grund verschmälert, breit, kammförmig vielzähnig, Zähne fein, gleichlang. Auf jeder Platte ein langes Haar. Newstead gibt den inneren 4 Platten je einen längeren 150 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Zahn (l. ec. Pl. XXXIV, 14), es dürfte hier eine Verwechslung mit den eben genannten Haaren vorliegen. Zweites Stadium jung oval, rötlich mit gelbem Hinter- ende, tot schwarz, fast kreisrund, 0,5—1 mm im Durchmesser Hinterrand a der Larve, 5, und db, des b,, e nach Material aus Eisgrub, b, nach ! Mittellappen, ,—/; Seitenlappen. Gymnaspis aechmeae Newst. a, x 670. zweiten Stadiums, ce des Q ad. Fig. 1. haltend. Hinterrand (Fig. 1b) mit 4 Lappenpaaren, von denen der zweite und dritte Seitenlappen verdoppelt ist. Mittellappen lang, schmal, sehr nahe beisammen stehend (anscheinend nur durch eine Platte getrennt), dreilappig, mit grofsem, gerundetem Mittelläppchen; erster Seitenlappen ähnlich, aber gröfser, mit häufig gekerbtem solchem aus Santos. Lindinger, Die Schildlausgattung Gymnaspis Newstead. 151 Aufsenrand; zweiter Seitenlappen etwa so lang wie der Mittel- lappen, verdoppelt, Aufsenrand gekerbt, Innenlappen gegen den Grund verbreitert, Aufsenlappen ebenso verschmälert (Fig. 1b,); dritter Seitenlappen im Umrifs breit dreieckig, mit gekerbtem Aufsen- rand, ebenfalls verdoppelt. Zwischen je 2 Lappen 2 Platten, aber nicht zwischen den Doppellappen, Platten länger als die Lappen, 17—18, meist dreizähnig mit langem, stumpfem Mittelzahn und häufig nur angedeuteten Seitenzähnen, innere Platten schmal, nach aulsen sukzessiv breiter werdend, am breitesten und häufig mehr zähnig jenseits des dritten (doppelten) Seitenlappens. Nach diesen Platten folgt häufig eine weitere gelbgefärbte, ähnlich dem dritten Seitenlappen ausgebildete Randpartie. An der Exuvie Lappen gelb mit schwärzlichem, gegen das Lappeninnere keilförmig vordringen- dem Grund, Platten schwärzlich. Mittelzähne der Plattenpaare auseinander strebend. Auf der Dorsalseite der Lappen je 1 mehr oder minder dem Lappengrund genähertes Haar, kurz bei den Mittellappen, bei den Seitenlappen lang. 8 Randdrüsen am dorsalen Grund der Platten, etwa 6 ähnliche Drüsen etwas vom Rand ent- fernt, gleichfalls auf der Dorsalseite. Drüsen über den Stigmen des Kopfteils ©. Erwachsenes Weibchen rötlich, rund, mit kurzem, breitem, schwach gelblichem Analsegment. Perivaginaldrüsen und Drüsen über den Stigmen des Kopfteils O0; Hinterrand (Fig. 1c) mit 19—26 sgleichlangen, farblosen , zitzenförmigen, kegel- oder undeutlich flaschenförmigen Fortsätzen. Österreich*: Eisgrub in Mähren (leg. Prof. Zimmer- mann), auf Bromeliacee, starke Besetzung. Anfang November 1906 : unbeschildete Larven, leere 0 Schilde, 22 ad. mit Larven verschiedener Entwicklungsstufe bis völlig entwickelten, in die Eihaut eingeschlossen austretenden Larven; die Art ist demnach ovovivipar. — Wien?, auf Aracee (comm. Dr. Reh). Frankreich*: Paris, Serres du Museum (leg. et det. Prof. Marchal), auf Billbergia zebrina, sehr schwache Besetzung. Im März 1904: 22 ad. tot. Siehe auch R. Paucot, Sur quelques Diaspinees des serres du Museum. Bull. Mus. hist. nat. Paris 1907, p. 422: auf Dillbergia. Spanien*: Valencia, botanischer Garten (leg. Dr. Guillen), auf Aechmea und Billbergia, ziemlich starke Besetzungen. Ende März 1907: co" zweites Stadium, 2? ad. — Vergl. Leonardi (Aonidia picea, 1. c.). England*: Kew, botanischer Garten (Newsteadl.c.), auf Aechmea aquilegia. * Nicht einheimisch. 152 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Brasilien: Rio de Janeiro (A. Hempel, Rev. do Mus. Paul. IV, 1900, p. 508 £.).. — Santos, auf Bromeliaceen (Station für Pflanzenschutz zu Hamburg, Ber. VI, p. 9, IX, p. 9). 12. IX. (1904): unbeschildete Larven, 22 ad. mit Ovarialeiern m Mediane. Hinterrand « der Larve (X 770), b des zweiten Stadiums (X 670), e des Q ad. (X 670). Gymnaspis elusiae Lindgr. Fie. 2 und wenig entwickelten Larven ; 29. XT. (1906): starke Besetzung, o' 0’ zweites Stadium, vorletztes Stad. und ad., 2? zweites Stad., ad. und mit ziemlich entwickelten Larven; 24. XII. (1906): 22 ad. mit Ovarialeiern. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 153 G. clusiae Lindgr. sp. n. Larve kurz oval, fast kreisrund, 0,46—0,5 mm lang, 0,42—0,46 mm breit, tot schwärzlichbraun. Antennen wie bei vor. fünfgliedrig, fünftes Glied am längsten, dann erstes, viertes, zweites, drittes. Gliederung des Hinterrandes wie bei vor., Lappen lang, dreilappig mit grolsem gerundeten Mittelläppchen. Platten grol[s, breit, lang- und ziemlich grobzähnig (Fig. 2a). Zweites Stadium 0,9—1,6 mm lang, 0,83—1,2 mm breit; tot schwarz und häufig von dünner weilser Schildmasse und der Larvenhaut bedeckt; annähernd kreisrund,, gröfser als bei @. aechmeae. Hinterrand (Fig. 2b) mit 3—4 Lappenpaaren, einzelne Lappen des zweiten und dritten Paares verdoppelt. Lappen gelb, lang, breit, gerundet, meist undeutlich zweilappig, indem der Innenrand ganzrandig, der Aulsenrand einmal (selten mehr- fach) gekerbt ist. Mittellappen gröfser. Platten 17—18, farblos, länger als die Lappen, breit sitzend, mehrzähnig mit einem längeren stumpfen Zahn; auch zwischen den weit auseinander stehenden, wie bei @. aechmeae parallelen Mittellappen 2 breite Platten. 8 Randdrüsen. Drüsen über den Stigmen des Kopfteils 0. Lappen und Platten an der Exuvie schwärzlich. Erwachsenes Weibchen rundlich, rötlich mit schwach gelblichem Analsegment. Perivaginaldrüsen und Drüsen über den Stigmen des Kopfteils 0. Hinterrand (Fig. 2c) mit + 24 flaschen- förmigen, stumpfen, plattenartigen Fortsätzen. Jamaika: Kingston, auf Olusia sp. (leg. Gagzo 1905), hauptsächlich auf der Blattoberseite. Vereinsangelegenheiten. Das vorliegende Heft I des neuen Jahrgangs ist das letzte, das die bisherige Redaktionskommission herausgibt. Für die fol- senden Hefte ist schon wieder reichlich Manuskript vorhanden, so dafs der Raum für Heft II bereits beinahe besetzt ist. Auch die Herren Dipterologen bekommen mit diesem Hefte und den folgenden weit mehr als bisher aus ihrem Spezialfach. Dafs wir mit unsern Bestrebungen auf dem rechten Wege sind, glaubt der Vorstand aus der diesjährigen beträchtlichen Zunahme an Mitgliedern schlielsen zu dürfen: die diesem Hefte vorangestellte Liste weist die Zahl von 400 Mitgliedern auf. Allen Herren, die sich um die Zuführung neuer Mitglieder ver- dient gemacht haben, sei hiermit nochmals bestens gedankt. Je 154 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. grölser die Zahl an Mitgliedern wird, desto mehr kann unsere Zeitschrift textlich gehoben und mit Tafeln und Textfiguren aus- gestattet werden. Am 11. Januar 1909 findet die schon angezeigte diesjährige Generalversammlung statt, in der u. a. der neue Vorstand ge- wählt wird und’ zu der hiermit nochmals besonders eingeladen wird. Wie alljährlich soll auch in diesem Jahre das übliche Neu- jahrsessen abgehalten werden, es findet am 18. Januar 1909 in unserm Vereinslokale abends 81/, Uhr statt (Couvert 2,50 Mk.). Alle Mitglieder, besonders die in Berlin und Umgebung wohnenden, sind dazu herzlich eingeladen und werden ergebenst gebeten, ihr Erscheinen dem Unterzeichneten vorher gütigst anzuzeigen. Sigm. Schenkling. Aus den Sitzungen. Von P. Pape und Walther Horn, Sitzung vom 5. X. 08. Anwesend 22 Herren. Als Gäste nehmen die Herren Kowarz (Franzensbad), Kaiserl. Ober-Post- Inspektor Tuch (Lichterfelde) und Ober-Ingenieur Müller (Lichterfelde) teil. Beginn 9!/, Uhr. — Der Sitzungsbericht vom 28. IX. wird genehmigt. — Schenkling begrülst die der Sitzung beiwohnenden Gäste. — Als neues Mitglied wird Sänitäts- rat Dr. Weber (Cassel) aufgenommen. — Grufs von Horn (Cassel) ist eingelaufen. — Ein Glückwunschschreiben an Se. Exz. Herrn Staatsminister Dr. von Studt soll zum 70. Geburtstage durch den Vorsitzenden abgeschickt werden. — Es liegen aus: „Irans. S. Afr. Phil. Soc.“ XII. 1908 (Arbeit von Peringuey), „Der Pflanzer“ IV. 11..12. 13. 1908 (Amani). und 5 vom „in- stitut für Tropenkrankheiten“ zu Rio de Janeiro (Instituto de Maguinhos) dedizierte Separata mit Neubeschreibungen von Anophe- linae durch Concalves Cruz und Arthur Neiva, (Oulicidae durch Carlos Chagas usw., über welche Tiere Ohaus be- züglich ihrer infizierenden Tätigkeit interessante Mitteilungen an- knüpft. Er hebt hierbei besonders die verschiedenen Anopheles als Erzeuger der Malaria, sowie die brasilianischen „Carapatos“ (Zecken) als Überträger des Aussatzes hervor. —, Heyne lest „Echange“, „Entomologist“, Insekten diverser Familien, sowie einen lebenden Heliocopris gigas L. vor. — von Bodemeyer läfst vorzügliche Photographien seines Sammelgebietes im Cilici- schen Taurus, unter denen besonders Kara-Goel (die höchste Er- hebung des Cil. Taur.) und Bulgar Dach auffallen, zirkulieren. — Aus den Sitzungen. 155 Schenkling berichtet aus „Pr. ent. Soc.“ X. 1908 (Washing- ton) über Dr. Hopkins Beobachtung von Borkenkäfern in mit Meerwasser getränktem Holze. — Rey demonstriert eine Forfieula auricularia wit gynmandromorpher Bildung der Zange (halb 7, halb 2) und einen sehr kleinen Necrophorus humator. — Schenk - line lälst einen Kasten mit australischen Buprestiden zirkulieren. — Schlufs 10 Uhr. Sitzung vom 12. X..08. Anwesend 25 Herren. — Von aus- wärtigen Mitgliedern nehmen die Herren Dr. Friese (Schwerin) und Dr. Dormeyer (Stettin) an der Sitzung teil. — Beginn 91/, Uhr. — Sitzungsbericht vom 5. X. wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden Prof. Dr. Paul H. Woolley (Lincoln, Neb.), Prof. Carl Lundström (Helsingfors) und Illinois State Laboratory of Natural History (Urbana) aufgenommen. — Sanitäts- rat Dr. Weber (Cassel) und Prof. Dr. Bezzi (Turin) danken für Aufnahme. — Die auf Montag den 19. X. fallende Sitzung ist auf Sonnabend den 17. X. verlegt und findet im Restaurant „Zum Alten Askanier“, Anhaltstr. 4, statt. — Herr Franz John hat dem „D. E. N.-M.“ ein Gruppenbild der „D. E. G.“ im Rahmen geschenkt. — Für das Album des Museums haben die Herren H. Kläger und Prof. Bezzi ihr Bild gestiftet. — Schenkling hält einen Vortrag über „Parthenogenesis bei den Insekten und die neueren Angriffe gegen diese Lehre“. Nach einer Erklärung dieser Fortpflanzungsart und einem Vergleich mit dem Generationswechsel gibt er eine Aufzählung der wichtigsten in der Literatur berichteten parthenogenetischen Fälle von Goedart (Ausgabe von Lister 1586) bis auf unsere Zeit. Dzierzon erkannte zuerst das Wesen der Parthenogenese, ohne allerdings einen Namen dafür zu geben; er führte zuerst in der „Eichstädter Bienenzeitung“ 1846 aus, dafs die Drohneneier einer Befruchtung nicht bedürfen, die Arbeitereier aber befruchtet werden müssen, und dafs es in dem Belieben der Königin stehe, die durch den Eileiter gleitenden Eier zu befruchten oder nicht. v. Siebold gab 1856 der Sache den Namen (den er von Owen übernahm) und zugleich die wissenschaftliche Begründung, indem er Eier von Arbeitern und Drohnen mikroskopisch untersuchte und in den ersteren Samenfäden nachweisen konnte. Auch bei Dombyxw mori und den Sackträger-Schmetterlingen Solenobia triquetrella und lichenella, sowie Psyche heiv wies Siebold die parthenogenetische Fort- pflanzung nach. Die Untersuchungen Siebolds an der Honig- biene wurden 1900 von Petrunkewitsch, der von den Eiern Schnittserien anfertigte, nachgeprüft und im wesentlichen be- stätigt. — An Gegnern fehlte es der neuen Lehre gleich von 156 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Anfang nicht. Einer der ersten Gegner war Schaum (Berl. Ent. Zeitschr. 1863). Aus der neueren Zeit ist besonders Ferdinand Dickel (Darmstadt) als Gegner der Lehre zu nennen; er macht die Entstehung der verschiedenen Formen im Bienenvolke von der Einwirkung des Speichelsekretes der Arbeits- bienen bei Beleckung der Eier abhängig. Den schärfsten Wider- spruch legte neuerdings Martin Kuckuck in der Schrift „Es gibt keine Parthenogenesis“ (1907) ein. Er verwirft zunächst die Untersuchungsmethode von Siebold als gänzlich unwissen- schaftlich und behauptet auf Grund der neueren Forschungen über die Entwicklung der tierischen Eier, Siebold hätte nach 12 bis 22 Stunden gar keine Samenfäden mehr sehen können, da sich schon nach 3—4 Stunden die erste Furchungsspindel im Tierei bilde und nach 9 Stunden schon die Bildung des Blastoderms beginne. Was Siebold für bewegliche Samenfäden gehalten habe, seien Eiplasmafäden gewesen. Auch die Untersuchungen von Petrunkewitsch seien nicht beweisend, daPetrunkewitsch die Eier viel zu lange in Sublimat gehärtet hätte, wedurch sich Quecksilbersalzniederschläge gebildet hätten, die Petrunke- witsch für Spermastrahlungen ansah. Petrunkewitsch führt im Gegenteil unbewulst den Beweis, dafs die Drohneneier befruchtet seien, einmal, weil er beschreibt und abbildet, wie im Drohnenei der Eikern dieselbe Bahn beschreibt wie im Arbeiterei, wo er von dem Spermakern angezogen wird, und zum andern, weil nach Petrunkewitsch die Drohneneier keine Sperma- 'strahlung (in Wirklichkeit Quecksilbersalzniederschläge!) auf- wiesen, insofern in allen befruchteten Eiern Säure nachzuweisen ist. Kuckuck führt nun noch einen direkten Beweis für das Befruchtetsein der Drohneneier:: die Zahl und Gröfse der Chromo- somen ist im Drohnenei genau dieselbe wie im Arbeiterei; während sie, falls das Drohnenei unbefruchtet wäre, nur halb so grofs sein könnte. — Die Behauptungen von Kuckuck haben bisher keine direkte Widerlegung gefunden. — Schlufs 10°/, Uhr. Festsitzung zu Ehren Forels am 17. X. 08. Anwesend 46 Personen; Exzellenz Dr. v. Studt, Dr. Friese (Schwerin), Prof. Eckstein (Eberswalde), Prof. Kolbe (Berlin), Frau Dr. Voet (Berlin), Dr. Henneberg (Neu-Babelsberg), Kowarz (Franzenshad), Tuch und Müller (Berlin), Dr. Dormeyer (Stettin) wohnen der Sitzung bei. — Schenkling eröffnet die Sitzung um 81/, Uhr. — Der Sitzungsbericht vom 12. X. wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Ferdin. Kowarz (Franzensbad, Böhmen), Friedr. Tuch (Kaiserl. Ober- Aus den Sitzungen. 197 Postinspektor, Grofs-Lichterfelde), Max Müller (Ober-Ingenieur, Berlin), J. Ch. Bradley (Ithaca N. Y.), William Joseph Rainbow (Australian Museum, Sydney). — Schenkling be- grüfst mit warmen Worten Prof. Forel, sowie die zahlreich er- schienenen Mitglieder und Gäste und hebt die Bedeutung Forels als Entomologe hervor. — Schilsky (der erkrankt ist), Steffin, von Bennigsen, Kricheldorff, Jaenichen und Als- muth entschuldigen ihr Ausbleiben. — Von Exzellenz v. Studt ist ein Dankschreiben für die Gratulation zum 70. Geburtstage eingelaufen. — von Heyden teilt mit, dafs er von der Schweizer Entomologischen Gesellschaft zum Ehrenmitglied ernannt worden sei. — Dr. Wellman sendet Grüfse aus Washington D. C. — Es werden Postkarten an Prof. Emery (Bologna) und Prof. Bugnion (Genf) abgeschickt. — Prof. A. Fore] hält einen 1!/,stündigen Vortrag über die Psychologie der Insekten. Nach einigen historischen Bemerkungen über die falsche Anschauung der alten Scholastiker und die introspektive Betrachtung der eigenen Seele betont er die Berechtigung der vergleichenden Tierpsycho- logie trotz des Fehlens einer Sprache: Worte und Gedanken kor- respondierten nicht immer, Handlungen und Blicke seien oft be- zeichnender als Worte, auch unter den Tieren gäbe es Schwindler. Man hüte sich vor den beiden Extremen, wonach einerseits (A. Bethe, Gudden usw.) die Tiere nur Reflexmaschinen seien, andererseits die eigene Psychologie in dieselbe hineingelegt würde (Anthropomorphismus). Den komplizierten Instinkthandlungen sei kein höherer Verstand unterzuschieben. Bei der gewaltigen Zell- Einschmelzung im Puppenstadium sei nicht daran zu denken, dafs Erinnerungen des Vorlebens fixiert werden könnten ; trotzdem wisse die Imago gleich vieles. Als Geburt habe das Ausschlüpfen der letzteren zu gelten.‘ Alte Tiere lernten andererseits hinzu, aber im Verhältnis zu den Gedanken-Assoziationen der höheren Tiere (Hunde, vor allem Affen) seien die der Insekten gering. Hubers Antennensprache sei ein Unding. Sklaven würden nicht in der bewulsten Absicht gemacht, um sich hinterher füttern zu lassen und zu faulenzen, denn Formica sanguineas (die noch selbständig fressen könne) verhungere, wenn man sie ohne Sklaven mit Honig zusammen einsperre. Ähnlichkeit zwischen Instinkten und sekun- dären Automatismen (Gewohnheiten, z. B. Lesen, Schreiben, Rad- fahren, nachdem es einmal gelernt ist). Analogie- und biologische Rückschlüsse seien zu machen. Dafs eine Sarcophaga Eier auf faulendes Fleisch lege, sei reiner Instinkt, denn nach Wegnahme der 2 Fühler höre es auf, dagegen nicht bei der gröfseren Ver- wundung durch Abschneiden von 1 Fühler und 3 Beinen. E. Herings Idee vom „Gedächtnis der Art“: Vererbung von 158 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Instinkt und”Gewohnheiten durch Fixierung in den Keimzellen. Rich. Semons „Mneme“, nach welcher die Vorgänge der Ontogenie, Phylogenie und des Gedächtnisses durch „Engramme“ in gewisse Zellen eingepräot werden (Projektion aller Reize der Aufsenwelt und Wiedergeweckt-Werden im Gehirn). Wichtigkeit der Experimente. Gehörssinn der Insekten sei sehr gering oder fehle ganz (was alles als Gehörorgan gedeutet sei, bleibe fraglich); dagegen bestehe sehr grolse Empfindlichkeit gegen Erschütterung. Schen solche durch den Schall genüge, wodurch der Tastsinn „eine Art Gehörssinn® werde. — Joh. Müllers Erklärung des musivischen Sehens (durch den neuen Grütznerschen Pro- jektionsapparat [Tübingen] kann das aufrechte Bild der gemein- samen Retina weithin sichtbar gemacht werden). Bewegungen werden vom Insektenauge besser als fixe Gegenstände wahr- genommen. Wie wir durch längeres starres Hinsehen schlielslich den Eindruck desBildes verlieren (wogegen wir uns durch Blinzeln usw. zu schützen suchen), so sieht auch z. B. eine ruhig dasitzende Buprestide, die einen unbeweglichen Gegenstand anglotzt, denselben schliefslich nicht mehr. Im Fluge orientieren sich die Insekten durch den Gesichtssinn. — Geruchssinn ausschliefslich antennal: Riechhaare, Riechpapillen, Riechplatten, Riechlappen. Verschieden- artige Ausbildung bei Insekten: Bienen wittern nur in nächster Nähe; Ameisen-? sind fühlerlos verloren, orientieren sich jedoch ohne Gesicht noch gut. Wie können Ameisen, welche man mit Ausschalten der Augen auf einen willkürlichen Punkt ihres ge- wohnten Weges setzt, wissen, wo rück- und vorwärts ist? Schwierigkeit, sich den Geruchssinn vorzustellen, da die Beziehung zum Raum (wie beim Auge) und zur Zeit (wie beim Gehör) fehlt: Spencers Vorstellung von wirbelartig in der Nase aufsteigenden Gerüchen. Forels topochemische Erklärung, die nicht nur für den Kontakt, sondern auch für die Entfernung gilt: Orientierung gleichsam wie auf einer „geographischen Karte von Gerüchen‘. Verschiedene Entwicklung der Zentralorgane bei derselben Ameisen- art: 5 mit grofsen Augen und Sehlappen aber kleinem Grolshirn (oberem Schlundganglion) hat hauptsächlich nur das 2 zur Be- gattung aufzusuchen, sonst dumm und hilflos; 2 mit grofsem Gehirn als Gründerin der Kolonie; 9 mit atrophierten Augen, aber stark entwickeltem Grofshirn und Geruchslappen und hoher In- telligenz. Buttel-Reepens Nachweis, dafs junge noch nicht ausgeflogene Bienen auf 50 m ihr Nest nicht wiederfinden, da- gegen alte auf 7000 m (topographische Aufnahme-Fähigkeit der Gegend). Konkrete Gedächtnisbilder und Assoziationen. Forels Experiment mit dem von Bienen besuchten Dahlienbeet. Grobe Papier-Artefakte mit Honig dazwischen gebracht, bleiben unbe- Aus den Sitzungen. 159 sucht, da Bienen nur immer dahin gehen, wo sie Honig gefunden haben. Zufällig gerät eine einzelne Biene ganz dicht an ein Artefakt, wittert den Honig und besucht von nun an die Kunst- blume immer wieder (stets dasselbe von Forel grün gezeichnete Exemplar). Dann sehen die anderen Bienen dies, machen es nach, und schliefslich geht der halbe Stock auf die Artefakte. Als der Honig von letzterer genommen wird, besuchen die Bienen trotz- dem dieselben noch stundenlang, verfolgen sogar den Experimentator, bis sie endlich zu den Dahlien zurückgehen. Erklärung dafür : Assoziationen und Erinnerungsbilder. — Auf der Terrasse Forels liefsen sich früher keine Bienen sehen. Eines Tages steht ein Kirschkuchen neben Blumen vor einem Fenster. Es kommen Bienen zu den Blumen, wittern bei dem nahen Kontakt den Kuchen und suchen fortan alle Fenster und Tische nach Sülsig- keiten ab, wobei sie sogar eine Art Zeitgedächtnis zeigen: Des Morgens (wo nur selten Konfitüren auf den Tisch kommen) er- scheinen nur wenig Bienen, Mittags (wo Sülsigkeiten ganz fehlen) gar keine, Nachmittags um 4 Uhr (wo stets Konfitüren dastehen) sehr zahlreiche. — Auch Gefühlspsychologie ist bei Insekten (be- sonders sozialen) nachweisbar: Wut bei Ameisenschlachten, wobei es vorkommt, dafs ein Tier noch blind um sich beifst, wenn es schon wieder unter Gefährten ist, bis es von denselben beruhist wird. Mut- und Kleinheitsgefühl, z. B. zeigen oft kleine In- dividuen der siegreichen Partei enorme Kühnheit (eine einzelne kleine Formica sanguinea kämpft manchmal in der Mitte von Hunderten von F. pratensis bei einer Deroute der letzteren). Legt man ein weilses Stück Papier mit Honig neben ein zu verteidigendes Nest von F\. pratensis, so vergessen die Verteidiger nur einen Augen- blick ihre Pflicht und schlecken vom Honig, dann erwacht ihr soziales Pflichtgefühl, welches stärker ist als das persönliche Lust- gefühl, und sie kehren zur Verteidigung ihres Nestes zurück. Ausdauer bei Schwierigkeiten des Nestbaues; bei gar zu lang- wierigen Hindernissen aber doch schliefslich Erlahmung und Auf- geben. — Ein von Forel gezähmter Dytiscus marginalis läfst sich nach 14 Tagen füttern, meldet sich schon beim Öffnen der Tür und frifst am Ende, aus dem Wasser genommen, auf dem Papier. — Als einst Forel einen Behälter mit ZPolyergus rufescens in die Nähe eines Nestes von Formica sanguinea brachte, zögerte die Amazone zuerst, herauszukommen. Dann rückten ca. 60 Exemplare von ihr vor, schlugen Hunderte der verdutzten #. sangwnea in die Flucht, nahmen schliefslich das Nest, aus dem Tausende der letzteren mit Puppen und Larven Reifsaus nahmen. Ganz neuer- dings hat Forel einen Parallelfall von Verirrung des Instinktes in der Natur beobachtete (der noch nicht publiziert ist). Bei 160 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. seinem Hause geht F. sanguinea eines Tages auf die Suche nach einem F. fusca-Nest, um Sklaven zu rauben, irrt sich aber und kommt an ein Polyergus-Nest. Forel, der den Irrtum gleich durchschaut, setzt schnell einige /. jusca in das letztere. Die ersten 2 Polyergus, welche herauskommen, werden bald getötet; da stürnien plötzlich 30—40 Amazonen auf die Angreifer hervor; nach kurzem Kampfe läuft die ganze Masse der F sanguinea nach Hause und läfst sich nicht wieder in der Nähe sehen. Resume: Die Elemente der Insektenpsychologie sind eigentlich die gleichen wie bei uns, nur einfacher, rudimentärer ; man soll deshalb keinen höheren Verstand hineinlegen. — Schenkling dankt für den geistreichen Vortrag. — Grünberg demonstriert einen Kasten der riesigen afrikanischen Vertreter der Dipterengattung Hyperechia, welche ganz auffallend Hymenopteren ähneln. Bei dem heutigen Mifstrauen gegen den Begriff „Mimikry“ sei trotzdem Vorsicht am Platze, eine bestimmte biologische Beziehung sei auf jeden Fall noch nicht erforscht. — Ohaus spricht über Schrillapparate bei lamellicornen Coleopteren. Von unseren Geotrupes, von Troxr und Polyphylla ist es lange bekannt, dafs sie, wenn man sie anfalst, ein lautes, zirpendes Geräusch ertönen lassen; bei einer ganzen Reihe von Dynastiden hat Burmeister Schrillapparate nach- gewiesen und neuerdings hat Arrow eine Zusammenstellung aller Gattungen Lamellicornier veröffentlicht, die mit solchen Organen ausgestattet sind. Bei den Ruteliden, von denen früher keine Schrillapparate bekannt waren, fand der Vortragende solche bei Macraspis, Lagochile, Parastasia und @Geniates; auf seiner letzten Reise in Südamerika entdeckte er solche bei der Lucanidengattung Hexaphyllum, bei den Gattungen Aegidium, Aphengium, Anaides, Chaetodus , Cloeotus und Acanthocerus, die zwar zu den Mistkäfern gehören, aber ihre Entwicklung in altem abgestorbenem Holz durchmachen und auch als Käfer zumeist von solchem leben; ferner bei einer Art der Melolonthidengattung Dicrania und bei der Dynastidengattung Cyelocephala. Alle die Arten, bei denen der Vortragende einen Schrillapparat fand, leben gesellschaftlich, zum Teil mit erwachsenen Individuen derselben Art zusammen auf blühenden Büschen (Macraspis) oder in weichen Früchten (Lagochile) oder in den grofsen Blüten von Datura (Dierania) resp. einer Aroidee (Cyclocephala) oder in dem Mulm, der sich zwischen den Blättern der grofsen baumbewohnenden Bromelien ansammelt (Aphengium) , zum Teil mit ihren Larven, wie die Passaliden und Phileuren und alle die holzbewohnenden obengenannten Mistkäfer, deren Larven ebenfalls mit Schrillapparaten ausgerüstet sind. So- weit der Vortragende die mit Schrillapparaten ausgestatteten Käfer in ihrer natürlichen Umgebung beobachten konnte, erklärte sich Aus den Sitzungen. 161 das Schrillen als ein Warnungssignal, um das Herannahen einer Gefahr oder Störung anzuzeigen; der Ton ist bei den gröfseren Arten deutlich hörbar, teilweise sogar ganz laut, bei den kleineren Arten und den meisten Larven fühlt man ihn mehr als ein ruck- weises Vibrieren und dies lälst vermuten, dafs als Organe für seine Aufnahme die „taktilen Haare und Borsten“ dienen, mit denen die Käfer ausgestattet sind. — Heyne läfst Material an Cboleo- ptera und Lepidoptera zirkulieren. — Horn legt eine kolorierte geographische Karte der Verbreitung von Cicindelinen vor, in welcher alle Tribus, Genera und Untergattungen (soweit überhaupt ‘genaue Fundorte bekannt sind) wiedergegeben sind. — Moser zeigt einen riesigen neuen Dynastes aus Bolivien (Dynastes Satanas Mos.). — Bis nach Mitternacht blieben die meisten Herren bei- sammen. Sitzung vom 26. X. 08. Anwesend 28 Personen. Schenk- ling eröffnet die Sitzung um 1/10 Uhr. — Der Bericht vom 17. X. wird mit einigen kleinen Anderungen genehmigt. — Pape entschuldigt sein Fernbleiben. — Die „Linnean Societ&e of New S. Wales“ hat alle Publikationen von 1906 bis zur laufenden No. 1908 geschickt. — Die Gesellschaft beschliefst, 3 Hefte der „D. E. Zeitschr.“, die dem I. zoolog. Institut in Wien fehlen, gratis zu senden. — Als Abonnent wird das Fürstliche Naturalien- Kabinett Rudolstadt (Leiter Prof. Dr. Ö. Schmiedeknecht- Blankenburg) aufgenommen. — Herbst (Concepeion) dankt für Aufnahme; Gabriel (Neilse) und Streich (Schwäbisch Gmünd) senden Grülse. — Die „Societe Linneenne de Bordeaux“ schlägt Schriftentausch vor; sie wird aufgefordert, erst einige Probehefte ihrer Publikationen einzusenden. — Hirsch (Berlin) teilt mit, dafs seine Aufklebeblättchen jetzt auch lithographiert hergestellt werden. — Bergroth hat einen zweiten Nachtrag zum „Index Zoologicus“ von Waterhouse verfalst (Zoologist 1908, Juli- heft) und der Gesellschaft dediziert. — Schenkling legt den neuen Ocys (vergl. Sitzungsbericht vom 21. IX. 08) vor, den Netolitzky unter dem Namen reticulatus beschreiben wird. — Das Jahresheft 1908 des „Vereins schlesischer Insektenkunde“ (Breslau, Neue Folge 33), „Wiener Zool. Bot.* 1908 No. VI—-VI (mit einem interessanten Aufsatz von Przibram über „Ex- perimentelle Behandlung biologischer Grundfragen“ und Catalogue des meubles von Les Fils d’EmilDeyrolle liegen aus. — R. Becker berichtet, dafs die seinerzeit von J. Richter (Buenos Aires) gesandten Cocons von argentinischen Lepidopteren den Spinner Cithaeronia regalis ergeben haben. — Heyne legt „Echange“ und „Seitz“, sowie Material von europäischen und Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 11 162 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. exotischen Coleopteren vor. — Horn referiert über Peter Kropotkins Buch „Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt“, wobei er besonders die entomologischen Punkte hervorhebt. Im Anschlufs an eine derartige Notiz über Amazonas- Schmetterlinge erwähnt Ohaus Fälle von massenhaftem Auf- treten mancher neotropischen Insekten: ganze Wolken von Calli- dryas sah er einst am Amazonas sich um tote Fische versammeln. Salz, das im dortigen Gebiet sehr spärlich vorhanden ist, erweist sich als besonders gutes Lockmittel, dementsprechend auch Urin, Schweils. Selbst grofse Xylocopen saugen dort letzteren von der Menschenhaut. Mit einem einzigen Schlage tötete der Vortragende einst an 40 Exemplare einer kleinen Hymenopteren-sp., welche sich auf eine Hand von ihm gesetzt hatten. — Lichtwardt demonstriert sexuellen Dimorphismus bei einigen Fliegen (Selido- pogon diadema [Berlin] und Nemestrinus niger [Syrien]: bei beiden kommen einfarbig schwarze und rot und schwarz gezeichnete ?2 vor. Rey erinnert dabei an den Polymorphismus von Volucella plumata, gleichzeitig demonstriert er eine monströse Vespa vulgaris (3.—5. Hinterleibstergit verwachsen und deformiert). — Licht- wardt läfst Imago und Puppe von Hirmoneura obscura Meig., so- wie die Exuvie der betreffenden Zhizotrogus-sp. zirkulieren, in deren Puppe sich die Larve dieser Fliege entwickelt. Die Exuvie ist von Handlirsch im Sande 10 cm unter der schlüpfenden Fliege gefunden worden. — von Bodemeyer demonstriert an der Hand eines reichen von Ganglbauer determinierten Materiales von Bembidien, Platyderodes Merkli, Brachynus (peregrinus , Gangl- baueri und Bodemeyeri), Aptinus ponticus, Zabrus, Otiorrhynchen (allein 15 von ihm selbst entdeckte Arten!) und Staphyliniden die faunistischen Beziehungen Kleinasiens usw. — Schenkling teilt mit, dafs die Cleridengattung Natalis von Gastelnau 1836 auf die Art Zaplacei von Chile sehr schlecht, ja direkt fehlerhaft aufgestellt worden sei: Klug (1842) habe sie daher nicht er- kannt, dagegen brächte Spinola (1844) eine richtige Be- schreibung, gäbe aber der Gattung einen anderen Typus, nämlich porcata F. von Australien. Ihm sind nun alle späteren Autoren gefolgt, und das Genus Natalis umfalst jetzt 21 australische und 3 chilenische Arten. Auf die Art punctipennis Germ. von Chile sründete Schenkling 1906 die Gattung Neogyponyx, da sie in mehreren wichtigen Punkten von den australischen Arten ab- weicht, und 1907 stellte er auch fovecollis Germ. zu diesem neuen Genus. Da nun auch die Castelnausche Art Laplace in allen wesentlichen Merkmalen mit den beiden anderen chilenischen Arten übereinstimmt, so wäre auch diese Spezies zu Neogyponyx zu ziehen, und so entstünde der Fall, dafs der Typus der Gattung zu einem ya 2 “ Aus den Sitzungen. 163 anderen Genus gestellt werde. Dies sei jedoch nicht zulässig und es müsse für die chilenischen Arten der Name Natalis verbleiben, zu dem Neogyponye Schklg. als Synonym zu stellen ist. Für die australischen Arten ist ein neuer Gattungsname nötig; als solchen schlägt Schenkling Kunatalis vor. — Schlufs 11: Uhr. Vorstandssitzung vom 2. XI. 08. — 8 Uhr. . Anwesend Schenkling, Horn, John, Kuhnt, Pape. — Schilsky läfst sich durch Krankheit entschuldigen. — Erhöhung der Auf- lage der „Deutsch. Ent. Zeitsch.“ von 600 auf 750. — Redak- tionelle Besprechungen über Annoncen und Beilagen. — Vor- bereitung für die Jahresversammlung im Januar und die damit verbundenen Wahlen. Sitzung vom 2. XI, 08. — Anwesend 23 Herren. Als Gäste wohnen die Herren Martin Silbernagel (Berlin) und Gerichtsassessor Walter Höhne (Berlin) der Sitzung bei. — Beginn 91/, Uhr. — Der Sitzungsbericht vom 26. X. und die Erhöhung der Auflage werden genehmigt. — Als neues Mitglied wird Chr. Engelhart (Ingenieur, Hellerup in Dänemark, Villa Cis) aufgenommen. — Schenkling legt einige Motten vor (Gelechia acupediella Heyd.), welche im Deutsch. Ent. Nat.-Mus. aus den von Dr. Arends (Juist) seinerzeit aus den den Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) auf Juist verwüstenden Raupen gezogen sind. — Schenkling referiert über die „Trans. Ent. Soc. London“ II. 08. mit interessantem Aufsatz von Gahan über die Larven von Trietenotoma Childreni Gray, auf Grund welcher Unter- suchungen diese Col.-Familie an den Anfang der Heteromeren neben die Oedemeriden zu stellen ist. — Emery dankt für den am 17. XI. abgesandten Gruls. — Heyne läfst exot. und pal. Coleopteren-Material zirkulieren. — J. Richter (Buenos Ayres) schickt eine von Heuschrecken angefressene Ledertasche, welche ein beredtes Zeugnis für die Gefräfsigkeit dieser Plagegeister ab- gibt. — Horn lest Prof. Stempels (Münster i. W.) Arbeit über Tierbilder der Mayahandschriften vor (Zeitschrift für Ethno- logie 1908. V.) und berichtet über seine nach London zum Zweck der Besichtigung der (bei Janson zu Verkauf stehenden) Van de Pollschen Coleopteren-Sammlung unternommene Reise. Auf Grund der in letzterer sich befindenden Typen der Gattung Megacephala (Tetracha) stellt er fest: 1. Megacephala Howitti Cast. von Blackburn und Sloane richtig gedeutet. le 164 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 2. Megacephala ewcisilatera Sloane identisch mit Tetracha Bostocki Cast. (wie neuerdings von Blackburn und Sloane „Rivision Cicind. Australia“ p. 324 schon vermutet!) Megacephala curagaoica Van de Poll = affinis Dej. subsp. gracilis Reiche (wie schon mehrfach von Dr. Horn vermutet). — 8 Ein dreitägiges Studium im Britischen Museum gab ferner Gelegenheit, die Original-Ex. der Bates-Westwoodschen Amazonas-Megacephalae (Trans. Ent. Soc. 1852) usw. zu revidieren. Folgende Synonymie ergab sich: 4. Megacephala Marti Westw. — affims De). 5. Megacephala (Phaeoxantha) testudinea Westw. — Klugi Chd. 6. Megacephala (Phaeowantha) ceruciata Westw. — aequinoctialis De). 7. Cieindela Laurae Gestro — tritoma Schm. Goeb. — von Bodemeyer spricht an der Hand eines umfassenden Materials seiner Sammlung über die Lebensgewohnheiten der asiatischen Sphenoptera-Arten,, welche selten auf Blüten, dagegen häufig an den Wurzeln der dornigen schattigen Onohrychis cormuta (die ganze Generationen der Tiere beherbergen) gefunden werden. Die neusten Sendungen ergaben für 1908 allein 40 Spezies mit nicht weniger als 14 n. sp. Besonders reich erwies sich Süd- Persien. In Klein-Asien waren bisher die Salzwüsten von Konia- Erekli und Kotja-Kyr bei Eski-Chehir die Hauptfundorte gewesen. — Schlufs 10!/, Uhr. Sitzung vom 9. XI. 08. — Anwesend 27 Herren. — Von auswärtigen Mitgliedern nimmt Vizekonsul Alfred Bodong (Salisbury-Mashonaland), als Gast Dr. Enderlein (Stettin) an der Sitzung teil. — Beginn 91/, Uhr. — Der Sitzungsbericht vom 2. XI. 08 wird genehmigt. — Prof. Krieger (Leipzig) und Ganglbauer (Wien) lassen grülsen. — Cand. Dohrn dediziert sein Photo für das Vereins-Album. — Grünberg demonstriert an der Hand von Originalen und Abbildungen den als Raupe ä la Sesien lebenden Nachtfalter Castnia acraeoides, welcher den Tagfalter Acraea thalia nachahmt. Heyne erinnert dabei an eine ähnliche in Kakteen lebende Castnäde — Jacob- son (Petersburg) bittet um Gratis-Übersendung des Schlufsfrag- mentes vom II. Chalastogastra-Band Konows. — Horn legt eine phylogenetische Übersichtstafel (Stammbaum : erscheint dem- nächst in Wytsmans „Genera“ !) für das Genus (icindela vor, in dem alle Gruppen dieser zirka 600 sp. umfassenden Gattung registriert sind. Dieselben werden auf 4 von dem gemeinschaft- lichen Prothyma - Odontochila- Stamm entspringende Äste zurück- Aus den Sitzungen. 165 geführt. Der Vortragende betont die Unmöglichkeit, eine allen Beziehungen gerecht werdende Anordnung in einem systematischen Kataloge zu schaffen, da in letzterem nur immer 2 Affinitäten jeder Art ausgedrückt werden können, ein zahlreich verästelter Stammbaum aber bei jeder Gabelung deren zahlreichere aufweist. Nur eine kartographische Darstellung kann diese Schwierigkeiten befriedigend lösen. — Heyne legt interessantes Insektenmaterial (Col., Lep., Rhynchot. usw.) vor. — Dr. Enderlein macht darauf aufmerksam, dafs die im Holz lebenden Zepidoptera oft eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Cyankali (Blau- säure) zeigen. — Schenkling referiert über Fabres geist- reiche Einleitung zu dessen soeben in deutscher Übersetzung im „Kosmos-Verlag“ erscheinenden „Bilder aus dem Insektenleben“. — Pape erinnert an die Verdienste Rofsmäflslers, der bei uns in Deutschland schon vor Fabre in ähnlichem Sinne vor- bildlich für die Verbreitung der biologischen Kenntnisse gewirkt hat. — Schlufs 10!/, Uhr. Sitzung vom 16. XI. 08. — Anwesend 20 Herren. — Als Gäste nehmen die Herren Wassily Sidorow (Dorpat) und Holtz (Wien) an der Sitzung teil. — Beginn 9 Uhr. — Sitzungsbericht vom 9. XI. 08 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden die Herren OÖ. Budy (Buchhändler, Berlin) und J. Roubal (Professor, K. Vinohrady-Prag) aufgenommen. — Das deutsche Bureau der internat. Bibliogr. der Naturwissensch. (Berlin) bittet um leihweise Überlassung unserer Publikationen. — Halbherr dediziert einen Nachtrag seines Col.-Kataloges der Valle Lagarina. — Canad. Entomologist XL. 11. 08. und Ent. News 1908 Nr. 9 liegen aus. — Heyne zeigt ein reiches Material von Cicind. nitida Lichtst. (tricolor Ad.) aus Transbai- kalien. — Das Bild von Ashmead (Washington) zirkuliert. — Rey lest Belegexemplare der von W. Cuno soeben in der „Ent. Zeitschr.“ XI. 08 beschriebenen 3 neuen Aberrationen von Zap. machaon vor, deren Aufstellung er als „groben Unfug“ bezeichnet. — Schenkling spricht über ein von F. Muir beschriebenes („Proc. Hawaiian Ent. Soc.“ 1908. II. 1.) Stridulations - Organ bei einer Sphingide (am vorletzten Leibesring). — Pater Asmuth überbringt Grüfse von Pat. Thalhammer (Kalocsa-Ung.) und Pat. Ban (Luxembge.). Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die biologischen Erklärungen, welche sich in zahlreichen Lehr- büchern und Museen finden und oft traditionell weiter vererbte grobe Fehler enthalten. — Horn spricht über die Cicindela- Armut des Amazonas- Tales unter Demonstration der 6 dort 166 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. existierenden Arten: (ic. malaris Horn, cribrata Brll., morio Klug und var., pretiosa Dkht., argentata F. und suturalis hebraea Klug. Er verweist als mögliche Erklärung dafür einerseits auf die generelle Armut der neotropischen Region an echten (ieindelae, (welche auch ihrerseits wohl in letzter Instanz auf den jetzigen und besonders früheren Waldreichtum und schwerlich auf die erofsen Überschwemmungs-Gebiete zurückzuführen sei), anderer- seits darauf, dafs das Amazonas-Tal schon existiert habe und be- sonders breit von Wäldern umsäumt gewesen sei, als die Vor- fahren dieser, die offenen sonnigen Plätze liebenden Cicindelae im Oligocän im wesentlichen von Norden her nach Brasilien ein- gewandert seien. Auf diese Weise sei der Zugang zu diesem Tal sehr erschwert gewesen, zumal die Anden im Westen auch noch etwas als Barriere gedient hätten. Von (©. argentata sei nicht zu sagen, auf welchem Wege sie in das Tal gedrungen sei, da sie zu allgemein verbreitet sei; ©. malaris und cribrata seien von den Anden her, suturalis hebraea von der Ostküste aus ein- gewandert ; pretiosa sei die einzige indigene Amazonas-sp. Nur von morio sei zuzugeben, dafs sie sich den Zugang durch die Wälder von Süden her gebahnt habe. Im schroffen Gegensatze zur Armut an echten Cicindelae stände der Reichtum an Odon- tochilae, welche gerade umgekehrt den Schatten der.. tropischen Wälder liebten und vermutlich schon in den brasilianischen Wal- dungen existiert hätten, bevor das Amazonas-Gebiet eingesunken sei. — Schlufs 10!/, Uhr. Sitzung vom 23. .XI. 08. — Anwesend 21 Herren. — Beginn 91/, Uhr. — Der Sitzungsbericht vom 16. XI. 08 wird ge- nehmigt. — Als neue Mitglieder werden Josef Janäcek (k.k. Steuerassistent, Wsetin, Mähren), Ferdinand Hartmann (Wien) und Hans Eggers (Forstassessor, Bad Nauheim) auf- genommen. — Ganglbauer (Wien) und General Gabriel (Neifse) grüfsen. — Engelhart (Dänemark) und Hendel (Wien) danken für Aufnahme. — Die neusten Hefte von „Calwer“ (Schaufufs), „Ent. Blätter“ (Schwabach XI. 1908) und Pro- gramm der freien Hochschule (Berlin) liegen aus. — Ussing (Randers) sendet interessante biologisch-morphologische Notizen über Bacillus Rossü, die verlesen werden. — Haneld demon- striert eine sehr instruktive Reihe der Nonne (Ocneria monacha), ausgehend. von normal-gefärbten Exemplaren und überleitend bis zu ausgesprochenstem Melanismus. — Das Army medical Museum and Library (Washington) bittet um Überlassung aller in das medizinische Fach schlagenden Arbeiten. — E. Rey (Berlin) Aus den Sitzungen. 167 zeigt eine Suite der Curculionide Zrhinoscapha Schmeltzi Fairm. !) und albipennis Pase.?), letztere mit var. einnamomea Faust ?), von Herbertshöhe (Bismarck-Archipel), welche untereinander alle Über- gänge der Zeichnung und Färbung aufweisen, vor. Auf Grund dieses Materials zieht er beide Formen zu einer Art (Schmeltzi Fairm.) zusammen. — Heyne läfst die vorletzte Lieferung (Nr. 38a) von Spulers Schmetterlingswerk, „Echange“ 287 und Formosa-Cieindela, Horn 2 kalifornische Pleocoma-sp. (Col.) und Vertreter aller Rassen von Megacephala (Tetracha) sobrina Dej. zirkulieren. In der letztgenannten Reihe befindet sich eine neuzubeschreibende Lokalform der subsp. Martü Perty (phylogenetica W. Horn, nov. var.), welche Ohaus an den starkgewundenen Flufsläufen am Ostabhange der Anden (Rio Curaray und Villano) gesammelt hat. Ohaus bemerkt dazu, dals er am Amazonas und seinen Nebenflüssen nur 2 Megacephalae gefangen habe: die eben erwähnte neue Form und Zhaeowantha Klugi Chaud. Die erstere lebe in Rissen der am Fufs der steilen Lehmufer sich an- sammelnden Schlammassen, aus denen sie beim Betreten auch am Tage hervorkommen. Die letztere sei dagegen ein aus- gesprochenes Nachttier, lebe in & la Maulwurfsgrille angelegten Gängen der Hachen Sandufer, aus denen sie sich schwer vertreiben lasse. Im Gegensatz zur ersteren sondere sie einen (sehr übel- riechenden) Saft ab nnd nähre sich mit besonderer Vorliebe von einer Gryllotalpa-sp., in deren Löcher sie eindringt, während die sobrina-Form Fliegen und kleinere Heuschrecken bevorzugt. Die Phaeozantha Klugi läuft nachts sehr behende um die Lagerfeuer und ist nur mit dem Netze zu fangen. — Schlufs 10!/, Uhr. Sitzung vom 30. XI. 08. — Anwesend 23 Herren. — Beginn 91/, Uhr. — Der Sitzungsbericht vom 23. XI. 08. wird genehmigt. — Schenkling gedenkt in warmen Worten des verstorbenen Mitgliedes Schwarz und erinnert an seine Ver- dienste um die „Deutsche Ent. Ges.“ und um die Entomologie. — Als neue Mitglieder werden Wilhelm Schnuse (Dresden), Dr. Jose Ma. Dusmet Alonso (Madrid), Basil G. Nevin- son (London SW. Chelsea) und K. Fiebrig (San Bernardino, Paraguay) aufgenommen. — Ganglbauer, Gestro, Roubal (dessen Photo zirkuliert) und Schilsky grüfsen. — Jacobsen dankt für die Schlufs- Fragmente der Konowschen Arbeit, 1) Pet. Nouv. II! 1877. p. 185. — Journ. Mus. Godeffr. XIV. 1879. p. 112. — ?) Ann. Mus. Genov. (2.) II. 1885. p. 206. 3) Stett. ent. Zt. LVIII. 1887. p. 157. 168 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Forel für den freundlichen Empfang am 17. X. 08. — Bezzi dediziert Dipteren-Separata. — Die Grütznerschen „Doppel- nadeln“ zur leichteren Präparation von Insekten und Welters Bücherkatalog (Paris) liegen aus. — Hubenthal teilt mit, dafs er Atheta inhabilis Kr. in Mehrzahl in Thüringen gefangen habe. Diese Art ist bisher nur in einigen wenigen Exemplaren bekannt gewesen. — Schenkling referiert über das letzte Heft der „Rivista Col. Ital.“ und „Bull. Soc. Ent. Fr.“, Heyne legt neue Literatur vor. — Schenkling spricht über die „Micro- graphia nova usw.“ von Joh. Franz Griendel von Ach (1687), welcher teils recht exakte, teils ganz imaginäre Angaben über Insekten usw. gemacht hat. — Pape (Friedenau) bestätigt durch von ihm demonstrierte Penis-Präparate die Richtigkeit der von Rey in der letzten Sitzung aufgestellten Synonymie der Rhinoscapha-sp. (Schmeltzi Fairm. — albipennis Pasc.). Das mehrere Hunderte von Exemplaren umfassende (von A. Heyne zur Ver- fügung gestellte) Material zirkuliert. — Schlufs 10!/, Uhr. Aus der entomologischen Welt. Von Walther Horn, Berlin. I. Totenliste. Dr. William Harris Ashmead ist in Washinston (D. €.) am 17. X. im Alter von 53 Jahren gestorben. Seit Jahren haben die Eingeweihten auf die trostlose Kunde dieser Todes- botschaft geharrt; war der unglück- liche Autor doch längst unheilbarer Paralyse verfallen. Mit ihm ist einer jener glänzendsten Sterne der hymeno- pterologischen Welt für immer ver- blafst, der ebenso schnell einst auf- ging, wie er jetzt erloschen ist. Ich habe den ruhigen, fein gebildeten Mann noch in der Zeit seiner freu- digen Arbeitsfähigkeit kennen gelernt (29. XI. 1902 in Washington). Am 19..IX. 1855 in Philadelphia ge- hboren, ergriff er zuerst die Buch- händler-Laufbahn und gab bald mit seinem Bruder zusammen in Jackson- ville (Florida) unter anderen Tages- Aus der entomologischen Welt. 169 publikationen eine Agrikultur -Wochenschrift heraus, wobei sein besonderes Interesse schon damals den schädlichen Insekten galt. Auf Grund dieser Arbeiten wurde er 1837 zum „Feldentomologen“ im Agric. Departm., 1888 zum Entomologen am Florida State Agricult. College, 1889 zum entomol. Assistenten im U. S. Am.- Agricult. Departm. ernannt. Im Winter 1890 studierte er in Berlin, 1897 erhielt er die Stellung eines Hilfskustos am U. S. Am.-National Museum. Von der Mehrzahl der grofsen entomol, Gesellschaften in U. S. Am. war er frühzeitig mit den höchsten Ehrenämtern betraut worden: längst war er der Führer der U. S. Am.-Hymenopterologen geworden, der in dem Umfange seines Arbeitsgebietes wohl von keinem lebenden Hymenopterologen der Welt erreicht ist. Seine Hauptarbeiten sind: Orange Insekten, Cat. der Cynipiden, Hyme- noptera der Harriman-Alaska Expedition., Classif. der Ich- neumoniden und Chaleidier, Parasit. Hymen. von St. Vincent., Monogr. der Braconiden. Im ganzen hat er über 250 Arbeiten publiziert. — Dr. Francis Huntington Snow ist am 22. IX. in Delafield (Wisconsin) 68 Jahre alt gestorben. Sein Name ist zwar in der europäischen Entomologen-Welt weniger bekannt, da seine grolsen Verdienste weniger auf dem Gebiete der reinen Wissenschaft liegen; doch in U. S. Am. hat er eine bedeutende Rolle gespielt, vor allem als unermüdlicher Lehrer der Entomologie an der Kansas Universität zu Lawrence, in deren Dienste er einst als 26jähriger Mathematik - Lehrer eingetreten war, der er 42 Jahre gedient hat und die zum Teil durch ihn zur Blüte gelangt ist: „Snow Hall“ ist der Name ihrer natur- wissenschaftlichen Institute! Seine zweite grofse Bedeutung liegt auf dem Gebiete des praktischen Sammelns: bis zum vergangenen Jähre zog Snow fast alljährlich — manchmal zweimal — mit einer kleinen Schar meist jugendlicher Begleiter, Studenten usw. aus, um in wenig erforschten Gebieten von U. S. Am. Insekten zu sammeln. Besonders bevorzugte er Arizona. Die heim- gebrachten Schätze kamen dem Universitäts-Museum zu gute, welches diesen zahllosen Sammelexpeditionen seine bedeutende Grölse verdankt. 1871 wäre Snow bei einer solchen Unter- nehmung fast von den Apachen in New Mexiko massakriert worden. Als in den 90er Jahren der Chinch Bug (Blissus leu- eopterus) die Farmen von Kansas verwüstete und die Gutsbesitzer einen Preis (von, wenn ich nicht irre, 5000 $) ausgesetzt hatten, war Snow der Gewinner: er fand praktisch verwendbare Pilz- kulturen.. Am 29. VI. 1840 war Snow in Fitchburg (Mass.) geboren; 1907 gab er aus Gesundheitsgründen sein Amt auf: 1902 hatte ich den liebenswürdigen alten Herrn in Lawrence (Kansas) persönlich kennen und achten gelernt. — Charles 170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Thomas Bingham, Oberst, bekannt vor allem durch seine hymenopterologischen Arbeiten (der zweibändige Hym.-Teil der Blandford-Serie: „Fauna of British India including Ceylon and Burma“ stammt von ihm!), ist im Herbst in London ge- storben. Für die angeführte Regierungs - Publikation hatte er auch den zweibändigen „Butterfiy“ - Teil verfafst. — B. E. Jakowlew, der berühmte russische Coleopterologe, ist 70 Jahre alt in. Eupatoria (Krim) gestorben. — Alexander Craw 7 28. VI. in Honolulu. Am 3. VII. 1850 in Ayr (Schottland) geboren, war er 1873 nach Californien ausgewandert, wo er sich in jener frühen Zeit als praktischer Pflanzer niederliefs und bald in allen ökonomisch - hortikultur - Fragen der Entomologie einen srofsen Ruf gewann. Von 1890 ab war er Inspektor und Ento- mologe am „Calif. State Board of Horticulture“, eine Stellung, die er 1904 mit der gleichen im „Hawaian Board of Agricul- ture“ vertauschte. Auch in dieser zweiten neuen Heimat war er allgemein geachtet. — Otto €. E. Schwarz, der bekannte Elateriden-Forscher, ist am 22. XI. im frühen Alter von 47 Jahren gestorben (geboren zu Zootzen, Kreis Templin, am 20. VII. 1861). Anderthalb Jahrzehnte hindurch hat er dem Vorstand unserer Gesell- schaft angehört, als einer der tat- kräftigsten unter den jüngeren Mit- gliedern an jeder Sitzung teilge- nommen, unermüdlich bis zum letzten, einer der Treuesten unter den Getreuen. Zu einer Periode unserer Entwickelung, als wir noch keine offiziellen Sitzungen kannten, hat er jahrelang durch persönliche Bemühungen versucht, durch Vor- träge, Referate usw. „Sitzungen“ zu realisieren. Ein unglück- liches Verhängnis hat es gewollt, dals seine schier unbeugsame Riesenkraft — ich habe nie einen Entomologen gekannt, der über gleiche physische Kräfte verfügt hätte — erlahmt ist, ehe wir anderen ihm beispringen konnten — an ein Beispringen dachten. Dem toten Mitarbeiter haben wir jetzt die Ehrenerklärung zu geben: er ist unser Vorläufer gewesen — ihn hat auch jenes Schicksal ereilt, das so oft die Vorkämpfer trifft: „zu früh er- standen zu sein“ ! Sein vielseitiges Wissen war in allem gründlich, das Gefühl einer Lücke war ihm unerträglich; er litt in Wahrheit an jenem „Hunger nach Wissenschaft“, welcher mit eiserner Energie jede Schwierigkeit beseitigt. Lateinisch und Griechisch , Physio- Aus der entomologischen Welt. 171 logie und Anatomie usw. hat er mit der gleichen Willenskraft als Autodidakt — Schwarz war aus der Präparanden-Anstalt in Gr.-Schönebeck hervorgegangen, um dann das Lehrer - Seminar in Berlin zu absolvieren — getrieben. Von 1881 bis 1884 wirkte er an einer hiesigen Privatschule, hinterher bis zum Tode an der Berliner 130sten Gemeindeschule. Bis zu seiner Heirat im Jahre 1899 machte er fast alljährlich mit den älteren Mitgliedern unserer Gesellschaft (Lüders, Pape, Greiner) Sammelexkursionen nach den Alpen, Karpaten, Beskiden. Von 1890 ab griff er das Studium der Elateriden auf, dem er bis zum Tode treu blieb. 1891 hat die „Deutsche Ent. Ges.“ seine Erstlingsarbeit publiziert; Publikation reihte sich dann an Publi- kation über diese Gruppe. Nach Candezes Tode war Schwarz führende Autorität in seinem Spezialfach. Leider war dem Dahin- 'geschiedenen nur ein kurzes Familienglück vergönnt gewesen: nach 3jähriger Ehe traf diesen Hünen von Mann im Alter von 41 Jahren der erste Schlaganfall! Ein dauerndes Gehirnleiden schlofs sich daran; Schlaganfall auf Schlaganfall häuften sich. Mit rührender Willenskraft kämpfte der Bedauernswerte gegen sein Schicksal an; bis in die allerletzte Zeit hinein hat er un- ermüdlich gearbeitet und publiziert, noch in den letzten Tagen vor seinem Tode suchten seine zitternden Hände seine Elateriden zu ordnen. Jetzt hat ihn der Tod von seinen Qualen erlöst — wir haben eine jener Tragödien der Menschenschicksale erlebt, wie sie sich uns zum Glück nur selten offenbaren. Mögen alle diejenigen, welche dermaleinst in Elateriden arbeiten werden, stets dieses Schicksals eingedenk sein! Nach den Arbeiten im ersten Jahrzehnt seines Schaffens ist der Tote zu beurteilen ; nicht nach jenen, welche er sich in qualvollen schweren Stunden in dem bewulsten, furchtbaren Kampfe gegen das eigene Gehirn ab- gerungen hat. (Über den Verbleib seiner Sammlung siehe p. 172.) I. Personalien. J. Gerhardt (Liegnitz) ist zum Ehrenmitglied des Vereins für schlesische Insektenkunde ernannt worden. — Direktor Prof. Dr. A. Jacobi ist von der Kgl. Technischen Hochschule in Dresden zum ordentlichen Honorar-Professor mit dem Lehr-Auf- trage für Zoologie gewählt worden. — Guy A. K. Marshall ist am Tage seiner Ausreise nach Sarawak, wo er den Direktor- Posten des dortigen Museums übernehmen sollte, schwer erkrankt. Nach glücklich überstandener Operation in einem Londoner Krankenhause befindet er sich auf dem Wege der Genesung, wird jedoch nunmehr nicht nach Borneo gehen, sondern in Eng- land bleiben. — David T. Fullaway (Calif.) ist in der 172 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. „Hawaiian Experiment. Station“ in Honolulu angestellt worden. — Betreffs Manuel J. Riveras ist an dieser Stelle (1908, p. 540) die falsche Nachricht gebracht worden, er sei aus U. S. Am. nach Chile zurückgekehrt, in Wirklichkeit befindet sich der- selbe nach freundlicher Mitteilung von P. Herbst (Concepcion) in einer U. S. Am.-Irrenanstalt, wo er, der ehemalige Phyto- pathologe, an der Wahnvorstellung leidet, ein pflanzenschädliches Insekt zu sein. — T. R. D. Bell ist wieder hergestellt und auf dem Wege nach Indien. — E. Gounelle hat den Titel „bien- faiteur“ der „Soc. Ent. Fr.“ erhalten. II. Sammlungen. Die Heteromeren-Sammlung von Dertzen, sowie die Kollek- tion europäischer Coleopteren desselben sind von Dr. O0. Vogt (Berlin) gekauft worden. — Die Giebelersche Caraben-Samm- lung hat Dr. H. Roeschke erworben. — Die letzten Reste der Eversmann - Faustschen Coleopteren - Sammlung hat R. Sent-Galli der Russischen entomologischen Geseilschaft ge- schenkt. — Die II. Phytophagen - Sammlung von M. Jacoby (London) — seine I. Kollektion ist seinerzeit von Van de Poll erworben worden — ist vom Britischen Museum gekauft worden. — Die grofse Lepidopteren - Sammlung von Dr. Hermann Strecker, welche seit langen Jahren in U. S. Am. zum Ver- kauf stand, ist nunmehr vom Field Museum in Chicago angekauft worden. Es war wohl die grölste Privat-Sammlung der Neuen Welt gewesen. — Die grofse Coleopteren-Sammlung von C. H. Schill (die letzte generelle Käfersammlung, welche in englischem Privatbesitz war) steht bei OÖ. E. Janson zum Verkauf. — Die Van de Pollsche Bibliothek ist für 1000 £ nach U. S. Am. gegangen (sie enthielt vor allem die Bücherschätze von Janson ID. — Die mexikanische Lepidopteren- und Coleopteren- Kollektion von Lorenz ist dem Dresdener Museum geschenkt worden. — Die Bibliothek von Dr. M. Regimbart ist von der Buchhändlerfirma W. Junk (Berlin) gekauft worden. — Die Elateriden - Sammlung von Schwarz (Berlin) hat Herr Leon- hard (Dresden) gekauft und dem „Deutschen Entomologischen National-Museum“ vermacht. IV. Extraordinaria. Vom 6.—10. VI. hat in Prag der IV. Kongrefs böhmischer Naturforscher und Ärzte getagt, auf dem J. Zavrel, A. Brozek, K. Sulc, V. Janda usw. über biologisch-morpho- logische Themata aus der Entomologie gesprochen haben. — Das englisch-deutsche Abkommen zur Bekämpfung der Schlafkrankheit Rezensionen und Referate. 173 ist, wie jetzt bekannt wird, auf 3 Jahre vom 1. I. 1909 ab ge- troffen; es verlängert sich jedesmal um 1 Jahr, wenn es nicht mit 6monatlicher Frist gekündigt wird. Besonderer Wert soll auf die Feststellung der wandernden Tierarten gelegt werden, deren Blut die Glossinen saugen. Von der Ausrottung wirt- schaftlich wertvoller Tiere soll abgesehen werden. — In Sofia ist eine staatliche Versuchsanstalt für Bienenzucht errichtet worden. — Die „Soc. Ent. Fr.“ hat für ihre Publikationen auf der „Ex- position hispano - francaise“ in Saragossa (1908) ein Diplom des „Grand Prix“ erhalten. — Das Schicksal des „Prix Constant 1908°, welcher, wie erinnerlich, für dieses Jahr nicht verteilt werden sollte (wogegen Xambeu protestierte, indem er den- selben sich selbst zuerkannt wissen wollte), ist nunmehr end- gültig entschieden: Xambeu hat nur 7 Stimmen erhalten, 43 waren für eine Verschiebung des Preises auf das nächste Jahr. V. Sammelreisen. Charl. Alluaud hat soeben die Besteigung des Kili- mandscharo beendet und rüstet sich jetzt für die des Kenia. Rezensionen und Referate. C. Houard, Les Zooce&cidies des Plantes d’Europe et du Bassin de la Mediterranee. Tome I. Paris, 1908. Librairie scientifique A. Hermann. Der Hauptvorzug des sehr verdienstvollen Werkes ist, dafs der Verfasser es verstanden hat, den gewaltigen Stoff in eine knappe, übersichtliche Form zu kleiden. Das 569 Seiten starke Buch wird nicht nur dem Cecidiologen als Nachschlagebuch, son- dern jedem, der sich mit dem Bestimmen von Gallen beschäftigt, als Wegweiser willkommen sein, da es durch seine Übersichtlich- keit, seinen klaren, unzweideutigen Ausdruck auch dem Nicht- Spezialisten ein sicheres, präzises Arbeiten gewährleistet. Die zahl- reichen Textfiguren kommen dem Verständnis wesentlich zur Hilfe. Ein Titelbild zeigt die Porträts der vier bedeutenden Zooceeidien- Forscher G. A. Olivier, L.A.G. Bosc, D.H.R. von Schlech- tendal und F. Thomas. Der Anordnung des Stoffes ist naturgemäls das Pflanzen- system zu Grunde gelegt; bei den einzelnen Pflanzen werden die auf ihnen vorkommenden Gallen aufgezählt und kurz beschrieben, während jeder gröflseren Gruppe eine kurze Zusammenfassung 174 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. vorausgeschickt wird. Der 1. Band enthält die Cryptogamen, die Monocotylen und die Dicotylen bis einschl. der Rosaceen. Die sich stets wiederholenden Hauptformen der Gallen werden in den Tabellen nur durch Abkürzungen hervorgehoben, ebenso werden die Verbreitungsgebiete nur durch ihre Anfangsbuchstaben an- gedeutet, wodurch die Übersichtlichkeit wesentlich gefördert wird. Auf Entwicklungsgang und -Dauer der Gallenerzeuger wird, wo sie bekannt sind, ebenfalls hingewiesen. Den Beschreibungen sind kurze Literaturnachweise beigefügt. — Ein zweiter Band von gleicher Stärke soll bald folgen. Der Subskriptionspreis für beide Bände beträgt 40 fr., der einzelne Band wird nicht abgegeben. R.. Grünberg. Raupen und Schmetterlinge. Praktische Anleitung zum Sammeln, Züchten und Präparieren, sowie zur Anlage entomo- logisch-biologischer Sammlungen. Von Karl Mühl, entomo- logischer Präparator. Mit 6 Tafeln und 25 Textabbildungen. Mit einem Geleitwort von Dr. K. G. Lutz. Verlag von Strecker & Schröder in Stuttgart. klein 8°. Geheftet in vier- farbigem, elegantem Umschlag 1 Mk., gebunden 1.80 Mk. Dieses Büchlein ist dazu bestimmt, dem Anfänger und dem weiter vorgeschrittenen Entomologen in leicht verständlicher Form als Leitfaden für die so mannigfaltigen Arbeiten zu dienen, welche die liebevolle und eingehende Beschäftigung mit den Schmetter- lingen nötig macht. Sämtliche Vorschriften und Methoden sind vom Verfasser geprüft, zum Teil durch eigenes Forschen und Probieren gefunden worden, sie werden daher bei sachgemälser Durchführung stets zum sicheren Erfolge führen. Es ist eine be- sondere Aufgabe des Büchleins, die Sammelfreude anzuregen, auch der Biologie der Insekten, diesem so überaus reizvollen, fesselnden Gebiete, mehr als bisher die Aufmerksamkeit zuzuwenden. Möge das Werkchen, das der Praxis entstammt und der Praxis zu dienen bestimmt ist, sich recht viele Freunde erwerben. Entomologisches Jahrbuch. XVII. Jahrgang. Kalender für alle Insekten-Sammler auf das Jahr 1909. Herausgegeben von Dr. Oskar Krancher. Leipzig, Frankenstein & Wagner, 1909. Preis M. 1.60, in Partieen billiger. Der 18. Jahrgang präsentiert sich als ein in jeder Hinsicht empfehlenswertes Büchlein, das möglichst allen Zweigen der Ento- mologie gerecht zu werden versucht und seine Absicht, zu unter- halten, zu belehren und anzuregen, sicher erreicht. Die monat- lichen Sammelanweisungen für Coleoptera (insbesondere Staphy- Rezensionen und Referate. 175 liniden) von Herrn Apotheker H. Kraufs und für Kleinschmetter- linge (spez. Zünsler) von Herrn Dr. Ad. Meixner sind wohl geeignet, diesen von vielen noch gemiedenen Gebieten neue Freunde zu werben. — Herrn Apotheker P. Kuhnts „Entomologica varia“ eröffnen die Reihe der weiteren Beiträge, als deren Autoren noch genannt seien die Herren A. Kunze, Alex. Reichert, Rich. Doguasyı, Max-Rothke,.JStephan, H.-Grütznen Dr. Meyer, Er. Hoffmann, R. Heinemann, K.Dorn, Prof: Dr.R.W. von Dalla-Torre, O.Meifsner, Dr. Krancher.u.a. Die Reichhaltigkeit und Gediegenheit seines Inhaltes zeichnen das „Entomol. Jahrbuch“ aus und verleihen ihm bleibenden Wert. Ka sche Bericht über die wissenschäftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1906. Erste Lieferung. Allgemeines und Coleoptera, von Dr. Georg Seidlitz. Berlin 1908. Nicolaische Verlags- Buchhandlung R. Stricker. Preis 40 Mk. Etwas später als sonst erscheint diesmal der bekannte „Be- richt“, und der Unterzeichnete als Leiter der Bibliothek des Deutschen Entomologischen National-Museums weils ein Lied da- von zu singen, wie aufserordentlich stark die Nachfrage nach dem vielbegehrten Buche in diesem Jahre gewesen ist. Aber wer eine Ahnung hat von den unendlichen Schwierigkeiten, die sich dem Verfasser bei den Bemühungen, die benötigten Publikationen herbeizuschaffen, immer aufs neue entgegenstellen,, der wird die Verzögerung gern entschuldigen. Der neue Band umfalst 448 Seiten, von denen die ersten ‚66 Seiten die allgemeine Entomologie behandeln. Über Coleo- pteren erschienen im Berichtsjahre 23 selbständige Werke und 1006 Artikel in Zeitschriften. Es wurden 408 Gattungen, 45 Nebenigattungen, 3266 Arten und 280 Varietäten neu be- schrieben. Den Rekord haben wie immer die Curculioniden mit 788 neuen Arten, dann folgen die Staphyliniden mit 464, die Cerambyciden mit 263, die Chrysomeliden mit 158 nov. spec. usw. — Leider steigt mit dem Umfang des Werkes naturgemäls auch der Preis; 40 M. mag der Privatmann nicht gern für dergleichen Bücher ausgeben, desto mehr sollten alle öffentlichen und nament- lich auch die Vereins-Bibliotheken es sich angelegen sein lassen, das für jeden wissenschaftlich arbeitenden Entomologen unentbehr- liche, gründlich bearbeitete Werk anzuschaffen. Sigm. Schenkling. 176 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. C.G.CalwersKäferbuch. Naturgeschichte der Käfer Europas. Sechste, völlig umgearbeitete Auflage, herausgegeben von Camillo Schaufufs. Lieferungen 5 bis 9 a 1 M. Stuttgart, Verlag für Naturkunde (Sprösser & Nägele). gr. 8°. In den genannten Heften werden die Carabiden zu Ende ge- führt, sodann die Halipliden, Hygrobiiden, Dytisciden, Gyriniden, Rhysodiden, Paussiden, Staphyliniden, Pselaphiden, Scydmaeniden, Silphiden und Liodiden in der bekannten gründlichen Weise be- handelt. Die Tafel 3 bringt in Schwarzdruck die hauptsäch- lichsten Larventypen der Käfer zur Anschauung, sonst sind bei- gegeben die Tafeln 2 (Carabus), 6 und 7 (Dytisciden, Hydrophi- liden usw.), 9 und 10 (Staphyliniden), 11 bis 14 (Pselaphiden, Scydmaeniden, Silphiden, Nitiduliden, Cucujiden, Cryptophagiden, Dermestiden usw.), 28 und 31 (Cerambyciden). Die meisten der Tafeln sind wieder hervorragend gut gelungen, sowohl in bezug auf die Exaktheit der Zeichnung als auf das Kolorit.: Sigm. Schenkling. Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens. VI. Die Motten Böhmens (Tineen) von Reg.-Rat Med. Dr. Ottokar Nickerl. Herausgegeben von der Gesellschaft für Physio- kratie in Prag. Verlag d. Ges. f. Physiokratie in Prag, 1908. Die vorliegende Arbeit behandelt die vulgär als Motten be- zeichneten 12 Familien der Glyphipterygiden, Yponomeutiden, Plutelliden, Gelechiden , Elachistiden, Gracilariden , Lyonetiden, Nepticuliden, Talaeporiden, Tineiden, Eriveraniden und Micro- pterygiden in 130 Gattungen, von denen 695 Arten, 8 Varietäten und mehrere Aberrationen als in Böhmen vorkommend nachge- wiesen werden. Das Material zu dieser äusserst verdienstvollen Zusammenstellung entstammt in der Hauptsache den Sammelergeb- nissen und Aufzeichnungen der bereits verstorbenen Forscher J. E. Fischer. von Röslerstamm, Josef Ritter y. Mann, Prof. Dr. Franz Nickerl, Joh.Pokorny, Karl Bernard, Jos. Müller und endlich vom Verfasser selbst und seinem ver- storbenen Sohne M. U. Dr. Ottokar Nickerl jr. Besonderen Wert erhält diese Lokalfauna dadurch, dafs der Herr Verfasser neben der Synonymie auch Angaben über die Lebensweise der Raupen und Schmetterlinge, sowie über die Zeit ihres Vorkommens gemacht hat. Besonders erwähnt sei, dafs sich auf Seite 116 die Beschrei- bung einer von Prof. Dr. Rebel als neu erkannten Neptieula-Art, Nepticula Nickerli Reb., befindet. Eugene Rey. Rezensionen 'und Referate. 177 Die Termiten oder weiflsen Ameisen. Eine biologische Studie von Dr. med. et phil. K. Escherich, Professor der Zoologie an der königl. Forstakademie in Tharandt; Leipzig 1909, Verlag von Dr. Werner Klinkhardt. i98 Seiten, mit zahlreichen vorzüglichen Abbildungen im Text. Preis 6 Mk. Diese vorzügliche biologische Studie ist in allen Beziehungen warm zu empfehlen. Es ist das erste umfassende wissenschaft- liche Werk ‚über die Lebensweise der Termiten oder weifsen Ameisen in ‚deutscher Sprache und ist von dem bereits in dem Gebiet der Biologie der Ameisen und Ameisengäste rühmlich be- kannten Verfasser ausgezeichnet zusammengestellt. Escherich hat aber ferner die Biologie der Termiten selbst in Afrika beob- achtet und infolgedessen eine Reihe neuer Tatsachen hinzugefügt. Die in allen Tropenländern sehr verbreiteten Termiten sind nicht nur als sehr schädliche Holzzerstörer, Bücherzerstörer, über- haupt als Zerstörer gefährlichster Art aufserordentlich wichtig und beachtenswert, besonders für die Forstwissenschaft , sondern ihre soziale Lebensweise, die derjenigen der Ameisen aufserordent- lich ähnlich ist und doch grundsätzliche Verschiedenheiten auf- weist, bietet das höchste Interesse. Es ist das Verdienst Esche- richs, alles wissenschaftlich Feststehende in der Biologie der Termiten in kurzer, klarer und übersichtlicher Weise zusammen- gestellt zu haben. Es war dies ein dringendes Bedürfnis. Die Abbildungen sind geradezu prächtig. Zum ersten Male wird das innere Familien- und soziale Leben der Termiten vollständig und bildlich nach der Natur dargestellt: Königin, König und Hof, Pilzgärten, die verschiedenen Nestbauten und dergl. mehr. Eine kurze und vorzügliche Übersicht der Systematik und auch der Anatomie und Entwicklungsgeschichte gestattet ferner endlich, sich in dem so komplizierten Wesen dieser Tiere zurecht zu finden. Der alte Termitenforscher Smeathman wird wieder zu Ehren gezogen und mit Recht als der Peter Huber der Termiten (Peter Huber war ja der grundlegende Ameisen- forscher) von Escherich hingestellt. Dr. A. Forel, vormals Professor in Zürich. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft I. 12 178 Oblata und Desiderata. Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Aus der Regimbartschen Bibliothek offeriert Separata und Einzelwerke: W. Junk, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 201. Eine mittelgrolse Sammlung von Lepidoptera (bes. Europäer) und Coleoptera (pal. und exot.) steht zu Verkauf: Dorothea Franc von Liechtenstein, Berlin-Charlottenburg, Kurfürstenallee 38. Einige Exemplare vor Atheta inhabilis Kr. im Tausch gegen seltenere europäische Col. hat abzugeben: W. Hubenthal, Bufleben bei Gotha. Rumänische Insekten offeriert: A. L. Montandon, Filaret- Bukarest. Determinationen von Geocorinen, Nepiden, Belostomiden, Naucoriden usw. (Hem.) übernimmt: H. L. Montandon, Filaret- Bukarest. Bilder (Photos usw.) von Entomologen im Tausch und Kauf sucht: Dr. W. Horn, Berlin W., Pariser Str. 59. Exotische Geometriden kauft und tauscht: San.-Rat Dr. Bastelberger, Würzburg, Sonnenstr. 9. Cleriden der Welt kauft, tauscht und determiniert : S. Schenk- ling, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21. Insekten aller. Ordnungen von Paraguay, auch biolog. Material, besorgt zu coulanten Preisen: K. Fiebrig, San Bernardino, Paraguay. Prachtstücke von Goliathus regius 5 und Dynastes neptunus 7 (letztere leicht defekt) gibt billige ab: Josef Janäcek , Wsetin in Mähren. Brachynini, Lebiini, Chlaeniini kauft und tauscht, Pheropso- phus bestimmt: OÖ. Langenhan, Gotha, Perthes Str. 2. Verkauf und Tausch sämtlicher ostafrikanischen Insekten- familien und biologischer Objekte: A. Karasek, Kumbulu, Post Korogwe, Deutsch-Ostafrika. { Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Erfurt, Pfalzburgerstr. 28. Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin ıi. M., Kirchenstr. Pal. Buprestiden, Carabiden und Cerambyciden kauft und tauscht: ©. Lüders, Berlin NO. 55, Greifswalderstr. 209. Erotyliden, Nilioniden und Lagriiden sucht im Tausch und Kauf: P. Kuhnt, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Die , Beufsche Entomologische Zeitschr inte eescheint ‘6 mal im (ca. 800-900 p-) und wird allen Mitgliedern der „Deutschen toi ologischen Besellschen Ba geliefert. Jede Nummer “a eben und Treiben der nlorichen Welt: los rsonalien, Sammelreisen, Besitzwechsel von Kollektionen, ferner nsionen, Anzeigen neu. erschienener Insekten- und Bücher- De Annoncen ete. In der Rubr'k ‚‚Oblata und Desiderata‘ eile mit 15 Pfg. berechnet; jedoch wird den Mitgliedern weit- ndst entgegengekommen.. Die Autoren bekommen 35 Separata. 9-2 Uhr zeöfinal, Gesen nn der nn den er auch nach auswärts verliehen. ‚Jeden Montag tagt die ‚Deutsche Entomologische Gesell- -in Berlin im „„Königgrätzer Garten‘ (Königgrätzer Str. 111) „9-12 Uhr abends. In den Ferienmonaten Juli und August . zwanglose a NEE statt. Jeder ‚„ der sich für ; iedschaft wird durch made: Zum von 180 M. er work neuen EM.) Sigm. elenifias Kustos am Deutschen Entomologischen National-Museum, BerlinNW.52, Thomasiusstr. 21. tel vertretende J.Schilsky, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 29. A B.Liehtwardt, Charlottenburg 2, Grolmanstr.39. Dr.Walther Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59. P. Pape, Friedenau-Berlin, Menzelstr. 36. te G. John, Pankow-Berlin, Wollankstr. 134. x bliothekar : P. Kuhnt, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Fr 1 rlenteil wird die dreigespaltene = Mitgliederliste EEE NEN SOHLE RER EN ar Verzeichnis der @esellschaften, wissenschaftlichen I stitute.ete., deren Publikationen wir erhalten . Er VWereinsangelegenhetten 2.0. 7,0. 24.....029 Aus den Sitzungen. er ÜR Se Aus der entomologischen Welt a ET Rezensionen und Referate ‚ n Kar Alfken, J. D., Zur Kenntnis einiger Dalsurkrierten Bienen. : Bastelber ger, M. J., Zehn neue Nephodünae aus meiner Sam lung. (Lep.) i EL Bor chmann, F., Neue afrikanische Lagriiden® aus dem Deutse Entomol. "National- Museum in Berlin. (Col) . FIR Bradley, J. Ch., A new genus and two new Epeeiet- of Foeninad | from Sonoran California... (Hym.) (Hierzu Tafel 1.) . Bruch, @C., Entomologisch - ethnographische Objekte aus. der - La Plata- Museum. “(Mit Tafel II und 3 Figuren im Text.) Cameron, P., Description of a new species of Parasitie. Oymi from Bor neo, with a synopsis of bie Bornean re of Parambly notus Cam. (Hym.). . — On some made Indian "Beos 2 Teiralonia, Aegachite, ken) (Aym)er e Emery, C., Beiträge zur x Monographie. der" Formieidet ‘des pP lä- auktischen Faunengebietes. “n Teil: de a 13 a SEHON DERL,): FRE Ganglbauer, A, Percus- Studien. (Col.). N Grünberg Re, "Zur Metamorphose von Ca sinia "acracoides "Gray ee (Lep.).... ; . — Zwei neue ostafrikanische Hersoesn. "(Bep)‘. in Horn, W., Fünf neue ‚Dromicae. (Col... . an Jör gensen, ‚P., Beobachtungen über Blumenbesuch, © Ver- . breitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) Peil-hr, Kr auls, Dun, SED Mitteilungen. (Mit 2 Figure im Text.). Lichtwardt, B., , Beitrag zur Kenntnis. der Nemestriniden.. Dit Teil I. (Mit 2 Figuren im Text). . . ne — Ein Beitrag zur. Dipteren-Fauna des westlichen Himalaya } RR Lindinger, L., Die Schildlausgattung ee Newst. E m. Hom.) (Mit 2 Figuren im Text.) he Moser, J., Eine neue Dynastes-Art. (Col.) (Hierzu Tatel in) Ohaus, F, Beiträge zur Kenntnis unserer einheimischen Rols- käfer. " (Col. ER ER Schenkling, S., Die afrikanischen Trichodes.. (Col.) . Auf die diesem Hefte beigegebene Beilage von Ad. Kricheldor: Berlin sei hierdurch ausdrücklich aufmerksam gemacht. I r I N 1 4 > Druck von Oskar Bonde in Altenburg. fr Deutse ne al a DE veriigt seit 1. Mai 1908 mit der Konowschen in Verbindung mit dei De aha Entomologischen National- Museum. Jahrgang 1909, a ne (Mit. Tafel SER Preis für Nichtmitglieder 5 Mark. Redaktionskommission : ER SEE Schenkling. Be Dr. H. Friese. Dr. K. Grab = Dr. F.Ohaus. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker | Berlin W. 57, Potsdamerstr. 90. Sm. Berlin, 1. März 1909, u Für Mitglieder der Deutschen Entomologischen Gesellschaft (sowie für Buchhändler) ist, zu ‚folgenden Preisen abzugeben: Heyden, L. v.,. Cat. ‚Goleopt. ‚Sibirien 188083. .0 2 4eMe — Not, 1893-96. . .. Re ee. — Nachtrag II und II, ER | a” Horn und Roeschke, Monogr. der paläarkt. Gieindeliden DER Horn, Systematischer Index der Cieindeliden, 1905 . De Pape, Brachyceridarum Catalogus, mit 2 Nachträgen eg (Marshall, Pape), 1907 . . . . re Inhalts-Verzeichnis der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1881 86 (Blücher), 1887—-92 (Backhaus), 1893—99 (Lohde), 1900—06 (Fr. Müller) . . . ee Horn, Biographie von Prof. Dr. @. Krahke ne. E schrift), 1906 (nur noch wenige Exemplare vor-“ ; = rag) ern. Me s Schmidt, Zusammenstellung ie bis 1906 kaschriöheen a Aphodiinen,. 19037. 23.2. % » Bere E Friese, Die Apidae von ect, dach den nee nissen von Jensen-Haarup und Jörgensen, 1908 . 2,40 Heliogravüre von Prof. Kraatz . . 4% Gruppenbild von Berliner Mitgliedern en Gesellschaft, es EIOB N : re. Gruppenbild von Kraatz, Sekadın ni Kiesöuseier ee Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen 3 sind zu adressieren: G. John in Pankow-Berlin, Wollankstrasse 134. Alle Manuskripte, Korrekturen, Bücher und sonstigen 7 Drucksachen, besonders auch alle Tauschsendungen, E sind an das Deutsche Entomologische National- Museum, 4 Berlin.NW. 52, Thomasiusstr. 21, $ u senden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 179 Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) Von Prof. €. Emery, Bologna. Teil VI. (Mit 16 Figuren im Text.) Formica (Linne) Mayr sensu str. 0. Mandibel mit breitem, gezähntem Kaurand; Maxillar- paipus sechsgliedrig (ausnahmsweise fünfgliedrig), Labialpalpus viergliedrig; das vierte Glied des Maxillarpalpus nicht oder nur wenig länger als das fünfte; Clypeus trapezförmig, meist deutlich gekielt; die Clypealgrube ist mit der Antennalgrube verbunden ; Stirnfeld in der Regel scharf abgegrenzt ; Stirnleisten divergierend, nicht lang; Auge hinter der halben Länge des Kopfes; Ocellen ausgebildet. Antenne zwölfgliedrig, nahe der Hinterecke des Clypeus eingelenkt, der Funiculus apical mehr oder minder ver- dickt. Thoraxrücken in der Metanotumgegend eingedrückt. Petiolus mit schuppenförmigem Aufsatz. — Körpergröfse veränderlich, aber ohne bedeutenden Polymorphismus. 2. Kopfbau wie die 2; Petiolus ebenso. Vorderflügel mit nur einer geschlossenen Cubitalzelle und mit Discoidalzelle. cd. Mandibel flach, mit schneidigem Kaurand, apical mit einer Spitze, seltener ist der Kaurand gezähnt; Palpen wie bei der ?; Stirnleisten kurz oder rudimentär. Antenne 13gliedrig, mit langem Scapus; erstes Glied des Funiculus kürzer als das zweite. Petiolus mit schuppenartigem Aufsatz. Copulationsapparat kräftig ausgebildet: Stipes einfach, ohne Anhang ; Subgenitalplatte einfach, oder kaum gelappt; Cerci wohl ausgebildet. Das Wohngebiet der Gattung Formica ist auf die holarktische Region beschränkt; die 3 grofsen Formengruppen sanguinea, rufa und jusca sind in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet und durch zahlreiche Unterarten und Varietäten vertreten. Keine Formica, abgesehen von der eigentümlichen /. kraussi und von eingeschleppten 7. Jusca in algierischen Gärten, kommt in Afrika vor. Keine Art der Gattung. ist auf den Tyrrhenischen Inseln (Elba, Pianosa, Emery, Giglio, Doria, Gorgona, CGec- coni), auf den Tremiti-Inseln im Adriatischen Meer (Cecconi) und auf Kreta gefunden worden. Das bedeutet, dafs diese Gattung in die Fauna der Mittelmeergegend nicht eingedrungen war, als jene Inseln getrennt wurden. Deshalb vermute ich, dafs F. rufi- barbis auf Sardinien nicht natürlich vorkommt, sondern eingeführt wurde. Das Vorhandensein von F. sanguines auf Sizilien dürfte Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 13 180 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. dagegen als natürliche Ansiedelung gelten, da diese Art in Süd- italien als Gebirgsbewohnerin lebt und noch überdies der F. fusca bedarf zur Gründung des eigenen Nestes. — Im preufsischen Bernstein ist die mit F\ fusca verwandte #. flori Mayr eine gemeine Art; dagegen ist keine Formica aus dem sizilianischen Bernstein bekannt. Die Gattung scheint also im Norden entstanden und erst in jüngeren Zeiten nach dem Süden gewandert zu sein. Die Formica- Arten bilden volkreiche Gesellschaften, deren soziale Organisation eine hohe Stufe erreicht. Nester meist in die Erde gegraben und mit hügelartigem Oberbau, seltener ganz ohne einen solchen. Geschlechtstiere fliegen im Laufe des Sommers; seltener findet man dieselben im Frühling. Die Gattung läfst sich in 2 Untergattungen teilen: Formica in engerem Sinn und Proformica. Bestimmungsschlüssel für 9. 1. Erstes Glied des Funiculus bedeutend kürzer als die 2 darauf- folgenden zusammen; letztere länger als die vorletzten (subg. Formica). — 2. Erstes Glied des Funiculus etwa so lang wie die 2 darauf- folgenden zusammen ; letztere kürzer oder nicht länger als die vorletzten (subg. Proformica). — N. 2. Clypeus in der Mitte des Vorderrandes eingeschnitten. sangumned. Clypeus in der Mitte des Vorderrandes nicht eingeschnitten. —3. 3. Hinterkopf tief eingeschnitten. . . ER ersecten Hinterkopf nicht oder sehr seicht eerendleh, al, 4. Körperbau kräftiger und gedrungener; Kopf meist kaum länger als breit; drittes bis viertes Glied des Funiculus viel schlanker als 6—8, Fig. 3 (rufa-Gruppe). — 5. Körperbau schlanker; Kopf bedeutend länger als breit; drittes bis viertes Glied des Funiculus nur wenig schlanker als 6—8, Fig. 6 (fusca-Gruppe). — 6. 5% Stirnfeld stets glänzend . . . ER € 1707701, Stirnteldsmatter ec en ee kunalensisa 6. Thoraxrücken sattelartig lechüR en; abstehende Haare keulen- abo: ee subruas Thorasrücken kelate aingechrnlki en ee ERTUSCAR 7. Scapus mit abstehenden Haaren . . . . . .. .aberrans. Scapus nicht abstehend behaart. — 8. 8. Abstehende Haare am Körper kurz, keulenförmig. kraussi. Abstehende Haare länger und nicht keulenförmig. — 9. 10. [89] Emery, Paläarktische Formiciden. 181 . Kopf kürzer und breiter (s. Fig. 12) . . . . mongolica. Kopf länglicher, kei kleinen Exemplaren auffallend schmal ; Thorax schlanker. — 10. Der ganze Körper dicht pubescent, kaum glänzend. korbi. Wenigstens die Gaster stark glänzend, ohne oder mit zer- StreutersPubescenze rar naar Die 2? von F". oculatissima und adelungi sind nicht bekannt. Bestimmungsschlüssel für 2. . Erstes Glied des Funieulus bedeutend kürzer als die 2 darauf- folgenden zusammen; letztere länger als die vorletzten (subg. Formica). — 2. Erstes Glied des Funiculus etwa so lang wie die 2 darauf- folgenden zusammen; letztere kürzer, oder nicht länger als die vorletzten (subg. Proformica). — 7. Clypeus in der Mitte des Vorderrandes eingeschnitten. sanguined. Vorderrand des Olypeus nicht eingeschnitten. — 3. Hinterkopf tief eingeschnitten. . . es ersecta. Hinterkopf nicht oder sehr seicht ander — 4, Stirnfeld glänzend; Kopf und Thorax z. T. rot. . rufa. Stirnfeld glanzlos oder glänzend ; im letzteren Fall sind Kopf und Thorax ganz schwarz. — 5. Kopf kurz und breit; Scapus besonders dick. . wralensis. Kopf länger; Scapus viel schlanker. — 6. Abstehende Haare kurz, keulenförmis; rostrot, glanzlos, Gaster mit sehr zerstreuter Pubesceenz . . . . . subrufa. Abstehende Haare nicht keulenförmig . . . . . fusca. Glänzend und mit zerstreuter Pubescenz . . . nasuta. Grolsenteils glanzlos und reichlich pubescent. . . korbi. Die ? von F'. aberrans, kraussi, mongolica, oculatissima und adelungi sind nicht bekannt. 1 2. Bestimmungsschlüssel für dJ. Auge aulserordentlich grols, beinahe die ganze Kopfseite ein- Permend Re a eoetlanissinoR Auge nicht besonders am, — 2. Im Copulationsapparat erreichen Volsella und Sagittae fast das Ende des Stipes.. — 3. Volsella und Sagittae viel kürzer. — 8, 13* 182 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 3. Mandibel gezähnt. — 41). Mandibel zahnlos, mit schneidigem Kaurand, welcher apical in eine Spitze ausgezogen ist. — 6. 4. Clypeus in der Mitte ausgerandet . . . . . sanguinea. Clypeus nicht ausgerandet; Kopf sehr kurz. — 5. 5..Mandibelömit3@Zähnen 7 2. re ee ekenallensase Mandibel mit 5—6 Zähnen .- . . 2.2... adelungi. 6. Hinterkopf und Petiolusschuppe mehr oder minder stark bogenförmig ausgeschnitten; ist der Ausschnitt am Kopf nur schwach , so übertrifft die Körperlänge nicht 7 mm. exsecta. Hinterkopf nicht oder kaum ausgerandet. — 7. 7. Körperbau kräftiger; Thorax und Gaster breiter; Thorax reichlich@behaart .. > es. SR u70R Körperbau schlanker; Thorax und asın nei wenig oder kaum@behaatb) 0. ck le Hierher vermutlich auch . .-. a ee 8. L. 3,5 mm; kaum abstehend Balken N leranıssia Gröfser ; Toms und reichlich abstehend behaart . .nasuta. Die 0’ von F. aberrans, mongolica und korbi sind nicht bekannt. Subgenus Formica (Linne), Ruzsky sensu str. DO und 2. Stirnleisten wohl ausgebildet; erstes Glied des Funiculus kürzer als die 2 folgenden zusammen ; diese sind länger als die vorletzten. J'. Gaster langgestreckt, länger als der Thorax; im Copu- lationsapparat sind die Volsella und die Sagittae fast so weit vorragend wie der Stipes. Formica sanguinea Latr. (Fig 1.) Essai Fourmis France p. 37. 1798. ?0. Heller oder dunkler rostrot, Stirn und Scheitel meist bräunlich, Gaster schwarzbraun, an der Basis meist rötlich ; glanz- los, Gaster dicht grau pubescent, Kopf und Thorax nur mit kurzen Haaren. Kräftig gebaut; Mandibel breit und stark; Clypeus in der Mitte des Vorderrandes eingeschnitten; Stirnfeld glanzlos. Thoraxrücken an der Mesoepinotumgrenze winklig eingedrückt, am Epinotum bilden basale und abschüssige Fläche zusammen einen !, Einzelne 5’ aus Deutschland mit nicht ausgerandetem Clypeus, stark behaartem Thorax und gezähnter Mandibel scheinen als anormale Form zu rufa zu gehören. : ?) Eine sichere Bestimmung einzeln gefangener 9 von F. rufa und fusca ist nicht immer möglich. Emery, Paläarktische Formiciden. 183 abgerundeten Winkel. Petiolusschuppe breit mit scharfem Rand, dorsal nicht oder schwach ausgerandet. — L. 6—9 mm. 2. Farbe meist dunkler als bei der ?, der Kopf in gröfserer Ausdehnung braun; auch die Beine z. T. braun ; Skulptur, Pubes- cenz und Behaarung etwa wie bei der 2; Clypeus ebenso aus- gerandet. Flügel bräunlich, dunkler als bei den Arten der rufa- Gruppe. — L. 9—11 mm. cd’. Schwarz, glanzlos, Beine, oft auch der Scapus rotgelb bis gelbbraun, Hinterleibsende gelbrot; Pubescenz sehr fein, kaum Fig. 1. F. sanguinea. a) Profilansicht der ?; 5) Kopf; c) Antenne. d) Profilansicht des 5; e) Kopf; f) Antenne; g) Genitalien; A) var. molesonae: Epinotum, Seitenumrils. welche abstehende Haare. Mandibel breit, mit 4—5 Zähnen; Clypeus in der Mitte des Vorderrandes seicht ausgeschnitten. — PB 10 mm. Die typische Form der Art ist in der ganzen paläarktischen Region verbreitet, im Süden nur in Hügelland und Gebirge; reicht südlich bis Sizilien. In Nordamerika ist die Art durch mehrere Unterarten und Varietäten vertreten. Die typische Form und die meisten anderen leben fast immer in gemischten Gesellschaften mit 9 F. fusca fusca oder fusca rubi- barbis als Hilfsameisen ; letztere werden als Puppen aus den ursprünglichen Nestern geraubt. — Hügelnester aus Erde, oft in faulen Baumstrünken; Nestwechsel sehr häufig. In der Regel be- sitzt jede Gesellschaft ein Sommer- und ein Winternest. Das 9 gründet ein neues Nest, indem es in ein kleines Nest von F. fusca 184 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. eindringt, die ? und das 2 vertreibt oder tötet und die Puppen erzieht. Eine bei F. sanguinea häufige, bei anderen Formica - Arten (rufa rufa und rufa pratensis) seltenere Erscheinung ist die Bildung krüppelhafter Individuen mit geschwollenem Thorax und kleinem Kopf, seltener mit Flügeln, den sog. „Pseudo- gynen“. Wasmann hat nachgewiesen, dafs die Entstehung der Pseudogynen bei F. sanguwineas mit der im Nest stattgefun- denen Zucht eines myrmekophilen Staphy- Fig. 2. F. sanguinea liniden, der Lomechusa strumosa gesetzmälsig Pseudogyne. zusammentrifft Di var. mollesonae Ruzsky. Revue Russe Entom. 1903. p. 206. D. Unterscheidet sich vom Typus durch mehr abgerundeten Profilumrifs des Epinotum (vergl. Fig. 1 h). Transbaikalien. var. clarior Ruzsky. Formicar. Imp. Ross. p. 420. 1905. 0. Grofls; rote Farbe besonders hell; Gaster mit rotem Basal- und Apicalfleck. Kaukasus. var. fusciceps Emery. Zool. Jahr. Syst. v. 8. p. 335 nota 1895. 9. Rote Farbe dunkler als im europäischen Typus; der schwarzbraune Scheitelfleck erreicht seitlich die Augen und läfst an den Hinterecken nur eine geringe rote Fläche frei. Japan: Yokohama. Mormüca ruja, (l.) Kor (Kıe.73)) Syst. nat. Ed. 10 v. 1 p. 580. 1758. Forel Fourmis Suisse p. 52 usw. 1874 (sensu lato). ee D 9. Im Habitus der F. sanguwnea ähnlich; Körperbau ebenso kräftig. Farbe und Behaarung verschiedenartig. Form des Kopfes, Thorax und Schuppe ähnlich; Clypeus nicht ausgeschnitten ; Fig.3. FırufaQ. Stirnfeld stets glänzend; Antenne ziemlich dick, Antenne und Pe- die vorletzten Glieder des Funiculus bedeutend tiolusschuppe. dicker als die mehr basal gelegenen. — L. 4—9 mm. !) Vergl. E. Wasmann, Die ergatogynen Formen bei den Ameisen und ihre Erklärung, in: Biolog. Centralblatt, v. 15, p. 606—646, 1895. Emery, Paläarktische Formiciden. 185 29. Vom 2 der F. sanguinea durch die gleichen Merkmale zu unterscheiden wie die 9; Flügel heller als in jener Art. — 19/4 mm. fd. Schwarz, Beine und Copulationsorgane gelbrot bis braungelb. Mandibel ungezähnt!), mit schneidigem Kaurand, welcher apical in eine Spitze ausgezogen ist; Clypeus nicht aus- gerandet. Körper kräftig gebaut und oben reichlich abstehend behaart; Auge mehr oder weniger behaart. Petiolus mit dicker Schuppe, deren dorsaler Rand in der Mitte meist deutlich aus- gerandet und im Profilbild stark abgerundet erscheint. — L. 9— 11 mm. Die palaearktischen Formen lassen sich auf folgende 4 Unter- arten verteilen: F. rufa rufe (L.) l. ec. 90. Dunkler oder heller rostrot, Stirn und Scheitel, sowie die Antenne dunkelbraun bis schwarzbraun; am Pronotum meist ein kleiner Fleck, welcher den Hinterrand des Segmentes nicht erreicht ; Gaster schwarzbraun, an der Basis etwas rötlich. Reichlich sehr fein pubescent, aber kaum schimmernd und mit kurzer, ab- stehender Behaarung; Kopf und Thorax meist sehr sparsam oder gar nicht, seltener reichlich abstehend behaart; fast immer einige Borsten an der Unterseite des Kopfes; Auge unbehaart. Durch- schnittlich gröfser als die anderen Unterarten, selten unter 6 mm lang. 9. Rot, Stirn, Scheitel, Mesonotum und Gaster, die Basis der letzteren ausgenommen, schwarzbraun ; Kopf und Thorax matt, Gaster stark glänzend ; abstehende Behaarung spärlich, am Hinter- leib ganz fehlend. g. Stirnfeld glanzlos; Auge kaum behaart; Hinterleib minder behaart als bei den anderen Unterarten. Nord- und Mittel-Europa, bis in die Pyrenäen und bis zum Fufs der südlichen Abhänge der Alpen; Kaukasus, Sibirien. Nach der ungleichen Ausbildung der abstehenden Behaarung der $ haben ältere Autoren mehrere Formen unterschieden: die mit fast borstenlosem Kopf und Thorax entsprechen der F\ rufa Foerst. und polyetena Foerst.; reichlicher beborstete bilden die F, piniphila Schenck. Letztere mag als die erste Stufe einer Reihe !) Zwei Formica &' aus Deutschland in meiner Sammlung sind durch gezähnte Mandibeln, verbunden mit nicht ausgerandetem Clypeus und ziemlich reichlicher abstehender Behaarung an Kopf und Thorax ausgezeichnet. Ich glaube nicht zu irren, wenn ich dieselben als anormale Form von F. rufa betrachte. 186 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. von Uebergangsformen zu F. rufa pratensis gelten, welche nach dem Vorgang Forels als: var. rufo-pratensis For. Fourmis Suisse p. 53. 1874. bezeichnet werden mag. — 9, 2 und 0 erweisen sich in allen ihren charakteristischen Eigenschaften (Farbe, Behaarung, Glanz der Gaster beim 2 usw., welche Eigenschaften in verschiedenen Weisen und Stufen miteinander kombiniert erscheinen) als ver- mittelnd zwischen rufa rufa und rufa pratensis. var. meridionalis Nassonov. Arb. Lab. zool. Univ. Moskau, v. 4, Lief. 1 (russisch) p. 17. 1889. Die ? unterscheidet sich von der typischen Form durch helle, bräunlich gelbe Farbe der roten Teile, mit braunen Beinen; nur sehr wenig Borstenhaare. — Exemplare aus Sibirien, die mir Herr Ruzsky unter diesem Namen sandte, scheinen mir unaus- gefärbt. F. rufa rufa, die „rote Waldameise“, ist eine Bewohnerin der Wälder, besonders von Nadelholz; die sehr grofsen, hügel- artigen Nester, welche sehr oft zu mehreren, miteinander durch Stralsen verbunden und in regem Verkehr stehend, einen einzigen Ameisenstaat bilden, sind von einer Schicht von kleinen Pflanzen- stücken, Knospenschuppen und besonders Kiefer- oder Tannen- nadeln bedeckt, die ihnen ein eigentümliches Gepräge verleihen. In den Nestern dieser und der folgenden Unterart kommt als Gastameise Formicowenus nitidulus vor. Neue Gesellschaften der F. rufa rufa und rufa pratensis ent- stehen, indem das 2 nach dem Paarungsfluge von dem ? des eigenen Nestes aufgenommen wird und dann durch die Abtrennung einzelner Nester aus dem Verband eines aus mehreren Nestern bestehenden Ameisenstaates (Kolonie-Bildung im Sinne Forels); oder indem das 2 ein fusca-Nest aufsucht und mit Hilfe der fremden ? ein vorübergehend gemischtes Nest gründet. F. rufa pratensis Retzius!). Caroli De Geer, Gen. et spec. insect. etc. p. 75. 1783. ?0. Grundfarbe etwa wie bei rufa rufa, aber die schwarz- braunen Flecken am Kopf und Thorax gröfser; der Fleck am !) Der Name „pratensis“ wurde nicht von De Geer, sondern später von Retzius eingeführt. De Geer gab für die von ihm unterschiedene und beschriebene Form keinen lateinischen Namen an. Dagegen (ampo- notus pennsylvanicus trägt mit Recht den Namen De Geer, da er lateinisch von demselben getauft wurde. Emery, Paläarktische Formiciden. 187 Pronotum erreicht den Hinterrand des Segmentes und verschmilzt mit einem auf dem Mesonotum befindlichen Fleck ; Beine gröfsten- teils braun; Gaster ganz schwarz. Der ganze Körper ist mit abstehenden Borstenhaaren reichlich zerstreut. Auge behaart. 2. Dem 2 von rufa rufa sehr ähnlich; kaum beborstet ; Auge spärlich behaart; Gaster mit Ausnahme eines kleinen Basal- fleckes und des Analendes braunschwarz, bei ganz typischen Stücken durchaus matt. cf. Von der vorigen Unterart durch reichlichere Behaarung nicht immer sicher zu unterscheiden. Verbreitung wie die vorige Unterart; Insel Sakhalin (Forel). Nistet mehr auf Wiesen, in Hecken oder am Rand der Wälder. Die Nester sehen ähnlich aus, sind aber durchschnittlich kleiner; sie stehen entweder vereinzelt oder zu Gruppen verbunden. Diese Form kommt vor bis in Süditalien, wo sie im Hochgebirge wohnt. var. nigricansn. 0. Farbe dunkler, die schwarzen Flecken am Thorax mehr ausgebreitet, Beine braunschwarz mit braunroten Hüften und Knieen. Eine südliche Form: aus den Seealpen und aus Spanien, auch im Apennin (Vallombrosa). var. truncicolo-pratensis For. Fourmis Suisse p. 53. 1874. Mit diesem Namen bezeichnet Forel Exemplare aller drei Geschlechtsformen, welche in Farbe und Behaarung Uebergänge zu der folgenden Unterart bilden. Mir haben von dieser Ueber- gangsreihe nur ? vorgelegen; sind laut brieflicher Mitteilung Wasmanns sehr selten. F. rufa truncicola Nyl. Acta Soc. Sc. Fennicae v. 2 p. 907. 1846. Q0 Lebhaft rot, Funiculus, Tibien und Gaster, dessen Basis ausgenommen, braun bis schwarzbraun; seltener am Scheitel und auf dem Pronotum ein brauner Fleck. Körper reichlich abstehend behaart; Auge behaart; Beine mit feinen abstehenden Borstenhaaren. 2. Hellrot, ein Fleck am Scheitel, 2 oder 3 Längsbinden auf dem Mesonotum, Scutellum und Gaster, die vordere Hälfte des Basalsegmentes ausgenommen, oft auch die Tibien braun. Seltener sind Kopf und Thorax mit Ausnahme des Scutellum ganz rot; manchmal sind alle Segmente der Gaster an ihrer Basis _ hellrot, wodurch dieser Körperteil rot und schwarz geringelt ‚ erscheint. Gaster halbmatt, im Vergleich zu pratensis ein wenig 188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. slänzend. Kopf und Thorax reichlich fein abstehend behaart, die Länge der Haare sehr verschieden ; Beine mit langen abstehenden Haaren. cf. Noch reichlicher behaart als die vorigen; Auge behaart ; Gaster dichter pubescent; Stirnfeld stark glänzend. Nord- und Mittel-Europa, Alpen, Kaukasus, Sibirien, Turkestan. — Die Nester werden in der Regel an alten, morschen Stämmen oder Stöcken abgehauener Bäume angelegt; sie sind mit ähnlichem Pflanzenmaterial bedeckt wie die der vorigen Unterarten. Neue Gesellschaften werden von einzelnen befruchteten $ mit Hilfe von Arbeiterinnen der /". fusca begründet; solange das Leben dieser Hilfsameisen dauert, bleibt die Gesellschaft eine gemischte und wird erst mit deren Aussterben zu einem reinen truncicola-Volk. var. yessensis For. Mitt. Mus. Hamburg v. 18 p. 66. 1901. 7 (nach Forel). Unterscheidet sich vom Typus durch die spärliche, auf der Streckseite der Tibien fehlende abstehende Be- haarung. Insel Yesso in Japan; nach Ruzsky auch in Sibirien, bei Tomsk — Tobolsk. F. rufa dusmetin. ?. Durch die hellrote Färbung der . rufa truneicola ähnlich: Kopf und Thorax rot, ohne Fleck, oder mit einem schwärzlichen Fleck auf der Stirn; Gaster durchaus matt, schwarz, mit rotem Basalfleck ; Antenne und Beine braun, Scapus und Schenkel mehr rot. Kopf und Thorax ganz ohne abstehende Haare; Auge un- behaart; Gaster ziemlich reichlich, kurz abstehend beborstet. Penalosa in Spanien; 3 Exemplare wurden mir von Herrn Dusmet mitgeteilt. Diese Form ist der nord-amerikanischen F\ rufa integra Nyl. ähnlich; bei letzterer ist sogar die Gaster unbehaart und an der Basis ziemlich glänzend. Von den palaearktischen Unterarten der . rufa sind rufa rufa und rufa pratensis am engsten miteinander verbunden, wie das häufige Vorkommen von Zwischenformen beweist. Vermutlich entstehen solche infolge von Hybridismus, wofür aber bis jetzt keine tatsächlichen Beweise vorliegen. F. rufa trumeicola dürfte eher als besondere Art betrachtet werden. Emery, Paläarktische Formiciden. 189 Formica uralensis Ruzsky (Fig. 4.) Arb. Ges. Naturf. Kasan (russisch) v. 28. 5. p. 13. 1895. Berlin. Ent. Zeit v. 41 p. 69. 1896. 9. In der Färbung den dunkleren Formen der F\. rufa pratensis ähnlich; der Kopf ist aber schwarz, nur die Mandibel und ein Fleck an der Unterseite rot; abstehende Behaarung am ganzen Körper spärlich; Tibien ohne abstehende Haare. Der Kopf ist auffallend kurz, die Stirn- leisten sehr stark divergierend; Stirnfeld glanzlos. Antenne und besonders der Scapus sehr dick und kurz. — LE. 5-8 mm. Beim 2 ist der Thorax gröfstenteils schwarz, nur das Epinotum und die unteren Teile der B j R ig. 4 F. ura- anderen Segmente heller oder dunkler schmutzig jensis 0. Kopf. rostfarben. Gaster oben dicht punktiert und fein pubescent, glanzlos, aber doch etwas schimmernd. Antenne noch kürzer und dicker als bei der 9. Flügel kaum gelblich, mit braunem Geäder und schwärzlichem Pterostigma. — L. 8,5 — 10 mm. d. Schwarz, die Beire braun; Copulationsorgane teilweise gelb; ein Fleck auf der Squamula und das Ende des Stipes schwarz. Weniger behaart als rufa, Auge unbehaart. Der Kopf ist kürzer als bei rufa und sanguinea, die Antenne kürzer und viel dicker, besonders der Scapus. Mandibel mit 3 starken Zähnen. Sonst der 7. rufa ähnlich. — L. 9—11 mm. Im Ural und weiter ostwärts bis in Transbaikalien. Nester ähnlich denen von £. rufa, auf mit Busch und Gras bewachsenen Hügeln. Formica adelungi For. Ann. Mus. St. Petersbourg v. 8 p. 384. 1904. c (nach Forel). Farbe, Skulptur und Behaarung wie F. sangwinea; Kopf sehr kurz, um die Hälfte breiter als lang; Auge sehr grofs, ?/, der Kopfseite einnehmend; Clypeus gekielt und ohne Einschnitt; Mandihel an der Basis schmal, am Kaurand mit 5—6 Zähnen; oberer Rand der Schuppe ausgebuchtet; sonst wie sanguinea. Flügel farblos. — L. 7,7 mm. - Oase Satsch - Zou in der Wüste Gobi. — Scheint, nach der Beschreibung zu urteilen, mit #. wralensis verwandt. P und $ un- bekannt. Formica exsecta (Nyl) For. Acta Sor. Sc. Fennicae v. 2 p. 909. 1846. Forel Fourmis Suisse p. 51. 1874 (sensu lato). 0. Kopf länger als bei rufa, hinten ein wenig verschmälert und am Hinterrand tief ausgebuchtet. Färbung ähnlich wie bei 190 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. rufa; glanzlos oder schwach glänzend; mäfsig pubescent und sehr wenig behaart. Petiolus- Schuppe schmäler als bei den vorigen Arten, oben meist tief ausgerandet. Auf dem DBasalrand der Mandibeln einige mehr oder weniger deutliche Zähne. — L. maxi- mal 7,5 mm. 2. Kopf mit tiefer Ausbuchtung am Oceipitalrand; Stirnfeld glänzend; Färbung dunkler als bei der 9; Petiolus-Schuppe oben erweitert und tiefer ausgeschnitten als bei der 9. d'. Ausgezeichnet durch den breit bogenartig ausgebuchteten Hinterrand des Kopfes; diese Eigenschaft ist bei kleineren Formen minder ausgeprägt. Mandibel wie bei rufa zahnlos, mit Endspitze. Farbe schwarz, Copulationsorgane gelb, Beine braungelb ; wenig behaart. Die im palaearktischen Gebiet weit verbreitete Art zerfällt in folgende Unterarten: PR. exsecta exsecta Nyl. (Pig. 5). Oo Ic: 0. Kopf mäfsig breit, die Hinterhauptpalpen stark vor- springend (s. Abbildung); Stirn gewölbt; Clypeus ohne deutlichen Eindruck hinter dem Vorderrand; Maxillarpalpen lang, sechs- h 3 er f | ; d e U & N N) Zur m) a Fie.5. F. ewsecta exsecta 9. a) Kopfansicht von vorne; b) Seiten- ansicht des Vorderkopfes und der Palpen; c) Maxillarpalpus stärker vergröfsert; d) Petiolusschuppe; e) Petiolus der var. etrusca; f) exsecta pressilabris var. foreli, Seitenansicht des Vorderkopfes und der Palpen; 9) Maxillarpalpus stärker ver- grölsert; A) exsecta suecica: Kopf; t) Epinotum Seitenumrils; k) desgleichen von ewsecta exsecta. eliedrig ; Petiolus-Schuppe schmal und tief ausgerandet. Rot oder schmutzig gelbrot, Clypeus und Gliedmafsen dunkler, ein grolser, unbestimmt abgegrenzter Fleck auf Stirn und Scheitel und ein kleinerer auf dem Pronotum braun; Gaster schwarzbraun — EL, 5—X,9. mm: 9. Rostrot, Stirn, Scheitel, Thoraxrücken und Gaster braun; der ganze Körper matt und reichlich pubescent. — “ L. 8—-9,5. mm: Emery, Paläarktische Formiciden. 191 J. Maxillarpalpen wie bei ? und 2; Auge behaart; Kopf hinten recht deutlich bogenartig ausgebuchtet; Kopf und Thorax matt, Gaster schwach glänzend. — L. 6—9 mm. Nord- und Mittel-Europa, Alpengebiet, Kaukasus, Sibirien, Altai-Gebirge. — Lebt in Wäldern und baut gewaltige Hügel- nester, welche mit kleinerem Pflanzen - Material bedeckt sind als die von F. rufa. Diese Ameise bildet oft Staaten, bestehend aus vielen, ja manchmal mehr als 100 miteinander verbundenen Nestern, welche eine grolse Oberfläche bedecken. Ein 0’ dieser Art erwähnt Dusmet aus Aragon. var. rubens For. Fourmis Suisse p. 51. 1874. 0. Unterscheidet sich von der Grundform durch die Farbe: hellrot, ein kleiner Scheitelfleck und die Gaster mit Ausnahme der Basis braun. Forel hat diese Form nach einem Nest aus dem Schweizer Jura aufgestellt. Ruzsky erwähnt ähnliche Exemplare aus Süd- ost-Rufsland ; für Zwischenformen stellt letzterer eine var. ewsecto- rubens Ruzsky auf. (Formicar. Imp. Ross.) var. eiruscan. 90. Maxillarpalpus ein wenig kürzer als im reinsten Typus; Farbe dunkler rot, die braune Farbe am Kopf mehr ausgedehnt; Beine oder wenigstens die Tibien braun. Petiolus-Schuppe auf- fallend breit, oben abgerundet und nicht tief ausgerandet (s. Ab- bildung). — L. 5—6,5 mm. Im Apennin bei Pracchia und in Abetone; sonst ist mir F. exvsecta südlich von den Alpen nicht bekannt. F. exsecta pressilabris Nyl. Acta Soc. Sc. Fennicae. v. 2. p. 911. 1846. Meinert, Adlerz, Ruzsky, et auctores boreales. 9. Maxillarpalpen sehr kurz und fünfgliedrig, oder auch sechsgliedrig, indem das vierte Glied mehr oder minder deutlich in 2 kleine Glieder geteilt ist, Clypeus mit einem dem etwas aufgebogenen Vorderrand parallel verlaufenden Eindruck; Stirn vorn erhaben, hinten niedergedrückt. Rote Grundfarbe dunkler, die braunen Flecken ausgedehnter als bei ersecta ewsecta, Antenne und Beine oft braun. Skulptur oberflächlich. Gaster besonders an der Basis schimmernd;; Pubescenz kurz weitläufig. — L. 3,8—6,5 mm. 2. Viel kleiner als ewsecta ewsecta und stark glänzend ; Palpen wie bei der 9. Dunkelbraun, Vorderkopf, untere und seitliche 192 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Teile des Thorax, Mesonotum zum Teil, Petiolus unten und Hinter- leibsende, oft auch der Scapus und die Schenkel heller oder dunkler rostrot. Pubescenz äufserst weitläufig und kurz. — L. 6—7,5 mm. cd. Kleiner als ewsecta ewsecta, der Hinterkopf schwächer ausgebuchtet; Auge behaart; Maxillarpalpus wie bei der 9. — L. 5—7,5 mm. Nord-Europa, Kaukasus, Sibirien, Turkestan '). Ich erhielt 7? co dieser seltenen Form aus Schweden durch Herrn Adlerz. varsjorelin. (Biesbsrtse,) F. exsecta pressilabris Forel Fourmis Suisse p. 51 ete. 1874 (nec Nylander). D0. Unterscheidet sich von pressilabris durch die nicht so oberflächliche Skulptur und die etwas längere Pubescenz ; die Oberfläche der Gaster ist an der Basis ganz matt. 2. Etwas glänzender als ewsecta ersecta, aber bei weitem nicht so glänzend wie pressilabris; Pubescenz viel länger und dichter. — Grölse wie pressilabris. %. Unterscheidet sich nicht von pressilabris. Schweiz und wahrscheinlich durch die Mitteleuropäische Ge- birgsgegend verbreitet. Vermutlich bezieht sich die Angabe Mayrs (Österreich, Ungarn) auf diese var.; er hat das @ nicht gesehen, sondern die Beschreibung Nylanders abgeschrieben. — Nester klein; in ihrem Bau wird mehr Erde verwendet als bei exsecla ewsecta; meist auf Wiesen, besonders an Hecken und am - Rand des Waldes; oft viele Nester zu einem Staat verbunden. Mittelformen zwischen ewsecta und pressilabris (var. foreli) kommen vor; sie werden nach dem Vorgang Forels als: var. ewsecto-pressilabris For. Fourmis Suisse p. 52 etc. 1874 bezeichnet; die 9 ähneln mehr der var. forei; die 2 mehr der typischen exsecta. — Auch der Nestbau hält zwischen beiden Extremen die Mitte. Schweiz, Vogesen. var. rufomaculata Ruzsky Arb. Ges. Naturf. Kasan (russisch) v. 28. 5 p. 13. 1895 Berlin. Ent. Zeit. v. 41. p. 68. 1896. Q. Basalsegment der Gaster um die Einlenkung am Petiolus mit einem roten Fleck; Beine gelbbraun. Südost-Rufsland. !) Ruzsky beschreibt $ aus dem Ural und dem Kaukasus. Sie entsprechen der echten pressilabris und nicht der var. foreli. Emery, Paläarktische Formiciden. 193 RR. exsecta suecvca Adlerz. (Fig. 5. h, i.) Öfvers. Vet. Acad. Stockholm. 1902 p. 263. Q. Färbung ungefähr wie ewsecta ewsecta; das Tegument, be- sonders des Kopfes und der Gaster nicht so glanzlos wie hei jener Form, sondern etwas schimmernd. Kopf verhältnismälsig breiter, mit mehr gebogenen Seiten und mehr gerundeten Oceipital- lappen ; Clypeus dem Vorderende entlang sehr schwach eingedrückt ; Maxillarpalpen sechsgliedrig, ziemlich lang; Profillinie des Epinotum nicht so abgerundet wie bei ewsecta ersecta; Petiolus etwa wie bei jener Form. — L. 4—6,3 mm. 2. Oberseite des Kopfes, Pronotum hinten, Mesonotum, Scutellum , Postscutellum, oberer Teil der Schuppe und Gaster, ein Analfleck ausgenommen, schwarzbraun; sonst gelbbraun bis rötlichbraun ; die dunklen Teile stark glänzend ; Unterschiede in der Form des Kopfes gegen ersecta wie bei der 9. Flügel sehr schwach bräunlich getrübt. — L. 5—6,3 mm. cf. Schlanker als exsecta und pressilabris, etwas glänzender ; Auge nicht behaart. — L. 6—6,5 mm. Insel Alnö bei Sundswall im Bottnischen Meerbusen. — Diese Form unterscheidet sich scharf von den vorigen und könnte auch als eigene Art betrachtet werden. Die Nester werden an faulen Baumstrünken angelegt, ähnlich wie die der F rufa trunciecola. Die Reihe exsecta, pressilabris, suecica bildet in der exsecta- Gruppe eine Parallele mit der Reihe rufa, pratensis, truncicola der rufa-Gruppe. Ebenso findet die Gründung neuer Nester unter Beteiligung von 9 der F. fusca, wodurch die Bildung vorüber- gehender gemischter Gesellschaften entsteht. Formica fusca (L.) Forel. (Fig 6.) (Syst. Nat. Ed. 10. v. 1. p. 580. 1758.) Forel Fourmis Suisse p. 53 ete. 1874 (sensu lato). 9. Diese Art umfalst solche Formen, welche einen schlankeren Körperbau aufweisen als #. rufa und verwandte, mit minder breiter Petiolusschuppe, schmälerem Kopf, dünnerer Antenne, und gegen das Ende viel weniger verdicktem Funiculus. Der Thoraxrücken ist in der Metanotumgegend winklig eingedrückt, aber nicht so tief wie bei rufa; das Epinotum erscheint daher weniger bucklig vor- ragend. Tegument glänzend oder matt punktiert __ und pubescent; abstehende Haare mehr oder ee minder zahlreich; Scapus und Tibien stets ohne Antenne und Pe- solche. Das Stirnfeld ist in der Regel fein tiolusschuppe. 194 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. gestrichelt und glanzlos, nur bei gagates und verwandten Formen glänzend. 2. Kleiner und schlanker als die 2 der rufa-Gruppe (die schwarze und glänzende gagates ist dicker und plumper als die andern); Antenne und Stirnfeld wie bei der ?; Gaster verhältnis- mälsig grölser als bei rufa, Thorax niedriger. 9. Körper schmäler als bei rufa; Kopf und Thorax in der Regel nur spärlich abstehend behaart; Auge kahl; Mandibel nicht breit, zahnlos mit Endspitze ; Petiolus-Schuppe mit mehr oder minder ausgeschnittenem Dorsalrand, welcher im Profil keilförmig zugeschärft erscheint. In Eurasien und Nord-Amerika durch viele Formen vertreten. Die palaearktischen lassen sich in 5 Unterarten verteilen: F. fusca gagates Latr. (Fig. 7.) Essai hist. Fourmis France p. 36. 1798. F. fusca gagates var. muralewiezi Ruzsky Formicar. Imp. Ross. p-. 384 1905. 0. Grofse und kräftige Form: braunschwarz, Gliedmalsen braun; fast der ganze Körper glänzend, meist auch das Stirn- feld ; Pubescenz sehr spärlich, den Glanz nicht verdeckend ; Gaster stark glänzend, sehr zart quergestreift. Epinotum im Profil abgerundet, ohne deutlichen Winkel zwischen basalem und N abschüssigem Teil; Petiolusschuppe breit, mit dünnem Rand. — L. maximal 7,5 mm. Fig. 7. F. fusca gagates. 5 Farbe vo die ?; Kopf und Seitenansicht des Thorax Ihorax mälsig glänzend, Gaster stark und Petiolus. glänzend und sehr wenig pubescent. Form breiter als bei den anderen Unterarten, die Gaster besonders umfangreich. Flügel in der Regel stark gebräunt. — L. 9—11 mm. J'. Pubescenz reichlich; wenige Haare. Petiolus-Schuppe dick, oben nicht oder kaum eingeschnitten. Flügel wie beim 2. — L. 3—10 mm. Eine mehr südliche und westliche Form. Süd-Frankreich, Italien, Süd-Deutschland, Balkanische Halbinsel, Krim, Kleinasien. Diese Unterart scheint ziemlich beständig zu sein; ich habe keine Übergänge zu anderen Formen gesehen, aufser der von Forel in seiner var. fusco-gagates beschriebenen. Übergangsformen zu F. fusca picea kommen nach Prof. Mayrs brieflicher Mitteilung in den kaukasischen Alpen vor. Emery, Paläarktische Formiciden. 195 var. [usco-gagates For. Fourmis Suisse p. 54 etc. 1874. Ich besitze einige Original-Exemplare dieser Form, die wahr- scheinlich aus Hybridismus entstanden ist. Die Thoraxbildung ist mehr wie fusca, die Skulptur veränderlich. Italienische Schweiz. Be nusican pücea Nyls (Kie. 8.) 5) Acta Soc. Se. Formicae v. 2. p. 917. 1846. F. gagates Meinert et auctores praesertim boreales. F. gagates Ruzsky Formicar. Imp. Ross. p. 378. 1905. F. transkaucasica Nassonov Arb. Lab. zool. Univ. Moskau, v. 4, Lief. 1 (russisch). p. 21. 1889. F. fusca transcaucasica Ruzsky 1. c. p. 384. F. fusca gagates var. filchneri Forel Ann. Soc. Ent. Belgique v. 51. p. 208. 1907. Q. Farbe und Skulptur wie gagates, von welcher diese Unter- art sich hauptsächlich durch die Form des Epinotum unterscheidet ; letzteres bildet im Profil einen zwar abge- rundeten, aber doch recht deutlichen Winkel. In gewissen orientalischen Exem- plaren finden sich wenige Borstenhaare an der Unterseite des Kopfes. — L. maximal Fig. 8. ER. fusca ‚picea. An Seitenansicht > Ä des Thorax und Petiolus. 2 und o’ haben mir nicht vorgelegen. Aus den Beschreibungen ergeben sich keine unterscheidenden Merk- male gegen die vorhergehende Unterart. Diese Form wird meistens mit F. gagates verwechselt und vermenst; sie vertritt dieselbe im Norden und im Osten : Schweden, Finnland, Dänemark, Rufsland und weiter östlich bis in Ost- Sibirien. Die var. flchneri For. aus China scheint mir von picea sich nicht zu unterscheiden. Auf beinahe haarlosen (vielleicht abgeriebenen) Exemplaren ist nach meiner Ansicht die Formica transcaucasica Nassonow be- gründet. var. gagatoides Ruzsky. F. fusca var. gagatoides. Nachr. Russ. Geogr. Ges. (russisch) p. 289. 1904. Eine Übergangsform von fusca zu picea in Nordeuropa. !) Herr B. Poppius in Helsingfors hatte die Güte, die Typen Nylanders zu untersuchen und ihre Gehörigkeit zur hier beschriebenen Form zu bestätigen. Deutsche Entomol, Zeitschrift 1909. Heft II. 14 196 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Psfuseanmursica.D. Syst. Nat. Edit. 10. v. 1. p. 580. 1758. 7. Körper ziemlich matt bis schwach glänzend; Farbe dunkel; Kopf, Thorax und Hinterleib dunkelbraun bis braun- schwarz. Behaarung sehr spärlich; Pubescenz nicht dicht, die Gaster davon nur reifartig überzogen, ohne Seidenschimmer. — L. maximal 7 mm. 2. Schwarz, Gliedmafsen mehr oder minder rotbraun, Kopf und Thorax glanzlos ; Gaster bei ganz typischen Exemplaren stark glänzend, spärlich pubescent. Flügel gelblich, heller als bei gagates. — L. maximal 10,5 mm. f. Schmal und spärlich behaart. Petiolus-Schuppe nur schwach ausgerandet. Nord- und Mitteleuropa ; in Südeuropa Gebirgsform; in den Alpen sehr hoch aufsteigend (nach Forel bis 2400 m.); auch in Asien weit verbreitet. Nester der typischen Form meist in faulen Stämmen und unter Steinen, auch in der Erde. Diese Form, sowie deren Varietäten sind verhältnismälsig furchtsame Ameisen und lassen sich an ihrem Benehmen, wenn man sie lebend beobachtet, von den viel mutigeren und kampflustigeren Formen der F\. fusca rufibarbis unterscheiden. var. glebaria Nyl. (Fig. 9.) Acta Soc. Sc. Formicae v. 2. p. 917. 1846. Die ? unterscheidet sich von der Stammform durch die reich- lichere Pubescenz, durch welche die Gaster und sogar der ganze Leib einen schwächeren oder stärkeren grauen Schimmer bekommt. Beim 2 ist die Gaster mehr oder minder matt punktiert, dicht pubescent und seidenschimmernd. Fig. 9. F. fusca fusca In Nord-, Mittel- und Südeuropa weit Ben: glebaria. __ verbreitet; auch in Asien; in Aleier in Seitenansicht des Thorax _. EL : d% Se nanpetiolus: Gärten importiert. Fehlt in den kleinen südlichen Inseln und auf Kreta. Sie lebt hauptsächlich auf Wiesen und in Gärten, im Flachland wie auf Hügeln und baut hügelartige Erdnester; bei trockenem Boden können die Nester auch durchaus unterirdisch sein. var. rubescens For. Bull. Soc. Ent. Belgique v. 48. p. 423. 1904. Thorax bei gröfseren ? rötlich, der Rücken mehr oder minder braun; kleinere ? lassen sich von var. glebaria kaum unterscheiden. Emery, Paläarktische Formieiden. 197 Bei den entsprechenden $ sind die unteren Teile des Thorax, sowie der Petiolus mehr oder minder rot; Gaster dicht pubescent und seidenschimmernd. Mitteleuropa; Gewohnheiten und Nestbau wie var. glebaria. var. Jjaponica Motsch. Bull. Soc. natural. Moscou v. 39. p. 183. 1866. F. fusca var. nipponensis For. Mitt. Schweiz. Ent. Ges. v. 10 p. 270. 1900. 9. Schlank gebaut; schwarz mit braunen Mandibeln und Gelenken; durchaus matt und überdies sehr dicht weifslich pubescent, am Hinterleib mit kurzen, stumpfen, aufrechten Borsten- haaren. — Das 2 ist ebenso gefärbt und behaart wie die 9. Nahe verwandt mit der nordamerikanischen var. subsericea Say. Japan: Nippon. Nach Ruzsky auch in Moneolien. Da ich fortwährend aus Japan diese Form und niemals eine andere erhielt, so glaube ich mit Recht die Forelsche Benennung zu Gunsten des älteren Namens, der allerdings auf einer schlechten Beschreibung begründet ist, einzuziehen. F. fusca rufibarbis Fab. Entom. Syst. v. 2. p. 355. 1793. ? Hellrot, Kopf z. T., besonders hinten. und Gaster schwarz- braun; manchmal ein kleiner brauner Fleck am Pronotum; bei kleineren Exemplaren nimmt die braune Färbung zu; deswegen sind solche kleine Stücke, einzeln genommen, von jusca var. rubescens kaum zu unterscheiden. Pubescenz dicht, aber keinen bedeutenden Seidenglanz verursachend. Unter dem Kopf durch- aus keine Borsten; Thorax ohne, oder mit nur wenigen ab- stehenden Haaren; Gaster sparsam beborstet. — Durchschnittlich gröfser als fusca fusca; — L. maximal 7,5 mm. 2. Farbe sehr veränderlich: die dunkelsten Stücke sind den helleren Stücken von fusca var. rubescens ähnlich ; bei helleren Formen ist der Kopf vorn rot, hinten braun, der Thorax gröfstenteils rot, das Mesonotum meist mit braunen Längsbinden, das Scutellum schwärzlich, die Gaster unten rot. Behaarung reichlicher als bei var. rubescens. — L. 9—11 mm. %. Dem 7 von fusca fusca sehr ähnlich, meist kräftiger, breiter; Petiolus-Schuppe in der Regel oben weit ausgebuchtet. Im kontinentalen Europa und in Nord-Asien verbreitet ; auch auf Sardinien; reicht in den Alpen nicht so hoch wie fusca fusca (nach Ruzsky im Kaukasus bis 3000 m.). Viel lebhafter und kampflustiger als fusca fusca und var. glebaria; Nester unter- irdisch, ohne hügelartigen Oberbau. 14* 198 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. var. glauea Ruzsky. Arb. Ges. Naturf. Kasan v. 28. 5 p. 20. 1895. Berlin. Ent. Zeit. v. 41. p. 70. 1896. 0. Farbe und abstehende Behaarung wie der Typus; an- liegende Pubescenz dichter, an der Gaster mit grauem, etwas bläulichem Seidenschimmer. Südrufsland und Westsibirien. Eine sehr ähnliche Form aus dem Kaukasus (1300 m) sandte mir Herr Ruzsky mit 2 und J’. Bei den P und 2 ist die seidenschimmernde Pubescenz mehr gelblich als bei var. glauca ; Farbe des 2 wie helle rufibarbis; das co’ (aus 2 verschiedenen Nestern) ist ausgezeichnet durch kräftigen Körperbau und reich- liche abstehende Behaarung (fast wie 7. rufa) an Kopf, Thorax und Hinterleib ; auch die Unterseite des Kopfes trägt lange Haare; Flügel stark gebräunt. var. subpilosa Ruzsky. Ameisen d. Umgebung d. Aralsees; Taschkent (russisch) 1902. Zool. Jahr. Syst. v. 17. p. 472. 1902. Die $ unterscheidet sich vom Typus durch die dichte Pubes- cenz und die am ganzen Körper zahlreich vorhandenen kurzen abstehenden Borsten ; dadurch an cinerea erinnernd ; Unterseite des Kopfes ohne Borsten. Südrufsland und Zentralasien ; ähnliche Exemplare aus Zürich sandte mir Prof. Forel. var. eilana Bor: Ann. Soc. Ent. Belgique. v. 30. p. 206. 1886. 0. Kopf und Thorax ganz hellrot; Gaster an der Basis schmutzig hellrot, hinten braun; Pubescenz reichlich, mehr oder minder seidenschimmernd. Farbe des 2 wie helle Stücke der typischen rufibarbis. Beim 5 ist die Grundfarbe braun; Vorderkopf, Seiten des Thorax z. T., eine V-förmige Binde auf dem Mesonotum, der ganze Hinterleib und die Gliedmafsen rotgelb. Eine östliche Form: Südrufsland, Sibirien, Zentralasien, Kaukasus, Syrien; Das hier beschriebene 5 ist aus Turkestan. var. caucasica Ruzsky. Formicar. Imp. Ross. p. 401. 1905 ist eine etwas dunklere Form aus dem Kaukasus. — Andere Ab- weichungen bezeichnet Ruzsky als var. claro-rufibarbis, claro- subpilosa und subpiloso-rufibarbis (Form. Imp. Ross.). Emery, Paläarktische Formiciden. 199 F. fusea einerea Mayr. Verh. zool. bot. Ges. Wien v..2. p. 280. 1853. 9. Habitus’ der F. fusca rujibarbis; Farbe wie fusca fusca oder etwas heller; Pubescenz dicht, mit grauem Seidenschimmer ; der ganze Körper mit zahlreichen, kurzen, abstehenden Borsten- haaren besetzt; die Unterseite des Kopfes trägt lange Borsten- haare. 2. Von fusca var. glebaria hauptsächlich durch die dichte, seidenschimmernde Pubescenz und die reichliche abstehende Be- haarung, sowie durch die Borsten an der Unterseite des Kopfes ausgezeichnet. %. Schmaler Körperbau wie bei fusca fusca; Pubescenz dichter, mehr oder minder schimmernd ; Kopf und Thorax reich- lich abstehend behaart; Unterseite des Kopfes mit abstehenden Borsten. i Mittel- und Südeuropa, Kaukasus; hauptsächlich auf Sand- boden. Nester unterirdisch, ohne Oberbau; diese Art bildet sehr . grolse Staaten, welche aus vielen miteinander verbundenen Nestern bestehen und grolse Flächen besetzen. Die Farbe der 2 und ? unterliegt sehr bedeutenden Variationen. var. imitans Ruzsky- Ameisen d. Umgebung d. Aralsees. Taschkent. 1902 (russisch). Zool. Jahr. Syst. v. 17. p. 472. 1902. begreift helle Formen, welche etwa so gefärbt sind wie ! fusca rufibarbis; sie ist östlich weiter verbreitet als die Stammform der Unterart und reicht bis Turkestan. var. armeniaca Ruzsky Formicar. Imp. Ross. p. 406. 1905. aus dem Kaukasus ist etwas dunkler und nicht so reichlich ab- stehend behaart. Von allen Unterarten der F. fusca sind gagates und einerea am besten charakterisiert und dürfen auch als besondere Arten aufgefalst werden. Es läfst sich mit grofser Wahrscheinlichkeit annehmen, dafs viele, sogar die meisten Übergangsformen zwischen den einzelnen Unterarten durch Hybridismus entstanden sind. Formica subrufa Rog. (Fig. 10.) Berlin. Ent. Zeit. v. 3. p. 236. 1859. 0. Färbung heller oder dunkler rosthraun, Gaster dunkel- braun; durchaus matt, nicht dicht, fein pubescent, mit schwachem Seidenschimmer , welcher nicht von der Pubescenz ; sondern von der Grund- und Unterskulptur herrührt; der ganze Leib ist mit 200 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. zahlreichen, kurzen, stumpfen, weilslichen, aufrechten Borsten besetzt; Beine und Scapus ohne solche Borsten. Schlanker Habitus der F\ fusca rufibarbis. Clypeus gekielt, in der Mitte des Vorderrandes abgestutzt oder sogar undeutlich aus- gerandet. Besonders charakteristisch ist _ Fig. 10. F. subrufa. das Profil des Thorax, dessen Rücken- a , Thorax jinie an der Meso - Epinotum - Grenze in ; sanftem Sattelbogen ausgehöhlt erscheint ; Epinotum abgerundet. Petiolus-Schuppe dick, mit stumpfem Dorsal- rand. — L. 5—6,5 mm. 2. In Farbe und Skulptur der ? ähnlich; abstehende Be- haarung am mir vorliegenden Exemplar sehr spärlich (ob ab- gerieben ?), am Rand der Hinterleibssegmente je eine Reihe von Borsten. Kopf etwas breiter als der Thorax; Clypeus schwach sekielt, der Vorderrand in der Mitte deutlicher eingedrückt als bei der 9. Thorax niedrig, Nach, mit abgerundetem Epinotum. Dorsalrand des Petiolus schärfer als bei der 9, aber viel stumpfer als bei fusca 2. — L. 9 mm; ohne die Gaster 6 mm; Kopfbreite 1,8 mm. ?g'. Schwarz, durchaus matt, Spitze der Mandibel und Copulationsorgane rot, der Stipes z. T. braun; Pubescenz der Gaster lang, weiflslich, nicht sehr dicht; abstehende Haare sehr kurz. Kopf kurz und breit; Mandibel glanzlos; Clypeus vorn abgerundet. Thorax niedrig; Petiolus-Schuppe dick, keilförmig, ihr oberer Rand nicht ausgeschnitten. Flügel beinahe farblos, mit dunkelbraunem Geäder und Pterostigma. — L. 7—X,5 mm; Vorderflügel 5,5 mm. Iberische Halbinsel; Südfrankreich (Ostpyrenäen). Subgenus Proformica Ruzsky. Horae Soc. Ent. Rossicae. v. 36. p. 303. 1903. OD und 2. Stirnleisten sehr kurz; erstes Glied des Funiculus wenigstens so lang wie die 2 folgenden zusammen; diese sind kürzer als die vorletzten. JS. Gaster kurz; im Copulationsapparat überragt der Stipes die übrigen Anhänge sehr bedeutend. Formica nasuta Nyl.!) (Fig. 11.) Ann. Sc. Nat. .Zool. (4) v. 5. p. 66. 1856. Q. Braun, gröfsere Exemplare pechbraun, oft mit schwachem Metallschimmer ; Mandibel, Antenne und Beine heller; stark !) In Bol. Soc. Aragonesa cien. natur. v. 5 N. 3—5, 1906, erwähnt Herr Dusmet ein Myrmecoeystus sp. 0’ das ich ihm bestimmt hatte. Es war ein J’ der F. nasuta, das ich damals nicht kannte. Emery, Paläarktische Formiciden. 201 slänzend, Clypeus, Stirn und bei den grölsten ? die ganze Ober- seite des Kopfes fein längsgerunzelt und kaum glänzend. Die Pubescenz ist sehr spärlich, bei einzelnen Exemplaren an der Gaster dichter und den Glanz etwas verdeckend; abstehende Haare lang, zerstreut. Der Kopf ist bei kleinen ? länglich und hinten abgerundet, bei grofsen breiter und mehr rechteckig; Clypeus undeutlich gekielt; Stirnleisten kurz und ziemlich gerade; Stirnrinne nur bei grofsen Stücken ausgeprägt. Thorax lang und niedrig; die Rückenlinie im Profil nur bei gröfseren ? winkelig Fig. 11. F. nasuta 9 aus Frankreich. a) Kopf des kleinsten Exemplars aus meiner Sammlung; b) Kopf des grölsten Exemplars; ed) Profilumriss des Thorax und Petiolus der 2 gleichen Exemplare; e) g' aus Spanien, Kopf; f) Genitalien; g) Subgenitalplatte. eingedrückt; von oben gesehen, erscheint das Pronotum breiter als das Epinotum, doppelt so breit wie das Mesonotum und wie kugelig geschwollen. Petiolus-Schuppe höher als breit, bei kleinen Stücken oben abgerundet, bei grölseren winkelig eingeschnitten. Für andere Formverhältnisse vergl. die Abbildungen. — L. 3—5,8 mm. 2. Färbung noch etwas dunkler als die 9: Skulptur wie bei den gröfsten 9; Pubescenz dichter, grau. Kopf quadratisch, kaum länger als breit, der Scapus den Hinterrand nur wenig überragende. Thorax schmäler als der Kopf, mit parallelen Seiten, der Rücken flach. _Petiolus-Schuppe hoch, oben scharf, tief winkelig eingeschnitten. — L. 7, ohne Gaster 4,3 mm. ff. Schwarz, stark glänzend, Funiculus, Beine und die Ränder der Hinterleibssesmente gelbbraun, Copulationsorgane braungelb; Kopf, Thorax und Unterseite der Gaster sehr dicht, Petiolus und obere Fläche der Gaster spärlicher lang, braun, ab- stehend behaart; Beine mit langen, rötlichen, abstehenden Haaren. Kopf abgerundet, etwas länger als breit, das Auge etwa ?/, der Kopfseite einnehmend. Petiolus-Schuppe dick, oben mit stumpfem, bogig ausgehöhltem Rand; Gaster ohne die Copulationsorgane so lang wie der Thorax, die Segmente durch deutliche Einschnürungen 202 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. getrennt; Subgenitalplatte stumpf dreilappig ; Stipes von gewöhn- licher Form. Flügel leicht braun getrübt, mit braungelbem Geäder ; Discoidalzelle ausgebildet. — L. 6—7,5 mm; Vorder- flügel 5,5—6,2 mm. . Süd-Frankreich, Iberische Halbinsel, Balkan-Halbinsel, Süd- Rufsland, Kaukasus, Aralokaspische Ebene. Das Verbreitungs- gebiet dieser Art ist also diskontinuierlich und besteht aus einem östlichen und einem westlichen Abschnitt, welche von einander weit getrennt sind. Unterschiede zwischen östlichen und west- lichen ? konnte ich nicht finden; 59 haben mir nur aus Frank- reich und Spanien vorgelegen; die passen sehr gut auf die von Ruzsky nach orientalischen Stücken entworfene Beschreibung. Kormica korbin. sp. ?. Körperbau fast ganz wie F. nasuta. Dunkelbraun, Kopf schwarzbraun, Gliedmalsen heller. Der ganze Körper, auch bei kleinen Exemplaren, durch die Unterskulptur matt, mit leichtem, an der Gaster recht deutlichem, erzfarbigem oder stahlblauem Metallschimmer ; dicht bedeckt mit weilslicher, anliegender Pubescenz ; abstehende Haare lang, stumpf, nicht reichlich. — L. 2,5—4,5 mm; grofse ? mit geschwollenem Hinterleib erreichen 6,5 mm. 2. Ebenfalls der F. nasuta sehr ähnlich; Farbe schwarz- braun, Gliedmafsen heller ; Pubescenz wie die 9. Am Sultan-Dagh in Anatolien, von Herrn M. Korb gesammelt. Könnte auch als Unterart von nasıta betrachtet werden. Formica mongolica Emery. (Fig. 12.) F. nasuta subsp. mongolica Emery in: Zichy. III Asiat. Forschungsreise p. 159. 1901. 0. Im Farbe, Glanz und Skulptur einer kleinen F. nasuta ähnlich, aber der Kopf ist im Verhältnis zur nasuta-9 von gleicher Körper- länge viel breiter, die Antenne kürzer und dicker; auch der Thorax ist viel breiter, das Pronotum im Verhältnis zu den hinteren Teilen Rieh lo, one minder an Pubescenz spärlich, wie bei lica 9. Kopf u. Pro- rasuia, — L. 2—4,2 mm. filumrifs des Thorax. Chara-Gol in Mongolien. Ich sah nur Die gleiche Vergrös- wenige Exemplare; ob gröfsere vorkommen ist serung wie Fig. 11. unbekannt. Emery, Paläarktische Formiciden. 203 Formica aberrans Mayr. (Fig. 13.) Fedtschenko: Turkestan. Formicid. p. 7. 1877. ? (nach Mayr). Schwarz, wenig schimmernd, Mandibel, Antenne und Beine braun; mälsig abstehend behaart, Scapus und Tibien mit kurzen, weils- lichen, abstehenden Haaren; sehr zer- streut pubescent. Kopf der Länge nach, Thorax teilweise in querer Richtung fein und scharf gestrichelt; Mandibel ge- streift und punktiert; Clypeus gekielt und am Vorderrand leicht ausgebuchtet; Stirnleisten subparallel und fast gerade. Petiolus-Schuppe dick und abgerundet, RA mit stumpfen Rändern; Gaster fein quer- se Bi nen on gestrichelt. — L. 5,5 mm. Nach einem Stück aus coll. Turkestan. Forel. var. nitidior For. Ann. Mus. St. Petersbourg v. 8. p. 383. 1904. 0. (nach Forel). Glänzender als der Typus und nicht schärfer skulptiert als F. gagates. — Ebendaher. Formica oculatissima For. (Fig. 14.) Ann. Soc. Ent. Belgique v. 30 C. R. p. 161. 1886. od. (mach Forel). Schwarz, glänzend, Antenne, Mandibel und Hüften gelbbraun; Rest der Beine gelb. Spärlich abstehend behaart; Kopf, Unterseite des Körpers und Genitalien ziemlich reichlich, Oberseite des Thorax und Hinterleibes zerstreut abstehend behaart; Tibien mit wenigen abstehenden Haaren, Scapus ohne solche. Körperbau schlank; Kopf klein, mit enormen Augen und Ocellen ; Mandibel zahnlos; Clypeus nicht gekielt; Clypealgrube von der Antennalgrube deutlich x getrennt; Stirnfeld glänzend. Thorax nicht F , z hoch, Epinotum mehr als bei anderen Arten Kopf, nach einem schief abfallend. Petiolus-Schuppe so dick wie Typus auscoll. Forel. hoch, oben schwach ausgerandet. Subgenital- platte beiderseits ausgerandet, mit abgerundetem Mittellappen. Vorderflügel fast farblos, mit blassem Geäder und braunem Ptero- stigma; eine grolse Discoidalzellee — L. 7 mm; Vorderflügel 7,5 mm. Griechenland. 204 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Formica kraussi Eor. «Fig. 15. u. 16.) Mitt. Schweiz, Ent. Ges. v. 9. 1895. 9. Emery. Bull. Soc. Ent. France 1899 10, 8b, (of 9. Habitus mehr Lasius- als Formica-artig. Dunkelbraun, Gaster pechbraun, mit leichtem Erzschimmer; stark glänzend, kaum pubescent, mit zahlreichen, kurzen, abstehenden, stumpfen, ein wenig keulen- artigen Börstchen besetzt. Kopf vorn sehr fein runzlig, minder glänzend. Kopf oval, vorn schmäler ; Stirnleisten sehr kurz; Mandibel fünfzähnig, mit schiefem Kaurand, fein gestreift; Clypeus sehr stumpf gekielt. Für den Bau der Antenne und den Profil des Rumpfes, vergl. die Abbildungen ; von oben gesehen erscheint das Pronotum ab- gerundet, wie kugelartig, doppelt so breit Il, di I ma ©. wie das Mesonotum. Petiolus - Schuppe Kopf und Profilumrifs des oben abgestutzt, mit abgerundetem Dorsal- Thorax. rand. Beine mit kurzer, zerstreuter Pubes- cenz. — L. 3,2 mm. co. Pechbraun, Kopf und Hinterleibsende fast schwarz Gliedmafsen mehr oder minder rötlich, Schenkel dunkler ; Körper kaum pubescent; abstehende Haare wie bei der 9; Tibien mit Fig. 16. F. kraussi 9. a) Profilansicht; 5) Kopf; c) Genitalien. wenigen schiefen Borsten. Körper kurz. Auge nicht besonders srols; Mandibel schmal und spitz. Thorax hoch ; Petiolus mit abgerundetem Knoten; Gaster kurz. Am Copulationsapparat ist die Volsella besonders kurz und dünn. Vorderflügel mit grofsem Pterostigma und ohne geschlossene Discoidalzelle. — L. 3,5 mm. Bis jetzt nur in Süd-Algerien gefunden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 205 Descriptions of three undescribed species of Chalcididae from Borneo. (Hym.) By P. Cameron, New Mills by Stockport (England). Philomedes spinifrons sp. nov. Black, the tibiae and tarsi rufo-testaceous,, middle of man- dibles dark rufous, palpi dark brown, almost black ; wings hyaline, the marginal vein thickened, the veins black. 2. Lensth 3 mm. — Kuching, Borneo (John Hewitt). Face sparsely, but distinctly punctured, covered with short, white pubescence, its central part raised, bounded by a curved furrow; the malar space minutely, closely punctured, the outer orbits smooth, bare. Frontal depression deep, narrowed towards the top, the sides raised into a keel; below is a distinct conical plate or tooth. Ocelli almost in a straight line, the middle one projecting very little beyond the lateral. Base of pronotum above roundly broadly dilated, the sides project; it is closely rugosely punctured; the mesonotum is more strongly punctured, the punc- tures mostly round and clearly separated; the parapsidal furrows are distinct on the apical half. Scutellum large, longer than the mesonotum, broad at the base, gradually narrowed from there to the apex, its length being more than the width at the base. Metanotum stoutly, irregularly transversely striated, the striae more or less curved, the sides somewhat stoutly keeled. Pleurae strongly punctured, the punctures deep, round, clearly separated. Abdomen shorter than the thorax, wider at the base than at the apex, which is bluntly rounded; the basal segments are smooth, the apical finely punctured. The frontal spine is placed at the antennae, it is broadly flattened, narrowed towards the apex, longer than it is wide at the base. The 2 mandibular teeth stout, triangular, separated by a triangular wide incision. Mr. Hewitt sends 5 specimens of this species, which is much smaller than the 2 described South European species. Schizaspidia trimaculata sp. nov. Basal 4 joints of antennae, the prothorax, the greater part of the mesonotum, a triangular mark on top of metapleurae, ab- dominal petiole and the legs, pale yellow, the rest of the an- tennae, except the apical joint (which is rufous) black; a large broad oval mark in the centre of the mesonotum at the base, a narrower longish oval mark on the sides, opposite the tegulae, a stripe across the base of scutellum, a small triangular mark at the base of the scutellum in the middle, the sternum, 206 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. mesopleurae, metathorax except for the triangular yellow mark on top of metapleurae, blue. Scutellum at the base blue and violaceous, the apical fork dark violaceous; the apex of the mesopleurae has the blue largely tinged with violaceous. There is a broad black band shortly beyond the middle of the ab- dominal petiole; its apex is blackish above; the rest of the abdomen is black, slightly tinged with blue; the centre of the ventral surface is brownish. Anterior coxae fuscous, black at the base, the others black. Wings hyaline, a small fuscous cloud at the end of the subcostal branch and a smaller one at the stigmal. 2. Length 4 mm. — Kuching, May (John Hewitt). Face with 3 or 4 curved transverse striae in the centre of the top; the lateral upper half obliquely striated, the rest smooth. Malar space obliquely striated, the outer orbits more closely longitudinally striated. Mandibles and labrum testaceous, the former darker towards the apex. Mesonotum strongly closely reticulated ; the lobes separated from the scutellum by a stoutly crenulated furrow. Scutellum longitudinally reticulated ; there is a furrow down the middle; the basal part of the scutellum is irregularly, strongly longitudinally reticulated; the forks are smooth and are as long as the basal part. Metathorax strongly reticulated ; the mesopleurae smooth, the base with a row of small, the apex with a row of larger foveae. The abdomen is smooth; its petiole is as long as the rest of it. Coxae smooth. Mandibles long, curved; between the middle and base is a stout, oblique, triangular tooth. Metapelma compressipes sp. nov. Dark green, the centre of the front, of the mesonotum and the underside of the antennal scape brassy, the lateral lobes of the mesonotum, the back of the abdomen and broad bands on the sides, violaceous, the apical half of the mesopleurae blue, tinged with violaceous; flagellum of antennae black; 4 anterior lees rufo-fulvous, their coxae green, the middle pair fulvous at the apex, the hinder black, their coxae blue, the basal half of femora whitish, tinged with fulvous, their apex narrowly, the base of the tibiae more broadly, the apex of the metatarsus narrowly and the whole of the other joints, white. Wings hyaline, with some fuscous streaks, the nervures black. 9. Lensth 7 mm; terebra 6 mm. Kuching, October (John Hewitt). Head with distinct, shallow, clearly separated punctures ; the face broadly raised in the centre, the clypeus furrowed trans- Cameron, Description of three undescribed species of Chalecididae. 207 versely; the labrum light brown. Mandibles black, brown at the base; they are large, broad, bluntly tridentate, the inner tooth less distinet than the others. Eyes large, distinctly converging above; they are closely pilose; the malar space half the length of the antennal scape. Behind the head is quite transverse; the temples are absent above and are narrowed below. Prothorax large, nearly as long as it is wide at the apex, towards which it becomes gradually widened; it is smooth. Mesonotum finely, closely shagreened ; the apical two-thirds are broadly depressed in the centre. Scutellum large, longish oval, rounded at the base and apex, widened gradually, but not much, towards the apex, the sides below with a narrow furrow; it has an oblique slope; on eitherside of the base is a stout semi-circular pro- jection, bordered by a transverse furrow behind. Metanotum depressed in the middle, the apex bordered by a furrow; the spiracles large, oval; below them is a longitudinal furrow; the lower edge projects. The abdomen is hardly so long as the thorax; it is sessile and becomes gradually narrowed towards the apex; its back is rounded, the apices of the segments are trans- verse; the last dorsal segment projects over the ventral as a broad, bluntly rounded at the apex, spine. The 4 front legs are long and slender, the middle much longer than the anterior ; the anterior spur short, the middle large, broad, three fourths of the length of the metatarsus; the posterior minute; the hind tibiae are narrowed at the base, becoming widened towards the apex; they are compressed, especially above, where they are narrower than they are below; the tarsi are also compressed above at the base; the metatarsus is thicker than the others and is as long as all of them united. The antennae are rather slender, thicker towards the apex, the last joint is obliquely truncated; the basal two joints of the flagellum are much shorter than the 3”, which is longer than them both united; they are equal in length. The head is a little wider than the thorax; the ocelli are in a triangle. This species appears to be a Metapelma, as defined by the tables of Ashmead (Mem. of the Carnegie Museum, I, 288). According to this Author the Halidea of Foerster (= Halidayella D. T.) is the same genus (l. c. p. 376). Probably he is correet in this, but no mention is made by the German Author of the eyes being hairy. Philopison carinigena Cam. The systematice position of this genus has been unfortunately omitted in the description-in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1908, p. 560. It belongs to the Eurytomidae and to the Kurytomin. 208 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Description of a New Genus and Species of Parasiıtic Hiymenoptera, representing a New Tribe, from Kuching, Borneo. By P. Cameron, New Mills by Stockport (England). Ettchellsia gen. nov. Wings with a closed radial cellule, the apex of which does not extend half way between the stigma and the apex of the wing; it is wide; the radius in 3 abscissae, of which the apical is the longer and is roundly, obliquely curved ; the 2" is straight, running parallel with the costa. There is one distinct transverse cubital nervure and a second indicated by a hyaline line; the transverse basal and transverse median nervures are interstitial ; the former united to the cubitus, there are no recurrent nor disco-cubital nervure, but the anal nervure is complete, roundly curved and issues from the lower part of the discoidal nervure. Antennae 14-jointed, the 2”2 about 3 times longer than wide, the 3'2 a little longer than the 4%; the joints elongate, the last longer than the penultimate; the antennae are placed close to the mouth. Mesonotum trilobate. Metanotum areolated. Abdomen sessile, broadly ovate; hypopygium cultriform, projecting, the ovipositor as long as the body. Hind legs much stouter than the others, the femora thickened, the hind coxae large; middle tibiae with one minute spur; claws simple, distinct, curved. First abdominal segment larger than any of the others. Head wider than the thorax; the temples obliquely narrowed; the occiput not margined. Eyes parallel, large, behind with a crenu- lated border; malar space distinet. Ocelli in a triangle. Palpi long, slender. In the hind wings there is a narrow costal cellule, near the end of which is a short oblique nervure, from which a nervure runs along the fore margin. The costal cellule in the fore wings is distinct. This genus does not fit into any of the recognized groups of Terebrant Aymenoptera. It cannot be placed in the Zvaniüdae because the abdomen does not issue from the upper part of the metanotum, althoush the form of the head and thorax comes nearer to what we find in Aulacus, than it does to these parts in the Draconidae or Ichneumonidae The alar neuration resembles that of the Draconidae more than it does the /chneumonidae. It has some superficial resemblance to the Trigonalidae, but the ab- domen is very differently formed from what it is in that group. It cannot well be referred to the Braconidae except as an aberrant member of that group, e. 9. the distinct costal cellule separates Cameron, Descript. of a New Genus a. Species Parasitic Hymenoptera. 209 it from that Tribe, as does also the different form of the abdomen and in the antennae being placed close to the mouth. The form of the abdomen is more like what it is in the Cynipidae than what it is in the Draconidae or Ichneumonidae;, it is very different from what it is in the Stephanidae where it is more or less petio- lated. As regards the systematie position of the Genus it seems to me that it must be either regarded as a New Tribe of Bra- conidae or a New Family allied to that group. The Genus is dedicated to my late House-Keeper, Mary Ettchells, in grateful memory of many years faithful service. Ettchellsia piliceps sp. nov. Black, the head, thorax and legs densely covered with stiff white pubescence; the basal 3 joints of the antennae bright, the 4 hinder trochanters and the middle femora dark red; wings hyaline, a fuscous cloud along the outer edge of the transverse median and transverse basal nervures, a wider one commencing at the base of the stigma and extending to the base of the apical abscissa of the radius and a slighter narrower one at the apex, the extreme apex being almost hyaline; the stigma and nervures, except the apex of radius, black; the hind wings unclouded and more distinctly ciliated (the ciliae longer and denser) than the anterior. Antennae longer than the body, bare, except for a few white hairs on the scape. 2. Length 4 mm; terebra 2 mm. Kuching, Borneo (John Hewitt, B.A.). Hinder part of vertex reticulated irregularly, the part im- mediately behind, at the sides of the ocelli, smooth, the front closely, rugosely punctured-reticulated ; the outer orbits obscurely striated; a keel runs down along the eyes, the 2 being connected “ with some striae. Thorax smooth and shining, the pleurae more or less aciculated; there are 3 areae on the metanotum; the central is roundly narrowed at the apex; the outer 2 wide there; all 3 bear transverse stout striae; there is a longitudinal keel at the top and one above the middle of metapleurae, the 2 being connected by some 'striae; the pleurae are more densely haired than the mesonotum, which is divided into 4 rounded tubercles by a longitudinal and a transverse median depression. Abdomen smooth, bare and shining. 210 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Beschreibung einer neuen Holzwespe aus Deutsch-Neuguinea (Hym.) Von €. F. Lange, Annaberg im Erzgebirge. Unter einer kleinen Zahl von Hymenopteren aus Deutsch- Neuguinea, welche in meinen Besitz kamen, fand sich ein Exemplar einer Holzwespe vor, das sich als neue Art der Gattung Tremex Jurine entpuppte.e. Konow beschreibt in seiner „Systematischen Zusammenstellung der Chalastogastra“ 13 Arten dieser Gattung, von denen 2 in Europa, 2 in Amerika, 8 in Asien und 1 in Afrika leben. Nun kommt Australien mit hinzu. Zu Ehren des allzufrüh verstorbenen hervorragenden Blatt- wespenkenners benenne ich die neue Art: Tremex Konowi sp. nov. Blauschwarz,, metallisch glänzend, auch die dunkelbraunen Flügel, Mesonotum erzfarben, die 4 ersten Rückensegmente samt- schwarz und unbehaart, die übrigen wie Kopf und Thorax dicht mit schwarzen 2—3 mm langen aufgerichteten Haaren besetzt, die an den Mandibeln und Wangen bürstenartig abstehen. Der Vorderrand des zweiten Hinterleibssegments ist durch 2 breite weifse Makeln ausgezeichnet. Der vierte bis sechste Bauchring zeigt in der Mitte breite weilslich gefärbte Dreiecke. — Fühler so lang wie Kopf und Thorax, in der Mitte verbreitert, 17 gliedrig, jedes Glied vom dritten bis sechzehnten am Ende mit wirtelförmig gestellten feinen Börstchen gesäumt. Fühlerglied 3 etwas gekrümmt und schwächer als die benachbarten. Kopf weitläufig und grob punktiert, mit 3 grübchenartigen Vertiefungen zwischen den Fühlern. Pronotum in der Mitte dicht gerunzelt, nach beiden Seiten in eine stark glänzende glatte Fläche, an den Kanten selbst aber in grob gekörnte Runzeln übergehend. Unterseite des Pronotum dicht punktiert. Meso- und Metanotum fein und äufserst dicht punktiert. Die Punktierung der Rückensegmente, auf dem fünften Segmente kaum beginnend, nimmt nach der Hinterleibsspitze zu, welche selbst grobkörnig skulptiert ist. Am nächsten verwandt mit Tr. insignis F. Sm. — Länge Ay na Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. anal Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) Von P. Jörgensen, Sönderby (Dänemark). Beil IT. 54. Centris muralis Burm. Massenhaft überall in Mendoza vom Oktober bis Ende Dezember; auch die Varietät melanopus n. var. Friese mit der Stammform. — Baut in mächtigen Kolonien in den Wänden der Häuser und in den grolsen, beinahe meter- dicken Mauern, die die Weingärten umgeben, und die so viele Apiden und andere Hymenopteren beherbergen; seltener baut sie in den jähen Abhängen der Bergtäler. Indem man aber jetzt diese Mauern umstürzt und dieselben durch Drahtzäune ersetzt, welche letztere ja den Insekten gar kein gutes Obdach leisten können, verschwindet auch diese grofse Mauerbiene ganz beträcht- lich. Ältere Leute erzählen auch, dafs sie sich früher in weit gröfseren Mengen fand. Übrigens können die grofsen Löcher, die die Biene in die Wände macht, und die man auch in der Stadt Mendoza häufig findet, oft die Häuser sehr bedenklich schädigen ; deshalb verfolgt man auch die Biene mit allen Mitteln, z. B. da- durch, dafs man in der Flugzeit die Löcher mit Lehm immer und immer verstopft. Die Biene hat freilich viele andere Feinde als den Menschen. Ein grolser, kupferfarbiger Meloide verzehrt als Larve die Bienenlarve und überwintert als Larve in der Bienenzelle, um im ersten Frühling als Imago zu entschlüpfen. Die kleinen, grauen Bergkavien (Cavia), die kleinen, hiesigen Füchse, die Frettchen (Calictis vittata), die Wiesel (Didelphus), die Gürteltiere (Dasypus) und die Stinktiere (Mephitis), die alle in Mendoza und besonders am Fulse der Cordilleren, „Cordillera de Mendoza“ (Mendoza, Chacras de Coria), sehr häufig sind, ver- zehren mit grölster Begierde die Biene und ihre Brut. — Der Gang ist von 1 bis 3 Zoll lang, geht schroff nach unten und verzweigt sich oft mehrmals. Die Zelle ist 25 mm lang und 17 mm breit, oval, mit schwach gewölbtem Deckel, aus Erde gebaut und mit dicken Wänden, die inwendig mit einem sehr zähen, hellbraunen, durchsichtigen Gespinnst bekleidet sind. Die grofse, weilse Larve verpuppt sich im Hochsommer, der Imago ist völlig entwickelt im April, entschlüpft doch erst nach der Überwinterung im Oktober (bei mildem Wetter einzeln schon im September). — Sie besucht häufig: Larrea divaricata, Buluesia retama, Caesalpinia praecox, C. Gilliesii, Gourliaea decorticans, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata, Psoralea higuerilla, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 15 212 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Luzerne, Hoffmansegeia, Atriplex lampa Gill., Vitis vinifera, Salıx babylonica, S. chilensis. 55. Centris migerrima Spin. 09. Die 2 Jo von Mendoza und Pedregal (am November) flogen an Hoffmansegsia falcaria. 56. (entris migriventris Burm. 9%. Häufig bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria vom November bis Januar. — Baut in den Röhren der Dächer, in welche sie Erde und kleine Steinchen hineinschleppt, so dafs das Rohr ganz damit gefüllt wird. Ein Nest fand ich am 5. Januar in einem Rohr von 12 mm Kaliber ; das Rohr war in einer Länge von 160 mm mit Erde gefüllt. Die Zellen begannen doch erst 50 mm von der Mündung des Rohres. Jede Zelle ist 15 mm lang und 7 mm breit, eiförmig und in- wendig mit einem zähen, braunen Gespinnst bekleidet. Das Nest hatte 10 Zellen, die etwas schräg (?) standen. Die Imagines erscheinen vom 18. Januar an. Baut auf dieselbe Weise in alten, verlassenen Bockkäfer-Gängen in Acacia-Pfosten. 0% besuchen häufig: Hoffmanseggia falcaria, ÜCaesalpinia praecox, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia. 57. Centris tricolor Friese 5'2. Häufig in Mendoza (Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria, Potrerillos usw.) vom 2. November bis 25. April. — Baut wie C. muralis in Wänden und Mauern ; wahr- scheinlich überwintert doch die Larve. — Sie besucht häufig: Hoffmanseggia, Luzerne, Caesalpinia praecox, Parkinsonia aculcata; Priva laevis; Salvia Gilliesii; Hyalis argentea; — das ? allein (häufig): Lycium gracile, L. argentinum, Solanum mendocinum, S. atriplicifolium. 58. Centris brethesi Schrottk. 9%. Sehr häufig in Mendoza (Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria, Potrerillos usw.) vom Anfang November bis Ende Januar; einzeln im März. — Baut mit O. muralis und tricolor in Mauern und Wänden. — Besucht häufig: Hoffmanseggia falcaria, Luzerne, Psoralea higuerilla, Caesalpinia praecox, Parkinsonia aculeata, Gourliaea decorticans; Ximenedia microptera, Hyalis argentea, Grindelia pulchella, Proustia ilieifolia; Larrea divaricata; Cucurbitella scaberrima; — mehr einzeln: Solanum elaeagnifolium ; Clematis Hilarii ; Delphinium (im Garten); Argemone mexicana; Trichomaria usillo Hook. Ar. (Malpighiacea). 59. COentris nigripes Friese 92. Einzeln mit voriger Art zusammen. 60. Canephorula apiformis Friese!) 79. Sehr häufig bei Pedregal, viel seltener bei Mendoza und Chacras de Coria vom Anfang 1) Da Canephora laut frdl. Mitteilung von Prof. Th. Cockerell ebenfalls vergeben ist, so setzen wir Canephorulafür (anephora. Schwerin i. Meckl., d. 26. Oktober 1908. Dr. H. Friese. Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 213 November bis Januar. — Hält sich wie eine Schwebfliege durch sehr schnelle Schläge mit den Flügeln ganz ruhig in der Luft über den Blumen, bis sie blitzschnell auf dieselben hinunter- stürzt. — Sie besucht häufig: Hoffmanseggia, Caesalpinia praecox, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata; Opuntia sulphurea, OÖ. avracantha. 61. Lithurgus laticeps Friese 72. 2 22 von Mendoza und Chacras de Coria (November). — Besucht: Senecio mendoeinus. 62. Lithurgus albiceps Friese 9. Nicht beobachtet. 63. Lithurgus rufiwentris Friese d.. Q wie J. Schwarz, fein weils behaart, die weifsen Haare mit schwarzen untermengt, die Seiten von Thorax (besonders Area) lang schneeweils behaart wie Segment 1 an der Basis; Stirnschildehen ohne Höcker ; Kopf und Thorax sehr fein runzlig punktiert, matt; Abdomen sparsamer punktiert, etwas glänzend; Segment 1—5 mit schneeweilsen Fransenbinden ; Scopa kräftig, innen feuerrot (wie die Behaarung des Bauches und der 2 letzten Dorsalsegmente des 9); Mandibel breit, mit 4 Zähnen ; Antenne schwarz, unten rötlich, Geifselglied 2 ein wenig länger als 3. Die Beine kurz und breit, schwarz behaart, alle Tarsen doch innen rot behaart; Tarsenglied 1 der Hinterbeine beinahe eben so lang und breit wie Tibie II. — L. 12 mm. Br. 4!/;, mm. — Nicht selten bei Pedregal und Chacras de Coria im November bis Januar. — Besucht: Hoffmanseggia, Caesalpinia praecox, Luzerne ; Senecio pinnatus, S. mendocinus, Ximenedia microptera, Hyalis argentea, Grindelia pulchella, Pascalia glauca; Opuntia sulphurea, OÖ. avracantha; Lippia lycioides, Verbena bonariensis ; Convolvulus arvensis; Salvia Gilliesii. 64. Lithurgus pygmaea Friese Q. Nicht beobachtet. 65. Megachile anthidiordes Rad. 'Q. Im verlaufenen Sommer nicht gesehen. 66. Megachile gomphrenae Holmb. &%. Gemein in Mendoza, (Pedregal, Mendoza, Chaeras de Coria, Potrerillos) vom November bis März. Die Varietät collaris n. var. Friese häufig mit der Stammform. — Das Nest findet man gemein in den Röhren der Hausdächer. Die Zellen, die vollkommen zylindrisch sind und aus Lehm gebaut, sind aufsen und innen mit kleinen geschnittenen Stücken der Kronenblätter verschiedenen Blumen, besonders vom Garten: Rosen, Papaver, Gladiolus, Delphinium, verschiedener Malvaceen oder grüner Laubblätter, vollständig bedeckt. Jede Zelle ist 10 mm lang und 8 mm breit, die Lehmwände derselben sind 1!/, mm dick, und jede Zelle ist mit einem Lehmpfropfen geschlossen, welcher Pfropfen auch als Scheidewand für die Zellen betrachtet werden kann. Kokon braun, stark und sehr zähe. 152 214 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Aus diesem (oder einigen ganz ähnlichen) erzog ich im Januar nicht nur zahlreiche Exemplare der Meg. gomphrenae, sondern auch Meg. jörgenseni 2, Meg. argentina ?_ und Cbveliorys inconspicua (als Schmarotzer). Die Biene baut auch in alten Centris-Löchern in Mauern. — Sie besucht: Hoffmanseggia, Prosopis alpataco, P. campestris, P. strombulifera, Acacia furcata, Caesalpinia praecox, Psoralea higuerilla, Convolvulus arvensis, Cuscuta racemosa, Hyalis “ argentea, Senecio mendocinus, Cirsium lanceolatum ; Sphaeralcea bonariensis. 67. Megachile simillima Sm. 02. Nicht häufig bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria im November bis März. — Be- sucht: Hoffmanseggia; Clematis Hilarii; Grindelia pulchella, Hyalis argentea, Ximenedia microptera, Bidens leucantha. 68. Megachile jensem Friese 72. Gemein in Mendoza vom 5. November bis 12. Juni (?). — Besucht : Hoffmanseggia falcaria (häufig) ; Clematis Hilarii, Delphinium (im Garten), Senecio mendo- cinus, S. pinnatus, Taraxacum officinale, Cynara cardunculus, Cirsium lanceolatum ; Lycium argentinum. 69. Megachile argentina Friese 5’ 2. 2 sehr häufig bei Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria und Potrerillos vom Anfang November bis Mitte Mai. Das 5’ habe ich nicht gesehen. Die Varietät versicolor Friese häufig. — Baut wie M. gomphrenae in den Röhren auf den Dächern, aber auch in den leeren, ganz eigentümlichen Säckchen einer Psychenart, die gemein auf Duvana dependens Kth. (Anacardinacea) in den Cordilleren lebt; die beiden Enden des Säckchens verschliefst die Biene mit einem Lehmpfropfen. In diesem Falle benutzt die Biene. die gelben Kronblätter von Larrea, Caesalpinia und Cassia aphylla.. Aus diesem letzten Neste (von den Säckchen) habe ich auch Meg. ctenophora Holmb. gezogen. — Das 2 besucht häufig: Hoffmanseggia falcaria, Zuccagnia punctata; Ximenedia microptera, Senecio mendocinus, Hyalis argentea, Cirsium lanceolatum , Monedula (im Garten), Senecio pinnatus, Grindelia pulchella, G. speciosa, Telesperma scabriosoides, Pascalia glauca, Clematis Hilarii, Lycium gracile ; mehr vereinzelt: Atamisquea emarginata, Anthemis cotula, Baccharis salicifolia; Cucurbitella scaberrima, Patagonium Gilliesii ; Salvia Gilliesii ; Proustia ilicifolia. 70. Megachile cylindrica Friese 2. Nicht gesehen. 71. Megachile jörgenseni Friese 9. Sehr häufig in Mendoza von Mitte Oktober bis 18. Juni. Das & kann wohl Megachile tetrazona sein, die sehr häufig und zu denselben Zeiten fliegt? — Baut wie M. gomphrenae in Röhren auf den Hausdächern. — Sie besucht: Hoffmanseggia, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata; Hyalis argentea, Baccharis salicifolia, Senecio pinnatus, Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 215 S. mendocinus, Grindelia pulchella, Ximenedia microptera, Taraxa- cum officinale, Marrubium vulgare, Cucurbitella scaberrima ; Lippia lycioides, Verbena aspera Gill., IUsresinnzn gracile. 72. Megachile bigibbosa Hriese Q. Habe ich nicht gesehen. 73. Megachile tricineta Friese 9'Q. Wenige Stücke von Pedregal und Chacras de Coria, im November— Dezember. 74. Megachle tetrazona Friesse J. Wohl das 9 zu Mey. jörgenseni,; fliegt mit dieser massenhaft den ganzen Sommer hin- durch und besucht mit Vorliebe Hoffmanseggia; Senecio mendo- cinus und Ximenedia microptera. 75. Megachile leucografa Friese ?. Einige Stücke von Pedre- gal und Chacras de Coria vom November bis Januar. 76. Megachile lieronymi Friese 7. Gemein in Mendoza von November bis Mitte Mai. — Besucht: Hoffmanseggia, Psoralea higuerilla, Patagonium Gilliesii; Hyalis argentea, Ximenedia microptera, Bidens leucantha, Senecio pinnatus, S. mendocinus, Baccharis serrulata, Grindelia pulchella, Lycium chilense, L. argen- tinum. 77. Megachile steinbachi Friese 02. Das co’ überaus häufig in Mendoza, das 2 viel seltener vom Anfang November bis Mitte Mai. Besucht: Hoffmanseggia, Melilotus indica, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata, Caesalpinia praecox, Luzerne; Lippia lycioides, Verbena bonariensis; Larrea divaricata ; Grindelia pulchella, G. speciosa, Ximenedia microptera, Senecio pinnatus, S. mendocinus, Solidago linearifolia, Bidens leucantha, Pascalia glauca, Hyalis argentea, Proustia ilieifolia; Marrubium vulgare, Mentha aquatica, Salvia Gilliesii ; Phoeniculum piperitum ; Clematis Hilarii; Lycium gracile, L. argentinum ; Sphaeralcea bonariensis. 18. Megachile rhinoceros Friese 92. Recht häufig in Mendoza vom November bis Anfang Mai. — Besucht: Hoffmanseggia fal- caria; Bidens leucantha, Hyalis argentea, Anthemis cotula, Senecio pinnatus, S. mendocinus. Megachile etenophora Holmb. & 2. — Siehe den Nachtrag Nr. 129. 79. Megachile burmeisteri Friese 5%. Häufig in Mendoza vom Dezember bis 30. Mai. — Besucht: Hoffmanseggia falcaria, Psoralea higuerilla, Luzerne; Ximenedia microptera, Grindelia pulchella ; Atamisquea emarginata. 80. Megachile luteipes Friese &. Einige Exemplare von Pedre- gal und Chacras de Coria, November—Dezember, auf Hoffmansegsgia. Megachile albopunctata Jörgensen n. sp. 2. — Siehe den Nach- trag Nr. 130. 81. Anthidium flavomaculatum Friese 92. Das & hat wie das 2 den ganzen hinteren Kopfrand gelb oder mitten fein unter- brochen, oder das Gelbe reduziert sich zu 2 gelben Flecken ober- 216 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. halb jedes Auges. — Gemein bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria, aber wie folgende Art sehr scheu und deshalb schwierig zu fangen ; November — Dezember. — 2 besuchen häufig: Hoffmans- eggia falcaria; Larrea divaricata. 82. Anthidium rubripes Friese 2. — 072 haben wie vorige Art den hinteren Kopfrand ganz gelb oder nur ein gelbes Fleck- chen oberhalb jedes Auges. — Gemein bei Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria und Potrerillos im November —Dezember bis Aufang Januar. — Sie baut häufig in den Röhren auf den Haus- dächern. Jede Zelle ist zylindrisch, 12 mm lang und 6 mm breit, das Kokon braun, sehr zähe und stark, an allen Seiten von einer so grofsen Schicht von weilser oder gelber, weichen Pflanzenwolle umgeben, dafs die Zelle eine Länge von 15 mm und eine Dicke von 10 mm erhält, Bis zu 9 Zellen in einem Nest gefunden. — 0’% besuchen häufig: Hoffmanseggia falcaria ; Larrea divaricata; — % allein: Luzerne; Ximenedia microptera. 83. Anthidium viginti-punctatum Friese 09. Das 5 hat Cly- peus, Nebengesicht, Mandibel und Fühlerschaft vorne gelb; auf Mesonotum fehlt (oder kann fehlen) die gelbe Linie jederseits von den Tegulae. — Nicht häufig bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria, November—Dezember. — Besucht: Hoffmansegsgia, Caesalpinia praecox, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia. 84. Anthidium inerme Friese of. Eine sehr variable Art wie alle Anthidium-Spezies. Beim 5 reduziert sich oft der rote, hintere Kopfrand auf einen gröfseren oder kleineren Fleck oder Binden- Neck. Thorax ist oft ganz schwarz, oder Scutellum ist ein wenig rot in der Spitze oder endlich mit 4 roten Flecken. Die Flecken vorne und an den Seiten des Mesonotum sind rot (oftmals) oder gelb, sie können gänzlich oder teilweise fehlen wie die des Scutellum. Segment 2 hat oft wie die folgenden Segmente 2 gelbe Flecken, aber viel kleinere. — 2 wie 07, aber Gesicht schwarz, am Neben- gesicht doch oft ein roter oder gelber, gröfserer oder kleinerer Fleck ; der hintere Kopfrand ist oftmals breit rot oder hat nur einen roten Flecken hinter den Augen. Mandibel sind gerade ab- gestutzt, ohne Zähnchen. Die 4 Basalglieder der Fühler sind rot. Segment 1--2 sind in der Regel rot, Segment 2 ist nach hinten oft mehr oder weniger schwarz, hat oftmals 2 gelbe Flecken, die in der Regel gröfser sind als beim 0’. Segment 3 niemals an den Seiten rot. Alle Segmente an den Seiten gerundet. Am Bauch sind die 2 Basalsegmente rot, samt Spitze von 3, die übrigen sind schwarz. Scopa weils. Mesonotum an den Seiten und vorne (in der Mitte unterbrochen) gelb oder rot gerandet; Scutellum mit 4 roten oder gelben Flecken. Wie beim 0’ verschwinden doch oftmals die Zeichnungen des Kopfes und des Thorax. — Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 217 L. 8 mm, Br. 5 mm. — Massenhaft bei Chacras de Coria, Mendoza und Pedregal vom Anfang November bis Anfang Januar. — Das Nest findet man sehr häufig am Rande der Gebirge; es ist schwarz- braun, etwas glänzend und aus Baumharz verfertigt. Es ist ganz frei an einem Zweig, besonders von Lycium gracile und Larrea divaricata, befestigt und ist kahnförmig, etwa 12 mm lang, 5 mm hoch und 5 mm breit. Die Wände sind 11/, mm dick. Inwendig ist das Nest stark glänzend und mit einem dünnen, braunen Gespinnst bekleidet. Jedes Nest enthält in der Regel nur 1 Larve, selten 2. Aufser den beiden Geschlechtern der Biene habe ich aus diesem Nestchen auch eine Schlupfwespenverwandte (schwarz mit gelben Zeichnungen und sehr dicken Hinterbeinen) gezogen. Die weilse Larve überwintert: nur eine Generation. — 02 besuchen häufig: Hoffmanseggia, Luzerne, Caesalpinia praecox, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata; Hyalis argentea, Ximenedia microptera, Achyrophus glaucus; Larrea divaricata; Convolvulus arvensis, ©. Hermanniae; Atamisquea emarginata; Cucurbitella scaberrima; Physalis v. viscosa; — 0’ allein auf: Cochnatia glutinosa; Lycium gracile, L. longiflorum. 85. Anthidium argentinum Friese 0%. 2 hat oft Clypeus ganz gelb, aber Segment 2 mit nur 2 gelben Flecken (und nicht 4 wie bei var. clypeata). co’ wie 2 mit-roten Zeichnungen am Kopfe; einem herzförmigen Fleck am Clypeus, einem Punkt am Stirn- schildchen, einem Fleck unter dem vorderen ÖOcell und dem grölsten Teil der inneren Orbita. Rot sind auch der hintere Kopfrand und 4 Längsbinden auf dem Thorax. Abdomen, wie bei 9, mehr weniger rotgezeichnet (aufser den gelben Zeichnungen). — Nicht selten bei Chacras de Coria, Mendoza und Pedregal, vom Anfang November bis Mitte Januar. — Besucht: Hoffmanseggia falcaria, Zuccagnia punctata, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata, Bidens leucantha. 86. Anthidium jörgenseni Friese 02. Ein co in meiner Kollektion hat 2 gelbe Flecken am Unterrande des Clypeus und einen ähnlichen unter dem vorderen Ocell. — Recht vereinzelt bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria, November bis Dezember. 87. Anthidium sanguineum Friese 0'?. Wie die übrigen An- thidium-Arten sehr variabel in beiden Geschlechtern. Diejenigen Stücke, welche die 2 ersten Segmente ganz rot, ohne gelb, haben, sind dem A. inerme sehr ähnlich. — Häufig vom November bis Mitte Januar bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria.— Besucht: Hoffmanseggia, Prosopis alpataco, P. campestris, Acacia furcata, Caesalpinia praecox. 88. Anthidium bicoloratum Sm. "2%. Recht gemein bei Pedregal, 218 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Mendoza und Chacras de Coria vom November bis Anfang Januar. — Besucht : Hoffmanseggia Prosopis. Anthidium jenseni Friese 9'2Q. — Siehe den Nachtrag Nr. 131. 89. Nomada pampicola Holmb. — 2 2% bei Chacras de Coria im Dezember auf Bidens leucantha. 90. Coelioays jenseni Friese 0%. Gemein hei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria vom Anfang November bis Ende April. Auch bei Aries (Cordoba) Anfang Mai. 91. Coeliorys bonaerensis Holmb. 52. Nicht häufig bei Mendoza, Dezember bis Januar. 92. Coeliowys correntina Holmb. 7%. Einzeln bei Pedregal und Chacras de Coria im Januar. 93. Coeliowys triangulifera Friese S'. Recht häufig, Dezember bis Januar, bei Pedregal und Chacras de Coria. 94. Coeliorys coloboptiche Holmb. 52. Häufig den ganzen Sommer (Anfang November bis Ende April) bei Pedregal und Chacras de Coria. 95. Coeliowys missionum Holmb. 2. Gemein in Mendoza, November bis Januar. 96. Coeliorys alacras Holmb.? 5%. Einzeln in Mendoza. 97. COoeliorys inconspieua Holmb. 5 $. Häufig in Mendoza vom Anfang November bis Ende Mai. Auch aus den Nestern von Megach. jörgenseni, argentina und gomphrenae gezogen. 98. Coeliorys tenae Holmb. 2%. Im verlaufenen Sommer nicht gesehen. 99. Ooeliorys corduvensis Holmb. $?. Gemein von Ende Oktober bis Ende Mai. 100. Coeliowys mendozina Holmb. 2. Gemein mit voriger Art. 101. Coeliowys chacoensis Holmb. 5. Gemein den ganzen Sommer. 102. Coelioays bifida Friese 2. Nicht gesehen. 103. Coelioeys rugulosa Friese 52. Nicht gesehen. Anmerkung. Da die Coeliowys-Arten einander so ähnlich sind, dafs es bei dem Fange völlig unmöglich ist, dieselben mit Sicherheit zu determinieren, so gelten die folgenden Notizen alle mendozinischen Arten in Gemeinschaft. — Sie besuchen häufig: Hoffmanseggia, Luzerne, Psoralea higuerilla; Grindelia pulchella, Senecio pinnatus, S. mendocinus, Bidens leucantha, Ximenedia microptera, Baccharis salicifolia, Cirsium lanceolatum ; Verbena bonariensis; Marrubium vulgare; Clematis Hilarii. Ooeliorys laudabilis 9'. Siehe den Nachtrag Nr. 132. Epeolus triseriatus Friese 09. Siehe den Nachtrag Nr. 133. .104. Epeolus bipunctatus Friese 9'9Q. — 2 hat (wie 7) einen silberhaarigen Strich an der Aufsenseite der Hüften; dieser ist, glaube ich, das beste Unterscheidungsmerkmal zwischen dieser Art Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 219 und den sehr ähnlichen E. aterrimus, in dem Falle, wo die 2 weilsen Punkte auf Segment 1 fehlen oder undeutlich sind. — Die Art ist gemein bei Pedregal, Chacras de Coria und Potrerillos vom November bis Mitte Januar. Das 2 sieht man oft, längs der Erde fliegen, um die Nester anderer Bienen — Species anzusuchen. Es ist mir noch nicht gelungen zu entdecken, welche diese sind. — 9’? besuchen häufig: Hoffmanseggia falcaria; Cirsium lanceolatum, Proustia ilieifoia; — das 0 allein: Tessaria absinthoides, Grindelia pulchella, Senecio pinnatus, S. mendocinus, S. albicaulis, Cynara cardunculus, Ximenedia microptera, Bidens leucantha, Authemis cotula; Erodium cicutarium. 105. Epeolus crassicornis Friese 0%. Selten ist die Binde auf Segment 1 (wie auf 2) in der Mitte nicht unterbrochen. — Noch häufiger als E. bipunctatus, besonders das $, das weit zahl- reicher als das 9 ist. — 0’ besuchen häufig: Hoffmanseggia und die anderen Blumen wie E. punctatus, das ? noch: Clematis Hilarii. 106. Epeolus jörgenseni Friese 02. — Q hat immer auf Seg- ment 1—4 schmale, gelbe Filzbinden; hat gelbe Filzbinden auf Segment 1—6, die Binden auf 4--6 doch mehr gelbgrau. — Häufig bei Chacras de Coria und Potrerillos vom November bis Januar, findet sich auch im Februar, aber mehr einzeln; 5 am häufigsten. — 72 besuchen: Baccharis serrulata, B. pingrea, Bidens leucantha (häufig), Grindelia pulchella, Ximenedia microptera ; Verbena bonariensis; Erodium cicutarium. 107. Epeolus speciosus Friese 92. — Eine gröfsere Form des 2 habe ich in einigen Exemplaren bei Chacras de Coria erbeutet. Weils befilzt sind: Gegend um die Antennenwurzel mit einem Strich nach oben bis zum Augenrand, die 2 Flecken des Mesonotum vorne grölser und zusammenflielsend, Scutellum rund herum weils gerandet, und endlich haben Segment 3 —4 auch weilse Filzbinden (wie beim 9); Scutellum mit seinen 2 Dornen ist ganz schwarz, dagegen sind die Calli humeral. rot, aber weilsbefilzt. — L. 10 mm. E. speciosus ist recht häufig bei Chacras de Coria vom 14. Februar bis Ende April. — 52 besuchen mit Vorliebe Grindelia pulchella, aber auch Lippia Iycioides; das 9 allein Baccharis serrulata und Ximenedia microptera. Epeohıs rufiventris Friese 9'2. — Siehe den Nachtrag Nr. 134. 108. Epeolus unifasciatus Friese 52. — Eine sehr konstante Art, die längs der Mauern fliest und wahrscheinlich bei den kleineren Ancyloscelis-Arten schmarotzt wie die folgende Species. — Sehr häufig vom November bis Mitte April bei Pedregal und Chacras de Coria. — 072 besuchen häufig Lippia nodiflora und Bidens leucantha. 220 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 109. Epeolus burmeisteri Friese 2. — Diese kleinste Art schmarotzt in den grofsen Kolonien von Ancyloscelis nigriceps Friese an den Strafsen von Chacras de Coria; hier sieht man sowohl den Schmarotzer als auch den Wirt massenhaft aus den Nestern heraus- und hineinfliegen, vom Januar bis März bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria.. — Besucht: Grindelia pulchella und Convolvulus arvensis. 110. Epeolus buchwaldi Friese 92. — Nicht beobachtet. Iopeolus viperinus Holmb. 2 (?) — Siehe den Nachtrag Nr. 135. Jpeolus aterrimus Friese 92. — Siehe den Nachtrag Nr. 136. Epeolus luctuosus Spin. 9'2. — Siehe den Nachtrag Nr. 137. Epeolus 8-punctatus Jörgensen n. sp. 2. — Siehe den Nach- trace Nr. 3138. Fpeolus bifasciatus Jörgensen n. sp. 2. — Siehe den Nachtrag Nr. 2139: Doeringiella franki Friese 2. — Siehe den Nachtrag Nr. 140. 111. Doeringiella obscuripes Friese 72. Einzeln im Dezember bis Januar bei Chacras de Coria; nur Varietät z. frank’ (siehe diese Art im Nachtrag). 112. Melissa jenseni Friese 9'2. — Sehr häufig bei Pedregal, Mendoza, Chacras de Coria, Potrerillos und La Paz vom Anfang November bis 6. März. Schmarotzt bei Ancyloscelis nigerrima und vielleicht auch bei anderen Erdbienen. Man sieht im Sommer immer die Weibchen längs der Mauern und dicht über die Erde fliegen, um die Nester ihres Wirtes aufzusuchen. — 07% besuchen sehr häufig: Hoffmanseggia falcaria, Luzerne, Caesalpinia praecox, Gourliaea decorticans; Lycium gracile; Cucurbitella scaberrima; Senecio pinnatus, S. mendocinus, S. stipellatus, Baccharis serrulata, B. pingrea, Hyalis argentea, Proustia ilicifolia, Grindelia pulchella, Tessaria absinthoides, Cynara cardunculus, Cirsium lanceolatum, Ximenedia microptera; Dipsaeus silvestris; verschiedene Cactaceae; Ximenia americana (Olacinaceae). 113. Melissa maculata Friese. Ganz vereinzelt bei Pedregal, Mendoza und Chacras de Coria vom 5. Dezember bis 15. März. — Besucht : Hoffmanseggia. Luzerne; Proustia ilicifolia. 114. Bombus opifex Sm. 029. Bei Pedregal (17 Kilometer vom Gebirge) ganz einzeln, bei Chacras de Coria (am Fulse der Cordillera de Mendoza) häufig, aber bei San Ignacio und Potrerillos (im Zentrum des Cerro negro), dagegen massenhaft; dies zeigt, dals diese Art ein Tier des Gebirges ist. Fliegt vom Oktober bis Mitte April, das $ auch einzeln im August bis September. — Besucht: Luzerne, Caesalpinia praecox ; Cynara cardunculus, Hyalis argentea, Cirsium lanceolatum, Proustia ilicifolia, Baccharis serru- lata, B. salicifolia, B. pingrea, Senecio mendocinus; Dipsacus Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 221 silvestris; Hualamia colletrioides; Marrubium vulgaris, Salvia Gilliesii; Priva laevis, Verbena bonariensis, Lippia lycioides; Cucur- bitella scaberrima; Lycium gracile; Delphinium (im Garten). 115. Apis melliiea var. ligustica Latr. Sehr häufig gezüchtet überall in der Provinz, vielleicht auch wild lebend; fliegt das ganze Jahr. — Besucht beinahe alle Pflanzen von Mendoza, so- wohl im Garten als im „Camp“, also aufser den oben erwähnten noch viele anderen Pflanzenarten. Nachtrag. 116. Biglossa andinan. sp. dg'2. Schwarz, schwarz behaart, Mesonotum und Scutellum doch schön samtrot behaart, Clypeus mit einzelnen groben Punkten, elänzend; Antenne ganz schwarz, zweites Geilselglied kürzer als drittes. Mesonotum am Rande fein punktiert, mit stark glänzender Scheibe und mit eingedrückter Mittellinie vorne; Sceutellum und Area stark glänzend wie Abdomen, der azurblau (ohne grünlichen Schimmer wie bei armata) ist und an den Seiten dünn schwarz behaart wie die 2 letzten Dorsalsegmente auch auf der Scheibe. Die schwarzen Beine und der Bauch dicht schwarz behaart. Flügel hyalin, Adern schwarzbraun, Tegulae braun. — L. 12 mm. Br. 5 mm. co wie 9, aber weilslich behaart, Thorax doch oben rötlich- braun behaart; Antenne von Thoraxlänge, zweites Geifselglied !/, vom dritten. Segment 1 und Segmentränder von den übrigen (be- sonders seitlich) fein weils behaart wie Bauch und Beine. — 122102 mm.2 Br23 mm. Nicht häufig bei Chacras de Coria, Januar bis März, dagegen massenhaft im Tale bei Potrerillos und San Ignacio, März bis April, auf Baccharis serrulata, B. pingrea var. angustissima; Lycium sracile. Ida Olonnproiliıneamıamıaollanısen. sp: ©. Wie lugubris Sm., aber Mesonotum ganz gelblich weils be- haart, und der Bauch ist rein schwarz behaart. — L. 15 mm. Br. 5 mm. 1 & bei Alto Pencoso (San Luis) am 30. Januar auf Morrenia odorata [Asclepiacea]. 118. Caupolicana mendocinan. sp. 2. Wie niveofasciata Fr., aber Scutellum ist ganz schwarz be- haart. Weifs behaart ist dagegen Kopf, Halskragen, Segment 1 22393 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. und breite Binden auf Segment 2—4. Bauch und Beine schwarz behaart, Vorderschenkel doch unten mit eingemengten weilsen Haaren. Alle Tarsen doch inwendig rot behaart. Flügel hyalin, Adern schwarzbraun, Tegulae schwarz. — L. 15 mm. Br. 5 mm. 1 0 von Chacras de Coria am 11. Januar auf Ligustrum japonicum. 19 I Caupolicana ir.versreinspr eg. Schwarz ; Gesicht und Gegend zwischen den Ocellen lange weilslich behaart; Thorax oben samt Segment 1 dicht gelbgrau behaart; Segment 2—4 mit sehr schmalen, weilsen Fransenbinden. Segment 5 hinten und Segment 6 wie Bauch und Beine lang schwarz behaart. Alle Tarsen innen rotbraun behaart. Clypeus, Mesonotum, Scutellum und Abdomen gerunzelt punktiert, matt. Flügel hyalin, Adern und Tegulae braun. — L. 15 mm. Br. 5!/, mm. 1 5 von Chacras de Coria am 25. Dezember auf Jussiena peruviana im Garten. Ein Pärchen auf Hoffmanseggia und Lu- zerne gesehen. 1202 Btvlog.bossa cordullerensäsn. sp. 9: Schwarz, schwarz behaart; Kopf doch weilslich und Thorax oben samt Basis von Segment 1 gelb behaart. Clypeus fein punktiert, vorne glänzend und glatt und unten mit langen, braunen Borsten, gerade abgestutzt. Antenne kurz, schwarz. Mesonotum und Scutellum fein punktiert, matt. Abdomen dunkel metall- blau, an den Segmenträndern breit glänzend, sonst matt; seitlich samt Segment 5—6 oben schwarz behaart, die letztgenannten doch seitlich mit einzelnen weilsen Haaren. Endsegment mit srolser, kahler, gerunzelter, gelblicher Analplatte. Bauch dunkel- rötlich, schwarz behaart, die letzten 2 Segmente doch mit einzelnen weilsen Haaren unter den schwarzen. Beine schwarz, Scopa über- aus lang und dicht schwarzbraun. Alle Tarsen unten rot behaart, Flügel gelblich mit dunkleren Schatten; Adern und Tegulae braun. — 1, 202mm» Brei mm: 1 2 am 27. Dezember im Tale bei Potrerillos, sich in die Erde grabend. 121. Pinlog,lossis;ar ar gientuno.nzsprne: Dunkel metallblau, aber die Grundfarbe auf Kopf, Thorax und Segment 1 beinahe ganz von dichter, olivengelber Behaarung verdeckt. Gelb sind Mandibelbasis und der grolse erhabene Clypeus, letzterer doch mit 2 grofsen braunen Flecken seitlich und mit brauner Spitze, wodurch eine gelbe, karaffenförmige Figur ent- steht, grob punktiert, etwas glänzend. Antenne schwarz, unten rötlich. Mesonotum und Scutellum stark und dieht punktiert. Jörgensen, Beobachtungen über Bienen von Mendoza. 223 Segment 2—3 samt Spitze von 1 rotgelb, wie die folgenden mit kurzen, schwarzen, zugedruckten Haaren besetzt, fein punktiert, stark glänzend. Alle Segmente seitlich und Segmente 5—7 auch oben mit langen weilslichen Haaren. Bauch von der Grundfarbe, Segment 1—3 doch rotgelb, weilslich behaart. Beine gelb, Scopa weils, alle Schenkel samt Hintertibien bläulichschwarz , Tarsen gelb und gelb behaart. Die Flügel schwach gelblich mit braunen Adern. Die Radialzelle ist wie die Anhangszelle ungewöhnlich lang, schmal und spitz und erreicht mit letzterer die Flügelspitze. Die 3 Cubitalzellen beinahe gleich grols, doch 1<15 cm Dimension, der 10 (?) Nestlöcher der isoliert stehenden Bienen- art Peilothriv plumata Sm., die von Brasilien im Q 1853 durch F. Smith beschrieben wurde (Catal. Hym. I p. 132), enthält. Bei der Präparation und Durchtränkung des Blockes mit dünner Lösung von Gummiarabicum konnten wir ohne Schwierig- keit 3 solche Röhrengänge freilegen, fanden auch in einem, und zwar vor der unfertigen Endzelle eine weibliche Biene in natür- licher Lage verendet. Der Kopf war der Zelle zugewandt, denn fast alle Bienen, die keinen wabenähnlichen Bau haben, kriechen vorwärts hinein und rückwärts heraus, solange sie beim Bauen und Graben sind. Während des Polleneinsammelns und bei der Eiablage ist es dann umgekehrt: rückwärts hinein und vorwärts heraus! Der Nestgang hat einen Durchmesser von 6—7 mm, die Zellenlänge beträgt ca. 1!/, cm, der Durchmesser der birnförmigen Zelle ca. 10—11 mm. Nach aufsen trug der Nestgang eine nach unten gebogene, durchlöcherte Schutzröhre von gleichem Durch- messer. Diese Röhre ist aus kleinen, hirsekorngrofsen Lehm- teilchen zusammengemauert, die ebenso grofse Zwischenräume zwischen sich lassen, wie wir es auch von Anthophora parietina und diversen kleineren Vespiden kennen. Diese Schutzröhren dienen offenbar zur Abwehr gegen die zahlreichen Schmarotzer, um ihnen die weithin scheinende dunkle Eingangsöffnung zu verbergen. In 232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. die Wand hinein scheint der Nestgang schwach zu steigen, um beim Beginn der Zelle wieder schwach nach unten umzubiegen. Die Zellen erscheinen als schwache birnförmige Erweiterung ‚des sonst parallel verlaufenden Nestganges; als äufsere Hülle zeigen sie eine wohl durch Speichel erhärtete, 2 mm dicke Erd- schicht, innerhalb der Zelle fand sich bei vielen losen Zellen eine 1 mm dicke Auskleidungsschicht von gelbem Pollen (überall), oben war sie dicker und zeigte deutlich konzentrische Ringe, die auf ein Zumauern von aulsen seitens der Mutterbiene hinweisen und mit den ähnlichen äufseren, aus Lehm verfertigten korrespon- dieren. Im hohlen Innern liegt ein runder Futterballen als Kugel von 6—7 mm im Durchmesser. Der Pollen von der Auskleidungs- schicht, wie von der Futterkugel zeigte bei der mikroskopischen Untersuchung (Prof. Heymons) keine Verschiedenheiten. War also wohl von der gleichen Blumenart! Die Auskleidungsschicht von Pollen, wenn sie von dieser Art immer angefertigt werden sollte, ist dann eine ihr eigentümliche Besonderheit, die bisher unter den Bienen der Erde kein Seiten- stück aufzuweisen hat. Immerhin zeigt uns diese Art der Aus- kleidung den Weg, wie die komplizierteren Austapezierungen der Bienenzellen zu stande gekommen sein mögen ! Diese Austapezierungen werden heute fast nur von den Bauch- sammlern : Megachile, Osmia und Anthidium vorgenommen; während die beiden ersten entweder grüne Blätter von der Rose, Eiche, Flieder, Ahorn, Weidenröschen und andere oder bunte Blumen- blätter (Osmia), wie Mohn, Geranium, Hieracium, Convolvulus wählen, sucht Anthidium die Pflanzenwolle von den Blättern bestimmter Arten (Salvia, Stachys, Gnaphalium und selbst Quitten) zu schaben und in kleinen Kügelchen heim zu tragen, um sie als Polsterung um ihren aufgestapelten Futterbrei zu legen. Eine Gattung Trachusa wendet neben Blatttapeten noch eine besondere Harzschicht an, die sie aus dem Harz der jungen Kiefernknospen in kleinen weilsen Klümpchen heimträgt und verstreicht. Wir sehen also, wie das nächstliegende Pollenaustapezieren zu komplizierteren Arten modifiziert werden konnte. Die konservierten Larven zeigten keine Abweichung von unseren übrigen solitärlebenden Bienenmaden. Als Schmarotzer wurden an den Niststellen gefangen : Leiopodus lacertinus Sm. "7 (Apidae) h Mnutilla sp.? (siehe unten!) (F N sone Finnen. Dipedia gigas Friese 2 (? Commensale, solitäre Apide). Fossores, Commensalen, die wohl die leeren Nistgänge für ihre Brutzellen herrichten! Eine Vespide. Strand, Beitrag zur Bienenfauna von Paraguay. 235 Die geographische Verbreitung von Pilothrive plumata Sm. er- streckt sich vom Amazonenstrom südlich bis Paraguay; ich (Friese) erhielt Exemplare von Matto grosso, Obidos, Manaos, Para, S. Paulo, Blumenau und Argentina (Salta). So weit Dr. Friese. Beim Nest von Püilothrie plumata wurden, wie von Friese er- wähnt, als Schmarotzer festgestellt: Leiopodus lacertinus Sm., der „in das Nest eindringen wollte“ (Fiebrig) und zwei Mutil- liden, die auf dem ‚Kolonienplatz laufend‘‘ beobachtet und gefangen wurden. Als Commensalen 2 Crabroniden und 1 Vespide; von ersteren ist die eine anscheinend mit Cerceris subpetiolata Sauss. nahe verwandt, die andere ist Tachytes sp. Die Vespide ist eine Zethus-Art. Die beiden Mutillen, die offenbar einer Art angehören, ähneln Mutilla hoplites Gerst. (Type verglichen!), aber die Beine sind einfarbig hellrötlich, Abdomen im Grunde etwas heller, mehr bräunlich, die hellen parallelen Rückenlängsstreifen erstrecken sich nach vorn bis zur Basis des Abdomen, nach hinten bis hinter die Mitte des Abdomen und biegen dann unter einem rechten Winkel nach unten um, also ohne Unterbrechung, die 4 hellen Querstreifen an der hinteren Hälfte des Abdomen sind schmäler und oben mitten deut- lich unterbrochen, der Kopf einfarbig schwarz. Vor allen Dingen entscheidend, dafs unsere Art nicht Aoplites ist: die der letzteren so charakteristischen horizontalen Stacheln an der Basis des Meta- notum fehlen gänzlich und Mesonotum und Metanotum gehen ganz allmählich, eine breite Wölbung bildend, ineinander über. Auch mit M. bilineata Klug und phalerata Kl. viel Ähnlichkeit, aber von beiden durch die roten Beine leicht zu unterscheiden ; letztere Art aulserdem durch die goldgelben Zeichnungen (dar- unter 2 Querbinden) am Abdomen, erstere durch reiner weilse Zeichnungen auf tiefschwarzem Grunde des Abdomen, geringere Gröfse und silberweilse Kopfbehaarung (bei unserer Art ist diese dunkelgoldgelblich) zu unterscheiden. Ich nenne die Art Mutilla hoplitiformis Strand n. sp. Ancyloscelis nigerrimus Fr. 9‘. 3. April. Ancyloscelis rufipes Fr. cd". Dipedia gigas Fr. 2. 25. April. Commensal zu Pülothrie plumata (siehe oben). Entechnia taurea Say. 22. Etikettiert: „11/8*, „10/1, „in den Blüten von Ipomoea heterophylla“. Oxaea flavescens Kl. Unikum. Exromalopsis planiceps Sm. 22 23. Mai; od 14. März. 234 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Exomalopsis aurea Fr. n. sp. 22. 4. April (Beschreibung siehe hinten !). Tetrapedia diversipes Klg. 22. 29. März, Juni; ? var. 19. Januar; 1Ime2. Tetrapedia velutina Fr. var. o'. Dezember. Euglossa migrita Lep. & 25. April, 2 10. Juni. — Das 7 war „am Blatt festgebissen, herabhängend, Flügel und Fülse an- gezogen“ (Fiebrig), — 1 Exemplar etikettiert: „Dez.“ [= Dezember]. FEuglossa cordata L. ©. 17. April; 22. Juni. Oentris burgdorfi var. paraguayensis Fr. 1 9. Oentris bimaculata Lep. 1 Exemplar: „fliegend, Wald, 20. Oktober“. Oentris obsoleta Lep. 22. Mai. Oentris nitens Lep. 2. 29. Mai. Oentris lanipes F. November. 1 Exemplar, etikettiert: „im Begriff zu bauen zwischen Buchen‘. Oentris nigripes F. Juni. FEpicharis schrottkyi Fr. $. Dezember. |Epicharis bruneri Ash. (= Cuenomada bruneri Ash., Chacoana mela- nowantha Holmb.) kommt teste Friese in Paraguay vor.] Megachile sp. bei zanthura Spin. 9. Megachile sp. Megachile rhinoceros Fr. 02. 2. Februar. (= ?cornuta Sm. 2). Megachile planiceps Fr. n. sp. 22. 7.—11. April. Notiz vom Sammler: „Wasser leckend“ (Beschreibung siehe hinten!). Megachile curvipes Sm. S'?. Januar bis Anfang Februar. Megachile steinbachi Fr. 2. 24. Januar. Anthidium tigrinum Schr. 2%. Juni, 24. Oktober. Anthidium bicoloratum Sm. 1 92, etikettiert: „Paraguay, P. Glad- hosnz. Anthidium gregarium Schr.? 19. Anthidium inerme Fr. '2 8. Mai, ? 14. Februar. | Anthidium cingulatum Latr. (= 4. latum Schr.) ist teste Friese in Paraguay importiert; auch 2 andere europäische Anthidium- Arten (florentinum Fabr. und manicatum L.) sind in Südamerika (Argentinien und Sao Paulo) importiert (Fr.).] Coeliowys beroni Schr. 2. 17. Mai. Coeliorys chacoensis Holmb. co. In Fiebrigs Notizen: „Im konisch spitz zulaufenden Grunde eines Astloches eine Blatt- düte, enthaltend Blütenstaub (und Ei?). Darüber in der Düte 2 Hymenopteren“. Leiopodus lacertinus Sm. Schmarotzer zu Ptilothrie plumata Sm. Mesocheira goryi Rom. 1 9, November. (Enderlein det.) Auch in Uruguay vorkommend. Strand, Beitrag zur Bienenfauna von Paraguay. 235 Melipona 5-fasciata Lep. 2%. April bis 16. Juni. Fiebrig be- obachtete: „Wasser leckend“ (9. Februar). Ferner: „25/10*, Ab) 122: Melipona 4-punctata Lep. Viele Exemplare, mit Nest. Über das Nest von Melipona quadripunctata Lep. schreibt Fiebrig: Am Grunde eines senkrechten Ganges, 80 cm tief, in sandiger Erde, in einer Höhlung von ca. 30 cm Durchmesser ein Bienen-(Meliponen-)bau und daneben eine grofse Honigdepotanlage (?). (12. März.) Bombus cayennmensis Lep. 2. 11. April. Bombus brasiliensis Lep. Bombus violaceus Lep. 2. 23. April und „Dez.“. Trigona bipunctata Lep. 2%. 15. März bis 23. Mai. 1 Exemplar, etikettiert: „14. September, Wasser leckend“. Trigona ruficrus Latr. ??. Juni, Juli, September. An Blüten von Cassia sp. beobachtet (19. Januar). Zu Trigona ruficrus Latr. berichtet Fiebrig: An einem dürren Baum, ca. 4 m über dem Boden, ein Nest von Farbe und Gestalt, wie es eine Termitenart an Bäumen fertigt. Dies war etwa 30 x 40 cm, aus Harz (und Wachs?) gefertigt,” mit vielen Eingängen (noch nicht vollendet ?). Die Brutzellen, in wage- rechten Schichten, waren zylindrisch, die Honigzellen grofs, beutel- förmig. Trigona quadripunctata Lep. 29. 19.—23. April. Apis melliica L. Auch als var. lgustica vorkommend. Beschreibung der neuen Bienen. Biglossa rubriventris Friese n. sp. 0 9.!) Bigl. rubriventris ist im $ an dem rotbraun gefärbten Abdomen und den grauen Haarbinden auf den Segmenten 2—4, im 5 an den ganzen weilslichen Haarbinden auf (1) 2—4 zu erkennen. -@. Schwarz, schwarzbraun behaart, Kopf und Thorax fein punktiert, glänzend, Mandibelmitte und Unterseite der Antennen rotbraun, Stirn gekielt, Stirnschildchen beulig erhaben, glatt und stark glänzend; Area des Mittelsegmentes glatt und glänzend ; Abdomen rotbraun, Segment 1 schwach, 2—4 deutlicher mit ı) Nach Durchsicht eines größeren Materials der Gattung Biglossa komme ich zu dem Resultat, daß hier verschiedene Gruppen (= Subgenera) zu unterscheiden sind, die je nachdem entweder mehr zu Colletes oder Caupolicana hinneigen. Ich hoffe, demnächst hierauf genauer zurück- zukommen und auch auf die Gattung ZLonchopria Vach., die der Autor auf marginata Spin. gründete, näher einzugehen, da sie die Priorität in der Benennung hat. 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. graubrauner Haarbinde, 5—6 schwarz, lang und fast büschelig schwarzbraun beborstet ; Ventralsegment lang schwarzbraun befranzt. Beine schwarzbraun, ebenso behaart, Calcar rotbraun, Scopa fast schwarz; Flügel hyalin, Tegulae braungelb, Adern braun. — 12 102mm Br 32mm: cf dem 2 wunähnlich, aber morphologisch übereinstimmend, Kopf und Thorax fast weils behaart, Clypeus lang weils behaart, Abdomen einfarbig schwarz. Segment 1—4 mit weilsen Haar- binden, 6—7 schwarz behaart, Bauch kahl. Beine schwarz, schwarzbraun behaart. — L. 10 mm, Br. 21/, mm. 25 von Chacras de Coria bei Mendoza, 2 fliegt auf Cristaria latifolia, P. Jörgensen leg., auch von Paraguay (Bernardino) gesehen (Museum Berlin). Ceratina nigerrima Friese n. sp. 2. ?. Schwarz, ohne Metallglanz, Kopf und Thorax fast spiegel- glatt, kaum auf dem Clypeus mit schwachen Unebenheiten, Clypeus mit länglichem gelben Fleck, jederseits davon auf dem Neben- gesicht ein runder, gelber Fleck, Mandibel 2 zähnig, mit rot- sefärbter Mitte; Kopfhinterrand und Pronotum mit einzelnen schwachen Punkten, vor dem Scutellum, Scutellum und hintere Thoraxwand fein runzlig punktiert und matt, Area gerunzelt, matt, Segment 1—3 sparsam punktiert, 4—6 dicht runzlig punktiert, 5—6 flach, fast eingedrückt; Ventralsegmente punktiert. Beine schwarzbraun, Tarsen braun, schwach weifslich behaart. Flügel schwach gebräunt, Adern braun, Tegulae braungelb. — L. 5 mm, Br» 12, mm. S. Bernardino (Paraguay), Fiebrig, 18. Juni. Museum Berlin. Tetralonia jenseni var. paraguayensis Friesen. var. I’. Wie die Stammform, aber Flügel am Rande stark gebräunt, Beine und oft auch das Abdomen (0’) rotbraun werdend; o mit vorne gelb gefärbtem Antennenschaft. — L. 10— 11 mm, Br. 3!/, mm. 2 von Paraguay (Bernardino), Fiebrig, im Museum Berlin; 2 von Villa Rica, Burgdorf. Exomalopsis aurea Friese n. sp. 2. Der E. fulvescens Sm. und jenseni Friese ähnliche Art, aber Körper überall dicht rotgelb befilzt, Scopa meist dunkel. Q. Schwarz, dicht rotgoldig behaart und befilzt, Kopf fein sparsam punktiert, glänzend, Clypeus fach, vorragend, gerade ab- gestutzt, nur einzeln punktiert, Mandibeln mit rotbrauner Mitte, Stirnschildchen gekielt; Mesonotum dicht runzlig punktiert, fast Strand, Beitrag zur Bienenfauna von Paraguay. 237 matt, fast rot befilzt. Abdomen fein und dicht punktiert, auf den letzten Segmenten runzlig, Segment 1 mit kahlem, fast glattem Endrand, 2—4 fast überall rotgoldig befilzt, 5—6 schwarzhraun beborstet; Ventralsegmente sparsam punktiert, gelb gerandet und lang und dicht gelblich befranst. Beine schwarzbraun, Tarsen rot- braun, sonst gelblich behaart, Tibien II aufsen schwarz behaart, Scopa kolossal entwickelt, fast schwarz, unten schmal gelblich, Calcar gelblich. Flügel fast gebräunt, Tegulae rotgelb, Adern braun. — L. 8—-9 mm, Br. 3?/,—4 mm. ? von Campinas (S. Paulo) am 31. Januar von Hempel gesammelt, 2 von S. Bernardino (Paraguay) von Fiebrig ein- gesandt, im Museum Berlin. Megachile planiceps Friese n. p. 2. Eine der M. morio Sm. oder M. nigripennis Spin. nahestehende Art, aber Kopf und Thorax mit weilsen Haarbüscheln und ein- fachen, eben getrübten Flügeln. 2. Schwarz, schwarz behaart, Gesicht, Vorderrand des Thorax und vor dem Scutellum mit weifslichen Haaren, Kopf und Thorax sparsam, aber ziemlich grob punktiert, Clypeus schwach gewölbt, mit flacher, glatter Scheibe, die auch das Stirnschildchen umfalst, vorne tief halbkreisförmig ausgerandet, Mandibel 4zähnig, am Ende rot beborstet, Antennen schwarz, unten braun, Geifselglied 2 kleiner als 3; Scutellum beulig vorragend, Area durch viel feinere und matte Skulptur gegen die Umgebung abstechend. Abdomen fast kahl, auf Segment 1—3 fein und sparsam punktiert, 4--6 dichter, Scopa weilslich, nur auf Segment 6 schwarz. Beine schwarz, schwarz behaart, Metatarsus von Tibienbreite und Länge, Calcar gelblich; Flügel getrübt, Tegulae schwarz, Adern schwarzbraun. — L. 13 mm, Br. 3u8 mm. ? von S. Bernardino (Paraguay), am 7. April von Fiebrig gesammelt, Museum Berlin. 238 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Eine neue Lokalform von Golathus giganteus Lam. (Col. Ceton.) Von J. Moser, Berlin. GFoliathus giganteus orientalis Mos. n. subsp. F#} Das abgebildete Exemplar wurde im südlichen Teile von Deutsch-Ostafrika landeinwärts von Lindi gefunden. Durch die Zeichnung des Halsschildes weicht es sehr von den bekannten weilsen Varietäten des @. giganteus (ausgenommen Atlas Nicker!l) ab, doch beweist die völlige Übereinstimmung des Forceps mit dem typischer Exemplare von giganteus, dafs wir es hier mit keiner neuen Art, sondern nur mit einer Lokalform zu tun haben. Die schwarzen Binden des Halsschildes sind noch kürzer als bei Atlas, das Schildchen ist aber, abweichend von letzterer Form, wie bei der Stammform schwarz gerandet, und auch die Naht der Flügel- decken ist durchgehends schwarz. Das vorliegende Exemplar ist verhältnismäfsig klein, indem es nur eine Länge von 70 mm hat. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 239 Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. (Hym.) Von Dr. A. Forel, Yvorne (Schweiz). I. Guatemala usw. Herr Theodor Pergande aus Washington hatte die Güte, mir sehr interessante Ameisen aus Guatemala zur Be- schreibung zu überlassen. Dieselben folgen hier mit einigen Formen aus Mexiko (Dr. Rofs) u. a. m. Gattung Prionopelta Mayr. Als Typus der Gattung beschrieb Mayr das 2 der P. punetu- lata aus Parana im Jahre 1866. Er beschrieb sehr kurz in seinen südamerikanischen Formiciden (1887) einen 9 aus Sta. Catharina, den er mit Zweifel zu P. punctulata zog. Letzteres trifft aber sicher nicht zu, denn das 2? von punctulata ist nur anliegend, der 9 aus Sta. Catharina dagegen mäfsig lang abstehend behaart, so- gar, wenn auch kurz und schief, an Tibien und Kopf reichlich. Ferner ist der Kopf dicht und fein punktiert, wenig glänzend, bei punetulata dagegen glänzend und nicht dicht punktiert, während sonst die 2 der Ponerinen eher dichter punktiert zu sein pflegen als die 9. Um daher Verwirrungen zu vermeiden, nenne ich Pr. Mayri n. sp. die Art aus Sta. Catharina. Prionopelta punctulata Mayr subsp. antöllana n. subsp. 9: L. 1,7 mm. Kiefer glatt, glänzend, behaart, mit wenigen Punkten, ziemlich lang und schmal, mit langen, spitzen Endzähnen, deren mittlerer kaum halb so lang ist wie der innere. Vorderrand des Clypeus sehr fein aber scharf gezähnelt. Der mittlere rhombische Teil des in der Mitte gerundet-eckig vorgezogenen, stark ge- wölbten, aber nicht gekielten Clypeus. ist lang, kaum doppelt so breit als lang. Stirnleisten kurz abstehend, divergierend, hinten so weit voneinander entfernt als sie lang sind. Augen mit einer, höchstens mit 2 Facetten, wenig hinter der Mitte der Kopfseiten. Der Schaft erreicht das hintere Kopfdrittel. Kopf rechteckig, deutlich länger als breit, mit schwach aber deutlich konvexen Seiten, hinten schwach und breit ausgerandet, fast gerade. Hinter dien Kiefergelenken bilden die vorderen Kopfecken eine scharfe, fast zahnartige Ecke. Pronotum ohne Hals etwas länger als breit. Mesonotum etwa 1?/,mal breiter als lang. Basalfläche des Metanotums quadratisch, vorn eher schmäler, so breit als lang; abschüssige Fläche oben und seitlich nur stumpf (oben sehr ab- gerundet und undeutlich) gerandet. Der ganze Thoraxrücken sehr 240 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. schwach quer- und längskonvex, seitlich stumpf gerandet. Petiolus oben vorn so breit als hinten, 1!/,mal breiter als lang, kaum mehr als halb so breit wie das erste Hinterleibssegment. Letzteres glockenförmig, hinten viel breiter, vorn nicht breiter als lang. Zweites Segment ebenso lang und nicht sehr viel breiter als der Hinterrand des ersten. Einschnürung mäfsig. Hintere Segmente stark entwickelt. Pyeidium ohne hintere gerandete Fläche. Glatt und glänzend. Kopf weniger glänzend, reichlich und ziemlich stark, aber nicht dicht punktiert. Pronotum etwas weniger dieht und schwächer punktiert als der Kopf. Der übrige Körper nur mit zerstreuten, haartragenden Punkten. Überall mäfsig und etwas wollig oder schief gelblich pubescent. Hinterleib hinten etwas abstehend behaart. Sonst nur da und dort ein sehr kurzes abstehendes Haar. Beine nur pubescent. Rötlichgelb ; Metathorax, Stielchen,, Hinterleib und Beine heller gelb; Kiefer braungelb. Antille St. Vincent (H. H. Smith). Ich habe früher diese Form für die echte punctulata gehalten ; doch ist die Skulptur anders und hat diese Unterart deutliche, scharfe, fast zahnartige vordere Kopfecken. Sonst stimmt sie gut mit der Beschreibung Mayrs des 2 überein, aber das Vater- land ist sehr verschieden. Prionopelta Marthae n. sp. 9. L. 2 mm. Unterscheidet sich wie folgt von der punctulata-antillana: Kiefer etwas kürzer, mit kürzeren, breiteren Endzähnen ; der innere Zahn nur wenig länger als der mittlere. Vordere Kopfecken ziemlich stumpf. Clypeus erheblich kürzer; sein mittlerer Teil nicht halb so lang als breit; sein Vorderrand mehr gerundet, jedoch in gleicher Weise gezähnelt. Stirnleisten länger, weniger divergierend, hinten einander näher als sie lang sind. Augen gleichgestellt, aber etwas gröfser, mit 3—5 Facetten. Kopf etwas breiter, hinten deutlich, obwohl ziemlich schwach konkav, etwas (sehr wenig) breiter als vorn, mit weniger konvexen Seiten. Der Fühlerschaft erreicht das hintere Fünftel des Kopfes. Pronotum, ohne Hals so lang als hinten breit; Mesonotum mehr wie doppelt so breit als lang; Basalfläche des Metanotums erheblich breiter als lang. Abschüssige Fläche des Metanotums seitlich ziemlich scharf und oben deutlich gerandet. Thoraxrücken nahezu flach, weniger stumpf gerandet als bei pumnctulata-antillana. Petiolus oben viel breiter hinten als vorn, etwa 1!/,mal so breit hinten als lang. Erstes Hinterleibs- segment fast quer rechteckig, nur wenig breiter hinten als vorn, vorn breiter als lang, nicht zweimal so breit als der Petiolus, länger als das erheblich breitere zweite Segment. Einschnürung Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 241 zwischen erstem und zweitem Segment erheblich stärker und schärfer als bei punetulata-antillana. Die hinteren Segmente etwas schwächer entwickelt. Skulptur wie bei der vorigen, aber auf dem Kopf und be- sonders auf dem Pronotum undeutlicher, weniger scharf, etwas gerunzelt-punktiert. Behaarung wie bei der vorigen, aber die Pubescenz etwas dichter und nur sehr wenige abstehende Haare hinten am Hinterleib. Farbe eher hell bräunlichgelb, hinten heller gelblich. Auf der Stirn ein hellerer, etwas weilslicher, undeutlicher Fleck ; hinter demselben, am Scheitel ein bräunlicher Fleck. Fühler und Beine hellgelb. Zig Zag, Venezuela, zwischen La Guayra und Caracas, von mir selbst unter Steinen gesammelt, wo die 9 ähnlich wie Ponera coarctata umherliefen. Prionopelta modesta n. sp. ©. L. 1,6—1,7 mm. Kiefer etwas kürzer als bei punctulata-antillana, mit kürzerem inneren Zahn, sonst gleich. Vordere Kopfecken fast scharf, aber durch- aus nicht zahnartig, ähnlich wie bei Marthae, aber etwas schärfer. Clypeus viel kürzer als bei den beiden vorigen; sein mittlerer Teil gut viermal breiter als lang; sein Vorderrand bogenförmig gerundet, durchscheinend, fein gezähnelt. Stirnleisten wie bei Marthae, aber noch länger und schärfer (erhabener). Augen recht deutlich (ziemlich stark) hinter der Kopfmitte, so grofs wie bei Marthae. Der Fühlerschaft erreicht das hintere Viertel des Kopfes. Kopfform wie bei punctulata-antillana, aber der Hinterrand deut- licher konkav. Bezüglich relativer Breite und Länge sind die Thoraxteile wie bei Marthae, aber der Rücken ist konvexer und stumpfer gerandet (wie bei punctulata-antillana). Abschüssige Fläche des Metanotums seitlich scharf, oben ganz undeutlich gerandet. Petiolus oben kürzer als bei den vorigen, fast doppelt so breit als lang, vorn eher breiter als hinten, halb so breit wie das erste Hinterleibssegment, vorn schärfer gestutzt, mit längerem vorderen unteren Teil. Erstes Hinterleibssegment glockenförmig, hinten viel breiter als vorn, vorn nicht breiter als lang, so lang und kaum schmäler als das zweite. Einschnürung recht stark; hintere Segmente klein. Glänzend. Pronotum zerstreuter und feiner, übriger Teil des Thorax und Hinterleib dagegen schärfer punktiert als bei den vorigen Arten, nicht viel schwächer als das Pronotum. Kopf fast matt, dicht punktiert-genetzt oder genetzt, zum Teil längs- gerunzelt-genetzt (gegen vorn); nur der Clypeus teilweise glatt. Behaarung ungefähr wie bei prwmectulata-antillana, aber kürzer und 242 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. am Fühlerschaft und teilweise an den Beinen mit sehr kurzen schief abstehenden Haaren. Bräunlich rotgelb ; Beine heller; Kiefer rötlichbraun. Durch Farbe, Skulptur und Augenlage von den vorigen deut- lich verschieden ; ebenso durch die Form des Hinterleibes usw. Von der Pr. Moesaryi Forel unterscheidet sie sich durch die schwache Skulptur von Thorax und Hinterleib, durch die Augen- lage, durch das breitere Pronotum und die konvexeren Kopfseiten. Guatemala, von Herrn Pergande erhalten. Man kann die 9 der amerikanischen Prionopelta-Arten wie folgt unterscheiden : Der ganze Körper matt (Hinterleib schimmernd) ; abschüssige Metanotumfläche konkav und scharf gerandet. P. Mocsaryi Forel. Thorax und Hinterleib glänzend a a Re 1. Kopf matt, dicht punktiert - genetzt, zum Teil gerunzelt. Clypeus sehr. kurz 7 2 2 en. Rs modestannsasp: Kopf nur punktiert, ziemlich glänzend, nicht gerunzelt 2. 2. Körper abstehend behaart; Schienen und Fühlerschaft schief abstehend behaart. P. Mayri n. sp. (— punctulata Mayr 9 1887 non 2 1866). Körper (aufser dem Hinterleib hinten) nicht oder kaum ab- stehend, nur anliegend behaart; Fühlerschaft und Schienen nur sanz-anliegend ‚behaart . 2a 2. ne: 3. Breiter, flacher. Erstes Hinterleibssegment fast rechteckig, länger als das zweite; Einschnürung stark. Vorderecken des Kopfes stumpf 0.22 22 vr Monthaenssp! Schmäler, konvexer. Erstes Hinterleibssegment glockenförmig, so lang wie das zweite. Einschnürung schwach. Vorder- ecken des Kopfes scharf, fast zahnartig. P. punctulata Mayr subsp. antillana n. subsp. (Von der typischen punctulata ist nur das 2 bekannt). Andere Gattungen. Eetatomma (Gnamptogenys) tornatum Roger. Guatemala. Von Herrn Pergande erhalten. Ectatomma (Holcoponera) simplex Em. subsp. spurium Forel. Guate- mala. Von Herrn Pergande erhalten. Platythyrea punctata Smith. Guatemala. Von Herrn Pergande erhalten. Belonopelta Pergandein.sp. L. 3,5 mm (ungefähr). Kiefer schmal dreieckig, nach einwärts gekrümmt, an der Basis des End- randes mit einem starken. Zahn und an seiner Spitze mit 2 Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 243 einander nahestehenden Endzähnen; zwischen Basalzahn und End- zähnen hat der Endrand zirka 2—3 sehr undeutliche und unregel- mälsige Zähnchen und ist sonst zahnlos. Die Kiefer sind schim- mernd, dicht längsgestreift und grob zerstreut punktiert. Unterhalb des Dornes ist der Clypeus konkav, nach hinten zurücklaufend gestutzt, oberhalb des Dornes mit einem Mittelkiel.e. Der Dorn ist schmal, gerade nach vorn gerichtet, an der Spitze stumpf, so lang wie die Entfernung seiner Basis von den Stirnleisten. Kopf rechteckig, vorn etwas breiter als hinten, wenig länger als vorn breit, hinten kaum oder schwach konkav, mit schwach konvexen Rändern. Augen weit nach vorn, aus einer Facette bestehend. Stirnrinne scharf, nicht lang. Stirnleisten als rundliche, hori- zontale Scheiben einander berührend. Fühler zwölfgliedrig; zweites Geifselglied dicker als lang. Der in seiner zweiten Hälfte etwas verdickte Fühlerschaft erreicht fast den Hinterhauptrand. Thorax der Breite nach stark konvex. Pronotum so breit als lang. Das schmale Mesonotum zweimal so lang als breit; Basalfläche des Metanotums etwas breiter, aber auch viel länger als breit. Prome- sonotalnaht scharf, Mesometanotalnaht undeutlicher. Der Länge nach bildet der Thoraxrücken eine leichte Konkavität zwischen Mesonotum und Metanotum. Letzteres hinten breiter, mit sehr serundetem Übergang zwischen beiden Flächen. Abschüssige Fläche kurz, nur unten seitlich etwas gerandet. Stielchenknoten unten diek, oben verdünnt und doppelt so breit als lang, von der Seite gesehen etwas keilförmig, immerhin oben sehr stumpf, unten mit einem stumpfen, dicken, kurzen Fortsatz, vorn gestutzt. Hinter- leib eher stark eingeschnürt. Erstes Segment so lang wie hinten breit, etwas schmäler und etwas länger als das zweite Segment. Pygidium ohne Hinterfläche und Stachelchen. Beine ziemlich lang. Hinterschienen mit einem einzigen gefiederten Sporn. Mittel- schienen fehlen. Kopf matt, dicht und scharf genetzt, teilweise längs- oder schief genetzt-gerunzelt, überdies fein punktiert; die Punkte haar- tragend. Thorax schwach glänzend, mit gleicher, aber schwächerer Skulptur als der Kopf. Knoten, Hinterleib und Beine ziemlich glänzend, reichlich punktiert; die Punkte etwas linienförmig und haartragend. Fühlerschaft dichter punktiert, weniger glänzend. Der ganze Körper, die Beine und die Fühler mit einer reichlichen, kurzen, rötlichen Pubescenz bedeckt, die schief (halb abstehend) ist und die Skulptur nicht verdeckt; auf dem Hinterleib ist sie länger und liegt dichter an. Abstehende Haare fehlen ganz, aufser am Munde und am Hinterleib unten. Bräunlichrot; Kopf und Fühler rotbraun; Beine braun- gelblich. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 7 244 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Guatemala, von Herrn Pergande erhalten; ein in 3 Teile zerbrochen angekommenes Exemplar. Es ist eine echte und von den 2 bekannten Arten scharf zu unterscheidende Art. Sie steht jedenfalls der B. curvata Mayr aus Sta. Catharina nahe, hat aber nur 3 Zähne statt 4 an den Kiefern. Ponera parva n. sp. 9. L. 1,4—1,5 mm. Kiefer drei- eckig, glänzend, fein punktiert, mit etwa 5 sehr undeutlichen Zähnen. Vorderrand des sehr stumpf gekielten (oder in der Mitte schmal längskonvexen) Clypeus nur ganz in der Mitte sehr wenig vorgezogen, sonst fast gerade, seitlich mit 2 Ecken. Stirnleisten einander fast dicht anliegend, vorn nur mit kleinem, schmalem Lappen. Stirnrinne kurz. Augen ganz oder fast ganz fehlend (kaum Andeutungen einer Facette ganz weit vorn). Der zurück- gelegte Fühlerschaft erreicht das hintere Siebentel oder Achtel des Kopfes. Geifsel mit dicker, 4—5gliedriger Keule. Erstes Glied etwas länger als dick, alle anderen dicker als lang, aufser dem letzten, die Glieder 2—5 sehr dick und sehr kurz; die 2 letzten Glieder so lang als die 8 vorhergehenden zusammen. Kopf rechteckig, um gut !/, länger als breit, mit kaum konvexen Rändern, hinten fast scharf quergestutzt, kaum konkav, nur ganz vorn etwas verschmälert, oben ziemlich stark querkonvex. — Thorax mit deutlichen, scharfen Nähten, in der Längs- und in der Querrichtung gleichmäfsig gewölbt (in letzterer stärker). Pronotum etwas breiter als lang; Mesonotum so breit als lang; Basalfläche des Metanotums etwas länger als breit; abschüssige Fläche kürzer als die Basalfläche, stumpf gerandet. Schuppe relativ dünn, ebenso dünn wie bei P. Eduardi For., etwa dreimal so breit als lang, so hoch wie der Hinterleib, hinten und vorn sestutzt, oben gerundet. Hinterleib wie bei coarctata Latr. und ebenso stark eingeschnürt, aber etwas schmäler: das erste Seg- ment etwas länger als breit. Glänzend, fein und nicht dicht punktiert, reichlich überall blafsgelblich pubescent; Pubescenz nicht dicht; nur am Hinter- leib und an den Gliedern etwas dichter. Nur unten, am Mund und hinten am Hinterleib einige zerstreute, gelbliche, abstehende Haare. Schmutziggelb ; Kopf vorn etwas gebräunt; Beine blässer. Guatemala, durch Herrn Pergande erhalten. Der pygmaea Forel aus Malacca äufserst ähnlich und fast ebenso klein, aber die Schuppe etwas dünner, ohne Kante an der abschüssigen Fläche, augenlos, mit weniger Zähnen an den Kiefern, schmäleren Stirn- leistenlappen, ohne Unterbrechung des Thoraxprofils. Ponera opaciceps Mayı 9. Guatemala, von Herrn Pergande erhalten. Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 245 Ponera distinguenda Emery subsp. eana n. subsp. 9. L. 2,8 bis 3 mm. Kleiner als die Stammart. Schwarz, mit braunen Beinen und Fühlerschaft. Tarsen, Gelenke, Kiefer, Ende des Schaftes und Geifsel rötlich. Kopf etwas schmäler als bei der Stammart, länger als breit, hinten nicht so breit; Thorax oben weniger konvex. Schuppe dünner, fast wie bei Zuponera (Brachy- ponera) Jerdom Forel. Abstehende Behaarung fast fehlend, während sie beim Arttypus am Körper wenn auch nicht reichlich, so doch überall verbreitet ist. Skulptur wie beim Arttypus; ebenso die Augen und sonst die Körperform usw., so dafs ich mich nicht entschliefsen kann, eine neue Art daraus zu machen, obwohl die typische distinguenda aus Paraguay und Südbrasilien stammt. Aus Guatemala von Herrn Pergande erhalten. Ponera ineworata Wheeler subsp. fallax n. subsp. 9. L. 2,5 mm. Viel kleiner als der Arttypus. Kiefer etwas weniger lang; Kopf deutlich länger und schmäler, hinten weniger tief eingeschnitten. Geilsel etwas dicker. Basalfläche des Metanotums länger und schmäler, zirka dreimal so lang als breit. Schuppe niedriger. Erstes Hinterleibssegment gut so lang als breit, vorn verschmälert (beim Arttypus breiter :als lang). Körper nur pubescent (beim Arttypus zum Teil kurz abstehend behaart). Weniger glänzend und zerstreuter punktiert. Farbe fahler, bräunlicher gelbrot, nicht so rot wie beim Arttypus. Sonst sehr ähnlich, aber vielleicht doch eine andere Art. Der Arttypus stammt aus Texas. Aus Guatemala von Herrn Pergande erhalten. Euponera (Mesoponera) Pergandein.sp. L. 6,5—6,8 mm. Kiefer schmal, lang wie die °/, des Kopfes, zerstreut punktiert, sehr fein gestreift, schimmernd, gegen das Ende glatt und glänzend, mit 13—14 Zähnen; die 4 oder 5 Basalzähne sehr klein. Clypeus gekielt, in der Mitte breit bogig vorgezogen. Stirnrinne schwach angedeutet; Stirnleisten divergierend, vorn lappenartig. Augen mit vielleicht 80 — 90 Facetten, etwas vor dem vorderen Kopf- drittel gelegen. Wangen ohne Kiel, aber mit einem Eindruck zwischen Auge und Kiefergelenk. Kopf quadratisch, etwas länger als breit, hinten etwas konkav, mit fast geraden Seiten, am vorderen Drittel oder Viertel am breitesten, ganz vorn etwas ver- schmälert. Der Fühlerschaft überragt den Hinterrand um seine Dicke. Alle Geifselglieder, aulser vielleicht dem neunten, länger als dick; zweites Glied nur wenig kürzer als das erste Glied; dann werden die Glieder kürzer bis zum neunten. Thorax recht mälsig längs- und querkonvex, mit tief eingedrückten Nähten. Pronotum so breit als lang. Mesonotum doppelt so breit als lang. Basal- fläche des Metanotums mehr als doppelt so lang als breit, hinten längseingedrückt und ebenso breit als vorn. Abschüssige Fläche 172 246 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. etwas kürzer als die Basalfläche, schief gestutzt und stumpf ge- randet. Schuppe senkrecht, unten kaum dicker als oben, so hoch wie der Hinterleib, oben gerundet, hinten zweimal so breit als lang (hinten breit, nach vorn stark verschmälert), mit einer senk- rechten, aber von rechts nach links konvexen Vorderfläche und einer fast ebenso senkrechten, aber leicht querkonkaven Hinter- fläche. Erstes Hinterleibssegment viel breiter als lang, vorn schmäler, kaum so lang als das zweite. Letzteres vorn mit einer Zirpfläche. Hinterleib nicht oder kaum eingeschnürt. Mesopleuren vorn oben mit einem breiten, kurzen Zahn. Beine nicht lang. Glänzend, reichlich, nicht sehr fein und nicht dicht punktiert (auch die Beine und der Fühlerschaft). Kopf vorn, mit Ausnahme des Clypeus und des Hinterkopfes, nur schimmernd, recht dicht und nicht sehr fein punktiert. Stirnleisten überdies längs-, Fühler- eruben bogig gerunzelt. Körper und Glieder mälsig gelblich pubescent; auf der Stirn und auf dem Hinterleib ist die Pubescenz etwas länger und auffälliger. Abstehende Behaarung spärlich, überall, auch auf den Gliedern zerstreut, rötlichgelb. Schwarz ; Kiefer, Clypeus, Lappen der Stirnleisten, Fühler und Beine rötlich. Pygidium gelbbraun. Guatemala, von Herın Pergande erhalten. Euponera (Pseudoponera) stigma F. 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Pachycondyla harpax F. 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Neoponera unidentala Mayr 9. Guatemala (von Herrn Per- eande). | Neoponera stipitum Forel 9. Guatemala (von Herrn Per- gande). Diese Art wurde zuerst von mir selbst in trockenen hohlen Stengeln des Gebüsches, worin sie nistet, in Columbien entdeckt. Neoponera carinulata Roger subsp. gibbinota n. subsp. L. 6,5 bis 6,8 mm. Kiefer lang wie fast die ®/, des Kopfes, ziemlich breit, schimmernd,, sehr fein und dicht gestreift, sehr zerstreut punktiert, mit beiläufig 12 Zähnen. Clypeus vorn dreieckig lappen- förmig vorgezogen, ungekielt, in der Mitte vorn, über die Spitze des Lappens, mit einem Eindruck. Wangenkiel kurz, schwach, hinten, gegen das Auge zu, verschwindend. Augen ziemlich grols, konvex, etwas vor der Mitte der Kopfseiten. Stirnrinne kurz, scharf. Kopf quadratisch, so breit als lang, hinten konkav, mit schwach konvexen Seiten, vor den Augen am breitesten, ganz vorn sehr wenig, nach hinten langsam etwas verschmälert. Die Hinterhauptsecken fast scharf. Der Schaft überragt den Hinter- kopf um wenig mehr als seine Dicke. Geilselglieder 2-—9 so dick als lang; die anderen etwas länger. Pronotum breiter als ‚Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 247 lang, schwach konvex, seitlich scharf und überwölbend , vorn schwächer gerandet, mit leiser Andeutung einer erhabenen Mittel- längslinie. Mesonotum flach, viel breiter als lang, seitlich ge- randet. Promesonotalnaht scharf; Mesometanotalnaht sichtbar, aber schwach. Basalfläche des Metanotums so breit als lang, stark konvex, gar nicht gerandet, in einem und dem gleichen Längsbogen (einer Konvexität) bis zum Stielchengelenk in die ab- schüssige Fläche übergehend. Dabei ist das Metanotum auch stark querkonvex und ist die abschüssige Fläche nirgends deut- lich abgegrenzt oder gerandet. Stielchenknoten so hoch wie der Hinterleib und hinten breiter als das Metanotum, nicht ganz so lang als hinten breit, vorn stark verschmälert (etwa halb so breit als hinten) und zugleich stark und schief von oben hinten nach vorn unten abfallend. Er hat eine vordere, niedrigere, fast senk- rechte, aber nicht gerandete, und eine hintere sehr hohe, allseitig konvexe (obwohl fast senkrecht gestellte) und sehr deutlich, aber stumpf, kreisförmig gerandete Stutzfläche. Hinterleib kurz; erstes Segment doppelt so breit als lang; zweites Segment vorn mit Zirpfläche; Hinterleib sehr schwach (fast nicht) eingeschnürt. Meso- pleure beiderseits mit einer kleinen Leiste gerandet. Clypeus längsgerunzelt; der Mitteleindruck fast glatt. Der übrige Kopf oben und seitlich matt, sehr dicht, aber nicht sehr fein punktiert, fast punktiert-genetzt. Pronotum und Mesonotum oben schimmernd, weniger dicht, aber ebenso punktiert wie der Kopf. Der übrige Körper und die Glieder glänzend, feiner und etwas zerstreuter, obwohl reichlich haartragend punktiert. Pubes- cenz überall rötlichgelb, nicht dicht, am Hinterleib dichter und etwas goldig, einen schwachen Pelz bildend, der die Skulptur nicht ganz verdeckt. Abstehende Behaarung überall, aber recht zerstreut, dunkelgelb, an den Schienen etwas schief. Schwarz ; Kiefer, Fühlerschaft, Beine und ein breiter Hinter- rand aller Hinterleibssegmente rötlichbraun. Tarsen, Gelenke und Geifsel, zum Teil die Schienen, mehr hell bräunlichrot. Guatemala, von Herrn Pergande erhalten. Diese Unterart unterscheidet sich durch das gleichmälsig kon- vexe Metanotum (nicht schräg gestutzt). Sie ist der subsp. azteca Forel, die mir nicht vorliegt, jedenfalls nahestehend. Ich habe sie genau beschrieben, weil die beiden anderen Unterarten nicht genügend beschrieben sind. Cerapachys (Parasyscia) toltecus n. sp. 3. L. 3—3,2 mm. Kiefer schimmernd, sehr fein gestreift und reichlich grob punk- tiert, mit schneidigem Endrand. Die um das Fühlergelenk nach vorn gebogenen und hinten mit einer zahnartigen Ecke endigenden Stirnleisten, sowie die scharfen, starken Wangenkiele ungefähr 248 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. wie bei (©. augustae Wheeler. Die Augen fehlen vollständig. Kopf länglich rechteckig, etwa um !/, länger als breit, hinten ge- rundet, so breit als vorn, mit schwach konvexen Seiten. Die Hinterhauptsecken verlängern sich ohrförmig nach unten, wo sie dann eine unterhalb der Kopfseiten nach vorn etwas zurücklaufende Leiste bilden. Die Fühler sind elfgliedrig; der zurückgelegte Schaft überragt etwas das hintere Drittel des Kopfes. Das End- elied der Geifsel bildet ziemlich allein die Keule; es ist sehr dick und so lang wie die 4 vorhergehenden zusammen. Thorax ohne Nähte, ohne Einschnürung, der Länge nach schwach, der (Juere nach stark gewölbt, überall gerundet, vorn so breit als hinten, in der Mitte schwach und seicht verschmälert, zirka 21/, mal länger als breit. Abschüssige Fläche des Metanotums der Länge nach konkav, zuerst fast senkrecht, dann fast horizontal, glatt, seitlich scharf (durch eine kleine Leiste), oben nicht ge- randet. Stielchenknoten gerundet würfelförmig, so breit als lang und hoch, oben konvex, schmäler als der Thorax. Erstes Hinter- leibssegment ungefähr wie bei Cerapachys Aitkeni Forel., d. h. wie ein zweiter Stielchenknoten, etwas grölser als das Stielchen, vor . allem etwas länger (etwas länger als breit), aber sonst genau gleich geformt, so hoch als lang, unten mit einer nach unten und vorn gerichteten Wölbung, etwa halb so lang und halb so breit wie das zweite Segment, von ihm tief abgeschnürt. Pygidium hinten oben von einer Reihe steifer Borsten oder Stachelchen be- erenzt, ohne jedoch dazwischen eine scharf abgegrenzte Fläche zu bilden. Schwach glänzend. Kopf, Seiten des Thorax und des Stiel- chens, wie die Seiten des ersten Hinterleibssegmentes (zweiten Knotens) grob und sehr dicht punktiert oder punktiert-genetzt. Rücken des Thorax, des Stielchens und des ersten Hinterleibs- segmentes, sowie die Seiten und die vordere Hälfte des Rückens des zweiten Segmentes fast ebenso grob, aber viel weniger dicht punktiert. Alles übrige, samt den Gliedern, mit Ausnahme der glatten abschüssigen Metanotumfläche, weitläufig fein haartragen punktiert und glänzend. Behaarung gelblich, mälsig reichlich, meist schief abstehend auf Körper und Gliedern, sehr ungleich- mälsig lang (kürzere und längere Haare untermischt). Rotbraun. Kiefer, Fühler und Beine rötlich. Guatemala; von Herrn Pergande erhalten. Diese Art ist durch das erste, knotenartige Hinterleibssegment sehr ausgezeichnet. Bisher war zur ein amerikanischer Cerapachys, der ©. Angustae Wheeler, aus Texas, beschrieben, der zwar wegen der 11 Fühler- glieder ebenfalls zur Untergattung Parasyscia Em. gehört, jedoch sanz anders gebaut ist. Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 249 Eeiton caecum Latr. 9%. Guatemala (von Herrn Pergande). Keiton Burchelli Westw. 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Eeiton vagans Ol. 3. Guatemala (von Herrn Pergande). Atta cephalotes L. 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Atta (Trachymyrmex) intermedia n.sp.9. L. 2,3—3,3 mm. Kiefer ziemlich lang und schmal, undeutlich gezähnelt, dicht ge- streift und dadurch etwas seidenglänzend. Vorderand des Clypeus quer abgeflacht, in der Mitte seicht ausgerandet. Der Clypeus überhaupt ziemlich flach. Kopf so breit als lang, hinter den Augen am breitesten, vorn stark, hinten wenig verschmälert, hinten konkav. Augen konvex, deutlich vor der Mitte. Hinter ihren flach zahnartig erweiterten Vorderlappen stehen die Stirnleisten einander mindestens so nahe wie vom Kopfrand. Sie divergieren dann mäfsig, aber an ihrem Ende (am Scheitel) sind sie nicht doppelt so weit voneinander entfernt wie vom Kopfrand. Die Fühlergrube bildet keinen Scrobus für den Schaft; die Wangen- leiste konvergiert rasch gegen die Stirnleiste, die Stelle durch- querend, die bei vielen Trachymyrmex den Scrobus bildet. Ein einfacher kurzer Dorn an der Hinterhauptecke. Sonst sind am Kopf die Dörnchen zahlreicher und etwas kürzer als bei den meisten Acromyrmex, aber weniger zahlreich als bei den anderen Trachymyrmex. Der Schaft überragt den Kopf um ein gutes Drittel seiner Länge; Fühler schlank. Pronotum unten mit einem stumpfen Dorn, vorn mit 4 spitzen Dörnchen, deren mittleren etwas kürzer sind: dazwischen oder an der Basis der Seitendornen mit kleineren, sekundären Dörnchen. Hinten oben hat das Pro- notum zwei dicke, mehrspitzige Dornen, wie die anderen Trachy- myrmex-Arten, aber die Spitzchen sind spitziger, nicht so tuberkel- artig. Mesonotum mit 4 Dörnchen und mehreren Zähnchen. Metanotumdornen mälsig lang, ziemlich spitz, mit wenigen sekun- dären Zähnchen; vor denselben eine zweizähnige Längsleiste; sonst am Thorax nur zerstreute kleine Zähnchen oder Tuber- kelchen. Erstes Stielchenglied länglich rechteckig, ohne vorderen Stiel, fast 1!/, mal länger als breit, mit 6 recht spitzen Zähnen oben und einigen kleineren Seitenzähnchen. Zweites Stielchen- glied gut doppelt so breit als das erste, so breit als lang, vorn verschmälert, mit zahlreichen Zähnen und Höckern. Erstes Hinter- leibssegment länger als breit, vorn schmäler, nach hinten breiter, ziemlich gleichmäfsig von vielen (von oben gesehen etwa von 50) srölseren oder kleineren Zähnen bedeckt, die länger und spitzer als bei den meisten Trachymyrmex, aber doch etwas höckrig und haartragend ‘sind. Schenkel und Schienen mit haartragenden Höckerchen bedeckt (17 in einer Reihe beim Hinterschenkel). Matt, mikroskopisch gekörnt, wie die meisten Arten der 350 Deutsch Ent. Zeitschr. 1909. Gattung. Kurz und zerstreut gelbrötlich abstehend, an den Schienen und am Fühlerschaft schief behaart; viele der auf Zähnchen stehenden Haare sind gekrümmt. Fahl und bräunlich-gelblich rostrot; Beine und Geilsel etwas heller. Ein bräunlicher unscharfer Fleck am Scheitel. Guatemala, von Herrn Pergande erhalten. Diese Art bildet den Übergang der Untergattung Trachymyrmex Forel zu Arcromyrmer Mayr. Die Stirnleisten sind mehr wie bei Acromyrme.. Anderseits ist der ganze Habitus mehr der eines Trachymyrmew. Die zwei einzigen, fast gleich grofsen 9 gestatten kein Urteil über den Polymorphismus der Art. Monomorium minutum Mayr subsp. ebeninum. For. 52. Guate- mala (von Herın Pergande). Solenopsis picea Em. 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Solenopsis geminata F. var. diabola Wheeler 9. Guatemala (von Herın Pergande). Oremastogaster limata Smith ©. Guatemala (von Herrn Per- gande). Pheidole opaca Mayr 9. Guatemala (von Herın Pergande). Pheidole fallae Mayr subsp. Jelskü Mayr 9%. Guatemala (von Herrn Pergande). Pheidole ursus Mayı subsp. Gauthieri Forel 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Pheidole biconstricta Mayr subsp. bicolor Em. 99. Guatemala (von Herrn Pergande). Der 9 hat keine Dornen. Die Dornen sind ohnedies bei ihm äufserst dünn und hinfällig. Der 4 dagegen hat typische Dornen. Die Subsp. bicolor der Ph. biconstricta ist, mit Ausnahme der Dornen, mit der Ph. inermis Mayr fast identisch. Pseudomyrma gracilis F. 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Pseudomyrma gracilis F. subsp. mexicana Em. 9. Guatemala (von Herın Pergande). Iridomyrmex analis Andre 3. Guatemala (von Herın Pergande). Azteca Alfaroi Emery 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Azteca Alfaroi Em. var. fumaticeps n. var. 9. L. 2,5—3 mm. Kopfform des Arttypus; der Kopf nach vorn erheblich ver- schmälert. Aber er ist etwas kleiner beim 9 major, und hinten tiefer ausgebuchtet. Beim grofsen © erreicht der Schaft den Hinterkopf durchaus nicht, beim kleinen 9 überragt er ihn nur sehr wenig. Thorax, Hinterleib und Beine wie beim Arttypus; die Schuppe oben noch etwas abgerundeter. Bräunlich gelb; Kopf, Fühler und Kiefer dunkelbraun, wie geräuchert. Buenaventura, Mexiko, in der Cecropia mewicana von Dr. Rols gesammelt. Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 251 Azteca ulei Forel subsp. Rossi n. subsp: 9. L. 2,6— 4,2 mm. Kopf gröfser und breiter als beim Arttypus, mit viel konvexeren Seiten, deutlich breiter als lang, obwohl im Verhältnis nicht ganz so breit wie bei trigona, der sie sehr ähnlich sieht. Alle Geifsel- glieder länger als dick. Der Schaft überragt etwas den Hinter- hauptrand (weniger als beim Arttypus). Thorax, Schuppe usw. wie beim Arttypus; die Schuppe keilförmig. Skulptur, abstehende und anliegende Behaarung wie beim Arttypus. Braunschwarz ; Fühler, Beine, Vorderrand des Kopfes und Thoraxseiten hellbraun. Mexiko, zwischen ÖOrchideenwurzeln, einen Ameisengarten bildend. Diese sehr ausgezeichnete Unterart ist vom Arttypus durch den sehr grolsen, konvexen Kopf und durch die dunkle Farbe zu unterscheiden, während die abstehende Behaarung der Fühler und Schienen, die Form des Thorax und der Schuppe usw. sie von frigona Em. unterscheiden. Azteca Mülleri Em. var. Brunni n. var. 9. L. 2,1—3,6 mm. Gelbrötlich mit bräunlichem Hinterleib und ziemlich dunkelbraunen Kiefern. Schuppe hinten etwas schärfer gestutzt und mit schär- ferem Rand oben hinten. Die ganze Ameise etwas kleiner und schmächtiger,, aber keineswegs so schlank wie Delpini Em. und caeruleipennis Em. Sehr nahe auch der constructor Em., aber diese hat eine hinten konvexe und oben gerundete Schuppe, einen anders geformten Kopf und ist dunkelbraun. Immerhin frägt es sich ob constructor, nicht nur als Subspezies von Mülleri zu betrachten ist; sie baut auch ihr Nest aus Karton in Cecropiahöhlungen. Aus dem Museum in Hamburg, mit der Etikette „Salvador“, deren Fundortangabe jedoch mehr weniger zweifelhaft erscheint. Prenolepis (Nylanderia) dispar n. sp. 9. L. 2,8 mm. Kiefer fein gestreift, sechszähnig, mit etwas schiefem Endrand. Clypeus stark gewölbt, vorgezogen, ungekielt, grofs; vorn, in der Mitte, etwas abgeflacht. Stirnleisten äufserst kurz; Stirnrinne ganz. fehlend. Kopf gerundet quadratisch, mit dem Clypeus etwas länger als breit, mit fast geradem Hinterrand. Augen sehr klein, flach, in der Mitte der Kopfseiten, aber stark nach einwärts ge- legen, aus zirka 25 oder 28 Facetten bestehend. Fühler lang ; Schaft den Kopfhinterrand nicht ganz um die Hälfte seiner Länge überragend. Alle Geifselglieder, auch das kürzeste zweite, viel länger als dick, zylindrisch. Promesonotum der Länge nach mäfsig gewölbt, hinten fast treppenartig auf die sehr breite Meso- metanotaleinschnürung abfallend. Am Boden dieser breiten, tiefen, scharf abgesetzten Einschnürung, der dem Mittelsegment ent- spricht, ragen weit voneinander entfernt die beiden Stigmata her- Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. [8] [eb 1 DD vor. Das bucklige, ziemlich kurze Metanotum erhebt sich steil von der Einschnürung aus, und zeigt kaum eine Andeutung von zwei Flächen, da seine Wölbung ziemlich gleichmäfsig ist. Schuppe ziemlich diek, mit stumpf gerundetem Oberrand. Beine lang. Glatt und glänzend, mit sehr wenigen, kleinen haartragenden Punkten. Am Fühlerschaft und an den Beinen eine reichlichere Punktierung und zugleich eine reichliche Pubescenz , die sonst nur am Hinterleib und nur spärlich zu sehen ist. Hinterleib seicht und fein gerunzelt. Abstehende Behaarung ziemlich grob, aber ziemlich spitz, bräunlich, mäfsig lang, am Kopf und Hinter- leib ziemlich reichlich, an den Gliedern, besonders am Fühler- schaft recht spärlich und schief, am Thoraxrücken fast fehlend. Hell bräunlich gelb mit blafsgelben Gliedern. Auf dem Hinter- leib neblige, breite, bräunliche Querbinden. 9. L. 5,5 mm. Kopf etwas breiter als lang, mit geradem, sehr breitem Hinterrand, vorn verschmälert. Stirnleisten länger als beim 9. Augen mälsig grols. Thorax breiter als der Kopf. Sehr viel reichlicher punktiert und pubescent als der 9, be- sonders am Körper. Abstehende Behaarung, Schuppe, Fühler, Kiefer usw. wie beim ©. Braunschwarz bis schwarz. Scutellum, Schenkel, Schienen und Fühlerschaft braun. Kiefer, Gelenke, Tarsen und Geifsel rötlich oder gelblich rot. Flügel fehlen. Der Druesi Wheeler etwas ähnlich, aber schlanker, mit viel kleineren Augen und anderer Toraxform; 2 viel gröfser. Guatemala, von Herın Pergande erhalten. Camponotus planatus Roger var. continentis Forel 9. Guatemala (von Herrn Pergande). Camponotus abdominalis F. subsp. esuriens Sm. 9. Guatemala (von Herrn Pergande). II. Paraguay. (Von Dr. Fiebrig gesammelt und mit biologischen Notizen von ihm versehen.) Odontomachus haematodes L. subsp. pubescens Roger 2. San Bernardino. Unter einem Stein am Boden. Odontomachus haematodes L. subsp. insularis Guerin var. härsu- husculus Sm. $. San Bernardino. Odontomachus chelifer Ltr. 20’. San Bernardino. Neoponera pallipes Sm. var. moesta Mayr ?. San Bernardino. In Käfergängen eines Stammes. Neoponera villosa F. f. San Bernardino. Euponera (Mesoponera) marginata Roger 9. San Bernardino. Eine schmale Strafse ziehend, erdbewohnende Termiten schleppend. Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 253 Eetatomma (Holeoponera) striatulum Mayr 99. San Bernardino. Hinter trockener Rinde. Ectatomma (Gnamptogenys) lineatum Mayr 9. San Bernardino. Am Stamm von Trema mierantha auf- und ablaufend. Ectatomma (Gnamptogenys) Fiebrigi n. sp. 9. L. 3,2 bis 3,6 mm. Kiefer ohne Zähne, mit konkavem Aufsenrand, glatt, elänzend, weitläufig punktiert. An der konvexen Grenzkurve zwischen Innenrand ‚und Endrand manchmal einige undeutliche Zähnchen. Clypeus mit kurzem, rechteckigem Vorderlappen. Kopf quadratisch, sehr wenig länger als breit, hinten fast gerade. Augen deutlich hinter der Mitte, ziemlich grols. Der Schaft er- reicht nicht ganz den Kopfhinterrand (es fehlt etwa seine Dicke). Die zwei ersten Geifselglieder etwas länger als dick; alle anderen, aulser dem letzten, dicker als lang. Thorax stämmig, ohne Nähte, etwa 2!/, (höchstens 2!/,) mal so lang als breit, von vorn nach hinten etwas verschmälert. Vorderecken des Pronotums ziemlich scharf. Abschüssige Fläche des Metanotums steil, all- seitig scharf, nur oben in der Mitte stumpf gerandet. Knoten vorn so breit, hinten breiter als lang, unten mit einem zwei- zähnigen durchscheinenden senkrechten Lappen. Hinterleib stark eingeschnürt ; zweites Segment ebenso lang und etwas breiter als das erste. Hintere Hüften mit einem kleinen Zahn. Der ganze Körper, einschliefslich den zwei ersten und aus- schliefslich den drei letzten (glatten) Hinterleibssegmenten seicht, d. h. recht oberflächlich (da und dort etwas undeutlich), mäfsig erob (etwas feiner und sehr viel oberflächlicher als bei Holeoponera striatula) regelmälsig längsgestreift und stark glänzend. Auf den Seiten ist die Streifung etwas schärfer. Abstehende Behaarung gelblich, sehr spärlich am Körper und an den Gliedern, am Thoraxrücken fast null. Fast keine Pubescenz. Braun; Clypeus und Kiefer braunrot. Fühler und Beine bräunlich gelbrot. San Bernardino, am Boden. Dürfte dem ewaratum Em. nahe stehen, aber besonders durch die seichte Skulptur von den anderen Arten recht verschieden. Eetatomma edentatum Roger var. örös n. var. 9. L. 7—8 mm. Unterscheidet sich von der typischen Art nur durch dunkelvioletten irisierendem metallischen Reflex am Kopf und Thorax, sowie durch deutlichere kleine Zähnchen am Metanotum. d. L. 8,3 mm. Flügel bräunlich. Fühlerschaft zweimal so lang als dick. Keine violetten Irisreflexe. Sonst dem 9 ent- sprechend. San Bernardino. In der Erde an Schnecken. 254 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Nach meiner Ansicht gehören die 1537 von Mayr zu muticum gezogenen 9 aus Santa Catharina (Südamerikanische Formiciden p. 541) zu edentatum. Aus Ceara habe ich von Herın Diaz da Rocha einen Zetatomma erhalten, das dem wahren muticum ungefähr entsprechen dürfte. Es steht dem edentatum äufserst nahe, aber die Schuppe ist dünner und am Metanotum stehen zwei ganz kurze, breite, plattgedrückte, oben gestutzte Höckerchen: Ich nenne sie Ectatomma muticum Mayr var. Zobulifera n. var. Ectatomma tuberculatum Latr. subsp. acrista n. subsp. ©. L. 8,5—10,5 mm. Unterscheidet sich von der typischen Form vor allem durch die fast fehlende Kante an den Hinterhaupts- ecken. Diese sind kaum etwas eckig, fast gerundet. Auch der mittlere Höcker des Pronotums ist kaum angedeutet und die seit- lichen Zähne sind kürzer, breiter als hoch. Die Metanotumzähne sind dagegen stärker. Die Skulptur ist am Hinterleib etwas feiner und dichter. An den Beinen sind die Haare etwas kürzer. Die Farbe ist etwas schöner, mehr gelbrötlich (weniger bräunlich). 2. L. 14 mm. Gleiche Merkmale wie beim 9, aber die Metanotumzähne sind eher kleiner als beim Arttypus. Die Schuppe ist niedriger und dicker. Die viel Hacheren Höcker des Pronotums und die dichtere, feinere Skulptur am Hinterleib recht markiert. San Bernardino. In der Erde. Eciton quadriglume Haliday 9. San Bernardino. Waldinsel, einen Weg räumend. Eeiton crassicorne Sm. 9%. San Bernardino. Herauskommend aus einem Erdloch im Walde. Eciton pseudops n. sp. 2. L. 3,5—6,2 mm. Kiefer auch beim gröfsten 9 breit dreieckig, mit schneidigem Endrand, aber stark nach unten gekrümmt, sehr dicht und scharf gestreift, seidenglänzend. Clypeus glatt. Wangenkiele lang, nach hinten stark konvergierend. Stirnrinne breit, glänzend, ziemlich lang. Kopf trapezförmig, vorn breit (so breit als lang), nach hinten verschmälert; Hinterrand fast gerade, sehr wenig konvex; am konkaven Gelenkrand eine etwas erhabene kleine Leiste (beim kleinen 9 ist der Kopf viel länger als vorn breit, hinten konvex und weniger verschmälert.. Augen einfach, etwas hinter der Kopfmitte gelegen, etwa wie bei hamatum L., aber kleiner. Die Ameise sieht jedoch aus, als hätte sie 4 Augen. Nach innen von den Augen und etwas weiter hinten sitzen nämlich an der Grenze zwischen Stirne und Scheitel zwei rundliche und bräun- liche Erhabenheiten, die fast so aussehen wie ein zweites Augen- paar; sie sind etwas grölser als die Augen. Der Fühlerschaft überragt etwas den Hinterrand des Kopfes. Alle Geifselglieder fast gleich lang, etwas länger als dick, jedes gegen das Ende Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 955 etwas verdickt. Thoraxrücken schmal, ähnlich wie bei #. legionis Sm., von vorn bis zur Mitte des Mesonotums nur schwach ge- wölbt und parallelrandig scharf gerandet. Dann steigt das Meso- notum schief aber steil bis zum Metanotum ab, und ist wie die Basalfläche des Letzteren nicht oder nur sehr stumpf gerandet. Vorderrand des Pronotums geradlinig. Pronotum 21/, mal, Basal- fläche des Metanotums 21/, mal so lang als breit. Nähte kaum angedeutet. Abschüssige Metanotumfläche kurz, scharf abgesetzt, ziemlich steil, durchaus nicht gerandet und ohne Spur von Zähnen. Erster Knoten 1!/, mal so lang als breit, hinten so breit als vorn. Zweiter Knoten vorn stark verschmälert, so lang als hinten breit. Jeder Knoten unten vorn mit einem winzigen Zähnchen. Beine lang. Die Krallen bilden die Mitte zwischen Zeiton s. str. und Acamatus ; sie sind gegen die Basis zu verbreitert und etwas wellig angeschwollen, dann wieder verdünnt, ohne jedoch einen Zahn zu bilden. Matt oder fast matt, dicht und fein punktiert-genetzt, auch der Fühlerschaft ; erster Knoten etwas glänzender. Zweiter Knoten und Beine glänzend, seichter genetzt. Hinterleib glatt, mit haar- tragenden Punkten. PBasalfläche des Metanotums mit zirka 15 Höckerchen bedeckt, ähnlich wie diejenigen des Hinterleibes von Trachymyrmex; auch am Mesonotum und Pronotum einige solche Höckerchen. Überall zerstreut, gelblich, schief und ziemlich lang abstehend aber nicht anliegend behaart. Rostrot; Kopf etwas dunkler; Kiefer und Fühler rötlich braun; Hinterleib und Beine mehr gelblich rot. San Bernardino. Diese sehr charakteristische Art steht in der Nähe von legionis Sm. und ceristatum Andre. Ihre Scheinaugen und ihre Höckerchen lassen sie sofort erkennen. Unter frisch aufgeworfener Erde in Gängen schwarze Ameisen schleppend. Eeiton (Acamatus) Fiebrigi n. sp. 9. L. 2—4,4 mm. Kiefer dicht längsgestreift, nicht lang, länglich dreieckig, mit 4 Zähnen, deren innerster beim grofsen 9 an der Grenze zwischen Endrand und Innenrand liest, so dafs die Grenze beider Ränder undeutlich wird. Kopf vorn etwas stumpf gestutzt und zwischen beiden Backen deutlich konkav; Vorderrand ziemlich gerade, Hinterrand breit und schwach konkav, Seitenränder schwach konvex. Der Kopf ist schwach trapezförmig, vorn etwas breiter als hinten; beim grofsen 9 nicht, beim kleinen deutlich länger als vorn breit. Augen äufserst klein, aus einer Facette be- stehend, in der Mitte der Kopfseiten liegend. Der kurze, ziem- lich breite, gekrümmte Fühlerschaft überragt kaum die Mitte der Kopflänge. Erstes Geifselglied fast so dick als lang, letztes länger als dick, alle anderen viel dicker, beim kleinen 9 sogar 256 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. zum Teil doppelt so dick als lang. Promesonotum ohne Naht, nur vorn konvex, oben fast flach, vorn und seitlich stumpf (ge- rundet) in den Hals und in die senkrechten Seiten übergehend, vorn mit sehr stumpfen, aber deutlichen Ecken. Mesometanotal- naht deutlich. Basalfläche des Metanotums ziemlich flach, beim 9 major etwas, aber wenig, beim 9 minor nicht tiefer liegend als das Promesonotum,. beim gröfsten 9 nicht so lang, beim kleinen etwas länger als breit, allseitig gerundet in die anderen Flächen übergehend ; die abschüssige Fläche schief, steil, beim grofsen 9 etwas länger, beim kleinen 9 so lang als die Basalfläche. Beide Knoten gerundet, etwas breiter als lang, der zweite nur wenig breiter als der erste; dieser vorn ohne Stiel, unten, ganz vorn, mit einem sehr stumpfen kleinen Höcker. Beim kleinen 9 ist der erste Knoten so lang als breit. Schenkel etwas komprimiert, in der Mitte verdickt. Klauen einfach. Glatt, glänzend, zerstreut, aber sehr deutlich haartragend punktiert. Beim 9 major sind das Metanotum matt, punktiert- genetzt, der erste Knoten glänzend, fein genetzt und das Prome- sonotum zwar glänzend, aber reichlich grob punktiert und da- zwischen lose längsgestrichelt. Beim kleinen 9 ist alles glatt und glänzend. Abstehende Behaarung überall mäfsig, gelblich, spitz, ungleich lang, an den Schienen schief. Anliegende Be- haarung sehr spärlich, ziemlich lang. Beim allergröfsten 9 ist auch der Kopf reichlicher und gröber punktiert und das Promeso- notum dichter gestrichelt, weniger glänzend. Rötlich ; Kiefer bräunlich ; Beine rötlich gelb. Der kleine 9 mehr schmutzig gelb (auch die Kiefer), mit etwas helleren Beinen. San Bernardino. Durch die gedrungene Gestalt und den vorn stumpf gestutzten, konkaven Kopf ausgezeichnet. Von Bohlsi Em. ganz verschieden. Den Arten pumktaticeps Em. und commutatum Em. am nächsten, aber robuster und kleiner; keine dieser beiden Arten hat so verdickte Schenkel, so dicke Geifsel- glieder und einen so dicken, vorn konkaven Kopf. Beim Rauben einer schwarzen Ameisenart erbeutet. Eeiton pilosum Smith var. angustius n. var. 9. L. 3—4,4 mm. Weniger polymorph und erheblich schlanker als der Arttypus. Vor allem sind die grofsen 9 schmäler. Der Kopf ist nach hinten stärker verschmälert und dennoch in der Mitte des kurzen Hinter- randes deutlicher konkav. Alle Geifselglieder etwas länger, deut- lich länger als dick. Farbe dunkler. Tiefschwarz ; nur die Tarsen und die Geifsel braun. San Bernardino, Paraguay, von einer Waldinsel in die anders ziehend, aufserordentlich übel, nach Menschenkot riechend. Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 257 Öryptocerus grandinosus Smith 92. San Bernardino, in einem Stengel. Oryptocerus pusillus Klug $. San Bernardino. Oryptocerus minutus F. 9%. San Bernardino, in einem hohlen Ast, in Gemeinschaft mit Polyxeniden. Oryptocerus atratus L. 22. San Bernardino. Öryptocerus pallens Klug 2. San Bernardino, in einem hohlen Ast. Atta sexdens L. var. rubropilosa For. 9. San Bernardino. Atta (Acromyrmesx) subterranea For. 9. Herauskommend aus einem Erdloch im Wald. Diese Tatsache bestätigt die Beobh- achtungen Möllers und beweist, dafs diese Art von nigra, octospi- nosa usw. scharf zu trennen ist, da diese auf andere Art nisten. Atta (Acromyrmez) mesonotalis Em. var. erassispina n. var. S. L. 4—5,5 mm. ÜUnterscheidet sich vom Typus der mesonotalis durch die geringere Grölse, durch die fast ganz gleichmäfsig dunkelbraune Farbe, durch die sehr deutliche, gelbliche, lange, obwohl nicht dichte Pubescenz, endlich durch die dick geschwollene Basis der vorderen Mesonotaldornen, die, besonders im Verhältnis zu den Pronotaldornen, nicht so lang sind. Augen recht konvex. Vielleicht eine eigene Subspezies. San Bernardino. Waldlichtung; Blüten von Hyptis mutabilis schleppend. Atta (Möllerius) fracticornis n. sp. 3. L. 2,2—5,8 mm. Etwas kleiner als M. Balzani Emery und fast in allem identisch, aber der Fühlerschaft an der Basis gebrochen, fast genau wie bei der subsp. fracticornis Em. der Myrmica scabrinodis Nyl., d. h. scharf gebrochen (stärker als bei M. suleinodis), aber mit kleinem, ganz quergestelltem Lappen (nicht mit grofsem, schiefem Lappen wie bei der europäischen M. scabrinodis sens. striet.). Kiefer schneidig, zahnlos, scharf gestreift. Augen nicht ganz so flach wie bei Balzani. Clypeus in der Mitte des Vorderrandes scharf aus- gerandet. Kopfform wie bei Dalzani, aber der Kopf kaum breiter als lang. Metanotaldornen etwas länger als bei Dalzani; dagegen sind die Höcker des Hinterleibes deutlich niedriger und stumpfer. Sonst genau wie bei Balzani geformt (auch alle Dornen usw.). Ganz matt (Balzani hat einen sehr schwachen Glanz). Skulptur und Behaarung im übrigen wie bei Balzani. Rostrot. Stirn, Kiefer, Fühler, Knoten und Hinterleib bräunlich rot. Kleine 9 heller. San Bernardino, in pyramidenförmigen Erdhügeln. Somit baut auch diese Art die typischen Erdröhren verschiedener Arten der Untergattung Möllerius, oder wenigstens etwas Ähnliches. — Durch den Fühlerschaft von allen anderen Arten leicht zu unter- scheiden. 258 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Pheidole cornutula Em. 94. San Bernardino. Im Bau von Atta sewdens. Pheidole Radoszkewskü Mayr 9. San Bernardino. Im Bau von Atta sewdens, Pheidole Radoszkowskiü Mayr subsp. acuta Em. var. diseursans n. var. 92. San Bernardino. Q. L.5 mm. Viel kleiner als dasjenige des Arttypus und der var. luteola Forel; Skulptur schwächer ; Hinterhaupt und Thorax ziemlich glänzend. Dornen breit und kurz im Gegensatz zum %. Der ganze Körper hell und kaum rötlich gelb, auch der ganze Hinterleib. Flügel wasserhell mit sehr blassen Rippen und Randmal. Sonst wie die var. luteola, aber schmäler ; der Thorax schmäler im Verhältnis zum Kopf. Flügel kürzer als bei luteola. %. L. 3,3 mm. Farbe wie beim 2, aber der Hinterleib hinten braun. Der ganze Kopf ziemlich matt (etwas weniger als beim Typus des Subspezies); Dornen breiter, etwas kürzer und weniger spitz. San Bernardino. Durch die Farbe und die Dornen vom Typus der Subspezies verschieden. Pheidole oxyops Forel subsp. regia Forel 924. San Bernar- dino. Waldlichtung. Senkrechter, ovaler Gang von 4 cm Länge und 2 cm Breite als Eingang des Nestes, mit einem Erdwall um die Mündung. Diese Beobachtung Dr. Fiebrigs zeigt, dafs diese Art ähnliche Nester baut wie Pheidole praeusta Roger und Ph. valli- ‚ca Forel.e. Die Pheidole Sykesi Forel aus Poona (Indien) baut zirka 8—9 solche Wälle, den einen den andern umkreisend um ihre Nestöffnung herum, so dafs die Summe dieser Wälle einen Kreis von zirka 24 cm Durchmesser bildet. Beim % sind die Merkmale der subsp. regia noch ausgespro- chener als bei dem Subspezies-Typus aus Ypiranga (Brasilien). Die Farbe ist noch dunkler, braun, und die Metanotumdornen sind noch etwas länger. Der Beschreibung ist noch hinzuzufügen, dafs der Fühlerschaft bei regia kürzer ist als bei oxwyops sens. strict.; sein Ende steht dem Auge viel näher als der Hinterhauptspitze (bei owyops i. sp. gleich weit). 2. L. 8,5 mm. Braun. Unterscheidet sich vom Typus der Oxyops wie der 4, aber die Augen sind ebenso länglich wie beim Arttypus. Fühlerschaft kürzer. Farbe dunkelbraun, mit rötlichen Kiefern, Geifsel, Tarsen und Schienen. Flügel gelblich bräunlich angeraucht. Kopf etwas breiter, so breit wie der Thorax. Öremastogaster brevispinosa Mayr 9% 0’. In einem Käferlarven- gang eines Baumes. San Bernardino. Oremastogaster brevispinosa Mayr subsp. tumulifera Forel, var. tumulicula n. var. 9. Länge der var. Schuppi Forel der breu- Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 259 spinosa (1,9—2,1 mm) und der Or. pygmaea Forel, aber das Meta- notum wie bei subsp. tumulifera Forel. Kopf glänzend und recht glatt, mit recht wenig Pubescenz. (2? L. 6 mm.) San Bernardino. Innerhalb einer Blattdüte von Megachile. Öremastogaster brevispinosa Mayr var. pygmaea Forel = Cremasto- gaster pygmaea Forel. Ich sehe, dafs meine Cr. pygmaea aus Ceara (Rev. zool. Suisse 1904) nichts anderes ist, als eine winzige Va- rietät von brevisoponosa Mayr, die der var. Schuppi Forel sehr nahe steht, aber dunkler ist und etwas längere Dornen hat. Öremastogaster curvispinosa Mayr 9. San Bernardino. Inner- halb einer Blattdüte von Megachile, mit brevispinosa-tumulifera var. tumulieula gemischt. Sollen ı geminata F. 9%. San Bernardino. Solenopsis Franki Forel 29%. San Bernardino. In einem halb- morschen Ast von Cecropia, am Boden. Solenopsis Wasmanni Em. 92. San Bernardino. Aus Rissen einer Steinmauer herauskommend, stark nach Aas riechend. Tranopelta gilva Mayr var. brunnea n. var. 220°. San Ber- nardino, in der Erde (eisenkieshaltiger Boden). Bisher war der 3 der Gattung unbekannt. Es ist ein wichtiger Fund. 9. L. 2—3,2 mm. Dem 3 von Carebara Sm. sehr ähnlich, aber viel mehr dimorph. 9 major. Kiefer länglich dreieckig, mit 4 starken, voneinander a abstehenden Zahn) glänzend, an der vandlenen Hälfte längsgestreift; sonst glatt. Clypeus mit 2 weit abstehenden, nach vorn divergierenden stumpfen Längskielen, dazwischen, in der Mitte, der Quere nach fast gerade (kaum konkav), der Länge nach konvex. Stirnleisten kurz, fast parallel. Kopf fast quad- ratisch, etwas länger als breit und vorn etwas schmäler als hinten, wo es in der Mitte konkav ist. Die kleinen, flachen Augen liegen etwas vor der Mitte der Kopfseiten und bestehen aus zirka 12 un- deutlichen Facetten. Der Fühlerschaft überragt hinten nur wenig die Mitte der Kopflänge (erreicht etwa die ?°/,). Fühler elf- gliedrig; Keule dreigliedrig. Das letzte Glied etwas länger als beide vorhergehenden zusammen. Glieder 2—7 der Geilsel dicker als lang. Pronotum fast dreimal so breit als lang. Promesonotal- naht fast obsolet. Zwischen Mesonotum und Metanotum eine schmale aber scharfe Einschnürung. Metanotum in der Mitte der Länge nach eingedrückt; Basalfläche etwas länger als breit, etwas länger als die abschüssige, in welche sie gerundet übergeht. Erster Knoten vorn gestielt, doppelt so breit als lang, vorn steil und schwach, hinten stark konvex, vorn oben fast scharfrandig, aber in der Mitte ausgerandet. Zweiter Knoten breiter als der erste, 1°/, mal so breit als lang, gerundet. Beine ziemlich kurz. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 18 360 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Glatt, glänzend, zerstreut und fein haartragend punktiert. Abstehende Behaarung fein, spitz, gelblich, ungleich lang, am Körper überall zerstreut; anliegende Behaarung sehr spärlich. Fühlerschaft und Schienen kurz und schief behaart. Gelbrötlich ; Kieferzähne dunkelbraun ; Beine, Fühler, Knoten und Hinterleib gelblich. Gelenke der Beine gelbrot. 9 minor. Kiefer fünfzähnig, breiter und schärfer dreieckig, ganz längsgestreift. Clypeus allseitig konvex, ohne, oder mit nur angedeuteten sehr undeutlichen Längskielen. Kopf quadratisch, so breit als lang, vorn kaum schmäler. Der Fühlerschaft er- reicht das hintere Kopfviertel. Alles übrige wie beim grofsen 9, aber der erste Knoten oben nicht ausgerandet und beide Knoten etwas schmäler. Der ganze Körper blässer, gelblich. 9. L. 10,5 mm. Wie die typische gilva, aber braun gefärbt und mit etwas kürzeren und mehr bräunlich angerauchten, sonst gleichen Flügeln. Kopf etwas schmäler, oberer Rand des ersten Knotens mehr gerade oder etwas konkav. cd. L. 6,3 mm. Etwas dunkler als gilva i. sp., bräunlich ; Flügel bräunlich (nicht rötlich) angeraucht, etwas kürzer. Kopf hinten etwas rundlicher (Hinterrand undeutlicher). Viel kleiner als Mayri Forel. Fühlerschaft wie beim Arttypus. Pseudomyrma Fiebrigi Forel X. L. 5,3 mm. Kopf fast zweimal so lang als breit, hinten mit kragenartig erhabenem Gelenkrand, hinter den Augen langsam verschmälert. Zweites Stielchenglied viel länger als hinten breit. Sonst wie das 9. San Bernardino, wie die früher beschriebenen 9 und 2. Mit dem 9 gesammelt. Pseudomyrma gracilis F. 9. San Bernardino. In einem trockenen Aste, gemeinsam mit Polyxeniden. Pseudomyrma denticollis Em. 9. Sierra fonciere, Paraguay. (Dr. Fiebrig.) Pseudomyrma sericea. Mayr var. ita Forel 9. San Bernardino, in Zweigen von Alchornea urucurana. Pseudomyrma acanthobia Em. %2. San Bernardino, in trockenen Stengeln. Dolichoderus bispinosus Ol. 92.9. San Bernardino. Papierbau am Grund eines Stammes und bei Cocciden. Dolichoderus Germaini Em. subsp. laeviusculus Em. 2. San Ber- nardino, bei Licht. Iridomyrmex (Forelius) Mac Cooki Forel, var. brasiliensis Forel 9. San Bernardino, in Zweigen von Alchornea urucurana. Dorymyrmezx pyramicus Roger subsp. lavus MacCook 9. San Bernardino, in Zweigen von Alchornea urucurana. Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 261 Dorymyrmez pyramicus Roger var. nigra Perg. 92. San Ber- nardino. zteca Lüderwaldti n. sp. 39. L. 2—2,8 mm. OÖ major (maxima??). Kiefer glänzend, sehr fein längsge- runzelt, zerstreut grob punktiert, mit ca. 7 Zähnen. Kopf nicht ganz so breit als lang, vorn etwas, aber nicht stark verschmälert, hinten ausgebuchtet, mit mäflsig konvexen Seiten. Augen ganz wenig vor der Mitte der Kopfseiten. Der Fühlerschaft erreicht fast den Hinterrand des Kopfes. Die Geilselelieder 1, 2 und 11 länger als dick; die Glieder 3—5 etwa so dick als lang, die Glieder 6—10 etwas dicker als lang. Pronotum 21/,mal so breit als lang; Mesonotum rund; Basalfläche des Metanotums eher breiter als lang, ziemlich flach, tiefer liegend. Promesonotum ziemlich gleichmälsig konvex. Abschüssige Fläche des Meta- notums steil, ziemlich scharf abgesetzt, kürzer als die Basalfläche. Schuppe niedrig, dick, oben gerundet, etwa wie bei Emerys Ab- bildung der nigella (Monographie der Gatt. Azteca), aber etwas niedriger, nicht ganz so rund wie bei lanuginosa. Schenkel breit, an den Enden verschmälert. Stark punktiert, mälsig glänzend, besonders am Kopf und Thorax. Von einer ziemlich dichten grauen Pubescenz derart be- deckt, dals Skulptur und Glanz fast ganz verdeckt sind. Ab- stehende Behaarung äulfserst spärlich (nur einzelne feine Haare da und dort), an den Schienen ganz fehlend. Braunschwarz; Fühler und Beine dunkelbraun. Kiefer, vorderes Drittel des Kopfes, Fühlerschaft, Tarsen und Gelenke rötlich. 9 minor. Nahezu genau wie der gröfsere 9: namentlich ist der Kopf fast so breit als lang; aber er ist vorn viel stärker verschmälert. Nur der Vorderrand des Kopfes ist rötlich, und die Mitte des Fühlerschaftes ist, wie die Geifsel, bräunlich. San Bernardino, in den Zweigen der Alchornea urucurana. Diese Art steht bicolor Emery und Zmmae Forel am nächsten. Emmae ist aber gröfser, heller und vor allem reichlich abstehend behaart. Von der sehr nahen bicolor unterscheidet sie sich durch geringere Gröfse, durch stämmigere Gestalt, durch viel geringeren Polymorphismus, durch den kürzeren Kopf und durch die dichtere Pubescenz. Die Kenntnis der gröfsten 9 wird zeigen, ob es vielleicht nur eine Subspecies von bicolor ist. Azteca Fiebrigi n. sp. 9. L. 2,6—5,2 mm. Q major. Kiefer stark gekrümmt, glänzend, zerstreut punk- tiert, gegen die Basis zu fein genetzt, am leicht konkaven End- rand mit 7 bis 8 gröfseren und noch am Innenrand mit zirka 18* 262 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 5 kleinen Zähnen. Clypeus nicht stark konvex, vorn in der Mitte ziemlich stark bogig vorgezogen; sein Mittelteil gut so lang als breit. Kopf oval-trapezförmig, vorn stark verschmälert, länger als breit, mit ziemlich konvexen. Seiten, hinten in der Mitte tief ausgebuchtet, aber mit gerundeten Hinterecken, ähnlich wie bei Delpini Em. und Schimperi Em., aber länger als bei der ersten und mit weniger konvexen Seiten als bei der letzteren. Der Fühlerschaft ist bogig gekrümmt und erreicht das hintere Fünftel des Kopfes. Augen wenig hinter dem vorderen Drittel des Kopfes. Die drei vorletzten Geilselglieder so dick als lang; die anderen länger. Thorax, Schuppe, Beine, Skulptur, Behaarung und Farbe genau wie bei A. Schimperi Emery, aber die Pubescenz stärker. 3 minor. Kopf um fast !/, länger als breit, mit fast geraden tändern, hinten nur wenig breiter als vorn (viel kürzer, hinten breiter, mit konvexen Rändern bei Schimperi). Der Schaft über- ragt den Hinterkopf um seine Dicke (überragt ihn nicht bei Schimperi). Fast alle Geilselglieder dicker als lang; sonst wie Schimperi, aber grölser und stärker pubescent. Sonst auch wie der ® major. ? L. 6 mm. Mitte des Clypeus stärker vorgezogen als bei Schimperi und lanuginosa. Kopf rechteckig, fast 1!/,mal länger als breit, hinten etwas wenig breiter als vorn, mit ganz geraden Seiten. Hinten ist der Kopf stark konkav. Die Hinterecken nicht so prominent (die Konkavität geringer) als bei aurita Em., aber etwas schärfer als bei Schimperi und lanuginosa. Der Fühler- schaft erreicht etwa das hintere Achtel des Kopfes. Augen wenig konvex. Thorax wie bei lanuginosa und Schimperi, aber die Basal- Hläche des Metanotums weniger konvex und etwas länger. Schuppe unten verdickt, oben fast scharfrandig und schwach ausgeschnitten, unten mit einem starken, gerundeten, nach hinten und unten ge- richteten Fortsatz. Schenkel verdickt und komprimiert. Äufserst fein, aber ziemlich reichlich punktiert und ziemlich reichlich grau pubescent, sowohl am ganzen Körper, wie an den Gliedern. Sonst glatt und ziemlich glänzend. Am Fühlerschaft und am Kopf äufserst kurze, fast abstehende, an den Schienen auch solche, aber nur schiefe Härchen; sonst keine abstehende Behaarung. Bräunlich schwarz oder fast schwarz; Fühler, Beine und Vorderkopf bräunlich ; Kiefer rötlich, Flügel bräunlich angeraucht, mit braunen Rippen und Randmal. cf L. 3,7—3,8 mm. Kopf breiter als bei Schimperi, Augen etwas grölser. Schuppe breit, oben scharfrandig, tief und breit Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 263 ausgeschnitten (bei Schimperi fast nicht). Unten trägt das Stiel- chen einen langen, senkrecht gerichteten, schwertförmigen Fort- satz, der so lang ist wie die Höhe der Schuppe (Schimperi hat einen viel kleineren Fortsatz). Flügel eine Nuance dunkler als bei ‚Schimperi. Sculptur, Behaarung und Farbe ähnlich wie beim 9. San Bernardino. Im Wald, in einem 10 m über den Boden frei hängenden Papiernest. Diese Art ist mit ‚Schimperi Em. äulserst nahe verwandt, aber grölser, mit etwas grölserem, etwas anders geformtem Kopf und stärkerer Pubescenz. Es ist vielleicht nur eine Unterart von Schimperi. Myrmelachista nodigera Mayr var. flavicornis Em. 9%. San Ber- nardino, bei Cocciden gefunden. Myrmelachista nodigera Mayr subsp. »allida n. subsp. 9. L. 1,6 mm. Erheblich kleiner als die Stammart und als var. fHlavi- eornis. Kopf rechteckig, etwas länger als breit (so breit als lang bei lawicornis), mit geradem Hinterrand (etwas konkav bei fHlavicornis). Fühler zehngliedrig; der Schaft erreicht das hintere Kopfviertel. Ganz glatt, glänzend und ganz hellgelb; sonst wie der Arttypus. San Bernardino. In einem trockenen Stengel. Myrmelachista bambusarum Forel var. arborea n. var. 9. L. 3,6 mm. Kopf rechteckig, etwa 1!/,mal länger als breit, mit geraden Seiten und Hinterrand. Kiefer —5zähnig. Augen stark vor der Kopfmitte. Der Schaft erreicht nicht das hintere Kopf- dritte. Körper schmal, länglich ; Thorax längsoval, in der Mitte etwas breiter als der Kopf. Clypeus in der Mitte des Vorder- randes mit einem winzigen Zahn. Knoten noch schiefer, niederge- drückter und länglicher als beim 9 des Arttypus. Ganz glatt (nur da und dort einige Runzeln). Fast kahl, wie der 9. Bräunlich schwarz; Kiefer und Backen rötlich; Tarsen gelblich. Fühler und Beine gemischt bräunlich und gelblich. San Bernardino. In einem hohlen Ast. Scheint mir einer Varietät (Farbe und Clypeus) anzugehören. Das 2 des Arttypus ist nicht bekannt. Brachymyrmex patagonicus Mayr $. San Bernardino. Auf dem Bau von Atta sexdens. Brachymyrmex longicornis Forel var. immunis For., %?c0'. San Bernardino. In Rissen einer Feldsteinmauer. Brachymyrmex Heeri Forel var. aphidicola n. var.Q. Etwas kleiner als der Arttypus: 1,53—1,5 mm. Augen etwas weiter nach vorn. Etwas heller und rötlicher gelb. Hinterleib gelblich mit undeutlichen braunen Querbinden. Körper etwas schmäler 364 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. und dadurch etwas an Dr. minutus Forel erinnernd. Sonst aber der facies des Dr. Heeri. San Bernardino. Auch aus den DBermuden in meiner Sammlung. Prenolepis fulva Mayr var. fumata n. var. 9. L. 2,2— 2,8 mm. Kleiner als der Arttypus und dunkler, braun bis dunkelbraun ge- färbt, mit gelblich braunen Gliedern und Kiefern. Kopf etwas ‘schmäler, mit etwas konvexeren Seiten. Sonst wie der Arttypus, aber durch ihre Kleinheit und Farbe der viidula Nyl. etwas ähnlich. Sierra fonciere, Paraguay (Dr. Fiebrig) ; Sao Paolo (v. Ihering). Camponotus Vezenyi Forel 9. San Bernardino, Coceiden leckend. Camponotus Cameranoi Emery 99. San Bernardino, an einer Staudenspitze schwärmend. 9 L. 4,5—8,2 mm. © L. 11,5—12 mm. Basalfläche des Metanotums kurz, fast horizontal, etwa 3mal so breit als lang; abschüssige Fläche fast senkrecht, mehr als doppelt so lang wie die Basalfläche. Wangen mit groben Punkten. Fühler, Beine und Kiefer rot; nur die Basis der Schenkel braun. Flügel leicht gelblich angehaucht, mit braunen Rippen und Randmal. Sonst wie der grofse ©. Camponotus Iheringi Forel var. Zatinota n. var. 9 min. Wie der Arttypus, aber etwas matter, dichter punktiert-genetzt. Das Pronotum ist 2!/,, das Mean 21/,mal so breit als lang auch das Metanotum ist breiter. Im übrigen alles gleich wie Bi dem aus Sao Paolo stammenden Arttypus. San Bernardino, in einem hohlen Stengel. Camponotus trapeziceps Forel var. innmocens n. var. 9 minor. L. 4,6—5,3 mm. Genau wie der Arttypus, aber der Kopf (das braune Hinterhaupt zum Teil mit dem Scheitel ausgenommen), die Beine mit den Hüften, die Fühler und der ganze Hinterleib, oder wenigstens grofse Flecken am 1. und 2. Segment rötlich oder gelblich rot. Die Pubescenz ist auch etwas länger und reichlicher. Der Arttypus (2? und 9 major und minor) stammt aus Brasilien, Prov. Sao Paolo. San Bernardino. In einer Inflorescenz var. Ipomoea. — Camponotus cingulatus Mayr var. Damocles n. var. 2. L. 6—10 mm. Kopf des 9 major sehr breit, so lang als breit, mit recht konvexen Seiten. Ganz dunkelbraun. Nur der Vorder- kopf, die Beine und der Fühlerschaft heller braun. Ein Quer- fleck am 1. Hinterleibsring, ein kleiner Fleck am 2. Ring und die Geifsel braungelblich. Abstehende Haare bräunlich rot. Körper sehr matt. Beim 9 major überragt der Fühlerschaft den Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 265 Hinterhauptrand kaum um seine Dicke. Schuppe höher und dünner als beim Arttypus. Beim 9 minor sind die Farben gemischter, sonst gleich. oa L. 7,7 mm. Kopf breiter als bei der Stammart, be- sonders hinten. Schuppe höher und dünner. Etwas dunkler braun, sonst gleich. San Bernardino, in einem Erdsang, unter einer liegenden Palme. Durch den dickeren, breiteren, grölseren Kopf des 9 major und durch die braune Farbe vom Arttypus unterschieden. Beim ersten Blick sieht diese Form dem Landolti Forel, sowie den subsp. simillimus Sm., impatibilis Forel und indianus Forel des maculatus ungemein ähnlich. Camponotus melanoticus Emery var. coloratus Forel. Sierra fonciere, Paraguay (Dr. Fiebrig). Camponotus rufipes F. subsp. Renggeri Em. 9209. San Ber- nardino. (amponotus personatus Emery 9. San Bernardino, auf Blättern. Camponotus Scipio Forel 9. San Bernardino. Zwischen zu- sammeneingesponnenen Blättern von Rhamnidium elaeocarpum. Camponotus sewguttatus F. San Bernardino. Im hohlen Mark- raume von ARicimus offieinalis. Camponotus sexgultatus F. var. bimaculatus Smith 99. San Bernardino. In der Nähe des Hauses, als Beute einer Ecitonart. Ill. Argentinien. (Von Herrn Juan Richter in Buenos Aires erhalten.) Ectatomma opaciventre Roger 9%. L. 12—13 mm. Kopf, Thorax und Schuppe, sowie die Beine und der Fühlerschaft rost- rot. Hinterleib, Geifsel und Tarsen braun. Hinterleib dicht punktiert-genetzt und matt, ohne Spur von Runzeln, aber mit zerstreuten groben haartragenden Punkten. Der Kopf trägt 2 Zähne an der Stelle der Stirnocellen. Dafür fehlen die Leisten hinten seitlich an den Hinterhauptecken, die man bei sirigosum Em. sieht. Der mittlere Höcker am Pronotum ist sehr hoch, fast hornartig, viel höher als bei sirigosum. Die Zähne am Metanotum winzig, fast fehlend. Das alles stimmt genau mit Rogers Angaben überein und beweist, dafs das, was wir bisher für opaciventre hielten, diese Art nicht war. Roger gibt auch das Vaterland nicht an. Misiones, Nordargentinien (Richter). Ectatomma strigosum Emery (—= E. opaciventre Emery |[nec Roger] var. strigosum Em.) ist somit als eigene Art anzusehen, mit den var. huyens Emery und permagna Forel als Varietäten. 266 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Für die Varietät mit dem einfach punktiert genetzten Hinter- leib (fast ohne Runzeln), mit gröberen Runzeln am Kopf, aus Paraguay (Balzan), Rio de Janeiro usw. schlage ich den Namen: Ectatomma strigosum Em. var. confusa n. var. Dinoponera grandis Guerim var. australis Emery 9. Misiones, Nord-Argentinien (Richtern). Atta sexdens L. 9. Misiones, Argentinien (Richter); die typische Form. Oryptocerus atratus L. 3. Misiones, Argentinien (Richter). Pheidole aberrans Mayr 2 0’ in copula; Tucuman, Argentinien. (Richter). Pheidole taurus Em. 949. Buenos Aires (Richter). Erd- bauten, Larven in Kammern von 10 mm Durchmesser. Viele 9, nur ein % gefunden. Pheidole Risü Forel Buenos Aires 294. (Richter.) Pheidole perversa Forel subsp. Ztöchteri n. subsp. 4. Gleiche Gröfse wie der Arttypus. Abstehende Behaarung etwas schwächer, etwas dunkler, mehr rötlich braun. Kopf breiter, so breit als lang. Auf dem glänzenden Scheitel einige grobe, etwas läng- liche, grübchenartige Punkte. Ein deutlicher, obwohl schwacher Quereindruck an der Stelle der Promesonotalnaht. Sonst gleich wie der Arttypus. 9. Farbe braun. Kopf hinten gerundet, ohne deutlichen Hinterrand (ziemlich deutlich beim Arttypus). Promesonotalnaht leicht eingedrückt. Die Ausrandung in der Mitte des Meso- notums tiefer als beim Arttypus. Behaarung etwas schwächer. @ L. fast 7” mm. Fühlerschaft ziemlich dick, besonders an der Basis, wo er rasch und stark gekrümmt ist (dies ist beim 4 weniger auffällie und noch weniger beim 9 des Arttypus). Kopf hinten breiter als lang und als vorn, längsgerunzelt, da- zwischen zum Teil fein genetzt, hinten am Hinterhaupt glatt. Kiefer glatt, punktiert; Endrand hinten sehr fein und undeutlich eezähnelt. Pronotumseiten und Metanotum gerunzelt; sonst Thorax, Stielchen und Hinterleib glatt. Erster Knoten oben ausgerandet. Metanotumdornen spitz. Rötlich braun. Hinterleib braun. Flügel kaum gelblich, mit bräunlich gelben Rippen. Buenos Aires (Richter). Diese Subspezies hat eine ent- fernte Analogie mit triconstrieta Forel, aber der vordere Thorax- eindruck ist viel schwächer, Knoten, Skulptur usw. sind ganz anders. Der Fühlerschaft des 2 ist an der Basis fast wie bei fisü Forel %, einer übrigens ganz verschiedenen Art. Solenopsis decipiens Emery subsp. abjecta Emery var. abjectior n. var. 9. L. 1,3—1,5 mm. Noch kleiner als abjecta und bedeutend Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 267 _ spärlicher behaart. Die mittleren Clypeuszähne etwas stärker; die lateralen fehlen dagegen fast ganz. Kopf noch etwas schmäler. Farbe etwas lebhafter, rötlicher. Mesometanotaler Einschnitt schwächer, fast auf die Naht beschränkt, resp. fast null. Sonst alles gleich, auch die Augen, Fühler usw., aber die Keule so lang wie die ganze übrige Geilsel. Buenos Aires, im Nest der Pheidole taurıs Em. (aber offen- . bar in eigenen Kammern). Solenopsis Pylades Forel var. Möchteri n. var. 9. L. 2,9 bis 4,4 mm. Der geminata F. und besonders der Gayi Spin. nahe- stehend und doch verschieden. Viel weniger polymorph als ge- minata, etwa wie Gayi, aber gröfser und schlanker als letztere. Kiefer dicht gestreift mit vierzähnigem Endrand ; der hintere Zahn so scharf wie die anderen und auf der gleichen Reihe (nicht etwas zurückstehend wie bei Gagi und geminata), so dafs Endrand und Innenrand scharf getrennt sind. Die Kiefer viel weniger einwärts gekrümmt als bei geminata. Clypeus mit zwei scharfen Kielen und mit zwei scharfen, aber viel kürzeren Zähnen, als bei geminata, aulserdem mit einem kleinen Mittelzahn und mit zwei recht kleinen aber deutlichen Seitenzähnen, lateralwärts von den grofsen. Kopf viel weniger quadratisch als bei geminata, mehr gerundet, wie bei Gayi, mit gerundeten Vorderecken. Die Oceipitalrinne, die bei Gayi fehlt, ist vorhanden, etwas schwächer als bei geminata. Augen grölser als bei Gayi. Der Fühlerschaft erreicht gerade den Hinterhauptrand bei allen 9 (grofsen und kleinen), ist also länger als bei den beiden anderen Arten. Alle Geifselglieder viel länger als dick (bei Gayi zum Teil fast dicker als lang). Kopf der kleinen 9 viel, der grofsen. 9 etwas länger als breit, mit konvexen Seiten. Der Kopf der gröfsten 9 ist nicht auffallend grofs. Thorax wie bei Gayi, aber schlanker, etwas stärker eingeschnürt; Metanotum länger, mit noch konvexerer Basalfläche (ziemlich flach bei geminata). Stiel des ersten Knotens dicker als bei beiden genannten Arten; der Knoten selbst unten recht dick, oben verdünnt (oben etwa wie bei geminata). Bei den beiden anderen Arten ist er oben und unten fast gleich dick, aber bei Gayi viel dicker überhaupt. Zweiter Knoten viel breiter als bei geminata und Gayi und etwas stärker nach vorn geneigt, sonst gleich, kaum dicker als der erste Knoten unten. Beine, Skulptur und Behaarung wie bei S. geminata. Schwarzbraun ; vordere Hälfte des Hinterleibes (scharf abge- setzt), untere Seite des Stielchens, Kiefer, Vorderrand des Kopfes, Tarsen, Gelenke der Beine und Fühlerkeule schön rötlich gelb. Seiten des Thorax und der Rest der Beine und Fühler heller braun. 268 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Beim kleinsten 9 breitet sich die gelbliche Farbe am Kopf und Thorax mehr aus, und die Grenzen verwischen sich. © L. 7 mm. Kopf viel schmäler als der Thorax (breiter bei geminata, gut so breit bei Gayi), so lang als breit (breiter als lang bei geminata), mit fast geradem Hinterrand, genau wie beim 9; der Schaft erreicht auch den Hinterhauptrand. Thorax wie bei geminata, aber das Metanotum bildet nur eine sehr steile, wenig konvexe Fläche. Flügel wasserhell, mit äufserst blassen Rippen und Randmal. Sonst alles wie beim 9, namentlich die Farbe. Buenos Aires, in eigenen Erdbauten. (Richter). Monte- video (meine Sammlung). Meine Solenopsis geminata subsp. Pylades (Bull. soc. ent. belg. 1904 p. 172), dessen 9 seither zum Vorschein kam, erweist sich, mit Ausnahme der Farbe, als nahezu identisch -mit der eben be- schriebenen var. Fichteri. Bei beiden ist die Punktierung des Kopfes des 9 ebenso wie die des 2 viel schwächer als bei geminata. Auch alle Merkmale des Kopfes, Stielchens usw. stimmen überein, sogar das mittlere Zähnchen am Vorderrand des Clypeus. Aber die Farbe ist bei Pylades Typ. hell rotgelb bis braungelb und die Ge- stalt vielleicht etwas weniger schlank. Ich habe ‘ylades nicht nur aus Mexiko, sondern aus Columbien, Amazonas, Para, Sao Paulo usw., so dafs diese Art, wie geminata, im ganzen neotropi- schen Faunagebiet verbreitet erscheint. Einige gröfste 9 aus Para und Cordoba (Argentinien) messen bis 5,5 mm. Dennoch ist ihr Kopf nicht besonders grofs und sind die Kiefer nur schwach gekrümmt. Dadurch ist die Verschiedenheit im Artaimor- phismus, zwischen geminata und Pylades, absolut festgestellt. Riesen- köpfige 9 kommen bei Zylades nicht vor. Meine var. incrassata ist ebenfalls zu Pylades und nicht mehr zu geminata zu stellen. Die var. aurea Wheeler (1906) gehört auch nicht zu geminata. Aber bei dieser Form haben die glatten Kiefer nur 5 Zähne und ist der Kopf hinten breiter als vorn (nach Typus), was Wheeler freilich nicht angibt, so dafs diese Form, obwohl Zylades nahe, als eigene Art gelten dürfte. Die Varietäten rufa Jerdon , diabola Wheeler und nigra Forel gehören dagegen durchaus zu geminata. Mit Smiths Beschreibungen ist für die Unterscheidung dieser beiden Formen nichts anzufangen. Daraus ergibt sich folgende kurze Synonymie der geminata- Gruppe. Solenopsis geminata F. var. rufa Jerdon var. diabola Wheeler var. migra Forel. Forel, Ameisen aus Guatemala usw., Paraguay und Argentinien. 269 Solenopsis Pylades Forel (— geminata auctor. partim) var. incrassata Forel var. Richteri Forel. Solenopsis aurea Wheeler — sSolenopsis geminata var. aurea Wheeler. Solenopsis Gayi Spinola —= Solenopsis geminata var. Gayi Mayr, Emery, Forel usw. Ich lasse dabei die alten nicht näher zu unterscheidenden Synonymen der 8. geminata (siehe Catal. Dalla Torre) beiseite. Ein schwarzes 5 aus Ypiranga, Prov. Sao Paulo, mit Py- lades 2 gefangen, 5 mm lang und mit einem deutlicheren Kopf- hinterrand, der dem geminata &5' abgeht, und ein ebensolches aus Paraguay gehören zu Pylades. Diese und die kleinsten 9 sind am schwierigsten von geminata zu unterscheiden. Prenolepis vividula Nyl. var. Künzleri n. var. 9. L. 2,4 bis 2,5 mm. Somit gröfser als der Arttypus. Der Kopf ist etwas breiter, fast so breit oder so breit als lang. Dunkelbraun ; Fühler rötlich braun; Gelenke, Tarsen und Hinterrand der Hinter- leibssegmente gelblich. Beine bräunlich. Körperhaare braunschwarz. Sonst wie der Typus der Art. 2. L. 3,8—4 mm. Fast schwarz. Kopf hinten breiter als beim Arttypus und bei den var. antillona For. und guatemalensis For. Der Kopf ist breiter als lang. Flügel ziemlich dunkelbraun gefärbt, viel dunkler als beim Arttypus und bei allen anderen bekannten Varietäten. Sonst wie beim 9. d. L. 2,5—2,7 mm. Der Fühlerschaft überragt den Hinter- kopf um mehr als !/, seiner Länge (eher weniger als !/, beim Arttypus), wie bei var. antillana For. Kopf so breit als lang. Hinterleib dunkel, Kopf und Thorax hellbraun. Schienen braun; Schenkel und Tarsen bräunlich gelb. Flügel weniger dunkel als beim 9, aber viel dunkler als bei anderen Varietäten. Inseldelta bei Buenos Aires. Im faulen Holz 23. März 1908 (Richter). Diese Varietät ist recht charakteristisch. 270 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer en Perse et en Asie mineure. Par Ch. Kerremans, Bruxelles. M. E. von Bodemeyer a bien voulu me communiquer une partie des Duprestides recueillis au cours de ses longues et remarquables recherches entomologiques en Perse et en Asie mineure. Le lot considerable de Sphenoptera qu'iil a soumis & mon examen constitue un ensemble unique tant par le nombre des especes que par celui des exemplaires, recueillis pour la plupart dans le Luristan, province occidentale de la Perse et touchant- aux frontieres de l’Asie mineure. Les especes de ce genre sont rarement en nombre parmi les recoltes entomologiques, et cela tient surtout & leur mode de vie, presque souterrain, que M. von Bodemeyer a eu l’occasion de constater, durant une periode de pres de douze ans. Sur les plateaux les plus denudes et oü il n’esperait rien recueillir, il lui suffisait de faire d&raciner quelques Onobrychis pour trouver autour de leurs racines quantit& de Sphenoptera. Plus de quarante especes ont ete recueillies ainsi et, pour la plupart, representees par de longues series d’individus, offrant de grandes variations quant a la taille et & la sculpture generale. Pour le moment, je me contente d’en dresser la liste et de decrire celles que je crois nouvelles, laissant a chacune des especes le nom qui lui revient: mais je crains fort que, dans la suite, certains de ces noms tomberont en synonymie. Bien des especes du genre Sphenoptera ont &t&e decrites sur le vu de specimens uniques et fondees sur des caracteres sujets A varier. Ce n’est que l’examen des types epars dans les col- lections qui permettra de fixer les opinions. Je reserve donc pour ma Monographie la critique des especes. Mais il y a lieu de feliciter le vaillant entomologiste voyageur pour avoir aussi largement augmente nos connaissances sur la faune de l’Orient et, personnellement,, je le remercie de m’avoir permis d’etendre mes recherches sur le meme sujet. Pars I. 1. Julodis Iris Cast., Mongr., t. 1 (1835), p..12, pl. 3, f. 14. — L’espece s’etend jusqu’en Arabie, en Egypte et en Asie mineure ä l'ouest; vers l’est, elle atteint la Kirghisie, le Turkestan et l’Inde. Les exemplaires recueillis par M. von Bodemeyer proviennent de la province du Luristan (Perse). Kerremans, Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer. 271 2. Julodis intricata Redt., Russegg. Reis., t. 2 (1843), p. 982, pl. A, f. 10. — FEspece tres caracteristigque par son facies trapu & dessus tres convexe. — Perse: Luristan. Habite aussi l’Asie mineure (Anatolie). ‚Julodis levicostata Gory, Monogr. Supp., t. 4 (1840), p. 16, pl- 3, f. 14, ainsi que la variet& ramifera Mars., L’Abeille, t. 2 (1865), p. 71; pris tous deux en assez grande quantit& dans le Luristan (Perse). 4. Julodis ampliata Mars., L’Abeille, t. 2 (1865), p. 66. — Constitue la forme extreme de l’onopordi Fab. Tres variable au point de vue de la taille et de la coloration. Tres nombreux exemplaires recueillis en Luristan (Perse), depuis le Zuteogramma Mars., & facies moins robuste, jus- qu’aux massifs ampliata. Passe du bleu clair au vert et au bronze. 5. Aurigena lugubris Oliv., Ent., t. 2 (1790), gen. 32, p. 60, pl. 10, £. 106. — A: peu pres le meme habitat que celui de Capnodis tenebrionis L. — Pris en quantit& dans la Luristan (Perse). 6. Aurigena cuprata Klug, Symb. Phys., t. 1 (1829), pl. 2, [8% f. 5. — Perse: Luristan. Signale dans le Caucase et en Syrie. 7. Capnodis tenebrionis Linne, Syst. Nat. Ed. X, t. 1 (1758), p- 661. — Perse: Luristan. L’espece est commune dans tout le bassin de la mer Mediterranee. 8. Capnodis anthracina Fisch., Bull. Soc. Nat. Mosc. (1830), p- 184. — Perse: Luristan, quelques exemplaires. 9. Sphenoptera semistriata Palis., Ins. d’afr. (1807), p. 43, pl. 11, f. 1. — Perse: Luristan. 10. Sphenoptera Mniszechi Mars., L'Abeille, t. 2 (1865), p. 332. — Perse: Luristan. 11. Sphenoptera elamita Mars., 1. c., p. 338. — Perse: Luristan, Prise en grande quantite. 12. Sphenoptera coracina Stev., Nouv. Mem. Mosc., t. 2 (1830), p- 2, pl. 3, f. 5. — Perse: Luristan, 4 exemplaires. 13. Sphenoptera fossa n. sp. — Long. 13, larg. 5 mm. Bronze obscur, presque noir en dessus; dessous noir. Tete finement pointillee, la ponctuation plus dense vers l’&pistome ; epistome faiblement &chanere en arc; front legerement deprime avec deux cicatrices subgemelldes surmontees d’un court et fin sillon; vertex avec un tres court sillon contre la marge anterieure du pronotum ; Antennes courtes, & 3° article deux fois plus long que le 2°. Pronotum inegal, transversal, bisinue en avant, droit 272 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. sur les cötes avec les angles anterieurs arrondis, fortement bisinue iA la base avec le lobe median largement tronque; le sillon median net, et lineaire au dessus de l’ecusson s’elargit ensuite et devient plus vague et moins profond ; des deux cötes du sillon une fossette discale arrondie et une profonde impression, sous la fossette et prolong&ee en arriere vers l’&cusson, suivant un sillon arque. Des deux cötes, le long de la marge laterale, deux autres impressions superpos6des ; marge anterieure fine, non prolongee vers le milieu ; carene marginale interrompue au tiers anterieur et presque droite; la surface assez lisse, A fine ponctuation assez espacee. Heusson plus large que haut, transversalement et nettement sillonne. Elytres legerement gondoles sur les cötes, c’est A dire deprimes sous le calus hum6ral et au tiers posterieur, obliquement et faible- ment attenues en ligne droite de la base au tiers posterieur; le sommet largement et peu obliquement tronqu& avec ses cötes externes arrondis; strie marginale depassant a peine le milieu, le rebord marginal visible en dessus et saillant & la hauteur des hanches posterieures; largement deprimes a la regior scutellaire, etroitement le long de la suture, au sommet; la surface couverte de series longitudionales de points formant de petits traits espaces, plus nets sur la moitie anterieure que sur la posterieure, leurs inter- valles avec une ou deux series de points tres fins. Strie mar- ginale du prosternum non continuece en arriere et formee de points irreguliers; pas de sillon abdominal ni de plaques lisses sur les cöt6s, ceux ci granuleux et couverts d’une pubescence jaune; le milieu se l’abdomen & peine ponctue, sauf sur le dernier segment, ou la ponctuation est assez dense, nette et regulierement espacee. Pattes grossierement ponctuees. Facies rappellant celui des S. elamita Mars. et coracina Stev., un peu moins robuste, moins rugueux en dessus, la structure du pronotum entierement differente. Perse: Luristan. 14. Sphenoptera glabrata Menetr., Cat. Rais. (1832), p. 151. — Perse: Luristan. 15. Sphenoptera foveola Gebler, Humm. Ess., t. 4 (1825), p. 46. — Perse: Luristan. 16. Sphenoptera morio Jakowl., Hor. Soc. Ent. Ross., t. 20 (1886), p. 84. — Perse: Luristan, 4 exemplaires. 17. Sphenoptera aethiops Jakowl., 1. c., t. 25 (1890), p. 129. — Perse: Luristan, 4 exemplaires. 18. Sphenopteraluristana nov. sp. — Long. 18, larg. 6 mm. Oblong ovale, allonge, arrondi en avant et attenue en arriere, bronze obscur mais brillant en dessus avec l’eEpistome et le sommet Kerremans, Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer. 273 des elytres legerement teintes de bleu d’acier; dessous noir bleu- ätre brillant avec les cötes d’un cuivreux pourpre violace sous une vestiture brun jaunätre. Tete unie et plane, & ponctuation excessivement fine, irregulierement espac&e et peu dense ; epistome subanguleusement &chancre; 3° article des antennes deux fois aussi long que le 2°. Pronotum transversal & cötes droits et paralleles, arrondis en avant; la marge anterieure bisinude et a strie marginale entiere; la carene laterale &troite, subsinueuse et atteignant presque l’angle anterieur; la base bisinuee avec le lobe median tronque; la surface unie, sans sillons ni depressions autres qu’une faible fossette antöscutellaire et couverte d’un pointill& excessivement fin alternant avec des points plus forts, assez egalement distants et plus eEpais sur les cötes. Ecusson tres large, subpentagonal, un peu concave. Elytres allonges, deprimes & la region suturale, largement et separ&ment arrondis au sommet; &troitement rebordes sur les cötes de la base au sommet; la surface couverte de series longitudinales de traits allonges, dont les intervales sont biserialement mais inegalement pointilles, ces points excessivement fins. Prosternum sans strie marginale, avec trois ou quatre gros points lateraux irreguliers ; milieu du premier segment abdominal sillonne ; ponctuation ab- dominale rare, inegale et irreguliere, sauf sur le dernier segment ou elle est plus dense; pas de plaques lisses sur les cötes. Pattes grossierement ponctuees. Facies de Ü©. aetiops, mais plus robuste, plus acumine en arriere; tres different de lui par la structure elytrale. Perse: Luristan. 19. Sphenoptera cribrata Fald., Nouv. M&m. Mosc., t. 4 (1835), p- 152, pl. 5, f. 4. — Perse: Luristan, un seul exemplaire. 20. Sphenoptera antiqua IWlig., Mag. Ins., t. 2 (1803), p. 247 = Babel Mars., L’Abeille, t. 2 (1865), p. 340. — Asie mineure: Eski-Chehir, en tres grande quantite. 21. Sphenoptera Rangnowi nov. Sp. Long. 11—17, larg. 3,5—6,5 mm. Ovalaire, allonge, attenu& en arriere, d’un noir intense en dessus; dessous bleu fonc& brillant. Tete finement pointillee ; front garni de deux reliefs obliques ä peine sensibles; vertex finement sillonne, le sillon prolonge en avant sur le front; 3° ar- ticle des antennes deux fois plus long que le 2°. Pronotum plus large que haut, attenu& en avant, arrondi sur les cötes anterieurs, droit ensuite & partir du milieu; la marge anterieure entierement striee et finement rebordee ; la carene marginale fine, un peu sinu- 274 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. euse et interrompue au tiers anterieur; la base bisinu6e avec le lobe median tronque ; le disque avec une fossette antescutellaire prolongee en avant suivant un vague sillon, assez large, inter- rompu un peu au delä du milieu; la surface couverte d’une ponetuation tres fine et tres espacde sur le disque et sur les cötes, plus epaisse des deux cötes de la region mediane. Eceusson large, trongu&e en avant, arrondi sur les cötes, bisinue et acumine en arriere. Elytres deprimes a la region scutellaire, regulierement attenues en arc de la base au sommet, celui-ci arrondi sur les cötes et en angle droit a la suture avec un petit vide anguleux sutural; strie marginale interrompue avant le milieu; la surface a peine ponctuece, la ponctuation tellement vague et confuse qu’on en distingue ä& peine l’allure longitudinale, le disque couvert ca et la de petits traits superficiels et formant de fines marbrures. Strie marginale du prosternum nulle, rem- placee par quelques gros points irröguliers; milieu du premier segment abdominal sans sillon; cötes de l’abdomen et des hanches ni pointilles ni’ villeux; ponctuation abdominale fine et rare. Pattes grossierement ponctuees. Voisin du 5. ia Jakowl., mais different de celui ci par la forme du pronotum dont les angles posterieurs ne debordent pas sur les elytres et par une serie de details secondaires. D’un noir plus intense en dessus, A peine bleuätre; le dessin elytral tout autre. Perse: Luristan ; vingt quatre exemplaires. 22. Sphenoptera subtilis Jakowl., Hor. Soc. Ent. Ross., t. 32 (1894), p. 552. — Perse: Luristan; Nombreux exem- plaires. 23. Sphenoptera cuprifrons Fald., Nouv. Mem. Mosc., t. 4 (1835), p- 153, pl. 5, f. 5. — Luristan (Perse); en grande quantite. Le nom choisi pour cette espece, par Falder- mann, n'est pas tout & fait conforme & la r£alite. Bien peu d’exemplaires ont le front cuivreux, la colora- tion de cette partie de la tete etant tres variable. 24. Sphenoptera Bodemeyeri Jakowl., Hor. Soc. Ent. Ross., t. 34 (1900), p. 501. — Asie mineure: Eski-Chehir. 25. Sphenoptera coerulea Jakowl., Hor. Soc. Ent. Ross., t. 32 (1898), p. 559: —- Perse: TLuristan, ‘une douzaine d’exemplaires. 26. Sphenoptera quadrifoveolata Mars., L’Abeille, t. 2 (1865), p- 356. — Perse: Luristan, 2 exemplaires. Kerremans, Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer. 9275 27. Sphenoptera obruta nov. sp. — Long. 14, larg. 5,5 mm. ÖOvalaire, &courte, assez convexe, bronze cuivreux obscur en dessus; dessous bronze noirätre. T&te peu convexe, couverte de points inegalement espaces entre de vagues reliefs peu saillants; epistome etroitement et profond&ment echancre en arc; 3° article des antennes une fois et demi aussi long que le 2°. Pronotum convexe, plus large que long, bisinue en avant avec une strie marginale entiere, arqu& sur les cötes avec la carene marginale un peu arquee et atteignant presque les angles anterieurs; la base bisinuee avec le lobe median tronque; la surface &galement con- vexe, ä peine deprimee au milieu, couverte d’une fine ponctuation tres espacee sur le disque et s’epaississant sur les cötes. Ecusson large, subcordiforme, plan. Elytres plans sur le disque, declives sur les cötes, ä peine deprimes sur la region scutellaire, graduelle- ment attenues de la base au sommet avec le rebord marginal visible en dessus jusque vers le tiers posterieur; pas de strie marginale, mais un fin rebord lisse ; le sommet largement arrondi, subtronqu& obliquement; la surface couverte de series longitudi- nales de traits fins, les intervalles assez grossierement pointilles en avant, plus finement en arriere.. Prosternum sans strie mar- ginale; celle ci remplacee par une serie de points; milieu du premier segment abdominal sillonne; cötes des segments ab- dominaux sans plaques lisses, mais couverts d’une pubescence jaunätre ; ponctuation abdominale superficielle, subocell&e et sub- aciculee. Pattes grossierement ponctudes; tibias anterieurss & peine arques, les medians droits. Facies de S. abbreviata Jakowl., mais la ponctuation &lytrale tout autre, la coloration du dessous differente. Syrie. 28. Sphenoptera cyaneoniger nov. Sp. Long. 10,5, larg. 4 mm. Ecourte, ovalaire, assez convexe en dessus; tete bleue avec les mandibules et l’&pistome cuivreux pourpre; pronotum noir ä leger reflet pourpr&; elytres noir bleuätre. Dessous noir brillant avec les cötes vaguement cuivreux pourpre. Tete assez fortement ponctuee ; &pistome &troitement echancre en arc; front deprime ; vertex faiblement sillonne; 3° article des antennes un peu plus long que le 2°. Pronotum plus large que haut, & peine plus etroit en avant qu’en arriere, l’angle antörieur brusquement declive; la marge anterieure bisinu6e et finement rebord6e avec une strie marginale entiere; le disque vaguement deprime; la surface couverte d’une ponctuation assez dense, plus fine et plus espacee sur le disque; la base bisinuee avec le lobe median tronque. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 19 276 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Ecusson large, en losange, anguleux sur les cötes. Elytres &courtes, largement arrondis en arriere, regulierement attenues en arc de la base du sommet; la marge laterale finement rebordee jusqu’au quart posterieur; la region scutellaire et la terminale faiblement deprimees le long de la suture; la surface couverte de series longitudinales de points assez forts et assez rapproches mais inegaux, les intervalles a points plus faibles, mais assez accuses. Prosternum sans strie marginale, celle-ci remplac&e par quelques points irreguliers; milieu du premier segment abdominal plan; abdomen assez regulierement et visiblement ponctue. Pattes grossierement ponctuees; tibias anterieurs et les medians tres arques o’. Facies de S. coerulea Jakowl., mais plus rugueux en dessus, moins convexe et un peu plus trapu. Asie mineure: Karabunar. 29. Sphenoptera abbreviata Jakowl., Hor. Soc. Ent. Ross., t. 34 (1899), p. 104. — Perse: Luristan, en assez grande quantite. 30. Sphenopterainterrupta nov. sp. — Long. 20, larg. 7 mm. Robuste, ovalaire, assez convexe, entierement d’un bronze cuivreux clair et brillant; antennes et tarses obscurs. Tete assez grossierement ponctuee, les intervalles formant des reliefs vermicules et longitudinaux ; front deprime ; vertex sillonne ; &pistome allonge et faiblement &chancre en arc; 3° article des antennes deux fois aussi long que le 2° et plus long que. le 4°. Pronotum grand, convexe en avant, largement deprim& en arriere au milieu; la marge anterieure bisinuee et finement rebordee; les cötes large- ment arrondis en avant, sinueux en arriere avec l’angle posterieur legerement saillant en dehors; la carene laterale visible en partie en dessus, subsinueuse et atteignant presque l’angle anterieur; la base bisinude avec le lobe median largement arque; le surface couverte de points assez faibles et tres espaces sur le disque, tres rapproches, tres epais, subconfluents sur les cötes. Ecusson deux fois et demie plus large que haut, en trapeze e£largi en arriere. Elytres graduellement attenues en arc de la base au sommet, celui ci arrondi lateralement et obliquement tronque ensuite avec une tres courte dent suturale; les cötes finement rebordes jusque vers le sommet; le disque vaguement deprime; la surface couverte de stries lineaires fines, nettes, tres irreguliere- ment interrompues ; les interstries plans, couverts de points fins, alternativement disposes en double serie. Prosternum sans strie marginale; premier segment abdominal sans sillon median; ab- Kerremans, Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer. 277 domen irregulierement ponctue. Pattes grossierement ponctuees; tibias anterieurs A peine arques, les mödians droits 9. Turkestan. 31. Sphenoptera uncta nov. sp. — Long. 19, larg. 7 mm. Robuste, elargi, peu convexe, d’un bronze clair et brillant en dessus; dessous bronze violace brillant. Te&te deprimee ; vertex finement sillonne ; epistome &chancere en arc, & ponctuation Epaisse; 3° article des antennes une fois et demie aussi long que le 2° et que le 4°. Pronotum large, deprime au milieu et sur les cötes; la marge anterieure stri6e sur les cötes, a peine r&bordee au milieu; les cötes arröndis en avant et droits en arriere avec la carene marginale arquee et interrompue en avant; le milieu du disque largement deprime au dessus de l’ecusson, la depression grossierement et dens&ment ponctuee ; le parties bordant la de- pression presque lisses, avec quelques points &pars; les depres- sions laterales allongees, limitees par un bourrelet lateral, cou- vertes, ainsi que ces bourrelets, d’une epaisse ponctuation & points superficiels; la base bisinuee avec un large lobe median arque. Ecusson large, transversalement convexe, trapezoidal. Elytres semblables, pour la forme, la structure et la sculpture, ä ceux de S. Gebleri Cast. et Gory. Prosternum sans strie marginale ; milieu du premier segment abdominal non sillonne; abdomen presque lisse, tres finement ponctue. Pattes grossierement ponc- tuees; tibias anterieur et median arques. Ressemble beaucoup au S. Gebleri Cast. et Gory, mais plus robuste, plus large, d’un bronze moins pourpre clair et brillant en dessous, la depression du disque du pronotum plus arrondie, non allongee ni sillonnee dans le fond. Perse: Luristan; un seul exemplaire. 32. Sphenoptera Gebleri Cast. et Gory, Monogr., t. 2 (1839), p- 12, pl. 5, f. 14. — Perse: Luristan, 4 exemplaires. 33. Sphenoptera profusa nov. sp. — Long. 13, larg. 4 mm. Allonge, peu convexe, arrondi en avant, attenue en ligne droite en arriere, d’un bronz& obscur legerement pourpre en dessus; dessous noir brillant, l&gerement bleute, avec les cötes du sternum et des segments abdominaux cuivreux pourpre brillant. Tete ponctuee ; front separe de l’&pistome par un relief & contours bisinu6s qui font paraitre le second sur un plan inferieur au premier; epistome faiblement @chancr& en arc. Pronotum assez convexe, plus large que haut, bisinu& en avant avec une strie marginale distincte sur les cötes; les cötes arrondis en avant et presque 18) 278 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. paralleles, faiblement attenues vers la base avec la carene marginale epaisse, sinueuse et visible en dessus; la base fortement bisinu6de avec le lobe median large, obliquement cintr& de part et d’autre; le disque avec trois sillons, le median etroit, profond et allant de la base au tiers anterieur, les lateraux arques, parallöles au bord exterieur et moins avances vers le sommet que le median, la carene marginale elle-m&me bordee interieurement d’un sillon; la surface ä peine ponctuse sur le disque, plus sensiblement entre les sillons lateraux et le bord. Ecusson cordiforme, elargi, tronque a la base. Elytres finement rebordes jusque vers le sommet, couverts de series longitudinales de points bien marques, les interstries sans points distincts, ceux de: la base releves en bour- relets assez saillants; le 3° et l’avant dernier vaguement releves en cötes; le sommet largement arrondi, subtrongue. Strie marginale du prosternum remplacee par une serie de points; milieu du premier segment abdominal non sillonne ; ponctuation abdominale a peine distincte. Pattes grossierement ponctuees ; tibias anterieurs et medians arques, d’. Du groupe des especes rappelant le S. lapidaria Brull&, mais entierement distinet de cette espece. Perse: Luristan; un seul exemplaire. 34. Sphenoptera prava nov. sp. — Long. 14, larg. 5 mm. Ovalaire, &ecourte, convexe, attenu& en arriere, bronze brillant obscur en dessus; dessous noir bleuätre, avec les cötes pubescents de jaune terne. Tete rugueuse, grossierement ponctuse, trans- versalement deprimee entre le front et l’epistome ; le front et le vertex sillonnes; l’epistome &troitement &chancre en arc; 3° article des antennes une fois et demie aussi long que le 2°. Pronotum plus large que haut, bisinue en avant et tres finement reborde avec la strie marginale & peine distincete; les cötes arques en avant et un peu sinueux en arriere avec la carene marginale subsinueuse et atteignant presque le sommet; la base faiblement sinueuse ; le disque et les cötes largement creuses en sillon; le median inegalement ponctue, les lateraux rugueux, „grossierement ponctues entre d’epaisses vermiculations. Ecusson subcordiforme, deprime. Elytres &courtes, convexes, tres rugueux, graduellement attenues en arc de la base au sommet, celui-ci obliquement tronque de part et d’autre; la region scutellaire deprimee, la suture &levee au sommet; la surface a rides vermiculees transversales et Epaisses, laissant & peine distinguer l’allure longitudinale de traits minces et lineaires. Strie marginale du prosternum.formee de gros points confluents en arriere, mais sans contourner le sommet; milieu du premier segment abdominal vaguement et etroitement sillonne; Kerremans, Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer. 9279 ponctuation abdominale assez nette, mais tres espacee. Pattes grossierement ponctuees; tibias anterieurs et medians arques, co”. Asie mineure: Eski-Chehir. 35. Sphenoptera torrida Jakowl., Hor. Soc. Ent. Ross., t. 32 (1898), p. 553. — Perse: Luristan, 4 exemplaires. 36. Sphenoptera ambigua Klug, Symb. Phys., t. 1 (1829), p. 28, pl. 3, f. 2. — Perse: Luristan, 2 exemplaires. 37. Sphenoptera qguadrata nov. sp. — Long. 9, larg. 2,5 mm. Oblong allonge, peu convexe, attenue en arriere, d’un bronze clair et brillant en dessus; dessous bronze obscur, presque noir, les cötes pubescents de jaune cendre. Tete large, peu convexe, finement ponctuee, plus grossierement en avant; e&pistome tres court, subanguleusement &chancre; front impressionne entre les yeux; vertex non sillonne. Pronotum grand, subrectangulaire, presqu’aussi large que haut, &largi sur les cötes en avant, retreci et sinueux en arriere; la marge anterieure faiblement bisinu6e, tres etroitement rebordee et striee sur les cötes seulement ; carene marginale subsinueuse, interrompue en avant, visible en dessus vers la base; le milieu du disque sans sillon, les cötes du disque transversalement deprimes, formant, avec la sinuosite des cötes, une sorte d’etranglement peu prononce; la surface couverte de points fins, un peu plus Epais sur les cötes; la base bisinuce avec le lobe median tronque. Ecusson large, subcordiforme , tronque en avant, bisinu& et acumine en arriere. Elytres couverts de series longitudinales de points alternant avec de vagues cötes elevees; la region scutellaire et la suturale extreme faiblement deprimees ; le sommet obliquement tronque et inerme. Prosternum et premier segment abdominal vaguement sillonnes au milieu, le premier sans strie marginale distincte.e Abdomen finement, pattes grossierement ponctuees; tibias anterieurs presque droits, les medians droits, 9. Asie mineure: Eski-Chehir. 38. Sphenoptera delicata nov. sp. — Long. 8, larg. 3,5 mm. Oblong ovale, &courte, assez convexe, bronze clair et brillant en dessus; dessous d’un bronz& plus terne et plus obscur, legere- ment cuivreux pourpre sur les cötes; tarses et antennes noirs. Tete densement ponctuee, avec deux faibles reliefs obliques et lisses au milieu du front ; &pistome tres court, etroitement &chancre en arc; vertex non silonne; 3° article des antennes plus long que le 2° et plus court que le 4°. Pronotum grand, uni, con- vexe, sans traces d’impressions ou de sillons quelconques; la 280 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. marge anterieure sans rebord ni stries, distincts; les cötes faible- ment arques en avant et & peine sinueux en arriere; avec la caröne marginale *subsinueuse, ä peine visible en dessus et presque entiere; la base bisinuee avec le lobe median tronque; la surface tres finement ponctuee sur le disque, plus grossierement sur les cötes. Ecusson large, subcordiforme, tronque & la base. Elytres ecourtes, assez rugueux, plisses a la base, conjointement arrondis au sommet et inermes: la suture &leeve sur toute la moitie posterieure; la surface vaguement plissee dans le sens de sa longueur, les points indistincts, remplaces par des rugosites subtransversales. Prosternum large et plan, avec une strie mar- ginale sur les cötes seulement; milieun du premier segment ab- dominal non sillonne; hanches posterieures ächancrees sur le bord inferieur, plus pres de la marge laterale que du milieu; abdomen sensiblement ponctue. Pattes grossierement ponctuees ; tous les tibias droits, 9. Asie mineure: Eski-Chehir. 39. Sphenoptera cunea Mars., L’Abeille, t. 2 (1865), p. 346. — Perse: Luristan, 8 exemplaires. 40. Sphenoptera subchalybea nov. sp. . Long. 14, larg. 5,5 mm. Ovalaire, peu convexe, assez robuste, d’un gris de plomb bleuätre en dessus; dessous noir brillant. Te&te assez densement ponctuece avec deux vagues reliefs lisses surmontes chacun d’une fossette peu profonde; vertex finement sillonne ; epistome court, faiblement ächancre en arc. Pronotum plus large que haut, arrondi sur les cötes en avant, droit en arriere; la marge anterieure bisinude,, rebordee et striee sur les cötes seulement ; la carene marginale presque nulle, sensible seulement a la base; la base bisinuee avec le lobe median tronque; le disque nette- ment sillonne au milieu sur toute sa longueur, le sillon termine en arriere par une fossette prescutellaire; deux fossettes de chaque cöte, du sillon, une dans chacun des angles posteriers et une, de chaque cöte, au dessus des pr&cedentes vers l’angle anterieur : toutes ces fossettes peu accentuees; la surface couverte d’une ponctuation assez epaisse et assez 6galement espacee, plus epaisse et subsquameuse sur les cötes. Ecusson cordiforme, tres large. Elytres droits sur les cötes jusqu’au tiers posterieur, ensuite attenues en arc jusqu’au sommet; celui-ci obliquement tronque et inerme; les cötes rebordes avec une strie marginale distincte jusque vers le tiers posterieur, le rebord marginal visible en dessus sur toute sa moitie anterieure; la surface Kerremans, Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer. 281 couverte de series gemelle&es de points dont les intervalles sont releves en cötes. Prosternum large, sans strie marginale, mais avec quelques points inegaux sur les cötes; milieu du premier segment abdominal sans sillon; abdomen finement ponctue. Pattes grossierement ponctuees; tibias anterieurs faiblement arques, les medians droits, J'. Turkestan; un seul exemplaire. 41. Sphenoptera trisulcata Reiche, ann. Fr. (1856), p. 413. — Perse: Luristan. 42. Sphenoptera ostentator nov. sp. — Long. 14, larg. 5 mm. Ovalaire, tres attenu& en arriere, peu convexe, mais declive en arriere, d’un bronze cuivreux clair et brillant en dessous avec l’epistome et les bords lateraux du pronotum cuivreux pourpr6; dessous pourpre brillant avee les trois derniers segments abdo- minaux bleu d’acier; antennes et tarses obscurs. Töte assez fortement et inegalement ponctude; front impressionne en avant de deux vagues reliefs lisses; vertex sillonne ; epistome &troite- ment et peu profondement &chancre en arc; 2° article des antennes presqu’aussi long que le 3°. Pronotum grand, plus large que haut, bisinu6 en avant avec un rebord et une strie mar- I einale distincts sur les cötes, nuls au milieu; les cötes tres arques en avant et rentrants en arriere, leur plus grande largeur avant le milieu, la carene marginale fine, sinueuse et limittee par une fine strie premarginale; la base bisinuee avec un large lobe median arque; le disque avec une large depression mediane, ovalaire et amincie en avant et deux larges sillons lateraux, ceux-ci limites exterieurement par un large bourrelet lateral; la surface & peine ponctuee, presque lisse sur les reliefs limitant la depression mediane, celle- ci & gros points inegalement espaces; les sillons lateraux plus grossierement et plus densement ponctues que les bourrelets late- raux qui les limitent. Ecusson en cur &largi. Elytres allonges, regulierement attenues en arc de la base au sommet; celui-ci obliquement tronqu& de part et d’autre et inerme; la surface couverte de series geminees de gros points alternant avec des rides transversales, ces series de points alternant avec la suture, deux cötes discales entieres, une cöte pr@marginale plus courte et une cöte marginale; la suture elevee sur toute son etendue; la region scutellaire deprimee et sillonnee. Strie marginale du prosternum figuree par quelques points; abdomen non sillonn& au milieu du premier segment, aA ponctuation rare et tres fine. Pattes crossierement ponctuees; tibias anterieurs et medians arques. — Syrie; un seul exemplaire. 282 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 43. Sphenoptera lapidaria Brull&, Exp. Moree (1832), p. 134, pl. 35, f. 1. — Asie mineure: Eski-Chehir, 4 exemplaires. 44. Sphenoptera Qurceli Cast. & Gory, Monogr. t. 2 (1839), p. 21, pl. 5, f. 29. — Asie mineure: Eski-Chehir, 4 exemplaires. 45. Sphenopterasubsulcatanov. sp. — Long. 8, larg. 2,5 mm. Ovale oblong, attenue en arriere, bronze brillant, presque noir en dessus; dessous d’un bronze plus clair, moins brillant. Tete inegale, assez grossierement ponctuee, avec deux reliefs frontaux vagues et irreguliers; vertex finement sillonne ; epistome court, faiblement echancre en arc. Pronotum assez convexe, un peu plus large que haut, bisinue en avant sans rebord ni strie marginale distincts; la marge laterale avec une carene sinueuse n’atteignant pas le sommet ; les cötes arrondis en avant et droits en arriere; la base bisinu6ee avec le lobe median echancre en arc; le disque avec trois sillons longitudinaux tres vagues, le median assez large, sensible seulement en avant et en arriere; sans fossette prescutellaire, les lateraux formes par des amas de points rapproches; la surface finement granuleuse avec quel- ques points espaces. Ecusson subcordiforme, la base arquee et inseree dans l’&chancrure du lobe median de la base du prono- tum. Elytres rebordes jusque pres du sommet, le rebord visible en dessus sur toute son &tendue; presque droits sur les cötes jusqu’au tiers posterieur, attenues ensuite, separ&ment arrondis au sommet avec une tres petite dent suturale; la surface sub- costiforme entre de tres vagues series de points et de costules transversales ä& peine visibles; la region scutellaire non deprimee ; la region suturale creusee en arriere avec la suture relevee du tiers anterieur au sommet. Strie marginale du prosternum interrompue au sommet; milieu du premier segment abdominal vaguement sillonne; abdomen assez densäment ponctue. Pattes grossierement ponctudes; tibias anterieurs et medians droits. Perse: Luristan. 46. Sphenoptera lineola Herbst, Col., t. 9 (1801), p. 284 — geminata Mlig., Mag. Ins., t. 4 (1803), p. 244. — France meridionale, 2 exemplaires. 47. Sphenoptera Koenigi Jakowl., Hor. Soc. Ent. Ross., t. 25 (1890), p. 133. — Perse: Luristan, tres nombreux exemplaires. 48. Sphenoptera acuminata Jakowl., 1. e., t. 32 (1898), p. 331. — Perse: Luristan, une douzaine d’exemplaires. 49. Sphenoptera excavata Fald., Faun. Transc., t. 1 (1835), p- 154, pl. 5, £. 7. — Perse: Luristan, 2 exemplaires. Kerremans, Buprestides recueillis par M. E. von Bodemeyer. 283 50. Sphenoptera clarescensnov. sp. — Long. 9, larg. 3 mm. Oblong ovale, allonge, peu convexe, attenu& en arriere d’un bronze clair en dessus; dessous bronz& obscur; tarses et an- tennes noirs. Tete assez large, finement pointill&ee en arriere, plus grossierement en avant; le front avec deux faibles reliefs obliques; le vertex finement sillonne ; l’epistome &troitement et faiblement echancre. Pronotum un peu plus large que haut, faiblement arqu& sur les cötes en avant, droit ensuite jusque la base; la marge anterieure rebordee sur les cötes, sans strie distincte au milieu; la carene marginale subsinueuse,, atteigant presque le sommet et visible en dessus sur presque toute son etendue; la base bisinuee avec le lobe median faiblement &chancre ; le disque sans sillon longitudinal, mais avec une fossette pres- cutellaire et, de chaque cöte, une vague depression transversale ; la surface couverte de points fins, egalement espac&s et un peu plus denses et plus epais sur les cötes que sur le disque. Ecusson large, subcordiforme, tronqu& en avant, sinu6& et acumine en arriere. Elytres graduellement attenues en arc de la base au sommet, carenes et stries le long du bord externe sur toute leur etendue, le rebord entierement visible en dessus; le sommet sinueux de part et d’autre avec une tres courte dent suturale et une dent obtuse, plus courte encore, A la limite externe du sinus terminal; la surface finement granuleuse avec des series de points assez rapproches et assez epais, sans cötes distinctes sauf vagues costules subterminales limitant deux vagues sillons suturaux; la suture elevee dans sa moitie posterieure ; la region scutellaire plane. Prosternum muni d’une strie marginale entiere, contournant le sommet; milieu du premier segment abdominal vaguement sillonn@; abdomen assez grossierement ponctue. Pattes plus rugueuses ; tibias anterieurs et medians droits; les posterieurs legerement arques en dehors. Perse: Luristan; un seul exemplaire. 51. Sphenoptera sawosa nov. sp. — Long. 9, larg. 2,5 mm, Ovale oblong , peu convexe, attönue en arriere, d’un noir intense et brillant en dessus avec les elytres tres rugueux; dessous bleu fonc& tres brillant. Tete assez large, un peu convexe, fine- ment ponctuee en arriere, un peu plus grossierement en avant, avec deux reliefs frontaux ; vertex sillonn&; epistome &troitement et assez profond&ment &echancre en arc; 3° article des antennes une fois et demie aussi long que le 2°. Pronotum subrectangulaire, legerement elargi en avant; la marge anterieure bisinuee, entierement rebordee avec une tres fine strie marginale ; les cötes 284 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. arques en avant, obliquement attenues en ligne droite en arriere, avec une carene marginale sinueuse, atteignant presque le sommet et invisible en dessus; la base bisinu6ee avec un lobe median tronque; le disqu& sillonne au milieu ‘et sur les cötes, le sillon median entier mais peu profond, termine en arriere par une profonde fossette prescutellaire ; les lateraux plus nets, plus larges, 'grossiere- ment ponctues et approfondis dans leur milieu ; la surface cou- verte de points fins et espaces sur le disque, tres &pais et profonds sur les cötes. Ecusson transversal elliptique, convexe, acumine sur les cötes et en arriere. Elytres oraduellement attenues de la base au sommet, celui-ci separement arrondi et inerme; la surface couverte de series de points lineaires interrompus par d’epäis reliefs vermicules. Prosternum a strie marginale entiere et contournant le sommet; milieu du premier segment abdominal ä peine sillonne ; abdomen finement ponctue. Pattes grossierement ponctudes ; tibias anterieurs et medians arques, od’. Perse: Luristan ; un seul exemplaire. 52. Sphenoptera Tappesi Mars., L’Abeille, t. 2 (1865), p. 387. — Asie mineure: Eski-Chehir; un seul exemplaire. Le type provient de la Turquie. /;weı neue neotropische Megacephalae. (Col.) Von Walther Horn, Berlin. Megacephala (Phaeoxantha) bucephalan. sp. Ph. Klugi Chaud. affinis, differt 29’ capite prothoraceque multo latioribus, hoc postice evidenter magis constricto ; elytris multo brevioribus, antice aeque latis atque illa specie ante apicem; elytrorum margine apicali non dentato, impressione discoidali ante apicem leviore, superficie paullo magis nitente perparumque minus confluenter sculpta. 0’ dente (praeter apicem) penultimo mandibulae dextrae lato brevi obtuso; elytrorum dimidia parte postica perparum dilatata, margine libero ad angulum apicalem externum rotundato - declivi vixque tumido, sulculo levi juxta- marginali hoc loco nec dislocato nec interrupto (in Ph. Klugi Chaud. hac in parte margine tumido perparumque declivi et sulculo juxta- marginali intus [discum] versus dislocato paullulumque obliterato). 2 elytris in medio perparum dilatatis, pone medium angustatis. — Long. 21—25 mm (sine labro): maxima prothoracis latitudine 7 (2) ad 9 (5) mm, maxima elytrorum Jlatitudine 81/, (9) ad 10!/, (9) mm. Horn, Zwei neue neotropiscae Megacephalae. 285 fg; Argentinien: Tukuman (28. I. 1899, Girard), Santiago del Estero (Steinbach). Öberlippe des 0’ manchmal mit scharf vorgezogenem Eck- zahn und mälsig vorgezogenem Mittelstück (die 4 Zähne desselben gleichmäfsig entwickelt), manchmal mit einfach gerundetem Aufsen- winkel und deutlich gemeinschaftlich vorgezogenen 2 Mittelzähnen (der lateral darauf folgende Zahn dabei fast fehlend). Färbung gleich Ph. Klugi Chaud. (Pronotalbasis und Scheibenfleck vor der Flügeldeckenspitze schwärzlich). — Diese enorm breite Art fällt vor allem durch ihren grofsen Kopf, den kurzen queren hinten stark eingeschnürten Prothorax und die Kürze der Flügeldecken auf; das 0 ist erheblich robuster als das 9, sein Kopf und Hals- schild ganz besonders grols. | Ph. Klugi Chaud. hat meist eine stumpfe, kaum vorspringende Vorderecke der Oberlippe, deren 2 Mittelzähne gemeinschaftlich vorgezogen sind. Ich vermute, dafs die neue Art wiederholentlich von früheren Autoren auf die bisher ganz ungenügend charakterisierte Ph. testu- dinea Klug bezogen worden ist. Der von Klug für die letztere gegebene Fundort „Para int.“ erscheint mir obendrein sehr zweifel- haft; ich vermute, dafs seine Exemplare von Paraguay oder einem anderen Punkte des La Plata-Stromgebietes stammen ! Nach Vergleich der Klugschen Typen (Berliner Museum) beziehe ich auf dieselbe Art 2 % 0, die ich von einer Sandbank des oberen Paraguay (Rohde: ex coll. Richter) besitze. Diese 2 Exemplare sind kleiner (19—20 mm ohne Oberlippe) als die Typen. Sie haben die Gestalt von Ph. Klugi, nur ist das Hais- schild von der Mitte des Seitenrandes bis zum Vorderrand etwas mehr dilatiert (was bei den 2 Klugschen Typen noch mehr aus- gesprochen ist). Die Vorderecken der Oberlippe sind (wie bei einem !) Klugschen 5) als scharfer Zahn vorgezogen; das vier- zähnige Mittelstück des Labrum tritt noch mehr als bei Ph. Klug: Chaud. vor. Skulptur und Glanz der Flügeldecken, sowie die fehlende Zähnelung des Spitzenrandes derselben wie bei der neuen Spezies. Der freie Flügeldeckenrand ist am Aufsenwinkel ebenso mäfsig abschüssig wie bei Ph. Klugi, aber noch mehr verdickt angeschwollen, wobei die Innenfurche dicht neben ihm noch ver- loschener ist. Die rechte Mandibel hat bei meinen 2 907 den vorletzten Zahn vor der Spitze noch schmäler und länger (mit 2 stumpfen fast gleichmälsig entwickelten divergierenden Spitzen versehen) als Ph. Klugi. Im Gegensatz ist derselbe bei den 2 Klugschen Typen gerade besonders kurz; bei dem einen Exemplar !) Das andere 5’ hat die Vorderecken einfach gerundet! 386 Horn, Zwei neue neotropische Megacephalae. wird er nur von einem scharf begrenzten breiten und niedrigen, ungezähnten Vorsprung gebildet; bei dem andern ist er etwas weniger breit, dafür um einiges höher und trägt auf der Innen- seite einen grolsen, breiten, symmetrisch gestellten rechtwinkligen Zahn, welcher die ganze Breite des Vorsprungs einnimmt. Die Basis des Pronotums ist bei meinen 2 0’ 0' schwarz, bei den 2 Klugschen Exemplaren ist nur der Basalsulkus gedunkelt. — Ph. Klugi Chaud. hat den vorletzten Zahn vor der rechten Mandibel- spitze des 0’ breit, lang, zweispitzig; seine vordere Spitze ist meist stumpfer und erheblich kleiner als die hintere, selten sind beide Spitzen annähernd gleich entwickelt (der ganze Zahn ähnelt dann sehr dem meiner 2 007 von Ph. testudinea Klug). Nach alledem dürfte die Bildung der Vorderecke der Ober- lippe und die Form des erwähnten vorletzten rechten Mandibel- zahnes des 0’ ohne höhere spezifische Wichtigkeit sein. Das vor- gezogene Mittelstück der Oberlippe könnte als Unterscheidungs- mittel auch individuell versagen. Megacephala (Teiracha) sobrina De). subsp. Martii Perty aber. nov. phylogenetica. Differt a subsp. Martü Perty toto corpore supra subtusque (abdominis apice testaceo) aeneo-rubro aut aeneo-cupreo modice (paullulum in modo sericeo) nitente, elytris interdum (praesertim humeros versus) viridi - aenescentibus. — Long. 131/,—15 mm (sine labro). o'%; Ecuador: Rio Curaray, 23. I. 1906, und Rio Villano, 31. XII. 1905 (Dr. Er. Ohaus). Gestalt von Kopf, Halsschild und Flügeldecken, sowie Skulptur der letzteren vollkommen mit subsp. Martü übereinstimmend. Die ganze Oberseite (besonders Flügeldecken) nur mälsig, etwas seiden- artig, glänzend. Der Kontrast zwischen der so auffällig zwei- farbigen subsp. Marti Perty (Spiei Brll.,, inquinata Thms.) — das Wort „zweifarbig“ bitte ich cum grano salis aufzufassen, das heifst: Stirn und Pronotum von einer nicht auf den Flügel- decken vertretenen Farbe — und der neuen Form fällt sehr in die Augen. Ich benenne die letztere deshalb, weil 1. subsp. Martü Perty bisher die einzige zweifarbige Rasse von Tetracha sobrina Dej. (die nur zweifarbig bekannt war!) gewesen ist und 2. die neue Form phylogenetisch als Mutterform dieser ganzen Rasse zu gelten hat (von welcher also „subsp. Martü“ ein Des- cendent ist !). Über die Lebensweise der neuen Form siehe Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909; p. 16%. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 287 Neue mexikanische Staphyliniden. (Col.) Von K. Schubert, Pankow-Berlin. Die nachstehende Arbeit enthält eine Anzahl neuer Staphy- liniden-Arten aus einer gröfseren Ausbeute, welche mir von Herrn Direktor Friedrich Schneider in liebenswürdigster Weise zur Bearbeitung übergeben wurde, wofür ich ihm hier nochmals meinen verbindlichsten Dank ausspreche. Die Tiere stammen sämtlich aus dem südöstlichen Mexico, der Gegend von Jalapa, nördlich vom Pic d’Orizaba. Ich gebe hiermit einen bescheidenen Beitrag zu der von D. Sharp bearbeiteten Staphyliniden-Fauna Mittelamerikas ; seine grofse Arbeit erleichterte die Bewältigung des reichen Materials ungemein. Falagria pergracilis n. sp. Nigro-picea seu fusco-picea, nitida, subtiliter griseo-pubescens, caput nigrum, subtilissime minus dense punctatum, thorace elytrisgue dense sub- tiliter punctatis, scutellum aequale. — Long. 3—3!/,, lat. fere imm. Antennae valde elongatae, capitis, thoracis elytrorumque longitudine, articulis omnibus latitudine longioribus, piceae, articulo primo testaceo. Caput nigrum, nitidum,, subtilissime minus dense punctatum. Thorax anterior lateribus modice dila- tatus, convexus, circiter distinete marginatus, sat profunde cana- lieulatus, dense subtiliter punctatus, nitidus, griseo-pubescens. Elytra thorace parum longiora, picea, confertim subtiliterque punc- tata, subnitida, griseo-pubescentia. Abdomen subnitidum, confertim subtilissime punctatum , segmentis anterioribus tribus impressis. Pedes pergraciles, valde elongati, picei, tibiis tarsisque rufo-testaceis, tarsis posterioribus tibiarum fere longitudine, articulo primo se- quentibus longitudine aequali. Stenagria Schneiderin. sp. Pergracilis, nigra, nitida, impunctata, antennarum basi articulis binis ultimis, pedibus basi apiceque rufo-testaceis, cowis anterioribus obscuris ab- dominis segmento basali toto infuscato. — Long. 3 mm, lat. elytr. fere ?/, mm. Sten. constrictae Sh. affınis, paulo minor, gracilior. Caput thorace paululum latius, rotundatum, pone oculos valde angustatum, laevissimum, nigrum, nitidum, parce tenuissimeque pubescens. — Antennae pergraciles, capite thoraceque sat longiores, piceae, basi apiceque rufo-testaceae, articulis omnibus elongatis, articulo 3° 2° que subaequalibus, 4—10 sensim paulo brevioribus, at parum crassioribus, ultimo modice elongato , apice rotundato. Thorax 2388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. latitudine summa longior, lateribus ampliatus, basin versus valde eoaretatus, nitidus, laevis, sat profunde canaliculatus, angulis postieis acutis. Elytra thorace parum breviora, fere duplo latiora, lateribus leviter rotundata, nitida, impunctata, tenuissime vix perspicue pubescentia, sutura pone scutellum impressione communi notata. Abdomen medio dilatatum, supra fere planum, infra convexum, nigrum totum impunctatum, niditum, apice paulo in- fuscatum. — Pedes elongati, graciles, coxis intermediis postieisque, femoribus basi, tibiis apice tarsisque testaceis. Zyras.ater n. Sp. Breviusculus, ater, nitidus, antennis, segmentorum secundo tertioque, yeniculis tarsisque piceo-rufis, hoc laevigato, segmento primo utrinque unispinoso, spinis curtis. — Long. 4 mm, lat. 1!/, mm.. Mas: Abdominis segmento 7° supra medio ante apicem unituberculato. Antennae capite prothoraceque longiores, crassae, satis pilosae, articulis secundo tertioque subaequalibus, quarto parvo globoso, 5—10 fortiter transversis, crassis, longitudine duplo crassioribus, ultimo praecedentibus ambobus longiore, sat magno, subovato, apice acuminato. Caput thorace angustius, nigrum, nitidum. parcius subtiliter punctulatum. Thorax coleopteris paulo angus- tior, latitudine duplo brevior, parum convexum, circiter marginatus, basi lateribusque fortius rotundatus, antrorsum angustatus, angulis omnibus obtusis, anterioribus subdeflexis, confertim subtiliter punctatus. Elytra thoracis fere longitudine, fortiter sat dense punctata, sparsim griseo-pubescentia. — Abdomen supra laeve, subplanum, subtus parcius punctatum et pilosum, segmentis mar- ginibus apicalibus plicato-punctatis, marginibus lateralibus vage punctatis. Pedibus piceo-brunneis, geniculis tarsispue exceptis. — Fem. latet. Myrmedonia strigosipennis.n. sp. Brunnea, nitida, dense nigro-pilosa, ore, antenmis, humeris, abdo- mimis segmentis tribus primis pedibusque testaceis, thorace transverso, brei, convexo. — Long. 5 mm, lat. 1 mm. Statura fere Myrmedoniae setigerae Sh. Subdepressa, minus brevis, nitida. Antennae elongatae, capite thoraceque haud lon- siores, articulo secundo tertio paulo breviore, articulis 4—10 sensim paulo incrassatis, penultimis latitudine vix longiores, ultimo valde elongato,, praecedentibus 3 longitudine summa fere aequali. — Caput thorace angustius, minus dense subtiliter punc- tatum, brunneum, oris partibus testaceis. — Thorax transversus, latitudine duplo fere brevior, lateribus rotundatus, immarginatus, angulis omnibus rotundatis, supra satis convexus, omnino confertim Schubert, Neue mexikanische Staphyliniden. 289 subtiliter punctulatus. Elytra thorace paulo longiora, submetallico- nidita, subtilissime sat dense longitudinaliter strigoso-punctulata. — Abdomen breviusculum, late marginatum, lateribus leviter rotun- datum, laevigatum, segmentis marginibus apicalibus valde pilosis. Pedes flavescenti-testacei tarsis posticis elongatis, tibiis longitudine fere aequalibus. Megacronus mezicanus n. sp. Ferrugineus, nitidus, capite piceo, antennis, ano pedibusque subjlavis, ıllis sat longis, apicem versus paulo incrassatis. — Long. 3 mm. M. regulari Sh. et minori Sh. affınis sed minor, antennae capitis thoracisque longitudine, articulo secundo tertioque aequali- bus, sequentibus sensim paulo incrassatis, transversis, omnibus distincete pilosis. Caput minus oblongum, nigro-piceum, nitidum, ore rufo-testaceo. Thorax fere baseos coleopterorum latitudine, apice paulo angustior, basi apiceque fere rectis, lateribus vix rotundatis, angulis rotundatis, laevissimus, ferrugineus, marginatus, nitidus, disco antice posticeque bipunctato, basi medio leviter at distinete impressa. Scutellum nitidum, impunctatum. — Elytra thorace paulo longiora, minus dense subtiliter regulariter seriatim punctata, punctis subtilissime luteo-pilosis. — Abdomen minus dense et fortiter punctatum, apicem versus longius pubescens, ferrugineum, nitidum. Acylophorus jalapanus.n. sp. Niger nitidus, partim parce griseo-pubescens, pedibus piceis, femori- bus tarsisque testaceis, elytris sat dense fortiter profundiusque punctatis. — Long. 5!/,—6 mm, lat. 1 mm. A. mewicani Sh. subaequalis, niger, nitidus. Antennae capite thoraceque vix longiores, articulo secundo tertio duplo majore, 4—10 sensim crassioribus, penultimis duobus transversis, ultimo subgloboso, abrupte acuminato. — Caput rotundato-ovatum, puncto singulo utringue inter oculos impressum, punctis verticalibus utringue duobus positis, pone oculos subtilissime confertissimeque punetatum. — Thorax basis coleopterorum fere latitudine,, apice tertia fere parte quam in basi angustior, lateribus subrectis, le- viter rotundatus, basi cum angulis posterioribus curvatus, apice truncatus, angulis anterioribus deflexis, sat convexus, dorso ante medium et ante apicem punctis binis notatus, prope marginem lateralem anterius puncto utrinque singulo impressus. — Scutellum medio densius sat fortiter punctatum. Elytra thoracis fere lon- gitudine, sat dense, fortiter profundiusque punctata, minus dense longius griseo-pubescentia. Abdomen sat dense subtiliusque punc- tatum, parcius griseo-pubescens. Pedes picei, femoribus medio late tarsisque testaceis. 390 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Heterothops mexicanus n. sp. Niger , nitidus , ore, antennarum basi, pedibus plus minusve, abdo- minis segmentis marginibus apicalibus infra anoque piceo-testaceis. — Long. 4 mm, lat. °/, mm. Niger, capite thoraceque politis. Antennae capitis thoracisque fere longitudine, articulo tertio secundogue subaequalibus, 4—10 sensim brevioribus, omnibus latitudine longioribus, ultimo oblongo, fuscato. Caput ovatum, thorace duplo fere angustius, fronte im- punctatum, supra oculos punctis 3—4 et duobus transversim positis verticalibus impressum. Thorax coleopterorum latitudine, sat, convexus, antrorsum leviter angustatus, angulis omnibus rotun- datis, anterioribus deflexis, disco ante medium et apice bipunc- tatus, marginibus lateralibus medio unipunctatus. Scutellum laevigatum, indistincte disperse vage punctatum. Elytra thorace breviora, nigra vel piceo-brunnea, sparsim subtiliter tenuiterque punctulata, parcius pubescentia. — Abdomen supra subtiliter, apicem versus disperse punctulatum, parcius pubescens, nigro- pilosellum. Pedes piceo - testacei, femoribus plus ıninusve in- fuscatis. Philonthus semicyanenus n. Sp. Niger, nitidus, pedibus abdominis apiceque concoloribus, capite, tho- race epipleurisque laete cyaneis, elytris cupreis, thoracis seriebus dorsalibus, 4-punctatis. — Long. 9 mm, lat 2 mm. Antennae capite thoraceque paulo longiores, elongatae, nigrae, articulo tertio secundo sesqui fere longiore, 4—7 elongato-ob- conicis, 8—10 subaequalibus, brevi-obconicis, ultimo praecedente paulo longiore, ovato, apice truncato et inferne acuminato. Palpi piceo-nigri. Caput (0’) thoracis fere latitudine, rotundatum, utringque supra oculos punctis pluribus, inter oculos punctis utrinque duobus transversim positis impressum. Thorax coleopteris paulo angustior, latitudine vix brevior, lateribus parallelis, antice leviter rotundatis, pone medium subsinuatis, basi leviter rotun- datus, angulis anterioribus deflexis et rotundatis, posterioribus obtusis, leviter transversim convexus, seriebus dorsalibus 4-punc- tatis, punctis anticis ante marginem anteriorem positis, lateribus punctis utringue 4 praeter marginales impressis, punctis omnibus minus subtilibus. Scutellum nigrum, subtiliter parce punctulatum nigro - pubescens. Elytra thorace paulo longiora, sat dense et fortiter punctata, nigro-pubescentia, disperse nigro-pilosa. Ab- domen nigrum, supra dense minus subtiliter, apicem versus aequa- liter punctatum, nigro-pubescens. Pedes nigris, coxis omnibus concoloribus, tibiis spinulosis. Schubert, Neue mexikanische Staphyliniden. 291 Mas: tarsi antieci valde dilatati, abdominis segmentum in- ferius sextum apice sat profunde triangulariter excisum. Fe- mina latet. Philonthus laeviventris n. sp. Niger, nitidus, antennis pedibusque piceis ; thorax seriebus dorsalibus F-punctatus, abdomen laevigatum et dispersissime piloso-punctatum. — Long. 7 mm, lat. 1°?/, mm. Antennae capite thoraceque breviores, subgraciles, articulo tertio secundo perparum longiore, 4—10 sensim paulo brevioribus, minus crassi, prioribus subcylindrieis, penultimis vix transversis, ultimo ovato, apice oblique truncato et inferne acuminato, piceae. Caput thorace paulo angustius, rotundatum, inter oculos punctis 4 transversim positis impressum, pone oculos parce punctatum. Thorax basi coleopteris latitudine fere aequalis, antrorsum sub- angustatus, latitudine paulo brevior, basi cum angulis posterioribus subrotundatis, lateribus leviter rotundatis, angulis anterioribus deflexis rotundatisque, leviter convexus, seriatis dorsalibus punctis 4 impressis, antico paulo magis extrorsum sito, lateribus punctis praeter marginalia, apicalibus exceptis, 5 impressis. — Scutellum parce piloso-punetatum. — Elytra thoracis fere longitudine, minus subtiliter sat dense punctata, nigro-pubescentia. — Abdomen laevigatum, subversicoloreum, parcissime piloso-punctatum, punctis segmentorum apicalibus crebrioribus. Pedes picei, coxis conco- loribus, geniculis tarsisque rufo-piceis. Philonthus discedens n. sp. Niger, subnitidus, capite thoraceque nitidis ore pedibusque piceis, capite ovato, thoracis seriebus dorsalibus 4-punctatis. — Long. 6 mm, lat. fere 1!/, mm. l Statura fere Philonthi nigritae Gravh., antennis et thoracis punctis dorsalibus exceptis. Antennae capitis thoracique fere longitudine, articulo secundo tertioque subaequalibus, 4— 10 sensim paululum brevioribus et crassioribus, penultimis latitudine vix brevioribus, ultimo ovato, apice obligue truncato et inferne sub- acuminato, nigrae. Palpi picei. Caput ovatum, thorace angustius, utrinpue punctis supra oculos parcis dispersis, inter oculos binis transversim positis impressum. Thorax coleopteris parum angustior, latitudine baseos vix longior, apicem versus leviter angustatus, lateribus leviter rotundatis, basi cum angulis posterioribus rotun- tatus, angulis anterioribus deflexis rotundatisque, modice convexus seriebus dorsalibus punctis 4, apicali remotiore, compositis, lateribus punctis utrinque 5 impressus, punctis omnibus fere subtilibus. — Scutellum subtilius punctulatum. Elytra thorace Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 230 292 . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. paulo longiora, confertim et subtiliter punctata, griseo-pubescen- tia. — Abdomen crebrius subtiliter punctulatum, longius griseo- pubescens. Pedes picei, plus minusve infuscati, tibiis omnibus leviter spinulosis. Philonthus vagepunctatus n. sp. Piceus, mitidus, ore, antennarum basi pedibusque piceo-testaceis, elytris piceo-brunneis, humeris margimbusque parum fHlavo-translucentibus. — Long. 6 mm, lat. elytr. fere 11/, mm. Antennae capitis thoracisque longitudine fere aequales, articulo tertio secundo vix longiore, 4—10 sensim paulo brevioribus at vix latioribus, penultimis latitudine vix longioribus, ultimo ovato, minus elongato, apice oblique emarginato et inferne acuminato, piceo-nigrae. — Caput thoracis fere latitudine, subquadratum, basi haud constrietum, supra oculos utrinque punctis duobus sub- approximatis impressum. Thorax coleopteris paulo angustior, latitudine longior, lateribus rectis, basi cum angulis posterioribus subrotundatus, angulis anterioribus deflexis et rotundatis, modice transversim convexus, seriebus dorsalibus punctis 6, lateribus punctis praeter marginalia utringue 5 impressus, punctis omnibus subtilibus. — Scutellum subtilissime vage punctatum. — Elytra thoracis fere longitudine, minus dense subtiliter vage-punctata, parcissime griseo-pubescentia, nitida. — Abdomen parcius sub- tiliter punctulatum, medio longitudinaliter sublaevigatum, utrinque longius et paulo densius subtiliter griseo-pubescens, lateribus apiceque nigro-pilosellum, segmento ventrali ultimo apice rufo- testaceo. Pedes piceo-testacei, coxis tibiisque obscuris. Philonthus speculicollis n. sp. Niger , nitidus , capite, thorace elytrisgue aeneis, palpis pedibusque piceis , Jemoribus anterioribus et intermedüs subjlavis, abdominis segmentis ultimis infra_ pieeo-marginatis. — Long. 51/, mm. Ph. sordido Gravh. assimilis. Elongatus, capite thoraceque nitidissimis. — Antennae capitis thoracisque fere longitudine, apicem versus parum incrassatae, articulo tertio basi angustato, secundo subaequali, 4—10 sensim paululum brevioribus, penul- timis paulo transversis, ultimo oblongo, apice exciso et acuminato, nigro-piceae, articulis primis concoloribus. Caput rotundatum, thoracis fere latitudine, supra oculos punctis utringue parcissimis, inter oculos punctis 4 transversim positis, intermediis magis dis- tantibus, impressum. Thorax coleopteris angustior, latitudine baseos brevior, lateribus rectis, basi cum angulis posterioribus rotundatus, angulis anterioribus deflexis rotundatisque,, modice convexus, seriebus dorsalibus punctis 6, apicali ante marginem Schubert, Neue mexikanische Staphyliniden. 293 sat remoto , lateribus punctis praeter marginales utringue 5 im- pressis, punctis omnibus subtilioribus. — Scutellum piceo-nigrum, subtiliter punctulatum, tenuiter pubescens. — Elytra thorace vix longiora, minus dense sat fortiter punctata, parce griseo-pubes- centia metallico-virescentia, nitidula.. Abdomen nigrum, parcis- sime subtiliter vage punctalatum, minus dense griseo-pubescens, subtus segmentorum marginibus obscure ferrugineis. Pedes picei, coxis omnibus concoloribus, femoribus anterioribus intermediisque' subflavis. Philonthus erinitus.n. sp. Niger, subnitidus , ore, antennarum basi pedibusque piceo-testaceis, thoracis seriebus dorsalibus 6-punctatis, abdominis segmentis ventralibus obscure rufo-marginatıs. — Long 5—5l/, mm, lat. fere 1 mm. Statura omnino Ph. micantis Grvh. at paulo minor, antenna- rum articulis crassioribus, niger, capite thoraceque niditis. An- tennae capite thoraceque paulo breviores, articulo tertio secundo paululum longiore, 4—10 sensim paulo bevioribus, mediis crassio- ribus, penultimis leviter transversis, ultimo oblongo, apice abrupte truncato et inferne obsolete acuminato, nigrae, basi piceae. — Caput thorace paulo angustius, rotundatum, supra oculos utrinque punctis nonnullis dispersis, inter oculos utringue duobus trans- versim positis impressum. — Thorax basi coleopteris paulo an- gustior, latitudine paulo longior, lateribus fere rectis, basi leviter rotundatus, angulis omnibus rotundatis, anterioribus deflexis, leviter convexus, seriebus dorsalibus punctis 6, primo remotiore lateribus punctis utringue 5 impressus, punctis omnibus minus subtilibus. — Scutellum nigrum, subtilissime confertim punctatum. Elytra thoracis fere longitudine , subtiliter confertim punctata, sat dense longeque griseo - pubescentia. — Abdomen confertim subtiliter punctatum, griseo-pubescens. — Pedes piceo-testacei, coxis concoloribus, tibiis tarsisque infuscatis, tibiis omnibus sat fortiter spinulosis. Philonthus proportionalis n. sp. Niger, subnitidus, ore, antennarum basi pedibusque piceo-rufis, thorax seriebus dorsalibus irregulariter &— 8 punctatis, tarsis breviusculis , ar- feulo primo ultimo fere breviore. — Long. 51/,—6 mm, lat. 1 mm. Antennae capite thoraceque paulo breviores, articulo tertio secundo sesqui longiore, 4—10 inter se subaequalibus, penultimis parum transversis, ultimo ovato, apice truncato et inferne sub- acuminato, piceae. Palpi piceo-ruf. Caput orbiculatum sub- quadratum, thoracis latitudine, lateribus et vertice parce punctatum. Thorax coleopteris paulo angustior, latitudine sat longior, paral- 20* 294 “Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. lelus, lateribus fere rectis, pone medium subsinuatus, angulis omnibus rotundatis, anterioribus deflexis, leviter convexus, seriebus dorsalibus irregularibus punctis 6—8, lateribus praeter marginales utringue punctis 5, anterioribus approximatis impressus, punctis omnibus subtilibus. — Scutellum creberrime punctulatum, nigro- pubescens. Elytra thoracis fere longitudine, dense et subtiliter punctata, minus dense griseo-pubescentia. — Abdomen subtilissime et densissime punctulatum , parce nigro-pubescens, apice piceum, segmento 8° supra sublaevigato. — Pedes piceo-rufi, coxis posterio- ribus obscuri, tibiis omnibus sat fortiter spinulosis. Paederomimus cupreonitens n. Sp. Elongatus, gracilis, capite, thorace elytrisqgue cupreo-nitentibus, un- tennarum articulis ultimis 3 albidis, humeris rufo-brunneis, articulis femoribus tibüsque medio late pallide flavis. — Long. 61/;,—7 mm, lat. 1!/, mm. Caput subquadrato-rotundatum supra oculos sat fortiter pro- fundeque punctatum, punctis inter oculos 4, fronte laevi in an- teriore parte leviter impressa.. — Antennae elongatae, piceae, articulo secundo basi pallide rufo, 8° obscure testaceo, sequentibus albidis, capiti thoracique fere longitudine aequales, articulo tertio secundo longiore, 4—7 sensim- paulo brevioribus et crassioribus, 8S— 10 aequalibus, leviter transversis, ultimo rotundato, truncato, subtus acuminato. — Palpi sat elongati, picei. — Thorax coleo- pteris angustior, convexus, latitudine paulo brevior, basin versus angustatus, angulis omnibus rotundatis, undique marginatus, utrinque fortiter profundeque grosse punctatus, seriebus dorsalibus punctis 8—10 irregularibus, lateribus punctis praeter marginalia distantes utringue circa 12 impressus. — Scutellum crebre densi- usque punctatum. — Elytra thoracis fere longitudine, sat dense fortiter profundiusque, apicem versus vage punctata, sparsim griseo- pubescentia, epipleura antice densius, postice sparsim vage punctata. — Abdomen nigro-piceum , sparsim griseo-pubescens, nigro-pilo- sellum, segmento 7° apice supra et infra testaceo marginato, seg- mentis 3 primis supra basi impressis, subtiliter parce punctatis, segmento 6° 7°-que basi confertim strigoso-punctatis. — Pedes per partes pallide flavi. Mas: tibiis posticis apicem versus clavato-incrassatis. Paederomimus nigrocyaneus n. Sp. Elongatus, graeilis, niger, nitidissimus, nigro-pilosus, capite thoraceque nigro-cyaneis, seriebus dorsalibus punctis 7; elytris sat dense fortiter pro- Jundeque punctatis, abdominis segmentis apicalibus concoloribus. — Long. 8 mm, lat. 1!/, mm. Caput rotundatum, thoracis fere latitudine, fronte antice Schubert, Neue mexikanische Staphyliniden. 295 canaliceulato-impresso, punctis inter oculos quatuor transversim positis, duobus utringue approximatis, supra oculos punctis non- nullis dispersis impressum. Palpi maxillares valde elongati, ar- ticulo ultimo angustato, penultimos duplo fere longiore. — An- tennae capite prothoraceque paulo longiores, articulo tertio se- cundo paulo longiore, 4—10 elongatis, sensim paulo brevioribus, penultimis latitudine breviores, ultimo ovato, apice triuncato et inferne acuminato, nigro-piceae, articulo ultimo penultimoque ob- scure rufo-piceis. — Thorax coleopteris dimidio fere angustior, latitudine sat longior, basin versus angustatus, angulis omnibus rotundatis, anterioribus deflexis, convexus, seriebus dorsalibus punctis 7, punctis lateralibus hie illis in lineas compositis, punctis omnibus sat profundis. — Scutellum crebre punctatum. — Elytra thoracis fere longitudine, densius sat profunde punctata, disperse pilosa, longius nigro-pubescentia. — Abdomen antice supra dis- perse subtiliusque, apicem versus (segm. 6° 7°-que) dense punctatum. — Pedes sat elongati, piceo-brunnei, postiei obscuri. Holisus planus n. sp. Depressus , fere planus, niger, nitidus , lateribus parce pülosellus, mandibulis, geniculis tarsisqgue rufo-piceis. — Long. 6 mm, lat. 1 mm. Caput sat magnum, quadratum, sat fortiter et profunde minus dense punctatum, fronte medio laevi. — Antennae capite paulo longiores, articulo secundo tertioque subaequalibus, 4 rotundato, 5—10 sat crassis, ultimo ovato, apice tenuiter exciso, nigro- piceae, basi vix dilutiores. — Thorax subquadratus, rotundatus, basin versus paulo angustatus, angulis omnibus rotundatis, utrinque subtiliter minus dense punctatus. — Elytra thorace sesqui lon- giora, plana, dense subtiliter et aequaliter punctata, tenuiter griseo-pubescentia. — Abdominis segmentis anterioribus supra sat erebre minus subtiliter, posterioribus minus dense punctatis, seg- mento 8° punctis raris piligeris. Scopaeus curtipennisn. sp. Nigro-piceus , subopacus, capite abdomineque confertissime punctatis, antennis, pedibus anoque piceo-brunneis, antennarum articulis 5 ultimis tarsisque testaceis. — Long. 3 mm, lat. fere 1/, mm. Scop. piceolo Sh. et brevipenni Sh. affınis, elongatus, linearis, nisro-piceus, subnitidus. Antennae capite plus sesqui longiores, articulo primo sat longiore et crassiore, tertio quam secundo breviore, sequentibus subaequalibus, penultimis paulo crassioribus, ultimo parum elongato, apice subacuminato, piceae, ab articulo 7° testaceae. — Os piceo-brunneum. Caput thoracis fere lati- tudine, oblongsum, antice angustatum, basi truncatum, angulis 296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. posterioribus rotundatis, leviter convexum, confertissime subtiliter punctatum, clypeus apice laevigatus. Thorax coleopteris parum angustior, latitudine paulo longior, basin versus leviter angustatus, apice attenuatus, angulis anterioribus obtusis, posterioribus rotun- datis, convexus, nitidus, toto dense subtilissimeque laxe punctatus. — Elytra thorace tertia parte breviora, dense subtiliterque vage subrugulose punctata. — Adomen sub-ampliatum, postice dila- tatum, supra confertissime subtilissimeque punctatum, tenuiter griseo-pubescens, segmento septimo sexto plus sesqui longiore. Pedes picei tarsis testaceis. Metoponcus lineatus n. sp. Angustatus, elongatus, migro-piceus, mitidus, fere laevigatus, ore, an- tennis, pedibus anoque, abdomine infra, segmentis supra margimibus testaceo- rufis; prothorace seriebus dorsalibus subtiliter 5-punctatis. — Long. 5 mm, lat. fere !/, mm. Antennae breviores, capitis fere longitudine, ‚articulo tertio secundo breviore et angustiore, 5—10 transversis, penultimis tribus subaequalibus, latitudine dimidio brevioribus, ultimo oblongo, apice rotundato subacuminato, praecedentibus binis paulo longiore, testaceo-rufae, sat dense tenuiter pilosae. — Caput thorace paulo latius, subtus planum, laeve, angulis posterioribus rotundatis, la- teribus rectis, latitudine paulo longius, sat depressum, clypeus utrinque unipunctatus, sulculis inter oculos postice convergentibus, ” supra oculum utrumque lineola longitudinali ornatum, lateribus solum punctis nonnullis vage impressis. — Thorax antice coleo- pteris vix angustior, latitudine duplo longior, basin versus leviter angustatus, seriebus dorsalibus subtiliter 5-punctatis, anticis ante marginem apicalem positis, lateribus punctis praeter marginales utringue 3 longitudinaliter impressis. — Elytra thorace paulo breviora, laevia, nigro-picea, disperse indistincte vage punctata, fere glabra. — Abdomen parallelum, laevigatum, parcissime testaceo- pilosellum , segmento 7° valde elongato 6° plus duplo longiore, ab medio testaceo-rufo. — Pedes testacei. Stenus (sg. Nestus) auropubescens n. Sp. Niger, parum nitidus, capite abdomineque auro-pubescentibus, palpis testaceis, articulo tertio obscuro, pedibus Jerrugineis, fronte planiuscula, tenuiter bisulcata, elytris convexis, thoracıs fere longitudinee — Long. 2!/, mm, lat. elytr. vix ®/, mm. Minutus, convexiusculus, niger, fere opacus. — Antennae breviores, articulis duobus primis dilutioribus, articulo tertio quarto parum longiore, piceae, apice obscurae. — Caput thorace latius, creberrime punctulatum, auropubescens, fronte planiuscula, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 297 late et parum profunde bisulcata. Thorax coleopteris dimidio fere angustior, lateribus leviter rotundatus, postice tenuiter an- gustatus, subcordatus, latitudine paulo longior, convexus, con- fertissime profundeque punctatus, interstitiis sat fortiter rugulosis, medio linea longitutinali ab tertia parte apicem versus laevigata. — Elytra thorace paulo longiora at duplo fere latiora, lateribus leviter rotundata, creberrime et profunde punctata, interstitiis rugulosis. Abdomen elongatulum, apicem versus sensim attenuatum, tenuissime marginatum, auro- vel albido-pubescens, dorso con- vexum, minus subtiliter crebre punctatum, segmentis singulis basi impressis et subtiliter tricarinatis. — Pedes ferruginei, geniculis parum picescentibus, tarsis abbreviatis. Remarques synonymiques sur quelques especes de Uoprides. (Col.) Par Prof. Dr. Joseph-J.-E. Gillet, Nivelles. Au cours de la presente note je releve les critiques adressdes par M. C. Felsche (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1908, pp. 271— 274) a deux de mes travaux precedents; tout en ne partageant pas la maniere de voir de mon honorable contradicteur, je tiens cepen- dant & le remercier de l’occasion qu’il me procure d’examiner de plus pres les points en litige. Pour eviter toute confusion, je ferai d’abord remarquer que le Copris lunaroides Blanchard in litt., dont il est question ici, est l’espece d’Abyssinie dont parle Harold in Coleopt. Hefte, V, p. 61. Les exemplaires rapportes par Wilhelm Schimper sont conserv6s au Museum d’Histoire Naturelle de Paris (Collection du Jardin des Plantes) et j’en possede deux individus (72) qui m’ont ete genereusement cedes par cette importante institution. J’ajouterai que j’ai sous les yeux les types des especes citees, de Boheman (Naturhistoriska Riksmuseum de Stockholm), de Wallengren (Museum de Malmö, Suede), deRoth (Staats- sammlung de Munich) et de Gerstaecker (Naturhistorisches Museum de Hamboursg). T. La description et les figures de Copris corniger Sahlberg (1823, Peric. Entomogr., p- 6, pl. 1, figg. 2, 3)!) ont &t& reproduites 1) Perieuli entomographiei, Species Insectorum nundum descriptas proposituri, fasciculus. Auctore Car.-Regin. Sahlberg Hist. Natur. 298 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. par Thon (1829, Entom\Acch,sIl, 1, p. 14, plv2renee 025) et par M. Felsche (1908, 1. c., p. 272). Aux caracteres signales pour la femelle il faut ajouter les suivants qui permettent de la distinguer des especes voisines: La partie anterieure du lobe median est lisse comme chez le mäle et subcarenee longitudinalement ä la partie mediane ; elle presente ä la base une cavite transversale peu &levee mais tres-profonde, limitee en avant par la fine caröne marginale du prothorax; le fond de cette cavit& est plus ou moins relev6 en son milieu. Harold a confondu cette espece avec (©. bellator Chevrolat (1838, apud Guerin Iconogr. Regne animal, p. 81, pl. 21, fig. 10) decrite de Java, ce qui explique qu’ül lui attribue cette derniere localit& pour patrie; elle provient en realite d’Afrique australe ou elle semble localisee dans la Colonie du Cap. A cette espece il faut reporter le ’" major de (©. humarioides Waterhouse (1891, Ann. Mag. Nat. Hist. (6), VII, p. 513) et le g' de ©. laticornis & Boh.) Peringuey (1901, Tr. S. Afr. Phil. Soc., XI, pp. 343, 347). Le 0’ minor et la $ de M. Waterhouse, ainsi que la 2 decrite par M. P&eringuey appartiennent au ©. Iumaroides Blanch in litt. Ces synonymies ont ete verifiees par M. Arrow sur les exemplaires typiques du British Museum. Le Copris laticornis Boheman (1857, Ins. Caffr., II, p. 226) a ete etabli sur trois femelles, dont l’une &tiquetee „type“ est une Q de €. Elphenor Klug (1855, Monatsber. Berl. Akad., p. 655); la diagnose de Boheman lui est entierement applicable. Mais le developpement qui suit cette diagnose est un melange de caracteres dont certains s’appliquent ä (©. lunaroides Blanch., espece A laquelle appartiennent en effet les deux autres femelles 2). De ce C. lunaroides Blanch. in litt., entrevu par divers auteurss, Harold a parfaitement caracterise le mäle sous le nom de (©. integer & Reiche), 1869, Coleopt. Hefte, V, p. 61. Sa de- scription est tres-explicite: Professore. Cum tabulis IV aeneis, pp. 1—82. Aboae, Typis Frankel- lorum 1823. !) Cette derniere transcription est malheureusement &maillee de nombreuses fautes d’impression: ligne 6, il faut lire medio, sulcato, pygidium: lignes 9, 20 et 21, rugulosus au lieu de angulosus; ligne 20, vero au lieu de vera; etc. 2) Sous le nom de (. laticornis & Boh.), Wallengren a redecrit (1881, Entom. Tidskr. Stockholm, II, p. 20) la 2 minor de Ü. Jacchus Fab. (1775, Syst. Entom., p. 20). Gillet, Remarques synonymiques sur quelques especes de Coprides. 299 „.. . thorace leviter convexo postice laevi, antice granulato; antice bümpresso, lobo medio truncato et quadrituberculato, dentibus medüs approwimatis et minutisz;...* ce qui signifie bien, me semble-t-il, que la partie anterieure du thorax, c’est-a-dire la face anterieure du lobe median, est granulee, que ce lobe median est quadritubercul& et que les dents moyennes sont petites et rapprochees. J’ai donne moi-meme les caracteres de la femelle (1907, Ann. Soc. Ent. Belg., LI, p. 181) et propos& pour cette espece le nom de (©. fallaciosus. Enfn, M. Felsche a redecrit et figure le mäle (1908, l. c., p. 273) sous le nom de (. persimilis. Cette synonymie n’est pas douteuse car, comme je l’ai dit ci-dessus, je possede deux co-types de l’espece de Harold et M. Felsche a bien voulu me communigquer son (. persimilis. Copris troglodytarum Roth (1851, Wiegm. Arch. Naturg., 1, p- 124) a &t& deerit sur des exemplaires mäles, dont le petit developpement a ete confondu avec la femelle, et etiquete comme telpar Roth lui-meme.. Il n’existe donc pas de veritable 2-type, mais la femelle de cette espece, aujourd’hui tres-repandue dans les collections, a et decrite anterieurement par Reiche sous le nom de C. integer,;, c’est ce qui resulte & l’evidence de la description de Reiche (1850, Voyage Abyss. Ferret Galin., p. 312))) et des excellentes figures (pl. XIX, fisg. 2, 2a) qui la completent de facon tres-heureuse. Au surplus, M. Rene Oberthür, possesseur actuel du type de (©. integer Reiche, m’ecrit que cette synonymie est incon- testable, et que Laferte, Bates, M. van Lansberge et M. Sharp, dans leurs collections respectives, r&unissent &gale- ment les deux especes sous un m&me nom. La m&me espece a 6t& redecrite sous le nom de Ü. pronus Gerstaecker (1884, Jahresb. wiss. Anstalt. Hamburgs, I, p. 50) sur deux exemplaires mäles, de grande taille, provenant du Massailand. Voici done quelle doit &tre la nomenclature des especes precitees : !) Je conserve ä cet ouvrage la date de 1850 que lui assigne Harold dans le Catalogue de Munich, contrairement a Hagen (Biblio- theca entomologica) qui donne 1849. Les planches, ou du moins certaines d’entre elles, ont &t& publiees avant le texte, ainsi que cela ressort d’une mention de Gu&rin (1847, Voyage Lefevre Abyss., p. 312); si quelque lecteur pouvait m’indiquer les dates exactes, je lui en servais bien reconnaissant. 300 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 1. Copris corniger Sahlberg (1823). — Iimarioides Waterhouse (1891) 7 major. — laticornis € Boh.) Peringuey (1901) co". 2. Copris fallaciosus Gillet (1907) nom. nov. — integer (}, Reiche) Harold (1869). — Inmarioides || Waterhouse (1891) & minor, 9. — laticornis ® Boh.) Pöringuey (1901) 2. = persimilis Felsche (1908). — Innaroides Blanchard in litt. 3. Copris Elphenor Klug (1855). — latieornis Boheman (1857). 4. Copris Jacchus Fabrieius (1775). — laticornis e Boh.) Wallengren (1881). . Copris integer Reiche (1850). — troglodytarım Roth (1851). — promus Gerstaecker (1884). Su Il. Je profite de l’occasion pour ajouter quelques remarques aux precedentes. Copris orphamıs Guerin (1847, Voyage Lefevre Abyss., p. 310, pl. 4, figg. 4, 4a), appartient, au t&moignage de son auteur, & la möme espöce que (. neptis Reiche deerit en 1850 (l. c., p. 314) et dont la figure (l. c., pl. 19, fig. 3) avait d6ja paru en 1847. Mais l’espece d’Afrique australe decrite par M. Peringuey (1901, 1. c, pl. XXXIH, fig. 9 seulement) comme ©. orphanus, n’est autre que (€. modestus Boheman (1857, 1. c., p. 242) deja decrit anterieurement sous le nom de C. evanidus Klug (1855, 1. c., p- 655). La diagnose de Klug indique en effet que le prothorax „überall mit eingedrückten Punkten dicht be- setzt“ a un lobe median „durch 3 deutlich wahrnehm- bare Höckerchen begrenzt“; or, ces caracteres s’appli- quent isol&ment le premier a ©. puncticollis Boh. (1857, 1. c., p- 243) et le second & (©. orphamıs Guerin, ce qui expligue que ces especes aient ete parfois confondues avec (. evanidus Klug, mais ils se retrouvent simultan&ment dans le ©. modestus Boheman, ainsi que tous les autres caracteres signales par Klug. Copris Vietorini Boheman (1857, 1. e., p. 234) n’est pas synonyme de (. caelatus Fab. (1794, Ent. Syst., IV, p. 435) ainsi que l’indique M. Peringuey dans le Supplement de son Descriptive Catalogue (1908, Tr. S. Afr. Phil. Soc., XII, p. 629). Gillet, Remarques synonymiques sur quelques especes de Coprides. 301 Dans l’especce de Boheman la corne cephalique, effilee ä V’extremite, est armee d’une dent cuneiforme au milieu de la face posterieure; la face anterieure du lobe median, tres-excav6e, a le bord superieur pro@minent, bisinu@, legörement ächaner& au milieu, et se terminant de part et d’autre en forme de dent sub- triangulaire. Chez (©. caelatus, au contraire, la corne cephalique est un peu renflee au bout et la dent posterieure est plus pres de la base; le lobe median, A face anterieure plane, est surmont6 de quatre tubercules subögaux; la ponctuation du prothorax est aussi plus rugueuse et les stries des älytres plus profondes. J’ai fait observer naguere (1908, M&m. Soc. Ent. Belg., XVI, p. 72) que la femelle de ©. caelatus Fab. a &t€e decrite par Boheman sous le nom de (©. contractus. Quant & la description de (©. Vietorini a Boh.) Pöringuey (1901, 1. e., pp. 344, 354, pl. XXXIH, fig. 8) elle s’applique & ©. Ritsemae Harold (1875, Coleopt. Hefte, p. 137) dont je possöde un exemplaire mäle. Chez celui-ci la corne cephalique un peu renflee & l’extremite, est armee de deux dents droites et aıguös, Aa la face posterieure & peu de distance de la base; le prothorax est conform& comme chez (. Victorini Boheman, mais le lobe median est moins concave par devant et les deux dents ‘qui limitent en dehors les excavations sublaterales sont plus minces et plus divergentes; les &lytres sont moins mats et leurs interstries visiblement convexes. Enfin, je reunis en une seule espece (. Amyntor Klug (1855, l. c., p. 655) et (©. confusus Boheman (1857, 1. c., p. 240) apres examen minutieux des types de Boheman et d’un exemplaire mäle (ex coll. Felsche) compar& A ceux de Klug (Königl. Zoolog. Museum Berlin). En resume: 6. Copris orphanus Guerin (1847). — neptis: Reiche (1850). 7. Copris evanidus Klug (1855). — modestus Boheman (1857). — orphanus ( Guerin) Peringuey (1901). 8. Copris caelatus Fabrieius (1794). — contraetus Boheman (1857). 9. Oopris Vietorini Boheman (1857). 10. Copris Ritsemae Harold (1875). — Vietorin (% Boh.) Peringuey (1901). 302 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 11. Copris Amyntor Klug (1855). — confusus Boheman (1857). II. L’identite de Heliocopris tyrannus Thomson (1850, Arch. entomol., II, p. 51, pl. 2, fig. 1) et de HA. Sturleri Harold (1879, Coleopt. Hefte, XVI, p. 225) ne peut &tre mise en doute; elle a ete etablie sur le type m&me de Thomson conserve par M. R. Ober- thür dans la Collection Mniszech. Quant au texte de Harold, que M. Felsche se rappelle vaguement (1908, 1. c., p. 274), je le copie textuellement des Coleopt. Hefte, XVI, p. 39: „. . . (opris tyrannıs Thoms. nach Beschreibung und Ab- bildung durchaus kein Helocopris ist, wie Gerstaecker im Jahresberichte und nach ihm der Münchener Katalog angibt, sondern derselbe gehört zu Catharsius und steht jedenfalls dem Bohemanschen 4eros ziemlich nahe.“ il ne prouve rien, si ce n’est que Harold affırme sans un mot d’explication que le type de Thomson est un Catharsius et que probablement il ne l’a jamais vu, car il base son affırmation sur la description et la figure, sans m&me faire la moindre allusion ä la Collection Mniszech. IV. Les caracteres que j’assigne au genre Atrichius (1907, Ann. Soc. Entom. Belg., LI, p. 282) sont propres ä A. Pridamıs Olivier et aux formes voisines que j’ai decrites (l. c., pp. 283, 284) sous les noms de 4. sculpius et A. cristatus, mais ne s’appliquent pas aux autres especes groupees par Hope dans son genre Holo- cephalus (1838, Entom. mag., V, p. 323); ce genre nouveau ne fait done pas double emploi avec celui deHope. Mais j’ai perdu de vue que Zridanus Oliv. est precisement le „type“ du genre de Hope, de sorte que le nom Holocephalhıs a la priorite et doit &tre appligu& au nouveau genre, quitte A grouper les autres Holo- cephalus (sens de Hope) sous un nom nouveau si on juge la chose necessaire. Atrichius sculptus Gillet a et& decrit sur deux exemplaires mäles de Bahia (Bresil) faisant partie, l’un de la collection du Musede de Bruxelles, l’autre de ma collection; un troisieme exem- plaire, &egalement de Bahia, se trouve au British Museum ainsi que me l’apprend M. Arrow. Cette espece presente dans sa carene cephalique les caracteres que Harold attribuait & la femelle de Eridanus et que jai vappeles dans l’article indique ci- Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 303 dessus (1907, 1. c., p. 282 en note et p. 289 errata). De A. ceristatus (? sp. dist.) je ne connais toujours que l’exemplaire du Musee de Genes, que j’ai decrit. II y a done lieu de retoucher comme suit la nomenclature: Genus Holocephalus Hope (Gillet emend.) (1838). — Atrichius Gillet (1907). Ein neuer Mesoptilius Imh. et Labr. (Col. Cure.) Von P. Pape, Friedenau bei Berlin. (Mit 1 Figur im Text.) Unter einigen Curculioniden von Columbien erhielt ich einen neuen Mesoptilius. Die Diagnose von Imhoff (Imh. et Labr., Gen. Curc. II, 1851, Nr. 24) stimmt; nur die Stellung, welche ihm Lacordaire in seinem System (Gen. Col. VI, 1863, p. 538) auf Grund der Fühlerbildung eines von ihm untersuchten Exem- plars gegeben hat, und die Bemerkung in seiner Diagnose: „Elytres laissant le pygidium & d&couvert“ (l. c. p. 563) liefsen mich zuerst zweifeln. In der Beschreibung von Imhoff fehlt diese Bestimmung, und ich vermute nach dem Vergleich der Abbildung der genannten Autoren, dafs Lacordaire ein etwas dürftiges Exemplar vorgelegen hat. Zum mindesten wäre seine Abbildung, wenn meine Vermutung nicht zutrifft, recht mangelhaft; denn von einem unbedeckten Pygidium ist ebenso bei ihm wie bei I. et L. nichts zu erkennen. Mesoptilius Hellerin. sp. M. apicali similis, ater, capite rostroque circum oculos, duabus lineis thoracis, 4 lineis singulorum elytrorum, totius pectoris lateribus rufo-testaceo squamosis; rostro cylindrico, leviter cur- vato, dense aciculato ; antennis pennatis, scapo subnudo subfracto clavatoque ; thorace antice constricto, in medio carinato; elytris punctato-striatis, interstitiis 2, 4, 6 elevatis; scutello nigro in medio sulcato ; omnibus femoribus dentatis; tibiis antieis distaliter dentibus 2 curvatis acutis ornatis. — Long. 10 mm. Columbia (Villa Elvira), Westcordilleren. 1800 m. Zu Ehren des Herrn Prof. Dr. K. M. Heller (Dresden) benannt. Die Grundfarbe des Käfers ist schwarz, aufserdem ist er um die Augen herum, an allen Seitenstücken der Brust, auf den 2 304 Pape, Ein neuer Mesoptilius Imh. et Labr. Längslinien des Thorax, sowie auf den ungeraden Interstitien (1, 3, 5, 7) der Flügeldecken mit dunkelgelben, haarförmigen, diagonal-liegenden Schuppen bedeckt. Die Form erinnert an Liwus. (Der Sammler schreibt: „Ahmt einem Zirus nach!“) Man könnte auch an die südamerikanischen Homalocerus oder australischen Rhinotia denken. Bei letzterer Gattung stimmt auch die Bildung der Fühler überein. Diese sehen, wie die Abbildung erkennen läfst, in der Mitte einer gespreizten Feder ähnlich, die dreigliedrige Keule ist scheinbar viergliedrig (wie auch Imhoff sagt), da das letzte Glied mit einem ringförmigen Eindruck versehen ist. Das Halsschild ist trapezförmig und am Vorderrande eingezogen. Die Flügeldecken sind nach hinten eiförmig erweitert und gemeinsam abgerundet. Die Beine haben ziemlich schlanke, nach der Mitte zu gedornte Schenkel. An den Vorderschienen befinden sich 2 hakenförmig gebogene Zähne, von denen der innere mit einem Haarbüschel bewimpert ist. Drittes Tarsenglied an allen Fülsen stark erweitert und zweilappig. Die Unterseite des Tieres ist glänzend und alle unbeschuppten Teile desselben sind nadelrissig und durch spärliches Flaumhaar verschleiert. 1 Exemplar in meiner Sammlung. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 305 Südamerikanische Trichopteren aus dem Kopenhagener Museum. Von Georg Ulmer, Hamburg, und Dr. August Thienemann, Münster i. W. (Mit 4 Textfiguren.) I. Trichopterenimagines aus Venezuela. Von Georg Ulmer, Hambure. Das uns durch die freundliche Vermittelung des Herrn Dr. A. G. Böving zugesandte exotische Trichopterenmaterial des Kopenhagener Museums enthält folgende — in Alkohol kon- servierte — Imagines: Is Hleilvaorpisyiehner sp. Da nur ein 2 (Las Trincheras, 1.1. 92. Meinert, No. 17d) vorliegt, kann eine Beschreibung nicht vorgenommen werden. (Nicht näher zu bestimmende Helicopsychegehäuse und -larven: Macarao-Venezuela, leg. Meinert, 2.IX. 91. No. 16. — Minas Geraöes Reinhardt No. 18 und 19 [Thienemann)). 2. Oleeetis sp. Das Material besteht in einem 07 (Chacao, 20. VI. 91. Meinert, No. 9), das gewisse Ähnlichkeit mit Oecetis excisa Ulm. von Argentinien hat, aber doch wohl eine besondere Art darstellt; eine Beschreibung ist nicht angebracht, ehe nicht mehr Material (auch der argentinischen Art) bekannt ist. (Unter No. 5 — Las Trincheras, 4. XI. 91. Meinert - findet sich eine Leptoceridenlarve in einem Gehäuse, das an das der europäischen Oecetis furva erinnert [Thienemann]). 3. khyacophylax lobatus n. sp. Von der Färbung ist an dem Alkoholexemplar leider wenig zu erkennen ; der Gesamteindruck ist wie bei sehr hellen Stücken von R. columbianus Ulm. Der ganze Körper ist rötlichgelb, das Abdomen noch etwas blasser; Fühler, Taster und Beine hellgelb; erstere mit undeutlichen dunklen schmalen Ringen an den Arti- kulationen; Spornzahl (4) 1, 4, 2. Vorderflügel an den Quer- adern der Anastomose und in der Pterostigmaregion dunkler, sonst ganz hell; Nervatur (siehe Fig. 1) wie bei genannter Art; die Medianzelle reicht etwas weiter apical als die Discoidalzelle; im Hinterflügel ist Gabel 3 etwas kürzer als Gabel 2. Beim 7 ist die Rückenschuppe des zehnten Tersits (Fig. 2a) breit; die mittlere 306 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Partie des Hinterrandes ist konkav ; jederseits von dieser mittleren Ausbuchtung ist eine etwas tiefere aber schmälere Ausbuchtung S Fig. 1 des Hinterrandes vorhanden, der sich dort in je einen langen schmalen bandartigen Fortsatz verlängert; die laterale, herab- hängende Partie derRückenschuppe ist in 2 scharfe aboral gerichtete Spitzen ausgezogen; der Penis (Fig. 2b) ist dick, distal schwach verbreitert ; am Ende auf der Dor- salfläche plötzlich verschmälert in ein zweilappiges Stück, unter welchem ein dünner bandartiger Fortsatz hervorragt; Genitalfülse (Fig. 2c) lang, das Basalglied dick, distal verbreitert, das End- glied schmal, etwa halb so lang wie das Basalglied. — Die late- ralen Anhänge des Abdomen sind sehr deutlich. Körperlänge: ca. 3,5 mm; Länge des Vorderflügels: 5 mm; Flügelspannung also ca. 11 mm. Material: 1 o', Las Trincheras, 1.1.92. Meinert, No. 17a. 4. Rhyacophylax columbianus Ulm. Hierher rechne ich Material von Chacao, 20. VI. 91. Meinert, No. 9a und von Las Trincheras, 1. I. 92. Meinert, No. 17. — Die dabei vorhandenen co" haben eine durch einen medianen Längsspalt in 2 breite Seitenstücke geteilte Rückenschuppe des zehnten Segments. Ulmer und Thienemann, Südamerikanische Trichopteren. 307 5. Chimarrha bidens n. sp. Die Farben sind im Alkohol verblafst; doch gehört diese Art wahrscheinlich nicht zu den tiefschwarzen, sondern dürfte etwa die Färbung des europäischen Dolophilus pullus haben. Körper dunkelbraun, Unterfläche heller; Fühler gelbbräunlich, an der Basis an den Artikulationen dunkel geringelt; Taster etwas heller als die Fühler; das Basalglied kurz, das zweite Glied doppelt so lang, drittes Glied noch länger als zweites, viertes Glied so lang wie zweites, letztes Glied so lang wie drittes und viertes zu- sammen ; Beine bräunlich, die Schenkel heller; Spornzahl 1, 4, 4; Sporn der Vordertibie kurz. Flügel gleichmäfsig bräunlich ge- färbt, braun behaart (nicht dicht); Nervatur (cfr. Fig. 3) ähnlich 5 Fig. 3. Fig. 4. wie bei der nordamerikanischen €. socia Hag., die schon durch ihre beträchtlich dunklere Färbang und dann durch die Genitalien des 5 unterscheidbar ist; Discoidalzelle in beiden Flügeln breit; im Vorderflügel wenig länger als ihr Stiel, der einfach geschwungen ist; die Medianzelle so lang, aber viel schmäler als die Discoidal- zelle, nur bis zu ihrer Mitte apical reichend; Thyridiumzelle länger und noch schmäler ; Radius zweimal geschwungen ; „nackte Zelle“ unter dem Radialsektor vorhanden. — Beim 7 sind die Genitalfülse (Fig. 4) lang und kräftig ; ihre Basis ist weit von- einander entfernt, zwischen ihnen ein vorragender Bauchzahn des neunten Segments; die Genitalfüfse !) sind überall etwa gleichbreit und schraubenförmig gedreht, so dafs die Ventralfläche der Basis am Apex als Dorsalfläche erscheint; das Ende hat aufser der Spitze noch 2 sehr deutliche (geschwärzte) Zähne, die nach innen ge- richtet sind; die Genitalfüfse legen sich um den weichen Penis herum !) In der Fig. 4 ist der rechte Genitalfufs lateral-ventral abgebildet. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Heft II. 21 308 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. und stolsen mit den Enden dorsal fast aneinander; als appendices praeanales sind wohl 2 kleine schmale und behaarte Plättchen aufzufassen, die jederseits am neunten Tergit befestigt sind. Körperlänge: 5 mm; Länge des Vorderflügels: 51/, mm; Flügelspannung also ca. 12—12!/, mm. Material: Ic, 1,2. Caracas, VIE 91; Meine tea No ferner 1 2 Las Trincheras, 1. I. 92, Meinert, No. 17c. 6. Chimarrha brasiliana Ulm. Das Material von. Las Trincheras, 1. I. 92, Meinert, No. 17b, enthält nur $%; die Bestimmung ist deshalb nicht ganz sicher; die für diese Art so charakteristische Goldpunktierung des Vorderflügels ist nicht vorhanden (die Flügel sind einfarbig, noch heller als die der vorigen Art), die Nervatur stimmt überein. Von Meinert — 22. XI. 91 — wurden auch Chimarrha- larven in Las Trincheras (No. 13) gesammelt, die vollständig mit den brasilianischen übereinstimmen, deren charakteristische Eigenheiten Fritz Müller in den Entomolog. Nachrichten XIII, 1887, p. 289 — 290, beschrieben hat. (Thienemann.) II. Die Metamorphose einer Macronematine. Von Dr. August Thienemann, Münster i. W. Aus der Trichopterenfamilie der Macronematinae sind bis jetzt von Metamorphosestadien nur die Larve einer nicht genauer zu bestimmenden brasilianischen Art und wenige Notizen über deren Puppe bekannt geworden (Thienemann, Trichopterenstudien II, Zeit. f. wiss. Insektenbiologie I, 1905, p. 2839—291. — Fritz Müller in Zeit. f. wiss: Zoologie 35, 1880, p. 51—-52, 75. Entomolog. Nachricht. 15, 1888, p. 275—277). Nach Ulmers „Monographie der Macronematinae* (Coll. Zool. Selys Longchamps VI, 2, 1907) sind Imagines von 82 Macronematinenarten be- schrieben worden. Bei diesem Mifsverhältnis zwischen Kenntnis der Jugend- stadien und der fertigen Tiere ist jeder, wenn auch kleine Bei- trag zur Kenntnis der Metamorphose dieser Familie erwünscht, zumal die Macronematinen auch für die Phylogenie der Trichopteren überhaupt von gröfster Bedeutung erscheinen. In dem Material exotischer Trichopteren aus dem Museum in Kopenhagen, dessen Untersuchung mir durch die freundliche Vermittlung des Herrn Dr. A. @. Böving ermöglicht wurde, befanden sich Macronematinenlarven,, bezeichnet mit „Venezuela ubique, leg. Meinert 1891° ; einige Puppen — „Las Trincheras, 22. XI. 91, Meinert* — gehörten, wie die Untersuchung der Ulmer und Thienemann, Südamerikanische Trichopteren. 309 Larvenexuvie ergab, zu diesen Larven. Der Versuch, die Gattungs- zugehörigekeit der Puppen festzustellen, ergab mit grofser Sicher- heit, dafs unsere Art in das Genus ZLeptonema einzureihen ist, von dem schon 10 amerikanische Spezies bekannt sind. Die Puppencharaktere, auf die ich meine Bestimmung stütze, und die sowohl die Zugehörigkeit zu den Macronematinen erweisen, wie auch alle Gattungen aufser Leptonema ausschliefsen , sind die fol- genden: Fühler sehr lang, in weitem Kreise zweimal um das Hinterende der Puppe geschlungen. Spornzahl 2, 4, 4. Glied 2 der Maxillartaster länger als 3. Erstes Fühlerglied keulig dick, kürzer als der Kopf. Mittelbeine nicht erweitert. Eine genauere Artbestimmung läfst sich nicht geben. Die Larve hat eine Länge von 20 mm, ist im Habitus den Hydropsychelarven sehr ähnlich, viel ähnlicher als die früher (Zeit. f. wiss. Insektenbiologie I, 1905) beschriebene Macronematinen- larve. Alle Thorakalsegmente sind chitinisiert, die Chitinteile sind lederbraun, Kopf und Teile der Ränder der Thorakalschilder sind dunkler. Unterschiede gegen die früher beschriebene Macro- nematinenlarve liegen in der viel stärkeren und dichteren Be- borstung unserer Art, in der Zahl und Stellung der Kiemen ; der Nachschieber ist kürzer, von der Form des Hydropsychenach- schiebers. Nur ein Klauenbasaldorn ist vorbanden. Es fehlen die zerschlitzten Borsten und die „Fächer“-Reihe der Vorderschenkel. Doch finden sich an allen Beinen auf der Innenseite von Femur und Tibia Reihen flacher Borsten, die mit kleinen Fiedern zwei- zeilig, sägeartig besetzt sind; diese Fiederborsten sind oft zwischen langen, gewöhnlichen Borsten versteckt. — Dagegen findet sich bei beiden Arten auf der Basis der Nachschieberklaue ein stark verästeltes „Büschelhaar“ ; die Mandibeln tragen auf der Dorsal- seite eine grolse Zahl von Rückenborsten, bei Leptonema besitzt aulserdem die linke Mandibel eine blasse Innenbürste, die der rechten fehlt. Das Zeptonemalabrum ist Hydropsycheähnlich und trägt äulserst starke Seitenbürsten. Die Form der Kiemen ist bei beiden Macronematinen larven die gleiche. Die Kiemenanordnung ist die folgende: Thorakalsegment II: 2 ventrale, mediale Blättchen. 2 Il: wie II, dazu noch 2 dicht an der Basis der Coxen stehende Blättchen. Abdominalsegment I: jederseits 2 ventro-laterale Blättchen. £ II—VI: jederseits 3 ventro-laterale Blättchen. a VII: wie 1. Die medialen Blättchen der Abdominalkiemen sind kürzer als die mehr lateral stehenden. Form des einzelnen Kiemenblättchens vgl. l. c. Fig. 12. 21* 310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Bei 2 Larven wurde der Darminhalt untersucht; er zeigte sich zusammengesetzt aus pflanzlichen Resten und nicht näher zu bestimmenden Chitinteilen von Insektenlarven. Das Puppengehäuse gleicht völlig dem Hydropsyche- gehäuse. Länge ca. 13 mm, Breite 8 mm. Die Puppe ist 10 mm lang. Fühler sehr lang, in weitem Kreise zweimal um das Hinterende geschlungen ; erstes Fühlerglied keulig dick, kürzer als der Kopf. Zweites Glied der Maxiliar- taster länger als das dritte. Kopf an der Vorderseite mit vielen langen, starken, steifen, am Ende hakig umgebogenen Putzborsten besetzt, die Oberlippe etwa halbkreisförmig,, vorn schwach aus- serandet, an den Seitenrändern mit etwa je 10 gewöhnlichen, mälsig langen Borsten, die bei der Putztätigkeit sicher keine Rolle spielen. (Gegensatz zu Hydropsyche.) Mandibeln wohl entwickelt, sichelförmig, auf dem Rücken basal einige Borsten; Schneide basalwärts mit rechts 3, links 4 stärkeren Zähnen, von da bis zur Spitze mit feinen Zähnchen versehen. Bei der brasilianischen Macronemapuppe sollen nach Fritz Müller die Mandibeln schon ebenso verkümmert sein, wie bei der Imago. — Spornzahl 2, 4, 4; Sporne ungleich, die Aufsensporne kürzer. Tihia und Tarsenglied 1 und 2 der Mittelbeine mit starkem Schwimmhaarbesatz. Flügel- scheiden am Ende breit gerundet, vordere bis zum Anfang des fünften Segments, hintere bis zum Ende des dritten Segments reichend. Abdominalsegment 3—8 am Vorderrande mit 2 Plättchen mit analgerichteten Dornen ; jedes Plättchen auf Segment 3 trägt etwa 12—15 Dornen, auf 4—7 etwa 3, auf 8 etwa 8. Auf Segment 3 am Hinterrande aulserdem 2 breite queroblonge Plättchen mit vielen oralgerichteten Dornen. — Aufserdem lange Borsten auf den Segmenten. An Segment 3--7 seitliche dreieckige Kiemen- zipfel, ähnlich wie bei Hydropsyche; an den ventro-lateralen Kanten der Segmente (Zahl nicht festzustellen) jederseits ein Paar ge- fiederte Kiemenplättchen (Form wie bei den Larven). — Anal- stäbchen kurz und stark, ähnlich wie bei Hydropsyche, etwas dorsalwärts gekrümmt, in der basalen Hälfte einzelne Borsten, am distalen Ende eine Anzahl langer Hakenborsten. Aufser den genannten Larven finden sich in dem Kopenhagener Material noch folgende Metamorphosestadien : No. 1 und 8. Los Tejos (?), IX. 91, Meinert. Leptocella sp. Larven. No. 3. Las Adjuntas (Macarao), 2. IX. 91,. Meinert. Phylloicus sp. Larve; ähnlich dem Phylloicus assimilis. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. a Ein leeres Phylloicusgehäuse No. 2. Los Tejos, 19.—22.IX. 91, Meinert. No. 12. Dos Caminos, Meinert. Leptoceridenlarven aus der Verwandtschaft von G@rumichella, in Sandköchern. Sie ähneln aufserordentlich No. 692 des Berliner Museums; leg. Gollmer, Caracas (vel. Zeit. f. wiss. Insekten- biologie, 1909). Nur sind die Chitinteile der Kopenhagener Art dunkler. Analschläuche, deren Zahl nicht genau festzustellen, ragen ein Stück aus dem After vor. No. 20. Lagoa santa, P. V. Lund, leg. Ein leeres, sehr grolses Puppengehäuse: Länge 35 mm; vorderer Durchmesser 9 mm, vordere lichte Weite 7 mm; hinterer Durchmesser 7,5 mm. Gehäuse also schwach konisch, dabei etwas gebogen; aus kleinen Steinchen (Quarzstückchen ?) von 1—3 mm Durchmesser gebaut. Die Steinchen sind flach, so dafs das Ge- häuse aufsen ziemlich glatt erscheint. Der Vorderverschlufs fehlt. Hinten ist die Röhre mit einer Membran verschlossen, auf die ein sie fast ganz bedeckender Stein aufgeheftet ist. Am oberen Rande des Verschlusses, also nahe der Konvexität der Krümmung der Röhre, ist ein etwas gebogener, ca. 2,5 mm langer Querspalt vor- handen. Dieser dorsal liegende Spalt erschwert die Deutung des Gehäuses; die zugehörige Imago muls fast die Grölse unserer grolsen Phryganädae haben; ob vielleicht zu Darypenthus (concolor ?) gehörig ? Zwei neue Philippinen-Prothymae. (Col.). Von Walther Horn, Berlin. Echte orientalische Prothymae aufserhalb des kontinentalen Südasiens gab es bis vor kurzem nur 2: Pr. heteromalla Me. L. von Java und Sumatra (auch von Penang bis Tonkin bekannt: Der Fundort „Celebes“ ist sicherlich falsch!) und Pr. lucidieollis Chd. von den Philippinen. In dem „Philipp. Journal“ beschrieb ich soeben eine neue Spezies von den letztgenannten Inseln (Pr. Schultzei), im vorliegenden gebe ich 2 weitere neue Arten aus demselben Gebiete bekannt. Leider ist es noch nicht möglich, eine taxo- nomische Sonderung für diese insularen Prothymae zu finden, ob- wohl sie habituell etwas Eigenartiges an sich haben; ich kann nur einige relative Kennzeichen anführen, durch deren Mehr- zahl sie verhältnismälsig gut zu erkennen sind: starke Glotzaugen, 312 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. hellgelbes erstes Fühlerglied und dito Schenkel, zylindrisches, mehr oder weniger glänzendes und langgestrecktes Halsschild. Von den kontinentalen Spezies scheint nur die aberrante Pr. triumphalis gelbe Schenkel zu haben, andererseits ist das erste Fühlerglied bei Pr. Schultzei und heteromalla dunkelmetallisch. Leider sind bisher alle Philippinen-Frothymae sehr selten und das Material überaus dürftig. Die Schwierigkeiten werden durch die Armut der Arten an scharf definierbaren Charakteren noch grölser: Prothyma heteromallicollis (n. sp.). Pr. heteromallae Mc. L. similis, differt magnitudine minore, labro paullo longiore, lateribus simpliciter arcuatis, toto aureo; pronoto perparum convexiore nitidioreque, sulco basali recto nec lateraliter anticem versus curvato, sulculo marginali postico con- tinuo (non in disco interrupto); elytris paullo brevioribus, apice singulo magis rotundato, impressione apicali profundiore, totis paullo grossius sculptis, punctis pone medium in sulcis curvatis, fere omnibus (ante medium modice hinc inde) confluentibus; maculis 3 Navis sat magnis: prima humerali, secunda marginali ante apicem rotundata, tertia marginali media brevi lata obliqua posticem et intus versus directa (duabus his ultimis marginem ipsum fere attingentibus) ; corpore supra cupro-aeneo, fronte sat opaca hinc inde viridescente; pronoto sat nitente, solummodo sulcis et margi- nibus lateralibus valde tenuiter viriditer tinctis; elytrorum modice nitentium dimidia parte antica ad marginem viridi-coeruleo- cyanea variegata; antennis longis, articulo 1° testaceo, 2"-4° brunneo metallice indutis, 5°—11° obscuris; femoribus (dista- liter — praecipue supra — brunnescentibus vix cyaneo-inflatis), palpis (articulo ultimo metallico), trochanteribus, coxis (posticis — apice excepto -—— metallieis) testaceis; tibiis tarsisque brunneis hinc inde eyanescentibus; corpore subtus discoidaliter plus minusve violaceo - viridi, lateraliter fere toto cyaneo. — Long. 81/, mm (sine labro). 1 9°; Philippinen (ohne genaueren Fundort). Die Flügeldecken haben dieselbe Skulptur, dieselbe Form ihrer Spitze und denselben Eindruck vor. letzterer wie bei Pr. Hopkinsi. Die Kleinheit, feine Orbitalskulptur, das viel feiner und dichter quergestrichelte, weniger globulöse und etwas kürzere Mittelstück des Pronotum usw. lassen die neue Art ohne weiteres unter- scheiden. — Mit Pr. lucidicollis hat die n. sp. die Kleinheit, äulsere Form und Spitzenbildung der Flügeldecken gemeinsam. Der geringere Glanz der vorderen Körperhälfte, der kleine Kopf (be- sonders schmalere Vertex), das schmäler-zylindrische flachere dicht quergestrichelte Pronotalmittelstück, die fast überall Hacheren Flügel- Horn, Zwei neue Philippinen-Prothymae. 313 decken mit der dichteren konfluenteren Skulptur, die erheblich längeren Fühler usw. sind jedoch für Pr. heteromallicollis charakteristisch. Die letztere hat 1—2, Pr. lucidicollis 1—3 Borstenpunkte nahe der Basismitte der Hinterhüften (ich halte ihre Zahl für ganz unwichtig). Alle Tarsen der n. sp. sind gefurcht. Prothyma Hopkinsi (n. sp.). > 2: Labro longo, parte centrali, producta acute 5 dentata, testaceo : et basaliter et distaliter et (anguste) discoidaliter brunnes- cente; fronte sat nitente, lata, evidenter excavata, juxta oculos grosse longitudinaliter striata; prothorace nitente fere eylindrico, pronoto convexo, antice et postice levissime constricto, parte inter- media recta postice vix angustata, sulculo marginali postico continuo, supra toto grosse sat sparsim transversim rugato, linea longitudinali media subtilissima ; elytris subopacis totis dense confluenter sculptis (solummodo punctis basim versus plus minusve separatis), ad angulum suturalem paullulum declivibus, apice singulo rotundato truncato, angulo suturali recto (spina brevissima); signatura fava: puncto humerali perparvo, macula marginali media transversa intus acuminata fere usque ad medium discum ducta, macula irregulari anteapicali ; clipeo viridi; fronte aeneo-cuprascente hince inde viridi-cyaneo maculato : pronoto cuprascente paullulum iridiscente, lateraliter et in suleis cyaneis; elytris brunneo cupreis ad basim lateraliter viridi - coeruleo -cyaneo marginatis, margine postea vix cyaneo-inflato; antennis longis, articulo primo, 31 et 4’ apice testaceis, secundo cyaneo, 3° et 4° flavo-cyanescentihus, 5°’— 11° obscuris; pedibus longis; coxis (postice, apice excepto, viridi-coeruleis), trochanteribus, femoribus (distaliter — supra longius quam subtus — obscure cyanescentibus), palpis (articulo ultimo omnium et 9 maxillarium penultimo metallice induto) testaceis; tibiis tarsisque cyaneis; corpore subtus cyaneo; pectoris partibus lateralibus obscuratis, partibus discoidalibus hince inde paullulum coerulescentibus; coxis punctis 3 grossis piligeris ornatis. — Long. 12 mm (sine labro). 1 2; Philippinen; A. D. Hopkins (Washington) dedizierte mir das einzige Exemplar im Jahre 1902 gelegentlich meines Besuches des dortigen Nationalmuseums. Ein anderes 2 sah ich später in der Sammlung des Madrider Museums mit dem Fund- orte „Dolores“ (coll. Carlos de Mazamedo: Süd-Lucon, Depart. Fayabas). Vom Museum in Manila erhielt ich durch die Liebenswürdig- keit des Herrn W. Schultze ein J zur Ansicht, welches aus Lamao, Bataan, stammt (10. VII. 1907, coll. H. M. Curran) und unzweifelhaft zu der neuen Art gehört. Im Gegensatz zu oO 314 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. meinem schlecht konservierten 2 zeigt es eine hellere Färbung und läfst den bis zur Spitze durchgehenden cyanen Flügeldecken- rand erkennen. Die Scheibe der letzteren ist im vorderen Drittel heller kupfrig. Die Oberlippe ist etwas kürzer als bei meinem ? und ohne Mittelzahn. Das Mittelstück des Halsschildes in der etwas deutlicher ausgeprägten Mittellinie weniger konvex, Basis und Vorderrand bläulichgrün, Runzeln im ganzen etwas stärker entwickelt. Flügeldeckenspitze kaum flacher, Schulterfleck erheb- lich gröfser, Mittelfleck schräg nach innen absteigend, Spitzen- makel fast rund. Schenkel distal nur ganz schmal violett geringelt. Prothyma lueidieollis Chd. unterscheidet sich schon durch die Kleinheit, metallische Oberlippe, feine Augenrunzeln, etwas flachere Stirn, kürzeres glatteres Pronotum, viel weniger konfluente Flügel- decken, Skulptur usw. Prothyma Hopkinsi ist von P. Schultzei vor allem verschieden durch folgende Merkmale: Mandibeln 7%? kürzer; Vorderstirn seichter skulpiert; Mittelstück des Halsschildes kürzer, Pronotum gröber und spärlicher gerunzelt; Flügeldecken kürzer, überall dichter und zusammenfliefsender skulpiert (die Skulptur ist ähn- lich grob wie in P. exornata, gröber und weniger dicht als in P. heteromalla: mehr zusammenflielsend als in diesen beiden Arten !), die grofsen bei P. Schultzei vorhandenen Impressionen fehlen, die Spitze weniger verlängert und konvexer, der Mittelrand- und Spitzenfleck dem Rande mehr genähert (der erstere länger und nach innen mehr zugespitzt). Aufserdem Färbung des Körpers, der Beine und Fühler, Zeichnung usw. — Über die Form der Oberlippe will ich jetzt noch kein Urteil fällen. Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. V. Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. Hydroporus septentrionalis Gyll., var. helveticus Regimb. (Bull. Soc. Ent. France 1901. 326. Helvetia). Thüringen (Catalogus Europae 1906. 115). Philonthus Bodemeyeri Epp. = coerulescens Lac. nach Deville in Abeille XXX. 1906. 263. Mr. Sainte-Claire Deville schreibt (in Contribution A la faune francaise, in Bull. Soc. Ent. France 1903. p. 305): Thuringe, de Weimar, que je tiens de M. le capitaine vv. Bodemeyer. Kellnmers und unsere an- geblichen atratus var. coerulescens gehören ebenfalls hierher. Blaue Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 315 Stücke des afratus sind aus Thüringen nicht nachgewiesen. — D. E. Z. 1908. (51) hiernach zu berichtigen, Necrophorus humator var. maculosus Mr. Bei Erfurt 1 Stück von H. Bickhardt gefunden. Kellners Orthoperus atomus Gyll. ist nicht, wie ich D. E. Z. 1908. 270 angegeben habe, auf punctatus Wk., sondern auf coriaceus Rey zu beziehen. Oantharis discoidea Ahr. var. lineata Bach. Sättelstädt, Gotha (Hbthl.). Axinotarsus marginalis var. infuscatus Ab. Thüringen (coll. v. Hopffg.). Agrilus biguttatus var. aenescens Schls. Erfurt (Ms.) — A. coe- ruleus Rossi var. virens Schls. Erfurt, Steiger. VI. (Ms. Bremer). Mordellistena Schusieri Schils. Die von mir als confinis var. Emeryi (D. E. Z. 1902. 284) nachgetragene Art ist nicht diese, sondern Schusteri, welche demnach bei Jena und Erfurt vorkommt. Anaspis latiuscula Muls. Diese von mir nach Angabe Kellners nachgetragene Art (D. E. Z. 1902. 284) ist zu streichen; das einzige Stück der Sammlung Kellners ist brunnipes 2. Oyrtanaspis phalerata Grm. var. interrupta Schls. D. E. Z. 1908. 606. Weimar (Weise). i Leptura revestita L. var. rufomarginata Mls. Gotha, bei Rohr- bachs Garten. VI. 1 Stück (Hbthl.). Zeugophora flavicollis Mrsh. var. australis Ws. Thüringen (coll. v. Hopffstn.). In meiner Sammlung. Longitarsus graeilis Kutsch. Nicht in Thür.; der von mir (D. E. Z. 1908. 44) angegebene Fundort Weimar (coll. Weise) zu streichen. Weises Stücke sind pellucidus, versehentlich gracilis bezettelt. Phyllobius glaueus Scop. var. nigrofemoratus Gabr. Jena, Mühl- thal. V. 1 Stück gekötschert (Hbthl.). — maculicornis var. Heydeni Stl. (Küster 45. 43) überall. n. s. Stammform hat nach Ger- mars Beschreibung bläulich grüne Schuppen, eine Färbung, die vermutlich durch Feuchtigkeit entsteht. — sulcirostris Boh. Kellners Exemplare sind meistens sulcirostris Boh. unter dem Namen brevis Gyll., dispar Redtb. (9'2). Es sind aber einzelne richtige brevis (2) dabei. Man wird daher letztere Art, welche nach Küster 43. 20 in Deutschland zu fehlen scheint, für Thüringen nicht streichen dürfen, weil Kellner mehrere Fund- orte angibt. Seit Kellner sind diese Arten nicht wieder ge- sammelt worden, weil in den angeführten Gegenden kein Coleo- pterologe wohnt. Liophloeus tessulatus Müll. var. maurus Marsh. Nach D. E. Z. 1908. 607 in Deutschland bisher noch nicht beobachtet, war 316 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. schon D. E. Z. 1902. 287 von mir aus Thüringen angeführt. Kellners agwsgranensis Först. gehören auch hierher; die fast unbeschuppte Form nicht in Thüringen nachgewiesen. — Herbsti Gyll. In Kellners Sammlung stecken 3 Stück; kurz und breit gerundet, offenbar 3 2; dem sSchmidti ähnlich, gelbbraun be- schuppt. Ähnliche Stücke sah ich bisher nicht. Vergl. D. E. 7. 1894. 265. Wer besitzt Exemplare aus dem Harz ? Hypera intermedia Boh. var. marmorata Cap. „Bei der Forst- akademie Dreiflsigacker bei Meiningen 1812 von Karl von Heyden gefangen. Dieses Exemplar ist Original von Capiomont. K.v.H. legte dort (unter Bechsteins Leitung) seine Sammlung an“. So schrieb mir Herr Major v. Heyden, dadurch meine Angabe D. E. Z. 1908. 268 berichtigend. Ceuthorrhynchus Roberti Gyll. var. alliariee Bris. Das von mir (D. E. Z. 1908. 46) für Friedrichroda angeführte Stück gehört zu dieser Var. Örchestes alni L. var. 4-maculatus Grh. Halle, 1 Stück (durch Staudinger). Berichtigung. Atheta inhabilis Kıtz. ist nicht von mir in Thüringen ge- fangen worden. Vielmehr hatte sie Herr Dorn bei Leipzig ge- sammelt und mir mitgeteilt. Die Notiz D. E. Z. 1909. 168 ist danach richtig zu stellen. Beschreibung 7 neuer exotischer Geometriden. (Lep.) Von San.-Rat Dr. Bastelberger, Würzburg. 1. Tephrinopsis sordidula spec. nov. Gröflse: 20 mm. Das ganze Tierchen ist bräunlichgrau mit feinsten dunkleren Atomen bestäubt. Vorderflügel: An der Costa drei in gleichen Abständen stehende schwarzbraune viereckige Flecken ; vom inneren und mitt- leren gehen je eine undeutliche aus kleinen dunklen Fleckchen gebildete Bogenlinie aus, die zusammen bei iR des Hinterrandes enden. Vom äufseren Fleck an der Costa geht dann eine dritte, nur durch schwarze Pünktchen auf den Rippen angedeutete, parallel mit dem Aufsenrand verlaufende Bogenlinie aus. Rand- linie aus schwarzen Strichelchen bestehend. Bastelberger, Beschreibung 7 neuer exotischer Geometriden. 317 Hinterflügel nur eine undeutliche Wurzellinie, und an der Mitte des Innenrandes ein Anfang einer Mittellinie. Alle 4 Flügel dunkle Mittelpunkte, die auch auf der hellen braungrauen Unterseite die einzige deutliche Zeichnung darstellen. Palpen, Kopf, Thorax, Leib und Beine einfarbig braungrau dunkler gesprenkelt. 1 © Texas. In meiner Sammlung. 2. Pityeja magnifica spec. nov. Grölse: 45 mm. — Verwandt mit Aistrionaria H.-S. Vorderflügel blafs schwefelgelb mit sechs schrägen dunklergelb ausgefüllten Querstreifen, die so verlaufen wie bei der hustrionaria. Hinterflügel rein weils mit einem orangen Saum; am Aulsenrand mit zwei schwarzen Punkten, einem schwarzen gebogenen Strich über dem Hinterwinkel und einer intensiven schwarzen Randzeichnung an Rippe 4. Fransen der Vorderflügel gelb; jene der Hinterflügel weils bis an Rippe 4; von hier bis zum Hinterwinkel orange. Unterseite weils; die Zeichnung der Oberseite etwas durchscheinend. Palpen, Beine und Unterseite von Brust und Leib weils, Oberseite gelb. Unterscheidet sich, wie aus der Beschreibung ersichtlich, sowohl von Aistrionaria H.-S. als auch picta Schaus und pura Warr. durch die gelben Vorderflügel, die Grölse usw. Aocualani, Peru. Dezember ; 9000 Fuls. In meiner Sammlung. 3. AXanthyris involuta spec. nov. Grölse: 35 mm. Hell orangegelb mit schwarzen Randbinden. Durch die Form der letzteren unterscheidet sich involuta von der ähnlichen Alaveo- lata Linn. Während nämlich bei jlaveolata die breite schwarze Randbinde mit ihrer inneren stark gezackten Grenze fast ganz parallel mit dem Aufsenrand läuft, ist die Randbinde bei involuta am Hinterrand am schmälsten und schwillt an der Costa stark an, indem ihre innere Begrenzung hier weit wurzelwärts vortritt und so die gelbe Grundfarbe stark einengt. Dies tritt deutlich auf den Hinterflügeln auf und noch stärker auf den Vorderflügeln, wo der gelbe Raum zwischen der Randbinde und dem schwarzen von der Mitte der Costa nach unten stehenden Zapfen beträcht- lich verkleinert erscheint. Unterseite wie Oberseite. 318 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Fühler, Kopf und vorderer Teil des Thorax schwarz, Rest des Thorax und Abdomen orange mit schwarzem Ende. Palpen orange, schwarz gesäumt. Pebas, Amazonas. In meiner Sammlung. 4. Xanthyris supergressa spec. nov. Auch ähnlich der Aaveolata Linn., von der sie sich durch bedeutend verbreiterte Randbinde unterscheidet, die auf den Hinter- Hügeln bis fast an die Flügelmitte heranreicht; auch ist die innere Grenzlinie der Randbinde nach der orange Grundfarbe zu viel weniger gezackt als bei Aaveolata und bildet namentlich auf den Hinterflügeln, wo bei laveolata beinahe noch stärkere Zacken stehen, als auf den Vorderflügeln, eine nahezu einfache ge- rade Linie. Weiter ist auch die Costa breiter schwarz und läfst auch die kleine Einbuchtung von orangegelber Grundfarbe, die meist bei jlaveolata wurzelwärts von dem schwarzen Costazapfen steht, nicht erkennen. Endlich ist auch. der Hinterleib von seiner Spitze ab. bis nahezu in die Mitte schwarz gefärbt, während bei jlaveolata nur die Spitze schwarz ist. Aus EI Credo, Columbien, 1000 Fufs; Januar 1907. In meiner Sammlung. 5. Acidalia mascula spec. nov. Gröfse: 16 mm. Weifslichgrau schwach dunkler bestäubt. Auf den Vorder- flügeln vor und hinter der Mitte je eine dünne von der Costa zum Hinterrand ziehende braungraue Linie, erstere gerade, letztere auf Rippe 4 geeckt und vor dem Hinterrand wurzelwärts gebogen. Zwischen diesen und dem Aufsenrand sind noch zwei ähnliche aber etwas mehr gewellte Linien sichtbar. Randlinie bräunlich ; im Apicalteil mit feinsten kaum sichtbaren Pünktchen besetzt. Die Hinterflügel ähnlich gezeichnet, aber die 4 Linien mehr wellig. 4 kleine schwarze Flügelmittelpunkte. Fransen weilslichgrau. Unterseite fast ganz ohne Zeichnung. Die gewimperten Fühler, die kleinen vorstehenden Palpen, Gesicht, Scheitel und der vordere Teil des Thorax braun; der Rest des Thorax, Leib und Beine weilslichgrau. 1 o Ibo, Mozambik. In meiner Sammlung. m Bastelberger, Beschreibung 7 neuer exotischer Geometriden. 319 6. Acidalia tremula spec. nov. Grölse: 15 mm. Grundfarbe weilslichgelb mit feinsten bräunlichen Pünktchen dicht bestäubt, die das Tier viel dunkler erscheinen lassen. Vorderflügel bei !/, und ?/, je eine feine braune Linie von der Costa zum Hinterrand. Diese beiden deutlich, stark ge- zackt, namentlich auf den Hinterflügeln. Im Aufsenfeld stehen dann noch zwei ähnliche braune Querlinien, parallel mit dem Aufsenrand verlaufend. Randlinie gelblich mit feinsten schwarzen Pünktchen. Auf den Hinterflügeln ist die Zeichnung ähnlich. Auf beiden Flügeln feinste schwarze nu anstehen: Fransen einfarbig weilslichgelb. Unterseite heller, wenig bestäubt; die Zeichnung der Ober- seite auf den Vorderflügeln schwach zu erkennen. Hinterflügel fast ohne Zeichnung. Kopf, Leib, Thorax, Beine und Fühler weilslichgelb ; Scheitel dunkelbraun; Halskragen bräunlich. 1 2 Ibo, Mozambik. In meiner Sammlung. 7. Acidalia obliguisignata spec. nov. Gröfse: 20 mm. Gelblichsrau. Auf den Vorderflügeln am Ende der Zelle ein feiner dunkler Mittelpunkt. Aulsen und innen von dem- selben je eine ziemlich breite graubraune Linie; diese laufen nahe beieinander vom Hinterrand stark schräg nach aufsen und vorn gegen die Costa zu, ohne diese zu erreichen. Am Hinterrand noch Spuren einer weiteren zwischen dem Aufsenrand und der äufseren Mittellinie verlaufenden Linie. Randlinie feinst braun; unter dem Apex 4 feine schwarze Punkte in ihr. Hinterflügel ähnlich; nur laufen hier die drei breiten graubraunen Linien bis zur Costa durch. Unterseite weilslichgrau, zeichnungslos. Fransen einfarbig gelblichgrau. Palpen bis an die Stirne reichend, weilslich; oben schwarz gesäumt. Gesicht dunkelbraun. Scheitel weifslich. Fühler gewimpert; Thorax, Leib und Beine gelblichgrau. 1 % Usambara. In meiner Sammlung. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. (SM) DD &) Note on the classıfication of the Dermaptera. By Malcolın Burr, B. A., ER. S., RB! sS., R7.S., Eastıy, Kent (HEnsoland)) (With Plate IV.) In the course of the close examination of a relatively im- mense amount of material with the object of building up a uni- form classification of the Dermaptera out of the empirical arrange- ment of de Bormans and the. half finished revolutionary proposals of Verhoeff, I am gradually beginning to see a system shaping itself. In order that the final arrangement may meet with the approval of the majority of Dermapterists, and in the hope of stimulating criticism I publish the following outline of my scheme as it stands at present. These notes make no pretence of finality, their avowed ob- ject being to imvite suggestions in the hope that a comparison of opinions and of experience may facilitate the construction of a system that will win the approval of the greater number, if not all, of the few entomologists whe are at present working upon Dermaptera. I shall eagerly welcome all criticisms, however severe, all notes, observations and suggestions, and I earnestly bee all Dermapterists to come to the rescue and give me the benefit of their opinions and of their suggestions, both on the details and on the general scheme outlined in the following notes. Some of the characters employed may be unfamiliar to many workers; where necessary I have added a parenthesis ex- plaining them. There is no doubt that Verhoeff, carried away by his ent- husiasm in the first attempt to subdivide the Dermaptera into groups, went too far, and erected too many families. Taking full advantage of the suggestive work of the erudite German entomologist, I propose to divide the earwigs into the five families as follows: 1. Abdominis segmentum anale in processum deplanatum ac dilatatum, cum pygidio confluens, inter forcipis bracchia valde productum. (Corpus valde depressum ; antennae multo- segmentatae; scutellum magnum patens.) Fam. 1. Apachyidae. 1.1. Abdominis segmentum anale haud valde productum, processu multo efficiens !). !) An approach, however, to this condition, is seen in the genus Gonolabina q. v. Burr, Note on the classification of the Dermaptera. 321 2. Tarsorum segmentum secundum simplex, ceylindricum, haud lobatum. 3. Segmentum ultimum dorsale margine postico libero; pygidium liberum. 4. Femora compressa, carinulata- . Fam. 2. Pygidieranidae. 4.4. Femora vix vel haud crompessa, haud carinulata. Fam. 3. Labüdae. Segmentum anale cum pygidio fusum; pygidium adpressum, versiealen er en 7 Bam. 4, Dabidumdae 2.2. Tarsorum segmentum secundum lobatum. Fam. 5. Forfieulidae. (Sb) o Family I. Apachyidae. This family is so well marked that Verhoeff proposed to separate it into a subdivision under the name of Paradermaptera, as against the whole of the rest of the earwigs which he called Eudermaptera. 1 do not consider, however, this drastic treatment necessary. I] have recently revised the group (Ann. Mag. N. H. [8] i. p. 51 [1908]) and no further remarks are necessary except to call attention to A. corticinus from Ceylon, which, in the less depressed body and quadrate pronotum, affords a link with the normal earwigs. On the strength of these two characters, I pro- pose a new genus for this species under the name Dendroiketes n. g., Mr. Green has since shown me a second specimen agreeing exactly with the type, and there is an immature specimen in the Hof- museum in Vienna. Family I. Pygidicranidae. The compressed and carinulate femora (see fig. 1) afford a very convenient means of limiting this family into a fairly homogenous group. This excludes the genera Pyragra, Echinosoma, and their allies, which have hitherto been placed near Zygidierana. Their affinities however, are undoubtedly rather with the Zabiduridae. The Pygidicranidae fall into five subfamilies as follows: 1. _Antennae segmentis 15—25; segmento 5 cylindrico, longiori quam latiori. 20 Corpusr apterum . 2... le Amatoelınae: 2.2. Elytra semper, alae saepius, perfecte explicata. 2. Diplatyinae. 1.1. Antennae segmentis plus quam 35, segmentis 4—6 brevihbus, transversis. !) This feature is equally diffieult to desceribe and to illustrate: a glance at the pygidium of any Labidura or Anisolabis, and then at a Forficula will at once render the point obvious. 322 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 2. Antennae crassae, segmentis. 4—6 latissimis, valde trans- versis. (Corpus apterum). . . . . 3. Karschiellinae. 2.2. Antennae setaceae, segmentis 4—6 haud valde transversis. 5. Pygidieraninae. Subfamily 1. Anataelinae. This subfamily includes two isolated monotypie genera, Ana- taelıa Bol., from the Canaries, with smooth mesonotum, and Challia Burr, from Corea, with keeled mesonotum. In the struc- ture of the antennae and sternal plates, these two genera approach the Labiduridae, but their general form and appearance justifies their position in the Pygidieranidae. Subfamily 2. Diplatyinae. This subfamily contains the single genus Diplatys Serv. as Nannopygia Dohrn, certainly, and Cylindrogaster Stal, probably, must fall into it. It is a well characterised homogenous group, but the discimination of the species is subtle The diffieulty is in- creased by the fact that in addition to the usual sexuai characters, the form of the pronotum varies with the sex. It cannot be repeated too often that it is not only useless, but harmful, to describe females alone, as without the male it is quite impossible to range any species in its correct position. Here, more than in any other group of earwigs, colour is not only untrustworthy, but even misleading. The Diplatyidae are probably primitive forms. The post- embryonic development of the forceps from segmented caudal setae is a most striking feature. Of the nine species known by de Bormans, several must be sunk, but recent discoveries have raised the number to over two dozen. Subfamily 3. Karschiellinae. This group was granted the rank of a family be Verhoeff, but it has close affinities with the Pygidieraninae, in spite of many very striking and peculiar features. It includes the two genera Karschiella and Bormansia, by Verhoeff, with two and three species respectively, all confined to tropical Africa. The very thick antennae (see fig. 2) and the structure of the sternal plates separate this subfamily very sharply. The larvae of Dormansia have segmented caudal setae, as in Diplatys. Subfamily 4. Pygidieraninae. This subfamily has recently been revised by me (Ann. Mag. N. H. [8] II, p. 382 [1908]). It includes Tagalina Dohrn, Pygidi- Buzr, Note on the classification of the Dermaptera. 323 crana Serv., and the genera which I have separated from Pygidi- crana, namely Dierana, Oranopygia, Picrania and Pyge and also the apterous Dacnodes Burr. I is represented in all tropical regions and species are fairly numerous. The three genera Pyragra, Echinopsalis and Echinosoma which were placed by Verhoeff in the Pygidieranidae,, I prefer to place in the Zabiduridae. Family 3. Labiidae. The revision of this family is not yet complete and so I hesiatate to offer a premature system. It is allied to the Forfculidae, differing in the simple form of the second tarsal segment (see fig. 4). It will include the Nesogastrinae, revised recently (Ann. Mag. N. H. [8] i. p. 42 1908), with the single genus Nesogaster, including eight species, most of which were formerly included in Zabia. Nesogastrella of Verhoeff falls, being founded on an imperfect female of Labia amoena Staäl., which is a true Nesogaster. It will also include sStrongylopsalis Burr, with two known species (v. Burr 1. c. p. 49). A new genus and subfamily must be erected here for the anomalous from Labia tenuipes Burr, from Peru (Ann. Mag. N. H. [7] XVI, p. 487 [1905)). Spongiphora and Labia will together form another subfamily; both these extensive genera include heterogeneous material and several new genera must be formed, for the following species must probably be separated into new genera: Spongiphora frontalis Dohrn, remota Burr and divergens Burr, Spongiphora deeipiens Kirby and sphine Burr, Spongiphora rogersi Borm. and geayi Burr, Labia canaca Burr, with several of the old species of Spongiphora, Labia paraguayensis Caudell, arachidis Yers. and rotundata Scudd., Mecomera kervillee Burr and weissi Burr. The depressed forms Sparatta, ‚Platylabia, Chaetospania and Me- comera, will probably require a new subfamily. The old genus Sphingolabis Borm., with S. semifulva Borm. (= fureifera Borm.) as type, including 5. hawaüensis Borm. will probably be placed near here. This affınity was unconsciously recognised by the Bormans, when he deseribed ‚Sparatta semifulva“ and ,Sphingolabis fureifera“, which are the two sexes of one species; also his „Sphingolabis borneensis“ is a Chaetospania. The affinities of the ZLabüdae are with the Forfieulidae, the essential distinction being the structure of the tarsi. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 22 324 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Family 4. Labiduridae. This important family is well characterised by the form of the pygidium which is generally large, but not very prominent, as its upper portion is almost vertical and fused with the posterior margin of the last dorsal segment. The junction is marked by a sharp fold in all cases except the aberrant Gonolabina kuhlgatzi Verh., and consequently this junetion is invisible from above. For division into subfamilies I suggest at present the following arrangement:! Table of subfamilies. 1 Mesosternum valde aneustatum . . . 1. Allostethinae. 1.1. Mesosternum haud angustatum. 2. Prosternum angustatum . . . . .. 2. Esphalmeninae. 2.2. Prosternum haud angustatum. D% Corpus cylindricum, apterum; antennae paucisegmentatae ; prosternum elongatum, angustum . . 3. Brachylabinae. 3.3. Corpus plus minus depressum; antennae longae, multi- segmentatae; prosternum haud plus quam duplo longius quam latius. 4. Metasternum postice sinuatum . -. . . 4. Pyragrinae, 4.4. Metasternum postice truncatum vel rotundatum. 5 Mesosternum truncatum . „...2.....'5. Labidurinae. 5.5. Mesosternum rotundatum . . .,.... ..,6. .Zsalnae. Subfamily 1. Allostethinae. This is for the single genus Allostethus Verh., characterised by the strongly narrowed pro- and meso-sternal plates (see fig. 3). There are several species described by Verhoeff but probably two or three are mere varieties. The type is A. indicum Hagenb. Subfamily 2. Esphalmeninae, This is for Esphalmenus Burr, which as I show elsewhere, is for the Gonolabidae as understood by Verhoeft, that is, those species with strongly dilated abdomen and narrowed prosternum. The latter feature precludes @. javana Borm., the type of Gono- labis, which is placed near to Anisolabis. We range here the aberrant Gonolabina kuhlgatzi of Verhoeff. Subfamily 3. Brachylabinae, This well marked group has recently been revised (Ann. Mag. N.H. |8] I, p. 246 [1908|]) and no further remark is neces- sary here, beyond a repetition of the fact that the J/solabidae of Verh. are the same thing as the Brachylabinae. Burr, Note on the classification of the Dermaptera. 325 Subfamily 4. Pyragrinae. This group, with Pyragra Serv., Echinopsalis Borm., : Pyra- gjropsis Bor., Echinosoma Serv. and Arthroderus Caudell, has certain affinities with the Pygidieraninae, but in my opinion, the balance is in favour of their inclusion in the Zabiduridae. In the form of the feet and organs of flight and above all, of the pygidium, they agree with the Zabiduridae. Subfamily 5. Labidurinae. For Labidura, Forcipula and Tomopygia and also for Demogorgon Kirby, if that genus be proved to be good. Its chief character, absence of wings, is insuffieient to justify generic rank. Subfamily 6. Psalinae. This includes several genera which are all closely related to each other, namely Gonolabis Burr (nec Verhoeff), Anisolabis Fieh. and Psalis!) Serv. The latter only differs from Anisolabis in its well developed organs of flight. _Carcinophora Scudd., seems to coincide with Zsalis. The exact position of Labidurodes is doubtful. It probably comes here. A new genus is required for Anisolabis colossew« Dohrn with lobed mesternum, and also for those species of Anisolabis which have rudimentary elytra. For the latter I now propose the name Borellia n. &., for those species of Anisolabis which have rudi- mentary elytra; these are not generally contiguous at any point and are usually soldered to the pronotum. It affords me great pleasure to dedicate this genus to my good friend Dr. Alfredo Borelli, whose numerous works on the Dermaptera-Fauna of Africa and South America constitute a very valuable addition to our knowledge of the group. Anisolabis moesta Gene, may be taken as the type of this new genus which will also include the following species: A. ambigua Borelli (C. America), 4. janeirensis Dohrn (Brazil), A. andreini Bor. (Eritrea), A. greeni Burr (Ceylon), A. peruviana Borm. (Peru), A. armata Borelli (C. America), A. tasmanica Borm. (Australasia), A. stali Dohrn (Oriental) and A. annandalei Burr (India), but not A. einetieollis Gerst., which is a Psalis. Family 5. Forficulidae. This family was revised by me a few years ago (Tr. ent. Soc. London, 1907 , p. 91) but the forms are so numerous and ı) Psalis indica Hagenb., its allies is removed to Allostethus Verb. Bapre: Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 23 340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Schilsky hat sich krankheitshalber entschuldigt. — Aufstellung der Kandidaten für den neu zu wählenden Vorstand und die Redaktion. Tausch- und Kassenangelegenheiten. Beratungen über die Deponierung und Sicherheit des Vereinsvermögens. Sitzung vom 4. I. 09. — Anwesend 18 Herren. Von aus- wärtigen Mitgliedern nimmt Dr. Hagedorn (Hamburg) an der Sitzung teil. — Beginn 9!/, Uhr. — Sitzungsbericht vom 21. XI. 08 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden George Harling (Rentier, Hannover-Waldhausen), W.Gugel- mann (Misantla, Veracruz, Mexiko), Kgl. norske Videnskabers Selskab (Trondhjem, Norwegen), Alfred Kefsler (Postassistent, Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. d. O.), Dr. med. Friedrich Oppel (prakt. Arzt, Laa a. d. Thaya, Hauptstr. 3) aufge- nommen. — Schenkling begrülst die Mitglieder und wünscht ein frohes Neujahr. — Schilsky (Berlin), Schaufufs (Meifsen), Bonde (Altenburg), Delahon (Luckenwalde), Ganglbauer (Wien), Forel (Yvorne), Wellman (Washington) und Breddin (Oschersleben) senden Grüfse. — An Forel, Ganglbauer und Leonhard wird ein Gruls abgesandt. — J. Richter (Buenos Aires) stellt seinen Besuch für April in Aussicht. — Einladung zum zweiten Berliner Waldschutztage am 16. I. 09 im Architektenhause Abends 8 Uhr ist eingelaufen und werden Ohaus und Kuhnt als Delegierte vorgeschlagen. — Ducke schenkt Separata. — Berl. Ent. Zeit. 1908. II., Entom. Rundschau 1909. I., Rivist. Col. Ital. XII. 1908 liegen aus. — Frau Schwarz dankt für unsere Vermittlung der Regelung des entomologischen Nachlasses ihres Mannes. — Horn legt eine prächtig illustrierte Arbeit von Schulze- Manila (Philipp. Journ. 08. III. 4.) über Cassididen-Entwicklung und einen Bericht über Ducke, Expe- dition nach den etwas sagenhaften „Campos des Ariramba“ (Bull. Soc. Geogr. XVI. 1907. Paris) vor. — Heyne demon- striert Neu - Guinea - Locustiden, - Phasmiden und - Homoptera. — Ohaus macht auf eine soeben von Ihering in der Revista d. Museu Paulista publizierte Arbeit über die Verteilung von Wald und Kamp in Südamerika aufmerksam. — Greiner referiert über F. de Lannoys (Ann. Soc. ent. Belg. 1908, X.) inter- essante Ameisenstudien: 1. Lasius niger hat unter den Angriffen einer in Mauerritzen hausenden Spinne zu leiden. Manchmal scharen sich die Lasius zusammen, gehen geschlossen gegen den Feind vor, zerbeilsen die Fangfäden, zerren die Spinne an den Beinen aus ihrem Loch, töten sie und werfen regelmäfsig die Leiche in ihr Nest zurück. 2. Arbeiter von Lastıs niger tragen Aus den Sitzungen. 341 Larven und Puppen aus ihrem Erdnest in ein Luftnest an einem Gewächshaus, wo sich ihre Brut wegen der wärmeren Temperatur besser entwickelt. Im Herbste wandern sie wieder in ihr Erdnest zurück. Zum Abfliegen benutzen die geflügelten Individuen beim Hochzeitsfluge eine Dachrinne, von der sie sich herabfallen lassen. 3. Lasius- Larven wurden mit frisch getöteten Insekten ernährt, deren Saft sie aus den Wundstellen saugten. Selbst frisches Fleisch wurde gern genommen. — Schlufs 10!/, Uhr. Sitzung der Generalversammlung vom 11. I. 09. — An- wesend 27 Herren. — Beginn 9!/, Uhr. — Sitzungsbericht vom 4. I. 09 wird genehmigt. — Wanach lest diverse Coleopteren in Flugstellung vor und macht besonders auf die bei HAydrous (piceus), sowie Dytiscus (punctulatus) auffallend schön entwickelten 3—4 mm langen, mit der Flügeldeckenwurzel nur eben ver- bundenen (also scheinbar isolierten), frei endenden, an rudimentäre Flügelchen erinnernden membranösen Organe (Alula) aufmerksam, welche sonst selten entwickelt zu sein scheinen. Bei Dytiscus ist der freie Rand aderförmig verdickt und ziemlich lang bewimpert. —ERrogenbaums . Meaxı Müller, Tuch, Dormevyer,, Jänichen, Schilsky entschuldigen ihre Abwesenheit. Nevinson (London) dankt für Aufnahme, Leonhard (Dresden) für den ihm gesandten Gruls. Dziurzynski schickt seine Austrittserklärung. — Heller (Dresden) teilt mit, dafs die von Rey (p. 167) und Pape (p. 168) aufgestellte Behauptung, Rhinoscapha Schmeltzi Fairm. sei gleich albipennis Pasc., falsch sei. Es handele sich offenbar um eine falsche Bestimmung des letzteren! Dafs #Ahinoscapha Schmeltzi sehr variiert und auch ein- farbig vorkommt, sei bekannt. — John erstattet den Kassen- bericht. Die Einnahmen pro 1908 betrugen 6847,20 M., die Ausgaben 6647,20 M. Die Kassenrevisoren Lüders und Müller geben die Erklärung ab, dals sie alles in Ordnung befunden hätten. Schenkling erteilt Herrn John Ent- lastung. — Nach Bericht der Bibliotheksrevisoren Ohaus und Horn erhält Herr Kuhnt Entlastung für die Bücherbestände. — Horn berichtet über den Stand der Mitgliederliste und die Zeit- schrift. Die Mitgliederzahl beträgt am 11. I. 9: 405 (1 Ehren- präsident, 10 Ehren-, 10 korrespondierende und 384 ordentliche Mitglieder resp. Abonnenten). Die Zahl der Druckseiten, welche 1908 publiziert sind, beläuft sich auf 859 (750 Zeitschrift und 109 Shluls des Schmidtschen Aphodien-Katalogs). — Schenk- ling und Horn danken allen Herren für ihre stets gern ge- währte Hilfe, Horn ganz besonders dem National-Museum, Herrn 93% 342 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Professor Kraatz, Schenkling und John. — H. Müller berichtet über den Zeitschriften-Bestand der Gesellschaft (Deutsche Ent. Zeitschrift und Konows Zeitschrift). — Horn beantragt, im laufenden Jahr die Sitzungen vom 15.—30. VI versuchsweise in Feriensitzungen umzuändern, was einstimmig angenommen wird. — Schenkling schlägt en bloc- Abstimmungen per Akklamation vor, was einstimmig angenommen wird. Die von Schenkling im Namen des Vorstandes proponierten Kandidaten sind: I. Vorstand: Ohaus (Vorsitzender), Grünberg und Schilsky (stellvertretende Vorsitzende), Schenkling und Greiner (Schriftführer), John (Rendant), Horn (Bibliothekar) ; lI. Beisitzer: H. Müller und Schmidt; II. Konstituierendes Mitglied der Redaktionskommission: Schenkling. Alle Herren werden einstimmig gewählt und erklären die Annahme der Stellen. Ohaus dankt den Anwesenden für ihr Zutrauen. Horn brinet einen Toast auf den neuen Vorsitzenden aus. — Lichtwardt demonstriert ein reiches Album von Entomologen-Photographien. — Ahlwardt legt „Fauna Germanica* I. von Reitter (Cara- boidea), einen prächtigen Band von 248 p. mit vorzüglichen kolorierten Tafeln und 66 Textillustrationen vor. — Schluls O2 4 Uhr. NE Von Sigm. Schenkling und J. Greiner. Sitzung vom 18. I. 09. (Festessen.) — Eröffnung 9 Uhr. Anwesend 30 Herren, von auswärtigen Mitgliedern Bo [s (Potsdam), Wanash (Potsdam) und Friese (Schwerin); als Gäste Herr Franz John (Berlin) und Herr Gaude (Berlin). Victor Stiller, Kontrollor und Kassenrevisor der ungar. Staatsbahnen in Zagreb in Kroatien, wird neu aufgenommen. — Scherdlin (Strafsburg) sendet telegraphischen Gruls. — Horn teilt mit, dafs in dem Sitzungsbericht vom 17. X. 08 ein Irrtum enthalten sei, den Prof. Forel dahin berichtigt, dafs nicht Formica sanguinea, sondern Polyergus rufescens ohne Sklaven, selbst in Gegenwart von Honig, verhungert, da sie selbständig nicht Nahrung aufnehmen kann. — Lichtwardt verliest einen Brief von Prof. Hendel (Wien). — Zu dem I. Berliner Waldschutztag am 16. I. 09 waren Ohaus und Kuhnt delegiert. Von einer grofsen Anzahl von Rednern und Rednerinnen wurde in zum Teil recht energischer Weise gegen die rücksichtslose Abholzung der fiskalischen und kommunalen Wälder in der Umgebung von Berlin Stellung genommen. Nach langer Debatte über die aufgestellten Leitsätze und vorgeschlagenen Aus den Sitzungen. 343 Reformmalsregeln wurden schliefslich die folgenden Beschlüsse ein- stimmig gefalst : I. Der am 16. Januar 1909 im Architektenhause zu Berlin tagende Zweite Berliner Waldschutztag beauftragt den Ausschufs, der diesen Tag vorbereitet hat, a) die Beschlüsse der Versammlung den zuständigen behörd- lichen und sonstigen Stellen zu übermitteln, sowie auch geeigneten - Falles Vorstellungen im Sinne dieser Beschlüsse bei den genannten Stellen zu erheben ; b) eine dauernde Verbindung zwischen den an der Erhaltung der Wälder und Naturschönheiten und an der Reform der Grofs- Berliner Ansiedlungsverhältnisse überhaupt interessierten Kreisen herzustellen und in geeigneten Fällen eine gemeinsame Behandlung der einschlagenden Angelegenheiten, sowie weitere gemeinsame Kundgebungen in die Wege zu leiten; c) sich zu den eben bezeichneten Zwecken durch Zuwahlen zu ergänzen und auf diese Weise mit den beteiligten Kreisen an- dauernd in passender Fühlung zu halten. II. Der Zweite Berliner Waldschutztag am 16. Januar 1909 fordert alle Körperschaften und Einzelpersonen, denen das Wohl der Grols-Berliner Bevölkerung am Herzen liegt, auf das dringendste auf, mehr und mehr in die Arbeit für die Erhaltung und Pflege der Berliner Wälder und Naturschönheiten einzutreten und sie immer mehr auszudehnen, zu verstärken und zu vertiefen. Er empfiehlt weiter insbesondere noch die Ausdehnung dieser ganzen Bestrebungen und Reformmafsregeln sinngemäls auf andere Orte des Landes. Ohaus begrülst die Mitglieder und Gäste. Die Deutsche Entomologische Gesellschaft hat in den letzten Jahren nicht nur an Zahl recht erfreulich zugenommen, sondern ist auch innerlich gesundet und erstarkt. Nach einer Periode des Stillstandes in der Entwicklung wurde als Arzt eine Autorität zu Rate gezogen. Die von ihm angewendete Kur war von Erfolg gekrönt, und er konnte sich nun zurückziehen, um die weitere Behandlung dem Hausarzt zu überlassen. Dafs sich das Kind so schnell erholt hat, zeugt von seinem gesunden Kern, den es dem kräftigen Stammvater verdankt. Prof. Kraatz und seinem Kinde ein vivat, crescat, doreat! — Schenkling brinst ein Hoch auf den neuen Vorsitzenden Ohaus aus; Pape läfst Horn hoch- leben, und Horn gedenkt in humoristischer Rede der aus dem Amte geschiedenen Vorstandsmitglieder. — Die meisten Teilnehmer blieben bis lange nach Mitternacht beisammen. 344 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Sitzung vom 25. I. 09. — Eröffnung -!/,10 Uhr. — An- wesend 18 Herren, als Gast Herr Dr. Kirchhoffer. —- Das Protokoll vom 18. I. 09 wurde verlesen und angenommen. — Neu aufgenommen werden: J. C. Drescher, Tjilatjap, Java; Fr. König, Präparandenlehrer, Bayreuth, Dürschnitz 16!/,; J. R. Loewe, Verleger, Essex Street 28, Strand, London. —, Herr v. Heyden hat der Bibliothek eine humoristische Fest- zeitschrift des Entomologischen Kränzchens in Königsberg vom Jahre 1886, Der entomologische Struwelpeter, geschenkt. — Schenkling übermittelt Grüfse von Neumann (Homburg), Kraus (Tübingen), Roubal(Prag) undGerhardt (Lieenitz). — Kefsler dankt für Aufnahme. — Schenkling verteilt . die diesjährigen Forstkarten. — Herbst (Concepcion, Chile) hat dem Museum wieder 5 Kästen mit Insekten geschenkt und verspricht noch weiteres chilenisches Material. — Ohaus übermittelt Grülse von Philippi (Santiago). Philippi teilt mit, dafs Germain nach dem Süden zu einer Kur gegangen ist und, soweit es ihm sein Gesundheitszustand erlaubt, da sammeln will. — Heyne gibt einen Kasten mit spanischen Schmetterlingen, 2 Kästchen mit europäischen Coleopteren, ein Kästchen mit amerikanischen Käfern, ein Kästchen mit Staphyliniden und eins mit Caraben aus Transbaikalien herum. Er legt Nr. 38 und 40 der paläarktischen Schmetterlinge, sowie Nr. 23 der exotischen Schmetterlinge von Seitz und Heft 1 der Societe entom. Namuroise 1909 vor. — Horn gibt das Handbuch der Forstzoologie von Indien, 1908, von E.P.Stebbing herum. — Darauf spricht Horn über die ver- schiedenen Haare und Borsten der Cicindelinen. Er teilt sie ein in noch nicht differenzierte, sensitive, Saumhaare und ornamentale Haare. Die nicht differenzierten finden sich nur bei der einen der beiden phylogenetischen Cicindelinenstämme (den platysternalen) und auch nur bei den beiden tiefststehenden Genera Mantichora und Mantica, wo der ganze Körper mehr oder minder mit gleichmäfsigen schwarzen Haaren bedeckt ist. Die sensitiven Haare sind lang und fein und auf typische Stellen beschränkt, besonders auf Mundteile und Fühler. Vereinzelte stehen am Clipeus, an der Stirn, am Pronotum, am Abdominal-Sterniten usw. Sie finden sich bei allen Cieinde- liden-Gattungen mit Ausnahme der beiden eben erwähnten, wo sie unter der Maske der noch nicht differenzierten Haare ver- schwinden. Die Saumhaare stehen im allgemeinen am Vorder- und zum Teil auch am Hinterrand des Pro- und Mesothorax, so- wie am Rande der Hüftpfannen, wo sie zum Dichten der Gelenk- spalten dienen. Die ornamentalen Haargebilde sind kürzere weilse Borsten. Der alokosternale Cicindelinen-Stamm (Ütenostomini und Collyrini) bringt sie nur zu mälsiger Entfaltung, und bei seiner Aus der entomologischen Welt. 345 Terminal-Gattung 7ricondyla sind sie sogar durch Reduktion wieder zum Verschwinden gekommen. Im schroffsten Gegensatze dazu entwickeln sie sich im platysternalen (alle anderen Cieindelinen- Genera umfassenden) Stamm äufserst üppig, besonders in der Gattung Cicindela, wo bisweilen die ganze Oberfläche von Kopf, Halsschild, Brust und Abdomen mehr oder minder schneeweils aussieht. Der grofse Entwicklungsgang der Cicindelinen-Behaarung ist also derart, dafs zunächst aus indifferenten Haargebilden durch Reduktion oder Spezialisierung eigenartige Haare und Borsten hervorgehen, welch letztere einerseits durch weitere Reduktion ganz zum Verschwinden kommen können, andererseits durch fort- schreitende Entwicklung wieder ein fast gleichmäfsiges Haarkleid vortäuschen können. — Pape bemerkt, dafs auf den Flügel- decken von einigen Rüsselkäfern hakenförmig gekrümmte Haare vorkommen. — Ohaus hat in vielen Gruppen von Insekten taktile Borsten gefunden, die für die Systematik von Bedeutung sind, so bei niederen Melolonthiden. Bei einer Anomala aus Kamerun fand er auch Haarbüschel, denen beim Befeuchten ein starker Duft entströmte. In Brasilien lebende Macraspis-Arten haben in Gruben stehende Drüsen, die bei der Paarung ein stark riechendes Sekret absondern. In einer Falte zwischen Prothorax und Mesothorax stehen büschelförmig angeordnete Haare, die sich bei der Paarung ausbreiten, um den Duft zu verteilen. Auch bei Schmetterlingen finden sich solche büschelförmig angeordnete Haare an der Mündung von Drüsen. — Wandolleck habe über löffelförmige Haare bei Cerambyciden publiziert, die wahrscheinlich beim Unter- bringen von Eiern benutzt werden. — Eine Frage Dr. Kirch- hoffers, ob bei Käfern behaarte Augen vorkommen, wurde für viele Fälle bejaht. — Schlufs 1/,11 Uhr. Aus der entomologischen Welt. Von Walther Horn, Berlin. Ich richte an alle Entomologen, insbesondere unsere Mitglieder, die Bitte, alle ihnen bekannt werdenden Nachrichten, welche von Interesse für die Allgemeinheit sein könnten, freundlichst an mich oder die Redaktion weitergeben zu wollen. Eine Sammelstelle für all diese Nachrichten hat nicht nur ein persönliches Interesse für die jetzt lebenden Entomologen,, sondern sie kann für einen späteren entomologischen Historiker und Bibliophilen eine sehr bedeutungsvolle Quelle werden, aus welcher er vieles schöpfen wird. Zu alledem kommt noch, dafs es einen hohen praktischen 346 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Wert für alle und speziell für die in der Systematik arbeitenden Entomologen hat, sich über den Verbleib von Sammlungen (Typen, historisches Material, Originalausbeuten) usw. orientieren zu können. Wer sich öfters mit solchen Fragen hat beschäftigen müssen, weils, wie schwer man sich in diesem Labyrinth zurechtfindet, und wie dankbar man stets für den kleinsten Fingerzeig ist. An die im Ausland lebenden Entomologen richte ich ganz besonders meine Bitte um Unterstützung! Gern werde ich jedes- mal die Namen aller Gönner bekannt geben. Diesmal habe ich als solchen vor allem Herrn Herbst (Concepcion, Chile) dank- barst zu nennen. Ie.lYortenllmsane:s L1. D. James Fletcher, der berühmteste Agrikultur- Entomologe von Kanada, ein Mann von seltener Beliebtheit und ein Forscher von grofsem Wissen, ist am 8. XI. 08 im Royal Vietoria Hospital in Montreal an den Folgen einer Krebsoperation gestorben. In der englischen Stadt Ash (Kent) am 28. III. 1852 geboren, war er 1874 nach Kanada gekommen, wo der junge Bankbeamte bald eine Bibliothekar-Stelle am Ottawa Parlament bekam. 1878 publizierte er sein entomologisches Erstlingswerk in den „Reports“ der „Entomological Society of Ontario“; bald wurde er ständiger Mitarbeiter der letzteren und des „Canadian Entomologist“. 1879 wurde er Mitbegründer des „Ottawa Field Naturalist’s Club“, 1885 „Honorory Entomologist“ des „Department of Agriculture“ in Ottawa, 1887 Staatsentomologe und Botaniker der „Experimental Farms“ von Kanada. Viermal war er Vize- präsident, sechsmal Präsident der „Entomological Society of Ontario; in der praktischen Entomologie leistete er seiner zweiten Heimat unvergleichliche Dienste. Seine riesige Lehrtätigkeit wirkte durch das Bestrickende seiner Persönlichkeit noch mehr. Er war Ehrendoktor der Rechte, erster Vizepräsident der neugegründeten „Entomological Society of America“, 1891 Präsident der „Associa- tion of Economic Entomologists“. — Fernando Paulsen, ein eifriger Erforscher des Aconcagua-Tales und der umgrenzenden Cordilleren in Coleopteren, Dipteren und Lepidopteren, ist in Quillota kürzlich gestorben. Das reiche Material des schwer zu- gänglichen Mannes ist durch Philippi und Germain be- arbeitet worden. — Arthur v. Lo[sberg ist Anfang Dezember 81 Jahre alt in Valdivia gestorben. Von Hause aus kurhessischer Forstbeamter in Schmalkalden wanderte er Anfang der 50er Jahre nach Südchile aus. Als Züchter von Lepidopteren und Coleopteren- Sammler und als Handlanger des älteren Philippi ist er be- kannt geworden. — Rittergutsbesitzer Dr. Justus v. Websky, Aus der entomologischen Welt. 347 beeründendes Mitglied unserer Gesellschaft (mit Prof. Dr. G. Kraatz zusammen der einzige Überlebende von den Gründern des „Entomo- logischen Vereins in Berlin“!), ist am 25. I., 74 Jahre alt, auf Schwengfeld in Schweidnitz gestorben. — John AdolphusClark, einer der bekanntesten Londoner Lepidopterophilen, 7 16. XU. (geb. 16. XI. 1842). — John A. Balkwill, früherer Rendant der „Entomol. Soc. Ontario“, f am 10. X. 1908 in London (Ontario). — Fritz Haverkampf jr., f 41 Jahre alt in Tannenhof bei Lüttringhausen (belgischer Lepidopt.).. — Major d. R. Weber f 22. XI. 08 in Graz. II. Personalien. Prof. C. F. Baker ist von Para nach U. S. Am. zurück- gekehrt und wird am „Pomona College“ in Claremont, Cal., lesen. — Prof. Glenn W. Herrick vom „Mississippi Agricultural College“ nimmt eine Stelle am „College Station“, Texas, an. — A. G. Hammar von Ithaca, N. Y., ist vom „U. S. Bureau of Entomology“ (Washington, D. C.) für die Vernichtung der Reben- schädlinge nach North East, Pa., gesandt. — C. F. Adams ist „Acting Dean“ und Direktor des „College of Agriculture®* und „Agricultural Experimental Station“ der Arkansas-Universität in Fayetteville geworden. — C. W.Howard, „Government Entomo- logist“ von Transvaal, ist zum Chef der „Division of Entomo- logy“ von Portugiesisch - Ost - Afrika ernannt. — Leonhard Haseman erhielt eine entomologische Assistentenstelle an der Cornell Universität. — Die Entomologischen Gesellschaften von N. York, Brooklyn und Newark haben am 21. XI. den 50. Ge- burtstag von Prof. John B. Smith (Staatsentomologen von New Jersey) festlich begangen. — Prof. Aug. Weismann hat am 17. I. seinen 75.-Geburtstag gefeiert. — Alb. Tullgren hat von der Stockholmer Akademie 500 Kr. für seine Arachniden- Bearbeitung der Sjöstedtschen Kilimandscharo - Ausbeute, S. Bengtsson 500 Kr. für seine Ephemeriden- und Plecopteren- Untersuchungen, Chr. Aurivillius 300 Kr. für seine Mono- gyaphie der äthiopischen Lasiocampiden erhalten. — F.Henneguy ist an Stelle von A. Giard zum Mitglied des „Institut“ erwählt worden. — Jacob Kitinsky ist zum Nachfolger Alex. Craws als Staatsentomologe des Hawaiischen „Board of Agri- culture“ ernannt. Sein Assistent ist D. B. Kuhns geworden. — C. A. Clark hat in Lynn, Mass., eine „Nature Experiment Station“ eingerichtet. — Zum Präsidenten der „Soc. Ent. France“ 1909 ist J. Künckel d’Herculais, zu dem der „Soc. Ent. Belg.* Aug. Lameere, zu dem der „Ent. Soc. Amer.“ H. Skinner gewählt worden. — Zu Ehren des 60. Geburtstages 348 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. von Aug. Forel hat das „Journal für Psychologie und Neuro- logie“ (Leipzig) eine Festschrift herausgegeben. — Ern. Olivier hat für die „Revue scientifique du Bourbonnais et du Centre de la France“ eine silberne, die „Soc. Ent. France“ für ihre Publika- tionen das Diplom zum „Grand prix“ auf der franco-britannischen Ausstellung erhalten. — Custos Ern. Csiki, der bisherige II. Redakteur des „Rovartani Lapok“ hat wegen der langdauernden Erkrankung von L. A. Aigner die Redaktion und den Verlag dieser Budapester Zeitschrift übernommen, welche er fortan monat- lich (statt zehnmal im Jahre) herausgibt. — Bedel hat den „Prix Jeröme Ponti“, Bourgeois den „Prix Thore“, Fabre den „Prix Gegner“, Lesne den „Prix Savigny“ des „Institut“ erhalten. — Abeille de Perrin ist zum Ehrenmitgliede der „Soc. Ent. France“ erwählt worden. II. Sammlungen. Die Coleopteren-Sammlung von Chas. French, die grölste Australiens, ist vom National-Museum in Melbourne gekauft worden. — Eine mittelgrofse Coleopteren-Kollektion, darunter ältere direkte Original-Sendungen), die frühere Sandesche Samm- lung, steht in Grofs-Lichterfelde-Berlin, Ferdinand-Str. 22, bei Hrn. Bruno Schäffer zum Verkauf. — Die Buchhändler- Firma W. Junk (Berlin, Kurfürstendamm 201) hat die von Oertzensche Bibliothek, Felix Dames (Steglitz - Berlin, Humboldt-Str. 15) die Schwarzsche Bibliothek erworben. — Die grofse v. Bodemeyersche Sammlung, eine der ältesten (zwei Generationen) und gröfsten Coleopteren-Sammlungen Europas, wird von G. Boidylla, Berlin W. 35, Kurfürsten-Str. 144, ver- einzelt. — Die bekannte Lepidopteren-Sammlung des verstorbenen Würzburger Zoologen Karl Semper (bearbeitet von Georg Semper im 5. und 6. Band der „Reisen im Archipel der Philippinen“ von K. Semper) ging durch Kauf in den Besitz des Museums der Senckenbergischen Naturforschen- den Gesellschaft über. — Diev. Baumgartensche Coleo- pteren-Sammlung (pal. und exot.), umfassend 266 Kasten und ca. 28000 Exemplare, steht in St. Petersburg bei dem Wirklichen Staatsrat Dr. EmilSchmidt (Wassili Ostrow, 16. Linie No. 11) zum Verkauf. — Die Schillsche Sammlung von britischen Lepidopteren und exotischen Carabiden ist am 26. und 27. I. bei Stevens verauktioniert worden. — J. Hirsch (Berlin C. 54, Dragoner-Str. 24) will seine Coleopteren-Sammlung verkaufen (ex- klusive Lucaniden): 90000 Paläarkten (70 000 Mittelmeer-Tiere), 20000 Exoten (12000 Afrikaner). — Die 0. Bambergsche Coleopteren-Ausbeute aus der Mongolei (V.— VII. 08) ist fast ganz Aus der entomologischen Welt. 349 in den Besitz des Senckenbergschen Museums über- gegangen. — Die Dipteren-Sammlung des Oberförsters A. Kristen ist dem Budapester Museum geschenkt worden. Dasselbe Museum hat die Ausbeuten von K. Katona (Assab, Ostafrika) und Dr. A. Lendl (Kleinasien) gekauft. — Die paläarktischen und exotischen Coleopteren- und Lepidopteren-Sammlungen von Fr. v. Friedenfeldt (unter anderem die alten Coleopteren-Kollek- tionen Ferrari und F. v. Hoffmann enthaltend) soll ver- einzelt werden (Wien XII, Hetzendorfer Str. 55). — Die Wocke- sche Microlepidopteren-Sammlung ist vom Petersburger Museum gekauft worden, die Dubletten hat die Firma Dr. O. Staudinger & Bang-Haas übernommen. — Die Lucaniden der Van de Poll- schen Sammlung hat Boileau (Bois-Colombes) gekauft, die Paussiden, Brenthiden und Hispiden R. Oberthür (Rennes), einen Teil der Cicindeliden (coll. Lansberge, Bonvouloir und Jekel) G van Roon (Rotterdam). — Über die Van de Pollsche Sammlung siehe Annonce! IV. Extraordinaria. Die naturhistorische Fachgruppe des Wiener Volksheims (XVI, Koflerpark 7) hat entomologische Sprechabende zweimal monatlich eingeführt, in denen Anfänger in das Bestimmen von Lepidopteren eingeführt werden sollen: Fritz Wagner hat die Leitung übernommen. — Der Kongostaat hat jetzt auch den Kampf gegen die Schlafkrankheit energischer aufgenommen: sechs neue Kranken- häuser werden errichtet. — Die „Birmingham Nat. Hist. and Philosoph. Soc.“ hat am 17. XI. ihr 15. Gründungsfest gefeiert: Prof. Poulton, Donisthorpe, Tutt usw. waren Sprecher. — Die „South-Eastern Union of Scientific Societies“ hat am 27. XI. im Tring- Museum getagt, 75 Vertreter wurden von Baron Nantes RroschrstenhalldreDr2 Jordan‘ und Dr- Harters empfangen. — In der zweiten Hälfte des Dezember hat in Santiago ein wissenschaftlicher panamerikanischer Kongrefs getagt, bei dem leider trotz des grofsen offiziellen Aufgebotes seitens U. S. Am. die Entomologie nicht glänzend vertreten gewesen ist. — Der Geometer und pal. Öoleopteren-Forscher Fr. Vitale hat bei dem Erdbeben in Messina alles verloren (Vermögen, Sammlung, Biblio- thek), Enr. Ragusa hat ihn bei sich aufgenommen, Prof. A. Porta eine Subskription für ihn eröffnet: alle Kollegen werden herz- lichst gebeten, ein Scherflein für den Unglücklichen beizusteuern. — Prof. A. Porta hat eine goldene, silberne und bronzene Medaille für eine gute Revision einer beliebigen Coleopteren-Gruppe der italienischen oder Nachbarfauna ausgesetzt. Die Arbeiten sind in italienischer, französischer oder deutscher Sprache bis zum 15. VII. 350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. einzusenden; zugelassen sind nur Abonnenten der Portaschen Zeitschrift. Eine Jury aus drei Entomologen wird das Urteil fällen. — Am 16.1. ist in Berlin ein „I. Berliner Wald-Schutz- tag“ abgehalten worden, bei dem leider kein erhebliches Resultat gezeitigt worden ist. — Am 16. II. vollendete Prof. Ernst Haeckel sein 75. Lebensjahr, wenige Wochen darauf wird er seine Lehrtätigkeit aufgeben. Sein Nachfolger ist Prof. Plate. — Zur Feier des 100. Geburtstages Darwins wurden in der ganzen Kulturwelt Feierlichkeiten abgehalten: Prof. Plate und W. Boelsche sprachen in Berlin, Prof. Haeckel in Jena, Prof. R. Hertwig in Frankfurt a. M., Prof. Waldeyer, Kraepe- lin usw. in Hamburg. Die gröfste Feier hat in Cambridge (Eng- land) stattgefunden, zu welcher aus der ganzen Welt Gelehrte zusammengekommen sind: von deutscher Seite sprachen dort: Engler (Berlin), Kükenthal (Breslau), Verworn (Göttingen), Bütschli (Heidelberg) usw. Prof. Aug. Weismann hat nur aus Rücksicht auf sein hohes Alter einen gleichen Ruf ablehnen müssen. Prof. Poulton (Oxford) sprach in Baltimore gelegent- lich der 4. Jahresversammlung der „Entom. Soc. America“, wo er aufserdem einen Vortrag über Mimikry bei U. S. A.-Lepido- pteren hielt. In der diesjährigen Tagung dieser Gesellschaft wurde beschlossen, einen Antrag auf zollfreie Einfuhr von Insekten an die U. S. A.-Regierung zu richten. V. Sammelreisen. Paganetti-Hummler (Vöslau bei Wien) unternimmt Ende März bis inklusive August eine Sammelreise nach Nord- Spanien: Leon und Galicien. — A. Kricheldorff geht gleich- falls mit seinem Bruder auf eine mehrmonatliche Exkursion nach Asturien, Leon und Galicien (Spanien), um Lepidopteren und be- sonders Coleopteren zu sammeln. Interessenten wollen sich schon jetzt an ihn wenden (Berlin SW. 68, Oranien-Str. 116). — Prof. Dr. OÖ. Schmiedeknecht (Blankenburg i. Thür.) will eine entomologische Gesellschaftsreise nach Palästina und Ägypten ar- vangieren. — Prof. Aug. Forel geht Ende Februar auf eine zweimonatliche Forschungsreise nach Tunesien und Italien. — Arthur Schatzmayr (Triest, Via Media 16) will eine drei- bis fünfmonatliche Sammelreise nach Macedonien und den Cykladen unternehmen (gegen Zeichnung von Anteilscheinen a 200 Kr.). — Vitale (p. Adr. Enr. Ragusa, Hötel des Palmes, Palermo) will sizilianische Insekten sammeln. — Germain sammelt zur Zeit in Süd-Chile. — W. Schultze (Manilla: Bureau of Science) exploriert die Insel Palawan. — Holdhaus setzt dieses Früh- jahr seine systematische Erforschung Toskanas fort. Rezensionen und Referate. 351 Rezensionen und Referate. Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen. Mit einem Ausblick auf die vergleichende Tierpsychologie. Von E.WasmannS.J. 2. Auflage. Stuttgart 1909, E. Schweizer- bartsche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele). 4°. Preis geh. 9,60 Mk. In dem Streit der Meinungen, der die Forscher auf dem Gebiete der Tierpsychologie in zwei extreme Lager teilt, in dem die einen in den Tieren blofse Reflexmaschinen sehen, die andern in ihnen intelligente Wesen erblicken, ihnen also zielbewulste Verstandestätigkeit zuschreiben, nimmt Wasmann bekanntlich eine vermittelnde Stellung ein. Durch jahrzehntelanges eifriges Studium des Ameisenlebens, gestützt auf zahlreiche, sorgfältig registrierte Einzelbeobachtungen, die teils im Freien, teils in Versuchsnestern angestellt sind , ist er zu seinem in dem vorliegenden Werke wissenschaftlich be: sründeten Standpunkte gekommen. Das Buch bietet nicht nur für den Biologen eine Quelle reicher Belehrung und Anregung, sondern auch für jeden, der sich für die Grenzfragen von Naturwissenschaft und Philosophie interessiert. Selbst derjenige, der auf Grund der hier niedergelegten Beobachtungen, für deren Richtigkeit die peinliche Sorgfalt und strenge Gewissenhaftigkeit W.s bürgt, zu anderen Schlufs- folgerungen gelangt, wird anerkennen müssen, dafs der Verfasser eine ausgezeichnete Arbeit geliefert hat, deren Studium ohne Rückhalt empfohlen sei. Eine eingehende Würdigung würde den Rahmen einer Buch- besprechung überschreiten. Über die Fragen, denen Wasmann Antwort suchte, unterrichten die von ihm gewählten Kapitel- überschriften. Nach einer Kritik der Reflextheorie Bethes nimmt er Stellung zu den Fragen: Wie erkennen sich die Ameisen untereinander? Wie finden sie ihren Weg? Können sie sehen ? Die Mimikry der Ameisengäste als Kriterium für die Sinnesfähig- keiten der Ameisen. Besitzen die Ameisen Gehörsvermögen ? Besitzen sie Mitteilungsvermögen ? Welche Beweise lassen sich gegen die Annahme psychischer Qualitäten bei den Ameisen erbringen ? Die verschiedenen Formen des Lernens. Gibt es noch andere Beweise für die psychischen Fähigkeiten der Ameisen? Die Pfade der neueren Tierpsychologie. J. Greiner. 352 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Die Metamorphose der Insiekten. VonDr>B.Deegenen Leipzig und Berlin 1909, B. G. Teubner. 8°. Preis 2 Mk. Indem wir auf ein später erscheinendes Referat von Prof. Dr. R.Heymons (Sitzungsber. vom 8. II. in D.E. Z. 1909, Heft II) hinweisen, empfehlen wir das kleine, aber inhaltreiche Büchlein allen unsern Lesern zum eifrigen Studium. Auf nur 56 Seiten führt uns der Verfasser in drei Abschnitten (Organisation der Larven, Phylogenesis der Metamorphose, das Puppenstadium) eine Unmenge von Details vor, auf die wir hier im einzelnen nicht eingehen können. DasLebendesSüflswassers. VonDr. Ernst Hentschel. München 1909, E. Reinhardt. 8°. Mit 229 Abb. ‘im Text, 16 Vollbildern und einem farbigen Titelbild. Preis 5 Mk. Das flott und anregend geschriebene Buch schildert die Art und Weise, wie sich die Lebenserscheinungen der Tiere im flüssigen Medium abspielen. Die wunderbare Plastizität und Anpassungs- fähigkeit des Tierkörpers, die zum Teil sonderbaren Formen, die der Kampf ums Dasein und die Fortpflanzung im Sülswasser an- nehmen, werden uns vor Augen geführt, aber nicht etwa in trockener systematischer Reihenfolge, denn der Autor zieht es vor, die Beispiele dort zu wählen, wo sie am treffendsten und packendsten sind, bald aus dem Reiche der Wirbeltiere, bald aus der bunten Reihe der Wirbellosen. Nachdem in der Einleitung die physikalischen Verhältnisse der Binnengewässer erörtert sind, werden nacheinander die Schwimm- und Schwebvorrichtungen, die Art und Weise der Atmung und Ernährung, die verschiedenen Schutzeinrichtungen, die Fortpfanzungsweise und die Entwicklungserscheinungen bei Wasserbewohnern geschildert. In diesen Kapiteln wird auch der Entomologe zahlreiche aus der Insektenwelt entnommene Beispiele finden und gleichzeitig mancherlei Anregung schöpfen können, indem er sieht, wie andere Tierformen sich unter gleichen Verhältnissen dem Wasseraufent- halte angepafst haben. War bisher nur von den höheren mehrzelligen Tieren die Rede, so wird alsdann ein besonderes Kapitel den einzelligen Protozoen, den „Solosängern im Konzert des Lebens“, gewidmet. Vielleicht würde hier bei einer späteren Auflage noch etwas aus- führlicher hingewiesen werden können auf die wichtige Rolle, die manche pathogene Protozoen als Erreger bemerkenswerter Fisch- krankheiten spielen. Die Schlufskapitel behandeln die Grundzüge der Stammes- Oblata und Desiderata. 393 geschichte der Süfswassertiere, sowie die Verbreitung der letzteren auf unserem Erdball. 22 Allen, die nicht nur sammeln und Arten bestimmen wollen, sondern Interesse an den Lebenserscheinungen in der Natur haben, sei das in leichtverständlicher Form gehaltene Buch von Hentschel angelegentlich empfohlen. R. Elasmone Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2—35 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, anatomisches Institut. Tefflus sucht zur Bearbeitung: Chr. Sternberg, Stralsund, Mönchstr. 55. Eine grofse Anzahl von Liodes calcarata und ovata, sowie Colon viennense hat noch Sanitätsrat Dr. Fleischer in Brünn im Tausch abzugeben. Seltene Liodes und Colon nur einzeln. Sat. pyri-Puppen, garant. Dalmatiner Freiland - Tiere, per Dutzend (grofse) Mark 3 franko : Rich. Dieroff, Zwötzen a. d. Elster. Einige Exemplare des sehr seltenen Anophthalmus bohiniensis Gelb. hat im Tausch gegen Seltenheiten von Cicindelinen und Caraben der paläarkt. Fauna abzugeben : Aug. Freiherr v. Bachofen, Wien XIX, Freihofgasse 1. Seltenheiten von paläarktischen Coleoptera, sowie persisch- luristanisches Material offeriert: G. Boidylla, Berlin W. 35, Kur- fürstenstralse 144. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Erfurt, Pfalzburgerstr. 28. Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Ruteliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische Str. 59. Tenthrediniden der Welt, sowie Literatur über dieselben kauft und tauscht (gegen allerlei finnische Insekten): Runar Forsius, Helsingfors, Längbrokajen 13. Cleriden der Welt kauft, tauscht und determiniert: S. Schenk- ling, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21. 354 Oblata und Desiderata. Tausch in sorgfältig präparierten Hymenopteren, Myrme- kophilen und Termitophilen aller Länder, Schmarotzerbienen, Chrysiden und Mutilliden bevorzugt: Dr. H. Brauns, Willowmore, Cape Colony, South Africa, P. O. Box 20. Echte Vespiden und Mutilliden gesucht im Tausch gegen exotische Coleopteren: Deutsches Entomologisches National-Museum, Berlin NW.52, Thomasiusstr. 21. Blattwespen der Welt kauft und tauscht: Dr. Enslin, Fürth in Bayern. i Anthomyiden der Welt tauscht, kauft und determiniert: Prof. P. Stein, Treptow a. R. Dolichopodiden und Nemestrinen tauscht, kauft und deter- miniert: B. Lichtwardt, Charlottenburg, Grolmanstr. 39. Erotyliden, Nilioniden und Lagriiden sucht im Tausch und Kauf: P. Kuhnt, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Neu-Guinea-Carabiden kauft und tauscht gegen Cieindeliden der Welt: Dr. W. Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59. Paussus sucht: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Pal. Buprestiden, Carabiden und Cerambyciden kauft und tauscht: C. Lüders, Berlin N., Greifswalderstr. 209. Pal. Carabiden und Cerambyeiden tauscht: G. John, Pankow- Berlin, Wollankstr. 134. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Thalstr. 70. Persisch-Luristanische und Syrisch-Kleinasiatische Coleopteren laut Liste: E. v. Bodemeyer, Berlin W. 10, Dörnbergstr. 3. Verkauf und Tausch sämtlicher ostafrikanischen Insekten- familien und biologischer Objekte: A. Karasek, Kumbulu, Post Korogwe, Deutsch-Ostafrika. Separata und Einzelwerke aus der Regimbartschen Bibliothek empfiehlt: W. Junk, Berlin W.15, Kurfürstendamm 201. Die Determination von Geocorinen, Belostomiden, Nepiden, Naucoriden usw. (Hem.) übernimmt: H. L. Montandon, Filaret- Bukarest. ER BERn 3 Die Deutsche Entomologische Gesellschaft erstrebt für Deutsch- land die Schaffung einer grolsen nationalen entomologischen Ge- sellschaft. Ihr Organ, die „Deutsche Entomologische Zeitschrift“, hat seit der Vereinigung mit der Konowschen „Zeitschr. für syst. Hym. und Dipt.“ eine Auflage von 750 und erscheint 6 mal im Jahr (ca. 800—900 p.). Jede Nummer enthält aufser wissen- schaftlichen Original - Artikeln Abschnitte über das Leben und Treiben der entomologischen Welt: Nekrologe, Personalien, Sammelreisen, Besitzwechsel von Kollektionen, ferner Rezensionen, i Anzeigen neu erschienener Imsekten- und Bücher - Kataloge, Annoncen usw. In der Rubrik ,‚Oblata und Desiderata‘ stehen allen Mitgliedern je 2—3 Zeilen für kleinere Wünsche gratis zur Verfügung. Im Inseratenteil wird die dreigespaltene Zeile mit 15 Pfg. berechnet; jedoch wird den Mitgliedern weitgehendst entgegengekommen. Die Autoren bekommen 35 Separata. Inter- _ essenten stehen Satzungen und Probenummern gratis zur Verfügung. Die Vereinsbibliothek, das Deutsche Entomologische National- Museum und dessen Bibliothek sind allen Mitgliedern wochentags von 9—2 Uhr geöffnet. - Gegen Erstattung der Porti werden Bücher auch nach auswärts verliehen. Jeden Montag tagt die ‚Deutsche Entomologische Gesell- schaft‘ in Berlin im „„Königgrätzer Garten‘ (Königgrätzer Str. 111) von !/,9—12 Uhr abends. In den Ferienmonaten Juli und August finden zwanglose Zusammenkünfte statt. Jeder, der sich für Entomologie interessiert, ist als Gast willkommen , einer be- - sonderen Einführung bedarf es nicht. EEE RU Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 10 M. Lebenslängliche Mitgliedschaft wird durch einmalige Zahlung von 180 M. erworben. (Einschreibgebühr 1!/, M.) Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilt gern der Vorstand: Vorsitzender : Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische Stralse 59. J. Schilsky, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 29. ne | Dr.K.Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin N, 4, RER Invalidenstr. 43. Sigm. Schenkling, Deutsches Entomolog. National-Museum, Berlin NW.52, Thomasius- stralse 21. 'J. Greiner, Berlin NO.55, Prenzlauer Allee 23. Rendant: G.. John, Pankow-Berlin, Wollankstr. 134. Bibliothekar : Dr. Walther Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59. Schriftführer i | Inhalt von Heft I. Vereinsangelegenheiten Aus den Sitzungen. ; Aus der entomologischen welt Rezensionen und Referate Bastelberger, Beschreibung 7 neuer exotischer Geometriden, Es Bergroth, E., Vier neue australische Hemipteren-Gattungen. (Mit 1 Figur im Text.). _. 2er 398 = Burr, M., Note on the classifieation of, the Dermaptera. (Orth.) Be (Mit Tafel IV Fe ‚320 Cameron, P., Description of a new genus and species. "of parasitie ER Hymenoptera, representing a new tribe, Trom Kuching, Borneo 208 — Descriptions of three undescribed species of Chalcididae from Es Borneo, (Hyam. 3.2.5 205 Emery, C., Bee zur Monographie der Formieiden des palä- Yin: "arktischen Faunengebietes. a Teil VIIL. (Mit 16 Figuren im De). 11938 Forel, A., Ameisen aus Guatemala usw. ‚ Paraguay und Argentinien, SE (Ey m.) Ra 239,030 Gillet, J..J. E, Remargques synonymiques sur quelques especer “ de Coprides.. (Col): -- N . Horn, W., Zwei neue neotropische Megacephalae. (Col.) . ER PETE — Zwei neue Philippinen-Prothymae. (Col.) . EC Hubenthal, W., Ergänzungen zur Thüringer Küferfauna. N= & {081.2 22%: 3l4 Jörgensen, P., Beobachtungen über Blumenbesuch, "Biologie, Ver- x : breitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) Teil] . 22168 Kerremans, Ch., Buprestides reeueillis par M. RB. von Bode- meyer en Perse et en Asie mineure. (B0L)#.:8 270 Lange, C. F., Beschreibung einer neuen Holzwespe aus. Deutsch- Ci Neuguinea. (Hym.) . 210 Moser, 3 Eine neue Lokalform von Goliathus g gi anteus ‚Lam. a (Col.) "(Mit 1 Figur im Text.) . a Pape, P., Ein neuer Mesoptilius Imh. et Labr. (Col.). er Schubert, K., Neue mexikanische Staphyliniden. (Col). . . . 287 Strand, E., Beitrag zur Bienenfauna von Paraguay. (Hym.) . . 227° Ulmer, G., und Thienemann, A., Südamerikanische Trichopteren aus dem Kopenhagener Museum. (Mit 4 Figuren im Text.) . 305 Unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagsbuchhandluug J. F. Schreiber in Efslingen bei betreffs Umtausch alter Schmetter-. lingsbücher. Wir machen unsere Leser ganz besonders auf dieses günstige Angebot aufmerksam in der Überzeugung, dals es mancher mit Freuden begrüfsen wird, sein veraltetes Schmetterlingsbuch gegen das hervorragende Lampertsche Prachtwerk umtauschen zu können. Druck von Oskar Bonde in Altenburg. { ve Fe, 3 INCH Fe > > in Y: 5 E AR * x en atsche Entomologische 2. eifschrift ch seit 1. Mai. 1908 mit: der Konowschen Beschit für ae Armenopkerolggle und erg. & Herausgegeben von der Deutschen ‚Entomologischen Gesellschaft, E. m le 2 in Verbindung mit dem 4 a Emtomolofischen "National-Museunm. RE re Jahrgang 1909. | a ie Mit Tafel Y) | ws { “ . Preis für Nichtmitglieder 4,50 Mark. Er : L 2 ir Redaktionskommission: ; SER BER ETES, Schenkling. "Dr. H. Friese. Dr. K. Grünberg. ‚Dr. F. Ohaus. Nieolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker . „Berlin W. 57, Potsdamerstr. 90. > Berlin, 1. Mai 1909. Für Mitglieder der Deutschen Entomologischen Gesellschaft ; n (sowie für Buchhändler) ist zu folgenden Preisen abzugeben : Heyden, L. v., Cat. Coleopt. Sibirien: 88083: 22.24 Mk. es 3 :— Nachtrag 1, IB Pe ae 5 - — Nachtrag UI und I, ‚1898, ER Horn und Roeselike, Monogr. der Ye "Gieindeliden Horn, Systematischer Index der Cicindeliden, 1905. 2 Pape, Brachyceridarum Catalogus, mit 2 Nachträgen (Marshall, Pape), 1907 . . . res Inhalts-Verzeichnis ‚der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1881- 86 (Blücher), 1887—92 (Backhaus), 1893—99 (Lohde), pri 2 ” 1900—06 (Fr. Müller)... en. Horn, Biographie von Prof. Dr. G.- Krasie- ee schrift), 1906 (nur noch wenige Exemplare VOr= =, ae a £ Br Schmidt, Zusammenstellung der bis 1906 beschriebenen : Aphodiinen, 1908 mn. ni RD Friese, Die Apidae von Argentina, ach Ben Höisnergeh nissen von Jensen-Haarup und ern 1908 . 2,40 „ Heliogravüre von Prof. Kraatz . . 1% Ba Gruppenbild von’ Berliner Mitgliedern der Gesellschaft, er AI ENT eg at Gruppenbild von Kraatz, eh ai Kienotier, ee Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen "sind zu adressier en: G. John in Pankow-Berlin, Wollankstr asse 134. Alle Manuskripte, Korrekturen, Bücher und RE Drucksachen, besonders auch alle Tauschsendungen, sind an das Deutsche Entomologische National- Museum, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21, zu Senden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. (86) Su Qt Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) Von Prof. C. Emery, Bologna. Teil VII. (Mit 12 Figuren im Text.) Ponerinae. Ich habe in früheren Arbeiten die Ponerinae enger begriffen als die übrigen Myrmekologen, indem ich eine Abteilung von den- selben getrennt und mit den Dorylinae verbunden hatte. Neuer- dings aber habe ich mich entschlossen, auf diesem Standpunkt nicht zu verharren, und vereinige jene abweichende Gruppe mit den Ponerinen im Sinne Mayrs und Forels. Jene Abteilung besitzt allerdings enge Beziehungen zu den Dorylinen, wie Forel selbst zugibt. Die Subfamilie der Ponerinae läfst sich natürlicherweise in 3 Hauptgruppen teilen, die sich in Tribus unterabteilen: I. Prodorylinae. Larven ohne Höcker. co’ mit ausgebildeten Mandibeln, mit gespaltener Subgenitalplatte, ohne Cerci. II. Proponerinae. Larven ohne Höcker. o’ mit ausgebildeten Mandibeln, mit ungespaltener Subgenitalplatte, mit Cerei (Mystrium entbehrt der Cerci; Paraponera hat eine eigen- tümlich gespaltene Subgenitalplatte). II. KEuponerinaee Larven mit haartragenden Höckern. o’ mit reduzierten Mandibeln, Subgenitalplatte ungespalten. I. Prodorylinae. Von dieser Gruppe ist nur eine Art in der paläarktischen Region bekannt. Oerapachys Fred. Smith. ?. Stirnleisten senkrecht, einander genähert; Antennalgrube lateral durch einen Längskiel abgegrenzt; Antenne kurz und dick, Scapus keulenartig, Endglied des Funiculus stark verdickt; Thorax oben ohne deutliche Suturen ; Petiolus seitlich nicht gerandet ; Verhältnisse des Postpetiolus in den einzelnen Untergattungen verschieden ; Segmente der Gaster voneinander nicht abgeschnürt. 2. Geflügelt oder ergatoid, der ? ähnlich. od’. (C. aitkeni For. nach Forel) Kopfbildung ähnlich der 9; Antenne 13gliedrig, ähnlich wie bei der ? gebaut; Mesonotum schwach gewölbt, ohne Mayrsche Furchen ; Petiolus, Postpetiolus und Gaster etwa wie bei der 9%; Pygidium abgerundet. Vorder- flügel mit einer geschlossenen Cubitalzelle. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft III. 24 356 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Von den verschiedenen Untergattungen ist nur eine in der paläarktischen Fauna vertreten: Subgenus Parasyscia Emeıy. D. Antenne elfgliedrig; Postpetiolus vom folgenden Segment stark abgeschnürt, aber nicht bedeutend schmäler als letzteres. 9 und o’ unbekannt. Parasyscia piochardi Emeıy. Emery in Andre. Spec. Hymenopt. Europe v. 2 p. 236. 1882. ?. Rotgelb, Hinterleibsende bräunlich ; glatt und glänzend, dicht mit groben härchentragenden Punkten besetzt; Punktierung und Härchen auf dem letzten Hinterleibssegment dichter und feiner. Mandibel mit schneidigem, zahnlosem Käaurand. Auge sehr klein, etwas vor der Mitte der Kopfseite. Glieder des Funiculus dicker als lang, nur das letzte viel gröfser, so lang wie die 5 vorher- gehenden zusammen. Abschüssige Fläche des Epinotum gerandet und glatt. Petiolus quadratisch; Postpetiolus etwas grölser und breiter, hinten breiter als vorn; das folgende Segment fast so lang wie Petiolus und Postpetiolus zusammen, wenig breiter als letzteres und seitlich abgerundet. — L. 3,5 mm. Syrien. II. Proponerinae. Zu dieser Abteilung gehören die Tribus der Amblyoponiäi und Proceratü. Tribus Amblyoponii. ? und 2. Clipeus wohl ausgebildet; Mandibel schmal, am Medialrand mit einer doppelten Reihe von Zähnen, an den Vorder- ecken des Kopfes eingelenkt. Stirnleisten voneinander entfernt, seitlich erweitert, die Einlenkung der Antenne bedeckend ; Petiolus mit seiner ganzen Breite am Postpetiolus eingelenkt. co’, Scapus sehr kurz; Petiolus wie ‚bei ? und 2; Copu- lationsapparat zurückziehbar. Stigmatomma J. Roger. ? und 2. Clipeus mit gebogenem und gezähntem Vorder- rand; Mandibel lang, schmal, am Ende gekrümmt und zugespitzt ; die Zähne der dorsalen und ventralen Reihe am Medialrand zu Paaren genähert, Vorderecke des Kopfes spitzig; Auge in halber Länge der Kopfseiten oder weiter nach hinten, bei der ? sehr klein; Thorax mit ausgeprägten Suturen; Tegument wenigstens zum Teil fein punktiert und matt, darüber mit stärkeren, haar- tragenden Punkten. 2 geflügelt, wenig grölser als die 9. Emery, Paläarktische Formiciden. 357 c. Kopf rundlich ; Clipeus mit bogenförmig vorspringendem Vorderrand ; Mandibel schmal, spitzig, zahnlos; Mesonotum mit Mayrschen Furchen ; Pygidium am Ende stumpf; Cerei vorhanden. In der ganzen Welt verbreitet, aber bis jetzt in der äthio- pischen Region nicht beobachtet. Die schwach bevölkerten Gesellschaften leben ganz unter- irdisch. Stigmatomma impressifrons Emery. (Fie. 1.) Ann. acc. aspiranti natural. Napoli (2) v. 2 p. 13. 1869. ? und 2. Für das Profil des Körpers der % und die Form des Kopfes vergl. die Abbildung. Charakteristisch sind für die Art die dornartig vorspringenden Vorderecken des Kopfes und die verhältnismälsig grofsen Augen der ?, sowie die bedeutende Gröfse. Farbe rostgelb bis rostbraun. Kopf dicht runzlich punk- tiert, matt, in der Mitte der Stirn meist mit einem kleinen Längs- eindruck; Mandibel scharf längsgestreift; der Scapus der ? er- reicht zurückgelegt etwa das hintere Viertel der Kopflänge; mittlere Glieder des Funiculus wenig dicker als lang. Thorax der 9 oben glänzend, fein punktiert, bei ? ziemlich matt. Hinterleib viel feiner und weitläufiger punktiert, stark glänzend; Petiolus etwa so lang wie breit, vorn abgerundet. — L. 7 6—7,5 mm; 2 6,5—7,5 mm. Italien, Sizilien, Griechenland. Stigmatomma denticulatum Rog. Berlin. ent. Zeit. v. 3 p. 251. 1859. ? und 2. Kleiner als die vorige Art, in der Skulptur ähn- lich, aber der Thorax bei 2 stark, bei 2 weniger glänzend ; Farbe heller, rotgelb bis gelbbraun. Vorderecke des Kopfes eine kleine zähnchenartige Spitze bildend, aber nicht dornartig; Mandibel in halber Länge etwas verbreitert; in der Mitte des Clipeusrandes bilden 3 Zähnchen eine besondere Gruppe. Antenne kürzer und dieker; Auge winzig klein. Petiolus vorne nicht so abgerundet, 24* 358 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. sondern stumpf abgestutzt. — L. ? 3,5—4,5 mm; ?2 4—5 mm. Ionische Inseln, Italien, Marokko. Zu dieser Art gehört sehr wahrscheinlich folgendes von Forel in Bulgarien gefundene 7: Stigmatomma gheorghieffi For. Verh. zool.-bot. Ges. Wien, v. 42 p. 309. 1892. d' (nach Forel). Schwarz, Gliedmalsen und Genitalien braun. Kopf glanzlos, Kopf hinten grob, unregelmälsig gerunzelt, sonst sehr fein, unterbrochen längsgestreift, mit groben Punkten. Mesonotum punktiert, schwach glänzend ; Scutellum glatt; Epi- notum mit Ausnahme der glänzenden abschüssigen Fläche matt genetzt; Hinterleib fein punktiert, glänzend. Clipeus mit sieben- zähnigem Vorderrand; Scapus kaum länger als das dritte Glied der Antenne; die weiteren Glieder zwei- bis dreimal so lang wie breit; Mesonotum mit tiefen Mayrschen Furchen. — L. 3,4 mm. Stigmatomma emeryi E. Saund. Ent. M. Magaz. v. 26 p. 203. 1890. D. Dem S. denticulatum ähnlich; schlanker, Kopf schmäler ; der Scapus der schlankeren Antenne erreicht zurückgelest das hintere Fünftel der Kopflänge ; die Zahnpaare der Mandibel neigen zur Verschmelzung zu einfachen Hakenzähnen. Die Art ist be- sonders durch die Skulptur des Kopfes ausgezeichnet: die Punkte sind am Scheitel klein und durch glatte Zwischenräume getrennt, mehr seitlich gröfser werdend (gröfser als bei denticulatum) und zu Längsreihen geordnet, zwischen welchen feine erhabene Längs- runzeln auftreten. Der Kopf erscheint daher am Scheitel stärker, an den Seiten schwach glänzend. — L. 4,5 mm. ?o. Palst gut auf Forels Beschreibung von S. gheorghiefni, mit folgenden Unterschieden: der Kopf ist glänzend und nicht gerunzelt; am Clipeus sind keine Zähne sichtbar; Scapus kürzer als das dritte Antennalglied; die Furchen am Mesonotum schwach. — L. 3,5 mm. Tanger in Marokko. Das vermutlich zur Art gehörige 07 wurde daselbst von Herrn Vaucher gefunden. Tribus Procerati:i. ? und 2. Stirnleisten senkrecht, die Einlenkung der An- tennen nicht bedeckend, einander sehr genähert, oder sogar mit- einander und mit dem Clipeus verschmolzen. Thorax der ? oben ohne Suturen. Petiolus hinten nicht mit seiner ganzen Breite am Postpetiolus eingelenkt. 2 geflügelt. Emery, Paläarktische Formiciden. 359 &. Mandibel stark, dreieckig; Scapus der 13gliedrigen An- tenne lang; Vorderflügel mit einer geschlossenen Cubitalzelle. Sysphincta J. Roger. O und 2. Stirnleisten voneinander durch eine breite und tiefe Furche getrennt, mit dem Clipeus nicht verschmolzen ; letz- terer hinten zwischen die Stirnleisten eingeschoben, vor denselben einen spitzen oder abgestumpften, ja sogar abgestutzten Vorsprung bildend ; Antenne zwölfgliedrig ; Auge der ? winzig klein. Thorax- rücken stark gebogen; abschüssige Fläche des Epinotum seitlich gerandet. Petiolus einen abgerundeten Knoten bildend; drittes Hinterleibssegment sehr grofs und nach unten gekrümmt; die übrigen Segmente der Gaster sind klein und bilden eine konische, nach vorn gerichtete Spitze. &. Charaktere der Tribus; Clipeus ungefähr wie bei der 9; Thorax ohne Mayrsche Furchen ; Hinterleib nicht so stark nach unten gekrümmt wie bei der 9. Leben unterirdisch, wahrscheinlich in sehr kleinen Gesell- schaften ; Bewegungen sehr langsam. Forel hat die europäischen Arten beschrieben, und da er zwei Formen in derselben Glasröhre fand, nahm er einen Dimorphis- mus der Art an. Die gröfsere Form stellte er zur Gattung Sysphincta, die kleinere zu Proceratium ; also wäre die ? der dimorphen Art Proceratium, der 4 Sysphincta, und die beiden Gattungen wären demnach zu vereinigen. — In meiner Arbeit über die nord- amerikanischen Ameisen (1895) habe ich die Selbständigkeit der 2 Gattungen verteidigt und den Dimorphismus der europäischen Art beanstandet. Ich kannte aber durch Selbstuntersuchung nur die gröfsere Form, die unzweifelhaft Sysphincta angehört; neuer- dings lernte ich die kleinere Form erst kennen, und die ist nach meiner Ansicht wieder eine Sysphineta, kein Proceratium !). — Diese Zeilen waren bereits geschrieben, als eine Sendung vom Museo eivico di Genova eintraf, die mir den erwünschten Beweis des Nicht- bestehens des Dimorphismus der ?, das 2 der S. europaea, erbrachte. Proceratium ist aus der paläarktischen Region nicht bekannt. Sysphineta europaea For. (Fig. 2b.) Sysphincta europaea For. Ann. Soc. ent. Belgique v. 30 ©. R. p. 158. 1834. Proceratium europaeum For. Berlin. ent. Zeit. v. 32 p. 258, 1888 ? (nec A nee 2). 9. Viel kleiner und heller, mehr gelb als S. mayri; Vor- sprung des Clipeus klein und kaum abgestumpft; Antenne noch 1) Proceratium hat einen ausgesprochen schuppenförmigen Petiolus und einen verschieden gebauten Clypeus. 360 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. kürzer als bei algirica, die Funiculusglieder bedeutend dicker als lang; Seitenränder der abschüssigen Fläche des Epinotum an ihrem dorsalen Ende im Profil stumpf zahnartig vorspringend, Fig. 2. a) Sysphincta mayri 9 Profilumrils; b) S. europaea 9; c) S. algirica 9. der Winkel daselbst im Profil fast ein gerader; Petiolus viel höher als bei mayri, ein wenig zur Schuppenform neigend ; drittes Hinterleibssegment nicht doppelt so lang wie der Postpetiolus. — L. 3 mm. Sonst wie S. mayri. Fig. 3. Sysphincta europaea? g' nach dem Triestiner Exemplar der coll. Forel. 2. Epinotum und Profil des Petiolus und des Postpetiolus ähnlich wie bei der 9; Petiolus eher etwas höher und Epinotum mit etwas erhabeneren Seitenrändern, zwischen denselben aus- Emery, Paläarktische Formiciden. 361 gehöhlt. Farbe gleich der ?, aber Hinterkopf und Mesonotum braun. — L. 4,8 mm. Albanien, Griechenland, Korfu, Rumänien und Italien (Li- gurien, Piemont). Exemplare von Andalusien führt Medina unter dem Namen Proceratium europaeum For. auf. Ob die Art richtig bestimmt ist, bleibt fraglich. Forel beschreibt ein 9’, das bei Triest gefangen wurde (Ann. soc. ent. Belgique v. 49 p. 177. 1905). Dasselbe könnte sowohl der vorigen Art wie der folgenden gehören. co. Für den Körperbau, soweit er am Profilbild erkennbar, vergl. die Figur 3. Kopf oben und Epinotum halbmatt, unregel- mälsig genetzt-punktiert; Hinterkopf, der Rest des Thorax und Petiolus dicht punktiert; Postpetiolus und Gaster glänzend ; Pubes- cenz und aufrechte Behaarung nicht dicht. Farbe schwarzbraun, Beine und Antenne braun, Mandibel z. T., Hinterleibsende und Tarsen rotgelb. Flügel braun. — L. 3,5 mm. Sysphincta mayri For. (Fig. 2a.) Proceratium europaeum For. Berlin. ent. Zeit. v. 32 p. 258. 1888. 29 (nec ?). Proceratium Mayri For. Ann. Soc. ent. Belgique v. 43 p. 306. 1899. 9. Rostbraun, Hinterleib heller, Mandibeln, Antennen und Beine rötlich. Kopf, Thorax, Petiolus und Postpetiolus ziemlich matt, fein punktiert; aus den Punkten entspringt eine feine, an- geprelste, gelbe Pubescenz ; dazwischen stärkere schiefe Härchen, welche aus schief eingestochenen gröberen Punkten entstehen ; das grofse dritte Hinterleibssegment sehr fein punktiert und glänzend. Mandibel ziemlich glänzend, grob punktiert und z. T. längsgestreift ; Vorsprung des Clipeus an der abgestumpften Spitze mit einem kleinen Eindruck; der Scapus erreicht zurückgelegt nicht ganz den Hinterrand des Kopfes; Funiculus distal verdickt, dessen vor- letzte Glieder wenig dicker als lang. Abschüssige Fläche des Epinotum ausgehöhlt und scharf gerandet. Für die Formverhält- nisse im Profil, vergl. die Abbildung. Drittes Hinterleibssegment mehr als doppelt so lang wie der Postpetiolus. — L. 4—4,5 mm. ? (mach Forel). Der 9 sehr ähnlich; Auge und Ocellen vorhanden aber klein, erstere etwas hinter der Mitte der Kopf- seiten ; Thorax schmäler als der Kopf; Postpetiolus etwas höher. — L. 4,5 mm. Dalmatien, Albanien, Griechenland , Korfu; wahrscheinlich auch sonst in der Balkanhalbinsel verbreitet. Ein Exemplar aus Kalabrien und eines aus Messina haben mir vorgelegen (Mus. civ. Genova). 362 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Sysphincta algirica For. (Fig. 2c.) Ann. soc. ent. Belgique v. 43 .p. 305. 1899. ?. Farbe, Skulptur und Behaarung wie in der vorigen Art; etwas kleiner ; Vorsprung des Clipeus breiter und am Ende deut- lich ausgerandet; Antenne etwas kürzer; abschüssige Fläche des Epinotum mit viel minder erhabenen Rändern, daher die Ecke auf dem Profilbild viel stumpfer ; Petiolarknoten viel niedriger, der Zahn unten unansehnlicher; Postpetiolus minder gewölbt ; drittes Hinterleibssegment etwa doppelt so lang wie der Postpetiolus. — L. 4 mm. Ost-Algerien. Sysphincta watasei Wheeler. Bull. Amer. Mus. N. H. v. 22 p. 303. 1906. ? (nach Wheeler). Rotbraun, Körper mit Ausnahme der glänzenden Gaster matt, Mandibel matt, fein gestreift, Vorsprung des Clipeus stumpf zahnförmig ; Scapus die Hinterecke des Kopfes erreichend ; Funiculus-Glieder etwa so lang wie dick. Epinotum mit undeutlichen Zähnen ; Petiolus länger als breit, mit abgerun- detem Knoten, unten in halber Länge mit einem Zahn; Post- petiolus nicht länger als breit, oben abgeflacht; Basalsegment der Gaster doppelt so lang wie der Postpetiolus.. — L. 4 mm. ? (nach Wheeler) 4,8 mm lang; der 9 sehr ähnlich, ab- gesehen von den Geschlechtsmerkmalen. Japan: Okayama und Kamakura; am Seestrand. Scheint am nächsten mit S. algirica verwandt. III. Euponerinae. Zu dieser Abteilung gehören die Tribus der Ponerü und Odontomachü. Tribus Ponerii. DO und 2. Glipeus ausgebildet, hinten zwischen die Stirn- leisten eingeschoben ; letztere sind einander genähert, aber nicht verschmolzen, seitlich erweitert und bilden zusammen eine rund- liche Scheibe, welche die Einlenkung der Antennen wenigstens zum Teil bedeckt; Mandibel dreieckig, an den Vorderecken des Kopfes eingelenkt. Petiolus meist schuppenartig; Postpetiolus vom folgenden Segment deutlich abgeschnürt ; Krallen nicht kamm- förmig. J'. Mandibel sehr klein; Scapus der geflügelten Formen kurz; Postpetiolus abgeschnürt; Krallen nicht kammförmig ; Co- pulationsorgane nicht vollständig zurückziehbar. Emery, Paläarktische Formiciden. 363 Pachycondyla (F. Smith) Emery emend. 7 und 2. Diese formenreiche Gattung umfalst die Ponerii, welche folgende Charaktere aufweisen: Clipeus am Vorderrand nicht gezähnelt; keine Längsleiste auf den Wangen; Mandibel mit breitem, gezähneltem Kaurand; Auge vor der Mitte der Kopf- seite; Mesonotum flach; Mesoepinotalsutur verwischt ; Tibie der Mittel- und Hinterbeine mit je einem medialen kammförmigen und einem lateralen einfachen Sporn; Krallen einfach. — 2 geflügelt. Vorderflügel mit 2 geschlossenen Cubitalzellen. o'. Mandibel sehr klein; Scapus kürzer als das dritte Anten- nalglied; Sporen und Krallen wie bei der ?; Flügelgeäder wie beim 2. — Von den 5 von Zuponera und anderen verwandten Gattungen durch kein bekanntes konstantes Merkmal erkennbar. Die paläarktische Art gehört zum Subgenus Ectomomyrme.x Mayr. ? und 2. Diese Untergattung ist besonders dadurch charak- terisiert, dafs am Thorax der ? das Episternit als viereckige Platte durch tiefe Suturen abgesetzt ist (die gleiche Bildung findet sich auch bei der ? einiger Arten des Subgenus Bothroponera, sowie bei den 2 anderer Gruppen). Überdies sind bei ? und 2 die oceipitale Fläche und die Seiten des Kopfes abgeplattet und bilden durch ihr Zusammentreffen mit der sanft gewölbten Scheitel- fläche mehr oder minder ausgesprochene, abgestumpfte oder ab- gerundete Kanten. Petiolus-Schuppe mit scharfem Rand, welcher durch das Zusammentreffen der vorderen longitudinal gekrümmten Fläche mit der hinteren transversal gekrümmten gebildet wird. Das 5 ist nicht bekannt. Im indomalayschen Gebiet verbreitet. Ectomomyrmex japonicus Emery. Rend. Acc. Bologna 1901—2. ?. Pechschwarz, Mandibel, Antenne, Beine und Hinterleibs- ende braun; Kopf und Thorax matt, Hinterleib schwach glänzend ; fein pubescent mit kurzen und feinen aufrechten Haaren. Der Kopf ist länger als breit, die Seiten gebogen, der Hinterrand weit bogenartig ausgeschnitten mit winkligen Hinterecken ; die durch das Zusammentreffen der Occipital- und Seitenflächen des Kopfes mit der Scheitelfläche gebildeten Kanten sind stark abgerundet und besonders die seitlichen ziemlich undeutlich; Auge etwa am vorderen Viertel der Kopfseite, ziemlich grofs (etwa 18 Facetten im Längsdurchmesser) ; Mandibel längsgestreift mit 9—10 Zähnen; Clipeus mit bogenartigem Vorderrand, in der ‚Mitte steil ab- 364 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. fallend, vorn mit einem Grübchen; obere Fläche des Kopfes mit etwas unregelmäfsigen, von der Mittellinie nach hinten schräg divergierend gerichteten, welligen Streifen oder Runzeln dicht be- setzt, dazwischen gröbere, haartragende Punkte; Scapus den Occi- pitalrand knapp erreichend, vorletzte Glieder des Funiculus etwas dicker als lang. Epinotum hinten abgestutzt, mit scharfen Seiten- rändern der abschüssigen Fläche, welche scharf bogig quergestreift ist; Seiten des Thorax verworren längsgestreift; am Rücken ist die Skulptur feiner und ganz unregelmälsig, am Epinotum durch grobe Grübchenpunkte rauh ; Petiolus vorn und hinten bogig quer- gestreift; der Rest des Hinterleibes fein punktiert. — L. 10 mm. Von der nahe verwandten P. (E.) javana Mayr besonders durch die stark abgerundeten und durchaus nicht winkelartigen oder wulstig abgesetzten Seitenränder des Kopfes, sowie durch dickere Antenne verschieden. Insel Tsushima. Euponera (Forel) Emery sensu latiore. 0. Von Pachycondyla hauptsächlich durch die ausgeprägte Mesoepinotalsutur und das meistens gewölbte Mesonotum aus- gezeichnet. @ und J von Pachycondyla nicht verschieden. Subgenus Pseudoponera Emery. Ann. Soc. ent. Belgique v. 45 p. 42. 1901. ? und 2. Kleinere Formen ; Mittelbeine kurz, die betreffende Tibie und das erste Glied des Tarsus kräftig und dorsal mit dichtem Stachelbesatz; Mesoepinotalsutur nicht in allen Arten scharf ausgeprägt. fd. Nur von der südeuropäischen Art bekannt; daher eine Darstellung der Untergattungsmerkmale nicht möglich. Die 2 paläarktischen Arten gehören zu einer Gruppe blafs gefärbter fast augenloser und unterirdisch lebender Arten, welche hauptsächlich das indisch-australische Gebiet bewohnen. Pseudoponera ochracea Mayr (typische Form: Ps. ochracea ochracea Mayr). (Fig. 4.) Ponera ochracea Mayr Verh. zool. bot. Ges. Wien, v. 5 p. 290 nota. 1855. 9. Hell rotgelb; Kopf matt, sehr dicht punktiert, Thorax und Hinterleib schwach glänzend, feiner und weitläufiger punktiert, Pubescenz fein und gelb, wenige feine aufrechte Haare. Für die Formverhältnisse des Kopfes und das Profil des Thorax und Petiolus, vergl. die Abbildung. Auge punktförmig oder nur als Emery, Paläarktische Formiciden. 365 ganz kleiner brauner Fleck erkennbar; der Scapus erreicht nicht den Occipitalrand; alle Glieder des Funiculus, das erste und letzte ausgenommen dicker als lang. Wenn man den Thorax von oben betrachtet, so erscheinen Pro- und Mesothorax zusammen als eiförmige, hinten verjüngte Masse, an welche der viel schmälere, hinten etwas breiter werdende Rücken des Epinotum ansetzt; die abschüssige Fläche des letzteren ist steil, stark elänzend ‘und flach ausgehöhlt, mit stumpfem Seitenrand. Petiolus dick, in seiner | Form ziemlich veränder- a er lich. — L. 3,4—3,6 mm. 2. Gröfser als die 9, mit breiterem Thorax und mit wohlausgebilde- tem, flach gewölbtem Auge; Ocellen auf einem braunen Fleck; Farbe und Skulptur sonst wie die 2; doch ist der Thoraxrücken viel stärker punktiert. Kopfseiten mehr gerade; Petiolusschuppe höher, oben stärker ver- dünnt und daher mehr keilförmig. Flügel hellgrau, mit gelb- braunem Geäder. — L. 4—4,6 mm. cJ'. Gelbbraun, Kopf und Thorax schwach, Hinterleib stärker glänzend. Kopf breiter als lang; Scheitel hoch gewölbt; Auge etwas weniger als die Hälfte der Kopfseite einnehmend; Antenne schlank, drittes Glied am längsten, die folgenden 3—4 mal so lang wie dick. Thoraxrücken ziemlich flach, Scutellum gewölbt, Epinotum abgerundet. Petiolus mit kugligem Knoten; Hinterleib lang, schmal; Pygidium abgerundet. — L. 3,5—3,8 mm. Südfrankreich, Italien, Korsika, Rumänien und Krim. Fig. 4. Pseudoponera ochracea 9. Kopf und Seitenansicht des Thorax und Petiolus. Ps. ochracea siculan. ?. Bedeutend kleiner als die Stammform und etwas dunkler gefärbt; Antenne stärker keulenartig verdickt; in einem Exemplar ist das Auge besser ausgebildet, undeutlich in 2—3 Facetten ge- teilt. — L. 2,6 mm. Sizilien; 2 Exemplare in meiner Sammlung. Pseudoponera sauteri Wheeler. (Fig. 5.) Bull. Amer. Mus. nat. h. v. 22 p. 304. 1906. ? und 2. Durchschnittlich etwas kleiner als ochracea, mit dieser Art sehr nahe verwandt; Farbe ee a 9 > . F ö H E seudo- ein wenig dunkler ; Kopf breiter und kürzer, hinten "3: Kuno : en : ponera sauterı bedeutend breiter als vorn (bei ochracea nicht so "oO, Orieinal- o . .. ’ re breit und nach vorn nur wenig verschmälert) ; exemplar. 366 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Funiculus stärker keulenartig verdickt; Postpetiolarsegment kürzer als bei ochracea ; sonst wie diese Art. — L. 2 3—3,5 mm, 2 4 mm. Japan. Subgenus Brachyponera Emery. Ann. Soc. ent. Belgique v. 45 p. 42. 1901. Q. Kleinere Formen mit abgerundetem und stark gewölbtem Mesonotum, welches bedeutend höher steht als das meistens schmale Epinotum; letzteres hinten abgestutzt und gerandet; Petiolusschuppe hoch, vorne gewölbt, hinten flach oder etwas ausgehöhlt; Beine und Antenne schlank ; das erste Tarsalglied des Mittelbeines ohne, oder (bei der australischen D. Iutea Mayr) mit schwachem Stachel- besatz an der dorsalen Kante. 2? und 5 für eine malsgebende Charakterisierung der Unter- gattung nicht genügend bekannt. Im aethiopischen, indomalayschen und australischen Gebiet verbreitet. Brachyponera solitaria F. Sm. (Fig. 6.) Ponera solitaria F: Sm. Tr. ent. Soc. London 1874 p. 404. Forel Mitt. Schweiz. ent. Ges. v. 10 p. 267. 1900. ?. Gehört zur ostindischen Gruppe der 2. luteipes Mayr und besitzt folgende der ganzen Gruppe gemeinsame Eigenschaften : der Kopf ist wenig länger als breit, mit wohlausgebildeten, Hachen Augen; der Scapus der schlanken Antenne überragt den Hinterkopf; das Profilbild von Thorax und Petiolus ist charakteristisch (vergl. die Abbil- . dung). — Eigentümlich für die Art Fig. 6. Brachyponera soli- . ; taria ®. Seitenansicht des ist der schlankere Bau des Thorax; Thorax und Petiolus. die Kopfseiten sind weniger gebogen als bei /uteipes, der Hinterkopf kaum ausgerandet; der Funiculus ist besonders schlank, seine ersten Glieder sehr deutlich länger als dick; die Petiolusschuppe ist dicker. — Farbe pechbraun, Mandibel, Gliedmalsen und Hinter- leibsende rötlich. Überall fein punktiert; Kopf ziemlich matt; Epinotum oben etwas rauher; Thoraxrücken sonst und Hinter- leib schwach glänzend. Überall fein und dicht grau pubescent, mit zerstreuten, kurzen, aufrechten Haaren. — L. 4,3 mm. ? (nach Forel). Von Iuteipes durch kleinere Augen und die längere Basalfläche des Epinotum verschieden. — L. 4,5 mm. Südjapan, Hiogo, Yokohama; auch mit Pflanzen aus Japan nach Hamburg lebend angekommen. Emery, Paläarktische Formiciden. 367 Brachyponera nigrita chinensis Emery. Ponera nigrita chinensis Emery Ann. Mus. civ. Genova (2) v. 14 p. 460. 1894. 9. Etwas gröfser und stämmiger als solitaria; Kopfseiten stärker gebogen; Antenne etwas dicker, die Basalglieder des Funiculus aber doch ein wenig länger als dick; Thorax kräftiger; besonders die Petiolusschuppe unten viel dicker und gegen den dorsalen Rand bedeutender verdünnt. — L. 4,7 mm. Shanghai. — Diese an der Südostgrenze der paläarktischen Region vorkommende Form ist kleiner als der birmanische Typus der Art (B. nigrita nigrita Emery) und durch etwas dickere Antenne ausgezeichnet; damit bildet sie einigermafsen einen Übergang zu luteipes Mayr. Ponera (Latreille) Emery sensu str. ? und 2. Vorderrand des Clipeus bogenförmig; Mandibel breit, fein gezähnelt; Auge nahe am Vorderrand des Kopfes, bei den paläarktischen Arten klein oder fehlend; Funiculus der Antenne keulenartig verdickt, ohne abgesetzte oder mit undeutlich abgesetzter 4—5gliedriger Clava; Thorax meist mit deutlichen Suturen, ausnahmsweise ist die Mesoepinotalsutur verwischt ; Petiolus mit aufrechter Schuppe. Tibien der Mittel- und Hinter- beine mit einem einzigen, kammartigen Sporn. Normale 2 geflügelt mit grofsen Augen und Ocellen; Vorderflügel mit 2 geschlossenen Cubitalzellen. Arbeiterartige Individuen mit gröflseren Augen kommen vor; bei P. eduardi For., wie es scheint gesetzmälsig; ob dieselben als ergatoide © (Emery) oder als eine besondere Form der $ (Forel) betrachtet werden sollen, werden künftige Untersuchungen lehren. cf. Meist geflügelt, Flügelgeäder dann wie beim 9%. Tibien der Mittel- und Hinterbeine mit nur einem Sporn. Bei einigen Arten kommt eine ungeflügelte, ergatoide Form des 5’ vor, soweit bekannt, mit Ausnahme von P. eduardi, unter Ausschluls der geflügelten Form. Warme und temperierte Gegenden der ganzen Welt. Leben verborgen, in kleineren Gesellschaften. Bestimmungsschlüssel für ? und 9. 1. Mesonotum der ? von der Pleura durch keine Sutur abgesetzt; Petiolusschuppe sehr dick ; kleine, gelbe, glänzende Arten. —2. Mesonotum der ? von der Pleura durch Sutur getrennt; Petiolus- schuppe höher und nicht so dick; gröfsere Arten. — 3. 2. Kopf besonders lang und schmal; 9 ohne Augen und am Rücken ohne Mesoepinotalsutur; ? unbekannt abeillei. 368 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Kopf nicht so lang; ? mit Augen und deutlicher Mesoepinotal- sutur. 2 der var. santschü braun . . .... ragusal. 3. Kopf schmäler, gröber punktiert; bei sehr starker Lupen- vergrölserung sind zwischen den Punkten Zwischenräume erkennbar. — 4. Kopf breiter und viel feiner und dichter punktiert; Maxillar- palpus eingliedrig. — 5. 4. Grölser, minimal 7 2,5 mm; 2 3,5 mm; Petiolusschuppe mälsie@dick 20 .. . coarctata. Kleiner, maximal 9 2,2 mm; 2 2,7 mm; Petiolusschuppe sehr dick; Funiculus sehr stark keulenförmig verdickt. japonica. 5. Scapus den Hinterrand des Kopfes erreichend . eduardi Scapus den Hinterrand desKopfesnichterreichend. punetatissima. Bestimmungsschlüssel für d. 1 Breatoid. = 2: Geflügelt. — 3. 2. Antenne 13gliedrig; Scapus kürzer als die 3 ersten Glieder des-Runteulusu ee a m En Es ednandı: Antenne zwölfgliedrig; Scapus viel länger. punctatissima. Antenne 13gliedrig; Scapus ebenso lang. ragusai var. santschü. 3. Pygidium dornartig verlängert . . . . . . coarctata. Pygidium nicht dornartig verlängert . . . . eduardi. Die 5 von P. abeillei, ragusai (typische Form) und japonica sind nicht bekannt. Ponera coaretota Wate, (Bisııa.) Bull. soc. philom. Paris v. 3 p. 65. 1802. 9. Braun oder schwarzbraun, Mandibel, Antenne, Beine und Hinterleibsende bräunlich rot bis rotgelb» Kopf länglich mit Fig. 7. Ponera coarctata 9. Profilumrils; Kopf. seicht gebogenen Seiten, hinten nicht oder nur wenig ausgerandet; Auge sehr klein, nicht so weit nach vorn gerückt wie bei 7. eduardi; Scapus den Hinterrand des Kopfes knapp oder nicht ganz er- reichend. Alle Suturen am Thoraxrücken ausgeprägt; das Mesonotum von der Pleura durch eine deutliche Sutur getrennt; Epinotum im Emery, Paläarktische Formiciden. 369 Profil einen stumpfen und abgerundeten Winkel bildend. Petiolus- schuppe breit und hoch, von vorne gesehen rundlich, von oben mehr als doppelt so breit als lang, vorne gewölbt, hinten flach, im Profil oben nicht viel dünner als unten und am dorsalen Rand wie stumpf abgestutzt; Postpetiolarsegment etwa so lang wie das folgende. Die Skulptur besteht aus mälsig feinen Punkten, welche am Kopf dichter gestellt sind als am Thorax; bei starker (etwa 25— 30 maliger) Lupenvergröfserung, lassen sich am Kopf zwischen den Punkten ebene Zwischenräume erkennen, welche in der typischen Form der Art infolge von Unterskulptur ziemlich matt erscheinen; Hinterleib sehr fein und weitläufiger punktiert, glänzend. Der ganze Körper ist fein pubescent, mit wenigen abstehenden Haaren. — L. 2,5—3,4 mm. 2. Der ? sehr ähnlich; Kopf etwas breiter; Augen grölser, Ocellen ausgebildet; der Scapus erreicht fast den Hinterhauptrand ; Petiolusschuppe höher, dorsal mehr verdünnt. Flügel wasserhell mit hellbraunem Geäder; am Vorderflügel verbindet sich die Recurrens mit dem Cubitus dicht am Ansatz der ersten Oubitalis, genau wie bei Kuponera ochracea. — L. 3,6—4 mm. Selten kommen ergatoide $ vor, welche sich von grölseren ? nur durch ausgebildetere Augen, steileres Epinotum und höhere Petiolusschuppe unterscheiden. — Noch seltener sind Mikrogynen mit flügeltragendem Thorax. cf. Schwarz, Gliedmafsen bräunlich ; glänzend und viel feiner punktiert als die ?; Kopf von vorne betrachtet trapezförmig, die Kopfseiten konvergieren von den Augen zur Region der Ocellen, welche den höchsten Teil des Kopfes einnimmt; Antenne länger und mit schlankeren Gliedern als bei P. eduardi (vergl. die Ab- bildung); Thorax hoch, Scutellum gewölbt, Postscutellum vor- springend, hinter demselben im Profilbild ein starker Einschnitt; Petiolusschuppe mit dickem Oberrand; Pygidium dornartig ver- längert. Flügel wie beim 2. — L. 5—3,4 mm. Südeuropa, Kaukasus und Algerien; reicht nordwärts bis Paris und Aachen. var. testacea Emery. Mem. Acc. Bologna (5) v. 5 p. 294. 1895. ? und 2. Skulptur wie der Typus, aber die Grundfarbe rotgelb. Die helle Farbe scheint in bestimmten Nestern beständig zu sein und nicht auf unvollkommene Reife einzelner Exemplare zu beruhen. Südfrankreich, Italien, Korsika. 370 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. var. luceidula Emery. Finska Vet. Soc. v. 20 (p. 7) 1898. 0. Farbe wie der Typus; Punktierung des Kopfes feiner; die Zwischenräume der Punkte mit undeutlicher Unterskulptur, däher der ganze Kopf glänzender. Lenkoran. Ponera japonica Wheeler. (Fig. 8.) Bull. Amer. Mus. N. H. v. 22 p. 306, 1906. DO und 2. Mit P. coaretata zunächst verwandt; unterscheidet sich durch geringere Gröfse, dickeren Petiolus und kürzere An- AR Fig. 8. Ponera japonica 9. Originalexemplar. tenne; der Scapus reicht nicht so weit rückwärts und der Funiculus ist dicker, bedeutend keulenförmig verdickt. — L. 2 2—2,25 mm; 2 2,7 mm. Japan: Yamanaga, Suruga, Hakone Gebirge. Ponera ragusai Emery. (Fig. 9a.) Natural. Sieil. 1895. — Mem. Acc. Bologna (5) v. 5 p. 297. 1895. ?. Gelbrot, glänzend; die Skulptur besteht aus sehr feiner Punktierung, deren glatte Zwischenräume dem Kopf einen matten [24 Fig. 9. a) Ponera ragusai 9, Typus. Db) var. santschü 2. Glanz verleihen; Thorax und Hinterleib sind stark glänzend ; Pubescenz mälsig dicht. Kopf um ein Drittel länger als breit, mit fast geraden, parallelen Seiten, hinten seicht ausgerandet ;. Auge winzig klein; Scapus den Occipitalrand bei weitem nicht erreichend, Funiculus stark keulenartig verdickt. Thorax dorsal Emery, Paläarktische Formiciden. 371 mit deutlichen Suturen; im Profil bildet die Mesoepinotalsutur einen deutlichen eingedrückten Winkel. Petiolusschuppe nicht hoch und sehr dick, am oberen Rand im Profil wie abgestutzt, daselbst bedeutend kürzer als unten; sie ist viel weniger breit als bei coarctata« und erscheint von oben betrachtet nur um ein Drittel breiter als lang, vorn abgerundet, hinten flach. — L. 2,5 mm. Sizilien. var. santschii n. (Fig. 9b.) P. gleadowi Emery, Mem. Acc. Bologna (5) v. 5 p. 297. 1895 (nec Forel). P. ragusai var. Santschi Rev. Suisse Zool. v. 15 p. 313. 1907. 99! (Fig. des S'). ?. Durch deutlicher gebogene Kopfseiten, geraden Rücken- profil des Thorax und dorsal kaum verdünnte Petiolusschuppe von dem sizilianischen Typus verschieden. — L. 2,2—2,5 mm. Ergatogyne (nach Santschi). Farbe veränderlich, manchmal so dunkel wie das 2. Kopf länger als bei der ? mit rudimentären Öcellen und aus 20—30 Facetten bestehendem Auge. Am Thorax ist ein Scutellum und ein Postscutellum entwickelt, aber keine Flügelansätze. Petiolus höher als der von der 9, niedriger als der vom $. — L. 3 mm. ? (nach Santschi). Schwarzbraun, manchmal heller, Mund und Gliedmafsen bräunlich gelb. Kopf gröfser als bei der 9, seine Seitenränder mehr gebogen; Auge aus 70—80 Facetten, den Clipeuswinkel beinahe berührend. Petiolus sehr hoch, nach oben verdünnt, aber weniger als bei ?. eduardi. — L. 3,4 mm. g' (nach Santschi). Arbeiterartig. Rötlichgelb, Pubescenz reichlich, Skulptur wie die 9. Kopf viel länger als breit mit seicht ausgeschnittenem Hinterrand ; Auge auf eine einzige Facette reduziert; Antenne 13gliedrig, Scapus das hintere Drittel des Kopfes nicht erreichend. Thorax mit tiefer Mesoepinotalnaht, ohne Spur von Scutellum ; Petiolus länger gestielt als bei der 9. Das Postpetiolarsegment und zwei folgende Segmente umfassen die Gaster; die übrigen Segmente sind eingestülpt; Pygidium dorn- artıo, 1.,.3,6 mm. Algerien, Tunesien, Syrien. Ich habe damals diese Form mit P. gleadowi For. vermengt und in der Tat, abgesehen von der lichtgelben Farbe, wülste ich nicht was für ein Merkmal die Q der indischen Art von der Q der mittelmeerländischen unterscheiden sollte. Aber Santschi hat neuerdings die 2 und o’ der tunetinischen Form entdeckt und dargestellt und die ? und o der indischen sind von Forel be- schrieben worden; sie lassen keinen Zweifel bestehen, dafs die beiden Formen verschiedenen Arten angehören. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft III. 25 372 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Ponera abeillei Er. Andre. Ann. Soc. ent. France (6) v. 1 Bull. p. 48. 1881. 9. Rotgelb, glänzend und sehr fein, nicht dicht punktiert; Pubescenz am Hinterleib reichlich, sonst spärlich. Kleiner und besonders schlanker als ragusai, Kopf noch schmäler, Hinterrand deutlicher ausgeschnitten, ohne Spur von Augen; Scapus länger ; Thorax schmal, Mesoepinotalsutur dorsal ganz verwischt ; auf dem Profil erscheint der Thoraxrücken ganz gerade; Basal- und ab- schüssige Fläche des Epinotum bilden zusammen einen stumpfen aber nicht abgerundeten Winkel; Petiolusschuppe ebenso diek wie bei ragusai. — L. 2,3 mm. Korsika, bei Ajaccio. Neuerdings auch in Ligurien gefunden. Ponera eduardi For. (Fig. 10.) P. punctatissima pars Roger (?), Emery, Andre usw. — Forel, Fourmis Suisse p. 66, 92, 5’ alatus (nec PP et Z’ apterus). — Ed. Saunders, Ent. M. Magaz. v. 23 p. 1886. — Emery, Rev. Fourmis Tunisie p. 2. 1891. P. eduardi Forel, Bull. Soc. Vaudoise sc. n. v. 30 p. 15. 1894 (P 2). P. confinis eduardi Emery, Mem. Acc. Bologna (5) v. 5 p. 296: 1895 (I? ')- P. eduardi Forel, Ann. Soc. ent. Belgique v. 48 p. 421. 1904 (7 apterus). 9. Färbung wie die dunklere Form der P. co- arctata, von welcher sie sich am auffallendsten durch die viel feinere und dichtere Punktierung, be- sonders des Kopfes unter- scheidet, welcher daher ein matteres Aussehen be- kommt; bei starker Lupen- vergröfserung (etwa 25 bis 30 mal) lassen sich die Zwischenräume der Punkte noch nicht deutlich er- kennen. Kopf überdies breiter, besonders hinten, das Auge ebenso klein, aber weiter nach vorn gestellt; Mandibel stärker gezähnt; Scapus wie bei Fie. 10. Ponera eduardi. a) Kopf der 9, oqretata den Hinterhaupt- b) Profilumrifs der geflügelten (normalen) 07; rand erreichend ; Maxillar- dasselbe des ungeflügelten d' (nach coll. palpus eingliedrig. Thorax Forel). mit ausgeprägten Suturen; Emery, Paläarktische Formiciden. 373 die Mesopleure vom Mesonotum durch eine deutliche Naht ge- trennt. Petiolusschuppe höher und besonders dünner als bei coarctata. — L. 2,6—5 mm. Ergatogyne (? major, Forel). Kopf etwas breiter als bei der normalen 9, mit viel grölseren, flachen Augen, aber ohne Ocellen; Thorax höher, mit tieferen Suturen, die Segmente am Rücken stärker vortreten lassend; Petiolusschuppe höher und dorsal stärker verdünnt; Hinterleib dicker und länger. — L. 3—3,5 mm. 2. Von der ? durch die gleichen Merkmale ausgezeichnet wie bei coarctata; der Scapus erreicht den Hinterhauptrand ; Flügel wasserhell, mit blassem Geäder, die Recurrens trifft den Cubitus distal von der Insertion der ersten Cubitalis (siehe die Abbildung des f). — L. 3—3,5 mm. Geflügeltes 9. Dunkelbraun, Gliedmafsen braungelb. Kopf von vorne betrachtet querviereckig, die Seiten hinter den Augen kaum konvergierend, Scheitelrand gerade, Hinterecken ab- gerundet; die Ocellen liegen unter dem Scheitelrand ; Antenne kürzer als bei coarctata. Thorax flach gewölbt; Scutellum und Postscutellum wenig vorspringend. Petiolus am Hinterende nicht spitzig. Flügelgeäder wie beim $. — L. 2,5—2,7 mm. Ergatoides 0. In der Form der verschiedenen Körperteile ein Mittelding zwischen ? und geflügeltem 5. Antenne 13 gliedrig mit kurzem Scapus; Auge klein; Thorax arbeiterartig ; Petiolus und sonst der ganze Hinterleib dem geflügelten 5 sehr ähnlich. — L. 2,6 mm. Mittelmeerländer: Kleinasien, Balkanhalbinsel, Italien, Korsika, Südfrankreich, Spanien, Algerien, Marokko; auch auf Madeira und den Kanarischen Inseln. Das einzig bekannte Exemplar des ergatoiden 9 wurde auf Madeira gefunden). Ponera punctatissima Rog. (Fig. 11.) Berlin. ent. Zeit. v. 3 p. 254. 1859. 9. Färbung und Skulptur etwa wie bei P?. eduardi; Kopf doch etwas glänzender. Maxillarpalpus ebenfalls nur eingliedrig. Kopf kürzer, daher verhältnismäfsig breiter; Antenne kürzer und dicker; der Scapus erreicht nicht den Hinterhauptrand ; Petiolus mit nicht minder hoher, aber besonders am Dorsalrand beträchtlich dickerer Schuppe. — L. 2,4—2,8 mm. !) P. eduardi gehört zu einer Gruppe sehr schwierig zu entwirrender Formen (P. confinis Rog., trigona Mayr usw.), welche in den heilsen Gegenden der ganzen Welt verbreitet ist. 25* 374 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 2. Von P. eduardi gleichfalls durch den kürzeren Scapus, welcher den Hinterhauptrand nicht erreicht, und durch die dickere, wie bei der ? gebildete Petiolusschuppe ausgezeichnet. Flügel- geäder wie bei eduardi. — L. 3,3—3,8 mm. cf. Durchaus arbeiterartig; plump gebaut mit zwölfgliedriger Antenne; Scapus zwar kürzer als bei der 9, aber doch 2 Drittel Fig. 11. Ponera pwunctatissima. a) Kopf der 7; Profilumrifs (der Kopf in schiefer Stellung) des dg.. - der Kopflänge erreichend; der Hinterleib besteht aus 7 äufserlich sichtbaren Segmenten, bleibt aber in seiner Gestalt dem weiblichen Hinterleib ähnlich (siehe die Figur). — L. 3—3,5 mm. In Mitteleuropa, an vereinzelten Orten von England, Deutsch- land, Frankreich, Schweiz, zum Teil in Gewächshäusern; auch auf den Kanarischen Inseln. Ältere Angaben über Vorkommen dieser Art in anderen Ländern müssen als unsicher betrachtet werden und beruhen wenigstens teilweise auf Verwechslung mit P. eduardi. Tribus Odontomachii. ? und 9. Stirnleisten wie bei den Ponerii; Mandibeln nahe aneinander in der Mitte des Vorderrandes des Kopfes eingelenkt, schmal, im geschlossenen Zustand parallel nach vorn verlaufend, am Ende mit 2 oder 3 langen, oft dornartigen Zähnen; die Mandibeln können bis zur Querstellung geöffnet werden; aus dieser Stellung kann die Schliefsung plötzlich erfolgen, wobei die Ameise mit einem Ruck zurückspringt. Petiolus mit schuppen- oder kegelartigem Aufsatz; Postpetiolus nicht immer deutlich ab- geschnürt. c. Postpetiolus vom folgenden Segment nicht oder sehr undeutlich abgeschnürt;; sonst wie die 5 der Ponerii. Anochetus Mayr. ? und 2. Kopf breit, in der Höhe der Augen am breitesten, nach vorn und hinten schmäler werdend, am Hinterrand breit ausgeschnitten ; Antennalgruben breit und tief, hinten nicht in- Emery, Paläarktische Formiciden. 375 einander fliefsend, sondern durch einen breiten Wulst der Stirn getrennt. Suturen des Thorax bei der ? ausgeprägt. Petiolus bei den paläarktischen Arten schuppen- oder stumpf kegelartig. — Die 2 sind geflügelt oder ergatoid; im letzteren Fall durchaus arbeiterartig, aber mit ausgebildeten Ocellen. cd’. Charaktere der Tribus. Vorderflügel mit 2 geschlossenen Cubitalzellen. Von Odontomachus hauptsächlich durch die geringere Gröfse verschieden. Kosmopolitische Gattung. 2 paläarktische Arten. Anochetus ghilianii Spin. (Fig. 12a, b, c, d.) Mem. Acc. Torino (2) v. 13 p. 71. 1851. ?. Rötlich braungelb,, Hinterleib dunkler; glänzend; mit kurzen, schief aufgerichteten, am Hinterleib längeren Härchen reichlich besetzt. Die Stirn ist sehr fein divergierend längs- Fig. 12. a) Anochetus ghilianü, Profilumrifs der 9; 5) Kopf derselben; c) Mandibel schief von der Spitze; d) Profilumrils des 9; e) A. sedilloti, Kopf der 9. gestreift; sonst ist der Kopf, sowie das Pronotum und die Seiten des Thorax sehr fein zerstreut punktiert; Mesonotum und Epinotum sind dicht runzlig punktiert, letzteres hinten quergestreift. Für die Form des Kopfes und Profil des ganzen Tieres vergl. die Ab- bildungen. Clipeus seicht ausgehöhlt; Auge verhältnismäfsig dein; Mandibel mit 3 langen Endzähnen und feinst gezähneltem 376 Emery, Paläarktische Formiciden. Medialrand. Petiolus schuppenartig, ziemlich breit, oben ab- gerundet. —- 1.26% mm. Q. Ergatoid. Kopf breiter als bei der 9; Auge kaum grölser ; Ocellen vorhanden ; 'Petiolusschuppe höher, Gaster dicker als bei der 9. — L. 7” mm. i cf. Schwarz, Gliedmafsen und Hinterleibsende gelbbraun ; Kopf und Thorax oben dicht punktiert und .matt, Pleuren glänzend, Hinterleib schwach glänzend ; Pubescenz kurz, grau, schief auf- gerichtet, am Hinterleib länger und mehr liegend. Kopf breiter als lang; Augen sehr grols, ganz vorn; Region der Ocellen stark erhaben; Mundteile sehr klein; Antenne lang. Scutellum vor- sewölbt; Epinotum abgerundet. Petiolusschuppe oben mit tiefem Einschnitt und daher zweispitzig. Beine lang und schlank. Für sonstige Formverhältnisse vergl. die Abbildung. Flügel kaum getrübt, mit hellbraunem Geäder und grolsem schwarzbraunem Pterostigma. — L. 4,5 mm. Andalusien und Marokko. Anochetus sedilotti Emery. (Fig. 12e.) Ann. Mus. civ. Genova v. 21 p. 377. 1884. Forel Ann. Soc. ent. Belgique v. 5l p. 201. 1907 (0°). Q. Etwas kräftiger gebaut und dunkler gefärbt als A. ghilianii ; Hinterleib pechbraun; Skulptur stärker; am Thorax sind der hintere Rand des Pronotum und die Seiten aller 3 Segmente längs oder schief gestreift, Mesonotum und Epinotum quergestreift. Besonders auffallend ist die Art durch die grofsen Augen und die verschiedene Form des Kopfes ausgezeichnet (siehe die Abbildung). Der Petiolus ist schmäler als bei gAiliani, mehr kegel- als schuppen- artig. — L. 6—6,5 mm. od (nach Forel). Gleicht dem 5 der subsp. indicus For. aber der Scapus und das erste Glied des Funiculus sind ein wenig länger (der Scapus ist mehr als doppelt länger wie dick). — L. 5,5 mm. — indieus unterscheidet sich von ghilianü (sofern aus der Beschreibung ersichtlich) durch die kegelartige, nicht aus- geschnittene Petiolusschuppe und das blasse Pterostigma. Tunesien: zwischen Gabes und Gafsa: Kairuan. Nachtrag. — Dieser Teil war bereits versandt, als ich das 3. Heft der Ann. soc. entom. de France 1908 erhielt. Herr Santschi beschreibt darin u. a. eine kleine, gelbe Ponera niva- riana aus. Tenerifa, welche Beziehungen zu gleadowi. zu haben scheint. — Ferner glaubt derselbe in einem einzeln gefangenen Ponera:g' den fraglichen geflügelten 5 der P. ragusai zu er- kennen, aber er beschreibt ihn nicht. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 377 On an undescribed Genus and species of Oxyura (Proctotrypidae) from Kuching, Borneo. (Hym.) By P. Cameron, New Mills by Stockport (England). Paracalyoza gen. nov. Closely allied to Calyoza Westw., the & having the antennae armed with 10 long, stout rami, which become stouter towards the apex, as in that genus; but it may be readily separated from Westwood’s genus by the transverse median nervure being interstitial with the transverse basal, instead of being received beyond it; the transverse basal nervure is roundly curved ; there are no indications of a 2" discoidal cellule, the nervures being entirely absent. The metanotum, instead of being regularly longitudinally sulcate and transversely striolated, bears 3 distinet keels in the middle. The prothorax is longer than the meso- thorax; the metanotum has a steep slope; its centre is keeled, transversely striated from shortly above the middle. Legs stout, pilose; the claws with a distinct tooth near the middle. The prothorax is roundly narrowed,in front, and is as long as the head. Mandibles ending in a stout tooth, which is sharper, not so stout, in the 9’ as it is in the ?. The transverse median nervure is roundly curved outwardly ; there is a distinet, longish stigma of equal width. Paracalyoza hirtipennis sp. nov. Black, the head, pro- and mesothorax and the 3"! and follo- wing segments of the abdomen densely covered with blackish pubescence; the wings rufo-fulvous, densely covered with black pubescence, the nervures rufo-fulvous; smooth and shining ; the metanotum with 3 longitudinal keels, the outer converging & little towards the apex; the space between them transversely striated, the striae extending slightly beyond the outer keels; the outer parts finely, closely transversely aciculated ; the outer edge with a distinet furrow, irregularly crenulated, and which does not extend to the end of the basal part; across the apex is a wider and deeper furrow; on its centre is a stout keel, with 3 others placed at irregular distances on either side; the outer edge is depressed. Pro- and mesopleurae smooth, except for some striae on a curved depression on the lower part of the latter. Metapleurae closely, somewhat strongly longitudinally striated; there is a stronger belt of striae on the base and a more irregular, rougher one on the lower part of the apex. Palpi and mandibles, except the apex, rufo-testaceous. Antennae stout, 378 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. the underside of the flagellum dark rufo-testaceous; its basal 2 joints are equal in length, the 34 is a little longer; the 1% has the sides rounded. Parapsidal furrows deep, becoming gradually widened towards the apex. Temples wide, narrowed, not so long as the eyes above. ÖOcciput transverse. Ocelli in a triangle, the posterior placed shortly behind the eyes; they are separated from the eyes by 3 times the distance they are from each other. Clypeus and mandibles, except at the apex, rufous; the face keeled down the middle. There is a distinct fovea on either side of the base of the scutellum. 2. The basal ramus of the 9 antennae is distinetly, the 2” is slightly shorter than the others; the 2%4, 34 and 4 are thinner, the apical thicker than the others; all are densely covered with a short fuscous pile.. On the outerside of the mesonotum is a shorter, narrower furrow of equal width, than the central pair. Length 6 mm. Zur Kenntnis der Arten der Pompiliden -Gattung Wesmaelinius Costa (Salius aut., Homonotus Kohl). Von Carl Schirmer, Buckow. Im Jahre 1857 veröffentlichten die Berliner Entomologen Ruthe und Stein in der Stettiner Ent. Zeitung p. 511—316 eine Aufzählung von „Spheciden und Chrysiden der Umgebung Berlins“. Aufser der nur namentlichen Angabe der vorkommenden Arten wurden p. 312 auch die Beschreibungen von zwei Wesmae- linius-Arten bekannt gegeben, und zwar von W. germanicus Mus. Ber. und von W. taeniatus Ziegl. i. lit., die beide Dahlbom nicht aufgeführt hatte. Die dritte Art W. sanguwinolentus Fbhr. wurde nur als vorkommend aufgezählt. Von diesen drei Arten ist die letztgenannte die einzige Art, die von allen späteren Hymenopterologen und auch von mir wiederholt gesammelt wurde und die auch in dem neuen Kataloge französischer Hymenopteren von Jules De Gaulle p. 129 nur allein aufgeführt wird. Von den beiden andern Arten sind dagegen bis heute keine weiteren Stücke gefunden worden, und trotz jahrelanger Be- mühungen meinerseits konnte ich weder in der engeren noch weiteren Umgebung Berlins davon etwas entdecken. Was nun die Beschreibung des W. germanicus anbetrifft, so hat Prof. Dr. E. L. Taschenberg, Halle, in seinen Hymeno- pteren Deutschlands p. 211 dieselbe zwar ziemlich wörtlich wieder- Schirmer, Kenntnis der Arten der Pompiliden-Gattung Wesmaelinius. 379 gegeben, wie sie sich bei Ruthe und Stein vorfindet, er hat aber übersehen, dafs dieselbe falsch ist, und nicht berücksichtigt, was Stein selbst in demselben Bande p. 415 nachschriftlich an- gibt. „Alles was über diese Art von mir als solche gesagt ist, muls gestrichen werden. Ich gewann die Überzeugung, dafs dies das 9 zu W. sangwinolentus F. ist.“ Dieser Überzeugung wird nun jeder sein, der diese Diagnose liest und sich eingehender mit den Arten der Gattung Wesmaelinius beschäftigt hat. Bedauer- licherweise hat aber diese Beschreibung, genau im Wortlaut, auch in das neue Werk von Prof. Dr. Otto Schmiedeknecht „Die Hymenopteren Mitteleuropas“ ihren Weg gefunden. Diese unrichtige Beschreibung war für mich die Veranlassung, mich einmal gründlich nach dem eigentlichen W. germanicus Mus. Berol. umzusehen, der sich nach der Angabe von Ruthe und Stein auf dem Königlichen Museum für Naturkunde zu Berlin vorfinden mulste, ebenso mulste das einzige Exemplar von W. taeniatus Ziegl. i. lit., welches einst Stein gefunden und das mit dessen Sammlung in den Besitz des Königlichen Museums durch Ankauf gelangt war, dort sein. In einem späteren Aufsatze: „Eine neue Art der Gattung Homonotus Dhlb.“ (Berl. Ent. Zeit. 1859, p. 60—64), also zwei Jahre später, bespricht Stein nun den eigentlichen W. germanieus und gibt an, dafs sich von dieser Art nur ein Stück auf dem Museum befände, welches Herr Professor Erichson bei Berlin gefangen habe, und setzt auch hinter den Artnamen als Autor Erichson. Dieses Stück wurde mir durch das liebenswürdige Entgegenkommen des Herrn Professor Heymons, dem ich meinen verbindlichsten Dank dafür ausspreche, auf kurze Zeit zur Unter- suchung überlassen. In der oben angegebenen Arbeit hat Stein sich eingehend über den wirklichen germanicus geäufsert. Seinen Angaben, die auch die besondere Stellung desselben in der Gattung Wesmaelinius berücksichtigen, die bei gröfserem Material zu einer besonderen Gattung berechtige, möchte ich folgendes hinzufügen: W. germanicus, 7, ist fast doppelt so grols als die 0’ von sangwinolentus,, Yo- buster und von durchaus brauner Farbe, die wahrscheinlich bei einem frischen Exemplar dunkler braun sein würde, hier sich bei einem alten Stück rotbraun darstellt. Die Fühler, die Stein gar nicht berücksichtigt, sind besonders stark und bedeutend, fast um ein Dritteil kürzer als bei denen des 5 von sangwinolentus. Über die Tibiensporen geht Stein ebenfalls hinweg, trotzdem sie am auffälligsten sind; sie sind nicht rein weils wie bei sangwmno- lentus, sondern braun , also von der Farbe der Tibien selbst und des ganzen Körpers, auch nicht so lang wie bei oben genannter 380 Schirmer, Kenntnis der Arten der Pompiliden-Gattung Wesmaelinius. Art. Wir haben hier also ein ganz anderes Tier vor uns, welches auch mit Pompilus retusus Costa, wie Prof. Schmiedeknecht meint, der freilich nach der falschen Beschreibung urteilt, nicht übereinstimmen kann, zumal von dem angegebenen Pompilus bisher nur $ bekannt sind und hier ein Y vorliest. Höchst merkwürdig bleibt es jedoch, dafs bis jetzt kein weiteres Stück gefunden worden ist, ebenso kein weibliches Exemplar, oder sollte die ver- schollene Art Zaematus, wie angegeben ein $, dazu gehören ? Was letztere nun anbetrifft, so mufs dieselbe, da sie in der Sammlung des Königl. Museums nicht mehr existiert, aus den Katalogen und hymenopterologischen Werken endgültig ausscheiden. In dem oben angegebenen Aufsatze von Stein: „Eine neue Art der Gattung Homonotus Dhlb.“ wird noch eine vierte Art be- schrieben, die in dm Schmiedeknechtschen Werke keine Berücksichtigung gefunden hat, die Art W. affinis Stein, von dem Autor nach 5 5 und 3 2 beschrieben , die derselbe Ende Mai bei Mehadia fing und von denen sich auf dem Königl. Museum 1 co und 3 2 befinden. Diese Art ist spezifisch kleiner als sanguino- lentus, sonst diesem sehr ähnlich, nur in der Flugzeit auffallend, mehr eine Frühlingsart, während sangwinolentus dem Hochsommer eigen ist. W. sanguinolentus ist hier in der Mark Brandenburg ein seltenes Tier, welches im Juli und August auf den Dolden der Falcaria isoides Asch. (Sicheldolde) in günstigen Jahren (so im Jahre 1905) hin und wieder einmal gefunden wird und dann wieder auf lange Zeit verschwindet. Bisher fand ich diese Art nur um meinen Wohnort Buckow im Kreise Lebus, unweit Berlins, in 3 2 und 2 A. Nachschriftlich erwähnt Stein p. 415, dafs auch er dieselbe nicht fern von Berlin (wahrscheinlich bei Freien- walde a. O.) auf Blüten von Umbelliferen und denen des Butomus umbellatus L. gefangen habe. Nach Prof. Schmiedeknecht soll das Tier über ganz Europa verbreitet sein, aber überall sehr selten vorkommen, es wurde von ihm allen nur wenige Male im Juli und August in Thüringen an Pastinaca gefunden. Nach obigen Darstellungen würde das Bild der Gattund Wesmaelinius mit ihren Arten Folgendes sein: Wesmaelinius Costa (Salius aut., Homonotus Kohl). sangunolentus Fabr. X 2. — Europa. affinis Stein. Berl. Ent. Zeit. 1859, p. 60—64. — Mehadia. germanicus Erichs. Stein o'. Stett. Ent. Zeit. 1857, p. 312 u. 415; Berl. Ent. Zeit.. 1859, p. 60-64. — Berlin: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 351 Der meteorologische Einfluls auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. Von Paul Meyer, Susak (Kroatien) bei Fiume. Nachdem Prof. Dr. Heinrich Simroth, Leipzig, in seinem hochinteressanten Werke: „Die Pendulationstheorie“ (Leipzig 1907, Konrad Grethlein) aus der Reibischschen Pendulationstheorie !) praktische und weitgehende Folgerungen für die Tiergeographie und Tierschöpfung gezogen und im grofsen und ganzen bisher auch mit entschiedenem Erfolge verfochten hat, ferner der gleiche Verfasser noch in einer weiteren Abhandlung: „Der Einflufs der letzten Sonnenfleckenperiode auf die Tierwelt“ (Kosmos, Hand- weiser für Naturfreunde, Stuttgart, 1908, pag. 263— 267) zahl- reiche Tatsachen anführen konnte, welche die Abhängigkeit der irdischen Lebewelt von der wechselnden Sonnenwärme, bezw. die Parallele der meteorologischen und der biologischen Erscheinungen bestätigen, möchte ich an dieser Stelle ganz besonders auf die interessanten Beobachtungen hinweisen, welche sich seitens des sich sammelnd betätigenden Entomologen anstellen lassen und zu denen ein jeder sein Scherflein beitragen kann, wenn er sein Faunengebiet bezw. das Vorkommen und Auftreten der in seinem Exkursions - Terrain sich zeigenden, von ihm gesammelten In- sektenformen genauer studiert, und zwar ganz ohne Rücksicht darauf, ob eine Art — je nach Seltenheit — für ihn von gröfserem oder von geringerem Werte ist. Ein jeder Entomologe sollte sich für seine Exkursionen ein gewisses Vormerkbuch anlegen und darin nicht nur seine Fänge, sondern auch alle jene Arten anführen, die er, weil gemein, gar- nicht mit nach Hause gebracht hat. Solche Aufzeichnungen, zu- sammeneefalst, werden sodann ergeben, dafs in dem einen Jahre diese oder jene Art an bestimmten Orten in grolsen Massen, in anderen Jahren nur sehr mäfsig oder fast garnicht vorgekommen ist, wie sich auch gewisse Beziehungen zu den Sonnenflecken- perioden nachweisen lassen werden, und zwar bei den Dipteren, Hymenopteren und Lepidopteren ?) wahrscheinlich in die Augen springender als bei den Coleopteren, aber selbst bei letzteren werden sich ohne Zweifel mit der Zeit und bei regelmälsiger, fleifsiger Beobachtung noch sehr viele interessante Tatsachen und Beziehungen finden lassen. 1) Paul Reibisch: Ein Gestaltungsprinzip der Erde, 27. Jahresber. Ver. f. Erdk. zu Dresden, 1901, pag. 105—124. — Ibid. 1905, pag. 39—52. 2) Es sei hier nur auf die sogenannten „Raupenjahre“ hingewiesen, deren regelmäfsige Begleiterscheinung in vielen Gegenden das üppige Auftreten von Calosoma-Arten ist. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. SP) (02) DD Unter Hinweis auf die über die Reibisch-Simrothsche Pendulationstheorie bereits von Dr. W. Horn in dieser Zeitschrift 1908, pag. 288—289, 298—300 und 416—418, gemachten Aus- führungen, sowie auf die Bemerkungen im „Kosmos“ Stuttgart 1908, pag. 263, sei es mir gestattet — des besseren Zusammen- hanges wegen — hier nochmals folgendes zu rekapitulieren. Voraus- geschickt sei noch, dafs jedenfalls die wahre Ursache der Pen- dulation uns heute noch unbekannt ist und möglicherweise, an- statt mit einem in Afrika aufgestürzten Monde, auch mit ge- waltigen, periodischen Bewegungen im innersten Kerne unserer Erde etwas zu tun haben mag. Immerhin scheinen mir „Schwing- ungskreis“ und „Kulminationskreis“ biologisch die gedachte Be- deutung zu haben und somit wirklich auf eine Pendulation schliefsen zu lassen.- Nach Prof. Dr. Simroth hat also die Erde (gemäfs Paul Reibischs Darstellung) aufser den beiden Rotationspolen, den Enden der Nord-Südachse, noch zwei Schwingpole: Ecuador und Sumatra, zwischen denen sie langsam hin- und herpendelt, so dafs die Erdachse nicht in gleicher Lage bleibt, sondern sich in bezeichneter Richtung verschiebt. Jede Pendelschwingung ent- spricht einer geologischen Periode. Der Ausschlag beträgt jedes- mal 30—40 Grad, vielleicht auch weniger. Er ist am stärksten auf einem Meridian, der die Erde in eine westliche und östliche Halbkugel so zerlegt, dafs die Schwingpole Ecuador und Sumatra deren Mittelpunkte bilden. Dieser „Schwingungskreis“ ist in Europa genau der 10° ö.L. von Greenwich, der die Alpen in der oberen Rheinlinie in West- und Ostalpen scheidet, sowie in Deutsch- land die Städte Hamburg und Ulm durchläuft. Kamen wir im Diluvium in die zweite Eiszeitlage, so schwanken wir seitdem wieder nach Süden. In diesen rein mechanischen Verschiebungen, welche die Lebewesen fortwährend unter andere Sonnenstellung und anderes Klima bringen, ist nach Prof. Dr. Simroth das ganze Geheimnis der organischen Schöpfung, Artenbildung und Arten- verbreitung zu suchen. Die Hauptumbildung erfolgte jedesmal bei polarer Schwingungsphase, wenn wir uns nach Norden be- wegten. Europa, einschliefslich Nordafrika, aber ist der Herd, von dem die ganze Schöpfung ausgeht, und wo sie ihre Voll- endung erreicht hat. Hier, unter dem Schwingungskreise, ist z. B. der erste Vogel als Archaeoptery® aufgetaucht und vermutlich wird man (nach Simroth) auch die Heimat des einzigen parasitischen Käfers: Platypsyllus castoris Rits. (am Biber) unter dem Schwingungs- kreise zu suchen haben: Rhöne, Rhein, Elbe. Prof. Dr. Simroth hebt alsdann (1. e. pag. 145—146) hervor, dafs schon Marshall (längst vor der Entdeckung der Pendulation) eine ganze Reihe Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 383 von Käfern anführe, die ein diskontinuierliches Areal bewohnen und wo die betreffenden Areale durch den Schwingungskreis scharf geschieden sind, so die verschiedenen Arten folgender Gattungen: Amphicoma Latr., Cylindromorphus Kiesw., Micrositus Muls., Pen- thieus Woll. (Opatroides Brull.), Oenas Latr., Lydus Latr., Amomphus Schönh., Vesperus Latr., Dorcadion Dalm, Deroplia Rosh. (Stenosoma Muls.) et Agapanthia Serv. Bei der jetzigen äquatorialen Schwingungs-Phase, in der sich Europa bezw. unser atlantisch-indischer Nordquadrant be- findet, wandert eine Anzahl Organismen sowohl von Osten wie von Westen unter den Schwingungskreis zurück. Sowohl diese Wanderungen wie eine besonders reiche Vermehrung hängen mit der ungefähr elfjährigen Sonnenfleckenperiode zusammen N. Die Wärmeperiode, in der wir uns gegenwärtig befinden, bewirkt ein besonders starkes Anschwellen dieser Erscheinungen. Tiere, die diesen Gesetzen folgen, sind auch in Form und Farbe sehr ver- änderlich, daher zur Bildung neuer Rassen geneigt und für die morphologische Forschung besonders wertvoll. Gemäls diesen Schlufsfolgerungen bringt Prof. Dr. Simroth unter anderem die starke Vermehrung des Ulmenborkenkäfers (Eecoptogaster scolytus F.) in Belgien und in Nordfrankreich, in zehn- bis zwölfjährigen Perioden, auf die G. Severin aufmerksam gemacht hat ?), in Beziehung mit den Sonnenfleckenperioden 1836, 1848, 1859, 1885 und 1896 ; ebenso die Eichenwickler-Kalamität in Schlesien in den Jahren 1888 und 1908, die Nonnen-Epidemien in verschiedenen Gegenden Deutschlands 1896— 97 und 1907 —08; dann die Heuschreckenplage 1907 in dem Pulstengebiete Horto- bägy bei Debreezin in Ungarn und 1908 in Tunesien (gerade unter dem Schwingungskreis) ; endlich auch das Wespenjahr 1907 in Sachsen, welches nach ihm ein richtiges Wespenjahr war, das in der Schweiz ungewöhnlich viel Wespenbussarde erscheinen liefs und in welchem im Rheintal zahlreiche Starkästen von Wespen und Hornissen mit Beschlag belegt wurden. Ein jeder Lepidopteren-Züchter wird schon Gelegenheit ge- habt haben, sich von dem grofsen Einfluls zu überzeugen, welchen höhere Wärmegrade und direkte Einwirkung des Sonnenlichtes auf die Entwicklung der Falter haben. !) Nach von Wolfer revidierten Wolfschen Untersuchungen der Sonnentätigkeit während der Jahre 1610—1874 soll die Zeit vom Fleckenminimum zum Fleckenmaximum etwa 5 und diejenige vom Maxi- mum zum Minimum etwa 6 Jahre betragen. Freilich kann sich das Maximum auch einmal selbst bis zu 2 Jahren verfrühen oder verzögern. 2) Bull. Soc. Centr. Forestiere de Belg. 1906, pag. 401—404: Le scolyte de l’orme dans les plantations de la ville de Bruxelles. 354 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Nach Prof. Dr. Simroth (l. e. pag. 148) gehören hierher in erster Linie alle jene Versuche, die in der neueren Zeit der Ent- wicklungsphysiologie und Descendenztheorie von Weismann, Standfufs u.a. gemacht wurden. Als ich mich in früheren Jahren in Hamburg noch mit Le- pidopteren beschäftigte, zog ich Kuchloe (Anthocharis) cardamines L. aus Eiern !) und konnte feststellen, dafs alle jene Imagines, deren Raupen und Puppen ich täglich mehrere Stunden starker und direkter Sonnenbelichtung ausgesetzt hatte, viel lebhafter gezeichnet waren, wobei ganz besonders das wesentlich feurigere Rotgelb und tiefe Schwarz der Vorderflügel bei den 7’ auffiel. Solche Tiere sind dann natürlich auch in ihrem ganzen Wesen viel lebhafter, rastloser und flüchtiger als jene Imagines, von deren Raupen und Puppen das direkte Sonnenlicht stets fern ge- halten wurde. Doch nicht nur bei Tagfaltern, sondern auch bei Bombyeiden und Noctuiden erzielte ich das gleiche Resultat. Als besonders auffallend erwähne ich einen Versuch mit Acronyeta alm L. Von dieser Spezies fand ich einmal eine Raupe auf einer kleinen Birke, welche ich auch mit Birkenlaub grofszog und ihr dann zwecks Verpuppung ein grölseres Stück Torf anwies. Die Verpuppung erfolgte innerhalb des letzteren. Nach einiger Zeit brach ich vorsichtig das Torfstück auseinander, legte somit die Grube, in welcher die Puppe ruhte, frei, und setzte nun diese, nach vorheriger Befeuchtung des Torfes, des öfteren einige Zeit den Sonnenstrahlen aus, wodurch naturgemäls die Entwicklung des Falters beschleunigt wurde. Es schlüpfte alsdann ein un- gemein lebhaftes 5’ aus, dessen Vorderflügel auffallen scharfe und tiefschwarze Zeichnung aufwies. Bei dieser Spezies scheinen auch jene Tiere, welche als Raupe mit Eichenblättern genährt werden, durchwegs dunkler auszufallen, als bei Fütterung mit Erlen- oder Birkenlaub. Bei FPseudophia lunaris Schiff. ergibt solche Wärmebeein- flussung schöne, tiefbraune Bindezeichnung der Vorderflügel, wäh- rend Imagines, deren Raupen und Puppen stets dunkel und kühl !) Diese Eier sammelt man leicht auf feuchten Wiesen, wo sie sich einzeln an den Blüten- und Blattstielen auf Cardamine pratensis L. finden. Man pflückt diese Pflanzen möglichst langstielig, hält sie in Wasser, das oft zu erneuern ist, frisch und zieht auf diese leichte Weise die Raupen gro[s, indem man jeweilig nach Bedarf noch neue Pflanzen hinzugibt, sowie die abgefressenen, von den Raupen verlassenen, ent- fernt. Als merkwürdig sei erwähnt, dafs ich bei nahezu erwachsenen Raupen beobachtet habe, dafs sie bei einem Mangel an frischen Futter- pflanzen frische, noch weiche Puppen ausfressen, dafür dann aber selber weder gesunde, normal ausgebildete Puppen noch Imagines überhaupt ergeben. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 385 gehalten werden, blasse Färbung und weniger ausgeprägte Zeich- nung zeigen. Bei der Nonne (Zimantria [Psilura] monacha L.) lälst sich auf diese Weise, vielleicht besonders bei Fütterung mit Eichenlaub und speziell bei 070’, die ab. eremita O. erzielen. Ähn- liche und noch viel weitgehendere Experimente lassen sich mit Arctia caja L., wie auch mit Vanessa-Arten usw. anstellen, wenn man gleichextrem gefärbte und ausgebildete Exemplare beiderlei Geschlechtes sich begatten und dann deren Raupen und Puppen immer wieder unter der gleichen Wärme-, bezw. Kühlebeeinflussung sich mehrere Generationen hindurch entwickeln läfst. Prof. Dr. Simroth bemerkt übrigens (l. c. pag. 148), dals wohl alles, was bisher in dieser Richtung geleistet worden ist, sich auf Material und Vorkommnisse unter dem Schwingungskreise beziehe und es zweifelhaft erscheinen mag, ob die Versuche etwa in Amerika begonnen zu derselben Deutlichkeit geführt hätten. Es wäre daher von besonderem Interesse, die Pendulationstheorie auch an exotischem Material zu prüfen. Sobald uns einmal die Biologie der verschiedenen Käferarten genauer bekannt sein wird, werden wir auch in dieser inter- essanten Ordnung Einflufs auf die Entwicklung einzelner Indivi- duen nehmen können. So hat bereits Pauly!) „Zuchtversuche mit Tomicus typographus L. in künstlichem tropischen Klima“ ge- macht, und zwar in einem Warmhaus, in welchem die Victoria regia wächst, bei einer Temperatur zwischen 20° und 40° C., wobei sich ergab, dafs die höhere Temperatur sowohl auf die Entwicklung selbst, als auch auf die Beschleunigung der Arbeit der auflserordentlich lebhaften Mutterkäfer von Einflufs ist. Hier sei auch auf den interessanten Artikel von Dr. Curt Hennings, Karlsruhe, verwiesen ?), welcher die Lebensgeschichte des /ps (Tomicus) typographus L. eingehend behandelt. Sehr be- merkenswert ist, dafs auch nach diesem Berichte die „Wurm- trocknis“ , bezw. die übermäfsige Vermehrung des genannten Käfers, überall eine Begleiterscheinung der Sonnenflecken- Maxima war. Diese den Fichtenwaldungen verderblich werdende Krank- heit wütete nämlich: in Ostpreufsen 1857 —58, im Böhmer- und Bayrischen Wald. 1869 — 75, im Gouvernement Moskau 1882 — 83, in Baden (wie auch im Wienerwald) 1904 — 05: Dr. Hennings erwähnt, dafs häufig Raupen-, speziell Nonnenfrals, welcher nicht selten ganze Fichtenbestände zum Absterben oder doch zum Kränkeln bringt, viel halbwelkes Holz liefere und da- durch eine Ursache der starken Vermehrung des /ps typographieus L: !) Naturw. Ztschr. f. Land- und Forstwirtsch. 1906, pag. 160. 2) Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 67—73 und 92—97. 386 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. sei. Hierdurch wird gleichzeitig bestätigt, dafs übermäfsiger Raupenfrafs ebenfalls gerade in den Jahren der „ Wurmtrocknis“, somit auch der Sonnenflecken-Maxima, beobachtet worden ist. Aufserdem bespricht Pfr. Wilhelm Schuster (Ent. Bl. Schwa- bach 1908, pag. 146—147) die Überhandnahme von Afterraupen der Kiefernblattwespe Lophyrus pini L. während der Jahre 1904 bis 1905 am Rhein, insbesondere im Gebiete des ehemaligen Mainzer Tertiärbeckens. Otto Meilsner, Potsdam, schreibt (Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 143): „Wie auf manche Lepidopteren, so übt auch auf einige Coleopteren der Hunger eine die Entwicklung beschleu- nigende Wirkung aus. Besonders leicht läfst sich Adalia bipunctata L. zu vorzeitiger Verpuppung zwingen. Entzieht man einer Larve nach der letzten Häutung die Nahrung (und isoliert sie, denn sonst würde sie hresgleichen fressen), so hektet sie sich nach Shaklgen Tagen zur ertemme: fest und gibt nach längerer Puppenruhe ak gewöhnlich ein Trennen und zwar a stets männ- lichen Geschlechtes.“ Derartige „Kummerformen“ ergeben sich in der freien Natur anscheinend bei den Curculioniden besonders leicht, wobei natürlich dann solche Exemplare auch in der Punktur, Beschuppung und Beborstung von normalen Stücken wesentlich abweichen, was sehr oft zur Aufstellung neuer Arten verleitet haben mag. Übrigens kommen entgegengesetzt, gerade bei den Rüsselkäfer-Spezies, auch ganz abnorm grosse Stücke (Riesen- formen) vor. (Nicht einsehen konnte ich: Zeitschr. f. wissensch. Ins.-Biologie 1908: A. C. Jensen, Silkeborg-Kopenhagen, „Über die Ursachen der Enalkontrmkesseihrledl bei vielen Käfern“.) An dieser Stelle sei ferner der Sitzung der Deutsch. Ent. Ges. vom 16. XII. 1907 gedacht (vergl. D.E. Ztschr. 1907, pag. 285), gelegentlich welcher E. Rey Regenzeit- und Trockenzeit-Formen von Lepidopteren zeigte und dabei die Aufmerksamkeit auf et- waigen Saisondimorphismus bei Coleopteren lenkte, worauf dann Dr. W. Horn als Beispiele des letzteren Frühformen und Spät- formen bei Cicindelen anführte und auf Zirus und Hypera (Be- stäubung der Frühform weilsgelb, der Spätform rot usw.) hinwies. Aus dem Vorhergesagten erhellt, dafs, wenn die irdischen Organismen, neben der Pendulation, noch zufolge der Sonnenflecken- perioden bald ermälsigter, bald erhöhter Wärme ausgesetzt sind (wenn die Sonne durch ihre Bedeckung mit Flecken weniger leuchtet, so wird sie auch zur Zeit der Fleckenmaxima weniger wärmen, als zur Zeit der Fleckenminima), dieses von direktem Einflufs sowohl auf die Artenverbreitung als auch auf die Rassen- bildung bei den Insekten sein mus, und es lassen sich denn auch wirklich, wie bereits angedeutet, zahlreiche interessante Tatsachen Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 387 feststellen, die dies zu bestätigen, bezw. hiermit im engsten Zu- sammenhange zu stehen scheinen. Nachfolgend führe ich einige Fälle an, welche auf Coleopteren Bezug haben und die teilweise schon den verschiedenen Sammlern selbst aufgefallen sind. Ich halte mich dabei an die meteorologische Bedeutung der Jahre und ziehe jeweilig die einer Sonnenflecken- periode angehörenden, bezw. die einem Fleckenmaximum oder -Minimum zunächstliegenden Jahre zusammen. j Die Fauna meiner Vaterstadt Hamburg findet besondere Be- rücksichtigung, einerseits weil dieselbe über 2 Menschenalter fort- laufend gut erforscht und durch das von meinem Onkel zusammen- gestellte „Verzeichnis der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer“, W. Koltze 1901), auch weiteren Kreisen bekannt ist, sowie andrerseits, weil ich selber in jenem, gerade unter dem Schwingungskreise liegenden Gebiete, jahrelang gesammelt habe. Ich betone ausdrücklich, dafs ich mich bemühte, nur solche Spezies zu vermerken, deren Wiederverschwinden oder Seltener- werden nicht etwa einfach damit begründet werden kann, dafs der Art — wie es innerhalb des Faunengebietes einer Grolsstadt ja leider fortwährend geschieht — die Lebensbedingungen entzogen wurden, indem etwa Nährpflanzen, alte Stämme, Pilzarten ‘oder sonstige für die Entwicklung notwendige Bedürfnisse durch die Kultur ausgerottet worden sind. Meiner Ansicht: nach dürfte vielmehr bei den angeführten Arten deren zeitweiliges Erscheinen oder üppigeres Auftreten auf meteorologische Beeinflussung zurückzuführen sein, und was speziell das Hamburger Faunengebiet anbelangt, so weisen dort die Ein- wanderungserscheinungen deutlich auf die bei Hamburg vor- herrschenden Windrichtungen hin, nämlich auf Nordost und Südwest. Im Hamburger Faunengebiete liels auftreten das Sonnenflecken-Maximum 1848: Dietyoptera Aurora Herbst (in Schweden und Finnland heimisch), das Sonnenflecken-Minimum 1856: Carabus variolosus F. (in Frankreich häufig), das Flecken-Minimum 186: Trechoblemus micros Herbst, Bembidion hımatum Duft., ‚Stomis pumicatus Pz., Philonthus thermarum Aube, Athous rhombeus Olıv., Prionocyphon serricornis Müll., Troglops cephalotes Oliv., Melandrya !) Verh. des Vereins f. naturw. Unterhltg. in Hamburg, Bd. XI; Nachträge ebendaselbst Bd. XII (Dr. Hagedorn, 1904) und Bd. XIII (Dr. v. Sydow, 1907). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 26 388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. rufibarbis Schall. (alle Arten mehr dem südwestlichen Deutsch- land eigen), das Flecken-Maximum 1870—71: Bembidion humerale Strm., Pterostichus angustatus Dufts., Lathridius nodifer Westw. (alle 3 Spezies nordeuropäisch), die Zeit von 1875 zum Flecken-Minimum 1878: Cärabus variolosus F., Bembidion lunatum Dufts., Platynus micans Nic., Liodes nigrita Schmidt, Oyrtusa pawwilla Schmidt, Hydronomus alismatis Marsh. (auf Alisma plantago L.), Dryophthorus corticalis Payk., Bhynchites Bacchus L., Chrysomela carnifer F. (alles Einwanderungen vom Südwesten), das Sonnenflecken-Maximum 1882 —83: Hypera alternans Steph. (Finnland), Amara convexiuscula Mrsh., die Zeit von 1884 zum Flecken-Minimum 1889: Pterostichus inaequalis Marsh., Dromius nigriventris Thoms., Cymindis vaporariorum L., Dadobia immersa Er., Velleius dilatatus F., Olophrum fuscum Grav., @Geotrupes hypocrita Serv.!), Drilus concolor Ahrens, Fhipiphorus paradowus L., Phyllobius sinuatus Fabr., Baris chlorizans Germ., Cryptocephalus ochroleucus Frm. (Arten der Lüneburger-, sowie Rheingegend), das Flecken-Maximum 1894—95: Tachys bisulestus Nicol., Bradycellus distinetus Dej., Brachimus crepitans L.?), Hygrotus decoratus Gyll., Trichophya pilicornis Gyll.?), !) Gemäls L. Bedel: Synonimies de Coleopteres palearctiques, Abeille Vol. 30, No. 8 (1903), pag. 152, ist @. hypocrita Serv. (1825) synonym mit en Marsh. (1802). 2?) Nach W. Koltze (l. c. pag. 23) sind die am Elbstrand gesammelten 2 Exemplare dieser bei Hamburg nicht eigentlich heimischen Art sicher angeschwemmt. Hier möchte ich auf den Bericht über die Verhandlungen der Naturforscher- und Ärzte- Versammlung 1907 verweisen, in welchem W. Krebs „Das meteorologische Jahr 19061907 Mitteleuropas mit be- sonderer Berücksichtigung der Hochwasser- und Sturm -Katastrophen* bespricht und deren Abhängigkeit von den Sonnenflecken betont. Die Verbreitung der Insekten durch Anschwemmen wird folglich ebenfalls von den Sonnenfleckenperioden beeinflulst und ist hierfür gewils eine hübsche Bestätigung, dals vom Brachynus crepitans L. das erste Ham- burger Exemplar im Frühjahre 1863, somit gleichfalls kurz nach einem Flecken-Maximum, ‚gefunden worden ist! Hätten nicht die besten An- schwemmplätze inzwischen längst der Kultur weichen müssen, so wäre vielleicht dieser Käfer auch während des besonders starken Flecken- Maximums 1905—1906 wieder am Elbstrand gesammelt worden. 3) Diese zierliche, durch ihre haarfeinen Fühler sehr auffallende Art, siebte ich 1894 auf einer Elbinsel bei Hamburg aus dichten, modern- den Schilflagen in sehr grolser Anzahl. In früheren Jahren ist die Spezies weder dort (wo alljährlich gesammelt wurde), noch sonstwo bei Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 389 Medon castaneus Grav., Oxyporus mawillosus F.!), Tachinus elongatus Gyll., Arpedium quadrum Grav., Acidota eruentata Mannh., Atomaria atra Hbst., Lathridius nodifer Westw., Hypulus bifasciatus F., Otior- rhynchus laevigatus F., Phyllobius viridicollis F. (auf Spartium scoparium), Sitona puncticollis Steph., Frhynchites Mannerheimi Humm., Donacia fennica var. Malinowskyi Ahr. (alles Einwanderungen vom Nord- osten), das Flecken-Minimum 1900: Agabus nebulosus Forster, kantus latitans Sharp, Atemeles pubi- collis Bris., Nargus velox Spence, Sphaerites glabratus F., Corticeus Hamburg gefunden worden. Dieses behende Tierchen dürfte auch nicht angeschwemmt gewesen sein, wie es bei vielen auf den Elbinseln ge- fundenen Insekten der Fall ist, vielmehr scheinen mir die ersten Brut- käfer dieser Art fliegend eingewandert gewesen zu sein. Speziell von den Staphylinen werden sich zum Zwecke des Wanderns wahrscheinlich viele Arten hoch in die Lüfte begeben, um sich dort vom Winde fort- treiben zu lassen. Trichophya pilicornis Gyll. hätte sich vielleicht bei Hamburg länger gehalten, wenn nicht jene Elbinsel später in Hafen- anlagen umgewandelt worden wäre. Mir ist unbekannt, ob sich die Art anderswo im Gebiete angesiedelt hat. !) 1896 fand sich im Sachsenwalde (Friedrichsruh bei Hamburg) Oxyp. mazxillosus F.in auf Buchenstümpfen wachsenden Pilzen (? Hypholoma fascicularis Huds.) nicht gerade selten. Aus einer solchen Pilzkolonie sammelte ich eine Reihe normal gefärbte Exemplare dieses hübschen Kurzflüglers nebst einem ganz schwarzen Stücke (ab. Schönherri Mannh.), welcher interessante Käfer sich in coll. Koltze, Hamburg, befindet. Dieses Tier unterscheidet sich vom Oxyp. Mannerheimi Gyll. aus Schweden, Finnland, Livland usw. lediglich nur durch den sattelartigen Eindruck auf dem Halsschilde Ich bin daher der Meinung, dafs auch Oxyp. Mannerheimi Gyll. keineswegs eine selbständige Art, sondern nur die ganz schwarze Form des Oxyp. rufus L. ist, dessen Bau und Halsschild sie besitzt und die wahrscheinlich im Norden häufiger auftritt. Hier spielt zweifellos klimatische Einwirkung eineRolle, und es wäre interessant, genauer die Pilzarten festzustellen, in welchen sich Oxyporus entwickeln, wobei zu untersuchen ist, ob nicht etwa im Norden O.xryp. Mannerheimi Gyll. unter rufus L. vermischt lebt. Was Oxyporus anbelangt, bin ich übrigens geneigt, anzunehmen, dals gerade Mannerheimi Gyllh. und Schönherri Mannh. die älteren Formen sind (beide vielleicht aus einer gemeinsamen, schwarzen Urform der polaren Schwingungsphase unseres Quadranten hervorgegangen) und dafs sich aus ihnen erst später die Spezies rufus L. und mawillosus F. entwickelt haben. In solchem Falle mag die Anlage für ganz schwarze Färbung im geheimen in den Geschlechtszellen der beiden letztgenannten Arten noch immer bestehen (durch eine lange Reihe von Generationen latent [ver- borgen] weitergegeben) und einzeln vorkommende Stücke von Schönherri Mannh. sind vielleicht als Rückschläge (Atavismen) aufzufassen (?). Züchtungsexperimente wären erwünscht! Gewils werden aber solche Rückschläge (Wiederhervorbringung von Vorfahrformen) in allererster Linie durch entsprechende meteorologische Beeinflussung zustande gebracht! 26* 390 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. linearis F., Cyllodes ater Hbst., Hoplia praticola Duft., philanthus Füssl., Chrysobothris affinis F., Pyropterus afjinis Payk., Priobium castaneum F., Otiorrhynchus lugdunensis Boh. (nach W. Koltze, 1. c. pag. 126, wurde diese Art und ihre Larve 1901 in einer Gärtnerei den Syringen schädlich), Phytobius canaliculatus Boh., Ceuthorrhynchus atomus Boh., Khynchaenus jota F., Gymnetron collinum Gyll., Apion aeneum F., Ichynchites Bacchus L., Anthribus nebulosus Forst., (aeno- ptera minor L., Plagionotus arcuatus L., Oberea oculata L. (Einwan- derungen vom Südwesten), das Flecken-Maximum 1905 — 06: Dieranthus elegans F., vom Nordosten kommend und auf Eqw- setum palustre L. lebend. Im Hamburger Faunen-Gebiete scheinen die folgenden Käfer- arten zur Rassenbildung meteorologischen Ursprungs zu neigen: Acupalpus consputus Duft. (wesentlich heller als die süddeut- schen Exemplare; bereits als Ac. Wimmeli Rttr. Wien. E. Ztg. 1893, pag. 44, beschrieben) ; Deronectes 12-pustulatus F. (in Form und Zeichnung von fran- zösischen Stücken nicht unwesentlich abweichend); Dermestes vulpinus F. (nach Dr. von Sydow kommen Exem- plare vor, bei denen in der Basalhälfte des die weilsen Flecke trennenden kahlen Mittelstreifens des fünften Abdominalsternits zahlreiche weilse Haare stehen, so dafs also diese Form fast die Zeichnung vom D. Frischi Kugel forma typica erreicht. Dieselbe Erscheinung erwähnt Ganglbauer Bd. IV, pag. 14, bei D. Frischi var. sibiricus Pr.). Die Insektenfauna der Stadt Ulm und deren Umgebung ist mir leider unbekannt, doch zweifle ich nicht, dafs auch dort durch die Sonnenflecken-Perioden bedingte Verschiebungen mehr oder weniger deutlich erkennbar sein werden. Betrachten wir nämlich in Norditalien die Region des Schwing- ungskreises (10° ö. L. von Greenwich), und zwar das Gebiet zwischen Po und Reno, welches mehr kontinentales Klima hat, so finden wir Ähnliches auch bei der Käfer-Fauna der Provinz Emilia, bezw. der Städte Piacenza, Parma, Modena und Bologna). !) Hier sei übrigens bemerkt, dafs sich natürlich derartige Ver- schiebungen nicht nur unter dem Schwingungskreis ergeben, sondern auch auf den anderen Gebieten. Am stärksten jedoch, und daher auch am leichtesten erkennbar, werden sie unter dem Schwingungskreis und nehmen dann kontinuierlich ab nach den Schwingpolen zu, wo sie gleich null sind. Unter dem Kulminationskreis aber stauen sich altertümliche Formen: er enthält die typische Reliktenfauna, die in den Schwingpol- gebieten (Ecuador und Sumatra) am stärksten ist. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 391 Laut den „Note topografiche“ von Prof. Andrea Fiori)) und Dr. Antonio Porta?) zeitigte dort das Sonnenflecken-Maximum 1894—95: Acupalpus consputus Duft., Microglossa pulla Gyll. (in den Nestern von Lasius fuliginosus, brunneus und Formica rufa lebend), Atheta Huviatilis Kr., Gnypeta carbonaria Mannh. , Oligota flavicornis Lac. (alles Spezies, welche mehr nordöstlich, in Südtirol (Tren- tino) usw. heimisch sind), das Sonnenflecken-Minimum 1900: Harpalus rufus Brug., Amarochara forticornis Lac., Liogluta graminicola Grav., Homoeusa paradoxa Scriba (letztere Art in Nestern von Liometopum microcephalum lebend), Aloconota currax Kr., Myllaena graciicornis Frm., Hypocyptus Pirazzoli Baudi, Quedius acuminatus Hochh., Staphylinus latebricola Grav., Othius melanocephalus Grav. et myrmecophilus Ksw., Vulda angusticollis Fy.?), Scopaeus rubidus Rey.., Trogophloeus hirticollis Muls., Anthophagus abbreviatus F. (alles Arten, die mehr in südwestlich gelegenen Gegenden, Piemonte usw., vor- kommen). Manche der vorgenannten Spezies werden durch die Flüsse Po und Reno in die Ebene geführt und daher auch unter An- spülicht gesammelt. Dafs aber besonders gerade Staphylinen zufolge meteorologischer Einwirkungen fliegend vom Nordosten gegen den Südwesten unter den Schwingungskreis zu wandern scheinen, zeigt sehr deutlich die Fauna der Insel Korsika. J. Sainte-Claire Deville führt nämlich in der Revue d’Entomologie 1906 (Catalogue eritique des Coleopteres de la Corse, pag. 49—80) als für Korsika neu oder sehr selten u. a. folgende Spezies an: Stenus circularis Grav., cautus Er., Bledius ceribricollis Heer, Trogophloeus fuliginosus Grav., gracilis Mannh., Thinobius longipennis Heer, minutissimus Fauv., deli- !) Rivista Coleotterologica Italiana I, 1903, pag. 21, 24—35, 198— 206. ?) Ibid., pag. 53—55, 98—102. ®) Prof. Fiori bemerkt, dals er von dieser Art in jedem Herbste einige Jo’ in der Stadt Bologna und deren Umgebung an Mauern sammle, ohne bisher den richtigen Aufenthalt des Käfers bei Bologna entdeckt zu haben. Vielleicht hat dieses Tier seine Entwicklung über- haupt gar nicht in der Ebene und verlälst nur allherbstlich das Gebirge, um fliegend in die milderen Küstengegenden zu gelangen (?). Es dürfte sich dies wohl am besten an der toskanischen Küste feststellen lassen, weil Vulda angusticollis Fv. besonders in Toskana lebt. Vielleicht auch ziehen die Wärme erzeugenden Stadt-Ausdünstungen die Tiere an? So scheint bei Hamburg Acidota im Spätherbst in die Stadt zu fliegen, und bei Nachttieren z. B. ist erwiesen, dafs sie durch den Lichtreflex der Städte angezogen werden. 392 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. catulus Kr., Lesteva Heeri Fauv., Acidota vruentata Mannh., Por- rhodites fenestralis Zett. (Teils Arten des hohen Nordens!) AgostinoDodero fü Giustino sammelte „Xylodromus affınis Gerh. i. J. 1906 auf Sizilien (Ficuzza und Castelbuono) und führt in der Riv. Col. It. 1908, pag. 95, die Mannerheimia arctica Er., welche aus den Bergen Südtirols (Trentino) bereits bekannt ist, vom Gipfel der Majella!) in den Abruzzen auf, wo das Tier von A. Tirelli in einem Exemplare erbeutet wurde. Nach Greiner (D. E. Ztschr. 1908, pag. 425) wurde auf Korsika, als für Europa neu, von E. Hopp: Awinotarsus pallitarsis Frm. gesammelt, welcher Fund ebenfalls sehr bemerkenswert ist. Bei Fiume siebte ich in einem kleinen, gegen den Norden ganz abgeschlossenen, gegen den Süden (Meerseite) hingegen offenen Tale: Boreaphilus veloe Heer. in einem Exemplare, welcher Käfer ziemlich über ganz Italien, die südliche Schweiz, Südfrankreich und Spanien verbreitet, meines Wissens aber bisher in Österreich- Ungarn noch nicht gefunden worden ist. Diese Spezies wird mit dem Scirocco, einem feuchtwarmen, südwestlichen Winde von oft. sehr beträchtlicher Stärke und Geschwindigkeit, herübergekommen sein, der uns in jedem Spätsommer und Herbst auch die Stech- mücken oder Moskitos (Oulex L. et Anopheles Meig.) vom Innern der Insel Cherso und wohl selbst aus Venedig, Ancona usw. be- schert, letztere leider manchmal in unangenehm grolser Anzahl, zumal in den sogenannten „Mückenjahren“, bei deren gelegent- !) Im Monte Amaro 2795 m hoch. Das Auftauchen nördlicher Formen weiter südlich und zwar speziell in der Region des Schwingungskreises und zu unserer Zeit, steht voll- kommen im Einklange mit der Pendulationstheorie, indem nämlich gegen- wärtig, wo sich unser (Juadrant in äquatorialer Schwingungsphase be- findet, die nördlicheren Gegenden desselben mit all ihren Organismen ganz allmählich immer mehr und mehr unter südliche Sonnenstellung gelangen, was unter dem Schwingungskreis eine bestimmte Rückwande- rung nördlicher Formen gegen Süden zur Folge zu haben scheint. Bei der früheren polaren Schwingungsphase unseres Quadranten, während welcher dessen südlichere Breitengrade mit all ihren Lebewesen immer mehr und mehr unter nördliche Sonnenstellung gelangten, waren die Organismen ganz besonders bestrebt, sich von der Sonnenwärme loszu- machen und ihre Verbreitung vom Schöpfungsherde im Mittelmeergebiete (unter dem Schwingungskreis) nach Norden auszudehnen. Fossile Funde aus der Tertiärzeit zeigen, dals damals südliche Formen im nördlichen Europa vorkamen, die dann später zufolge der immer zunehmenden Kälte teils ausgestorben sind, teils sich umgebildet haben. Stets war es aber der Schwingungskreis, wo die Organismen sich bunt durcheinander geschoben haben, wo die einen nach Osten, die andern nach Westen ausgewichen sind und wohin, bei äquatorialer Schwingungsphase unseres Quadranten (so gegenwärtig), sich die Arten unter Ausnützung der durch die Sonnenfleckenperioden be- dingten Temperaturschwankungen zusammenzuziehen scheinen. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 393 lichem Zustandekommen meteorologische Faktoren gewils eine grofse Rolle spielen )). (Hier mache ich auf den interessanten Artikel von Fr. Regensberg: „Der Kampf gegen die Stechmücken“, Kosmos, Stuttgart, 1908, pag. 145—147 aufmerksam.) Fliegend fing ich bei Fiume: Daemophloeus Krüperi Rttr., welche Art übrigens nicht nur aus Griechenland bekannt ist, wie irrtümlich im Cat. Col. Eur. 1906 angegeben und wie auch ich in dieser Zeitschrift 1907, pag. 186, fälschlich schrieb, sondern schon in dem „Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Coleopteren“ von L. Ganglbauer (Verh. d. k. k. zool. bot. Ges. Bd. 54, 1904, pag. 645) angeführt steht. Die erhöhte Sonnentätigkeit der letzten besonders stark her- vorgetretenen Periode 1905—1906 hat zweifellos sehr viele Ver- schiebungen des Verbreitungsgebietes mancher Insektenarten zur Folge gehabt. Die Folgen der Maxima und Minima sind naturgemäls immer noch ein paar Jahre nachher zu verspüren ?). So lassen die in den Jahren 1907—08 gemachten Funde noch recht deutlich den Zusammenhang mit dem Fleckenmaximum 1905 —06 erkennen und ist zu erwarten, dals selbst das Jahr 1909 (wenigstens in der Region des Schwingungskreises) noch derartige Formen zeitigen wird. Als für die Käferfauna der Umgebung von Fiume auffallend konnte ich wahrnehmen, dafs beispielsweise Carabus catenatus Panz. und Nebria brevicollis F. in diesen Jahren an bestimmten Stellen viel häufiger auftraten als ebendaselbst zur Zeit des Flecken- minimums 1900, hingegen fehlte die damals nicht gerade seltene Nebria Dahli Strm. jetzt vollkommen, trotz unverändertem Terrain. Letztere Spezies scheint sich südlich verzogen zu haben. Theodor von Wanka, Teschen, sammelte dieselbe im Jahre 1906 in Unzahl in höheren Gebirgslagen der Herzegowina °), wo Genannter 1) Culex pipiens L. entwickelt sich übrigens im unteren Stadtteil Fiumes, in den Spülkanälen, woselbst (besonders in den letzten Jahren) auch Culex annulatus Schrk. bereits festen Fuls gefalst zu haben scheint. Die Tiere sind während der Scirocco- Tage, bezw. -Nächte, immer ganz besonders lästig. 2, Einige Arten vermögen sich natürlich neue (Gebiete manchmal auch für ständig oder doch lange Zeit zu sichern. So findet man bei Hamburg Lathridius nodifer Westw., welcher Käfer dort zur Zeit des Fleckenmaximums 1894—95 sehr üppig auftrat, seitdem alljährlich regel- mälsig und nahezu überall. Nach Koltze hat sich genannte Spezies während der 90er Jahre auch in anderen Teilen Deutschlands rasch ver- breitet. ®) Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina, Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 167—171, 188—194, 209—214 u. 228—233. 394 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. damals auch Bembidion combustum Men. !), ein Exemplar des Carabus montivagus Pall., sowie folgende Arten erbeutete: Kuryusa casta- noptera Kr. (in verhältnismälsig grofser Anzahl), Trichophya pili- cornis Gylih., Philonthus Bodemeyeri Epp.?), rufimanus Er., juvenilis Peyron, Pseudopsis sulcata Newm., Liodes carpathica Gglh., Cantharis longicollis Ksw. et sudetica Letzn., Liparus transsylvanicus Petri, alles Funde, welche die Wanderung östlicher Formen gen Westen, gegen den Schwingungskreis, bestätigen ! Mit Genehmigung des Herın Victor Stiller, Zagreb (Agram), führe ich hier auch dessen Beobachtungen an, wonach an bestimmten Stellen des kroatischen Karstgebietes Carabus vio- laceus L. (?v. Germari Strm.) um 1900 herum (also zur Zeit des Sonnenflecken-Minimums) üppig vorkam, während sich der Käfer in den letzten Jahren (Zeit des Flecken-Maximums) garnicht zeigte. Andrerseits traten die Arten: Carabus Creutzeri F. (var.?) und Rosalia alpina L. in den Jahren 1905—07 (Flecken-Maximum) stellenweise üppig auf, fehlten aber um 1900 herum und was 1) Diese Spezies wird von Viktor Apfelbeck auch aus der alba- nesischen Landschaft Merdita angeführt (Koleopterol. Ergebn. der mit Subv. d. kais. Akad. der Wissensch. in Wien im Frühjahre 1905 nach Montenegro und Albanien ausgeführten Forschungsreise: Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Wien 1907, Bd. CXVI, Abt. 1, pag. 493—506.) Aufser dieser Art hat die Merdita u. a. auch die nachfolgenden Käfer mit dem Kaukasus gemein: Cicindela Fischeri Ad., Bembidion sub- striatum Chd., Chlaenius flavipes Men., Laena merditana Apf. (prope piligera Wse.), Bergrothiella albanica Apf. (als Vertreter von Asclera Reitteri Ganglb.). Der 1. e., pag. 500—501, von V. Apfelbeck beschriebene Faunen- charakter des Merdita-Gebietes ist im übrigen eine klare Bestätigung der von Prof. Dr. Simroth für den „adriatischen Winkel“ angegebenen Eigentümlichkeit, wonach jene Gegenden eine Menge altertümliche Lebe- wesen beherbergen (confer.: Höhlenfauna des Karstes!). V. Apfelbeck sagt mit Bezug auf Coleopteren: „Die Fauna der Merdita, welcher boreal-alpine Arten fehlen, hat typischen Reliktencharakter, der sich durch Auftreten zahlreicher Reliktendemiten und Arten mit diskontinuier- licher Verbreitung kennzeichnet. Aulserdem zeigt die Fauna Affinitäten nach verschiedenen Richtungen und läfst sich in folgende Elemente zer- legen: dalmatinische Arten (beziehungsweise Vertreter des Karstes), alpin-karpathische, pontische und hellenische Arten.“ Da die besagte Forschungsreise Apfelbecks zur Zeit des letzten grolsen Sonnenfleckenmaximums unternommen wurde, würde es von be- sonderem Wert sein, die Käferfauna von Montenegro und Albanien einmal zur Zeit eines Sonnenfleckenminimums zu untersuchen. (Das nächste Fleckenminimum soll ungefähr im Jahre 1912 stattfinden.) Sicherlich werden sich dann auch dort manche interessante Verschiebungen er- kennen lassen! 2) Nach J. Sainte-Claire Deville, Abeille (Vol. 30), 1906, N. 13, pag. 261—268: Contributions & la Faune francaise (Coleopteres), ist Ph. Bodemeyeri Epp. — coerulescens Lac. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 395 speziell Aos. alpina L. anbelangt, so soll dieser Bock auch zur Zeit des Flecken-Maximums 1894—96 an denselben Plätzen häufig vorgekommen sein. Des Weiteren bringe ich nachfolgende Mitteilungen in Zu- sammenhang mit dem letzten Sonnenflecken-Maximum : In der Ztschr. d. Naturw. Vereins in Posen, 1905 (Ento- mologie) pag. 28—29, berichtet EESchuhmann über das häu- fige Vorkommen des Schädlings Rhamnusium bicolor Schrk. in der Umgebung von Posen. Er fand den Käfer dort auf verschiedenen Laubhölzern brütend,, insbesondere auf Ulmen, Eschen, Weiden, Pappeln und Rofskastanien. : Rudolf Tredl, Prüfening, fand den viele Jahre geradezu verschollen gewesenen Cryphalus intermedius Ferr. 1905 auf der Saiser-Alpe in Südtirol in ca. 1200—1400 m Meereshöhe (am Nordabhang, daher kühle, feuchte Lage) auf vom Schnee und Wind geworfenen Lärchen (Larix europaea Dec.) und bemerkt (Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 30—31) dazu: „in den letzten Jahren wurde der Käfer auch in Ober-Österreich (coll. Petz), in der Schweiz und in Kärnten (Dr. Gilb. Fuchs: Die Borkenkäfer Kärntens und der angrenzenden Gebirge: Naturw. Ztschr. f. Land- und Forstwirtsch. 1905, pag. 232) auf Lärchen brütend ange- troffen“. ‘Nach V. Torka (Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 10 und 28) trat Oryptorrhynchus lapathi L. in den Jahren 1904 und 1906 (zu- folge zweijähriger Generation) in der Niederung der Paklitz, einem Zuflusse der Obra an der Grenze der Provinzen Posen und Branden- burg, wo sein Brutbaum die Schwarzerle ist, sehr häufig auf. Prof. J. Roubal, Prag, schreibt 1. c. pag. 13, dafs der sonst seltene Anoncodes ustulata F. in manchen Jahren sehr häufig und manchmal selbst in Städten vorkomme; so fing der Genannte am 21. Juli 1906 in München 7 Exemplare im Fluge. Derselbe Sammler fand 1907 von Kccoptogaster laevis Chap. Stämme der Schwarzerle (Alnus glutinosa L.) derart dicht besetzt, dafs durch den Larvenfrafs die Rinde völlig unterwühlt und das sonst regel- mäfsige Fralsbild ganz verwischt war (l. c. pag. 12). Vom Prionychus ater F. soll nach K. Dorn (l. c. pag. 49) bei Leipzig, wo sich der Käfer hauptsächlich im Mulm von Eichen und Kirschbäumen entwickelt, die Larve mitunter sehr häufig vor- kommen (in welchen Jahren ?). So fand Genannter in einem ein- zigen Kirschbaume einmal gegen hundert Larven in den verschie- densten Gröfsenstadien. Robert Heinemann, Braunschweig, berichtet (Wande- rungen von Käfern, Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 79—81), dafs sich bei Braunschweig der südeuropäische Aydroporus cana- 396 “Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. liculatus Lac. eingebürgert habe und sich dort seit Jahren in grofsen Mengen in der Oker finde, ferner ZP’hloeosinus thujae Perr., für den R. Tr&edl von norddeutschen Gebieten Pommern und Posen angibt und der sonst nur in Süddeutschland zu finden ist, nördlich von Braunschweig in den Gebieten der Lüneburger Heide, um Gifhorn herum, aufserordentlich häufig sei und er im Sommer 1907 viele Büsche von Juniperus commums L. mit diesem Käfer besetzt ge- funden habe. Endlich, dafs auch Leistus rufomarginatus Duft. *) und Pityophthorus Lichtensteini Ratzeb. bei Braunschweig eingewandert seien und während der Jahre 1904—07 sich ungemein häufig zeigten. Interessante Notizen über die Lebensweise von Pityoph- thorus Lichtensteini Ratzeb. gab Gerichtsassessor Gerhard: Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 157—162. Nach Otto Meifsner, Potsdam (l. c. pag. 180, entdeckte Prof. Wanach kürzlich in Potsdam den bisher nur in Berlin, Marseille und Lenkoran gefundenen, nur etwa 1!/, mm langen Käfer: Cartodere Schüppeli Rttr. Sollte es nun wirklich reiner Zufall sein, dafs z. B. bei Hamburg die mehr dem nordöstlichen Europa eigenen Spezies besonders in den Jahren eines Sonnenflecken - Maximums, die mehr dem südwestlichen Deutschland eigenen Arten hingegen meistens immer in den Jahren eines Sonnenflecken-Minimums sich zeigen ? Ich glaube nicht!?) Dagegen ist begreiflich (zumal gelegent- !) In den Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 101, teilt Dr. Ed. Everts, Haag, mit, dafs dieser Käfer an verschiedenen Plätzen Hollands, jedoch nur auf diluvialem Boden vorkomme und einmal in grolser Anzahl ge- fangen worden sei. Dies veranlalste mich, Genannten zu bitten, mir be- kannt zu geben, wann solches der Fall war. Herr Dr. Everts schrieb mir darauf folgendes: „Leistus rufomarginatus Duft. ist von Herrn K. Kempers am 8. Juli 1894 (mit einem andern Herrn) in 57 Exemplaren bei Wageningen in der Provinz Gelderland gesammelt worden. Im übrigen ist die Art in Holland selten und wird nicht alle Jahre ge- sehen.“ Es ist gewils kein Zufall, dals auch dies üppigere Vorkommen in die Zeit eines Sonnenflecken-Maximums fällt! Interessant wäre es, fest- zustellen, in welchen Jahren L. rufomarginatus Duft. auf französischem Gebiete erbeutet worden ist. 2) Die schönen und geistreichen Worte Schillers: „Es gibt keinen Zufall und was uns blindes Ohngefähr nur dünkt, gerade das steigt aus den tiefsten Quellen“, sind wohl für keine Sache zutreffender als für die Erscheinungen in der freien Natur. Meines Erachtens darf sie der Bio- loge bei Ziehung seiner Schlüsse getrost beherzigen, wenn er sich dabei nur genügend vor Augen hält, dals selbst in der freien Natur schon manches durch die Folgen der so vielfach widernatürlichen Kultur des Menschen in der natürlichen Entwicklung gestört und demzufolge ent- stellt, sowie schwer erkenntlich gestaltet wird. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 397 lich sehr grofse Gebiete von Sonnenflecken verdunkelt werden !), dafs ein merklicher Prozentsatz der gesamten Wärmestrahlung der Sonne durch die Flecke verloren geht ?). Direkte Messungen der durch die Sonnenflecke hervorgebrachten Temperatur-Schwan- kungen auf der Erde lassen sich wegen der vielen lokalen Ein- flüsse auf die meteorologischen Verhältnisse nur sehr schwierig anstellen, doch scheinen selbe zu bestätigen, dals die Gesamt- temperatur der Erdatmosphäre vom Flecken-Minimum zum Maxi- mum um etwa einen Grad schwankt. Bedenkt man nun, dafs ausgerechnet worden ist, es bedürfe keiner grölseren Temperatur- erniedrigung als 3° bis 5°, um jene Eiszeiten zu erklären, welche die Grenze des ewigen Schnees in unseren Alpenregionen um mehr als 1000 m herabdrückten und ganz Norddeutschland durch von Skandinavien sich herüberwälzende Gletscher unter einer mehrere hundert Meter dicken Eisdecke begruben °), so ist leicht verständ- lich, dafs die Sonnenflecken-Perioden auf die Verbreitung der ein- zelnen Insektenarten einen mehr oder weniger deutlich wahrnehm- baren Einfluls haben und Verschiebungen herbeiführen müssen, umsomehr als die Insekten zweifelsohne auf eine jede Temperatur- schwankung durch Hervorbringung von mehr oder weniger wesent- lichen Abweichungen, sei es in Grölse, Farbe, Gesamthabitus oder aber in der Form einzelner Organe, ungemein viel leichter re- agieren als höher entwickelte Organismen ®). Ein Umstand, auf 1) So bedeckte eine Fleckengruppe, die im Februar und März 1905 selbst mit dem blofsen Auge sichtbar war, !/;, der uns zugewandten Sonnenhalbkugel, also ein ungefähr 200mal erölser es Gebiet als die ganze Erdoberfläche (vergl. Dr. M. Wilh. Meyer „Sonne und Sterne*, Stutt- gart 1905, pag. 25 und 45). 2) Nach den Untersuchungen des verdienstvollen amerikanischen Sonnenforschers Langley strahlt von den Flecken nur 54 °/, der Wärme aus, welche die übrige Sonnenoberfläche erzeugt. 3) Das Studium der Gletscher-Schwankungen hat ergeben, dals ein Vorrücken der Gletscher in Perioden von 35 Jahren erfolgt, was wiederum mit den Sonnenflecken im Zusammenhange steht, indem nämlich auch in der Sonnentätigkeit dieselbe dreifach längere Periode hervortritt und immer jede dritte Fleckenperiode ganz besonders zahlreiche und grolse Flecke hervorbringt. So 1870—71 und 1905—06. Während dieser beiden Fleckenmaxima scheint z. B. bei Aschaffenburg der Oleanderschwärmer (Daphnis [Sphinx] nerii L.) gebrütet zu haben. Vergl. Dr. K. Flach: D. E. Z. 1907, pag. 14. Hier liegt wahrscheinlich der interessante Fall vor, dals eine Art, welche zur Zeit der Fleckenminima zu weit nach Norden vorgedrungen ist (der Oleanderschwärmer fliegt bekanntlich selbst bis nach Norddeutschland), gelegentlich der Fleckenmaxima sich wieder südlicher verzogen hat. *) Eine Ausnahme bilden einige absolut eurytherme (selbst gegen sehr grolse Temperaturschwankungen unempfindliche) Insekten - Spezies, deren Vorkommen (in unveränderter Form) sich, was speziell die palä- arktische Region anbelangt, vom südwestlichen Portugal über das ganze 398 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Grund dessen sich in späterer Zeit wahrscheinlich zum grofsen Teile auch die verschiedenen Formen innerhalb der gleichen Insekten- Gattung erklären lassen werden, wie auch die grolsen Unterschiede, welche sich oft schon bei Tieren der gleichen Spezies aus diffe- renten, durch den Schwingungskreis getrennten Provenienzen zeigen. Ich erinnere hier an die Verschiedenheit zwischen Exemplaren des Acalles pyrenaeus Boh. aus den östlichen Pyrenäen und solchen vom Riesengebirge, dann an Acalles roboris Curt. vom Nordsee- küstengebiete und Tiere der gleichen Art von den südlichen Ab- hängen des östlichen Alpengebietes usw. )). Ohne Zweifel ist auch das vielfache Auftreten melanistischer Käferformen in ganz bestimmten Gegenden, ebenfalls zur Haupt- sache eine Folge von meteorologischen Einwirkungen. Vielleicht Gebiet hinweg, bis nach ÖOstsibirien, erstreckt. Dafs im übrigen die Käfer ein sehr feines Empfindungsvermögen für Luftdruckverhältnisse haben, bestätigen auch die interessanten „Notizen über Flugzeiten der Borkenkäfer“ von Rudolf Tredl, Prüfening (Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 137—141). Ungeachtet einer gleichmäfsigen Temperatur von + 20° C. schwärmten im geheizten Zimmer gezogene Pityogenes chalcographus L. und Pityophthorus micerographus L. erst dann, als die Lufttemperatur im Freien in den Mittagsstunden (der Flugzeit, 12—4 Uhr) + 11°C. erreicht hatte, und unterbrachen ihr Schwärmen an kühleren, trüben Tagen. (Hier sei noch auf Bachmetjews Schrift: „Verhalten der Insekten zur Temperatur“ verwiesen, welche mir leider nicht vorliegt.) 1) Näheres über Rassenbildung bei den paläarktischen Acalles-Arten: Wien. Ent. Ztg. XXVII (1908), pag. 167—197. Eine recht typische Bestätigung finden die Regeln der Pendulations- theorie in Ac. variegatus Boh. und dessen Rassen. Heimisch unter dem Schwingungskreise (Südfrankreich, Sardinien, Italien: Liguria, Emilia, toskanische Inseln, Umgebung Roms), lassen sich deutlich die Aus- weichungen erkennen, nämlich: a) gegen den Westpol: costatus Chevr. (Algerien), globulus m. (Ma- rokko), angulipennis Woll. (Teneriffa); a) gegen den Ostpol: Brisouti Rttr. (Griechenland), Pici Sol (Syrien), orientalis Sol. (Kaukasus), Paulmeyeri Rttr. (Turkestan). Zufolge der äquatorialen Schwingungsphase unseres Quadranten strebt aber die Ostform Brisouti Rttr. unter den Schwingungskreis zu- rück und zeigt sich schon bei Rom, auf Sizilien usw., wogegen die forma typica des variegatus Boh. nach Osten vordringt und in Süddalmatien, der Herzegowina, Montenegro usw. auftaucht, wo sie mit Brisouti Rttr. zusammentrifft. Ebenso bietet Omop/ron im Mittelmeergebiet ein deutliches Beispiel: Unter dem Schwingungskreis findet sich auf Sardinien nur die Form sardoum Rttr. (Wien. Ent. Ztg. 1907, pag. 333), hingegen westlich (in Spanien) variegatum Oliv. und östlich (in Egypten) tessellatum Dej. Alle drei sind zweifelsohne Rassen der gleichen Art (vergl. auch Riv. Col. It. VI, 1908, pag. 19 et 209) und wohl aus Omophron limbatum F. her- vorgegangen, dessen Vorkommen sich nach dem Katalog Bertolini über ganz Italien erstreckt. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 399 werden die schwarzen Formen daselbst besonders zur Zeit erhöhter Sonnentätigkeit (also der Sonnenflecken - Maxima) hervorgebracht und sind sämtlich Rückschläge (Atavismen)? Jedenfalls fand H. Bieckhardt, Erfurt, im Juni 1908 auf Korsika 2 nene melanistische Formen !), welche von O. Schneider in seiner, mir leider nicht vorliegenden Arbeit „Über Melanismus Korsischer Käfer“ (Isis 1902, Heft 2, pag. 43—60) unter den aufgezählten 40 Spezies nicht genannt sind. Die genauere Feststellung der Anzahl der Generationen bei jeder Käferart wird gleichfalls interessante Daten liefern. So gab bereits Otto Meiflsner, Potsdam, in den Ent. Bl. (Schwabach) 1908, pag. 144, bekannt, dafs beispielsweise die Anzahl der Generationen von Chrysomela varians Schall. keine bestimmte ist und sich offenbar nach den meteorologischen Verhältnissen eines jeden Jahres richtet. Endlich möchte ich diese kleine Arbeit nicht abschliefsen, ohne hier noch betont zu haben, dafs in manchen Fällen, wo wir glauben, auf Zuwanderung schliefsen zu müssen (indem plötzlich irgendeine Insektenform in einem Gebiete auftaucht, von wo die- selbe bisher nicht bekannt war), in Wahrheit die betreffende Form 1) Anthawia müillefolii v. Budtzi Bickh. und Cardiophorus Bleonorae v. humeralis Bickh. (Ent. Bl. Schwabach 1908, pag. 201—202). Meifsners Melanismusarbeit in der Soc. Ent. Dez. 1907, sowie die Kontroverse zwischen Dr. Chr. Schröder und E. Fischer betrefts Entstehung des Melanismus (Ztschr. f. wissensch. Ins. Biolog. 1908, I und II) konnte ich bisher leider nicht einsehen. Für die grofse Wahrscheinlichkeit, dafs wir von gewissen Käferarten die ältere Form (teilweise vielleicht noch aus der Zeit der polaren Schwingungsphase unseres Quadranten herrührend) in jenen schwarzen Rassen zu suchen haben, welche, bedingt durch entsprechende meteoro- logische Beeinflussung, in bestimmten Gegenden noch heute auftauchen, spricht auch folgender Umstand: Wie von Dr. K. Flach (D. E. Ztschr. 1907, pag. 11) ausgeführt, bezweckt ebenfalls bei den Insekten die schwarze Färbung lediglich, Wärme festzuhalten. Kälte und besonders Feuchtigkeit (Hochmoore) bewirken Schwarzfärbung. Während der Kälte- periode (zur Zeit polarer Schwingungsphase unseres Quadranten) wird also die Natur wohl auch die Käfer meistens schwarz hervorgebracht haben, damit sie die Kälte leichter überwinden. Tatsächlich zeigt die Fauna des hohen Nordens noch heute durchwegs dunkle Formen. Dals aber Staphylinen und Tenebrioniden, bei denen "doch die schwarze Farbe vorherrschend ist, als ältere Käferformen anzusehen sind, wird wohl allgemein anerkannt. Bei Korsika ergibt sich noch die interessante Parallelle, dafs die dortige Fauna neben melanistischen Käfern, auch nordische Staphylinen (also "ebenfalls ältere Formen!) zeitist. Ein interessantesKapitel bildet auch die an Nigrismen und Melanismen so reiche Insektenfauna von Turkestan. Hier scheinen sich eine Menge Formen erhalten und gestaut zu haben, die bei polarer Schwingungsphase unseres Quadranten nach Osten ausgewichen sind. 400 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. an jenem Orte möglicherweise nur (zufolge meteorologischer Einwirkungen) entweder sich in gröfserer Anzahl entwickelt haben wird (indem sie auch früher schon vertreten war, jedoch so spärlich, dafs kein Sammler sie entdeckte), oder daselbst einfach aus anderen, bereits vorhanden gewesenen Formen, entstanden ist. Sicherlich sind eben sehr viele der in unseren heutigen Kata- logen als eigene, selbständige Arten figurierenden Insektenformen (von den in den letzten 3 Dezennien vom europäischen Territorium als nov. spec. beschriebenen Coleoperten wahrscheinlich sogar der erölsere Teil!) de facto nichts weiter als Rassen wohlbekannter Spezies, zurHauptsache bedingt durch klimatische Differenzen, Temperaturschwankungen usw. !). 1!) Prof. Dr. Simroth schreibt (l. e. pag. 134) sehr richtig: „Leider ist bei den Kerbtieren die Artspalterei vielfach so weit gegangen, dals man sich nicht nur auf rein morphologische, sondern "auch auf geo- graphische Tatsachen stützt und nicht ruht, bis man bei Formen, die weit voneinander getrennte Gebiete bewohnen, sonst aber in allem Wesentlichen übereinstimmen, feinste Differenzen findet und neue Spezies kreiren kann.“ Es ist nicht zu leugnen, dals vorläufig noch der bei weitem grölsere Teil der Entomologen der Ansicht huldiget, in den sich aus der modernen Auffassung der „Arten“ ergebenden Resultaten und Schlulfsfolgerungen nur „Phantasien“ erblicken zu dürfen. Die moderne Auffassung der „Arten“ macht es sich zur Aufgabe, an derHand biologischer Beobachtungen das eigentliche Wesen und den vollständigen Organismus der „Spezies“ zu ergründen, anstatt nur die Charakteristik des einzelnen „Exemplares“ (als Imago) ins Auge zu fassen und allein diese zu beschreiben. Insolange einseitig das Letztere betrieben wird, bleibt uns das wirkliche Wesen der „Art: meistens überhaupt ganz unbekannt und wiederholen sich nur zusammenhangslose Neubeschreibungen untergeordneter Formen von bereits längst benannten Spezies, die dann in den späteren Katalogen einfach als synonym oder ganz nebensächlich anzuführen sein werden. Die moderne Auffassung der „Arten“ entspricht einer natürlichen Entwicklung, ist deshalb lebensfähig und wird ohne Zweifel dereinst auch ganz allgemein anerkannt werden müssen. „Phantasie?*, läfste Dr. Bruno Wille in seinen „Offenbarungen des Wacholderbaumes“ (3. Aufl., 1907, Bd. I, pag. 290) den Professor Fechner, bitter lächelnd, sagen, „Sie meinen das offenbar geringschätzig — wie man die wundervolle Gabe, analogisch zu schlielsen und neue Zusammenhänge zu entdecken, leider in Gelehrtenkreisen zu behandeln pflegt. Phantasie ist fruchtbare Forschung, eine Art Experiment, ein (Gedankenexperiment. Jede Weltanschauung ist Phantasie, ist eine philo- sophische Dichtung. Drum war ja auch so mancher Philosoph em Dichter, so mancher Dichter ein Philosoph. Was hat denn Kepler zu einem der gröfsten Entdecker gemacht? Seine Phantasie! Sie gab ihm ein, jene Gesetze zu vermuten, die hinterher durch Rechnen bestätigt wurden.“ Dagegen gibt es nichts einzuwenden. Nehmen wir irgendwelche kulturelle Erfindung, mag sie noch so praktischer Natur und heute all- gemeinverständlich, ja unentbehrlich sein, als Embryo galt sie der breiten Masse doch nur als „Phantasie“! Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 401 Ein schönes Beispiel bietet auch Acalles pumctaticollis Luc. Diese Art ist aus Algerien beschrieben und tritt in unveränderter Form auch in Tunis und Süditalien, somit in Gegenden mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von + 17° bis 18° C. (Tunis — 19°C.) auf. Aufserdem lebt aber die Art auch in Südfrank- reich, Spanien und an der Westküste Norditaliens; alle Tiere jedoch aus diesen Distrikten (mit einer Durchschnittstemperatur von — 15° bis 16° C.) zeigen eine stärkere, üppigere Punktur des Halsschildes und weichen auch sonst von der Nordafrikaform etwas ab. Für diese nördlichere Rasse des Ac. punctaticollis Luc. schlage ich den Namen meteoricus vor und verweise im übrigen auf A.e F.Solari, Ann. del Mus. Civ. di Storia Nat. di Genova, Ser. 3, Vol. III (XLII), 1907, pag. 503—504, welche Autoren bereits selber anführen, dafs die von ihnen var. italicus benannte süditalienische Rasse mit der Nominatform des Ac. punctaticollis Luc. aus Algerien identisch ist. In Andalusien wird wahrschein- lieh Nordafrikaform leben, weil dort ebenfalls die höhere Durch- schnittstemperatur herrscht. Auch die diversen Rassen der Strophosomus-Arten: rujipes Steph., faber Hbst., retusus Marsh., sagitta Seidl. usw., werden vielleicht ihre Erklärung teils in der klimatischen Verschiedenheit der ein- zelnen Gebiete, teils in den Temperaturschwankungen der einzelnen Jahre finden. (Best. Tab. LXII, Genus Strophosomus Steph. Dr. K. Flach: Verh. des naturf. Verein. Brünn, XLV. Bd., 1907, pag. 201—230). | Gleiche Ursachen wird ferner in Italien bei Calathus luctuosus Latr. (gallicus Frm.) das sprungweise Vorkommen der Aberrationen: sirentensis Frac., Pirazzolä Putz. (Fracassi Heyd.), Luigionü Leoni et glabricollis Ullr., haben. (Näheres hierüber: G. Leoni, Riv. Col. It. 1908, pag. 49—59), endlich auch das Auftreten folgender Käferrassen im kahlen, baumwuchsarmen Gebiete Kalabriens: Paganetti Flach D. E. Z. 1907, pag. 15 (von Harpalus aeneus F.), calabrus Flach ibid. pag. 15 et 17 (— ? Kebeli Apfel., von Poecilus cupreus L.), Amorei Ganglb. Verh. k. k. zool. bot. Ges. Wien, Bd. 57, 1907, pag. 196 (von Pterostichus bicolor Arag.). Vergl. G. Leoni, l. c., pag. 124 — 127. Poecilus Rebeli et var. hellenieus Apfelb. sind in der „Käfer- fauna der Balkanhalbinsel“, I. Bd., 1904, pag. 254, beschrieben und schrieb mir der Autor wörtlich folgendes: „Poecilus Rebeli m. ist eine eigene Art und kommt von der Herzegowina an bis Griechenland mit Poecilus cupreus L. gemeinsam vor, jedoch nur in Sümpfen, nahe dem Meere. Er ist stets dunkelblau oder schwärz- lichblau, nie kupfrig und hat ganz andere Halsschild-Skulptur, auch eine, allerdings ziemlich subtile Penisdifferenz. Es sind auch 402 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. noch andere Unterschiede, auf die ich mich momentan nicht be- sinne“. Wahrscheinlich handelt es sich hier dennoch nur um eine dunkle, ältere Rasse des Poecilus cupreus L., die, wie so manche ältere Insektenart, uns in Sumpfgegenden erhalten blieb. So be- achte man das Vorkommen von Acylophorus glabricollis Lac. et Wagenschieberi Ksw. in den Moorgebieten der Mark Brandenburg. Speziell von solchen älteren Formen aber dürfte sich die Ent- wicklung zur Zeit der Sonnenflecken-Maxima immer ganz be- sonders günstig und üppig gestalten. Es ist selbstredend, dafs diese Zusammenstellungen keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit machen können, wurde doch bisher seitens der Entomologen den Verbreitungsursachen der gesammelten Insekten meistens garnicht weiter nachgeforscht und ist daher auch nur verhältnismälsig wenig diesbezüglich Verwendbares publi- ziert worden. So wird z. B. noch genauer untersucht werden müssen, ob nicht etwa das Auftreten der forma alata bei diversen, ‘sonst ungeflügelten Käferarten, z. B. Carabus gramulat:s L.!) und clathratus L., sowie die interessante Tatsache, dafs zeitweilig Tiere von zwei verschiedenen Spezies in copula angetroffen werden ?), eben- !) Dr. K. Flach fing 1875 einen Car. granulatus fliegend bei der Trockenlegung des Fasanerieweihers in Aschaffenburg una soll nach ihm (Wien. Ent. Ztg. XXV (1906) pag. 230, ähnliches soll auch am Neusiedlersee beobachtet worden sein. Gleichzeitig ist aber yranulatus von allen Ca- raben die weitverbreitetste Art! Werden nicht solche Ausnahme-Exemplare vielleicht nur die Wieder- hervorbringung des Insektes in seiner älteren Form bedeuten ? Derselbe Fall liegt möglicherweise auch bei denjenigen Käfern vor, welche — von ge- wöhnlich blind vorkommenden Arten — einzeln mit Augen auftreten (?). Dr. Flach hat für die Neuglenes-Arten das regelmälsige Vorkommen einer grolsaugigen, geflügelten „Wanderform* nachgewiesen und führt an, dals auch Ptiliolum Oedipus Flach eine sehende „Wanderform“ habe. Für Spezialisten dürfte es sich verlohnen, die hier angedeutete Atavismustheorie in den von ihnen bevorzugten Gruppen weiter zu ver- folgen, möglichst an Hand von Züchtungs-Experimenten. Ich glaube die Theorie hat einen fruchtbaren Boden und wird mit der Zeit zu manchen Aufschlüssen führen. Auch für diesbezügliche Untersuchungen und Be- obachtungen ist natürlich das Gebiet des „Schwingungskreises* am ge- eignetsten, weil eben dort die jüngsten Umformungen stattgefunden haben, so dafs in den Geschlechtszellen vieler der heute dort lebenden Arten gewils noch manche Eigenschaften älterer Vorfahren latent vor- handen sind, welche bei entsprechender meteorologischer Beeinflussung bei einzelnen Individuen dann und wann wieder zur Entfaltung gelangen, ohne (wohlverstanden) sich dauernd halten zu können. ?) G@. Coniglio Fanales (Il Naturalista Sieiliano, An. XVIII, 1905—1906, pag. 220) beobachtete Pstilothrix protensus Gene g' mit Ps. nobilis Kiesw. 2 in copula. E. Ragusa erwähnt dazu, dals er Ohrysomela viridana Küst. g' mit Chr. polita L. ?, wie auch umgekehrt polita g' mit viridana 2 des öfteren in Sizilien in copula angetroffen habe. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 403 falls zu den Sonnenflecken-Perioden in irgendwelcher Beziehung stehen, indem möglicherweise auch solche Fälle bestätigen, dafs. dem Bestreben, sich auszubreiten oder aber neue Rassen und Arten entstehen zu lassen, auf Grund meteorologischen Einflusses, Vorschub geleistet wird. Es sollte mich freuen, wenn meine vorliegende Studie wenig- stens einem Teil der vielen sich sammelnd betätigenden Ento- mologen Veranlassung sein würde, fortan auch den meteorologischen Einwirkungen auf das von ihnen durchforschte Gebiet ein Augen- merk zu schenken und alle damit vermutlich im Zusammenhange stehenden Beobachtungen, Funde und Entdeckungen in dieser Zeit- schrift oder an sonst geeigneter Stelle bekanntzugeben. Nachschrift. Kurz vor Absendung meines Manuskriptes kam mir durch Güte des Herrn Reg.-Rat Med. Dr. Ottokar Nickerl, Prag, noch dessen für das Studium der Mikrolepidopteren wichtige Arbeit zu: „Die Motten Böhmens (Tineen)“ — Ges. für Physiokratie in Prag, 1908: Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens, VI -— und auf meine briefliche Anfrage teilte mir der Genannte mit, dafs in Böhmen im Jahre 1861 Heliozela sericiella Hw., in den Jahren 1882 —84 Depressaria Douglasella Stt. und im Jahre 1897 Yponomeuta malinellus Z. in grofsen Mengen und daher teilweise schädlich auf- getreten sind. Auch dies scheinen somit Folgen der bezüglichen ' Sonnenflecken-Maxima gewesen zu sein, während sich Yponomeuta evonymellus L. während des Minimums 1900 in Böhmen in un- geheuren Mengen und verwüstend gezeigt hat. Ohne im übrigen dieses interessante Gebiet meinerseits zu beherrschen, will ich doch nicht unterlassen, anzuführen, dafs unter den in der besagten Arbeit besonders vermerkten Funden, nachfolgende Spezies sich wie folgt gruppieren: Anscheinend liefs in Böhmen auftreten das Sonnenflecken-Maximum 1859 —60: Xystophora unicolorella HS., Argyritis libertinella Z., Stathmopoda pedella L., Cyphophora idaei Z., Coriscium cuculipennellum Hb., Adela associatella Z., das Flecken-Minimum 1867: Swammerdamia alpicella HS., Bryotropha decrepidella HS., Psecadia funerella F., Depressaria petasitis Stdfs., Diplodoma marginepunctella Stph., Tinea fulvimitrella Sodof., parasitella Hb., arcuatella Stt., Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft III. 27 404 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. das Flecken-Maximum 1870-171: Gelechia muscosella Z., virgella Thb., Aystophora atrella Hw., Ohrysoclista Linneella Cl., Stagmatophora serratella Tr., Lithocolletis spinolella Dup., salictella Z., Lyonetia pulverulentella Z., das Fleeken-Minimum 1878: Depressaria nervosa Hw., Coleophora binotapennella Dup., Oinophila V-jlavum Hw., das Fleeken-Maximum 1882-83: Sophronia . Sicariella Z., Depressaria impurella Tr., olerella Z., Coleophora niveicostella Z., Nepticula Nickerli Rebel, argentipedella Z., Incurvaria Hlavimitrella Hb. Ich mufs es den Spezialisten überlassen, zu untersuchen, ob diese Gruppen bestimmte Einwanderungs - Richtungen erkennen lassen, wobei ich auch noch darauf hinweisen möchte, dals nach Prof. Dr. Simroth sich einige der dem „adriatischen Winkel“ eignen, altertümlichen Lebewesen um den ÖOstflügel der Alpen herum und hinauf bis mindestens Böhmen, erhalten haben sollen. Findet etwa letzteres auch in der Insektenfauna Böhmens einige Bestätigungen ? (Unter den Cerambyciden könnten hier vielleicht die Arten Leptura thoracica Oreutz., Letzneria lineata Letzn. und Neoclytus erythrocephalus F. in Frage kommen.) Ich versäume nicht, Herrn Reg.-Rat Med. Dr. Ottokar Nickerl, Prag, an dieser Stelle meinen ganz besonderen Dank dafür auszusprechen, dafs er die Güte hatte, mich auf seine interessanten Berichte aufmerksam zu machen über die in den Jahren 1875—1890 der Landwirtschaft Böhmens schädlichen Insekten !), durch welche sich der Genannte ein bleibendes Verdienst um die Feststellung des periodischen Massenauftretens verschiedener, für die böhmische Landwirtschaft schädlicher Insektenarten ge- sichert hat und welche u. a. folgendes zeigen: In Böhmen liefs massenhaft und demzufolge schädlich auf- treten das Sonnenflecken-Maximum 1882—83: Oharaeas graminis L., Entomoscelis adonidis Pall., Gryllotalpa vulgaris L., Hylobius abietis L., Lophyrus similis Htg., Neuronia popu- laris F., Phyllobius oblongus L., Retinia Buoliana Schiff., Scolytus Ratzeburgü Jans., Sirex gigas L., Tetranychus telarius L. (sind nicht !) Vergl. Gesamtübersicht im Berichte der im Jahre 1890 der Land- wirtschaft Böhmens schädlichen Insekten (Prag 1891, Selbstverlag), pag. 1—19. Meyer, Der meteorologische Einfluls bei den Insekten. 405 vielleicht manche dieser Insekten auch während der späteren Maxima, etwa um die Jahre 1894—95 und 1905 —06 herum, üppig in Böhmen vorgekommen ?), die Zeit von1875 zum Flecken-Minimum 1878, wie (charakteristischerweise) auch jene von 1885 zum Minimum 1889: Agrotis segetum Schiff., Aporia crataegi L., Bombyx neustria L., Bothymoderes punctiventris Grm., Cassida nebulosa L., Cecidomyia brassicae Win., Zecoptogaster rugulosus Ratz., Cochyllis ambiquella Hb., Jassus sernotatus Fall., Mamestra brassicae L., Melolontha vulgaris F., Otior- rhynchus ligustici L., Phytonomus polygoni F., Plusia gamma L.!), Porthesia chrysorrhoea L., Silpha opaca L.?), Thrips cerealium Hal.?), Zabrus gibbus F., Tanymecus pallatus F. Endlich seien hier aus dem Tätigkeitsbericht der ento-, mologischen Sektion der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen über die Zeit von 1903—08 noch folgende, das letzte Sonnen- flecken-Maximum 1905 —06 betreffende Vorkommnisse angeführt: Im Jahre 1907 wurde aus dem Kaplitzer Bezirke im südlichen Böhmen das massenhafte Auftreten der Raupe eines Klein- schmetterlings (Plutella cruciferarum Z.) gemeldet, welche den Kohl- feldern durch Abfressen der Blätter Schaden zufüste. Als natür- licher Feind und Schmarotzer dieses Schädlings entwickelte sich aus dessen Puppen. gleichzeitig eine /chneumoniden-Art in sehr srolser Individuenzahl. 1905 trat die Getreidehalmfliege (Chlorops taeniopus Mg.) in der Egerer Gegend als empfindlicher Schädling auf. !) Es ist bemerkenswert, dafs diese Eule in Böhmen das eine Mal (1871) während eines Sonnenflecken-Maximums, hingegen andere Male (z. B. 1865 und 1879) zur Zeit eines Flecken-Minimus massenhaft und schädlich auftrat. Dieser Umstand jedoch findet wahrscheinlich darin seine Erklärung, dals Piusia gamma L. ein ausgesprochenes Wandertier ist. Der Schmetterling zieht zeitweilig in ganzen Scharen und in ganz bestimmter Richtung über Wiesen, Felder und Länder dahin. Angenommen also, die Spezies ist im Jahre 1871 von Nordost gen Südwest durch Böhmen gezogen, so wird sie 1879 (auf ihrem Rückzuge) wahrscheinlich gerade in der entgegengesetzten Richtung, nämlich von Südwest gen Nordost, Böhmen durchquert haben, wie denn auch Plusia gamma L. im Jahre 1879 durch seine ganz enorme Ausbreitung und Vermehrung in einem grolsen Teile Deutschlands und Frankreichs bedeutendes Aufsehen erregt hat. Als eifriger Verfolger der Raupe wurde ziemlich häufig Calosoma sericeum Fab. konstatiert, der sonst in der Prager Umgebung eine seltene Erscheinung war. ?) Die Larven dieses Käfers fressen die Keimpflänzchen der Zucker- rübe (Beta vulgaris L.) ab. Auch Atomaria linearis Steph. und Bothy- noderes punctiventris Germ. treten zeitweilig in Böhmen als Rüben- schädiger auf. ) Dieses Insekt erwies sich auch 1903 wieder als Getreideschädling an Kornähren bei Köniegrätz. 27* 406 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Eine Wanzenart, @Geocoris ater, wird nicht als Schädling, wohl aber als seltenes Insekt wegen ihres Vorkommens in Schlan ver- zeichnet. Ferner wird auch eines andern, in Böhmen sonst ziemlich selten beobachteten, wanzenartigen Insekts, Podops imuncta, als faunistischer Notiz gedacht, welches im ersten Frühling 1908 an den Sommerlehnen des Moldauufers bei Troja durch Prof. Höhm mehrfach erbeutet wurde. Zum Schlufs wird über eine bemerkenswerte Erscheinung berichtet, wonach am 28. Juli 1907, etwa um 1/,10 Uhr abends, in einem hellbeleuchteten Restaurationsgarten in Saaz ein Massen- schwarm von vielen tausenden Individuen einer Laufkäferart, und zwar Harpalus pubescens Müll. (ruficornis F.) zugeflogen kam und ‚sich überall niederliefs, so dafs in einigen Augenblicken die Kleider der dort anwesenden Gäste, Tische, Gläser und der Erdboden, kurz alles von den Tieren bedeckt war und die anwesende Ge- sellschaft den Garten verlassen mulste. Notiz über das Vorkommen zweier erolser Insekten in Süddeutschland. Von Dr. W. von Reichenau, Mainz. 1. Scolia haemorrhoidalis in Bayern. Das fortgesetzte Fehlen dieses grolsen Hymenopters in unsern deutschen Listen veranlafst mich endlich, eine Beobachtung über das unzweifelhafte Vorkommen der „Dolchwespe“, wie Taschen- berg sie (Brehms Tierleben, Insekten) nennt, in Deutschland zu veröffentlichen. Im Nachsommer des Jahres 1872 befand ich mich an einem schönen Nachmittage am Rande eines Tannenwaldes in Südexpo- sition auf meinem damaligen Anwesen Hof Litzelau bei Miesbach in den oberbayrischen Voralpen. In einiger Entfernung vom ge- schlossenen Bestande war eine Hecke mit vielen einzelnen Tannen, Bergahorn und Eichen nebst Baumstubben, die etwa fulshoch über dem Boden abgesägt waren. Ohne Netz und Gewehr war ich ausgegangen, lediglich um nach dem Weidevieh zu schauen, welches sich zwischen dem Walde und der Einzäunung tummelte. Ich stand ruhig. Plötzlich wurde ich von einem lauten Surren erschreckt, ich sage, der Tatsache entsprechend, erschreckt, denn bei der fast absoluten Stille, die hier und da nur einmal von Reichenau, Vorkommen zweier grolser Insekten in Süddeutschland. 407 fern durch das Antönen einer Kuhglocke unterbrochen wurde, war das nur armslang vom Öhre entfernte überaus kräftige Surren gar zu aufdringlich. Der Ton war mehr rasselnd, als der einer Hornisse, ziemlich ähnlich demjenigen des Necrophorus germanicus, für welchen ich das meinem geübten Blick bald sichtbare Insekt denn auch zunächst ansprach. Nach einigen Einkreisungen liefs es sich auf dem nächsten Tannenstubben nieder und spazierte hier mit gesenktem Kopfe umher. Auch gelbe Binden hatte es, wie sie bei germanicus zuweilen vorkommen, aber — was ist das? Die Binden zieren ja einen langen, zuckenden Hinterleib, über dem sich Hymenopterenflügel bewegen! Ein nie gesehenes Hymenopter ! OÖ hätte ich doch das Netz bei mir! Aber das ruhte, wie so oft, wenn man’s am nötigsten gebraucht hätte, zu Hause. Also, was machen? Mit dem Hute war vorraussichtlich nichts anzu- fangen, schnell das Taschentuch hervor und einen Knopf hinein- gemacht. So näherte ich mich. Das Insekt bemerkte mich und surrte etwas mit den Flügeln — ein weiterer Schritt, und es flog fort, setzte sich jedoch bald wieder auf den Stubben, liefs sich auf Leseweite von mir betrachten und entfernte sich erst auf Nimmerwiedersehen, als ich den Arm zum Schlage hob. Zu Hause schlug ich sofort meinen Brehm auf und richtig, da ist es ja, vortrefflich wie immer, samt seinem o’ abgebildet, und in der Beschreibung steht als nächstliegende Heimat: Ungarn. Über die Lebensweise finde ich so gut wie nichts. Schmarotzt nun die grolse Scolia bei Hummeln oder stammt sie aus den Nestern der dort in Baumstämmen häufigen Formica herculeana ? — fast möchte ich das letztere vermuten. Ich höre nun die Frage aufwerfen, ob nicht dies eine Individuum irgendwie, vielleicht gar mittels der Eisenbahn mit ungarischem Getreide, eingeschleppt oder eingewandert sei? — dieser Frage möchte ich nur die Ver- mutung entgegenstellen, dafs das Tier in den oberbayrischen Vor- alpen, wo vielerorts, z. B. zwischen Miesbach und dem Rohnberg, gar nicht gesammelt worden ist, überhaupt einheimisch sei. 2. Ephippigera vitium Serv. Dr. H.A. Kraufs macht in seinen orthopterologischen Mit- teilungen (Heft 1 dieses Jahrganges und dieser Zeitschrift) auf p: 145 auf die grolse flügellose Schrecke des wärmeren und trockneren Süddeutschlands aufmerksam, die auch mir aus Rhein- hessen schon seit mehr als 3 Jahrzehnten bekannt ist, obwohl Herr Wilhelm Schuster (Jahrb. des Nass. Vereins für Natur- kunde 1906, p. 155) das Recht für sich in Anspruch nimmt, sie „im Mainzer Becken entdeckt“ zu haben. Nun, im „Mainzer Becken‘, womit die Naturwissenschaft einen geologischen 408 Reichenau, Vorkommen zweier grolser Insekten in Süddeutschland. Begriff verbindet, wäre sie noch heute zu entdecken, aber in der oberrheinischen Tiefebene und ihren Seitentälern ist sie seit langem eine bekannte Erscheinung. Das in den, auf trockenem Tertiär- kalk stehenden Weinbergen besonders zahlreich vorhandene und unter der volkstümlichen Bezeichnung „Herbstmucke“ den Winzern bekannte und verhalste Insekt trägt seine Titulatur mit vollem Rechte, denn im Herbste ist es scharenweise im geschlechtsreifen Zustande zu treffen, und fett ist es alsdann wie eine „Mucke“, d. h. Mutterschwein. Wie es nun gekommen, dafs seit dem Jahre 1903 erst Herr Schuster und sein Bruder diesen Herbstmucken auf den Hegen bei Gonsenheim (bei Mainz) begegnet, ist für alle Kenner der Verhältnisse kein Geheimnis. Wir hatten eine Reihe trockener Sommer, wie die geringen Niederschlagssummen der meteorologischen Stationen beweisen, und hierin lag eine Gunst für die Vermehrung dieser Tiere, welche früher bei Gonsenheim so selten waren, wie etwa Lacerta muralis dies ist, so dafs die meisten Leute glauben mulsten, die Kphippigera komme daselbst gar nicht vor. Ich habe sie aber aufserdem auch schon 1896 auf den Wiesen der Ingelheimer Au, wo sie, dem Aufenthalt ent- sprechend, grasgrün gefärbt war, aufgegriffen und an mein Cha- mäleon verfüttert. Tatsächlich hatten wir in den letzten 10 Jahren Heuschreckenjahre, in welchen es von dieser Insektensorte wim- melte. Um nun auf die „Entdeckung“ der Art zu kommen, so ist eine solche doch nur dann möglich, wenn man in Forscher- kreisen nichts von diesem Tiere weils oder, wenn es in den be- züglichen Listen fehlt. Listen über Heuschrecken liegen uns aber innerhalb unseres Lokalgebietes noch nicht vor. Da könnte man ja geradesogut den Maulwurfsfloh „entdecken“, denn ein Ver- zeichnis unserer Flöhe ist auch noch nicht geschrieben. Was endlich den Beinamen „Moguntina“ Schuster anbelangt, so kann demselben keinerlei Berechtigung zugesprochen werden, weil diese Tiere, wie so viele Hundert andre, auf trockenem, hellem Boden eine diesem entsprechende, auf Grasgrund eine grüne Färbung besitzen. Während vor einigen Jahren noch die „Herbstmucke“ so zahlreich auf dem steppenähnlichen Boden der Kiefernwald- blöfsen war, dafs man sie hätte klumpenweise zusammenrechen können, — sind sie jetzt, in den beiden letzten Sommern, wieder bedeutend zusammengeschmolzen gewesen. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 409 Über einige europäische Arten der Canthariden-Gruppe Malachünt. Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. Aus den Sammlungen des Deutschen Entomologischen National- museums wurde mir auf meinen Wunsch durch die Liebenswürdig- keit des Herrn Kustos Schenkling das gesamte Material der palä- arktischen Malachiinen mitgeteilt. Gleichzeitig erhielt ich durch die bekannte Zuvorkommenheit des Herrn Marquardt sämtliche Arten der Firma Dr. O. Staudinger und A. Bang-Haas zur Re- vision. Die Bearbeitung ergab folgende Bemerkungen. 1. Über Ebaeus flavicornis Er., appendiculatus Er., ater Kiesw. Erichson beschreibt (Entomographieen I. p. 114) als Aavicornis ein Tier von 1!/, lin. Länge mit schwarzen Hintertibien ; als appen- dieulatus (ibid. p. 116) ein Tier von 1/, lin. Länge mit gelben Hinterschienen. Den gelben Anhang der Flügeldecken des 5 nennt er bei Alavicornis petiolata, securiformis, bei appendieulatus cyathi- formis, woraus hervorgeht, dafs bei jener Art an der Spitze keine elliptische Abrundung, sondern mindestens eine zwei Winkel wenigstens andeutende beiderseitige Abrundung vorhanden ist. Erichson bemerkt ferner, dafs bei Aavicorms &' mit rotgefleckter Flügeldeckenspitze sehr selten vorkommen, welche sich von pedi- eulariuus L. ©’ durch weniger dichte Behaarung, weniger dichte Punktierung der Flügeldecken, durch schwarze Hinterschienen, etwas andere Gestalt der Anhänge (bei pedieularius cyathiformis) und braune Farbe des schmalen, zurückgebogenen, unterscheiden. — Kiesenwetter (Naturgesch. Ins. Deutschl. IV., p. 606) beschreibt Hawicornis und appendieulatus (p. 608) ebenso und gibt auch die Gröfse in gleicher Weise an. Den gelben Anhang des appen- dieulatus nennt er napfförmig. Als dritte verwandte Art beschreibt er (p. 608) nach Stücken von Wien (Ferrari, Miller) seinen ater: 1!/, lin. mas: elytris appendicula sessili cochleariformi testacea („in der Mitte vertieft, rings herum aber wulstig gerandet“), Weibchen mit schmal aufgebogener rötlich gelb gesäumter Spitze. — Nach diesen klaren Unterscheidungsmerkmalen waren die Arten in den Sammlungen Kraatz, v. Hopffgarten, Kellner, richtig deter- miniert. Peyron (Etude sur les Malachiides d’Europe, Abeille 1877. XV.) beschreibt Alavicornis (p. 191) und appendieulatus (p. 185) aus- reichend. Dem flavicornis gibt er eine Gröfse von 2!/, mm, dem appendieulatus von 2!/, mm. Den Anhang des jlavicornis nennt er echancre, beschreibt also deutlicher als seine Vorgänger. Auch die Beschreibung. der Färbung der Hintertibien stimmt mit den 410 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Öriginalbeschreibungen. Peyron begeht nun aber den Fehler, dafs er den kleinen ater Kiesw. als Varietät des grolsen flavicornis an- führt; er unterscheidet ihn nur durch die helle Flügeldecken- spitze des 2 und nennt Kiesenwetters Beschreibung des ater assez vague, weil er selbst die Grölsenangabe und das Wort cochleari- formis übersehen hat, wohl auch das o’ des ater nicht kannte. Dieser Fehler Peyrons ist die Ursache der Verwechslung der drei Arten bei Abeille de Perrin (Malachiides d’Europe, separ. p. 134 ff.). Abeille vertauscht appendieulatus und flavicornis! Ersterer ist bei ihm 2—21/, mm grofs, hat schwarze Hintertibien und einen appendice. bifide beim 7; lavicornis ist 1°/, mm grofs, hat les tibias posterieurs plus ou moins rembrunies und den appendice entier & son sommet. Als Ebaeus ater Kiesw. beschreibt Abeille einen Käfer von 2—2!/, mm Länge, Männchen mit rötlichen, an .der Spitze etwas gebräunten Fühlern, mit gelbroter Flügeldecken- spitze, schwarzen Hintertibien und einem appendice bifide au bout; d. h. er beschreibt die von Erichson erwähnte zweite Form des favicornisg'! Das 2 des ater soll fast ganz gelbe Fühler und einfarbig schwarze Flügeldecken haben. Abeille sagt (p. 386), dafs Erichson und Peyron den jlavicornis und ater confondu haben, und fährt fort: „Il est facheux que Kiesenwetter se soit decide pour celle qui a les antennes noirätres, ce qui jure avec son nom de bapt&me. Der Wortlaut der Beschreibungen der alten Autoren wird hier zu wenig beachtet. Mir liegen die drei Arten vor. Zahl- reiche ‚lavicornis haben stets schwarze Hintertibien, die X die ausgerandeten Anhänge, die ? bald zweifarbige, bald einfarbige Fühler (letztere — ater Ab. 2). Auch 2% mit hell gerandeter Flügeldeckenspitze liegen mir vor (ater Peyr. 2). Flavicornis mit roter Flügeldeckenspitze liegen mir nicht vor, dagegen in coll. Kraatz ein 07 des pedicularius (ohne Fundort) mit dunklen Hintertibien und in meiner Sammlung zwei solche aus Heidelberg, was mich fast auf die Vermutung bringen könnte, dafs von Eriehson und den folgenden Autoren solche Stücke wegen dieser Färbung der Tibien als Form des favicornis (der meistens nicht schwarz, sondern etwas grünlich erglänzend ist) angesehen worden sind. Nach Abeilles Tabelle müfste man sie als abietinus be- stimmen ; sie kamen aber mit normalen pedicularius vor. Bei diesem werden solche Exemplare von keinem der genannten Autoren er- wähnt. Von appendiculatus liegen mir mehrere d' vor. Der gelbe Anhang ist matt, schwach vertieft, worauf Kiesenwetters Aus- druck napfförmig im Gegensatze zu dem schüsselförmigen An- hange des after vorzüglich paflst. Der scharf logisch denkende Hubenthal, Einige europ. Arten der Canthariden-Gruppe Malachüni. 411 Autor hat sich hier ganz vorzüglich ausgedrückt. Denn der An- hang ist bei after in der Mitte viel stärker vertieft, der Rand wulstig, der Anhang ist auch gröfser und glänzend. Appen- diceulatus und ater sind viel kleiner als der häufige favicornis, der in Österreich, Kärnthen, Steiermark, Tirol und Schlesien, vielleicht auch noch weiter nördlich, vorkommt, während jene beiden auf Österreich und Ungarn beschränkt sind (andere Fundortangaben sind zu prüfen). Das 2 des appendiculatus hat einfarbige Decken, das 2 des ater eine rötlich gelb gesäumte Spitze. Von ater g' liegt mir ein Stück von Staudinger vor und ein zweites, welches die ganze Frage gegen Peyron und Abeille entscheidet, aus coll. Kraatz , bezettelt: ater, Ferrari, Austria! In Kiesenwetters Be- schreibung ist der Ausdruck: elytris summa apice testaceis, offenbar nur auf das Weibchen zu beziehen, wie die deutsche Beschrei- bung zeigt. Durch diese Worte ist Abeille zu seiner unrichtigen Deutung veranlalst worden. Nicht Erichson, sondern Peyron und Abeille haben die Arten confondu; beide können den richtigen ater 5' nicht gekannt haben, haben aber auch die Beschreibung nicht genügend beachtet. Die alte, an Kiesenwetter orientierte, Deutung dieser Arten hat in Zukunft zu gelten; die Synonymie ist folgende: Ebaeus flavicornis Er. Kiesw. Peyr. syn. appendiculatus Abeille. „ .ater Peyr. Abeille (9 var.). ater Kiesw. appendiculatus Er. Kiesw. Peyr. syn. Alavicornis Abeille. 2. Malachius hispanus Perris. Peyron, Abeille, Kraufs (Bestimm. Tab. XLIX. p. 26) beschreiben die Palpen dunkel (P.: noirs, A.: bru- nätres, K.: pechbraun) und bringen die Art demgemäfs in den Tabellen unter. Sämtliche 6 Stücke der Sammlung Kraatz (4 Jaen, 2 Teniet-el-Had) haben bei 0 und 2 wie bei elegans gefärbte Palpen: erste Glieder gelb, letztes schwarz (etwas erglänzend). Man kann solche Stücke nach diesen Tabellen nicht bestimmen ; ich hätte sie fast als neue Art beschrieben, da mir der seltene hispanus sonst nicht bekannt war. — Auch die Exemplare der Sammlung von Heyden haben gelbe Palpen mit dunklem, an der Wurzel hellem, Endgliede, wie mir der Herr Besitzer freundlichst mitteilte (2 92 Teniet-el-Had, 1 Mogador). 3. Malachius ambiguus Peyron, Krauls. Herr Dr. Kraufs er- klärt im Vorwort seiner ausgezeichneten Tabelle den ambiguus Peyron für eine gute Art und führt den Nachweis. Trotzdem ist die Art im neuesten Kataloge wieder als var. von geniculatus (p. 302) zitiert worden. Obgleich bei geniculatus (wie auch bei parilis) 412 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. manchmal abweichend gefärbte Palpen vorkommen, ist doch am- biguus nicht nur durch die Palpenfärbung, sondern auch durch die Fühlerbildung gut charakterisiert ; ich konnte ihn nach den von dem Herrn Verfasser angegebenen Merkmalen stets gut unter- scheiden und halte ihn für eine begründete Art. Will man ihn einziehen, so muls man konsequenter Weise die ganze, gerade auf diesen Merkmalen basierte, gegenwärtige Systematik der Malachius in Frage stellen. 4. Malachius affins Men. Zu der o’-var. concolor Kraufs mit einfarbigen Flügeldecken gesellt sich die var. Qaberrans m. mit einem rotgelben Fleck an der Spitze der Flügeldecken, der nir- gends den Rand erreicht. Diese Form kann leicht zu Verwechs- lungen Anlafs geben. Sarepta (coll. Kraatz), 1 Stück. — Aulie Alta (Staudinger), 2 Stück unter vielen der Stammform. — Die Arten der ersten Gruppe variieren teilweis stark in der Ausdehnung der dunklen Nahtfärbung ; bei einiger Aufmerksamkeit kann man aber solche Aberrationen, wie auch solche mit Abweichungen in der Palpenfärbung (geniculatus, parilis, lusitanieus, bipustulatus) immer richtig unterbringen, so dafs die Benennung vermieden werden kann. 5. Arinotarsus tristieulus Krtz. Der Autor beschrieb diese Art nach einem einzigen 5’, welches er in Andalusien gesammelt hatte. Das Weibchen blieb unbekannt. Peyron zieht die Art, ohne sie gesehen zu haben, zu brevicornis Kraatz, indem er dem Katalog Harold folgt. Abeille erhielt durch den Autor die einzige Type als Geschenk , und unterscheidet die Art scharf von brevicornis., Jetzt finde ich unter Staudingers Material, als Zristieulus, Anda- lusien, bezettelt, ganz in der Weise der ältesten Stücke dieser Vorräte präpariert, ein Weibchen, welches hier demnach über 40 Jahre ein ruhmloses Dasein gefristet hat. Es unterscheidet sich vom 5 durch das nicht gelbe, sondern schwärzliche Epistom ; Glied 3 und 4 der Fühler sind gestreckter, ebenso lang als 5. Die Flügeldecken sind nach hinten etwas erweitert. — Dieses typische $ befindet sich jetzt in meiner Sammlung. 6. Oyrtosus eyanipennis Er., welcher nach Abeille in Italien durch ovalis ersetzt wird, kommt bei Mentone (vom Bruck), bei Bordighera, San Remo, Rom (O. Schneider ! von diesen drei Orten sind Stücke Prof. Schneiders in meiner Sammlung) vor. Bei San Remo auch v. bifrons Ab. 7. Attalus lateralis Er. steckt in der Sammlung von Rotten- berg in vier Stücken mit der Bezeichnung: Mitteldeutschland. Die Art ist sonst nur aus Frankreich, Italien, Dalmatien (Eppels- heim, coll. v. Hopffgarten) und weiter südlich nachgewiesen. Obige Angabe erscheint zweifelhaft. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 413 8. Attalus cardiacae L. Diese sehr seltene Art, welche das Nationalmuseum in zwei Exemplaren 9% besitzt, ist nach Linneg, Erichson, Peyron, Abeille aus folgenden Gegenden bekannt: Schweden, Frankreich, Schweiz, Alpes francaises (Rey), Ober- engadin (v. Heyden, coll. v. Rottenberg), Tirol (Rosenhauer), Deutschland: Schlesien, Regensburg (Zebe). Sie lebt nach Linne auf Leonurus cardiaca L. und ist 100 Jahre später von Rey auf dieser Pflanze wiedergefunden worden. Mein hochverehrter Freund, Herr Professor Thomas in Ohrdruf, teilte mir mit, dafs diese Pflanze sehr verbreitet sei, aber, wenigstens in Mitteldeutschland, in der Regel nur in wenigen Exemplaren zusammen, oft ganz vereinzelt, an unbebauten Orten, Dorfstrafsen usw. vorkomme. Ich möchte die Aufmerksamkeit der Sammler besonders darauf hinlenken ; vielleicht könnte der so lange in Deutschland nicht gefundene Attalus auf der unscheinbaren Labiate auch bei uns wieder nachgewiesen werden. Den Herren Bang-Haas, Marquardt und Schenkling spreche ich für Mitteilung des Materials und der bezüglichen Literatur herzlichsten Dank aus. Uber die angeblich von Latreille ın seinen „Familles Naturelles du Regne Anımal“ eingeführten Gattungs- namen. Von Franz Poche, Wien. Bekanntlich wird eine Anzahl von Gattungsnamen — die sämtlich oder wenigstens zum allergröfsten Teile in das Gebiet der Entomologie fallen — ganz allgemein aus Latreille, Fam. Nat. Regne Animal, 1825, zitiert, und findet sich die überwiegende Mehrzahl derselben auch in den Nomenklatoren von Agassiz und Scudder als aus diesem Werke stammend angeführt. Eine nähere Prüfung desselben ergibt jedoch aufs klarste, dafs La- treille in demselben überhaupt keine lateinischen Gattungs- namen gebraucht, sondern diese vielmehr durchweg lediglich in französischer Form anführt (so z. B. p. 413: Courtiliere, Tridac- tyle, Grillen, Myrmö&cophile, Sauterelle, Conocephale, Pennicorne, Anisoptere, Ephippigere ; p- 471: Smörinthe, Acheronthie, Sphinx, Macroglosse, Sesie, Aegocere, Thyride, Zygene, Syntomide ; p. 501: Hippobosque,, Ornithomyie, Melophage, Nyct£eribie), so dafs die- selben nomenklatorisch selbstverständlich überhaupt nicht in Be- tracht kommen können. Die bisher als von Latreille in dem gedachten Werke eingeführt betrachteten Gattungsnamen — die 414 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. in der bisher zitierten Form in demselben zum gröfsten Teil über- haupt nicht vorkommen! — sind somit tatsächlich jeweils erst von jenem Autor eingeführt worden, der dieselben zuerst als lateinische Namen gebrauchte (wobei natürlich die Form derselben in einzelnen Fällen auch mit der von Latreille gebrauchten französischen übereinstimmen kann). Dies ist wenigstens für die grofse Mehrzahl derselben Berthold (Latreilles Nat. Famil. Thierreichs, 1827), wie ich es für eine Anzahl derselben bereits bei früheren Gelegenheiten nachgewiesen habe (s. Zool. Ann. II, 1908, p. 271, 289, 315, 333, 335, sowie einen augenblicklich im Druck befindlichen Artikel von mir, „Macrorhinus oder Mirounga?“, im Zool. Anz. XXXIV, 1909). Durch diesen Umstand gewinnt natürlich die gedachte Publikation Bertholds trotz ihres Cha- rakters als eine Übersetzung eine bleibende Bedeutung. Selbstver- ständlich mufs aber bei jedem einzelnen der bisher aus dem in Rede stehenden Werke Latreilles zitierten Namen vorkommenden- falls speziell untersucht werden, ob derselbe tatsächlich erst von Berthold in seiner Übersetzung desselben oder aber vielleicht schon in dem zwischen dem Erscheinen jenes und dem dieser letzteren gelegenen Zeitraum von Latreille selbst oder einem andern Autor anderwärts eingeführt worden ist — was ja bei- spielsweise bei der Entscheidung von Prioritätsfragen sowohl bei Synonymie als bei Homonymie von ausschlaggebender Wichtigkeit sein kann. Namensänderung. (Dipt.) Herr Dr. H. A. Kraufs in Tübingen, der bekannte Ortho- pterologe, machte mir die freundliche Mitteilung, dafs schon C. Stäl in der Recensio Orthopt. Vol. 1 p. 35 und 56 (1873) ein Acridiiden-Genus Goniaea aus Australien aufgestellt hat. Dies war mir entgangen. Ich nenne daher mein gleichnamiges Ptero- callinen-Genus,‘ das ich im Beihefte dieser Zeitschrift (1909) p. 71 beschrieb, G@oniaeola. Noch einige Druckfehler meiner im Beihefte d. J. erschienenen „Übersicht der Pterocallinen“ möchte ich richtig stellen. Seite 14, Zeile 6 von oben: „Sibiria“ statt „Sibirica“. Kae 5 NO e „N. Amer.“ statt. „W. A.“. 52: „Pt. interrupta n. sp.“ statt „Pt. interruptu“. 55, bei der Art Pt. picea, n. sp. lies „Kopf wie bei 59. Pr. nigripes“ anstatt „Kopf wie bei 14°. Friedrich Hendel. ” Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 415 Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908, geordnet nach dem Katalog europäischer Käfer von 1906. Von J. Gerhardt, Liegnitz. Abkürzungen: Gb. Gabriel, Generalmajor z. D., Neisse. > al G. = Gerhardt, Oberlehrer a. D., Liegnitz. K. = Kolbe, Rektor, Liegnitz. Schr. = Schreiber, Lehrer, Neusalz. v.V.= von Varendorff, Amtsrichter, Guhrau, Bez. Breslau. Die selbständigen Arten sind durch fortlaufende Numerierung angedeutet. Oicindela germanica a. obscura F. Liegnitz: Weilsenrode. 1 Stück. (G.) Carabus nitens L. (Hermaphrodit.) Gelegentlich der Trennung der Geschlechter kam ich auf diesen interessanten Fall. Das linke Vorderbein zeigt die deutliche Erweiterung der Tarsen des Z, das rechte die einfache Tarsenbildung des 2. — Ge- funden zwischen Kaiserswaldau bei Haynau und dem Gröditz- berge auf einem sandigen Waldwege mit zahlreichen normalen Stücken. 1. Bembidium Milleri Duv. Lindenbusch bei Liegnitz in einer Ziegelei. (Mittelschullehrer Richard Scholz-Liegnitz.) 2. Bembidium Millerianum Heyd. Fürstentum Teschen: Rzeka- und Östrawitza-Bett. (7. K.) 3. Bembidium Redtenbacheri K. Dan. In Gebirgsbächen n. s. (das frühere B. tibiale v. affine Rdtb.). Nach K. kommt das echte 3. tibiale unvermischt nur in den Beskiden vor. 4. Bembidium lunulatum Fourer. Liegnitz: Ziegelei bei Hummel (K.), Katzbach (G.). Ohlaenius nigricornis a. obscuripes m. Beine mit Ausnahme der helleren Mittelschenkel dunkelbraun, z. T. schwarz, Fühler- glied 1 gelb. — Liegnitz: Bruch. 1 Exemplar. (G.) Badister bipustulatus a. binotatus Fisch. Liegnitz: Unter Laub. 3 Stück. (G.) Pterostichus diligens v. anomalis m. Halsschildbildung von däligens, aber die deutliche Punktierung der Vorderbrust von strenuus. Liegnitz. 1 Exemplar. (G.) Bidessus unistriatus m. opacus m. Wenigstens die Flügeldecken ganz matt, ohne deutliche Punktierung. Liegnitz. (G.) Das Gegenteil davon ist die Var. Vorbringeri Gerh. mit sehr kräftig punktierten Flügeldecken, in Ostpreufsen heimisch, im Katalog von 1906 noch fehlend. Hydroporus granularis v. fenestratus Schilsky. Bruch bei Liegnitz. s. — H. gr. v. wnicolor m. Decken einfarbig gelb, erhärtet. NlienVorioer. 8. (G.) 416 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Hydroporus bilineatus a. varians m. So nenne ich alle die Formen, welche weder ganz der Stammform noch der ganz schwarzen v. Hopfiyarteni angehören, also Formen, bei denen der helle Medianstreifen in der Mitte unterbrochen oder nur nach vorn angedeutet ist. Liegnitz: Bruch. n. s. Die Var. v. Hopffgarteni ist mir als solche nicht ganz unzweifelhaft, da sie aufser der Färbung auch noch durch schmälere Gestalt und weitläufigere Punktierung der Decken von der Stamm- form sich unterscheidet. Sie könnte als gute Art gelten. (G.) Hydroporus erythrocephalus v. subcostatuss m. Flügeldecken mit schwachen Rippen. n.s. mit der Stammform. (G.) Hydroporus umbrosus a. luteipennis m. Decken einfarbig gelb, aber erhärtet. Nur 1 Exemplar. Liegnitz: Bruch. (G.) 5. Phyllodrepa puberula Bernh. Liegnitz. n. ss. Mit Ph. Hloralis und nigra gefunden. Phloeonomus pusillus vw. punctipennis Thoms. dürfte als Var. wohl gelten, wenn die Decken deutlich punktiert erscheinen. Ich besitze solche namentlich aus den schlesischen Gebirgen. Fehlt als Var. im Katalog. Oxyporus mawillosus a. angularis Gebl. Beskiden: Jaworowy. (K.) Stenus glacialis v. densatus Kolbe. Kräftiger gebaut, weniger grob und wesentlich dichter punktiert. Beskiden : Kamitzer Platte. Kommt nach Dr. Bernhauer auch in den Karpathen und Alpen vor. (K.) 6. Baptolinus longiceps Fauv. Glatzer Geb. (Gb.), Spindel- mühl. (G.) Philonthus marginatus Stroem a. rubro-marginatus Gabriel. Naht leb- haft rot. Glatzer Geb. (Gb.) s. s. 7. Philonthus spermophili Ganglb. Unter faulenden Pflanzen- stoffen und im Anspülicht des Jakobsdorfer Sees. Nach Breitschen Exemplaren bestimmt. (K.) 3. Staphylinus tenebricosus Grav. Galt als Var. von olens und ist wie dieser verbreitet. Von Ganglbauer zur sp. pr. er- hoben. (Quedius collaris a. maculicollis Kolbe. Vorderwinkel des Halsschildes mit rundlichem rotgelben Fleck. (K.) Tachyporus hypnorum a. armeniacus Kolen. Liegnitz. 1 Stück. (G.) 9. Leptusa alpicola Brancesik. Unter der Rinde alter Fichten- stöcke. Beskiden: Jaworowy. (K.) 10. Atheta (Microdola) puberula Sharp. Ein Pilzkäfer aus dem Waldenburger Geb. bei Neuhaus. 2 Exemplare (5 und ?). (G.) 11. Atheta (Microdota) spatula Fauv. Unter faulendem Heu. Beskiden: Kamitzer Platte und Jaworowy. (K.) Gerhardt, Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. 417 12. Callicerus Kaufmanni Eypp. Ein Pärchen im Wasserwalde bei Kaltwasser, Kr. Lüben, in einem Rehlager unter dem schimmligen Rhizom von Carex brizoides. (G.) Neu für Deutschland. Die von mir D. E. Z. Jahrg. 1907 veröffentlichte Atheta Gabrieli m. ist nach freundlicher Mitteilung von Dr. Bernhauer Ocyusina rufescens Kr. — Ganglbauer beschreibt als rufescens Kr. die rufescens Baudi — pilosicollis Bernh. 13. Oxypoda pilosicollis Bernh. Rabengeb. unter Wildfutter. (G.) s.s. Glatzer Geb. (Gb.) Wurde lange mit 0. rufescens Kr., Ocyusida ruf. Kr., vermengt. Trimium brevicorne a. atrum m. Ganz schwarz. Liegnitz: Linden- busch. 1 Exemplar. (G.) 14. Brachygluta Lefebvrei Aub. In der Kletteschen Sammlung 1 Stück aus Schlesien ohne nähere Fundortsangabe. (Gb.) 15. Cyrtusa subferruginea Reitt. Liegnitz: In einer Sandgrube von Sisymbrium sophiae. 2 Exemplare. (G.) 16. Zrichopterye ambigua x. bovina Motsch. n. s. mit sericans Heer, von der sie bisher als Var. galt. 17. Helophorus nivalis Giraud. Altvater (Dr. Lokay). Riesengeb. Albendorf (v. Rottenberg). Wurde früher mit A. glacialis ver- mengt. Anacaena limbata v. ochracea Steph. und v. nitida Heer. n. s. mit der Stammform. 4. bipustulata Marsh. fehlt in Schlesien. Cymbiodyta marginella a. testacea Speiser. s. Liegnitz (G.), Kott- witz (Gb.). 18. Pachysternum pusillum Kuw. Beskiden (Reitter). Homalisus fontisbellaquei Geoffr. v. monochloros Torre. s. Altvater und Zuckmantel (Gb.), Görbersdorf (Schilsky). Cantharis fusca v. conjuncta Schilsky. z. s. Liegnitz (G.), Quanzen- dorf (Gb.). Cantharis discoidea a. flavicollis m. Halsschild ganz gelb. s. Walden- burger Geb., Buchwald im Riesengeb. (G.) Malachius viridis v. Q elegans F. n. s. mit der Stammform. Cateretes pedicularius a. scutellaris Leinb. und a. nigriventris Leinb. Beide n. s. mit der Stammform. Cateretes rufilabris a. junci Steph. und a. pallidus Heer. Beide z. s. Epuraea longula a. ornata Rttr. Riesengeb., Moisdorfer Höhen (K.) a. Erichsoni Rttr. Beskiden: Ziegenrücken (K.). Omosiphora limbata a. Skalitzkyi Rttr. s. Waldenburger Geb. (G.) Meligethes aeneus v. dauricus Motsch. Neisse, Kottwitz. (Gb.) Meligethes viridescens a. discolor Rttr. z. s. khizophagus dispar a. Gyllenhali Thoms. z. s. 418 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. } Rhizophagus politus a. Brucki Rttr. Liegnitz, 1 Exemplar (G.), Glatzer Geb. (Gb.). Laemophloeus ater a. capensis Waltl. Breslau. (Gb.) Oryptophagus acutangulus m. Waterhousei Rye. In einem faulenden Queckenhaufen. Liegnitz: Rehberg bei Panten. (K.) Grobbenia fimetarü a. brunnea m. Oberseite einfarbig braun. a. lavescens m. Oberseite einfarbig gelb, Halsschild s. s. noch heller. Körper erhärtet. m. opaca m. Flügeldecken ganz matt, s. s. Sämtliche Aberr. im Nordpark von Liegnitz mit der Stammform (Halsschild schwarz) von Gras gestrichen. In der Nähe reichlich der Tintenpilz, der nach Schilsky in Be- ziehung zu Grobbenia steht. Ephistemus globulus v. dubius Fowler. Liegnitz. (G.) Tritoma bipustulata v. binotata F. Häufiger als die Stammform mit dem schwarzen Schulterpunkt. Phalacrus ‚fimetarius v. Humberti Rye und v. picipes Steph. Beide in Schlesien n. s. Olibrus corticalis v. adustus Fisch. n. s. mit der Stammform. Olibrus affinis v. discoideus Küst. Quanzendorf, Kr. Nimptsch, und Neisse. (Gb.) Olibrus bicolor v. apicatus Guilleb. und v. obscurus Guilleb. Beide n. s. s. mit der Stammform. Stilbus testaceus v. unicolor Flach. Liegnitz n. s. (G.) Wohl überall. Stilbus atomarius v. sulcatus m. Jede Flügeldecke mit 2—4 furchen- artig vertieften Längsstreifen zwischen Mitte und Seitenrand. s. (G.) Stilbus oblongus v. uniformis Flach. Liegnitz. 2 Exemplare. (G.) Mycetophagus 4- pustulatus v. ruficollis Schilsky. Nur 1 Stück. Liegnitz. (G.) Mnycetophagus piceus a. 9-punctulatus m. Aufser den 2 grolsen Humeralpusteln noch 8 sehr kleine Pusteln. a. 6-punctulatus m. mit 5—6 kleinen Pusteln aufser den Humeralpusteln. a. 2-punc- tulatus m. mit 1—2 kleinen Pusteln und 2 grofsen Humeral- pusteln. Schlesisch .sind noch die von Ganglbauer aufge- führten Aberr. Scymnus frontalis a. Sufriani Ws. s. s. (G.) a. immaculatus Sfir. Nimptsch. (Gb.) Microcara testacea v. obscura Steph. Peist bei Panten. 1 Exemplar. (G.) Oyphon variabilis vw. nigrieeps Ksw. Wohl die in Schlesien häufigste Var., meist 29; v. nigricornis Schilsky, n. s. namentlich unter den 22. ÖOyphon variabilis m. rugulosus m. Nur 1 Stück 2. Sehr ausge- zeichnet durch Färbung, Glanz, Behaarung und Skulptur. Schwarz, Beine, Fühlerwurzel (3 Glieder) und Halsschild Gerhardt, Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. 419 gelb, Kopf, Schulterbeule und Scheibe der Flügeldecken fast von der Farbe des Halsschildes, wenig dunkler. Basis der - Decken, ein vorn und hinten abgekürzter Wisch an der Naht und ein breiter Seitenwisch schwarz ; Halsschild glänzend, Decken matt, dicht, anliegend und grau behaart, ganz undeut- lich punktiert, aber überall dicht quer gerunzelt. Jakobs- dorfer See. (yphon padi v. discolor Pz. n. s. mit der Stammform. Adrastus nitidulus a. pallens Er. Liegnitz. s. (G.) Meloe violaceus v. montanus m. Nur das Halsschild mit schwachem bläulichen Schimmer und ebenso die letzten Dorsalsegmente, sonst ganz schwarz, höchstens mit sehr schwachem Metall- schimmer. Riesengeb., auch aus der Schweiz (Zermatt). 19. Meloe eicatricosus Leach. Carolath. (Schr.) 1 Stück. 5. Mordellistena lateralis a. atricollis Schilsky. Buchwald im Riesengeh. 1 Stück. (G.) Gonodera arenaria a. testaceipennis m. So nenne ich die Form mit den gelben Flügeldecken, welche mit der schwarzdeckigen Stammform, aber etwas seltener, auftritt. Cortodera femorata a. flavipennis Rtt. Vorderheide bei Liegnitz. (G.) Pidonia lurida a. Ganglbaueri Ormay. Glatzer und Altvatergeb., Beskiden. (Gb.) Evodinus clathratus a. brunnipes Muls. Riesengeb. Leptura revestita a. rufomarginata Muls. Quanzendorf Kr. Nimptsch. (Gb.) Leptura 4-fasciata L. a. abbreviata Gabriel. Basalbinde wie bei a. interrupta Heyd. unterbrochen, aber die Medianbinde nur zuweilen die Naht, nie den Seitenrand erreichend. Lähn (G.), Quanzendorf Kreis Nimptsch (Gb.). Grammoptera variegata a. nigrescens Ws. Kaltwasser Kr. Lüben. (G.). Tetropium castaneum a. luridum L. Glatzer und Riesengeb. (Gb.). Phymatodes testaceus a. melanocephalus Ponza und a. similaris Küst. Schlesien (Klettesche Sammlung, Gb.). Hylotrupes bajulus a. lividus Muls. Liegnitz (G.), Riesengeb. (Klette), Quanzendorf, Neisse (Gb.). 20. Olytanthus varius F. Schlesien (Klettesche Sammlung, Gb.). Tetrops praeusta a. nigra Kr. Riesengeb. (Klettesche Samml., Gb.) Zeugophora flavicollis a. australis Ws. Altvater. (Gb.) Lema cyanella a. obscura Steph. Schlesien. (Gb., G.) n. s. s. Lema melanopus a. atrata Waltl. Riesengeb., Ebene. (Gb., v. V.). Coptocephala unifasciata a. 4-maculata Lac. n. s. Uryptocephalus coryli a. temesiensis Sfr. Riesengeb. (Gb.) Or. 6-prumetatus a. thoracieus Ws. Riesengeb. (Gb.) Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft III. ; 28 420 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Or. aureolus a. discolor m. Decken grün, Halsschild goldig. Riesengeb., Or. Or. Or: Or. Waldenb. Geb. (G.) sericeus a. pratorum Sffr. Waldenb. Geb. (G.) a. pwrpurascens Ws. Vorderheide bei Liegnitz. (G.) cristula a. auratus m. Oberseite goldfarbig. s. a. violaceus m. Oberseite blau. s. s. a. bicolor m. Halsschild goldglänzend, Decken grün. z.s. a. rigidus Jac. Riesengeb. (Klettesche Sammlung, Gb.) '. parvulus a. Klettei Gabriel. Von oben rein schwarz, seitlich blauschimmernd. Riesengeb. (Klettesche Sammlung, Gb.) 3 Exemplare. '. l0-maculatus a. scenicus Ws. n. s., auch a. /. nach Ws. (G.) . Moraei a. vittiger Mars. Ziegenhals, Quanzendorf. (Gb.) a. ar- quatus Ws. ibid. u. Altvater. (Gb.) » vittatus a. lineellus Gabriel. In der Mitte der schwarzen Binde der Flügeldecke eine gelbe Längslinie. . labiatus a. exilis Steph. und a. ocularis Heyd. Die letzte a. s. s. — Ebene und Vorgeb. (G.) pygmaeus a. orientalis Ws. Neisse. (Gb.) ocellatus a. nigrifrons Bedel. s. s. Liegnitz. (G.) Ohrysomela marcatitica a. cupreopurpurea m. Altvater (Kofsmann). Ohr. Ohr. Ohr. Chr. Chr. Ohr. Ohr. Chr. 1 Exemplar. Mehr purpurfarbig als kupfrig. purpurascens a. picea Ws. Altvater (Kolsmann). göttingensis a. Sturmi Westh. Ebene und Gebirge. n. s. geminata a. cuprina Dft. Glatzer und Altvatergeb., Neisse. (Gb.) a. nigra Ws. Lähn. 1 Exemplar. (G.) hyperici a. privigna Ws. Kottwitz (Gb.), Liegnitz (G.). cerealis a. $-vittata Schrnk. u. a. livonica Motsch. Gebirge und Ebene. graminis a. fulgida Fbr. Neisse. 1 Exemplar. (Gb.) menthastri a. herbacea Dft. Quanzendorf, Neifse (Gb.), Liegnitz (G.). varians a. aethiops For. Liegnitz. (Kofsmann, G.) Ohryochloa cacaliae a. coeruleo-lineata Dft. Riesengeb. (Gb.) Bisher nur Alpenform. Phytodecta 5-punctata Fhr. Aufser der bekannten Aberr. obscurus sind zu vermerken: nigriventris Penecke, unicolor Ws., flavieollis Dft., aucupariae Jakobs, padi Penecke und melanopterus Pen. Phytodecta pallidus a. decipiens Ws., a. borealis Oliv. und frontalis Ol. Bewohner der Sudeten. Phaedon cochleariae a. neglectus Sahlb. hfg. a. hederae Sfr. s. Melasoma aenea a. vitellinae Scop. Waldenb. Geb. (G.) Lochmaea capreae v. scutellata Chevr. Riesengeb. (Gb.) Liegnitz. (Ga)ezsirs: Orepidodera femorata a. infuscipes Foudr. Glatzer Geb. (Gb.) Gerhardt, Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. 421 Chaleoides aurea a. laeta. Ws. und a. cyanea Marsh. Beide n. s. Chaetoenema semicoerulea a. femoralis Ws. (Gb.) a. saliceti Ws. 1 Stück. G. u chrysocephala a. erythrocephala L. Quanzendorf, Schweins- dorf. (Gb.) Ps. hyoscyami a. cupreonitens Först. Neisse. (Gb.) Haltica :brevicollis a. azurescens Ws. Liegnitz, hfg. (G.), Quanzen- dorf (Gb.). H. Iythri a. aenescens Ws. Altvater. (Gb.) H.- oleracea a. nobilis Ws. n.s. a. lugubris Ws. Riesengeb. Lieo- nizaahten (Gr) Phyllotreta exclamationis a. viber Ws. Riesengeb., Kottwitz, Neifse (Gb.), Liegnitz (G.). Phyllotreta flewuosa a. fenestrata Ws. Kottwitz (Gb.). Liegnitz (G.). Longitarsus echü a. tibials Dft. hfe., a. coerulescens Ws. z. s. und a. dimidiatus All. s. s. Liegnitz. (G.) L. apicalis a. 4-maculata Ws. Riesengeb., Altvater. (Gb.) L. luridus a. nigricans Ws. n. s. a. cognatus Ws. hfoe. a. 4-sig- natus Dft. 1 Stück. (G.) . suturellus v. paludosus Ws. Beskiden, Kottwitz, Neilse. (Gb.) . melanocephalus a. atriceps Kutsch. Liegnitz (G.) . rubiginosus a. fumigatus Ws. Neiflse. 1 Stück. (Ws. det.) (Gb.) . pellueidus a. migriventris Ws. Quanzendorf (Gb.) und Liegnitz, je URS (6) Cassida hemisphaerica a. nigriventris v. Heyd. Quanzendorf und Lieg- ze 53 (Gb) ©. viber a. discoidea Ws. n. s. (©. margaritacea a. melanocephala Sfr. n. s. Neilse, Liegnitz. ©. Murraea a. maculata L. n. s. Anthribus fasciatus a. ventralis Rey. Neifse (Gb.), Liegnitz (G.). Otiorrhynchus inflatus a. salebrosus Boh. Rotbeinig häufiger. Phyllobius glaucus v. ater Stierl. hfg. besonders auf dem Hochgebirge. v. densatus Schilsky, besonders 5. Verbreitet. Polydrosus cervinus a. maculosus Hbst. s. Riesengeb., Peist b. Lieg- nitz. Ss. P. tereticollis a. uniformis Stierl. Quanzendorf, Hochwald b. Brieg. Ss (Gb.) Plinthus Tischeri v. germanicus Rttr. und v. anceps Boh. Riesengeh. jene Stück. \(G.) 21. Limnobaris pilistriata Steph. Mit 7.-Album L. vorkommend und anscheinend bei uns n. s. s. Zuerst von Gb. unter- schieden. Neifse, Liegnitz. Tychius junceus a. metallescens m. Alle Schuppen der Oberseite mit Messinsslanz. Nur 1 Exemplar. Liegnitz. 28* Silselsuls; 422 Gerhardt, Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1908. Gymnetron bipustulatum a. Julginosum Rosenh. Schlesien. (Gb.) G. tetrum v. subrotundatum Rttr. g. hfg. Apion aeneum a. obscurum Gabriel und a. chalceum Marsh. Neilse. Quanzendorf (Gb.), Liegnitz (G.). Bei obscurum die Flügel- decke fast schwarz. A. flavipes a. Lederi Kirsch (apieirostre Desbr.). s. mit der Stamm- form. | Fehynchites aeneo-virens a. virens Gabriel. s. Flügeldecken grün. a. fragariae Gyll. die häufigste Form. Byctiscus populi a. cuprifer Schilsky. Lähn u. a. O0. n. s. (G.) B. betulae a. violaceus Scop. hfg. a. nitens Marsh. s. Apoderus coryli a. nigricollis Esch. Fehlt im Katalog von 1906. Halsschild ganz schwarz. s. s. Aphodius erraticus a. fumigatus Muls. n. s. A. subterraneus a. fuscipennis Muls. n. Ss. A. sordidus a. 4-punctatus Pz. Ellgut Kr. Falkenberg. (Gb.) A. rufus a. arcuatus Moll. z. s. A. pusillus a. rufulus Muls. s. s.; a. suturalis m. Decken hell rot- braun, Naht u. 1 Seitenwisch schwarz. A. punctato-sulcatus a. marginalis Steph. Liegnitz. (G.) A. luridus a. nigripes F. n. s.; a. nigrosulcatus Mrsh. s. s. (G.) Onthophagus vacca v. medius Pz. 1 Stück in der Kletteschen Samm- lung (Gb.), Liegnitz. n. s. (G.). Melolontha hippocastani a. rex Torre (Gb.), a. fuscicollis Kr. Lieg- nitz (G.). M. melolontha a. obscuripes Gabriel. Beine dunkel. 1 Stück. Neisse. Polyphylla fullo a. marmorata Muls. Sammlung Klette (Gb.), Lieg- nitz: Pantener Höhen, ebenso hfg. wie die Stammform (G.) Anomala aenea a. Frischi F., a. tricolor Torre, a. bicolor Torre, a. cyanea Torre (schlesisch). Phyllopertha horticola a. maculata Torre (Gb.), a. ustulatipennis Villa. n. s. Trichius fasciatus a. scutellaris Kr. Nicht selten mit der Stamm- form. Der Numerus schlesischer Käfer beträgt z. Z. 4421. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 423 Kleine Beobachtungen an schlesischen Käfern. Von J. Gerhardt. Gelegentlich einer Revision meines gesamten Käfermaterials - erwachte in mir der Wunsch, da, wo es noch nicht geschehen und wo es möglich wäre, die Geschlechter zu trennen. Eine Halb-. jahrsarbeit, zugleich Geduldprobe, aber vielfach lohnend. Einige meiner gemachten Entdeckungen lasse ich hier folgen. Es ist in den meisten Fällen schwer, ja unmöglich, das natür- liche numerische Verhältnis von 9 und 2 sicher festzustellen ; nur wenige Beobachtungen lassen einigermalsen berechtigte Schluls- folgerungen zu. — Auffallend, aber doch vielleicht nur Zufall war es, dafs ich unter 115 Stenichnus scutellaris nur 21 g’, unter 60 Stenus pallipes Gr. nur 1 S, unter 58 Stenus pallitarsis eben- falls nur 1 0 und unter 11 Cacoobius kein einziges 0’ fand. Bekannt ist ja, dafs unter Hunderten von Malthodes atomus Kr. nur 3—4 5 sich befinden (Kiesenwetter!). Ich fand im ganzen 5, habe aber weit über 1000 Exemplare in Händen gehabt und untersucht. Ein 0 davon wanderte ins Wiener Hofmuseum, dem es fehlte. Von Malthodes apterus Muls. steht sogar die Kenntnis der X noch ganz aus. Dafs ich bei dieser Arbeit auf einen Zwitter von Carabus nitens stie[s — Käferzwitter sind bekannt als sehr selten — darüber habe ich bereits unter „Neuheiten der schlesischen Käferfauna“ berichtet. Hydroporus bilineatus v. Hopfgarteni Schilsky. So sind ganz schwarze Stücke benannt, denen alle gelbe Binden fehlen. Da aber die Punktierung der Decken weitläufiger und der Körper schmäler ist, als bei bilineatus, der angenommenen Stammform, dürfte vielleicht v. Hopffgarteni sp. pr. sein und vielleicht in Schle- sien noch gefunden werden. Weiterer Beobachtung empfohlen. Bei dem Genus Paederus vermiflste ich die Sexus-Angabe. Es mülste der Gattungsdiagnose hinzugefügt werden: „Ventralsegment 6 des 5 tief gespalten“. Ebenso mülste es bei Lathrobium ter- minatum heilsen: „Ventralsegment 6 beim 5 mit einem bis zur Mitte reichenden schmalen dreieckigen Ausschnitt“. Der Geschlechtsuntersuchung verdankte ich auch den Pärchen- fund von Callicerus Kaufmanni Epp., von welcher Art bisher nur 1 & in Süd-Ungarn gefunden wurde. Das 2 blieb unbekannt. Ich konnte feststellen, dafs es ganz den Habitus des 5 hat, nur dals ihm die auffälligen Geschlechtskennzeichen des 7 fehlen. Ein Exemplar meiner Stichoglossa proliva Grav. besitzt auf Dorsalsesment 7 einen schwachen, aber deutlichen Mittelkiel und der Hinterrand von Segment 8 ist mikroskopisch fein crenuliert. 424 Gerhardt, Kleine Beobachtungen an schlesischen Käfern. Drei andern Stücken fehlt Kiel und Crenulierung, offenbar P9, jenes eine Stück ein 5. Geschlechtsdifferenzen bisher nicht be- kannt. Die 2? von Hololepta plana haben am Hinterrande des letzten Ventralsegments eine sanfte Ausrandung, eine viel tiefere die 00, dadurch diese leicht zu erkennen. Cantharis figurata Mannh. konnte ich auf Strauchwerk bei Buch- wald i. Riesengeb., auf Quercus, Corylus und Rhamnus häufig mit einfarbig gelbem Schildchen,, nie jedoch mit ganz gelbem Hals- schilde finden; auch vermilste ich stets den von Seidlitz ange- gebenen dunklen dreieckigen Halsschildfleck. An seiner Stelle finden sich meist zwei schwarze Strichel oder zwei Punkte. Exem- plare mit völlig ausgebildeter schwarzer Makel dürften in Schlesien selten sein, desgleichen solche mit ganz gelbem Halsschilde. Hier- nach wäre die Diagnose zu erweitern. Das Q@ von Duprestis rustica hat auf dem letzten Ventral- segment zuweilen auch gelbe Flecken. Ich besitze 2 solche. Bei Gonodera luperus Hbst. ist das Geschlecht auch durch die Augen unterschieden, diese sind beim 5 gröfser und treten mehr vor. Das Geschlecht von Otiorrhynchus arcticus läfst sich sicher auch am Hinterrande des letzten Ventralsegments erkennen. Beim cf ist dasselbe gelbhaarig tomentiert, beim $ fehlt der Toment. Die Oberseite des Rüssels von Mononychus punetum-album ist ganz behaart, beim 2 nur die Basis, der übrige Teil ist fein und weitläufig punktiert. Zur Unterscheidung des Sexus von Aphodius subterraneus L. ist der Eindruck in der Mitte des Halsschild-Vorderrandes zu benutzen, fast verläfslicher sogar als die Kopfhöcker. Mit Ein- druck 7, ohne 2. Aphodius Zenkeri Germ. soll, nach Reitter (s. Bestimmungs- tabelle Heft XXIV p. 101) rote ungefleckte Flügeldecken haben. Meine hier bei Liegnitz gefangenen Stücke haben aber auf jeder Decke im letzten Drittel zwei dunkle Makeln, eine gröfsere innere, sich ungefähr über vier Interstitien verbreitende, und eine kleinere äulsere, nur etwa 3 Zwischenräume bedeckende DBeide Makeln können leicht übersehen werden, da sie sich nicht durch grelles Schwarz abheben. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 425 Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz. (Hierzu Tafel V.) Herrn Carlos Bruch in La Plata, dem unermüdlichen Erforscher der argentinischen Käferfauna, verdanke ich eine Anzahl neuer Melolonthiden und Ruteliden, die er mir schon vor längerer Zeit zur Bearbeitung übergab, deren Publikation sich aber ver- zögerte, weil die genaue Untersuchung der zumeist neuen Gattungen angehörenden, vielfach nur in einem Stück vorliegenden zarten Tiere recht mühsam und langwierig war. Besondere Schwierig- keiten bot die Feststellung der Lage der Luftlöcher am Hinterleib bei den Arten, deren Abdomen stark verkürzt und mit der Spitze nach unten resp. vorn umgebogen ist; hier sind nicht nur die Bauchringe teleskopartig von hinten nach vorn ineinander geschoben, auch die weiche Bindehaut zwischen den Rückenplatten und Bauch- platten der Segmente, die Conjunctiva der Tergite und Sternite ist faltenartig nach innen gebogen und wird von den sich be- rührenden Rändern der Tergite und Sternite überdeckt. Infolge dieser mehrfachen Überlagerung ist diese Bindehaut sehr zart und wenig pigmentiert, auch die in ihr gelegenen Luftlöcher sind so wenig pigmentiert und vielfach so klein, dafs sie nur schwer zu finden sind. In situ läfst sich bei diesen Arten ihre Lage überhaupt nicht erkennen; um brauchbare Präparate für die ob- jektive Darstellung zu gewinnen habe ich folgendes Verfahren an- gewandt. Nachdem ich den Käfer auf feuchtem Sand aufgeweicht, habe ich unter der Präparierlupe mit einer spitzen Lanzette das Abdomen an-seiner Verbindung mit der Hinterbrust losgelöst und es längere Zeit in 10 °/, Sodalösung gekocht. Darnach habe ich den Abdominalinhalt herausgenommen und mit einer feinen Mikroskopierschere — bei ganz kleinen Arten mit einer Lanzette — die eine Seite des Hinterleibs von vorn bis zur Naht zwischen Pygidium und Propygidium in doppeltem Schnitt, oben und unten, herausgeschnitten in der Weise, dafs neben der Bindehaut ein 1—1!/, mm breiter Streifen von Rückenplatte und Bauchplatte verblieb. Diesen Ausschnitt liefs ich einige Tage in Sodalösung liegen oder kochte ihn mehrmals in solcher auf, worauf ich ihn auf einem Objektträger ausbreitete und die auf der Innenseite ansitzenden Muskelzüge, Tracheen und Fettkörper entfernte. Gerade bei den Arten mit verkürztem und umgebogenem Hinter- leib werden die Bauchringe durch starke Längs- und Ringmuskeln in ihrer Lage festgehalten und erst nach ihrer Entfernung lassen sich die Bauchringe in der Länge und Breite so weit auseinander- ziehen, dafs man die wirkliche Lage der Luftlöcher erkennen 426 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. kann; man kann sie in dieser ausgebreiteten Lage festhalten, indem man das Präparat mit Eiweils auf dem Öbjektträger fest- klebt. Nachdem es getrocknet, wird es in gewöhnlicher Weise mit Alkohol, Chloroform und Nelkenöl behandelt und in Kanada- balsam eingelegt. Bei der Untersuchung der Mundteile habe ich nur bei einigen sehr kleinen und zarten Arten Dauerpräparate in Kanadabalsam angefertigt; zumeist habe ich die unter der Präparierlupe heraus- präparierten Mundteile, rechter Oberkiefer, rechter Unterkiefer und Unterlippengerüst, mit Fischleim auf ein Stückchen weifsen Kartons geklebt, das an seinem Vorderrand in 3 Spitzen von verschiedener Länge ausläuf. Es hat für gewöhnlich seinen Platz an der Nadel des Stückes, von dem die Mundteile entnommen sind. Bei der Untersuchung unter der Stativlupe resp. dem Präparier- mikroskop klemme ich es in den Spalt eines Korkklötzchens, das in einem kleinen Gestell in der Weise befestigt ist, dafs man es nach allen Richtungen bewegen kann; nur dadurch, dafs man diese kleinen undurchsichtigen Objekte von allen Seiten bei ge- nügend starker Vergrösserung untersucht, läfst sich ihr Bau genau studieren. Lacordaire teilt in seinen Genera des Coleopteres tom. III. 1856 p. 59 die Lamellicornier nach dem Verhalten der Luftlöcher am Hinterleib in 2 grofse Abteilungen; in der ersten liegen alle Luftlöcher in der Conjunctiva zwischen Tergiten und Sterniten — Lamellicornia laparosticta; in der zweiten liegen nur die ersten in der Conjunctiva, die letzten dagegen rücken in die Sternite —-Lamellicornia pleurosticta. Diese Einteilung ist nicht ganz korrekt, denn sie verweist z. B. die Glaphyriden zu den Laparosticten, obschon bei ihnen nicht alle Luftlöcher in der weichen Bindehaut liegen. Darauf hat schon Burmeister in seinem Handbuch IV. 2. 1855 p. 468 hingewiesen und zwischen die beiden Ab- teilungen der Laparosticten und Pleurosticten seine Abteilung der Anthobia eingeschoben, in welcher die Lage der Abdominalstigmen bei den einzelnen Gruppen eine schwankende ist; die. vorderen liegen hier immer in der Conjunctiva, die mittleren bald ebenda, bald in den Sterniten, das letzte dagegen im vorletzten Tergit; bei @laphyrus vücken sogar die 2—3 letzten Stigmen in die betr. Tergite. In dieser Zwischenabteilung der Anthobia hat Burmeister auch die Gattungen Aclopus und Phaenognatha unter- gebracht. Wie ich nun feststellen konnte, liegen bei den 5 von Phaenognatha Jenseni, Aclopus brunneus und intermedius, sowie von Pachypus caesus und Candidae alle Luftlöcher in der weichen Bindehaut zwischen Rücken- und Bauchplatten und darnach ge- hören, streng genommen, diese Arten zu den Laparosticten. Allein / Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 4927 bei dem 2 von Aclopus brunneus — die ? der anderen genannten Arten konnte ich nicht untersuchen — liegen die 4 letzten Stigmen mitten in den Sterniten, weit von dem Pleurarand ent- fernt. Es hat im Gegensatz zum J', dessen Hinterleib verkürzt und mit der Spitze nach unten gebogen ist, ein grofses bauchig aufgetriebenes Abdomen, an dem auch das drittletzte Tergit gerade wie Propygidium und Pygidium freiliest und darum stark chitinisiert, auch ebenso lang wie diese ist; alle drei sind nur durch eine ganz schmale Bindehaut mit ihren Sterniten verbunden. Die Deckflügel sind verkürzt, zumal in der Nahtlinie, an den Seiten verbreitert; die häutigen Flügel fehlen. Der Bau des Vorderkörpers und der Beine ist wie beim 5, nur die Tarsen sind kürzer, zu- mal an den Hinterfüfsen. Neben 7 0’, die ich bei Petropolis in der Zeit vom 13. VIII. bis 3. XII. teils am Licht, teils auf Wald- wegen kriechend fing, fand ich nur ein einziges 2, am 20. IX., das unter einem vermoderten Urwaldbaum ziemlich tief in der Erde steckte. Es findet demnach Aclopus wegen der verschiedenen Lage der Abdominalstigmen bei 5 und 2 seine systematische Stellung am besten in der Abteilung der Anthobia im Sinne Burmeisters; Aclopus zunächst steht Phaenognatha und weiterhin Pachypus, der durch die Form seiner Mundteile und Beine, auch der Fühler hinüberleitet zu der Gruppe der Leptopodiden. Heller spricht am Schlufs seiner Beschreibung der Phaenognatha Jenseni die Ansicht aus, dafs wir in der Gruppe Aclopus—Phaenognatha—Pachypus die Wurzelgruppe der Melolonthiden vor uns haben. Auch ich bin dieser Ansicht, obschon ich die Schwierigkeiten nicht ver- kenne, die einer Lösung dieser Frage derzeit noch entgegenstehen. Zu diesen rechne ich in erster Linie die geringe Anzahl von Stücken der hierher gehörenden Arten, die zur Untersuchung vor- liegen, ein Punkt, der darum von Bedeutung ist, weil die indivi- duelle Variation selbst in wichtigen Organen bei diesen Arten recht erheblich ist. Sodann unsere geringe Kenntnis oder bei- nahe völlige Unkenntnis von ihrer Biologie und ihrer Entwicklung. Eine weitere Schwierigkeit bietet der Umstand, dafs viele Organe sich in starker Rückbildung resp. Umbildung befinden. Die Mund- teile haben bei allen ihren Charakter als Kauorgane verloren und sind entweder gänzlich Träger von Sinnesorganen (Taster und lange taktile Borsten) geworden, oder sie sind dies nur zum Teil (zweites und drittes Kieferpaar), während Oberlippe und Oberkiefer mehr oder weniger in Grabwerkzeuge umgewandelt sind. Trotz- dem ergeben sich bei einer sorgfältigen Untersuchung eine ganze Anzahl von Beziehungen, die einerseits zu den Laparosticten, speziell zu den Geotrupinen, Pleocoma, Idiostoma , Ochodaeus, 428 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Anaides, Chaetodus und Cloeotus, anderseits über die neuen Gattungen Castanochilus und Acylochilus zu den Leptopodiden, zu den Ruteliden mit vertikaler Oberlippe und zu Mesystoechus, sowie zu den Dynastiden (Oryetomorphus und gewissen Cyclo- cephalen) hinweisen. Im folgenden will ich einige dieser Beziehungen besprechen, hauptsächlich solche, die sich bei einem Vergleich der Mundteile ergeben, doch mulfs ich vorausschicken, dals mir bei meinen Unter- suchungen aufser den Ruteliden der ganzen Welt fast nur ameri- kanische Arten vorgelegen haben. Zunächst will ich einen Irrtum Burmeisters berichtigen; er sagt bei der Schilderung der Mundteile von Pachypus (Handb. IV. 2 p. 462): „die Oberlippe sichtbar als kleiner, stark und langborstig gewimperter Lappen, den breiten, herabhängenden zugespitzten Kopfrand überragend“. Ich habe mehrere 9 von P. caesus und Candidae untersucht, aber ein solches Gebilde nicht finden können. Dagegen halte ich das „herabhängende, zugespitzte“ Stück für die Oberlippe (Fig. 2 Ir), das an seinem oberen Rand in ganzer Ausdehnung mit dem relativ niedrigen Kopfschild verwachsen ist, und stütze mich für diese Ansicht auf ähnliche Verhältnisse bei nahe verwandten Arten. Bei Durmeisteriellus mirabilis ist, wie Fig. 3!r zeigt, die Oberlippe ebenfalls mit dem hier etwas höheren Kopfschild in ganzer Breite verwachsen, doch ist an der Stelle, wo sie zusammenstofsen, eine feine Naht sichtbar und die Oberlippe hebt sich durch dichte Beborstung von dem fein punktierten und spärlich behaarten Clipeus ab. Ähnlich wie bei ?. Candidae ist bei Acylochilus strumosus die Oberlippe zunächst durch hellere Färbung von dem dunkleren Kopfschild geschieden, doch ist hier aufserdem eine seichte Furche zwischen beiden vorhanden (Fig. 5 !r); noch deutlicher ist die Tren- nungslinie bei Castanochilus Bruchianus (Fig. 4 Ir) und ebenso wie bei B. mirabilis hebt sich hier bei gleicher Färbung das Labrum durch dichte lange Borsten von dem fein behaarten Clipeus ab; bei A. Ottianus ist die kleine hell rotbraune Oberlippe (Fig. 6/r) von dem hoch aufgebogenen dunkleren Kopfschild durch eine deutliche Furche abgesetzt und ragt aufserdem mehr nach vorn vor. Damit kommen wir zu einer Form der Oberlippe, wie sie auch Pleocoma (Fig. 1/r) und Idiostoma zeigen; die schief nach unten und vorn ge- richtete Stellung der Oberlippe ist charakteristisch für die Trogiden, speziell die Cloeotus und Acanthocerus. Das Kopfschild überrragt die Oberlippe bei den genannten Arten nicht oder nur wenig und ist mit ihm unbeweglich verbunden ; die Oberlippe ist, soweit man dies an trocknen Stücken untersuchen kann, im ganzen hornig, auf der der Mundhöhle zugekehrten Unterseite nur mit. einer dünnen, fest aufliegenden fein behaarten Haut überzogen. Anders Ohaus, Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 429 ist es bei Aclopus; hier überragt die Oberlippe das Kopfschild weit nach vorn, ist mit ihm durch eine weiche Haut beweglich verbunden und nur die Oberseite ist hart, die Unterseite dagegen weich und zwischen beiden scheint eine starke Drüsenschicht zu liegen. In ihrer Form und der Stellung, in der Konfiguration der Unterseite erinnert die Oberlippe von Aclopus an das Labrum der Lamellicornierlarven. Bei Phaenognatha Jenseni überragt die mächtig entwickelte Oberlippe das Kopfschild erheblich nach vorn, aber sie ist vollkommen hornig und — wenigstens bei dem einzigen Stück, das ich untersucht habe — mit dem Kopfschild unbeweglich verwachsen. Eine eigentümliche Oberlippe haben wir bei Myloxena, die nach der Stellung der Abdominalstigmen und der Bildung der Klauen zu den Leptopodiden gehört (Fig. 7 Ir); sie hat hier eine ähnliche Form wie bei Aclopus, ist nur kleiner, aber gerade nach vorn gerichtet, das Kopfschild überragend und mit ihm beweglich verbunden ; die Öberkiefer sind dagegen unter dem Kopfschild versteckt. Eine ganz ähnliche Form und Stellung der Oberlippe und OÖberkiefer wie bei Aclopus haben wir unter den Mistkäfern bei den Geotrupinen und bei Ochodaeus, unter den Ruteliden bei Mesystoechus eiliatus. Ähnlich wie bei dem letzteren, aber etwas mehr zurückgebildet sind Oberlippe und Öberkiefer bei den Parastasiiden Stomatodesmus, Polymoechus und Parastasia Montrouzieri. Kommt es zu weiterer Rückbildung, dann ziehen sich zunächst die Oberkiefer unter das Kopfschild zurück, wie bei der oben erwähnten Mylorena, während die Oberlippe zunächst noch mehr oder weniger das Kopfschild überragt. Sie bleibt dabei zunächst in ihrem vorderen Teile hornig, ist aber immer breiter als lang und mit dem Kopfschild beweglich verbunden; so ist es bei den Melolonthiden und einem Teil der Ruteliden. Rückt sie noch weiter unter das Kopfschild, wie bei vielen Mistkäfern, den Dynastiden und Cetoniden, dann wird sie schliefslich ganz häutig, bleibt aber immer breit und verwächst nie mit dem Kopfschild. An Pachypus, Acylochilus usw. lehnen sich dagegen in der Form und Stellung der Oberlippe die primitiven Formen der Ruteliden mit vertikaler Oberlippe, die Schizognathinen, gewisse Adoretiden, Brachysterniden, Geniatiden, Platycoeliiden und Spodochlamiiden an; unter den Dynastiden die Oryctomorphus und Pachylus. Am Unterkiefer haben wir die ganz verschiedene Entwicklung von lobus exterior und interior in den 2 grofsen Abteilungen der Laparosticten und Pleurosticten ; in der ersteren sind beide Lappen nebeneinander als selbständige Kauorgane ausgebildet, in der letzteren verliert der innere Lappen seinen Charakter als Kau- organ und bildet den Sockel, auf dem die allein mit Kauwerk- 430 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. zeugen ausgestattete äulsere Lade aufsitzt. In allen Fällen nun und in allen Abteilungen der Lamellicornier, wo bei der Rück- bildung der Mundteile der Unterkiefer seinen Charakter als Kau- organ verliert und Träger der Sinneswerkzeuge (Taster) wird, findet ein Wachstum der Tasterschuppe — squama — auf Kosten der beiden Lappen statt, das schliefslich zu einem Verschmelzen der squama mit dem Stammstück — stipes — und zum voll- ständigen Schwinden der beiden Lappen führt. Bei Pleocoma (Fig. 1mz) sind die beiden Lappen hornig und stehen getrennt nebeneinander, wie sich besonders beim Betrachten von der Rück- seite beobachten läfst; ähnlich ist es bei /diostoma, Burmeisteriellus (Fig. 3) und Pachypus (Fig. 2). Bei Castanochilus (Fig. 4) erscheint die innere Lade schon erheblich zurückgedränst und überlagert von der äufseren; noch mehr ist dies der Fall bei A. Ottianus (Fig. 6), während bei A. strumosus (Fig. 5) beide nebeneinander stark reduziert sind. Bei Phaenognatha Jenseni und Aclopus brunneus (Fig. 8) sind beide Lappen restlos verschwunden. Wie sehr übrigens der Bau der Unterkiefer geeignet ist, Merkmale zur Trennung der Arten, weniger zur Bildung von Gattungen zu liefern, zeigt sein Verhalten bei Aclopus; während bei brunneus beide Lobi vollständig geschwunden sind, sind sie bei dem ihm so ähnlichen intermedius Blanch. (Fig. 9), wenn auch klein, so doch deutlich vorhanden. Das Unterlippengerüst, entstanden durch das Verschmelzen eines zweiten Unterkieferpaares, zeigt zumeist denselben Ent- wicklungsgang wie das erste Unterkieferpaar. Wo dieses kräftige Kauwerkzeuge trägt, sind auch am Unterlippengerüst die Unter- lippe, die durch Verschmelzung der beiden inneren Lappen ent- stand, und die in der Mundhöhle gelegene Zunge, die den ver- schmolzenen äufseren Lappen ihre Entstehung verdankt, kräftig ausgebildet, so bei Myloxena (Fig. 7); bei Pleocoma (Fig. 1) und /diostoma sind sie schon erheblich schwächer ; bei Durmeisteriellus, Pachypus (Fig. 2), Castanochilus (Fig. 4) und Acylochilus (Fig. 5, 6) kann man von einer vorspringenden Unterlippe und von einer Zunge kaum mehr sprechen, das Kinn jedoch, entstanden durch die Verschmelzung der beiden Stammstücke und Tasterschuppen, ist kräftig ausgebildet und bei den genannten Gattungen nahezu halbkuglig, dicht mit langen Borsten besetzt. Auch bei Aclopus (Fig. 8) ist das Kinn noch ziemlich stark gewölbt, bei Phaenognatha dagegen ganz flach und klein, in der Mitte der Länge nach ver- dünnt. Die Oberkiefer sind bei den genannten Gattungen mit Aus- nahme von Myloxwena hornig, und obschon die pars membranacea fast oder ganz bei ihnen geschwunden ist, haben sie doch keine Öhaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 431 oder nur ganz schwächliche basale Mahlzähne, auch nicht bei Aeclopus und Phaenognatha, wo sie den Clipeusrand überragen ; sie können hier nicht zum Kauen dienen, sondern werden wohl zum Eingraben in die Erde benutzt, wie bei vielen Dynastiden. Bei Myloxena sind sie, trotzdem sie unter dem Kopfschild versteckt sind, relativ grofs und kräftig, mit starkem basalen Mahlzahn ; ihre ganze vordere Hälfte ist hier häutig (Fig. 7). An den Fülsen sind die Klauen einfach wie bei den Laparo- sticten, Glaphyriden, den meisten Dynastiden und Cetoniden bei Pleocoma , Idiostoma, Phaenognatha und Aclopus 2. Bei den 7 der letzteren (Fig. 8) sind sie an der Basis mit einem Zahn versehen. Bei Pachypus ist dies in verstärktem Malse an allen Klauen der Fall (Fig. 2); Burmeisteriellus 2 hat an den Hinterfülsen (Fig. 3) einfache Klauen, an Mittel- und Vorderfüfsen die charakteristische lappenartige Verbreiterung der Leptopodiden (Fig. 6). Das einzige mir vorliegende ? von Mylowena hat diese nur an den Vorderfülsen, an den Mittel- und Hinterfülsen hat es einfache Klauen, während die 0’ dieser Gattung an allen Fülsen lappen- artig verbreiterte und gespaltene Klauen haben, ebenso die 5 der Gattung Acylochilus. Bemerkenswert ist schliefslich noch die grofse Ähnlichkeit in der Form des Forceps bei /diostoma, Aclopus, Acylochilus und Pachypus; ihr Forceps ist auffallend lang und schlank mit sym- metrischen schwach gebogenen Parameren. Pleocoma hat dagegen den typischen Forceps der meisten Laparosticten,, speziell der Geotrupinen, Lucaniden und Passaliden, während Phaenognatha einen relativ kurzen Forceps besitzt, der als eine Modifikation des Pleocoma-Forceps (einfache Verlängerung der Parameren) be- trachtet werden kann. Aclopus brunneus Erichs. Obschon diese Art bisher nicht in Argentinien gefunden wurde, will ich hier doch einige Ergänzungen und Berichtigungen zu ihrer Beschreibung geben, da ich sie in dem vorhergehenden häufig erwähnt habe. Von den mir vorliegenden 8 5 und 1 2 stammt ein 5’ aus N. Freiburg (Beske), die anderen habe ich selbst bei Petropolis gesammelt. Die 0 variieren in der Länge von 6—10 mm; das 2 ist 81/, mm lang bis zum Hinterrand der Flügeldecken; in der Färbung wechseln sie von hell bräunlichgelb (frischentwickelte Stücke) bis schwarzbraun. Die Oberlippe ist mit dem Kopfschild beweglich verbunden, nahezu kreisförmig, das Kopfschild zum gröfsten Teil nach vorn überragend , wagrecht, nach hinten verdünnt, am Vorder- und Seitenrand verdickt und vorn in der Mitte schief nach unten vorspringend ; ihre Oberseite 432 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ist glatt, grob punktiert, ihre Unterseite borstig behaart. Sie hat in Form und Stellung Ähnlichkeit mit der Oberlippe der Lamellicornierlarven und diese Ähnlichkeit wird erhöht durch die erobe Punktierung von Kopfschild und Stirn, sowie durch die schiefe Punktreihe, die beiderseits vom Canthus bis zur Mitte des Scheitels reichend an die gleiche Skulptur auf dem Larvenkopf erinnert. Kopfschild fein gerandet, ohne Kante mit der Stirn verschmolzen. Die Oberkiefer (Fig. S8mnd) überragen beträchtlich den Vorderrand des Kopfschildes; sie sind sehr kräftig gebaut, aber sie haben keinerlei Zähne mehr; Mahlzahn, Schneidezähne, Spitzenzahn sind vollständig geschwunden. Dagegen stehen am Aufsenrand und Vorderrand und parallel mit diesen eine ganze Anzahl von Grübchen, aus denen dicke Borsten entspringen ; ob diese zum Tasten oder zum Zusammenfegen der Nahrung dienen (Pollen), vermag ich nicht zu sagen. Der Unterkiefer (Fig. 8 m) ist nur Träger des grolsen viergliedrigen Tasters; Tasterschuppe und Stammstück sind durch eine feine Naht verbunden: an der ersteren stehen mehrere kleine und eine auffallend lange taktile Borste; beide Lobi sind restlos verschunden. Am Unterlippen- gerüst bemerkt man bei starker Vergröfserung im Kanadabalsam- präparat, dafs die beiden Tasterschuppen frei geblieben sind und dadurch die grofsen Lippentaster viergliedrig erscheinen; die Tasterschuppen tragen an den Seiten und innen einfache Haare, das vorletzte Tasterglied einen Kranz von taktilen Borsten; das Kinn ist stark gewölbt, mit fein umwaliten Grubenpunkten be- deckt, in denen auf einem Höckerchen (Nabel) gelenkig bewegliche Borsten aufsitzen, so lang wie die ganzen Taster. Das Pronotum ist ringsum mit einer Randfurche versehen, in der aus Grubenpunkten entspringende taktile Borsten von ziemlicher Länge stehen; aufser- dem befindet sich mitten auf der Scheibe beiderseits neben der Mittellinie ein Grübchen mit einer langen Borste. Die Fühler sind in beiden Geschlechtern achtgliedrig, die Keule ist dreigliedrig mit kurzen dicken Blättern. Erichson, dessen Typen ich im Berliner Museum unter- sucht habe, hat die kleinen Stücke als brunneus die grolsen als punctatus beschrieben; Burmeister hat beide Formen zu einer Art gezogen und die kleinen für 5, die grolsen für 2 erklärt und zu den letzteren als Synonym A. intermedius Blanch. gestellt. Dals die hellen Stücken unreife, die dunklen voll ausgefärbte, reife Individuen sind, habe ich schon erwähnt; aufser der Gröfse schwankt auch besonders die Skulptur des Vorderkopfes, die Punktierung von Kopfschild und Stirn bei den einzelnen Individuen. Ich bin daher auch der Ansicht, dafs brunneus und punctatus als eine Art aufzufassen sind. Dagegen ist intermedius Blanch. eine Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 433 selbständige Art, die sich durch eine Reihe von Merkmalen gut von brunneus unterscheidet. Der Kopf ist braunschwarz, die Ober- lippe und Oberkiefer sind hell braunrot. Ebenso hellrot ist der Vorderrücken gefärbt, auf dem in der Mitte ein gröfseres Grübchen beiderseits neben der Mittellinie mit 2—3 langen Borsten steht. Schildehen und Flügeldecken sind schwarzbraun mit leichtem Erz- schiller, die Unterseite, Beine und Fühler sind dunkel rotbraun. Auf den Flügeldecken stehen vereinzelte helle Borsten, in Reihen angeordnet, die wohl den prim. Rippen entsprechen. Am Unter- kiefer (Fig. 9 mx) sind die beiden Lobi deutlich vorhanden. Am Unterlippengerüst sind Stammstück und Tasterschuppe zu einem trapezförmigen, nach vorn verschmälerten und gerade abgestutzten Kinn verschmolzen, die Lippentaster deutlich dreigliedrig, das erste und zweite Glied bhlalsgelb, das letzte schwarzbraun und deutlich verdickt. Es liegen mir von dieser Art 2 co’ aus Joinville in Santa Catharina vor, die beide 6 mm lang sind. Phaenognatha Jenseni Heller. Aus derselben Quelle, aus der die typischen Stücke stammen, liegen mir 2 co’ vor, von denen das eine mit der Beschreibung genau übereinstimmt, während bei dem anderen das Kopfhorn nicht zurückgebogen, sondern gerade nach oben gerichtet ist, wie bei /diostoma und Pleocoma 2; die Kopfschildecke springt vor der Stirnnaht resp. vor dem Augenkiel hier zahnartig vor. Der Öberkiefer hat an der Stelle des Mahlzahnes einen Vorsprung, der an seiner Spitze einen dunkel pigmentierten Fleck trägt. Am Unterlippengerüst ist das zweite Tasterglied auffällig kahnförmieg erweitert. Acylochilus gen. nov. Leptopodidarum. Körperform von Pachypus, aber höher gewölbt und mehr gleich- mäfsig zylindrisch, nach hinten weniger verschmälert. Kopfschild halbkreisförmig, der Rand hoch aufgebogen, die Stirnnaht deutlich ausgeprägt: Augenkiel kräftig entwickelt, über die Hälfte des Auges reichend. Halsschild hochgewölbt, nach vorn stark ver- schmälert, ringsum fein gerandet, ohne Seitengrübchen. Schildchen klein, herzförmig. Die Flügeldecken zeigen die primitive Skulptur, wie sie für die Puppen aller Lamellicornier charakteristisch ist, d. h. es sind — Nahtrippe und Seitenrandrippe mit eingerechnet — 6 leicht gewölbte Rippen vorhanden, die von punktierten Furchen begrenzt werden und auf der Scheibe kräftiger ausgeprägt sind, als an der Seite. Propygidium und Pygidium von den Flügel- decken überdeckt, das letztere senkrecht gestellt, grols, dreiseitig 434 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. mit leicht gerundeter Spitze. Seitlich neben dem Flügelrand sind 6 Bauchringe sichtbar, der vorletzte breiter als die übrigen, alle an der Seite breiter als in der Mitte, die Sternite ineinander ge- schoben, aber nicht miteinander verwachsen; die 5 letzten Abdominal- stigmen liegen in den Sterniten. Die Brust ist dicht und lang behaart, die Hinterbrust lang, in der Mitte gefurcht, Mittel- und Vorderbrust ohne Vorsprung. Die Beine sind kräftig gebaut, die Schenkel ohne Besonderheiten, die Vorderschienen mit 3 grolsen Zähnen, die Mittel- und Hinterschienen kurz, nach der Spitze hin sehr stark verbreitert, diese gerade abgestutzt und ringsum fein kurz beborstet, mit 2 etwas verbreiterten Sporen und 2 schiefen Stachelkanten. Die Tarsen sind sehr lang und dünn, die Klauen klaffend, gekrümmt, lappenartig verbreitert und eingeschnitten. Die Mundteile sind klein und schwach, die Oberlippe schief nach aulsen und unten gerichtet, mit dem Kopfschild fest verwachsen ; die Fühler sind achtgliedrig mit dreigliedriger Keule. A. strumosus n. Sp. Castaneus, nitidus, elytra testacea castaneo-marginata, pedes anten- naeque testacea, supra fronte et vertice pilis brevibus appressis, scutelli basi pilis longis erectis vestitis, subtus dense villosa 5. — Long. 10, lat. hum. 5 mm. Argentina, Buenos-Aires (C. Bruch). Kastanienbraun,, lebhaft glänzend, die Flügeldecken hellgelb mit brauner Umrandung, die Fühler und Tarsen hellrötlichgelb. Das Kopfschild ist halbkreisförmig mit hochaufgebogenem Rand, die Fläche leicht vertieft und kräftig punktiert. Die Stirnnaht ist nach hinten geschwungen, schwach erhaben ; über den Scheitel zieht sich eine erhabene Linie und zwischen ihr und der Stirn- naht sind Stirn und Scheitel dicht punktiert und mit kurzen, nach hinten gerichteten hellgelben glänzenden Borsten dicht be- deckt. Vorderseite des Kopfschildes und Oberlippe (Fig. 5/r) sind hellbraun, lebhaft glänzend, zerstreut fein punktiert und kurz be- haart. Die Oberkiefer (Fig. 5 md) sind auf der Fläche tellerartig vertieft mit dunklem, scharfem Rande ringsum, ohne Zähne und ohne Borsten. Am Unterkiefer (Fig. 5 mr) sind beide Laden als kleine Höckerchen sichtbar, der Taster ist relativ klein und schlank. Am Unterlippengerüst (Fig. 5 lb) sind die Taster sehr. klein, zwei- gliedrig, das Kinn wölbt sich wie ein dicker Kropf nach unten vor und ist dicht mit langen gelben Borsten bedeckt. An den Fühlern (Fig. 5a) sind die Blätter der Keule relativ klein und dick. Das Halsschild ist ziemlich hoch gewölbt, ringsum gerandet und in der Randfurche mit Borsten besetzt, die Seiten in der Mitte stark verbreitert und etwas nach unten gebogen, Vorder- und Hinterecken stumpf, nicht vorgezogen, die ganze Oberfläche Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 435 dicht punktiert. Das herzförmige Schildchen ist in der Mitte der Länge nach vertieft, glatt, lebhaft glänzend, an der Basis von langen gelbgrauen Haaren überdeckt. Auf den Flügeldecken sind die prim. Rippen nur auf der Scheibe sichtbar, die Furchen neben ihnen mit Punktreihen, an den Seiten nur verloschene Punktreihen, die Interstitien punktfrei, die Seitenrandfurche mit Borsten besetzt. Afterdecke und Unterseite dicht punktiert und langwollig behaart, die Beine kurz aber kräftig, die Tarsen sehr lang und schlank, die Klauen klaffend und alle lappenartig verbreitert und ein- geschnitten. Von vorn gesehen sind Kopfschild und Oberlippe so gerade miteinander verwachsen wie bei Pachypus, doch hat die Oberlippe eine leichte Vertiefung in der Mitte und in bestimmtem Winkel von der Seite gesehen, bemerkt man deutlich die trennende Furche zwischen beiden. AORTA Ss 02, 3p: Castaneus, subnitidus, capite obscuriore, tarsis antennisque rufis ; supra fronte et vertice pilis sat longis erectis, thoracis marginibus omnibus et scutelli. basi pilis perlongis recumbentibus, subtus pectore cum femoribus posterioribus villositate flavo-grisea vestitis. — Long. 15, lat. 7 mn. o'. — Argentina, Santa F& (Ott). Kastanienbraun, mälsig glänzend, die Fühler und Tarsen rot- braun. Der Kopf ist schwarzbraun, der Kopfschildrand hoch auf- geworfen, die Oberfläche muldenartig vertieft, zerstreut grob punktiert. Die Stirnnaht ist stark nach hinten geschwungen, scharf kielartig erhaben, ebenso über dem Hinterkopf eine hoch erhabene kielartige Leiste, zwischen beiden Stirn und Scheitel grob punktiert und dicht mit aufgerichteten graugelben ziemlich langen Haaren bedeckt. Die Oberlippe (Fig. 6/r) sitzt als relativ kleiner mit rotbraunen Borsten spärlich bedeckter Höcker unten an dem Kopfschild. Die Oberkiefer (Fig. 6 md) haben die Form einer dreiseitigen Pyramide mit etwas nach oben gebogener Spitze, die mit Borsten besetzt ist; der Mahlzahn ist angedeutet, aber ohne Kauleisten. Die Unterkiefer (Fig. 6 mr) haben einen relativ grolsen Taster; auch die äufsere Lade ist relativ grofs und an der Spitze mit Borsten besetzt. Das Unterlippengerüst (Fig. 6 lb) zeigt einen etwas längeren, aber auch zweigliedrigen Taster und flacheres Kinn. An den Fühlern sind die Lamellen der Keule so lang wie die Geifsel (Fig. 6«@). Das Halsschild ist geformt und punktiert wie bei der vorhergehenden Art, die langen graugelben Haare in der Randfurche sind nach der Mitte umgebogen. Das Schildchen ist relativ grofs, die Spitze nicht gerundet, die Mitte nicht ver- tieft, die Seiten punktiert. Die Flügeldecken sind regelmäfsig Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft III. 29 436 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. gerippt und in den Furchen neben den Rippen mit Punktreihen, auch die Interstitien mit Reihen ziemlich grober Punkte, aufser- dem die ganze Oberfläche zerstreut fein punktiert. Afterdecke zerstreut punktiert und ganz zerstreut behaart, lebhaft glänzend, ihre Spitze etwas nach vorn gezogen. Bauch, Brust und Schenkel dicht punktiert und lang graugelb behaart. Beine sehr kräftig, die Tarsen dagegen sehr schlank und fast so lang, als Schenkel und Schienen zusammen; die Klauen wie bei der vorhergehenden Art. Ich widme diese hübsche Art dem verstorbenen Lithographen Ott, der im Dienst der argentinischen Regierung bei der karto- graphischen Aufnahme stehend, häufige Gelegenheit zu Reisen hatte und dabei eine gute Sammlung argentinischer Käfer zu- sammenbrachte; ich lernte ihn 1888 in La Plata kennen und erhielt von ihm u. a. auch die vorliegende Art in 2 Stücken. Castanochilus gen. nov. Die einzige Art, auf welche ich diese neue Gattung errichte, bildet den Übergang von der vorhergehenden zu Burmeisteriellus. Sie hat den Habitus der vorhergehenden, ist aber etwas flacher und breiter, wodurch sie wiederum mehr an Pachypus erinnert, hat oberseits die Kopfbildung von Acylochilus, aber die Oberlippe von Durmeisteriellus und sechsgliedrige Fühlerkeule, auch dessen stark verkürztes Abdomen. Da mir nur eine Art vorliegt, noch dazu nur 1 männliches Stück, sehe ich von einer besonderen Gattungsschilderung ab und gebe nur eine Beschreibung der Art. Or BiruchhVam wsim sp. Oblongus, eylindrieus, paulo depressus, totus fusco-niger, nitidus ; supra capite et thoracis lateribus sparsim Jlavo-hirsutis, subtus pectore sat dense, femoribus sparsim flavo-villoäs &'. — Long. 18, lat. 9 mm. — Argentina, Santiago del Estero, III. 08 (C. Bruch). Gestreckt, zylindrisch, etwas abgeflacht, oben und unten glänzend schwarz. Kopfschild mit ziemlich hoch aufgebogenem Rande, halbkreisförmig, die Fläche vertieft und dicht runzelig punktiert, wenig glänzend mit einzelnen kurzen gelben Borsten, Die Stirnnaht ist nach hinten geschwungen, leicht kielartig erhaben. ebenso eine Linie über dem Hinterhaupt, Stirn und Scheitel sind dicht runzelig punktiert, matt, aufrecht kurz gelb behaart. Der Augenkiel ist sehr kräftig, mit aufgebogenem glänzendem Rand ringsum und matter Oberfläche. Die Oberlippe (Fig. 4/r) ist nach unten aulsen gerichtet und dicht beborstet. Die Oberkiefer (Fig. 4 md) sind ähnlich denen des A. Ottianus, haben aber einen deutlichen Mahlzahn, wenn auch mit schwachen verloschenen Kau- leisten. Am Unterkiefer (Fig. 4mx) sind beide Lappen deutlich Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 437 getrennt, die innere von der äulseren etwas überlagert, der Taster mälsig grofs. Das Unterlippengerüst (Fig. 4 !b) ist wieder ähnlich dem des A. Ottianus mit zweigliedrigem Taster. Die Fühler sind neungliedrig mit sechsblättriger Keule (Fig. 4a) mattschwarz. Das Halsschild ist flach gewölbt, ringsum gerandet und mit spär- lichen kurzen gelben Haaren in der Randfurche, die Seiten mäfsig erweitert, Vorder- und Hinterecken scharfwinklig, die ersteren deutlich vorgezogen, die ganze Oberfläche kräftig und ziemlich dicht punktiert. Das herzförmige Schildchen mit gerundeter Spitze und deutlichem mittlerem Längskiel, zerstreut grob punktiert. Flügeldecken auf der Scheibe mit regelmälsigen gewölbten prim. Rippen, auch die Interstitien leicht gewölbt, die Schultern etwas vorspringend, an den Seiten unregelmälsige Skulptur und die ganze Oberfläche mit feinen Pünktchen dicht übersät. Afterdecke erols, dreiseitig, die leicht gerundete Spitze so weit nach vorn gezogen, dafs sie bis zwischen die Trochanteren der Hinterbeine reicht und zwischen ihr und Hinterhüften kein einziger Bauchring mehr sichtbar ist; ihre Oberfläche ist zerstreut grob punktiert, glänzend, ganz spärlich kurz behaart. Von den Bauchringen sind neben dem Flügelrand 6 sichtbar, in der Mitte sind sie stark ver- schmälert und ineinander zeschoben, nicht miteinander verwachsen ; die 5 letzten Stigmen liegen in den Sterniten. Die Beine sind sehr kräftig, die Vorderschienen dreizähnig, die Tarsen lang und schlank, die Klauen fehlen an Vorder- und Mittelfüfsen, an den Hinterfüfsen sind sie einfach mit einem basalen Zahn (Fig. 4 u). Ein einzelnes 7 von Herrn Carlos Bruch in der Provinz Santiago del Estero erbeutet und ihm gewidmet. Burmeisteriellus mirabilis Schickend. Auch von dieser seltenen und schönen Art übersandte mir Herr Bruch ein Exemplar und setzte mich dadurch in den Stand, die Beschreibung in einigen Punkten zu ergänzen. Das Kopfschild ist halbkreisförmig, wie bei der vorhergehenden Art, der Rand ziemlich hoch aufgeworfen, die Fläche dicht runzelig punktiert und abstehend graugelb behaart, die Stirnnaht nach hinten ge- schwungen leicht vertieft, Stirn und Scheitel wie das Kopfschild matt runzelig punktiert und abstehend graugelb behaart. Die Oberlippe (Fig. 31r) ist ein schmaler, nach unten aufsen vor- springender Höcker, der mit dem Kopfschild fest verwachsen und mit graugelben steifen Borsten dicht bekleidet ist. Die Oberkiefer (Fig. 3md) sind relativ schmal, aber — von der Innenseite be- trachtet — sehr hoch, die Spitze etwas nach oben gebogen, die Oberfläche mit einigen gebogenen Furchen, ohne basalen Mahlzahn. Am Unterkiefer sind innerer und äufserer Lappen vorhanden, der 29* 438 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. erstere etwas kürzer, glatt, glänzend schwarz, der letztere am freien Ende zugerundet und dicht beborstet (Fig. 3mx). Das Unterlippengerüst ist gebaut wie bei der vorhergehenden Art, die Taster mit etwas verdicktem, schwarzem Endglied. Die Afterdecke ist gleichmäfsig leicht gewölbt, ihre Spitze bis zwischen die Trochanteren der Hinterbeine reichend, ohne Furchen und Höcker. Was die Abbildung fig. 6 in der Beschreibung bedeuten soll, ist mir nicht klar, da auch die Beschreibung nur sagt: pygidio nudo, nitido, resp. pygidium naked, polished and punctured on the sides. An den Hinterfülsen ist die eine Klaue sehr klein (Fig. 3) kleiner als in der Abbildung bei der Beschreibung, die grolse mit einem feinen Zähnchen nahe der Spitze. Der Zapfen des Metanotums ist bei meinem Stück deutlich gegabelt an der Spitze; die Flügeldecken haben deutlich 6 konvexe Rippen; die 5 letzten Stigmen liegen in den Sterniten. Myloxena C. Berg — Burm. i. litt. In dem Informe oficial de la Comision Cientifica agregado al Estado mayor general de la expedicion al Rio Negro, Buenos- Aires 1881, Zoolog. p. 100 t. I fig. 13 bildet C. Berg eine Melolonthide ab, die er in der Liste als Mylowena vestita anführt, mit dem Bemerken, der Name stamme von Prof. Burmeister, der die Beschreibung später liefern werde. Dazu ist Burmeister nicht mehr gekommen und da mir nun Herr Bruch aus der Bergschen Sammlung ein typisches Stück der Myloxena vestita, sowie 2 neue Arten, die offenbar zur selben Gattung gehören, zugeschickt hat, will ich im folgenden eine Beschreibung der Gattung und der 3 Arten geben. Körperform oval, hochgewölbt. Kopf mäfsig grofs, Kopfschild parabolisch, der Rand ringsum fein aufgebogen. Die Oberlippe ist hornig, breiter als lang, ein dünnes Plättchen, das gerade nach vorn gerichtet den Vorderrand des Kopfschildes etwa in der Breite von 1 mm überragt (Fig. 7 Ir). Die Oberkiefer (Fig. 7 md) sind ziemlich kräftig gebaut, der basale und äufsere Teil hornig, mit kräftigem Mahlzahn, der innere und vordere Teil stark verdünnt, häutig, die äufsere Ecke mit starkem Haarschopf. Auch die Unterkiefer sind kräftig gebaut (Fig. 7 mx), der Taster relativ kurz, die äufsere Lade mit 4 robusten schwarzen Zähnen auf der inneren breit aufsitzend. Das Unterlippengerüst (Fig. 7 Ib) zeigt ein breites, flaches Kinn, kleine dreigliedrige Taster, eine vorn ausgebuchtete und leicht gezähnte Unterlippe und darunter eine dichte buschige Zunge. Die Fühler sind bei den 0’ neungliedrig — das fünfte und sechste Glied sind nur undeutlich miteinander verwachsen — die dreiblättrige Keule auffallend lang (Fig. 7a), Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 439 bei dem einzigen vorliegenden @ sind die Fühler im ganzen viel schlanker, die Keule aber auch hier recht lang, so lang als die Geifsel, auch undeutlich neungliedrig. Der Thorax ist breiter als lang, mälsig gewölbt, an den Seiten leicht gerundet mit stumpfen, nicht vorspringenden Ecken. Schildchen herzförmig, ziemlich klein. Die Flügeldecken zeigen primitive Skulptur, mälsig ge- wölbte prim. Rippen begrenzt durch seichte Furchen mit Punkt- reihen ; die Schultern springen deutlich vor. Der Bauch ist grols und aufgetrieben, beim 07 fast das ganze Propygidium, beim 2 dessen hintere Hälfte frei, die Afterdecke breit und lang, drei- seitig, die Spitze beim 0’ gerade nach unten, beim 2 schief nach hinten gerichtet. Die Bauchringe sind frei, die 5 letzten Stigmen in den Sterniten belegen, Mittel- und Vorderbrust ohne Vorsprung. Die Beine sind mäfsig stark, die Vorderschienen dreizähnig beim 9, zweizähnig beim 5, die Mittel- und Hinterschienen mit nur einer Stachelkante, an der Spitze stark verbreitert und ringsum mit Borsten besetzt. Beim co sind die Vordertarsen ziemlich kurz und kräftig, nicht länger als die Schienen; die Mitteltarsen er- heblich länger als die dünnen Schienen, die Hintertarsen fast doppelt so lang als die kurzen an der Spitze stark verbreiterten Schienen; beim 2 sind sie an allen Füfsen schlank, nach hinten an Länge zunehmend. Die Klauen sind beim 9 und 2 vorm lappenartig verbreitert und eingeschnitten, an den Mittel- und Hinterfüfsen dünn mit einem schiefen Zahn nahe der Spitze. Beim 5 ist der Kopf und das Halsschild, die Afterdecke, die Brust und vor allem die Hinterbeine mit langen Haaren bedeckt, beim ? ist nur die Brust sehr stark behaart, der Kopf und Vorder- rücken weniger, die Beine nur spärlich; © und $ mit häutigen Flügeln. Die Gattung gehört nach der Bildung der Vorderklauen zu den Leptopodiden. M. vestita C. Berg. Supra cum pygidio, pedibus et antennis rufo-flava, abdomine subtus rufo-fusco, nitida, pilis albidis sat dense vestita — Long. 11/,, lat. 5!/, mm 9%. — Argentina, Gobern. del Rio Negro, Rio Colorado (Döring). Oval, über den Hinterhüften etwas verbreitert, rötlichgelb, lebhaft glänzend, der Baush dunkler, der Kopf mit Ausnahme des Vorderrandes des Kopfschildes dicht mit anliegenden hellen Haaren bedeckt, so dafs die Stirnnaht nicht zu erkennen ist; der fein auf- gebogene Rand des Kopfschildes ist dunkelbraun, der vordere Teil des Kopfschildes neben dem Rand ist kahl, glänzend, dicht punktiert. Das Halsschild ist dicht mit nach hinten liegenden langen Haaren 440 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. bekleidet, die auch das Schildchen vollkommen verdecken. Auf den Flügeldecken ist die Behaarung spärlicher und zumeist auf die Interstitien beschränkt, die prim. Rippen und die gewölbten Schultern sind kahl. Propygidium und Pyeidium sind ziemlich dicht punktiert, glänzend, kurz anliegend mälsig dicht behaart; ebenso die Bauchringe an den Seiten, während die Mitte fast kahl ist. Dagegen ist die Brust wieder dicht mit langen Haaren bekleidet, ebenso die Schenkel, die Schienen und Tarsen dagegen nur spärlich. Die rötlichen Fühler sind so lang wie der Kopf ohne Kopfschild, die Keule so lang wie die Geifsel. M. patagonican. sp. Praecedenti prowime affınis, mäjor, postice haud ampliata, tota mufo- Hava capite solum Jusco, nitida pilis flavidis longis dense vestita. — Long. 14, lat. 7!/, mm. — 07 Patagonien. Rein oval, nach hinten nicht verbreitert, rötlichgelb, nur der Kopf vorn etwas dunkler, die Behaarung überall hellgraugelb. Kopf und Halsschild wie bei der vorhergehenden Art, die Flügel- decken dagegen mit flacheren Rippen, überall ganz dicht und fein punktiert, fein querrunzlig, wenig glänzend, gleichmälsig dicht und fein behaart, nur die Schultern kahl. Propygidium dicht und fein runzlig punktiert, fein und kurz bekaart, die Afterdecke da- gegen wie der Thorax mit mehrere Millimeter langen nach hinten gerichteten Haaren dicht bedeckt. Bauch in der Mitte der Länge nach eingedrückt und spärlich behaart, die Seiten dagegen länger behaart; die Brust und die Schenkel dicht und lang wollig be- haart, die Hintertarsen ringsum mit langen wolligen Haaren. Die Fühler sind glänzend hellrotbraun, die Keule 4 mm lang. M. Bruchianan. sp. Magnitudine et statura praecedentis, rufo-castanea nitida, pilis griseis et albidis miztis longis vestita, elytra humeris et costis mudis in interstitüs pilosa, tarsis posterioribus longe fimbriatis. — Long. 14, lat: 7 mm. — Argentina, Gob. del -Chubut (C. Bruch). Rein oval, hoch gewölbt, hell kastanienbraun, glänzend. Der Kopf steht fast senkrecht nach unten, das Kopfschild ist spitzer parabolisch, als bei den vorhergehenden Arten, canz fein gerandet, der ganze Kopf bis zum Vorderrand mit nach hinten gerichteten ziemlich langen grauen Haaren dicht bekleidet; die Fühler sind glänzend hellbraun, die Keule 4!/, mm lang. Der Thorax ist an der Basis fast doppelt so breit als lang, nach vorn verschmälert, dicht mit langen grauen Haaren bekleidet, zwischen denen bei den Vorderecken ein weilses, auf der Mitte einzelne schwarze Büschel stehen. Die Flügeldecken haben konvexe Rippen, die Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 441 nahezu kahl sind; die Interstitien sind dicht punktiert und mit ziemlich langen weilsen Haaren besetzt, die sich teilweise über die Rippen hinüber legen. Der Hinterleib dunkler braun, Propygidium und Pygeidium mit langen grauen und schwarzen Haaren dicht be- kleidet. Die ganze Unterseite und die Beine dicht und lang hell- grau behaart, dazwischen einzelne schneeweiflse und rotgelbe Haar- büschel; die langen Hintertarsen ähnlich wie bei Durmeisteriellus mit langen grauen Wimperhaaren dicht bekleidet. Ich widme diese schöne Art Herrn Carlos Bruch, von dem ich das erste Stück erhielt; später habe ich noch eine ganze Reihe davon untersuchen können. Im Museum von Buenos-Aires steckt sie unter dem Namen Chubutina cana Burm. i. litt; allein da sie in allen wichtigen Merkmalen mit Myloxwena übereinstimmt, habe ich den Gattungsnamen nicht beibehalten und der Spezies- name genügte mir auch nicht für eine so auffallende und schöne Art, die mir so recht geeignet schien, den Namen eines verdienten Entomologen der Nachwelt zu überliefern. Rilast yxoooelıa sumplicior.n. sp. Pl. limbatae et alternanti ajjinis, minor, oblongo-ovalis, parum convexa, viridi-olivacea, clypei margine angusto et tibiarum dentibus fusco-nigris, antennis tarsisque testaceis, supra scutelli basis, subtus pectus, coxae et remora pilis longis vulpinis vestita. Olypeus transversus angulis rotundatis cum. fronte dense subtiliter rugulosus opacus, occiput sat grosse disperse punctatum nitidum; sutura frontalis fere rectilinea fusca. Thoraw parum convewus lateribus post medium oblique impressus, ad latera sat dense, medio disperse et subtilius punctatus, nitidus, lateribus inter medium et amgulos posticos parallelis, haud flexuosis. Scutellum impunctatum medio indistinete longitudinaliter impressum. Elytra parum convewa in disco regulariter at non profunde sulcata et in sulcis punctata, interstitüs omnibus parum eonvewis. Pygidium medio glabrum et impunctatum apice et lateribus punctis grossis piligeris disperse obsitum ; segmenta abdominalia linea punctorum piligerorum postmediana instructa. Processus sternalis parvus, cowas medias vie superans ; tibiae anticae tridentatae, dente basali evamescente; antennae 9-articulatae.e — Long. 18, lat. 10 mm dA. — Argentina bor. Tucuman, Tafital (C. Bruch von. Dr. Lillo erh.). Von der limbata unterscheidet sich die neue Art durch geringere Gröfse und flachere Körperform, durch dicht gerunzelten, matten Vorderkopf, das Fehlen eines gelben Randsaumes, die seichte Furchung der Flügeldecken und flache, nur wenig gewölbte Rippen, durch den kleinen Mesosternalfortsatz, der die Mittelhüften nach vorn kaum überragt, und die Bezahnung der Vorderschienen, die hier neben dem Spitzenzahn einen kräftigen Mittelzahn und einen schwächeren Basalzahn tragen, während der letztere bei der limbata 442 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ganz fehlt und der erstere nur klein ist. Die alternans Er. ist grölser und höher gewölbt, ihr Thorax ist viel weniger punktiert, seine Seiten nach hinten konvergierend, die Flügeldecken sind tiefer gefurcht, Pygidium wenig punktiert und behaart, die Basis des Schildchens unbehaart, die Brust viel spärlicher und kürzer behaart, ihr Mesosternalfortsatz erheblich länger und breiter. Eunanus gen. nov. Geniatidarum. In der Sammlung des Museums von Buenos Aires befindet sich ein kleines Tierchen, das Burmeister zu den Geniatiden stellte und E. murinus benannte, ohne es jedoch zu beschreiben. Einige © dieser Art fing Herr Richter in der Provinz Buenos Aires des Abends am Licht, ein einzelnes 2 ebenda Herr C. Bruch. Die Mundteile sind bei dem kleinen Tierchen stark zurückgebildet, doch läfst sich deutlich erkennen, beim ? mehr als beim 7, dafs die Oberlippe vertikal steht. Dieses in Verbindung mit den ver- breiterten Tarsen des o’ verweist den Käfer zu den Geniatiden ; die geringe Gröfse, die starke Rückbildung der Mundteile, die auffallenden Geschlechtsunterschiede, vor allem die lange Fühler- keule und die an allen Füfsen verbreiterten Tarsen beim 9, die einfachen Klauen an allen Fülsen in beiden Geschlechtern recht- fertigen genugsam die Aufstellung einer eigenen Gattung für diese Form. Durch die ziemlich dichte Bedeckung mit weilsgrauen Schuppenhaaren gleicht das Tierchen auf den ersten Blick einem afrikanischen Adoretus, aber eine genaue Untersuchung der Mund- teile erweist doch — abgesehen von den verbreiterten Tarsen — die nähere Verwandtschaft zu den Geniatiden. Da bisher nur die eine Art bekannt ist, sehe ich von einer besonderen Gattungs- schilderung ab und gebe nachfolgend eine ausführliche Beschreibung der Art; die Abbildung der Mundteile, Fühler usw. werde ich in meiner demnächst erscheinenden monographischen Revision der Geniatiden bringen. FE. murinus n. sp. I. Cylindricus, converus, fuscus hie illie aenescens pedibus flavo- testaceis, supra et subtus sat dense pilis albidis vestitus, antennae 10-artieulatae fuscae clava triphylla quam funiculus dimidio longiore ; 2 ovata, rufa vertice solum infuscato pedibusque testaceis, supra spar- sissime subtus sat dense griseo-pilosa, antennae testaceae 8-articulatae clava quam funiculus dimidio fere breviore. Olipeus in utroque seru parabolicus antice reflewus punctis circumvallatis confluentibus obtectus ; sutura frontalis recta, frons sicut vertew medio disperse, ad oculos confluenter punctata, punctis omnibus circumvallatis et umbilicatis, piligeris. Thoraw converus lateribus arcuatis angulis anticis et posticis productis, sieut caput punc- Ohaus, Neue Coleoptiera lamellicornia aus Argentinien. 443 tatus. Scutellum parvum cordatum, disperse punctatum. Elytra indistincte striata irregulariter confluenter punctata et transversim rugulosa. Pygidium J' verticale disperse piligero-punctatum, 2 apice productum nitidum trans- versim strigulosum medio glabrum lateribus pilosum. Subtus sat dense punctatus punctis piligeris; cowae intermediae margine anteriore et in- teriore in utroque sexu sat forliter prominentes; tibiae anticae dentibus tribus fortibus nigris armatae; ungues omnes simplices. — g' Long. 7, lat. 31/,, 2 long. 81/,, lat. max. All, mm. Argentina, Buenos Aires. g' zylindrisch, hoch gewölbt, dunkelbraun hie und da mit leichtem Erzschimmer,, mit gelben Beinen, wenig glänzend, oben und unten mit fein umwallten Punkten bedeckt, die in der Mitte ein nabelförmiges Höckerchen tragen, auf. dem ein weilses Schuppen- haar aufsitzt. Die Flügeldecken sind kaum gefurcht, dicht punktiert und behaart; die Afterdecke ist senkrecht gestellt, flach gewölbt, dicht punktiert und behaart; die Keule der zehngliedrigen Fühler ist dreigliedrig und um die Hälfte länger als die Geifsel. 2 über den Hinterhüften verbreitert, gewölbt, hellrotbraun, glänzend, oben nur an den Seiten kurz gelblich behaart. Die Flügeldecken sind flach, ziemlich regelmäfsig gefurcht, die After- decke an der Spitze nach hinten vorgezogen, mit in die Quere gezogenen feinen umwallten Punkten bedeckt, in der Mitte kahl, an den Seiten spärlich behaart; die Hinterschienen tragen zwischen den beiden zugerundeten Sporen einen spornartigen Vorsprung, der mit Borsten besetzt ist; die Fühler sind achtgliedrig, an der kleinen dreiblättrigen Keule, die nur halb so lang ist als die Geilsel, ist das erste Blatt besonders stark ausgebildet. In beiden Geschlechtern sind die Mittelhüften am inneren und vorderen Rand wulstig vorspringend, so dafs die nach hinten verschmälerte Mittelbrust zwischen ihnen erheblich vertieft erscheint; ein Prosternal- zapfen fehlt. , die Mundteile sind im allgemeinen schwach, die Oberlippe in vertikaler Richtung ziemlich kurz, mit schwachem mittleren Vorsprung, darunter zurücktretend ein buschiger Höcker. Die Oberkiefer sind kräftig gebaut, länger als breit, mit gerundeter Spitze, die nach oben umgebogen und aulsen neben dem Kopf- schild sichtbar ist, der Mahlzahn mit kräftigen Kauleisten. Die Unterkiefer haben ein langes Endglied der Taster, am äulseren Lobus oder Helm ist nur noch eine Kauleiste mit schwarzglänzender schneidender Kante vorhanden. Am Unterlippengerüst ist das Kinn stark gewölbt, der Zungenteil parabolisch vorgezogen, die Lippentaster sehr klein, aber deutlich dreigliedrig.. Beim 2 ist die Oberlippe in ihrem vertikalen Teil länger, flacher, ohne nach innen zurücktretende Partie; am Unterkieferhelm ist die Kauleiste breiter und deutlicher abgesetzt. 444 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Heterogeniates gen. nov. Geniatidarum. Auch die Art, für welche ich diese neue Gattung errichte, hatte Burmeister bereits in seiner Sammlung in Buenos Aires und nannte sie Geniates bonariensis, ohne sie jedoch zu beschreiben. Sie hat die Gröfse und den Habitus der mittelgrofsen Geniates, etwa des cylindricus, unterscheidet sich aber von ihnen durch ganz auffallende sekundäre Geschlechtsmerkmale. Beim 5 sind an allen Fülsen die Tarsen verbreitert, die Klauen an allen Fülsen einfach, die ganze Oberseite ist blalsgelb, matt, seidenartig glänzend, die Unterseite mit weilsen Schuppen bekleidet. Beim 2 sind die Tarsen an allen Fülsen schlank, an den Vorderfülsen ist die grölsere Klaue gegabelt, alle übrigen sind einfach, die Oberseite ist hell rotbraun, glänzend, die Unterseite mit feinen gelbweilsen Haaren mäfsig dicht bedeckt. H. bonariensis n. sp. co’ Pallide testaceus, opacus, sericeus, subtilissime disperse punctulatus, supra ad oculos solum et ad pygidii latera, subtus undique dense pilis appressis albis vestitus, pedibus disperse pilosis; 9 rufo-testacea, supra cum pedibus nitida, glabra, subtus sparsius albido-pilosa. Clipeus para- bolieus planus anguste marginatus, elytra requlariter haud profunde striata, tibiae anticae 3 dentutae, tarsorum ommium articulis 2>—4 in g' valde dilatatis, in 2 ommium gracilibus, in o' ungues omnes simplices , in 2 pedum anteriorum wunguis major furcatus , ceteri simplices ; antennae in utroque sewu 10-articulatae celava triphylia quam funiculus minore. — o' Long. 151/,—16!/,, P14—15!/,; lat. 8S—81/, mm. — Argentina, Prov. Buenos Aires, Capital und La Plata 6. I. (C. Bruch); Tolosa (W. Günther); Rincon de Ojo; Ensenada, 12. 18. II. (Dr. Laske); Bahia Blanca (W. Günther); Tucuman? Die Mundteile sind kräftig gebaut, die Oberlippe lagert sich mit ihrer breit abgestutzten Spitze über den breiten mittleren Vorsprung der Unterlippe. Die Oberkiefer sind am Aufsenrand mit weilsen dicken Schuppenhaaren besetzt, ragen aber, wenn ge- schlossen, nicht neben dem Kopfschild hervor; ihre Spitze ist scharf nach oben umgebogen, der basale Mahlzahn grofs mit vielen feinen Kauleisten; am Unterkiefer ist der Taster relativ klein, der Helm mit 2 grofsen gebogenen schneidenden Kanten. Am Forceps sind die Parameren symmetrisch und am Grunde aufsen mit einem dichten Haarbüschel bekleidet. Rhizobia Dejean. Im Münchener Katalog ist bei den Geniatiden die Gattung Rhizobia Dej. aufgeführt mit den beiden Arten carbonaria Dej. und testacea Dei. Wie ich in der Stettin. E. Z. 1905 p. 144 mit- Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 445 geteilt habe, ist Rh. testacea Dej. die Art, die von Curtis als Geniates antennatus und von Steinheil als Tribostethes testaceus beschrieben wurde; ich habe die Typen der beiden Geschlechter der Dejeanschen Art in den Museen von London und Candeze resp. Brüssel, die der Curtisschen Art in London und der Steinheil- schen bei Candeze genau verglichen. Für die Gattung Rhizobia und die Spezies carbonaria fehlt noch eine Beschreibung. Was zunächst die Gattung anbelangt, so ist der Dejean sche Name zwar durch die Aufnahme in die verschiedenen Gattungs- verzeichnisse geschützt und gewissermalsen gültig geworden. Aber es gibt bereits einen Arhizobius und da man immerhin im Zweifel sein kann, ob man die hierher gehörigen Arten als selbständige Gattung in der Gruppe der Geniatiden oder nur als Untergattung der grofsen Gattung Geniates betrachten darf, wähle ich für sie den Namen Zrhizogeniates, weil er die nahe Zugehörigkeit zu Geniates sofort zum Ausdruck bringt. Vorläufig beschreibe ich sie als selbständige Gattung gerade wie Heterogeniates. khizogeniates gen. nov. Geniatidarum. Körperform bei der einen Art zylindrisch, hochgewölbt, bei der anderen oval, hinten verbreitert, abgeflacht. Das Kopfschild ist beim 0’ viereckig, etwas breiter als lang, mit leicht ab- gerundeten Ecken, beim 2 halbkreisförmig. Die Mundteile sind sehr schwach, die Oberlippe vertikal, breit aber kurz, in der Mitte kaum länger als an den Seiten, ohne mittleren Vorsprung. Die Oberkiefer sind dreiseitig, die Spitze etwas nach unten ge- bogen, der basale Mahlzahn fast verloschen. Am Unterkiefer ist der Taster kräftig entwickelt, der Helm ein kleines Höckerchen ohne Kauleisten, nur mit taktilen Borsten besetzt. Am Unter- lippengerüst ist das Kinn leicht gewölbt, dicht mit langen Borsten besetzt, die Unterlippe in der Mitte leicht nach vorn vorgezogen, die Lippentaster dreigliedrig mit verdicktem Endglied. Die Fühler sind beim 5 zehngliedrig, das 5 und 6 undeutlich getrennt, die dreiblättrige Keule länger als die Geilsel; beim ? sind sie deutlich neungliedrig, die Keule kürzer als die Geilsel, nur etwa halb so lang als beim . Die Augen sind beim 0 etwa doppelt so grofs als beim 2. Das Halsschild ist fast doppelt so breit, als lang, ringsum gerandet, die Seiten zwischen Mitte und Hinterecken nach innen geschwungen. Das Schildchen ist klein, herzförmig. Die Flügeldecken haben primitive Skulptur, leicht konvexe Rippen, eingefalst von seichten Furchen mit Punktreihen, das Interstitium subsuturale breiter als die übrigen und unregelmäfsig punktiert. Die Afterdecke ist breit dreiseitig, gewölbt, beim 2 länger als beim &. Die Bauchringe sind nicht miteinander verwachsen, 446 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Mittel- und Vorderbrust ohne Fortsatz. Die Beine sind kräftig, die Vorderschienen mit 3 kräftigen Zähnen, die Mittel- und Hinterschienen mit 3 Stachelkanten, von denen die basale zuweilen undeutlich ist, beim 5 das zweite bis vierte Glied der Vorder- und Mitteltarsen stark verbreitert, alle Klauen einfach, beim 2 die Tarsen nicht verbreitert, die gröfsere Klaue der Vorder- und zu- weilen auch der Mittelbeine mit einem kleinen Zähnchen. Rh. antennatus Curtis. Die Vaterlandsangabe „Brasilien“ im Münchner Katalog ist nicht richtig; die Art findet sich am La Plata in Uruguay, in Argentinien im Kampgebiet, wo sie bei Rosario von Dr. Laske gesammelt wurde, in Paraguay, Asuncion, Jan. 93 (Dr. Bohls) und S. Estanislao, in Bolivia, Chaco. Im Kampgebiet von S. Paulo in Brasilien kommt eine ähnliche Form vor, die aber spezifisch bestimmt von dem antennatus verschieden ist. Rh. carbonarius n. Sp. Ovatus, postice dilatatus, parum convewus postice deplanatus totus Jusco-niger subnitidus antennis et femoribus anterioribus antıice testaceıs. Clipeus margine elevato paullo excavatus cum fronte et vertice dense punctatus, sutura frontalis haud perspicua. Thorax dense et sat fortiter, lateribus confluenter punctatus medio indistincte sulcatus. Seutellum sieut thorax punctatum. Elytra regulariter sulcata, costis et interstitüs leviter convexis, undique subtiliter punctulata. Pygidium parte basali dense rugulosum opacum ad apicem nitidum disperse punctulatum. _Segmenta abdominalia linea punctorum piligerorum postmediana instructa. Supra scutellum et pygidüi margines, subtus abdomen, pectus et pedes pilis nonnullis grisso - lavidis brevibus obsita. — Long. 10!/,—11!/,, lat. 7— 7, mm. — 072 Argentina, Buenos Aires (C. Bruch). Leucothyreus Stempelmannin. sp. Oblongus, sat alte convexus, fuscus nitidus, supra hie illic aenescens, subtus rufescens sparsim albido-pilosus. Clipeus semicircularis anguste marginatus planus punctis parvis circumvallatis et umbilicatis confluentibus obtectus; sutura frontalis recta, frons cum vertice punctis grossis circum- vallatis conjluentibus obsita. Labrum transversum breve medio haud pro- duetum rugose - punctatum et sparsim hirsutum; antennae rufo-testaceae 10-artieulatae. Thora® sat alte converus undique marginatus lateribus ampliatus, angulis posticis obtusis et anterioribus acutis paulo produetis haud rotundatis, cum scutello undique sat disperse punctis circumwallatis grossis obtectus. KElytra indistinete costulata undique sat fortiter umbilicato- pwmetata. Pygidium grosse transversim aciculatum, nitidum. Abdomen et pectus dense punctata et pilis appressis brevibus ornata, pedes breviter Ohaus, Neue Coleoptera lamellicornia aus Argentinien. 447 et sparsim jlavido-pilosi, tibiae anticae tridentatae. — Long. 111/;,—12, lat. 6—6!/, mm. — 972 Argentina, Rosario, Cordoba (Stempel- mann), Corrientes, Prov. Mendoza (C. Bruch). Zur Gruppe des L. cavifrons Burm. und microcephalus Burm. gehörig, für welche ich später eine eigene Untergattung zu er- richten gedenke. Die Mundteile sind kräftig, der Unterkieferhelm mit zwei grolsen Kauleisten. Beim 5 ist an allen Fülsen die gröfsere Klaue verdickt, aber nicht gespalten; der Forceps mit dichtem Haarbüschel an der Basis; beim ? die gröfsere Klaue der Vorderfülse gegabelt, die anderen sind alle einfach. Ich widme diese Art Herrn Prof. Dr. Hugo Stempelmann in Rosario, von dem ich sie mit vielen anderen Lamellicorniern aus dem nördlichen Argentinien erhielt. Nachschrift. — Diese Zeilen waren bereits gedruckt, als mir Herr Hans Richter aus Buenos Aires eine Schachtel voll Lamellicornier mitbrachte, die aufser neuen Arten aus den Gattungen J/diostoma, Ochodaeus, Phileurus, Colacus und Geniates auch eine neue Phaenognatha enthielt. Diese unterscheidet sich von der Jenseni durch geringere Gröfse, relativ gröfsere Breite, höher ge- wölbten Thorax und die Färbung der Flügeldecken, deren Naht und Seitenrand in der hinteren Hälfte breit schwarz gerandet sind. Die Behaarung, zumal am Thorax lang und dicht, ist tief schwarz mit vereinzelten gelben Borsten dazwischen. Das kräftige Kopfhorn ist gerade nach oben gerichtet, oben abgestutzt, die Hinterecken des Kopfschildes vor dem Augenkiel scharf zahnartig vorspringend und durch eine kielartig erhabene Leiste mit dem Kopfhorn verbunden, die oben crenuliert und mit langen Borsten besetzt ist. Ihre Länge beträgt 8!/,—10, ihre Breite 5!/,—6 mm. Ich nenne die neue Art, die in einer Anzahl von Stücken bei San Luis gefangen wurde, Ph. Richteri und gebe später eine aus- führliche Beschreibung. Erklärung der Tafel. lv —labrum ; md = mandibula; mx = maxilla; Ib = labium; u = unguis; a = antenna. 1. Pleocoma staf Schauf. 2. Pachypus caesus Er. 3. Bur- meisteriellus mirabilis Schick. 4. (Castanochilus Bruchianus Ohs. 5. Acylochilus strumosus Ohs. 6. Acyl. Ottiamıs Ohs. 7. Myloxena vestita GC. Berg. 8. Aclopus brunneus Er. 9. Acl. intermedius Bl. 448 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Einige coprophage Scarabaeiden, welche die Herren Oscar Neumann und Baron von Erlanger auf ıhrer Reise in Abessinien gesammelt haben. (Col.) Von Carl Felsche, Leipzig. Im Juni 1902 übergab mir Herr Oscar Neumann die coprophagen Scarabaeiden seiner Ausbeute zur Determination mit der Bedingung, dafs die Veröffentlichung in dem von ihm beab- sichtigten Reisewerke zu geschehen habe, nur wenn dessen Heraus- gabe länger auf sich warten lasse, solle mir gestattet sein, die neuen Arten in einer Fachzeitschrift zu veröffentlichen. Von dieser Erlaubnis will ich nun Gebrauch machen, nachdem einige andere Spezialisten mir vorangesangen sind; die Zahl der neuen Arten war überhaupt nicht grols, sie ist noch verringert worden um die Onthophagus, welche Herr Henri d’OÖrbigny inzwischen aus anderen Lokalitäten veröffentlicht hat. Heliocopris cuneifer Lesne. Bullet. du Museum d’Histoire natur. Paris 1906, p. 1. Von dieser Art, welcher ich s. Z. den Namen Poseidon bei- gelegt hatte, um auf ihre Ähnlichkeit mit 4. Neptunus Boh. hin- zuweisen, befand sich unter dem Material ein Paar. Das 5 hat Herr P. Lesne inzwischen 1. c. beschrieben, ich habe also nur des 2 zu gedenken. Kopf breit parabolisch, vordere Ecke der Wangen kaum angedeutet, die hintere abgerundet, nur mälsig die Augen überragend; auf der Stirn eine den vierten Teil der Breite einnehmende schwache Leiste, welche an jedem Ende ein schwaches Knötchen zeigt. Vorderrand des Halsschildes hinter den Augen leicht ausgebuchtet, über ihm eine ziemlich scharfe, ein stumpf- spitziges Dreieck bildende Leiste, die an den Seiten etwas nach vorn sich wendet und allmählich verläuft. Flügeldecken am Grunde ohne Knoten. Länge: 30 mm. Das Paar wurde bei Gara Mulata gefangen, das 5 abends am Licht, das 2 an Pferdemist. Onitis granicollis Felsche. Bullet. du Museum d’Histoire natur. Paris 1907, p. 29. Nach Lansberges Tabelle gehört er zu den afrikanischen Arten II. b. 2. @. a., als welche da cupreus und aeruginarus auf- geführt sind, er unterscheidet sich von diesen wie den später be- schriebenen Arten dieser Gruppe sofort durch seine schmale Form. Pechschwarz mit leichtem Erzglanz, nicht sehr glänzend, die ganze Oberseite mit feinen gelben Börstchen, die Unterseite Felsche, Einige coprophage Scarabaeiden in Abessinien gesammelt. 449 mit langen gelben Haaren besetzt. Fühler gelb. Kopf gerundet, mit hohem Rande, dieser vorn ausgeschnitten, mit zwei kleinen Zähnen, die ganze Oberfläche ziemlich dicht runzlig gekörnt, Wangen markiert, aber sehr wenig hervortretend ; Kopfschild aut dem hinteren Drittel mit einer kräftigen, nach vorn gebogenen, seitlich sich verflachenden Leiste, Stirnleiste schwach gebogen, in der Mitte mit einem hinter ihr stehenden kräftigen Tuberkel verbunden, an der vorderen Ecke der Augen verbindet sie sich mit den vorderen Wangenleisten, zieht sich längs der Augen und geht allmählich in die einfache Scheitelleiste über. Vorderrücken stark gewölbt, gleichmäfsig dicht mit spitzen Körnern besetzt, vorn sehr wenig ausgeschnitten, Seiten stark gerundet, Hinterecken deutlich, Basis stark winklig, in der Mitte mit zwei grofsen drei- eckigen Gruben, Rand ringsum, an der Basis stärker, abgesetzt. Flügeldecken mit feinen Kettenstreifen, die Naht in der hinteren Hälfte stark vortretend und glänzend, die Zwischenräume mit Raspelpunkten nicht gerade dicht besetzt, der (die Naht mit- gezählt) 1., 3. und 5. Zwischenraum fast in der ganzen Länge, der 2., 4., 6. und 7. nur in der hinteren Hälfte schwielig er- haben, alle ohne Tuberkeln am Endbuckel. Vorderschenkel ein- fach, Vorderschienen mälsig lang leicht gekrümmt, mit 3 gerade abstehenden grofsen Zähnen, über denen, etwas entfernt, ein vierter angedeutet ist, der innere Zahn an der Spitze einfach, scharf ein- und abwärtsgebogen, die untere Fläche mit einer am Knie be- ginnenden bogigen Platte von etwa ein Drittel der Länge. Die mittleren und hinteren Schenkel am hinteren Rande mit mehreren Zähnchen, die Schienen der Mittelbeine in der Mitte nach innen stark erweitert, die hinteren ohne Besonderheiten. Länge: 14 mm. Ein einzelnes 9’ von Dadab. Im Jahre 1907 erhielt ich :vom Pariser Museum zur Bestim- mung coprophage Scarabaeiden, welche Herr MauricedeRoth- schild in Abessinien gesammelt hat, darunter 2 2 dieser Art von Endessa in Haut-Anacha, welche ich 1. c. nebst dem / beschrieben habe, ich halte es aber für angezeigt, die Beschrei- bung des letzteren zu wiederholen. Oniticellus tuberceulieollis n. Sp. Schwarz, mit mattem grünen Schein, besonders unten, matt, Kopf glänzend erzgrün. Körper länglich, parallelseitig, auf der Oberseite etwas fachgedrückt. Kopfschild fach, parabolisch, vorn sehr leicht ausgerandet; Wangen vorn eckig vortretend, dann gerundet und allmählich zu den Augen verlaufend ; Kopfschild an 450 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. den Seiten mit gröberen, in der Mitte mit feineren zahlreichen Punkten, auf seiner hinteren Hälfte eine kräftige quere Beule und zwei ähnliche Beulen neben dem vorderen Rande der Augen; Stirn und Scheitel glatt, letzterer mit einer kräftigen, in der Mitte nach vorn gebogenen Leiste. Vorderrücken vorn flach aus- gerandet, Vorderecken schmal, gerundet, Seitenrand vorn gebogen, in. der hinteren Hälfte fast gerade, Hinterecken scharf markiert, von ihnen aus läuft der Hinterrand in flachem Bogen zur Mitte, die eine deutliche Ecke bildet, innerhalb deren sich ein Grübchen befindet; auf der Scheibe erhebt sich ein nach hinten ausgehöhlter Buckel, dessen Spitze ausgerandet ist und der nach vorn steil abfällt; dieser Absturz ist glänzend, die ganze übrige Oberfläche fein lederartig gerunzelt und mit sehr kleinen Börstchen besetzt. Die Flügeldecken sind flachgedrückt , Schulter-- und Endbuckel sehr kräftig, die Kettenstreifen bei 20facher Vergröfserung noch sehr fein, die Skulptur der Zwischenräume erscheint bei 30facher Vergröfserung als äulserst feine Granulierung, in welcher einzelne glänzende Körnchen sichtbar sind. Vorderschienen etwas ge- krümmt, vierzähnig, der oberste Zahn kleiner, die vier hinteren Schienen mit je zwei kräftigen Querleisten. Länge: 9 mm. Ein © am 7. X. 1900 bei Kuina gefunden, das ® fehlt. Trox opacus n.sp. Bei Benutzung der Tabelle invon Harolds Monographie, Col. Hefte IX und X, p. 20 würde man auf Nr. 8 kommen, mit den da genannten Arten, sulcatus und squamiger, hat die vorliegende aber nichts gemein. Die ganze obere Seite matt, mit einem grau- braunen Überzug, der durch Waschen nicht zu beseitigen ist, die Behaarung oben dunkel, unten rötlich. Der Kopf scharf dreieckig, die Leisten sehr deutlich, die untere ganz gerade,. die obere zwei regelmäfsige Rundbogen bildend. Halsschild vorn tief ausgeschnitten, Vorderecken spitz, Seitenrand im ersten Drittel auswärts gebogen, dann einwärts gezogen, Hinterecken rechtwinklig, Basis ziemlich gerade, in der Mitte gelappt, Seitenränder und Basis mit Borsten besetzt; die Rückenfurche wie die sie einfassenden Wülste in der vorderen Hälfte deutlich, das Ende der Wülste wendet sich in einem kurzen Bogen nach vorn, eine zweite Längsschwiele vorn begrenzt eine nach den Vorderecken zu gelegene Grube, an deren hinterem Rande seitlich ein kleiner Höcker steht; die Basalhöcker sind nach vorn offene lache Bogen. Schildchen oval. Flügeldecken oval, Seitenrand bis zur Mitte gezähnt; die Hauptreihen durch weitläufig stehende, längliche, tomentierte Höckerchen gebildet, sehr deutlich, weil die Nebenreihen gleich den Interstitien nur Felsche, Einige coprophage Scarabaeiden in Abessinien gesammelt. 451 durch Punktreihen gebildet werden ; Schultern deutlich, gerundet. Vorderschienen mit zwei Zähnen am Ende. Länge: 6 mm. Zwei Stücke von Uma. Rhyparus Neumannin.sp. Dem Notocaulus nigropiceus Quedenf., Berl. E. Z. 1884 S. 286 Taf. VIII, f. 6, sehr ähnlich, aber bestimmt dadurch verschieden, dafs der Kopf vorn punktiert (nicht glatt) ist und dafs der Raum zwischen der 3. und 4. Rippe 3 Punktstreifen hat, was Queden- feldt möglicherweise auch gemeint hat, wenn er sagt: „Die Furche zwischen dem 3. und 4. Kiel auch in der Mitte mit einer, der Aufsenrand mit 2 Punktreihen.“ Der Kopf der neuen Art ist vorn dreieckig, er erscheint aber, von oben gesehen, aus- gebuchtet, weil das Kopfschild stark niedergedrückt ist. Länge: 4!/, mm. Einige Stücke bei Oma, Schumna, Gimirra gefunden. Ich widme diese interessanteste Art unter den vorliegenden Copro- phagen ihrem Entdecker. Quedenfeldt hat für seine Art die Gattung Notocaulus gegründet, weil Ahyparus, dem sie in der Form sehr nahe stehe, einen fast ebenen Kopf, ungezahnte Vorderschienen und ein kaum sichtbares Schildchen habe. Selbst wenn dies richtig wäre, würde es, nach meiner Ansicht, nicht die generische Trennung rechtfertigen, auf solche Merkmale hin könnte man z. B. Aphodius in hunderte von Gattungen spalten, aber jene An- gaben sind nicht mal richtig. Westwood, Trans. Ent. Soc. London vol. IV. p. 240 und 241 sagt: „Caput fere planum..., Pedes 4 postici graciles, breves, tibiis haud denticulatis.“ Die Vorderschienen sind in der Gattungs- und Art- beschreibung gar nicht erwähnt, in der Abbildung (pl. XV. f. 5) zeigen sie aber deutlich einen, allerdings sehr kleinen, Zahn und auch der Kopf zeigt Knoten und Schwielen, angesichts deren die Bezeichnung „fere planum“ nicht eben glück- lich gewählt erscheint. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft III. 30 452 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Ein neuer Troctes als Schädling in Buchweizengrütze. (Corrod.) Von Prof. R. Heymons, Berlin. In Buchweizengrütze, die in einem mit Deckel verschlossenen Porzellangefäfse in einem Berliner Haushalte aufbewahrt wurde, machten sich im Herbst 1908 grofse Mengen kleiner grauer In- sekten bemerkbar, die zur näheren Untersuchung mir zur Ver- fügung gestellt wurden. Es zeigte sich, dafs die fraglichen Tierchen Copeognathen waren, die zur Gattung Troctes gehören. Da in mancher Hinsicht Abweichungen im Vergleich zu den früher be- schriebenen Troctesarten vorhanden sind, so lasse ich hier eine Beschreibung folgen. Troctes corrodens nov. spec. Körper grau. Vorderkopf (Clypeus) rötlichbraun. Der Vorderrand des Mittelwulstes vom Pronotum braun. Vorderrand des Mesonotums, sowie die hinter ihm folgende bogenförmige vorn konkave quere Nahtlinie braun. Dunkelbraun sind ferner die Vorderränder des dritten bis achten Abdominal- tergits in der Medianlinie. Abgesehen von den letzterwähnten charakteristisch verteilten Chitinfarben können gelegentlich bei einzelnen Individuen rötliche Pigmentkörner in unregelmälsiger Anordnung besonders am Kopf und Thorax in der Hypodermis auftreten, die aber auf die graue Gesamtfärbung ohne Einflufs bleiben. Grundfarbe des Thorax in keiner Weise abweichend von der des übrigen Körpers. Ventralseite blafsgrau. Beine hell. Antennengeiflsel, Tibien und Tarsen fast farblos. Augen schwarz. Kopf in der Augengegend am breitesten. Hinterecken ab- gerundet. Hinterrand schwach konkav, die Skulptur des Kopfes besteht aus kleinen rundlichen oder länglichen Feldern mit feiner Punktierung. Auf den Grenzlinien der Felder stehen in Ab- ständen kleine farblose nach vorn gerichtete kurze Härchen. Ober- lippe mit längeren spitz auslaufenden Härchen. Mundteile. Mandibeln braun. Distales Glied der Maxillen- taster am längsten, fast so lang wie vorletztes und drittletztes Glied zusammen. Innenlade der Maxilla dreizähnig. Der äufsere (laterale) Zahn am längsten. Der mittlere Zahn am Grunde des Lateralzahns entspringend (Fig. 3). Antennen aus 2 Basalgliedern (Schaft) und 13 Geifsel- gliedern (Flagellum) bestehend. Die Glieder ‘des Flagellums mit feinen hyalinen Querringen versehen und an ihrem distalen Ende je einige borstenförmige distalwärts gerichtete Härchen tragend. Heymons, Ein neuer Troctes als Schädling in Buchweizengrütze. 453 Die proximalen Flagellumglieder tragen auch in der Mitte solche Härchen. Längenverhältnis der Antennenglieder wie 10025052:742:.5:26:50.2.8: 3 98 3 100° 2 11e2 1or SS Are 5:8:.@e del de 05 Beer, 25 ee, Bei den Beinen die Mittelschenkel etwas kürzer als die Vorderschenkel. Hinterschenkel (Fig. 2) an der Aufsenseite ohne vorspringende Zahnhöcker, der nur durch eine abgestumpfte Ecke angedeutet wird. Hinterschenkel reichlich halb so breit wie lang. Verhältnis der gröfsten Breite zur gröfsten Länge wie etwa 23:42. Hintertibien ohne Enddorn. Prosternum vorn abgerundet, hinten abgestutzt. Chitin- leisten fast gerade. Lateral entspringen zwei Paare hintereinander befindlicher am Ende abgestutzter Haare. In der Medianlinie entspringen zwei Haare, ein kleines vorderes und ein gröfseres hinteres. Gesamtzahl der Haare somit 6. st ı Fig. 1. Fie. 3. Mesometasternit hinten gerade abgestutzt. Am Vorder- rande entspringen 8 (selten 7) in einer Querreihe stehende Haare, von denen die mittleren der Medianlinie genähert sind. Vor dem Sternit stehen zwei sehr feine Härchen. Die in Fig. 1 dar- gestellten Thoraxsternite sind nach dem lebenden Tiere gezeichnet. Pronotum aus einem Mittelwulst und zwei Laterallappen bestehend. Ersterer mit feiner Sagittalnaht. Der vordere durch die erwähnte Bogenlinie abgegrenzte Teil des verschmolzenen Mesometanotums gleichfalls mit feiner Sagittalnaht. Abdomen von vorn nach hinten zunächst allmählich an Breite zunehmend. Gröfste Breite am Vorderrand des 8. Ab- dominalsegments. Von dieser Stelle an verschmälert und ab- gerundet endigend. 30* 454 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Skulptur von Thorax und Abdomen die gleiche wie beim Kopf. Beide Abschnitte gleichfalls mit kurzen abgestutzten Borsten- härchen versehen. Hinterende des Abdomens mit einigen längeren abgestutzten Borstenhaaren. Obere Telsonplatte dreieckig, am terminalen Ende zwei kürzere und etwas davor zwei längere ab- gestutzte Haare. Körperlänge 1,2 mm. Gröfste Abdominalbreite 0,4 mm. Verwandtschaft. Troctes corrodens steht am nächsten dem von Banks und Enderlein beschriebenen Troctes bicolor Banks. Beide Formen stimmen überein in dem Vorhandensein je eines dunklen Querstreifens am Vorderrande des dritten bis achten Ab- dominaltergits, sowie in der Form des Mesometathorakalsternits, das bei beiden Formen ziemlich breit hinten abgestutzt ist. Sie unterscheiden sich aber besonders in der Verteilung der Borsten- haare an den thorakalen Sterniten, in der Zahl. der Borsten am Prosternum, sowie etwas in der Form der Hinterschenkel und in _ der relativen Länge der Antennenglieder. Wie Kollege Enderlein mir freundlichst mitgeteilt hat, kann bei Unterscheidung der Troctesarten auf die Form der Thoraxsternite nicht sehr viel Gewicht gelegt werden, weil die Gestalt dieser Teile sich nach der Konservierung oft erheblich ändert. Dieser gründliche Kenner ist aber der Ansicht, dafs aufser der sehr charakteristischen und wichtigen Anordnung der Borsten auch die Verteilung der Farbenunterschiede bei den verschiedenen Arten recht konstant ist und als Unterscheidungsmerkmal verwertet werden kann. Nach den übereinstimmenden Befunden von Banks und Enderlein ist nun für Z’roctes bicolor der im Gegensatz zu dem dunklen Körper blaflsgelb gefärbte Thorax besonders charakte- ristisch, während der Thorax von Troctes corrodens in keiner Weise abweichend im Vergleich zu dem übrigen Körper gefärbt ist. Nach Banks sind bei Troctes bicolor die Beine mit Ausnahme der Tarsen fast schwarz, bei Troetes corrodens fast farblos. Bei Troctes bicolor ist die Körperunterseite dunkel gefärbt, bei T’roctes corrodens weils- lichgrau und beinahe farblos. Hiernach bietet also auch die Färbung genügende Merkmale zur Unterscheidung der erwähnten beiden Troctesarten. Im übrigen scheinen mir aber diese wie einige der übrigen bisher beschriebenen Spezies dieser Gattung einander recht nahe verwandt zu sein. Künftigen Forschungen dürfte es wohl vorbehalten sein, in der Gattung Troctes manches als Varietäten oder Unterarten zu einer Spezies zusammenzuziehen, was bei dem heutigen Stande der Kenntnisse noch zweckmälsig als eigene Art unterschieden werden muls. Hinsichtlich der Lebensweise von Troctes corrodens habe ich ermittelt, dafs die Tiere ihre durchscheinenden mit irisierender Heymons, Ein neuer Troctes als Schädling in Buchweizengrütze. 455 Schale versehenen Eier einzeln absetzen. Da die Eier von einer klebrigen Aufsenschicht bedeckt sind, so bleiben Mehlpartikel, Staub und Exkremente an ihrer Oberfläche haften und machen die Eier fast unkenntlich. Die ausschlüpfenden Jungen sind in etwa 4—6 Wochen ausgewachsen. In allen Stadien sind die Tierchen sehr lichtscheu und suchen sich bei Gefahr vorwärts oder rückwärts laufend in Sicherheit zu bringen. Sie können auch springen, machen aber von dem Sprungvermögen verhältnis- mälsig selten Gebrauch. Schaden. Die Buchweizenkörner werden von den Tieren unregelmälsig angefressen und schliefslich in eine krümlige staub- ähnliche Substanz verwandelt. Andere Troctes-Arten hat man in Insektensammlungen, in Herbarien, im Stroh und gleichfalls in verschiedenen mehlhaltigen Substanzen gefunden. Treten in letzteren Troctinen als Schädlinge auf, so würde ein Gegen- mittel in wiederholtem Umrühren oder Umschaufeln bestehen, weil hierdurch die zarten Tiere und ihre Eier zwischen den harten Körnern zerquetscht werden. Als besonders wirksame Gegen- malsregel kann ich aber die Anwendung von Trockenheit und namentlich von trockener Hitze empfehlen, denn nach meinen Erfahrungen kann Troctes corrodens jedenfalls nur an Orten ge- deihen, wo eine ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist. Die Tiere traten in einem häufig benutzten und daher Wasser- dämpfe enthaltenden Küchenraume auf, sie starben aber schon nach kurzer Zeit in grofsen Massen, nachdem sie in ein trockenes geheiztes Zimmer überführt worden waren. Das Heimatsland von T'roctes corrodens steht nicht fest, weil sich weder über die Herkunft der Buchweizengrütze noch über die Möglichkeit der Einschleppung der Schädlinge etwas sicheres ermitteln lies. Anzunehmen ist, dafs die Tierchen aus wärmeren Ländern stammen, wie dies bei zahlreichen Hausinsekten der Fall ist. Insekten, die in unsern Breiten Schädlinge an Mehlvorräten und Getreideprodukten sind, pflegen vielfach unter ursprünglichen Verhältnissen Bewohner von Baumrinden zu sein, wie dies z. B. für Hchocerus cornutus Fab., und Uloma culinaris L. angegeben wird, für den Cucujiden ZLaemophloeus ferrugineus Steph. angenommen werden kann, und wohl auch bei den Vorfahren von Anobium paniceum L. der Fall gewesen war. In dieser Hinsicht ist es vielleicht nicht ohne Interesse, dafs der mit Troctes corro- dens nahe verwandte Troctes bicolor in der Nähe von Virginien unter Baumrinde von Professor James G. Needham gefunden worden ist. 456 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Aus den Sitzungen. Von Sigm. Schenkling und J. Greiner. Vorstandssitzung vom 1. I. 09, 8 Uhr. — Anwesend Ohaus, Grünberg, 'Schenklino,, Greiner, John, Horm: Schilsky hat sich krankheitshalber entschuldigt. Tausch- und Kassenangelegenheiten. Beratung über die Deponierung des Ver- einsvermögens. Sitzung vom 1. II. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 20 Herren, als Gast Herr Dr. La Baume (Berlin). — Sitzungs- bericht vom 25. I. 09 wird genehmigt. Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Georg Boidylla (Berlin W. 35, Kur- fürstenstr. 144), G. Prediger (Pfarrer, Rottenbach bei Eisfeld in Thür.), Verein für Naturkunde (Krefeld), Joh. Evers (Altona- Bahrenfeld, Mozartstr. 74), Dr. A. Fleischer (Sanitätsrat, Brünn), Dr. J. Villeneuve (Rambouillet, Place Felix-Faure 17®'®), Agricultural Research Institute (Pusa, Brit. Ostindien). —- Forst- assessor Eggers (Bad Nauheim) dankt für Aufnahme. — Horn teilt mit, dafs in St. Petersburg eine grofse Coleopterensammlung, die Baumgartensche Sammlung, zum Verkauf steht. — Schenkling berichtet, dals F. Vitale in Messina durch das Erdbeben seine Bibliothek und Sammlung verloren hat und be- antragt, ihm als Grundstock einer neuen Bibliothek unsere „Deutsche Ent. Zeitschr.“ 1881—1900 zu schenken. Der Antrag wird angenommen. — Hubenthal (Bufleben) hat ein Manu- skript über europäische Malachinae geschickt, aulserdem 2 Se- parata über Insekten seiner Heimat. Gahan (London) schenkte der Bibliothek 43 Separata, Bedel (Paris) 8 Separata. =— Ohaus referiert über eine Arbeit von Ihering über die Ver- teilung von Wald und Kamp in Südamerika (Revista do Museu Paulista VII). Er illustriert seine Ausführungen durch zahlreiche Photographien, die er von seinen eigenen Reisen mitgebracht hat. Zu den charakteristischen Eigenschaften des brasilianischen Ur- waldes gehören nach Ihering: 1. die grofse Verschiedenheit der Pflanzenarten, die den Wald bilden, 2. die Beständigkeit des Laubes, 3. die grofse Zahl der Schlingpflanzen, 4. der Reichtum an Epiphyten, unter denen Orchideen, Bromeliaceen, Farne und Kakteen überwiegen, 5. die beträchtlichen Dimensionen, die ge- wisse Monocotyledonen erreichen, 6. die reiche Entwicklung der Büsche und Kräuter, die den Boden bedecken und die das Durch- kommen erschweren. Der Kamp ist primär auf früherem See- boden entstanden und sekundär durch Niederbrennen der Wälder, wie hauptsächlich in Minas und Sao Paulo. Araucaria brasiliensis Aus den Sitzungen. 457 ist ein Element des Kamps, nicht des Urwaldes. Wird sie nieder- geschlagen, so bleibt deshalb der Kamp. Campos fanden sich in Brasilien schon im Tertiär. Wo reichliche Niederschläge fallen, überwiegt der Wald, wo sie spärlich sind, der Kamp oder die Steppe. Doch ist die Feuchtigkeit nicht allein ausschlaggebend, oft bemerkt man im Innern auf dem einen Ufer eines Flusses Wald, während auf dem andern Kamp ist. Hier ist offenbar die geologische Formation mafsgebend. — Heyne gibt einen Kasten mit seltenen californischen Schmetterlingen herum. — Schluls 11 Uhr. Sitzung vom 8. II. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 30 Herren, als Gast Herr R. Stobbe (Berlin). — Sitzungsbericht vom 1. I. 09 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Dr. Wilhelm von Reichenau (Naturhist. Museum, Mainz), G. van Roon (Rotterdam, 2° Pijnackerstraat 18), Charles Banks (Entomologist, Bureau of Science, Manila), W. Schultze (Assistant Entomologist, Bureau of Science, Ma- nila), Dr. Otto Kirchhoffer (Hauptmann a. D., Halensee- Berlin, Ringbahnstr. 121), Adrien de Durand de Pr£6- morel (Auby sur Semois, Cugnon, Belgien). — Prediger (Rottenbach) dankt für Aufnahme. — Sharp hat den neuen Band (1907) des Zoological Record, Insecta, geschenkt. — Ein Vor- schlag Horns, gegen Boletin Soc. Aragonesa di Ciencias Nat. in Zaragoza und ebenso gegen die Entomologische Rundschau zu- sammen mit der Entomol. Zeitschrift, beide letzteren in Stuttgart erscheinend, unsere Zeitschrift in Tausch zu geben, wird an- genommen. Bei Neuaufstellung der Bibliothek hat Horn eine Anzahl nicht entomologischer Werke und auch Dupla entomolo- gischer Arbeiten ausgesondert, dieselben sollen im Tausch oder Verkauf abgegeben werden. — Prof. Dr. Heymons (Berlin) re- feriert über ein neues Werk von Deegener, die Metamorphose der Insekten. Deegener erkennt nur die Jugendzustände der Insekten als Larven an, die durch den Besitz besonderer Organe ausgezeichnet sind. Demnach gibt es z. B. keine Orthopteren- larven, wohl aber Dipterenlarven. Man kann die Larven in folgende Hauptgruppen einordnen: 1. solche, die weniger komplizierte Organe als die Imagines haben, 2. solche mit verkümmerten Or- ganen, 3. solche, bei denen von der Imago erworbene Organe sekundär auf die Larven vererbt sind, 4. solche mit Organen, die von den Larven unabhängig erworben sind, die provisorischen Organe, 5. solche mit Organen, die bei der Larve in rudimen- tärer Form vorhanden sind. D. hält die Larve für eine abgeleitete Form, die stärker modifiziert ist als die Imago, welche eine mehr 458 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. primäre Form darstellt. Die Ursache der weiteren Modifizierung der Larve liegt nicht allein in äufseren Bedingungen, sondern auch in Entwicklungstendenzen. Bei der Entwicklung lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden : Die Entwicklung kann direkt auf das Endziel gerichtet sein, dann ist sie imaginipetal, oder es ist ein Subimagostadium oder ein Puppenstadium eingeschaltet, dann ist sie imaginifugal. — In einem zweiten Referate sprach Prof. Dr. Heymons über „Das Leben im Süfswasser“* von Dr. E. Hentschel. Das allgemeinverständlich gehaltene Werk hat auch neben dem bekannten Werke von Lampert, „Das Leben der Binnengewässer“, seine Berechtigung. Während letzteres syste- matisch angelegt ist, stellt Hentschel die Physiologie in den Vordergrund. Speziell nimmt er Bezug auf den Stammbaum der Wassertiere, ihre Verbreitung und die Verbreitungsmittel. (Vergl. die Rezension über dieses Werk D. E. Z. 1909, Heft IL, p. 352.) — Ohaus bemerkt, dafs beim Übergang vom Larven- zum Puppen- stadium bei den Lamellicorniern mitunter ganz eigentümliche Verhältnisse auftreten. Bei den schnell und gewandt fliegenden Macraspis entwickelt sich der starke Mesosternalfortsatz schon bei den Larven, während er bei langsam fliegenden Arten überhaupt nicht zur Entwicklung gelangt. Auch einzelne Mistkäferlarven haben schon Hörner auf dem Prothorax. — Prof. Heymons zeigte eine neue Psocide, Troctes corrodens, die sich in Buchweizen- grütze fand und die eventuell in Magazinvorräten beträchtlichen Schaden anrichten kann; sie läfst sich durch Schütteln und durch Trockenheit leicht abtöten. Die Beschreibung siehe in diesem Heft, p. 452. Eigentümlich ist, dafs verschiedene Mehlschädlinge auch im Freien unter Rinde gefunden werden, z. B. Uloma_ culinaris. Auch Troctes bicolor lebt unter Baumrinden. — Dr. Grün- berg (Berlin) referiert über zwei Arbeiten von E. Verson über Seidenraupen, im besonderen über die Erkennung des Geschlechts bei denselben, sowie über J. Kennel, „Die paläarktischen Tor- trieiden“. Rey bemerkt zu dem ersteren Referat, dals bei vielen Schmetterlingen die Raupen sehr deutliche sexuelle Unterschiede aufweisen; so haben die männlichen Raupen. von T’haumantopoea pinivora viel längere Brustbeine als die weiblichen. — Heyne zeigte ein lebendes junges Phyllium nebst 5, 2 und Eiern dieser Art, sowie 2 Kästen mit schönen Beispielen für Mimikry. — Schlufs 11 1, Uhr. Sitzung vom 15. I. 09. — Beginn 91/, Uhr. Anwesend 21 Herren. — Sitzungsbericht vom 8. II. 09 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Johann Buresch (Kol. Zoolog. Garten, Sofia, Bulgarien, Runar Forsius (Helsingfors, Aus den Sitzungen. 459 Längbrokajen 15), Charles Kerremans (Brüssel, Rue du Magistrat 44), Dr. Walter Roepke (Entomologe an der Al- gemeen Proefstation, Afdeeling Kina, Bandoeng, Java), Rudolf Stobbe (Berlin NW. 6, Philippstr. 2). — Villeneuve (Ram- bouillet) und vonReichenau (Mainz) danken für Aufnahme. — Schenkling übermittelt Grüfse von Felsche (Leipzig) und verliest einen Brief von Vitale (jetzt in Palermo), der für die Überlassung unserer. Zeitschrift dankt. Horn bringt Grüfse von Ganglbauer (Wien) und Philippi (Santiago), berichtet über die Van de Pollsche Sammlung, die in London zum Verkauf steht, und teilt mit, dafs Frl. M. Rühl (Zürich) bereit ist, Aus- künfte über neuere entomologische Arbeiten zu geben. — Schenk- ling gedenkt in einer längeren Rede Darwins und seiner Ver- dienste, und Ohaus berichtet über die Darwinfeier in Ham- burg. — Kirchhoffer referiert über seine Untersuchungen über die Augen der pentameren Käfer (Archiv für Biontologie, Bd. IH). Während man vor Grenacher annahm, dafs alle zu- sammengesetzten Augen der Arthropoden mit Kristallkegeln ver- sehen seien, wies dieser Forscher nach, dafs dies nicht der Fall sei, und je nach dem Vorkommen oder Fehlen, sowie nach der Ausbildung teilt er die zusammengesetzten Augen ein in acone, eucone und pseudocone. Ferner sollen nach seinen Angaben die pentameren Käfer (alter Systematik) mit euconen Augen versehen sein, also Kristallkegel besitzen. Bei Kirchhoffers Unter- suchungen ergaben sich in Bezug auf den dioptrischen Teil der Augen pentamerer Käfer der bisherigen Ansicht gegenüber folgende Abweichungen. Die Cantharidae (Malacodermata), Elateridae , Der- mestidae und Byrrhidae haben eine Cornea, die nach innen dicht mit stumpfen Stacheln besetzt ist, und man nahm bisher bei den beiden ersten Familien an, dals diese Stacheln den Kristallkegeln entsprechen, die mit der Cornea fest verbunden sind. Bei ge- eigneter Färbung ist nun zu erkennen, dals die Cornea aus ver- schiedenem Chitin besteht und dafs Corneafazette und Cornea- fortsatz homogen sind Die bei Cantharis fusca in den Cornea- fortsätzen liegenden isolierten, kristallkegelähnlichen Gebilde hat man sich so entstanden zu denken, dafs der untere Teil der inneren Schicht des Corneafortsatzes von der Corneafazette durch das Anwachsen der helleren äufseren Schicht abgetrennt wurde. Es sind dies demnach keine Kristallkegel, die nach Grenachers Ansicht mit der Cornea durch eine Chitinmasse verbunden sind. Eine Zusammensetzung des Corneafortsatzes aus 4 Segmenten wie bei den Kristallkegeln ist bei keinem dieser Augen zu finden. Die vier konisch zugespitzten Kristallzellen nebst Kernen liegen zwischen Corneafortsatz und Retinula und bilden die Öornea durch 460 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. lamellöse äufsere Ausscheidung, was sich aus der Entwicklungs- geschichte, die baldigst veröffentlicht wird, ergibt. Demnach kann der Corneafortsatz nicht mehr als Kristallkegel bezeichnet und können diese Augen nicht zu den euconen gerechnet werden. Bei den Silphidae , Histeridae und Staphylinidae befinden sich an Stelle der Kristallkegel Kristallzellen plasmatischen Inhalts; sie besitzen also gleichfalls acone Augen. Bei den Üleridae liegen die Kerne der Kristallzellen an deren proximalem Ende, weshalb sie als pseudocone Augen zu bezeichnen sind. Es läfst sich demnach die Ansicht, dafs die pentameren Käfer eucone Augen besitzen, nicht mehr aufrecht erhalten. — Hey:ne gibt einen Kasten mit Böcken und Cetoniden herum. — Rey berichtet über interessante Mimikryerscheinungen bei Schmetterlingen. Von Vögeln gemiedene, mit intensiven Dufteinrichtungen ausgestattete Aristolochia-Falter werden vielfach von andern Faltern so täuschend nachgeahmt, dals bis in die neuere Zeit hinein fortwährend solche Nachahmer mit den nachgeahmten Arten verwechselt und für identisch mit ihnen gehalten wurden. So ahmen die Weibchen des indischen Papilio pamon L. in vollendeter Weise verschiedene Aristolochien- falter nach. Als Beispiele wurden vorgelegt die indischen Aristo- lochienfalter Papilio hator L. und aristolochiae L. und mehrere Weibchenformen von Papilio pamon L. Während die eine Weibchen- form fast ganz in Färbung und Zeichnung dem Männchen ent- spricht, gleichen 2 andre beinahe völlig den beiden Aristolochien- faltern. — Schlufs 11!/, Uhr. Sitzung vom 22. II. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 23 Herren. -- Sitzungsbericht vom 15. I. 09 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen : Wilhelm Jennrich (Apotheker, Altona a. E., Adolfstr. 6), Hermann Schoeller (Fabrikant, Düren i. Rheinl), Chas. W. Leng (New York, 4 Fletcher Str.), W. A. Schultz (Privatier, Berlin W. 15, Knesebeckstr. 90). — Dusmet (Madrid) dankt für Aufnahme, Frau v. Websky für die Anteilnahme der Gesellschaft beim Tode ihres Gemahls. — Breddin (Oschersleben) sendet Grüfse. — Schrottky (Puerto Bertoni in Paraguay) wünscht mit Spezia- listen in Tauschverkehr zu treten. —- Rey demonstriert die von Fruhstorfer in Assam gesammelte Stabheuschrecke hryganistria Fruhstorferi. — Grünberg referiert über eine Arbeit von Nig- mann über die Anatomie und Biologie der Pyralide Acentropus niveus Ol. Die Eier werden nicht, wie man früher glaubte, vom ? mit herumgetragen, sondern, in Gallenhüllen eingebettet, an unter Wasser wachsende Pflanzen angeheftet; nur wenn solche Pflanzen fehlen, klebt sich das @ die Eier an den Hinterleib: nen a Aus den Sitzungen. 461 Besonders interessant ist die Atmung der Raupen. Sie leben bis 3 m tief an Pflanzen unter Wasser, besitzen aber keine Kiemen, sondern ihre Tracheen füllen sich durch Endosmose mit Luft. Anders bei der Puppe. Die Raupe spinnt bei der Verpuppung einen Kokon und füllt denselben aus ihren Stigmen mit Luft; die Stigmen müssen also jetzt geöffnet sein, was bei den früheren Larvenstadien nach N. nicht der Fall sein soll. Bei der Be- gattung geht das ? an die Oberfläche des Wassers und wird hier vom 0’ befruchtet. Auffallend ist, dafs bei uns nur stummel- flügelige 2 vorkommen, während in England solche mit geflügelten Formen gemischt sind und in Schweden bisher nur geflügelte 2 beobachtet wurden. — Horn zeigt Imago und Larven des sel- tenen Käfers Amphizoa, einer eine vermittelnde Stellung zwischen den Laufkäfern und Wasserkäfern einnehmenden Gruppe. — So- dann spricht Horn über die Faunistik der indischen Cicinde- linen. Auf Grund des jetzt sehr reichlich vorhandenen Materials . aus den meisten Gegenden des britischen Gebietes ergeben sich bisher fünf zoogeographisch sehr bemerkenswerte Verbreitungs- gebiete: 1. Cicindela angulata plumigera W. Horn: Sumatra, Vorder- indien südlich Mysore (die Prioritätsform ist bekannt aus Hainan, Annam, Birma, Bengalen, Sikkim und Karachi); 2. Cicindela auru- lenta F.: Ceylon, Java, Sumatra, Nias, Borneo, Banguey, Singapur bis Birma bis Chutia Nagpur und Sikkim, Cambodja, Siam, Süd- china und Formosa; 3. Cicindela aurovittat« Aud. & Brll.: Ceylon und Pondicheri, Rangoon, Andamanen, Nikobaren, Philippinen und ? Japan; 4. Cicindela fuliginosa Dej.: Ceylon, Borneo, Java, Sumatra, Singapur, Birma, Cambodja, Cochinchina, Laos, Shanghai; 5. Cicindela limosa Saund.: Ceylon, Sikkim bis Süd-Bengalen, Birma, Andamanen, Nikobaren, Tschusan-Insel (Shanghai). Alle übrigen indischen Cicindelinen haben ein geschlossenes Verbreitungsgebiet in der orientalischen Region. Alle 5 genannten Arten zeigen die gleiche Erscheinung, dafs sie zwischen Süd-Vorderindien und Ben- galen (resp. Birma!) fehlen. Bei der einen oder andern mag dies am Mangel an Material liegen, obwohl fast alle gemeine Tiere sind (höchstens (€ aurovittata« kann als mäfsig selten gelten), dafs aber alle fünf diesem Zufall unterliegen, hält der Vortragende für ausgeschlossen. Er weist dabei noch auf das weite Vor- dringen dieser Spezies nach Norden in Ostasien hin. R. Wallace hat nun schon (Geographical Distribution of Animals I, 1876, p- 328 und 359—362) die Theorie aufgestellt, dafs einst („long after“ „the very early tertiary age“) eine Verbindung zwischen den Malediven und Ceylon einerseits bis zu den Philippinen, Hainan und den Malayischen Inseln (nicht Molukken) existiert habe, eine grofse Landmasse, welche als Heimat der malayischen 462 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Fauna anzusehen wäre. Dr. Blanford hat (Manual of the Geology of India I, 1879, p. LIII und LXVIII) ebenfalls die Mög- lichkeit eines Zusammenhanges zwischen Ceylon und den malay- ischen Inseln (für die erste Hälfte des tertiären Zeitalters) er- wähnt, dabei allerdings auch an ein eventuelles Fortleben alter Typen der tropischen Waldregion denken wollen. Unsere 5 Ci- cindelen sind höchstens zum kleinen Teil Waldtiere; sie sind recht hoch entwickelte Formen des Genus Cicindela, welch letzteres schon im Eocän existiert haben mufs (W. Horn in Genera In- sectorum, Cicindelinae, p. 61—65, 1908). Von ©. fuliginosa können wir (l. e.) als einer feruosa-Form annehmen, dafs sie erst post- miocän entstanden ist. Horn tritt nach alledem für eine im mittleren oder späteren Tertiär existierende Brücke zwischen Ceylon und Süd-Vorderindien einerseits, den Andamanen und Nikobaren, sowie Malakka und Sumatra andererseits ein. Dieses untergegangene Land braucht natürlich nicht in ganzer Ausdeh- nung auf einmal existiert zu haben. Er schlägt dafür den Namen „Wedda-Land“ oder „Wedda-Brücke“ vor. ‘Wenn diese letztere schon im Eocän existiert hätte, wäre sie wohl auch von den Vertretern der Cicindelinen-Genera Tricondyla, Collyris und Prothyma auf ihren Wanderungen nach Osten benutzt worden, wenigstens falls es sich um gebirgiges oder wenigstens bewaldetes Gebiet gehandelt hätte (die drei letztgenannten Genera sind fast ausschliefslich Waldbewohner und lieben Gebirge. Auch ab- gesehen von dem jetzigen Charakter der in Frage stehenden fünf Cieindelen (C. limosa ist ein Sumpfbewohner) vermutet Horn daher, dafs die Wedda-Brücke ein flaches offenes Land gewesen sein müsse. — Schlufs 11!/, Uhr. Vorstandssitzung vom 1. IH. 09, 7°/, Uhr. — Anwesend Ohaus, Grünberg, Schenkling, Greiner, John und Horn. Schilsky hat sich krankheitshalber entschuldigt. Es werden Kassenangelegenheiten besprochen. £ Sitzung vom 1. II. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 22 Herren. — Sitzungsbericht vom 22. II. 09 wird genehmigt. — - Als neues Mitglied wird aufgenommen: Max Linke (Leipzig- Sellerhausen, Wurzenerstr. 186). — Forsius (Helsingfors) und Kerremans (Brüssel) danken für Aufnahme. The City School of Languages, London, King Street 13—14, erbietet sich, Ab- schriften aus seltenen Werken und Journalen, die sich in Biblio- theken Londons befinden, herzustellen. — Schenkling referiert über zwei coleopterologische Lokalfaunen: Linke, Verzeichnis Aus den Sitzungen. 463 der in der Umgebung von Leipzig vorkommenden Staphyliniden, und Thiem, Biogeographische Betrachtung des Rachel. Er knüpft daran die Mahnung, die Verfasser von Katalogen und Landes- faunen möchten derartige mühsam zusammengestellte Arbeiten doch mehr als bisher berücksichtigen. — Horn zeigt Cicindela asperula Duf. aus dem Kassai-Gebiet, ein Nachttier, das an Flufs- ufern lebt, aber auch bis 1 cm tief ins Wasser geht. Sodann referiert er über eine in Heft 1 der „Entomologischen Blätter“ 1909 besprochene Arbeit von F. Picard über Laboulbeniaceen und legt eine Tetracha fulgida Kl. aus Ost-Ecuador vor, die mit Laboulbenia variabilis infiziert ist. In einem zweiten Referat spricht Horn über eine Arbeit von Vosseler über Myrmecophana, eine Heuschrecke, die interessante Mimikry-Erscheinungen aufweist. Das Tier war von Brunner als grofsartiges Beispiel für hyper- telische Nachahmung beschrieben worden und wurde neuerdings in Amani aufgefunden. Vosseler zieht die Art als Jugendform zu Eurycoryphalus Stäl. Bemerkenswert ist, dafs die 3 ersten springenden Entwicklungsstadien Ameisen, die beiden letzten und die Imago Blätter nachahmen, während das vierte Stadium einen Übergang zwischen beiden bildet. Vosseler nennt diese Er- scheinung transformative Mimikry. — Ohaus demönstriert Zucht- kästen für Käferlarven, die sich auf seinen Reisen in den Tropen aulserordentlich gut bewährt haben. Die Kästen lassen sich zu- sammenlegen und nehmen dann einen sehr kleinen Raum ein. — Schlufs 11!/, Uhr. Sitzung vom 8. II. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 25 Herren. — Sitzungsbericht vom 1. III. 09 wird genehmigt. — Neu aufgenommen wird: H. Löden (Kiel, Harmsstr. 98). — Schenkling übermittelt Grülse von Seidlitz, Horn grülst von Breddin und Schilsky und bittet die Mitglieder, ento- mologische Zeitschriften des In- und Auslandes (auch einzelne Nummern) der Bibliothek zu schenken. Er. legt‘ vor: Unter- haltungen aus der Naturgeschichte, Insekten, von G. F. Wilhelm, 2. Aufl., 1834. — Schenkling zeigt einen Trachyphloeus par- allelus Seidl., der von K. Schenkling bei Laucha a. Unstrut gefunden wurde (Formanek det.), die Art war bisher nur aus Ungarn bekannt, ist also für Deutschland neu. — Heyne gibt eine Schachtel mit biologischen Objekten aus Eritrea herum. — Rey demonstriert ein interessantes Exemplar von Pyrrhocoris apterus L., das bei Schwerin gefangen wurde. An der linken Hemelytre ist die Membran halb ausgebildet, während sie an der rechten fehlt; unter der Halbdecke mit halb entwickelter Membran befindet sich ein halb ausgebildeter Flügel, unter der andern fehlt 464 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. der Flügel ganz. Ein andres Stück vom gleichen Fundort weist an jeder Decke eine halb ausgebildete Membran auf, und darunter befindet sich auf der einen Seite ein halb entwickelter Flügel, auf der andern Seite ein kurzer Stummelflügel, wie ihn die bei uns vorkommenden Exemplare ohne Membran haben. — Im An- schlufs an die Sitzungsberichte des Berl. Ent. Ver. (siehe Ent. Vereinsblatt in „Entomol. Rundschau“, 1909, Nr. 1 u. 4) tritt Rey der von verschiedenen Seiten geäufserten Ansicht entgegen, dafs Erebia (Maniola) euryale Esp. keine gute Art sei, sondern nur eine Gebirgsform von E. ligea L. Die Valven beider sind ganz verschieden , wie vorgelegte Präparate zeigen. Ferner treten bei E. ligea auf den Vorderflügeln Schuppen auf, die in einen dünnen, am Ende gefiederten Faden auslaufen. Diese gefiederten Schuppen (wahrscheinlich Duftschuppen) fehlen bei E. euryale ganz. Endlich werden beide Arten oft an denselben Lokalitäten gefangen , so von Rehfeldt 1902 und 1907 aufserordentlich häufig im Alt- vatergebirge. Nach alledem kann Erebia euryale nicht die Gebirgs- form von E. ligea sein. — Grünberg spricht über afrikanische Musciden mit parasitisch lebenden Larven. Die Larven von Cor- dylobia anthropophaga Blanch. und murinum Don. leben in Blut- geschwüren von Säugetieren, die erste Art bei Menschen und Haustieren, wie Hunden, Katzen, Ziegen, auch an Affen und Raubtieren, z. B. Leoparden, während die Larven der zweiten Art bisher nur bei Ratten und Mäusen gefunden wurden. Ganz eigenartig ist das Verhalten der Larven von Auchmeromyia luteola Walk., einer in ganz Mittelafrika überaus gemeinen Fliege. Die Larven vergraben sich tagsüber in den Lehmboden der Ein- geborenenhütten und verlassen nachts ihre Schlupfwinkel, um von den schlafenden Menschen Blut zu saugen. — Lichtwardt lest die leicht zu erkennende Tachinarie Compsilura concinnata Meig. — serriventris Rd. vor, deren Larven in ZLymantria dispar und monacha und anderen Forstschädlingen schmarotzen. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 15. II. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 23 Herren. — Sitzungsbericht vom 8. III. 09 wird genehmigt. — Als neues Mitglied wird aufgenommen: Eugen Remkes (Bank- beamter beim Schaaffhausenschen Bankverein, Krefeld). —Schenk- ling übermittelt Grüfse von Neumann (Homburg) und teilt mit, dafs unser Ehrenmitglied Dr. D. Sharp jetzt in Brocken- hurst, Hants, England, wohnt. — Schenkling referiert über die „Mitteilungen des Vereins für Naturkunde in Krefeld“ (1909) und über „Annals South African Museum“ V, 6, 1908. — Becker teilt mit, dafs er die von Oertzensche Sammlung Aus den Sitzungen. 465 von Gattungsvertretern gekauft habe. — Ohaus spricht über chilenische Ruteliden. Der Umstand, dafs ihm vom Museum in Santiago das Material zur Revision zugeschickt worden war, setzte ihn in die Lage, sämtliche Arten der Brachysterniden mit Aus- nahme von Hylamorpha cylindrica Arrow in typischen oder mit der Type verglichenen Stücken vorzulegen, ebenso die drei in Chile vorkommenden echten Ruteliden, Oogenius virens und chilensis, sowie Eremophagus Philippü. — Schlufs 10°/, Uhr. Sitzung vom 22. III. 09. — Beginn 91/, Uhr. Anwesend 26 Mitglieder, J. Richter (Buenos Aires) wohnt der Sitzung bei, als Gast Herr Kunzen (Berlin. — Remkes (Krefeld) dankt für Aufnahme. Schenkling bringst Grüfse von Horn, der in England weilt, und dankt Herrn Moser für Überlassung einer Anzahl Jahrgänge der Gubener Zeitschrift und der Insektenbörse für die Bibliothek. Richter (Buenos Aires) bestellt Grüfse von Carlos Bruch (La Plata). — Ohaus legt den soeben er- schienenen Teil II des „Catälogos da Fauna Brazileira“ (Museu Paulista) vor, der die Myriapoden Brasiliens behandelt. — Schenkling gibt herum: Lampert, Bilder aus dem Käfer- leben, und die Bearbeitung der Cerambyciden und Cleriden der „Faune Armoricaine* von Houlbert und Monnot. — Hierauf referiert E. Hopp über „Die Höhlenfauna des Fränkischen Jura“ von Dr. E. Enslin (Abhandl. Naturhistor. Gesellsch. Nürn- berg XVI). Eigentliche Höhlenkäfer sind wie im übrigen Deutsch- land auch in den fränkischen Höhlen nicht gefunden worden. Von Dipteren ist Macrocera fasciata Meig. bemerkenswert, deren Larve sich zum Insektenfang ein spinnwebeartiges Netz verfertigt, während die Larven der übrigen Macrocera-Arten in Pilzen und faulem Holz leben. Die Organisation der Höhlentiere ist nicht einheitlich, es gibt Tiere mit und ohne Pigment, mit und ohne Augen. Die Ursachen hierfür sind teils in der verschiedenen Variationsfähigkeit, teils in der verschieden langen Zeitdauer zu suchen, während welcher die Arten in den Höhlen leben. So ist die in den Krainer Höhlen lebende Spinne Stalita taeniaria augen- und pigmentlos, während die mit ihr gemeinsam vorkommenden vielen andern Spinnenarten sämtlich Augen und Pigment besitzen. Zu berücksichtigen ist auch die geringe Bedeutung der Augen für viele niedere Tiere. Bei einer häufig sehr primitiven Kon- struktion der Augen (die Turbellarie Planaria vitta Dup. hat nur eine Sehzelle und einen Pigmentbecher) kann von einem Sehen im menschlichen Sinne nicht die Rede sein, hier kann nur eine Wahrnehmung von Licht überhaupt stattfinden, die im übrigen 466 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. nicht immer an Augen gebunden zu sein braucht, so sind die Regenwürmer und ihrer Augen durch Operation beraubte Schnecken lichtempfindlich, ebenso augenlose Höhlentiere. Trotzdem der Wechsel der Jahreszeiten ohne Einfluls auf Temperatur, Feuch- tigkeit usw. in tiefen Höhlen ist, ist auch bei Höhlentieren eine gewisse Periodizität der Entwicklungsstufen und des Auftretens zu konstatieren, was wohl auf ein Festhalten an den Lebens- gewohnheiten der Vorfahren während deren früheren oberirdischen Lebens zurückzuführen ist. — Im Anschlufs beschreibt Referent den im vorigen Sommer unternommenen Besuch einer Höhle auf Korsika und deren leider erfolglose Durchforschung nach Anoph- thalmen. — Ahlwardt bemerkt dazu, dafs die Regenwürmer nachts nicht auf das Licht reagieren, sondern nur durch die Erschütte- rung des Bodens bewogen würden, sich in ihre Höhlen zurück- zuziehen. Hopp entgegnet, dafs Enslin bei seiner Behauptung sich auf Darwin stützt, und Schubert erzählt einen ekla- tanten Fall aus seiner Erfahrung, der für Enslin-Darwin spricht. — Zu der von Enslin erwähnten Tatsache, dafs bei den Höhlentieren trotz der stets gleich bleibenden Temperatur doch eine regelmäfsige Periodizität im Auftreten und bei der Fortpflanzung zu konstatieren sei, bemerkt Ohaus, dafs dies nach seinen Beobachtungen auch für die Insektenwelt in Ecuador, am Westabhang der Anden, wo ebenfalls das ganze Jahr hin- durch eine gleichmäfsige Temperatur herrscht, zutrifft. Die da- selbst vorkommenden Anomaliden und Cyclocephaliden, die aus Nordamerika eingewandert sind, haben ihre dortige Erscheinungs- zeit, April bis Oktober, beibehalten, wogegen z. B. die Macraspis, die der südamerikanischen Fauna angehören, im südlichen Sommer, Oktober bis April, auftreten. Lichtwardt bestätigt ähnliches für das Auftreten der Dipteren in Ägypten nach den Fangergeb- nissen von Becker (Liegnitz). — Becker (Berlin) legt zwei äulserst seltene Käfer 72 aus Mexiko vor, die bisher nur in sehr wenigen Stücken bekannt sind: die Rutelide Heterostermus Rodriguezi und den Trichier Pantodinus Klugi, dessen 5’ von Bur- meister als Dynastide beschrieben wurde. Über die Lebens- weise beider Tiere ist noch nichts bekannt. — Rey berichtet, dals Geh. Medizinalrat Prof. Fritsch den Rüfsler Pantorites Batesi in grolsen Mengen bei Herbertshöhe auf Neuguinea beobachtet hat, wo seine Larve den Kakaobäumen, unter deren Rinde sie lebt, sehr schädlich wird. — Heyne legt einige Kästen palä-. arktischer Käfer vor, sowie die neuesten Lieferungen von Seitz’ Schmetterlingswerk und den Prospekt zu der von Rebel bearbei- teten Neuauflage von Berges Schmetterlingsbuch. — Richter FE Aus den Sitzungen. 467 hat bei Buenos Aires einen Rüsselkäfer im Wasser beobachtet, der lebhafte Schwimmbewegungen, besonders mit den Mittelbeinen, machte und bei Störung sofort auf den Grund ging; er fragt, ob dergleichen Beobachtungen an Curculioniden auch in andern Gegenden gemacht seien. Schenkling bemerkt dazu, dafs von Beck seinen Phytobius (Kubrychius) velutus einen „vortreff- lichen Schwimmer und Taucher“ nennt (Beiträge zur bayerischen Insektenfauna, 1817), was Lauterborn neuerdings (Mitteilungen der Pollichia, Ludwigshafen 1904) bestätigt hat. — Schlufs IE Uhr: Sitzung vom 29. II. 09. — Anfang 9!/, Uhr. Anwesend 23 Herren. — Sitzungsbericht vom 22. III. 09 wird genehmigt. — Als neues Mitglied wird aufgenommen: Malcolm Burr (Eastry, Kent). — Ohaus bestellt Grüfse von Heller (Dresden), Ihe- ring (Sao Paulo) und Schilsky (Berlin), Horn von Gestro (Genua). Wasmann (Luxemburg) dankt für die ihm gesandten Grüfse. — Schenkling teilt mit, dafs vom Gericht ein Schreiben mit der Bestätigung des neuen Vorstandes eingegangen sei. — Im Anschlufs an das Protokoll der vorigen Sitzung teilt Kirch- hoffer mit, dafs sämtliche Forscher den Regenwurm für licht- empfindlich halten. Hofmeister sage, dafs Regenwürmer im Freien bei plötzlich auftretendem Licht verschwinden, wenn der Kopf draufsen ist. Hesse beschreibe in seinem Werke „Organe der Lichtempfindung bei den Lumbriciden“ zahlreiche Experimente, die erkennen lassen, dafs die Regenwürmer lichtempfindlich sind. In der Epidermis liegen Zellen, die analogen Zellen bei den Egeln entsprechen und mit Nerven in Verbindung stehen. — Ahl- wardt bestreitet, dafs Regenwürmer mit dem Kopfe in ihren Röhren stecken, nur das Schwanzende befinde sich darin, und bleibt bei seiner in der vorigen Sitzung ausgesprochenen Be- hauptung, dafs die Würmer durch das Licht nicht beunruhigt würden ; Fischer fangen ja nachts mit der Laterne Hunderte von Regenwürmern. Schubert meint, dafs die Regenwürmer wohl auf plötzliche Beleuchtung reagieren, dafs sie aber durch all- mähliches Hellerwerden sich nicht irritieren lassen. — Hierauf gibt Schubert ein ausführliches Referat über „Die Termiten oder weilsen Ameisen“ von K. Escherich. Ohaus bemerkt dazu, dafs überall da, wo im Kamp von Südamerika eine Leiche beerdigt wird, sich alsbald Termiten einstellen. Scarabaeiden, die sich als Termitengäste finden, sind nur Tischgenossen , sie fressen die Zwischenwände der Bauten und die Holzteile. Gegen die Angriffe der Termiten sind sie geschützt, z. B. die Trogiden durch ihren kugelförmigen Bau. — Horn referiert über das Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft II. 31 468 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. neueste Heft von „Entomological News“, über die letzte Nr. von „Jacobson, Käfer Rufslands“ und über „Dictionnaire pitto- resque d’Hist. Nat.“ von Gu&rin. — Sodann gibt er einen aus- führlichen Bericht über die Konferenz, die in London zur Vor- bereitung für den internationalen Entomologen-Kongrefs, der vom 1.—6. August 1910 in Brüssel abgehalten werden soll, statt- gefunden hat.-. — Schlufs 11!/, Uhr. Aus der entomologischen Welt. Von Walther Horn, Berlin. Es freut mich, berichten zu können, dafs meine im letzten Hefte an dieser Stelle ausgesprochene Bitte um freundliche Unter- stützung für diese Rubrik keine vergebliche gewesen ist, und benutze ich gern diese Gelegenheit, um besonders Herrn Dr. Speiser für seine liebenswürdige Beihilfe zu danken. Ich hoffe, recht zahlreiche weitere Gönner zu finden ! I. Totenliste. Prof. Dr. Fritz Römer, der erst vor 2 Jahren den Direktorposten des Senckenbergischen Museums übernommen hatte, ist im jugendlichen Alter von 43 Jahren am 20. III. gestorben, er hatte sich längst einen glänzenden Namen erworben. — Carl Heinrich Gotthold Künow ist am 14. III. in Königs- berg i. Pr. gestorben. Mit ihm hat Ostpreulsen einen seiner bekanntesten und verdienstvollsten Entomologen verloren, wenn auch seine Tätigkeit mehr aufserhalb wissenschaftlicher Publi- kationen gelegen hat. Am 29. IV. 1840 zu Marienburg (West- preulsen) als Sohn eines Postbeamten geboren, trat er am 1. V1. 1867 als Präparator in die Dienste des Königsberger zoologischen Museums, wo er später den Titel Konservator erhielt. 1895 wurde er pensioniert. In der Präparation von Insekten-Larven, -Puppen und -Imagines, sowie Spinnen hatte er eine berühmte Meister- schaft erlangt. Selten entsinne ich mich, solch vorzügliche Prä- parate wie bei dem Verblichenen gesehen zu haben. Nach müh- samen Versuchen war es ihm geglückt, ein Verfahren herauszu- finden, nach dem die so leicht vergänglichen Silber- und Gold- farben fixiert wurden. Er wollte das Geheimnis nach seinem Tode bekannt geben; doch steht zu fürchten, dafs er es mit ins Grab genommen hat. Seinen entomologischen Nachlafs hat er dem Königsberger zoologischen Museum überwiesen, nachdem seine grolse Kollektion von Bernstein-Inklusen vor langen Jahren be- Aus der entomologischen Welt. 469 reits vom paläontologischen Museum in Berlin angekauft worden ist. Von gröfseren Reisen ist nur eine (anfangs der 90er Jahre) nach Algier zu nennen. Während des deutsch - französischen Krieges machte Kün ow die nähere Bekanntschaft von Xambeu, welcher damals als Kriegsgefangener nach Ostpreufsen gebracht worden war. Einige Insekten sind nach dem Toten benannt (be- sonders Lepidoptera) ; er selbst hat nur wenig veröffentlicht : Raupe und Puppe von Argynnis laodicee, ein paar neue Schildläuse usw. Über die Hemipterenfauna seiner Heimat hat er sein Leben lang eine Arbeit vorbereitet, die bisher nicht publiziert ist. — C. Foettinger (Lepid.) f 18. X. 08 in Nürnberg. — L. Becker, der bekannte Brüsseler Arachniden-Forscher, dessen grofses Spinnen- werk über die belgische Fauna vom kgl. Museum in Brüssel publi- ziert worden ist, ist ebenda gestorben. Seine Sammlung von Spinnen und deren Nestern besitzt das genannte Museum seit längerer Zeit. — Otto Habich, Lepidopterologe, 7 8. XII. 08 in Wien. — Georg Semper, der bekannte Lepidopterologe und Verfasser der Philippinen-Fauna (er hat auch über ozeanisch- australische Schmetterlinge publiziert), ist 72 Jahre alt am 22. II- in Bahrenfeld-Altona gestorben. — Camille Jourdheuille, der einst Präsident der „Soc. ent. France“ gewesen ist. — Alphonse Bonhoure, Leutnant-Gouverneur von Indo-China, ist in Saigon, 44 Jahre alt, gestorben. Er hatte seinerzeit den Platypsyllus castoris für Frankreich entdeckt (an den Rhöne-Bibern). Er war als französischer Beamter in Tonkin, an der Elfenbein- küste, im französischen Somali, Martinique und Guyana gewesen. — Istväan Päsztor, geboren am 6. XII. 1874 in Bacska (Komitat Zemplen), ist am 18. II. gestorben. Er war Adjunkt an der kgl. ungarischen entomologischen Station gewesen und hatte sich mit ökonomischen Studien (Anthonomus) beschäftigt. — Dr. A. J. van Rossum 7 66 Jahre alt in Arnheim (Hymenopt.). — Bruno Wartmann f 28. I. in Reichenberg (Schlesien). II. Personalien. Handlirsch ist Ehrenmitglied der „Soc. ent. Belgique“ geworden. — G. Portevin hat den „Officier d’Academie“*, Dr. Paul Marchal (Paris) den „Officier du M£rite agricole, Dr. Maurice Royer die bronzene Medaille der „Soc. nation. d’Acclimatation“ erhalten. — Der Prix „Dollfus“ ist an de Gaulle (für seinen Catal. system. et biol. des Hymen. de France) gefallen. — Prof. Dr. R. Hesse (Tübingen), der bekannte Be- arbeiter der Augen der niederen Tiere, ist als Extraordinarius auf den Lehrstuhl der Zoologie an der landwirtschaftlichen Hoch- schule zu Berlin berufen worden. — Prof. Dr. Vosseler hat 32 470 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. seinen Posten als Entomologe an der Landesanstalt in Amani (Deutsch-Ostafrika) aufgegeben und hat die Stelle als Direktor des städtischen zoologischen Gartens in Hamburg angenommen. — HenryL. Viereck ist am Agricultural Department (Washington D. C.) angestellt worden. — Camillo Schaufuls ist zum Ehrenmitgliede des Dresdener und Leipziger Tierschutzvereins (wegen seiner Vogelschutzverdienste) erwählt worden. — Carlos E. Porter (Santiago) ist zum Ehrenmitglied der chilenischen Akademie der Wissenschaften ernannt worden. — John B. Smith ist zum Präsidenten der „Brooklyn Ent. Soc.“ gewählt, Dr. Dixey zu dem der „Ent. Soc. London“. -—— W. F. Kirby, der bekannte Kustos (I Class Assistant) am British Museum, ist pensioniert. — Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilhelm Müller hat sein Amt als Professor der patholog. Anatomie in Jena am 1. IV. niedergelegt. — Dr. Paul Deegener (Zoologisches Institut, Berlin) hat den Professortitel erhalten. — Maurice Pie ist zum „Correspondant du Museum“ (Paris) ernannt worden. — J. Schilsky ist wieder genesen und hat seine entomologische Tätigkeit, wenn auch in etwas beschränkter Weise, wieder auf- genommen. — Der erste internationale Entomologen-Kongrels ist nunmehr endgültig auf den 1.—6. August 1910 in Brüssel fest- gesetzt. Das ständige Komitee besteht aus den Herren: Lameere (Präsident des Kongresses), Poulton, Bouvier, Gangl- bauer, Dixey, Champion, A. Janet, Jordan, Long- staff, Rowl.Brown, Severin (Generalsekretär) und Horn. Das Exekutiv-Komitee bilden: Jordan (für England, englische Kolonien, Südamerika), Severin (für Holland, Belgien, U. S. A., Mexiko), A. Janet (für Frankreich, französische Kolonien, Spanien, Portugal) und Horn (für Osteuropa inklusive Dänemark, Deutschland, Schweiz, Italien). Schatzmeister ist Jones. In allen Ländern werden Lokal-Komitees gebildet, deren Vertreter fast alle schon zugesagt haben. Es handelt sich nicht nur um die Organisation des Kongresses, sondern um die Einrichtung eines ständigen internationalen entomologischen Bureaus, dessen einer Zweck die Verwirklichung von in dreijährigen Intervallen zu berufenden Kongressen ist. Demnächst wird alles Genauere durch eine Proklamation bekannt gegeben. Mitgliedschaft des Kongresses: 25 fr., Damen die Hälfte. II. Sammlungen. Die Van de Pollschen Chrysomeliden (vor allem die I. Kollektion Jacobys) sind von Fred. Bowditch (Mass.) gekauft worden. — Alle Coleopteren-Typen der Sammlung des Rev. Blackburn (Adelaide) hat das British Museum erworben. — Aus der entomologischen Welt. 471 Die Coleopteren-Sammlung von L. Puel (Avignon, 7 place des Trois-Pilats) und E. Gu&rin (Mäcon, 39 Quai du Breuil) stehen familienweise zum Verkauf. — Die entomologische Bibliothek und Sammlung des Abbe A. Carret (p. Adr. Mazuyer, Lyon, 36 Quai Jayr) sind zu verkaufen. — Die pal. und exot. Lepido- pteren-Kollektion von C. Foettinger steht bei E. Bar- thelmefs (Nürnberg, Parkstr. 340) zum Verkauf. — Der G. Künowsche Nachlafs ist dem zoologischen Museum in Königs- berg i. Pr. zugefallen. — Eine grofse europäische Lepidopteren- Sammlung, 17000 Ex. in 5000 sp. (Katalogwert ca. 60000 Mk.) steht inklusive zweier dreiteiliger Schränke in Breslau p. Adr. Bruno Richter (Schweidnitzer Str. 8) zum Verkauf. — Die Coleopteren-Typen der von Bodemeyerschen Sammlung hat Herr O. Leonhard (Blasewitz) erworben. — Die Otto Ha- bichsche Lepidopteren-Sammlung ist dem Wiener Hofmuseum überwiesen worden. — Die entomologische Ausbeute, welche Seine Kgl. Hoheit Herzog Adolf Friedrich von Mecklenburg während der Durchquerung Afrikas gemacht hat, ist dem kgl. Museum in Berlin überwiesen worden. — Die Hauptmasse der entomologischen Bibliothek von A. Giard ist von den Hinter- bliebenen der „Soc. ent. France“ geschenkt worden. — Die Rosenbergsche paläarktische und exotische Carabicinen-Samm- lung (3800 Exemplare, ca. 1150 Sp.) in 48 Glaskasten ist für 30 & verkäuflich: W.F.H. Rosenberg, London NW., Haver- stock Hill 57. — Die J. Johnsche paläarktische und exotische Coleopterensammlung (106 Holzkasten) steht bei Herrn Karl Malcher (Gerlsdorf, Österreich) zum Verkauf. — Bei Stevens (London) haben am 9. und 10. III. gröfsere Auktionen statt- gefunden. Besonders die britischen Lepidopteren der Sammlung Maddison erzielten die bekannten „echt-englischen“ Liebhaber- preise: eine aberrante Aryynnis paphia 160 Mk., do. Arg. aglaia 190 Mk., Arg. euphrosyne 180 Mk., Melitaea athalia 180 Mk., Vanessa c-album 140 Mk., Van. polychloros 150 Mk., Epinephele fittonus 170 Mk. usw. Auch die Bücher-Auktionen zeitigten hohe Gebote. Ve Rxstrarordınarna In Rhode Island (U. S. A.) hat sich die „Rhode Island Ent. Soc.“ unter dem Präsidium von Presc. D. Reynolds kon- stituiert. — Die „American Ent. Soc.“ (früher „Ent. Soc. of Philadelphia“) hat am 22. I. ihr 50 jähriges Jubiläum gefeiert. — In Hawaii (Honolulu) ist Mitte Mai eine entomologische Assi- stentenstelle am „Board of Agriculture and Forestry“ zu besetzen: Spezialfach: ökonomische Entomologie für Coleoptera oder para- 472 Aus der entomologischen Welt. sitäre Hymenoptera. Gehalt 1500—1800 $. Adresse : Superintendent of Entomology Jacob Kotinsky, Board of Agriculture and Forestry, Honolulu, Hawaii. — Die „Linnean Soc. of New South Wales“ hat an die Regierung den Antrag gerichtet, auf der Barrow-Insel (N. W. Australien) eine Freistätte für die Erhaltung der Tierwelt zu gründen. Für den Kongostaat besteht eine ähn- liche Bestrebung. — Die diesjährige 81. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte findet vom 19.—25. IX. in Salzburg statt. — Der alljährlich zu vergebende „Savigny“-Preis der Pariser Akademie der Wissenschaften (1500 fr.) ist wieder für eine zoologische Studienreise nach Ägypten und Syrien zur Er- forschung der wirbellosen Tiere ausgeschrieben. Der gleichfalls alljährlich fällige Preis „Lallemand“* (1800 fr.) ist für eine Arbeit aus dem Gebiete des Nervensystems bestimmt. V.Sammelreisen. Fritz Wagner (i. Fa Winkler & Wagner, Wien XVII, Dittesgasse 11) wird von Mitte Juni ab in Bosnien, der Herzegowina und Süddalmatien Lepidopteren sammeln und beab- sichtigt, seine Ausbeute in Losen & 20 Mk. — auf besonderen Wunsch auch in solchen a 10 Mk. — bei vorheriger Subskription abzugeben. Da die Reflektanten dabei den 6—7fachen Wert (nach Staudinger) erhalten, bietet sich namentlich für weniger vorgeschrittene Sammler eine sehr günstige Gelegenheit, billig in den Besitz interessanter Balkanformen von schöner Beschaffenheit zu gelangen. Vorherige Anmeldung genügt. Der entfallende Be- trag wird erst bei der Lieferung erhoben. Siehe Annonce in diesem Heft! — Alfons Dampf (Königsberg) exploriert zur Zeit Ägypten. — Rambousek wird auch in diesem Jahre das Rhodope-Gebirge und den Rhilo Dagh coleopterologisch er- forschen. — In Kiew organisiert sich unter Führung von Alexander Choinacki eine neue wissenschaftliche Expe- dition nach Mittelasien, welche durch Sibirien und Mongolei nach Tibet (Lob-nor usw.) gehen soll. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 473 Das Deutsche Entomologische National-Museum. > Seit der Veröffentlichung des letzten Museumsberichts (D. E. Z. 1908, p. 748—750) gingen dem Museum Geschenke zu von den Herren: Bodong-Salisbury (eine grolse Zahl unpräparierter Käfer und Schmetterlinge aus Südafrika), Bruch-La Plata (182 argentinische Coleopteren), Fiebrig-San Bernardino (unpräpa- rierte Käfer aus Paraguay), Herbst-Concepeion (viele chilenische Käfer), Leonhard-Dresden (die von ihm angekaufte Schwarz- sche Elateridensammiung, sowie 129 exotische Pselaphiden, Scyd- maeniden usw.), Richter - Buenos Aires (eine gröfsere Zahl argentinischer Coleopteren, sowie ein schönes Wespennest), Schrottky-Puerto Bertoni (36 Hymenopteren von Paraguay, darunter mehrere Cotypen), Sternberg-Stralsund 137 typische Stücke der von ihm beschriebenen Anthien und Dynastiden); kleinere Lose von den Herren Heller-Dresden, Hubenthal- Bufleben, Lüders- Berlin. Angekauft wurden von Hrn. Ch. French (Melbourne) austra- lische Käfer, von Hrn. Rolle (Berlin) Coleopteren von Eritrea und einige Tsetsefliegen, von Hrn. Dr. Kreyenberg eine Käferausbeute von Südchina. Eingetauscht wurden: von Hrn. Reineck (Berlin) Natal- käfer gegen Chrysomeliden -Dubletten, von Hrn. Ahlwardt (Berlin) australische Carabiden und eine Rhipiphoride gegen Dytis- ciden-Dupla, von Herrn Schirmer (Buckow) einige märkische Hymenopteren gegen andere Arten derselben Ordnung. Zur Bestimmung gingen ein: Vom Britischen Museum Cle- riden von Afrika und Madagaskar, von Hrn. A. Bodong (Salis- bury) südafrikanische Coleopteren, von Hrn. v. Heyden (Bocken- heim) einige Käfer von den Aru-Inseln, von Hrn. O..Leonhard (Dresden) eine Anzahl Trichodes, von Hrn. J. Richter (Buenos Aires) argentinische Cleriden, von Hrn. Dr. Arends (Juist) eine dem Sanddorn schädliche Raupe (Gelechia acupediella Heyd.). Determinationsmaterial erhielten folgende Herren: Arrow- London (Passaliden), Aurivillius- Stockholm (Cerambyciden), Boileau-Paris (Lucaniden), Borechmann-Hamburg (Lagri- iden), Enslin-Fürth (die europäischen Dolerus und Loderus), Felsche-Leipzig (Lamellicornier), Fleutiaux-Paris (Ela- teriden und Eucemiden), Gebien-Hamburg (westafrikanische Tenebrioniden), Heller - Dresden (Rüfsler von Neuguinea), Huben- thal-Bufleben (die paläarktischen Malachier), Moser- Berlin (Cetoniden), Ohaus- Steglitz (Ruteliden), Pape -Friedenau (süd- afrikanische Rüfsler), Piec-Digoin (Canthariden, Meloiden und 474 Das Deutsche Entomologische National-Museum. Anthieiden), Reinecke-Berlin (südafrikanische Chrysomeliden), Schubert-Pankow (Staphyliniden von Südchina, Südafrika und Chile), Sternberg- Stralsund (Tefflus und Dynastiden), Weise- Berlin (Chrysomeliden von den Aru-Inseln.. Auf ihren Wunsch erhielten zum Vergleich: Bernhauer-Grünburg einige Kraatz- sche Homalota- Typen, Ohaus-Steglitz Pleocoma Behrensi 9, Roeschke-Berlin einen Kraatzschen Procrustes-Typus, Stroh- meyer-Münster einige Hagedornsche Tomiciden-Typen. Herr Pape-Friedenau hat die Einordnung unserer Curculioniden nach Unterfamilien fortgesetzt. Um literarische Auskunft ersuchten: Hr. Prof. v. Heyden- Bockenheim über Aru-Coleopteren, Hr. Kowalski -Riegersberg über Staphyliniden, Hr. Prof. Roubal-Prag über Käfer von Litauen. Von Besuchern des Museums seien genannt: die Herren Ahl- wardt, vv Bennigsen, Dames, Heyne, Hintz, Hoefig, Junk, Kuhnt, Lichtwardt, Lüders, Ludwig, Moser, H. Müller, Obst, Ohaus, Pape, Reineck, Rosen- baum, Rost, RK. Schenkling, Schilsky;, Sichhmirder: E.-Sichnei dem Schubert, Schultz, Stobber Umrele Weise, sämtlich von Berlin; von auswärts die Herren: A. Bo- dong (Salisbury), J. C. Drescher (Tjilatja, Java), General- major Gabriel (Neifse), Dr. M. Hagedorn (Hamburg), Prof. Dr. Lehmann-Nitsche (La Plata), H. Richter (Buenos Aires). Für die Bibliothek gingen an Geschenken ein: die neu er- schienenen Nrn. der „Ent. Literaturbl.“ und der „Nat. Novit.“ (von Herren R. Friedländer & Sohn, Berlin), die neuen Nrn. der „Naturwissensch. Wochenschr.“ (von Hrn. G. Fischer- Jena), Jacobson, „Käfer Rufslands*, Heft 7 (vom Autor), 18 Hefte Pubblicazioni Mus. Civ. Rovereto nebst 7 Arbeiten von Cobelli (vom Museum Rovereto). Separata schenkten: Arrow, Bergroth, Cameron, Casey, Enslin, Forel, de Gaulle, Griffini, Halb- herr, Jacobi. Kefsker, Linke, Peringuey.schsit- mer, Strohl und Vosseler je 1 Separatum, Bernhauer, Borehmann, Hubenthal, Meyer, Nickerl, Reutter, Ris und Wasmann je 2 Separata, Dorn und Hetschko 3, Bezzi und Smith 4 Wagnerd5, Eggers und Roubal6, Sternberg 8, Aurivillius und Poppius 9, Gangl- bauer 29 (fremde), Naväs 36, Gahan 43 Separata. Der Zuwachs beträgt also 197. Sigm. Schenkling. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, 475 Rezensionen und Referate. Bekdlen aus dem Käferleben. Von EBvrof. Dr Kurt Lampert. Naturwissenschaftliche Wegweiser, Ser. A, Nr. 2. Stuttgart, Strecker & Schroeder. Geh. 1 Mk. In den letzten Jahren ist von allen Seiten die Mahnung er- hoben worden, es möchten die Käfersammler neben dem Sammeln und Bestimmen ihrer Lieblinge auch das Studium ihrer Lebens- weise und Entwicklung nicht vernachlässigen. Der Erfolg ist nicht ausgeblieben, und mit dem steigenden Interesse für diesen Zweig der Naturwissenschaften ist auch der Umfang unseres Wissens auf diesem Gebiete in ständigem Wachsen. An mög- lichst weite Kreise der Naturfreunde, auch an solche, die sich bisher nicht mit Käfersammeln befafst haben, wendet sich der Verfasser in dem vorliegenden Büchlein und gibt in gedrängter Darstellung eine Schilderung von dem vielgestaltigen Leben und Treiben fast aller deutschen Käferfamilien. Die Darstellung ent- spricht in Einzelheiten vielleicht nicht immer dem neuesten Stand der Forschung, so in dem Kapitel Blatthornkäfer bei Geotrupes und Copris; auch wäre es vielleicht angebracht gewesen, da Ateuchus sacer doch einmal erwähnt wurde, seine hochinteressante Brutpflege, wenn auch in kurzen Zügen, zu schildern. Aber hiervon abgesehen, findet doch jeder, der sich für eine bestimmte Käferfamilie interessiert, in der vorliegenden Schilderung Be- lehrung und Hinweis zu weiteren Forschungen. Fr. Ohaus. Die Grolsschmetterlinge Westfalens mit besonderer Berücksichtigung der Gegenden von Warburg, Rietberg und Hagen. Zusammengestellt von Karl Uffeln. Münster i.W. 1908. Beiheft zum Jahresbericht der Zool. Sektion des West- fälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst. Regens- bergsche Buchdruckerei. 8°. Preis 3 Mk. Das vorliegende Werk bietet im Vergleich mit einer Reihe ähnlicher, für andre Gebiete zusammengestellter Lokalfaunen recht ansehnliche Vorzüge. Es gibt nicht nur eine Aufzählung der in Westfalen gefundenen Schmetterlingsarten, sondern bringt auch überall Angaben über Lebensweise, Erscheinungszeit, Flugplätze und andre Eigentümlichkeiten, sowie die Futterpflanzen der Raupen. Hierbei ergibt sich aus der ganzen Zusammenstellung, dafs sowohl die eigenen Erfahrungen des Verfassers mit grofsem Fleifs bearbeitet, als auch die bereits bekannten Mitteilungen andrer Forscher sorgfältig und sachgemäls verwertet worden sind. Was das Werk noch besonders wertvoll erscheinen läfst, sind die in der Einleitung enthaltenen eingehenden Angaben über 31** 476 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. die Ergebnisse der meteorologischen Forschung in Bezug auf das westfälische Faunengebiet und die Schilderungen über Lage, topo- graphische und klimatische Verhältnisse, sowie Bodenbeschaffenheit und Vegetation der vom Verfasser speziell durchforschten Gebiete. Dergleichen Angaben halte ich bei allen ähnlichen Zusammen- stellungen für durchaus wünschenswert und hoffe, dafs auch die Bearbeiter der Lokalfaunen für die noch fehlenden zahlreichen Einzelgebiete in der Lage sein mögen, solche Angaben zu machen. Das Buch ist jedenfalls, namentlich für alle in Westfalen sammelnden Forscher , bestens zu empfehlen. Es ist zum bei- gesetzten Preise von der oben genannten Sektion zu beziehen. W. Haneld. Der Pflanzenbestimmer. Eine Anleitung, ohne Kenntnis des künstlichen oder eines natürlichen Systems die in Deutsch- land häufiger vorkommenden Pflanzen zu bestimmen. Von L. Busemann. Mit 11 farbigen, 6 schwarzen Tafeln und 367 Textfiguren. Stuttgart 1908. Verlag des Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde. 8°. Preis gebd. Mk. 3.80, für Kosmos- mitglieder Mk. 2.90. Für jeden, der selbst Insekten sammelt, ist es ein Haupt- erfordernis, dafs er eine gewisse Pflanzenkenntnis besitzt, und wer in dieser Beziehung an’ sich Lücken verspürt, für den ist das vorliegende Werkchen, das absolut keine Vorkenntnisse voraus- setzt, ein trefflicher Leitfaden zur Einführung in die botanische Wissenschaft. Das Buch ist ohne Berücksichtigung des Systems zusammengestellt, die Pflanzen sind in der Hauptsache nach ihrem Vorkommen und der Blütezeit geordnet. Zuerst werden die Wald- pflanzen besprochen, dann folgt ein Kapitel „Für Pilzsammler“, dem zur Ergänzung das Pilzmerkblatt des Kaiserlichen Gesund- heitsamts mit einer guten Farbentafel beigegeben ist. - Weitere Abschnitte behandeln die Pflanzen auf Wegen und trockenen Gras- plätzen, die Wolfsmilcharten, die Enziane, Wiesenblumen, Heide- und Moorpflanzen, Sumpf- und Wasserpflanzen, Auswürflinge des: Meeres, Alpenpflanzen usw. Von den botanischen Fachausdrücken sind nur die allernotwendigsten. gebraucht, und diese sind in einem Eingangskapitel in kurzer und klarer Weise erläutert. Fast alle beschriebenen Pflanzen ‚sind auch bildlich dargestellt, ent- weder. als Textfiguren oder auf farbigen Tafeln. Sechs schwarze Tafeln mit Baumtypen erscheinen vom künstlerischen Standpunkt aus als ganz vorzüglich gelungen, ob aber die dargestellten Bäume. alle danach in der Natur erkannt werden können, möchte der Referent bezweifeln. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 477 Wer als Entomologe an den Gebrauch analytischer Bestim- mungstabellen gewöhnt ist, dem wird ein Werk wie das vor- liegende anfangs vielleicht etwas unbequem vorkommen. Wir sind aber fest davon überzeugt, dafs das Buch bei fleilsigem Gebrauch seinen Zweck voll und ganz erfüllen wird. Siem. Schenkling. Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen. allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2 bis 3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Tenthrediniden der Welt, sowie Literatur über dieselben, kauft und tauscht (gegen allerlei finnische Insekten): Runar Forsius, Helsingfors, Längbrokajen 13. Tausch in sorgfältig präparierten Hymenopteren, Myrme- kophilen und Termitophilen aller Länder, Schmarotzerbienen, Chrysiden und Mutilliden bevorzugt: Dr. H. Brauns, Willowmore, Cape Colony, South Africa, P. OÖ. Box 20. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur la. Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Thalstr. 70. Verkauf und Tausch sämtlicher ostafrikanischer Insekten- familien und biologischen Objekte: A. Karasek, Kumbulu, Post Korogwe, Deutsch-Ostafrika. Apidae (Bienen und Hummeln) der Welt kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i.. M., Kirchenstr. Sat. pyri-Puppen, garantierte Dalmatiner Freilandtiere, pro Dutzend (grofse Exemplare) 3 Mk. franko: Rich. Dieroff, Zwötzen a. d. Elster. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, anatomisches Institut. Bernstein -Inklusen und alle fossilen Insekten-Reste kauft: W. Hoefig, Berlin SW. 29, Heimstr. 17. Brachynini, Lebiini, Chlaeniini kauft und tauscht, Phero- psophus bestimmt: O. Langenhan, Gotha, Perthesstr. 2. Lagriiden, Alleculiden (Cisteliden) und Meloiden der Welt kauft und determiniert: F. Borchmann, Hamburg 26, Horner- weg 234. Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft: Esben Petersen, Silkeborg, Dänemark. 478 Neu erschienene Kataloge. Neu erschienene Kataloge. a) Insekten. Robert Meusel (Jänospuszta bei Szokolya, Hont megye, Ungarn): Coleopteren- und Hemipterenliste. Martin Holtz (Rodaun b. Wien, Liesingerstr. 50): Nach- tragliste Nr. 31 (zu Nr. 28), Coleopt. aus Italien, Macedonien, Griechenland, Rufsland, Dobrudscha usw. J. A. Glermont (Morcenx, Landes): pal. Col. Liste, Januar 1909. KarlKelecsenyi (Tavarnok via Nagytapolcsäny, Ungarn): pal. Col. Liste No. 28. Ernest Swinhoe (London W, West Kensington, 6 Gunter- stone Road): exot. Lep.-Liste Nr. 18. Ernst A. Böttcher (Berlin C. 2, Brüderstr. 15) Preisliste S (Nr. 68), Schmetterlings-Zuchtmaterial. b) Bücher, Instrumente und Utensilien. Wilhelm Niepelt (Zirlau, Bezirk Breslau, Villa Atalanta): Sammel-, Fang- und Zucht-Geräte. Oswald Weigel (Leipzig, Königstr. 1): Liste 2& 4 (Zool.) 1909, sowie Verlagskatalog. William J. Gerhard (Philadelphia, Pa., 2209 Callowhill Str.): Katalog Nr.'37, General Zool. & Entom. K. F. Koehlers Antiquarium (Leipzig, Kurprinzstr. 6): Katalog Nr. 579, Entomologie, 57 p. Thomas Thorp (Guildford, England, 18 Chapel Str.): Cat. Nr. 17, März 1909, Naturhist. Bücher. Monroty & Brunet (Paris VI, 30 rue Jacob): Cat. I, 1909, Bibliothek de Mercey, Periodica, Zool., Ent. Franz Abel (Leipzig-Schl., Blümnerstr. 27): Entomolog. Bedarfsartikel. - Die Deutsche Entomologische Gesellschaft erstrebt für Deutsch- % land die Schaffung einer grofsen nationalen entomologischen Ge- ‚sellschaft. Ihr Organ, die „Deutsche Entomologische Zeitschrift‘, hat seit der Vereinigung mit der Konowschen „Zeitschr. für syst. 'Hym. und Dipt.“ eine Auflage von 750 und erscheint 6 mal im - Jahr (ca. 800—900 p.). Jede Nummer enthält aufser wissen- schaftlichen Original- Artikeln Abschnitte über das.Leben nd - Treiben der entomologischen Welt: Nekrologe, Personalien, - Sammelreisen, Besitzwechsel von Kollektionen, ferner: Rezensionen, Anzeigen neu erschienener Insekten - und Bücher - Kataloge, Annoncen usw. In der Rubrik „Oblata und Desiderata“ stehen allen Mitgliedern je 2—3 Zeilen für kleinere Wünsche gratis _ zur Verfügung. Im Inseratenteil wird die dreigespaltene Zeile mit. 15 Pfe. berechnet; jedoch wird den Mitgliedern weitgehendst- - entgegengekommen. "Die Autoren bekommen 35 Separata. _Inter- - essenten stehen Satzungen und Probenummern gratis zur Verfügung, Die Vereinsbibliothek, das Deutsche Entomologische National- Museum und dessen Bibliothek sind allen Mitgliedern wochentaos von 9—2 Uhr geöffnet. Gegen Erstattung der Porti werden © Bücher auch nach auswärts verliehen. ‘ Jeden Montag tagt die „Deutsche Entomologische Gasell- : eher “ in Berlin im „Königer ätzer Garten‘ (Königgrätzer Str. 111) "von 1,9 —12 Uhr abends. In den Ferienmonaten Juli und August = finden zwanglose Zusammenkünfte statt. Jeder, der sich für Entomologie interessiert, ist als 6ast willkommen, einer be- ‚sonderen Einführung bedarf es nicht. ‚Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 10 M. Lebenslängliche ' Mitgliedschaft wird durch einmalige Zahlung von 180 M. erworben. - (Einschreibgebühr 1'/, M.) © Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilt gern der Vorstand: >“ 2 - Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische Be SshStralse, 30; -fJ.Schilsky, BerlinN. 58, Schönhausst Allee 29. Stellvertretende Dr.K.Grünberg 1 Z60Jo8. Museum, Berlin N.4, Pi ee Invalidenstr. 43. Sigm. Schenkling, Deutsches Ertannlee National- Museum, Berlin NW.52, Thomasius- & es at, ? J.Greiner, Berlin NO.55, Prenzlauer Allee 23. ai: G. John, Pankow-Berlin, Wollankstr. 134. f . Bibliothekar Dr. Walther Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59. ER ET, Inhalt von Heft II. Aus den Nitaungen. rt ee ya en Aus der entomologischen Welt ... TER N RE Rezensionen:und Referäte,, N ae. nee er Das Deutsche Entomologische Nationalmuseum x. 4 Cameron, P., On an undeseribed ‚genus and species‘ of Onyura (Proctoergpidue) from Kuching, Borneo. (Hym.) ' x "30; Emery, C., Beiträge zur Monographie der Formieiden er pa URL edlen Faunengebietes. (Hym.) 'Teil VII. (Mit 12 Textfig.) 355 Felsche, C., Einige coprophage Scarabaeiden, welche die Herren De Neun ann und Baron von BEN auf ihrer Herne in Abessinien gesammelt haben (Col.) Da, DE a Re Pen . Gerhardt, J., Kleine Beobachtungen an schlesinöhee, ‚Käfern RE ten der schlesischen Käferfauna, 1009 san ee 'Hendel, F., Namensänderung (Dipt.) . 223 u ER Heymons, R., Ein neuer. Troctes als Schädling in Buchweizen- grütze. (Corrod.). RES ee 452 Hubenthal, W., Über einige Auropäikeite Arten der Canthariden- WR, Gruppe Malbohins Wo) ne RE DEN Meyer, P., Der meteorologische Einfluls Auf Artenverbreitung und. Rassenbildung bei den Insekten. . ..... . ER Ohaus, F., Neue Coleoptera lamellicornia aus > Argentinien. (ieran. Tafel V.). ER N LEER HE ncee R Ra . Poche, F., Über die angeblich von Latreille in. seinen Heilen 3 „ Naturelles du Regne Animal“ ‚eingeführten Gattungsnamen. . 2% is von Reichenau, W., Notiz über das Vorkommen zweier grolser, ER Insekten in Süddeutschland ERNRRNFTEN, NEAR Schir mer,:C., Zur Kenntnis der‘ Arten ‚der Pompilien. Gattung Wen ‚Costa. a RE EL ER AR En Dissmälene at Prof. Dr. Kurt L ampert. in seinem. neuen eichnareed iR ‚ Büchlein, das i in dem Pe Kr von Strecker & Schröder ‘eben ’ ‚ Ferner sei auf den Prospekt unserer D. E. G.,.der‘ diesem. Hefte beiie ; | ‚ausdrücklich aufmerksam Ben ssL ve 908 18, a Deutsche Entomologische, Zeitschrift vereinigt seit 1. Mai (1908 mit) der Konowschen Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie. Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V,, * | in Verbindung mit dem | Deutschen Entomologischen National-Museum. Jahrgang 1909. Heft IV. (Mit Tafel VI und VI.) Preis für Nichtmitglieder 5 Mark. Redaktionskommission : Dr. H. Friese. Dr. K. Grünberg. Dr. F. Ohaus, Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker B; S.Schenkling. Berlin W. 57, Potsdamerstr. 90. E- urn 1. Juli 1909. Für Mitglieder der Deutschen Entomologischen Gesellschaft (sowie für Buchhändler) ist. zu folgenden Preisen abzugeben : 4 Mk. Heyden, L. v., Cat. Coleopt. Sibirien 1880—83 . — Nachtrag IL 1895—96 . — Nachtrag II und IIL; 1398 Horn und Roeschke, ; Monogı,| der yaläarkt. Gieindeliden Horn, Systematischer. Index’ der Cieindeliden, 1905 . Pape, Brachyceridarum Catalogus, mit 2 Nachträgen (Marshall, Pape), 1907 a Inhalts-Verzeichnis der Deutsch. Ent. Zeiten 1881 — 86 (Blücher), 1887—92 (Backhaus), 1893— 99 1900—06 (Fr. Müller) . . er Horn, Biographie von Prof. Dr. G. Kran (Tokilanın schrift), 1906 (nur noch wenige Exemplare vor- rätig!) : Schmidt, Zusammenstellung der bis 1906 en Aphodiinen, 1908 : re an Friese, Die Apidae von Argentina, nach ae Reisenergeb- nissen von Jensen-Haarup und Jörgensen, 1908 Heliogravüre von Prof. Kraatz : Gruppenbild von Berliner Mitgliedern _ eh Gesellschaft, 1906 - ? a ; Gruppenbild von Kraatz, an End ee sind zu adressieren: m OL wm Qu Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen G. John in Pankow-Berlin, Wollankstrasse 134. Alle Manuskripte, Korrekturen, Bücher und sonstigen Drucksachen, besonders auch alle Tauschsendungen, sind an das Deutsche Entomologische National- Museum, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21, zu senden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 479 Synonymische Bemerkungen über einige süd- amerikanische Halictinae (Hym.) Von €. Schrottky, Puerto Bertoni (Paraguay). In den letzten 10 Jahren sind eine ganze Reihe Abhandlungen über diese Bienen erschienen, die leider zur Klärung derselben nicht allzuviel beitragen, denn die unbestreitbaren Verdienste einerseits aller dieser Versuche werden andererseits durch grofse Mängel wirkungslos. Trotzdem kann ich nicht beistimmen, wenn Ducke verlangt, diese Tiergruppe ganz links liegen zu lassen, bis einmal ein Monograph Ordnung schafft ; wir könnten lange darauf warten. Ein eingehendes Studium dieser Tiere zeigt, dafs in jeder Arbeit eine für die Systematik mehr oder minder wichtige Tatsache zu- tage gefördert ist, und dafs die Schuld der bestehenden „Con- fusion“ lediglich in der mehr oder minder falschen Interpretation der vorangegangenen Autoren zu suchen ist. Um nur ein Beispiel herauszugreifen: Corynura Spin.! Zunächst hat Co ckerell)) unter diesem Namen eine Anzahl Arten beschrieben, die, wie später gezeigt werden soll, wohl einer Gattung angehören, aber nicht Corynura Spin. Doch schon das hinterher folgende „Subgen. “ Corynuropsis Cekll. hat gar nichts mit beiden zu tun, Vachal?) in seinen Tabellen vereinigt Cockerells Corynura, Corynuropsis und eine Anzahl weiterer heterogener Elemente unter dem Gruppen- namen Halieti coarctati, schlielst aber Spinolas Corynura aus. Ducke?) vereinigt unter Corynura mehr oder weniger die gleichen Formen wie Vachal, ohne dessen Arbeit zu kennen oder wenigstens ohne ihrer Erwähnung zu tun, und beschreibt unter dem genannten Namen auch eine Art, die wohl in keinem ein- zigen Merkmal mit Corynura übereinstimmt. Ich habe für diese Art ein eigenes Genus Rhinocorynura aufgestellt. Das mag vor- läufig genügen, um den Stand der Dinge zu kennzeichnen. Gleichwohl gehört die Unterfamilie keineswegs zu den schwierigsten, nicht einmal zu den schwierigen, der früher be- gangene Fehler lag wohl darin, dafs auf Grund äufserlicher Ähn- lichkeiten geurteilt wurde, obgleich auch das fast unmöglich scheint. Es liegt nicht im Rahmen dieser Arbeit, die systematische Stellung der von mir angenommenen Gattungen und ihre Be- rechtigung zu diskutieren; einmal würde das diese Mitteilung !) Cockerell, T.D. A. Descriptions of New Bees collected by Mr. H. H. Smith in Brasil. I 1900. II 1901. 2) Vachal, J., Etude sur les Halictus d’Amerique (Hym.) 1903—4. °) Ducke, A., Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens (Hym.) 1906—7. Deutsche Entomol, Zeitschrift 1909. Heft IV. 32 480 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ungebührlich lang machen, und dann wird meine Neuordnung dieser Tiergruppe an anderer Stelle in einer gröfseren Arbeit be- gründet werden. Nur möchte ich bei dieser Gelegenheit be- merken, dafs die‘ „Neuerung“ Psaenythia zu den AÄndrenidae zu stellen, nicht mir zuzuschreiben ist, sondern dafs dies bereits Ashmead!) getan hat; es ist doch wohl zu verlangen, dafs derartige grundlegende Werke dem systematisch arbeitenden Hymenopterologen vertraut seien. Zu den einzelnen Gattungen ist folgendes zu bemerken: Agapostemon Smith. Hinterschienen des ? mit drei lappigem Schiensporn, im übrigen vergleiche man die Originaldiagnose. Agapostemon semimelleus Cockerell 1900 (Agapostemon coryliventris Holmberg $, Agapostemon multicolor Holmberg 4). Agapostemon chapadensis Cockerell 1900 ( — Halictus andensis Vachal 2 co’, Agapostemon azarae Holmberg 2, Agapostemon argentinus Holmberg 2, Agapostemon castaneus Schrottky 9, Agapostemon experiendus Holmberg I). Wahrscheinlich gehört Agapostemon castaneus Schrottky 2 zu A. semimelleus, da nur die Färbung anders ist und ich mich inzwischen von der vollständigen Wertlosigkeit der Färbung bei den Halictinae überzeugt habe. Die im Museum in Sao Paulo aufbewahrte Type mülste neuerdings untersucht werden. Nicht hierher gehören die von mir beschriebenen A. arenarius, A. aeneus, A. bonaöerensis und 4. arechavaletae, die einem neuen Genus angehören: Pseudagapostemon Schrottky. Dasselbe ist ausgezeichnet durch einen mit 3 spitzen Zähnen ausgestatteten Schiensporn beim 9%; das co’ hat einen vorspringenden stets gelb gerandeten Clypeus. Dieses Genus ist noch von sehr unsicherem Umfange, und finden vorläufig alle mit Agapostemon verwandten Arten darin Platz, die weder bei diesem noch bei dem mir in Natur unbekannten Genus Paragapostemon \Vachal eingereiht werden können. Paragapostemon ist ausgezeichnet durch behaarte Augen und eigentümlich gebildetes Mittelsegment, !) Ashmead, William H. Classification of the Bees, or the Superfamily Apoidea, 1899. Schrottky, Synonymische Bemerkungen über südamerik. Halictinae. 481 Augochloropsis Cockerell emend. leitet zu den eigentlichen Augochlora über. Ich habe den Namen für diejenigen Arten beibehalten, die im Habitus, Flügelgeäder ete. wirkliche Augochlora zu sein scheinen, aber im 9 einen nur dreizähnigen Schiensporn haben, also A. spinolae Cekll. als Type nebst A. cockerelli Schrottky (— Augochlora berenicee Cockerell nee Smith !). Augochlora Smith emend. bleibt somit für alle diejenigen Arten, die im $ einen 4—7- zähnigen Schiensporn haben. Ich bemerke hier, dafs nirgends die Spitze des Spornes mitgezählt ist. Während ich nun bei Arten mit vierzähnigem Sporn diese Zahl unveränderlich gefunden habe, haben die übrigen häufig an einer Seite einen Zahn mehr als an der anderen. Zur weiteren Gruppierung der Arten kann also dieses Merkmal nicht mehr verwendet werden, und ob sich die Gruppe mit vierzähnigem Sporne wird halten lassen, bleibt ab- zuwarten. Vorläufig stelle ich sie den übrigen als A. Subgen. Tetrachlora Schrottky .. Hierher gehört: A. (T.) multiplew Vachal 1903 (— Augochlora euphrosyne Holmbere) B. Subgen. Paraugochloropsis Schrottky 2 Schiensporn 5—7 zähnig, Zahl individuell verschieden (nicht immer !); beide Geschlechter mit deutlichen Wimpern („vibrissae Vachal) auf den Abdominalsegmenten 1 und 2. Bauen in der Erde. Hierher gehören: Augochlora acidalia Smith 1879 (= Augochlora pomona Holmberg, Halictus levidorsis Vachal). An der Mündung des La Plata kommt keine mit ihr zu verwechselnde Art vor. Augochlora leocadia nom. nov. (= Augochlora acidalia Schrottky !) nec Smith!). Augochlora cupreola Cockerell 1900 (— Augochlora egeria Holmberg, Augochlora terpsichore Holmberg, Halietus aeritalis Vachal und sehr wahrscheinlich auch Halietus patens Vachal). Die Art ist etwas variabel und weit ver- breitet; Halictus aurifhuens Vachal kann man leicht erhalten, wenn man A. cupreola in verdorbenem Alkohol aufbewahrt. Augochlora anesidora A. Doering 1875 (= Augochlora aglaia Holmberg, Halictus hemichrysis Vachal auch Augochlora tupac- amaru Holmberg ist nur eine anders gefärbte Form der- selben Art. !) Schrotty, C. Ensaio sobre as abelhas solitarias de Brazil. 1903. 32* 482 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Augochlora iris Schrottky 1903 (= Augochlora polyhymnia Holmberg). Augochlora electra Smith 1853 (= Augochlora artemisia Smith, Augochlora epipyrgitis Holmberg, Halietus cubiceps Vachal 2 (ob auch 1?), Augochloropsis Iycorias Schrottky). Es ist möglich, dafs die Untersuchung der Typen ein anderes Bild ergibt, nach den Beschreibungen mulste ich indes in dieser Weise vereinigen. Augochlora berenice Smith 1879 (— Augochlora euterpe Holmberg, Halictus cholas Vachal). Augochlora acis Smith 1879 (= Halictus scabrifrons Vacha). Augochlora calypso Smith 1879 (= Halictus toralis Vachal). Augochlora callisto Smith 1879 (= Augochlora erato Holmberg). In dieses Subgen. gehören aufserdem die meisten übrigen als „Augochlora“ beschriebenen Arten. C. D. Subgenus Pseudaugochloropsis Schrottky für A. ni- gromarginata Spinola und Verwandte. Odontochlora Schrottky, ausgezeichnet durch einen Dorn oder Höcker auf dem ersten Abdominalsternite bei einfachen gezähnten (nicht gekämmten !) Schiensporen, für ©. muelleri Cockerell und eine Anzahl dieser ähnlicher Arten. Im Habitus den vorangehenden fast gleichend, weichen sie durch ihre Lebensweise beträchtlich ab: Nestbau in morschem Holze (laut brieflicher Mitteilung Vachal’s, von J. Brethes in Buenos Aires beobachtet). Über die nun folgenden Genera der „Oxytoglossini“ d. h. Halietus-ähnliche Bienen mit einfachem Schiensporn und typischem Augochlora-Geäder halte ich mit einem abschliefsenden Urteile noch zurück. Ozystoglossa Smith muls vorläufig alle diejenigen Arten umfassen, die das für Augochlora typische Flügelgeäder, einfachen Schiensporn und un- bewehrtes erstes Ventralsegment besitzen. Ein Blick auf die Arten zeigt sofort, dafs dieses bunte Gemisch keine natürliche Gattung darstellen kann. Es ist, wie gesagt als Provisorium zu betrachten, bis reichlicheres Material und bessere Kenntnis der Biologie eine Auflösung rechtfertige. Die mit einem Höcker statt langem Zahn bewehrten Arten der vorigen Gattung wären viel- leicht besser auch hier untergebracht, aber es ist möglich, dafs sich in gewissen Arten beide Geschlechter verschieden in der Bildung des Ventralsegmentes verhalten, etwa das 2 mit Zahn, das 0’ mit Höcker. Ist dagegen das betreffende Ventralsegment Schrottky, Synonymische Bemerkungen über südamerik. Halictinae. 483 in der Mitte einfach gekielt oder mit einem kleinen Höcker an der Basis (statt nahe am Apex), so habe ich die Arten zu Ozystoglossa gerechnet. Ohloralictus Robertson, sowie die nahestehenden Zasioglossum Curtis, Evylaeus Robertson, Dialictus Robertson und Paralietus Robertson sind jedenfalls reich- lich in Südamerika vertreten. Ich selbst habe mich bisher noch zu wenig mit diesen kleineren Aalctinae beschäftigen können, da das mir zur Verfügung stehende Material trotz der gütigen Unter- stützung seitens der Museen von Montevideo und La Plata zu dürftig ist. Indessen erwarte ich von anderer Seite aufklärendes Material und werde später versuchen ihre gegenseitige Stellung an Hand der südamerikanischen Arten abzugrenzen. Corynuropsis Cockerell dürfte trotz seines Corynura-artigen Aussehens hier und in un- mittelbarer Nähe von den echten Halictus Latreille seinen Platz finden. Nach Abscheidung aller genannter Gattungen ist der noch hier verbleibende Rest äufserst gering an benannten Arten und ziemlich übersichtlich. Gastrohalietus Ducke. Ein ganz isoliert stehender Typus mit lang behaartem Bauche, nur 2 Cubitalzellen und gekämmtem Schiensporne. Micraugochlora Schrottky gleichfalls mit 2 Cubitalzellen, unbehaartem Bauche und nicht gekämmtem Schiensporne. Nach Ashmead!) wären nun diese beiden letzten Gattungen zu den Panurgidae zu stellen, wegen der Zahl der Cubitalzellen. Obwohl ich gegen ein solches summarisches Verfahren bin, kann ich die Gründe, die Ashmead angibt, nur billigen. Sowenig wie er Merkmale herausfand, um Punurgidae und Andrenidae end- gültig zu trennen, sowenig ist dies einem anderen geglückt; und wenn er dann zu dem Aushilfsmittel griff, die Zahl der Cubital- zellen als ausschlaggebend anzusehen, so ist das vielleicht zu ver- werfen, zu beanstanden, aber doch nur, wenn etwas Besseres ge- boten wird. Bisher ist aber kein weiterer Versuch gemacht worden, die Familien der Bienen gegeneinander abzugrenzen und diese Unfähigkeit der meisten neueren Autoren findet ihren Aus- !) Ashmead, William H. Classification of the Bees, or the Super- family Apoidae, 1899. 484 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. druck in dem ganz ungerechtfertigten Zusammenziehen der aller- verschiedensten Elemente. Fernere höher stehende Gattungen von noch unsicherer Stellung sind: Megalopta Smith umfafst bisher noch mehrere Arten, die auf Grund äufserlicher Ähnlichkeiten hier zusammengestellt worden sind. Nur die durch grolse Ocellen ausgezeichneten Arten gehören hierher ; trotzdem ist die Gattung als solche aufzulösen ; ferner Corynura auct. nec Spinola ! Zum Schlufs noch einige Worte über dieses spukhafte Wesen. Wie bekannt sein dürfte, ist die Gattung auf 5 Bienen und 2 Thyrmidae gegründet worden. Läfst man die 2 einfach weg, so sind die f noch lange nicht, was Cockerell, Ducke, Vachal und meine Wenigkeit bisher für Coynura angesehen haben. Denn in der Spinolaschen Diagnose heifst es unter anderem: p. 297 „Macho: antenas‘. .... de doce articulos“ (5 Antennen zwölfgliedrig!); „el primero obcönico, del espesor del siguiente, remontando ä lo alto de los 0jos“ (das 1. obkonisch, so dick wie das nächste, bis oben an die Augen reichend) NN los terceroz cuarto ... .. . iguales entre si y tan largos como el primero“ (das 3. und 4. unter sich gleich und [zus.) so lang wie das 1.). Hiermit wolle man die Beschreibung von Smith’s Cacosoma vergleichen, das allgemein als Synonym zu Corynura Spin. gestellt wird! Weiterhin: „Metathorax pareciendo ä& primera vista compuesto de dos piezas dorsales, la anterior convexa y horizontal la posterior plana y vertical ......... Batası pubescentesu 2.0... una espina .... de les tibias anteriores . . ... lameliforme . .“ (Metathorax auf den ersten Blick scheinbar aus 2 dorsalen Stücken zusammengesetzt, der vordere konvex und horizontal, der hintere eben und vertikal. Beine behaart — ein Sporn der Vordertibien lamellenförmig) ?! Davon pafst auf die cis-andinen, sogenannten Corynura nichts ; was ich an 2 von chilenischen richtigen Corynura gesehen habe, sieht unseren gar nicht ähnlich, 5 kenne ich leider keine von Chiless: ec. Nun die Arten. Zu Corynura aenigma Gribodo stellt Ducke C. semimarginata Ckll. und (?) ©. agilis Smith ohne zu be- denken, dafs nach der Beschreibung die „Synonyme“ rote Abdomenbasis haben, wovon die Gribodosche Beschreibung nichts erwähnt. Von Paraguay habe ich eine Corymura oiospermi beschrieben, die viel eher (C. aenigma Grib. sein könnte; aber auflser ihr kommen noch 2 Arten hier vor Schrottky, Synonymische Bemerkungen über südamerik. Halictinae. 485 ©. euadne Schrottky und CC. zephyritis Schrottky, die es ebensogut sein könnten, die aber nicht wohl inCockerell’s Tabelle passen wollen und noch weniger in dieDucke'sche. Auch (. jucunda Smith ist schon mit C. aenigma Grib. ver- wechselt worden. Mir sind bisher beide „ein Rätsel“ ; auch habe ich starke Zweifel, dafs Ducke’s aenigma mit der Gribodo’s zusammenfällt. Leicht erkennbar, als zu dem gleichen Genus gehörig sind ©. atromarginata Cockerell und ©. chapadicola Cockerell. Vom Autor selbst eingezogen ist (©. pseudobaccha Cockerell zu Gunsten von C. jucunda Sm. Obschon Ducke dies bestätigt, wäre ein Vergleich der Typen wünschenswert, denn entgegen Cockerell halte ich die geographische Verbreitung für wenig erheblich ; andererseits ist das Auftreten von Parallelformen in verschiedenen Gebieten auffallend, die sich zum Teil täuschend ähneln. Hier- her rechne ich unter anderen: Corynura aenigma Grib. West- Argentinien, (. oiospermi Schrottky Paraguay, C. jucunda Ckll. (nec Sm.!) Matto Grosso und (. aenigma Ducke in Minas Geraös, ein zweites Beispiel bieten O. polybioides Ducke und (. euadne Schrottky, welche beide eine und dieselbe Wespe kopieren, erstere aus Minas Geraes, letztere aus Paraguay. Für die von Ducke aufgestellte Art Halietus (Corynura vel Corynuropsis) inflaticeps habe ich das Genus Rhinocorynura Schrottky eschaffen‘; es ist ausgezeichnet durch bewehrten Clypeus, Skulptur, Plügelgeäder und 2 Schiensporn ganz verschieden von Corynura. Die noch unbekannten dürften letzterer noch weniger ähneln. Um nicht milsverstanden zu werden, erkläre ich von vorn- herein, dafs ich das Flügelgeäder als nebensächlich angesehen wissen möchte, da es unter Umständen innerhalb derselben Art variieren kann. Trotzdem wird es bei reichlichem Material ent- scheidend bei etwaigen Zweifeln, denn nur ein ganz geringer Prozentsatz pflegt von der typischen Bildung abzuweichen. Wes- halb die Bildung des 2 Schienspornes ein gutes Art-, aber kein Gattungsmerkmal sein soll, ist nicht zu verstehen; denn wenn fast 100 bekannte Arten ihn ganz gleichmälsig gebildet haben (Subgen. Paraugochloropsis), so wird er eben mehr als ein Art- merkmal. Die von Europa zitierten Beispiele können daran nichts ändern; sondern werden sich, wie Cockerell andeutet, die europäischen sogenannten Halictus-Arten ebenfalls eine Aufteilung gefallen müssen lassen. 486 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Die kanarısche Phaleria ornata Woll. und ihre Varietäten. (Col.) Von Prof. Dr. L. von Heyden, Bockenheim. Phaleria ornata Woll. liegt mir in Anzahl vor durch die Güte meines verstorbenen Freundes, Hauptmann a. D.W. Giebeler (geb. 18. XII. 1851, gest. 14. VI. 1908) in Montabaur in Nassau, die Herr Ernst Boecker aus Wetzlar auf der kanarischen Insel Lanzarote fand. Ph. ornata gehört zu den Arten mit fein chagriniertem Grunde der Flügeldecken, die in den Zwischenräumen deutlich aber weit- läufig fein punktiert sind, unterscheidet sich aber von allen durch die kurze, gedrungene, hinten ziemlich hochgewölbte, vor der Spitze steil abfallende Gestalt und die glänzende Oberseite. Die . Farbe ist ein helleres Gelb wie bei den andern Arten. Die Gröfse ist 41/,—5 mm. Typische Stücke haben auf der Mitte der Flügeldecken je eine quer oblonge tiefschwarz glänzende Makel, die vorn im dritten Zwischenraum vorgezogen ist, ebenso hinten im Zwischen- raum 2, 3, hinten von 4—”7 immer kürzer werdend,, so dafs 7 nur halb so lang schwarz gefärbt ist als 2. Der erste Zwischen- raum ist gelb, ebenso wie Naht und Halsschild. Von Varietäten liegen mir vor: 1. Zwischenraum 1 und Naht sind schwarz; die Flecken sto[lsen an der Naht zusammen, der dritte Zwischenraum ist vorn bis in die Höhe des Scutellums und hinten bis über den Absturz hinaus schwarz. v. Giebeleri m. (1 Ex.) 2. Makeln mit normaler Zeichnung, Naht und Zwischen- raum 1 schwarz, stolsen wenigstens von der Mitte nach hinten zusammen, die Mitte des Halsschildes mit 2 braunen Längsmakeln, die sich hinten breit verbinden können. v. Boeckeri m. (3 Ex.) 3. Makeln vorn und hinten etwas ausgedehnter , Halsschild- mitte ganz schwarz, von der Mitte an nach vorn plötz- lich parallelseitig verschmälert, der Vorderrand bleibt gelb. v. nigrothoracica m. (2 Ex.) 4. Der ganze Körper gelb, mit je einer kleinen schwarzen Quermakel auf Zwischenraum 3—6, die mehr bräunliche Färbung jederseits etwas auf 2 und 7 hinausragend. v. biplagiata m. (1 Ex.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 487 Systematische Bearbeitung der europäischen Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. (Hym.). Von Dr. Ed. Enslin, Fürth i. B. In seiner Erstlings-Arbeit über Hymenopteren brachte Konow (6.) auch eine analytische Tabelle der ihm bekannten europäischen Arten des Genus Dolerus; wer die Schwierigkeiten kennt, welche die Determination der Dolerus-Arten bietet, den wird es nicht verwundern, dafs diese Tabelle mit Fehlern behaftet war, ja es muls zugestanden werden, dafs wir in ihr fast ebenso viel Unrichtiges als Richtiges finden. Einen grofsen Teil der Irrtümer hat Konow selbst späterhin richtig gestellt ; diese Ar- beiten sind jedoch in verschiedene Zeitschriften zerstreut; auch sind seit 1884 viele neue Arten beschrieben worden; manche damals schon bekannte wurden von Konow nicht berücksichtigt. Alle diese Gründe lassen es wünschenswert erscheinen, eine neue, analytische Tabelle des Genus Dolerus aufzustellen. Denn auch die Bearbeitung dieses Genus in Andr&, Species des Hymeno- pteres d’Europe et d’Algerie 1879 ist durchaus veraltet und un- genügend. Ich verhehle mir nun keineswegs, dafs auch der folgende Versuch nicht ohne Mängel sein wird. Die Frage, ob Art oder Varietät läfst sich mit unseren heutigen Mitteln nicht immer ent- scheiden. Wir pflegen ja nur das fertige Insekt und von diesem nur das äufsere Chitinskelett in den Kreis unserer Betrachtung zu ziehen. Anatomische Untersuchungen innerer Organe, besonders der Geschlechtsteile könnten vielleicht manchen Zweifel lösen. Vor allem aber würde die Kenntnis der Larvenstadien und die methodische Zucht der Dolerus-Arten in vielen Dingen Klarheit bringen können; die Zucht der Dolerus-Arten ist jedoch sehr schwierig, so dafs es voraussichtlich noch geraume Zeit dauern wird, bis wir einigermalsen über Ontologie und Biologie der einzelnen Spezies orientiert sind. Wie überall in Botanik und Zoologie, wo es sich um Gattungen mit sehr variablen Arten handelt, finden wir auch im Genus Dolerus einerseits Tiere, die uns nach dem Ort ihres Vor- kommens und nach gewissen, oft jedoch nur in einem Geschlechte vorhandenen, Abweichungen der Färbung oder Skulptur als eigene Arten erscheinen möchten; aber es sind diese Abweichungen oft nur gering, inkonstant und durch Übergänge mit anderen Arten verbunden, andererseits sind wir vielleicht geneigt, manche Ab- änderungen zu überschätzen und als artbildend anzusehen, während die Zucht uns belehren würde, dafs die scheinbar verschiedenen Arten Nachkommen eines Weibchens sind. Solange uns zur 488 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Lösung solcher Fragen nicht mehr Hilfsmittel zur Verfügung stehen als gegenwärtig, werden uns immer Irrtümer unterlaufen und wir werden immer einzelne Tiere finden, deren Artzugehörig- keit uns zweifelhaft erscheinen muls; ja es ist mir überhaupt zweifelhaft, ob wir je dazu kommen werden, eine restlose Scheidung vornehmen zu können. Ich glaube vielmehr, dafs wir, je weiter wir in der Erkenntnis vordringen, desto mehr auch hier zu der Einsicht kommen werden, dafs die Art nichts Konstantes ist und dafs wir manchmal nur Formenkreise aufstellen können. Den Mittelpunkt eines solchen Kreises bildet das, was wir heute eine „gute Art“ nennen; um diese herum gruppieren sich die Ab- änderungen und Varietäten, welche, je weiter sie sich vom Zentrum entfernen, desto mehr von der Stammform abweichen; und die in der Peripherie gelegenen Individuen greifen schon in einen anderen Formenkreis hinüber und vermischen sich hier mit peri- pheren Tieren dieses Kreises, so dafs eine exakte Trennung nicht mehr möglich ist. Das Material, auf das sich vorliegende Bearbeitung stützt, ist ein ziemlich umfassendes. Neben meiner eigenen Sammlung standen mir Sendungen aus verschiedenen Ländern Europas zur Verfügung, welche ich durchsehen konnte, und schliefslich hatte ich Gelegenheit, durch die liebenswürdige Vermittlung des Herrn S. Schenkling, Kustos am Deutschen Entomolog. Nationalmuseum, auch den ganzen einschlägigen Teil der Konowschen Sammlung revidieren zu können. Herrn Schenkling habe ich auch für entgegen- kommende Unterstützung mit mir fehlender Literatur vielmals zu danken. Gen. Dolerus Jur. 1. Hinterleibr ganz oder teilweise rot, . rer: — Hinterleib schwarz, der Hinterrand der einzelnen Rücken- segmente oft Sehinal weilsiichue RA): 2. Erstes Rückensegment des Hinterleibes sehr in. punktiert, die Foleenden, fein quergestrichelt ). Stets auch beim 2 die en Hinterleibssegmente schwarz . . DI — Hinterleibsrücken glatt, een, Beim 2 sche oft auch das Ende des interleibes TORE. SO ESRrTR 3. Ausschnitt des Clipeus am Ende breiter als tief. Mindestens die Vorderschienen 'ganz rot. . . . N — Ausschnitt des les schmal und tief, Yklar als am Ende breit. An den Beinen nur die Knie des ersten Beinpaares !) Diese Strichelung ist ganz ähnlich der „Rastrierung* der Flügel- decken mancher Corira-Arten (Hemipt.). Se Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 489 in geringer Ausdehnung rot, Beine sonst schwarz. — 22 1027m 2) Rufslandı2 7 12, DE Tabiosus Rn 9° 4. Hinterbeine entweder ganz schwarz, oder die hintersten Schienen ganz rot, öfters mit schwarzer Spitze. Grölser (7 =10, ?—=12 mm). Kopf hinter den Augen gleich- breit oder etwas erweitert Ä ö DE: — Hinterbeine schwarz, die Spitze der untkenetien Schienen nebst den Schienensporen rötlich. Kleiner (7 = 8—9; 2 =9,5 bis 10 mm). Kopf hinter den Augen gleichbreit oder etwas verschmälert. Tegulae rot, selten (am ersten noch beim g’) schwarz. L. 9 = 9 mm, ? = 9,5—10 mm. Mitt- leres und nördliches Europa. 2. D. bimaculatus Geoffr. 9 2. Dekiinterbeinerstellweisesroter .. . nun. nur ee: — Hinterbeine ganz schwarz. Tegulae schwarz. L. 5 —= 10 mm, — 12 mm. Ganz Europa, Sibirien. 3. D. dubius Kl. 4 8. - 6. Alle Beine rot, nur Coxen, Trochanteren, — selten die Schenkel am Grunde und die Tarsen an der Spitze — schwarz. Tegulae rot, selten schwarz. L. u. Verbreitung wie vorn 2222723062 DI dubus var. desertus KI2 2°. — Hinterschenkel schwarz, an der Spitze rot. Tegulae schwarz. L. u. Verbreitung wie vor. 3P. D. dubius var. timidus Kl. &' 2. 7. Alle Beine ganz schwarz . . ae 5 2, — Wenigstens die Vorderbeine karlmreist ah NER: 8. Menu und Mittelbrust ungleichmälsig mit feineren und gröberen Punkten besetzt, Scheitel breiter als lang, le. ee re Me 5 a0), — Mesonotum und Mittelbrust dicht und gleichmälsig fein punktiert. Scheitel so ‚lang als breit, flach, seitlich durch scharfe Furchen begrenzt. Fühler des o’ viel länger, des Q etwas kürzer als der Hinterleib. Auch beim 2 der Thorax und die letzten Hinterleibssegmente schwarz. 9. 9. Flügelschuppen schwarz; Beine schwarz, Vorder-, Mittel- und meist auch die Hintertibien rotbraun. L. = 8,5 mm, — 9 mm. Nord- und Mittel-Europa, Sibirien. 4. D. paluster Kl. 2. — Flügelschuppen rot; Beine schwarz, nur die vordersten Knie, Tibien und Tarsen rot. 4«. D. paluster var. saxatılis Htg. 10. Flügel hyalin oder rauchgrau . . le —_ Flügel grauschwarz ; letztes Bao des ©’ nur so lang ale am Grunde breit, fast dreieckig, an der Spitze schmal zugerundet. Sägescheide des 2 dick, zur ab- !) Alle angegebenen Malse sind Durchschnittsmalse; meist werden sie nach unten oder oben nicht mehr als um 0,5 mm überschritten. 490 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. gerundeten Spitze wenig verschmälert. Kopf breit, wenig schmäler als der Thorax. Schläfenfurche seicht, Scheitel seitlich durch scharfe, im Grunde glatte Furchen begrenzt. Mesonotum mit sehr groben, jedoch nicht dicht stehenden Punkten besetzt. L. 7 =10 mm, ?—=11 mm. Griechen- land wem 752 DA melonopterus Kun ne: 11. Fühler dünn, viel kürzer als der Hinterleib, an der Spitze wenig verdünnt; Flügel glashell; Mandibeln in der Mitte meist winklig gebogen; bei typischen Exemplaren die Schläfenfurchen sehr seicht, der EB mit deutlichem metallischen Glanz . . ee as: LS — Fühler kräftiger, so lang ale hen o wenig kürzer als der Hinterleib, an der Spitze deutlich era Mandibeln vom Grunde Bis zur Spitze gleichmälsig gekrümmt. Kopf nicht metallisch glänzend . . le RE 12. Nur die vorderen Saklanen, beim 7 a auch die Hinter- schienen mehr oder weniger rot. L.L.Y =? mm; ?=38 mm. Europa 2200220206. D. aericeps 02.G- Dhomsı cur. — Beine gröfstenteils rot. Deutschland, Österreich. 6@. D. aericeps var. rufipes Knw. 2. 13. Beim 2 Thorax schwarz, Pronotum, Mittellappen des Meso- notum und Tegulae rot; am Abdomen beim $ nur Seg- ment 3—5 rot. (0! hat ganz schwarzen Hinterleib.) 1 98mm. Sibirien . .. 7. D’armillatus Kaw. 2: — 11, oder.dass2 anders gefärbean. 2 2 et 14. Kleinste Art, L. @=5. mm, ?—=6 mm. Sibirien. 8. D. pusillus Jakowl. — Mittelgrofse Arten, 9 nicht unter 6,5, 2 nicht unter 8 an Es. BR ll Sl), 15. An den on ekrbreitnen Knie breit Kar, ukotkensste Schenkel und. Tibien ganz rot, nur die äufserste Basis der Schenkel und die Spitze der Tibien schwarz; es nimmt also die rote Färbung der Beine von vorne nach hinten zu, beim f' Abdomen mit Ausnahme des schwarzen ersten Segments ganz rot; beim 2 Thorax oben fast ganz, auch das. Rücken- schildchen und die Mitte des Metanotum rot. Grölser als D. pratensis 1. 1%. &— 8,5 mm; 97 —29 mm. 7 Süd- liches Kuropa? a .2.22.27 9. 2DxXetrusceus Kl mens: — Färbung der Beine anders, die rote Färbung derselben vorne meist ausgedehnter als an den Hinterbeinen oder wenigstens vorne nicht geringer als an den Hinterbeinen. . 16. 16. Schläfenfurche undeutlich. Kopf und Thorax dicht und gleichmälsig punktiert; Flügel kaum getrübt. Bei 0 und ? in der Regel Hinterleibssegment 2—5 rot, die übrigen Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniaen-Genus Dolerus Jur. 491 schwarz. Auch beim $ Thorax ganz schwarz. Die nach der Bauchseite umgeschlagenen Teile der roten Rücken- segmente sind mehr oder weniger schwarz gefleckt. Vordere Knie und Tibien mehr oder weniger rötlich, Hinterbeine schwarz. L. 9" =7 mm; ?=38 mm. Arktisches Gebiet. 10. D. arcticola.. Kiaer. 72. (16) Schläfenfurchen tief . . . N 17. Beim 9 nur das erste ine Skin die übrigen rot, beim 2 der Hinterleib ganz rot. Schläfenfurche let il scharf. Bei beiden Geschlechtern Beine schwarz, nur vordere Knie und meist auch die Hüftstücke rot. Beim J' Kopf und Thorax schwarz; beim ? Kopf schwarz mit 2 rötlichen Flecken auf dem Clipeus und einem solchen auf dem Oberkopf, Thorax rot, ein Streif der Mesopleuren, ein Fleck des Schildchens und das Hinterschildchen schwarz. Flügel nur wenig getrübt. L. 7 =3 mm; 2?=)9 mm. Spanien, Südfrankreich . 11. D. geniculatus Lep. 8. — Beim 7 auch die Spitze des Hinterleibes, beim 2 wenigstens das erste Hinterleibssegment schwarz. Flügel rauchgrau. 18. 18. Auch die Hinterbeine in gröfserer Ausdehnung rot. Kopf und Mesonotum mit feineren und gröberen Punkten un- gleichmälsig und nicht sehr dicht besetzt. Beim o’ Thorax schwarz, beim 2 oben — das meist mehr oder weniger schwarze Schildchen und Metanotum ausgenommen — rot. Beim 2 nur das erste Hinterleibssegment schwarz. L. 0 — 7,5 mm, ?=3,5 mm. Europa, Sibirien. 12. D. pratensis L. 92. — Hinterbeine schwarz, vordere Beine nur in geringer Aus- dehnungr ro 2): : Be nl): 19. Beim 2!) Pronotum Aa Mesa, ausgenommen das schwarze Schildchen, ganz rot, ebenso das Hinterleibsende- Sonst wie vor. 12.«. D. pratensis var. nigripes Knw. 0 9. — Beim 2 Mesonotum mehr oder weniger schwarz, ebenso das Ende des Hinterleibkes . . . er 0), 20. Beim 2 Pronotum und Eee Tstuppen rot, Thorax sonst schwarz. Hinterrand des siebenten und das achte Hinter- leibssegment schwarz. Finnland. 12. D. pratensis var. fenmcus Ed. Andre 2. — Beim 2 Thorax entweder ganz schwarz oder die Verteilung des Rot anders. Hinterleibsende in verschiedener Aus- dehnung, oft schon vom sechsten Segment an schwarz. Nördliches Europa, Sibirien. 12y. D. pratensis var. arcticus C. G. Thoms. 4%. ı) Die Z'g' der 3 Varietäten sind nicht sicher zu unterscheiden. 492 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. PA DR 6 EN ER ES in Sec aan 2% om : ee 1 22. Hinter et an eraten Seent, sonst rot; Meso- notum manchmal rot gefärbt . . . io — Hinterleib an der Basis und Spitze schunn Thorax stets ganz schwarz . . NERV SEE OR 23. Mesonotum fein und en a el. 25. 26. 27. 28. Mesonotum sparsam punktiert, die Zwischenräume zwischen den Bunkten glänzend . . ua. ende . Thorax ganz schwarz. L. 7 =9,5 mm. Europa, Klein- asien arr la DErtremulusa leere Pronotum, Me eren oben und Mesonotum rot, letzteres mit 3 schwarzen Flecken; sonst wie voriger. Mittl. u. südl. Europa. . 13. D: tremulus var. in Knw. d. Mesonotum und Flügelschuppen rot, Rückenschildchen schwarz. Fühler kaum so lang als das Abdomen, gegen die Spitze verdünnt. L. =10 mm. Kaukasus. 22. D. nigriceps Knw. cd’. Thorax ganz schwarz, Flügelschuppen braunschwarz. L. 7 = O=mm. nSpanienee. ... . 19. D. murcius Knw. d'. Fühler nicht länger als der Hinterleib, dick, deutlich kom- primiert und stark gegen die Spitze verdünnt. Kopf hinter den Augen nicht deutlich verengt ; Schildchenanhang stark gekielt und beiderseits dicht längsstreifig, matt; das erste Hinterleibssegment in der Mitte ziemlich stark runzlig punktiert. Hinterleibsmitte im Leben scharlachrot. L. 97 = 9,5 mm. Mittel-Europa. 21. D. uliginosus Kl. °. Fühler kaum komprimiert, entweder deutlich länger als der Hinterleib, oder andernfalls schmächtig, kaum zur Spitze - verdünnt; erstes Hinterleibssegment poliert . . 27. Fühler schlank, länger als der Hinterleib deutlich gegen die Spitze verdfumi REN Be. eh Fühler nur so lang als der nern oder kürzer, fast bis zur Spitze eleichdick. ML ea il): Kopf hinter den Augen ermeliunde und ank verengt; Fühler kräftig, viel an als der Hinterleib ; Schildehenanhang schwach gekielt, sehr schwach gerunzelt‘ glänzend; die letzten Rückensegmente des Hinterleibes gerunzelt, ohne deutliche Punkte. Hinterleibsmitte im Leben und beim getrockneten Tier rotgelb. L. Y=9 mm. Ganz Europa. 20. D. madidus Kl. g'. Kopf hinter den Augen kaum verengt. Fühler länger als der Hinterleib, weniger kräftig; Schildchenanhang sehr kurz, deutlich gekielt und beiderseits dicht längsrunzlig, Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 493 matt; die letzten Rückensegmente des Hinterleibes punktiert, nicht runzlig. L. 9 =8,5 mm. Schweiz, Rufsland. 16. D. schulthessi Knw. d'. 29. Fühler ziemlich kräftig, kürzer als der Hinterleib ; Schildchen- anhang stark gekielt, beiderseits flach, dicht längsrunzlig ; die letzten Hinterleibssegmente fein, weitläufig punktiert, glänzend, das achte neben dem Mittelkiel an der Spitze jederseits mit einem kleinen Grübchen ; drittes und sechstes Rückensegment mehr oder weniger schwarz. L. 0’ = 9 mm. Mittel-Europa . . Te Ds antncusalise ik — Fühler dünn, so lang a der Hinterleib; Kopf hinter den Augen bosgmllimie verschmälert ; Mesonotum mit mehr oder weniger deutlichem , ollaktenn Glanze. Schildchen- anhang stark gekielt, beiderseits grubig vertieft; die letzten Hinterleibssegmente sehr fein gerunzelt, etwas glänzend, das achte an der Spitze neben dem Mittelkiel jederseits mit einer kleinen polierten Grube. L. 7 —= 8,5 mm. Nördliches und mittleres Europa. 18. D. ferrugatus Lep. dd’. 30. Thorax oben rot mit 3 schwarzen Flecken auf dem Meso- notum 2 — 0 DEmme 7132 DI tremulusaren oe —Eihoraxsobennandersfeetärbt 2 2 2... 0.0 aa Sleskborasssanzaschwarz 2. a a. ern 22 — Thorax oben teilweise 200.» . ... nnd, 32. Hinterleib ganz rot. L. 2 = 10,5 mm. 1lar 2 20% inemonhns var. aemula Knw. 2. — Wenigstens das erste Hinterleibssegment schwarz . 33. 33. Nur das erste Hinterleibssegment schwarz. L. 2= 10 mm. Enslande ser en 114.7.D:E chappella Cam — Hinterleib an Basis und Spitze schwarz. Seiten des Hinter- leibes heller rot als der Rücken. L. ?—= 11 mm. Spanien. 15. D. rostt Knw. 2. 34. Erstes Hinterleibssegment schwarz. Pronotum rot . 35. ze Hiimberleibwoanze rot a 0 2 a 5. Silo 35. Mesonotum ganz rot, Be cnuldehen schwarz, ebenso die Mesopleuren gröfstenteils. Oberkopf Aenien weitläufig punktiert, hinter den Augen nicht verengt. L. 2 = 9,5 mm. 16. D. schulthessi Knw. 2. — Seitenlappen des Mesonotum ganz oder teilweise schwarz, ebenso die Mesopleuren . . . RE RANSLON 36. Sägescheide dick, an der Spitze am em Seitenlappen des Mesonotum vorn rot, hinten schwarz. L. 2? = 10,5 mm. ro. JDR mens NS, @- 494 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. (36) Sägescheide schmal, vor der Spitze ein wenig verdickt. a7. 38. 39. 40. 41. 42, eine Seitenlappen des Mesonotum ganz schwarz. L. ? —= 10 mm. 18. D. ferrugatus Lep. 2. Mesopleuren grölserenteils rot . . . RS ale); Mesopleuren ganz oder grölstenteils a Tegulae braun. Protborax und Mittellappen des lesen manchmal schwarz, meist wie die Seitenlappen rot. Kopf hinter den Augen kaum verengt. Scheitel gewölbt, seitlich durch scharfe Furchen begrenzt. L. 2? = 10,5 mm. 19. D. murcius Knw. 9. Kopf hinter den Augen viel schmäler als vorn quer über dieselben und zum Hinterrande verengt. Sägescheide schmal, vor der Spitze sehr wenig verbreitert. Vordere Flügel- grube meist durch schwarzen Fleck gezeichnet. Körper auch im Leben rotgelb. Scheitel flach, seitlich nicht deutlich begrenzt. L. ?= 10,5 mm. 20. D. madidus Kl. 2 Kopf hinter den Augen kaum verengt, oder erweitert. 39. Oberkopf dicht punktiert, die Zwischenräume zwischen den Punkten nicht poliert. Kopf hinter den Augen etwas er- weitert. Sägescheide gegen die Spitze verdickt, zugerundet. Vordere Flügelgrube meist ohne schwarzen Fleck. Körper im Leben scharlachrot. L. ?= 10,5 mm. 21. D. uliginosus Kl. 2. Oberkopf und Mesonotum weitläufig punktiert, glänzend. Säge- scheide gegen die Spitze nicht verdickt. Supraantennalgrube undeutlich. L. 2 = 10,5 mm. 22. D. nigriceeps Knw. 9. Beine teilweise — wenigstens die vordersten Knie — rötlich oderiigelblichät 4: „u. Were 2. Ser Brass Beine ganz schwarz . . SHE Hd. (Of Die ganze Oberfläche des Elinterleibes poliert, stark elanzend, ohne Skulptur. Beine schwarz, nur die vordersten Knie und Tibien rotgelb. L. 7 = 1,5 mm. Sibirien. i Vgl. 7. D. armillatus Knw. do. Höchstens die ersten 3 Hinterleibssegmente glatt, meist jedoch alle Rückensegmente punktiert oder gestrichelt !), oder weibliches Geschlecht . . . RN DR Das erste und zweite Rückensegment de Hinterleibes , oft auch, besonders beim 0’, das dritte, glatt, elle, die hinteren Segmente fein gerunzelt und punktiert, behaart; cerci meist rötlich; Sägescheide des ? von oben gesehen !) Zur Erkennurg der Skulptur der Hinterleibssegmente muls stets | stark vergrölserte Lupe benützt werden. Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 495 (42) 43. 44. 46. 47. gleichmälsig gegen die Spitze schwach erweitert. Färbung der Beine sehr veränderlich, die Spitze der Tibien jedoch immer schwarz, meist alle Schenkel rotgelb ; öfters auch Pronotum und Mesonotum rot gefleckt; Schläfenfurche tief; Mesonotum stark und tief punktiert, schwach be- haart; Schildchen flach, in der Mitte wenig dicht punktiert, so dafs eine mehr oder weniger deutliche, glänzende Mittel- Iiniey entsteht. 1. &’—- 8,5 mm, 2 — 9 'mm.; VEuropa. 23. D. logaster C. G. Thoms. 4 2. Das zweite Rückensegment punktiert oder gestrichelt, höchstens in der Mitte olatt RS; ea ul), Flügel solmenzkehh, beim ek behanrt, Nolan gewimpert; 2 bisher nur mit verkümmerten Flügeln bekannt ; Clipeus in flachem Bogen ausgerundet; Kon, und Thorax dient und stark punktiert; Tegulae beim 2 rot; beim co’ nur die äulsersten Kniespitzen, beim 2 die Knie in gröfserer Aus- dehnung rötlich, L. 7=6,5 mm; 2=6 mm. Mittel- und, Südrulsland» "7... 2.24. D. eiiatus Knw. 01 2. Flügel nicht auffallend behaart, nicht gewimpertt . 44. Tegulae rot; Hinterbeine ganz schwarz, an den 4 vorderen Beinen die Knie und die Spitze der Tibien rötlich Kopf und Mesonotum deutlich und dicht punktiert. L. 2 = Sosımmıar Schottland. 25. D. scoticus Cam: 2. Tegulae schwarz . . EB. Kl): . 0’; sehr grol[s, 10 mm nd darüber: das BE Eine narkhiert, das zweite bis fünfte deutlich gleichmälsig quer- gestrichelt, die letzten fein malen und Seerarzell; manchmal der Hinterrand der mittleren Segmente mit röt- lichem Anflug. Vordere 4 Tibien fast ganz rötlich. Fühler kräftig, kürzer als der Hinterleib. L. Y=10 mm. Mittel-Europa . 3y. D. dubius var. Ei n. var. do". & kleiner oder % . . Ren ARO Nur die vordersten oder orderen Kar in geringer Aus- dehnung rot; Hinterleib des 5 oben stark skulptiert; dicht helm: Sägescheide des 2 von oben gesehen gegen die Spitze verenst. Flügel getrübt, besonders gegen die Spitze zu. L. &@ =9 mm;, ?=10. mm. " Mittel- und Nord-Buropa ° 2 2... 026.2. ER Ed. Andre 2. MllewKnzesswötlichh. 2... 2%. .% ne ea Re Flügel schwärzlich, wenig durchsichtig ; Kops und Mesonotum dicht punktiert; Rückenschildchen dach; Sägescheide stark zur Spitze erweitert. L. =9 mm; a — 10 mm. Ruls- imma 2 cn lg a ee 32 altern Knw. 728. Hlügel nur wenig getrübt . . . . - en AS Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft IV. 33 496 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 48. Seitenlappen des Mesonotums wenig punktiert, fast glatt. L. f‘=8mm, ?2=%9 mm. Europa. 28. D. gonager F. 2. — Seitenlappen des Mesonotum dicht punktiert; Kopf stark und ziemlich gleichmäfsig punktiert. Sonst wie vor. 28. D. gonager var. puncticollis C. G. Thoms. 79. 49. Flügel stark behaart, hinten gewimpert. Kleine Art. 7 = 6,6 mm. Rufsland. . Vgl. 24. D. ciliatus Knw. od". — Flügel nicht auffallend behaart, nicht gewimpert . 50. 50. Der Eindruck an der Spitze des Mittellappens des Meso- notums ist deutlich halbkreisförmig. Körper häufig mit metallisch blauem Schimmer . . NEIN RO — Der Eindruck an der Spitze des Mittellappens des Mesonotums ist sspitzwinklie =... DA 51. Clipeus sehr flach Aeeindee- "Flügel fir als das Ab- domen. she stark eco die Spitze erweitert. L. 2="7 mm. Griechenland. 29. D. oertzem Knw. 2. — Clipeus rundlich ausgeschnitten ; nn viel länger als der Hinterleib . . N DZ 52. Kopf des 9 hinter da enasn Verenst weites Rückenseg- ment des Hinterleibes fast glatt md er unbehaart ; beim 2 die Mittellinie des Mittellappens des Mesonotums deutlich vertieft. L. &@ — 9: mm, 2 =9,5 mm} Deutschland; Rulsland,. England. |. 230. Di mitensZadd. GL. — Kopf des co’ hinter den Augen nicht verengt; zweites Rücken- segment des Hinterleibes fein runzlig punktiert und dicht behaart; beim 2 die Mittellinie des Mittellappens des Mesono- tums nicht vertieft, sondern als feiner Kiel erhaben 53. 53. Körper schwarz mit schwachem blauen Glanze ; der Kopf beim cf’ mit dichten schwarzbraunen Härchen besetzt; Fühler des 5’ deutlich komprimiert; beim 2 der erste Hinterleibs- ring mit schwachem Ausschnitt, ohne deutliche Blöfse ; Sägescheide ziemlich schmal. L. 5 = 9,5 mm, ? = 10 mm. Mittel-Europa . . . . 31..D. anthracinus Kl- A_2. — Körper schön stahlblau glänzend; Kopf des 0’ mit grauen Haaren besetzt; 'Eühler des 5 wenig komprimiert; beim Q das erste A aleoment mit en Ausschnitt und deutlicher, häufig ler Blöfse; Sägescheide dick. L. =95 mm, ?=10 mm. Mittel-Europa, Rufsland. 32. D. coracnus Kl. 2. 54. Die ersten 3—4 Rückensegmente ganz glatt, glänzend 55. — Das zweite und die folgenden Rückensegmente fein punk- tiert, gerunzelt oder gestrichelt !). (Bei D. rufotorpuatus !) Es sei nochmals betont, dals zur Erkennung der Struktur der Hinterleibssegmente starke Lupenvergrölserung nötig ist. Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 497 A. Costa die ersten 3 Hinterleibssegmente in der Mitte taselatäe ar une sen. AN al 55. Schläfenfurche tief; Kopf hinten gerandet. Vorderste Knie- kehlen etwas rötlich. Achtes Rückensegment ohne Grüb- chen. L. 7—=8,5 mm. Europa. Vgl. 23. D. logaster CI GE Ihomsg oz — Schläfenfurche seicht; auch die Vorderbeine ohne Spur von TRIER on Be Re ee 56. o'; achtes Rückensegment mit 2 rundlichen, polierten, sich berührenden Grübchen zu seiten des Mittelkiels; Behaarung der letzten Rückensegmente kurz und schwach. Manchmal Spuren von Rot an den Seiten des zweiten und dritten Rückensegments. L. 7 =8,5 mm. Nördliches und mitt- leres Europa. 18«. D. ferrugatus var. miricolor Knw. d'. — Beim 9 die letzten Rückensegmente lang behaart, das achte ohne runde Grübchen, höchstens mit 2 schwachen Längs- eindrücken ; oder weibliches Geschlecht. L. 4, 2 = 9 bis 9,5 mm. Mitteleuropa . 33. D. taeniatus Zadd. 2. 57. Das erste Hinterleibssegment punktiert-gerunzelt oder ge- sinmielnalle- 81 Wer Mao RE ee. — Das erste Hinterleibssegment glatt, nur mit wenigen Punkten besetzen u we ge 58. Thorax schwarz. Das erste Hinterleibssegment, wie die folgenden deutlich quergestrichelt, in der Mitte punktiert; Scheitel seitlich unscharf begrenzt; Schläfenfurche un- deutlich; beim & die Fühler dick, länger als der Hinter- leib, das dritte Hinterleibssegment gestrichelt, die übrigen punktiert und behaart; beim $ die Fühler kürzer als das Abdomen, in der Mitte etwas verdickt; Abdomen oben gleichmälsig gestrichelt ; Sägescheide vor der Spitze schwach erweitert. L.7=9 mm, 2?=10 mm. Deutschland. 34. D. asper Zadd. 32. — 2. Mittel- und Seitenlappen des Mesonotum, sowie Tegulae rot. Erstes Hinterleibssegment leicht gerunzelt-punktiert , die übrigen runzlig. Flügel hyalin. L. 2= 10 mm. Sibirien. 35. D. vulneratus Mocs. 2. 59. Schläfenfurche deutlich, Kopf hinten manchmal gerandet. 60. — Schläfenfurche undeutlich oder fehlend, Kopf hinten nicht BEA OR a a NIE Se ee 60. Clipeus gewölbt, mit einem mehr oder weniger deutlichen, manchmal kielförmig erhabenen Querwulst. Schläfenfurche manchmal undeutlich. Schildchen fein und dicht punktiert. 33* 498 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Körper grob behaart. L.’=9 mm, ?= 9,5 mm. Mittel- Europa . . 220200050, DN carınatus Kn wer eo (60) Clipeus ohne Querwulst ae ao 61. 62. 63. 64. 67. Drittes Rückensegment des ieh es nur an den Seiten behaart. Kopf und Thorax u bläulichem Glanze ; beim 2 Prothorax gröfstenteils und Tegulae rot. L. = 9,5 mm, 2=10 mm. Nördliches und mittleres Europa. 37. D. haematodes Schrank. 2. var.: Färbung des o’ wie beim 2. 37@. D. haematodes var. muliebris n. var. do". Drittes und viertes Rückensegment des Hinterleibes beim 3 in der Mitte oder ganz behaart; beim 2 der Thorax entweder ganz schwarz oder die Verteilung des Rot anderse u. 3 ( Scheitel vorne und alla durch ars il Fe Furchen begrenzt . . ee ae Scheitel seitlich hart Dean ie orten Furche seicht oder fehlend . . EL Beim 5 Kopf und Thorax a al: Manz Ahelhen, grauen Haaren bekleidet. Sägescheide des 2 stark zur az verdickt. Scheitel fast halbkuglig, gewölbt. Die hintersten Tarsen erreichen beim co kaum, beim 2 nicht 2: der Länge der Hintertibien. Beim 2 Thorax stets ganz schwarz. 0. — 85 mn, 12 — 9Emm Deutschland: 38. D. brevitarsis Htg. 1 2. Beim ni Kopf und Thorax nicht auffallend em behaart. Beim 9 Thorax oft oben mehr oder weniger rot. Die hintersten Tarsen sind beim 9” mehr, beim 2 ?/, so lang als ihre Tibien co’ schwarz, beim 2 Ban hin Fl Mesonohen aulser dem Schildchen rot. LLY=?7 mm; ?=7,5 mm. Europa. 39. D. sera he Kine: Beim 2 Mesonotum in gröflserer Ausdehnung schwarz. 69. . Beim 2 Thorax ganz schwarz; etwas grölser als die Stamm- at 2.039 D sangumcollis var. ravuus Zadd=>% Beim 9 Mesonotum teilweise rot. ..... 2290266 . Nur Pronotum und Mittellappen des Mesonotum, manchmal auch Tegulae rot. 39 #. D. sanguinicollis var. schneideri Kiaer. 2. Nur die Seitenlappen des Pronotum rot. 39y. D, sanguinicollis var. lucens Ed. Andre 9. Fühler des 5 kaum länger als der Hinterleib, dick, stumpf endend. Beim 2 Mesopleuren oben und Mesonotum mehr oder weniger rot. Grofse Art. Nähte des Mesonotum seicht 68. Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 499 (67) Fühler des 5 deutlich länger als der Hinterleib, gegen die Spitze verdünnt. Thorax des 2? ganz schwarz . 69. 68. Beim 2@ der Mittel- und die Seitenlappen des Mesonotum ganz rot. L. 9 = 9,5 mm, ? = 11 mm. Mittleres Europa. 40. D. thoracicus Fall 2. — Beim 2 aufser dem Mesopleuralfleck nur kleine, längliche Flecke an den Seiten des Mittellappens des Mesonotum rot. Etwas kleiner. Ungarn. 40a. D. thoracicus var. quadrinotatus Birö. 69. Grolse Art. L.g’=10 mm, ?= 11mm. Flügel schwärzlich. Sägescheide des 2 vor der Spitze etwas erweitert. Aus- schnitt des Clipeus tief, fast die Hälfte der Höhe des ganzen Ülipeus betragend. Vgl. 50. D. gibbosus. Mitt- leres und nördliches Europa . 41. D. niger L. 2. — L. © höchstens 9 mm; 2 höchstens 10 mm, meist aber beide Gesehlechterkleinerea an „2.0 ..2.0.0 22 0200er 70. Schläfen neben dem Scheitel jederseits mit einer deutlichen, glatten, glänzenden Stelle. Flügel grofs, besonders beim 2 sehr deutlich hellgrauweifs getrübt ; Flügelnervatur sehr fein, braun. Stigma am Rande hellbraun, in der Mitte dunkel. Sägescheide des 2 zur Spitze stark erweitert. 28:0 nm) 92875) mm.) "Butopa- 42 DD) pieipes, Klee 9% — Schläfen ohne solche Stelle. Flügel ungetrübt ‘oder grau, nicht weils. Sägescheide des 2 zur oder vor der Spitze SChwachenweibete gu en Ne EN Ze 71. Seitenlappen des Mesonotum glänzend, wenig und fein punktiert. Sägescheide des 2 vor der Spitze etwas erweitert. ÜCereci meist rötlich. L Y7=8-—-8,5 mm, 2 = 8,5—9,5 mm. Mittleres und nördliches Europa. 43. D. aeneus Htg. 2. — Seitenlappen des Mesonotum matt, dicht punktiert. Säge- scheide des 2 zur Spitze gleichmälsig verdickt . 72. 72. Mesonotum stark und tief punktiert, stark behaart; beim das achte Rückensegment ohne weilshäutigen Ausschnitt, sondern mit einer glatten, dreieckigen Stelle. Fühler des cf dünn, nicht länger als der Hinterleib, die des $ viel kürzer als das Abdomen. L. =85 mm, 2? =38,5 mm. Mitteleuropa . . . . 44. D. rugosulus D. T. 72. — Mesonotum dicht und fein punktiert, wenig behaart. 5 mit dreieckigem, häutigem Ausschnitt des achten Rücken- segsments. Fühler des 5 länger als der Hinterleib. Flügel gesrubt, I. al = 1,5 mm, 2 ='8”mm. Deutschland. 45. D. gracilis Zadd. 92. 500 19. 80. 81. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. . Clipeus stark gewölbt, mit mehr oder weniger deutlichem, manchmal kielförmigem Querwulst. Schildchen fein und dicht punktiert. Körper grob behaart. Vgl. 36. D. carinatus Knw. 72. Clipeus ohne Querwulst 74. . Drittes Rückensegment des 5 nicht, viertes nur an den Seiten behaart. Kopf und Thorax mit bläulichem Glanze; beim 2 Prothorax gröfstenteils und Tegulae rot. Vgl. 37. D. haematodes Schrank. Drittes und viertes Rückensegment des ’ in der Mitte oder ganz behaart; 2 entweder ganz schwarz oder die Verteilung des. Rot.andersueenn.. ... el age ee 00% . Der Scheitel vorne und seitlich nur undeutlich begrenzt. Flügel rauchgrau, Schläfenfurchen etwas angedeutet. L. 7=8,5 mm, 2=9 mm. Mittel-Europa, Sibirien. 46. D. fumoses Zadd. 8. Scheitel wenigstens seitlich durch deutliche Furchen begrenzt. Hlügel..heller. 0% won. wel. een oe . Schläfen neben dem Scheitel mit einer glänzenden, glatten Stelle; Flügel grofs, besonders beim $ deutlich milchweils; Geäder sehr fein, braun; Stigma braun, mit dunklerer Mitte. Sägescheide zur Spitze stark erweitert. Vgl..42. D. pieipes Kl. 22. Schläfen ohne solche Stelle; Flügel nicht milchweils. 77. BURN SON N 1 Do DE ee a N SL RS . Das achte Rückensegment des Hinterleibes mit sehr deut- lichem , dreieckigem , weilshäutig ausgefülltem Ausschnitt. L. =9 mm. Mittleres und nördliches Europa. 47. D. nigratus Müll. 3". Das-achte hückensegment ganz 2... 7. u. Fühler kaum so lang als der Hinterleib, dick, zur Spitze kaum verdünnt. L. 9 =9 mm. Mittleres und nördliches Europa, Sibirien . . . 48. D. Drevicornis Zadd. o’. Fühler länger als der Hinterleib, zur Spitze deutlich ver- dünnt; grofse Art; Schläfenfurche meist angedeutet. Aus- schnitt des Clipeus seicht, nur !/,—!/, der ganzen Höhe des Clipeus betragend. Vgl. 41. D. miger. L. 0’ = 10 mm. Mitteleuropa. 2. 22020 20022.2502-:D-.nbbosuss LIEoO More Sägescheide an der Spitze am breitesten . . . . 81. Sägescheide vor der Spitze am breitesten . . . . 82. Thorax ganz schwarz; das zweite bis vierte Rückensegment des Hinterleibes sehr fein nadelrissig; sechstes Bauch- Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 501 segment in der Mitte des Hinterrandes mit gelblich- häutigen Flecken. L. 2= 10,5 mm. 47. D. nigratus Müll. 2. (81) Prothorax und Mittellappen des Mesonotum rot. Die ersten Hinterleibssegmente in der Mitte glatt, nur an den Seiten sehr fein skulptiert; sechstes Bauchsegment ohne gelbliche Flecke. L.2?= 9,5 mm. 49. D. rufotorquatus A. Costa 2. 82. Grofse Art; am Mesonotum die Mittellinie des Mittellappens sehr fein, nicht vertieft. Schläfenfurche meist angedeutet. Ausschnitt des Clipeus seicht, nur 1/,—!/, der Höhe des Clipeus betragend. Vgl. 41. D. niger. L. ?=11,5 mm. 50. D. gibbosus Htg. 2. —- Kleiner ; Fühler viel kürzer als das Abdomen ; am Mesonotum die Mittellinie des Mittellappens stark vertieft; Körper bräunlich schwarz. L. ?—= 10,5 mm. 48. D. brevicornis Zadd. 2. (Fortsetzung folgt.) Ein neuer Laufkäfer aus dem Riesengebirge. (Col.) i Von J. Gerhardt, Liegnitz. Pterostichus (Steropus Dej.) sudeticus n. SP. Niger, nitidus, oblongus. Ore, antennis, palpis pedibusque brunneis vel rufobrunneis , prothorace longitudine latiore , tarsorum posteriorum articulis 10— 39 externe striatis, articulo 5° subtus nudo; elytris sub- tilissime angusteque punctatostriatis. — Long. 10,5 mm. Mas: abdominis ultimo seymento ventrali in medio bifoveolato. In montibus sudetieis. Am meisten verwandt dem /t. Jlligeri, für den ich die Art auch hielt. Da aber Illigeri nachGanglbauer nur in den Ost- alpen und nach Reitter auch in den bayrischen Alpen, nicht aber in Mähren und Schlesien vorkommt, so mufsten meine Riesen- gebirgsstücke, glücklicherweise 507, die ich selbst gesammelt hatte, einer genaueren Untersuchung unterliegen. Resultat der- selben: eine neue, noch unbeschriebene Art, die ich nach ihrem Fundorte als ‚„sudeticus“ bezeichne. Dafs sie ein Steropus ist, dafür sprechen die abgerundeten Hinterecken des Halsschildes, und dafs sie in die nächste Nähe von /llgeri gehört, bekunden die Klauen- glieder der Hintertarsen mit ihrer unbehaarten Unterseite, sowie die gleichen Kennzeichen des 5 am letzten Hinterleibssegmente, 502 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. die beiden Grübchen und die vielfach gleiche Bildung anderer Teile. Die Grundfarbe der Unter- und Oberseite ist ein reines glän- zendes Schwarz. Mundpartie, Taster, Fühler, Beine, Ende der Naht und Spitzenrand der Flügeldecken sind mehr oder weniger rotbraun, die Schenkel meist dunkler als die Schienen und das Basalglied der Fühler dunkler als die übrigen Glieder. Die Epi- pleuren der Flügeldecken sind mit der Oberseite gleichfarbig, also schwarz. Bei /lligeri waltet das Braun vor. Das Halsschild ist bei sudeticus vor der Mitte breiter als in der Mittellinie lang ; bei Illigeri so lang als breit. Sämtliche Streifen der Flügeldecken, besonders die des Dor- sums, sind schmäler und weniger tief als bei /lligeri, zwar sehr schwach, aber immer noch deutlich punktiert, bei /lligeri selten sichtbar punktiert. Die ersten 3 Tarsenglieder der Hinterbeine zeigen an ihrer Aufsenseite einen feinen, bei Glied 3 abgekürzten Streifen. Bei /lligeri fehlt die Streifung. Auffallend verschieden sind die verwandten Arten in ihrer Gröfse. Illigeri ist 9—10, sudeticus 10,5 mm lang und entsprechend breiter. Es sind demnach von sudeticus die 0'’0’ grölser als die grölsten 22 von Illigeri, so grols wie die gewöhnlichen Stücke von cordatus, der deshalb die Art auch sehr ähnlich erscheint. Die mikroskopische Untersuchung der Grundskulptur der Flügeldecken ergab auch ein nicht ganz negatives Resultat. Sie erweist sich bei sudetieus deutlicher, daher haben auch die Decken einen etwas stärkeren Glanz. Die Maschen beider Arten sind quer gelagert. Die kurzen Begrenzungslinien sind bei sudeticus ebenso deutlich wie die langen, bei /lligeri schwerer erkennbar und ihre Maschen schmäler. Es ist nicht ausgeschlossen, das die von Schilsky als Illigeri bezeichneten mährischen und schlesischen Stücke ebenfalls dem sudeticus angehören. Jedenfalls aber ist die Art selten. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 503 Über einige von Fabricius, Illiger und Erichson benannte Prosopis- und Halictus-Arten. (Hym.) Von J. D. Alfken, Bremen. In dem Hymenopterenkataloge von Dalla-Torre sind bei den Apiden auch die Namen aufgenommen worden, welche Illiger im Magazin für Insektenkunde, V, 1806, für eine ziemlich grofse Zahl paläarktischer Arten eingeführt hat, ohne eine Beschreibung von diesen zu liefern. So sehr es zu bedauern ist, dafs diese Namen, die natürlich keine Gültigkeit besitzen und daher besser in der Versenkung geblieben wären, dem Kataloge einverleibt wurden, so scheint es mir, da sie durch Dalla-Torre eben weiteren Kreisen bekannt gegeben wurden, doch angebracht zu sein, sie bei den Arten als Synonyme anzuführen, auf welche sie wirklich bezogen werden müssen. Bei Gelegenheit einer Revision der paläarktischen Halietus- und Prosopis-Arten des königl. zoologischen Museums in Berlin erhielt ich auch die meisten derjenigen Arten dieser beiden Gat- tungen übermittelt, welche von Illiger benannt wurden, und die teilweise noch die von diesem Autor geschriebenen Etiketten tragen. Von den Prosopis-Arten, welche von Illiger Namen erhielten, sah ich Z/. personata nicht. Diese befand sich nach Illigers Angaben (a. a. O., p. 46 — nicht p. 45, wie Dalla- Torre schreibt) in der Hellwig-Hoffmannseggschen Sammlung und ist, wie Herr E. Strand, Assistent am Museum Berlin, mir gütigst mitteilt, vielleicht nicht in den Besitz dieses Instituts übergegangen. Die Halictus-Arten haben mir nicht sämtlich vorgelegen, ein grolser Teil war schon von Herrn Strand determiniert worden, diese sind in der folgenden Auf- stellung „St. determ.“ bezeichnet worden. 1. Prosopis antennata Ill. = P. nigrita F. S%. 2ER emarginata, Il. — 2. sinvata’ Scheck... <'. Be icteropa ll, — Rstyriaca, Borst. \ o%. 4. P. leucopa Ill. —= P. dubitata Alfk. o. Auf der Etikette heilst es „leucops*; in der Arbeit Illigers ist jedoch der auch bei Dalla-Torre sich findende Name „leucopa“ verwandt worden. 5. P. pieta Ill. Das Exemplar Illigers ist zweifellos eine Prosopis absoluta Grib. 2, die ich für eine selbständige Art und nicht für eine Varietät von ?. variegata F. ansehen möchte. Es hat einen unten verkürzten, unregelmäfsig rundlichen Wangen- flecken, ein ungeflecktes Schildchen und keine hell durchscheinende, sondern rein schwarze Hinterränder der Abdominalsegmente, stimmt also hierin genau mit der Beschreibung Gribodos überein. Der 504 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. erste Hinterleibsring ist aber nicht feiner punktiert, wie der von P. variegata. Gribodo gibt dies nicht gerade für den ersten Hinter- leibsring an, sondern er schreibt im allgemeinen (italienischer Text): „Man bemerkt aber, dafs die Punktierung bei der absoluta ein ganz klein wenig feiner ist, als bei der typischen Form.“ (P. variegata.) Ich habe bei den Exemplaren der ?. absoluta die Punktierung des ersten Hinterleibsringes variabel gefunden, so dafs sie zur Unterscheidung von Z. variegata nicht benutzt werden kann. 6. P. pedunculata Il. — P. annulata L. d’. 7. P. trigona Tl. —= P. cognata Per. ?, mit gelb geflecktem Clypeus. Der von P&rez eingeführte Name, in Act. Soc. Linn. Bordeaux , Bd. 59, 1903 (Proces Verb. seances, pg. 232), mufs geändert werden, da er mit der früher beschriebenen ?. cognata Sm. kollidiert; ich schlage vor, die Art‘ P. congruens zu nennen. Es sei mir gestattet, an dieser Stelle noch eine Namensänderung vorzunehmen. P&rez beschreibt in derselben Zeitschrift, a. a. O., pg. 235, auch eine Prosopis Morawitzi. Dieser Name ist auch schon vorher, sogar zweimal, vergeben worden, von Radeszkowski und Dalla-Torre; er mufs daher eingezogen werden und lälst sich wohl durch den Namen P. punctiscuta ersetzen. 8. Unter Nr. 1736 findet sich in der Sammlung des Berliner Museums ein FProsopis-Exemplar, welches ‚Megill. minuta F. sec. specim. Berol. Kl.“ bezeichnet ist. Die Bezettelung und Bestim- mung rührt höchstwahrscheinlich von Klug her. Es ist wohl als sicher anzunehmen, dafs Klug das Exemplar mit der Type von Fabricius verglichen und identisch gefunden hat. Da es nun ein P. brevicorms Nyl.-c' ist, so hat meiner Meinung nach der Name P. minuta F. für diese Art einzutreten. Bemerkt werden mufs noch, dafs der Name Megilla minuta F., Ent. Syst. 1793, sich im Kataloge von Dalla-Torre bei der Gattung Podalirius findet, wo er also zu streichen ist. Die später von Fabricius beschriebene Prosopis minuta, Suppl. ent. Syst. 1798, welche bislang noch nicht gedeutet wurde, ist, wenn dies gelingen sollte, neu zu benennen. 9. Halictus ahenatus Ill. —= H. aureolus Per. 2. 10. AH. albisectus Ill. —= H. ochraceovittatus Dours. 9. 11. A. basizonus Il. Lag mir nicht vor. 12. H. bigemellus Il. — H. fulvicornis K. d’. 113. ER. contractuslln — HH. julvicormsaRrnene- 14. H. crenicornis Il. — AH. tetrazonius Klg. co. St. determ. 15. A. dimidiatus Il. In der Sammlung ander sich 2 2, die mit H. sphecodimorphus Vach. und 4 d, ie mit H. elegans Lep. identisch waren. Der Name dimidiatus ist demnach bei beiden Arten als Synonym anzuführen. Alfken, Prosopis- und Halictus-Arten. 505 16. H. dorsalis Il. Nicht gesehen. 17. H. duplicatus Il. = H. separandus Frey-Gessner. d’. 18. H. eriophorus Ill. Nicht gesehen. 19. H. eucnemis Ill. — H. gemmeus Dours, d'. 20. AH. fulvicornis Il. — H. fulvicornis K. di. ZISEensculusalll En —— Hl malachuruss Re 2 7: 22. H. giganteus Il. = H. quadricinetus F. 2. St. determ. 23. H. gilvatus Ill. = AH. tetrazonius Klg. 2. St. determ. 24. H. hilaris Ill. Mir nicht vorgelegen. 25. H. hirtulus Il. — 4. laevigatus K. co. St. determ. 26. H. impressus Il. Nicht gehabt. 27. H. interruptus Ill. Nicht gehabt. 28. H. laetus Il. Zu der diesen Namen tragenden Etikette gehören 3 2 der heute von den meisten Autoren Nomioides pul- chella Scheck. genannten Biene. Ein Exemplar trägt, höchstwahr- scheinlich von Klugs Hand geschrieben, die Bezeichnung „Megilla parvula sec. spec. Fabr.“ Dieses ist also mit der Type verglichen worden. Hiernach ist es wohl zweifellos, dafs die N. pulchella Scheck. in Zukunft X. parvula F. zu nennen ist. Vermutet wurde die Zusammengehörigkeit der beiden Arten schon von verschiedenen Autoren, aber nach den Beschreibungen bei Fabricius liels sich eine Entscheidung nicht treffen, wie dies auch Handlirsch nachgewiesen hat. 29. H. latipes Ill. — H. cochleareitarsis Dours. 9’. St. determ. 30. H. leucopezus Il. —= H. subhirtus Lep. do’. 31. H. laevis Il. Nicht gesehen. 32. H. murinus Il. Eine Spezies, die ich auch in Triest sammelte, und die wohl noch nicht beschrieben worden ist. 33. H. nanus 111. — HH. glabriusculus Mor. 2. 34. H. obsoletus Tue — rllvicornis: KR 9% 35. H. pompilimis Il. —= AH. costulatus Kriechb. 9. St. determ. 36. H. pulicaris Tl. —= H. atomarius Mor. do’. 37. H. pumilus Ill. — H. minutissimus K. 2. 38. H. rufinus Il. — H. malachurus K. co’. St. determ. 39. H. rufipes Il. Hat mir nicht vorgelegen. 40. H. servulus Ill. In der Sammlung befinden sich 2 Exem- plare, ein 2 und ein 7, die ich beide nicht deuten konnte, ersteres hat entfernte Ähnlichkeit mit H. pawzillus Scheck. , etyarenes mit H, mimutus K. 41. H. subviolaceus M.\ e 42. H. veteranus 1]. a er 43. H. wanthodon Ill. = H. quadrieinctus F. co’. St. determ. Auch die3 von Erichson in „Waltl, Reise durch Tirol usw.“ 506 Alfken, Prosopis- und Halietus-Arten. beschriebenen Halietus-Arten werden in der Berliner Sammlung auf- bewahrt. Von diesen sah ich nicht: 44. H. geminus Er. — H. interruptus Pz. 2. St. determ. 45. H. pullus Er. — pauperatus Brulle. 2. 46. H. virens Er. Eine schöne, dem ZH. simulans Per. nahe stehende Art, die mir in den vielen Sammlungen, die ich durchsah, nie vorkam. Nach dem gut erhaltenen typischen Exemplare ist die folgende Beschreibung angefertigt worden: 29. 7,5 mm lang. Hellerzgrün. Kopf rund, Clypeus ziemlich stark vorgezogen; vorn gerade abgestutzt, glänzend, wie das ge- wölbte Stirnschildchen zerstreut und grob punktiert. Augen innen schwach eingebuchtet. Wangen unten ziemlich zertreut, oben dichter, Gesicht sehr dicht punktiert. Scheitel und Schläfen ab- stehend, lang und dünn grauweils behaart. Fühler schwarz, Geifsel unten braunrot. — Mesonotum ,:.sowie die Pleuren und das Mittelsegment abstehend grauweils behaart, ähnlich wie bei H. villosulus K., ersteres sehr dicht und fein, Schildchen zerstreut und etwas stärker punktiert. Hinterschildchen dicht behaart. Mittelfeld des Mittelsegments ziemlich stark und gerunzelt, seit- lich etwas streifig, hinten sehr feinkörnig, ein wenig querriefig, am Hinterrande abgerundet. Area interna mit sehr feinem, schwachem Rande. — Hinterleib oval, seitlich mit dünnen, abstehenden Haaren besetzt. Erster Ring sehr glänzend, fast punktlos, nur am niedergedrückten Endrande seitlich hier und da ein Pünktchen; zweiter und dritter Ring dicht und fein, am niedergedrückten Endrande aber zerstreut punktiert. Die Hinter- ränder aller Ringe breit gelblich durchscheinend; die Basis der Ringe vom zweiten an dicht weils behaart, wenn die Hinterränder der vorhergehenden Ringe die Basen der nach- folgenden bedecken, so sind sie noch heller, weilslich durchschei- nend. Beine schwarz, letzte Tarsenglieder rot, Sporn der Hinter- schienen mit 4 langen, weit getrennten, nach dem Ende hin all- mählich kleiner werdenden hellgelben Zähnchen, Schienenbürste silberweils. Flügel glashell, Adern und Stigma hellgelb, Flügel- schüppchen bräunlichgelb. Bauchringe hinten mit langen, ab- stehenden Härchen bekleidet. Möglicherweise ist der mir nur aus der Beschreibung be- kannte AH. simulans Per. sogar mit dieser Art identisch ; ich finde kein Merkmal bei Perez angegeben, welches nicht auch für die Art Erichsons palst. Zum Schlufs kann ich noch mitteilen, dafs ich auch die Type der Dasypoda simplex II. sah; sie ist mit Halictoides dentiventris Nyl. identisch. | / | | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 507 Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. (Dipt.) Von B. Lichtwardt, Charlottenburg. Teil II. (Mit 4 Figuren im Text.) Der Fortsetzung meiner Studie über die Nemestriniden mus ich einige Bemerkungen voranschicken. Die Bezeichnung des Flügelgeäders gebe ich genau nach Comstock und Needham, „Wings of Insects® (Amer. Natural., Vol. XXXI und XXX). Diese Arbeit beruht auf so eingehenden und subtilen Unter- suchungen (ich will nur die Aufsaugung von Farbstoffen in die betreffenden Aderäste erwähnen), dafs ich in ihr ein Fundament schätze, auf welchem man bauen kann. Wem von meinen deut- schen Kollegen das Buch nicht erreichbar ist, der findet in den „Blutsaugenden Dipteren“ von Dr. Grünberg (Verlag von Gustav Fischer in Jena, 1907) eine klare, gelungene Dar- stellung für die Dipteren. Es sind in diesem Buche, durch gute Abbildungen unterstützt, Vergleiche und Beispiele für einstige und neue Benennung der Adern und Zellen gegeben. — In seiner Arbeit über nordamerikanische Nemestriniden weicht Herr Cockerell „Trans. Am. Ent. Soc. XXXIV. 247—254 (1908) von meiner Auffassung ab: „The venation has been considered very aberrant, but in former paper (Am. In. Sci. April, 1908) I have regarded it as primitive, and have seen in the nervures, which bound the second posterior cell, the true branches of the cubitus. This view differs from that of Comstock and Needham, and, if sustained, requires a partial modification of their nomenclature. In the accompanying figures I have indicated the veins as I under- stand them.“ Needham hat auf seiner Basis eine neue Arbeit über wasserbewohnende Insekten herausgegeben, in der Hauptsache Tipuliden, mit zahlreichen Bildern. (Report of the entomologic field station conducted at Old Forge, N. Y., in the summer of 1905) — N.Y. State Mus. Bull. 124. 23% Report of the State Entomologist 1907, Albany 1908. Ich sehe in diesem Buch eine Bestätigung meiner Auffassung. Bei der Gleichmäfsigkeit im Flügelgeäder der Nemestriniden ist es zurzeit unmöglich, fest umgrenzte Gruppen aufzustellen. Sobald ein Merkmal, z. B. die Länge des Rüssels, in den Vorder- grund tritt, wirft der begleitende Umstand, dafs der Hinterrand des Flügels von häutiger Beschaffenheit ist, alle Spekulation wieder um. Auch die Überlegung, dafs wir erst im Anfange der Kenntnis dieser Tiere stehen, veranlafst mich, eine Einteilung zu vermeiden, 508 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. welche bei weiteren Entdeckungen und Studien doch wieder auf- gegeben werden mülste. Ich gebe deshalb die Arten nach den Faunengebieten hintereinander gereiht und muls es meinen Nach- folgern in diesen Studien überlassen, zu entscheiden, ob wohl alle Tiere, welche wir z. B. heute zur Gattung Hirmoneura stellen, auch wirklich dahin gehören. Durch die liebenswürdige Hilfe des Herrn Dr. Horn, welcher mir mit seinem Apparat die Flügel zeichnete, bin ich in der Lage, meine Beschreibungen durch ge- naue Bilder unterstützen zu können; es sei ihm hier herzlicher Dank abgestattet. Denselben schulde ich auch meinem Freunde Dr. Kert&sz für Mitteilung von Beschreibungen aus Rondanis Werken und für die Zusendung von 85 Stück Nemestriniden der Sammlung des Ungarischen National-Museums. II. Über paläarktische Genera und Arten. In den „Mem. Real Soc. esp. Hist. nat., III, 280, 537 (1906)* hat Strobl einen Nemestrinus Bolivari aus Spanien beschrieben, welcher dem N. mollis Lw. und noch mehr: dem N. simplex Lw. ähnlich ist. Besonders ist den drei Arten dieselbe Kopfform, spitze vorgezogene Schnauze und langer Rüssel, eigen. In meiner ersten Arbeit „Zeitschr. f. Hym. u. Dipt. VII, 451, 41 (1907)° machte ich schon darauf aufmerksam, dafs diese Art Bolwari Strobl nicht in den Formenkreis der Gattung Nemestrinus Latr. gehören könne. Freilich war mein Hinweis auf Parasymmictus Bigot ein Irrtum. Williston und in einer neuen Schrift auch Cockerell (Trans. Amer. Ent. Soc. XXXIV. 247 ff. Plate XVI. 1908) gebrauchen den Namen richtig für clausus O. S., welcher mir bis jetzt noch unbekannt geblieben ist. Herr Prof. Strobl verpflichtete mich zu Dank, als er mir auf Bitte um Vergleich sein Nemestriniden-Material mit der Type zusandte. Ich konnte mich nun überzeugen, dafs die Type — ein nicht ganz frisches Stück aus Spanien — mit meinen und den Tieren des Hamburger Museums übereinstimmte. Im Wiener Museum befinden sich 2 ganz frische ? mit fast zitronengelber Behaarung aus Jerichow (Schmiedeknecht 1900), 1 5 1 2 schlechte Spiritusexem- plare vom Taygetos, Morea (Brenske) und 1 9, etwas abgerieben, aus Griechenland (Krüper 1861). Die Art hat also eine weite Verbreitung. Zu den Merkmalen, welche für die Gattung bei Bolivari Str. in Betracht kommen, zählen die häutige Beschaffen- heit des Flügelhinterrandes. Vergleicht man die Abbildung von N. aegyptiacus Wied. (D. E. Z. 1909 £. 118) und N. graecus L. (1. c. 123), so läuft bei diesen Nemestrinus-Arten die Costa um den ganzen Flügel. Dagegen hört bei Bolivari Strobl die Costa dicht vor der Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 509 Flügelspitze auf; — es ist dieses in den betreffenden Figuren durch Punktierung zum Ausdruck gebracht. Ferner ist ein auf- fallendes Merkmal der Verlauf von Cubitus 1 —- Media 3. Bei Nemestrinus Latr. münden diese miteinander verschmolzenen Adern (sensu Loew „Diagonalader“) in den Hinterrand des Flügels; bei Bolivari Strobl nicht. — Der Hinterrand ist häutig bei den Gat- tungen Fallenia Mg., Khynchocephalus Fisch., Trichopsidea Westw.., Symmictus Lw., Dicrotrypana Big. und bei der vorliegenden Art. Einen langen Rüssel haben Fallenia Mg., Rhynchocephalus Fisch. und die neue Gattung für Dolivari Strobl. Einen ganz kurzen resp. durch die Behaarung verdeckten Rüssel finden wir bei 7Tri- chopsidea Westw., Symmictus Lw., Dierotrypana Big.; die „Diagonal- ader“ trifft den Flügelhinterrand bei Dierotrypana Big. und Tri- chopsidea Westw.: bei den Gattungen Fallena Mg., Rhynchocephalus Fisch., Symmietus Lw. und der neuen Gattung ist der Cubitus 1 zum Flügelvorderrande aufgebogen. Zuletzt darf die merkwürdige Modifikation des Flügelgeäders bei Bolivari Strobl nicht vergessen werden, sowie die auffallende Verschmälerung des Flügels an seiner Basis. Ich wähle für die Bolivari Strobl den Gattungsnamen: Stenopteromyia, n. g. 41. St. Bolivari Strobl 2. Die Beschreibung Strobls in einer spanischen Zeitschrift ist wohl eben so schwer zu er- langen wie die Fliege. Ich gebe darum einen kurzen Extrakt mit kleinen Zusätzen. Stenopteromyia Bolivari Strobl. „Spanien, Villa Rutis, 1 2 (lee. Bolivar), 12 mm, rostr., 8 mm. Nigra opaca, albidovillosa, angusta, tibüs luteis, alae hyalinae, non reticulatae“. Ganz mattschwarz, nur die Schwinger und die an der Spitze schmal geschwärzten Schienen rotgelb.». Behaarung von Kopf, Thorax, Hinterleib, Hüften und Schenkeln durchaus weils, etwas ins gelbe spielend — Wiener Museum und meine Sammlung (gute Exemplare) zitronengelb — überall dicht und lang, wollig (meine Exemplare ? zeigen bis zur Legescheide oben einen Kiel oder Grad, von welchem die Behaarung scheitelförmig nach links und rechts ab- fällt). Ich lege hierauf einen Akzent; „nur die Behaarung der Stirn ist kurz. Der 2. und 3. Hinterleibsring sind in der Basal- 510 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. hälfte spärlicher und kürzer behaart, so dafs sich ziemlich deut- liche Endbinden bilden“. „Kopf fast dreieckig, das mälsig ge- wölbte Untergesicht fast quadratisch vorgezogen; Stirn von der Breite eines Auges; Rüssel kräftig, Fühler weit voneinander stehend; das 1. und 2. Glied kurz zylindrisch, das 2. kürzer als das 1., das 3. so lang wie beide zusammen und gegen das Ende zugespitzt. Griffel dreigliedrig, 1. Glied ungefähr halb so lang als das 2. und dieses halb so lang als das 3. Glied. Taster dünn, aufgerichtet, dreigliedrig, das 3. Glied kürzer als die übrigen. Die 3 Punktaugen,, von welchen das vordere etwas gröfser ist, bilden ein gleichseitiges Dreieck“. (Die beiden letzten Tergite kielförmig ; dieser Form schliefst sich auch die dreigliedrige Lege- röhre an, deren letztes Glied in 2 kurzen, braunen, geraden, parallelen Griffeln endet.) „Flügel rein glashell.“ — Hier folgt der Vergleich des Geäders mit dem des Symmictus costatus Lw., und zwar mit der Abbildung des Flügels, wie ihn Wandollek (Wien. ent. Zeit. 215 |1897]) nach dem Exemplar des Berliner Museums gegeben hat. Dieses Tier ist aber Dicrotrypana flavopi- losa Bigot. Loew selbst hat diesen Fehler veranlafst. In Öfvers. Kongl. Vet. Akad. Förhandl., XIV. 1857. 368. 4.“ gab Loew eine kurze Diagnose einer Nemestrinide, welche Wahlberg aus dem Kafferlande mitgebracht hatte. Eine zweite ausführliche Be- schreibung der Gattung und Art liefs Loew in „Berlin. ent. Zeitschr. II. 113. tab. I, fig. 26—30. (1858)* folgen. Die Ab- bildungen sind von Wagenschieber, einem der besten, alten, Berliner Kupferstecher geschnitten, einem gewiegten Entomologen, dem wir auch die Abbildungen in den „Monographs“ verdanken, also richtig: Hier ist die Art aus Kafferland dargestellt, deren Type sich wohl im Stockholmer Museum befinden dürfte. Der Hinterrand wird von der „Diagonalader“ nicht getroffen, d. h. M?--M?’—-C! gehen vereinigt in den Vorderrand des Flügels. Bei Dierotrypana aber mündet M!'—+- M? in den Vorderrand und M®°--C! in den Hinterrand des Flügels. — Nun folgt die dritte Beschreibung von Loew in „Dipt.-Fauna Südafrikas, I. 248. 1. (1860)“, welche richtig Wort für Wort auf Symmictus costatus palst. Die darauffolgende Anmerkung gehört aber zu Dicerotrypana favopilosa Bigot. Nach dieser hat sich Wandollek gerichtet und in der Folge Strobl natürlich bezug genommen. Loew schreibt: „Anmerkung. Es findet sich ein Symmictus in Anda- lusien, welchen ich für einerlei mit Symmictus costatus halte. Das einzige Exemplar, welches ich von ihm sah, ist von Dr. Stau- dinger gefangen worden und befindet sich im Königl. Museum zu Berlin; das Flügelgeäder zeigt eine kleine Abweichung, indem die letzte der aus der Diagonalader entspringenden Adern auf ihrer Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 511 Wurzelhälfte verdoppelt ist, so dafs dadurch eine geschlossene Flügelzelle mehr gebildet wird. Individuelle Abweichungen ähn- licher Art sind in der Familie der Nemestriniden so wenig selten, dals auf dieselben nicht gar viel Gewicht zu legen ist; die Be- deutung der in Rede stehenden scheint mir dadurch noch sehr gemindert zu werden, dafs das Geäder beider Flügel nicht ganz übereinstimmt, indem die hinzukommende Zelle auf dem einen Flügel noch durch eine kleine Querader geteilt und ihre Spitze durch eine andere Querader mit dem Flügelrande verbunden ist, während sich auf dem andern Flügel diese beiden Queradern nicht finden.“ Mir hat das hier von Loew beschriebene Tier vorgelegen. Der rechte Flügel ist normal, wie auch 2 972 im Wiener Museum, von Handliersch auf der Sierra Nevada ge- fangene Tiere beweisen. Der linke Flügel ist gerade der unregel- mälsige ! 42. Dierotrypana flavopilosa Big. Kopf breit; die Augen des co’ vor dem Scheitel fafst zusammenstoflsend, durch den deutlich erhabenen Ocellenhöcker getrennt; nach unten so stark diver- gierend, dafs das etwas zurückliegende, flache Gesicht ein gleich- seitiges Dreieck bildet. Bei dem 2 ist die Stirn etwa !/, des Kopfes breit, das Gesicht unten etwa !/,. Die Fühler (welche dem Exemplar von Bigot fehlten), weit auseinanderstehend,, alle 3 Glieder fast gleich lang, das dritte kurz verjüngt in einen festen, langen Griffel auslaufend; der Griffel zeigt unter starker Ver- grölserung keine Abteilung. Mundöffnung wie das Gesicht von langer, seidenglänzender, gelber Behaarung bedeckt. Taster lang, fadenförmig, deutlich sichtbar. Der vorstehende Ocellenhöcker ist schwarz behaart; der übrige Körper gelb, an den Seiten des Thorax und der Brust dichter und länger, auf dem Rücken und den Vorderrändern der Hinterleibssegmente dünner und kürzer. Bei dem o’ von der Sierra Nevada und einem 9 aus Eriwan in meiner Sammlung bildet auf dem Thoraxrücken die dichter stehende Behaarung 2 schwache Längsstreifen. Körper schwarz, Genitalien des 5 braun, des 2 im Tode schwalbenschwanzartig, lang klaffend. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft IV. 34 512 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Fühler, Taster, Schwinger und Beine ganz gelbrot. Von ein wenig dunklerer Farbe sind die Adern am Flügelrande. Einer Eigentümlichkeit im Flügelgeäder will ich hier Er- wähnung tun. Auf den ersten Blick kann man bei vielen Neme- striniden das Geschlecht erkennen, wenn man auf den Verlauf des Cubitus 1 Media 3 von der Media 2 in den Flügelhinterrand achtet. Die Stelle der Abzweigung liegt bei den 9’ im Schnitt- punkte der beiden Adern, bei den 2 ist die Stelle ein Stückchen nach der Flügelspitze gerückt. Bei Dicrotrypana zeigt sich dieser Geschlechtsdimorphismus besonders stark. Bei dem o7 läuft die „Diagonalader“ beinahe in gerader Linie zum Hinterrande; bei dem 2 im Zickzackkurse: Ein schöner Beweis für die Richtigkeit der Auffassung von Comstock und Needham in der Benennung der Adern. Die „Diagonalader“ ist eben nur eine zufällige Lagerung von Stücken des Radialsektors, des Rt—+-R°, der M!, der M? und des C! + M?. 43. Rhynchocephalus Tauscheri Fisch. Bei Gelegen- heit der Beschreibung von N. caucasicus Fisch. (Z. £. Hym. Dipt. VII. 451. 37. 1907) habe ich bereits die Gattung gekennzeichnet und mich der Ansicht Schiners angeschlossen, dals die Art Tauscheri Fisch. als typische anzusehen sei. Ich gehe noch einen Schritt weiter und beschränke die Gattung auf Tauscheri und eine weiter unten zu beschreibende neue Art aus Argentinien. Die nordamerikanischen Arten Sackeni Will. und volaticus Will. usw. scheide ich unter dem Namen Neorhynchocephaltus aus, weil diese einen festen Flügelhinterrand besitzen, welcher vom Cubitus . 1-+-M?° getroffen wird (siehe Figur Seite 123 Deutsch. ent. Zeitschr. 1909). Durch die vorstehende Figur wird der Unterschied deut- licher gemacht werden, als durch Worte. Die Art gehört zu den häufigeren. Eine recht charakte- ristische Abbildung gibt Meigen, Band VI, Taf. 66, Fig. 6. Hier ist die Bombylius-ähnliche Fliege (?) von der Seite gezeichnet, so dals der lange Rüssel und die gespaltene Legeröhre gut sichtbar sind. Die Behaarung ist bei frischen Stücken kanariengelb, bei | | Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 513 verflogenen bleichgelb. In der Grölse ist die Art sehr variabel. Im Wiener Hofmuseum befinden sich 29 Stücke % und %, dar- unter von Brauer determinierte „grofse, breite lativentris Portsch.“, denen ich keine Artberechtigung zuerkennen kann, aus Amasia, Taurien, Russia mer., Rhodus, Araxestal (Reitter), Gabes in Tunis, Corfu (Mann); in der coll. Becker-Liegnitz aus Sarepta; im Ungar. National-Museum 1 X 2 2? aus dem Kaukasus; in meiner Sammlung aus Armenien, Kaukasus und Sarepta. 44. Fallenia fasciata F. Von dieser hübschen Art be- finden sich über 40 Exemplare im Wiener Hofmuseum. Die Ver- breitung ist eine sehr grofse: Sizilien, Dalmatien, Spanien, Süd- Frankreich, Italien, Kleinasien und die ganze Nordküste von Afrika. Aus der Beschreibung von N. fasciata Oliv. Encyclop. meth. VII. 171. 7. (1811) geht klar hervor, dafs Fallenia fasciata vor- gelegen hat. Dieses Zitat steht im Dipteren-Katalog an falscher Stelle; es gehört hierher. Interessant sind 2 kleine Handzeich- nungen des alten Wiedemann. Dieselben sind die Originale zu den Abbildungen im Meigen, Taf. 16, Fig. 12, kenntlich an Ara Rus a Ins der schwarzen Flügelbasis und der kleinen, dreieckigen Zelle in der Flügelmitte, und Taf. 16, Fig. 14 Nem. albofasciata Wied. — Nem. caucasicus Fisch. (1806), und zu letzterer Art gehört sicher „ano rufescente“ N. analis Oliv. Encyclop. meth. VIII. 171. 8. (1811). Die kleinen Bilder stecken an einer Nadel neben den Originalen in einem Sammlungskasten des Wiener Hofmuseums. — Die Art fasciatus Macq. ist ein echter Nemestrimus ; vide 35. 45. Hirmoneura obscura Meig. Über 70 Exemplare und ge- schlüpfte Puppen nebst 2 Nymphenhäuten von Khizotrogus sind das Material des Wiener Hofmuseums. Viele Tiere sind von Herrn Handlirsch gesammelt, welcher seiner Zeit die merkwürdige Lebensweise dieser Nemestrinide entdeckte (siehe: Wien. ent. Zeit. I. 224 (1882) und I. 11. t. If. 1—15. (1883.) Fund- stellen sind: Mödling bei Wien; 1 0 Tinos (Erber) und 2 2 34* 514 Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. Djebel Akra, N. Syrien (v. 1885 Dr. F. Leuthner). Diese beiden Stücke zeichnen sich durch stumpfe, dunkle Farbe aus; auch die Beine sind dunkler. Spezifische Unterschiede sind aber nicht zu entdecken. Bei dem einen Stück liegt auf dem rechten Flügel zwischen R’—+-° und R* (den Gabelstiel treffend) eine kleine Querader; der linke Flügel ist normal. Bei einem 4 (Austria, Schiner 1869) liegt diese kleine Querader auf dem linken Flügel, genau die Gabelstelle treffend, während der rechte normal ist. Das 9 aus Tinos zeigt diese Eigentümlichkeit auf beiden Flügeln. Bei dem grofsen Material, welches ich untersuchen konnte, ist das Vorhandensein dieser Querader eine Ausnahme. Einige südamerikanische Arten der Gattung Hirmoneura scheinen aber, wie wir später sehen werden, diese Querader regelmäfsig zu führen. Ob die Augen stark behaart, schwach oder garnicht behaart sind, ist gleichfalls kein Gattungsmerkmal Hirmoneura obscura Mg. hat schwach aber sehr dicht behaarte Augen in beiden Geschlechtern ; nicht „nackte“, wie SchinerF.A.I. 46 angibt. Rüssel kurz, Flügel von der Costa umgrenzt, C! mündet in den Hinterrand des Flügels. Stirnstrieme in beiden Geschlechtern breit. — Bei den amerikanischen Arten stolsen in den beiden Geschlechtern die Augen zusammen. Wer darauf Gewicht legen will, kann den Gattungsnamen Hyrmophlaeba Rd. (1863) gebrauchen. Die nordamerikanische Drevirostris Macq. stimmt darin mit den südamerikanischen Arten überein. Ich belasse es bei der Gattung Hirmoneura, deren Verbreitung alsdann von Amerika nach Europa über Indien durch Asien bis nach Formosa reicht. Die H. obsceura Mg. ist bekannt genug und ihre Beschreibung leicht zugänglich. Es wird ein Vergleich mit der nächsten Art genügen. 46. H. villosula Lw. 9’ kleiner als A. obscura Mg. ; die Grund- farbe des Körpers stimmt ziemlich überein bis auf die Schenkel, welche schwarz sind. Die Behaarung ist länger und durchaus fahlgelb oder grau und zeigt keine schwarzen Haare, während bei H. obscura nur die kürzere Behaarung der Thoraxseiten gelb ist, in der Mitte und am Schildchen aber schwarzbraun erscheint; aus Samarkand. Die Type sah ich im Berliner Museum. In meiner Sammlung habe ich ein 2? vom Pamir, welches gut auf diese Be- schreibung pafst; nur sind die Schenkel nicht ganz schwarz, sondern tragen nur einen dunklen Ring. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 515 Neue Aleocharini aus Nordamerika. (Col.) (4. Stück.) Von Dr. Max Bernhauer, Grünburg, O.-Öst. In den letzten Sendungen meines Freundes, Herrn Dr. Fenyes in Pasadena (Californien) fanden sich wieder eine ganze Anzahl neuer oder bisher in Nordamerika noch nicht festgestellter Arten, die ich im folgenden aufführe. Ich benutze diese Gelegenheit, um gleichzeitig einige mir von anderer Seite (Hern Pfarrer Edg. Klimsch, Herrn A. Bang-Haas und Herın Baker) zuge- kommene Arten zu beschreiben : Genus Atheta. Zu den bereits in der Deutschen Entomol. Zeitschr. 1907 aufgezählten 84 Arten kommen folgende neue hinzu: 85. Atheta (Metaxya) centropunctata n. sp. — Ganz vom Habitus einer Aloconota cambrica Woll., aber in die Me- tarya-Gruppe gehörig. Pechschwarz mit bräunlichen Fühlern und gelben Beinen, sehr fein behaart. Kopf fast so breit als der Halsschild, quer viereckig mit verrundeten Ecken, mit grofsen deutlich vortretenden Augen und deutlich entwickelten, den Längsdurchmesser der letzteren an Länge nicht erreichenden unten vollständig gerandeten Schläfen, oben matt chagriniert und überdies fein und mälsig dicht punk- tiert, in der Mitte mit einem scharf und tief eingestochenen Grübehen. Fühler mäfsig gestreckt, das dritte Glied so lang als das zweite, die folgenden länger als breit, die vorletzten schwach quer, das Endglied so lang als die 2 vorhergehenden zusammen. Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken, wenig breiter als lang, im ersten Viertel am breitesten, nach rückwärts ziem- lich stark, geradlinig verengt, mit einem deutlichen Längsein- drucke längs der Mittellinie, sehr fein und sehr dicht punktiert, schwach glänzend. Flügeldecken fast um die Hälfte länger als der Halsschild, zusammen länger als breit, äulserst fein und äufserst dicht punktiert, schwach glänzend. Hinterleib stärker glänzend, gleichbreit, an der Wurzel der 3 ersten freiliegenden Tergite quer eingedrückt, sehr fein und ziemlich dicht, hinten viel weitläufiger punktiert. Länge: 2 mm. Beim 5 ist das 8. Tergit in der Mitte ausgerandet, dadurch schwach vierzähnig, das 6. Sternit ist verschmälert und ziemlich stark gerundet vorgezogen. Bisher nur aus Californien (Pasadena, Dezember, und Mill Valley, Juni) bekannt. 2 Exemplare. 516 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 86. Atheta (Metazya) fusca Sahlb. — Colorado (Lead- ville, 10 000 — 11 000 Fuls, Wickhanm). 87. Atheta (Metaxya) angusticauda n. sp. — Mit Atheta polaris Bernh. und fusca Sahlb. nahe verwandt, von ersterer durch breiteren stärker queren Kopf, deutlichere Punktierung des- selben, kürzeren, an den Seiten weniger gerundeten und nach vorn weniger verengten, stärker und weitläufiger punktierten, flacheren Halsschild, schwacher, aber deutlicher Mittelfurche desselben, weitläufiger punktierten Hinterleib und die Geschlechtsauszeich- nung des 9’ verschieden. Von fusca Sahlb. unterscheidet sich die Art durch viel brei- teren Kopf, weniger schlanke Fühler, weniger kurzen, nach vorn weniger verengten, mehr rechteckigen Halsschild, deutlichere und weitläufigere, etwas rauhkörnige Punktierung desselben. Die männliche Geschlechtsauszeichnung ist der der Jusca ziemlich ähnlich. Das 5 besitzt am Kopf einen deutlichen breiten Eindruck, das 8. Tergit ist abgestutzt, das 6. Sternit ist stark vorgezogen und stark gegen die Spitze verschmälert. Länge: 3,5—3,38 mm. Die Art scheint über die nördliche Zone von Nordamerika weit verbreitet zu sein, mir liegen allerdings nur Exemplare aus New Hampshire (Mt. Washington, subalpin), Brit. Columbia (Glenora, Stickeen R. Can), Alaska (Kenai) vor. 88. Atheta elongatula Gravh. — Colorado (Buena Vista, Wickham). 89. Atheta (Metaxya) approwimata nov. spec. — Der Atheta rotundicollis J. Sahlb., von welcher bisher meines Wissens nur das einzige typische Stück im Zoologischen Museum der Universität in Helsingfors aufgefunden wurde, aufserordentlich nahestehend und mit ihr sehr leicht zu verwechseln. Ich hielt nach Vergleich mit der Beschreibung beide Arten zuerst für identisch. Ich erhielt jetzt durch Herrn Professor Dr. John Sahl- berg die Type der rotundicollis zum Studium zugeschickt und konnte ich nunmehr die Verschiedenheit der Arten feststellen. Ich benutze diese Gelegenheit, um Herrn Prof. Dr. Sahl- berg ganz besonders für sein stets liebenswürdiges Entgegen- kommen meinen herzlichsten Dank auch öffentlich auszusprechen. Die neue Art unterscheidet sich von rotundicollis lediglich, aber zweifellos durch weitläufiger punktierten Halsschild, der im übrigen die charakteristische gewölbte und gerundete Gestalt der rotundicollis besitzt, schwächere Furche auf demselben und längere Fühler. Die vorletzten Fühlerglieder sind nicht oder kaum breiter als lang, während sie bei rotundicollis schwach aber deutlich quer sind. Bernhauer, Neue Aleocharini aus Nordamerika. 517 Länge: 2,2—2,3 mm. Bisher nur aus Massachusetts (Frmghm., Frost) bekannt. Beim 0’ ist das 7. Tergit in der Mitte der Länge nach deutlich eingedrückt, das 8. abgestutzt und fein gezähnelt, die Seiten spitz zahnförmig, das 6. Sternit schwach vorgezogen. Atheta nov. subg. Paradilacra. Die neue Untergattung unterscheidet sich von den nächstver- wandten Subgenera Dilacra und Dacrila im wesentlichen durch die unten nicht gerandeten Schläfen. Das neue Subgenus ist durch folgende Merkmale von sämtlichen übrigen charakterisiert: Hinterleib + gleichbreit, nach rückwärts nicht oder nur schwach verengt, Hinterleib an dei Basis des 1. und 2. freiliegenden Tergites schwach , des 3. nicht quer eingedrückt, bis zur Spitze äuflserst dicht punktiert, Augen grols, länger als die Schläfen hinter denselben viel kürzer als der Augendurchmesser, die Schläfen unten ganz ungerandet, Fühler lang, die vorletzten Glieder nicht oder nur schwach quer, ihr 3. Glied kürzer als das 2. Glied. Zur neuen Untergattung gehören aufser den unten beschrie- benen neuen Arten noch Atheta ambigua Er. aus Nordamerika und Atheta hyperbolica Bernh. aus Nordafrika. 90. Atheta (Paradilacra) densissima n. sp. Fast einer Tachyusa in der Körpergestalt ähnlich, aber mit nicht ein- geschnürtem Halse. Von ambigua Er. leicht durch viel matteren mehr gleichbreiten Körper, längere Flügeldecken und längere Fühler zu unterscheiden. Einfärbig schwarz, aufserordentlich fein und äufserst dicht gleichmälsig punktiert, matt, mit dichter seidenschimmernder Pubescenz. Kopf schmäler als der Halsschild, ohne Eindrücke. Fühler ziemlich gestreckt, das 3. Glied viel kürzer als das 2., die folgenden länger als breit, die vorletzten schwach quer, das Endglied fast kürzer als die 2 vorhergehenden zusammengenommen. Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, schwach quer, ungefähr um ein Drittel breiter als lang, an den Seiten gerundet, nach rückwärts gerade aber nur schwach verengt, auf der hinteren Hälfte mit äufserst schwacher Andeutung einer Mittel- furche. Flügeldecken um ein Viertel länger als der Halsschild, zusammen wenig breiter als lang. Länge: 2 mm. Beim 5 ist das 6. Sternit verschmälert und kurz vorge- zogen. Californien (S. Anselmo, Juni; Nord-Dakota, Juni). 518 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 91. Atheta (Microdota) impressipennis nov. sp. — Der Ath. amicula Steph. am nächsten stehend, durch die kurzen Flügel- decken von ihr sofort zu unterscheiden. Pechfarben, die Flügeldecken oder auch der Halsschild heller, die Beine und Taster gelb, die Fühlerwurzel dunkel. Kopf viel schmäler als der Halsschild, sehr fein und undeutlich punktiert, glänzend mit einem schwachen Grübchen. Die Schläfen nur hinten gerandet, etwas länger als der Augendurchmesser, Fühler mäfsig kurz, das 3. Glied viel kürzer als das 2., die vorletzten um die Hälfte breiter als lang. Halsschild fast mehr als um die Hälfte breiter als lang, deutlich schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten gleichmälsig ge- rundet, fein und sehr dicht punktiert, fast matt. Flügeldecken kaum länger als der Halsschild, fein und sehr dicht punktiert, ziemlich matt, beim 5 mit einem schiefen Quereindruck. Hinter- leib gleichbreit, äufserst fein und wenig dicht, hinten nur sehr spärlich punktiert. Länge: 1,6 mm. Beim 5 ist das 8. Tergit abgestutzt, das 6. Sternit gegen die Spitze verschmälert, schwach vorgezogen. Massachusetts (Frmghm., Frost). 92. Atheta (Microdota) pseudoatomaria n. sp. — Mit A. atomaria Kr. sehr nahe verwandt, aber durch folgende Merkmale, wie ich glaube, sicher verschieden: Die Färbung ist fast die gleiche, ziemlich tiefschwarz, die Wurzel der Fühler ist aber gelb; die Fühler sind viel kürzer und gegen die Spitze stärker verdickt, die vorletzten Fühler- glieder mehr als doppelt so breit als lang, der Halsschild ist etwas kürzer, fast noch weitläufiger punktiert, die Flügeldecken etwas kürzer; endlich ist die ganze Körpergestalt bei gleicher Gröfse entschieden kürzer und breiter. Sonstige Unterschiede konnte ich bisher bei dem beschränkten Material beider Arten nicht feststellen. Beim 9 ist das 8. Tergit gerade abgestutzt, das 6. Sternit gegen die Spitze mäfsig verschmälert und verrundet, aber nur wenig vorgezogen. Maine. 3 Stücke. 93. Atheta (Liogluta) aemula Er. ist, wie ich nunmehr . überzeugt bin, eine von Aypnorum Ksw. wohl unterschiedene Art, die vielleicht in das Subgenus Atheta zu verweisen sein wird. Sie unterscheidet sich von Aypnorum Ksw., die mir aus Californien und New Hampshire vorliegt, durch kürzeren Halsschild, deut- lichere Mittelfurche desselben, kürzere Fühler und deutlicher ge- zähnelten Hinterrand des 8. Tergites des J. Bernhauer, Neue Aleocharini aus Nordamerika. 519 Mir bisher aus Pennsylvanien, Jowa und Massachusetts be- kannt. Atheta nov. subg. Halobrecthina. In die unmittelbare Nähe von Dinaraea zu stellen, gleich dieser mit ganz ungerandeten Schläfen, das 3. Fühlerglied ist jedoch viel kürzer als das 2.; der Habitus ist der des subg. Halobrectha, von welchem sich die neue Untergattung jedoch leicht durch ungekielte Mittelbrust und ungerandete Schläfen unter- scheidet. 94. Atheta (Halobrecthina) opaciceps n. sp. — Schwarz mit Bleiganz, der Vorderkörper matt mit dichter weils- gelber Behaarung, ähnlich wie bei Polystoma, die Wurzel der bräunlichen Fühler, die Taster und Beine schmutziggelb. Kopf um ein gutes Stück schmäler als der Halsschild, quer, mit deut- lich entwickelten, etwas gerundet vortretenden Schläfen, oben ziemlich kräftig und dicht punktiert mit unpunktierter Mittel- linie, im Grunde vollständig matt chagriniert, Fühler kurz, gegen die Spitze verdickt, das 5. Glied viel kürzer als das 2., das 4. quer, die vorletzten mehr als um die Hälfte breiter als lang, das Endslied kürzer als die 2 vorhergehenden zusammengenommen. Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, um die Hälfte breiter als lang, nach rückwärts verengt, die Hinterecken ver- rundet, oben matt chagriniert mit geringem Glanze, sehr fein und wenig dicht, ziemlich undeutlich punktiert. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, ähnlich wie dieser punktiert und chagriniert. Hinterleib glänzender, an der Basis der 3 ersten freiliegenden Tergite quer eingedrückt, fein und mäfsig dicht, hinten weitläufiger punktiert. Länge 1,5—2 mm. Beim % ist das 8. Tergit in der Mitte ausgerandet, das 6. Sternit ist schwach gerundet vorgezogen. Massachusetts (Chatham, leg. Frost). 95. Atheta (Ceritaza) militaris n. sp. — Ziemlich von der Gestalt und Farbe der testaceipes Heer, aber viel kleiner, durch die Geschlechtsauszeichnung des 5 sofort zu erkennen. Pechschwarz,, gelblich behaart, Halsschild, Hinterleibspitze und die Ränder der Abdominalringe heller, die Flügeldecken bräun- lichgelb, die Wurzel der schwärzlichen Fühler und die Beine gelb. Kopf schmäler als der Halsschild, sehr fein und wenig dicht punktiert. Fühler kurz und stark verdickt, das 3. Glied viel kürzer als das 2., das 4. sehr kurz, doppelt so breit als lang, die folgenden fast gleichgebildet, sehr kurz, doppelt so breit als 520 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. lang, etwas länger und breiter als das 4. Halsschild, um ein gutes Stück schmäler als die Flügeldecken, um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten schwach gerundet, nach vorne deutlich, nach rückwärts kaum verengt, ohne Eindrücke, sehr fein und mäfsig dicht punktiert. Flügeldecken etwa um ein Viertel länger als der Halsschild, sehr fein und sehr dicht punktiert. Abdomen gleichbreit, deutlicher als der Vorderkörper, vorn weitläufig nach hinten zu spärlich punktiert. Länge: 2 mm. Beim 0’ besitzt das 8. Sternit 4 Zähnchen, von denen die 2 mittleren kurz und breitspitzig, die seitlichen schmal und kurz dornförmig ausgezogen sind; das 6. Tergit ist nach rückwärts gerundet verschmälert aber kaum vorgezogen. Californien (Wawona). 96. Atheta (Atheta's. str.) Frosti n. sp. — Mit Ath. nigritula Gravh. nahe verwandt, aber bei einiger Aufmerksamkeit von derselben in nachfolgenden Punkten verschieden: Der Kopf ist etwas kräftiger und daher deutlicher punktiert, die Fühler kaum anders gebildet. Der Halsschild ist deutlich stärker und rauhkörniger und dabei doppelt weitläufiger punktiert. Die Flügeldecken und das Abdomen ist kaum anders gebildet. Die 4 Zähnchen am 8. Tergit, namentlich die 2 inneren Zähnchen des 5 sind etwas kleiner, manches Mal sogar nur sehr undeutlich entwickelt und schwer erkennbar. Die Unterschiede der beiden Arten sind manches Mal so klein, dafs ich ursprünglich gewillt war, die Art nur für eine Form der nigritula zu halten. Nach Erhalt weiterer Stücke von verschie- denen Fundorten bin ich jedoch zur Überzeugung gelangt, dafs die beiden Arten doch voneinander spezifisch verschieden sind. Die Länge ist dieselbe und schwankt je nach der Präparie- rung zwischen 2 und 3 mm. Die Art ist mir bisher aus Massachusetts (Frmghm., Frost), West-Virginia (White Sulphur, Aug), New Yersey (Brooklyn, Juli), Pennsylvanien (Aug), New Hampshire bekannt geworden. Atheta (Atheta s. st.) basicornis Rey. — Californien (Me Cloud), Brit. Columbien (Glenora). gas: Atheta(Aucheta 's. st.) tubervcauda mn. sper— Mit Atheta Frosti m. nahe verwandt und im weiblichen Geschlechte leicht mit derselben zu verwechseln. Bei geschärfter Aufmerk- samkeit ist jedoch der Unterschied beider Arten nicht zu verkennen. Die Färbung, welche jedoch kaum konstant sein dürfte, ist ziemlich ähnlich, doch sind die Flügeldecken etwas dunkler, mehr a ne u Bernhauer, Neue Aleocharini aus Nordamerika. 521 bräunlichgelb, die Wurzel des Hinterleibes ist rötlich, sonst stimmt die Färbung überein. Dagegen ist die Punktierung der Flügeldecken deutlich stärker und weitläufiger, die des Abdomens namentlich in der Basalhälfte doppelt so spärlich, auch die Punktierung des Halsschildes ist etwas weitläufiger, die Chagrinierung deutlicher, der Glanz daher matter. Am leichtesten und sichersten ist die Art im männlichen Geschlechte zu erkennen. Beim 07 besitzt das 7. Tergit nebst einigen erhobenen Längs- runzeln vor der Mitte des Hinterrandes ein deutliches, ziemlich srolses Höckerchen, das 8. besitzt am Hinterrande 3 stumpfe Zähnchen, von denen das mittlere sehr klein, die seitlichen deut- licher sind. Von den Seitenzähnchen nach vorn ist der Seiten- rand des 8. Tergites leistenförmig abgesetzt. Länge: 2,5 mm. Massachusetts (Frmghm., Frost). 98. Atheta (Atheta s. st.) unigranosa nov. spec. — Mit den vorherigen Arten nahe verwandt, durch viel feinere und dichtere Punktierung des ganzen Körpers, andere Färbung und die Geschlechtsauszeichnung des o’ verschieden. Pechschwarz, wenig glänzend, der Halsschild, die Wurzel und Spitze des Hinterleibes rötlich, die Flügeldecken, die Fühler- wurzel und die Beine gelb, die Flügeldecken am Schildchen und an den Seiten vor den Hinterecken schwach gebräunt. Kopf schmäler als der Halsschild, in der Mitte mit einem schwachen Grübchen, sehr spärlich und undeutlich punktiert. Fühler kräftig, das 3. Glied so lang als das 2., das 4. deutlich quer, die vor- letzten um die Hälfte breiter als lang, das Endglied so lang als die 2 vorhergehenden zusammen. Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, ungefähr um die Hälfte breiter als lang, quer viereckig mit verrundeten Vorderecken und stumpf gerundeten Hinterwinkeln, in der Mittellinie undeutlich gefurcht, sehr fein und dicht punktiert. Flügeldecken um ein Viertel länger als der Halsschild, sehr fein und sehr dicht punktiert, innerhalb der Hinterwinkel nicht ausgebuchtet. Hinterleib gleichbreit, fein und dicht, hinten weitläufiger aber doch noch ziemlich dicht punktiert. Länge: 2,5 mm. Beim 5 besitzt das 7. Tergit knapp vor der Mitte des Hinterrandes ein kleines flaches Höckerchen, das 8. vier deutliche Zähnchen, von denen die 2 mittleren kürzer und nach vorn kiel- förmig fortgesetzt und die 2 seitlichen kurz dornförmig ab- gesetzt sind. 522 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Delaware (Newark, 22. Mai 1905, Houghton); New Yersey (Caldwell). 99. Atheta (Atheta s. st.) metlakatlana nov. spec. — In der allgemeinen Körpergestalt der vasta Mäkl. und noch mehr der crenuliventris Bruh. sehr ähnlich, genau von der Farbe der letzteren, aber leicht durch nachfolgende Unterscheidungsmerk- male zu trennen: Der Kopf ist stärker und weitläufiger punktiert, die Fühler sind kürzer, die vorletzten Glieder stärker quer, der Halsschild ist kaum dichter aber viel stärker und sehr deutlich körnig. punktiert. Die Flügeldecken sind ebenfalls stärker und viel weit- läufiger, der Hinterleib ebenfalls viel weitläufiger punktiert. Länge: 3 mm. Beim 5 ist das 8. Tergit gerade abgestutzt und viel deut- licher gezähnelt, das 6. Sternit mehr vorgezogen. Britisch Columbien (Metlakatla, J. H. Keen). 100. Atheta (Atheta s. st.) sublucens nov. spec. — Mit Atheta euryptera Steph. am nächsten verwandt, ebenfalls mit sehr weitläufiger Punktierung der vorderen Tergite, aber in nach- folgendem verschieden. Der Kopf ist etwas schmäler, die Fühler deutlich kürzer, die vorletzten Glieder stärker quer, das Endglied viel kürzer, kaum so lang als die 2 vorhergehenden zusammengenommen. Der Hals- schild ist weniger kurz, die Hinterecken weniger verrundet, feiner, die Flügeldecken weitläufiger punktiert, der Hinterleib ist etwas weniger weitläufig punktiert. Vorstehende Unterschiede sind aller- dings manchesmal sehr schwach ausgebildet. Nimmt man jedoch hinzu, dafs die neue Art nur fast halb so grols als euryptera ist (2,4—2,9 mm), und dafs die vorliegenden Exemplare durchwegs dunkler gefärbt sind, so werde ich wohl nicht fehlgehen, wenn ich beide Formen als spezifisch verschiedene Arten erkläre. Die Flügeldecken des sonst tiefschwarzen, glänzenden Körpers sind schwarzbraun, die Fühler schwarz mit schwach hellerem 1. Gliede, die gelben Beine angedunkelt. Geschlechtsauszeichnungen treten an den bisher vorliegenden Stücken nicht deutlich hervor. Californien (Pasadena, Brtltt. Spgs. S. Budino), Nevada (Es- meralda), Idaho (Coeur d’Al, Juni). 101. Atheta (Atheta s. st.) obsoleticollis nov. spec. — Der Ath. basicornis ungemein nahestehend, jedoch mit anderer Ge- schlechtsauszeichnung des 5 und aufserdem in nachfolgendem verschieden : Bernhauer, Neue Aleocharini aus Nordamerika. 523 Der Kopf ist viel weniger deutlich und viel weitläufiger chagriniert, ziemlich glänzend, die Fühler fast gleichgebildet, die Basis jedoch weniger hell gefärbt. Halsschild fast noch kürzer als bei basicornis, fast doppelt so breit als lang, an den Seiten viel stärker gerundet, viel glänzender, ebenso wie der Kopf viel weniger deutlich chagriniert, die Punktierung äulserst fein, weit- läufig und erloschen. Am sichersten sind die Arten durch die Geschlechtsauszeich- nung des 0 zu unterscheiden; bei diesem ist nämlich das 8. Tergit gerade abgestutzt und äulserst fein krenuliert. Die Färbung ist fast gleich, nur sind die Flügeldecken lichter bräunlichgelb mit dunkler Skutellarmakel. Länge: etwas über 2 mm. Colorado (Ouray, Juli); Massachusetts (Frmghm.). 102. Atheta (Atheta s. str.) oregonensis n. sp. — Fast ganz von der Gestalt und Färbung der Ath. erenuliventris Bınh. aber mit dunklerer Fühlerwurzel und von ihr bei gespannter Aufmerksamkeit noch durch folgende Unterscheidungsmerkmale zu trennen: Am Kopfe und an den Fühlern ist kaum eine Verschiedenheit zu konstatieren; dagegen ist der Halsschild flacher, an den Seiten mehr gleichmälsig gerundet, nach vorn weniger verengt, feiner und dichter punktiert, mit einem deutlichen Eindruck vor dem Schildchen. Der Hinterleib ist auf der vorderen Hälfte doppelt dichter und auch feiner punktiert. Länge: 33,5 mm. Die vorliegenden Exemplare sind 2 und ist daher noch nicht bekannt, in wie weit die Geschlechtsauszeichnung des 07 ver- schieden ist. Die Art ist bisher nur aus Oregon (Albany, Juli und Jaquina, Juli) bekannt. 103. Atheta (Atheta s. st.) Klimschi n.sp. — Durch die breite kräftige Gestalt und die Geschlechtsauszeichnung des cd’ sehr ausgezeichnet und mit keiner anderen Art zu verwechseln. Pechschwarz, die Flügeldecken hell bräunlichgelb, die Hinter- leibsspitze und die Hinterränder der Segmente rötlich, die Wurzel der Fühler, die Taster und Beine hellgelb. Kopf um ein gutes Stück schmäler als der Halsschild, quer, matt chagriniert und sehr fein und weitläufig punktiert; die Augen sehr grols, die unten scharf und vollständig gerandeten Schläfen hinter denselben fast geschwunden. Fühler mäfsig verdickt, ihr 3. Glied so lang als das 2., das 4. nicht oder kaum quer, die vorletzten nur 524 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. mälsig quer, ungefähr ein Drittel breiter als lang, das Endglied so lang als die 2 vorhergehenden zusammen. Halsschild fast um die Hälfte breiter als lang, wenig schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten ziemlich gleichmälsig gerundet, mit deutlich mar- kierten Hinterecken, oben fast matt chagriniert und aulserdem sehr fein, etwas rauh punktiert, vor dem Schildchen mit einem Quergrübchen, welches sich nach vorn meist in einen + kurzen Längseindruck fortsetzt. Flügeldecken wenig länger als der Hals- schild, sehr fein und äufserst dicht punktiert. Hinterleib ziem- lich gleichbreit, mäfsig fein, vorn dicht, nach hinten zu allmählich viel weitläufiger punktiert. Länge: 2,8 —3 mm. Beim 0 besitzt das 7. Tergit vor der Mitte des Hinter- randes ein grolses aber ziemlich faches Höckerchen, das 8. Tergit ist in 4 Zähne ausgezogen, welche voneinander ziemlich gleich- weit abstehen, und von denen die mittleren kurz und etwas höcker- artig verdickt, die seitlichen schlank und länger sind; das 6. Sternit ist ziemlich breit verrundet und kaum vorgezogen. Ich erhielt diese Art von Herrn Pfarrer Klimsch als Atheta pedicularis Meish., mit welcher sie jedoch keinen Berührungs- punkt hat. Die Stücke stammen von Opelousas, La., Juni. 104. Atheta (s. st.) Klagesi n. sp. — Der Atheta occi- dentalis Brnh. aufserordentlich nahestehend, in der Körperform und Farbe zum Verwechseln ähnlich, jedoch konstant durch fast nur halb so grolse Gestalt, weitläufigere Punktierung namentlich des Halsschildes, kürzere Flügeldecken, stärkeren Glanz und die Geschlechtsauszeichnung des 5 verschieden. Pechschwarz, die Flügeldecken hell bräunlichgelb, mit schwach angedunkeltem Schildchen und Aufsenecken, die Fühlerwurzel und die Taster rötlichgelb, die Beine blafsgelb; bei unreiferen Stücken ist die Färbung natürlich viel lichter, insbesondere neigt der Halsschild zu einer lichteren Färbung. Der Kopf ist ziemlich undeutlich punktiert, glänzend; die Fühler kaum von occidentalis verschieden. Halsschild und Flügeldecken sind nicht allzudicht punktiert, namentlich zeigt ersterer nur eine verhältnismäfsig weitläufige und deutlich rauhe Punktierung und ziemlich starken Glanz. Die Flügeldecken sind nur mälsig länger als der Hals- schild, der Hinterleib vorn wenig dicht, hinten spärlich punktiert. Länge: kaum 2 mm. Beim o ist das 8. Tergit abgestutzt und sehr fein aber deut- lich krenuliert. Die Art ist bisher nur aus dem östlichen Amerika, nämlich aus Pennsylvanien (Jeannette, leg. Klages, und Maine, leg Frost Bernhauer, Neue Aleocharini aus Nordamerika. 525 bekannt, während oceidentalis auf den Westen beschränkt zu sein scheint (Californien). 105. Atheta (s. st.) orientis n. sp. — Am nächsten mit Atheta aspericauda m. verwandt, fast doppelt so grofs, durch schmäleren Kopf, viel feinere und dichtere Punktierung des Hals- schildes und der Flügeldecken sowie die Geschlechtsauszeichnung des 0’ sofort zu unterscheiden. Pechfarben, mit etwas lichterem Halsschild, die Hinterleibs- spitze breit rötlich, die Hinterränder der Segmente und die Flügel- decken bräunlichgelb, die Umgebung des Schildchens und die Seiten vor den Hinterecken angedunkelt, das 1. Glied der rot- braunen Fühler, die Taster und Beine hellgelb. Kopf viel schmäler als der Halsschild, mattchagriniert und sehr fein und weitläufig punktiert, längs der Mittellinie unpunk- tiert. Fühler kurz, aber nur mälsig verdickt, ihr 3. Glied fast kürzer als das 2., das 4. deutlich, die vorletzten stark quer, ungefähr um die Hälfte breiter als lang. Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken, nicht ganz um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten ziemlich gleichmäfsig gerundet, vor dem Schildchen mit einem kurzen Ansatz einer Mittelfurche, äufserst fein und äulserst dicht, chagrinartig punktiert, matt, dicht gelb behaart. Flügeldecken wenig länger als der Halsschild, sehr fein und sehr dicht punktiert und behaart, die einzelnen Pünktchen nicht deut- lich. Hinterleib nach rückwärts fast erweitert, kräftig und dicht, hinten fast noch stärker aber etwas weniger dicht punktiert. Länge: 3,5 mm. Beim ist das 8. Tergit hinten breit gerundet, das 6. Sternit - breit gerundet vorgezogen, an der Spitze abgestutzt und aufwärts gebogen. ‚Ein einziges von Herrn Bang-Haas erhaltenes Stück aus Georgien. 106. Atheta (Dimetrota) macrocera Thoms. — Penn- sylvanien (Jeannette). 107. Atheta (Dimetrota) hampshirensis n. sp. — Der Atheta setigera Shrp. sehr nahestehend, ganz von der Färbung und Gestalt derselben, bei genauer Betrachtung jedoch durch nachfolgende Merkmale verschieden: Der Kopf ist deutlich feiner und dichter punktiert. Der Halsschild ist viel feiner und nicht rauh und gut dreimal so dicht punktiert, an den Seiten schwächer bewimpert, die Flügeldecken sind ebenfalls viel feiner und viel dichter punktiert ; der Hinter- leib ist im Gegensatze hierzu viel stärker, fast rauh und dicht punktiert. 526 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Die Körpergröfse ist etwas geringer (1,5 mm) und die Ge- schlechtsauszeichnung ganz anders. Das 8. Tergit des o ist am Hinterrande sanft gerundet und an den Seiten in je einen langen, feinen Stachel ausgezogen. New Hampshire (Fall.). 108. Atheta (Acrotona) fuscipes Heer (?) — Pennsyl- vanien (Jeannette). Die vorliegenden 2 Stücke kann ich von dieser Art bisher nicht unterscheiden. 73. Atheta (Acrotona) subpygmaea n. sp. — Der A. pygmaea Gravh. täuschend ähnlich und von mir anfangs mit derselben verwechselt (s. Deutsche Ent. Ztschr. 1907 S. 397); nachdem ich nun gröfseres Material gesehen habe, hat sich heraus- gestellt, dafs sich diese Art von pygmaea in nachfolgenden Punkten unterscheiden lälst: Die Farbe ist fast die gleiche, nur überall etwas dunkler, die Flügeldecken schwarzbraun, an den pechschwarzen Fühlern das 1. Glied dunkelrot, die Hinterleibsspitze dunkel rötlich. Der Kopf ist breiter, weitläufiger punktiert, die Fühler sind kürzer, dicker, die vorletzten Fühlerglieder schwach quer. Der Halsschild flacher, weniger dicht punktiert, in der Mittellinie flach nieder- gedrückt, an den Seiten weniger und mehr gleichmälsig gerundet, nach vorn weniger stark verengt. Die Flügeldecken sind weniger dicht und etwas rauher, der Hinterleib viel weitläufiger,, hinten nur wenig dicht punktiert. Am sichersten ist die Art von pyg- maea jedoch durch die viel kürzeren Hintertarsen zu unterscheiden. Das 1. Glied ist nur wenig länger als das 2., während es bei pygmaea Gravh. so lang als die 2 nächstfolgenden ist. Länge 2—2,3 mm. Beim 5 ist das 8. Tergit und 6. Sternit breit gerundet ab- gestutzt, das letztere ziemlich vorgezogen. Beim 2 ist das 8. Tergit schmäler verrundet, das nicht vorgezogene Sternit in der Mitte stark ausgebuchtet. Die Art wurde bisher nur in Massachusetts (Frmghm., Frost) aufgefunden. 109. Atheta (Acrotona) Bakeri n. sp. — Der A. fuscipes Heer am nächsten stehend, durch den Glanz und die weitläufige Punktierung des Halsschildes und auch der Flügeldecken sofort zu unterscheiden. Pechbraun, glänzend, die Flügeldecken bräunlichgelb, die Wurzel der Fühler und die Taster gelblich, die Beine hellgelb. Kopf ziemlich schmäler als der Halsschild, sehr fein und nicht deutlich punktiert. Fühler mäfsig verdickt, ihr 3. Glied kürzer Bernhauer, Neue Aleocharini aus Nordamerika. 527 als das 2., das 4. fast kugelig, die folgenden quer, die vorletzten um die Hälfte breiter als lang, das Endglied so lang als die 2 vorhergehenden zusammen. Halsschild kaum schmäler als die Flügeldecken, um ein Drittel breiter als lang, an den Seiten ge- randet, nach vorn stärker verengt und sehr herabgebogen , oben sehr fein und weitläufig punktiert, vor dem Schildchen kaum ein- gedrückt. Flügeldecken so lang als der Halsschild, sehr fein und verhältnismäfsig wenig dicht punktiert. Hinterleib nach rück- wärts deutlich verengt, mäfsig fein und ziemlich dicht, gegen die Spitze allmählich weitläufiger punktiert. Länge: 1,6 mm. Geschlechtsauszeichnungen treten an meinem einzigen Exem- plare, welches ich von Herrn Prof. C. J. Baker von der Estacion Agronomica Santiago de las Vegas auf Cuba erhielt, nicht hervor. Pennsylvanien (Jeannette, H. G. Klages). 110. Atheta (Amischa) flavicornis n. sp. — Im Ha- bitus der A. gemina Er. etwas ähnlich, mit ebenso kleinem Kopfe, durch die kleinen Augen, ungerandete Schläfen und nach hinten erweiterten Kopf aber in das subg. Amischa zu verweisen, in welchem die Art jedoch schon wegen ihrer relativen Gröfse ziem- lich isoliert steht. Vielleicht wird bei Hervorkommen gröfseren Materials eine neue Untergattung auf diese Art aufgestellt werden müssen. Pechbraun bis pechschwarz, wenig glänzend, die Fühler rostrot bis gelblich, die Taster und Beine hellgelb, die Hinterleibspitze rötlich. Kopf viel schmäler, fast nur halb so breit als der Hals- schild, nach rückwärts erweitert, in der Mittellinie mit einem deutlichen Längseindruck, sehr fein und weitläufig punktiert. Fühler ziemlich schlank, das 3. Glied deutlich kürzer als das 2., die folgenden nicht, die vorletzten schwach quer. Halsschild um ein gutes Stück schmäler als die Flügeldecken, nicht ganz um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten gerundet, nach vorn mehr verengt als nach rückwärts, matt chagriniert und überdies sehr fein und dicht punktiert und dicht grau pubescent, oben etwas flach gedrückt, mit einem Quereindruck vor dem Schildchen. Flügeldecken um die Hälfte länger als der Halsschild, innerhalb der Hinterecken deutlich ausgerandet, fein und dicht punktiert. Hinterleib gleichbreit, fein und wenig dicht, hinten weitläufig punktiert. Länge: 2,2 mm. Beim 4 ist das 8. Tergit abgestutzt und fein gezähnelt, das 6. Sternit verschmälert und vorgezogen. Pennsylvanien (Jeannette, H. G. Klages). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft IV. 35 528 Bernhauer, Neue Aleocharini aus Nordamerika. 111. Atheta (Amischa) continentalis n. sp. — Ganz vom Habitus der Ath. analis Gravh., durch die gleichmälsige und aulserordentlich dichte Punktierung des Hinterleibes und die Ge- schlechtsauszeichnung des co’ sofort zu unterscheiden. Die Färbung ist ähnlich, jedoch sind die Flügeldecken heller, mehr bräunlichgelb, der Kopf ist dichter punktiert, die Fühler sehr ähnlich gebildet, jedoch durchwegs kräftiger. Der Hals- schild ist dichter punktiert, mit deutlichem Längseindrucke in der Mitte (5), das Abdomen ist äufserst dicht, aber nicht allzu fein punktiert und seidenschimmernd behaart, matt. Länge: 1,5 mm. Beim 5 ist das 8. Tergit nicht ausgerandet, sondern gerade abgestutzt, das 6. Sternit schmal und weit vorgezogen, am Hinter- rande wieder abgestutzt. Jowa (Jowa City, Mai), Pensylvanien (Jeannette, August). 112. Atheta(Amischa) curtipennis Shp. — New Hamp- shire (Mt-Washington, subalpin Juli 1899), Massachusetts (Frmghm., Frost). — Diese Art wurde bisher irrtümlich zu Metaxya gestellt, ist aber zweifellos eine echte Amischa. Die Schläfen sind unge- randet, die Augen sehr klein, ihr Längsdurchmesser viel kürzer als die Schläfen hinter denselben, der Kopf nach hinten deutlich erweitert, von der charakteristischen dreieckigen Gestalt der Amischa-Arten. 113. Atheta (Meotica) bistriata n. sp. — Ganz von der Gestalt der exilis Grvh. und in der Gestalt der einzelnen Körperteile täuschend ähnlich, auch von gleicher Färbung und nur durch etwas weniger breiten kürzeren Kopf, kürzeren Hals- schild, geringere Gröfse und die Geschlechtsauszeichnung des 7 verschieden. Bei diesem besitzt nämlich das 7. Tergit zwei voneinader ziemlich entfernte lange, scharf eingegrabene Linien, welche fast die ganze Segmentlänge einnehmen, das 6. Sternit ist schwach gerundet vorgezogen. Länge: 1—1,2 mm. Bemmenkrnem (Jeannette, HL G. Klages). Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 529 On some undescribed Ichneumonidae fcom Borneo. (Hym.) By P. Cameron, New Mills by Stockport (England). Joppinae. Acanthojoppa nigrinerva sp. nov. Ferrugineous, the 2”4 and following segments of the abdomen infuscated, the basal 4 joints of the antennae ferrugineous, the 5% to 7% black, the 8% to 16% white, the rest black; the legs coloured like the body, the hind tarsi black; wings hyaline, iridescent, slightly suffused with fulvous, the stigma testaceous, the nervures black. 2. Length 11 mm, ovipositor 1 mm. Kuching. Borneo. November. (John Hewitt, B. A.) Head smooth, the depressed front finely, closely longitudinally striated in the middle. Mesonotum opaque, granular, as is also the scutellum which becomes slightly, gradually narrowed towards the apex; its sides are distinetly raised, its apex incised, the sides of the incision straight, obligque. The basal 3 areae of the metanotum are smooth; the areola is a little longer than wide, rounded at the base, transverse at the apex, and almost divided into 4 parts by a longitudinal and a transverse keel, the parts between being filled with broken keels or striae; the other areae are closely, strongly transversely striated. Pleurae closely punc- tured, the meta- more strongly than the mesopleurae ; the pro- pleurae with the apex irregularly striated. The recurrent nervure is received shortly beyond the middle of the areolet; there is a short stump on the disco-ceubital and recurrent nervures. The & is similarly coloured, with the antennae longer and serrate. The differences between this species and A. cincticornis Cam. (also found at Kuching) may be shown thus: Apex of scutellum transverse, areola wider than long eincticornis. Apex of scutellum incised, areola as wide as long MITINErVA. Jleanta cariniscutis sp. nov. Black, a spot on the base and apex of the antennal scape below, the middle of the flagellum broadly, the face, except for a black line on eitherside of the middle, elypeus, labrum, a narrow line on the inner orbits, extending round the top of the eyes, where it becomes narrowed, a large triangular mark on the outer orbits, commencing shortly above the middle, where it is nar- rowed, mandibles, except at apex, the base of the pronotum 39% 530 Deutsch. Ent. Zeitschı. 1909. broadly, a line on the sides above, scutellar keels, apex of scu- tellum, post-scutellum, a small spot behind the hind wings, 2 oblique lines bordering the apex of the large lateral areae, tubercles, a line along the lower edge of the mesopleurae, dilated broadly upwards and more narrowly downwards at the base, and broadly and roundly upwards at the apex, the narrowed middle part is narrowest at the base, an irregular spot on eitherside of the prosternum, the basal third of the 1“ abdominal segment, its apex with a line broadly dilated laterally, 2 large marks, narrowed on the innerside, on the apex of the 2"4, 2 somewhat similar marks on the 3’"4, but with the narrowed inner part longer and narrower, a line on the sides of the apical fourth of the 4%, the apical two-thirds of the 6% above and the 7 and 8" all round, pale yellow. Four front legs pale yellow, their femora broadly black, the anterior more broadly than the middle pair, the hinder legs black, with the basal two-thirds of the tibiae broadly pale yellow; the dilatation on the metatarsus reaches to the base of the apical fourth and becomes gradually wider from the base to the apex which is rounded. Wings hyaline, the stigma testaceous, the nervures black. $. Length 13 mm. Kuching, Borneo. January. (John Hewitt.) Face sparsely, but distinctly punctured, the rest of the head impunctate. The centre of the mesonotum is raised to near the apex and is closely punctured, the sides weakly punctured, the depressed apical central part smooth. Scutellum strongly, but not closely punctured ; the sides keeled to the apex. Metanotum strongly punctured, except the basal lateral areae, which are smooth, except for some punctures on the outer side; areola small, roundly dilated towards the apex, which is curved roundly inwardly; on its sides is an elongated fovea, its base is irre- gularly striated. Pleurae, except the lower part of the pro- and the centre of the mesopleurae, closely punctured. Post - petiole weakly striated in the centre; the centre of the 2"4 segment strongly, acutely striated down the middle, the central keel being stronger than the others, the 3"! is closely striated on the centre of the basal half; the sides of the 2"4 and 3" are weakly punc- tured, the other segments are smooth. Areolet 4-angled, the nervures uniting at the top, the recurrent nervure is received in the middle; there is a minute stump on the disco-cubital nervure; the transverse median nervure is received beyond the transverse basal. Tleanta was described (2 species) from Assam. The occurrence of a species of the genus in Borneo is another proof that Assam belongs to the Hindo-Malay rather than to the Indian Sub-region. Cameron, On some undescribed /chneumonidae from Borneo. 531 Cryptinae. Vagenatha spinicollis sp. nov. Black, underside of antennal scape, clypeus, mandibles, except .the teeth, palpi, pronotal teeth, basal half of tegulae apical two-thirds of scutellum , post-scutellum , metanotal teeth and the part surrounding them, tubercles, the apices of the ab- dominal segments — the penultimate almost entirely, the last narrowly above, broadly laterally, — and the greater part of the legs, bright lemon - yellow; the anterior femora above and their tibiae narrowly on the innerside, a spot on middle troch- anters, middle knees narrowly, apical joint of middle tarsi, the outerside of hind coxae, the trochanters, the apical third of femora, the base of tibiae narrowly, and their apex more broadly, black; the apex of the 5" antennal joint and the 6%, white, black below, the 7% to 13'% white, the 7% to 11'%® entirely, the 12'% and 13% lined with black. Wings hyaline, the nervures and stigma black; the areolet large, about one fourth longer than its width along the transverse cubital nervures, of equal width and receiving the recurrent nervure shortly beyond the middle. Face, cheeks and thorax densely covered with longish white pubescence. 9. Length 12 mm; terebra 2 mm. Kuching, Borne. (John Hewitt, B. A.) Face closely, rugosely punctured, more or less finely trans- versely striated ; the clypeus sparsely punctured. Middle lobe of mesonotum smooth in the centre at the base, the sides at the base finely, the apex more strongly transversely striated; the apex broadly in the centre coarsely reticulated. Scutellums smooth. Metanotum coarsely reticulated, the spines with the apex smooth, longer than they are broad at the apex. Propleurae, except at the base stoutly striated, the upper half of the mesopleurae at tlıe base, irregularly reticulated; the metapleurae reticulated like the metanotum. Basal part of post -petiole finely striated, the apex smooth ; below there is, on either side, a tooth at the base and apex. Vagenatha acutispina sp. nov. Black, the underside of antennal scape, mandibles except at apex, palpi, pronotal teeth, apical two-thirds of scutellum, meta- notal teeth, the apices of the basal 6 abdominal segments and the sides of the last broadly, lemon-yellow; legs lemon yellow, the apical joint of fore tarsi, a spot on apex of middle coxae behind, the hind coxae except at the base above, their trochanters, apical third of femora, base of tibiae narrowly and their apex 532 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. more broadly, black. The under side of antennal scape and the apex of 6" to 16% joints white, the 15'% and 16'% marked with black below. Wings clear hyaline, the nervures and stigma black. 9. Length 11 mm; terebra 2 mm. Inop. Borneo. October. (J’o-hn’ Hie watt; BEA, Face opaque, densely covered with long white pubescence, as are also the cheeks. Front closely, irregularly reticulated, the vertex smooth. Basal half of mesonotum coarsely, trans- versely striated, the apical reticulated. Scutellums smooth. Metanotum coarsely reticulated, its spines comparatively slender, 4 times longer than they are wide at the base. Mesopleurae to shortly below the middle irregularly reticulated, the apex and lower part smooth. Base of post-petiole finely longitudinally striated, the rest smooth. The 2” and following abdominal segments finely, closely punctured, the puncturation becoming gradually weaker towards the apex. The 4 Bornean species of Vagenatha may be known by means of the following table. 1 (4) Mesonotum distinetly reticulated on apical half, the metanotum with only the spines yellow. 2 (3) Clypeus yellow, penultimate abdominal segment yellow entirely; the metanotal spines as long as they are wide at the base . . Mn. See SDinLcollEs> 3 (2) Clypeus black , benultinaate abdominal segment black in the middle, the metanotal spines 4 times as long as they are thick at sthe base) N. ..... acutispina. 4 (1) Middle of metanotum with the ie slope marked with yellow, the mesonotum not reticulated. 5 (6) The sides of apical slope of metanotum only yellow, the mesopleurae with a yellow spot; the upper inner eye orbitsiyellowe a aa er. Darmata Cams 6 (5) The yellow lateral lines on apex of metanotum united at the top, the mesopleurae without a yellow spot, the upper inner eye orbits black. . . . spinosa Cam. Buodias annulipes sp. nov. Black, a bluntly conical mark in the centre of the face, & broad line, roundly narrowed above and below, on the upper inner orbits, palpi, a broad line on pronotum, scutellums, a large mark on the sides of metanotum, commencing close to the trans- verse keel where it is widened and rounded, extending to the apex and including the spines, tegulae, tubercles, a large curved Cameron, On some undescribed /chneumonidae from Borneo. 533 mark at the hind wings, the apex of the basal two abdominal segments broadly, the penultimate almost entirely and the last, whitish yellow. The 7'% to 14'% antennal joints white. Legs rufous; the 4 anterior coxae and trochanters, a band close to the base of the hinder tibiae and the hind tarsi, except the apical joint, white; the basal and apical joints of the 4 anterior tarsi, the apex of the hind femora broadly, their tibiae, except the white basal band, the calcaria, base of metatarsus narrowly and the apical joint black; the intermediate joints of the 4 front tarsi white, tinged with rufous. Wings hyaline, the nervures and stigma black; the transverse median nervure received behind the transverse basal, the recurrent nervure received beyond the middle of the square areolet, which has the apical nervure faint, before it is a small square cloud and the apex is narrowly clouded. The 8! to 15" joints of antennae white, black above. Labrum yellow, tinged with red. $%. Length 9 mm; terebra 2 mm. Kuching, Borneo. January. (John Hewitt, B. A.) Face punctured, more or less striated. Front in the middle (between the yellow lines) strongly, closely longitudinally,, more or less obliquely striated. Mesonotum finely, minutely punctured. Base of metanotum smooth on the depression, the rest closely, longitudinally striated ; the part beyond the keel closely, strongly reticulated; the spines as long as they are broad at the base, narrowed and rounded towards the apex. Apical half of pro- pleurae strongly closely striated, the upper part more strongly than the lower. Mesopleurae closely, strongly reticulated and striated, more strongly and widely below than above; the meta- pleurae below closely, rugosely reticulated, above somewhat strongly obliquely striated. Ophioninae. Oharops malayanus sp. nov. Black, the 1“ abdominal segment, except at base and apex, and the legs, except the 4 posterior coxae and femora, the hinder tibiae, except narrowly at the base and apex, and the hinder tarsi, which are black; the underside of antennal scape, palpi and mandibles, white; the sides of the abdomen rufo-testaceous, the sides of the 6% with a large, triangular black mark, the 7" broadly black above; wings clear hyaline, the nervures and stigma black. &. Length 7” mm. Kuching, Borneo. (John Hewitt, B. A.) Covered with a white pubescence, which is much longer and denser on the scutellum and metanotum; the latter has on the sides 2 longitudinal keels, extending from the base to near the 534 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. apex, where they converge; on the innerside at the base is a stout oblique keel and near the base of the apical third a thinner transverse one, beyond which are 2 or 3 transverse striae; in the middle of the base is an area, wider than long, of equal width and transverse at the apex; the part beyond it, to the middle, is transversely striated, with a longitudinal keel down the middle; the upper half of the metapleurae irregularly trans- versely striated; laterally at the base is a strong curved keel. Face closely reticulated. Mesonotum granular. Underside of an- tennae brownish. Ist Pristoceraea alba BRoths. ein Ovios? (Lep.) Von Embrik Strand, Berlin. Rothschild hat im IV. Bd. seiner „Novitates Zoologicae*, p- 183—184 eine Pristoceraea alba n. sp. aus Nyassaland be- schrieben, die später von Hampson in „The Moths of South Africa“ (Part II) [Annals of the South African Museum H, p. 295] mit der Gattung Ovios vereinigt wurde, welche er zu den Noctuiden, Unterfamilie Caradrininae, zieht; noch in Kirbys „Catalogue of Lepidoptera Heterocera“ Vol. I, p. 40 figurierte Owos unter den Agaristiden. Im Berliner Zoologischen Museum sind nun sowohl die typische Art, ©. capensis H.-Sch. als „O.“ alba Roths. vor- handen, ich habe beide untersucht und mich davon überzeugt, dals erstere zwar eine typische Noctuide ist, letztere aber weder ein Ovios noch überhaupt eine Noctuide, sondern, wie schon Rothschild richtig erkannt hatte, eine Agaristide ist; da- gegen kann sie nicht, wie von R. angenommen, in der Gattung Pristoceraea bleiben. Allerdings, wenn man Agaristidae und Noctuidae nur nach der von Hampson in „Catalogue of Lepidoptera Phalaenae“, Vol. I, p. 17—20, gegebenen Bestimmungstabelle unterscheiden will!), mufs man „Ovios“ alba zu den Noctuiden !) Beiläufig sei bemerkt, dafs es sonderbar ist, dals in Hampsons Monographie der Agaristiden („Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae in the British Museum“, Vol. III, 1901) die doch vielfach als Agaristiden aufgefalsten Genera Godasa W1k. (mit sidae F. und sidae orientis Bartel) und Mila Auriv. (mit hebraica Auriv. = liturata Btl. = concinnula Mab.) mit keinem Worte berücksichtigt werden; von „Ovios* wird ebenda nur in der Einleitung so beiläufig erwähnt, dafs sie den Agaristiden nahe steht und sich von diesen nur durch die Fühlerform unterscheide. Es ist dies um so sonderbarer, als Godasa und Mila auch im „Key of the Genera“ der Acronyctinen im Vol. VII (1908) 'des Hampsonschen „Cata- logue“ keine Aufnahme oder überhaupt Erwähnung gefunden haben. Strand, Ist Pristoceraea alba Roths. ein Ovios? 535 stellen, indem die Antennen nicht gegen die Spitze erweitert sind. Diesem Merkmal darf aber keine grofse Bedeutung beigelegt werden, denn bekanntermalsen gibt es viele Agaristiden, denen es nicht oder kaum zukommt, trotzdem sie in allen andern Merk- malen ganz typische Agaristiden sind und auch von Hampson damit vereinigt werden z. B. Argyrolepidia, Crinocula, Comocrus, Oruria, Eutrichopidia, Phalaenoides, Weymeria usw. Rothschild erwähnt, dafs das Tier komprimierte Antennenglieder besitzt, während dieselben bei den meisten Agaristiden zylindrisch seien. Letzteres ist nun nicht ganz zutreffend; die Regel ist vielmehr, dafs die Glieder schwach komprimiert bei den Agaristiden, zylin- drisch dagegen bei den Charadrininen (abgesehen von den Formen mit serraten Antennen)‘ sind. Die Form der Antennen stimmt somit zum mindesten ebenso gut mit den Agaristiden wie mit den Charadrininen; dals sie gerade sind (bei den Charadrininen meistens gekrümmt), nach aulsen und vorn gerichtet, am Ende ganz schwach zugespitzt, bei beiden Geschlechtern gleich (soweit nach dem ein- zigen vorliegenden, nur mit einer halben Antenne versehenen sich urteilen läfst) und die Mitte des Vorderrandes der Flügel erreicht, pafst auch gut mit den Agaristiden. Die Vorderflügel sind breiter, mit gerundetem Saum, breit gerundetem Analwinkel und stumpfer Spitze, zarter und dünnschuppiger als bei den Charadrininen ; die Zeichnungen sind durchaus nicht eulenähnlich, dagegen sind dunkle Randbinden, zumal an den Hinterflügeln, ja den Agaristiden eigentümlich. Dafs man das Tier mit den Charadrininen vereinigt hat, lälst sich schon verstehen, aber nicht, wie man es für einen Ovios halten konnte, wenn man überhaupt die typische Art, ©. capensis, in natura kannte; letztere ist eine ganz typische, robuste, lang- behaarte, dichtbeschuppte, spitzflügelige usw. Eule, bei welcher auch alle Charakteristika der Zeichnungen der Eulen ausgeprägt sind, die männlichen Antennen sind bipectinat, bei „O.“ alba da- gegen fein serrat und ziliiert, ein Stirnfortsatz ist auch beim 7 nur angedeutet, die Palpen, Beine (siehe unten!) usw. sind ver- schieden. Aber auch in einer der existierenden Agaristidengattungen kann alba nicht Ruhe finden; eine Pristoceraea ist sie nicht und eine Argyrolepidia, worauf Hampsons Bestimmungstabelle der Agaristiden führt, auch nicht, weil: Abdomen nicht langbehaart, sondern mit Ausnahme der Spitze kurz, anliegend, schuppenförmig behaart ist; Palpen nach vorn und eher etwas nach unten als nach oben gerichtet, beim 2 ist das dritte Glied mälsig lang und dicht beschuppt, unten kurz abstehend behaart und etwa 21/, mal so- lang wie breit, am Ende wegen der Behaarung im Profil breit quer- 536 Strand, Ist Pristoceraea alba Roths. ein Ovios? geschnitten erscheinend, das zweite Glied länger behaart als bei Argyrolepidia, und zwar bildet die Behaarung eine nach vorn ge- richtete, dem Gliede fast anliegende Bürste, auch das erste Glied unten ziemlich lang behaart, das dritte Glied am Ende nicht verdickt — bei dem einzig vorliegenden o7 sind die Palpen ganz abgerieben —; die Tibien, jedenfalls der Hinterbeine, mit abstehender Behaarung;; laterale Haarbüschel bei den männlichen Kopulationsorganen sind, soweit noch erkennbar, nicht vorhanden, wohl aber längere Haare oberhalb derselben; im Vorderflügel entspringt Rippe 3 basalwärts von der Spitze der Zelle, von Rippe 4 deutlich getrennt, Rippe 5 fast doppelt so weit von 4 wie diese von 3 entfernt, die hintere Hälfte der Discozellularrippe stark schräggestellt, die vordere basalwärts stark konvex gekrümmt und höchst undeutlich (ob bisweilen ganz unterbrochen ?), Rippe 6 fast gestielt, Rippe 5 der Hinterflügel deutlich vorhanden. Ferner sind (jedenfalls bei den 2 9) die Tarsenglieder (mit Ausnahme des Endgliedes [?]) unten mit büschelförmig abstehender Behaarung versehen und dadurch eigen- tümlich verbreitert erscheinend, und der Frontalprozefs weicht auch von dem der Argyrolepidia ab; er erscheint in Profil drei- eckig zugespitzt, in Dorsalansicht stumpf gerundet, ist nach vorn und ein wenig nach unten gerichtet, die Spitze (beim 7!) etwa im Niveau mit der Spitze der Palpen, oben hinter der Spitze scheint jederseits ein ganz kleines Höckerchen vorhanden zu sein und der Rand der Spitze ist oben ganz schwach erhöht, jedoch keine deutliche Leiste bildend; beim 2 ist der Fortsatz ähnlich, aber ein wenig kürzer und -stumpfer. Es bleibt somit weiter nichts übrig, als für Pristoceraea alba Roths. eine neue Gattung aufzustellen; ich nenne dieselbe Perimagia wm. Beim @ ist der ganze Bauch schwarz, beim 5 scheinen nur 2—3 undeutliche schwarze Flecken vorhanden zu sein. Nachtrag. (Hym.) Zu meiner Mitteilung über ‚Scolia haemorrhoidalis in Bayern (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, p. 406) habe ich nachzutragen, dafs Prof. Schmiedeknecht (Hymenopteren Mitteleuropas, Jena 1907) die Art als Scolia flavifrons F. bei Bozen anführt, also nicht mehr allzufern von der reichsdeutschen Fundstelle. Dr. W. v. Reichenau. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 537 Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden (Tychus Leach) im Verhältnis zu den Phänomenen der Poecilandrie, der Poecilogynie und der individuellen Veränderlichkeit. (Col.) Von Guido 6randi, Bologna. (Hierzu Tafel VI und VII.) Das Studium der Pselaphiden, die zur Gattung T7ychus Leach. gehören, ist als äufserst schwierig bekannt. Paul von Peyerimhoff!) und A.Raffray°) geben an, dafs auf Grund der geschlechtlichen Variationen dieser Insekten es unmöglich sei, sich mit denselben zu beschäftigen, wenn man nicht die Typen der Autoren vor sich hat. Ich sage, dafs, selbst wenn sie vor- handen sind, man wenig daraus schliefsen kann, denn selten findet man einige Exemplare dem vom Autor beschriebenen, mit der Aufschrift versehenen und von ihm selbst bewahrten In- dividuum entsprechend. — Sehr wenig läfst sich daraus schlielsen, sagte ich, und ich will über die Identifikation derjenigen Arten und Abarten berichten, die man beschreiben wollte. .P. von Peyerimhoff?) bezeichnet mit den Namen Poecilandrie und Poecilogynie die Veränderungen oder den Poly- morphismus resp. des Männchens und des Weibchens, und zwar in den bekannten Fällen, wenn in einer gleichen Art sich die Formen des einen und des anderen verschieden zeigen. Die fehlerhafte Auslegung dieser geschlechtlicken Zeichen, als Artunterschiede betrachtet, hat Anlafs zu zahlreichen systematischen Fehlern gegeben; sie immer der Veränderlichkeit zuschreiben zu wollen, scheint mir, verursacht die gleichen Fehler in der Morphologie. Ich war in der Lage zu konstatieren, dafs die veränderlichen Weibchen nicht so schwer zu finden sind, als man bis jetzt an- nahm, und dafs dieselben im Gegenteil andromorphe Formen zeigen, wie die Männchen die resp. gynomorphen einschliefsen. Die sekundären geschlechtlichen Charaktere der 7ychus, die ich behandle, sind im besonderen in dem kleinen Bau der Fühler und der der Trochanteren der Mittelbeine erkannt worden; die Fühler verschiedenartig geformt bei den Männchen, einförmig oder !) P. de Peyerimhoff. Etudes sur le Genre Tychus Leach. — L’Abeille. Tome XXX. Nr. 10 pag. 169. 2) Ach. Raffray. Genera et Catalogue des Pselaphides. Annales de la Societe Entomologique de France. 1903. pag. 269. ®) P. de Peyerimhoff. La Variation Sexuelle chez les Arthro- podes. Annales de la S. Ent. de France. Vol. LXVI 1897 — 2me e 3me Trimestres. pag. 245. 538 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. fast gleich bei den Weibchen; die Trochanteren der Mittelbeine mit der Spitze, mehr oder weniger entwickelt bei den ersteren, stumpf bei den letzteren. Männchen mit diesen abnehmenden geschlechtlichen Charakteren, die den Übergang zu den weiblichen bilden (gynomorph, wie sie gewöhnlich heifsen), sind oftmals beschrieben worden und nicht allein in dieser Gattung zwischen den Pselaphiden; hingegen, Weibchen, die sich den ersteren nähern (d. h. andromorph), wenig oder gar nicht. Nun sage ich, dafs in dem Material, welches ich studieren konnte, die der Konstitution ihrer Fühler nach veränderlichen Männchen zahlreich waren, weniger zahlreich dagegen Männchen, die eine Reduktion der Spitze der mittleren Trochanteren zeigten. Im Gegenteil sind Weibchen, die im Fühlerbau sich den Männchen nähern, nicht ungewöhnlich, zahlreich aber die mit einer aulser- gewöhnlichen Entwicklung der Spitzen der Trochanteren. Allein diese letzteren berücksichtigend, kann man nur zwei Kategorien in den Weibchen betrachten: die erste weniger zahl- reiche, mit länglichen ovalen Trochanteren (Taf. VII, Fig. 1), die zweite zahlreichere mit dreieckigen Trochanteren (Taf. VII, Fig. 2). Und das ist noch nicht alles; aufmerksam die Entwicklung dieses Teiles verfolgend, kann man bei vielen Individuen sehen, wie das Dreieck zu einer Art von Einschnürung an seiner Spitze neigt. Diese Einschnürung nimmt zu und verursacht eine kleine Spitze, die sich frei von der dreieckigen Linie ablöst. Weibchen mit einer Spitze wie die der Männchen habe ich eigentlich nie beobachtet; aber aus Gewissenhaftigkeit sage ich, bei der anatomischen Zergliederung von einem 7. momilicornis mit den männlichen Charakteren der Fühler und der Trochanteren, ist es mir nicht gelungen, in ihnen den eigentlichen Begattungs- apparat des Geschlechtes zu finden. Dies mag von einem mög- lichen Fehler der Technik oder einem anormalen inneren Zustand des Individuums abhängen; jedenfalls, da dies das einzige Mal war, bleiben die beiden Möglichkeiten bestehen. Es scheint also klar, dafs, was die sekundären geschlechtlichen Charaktere be- trifft, bei den Weibchen zwei verschiedene Gruppen zu unter-. scheiden sind: eine mit vollkommen stumpfen Trochanteren, die andere mit Trochanteren, die den Übergang zur männlichen Form bilden. Beide Gruppen umfassen eine solche Zahl der Individuen, dafs jede Annahme einer zufälligen Abnormität in einem oder dem andern Falle ausgeschlossen ist. Noch mehr, wie ich schon gesagt, präsentieren sich weibliche Individuen, die auch die letztere Konstitution übergehend, schon eine kleine Spitze zeigen. Grandi, Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden. 539 Wenn wir nun die besonderen Verhältnisse der Fühler der Männchen beobachten, so sehen wir wie die einzelnen Glieder die Neigung haben, gleichförmig zu werden, so dafs die männlichen Fühler manchmal das Aussehen der weiblichen zeigen. In der gröfsten Zahl der Fälle, über welche man bis jetzt gesprochen hat, wollte man die Geschlechter ausschlielslich an diesen sekundären geschlechtlichen Charakteren erkennen; und dies war ein Fehler, von dem Moment an, wo man wulste, dafs sie so stark variieren. Ich wollte diesem möglichen Grund des Irrtums vorbeugen und habe deshalb von dem gröfsten Teil der Individuen, die ich studierte, den Begattungsapparat präpariert. Diese Technik scheint absolut notwendig: fast alle Weibchen | mit dreieckigen Trochanteren und kleiner Spitze waren von den Autoren, die mir ihr Material zur Verfügung stellten, als Männ- chen ausgelegt worden. Die Charaktere der sehr veränderlichen Fühler, hatten ihnen keine Sicherheit gegeben, besonders in einigen Arten (ibericus Motsch., forentinus Reitt.), bei welchen sie in beiden Geschlechtern fast gleich sind. : Ich sagte, dafs die Reduktion der männlichen Trochanteren nicht so häufig war wie die der weiblichen, doch kommt dieselbe vor, und die Figur 7 auf Tafel VII zeigt, in welchen Proportionen. Nach dem Gesagten erkennt man auf den ersten Blick, dafs sich bei diesen Insekten nicht allein Fälle von Variation, sondern auch von Veränderlichkeit zeigen. Schon anderswo hatte ich Gelegenheit, diese Phänomene zu studieren und zu besprechen !), doch scheinen sie im gegenwärtigen Falle verschieden modifiziert. Hier zeigen sich die Arten be- stimmter, ich möchte sogar sagen, individualisiert, aber dies be- sprechen wir genügend im systematischen Teil und bei dem Kapitel Begattungsapparate. Für jetzt beschränken wir uns darauf, anzugeben, wie oft zwischen ihnen zwei sehr verschiedene Phänomene — d.h. Ver- änderlichkeit und Veränderung — vermengt worden sind. * Mit Rosa?) verstehe ich unter Veränderlichkeit die phylo- genetische Umgestaltbarkeit, allein von der Konstitution abhängend; unter Veränderung die Art, in welcher sich die Organismen ver- wandeln können, was nicht allein von ihrer Natur, sondern auch von dem Kampf ums Dasein abhängt; und damit hat man, glaube ich, in der letzten Zeit nicht gerechnet. Auch Prof. Fiori !) G. Grandi. Osservazioni sulla variabilitä delle Lampyris (Natu- ralista Sieiliano Anno XIX. Nr. 819. 1907). ?)D. Rosa. Vi & una legge della riduzione progressiva della variabilitä. (Biologica. Vol. I. Fasc. I. 1906. pag. 12. Nota 1.—.) 540 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. zweifelt in einer seiner schönen Studien über Pselaphiden !) sehr an der Beständigkeit dieser sekundären geschlechtlichen Charaktere und macht darauf aufmerksam, dafs Forschungen über diese Formen mit ungenügendem sporadischem Material nicht viel Er- folg haben können, sondern zu Trugschlüssen führen müssen. Vorausgesetzt, dafs die Copula dieser Tiere in ähnlicher Weise wie die der Dythinus geschieht, lälst die Zahl der Weib- chen mit dreieckigen Trochanteren meines Wissens annehmen, dals auch für sie diese besondere Bildung in gewisser Weise nützlich sei; vielleicht mit gleichem Ziele wie bei den Männchen, sich während der Begattung ruhig und fest auf der Erde zu halten. Die gröfste Zahl dieser so geformten Exemplare zeigt, dafs diese Variation schon sehr weit vorgeschritten ist und dafs nach und nach die Individuen mit veränderlichen Trochanteren verschwinden. Zum Schlufs: in der Gruppe der von mir studierten T'ychus, existieren nicht nur Phänomene von Poecilandrie sondern auch von Poecilogynie; und man beobachtet eine individuelle Ver- änderlichkeit, unabhängig von jeder geschlechtlichen Veränderung. Dieser individuellen Veränderlichkeit darf man die Fälle von be- sonderer Veränderlichkeit der einzelnen Individuen zuschreiben, Fälle, die nicht fest, noch beständig sind, noch über ein gewisses Mafs von Entwicklung hinausgehen, noch irgendwie mit den Phänomenen der geschlechtlichen Veränderung zu verwechseln sind. Diese Veränderlichkeit könnte mit der fortschreitenden Ent- wicklung zurückgehen und auch stehenbleiben, wenn eine definitive Organisation erreicht worden ist. Es leben im Humus, den man am Fulse der Bäume und in den Wäldern der Anhöhen findet und auch zwischen den feuchten Pflanzenresten, die in den Sümpfen unserer Gegend verstreut sind, vier Formen von Tychus, T. dalmatinus Reitt., 7. monilicornis Reitt., T. florentinus Reitt. und 7. hirtulus Reitt. Über die Ethologie dieser kleinen Insekten ist nicht viel be- kannt. Man findet sie meist das ganze Frühjahr hindurch, doch ist es auch nicht schwer, sie in anderen Jahreszeiten zu finden, wenn der Boden durch Regengüsse feucht geworden ist. Sie wohnen in zahlreichen Familien in Gesellschaft mit andern Microcoleopteren: Pselaphiden, Staphiliniden, Clavicorniern, usw. Meiner Erfahrung nach und nach dem, was mir von andern 1) A. Fiori. Ancora sui Caratteri sessuali secondari di alcuni Coleotteri. (Rivist. Coleott. Ital. An. II Nr. 12. 1904. pag. 244.) Grandi, Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden. 541 Entomologen mitgeteilt worden ist, finden sie sich nie mit den Ameisen zusammen, weder als Ausbeuter noch als Ausgebeutete. Einen Schmarotzer, der bis jetzt ausschliefslich als myr- mekophil bekannt war, fand ich in 6 Exemplaren (2 bei jedem Weibchen) an den beiden Bauchseiten des Abdomens und gerade etwas unterwärts von den hinteren Trochanteren bei T. dalmatinıs Reitt. (Taf. VI, Fig. 9). Es handelt sich um eine aufserordentlich kleine Art (der Umfang des Gastgebers lälst es klar verstehen) von Heterostigmata, der Gattung /mparipes Berlese (olim Disparipes Mich.) angehörig, und zwar /. histrieinus Berl. (ausgewachsenes Weibchen) vom Autor im Jahre 1903 als Schmarotzer von Tetramorium caespitum; T. caespitum sublaeve ; Solenopsis fugax; Messor barbarus; Messor capitatus; Messor Latreillei v. minor beschrieben !). Die Systematik dieser Insekten hat verschiedene Phasen durchgemacht; seit kurzer Zeit so ziemlich bekannt, ist sie es jetzt doch noch nicht vollständig. Die veränderlichen Individuen sind sehr zahlreich; in jeder Art, mit der ich mich beschäftige, beobachtet man gewöhnlich drei Gruppenformen: die erste um- fafst die typischen Exemplare, die zweite, Männchen, die mehr oder weniger weibliche Charaktere zeigen (mehr entwickelte Exemplare dieser Gruppe sind die sogenannten gynomorphen Männ- chen), die dritte, Weibchen mit mehr oder weniger ausgesprochenem männlichen Aussehen (die Extreme bringen die andromorphen Weibchen hervor). Die beiden letzten Kategorien können jede eine Unterabteilung haben, insoforn es 2 veränderliche Teile !) A. Berlese. Diagnosi di aleune nuove specie di Acari italiani, mirmecofili e liberi. Zoologischer Anzeiger Vol. 27. pag. 24: I. (Fem.) saturatius colore solito depietus. Vix longior quam latus, subrotundatus, anterius vix latior quam posterius; ad tertios pedes latissimus; postice semicireulariter rotundatus. Pedes postici tarso dimidiam totius pedis longitudine aequanti aucti, tarso eodem exili, supsetuliformi, apice corunculam exillimam praebenti. Tarsi huius setula externa fere animalculi totius longitud. aequans. Setulae dorsi longissimae, corporis fere latitudinae aequante, acutae, plumosulae. Numerosiores sunt quam in disparipedibus, quod lateralium et abdominalium paria duo sint, et in extremo abdominis margine etiam setae duae apıicales conspiciantur. Setulae abdominales primi paris ceteris omnibus longiores sunt. Setulae scapulares exiles, plumosulae, longae. Setulae caudales quatuor, mediae externis duplo longiores, omnes mediocres, nudae. Clypeus ad latera vix expansus, auterius valde dilatatus et bene semicirculariter rotundatus. Exempla minora long. 130 mm, lat. 160 mm. . maiora „ 220 mm, „ 200 mm. 542 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. gibt: Fühler und Trochanteren, die nie oder fast nie in der Entwicklung oder der Reduktion der ersteren, mit der betreffen- den Entwicklung und Reduktion der Spitze der zweiten über- einstimmen. Trotzdem zeigen sich die Arten genügend klar um- schrieben, und ich habe schon im ersten Teil dieser Arbeit ihre genügende äufsere Individualisierung angedeutet. Wenn wir den Begattungsapparat prüfen, sehen wir, wie die Charaktere der inneren Morphologie diesen Unterschied sehr vertiefen. Und in der Tat, das Periphallum !) zeigt sich in den einzelnen Arten sehr verschieden geformt, und es sind nicht mehr die gleichen Apophysen, die mehr oder weniger leicht modifiziert sind, wie es bei der grölseren Mehrzahl der Käfer vorkommt, sondern dieser ganze apikale Teil des Penis zeigt sich sehr verschieden. (Taf. VI, Fig. 10—18.) Gynomorphe Männchen und andromorphe Weibchen gibt es hier, und nicht wenige, ich habe schon früher darüber gesprochen und werde noch weiteres darüber in der Beschreibung sagen; ich wollte jedoch keine von ihnen mit einem Namen unterscheiden, weil es sich in diesem Falle um zu allgemeine und schwankende Phänomene handelt. Ich habe in der Gegend Aemilia nie den 7. ibericus Motsch. und seine Varietät mutinensis Reitt. gefunden. Ich halte übrigens diese letztere für sehr hypothetisch und nicht einmal als eine vom 7". ibericus abgeleitete Form. Selbst Reitter ist nach meiner Vermutung nicht mehr fähig, sie zu erkennen. Was die erstere Art betrifft, konnte ich die Typen von Guillebeau prüfen, die mir freundlicher Weise von den Herrn Dir. Ganglbauer und Dr. Holdhaus?) zugesandt worden sind, und ich sah, dafs sie mehr oder weniger mit den von Motschulsky (Reitter) beschriebenen übereinstimmen; mit Raffray und mit Peyer- !) Das Periphallum bilden die chitinösen Sklerite, die das eigent- liche Phallum einschlielsen, das in der Mitte liegt, fleischig und gewöhn- lich aufrichtbar ist; dieser bei den trockenen Insekten zusammen- geschrumpfte und fast unverkennbare Teil ist gewöhnlich nicht von den Speziographen beschrieben worden, da sie meistens mit dem Namen „penis* allein die harten chitinösen Teile des schon beschriebenen Periphallum bezeichnen, das eigentliche Phallum ausschlielsend. (Für weitere Einzelheiten siehe: A. Berlese. Gli inselti, loro organizzazione, sviluppo, abitudini e rapporti coll’uomo. Milano 1908. Volum. 1° pag. 313 e 844.) 2) Es ist mir eine angenehme Pflicht, hier allen werten Freunden und berühmten Kollegen, die die Liebenswürdigkeit gehabt haben, mir Material und Berichte zu liefern, meinen besten Dank auszusprechen: Prof. A. Fiori, Prof. A. Berlese, Prof. M. Gortani, Dir. L. Ganglbauer, Dr. K. Holdhaus, Prof. P. Enriquez, Frau M. Bornschläge. Grandi, Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden. 543 imhoff bin ich also derselben Meinung, dafs die Form des französischen Autors (striola) sich mehr oder weniger mit der des russischen Autors (ibericus) deckt. Tychus dalmatinus Reitter. Verh. zool. bot. Ges. Wien 1880, p. 216; 1881, p. 510. (Taf. VI, Fig. 6 und 7.) cf. Körper schwarzbraun; Flügeldecken kastanienbraun ; Fühler und Beine rötlich; Taster gelb. Der Kopf etwas länger als breit !), glatt, an den Seiten ziemlich haarig, mit zwei punkt- förmigen, an den Seiten gut sichtbaren Vertiefungen. Augen ge- nügend entwickelt. Halsschild breiter als lang, glatt, an den Seiten stark behaart, mit 5 Basalgrübchen, deren mittleres gröfser ist, und mit 2 seitlichen Furchen. Flügeldecken so lang wie am gemeinsamen Endpunkt breit, an den Seiten convex, an der Basis konkav, an der Spitze ebenfalls konkav, aber kaum sichtbar ; jede von ihnen ist mit 2 Furchen versehen, die von der Basis ausgehen und von welchen die erste (die näher an der Naht ist) sich mit den gleichen der anderen Flügeldecke auf deren Gipfel vereint, nachdem sie zusammen eine lange Spindel be- schrieben haben; die andere verliert sich etwa in der Mitte jeder einzelnen Flügeldecke. Die Schultern sind, wegen dieser letzteren Furche, ziemlich vorragend.. An den Seiten, am Ende und an ihrer Basis, sind die Flügeldecken ziemlich reichlich mit länglichen, gelblich weifsen Borsten bedeckt. Die sichtbaren Dorsalsegmente des Abdomens sind dunkler als die Flügeldecken und auch mit einer ziemlichen Quantität von Borsten versehen. Die Schenkel ‚sind ziemlich haarig; die Schienen wenig, aus- genommen an der inneren apikalen Seite. Fülse und Unguicula hellgelb. Taster mit wenig Haaren. Die Höcker der Fühler zu- sammen verwachsen. Erstes Glied zylindrisch, plump, an den Ecken abgerundet ; zweites und drittes gleich grofs, rundlich ; drittes an der Basis verengt; viertes gröfser und rund; fünftes kleiner, selbst als das zweite und dritte, kugelförmig ; sechstes, siebentes und achtes quer, siebentes weniger quer als die anderen. (Taf. II, Fig. 10.) Alle Glieder sind mit ziemlich langen Borsten ver- sehen. Trochanteren der Mittelbeine mit einer kleinen Spitze nach rückwärts und gegeneinander gerichtet. 9. Haariger und rötlicher. Kopf etwas länger als breit. Hals- schild breiter als lang ; Flügeldecken breiter als lang. Trochanteren der Mittelbeine ohne Spitze. Die Fühlerglieder 3, 4, 5, 6, 7 und 8 ı) Die Figuren sind Vergrölserungen von 72 Diam. mittels des Bioculares Zeils. Obj. 3a und Ocul. 4. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft IV. 36 544 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. schmäler als das zweite, das dritte an der Basis verengt, aber mit nicht gerundeten Ecken; das vierte und fünfte von gleicher Gröfse, rundlich, das sechste, siebente und achte quer. (Taf. VII, Fig. 19.) Dieses die Typen von Reitter. Die Aemilianischen Exem- plare sind gewöhnlich gröfser und stärker. Die Farbe wechselt durch alle Stufen von pechschwarz zu rotblond. Die Flügel- decken können von der gleichen Farbe wie der Körper oder auch verschieden sein. Bei manchen Exemplaren sind sie tief- schwarz, bei andern blond oder lebhaft rot. Die gewöhnlichste Farbe jedoch ist dunkelbraun. Fühler und Beine dunkelrot, manchmal etwas heller, manchmal sehr blafs. Taster und Fülse immer heller. Es wechselt auch die Stärke, Höhe und Ver- teilung des Flaums. Immer findet man bei den'Individuen unserer Gegend 6 lange Borsten in dem ersten Abdomensegment am Rücken. Unten wenig behaart, mit dem Metasternum leicht rück- wärts eingedrückt bei dem Weibchen, stärker bei dem Männchen. Von 272 untersuchten Exemplaren zeigte sich bei 229 der Kopf länger als breit, bei 43 war er ebenso lang als breit; unter den 229 sind 146 Männchen und 83 Weibchen, unter den 43 aber 12 Männchen und 31 Weibchen. Von demselben Material haben 146 Männchen und 101 Weibchen den Halsschild breiter als lang, 12 Männchen und 13 Weibchen so lang als breit, 125 Männchen und 99 Weibchen die Flügeldecken am 12 Ende breiter als lang, Männchen und 15 Weibchen die Flügeldecken so lang als breit, 21 Männchen die Flügeldecken länger als breit. Man hat so: 3 Kopf Kopf |Halsschild Halsschild Flügel- | Flügel- | Flügel- = | so lang | länger | so lang | breiter we I en & als breit | als breit | als breit | als lang als breit Meise Bus 12 146 12 146 12 21 125 (off Berg | Ebene! Berg | Ebene| Berg | Ebene| Berg | Ebene! Berg | Ebene| Berg | Ebene| Berg | Ebene — Kl de art 9) 3, oval, 12° 1308003701085 S|| Kop? | Kopf |Halsschild|Halsschild| Flügel- | Flügel- | Flügel- = | so lang | länger | so lang | breiter Sr decken 2 | als breit | als breit | als breit als lang | $0 lang | länger | breiter 5 als breit als breit | als lang | 3l 33 13 101 15 — 39 2 Berg | Ebene| Berg | Ebene| Berg | Ebene) Berg | Ebene) Berg | Ebene| Berg | Ebene| Berg | Ebene 112) 19|25|58 13 | — 37 64 |15|— |— | — 4153 Grandi, Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden. 545 Die Zahl der Exemplare ist noch keine solche, dafs man allgemeine Schlüsse daraus ziehen könnte. Es scheint aber in jedem Fall, dafs die Formen, wo der Kopf länger als breit und die Flügeldecken breiter (am Ende) als lang sind bei uns die häufigste ist. Diese zeigt sich in der Ebene wie auf den Bergen fast gleich verteilt. Die Differenz in der letzten Tabelle ist viel- leicht nur scheinbar, eine Folge der häufigeren Jagd in der ersten der beiden angedeuteten Lokalitäten. An den Fühlern variiert besonders das vierte und fünfte Glied ; das vierte seine Proportionen vermindernd (Taf. VII, Fig. 11), das fünfte vergröfsernd. Daraus folgt, dafs bei manchen Männ- chen das Charakteristische der Art fast gänzlich verschwindet, in manchen andern erscheint in den Fühlern die weibliche Form (Taf. VI, Fig. 12). Es wechseln im allgemeinen die Kon- stitutionen der verschiedenen Glieder, mehr oder weniger plump gebaut, mehr oder weniger eines an das andere geprefst. Die Spitze der mittleren Trochanteren der Männchen reduziert sich zuweilen auf kleine Proportionen; die gleichen Trochanteren bei den Weibchen zeigen die zwei verschiedenen Formen, von denen wir schon gesprochen haben : dreieckig die einen, oval die anderen; zwischen den ersteren manche mit kleinem Ansatz zur Spitze. Periphallum ein wenig wie eine chitinöse Kapsel geschwollen, mit drei Apophysen: die mittlere flach, fast gleich in ihrer ganzen Länge, gewellt, am Ende sich ausbreitend, an einer Seite mit einer Spitze versehen, die nach unten gewandt ist; die seit- lichen kürzer, in einer Spitze endigend, teilweise häkchenartig umgebogen, an der Basis ausgeweitet und hier gegen innen mit einer Spitze versehen. Diese Art ist ziemlich häufig. Tychus monilicornis Reitter. Verh. zool. bot. Ges. Wien 1880, p. 217; 1831, p. 513. (Taf. VI, Fig. 3 und 5.) cf Pechbraun; Flügeldecken dunkel kastanienbraun; Beine und Fühler rot; Taster, Füflse und Unguicula gelb. Kopf so lang wie breit, sehr haarig, besonders an der Basis und unter den Augen; die Stirne mit vier Grübchen, von denen zwei grölser sind. Augen genügend entwickelt. Halsschild länger als breit, mit den gewöhnlichen fünf Grübchen an der Basis und mit den gewöhnlichen Eindrücken an den Seiten; sehr behaart, besonders an den Seiten. Flügeldecken länger als breit, mit derselben Form wie die des dalmatimıs. Sichtbare Dorsalsegmente des Abdomens mit kurzen anliegenden Haaren besetzt und hier und da mit 36* 546 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. einigen Borsten, Beine sehr haarig, Trochanteren der Mittelbeine der Männchen mit einer nach unten gebogenen Spitze. Das erste Fühlerglied ähnlich dem des dalmatinus geformt; zweites Glied so lang wie breit, mit abgerundeten Ecken; drittes fast von der gleichen Grölse, an der Basis verengt ; viertes und fünftes gleich breit, doch quer; sechstes, siebentes und achtes weniger breit, doch ebenfalls quer. Die Höcker der Fühler vereint; die Fühler reichlich mit Borsten versehen. Taster mit zahlreichen weilsen Börstchen versehen. Unten gleichförmig mit dichten, kurzen, liegenden Borsten besetzt. 2. Flügeldecken länger als die des Männchens in Hinsicht auf die gleiche Breite am Ende. Unten manchmal etwas weniger behaart. Trochanteren der Mittelbeine ohne Spitze. Fühlerglied 3—8 schmäler als das zweite Glied; dieses fast rechteckig mit abgerundeten Ecken; drittes sehr schmal an der Basis mit nicht gerundeten Ecken; viertes und fünftes fast viereckig, mit ab- gerundeten Ecken, wenig oder gar nicht quer; sechstes, siebentes und achtes ganz quer; alle Glieder sehr eng aneinander geprelst. (Taf. VII, Fig. 16.) Metasternum bei beiden Geschlechtern ein- gedrückt wie bei dalmatinus. Das dritte und vierte Glied können sich so verlängern, dafs sie fast zum Quadrat werden. (Taf. VII, Fig. 14). Beständiger ist die Form bei den andern. Auch hier verändern sich die Fühler im ganzen, in Zartheit oder Festigkeit ihrer Konstitution. Zwischen 320 Exemplaren, die geprüft wurden, fanden sich zahlreichen Weibchen mit den männlichen Charakteren in den Fühlern und in den Trochanteren. Bei ihnen bemerkt man, was die letzteren Organe betrifft, die grölste Ent- wicklung der andromorphen Formen, die ich in meinem ganzen Material beobachten konnte. Die gynomorphen Männchen sind seltener, was die Reduktion der Spitze der Trochanteren und der Fühlerglieder betrifft. Wie beim dalmatinus ist die Farbe auf keinem Körperteil beständig, da sich auch bei monilicornis die verschiedenartigen Abtönungen der Farben zeigen, ‘wie wir sie beschrieben haben. Die Individuen der Berge und die der Ebene zeigen keinerlei Verschiedenheit, die der Beachtung wert wäre. Periphallum mit zwei verschieden geformten Apophysen: die erste (in der Figur 13 auf Taf. VI rechts) ist fast gleich breit in ihrer ganzen Länge und am Ende ausgeweitet; auf einer Seite verlängert sich diese Ausweitung in Gestalt einer Spitze; gegen die Basis und äulfserlich zeigt diese erste Apophyse eine kräftige, kegelförmige Spitze. Die zweite (in der Figur 14 auf Taf. VI links) ist aufsergewöhnlich konstruiert; sie zeigt sich stark gebogen und zurückgedreht, flach in drei Spitzen aus- Grandi, Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden. 547 laufend, deren eine seitlich (links, wenn man die gleiche Figur betrachtet) von mittlerer Gröfse nach aufsen gerichtet, eine sehr kleine in der Mitte, eine andere seitlich (rechts) mit derselben Richtung der ersten, aber viel gröfser. Diese Apophyse ist in ihrem Verlaufe hie und da von andern mehr oder weniger ent- wickelten Spitzen unterbrochen. Das Loch der Öffnung von jener schon beschriebenen chitinösen Kapsel, die die Apophyse trägt (eine Öffnung, die mit dem äufsersten Samenkanal in Verbindung steht), ist von einem Rand begrenzt, der sich oben in eine sehr bemerkbare Protuberanz verlängert. (Taf. VI, Fig. 13 und 15.) Sehr häufige Form, als Varietät von zibericus Motsch. be- schrieben; könnte vielleicht als Art erklärt werden. Da ich jedoch das männliche Kopulationsorgan der Typen ibericus Motsch. jedoch nicht habe untersuchen können, so weils ich nicht, ob man diese Auszeichnung wirklich vorschlagen kann. Tychus florentinus Reitter. Verh. zool. bot. Ges. Wien 1884, p. 77. (Taf. VI, Fig. 1 und 4.) f'. Körper pechbraun; Flügeldecken dunkel kastanienbraun ; Beine und Fühler rot; Taster, Füfse und Unguicula gelb. Kopf so lang wie breit mit seinen punktförmigen Grübchen seitwärts in der Nähe der Augen, ziemlich behaart. Augen nicht sehr ent- wickelt. Halsschild deutlich breiter als lang, so ziemlich be- haart, mit ziemlich langen Borsten an den Seiten und fünf punkt- förmigen Grübchen an der Basis. Flügeldecken länger als breit, an der Basis etwas konkav, Schulter wenig hervorragend, ziemlich behaart an den Seiten. Dorsalsegmente des Abdomens und die Beine wenig behaart. Taster wie oben. Höcker der Fühler zu- sammen verwachsen, erstes Glied ungefähr von der gewöhnlichen Form, zweites fast zylinderförmig, an den oberen Ecken ab- gerundet, an den unteren nicht; drittes weniger breit, an der Basis verenst, mit abgerundeten Ecken; fünftes und siebentes länger als breit; das siebente an den oberen Ecken abgerundet, an den unteren scharfeckig; viertes und sechstes fast viereckig ; achtes quer. (Taf. VII, Fig. 17.) Fühler weniger behaart, doch sehr haarig in der Keule. Unten gleichförmig mit kurzen Haaren versehen; am Abdomen sind dieselben in Reihen verteilt (zwei oder drei regelmäfsige Reihen für jedes Bauchsegment) und liegend. Trochanteren der Mittelbeine mit langer Spitze nach unten und aufsen gebogen. (Taf. VII, Fig. 4.) 2 Fühler fast wie beim Männchen, gewöhnlich zarter. Trochanteren ohne Spitze. 548 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Der charakteristische Bau der Fühler dieser Art, aus mehr oder weniger quadratischen oder rechtwinkligen Gliedern bestehend, neigt in einigen Exemplaren dazu, sich auf zwei verschiedene Weisen zu verlieren: in der einen zeigen die Glieder das Be- streben, sich abzurunden (Taf. VII, Fig. 18); in der andern zeigen sie sich transversaler (Taf. VII, Fig. 21). Die Farbe wechselt in den gewöhnlichen Proportionen. Der Rückgang der Schwerfälligkeit der Fühler der Männchen ist ziem- lich gemein, und viele der mir übergebenen Exemplare waren auf Grund dieser Beschaffenheit für Weibchen gehalten worden ; diese Art zeigt jedoch die Phänomene der „poecilandrie“ und der „poecilogynie“ in geringer Zahl: 2 Männchen allein unter den 48 Exemplaren, die ich untersucht habe, haben die Spitze der Trochanteren verkleinert. Die wenigen Weibchen (9), die ich studieren konnte, haben dreieckige Trochanteren. Periphallum fast zweimal so grofs als die beschriebenen. Die Hauptapophysen sehr entwickelt, schwerfällig, gedreht, leicht gebogen, in eine Spitze auslaufend, mit 2 rippenförmigen Er- höhungen an der Seite und von einer weniger sichtbaren mittleren auf jeder Seite versehen. Die zweite Apophyse kleiner, einfach, sichelförmig. Das Verbindungsloch der Samenleitung, mit dem gewöhnlichen Rand, der sich nach oben in eine abgestumpfte Spitze verlängert. (Taf. VI, Fig. 10, 11 und 12.) Form grofs und nicht häufig. Tyehus hirtulus Reitter. Verh. zool. bot: Ges. Wien 1880, p. 217; 1881, p. 511. (Taf. VI. Fig. 8.) Schwarzbraun ; Beine dunkelrot; Fühler rot; Taster, Füfse und Unguicula gelb. Kopf (bei den von mir geprüften Exemplaren) so breit wie lang, mit spindelförmiger Furche, die fast die ganze Länge einnimmt, und mit den gewöhnlichen punktförmigen Ein- drücken. Augen nicht sehr entwickelt. Halsschild so lang wie breit, mit zahlreichen langen Borsten an den Seiten versehen, mit den 5 Grübchen an der Basis, und den Furchen. Flügel- decken in der Mitte fast unbehaart, an den Seiten stark behaart. Die sichtbaren Dorsalsegmente stark behaart. Flügeldecken breiter als lang, sehr schmal an der Basis; Schultern wenig vortretend. Fühler lang und zart, mit einer gewissen Anzahl Borsten bedeckt und mit den Höckern verwachsen. Glieder 3—8 kleiner und enger als das zweite Glied; dieses fast kugelförmig, etwas länglich; drittes und viertes an der Basis verengt, das vierte kürzer und kugelförmig; fünftes lang wie das dritte und fast Grandi, Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden. 549 viereckig ; sechstes und siebentes quadratisch ; achtes kaum quer. Keule klein (Taf. VI, Fig. 20). Unten, das Abdomen ausgenommen, wenig behaart. Metasternum und sichtbare Bauchsegmente des Abdomens stark und breit ein- gedrückt; das erstere mit einem gebogenen und nach rückwärts gewandten Mittelzahn versehen, der an der oberen Grenze des metasternalen Eindruckes sitzt, und mit 2 anderen Zähnen von der gleichen, aber kleinern Form, an den Seiten mit der gleichen Vertiefung versehen (Taf. VI, Fig. 8). Trochanteren der Vorder- und Mittelbeine ohne Spitzen (Taf. VII, Fig. 9); hinter Trochanteren mit kleiner Spitze (Taf. VII, Fig. 8). Schenkel in der Mitte sehr angeschwollen und an den beiden Enden verengt (Taf. VO, Fig. 8 und 9). Form länger und konvexer als die anderen beschriebenen. Bei uns sehr selten. 3 männliche Exemplare in den Ämi- lianischen Sümpfen. Tafel-Erklärung. Tafel VI. Fig. 1. Tychus florentinus Reitter 0. (Rückenseite.) »„ 2. T. hirtulus Reitt. 0’. (Rückenseite.) „ 3. T. monilicornis Reitt. 9. (Rückenseite.) „ 4. T. florentinus Reitt. 0. (Bauchseite; die gröfste Entwick- lung der Trochanteren der Mittelbeine ist offenbar ; die punktierte Linie gibt die Metasternalgrube an.) »„ 9. T. monilcornis Reitt. 2. (Bauchseite; Trochanteren der Mittelbeine dreieckig.) T. dalmatinus Reitt. 9. (Rückenseite.) »„ 2. T. dalmatinus Reitt. 2. (Bauchseite; Trochanteren der Mittelbeine deutlich dreieckig.) „ 8. T. hirtulus Reitt. 0’. (Bauchseite.) 9. T. dalmatinus Reitt. 2. (Bauchseite; Oberteil des Abdomens nicht vollständig gezeichnet; die zwei punktierten Seiten- kreise geben die resp. Lage der beiden Parasiten //m- paripes histrieimus Berl.] an.) „ 10. T. florentinus Reitt. 0’. (Periphallum von der Seite gesehen.) „ 11. Dasselbe von der entgegengesetzten Seite gesehen. 12. Dasselbe von vorn gesehen. 13. T. monilicornis Reitt. 9’. (Periphallum von vorn gesehen.) 14. Dasselbe von der entgegengesetzten Seite gesehen. 15. Dasselbe von der Seite gesehen. 16. T. dalmatimıs Reitt. o. (Periphallum von vorn gesehen.) 17. Dasselbe von der entgegengesetzten Seite gesehen. 18. Dasselbe von der Seite gesehen. S [oR) Ss Ss N; u S S S 550 Grandi, Zur Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden. Tafel VI. T. dalmatinus Reitt. 2. (Rechtes Mittelbein mit vollkommen stumpfen Trochanteren.) T. dalmatinus Reitt. 2. (Rechtes Mittelbein mit dreieckigen Trochanteren.) T. dalmatinus Reitt. 2. (Rechtes Mittelbein mit drei- eckigen Trochanteren; das Dreieck ist an der Spitze eingeschnürt.) T. dalmatinus Reitt. 2. (Rechtes Mittelbein mit drei- eckigem Trochanter; an der Oberseite des Dreiecks ist ein Ansatz zur Spitze.) T. dalmatinus Reitt. 0’. (Rechtes Mittelbein mit normalen Trochanteren.) T. florentinus Reitt. 9. (Rechtes Mittelbein ; Trochanteren mit sehr grofser Spitze.) T. monilicornis Reitt. &. (Rechtes Mittelbein; Trochan- teren mit verkleinerter Spitze.) T. hirtulus Reitt. 0. (Rechtes Hinterbein mit sehr dickem Schenkel.) T. hirtulus Reitt. o. (Rechtes Mittelbein mit sehr diekem Schenkel und stumpfem Trochanter.) T. dalmatinus Reitt. 0. (Rechter Fühler ; normal.) Dieselbe Art. 5. (Rechter Fühler; Zurückgehen des vierten Gliedes.) Dieselbe Art. 5. (Rechter Fühler; Zunahme des fünften Gliedes.) T. monilicornis Reitt. 9". (Rechter Fühler ; normal.) Dieselbe Art. 5. (Rechter Fühler: drittes Glied nicht quer, viertes, fünftes und z. T. auch sechstes, siebentes und achtes nicht ganz quer; Übergang zum Weibchen.) Dieselbe Art. $. (Rechter Fühler: viertes und fünftes Glied quer.) Dieselbe Art. ?. (Rechter Fühler ; normal.) T. florentinus Reitt. o'. (Rechter Fühler ; normal.) Dieselbe Art. 9. (Rechter Fühler: die Glieder neigen dazu, sich abzurunden.) T. dalmatinus Reitt. 2. (Rechter Fühler ; normal.) T, hirtulus Reitt. o'. (Rechter Fühler.) T. florentinus Reitt. 5. (Linker Fühler : sechstes, siebentes und achtes Glied quer.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 551 New Ephemeridae from Denmark, Arctic Norway and the Argentine Republic. By Esben Petersen, Silkeborg (Denmark). (With 12 Figures.) 1. Cloeon Jörgensenin.sp. Imago. 9. Turbinate eyes brownish red; the lower eyes black. Mesothorax pitchy brown, dorsally and ventrally. Abdomen above light brown, ventrally paler. Femora light brown, tibiae and tarsi pale yellowish brown. Knees and terminal tip of tibiae brown. Wings hyaline with a faint yellowish brown tint, espe-_ cially on the front margin. Costa, subcosta and radius distinct and yellowish brown; the other longitudinal nervures hardly visible. Forceps yellow. Setae yellow with a faint brownish tint; joinings scarcely distinct. — Fig. 1. Forceps of Cloeon Jörgen- Ä z seni. Fig. 2. Wing of Cloecon Jörgenseni. 2. Eyes dark. Mesothorax above and below pitchy brown. Abdomen brown red, a little paler ventrally and towards apex. Femora light brown, tibiae and tarsi pale yellowish brown, knees darker. Wings as in the male. Subimago. Head brownish grey, eyes dark. Mesothorax above pitchy black, below light greyish brown. Abdomen dor- sally brown, ventrally pale greyish yellow. Wings grey. Long. 4,5—5 mm; wing 5—6 mm; setae 10—14 mm. Chacras de Coria, Mendoza, from March to October, P. Jör- gensen leg., in alcohol, in my collection. The forceps of ©. Jörgenseni differ in character from those of ©. brumneum (or from the normal type) very much in the same manner as the forceps of Centroptilum tenellum and Baetis niger differ from those of their congeners. 2. Cloeon brunneum n. sp. Imago. %. Turbinate eyes light brown with the circum- ference narrowly dark brown; the lower eyes bluish grey. Pro- 552 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. thorax brownish grey above. Mesothorax above with two greyish yellowish oblong spots, each surrounded by a fine dark line and separated from one another by a brownish grey longitudinal stripe, divided lengthwise by a fine median black line. Mesothorax striped and spotted on the sides and behind with brownish black. Meta- thorax brown ; 1° abdominal segment anteriorly brown with a dark brown W-shaped marking, posteriorly white. Abdomen elsewhere whitish, tinted above with reddish, and paler ventrally. Femora pale brown, darker towards the tip. Tibiae brownish yellow, darker at the knees, tarsi whitish. Setae whitish yellow, their joinings indistinect. Wings hyaline. Costa, subcosta and radius yellowish ; the other longitudinal nervures of the same colour as the membrane. 9. The eyes dark, head brownish red, prothorax reddish brown above. Mesothorax dark brown above, along the middle of it three brown red longitudinal lines, separated by two dark Fig. 3. Forceps of Fig. 4. Metathorax, Cloecon brunneum. 1st and 2nd abdominal segment (from above) of Cloeon. brunneum. brown, posteriorly wavy bands. The first abdominal segment above dark brown with paler hind margin and with the same W-shaped marking as in the male. The abdomen dorsally and ventrally brownish yellow. The legs as in the male. Wings with a yellowish tint, and the nervures more distinct than in the male. Subimago. co’. Turbinate eyes and mesothorax yellowish red with a bluish tint. Lower eyes bluish grey. On the mesothorax are found single dark spots and stripes. The ab- domen brown yellow above, greyish yellow below. Setae greyish, with pale joinings. 2. Mesothorax pink red, with a fine, dark brown median line. Abdomen dorsally light reddish brown; paler ventrally. Long. 6—-6,5 mm; wing 5—6,5 mm; setae 10—12 mm. The specimens in alcohol, collected by Mr. P. Jörgensen in Chacras de Coria, Mendoza, in August and September are in Petersen, New Ephemeridae from Denmark, Norway, Argentine 553 bad condition. Other specimens, dried and damaged, are labelled Pedregal, 29. X. 1906. 3. Genus nov. With only a single subimago available for study, it is not possible to define this genus or describe the species. Reference to Eaton’s Analysis of the classification of the Ephemeridae in Trans. Lin. Soc. London, series 27001. wols 11 pag. 309, is favourable to (, its being classed with Hagenulus a genus of the Leptophlebia Type, from which it differs in the more roundly arched Anal nervures and more boldly rounded anal- axillar margin of the fore wings — features which are paralleled in some members of the 2-winged Caenis Type. Re r Subimago (dried). cd. Mesothorax above < el b greyish. Abdomen above n n en ee hohtrorevichet ıg. 5. Fore and hind wing (a, of sub- el gueyial, uns tu imaco (f) from Chacras de Coria; 'c, hind wing, enlarged. first segments brown; abdomen ventrally whi- tish. Legs very pale; the anterior femora marked with brownish stripes. Fore wings hya- line with a greyish tint. Costa, radius and espe- cially subcosta dark greyish; the other of longitudinal nervures only a little darker than the membrane. The transversal nervures only visible in transparent light. Three setae, which are whitish with jet black annulations. Hind wings present and very remarkable by their long tail like projection from the anterior margin. Membrane with 3 or 4 longitudinal nervures. Long. 5 mm; wing 6 mm; setae 14 mm. Fig. 6. Hind tarsus of subimago (g’) from Chacras de Coria. 554 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. One specimen (subimago 7) collected by Mr. P. Jörgensen in Chacras de Coria, Mendoza, 14. I. 07. In my collection. Sparrea n. gen. Referring to the Tabulations of Genera, op. cit., pages 200 and 315, this genus falls into the same schedule as Chirotonetes and Metamonius, Etn., viz: Tibiae of the hinder legs longer than the tarsi, or at least subequal to them in length. Proximal joint of the hind tarsus distinctly shorter than the 2"@ joint. Claws of the tarsi all narrow and hooked. Costal dilatation of the hind wing obtuse. Fig. 7. Tibiae and tarsi of Sparrea norvegica. d'. 4. Sparrea norvegican. sp. Imago. co. Mesothorax jet-black and shining above. The abdomen brown above; the two last segments are marked each with a dark W-shaped streak, and with dark pleurae. Abdomen brown beneath; the penultimate segment with a yellow spot and a dark streak along the lateral margin. The forceps light brown. Setae at the base with yellow 3 joinings, and yellow brown to- wards the tip. Coxae pitch brown, the legs light brown, 3) @ the knees darker. Wings hya- line and tinted with pale brown- ish. The eyes above greyish brown, beneath bluish grey. Fig. 8. Posterior tibiae and tarsus of The intermediate rudimentary Sparrea norvegica. 2. setae yellowish brown. 2. The eyes bluish. The abdomen pitchy brown above, lighter towards the tip, brownish grey beneath; the last segment yellowish. Setae light brown, paler towards the tip. Petersen, New Ephemeridae from Denmark, Norway, Argentine 555 Subimago. Mesothorax and abdomen greyish brown; wings greyish. Long. 11 mm; forewing 11 mm; setae 0’ 17 mm; setae @ 13 mm; anterior legs of 0’ 11 mm. Fig. 9. Forceps of Sparrea norvegica. Fig. 10. Apex of abdomen (from beneath) of Sparrea norvegica. 2. The speeimens (1 0’ and 1 ? im. and several subim.) collected by Mr. Sparre-Schneider at Karasjok (69° 20) in Finmarken, Norway, are in the Tromsoe Museum, preserved in alcohol. What is probably the same species has been captured in Finland by Dr. J. E. Aro (fde A. E. Eaton). 5. Rhithrogena Haarupin.sp. Imago. co’ (dried). Frons dark. Mesothorax pitchy brown, shining; jet black, shining between the wings. Abdomen dor- sally dark reddish brown, a little paler towards apex; joinings of segments yellowish. The abdomen ventrally with a more yellow reddish tint. The basal halft of the limbs of forceps pitchy brown, distally yellowish brown. Setae basally pitchy brown; N Si WG N‘ x A, % Fig. 11. Forceps of Rh. Haarupi (from above). Fig. 12. Forceps of Rh. Haarupi (from below). lighter towards the tip. The joinings indicated by small dark brown annulations. Fore legs pitchy dark. Femora of inter- mediate and hind legs brown with a median dark brown oblong spot on the underside. Knees dark brown. Tibiae yellow brown. Tarsi dark brown. Fore wings hyaline with dark brown nervation ; basally and along anterior margin with a brownish yellow tint. Long. 12 mm; fore wing 13 mm; setae- 28 mm. 556 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. The description is prepared from a male collected by my friend Mr. A. C. Jensen-Haarup, to whom I dedicate the species. It was collected at Guden River (Aastedbro) 16. V. 08, Denmark. I herewith beg Mr. Eaton to receive my best thanks for his valuable advice and hints. Beiträge zur Kenntnis der Cerambycidenfauna der deutschen Kolonien Afrikas. I. (Col.) Von E. Hintz, Berlin. Dem Missionsmuseum zu Steyl und besonders dem rührigen Ordner desselben, Herrn Br. Berchmans]I. verdanke ich eine Anzahl von Cerambyciden aus Togo, von denen sich mehrere Arten als neu erwiesen haben. Die neuen Arten dieser Togo-Ausbeute und einige neue Arten meiner Sammlung aus Deutsch-Ostafrika werden nachstehend be- schrieben. Die Typen der neuen Arten aus Togo befinden sich im Missionsmuseum zu Steyl und in meiner Sammlung, die Typen der neuen Arten aus Ostafrika in meiner Sammlung. Aulacopus orientalis n. sp. Niger vel nigro-cyaneus, elytris interdum purpureis, opacus; capite fortiter punctato-granulato, fronte medio ante tuberculos antenniferos semicirculariter impresso , vertice impresso , postice canaliculato ; prothorace fortiter densissime granulose punctato, plus minusve canaliculato, interdum solomodo basi breviter im- presso, dorso parum nitido, lateribus parum denticulatis, angulis antieis brevissime, angulis posticis longius spinosis; scutello plano, nitido, fortiter punctato ; elytris coriaceis, circa scutellum elevatis et fortiter scabrosis, 9-costatis; antennis medium elytrorum paulo superantibus, nitidis; subtus undique aequaliter punctato.. — Long. 20—24 mm. — 3 Ex., Lindi. ÄXystrocera togonican.sp. Capite, prothorace elytrisque viridis, subtus brunneo-ferru- ginea; capite rugoso-punctato; prothorace subtiliter densissime punctato, nitido, elytrorum latitudine perparum breviore quam latiore, dorso W-impresso ; elytris densissime rugoso-punctatis, ob- Hintz, Cerambycidenfauna der deutschen Kolonien Afrikas. 557 solete tricostatis; antennis (5) corpore fere duplo longioribus, piceis, articulo primo brunneo, articulis 4 antieis fortiter rugose punctatis; pectore plus minusve flavo-tomentoso ; pedibus piceis, femoribus furrugineo-clavatis. — Long. 16—28 mm. — 4 dd Kpandu (Togo. 2 Stücke im Missionsmuseum zu Steyl und 2 Stücke in meiner Sammlung. Das © wird sich vermutlich durch kürzere Fühler und ein kleineres Halsschild von dem beschriebenen o’ unterscheiden. Die Art ist am ähnlichsten der X. lateralis Chevr. Prosopocera grisean.sp. Grisea, supra tomento griseo obscure brunneo-variegata, infra tomento brunneo-grisescente vestita; capite sparsim nigro-granu- lato, linea media longitudinali, lineis transversis semiecircularibus inter tuberculos antenniferos et pone clipeum nigris; prothorace transverso cylindrico, sparsim nigro-punctato, utringue spina sub- mediana brevi acuta armato; elytris ad humeros fortiter, deinde subtilius nigro-granulatis, apice conjunctim rotundatis, angulo suturali brevissime dentato, maculis duabus rotundis atrotomen- tosis ante medium ornatis, altera parva dorsali, altera majore ad marginem pone humeros sita; corpore infra sparsissime subtili- terque nigro-punctato ; tibiis tarsisque flavescentibus, antennis sanguineis, flavo-pubescentibus. — Long. 18 mm. — 1 Ex. aus Palime (Togo) in meiner Sammlung. Weitere Stücke im Missions- museum zu Steyl. Prosopocera Janssenin.sp. Pr. Ertli Auriv. affıinis. Sanguinea, supra argenteo-tomen- tosa, infra et capite, prothorace (antice et postice), scutello et elytrorum basi flavo-tomentosa; capite maris cornu valido curvato armato, longitudinaliter sulcato, inter oculos semicirculariter im- presso, cornu, frontis lateribus et juxta oculos nigro-granulato ; prothorace breviore quam latiore, utringue spina brevi mediana armato, basi apiceque transversim biimpresso, dorso fere plano, nigro ruguloso ; scutello rotundato ; elytris sensim apicem versus distinete angustatis, nigro-punctatis, humeris fortiter nigro-granu- latis, apice singulariter rotundatis, inermibus, macula rotunda dor- sali ante medium, interdum plagaque laterali pone humeros atro- tomentosa ornatis; corpore infra impunctato; pedibus antennisque griseo-tomentosis; antennis artieulis 1° 2° 3° crassis, articulis 4—8 infra ceiliatis. — Long. 26—31 mm. — 2 Ex. Palime et Kpandu (Togo). Dem Andenken des Hochw. Herrn P. Generalsuperior Janssen gewidmet. 558 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Prosopocera assimilis n. sp. Pr. marmorata Gah. affinis. Sanguinea, supra albido-tomen- tosa et marmorata, infra et capite, prothorace, scutello et elytro- rum basi Navo-tomentosa; capite maris cornu brevi, apice bifido, armato, longitudinaliter nigro-carinato, frontis lateribus nigro- granulatis, inter oculos impresso ; prothorace subquadrato, utringue dente obtuso armato, basi apiceque bisulcato; elytris apice con- junctim rotundatis, ad humeros fortiter, deinde sparsim apicem versus obsolete punctatis, haud granulatis, utrinqgue tribus maculis albido- vel flavescente-tomentosis, macula rotunda ad marginem pone humeros, plaga fere in medio plagaque pone medium; cor- pore infra impunctato; antennis griseo-tomentosis, articulis 5—10 prope apicem brunneo-annulatis, articulis (4) 1—3° crassis. — Long. 19—23 mm. — 1 7 Uganda (Brit.-Ostafrika), 2 22 Lindi (Deutsch-Ostafrika). Prosopocera minor n. sp.’ Sanguinea, albido- vel griseo-tomentosa; capite maris cornu curvato, interdum brevi, apice bifido, armato , vertice impresso, longitudinaliter nigro-carinato, frontis lateribus granulato; pro- thorace quadrato, lateribus inermi, basi apiceque bisulcato ; elytris apice coniunctim rotundatis, ad humeros fortiter , deinde sparsim sed fere aequaliter punctatis, haud granulatis; corpore infra impunctato; antennis griseo-tomentosis, articulis 3° et 4° maris perparum incrassatis. — Long. 14—18 mm. — 2 dd‘, 3 22 Lindi (Deutsch-Ostafrika.) Tragocephala Berchmansin.sp. Nigra, flavo-fasciata; capite flavo, utrinque stria ante oculos, linea inter oculos et plaga ad basin nigris; prothorace flavo, fascia mediana late nigra, dorso flavo-maculato, in medio fortiter spinoso ; scutellum flavum; elytris fascia basali lata communi lateraque versus dilatata, basin circum scutellum haud attingente, humeris maculaque minuta pone humeros exceptis, fascia mediana lata, maculis duabus minutis singulis, fascia anteapicali anguloque apicali flavis; corpore infra flavo-tomentoso, impunctato; antennis nigris, articulis apice perparum albidis; pedibus griseo-, infra flavo-tomentosis. — Long. 19—20 mm. — 2 Ex. Kpandu (Togo). Tragocephala similis n. sp. Tr. velutinae Thoms. affinis. Nigra, velutina, flavo-fasciata ; capite 3-maculata, macula latissima mediana et duabus maculis obligquis conjunctis pone oculos; prothorace lateribus longitudi- Hintz, Cerambycidenfauna der deutschen Kolonien Afrikas. 559 naliter late fasciato, pone medium breve spinoso ; elytris fascia basali lata communi basin circum scutellum haud attingente, humeris exceptis, fascia mediana — interdum confluentibus — coarctata, parum obliquata maculaque anteapicali cum maculis duabus parvis confluente flavis, angulo apicali et duarum macu- larum interiore albidis; corpore infra albido-viride-tomentoso, mesosterno lateraliter nigro, abdominis segmenta in medio et in lateribus nigro-maculata; antennis piceis. — Long. 18—20 mm. — 2 Ex. Kpandu (Togo). Tragocephala Probin. sp. Nigra, viride- fasciata; capite 5-maculata, macula frontali, utringue maculis duabus ante et pone oculos; lateribus protho- racis longitudinaliter late fasciatis, pone medium breve nigro- spinosis; elytris fascia basali lata communi lateraque versus dilatata, basin elytrorum haud attingente, humeris interrupta, fascia mediana angusta haud obliquata, suture apicem versus reducta, utringue maculis duabus minutis singulis macula singula ovali anteapicali anguloque apicali viridibus; corpore infra viride- tomentoso, pectoris lateribus nigro-plagiatis; abdomine in medio et lateribus nigro-plagiato, segmento ultimo utrinque ad basin nigro. — Long. 18—20 mm. — 3 Ex. Kpandu (Togo). Dem Andenken des ehrw. Herrn Br. Probus gewidmet. Tragocephala pretiosan.sp. Nigra, flavo-fasciata; capite flavo, stria juxta oculos, linea inter oculos et plaga ad basin nigris; prothorace flavo, fascia mediana late nigra, pone medium fortiter spinoso; scutellum nigrum; elytris fasciis tribus flavis ornatis, fascia basali lata basin haud attingente, fascia mediana lata parum obliquata fasciaque anteapicali suture interrupta ; corpore infra flavo-tomentoso, pec- toris lateribus nigro-plagiatis; abdomine in medio et lateribus nigro-plagiato; antennis nigris; pedibus nigris, femoribus basi flavo-tomentosis. — Long. 23 mm. — 2 Ex. Lutindi et Nguelo (Usambara). Tragocephala nyassica.n. Sp. Nigra, flavo-plagiata; capite prothoraceque nigris; scutello nigro; elytris nigris, pone humeros ad marginem utrinque flavo- plagiatis, parum pone medium fascia transversa parum coarctata suture interrupta et utrinque plaga apicali magna ornatis, inter- dum inter fasciam et plagam apicalem utringue puncto minuto albo signatis; corpore infra griseo-pubescente, abdomine utrinque Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft IV. 37 560 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. flavo-maculato, segmento apicali nigro; antennis griseo-pubescen- tibus. — Long. 21—27 mm. — 4 Ex. Nyassa (Deutsch-Ostafrika). Phantasis Thoms. Die Arten dieses Genus sind einander sehr ähnlich und weisen nur geringe Unterscheidungsmerkmale auf, so dafs nach der Be- schreibung nur schwer die Zugehörigkeit der Arten festzustellen ist. Bei einer Bearbeitung dieses Genus wird sich zweifellos heraus- stellen, dafs eine Anzahl von Artnamen eingezogen werden muls. Bei der Untersuchung einer grofsen Anzahl von Stücken hat sich die Ausbildung der Flügeldeckenenden als gutes Unterschei- dungsmerkmal erwiesen. Mit Hülfe dieses Merkmals dürfte sich eine Bestimmungstabelle der Phantasisarten ohne erhebliche Schwie- rigkeiten aufstellen lassen. Die nachstehend beschriebenen Arten haben sich nach Ver- gleichung mit den Kolbeschen Typen als neu erwiesen. Phantasis spinosan. S. Brunnea, fusco-tomentosa ; capite prothoraceque fortiter punc- tatis, nigro-setosis, hoc haud breviore quam latiore, dorso medio biseriatim octo-nodoso, nodis 2 anticis curvatis, nodis 2 posticis minime distinctis; elytris tricostatis, costis dentatis, interstitiis . granulatis, granulis tomentosis, apice elytrorum utrinque sinuato, angulo suturali bispinoso, angulo laterali plus minusve dentiformi; pedibus fuliginosis, genubus albidis; antennis robustis, hirtis; Jg’ palporum articulo ultimo late securiformi, 2 eodem angus- tato, subsecuriformi, fere duplo longiore quam latiore. — Long. 22—32 mm. — 5 Ex. in meiner Sammlung aus Peramiho (Deutsch- Ostafrika). Die Behaarung und Form der Fühler weist die vorliegende Art in die Verwandtschaft von Ph. phantoma Kolbe, während die Tomentirung der ganzen Flügeldecken sie in die Verwandtschaft von gigantea Guer. bringt. Ein Merkmal der vorliegenden Art bilden die verhältnismäfsig dünnen Beine, die bei keiner der mir bekannten Arten ähnlich dünn sind. Die Rippen auf den Flügeldecken sind verschieden stark gezähnt, bei den 070 jedenfalls erheblich stärker als bei den vorliegenden 22. Phantasis meridionalis n. Sp. Nigro-fusca, fulvo-tomentosa ; capite prothoraceque sparsim punctatis, illo antice setis nigris erectis vestito, hoc haud breviore quam latiore, dorso medio biseriatim octo-nodoso, nodis antiecis curvatis, posticis parum minus distinctis quam illis; elytris tri- EEE RTL EEE Das Hintz, Cerambyceidenfauna der deutschen Kolonien Afrikas. 561 costatis, costis alternatim tuberculatis, interstitiis granulatis, granulis nitidis, apice elytrorum utrinque sinuato, angulo suturali paulo producto, laterali producto; pedibus umbrinis, femorum apice pallido; antennis robustis, parum setosis; 0’ palporum articulo ultimo late securiformi. — Long. 31 mm. — 1 od’ Karibib (Deutsch-Südwestafrika) in meiner Sammlung, 2 weitere Stücke in der Sammlung des Herrn Hauptmann Moser. In der Struktur der Flügeldecken der Ph. phantoma Kolbe am nächsten, die Fühler sind jedoch weit weniger behaart. Die Art fällt auf durch die stark vorstehenden Fühlergrubenwände, die bei keiner der übrigen Arten so hervortreten. Phantasis manowensis.n. sp. Atro-fusca, griseo-variegata; capite antice rude punctato, setis nigris erectis vestito; prothorace breviore quam latiore, foveolato, tuberoso, tuberibus biseriatis, medianis compressis, dupli- catis, crassis, carinulis duabus anticis haud curvatis, crassis, cari- nulis duabus posticis exiguis; elytris tricostatis, costis paulo elevatis, interruptis, interstitiis foveolatis et granulatis, apice utriusque elytris paulo sinuato, angulis lateralibus parum pro- ductis, angulo suturali haud producto; pedibus umbrinis; antennis gracilibus, parum setosis; 2 palporum articulo ultimo angustato, apice obtuso. — Long. 26 mm. — 1 Ex. Manow (Deutsch-Ostafrika) in meiner Sammlung, von der Firma Dr. OÖ. Staudinger und Bang-Haas freundlichst abgetreten. Die Art gehört in die Verwandtschaft von Ph. petrificata Kolbe und ist leicht zu erkennen an dem Apikalwinkel der Flügeldecken und an den stark aufgetriebenen oben platten und mit einem Querspalt versehenen Mittelbeulen des Halsschildes. Phantasis lukuledensis n. sp. Umbrina, griseo-maculosa, femorum apice pallido; capite antice sparsim, vertice crebre fortiter punctato, tuberculo utriusque iuxtaoculari indistincto, tuberculis antenniferis modice elevatis, subacutis, fovea media impunctata; prothorace tuberoso, foveolato, rugoso, carinulis duabus anticis curvatis, tuberibus duobus mediis duplicatis, spatio mediano binodulo et foveolato, tuberculis 2 posticis exiguis; elytris scabrosis, tricostatis, costis elevatis vel dupliciter vel alternatim tuberculatis, costarum tuberculis acutis, erectis, indistincte continuis, interstitiis foveolatis et granulatis, granulis nitidis, elytris apice coniunctim sinuatis, angulo exteriore dentiformi; 0’ palporum articulo ultimo late securiformi, ? eodem an- gustato, dimidio longiore quam latiore; segmento abdominali ultimo postice haud sinuato. — Long. 23—25 mm. — 25 Ex. Lukuledi. 3m 562 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Mit Ph. ominosa Kolbe verwandt, hauptsächlich unterschieden durch die andere Ausbildung des Apikalwinkels der Flügeldecken. Ferner sind die Rippen auf den Flügeldecken mehr in ein- zelne Zacken aufgelöst, besonders bei den Z'', so dals sie aus Reihen von spitzen nach hinten gerichteten Zähnen bestehen. Phantasis grisea n. sp. Griseo-tomentosa ; pectore pedibusque griseo-fuscis, abdomine brunneo, utringue triseriatim maculoso, maculis duarum serierum exteriorum albidis; capite nigro-setoso, vage, fronte dense, for- titer punctato, vertice distincte nigro-carinulato , impresso, infra oculos punctato ; prothorace haud breviore quam latiore, punctato, dorso medio biseriatim octo-tuberculoso, carinulis 2 anticis plus minusve rectis, tuberibus medianis compressis, duplicatis, 2 posticis parvis; elytris tricostatis, costis dentatis, interstitiis foveolatis, haud granulatis, apice elytrorum utrinque sinuato, angulo suturali perparum producto, angulo laterali dentiformi ; pedibus fuliginosis, senubus albidis; antennis gracilibus, hirtis; c palporum articulo ultimo subsecuriformi, 2 eodem angustato duplo longiore quam latiore. — Long. 19—27 mm. — 3 Ex. Mahenge (Deutsch-Ostafrika) in meiner Sammlung, von der Firma Dr. OÖ. Staudinger und Bang-Haas freundlichst abgetreten. Die ganze Oberseite ist hellgrau tomentiert. Die Rippen auf den Flügeldecken sind ge- zähnt. Die Zwischenräume zwischen den Rippen sind stark grubig punktiert, ohne Granulierung. Eine auffallende neue Form von Anaglyptus mysticus L.: Bequaerti ab. nov. (Col.) Von Prof. J. Roubal, Prag-Vinohrady. Die 3 Tomentbinden in der Mitte der Flügeldecken fliesen zu einem grolsen Tomentfeld zusammen, blofs zwischen der ehe- maligen ersten und der zweiten Binde ist ein sehr schwaches Spatium angedeutet. Während bei dem Typ die Tarsen rötlich- gelb sind, sind bei der ab. Bequaerti die 2 ersten Tarsenglieder ganz dunkel, die andern rotbraun. Die Behaarung der Episternen von Mittel- und Hinterbrust ist weils, bei der Stammform gelb- lichweils. Ganglbauer sagt auch in Best.-Tab. Ceramb., pg. 738: „die Episternen ... . weils behaart“. Diese sehr schöne Aberra- tion erhielt ich von Herrn Dr. Jos. Bequaert (Aalst, Bel- gien), dem ich sie auch widme, mit einigen gemeinen undeter- minierten Coleopteren aus Belgien. Der Käfer ist bezettelt: Aalst 2. VII. 1908; Dr. J. Bequaert. — (Coll. Roubal.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 563 Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. (Hym.) Von Prof. H. Habermehl, Worms a. Rh. 1. Ichneumon fuliginosus n. sp. d’. Kopf hinter den Augen gradlinig verschmälert; Wangen und Schläfen breit; Kopfschild abgestutzt; Fühler kräftig, in der Mitte verdickt, borstenförmig zugespitzt; Fühlergeisel auf der Innenseite gezähnelt, Geiselglieder etwa jenseits des 6. Gliedes bis zur Spitze auf der Innenseite quer gekielt, Basalglieder zylindrisch und ohne Längskiele auf der Aufsenseite; Schildchen flach, sehr glänzend, mit vereinzelten schwachen Punkteindrücken; _ Mittelsegment mit stark vortretenden Leisten ; die einzelnen Felder grob netzig gerunzelt; oberes Mittelfeld quadratisch mit ge- rundeten Vorderecken ; äulseres, oberes Seitenfeld ohne Querleiste, nach hinten in einen ziemlich kräftigen stumpfen Zahn auslaufend ; Luftlöcher des Hinterrückens linear; Petiolus gekielt ; Postpetiolus nadelrissig; Gastrocaelen dreieckig, grols und tief; die Ein- schnitte zwischen Segment 2—3 wenig tief; Ventralsegmente 2—4 scharf gekielt; Areola fünfseitig, nach vorne breit geöffnet. — Schwarz, glänzend, kräftig punktiert; Kopf und Thorax mit graulicher Pubescenz; schmaler Streif der oberen Gesichtsränder, ein Fleck auf dem 2. Glied der Unterkiefertaster, die 3 letzten Glieder der letzteren, 2 Punkte an der Spitze des Schildchens, ein kleiner Punkt vor und ein Fleckchen unter den Flügeln weils- lich; Spitzen der Oberkiefer, vordere Seite der vorderen Schenkel zwischen Mitte und Spitze, Spitze der Hinterschenkel und Ein- schnitte zwischen dem 2. und 3. Segment rötlich; Spitzen der vorderen Schenkel, vordere Seite der vordersten Schienen, vorderste Tarsen mit Ausnahme des Klauengliedes, Mitte der Vorderseite der Mittelschienen nebst der Spitze derselben gelblich; Bauch- segmente 2—4 bhraunrot; Flügelnerven, Flügelmal und Flügel- schüppchen schwärzlich. — Länge: 17 mm. Gefangen im Juli 1904 bei Wilderswyl im Berner Oberland. Nach Prof. Brauns, dem die Art vorgelegen,, ist dieselbe in die Nähe von J. castaniventris Grav. zu stellen. 2. Amblyteles wormatiensis n. sp. d’. Kopf nach hinten verschmälert, Schläfen und Wangen breit; Oberkieferspitzen 2zähnig ; Vorderrand des Kopfschildes abgestutzt ; Fühler kräftig, in der Mitte verdickt, borstenförmig zugespitzt ; Innenseite der Fühlergeisel gleich hinter der Basis gezähnt; Vorder- ecken der 5 ersten Geiselglieder auf der Innenseite etwas vor- 564 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. stehend , Geiselglieder vom 4. Glied an nach der Spitze auf der Innenseite quer gekielt, Glieder 5—24 aufsen längs gekielt; Schildchen schwach gewölbt, glänzend, dicht punktiert; Mittel- segment fast matt, dicht netzig gerunzelt, kurz, hinten ziemlich steil abfallend; oberes Mittelfeld quadratisch, obere Seitenfelder nicht geteilt und nach hinten in ein schwaches Zähnchen aus- laufend ; hinteres Mittelfeld durch 2 Längsleisten in 3 Felder geteilt; Luftlöcher des Mittelsegments elliptisch ; Petiolus gekielt, Postpetiolus nadelrissig ; Gastrocaelen tief ausgehöhlt, grofs, drei- eckig, schmäler als der Raum zwischen den Kielen; Basis des 2. Segments zwischen den Gastrocaelen fein nadelrissig; 2. und 3. Segment kräftig und dicht punktiert, wenig glänzend, das 2. Segment aufserdem mit zahlreichen parallelen Längsleistchen geziert; die folgenden Segmente allmählich feiner punktiert und mehr glänzend; Einschnitte zwischen Segment 2—3, 3—4 tief; Ventralsegmente 2 —3 gewölbt, ungekielt; Areola fünfseitig, nach vorne ziemlich breit geöffnet. — Schwarz. glänzend, punktiert; Kopf und Thorax mit grauer Pubescenz ; Unterseite der Fühlergeisel dunkelbraun, nach der Basis zu in braungelb übergehend; Unterseite des Fühler- schaftes, 2 schmal dreieckige, nach unten sich verbreiternde Streifen der Gesichtsränder, 2 nach oben konvergierende Flecken des Kopfschildes, Schildchen, Hinterschildchen und Hinterrand der Segmente 3—6 schmal blafsgelb; Vorder-- und Mittel- schenkelspitzen, Vorder- und Mittelschienen, Vorder- und Mittel- tarsen weilslich; Hinterschienen und die 4 ersten Glieder der Hintertarsen weils geringelt; Vorderschienen hinten zwischen Basis und Spitze, Mittelschienen hinten an der Spitze schwarz gefleckt; Oberkieferspitzen und Einschnitt zwischen Segment 2—3 rötlich; Vorderschenkel vorn vor der Spitze bis fast zur Basis, Mittelschenkel nur gegen die Spitze zu rötlich gelb; Fleck der Flügelschüppchen, ein Strichelchen vor, ein solches unter den Flügeln und Kiefertaster weilslich; Stigma gelbbraun, nach der Basis zu etwas verdunkelt; Hinterleibsspitze schwach schwarzviolett schimmernd. — Länge 13 mm. Beschrieben nach einem in der Umgebung von Worms am 14. VI. 08 gefangenen Exemplare. Von Amblyteles chalybeatus Grav. 5’, dem die beschriebene Art sehr nahe steht, namentlich durch den breit weilsen Ring der Hinterschienen und durch den Mangel der Bauchfalte abweichend. a. Dh ae ogeneshurnstator nssp. Kopf hinter den Augen gradlinig verschmälert; Stirn, Gesicht und Kopfschild deutlich weitläufig punktiert; Stirn flach ; Gesicht Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 565 kurz, quer, mit deutlichem Höcker in der Mitte; Kopfschild durch eine deutliche Querfurche vom Gesicht getrennt, am vorderen Rande gerundet; Fühlergeisel fadenförmig, an Basis und Spitze wenig verdünnt; Schildchen flach gewölbt, weitläufig punktiert ; Mittelbrustseiten ziemlich kräftig und dicht punktiert; Spekulum poliert; Mittelsegment sehr glänzend, deutlich gefeldert, netzig runzlig; oberes Mittelfeld sechseckig, länger als breit, costula vor der Mitte; das seitliche obere Mittelfeld in ein schwaches Höckerchen auslaufend ; die kreisrunden Luftlöcher schwach wulstig gerandet ; hinteres Mittelfeld ungeteilt, quer gerunzelt ; postpetiolus quer, seine Seitenränder nach der Spitze zu etwas konvergierend, Oberfläche desselben lederig runzlig; Basaleindrücke des 2. Seg- ments sehr deutlich, etwas schräg gestellt, weit — fast um !/, der Segmentlänge — von der Basis entfernt; Segmente 2—7 deutlich punktiert, Punktierung nach hinten allmählich feiner werdend; Segment 2—3 weniger, 3—”7 mehr glänzend; Seg- ment 3 quadratisch; Areola fünfseitig, nach vorn nur wenig geöffnet. — Schwarz, glänzend ; vorderste Schenkel gegen die Spitze zu, vorderste Schienen ganz, Mittelschenkel an der äufsersten Spitze, Mittelschienen von der Basis bis über die Mitte hinaus, schmale Zone an der Basis der Hinterschenkel, Basaleindrücke und deren nächste Umgebung, Hinterrand des 2. Segments, breiterer Vorder- und schmälerer Hinterrand des 3. Segments und äulfserster Hinter- rand der Segmente 4—5 rötlich; Bauchfalte und Flügelwurzel bleich ; Flügelmal dunkelbraun. — Länge: 7 mm. Beschrieben nach einem im Schwarzatal bei Blankenburg i. Thür. im Juli 1908 gefangenen Exemplare. Das Tier fällt namentlich durch seine fast ganz schwarzen Hinterbeine auf und scheint sehr nahe mit Ph. heterogonus Holmgr. verwandt zu sein, unterscheidet sich aber von demselben namentlich durch ringsum schwarze Fühler, quadratisches 3. Segment und ledrig runzlige Skulptur des postpetiolus. 4. Phaeogenes signator n. sp. d'. Kopf quer, nach hinten verschmälert; Gesicht und Stirn dicht und kräftig, Schläfen und Wangen fein und weitläufig punktiert, die beiden letzteren stark glänzend; Fühler kräftig, _ borstenförmig zugespitzt; Kopfschild deutlich geschieden, sein Vorderrand gerundet, weitläufig puuktiert, glänzend; Wangenrand unterhalb der Kieferbasis deutlich schmal ohrförmig erweitert; Schildcehen schwach gewölbt, punktiert, seitlich bis über die Mitte hinaus scharf gerandet; Mittelbrustseiten kräftig dicht punktiert, Speculum glänzend, zerstreut schwach punktiert; Mittel- 566 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. segment glänzend, deutlich gefeldert, die Felder netzig runzlig ; hinteres Mittelfeld dreiteilig, Mittelfeldchen breit, etwas ein- gedrückt, quer nadelrissig ; oberes Mittelfeld unregelmäfsig sechs- eckig, breiter als lang, hinten etwas ausgerandet ; costula deutlich, hinter der Mitte; Feldchen hinter der costula in ein schwaches Zähnchen auslaufend ; postpetiolus nadelrissig punktiert; Basal- eindrücke und Thyridien des 2. Segments gänzlich fehlend ; Segment 2—4 dicht und kräftig punktiert, wenig. glänzend, 5—7 feiner punktiert und mehr glänzend ; Segment 3 quadratisch, 4 quer; Hinterhüften einfach, glänzend, punktiert. — Schwarz; quadratischer, oben tief ausgerandeter Mittelfleck des Gesichts, Mittelfleck an der Kopfschildbasis, Spitzenhälfte der Unter- seite des Schaftes, pedicellus unten, Spitzenhälfte der vordersten und mittleren Schenkelringe, Flügelschüppchen und Flügelwurzel blafsgelblich. Taster, vorderste und mittlere Schenkel, vorderste und mittlere Schienen und 1. Glied der vordersten Tarsen gelbrot; Hinterseite der vordersten und mittleren Schenkel in der Mitte mehr oder weniger ausgedehnt schwärzlich; Glied 2—5 der vordersten Tarsen und die Mitteltarsen bräunlich; schmale Zone an der Basis der Hinterschenkel, breiter Ring der Hinterschienen, Segment 2—4, äufserster Hinterrand der Segmente 5—6 und äulserste Basis des 1. Gliedes der hintersten Tarsen rot; Flügel- mal graubraun, Areola fünfseitig, nach vorn mälsig breit geöffnet; nervulus nach aulsen konvex, weit hinter der Basalader gelegen. — Länge: 5 mm. Beschrieben nach einem im Schwarzatal bei Blankenburg i. Thür. im Juli 1908 gefangenen Exemplare. Die Art scheint mit Ph. rusticatus Wesm. verwandt zu sein, unterscheidet sich aber von demselben namentlich durch die deutlich erkennbare ohrförmige Erweiterung des unteren Wangen- randes und durch ihre schwarzen Vorderhüften. 5. Plesiophthalmus melanocephalus n. sp. d'. Kopf quer, nach hinten verschmälert; Hinterkopf, Wangen und Schläfen schmal, glänzend, zerstreut fein punktiert; Kiefer- Augenabstand sehr kurz; Oberkieferspitzen gleichlang ; Kopfschild kaum vom Gesicht geschieden, weitläufig grob punktiert, Vorder- rand gerundet; Gesicht schwach gewölbt, kräftig runzlig punktiert; Augen an der Fühlerbasis ausgerandet; Stirn flach, Fühlergruben wenig tief, poliert; Nebenaugen grols, die seitlichen den Augenrand erreichend; Fühler borstenförmig zugespitzt, fast von Körperlänge; Thorax glänzend; Mittelrückenfurchen deutlich; Schildchen konvex, über die Mitte hinaus gerandet; Epomien und Epicnemien gut ausgebildet; Mittelsegment deutlich gefeldert, Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 567 Leisten scharf hervortretend ; Basalfeld fehlend ; oberes Mittelfeld etwas länger als breit, nach vorn schmal mit parallelen Seiten- leisten, nach hinten verbreitert; costula deutlich, hinter der Mitte; Luftlöcher schmal elliptisch; Hinterleib fein punktiert, glänzend ; Segment 1 schmal und sehr lang, schwach gebogen, Basalgrube und Glymmen deutlich; Luftlöcher in der Mitte; Segment 2—3 mit sehr deutlichen, glänzenden Gastrocaelen, 4—7 mehr und mehr seitlich zusammengedrückt ; Analsegment 2 lange, schmale, zugespitzte Griffel tragend; Areola sehr grols, gestielt, unregelmälsig vierseitig; rücklaufender Nerv hinter der Mitte der Areola mündend; fenestrae des rücklaufenden Nerven durch einen hornigen Punkt geteilt; nervus parallelus aus der Mitte der Brachialzelle, Radialader vor der Mitte des Flügelmals entspringend, 2. Abschnitt der Radialader hinter der Basis etwas nach oben geschwungen und dann bis zur Spitze gerade verlaufend ; nervulus vor der Basalader stehend ; nervellus antefurkal, weit hinter der Mitte gebrochen ; Klauen sehr deutlich und dicht gesägt. — Rot; Vorder- und Mittelbeine, Hinterschienen und Hintertarsen gelbrötlich ; Oberkieferspitzen,, Gesicht, Stirn, Hinterkopf, Raum zwischen den Nebenaugen, Schläfen, Wangen, Spitzenhälfte von Segment 4, die folgenden Dorsal- und Ventralsegmente und After- griffel mit Ausnahme der Griffelspitzen schwarz; Fühlerspitzen bräunelnd; Flügelmal blafsgelb, dunkel gerandet. — Länge: 14 mm. Beschrieben nach einem in der Nähe von Wilderswyl im Berner Oberlande im Juli 1904 gefangenen Exemplare. Das auffallendste Kennzeichen des Tieres ist der fast ganz schwarze Kopf, an dem nur Kopfschild, Kiefer, mit Ausnahme der Zähnchen, und die Wangenspitzen rot gefärbt sind. ba Biaetastesillyricus (Strobl 2) <. Die vom Autor gegebene Diagnose des 2 (s. Strobl, Ich- neumoniden Steiermarks etc. V. Fam. Ophionidae p. 45 und 46) lautet: „2. 12 mm. Niger, subopacus, annulo antennarum et tar- sorum posticorum albo ; tibüs anticis et genubus vufobrumneis ; meta- thorace scabro, parum areolato; abdomine glabro, nitido, mervello postfurcali, valde supra medium fracto.““ I differt : orbitis facialibus medio albomaculatis ; segmento medio area superomedia distincta ; pedum anticorum femoribus antice et apice, tibüs latere antico, mediorum genubus rufotestaceis; genubus posticis totis nigris ; incisuris inter segmenta 1—2 et 2—3 rufescentibus.““ — Longit.: 12 mm. | Der ausführlichen Beschreibung Strobls wäre nur weniges zuzufügen: Oberes Mittelfeld deutlich begrenzt, vorn offen, aus 568 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. einem breiten vorderen Teil, mit nach vorne konvergierenden Seiten, und einem schmalen hinteren Teil mit nach hinten kon- vergierenden Seiten, bestehend; oberes Mittelfeld, dessen nächste Umgebung und das deutlich begrenzte hintere Mittelfeld mit grob netzig runzeliger Skulptur; Segment 2—3 quadratisch, 4 quer; Segment 2—3 mit kleinen rötlichen basalen Thyridien, 2 mit je einem kleinen flachen Eindruck hinter den Thyridien; Fühler und Hintertarsen wie beim 2 weils geringelt; Krallen nicht gesägt. Beschrieben nach einem im Salinenwäldchen bei Wimpfen a. Berg im Juli 1907 gefangenen Exemplare. 7. Campoplex areolatus (Brauns 9) d'. Stimmt mit der Beschreibung des 2? (Schmiedeknecht Opusc. Ichn. fasc. XX p. 1556) gut überein. Mittelsegment ebenfalls fast vollständig gefeldert; oberes Mittelfeld nach vorn deutlich geschlossen, nach hinten offen und mit dem langen, nach der Spitze sich verbreiternden, querrunzligen hinteren Mittelfelde zusammenfliefsend ; area petiolaris fehlend; Metathorax ohne Seitenzähnchen; Membran des 1. Segments über die Mitte des postpetiolus hinausreichend, etwas kürzer als die des 2. Seg- ments; die schwarze Seitenlinie des 3. Segments sich über die Mitte hinaus erstreckend ; areola breit, gestielt, der rücklaufende Nerv vor der Mitte entspringend ; nervulus hinter der Basalader stehend ; nervellus postfurkal und weit hinter der Mitte gebrochen; nervus parallelus aus der Mitte der Brachialzelle entspringend. — Schwarz; Kiefer- und Lippentaster, Basalglieder ausgenommen, bleichgelb ; Mitte der Mandibeln braunrot; Segment 2 am Hinter- rand, 3 ganz, 4 gröfstenteils, Ventralsegment 3—-4 und äulfserste Basis der hintersten Schenkel rot; Schenkel, Schienen, Tarsen der Vorder- und Mittelbeine ganz, Innenseite der vordersten Trochanteren und vorderste Trochantellen mehr oder weniger rötlichgelb ; hinterste Schienen strohgelb, an der Basis gebräunt, an der Spitze schwärzlich. — Länge: 14 mm. Beschrieben nach 3 Exemplaren, von denen das eine am 4. VI. 91 im Rosengarten bei Worms, die beiden anderen am 4. VI. 95 ebendaselbst gefangen wurden. 8. Trichomma occlsorn. sp. ?. Kopf hinter den Augen nicht verschmälert ; Stirn grob netz- runzlig; Schläfen und Wangen dicht und grob punktiert, die ersteren fast von der doppelten Breite der letzteren; unterer Augenrand sich fast bis an die Mandibelbasis erstreckend ; Gesicht Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 569 wie bei Zr. enecator nach unten stark verengt, dicht und grob punktiert; Kopfschild nicht getrennt, sein Vorderrand gerundet, ohne die geringste Spur eines Endzähnchens; Augen sehr deutlich behaart; Schildchen flach, seitlich gerandet, in der’ Mitte der Länge nach schwach eingedrückt, fast zweihöckrig; Mittelbrust- seiten unten grob und dicht punktiert, nach oben zu etwas Längsstreifung zeigend; nervulus hinter der Basalader stehend, nervellus nicht gebrochen, nervus parallelus fast aus der Mitte der Brachialzelle hervorgehend. — Schwarz; Gesicht, Kopfschild, Mandibeln mit Ausnahme der Spitzen, Taster, Wangen, fast die ganzen Augenränder, sehr deutliche dreieckige Scheitelflecken, Flügelschüppchen, Flügel- mal, vorderste Hüften teilweise, vorderste und mittlere Tro- chanteren und alle Tarsen gelb; Basis des 1. Gliedes der hintersten Tarsen bräunelnd, letztes Glied der mittleren und hintersten Tarsen schwarz; Hüften, Schenkel, Schienen und Unterseite des Schaftgliedes der Fühler gelbrot; Spitze der hintersten Schienen breit schwarz; Hinterleib rot; Rückenkante des Petiolus vorn mehr oder weniger und Rückenkante aller folgenden Segmente schwarz; die schwarze Färbung erstreckt sich namentlich bei den letzten Segmenten auf die benachbarten Seiten, derart, dals die letzten Segmente überwiegend schwarz erscheinen; terebra etwa von der Länge des 1. Segments. — Länge: 13-4 mm. | Beschrieben nach 5 $, die sämtlich in der Umgebung von Worms gefangen wurden (4. VI. 91, 17. VI. 00, 16. V. 94 und 20. VI. 94). Das beschriebene Tier steht 7r. enecator Rossi sehr nahe, unterscheidet sich aber davon namentlich durch den vorn ab- gerundeten Clypeus und die deutlich sichtbaren Scheitelflecken. Inder Schmiedeknechtschen Bestimmungstabelle der Gattung Trichomma würde dieselbe neben enecator zu stellen sein. Die Alternative beider Arten könnte dann folgendermalsen lauten: Clypeus vorn mit kleinem Endzähnchen, Scheitel ungefleckt. 9—12 mm. enecator Rossi. Clypeus vorn gerundet, Scheitelflecken vorhanden. 13 mm. occisor Hab. 9. Barytarbes albotibialis n. sp. d'. Areola klein, unregelmälsig dreieckig, gestielt ; nervus recurrens in den Aufsenwinkel der Areola mündend; nervulus etwas hinter der Basalader stehend; nervus parallelus unterhalb der Mitte der Brachialzelle entspringend ; nervellus schwach postfurkal, fast in der Mitte gebrochen. — 570 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Schwarz; Taster, Flügelschüppchen und Punkt vor den Flügeln bleich gelb; Fühler mit Ausnahme der Basalglieder ringsum rotgelb, die Spitze selbst bräunelnd ; Hüften, Schenkel- ringe und hinterste Schenkel rot; vorderste und mittlere Hüften vorn an der Basis mehr oder weniger verdunkelt, Basis der hintersten Hüften auf Vorder- und Innenseite schwarzfleckig ; Basis der hintersten Schenkelringe auf der Unterseite schwärzlich ; Schenkel und Schienen der vordersten und mittleren Beine rot- gelb ; vorderste und mittlere Tarsen, Basis der hintersten Schienen, schmaler Hinterrand der Segmente 1—2 und Flügelwurzel weils- lich; Flügelrandmal strohgelb. — Länge: 6 mm. Beschrieben nach einem am 9. V. 05 im Burstädter Walde bei Worms gefangenen Exemplare. Hinsichtlich der Skulptur, des Glanzes und der bläulichen Bereifung des Körpers vollkommen 2. virgultorum Grav. gleichend, aber durch weifse Basis der hintersten Schienen und das blafs- gelbe Randmal der Flügel deutlich geschieden. 10. Zrromenus spectabilis n. sp. di. Kopf quer, nach hinten kaum verschmälert; Schläfen und Wangen sehr breit; Stirn fein und dicht, Schläfen und Wangen fein und zerstreut punktiert, glänzend; Stirn über der Fühler- basis schwach eingedrückt; Gesicht dicht punktiert; Gesichts- mitte flach gewölbt; Kopfschild durch eine deutliche Querfurche vom Gesicht getrennt, am Vorderrande breit gerundet; Mandibeln kräftig, kurz, breit, dreieckig; Kiefer - Augenabstand deutlich, so breit wie die Mandibelbasis ; Fühler von Körperlänge ; Schildchen flach gewölbt; Spekulum und Umgebung desselben poliert; Mittel- segment kurz, hinten fast senkrecht abfallend, sehr deutlich ge- feldert und stark glänzend; oberes Mittelfeld länger als breit, seine Seitenleisten parallel; obere Seitenfelder ohne Querleiste ; Hinterleib breit, sitzend; 1. Segment hinten und an den Seiten scharf gerandet, an der Basis mit deutlichen Glymmen, auf dem Rücken mit 2 deutlichen über die Mitte hinaus sich erstreckenden Kielen; Hinterrand des Postpetiolus in der Mitte etwas höcker- artig erhöht; Segment 2 mit kleinen, flachen, unmittelbar an der Basis gelegenen, etwas schräg gestellten Gastrocaelen versehen ; vordere Hälfte des 2. Segments jederseits eine schwache, aber breite wulstige Erhöhung tragend; dahinter ein über die ganze Breite des Segments hinziehender schwacher Quereindruck wahr- nehmbar ; Segment 1-2 ledrig, wenig glänzend; die folgenden Segmente sehr fein und zerstreut punktiert, mehr glänzend; alle Segmente, aufser dem 1., breiter als lang; letztes Ventralsegment viel länger als die übrigen Ventralsegmente, breit, etwas gekielt, Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 571 mit zugerundeter Spitze, abstehend behaart; Penisklappen lang, mit langen abstehenden Haaren bedeckt ; vorderste und mittlere Schenkel auffallend dick, auf der Unterseite stark geschwollen ; Areola klein, unregelmälsig dreieckig, gestielt, rücklaufender Nerv nahezu in den äufseren Winkel der Areola mündend; nervulus mit der Basalader zusammenstolsend ; nervus parallelus unterhalb der Mitte der Brachialzelle entspringend ; nervellus autefurkal, hinter der Mitte gebrochen; Krallen gesägt. — Schwarz; Fühler rotbraun, auf der Unterseite mehr gelb- braun ; Unterseite des Schaftes, fast das ganze Gesicht, Kopf- schild, Wangenspitzen. Taster, Mandibeln und letztes Ventral- segment bleichgelb ; Flügelschüppchen und Flügelwurzel weifslich ; Hinterrand des 1. Segments, Segment 2—4 und alle Beine kastanienrot; Hinterseite der hintersten Hüften schwarz ; Spitze der hintersten Schenkel und hintersten Schienen schwarzbraun ; Spitzen der hintersten Tarsenglieder bräunlich ; Flügelmal schwarz mit weilser Basis. — Länge: 3 mm. Beschrieben nach einem im Juli 1908 im Schwarzatal bei Blankenburg i. Thür. gefangenen Exemplare. Il, Ola ONE MODELS LO Kopf hinter den Augen gradlinig verschmälert; Schläfen und Wangen zerstreut punktiert, grau pubescent, wenig glänzend ; Stirn mit lederiger Skulptur, matt, über der Fühlerbasis flach aber breit eingedrückt; Stirn dicht punktiert, matt; Gesichts- mitte schwach gewölbt; Kopfschild getrennt, am Vorderrand breit gerundet, hinter demselben quer eingedrückt; Kiefer-Augen- abstand deutlich; Mandibeln breit, nach der Spitze wenig ver- schmälert; Fühler etwas länger als der Körper; Thorax grau pubescent, notauli kaum angedeutet; Mittelrücken und Mittel- brustseiten dicht punktiert, glänzend; Speculum vorhanden, poliert; Schildchen schwach gewölbt, dicht punktiert, glänzend; Mittel- segment kurz, undeutlich gefeldert, runzlig punktiert, wenig glänzend, hinten steil abfallend; oberes Mittelfeld nicht erkenn- bar, hinteres Mittelfeld deutlich umleistet, bis zur Mitte des Metathorax hinaufreichend; 1. Segment länger als breit, mit ge- schlossener Basalgrube, ohne Rückenkiele, kräftig runzlig punktiert, die Luftlöcher höckerartig vorstehend; 2. Segment 2 unmittelbar an der Basis gelegene kleine, flache Gastrocaelen tragend, seine Oberfläche, mit Ausnahme des Hinterrandes, ebenfalls kräftig runzlig punktiert; Segment 3 kräftig und dicht, die folgenden Segmente immer feiner punktiert und deshalb glänzender als die fast matten vordersten Segmente. Segment 2—3 quadratisch, 4 quer; Segment 4 und die folgenden mehr und mehr seitlich 572 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. zusammengedrückt; terebra schräg nach aufwärts gerichtet, deut- lich vorstehend; Areola klein, unregelmäfsig dreieckig, seitlich zusammengedrückt, kurz gestielt; rücklaufender Nerv vor der Spitze der Areola mündend; nervulus hinter dem Basalnerv stehend; nervus parallelus fast aus der Mitte der Brachialzelle entspringend ; nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. — Schwarz ; Unterseite der Fühlergeifsel gelbbraun, nach der Basis zu etwas heller; Unterseite des Schaftgliedes, Gesichtsränder in ziemlicher Breite, 2 sich nach unten und aufsen etwas erweiternde Längsstreifen des Gesichts, Kopfschild, Mandibeln, mit Ausnahme der Spitzen, Wangenspitzen, Taster, grofse Scheitelflecken, oberer Halsrand,, dreieckige Schulterflecken, Flügelschüppchen, Flügel- wurzel, ein Fleck vor, ein Strichelchen unter den Flügeln, Vorder- und Seitenrand des Schildchens, Naht zwischen Meso- und Meta- thorax, Spitzenhälfte der vordersten und mittleren Hüften, Unterseite der vordersten und mittleren Schenkelringe zitronen- gelb; Ventralsegmente 5—6, äulfserste Seitenränder der letzten Dorsalsegmente, Schenkel, Schienen und Tarsen der vordersten, Schenkel und Schienen der mittleren Beine gelbrot; mittlere Tarsen braun ; hinterste Schenkel kastanienrot, an der äufsersten Basis gelb, an der Spitze schwarz ; hinterste Tarsen und hinterste Schienen schwarz, letztere weilsgeringelt; Sporen der hintersten. Schienen weils; 3. Segment in der Basalhälfte dunkel braunrot; Flügelrandmal schwarz mit weilsem Basalfleckchen. — Länge: 8 mm. Beschrieben nach einem im Schwarzatal bei Blankenburg i. Thür. im Juli 1908 gefangenen Exemplare. 12. Monoblastus nigrinus n. sp. d'. Kopf quer, nach hinten nicht verschmälert ; Schläfen und Wangen breit, fein zerstreut punktiert, glänzend; Gesicht und Kopfschild nicht getrennt, kräftig und dicht punktiert, glänzend, die gewölbte Gesichtsmitte etwas gerunzelt; Kopfschild mit deut- lichen Seitengrübchen ; Vorderrand des Kopfschildes breit gerundet; Mandibeln kräftig, breit, nach der Spitze wenig verschmälert, mit gleichlangen Zähnchen ; Kiefer-Augenabstand kurz; Thorax punk- tiert, glänzend, Spekulum vorhanden, poliert; Mittelsegment deutlich gefeldert; oberes Mittelfeld kurz, tonnenförmig, Hinter- ecken gerundet, Seitenleisten etwas nach aulsen gewölbt, etwa so lang wie breit; obere Seitenfelder sehr breit, doppelt so breit wie das obere Mittelfeld, geteilt; costula aus der Mitte des obern Mittelfeldes entspringend ; 1. Segment runzlig punktiert, gegen die Basis stark verschmälert, schwach gebogen, mit deutlichen Glymmen, hinten und seitlich scharf gerandet, Basalgrube deut- lich, geschlossen; Kiele deutlich, sich bis über die Mitte er- Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 573 streckend ; 2. Segment ohne Gastrocaelen und Thyridien, wie die folgenden fein zerstreut punktiert, glänzend, schwach seidenhaarig pubescent; Areola unregelmäfsig dreieckig, etwas seitlich zu- sammengedrückt, sitzend; rücklaufender Nerv in den äulsern Winkel der Areola mündend; nervus parallelus etwas unterhalb der Mitte der Bachialzelle entspringend ; nervulus schief, etwas hinter dem Basalnerv stehend; nerveilus antefurkal, weit hinter der Mitte gebrochen; Krallen gesägt. — Schwarz; Mandibeln, Trochantellen, Schenkel, Schienen und Tarsen rotgelb ; hinterste Knie schwärzlich; Spitze der hintersten Schienen und hinterste Tarsen bräunelnd ; Flügelrandmal schwarzbraun. — Länge: 6 mm. Beschrieben nach einem im Bürstädter Walde bei Worms am 21. Mai 1908 gefangenen Exemplare. (Fortsetzung folgt.) Vereinsangelegenheiten. Der Zugang an Manuskripten, zumal solchen grölseren Um- fanges, ist in den letzten Monaten ein so starker gewesen, dafs damit der Bedarf für die nächsten Hefte bis ins kommende Jahr hinein gedeckt ist. Wir bitten deshalb unsere Mitglieder, von der Zusendung umfangreicher Manuskripte vorläufig Abstand zu nehmen ; dagegen sind kleinere Arbeiten, zumal solche allgemeinen spez. biologischen Inhalts, jederzeit erwünscht. Das Wachstum des Vereins durch Aufnahme neuer Mitglieder hat auch bisher gute Fortschritte gemacht, und an kleinen Vor- trägen, Referaten und Vorlagen in den Sitzungen fehlte es nicht. Während der Ferien vom 15. VI. bis 1. IX. finden zwanglose Zusammenkünfte im Garten des Vereinslokals (Königgrätzer Garten) an den Montagabenden statt. Fr. Ohaus. Aus den Sitzungen. Von Sigm. Schenkling und J. Greiner. Vorstandssitzung vom 5. IV. 09, 8 Uhr. — Anwesend Ohaus, Grrsemblerey, \Schlenklius, Greiner, KJohn, Fkorn. Schilsky hat sich entschuldigt. Es werden Tausch- und Kassen- angelegenheiten besprochen. Ein Mitglied wird wegen Nicht- erfüllung seiner Verbindlichkeiten gestrichen. 574 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Sitzung vom 5. IV. 09. — Beginn 91/, Uhr. Anwesend 23 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 29. III. 09 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Prof. Dr. Alois Mräzek (Prag U, Fügnerplatz 1807) und John D. Sherman jr. (Brooklyn, Decatur Street 335 A). — Malcolm Burr (Eastıy) und W. J. Rainbow (Sydney) danken für Aufnahme. — Dr. C. Urban wohnt jetzt in Schönebeck a. E., Friedrichstr. 62. — Schenkling übermittelt Grüfse von Gerhardt (Liegnitz) und verteilt die diesjährigen Forsterlaubniskarten. — An C. Bruch (La Plata) und Prof. Kraatz (Berlin) werden Grülse abgesandt. — Horn spricht über die Adlerz schen Entdeckungen der Be- ziehungen zwischen Methoca und Cicindelinen-Larven („Arkiv de 2ool.“ I, 1904,. p. 255258 und II, 1905, p. 1-48, m.) Methoca ichmeumonides Latr. scheint ihre Eier fast nur an den letzteren abzulegen. Sie nähert sich zunächst dem Ein- gang des Cicindelen-Loches im Sande, lälst die Larve wieder- holentlich nach sich schnappen, bis sich eine günstige Gelegen- heit findet, von hinten her auf den Kopf derselben zu gelangen. Sofort wird der Vorderteil der Methoca von den Mandibeln _ der Cicindelen-Larve gepackt; aber im selben Augenblick, wo die letztere mit dem Kopf nach oben fährt, sticht die Methoca in die dabei sichtbar werdende Kehle oder zwischen die Vorder- hüften. Es tritt sofortige Lähmung ein und die Methoca wartet die volle Wirkung des Giftes ab; dann drängt sie sich am Kopf ihres Opfers vorbei und lähmt durch einen Stich das I. Thoracal- Ganglion, später durch Einstechen zwischen den Hinterhüften den III. Brustknoten. Zwischen den Hinterhüften befestigt sie darauf ihr Ei, nachdem sie die Beute tiefer in das Erdloch herab- gezogen hat. Zum Schlufs wird die Öffnung verscharrt und mit den Kiefern zugebaut. Manchmal verläuft der ganze Kampf in der Tiefe des Erdloches. Nach 5—10 Tagen schlüpfen die Para- siten aus dem Ei; in der Tiefe des Ganges verspinnen sie sich später als Puppe. Die gelähmte Cicindelen-Larve lebt noch wochen- lang. Der Vortragende demonstriert Larven von dCicindelen, Imagines, Larven und Kokons von Methoca, sowie ein an einer Cicindelen-Larve befestigtes Ei der letzteren. — Ohaus zeigt eine gröfsere Kollektion der Dynastide Golofa Aegeon F. vor, die im Tal von Locha (Süd-Ecuador) gesammelt sind. 0’ wie 9 variieren aufserordentlich stark in Gröfse und Färbung; die 7 besonders auch in der Form und Länge des Kopf- und Thoracal- hornes. Die Indianer sammeln sie in Menge; der Thorax dient als Schmuck für Kinder, die Larven werden geröstet und ge- gessen, ihr Blut wird medizinisch verwendet. — Schlufs 10°/, Uhr. Aus den Sitzungen. 575 Sitzung vom 19. IV. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 29 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 5. IV. 09 wird genehmigt. —- Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Kurt Sokolowski, Lehrer (Hamburg, Marschnerstr. 23a), Georg Stange (Stab des 11. Armeekorps, Rowno in Volhynien, Rufsland), P. Bach- metjew (Prof. an der Universität Sophia, Bulgarien) und Vietor Ferrant (Konservator am Naturhistor. Museum, Luxem- burg). — Ohaus verliest einen Brief von Hendel (Wien), der die Gesellschaft zu ihrer kräftigen Entwicklung beglückwünscht. — Schenkling bestellt Grüfse von Reitter (Paskau) und Ulbricht (Krefeld). Tredl (Donaustauf) hat der Bibliothek den Jahrgang 1908 der „Entomol. Blätter“ geschenkt. — Rey zeigt Fleder- mausläuse herum. Es sind flügellose Fliegen aus der Familie Nycteribüdae , Unterordnung Pupipara, die eine interessante Ent- wicklung durchmachen. Der Name Pupipara oder Puppengebäre- rinnen ist insofern nicht ganz zutreffend, als die Tiere keine Puppen, sondern reife Larven gebären, die sich erst einige Zeit nach der Geburt verpuppen. Die Eier entwickeln sich im Uterus; die Larve bleibt in der Eihülle und häutet sich hier mehrmals. Sie ernährt sich von dem Sekret zweier voluminöser Anhangs- drüsen der Scheide. Die vorgelegten Lausfliegen wurden einer srofsen Hufeisennase, Zhinolophus ferrum equinum Schr., ab- genommen. — Aufserdem zeigt Rey ein melanistisches Exemplar von Necrophorus vestigator Hersch. und ein einfarbig schwarzes von Biston hispidarius F. vor. Dieses wurde am 9. IV. 1909 in der Jungfernheide bei Berlin gefangen. Die Aberration deckt sich so ziemlich mit der von E. Kühne in Nr. 12 der „Internat. Ent. Zeitschr.“ 1907 beschriebenen ab. obscura, doch ist sie nicht braunschwarz, sondern tiefschwarz mit vereinzelten gelbbraunen Schüppchen auf den Vorderflügeln. Die Hinterflügel sind einfarbig schwarzgrau ; die Querbinde ist nur durch zwei kleine dunklere Flecke angedeutet. Leib und Thorax sind tiefschwarz , letzterer mit viel gelber Behaarung. Die ganze Unterseite ist einfarbig grauschwarz, doch sind die Querbinden der Flügel schattenhaft angedeutet. Die Fühler sind normal gefärbt. — Lichtwardt zeigt eine Dornschrecke, Tettix sp., vor, die er fliegend gefangen hat. — Horn referiert über neuere, Literatur und zeigt Cicindela dilacerata herum, die stark zum Albinismus neigt. — Schultz zeigt eine bei Berlin ‘gefangene Variation der Coceinellide Anatis ocellata L., bei der die Punkte zu Längsstreifen zusammenfliefsen ; die Aberration (hebraea L.,) war bisher nur aus Sibirien, England und Frankreich bekannt. —— Greiner referiert über E. Was- mann, Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen, 2. Aufl. (ver- gleiche die Rezension in D. E. Z. 1909, p. 351). Er vergleicht Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Heft IV. 38 576 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. dabei die Bethesche Reflextheorie mit der Auffassung Was- manns, die sich mit der Forelschen im wesentlichen deckt. Referent ging besonders ein auf die Fragen: Wie erkennen sich die Ameisen und wie finden sie ihren Weg? Die Frage, ob man die Handlungen der Ameisen nur als Instinkthandlungen auffassen soll (Wasmann) oder ob man in ihnen — wenigstens dann, wenn Instinkthandlungen durch individuelle Erfahrungen ab- geändert, ja in ihr Gegenteil umgekehrt werden, wie man es z. B. bei der Behandlung von Ameisengästen durch Arten, die diese normalerweise nicht beherbergen, beobachten kann — mehr sieht, wird verschieden beantwortet werden, je nach der Definition der Begriffe. Der Referent schliefst aus den von Wasmann so. sorgfältig registrierten Beobachtungen auf einen gewissen Grad von Intelligenz bei den Ameisen, da eine individuelle Abänderung instinktiver Handlungen ohne ein gewisses Zweckbewulstsein nicht ungezwungen zu erklären ist. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 26.. IV. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 24 Herren, als Gäste Herr Kreisarzt Dr. Duda aus Nimptsch und Herr stud. H. Bischoff aus Berlin. Sitzungsbericht vom 19. IV. 09 wird genehmigt. — Neu aufgenommen wird: Dr. K. Branesik (Kgl. Rat und Comitats-Physikus, Trenesön, Ungarn). — Hornübermittelt Grüfse vnRosenbaum undL. v.Heyden. — Becker spricht über zentralamerikanische Passaliden und illustriert seinen Vortrag durch ein reiches Material zum Teil sehr seltener Arten. Er berührt auch die Frage, ob Podischnus zu den Oryc- tinen oder zu den Dynastinen gehört und entscheidet sich für ersteres. — Sodann sprach Horn über die im tropischen und südlichen Afrika vorkommende Ophryodera (Cicindela) rufomarginata und ihre Varietäten, bei denen sich gleichzeitig Reduktionen und Dilatationen der gelblichen Zeichnung in verschiedenartiger Weise, oft gleichzeitig bei demselben Individuum, finden. Von den ge- wöhnlich vorhandenen dreifachen Binden und dem Nahtstreifen kann einerseits die ganze Zeichnung auf der Scheibe verschwinden, so dafs schliefslich nur Nahtstreif und ein bisweilen geschlossener Randstrich (von Schulter bis Spitze) übrig bleiben ; andererseits können letztere beide ganz verschwinden und umgekehrt nur die Scheibenzeichnung übrigbleiben, welche bisweilen zu einem Dis- coidalstreifen zusammenfliefst. In anderen Fällen wird die ganze Flügeldecke mit Ausnahme der äufsersten Naht- und Randpartie gelb. -—- Ohaus legte eine ziemlich erwachsene lebende Larve und eine Brutpille von @Geotrupes silvaticus vor. Nachdem die Herren Uhde und Spaney, Präparatoren am hies. kgl. Museum Aus den Sitzungen. Dh. für Naturkunde, bereits am 13. IV. einige Brutpillen mit Larven von @eotrupes bei Rahnsdorf im Walde gefunden, suchte der Vor- tragende am 22. IV. mit den genannten Herren sowie Dr. Aul- mann und stud. Bischoff die Gegend zwischen Friedrichs- hagen und Rahnsdorf nach @eotrupes-Larven resp. Brutpillen ab. Nach vielem vergeblichen Graben, das entweder nur leere Brut- pillen oder Käfer beim Eintragen von frischem Kaninchenmist : zutage förderte, wurde endlich von Herrn Spaney im Walde unter einer starken Kiefer eine Stelle entdeckt, an der sich eine ganze Kolonie von @. silvaticus befand. Etwa 20 Käfer waren in einer Tiefe von 35—40 cm bei der Anlage von frischen Brut- pillen beschäftist, von denen noch keine eine Eikammer oder Larve enthielt; dabei fanden sich, bald in derselben Tiefe, bald höher, einzelne Depots oder leere Brutpillen aus ganz altem, zerfallendem Mist. Gleich beim Beginn des Grabens an dieser Stelle wurden aus geringer Tiefe (15—20 cm) zwei Brut- pillen mit je einer ziemlich erwachsenen Larve herausgeworfen, von denen die eine leider verletzt wurde, während die andere sich in einer künstlichen Brutpille bald häuslich einrichtete. Im Moos über der Erde lagen alte Mistperlen von Hasen oder Rehen. — Schluls 10!/, Uhr. Vorstandssitzung vom 3. V. 09, 7°/, Uhr. — Anwesend Ohaus, Grünberg, Schilsky, Schenkling, Greiner, John, Horn. Es werden Kassenangelegenheiten besprochen und die Drucklegung eines Prospektes beschlossen. Sitzung vom 3. V. 09. — Beginn 91/, Uhr. Anwesend 23 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 26. IV. 09 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Max Bänninger (Giefsen, Frankfurterstr. 34), Prof. H. Kolbe (Kgl. Museum für Naturkunde, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43), Dr. Oswald Duda (Kreisarzt, Nimptsch in Schl.) — Schilsky übermittelt Grülse von Ganglbauer (Wien), Scherdlin (Stralsburg) grüfst vom Kongrefls der Soc. Ent. de France zu Paris. — Horn zeigt die Cicindela Peridexia ambanurensis Brancs. von Madagascar und gibt 3 Cieindela-Tafeln für die Genera Ins. (Wytsman) herum. So- dann spricht Horn über die sogenannten „primitiven“, alten Charaktere der Caraboidea und sucht nach einer Erklärung dafür, dafs diese Kennzeichen, welche in den meisten Fällen für so grofse Gruppen konstant sind, bei gewissen (meist kleineren) Art- komplexen usw. spezifisch oder sogar individuell variieren, z. B. sensitive Haare (Porenpunkte) usw. Er stellt die Hypothese auf, 38* 578 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. dafs diese „primitiven“ Charaktere, welche jetzt in der Mehrzahl der Fälle nur einen generellen oder noch allgemeineren Wert haben, nicht spezifische Kennzeichen und vordem zum Teil höchst- wahrscheinlich individuelle Abänderungen gewesen sind. Erst später haben sie sich nach Hinzutreten neuer (zuerst wieder variationsfähiger, fixierter) Charaktere zur Konstanz und schliefs- ‚ lich höheren Bewertung entwickelt. Da, wo (wie z. B. bei sehr tief stehenden Gattungen, Mantichora, manche Megacephalae usw.), heute noch primitive Verhältnisse herrschen, finden wir dem- entsprechend noch jenes alte Nicht-Fixiertsein solcher Kennzeichen. Ohaus bemerkte in der Diskussion, dafs bei den Lamellicorniern die scheinbar regellos auf der Unterseite und an den Seiten des Körpers sitzenden taktilen Borsten als Gehörorgane aufzufassen seien, zur Aufnahme der feinen Schwingungen dienend, die mit den in dieser Familie weit verbreiteten Schrillapparaten hervor- gebracht werden. Bei der Frage nach dem Zweck bestimmter Organe dürfe auch das Gesetz von der. Korrelation der Organe nicht aufser Acht gelassen werden, das zuweilen zwischen ganz heterogenen Organen einen Zusammenhang bedinge, für den uns vorläufig eine Erklärung fehle. So bedingt das Vorhandensein eines die Mittelhüften überragenden Fortsatzes der Mittelbrust, wie wir es in extremer Ausbildung bei gewissen Ruteliden haben, eine kleine Fühlerkeule; Arten mit vergröfserter Fühlerkeule, wie z. B. Polyphylla fullo sie besitzt, haben keinen Fortsatz der Mittelbrust. Die Beobachtung des lebenden Tieres liefere oft ganz überraschende Erklärungen für gewisse Eigentümlichkeiten im Körperbau. Bei vielen Lamellicorniern hat das ? verbreiterte Flügeldecken mit einer Schwiele am Seitenrand, der 0’ verdickte Vorderklauen. Diese Einrichtung dient nicht zum Festhalten bei der Paarung schlechthin, sondern die 5 haben die Gewohnheit, sobald sie ihr Versteck verlassen, sich eines $ zu bemächtigen und sich von ihm Stunden, ja Tage lang herumschleppen zu lassen, um sich so zu jeder Zeit die Möglichkeit einer Paarung zu sichern. Auch die Arten der Melolonthidengattung Macro- dactylus haben diese Gewohnheit und die verlängerten Tarsen, zumal der Mittelbeine, dienen ihnen hierbei als Tastorgane. — Becker teilt mit, dafs Macrodactylus mexicanus in Mexiko sehr häufig sei; man findet die Tiere fast immer in Copula, oft 4 Männchen aufeinander, darum werden die Käfer vom Volke Frailes, Pfaffen, genannt. — Heyne zeigt unbestimmte exotische Coleo- pteren. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 10. V. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 22 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 3. V. 09 wird genehmigt. — Aus den Sitzungen. 579 Neu aufgenommen wurden: Prof. A. Berlese (Direktor der Entomol. Station zu Florenz) und als Abonnent das Zool. Institut der Universität Jena. — Ohaus übermittelt Grüfse von Richter (Buenos Aires) und Horn solche von Leonhard (Dresden). An den kranken Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Kraatz wird ein Grufs abgesandt. — H. Schütze wohnt jetzt in Elsterwerda, Denkmalsplatz 5. — Scherdlin (Strafsburg) hat Separata seiner Arbeit „Les Fourmis d’Alsace“ zur Verteilung geschickt. Heyne referiert über neu erschienene Literatur und gibt eine Schachtel mit exotischen Cicindelinen herum. — Schultze zeigt eine Mifsbildung bei einer Wespe und eine ähnliche bei einer Fliege vor, in beiden Fällen ein kreuzweises Zusammen- fliefsen der gelben Tergitzeichnungen,; als Ursache der Mifs- bildungen nimmt er eine Verletzung der Puppe an. — Stobbe spricht über „Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen“ von E. Wasmann mit besonderer Hervorhebung der Fragen: Sehen die Ameisen? Können sie hören? Haben sie ein Mitteilungs- vermögen? Schon aus der Tatsache, dafs bei vielen Arten die Augen gut entwickelt sind, läfst sich auf ein Sehvermögen schlielsen. Zahlreiche von Wasmann angestellte Versuche be- stätigen dies. Das Sehvermögen ist allerdings bei den ver- schiedenen Arten, verschieden; es ist abhängig von der Gröfse und der Wölbung der Augen sowie von der Anzahl der Facetten. Auch ein Hörvermögen hat sich unstreitig nachweisen lassen, wenn auch ein bestimmtes Gehörorgan nicht aufgefunden ist. Zahlreiche Beobachtungen lassen erkennen, dafs sich die Ameisen gegenseitig verständigen können, allerdings ist diese Verständigung nur eine anzeigende, keine beschreibende. Sie erfolgt hauptsäch- lich durch Fühlerschläge, doch dienen demselben Zweck auch Be- lecken der Mundgegend, Streicheln mit den Vorderfülsen,, Zerren an den Beinen oder Fühlern. Selbst akustische Zeichen können die Ameisen geben. — Ohaus bemerkt hierzu, das Suchen nach besonderen Gehörorganen der Insekten sei überflüssig, man komme meist mit den taktilen Borsten aus. Das Vibrieren der Schrillapparate z. B. bei den Geotrupes-Arten und ihren Larven kann man deutlich mit den Fingern fühlen. Die meisten Insekten, die Schrilltöne erzeugen, haben mehrere Schrillapparate. Der Ton desselben Apparates läfst sich nicht modifizieren, für ver- schiedene Signale müssen darum verschiedene Organe vorhanden sein. Wahrscheinlich ist dies auch bei den Ameisen der Fall. — Horn spricht unter Vorlegung der Typen über die Unterscheidung von Cosmema lateralis Bot. und ©. aspera Dokht. (= granulata Dokht., welche beide auf dem Mesosternum (lateral, vor den Mittelhüften) einige Borsten tragen. C. lateralis Boh. ist etwas gröfer ; die 580 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Oberseite ist hellkupfrig (wie bei ©. furcata Boh.); das Halsschild etwas breiter; sein Mittelstück in den vorderen 3 Vierteln fast parallel, dahinter mäfsig konvergent; Flügeldecken kaum feiner skulpiert; Nahtdorn kürzer und nicht divergent. Ob die Zeich- nung, welche auch bei ©. aspera Dokht. in einer einfachen Rand- binde bestehen kann, Unterschiede bietet, kann der Vortragende nicht angeben, da ihm von ©. lateralis nur das eine (typische) des Stockholmer Museums, von C. aspera nur 1 2 mit ge- schlossenem weisen Randstrich vorliegt und sekundäre Geschlechts- differenzen bei der Cosmema-Zeichnung häufig sind. C. aspera Dokht. hat das Mittelstück des Halsschildes von vorn bis hinten mehr oder weniger geradlinig verengt (letztes Viertel bisweilen etwas mehr als der vordere Abschnitt). — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 17. V. 09. Beginn 9°), Uhr. Anwesend 20 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 10. V. wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen: C. J. Baker (Pomona College, Claremont, California) und Dulau u. Co. (Buchhändler, 37 Sohos Square, London W.). — Schilsky, Breddin (Aschersleben) und Hubenthal (Bufleben) senden Grülse. Letzterer teilt mit, dafs der von Gerhardt in Schlesien auf- gefundenen Callicerus Kaufmanni Epp. (D. E. Z. 1909, p. 417) be- reits 1905 von Linke bei Leipzig in einem Exemplar gesammelt wurde (Sitzungsber. der Naturf. Ges. Leipzig 1907). — Moser, Heyne, Rehfeldt, Schultze und Hoefig haben der Bibliothek verschiedene Jahrgänge diverser Zeitschriften geschenkt, wofür Schenkling dankt. Auch der Stettiner Verein hat der Bibliothek 7 fehlende halbe Jahrgänge seiner Zeitschrift über- wiesen. — Heyne zeigt ein Kästchen mit Eiablagen des Eichen- prozessionsspinners herum und referiert über Nr. 45 und 46 der paläarktischen und Nr. 30 der exotischen Schmetterlinge von Seitz. — Rey zeigt 5 Ohrwürmer mit verkrüppelten Zangen herum, die er unter einem Material von 100 Individuen gefunden hat und zieht seine in der Sitzung vom 5. X. 08 (D. E. Z. 1909 p. 155) ausgesprochenen Meinung, dafs derartige Bildungen gynandro- morpher Natur seien, zurück. — Pape legt Otiorrhynchus asphal- tinus Germ. aus der Krim vor, der dort als Weinschädling auf- treten sol. — Ohaus demonstriert ein Exemplar des von Kolbe neu beschriebenen Cyphocorynus Darwinianus vom Ruwenzori vor und bemerkt, dafs nach den neuesten Untersuchungen die Gattung, die als Dynastide beschrieben wurde, zu den Trichiiden zu stellen ist. — Horn berichtet über den Fortschritt der Vor- arbeiten für den Brüsseler Kongrefs und referiert über neue Aus den Sitzungen. 581 Literatur. Sodann spricht er unter Vorlesung zum gröfsten Teil typischen Materiales (aus dem Stockholmer Museum und seiner Sammlung) über die bisher stets durcheinander gemengten sehr ähnlichen Dromicimi (Cicindelinae): Cosmema albieinctella Bat., margi- nella Boh. und alboclavata Dokht. Bei (©. albieinctella Bat. o' ist das Mittelstück des Pronotum dem von (©. coarctata Deg. g' ähn- lich, nur sind die vorderen 3 Fünftel paralleler, der hintere Teil etwa gleich konvergent. Flügeldeckenskulptur feiner als bei @G. marginella Boh., schon im mittleren Drittel nicht mehr netz- förmig, dahinter stehen die Punkte noch flächenhafter voneinander getrennt, weilse Randlinie wie bei ©. marginella Boh., aber vom Rande weiter entfernt (zwischen beiden etwa 4 Punktreihen irre- gulär nebeneinander). — Bei Ü. marginella ist das Mittelstück des Pronotum schmäler und länger als bei (©. albieinctella und coarctata, die vorderen 3 Fünftel etwas weniger als bei ©. coarctata, aber mehr als bei ©. albieinctella konvergent; die letzten 2 Fünftel etwas weniger konvergent als bei beiden, immerhin aber stärker als die anderen, Halsschild kürzer und breiter als bei ©. granulata Dokht., die vorderen 3 Fünftel etwas weniger, die hinteren 2 Fünftel etwas stärker konvergent. Flügeldeckenskulptur im ganzen gröber als bei (. albieinctella Bat. (erheblich feiner als bei ©. granulata) ; die eingestochenen Punkte stehen noch im mittleren Drittel netzförmig dicht nebeneinander, erst im letzten Drittel sind sie breit flächenhaft getrennt, die weilse Randbinde dem Rande näher als bei ©. marginella Boh. (nur durch 2 irreguläre gröbere Punktreihen getrennt), 2 von (. marginella fehlt dem vorliegenden Material. — Bei C. alboclavata Dokht. ist die Flügeldeckenskulptur bis zur Spitze netzförmig (Septen scharf). Weifse Randbinde dem Rande ebenso wie bei (. marginella Boh., mehr als bei ©. albieinctella genähert (getrennt durch 3 irreguläre ebenso feine Punktreihen wie bei ©. albieinctella). — Heyne gibt Insekteneinschlüsse in Kopal herum sowie ein Oalopteron und eine Cerambycide von Peru, die einander täuschend ähnlich sind. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 24. V. 09. — Beginn 9°/, Uhr. Anwesend 22 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 17. V. wird genehmigt. — Als neue Mitglieder werden aufgenommen: Dr. Fritz Neto- litzky (Privatdozent, Graz, Kreuzgasse 46) und A. N. Strenge (Perm in Rufsland, Permsche Str. 90). — Ulbricht wohnt jetzt Krefeld, Neufserstr. 13. — Horn weist hin auf einen neuen grolsen Coleopteren - Katalog, der von Sigm. Schenkling herausgegeben und bei W. Junk-Berlin erscheinen wird. — Schenkling legt einige von Leonhard (Dresden) eingesandte 582 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Trichodes apiarius L. von Dalmatien und der Herzegowina vor, bei denen die Naht zwischen den beiden Deckenbinden, bei einem Exemplar, auch zwischen der zweiten Binde und der Spitze ge- schwärzt ist, während die apiarius-Gruppe (apiarius, sinae, Olivieri und zebra) sich sonst von der crabroniformis-Gruppe durch die helle Naht der. Flügeldecken unterscheidet. Mit 7r. suturalis Seidl. kann diese Form nach der Angabe von Reitter (Best.-Tab. Cleriden, p- 63), dafs die Hinterbrust bei o am Hinterrande in einen langen, gerinnten Höcker ausgezogen ist, nichts zu tun haben. Ferner zeigt Schenkling ein offenbar verkrüppeltes Stück von Trichodes apiarius, das. auf jeder Flügeldecke 4 deutlich erhabene Längsrippen aufweist. — Kirchhoffer referiert über Bach- metjew, Experimentelle entomologische Studien (siehe „Rezen- sionen und Referate“ in diesem Heft). — Grünberg zeigt 2 Sarco- phagiden, deren Larven parasitisch leben: Wohlfahrtia magnifica, in Nasen, Augen und Ohren von Menschen, Hunden und Wölfen lebend, häufig in Rufsland, und Agria Ella, eine lebendig gebärende afrikanische Fliege. — Horn demonstriert eine lebende Tetracha euphratica; von 8 Exemplaren, die Bolivar (Madrid) gesandt hatte, sind 6 lebend angekommen, sie stammen von einem kleinen Salzsee in der Nähe von Carthagena. — Oldenberg zeigt die Fliege Rhamphomyia platyptera Panz. vom Finkenkrug herum, bei der die Geschlechter auffallend verschieden gebildet sind. — Schlufs 11 Uhr. Aus der entomologischen Welt. Von Walther Horn, Berlin. Herrn R. Shelford (Oxford) habe ich für seine liebens- würdige Unterstützung an Material für die folgenden Notizen meinen verbindlichsten Dank zu sagen. Weitere freundliche Mit- teilungen aus unserem Leserkreise sind stets sehr willkommen. 1, Kotenläsite. William HE. Bdwardssast am 4. IN, 820 Jahrezalte m Coalburgh (West Virginia, U. S. A.) gestorben. Die 3 Bände „The Butterflies of North America® 1868—1897 sind sein Monu- mentalwerk, mit welchem der Autor ein halbes Jahrhundert hin- durch die Führung in U. S. A. - Tagschmetterlingen übernommen hatte. Er war gleich hervorragend als Artbeschreiber, wie als Erforscher der biologischen Verhältnisse. Durch sein schrift- stellerisches und persönliches Wirken hat er selbst nicht wenig dazu beigetragen, dafs die Kenntnisse der ersten Stände der U. S. A.- Aus der entomologischen Welt. 583 Schmetterlinge heute denen keines andern Landes nachstehen. Mit W. H. Edwards ist der gröfste Lepidopterologe, welchen die Vereinigten Staaten bisher besessen haben, dahingeschieden. Die Zahl seiner Publikationen beläuft sich auf über 200. Er war am 15. III. 1822 in Hunter (Greene Co., New York) geboren. Im Jahre 1846 hat er eine Reise nach dem oberen Amazonenstrom gemacht. — Prof. Mark Vernon Slingerland, einer der bedeutendsten ökonomischen Entomologen von U..S. A., ist an chronischer Nierenentzündung am 10. Ill. in Ithaca (New York) in der Blüte seiner Jahre dahingeschieden. Am 3. X. 1864 in Otto (Cattaraugus Co., New York) geboren, bezog er 1887 die Cornell Universität, wo er 1892 den „Bachelor of Science in Agri- culture“ machte. Schon von 1890 an war er als Assistant Ento- mologist in der „Agricultural Experiment Station“ tätig gewesen. 1899 wurde er Assistant Professor of Economic Entomology. 1903 war er Präsident der „American Association of Economic Entomologists“. Früh hatte er eine internationale Autorität in seinem Fache erlangt. Seine Arbeiten gingen sorgfältig in die kleinsten Details ein, der Stil war klar, seine Zeichnungen her- vorragend. Als Lehrer an der Cornell Universität war er sehr beliebt. Die Veröffentlichung seines letzten Werkes „Insects In- jurious to Fruit“ hat er nicht mehr erlebt. — Am 15. IV. ist Eugen v. Wagner, 62 Jahre alt, in Rom gestorben (Coleo- pterologe). — f Paul Klincksieck, der bekannte Pariser Buchhändler. — Prof. Valery Mayet, einer der besten fran- - zösischen Entomologen, Lehrer an der landwirtschaftlichen Schule zu Montpellier, der viel über Insekten-Biologie und Systematik der paläarktischen Coleopteren publiziert hat, ist gestorben. — J. G. van Lansberge’s Tod wird gemeldet! Mit ihm ist ein Mann aus dem Leben geschieden, welcher längst der Entomologie Valet gesagt hatte, obwohl er einst einer ihrer bekanntesten Vertreter gewesen war. Das Glück des Lebens hatte lange Zeit sein üppigstes Füllhorn über ihn ausgeschüttet: als General- Gouverneur des holländischen Indien hat er eine so glänzende Stellung durchgekostet, wie sie sonst nur Herrschern zu teil wird — dann kam der um so tiefere Sturz. Seine Coleopteren- Sammlung hat er seinerzeit ins Ausland verkauft (R. Oberthür), in Holland selbst wünschte er sie nicht zu lassen. Als Copro- phagen-Kenner (Onitiden usw.) hatte er lange einen guten Namen gehabt. — Kommerzienrat Theodor Sproesser, Seniorchef der Verlagsgeschäfte „Sproesser & Nägele“, sowie der „E. Schweizerbartschen Verlagsanstalt“ ist am 30. II., 61 Jahre alt, gestorben. — John B. Kissinger (South Bend, Indiana) ist als Opfer der medizinischen Entomologie dahin- 584 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. geschieden. Er hatte sich seinerzeit freiwillig zu den Gelbfieber- Experimenten auf Kuba zur Verfügung gestellt. Scheinbar war er auch von den Moskito-Stichen durch die angewandte Probe- therapie genesen. Dann brach er plötzlich zusammen, an Füfsen und Armen gelähmt. Zwei seiner unglücklichen Leidensgefährten, die sich gleichzeitig für die Wissenschaft opferten, sind längst gestorben: die Regierung der U. S. A. zahlt ihren Witwen monat- lich 100 $. — Edwin C. H. Davies, geboren in Porkellis bei Heston (Cornwall, England), gestorben 12. I., 37 Jahre alt, Hymenopterologe. ll. Personalien. Prof. Standfufs (Zürich) ist infolge der seit Jahrzehnten durchgeführten, körperlich sehr anstrengenden (über 300 bis nach Sonnenaufgang durchwachte Nächte!) Hybridations-Experimente so erkrankt, dafs er seine Vorlesungen an der Universität und am Polytechnikum aussetzen und auf Urlaub gehen mulste. — Saint- Claire Deville hat den „Officier d’Acad&mie“ erhalten. — Der „Prix Constant“ für 1907 und 1908 ist nun endgültig ver- geben worden: Houard hat den pro 1907 für seine „Zoocecidies des plantes d’Europe etc.“, Ch. Janet den pro 1908 für die Gesamtheit seiner myrmekologischen Arbeiten erhalten. — G. Breddin, der bekannte Hemipteren-Forscher, ist schwer erkrankt. — Dr. Wandolleck, Direktorial-Assistent am Zoolog. Museum in Dresden, hat den Professortitel erhalten. — L. 0. Howard, der Chef des Agricultural Department in Washington - D. C., befindet sich auf der Reise nach Rulsland. — Prof. Dr. L. von Heyden (Frankfurt a. M.) ist gelegentlich des 50 jähr. Jubiläums des Vereins für naturwissenschaftliche Unterhaltung in Frankfurt a. M. zum Ehrenpräsidenten ernannt worden. — Van der Weele ist auf einige Jahre als Entomologe nach dem holländischen Indien übergesiedelt. — Baron Walther Roth- schild und Dr. K. Jordan sind Ehrenmitglieder, E. Frey- Gefsner ist Ehrenpräsident der „Schweizer entom. Gesellschaft“ geworden. — Prof. Dr. S. A. Forbes wird am 1. IX. sein Lehramt als Professor der Zoologie an der Universität von Illinois in Urbana niederlegen. Seine Stellung als Direktor des State Laboratory of Nat. Hist. und als Staats-Entomologe behält er. — Prof. Dr. H. Grenacher, Direktor des Zoolog. Instituts in Halle, der in Entomologenkreisen durch seine Arbeiten über die Augen der Arthropoden bekannt ist, tritt vom Lehramt zurück. — D. L. van Dine, Entomologe an der Hawaii Agricultural Ex- periment Station, ist an das Bureau of Entomology in Washington berufen worden. Aus der entomologischen Welt. 585 II. Sammlungen. Die Chevrolatschen Carabiden der „Van de Poll*-Samm- lung, sowie die Orthopteren der letzteren hat das Hope-Museum in Oxford gekauft. — Die Schillschen Cicindeliden hat Max Bänninger erstanden. — Eine Sammlung von ca. 2500 sp. und 5000 Exemplaren exotischer Lepidopteren (besonders Indo- australier und Südamerikaner) stehen zum Verkauf. Auskunft erteilt: Peter Fischer, Bürgermeister in Mufsbach (Haardt). — Die Coleopteren - Dubletten der Schaufufsschen Sammlung (Meifsen) sind in den Besitz der Firma Rolle (Berlin) über- gegangen. Dieselbe Firma hat die Reste der Brenskeschen Coleopteren - Sammlung (exklusive der Melolonthiden, welche J. Moser-Berlin seinerzeit gekauft hat) erworben. — Die palä- arktische Lepidopteren-Sammlung des verstorbenen Prof. Pabst (Serkowitz-Dresden, Mozartstr. 3) steht zum Verkauf. IV. Extraordınaria. Die kanadischen Entomologen rüsten sich zu einem „James Fletcher Memorial Fund“, eine Ehrung, wie sie für Entomo- logen fast beispiellos dasteht. Die Anregung hat der Ottawa Field-Naturalist’s Club, dessen Mitbegründer der Verstorbene ge- wesen ist, gegeben. Man plant einen Springbrunnen für die Central Experimental Farm, eine Statue für das Naturh. Museum, ein Stipendium für eine kanadische Universität und aufserdem noch eine Büste oder ein Bild für eines der beiden erstgenannten Institute. — Die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft hält ihre diesjährige (92.) Jahresversammlung in Lausanne vom 5.—8.IX. ab. — Zu Ehren des im vorigen Jahre verstorbenen Alfred Giard soll eine Medaille geprägt werden (mit dem Bilde des Toten). — An dem diesjährigen (77.) Jahresessen der „Soc. Entom. France“ haben sich am 29. IV. 53 Entomologen zusammengefunden, darunter 7 Mitglieder unserer Gesellschaft. — Der Entomologische Verein für Hamburg-Altona hat sich an den „Verein für natur- wissenschaftliche Unterhaltung“ in Hamburg als selbständige Sektion unter Wahrung seines Namens angeschlossen. Er wird fortan einmal im Monat im Naturhistorischen Museum tagen. Die Veröffentlichungen werden in Zukunft gemeinschaftlich mit dem Hauptverein erfolgen. — Im August findet in Sofia ein Bienen- züchterkongrefs der slavischen Sprachgebiete statt. Es dürfte gewils von Interesse sein, zu hören, dafs in Bulgarien allein nicht weniger als 24 Bienenzüchter-Vereine existieren. — Prof. Mor- schowetz (Moskau) hat der Universität Moskau die von ihm bei Feodossija in der Krim errichtete biologische Station geschenkt. — 586 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. S. Schenkling gibt einen neuen Katalog der Coleopteren der Welt heraus (Verlag W. Junk-Berlin W. 15, Kurfürstendamm 201). Die einzelnen Familien werden dabei von bekannten Spezialisten bearbeitet und erscheinen in zwanglosen Lieferungen in nicht- systematischer Reihenfolge. Im Subskriptions - Preis kostet der Druckbogen 1 Mk., für Nicht-Subskribenten 1.50 Mk. Im Inter- ‘esse der coleopterologischen Wissenschaft wäre zu wünschen, dafs das grolse Unternehmen recht schnell bekannt würde und den nötigen Kreis von Interessenten fände. V. Erster Internationaler Entomologen-Kongrefs in Brüssel. Nach den in London gefalsten Beschlüssen des vorläufigen „Ständigen Komitees“ wird folgendes bekannt gegeben: I. Am 31. Juli 1910 soll abends ein nicht-offizieller Empfang in Brüssel stattfinden. Die Mitglieder des vorläufigen Komitees haben am 29. Juli eine Schlufssitzung abzuhalten, um das end- giltige Programm festzulegen. Von Kongrels-Sitzungen, welche in den Räumen der Welt-Ausstellung oder des Kgl. Museum für Naturkunde stattfinden sollen, ist vorgesehen: Montag Vormittag (Vorsitz Lameere): Offizieller Emp- fang, Wahl der Sektionen und ihrer Leitung. z Nachmittag: Sektions-Sitzungen.. Dienstag Vormittag (Vorsitz Bouvier): General-Sitzung. e Nachmittag: Sektions-Sitzungen. Mittwoch Vormittag (Vorsitz Lameere): General-Sitzung. 5 Nachmittag: Sektions-Sitzungen. Donnerstag Vormittag (Vorsitz Poulton): General-Sitzung. 2 Nachmittag: Sektions-Sitzungen. Freitag © Vormittag (Vorsitz Lameere): Schlufs-Sitzung, Wahl des nächsten „Ständigen Komi- tees“, des Präsidenten und des Ortes des II. Internationalen Kongresses. Sonnabend: Exkursion nach den Ardennen. Präsident des I. Kongresses ist A. Lameere, General-Sekretär G. Severin (Brüssel, 31 rue Vautier), Schatzmeister A.H. Jones (London W., 11 Chandos Str.). II. Für die General-Sitzungen sind je 1—2 längere Vorträge in französischer, englischer und deutscher Sprache gedacht, zu welchen namhafte Entomologen durch das „Exekutiv-Komitee* auf- gefordert werden sollen. Alle Entomologen der Welt werden ge- beten, kurze Vorträge zu den Sektions-Sitzungen anzumelden (mit Aus der entomologischen Welt. 587 Angabe der mutmalfslichen Dauer). Diskussionen sind nur in den Sektionen gestattet: wenn kurze schriftliche Referate über die- selben eingereicht werden, findet eine Veröffentlichung derselben in den Publikationen des Kongresses statt. Genaue Tagesprogramme werden ausgegeben. Kolorierte Tafeln können nur auf Kosten der Autoren ver- öffentlicht werden. III. Die „Lokal-Komitees“ haben folgende Aufgaben zu erfüllen : 1. Jede ihnen notwendig erscheinende Anzahl von Mitgliedern zu ernennen oder Subkommissionen in ihrem Lande zu organisieren. 2. Durch persönliches Wirken (mündlich und schriftlich) für die Interessen und den zahlreichen Besuch des I. Kongresses einzutreten, Abonnenten für die Publikationen des Kon- gresses (zum Mitgliedspreise — 20 Mark) und lebens- längliche Mitglieder (200 Mark) zu werben. Nicht nur wissenschaftlich publizierende Entomologen, sondern alle Personen, die sich für Entomologie (im weitesten Sinne) interessieren, sind willkommen. 3. Genaue Listen über folgende Adressen aufzustellen und dem betreffenden Herrn des „Exekutiv-Komitees“ !) möglichst bald zu senden: a) alle sich für Entomologie interessierenden Privat- Personen und Beamten, b) alle entomologischen, zoologischen und medizinischen Gesellschaften, c) alle zoologischen und medizinischen Fakultäten von Universitäten und Akademien; alle Forst-, Garten-, Acker-, Wein-, Seiden-Bau- (usw.) Institute, alle natur- historischen Museen, d) alle für die Entomologie (im Sinne von 3c!) in Frage kommenden kaufmännischen Firmen, e) alle Regierungsbehörden, in deren Ressorts irgend- welche entomologischen Disziplinen (beachte besonders 3c!) gehören. Genauer Titel und Stellung der be- treffenden Beamten sind erwünscht. 1) W.Horn für Ost-Europa, inklusive Dänemark, Deutschland (nebst Kolonien), Schweiz und Italien. Aulserdem für Japan. A. Janet für Frankreich (nebst Kolonien), Spanien und Portugal. K. Jordan für England (nebst Kolonien und Kronländern) und Süd- amerika. G. Severin für Belgien, Holland, U. S. Am. und Mexiko. 588 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 4. Namhafte Entomologen aufzufordern, sich durch Vorträge an den Sektions-Sitzungen zu beteiligen, 5. dafür zu sorgen, dals möglichst viele unter 3 aufgeführte Korporationen Delegierte (als offizielle Mitglieder des Kon- gresses) schicken, 6. Vorschläge betreffs der Wahlen von Sektionen, deren Vor- sitzenden und Schriftführern, sowie der Neuwahl der Mitglieder des „Ständigen Komitees“ vorzubereiten. Im Namen des Exekutiv-Komitees Walther Horn. VI. Sammelreisen. Leonhard (Dresden) läfst seit März die Insel Zante explo- rieren. — E. Hopp (Berlin) sammelt zur Zeit in Nordwest- Spanien, wo er sich zeitweise Herrn Kricheldorff angeschlossen hat. — C. Ahnger exploriert 3 Monate lang das Alai-Gebirge. — Dr. K. Jordan und Baron Walther Rothschild sammeln in Algier, wo sich Dr. Seitz gleichzeitig befindet. — Carl Wahnes kehrt demnächst vom Bismarck-Archipel nach Naum- burg a. S. zurück. — M. Kujan (Hamburg) sammelt von Juni bis August in Lappland. — Dr. Veth ist soeben von einer fast viermonatlichen Reise durch Sizilien, Tunis und Algier zurück- gekehrt. — Prof. J. Roubal (Prag) beabsichtigt von Ende Juli ab in Lithauen zu sammeln. — Chr. Leonis (p. Adr. Dr. Th. Krüper, Athen, Botasi Str. 6) hat auf dem Parnals ge- sammelt. — F. Danneh] sammelt in Mittelitalien Lepidopteren. Rezensionen und Referate. Antonio Berlese, Gli insetti, loro organizza- ‚ zione, soiluppo, abitudine e rapporti colF uomo. Volume primo: embriologia e morfologia. Con 1292 incisioni intercalate nel testo e 10 tavole fuori testo. Milano, 1909, Societa editrice libraria. gr. 8°. Preis: 40 Lire. Ein grofsangelegtes, vortreffliches Werk, das nicht nur dem Fachmanne ein tägliches Hand- und Nachschlagebuch sein soll, sondern auch jedem, der sich ernstlich mit den Insekten be- schäftigen will, in übersichtlicher knapper Form einen Auszug aus dem reichen Schatze der entomologischen Literatur bietet und mit allem, bis zum neuesten Stande der entomologischen Wissen- schaft, in leicht fafslicher Darstellung bekannt macht. Der erste vorliegende Band enthält den anatomischen Teil, die Embryologie Rezensionen und Referate. 589 und Morphologie. Der Band beginnt mit einer kurzen Geschichte der Insektenkunde mit Aristoteles anfangend, dann folgt ein kleines Kapitel über „die Gröfse der Insekten“, etwas zu reich illustriert durch die 4 grölsten Käfer in natürlicher Gröfse. Weiter werden nun folgende Themata behandelt: „Das Ei und seine Veränderungen nach der Befruchtung“, durch instruktive, schematische Zeichnungen erläutert. „Das Aufsenskelett“, Kopf, Thorax, Abdomen und deren Teile, Anhänge und Fortsätze, des- gleichen dann „Das Innenskelett“. Aufserst ausführlich an der Hand der Zeichnungen ist das schwierige Kapitel „der Musku- latur“ behandelt. „Die Körperhaut und ihre Bekleidung“ und „die Farben“, letztere etwas gar zu knapp (nur 3 Seiten). „Die Drüsen“, Speicheldrüsen, Duftapparat, Stinkdrüsen, Gift-, Spinn- und Kittdrüsen usw. werden in ausführlicher Weise, aber knapper und leicht fafslicher Darstellung erläutert. „Das Nervensystem“ über 150 Seiten, enthält nach einer allgemeinen Erklärung Ab- schnitte über die Beschaffenheit, den Bau der Nerven und des Nervensystems, die Funktionen der Nerven und der einzelnen Nervenzentren, die dies umfangreiche Thema, durch zahllose Ab- bildungen unterstützt, leicht behandeln. Dann folgen die einzelnen „Sinnesorgane“, deren Morphologie 4 schematische Figuren treff- lich illustrieren. Unter dem Sammelnamen „Organe zum Verkehr mit der Umwelt“ werden die Musik- und Leuchtorgane behandelt, letztere nur anatomisch, ohne näher auf das Zustandekommen des Lichteffektes einzugehen. Es folgen dann „Ernährungsapparat und die Verdauungsvorgänge“, „Blutkreislauf, Rückengefäls und Blutflüssigkeit“, „Exkretionsorgane“, „Fettkörper“, ;„Atmungs- organe“ (Stigmen, Luftsäcke, Tracheen), „Fortpflanzungsorgane* (Entstehung und Entwicklung der Geschlechtsorgane, männliche und weibliche Organe, Spermatogenesis, Oogenesis, Hypergamesis). Endlich beschliefsen ein Sachregister und ausführliches Verzeichnis aller im Werke aufgeführten Autoren das Ganze. Uneingeschränktes Lob verdient dieser 1000 Seiten um- fassende Band; denn jedes Kapitel ist mit gröfster Genauigkeit, Sach- und Literaturkenntnis bearbeitet. Mit Recht hat auch die Verlagsbuchhandlung ihren Stolz darein gesetzt, keine Kosten zu scheuen, um das Werk sowohl in Ausstattung und Druck, als auch durch die überreiche Fülle von 1292 trefflichen Holzschnitten und 10 Tafeln so auszustatten, dafs es selbst den strengsten An- forderungen gerecht wird. Der Preis von 40 Lire mufs daher als angemessen bezeichnet werden. Wir haben in deutscher Sprache zwar ein ähnliches, vortreffliches Werk von Herrn Prof. Kolbe „Einführung in die Kenntnis der Insekten“ 1893, jedoch wird auch dem der schönen italienischen Sprache Nichtkundigen 590 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. dieses italienische neueste Werk durch seinen instruktiven Ab- bildungsreichtum und das reiche, jedem Kapitel anhängende Lite- raturverzeichnis von über 100 Seiten von grölstem Nutzen sein, und kann nicht warm genug zur Anschaffung empfohlen werden. Mit Spannung mufls man dem nächsten Bande entgegensehen, der über das geistige Leben, Gewohnheiten, Nutzen und Schaden der Insekten für den menschlichen Haushalt handeln soll. PB. Kuhn: Experimentelle entomologische Studien vom physikalisch-chemischen Standpunkt aus. Von P.Bachmetjew. Zweiter Band: Einfluls der äufseren Faktoren auf Insekten. Mit 25 Taf. Im Selbstverlag des Verfassers. Sophia 1907. gr. 8°. Preis: 20 Mk. In diesem Bande behandelt P. Bachmetjew, Prof. der Physik an der Universität zu Sophia, den Einflufs, welchen Klima, Feuchtigkeit, Temperatur, Licht, Elektrizität, Nahrung und chemische Stoffe, Schwerkraft und mechanische Erschütterungen, Schnürung und mechanischer Druck auf die Entwicklungsgeschwin- digkeit, die Gröfse und Gestalt, sowie Färbung und Zeichnung der Insekten ausüben. Aufserdem ist noch ein Kapitel den Ur- sachen des Entstehens von aberrativen Formen in der Natur ge- widmet. Der Verfasser teilt das Werk in einen tatsächlichen und theoretischen Teil. Im tatsächlichen Teil sind fast alle jetzt bekannt gewordenen Experimente und Beobachtungen über den Einfluls der äufseren Faktoren auf Insekten chronologisch im Aus- zuge angeführt. Im theoretischen Teil sind die Anschauungen verschiedener Forscher bezüglich der in ersterem Teil beschriebenen Erscheinungen angeführt und vom Standpunkte des Bewegungs- zustandes des Protoplasmas aus beleuchtet. Auf den reichen Inhalt des über 1000 Seiten starken Buches einzugehen, müssen wir uns versagen. Das Werk kann allen, welche sich mit Experimenten auf diesem Gebiet beschäftigen, wärmstens zur Information empfohlen werden. Dr. ©. Kir erhhloitiker Zoologisches Wörterbuch. Erklärung der zoologischen Fach- ausdrücke. Zum Gebrauch beim Studium zoologischer, ent- wicklungsgeschichtlicher und naturphilosophischer Werke. Heraus- gegeben von Prof. Dr. H. E. Ziegler. Dritte Lieferung P—Z. Mit 158 Abb. im Text. Verlag von Gustav Fischer, Jena. gr. 8°. Preis 3 Mk. Mit der vorliegenden dritten Lieferung, p. 417 —645, ist das 1907 begonnene Werk nunmehr zum Abschlufs gelangt. Wie Rezensionen und Referate. 591 schon bei der Rezension der beiden ersten Lieferungen (D. E. Z. 1907, p. 594, und 1908, p. 542), können wir auch bei der Be- sprechung dieser Schlulslieferung den Wunsch nicht unterdrücken, dals die Entomologie in einer künftigen Auflage etwas besser be- rücksichtigt werden möge. Namen wie Pillenkäfer, Pissodes, Pro- zessionsspinner, Ptinus, Spanische Fliege, Totengräber,, Toten- uhr usw. usw. sollten in einem Werk wie dem vorliegenden nicht fehlen. Einige dieser deutschen Namen sind allerdings bei dem entsprechenden wissenschaftlichen Namen aufgeführt, es sollte aber in der alphabetischen Liste wenigstens ein Hinweis auf jene Stellen gegeben werden. In dem Artikel Staphyliniden mufs es statt Kreuzdeckflügler Kurzdeckflügler heifsen, für rgayvg ist Boayus zu setzen und in der Figurenerklärung für Staphilinide Staphy- linide. Im übrigen erfüllt aber das Werk seinen Zweck, über alle wichtigen zoologischen Fachausdrücke Auskunft zu geben, ohne Zweifel aufs beste und kann als eine gute Einführung in die Lektüre der im Titel genannten Werke bestens empfohlen werden. Auch sei nochmals die hervorragend gute Ausstattung des Werkes rühmend hervorgehoben. Sigm. Schenklinge. Dre Kortpflanzung der Tiere, von R. Goldschmidt. Teubnerscher Verlag in Leipzig. „Aus Natur und Geisteswelt“, kl. 8%, 123 p. mit 77 Figuren. Preis geh. 1 Mk., geb. 1.25 Mk. Die rüstig fortschreitende Sammlung, welche nach zehn- jähriger Tätigkeit schon 240 Hefte umfalst, gibt in dem vor- liegenden Bändehen eine klare populäre Übersicht über die im innersten Wesen so komplizierten Vorgänge und das Wesen der Fortpflanzung. In leicht verständlicher Form wird das Wesent- lichste herausgeholt und dem Laien verständlich besprochen. Den Entomologen werden besonders die Mitteilungen über Begattung der Spinnen, Duftapparate der Lepidoptera, Leuchtorgane der Coleoptera, das Musizieren der Insekten, Parthenogenesis, Hetero- somie, Metamorphose, Jugendformen, Brutpflege, Eiablage, Gall- insekten, Parasiten, Mordwespen usw. interessieren. Walther Horn. Die schädlichen Insekten der Land- und Forst- wirtschaft, ihre Lebensweise und Bekämpfung. Praktisches Handbuch für Ackerbautreibende, Gärtner und Forstwirte von VietorFerrant, Konservator am Naturhistorischen Museum in Luxemburg. Mit zahlreichen Original-Textabbildungen. Son- derabzug der Publikationen der Gesellsch. „Luxemburger Natur- freunde“. Luxemburg 1908. Verlagsbuchhandlung P. Worre- Mertens. Erscheint in 4—5 Lieferungen ä 2 Franken (1.60 Mk.). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft IV. 39 592 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Von diesem wertvollen Werke liegen die 1. u. 2. Lieferung vor und lassen die hervorragende Bedeutung desselben erkennen. Es ist so recht für den praktischen Land- und Forstwirt ge- schrieben, der da nicht durch lange Abhandlungen oder launige Scherze auf den ihm von seinen kleinsten und doch gefährlichsten Feinden bereiteten Schaden aufmerksam gemacht und über die Abwehr und Bekämpfung derselben belehrt sein will. Ein ganz besonderer Vorzug des Buches liest eben darin, dafs alles Not- wendige in kürzester Form gesagt ist, ohne Unklarheit zu lassen, und dafs allen neuen Errungenschaften, sowohl wissenschaftlichen als praktischen, der angewandten Entomologie in jeder Hinsicht Rechnung getragen ist. Der erste Teil „Einleitende Betrach- tungen“, welcher nur 24 Seiten umfalst, gibt dem Leser einen klaren Überblick über die Systematik der Arthropoden und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft im allgemeinen, sowie über die Morphologie, Metamorphose und Systematik der Insekten im besonderen. Der zweite Teil „Die der Land- und Forstwirt- schaft schädlichen Insekten, deren Lebensweise und Bekämpfung“ ist als ein Meisterwerk auf dem Gebiete der Biologie zu be- zeichnen. In systematischer Reihenfolge gibt der Verfasser seine Belehrungen über die bezüglichen Schädlinge und ihre Bekämpfung. Erschienen sind bisher: 1. Apterogenea, Urinsekten, 2. Pseudo- neuroptera, Urfügler, 3. Orthoptera, Gradflügler, 4. Neuroptera, Netz- fügler, 5. Ooleoptera, Käfer. Jeder Gruppe sind gute Bestimmungs- tabellen (teils nach neuem, teils nach älterem Schema) beigegeben, um dem Nichtentomologen die Bestimmung der Tiere zu ermög- lichen, was ihm um so leichter gelingen wird, als instruktive morphologische Schnitte, sowie auch Gesamtabbildungen der text- lich behandelten Tiere diese Mühe in reichem Mafse unterstützen. Be Blanpie: BiologiaCentrali-Americana, Coleoptera, Vol. IV, Pt.5. Ende April gelangte von diesem einzigartigen Monumental- werk der 5. Teil des 4. Käferbandes zum Abschluls; es ist damit eine Arbeitssumme geleistet worden, die nur der voll zu wür- digen weils, der in das Labyrinth der Systematik exotischer Rüsselkäfer einzudringen versucht hat. Der seit langem auf das vorteilhafteste bekannte Verfasser, G. C. Champion, F.Z. S., dem wir schon mehrere Bände der Biologia verdanken, zeigt in seiner unermüdlichen Arbeit das Bestreben, sich von seinem Ziel, nämlich die zentralamerikanischen Arten in möglichster Vollstän- digkeit zusammenfassend zu behandeln, nicht durch systematische Schwierigkeiten ablenken zu lassen, die er übrigens, soweit es nötig ist, mit aufserordentlichem Geschick zu überwinden weils. Rezensionen und Referate. 593 Dieser 5. Teil, der einen Quartband von 513 Seiten mit 23 meist kolorierten Tafeln darstellt, umfalst die Gruppen der Zy- gopina, Oeutorrhynchina und Darina und bringt eine ungeahnte Fülle neuer Formen zur Kenntnis der Wissenschaft, für die die Not- wendigkeit, über 60 neue Gattungen zu errichten, nicht zu um- gehen war; ihre Kenntlichkeit wird durch die Beigabe von Detail- zeichnungen auf den Tafeln wesentlich erhöht. Um nur in bezug auf einige Gattungen den Formenreichtum Zentralamerikas zu be- leuchten, sei erwähnt, dafs von der Gattung Lechriops (im Mün- chener Katalog mit 1 Art) 28, von Kulechriops (Faust beschrieb 4 Arten davon) 37, von Ambates 33, von Peridinetus 16, von Oyrionya 34, von Dorymerus 25, von Garaeus 102 und von Psendo- baris 51 zentralamerikanische Arten aufgeführt und zum gröfsten Teil auch neu beschrieben werden. Wie schon früher, zeigt sich auch bei den hier behandelten Gruppen, dafs die geographische Verbreitung von mehr Arten als man vermuten sollte, nach Südamerika übergreift, die Biologia somit von grölster Wichtigkeit auch für jene sein wird, die sich mit der Fauna dieses Kontinentes befassen. K. M. Heller. Die Sülswasserfauna Deutschlands. Heft 5 und 6: Trichoptera. Von Georg Ulmer. Verlag von Gustav Fischer, Jena.. Preis 6.50 Mk.; geb. 7.20 Mk. Seit dem Erscheinen des ausgezeichneten Werkes „Neuroptera Germanica® von M. Rostock (1888) ist die Kenntnis der Tri- chopteren Mitteleuropas sehr erweitert worden, und man kann deswegen mit vollem Recht sagen, dals das vorliegende Werk einem lange empfundenen Bedürfnis abhelfen wird. Zunächst gibt der Verfasser einige Bemerkungen über den Bau der Trichopteren, dann behandelt er systematisch die ganze Trichopterenfauna Deutschlands. — Mit Hilfe ausgezeichneter Be- stimmungstabellen, genauer Beschreibungen und vorzüglicher Zeich- nungen werden zuerst die Imagines behandelt, von den Rhyaco- philiden angefangen bis zu den Sericostomiden. Im zweiten Ab- schnitt wird kurz der Laich der Trichopteren besprochen, und im dritten werden systematisch die bis jetzt bekannten Larven und Puppen unter Beigabe vorzüglicher Zeichnungen beschrieben. „Die Sülswasserfauna Deutschlands, Trichoptera“ ist ein wunder- schönes Werk, welches seinem Verfasser, dem gröfsten Trichoptero- logen der Neuzeit, alle Ehre macht. Es ist eine Arbeit, gleich brauchbar und unentbehrlich für den Süfswasserforscher als für den Entomologen, ob er in Deutschland oder einem Nachbarstaate zu Hause ist. Esben Petersen, Silkeborg. 39* 594 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Oblata und Desiderata. In.dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2 bis 3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. U. S. A.-Coleoptera, besonders Cicindeliden, Carabiden, Bupre- stiden, Scarabaeiden, Cerambyciden und exotische Carabicinen verkauft: John D. Sherman jr. (New York, 335 A Decatur Str.) Indische Insekten aller Ordnungen (besonders Lepidopteren von Assam und den Andamanen), lebende Phyllium und Saturma- Kokons offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. Verkauf und Tausch sämtlicher ostafrikanischen Insekten- familien und biologischen Objekte: A. Karasek, Kumbulu, Post Korogwe, Deutsch-Ostafrika. Bilder von Entomologen kauft und tauscht: Dr. W. Horn, Berlin W. 15, Pariser. Str. 59. Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia-Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. Exotische Lymexyloniden kauft und determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21. Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Fundortetiketten fertigt an im Tausch gegen Hymenopteren oder Coleopteren : Alb. Ulbricht, Crefeld, Neufserstr. 13. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, anatomisches Institut. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Erfurt, Pfalzburgerstr. 28. Ruteliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische Str. 59. Tenthrediniden der Welt, sowie. Literatur über dieselben, kauft und tauscht (gegen allerlei finnische Insekten): Runar Forsius, Helsinsfors, Längbrokajen 13. Tausch in sorgfältig präparierten Hymenopteren, Myrme- kophilen und Termitophilen aller Länder, Schmarotzerbienen, Chrysiden und Mutilliden bevorzugt: Dr. H. Brauns, Willowmore, Cape Colony, South Africa, P. 0. Box 20. Blattwespen der Welt kauft und tauscht: Dr. Enslin, Fürth in Bayern. Anthomyiden der Welt tauscht, kauft und determiniert: Prof. P. Stein, Treptow a. R. Dolichopodiden und Nemestrinen tauscht, kauft und deter- miniert: B. Lichtwardt, Charlottenburg, Grolmanstr. 39. Die Deutsche Entomologische Gesellschaft erstrebt für Deutsch- land die Schaffung einer grofsen nationalen entomologischen Ge- sellschaft. Ihr Organ, die „Deutsche Entomologische Zeitschrift“, _ hat seit der Vereinigung mit der Konowschen „Zeitschr. für syst. Hym. und Dipt.“ eine Auflage von 750 und erscheint 6 mal im Jahr (ca. 800—900 p.). Jede Nummer enthält aufser wissen- schaftlichen Original - Artikeln Abschnitte über das Leben und Treiben der entomologischen Welt: Nekrologe, Personalien, Sammelreisen, Besitzwechsel von Kollektionen, ferner Rezensionen, Anzeigen neu erschienener Imsekten- und Bücher - Kataloge, Annoncen usw. In der Rubrik „Oblata und Desiderata‘ stehen allen Mitgliedern je 2—3 Zeilen für kleinere Wünsche gratis zur Verfügung. Im Inseratenteil wird die dreigespaltene Zeile mit 15 Pfg. berechnet; jedoch wird den Mitgliedern - weitgehendst entgegengekommen. Die Autoren bekommen 35 Separata. Inter- essenten stehen Satzungen und Probenummern gratis zur Verfügung. Die Vereinsbibliothek, das Deutsche Entomologische National- Museum und dessen Bibliothek sind allen Mitgliedern wochentags "von 9—2 Uhr geöffnet. Gegen Erstattung der Porti werden - Bücher auch nach auswärts verliehen. Jeden Montag tagt die ‚Deutsche Entomologische Gesell- - schaft“ in Berlin im „„Königgrätzer Garten‘ (Königgrätzer Str. 111) - von 1/,9—12 Uhr abends. In den Ferienmonaten Juli und August “finden zwanglose Zusammenkünfte statt. Jeder, der sich für Entomologie interessiert, ist als Gast willkommen, einer be- sonderen Einführung bedarf es nicht. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 10 M. Lebenslängliche Mitgliedschaft wird durch einmalige Zahlung von 180 M. erworben. (Einschreibgebühr 1!/, M.) Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilt gern der - Vorstand: / - Vorsitzender: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische Stralse 59. J.Schilsky, Berlin N. 58, Schönhauser Allee.29. Euelivortretende | Dr.K.Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin N. 4, Vorsitzende : Invalidenstr. 43. 'Sigm. Schenkling, Deutsches Entomolog. National-Museum, Berlin NW.52, Thomasius- | Schriftführer: ER J.Greiner, Berlin NO.55, Prenzlauer Allee 23. Rendant: G. John, Pankow-Berlin, Wollankstr. 134. Bibliothekar : Dr. Walther Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59. Te Inhalt von Heft IV. Vereinsangelegenheiten . 573 Aus den Sitzungen. my) Aus der entomologischen Welt Sb I. Internationaler Entomologen-Kongr Ele in Brüsgets 586 Rezensionen und Referate : 988 Alfken, J.D., Über einige von Wabricn, Mies ah Köichnon ve nannte und Haelictus-Arten. (Hym.) . . Bernhauer, M., Neue Aleocharini aus Nordamerika. 4. Stück. (Col.) 515 Cameron, P., On some undescribed /chneumonidae from Borneo. m) are: RE Enslin, E., Stenstäche Beasbeitung der onanchen Arten des Donthredinden: Genus Dolerus Jur. (Hym.) . .-. Gerhardt, J., Ein neuer Laufkäfer aus dem isn (Col. ) 501 Grandi, G., Yun Morphologie und Systematik einiger Pselaphiden (Bons. Leach) im Verhältnis zu den Phänomenen der Poeeci- landrie, der Poecilogynie und der individuellen Veränderlich- keit. (Col.) Mit Tafel VI und VI. 537. Habermehl, H., Neue deutsche und schweizerische in ER (Hym.). 563 v. Heyden, L., Dis en \Pänleria bene Woll. ud io Varia; (Col.) ; 486 Hintz, E., Beiträge zur Kenntnis ie en dena a a u schen Kolonien Afrikas. I. (Col.) Lichtwardt, B., Beitrag zur Kenntnis der Neracsbrinden, Teil IL. ' (Dipt.) Mit 4 Figuren im Text \ 507 Petersen, E., New Ephemeridae from Be 2 Nana ng and fbe Arsentine Republie. (With 12 Figures) 5 v. Reichenau, W., Nachtrag. (Hym.) . 536 Roubal,J., Bine auffallende neue Form von Anagiypiw a jr ee Behr ab. nov. (Col). ; DORT Schrottky, C., Synonymische Bemerkungen über a le kanische Haben (Hym.) ; Strand, B., Ist Pristoceraea alba Botker, ein De (Lep. 5 Seite 508 59. 137 56 49 : 534 Auf die diesem Hefte beigegebene Beilage betr. den I. Internationalen E: Entomologen-Kongreß sei hiermit besonders aufmerksam gemacht. hi Druck von Oskar Bonde in Altenburg. Deniiche ) Entomologische Zeitschrift vereinigt seit 1. Mai 1908 mit der Konowschen Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie. . Herausgegeben von der | Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. “ in Verbindung mit dem ns heuer Entomologischen National-Museum. Jahrgang 1909. ee Heft V. ns (Mit Tafel VIII und IX.) Preis für Nichtmitglieder 5 Mark. Redaktionskemmission: S. Schenkling._ an Be Dr. K. Grünberg. »E. O haus. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin W. 57, Potsdamerstr. 90. | ‘Berlin, 1. September 1909. Schmidt, Zusammenstellung der bis 1906 Keschkiekene: \ i - Gruppenbild von Kraatz, Shan und aller a | Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen Für Mitglieder der De En mileeichen Gesleche (sowie für Buchhändler) ist zu folgenden Preisen abzugeben : Heyden, L. v., Cat. Coleopt. Sibnien 1880 — 83. Ne — Nachtrag , ERS Seen. — Nachtrag II und IN, 1898 a Re Horn und Roeschke, Monogr. der paläarkt. "Cieindeliden Da Horn, Systematischer Index der Cicindeliden, 1905. 2 Pape, Brachyceridarum Catalogus, mit 2 Nachträgen ie (Marshall, Pape), 1907. . . eure Inhalts-Verzeichnis der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1881 - 86 Si (Blücher), 1887—92 (Backhaus), 1893—99 (Lohde, 1900-06 (Fr. Müller) . . . ee Horn, Biographie von Prof. Dr. G. ee (Tabiläumen eg schrift) , 1906 (nur noch wenige Exemplare vor- a aea er en ae Aphodımen, 1908 nn > = : Friese, Die Apidae. von Argentina, nach den Reisenergeb- | nissen von Jensen- -Haarup und a 1908 20 Heliogravüre von Prof. Kraatz . . a i Gruppenbild von Berliner Mitgliedern Be Gesellschaft, a: EL RE a ea ar ni ee 2% k . N ee EN NEHEERG WERLENA sind zu adressieren: G. John in Pankow-Berlin, Wollankstrasse 134. BG Alle Manuskripte, Korrekturen, Bücher und sonstigen Drucksachen, besonders auch alle Tauschsendungen, & ‚sind an das Ss Deutsche Entomologische Nakional-Muscusn a Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21, zu Senden, RR { Jı Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 595 Systematische Bearbeitung der europäischen Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. (Hym.). Von Dr. Ed. Enslin, Fürth i. B. (Fortsetzung.) Bemerkungen zu den einzelnen Arten.. 1. D. labiosus Knw. Schwarz, graubehaart ; Abdominalsegment 2—5 rot; Beine schwarz, nur die äufsersten Vorderknie rot. Kopf und Thorax runzlig punktiert, ersterer hinter den Augen etwas verengt; Clipeus schmal und tief ausgeschnitten ; Fühler kaum so lang als der Hinterleib, an der Spitze nur wenig ver- dünnt. Scheitel deutlich begrenzt, flach, so lang als breit. Flügel hyalin, Geäder und Stigma schwarz. Sägescheide am Ende zu- gerundet. Bisher ist nur das 2 bekannt; das ’ dürfte ebenfalls tief aus- geschnittenen Clipeus und die gleiche Färbung der Beine besitzen. 2. D. bimaculatus Geoffr. Schon durch die kleine Gestalt von dem folgenden auf den ersten Blick verschieden. Auch hier sind am Abdomen Segment 2—5 rot. An den vorderen Beinen sind Spitzen der Schenkel, Schienen und die ersten Fufsglieder meist rot. Die Flügel sind ziemlich hell durchscheinend,, die Spitze etwas dunkler. Auch beim o sind meist Segment 2—5 rot. Nach Kiaer (12.) gibt es in Deutschland und Norwegen eine dunkle Abänderung, bei der nicht nur die Tegulae, sondern auch die Hinterschienen ganz schwarz sind. Es wäre diese Varietät dann von dubius nur durch die geringere Gröfse zu unterscheiden; denn die morphologischen Merkmale, die Kiaer sonst angibt, sind unzutreffend, nur der etwas hinter den Augen verschmälerte Kopf könnte eventuell noch auf bimaculatus deuten. 3. D. dubius Kl. Durch Gröfse und die sehr ausgesprochene Rastrierung der Rückensegmente ausgezeichnet. Während beim 9 am Abdomen Segment 2—5 meist rot sind, haben die 0’ Neigung, die Rotfärbung mehr und mehr einzuschränken, bis schliefslich das Abdomen ganz schwarz ist. Am häufigsten ist bei den 7 der dritte und vierte Abschnitt des Hinterleibes rot. 4. D. paluster Kl. Beim 2 sind in der Regel Segment 2—6 rot. Auch hier ist das Abdomen des 5 meist in gröfserer Aus- dehnung schwarz als beim 2. Die Flügel sind verhältnismäfsig (z. B. im Vergleich zu D. pratensis) kurz, nur leicht getrübt. Die feine, dichte Punktierung und der quadratische Scheitel sind spe- zifische Merkmale. 9. .D. melanopterus Kuw. Die stark geschwärzten Flügel unter- scheiden, abgesehen von den plastischen Merkmalen, diese Art Deutsche Entomol, Zeitschrift 1909. Heft V. 40 596 ‚Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. leicht von allen verwandten. Beim 5 ist Kopf, Thorax und erste Abdominalsegment schwarz, der Rest des Abdomens rot, nur das letzte Rückensegment schwarz gefleckt. Beim 2 ist Pro- thorax, Mesonotum nebst Schildchen, Flügelschuppen und die obere Ecke der Mesopleuren rot, Kopf und erstes Abdominalsegment schwarz, das übrige Abdomen rot gefärbt. Bei beiden Geschlechtern sind an den Beinen Schenkel und Schienen rot, die übrigen Teile schwarz. Die Fühler sind beim o so lang, beim 2 kürzer als der Hinterleib. 6. D. aericeps C. G. Thoms. gleicht in der Färbung beider Geschlechter ganz dem D. pratensis var. nigripes Knr., während die rotbeinige Varietät, dem typischen D. pratensis L. parallel ist. Beim 0’ sind Kopf und Thorax, das erste und oft auch das zweite, ferner die letzten 2—4 Hinterleibssegmente schwarz. Beim 2 ist Pro- notum und Mesonotum, ferner der Hinterleib vom zweiten Segment an rot, manchmal die letzten 2 Segmente etwas schwarz gefleckt. Typische Exemplare sind leicht von D. pratensis durch die nur angedeutete Schläfenfurche, den Metallglanz des Kopfes und die hyalinen, kaum getrübten Flügel, sowie die kurzen, zur Spitze kaum verdünnten Fühler zu unterscheiden. Alle diese Merkmale können jedoch wenigstens teilweise unscharf werden. Beim 4 ist das letzte Bauchsegment nicht so breit und abgestutzt zugerundet wie bei pratensis. Im Durchschnitt ist «ericeps etwas kleiner als pratensis. Die Art ist häufig und früher vielfach mit pratensis zu- sammengeworfen worden. 7. D. armillatus Knw. Das 0, das Konow in den „Entom. Nachrichten“ vol. XXII 1896 zu seiner neuen Art armillatus stellte, war, wie sich später herausstellte, ein gewöhnliches pratensis var. nigripes 0', es ist dies zugleich ein Beweis, dafs selbst Konow, auch in späteren Jahren in der Determination der Dolerus-Arten keineswegs sicher war. Das wirkliche armillatus 5 hat ein ganz schwarzes Abdomen, dessen polierte, nicht skulptierte Oberfläche die Art von ähnlichen unterscheidet; das 9 ist sehr schlank gebaut, mit schmalen, glashellen Flügeln mit braunem Stigma. Die Beine sind bei beiden Geschlechtern schwarz, nur die vorderen Knie und die vordersten Tibien rötlich. Der Kopf ist hinter den Augen etwas verengt. Die Fühler sind beim 5 länger, beim 2 so lang als das Abdomen. Die Schläfenfurche ist tief. Der Scheitel ist nur wenig breiter als lang. Beim 2 sind die Flügel leicht getrübt. Die Sägescheide ist schmal, nur wenig gegen die Spitze verdünnt. Das 2 ist anders gefärbt als alle verwandten Arten. i 8. D. pusillus Jakovl. trägt seinen Namen mit Recht, denn er ist der kleinste paläarktische Dolerus. Kopf, Thorax, Basis Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 597 und Spitze des Hinterleibes sind schwarz. Der Kopf ist hinter den Augen verengt. Die Schläfenfurchen sind zwar deutlich, aber nicht tief. Oberkopf und Mesonotum sind nicht dicht punktiert, glänzend; das Rückenschildchen ist breit, flach, mit deutlichem Glanze auf den Zwischenräumen der Punkte Beim / sind die vordern Knie und alle Tibien rötlich; beim 2 sind vordere Knie und Tibien, manchmal auch die hintersten Tibien an der Basis rötlich; die mittleren Tibien sind öfters mehr oder weniger geschwärzt. Die Art ist eigentlich nicht europäisch, sondern nur im östlichen Sibirien gefunden. 9. D. etruscus Kl. dürfte eine gute, südliche Art sein, wenn auch plastische Unterschiede zwischen ihm und pratensis kaum bestehen. D.etruscus ist robuster und besonders das 0’ auch grölser als pratensis. Das 0’ ist durch den, aufser dem ersten Segment, ganz roten Hinterleib leicht zu erkennen. Beim $ ist der Thorax mehr rot gefärbt als bei pratensis; aulser den in der Tabelle er- wähnten Teilen ist nämlich oft auch die Mitte der Brust und die äulserste Basis der Hüften rot. Die Flügel sind grau. 10. D. arcticola Kiaer kommt nur im hohen Norden vor. Kopf und Mesonotum sind gleichmälsiger punktiert als bei pratensis var. arcticus, die Schläfenfurche ist seicht und die Flügel heller. 11. D. geniculatus Lep., eine südliche Art, die durch das ausgedehnte Rot des Körpers und die stark geschwärzten Beine charakterisiert wird und einen Übergang zu den roten Arten mit schwarzen Beinen bildet. 12. D. pratensis L. ist eine aufserordentlich häufige, ver- breitete und variable Art, deren systematische Begrenzung nicht leicht ist. Der Kopf ist auch beim $ hinter den Augen deutlich verschmälert, der Scheitel seitlich nicht deutlich begrenzt. Der Mittellappen des Mesonotums ist in der Mitte schwach eingedrückt, mit feiner vertiefter Mittellinie. Die Sägescheide ist schmal. Gegen Norden zu wird der typische pratensis selten und durch die var. arcticus Thoms. abgelöst, die noch gröber punktiert zu sein pflegt, als der Typus; als Art kann arcticus wohl kaum an- gesehen werden, da zwischen ihm und pratensis var. nigripes alle Übergänge existieren; das Tier, das Konow (6.) als areticus Thoms. beschrieb, ist nicht diese Varietät, sondern identisch mit var. nigrivpes Knw. Letztere Varietät ist fast ebenso häufig als der rotbeinige Typus. Die von Andr& als Art aufgestellte var. Jennieus will Konow sogar als Varietät einziehen. Da die Fär- bung aber nicht, wie Konow meint, zufällig ist, sondern öfters vorkommt, so halte ich mit Forsius (14.) die Aufstellung einer Varietät für berechtigt. Die Flügel sind bei typischen Exem- plaren ziemlich stark rauchgrau, bei den Varietäten manchmal 40* 598 Deutsch. Ent. Zeitschı. 1909. etwas heller. Beim 57 ist das letzte Bauchsegment an der Spitze stets sehr breit, fast abgestutzt zugerundet. 13. D. tremulus Kl. Die Verteilung der drei schwarzen Flecken auf dem roten Mesonotum ist meist so, dafs sich vorn am Mittel- lappen ein dreieckiger mit der Spitze nach hinten gerichteter Fleck befindet, der nur etwa !/, des Mittellappens einnimmt; die Seitenlappen sind gewöhnlich ganz geschwärzt, ja es können ihre Flecke auch noch auf den Mittellappen und das Schildchen über- greifen. Sehr selten sind alle Flecken undeutlich und nur hell- grau. Beim 0’ ist der erste Hinterleibsabschnitt oft nur an den Seiten geschwärzt. 14. D. chappeli Cam. Die Art ist von Cameron nur im weiblichen Geschlechte beschrieben. Kirby (5.) stellt die Art zu geniculatus Lep., was nicht möglich ist, wenn Camerons Beschreibung richtig wiedergegeben ist. Merkwürdig ist jedenfalls, dals ein der Beschreibung Camerons gleichendes Tier nicht wieder aufgefunden wurde. Im Vergleich zu antieus Kl. soll nach Cameron der Clipeus tiefer ausgeschnitten, die Behaarung dichter und das Abdomen schärfer punktiert sein. Die Sägescheide ist schwarz, die Flügel leicht getrübt. 15. D. rosti Knw. Ebenfalls nur im 2 Geschlechte bekannt. Schwarz sind Kopf, Brust und der Hinterleib auf der ganzen Bauchseite, sowie das erste und das siebente bis letzte Rücken- segment. Der Kopf ist hinter den Augen leicht verengt, stark punktiertt mit vereinzelten, glänzenden Zwischenräumen; die Schläfenfurche ist kaum angedeutet; die Fühler sind kürzer als der Hinterleib. Am Mesonotum ist der Mittellappen und die Schildchenspitze dicht punktiert, während die Seitenlappen schwach punktiert und glänzend sind. Die Sägescheide ist ziemlich dick. Das noch nicht bekannte 5 dürfte ebenfalls heller gefärbte Seiten des Hinterleibes und schwarzen Bauch haben und dadurch von ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden sein. In Konows (7.) Beschreibung ist als Fundort „Austria® angegeben; es ist dies offenbar ein Druckfehler und muf[s „Asturia“ heifsen, da die Reise des Herrn CarlRost nach Spanien, nicht nach Österreich ging; auch trägt die Type den Patriazettel „Asturia“. 16. D. schulthessi Knw. Zu den in der Tabelle angegebenen Merkmalen ist kaum etwas hinzufügen. Bei der o’-Type sind Hinterleibssegment 2—6 oben und unten rot, auf der Unterseite schon der Hinterrand des sechste Segmentes schwarz. 17. D. anticus Kl. und 18. D. ferrugatus Lep. sind durch die in der Tabelle angegebenen Merkmale genügend gekennzeichnet. Das o', das Thomson (4.) als normales 5 zu seinem D. brevicornis — thomsoni Knw. — ferrugatus Lep. beschrieb, ist eine seltene schwarze Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 599 Abänderung des typischen 9 und von Konow als var. miricolor bezeichnet worden. Zwischen dem Typus und der Varietät gibt es auch Zwischenformen. D. ferrugatus ist etwas kleiner als seine Verwandten. Den D. ferrugatus Lep. stellt Konow (13.) unbegreiflicher- weise zu D. sanguinicollis Kl. als die Varietät, die auch Kiaer (12.) als D. schneideri beschrieben hat. D. sangwinicollis hat aber ganz schwarzen Hinterleib, während Le Peletier (1.) schreibt: „Abdomen pallide-ferrugineum, segmento 1° supra nigro.* Unter „pallide-ferrugineus“ versteht aber Le Peletier, wie aus Vergleich mit andern Diagnosen hervorgeht, ein gelbliches Rot. Es kann also kein Zweifel sein, dafs Le Peletier die Art vor sich gehabt hat, die Thomson (4.) später als brevicornis be- schrieb und die Konow in thomsoni umtaufte, da brevicornis ein nomen praeoccupatum war. Der Name ferrugatus Lep. ist der einzig berechtigte. 19. D. mureius Knw. Das o’ ist dem D. tremulus ' gleich gefärbt, unterscheidet sich aber von diesem aufser durch das spar- samer punktierte, glänzende Mesonotum auch durch kürzere Fühler. Das @ ist dem D. uliginosus-?Q ähnlich, jedoch, abgesehen von dem weitläufig punktierten, glänzenden Oberkopf und Mesonotum, sind bei allen bisher bekannten 2 von D. murcius die Mesopleuren sanz schwarz oder schwarzbraun. Eine geringe Rotfärbung der- selben dürfte jedoch vorkommen. Prothorax und Mesonotum aulser dem Schildchen sind nach Konow ganz rot. Doch be- sitze ich ein 2, das ich nur zu murcius stellen kann, bei dem nur die Seitenlappen des Mesonotum und die Tegulae braunrot sind. Bei D. murcius 2 ist eine deutliche, wenn auch flache Schläfenfurche vorhanden, während sie bei vulginosus 2 und madidus 2 kaum angedeutet zu sein pflegt. 20. D. madidus Kl. und 21. D. uliginosus Kl. sind sehr ähn- liche, vielfach miteinander verwechselte Arten. Durch die stärkeren und kürzeren Fühler ist das 5’ von uliginosus gut zu unterscheiden. Das 2 von madidus wird durch den hinter den Augen verengten Kopf am besten erkannt; die im Leben auffallenden Farbenunter- schiede beider Arten sind auch oft beim getrockneten Tier noch deutlich, so pflegt namentlich das 5 von madidus in Sammlungs- exemplaren ein Gelb mit nur minimaler Beimengung von Rot zu zeigen, während bei wliginosus die Färbung viel mehr Rot aufweist. Meist ist beim o’ der beiden Arten der zweite bis sechste Hinterleibs- abschnitt rötlich, doch kann sich vor den hintern Segmenten nach vorne zu die Schwarzfärbung immer weiter ausdehnen, so dafs schliefslich nur noch das zweite Segment rötlich bleibt. D. uliginosus scheint seltener zu sein als madidus. 600 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 22. D. nigriceeps Knw. Das ' ist schon durch seine Färbung vor andern Arten ausgezeichnet. Das 2 ist dagegen den vorigen Arten sehr ähnlich. Bei madidus 2 ist jedoch der Kopf hinter den Augen mehr verschmälert, bei zwliginosus der Kopf nicht so weitläufig punktiert und glänzend, auch die Sägescheide etwas dicker. Das 2 von D. schulthessi Knw., bei dem der Oberkopf ähnlich skulptiert ist, hat doch ein dichter und feiner punktiertes Mesonotum, auch sind bei schulthessi 2 die Mesopleuren gröfsten- teils und das erste Hinterleibssegment schwarz. 23. D. liogaster C. G. Thoms. Strobl (11.) glaubt diese Art mit D. gonager var. puncticollis vereinigen zu können. Ab- gesehen von Färbungsunterschieden dürfte jedoch ein fast poliertes, zweites Rückensegment bei gonager nicht vorkommen. Die Cerei sind gewöhnlich rötlich. Die Färbung der Beine ist veränderlich und kann bei beiden Geschlechtern fast schwarz werden; meist sind jedoch alle Schenkel, manchmal auch die Basis der Tibien rötlich. Der D. annulatus v. Stein ist ebenfalls zu liogaster zu ziehen. 24. D. eiliatus Knw. ist bisher nur in einem 5 und einem ® bekannt. Ob aber die beiden von Konow (8., 9.) zusammen- gestellten Tiere wirklich zusammengehören, erscheint noch zweifel- haft; denn das 2 ist offenbar eine Mifsbildung, worauf nicht nur die verkümmerten Flügel, sondern auch die abnorme Kleinheit deuten. Beim 9’ sind die Beine schwarz mit kaum angedeuteter Rötung der Kniespitzen; Konow vermutet, dals auch 7 0 mit ausgedehnterer Rotfärbung der Beine vorkommen. Der Mittel- lappen des Mesonotum ist bei dem von Konow beschriebenen 2 sehr kurz, ähnlich wie bei den ganz schwarzen Dolerus mit rund- lichem Eindruck an der Spitze des Mittellappens. 25. D. scoticus Cam. ist mir durch Ansicht nicht bekannt, so dafs ich nur die von Cameron angegebenen Merkmale wieder- geben konnte. Mir erscheint die Art etwas fraglich; vermutlich ist sie nichts weiter als der bekannte Loderus palmatus Kl., den Cameron jedoch nicht kannte, da er ihn nicht zum Vergleich heranzog, obwohl dies viel näher lag, als der Vergleich mit D. ygonager. 26. D. gessneri Ed. Andre. Strobl (11.) gibt von dieser Art Farbenvarietäten an, die jedoch vielleicht zu liogaster C. G. Thoms. gehören dürften; es handelt sich um Tiere, bei denen die Beine ausgedehnter rot gefärbt sind. 27. D. kokujewi Knw. Die dem D. gonager var. puncticollis C. G. Thoms. nahestehende Art ist etwas robuster gebaut als diese und durch die dunklen Flügel kenntlich ; möglicherweise handelt es sich nur um eine geographische Rasse. Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 601 28. D. gonager F. ist eine allgemein bekannte und verbreitete Art; auch die Varietät ist häufig. Kono w beschreibt in der Wien. ent. Zeitg. IX. 1890 einen D. eroaticus n. sp. nach einem einzelnen 9, das sich durch die gegen die Spitze verdickte Sägescheide von D. gonager var. puncticollis C. G. Thoms. unterscheiden soll. Ebenso aber schreibt er in seiner Tabelle der Dolerus-Arten der var. puncticollis eine „stark nach hinten verdickte“ Sägescheide zu; in der Tat ist bei gonager und bei der Varietät die Sägescheide gegen die Spitze zu immer, und zwar häufig erheblich, verbreitert. Die Type von croatieus weicht weder in der Form der Sägescheide, noch in bezug auf irgend welche andre Merkmale von D. gonager var. puncticollis G. G. Thoms. ab und ist ohne jeden Zweifel iden- tisch mit dieser Art. 29. D. oertzeni Knw. ist bisher nur im 2 Geschlechte be- kannt. Kopf und Thorax sind bräunlich-, der übrige Körper grau- behaart; das Mesonotum ist sparsam punktiert, der Mittellappen kurz mit leicht kielförmiger Mittellinie; an den stark verkürzten Flügeln fehlt der n. transversus radialis und der zweite rücklaufende Nerv; der erste rücklaufende Nerv ist mit dem ersten Cubitalnerv interstitial.e. Die Art wurde am Parnals ge- funden. 30. D. nitens Zadd. Der Kopf ist bei beiden Geschlechtern weilsgrau behaart; die Radialquerader ist fast immer inter- stitial; doch ist dies auch bei den folgenden 2 Arten manchmal der Fall. D. nitens trägt seinen Namen mit Recht. Glänzend sind am Kopf und Thoraxrücken alle Zwischenräume zwischen den Punkten; dabei sind aber der Grund des Schildchens und die Seitenlappen des Mesonotum, besonders in ihrer medialen Hälfte fast ganz unpunktiert, wie poliert. Auch das Abdomen ist nur sehr fein skulptiert und stark glänzend. Von den Arten mit rundem Eindruck an der Spitze des Mittellappens ist D. nitens die häufigste. Sehr erstaunt war ich, bei der Revision der Konowschen Sammlung zu sehen, dafs D. coruscans Knw. nichts weiter ist, als der D. nitens Zadd. Es ist ja bekanntlich nicht immer ganz leicht, zu entscheiden, ob der Eindruck an der Spitze des Mittellappens als halbkreisförmig oder spitzwinklig ange- sprochen werden soll und es kann dies ganz unmöglich werden, wenn das Tier durch die Mesonotummitte gespielst ist. D. nitens kann aber trotzdem sofort an dem fast polierten Seitenlappen und Schildehengrunde erkannt werden, und dieses Merkmal zeigen auch die vonKonow als D. coruscans bezeichneten Tiere ; zudem ist an allen Exemplaren, wo dies die Nadel nicht hindert, der runde Mittellappeneindruck deutlich zu erkennen. D. coruscans Knw. ist also synonym zu D. nitens Zadd. zu setzen. 602 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 31. D. anthracimıs Kl. Durch die schwarze Behaarung des Kopfes ist das 5 vor allen andern schwarzen Dolerus J' co! aus- gezeichnet. Die Schläfenfurche pflegt beim 7 meist deutlich zu sein, während sie beim 5 der folgenden Art kaum angedeutet ist oder ganz fehlt. In der Skulptur gleicht die Art der vorigen. 32. D. coracinus Kl. Der bei frischen Exemplaren prächtige, blaue Schiller verliert sich bei länger in der Sammlung steckenden Tieren, so dafs bei älteren Exemplaren oft keine Spur mehr wahr- zunehmen ist. Die Art ist selten. 33. D. taemiatus Zadd.e Beim 9 sind die 3 ersten Hinter- leibssegmente glatt, an den Seiten etwas punktiert und behaart; beim 2 sind die 4 ersten Rückensegmente glatt, das dritte und vierte Segment bei starker Vergrölserung als ganz schwach quer- gestrichelt zu erkennen; die Schläfenfurche ist sehr undeutlich, der Scheitel vorne nicht, seitlich durch Furchen begrenzt; die Sägescheide des ? ist vor der Spitze etwas erweitert. Die Fühler sind beim so lang, beim 2 kürzer als der Hinterleib. In Termeszet. Füzetek, Vol. XVII, 1895, beschreibt Konow einen D. mocsaryi n. sp. Er vergleicht diese Art mit allen mög- lichen schwarzen Dolerus, von denen sie sich aber dadurch durchweg unterscheiden soll, dafs beim o die ersten 3, beim 2 die ersten 4 Hinterleibssegmente glatt sind; den Dolerus taemiatus Zadd. hatte Konow damals offenbar völlig aus dem Gedächtnis verloren, denn sonst mülste er gemerkt haben, dafs seine vermeintlich neue Art mit dieser Zaddachschen Spezies nicht nur in bezug auf die fast polierten ersten Hinterleibssegmente, sondern auch in allen sonstigen Merkmalen Punkt für Punkt übereinstimmt und also mit dieser identisch ist. 34. D. asper Zadd. Bei den folgenden ganz schwarzen Arten sind alle wichtigen Unterschiede schon in der Tabelle enthalten, so dafs nur wenige Hinzufügungen notwendig sind. D. asper scheint eine sehr seltene Art zu sein. 35. D. vulneratus Mocs. Ich kenne die Art nur aus Mocsärys dürftiger Beschreibung, nicht aus eigner Ansicht. Ob sie nicht mit D. thoracieus Fall. identisch ist, bleibe dahingestellt. 36. D. carinatus Knw. Die Ausbildung der Schläfenfurche ist bei einigen Arten, so auch bei dieser Spezies nicht konstant, weshalb manche Arten zweimal in der Tabelle aufgeführt werden müssen. Bei D. carinatus ist der Scheitel seitlich durch Furchen deutlich begrenzt. Bei den meisten Exemplaren ist die Schläfen- furche tief. Die Fühler sind beim 7 so lang, beim $ kürzer als der Hinterleib; die Flügel sind hyalin. Speiser (15.) will für D. carinatus Knw. einen neuen Namen einführen; er bemerkt nämlich: „D. eutropis nov. nom. (== carinatus Konow 1884 nec Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 603 Scholtz 1847). Der in dieser Bemerkung liegende Schlufs ist aber in zweifacher Hinsicht unrichtige. Speiser scheint anzu- nehmen, dafs der von Scholtz (2.) im Jahre 1848 (nicht 1847 !) publizierte D, carinatus 9 eine giltige Art sei und der Konowsche carinatus aus dem Jahre 1884 deshalb umbenannt werden mülste. Wäre dies der Fall, dann würde aber nicht der Name eutropis Speiser dafür eintreten, sondern das ebenfalls im Jahre 1884 von Konow für die gleiche Art aufgestellte Synonym D. crassus Knw. Abgesehen davon kann aber der Scholtzsche D. carinatus keines- wegs als Art aufrecht erhalten werden. Die Beschreibung ist so gehalten, dafs sie fast auf jedes beliebige schwarze Dolerus 4 bezogen werden kann. Das, was Scholtz als spezifisch ansieht, nämlich den Kiel des zweiten bis fünften Rückensegmentes des Hinterleibes, ist eine Erscheinung, die fast bei jeder Dolerus-Art durch das Eintrocknen entstehen kann, und wir finden denn auch diesen Kiel fast bei allen schwarzen Dolerus-Arten in mehr oder weniger vielen Fällen. Mangels einer Type kann der D. carinatus Scholtz überhaupt nicht gedeutet werden, jedenfalls stellt er keine neue Art dar und mus wegfallen, weshalb der Konowsche D. carinatus ruhig seinen Namen weiterführen kann. 37. D. haematodes Schrank. Eine häufige Art, deren eben- falls nicht seltenes 5 jedoch oft verkannt wird. Konow nennt die ersten Rückensegmente des Hinterleibes beim 5 dicht und sehr deutlich quergestrichelt; ich finde die Skulptur der ersten Segmente für schwach. Beim 5 pflegen alle, auch das achte, hückensegmente sehr deutlich gekielt zu sein. Das 2 ist durch seine Färbung sehr leicht zu erkennen. Der Scheitel ist bei beiden Geschlechtern seitlich scharf begrenzt; auch hier kann die Schläfenfurche undeutlich werden. 38. D. Dreuitarsis Htg. Eine kleine, wenig bekannte Art, die durch deutliche Schläfenfurchen und den allseits scharf begrenzten Scheitel gekennzeichnet ist. Das letzte Bauchsegment ist beim 4 breit, abgestutzt-gerundet ; die Strichelung der ersten 3 Hinter- leibssegmente ist-bei ihm kaum wahrnehmbar. 39. D. sanguinicollis Kl. Ebenfalls eine kleine und zierliche Spezies. Ob der D. ravus Zadd. wirklich, wie Konow annimmt, nur eine schwarze Varietät des D. sanguinicollis ist, scheint mir sehr zweifelhaft. Auffallend ist jedenfalls, dafs ravus bei uns nicht so selten ist, während der typische sangwmecolls und -die andern Varietäten kaum je gefunden werden. Ferner ist ravus grölser, und zwar erreichen Exemplare, die zu ravus gestellt werden müssen, eine Gröfse, die bei sangwinicollis nie vorkommt. In Konows Sammlung befinden sich von ihm selbst als ravus Zadd. determinierte 29, die etwas über 9 mm messen, während 604 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. bei sanguinicollis schon 2 Exemplare von 8,5 mm eine abnorme Gröfse darstellen. Die var. schneider Kiaer gleicht in der Färbung ganz dem D. rufotorquatus A. Costa, unterscheidet sich aber von diesem durch deutliche Schläfenfurchen , vorn schärfer begrenzten Scheitel und geringere Grölse. Dafs D. jferrugatus Lep. nicht, wie Konow glaubt, eine Varietät von sanguinicollis, sondern der D. thomsoni Knw. ist, habe ich schon bemerkt. 40. D. thoracius Fall. gehört zu den grofsen Arten. Das ist mir aus eigener Anschauung nicht bekannt. Die Bildung der Fühler, welche „nach Zaddach“ Konow (6.) dem 9 zuschreibt, nämlich „an der Wurzel des dritten Gliedes dünn und dann auf- fallend bis zum fünften oder sechsten Gliede verdickt, so dafs ihre gröflste Dicke nicht in der Mitte, sondern der Spitze näher liegt“, gilt für das ?, und auch Zaddach (3.) schreibt diese Fühlerbildung nicht dem 5, sondern dem 2 zu. 41. D. niger L. Durch seine Grölse und die schwärzlichen Flügel auf den ersten Blick zu erkennen. Die Schläfenfurche ist zwar deutlich, der Kopf hinten jedoch meist nicht gerandet. Im Gegensatz zu thoracius sind die Nähte des Mesonotum tief ein- gedrückt. Die gleiche Gröflse pflegt nur noch D. gibbosus Htg. zu erreichen, der aber kaum getrübte Flügel, eine undeutlichere Schläfenfurche,, eine nur feine, nicht tief eingedrückte Mittellinie des Mittellappens und einen schwächer ausgerandeten Clipeus hat. 42. D. pieipes Kl. Die Ausbildung der Schläfenfurche ist sehr wechselnd. Konow (6.) hat einen D. raddatzi beschrieben, den schon Strobl (11.) für identisch mit picipes Kl. hält. Ich habe die 2 Exemplare, die inKonows Sammlung unter D. raddatzi stecken, mit einer sehr grofsen Anzahl von D. pieipes vergleichen können und kann die Unterschiede, die Konow an- gegeben hat, nicht bestätigen. Konow wulste auch selbst nicht, wie er den D. raddatzi charakterisieren sollte. Nachdem er die Unzulänglichkeit der erst angegebenen Differentialmerkmale ein- gesehen, wollte er die Art dadurch retten, dals er angab, bei pieipes sei der Mittelrücken deutlich punktiert, bei raddatzei glatt und glänzend. Bei seinen Exemplaren ist aber das Mesonotum durchaus nicht glatt und glänzend, sondern sehr deutlich und stark punktiert. Um die Sache schliefslich noch vollständig zu verfahren, widersprach Konow (9.) seinen Angaben später noch einmal direkt. Er sagt nämlich, dafs D. liogaster ? und raddatzi ? einander in der Skulptur des Mittelrückens sehr ähnlich seien. Es ist allgemein bekannt und Konow erwähnt dies noch ausdrück- lich wenige Zeilen später, dafs bei liogaster das Mesonotum stark und tief punktiert ist. Aus diesen Widersprüchen geht hervor, dals die Art raddatzi nicht zu halten ist, und dafs leider selbst Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 605 ein Konow nicht immer objektiv in seinen Beschreibungen ver- fuhr. Wenn ein andrer Forscher sich derartiges zu schulden hätte kommen lassen, so würde Konow jedenfalls mit Spott nicht gespart haben. 43. D. aeneus Htg. ist eine in der Form des Kopfes, in Ge- stalt und Gröfse sehr variable Art. Der D. incertus Zadd. dürfte zu aeneus zu ziehen sein und ist wohl kaum eine gute Art. Der Kopf ist beim 5 hinter den Augen bald deutlich, bald kaum verengt. Auch die Schläfenfurche ist verschieden ausgebildet, jedoch immer vorhanden. 44. D. rugosulus D. T. Bei dieser und der folgenden Art ist die Ausbildung der Schläfenfurche am deutlichsten, der hin- terste Teil des Oberkopfes dadurch wulstförmig erhaben. 45. D. gracilis Zadd. ist etwas kleiner als die vorige. Die Art ist jedenfalls selten und nicht genau bekannt. 46. D. fumosus Zadd. Eine häufige und durch den kaum be- grenzten Scheitel und die dunklen Flügel, sowie den gedrungenen Körperbau gut kenntliche Art. Die Hinterflügel sind an der Basis etwas heller. Die Cenchri erscheinen dunkel. Die Seitenlappen sind, besonders vorn, sparsam punktiert. Die Sägescheide er- scheint vor der Spitze etwas erweitert. Die Behaarung an Kopf, Thorax und Abdomen ist besonders beim 2 schwach und kurz. 47. D. nigratus Müll. Eine sehr häufige, mittelgrofse Art. Das Mesonotum ist matt, ziemlich gleichmäfsig dicht punktiert. Die Nähte des Mesonotum sind nicht so stark vertieft, wie bei D. miger L.. Das Abdomen des 2 ist meist auch bei ge- trockneten Exemplaren walzig, wenig behaart und glänzend, während das X schon vom dritten Segment an behaart ist. Die Rückenkörnchen sind beim 2 grofs und weils, weshalb Hartig die Art cenchris nannte. Die Flügel sind nur wenig getrübt, etwas gelblich Konow hat mit dem, ebenfalls keine neue Art dar- stellenden, D. croaticus zusammen einen D. analis n. sp. aus Kärnten beschrieben. Das 5 soll sich von var. nigratus durch die Form des letzten Bauchsegmentes, das 2 durch etwas vor der Spitze erweiterte Sägescheide auszeichnen. Das letzte Bauch- segment bei analis wird beschrieben als „late truncato, utrobique angulato“. Diese Form ist aber auch bei nigratus die gewöhn- liche. Ich habe das 5 und 2 der Type einsehen können und kann keinen Unterschied zwischen nigratus Müll. finden. Die Art ist auch nie mehr gefunden oder von andrer Seite bestätigt worden. Es ist also der D. analis Knw. zu streichen und als synonym zu nigratus Müll. zu stellen. 606 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 48. D. brevicornis Zadd. Der Kopf und Thorax ist überall punktiert. Das 2 ist nach Zaddach plump gebaut, sein Hinter- leib matt, gerunzelt-punktiert; es soll besonders dadurch aus- gezeichnet sein, dafs sämtliche Tarsenglieder mit starken, nagel- förmigen, leuchtend weifsen Dornen ausgestattet sind. Die P%, welche von Konow als brevicornis bezeichnet sind, zeigen dieses Merkmal, das übrigens von Zaddach (3.) nur nach einem Exemplar aufgestellt wurde, nicht; sie gleichen dem D. nigratus Müll. 9, doch ist ihr Hinterleib matter und zwischen beiden 22 besteht ein Unterschied, auf den schon Konow (6.) aufmerksam gemacht ‘hat. Beim 2 von D. nigratus Müll. findet sich nämlich konstant zu beiden Seiten der Mitte des Hinterrandes des sechsten Bauchsegments ein kleiner weifslich- oder gelblich-häutiger Fleck, der bei dem vermutlichen brevicornis 2 fehlt. Immerhin bedarf auch der D. brevicornis noch der Klarstellung. 49. D. rufotorguatus A. Costa ist dem D. sanguinicollis var. schneideri Kiaer gleichgefärbt. D. rufotorguatus ist aber gröfser, der Scheitel ist vorn nicht durch eine Furche begrenzt, und die Nähte des Mesonotum sind wenig vertieft, so dafs das Mesonotum ziemlich ebenmäfsig gewölbt erscheint, während bei D. sanguini- * collis die Nähte sehr vertieft sind und die einzelnen Lappen des Mesonotum dadurch als Buckel stark hervortreten. Der Hinter- leib von D. rufotorquatus Q ist glänzend, das zweite Segment in der Mitte kaum wahrnehmbar, an den Seiten etwas deutlicher skulptiert; beim dritten Segment ist die Strichelung schon eher zu sehen und vom vierten Segment an wird sie deutlicher, wenn sie auch schwach bleibt. Das 0’ von D. rufotorguatus ist mit Sicherheit noch nicht bekannt. In Konows Sammlung steckt ein 9’ aus Ligurien unter dieser Spezies, das ich aber kaum als hierher gehörig betrachten kann; denn bei ihm ist die Skulptur der Rückensegmente des Hinterleibes auffallend stark; schon das erste Segment ist stark punktiert, allle übrigen stark gestrichelt; ferner zeichnet es sich durch breite, weilse Säume am Hinterrand der Rückensegmente aus und das letzte Bauchsegment ist nicht hreit abgestutzt, wie sonst meist, sondern schmal und gleich- mälsig zugerundet. Es dürfte sich wohl um ein o einer noch unbekannten Spezies handeln. 50. D. gibbosus Htg. wird an Grölse nur von dem D. niger L. erreicht, D. gibbosus hat aber eine undeutlichere Schläfenfurche, hellere Flügel und weiflse Rückenkörnchen, während sie bei niger L. bräunlich sind. Auch pflegt bei gibbosus 2 der Hinterleib meist breit zu trocknen, während er bei niger L. walzenförmig zu bleiben pflegt; vor allem aber ist bei D. niger die Mittellinie des Mittel- lappens meist stärker vertieft, und der Olipeus tiefer ausgeschnitten. Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. 607 Nach vorliegenden Untersuchungen sind in Konow Ten- thredinidae in Wytsman, Genera Insectorum folgende Anderungen vorzunehmen. Als Arten sind zu streichen: 4. D. analis Konow. 10. D. arcticus C. G. Thoms. 38. D. coruscans Konow. 29. D. croaticus Konow. 35. D. fennicus Ed. Andre. 45. D. incertus Zadd. 57. D. mocsaryi Konow. 74. D. raddatzi Konow. Es ıst zu ändern: 88. D. thomsoni Konow mufs heifsen D. ferrugatus Le Peletier, Mon. Tenthr. p. 122 (1823) und der Name D. thomsoni Konow ist -als synonym dazu zu setzen. 80. D. sanguinicollis &. var. Jerrugatus Lep. Diese Varietät mus heifsen: &) var. schneideri Kiaer, Tromsoe Mus. Aarsh., vol. 19, p. 62 (1896) und synonym ist dazu var. ferrugatus Konow, Genera Insectorum, Tenthredin, p. 114 (1905) (nec Lepeletier !). Es ist synonym zu setzen zu: 2. D. aeneus Htg.: syn. D. incertus Zadd., Prog. Friedr. Coll. Königsb., p. 21 (1859). .21. D. carinatus Knw.: syn. D. eutropis Speiser, Schrift. Naturf. Ges. Danzig, N. F. XII, p.. 54 (1908). 40. D. gonager var. puncticollis GC. G. Thoms: syn. D. croaticus Konow, Wien. Ent. Zeitg., vol. 9, p. 9 (1890). 51. D. liogaster C. G. Thoms.: syn. D. annulatus v. Stein, Wien. Ent. Zeitg., vol. XII, p. 55 (1894). 61. D. nigratus Müll.: syn. D. analis Konow, Wien. Ent. Dexio., vol: 9,.p. 9.(1890). 63. D. nitens Zadd.: syn. D. coruscans Konow, Wien. Ent. Zeitg., vol. 9, p. 10 (1890). 69. D. pieipes Kl.: syn. D. raddatzi Konow, Deutsche Ent. Zeitschr., vol. 28, p. 351 (1884). 71. D. pratensis L. var. nigripes Konow: syn. D. arcticus Konow, Deutsche Ent. Zeitschr. , vol. 28, p. 348 (1884) (nec C. G. Thoms!) und syn. D. armillatus Konow co’, Ent. Nachr., vol. 22, p. 166 (1896). 86. D. taemiatus Zadd.: syn. D. mocsaryi Konow, Term. Füzet, Volst87p. 52.1895) 608 Enslin, Europäische Arten des Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. Folgende neue Varietäten sind einzufügen : 31. D. dubius Kl. y) var. niger Enslin. 43. D. haematodes Schrank. @&) var. muliebris Enslin. 71. D. pratensis L. @) var. fennicus Ed. Andre, Spec. Hym., vol. 1, p. 269 (1880). y) var. arcticus C. @. Thoms., Hym. Scand., vol. 1, p. 284 Sa)! Literatur. 1. Le Peletier. Monographia Tenthredinetarum. Paris 1823. — 2. Scholtz, H. Schlesiens Blattwespen. Übers. d. Arb. u. Veränder. d. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur im J. 1847. 1848. — 3. Zaddach, G. Beschreibg. neuer od. wenig be- kannter Blattwespen aus d. Gebiet d. preufs. Fauna. Königs- berg 1859. — 4. Thomson C. G. Hymenoptera Scandinaviae. T.. 1. 18712 — 252 Köribsy, W..E oo Gist of’: ymenopterase in the British Museum. Vol. I. 1882. — 6. Konow, Fr. W. Be- merkungen üb. Blattwespen. Deutsche Entom. Zeitschr. Bd. XXVIIL 1884. — 7. Konow, Neue palaearkt. Blattwespen. Wien. Ent. Zeitg. IX. 1890. — 8. Konow. Neue Blattwespen. Wien. Ent. Zeitg. X. 1891. — 9. Konow, Neue Tenthrediniden. Wien. Ent. Zeitg. XII. 1894. — 10. v. Stein, R., Über neue Blatt- wespen. ibidem. — 11. Strobl, G. Beitr. zur geograph. Ver- breitung d. Tenthrediniden. Wien. Ent. Zeitg. XIV. XV. 1895/96. — 12. Kiaer, H. Übers. d. phytoph. Hym. d. arkt. Norwegens. Tromsoe Mus. Aarsh. vol. 19. 1898. — 13. Konow, Hymeno- ptera Fam. Tenthredinidae. Genera Insectorum v. Wytsman 1905. — 14. Forsius, R. Bidr. till känned. om Finlands Chalastog. Meddel. Soc. Fauna Flora Fenn. 33. 1907. — 15. Speiser,P. Notizen über Hym. Schrift. Naturf. Ges. Danzig. N. F. XII. 1908. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 609 Über Otiorrhymchus gossipüpes chevrol. und Ot. cantabricus Seoane. (Col.) Von Prof. Dr. v. Heyden, Borkenheim. Vor kurzem kam ich in den Besitz des seltenen Heftchens: Notas para la Fauna Galega por Victor Lopez Seoane. Ferrol 1878. Es ist das Dedicationsexemplar an Graells, das später in den Besitz von Leverkühn kam. Hier lernte ich auf pag. 11 die Beschreibung von Otiorrhynchus cantabricus Seoane kennen und fiel mir gleich die grofse Übereinstimmung mit der Beschreibung des O. gossüpes Chevr. Ann. France 1872 410 auf. Beide stehen im Catalog untereinander in der 19. Gruppe, beide stammen aus dem Norden von Spanien. Da ich beide Arten nicht besitze, so kann ich nicht sagen, ob beide zu einer und derselben Art gehören, was ich aber vermute. Ich lasse hier die Beschreibung der beiden Arten folgen, von denen die des cantabricus wohl den meisten Coleopterologen unbekannt sein dürfte. Ot. cantabricus Seoane. co’ long. 8 mm, lat. 3 mm. — 2 long. 9 mm, lat. 4 mm. Niger, subnitidus, albo pilosus; rostro- tricarinato, strigoso punctato, antice ampliato, reflexo et emarginato, fovea supra oculos; capite tenuissime punctato, glabro, depresso; antennis nigris, breviter albo pilosis, in clavis magis densis; prothorace scabroso punctato, corta longitudinali tenuissima anti (!) depressa in femina; dorso nitido glabro aut leviter punctato ; elytris ovatis, rugosis, costis paulo elevatis, interstitiis punctato-striatis, pilosis ; scapo feminae longo, albo piloso; pedibus rubris vel nigris, pilosis. — Habitat in arenosis maritimis prope Ferrol, Juli mense invenitur. Muy affıne al ©. monticola Germ. Ot. gossipiipes!) Seoane. O. atricolori ?) proximus sed multo minor, niger nitidus, rostro tricarinato creberrime punctato, ad basin scrisso, capite laevi, convexo, fovea punctiformi inter oculos, antennis nigris, primis articulis funiculi elongatis, 2° longiori, sequentibus nodosis ; prothorace elongato, antice posticeque (reflexo) recto, versus medium medium obtuse ampliato, supra confertim punctato et minute !) Von gossypion Baumwollenstaude. (v. H.) 2) Wohl Schreibfehler für monticola. Einen O. atricolor gibt es nicht. (v. A.) 610 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. tuberculato; elytris ovalibus, conjunctim obtuse productis, punc- tato-striatis (punctis striarum minutis aequaliter dispositis et subcontiguis), interstitiis coriaceis, abdomine depresso pedibusque extus lanuginosis J'. Long. (rost. excl.) 7 mm; lat. 4!/, mm. Hispania: entre Arvas et Pajares. Asturies. In derselben Lokalität sammelten 1868 ich und mein lieber schon lange verstorbener Reisegefährte Piochard de laBrülerie; 1872 und 1873, auf meine Anregung Getschmann, von dem auch die Chevrolat’schen Stücke stammen dürften, denn letzterer beschreibt ebenda noch andere von Getschmann ge- fundene Arten, fast alle von Pajares. Die OÖ. Schneiderschen Varietäten des Otiorrhynchus alutaceus Germar. (Col.) Von Prof. Dr. L. v. Heyden, Bockenheim. Durch die Firma Staudinger und Bang-Haas erhielt ich zwei typische Stücke der von OÖskarSchneider in Entomol. Nachrichten 1896 p. 321 beschriebenen Varietäten rufofemoratus und Kummeri des alutaceus Germ. In der Beschreibung des rufo- jemoratus sagt Schneider: „Augenscheinlich ist demnach meine No. 2 /(rufof.) mit Gyllenhals punctatissimus identisch...‘ In der Tat ist es so. Ich besitze ein Stück punctatissimus Ziegler Dalmatia aus der alten Zieglerschen Sammlung. 8 mm lang, das genau die roten Schenkel mit schwarzen Knieen des rufo- femoratus besitzt. Gyllenhal beschreibt in Schönherr Gen. ‚Spec. Curcul. II. 2. 1834 579 den punctatissimus Ziegl. genau wie auch Schneider für die Farbe der Schenkel angibt. Demnach ist rufofemoratus — punctatissimus. Stücke mit ganz roten Schenkeln und Knieen bilden die ab. Kummeri Schneider. Stierlin, Revis. Europ. Otiork. 1861 p. 97 führt noch ein Exemplar meiner Sammlung als var. 0’ aus Dalmatien aus der Zieglerschen Sammlung an, das 9 deutlich vertiefte Streifen mit etwas gewölbten Zwischenräumen zeigt. Die Beine sind typisch schwarz. Länge von Rüsselspitze bis Deckenende 13 mm. Da eine Deckenstreifung bei alutaceus fast nicht erwähnt wird, nenne ich diese Form var. parcestriatus Heyden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 611 Descriptions of some new genera and species of Dblattidae. (Orth.) By R. Shelford, Oxford. The majority of the species described in this paper are con- tained in the Hope collection, Oxford University Museum and unless otherwise stated the type-specimens are deposited in this collection. The University Museum is indebted to the firm of Staudinger and Bang-Haas for the generous donation of several new species, most of which are now described. Sub-fam. Ectobiinae. Anaplecta bolivari sp.n. Q. Castaneous. Head and pronotum rufo-testaceous. Teg- mina with marginal area narrow, 9 costals, 4 longitudinal dis- coidal sectors. Wings infuscated, radial vein bifurcate from base, 7 costals, median vein obsolete at base, apex curved up to meet the radial vein, medio-discal area crossed by 2 transverse venules, 1° axillary 4-ramose, apical triangle less than !/, of total wing-length, base straight. Abdomen beneath and legs testaceous. Supra-anal lamina trigonal, subgenital lamina deeply celeft. Total length 6 mm; length of tegmina 5 mm. Kamerun (coll. Bolivar, type). The West-African species of the genus can be distinguished as follows: 1. Pronotum unicolorous 2. Pronotum and tegmina concolorous 3. Tegmina with outer margin testaceous A. cincta, Gerst. 3°. Tegmina unicolorous 4. Castaneous species . . .... . A.dahomensis Shelf. 4'. Flavo-testaceous species. . . . 4. pulchra Shelf. 2’. Pronotum paler than tegmina . . . . 4. bolivari Shelf. 1’. Pronotum with fuscous vittae . . . . . 4. conradti Shelf. Anaplectoidea modesta sp.n. J'. Testaceous. Disc of pronotum castaneous, lateral margins broadly hyaline. Tegmina clear testaceous, 14 costals, 6 or 7 oblique discoidal sectors, anal vein impressed, axillaries obso- lesceent. Wings with veins and reflected apical area castaneous, 9—10 costals, medio-discal area 4 times broader than medio- ulnar, crossed by 5 transverse venules, ulnar vein 3-ramose, 1* axillary vein 4-ramose, apical area °/, of total wing-length. Abdomen beneath piceous at base, castaneous at apex, sub-genital Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft V. 41 612 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. lamina produced, symmetrical, with a pair of slender styles. Cerci castaneous. Legs testaceous. Total length 7 mm; length of body 6 mm; length of teg- mina 5 mm; pronotum 1,5 ><2,4 mm. Ceylon, Wellawaya. Anaplectoidea notata sp.n. J'. Testaceous. Disc of pronotum castaneous with hyaline lateral margins. Tegmina with base of radial vein, bases of anal and discoidal fields castaneous, a clear spot in centre of anal field, rest of tegmina testaceous; marginal field broad, 15 costals, 9 oblique discoidal sectors, anal vein impressed, axillaries obsolescent. Wings with 14 costals, their apices in- crassated, marginal field dilated, medio-discal area about 3 times broader than medio-ulnar, crossed by 10 transverse venules, ulnar vein 4-ramose, 1* axillary vein 4-ramose, apical area about !/, total wing-length, acutely angled at base, apex obtusely rounded, emarginate. Supra-anal lamina trigonal, exceeded by the sub- genital lamina which is produced and is provided with two styles. Total length 8 mm; length of body 6,9 mm; length of tegmina 6,5 mm; pronotum 1,8 ><2,6 mm. Annam, Phuc Son. The four species of Anaplectoidea can be distinguished by the following key: 1. Tegmina unicolorous 2. Apical area of wing broader than long or as broad as long. 3. Wings suffused with castaneous . . 4. nitida Shelf. (Batjan & Celebes) 3. Wines tavid. 0 u. SAdohertes heil: (Sangir) 2’. Apical area of wing longer than broad A modesta sp. n. 1. Tegmina not’unieolorouss . . . ... ... A notata sp. n. Sub-fam. Phyllodromiinae. Pseudothyrsocera bicolor sp. n. &. Head piceous. Antennae with the basal two-thirds pi- ceous and plumose, apical third setaceous, ochreous. Pronotum piceous, smooth, trapezoidal. Tegmina piceous at base and apex, intermediate area flavo-testaceous with a small fuscous macula in the middle, an elongate hyaline spot in the mediastinal field ; 7 longitudinal discoidal sectors, anterior ulnar vein 3-ramose. Wings with extreme base and apex infuscated, remainder hyaline, veins of posterior part piceous, mediastinal vein 3-ramose, 8 costals, Shelford, Descriptions of some new genera and species of Blattidae. 613 ‘the first 3 and the mediastinal rami lengthily incrassated, ulnar vein 5-ramose. Abdomen above and beneath piceous; 1* tergite with a scent-gland opening; supra-anal lamina trigonal but pro- duced in the centre to form a rounded median lobe, surpassed by the subgenital lamina which is produced, almost symmetrical ; the leftstyle stout, almost median in position, much longer than the minute right style. Coxae with their apical halves and their outer margins testaceous, the remainder of the legs piceous. Total length 17,2 mm; length of body 12,5 mm; length of tegmina 13 mm; pronotum 5 ><5,6 mm. Borneo, Sarawak, Mt. Matang. Phyllodromia phryne sp.n. cf. Head ochreous; eyes, antennae and maxillary palpi pi- ceous. Pronotum bright ochreous, discoidal, not nearly covering vertex of head; scutellum hidden. Tegmina and wings extending considerably beyond apex of abdomen. Tegmina ochreous, anal field, apex and a broad discoidal streak fusco-castaneous; mar- ginal field broad, radial vein bifurcate at apex, 13 costals the last multiramose, anterior ulnar multiramose, posterior ulnar simple, discoidal sectors more or less longitudinal. Wings flavid, apex infuscated, an ochreous stigma formed by the incrassated apices of some of the costals, 9 costals, the first 6 incrassated,, med- iastinal vein simple, ulnar vein 5-ramose, an inconspicuous apical triangle. Abdomen short, ochreous, 8" and 9% tergite almost com- pletely concealed beneath the 7'%, posterior margin of 9" tergite notched, supra-anal lamina shortly trigonal; sub-genital Jamina rather large, produced, symmetrical, with a pair of slender styles near the middle of the posterior margin. ÜCerci ochreous, long and slender, 10-jointed. Legs ochreous with the fore- and mid- tibiae, the genicula of all the femora, the apex of the hind-tibiae and all the tarsi, piceous. Front femora with 2—3 spines on the anterior margin beneath, succeeded distally by piliform setae; the other femora strongly armed. Genicular spines long. Total length 12,8 mm; length of body 8,9 mm; length of tegmina 10 mm; pronotum 3 >< 3,4 mm. Kamerun (coll. Bolivar, type). One of the most brilliantly coloured species of the genus. Phyllodromia bolivarisp.n. cf. Head castaneous, frons and vertex rugose-punctate. Eyes wide apart. Antennae fuscous with two basal joints testaceous, clothed with an erect rufous pubescence. Pronotum discoidal, not covering vertex of head, sparsely rufo-fimbriate, disc rufescent, 41* 614 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. margins castaneous. Tegmina and wings exceeding the apex of the abdomen. Tegmina castaneous, mediastinal vein 3-ramose, radial bifurcate, the lower branch multiramose, 7—8 costals, ant- erior ulnar simple, 5 longitudinal discoidal sectors. Wings castaneous, anterior. part extending beyond the posterior part considerably, no trace of a triangular apical area, radial vein bifureate from near the base, 7—8 costals, ulnar vein 3-ramose, 1° axillary 4-ramose. Abdomen and legs rufo-testaceous; supra- anal lamina short, transverse, posteriorly emarginate, exceeded by the sub-genital lamina which is symmetrical with 2 minute styles placed to the left of the middle line. Cerci slender (mutilated). Legs moderately armed; front femora with 3 spines on anterior margin beneath,, succeeded distally by piliform setae. Genicular and apical spines normal. Tarsal arolia present. Total length 9,2 mm; length of body 7,5 mm; length of tegmina 7” mm; pronotum 2><2,5 mm. Kamerun (coll. Bolivar). A curious little species, superficially resembling a Latindia. Phyllodromia denticeulata sp.n. cd’. Castaneous. Disc of pronotum castaneous with a rufous macula, lateral margins hyaline. Tegmina castaneo-hyaline, lateral margin hyaline; radial vein bifurcate from near base, 15 costals, anterior ulnar 4-ramose, posterior ulnar 3-ramose. Wings suffused with castaneous, mediastinal vein bi-ramose, the rami incrassate, 12 costals, all but the last two or three incrassate, ulnar vein 3-ramose, a small triangular apical area. Abdomen above rufo- castaneous; supra-anal lamina shortly produced, exceeded by the sub-genital lamina, its apex truncate, the posterior angles armed with a bifurcate spine; sub-genital Jamina asymmetrica:, the left style short and blunt, the right style situated at the apex of the lamina broader than long and armed with numerous minute spines. Üerci moderate. Legs testaceous, front femora armed on anterior margin beneath with 3—4 long spines succeeded distally by piliform setae. Total length 12,2 mm; length of body 10 mm; length of tegmina 10 mm; pronotum 2,5><3 mm. Peru, Callanga. A remarkable species on account of the armature of the ' apical abdominal segment. Phyllodromia inconspicua sp.n. cd’. Uniform pale testaceous. Pronotum with lateral hyaline margins. Tegmina considerably exceeding the apex of the ab- Shelford, Descriptions of some new genera and species of Blattidae. 615 domen, in some specimens with a few scattered fuscous points; radial vein bifurcate, 10—11 costals, 5 oblique discoidal sectors, posterior ulnar simple. Wings hyaline, costal margin faintly suffused with castaneous, mediastinal vein bifurcate, 7 costals, the last 2 ramose, the first 4 clavate, ulnar vein ramose, triang- ular apical area minute. Supra-anal lamina shortly trigonal, sub-genital lamina exceeding it, apex slightly produced, exeised, a pair of short blunt styles, their apices minutely denticulate dorsally. Cerci long, slender, fuscous beneath. Front femora completely armed on the anterior margin beneath, the distal spines the shorter. Total length 14 mm; length of body 11 mm; length of tegmina 12 mm; pronotum 3,5 ><4 mm. Brazil, Rio Grande do Sul. Two examples in the Oxford University Museum labelled by Brunner “Phyllodromia sp. n.‘“. Phyllodromia maculiventris sp. .n. JS. Testaceous. Frons obscurely marked with castaneous dots and lines. Pronotum transversely elliptical, margins broadly hyaline, dise with symmetrical liturate markings. Tegmina barely exceeding the apex of the abdomen, testaceo-hyaline, the veins rufescent; about 10 costals, many ramose, radial simple, 5 dis- coidal sectors, posterior ulnar simple, numerous transverse venules which are fuscescent. Wings faintly suffused with flavo-testaceous, 9 costals, the first 6 strongly clavate, ulnar 4-ramose. Abdomen above blotched with castaneous, the last 3 tergites constricted, supra-anal lamina short, transverse. Abdomen beneath testaceous with a large piceous macula on sternites 1—6, sub-genital lamina large, produced, considerably exceeding the supra-anal plate, its apex slightly emarginate, styles slender, situated in deep notches on either side of the apex, some stiff, erect hairs at their points of insertion. Cerci rather short, flattened, outwardly curved, Front femora with a complete row of spines on the anterior margin beneath. 2. Similar; supra-anal lamina with the apex emarginate, sub-genital Jamina semi-orbicular, ample. Total length (7) 17,5 mm, (2) 15,5 mm; length of body (7) 17 mm, (2) 13 mm; length of tegmina (9) 14 mm, (2) 12,9 mm; pronotum 3 ><4,2 mm. Bolivia, Mapiri; Peru, Callanga. Readily distinguished by the heavily marked abdomen. 616 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Phyllodromia flora sp. n. 2. Allied to the preceding species, but smaller, the teg- mina relatively longer, sub-genital lamina (0) with the apex loss produced and the ones much smaller, cerci very long, their apices acuminate. Total length (4) 15,6 mm, (2) 15 mm; length of body (0) 12 mm, (2) 12 mm; length .of tegmina (’) 13 mm, (2) 12 mm; pronotum 33,9 mm. Peru, Callanga. Phyllodromia peruana sp.n. d'. Testaceo-hyaline. Pronotum transversely elliptical, lateral margins broadly hyaline, disc immaculate or with very faint brown streaks. Tegmina extending considerably beyond the apex of the abdomen, 10 costals, the 9% multiramose, 5 longitudinal discoidal sectors, posterior ulnar simple, discoidal field reticulated. Wings hyaline, veins faintly castaneous, mediastinal 3-ramose, 7 costals, the last 3 multiramose, the first 4 and the mediastinal rami clavate, ulnar vein 4-ramose, an inconspicuous apical triangle. Supra-anal lamina shortly trigonal. Abdomen beneath with large central maculae on the basal sternites and small lateral maculae on all the sternites; sub-genital lamina, produced, asymmetrical, apex widely emarginate, the left posterior angle dentiform, a pair of stout styles in the apical emargination, almost touching at their bases. Cerci long and slender. Front femora completely armed beneath, the more distal spines shorter. Total length 14,5 mm; length of body 11,5 mm; lensth of tegmina 12,2 mm; pronotum 3><4 mm. A species that might be placed almost equally well in the genus Pseudeclobia as defined by Saussure and Zehntner. Peru, Callanga. Phyllodromia dido sp. n cf. Castaneous. Frons and face testaceous with 3 casta- neous transverse bands. Pronotum trapezoidal, disc with a large castaneous macula extending from anterior to posterior margin, lateral margins broadly hyaline. Tegmina castaneo-hyaline, the colour deepest along the course of the radial and anal veins, costal margin hyaline; 11 costals, the last 2 ramose, radial bi- furcate near apex, 6 longitudinal discoidal sectors, numerous transverse venulae, posterior ulnar simple. Wings castaneous, mediastinal vein 4-ramose, radial vein bifurcate, apex ramose, 10 costals, the more proximal clavate, ulnar with 5 ramose branches. Tegmina and wings considerably exceeding apex of abdomen. Shelford, Descriptions of some new genera and species of Blattidae. 617 Abdomen castaneous, supra-anal lamina trigonal, not exceeding the sub-genital lamina which at the apex is squarely emarginate; no genital styles. Abdomen beneath with the disc paler. Cerei very long, 3 apical joints slender. Legs sordid testaceous, front femora with a complete row of spines on the anterior margin beneath, the more proximal spines shorter. Total length 16 mm; length of body 13 mm; length of teg- mina 14 mm; pronotum 3><3,9 mm. Bolivia, Mapiri. The nearest ally of this species is ?. pallipes Scudder from Peru, but that differs in the colouration of the head and wings. Pseudophyllodromia boliviensis sp.n. J'?. Short and broad. Head bright rufous with the face orange. Antennae not exceeding the body in length, incrassate, piceous with a broad testaceous band near the apex. Pronotum transversely elliptical, posteriorly very slightly produced, lateral margins broadly hyaline, disc piceous with 4 testaceous maculae, a median elongate one in the anterior half of the disc, a median small one on the posterior margin and two on either side of the middle line in the centre of the disc. Scutellum with a testa- ceous spot. Tegmina castaneous, marginal field, the greater part of the anal field and the base of the discoidal field hyaline, 11 costals, radial bifurcate near apex and its lower ramus multi- ramose, 3 discoidal sectors, anterior ulnar biramose, base of posterior ulnar obsolescent, venae spuriae between the sectors and numerous transverse venulae. Wings castaneo-hyaline, marginal area near apex flavo-testaceous, 10 costals, ulnar 3-ramose. Ab- domen beneath flavo-testaceous, castaneous at base, sub-genital lamina (0) shortly produced, with a pair of thick blunt styles, (2) with a castaneous blotch, semi-orbieular,, ample, apex cleft. Cerci moderate, apex acuminate. Legs testaceous, front femora with 3—4 long spines on anterior margin beneath, succeeded distally by piliform setae. Total length 10—12 mm; length of body 9—11 mm; length ‚of tegmina 8—9 mm; pronotum 3><4 mm. Bolivia, Mapiri. Distinguished by the incrassate antennae and pronotal pattern. Pseudophyllodromia albomaculata sp. n. f. Head piceous, vertex castaneous, a narrow white line across the frons between the lower part of the eyes, some spots on the face and the apex of the clypeus flavid. Antennae very slender, fuscous. Pronotum sub-trapezoidal, rather strongly pro- 618 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. duced backwards, anteriorly truncate; disc with a large castaneous cordiform macula, all the margins testaceo-hyaline.. Tegmina castaneous with the mediastinal area and numerous minute maculae testaceous; 15 costals, anterior ulnar vein with 4 longitudinal rami, posterior ulnar simple. Wings infuscated, 10 costals, the distal 4 bifurcate, ulnar vein 4-ramose, a distinct apical triangle. Abdomen above and beneath piceous.. Supra-anal lamina trigonal. Cerci moderate, highly acuminate at apex. Legs piceous, tarsi testaceous at base. Total length 11,2 mm; lensth of tegmina 8 mm; pronotum 249, <= 919mm: Peru, Callanga. Probably the nearest ally of this species is P. obscura Sauss. but the backward production of the pronotum and the apical triangle of the wing are unusual features in this genus. Sub-fam. Bl/attinae. Paramethana buyssoni sp.n. f'. Head and antennae piceous, ocelli and a band between the eyes ochreous, mouth-parts rufo-castaneous. Pronotum trape- zoidal, anteriorly not covering vertex of head, bright ochreous with a large sub-cordiform piceous macula occupying the centre of the disc. Tegmina semi-corneous barely exceeding apex of abdomen, castaneous, densely reticulate-punctate. Wings as long as tegmina, anterior part semi-corneous with rounded apex, pos- terior part somewhat reduced. Metanotum with a quadrangular membranous flap attached to the middle of the posterior margin. Abdomen piceous, supra-anal lamina quadrangular faintly emar- ginate, exceeded by the sub-genital lamina which is quadrangular, posterior angles acute, styles stout, lateral. Cerci rather short and blunt. Coxae and femora rufous, tibiae and tarsi piceous. Femoral spines short and rather weak, tibial spines long and stronger, the innermost apical calcar on the outer aspect of the posterior tibiae almost as long as the metatarsus. Posterior meta- tarsus shorter than remaining joints, bi-seriately spined beneath, pulvilli very large. 2. Similar, but discoidal macula of the pronotum much larger. Tegmina very short, concavely and obliquely truncate, not extending beyond the 1° abdominal tergite. Wings rudimen- tary. The first 3 abdominal tergites banded with ochreous, some small maculae of the same colour on the 4'* tergite. Dorsum of abdomen rugose, posterior angles of 5 — 7!" tergites spinously produced, supra-anal lamina triangular, apex notched, exceeding Shelford, Descriptions-o. some new genera and species of Blattidae 619 the cerci which are short and rounded at the apex. Legs uniform piceous, stouter than in the , calcar of posterior tibia as long as the metatarsus which is short. Total length (7) 27 mm; length of body (7) 25 mm, (2) 25,9 mm; length of tegmina (5) 19,5 mm, (2) 7 mm; pro- notum 7>< 9,6 mm. German East Africa, Dar-es-Salaam (Oxford Mus., type 07), Amani (coll. du Buysson, type 2). I have much pleasure in naming this beautiful new species after my friend Vicomte R. du Buysson of the Paris Museum. Periplaneta stygia sp.n. %. Piceous. Antennae infuscated, piceous at base. Pronotum of typical form, smooth, without impressions. Tegmina and wings barely exceeding apex of abdomen. Wings dark castaneous, median vein bifurcate, the rami dichotomously branched, a minute apical triangle.e Mesonotum and metanotum without membranous pro- cesses. Scent-gland opening on 1° abdominal tergite. Abdomen above castaneous at base; supra-anal lamina quadrate, posteriorly faintly concave with a V-shaped notch in the middle of the posterior margin. Sub-genital lamina slightly exceeding the supra- anal lamina, quadrately produced, posteriorly emarginate, styles long and slender. Total length 24 mm; length of body 23 mm; length of teg- mina 13 mm; pronotum 6><8 mm. Kamerun (coll. Bolivar, type). Deropeltis brevipennis sp.n. JS. Uniformly piceous. Pronotum finely punctate with a few smooth spaces, two oblique impressions. Tegmina and wings not extending beyond the third tergite. Scutellum exposed. Supra- anal Jamina quadrate, angles rounded, surpassed by the sub-genital lamina. 2. Uniformly piceous, finely punctate, opaque. Posterior margin of pronotum straight, posterior angles of thoracic tergites not produced. Posterior angles of abdominal tergites not spiniform. Length (7) 20—23 mm, (2) 21 mm; length of tegmina 8,5—10 mm; pronotum (9) 5 > 7 mm, (6) 5>< 7 ‚3 mm. Erythraea, Asmara. The male can readily be distinguished by the short tegmina and wings, the female is very like that of D. autramiana Sauss. but is less nitid. 620 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Sub-fam. Panchlorinae. Genus Anchoblatta nov. Antennae rather stout, not extending beyond the middle of the abdomen. Eyes wide apart. Pronotum barely covering vertex of head, in 0’ truncate anteriorly, anterior and lateral margins slightly reflected, dise rugose and tuberculate, posteriorly arcuate; in 2 not truncate anteriorly, margins not reflected, disc almost smooth. Tegmina and wings extending beyond the apex of the abdomen. Supra-anal lamina, (97) quadrate, apex emarginate, exten- ding beyond the sub-genital lamina which is trigonal, symmetrical with two slender styles; (2) sub-bilobate, barely exceeding the semi-orbicular sub-genital lamina. Cerci very short, apical joint enlarged. Hind-femora with 1 spine on the posterior margin and 1 genicular spine. Tibiae with outer spines tri-seriate. Posterior metatarsi shorter than the remaining joints; all the joints unarmed, their pulvilli large; tarsal arolia present. Femora without apical spines. Anchoblatta peruana sp.n. co. Sordid testaceous, nitid. Antennae fuscous, rufescent at base and apex. Head, legs and abdomen beneath rufo-testaceous. Pronotum anteriorly with two widely separated tubercles, behind these a horseshoe-shaped ridge enclosing a median area which is rugose and sub-tuberculate, the disc is suffused with castaneous, the borders are hyaline with fine testaceous maculation. 2. Head and legs darker ; disc of pronotum with slight im- pressions, uniformly castaneous, margins hyaline and spotted with testaceous. Abdomen castaneous. Total length (9) 27 mm, (2) 29 mm; length of hody (7) 22,5 mm, (2) 25 mm; length of tegmina (7) 23 mm, (2) 24 mm; pronotum 7—7,2><9—9,1 mm. Peru, Marcapata. The species presents some similarity to Proscratea, but on account of the form of the supra-anal lamina I have no hesitation in placing it amongst the Panchlorinae Panchlora sigmfera Scudder is very near this species but differs in size and in the armature of the mid- and hind-femora. (renus Pronauphoeta nov. Allied to Nauphoeta but the pronotum posteriorly obtusely produced and with the sides deflexed as in Panchlora. Tegmina and wings extending considerably beyond the apex of the abdomen. Sub-genital lamina (9') slightly asymmetrical, 2”2 and 3" pair of femora with genicular spines; formula of apical spines as in DB Sl Zu 2 Su U 29. 0 wenn Shelford, Deseriptions of some new genera and species of Blattidae. 621 Nauphoeta ; posterior femora armed on the posterior margin beneath with 1—3 spines. Posterior metatarsi shorter than the succee- ding joints. Pronauphoeta nigra sp.n. fd. Very dark castaneous. Head piceous with ocelli and mouth-parts testaceous. Antennae fuscous, equal in length to the body. Frons depressed, concave; eyes not approximated on vertex. Pronotum faintly punctate, anterior margins on either side of the head testaceo-hyaline. Tegmina seriate-punctate at base, reticu- late at apex. Wings with the veins and marginal area castaneous, ulnar vein with 13 incomplete and 3 complete rami. Supra-anal lamina sub-quadrate, apex scarcely incised, not exceeding the sub- senital lamina which is sub-transverse. Cerci short, apical joint enlarged. Femora and coxae testaceous, tibiae and tarsi testa- ceous; formula of apical spines %, #, 1; Hind-femora with 1—2 spines on the posterior margin beneath. Total length 21 mm; length of body 15 mm; length of tegmina 17 mm; pronotum 5 >< 6,2 mm. Kamerun (Conradt) (Deutsch. Ent. Nat.-Mus., type). The other species of the genus are Panchlora smaragdina Br. (syn. P. vitellina Gerst.) and P. adusta Gerst. The genus is inter- mediate between Panchlora and Nauphoeta, for the species that I include in it have the pronotum and the subgenital lamina of the male as in Panchlora but the armature of the femora as in Nauphoeta and consequently I consider it advisable to separate the species exhibiting these characters from Panchlora. Three true species of Panchlora are found in Africa, viz. P. stolata Borg, P. camerunensis Borg and P. vosseleri Shelf. Sub-fam. Oxyhaloinae. Areolaria sumatrana sp.n. 9. Head rufous (antennae missing). Pronotum transversely sub-quadrate, punctate, rufous, the lateral and posterior margins testaceo-hyaline. Tegmina piceous, seriate-punctate, marginal area and discoidal sectors testaceous. Wings castaneous, mediastinal vein 3-ramose, 12 costals, these with the rami of the mediastinal vein incrassated, medio-discal area nearly twice as broad as medio- ulnar, ulnar vein bifurcate, 1° axillary vein 4-ramose, triangular apical area large. Abdomen above and beneath and legs orange-rufous. Total length 8,2 mm; length of tegmina 6,6 mm; pronotum 2 ><2,8 mm. Sumatra (Deutsch. Ent. Nat.-Mus., type). Allied to A. signata mihi but differently coloured. 622 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Genus Anareolaria nov. Allied to Areolaria, Br. and Paraplecta mihi but differs from the former by the non-incrassated antennae, and the trapezoidal pronotum almost covering the vertex of the head and with de- flexed margins. Differs from the latter genus by the corneous tegmina, extending beyond the apex of the abdomen, seriate- punctate at base. Anareolaria bolivarisp.n. d'. Rufo-castaneous. Head minutely punctate; eyes wide apart; antennae fuscous with 2 joints near the apex testaceous. Pronotum punctate, lateral margins slightly reflexed, sides deflexed ; scutellum exposed. Tegmina with venation somewhat obscured, 15 ramose costals, radial vein bifurcate, anterior ulnar bifurcate, 7 discoidal sectors, discoidal field reticulated, anal and mediastinal fields seriate-punctate ; the portion of the right tegmen overlapped by the left piceous. Wings castaneous, 12 irregular costals, median vein bifurcate from near base, ulnar vein 6-ramose, all but the last ramus incomplete, vena dividens strongly curved, 1° axillary 6-ramose, triangular apical area prominent; anterior part of the wing semi-corneous. Abdomen above flavo-testaceous, supra-anal lamina sub-quadrate with rounded angles. Abdomen beneath rufo-castaneous; sub-genital lamina slightly asymmetrical not exceeding the supra-anal lamina, with 2 slender styles. Cerci very short, barely exceeding the apex of the abdomen. Legs with the coxae, tibiae and tarsi castaneous, femora flavo-testaceous, tibial spines rufous. Tarsal arolia present. Total length 11,1 mm; length of body 10 mm; length of tegmina 9,5 mm; pronotum 2,9><3 mm. Kamerun (coll. Bolivar, type). The wing-venation is very like that of Notolampra gibba Thunb. (renus Evea nov. Allied to Paraplecta mihi, but wings absent and tegmina reduced to squamiform lobes. Eyes very wide apart and con- siderably reduced in size. Supra-anal lamina rotundate, apex faintly emarginate. Sub-genital lamina ample, produced, not ex- ceeding the supra-anal lamina. ÜCerci short, acuminate. Femora entirely unarmed beneath; tibiae rather short, spines on outer aspect in 3 rows. Tarsi elongate, posterior metatarsus exceeding the remaining joints in length, pulvilli minute, arolia absent. Shelford, Descriptions of some new genera and species of Blattidae. 623 Evea Kalkmanni sp. n. 2. Elliptical, castaneous, nitid with a few scattered minute punctures. Eyes further apart than antennal sockets, almost concealed under the pronotum. Antennae testaceous, only half the length of the body. Mouth-parts testaceous. Pronotum not covering the vertex of the head, trapezoidal, sides deflexed, posteriorly truncate. Tegminal lobes extending shortly beyond posterior margin of the mesonotum. Posterior angles of abdominal tergites slightly produced. Cerci rufescent, broad at base, pointed at apex. Abdomen beneath rufescent. Legs testaceous. Length 12 mm; pronotum 33,5 mm. Kamerun (Kalkmann), (Wiesbaden Museum, type). Sub-fam. Perisphaeriinae. Derocalymma gigantea sp.n. Q. Large, dark castaneous, nitid. Head elongate, punctate, frons concave. Eyes touching on vertex of head. Antennae uni- eolorous piceous. Upper surface granulate. Pronotum with dise cucullate, anteriorly a short median carina, sides broadly flattened, no suleci between disc and lateral margins, posteriorly obtusely produced. Angles of meso- and meta-notum and of all the ab- dominal tergites backwardly produced. Abdomen beneath and legs piceous. All the tergites are much broader than the sternites, so that the abdominal sternites are overlapped very considerably by the abdominal tergites. Supra-anal lamina quadrate, sur- passing the sub-genital lamina. Cerci minute. Length 30 mm; pronotum 9><19 mm; mesonotum 3 ><20 mm. German E. Africa. This is a remarkable species of a genus that is characterised by numbers of species resembling each other so closely that it is diffieult. to distinguish them. Apart from its large size D. gigantea can readily be recognised by the absence of pubescence from all parts of the body except the underside of the tergites where they overlap the sternites. Genus Karnyia nov. Both sexes entirely apterous. Head completely covered by the pronotum which is cucullate, without impressions, posteriorly truncate, sides not reflexed, beneath without carinae; all the thoracie tergites finely fimbriate on their outer margins. Sub- genital lamina (9) asymmetrical, without styles. Tibial spines in 3 rows. Tarsi moderately long with large pulvilli, posterior metatarsus scarcely shorter than succeeding joints, arolia small. 624 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Type of the genus Hyposphaeria burri Karny. (Denkschr. med.-nat. Ges. Jena XIII p: 389, pl: 22 f. 40. 1908.) Dr. Karny has kindly lent me the type of this species and I find that it is not a ? as stated by him but ad. AP is in the collection of the South African. Museum, labelled Ble- pharodera discoidalis Burm., an identification that is palpably in- correct. This new genus can be distinguished from all others in the subfamily Perisphaerünae by the fimbriate thorax and ab- sence of tegmina and wings in both sexes. Zwei neue paläarktische Rülsler. (Col.) Von Öberpostrat R, Formänek, Brünn. Omias fulgidus n. sp. Stark metallglänzend, rotbraun, ein runder Makel in der Mitte jeder Flügeldecke, die Augen und die Fühlerkeule dunkel- braun. Der Rüssel etwa so lang wie vor den Augen breit, parallelseitig, deutlich gekrümmt, der Rücken auf der vorderen Hälfte breit, grübchenförmig eingedrückt, wie die mit einem punkt- förmigen Mittelgrübchen gezierte Stirn dicht, fein, runzlig punktiert und fein, undicht, anliegend behaart. Die Fühlergruben seitlich stehend, von oben als äufserst schmale Streifen beiderseits der vorderen Rüsselhälfte sichtbar, gegen die mäfsig gewölbten, aus der Oberfläche des Kopfes deutlich vorragenden Augen stark abgekürzt. Die Fühler zart, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, der Schaft deutlich gebogen, gegen die Spitze schwach verdickt, das erste Geilselglied dicker und länger als das gestreckte zweite, die äulseren 5 quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eiförmig, etwa so lang wie die anstofsenden 3. Glieder der Geifsel zusammengenommen und zweimal so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild deutlich länger als breit, hinter dem schief nach unten abgestutzten Vorderrande sehr deutlich eingeschnürt, der Hinterrand gerade ab- gestutzt, seitlich in der Mitte am breitesten,, beiderseits gleich- mälsig, schwach verengt, mäfsig dicht, bedeutend gröber als die Stirn, runzlig punktiert, der Länge nach kaum, der Breite nach stark gewölbt. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, an der Basis gerade abgestutzt, die Abstutzfläche so breit wie der Hinterrand des Halsschildes, von der Basis kurz, ziemlich stark erweitert, sodann bis zum letzten Dritteile fast parallelseitig Formänek, Zwei neue paläarktische Rülsler. 625 verlaufend und zur Spitze rasch verengt, mit vollkommen ver- rundeten Schultern, gestreift-punktiert, die Punkte vorne so stark wie am Halsschild, nach hinten schwächer werdend, die Zwischen- räume flach, fein punktuliert, fein, undicht, anliegend behaart. Die Beine zart mit schwach verdickten Schenkeln, die Aufsenseite der Vorderschienen gerade, die Innenseite schwach ausgerandet, das Tarsenglied tief gespalten, stark zweilappig, mehr als zweimal so breit wie das dritte, die Klauen an der Basis verwachsen. Long. 2,5 mm. Ein $ aus Oristano, Sardinien, in meiner Sammlung. Habituell dem Om. metallesceus Stierl. sehr ähnlich und in dem starken metallischen Glanz des Körpers mit ihm überein- stimmend, aber durch den in der Mitte nicht eingeschnürten, sondern parallelseitigen Rüssel, den nicht stark queren und seitlich stark gerundeten, sondern längeren als breiten, fast zylindrischen Halsschild, die anders geformten Flügeldecken, sowie die feinere und dichtere Punktierung des Kopfes und Halsschildes leicht zu unterscheiden. Bei der verglichenen Art, welche nicht nur in Algier und Sizilien, sondern nach den vom Herrn Angelo So- lari in Inond..Aniene gesammelten Stücken auch in Mittelitalien lebt, sind die Flügeldecken eiförmig und an der basalen Abstutz- fläche breiter als der Hinterrand des Halsschildes. Trachyphloeus mamillosus n. sp. Schwarzbraun, oben granuliert, der Körper mit kleinen asch- grauen Schuppen bedeckt, der Kopf und Halsschild überdies mit kurzen, dicken, stark geneigten, die Flügeldecken mit etwa so wie bei Fr. Olivieri Redel langen und in ebenso dichter Aufeinander- folge in einfachen Reihen geordneten, mehr aufstehenden Borsten besetzt. Der Rüssel wenig länger als vor den Augen breit, unten stark angeschwollen, gegen die Spitze verbreitert, der Rücken nach vorn verschmälert, im Profil betrachtet stark gekrümmt, flach , von der der Quere nach stark gewölbten Stirn durch eine mächtige Querdepression abgesetzt. Fühlergruben tief, bis zu den flachen, die ganzen Kopfseiten einnehmenden, mit der Ober- fläche des Kopfes vollkommen nivellierten, nach vorne nicht kon- vergierenden Augen reichend,, vor den letzteren stark abgeflacht, von oben als schmale, vorn verbreiterte Streifen sichtbar. Die Fühler plump abstehend behaart, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, der Schaft mälsig gekrümmt, gegen die Spitze von der Basis an stark verdickt, die vorderen 2 Geifselglieder gestreckt, in der Länge wenig differierend, die äulseren 5 schwach quer, die Keule eiförmig, kaum so lang wie die anstolsenden 3 Glieder der Geifsel und deutlich schmäler als die Spitze des Schaftes. Der Halsschild schmäler als die Flügeldecken, etwa um ein Drittel 626 Formänek, Zwei neue paläarktische Rülsler. breiter als lang, in der Mitte. am breitesten, beiderseits ziemlich stark, nach vorn jedoch merklich stärker verengt, hinter dem schief nach unten abgestutzten Vorderrande eingedrückt, der Hinterrand stark verrundet, der Länge nach nicht, der Quere nach stark gewölbt. Die Flügeldecken fast um die Hälfte länger als breit, an der Basis stark gerandet, die Ausrandungsfläche breiter als der Hinterrand des Halsschildes, von den stumpfwinkligen Schultern bis zum letzten Dritteile sehr schwach erweitert, fast parallelseitig erscheinend, sodann zur Spitze kurz und breit ver- rundet, in breiten Streifen stark, dicht aufeinanderfolgend punk- tiert, die Zwischenräume flach. Die Beine plump, fein beschuppt und abstehend behaart, die Aufsenseite der Vorderschienen gerade, die Innenseite ziemlich stark ausgerandet, das dritte Glied der breiten Tarsen tief zweilappig, bedeutend breiter als das zweite, die Klauen an der Spitze gespalten. Long. 3,5 mm. Monte Viso. Ein 2 in meiner Sammlung. Wegen der granulierten Oberseite kann die neue Art nur mit dem Fr. apuanus A. et F. Solari und granulatus Seidlitz in Verbindung gebracht werden und sind diese 3 Arten, wie folst, auseinander zu halten: 1. Augen gewölbt, aus der Oberfläche des Kopfes deutlich vor- ragend, Rüssel quer, der Länge nach tief und breit eingedrückt, Flügeldecken wenig länger als breit, bei der Besichtigung von oben fast quadratisch, in schmalen, scharf eingeschnittenen Streifen fein und schwach punktiert, die Zwischenräume Hachn. Der E Wr e ETan ats“ — Augen flach, mit der Oberfläche des Kopfes vollkommen nivelliert, Rüssel länger als breit, oben flach, Flügeldecken in breiten Streifen grob punktiert 5 : 2. Rücken des Rüssels parallelseitig, Augen nach vorn stark konvergierend, Flügeldecken sehr kurz eiförmig, von oben besichtigt fast kuglig, auf den gewölbten Zwischenräumen mit einfacher Reihen dünner, stark anliegender, weilser Börstchen apuanus. — Rücken des Rüssels nach vorne verschmälert, Augen nach vorne nicht konvergierend, Flügeldecken fast um die Hälfte länger als breit, bei der Besichtigung von oben länglich vier- eckig, auf den flachen Zwischenräumen mit einfachen Reihen, starker, aufstehender grauer Borsten . . . . mamillosus. DD Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 627 Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. (Hym.) Von Prof. H. Habermehl, Worms a. Rh. (Fortsetzung.) 13. Polyblastus tener n. sp. ®. Kopf quer, etwas geschwollen, breiter als der Thorax, hinter den Augen ein wenig verschmälert; Schläfen und Wangen breit, fein und zerstreut punktiert, stark glänzend; Fühler von Körper- länge; Stirn und Gesicht kräftig und dicht punktiert, wenig slänzend ; Gesichtsmitte schwach gewölbt; Clypeus deutlich vom Gesicht geschieden, am Vorderrande breit gerundet ; Kiefer-Augen- abstand klein; Mandibeln kräftig, breit, nach der Spitze wenig verschmälert, mit 2 gleichen Zähnchen; Thorax glänzend, zart grau pubescent; Speculum und seine vordere Umgebung poliert; Schildchen schwach gewölbt, seitlich bis über die Mitte hinaus scharf gerandet; Mittelsegment kurz, hinten steil abfallend, deut- lich gefeldert; oberes Mittelfeld mit dem Basalfeld zusammen- Hielsend, fast quadratisch; obere Seitenfelder geteilt, Costula hinter der Mitte entspringend; 1. Segment nach der Basis stark verschmälert, mit deutlichem, nach hinten offenem Basalgrübchen und an der Basis stark entwickelten, nach hinten sich mehr und mehr verlierenden Kielen ; alle Segmente fein zerstreut punktiert, slänzend, mit Ausnahme des 1. breiter als lang; 2. Segment unmittelbar an der Basis mit kaum erkennbaren Thyridien ver- sehen; Areola unregelmäfsig dreieckig, sitzend, den rücklaufenden Nerven vor der Spitze aufnehmend ; nervus parallelus etwas hinter der Mitte der Brachialzelle entspringend; nervulus schief, etwas hinter der Basalader stehend; nervellus antefurkal, unterhalb der Mitte gebrochen ; Krallen gesägt. Schwarz ; Unterseite des Schaftgliedes gegen die Spitze und ein Punkt vor den Flügeln bräunelnd; Unterseite der Fühler- geisel nach der Spitze zu braungelb; vordere Hälfte des Clypeus, Schenkel, Schienen, Tarsen der vordersten und mittleren Beine und mittlere Hüften gelbrot; Hüften und Schenkel der hintersten Beine hellrot; äufserste Spitzen der hintersten Hüften bräunelnd; Mandibeln mit Ausnahme der Spitzen, Taster, ein Punkt vor den Flügeln, Flügelschüppchen, Flügelwurzel, vorderste Hüften, alle Trochanteren, schmaler Saum der Segmente 2—3 und Bauchfalte blafsgelb; Basis der hintersten Schienen weils; Flügelrandmal schwarzbraun; terebra deutlich erkennbar; über die Hinterleibs- spitze vorragend. — Länge: 5 mm. Beschrieben nach einem im Juli 1908 im Schwarzatal bei Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft V. 42 628 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Blankenburg i. Thür. gefangenen Exemplare. Die Art steht P. Wesmaeli Holmgr. sehr nahe, unterscheidet sich aber namentlich durch ein nahezu quadratisches oberes Mittelfeld, rote nur an der Spitze schwarze hinterste Schenkel, blafsgelbe Schenkelringe und die viel geringere Ausdehnung der weilsen Basis der hintersten Schienen, die kaum !/, der Schienenlänge ausmacht, während sie bei P. Wesmaeli sich über die Mitte hinaus erstreckt („tibüs a basi ultra medium albido-stramineis ne 1A Dieristhousnaloweunctus (Gray. Sc Kopf quer, hinter den Augen gradlinig stark verschmälert ; Schläfen und Wangen zerstreut fein punktiert, glänzend ; Fühler- gruben grofs, flach und poliert; Augen an der Innenseite deutlich ausgerandet ; Gesicht fast quadratisch, flach gewölbt, kräftig und dicht punktiert; Kopfschild deutlich abgetrennt, zerstreut punktiert, glänzend, quer eingedrückt, vorn in der Mitte tief ausgerandet ; Mandibeln mit gleichlangen Zähnchen ; Fühler fadenförmig, unge- fähr von Körperlänge; Parapsidenfurchen sehr kurz; Mittelbrust- seiten weitläufig fein punktiert, glänzend; Speculum grols, poliert ; Mittelsegment kräftig zerstreut punktiert, dünn grau pubescent, ungefeldert, an der Basismitte mit kurzer glänzender Längsfurche ; Luftlöcher grofs, rundlich ; Hinterleib namentlich gegen die Spitze zu grau pubescent; Segmente his auf den schmalen glänzenden Hinterrand kräftig dicht punktiert, 1—3 länger als breit, die folgenden quadratisch, 2 mit unmittelbar an der Basis gelegenen rundlichen Basalgruben und 2 flachen, von der Basis nach hinten und aufsen verlaufenden Furchen, 2—6 beiderseits schwach ge- beult; Areola unregelmäfsig dreiseitig, den rücklaufenden Nerv weit hinter der Mitte aussendend ; nervus parallelus hinter der Mitte der Brachialzelle entspringend; nervulus etwas hinter der Basal- ader stehend ; nervellus stark postfurkal, weit vor der Mitte ge- brochen; Krallen lang, stark gekrümmt; Krallenglied so lang wie die hintersten Tarsenglieder 2—3 zusammen. Schwarz; Fühlergeilsel dunkelbraun, auf der Unterseite gegen die Basis rotbraun; Unterseite des Schaft- und 1. Geiselgliedes, Stirnränder, Gesicht, Kopfschild, Mandibeln mit Ausnahme der Spitzen, und Taster weilslich; Flügelschüppchen,, Flügelwurzel, kräftiger Strich vor und unter den Flügeln, Spitzen des Schildchens und Hinterschildchens, Hüften, Schenkelringe, Schenkel, Schienen und Tarsen der vordersten Beine, Mittelbeine, mit Ausnahme der Tarsen, bleich gelb; vorderste und mittlere Schenkel unten und hinten rotgelb; mittelste Tarsen bräunelnd, Klauenglied der letzteren schwarzbraun ; Hüften, Schenkelringe und Schenkel der hintersten Beine hell kastanienrot; äufserste Basis der hintersten Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 629 Hüften, äufserste Spitze der hintersten Schenkel, hinterste Schienen und hinterste Tarsen schwarzbraun; Mittellleck am Hinterrande des 1. Segments und Hinterränder aller folgenden Segmente weils; Stigma braungelb mit bleicher Basis. — Länge: 15 mm. Beschrieben nach einem im Juni 1904 in der Umgebung von Worms an alten Kopfweiden gefangenen Exemplare. 15. Eryptus solitarius n. sp. 2. Kopf quer, hinter den Augen stark gradlinig verschmälert ; Fühlergruben klein; Stirn flach ausgehöhlt, netzig runzlig ; Scheitel, Hinterkopf, Gesicht kräftig und dicht, die breiten, glänzenden Wangen und Schläfen fein und zerstreut punktiert; Clypeus vorn gerundet, zerstreut kräftig punktiert; Gesichtsbeule schwach ; Kiefer-Augenabstand grols ; Schaftglied tief ausgeschnitten;; Fühler- geisel fadenförmig, etwas kürzer als der Körper; Mittelrücken kräftig runzlig punktiert, Parapsidenfurchen sehr deutlich und lang ; Mittelbrustseiten grob netzig runzlig; Schildchen gewölbt, zerstreut kräftig punktiert; Mittelsegment grob netzig gerunzelt, Luftlöcher gestreckt, oval, die beiden Querleisten kräftig ent- wickelt, die vordere wellig gebogen, die hintere winklig gebrochen und an den Seiten zahnartig vorspringend; Raum zwischen den beiden Querleisten längsrunzlig; 1. Segment fast poliert, mit 2 Längskielen ; Postpetiolus fast quadratisch ; Segment 2 nach hinten erweitert, mit etwas schwieligem Hinterrand ; zwischen Segment 2—3 eine schwache Einschnürung vorhanden ; Segment 2 nahezu so lang wie breit, 3 etwas breiter als lang, die folgenden quer, 2 und die folgenden fein quer nadelrissig; Flügel angeräuchert ; Areola fünfeckig, nach vorn sehr deutlich konvergierend, den rücklaufenden Nerv etwas hinter der Mitte entsendend; Disco- cubitalader winklig gebrochen mit deutlichem Ramellus; unterer äufserer Winkel der Discocubitalzelle stumpf; nervulus sehr aus- geprägt antefurkal; nervellus schwach postfurkal und weit hinter der Mitte gebrochen; terebra so lang wie der Hinterleib mit Ausschluls des 1. Segments. Schwarz; kleiner dreieckiger Fleck der Gesichtsränder gegen- über der Fühlerbasis, kurze Scheitellinie, Teil der äufseren Augen- ränder; Geiselglieder 5—6 oben, 7 an der Basis weils; Segment 2—4 hell kastanienrot ; äufserste Spitze der vordersten Schenkel, Innenseite der vordersten und mittleren Schienen undeutlich rot- gelb; Aulsenseite der vordersten und mittleren Schienen, vorderste und mittlere Tarsen braun; hinterste Schienen und hinterste Tarsen schwarzbraun. — Länge: 9+5 mm. Beschrieben nach einem in der Umgebung von Babenhausen in Hessen am 15. September gefangenen Exemplare. 49* 630 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Nach Schmiedeknechts Tabelle gelangt man zu CO. atripes Grav. Indes fehlen dieser Art die Seitenzähne am Meta- thorax und ihr Bohrer ist nach der Beschreibung „sehr kurz“. Ö. extinetor Tschek unterscheidet sich von der beschriebenen Art namentlich durch den in die Basalader einmündenden nervulus, sowie durch deutlich punktierte Hinterleibssegmente. Bei Ü. dis- junetus Tosquinet ist der Bohrer länger als der Hinterleib. Die beschriebene Art fällt besonders auf durch die fast ganz schwarzen Beine, ganz schwarzen Thorax, schwarzes Stigma und den ante- furkalen nervulus. Am nächsten scheint mir die Art mit ©. ewtinctor Tschek verwandt zu sein. 16. Kaltenbachia castaniventris.n. sp. 2. Bei der wiederholten Durcharbeitung meiner Cryptiden stiefs ich auf ein Tier, das mir schon früher bezüglich seiner syste- matischen Stellung Kopfzerbrechen verursacht hatte und dessen Bestimmung mir nicht gelingen wollte. Erst jetzt, nachdem die wertvolle kritische Bearbeitung der paläarktischen Cryptiden durch Schmiedeknecht (Opuse. Ichneumon. II. Band Oryptinae) vor- liest, bin ich wenigstens über die Gattung ins Reine gekommen. Das schmale Stigma der Vorderflügel, die vollständig geschlossene pentagonale Areola, der 2 Querleisten tragende Metathorax lassen keinen Zweifel, dafs das Tier zu der Tribus der Cryptini gehört. Schmiedeknechts Gattungstabelle (S. 413 ff.) führt leicht zu Nr. 21, aber von da ab versagt dieselbe. Denn weder das zu Nr. 21 gehörende Merkmal „Spirakeln des Metathorax verlängert, sehr selten kurz oval“, noch die Merkmale der zugehörigen Alter- native „Radialzelle im Vorderflügel kurz“ und „Cubitalader der Hinterflügel an der Basis deutlich gekrümmt“ , lassen sich auf unsere Art anwenden, bei der die Luftlöcher des Metathorax klein und vollkommen kreisförmig, die Radialzelle der Vorderflügel lang und schmal und die Cubitalader der Hinterflügel schwach gebogen ist. Sieht man von der Form der Spirakeln des Metathorax zu- nächst ab, so gelangt man zur Gattung Xylophrurus Först., bei welcher man das Tier, bei oberflächlicher Untersuchung, unter- zubringen versucht sein könnte. Geht man in der Tabelle weiter, so gelangt man schliefslich bei Nr. 33 zur Gattung Kaltenbachia Först., zu welcher unsere Art unzweifelhaft gehört. Die sehr ähnlichen Gattungen Kaltenbachia und XÄylophrurus unterscheiden sich namentlich durch die Form der Luftlöcher des Metathorax, die bei der ersteren klein und vollkommen kreisrund, bei der letzteren linear sind. Gemeinsam ist beiden die verlängerte schmale Radialzelle, der mehr oder weniger kubische Kopf und der gezähnte Clypeus. Die von Schmiedeknecht zu der Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 631 Unterfamilie Pimplinae gestellte, durch ähnliche Kopf- und Clypeus- bildung ausgezeichnete Gattung Hehthrus Grav. weicht von Aylo- phrurus und Kaltenbachia namentlich durch die in der Mitte ge- legenen Luftlöcher des 1. Segments, von Kaltenbachia aulserdem durch ovale Luftlöcher des Metathorax una das nur vorn gebogene 1. Segment ab. Nach diesen Auseinandersetzungen gebe ich nun im folgenden eine genaue Beschreibung des fraglichen Tieres: Kopf quer, fast kubisch; Gesicht, Stirn, Scheitel, Hinterkopf, Schläfen, Wangen sehr breit, kräftig runzlig punktiert, fast matt, Wangen nach hinten etwas längsrunzlig; Augen auf der Innen- seite kaum ausgerandet; Fühlergruben kaum angedeutet; Stirn schwach eingedrückt; Gesicht quer und eben; Clypeus sehr klein und kaum vom Gesicht getrennt, zu beiden Seiten des Vorder- randes quer eingedrückt, in der Mitte in einen spitzen Zahn aus- laufend; Mandibeln mit gleichlangen Zähnchen ; Kiefer - Augen- abstand grofs; Fühlerschaft tief ausgeschnitten; Fühlergeisel fadenförmig, beträchtlich kürzer als der Körper; Thorax wenig glänzend; Mittelrücken mit kurzen, flachen, vor der Mitte endigen- den Parapsiden, nebst den Mittelbrustseiten kräftig runzlig punk- tiert; Schildchen mäfsig gewölbt, kräftig dicht punktiert ; Mittel- segment stark gerundet, wenig glänzend, mit 2 deutlichen Quer- leisten, von denen die vordere in der Mitte bogig nach vorn gerichtet, die hintere fast winklig gebrochen ist und an den Seiten, in ein schwaches depresses Zähnchen ausläuft; Raum zwischen -den beiden Querleisten, und die steil abfallende hintere Seite des Mittelsegments grob netzig gerunzelt; Luftlöcher des letzteren klein und kreisrund; 1. Segment an der Basis und an der Spitze gebogen, seine Luftlöcher hinter der Mitte gelegen ; Petiolus breiter als hoch; Postpetiolus fast quadratisch, gerunzelt, gegen die Spitze zu zerstreut punktiert, mit 2 sich nach hinten verlierenden Längskielen ; Seiten des Postpetiolus von den wenig vortretenden Luftlöchern an bis zur Spitze scharf gerandet; Postpetiolus zwischen den Längskielen ganz schwach eingedrückt; Segment 2 mit 2 dicht an der Basis und weit nach aufsen gelegenen kleinen Gastrocölen ; Segment 2 mit stark nach hinten divergierenden Seiten, sein Hinterrand fast doppelt so breit als der Vorderrand; Segment 3 und die folgenden quer, 2 kräftig und dicht, die folgenden all- mählich feiner punktiert und glänzender als die vorderen Segmente; Terebra grade, kräftig, ohne erkennbare Pubescenz, von Hinter- leibslänge ; vorderste Schienen stark aufgeblasen und an der Basis eingeschnürt; Areola nach vorn stark verschmälert, den - rück- laufenden Nerven etwas hinter der Mitte entsendend ; Discocubital- ader winklig gebrochen, mit kurzem Ramellus ; äufserer Abschnitt der Radialader gegen die Spitze zu schwach wellig gebogen ; 632 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Radialzelle schmal und langgestreckt; hinterer, äufserer Winkel der Discoidalzelle stumpf; nervulus sehr entschieden antefurkal ; nervellus postfurkal und hinter der Mitte gebrochen. Schwarz ; Postpetiolus, Segment 2—4 matt kastanienrot; Fühlergeisel weifsgeringelt; Linie der äufseren Augenränder, Scheitelrandfleckchen, Spitzen der vordersten und mittleren Schenkel, hinterste Schenkel, mit Ausnahme der äufsersten Basis und der äulsersten Spitze, Vorderseite der mittleren und hintersten Schienen rot; Hinterseite der mittleren und hintersten Schienen braunrot; vorderste Schienen auf der Innenseite gelblich, Aufsenseite der letzteren, sämtliche Tarsen und Spitzen der mittleren und hintersten Schienen braun; Stigma schwarz; Vorderflügel unter dem Stigma mit breiter brauner Querbinde geziert. — Länge: 10 +5 mm. Beschrieben nach einem Anfang Juni 1895 in der Umgebung von Babenhausen in Hessen an einem Kieferstamme gefangenen Exemplare. Die Art weicht von den 3 bekannten Arten der Gattung namentlich durch den ganz schwarzen Thorax, die kastanienrote Färbung der Segmente 2—4 und den längeren Bohrer, von K. nigricornis C. G. Thoms. aufserdem durch die weilsgeringelten Fühler ab. Am nächsten ist die Art mit X. apum ©. G. Thoms. verwandt, zu der ich sie als Farbenvarietät zu stellen geneigt wäre, wenn nicht die Bohrerlänge dagegen spräche. I Miverioernypitusseagmusun.. sp. che Kopf quer, nach hinten rundlich verschmälert; Stirn dicht punktiert, fast matt; Fühlergruben kaum wahrnehmbar ; Gesicht quer, lederig runzlig mit schwachem Mittelhöcker ; Kopfschild deutlich getrennt, vorn abgestutzt; Fühler kräftig, zugespitzt, kürzer als der Körper ; Mittelrücken fein dicht punktiert ; Parapsiden kurz, nicht bis zur Mitte des Mittelrückens reichend ; Mittelbrust- seiten mit zerstreuten Punkteindrücken ; Mittelsegment deutlich gefeldert, netzig runzlig; oberes Mittelfeld sechsseitig, nach vorne offen und mit dem parallelseitigen Basalfeld zusammenflielsend, etwa so lang wie breit; Costula hinter der Mitte gelegen ; hinteres Mittelfeld von 2 Längsleisten durchzogen ; Seitenzähnchen sehr schwach ; Postpetiolus quadratisch, mit ganz verwischten Rücken- kielen; 2. Segment nach hinten beträchtlich erweitert; Segment 3 mit parallelen Seiten, etwas breiter als lang, 4 und die folgenden quer; Areola fünfseitig, vorn ziemlich breit geöffnet; nervulus interstitial; unterer Aufsenwinkel der Discoidalzelle stumpf; ner- vellus antefurkal, weit hinter der Mitte gebrochen. | Schwarz, grau pubescent, glänzend; Lippentaster, Mitte der Mandibeln, 2 seitliche Fleckchen des Clypeus, Unterseite des Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 633 Fühlerschafts und Hinterrand des 7. Segments in der Mitte weils; Unterseite der hintersten Hüften an der äufsersten Spitze, mittlere und hinterste Trochanteren z. T., sämtliche Schenkel und Schienen, Tarsen der vordersten und mittleren Beine, hintere Hälfte des Postpetiolus, Segment 2—3, Basalhälfte von 4 und Basis des 1. Gliedes der hintersten Tarsen rot; Klauenglied der vordersten und mittleren Tarsen, Spitzen der hintersten Schenkel und Schienen und hinterste Tarsen schwärzlich ; Stigma bräunlich mit bleicher Basis; Flügelwurzel blalsgelb. — Länge: 7 mm. Beschrieben nach einem im Juni 1907 in der Umgebung von Worms gefangenen Exemplare. Mit Hilfe der Schmiedeknechtschen Tabelle gelang man zu M. punctecollis C. G. Thoms., welche Art sich aber durch die weilsen vorderen Hüften und Trochanteren von der beschriebenen unterscheidet. 18. Phygadeuon flavocinctus n. sp. 9. Kopf quer, hinter den Augen wenig rundlich verschmälert. Fühler kräftig, fadenförmig, nach der Basis zu sich verdünnend; Schaftglied tief ausgeschnitten und etwas kürzer als der postannellus; Fühlergruben deutlich, poliert; Gesicht und Stirn fein und dicht punktiert, ersteres fast matt; Schläfen und Wangen zerstreut punktiert; mäfsig glänzend; Hinterkopfleiste oben in der Mitte fast stumpfwinklig ausgeschnitten; Gesichtshöcker schwach; Clypeus nicht scharf geschieden, vorne abgestutzt, in der Mitte des Vorder- randes ohne Zähnchen ; Mandibelzähne gleich; Kiefer-Augenabstand srols; Mittelrücken fein und dicht punktiert, mit deutlichen bis etwa zur Mitte reichenden Parapsiden ; Mittelbrustseiten kräftig serunzelt und etwas längsrissig; Schildchen dicht punktiert; Mittelsegment kurz, hinten fast senkrecht abfallend, grob netzig gerunzelt mit deutlicher und vollständiger Felderung ; oberes Mittelfeld geschlossen, von 2 erhabenen Längsleistchen durchzogen, fast gleichseitig dreieckig — wenn man von den 2 kurzen, auf den Enden der Basis senkrecht stehenden parallelen Seiten ab- sieht —; Spitze des Dreiecks fast die Basis des Metathorax er- reichend; area hbasalis fehlend ; costula deutlich, hinter der Mitte gelegen ; hinteres Mittelfeld fach ausgehöhlt, etwas über die Mitte des Metathorax hinaufreichend, durch 2 Längsleisten in einen grölseren mittleren Bezirk und 2 kleinere seitliche Bezirke zer- fallend; area dentipara in stumpfe Höcker auslaufend, eigentliche Seitenzähne nicht vorhanden; Luftlöcher klein und kreisrund ; 1. Segment deutlich gestielt, netzig gerunzelt, mit 2 deutlichen bis zur Mitte des Postpetiolus reichenden Längkielen; 2. Segment mit kräftigen Punkteindrücken, 3. und die folgenden Segmente 634 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. sehr fein und zerstreut punktiert; 2—3 breiter als lang; Areola geschlossen ; fenestrae durch einen hornigen Punkt geteilt; unterer Aufsenwinkel der Discoidalzelle spitz; nervulus interstitial; nervellus antefurkal, weiter hinter in der Mitte gebrochen; terebra so lang wie das 1. Segment. Schwarz; mälsig glänzend; Taster bleich; Mandibelmitte blafsgelb ; Unterseite des Schaftgliedes, Hüften, Schenkelringe mehr oder weniger verschwommen dunkel bräunlichrot ; Schenkel, Schienen und Tarsen rot; Spitzen der hintersten Schienen und hinterste Tarsen braun; Fühlergeisel schwärzlich; Hinterleib schwarz, ganz schwach bläulich bereift; Hinterrand der Segmente 2—4 schmal rotgelb, 5—”7 schmal bleich ; Stigma pechfarben. — Länge: 7-2 mm. Beschrieben nach einem im August 1906 in der Umgebung von Worms gefangenen Exemplare. Ist sehr nahe verwandt mit Ph. vulnerator Grav,. unterscheidet sich jedoch durch längere Bohrer, ungedornten Metathorax, rote vorderste und mittlere Schenkel, sowie durch gelben Hinterrand der Segmente 2—4. ISErNemn teile s planıperen. sp. .<. Kopf quer, nach hinten nur wenig bogig verschmälert; Gesicht schwach gerunzelt, fast matt, ohne Mittelhöcker ; Clypeus kaum geschieden; Stirn, Schläfen, Wangen glänzend, zerstreut fein punktiert; vorderer Rand des Clypeus in der Mitte mit 2 deut- lichen Zähnchen ; Mittelrücken und Mittelbrustseiten glänzend, mit zerstreuter, schwacher Punktierung; Parapsiden kurz; Mittel- segment glänzend, mit kleinen kreisrunden Luftlöchern, vollständig gefeldert, ohne Seitenzähne ; oberes Mittelfeld ziemlich regelmäfsig sechseckig, nur ganz wenig breiter als hoch; costula in der Mitte; Hinterleib deutlich gestielt; Postpetiolus ohne Längskiele, längsrissig; Segment 2 stärker, 3 schwächer gerunzelt; beide Segmente fast matt; die folgenden Segmente mehr glänzend. 2 etwa so lang wie. breit, 3 und folgende quer; Aufsennerv der Areola fehlend; nervulus schwach postfurkal; hinterer Aulsen- winkel der Discoidalzelle spitz; fenestrae durch einen hornigen Punkt geteilt; nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. — Schwarz ; Unterseite des Fühlerschafts bräunlich rot; Man- dibelmitte Taster, Flügelwurzel und Flügelschüppchen bleich ; Segment 2—3 blafs gelbrot, in der Mitte mit schwärzlichem Längsstreifen; Segment 3 und folgende mit rötlichem Hinterrand; vorderste Hüften und vorderste Trochanteren bräunlichgelb ; mittlere Hüften bräunelnd, gegen die Spitze zu heller; hinterste schwarz, an der äufsersten Spitze rötlich ; mittlere und hinterste Trochanteren Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 635 mehr oder weniger schwärzlich; Schenkel, Schienen, Tarsen rot; äulserste Spitzen der hintersten Schienen etwas bräunelnd; hinterste Tarsen schwärzlich ; Stigma pechfarben, an der Basis und Spitze schmal bleich. — Länge: 5 mm. Beschrieben nach einem in der Umgebung von Worms im August 1908 gefangenen Exemplare. Scheint mit A. rufulus GC. G. Thoms. nahe verwandt zu sein, weicht aber durch das sehr deutlich gerunzelte 2. Segment ab. Von H. castaneus Taschb. wird die beschriebene Art durch glänzende Stirn und Mittelrücken geschieden. 20. Hemiteles variolosus n. sp. d.. Kopf quer, hinter den Augen ein wenig fast gradlinig ver- schmälert; Fühler kräftig, mit sehr deutlich voneinander ab- gesetzten Gliedern; Schaftglied kaum ausgeschnitten, kürzer als der Postannellus; Clypeus nicht geschieden, in der Mitte des Vorderrandes 2 deutliche Zähnchen tragend; Gesicht schwach gewölbt, dichtsilbergrau pubescent, ziemlich fein und dichtpunktiert; Stirn über der Fühlerbasis schwach ausgehöhlt, nebst Scheitel, Schläfen und Wangen kräftig punktiert; die 3 letztgenannten Partien sehr breit; Kiefer-Augenabstand etwas schmäler als die Mandibelbasis ; Mittelrücken mit kräftigen Punkteindrücken und kurzen, aber deutlichen Parapsiden; Mittelbrustseiten kräftig ge- runzelt; Schildchen niedergedrückt, sich nicht über den Mittel- rücken erhebend, zerstreut punktiert; Mittelsegment stark netzig- gittrig gerunzelt, sehr deutlich und vollständig gefeidert, mit kräftig vortretenden Leisten; oberes Mittelfeld sehr grofs, breit hufeisenförmig; seine hintere Seite ganz schwach bogenförmig nach vorwärts gerichtet; costula sehr deutlich, in der Mitte ge- legen; Seitenzähne gut entwickelt; hinteres Mittelfeld schwach ausgehöhlt; Luftlöcher klein und kreisrund ; Hinterleib deutlich gestielt; 1. Segment mit kräftigen bis zum Hinterrand verlaufenden Längsleisten; Raum zwischen den letzteren grob gerunzelt; Spitzen- hälfte des Postpetiolus mit 2 längeren mittleren und 2 kürzeren äulseren, bis an den Hinterrand reichenden Leistchen, geziert ; 2. Segment dicht narbig runzlig punktiert, schwach glänzend, am äulsersten Hinterrand glatt; Segment 3 und folgende fein punktiert und glänzender; Areola in der Anlage fünfseitig, mit fehlendem Aufsennerv ; fenestrae durch eine hornige Linie geteilt; hinterer Aufsenwinkel der Discoidalzelle fast ein rechter ; nervulus interstitial; nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. — Schwarz; grofser Fleck auf der Unterseite des Schaftgliedes und Taster weifslich ; vorderste und mittlere Schenkelringe, Flügel- wurzel und Bauchfalte bleich gelb; Mandibeln und Flügelschüppchen 636 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. rötlich braun ; Segment 3 und Hinterecken von 2 glänzend kas- tanienrot; äufserster Hinterrand von Segment 2—7 gelblich; Schenkel, Schienen der vordersten und mittleren Beine, Spitze der hintersten Trochanteren, Basis der hintersten . Schenkel, hinterste Schienen mit Ausnahme der Basis und Spitze rot; Schienen und Tarsen der vordersten und mittleren Beine bleich gelbrot; vorderste Schenkel auf der Rückseite mit braunem Mittel- fleck ; mittlere hinten, mit Ausnahme von Basis und Spitze, schwarz; Hüften, hinterste Schenkel, mit Ausnahme der äufsersten Basis, und hinterste Tarsen schwarz; Stigma pechfarben, an der äulsersten Basis bleich. Länge: 6,5 mm. Beschrieben nach einem im Juli 1901 in der Umgebung von Öberthal i. württemb. Schwarzwald gefangenen Exemplare. Ist anscheinend sehr nahe verwandt mit dem mir nicht in natura bekannten Phygadeuon grandiceps C. G. Thoms. Indessen weicht letztere Art namentlich durch den stumpf vierzähnigen Metathorax und quere Areola von der beschriebenen ab. Charakte- ristisch für die letztere scheint die narbig-runzlige Skulptur des 2. Segments zu sein. 21.2 Beolytus areolarıs n.'sp:-2. Kopf quer, etwas aufgetrieben, hinter den Augen schwach bogig verschmälert; Kopfschild zerstreut punktiert, nicht scharf geschieden, vorn breit gerundet; Mandibeln kräftig punktiert, mit fast gleich langen Zähnchen ; Gesicht quer, dicht punktiert, mit starker bräunlicher Pubescenz ; Stirn glatt — bei einem Exemplar sind 2 schwielenartige Erhebungen zu bemerken, zwischen welchen eine seichte Furche verläuft — nach den Augenrändern zu zer- streut punktiert; Scheitel, Schläfen, Wangen breit, fein und zer- streut punktiert, sehr glänzend ; Kiefer-Augenabstand etwas breiter als die Mandibelbasis; Fühler kurz, kräftig, kaum länger als Kopf und Thorax zusammen, gegen das Ende verdünnt; Schaft- glied etwas kürzer als der Postannellus; Fühlergeiselglieder sehr deutlich voneinander abgesetzt, das Ende der Geisel fast perl- schnurförmig, letztes Glied kaum länger als das vorletzte; Mittel- rücken fein und zerstreut punktiert, glännzend, mit deutlichen Parapsiden ; Mittelbrustseiten gegen den Vorderrand zu mit kräf- tigen Punkteindrücken, nach hinten zu poliert; Mittelsegment kurz, hinten steil abfallend deutlich gefeldert, über den Ursprung der Hinterhüften hinaus etwas verlängert; oberes Mittelfeld deutlich erkennbar, sehr klein, quer, fast an der Basis liegend ; hinteres Mittelfeld breit, sich fast bis zur Basis erstreckend, flach aus- gehöhlt; oberes Seitenfeld geteilt; Luftlöcher kreisrund, etwas wulstig gerandet; Seitenzähne fehlend; Hinterleib schmal lanzett- Habermehl, Neue deutsche und schweizerische Ichneumoniden. 637 lich, deutlich gestielt, 1. Segment über die Trochanteren hinaus- reichend und mit deutlichen bis zur Mitte des Postpetiolus reichenden Kielen; Segmente 2—3 etwas länger als breit, 2 von der Basis bis über die Mitte seitlich gerandet, 4 und folgende quer; Petiolus etwas breiter als hoch; Postpetiolus quadratisch ; Ventralsegment 1 scharf, 2 stumpf gekielt, die folgenden unge- kielt, gleichmälsig gewölbt, alle sehr glänzend; Areola deutlich pentagonal ; Aulsennerv in der Mitte fenestriert; Radialader hinter der Mitte des Stigma entspringend ; nervulus interstitial; nervellus fast ungebrochen, ganz schwach antefurkal, einen undeutlichen Nerv weit hinter der Mitte entsendend ; Cubitalader der Hinter- flügel an der Basis deutlich ausgebildet. Schwarz; Unterseite des Schaft- und 1. Geiselgliedes Man- dibelmitte und Hüftspitzen mehr oder weniger bräunlich rot; Segment 2—3—4, Trochantellen, Schenkel, Schienen, Tarsen rot; hinterste Tarsen schwarzbraun ; Stigma pechfarben ; Bohrer nicht vorragend; Klauen lang und dünn, den Pulvillus weit überragend. — Länge: 6—8 mm. Beschrieben nach 2 in der Umgebung von Worms im Oktober 1900 und 1903 gefangenen Exemplaren. Verwandt mit E. laevigatus Grav., aber durch die geschlossene Areola, fast ungebrochenen nervellus, das Vorhandensein eines sehr kleinen queren oberen Mittelfeldes und den etwas verbreiterten Petiolus geschieden. 22. Exolytus longicornis .n. sp. od’. Kopf quer, hinter den Augen verschmälert; Clypeus quer, deutlich geschieden, in der Mitte grubig vertieft, vorn abgestutzt; Gesicht gewölbt, silbergrau pubescent (von der Seite gesehen), dicht und ziemlich kräftig punktiert; Stirn, Schläfen, Wangen schmal, fast matt, fein lederig, zart und zerstreut punktiert; Kiefer - Augenabstand sehr klein; Fühler auffallend lang, etwa 1!/,mal länger als der Körper, zugespitzt; Schaftglied kürzer als der Postannellus, an der Spitze wenig ausgeschnitten ; Geisel- glieder zylindrisch, ohne Längsleistchen auf der Aulsenseite; Mittel- rücken wenig glänzend, fein und dicht punktiert; Mittelbrustseiten mit grolsem Speculum, längsrissig, zerstreut punktiert; Mittel- segment schwach gerunzelt, deutlich gefeldert, mit kräftig vor- tretenden Leisten; hinteres Mittelfeld sich weit über die Mitte nach oben erstreckend, querrissig; oberes Mittelfeld fehlend ; Basalfeld sehr klein, fast quadratisch ; oberes Seitenfeld geteilt; Costella fehlend; Luftlöcher kurz elliptisch, etwas wulstig gerandet ; Hinterleib deutlich gestielt, schmal lanzettlich ; Petiolus etwas breiter als hoch; Postpetiolus mit schwachen Längsleisten und 638 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. flacher Längsfurche zwischen denselben, von den wenig vortreten- den Luftlöchern an nach hinten stark erweitert; Segment 2 nach hinten kaum erweitert, etwas breiter als lang, 2—3 an den Seiten scharf gerandet, 3 quadratisch, 4 und folgende quer; alle Segmente stark glänzend; Ventralsegmente 1—3 scharf gekielt; die letzten Segmente ganz schwach seitlich zusammengedrückt, mit zarter Pubescenz; Areola nach aufsen offen; nervulus ganz schwach antefurkal; nervellus deutlich antefurkal, weit hinter der Mitte gebrochen; Cubitalader der Hinterflügel an der Basis nicht erloschen. Schwarz; Unterseite des Schaftgliedes, Fühlergeisel, Vorder- hälfte des Clypeus und Mandibelnmitte rotbraun; Taster weifslich; vorderste und mittlere Tarsen bleichgelb ; Schenkelringe, vorderste und mittlere Hüften, vorderste und mittlere Schenkel, Schienen und Bauchfalte mehr oder weniger bleich gelbrot, Hüften, Schenkel und Schienen der hintersten Beine, Hinterrand des Post- petiolus, Segment 2—4 rot; Basis der hintersten Hüften schwärz- lich; hinterste Knie in geringer Ausdehnung und hinterste Tarsen schwarzbraun; Stigma pechfarben, an der Basis schmal weifslich. — Länge: 6,5 mm. Beschrieben nach einem in der Umgebung von Blankenburg i. Thür. im Juli 1908 gefangenen Exemplare. Weicht durch die auffallend langen Fühler von allen übrigen Arten ab. Über Pimpla pictipes Grav. 9. In meinen „Beiträge zur Kenntnis der Ichneumoniden“ (Jahresber. d. Gymn. u. d. Oberrealsch. zu Worms 1903/04) hatte ich auch das 2 dieser Art aufgeführt. Später stellte es sich dann heraus, dafs mir eine Verwechselung mit ?. stenostigma Thoms. passiert war. Nun habe ich im vorigen Jahre gelegentlich meines Sommeraufenthalts in Blankenburg i. Thür. das richtige pietipes 2 auf einer Exkursion mit Herrn Prof. Dr. Schmiedeknecht erbeutet. Da das Tier anscheinend recht selten ist — Graven- horst und Brischke kannten nur das 7, Holmgren und Strobl erwähnen die Art überhaupt nicht, so dürfte es nicht überflüssig erscheinen, einige ergänzende Bemerkungen zu dieser Art zu machen. Das von mir erbeutete 2 stimmt in der Haupt- sache sehr gut mit Tscheks Beschreibung überein. Die Farbe des Stigmas, welche Tschek nicht erwähnt, ist pechschwarz, womit Gravenhorsts Beschreibung des 7 „stigmate et radice piceis“ stimmt. Die hintersten Hüften, deren Farbe Tschek ebenfalls nicht erwähnt, sind bei meinem Exemplar tief rot und Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 639 vorn an der Basis schwarz gefleckt, während Gravenhorsts Beschreibung lautet: „postici cowis fulvis basi nigro“. Die Basis der Fühlergeisel ist bei meinem Exemplar ringsum schwarz, nach Tschek aber unten durchaus rostrot. Auch bei meinem Tier sind die Fühler im Verhältnis zur Körpergröfse auffallend kurz. Die Flügel sind verhältnismäfsig grofls, die Beine sehr kräftig und die Knoten des Hinterleibs stark entwickelt. Bohrerlänge ?/, des Hinterleibes. — Länge: 11 +5 mm. Sammelbericht aus Östpreulsen für das Jahr 1908. (Col.) Von @ Vorbringer, Königsberg. Nachstehend ein Verzeichnis der für Ostpreulsen neuen *, resp. seltenen Käfer. * Demetrias (Aötophorus) imperialis Germ. 1 Exemplar Rosenthal, im Sommer von Schilf geklopft. Von den Herren Kemsat und Guthzeit in diesem Frühjahr an demselben Fundort in An- zahl aus trocknen Schilfstengeln geschnitten. * Bembidium octomaculatum Goeze. 1 Exemplar Rastenburg, für Östpreulsen neu, da Lentz den Käfer nicht anführt, auch in der grolsen Steinerschen Sammlung nicht enthalten. * Bembidium obliguum Sturm var. immaculatum Sahlbg.; neu für Deutschland (?) (Ilybius angustior Gyll. 1 2 Neukuhren. \ — caenescens Thoms. 1 7 Glacis. Der erste Käfer kommt also wirklich in Ostpreufsen vor, wie auch Seidlitz undGanglbauer angeben, die Zweifel von Lentz sind nicht gerechtfertigt. Der zweite Käfer wird schon von Lentz als für unsere Provinz n. h. angegeben, danach ist Seidlitz’ Angabe „bis Schlesien“ zu berichtigen. * Aydroporus morio Sharp. 2 5, 2 2. Wald von Gr. Raum in Wassergräben am Wegrande. * Hydrobius fuscipes L. var. subrotundus Steph. 1 Exemplar Rastenhurg. (a carbonarius E. H. — stigmosus Mars. | — ignobilis Mars. Halten Biekhardt und Hubenthal nur für eine Art; jedenfalls ist die Länge des 4. Rückenstreifens (nach Ganglbauer gezählt) beträchtlichen Schwankungen unter- 640 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. worfen. Ein von mir im hiesigen Glacis gefundenes Exemplar könnte nach Hubenthal zu ignobilis gezogen werden. Öryptophagus pallidus Sturm. 1 Exemplar Rastenburg, das 2. von mir in Ostpreufsen gefundene Exemplar. (Reitter determ.) Engis bipustulata Thunb. var Jekelü ist sicher zu streichen, wie auch schon Ganglbauer getan. Ich fand in Schwarzort an einem grolsen Weidenschwamm Dutzende von Exemplaren, die alle Farbenänderungen von ganz hellgelben noch weichen Exemplaren bis zu den ganz ausgefärbten schwarzen darboten. Cis castaneus Mell. 1 Exemplar Rastenburg, das 2. von mir in Ostpreulsen gefundene Exemplar. (Reitter determ.) Thanatophilus dispar Hrbst. 1 co. Halsschildseiten hinter der Mitte sehr wenig ausgebuchtet, dagegen Hinterrand der Flügel- decken mehr. ausgebuchtet als. bei normalen Exemplaren, Fühlerglieder gedrängt, schon das 6. Fühlerglied sehr deutlich quer, 7. doppelt, 8. 31/,mal so breit als lang, Flügeldecken feiner punktiert als bei normalen Exemplaren, 2. Fühlerglied fast nur halb so lang als das 3. Die vorstehende Beschreibung erweckt in mir die Ver- mutung, dafs es sich vielleicht um einen Bastard zwischen sinuata und dispar handeln könnte. Hubenthal besitzt ähnliche Stücke, aber mit weniger ausgeprägten Abweichungen. *(Catops longulus Kellner. 1 Exemplar. Nasser Garten. (Reitter determ.) * Omalium riparium Thoms. 5 Exemplare Pillau, Seidlitz be- zweifelt das Vorkommen in Deutschland. Stenus calcaratus Scriba. Bei uns nicht mehr selten. (Nasser Garten, Fischhausen, Schwarzort, etwa 1 Dutzend Exemplare.) Stenus fossulatus Er. Selten, liebt abweichend von seinen Ver- wandten trockne Orte (Sandgruben, Lehmwände usw.). Stenus similis Herbst. Sehr häufig; das 5 scheint ungemein selten zu sein. Ich habe viele hundert Exemplare zu jeder Jahreszeit, Tageszeit und von verschiedenen Fundorten unter- sucht, ohne je 1 9 zu finden. Mein einziges Exemplar stammt aus der Cwalinnaschen Sammlung ; könnte hier nicht ein Fall von Parthenogenesis vorliegen ? Philonthus rubripennis Kiesw. 1 Exemplar Schwarzort, sehr selten. Hypocyptus ovulum Heer. 1 Exemplar Angerburg, sehr selten. Tachyporus pulchellus Mannerh. 1 Exemplar Schwarzort. * Bolitobius pulchellus Mannerh. 1 Exemplar Insel Upalten (Masuren). Trichophya pilicornis Gyll. 1 Exemplar Neukuhren, sehr selten. Vorbringer, Sammelbericht aus Ostpreulsen für das Jahr 1908. 641 Atheta livida Muls. 1 Exemplar Wargen, sehr selten. * — basicornis Muls.. 4 Exemplare Rastenburg. * Oligota atomaria Er. 2 Exemplare Schwarzort. Oxypoda jiliformis Redtb. 1 Exemplar, sehr selten. * Aleochara grisea Kr. 2 Exemplare Pillau, 1 Exemplar Schwarzort. — Fairmairei Pand. — sSauleyi Pand. Alle 3 Arten sind in unserm Festungsglacis zu finden, hamatus äufserst selten, Fairmairei weniger selten, relativ am häufigsten Sauleyi. Ich vermute, dafs ihre Lebensweise von der ihres gemeinen Vetters, depressus Grav., abweicht. Während ich diesen am häufigsten in stark verpilztem Detritus am Rande von Gewässern und im Kote gefunden, scheinen die obengenannten 3 Arten feuchtes moderndes Laub zu bevor- zugen. 1 Exemplar von hamatus glaube ich bestimmt von blühenden Dolden gekäschert zu haben, von Fairmairei kann ich nichts Bestimmtes angeben, Sauleyi ist vonGanglbauer in Zieselbauten, von Heidenreich beim Hamster, von Bernhauer in Mäusebauten gefunden worden. Da Hamster und Ziesel bei uns fehlen, so käme bei uns nur die Symbiose mit der Maus in Betracht. Direkte Beweise dafür habe ich nicht, doch ist es bemerkenswert, dafs ich an einem Fundort fast nur Exemplare, wohl 1 Dutzend, von Saulcyi ohne seine Verwandten angetroffen habe. j Oxytelus hamatus Fairm. * Hypera onomidis Chevr. — Von Hubenthal bestimmt, ist bis- her nur an wenigen Orten Deutschlands gefunden (Erfurt, Sattelstädt i. Thüring.). 1 Exemplar Rosenthal bei Fischhausen. * Psylliodes cyanoptera Ilg. 1 Exemplar Angerburg. * Haltica palustris Weise. 1 Exemplar Angerburg. Von anormalen Stücken fing ich: Amara similata Gyll. 1 © am Hinterrand des Ahdomens jeder- seits nur mit einem Borstenpunkt. Amara similata Gyll. 1 0 am Hinterrand des Abdomens mit 3 und 1 Borstenpunkt. 642 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Abbildungen wenig bekannter ostafrikanıscher Lepidopteren. Von K. Grünberg, Berlin. I. (Hierzu Tafel VIII und IX.) Melinda mercedonia K. (Tafel VIII, Fig. 1.) 1894, Karsch, Ent. Nachr., V. 20, p. 225. 1898, Aurivillius, Rhopaloc. aethiop., p. 33, Fig. 3 (Danaida). Das typische Stück von Kirima, N. W. Albert-Edward-See (vgl. Abbildung), stimmt mit der von Aurivillius gegebenen Abbildung gut überein, abgesehen von kleinen Unterschieden in der Gröfse der Flecke, welche bei allen Stücken vorkommen. Der Discalfleck im Felde 2 der Vorderflügel ist gröfser oder kleiner, bald kreisrund, bald oval, bald mehr viereckig. Die Submarginal- punkte im Hinterflügel, welche bei dem vorliegenden Stück ober- seits fast ganz fehlen, sind bei allen übrigen Stücken deutlich ausgebildet. Mvcalesis matuta K. (Tafel VII, Fig. 2.) 1894, Karsch, Ent. Nachr., V. 20, p. 228. 1898, Aurivillius, Rhopaloc. aethiop., p. 52, no. 52 (Monotrichtis). Die durch die scharfe gelbe Subapicalbinde der Vorderflügel ausgezeichnete Art ist bisher noch nicht abgebildet worden. Cymothoe diphyia K. co’. (Tafel VII, Fig. 3.) 1894, Karsch, Ent. Nachr., V. 20, p. 211. 1898, Aurivillius, Rhopeloc. aethiop., p. 213, no. 21. Bisher noch nicht abgebildet. Cymotho& beckeri H-Sch. var. theodosia Staud. (Tafel IX, Fig. 1.) 1889, Staudinger, Stett. ent. Zeitg., V. 50, p. 416. 1894, Karsch, Ent. Nachr., V. 20, p. 213 (Cym. diphyia 2). 1898, Aurivillius, Rhopaloc. aethiop., p. 212, no. 10. Die Karschsche Type (s. Abbildung) vom Issango stimmt mit den Staudingerschen Stücken von Njam Njam tatsächlich überein. Auch diese Form ist noch nicht abgebildet. Cymotho& orphnina K. 3. (Tafel IX, Fig. 2.) 1894, Karsch, Ent. Nachr., Vh. 20, p. 213. 1898, Aurivillius, Rhopaloc. aethiop., p.213, no.18 (Oym. bonnyi Gr.Sn.). Nach der Beschreibung Grose-Smiths ist es unmöglich, auf die Identität von Cym. bonnyi Gr. Sm. 2 und Oym. orphnina K.% zu schliefsen. Vielleicht läfst sich mit Hilfe der Abbildung der Karschschen Type diese Frage sicher entscheiden. Deutsch. Ent. Zeits hr. 1909. 643 Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. (Dipt.) Von B. Lichtwardt, Charlottenburg. Teil II. (Mit 2 Figuren ım Text.) III. Über indische und indo-australische Arten. 47. Hirmoneura Austenin.sp. 0’. Grolse kräftige Art von 18—20 mm Länge aus den Khasi Hills, Assam; im British Museum 5 o. Körper tief dunkelbraun ; gleichmäfsig mit langer abstehender wolliger Behaarung von hellbrauner Farbe bedeckt. Je nach dem auffallenden Lichte nehmen die Haare besonders an den Thorax- und Hinterleibsseiten, wo sie dichter stehen, einen bronzeartigen Ton an. Kopf halbkugelig, Augen dicht behaart. Stirn breit, etwa gleich !/, der Kopfbreite, dicht mit tiefschwarzer Behaarung bedeckt. Gesicht wenig breiter, schwarz und ebenso behaart, nur um die Mundöffnung neben dem kurzen Rüssel wenige hellbraune Härchen. Fühler und Taster schwarz ; letztere nach oben gebogen, dicht den Augenrändern angeschmiegt, reichen bis zu den Fühlern. Kinn und Brust mit gelblicher Behaarung; Bauch mit gelblicher Pubescenz. Die äufserste Hinterleibsbasis trägt eine scımale Binde tiefschwarzer Haare. Die starken Beine sind rotgelb an den beiden vorderen Schenkelpaaren approximal gebräunt und dicht mit heller Pubescenz bedeckt, wodurch sie noch dicker erscheinen. Flügel braun, gegen den Vorderrand dunkler. — Ich benenne die Art Herrn E. E. Austen zu Ehren, welcher mich in liebenswürdiger Weise durch Übersendung der reichen, undeterminierten Sammlung des British Museums, sowie durch Literaturnachweis unterstützt hat. 48. H.ochracean.sp. co’. Eine der Austeni n. sp. ähnliche, aber etwas breitere Art von 18 mm Länge. Körper hellbraun, kurz sammetartig, ockergelb behaart. Hinter dem Schildchen und an der Hinterleibsbasis sind die Härchen etwas länger. Die dicht gelblich behaarten Augen stofsen bei dieser Art eng zu- sammen, so dals nur ein ganz kleines Stirndreieck über den Fühlern frei bleibt. Dieses mit ockergelben, dunkelbraun ge- mischten Härchen bekleidet. Fühler bräunlich ; Taster, den Augen- rändern angeschmiegt, bis zu den Fühlerwurzeln reichend, und die ganzen Beine gleichmäfsig ockergelb. Flügel gelbgrau tingiert mit ockergelbem Vorderrand. Vom Jaoo-Plateau, Burma, 4000 feet. II. 1890. Col. C. J. Bingham. 1 co im British Museum. 49. H.opacan. sp. 9. Düstere, schwärzliche, grau bestäubte Art mit dünner, zarter, grauer Behaarung ; von ca. 15 mm Länge. Augen dicht pubescent. Stirnstrieme für ein $ nicht sehr breit Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft V. 43 644 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. mit dichter, schwarzer Behaarung, welche dicht über den Fühlern länger wird. Taster und Fühler schwarz. Die beiden ersten Glieder grau bestäubt und mit gelblichgrauen Härchen besetzt. Diese bedecken auch das Gesicht, das Kinn und die Brust; an den Thoraxseiten sind die Haare mehr gelblich und etwas länger. Die ganze Oberseite ist zart graubläulich bereift. Auf dem Hinter- leibe liegt kaum erkennbar eine Zeichnung auf der Mitte jedes Segmentes aus einem Mittelfleckchen und 2 queren Seitenflecken von stumpfer, schwarzgrauer Farbe. Die Legeröhre ist ziemlich lang und an den einzelnen Tubusgliedern deutlich lehmgelb ge- randet und mit hellen Härchen besetzt. Die Beine sind schwarz; jedoch sind die Schienen und besonders die Hinterschienen so dicht pubescent, dafs sie dadurch bräunlich erscheinen. Die Flügel schwarzgrau tingiert mit bräunlichem Schatten am Vorderrande. 1 2 aus dem Kangra valley, N.-W. Himalayas, India, 4500 feet, XI. 1899 (G. C. Dudgeon) im British Museum. 50. H. cingulata n.sp. 9. Kleine, graue, am Hinterleibe bandierte Art von ca. 11—12 mm aus India ohne weitere An- gabe, ex coll. Saunders. Augen dicht pubescent. Stirn nicht eben breit für ein 2, oben mit schwarzen Haaren spärlich, gegen die Fühler dichter mit gelbgrauen bedeckt. Fühler, Taster und Beine ganz gelbrot. Thorax schwärzlich mit grauer Pubescenz, welche an den Seiten in längere, gelbliche Behaarung übergeht. Am Hinterleibe ist der basale Teil des ersten Segmentes dunkelbräun- lich, der distale Teil aber hell schiefergrau gefärbt. Die folgenden Ringe sind grau mit gelblicher dünner Behaarung und braunen Segmenträndern ; analog dieser Färbung sind die Hinterleibsseiten mit gelben und schwarzen Haaren geschmückt. Die Flügel sind grau tingiert. Anmerkung. Es steckt in der Coll. des British Museum noch eine kleine Art aus Indien. Grau, etwas glänzend, mit gelb- behaarten Thoraxseiten. Der Hinterleib ist an den äulsersten Seiten der Ringe gelb gefleckt. Die Beine rotgelb. Das Stück ist aber zerfressen und in so schlechtem Zustande, dafs ich es nicht benennen will. So viel noch vom Kopf übrig ist, läfst er- kennen, dafs die Augen, wie bei den vorhergehenden Arten, stark behaart sind. Bei H. obscura Mg. und villosula Lw. kann man die Behaarung nur mit Hilfe einer Lupe erkennen. Die jetzt folgenden Arten haben aber ganz kahle Augen, so dafs selbst bei starker Vergrölserung in hellem Lichte keine Pubescenz sichtbar wird. 51. AH. coffeata n.sp. 2. Eine grolse Art von ca. 16 mm ohne Legeröhre, welche noch etwa 4 mm lang ist. Die Länge Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 645 eines Flügels beträgt 24 mm, die Breite in der Mitte etwa 5!/, mm. Das ganze Tier ist kaffeebraun, ziemlich kahl. Nur an den Brust- seiten zwischen Schulter und Flügelwurzel zieht sich ein Streifen hellbräunlicher Haare hin. Die Unterseite des Thorax ist nur mit Flecken hellerer Haare über den Vorderhüften und unter der Flügelwurzel besetzt; im übrigen, wie der Bauch, nur dünn pubescent. Auf der Stirn sind die dünn stehenden Härchen etwas länger und an den Spitzen schwärzlichbraun. An der Basis des Hinterleibes liegt ein schmales Streifchen ganz schwarzer Haare. Die Flügelfläche ist ganz gleichmäfsig kaffeebraun ; bei durch- fallendem Lichte bronzefarbig, bei auffallendem Lichte zimmtfarbig schimmernd. Die Flügellappen sind bei dieser Art sehr redu- ziert, so dafs der Flügel fast keulenförmig wird. Die Beine, heller wie die Körperfarbe, braun. Ein 2 im Berliner Museum von Rambodde, Ceylon (Nietner). 52. H. brunnean.sp. $. Das vorliegende Stück ist gleich- falls im Berliner Museum aus Rambodde, Ceylon, von Nietner gesammelt. Im Anfange hielt ich es für ein verkümmertes kleines Exemplar der H. coffeata oder für eine Saisonform dieser Art. Nachdem mir aber aus dem British Museum ein gleiches Stück zugegangen ist, auch ein .$, halte ich die Arten für verschieden. Körper ohne Legeröhre 11 mm; diese 2—3 mm; Länge des Flügels 11 mm. Bei A. cofeata verhalten sich diese Längen wie 2:3 d. h. die Flügel sind „lang“ und bei brunnea „kurz“. Aufser diesem melsbaren Unterschiede zeigt die H. brunnea an den Brustseiten und der Hinterleibsbasis gelbe Behaarung ; bei cofreata hellbraun. Die Beine sind gänzlich rotgelb. Die Flügel haben eine etwas stumpfere Farbe und einen dunkleren Vorder- rand. Ein 2 im British Museum von Trincomali, Ceylon (3. IV. 1892 col. Yerburg). 53. H. orientalis n. sp. 2. In Farbe und Grölse der H. obscura so ähnlich, dafs man ohne Zwang die Beschreibung auf beide Arten und zugleich noch auf A. vicarians Schin. aus Brasilien anwenden kann. Diese letztere Art hat stark behaarte Augen; H. obscura Mg. dicht, aber sehr kurz hehaarte und die neue Art endlich vollkommen kahle Augen. Aulser diesem deut- lichen, guten Merkmal fallen nur relativ wenig charakteristische in das Auge. Die Behaarung ist besonders auf dem Hinterleibe kürzer. Die Farbe der Brustseiten und der Hinterleibsbasis mehr gelb als wie bei obscura Mg. Der Ton der Flügel ist schwärzlich- grau; bei obscura Mg. bräunlich. Schliefslich ist der Hinterleib der H, orientalis einfarbig braun mit sehr undeutlichen Vorderrand- binden von schwarzer Pubescenz; die zahlreichen Stücke der 43* 646 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. obscura Mg., welche mir im Wiener Museum vorliegen, zeigen alle deutliche, breite Binden von schwarzer Grundfarbe. Die Längen des Körpers, 15 mm, zu den Flügeln, 17 mm, sind die gleichen bei beiden Arten. -— Im Ungar. Nationalmuseum 1 2 aus Kosempo, Formosa (25. IV. 1908, Sauter). 54. Ceylonia n. g. Rüssel nicht sichtbar; er ist wie bei den Gattungen Trichopsidea Westw., Dierotrypana Big. und Symmietus Lw. durch die lange Gesichtsbehaarung verdeckt. Augen bei dem Jg’ zusammenstolsend ; Ocellenhöcker deutlich vortretend. Gesicht eingedrückt, nach unten stark verbreitert. In dieser Einsenkung stehen ziemlich weit getrennt die Fühler. Diese sind kurz und ähnlich gebaut wie bei Trichopsidea Westw. Erstes Glied zylin- drisch, zweites halb so lang, kugelförmig und das dritte kuglig, spitz, an der Spitze eine Borste tragend, welche länger wie der ganze Fühler ist. Die oberen Augenfacetten deutlich gröfser wie die unteren. Körper robust, gleichbreit. Flügel wie bei den obengenannten Gattungen mit häutigem Hinterrande ; Flügellappen sehr grofs, gerundet; Analader fehlend; Cu, + M, den Hinter- rand erreichend. R,—+, ist mit R, nicht verbunden, wie es nach der Abbildung des Flügels scheinen könnte, sondern R, sendet an der Biegung eine rücklaufende Ader aus, welche auf halbem Wege zu Ru, +, plötzlich abbricht. Die Stelle ist wegen der braunen Flecken des Flügels schwer durchsichtig. ©. magnifica n. sp. co’. Eine der schönsten Arten, welche ich bisher kennen lernte. Der robuste Körper ist 16 mm lang und 7 mm breit. Die Länge eines Flügels beträgt 16 mm, seine grölste Breite etwa 5 mm. Fig. 5. Die Zeichnung ist auf der von Dr. Horn gefertigten Ab- bildung besser zu sehen, als man sie beschreiben könnte; es er- übrigt nur, zu sagen, dafs die hellen Stellen kristallklar, irisierend und die Flecken dunkelbraun sind. Der Thorax und die 4 ersten Hinterleibstergite sind mit weilser, leuchtender, am Hinterleibe . Liehtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 647 silbern schimmernder Behaarung bedeckt. An den Schultern, Brust und Thoraxseiten wird die Behaarung länger, zottiger und nimmt einen gelblichen Schein an. Die beiden letzten Hinter- leibssegmente und die ganze Unterseite, Kinn und Untergesicht, sowie die Schenkel sind dicht mit dunkelbrauner Behaarung be- deckt, welche wunderbar mit den Büscheln silberner Haare kon- trastiert, welche die Seitenränder der 4 ersten Tergite schmücken; am fünften und sechsten Tergit stehen längere Haare von fast schwarzbrauner Farbe. Die verhältnismälsig kurzen Beine haben dunkelbraune Schenkel und lehmgelbe Schienen und Tarsen. Die herrliche Art ist in einem einzigen 9’ (leider etwas abgeflogen) in Pundaluoya, Ceylon von E. E. Green gefangen; Type im British Museum. 55. Trichopsidea oestracea Westw. Diese Art ist mir in einem co’ des Ungar. Nationalmuseums aus Neuguinea mer., Rigo, Juli 1889 (C. Loria) bekannt geworden. Die Ähnlichkeit mit Dierotrypana Havopilosa Big. ist so grofs, dafs die Beschrei- bung auch hier passen würde. Da die Art dreimal abgebildet ist, so genügt es wohl, wenn ich darauf aufmerksam mache, dafs der Hinterrand des Flügels häutig ist, dafs die Analader fehlt und dafs C, + M, den Rand erreicht. Eine Eigentümlichkeit des Flügelgeäders ist noch das Fehlen einer Ader. Man kann zählen: Costa, Subcosta, Radius 1, Radius 2-3, Radius 4—+-5; dann folgen Media 1 und Media 2, welche sich ein Stück vor dem Rande vereinigen und verschmolzen als Media 1 —+-2 denselben erreichen. Länge 11 mm. Flügel 9 mm. 56. Herr Prof. Dr. B.Wandolleck hat in den „Entomol. Nachricht.“*, XXIII, 251, Fig. 7—8 (1897) eine zweite Art: Dohrni aus Sumatra beschrieben und zu Trichopsidea Westw. ge- stellt. Ich kann ihm darin nicht folgen, seit ich die Art kennen lernte. Das Gesicht ist so tief eingesenkt, dafs die Fühler wie in einer Grube liegen. An den Fühlern ist das dritte Glied nach vorn verbreitert und mit einer stiftartigen, starken, apikalen Borste versehen. Der Clypeus endet über der Mundöffnung in einer abgerundeten Zunge. Von ganz besonderem Bau sind gegen- über Trichopsidea Westw. die Beine. Die Schenkel haben keulen- förmige Verdickung; die Schienen zeigen die Neigung, gegen das Ende sich zu verbreitern, und die letzten Tarsenglieder fallen dadurch auf, dafs sie flachgedrückt sind und verhältnismäfsig grolse Pulvillen tragen. Den Ausschlag geben aber schliefslich die Flügel, welche mit ihren Ecken an die Lepidopterengattung Vanessa erinnern. Die Aderung ist am besten auf dem Bilde von Wandollekl.c. zu ersehen. Wegen der Ähnlichkeit der Fliege 648 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. mit einer „Fledermaus“ (vespertilio — vvxregL0) möge die Gattung den von Prof. Hermann mir vorgeschlagenen Namen: Nyeterimyia n. g. tragen. N. Dohrni Wandoll. liegt mir in einem 0’ von Mafor (Fruh- storfer) aus der Sammlung Hermann-Erlangen und einem o7 von den Andaman Js., Ross Ist. Mai 1904 (Bingham coll.) aus dem British Museum vor. Die schöne, zimtbraune Fliege mit den perlmutterglänzenden Fensterflecken in den eckigen Flügeln ist nach Wandollecks Wort und Bild leicht zu bestimmen. 57. Ein andere Fliege aus meiner Sammlung, von Cairns, N. O. Queensland, gibt mir Veranlassung, trotzdem eine starke Ähn- lichkeit mit Nyeterimyia vorhanden ist, ein neues Genus für sie aufzustellen. Der grofse, vorstehende Ocellenhöcker, sowie das eingesenkte Gesicht ist hier gleichfalls vorhanden. Während aber bei Trichopsidea und Nycterimyia das Gesicht stark behaart ist, ist es hier kahl. Der Clypeus endet in einer spitzen Zunge, unter welcher die verdickten Endglieder der Taster sichtbar liegen. Nycterimyia hat ähnlich wie Ceylonia einen gleichmälsig breiten Körper, einen breiten plumpen Hinterleib. Die neue Gattung gleicht im Bau etwa den Conopidengattungen Sicus Scop. oder Melanosoma R.-D. (Glossigona). Hinter der breiten Basis wird der zylindrische Leib dünner und endet eingekrümmt in einem knopf- artigen, runden Genitalapparat, den ich bei dem einzigen Exem- plar, welches ich besitze, nicht näher untersuchen mag. Die Beine haben mit denen von Nyeterimyia grofse Ähnlichkeit; indessen sind hier die Hinterschienen nicht nur verbreitert am Ende, sondern doppelt so stark keulenförmig verdickt als wie die Hinterschenkel. Die Form der Flügel erleidet durch das gänzliche Verschwinden des Hinterwinkels eine grofse Veränderung und ist auf der folgenden von Dr. Grünberg mir freundlichst gefertigten Figur am besten zu ersehen. Die Gattung nenne ich: Nyeterimorpha n. Q. Fig. 6. N. Speiseri n. sp. od’. Eine zierliche Fliege von etwa 6 mm Länge, deren 38 mm lange Flügel durch die schmale Basis noch länger erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind. Das ganze Lichtwardt, Beitrag zur Kenntnis der Nemestriniden. 649 Tier ist zart hellbraun gefärbt. Der Thorax, die Spitze der Hinterschenkel und die merkwürdig breiten, keulenförmigen Hinter- schienen etwas dunkler. Auf der Mittellinie des Hinterleibes treten Spuren von dunkleren Fleckchen auf; besonders ist das Fleckchen auf dem zweiten Ringe deutlich, weil die Basis des Hinter- leibes und das erste Drittel dieses Ringes schneeweils gefärbt sind. Die Schwinger haben weilse Stiele und braune Köpfchen. Anläfslich seines Besuches in Berlin zeigte ich Herrn Dr. Speiser die Fliege, welche sofort den Namen „vespertilio“ nach seiner Meinung tragen müsse. Loew hat den Namen bereits für eine afrikanische Art verbraucht. So möge denn in einer anderen Gedankenverbindung die niedliche Fliege den Namen des verdienst- vollen Nycteribienforschers tragen als ein kleines Zeichen meiner dankbaren Hochachtung für ihn. 58. Atriadops Wand. ist für den bereits von Hübner ver- brauchten Namen Colax Wied. gebildet worden. Wenn schon bei der Gattung Hirmoneura die Abhandlung der Arten nach den Faunengebieten zu kleinen Störungen führte, so ist es hier bei Atriadops fast eine Unmöglichkeit, ein Bild der Gattung zu ge- winnen, wenn man nicht alles von den bisher seltenen Tieren im Zusammenhang betrachtet, was bekannt und erreichbar ist. Der Körper dieser Fliegen ist kurz und gedrungen etwa Länge zu Breite wie 2:1. Das Hypopyg der J trägt das knospenförmige, zugespitzte kleine Geschlechtsorgan nach unten gerichtet. Die 2 haben eine lange, dünne, hornige Legeröhre, ganz ähnlich der- jenigen von fthynchocephalus,;, nach dem Tode klafft sie meist schwalbenschwanzartig auseinander. Das Flügelgeäder ist auf den Abbildungen im Wiedemann, Loew und Westwood, sowie in den Insecta Saundersiana richtig gezeichnet: Loew spricht nämlich einen Zweifel (Dipteren-Fauna Süd-Afrikas I. 247) aus, ob es richtig sei, dals bei A. macula nur 2 Adern zur Spitze laufen. Mir liegen die Wiedemannschen Typen des Wiener Hof- museums vor und ich kann bestätigen, dafs bei der A. macula Wied. aus Bahia die Media 2 fehlt. Die Augen stofsen bei dem c in einem Punkte auf dem Scheitel zusammen, dicht hinter einer Schwiele, welche keine Ocellen trägt; bei den 2 beträgt die Breite der Stirn etwa !/, der Kopfbreite. Die Analader ist deutlich und erreicht den Hinterrand des Flügels. — Die Verbreitung scheint eine recht weite zu sein. Abgesehen von dem einzigen bekannten Stück A. macula Wied. aus Bahia bewohnt A. vespertilio Lw. Afrika von Togo, Congo, Ashanti, Natal bis nach Zansibar und Abyssinien und 4. javana ist von Ceylon bis Queensland zu finden. Von indo-australischen Arten sind mir die beiden folgenden 650 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. bekannt; geworden: A. javana Wied. 0’. — Von dieser Art liest mir die Type im Wiener Museum vor. Die Beschreibung bei Wiedemann lautet: „Flügel braun, an der Rippe (Costa) ein wenig lichter, gegen die Spitze hin mit einem weifslichen Flecke unter der Rippe; am inneren fast wasserklaren Rande einige schwärzlichbraune Punkte, von welchen der der Wurzel nächste gröfser ist“. Der Ausdruck „fast wasserklar“ ist falsch gewählt; es muls heifsen: weifslich mit einem kleinen Stich in das gelb- braune bei den Stücken von Ceylon und der Type und fast rein- weils bei den australischen Tieren. Diese Art ist nun von Westwood in Cabinet of Orient. Entomol., 38. tab. XVII. fig. 5 (1848) als variegata kenntlich, wenn auch ein wenig zu bunt ab- gebildet; A. variegata ist daher unter die Synonyme zu stellen. Im Wiener Hofmuseum ein 9 (Type) aus Java und ein oJ’ von Kap York (Thorey 1868). Dieses ist mehr graubraun und heller weils in der Farbe. Im British Museum 5 co’ aus Trincomali, Ceylon (10. XI., 15. X., 11. XI. 1890 col. Yerbury) und 2 9, 2 2 aus Townsville, Queensland (15. XII. 1901 F. P. Dodd); in meiner Sammlung ein 0’ aus Palmerston, N. Austr. Oktober 1908. 59. A. Westwoodi n. sp. o'. In den „Insecta Saunders.“, Dipt., tab. V. fig. 4, 4a—c gibt Walker die Zeichnung eines Colaw ohne Beschreibung. In der Tafel ist das Tier als javanus ? Wied. Auss. Zweifl. II. 261. 2 bezeichnet. Wiedemanns Beschreibung „fast wasserklarer Innenrand der Flügel“ kann aber unmöglich auf die gleichmälsig schattierten Flügel des Bildes be- zogen werden. Mir liegt nun in der Sammlung Hermann- Erlangen ein ziemlich grofses 5 aus Neuguinea vor, welches gleichmälsig braun gefärbte Flügel hat. Dieses palst genau zu der Zeichnung, welche von Westwoods Hand geliefert ist. Seine vartegata ist in die Synonyme gerückt; so möge diese Art ihren Namen als Erinnerung an den farbenfrohen Maler und Entomologen tragen. — Die Farbe des Tieres ist besonders am Hinterleibe mehr rotbraun. Die Behaarung der Brust und der Thoraxseiten, sowie hinter dem Schildchen kann hellbraun genannt werden. Die gleichmälsig braunen Flügel zeigen aulser der kleinen, halb- mondförmigen, weilsen Zeichnung im Innenwinkel zwischen Costa und Radius 4-5 undeutliche dunkelbraune Fleckung, welche die Analader umsäumt, sich um den Schnittpunkt von Media und Cubitus in der Flügelmitte lagert und drei kleine Punkte bildet, welche am Flügelhinterrande zwischen den Mündungen von Cu, und Cu,—M, liegen. Die kurzen Beine sind braun mit wenig helleren Schienen und Tarsen. Es ist auffallend, dafs alle mir vorliegenden Tiere an den Flügeln lädiert sind. Wir wissen über Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 651 die Lebensweise bisher nichts; doch kann ich nach dem ganzen Körperbau die Vermutung nicht unterdrücken, dafs wir es bei Atriadops mit recht schlechten Fliegern zu tun haben. Nebenbei halte ich diese Fliegen für noch älter als selbst die Hirmoneuren, von welchen wir durch Handlirsch und Cockerell wissen, dafs sie im Jura und im Miocaen bereits vorkommen. Körper 12 mm lang, 5 mm breit; Flügel 10 mm. 60. Fixeretoneura maculipennis Macg. Die Art ist mir un- bekannt. Die Diagnose lautet: 2 Nigra; thorace cinereo tomentosa, vittis migris ; scutello testaceo. Abdomine incisuris albis. Pedibus testaceis. Alis fuscomaculatis. — Länge 11 mm ohne Röhre. Tasmania. (Fortsetzung folgt.) Ein neuer Stephanocrates vom Congo-Staat. (Col.) Von P. Kuhnt, Friedenau-Berlin. (Mit Textfigur.) Stephanocrates Bennigsenin. sp. Mit St. Preussi Kolbe und Dohertyi Jord. nahe verwandt; von beiden vor allem durch die.schon an der Basis getrennten, schräg nach vorn vorspringenden Clipealhörner verschieden, deren In- sertion noch weiter vom Vorderrand des Clipeus entfernt bleibt als bei St. Dohertyi. Vorderrand des Clipeus gerade abgeschnitten 652 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. (ohne vorspringende Vorderecken, wie solche bei St. Preussi vor- handen sind). Körpergestalt und Gröfse etwa wie bei ‚St. Doherty, nur ist Kopf plus Clipeus relativ noch etwas breiter und kürzer als bei St. Preussi. Vom Scheitelhorn,, welches erheblich kleiner ist als bei letzterer Art (dem derselben aber en miniature ähnelt), verläuft keine kielartige Erhabenheit zum Clipealhorn, wie dies bei St. Preussi der Fall ist. — Die Oberseite des Kopfes mitsamt seinen Hörnern ist wie bei S£. Preussi, d. i. Clipeus und Unterseite der Clipealhörner blauviolett, alles andere schwarz. Pronotum und Flügeldecken zeigen etwa die Färbung von St. Dohertyi (d. i. ersteres mehr gelblich, letztere mehr grünlich : das einzige Exemplar ist allerdings schlecht erhalten); sehr auffallend ist die tief schwarze, nach hinten sich zackig auflösende Farbe des vorderen abschüssigen Teils des Pronotums. Die Unterseite des Körpers ist wie bei St. Preussi gefärbt, nur ist fast das ganze Abdomen rötlichbraun (die einzelnen Brustplatten sind heller bräunlich-kupfrig mit mehr oder weniger grüner Saumeinfassung). Hüften und Trochanteren fast rein grün, Unterseite der Vorderschenkel vorn grün, hinten kupfrig; Unterseite der 4 Hinterschenkel vorn kupfrig, hinten grün. Schienen und Tarsen schwarz. Die Vordertibien zeigen etwa eine Mittelform zwischen St. Preussi und Dohertyi. Die Hintertibien der neuen Art haben an der Aufsenseite einen ähn- lichen Zahn wie die Mitteltibien. 1 5. Im Urwald am Fuflse des Mikeno, zwischen Kiwu- und Albert Eduard-See, 2200 m hoch, von Herın Grauer ge- fangen (in Coll. R. v. Bennigsen). Die Länge des Tieres ist vom Nahtdorn der Flügeldecken bis zur Basis der Clipealhörner gemessen — 41 mm. Die grölste Halsschildbreite = 20 mm, die Schulterbreite = 21 mm. South American Apidae. (Hym.) Notes on synonymy etc. By A. €. Jensen-Haarup, Silkeborg, Denmark. From my friend and travelling companion, Mr. P. Jör- sensen | last year received an article on South American Apidae for publication. Through Dr. H. Friese the article was sent to the „Deutsche Entom. Zeitschr.“ and published here pag. 53—65 and 211—227 this year. In his article Mr. Jör- gensen describes a series of new species, but owing to want of necessary literature (always more or less keenly felt when on EEE u. Jensen-Haarup, South American Apidae. 653 journeys in remote countries) the author has given two of his new species preoccupied names, as Prof. Cockerell in a letter to me kindly has pointed out. This eminent author states that the name Epeolus bifasciatus (pag. 226) is preoccupied, and must be changed. It was used by Cresson for a species, which Mr. Cockerell believes to be valid, and later also for another (Mexican) species by Cameron. For this species I propose the name Epeolus potrerillensis n. nom. Mr. Cockerell writes me: „Also, it may be possible that Tetralomia luteicornis Jörg. is congeneric with Melissodes (Martinella) luteicornis Cockll. described years ago from New Mexico. At any rate, it would be well to ask Dr. Friese to make comparisons, as he has I think specimens of luteicornis Cockll. The genus Tetralonia, as ] restrict it, has 6-jointed maxillary palpi, and is the same as Synhalonia. I think that many of your S. American „Tetralonia® do not properly belong there, but I have not exa- mined their palpi. Judging from superficial appearances I should think 7. zebra to be a genuine Tetralonia, but T. bipunctata, flavi- tarsis and crassipes to belong in Melissodes. T. flavitarsis may be a Martinella. True Tetralonia is a northern, circumpolar genus, which probably only reached S. America in late Miocene times like Klephas etc. Melissodes appears to have originated in S. America, or possibly N. America.“ If Tetralonia luteicornis Jörg. is congeneric with Melissodes (Mar- tinella) lutercornis Cockll. a new name is of course needed, but even if this is not the case, it does not seem to be out of the way to change the name of the species, as further discoveries perhaps may modify the present presumed difference between Melissodes and Tetralonia. For Tetralomia luteicornis Jörg. I, therefore, propose the name Tetralonia Jörgenseni n. nom. Relating the species of Anthidium sens. lat. I beg leave to extract the following from Prof. Cockerells interesting letter: Anthidium of both Europe and America divides into two distinct genera: Anthidium : Dianthidium : Making nests with cottony ma- Making resin nests. With a terial.e No pulvillus between pulvillus. claws. The venation is also different. 654 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Description of the nymph of Agrion armatum Charp. (Pseudoneur.) By Esben Petersen, Silkeborg. One of the most rare Agrionids here in Denmark and else- where in Europe is Agrion armatum Charp. It occurs locally, and it is very interesting that we in this country have found the species in three different localities: a moor near Söborg (C. Lund), Dannerhöj in Vendsyssel (A. C. Thomsen) and a small pond in the vicinity of Silkeborg. The species is on the wing very early, I have seen matured specimens from Dannerhöj May 12%. In this spring I collected some larvae from the above mentioned pond, and I suc- ceeded in breeding the species. As the nymph is un- known I give a short de- scription of it: Antennae brown, lighter towards the apex. The eyes greyish green. Prothorax dorsally with a small longi- tudinal, yellowish median line. Head and thorax light brown, punctured with darker dots. Abdomen dor- sally brown with a small yellowish longitudinal me- dian line and with liehter margins. Each segment, with exception of the two last, with small and shortly oblong, yellowish stripes at the hind margin (6—8 dorsally and the same number ventrally). Abdomen below lighter than above and everywhere punctured as the head and thorax. The cases of wings greyish brown without spots. Legs light brown. Lenght of body 16—17 mm, of lamellae 6 mm and of cases of wings 5,5 mm. One of the lamellae and the mask, seen from above. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 655 Die Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. in Österreich-Ungarn und Serbien. (Lep.) Von Prof. Dr. P. Bachmetjew, Sophia. Das nötige Material erhielt ich von Belgrad, Negotin, Buda- pest, Czernowitz und Kolmann (Südtirol), welches hier nach der analytisch-statistischen Methode bearbeitet wurde. Diese Methode speziell für die Flügellänge besteht kurz im folgenden: Man mifst die Flügellänge von der Wurzel bis zum ent- ferntesten Punkte des Vorderrandes des Flügels möglichst bis 0,1 mm genau, dann verteilt man die vermessenen Exemplare (wenigstens je 200 Vorder- und Hinterflügel für 9'07 und 29) in Gruppen, welche sich voneinander um 0,5 mm unterscheiden. Diese nach der aufsteigenden Reihe angeordneten Gruppen der Flügellänge kombiniert man mit der Anzahl der Exemplare (die Frequenz), welche diese Flügellänge haben, und dann sucht man das Hauptmaximum dieser Frequenz, welche die maximale frequenzielle Flügellänge (l,) bestimmt. Nur die Gröfse l; ist mafsgebend bei der Vergleichung der Werte von einer Gegend mit der anderen, da dieselbe den Typus der gegebenen Gegend in bezug auf die Flügellänge ausdrückt !). Im übrigen verweise ich die Leser auf meine diesbezüglichen Abhandlungen ?). In den angeführten Tabellen bedeutet M die maximale und m die minimale Flügellänge, welche in der gegebenen Gegend bis jetzt konstatiert wurde. A bedeutet die Variabilitätsampli- tude, d. h. um wieviel Prozent M von m entfernt ist?). Die nach jeder Stadt stehende Zahl bedeutet das Jahr, in welchem das Material gesammelt worden ist. Es ist mir sehr angenehm, hier meinen besten Dank folgenden Herren auszudrücken, welche mir das nötige Material gratis ge- sandt haben: L. v. Abafi-Aigner in Budapest, Baron C. v. Hormuzaki in Czernowitz, Prof. Dr. M. Lecco in Belgrad, Prof. N Ranojewitsch in Belgrad, Prof. J. Stanojewitsch in Negotin. In Kolmann hat mir ein Händler gegen Besoldung !) Vide mein Referat im „Entomol. Vereinsbl.* Nr. 9, Beilage zur „Entomol. Rundschau‘, XXVI. Nr. 9, p. 18. Stuttgart 1909. ?) In: Allg. Zeitschr. £. Entomol., VIII. Nr. 14—15, p. 253— 256. 1903; Insekt.-Börse, XX. Nr. 46. p. 364—365. 1903; Allg. Zeitschr. f. Entomol., VII. Nr. 20—21, p. 389—395, Nr. 22—24, p. 470—494. 1903; Allg. Zeitschr. f. Entomol., IX. Nr. 13—14, p. 269—271. 1904; Allg. Zeitschr. f. Entomol., IX. Nr. 7—8, p. 143—147. 1904; Insekt.-Börse, XXI. Nr. 2, p- 13. 1904; Sammelwerk des Unterrichtsminist. in Sophia, XXI. 105 pp. 1905; Bull. Soc. des Science. de Bucarest, XVII. Nr. 5—6, p. 299— 305, p. 306—316. 1909. ®) Bull. Soc. des Science. de Bucarest, XVII. Nr. 5—6, p. 304. 1909. 656 gesammelt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. aber noch nicht untersucht worden ist. Budapest 1904. Auch erhielt ich das Material aus Serajewo, welches Frequenz Frequenz Flügellänge | Vorder- | Hinter- Flügellänge | Vorder- | Hinter- j flügel flügel ! flügel flügel ın mm Q ın mm 2 Q 21,6 22,0 — 1 Übertrag 6 170 DD 0005 —_ il 29,1—29,5 3 3 2,6 23,0 —_ 3 29,6 - 30,0 8 _ 23,1—- 23,5 — 1 30,1—30,5 4 —_ 23.6 - 24.0 — 6 30,6—31,0 18 En DA 245 — 4 31,1- 31,5 Li — 24,6— 25,0 — 9 31,6 - 32,0 24 = 2 2 = 19 32,1—32,5 17 — 25,6— 26,0 — 92) 32,6—33,0 19 — 26,1— 26,5 —_ 16 33,1—33,5 19 — 2616 210.0 — 22 33,6—34,0 25 — Dal or —- 20 34,1— 34,5 10 — 27,6 — 28,0 4 25 34,6—35,0 6 — 28,1— 28,5 — 12 35,1—35,5 2 = 28.6—290| 2 9 35,6—36,0| 1 —_ Übertrag | 6 170 ) Summa | 173 173 Belgrad 1904. Flügellänge | Yyascı | Auseı | Flügellänge | is | Auscı in mm el in mm ee el 226 230, a Übertrag | 4| 111291117 Ss 955 27 1506-510 6 0 rn are el ee N | — 24,1—245| — |— | —| 1 31,6=-32,0| 15| 2] — | — 246 2550| | | 21 05010505 ea 251-2551 —- |— | 2| —I 32,6—33,0 | 29| 8| —| — 25.6 26.01 | 50 1331-355, 3. a, 00 26,1—-26,5 | — | —- |. 13) 3] 33,6—34,0| 16, 1, — 26,6 22.0.1 | = 79210781 34.1 34.5. 10 090 0 271—275| — |— || 26| 5J 34,6—-35,0 | 5| 501 — — 27.6-28,0| — | — | 27 181 35,1 35.5») Aldıeıı n 28.1-285| | 1. 910151:556- 560, a 0 28,6—29,0 | — | — || 10) 361 36,1—365 | 1| 8| — — 29, 129,5 725141 36.6- 3270| 10 5 00 na 1 a nes —| — || —| — wis| el 3 sl 2|—|, 3) 31376-380| — 5, == Se een 4 | 11129117 Summa |129|122|]129|122 Belgrad 1905. 657 Flügellänge | "order | Eunter- | Flügellänge. | “order || Hinter in mm ao Zi in mm ae Zune ee la | Übertrae| 6| 3187 |143 186-1901 — | — 1 28,6—29,0| 6| 1) 9| 3 Re | © a al Ol: © 196- 200| | | 0 296-300. 1003 2.60.13 201-2051 | — | 0 30.7505 5a ro 206-210| | | 1 3066-310. 236 0 211-2151 — | — | 0 ee] 7 | 21,6—22,0| — | — | ı1| 1] 31,6—32,0|35| 7| — — oe eos 3259er 22.020 || | ae ee ee — | — nee || ae a | 23,6—24,0 | — | — 3120110 33.6- 34.0... 15 90. 2 2 arena ae 205 ee aan, ae — are ol ee ee la | 25.8=268.0 0 125 de 00 ae 28.128,85 || .©| — | 16 Ha ae az 26.8=27.0 | 0 —ı 02 Bere | ar ed | A ae ea a6 280 | 3 3 19) 28] 3746 3580| — | 1 2 2812853 1. | 8| 25 Summa |200 |200 | 200 |200 Übertrag | 6 3 187 |143° Nee eszott in #905. Fiügellänge | Yan) | Auge | Mlüsellänge | rs | ame in mm in mm Q 21,620 I|— | — | —| 1 Übertrag | 8| 412001123 PH Da 072.00 50153051 2 200 — 005 22.823,08 || — | =. 0 EEE le 2a | ee oa en ale 23.8 - 24,0 | = | So) Ale | ee | ee — 2a el —ı a oe een | — 21.025,00 || | = 78.0 ea re | el ll | — 25,128, || | | al ee | a ee 270 Poo, 16 41 33,6 34.020 lo 26,1—26,5 | — | — | 14 | 3] 34,1—34,5| 11| 20| — — 200 Pro 50 121 34,6 35,010, as) 271.5 || = | 0 2a ea ee ee — 27,6—28,0 | — | 0: 32| 25] 35,6—36,0| 1 14| — | — DSH oa 110, 8 Jo 36.1 365 a 22 ae ee | 2 | — er, a le | | ll | 29,6— 30,0 4 0 | Summa |200 132 |200 132 Übertrag | 8 | 4 ||200|123 658 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Czernowitz 1905. Flügellänge est Ga Flügellänge | Norden: Et in mm Q i in mm cd’ i og’ 21,6—22,0 | — Übertrag — 92.1225. | 1.002 21.50.1- 5305| oe Ss 22,6—23,0 |— | — | 1| —I 306-31,0| 25| 3) = | 2 ee | ee en | — 23,6—24,0 | — | — | 2| 0I 31,6—32,0| 534 2| — — 941 945 | | 09201, 521 Dean 24,6— 25,0 |— | — | 13) 0] 32,6—33,0| 16| 23|| —| — 25,1—25,5 | — | — | 11) 51 33,1—33,5 | 8| 42| — — 25,626,0 | — | — | 32 111 33,6-340| 8 571 7 26,1—26,5 | 11 — | 34 14| 34,1-34,5| 1) 28) — — 26,6—27,0| 0 | — | 30| 30] 34,6—35,0| ı| 19| — — 27205 | 2932035. 1555 | oa 27,6—280 || 1 — | 12595] 35.6-360| 0) 65, 8,1 285 | 3, | 1 181 36.1- 5365| Oase 28.62 290003. 201.194, 366 370: oa e a en nenn 2 —) — 296,30, 02) 11 ra Summa [173 |200 |173 |200 Übertrag | 24 | — ||173 |197 Kollmann 1905. Flügellänge | Yaasıı | auser | Flügellänge | gaseı | Aacal in mm fol g' Q in mm Se er ER Base | Übertrag | 6! 61199168 23.1255 |- | 70. 103007250517. Qs2o0 0 23.024.012 | | 21002101. 30.6 31:0 12, 2a 5 ea | | ee 8 — | — 246-250, 2 0 29a 320 O5 255 || 50550 32,550 55,02 26.0. | | 102601 526 330 An 2er 26,1—26,5 |— | — | 19| 9| 331-335 | 30| 20) — — 26,6— 27,0 | — | — | 43 | 12[ 33,6—34,0 | 15 | 21| — — en | a a na — | — 27,6—28,0 | 1| 3 38| 321 34,6-35:0.|: -6. 18) 281-285 | v| 0 | 1ı2| 19| 35,1—35,5 | 5| 22) — | — 28,6—29,0 | 2| 0 | 20| 27| 35,6—36,0| 1) 8| — | — 29199521 222,.0, 5 so Bo on 29,6—30,0 | 1) 3) 3) 145 36,6—37,0| —| 3| — | — Übertrag | 6 | 6 |199|168 Summa |200 |175 200 1175 Bachmetjew, Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegiL. 659 Folgende Tabelle enthält die Zusammenstellung der erhaltenen Resultate: Budapest Belgrad Belgrad Negotin| Czernowitz Kollmann Flügelelemente 1904 1904 1905 1905 1905 1905 ie Bas 318 | 32er ses 32,8 M a n36le 358 | 358 35,6 = "| m 27 50:00 25:05 728.602. 2613 27,8 = A ho == 20 % 36 %o 22 %o 34 %o 25 °o = | | = 1 33,8 | 33,8 | 33,8 | 34,3 | 33,3 32,8 = Me 36:0.|.38:0 380305 | 301 37,0 en as 283 280 >05 | 305 10280 Av, || 26 Yo |? 29,9% | 30’ | 31% 20 ° 28% e ers es 7268 265 26,8 M 7,0305 | 300 | 300 | 287 30,2 | m 30 ist | 230 | 220 23,0 A’ — 20° 49% | 26°%| 26° 27°) Werne osis loss aus | 2u8 | ome ma 2950 | 3253 | 314 | 31.5 | 310 308 ? | m | 22,0 | 23,0 | 22,0 |216 | 235 23,1 A’ 29% | 33% | 35 o | 38 % 28 29%, Hinterflügel Daraus ist ersichtlich, dafs die Gröfse 1; in folgenden Gegenden dieselbe war: Für die Vorderflügel bei 0’ 0’: Belgrad 1904, Negotin 1905, Kollmann 1905. Für die Vorderflügel bei 2£?: Budapest 1904, Belgrad 1904, Belgrad 1905. Für die Hinterflügel bei 9 9: Belgrad 1905, Negotin 1905, Kollmann 1905. Für die Hinterflügel bei 22: Budapest 1904, Negotin 1905, Czernowitz 1905, Kollmann 1905. In andern Gegenden war sie entweder gröfser oder kleiner. Die gröfste Variabilitätsamplitude (A) wurde in Belgrad 1905 für die Hinterflügel bei oo’ beobachtet (49 °/,)- Der längste S-Vorderflügel wurde in Czernowitz 1905 auf- gefunden (37,1), und der längste ?-Vorderflügel in Belgrad 1904 und 1905 (38,0). Der längste 5- resp. ?-Hinterflügel wurde in Belgrad 1904 beobachtet (30,5 resp. 32,3). Deutsche Entomol]. Zeitschrift 1909. Heft V. 44 660 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Interessant ist es, zu bemerken, dafs in Kollmann 1905 die Vorderflügel sowohl bei 9 5, wie auch bei 22 eine und dieselbe Grölse 1; —= 32,8 besafsen, während in anderen Gegenden, wie es auch sein muls, zwischen co’ und 2% in bezug auf die Gröfse l; ein bedeutender Unterschied zu beobachten ist. Die 22 tragen bei ihrem Fluge eine gröfsere Last als die co’ (schon wegen den Eiern) und müssen folglich gröfsere Flügel haben. Diese Erscheinung in Kollmann verdient näher untersucht zu werden. Warum in Belgrad 1904 und 1905 1: für o-Vorder- resp. Hinterflügel nicht dieselbe geblieben ist, wird im allgemeinen durch die Änderung der klimatischen Verhältnisse erklärt, wie ich es für Sophia gezeigt habe )). Ich werde die Gelegenheit haben, die hier erhaltenen Resultate mit den meteorologischen Elementen in den gegebenen Gegenden zu vergleichen und mit den Resultaten aus anderen Gegenden Europas und Asiens zusammenzustellen. On three new species of Bvanüdae from the Oriental Zoological Region. (Hym.) By P. Cameron, New Mills, by Stockport, England. Evania simlaensis sp. nov. Black, the head and thorax densely covered with silvery pubescence, the wings hyaline, the costa, stigma and basal ner- vures black, the apical nervures fuscous. Metasternal process large, roundly diverging. Face smooth, shining, the centre in- distinctly keeled. Hind tibiae and tarsi spinose. 9. Length 7 mm. Simla. May (Col. C. G. Nurse.) Hinder ocelli separated from each other by a slightly greater distance than they are from the eyes. The central part of the front is bordered by a curved furrow; the clypeus is also bordered by a curved furrow. Malar space long, half the length of the antennal scape. Antennal pedicle twice longer than broad; it and the 3" joint are as long as the following 2 joints united; the 3”4 joint is about one fourth longer than the 4%, which is slightly longer than the 5'%. Mesonotum strongly, but not closely punctured; the centre more closely than the sides. The centre of metanotum rugosely reticulated and densely covered !) Die Variabilität der Flügellänge von Aporia crataegi L. in Sophia (Bulgarien) als Resultat siebenjähriger nacheinander folgender Untersuchungen. — Zeitschr. f. Insektenbiol., V. Nr. 4, p. 110—113; Nr. 5, p. 141—147; Nr. 6, p. 186—196; 1909. Cameron, On three new species of Evanüidae. 661 with white pubescence; the rest of the median segment widely reticulated. Pro-and mesopleurae with large, deep, round punctures; on the former the punctures are very sparse at the apex; the upper half of the latter is almost entirely smooth. Hind tibiae rather strongly, but not closely punctured ; the coxae are more closely punctured; the long spur of the hind tibiae is not much more thun one third of the length of the metatarsus: it is as long as the 2" tarsal joint. The pin goes through the centre of the scutellum in the only specimen in the collection ; the sides are ‚strongly, but not closely punctured — more closely and strongly, than in #. appendigaster. The recurrent nervure is roundly curved at the base; the apex is in a straight line with the transverse cubital. Tarsal spines pale; those on the apices of the joints are longer, stouter and fulvous coloured. Abdominal petiole stout, not quite so long as the following 2 segments united. The mesonotum is much more strongly punctured than in the wide-ranging F. appendigaster, which has also the hinder spurs shorter compared with the metatarsus; the recurrent ner- vure is not interstitial as it is in the present species. — #. nursei Cam. has the temples shorter and more obliquely narrowed ; the furrows on the front are obsolete; the front itself being closely punctured, the malar space is shorter, the calcaria ful- vous, not black &e. Evania striatiscutis sp. nov. Black, the base and apex of the antennal Scape and the 2nd joint rufo-testaceous, the basal three fourths of the 3"4 white; all the trochanters, the anterior legs, and the middle tibiae whitish testaceous, the fore femora darker coloured; there is a band of clear white near the base of the hind tibiae; wings hyaline, the nervures black ; there is a small, but distinct cloud, widest in front, near the base of the stigma. Metasternal forks hollowed in the centre, widely diverging, their apices rufo-testa- ceous. Base of thorax almost transverse ; the centre of mesonotum, widely irregularly, somewhat strongly reticulated; the scutellum strongly longitudinally striated, the striae clearly separated ; they are followed at the apex by a transverse keel, followed by a stoutly striated narrow border. Metathorax coarsely reticulated ; the reticulations on the apex of metanotum smaller and more or less striated. Abdominal petiole smooth. 2. Length 4 mm, Kuching. Borneo (John Hewitt). Antennae stout, distincetly thickened towards the apex; the scape somewhat slender, longer than the following two joints 44* 662 Cameron, On three new species of Evaniüidae. united ; the 3” nearly as long as the following 2 united. Malar space stoutly, obliquely striated. Face smooth. Centre of vertex smooth, the sides and the part between the ocelli and antennae strongly longitudinally striated. Ocelli in a curve, the hinder separated from each other by about the same distance as they are from the eyes. Malar space two-thirds of the length of the eyes. Palpi rufo-testaceous. Base of propleurae margined; the centre irregularly striated. Mesopleurae smooth and shining ; the lower apical part with round punctures. The apical half of the sides of the abdominal petiole stoutly obliquely striated. Base of hind coxae smooth, the apical part stoutly punctured. Spurs testaceous; the hinder extend to the middle of the metatarsus; on the hind tibiae are some weak short spines. Apical abscissa of radius roundly curved; the recurrent nervure interstitial. Evania erythrothora® sp. nov. Black, the thorax red, the mandibles, except the teeth, tbe 24 joint of flagellum, the 3”4 except at the apex, and the apex of the abdominal petiole and palpi, white; the 4 front legs pallid red, the hinder coxae red like the thorax, the trochanters, base of femora, basal fourth of hind tibiae, the calcaria and. basal joint of tarsi, white, the rest of the hind legs black ; wings hyaline, the nervures black. The long spur of the hind tibiae fully three - fourths of the length of the metatarsus. d. Length 6 mm. Kuching (Hewitt). Antennae stout beyond the 4" joint, tapering towards the apex; the 3" joint almost as long as the following 2 united. Head minutely, closely punctured, shining, the face covered with white pubescence; a keel runs from the eyes to the base of the clypeus; the front has a short keel at the ocelli; the lower part has a shallow furrow. Eyes slightly converging above, the malar space nearly as long as the 4!" antennal joint. Ocelli in a triangle, the hinder separated from each other by a distinctly greater distance than they are from the eyes. Mesonotum and scutellum closely, minutely punctured, the parapsidal furrows distinct, converging towards the apex, reaching to the base of scutellum. Metanotum closely, distincetly punctured, a curved furrow and beyond it a straight one in the centre; the pleurae reticulated, except above; the propleurae, the top and apex of mesopleurae smooth, the rest with round clearly separated punc- tures. The black basal part of petiole finely, closely longi- tudinally striated. Allied to E. curvicarinata, Cam. from Assam. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 663 Pemphigostola synemonistis Strand n. 0. n. sp. (Lep.), eine merkwürdige neue Castniide aus Madagaskar, die zu- gleich den Typus einer neuen Subfamilie bildet. Von Embrik Strand, Berlin, Zool. Mus. Genus Pemphigostola Strand n. g. Proboseis vorhanden und stark entwickelt. Palpen vorhanden, gerade nach vorn gerichtet, etwa so lang wie der Kopf, unten lang, an den Seiten kürzer abstehend behaart und das Endglied aus der Behaarung nicht frei vorstehend; Gesicht dicht beschuppt und kurz anliegend behaart, Stirn mit etwas längerer, aber fast anliegender Behaarung; Augen auf Vertex um ?/, ihrer Breite (von oben und vorn gesehen) unter sich entfernt, nackt, nicht stark gewölbt, schwarz gefleckt, länglichrund, mälsig grofs, Cilien kurz und sparsam vorhanden ; Ocelli vorhanden, aber in der Be- haarung schwer zu sehen; Antennen lang, fein, in einen vielfach dickeren, am distalen Ende ganz kurz, aber scharf zugespitzten, am proximalen Ende mehr allmählich verjüngten, fusiformen Kolben endend; die Antennen haben die allergröfste Ähnlichkeit mit denen von Synemon, die Geifsel ist aber noch feiner, der Kolben drehrund oder nur ganz schwach (bei Synemon recht deut- lich) seitlich zusammengedrückt, am distalen Ende deutlicher zu- gespitzt (bei Synemon am Ende stumpf mit oder ohne eine kurze feine Stachelspitze, die vom eigentlichen Kolben scharf abgesetzt ist), die den Kolben zusammensetzenden Glieder breiter (z. B. doppelt so breit wie bei ‚Synemon parthenoides Feld.). In der Länge der einzelnen Glieder stimmt der Fühlerkolben besser mit dem der Rhopaloceren, unterscheidet sich aber durch die kurze, scharfe Spitze, die mehr drehrunde Gestalt, im allgemeinen auch dadurch, dals er am proximalen Ende mehr allmählich verjüngt ist. Be- haarung des Thorax scheint mäfsig lang und wenig abstehend zu sein. Tibien recht sparsam beschuppt (stellenweise ganz un- beschuppt [?]), aber mit sehr langen, nicht dichtstehenden, feinen, gekrümmten, abstehenden Haaren besetzt, die hinteren mit 2 Paaren mälsig langer Spornen (die kürzesten gleich, die längsten wenig länger als der Durchmesser des Gliedes) [eventuelle Spornen der Vorder- und Mittelbeine nicht der Untersuchung zugänglich !|. Metatarsen anliegend beschuppt, unbehaart, jedenfalls die der Vorderbeine lang; Tarsen der Mittelbeine aufsen und hinten mit einer braunen, chitinisierten, quergestreiften Reibfläche (Stridu- lationsorgan ?), fast ohne Beschuppung oder Behaarung (kaum ab- gerieben !). Vorderflügel ziemlich lang, fast 21/, mal länger als breit, 664 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. vorn in der Basalhälfte blasenförmig aufgetrieben und ausgebuchtet, sonst entfernt dreieckig erscheinend, Vorderrand auch nahe der Spitze leicht ausgebuchtet, Saum gerade und sehr schräg, Hinter- rand fast gerade, Analwinkel sehr breit gerundet und stumpf. Die Blase ist nicht nur durch die Lage, sondern auch durch ihre Form von den ähnlichen Bildungen bei Agaristiden (Hecatesia, Diamuna) abweichend; es bildet die Flügelfläche zwischen der Medianrippe und. dem Vorderrande eine starke, nach oben und vorn gerichtete, länglichrunde Wölbung, die so lang wie der Flügel breit ist und wahrscheinlich durch eine Spaltung des noch nicht völlig entwickelten Flügels entstanden ist, wodurch die obere Schicht inkl. der Subcostalrippe nach oben getrieben worden ist, während vom Feld 12 eine untere Schicht sich hinten längs der Costalrippe von der oberen Schicht losgelöst hat und im Gegensatz zu dieser im Niveau mit der übrigen Flügelfläche ge- blieben ist; die der Wölbung entsprechende Höhlung an der Unter- seite des Flügels ist somit unten gröfstenteils offen, unten vor der Mitte aber durch die dem Feld 12 entsprechende Flügellläche geschlossen, während die vordere Begrenzung derselben von dem normalen Flügelrand, die hintere von der Medianrippe gebildet wird. Die hintere, senkrecht gestellte, zwischen der Subcostal- und Medianrippe gelegene Wand der Wölbung ist glasklar und durchsichtig, sonst scheint die Wölbung überall beschuppt ge- wesen; zwischen der Medianrippe, Rippe 1c und Basis der Rippe 2 scheint die Beschuppung ebenfalls zu fehlen. Wegen der Blasenbildung ist das Flügelgeäder offenbar z. T. auch an den Partien, die nicht an der Blasenbildung direkt be- teiligt gewesen, umgestaltet worden. 12 Rippen im Vorderflügel ; la schwach S-förmig gebogen, an der Basis lang gegabelt; 1c ist eine Hohlrippe, die in der proximalen Hälfte stark gekrümmt, in der distalen von 1a doppelt so weit wie von 2 entfernt ist; 2 weiter von 3 als von 1c, etwa am Anfang des letzten Viertels der Medianrippe entspringend; 3, 4 und 5 an der hinteren Ecke der Zelle, fast aus einem Punkt, entspringend, unter sich gleich weit entfernt; 6 und 7 gestielt, aus der vorderen Ecke der Zelle; 8 und 9 gestielt und aus 7 entspringend, 8 deutlich vor der Flügelspitze endend; 10 und 11 aus der Subcostalrippe ent- springend. Discocellularrippe hinten unterbrochen. Hinterflügel den Analwinkel der vorderen überragend, der Vorderrand, der ganzen Länge nach, nach vorn konvex gebogen, mit dem geraden, wenig schrägen Saum einen fast rechten, aber abgerundeten Winkel bildend, um die Rippe 1c eine stumpfwinklige Ausbuchtung. 8 Rippen; Zelle kaum die Mitte erreichend, am Ende sind beide Ecken rechtwinklig, die Discocellularrippe voll- Strand, Pemphigostola synemonistis Strand n. g. n. sp. 665 ständig, 1c eine Hohlrippe, diese, 2, 5 und 4 am Ende unter sich gleich weit entfernt, 2 und 3 aus einem Punkt (hintere Zell- ecke), 5 von der Mitte der Discocellularrippe, von 4 und 6 gleich weit entfernt entspringend; 6 und 7 gestielt, von der vorderen Zellenecke, bezw. hinter und vor der Flügelspitze endend; 3 von der Mitte der Subcostalrippe entspringend. Beim 07 eine lange Haftborste (Frenulum) vorhanden; sie ist kräftig, einfach und wird von einem kräftigen Schuppenhöcker an der Costalrippe fest- gehalten. Schuppen der Flügel scheinen viel kleiner als die der Synemon zu sein (allerdings ist das Schuppenkleid nicht aus- gezeichnet erhalten). Pemphigostola synemonistis Strand n. sp. JS. Vorderflügei im Wurzelfelde rostbraun, vorn am dun- kelsten, hinten mit: 2—3 von dunkleren Punkten gebildeten Quer- strichen, das Wurzelfeld wird daselbst von einem weilsen, schwach S-förmig gebogenen Querstrich, der von der Mitte der Blase (siehe oben) bis zur Mitte des Innenrandes sich erstreckt und innen schmal dunkler angelegt ist, begrenzt, am Vorderrande ist das Wurzelfeld nur ?/, so breit wie am Innenrande und erstreckt sich daselbst bis zur Mitte der Blase. Mittel- und Saumfeld graubräunlich ; ersteres aulsen durch eine weilse, in ihrer gröfsten Länge basal- wärts schwach konvex gebogene, an beiden Enden jedoch ganz kurz in der umgekehrten Richtung gebogene, aulsen fein braun angelegte Linie begrenzt, die vom Analwinkel bis zum Anfang des letzten Viertels des Vorderrandes sich erstreckt und am Vorder- rande basalwärts mit einem trapezförmigen weilslichen Fleck zu- sammenflielst; das Mittelfeld ist in der vorderen proximalen Hälfte am stärksten gebräunt. Saumfeld am Vorderrande mit einem rostbräunlichen Längsfleck zwischen dem erwähnten weilslichen Trapezfleck und einer ganz kleinen winkelförmigen weifsen Figur an der Spitze. — Hinterflügel rostfarbig braun mit einem ocker- gelblichen, schwach nierenförmigen Querfleck kurz aulserhalb der Zelle und zwar zwischen den Rippen 2 und 6, die Basalhälfte des Innenrandfeldes rostgelblich beschuppt, das Saumfeld mit einer feinen dunklen Submarginallinie zwischen den Rippen 1c und 6, welcher zwischen den Rippen lc und 2 aufsen eine breitere weilse Punktlinie anliegt. Fransen braun, zwischen den Rippen 1c und 2 stark bleiglänzend. Das Medianfeld wird in der hinteren Hälfte (deutlich nur zwischen dem Innenrande und Rippe 2) aufsen von einer schmalen dunklen, innen weils angelegten, zur Submarginal- linie parallelen Linie begrenzt. — Unterseite der Flügel. Vorder- flügel der Hauptsache nach unten wie oben gefärbt und gezeichnet, die graue Farbe jedoch mehr vorherrschend und kann als Grund- 666 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. farbe aufgefalst werden; das Medianfeld mitten und in der basalen Hälfte am meisten gebräunt, innen vorn durch die Blase, innen hinten durch eine weilse, basalwärts konvex gekrümmte Querlinie begrenzt, aufsen durch eine fast gerade weilsliche Linie, welche sich vom Analwinkel bis zur Aufsenseite des trapezförmigen weilsen Feldes am Vorderrande erstreckt, begrenzt; letzteres entspricht ganz dem oben beschriebenen trapezförmigen Fleck am Vorder- rande und innerhalb desselben, um seine Länge entfernt, liegt vor der Rippe 5 ein kleiner, schmaler weifser Längsfleck. Das grauliche Apicalfeld zeigt am Vorderrande einen bräunlichen Längs- fleck wie oben und an der Spitze einen weilsen, scharf markierten Schrägstrich. Das Basalfeld scheint jedenfalls vorn braun zu sein. — Hinterflügel unten mit braunem Feld von der Basis an, die ganze Zelle einschliefsend ; die Grenzlinie ist am Ende parallel der Discocellularrippe, zwischen den Rippen 7 und 8 schräg basal- wärts verlaufend, hinter der Rippe 4 eine Ausbuchtung saumwärts bildend. Das Medianfeld fast nur !/, so breit wie das dunkle Wurzelfeld, graulich und aufsen durch eine undeutlich dunklere, aufsen weilslich angelegte Linie begrenzt, welche nur zwischen dem Vorderrande und Rippe 2 deutlich ist und etwa S-förmig gebogen erscheint. Saumfeld mehr bräunlich mit schmaler dunkler, nur auf den Rippen unterbrochener Submarginallinie, die zwischen den Rippen 1c und 2 beiderseits weils angelegt ist und daher um so schärfer hervortritt; auch die Fransen daselbst weifslich mit dunklerer Teilungslinie. Thorax braun, jedenfalls vorn mit weifslicher Mittellängs- binde und wahrscheinlich zwei ebensolchen Rückenflecken, Scheitel und Gesicht weifslich, Clypeus mit schwarzem Mittelpunktfleck, der Kopf sonst, sowie die Palpen dunkelbraun; Antennen graulich, die Glieder am Ende schmal dunkler geringelt, der Kolben dunkler als die Geilsel. Endglieder der Beine graulich beschuppt, die übrigen Glieder lang behaart. Abdomen scheint mehr graulich- braun als Thorax zu sein, seine Behaarung ist aber nicht gut erhalten, vielleicht oben mit hellerer Mittellängslinie. Flügelspannung 43 mm. Flügellänge 20 mm. Körperlänge ca. 16 mm. Antennen 11—12 mm lang. Ein % von Madagaskar 1903 (e coll. Staudinger, jetzt im Berliner Museum). Eine kurze Zusammenfassung der Differentialcharaktere des interessanten Tieres ergibt: Pemphigostola kann nicht sein 1. eine Rhopalocere, weil ein Frenulum in starker Ent- wicklung vorhanden ist, auch nicht 2. eine Grypocere (Hesperide oder Euchemonide), weil die Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 667 Subeostalrippen im Vorderflügel nicht sämtlich frei aus der Zelle, auch nicht 3. eine Agaristide, weil eine gut entwickelte Rippe 1c- im Vorderflügel vorhanden ist, auch nicht 4. eine Neocastniide, weil der Rüssel gut entwickelt ist, endlich auch nicht 5. eine mit der ziemlich isoliert stehenden Gattung Apo- progones Hmps. gruppenverwandte Form, weil bei dieser auch durch ihre Fühler abweichenden Gattung von der Rippe 1c der Vorderflügel nur die Falte geblieben ist. Somit erübrigt nur die Familie der Castnüdae. In der Tat zeigt Pemphigostola grofse Übereinstimmung mit der australischen Gattung Synemon, besonders im Bau der Fühler, durch die Gabe- lung der Subeostale und die Ausbildung der Rippe lc der Vorder- flügel, weicht jedoch durch den mit Apoprogones übereinstimmenden Ursprung der Rippe 5 der Hinterflügel aus der Mitte der Disco- cellulare und die eigentümliche Vorderflügelblase so erheblich ab, dals sie zur Bildung einer eignen Subfamilie berechtigt: Pemphi- gostolinae m. Bei der Beurteilung der Verwandtschaftsverhältnisse dieser Form mufs man übrigens berücksichtigen, dafs die Blasenbildung hier wie bei Hecatesia Bsd., Diamuna Wlk. und Alypıa Hb. wahr- scheinlich ein Geschlechtscharakter ist und dafs auch die anderen Eigentümlichkeiten des Tieres z. T. darauf zurückzuführen sind. Enydra Wlk. und Rhanidophora Wller. sind zwei verschiedene Gattungen. (Lep.) Von Embrik Strand, Berlin, Zool. Mus. Es wäre wünschenswert, entweder durchgreifende Unterschiede nicht nur zwischen Agaristidae und Noctwidae (siehe meinen Artikel im vorigen Heft dieser Zeitschrift), sondern auch zwischen diesen und den Arctüdae aufzustellen oder aber alle drei Familien endeültig zu vereinigen, denn, wie Aurivillius (in: Entomol. tidsskrift 1899, p. 237) ganz richtig bemerkte: „latsache ist, dafs bisher niemand einen stichhaltigen Unter- schied zwischen den Arctiiden und den Noctuiden angeben könnte“. So wie die Dinge heute stehen, ist aus dem Wirrwarr kein Aus- weg zu finden ; sucht man z. B. eine im Berliner Museum steckende, als „nigriventris Auriv.“ etikettierte madegassische Heterocere bei 668 Strand, Enydra u. Rhanidophora sind zwei verschiedene Gattungen. den Arctiiden, so kommt man (nach Aurivillius) auf Rhani- dophora Wllgr., sucht man sie bei den Noctuiden, so kommt man (nach Hampson) auf Calesia Guen. Mit andern Worten: Die als Untergattung von Rhanidophora aufgefalste Gattung Enydra WIk. scheint mit Calesia vollkommen synonym zu sein; die einzigen Unterschiede, die in Hampsons Bestimmungstabelle in „The Moths of South Africa“ (in: Ann. of South Afr. Mus. II. p. 350) er- wähnt werden, nämlich dafs die Palpen verschieden sein sollen, sind nicht stichhaltig, die Palpen von z. B. Znydra Karschi Bart. und Calesia sambesita Wlk. sind ganz gleich, die von letzterer Art und Enydra einetigutta Wlk. nur höchst unbedeutend verschieden. Dem fatalen Umstand, dafs Calesia 2, die typische Enydra 3 weilse Discalfiguren hat, darf man wohl nicht so viel Bedeutung bei- legen, dafs man deswegen diese Tiere auf 2 verschiedene Familien verteilt. — Wenn man aber die Enydra- und Calesia-Arten ver- einigt, mufs man der typischen Rhanidophora-Art Rh. phedonia Stoll eine isolierte Stellung geben, weil diese durch ihre Tasterbildung von den andern vollständig abweicht; das Endglied ist hier nur halb so lang wie das vorhergehende, unten deutlich mit ab- stehenden Schuppenhaaren besetzt, an der Spitze quergeschnitten, im Profil wenig länger als breit erscheinend, das zweite Glied unten dicht und ziemlich lang abstehend behaart und etwas struppig erscheinend ; bei Znydra (einctigutta W1k.) sind die Palpen schlanker und länger, das Endglied wenig kürzer als das zweite, auch unten nur mit feinen anliegenden Schuppen bekleidet, am Ende schräg zugespitzt, im Profil etwa sechsmal so lang wie breit und ganz parallelseitig erscheinend, das zweite Glied unten zwar mit abstehenden Schuppenhaaren besetzt, diese sind aber kürzer, schräger abstehend, bilden eine glatte Oberfläche und am Ende des Gliedes unten ragt diese Behaarung als eine kurze scharfe, nach vorn und unten gerichtete Spitze hervor. Dafs Enydra somit von Rhanidophora vollständig getrennt werden muls, ist keine Frage, ob sie aber mit Calesia Guen. ganz zusammen- fällt oder ob diese beiden vielleicht nebeneinander als distinkte Gattungen bestehen bleiben können, will ich einstweilen unent- schieden lassen, da mir die Type von Calesia, dasyptera Gn., nicht bekannt ist. Eventuell hat Calesia die Priorität. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 669 Lampyrides nouveaux de l’Amerique meridionale. (Col.)') Von Ernest Olivier, Moulins (Frankreich). Lamprocera nigransn. sp. Oblongo-ovalis, nigra; prothorace sordide testaceo, macula magna nigra subbasali; scutello nigro, apice piceo; elytris nigris, vitta marginali pallide flava ab humeris ad dimidium prolongata. — Long. 22 mm. — Brösil. Lamprocera spreta.n. sp. Oblonga, atra; prothorace aurantiaco, carinato, punctato, disco laevi, angulis posticis nigris; scutello triangulari sordide flavo; elytris parum ampliatis, punctulatis, obsolete costulatis; coxis et tarsorum unguiculis piceis. — Long. 16 mm. — Paraguay. La tache noire des angles posterieurs du prothorax se pro- longe en triangle allonge le long de la base, mais il reste presque toujours au dessus de l’e&cusson un espace orange, plus ou moins large. Phaenolis riparius.n. sp. Oblongus, ater; prothorace, scutello, pectore, femoribus tar- sorumque unguiculis aurantiacis; prothorace brevi, semilunari, lateribus rugosis, disco carinato,, tenuissime punctato, basi vix sinuato, angulis obtusis ; scutello conico, punctato; elytris oblongis, rugosis, costatis, nigris, margine humerali tenuissime flavo ; ventri piceo, duobus ultimis segmentis flavidis. — Long. 11 mm. — Vallee de l’Amazone ; Pebas. Forme et coloration du Ph. sternalis Ern. Oliv., mais un peu plus grand et bien different par la structure du prothorax qui est plus court et arrondi en avant au lieu d’offrir une pointe triangulaire bien saillante. Calyptocephalus infaustus n. sp. Oblongus, brunneus; prothorace albido flavo, macula dis- coidali quadrata nigra, margine variolose punctato, antice anguloso, tenuissime brunneo limbato ; scutello nigro, apice truncato; elytris rugosis, obsolete costulatis, brunneis, margine externo in dimidia parte basali dilutiore; subtus brunneus, genubus et tarsorum unguiculis flavidis. — Long. 10 mm. — Perou: Marcapata. Le prothorax est blanc jaunätre, tres finement bord& de brun sur sa tranche et offre sur son disque une grande tache carree !) Toutes ces espöces font partie de ma collection. FE. O. 670 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. noire attenant & la base; il est creuse sur sa partie blanc jaunätre de gros points varioliques et est finement ponctue sur la tache noire. Les elytres sont d’un brun obscur avec le bord marginal, depuis l’&paule jusqwau milieu de leur longueur, de couleur plus claire. Une petite cöte saillante l&gerement teintee de brun part du bord anterieur de la plaque discoidale du pro- thorax et atteint le sommet de ce dernier. Les genoux et les crochets des tarses sont flaves. Psilocladus suppletus n. sp. Oblongus, ater, pube densa vestitus; ore, palpis et antennarum duobus primis articulis piceis; prothorace ferrugineo, brevi, trans- verso, semilunari, sulcato, bituberculato, margine crebre punctato, disco convexo, fere laevi, basi sinuato, angulis productis ; scutello triangulari nigro; elytris prothorace haud latioribus, elongatis, nigris, rugosis, obsolete costulatis; pedibus piceis. — Long. 5 mm. — Amazone: Itaituba. Cette petite espece est remarquable par son prothorax tres court et aussi large que les elytres. Elle a la coloration de Ps. miltoderus Bl., mais elle s’en distingue par sa taille beaucoup moindre et la pubescence epaisse de ses teguments. Psilocladus Blanchardin. sp. Elongatus, oblongus, piceus; capite, antennarum articulis 3—10 nigris, prothorace brevi, semilunari, margine erecto et crebre punctato, disco laevi, duobus tuberculis munito, basi sinuato, angulis valde retro productis, aurantiaco, linea lata mediana nigra; scutello piceo, triangulari, punctato ; elytris prothorace vix latioribus, oblongis, rugosis, quadricostatis, nigris, macula parva humerali aurantiaca; tibiis obscuris, ultimo ventrali segmento flavido, apice inciso, duobus penultimis macula flavida ornatis. — Long. 10 mm. — Amazone. Cette jolie espece dont je ne connais que la femelle, se place pres de Ps. miltoderus Bl. dont elle se distingue bien par sa coloration. Les deux premiers articles des antennes sont d’un brun de poix, ainsi que le 11°”°; le prothorax est orange avec une tache noire longitudinale qui occupe toute sa longueur et s’elargit entre les tubercules du disque; les &lytres charges de quatre cötes bien saillantes sont noirs avec une petite tache orangee sur le calus humeral. Le dessous du corps est d’une couleur de poix avec les trois derniers segments plus clairs. Dodacles obsceuricollis n. sp. Elongatus, ater; prothorace antice piceo bimaculato: elytrorum triente basali testaceo; prothorace rotundato, antice leviter sinuato, Olivier, Lampyrides nouveaux de l’Amerique meridionale. 671 basi recte truncato, angulis sat retro productis; ultimo ventrali segmento utrinque piceo. — Long. 20—21 mm. — Bresil: San Leopoldo, Jaragua. Different de attenuatus Ern. Oliv. par son corps plus massif, son prothorax tout noir, sauf deux petites taches d’un brun de poix attenant au bord anterieur, ses elytres noirs n’offrant de couleur fauve que leur tiers basilaire tout au plus; de nignicollis Gorh. par sa taille plus avantageuse, son prothorax legerement sinue anterieurement, avec deux taches plus claires et des angles basilaires bien saillants, la couleur noire de ses elytres beaucoup plus etendue etc... . Aethra Dejeanin. sp. Elongata, subparallela, brunnea; prothorace ogivali, flavo, macula magna discoidali aurantiaca, basi tenuiter nigro limbato et recte truncato, angulis acutis, retro autem non productis, margine laterali crebre punctato, disco laevi; scutello nigro ; elytris prothorace vix latioribus, elongatis, parallelis, rugosis, costulatis, nigris, margine externo albido-flavo ab humeris ad trientem posticum ; pectore et pedibus piceis; ultimo ventrali segmento duabus maculis lucidis ornato. — Long. 13 mm. — Brösil. Prothorax retreci en ogive, flave avec une large plaque carr£e, orangee, sur son disque et une etroite bordure noire le long de sa base; cette bordure tend & remonter le long du bord lateral du prothorax et chez certains individus elle peut se prolonger tout autour. Les elytres sont noirs avec une bordure marginale d’un jaune päle qui part de l’epaule et s’arrete aux deux tiers de leur longueur , de facon que le tiers apical est completement- noir. Aethra consertan. sp. Elongata, subparallela, picea; antennis nigris, gracilibus, longe Nabellatis, ramulis involutis; prothorace elongato, antice attenuato, marginibus flavis, rugose punctatis, disco sulcato, laevi, nigro, nitido, utringue roseo maculato ; scutello nigro, punctato ; elytris prothorace vix latioribus, elongatis, parallelis, villosis, punctatis, brunneis, sutura, tenuiter, et margine externo in medio, latius, flavo limbatis; pedibus piceis. — Long. 7—9 mm. — Perou: Marcapata. Prothorax & marges flaves, a disque noir bord& de chaque cöte d’une tache rose plus ou moins etendue; elytres recouverts d’une pubescence fauve, bruns, bordes de flave; cette bordure est tres etroite sur la suture; elle s’elargit dans le milieu de la marge externe et s’attenue en arrivant & l’angle apical oü elle n’est pas plus large que sur la suture. 672 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Vesta rustican. sp. Elongata, nigra, pubescens; prothoracis margine et elytris brunneo testaceis; femoribus anticis piceis. — Long. 12 mm. — Equateur. Prothorax et elytres d’un testac& un peu rembruni, le premier avec une grande tache noire carree sur son disque, A angles basilaires saillants mais presqu’arrondis. Ecusson noir en triangle tronqu& au sommet qui est legerement testace. Dessous tout noir, sauf les femurs anterieurs; pas de trace d’appareil lumineux. Se rapproche de V. brunnipennis Gorh. ; en differe par sa taille un peu plus grande, sa forme moins etroite, la couleur de son prothorax etc... 2: Vesta media n. sp. Elongata , pubescens; ore piceo, capite et antennis nigris; prothorace brevi, semilunari, basi sinuato, angulis acutis et retro productis, margine testaceo, crebre punctato, disco piceo, laevi, canaliculato ; scutello testaceo, subquadrato ; elytris prothorace vix latioribus, elongatis, subparallelis, rugosis, obsolete costulatis, testaceis ; pectore et pedibus piceis, ventri brunneo, sexto segmento puncto lucido ornato. — Long. 12 mm. — Fiquateur: Archidona. Bien different de V. rustica par sa coloration et les angles basilaires du prothorax bien plus aigus. Megalophthalmus jocosus .n. sp. Oblongo-elongatus, niger; prothorace rufo, brevi, variolose punctato, margine antico erecto et leviter sinuato, basi sinuato, ‚angulis retro productis, tuberculis oblongis, laevibus ; scutello rufo, punctato, quadrato ; elytris rugosis, tricostatis, brunneis, sutura tenuiter et margine externo latius rufo limbatis. — Long. 9 mm. — Perou: Vilcanota. C’est apres M. collaris Guer. une des plus grandes especes du genre. Tenaspis acuta.n. sp. Oblongo-ovalis; capite et antennis nigris; prothorace flavo, 'subtriangulari, carinato, crebre punctato, disco laevi; scutello triangulari ; elytris prothorace latioribus, oblongis, apicem versus attenuatis, punctatis, costulatis, Havis, macula magna nigra ab apice ad humeros triangulariter attenuata; subtus picea, coxis et femoribus flavis; pectore et ventris segmentis macula media flava ornatis. — Long. 12 mm. — Bresil. Ovalaire oblong allonge; prothorax, &cusson et Elytres flaves, sur ces derniers une tache noire qui part de l’angle apical, laisse la suture et la marge flaves et se prolonge en s’attönuant en un Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 673 long triangle tres aigu jusqu’aupres du calus humeral. Une tache flave, brillante, occupe le milieu de la poitrine et de chacun des segments du ventre. Tenaspis rufibasis n. sp. Ovalis, depressa, picea; antennis, tibiis et tarsis nigris; pro- thorace rufo, brevi, semieirculari, carinato, tenue punctato, disco laevi, margine sinuato, basi recte truncato; scutello parvo, triangulari, rufo; elytris prothorace latioribus, depressis, punctulatis, nigris, circa humeros tenuiter rufo limbatis et macula lucida in dimidio marginali ornatis; duobus ultimis ventris segmentis cereis, nitidis. — Long. 10 mm. — Guyane anglaise. Prothorax roux, avec la marge anterieure legerement sinude, la basilaire en ligne droite. Elytres noirs ätroitement bordes de fauve autour des &paules avec un point fauve attenant au bord marginal dans son milieu. Ce point manque chez quelques exemplaires; chez l’un, il est joint a la bordure des &paules par une bordure vaguement flave. Neue Varietäten von Bombus. (Hym.) Von Dr. H. Friese, Schwerin i. M. Bei einer allgemeinen Arbeit, „Zoologische Studien an Hummeln“, benötigte ich verschiedene Benennungen von Varietäten, deren kurze Diagnosen zur Einführung in die Systematik hier folgen mögen. 1. Bombus mastrucatus Gerst. var. collaris n. v. 2. — Wie Typus, aber Collare gelbweils. Alpen. var. transitorius n. v. Q. — Wie Typus, aber Collare und Segment 1 gelbweils. Alpen. var. lutescens n. v. 0’. — Schwarz, Stirn, Collare, Scutellum und Segment 1 gelb. Alpen. var. luteus n. v. d'. — Schwarz, Stirn, Collare, Scutellum und Segment 1—!/,3 gelb. Alpen. var. kashmirensis n. v. 2. — Schwarz, Collare und Segment 1—2 schneeweils behaart. Kashmir. var. stramineus n. v. 9. — Schwarz, Collare und Scutellum, letzteres nur am Hinterrand, schneeweils, Segment 1—2 hellgelb. Kashmir. {or} 1 > var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 2. .bombiustiuenesitris L. monozonus n. v. 9. — Schwarz, Collare gelb behaart, Segment 4—6 weils. Rufsland. sardous n. v. — 2 wie sassaricus, aber Segment 3 mehr oder weniger rotbraun behaart. Sardinien (NO.). Julvus n. v. d'. — Völlig gleichartig braungelb behaart, nur Segment 3 mit einigen schwarzen Haaren, die eine schmale Binde bilden. Korsika. erythropygus n. v. 2. — Schwarz, Segment 3—6 rot behaart. Korsika. favofasciatus n. v. 2. — Schwarz. Segment 2 typisch gelb gebändert, 4—6 rot behaart. Korsika. simlaensis n. v. 9. — Schwarz, Collare, Scutellum und Segment 1—2, letzteres mit Ausnahme des seitlichen Randes, schneeweils behaart, 4—6 rot behaart. Kashmir. Julvocinetus n. v. 9. — Schwarz, Collare, Scutellum und Segment 1 schneeweils, 2 gelbbraun, 4—6 rot behaart. Simla. japonicus n. v. 9. — Schwarz, nur Collare und Segment 2 typisch gelb behaart. Japan. 3. Bombus soroönsis F. bipunctatus n. v. 2. — Schwarz, Segment 2 jederseits gelb behaart, Segment 1/,4—6 typisch weils. Deutschland. rarus n. v. Q. -—— Schwarz, Collare und Segment 2, letzteres wie bei bipunctatus, gelb behaart, 1/,4—6 typisch weils. Schlesien. tricolor n. v. 2. — Schwarz, Collare und Segment 1—2 gelb, Seutellum mit verstreuten gelben Haaren, 1/,4—6 typisch weils. Schweden. bipustulatus n. v. Q. — Schwarz, Segment. 2 jederseits gelb behaart, !/,;4—6 rot behaart. Mitteleuropa. rarior n. v. Q. — Schwarz, Collare und Segment 2, letzteres wie bei Dipustulatus, gelb behaart, 1/,4—6 rot behaart. Mitteleuropa. einctiventris n. v. 2. — Schwarz, Collare und Segment 2 gelb behaart, !/,4—6 rot behaart. Mitteleuropa. alfkeni n. v. 2. — Schwarz, Collare und Segment 1—2 gelb behaart, !/;4—6 rot behaart. Alpen. bivittatus n. v. 01. — Schwarz, Collare und Segment 2 (jeder- seits) gelb behaart, 3—6 schwarz behaart. Deutschland. magnificus n. v. 0. — Schwarz, Collare und Segment 2 ganz gelb behaart, 3—6 schwarz behaart. Deutschland. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. var. Friese, Neue Varietäten von Bombus. 675 dives n. v. f'. — Schwarz, Collare, Scutellum und Segment 1—2 gelb behaart, 3—6 schwarz behaart. Deutschland. 4. Bombus pratorum L. flavicolor n. v. 0’. — Schwarz, Kopf, Thorax (bis auf eine schmale schwarze Mittelbinde) und Segment 1—2 gelb be- haart, Segment 4—6 weils behaart. Alpen, Schweden. dorsatus n. v. 2. — Wie styriacus, aber Collare gelb. Nord- und Mitteleuropa. oceanicus n. v. 9. — Völlig schwarz, nur Collare und Scutellum gelb behaart. Japan. 5. Bombus derhamellus K. albocaudatus n. v. o'. — Schwarz, Kopf bis auf Stirn und Unterseite, Thorax bis auf eine breite Querbinde und Segment 1—2 ganz gelb behaart, 4—6 weils, doch finden sich am Hinterrande des 4+—5 Segmentes schwach ausgebildete rote Fransen. Tunis. 6. Bombus confusus Schenck. bistellatus n. v. 2. — Schwarz, Collare und Segment 1, letzteres nur jederseits, gelb behaart, 4—6 weils behaart. Steiermark. albescens n. v. d'. — Schwarz, Collare mit eingestreuten gelblichen Haaren, 4—6 rot behaart. Deutschland. cinerascens n. v. 01. — Schwarz, Collare, Scutellum und Segment 1 mit gelblichen Haaren, 4—6 rot behaart. Deutschland. 7. Bombus agrorum F. obscuriventris n. v. 2. — Kopf schwarz mit gelbem Scheitel, Thorax einfarbig rotgelb, Segment 1—3 schwarz, 4—6 grau behaart. Nordeuropa. nigerrimus n. v. Q. — Wie obscuriventris, aber Abdomen ganz schwarz behaart. Sibirien. 8. Bombus hypnorum L. '. atratulus n. v. 9. — Wie Typus, aber Kopf ganz schwarz und auch Segment 4 schwarz, 5 — 6 weils behaart. Sibirien. . rossicus n. v. 2. — Wie var. calidus, aber auch Segment 4 schwarz, 5—6 dunkelgrau behaart. Sibirien. 9, Bombus silvarum L. monochromus n. v. 2. — Vollkommen gleichmälsig gelblich- grau behaart. Mecklenburg. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft V. 45 676 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 10. Bombus pomorum Pz. var. luridus n. v. 2. — Wie Typus, aber Collare, Scutellum und Segment 1—2 graugelb behaart. Europa. 11. Bombus hortorum L. var. siculus n. v. 2. — Wie Typus, aber Segment 3 hellgelb be- haart. Sicilien. var. Julginosus n. v. 2. — Schwarz, Scutellum und Segment 1—3 rotgelb, Segment 4—6 weils behaart, Beine rotgelb (bei sardiniensis). — Sardinien. 12. Bombus ningpoensis n. sp. 9. Dem BD. flaviventris verwandt, aber Kopf und Wangen kürzer, Segment 5—6 rötlich behaart. ?. Schwarz, schwarz behaart, Thorax bis auf die dunkel- behaarte Scheibe gelb behaart, Segment 1—2 gelb behaart, 3—4 schwarz behaart, 5—6 bhlafsrot behaart; Beine schwarz, schwarz behaart, Tarsen rotbraun, Brust aber gelb behaart. — Länge 15—16 mm; Breite 51/, mm. Kopf ca. 1!/, mal so lang wie breit, Wangen ca. 1!/, mal so lang wie am Ende breit, spiegelglatt. 2 ? vom Ningpo-Gebirge in China. 13. Bombus flaviventris Friese? d. 1907. B. fl. Friese, PP in: Ann. Ac. sc. Petersburg Vol. 9 p. 514. J' wie (9), aber Kopf sehr schmal, deshalb fast zweimal so lang wie breit, Wangen fast zweimal so lang wie am Ende breit, auch in der Färbung etwas abweichend, Gesicht und Scheitel mit gelblichen Haaren; Thorax ganz gelb, ohne die schwarze Querbinde, auch Brust ganz gelb; Segment 1—4 gelb behaart, 5—7 schwarz. Beine schwarz, gelblich behaart, Tarsen braun, braun behaart. Genitalapparat : Stipes in runde Kugel endend, die nach vorne in Dorn ausläuft, Sagitta mit 2 seitlichen Haken. Länge 16—17 mm; Breite 5!/, mm. Ak Bakara im Juli 1908. 6. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 677 Notes synonymiques sur quelques Dipteres. Par le Dr. J. Villeneuve, Rambouillet. Plagia aurifluae v. d. Wulp = Üyrtophlebia elata Meig. sec. typ. Cette synonymie est &tablie d’apres la description et la figure de v. d. Wulp, et confirmee par un exemplaire de ma collection &clos de Liparis aurijlua. Germaria sabulosa v. d. Wulp = Germaria angustata Zett. — Atractochaeta graeca BB. Cette espece prise dans les dunes de Hollande est bien la meme que j’ai rencontree en abondance au mois d’aoüt 1902 dans les dunes de Blankenberghe (Belgique). Sphiwapata erythrochaeta Bezzi = Setulia fasciata Meig. Ceci resulte de la description minutieuse de Mr. Bezazi. — Les synonymies suivantes reposent sur l’examen d’un certain nombre de materiaux qui m’ont &t& communiques soit par mon savant ami Mr. Becker, soit par le Prof. G. Strobl, & qui jadresse l’expression de ma vive gratitude. Ce sont: Miltogramma Gürschneri Beck. type = M. aurifrons L-Dufour type. Tricholyga grandis (Zett.) Beck. type — Podotachina sorbillans Wiedm. Les individus de Mr. Becker proviennent de Teneriffe, et il est fort possible, voire meme probable, que c’est bien l’espece decrite par Zetterstedt, attendu que cette espece est tres repandue. Je la connais encore de Bordeaux, de Tarbes (Pandell6), de Saxe (H. Kramer), de Varsovie (Dr. Schnabl, ex Cossus). Mais ce que je puis affırmer, c’est que Pandell& l’a decrite sous le nom de Tricholyga major Rond. — Comme j’ai deja eu l’occasion de le dire, le 5 se reconnait aisement A sa brosse de poils dores sous V’hypopyge. Cette brosse doree n’existe pas chez Tricholyga major apud BB. type. Ces 2 especes sont assuröment tres voisines, mais elles s’&loignent par d’autres details qui ont deeide Brauer etBergenstamm ä les placer dans des genres differents. Plagiprospherisa sp.? Beck. — Stomatomyia acuminata Bond. J’ai vu dans la collection de Mr. Becker 3 2 de taille differente et c’est vraisemblablement & elles que se rapporte la deseription de cet auteur. La plus grande d’entre elles a l’aile normale ; les deux autres, plus petites, ont la nervure transversale posterieure notablement rapproch6e de la petite 45* 678 10. 1kalz 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. nervure transversale. II n’y a pas d’autre difference; ce sont de pures variations de l’espece de Rondani. Anachaetopsis ocypterina Zett. Mr. Becker !l’a prise en grand nombre dans un voyage en Sicile. La description de Scopolia angusticornis Lw. s’applique parfaitement a cette espece. Rhymehodinera cinerascens BB. (sec. typ.) est commune en Sicile, en Algerie, en Tunisie et il n’est pas douteux qu’elle est synonyme de A. (Dexia) lataı Macq. (description et figure) qui a la priorite. Olista aberrans Lw. est une Zeuxia et la m&me que Z. Palumbü Rond. decrite aussi de Sicile.. Je la connais de Provence, de Corse, d’Espagne, d’Algerie et de Teneriffe. C’est encore cette espece qui a e&t& decrite et figure par Macquart sous le nom de Dinera nigripes. La synonymie sera donc la suivante: Zeuwia (Dinera) nigripes Macg. —= Z. (Clista) aberrans Lw. —= Z. Palumbü Rond. Tachina zanthaspis Wiedm. — T. fallae Meig. — Kutachina Winnertzi BB. J’ai vu 2 SZ et une 2 dans la collection de M. Simony, de Vienne; ils provenaient de l’ile de Sokotra. Je la connais encore de Hongrie, de la France meridionale et du Congo. Eworista stulta (Zett.) Strobl type = E. triseta Pand. type. Macquartia umbrosa (Zett.) Strobl type = M. dispar Fall. Petinops Tiefü Strobl type —= Wagneria (Clista) lentis Meig. type. Stevenia Braueri Strobl type = Chaetostevenia parthenopea Rond. Plagia Hilfü Strobl type = Brachycoma metopiella Bond. ? Sans 6tre affırmatif, il est permis de soupconner l’iden- tite de ces 2 especes d’apres la description de Rondani. — Enfin, de l’&tude de collections diverses il resulte que: Ohrysomyia (Lucilia) flaviceps Macgq., Rond., Pand. = (. albiceps Wiedm. J’ai compar& entre eux des individus du sud de l’Arabie, du Sinai, d’Egypte, de Tunisie, d’Algerie, de Malte, d’Espagne et de la France meridionale. Les exemplaires europ6eens sont en general plus bleus et les lignes cuivreuses du thorax sont un peu moins apparentes, mais tout le reste est pareil. Sturmia imberbis Wiedm., dont jai vu 22 du Sinai, m’a paru n’etre qu’une variete de S. bimaculata Hartig. On rencontre egalement au Sinai la variete gilva Hartig. | Apostrophus anthophilus Lw. se rapporte ä Besseria appendieulata Perris et non ä Desseria melanura Meig.; c’est du moins ce Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 679 que j’ai constate sur tous les exemplaires que j’ai vus. B. appendiculata et B. melanura ont une chetotaxie differente. Il est, du reste, aise de les distinguer en regardant le scutellum. Chez B. appendiculata, le scutellum lisse a l’extre- mite arrondie et porte, de chaque cöt&, 3 longues soies marginales dont les medianes sont entrecroisees. — BD. melanura, au contraire, a le scutellum large, court et d’aspect rugueux, avec 2 fortes soies laterales, tandis que le bord posterieur apparait tronque et porte 4—5 soies plus faibles, paralleles, dirigees en arriere. 19. Bombylius capillatus Palm est, & mon sens, synonyme de B. fuliginosus Wiedm. — La description s’applique par- faitement aux individus de ma collection qui proviennent de Croatie, d’Andalousie, de Provence et que j’ai compares & B. brevirostris Meig. type du Museum de Paris. Or, Loew declare que D. brevirostris Meig. est identique & B. fuliginosus Wiedm. En somme, c’est une espece de 1l’Europe meri- dionale. — Über die Plecopteren - Subfamilie Antarctoperlinae und eine neue Gattung derselben von den Auckland-Inseln. 18. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna.) Von Dr. Günther Enderlein, Stettin. (Mit 3 Textfiguren.) Unter den Plecopterenmaterial des Dresdener Zoologischen Museums fand sich eine interessante neue Gattung von den Auckland- Inseln, die wieder eine Bestätigung der biologischen Beziehungen zwischen dem australischen Gebiet und dem Archiplata - Gebiet Südamerikas ?) darstellt. Bestimmungtabelle der Antarctoperlinen. 1. Cerci lang, vielgliedrig (30- oder mehrgliedrig) . . . 2. Cerci sehr kurz, den Hinterleib wenig überragend, mit wenigen Gliedern (bei den bekannten Arten sieben- bis acht- !) Die 2 letzten Beiträge sind: 16. Die Insekten des Antarktischen Gebietes. Deutsche Südpolar-Exped. Bd. X. Zoologie II. 1909. p. 361—528, Taf. 40—63. 42 Abb. im Text. 17. Antrops truncipennis, eine neue Borboridengattung vom Feuerland. Zoolog. Anzeiger. Bd. 34. 1909. p. 225—230. 1 Textfigur. 2) Vergl. Enderlein, Die biologische Bedeutung der Antarktis und ihrer Faunengebiete mit besonderer Berücksichtigung der Insekten- welt. Deutsche Südpolar-Exped. Bd. X. Zoologie II. 1909. p. 323—360. Taf. 39 und 2 Textkarten. 680 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. gliedrig). Cubitus 1 im Hinterflügel mit kurzer Gabel. Von der basalen Analzelle geht im Vorderflügel hinten eine ge- gabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast keine Querader nach der Analis entsendet. Erste Cubitalzelle im Hinterflügel nur mit 1—2 resp. 4 Queradern. Antarctoperla Enderl. 1905. (Typus: A. Andersoni Enderl. 1905, Feuerland.] 2. Erste Cubitalzelle im Hinterflügel nur mit einer Querader. Von der basalen Analzelle im Vorderflügel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast eine Querader nach der Analis entsendet. Cubitus 1 im Hinterflügel unge- gabelt "wen ulm. een nei S 3. Cerci fast doppelt so lang wie der ganze Körper. Leptoperla !) Newm. 1839. [Typus: Z. beroe Newm. 1839, Tasmanien.] Cerci viel kürzer als der ganze Körper. Paranotoperla Enderl. 1909. (Typus: P. australica Enderl. 1909, SW.-Australien.] Erste Cubitalzelle im Hinterflügel mit zahlreichen Quer- adern (ca. 6-10) ar el. ee ee 4. Von der basalen Analzelle im Vorderflügel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast keine Queradern nach der Analis entsendet. Erster Cubitus im Hinterflügel mit kurzer Gabel . . . 2... Notoperla Enderl. 1909. [Typus: N. fuegiana Enderl. 1905, Feuerland.] Von der basalen Analzelle im Vorderflügel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast eine Querader nach der Analis entsendet. Erster Cubitus im Hinterflügel ohne Gabel . . . 2.2... Auchklandobius nov. gen. [Typus: A. complementarius nov. spec., Auckland-Inseln.] 1) Die von mir in der Klassifikation der Plecopteren (Zoolog. Anz. Bd. 34, 1909, p. 385—419) ausgelassene Gattung Leptoperla steht nach einer brieflichen Mitteilung von Herrn Nathan Banks, dem diese Gattung von Neuseeland vorliegt, in der Nähe von Paranotoperla. Ob sich noch weitere Unterschiede finden, kann ich nach der Newmanschen Beschreibung nicht entscheiden. Bei dieser Gelegenheit erwähne ich noch, dals Stenoperla MeLachl. 1866 aus Neuseeland sich von allen übrigen Gripopterygiden dadurch unterscheidet, dafs das dritte Tarsen- glied fast doppelt so lang wie das erste ist, und dals Austroperla Needh. 1905 (Typus: A. cyrene Newm. aus Neuseeland) am nächsten Stenoperla MeLachl. 1866 steht und von dieser Gattung sich durch die zahlreichen Queradern im Costalfeld unterscheidet (nach brieflichen Mitteilungen von Banks). Enderlein, Über die Plecopteren-Subfamilie Antarctoperlinae. 681 Aucklandobius nov. gen. Mandibeln kräftig entwickelt. 3 Ocellen. Erstes und drittes Tarsenglied lang, zweites kurz. Radialramus im Vorder- und Hinterflügel ungegabelt. Erster Cubitalast im Vorder- und Hinter- ac 7, a “x, ace Fig. 1. Aucklandobius complementarius nov. gen. nov. spec. g'. Vorder- und Hinterflügel. Vergr. 10:1. Fig. 2. Paranotoperla australica Enderl. 1909. 4. Vorder- und Hinterflügel. Vergr. 10:1. 682 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. flügel ungegabelt. Vor dem Medianstamm im Vorderflügel keine Queradern. Üerci sehr lang, mehr als 40gliedrig. Erste Cubital- zelle im Hinterflügel mit ca. 10 Queradern. Von der basalen Analzelle im Vorderflügel geht hinten eine gegabelte Axillaris aus, deren vorderer Ast eine Querader nach der Analis entsendet. Aucklandobius complementarius nov. spec. "2 Kopf ca. 1!/,mal so breit wie lang; ziemlich matt, nur an einzelnen Stellen poliert glatt. Augen grols, fast halbkuglig abstehend ; Schläfen relativ breit. Die 3 Ocellen sehr klein, sie bilden ein grofses gleichseitiges Dreieck ; der Abstand der hinteren vom Augenrand ist ungefähr °/, des Abstandes der Ocellen unter- einander. Die Stirnbeulen sind nur je durch eine grolse querovale, poliert glatte und unpubescierte Stelle angedeutet. Kopfpubescierung sehr dicht, kurz, aber relativ lang. Fühler sehr dünn und lang, etwa bis zur Vorderflügelspitze reichend ; sehr vielgliedrig, hinter dem 64. Gliede abgebrochen. Prothorax etwa 1!/,mal so breit wie lang. Seiten gerade und parallel, Vorderecken stark abgerundet; die kräftige Quer- furche vorn steht weit ab vom etwas konvexen Vorderrand und ist selbst nach hinten konvex, so dafs ein breit querspindelförmiger Abschnitt entsteht; der übrige Teil des Pronotums mit feiner scharfer Medianfurche, die sich bis fast zur Mitte des vorderen Abschnittes fortsetzt; vorderer Abschnitt glatt, hinterer Abschnitt durch einige verzweigte eingedrückte Linien etwas gerunzelt. Meso- und Metanotum glatt und fein chagriniert. Pubescenz des Thorax ziemlich dicht und sehr kurz. Tarsen der Hinterbeine: zweites Glied wenig länger als dick, erstes und drittes Glied dreimal so lang. Cerci sehr lang und dünn; sehr vielgliedrig hinter dem 40. Glied abgebrochen; die 5 ersten ee Ringel sehr kurz , der ie Ringel so lang complementarius 9. Wie breit; Länge etwa 1!/, der Abdominal- Subgenitalplatte. länge. Abdomen des 5 relativ schmal und lang, des 2 kurz und breit. Sternite des a7 sehr lang, das neunte nur halb so lang wie breit, das zehnte noch kürzer. Achtes Sternit des 2 (Subgenitalplatte) in der Mitte mit breitem Anhang, dessen Seiten rechtwinklig nach hinten konvergieren (Fig. 3). Flügel zart, den Leib etwas umhüllend, Adern mäfsig fein. Vorderflügel schmal. Zwischen e und sc im Vorder- und Hinter- Hügel nur eine Querader nahe der Basis. Pterostigma in beiden Flügeln sehr lang und schmal, ohne Queradern. Subcostalzelle in beiden Flügeln nur nahe dem Ende von sc mit einer Quer- Fig. 3. Enderlein, Über die Pleeopteren-Subfamilie Antarctoperlinae. 683 ader. Basale Medianzelle im Vorderflügel mit ca. 3—4 Quer- adern, im Hinterflügel ohne Queradern, zwischen cu, und cu, im Vorderflügel mit ca. 6—10, im Hinterflügel mit ca. 9—10 Quer- adern. Verschmelzung von Radialramus und Media im Hinter- fügel sehr kurz. Die Spitzenhälfte zwischen r, und cu, im Vorderflügel mit ziemlich zahlreichen, im Hinterflügel mit mäfsig zahlreichen kräftigen hellbraunen Queradern, und zwar im Vorder- flügel zwischen r, und rn, ca. 6—7, zwischen r,_, und my cas 56, zwischen m, und m, ca. 45, zwischen m, und cu, ca. 6—7; im Hinterflügel zwischen r, und r, , ca. 5--6, zwischen 1, , und m ca. 4—5, zwischen m’ und eu, ca. 3—4. Erste und zweite Axillaris im Hinterflügel einfach, 4 acces- sorische Adern. Gelbbraun; Stirn in der Mitte und Mesonotum ohne das Antedorsum schwärzlich; Fühler rostgelbbraun ; Cerci hellgelb- braun, nach der Spitze zu etwas dunkler. Vorderflügel blafs bräunlichgelb getrübt, Adern und Queradern gelbbraun. Flügel- pubescenz sehr dicht und fein. Körperlänge. . 2... .. ei 91, 10 mm; 2.7 mm. Vorderflügellänge . . . a’ 12—12!/, mm; 2 10°/, mm. Abdominallänge ... . co! 41,5 mm; 2 3°/, mm. Gröfste Vorderflügelbreite 0 ca. 3 mm. Prothorakalbreite . . . o" 1°/, mm; 211, mm. Auckland- Inseln. 2 %, 1 2. Gesammelt von Professor H. Krone. Typen im Dresdener und Stettiner Zoologischen Museum. Notoperla Enderl. 1909. Zoolog. Anz. Bd. 34. 1909. p. 393 u. 416. Notoperla fwegiana Enderl. 1905. Antarctoperla fuegiana Enderlein, Zoolog. Anz. Bd. 28. 1905. p. 813. Fig. 4. Notoperla fuegiana Enderlein, Zoolog. Anz. Bd. 34. 1909. p. 393 u. 416. Feuerland. Antarctoperla Enderl. 1905. Zoolog. Anz. Bd. 28. 1905. p. 810; Bd. 34. 1909. p. 393. Antarctoperla Anderssoni Enderl. 1905. Antarctoperla AnderssoniEnderlein, Zool. Anz. Bd. 28.1905. p.811. Fig.1u.3. Feuerland. Antarctoperla Michaelseni (Klap. 1904). Gripopteryw Michaelseni Klapälek, Hamburg. Magalh. Sammelr. 1904. Plecoptera. p. 12. Fig. 9 u. 1. Antarctoperla Michaelseni (Klap.) Enderlein, Zool. Anz. Bd. 28. 1905. p. 811. Feuerland. 684 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Leptoperla Newm. 1839. Newman, Mag. Nat. Hist. 1839. III. p. 89. Leptoperla beroe Newm. 1839. Leptoperla beroe Newman, Mag. Nat. Hist. IIl. 1839. p. 89. 4 „ Newm. Pictet, Hist. Neur. Perlid. 1841. p. 410—411. 5 „ .Newm. Walker, Cat. Brit. Mus. Neur. 1852. p. 169. Tasmanien. Leptoperla opposita Walker 1852. Leptoperla opposita Walker, Cat. Brit. Mus. Neur. 1852. p. 171. Tasmanien. Paranotoperla Enderl. 1909. Zoolog. Anz. Bd. 34. 1909. p. 393 u. 416. Paranotoperla australica Enderl. 1909. (Fig. 2.) Paranotoperla australica Enderlein, Zoolog. Anz. Bd. 34. p. 393 u. 416. SW.-Australien. Vereinsangelegenheiten. Während der Feriensitzungen, die sich eines guten Besuches erfreuten, wurden die folgenden neuen Mitglieder aufgenommen: Eyf[sel, Dr. med. Adolf, Sanitätsrat, Kassel, Hohenzollernstr. 49. Kgl. Lehr- und Versuchs-Anstalt für Obst- und Weinbau, Zoolog. Abteilung, Neustadt-Haardt. Oudemans, Dr. A., Lehrer a. d. höh. Bürgerschule, Arnhem. Quiel, Günther, stud. rer. nat., Gr.-Lichterfelde, Sternstr. 2. Taupert, Alfred, Prof. am Kommunal - Gymnasium, Szabadka (Ungarn). Steche, Dr. Otto, Privatdozent, Leipzig, Zoolog. Institut. Dr. Fr. Ohaus. Aus den Sitzungen. Von Sigm. Sehenkling und J. Greiner. Sitzung vom 7. VI. 09. — Beginn 91/, Uhr. Anwesend 24 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 24. V. 09 wird genehmigt. Neu aufgenommen wurden: Dr. William B. Wherry, N. 8. Publie Health and Marine Hospital Service, 221, 8 Str., Oak- land, Cal., und R. Drescher, Kgl. Meliorationsbauinspektor, Aus den Sitzungen. 685 Czarnikau, Filehnerstr. 64. — Ohaus übermittelt Grüfse von Carlos Bruch-La Plata, Horn solche von Breddin- Oschersleben, der z. Zt. schwer erkrankt ist; eine Karte an ihn wird abgeschickt. Schenkling grüfst von A. Bodong, der sich z. Zt. in Beira (Portug. Ostafrika) aufhält, und von Dr. Brauns-Willowmore. Er lest ein Separatum über (Carabus- Larven von Lapouge und Heft 5/6 der „Sülswasserfauna Deutschlands“, Trichoptera von H. Ulmer, vor. — Heyne giht 2 neuerschienene Seitz- Hefte herum, sowie ein Kästchen mit Carabus Menetriesi, gesammelt bei Lemberg, ferner einen Kasten mit verschiedenen interessanten Coleopteren der Schaufufsschen Sammlung, von der er einen Teil erworben hat. — Horn legt 3 Coleopteren-Monstrositäten aus der Sammlung von Max Bän- ninger (Giefsen) vor, welche sich alle durch die bilaterale Sym- metrie ihrer Mifsbildungen auszeichnen: 1. einen Carabus granulatus, bei welchem die Flügeldecken nur die Hälfte der natürlichen Länge bei geringer Verschmälerung zeigen. Das Abdomen usw. ist normal entwickelt; 2. einen Diacanthus latus, bei welchem das dritte bis siebente Fühlerglied jederseits zu einem langgestreckten, unregelmäfsigen Glied zusammen gewachsen sind. Das Exemplar zeigt aulserdem noch eine vernarbte Wundstelle am linken Auge; 3. einen Abaw ater mit an allen Beinen viergliedrigem Tarsus und deformiertem (Spuren der Abtrennung eines Gliedes) vierten Fühlerglied bei neun- resp. zehngliedrigen Fühlern. — Rey zeigt 2 0’ Melolontha vulgaris in Begattung. — Lichtwardt gibt die Photographie eines Pferdemagens herum, der dicht mit Östriden- larven besetzt ist. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 14. VI. 09. — Beginn 91/, Uhr. Anwesend 21 Mit- glieder, als Gast Herr Heikertinger- Wien. Sitzungsbericht vom 7. VI. 09 wird genehmigt. Als neue Mitglieder wurden aufge- nommen: Dr. A. Thienemann, Biologe an der Landwirtschaft]. Versuchsstation zu Münster i. W., und M. Rothke, 835 Mathew Avenue, Scranton, Pennsylv. — Dr. Netolitzky dankt für Aufnahme und sendet seine Photographie für das Vereinsalbum. Dr. Magretti wohnt jetzt Cassina, Amata di Paderno-Dugnano, Norditalien. — Schenkling übermittelt Grüfse von Neu- mann-Homburg und Roubal-Prag, Heikertinger solche vonGanglbauer undHolthausaus Wien. Karten an John und Ganglbauer werden abgesandt. — Reineck referiert über Schmitz, Die Insektenfauna der Höhlen von Maastricht . und Umgebung (Tijdschr. voor Ent. LII, 1909, Teil 1/,). — Ohaus berichtet über eine Notiz im Bol. Soc. Scient. Säo Paulo III, 686 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 1908, p. 99, betr. eine neue Art der Gattung Platypsyllus,, die Dr. A. Lutz in mehreren Exemplaren auf einheimischen Ratten entdeckte und in einer Sitzung lebend vorlegte. Schon früher hatte Dr. Lutz einen Platypsyllus auf einer Hesperomys aus Entre Rios in Argentinien gefunden. — Schenkling referiert über Koeppen, Bibliotheca Zoologica Rossica, Bd. I, sowie über eine Arbeit von Dr. A. Thienemann, in der dieser zur Erforschung der ersten Entwicklungsstadien der Mücken auffordert, und legt einen Prospekt über ein neues Schmetterlingswerk vor: The Rho- palocera of Java, Pieridae, by M. C. Piepers and P. C. T. Snellen. — Afsmuth zeigt eine stenogastre und eine physo- gastre Form von Termitoxenia, besonders bei der letzteren sind die Dipterencharaktere sehr schön zu sehen; ferner 2 Aleocharinen aus Südamerika mit deutlicher Hypertrophie des Fettkörpers, Corotoca und Spirachtha, aufserdem die Larve von Paussus Kanne- gieteri aus Buitenzorg. — Horn macht auf einige nomenklatorische Fälle aufmerksam , bei denen ein Autor Insekten nach Personen benannt und den Personennamen im Nominativ angewandt hat. So hat Gory Ann. Soc. Ent. Fr. 1833 p. 173 eine „Oicindela Brunet“ und 1. c. p. 178 eine „Cieindela Guerin“ beschrieben, welche bisher stets irrtümlich als „Oicindela Bruneti“ und „@uerini“ zitiert worden sind. Ausdrücklich geben die internationalen Nomenklaturregeln (Fassung von 1904, $ 13) die Gültigkeit solcher Nominativformen zu, indem sie „Laophonte Mohammed“ als Beispiel anführen. Überdies wäre nach Anschauung des Vortragenden kein stichhaltiger Unterschied zwischen den Namen von Göttern (z. B. Cieindela Juno), Halbgöttern, Heroen oder mythologischen Einzel- wesen (z. B. Aphaenops Orpheus, Tiresias oder Oerberus) und schliefs- lich Vornamen von Menschen (z. B. Cicindela Clara und die von Lepidopterologen zahlreich vergebenen Mädchennamen usw.) zu machen. — Schlufs 11!/, Uhr. Aus der entomologischen Welt. Von Walther Horn, Berlin. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. I. Totenliste. Prof. Dr. Wilhelm Müller, unser langjähriges Mitglied, ist am 19. VI. im Alter von 77 Jahren in Jena gestorben. Ob- wohl der Tote niemals mit entomologischen Arbeiten hervorgetreten ist, war er doch einer der bekanntesten deutschen Coleopterophilen, welcher sich überall einer grofsen Beliebtheit erfreute. Er besafs Aus der entomologischen Welt. 687 eine recht bedeutende generelle Spezieskenntnis, sammelte bis in das letzte Lebensjahr hinein mit jugendlichem Feuereifer und machte fast alljährlich eine kleine entomologische Rundreise, um seine Korrespondenten persönlich aufzusuchen. Seine Sammlung gehört zu den gröfseren Kollektionen Deutschlands (er hatte unter anderem die Haasesche Sammlung aus Siam erworben). Seit 1864 hatte er in Jena die ordentliche Professur für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie inne; erst im letzten April hatte er sich pensionieren lassen. In Jena war der originelle und liebenswürdige alte Herr stadtbekannt: Im Scherze rühmte man ihm nach, dafs er seinen Mitmenschen „aufser Medizin noch Achtung einflöfse“. Sein Scherzname war „Leichen-Müller“. — Maurice des Gozis, einer der bekannteren Sammler und gelegentlicher Bearbeiter paläarktischer Insekten (speziell der Fauna seiner französischen Heimat), ist am 11. IV. gestorben. — W.Casparill (Lepidopterologe) ist am 17. VI. an einer Blind- darmoperation in Wiesbaden gestorben. — Lagos A. Aigner- Abafi, der Begründer und langjährige Redakteur des „Rovartani Lapok“, einer der verdienstvollsten Lepidopterologen Ungarns, ist am 19. VI, 69 Jahre alt, nach langer Krankheit gestorben. II. Personalien. Prof. Dr. Robert F. Scharff (Dublin) ist zum Mitglied der Academy of Nat. Hist. in Philadelphia gewählt worden. — C. T. Brues, früherer Curator of Invertebrate-Zoology im Museum von Milwaukee, ist Lehrer der ökonomischen Entomologie an der Harvard-Universität geworden. — C. Gordon Hewitt (von Manchester) ist als Nachfolger J. Fletchers zum Entomo- logen der Central Experiment Farm in Ottawa ernannt worden. — Direktor G. Breddin ist von seiner Herzerkrankung wieder genesen. — Prof. Dr. L. v. Heyden ist am 12. VI. zum Ehren- mitglied des niederländischen Entomologischen Vereins ernannt worden. — C. F. Adams ist Direktor des College of Agriculture and Agricultural Experiment Station der Universität von Arkansas, Paul Hayhurst (von Harvard!) sein entomologischer Assistent geworden. — Ren& Courteaux, einer der jungen Assistenten des Laboratoire entomologique des Pariser Museums (Hemipter.), ist, 19 Jahre alt, gestorben. — Der Orthopterologe Malcolm Burr in Eastry (England) ist von der Universität Oxford zum Dr. phil. ernannt worden. II. Sammlungen. Die grofse Sammlung amerikanischer Lepidopteren von Dr. H. Skinner (10000 Exempl.) ist von der Akademie in Phila- 688 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. delphia gekauft worden. — Bas. G. Nevinson hat die alte Jansonsche Cicindelinen -Sammlung (Coll. Van de Poll) er- worben. — Eine kleine Sammlung exotischer Lepidopteren (33 Kasten) steht bei Frau Mattka (Spremberg, Wilhelmstr. 19) zum Ver- kauf. — Die Coleopteren - Sammlung Louis Mesmins (Paris) wird von Clermont (Morcenx, Landes) vereinzelt. — K. Dietze (Plauen i. V., Dobenaustr. 108) will seine Kollektion exotischer Lepidopteren vereinzeln. — Die Tianschan - Ausbeute des Dr. G. Almäsy ist dem Budapester National - Museum geschenkt worden. — Die Suffertsche Lepidopteren-Sammlung wird jetzt von J. L. Ildau (Berlin W.15, Fasanenstr. 64) losweise ver- einzelt. Na Bsetraomdananıa: Am 22.—24. VI. ist in Cambridge eine dreitägige Darwin- Zentenarfeier im Beisein der Söhne des grofsen Forschers abge- halten worden. Alle deutschen Universitäten waren vertreten; die deutsche Sprache soll dabei besonders glänzend abgeschnitten haben. — Die „Deutsche Zool. Gesellschaft“ hat am 1.—3. VI. ihre XIX. Jahresversammlung in Frankfurt a. M. abgehalten. Von entomologischen Vorträgen sind nur anzuführen: Prof. Heymons über Hemimerus und Prof. Meisenheimer über Flügelregenera- tion bei Lepidopteren. — H.v. Ihering hat die bisherige bio- logische Station des Museu Paulista, welche am Abhang der Serra (1!/;, km von Alto da Serra) an der Bahnstrecke Santos — Säo Paulo liegt, zu einer öffentlichen internationalen biologischen Station erhoben, mit der Absicht, später daraus einen „National- Park“ zu schaffen. — Für den James Fletcher- Memorial Fund sind in den ersten 3 Monaten nicht weniger als 1270 $ gezeichnet worden, ein gewils recht schöner Beweis für das . Nationalgefühl unserer amerikanischen Kollegen. — Am 24. II. ist eine neue Sektion für „biologische Vivariumkunde“ in der Wiener Zoolog.-Botan. Gesellschaft konstituiert worden. — Eine dänisch-französische Expedition war Anfang dieses Jahres zur Er- forschung der Lepra nach St. Thomas gefahren: eine ihrer Haupt- aufgaben war dabei gewesen, festzustellen, ob die Bettwanzen (wie von amerikanischer Seite behauptet worden war) eine be- sondere Ansteckungsgefahr wären. Es hat sich herausgestellt, dafs dem nicht so ist, da die Wanzen die kranken Stellen meiden. — Vom 3.—6. VI. hat in Krefeld die 66. Versammlung des „Natur- histor. Vereins der preufsischen Rheinlande und Westfalens“ ge- tagt, bei welcher Gelegenheit die Entomologie in erfreulicher Weise zur Geltung gekommen ist. Sehr dankenswert ist die Ab- sicht des genannten Vereins, in grofsem Stile die Verbreitung Aus der entomologischen Welt. 689 einzelner Insektenfamilien (Coleopt., Mücken) in Westdeutschland zu erforschen. — Nachdem im British Museum of Natural History eine kurze Zeit lang der „Chief Librarian“ der „Bloomsbury- Library“ eine der Entomologie nicht gerade sehr wohlwollende Direktorrolle gespielt hat, ist jetzt in der Person des ersten Mineralogen des South Kensington Museums ein eigener Direktor wieder eingesetzt worden. In neuester Zeit ist übrigens eine recht erfreuliche Strömung in dem Sinne aufgetreten, die zoologische Abteilung des Museums unter 2 einander gleichstehende „Keepers“ (of vertebrates und invertebrates) zu stellen. Hoffentlich geht dieser Wunsch bald in Erfüllung. — Von den entomologischen Auktionen bei Stevens (London) sind wieder einige interessante Preissteigerungen für englische Lepidopteren - Aberrationen zu melden : Polygonia c-album —= 80 Mk., Arctia caia = 112 Mk., Arctia villica = 95 Mk. Aus der Schillschen Sammlung brachte ein Chrysophanus dispar 80 Mk., aus der Smallpieceschen Kollektion eine Argynnis paphia 102 Mk., aus der Pardoeschen ein Polyommatus dispar 102 Mk. Die Auktionen der Schillschen Sammlung britischer und exotischer Coleoptera nehmen inzwischen langsam ihren weiteren Verlauf. Die L. B. Proutsche britische Lepidopteren-Kollektion (exklusive Geometriden) wird zurzeit ge- meldet. — Die „Natural Study Society“ in London hat am 4. und 5. VI. in den Royal Botanic Gardens des „Regent’s Park“ eine naturhistorische Austellung veranstaltet. — In der „Inter- nacia Scienca Revuo“, IV. 07, hat Forel eine neue Ameise (Myrmecoerypta Emeryi) in Esperanto publiziert! — Der verstorbene Königsberger Entomologe G. Künow hat dem dortigen entomo- logischen Verein „Entomol. Kränzchen“, die Summe von 4000 Mk. vermacht. Der genannte Verein hat jetzt damit begonnen, „Be- richte“ herauszugeben (I. Bericht 1908/09). V. Sammelreisen. Ch. Alluaud ist von seiner afrikanischen Expedition vom Kilimandjaro, Kenia und Ruwenzori glücklich via Entebbe, Mom- bassa und Tanga zurückgekehrt. Bei dem letzteren Ort hat er den dortigen Grotten einen Besuch abgestattet. Die Ausbeute vom Kenia war leider nicht ergiebig. — Ernest Olivier hat im Frühjahr eine Reise nach Südtunesien gemacht. — Prof. Dr. K. Escherich ist mit Unterstützung der preulsischen Akademie der Wissenschaften zum Studium der Termiten nach Ceylon unter- wegs. — Prof. Dr. Phil. P. Calvert, Assistent - Prof. of Zoo- logy der Universität von Pennsylvanien, hat bis Oktober 1910 Urlaub genommen, um in Zentralamerika Odonaten zu studieren. Zunächst ist er nach Costa Rica abgereist. — J. Buresch 690 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. (Sophia) sammelt zurzeit in Dalmatien und Griechenland Lepido- pteren und Coleopteren. — A. Drenowsky und A. Marko- witsch erforschen die Lepidopterenfauna des Balkans und Rhodope-Gebirges. Rezensionen und Referate. Brauer, Die Süflswasserfauna Deutschlands. Heft 3 und 4: Coleoptera, bearbeitet von Edmund Reitter. Verlag von Gustav Fischer, Jena 1909. Preis 5 Mk., geb. 5,50 Mk. Diese Exkursionsfauna, die 19 Hefte umfassen soll, schreitet rüstig vorwärts. Den Insekten sind die Hefte 2—9 gewidmet, von denen bisher Heft 3/4 (Coleoptera), 5/6 (Trichoptera — siehe die Besprechung D. E. Z. 1909, p. 593) und 7 (Collembola his Ichynehota — siehe unten) erschienen sind. Die Käfer sind von unserm Ehrenmitglied, dem Kais. Rat E. Reitter in Paskau, einem der besten Coleopterologen der Jetztzeit, bearbeitet worden. Es ist erstaunlich und zeugt von der immensen Arbeitskraft dieses Forschers, dafs er neben seinen Geschäften als Redakteur, als Bearbeiter der Coleopteren der „Fauna Germanica“ (Verlag Deutscher Lehrerverein für Naturkunde, Stuttgart) und neben seinen Berufsgeschäften noch Zeit finden konnte, dieses Büchlein zu verfassen, das auf 235 Seiten alle im und am Wasser leben- den Käfer Deutschlands behandelt. Es liegt im Plane des Werkes, keine langen Beschreibungen zu geben, sondern nur kurze Be- stimmungstabellen für die Unterfamilien, Gattungen und Arten, und in diesen ist der Verfasser ja ein Meister! Dem praktischen Bedürfnis entspricht die Einteilung in echte Wasserkäfer, die in allen Stadien im Wasser leben (Dytiscidae, Haliplidae, Hygrobidae, Gyrinidae und Hydrophilidae), und unechte Wasserkäfer, die entweder nur ihre Jugendstadien im Wasser verbringen (Helodidae) oder an Ufern oder im Sand und Schlamm (Dryopidae, Georyssidae, Hetero- ceridae, Sphaeriidae, manche Carabidae, Staphylinidae, Byrrhidae, Cur- culionidae und Sphaeridiinae) oder auf Pflanzen leben, welche im oder am Wasser wachsen (manche Curculionidae und Ohrysomelidae). Zur Erläuterung des klar geschriebenen Textes dienen 101 ein- fache Figuren, meist Umrifszeichnungen, auch eine Anzahl Larven finden wir abgebildet. — Das Büchlein sei allen Sammlern der heimischen Käferfauna zur Anschaffung empfohlen. Sigm. Schenkling. Rezensionen und Referate. 691 C. G. Calwers Käferbuch. Naturgeschichte der Käfer Europas. Sechste, völlig umgearbeitete Auflage, herausgegeben von Camillo Schaufuls. Lieferungn 10—12 a 1 Mk. Stuttgart, Verlag für Naturkunde (Sprösser & Naegele). gr. 8°. Die angezeigten Lieferungen behandeln die Clambiden , Lep- tiniden, Platypsylliden, Corylophiden, Sphaeriiden, Trichopterygiden, Hydroscaphiden, Scaphidiiden, Histeriden, Hydrophiliden, Cantha- riden, Dasytiden und einen Teil der Cleriden. Beigegeben sind die Tafeln 15—17 (Byrrhiden, Histeriden, Canthariden, Cleriden, Ptiniden, Anobiiden usw.) und 19—21 (Elateriden, Buprestiden, Cioiden, Bostrychiden, Ipiden usw.). Überall findet man zahl- reiche biologische Notizen eingestreut, die ein gutes Zeugnis für die Belesenheit des Autors in dieser Beziehung bieten. Sigm. Schenkling. Brauer, Die Süflswasserfauna Deutschlands: Heft 7: Collembola, Neuroptera, Hymenoptera, Rhynchota; bearb. von R. und H. Heymons und Th. Kuhlgatz. Mit 111 Figuren im Text. Verlag von G. Fischer, Jena 1909. Preis Mk. 2,40; geb. Mk. 3.—. In dem neu erschienenen Heft 7 dieser hübschen Sammlung behandeln R. und H. Heymons die Sülswasserbewohner der Ordnungen Collembola( 5 Gattungen, 11 Arten), Neuroptera (3 G., 6 A.) und Hymenoptera (Schmarotzer auf Wasserinsekten — 10 G., 10 A.). Die den Beschreibungen vorangeschickten, in den Ge- brauch der Termini einführenden Einleitungen sind von muster- gültiger Kürze und Klarheit, die durch dichotomische Bestimmungs- tabellen und reichliche Abbildungen unterstützten Beschreibungen zweckentsprechend knapp und klar. Der mehrfach wiederkehrende Ausdruck „Bothriothriche“ (Sinneshaar) sollte korrekt Bothriotriche lauten. Die von Kuhlgatz bearbeiteten sülswasserbewohnenden Rhyn- choten füllen den gröfseren Teil des Heftchens. Über einige Ungenauigkeiten in der morphologischen Einleitung wollen wir mit dem Verfasser nicht rechten, bedauerlich ist aber, dafs er in der Zählung der Abdominalringe, trotz der Arbeiten von Hand- lirsch, Boerner und Heymons, noch auf dem Standpunkt der alten Autoren steht. Die Untersuchung der zahlreichen apteren Formen gerade der Gerriden hätte ihn zur Überzeugung von der Unlogik und Unhaltbarkeit des alten terminologischen Schlendrians führen müssen. (Das „sechste Abdomensternit“ des Verfassers ist die Bauchplatte des leicht abzählbaren siebenten Tergits !!). — Ein „zweites Genitalsegment“ der männlichen Gerriden gibt es nicht, sondern nur ein einziges, das neunte Abdominalsegment ! Deutsche Entomol, Zeitschrift 1909. Heft V. 46 692 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Beschrieben werden von deutschen Wasserläufern und Wasser- wanzen 6 Familien mit 15 Gattungen und 50 Arten); dicho- tomische Tabellen und Abbildungen erleichtern auch hier die Bestimmung; letztere Beigabe ist besonders bei den schwierigen Ooriwa-Arten recht dankenswert. Beschreibungen und biologische und faunistische Angaben sind mit Fleifs aus der Literatur zu- sammengetragen, gelegentlich wäre dabei etwas mehr Kritik am Platze gewesen |z. B. wird S. 58 nach Putons Vorgang die gemeine aptere Form der Gerris najas fälschlich als brachy- ptere Form beschrieben; das ganz typisch durch eine Furche längsgeteilte Metanotum wird als „dem Abdomenrücken (soll heifsen: dem Metanotum!) dicht anliegende* Flügelrudimente be- schrieben]. Unter Coriva werden €. Panzeri und 0. atomaria, 2 gute Arten, als ©. affinis Leach zusammengeworfen. C. cavifrons 'Thoms., eine deutsche Art (Bitsch!!), fehlt in der Aufzählung. Breddin. Tierleben des deutschen Waldes. Von Karl Eck- stein. Naturwissenschaftlicher Wegweiser. Serie A, Bd. 3. Verlag von Strecker & Schröder, Stuttgart 1909. Preis Mk. 1,—; geb. Mk. 1,40. Da es unmöglich war, auf dem zur Verfügung stehenden knappen Raum auch nur halbwegs eine erschöpfende Darstellung dessen zu geben, was da im Walde lebt und webt, hat sich der Verfasser auf kurze Hinweise der wichtigsten Formen beschränken müssen, in denen die Lebenstätigkeit der Waldbewohner sich äulsert. So kurz sie sein mulsten, sie zeigen doch, wie viel- gestaltig und verwickelt diese Tätigkeit verläuft, wie ihre Ruhe und Ausgeglichenheit nur eine scheinbare ist, wie erbittert der Kampf der Teile in dem grolsen Organismus, den wir Wald nennen, geführt wird. Als Ersatz für den biologischen Unterricht wie als Begleiter auf Spaziergängen im Walde dürfte sich das kleine Buch besonders den Schülern höherer Lehranstalten emp- fehlen. Fr. Ohaus. „Die Selektionstheorie, eine Untersuchung“ von A. Weis- mann. Verlag von Gustav Fischer, Jena 1909. 8°. Iu. 70 p. und 1 kol. Tafel. Preis 2 Mk. Das Heft stellt eine zweite vermehrte Auflage des soeben im Auftrage der Universität Cambridge verfafsten Beitrages zur Darwin-Feier - Festschrift dar, in welcher der Verfasser die Wirklichkeit der natürlichen Auslese nicht nur in hohem Grade wahrscheinlich machen, sondern in gewissen Fällen beweisen will. Alles beruht auf Anpassung (nicht nur Färbung, sondern auch Rezensionen und Referate. 693 alle inneren Organe, die Lebensdauer usw.)! Alle Anpassung be- ruht auf Selektion! Nur Selektion ist der einzig leitende Faktor der Entwicklung : so lautet scharf und klar die Trinitätslehre des greisen Verfassers. Schon die kleinsten Anfänge von Anpassungen sind selektionswertig! Lamarcks Prinzip ist eine Irrlehre! De Vries’ Mutationstheorie ist in ihren Grundfesten erschüttert! Roux’ „Kampf der Teile“ kann nur die zweckmälsige Anordnung der verschiedenen Zellen zu Geweben hervorbringen! Germinal- Selektion ist die einzige Lösung für die Steigerung der an sich überall vorhandenen nützlichen Variationen bis zum Selektions- wert; sie allein schafft die Bausteine für Darwins Selektion (= Weismanns Personalselektion). In den Kapiteln über sexuelle Selektion und Naturzüchtung beruft sich W. in erster Linie auf die Entomologie: all die bekannten Beispiele von Schmuckfarben, Duftapparaten, Schutzfarben, echter und Müller- scher Mimikry werden geschickt kurz rekapituliert. Weismann und Poulton sind die gröfsten Verteidiger dieser Lehren. Mag man nun daran glauben oder nicht, stets ist es interessant, einen grofsen und überzeugungstreuen Verfechter eines geistreichen Prinzipes zu hören. W.s Hauptlehre bleibt der Satz, dafs die Selektion schon in den Keimzellen der Eltern wirkt in Form der „Determinanten“ und dafs alle Zuchtwahl auf unbewulster Aus- wahl von Keimesvariationen beruht. — Die beigegebene Tafel ist gewils nicht schön ausgeführt, genügt aber vollständig für ihren Zweck. Walther Horn. Larven und Käfer. Praktische Anleitung zum Sammeln, Züchten und Präparieren, sowie zur Anlage entomologisch-bio- logischer Sammlungen. Von Karl Mühl. Stuttgart 1909, Strecker & Schröder. Preis Mk. 1,40; geb. Mk. 1,80. So betitelt sich ein in dem rührigen Verlage Strecker & Schröder, Stuttgart, erschienenes Büchlein, in dem der durch sein ähnliches, treffliches Buch „Raupen und Schmetterlinge“ bekannte entomologische Präparator Karl Mühl nun auch die Käfer- sammler für die Anlage biologischer Sammlungen begeistern will. Nach einem kurzen, doch für den Anfänger erschöpfenden Kapitel über Anatomie und Physiologie der Käfer gibt der Verfasser eine treffliche Anleitung zum Aufsuchen, Beobachten und Fangen, dann zum Züchten und Präparieren der Larven, Puppen und Käfer und zum lebenswahren Aufstellen derselben mit ihren Frafsstücken, Wohnräumen und Feinden aus der Insektenwelt. Welcher Sammler bekäme da nicht sofort Lust, sich auch so schöne, lehrreiche Präparate anzufertigen, wie sie der Verfasser auf 8 prächtigen Tafeln in Photogrammen darstellt! Wer aber ähnliche Szenen 46* 694 Oblata und Desiderata. aus dem Käferleben zur bleibenden Sammlung aufstellen will, darf nicht mehr nur sammeln, sondern mufs auch genau be- obachten lernen. Durch seine reichen Anregungen zum wissen- schaftlichen Beobachten und durch leicht verständliche Präparier- methoden ist das Buch vortrefflich geeignet, Propaganda für die Biologie zu machen und kann nur jedem Sammler bestens emp- fohlen werden. Der Preis von Mk. 1,80 für das gebundene Exemplar ist ein äufserst geringer. BeaRsunhnen Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2 bis 3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. U. S. A.-Coleoptera, besonders Cicindeliden, Carabiden, Bupre- stiden, Scarabaeiden, Cerambyeiden und exotische Carabicinen verkauft: John D. Sherman jr. (New York, 335 A Decatur Str.) Indische Insekten aller Ordnungen (besonders Lepidopteren von Assam und den Andamanen), lebende hyllium und Saturma- Kokons offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. Verkauf und Tausch sämtlicher ostafrikanischen Insekten- familien und biologischen Objekte: A. Karasek, Kumbulu, Post Korogwe, Deutsch-Ostafrika. Bilder von Entomologen kauft und tauscht: Dr. W. Horn, Berlin W. 15, Pariser Str. 59. Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia-Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. Exotische Lymexyloniden kauft und determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21. Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Fundortetiketten fertigt an im Tausch gegen Hymenopteren oder Coleopteren: Alb. Ulbricht, Crefeld, Neulserstr. 13. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Erfurt, Pfalzburgerstr. 28. Ruteliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische Str. 59. Tenthrediniden der Welt, sowie Literatur über dieselben, kauft und tauscht (gegen allerlei finnische Insekten): Runar Forsius, Helsingfors, Längbrokajen 13. Die Deutsche Entomologische Gesellschaft erstrebt für Deutsch- = a die Schaffung einer grofsen nationalen entomologischen Ge- _ sellschaft. Ihr Organ, die „Deutsche Entomologische Zeitschrift“, - hat seit der Yaraune mit der Konowschen „Zeitschr. für Se -Hym. und Dipt.“ eine Belase von 750 und erscheint 6 mal im Jahr (ca. 800—900 p.). Jede Nummer enthält aufser wissen- - sehaftlichen Original - Artikeln Abschnitte über das Leben und Treiben der „entomologischen Welt: Nekrologe, Personalien, Sammelreisen, Besitzwechsel von Kollektionen, ferner Rezensionen, Anzeigen neu erschienener Insekten- und Bücher - Kataloge, "Annoncen usw. In der Rubrik „Oblata und Desiderata‘ stehen allen Mitgliedern je 2—3 Zeilen für kleinere Wünsche gratis zur Verfügung. Im Inseratenteil wird die dreigespaltene Zeile mit 15 Pfg. berechnet; jedoch wird den Mitgliedern weitgehendst - entgegengekommen. Die Autoren Bekdmmen 35 Deparata. Inter- - essenten stehen Satzungen und Probenummern gratis zur Verfügung. Die Vereinsbibliothek, das Deutsche Entomologische National- = Museum und dessen Bibliothek sind allen Mitgliedern wochentags von 9—2 Uhr geöffnet. Gegen Erstattung der Porti werden Bücher ‚auch nach auswärts verliehen. SE Jeden Montag. tagt die ‚Deutsche Entomologische Gesell- schaft‘ in Berlin im „‚Königgrätzer Garten‘ (König ‚grätzer Str. 110) - von 1/,9—12 Uhr abends. In den Ferienmonaten Juli und August finden zwanglose Zusammenkünfte statt. Jeder, der sich für Entomologie interessiert, ist als Gast willkommen, einer be- oh - sonderen Einführung bedarf .es nicht. = Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 10 M. Lebenslängliche _ Mitgliedschaft wird durch einmalige Zahlung von 180 M. er worben. ® Reh : M.) 1 Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilt gern der Vorstand: Vorsitzender : Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin,, Holsteinische - ° u Stralse 59. : e SEelvertret de in Schilsky, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 29. 4 = E. A °3 Dr.K.Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin N.4, en, Invalidenstr. 43. igm. Schenkling, Deutsches Entomolog. National-Museum, Berlin NW.52, Thomasius- stralse 21. BE J.Greiner, Berlin NO.55, Prenzlauer Allee 23. Rendant : G. John, Pankow-Berlin, Wollankstr. 134. Bibliothekar : Dr. Walther Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59, | | S - Schriftführer: Vereinsangelegenheiten . Se ee er Aus den Sitzungen... .. loss Aus der entomologischen- Welt Rezensionen und Referate . . . .”. Bachmetjew, P., Die Variabilität der Flügellänge \ von An crataegi L. in Österröich Ungam und Serbien. (Lep.) Cameron, P., On three new species. of Evanüidae from the Oriental ER: Korb Region. " (Hym. 4 ..a> ; .. 660 Enderlein, G., Über die Pleeopteren - Satans Antaretoperlinae ‚und eine neue Gattung derselben von ‚den. Auckland - Inseln. (Mit..3: Figuren im Text}. vo. 2 8 ne N Enslin, E., Systematische Bearbeitung der ansehe Ant des. 5 Br Tenthrediniden-Genus Dolerus Jur. (Hym.) Me e Formänek, R., Zwei neue paläarktische Rülsler. (Col.) . Friese, H,, Neue Varietäten von Bombus. (Hym.) . : RER" Babör g, K., Abbildungen wenig bekannter ostafrikanischer pe (Hierzu. Tafel MIR und IX) 20.22 & Habermehl, H., Neue ende und schweizetische lchneumoniden. | “ (Hym.) (Forsetzune Er ER ETS v. Heyden, L., Die 0. Sleidehen Varietäten des Otiar, 2 rhynchus ehe: Germ. (Col,) en N — Über Otiorrh u ‚gossipüipes Chevr. a ot. nt B.. Neoane. (Cob) A Jensen- Haarup, A. 6, South ee a Kuhnt, P., Ein neuer un vom NE Lan, (Col) (Mit Toten) EEE “ h Lichtwardt, B., Beitrag zur Kenntnis: der Nein (Dipt) Teil. IIF. (Mit 2 Figuren im Text.) _ N SE Olivier, E., Lampyrides nouveaux ee are (Col) 669. Petersen, H, Description of the nymph of Agrion armatum ol, (Paewdoneur.) (Mit 2 Figuren im Text.) . BEER Shelford, R., Deseriptions of Some new en ind species ae Blattidae. (Orth.) k Strand, E., Enyjdra WIk, u Rrenadphore Wie. ad zwei Verschiehene Gattungen, Ibep,) Fr rem ee. — Pemphigostola synemonistis Strand n. g. n. sp. (Lep.) eine eh as würdige neue Castniide aus Madagaskar, die zugleich Senn Typus einer neuen Subfamilie bildet. \ Villeneuve, J., Notes synonymiques sur quelques Dipttes. Vorbringer, en 'Sammelbericht aus u an für das Jahr 1908. (001). EEE RE ee BE ar A Druck von Oskar Bonde in Altenburg. a | Deutsche BE nologische Zeitschrift vereinigt seit 1. Mai 1908 mit der Konowschen Zeitschr für systematische Hymenopterologie und Dipterologie. Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V,, in Verbindung mit dem Deutschen Entomologischen National-Museum. Jahrgang 1909. Heft VI. (Mit Tafel X und XI.) Preis für Nichtmitglieder 6 Mark. Redaktionskommission : S.Schenkling. Dr. H. on Dr. K. Grünberg. 2. ER. Ohaus. Nicolaische Verlägs-Buchhandlung R. Stricker Berlin W. 57, Potsdamerstr. 90. 7” Berlin, 1. November 1909. Für Mitglieder der Deutschen Entomologischen Gesellschaft (sowie für Buchhändler) ist zu folgenden Preisen abzugeben : Heyden, L. v., Cat. Coleopt. Sibirien 1880—83. -.. . ..4 Mk. E — Nachtrag L-I8B I er se = — Nachtrag II und II, 1898 | Horn und Roeschke, Monogr. der paläarkt. Gieindeliden Horn, Systematischer Index der Cicindeliden, 1905 . Pape, Brachyceridarum Catalogus, mit 2 Nachträgen (Marshall, Pape), 1907 . . . en. Inhalts-Verzeichnis der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1881 — 86 (Blücher), 1887—92 (Backhaus), 1893—99 (Lohde), / 1900-06. (Kir: Muller)... el Horn, Biographie von Prof. Dr. G. ee bean { DD OU schrift), 1906 (nur noch wenige Exemplare ı voI-+ h Tadel) a vi. Gr Schmidt, Zusammenstellung der bis 1906 beschriehenen Aphodınen, 1908, 22 2... 7 } ee Friese, ‚Die Apidae von Argentina, He den one nissen von Jensen-Haarup und Jörgensen, 1908 . 2,40 Heliogravüre von Prof. Kraatz . . Gruppenbild von Berliner Be de Gesellschaft, IDB Fe es ; Er Gruppenbild von Kraatz, Schaum ind Kae. Se Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen sind zu adressieren: G. John in Pankow-Berlin, Wollankstrasse 134. | Alle Manuskripte, Korrekturen, Bücher und sonstigen = Drucksachen, besonders auch alle Tauschsendungen, sind an das er Deutsche Entomologische National- Museum, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21, zu Senden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 695 Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. (Hym.) Von Prof. €. Emery, Bologna. Teil IX. (Mit 7 Figuren im Text.) Tetramorium Mayr. Schlüssel zur Bestimmung der 9. 1. Stirnleiste bis in der Nähe des Hinterhauptes verlängert; Antennalgrube so lang wie der Scapus. — 2. Stirnleiste und Antennalgrube viel kürzer. — 3. 2. Grölser, 3,4&- 5 mm, Kopf und Thorax grob gerunzelt. quineense. Kleiner, 1,5— 2 mm, Kopf und Thorax feiner skulpturiert. simillimum. 3. Petiolus schlank, dessen Knoten viel länger als breit; Gaster fein gestreift, glanzlos, mit Seidenschimmer. sericeiventre. Knoten des Petiolus nicht länger als breit. — 4. 4. Basalsegment der Gaster in ganzer Länge fein gestreift. striativentre. Basalsegment nicht oder nur an der Basis kurz gestreift. — 5. Hinterhaupt Auemgpestreiiilı 2.0. ..... meridionale. Hinterhaupt längs oder divergierend gostreift oder mit anderer Skulptur. — 6. 6. Klein (? 2,2; 2 3,8 mm), dabei mit grober und tiefer Skulptur: Thorax der 0 oben netzmaschig gerunzelt; beim 2 ist der ganze Thoraxrücken grob gerunzelt, das Mesonotum ® vorn das Pronotum nicht ganz bedeckend ; aufrechte Haare kurz, keulenartig. . . BEN 2 exasperatum: Meist ren oder wenn alla so ei dee Skulptur viel seichter; Beim ® wird das Pronotum vorn vom neheoällhtienn Mesonotum bedeckt und ragt nur seitlich frei hervor, caespitum. OL Tetramorium guineense F. Ent. Syst. v. 2, p. 357. 1793. ?. Bräunlichgelb, Gaster braun. Rauh skulpturiert, aber doch glänzend, reichlich, lang behaart. Kopf zwischen den Stirn- leisten sehr grob längsgerunzelt, die erhabenen Längsrunzeln durch Anastomosen verbunden ; Kopfseiten, Thorax, Petiolusknoten und Postpetiolus grobmaschig gerunzelt. Kopf lang rechteckig mit abgerundeten Ecken; Clipeus in der Mitte vorn ausgerandet, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft VI. 47 696 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. oben mit 3 Längskielen ; Stirnleisten und Antennengruben so lang wie der Scapus; Glied 3—8 der Antenne dicker als lang; Thorax mit stumpfeckigen Schultern, Suturen dorsal undeutlich; Epinotum- dornen etwa so lang wie die abschüssige Fläche des Epinotum selbst, Zahn an der Petioluseinlenkung scharf; Petiolus mit srolsem, oben abgeflachtem Knoten, der etwa so lang als breit ist — L. 3,4—4 mm. Q. Wenig grölser als die f. Thorax oben abgeflacht und regelmälsig längsgerunzelt; Flügel farblos mit sehr hellem Ge- äder. — L. 5—5,5 mm. o' (nach Mayr). Gelbbraun, glänzend; die Antennen und Beine blafsgelb ; Scheitel, einige Flecke am Thorax und die Gaster schwarzbraun; lang behaart. Mandibeln seicht gerunzelt, mit einzelnen Punkten, meist vierzähnig; Clipeus fast glatt, mit 2—4 Längsrippen durchzogen ; Stirn fein längsgerunzelt, Seiten des Kopfes netzadrig; Pronotum sehr fein granuliert mit einigen runzligen Streifen; Mesonotum glänzend, fast glatt; Scutellum längsgestreift; das gerunzelte Epinotum mit leistenartigen, sehr kurzen, stumpfen Zähnchen ; Petiolus fein gerunzelt, Postpetiolus fast glatt. — L. 4,5—5 mm. Flügel wasserhell. In der Tropenwelt weit verbreitet. In einigen Gewächshäusern (wurde in Wien und in Exeter vor Jahren gefunden; ob diese Ameise dort gegenwärtig vorkommt, weils ich nicht). Tetramorium simillimum F. Sm. List Brit. Anim. Brit. Mus., P. 6, Acul. p. 118. 1851. ?. Hellrostrot bis rostgelb, Kopf und Thorax und Stielchen glanzlos, Gaster bräunlich, glänzend; abstehende Haare kurz, keulenartigs. Kopf, Thorax und Petiolus sehr dicht punktiert (Grundskulptur); Kopf und Thorax überdies runzlig längsgestreift ; Petiolusknoten und Postpetiolus runzlig. Kopf wenig länger als breit, Clipeus vorn nicht ausgerandet mit wenigen Längsrunzeln ; Stirnleisten und Stirnrinnen so lang wie der Scapus, Glieder 3—7 viel dicker als lang; Thoraxrücken abgeflacht, mit deut- lichen Rändern und stumpfeckigen Schultern; Epinotum jederseits mit kurzem Dorn, welcher wenig länger ist als der neben der Ein- lenkung des Petiolus stehende dickere Zahn; Petiolusknoten etwas breiter als lang. — L. 1,6—2 mm. \ Q. Skulptur wie die 7, Farbe meist dunkler mit braunen Flecken am Thorax; Flügel hell mit bräunlichem Geäder. — L. 2,2—2,5 mm. 5 (mach Roger). Hell rötlichgelb, die Gliedmafsen noch heller, Kopf schwärzlich, Gaster und fleckenweise der Thorax hellbraun; Behaarung wie die 9. Der Clipeus ist gewölbt und Emery, Paläarktische Formiciden. 697 vorn abgerundet; Mandibeln vierzähnig; Kopf fein ‘und etwas unregelmälsig längs-, um die Augen mehr netzförmig gerunzelt. Der Thorax ist oben mehr abgeplattet; der Prothorax ist vorn glatt, rückwärts gleich dem Mesothorax längsgestreift; das Epi- notum hat hinten keine Zähnchen, wohl aber scharfe Seiten- ränder. — L. 2,6 mm. - In der Tropenwelt verbreitet ; auch in Ägypten und Syrien. In Nord - Europa in Treibhäusern (Kew, Kopenhagen, Rauden in Schlesien). Tetramorium sericeiventre Emery. (Fig. 1.) Ann. Mus. civ. Genova v. 9, p. 370. 1877. Q. Schlank gebaut, rot, Beine heller, Gaster schwarz; glanzlos mit stumpfen Härchen spärlich besetzt; Kopf, Thorax und Stielchen- knoten dicht punktiert, darüber mit durch Queranastomosen netz- artig verbundenen Längsrunzeln; Gaster äufserst fein und dicht längsgestrichelt, dadurch seidenschim- mernd. Kopf länglich rechteckig car mit stark abgerundeten Hinterecken ; £ Clipeus fein gekielt; Stirnleisten bis ? zur Höhe der Augen verlängert; An- „7 Hiee I Wa ; etramorium_ sericeiventre. tennen schlank, alle Glieder so lang 0 Thorax und Stielchen. oder länger als dick. Thorax mit stark abgestumpften Schultern; an der Stelle der undeutlichen Meso - Epinotalsutur ein schwacher Eindruck; Dornen sehr spitz und ziemlich lang mit den ebenfalls stark entwickelten dornartigen Zähnchen an der Petioluseinlenkung, durch eine sehr hohe und scharfe Leiste verbunden ; Petiolus schlank, der Knoten viel länger als breit. Beine sehr Tan — L. 3—3, 5 mm. Scheint in Afrika Sr verbreitet, von Abessinien bis Sierra Leone; in Tunesien. Tetramorium caespitum L. (Fig. 2.) Syst. Nat., edit. 10 v. 1, p. 581. 1758. ?. Die Farbe variiert von ganz hellgelb bis zu braunschwarz ; Grundpunktierung bei den gröfseren und rauheren Formen sehr deutlich, darüber auf dem Kopf und dem Thorax Längsrunzeln oder Streifen; bei den kleineren und glatten Formen schwindet die Grundskulptur und zuletzt auch die Streifung, so dals Kopf und Thorax gröfstenteils glatt und glänzend erscheinen; auch am Petiolus und Postpetiolus verändert sich die Skulptur sehr; die Gaster ist glänzend, selten an der Basis zart gestreift oder netz- artig gerunzelt. Haare nicht keulenartig, meist lang. — Der Kopf ist wenig länger als breit; die Stirnleisten nur bis zur 47* 698 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Höhe der Augen reichend ; die Antennengruben werden nur als schwache Depression nach hinten verlängert; Scapus den Hinter- hauptrand nicht erreichend; Glied 3—7 der Antenne dicker als lang. Thorax breit, oben ziemlich gewölbt mit mehr oder minder stumpfwinkligen Schultern; ein deutlicher Eindruck zwischen Fig. 2. Tetramorium caespitum. Profilumrils der ? typischen Form. Links: 2 derselben Form, Stielehen von oben. Rechts: Dasselbe vom 2 des T. caespitum ferow. Meso- und Epinotum ; Epinotumdornen meist kurz und zahnartig, selten fehlend; untere Epinotumzähne meistens stumpf. Petiolus kurzgestielt mit abgerundeten Knoten; Postpetiolus breiter als lang. Q. Stets viel gröfser als die 9 und bei den helleren var. auch dunkler (2 der hellsten, gelben Formen sind mir nicht be- kannt). Thorax hoch; das Mesonotum oben flach, vorne gewölbt und senkrecht abfallend, den medialen Abschnitt des Pronotum ganz bedeckend ; nur die Seitenteile des Pronotum bleiben schulter- artig vortretend, von oben sichtbar; Epinotum verschiedenartig bewehrt; Stielchen veränderlich. Flügel farblos mit braungelbem Geäder und Pterostigma. cd. Wenig kleiner als das ?, ebenso dunkel gefärbt, meist schwarzbraun mit hellerem Hinterleib und rötlichen Mandibeln, Antennen, Beinen und Geschlechtsteilen. Kopf glanzlos, scharf und dicht gerunzelt; Scapus nicht länger als das dritte Antennen- glied. Mesonotum wenigstens hinten und Scutellum fein gestreift (meist der Länge nach); Epinotum fein gerunzelt, meistens mit stumpfen Zähnen, selten ganz abgerundet. Petiolus kaum gestielt, mit dick keilförmigem Knoten, letzteres, sowie der Postpetiolus verschiedenartig gestaltet. Flügel wie bei dem 9. Eine endgültige Einteilung der zahlreichen Formen der Art ist zurzeit noch nicht möglich, besonders weil vielfach Übergänge Emery, Paläarktische Formiciden. 699 vorkommen, und von den meisten nur die Arbeiterinnen bekannt sind, während die 2 in manchen Fällen gerade die auffallendsten Merkmale aufweisen. 7. striativentre, meridionale und ewasperatum habe ich, da sie scharf abgegrenzte Formen sind, als besondere Arten aufgefalst. Für die übrigen mag folgende Tabelle gelten: Schlüssel zur Bestimmung der $ mit Rücksicht auf die 2, wenn solche bekannt sind. 1. Epinotum durchaus ohne Zähne ; Kopf und Pronotum gröfsten- teils glatt und glänzend . . . . .."subsp. inerme. Epinotum mit deutlichen Zähnen oder Dornen. — 2. 2. Petiolus der ? nicht viel schmäler als der Postpetiolus, dieser besonders kurz. Petiolus und Postpetiolus der 2 sehr breit, in der Mitte ihres dorsalen Randes eingedrückt. Kopf ganz gestreift . - ER subsp. fero«. Seiten des Kopfes hinter den Maren ziemlich glatt und starkgelänzend? .. . var. diomedaea. Petiolus der ? bedleniemil schmäler als len Postpetiolus.. Petiolus und Postpetiolus der 2 von gewöhnlicher Form. — 3. 3. Kopf meistens nicht oder wenig glänzend, grob gestreift oder auch feiner gestreift und fast glanzlos; in den grob ge- streiften Formen von einer Stirnleiste zur anderen in der Höhe ihres Hinterendes 14—16 erhabene Längsrunzeln ; wenn die Zahl gröfser ist, so sind dieselben mehr oder weniger ungleich stark und dadurch vermehrt, dafs zwischen den Hauptrunzeln andere schwächere entstanden sind. TypischeForm. Streifen am Kopf in gröfserer Zahl und ungleich, Grundpunktierung dazwischen undeutlich oder schwach, Petiolus und Postpetiolus oben in der Mitte geglättet; Farbe dunkel, selten hellbraun mit dunklem Kopf und Gaster. . . caespitum i. sp. Grols und stark skulpturiert, Petiolus und Postpetiolus scharf und grob längsgestreift . . . var. fortis. Wie die vorige, Gaster mehr oder weniger deutlich an der Basis gestreift I ..% . var. hispanica. ? ebenso klein wie semileve, Kopf fast glanzlos, Skulptur ungefähr wie der Typus. 2 klein, mit enlistennteils gestreiftem Mesonotum. . . var debüıs; Rotgelb, Kopf mit weniger starker öineseimeiliins. Grund- rom dazwischen elank, Gaster an der Basis fein gestreift, Stielchenglieder al gerunzelt, in der Mitte nicht geglättet. . . . . var. syriaca. 700 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Grofs, ähnlich skulpturiert, schwarzbraun, Thorax dunkel- rostrot, Gaster nicht gestreift . var. Zurcomanica. Klein (3,8 mm), rotgelb, Kopf glänzend, Grundskulptur undeutlich, Stielchenglieder unregelmälsig gerunzelt, Gaster nicht gestreift . » . . . var. /lavidula. Der vorigen ähnlich, aber Stielchenglieder oben z. T. glatt und glänzend (Übergang zu punicum). var. schmidt. Kopf fein gestreift oder auch z. T. glatt und glänzend, die Streifen sehr zahlreich und gleich stark, Grundskulptur undeutlich, Stielchenglieder z. T. glatt und glänzend. — 4. 4. Thorax oben gestreift, mäfsig breit. Dunkel oder hell gelbbraun, der ganze Scheitel fein gestreift, aber doch glänzend . . subsp. semileve. Skulptur wie semileve, Farbe sehr dunkel, Kopf z. T. glänzend . . . . var. biskrensis. Kopf gröfstenteils elle, Farbe ahnakeil oder hell. var. splendens. Thorax z. T. glatt und glänzend, breiter als in den anderen Formen. Kopf fein gestreift, rötlichgelb. . .subsp. punicum. Skulptur ebenso, Färbung dunkler , Scheitel etwas ab- gelacht 0. .. .. war. depressa. Kopf srölstenteils olatt wind laden! hellgelb oder mit malen Gaster a ee earsleciatulas Hierher wohl auch . . . . . var. reticuliventris. T. caespitum caespitum L. Zu dieser Subspezies vereinige ich die ? Formen mit gröberer Kopfskulptur, mit Ausnahme der Subspezies ferox, die durch das Stielchen des 2 sehr ausgezeichnet ist. Zwischen den hinteren Enden der Stirnleisten zählt man 14—16 Hauptrunzeln, in deren furchenartigen Zwischenräumen weitere schwächere oder-fast gleich- starke Runzeln vorkommen können; deshalb kann die Kopfober- fläche entweder grob längsgefurcht (z. B. bei var. syriaca) : oder ziemlich regelmäfsig gestreift (z. B. im Typus) erscheinen. Typische Eorm. .9.. Mittelerolse ‚ zT. auch kleinere Formen. Farbe dunkel, braun bis schwarzbraun, die Mandibeln und Gliedmafsen hellbraun bis hellrostrot. Kopf und Thorax fast slanzlos, ersterer mit wenig ungleichen Haupt- und Zwischen- runzeln, ziemlich regelmälsig längsgestreift, letzterer gröber nmel zwischen den Streifen ist bei den grölseren und rauheren Formen die Grundskulptur als feine Punktierung erkennbar; Petiolusknoten und Postpetiolus runzlig, in der Mitte mit je einem Emery, Paläarktische Formiciden. 701 kleinen glatten Feld. Epinotumdornen als spitze mehr oder minder aufgerichtete Zähne ausgebildet. Petiolusknoten wenig, Postpetiolus bedeutend breiter als lang. Gaster glatt und glänzend, abgesehen von den haartragenden Punkten. — L. 2,3—3,2 mm, selten mehr. 2. Gröfsere Formen (L. 6—7 mm). Mesonotum vorn glatt, hinten längsrunzlig; Petiolus und Postpetiolus nicht besonders breit und oben nicht ausgeschnitten. J. Mesonotum vorn in grölserer oder geringerer Ausdehnung glatt; Epinotum mit mehr oder minder deutlichen, oft sehr stumpfen Zähnen ; Petiolus und Postpetiolus nicht besonders breit. — L. nicht unter 5,5 mm. In Europa und in Asien eine der gemeinsten Ameisen ; auch in Japan; fehlt im hohen Norden. In Nord-Afrika selten, scheint daselbst eingeschleppt zu sein. In Nord-Amerika importiert; dort verbreitet sie sich besonders längs den Eisenbahnen. var Nomita saRor: Ann. Mus. St. Petersbourg v. 8, p. 371. 1904. 0. Gröfsere Formen, sehr dunkel mit starker Skulptur und deutlicher Grundpunktierung ; Petiolusknoten und Postpetiolus scharf und grob längsgestreift; Gaster durchaus nicht gestreift. @® und unbekannt. Südfrankreich ; es liegen mir auch einige Q aus Stambul vor, vonEscherich gesammelt; Forel glaubt einige ? und o? aus der Krim darauf beziehen zu können, aber er beschreibt sie nicht. var. hispanican. Q. Mittelgrofs, dunkel; Skulptur wie bei var. fortis, aber die Basis der Gaster fein gestreift. Spanien. var. debilis n. 0. Wie der Typus gestaltet, Kopf mit gleicher Skulptur, Thorax seichter gerunzelt, die Stielchenknoten in grölserer Aus- dehnung glatt; Epinotumdornen klein zahnförmig. — L. 2,2 mm bis 2,6 mm. 2. Gleich gebaut und dieselbe Skulptur wie der Typus. — L. 5 mm. Das einzige 5 weicht durch quergestreiftes Mesonotum ab, aber ich glaube kaum, dafs es sich hier um ein beständiges Merkmal handelt. Grölse wie das 9. Der Fundort der Varietät ist Ägypten, Kairo. — Eine Varietät aus Korsika gleicht der vorigen in Gröfse und Skulptur, nur hat 702 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. die ? viel gröfsere und spitzigere Epinotumdornen; das 2 und das 0’ sind noch ein wenig kleiner; bei letzterem ist das Meso- notum längsgestreift. var. syriacan. 7 Hellgelb, grofs; Stielchenknoten oben verworren gerunzelt und durchaus glanzlos; die Kopfskulptur läfst auffallend grobe Runzeln mit besonders starker Grundpunktierung erkennen ; Basis der Gaster mehr oder weniger längsgestreift; Epinotumzähne lang dornartig, untere Zähne spitzig. — L. 3,2—3,4 mm. Aus Syrien. var. fturcomanican. ?. Farbe rotbraun, Gaster schwarzbraun, Skulptur des Kopfes und Thorax wie bei syriaca grob längsrunzlig, ziemlich matt; Grundpunktierung sehr deutlich; Gaster durchaus ohne Streifen; Petiolusknoten und Postpetiolus quergerunzelt, mäfsig breit; Zähne des Epinotum lang, dornartig. — L. 3,4 mm. Dschilarik (Turkestan) eine 9. 2 2 von demselben Fundort scheinen hierzu zu gehören und zeichnen sich durch grobe Runzelung fast des ganzen Mesonotum aus. var. flavidulan. 7. In der rotgelben Farbe und in der Gröfse gleicht diese Form beim ersten Blick den hellen Varietäten des 7. caespitum punicum , aber unterscheidet sich von diesen durch die oben ge- runzelten Knoten des Stielchens. Skulptur des Kopfes feiner als bei syriaca, etwa wie bei den kleinen ? des typischen caespitum ; die Grundpunktierung undeutlich, daher der Kopf ziemlich glänzend; Thorax gröber längsrunzlig als der Kopf; Epinotumzähne lang und spitz, aber viel weniger als bei syriaca. — L. 2,8 mm. Kleinasien. Die var. calida For., aus Arabien (Ann. Mus. nat. Hung. v. 5, p. 15. 1907), scheint dieser Form nahe zu kommen, unter- scheidet sich aber durch die dorsal glatten Stielchenknoten ; bildet den Übergang zu folgender Form: var. schmidti For. Rev. Suisse zool. v. 12, p. 15. 1904. ?. Der vorigen Varietät sehr ähnlich, aber die Knoten des Stielchens sind oben z. T. glatt und glänzend; der Thoraxrücken ist schwächer gerunzelt und in der Mitte manchmal in geringer Ausdehnung geglättet. Die Epinotumdornen kleiner. Typischer Fundort Palästina; aufserdem nach Forel in Algerien und Albanien. Emery, Paläarktische Formiciden. 703 T. caespitum ferox Ruzsky. Horae soc. entom. Rossicae v. 36, p. 309. 1903. Q. Der typischen Form des 7. caespitum caespitum sehr ähn- lich. Braun, Mandibeln und Gliedmalsen gelbrot ; Stielchenknoten breiter als sonst, Postpetiolus etwa doppelt so breit als lang, in der Mitte nicht geglättet. — L. 3,2—3,4 mm. 2. Mesonotum gröfstenteils gestreift; Petiolus und Post- petiolus stark glänzend, auffallend breit, ersterer mit schuppen- artigem, dorsal ausgeschnittenem Knoten; Mandibeln glatt, während sie bei der ? und bei den anderen Formen des 2 gestreift sind; auch der Clipeus und das Stirnfeld sind gröfstenteils glatt; Antenne auffallend lang und schlank, viel mehr als bei der 9. — L. ungefähr 6 mm. cf. Ebenfalls durch den sehr breiten Petiolus und Post- petiolus ausgezeichnet ; Epinotum ganz unbewehrt. — L. 5,5 mm. Süd-Rufsland, Turkestan. var. diomedaea Emery. In: Cecconi, Boll. Mus. Zool. Torino v. 23, N. 583, p. 24. 1908. Q. Stirn und Hinterkopf fein und oberflächlich gestreift, glänzend, die Seiten noch seichter gestreift, stark glänzend, die Punkte, aus welchen die Haare entspringen hervortreten lassend; Thorax fein gestreift; Stielchenknoten glatt, noch etwas breiter ‚als bei /eror, besonders der Postpetiolus. Grölse wie ferow. 2. Kopf stärker gestreift als bei der 2; Mesonotum glatt. — L. 5—5,5 mm. d. Nicht verschieden von /erox, abgesehen von der ge- ringeren Gröfse. — L. 5 mm. Auf den Tremiti-Inseln im Adriatischen Meere. Ich möchte auf diese Varietät, besonders in bezug auf das Millimetermafs, das genau palst, die ? aus Ungarn, welche Mayr beschreibt (Verh. zool.-bot. Ges. Wien v. 20, p. 974. 1870), beziehen ; jedenfalls gehören sie zu irgend einer Form von erow. T. caespitum semileve Er. Andre. Spec. Hym. Europe v. 2, p. 286. 1883. Q. In dieser Unterart lassen sich am Kopf keine Haupt- und Nebenstreifen erkennen, der ganze Kopf erscheint glänzend regelmäfsig und sehr fein gestreift, oft ist der Hinterkopf manchmal auch der Scheitel glatt; Grundpunktierung stets undeutlich ; Thorax immer stärker gestreift als der Kopf, meist nicht oder schwach glänzend. 704 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Typische Form. 9. Braun bis bräunlichgelb, selten gelb; Kopf gröfstenteils oder ganz gestreift. — L. maximal 2,7 mm. 2. Kopf feiner gestreift als beim 7. caespitum caespitum ; Mesonotum ganz oder gröfstenteils glatt. — L. maximal 5,5 oder bei gedehntem Hinterleib 6 mm; bei Ausschlufs der Gaster 3,8 mm. Jg. Skulptur wie 7. caespitum caespitum aber kleiner. — L. maximal 5 mm. Das Gebiet dieser Form erstreckt sich über die ganzen Mittelmeer-Küstenländer und über Zentralasien. var. biskrensis For. Rev. Suisse zool. v. 12, p. 13. 1904. ?. Schwarzbraun, Gliedmaflsen rötlich, Kopf hinten z. T. geglättet. Algerien und Tunesien. var. splendens Ruzsky. Anhang Protokoll Ges. Naturf. Univers. Kasan (russisch) N. 206, p. 33. 1902. 0. Kopf gröfstenteils spiegelelatt; Ruzsky beschreibt schwarze Exemplare; ich habe nur hellbraune gesehen. ‚Kaukasus (Ruzsky), Kleinasien. T. caespitum punicum F. Smith. J. Proc. Linn. Soc. London v. 6, p. 34. 1870. ? Skulptur des Kopfes etwa wie semileve, Thorax in der Mitte des Rückens, besonders am Mesonotum glatt und glänzend; breiter als semileve und etwas abgeflacht. Typische Form. 9. Rotgelb, Thorax gewölbter. — L. maximal 3,5 mm, gewöhnlich kleiner. Ägypten, Syrien, Ural. var. depressa For. Ann. Soc. ent. Belgique v. 36, p. 455. 1892. ?. Farbe dunkler, Kopf und Thorax etwas mehr abgeflacht;. der Unterschied ist aber oft sehr unbedeutend. — L. maximal 3,2 mm, gewöhnlich kleiner. Q und o’ unterscheiden sich nicht von semileve. Bewohnt die Kanarischen Inseln. Andere Exemplare eben- daher sind der folgenden Varietät sehr ähnlich: var. lucidula.n. ?. KRotgelb, Kopf fast ganz glatt. — L. 2,6 mm. Syrien, Kleinasien, Turkestan. Emery, Paläarktische Formiciden. 705 var. reticuliventris Ruzsky. Ameisen d. Umgebung d. Aralsees, Taschkend (russisch), p. 14. 1902. Zool. Jahrb. Syst. v. 17, p. 481. 1902. Q (nach Ruzsky). Dunkelbraun, Beine und Antennen röt- lich; Kopf und Thorax zum grolsen Teil glatt und glänzend, Gaster glänzend, aber fein genetzt. — L. 2,5—3 mm. Am Aral-See. Scheint hierher zu gehören. T. caespitum inerme Mayr. In: Fedtschenko, Turkestan Formiciden (russisch) p. 17. 1877. 0. Sehr klein; Kopf nur ganz vorn gestreift, sonst glatt und glänzend; Thorax oben, Stielchen und Gaster glatt; Epinotum ganz ohne Dornen oder Zähne, an deren Stelle nur eine sehr undeutliche stumpfwinklige Vorragung. Turkestan. — Diese Form würde ich als besondere Art auf- führen, wenn Ruzsky nicht Übergänge von var. reticuliventris zu inerme erwähnte. Tetramorium meridionale Emery. Bull. Soc. ent. Italiana v. 2, p. 198. 1870. 0. Gelbbraun, Kopf und Gaster dunkler. Hinterkopf quer- gestreift, Scheitel, Stirn und Seiten etwa wie bei den kleinen Formen des 7. caespitum caespitum ziemlich fein längsgestreift, aber fast glanzlos, die Grundpunktierung deutlich; Thorax wie bei caespitum caespitum , Epinotumdornen breit und spitzig; Stielchen- knoten etwas breiter als bei caespitum. — L. 2,2—2,8 mm. ?%. Kopfskulptur etwa wie bei der 7, Mesonotum grölsten- teils seicht und fein gestrichelt; Mesonotum vorn nicht so stark vorgewölbt wie bei 7. caespitum, einen schmalen Streifen des Pronotum unbedeckt lassend; Epinotumdornen stark; Petiolus- knoten auffallend breit, schuppenartig, vorne seicht ausgehöhlt ; Postpetiolus noch breiter. Flügel bräunlichgelb mit gelbbraunem Geäder. — L. 4,5—5 mm. Italien und Inseln. Ruzsky führt diese Form aus der Krim und. vom Ural auf; wahrscheinlich kommt sie auch auf der Balkan-Halbinsel vor. Tetramorium exasperatum Emery. Expl. sc. Tunisie, Fourmis p. 3. 1891. 0. Hellrostrot, Gaster mit brauner Querbinde; Kopf und Thorax matt; Petiolus und Postpetiolus oben und Gaster glänzend ; abstehende Haare kurz, etwas keulenartig. Kopf länglicher als bei T. caespitum und meridionale, hinten etwas verschmälert ; Auge 706 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. sehr klein aus etwa 12 Facetten bestehend; Stirn und Scheitel mit groben etwas geschlängelten Runzeln; von einer Stirnleiste zur anderen ungefähr 12 Runzeln; Grundpunktierung dazwischen deutlich; Runzeln am Thorax gröber und z. T. netzmaschig ; Epinotumzähne stark und spitzig; Petiolusknoten nicht breiter als lang, Postpetiolus breiter. — L. 2,3 mm. 2. Dunkelbraun, Mund, Gliedmafsen,, Basis und Ende der Gaster rötlich. Kopf noch etwas gröber skulpturiert als bei der 9; der ganze Thorax matt, Mesonotum und Scutellum ebenso grob längsgerunzelt wie der Kopf; Thorax nicht breiter als der Kopf; Mesonotum durchaus nicht vorgewölbt, das Pronotum vorn unbe- deckt lassend ; Epinotumdornen stark ; Petiolusknoten breiter als lang. — L. 3,6—3,3 mm. Ain-Draham in Tunesien. Tetramorium striativentre Mayr. In: Fedtschenko, Turkestan Formieiden (russisch) p. 17. 1877. Ruzsky, Zool. Anzeiger v. 29, p. 518. 1905. 7. Dunkelbraun mit helleren Gliedmalsen, ganz matt, nur die Beine glänzend ; Kopf und Thorax dicht punktiert, Kopf über- dies fein längsgestreift, Thorax gröber längsrunzlig, Basalsegment der Gaster in seiner ganzen Länge dicht längsgestreift ; sonst wie T. caespitum. I. striativentre stnimtiventre Mayr. ? (nach Ruzsky). Thoraxrücken an der Stelle der Meso- Epinotalnaht mit deutlichem Eindruck; obere Epinotumdornen zahn- artig, an der Basis breit; untere Zähne stumpf. Skulptur des Kopfes und Thorax gröber, Tegument ganz matt. — L. 2,5—3 mm. ? (nach Mayr). Kopf, Thorax und Stielchenknoten grob längsgestreift, Basalsegment der Gaster fein gestreift. — L. 4,3 mm. t T. striativentre schneideri Emery. Öfver. Finska vet. soc. v. 20, p. 22. 1898. — Ruzsky, 1. c. 7. Thoraxrücken an der Stelle der Meso-Epinotalnaht sehr undeutlich eingedrückt; obere Epinotumdornen lang und dünn, etwa so lang wie an der Basis voneinander entfernt, untere Zähne fast dornartig; Petiolus länger gestielt. Farbe etwas dunkler; or) Skulptur feiner, Tegument weniger matt, Gaster feiner gestrichelt, daher mit deutlichem Seidenglanz.. — L. 3—4 mm. Beide Formen bewohnen Transkaspien und Turkestan. Ruzsky sagt, dafs Subsp. schnederi in der Ausarbeitung seiner charakteristischen Merkmale weiter vorgeschritten ist als striativentre und sich scharf von 7. caespitum unterscheidet. T. striati- ventre bildet einigermalsen den Übergang zu T. caespitum. Emery, Paläarktische Formiciden. 7107 Strongylognathus Mayr. Aufser dem nur auf ? begründeten S. afer besteht die Gattung aus 2 Arten: s. testaceus und S. huberi; letztere umfalst eine An- zahl mehr oder weniger bekannter Formen. Diese Unterarten und Varietäten habe ich studiert, sofern das Material meiner Samm- lung reichte. Strongylognathus testaceus Schenck. Jahrb. Ver. Naturk. Nassau, v. 8, p. 117. 1852. Diese Art ist so scharf charakterisiert und so allgemein be- kannt, dafs ich mir ersparen darf, sie nochmals zu beschreiben. Mittel-Europa, Kaukasus. Strongylognathus huberi For. (Fig. 3.) Fourmis Suisse, p. 71 ete. 9. 1874. Mitt. Schweiz. ent. Ges. v. 10, p. 278—279. 2. 1900. Q. Unter diesem Speziesnamen verbinde ich eine Reihe von grölseren ?-Formen mit bogenartigem, nicht ausgeschnittenem Rand des Clipeus und nicht oder schwach eingebuchtetem Oceipital- rand, sowie abgerundeten Hinterecken des Kopfes. Der Thorax _ Fig. 3. Strongylognathus huberi. Typische Form. Oben links: Kopf der ?; Stielchen von oben. Unten links: Profil des Thoraxrückens und des Stielchens. Oben Mitte: Kopf des 9. Unten rechts: Stielechen von oben. Oben rechts: Kopf des d\. ist schlanker als bei S. testaceus. Der Petiolusknoten nicht so dick, auf dem Profil oben mehr oder weniger winklig. Clipeus glatt und glänzend ; Vorderkopf längsgerunzelt; Kopfseiten immer stärker skulpturiert als der Scheitel. Farbe heller oder dunkler rotgelb oder gelbbraun, der Kopf oft z. T. braun. 2. Gröfser als die 7, über 4 mm lang. Dunkelbraun mit rötlichen Gliedmalsen. Kopf länger als breit, hinten nicht aus- gebuchtet; Clipeus wie in der 9; Thorax mit starken Epinotum- zähnen. Kopf dicht skulpturiert, gestreift und punktiert, glanzlos; Thoraxrücken in gröfserer oder geringerer Ausdehnung gestreift. 708 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Petiolusknoten höher ‘als bei der ?, fast schuppenartig, mit in der Mitte eingekerbtem Dorsalrand. cf’ (nur von der typischen Form bekannt). Schwarz, Hinter- leib hinten braun, Gliedmafsen braungelb; abstehend behaart. Kopf, Thorax grölstenteils und Stielchen dicht skulpturiert und matt; Scutum des Mesonotum z. T. glänzend, hinten in der Mitte fein gestreift; Scutellum gestreift in der Mitte glatt. Kopf hinter dem Auge gradlinig verschmälert, der Hinterrand etwa um die Hälfte so lang, wie die grölste Breite des Kopfes. Epinotum mit zahnartigem Winkel. Petiolus und Postpetiolus nicht hoch, letzterer beiderseits vorn scharf winklig. Flügel farblos mit sehr hellem Geäder. — L. 5 mm. Die ? der verschiedenen Unterarten und Varietäten können wie folgend unterschieden werden: 1. Kopf und Stielchen gröfstenteils glänzend . . . ruzsimi. Kopfseiten in gröfserer Ausdehnung skulpturiert und glanzlos ; Stielchen gröfstenteils glanzlos. — 2. 2. Kopf deutlich länger als breit. — 3. Kopf kaum länger als breit; die Seiten des Kopfes lassen eine Streifung erkennen, die vor den Hinterecken um- biegt. — 6. 3. Postpetiolus wenig we als langen 2 22 rRuberinssp: Postpetiolus wenigstens ! . an als lang. — 4. 4. Epinotumzähne klein ; Beh sin Rnoten oben mit stark abge- rundetem Winkel. — 5. Epinotumzähne wohl ausgebildet; Petiolusknoten oben mit ziemlich scharfem Winkel . . . . .. var. christophi. 5. Kopf mit deutlich gebogenen Seiten; Petiolusknoten bedeutend schmäler als der Postpetiolus . . . . .. var. gallica. Kopf mehr rechteckig mit geraden va Petiolusknoten breiker lt ns er en yarsujoreh. 6. Gröfser; Stirn mit länglichen Punkten, wenig glänzend. rehbinderi. Kleiner; Stirn fast glatt, stark glänzend . . var. cecconi. Str. huberi huberi For. ?. Schmutzig rotgelb; Kopf bräunlich. Kopf verhältnis- mäfsig schmal und mit gebogenen Seiten; Seitenteile des Kopfes matt, dicht punktiert, besonders hinter den Augen mit mehr oder weniger deutlichen Längsrunzeln, welche eine Tendenz zur Maschen- bildung aufweisen, dazwischen grübchenartige, haartragende Punkte; am Scheitel sind solche Punkte zerstreut, hier und da mit Spuren von Längsstrichelung. Thorax dicht punktiert und serunzelt, Emery, Paläarktische Formiciden. 709 matt; Pronotum und Mesonotum oben glänzend und ziemlich glatt; Thoraxrücken mit starkem Meso-Epinotaleindruck ; Epinotum mit starken Zähnen, zwischen denselben quergerunzelt. Stielchen gestreckt und schmäler als bei den anderen Formen (s. Fig. 5); Postpetiolus wenig breiter als lang. — L. 3—3,2 mm. 2. Kopt länger als breit, vorne fast so breit wie hinten, in der Mitte längsgestreift, um das Auge dicht punktiert und nur undeutlich längsgerunzelt ohne erkennbares Bogensystem wie in huberi rehbinderi; Postpetiolus mehr als !/, breiter als lang, beide Knoten nur an der Firste glänzend, sonst dicht runzlig punktiert und glanzlos.. — L. 4—4,5 mm. d. Siehe: oben. Fully im Kanton Wallis (Schweiz). vayı glaslldco me. 2. Kopfseite noch mehr gebogen als im Typus; Postpetiolus im Verhältnis zum Petiolusknoten viel kürzer ; Thoraxrücken kaum eingedrückt; Epinotum mit schwacher Spur vom Lem. Marseille, Pyrenäen. yarı jomelün. (Fig. 4.) S. huberi Forel, Ann. Soc. ent. Belgique v. 34, C.R. p. 75. 1890. S. huberi r. afer (Emery) Forel, Mitt. Schweiz. ent! Ges. v. 10, p. 279. 1900. 0. Kopf etwas breiter als im Typus, die Seiten mehr gerade, Skulptur seichter, die glänzende Fläche mehr ausgedehnt; Eindruck des Thoraxrückens schwach; Epinotumzähne klein und stumpf; Petiolusknoten im Profil 9 oben mehr abgerundet, von oben gesehen viel breiter als beim Typus. Farbe heller, der Kopf kaum gebräunt. Ost-Algerien. Die Vermutung liegt nahe, / in dieser Form den 9 des S. afer entdeckt zu ie, A haben; im Zweifel betrachte ich die Varietät Strongylognathus als neu. huberi var. foreli 9. var. christophi Emery. Ann. Mus. civ. Genova v. 27, p. 439. 1889. Öfver. Finska vet. soc. v. 20, p- 22. 1898. Forel, Mitt. Schweiz. ent. Ges. v. 10, p. 280 (7 nec Q). 1900. Ruzsky, Formicar. Imp. Ross. p- 545, 1905. 0. Kopf bei kleineren Exemplaren etwa wie huberi (Typus), bei gröfseren mehr wie bei forei; Farbe dunkel; Skulptur sehr stark, aber mehr wie huberi als wie rehbinderi; keine deutlichen Bogenstreifen medial vom Auge; die Streifung der Stirn nach 710 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. hinten bis weiter als die Augen ausgedehnt, es bleiben nur sehr kleine glatte und glänzende Stellen ; ebenso ist beinahe das ganze Pronotum und Mesonotum glanzlos; Petiolusknoten nicht so breit wie bei foreli, Postpetiolus etwa wie bei letzteren; Epinotumzähne wie beim Typus. Das 2 meiner Sammlung, welches ich als Typus dieser Form betrachte ist vom typischen 2 von huberi kaum durch oben dichtere Skulptur verschieden !). — L. 4 mm. Von ÖOst-Südruflsland, die 7 von Herrn Ruzsky, das 2 vom verstorbenen Lepidopterologen Christoph eingesandt. Str. huberi rehbinderi For. (Fig. 5.) Rev. Suisse Zool. v. 12, p. 2. 1904. S. christophi Forel, Mitt. Schweiz. ent. Ges. v. 10, p. 279 (Q nec 9). 1900. Q. Ausgezeichnet durch die breite quadratische Form des Kopfes. In der Skulptur der Region medial vom Auge tritt die Grundpunktierung gegen die Längsstreifung zurück ; es lassen sich Fig. 5. Strongylognathus huberi rehbinderi. Links: Kopf, Stielchen von oben und Profil des Epinotum und Stielchens der 9. Rechts: Kopf und Stielchen des 9. Längsstreifen verfolgen, welche hinten umbiegen und sich mit anderen ihresgleichen bogenartig verbinden. Mandibel stark und gekrümmt. Skulptur des Thorax und Petiolus wie bei huberi Typus. Petiolusknoten stark; Postpetiolus breit. Farbe braun- selb, medialer Teil des Kopfes mehr oder weniger braun. — L. 3—3,5 mm. 2. Kopf hinten bedeutend breiter als vorn; Skulptur des !) S. christophi wurde von mir nach 3 2 aus Sarepta beschrieben, wovon 2 grölsere und 1 kleineres. Meine damalige Beschreibung palst am besten auf letzteres. Von den 2 grölseren sandte ich eines an Prof. Forel, der dasselbe (1900) als S. christophi in seiner Tabelle aufführte. Ich halte die grölsere jetzt für das ? von S. huberi rehbinderi. Emery, Paläarktische Formieiden. za Kopfes vorwiegend streifenartig, die Bogenstreifen medial vom Auge noch deutlicher als bei der ?; Scutum des Mesonotums vorn und an den Seiten glatt und glänzend; Scutellum gröfstenteils glatt. Petiolus auffallend breit, mit hohem, schuppenartigem Knoten ; Postpetiolus breit. — L. 5 mm. Kaukasus am Ufer des Schwarzen Meeres 9; Sarepta 2. var. cecconii Emery. In: Cecconi, Boll. Mus. Zool. Torino v. 23, N. 583, p. 24. 1903. 0. Farbe wie rehbinderi, der Kopf noch dunkler. Kopf nicht ganz so breit wie die russische Form; Skulptur seichter, die elänzende Fläche des Kopfes ausgedehnter; Bogenstreifen nicht immer sehr deutlich. Rücken des Pro- und Mesonotum grölsten- teils glänzend. Form des Thorax und Stielchens wie rehbinderi. — L. 3—3,2 mm. Inseln Tremiti im Adriatischen Meere. So luibenumuzsieyuung (Bie. 6.) 0. Kopf ziemlich breit, aber die Seiten mehr gebogen als rehbinderi; Skulptur sehr seicht, der ganze Kopf glänzend, mit mehr oder weniger deutlichen Spuren von Streifung, die Seiten zart längsrunzlig; der ganze Thoraxrücken glänzend, auch das Epinotum, die Seiten matt; Epinotum mit sehr schwachen Zähnchen. Beide Stielchen- glieder glänzend und fast glatt; Petiolusknoten hoch, mehr schuppenartig als in den anderen Formen. — L. 3,5 mm. Fig. 6. Ural: Inderskaia-Gebirge. Ich besitze ein Strongylognathus einziges Stück dieser Unterart, welches mir von REED nezaye Herrn Ruzsky unter dem Namen von S. christophi gesandt wurde; es stimmt aber mit der Beschreibung, die Ruzsky selbst gibt, nicht überein. Str. afer Emery. (Fig. 7.) Ann. Mus. civ. Genova v. 21, p. 380 nota. 1880. 2. Farbe wie das 2 von S. huberi. Kopf länglich recht- eckig mit geraden Seiten und abgerundeten Hinterecken, in der. Mitte und hinten glänzend, sowie stellenweise ungestreift, sonst as De Fig. 7. Strongylognathus afer 2. runzlig längsgestreift, hinten an “8: 9y:09 Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft VI. 48 a Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. den Seiten mit feinen Querrunzeln ; Clipeus wie bei huberi; Antenne kurz und dick. Thorax gröfstenteils matt und dicht runzlig punktiert. Scutum vorn und seitlich, Scutellum in der Mitte glatt, stark glänzend, sonst längsgestreift; Epinotum dicht punk- tiert, mit sehr schwachen Spuren von Zähnen, Basalfläche flach; Postpetiolus queroval. Flügel fehlen. — L. 3,5 mm. Die Beschreibung bezieht sich auf die Grundform : Str. afer afer Emery. Daya in West-Algerien; nach einem einzigen Exemplar be- schrieben. Eine andere Unterart kommt in Spanien vor. Sıtmarfen carecalıore, Kor. Ann. Soc. ent. Belgique v. 41, p. 132. 1897. 2 (mach Forel). Diese Form zeichnet sich Jurch flache Augen und gewölbte Basalfläche des Epinotum aus. Das 5 ist (nach Forel) 3,7 mm lang; differiert von S. huberi durch seinen viel weniger nach hinten verschmälerten Kopf, und durch den Petiolusknoten, der in seinem hinteren Drittel viel erhabener ist und einen oberen, in der Mitte ausgeschnittenen Rand bildet. Systematische und synonymische Notizen über Lagriiden und Alleculiden. (Col.) Von F. Borchmann, Hamburg. Bei der Bearbeitung der mir übertragenen Familien für den neuen „Catalogus Coleopterorum“ haben sich verschiedene Ände- rungen als wünschenswert oder notwendig herausgestellt, zunächst eine Einteilung der Lagriiden in neue Unterfamilien, die hier kurz aufgeführt und charakterisiert sein mögen. 1. Trachelosteninae. Die Vertreter dieser Unterfamilie schliefsen sich den Tenebrioniden am nächsten an. Ihre Vorder- hüften stofsen nicht aneinander, das vorletzte Tarsenglied ist nicht ausgerandet, höchstens gerade abgestutzt, das Endglied der Fühler nicht auffallend verlängert, das Endglied der Maxillartaster stark beilförmig und der Körper gestreckt. Borchmann, System. u. synon. Notizen über Lagriiden u. Alleculiden. 713 : 2. Lagriinae. Die Vorderhüften stolsen aneinander, weil das Prosternum zwischen ihnen nicht erhaben ist. Das vorletzte Fufsglied ist an allen Füfsen stark verbreitert und ausgerandet, das Endglied der Fühler meist auffallend verlängert. Der Abstand der Augen ist unterseits des Kopfes bedeutend gröfser als ober- seits, Endglied der Maxillartaster dreieckig, Körper meist ge- drungen. 3. Statirinae. Die Angehörigen dieser Unterfamilie haben durch deutlich erhabenes Prosternum getrennte Vorderhüften, aus- gerandetes vorletztes Fulsglied, stark verlängertes Endglied der Fühler, dreieckiges Endglied der Maxillartaster, meist grofse Augen, deren Abstand an der Unterseite des Kopfes oft sehr gering ist, und einen gestreckten Körper. Folgende Neubenennungen von Gattungen haben sich als not- wendig erwiesen: Pseudoeistela Blackb. möge wegen Kollision mit der älteren Gattung gleichen Namens (Örotch) in Neocistela umgeändert werden. Atrachıs Lac. 1859. Der Name wurde vergeben 1828 von Wagler für eine Reptiliengattung, 1833 von Laporte für eine Hemipterengattung, 1837 von Agassiz für eine Mollusken- gattung. Ich schlage Neoatractus vor. Ismarus Haag 1878. Wurde 1835 von Haliday für eine Procto- trupidengattung verwendet. Ich benenne die Gattung Simarus. Isotoma Blanch. 1845. Bereits 1839 von Burl für eine Thysa- nuride (Poduride) vergeben. Es möge Jsocera dafür ein- treten. Plesia Klug 1833. 1807 benannte Jurin eine Thynnidengattung mit demselben Namen. Ich schlage vor, das Synonym Kubalia Cast. dafür einzusetzen. Verschiedene Gattungen mulsten in andere Familien versetzt werden; aulser den neuen mögen hier noch die wenig bekannten alten Versetzungen kurz erwähnt werden. Eubalia Cast. gehört zu den Alleculiden und ist sehr wahrschein- lich synonym mit Plesia Klug. Ich kann bei meinen Kubalia- und Plesia- Arten keinen generischen Unterschied entdecken. (Fairm. Ann. Belg. 1897, p. 114; 1899, p. 539.) Euomma Boh. ist Alleculide und synonym mit Apellatus. (Blackb. Mransahz Soc S, Austr. 1891, p. 3al3)) Lagrioida Fairm. ist nach Champion, Ent. Monthly Mag. 1890, -p. 120, Melandryide. j Ommatophorus ist nach Blackb. 1. c. p. 335 Alleculide (Cistelide) und Homotrysis aufserordentlich nahe. 48* 714 Borchmann, System. u. synon. Notizen über Lagriiden u. Alleculiden. Syngona Fahr. Durch die Güte des Herrn Prof. Dr. Y. Sjöstedt- Stockholm habe ich die Type der einzigen Art (concinna) untersuchen können. Sie ist Tenebrionide. Stilpnonotus Gray gehört, den einfachen, schwachen Mandibeln nach zu urteilen, zu den Malacodermen, obgleich die Vertreter der Gattung heteromer sind. Leider konnte ich nicht umhin, eine Reihe von Artnamen ändern zu müssen, weil sie mit den gleichen Artnamen derselben Gattung kollidierten oder synonym waren. Lagria amplieollis m. für laticollis Kolbe 1901 (Motsch. 1860). — antennata m. für distincticornis Heyd. 1887 (Reitt. 1880). — costatula m. für subcostata Fairm. 1906 (Reitt. 1880). — (dichroa Reitt. ist synonym mit basalis Hope. — partita m. für ruficeps Kolbe 1901 (Macl. 1888). — obscura F. ist synonym mit villoa F. Beim Vergleich der Typen in Kopenhagen stellte sich heraus, dals odbscura nur eine var. von villosa ist. Nemostira Fairmairei m. für eribricollis Fairm. 1897 (Fair. 1895). Vielleicht gehört diese Art zur Gattung Aenostethus Bates (Coracostira Fairm.). Allecula confusa m. für tenuis Fairm. 1894 (Macl. 1876). -— Fawveli m. für rugicollis Fauv. 1905 (Champ. 1888). — indica m. für brachydera Fairm. 1896 (Fairm. 1893). — kanarensis m. für arcuatipes Fairm. 1896 (Fairm. 1893). — Macleayi m. für flavicornis Macl. 1887 (Kolbe 1883). — neglecta m. für tenuis Fairm. 1905 (Macl. 1876, Fairm. 1894). Homotrysis rufulicornis m. für ruficornis Blackb. 1891 (Macl. 1872). Mycetochara Lecontei m. für gracilis Lec. Proc. Am. Phil. Soc. XVH. (Falderm. 1837). Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. zul) Kritische Studien über Chelymorpha Boh. und die verwandten Gattungen. (Col.) Von Dr. Franz Spaeth, Wien. Die Gattung Chelymorpha wurde von Boheman, der den Namen von Chevrolat aus Dej. Cat. übernommen hatte, im II. Bande seiner Monographie aufgestellt und durch vorragenden, von oben sichtbaren Kopf, gezähnte Klauen, tiefgefurchtes Pro- sternum, an der Basis viermal gebuchteten Halsschild, endlich durch die Fühlerbildung präzisiert. Es ergibt sich jedoch, dafs einerseits obige Merkmale zur Umgrenzung der Gattung nicht ausreichen, andrerseits, dafs manche der von Boheman und späteren Autoren in die Gattung eingereihten Arten nicht jene Merkmale haben. Chelymorpha Boh. ist in folgender Weise zu präzisieren: Fühler mäfsig kurz, bis an die Hinterecken des Halsschildes reichend, das erste bis fünfte Glied walzenförmig, glatt, glänzend, das zweite Glied stets viel kürzer als das erste und dritte, mehr oder minder kuglig, das fünfte Glied gegen die Spitze mäfsig erweitert, das sechste bis elfte Glied behaart, matt, stärker verbreitert, flach- gedrückt, breiter als dick, von elliptischem Querschnitt. Der Kopf ist nicht tief unter den Halsschild zurückgezogen , sondern von oben meist sichtbar oder höchstens durch den äulfsersten Vorderrand des Halsschildes gedeckt; er steckt in einer Röhre, deren unteres Ende viel kürzer als das obere und von dem Vorder- ende des Prosternums gebildet ist; den Oberteil dieser Röhre bildet die Mittelwölbung des Halsschildes; der letztere ist in der Mitte stärker gewölbt, meist ausgerandet, nur selten voll ge- rundet, an den Seiten ohne Bildung scharfer Ecken gerundet, an der Basis jederseits zweimal tief gebuchtet, die Hinterecken sind nach rückwärts spitz vorgezogen und umschliefsen insbesonders bei kräftig entwickelten 5 oft die Schulterecken; die Unterseite ist neben dem Kopfe beiderseits verdickt und fällt in einer Kante gegen den Kopf plötzlich ab, so dafs dieser mit seinen oberen Seitenteilen von ihr. eingeschlossen wird; es bildet also diese Verdickung einen Teil der oben erwähnten Röhre. Zwischen der Kante und dem Prosternum entsteht eine meist tiefe, mitunter seichtere Rinne, in welche sich die Basalglieder der Fühler in der Ruhelage einlegen, während zum Anlegen des Fühlerendes eine glatte, glänzende, meist gegen die Hinterecken gebogene Fläche an der inneren unteren Wandung des Prothorax dient. Die Flügel- decken schliefsen mit ihrer Basis an jene des Halsschildes an oder werden (besonders bei den 0’ mancher Arten) von seinen 716 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Hinterecken umschlossen, sind aber an der Basis niemals breiter als der Halsschild am Hinterrande; die Schultern sind nicht zur Aufnahme der Halsschildecken eingebuchtet; die Scheibe ist vom Seitendache nie durch eine Punktreihe abgesetzt; eine Seitendachbrücke fehlt. Die Naht wird in der hinteren Hälfte von einem schmalen, aufsen meist durch eine feine eingegrabene Linie begrenzten Streifen beiderseits beeleitet. Das Prosternum besteht bei den meisten Arten aus 2 hohen schmalen, durch eine schmale tiefe Rinne getrennten Leisten, die den Vorderrand nicht ganz erreichen und hinten keine erweiterte Grube umschlielsen. Bei einigen wenigen Arten ist die Mittel- rinne weniger tief, vorne früher erloschen, rückwärts in einer seichten Grube verlaufend. Der Vorderrand des Prosternums ist in der Mitte sehr seicht ausgerandet, niemals an den Seiten eckig vorgezogen. Die Klauen haben einen kräftigen recht- oder spitz- winkligen Basalzahn. Die wesentlichen Merkmale für die Gattung Chelymorpha sind sonach: der unter dem Halsschild nicht ganz versteckte Kopf, die Bildung der Fühlerrinnen und der Halsschildunterseite neben demselben, die Bildung der Halsschildbasis, der Klauenzahn und der Mangel einer das Seitendach von der Scheibe trennenden Punktreihe. Die eigentümliche Bildung des Prosternums kann da- gegen nicht als essentielles Gattungsmerkmal aufgestellt werden, weil sie sowohl bei manchen Arten, wie auch zuweilen bei Individuen einer Art Transformationen unterliegt. Die in obiger Weise präzisierte Gattung zerfällt in folgende Gruppen: 1. Epipleuren gegen die Spitze sehr schmal, linienförmig, ihr Innenrand daselbst nicht scharf, sondern verloschen. Seiten- und Vorderrand des Halsschildes dick gerandet; die Kante neben den Fühlerrinnen sehr hoch, steil abfallend, Fühlerrinnen daher tief. Erste Gruppe; hierher: Chelymorpha argus L.-und genicu- lata Boh., welche letztere wahrscheinlich nur die kuba- nische Lokalrasse der ersteren Art ist!). 2. Epipleuren an der Spitze nicht linienförmig, ihr Innenrand bis zur Spitze scharf, und hier noch durch einen Zwischen- raum vom Aufsenrande getrennt Lee 2. Seitenrand des Halsschildes dick gerandet, das Prosternum rückwärts mit einer Grube, welche vorne verkürzt oder seicht 1) Chelymorpha rugicollis Champ. (Biol. C. Am. VI. 153) aus Mexiko Michoacan, nach einem einzelnen Stücke beschrieben, dürfte wahrschein- lich auch in diese Gruppe gehören. Spaeth, Kritische Studien über Chelymorpha u. verwandteGattungen. 717 ist, nicht aber sich zwischen 2 hohen Leisten bis nahe an den Vorderrand als schmale tiefe Rinne fortsetzt. Die Basal-Fühlerrinnen sehr tief, die Kante neben ihnen hoch und steil. Flügeldecken und Epipleuren abstehend behaart. Halsschild ober dem Kopf ausgerandet. Zweite Gruppe; hierher: Chelymorpha Höpfneri B., gressoria B., sericea B., comata B., Smithi B. und pubescens B. ; alle aus Zentral- Amerika. Ch. pubescens nähert sich durch die wenig deutliche Randung der Halsschildseiten, sowie das in manchen Stücken (vorwiegend 9’) schmale, tiefer gerinnte Prosternum den Arten der folgenden Gruppe. 2a. Seitenrand des Halsschildes nicht gerandet; das Prosternum mit einer tiefen schmalen Rinne zwischen schmalen hohen Leisten, die bis vor den Vorderrand reichen . . . 3. 3. Vorderrand des Halsschildes voll gerundet, ohne Winkel in den Seitenrand übergehend. Kopf von oben nicht sichtbar. Epipleuren an der Spitze breit aufgebogen. Dritte Gruppe; hierher: C'helymorpha eircumpunctata Boh. und insignis B. 3b. Vorderrand des Halsschildes über dem Kopfe ausgeschnitten oder mindestens abgestutzt, in den Seitenrand im Winkel übergehend. Kopf von oben meist gut sichtbar. Epipleuren an der Spitze nicht aufgebogen. Vierte Gruppe; Chelymorpha i. sp.; hierher alle nicht ausgeschiedenen Arten. Von den bisher in die Gattung Chelymorpha eingereihten Arten müssen aber folgende ausgeschieden werden: I. Mit gezähnten Klauen. Der Klauenzahn befindet sich an der Klaue und ist rechteckig oder spitzig, etwa halb so grols als die Klaue. Das Seitendach ist nicht durch eine Punkt- reihe von der Scheibe getrennt. A. Das fünfte Fühlerglied gehört noch zu den Basalgliedern; es ist glänzend, glatt, walzenförmig, gegen sein Ende nur wenig erweitert; das sechste bis elfte Glied sind behaart, matt, etwas breitgedrückt, breiter als dick; von elliptischem Querschnitt. Halsschild ober dem Kopfe ausgerandet, sein Basalrand beiderseits zweimal gebuchtet und im Winkel ‚zu den nach hinten vorgezogenen Hinter- ecken gebogen ; die Schultern zur Aufnahme der letzteren ausgerandet. a) Prosternum schmal, hinten fast lanzettförmig, flachgedrückt, rückwärts meist eben oder nur mit 118 b) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Andeutung eines seichten Grübchens. Die Vorder- und die Mittelhüften gleichweit von den gegenüber- liegenden entfernt. Halsschild an den Seiten dicker, ober dem Kopfe schmal gerandet. Flügeldecken am Basalrand regelmäfsig gezähnelt. Epipleuren an der Spitze breit, nur wenig verschmälert, kahl, ihr Innenrand nicht leistenförmig, gegen die Spitze undeutlich. Körper gewölbt, mehr oder minder walzenförmig; Oberseite gelb mit schwarzen Makeln; in Habitus und Zeichnung an die Gattung Phytodecta erinnernd. Phytodectoidea nov. gen. Hierher: Chelymorpha 14-punctata B. (16-stillata Boh.) mit var. conjugata Boh., dann 12-signata Boh. und wahrscheinlich auch die mir unbekannte 15-maculata Boh., sämtliche aus Mexiko. Prosternum breiter, rückwärts stärker und schneller erweitert, mit einer mälsig tiefen Grube, die bis zur Mitte nach vorne reicht. Die Mittelhüften voneinander weiter entfernt als die Vorderhüften. Halsschild nicht gerandet. Flügel- decken an der Basis nicht oder nur ganz ver- loschen und unregelmäfsig gezähnelt. Körper bauchig oder rundlich, flacher als die vorige. Ogdoecosta nov. gen. Hierher: 1. Epipleuren an der Spitze breit, ihr Innenrand daselbst scharfkantig und leistenförmig: &) Oberseite behaart: Ch. juvenca Boh., zu welcher Champion (Biol. C. Am. VI. 155.) Ch. cerur nigra Boh. als Varietät zieht. P) Oberseite kahl: Ch. 10-stillata Boh., guttifera Boh., sagitta m. nov. spec. ; ferner wahrschein- lich auch die mir unbekannten Arten : lavo- maculata Champ. (Biol. C. Am. VI. 157.), epi- lachnoides Champ. (l. c. 158.) und obliterata Champ.zdle.c. 159) 2. Epipleuren zur Spitze mälsig verschmälert, ihr Innenrand bis zur Spitze deutlich, aber nicht scharfkantig und leistenförmig. Epipleuren an der Spitze behaart. Das dritte Fühlerglied nicht länger als das vierte; Oberseite behaart. Spaeth, Kritische Studien über Ohelymorpha u. verwandte Gattungen, 719 Hierher: Ch. catenulata Boh. (Il-maculata Boh., S-maculata Sturm i. 1.) mit var. omissa Dohrn, Stett. Ent. Z. 1880.. 155., matris m. nov. spec. 3. Epipleuren zur Spitze stark verschmälert, ihr Innenrand vor der Spitze erloschen, nur durch eine feine Linie ersetzt. Epipleuren an der Spitze behaart. Das dritte Fühlerglied deutlich länger als das vierte; Oberseite unbehaart. Schultern seicht ausgerandet. Die an der unteren Wand des Halsschildes befindliche glatte, glänzende Fläche zum Anlegen des äufseren Teiles der Fühler ist breit und aulsen von einer ziemlich hohen Kante begrenzt. Hierher: Ch. biannularis Boh., fasciata Boh., welche ich, entgegen der Ansicht Champions, (Biol. ©. Am. VI. 155.) als von biannularis spezifisch verschieden halte !), und mexicana Champ. (l.c. 155.) Die Gattung Ogdoecosta ist nur in Zentral-Amerika verbreitet. Phytodectoidea und Ogdoecosta sind durch den Habitus, die Bildung des Halsschildes, sowie wegen des noch zu den Basalgliedern zu rechnen- den fünften Fühlergliedes der Gattung Chelymorpha sehr nahe verwandt. B. Das fünfte Fühlerglied ist gebildet wie die äulseren Glieder; matt, behaart. Hinterecken des Halsschildes nach hinten vorgezogen. a) Die Fühler durchaus walzenförmig, auch die äulseren Glieder von rundlichem Querschnitt, so dick als breit, bis zum letzten allmählich dicker werdend. Vorderschenkel innen flach, nicht ge- rinnt zum Anlegen der Schienen. Prosternum flach, mäfsig breit, Kopf sehr breit, die Augen um mehr als die doppelte Breite voneinander entfernt. Halsschild ober dem Kopfe kaum ausge- randet, an den Seiten gerundet erweitert, mit schwach nach hinten vorgezogenen Hinterecken ; die Basis der Flügeldecken nicht gezähnelt und nicht aus- gerandet, die Scheibe bauchig gewölbt, ohne Nahtstreif, das Seitendach fast flach ausgebreitet, !) Sie ist stets grölser, der Halsschildrand ist weniger scharf abge- setzt, feiner, weniger dicht punktiert; die Flügeldecken sind eben- falls feiner und weniger dicht punktiert, ihre Oberseite daher stärker glänzend, usw. b) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ohne Seitendachbrücke, Epipleuren vorne sehr breit, an der Spitze leistenförmig, ihr Innenrand bis vor die Spitze scharfkantig und aufgerandet. Klauenzahn klein, spitz. Körperumrifs annähernd rund. Stoiba nov. gen. Für Ch. flavicollis Boh. aus Kuba. Vielleicht ge- hören zu dieser Gattung auch Ch. Swartzi Boh. und angusticollis Suffr. (Wiegm. Arch. 1868. I. 239.), beide ebenfalls von den Antillen beschrieben , mir gegenwärtig nicht vorliegend. An den Fühlern sind die äufseren Glieder (vom fünften an) breiter als dick, von elliptischem Querschnitt, viel breiter als die 4 Basalglieder. Vorderschenkel am äulseren Teile der Innenseite mit einer -seichten Rinne zum Anlegen der Schienen. Prosternum mälsig breit, flach oder mit einem seichten Grübchen hinter den Vorderhüften. Kopf mälsig breit, die Augen um weniger als ihre doppelte Breite voneinander entfernt. Halsschild ober dem Kopfe tief ausgerandet, so dals dieser weit vorragt, die Seiten beim 0’ sehr stark im Bogen gerundet erweitert und zu den weit einwärts liegenden, kleinen spitzen, nach hinten gerichteten Hinterecken ein- gezogen, beim 2 weniger stark erweitert, zu den Hinterecken schwächer verengt; die Flügeldecken oval oder oblong, viel länger als breit, an der Basis wenig breiter als der Halsschild; beim 5 viel mehr als beim 2 an den Seiten gerundet erweitert, mit abgeschrägten Schultern und an der Spitze schneller verengt, gewölbt, aber nicht bauchig, die Basis undeutlich gezähnelt; Nahtstreif fehlt, Seitendach mehr geneigt. Epipleuren vorne sehr breit, an der Spitze schmal, aber nicht leisten- förmig, der Innenrand daselbst nicht scharf- kantig, sondern nur durch eine fein eingegrabene Linie erkennbar; alle Schienen an der Aufsenseite mit tiefer Rinne. Körperumrils oval oder oblong. Zatrephina nov. gen., aufgestellt für Chelymorpha imperialis Guer. Boh. Ferner gehören in diese Gattung: Chelymorpha princeps Boh. und zahlreiche Arten, die Boheman bei Mesomphalia unterbrachte, obwohl sie unverkenn- bar den gleichen Habitus wie Oh. imperialis haben. Es sind dies: NMesomphalia haematina Boh. I. 337, Spaeth, Kritische Studien über Chelymorpha u. verwandte Gattungen. 721 pieturata B. 1. 340, rubroplagiata B. I. 341, atro- guttata B. I. 342, obsoleta B. I. 344, atrofasciata B. I. 345, rubrescens B. I. 346, jlavosignata B. I. 347, atrorubra B. 1. 349, sewlunata Klug. Boh. I. 350, durchwegs Arten, die voneinander wenig und viel- fach nicht spezifisch verschieden sein dürften, über deren Artbeständiekeit ich aber, da ich nur wenige kenne, kein abschliefsendes Urteil abgeben will; alle aus Süd-Amerika, vorzugsweise Bolivien und Paraguay. Endlich gehören zu Zatrephina: Cassida (Mesomphalia Boh.), lineata Fahr. und die dieser sehr nahe ver- wandte Z. meticulosa m. nov. spec. Zatrephina steht der polymorphen und noch prä- zisierungsbedürftigen Gattung Pseudomesomphalia m. (Mesomphalia sensu Boh.) viel näher als der Gattung Chelymorpha und ist von ersterer durch die ovale oder oblonge Körperform, die Bildung des Hals- schildes, der Schultern zu trennen. II. Mit ungezähnten Klauen, jedoch mit zahnförmig vorspringen- dem ausgebuchteten Ende des Klauengliedes. Fühler einschliefslich des sechsten Gliedes kahl. Das vierte Glied länger als das dritte, dieses, sowie das fünfte und sechste annähernd von gleicher Länge ; die äufseren Glieder wenig breiter als dick, Kopf ganz unter dem Hals- schilde verborgen; der Kopfschild wulstig unter der Fühler- wurzel vorgezogen. Prosternum an den Seiten dick gerandet, sein Mittelteil bildet eine gewölbte, hinten verbreiterte hohe Leiste; die Randung des Prosternalfortsatzes verdickt und durch eine tiefe Furche vom Mittelteil getrennt. Halsschild quer, vorne voll gerundet, nicht ausgeschnitten, ohne Vorder- ecken, die Hinterecken nicht vorgezogen, rechtwinklig. Flügel- decken gehöckert, ihre Scheibe mit unregelmälsigen Punkt- streifen; das Seitendach durch eine tiefe Punktreihe von der Scheibe abgesetzt, Seitendachbrücke deutlich, Epi- pleuren bis zur Spitze breit, ihr Innenrand leistenförmig. Exestastica nov. gen., errichtet auf Chelymorpha iqnobilis Boh. !) !) Das Tier, auf welches ich die obige Gattung errichtet habe und das ich wiederholt in Sammlungen unter dem Namen ignobilis Boh. vor- fand, stimmt nicht ganz mit Bohemans Beschreibung überein; es ist gerundet-eiförmig, hoch gewölbt, gelbbraun; der Halsschild, die Naht bis zur Höckerspitze und je eine kleine verloschene, mitunter auch ganz fehlende Makel vor und hinter der Mitte des Seitendachs sind dunkler braun; an den Fühlern sind die 5 letzten Glieder schwärzlichbraun; der 722 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909., III. Mit ungezähnten Klauen, das Klauenglied ohne zahnförmig vorspringendes Ende, das sechste Fühlerglied matt und wie die Endglieder gebildet. A. Kopf ganz unter dem Halsschilde verborgen, von oben nicht sichtbar. Halsschild am Vorderrande nicht ausgerandet, annähernd querrechteckig mit ganz verrundeten Vorder- und spitzwinkligen, vortretenden Hinterecken, seine Basis nicht doppelgebuchtet. Seiten- dach von der Scheibe der Flügeldecken durch eine Punkt- reihe getrennt. Die Fühler vom vierten Gliede behaart, die äufseren Glieder flach gedrückt, viel breiter als dick, das letzte sehr zugespitzt. Fühlerrinnen fehlen. Halsschildunter- seite beiderseits des Kopfes nicht verdickt, die Seiten des letzteren freiliegend.. Prosternum fach, nicht “= gerinnt, hinten breit rhombisch erweitert und mit 2 punktierten rückwärts tieferen, nach vorne seichter verlaufenden Längseindrücken, die den rückwärtigen Teil des Prosternalfortsatzes dick gerandet erscheinen lassen, die Mitte desselben aber hoch herausheben. Durch diese Längseindrücke erhält das Prosternalende die Form einer dreizinkigen Gabel; entsprechend der aufserordentlichen Breite des Prosternalfortsatzes sind auch die Gabeln des ihn umschliefsenden Mesosternums weit voneinander ent- fernt. Epipleuren an der Spitze wenig verschmälert, ihr Innenrand hier fast erloschen. Körper mehr oder minder oval; die Flügeldecken schliefsen an den Hals- schild in den Schulterecken an. Oistudinella Champ., Biol. ©. Am. VI. 164. Hierher gehören von als Chelymorpha beschriebenen Arten: apiata Boh., notata Boh., obducta Boh. und puncti- pennis Boh., vielleicht auch bipunctata Kirsch (Berl. E. Z. 1883, 208); ferner wurden seither als Cistudinella be- schrieben: foveolata Champ. (Biol. C. Am. VI. 165. t. VII. Halsschild ist ganz matt, die übrige Oberseite glänzend; die Scheibe der Flügeldecken ist sehr grob in unterbrochenen, weit auseinander stehen- den Reihen punktiert; die erste bis dritte und die achte und neunte Reihe sind einander genähert, im Basaldreiecke sind alle Punktreihen bis auf einzelne Reliktpunkte erloschen; ebenso auf einer vom Höcker quer herab- kommenden Schwiele; auch im rückwärtigen Mittelteile der Scheibe stehen die Punkte zerstreuter, sind aber gröber als jene im Basaldreieck; letzteres ist beiderseits der Naht eingedrückt, diese hierdurch heraus- gehoben, der steile Höcker fällt nach vorne und rückwärts sehr schwach konkav, nahezu geradlinig ab. Das Exemplar meiner Sammlung stammt aus Espirito-Santo. . Spaeth, Kritische Studien über Chelymorpha u. verwandte Gattungen. 723 p- 8), lateripunctata m. (Verh. z.-b. G. 1905. 99), peruana m. (l. c. 100), rufitarsis m. (1. c. 98), plagieollis m. (1. e. 102). B. Kopf nicht vollständig unter dem Halsschild verborgen, “ von oben mehr oder minder sichtbar, Halsschild am Vorderrande ausgerandet; das Seitendach nicht durch eine Punktreihe von der Scheibe getrennt. 1. Fühler walzenförmig, sehr dick und kurz, die äulseren Glieder vom fünften an dicker als die inneren, von kreisförmigem Querschnitt; das erste dick, aber ge- streckt, das zweite kaum !/, so lang, klein, kuglig, das dritte um die Hälfte länger, nächst dem ersten das längste Glied, das vierte wesentlich kürzer, aber noch länger als dick, das fünfte bis zehnte kürzer, so lang als dick, einzeln an Länge und Dicke kaum verschieden, das erste bis vierte Glied glänzend, kahl, die folgenden behaart. Halsschild annähernd subtriangular am Vorderrande tief ausgerandet, die Ecken der Ausrandung verrundet, die Seiten zuerst schräg, dann im Bogen senkrecht zur Basis, diese abgestutzt, nicht ausgerandet, die Hinterecken nach hinten nicht vorgezogen in der Basallinie gelegen, verrundet. Prosternum schmal und flach, hinten sehr wenig eiförmig erweitert mit sehr seichtem Grübchen. Stirne sehr breit, doppelt so breit als lang. Fühlerrinnen fehlen. Flügeldecken langge- streckt, an den Seiten parallel, an der Spitze kurz zugerundet. Epipleuren bis zur Spitze sehr breit, ihr Innenrand ist scharf und liegt sehr tief. Eutheria n. ©. Hierher: Ch. piperata Burm. (Stett. Ent. Ztg. 1870. 279.) aus Montevideo. 2. Fühler dick borstenförmig ; das zweite Glied kuglig, das dritte döppelt so lang als das zweite, fast doppelt so lang als dick, aber nicht länger als das vierte, das fünfte und alle folgenden bis zum zehnten etwas kürzer, aber länger als dick, vonschwachellip- tischem Querschnitt, alle gegen die Spitze sehr schwach erweitert, an der Spitze selbst rasch abgestutzt, die 4 ersten Glieder glänzend, kahl, die folgenden behaart, matt. Halsschild querrecht- eckig, kurz, mehr als doppelt so breit als lang, am Vorderrand schwach ausgerandet und beider- seits bis zu den Hinterecken dick gerandet, die Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 1 10) Ha Basis neben dem Mittellappen zuerst stärker, dann schwächer schräg vorgezogen, hierbei äulserst schwach gebuchtet, dann im Winkel schräg nach hinten zu den Hinterecken gerichtet, diese nach hinten etwas vorgezogen, spitzwinklie. Das Prosternum bildet eine kurze und schmale stark gewölbte, nicht scharfe Leiste; rückwärts ist es rhombisch erweitert und an der Spitze beider- seits ausgebuchtet; die Mitte, über die sich die Kante fortsetzt, liegt höher als die versenkten Seiten- teile und ist stumpf zugespitzt. Das Seitendach ist schmal, flach ausgebreitet, ohne Seitendachbrücke, von der Scheibe nicht durch eine regelmälsige Punkt- reihe getrennt ; die Epipleuren sind vorne verhältnis- mälsig schmal, verschmälern sich nur äulserst lang- sam nach rückwärts und sind selbst an der Spitze noch !/, so breit als an der Basis; ihr Innenrand ist scharf. Körperumrifs eiförmig. n. g. Herissa, für Chelymorpha pantherina Boh. Mon. I. 73. Diese Gattung gehört neben Baranosa Weise, mit der sie in der Form des Halsschildes und des Pro- sternums, sowie der Fühler grofse Ähnlichkeit auf- weist; bei Daranosa Weise sind aber nur drei Basalglieder an den Fühlern glänzend, die Epipleuren sind vorne sehr breit, nach hinten sehr stark verschmälert, der Körperumrils ist ein ganz anderer. Ohelymorpha rufoguttata nov. spec. f. Subrotundata, valde convexa, subgibbosa, subopaca, cinereo-pubescens ; viridiaenea, prothorace medio dilutiore, antice utringue rufomarginato,, elytris maculis 4 minutis rufis, subtus nigra, abdomine, utringue rufomaculato, antennarum basi rufo- testacea; prothorax apice sat profunde emarginatus, disco medio nitidiore subremote, lateribus multo crebrius punctatus; elytra subgibbosa, sat crebre mediocriter vage punctata, interstitiis alutaceis, subtilissime punctulatis; protectum sat declive, disco parum subtilius punctatum et punctulatum. — Long.: 9 mm; lat. : 8 mm. Coll. Spaeth: Peruvia (a dom. Schneider 1 J’). cf. Länglich rund, hochgewölbt, schwarz, das Abdomen an den Seiten mit roten Makeln, die ersten 6 Fühlerglieder rotgelb, Halsschild, Schildchen und Flügeldecken metallisch dunkelgrün, Spaeth, Kritische Studien über C’helymorpha u. verwandte Gattungen. 725 die Ausrandung über dem Kopfe jederseits rot gesäumt, auf jeder Flügeldecke 2 kleine rote Flecken neben der Naht, der erste an der Basis gröfser, länglich, der zweite, schon nahe der Spitze, viel kleiner, schmal. Halsschild kürzer, Flügeldecken länger und dichter abstehend weilslich behaart. Halsschild doppelt so breit als lang, der Seitenrand nach vorne erst parallel, dann sehr schräg, der Vorderrand tief ausgeschnitten, die Scheibe nicht sehr dicht punktiert, ihr Mittelteil viel glänzender,, heller grün, mit glatter Mittellinie, die Seiten viel dichter punktiert, der Grund chagriniert, daher matter. Flügeldecken an die Halsschildbasis in der Breite anschliefsend, mit stumpf verrundeten, nicht vor- tretenden Schulterecken, die Seiten im Bogen erweitert, mit der grölsten Breite in der Mitte; die Scheibe sehr stumpf gemeinsam gehöckert; der Höcker ist ähnlich jenem von Ch. clivosa, also viel schwächer als bei Ch. constellata ; seine Profillinie ist vorne gerade, ohne Einbuchtung, hinten leicht konvex, die Höckerspitze selbst breit verrundet, über die Profillinie nicht hinausragend. Die Scheibe ist mäfsig dicht und grob, viel gröber als die Seiten des Halsschildes punktiert, gegen die Spitze feiner; die Zwischen- räume sind fein chagriniert und mit sehr feinen Pünktchen be- setzt, aus denen die Härchen entspringen. Das Seitendach ist von der Scheibe in der Mitte durch eine kurze unregelmälsige doppelte Punktreihe getrennt, fällt in derselben Flucht ab und ist etwas feiner punktiert; die Zwischenräume sind auch hier sehr fein punktuliert. Das Prosternum ist tief gerinnt, die Epipleuren sind an der Spitze wenig verschmälert, innen scharfkantig. Chelymorpha clathrata nov. spec. f Subrotundata, ? ovata, valde convexa, subnitida, nigra, capite antennisque basi ferrugineis; prothorax nigro-aeneus, antice utringue ferrugineo - marginatus, interdum quoque linea media ferruginea,, subremote, minus subtiliter punctatus, elytra obtuse gibbosa, laete sanguineo-reticulata, reticulo elevato, sat fortiter, minus crebre punctato, areolas inaequales punctatas nigro-aeneas includente. — 0: Long.: 9—10 mm; lat.: 7,5—8 mm. 2: Long.: 12, mm late 92mm. Coll. Spaeth: Brasilia, Provinz Goyaz, Jatahy (ex coll. Donckier). Hochgewölbt, mälsig glänzend, das 9 viel breiter und kürzer, mehr gerundet als das eiförmige 9. Unterseite schwarz, die 5 ersten Fühlerglieder teilweise rot oder rötlichgelb, der Kopf röt- lichbraun, der Halsschild metallisch - schwarzgrün,, der Rand der Ausbuchtung beiderseits rötlich, oft auch die Mittellinie rot, die Flügeldecken hellrot erhaben genetzt mit schwarzen Grübchen. 726 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Der Halsschild vor der Basis rechtwinklig, am Vorderrand ziem- lich tief ausgerandet, der Vorder- und Seitenrand sehr fein ge- randet, die Scheibe zerstreut und fein, aber ziemlich tief und sehr deutlich punktiert, die Ränder feiner etwas runzlig punktiert, breit undeutlich abgesetzt. Die Flügeldecken an der Basis von der Breite des Halsschildes, hoch gewölbt, stumpf gehöckert, die Profillinie vorne viel steiler als rückwärts, in beiden Richtungen gerade, oben im Winkel gebrochen, das hellrote Netzwerk ist breit, erhaben, grob, zerstreut punktiert, die Grübchen sind mälsig grofs, tief, aber nicht dicht punktiert; das Seitendach ist wie die Scheibe retikuliert, beim 2 stärker, beim co’ schwächer geneigt, bei letzterem in der Mitte viel breiter, winklig erweitert, der Aufsenrand rot. Prosternum mit tiefer schmaler Rinne, die Epipleuren mit scharfem Innenrand, an der Spitze nur mälsig verschmälert. In der Körperform gleicht OA. clathrata der Ch. variolosa Oliv., in der Skulptur und Färbung der Ch. vermiulata Boh., welche letztere ich vom selben Fundorte habe. Sie unterscheidet sich von Ch. variolosa durch andere Färbung der Unterseite und des Halsschildes, seichteren Kopfausschnitt und tiefere Punktierung des Halsschildes, dichtere Retikulierung der Flügeldecken, dichter punktierte Netzfelder, von Ch. vermiculata durch die Profillinie, die bei letzterer einen gleichmälsigen Bogen ohne Winkel bildet; ferner ist Ch. elathrata gröfser, mehr verbreitert, der Halsschild heller metallgrün, deutlicher und tiefer punktiert, ober dem Kopfe tiefer ausgeschnitten, die Retikulierung ist breiter, gröber punk- tiert, die Netzfelder sind durchschnittlich gröfser, weniger dicht punktiert. Öhelymorpha bivulnerata nov. spec. 2. Ovata, pubescens, convexa nec gibbosa, minus nitida, nigro-aenea, basi antennarum, margine prothoracis, angulis posticis’ exceptis, marginibusque elytrorum laete fulvis, macula punctiformi in basi singuli elytri sanguinea; prothorax apice late nec pro- funde emarginatus, in disco crebre sat subtiliter, ad latera creberrime rugulose punctatus; elytra ultra medium ampliata, crebre vage punctata, interstitiis multo subtilius punctulatis. — Long.: 11 mm; lat.: 8,2 mm. Coll. Spaeth: Bolivia — Sierra de Corroico. (1 2.) Eiförmig, hoch gewölbt, aber ohne Spur eines Höckers, matt- slänzend, der Rand des Halsschildes vorne schmäler, an den Seiten bis vor die Hinterecken breiter rötlichgelb gerandet, die Hinter- ecken selbst aber wie die übrige Oberseite schwarzgrün, auf den Flügeldecken der Rand des Seitendachs schmäler als jener des Spaeth, Kritische Studien über Ohelymorpha u. verwandte Gattungen. 727 Halsschildes, gegen die Spitze noch mehr verschmälert rötlichgelb, je eine punktförmige Makel an der Basis neben dem Schildchen dunkelblutrot; die ganze Oberseite ist mit sehr feinen kurzen weilsen Härchen besetzt. Der Halsschild ist an der Basis am breitesten, hat schwach spitzwinklige scharfeckige Hinterecken, die Seiten davor sind zuerst fast gerade, dann im Winkel ge- bogen, der Vorderrand ist breit, aber nicht tief ausgerandet ; das Vordach ist beiderseits breit abgesetzt an den Seiten aufgebogen, die Scheibe in der Mitte dicht und tief, aber fein punktiert, mit Ausnahme der fast glatten Mittellinie, die Seiten noch viel dichter, etwas runzlig fein punktiert. Die Flügeldecken an der Basis kaum breiter als der Halsschild, mit nicht vortretenden abge- stumpften Schulterecken, an den Seiten bis über die Mitte bauchig erweitert, dann kurz zugerundet, die Scheibe hoch gewölbt, dicht und fein, ohne Spur von Reihen, gegen die Spitze dichter und mehr verloschen, etwas runzlig punktiert, die Zwischenräume der Punkte mit noch viel feineren Pünktchen besetzt, aus denen die Härchen entspringen. Das Seitendach von der Scheibe nur durch eine seichte Falte, in der einige gröfsere und stellenweise gereihte Punkte stehen, abgesetzt, wie die Scheibe punktiert, steil, fast senkrecht abfallend. Prosternum tief gerinnt, die Epipleuren gegen die Spitze wenig verschmälert, ihr Innenrand scharfkantig. Ohelymorpha gquadrivittata nov. spec. cf Subrotundata, ? ovata, convexa, subnitida, nigra, capite, basi antennarum, prothorace elytrisque rufotestaceis, illo utrinque macula sat magna difformi, his singulis vittis duabus longitudi- nalibus nigris; prothorax apice sat late emarginatus, disco remote subtilissime punctulato ; elytra haud gibbosa, subremote, lateribus parum profundius punctata.. — Long.: 10—10,5 mm; lat.: 7—7,5 mm. Coll. Spaeth: Brasilia (ex coll. Donckier). 22. Var.: Minor, corpore testaceo; coll. Spaeth: Brasilia, Rio Maddalena 72 (ex coll. Waagen). 2 Eiförmig, an den Seiten wenig erweitert, & gerundet ei- förmig, viel kürzer und breiter, an den Seiten stark erweitert. . Unterseite schwarz, nur der Kopf, die ersten 5 Fühlerglieder, die Seitenteile des Prothorax und die Epipleuren der Flügeldecken rötlichgelb, die Oberseite hellblutrot, 2 grolse Makeln auf dem Halsschild und 2 breite Binden auf jeder Flügeldecke schwarz; . die Halsschildmakeln sind subtriangulär, an der Basis breit, nach vorne verengt, erreichen nirgends den Rand und sind durch eine sehr breite Binde getrennt; ihre Aufsenränder sind den Seiten- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft VI. 49 728 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. rändern parallel. Die innere Binde auf den Flügeldecken beeinnt breit hinter deren Basis, einen schmalen Saum der letzteren frei- lassend, und läuft neben der Naht bis vor die Spitze; der ein- geschlossene gemeinsame Nahtsaum ist so breit als eine Binde und in seiner ganzen Länge überall gleich breit; aufsen ist die Binde vor der Mitte seicht eingebuchtet und hierdurch ver- schmälert; die äufsere Binde beginnt ebenfalls erst hinter einem schmalen Basalsaum, anfangs schmal, erweitert sie sich zuerst rasch, dann langsamer und erreicht ihre gröfste Breite in der Längsmitte der Flügeldecke; in ihrer Mitte steht sie mit ihrer äulseren Hälfte auf dem Seitendach, im vierten Fünftel ist sie aulsen plötzlich verschmälert, eingebuchtet, und endet vor der Spitze ohne (bei den mir vorliegenden Stücken) mit der Innen- binde zusammenzutreffen. Der Halsschild ist vorne tief ausge- schnitten, an den Seiten im Bogen nach den Hinterecken erweitert, oberseits sehr zerstreut punktuliert; die Flügeldecken sind ohne Spuren von Reihen weitaus dichter und stärker punktiert, aber auch hier sind die Punkte fein, auf dem Abfall fast erloschen und ihre Zwischenräume sind vielmals gröfser als die Punkte. Die Profillinie ist winklig gebogen, ohne deutlichen Höcker, vorne geradlinig, hinten konvex. Das Seitendach fällt steil, fast senk- recht ab und ist nur undeutlich von der Scheibe abgesetzt. Das Prosternum ist tief längsgerinnt, die Basalfühlerrinnen sind deut- lich ; die Epipieuren sind hinten mäfsig verschmälert, ihr Innen- rand ist bis zur Spitze scharf. Nahe verwandt der Ch. cinctipennis Boh., mit ihr in der Körperbildung, Punktierung und teilweise auch in der Zeichnung übereinstimmend. Ch. cinctipennis ist wesentlich kleiner, die innere Binde ist vorne von der Naht weiter entfernt als hinten und als bei der neuen Art und wendet sich schräg gegen die Basis der äufseren Binde, wobei der helle Basalsaum viel breiter ist als bei Ch. 4-vittata und sich aufsen verschmälert; die Binden sind viel schmäler, vorne und hinten meist vereinigt und bilden so einen schmalen, grofsen unregelmälsigen Ring, die äufsere ist weiter vorne am breitesten, liegt mehr auf dem Seitendache und ist hinten plötzlicher verschmälert. Ogdoecosta matris nov. spec. J'. Subrotundata, modice convexa, sat nitida, albidopubescens, rufobrunnea, prothorace maculis 3 basi adfixis ibique connexis nigris, callo humerali vittaque lituriformi in protecto piceis; pro- thorax latus, apice emarginato, lateribus valde rotundatis, angulis postieis acutis retrorsum porrectis, disco obsolete punctulato ; elytra prothorace dimidio latiora, aequaliter convexa sat dense Spaeth, Kritische Studien über Ohelymorpha u. verwandteGattungen. 729 irregulariter, minus profunde punctata, interstitiis subtilissime Punerulatısa _—— Tone 9,3, mm lat. 055 mm: Coll. Spaeth: Costa-Rica, San Carlos (a dom. Schild- Burgdorf coll.). Schwach eiförmig-gerundet, wenig länger als breit, oberseits gleichmälsig gewölbt, glänzend, der Glanz jedoch durch die ziem- lich dichte, kurz abstehende feine weilse Behaarung der Ober- seite beeinträchtist, auf der Unterseite ist das Abdomen viel weniger dicht, der übrige Körper kaum behaart. Schön rötlich- braun (schokolade), die Fühler nur wenig heller; auf dem Hals- schilde stehen vor der Basis und hier miteinander schmal ver- bunden 3 schwarze Makeln, die mittlere reicht weiter nach vorne und ist in einen Zipfel ausgezogen, die seitlichen stehen vor der Einbuchtung und sind vorne schräg abgestutzt; auf der Schulter- beule ein pechschwarzer Punkt, auf dem Seitendach neben dem bis zur Spitze ganz schmal hellrötlich gesäumten Rande von der Schulter bis hinter die Mitte ein pechschwarzer, schlecht begrenzter Wisch, der den Innenteil des Seitendaches freiläfst. An den Fühlern ist das dritte Glied um die Hälfte länger als das zweite, so lang als das vierte, der Halsschild ist mehr als doppelt so breit als lang, vorne im Bogen mälsig ausgerandet, ohne Bildung von Vorderecken in den Seitenrand übergehend, bis zu den spitz nach hinten vortretenden Hinterecken ge- rundet; die Basis jederseits zweimal, innen seicht, aufsen tiefer gebuchtet; die Scheibe ist gewölbt, zum Vorder- und Seiten- rand schwach beulig abfallend, hinten mit einem seichten Quer- eindruck ; der Vorderrand niedergedrückt, schmäler als die breit abgesetzten Seiten; die Scheibe sehr fein verloschen mälsig dicht, die Seiten gröber, runzlig punktiert. Die Flügeldecken sind um die Hälfte breiter als der Hals- schild, kaum ein Viertel länger als breit, an den Seiten in gleich- mälsigem Bogen erweitert; die Scheibe und das Seitendach sind ohne Spur von Reihen ziemlich dicht, mäfsig grob, viel feiner als bei 0. catenulata Boh. 'punktiert, die Zwischenräume sehr fein punktuliert; aus letzteren Grübchen entspringt die leicht abreib- bare Behaarung. Das Seitendach ist steil geneigt und durch eine sehr seichte Falte von der Scheibe abgesetzt ; die Epipleuren sind an der Spitze schmal, aber nicht leistenförmig, behaart; ihr Innenrand bis zur Spitze deutlich, aber nicht scharf. Prosternum hinten verbreitert, vorne flach, hinter der Mitte mit seichter Grube. Gröfser, besonders breiter als (. catenulata« Boh. von ihr durch andere Zeichnung und Färbung, viel feinere Punktierung der Flügeldecken, breiteren, kürzeren, auf der Scheibe viel höher 49* 730 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. gewölbten und feiner punktulierten, an den Seiten stärker ge- rundeten Halsschild, mehr senkrecht zur Basis verlaufende Seiten desselben verschieden. Ogdoecosta sagitta nov. spec. ÖOvata, convexa, parum nitida, nigra, basi antennarum subtus flava, prothorace maculis 2 maximis flavis, elytris flavis nigro- marginatis, sutura, macula communi sagittiformi maculisque 3 (1, 1, 1) nigris; prothorax apice leviter emarginatus, lateribus rotundatis, subrectis, disco subtiliter punctulato, lateribus erebrius et profundius rugulose punctatis; elytra lateribus minus ampliatis, sat crebre et profunde punctata, epipleuris apice latis. — Long.: 12 mm; lat.: 9 mm. Coll. Spaeth: Mexico, Durango, Camitän (2 exempl. ex coll. Donckier). Eiförmig, mälsig gewölbt, unbehaart, schwarz, die ersten 5 Fühlerglieder unterseits gelb, der Halsschild schwarz mit 2 sehr grofsen weilsgelben Makeln, die nur den Seitenrand ziemlich breit, die Basis schmal und eine mälsig breite, an der Spitze und Basis erweiterte Mittellinie freilassen, den Vorderrand aber erreichen ; Flügeldecken gelb, die Naht, hinter dem Schildchen etwas breiter, die Basis, der Seitenrand, hinter der Mitte bogenförmig erweitert, eine gemeinsame pfeilförmige Zeichnung in der Mitte, endlich je 3 freie Makeln schwarz, die erste von der Schulterbeule in schwachem Bogen gegen die Naht, die zweite kleiner, in der Mitte, ebenfalls quer, die dritte schräg nach hinten und aufsen gerichtet weit hinter der Mitte, aufsen verschmälert. An den Fühlern ist das dritte Glied um die Hälfte länger als das zweite, aber kaum länger als das vierte. Halsschild an- nähernd halbkreisförmig, an der Spitze ausgerandet, die Seiten gerundet, die Hinterecken etwas spitzer als rechtwinklig, nach hinten schwach. vorgezogen, die Scheibe schwach gewölbt, fein, nicht dicht punktuliert, die Seiten schmal abgesetzt, dicht runzlig narbig punktiert. Flügeldecken an der Basis nur wenig breiter als der Halsschild, an den Seiten mälsig erweitert, um mehr als die Hälfte länger als breit, die Scheibe gleichmäfsig gewölbt, ziemlich dicht und grob, ohne Spur von Reihen punktiert, die Zwischenräume fein chagriniert; das Seitendach feiner und dichter als die Scheibe punktiert, steil geneigt, mälsig breit, die Epi- pleuren an der Spitze breit mit scharfem, leistenförmigen Innen- rand, einzeln behaart. Das Prosternum hinten mit einer tiefen Längsgrube, die bis zu den Vorderhüften reicht. Der Ogdoecosta biannularis Boh. in Umrifs, Punktierung und Zeichnung ähnlich, aber von ihr sofort durch die an der Spitze Spaeth, Kritische Studien über C’helymorpha u. verwandte Gattungen. 731 breiten, innen scharf gerandeten Epipleuren zu unterscheiden ; von ©. guttifera B. und 10-stillata Boh., mit denen sie in dieser Hinsicht übereinstimmt, durch andere Zeichnung und Skulptur der Oberseite zu trennen. Zatrephina meticulosa nov. spec. 5 Rotundato-ovata, ? ovata, modice convexa, subnitida, supra sordide flava, subtus nigropicea, flavovariegata , antennis nigro- piceis, basi testaceis; prothorax brevior, subtilissime remote punctulatus, medio linea minus angusta a scutello fere ad apicem extensa nigra notatus, lateribus late rotundatis, ad basin magis angustatis; elytra mediocriter crebre punctata, sutura nigra, singulum lineis 3 angustissimis parum perspicuis, minus dense punctatis favis, protecto modice explanato, subdeflexo. 0: humeris teyster emargınatis. e2: ‚Ekong..: 9,5 mm; lat.» 7,52 mm: © Tone2: 11&. mm ; lat. 7,5. mm. Coll. Spaeth: Brasilia, San Paulo (4 7, 3 2 a dom. Schulz). Mälsig gewölbt, wenig glänzend, das 5 breiter gerundet, eiförmig, das 2 eiförmig, länger und schlanker ; schmutziggelb, die 3—5 ersten Fühlerglieder gelb, die folgenden pechbraun, die Unterseite, die Schenkel und die Oberseite der Tarsen pech- schwarz gefleckt. Der Zatrephina (Mesomphalia Boh., Cassida F.) lineata sehr nahe- stehend, in Färbung, Punktierung und Umrifs fast gleich, aber in folgendem verschieden: Der Halsschild ist in beiden Geschlechtern etwas kürzer, daher anscheinend breiter, auch der Ausschnitt ist etwas breiter, daher seichter und die Ecken daneben stumpfer, die Seiten sind schneller im Bogen erweitert und zu den etwas mehr einwärts gelegenen Hinterecken mehr verengt, die Scheibe ist wie bei Z. lineata sehr fein, aber vielleicht noch weniger dicht punktiert, die schwarze Zeichnung ist viel ausgebildeter; aufser den Hinterecken ist noch die Mittellinie schwarz, und zwar vor dem Schildchen schmäler, dann etwas verbreitert, in der Mitte wieder verengt, vor derselben wieder verbreitert, an der Spitze pfeilförmig zulaufend ; bei Z. lineata ist sie gewöhnlich vorne und hinten verkürzt, und auch, wenn sie Basis und Spitze berührt, stets schmäler und gleichbreit. Die Flügeldecken sind auf der Scheibe wie bei Z. lineata dicht und ziemlich grob punktiert, auf dem Seitendach feiner, kaum dichter; im allgemeinen ist die Punktierung etwas gröber als bei Z. lineata; die 3 hellen Linien auf jeder Decke sind nur schlecht sichtbar, ganz schmal, oft nur durch die spärlichere Punktierung angedeutet; die Naht ist breiter 732 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. schwarz als bei Z. lineata. Ein sicherer und wichtiger Unterschied liegt endlich in der Bildung der Schulterecken des 7, welche bei Z. meticulosa deutlich ausgerandet, am Ende der Ausrandung winklig vorgezogen, schwach aufgebogen, bei Z. lineata nur abge- schrägt, nicht aufgebogen und vorgezogen sind. Die Flügeldecken der 2 sind schmäler, an den Seiten etwas weniger bauchig er- weitert als jene von Z. lineata. Varietäten von Parnopes grandior Pall. (carnea aut.) (Hym.) Von Max Müller, Spandau. P. grandior Pall., eine der grölsten und prächtigsten Gold- wespen, ist bekanntlich von Süden her unserer stattlichsten Grab- wespe Dembex rostrata L. als Schmarotzer gefolgt und wohnt sicher auch bei der im norddeutschen Flachlande sehr seltenen PR. integra Pnz. Ihre Färbung bleibt in den meisten Gegenden recht konstant; um so mehr überraschen die beim co’ auffallenden Varietäten: I. P. grandior Pall. var. intermedian. var. Das zweite bis vierte Abdominalsegment ist auf der Oberseite statt fleischrot teilweise blau gefärbt; zum mindesten hat das zweite Segment eine deutliche metallblaue Binde. — Die Anfänge derselben zeigen sich bei den 5 0’ an den Seitenrändern des Ab- domens gewöhnlich als deutliche Flecken, die sich bei der var. intermedia nach dem Rücken hin bindenartig ausbreiten, dafs sich also die Entwicklungsweise der Farbenänderung hier deutlich ver- folgen lälst. IT Peorandmon var rurısen. var. Das zweite bis vierte Abdominalsesment schimmert auf der ganzen Oberseite schön metallblau, so dafs das Tier der Stamm- form gegenüber überaus dunkel erscheint. P. grandior wurde mir in der Mark sowohl in der Umgegend Berlins, bei Buckow, Chorin, als auch im West-Sternberger und Arnswalder Kreise bekannt. Gerade in letzterem Bezirke fand ich die beiden besagten Varietäten, davon die var. iris ganz ver- einzelt. Ebenso zeigte mir Herr J. D. Alfken-Bremen ein schönes 5 der var. intermedia aus Rossitten (Kurische Nehrung), welches sich schon wesentlich der var. iris näherte. Demnach scheint es, als ob sich diese ins Dunkle neigenden Varietäten vorwiegend in nördlicheren Gebieten ausbilden. AU | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 733 Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. (Col.) Von Dr. Max Hagedorn, Hamburg. Zweite Serie, erste Hälfte. Mit 12 Figuren im Text. Zunächst möchte ich einen Irrtum berichtigen, der mir in der ersten Serie (D. E. Z. 1908, p. 369—382) untergelaufen ist. Auf p. 374 ist der von mir gewählte Gattungsname „Hypaspistes“ zu ändern in „Orthaspistes“, weil ersterer bereits von Waterhouse, Ann. Mag. Nat. Hist. (5) XVII, p. 39, an eine Anthicide, 4. armatus aus Öeylon, vergeben ist. Ebenso mufs der Eichhoffsche Gat- tungsname „Platydactylus“ p. 377 eingezogen werden, da er bereits zweimal gebraucht ist, und zwar von Cuvier, Rpt. 1817, für eine Geckonide und von Brulle, Orth. 1835, für eine Gryllide. Ich schlage vor, statt seiner KZurydactylus za sagen. Ferner muls auf p. 375 statt Tomicinae Tomicidae gesetzt werden. Auf p. 370 ist in Fig. 2, Labium von Dactylipalpus iransversus Chap., die Ligula verzeichnet: es sieht aus wie in Fig. I. Zu Nummer 6, Premnobius cavipennis Eichh. var. spinosus, ist als neuer Fundort hinzu- zufügen: 1 Stück in Zanzibarkopal (collectio Evers). Zu Nummer 11, Xyleborus mascarenus, füge ich wegen der etwas abweichenden Bildung die Zeichnungen des Fühlers, des Hinterkiefers und des Mittelkiefers bei (Fig. 30). N WHY HE MINI (AGRE® N) )))) I) INCH + _ \ N 734 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Diameridae. 21. Diamerus impar Chap. var. nanus nov. var. 1 Specimen. Patria: Togo (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Diam. impari simillimus, sed multo minor. Long. 3 mm. Eine Zwergform des impar, die in allen Merkmalen des Baues und der Skulptur genau mit ihm übereinstimmt, aber an Gröfse so erheblich abweicht, dafs sie wohl eine eigene Benennung ver- dienen dürfte. 22. Diamerus tuberculatus nov. spec. 1 Specimen. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 5 mm, lat. 3 mm. Fig. 37, 38. Ovatus, niger, squamis fuscis brevibus ornatus. Caput in rostellum produetum, subtiliter punctatum, fronte impressa. Oculi transverse oblongi, antennae, mazwillae et labium ut in Diamero impari constructa. Prothorax transversus, antice constrictus, lateribus marginatus, aequaliter rugato- punctatus, linea mediana elevata notatus. Elytra punctato-striata , inter- stitüis planis, setis fuscis et tuberculis sparsim obtectis, basi elevata et erenulata. Coxae late distantes, tibiae dilatatae, anticae margine anteriore Hagedorn, Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. 735 spina maiore et pluribus minoribus instructae, et ut aliae intus ewcavatae. Tarsorum articuli aequales, subtus pilosi. Abdomen squamis albidis obtectum. (Fig. 38.) 23. Diamerus luteus nov. spec. 1 Specimen. Patria: Sumatra (Dr. Schultheifs). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 4 mm, lat. 3 mm. Brevissime ovatus, fere globosus, Jusco-luteus, squamosus. Caput supra os transverse impressum, reticulato - punctatum. _ Prothoraw valde transversus, pronus, anterius constrictus, basi leniter producta immarginata, dorso dense punctatus, parcius squamosus, linea mediana laevi ornatus. Elytra striaio-punctata, punctis obsoletis, interstitüs planis, antice tuber- culato-rugosis, squamis fuscis dense obtectis, basi elevata et crenulata. 24. Diamerus dissimilis nov. spec. 1 Specimen. Patria: Tharawaddy, Burma. Collectio H. E. Andrewes. Long. 4 mm, lat. 2 mm. - Oblongus, niger, elytris, antennis et tarsis ferrugineis, fronte plana subtiliter punctata. Prothoraw transversus, anterius angustatus, basi ob- tuse medio producta, supra fortiter punctatus, linea mediana laevi. Elytra striato-punctata, interstitüs planis irregulariter punctatis et a medio biseriatim setis Havescentibus ornata, basi elevata et crenulata, apice in spinam com- munem producta. 25. Diamerus ater nov. Spec. 1 Specimen. Patria: Nilgiri Hills. Collectio H. E. Andrewes. Long. 4 mm. Oblongus, ater, supra glaber, infra squamulatus. IFrons impressa, caput reticulato-punctatum, prothora® fere quadratus, antice constrictus, angulis anterioribus rotundatis, posterioribus rectis, disco aequaliter punctato, linea mediana obsoleta notatus. HKlytra basi elevata et subtiliter serrata, striato-punctata, interstitüs planis, subtiliter ei irregulariter punctatis, sutura in declivitate elevata et in spinam communem producta. 26. Diamerus caesius nov. spec. 1 Specimen. Patria: Sumatra (Dr. Schultheifs). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 4 mm, lat. 2 mm. Oblongus, fuscus, squamis griseis obtectus. Frons plana, rugato- punctata. Prothoraw quadratus, rugato-punctatus, linea mediana elevata et squamis albidis armatus. Jlytra basi immarginata, apice in spinam 736 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. communem mininam producta; supra lineato - punctata, interstitüs planis rugqulosis, squamis albidis, 2—4 seriatim ornatis. Eichhoff hat unter dem Namen Acanthurus in den Notes of the Leyden Museum VIII, 1886, eine neue Gattung mit folgenden Worten beschrieben : „Caput prominulum, rostello brevi auctum, oculis oblongis integris. Antennarum funmieulus 7-articulatus, clava compressa ovalis solida. Tarsi articulis 1—3 aequalibus. Tibiae extus obsolete denticulatae, antice apice unco valido armatae.“ Die beiden ebendaselbst beschriebenen Arten spinipennis Eichh. und Zitsemae Eichh. zeichnen sich beide durch Zuspitzung der Flügeldecken aus, wie ich sie in ähnlicher Weise bei Diamerus dissimilis, ater und caesius gefunden habe, während die übrigen hier beschriebenen Diamerus-Arten so- wie die mir sonst noch bekannten D. impar Chap., hispidus Klug, ‚ei Bldfd. solche Zuspitzung der Flügeldecken nicht zeigen. Doch sind sie im übrigen derart übereinstimmend, dafs schon Bland- ford in der Biologia Centrali Americana, Col. IV, part. VI, p- 124 Acanthurus zu Diamerus zieht. Wenn ich auch gewisse Bedenken habe, die in der Beschaffenheit der Mundteile begründet sind, so bin ich Blandford vorläufig doch gefolgt, bis ich etwa durch weitere Untersuchungen so durchgreifende Unterschiede gefunden haben werde, um Acanthurus wieder von Diamerus zu trennen. Die Mundteile der verschiedenen Arten zeigen nämlich gewisse Verschiedenheiten. Sehr übereinstimmend gebaut sind die von D. impar Chap. und D. tuberculatus. Das Labium ist lang, nach vorne verschmälert, die Zunge, fast vom Grunde aus be- einnend, reicht bis zur Mitte des ersten Tastergliedes und ist gerundet oder zugespitzt gerundet. Die Unterkieferbewaffnung ist bei diesen Arten eine sehr eigene, die Zähne sind im Verhältnis zur Grölse des Tieres sehr klein, fast rudimentär oder ver- kümmert, während sie bei D. Iuteus, der in der Bildung des Labium ihnen gleicht, grofs und breit sind, wie man es bei den Hylesiniden, mit denen sie ja nahe verwandt sind, gewohnt ist. Das einzige Tier von den Arten mit zugespitzten Flügeldecken, das ich unter- sucht habe, nämlich Diamerus caesius, gleicht im Bau der Mittel- kiefer dem D. luteus, während sein Hinterkiefer sehr auffällig ab- weicht. . Das Labium ist nämlich sehr lang und schmal, an den beiden Enden verbreitert; die bereits an der Spitze beginnende Ligula überragt die Labialspitze nur wenig, die Taster sind sehr lang gestreckt, besonders das Grundglied ist lang, schmal zylinder- förmig, das zweite kürzer, das dritte wieder lang und kegelförmig. Sollte sich bei der Untersuchung der übrigen Arten mit zuge- spitzten Flügeldecken der Bau der Mundteile von I. caesius als ein typischer wiederholen, so wird man wohl die Eichhoffsche Gattung Acanthurus wiederherstellen müssen. Hagedorn, Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. 737 Hylesinidae. 27. Kissophagus fasciatus nov. spec. Compluria specimina. Patria: Ostafrika. Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 2,5 mm. Oblongo-ovatus, niger, elytris antennis pedibusque ferrugineis, squamis favescentibus ornatus. Frons plana, reticulato-punctata. Thorax trans- versus, antice angustatus, linea mediana obsoleta et setis brevibus ornatus, disco antice tuberculatus, postice aequaliter punctatus. Elytra basi elevata et erenulata, punctato-striata , interstitüs planis, uniseriatim punctatis et biseriatim setulosis, fascia transversa nigra ornata. Ein naher Verwandter unseres XÄ. hederae Schmidt. 28. Xylechinus nigrosetosus nov. Spec. Patria: Argentinia, Gebirge Neuquem (C. Bruch). 3 spe- cimina collectio Hagedorn. Long. 2—3 mm. Oblongus, piceo-brunneus, pedibus antennisque dilutioribus, setis rigidis nigris et flavis dense adspersus. Antennarum clava suturis duabus annulata, pilis pennatis nigris dense obtecta. Prothorax latitudine longiore, apice constrictus, lateribus leniter rotundatis, subtiliter et crebre ruguloso- punctatus, linea mediana elevata, pilis flavis et nigris brevissimis notatus. Elytra profunde punctato-striata, pumctis confertis fere quadratis ; inter- stitüs singulis tribus seriebus setarum brevium, mediana nigra lateralibus Havis, ornatis. (Fig. 31.) 29. Ohortastus Schenklingi nov. spec. Compluria specimina. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. i Long. 3 mm. Oblongus, fuscus, antennis tarsisque dilutioribus, setulis albidis sparsim adspersus. (Caput receptum, fronte in 2 convexa breviter, in J' plana longius aureo-pilosa. Thorax transversus, antice angustatus, aequaliter dense punctatus. Klytra basi erenata, fortiter punctato-striata, interstitüs planis, uniseriatim punctis setiferis ornatis, secundo ad declwi- tatem fortiter carinato-dentato. (oxae anteriores contiguae, mediae late, posticae minus distantes. Tarsorum articulus tertius bilobus. Oculi excisi. Labium longum, versus basin angustatum , lateribus subrectis, apice oblique truncato ; ligula prope medium labü inserta latı- tudine labü, antrorsum sensim angustata , apice arcuminata, intrinsecus pilis rigidis dense hirta. Maxillae mala magna, antrorsum parum angustata, intus postice fortiter rotundata, spinis compressis 18 ciliata. Palpi labiales 738 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. articulis 1° et 2° cylindrieis, primo maximo, secundo minimo , tertio longiore, conico. Palpi mazwillares articulis longitudine aequalibus primo et secundo cylindrieis, tertio conico. (Fig. 32.) 30. Chortastus minimus nov. spec. 3 specimina. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 1,5—2 mm. Oblongus, fuscus, anlecedenti similis, sed multo minor. Frons convexa, antennae et oculi ut in priore; prothoraw tramsversus, ad apicem angustatus, supra rugulose-punctatus, setis brevibus albidis conspersus, linea mediana laevi ornatus. Flytra ad basin crenata, punctato - striata, interstitüs uniseriatim punctis setisque brevibus ornatis, secundo ad declivitatem elevato. rw Hagedorn, Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. 739 31. Chortastus serrifer nov. spec. Unikum. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 2 mm. Oblongus, fusco-ater , fronte concava pilis flavis dense obtecta, an- tennis pedibusque flavis. Prothorax oblongus, antice angustatus, supra nitidus sparsim punctulatus. Elytra nigrescentia , fortiter crenato-striata, interstitüs immumibus elevatis, secundo ad declivitatem fortiter elevato denti- busque 6 ornato, 1° ad declivitatem abbreviato, sutura usque ad apicem elevata. Fundus deelivitatis ruqulose-punctatus. 32. Sphaerotrypes barbatus nov. spec. 1 Specimen. Patria: Nordost-Sumatra (Dr. Schultheifs). Long. 3,5 mm, lat. 3 mm. — 1 Specimen. Patria: Kamerun (Conradt). Long. 3 mm, lat. 2 mm. Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Ovatus, piceo-niger, antennis tarsisque dilutioribus. Frons squamis albidis obtecta. Gula fasciculo triangulari piorum flavorum versus os acuminato ornata. Prothorax transversus, anterius fortiter angustatus et constrictus, basi medio fortiter producta marginata bis- inuata, dense punctis et tuberculis planis rugulisgue ewasperatus, squamulis parce adspersus, linea mediana laevi elevata no- tatus. Elytra striato-punctata basi crenulata et elevata, interstitüs planis aeque granu- latis squamis piceo-brunneis obtectis. Ist dem Sphaerotrypes globulus Bldf. ähnlich und nahe verwandt, aber erheb- lich gröfser und abgestumpfter. . glo- bulus besitzt auch den hier gefundenen gelben spitzen. Kinnbart, wenigstens haben die mir von Herrn H. E. An- drewes aus Kanara mitgeteilten Stücke einen solchen. Die neue Art aus Sumatra ist ausgezeichnet durch eine höchst eigenartige Bewaffnung der Innenfläche der Ligula, welche mit unge- heuer langen, breiten und starren geboge- Fio. 33. nen Borsten bedeckt ist. Eigenartig ist das Vorkommen der nämlichen Art in Sumatra und Kamerun. Das Stück aus Kamerun ist zwar etwas kleiner als das aus Sumatra, ist im übrigen aber in allen Teilen mit diesem übereinstimmend. (Fig. 33.) 740 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Rkhopalopselion nov. gen. Caput oblongum, in rostellum haud productum. Oculi transverse reniformes. Antennae lateraliter inter mandibulas et oculos inseriae, breves, Funiculo 7-artieulato, articulis latitudine crescentibus clava ovata rotundata compressa, sutura umica transversa, vittis selarum septem annulata. Pro- thoraw lateraliter ad angulum posticum fortiter, dein leniter marginatus. Covae anticae et mediae late distantes. Tibiae anteriores ad apicem dila- tatae, spinula unica ewtus producta armatae et superficie anteriore ewcavatae. Tibiae posteriores spinulosae ; tarsorum articul 1% et 2% aequales, 3° bilobus, subtus pilosi. Sphaerotrypi similis et affnis. 35. Rhopalopselion bituberculatum nov. spec. 1 Specimen. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 5 mm. Breviter ovatus, nigro-brunneus, antennis tarsisque dilutioribus. Caput supra os punctatus et glaber. Prothorax transversus, fere quadratus, pronus, angulis anticis prominulis spinulosis, posticis rectis, basi bisinuata, disco tuberculis ad latera maioribus ornatus et pilis brevibus flavescentibus parce obtectus. -Scutellum quadratum. Elytra basi elevata et subtiliter crenulata, striato-punctata, stria suturali impressa, interstitüs rugatis et squamatis 2° in declivitate tuberculo ornato. (Fig. 34.) Strombophorus nov. gen. Caput in rostellum lateraliter marginatum productum. Oculi trans- verse reniformes, antennae lateraliter in oculorum emarginatione et sub margine rostri insertae, breves, funiculo septemarticulato, articulis lati- tudine crescentibus, clava rotundata compressa sutura unica transversa, vittis setarum septem annulata. Prothorax lateraliter marginatus, cowae anticae subcontiguae, processu brevi prosterni seiunctae, mediae et posticae distantes. Tibiae anticae ad apicem dilatatae exwcavatae extus dentatae. Tarsorum articui 1% et 2% aequales, 3% bilobus subtus pilosus. Die Fühlerbildung dieses Genus ist die gleiche wie bei dem vorangehenden, doch mufs es wegen der deutlichen Rüsselbildung, der Trennung der Vorderhüften durch einen Prosternalfortsatz und der im ganzen mehr gestreckten Gestalt von dem vorigen Genus, das beinahe kugelförmig ist und keine Rüsselbildung zeigt, ge- trennt werden. 54. Strombophorus crenatus nov. spec. 2 Specimina. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 3 mm. Zr Hagedorn, Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. 741 Oblongus, postice angustatus, nigro-piceus, elytris apice dilutioribus, antennis tarsisque rufescentibus, sparsim pilosus. Caput reticulato-punctatum, obsolete carinatum. JProthorax transversus anterius angustatus, basi bi- sinuata marginata, profunde rugose et dense punctatus, linea mediana nulla, lateraliter et antice tuberculis ad angulos anteriores maioribus scabratus, subtus fortiter punctatus. Elytra basi elevata fortiter crenata, interstitiis elevatis et rugis transversis ornatis. (Fig. 35.) Fig. 34—36. 35. Strombophorus cordatus nov. spec. 1 Specimen. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 4 mm. Oblongus, postice angustatus , nigro-piceus, antennis tarsisque dilu- tioribus, squamis flavescentibus sparsim obtectus. Caput reticulatum, fronte excavata marginata. Prothoraw transversus dense punctatus, lateribus et margine anteriore tuberculis ornatus et sguamis brunneis flavisque variegatus. 742 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Elytra basi elevata striato-punctata, interstitüs planis, antice fortius, postice subtilius tuberculatis, pilis fuscis et flavis, his in medio et in apice ely- trorum fasciam transversam formantibus, obtectis. (F ig. 36.) 36. Strombophorus camerunus nov. Spec. 3 Specimina. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 3 mm. Str. cordato similis et affınis, sed minor, subtilius sculpturatus et pilis fuscis unicolor obtectus. Bothryperus nov. gen. Caput in rostellum haud productum, oculi bipartiti, antennae lateraliter inter mandibulas et oculos insertae, breves, funiculo 6-articulato, articulis latitudine crescentibus, clava ovata rotundata compressa, sutura unica transversa ornata. Prothorax transversus, lateraliter immarginatus, basi bisinuatus. Elytra ad apicem angustata. Cowae anticae contiguae, mediae et posticae late distantes. Tibiae extus spinulosae tarsorum articuli 1 et 25 aequales 5° bilobus, subtus pilosus. Abdomen adscendeus. 37. Bothryperus psaltes nov. spec. 2 Specimina. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 3 mm. Ovatus, postice angustatus, piceus, antennis tarsisque fuscis. Caput punctatum nigrum, fronte linea mediana elevata ornatum. Prothoras antice constrictus fortiter et aequaliter punctatus basi medio producta marginata, bisinuata. Flytra basi elevata et crenata striato-punctata interstitüis planis squamis jlavo-brunneis obtectis. Subtus punctatus et squamis flavis ornatus. (Fig. 37 siehe vorn.) 38. Chramesus globosus nov. spec. 1 Speeimen. Patria: Argentinien (C. Bruch). Coll. C. Bruch-La Plata. Long. 2 mm, lat. 1,5 mm. Breviter ovatus, fere globosus, nigro-brunneus, opacus, tarsis an- tennisque flavescentibus, squamis perbrevibus flavocinereis conspersus. Pro- thorax semiglobosus, dense punctulatus et sqguamatus. IFlytra basi crenulata et elevata punctato-striata, interstitüs planis, quamis flavocinereis et brunneis variegatis et setis brevibus notatis. 39. Chramesus acuteclavatus nov. Spec. 1 Specimen. Patria: Argentinien (C. Bruch). Coll. C. Bruch-La Plata. Long. et lat. 1,5 mm. Hagedorn, Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. 743 Breviter ovatus, fere globosus, miger, squamis flavis et brumneis variegatus. Prothoraw transversus pronus transverse impressus, linea mediana laevi ornatus, basi productus, setis albidis armatus. Elytra basi jortiter elevata et crenata, profunde punctato- striata, interstitüs planis, squamis flavis brunneisque dense obtectis. Differt ab omnibus congeneribus clava magna acuminata suturis duabus setigeris notata. Hexacolidae. 40. Hexzacolus Bruchi nov. spec. Compluria specimina. Patria: Argentinien (C. Bruch). Coll. ©. Bruch-La Plata. Long. 2,5—3 mm. Oblongus, niger vel piceo-brunneus, nitidus, glaber, fronte pilosa. Thorax latitudine longior, anterius rotundatus, basi truncatus, angulis posticis rectis, lateraliter marginatus, dorso subtilissime reticulatus et punctis rarioribus ornatus. Elytra subtiliter biseriatim punctato-lineata, interstitüs hince et inde punctatis apice rotundato integro. 41. Hexacolus banosus nov. spec. Duo specimina. Patria: Banos, Eeuador (R. Haensch). Museum Paris. Long. 3 mm, lat. 1,5 mm. Oblongus, nitidus, glaber, piceo-brunneus, hinc et inde longius pilosus. Caput retractum punctatum. Prothorax semiellipticus, lateraliter margi- natus, supra punctatus. Elytra punctato-lineata, pilosa, postice ampliata, apice oblique convewe declivi. 42. Araptus camerunus nov. spec. 1 Specimen. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. Long. 3,5 mm. Oblongus, piceo-brumneus, nitidus, sparsim longius griseo pilosus. Thorax subconicus, antrorsum angustatus, apice rotundatus, lateribus marginatus, disco antice rugoso-asperato, postice rarius at profunde punctato. Elytra striato-punctata, apice abrupte deelivi, ambitu spinis compluribus ornato, margine apicali elevato, fundo grosse punctato, sutura in eo elevata. 43. Poecilips ciliatus nov. spec. Compluria Specimina. Patria: Deutsch-Ostafrika (Dr. Eichel- baum). Coll. Hagedorn. Long. 2,5 mm. Oblongus, cylindricus, piceo-brumneus, pedibus antennisque dilutioribus, nitidus, parce griseo-pilosus. J’rons ewcavata, pilis longioribus aureoflavis Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft VI. 50 744 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. ciliata, clava antennarum solida. Thorax basi et lateribus marginatus, latitudine longior, antice tuberculatus, postice sparsim punctatus et setosus. Elytra subrugulose lineato-punctata, sutura ad scutellum impressa, medio elevata, apice truncato-retusa, ambitu utringue bidentato , dente superiore maiore, longius piloso. (Fig 40.) Cryphalidae. 44. Hypothenemus concolor nov. spec. 3 Specimina. Patria: Kamerun (Conradt). Deutsches Entomol. National - Museum Berlin. Long. 3 mm. Breviter ovatus, nigro-piceus, nitidulus, antennis pedibusque fer- rugineis, breviter griseo - pilosus. Thorax globosus, margine apicali tuberculis duobus _vonfertis sub- mucronato, dorso nodoso tuber- culis concentrice seriatis scabratus, posterius et lateribus rugulose punctatus. Elytra convewa, decli- vitate ante medium incipiente, antea irregulariter punctata, de- clivitate profunde punctato-striata, interstitüs plamis, _ wuniseriatim punctatis et setis obtusis brunneis inspersis. (Fig. 40.) Maximus mihi notus generis, statura fere Ayleborum adaequans. 45. Hypothenemus nanus nov. spec. 2 Specimina. Patria: Argentinien (C. Bruch). Coll. C. Bruch-La Plata. Long. 1,5 mm. Oylindricus, piceus, subnitidus, prothorace ferrugineo, antennis pedi- busque testaceis, setis albidis erectis adspersus, thoracis margine apicali tuberculis 4 prominulis notato, dorso anterius tuberculato, posterius sub- tilius punctato. Elytra striato - punctata, interstitüs planis, uniseriatim setosis. Similis et affınis H. erudito W. et forte varietas eiusdem. Adiaeretus nov. gen. Caput globosum, insertum. Labium cordatum, latitudine vix longius, versus basin angustatum, lateribus rotundatis, apice obtuse rotundatum ; ligula parva lanceolata, labio prope basin inserta. Maxillae lobo brevi Hagedorn, Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. 745 securiformi, apice rotundato, intus spinis rigidis ciliat. Palpi omnes articulis magnitudine gradatim decrescentibus, primo et secundo labialibus temmbus. Antennae funiculo quadriarticulato, articulo 1° globoso cyathi- jormi, 2° et 3° transversis, 4° longiore quadrato, elava ovali, quadri- articulata, suturis tribus et setis pennatis ornata. Scutellum minutum trigonum. Prothoraw globosus, dorso anterius plaga tuberculorum spini- formium, margine apicali tuberculis duobus confertis ornatus. (oxae anteriores prosterni processu brevi seiunctae, posteriores discretae. Tibiae compressae, extus rotundatae, spinuloso - dentatae. Tarsorum articuli 1, 2, 3 aequales. 46. Adiaeretus spinosus nov. Spec. Patria: Caffraria in collectione Hagedorn, 1 Specimen, et Transvaal (Hartmann), 1 Specimen. Deutsches Entomol. National-Museum Berlin. — Long. 3 mm. Fig. 41. Oblongus, ater, subnitidus, parce pilosus. Thorax globosus, gibbus, margine apicali tuberceulis duobus confertis ornatus, anterius spinis dispersis scabratus, posterius et lateribus subtiliter punctatus. Jolytra latitudine duplo longiora, punctato-striata, interstitüs planis, elevatis, setis griseis seriatim inspersis. (Fig. 41.) Similis Cryphalo robusto Eichh., sed diseriminibus generalibus bene distinctus. 50* 746 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Erklärung der Figuren aus Serie II, erste Hälfte. a —= Antenna; f—= Funiculus; = Labium; m = Maxilla; t= Tibia. Fig. II. Dactylipalpus transversus Chap. „39. Ayleborus mascarenus Haged. „ 31. Aylechinus nigrosetosus Haged. 32. Chortastus Schenklingi Haged. „ 33. Sphaerotrypes barbatus Haged. „ 94. KRhopalopselion bituberculatum Haged. „ 35. Strombophorus crenatus Haged. „ 36. Strombophorus cordatus Haged. 37, Bothryperus psaltes Haged. „ 38. Diamerus tuberculatus Haged. „ 40. Hypothenemus concolor Haged. „ 41. Adiaeretus spinosus Haged. (Fortsetzung folst.) Neue Buprestiden aus Argentinien nebst synonymischen Berichtigungen. (Col.) Von C. Bruch, La Plata. Ich verdanke der Güte meines Kollegen Herın Kerremans die Mitteilung einiger neuer Buprestidenarten meiner Sammlung, welche ich mit dessen Einwilligung nachstehend beschreibe. Ferner veranlalst mich das Auffinden einiger Typen der gleichen Gruppe aus der ehemaligen Bergschen Sammlung zu synonymischen Berichtigungen. Tyndaris patagiata Berg. — Ptosima patagiata Berg, An. Soc. Cient. Argent. XIX. 1885. p. 225. Diese Art gehört-der ebengenannten Gattung an, was ich bei der Prüfung der Bergschen Type feststellen konnte, und zwar kommt sie gleich an den Anfang jenes Genus zu stehen. Mein Exemplar stammt aus der Provinz San Juan, es ist grölser, stimmt aber sonst völlig mit den typischen überein; Herr Kerremans hatte es mir früher in litteris als Zyndaris Tremo- lerasi Kerrem. bestimmt, aber beim späteren Vergleich mit P. patagiata Berg wurde ich auf die falsche Genusstellung auf- merksam. Bruch, Neue Buprestiden aus Argentinien nebst syn. Berichtigungen. 747 Tylauchenia vittipennis nov. sp. Lang: 17 mm; breit 5,5 mm. Kräftig gebaut, lang, konvex, nach hinten verengt, hell bronzefarbig mit leichtem Purpurschimmer; die Flügeldecken dunkelblau glänzend, die zweite, vierte, sechste und zehnte Rippe fahlgelb. Der Kopf ist konvex,- grob punktiert, sehr fein und spärlich silberweifs behaart; die Stirn mit einem glatten, erhabenen gelben Längsstreifehen. — Das Halsschild ist nach den vorderen Ecken zu ebenso wie der Kopf behaart, der vordere Rand mit einer gelben Linie geschmückt, ‚welche beiderseits in eine breite schräge Binde ausläuft; an den Seiten findet sich ein kleines seichtes Grübchen; der discoidale Eindruck ist breit oval, wenig tief und von einer feinen Längslinie durchzogen. Die Punktierung des Halsschildes ist grob, die Punkte in der Vertiefung sind stärker und zerstreuter, seitlich derselben sind sie feiner, teilweise quer eingeritzt. — Die Flügeldecken sind fein und spärlich punktiert, haben deutliche, tiefe Längsrinnen, die Rippen sind eng und gleich- mälsig aneinander gereiht; der innere Saum ist flach, breit, am basalen Teil kommt zwischen der ersten und zweiten Rippe je eine kurze, nach vorn divergierende zu stehen, alle Zwischen- streifen haben eine einfache, feine Punktreihe. Innerhalb der Schulterschwielen sind die Flügeldecken etwas eingedrückt, hinter denselben, etwa im ersten Drittel, schwach verengt; am Ende sind sie abgestutzt, etwas divergierend und ungleich, fein ge- zähnt. — Die Unterseite ist ebenfalls bronzefarbig, purpurglänzend, am zweiten, dritten und vierten Bauchring regenbogenschillernd ; besonders sind die Seiten der Brust und des ersten Ventralsegments grob punktiert und anliegend weils behaart, im übrigen sind die Punkte feiner und in der Mittelpartie vereinzelter. Die neue Art ist an Gestalt 7. crassicollis C. u. G. ähnlich, aber länger und kräftiger gebaut, der mittlere Eindruck des Hals- schildes ist schwächer, breiter und rund. Die Zeichnung und besonders die Beschaffenheit der Flügeldecken sind ganz ver- . schieden. Das einzige und typische Exemplar fing ich im Januar 1896 bei Andalgalä in der Provinz Catamarca auf Blüten von Larrea divaricata. Melanophila orientalis Burm. Anthaxia orientalis Burm. Stett. Ent. Zeit. 1872. p. 373. — Melanophila albovillosa Kerr. Ann. Soc. Ent. Belg. 1899. p. 331. Das von Herrn Kerremans als M. albovillosa bestimmte Exemplar, auf welches die betreffende Beschreibung genau palst, 748 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. stimmt vollständig mit der Burmeisterschen M..orientalis überein, weshalb ich mir gestatte, deren Synonymie festzustellen. Es wundert mich, bei den untersuchten Tieren nur 5 Ventralsegmente zu finden, während sich nach Burmeister deren Zahl auf 7 belaufen soll. Mein Freund Herr Aula verehrte mir ein Exemplar, welches er im Chaco von Santa Fe (La Gallareta) I. 06 erbeutete; das Bergsche hat Cördoba als Fundbezeichnung, Kerremans führt die Art aus Goyaz, Jatahy, an. Anthazwia Bruchi nov. sp. Kerrem. mss. Lang: 3,5 mm; breit: 0,7 mm. Zuweilen einheitlich dunkel erzfarbie, mit bläulichem oder toNr) srünlichem Metallschimmer. — Kopf bis zum Scheitel dunkel stahlblau, häufig schön hellerün, ebenso die Fühler. — Pronotum mehr oder weniger dunkel stahlblau mit einer undeutlichen bronze- farbigen Mittellinie und beiderseits einer breiten Randlinie von leuchtend gelbgrüner bis kupferroter Farbe. — Unterseite eben- falls dunkel erzfarbig bis tief stahlblau, manchmal sind auch das Prosternum, die Mittelbrust bis zum ersten Bauchring, sowie die Beine metallisch grün. Der Kopf ist konvex, gleich dem Pronotum sehr fein ge- körnt, die Oberfläche zeigt eine netzartige Struktur von kleinen runden Maschen, welche auf dem Pronotum etwas gröfser sind. Das Halsschild ist beinahe quadratisch, wenig breiter als lang, am vorderen Rand beiderseits weit ausgebuchtet, die Seiten sind nach vorn leicht erweitert und gebogen; der vordere Teil des Halsschildes ist gewölbt, hinten ist dasselbe flacher mit 2 grolsen, seichten, nächst den Ecken stehenden Eindrücken versehen. — Die Flügeldecken sind sehr fein gekörnt, die Seiten parallel, vom zweiten Drittel ab nach hinten verengt, am Ende vereinzelt, breit abgerundet; an der Basis sind sie gerade abgestutzt, tief gefurcht ; man unterscheidet äulserst feine erhabene Längslinien, von welchen jederseits 2 auf der Scheibe und eine dritte abgekürzte zwischen der zweiten und äulsersten (vierten) eine scharfe Randkante bil- denden Rippe zu stehen kommen. Die Unterseite ist sehr fein granuliert und mit einem Netze von unregelmälsigen Maschen versehen, welche am Episternum des Prothorax weiter sind; das Abdomen ist glatt, spärlich sehr kurz und weils behaart. Ich habe vor 10 Jahren bei La Plata (Ensenada) mehrere Exemplare von dieser Art auf den Blumen einer Composite ge- fangen, seither aber nichts mehr gesehen. 2 Stücke, die ich aus Bruch, Neue Buprestiden aus Argentinien nebst syn. Berichtigungen. 749 Catamarca brachte, sind etwas gröfser und von etwas breiterer Gestalt. Die mir von Herın Kerremans bezeichnete Type, sowie deren mir freundlichst übersandte kurze Diagnose bezieht sich auf die dunkle Varietät, an welcher kaum noch eine Spur von der farbigen Randlinie des Halsschildes zu erkennen ist; ich erinnere mich nicht mehr, ob ich Herrn Kerremans seinerzeit auch von den farbigen Exemplaren geschickt habe oder ob er diese etwa für eine andere Art gehalten hat. Chrysobothris holochalcea Burm. Stett. Ent. Zeit. 1872. p. 380. — Chrys. platensis Kerrem. Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. 1902. p. 60. Die von Herrn Kerremans als Ohrysobothris platensis be- schriebene Art ist sicher mit der erstgenannten identisch. Ich fand diese Buprestide öfters auf meinen Reisen nach den nörd- lichen Provinzen Argentiniens, und zwar immer an alten trocknen Stämmen. Südlich von Cördoba ist sie mir nie vorgekommen ; die vereinzelten Exemplare, welche aus Buenos Aires bekannt sind, mögen wohl als eingeschleppt zu betrachten sein, welcher Meinung schon Burmeister war. Corydon aeneus nov. Sp. Lang: 4,6 mm; breit: 1,3 mm. Gleichmälsig grünlich bronzefarbig, das Pronotum mit etwas hellerem Goldglanz. Die Stirn mit einer feinen Längsfurche. Kopf und Halsschild sind sehr fein und zerstreut punktiert; die Punkte auf letzterem durch feine eingeritzte Linien verbunden, welche auf der Scheibe kaum sichtbar sind. Das Schildchen ist glatt, dreieckig. Die Flügeldecken von fein runzliger Oberfläche, etwas glatter auf der Mitte; sie haben dort deutliche Reihen von feinen Strichpunkten, welche nach dem Aufsenrande wie nach dem Hinterende zu ver- schwinden. Die Unterseite ist ebenfalls bronzefarbig, sehr spärlich nadel- rissig, mikroskopisch fein punktiert und weils behaart; die Punk- tierung ist etwas stärker am Prosternum und an den vorderen Seiten des ersten Ventralsegments, ebenso ist der ovale Eindruck am Episternum des Prothorax stärker punktiert und die Punkte durch eingeritzte Linien verbunden. CO. aeneus ist mit der Art nitidieollis C. u. G., welche ich auch aus Argentinien (Tucuman) besitze, nahe verwandt, unterscheidet sich aber von dieser, abgesehen von ihrer einheitlichen Färbung, durch die im allgemeinen viel feinere Punktierung (die Punkte 750 Bruch, Neue Buprestiden aus Argentinien nebst syn. Berichtigungen. der Flügeldecken kleiner und mehr gestrichelt), die schmälere Stirnfurche und die etwas mehr erweiterten und abgerundeten Seiten des Pronotum. Aus Misiones XI. 1900 von Herrn W. Gerling erhalten. Taphrocerus argentinus nov. Sp. Lang: 4 mm; breit: 1 mm. Kopf und Pronotum dunkelblau, starkglänzend , Vorderstirn purpurschillernd ; Flügeldecken dunkelviolett, hell goldbronze- schimmernd mit 3 Linien von kurzen, silberweilsen Härchen : eine erste halbkreisförmig, umschliefst in einiger Entfernung die innere Hälfte der Schulterschwiele; eine zweite gekrümmte steht nach der Mitte zu, die dritte breit U-förmig kommt zwischen der vorigen und dem Ende zu stehen. Unterseite schwarzbläulich, bronzeglänzend. Der Kopf ist spärlich, äufserst fein, kurz und weils behaart, glatt und von der Stirn bis nach dem Scheitel von einer feinen Mittellinie durchzogen. Das Haisschild zerstreut, grofs aber seicht punktiert, der vordere Rand von einer auf der Mitte schwächeren Furche begleitet, dahinter ziemlich stark gewölbt; auf der basalen Hälfte ist das Halsschild beiderseits breit eingedrückt und vom äufseren Rand durch einen kleinen Wulst begrenzt; in der Quer- furche stehen vereinzelte weilse Härchen, ebenso in den basalen Eindrücken, wo sie eine undeutliche halbkreisförmige Zeichnung bilden. Das Schildchen, der Nahtsaum, welcher um dasselbe breiter und erhaben erscheint, die Schulterschwielen, sowie der Untergrund der weilsen Zeichnung sind hell goldbronzefarbig ; die Flügeldecken haben deutliche Punktreihen, die Punkte sind grofs und tief auf der vorderen Hälfte und verschwinden gegen das Ende. Die Unterseite ist glatt, spärlich sehr fein und kurz be- haart, an der Haarbasis mit grölseren aber äulserst fein einge- ritzten Halbkreisen versehen. Ich fing von dieser Art 2 Exemplare auf Eryngium pani- culatum L. La Plata 10. X. 06. Deutsch. Ent. Zeitschr. 190%. 751 Neue und alte coprophage Scarabaeiden. (Col.) Von €. Felsehe, Leipzig. (Hierzu Tafel X.) Gymnopleurus bicallosus n. sp. Verwandt mit @. tristis Cast. Schwarz mit bläulichem Schein, der besonders auf dem Halsschilde sichtbar ist. Kopfschild mit ziemlich breiter und tiefer runder Ausrandung, neben dieser jeder- seits ein scharfer Zahn, nach diesem die Seiten schwach nach aulsen gebogen, die Wangen treten erst etwas hinter der Leiste, welche sie vom Kopfschild scheidet, stumpfwinklig vor. Der ganze Kopf gleich dem Halsschilde mit kleinen Körnchen sehr dicht besetzt. Halsschild vorn dreibuchtig, vordere Winkel ziemlich spitz, hintere zahnartig vortretend; von vorn nach hinten stark verbreitert, die gröfste Breite beim letzten Viertel; in der Mitte der Basis ein sehr kurzer, kaum bemerkbarer Längsstrich. Die Flügeldecken mit je 2 sehr deutlichen Schwielen, die ganze Ober- fläche fein gekörnt; der Raum zwischen der Naht und der ersten Schwiele mit ziemlich groben Querrunzeln, der Raum zwischen der ersten und zweiten Schwiele und der zwischen dieser und dem Rande mit je 2 ziemlich regelmäfsigen Reihen grober Punkte. Die seitliche Ausrandung der Flügeldecken mäfsig, die hier sicht- baren Leibesringe scharf gekielt. Pygidium mit einzelnen Punkten. Vorderschienen mit 3 grofsen Zähnen, der übrige Aufsenrand mit Kerben, die nur zwischen dem zweiten und dem Endzahn fehlen. — Länge 10 mm. Indien: Korrachi (Typus C. F.). Gymmopleurus asperrimus n. sp. Verwandt mit @. flagellatus F. Schwarz mit schwachem Kupferschein. Kopfschild vorn rund ausgeschnitten, die Zähne stumpf, die Seiten merklich nach aufsen gebogen, die Wangen erst hinter der Leiste etwas vortretend, die Leiste bis zu den Augen sehr scharf, dann ziemlich schwach bis zur Mitte des Scheitels verlaufend. Die ganze Fläche chagriniert, mit einzelnen Körnchen besetzt. Halsschild und Flügeldecken durch feine dichtstehende Körnchen chagriniert erscheinend, aufserdem mit glänzenden Knötchen besetzt, die auf dem Halsschilde dichter stehen als auf den Flügeldecken. Diese Knötchen sind vorn auf dem Halsschilde länglich, nach hinten zu werden sie spitz, auf den Flügeldecken sind die Knötchen teilweise so spitz, dals man sie fast als Dornen bezeichnen kann. Die Seiten des Halsschildes stark gekrümmt, in der hinteren Hälfte fast parallel, stark gekerbt, die vorderen 752 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Winkel sehr spitz, die hinteren zahnartig vortretend. Die Flügel- decken mit feinen aber deutlichen Streifen, die seitliche Ausrandung mälsig, die darin sichtbaren Ringe gekielt. Pygidium chagriniert, mit einzelnen Körnchen und einem sehr deutlichen Längskiel in der Mitte. Vorderschienen mit 3 grofsen Zähnen, zwischen denen Kerben kaum sichtbar sind, während oberhalb grobe, fast zahn- artige stehen, die Mittelschienen nach der Spitze zu mit einigen Zähnchen, die Hinterschienen auf der ganzen Aufsenseite mit Zähnen, von denen im letzten Drittel 2 stark hervortreten. — Länge 12 mm. Deutsch-Südwest-Afrika. (Typus C. F.) Sisyphus penicillatus Har. Sitzungsber. d. Acad. Wissensch. Berlin 1880, S. 265. Hierzu gehört S. major Fairm., C. R. Soc. Ent. Belg. 1891, p- CCLXXIV, dessen Typus aus dem Wiener Museum Herr Direktor Ganglbauer mir freundlichst zur Ansicht gesandt hat. Die Art könnte man für einen sehr grolsen S. quadricollis Gory halten, wenn nicht ihr Pygidium eigentümlich geformt wäre, was beide genannte Autoren nicht erwähnen. Harold sagt lediglich : pygidio fusco- sericeo opaco, Fairmaire: pygidio fusco, modice leviter canaliculato et nmitidiore, tatsächlich besteht das Pygidium aus 2 Teilen, die in einem stumpfen Winkel gegeneinander geneigt sind, der untere, welcher etwa dreimal so lang ist als der obere, steht senkrecht, ist parabolisch geformt, mit matter Fläche, die keine weitere Skulptur zeigt, in der Mitte mit einer breiten Furche, die am Grunde sehr deutlich ist und am letzten Drittel verschwindet ; der obere Teil des Pygidiums, der stark vorwärts geneigt ist, ragt mit einem scharfen Rande über den unteren hinweg, trägt auf seiner Mitte eine schmälere, oben tiefe Furche, welche den hinteren Rand durchschneidet und hier jederseits ein. Zähnchen bildet. Sisyphus angulicollis n. sp. Rotbraun, einzelne Stücke mit dunklem Fleck auf dem Thorax. Kopf vorn breit, aber flach ausgerandet, die Ausrandung von 2 spitzen Zähnchen flankiert, neben diesen der Kopfrand leicht ge- schwungen bis zu den schwach markierten Wangenecken ; Kopf- schild und Wangen nur mit einzelnen Punkten, der Scheitel ziem- lich dicht punktiert, in den Punkten gelbe Börstchen. Thorax kissenförmig, fast quadratisch, die Seiten im vorderen Viertel mit einer scharfen Ecke, hinter dieser leicht nach innen, in der hinteren Hälfte leicht nach aufsen geschweift, die Basis fast gerade, scharf gerandet; zwischen den Vorder- und Seiteneck eine dichte Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. 753 Franse gelber Haare; die Fläche seidenartig, ziemlich dicht mit groben ocellierten Punkten besetzt, deren jeder ein gelbes Börstchen trägt, in der hinteren Hälfte eine scharfe Mittelfurche. Flügel- decken in der hinteren Hälfte ziemlich stark zusammengezogen, hier auf der Fläche mit einem undeutlichen schiefen Eindruck, die Streifen kräftig quer punktiert, jeder von einer Reihe gelber Börstchen flankiert, welche auf der Apicalbeule und dem ganzen hinteren Drittel der Naht etwas länger sind. Pygidium schmal, mit abgerundeter Spitze, wenig Punkte auf der Fläche. Vorder- schienen mit 3 Zähnen, von denen die vorderen etwas grölser als der dritte, von dem sie etwas entfernt stehen, sind, zwischen und über ihnen der ganze Rand der Schiene dicht gekerbt. Die Schenkel der Mittel- und Hinterbeine sind flach, in der Mitte wenig verbreitert, die Schienen gebogen und am Innenrande sehr fein gekerbt. — Länge 4,5—6,5 mm. o'. Die Vorderschienen haben auf der Unterseite 2 Zähne, einen etwas vor der Mitte, der kräftig aber stumpf ist, den anderen nicht sehr deutlichen an der Spitze hinter der Einlenkung des Tarsus ; der Trochanter der Hinterbeine ist ziemlich lang, fast bis zur Mitte der Schenkel diesen angeschmiegt, dann abwärts gebogen, an der Biegung nach dem Schenkel zu etwas verbreitert, dann ziemlich scharf zugespitzt. Kamerun (Conradt); Gabun: Kuilu. Diese Art gehört wegen der Form ihres Thorax neben S. muni- catus Ol. (C. F.) Sisyphus biarmatus n. sp. Schwarz, Oberseite matt, seidenglänzend , Unterseite mälsig glänzend, die Börstchen gelb. Kopfschild vorn breit und flach ausgerandet, neben der Ausrandung jederseits 3 Zähnchen, von denen das innerste das grölste, das äufsere sehr klein, kleiner als das deutliche Wangeneck ; die Mitte des Kopfes vor den Augen etwas beulig aufgetrieben, die ganze Fläche mit zerstreuten borstentragenden Punkten besetzt. Thorax ziemlich gewölbt, unmittelbar hinter dem Vorderrande etwas abfallend, darüber schwach beulich, die Vorderecken kräftig, zahnartig, der Seiten- rand im vorderen Drittel ein stark gerundetes Eck bildend, von da nach hinten schwach einwärts gebogen, die Hinterecken recht- winklig, die Basis sanft gerundet, der ganze Seitenrand hinter den Vorderecken länger, gelb gewimpert; die ganze Oberfläche nicht zu dicht mit nach hinten gröber werdenden Augenpunkten, deren jeder ein gelbes Börstchen trägt, besetzt. Flügeldecken hinter den Schultern am breitesten, dann allmählich verschmälert, auf der hinteren Hälfte ein schwacher schiefer Eindruck, die Scheibe 754 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. mit kräftigen Kettenstreifen, deren jeder von einer Reihe wenig dicht stehender gelber Börstchen flankiert ist. Metasternum mit einer tiefen, vorn runden, nach hinten verschmälerten Aushöhlung, die an einen Luftballon (alter Form!) erinnert. Vorderschienen mit 3 ziemlich gleichen Zähnen, zwischen und über denen der Aufsenrand dicht gekerbt ist. Die Mittel- und Hinterbeine sind normal. — Länge 5—7,5 mm. f. An dem hinteren Rande der hinteren Schenkel 2 Zähne, einer in der Mitte, der andere nahe der Spitze; diese Zähne sind bei den grölseren Stücken breit, an der Spitze abgestutzt mit nach aulsen gerichteten Ecken, so dafs sie fast hammerförmig erscheinen, der an der Spitze etwas länger als der andere; bei kleineren Stücken wird der äufsere Zahn spitz, der innere nur kürzer, dann verwandelt sich dieser in ein stumpfes Eck, der äulsere aber in einen nach dem Knie gekrümmten spitzen Haken. Usambara: Masindi (von Dr. Ansorge gesammelt); aus dem Tring-Museum (C. F.). Coptodactyla acuticeps n. sp. Von allen übrigen Arten durch das vorn zugespitzte Kopf- schild verschieden. Schwarz, glänzend. Kopfschild dreieckig, hinten mit abgerundeten Ecken die Augen weit überragend, vorn beim 0’ spitz, beim 2 leicht abgestutzt, die Wangen beim schwach angedeutet, die Fläche bis zum Vorderrande der Augen runzlig, dann ziemlich glatt. Beim 5 steht auf .dem Kopfschilde nahe dem Vorderrande ein stark vorwärts geneigtes Horn, mit breiter Basis, das ganz mit runzligen Körnern bedeckt ist und auf der Rückseite jederseits einen Kiel hat; beim ? zwischen dem Vorderrande der Augen ein oben etwas ausgerandeter Höcker. Thorax in beiden Geschlechtern ringsum gerandet, die ganze Ober- fläche völlig glatt, beim 5 vorn gerade abfallend, beim 5 jeder- seits dicht neben dem Vorderrande eine längliche Grube. Flügel- decken mit feinen kaum sichtbar punktierten Streifen. Pyeidium völlige glatt. Vorderschienen dreizähnig. — Länge J' 20, 2? 15 mm. Australia, Cap York (Typus C. F.). Coptodactyla monstrosan. sp. Der vorigen Art im allgemeinen gleich, besonders die $, aber die 5 sehr verschieden. Bei diesen ist das Kopfschild ebenfalls abgestutzt, auf ihm steht nahe dem vorderen Rande ein etwa kopflanges, kräftiges, vorwärts geneigtes, seitlich zusammen- gedrücktes Horn, das ganz mit runzligen Körnern bedeckt ist, auf der Rückseite hat es 3 Kiele, von denen der mittelste der höchste ist und bis zum Scheitel reicht. An der Spitze erweitert Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. 755 sich das Horn nach hinten und die Spitze selbst ist ausgehöhlt und der Rand dieser Höhlung vierlappig. Der Thorax ist gebildet wie bei den Copris der Iumaris-Gruppe; die mittlere Vorragung ist vorn gerade abgestutzt, hier in der Mitte tief rundlich ausge- randet, an den Ecken ein kräftiger, auswärts gewendeter, stumpf- spitziger Zahn; etwas unter diesem Zahne über den seitlichen tiefen Aushöhlungen eine stumpfe Ecke, die Zähne aufsen neben den Höhlungen kräftig aber stumpf. Die ganze Oberfläche glatt; die Seitengruben auffallend grols. Vorderschienen dreizähnig. — Tänze 215, 27137 mm. Australia, Cap York (Typus C. F.). Scheint häufig zu sein. Coptodactyla Baileyi Blackb. Unter diesem Namen hat Rev. Blackburn in den Proceed. of the Linn. Soc. of N.S.W. (2) IV, p. 1251 eine Coptodactyla beschrieben, deren Merkmale mit denen von (©, glabricollis über- einstimmen bis „tbüs anticis brevibus, apice acuminatis, externe in- ermibus“. Diese Bildung ist für einen Copriden so ungewöhnlich, dafs man sicher annehmen kann, der Autor habe ein Stück, den ©. glabricolls, mit abgenutzten Schienen vor sich gehabt. Coptodactyla ducalis Blackb. Diese in den Transactions of the Roy. Soc. of S. Australia vol. XXVIL, p. 263 nach einem 2 beschriebene Art, scheint nur ein ungewöhnlich grolses Stück der glabricollis zu sein. Phanaeus ignecinetus n. sp. Gleicht mittleren Stücken des Ph. Telamon Er., nur ist seine Farbe ein reineres mattes schwarz und das Halsschild ist schön feuerrot gerandet; dieses Rot ist am Vorderrande etwas breiter und füllt auch die vorderen Gruben, sowie die Seitengruben. — Länge 20 mm. Peru: Marcapata. Dendropemon Ganglbauerin. sp. (Taf. X, Fie. 1.) Weicht noch mehr als D. refulgens Waterh. von den übrigen Arten der Gattung ab und gleicht in der Form einem mittel- grolsen 2 von Phanaeus Jasius Ol. Ganz schwarz, sehr glänzend, Behaarung rostfarben. Kopf- schild einen flachen Bogen bildend, vorn dreieckig ausgeschnitten, neben dem Ausschnitt rundliche Zähne, neben diesen wieder eine kleine Kerbe; Kopfschild mit starken Querrunzeln, desgleichen die Wangen, welche im Rande nicht markiert, aber durch eine scharfe Leiste vom Kopfschilde getrennt sind ; zwischen den hinteren 756 | Deutseh. Ent. Zeitschr. 1909. Enden dieser Leisten, aber mit ihnen nicht verbunden, auf der Stirn eine sehr kräftige Querleiste, deren obere Kante 3 Höcker trägt, von denen der mittlere viel kräftiger als die seitlichen und nach hinten gekielt ist; Scheitel ausgehöhlt, mit groben Punkten besetzt. Thorax ringsum gerandet, vorn für den Kopf ziemlich tief ausgerandet, Vorderecken breit gerundet, Seiten mälsig ge- rundet mit einer Ausrandung vor den Hinterecken, diese gerundet, die Basis in der Mitte eine ziemlich scharfe Ecke bildend ; die vordere Hälfte der Scheibe mit einer tiefen runden Grube, die vorn durch eine kräftige, in der Mitte einen etwas nach hinten übergebogenen Zahn bildende Leiste begrenzt ist; die Grube mit queren Rissen, die Vorderecken dicht gerunzelt, diese Runzeln nach hinten in Punkte übergehend, welche. auf der Mitte der hinteren Scheibe sehr fein sind und sehr zerstreut stehen; hier eine deutliche Längsfurche, vor der Ecke der Basis ein kurzer Kiel, neben dem ziemlich dicht Körnchen stehen. Die Flügeldecken tief, aber fein gestreift, auf dem Grunde der Streifen sehr feine Punkte, die Zwischenräume gewölbt, auf der Mitte miv deutlichen Punkten, an den Seiten mit schrägen Runzeln. Pygidium fein und nicht dicht punktiert. Vorderschienen mit 4 ziemlich gleichen Zähnen, die 4 hinteren Beine von gewöhnlicher Form, ihre Tarsen zweigliedrig. Diese Tarsen sind höchst merkwürdig; an den mittleren Beinen (Taf. X, Fig. 1a) ist das erste Glied scharf drei- eckig 1!/,; mm lang, an der Spitze 1 mm breit, das zweite !/, mm lang, schmal dreieckig, beide dicht bewimpert, an den hinteren Beinen (Taf. X, Fig. 1b) ist das erste Glied so lang wie die Schiene, 5 mm, völlig parallelseitig, unbewimpert, an der Spitze mit einem Kranze 2 mm langer, etwas gekräuselter (postmortal ?) wenig dichtstehender Haare, innerhalb dessen das zweite Glied als winzige Spitze erscheint. — Länge 20 mm. S. Paolo, S. Brasilien. (Typus C. F.) Ich widme diese ausgezeichnete Art dem verdienstvollen Be- arbeiter der „Käfer von Mitteleuropa“, um ihm zu danken, dafs er mir die Coprophagen seines Museums laufend zur Ansicht sendet. Gern hätte ich hierzu eine Art aus dem Arbeitsgebiete des Herrn Regierungsrats Ganglbauer verwendet, da ich aber eine solche bei meiner Spezialität kaum finden dürfte, habe ich die vorliegende gewählt. Dendropemon fractipes n. sp. Von der gewöhnlichen Form der Arten, schwarz, stark glän- zend; Kopf wie bei der vorigen Art, nur sind die Zähne vorn spitzer, die quere Leiste des Scheitels oben glatt, ohne Tuberkeln, ihre hintere Seite dicht punktiert. Halsschild ringsum gerandet, Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. 757 für den Kopf ziemlich tief ausgerandet, die Vorderecken breit gerundet, die Seiten nach hinten stark eingezogen, die Hinter- winkel markiert, die Basis sehr schwach gewinkelt; die Scheibe ziemlich flach mit einer feinen Mittellinie, in der Mitte des Vorder- randes 2 kleine Knötchen dicht nebeneinander, in der Mitte des Hinterrandes 2 sehr flache Gruben ; die Oberfläche vorn, besonders den Ecken, mit runzligen Körnern, welche nach hinten in Punkte übergehen, die auf der hinteren Hälfte sehr fein sind und ziemlich weitläufig stehen. Die Flügeldecken sind tief gestreift, die Streifen fast ohne Punkte, die Zwischenräume mälsig gewölbt, mit äufserst feinen Punkten. Pygidium fein, nicht dicht punktiert. Vorder- schienen vierzähnig, der oberste Zahn merklich kleiner, die Mittel- schienen in der Mitte des Aufsenrandes mit einer kräftigen Aus- randung, die sie wie geknickt erscheinen lälst. Tarsen der Mittelbeine zwei-, der Hinterbeine dreigliedrig, das erste Glied an beiden Paaren etwa halb so lang als die Schiene, nach der Spitze zu nur wenig verbreitert, das zweite Glied etwa ein Viertel so lang als das erste, das dritte Glied der Hinterfülse nur eine kleine Spitze. — Länge 16 mm. Demerara. (Typus C. F.) Gleicht in Form und Farbe dem D. Telephus Waterh., dieser ist aber viel mehr gewölbt und die mittleren Schienen sind normal. Dendropemon crenatostriatus .n. sp. Dem D. virıdipennis Cast. in Grölse, Form und Farbe fast gleich, aber sofort zu unterscheiden durch die viel feinere Punktierung des Thorax, durch dessen am Vorderrande befindliche Leiste, welche in der Mitte einen deutlichen, wagerecht nach vorn gerichteten Höcker hat, besonders aber durch die Streifen der Flügeldecken, welche mit queren Punkten besetzt sind, die stark in die Zwischenräume eingreifen. — Länge 12 mm. S. Paolo, Brasilien. (Typus C. F.) Dendropemon viridis Perty. Dendropemon quadratus Gast. Diese sind in Gemm. & Harolds Katalog als synonym auf- geführt, aber aus den Beschreibungen geht das nicht hervor. Ich besitze ein Stück aus Chevrolats Sammlung, bezettelt: „Enicotarsus quadratus de Cast.-Type“, das mit den als viridis be- zeichneten übereinstimmt. Die Beschreibungen ergänzend bemerke ich, dafs die Beine auffallend plump sind, das erste Glied der hinteren Tarsen ist sehr kurz, nach der Spitze zu nicht erheblich verbreitert, hier fast so breit als lang, das’ zweite sehr kurz, parallelseitig, das dritte kaum sichtbar. 758 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Dendropemon tenuitarsis n. Sp. Diese Art gleicht in Gröfse, Form und Farbe dem D. viridis, aber ihre Beine sind schlanker, das erste Glied der hinteren Tarsen etwa doppelt so lang als an der Spitze breit, das zweite dreimal so lang als breit, parallelseitig, das dritte deutlich sichtbar. Paraguay. (Typus C. F.) Dendropemon denticollis n. sp. Diese Art unterscheidet sich von allen mir bekannten (12) sofort durch ein aufwärts gebogenes kleines Zähnchen,, welches am Vorderrande des Thorax jederseits unmittelbar neben dem äulseren Rande der Augen steht. Im übrigen ist die Art in Gröfse, Form und Farbe dem D. viridis ähnlich, nur ist der Seiten- rand des Thorax vor den Hinterecken stärker ausgerandet, die Skulptur ist überall gröber, besonders sind die Streifen der Flügel- decken viel breiter, kräftig querpunktiert, die Zwischenräume fast kielartig. Die Beine mälsig stark, das erste Glied der hinteren Tarsen herzförmig, an der Spitze tief ausgeschnitten, hier fast so breit als lang, das zweite parallelseitig, fast viermal so breit als lang, das dritte sehr klein. Goyaz: Jatahy. (Typus C. F.) Onitis tricornutus Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. 1891. p. CCLXXXV. Nach Fairmaires Beschreibung habe ich diese Art nur für eine Form des ©. tridens 2 gehalten, nachdem ich durch die Güte des Herrn Direktor Ganglbauer Gelegenheit gehabt habe, das typische Stück zu sehen, habe ich mich überzeugt, dals es eine sehr ausgezeichnete Form ist. Fairmaires Beschreibung möchte ich hinzufügen : die Körperform ist bei beiden Arten gleich, nur sind bei ©. tricormutus der zweite und vierte Zwischenraum der Flügeldecken stärker gewölbt als bei O. tridens, aber noch nicht so stark wie bei ©. Castelnaui, auch der Clypeus ist ähn- lich, sehr verschieden aber ist der obere Teil des Stirnfortsatzes. Bei dem bekannten 0. tridens bildet jener eine breite nach oben ver- breiterte Platte, welche an den Seiten und in der Mitte gekielt und am oberen Rande mit 3 mäfsigen Zähnen versehen ist, dieser obere Teil des Stirnfortsatzes ist in seiner ganzen Breite vom unteren durch einen Kiel getrennt, von dessen Enden jederseits ein kräftiger Kiel bis fast zu dem das Kopfschild begrenzenden herabläuft. Der untere Teil hat an jeder Seite ein mälsiges wag- rechtes, an der Spitze leicht aufgebogenes Horn, dessen Spitzen Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. 759 den oberen Rand des unteren Teils bei weitem nicht erreichen. Bei ©. tricornutus entspringen die seitlichen Hörner auch dem unteren Teile, dessen oberer Rand zugleich der ihre ist, sie sind kräftig, nach oben gebogen in der Form von Ochsenhörnern. Das mittlere Horn milst an der Basis 6 mm, verjüngt sich dann schnell auf 2 mm bis zur Spitze, wo es in 3 Spitzen endet, von denen die mittelste, höhere, etwas zurückgerückt ist, während die äufseren als Ausläufer von 2 Kielen erscheinen, die auf der Fläche des Horns, unten etwas auseinander gehend, liegen; unter ihnen ist ein Querkiel, der aber nur etwa halb so breit ist, wie die Basis des Horns. Ein genauer Fundort ist leider nicht angegeben. Bolboceras mundum Red. Reise der Novara. II. p. 60, dessen Typus sich im k. k. zoolog. Hofmuseum in Wien befindet, ist ein nicht ausgefärbtes 2 des B. laesicolle Fairm. Das typische Stück hat mir unter dem ganzen Bolboceras-Material des Museums durch die Güte des Direktors, Herrn Regierungsrat Gangl- bauer, vorgelegen; ein zweites ganz gleiches Stück befand sich unter den afrikanischen Arten. Athymewus hastifern.:sp. (Taf. X, Fig. 2u. 2a). Schwarz, Flügeldecken mit blauem Schein, Behaarung rost- farben. Kopf sehr gestreckt, Kopfschild vorn abgestutzt, leicht ausgerandet, dicht hinter dem Rande ein kräftiges, vorwärts- geneigtes, an den Seiten gekieltes Horn, die Fläche dahinter längsrunzlig; auf der Grenze zwischen Kopfschild und Stirn 3 kräftige Höcker, von denen der mittlere der gröfste ist, die äulseren sind hinten seitlich zusammengedrückt und gekielt; die Wangen hornartig nach aulsen und vorwärts gerichtet, ausgehöhlt, fein gekörnt, durch eine Leiste von der Stirn getrennt, diese, nicht dicht, mit runden Körnern besetzt, am Scheitel 2 kurze scharfe Kiele, zwischen denen sich eine kleine glatte Grube be- findet. Halsschild über doppelt so breit als lang, mit sehr breitem gerundetem Vorderrande, der Seitenrand in der vorderen Hälfte leicht nach innen geschweift, die hintere stark ausgerandet, die Hinterecken völlig abgerundet, die Basis in der Mitte stark winklig; die Scheibe vorn senkrecht abfallend, dieser Teil mit 4 spiegelglatten Gruben, von denen die äulseren rund, die inneren quer und durch einen scharfen Kiel getrennt sind; die breiten Vorderecken sind mit einzelnen groben Körnern besetzt; das Hals- schild ist ringsum gerandet, dieser Rand ist vorn und an den Seiten sehr schwach, an der Basis aber, von den Hinterecken ab, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft VI. al 760 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. bildet er einen scharfen Kiel; gleich hinter den Vorderecken sendet der Rand einen Ast aus, der als starke Schwiele zunächst am oberen Rande des vorderen Absturzes verläuft, gegen die Mitte hin in breitem Bogen sich nach hinten wendet und gegen- über der Basisecke verschwindet; zwischen dieser Schwiele und dem Hinterrande ist die Fläche dicht runzlig gekörnt, auf ihr stehen jederseits 2 dem Hinterrande parallele Schwielen, von denen die vordere schärfer ausgeprägt ist; der zwischen den rück- wärts gerichteten Enden der den vorderen Absturz oben begrenzen- den Schwiele gelegene, ungefähr dreieckige Teil des Halsschildes ist ebenfalls dicht und grob gekörnt, vorn in ein kegelförmiges, wagrechtes Horn, dessen stumpfe Spitze fast die Mitte des Kopfes erreicht, ausgezogen, in der Mitte hat dieser Teil eine tiefe Längsfurche, die erst in der Mitte des vorderen-Horns verschwindet. Die Flügeldecken haben zwischen Naht und Schulterbeule 6 durch srobe Punkte gebildete unregelmäfsige Reihen mit glänzenden schwielenförmigen Zwischenräumen, aufserhalb der Schulterbeule sind die Streifen völlig verworren; der Nahtstreif ist kielartig, die Naht trägt einen Kamm langer rostfarbener Haare. Die Unter- seite und die Beine sind ebenfalls mit langen rostfarbenen Haaren ziemlich dicht besetzt, nur das herzförmige, mit der Spitze nach vorn gewendete Metasternum ist fast frei davon. Die Vorder- schienen haben 5 Zähne. — Länge 21 mm. Rio grande do Sul: Porto Allegre. Athyreus iribuliformis n. sp. (Taf. X, ie. 3 umdesa): Diese Art ähnelt auffallend einer Wassernufs (Trapa natans L.). Matt, Oberseite schwarz, Seiten des Halsschildes verwaschen und Unterseite nebst Beinen, diese heller, rotbraun. Kopf ziemlich gestreckt, vorn abgestutzt mit gerundeten Ecken; unmittelbar am vorderen Rande erhebt sich ein schwach gebogenes Horn von der Länge des Kopfes, das hinten jederseits gekielt ist; diese Kiele wenden sich an der Basis bogenförmig nach aufsen und enden am vorderen Rande der hornförmig nach aufsen gerichteten Wangen, sie schlielsen das fast kreisförmige Kopfschild ein, welches mit der Stirn zusammen eine ziemlich tiefe, ganz glatte Grube bildet, welche nur am Rande eine Reihe Punkte zeigt, sie ver- facht sich nach dem Scheitel zu; dieser ist zerstreut punktiert. Das Halsschild etwa 1!/,mal so breit als lang, vorn zweimal ge- buchtet, der Rand in der Mitte ein breites Eck bildend, die vorderen Ecken deutlich, von ihnen an der Seitenrand bis zur Mitte stark nach aufsen gebogen, dann eingezogen, hintere Ecken völlig verrundet, Basis in der Mitte einen Winkel bildend; die vordere Hälfte steil abfallend, hier jederseits eine tiefe runde Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. 761 Grube, dazwischen ein breiter Sattel, der gleich den Gruben völlig frei von Punkten ist; oberhalb jeder Grube ein seitlich zusammen- gedrücktes, dreieckiges, vorwärts gerichtetes Horn, zwischen diesen, etwas rückwärts, ein drittes gleichgeformtes, aber aufrecht stehen- des Horn; die Seiten des Halsschildes mit etwas raspelartigen Punkten besetzt, desgleichen die hintere Fläche, doch ist hier in der Mitte des Hinterrandes eine nach vorn 4 Zipfel bildende, die halbe Breite einnehmende punktfreie Stelle. Flügeldecken auf dem Rücken mit 6 breiten stark punktierten Furchen, die durch etwas unregelmäfsige schwache Schwielen getrennt sind, der Raum aufserhalb dieser Furchen ist unregelmäfsig punktiert, die Schulterbeule markiert, glänzend, die Apicalbeule nur ange- deutet. Die Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken mit kurzen, rückwärts gewendeten, schwarzen Börstchen besetzt, das Pygidium, die Unterseite und die Beine mit langen rotgelben Haaren. Vorderschienen fünfzähnig. — Länge 21 mm. Iquitos, Rio Cachiyacu. Athyreus similis n. sp. (Taf. X, Fig. 5 u. 5a.) Gleicht in der Bewaffnung des Kopfes und Thorax einem kleinen 5 von A. tridens Cast., von dem er aber durch folgendes wesentlich verschieden ist. Kopfschild ausgehöhlt, völlig frei von Punkten, Stirn und Scheitel weitläufig punktiert. Das Halsschild, welches bei A. tridens in der vorderen Hälfte durch eingezogene Seiten stark verschmälert ist, ist hier stark gerundet; das Horn auf der Fläche ist wie bei A. tridens geformt, aber von einer ovalen, vorn etwas verwischten, Schwiele umgeben, hinter dem Horn eine ziemlich tiefe und breite Grube ; gegenüber den Hinter- winkeln eine kurze glänzende Schwiele. Das 2 ist wesentlich von dem des A. tridens verschieden. Kopfschild schmal, mit abgerundeten Ecken, gelb, durch eine kräftige, etwas nach vorn gebogene Leiste von der Stirn ge- schieden. Diese Leiste auf dem oberen Rande gekerbt, die mittlere und die seitlichsten Kerben etwas markiert. Der Thorax mit stark gerundeten Seiten, die Fläche auf der Mitte mit einer an der Basis beginnenden, nach vorn sich stark verbreiternden, aber auch verflachenden Furche, neben ihr 2 starke glänzende Schwielen, die nicht ganz zur Basis reichen und im vorderen Drittel er- löschen; die Furche stark gekörnt, tief pechbraun, die übrige Fläche ebenfalls mit Körnern besetzt, die nach den Seiten zu allmählich weniger dicht stehen; die Farbe der Seitenteile ist in der Ecke zwischen der Basis und den Schwielen braun, geht aber schnell in ein rötliches gelb über. — Länge 17,5 mm. Minas Geraes. 51* 762 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Athyreus tuberifer n. sp. (Taf. X, Fig. 4 u. 4a.) Ebenfalls aus der Verwandtschaft des A. tridens Cast. Pech- braun, Oberlippe, Fühler, Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken, sowie die Unterseite nebst Beinen rötlichgelb.. Kopf- schild gerade abgestutzt mit abgerundeten Ecken, unmittelbar an seinem Vorderrande erhebt sich ein kräftiges, nicht zu hohes Horn, von dessen Spitze jederseits 2 Kiele ausgehen, von denen die vorderen steil zu den Vorderecken abfallen, während die hinteren allmählich nach den Wangen hin absteigen und vor diesen noch einen sehr starken dreieckigen Zahn bilden. Die Wangen treten stark vor, haben eine hornartig nach vorn gebogene Ecke, ringsum einen scharfen Kiel, der sich um die Augen herum fortsetzt und am Hinterrande des Kopfes plötzlich abbricht. Die Fläche des Kopfes ist zerstreut gekörnt, auf ihr zwischen dem Vorderrande der Augen 2 schwache S-förmige Kiele, die eine flache herzförmige Grube einschliefsen. Der Thorax nach vorn verengt, mit gerun- deten Seiten, seine grölste Breite hinter der Mitte, Hinterecken völlig gerundet, Basis mälsig gewinkelt; die vordere Hälfte etwas quer tief ausgehöhlt, diese Höhlung mit feinen Körnchen und gelben Härchen weitläufig besetzt, neben ihr jederseits eine etwas halbmondförmige, völlig punktfreie Fläche; oberhalb der Höhlung eine knollenförmige Vorragung, die nach vorn 2 scharfe Spitzen hat und hinten an der Basis durch eine halbkreisförmige tiefe Furche von der Fläche des Thorax getrennt ist. Diese Vorragung ist vorn auf ihrer unteren Fläche durchaus punktfrei, sonst überall runzlig punktiert, zwischen ihr und der Basis des Thorax eine scharfe punktfreie Längsfurche, die jederseits durch einen kräftigen dreieckigen Zahn flankiert wird. Seiten, diese wenig dicht, und hintere Fläche des Thorax mit scharfen Körnchen besetzt, in der Nähe des Hinterrandes, diesem parallel, eine kurze glänzende Schwiele. Die Flügeldecken wie bei A. tridens. Vorderschienen sechszähnig, die Zähne schwarz. — Länge 24 mm. Pernambuco. Athyreus cornmiculatus n. sp. Ganz von der Gröfse und Form des 4A. excavatus Cast., aber die Farbe oben pechbraun, an den Seiten des Thorax und unten rot- braun, die Schienen dunkler. Der Kopf ist bei beiden Arten gleich; die Aushöhlung des Thorax ist bei der neuen viel mehr gerundet, der ganze Grund, ohne Ausnahme, dicht und fein ge- körnt, die umschliefsenden kräftigen Schwielen kommen hinten nicht so nahe zusammen, da wo die Aushöhlung in den oberen flacheren Teil übergeht, steht ein etwa 11, mm hohes Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. 7163 Hörnchen, das, weil es ganz glatt ist, sehr scharf hervor- veitbe — TEänge 12" mm. Venezuela. Athyreus biceps n. sp. Auf diese Art passen vollständig Beschreibung und Abbildung von 4. Tweedyanus Westw., Transet. Linn. Soc. XX, Tab. 22, Fig. 14, 14a, so dafs ich mich darauf beschränken kann, die Unterschiede anzugeben. Westwood sagt l. ec.: „Oaput mediocre, vertice parum concavo, carina temussima transversa e clypeo separato. Clypeus transversus, brevis, angulis antieis rotundatis, medio in angulum parvum producto. Der Clypeus ist bei meiner Art gleich gebildet, ‚aber er ist vom übrigen Kopfe durch eine vorwärts geneigte, einer Fortsetzung der Stirn gleichende, nach vorn verschmälerte, hier tief dreieckig ausgeschnittene Leiste getrennt; zwischen den spitzen Zipfeln ist das Zähnchen des Kopfschildrandes sichtbar. Weiter sagt Westwood: Pronotum . . .. carinae duae . . ., spatio interjecto laevi concavo ..., bei meinen ist nur der hintere Teil der Aushöhlung in geringer Ausdehnung glatt, der gröfsere vordere, sowie die oberen Ränder sind mit groben Punkten, zwischen denen gelbe Härchen stehen, besetzt. Die Schulterbeule der Flügel- decken stark ausgeprägt, sehr glänzend. Vorderschienen sechs- zähnig, Westwood gibt 7 an. — Länge 11 mm. Haiti. (C. F.), aus dem Tring-Museum. Athyreus centromaculatus n. sp. Diese Art gleicht in der Form des Kopfes, dem Umrils des Thorax und der Flügeldecken völlig dem A. viridis Boucomont, Bull. Soc. Ent. Fr. p. 185. — Annales 1902 p. 584 pl. 5 f. 6, ist aber sonst wesentlich verschieden. Oberseite rotbraun, der Kopf, ein breiter Längsstreif auf dem Pronotum und ein bis zur Mitte der Naht reichender dreieckiger Fleck, Unterseite und Beine schwarz; Fühlerkeule pechschwarz, Geisel und Tarsen rotbraun, Behaarung gelblichweils. Der Thorax vorn trapezförmig ausge- schnitten, der Grund eine kleine Ecke bildend, die Aushöhlung wie bei A. excavatus Cast., aber flacher und breiter, die sie Hankierenden Schwielen kräftig, sehr glänzend, wenig geschwungen, vorn und hinten kräftig abgesetzt, weitere Schwielen nicht vorhanden; die ganze Oberfläche fein granuliert, mit Ausnahme eines glatten Querstreifens in der Mitte der Aushöhlung, in dieser eine sehr schmale aber scharfe Längsfurche, welche von der Spitze bis zur Basis reicht. Flügeldecken mit feinen Raspel- punkten dicht besetzt, der Nahtstreif in der ganzen Länge scharf ausgeprägt, die übrigen nur am Ende schwach sichtbar, Schulter- 764 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. beule kräftig, glänzend. Vorderschienen sechszähnig. — Länge 7 mm. Brasilien, Prov. Goyaz: Jatahy. (C. F.) Bradycinetus quinquedentatus n. sp. Gelbbraun, Kopf und Thorax etwas dunkler. Kopfschild breit, Ecken abgerundet ; unmittelbar am Vorderrande erhebt sich ein kleines Horn, das an beiden Seiten zweifach gekielt ist, die vorderen Kiele enden in den vorderen Ecken, die hinteren in dem Winkel, welchen der Kopfrand mit den Wangen bildet, diese stark vortretend, aber rund. Die Fläche des Kopfes fein granuliert, nach dem Scheitel zu quer etwas eingedrückt. Thorax quer, ringsum fein gerandet, vorn schwach ausgerandet, Vorderecken. rechtwinklig, nicht spitz, Seiten stark gerundet, besonders hinter der Mitte, Hinterecken nicht sichtbar, Basis in der Mitte nur schwach gewinkelt. Vordere Hälfte steil abfallend, hier 2 halb- mondförmige, nach innen gebogene Gruben, die neben den Vorder- ecken entspringen und bis an den oberen Rand des Absturzes reichen ; zwischen ihnen ein breiter Sattel. Am oberen Rande des Absturzes 4 ziemlich gleiche Zähne, von denen die inneren näher zusammenstehen. Die ganze Oberfläche des Thorax fein punktiert, vorn ziemlich weitläufig, auf der hinteren Hälfte dichter, hier sind in der Mitte einzelne gröbere Punkte eingestreut, eine srölsere dichte Gruppe derselben hinter den äulseren Zähnen. Die Flügeldecken mit feinen seicht punktierten Streifen. Vorderschienen sechszähnig. — Länge 15,5 mm. — 2% fehlt. Argentinien, Prov. Mendoza. Von Herrn C. A. Jensen- Haarup gefunden. Liparochrus ingens n. sp. Verwandt mit ZL. sculptiis Westw., aber schon durch Gröfse beträchtlich verschieden. Kopf wie bei Z. sculptilis geformt, aber vorn bis zur hinteren Hälfte der Augen nur mit feinen, ziemlich sperrig stehenden Punkten besetzt,. dann folgt ein von Auge zu Auge reichender ganz glatter Streif, hinter welchem der Scheitel quer nadelrissig ist. Halsschild wie bei L. sculptlis geformt, ringsum fein, aber deutlich gerandet, die ganze Fläche aber ohne Spur von Punkten. Flügeldecken sehr bauchig, mit je 7 Streifen- paaren, von denen die inneren 5 undeutlich, die äulseren 2 deut- lich sind; die ersten 4 dieser Streifen sind matt, tragen aber glänzende Flecken, die auf den ersten 3 unregelmäfsig rund, auf dem vierten länglich, zusammenfliefsend sind; die übrigen sind glänzend, mit einzelnen Punkten besetzt; neben dem Aufsenrande der Flügeldecken noch ein einfacher Streifen. Vorderschienen mit 3 grolsen Zähnen. — Länge 16 mm. Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. 765 Brit. N.-Guinea, Astrolabe-Bai, von Weiske ges. (TypusC.F.) Aufserdem sah ich ein kleineres Stück im Kgl. Zoolog. Museum zu Dresden, ein noch kleineres, Eigentum des Senckenb. Museum Frankfurt, stammte von den Aru-Inseln. Geotrupes (Thorectes) aeneus.n. sp. Eine sehr ausgezeichnete Art, die von allen übrigen sich unterscheidet durch die dichte, fast gleichmälsige Granulierung der Oberseite; diese dunkel erzfarben matt, Unterseite, Fühler und Beine schwarz, ziemlich glänzend. Kopfschild ziemlich kurz, vorn fast gerade, aber mit gerundeten Ecken, darauf beim 7 ein etwa 21/, mm hohes Hörnchen, beim 2 eine kaum sichtbare Beule, die Stirnnaht eingedrückt und, besonders beim 9, nur schwach sichtbar, dreieckig nach hinten gebogen; die Wangen stark vor- tretend, halbkreisförmig. Halsschild nach vorn stark verengt, die gröflste Breite hinter der Mitte, der vordere Teil des Seiten- randes fast gerade, in der Mitte sogar leicht nach innen ge- schweift, der hintere Teil stark gerundet, die vorderen Ecken recht- winklig, die hinteren stark lappenartig nach hinten vortretend, neben ihnen die Basis stark ausgebuchtet, in der Mitte nach hinten gerundet; Vorder- und Seitenrand gerandet, Basis nicht, in der Mitte des Vorderrandes bei beiden Geschlechtern ein Knötchen, das nach hinten kielförmig ist. Flügeldecken verhältnismälsig fach, mit scharf abgesetztem Rande. Die Unterseite sehr schwach weitläufig granuliert; die Beine glatt, glänzend, die Schenkel der 4 hinteren auf der Unterseite mit einer sehr augenfälligen Reihe borstentragender Graneln; die Vorderschienen mit 6 Zähnen, von denen die 2 unteren sehr grofs und in beiden Geschlechtern ein- fach sind, die vier hinteren Schienen mit je 2 sehr scharf aus- geprägten Leisten. J. Die vordere Hälfte des Thorax flachgedrückt, die Granu- lierung hier etwas sparsamer, diese Fläche nach oben durch einen gebogenen, ziemlich glänzenden Wulst, der jederseits etwas beulig wird, begrenzt; der Sporn der Vorderschienen sehr spitz, fast gerade. 9. Thorax am Vorderrande mit einer runden Grube, die am hinteren Rande eine schwache Schwiele zeigt; der Sporn der Vorderschienen sehr spitz, kräftig, von der Schiene weg gebogen. Senegal. Das Paar, welches ich unter den Beständen einer älteren Sammlung gefunden, ist bezettelt „retusus M. L.“, der Name ist mir selbst als in litt. nicht bekannt. 766 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Zur Synonymie der Gattung Apion Hbst. (Col.) Von H. Wagner, Zürich. Anläfslich der Bearbeitung obiger Gattung für den neuen „Catalog. Coleopterorum“ hat sich gezeigt, dafs eine Anzahl von Arten dieses Genus umbenannt werden mufs, was im Nachstehen- den in aller Kürze vorgenommen sei: 1. Ap. coracinum Beg.-Bille., Ann. Soc. Ent. Fr. LXXVI., 1907, p- 32, kollidiert mit 4Ap. coracinum Gylih., Schönh., Gen. Spec. Curc. I., 1833, p. 299; ich benenne .ersteres in- commodum. 2. Ap. languidum Boh., Schönh., Gen. Spec. Curc. V., 1839, p- 368, von der Sierra Leona, muls wegen Ap. languidum Gylih., Schönh., Gen. Spec. Curc. I., 1833, p. 292umbe- nannt werden; es sei leonense benannt. 3. Ap. longimanum Sharp., Biol. Centr. Amer. Col. IV., 1889, p- 62, t. 3. f. 9, kollidiert mit Ap. longimanum Rey, Op. IX., 1859, p. 15; ich schlage für ersteres den Namen macropus vor. 4. Ap. longicolle Sharp., Biol. Centr. Amer. Col. IV., 1889, p. 80, muls wegen Ap. longicolle Gerst., Stett. E. Z. XV., 1854, p. 270, neu benannt werden; es sei macrothorax genannt. 5. Ap. coerulescens Kirsch, Berl. Ent. Z. XVII, 1874, p. 421, muls wegen 4Ap. coerulesceens Marsh., Ent. Brit. I., 1802, p- 245, neu benannt werden; ersteres nenne ich subglabratum. 6. Ap. Alluaudi Beg.-Bille., Bull. Soc. Ent. Fr. 1904, p. 55, kollidiert mit Ap. (Piezotrach.) Alluaudi Beg.-Bille., Bull. Soc. Ent. Fr. 1903, p. 285; ich benenne ersteres Dillcoequ. . Ap. angustatum Philippi, Stett. Ent. Z. XXV., 1864, p. 364, aus Chili, kommt mit Ap. angustatum Kirby, Trans. Lin. Soc. Lond. X., 1811, p. 352, in Kollision; ich schlage für obiges den Namen chilense vor. 8. Mit Ap. alternatum Fall., Trans. Amer. Ent. Soc. XXV., 1898, p- 160, t. 5, f. 5, kollidiert Ap. alternatum Dbrs., Frelon X., 1902, p. 108; letzteres ändere ich in Ap. alternum. 9. Ap. gibbosum Sharp., Biol. Centr. Amer. Col. IV., 1889, p. 82, 3, 1.2108 21 al muls wegen Ap. gibbosum Hbst., Käf. VI., 1797, p. 105, t. 102, f. 4, umbenannt werden; es sei peculiare genannt. 10. Ap. humerosum Dhrs., Frelon V., 1895—96, p. 220, kollidiert mit Ap. humerosum Peringuey, Tr. S.-Afr. Phil. Soc. IV., 1886, p. 175; es sei in pseudelongatum umgenannt. 1 Jeie 112% 13. 14. 15. 1.0. erde 18 19: Wagner, Zur Synonymie der Gattung Apion Hbst. ER. Ap. nitidirostre Beg.-Bille., Ann. Soc. Ent. Fr. LXXIV., 1905, p- 134, mufs wegen Ap. nitidirostre Sharp., Biol. Centr. Amer. Col. IV., 1889, p. 49, umbenannt sein; ich schlage den Namen glabrirostre vor. Mit Ap. puncticolle Steph., Manual. 1839, p. 259, kommt Ap. puncticolle Beg.-Bille. in Kollision ; letzteres sei in puncti- thorae umgeändert. Ap. pyriforme Smith, Trans. Amer. Ent. Soc. XI., 1884, p. 57, kommt mit Ap. pyriforme Kirsch, Berl. Ent. Z. XVII, 1874, p- 417, in Kollision; ersteres sei dem Monographen der nordamerikanischen Apion, Herrn Prof. H. C. Fall zuge- eignet und Falli benannt. Ap. pullum Beg.-Bille., Ann. Soc. Ent. Fr. LXXIV., 1905, p- 135, mufs wegen Ap. pullum Gylih., Schönh., Gen. Spec. Cure. I., 1833, p. 299, neu benannt werden; es sei rufo- brunneum benannt. Gleichfalls mit Ap. pullum Gyllh. 1. c. kollidiert Ap. (Piez.) pullum Boh., Schönh., Gen. Spec. Cure. VIII, 2, 1845, p. 368; da jedoch Ap. (Piez.) Gerstäckeri Fst. mit letzterem identisch, tritt dieser Name in Kraft. Mit Ap. tenebricosum Gemm., Col. Hefte VIII, 1871, p. 123, kommt Ap. tenebricosum Faust, Ann. Soc. Ent. Belg. XLII., 1599, p. 432, in Kollision ; letzteres sei moerens benannt. Ap. pistillum Faust, Deutsche Ent. Z. 1898, p. 293, muls wegen Ap. pistillum Faust, Hor. Soc. Ent. Ross., XXVIL, 1894, p- 146, umbenannt werden; ersteres sei dem Besitzer, Herrn Andrewes in London gewidmet, und Andrewesi benannt. .. Ap. aeneipenne Smith, Trans. Amer. Ent. Soc. XI., 1884, p. 61, kollidiert mit Ap. aeneipenne Pascoe, Ann. Nat. Hist. XI., 1883, p. 122; ersteres sei dem Autor und ersten Mono- graphen der nordamerikanischen Apionen, Herrn Smith, _freundlichst dediziert und Smithi genannt. Endlich wäre noch Ap. derelietum Dhrs., Frelon XV., 1907 —08, p: 90, wegen der gleichnamigen Spezies, in derselben Arbeit p- 85 beschrieben, neu zu benennen; da es sich aber in ersterem zur gröfseren Wahrscheinlichkeit nur um eine minime Form des sehr variablen Ap. loti Kb. — mit welchem es y... tres voisin ...“ — handelt, und solche Herr Desbrochers schon einige benannte, erspare ich mir die Neubenennung. | 768 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Eine Reise nach Island. Von Kurt Neumann, Bad Homburg. Vor mehr als einem halben Jahrhundert (1856) unternahm Herr Dr. Staudinger eine Reise nach Island, um dieses merk- würdige Eiland speziell in entomologischer Beziehung zu durch- forschen. Im 18. Jahrgang der „Stettiner entomologischen Zeitung“ (1857 , Seite 209 —289) sind die Ergebnisse dieser Expedition in fesselnder Weise beschrieben worden. Im Jahre 1905 fafste ich den Entschlufs, ebenfalls zu Sammel- zwecken nach Island zu reisen. Zu diesem Entschlufs trieb mich teils ein langgehegter Wunsch, teils die Lektüre des oben zitierten Aufsatzes. In meiner Phantasie sah ich mich als Entdecker neuer Arten; besonders auf Höhlenkäfer hatte ich es abgesehen! Ich bereue es heute noch, dafs ich damals auf die Reise ging, ohne mich vorher ausführlich mit älteren, erfahreneren Fachgenossen zu beraten ! Ich will ohne Umschweife gleich das eine vorausschicken: der Erfolg meiner Sammeltätigkeit blieb in einer kaum glaub- lichen Weise hinter meinen allerdings etwas hochgespannten Er- wartungen zurück! Was mich noch einigermafsen zu trösten vermochte, war die Auffindung eines von der kontinentalen Form ziemlich abweichenden Creophilus mazwillosus und — die Entdeckung einer neuen Art, der Atheta subg. Metaxya geysiri, deren Benennung und Beschreibung Herr Kollege Schubert freundlichst über- nommen hat. Die Neubeschreibung wird mit gütiger Erlaubnis des Herrn Schubert weiter unten bei der Aufzählung der ge- sammelten Arten veröffentlicht. Über den Verlauf meiner Reise habe ich Folgendes zu be- richten : Am 4. Juli 1905 früh 9 Uhr verliefs ich in Gesellschaft meines Vaters, den Gesichtspunkte von allgemeinem Interesse eben- falls zu der Reise angeregt hatten, an Bord des dänischen Dampfers „Laura“ den Hafen von Kopenhagen. Die Reise führte uns über Leeth (Edinburgh) nach Thorshaven, dem Hauptplatz der Faer-Oer-Inseln. Wir trafen dort am 10. Juli ein. Ich be- nutzte einen zweistündigen Aufenthalt zum Sammeln, mufste mich jedoch auf das Absuchen von Mauern und Holzzäunen, sowie auf das Umwälzen von Steinen beschränken. Die an und für sich mehr als dürftige Vegetation wagt sich nicht bis in die Nähe des Strandes, und mit Rücksicht auf den bezüglich seiner Dauer ganz unbestimmten Aufenthalt des Dampfers konnte ich nicht daran denken, mich weit vom Hafen zu entfernen. Neumann, Eine Reise nach Island. 769 Die Ausbeute dieser 2 Stunden bestand, trotzdem ich jeden in meinem Gesichtskreise auftauchenden Stein umdrehte und genau untersuchte, nur in 2 Carabicinen, einer Staphylinide (Paederus) und Kopf und Thorax eines Cleonus. Leider hatte ich das Pech, dafs mir beim Einbooten infolge der sehr stürmischen See mein Sammelgläschen mit den Tieren aus der Tasche fiel. Hierbei löste sich der Kork, durch welchen ich eine Schnur gezogen und an dieser das Gläschen in einem Knopfloch befestigt hatte, das Glas füllte sich sogleich mit Wasser und ging unter — auf Nimmerwiedersehen natürlich, bei einer Tiefe von etwa 6 Metern und bei starker Brandung. Nach einer recht stürmischen Fahrt bei sehr starkem Nebel (unser Dampfer liefs Tag und Nacht fast unaufhörlich die Sirene erschallen) erreichten wir am 13. Juli Reykjawik, die isländische Hauptstadt. Am gleichen Tage mietete ich die für unseren Ritt ins Innere notwendigen Ponies, 10 an der Zahl. Wir wollten zunächst einige Ritte in die Umgegend von Reykjawik unternehmen, da ich als Sachverständiger mich nicht mit fremden Tieren, ohne deren Leistungsfähigkeit selbst geprüft zu haben, auf eine mehrtägige Reise begeben wollte. Mein Freund Brynjolfson, damals Student der Rechte und Staatswissenschaften in Kopenhagen, heute Advokat in Reyk- jawik, ein geborener Isländer, hatte die Schiffsreise von Kopen- hagen aus mit uns gemeinsam gemacht. Er war uns während der ganzen Reise und während des Aufenthaltes auf Island ein selbstloser Freund, ein unentbehrlicher Führer und Dolmetscher und ein äulserst liebenswürdiger Gesellschafter. Noch am nämlichen Tage unternahmen wir einen Ritt nach den heiflsen Quellen, welche ungefähr eine Wegstunde von Reyk- jawik entfernt liegen. Das heilse Wasser der Quellen wird in Zementbecken aufgefangen und an Ort und Stelle zum Waschen verwendet. Dutzende von Frauen sahen wir in dieser interessanten, natürlichen Waschanstalt an der Arbeit. Am 14. Juli ritten wir nach dem fast genau südlich von Reykjawik liegenden Ort Krisuwik, bekannt durch seine Schwefel- quellen. Ich fand unter einem Stein eine Nebria Gyllenhali var. Balbi Bon. und an einem Zaun Hypnoidus riparius F. (1 Exemplar). Am folgenden Tage (15. Juli) machten wir die endgültige Probe auf die Leistungsfähigkeit unserer Pferdchen und ritten vormittags nach dem südlich von Reykjawik liegenden Hafnar- fjördur. Wir fanden wieder eine Nebria G. var. Balbi Bon. und einen Pterostichus oblongopunctatus F., beide unter Steinen am Wee- rande. =] 1] &) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Der 16. Juli war ein Sonntag, den wir fast ausschliefslich für die Vorbereitungen zu unserem grofsen Ritt verwendeten. Es mufsten Konserven und Getränke für 6—7 Tage verpackt werden. Man riet uns, ein Zelt mitzunehmen. Wir verzichteten aber darauf, obwohl die Witterungsverhältnisse sehr ungünstig waren und es sich nicht mit Bestimmtheit voraussagen liefs, dafs wir überall Gelegenheit zum Übernachten finden würden, da die Farmen oft weit entfernt voneinander im Lande verstreut liegen. Es zeigte sich auch später, dafs wir das Zelt tatsächlich vergebens mit- geschleppt hätten. Am 17. Juli ganz frühmorgens brach ich mit meinem Vater und unserem Freund Brynjolfson von Reykjawik auf. Einige Tage vorher hatte ein Bekannter von mir, der leider so früh ver- storbene Berliner Geologe Dr. v. Knebel, der 2 Jahre später auf dem See der Askja tödlich verunglückte, mit seinem Führer Sigurdson Reykjawik verlassen, nachdem wir eine ungefähr auf halbem Wege zwischen Thingvellir und dem Geysir liegende Farm als Treffpunkt verabredet hatten. Wir hatten 10 Pferde bei uns; 3 wurden geritten, 2 trugen unsere Packkisten, und die übrigen trieben wir mit unseren isländischen Peitschen (kurzer Stiel mit sehr langem Lederriemen) frei vor uns her. Bei Weg- kreuzungen kam es nun häufig vor, dafs der vorderste Gaul eine falsche Richtung einschlug und die übrigen reiterlosen Tiere folgten. Dann mulste regelmäfsig einer von uns in weitem Bogen nach vorn galoppieren und die Pferde zurücktreiben. Besonders eine graue Stute, die sehr ausdauernd und gut zu reiten war, machte uns durch manchen „Schritt vom Wege“ das Leben recht sauer. Alle 2 Stunden wurde Halt gemacht und umgesattelt. Jede freie Minute benutzte ich dazu, die niedrigen Gebüsche und ver- krüppelten Bäumchen mit dem Kötscher abzustreifen, wobei aber nur Kleinschmetterlinge aufflatterten. Die relativ geringe Aus- beute der ganzen Reise ist wohl in erster Linie dem überaus stürmischen und regnerischen Wetter zuzuschreiben, das die ganze Zeit über herrschte. Jeder Stein wurde umgewendet, jedes Häufchen Tiermist untersucht. Bei Hengill, am Südende des Thingvallavatn (See von Thing- vellir), wo wir des Sammelns wegen längere Rast machten, fand ich zuerst die neue Atheta subg. Metawya geysiri n. sp. in 4 Exemplaren (Beschreibung siehe bei Aufzählung der gefundenen Arten), ferner 3 Exemplare des Aphodius lapponum Gyll. (Gegen Abend trafen wir in Thingvellir ein, wo wir in dem sehr einfach aber sehr gemütlich mit kojenähnlichen Schlafräumen ausgestatteten Gasthause übernachteten. Neumann, Eine Reise nach Island. mal Den Vormittag des 18. Juli benutzte ich zum Sammeln in der historisch so berühmten Umgebung des Hauses. Ich fand: Nebria Gyllenhali Schönh. (1 Ex.), Cereyon melanocephalus L. (2 Ex.), Creophilus mawillosus L. (1 Ex.), Aphodius lapponum Gyll. (9 Ex.), Atheta geysiri n. sp. (8 Ex.) Um 11 Uhr vormittags verlielsen wir Thingvellir bei denkbar schlechtestem Wetter. Es regnete in Strömen, so dafs wir die Ölanzüge, die wir täglich trugen, nicht genug loben konnten. Infolge der überaus ungünstigen Witterung überredete ich meinen Vater, mit einem Pferdejungen als Führer und 2 Pferden nach Reykjawik zurückzukehren und uns unserem Schicksal zu über- lassen. Das Versprechen, in Reykjawik für mich zu sammeln, hat mein Vater in einer für einen Laien geradezu glänzenden Weise gelöst, denn er übergab mir am 22. Juli bei meiner Rück- kehr nach Reykjawik: Nebria Gyllenhali Schönh. (1 Ex.), Nebria Gyllenhali var. Balbi Bon. (1 Ex.), Notiophilus biguttatus F. (1 Ex.), Patrobus septentrionis Dej. (1 Ex.), Aphodius lapponum Gyll. (4 Ex.) Brynjolfson und ich begaben uns, wie gesagt, am 18. Juli um 11 Uhr vormittags auf den Marsch. Wir hatten noch 8 Pferde, von denen immer nur eins abwechselnd als Packpferd diente; mit Rücksicht auf die grofsen Märsche, die wir planten, hatten wir unser (fepäck auf das zulässige Minimum beschränkt. Wir wandten uns sofort nach Osten, um zu der verabredeten Zeit, zwischen 2 und 3 Uhr nachmittags, mit Dr. v. Knebel zusammenzutreffen. Schon von weitem sahen wir ihn vor dem Farmerhause mit dem Satteln seines Pferdes beschäftigt. Dr. v. Knebels Führer Sigurdson war mit den Pack- und Reservepferden bereits vorausgeritten. Ich wechselte schnell mein Pferd, da Dr. v. K., der den Weg zum Geysir schon mehrere Male gemacht hatte, sofort mit mir abreiten wollte Bryn- Jolfson gab die bündige Erklärung ab, dafs er zunächst eine erolse Forelle verzehren müsse, die der mit ihm befreundete Farmer bereits in der Pfanne habe. Er wolle lieber mit den. Pferden nachkommen. Wir ritten los in scharfem Galopp durch die einsame, regengepeitschte Steppe, über Wiesen und über Lava- felder von riesenhafter Ausdehnung. Kurz vor dem Geysir holten wir Sigurdson ein und kamen am späten Abend zum „Geysir- Hotel“ ; wir fanden eine kleine, mit Wellblech gedeckte Holzhütte, . in der ebenfalls, wie in Thingvellir, kojenähnliche Betten um einen Innenraum, der als Speisezimmer diente, gruppiert waren, mit einer so geschickten Raumverwertung, wie ich sie wirklich noch kaum irgendwo in Europa zu sehen bekommen habe. Die Bewirtung der am Geysir wohnenden Reisenden wird durch die 772 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Bauern einer etwa eine Wegstunde von den Geysiren entfernten Farm besorgt. Bald nach uns traf auch Brynjolfson mit unseren Pferden ein. Wir gingen nun direkt zu den heifsen Quellen. Die Be- schreibung von Einzelheiten muls ich mir leider versagen, da ich mich sonst allzu weit von dem eigentlichen Zweck dieser Zeilen entfernen würde. Der „kleine Geysir“ sprang gleich in der ersten Stunde unserer Ankunft; nicht hoch zwar, aber immerhin 2!/, bis 4 Meter und zwar viermal hintereinander. Wir machten photo- graphische Aufnahmen und stellten Tiefen- und Temperatur- messungen in den verschiedenen heilsen Quellen an. Als wir nach dem Abendessen gemütlich plaudernd auf der Haustürschwelle des „Hotels“ salsen, kam Brynjolfson angelaufen und teilte uns triumphierend mit, er habe den „kleinen Geysir“ derartig mit Steinen und Rasenschollen verstopft, dafs ihm das Springen vergehen werde. Auf unsere verwunderte Frage, warum er das getan habe, erwiderte er trocken, er ärgere sich, dafs „der Kleine“ immer springe und „der Grofse“ nicht! Natürlich mufste er den Schaden sofort wieder beseitigen und die Öffnung freimachen, was er auch unter beständiger Angst vor einem siedendheilsen Guls tat, während wir uns vor Lachen über seinen komischen Zorn auf dem Rasen wälzten und gar nicht wieder ernst werden konnten. In der Nacht gegen 2 Uhr rief uns Sigurdson heraus, weil er glaubte, das donnerähnliche Geräusch gehört zu haben, welches den Ausbrüchen des grolsen Geysir gewöhnlich vorausgeht. Im dürftigsten Nachtkostüm eilten wir ins Freie. Der alte Geysir hatte uns, wie schon so oft, genarrt. In tiefem Schweigen lag seine rauchende Fläche regungslos in der hellen nordischen Nacht da. Noch lange lagen wir wach in den kojenartigen Betten des kleinen „Hotels“ und unterhielten uns, da die dünnen Wände nur ein kaum nennenswertes akustisches Hindernis bildeten. Am anderen Morgen gingen wir wieder im ganzen Gebiet der Geysire umher. Dr. v. K. erzählte mir viel Interessantes und schlug mir mit seinem Hammer mehrere Stücke des von den heifsen Quellen der Geysire abgesonderten Kieselsinters heraus. Ich fand in der unmittelbaren Umgebung der Geysire: Atheta geysirin. sp. (7 Ex.), Calathus melanocephalus var. alpinus Dej. (1 Ex.) Am 19. Juli gegen 12 Uhr mittags ritten wir ab. Etwa eine halbe Stunde später trennten wir uns. Dr. v. K. wollte nach Norden reiten, während wir uns nordostwärts wandten, um uns einen zweiten Führer zur Überschreitung des hochange- schwollenen Tungufljot zu holen. Als wir uns auf unseren kleinen Pferden mitten in dem reifsenden Flusse befanden und unter uns Neumann, Eine Reise nach Island. 773 nur das eigenartig milchige, undurchsichtige Wasser des Flusses (wie bei allen Gletscherabflüssen Islands) sahen, das uns bis über die Hüften ging, dachte ich an das Abschiedswort meines dahin- gegangenen Reisegefährten: „Wenn Sie im Wasser sind, sehen Sie ganz geradeaus; das ist ebenso sicher, als der Pferdehuf seinen Weg über die schmale Furt findet.“ Unser Weg führte uns zum Gullfols, einem der bedeutendsten isländischen Wasserfälle, dessen landschaftliche Umgebung von unbeschreiblichem Reiz ist. Ich fand dort nur einen Calathus melanocephalus L. Vom Gullfofs ritten wir wieder zum Geysir zurück. Ich suchte nochmals das ganze Gebiet ab und fand 3 Exemplare des Aphodius lapponum Gyll. Wir übernachteten wieder im Geysir - Hotel und ritten am 20. Juli nach einer nahegelegenen Farm, in welcher wir Nacht- quartier machen wollten, da im Geysir-Hotel eine aus zahlreichen Personen bestehende Reisegesellschaft erwartet wurde, die das Hotel jedenfalls bis auf den letzten Platz besetzen würde. Ich fand an diesem Tage in der Umgegend der westlich vom Geysir gelegenen Farm: Quedius boops Grav. (1 Ex.) und Aphodius lapponum Gyll. (3 Ex.) Am 21. Juli früh brachen wir nach herzlichem Abschied von den Bauersleuten auf und kamen nach einem flotten Ritt abends in Thingvellir an. Am anderen Morgen traten wir unseren letzten Tagesritt an und trafen.am Abend des 22. Juli wohlbehalten in Reykjawik ein, gerade in dem Augenblick, als mein Vater aus dem Hotelfenster die Landstrafse entlang nach uns ausschauen wollte. Am 23. Juli nachmittags 6 Uhr gingen wir an Bord der „botnia“, eines famosen, ganz modern eingerichteten dänischen Passagierdampfers, und trafen schon am 26. Juli abends 10 Uhr in Leeth ein. Da jedoch infolge der Ebbe die Hafeneinfahrt nicht frei war, konnten wir erst am anderen Morgen um 8 Uhr an Land kommen. Nachmittags kurz nach 2 Uhr führte uns der „Flying Scotch Express“ nach London; dort kamen wir kurz nach 11 Uhr an, übernachteten, und reisten am anderen Morgen über Dover-Ostende nach Frankfurt a. M. zurück. Ich kann wohl sagen, dafs die Reise nach Island zu meinen schönsten Erinnerungen gehört. Da die Dampferverbindungen jetzt bedeutend besser und häufiger sind, und da Island ferner seit etwa 2 Jahren Kabel- verbindung mit dem Kontinent hat (wir waren in der Zeit vom 10. bis zum 26. Juli von jeder postalischen Verbindung abge- schnitten !), so kann ich nur wünschen, dafs es recht vielen Be- 774 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. wohnern des europäischen Kontinents vergönnt sein möchte, das sagenhafte Thule ebenfalls aus eigener Anschauung kennen zu lernen. Mit Ratschlägen bezüglich der Reise und mit persönlichen Empfehlungen an einflufsreiche Isländer in Reykjawik stehe ich durch Vermittlung der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V., gern zur Verfügung. Ich stelle zum Schlufs das Verzeichnis der von mir in Island aufgefundenen Arten zusammen. Die mit einem Stern versehenen Arten hat Herr Dr. Staudinger im Jahre 1856 ebenfalls ge- funden. * Nebria Gyllenhali Schönh. * Nebria Gyllenhali var. Balbi Bon. Notiophilus biguttatus F. Calathus melanocephalus L. Calathus melanocephalus var. alpinus De;. Patrobus septentrionis De]. Pterostichus oblongopunctatus F. *(ercyon melanocephalus L. 4Jtheta subg. Metaxcya geysiri n. Sp Beschreibung: Sublinearis, nigra, subnitida, tenuiter griseo - pubescens, antennis nigris, gracilibus, sensim paulo incrassatis, thorace transverso, coleopteris angustiore, densius distincte punctato, basi interdum foveolato, abdomine supra segmentis 4 anterioribus punctatis, segm. 5° sublaevi. Mas: Fronte in medio leviter foveolata, segm. 6° curvato- exciso, angulis utrinque subspinulosis. — Long. 3 mm. — Islandia. Der A. islandica Kr. ähnlich, aber etwas kleiner, mit schmalerem Halsschild, von dunklerer Farbe und mit schwachem Metall- schimmer des Vorderkörpers. — Schwarz, mit gleichfarbigen Fühlern, kaum helleren Mundteilen, mehr oder weniger dunkel pechbraunen Flügeldecken, schwach glänzend, mit ziemlich geringer Pubescenz. — Der Kopf ist querrundlich, fein und weitläufig, beim J' kräftiger punktiert. Die Fühler sind schlank, nach der Spitze zu wenig verdickt, Glied 1 grofs und kräftig, etwas verdickt, Glied 3 kaum länger aber feiner als 2, das vierte so lang wie breit, 5—10 gleich lang, wenig breiter werdend, die letzten von ihnen kaum breiter als lang, Glied 11 so lang wie die beiden vorletzten zusammen. Halsschild quer, kaum um die Hälfte breiter als lang, schmaler als die Flügeldecken, deutlich gerandet, mit schwachem Metallschimmer, dicht und fein aber deutlich punktiert, zuweilen an der Basis schwach eingedrückt. Die Flügeldecken sind dunkel pechbraun, fast schwarz, besonders beim Schildchen, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 775 mit schwächerem Metallschimmer als der Thorax, etwa um !/, länger als dieser, dicht, mälsig fein, schwach runzlig punktiert, dünn greis behaart. Abdomen glänzend schwarz, die 3 ersten Dorsalsegmente eingedrückt, mit deutlicher Basalfalte, die vorderen Segmente ziemlich kräftig, wenig dicht punktiert, das fünfte (frei- liegende) fast glatt. Die Beine .sind dunkel pechbraun mit helleren Knieen und Tarsen. — Beim 5 ist die Stirn schwach eingedrückt, das sechste Dorsalsegment kräftig, nach hinten dichter punktiert, an der Spitze seicht bogenförmig ausgeschnitten, die Ecken jeder- seits vorragend. K. Schubert. Von mir an verschiedenen Stellen auf Island aufgefunden. * Quedius boops Grav. * Oreophilus mazwillosus L. Aphodius lapponum Gyll. * Hypnoidus riparius F. Herrn K. Sc,hubert-Berlin spreche ich an dieser Stelle für die Derkenmiiimerhon der Staphyliniden, sowie für die Beschrei- bung der neuen Atheta, den Herren J. Sıcchilsky, ‚Ar Schhmirdet und H. Müller aus Berlin für die Deenninteiuion der übrigen Tiere meinen verbindlichsten Dank aus. Abbildungen wenig bekannter afrıkanischer Schmetterlinge. Von K. Grünberg, Berlin. 10% Mit Tafel XI. Die Tafel XI. enthält Reproduktionen einiger Typen aus der Sammlung des Berliner zoologischen Museums, die bisher noch nicht abgebildet sind. . Acraea asboloplintha K. (Taf. XI, Fig. 1.) 1894, Karsch, Ent. Nachr., v. 20, p. 223. 1898, Smith, Nov.. Zool., v. 5, p. 350 (Aer. dissociata). 1898, Aurivillius Rhopaloc. aethiop., p. 90, no. 24. 1901, Grose mi, Rhopaloc. exot., Acraca, t. 6, p. 4—6 (Aer. dissociala). Die Abbildungen won Aer. dissociata Gr. Sm. aus Uganda stimmen mit den Öriginälexemplaren von asboloplintha gut überein. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft VI. 2 776 Grünberg, Abbildungen wenig bekannter afrik. Schmetterlinge. Die Art ist offenbar recht selten und scheint nur im innersten Teil Ostafrikas, westlich und nördlich vom Victoria - Nyanza, heimisch zu sein. Aulser den beiden Originalstücken vom Albert- See besitzt das zoologische Museum nur noch 3 erst kürzlich er- haltene Exemplare vom Kiwu-See. Acraea octobalia K. (Taf. XI, Fig. 2.) 1894, Karsch, Ent. Nachr., v. 20, p. 222. 1398, Aurivillius, Rhopaloc. aethiop., p. 114, no. 109 (Acer. Johnstoni God. ab. octobalia). Diese bereits von Karsch (l. c.) als fraglich auf Acr. pro- teina Oberth. bezogene Form wird von Aurivillius als Aber- ration von johnstoni God. aufgeführt, ebenso wie proteina, die als Synonym zu ab. confusa Rogenh. gestellt wird. Die Art stammt wie Acr. asboloplintha aus dem inneren Ostafrika (Mpwapwa) und ist seit der Beschreibung nicht wieder erwähnt worden. Das zoolog. ‚Museum hat ebenfalls aulser dem Originalexemplar keine weiteren mehr erhalten. Diestogyna saphirina K. (Taf. XI, Fig. 3 [7] u. 4 [2].) 1894, Karsch, Ent. Nachr., v. 20, p. 220. 1838, Aurivillius, Rhopaloc. aethiop., p. 203, no. 11. Das Verbreitungsgebiet dieser Art scheint dasselbe zu sein wie bei Zuryphene iturina K., zwischen Victoria-Nyanza und Ruwenzori. Von diesem Gebirge stammt ein zweites Pärchen, welches das zoolog. Museum erst kürzlich erhielt. Die Art scheint demnach recht selten zu sein. Brahmaea catenaria K. (Taf. XI, Fig. 5.) 1895, Karsch, Ent. Nachr., v. 21, p. 342. Die nach einem einzelnen männlichen Exemplar (von Ssösswe im Victoria-Nyanza beschriebene Art ist seither nicht wieder er- wähnt worden. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Te Über eine neue paläarktische Cordylurinen - Gattung. (Dipt.) Von Friedrich Hendel, Wien. Unter den von Leder im Jahre 1892 in der nördlichen Mongolei gesammelten Dipteren des Wiener Hofmuseums fand ich eine Cordylurinenform, welche durch ihre ganz eigentümliche und vereinzelt dastehende Kopfform, sowie durch eine merkwürdige Kombination von Merkmalen der verschiedenen Cordylurinensippen meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Bei Benutzung der Beckerschen Scatomyziden-Monographie (1894) ergibt sich, dafs unsere Gattung die Beborstung der Sippe Cordybırinae, die Färbung und Tasterform der HAydromyzinae und den Legeapparat der Norellinae besitzt. Immerhin läfst sie sich nach der Tabelle für diese „Unterabteilungen“ bei den Cordylurinen einreihen, obwohl man dann eigentlich keine Gattung zum näheren Vergleiche heranziehen kann. Da die Legeröhre an der Spitze feilenartig geriffelt und der sichtbare Endteil unten sogar gedörnelt ist, ganz wie bei der Gattung Norelia, so kann man mit grofser Wahrscheinlichkeit vermuten, dafs die Fliege ihre Verwandlung in Pflanzen durchmacht. So leben nach Gercke (Verh. d. Verein. f. naturw. Unterh. in Hamburg, Bd. 5 p. 68, 1880) die Larven von Norellia spini- mana Mg. und Ünemopogon apicalis Meigen im Stengel von Rumex aquaticus L., nach demselben Autor und nach de Meijere (Tijdschr. v. Entomol., vol. 38 p. 33, 1895) jene von Hydromyza livens Fall. minierend in Nupharblättern. “Andere Phytophagen unter den Cordylurinen gehören zur Gattung Parallelomma Becker. So zog ich selbst aus Blasen von Majanthemum bifolium D. C., Polygonatum multijlorum und Paris quadrifolia die Parallelomma media Becker in unserem Schlesien. Parallelomma albipes Fall., sehr ‚häufig in der Wiener Gegend, wurde von Kaltenbach aulser aus Polygonatum maultiflorum noch aus Orchis mascula, Ophrys fuci- fora, Listera ovata und Convallaria majalis gezogen; siehe dessen „Pflanzenfeinde*. Kaltenbach zog ferner noch Onemopogon apicalis Meig. aus der Schafgarbe und seine Cordylura convallariae aus dem Salomons- siegel. Letztere Art hält Brischke unwahrscheinlicherweise für Parallelomma albipes Meig. var. bilineata („Die Blattminierer in Danzigs Umgebung“ 1880 p. 52). Mit diesen Bemerkungen wollte ich nur meine Vermutung, die neue Gattung sei eine phytophage, plausibel machen, ohne eine Vollständigkeit in der Aufzählung anzustreben. 52* 7178 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Nebenbei möchte ich nur anführen, dals nach zweifelhaften Beobachtungen, die Brauer in den „Zweiflüglern des Kaiserl. Museum“ Pars 3 p. 93, 1883, zitiert, Norellia spinimana auch aus Larven von Anthomyia versicolor und Cnemopogon apicalis aus Raupen von Noctua phragnitidis gezüchtet worden sein sollen. Ich bezweifle diese Angaben sehr! Was die Kopfform der mongolischen Fliege anbelangt, so hat sie unter den Cordylurinen nicht ihresgleichen. Wer unsere Macronychia agrestis Fall. oder noch besser unsere Dewiosoma longi- facies Rond. zu vergleichen Gelegenheit hat, kann sich an diesen Tachinarien am besten eine Vorstellung vom Kopfe und Unter- gesicht der unten beschriebenen Art machen. Die Abbildungen, die Brauer und Bergenstamm im ersten Teile der „Vor- arbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa“ auf Tafel VII in den Figuren 146 und 148 von den 2 genannten Arten gibt, ebenso wie die Figur 147, Megaprosopus rufiventris Mequ. aus Mexiko, veranschaulichen aber auch schon ziemlich gut die für eine Cordylurine abweichende Clypeusgestaltung. Ich nenne die neue Gattung Mixocordylura n. gen. Stirne wagrecht, so breit wie die doppelte Augenbreite (97) oder noch etwas darüber (2), parallelrandig. Die Scheitelplatten sind die Hälfte der dazwischenliegenden Strieme breit (7) oder schmäler (?) und gehen nach vorne zu allmählich in die etwas schmäleren Wangenplatten ohne Absatz über. Strieme unbehaart, oben durch das eindringende Öcellendreieck, das einen deutlichen Höcker trägt, ziemlich stark gegabelt. Der Vorderrand der Strieme und der Stirne also überhaupt ist wulstig über die deutlich sicht- bare Lunula aufgestülpt. Wangen ein Drittel des ganzen Unter- gesichtes breit. Im Profile tritt die Stirne wegen der breiten Wangen merklich vor die Augen vor und bildet mit dem zurück- weichenden Untergesichte einen spitzen „Stirnwinkel“. Die Stirn- spalte lälst, wie schon gesagt, oben eine deutliche Lunula über den Fühlern frei und biegt dann in 2 fast parallelen Ästen herab, knapp neben den Gesichts- (Facialia) und Backenleisten verlaufend. Ihre Enden liegen in der Höhe des unteren Mundrandes und nicht, wie gewöhnlich, in jener der Vibrissenecke. Die Gesichtsleisten sind scharf und wulstig abgesetzt, verengen den Clypeus etwas in seiner Mitte und stofsen dort mit den etwas nach oben konver- gierend aufsteigenden Backenleisten in einem deutlichen Vibrissen- eck zusammen. Der von diesen Leisten eingeschlossene Clypeus erhält dadurch eine biskuitartige Form. Charakteristisch ist also, dals das Vibrisseneck hoch über dem unteren Mundrande in der Hendel, Über eine neue paläarktische Cordylurinen-Gattung. 779 Mitte des Clypeus liegt, dafs dieser dort etwas verengt wird und unter dieser Stelle dann zwischen den Peristomalien nach hinten stärker als der obere Teil zurückweicht. Der zwischen den Facialien liegende Teil ist etwas vertieft, im Profile schwach konkav, der Quere nach sanft gewölbt. Der zwischen den Backenleisten liegende Teil ist fast eben und könnte für den inneren Mundrand gehalten werden, wenn nicht die Lage des deutlich vortretenden Prälabrums den untersten äulseren Mundrand vom Vibrisseneck weit nach abwärts verlegen würde. Auch die stärkere Chitinisierung dieses als Epistom zu bezeichnenden Teiles spricht für meine Ansicht. Hält man an der normalen Lagenbeziehung zwischen den Enden der Stirnspaltenäste und den Vibrissenecken als den unteren Enden der Facialien fest, dann mülste man in diesem Falle die Gesichtsleisten bis zum untersten äulseren Mundrande annehmen und dort erst die Peristomalien beginnen lassen. Eine Begründung scheint diese Deutung durch die verschiedene Richtung der Leisten- borsten zu erhalten. Über dem Mundrande, also noch innerhalb der Spaltenäste, sind die 6 nicht ganz gleich starken Vihrissen- borsten nach unten und einwärts gebogen, unterhalb dieser Grenzen jedoch nach oben und aulsen. Die Backen sind fast so breit wie der vertikale Augendurch- messer und verjüngen sich allmählich nach unten, so dafs das Kopfprofil durch ein mit der Spitze nach unten gerichtetes Drei- eck schematisiertt werden kann. Der behaarte Teil der Backen ist ganz auf den unteren Hinterkopf zurückgedrängt und unten nur auf die beborsteten, zum Vibrisseneck aufsteigenden Backen- leisten beschränkt. Den grölsten Teil nehmen also die nackten, hier fachen und ebenen Backengruben (mediana R. D.) ein, die mit den Wangen zusammenfliefsen. Die vordere Grenze des be- haarten unteren Hinterkopfes läuft hinter dem Auge fast lotrecht nach abwärts zur tiefsten Stelle des Kopfes. Der Hinterkopf ist gewölbt, oben mit dem fast flachen Cerebrale weniger, unten stärker. Dort tritt er auch merklich hinter den Augen hervor. Beborstung des Kopfes: Wangenplatten meist mit 6 nach vorn und einwärts gebogenen unteren Frontorbitalborsten (= Striemen- borsten oder Frontalborsten bei Townsend u. a.); Scheitel- platten mit 3 oberen Frontorbitalborsten, die mit den unteren nicht in einer Reihe, sondern etwas gegen den Augenrand hin gerückt stehen. Die oberste derselben ist nach auswärts, die vorderen 2 sind nach vorn gebogen. Letztere würden den mitt- leren Frontorbitalborsten Townsends, und nur die oberste den „oberen“ Frontorbitalborsten dieses Autors entsprechen !). — !) Ch. T. Townsend, The taxonomy of the Muscoidean Flies, 1908. 780 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Ocellarborsten lang und kräftig, nach vorn divergierend. Sie stehen hinter der ersten Ocelle. Scheitelborsten stark: die inneren gekreuzt, die äulseren divergierend. Die auffallenden langen Post- vertikalen stehen wenig hinter den Vertikalen, an der Basis ge- nähert und mit der Spitze sehr stark nach aufsen gebogen. Nur die Oceipito-Zentralborste, das ist jene kleine Borste gleich unter den inneren Scheitelborsten, vorhanden. Fühler kurz, stark geneigt, etwas über der Augenmitte inseriert und dem unteren Augenrande ungefähr gegenüber endend, an den Wurzeln stark genähert. Erstes Glied klein, aber deutlich ; zweites oben mit dem Innenrande das dritte etwas überragend und dort unter kleineren mit einer langen abstehenden Borste versehen ; drittes Glied elliptisch, am Oberrande schwach konkav, ungefähr zweimal so lang wie breit. Die nackte Borste steht im Wurzel- drittel des Oberrandes und ist an der Basis spindelförmig verdickt. Taster auffallend lang und stark verbreitert, namentlich an der Unterseite dicht behaart. Rüssel schlank , stark chitinisiert (Kinn) und mit kleinen, zurückgeschlagenen Labellen. Thoraxrücken von oben besehen rechteckig, wenig länger als breit. (Quernahtäste etwas vor der Mitte senkrecht aufsteigend, in der Medianlinie ein merkliches Stück voneinander getrennt. Schildchen in gleicher Ebene liegend, eiförmig zugespitzt, ca. !/, des Rückens lang, oben gewölbt und kurz behaart. Postalarcallus deutlich abgesetzt. Pleuren ziemlich gleichmäfsig gewölbt, Mesopleuren vorn nicht viel eingedrückt. Beborstung ; Rücken: 3 äufsere Dorsocentrale hinter, 2—3 vor der Naht, 1 Präscutellarpaar; 2 Längsreihen kurzer Härchen in der Medianlinie (Acrosticalbörstchen); 2 Humerale, 1 Post- humerale oben, 1 Präsuturale, 2 Notopleurale, 1 Borste auf dem Postalarcallus, 2 Borsten davor in einer Linie zur Präsuturalen und 2 Borsten darunter, weiter nach aufsen zu. Also aufser der Postalaren noch 4 Supraalare in 2 Reihen. — 4 Schildchen- borsten, die an der Spitze gekreuzt. — Je 1 starke Prothoracal- und Stigmaticalborste; 3 Mesopleurale oben, 1 Sternopleurale oben und hinten. Meso- und Sternopleuren behaart. Beine von mittlerer Länge, stark, mit etwas verdickten Schenkeln. Vorderschenkel posterodorsal mit 2, posteroventral mit 1 Längsreihe langer Borsten unter der besonders aufsen und unten ziemlich dichten und langen Behaarung. Mittelschenkel unten dicht kurzhaarig, vorn mit einer Längsreihe kurzer Borsten und posterodorsal mit einer starken Borste vor der Spitze. Hinter- schenkel vorn mit einer Reihe längerer Borsten und an der Spitze darüber noch ca. 3 Borsten anterodorsal. Anteroventral jenseits Hendel, Über eine neue paläarktische Cordylurinen-Gattung. 781 der Mitte 3—4 lange Borsten. — Mittel- und Hinterschienen am Ende mit einem Kranze von 4—5 längeren und einigen kürzeren Endspornen (darunter die Präapicalborste). Aufserdem : Vorder- schenkel ad 3—4, pd 1 (7 0), pv 2; Mittelschenkel ad 2, pd 1 (7 0), pv 1; Hinterschenkel ad 3, pd 3 Borsten. Vorder- hüften breit und rel. kurz, vorn in der Unterhälfte beborstet. Fülse normal. Beim o sind die Klauen länger als beim 9. Hinterleib etwas länger als der Thorax, beim 7 streifen- förmig mit kolbigen Genitalien, fünfringlig, beim 2 schlank ellip- tisch, sechsringlig. Das fünfte Segment des 7 ist stark ver- längert; auf dasselbe folgen die 2 Genitaltergite. Der erste derselben ist am linken Seitenrande asymmetrisch abgeschnitten, der zweite wird unten durch 2 grolse gewölbte Klappen, wie ge- wöhnlich bei den Cordylurinen, völlig geschlossen. Beim $ sind die Ringe mit Ausnahme des kürzeren sechsten von ziemlich gleicher Länge. Den Legeapparat zeigt die Abbildung. Er stellt eine Sägevorrichtung dar. — Randmacrochaeten sind nur an den hinteren Hinterleibsringen länger und stärker entwickelt. Flügeladerung aus der Abbildung ersichtlich. Ich möchte nur hinzufügen, dafs die Costa sehr zart gedörnelt und vor der Mediastina abgebrochen ist. Gleich hinter der Wurzel und etwas jenseits der Schulterquerader ist sie verdünnt. Die typische und einzige Art heilst 182 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Mixzocordylura longifacies n. sp. Vorherrschend matt rötlich - ockergelb, auch die Flügel — wüstenfarbig. Stirnstrieme mehr rot, das Untergesicht mehr gelb. Wangen-, Scheitel- und Ocellenplatten heller bestäubt, ebenso der Hinterkopf. Fühler und Taster gelb. Rüssel pechbraun. Borsten schwarz. Haare der Taster und des unteren Hinterkopfes gelb. Jederseits eine Stelle am Scheitel, auf welchen die Vertikalborsten stehen, der Zentralteil des Thoraxrückens, der untere Teil der Sterno- und Hypopleuren, die Mitte des Hinterrückens, sowie die Tergite des Abdomens, letztere aber in verschiedener Ausdehnung, von schwärzlicher Grundfarbe, die aber mit gelblichem Reife über- deckt ist. Gewöhnlich sind nur die Vorderränder der Tergite 2—5 dunkel, seltener dehnt sich diese Färbung fast bis zum Hinterrande aus. — Beine rötlichgelb, ebenso die Schüppchen und Schwinger. Flügel intensiv rotgelb tingiert. Behaarung des Körpers und der Beine schwarz, nur an den Vorderhüften und Schüppchen gelblich. Körper mit den Genitalien 7”—9 mm, Flügel 6—8 mm lang. Erklärung der Abbildungen. 1. Flügel. . Ovipositor hinter dem sechsten noch sichtbaren Segmente. Das basale Doppelsegment wird für 2 Ringe gezählt. Unter den behaarten Cerci des Endsegmentes sieht man den ge- dörnelten Teil. Unmittelbar darunter seine aulsen feilen- artig geriffelte Scheide. 3: Kopf des 2 im Profil. 4. Kopf des 2 von vorn. DO Ein neuer Hygrocryptus aus der nıederrheinischen Bruchgesend. (EHym.) Von Alb. Ulbricht, Krefeld. Die Hygrocryptus- Arten sind echte Sumpfbewohner; sie schmarotzen wahrscheinlich alle bei den verschiedenen Schilfeulen (Noctuidae). Ich habe sie immer nur an Schilf oder in dessen Nähe fliegend gefangen. Herr Puhlmann-Krefeld fing H. car- nifer Gr., sowie auch die vorliegende neue Art mehrfach in seinen im Niepbruch aufgestellten Honig -Insektenfallen. Anfang Juni d. J. erbeutete ich den stattlichen H. Drewseni. Thms. im Hülserbruch, was mich veranlafste, meine carnifex-Exemplare einer Revision zu unterziehen. Hierbei fanden sich einige bisher noch Ulbricht, Ein neuer Hygrocryptus aus der niederrhein. Bruchgegend. 783 nicht beachtete Unterschiede, welche die Aufstellung einer neuen Art notwendig machen. Zur genaueren Feststellung dieser Merkmale führe ich H. car- nifexe und Drewseni vergleichsweise mit an. 1. Metathorax mit beiden Querleisten, an den Seiten mit kleinen Zähnchen. Areola im Vorderflügel breiter als hoch. Stigma @ gelb, 59 bräunlich. Nervellus 2 unter der Mitte gebrochen, co’ etwas höher. Hinterleib dicht und fein punktiert, etwas glänzend. Fühler 2 an der Basis rot. Klauenglied etwa halb so lang als der Metatarsus. Beim cf’ das dritte Segment etwas breiter als lang. 8—12 mm. H. carnifex Gr. 2. Hintere Querleiste in der Mitte breit unterbrochen, an den Seiten mit spitzen Zähnen. Areola so breit als hoch. Stigma schwarzbraun. Nervellus in der Mitte gebrochen. Hinterleib dicht punktiert, matt. Drittes Segment 7 fast doppelt so breit als lang. 12 mm. AH. Drewseni 'Thms. 3. Metathorax mit nur einer Querleiste, diese kräftig und mehr nach der Mitte gerückt. Von der hinteren Querleiste sind seitlich nur noch 2 Höckerchen vorhanden. Areola höher als breit, etwas konvergierend. Stigma braun. Nervellus über der Mitte gebrochen, Hinterleib sehr fein punktiert und besonders beim 5 stark glänzend; drittes Segment des J' länger als breit. Petiolus an der Basis mit 2 Zähnchen. Klauenglied 2 fast so lang als der Metatarsus, 9’ etwas kürzer. Kopf schwarz ; Fühlergeilsel beim ? braun, hinter der Mitte 2 Glieder weils, an der Spitze rötlich, beim 5 ganz schwarz. Thorax mit Schildchen veränderlich schwarz und rot (wie bei carnifer). Beine mit Hüften und Trochanteren rot, Spitzen der hintern Schenkel und Schienen braun, Hintertarsen beim # dunkelbraun, drittes und viertes Glied weils; auch beim 2 sind diese beiden Glieder etwas weils- lich. Hinterleibssegmente 1—3—4 rot, die übrigen schwarz; siebentes oder sechstes und siebentes mit weilser Quermakel, diese beim 5 mehr rundlich. Bohrer kürzer als der halbe Hinterleib, gerade und an der Unterseite gegen die Spitze hin mit deutlichen Sägezähnen. Gröfse 9—11 mm, aber schlanker und zarter als die beiden andern Arten. H. Puhlmanni n. sp. 2. cd. Ich benenne diese Art zu Ehren des glücklichen Finders, Herrn Ernst Puhlmann, Konservator am Städtischen Natur- wissenschaftlichen Museum zu Krefeld. mSA Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Über den Leuchtkäfer Phosphaenus hemipterus Lap., speziell dessen männlichen Geschlechtsapparat. (Col.) Von San.-Rat Dr. L. Weber, Kassel. (Mit 4 Figuren im Text.) Phosphaenus hemipterus Lap. wurde 1887 von mir zum ersten Male in unserer Kasseler Gegend am Zaune eines jetzt bebauten Gartengrundstücks mittags im Sonnenschein nach Regen in der Zahl von 15 co’ gefunden, 1891 noch 1 Exemplar. Ich vermute, dafs er mit Gartenerde von auswärts eingeschleppt wurde. Trotz eifrigen Suchens erhielt ich erst 15. VI. 04 aus einem einige hundert Schritt entfernten Garten mehrere f. Auf einem weiteren in der Nähe befindlichen Gartengrundstück wurden nun erst wieder am 14. VI. 09 an einem gewitterschwülen Abend in der Dämmerung 37 0’ von 4,5--9 mm Länge, sowie ein 2 von 11 mm Länge gefunden. Die Tiere kamen am Rande eines mit Salat bepflanzten Beetes, welches frisch begossen war, hervor. Das 2 wurde in Copula mit einem 7 mm grofsen 0’, um welches sich weitere 4 anklammerten, angetroffen. 2 Tage später wurde noch 1 ? neben vielen 5’ gefunden. Bis zum 21. VI. hatte ich ca. 60 5 und 4 2 erhalten. Am 17. VI. beobachtete ich eine Copula, welche nachmittags um 4 Uhr begann und bis 8 Uhr 55 Min. dauerte. Das kleine 5 umklammert mit den Beinen die 3 letzten sichtbaren Hinterleibsringe des 2 und hält seinen Hinterleib in scharfer Krümmung nach oben und mit der Spitze dann nach unten. Die Fühler sind seitlich ausgestreckt und werden andauernd lebhaft vibrierend bewegt. Während der Dauer der Copula findet kein Leuchten statt. Nach der Trennung leuchtet das 2 bei Berührung an den beiden Leuchtstellen des achten Abdominalrings mit schwach grünlich phosphoreszierendem Lichte auf!). Die im Zuchtglase befindlichen 5 kriechen an Pflanzenteilen und an den senkrechten Wänden des Glases mit Hilfe der Haftscheiben an dem vorletzten Tarsalgliede mitunter schon morgens lebhaft mit nach oben gerichtetem , vorgestrecktem Kopfe und vibrierenden Fühlern umher, besonders lebhaft sind sie mittags im Sonnen- schein, während sie nach 7 Uhr abends sich ruhig am Boden verhalten. So fand ich 9 Uhr abends sämtliche 5 regungslos am Boden, während sie morgens 11 Uhr vor einem starken Ge- witterregen unruhig herumkletterten. Hierdurch wird die Ansicht von Müller und Lacordaire, dafs Phosphaenus kein Nacht- !) v. Kiesenwetter war noch nichts vom Leuchten des $, welches überhaupt höchst selten ‚bis jetzt angetroffen wurde, bekannt. (Nat. Ins. Deutschl. Bd. IV. p. 457.) Weber, Über den Leuchtkäfer Phosphaenus hemipterus. 185 tier ist, bestätigt. Das Leuchtvermögen der 5 ist im Verhältnis zu anderen Lampyriden ein sehr schwaches. Ich konnte die Käfer nur durch Beunruhigung oder direkte Berührung dazu veranlassen. Das 2 ist allerdings am Tage nicht sichtbar. Ich fand es meistens verborgen in der Erde oder unter dem Gehäuse einer Posthorn- schnecke, in deren Gehäuse ich es auch 7 Uhr abends an dem Schleime fressend fand. Ablage von Eiern konnte ich nicht be- obachten. Am 29. VI. waren die im Glase befindlichen Tiere sämt- lich abgestorben. Ich erhielt an selbem Tage noch ca. 50 o’ von derselben Lokalität. 2 5 fand ich in einer entfernteren Stralse auf dem Pflaster. Am 25. VI. und 29. VI. wurden 2 kleine Larven (eine von 4,3 mm Länge) gefunden. Dieselben leuchteten nicht. Die erwachsenen Larven sollen nach Kawall (Stett. Ent. Z. 1867, p. 124) und v. Heyden (Käfer von Frank- furt und Nassau) leuchten. Am 5. VII. waren auch die letzten lebenden 5 abgestorben. Eine grofse Anzahl hatte sich in ein Schneckengehäuse zurück- gezogen. Zahlreiche Milben und kleine Anguilluliden bedeckten die Kadaver. Soweit meine Beobachtungen am lebenden Tiere. Ich habe nun noch einige Mitteilungen hinzuzufügen über den Bau des 7, nur soweit dieselben die Beschreibungen des Chitinskeletts von Kiesenwetter!) bezw. die Mitteilungen von Verhoeff?) über den Bau der Kopulationsorgane ergänzen oder berichtigen. v. Kiesenwetter bezeichnet die Mandibeln (Fig. 1) als zart, schlank usw. „ohne weitere Auszeichnung“. Abge- sehen, dafs ich einmal unter der grofsen von mir untersuchten Zahl von Exem- plaren eine Zweiteilung einer Mandibel- Fie N Vemchhel spitze antraf (Fig. 2), sowie kleine Vor- Fig.2. Mandibel (abnorm). buchtungen am Innenrande, finden sich konstant innen nach der Basis zu zahlreiche kleine Härchen, so- wie auf der Mandibel selbst bis zum letzten Dritteil zerstreute, feine Tasthaare. ie Das Kinn ist länglich, schmal, die Unterlippe häutig mit dreigliedrigem Taster, von der anscheinend wulstigen Innenlippe nur wenig an der Spitze abgesetzt. !) Erichson, Insekten Deutschlands. Bd. 4. :) Verhoeff, Vergleichende Morphologie des Abdomens der männ- lichen und weiblichen Lampyriden usw. Arch. f. Naturgeschichte. 1894. Bd H. 27 p: 1498. 786 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Von der Unterseite des Kopfes geht beiderseits eine häutige, durch ein längliches, nach der Medianlinie konkaves Chitin- plättchen verstärkte Verbindung nach dem häutigen Teile der Prothorax - Unterseite. Die häutigen Teile des Halses und der Brust sind im Leben von hellrosaroter Färbung. Episternen und Epimeren der Mittelbrust sind deutlich zu unterscheiden, aber durch eine stärkere Chitinleiste fest miteinander verwachsen. Dasselbe ist an der Hinterbrust der Fall. Die Episternen sind hier nach vorn breiter, nach hinten verschmälert, die Epimeren umgekehrt. Das Abdomen ist, nach Verhoeffs Terminologie, nach dem Schema —— TA RE 20 Ta ART Hr one 188 T 93-10 (SED SLETSUBNSLEISEHISE ONE Asia ou gebaut. Das asymmetrische Sternit 9 ist mit dem Tergit, welches aus 9 und 10 verschmolzen erscheint, aber in der Chitinisierung noch deutlich die Grenzen des Zusammenhangs erkennen lälst, an der Spitze so verbunden, dafs die Form eines Schlappschuhes, der an der Spitze klafft, entsteht. Der zusammengedrückte Bogen ist im Leben bis über das siebente Sternit zurückgeschoben , so dafs nur das äufserste Ende der Platte hervorscheint. Die Ventral- platten lassen in der Art der Chitinisierung eine breitere Mittel- platte und 2 schmale Seitenplatten erkennen, doch besteht eine feste Verwachsung. Die Stigmen liegen in den Seitenteilen von 2—8, das erste von Verhoeff nicht gesehene Stigma liest auf einem kleinen chitinisiertem Felde etwas dorsalwärts verschoben. Das erste sichtbare Sternit zeigt jederseits der Medianlinie ein kleines schwächer chitinisiertes, helles Feldchen. An dem vor- letzten, bis auf den Grund gespaltenen Tarsenglied befinden sich auf der Unterseite weiche mit zahlreichen Hafthärchen versehene Polster. Das Kopulationsorgan (Fig. 3 u. 4), dessen Beschreibung Verhoeff mangels Materials nur sehr ungenau gegeben hat, zeigt zunächst eine häutige Basalplatte, welche an 3 Seiten mit einem Chitinbogen umspannt ist, dessen Enden sich am Grunde der Parameren ansetzen. Die Parameren, welche von blafsgelblicher Farbe sind, bestehen aus einem bauchigen, nach innen ausge- höhlten Teil, dessen Konkavität weiterhin schraubenartig umbiest, so dafs in der Mitte eine Konkavität nach oben und aulsen ent- steht, und einem sich allmählich verjüngenden, mit kleinen nach aufsen schauenden knopfartigen Spitzen versehenen Endteil. Am Anfang dieses letzten Stückes befinden sich kleine Widerhaken (s. Fig.). Die Parameren sind bis zum Grunde leicht auseinander- -] Weber, Über den Leuchtkäfer Phosphaenus hemipterus. 78 zulegen und vereinigen sich im Ruhezustand zu einer abgerundeten Spitze, welche über das neunte Sternit dorsal hinausragt. Sie sitzen an einem mehrfach gebogenen Chitinringe, der sich schwer in seinem Verlaufe beschreiben läfst. Unter dem Ansatz der Parameren setzen sich an diesen Ring an kleinem Vorsprung 2 lange dornige, über den Rücken des Penis frei in terminaler, Richtung !) ver- laufende, physiologisch als Führungsstäbe des Penis zu bezeichnende Gebilde, ebenso ist an diesem Ringe die häutige Umhüllung des Ductus ejaculatorius befestigt. Der Ductus ist nach seinem Ein- Fig. 3. Kopulationsorgan von oben. BPl.—= Basalplatte; a. — Ansatzpunkt des Bogens derselben; Par. —= Paramerum; D. = Stützdornen des Penis; PH. = Penishaut. Fig. 4&. Kopulationsorgan von der Seite (die Teile auseinander gelegt). tritt zwischen die Parameren fast ganz häutig und mündet dorsal zwischen 2 am Rande gekräuselten Lappen. Am Ende läuft die längsgefältelte Haut in 5 Spitzenläppchen aus. Die folgende Beschreibung der inneren Geschlechtsteile ist unvollkommen, da ich keine histologischen Untersuchungen bisher gemacht habe. Die Hoden befinden sich als 2 symmetrisch zur Medianlinie unter dem vierten Tergit gelegene, erdbeerförmige Gebilde An jeden setzt sich ein feines Vas deferens, welches sich bauchig zur !) Verhoeff zeichnet dieselben Gebilde in oraler Richtung, gibt auch den Ansatz falsch an. 7188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Samenblase erweitert. Von dieser geht ein enger Gang zum leicht chitinisierten Receptaculum seminis, welches median gelegen ist. Von da geht der häutige Ductus terminal, bis er kurz vor dem Eintritt zwischen die Parameren leichte Chitinisierung aufweist. In das Receptaculum seminis münden beiderseits accessorische Drüsenschläuche, deren genaues Verhalten ich nicht angeben kann. Über den Bau des Abdomens des @ möchte ich noch folgendes bemerken: Das 2 besitzt 8 Tergite und 8 Sternite, welche von aufsen sichtbar sind. Von den Sterniten gliedert sich, durch schwächere Chitinisierung lateral getrennt, ein pleuraähnliches Stück ab, welches am ersten bis siebenten Sternit ein Stigma aufweist. Die Stigmen sind rundlich und liegen an den ersten 3 Sterniten etwas vor der Mitte nahe dem Seitenrande, an den hintern in der Mitte nahe demselben. Stigma 1 ist das gröfste und etwas bohnen- förmig. Die Tergite sind stärker chitinisiert als die sehr weichen Sternite. Das neunte Segment des Hinterleibs ist ganz unter das achte geschoben und besteht aus einem glasig -häutigen Ringe, dessen Dorsalseite etwas länger als die Ventralseite erscheint. Eine Trennung in Sternit und Tergit ist nicht zu bemerken. Am achten Sternit ist kein Spiculum vorhanden. Von der vorderen Seite des neunten Segments gehen nach vorn 2 schwach einwärts gekrümmte, verhältnismälsig kurze Bogen ab, .welche oralwärts gerichtet sind. An der Spitze des neunten Segments befinden sich jederseits 2 schmale, längliche Chitinfeldchen (etwas mehr ventralwärts stehend), an deren Ende ein kleines Stylusglied steht. Die Legeröhre ist anscheinend kurz (jedenfalls nicht wie bei Luciola verlängert). Systematische Bearbeitung der paläarktischen Arten des Tenthrediniden-Genus Loderus Knw. (Hym.) Von Dr. Ed. Enslin, Fürth i. B. Das Verdienst, die Systematik der Blattwespen in ganz neue Bahnen gelenkt und für die Erkennung der Gattungen und Arten von Grund aus originelle Methoden gegeben zu haben, gebührt zweifellos dem schwedischen Naturforscher ©. G. Thomson. Wir müssen bei dem Lesen seiner Arbeiten immer wieder aufs neue bewundern, in welcher genialen und doch gründlichen Weise er es verstand, frei von den Fesseln des Herkömmlichen,, das System der Blattwespen mit nie wieder erreichtem Scharfblick zu Enslin, Paläarktische Arten des Tenthrediniden-Genus Loderus. 789 reformieren. Konow baute dann auf den Grundlagen, die Thomson gegeben hatte, weiter. So war auch Thomson!) der erste, welcher erkannte, dafs sich von den Arten der Gattung ‚Dolerus eine Gruppe auf Grund der verschiedenen Augenbildung abspalten lasse. Während nämlich sonst bei Dolerus die Augen kurz-oval und mindestens um die Länge des zweiten Fühlergliedes von der Mandibelbasis entfernt sind, finden wir bei der genannten Gruppe, die sich auch durch schmächtigeren Körper auszeichnet, die Augen lang-oval, an der Innenseite schwach ausgerandet, und ihre Entfernung von der Mandibelbasis ist kürzer als das zweite Fühlerglied. Während Thomson diese Gruppe noch in der Gattung Dolerus beliels, sonderte sie Konow?) als eigenes Genus ab und belegte dieses mit dem Namen Zoderus. Zur Ergänzung meiner Tabelle des Genus Dolerus sei mir gestattet, auch die wenigen paläarktischen Arten des Genus ZLoderus systematisch zu gruppieren. Für Übersendung von Material und Literatur habe ich Herrn Kustos S. Schenkling vielmals auch an dieser Stelle zu danken. Gen. Loderus Knw. 1. Beim 0’ die mittleren Rückensegmente des Hinterleibes, be- sonders das fünfte und sechste, in der Mitte mit einem weilsen, häutigen Flecke; beim 2 die Sägescheide kräftig und von der Seite gesehen die Hinterleibsspitze erheblich überragend. Körper und Beine schwarz, meist nur die vordersten Tibien an der Basis und die Tegulae rötlich oder weilslich. L. 9’ —=9,5 mm, ?=10 mm. Mittleres und nördliches Europa, Sibirien. 1. L. palmatus Kl. 42. Beim 0’ das fünfte und sechste Rückensegment in der Mitte ohne grofse, häutige Ausfüllung, höchstens zeigt sich in der Mitte des Hinterrandes der vorderen Segmente ein weilslicher, dreieckiger Fortsatz; beim 2 überragt die Sägescheide von der Seite gesehen die Spitze des Hinter- leibes nicht. 2. 2. Flügelstigma an der Basis, oft auch am Hinterrande weils. Beine in grofser Ausdehnung hell rotgelb. Kleine Art. Beim o" Clipeus und Oberlippe weils. 3. Flügelstigma auch an der Basis einfarbig schwarzbraun. 4. 3. Hinterleib schwarz. L. 5 = 6,5 mm, ?=?7 mm. Mittleres und nördliches Europa, Sibirien. 2. L. gölvipes Kl. 42. !) C. G. Thomson, Hymenoptera Scandinaviae I. 1871. 2) Fr. W.Konow, Tenthredinidae Europae, Deutsch. Ent. Zeitschr. Vol. 34, 1890. 790 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Mittlere Hinterleibssegmente mehr oder weniger rot. Sonst wie vor. 2a. L. gilvipes var. plagiatus Kuw. 2. 4. Mindestens die hinteren Schenkel ganz schwarz. Körper schwarz, Tegulae und Cenchri weifslich. L. 2=83 mm. Mittleres und nördliches Europa, Sibirien. 3. L. genueinctus Zadd. 2. Alle Schenkel rot. 5. 5. Hinterleibssegmente glatt, glänzend, beim f das 2.—4.—5., beim 2 das 2.—5.—6. Segment oben und unten hellrot. Kleiner, L.L 7=7 mm, 2?=8 mm. Mittleres und nörd- liches Europa, Sibirien. 4. L. pratorum Fall. 92. Hinterleibssegmente quergestrichelt, ganz schwarz, oft mit hellen Hinterrändern, selten in geringer Ausdehnung rot. Grölsere Art. 6. 6. Hinterleib ohne Rot. L. 9 =9 mm, ? = 9,5 mm. Europa, Sibirien. 5. L. vestigialis Kl. 72. Mittlere Hinterleibssegmente oben, sowie der Prothorax röt- lich. Mittel-Europa. 5a. L. vestigialis var. plaga Kl. 2. Bemerkungen zu den einzelnen Arten. 1. L. palmatus Kl. Die Fühler sind auch beim 07 wesent- lich kürzer als der Hinterleib, bei beiden Geschlechtern in der Mitte schwach verdickt, zur Spitze deutlich verschmälert. Die weilshäutigen Flecke der Rückensegmente des 5 sind am fünften und sechsten Segment immer sehr ausgesprochen, an dem vierten und noch mehr an dem dritten aber undeutlich oder ganz fehlend. Kopf und Mesonotum sind dicht punktiert, die Punkte des Meso- notum sind jedoch feiner als die des Kopfes. Die Schläfenfurchen sind deutlich und der Kopf hinten gerandet. Das erste Hinter- leibssegment ist wenig punktiert und gestrichelt, die übrigen in von vorne nach hinten zunehmender Stärke quergestrichelt. Die Tegulae sind rötlich oder weifslich, selten schwarz, die Cenchri weils. Die vordersten Tibien sind vorne an der Basis rötlich oder weilslich, sehr selten sind auch die übrigen Tibien an der Basis heller. Die Flügel sind kaum getrübt, Stigma und Nerven schwarzbraun. !) !) Cameron hat in Ent. Monthly Mag. 1881 einen Dolerus scoticus n. sp. beschrieben, dessen Stellung bisher zweifelhaft war, und den ich noch in der Bearbeitung des Genus Dolerus als Art aufgeführt habe. Camerons Beschreibung stimmt vollständig mit L. palmatus Kl. über- ein, so dafs es sicher ist, dals Cameron diese, ihm anscheinend völlig unbekannte Art nochmals beschrieben hat. Der Dolerus scolicus Cam., dessen Artberechtigung ja von jeher bezweifelt wurde, ist also als synonym zu L. palmatus Kl. zu stellen. Enslin, Paläarktische Arten des Tenthrediniden-Genus Loderus. 791 2. L. gilvipes Kl. ist eine in Europa seltene, in Sibirien häufigere Art, die schon durch ihre Kleinheit auffällt. Die Fühler sind dünn, in der Mitte nicht verdickt, gegen das Ende zugespitzt; ihre Länge erreicht beim 0’ die des Abdomens, die Fühler des 2 sind etwas kürzer als der Hinterleib; ihre Farbe ist beim 2 meist schwarzbraun, an der Spitze manchmal heller, beim 7 ist die Spitze immer, häufig aber alle Fühlerglieder aulser den 2 ersten hellbraun. Der Kopf ist schwarz, beim o’ Clipeus und Öberlippe weils, beim 2 nur die Oberlippe weilslich oder bräunlich. Die Punktierung des Kopfes ist nicht dicht, zwischen den Punkten zeigen sich glänzende Stellen; die Schläfenfurchen sind deutlich; der Thorax ist meist schwarz, nur die Tegulae weilslich, manch- mal auch das Pronotum mehr oder weniger gelblich; die Punk- tierung des Mesonotum ist fein, mäfsig dicht. Die Ausdehnung der weisen Färbung des Flügelstigmas ist verschieden ; manchmal ist nur zwischen Costa und Stigma ein weilser Punkt vorhanden ; öfters ist auch der Hinterrand des Stigmas gelblich oder weifslich. Die Flügel sind hyalin. Die vorderen 4 Beine sind, mit Aus- nahme der schwarzen Coxen, hellbräunlich, an den hintersten Beinen sind Schenkel, Spitze der Tibien und die Tarsen mehr oder weniger schwarzbraun. Konow!) hat aus Sibirien einen Loderus ornatulus beschrieben und bemerkt dazu: „Dieser neue Loderus fällt besonders auf durch das zweifarbige Stigma. Im übrigen ist derselbe dem L. pratorum Fall. am nächsten verwandt und mit diesem durch die gleiche Gestalt der Fühler verbunden.“ Von dem Z. gilvipes wird kein Wort erwähnt, obwohl doch gerade diese Art die einzige ist, welche ein zweifarbiges Stigma hat; und wenn wir nun die Diagnose lesen, welche Konow von dem Z. ornatulus gibt, so erhellt daraus, dals sie Wort für Wort eine Diagnose des L. gi- vipes Kl. darstellt; nur in einem Punkte würde es nicht stimmen; Konow schreibt nämlich: „. . . stigmate basi et latere infero albidis“. Es schien mir nun immer merkwürdig, dafs das Stigma auf der Unterseite weils sein solle; jetzt, wo ich Type und zahl- reiche Cotypen einsehen konnte, hat sich gezeigt, dals Konow, der sonst gerne das schlechte Latein anderer kritisierte, hier selbst einen lapsus calami begangen hat; es ist nämlich nicht die Unterseite, sondern der Hinterrand des Stigmas, der bei einigen Exemplaren des „L. ornatulus“ weilslich ist. Mit der Entdeckung dieses Fehlers fällt auch der letzte Unterschied, der den „L. ornatulus* von L. gilvipes Kl. noch zu trennen schien, und den L. ornatulus ist synonym zu L. gilvipes Kl. zu stellen. 1) Wien. ent. Zeitg., XVL Jahrg. p. 182 (1897). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Heft VI. 53 ea 792 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. InKonows sonst so reichhaltiger Sammlung befindet sich eigen- tümlicher Weise nur ein einziges Exemplar von ZL. gilvipes Kl. aus Schleswig. Dieses hat Konow offenbar übersehen, als er den sibirischen Zoderus mit anderen verglich und kam so dazu, die sibirischen Exemplare als neu zu beschreiben. Die var. plagiatus Knw. kommt übrigens nicht nur in Sibirien, sondern auch in Mittel-Europa und jedenfalls auch im nördlichen Europa vor. 3. L. genueinctus Zadd. ist eine sehr seltene und nur im weiblichen Geschlechte bekannte Art. Wegen der dunklen Färbung der Beine könnte man am ersten geneigt sein, die Art mit L. palmatus zu vergleichen. Die Verschiedenheit der Sägescheide, sowie die bei L. genucinctus etwas längeren und dünneren Fühler lassen aber beide Arten als durchaus verschieden erscheinen. Der Oberkopf ist nicht sehr dicht punktiert, mit einzelnen glänzen- den Zwischenräumen. Das Mesonotum ist dicht, die Mesopleuren stark und tief punktiert. An den schwarzen Beinen sind braun: die Vorderschenkel gewöhnlich nur an der Spitze, die vorderen Schienen und Tarsen. Die hintersten, schwarzen Schienen sind an der Basis weifslich, ebenso öfters die vorderen, bräunlichen Schienen. Die Flügel sind klar, mit schwarzem Stigma und Nerven. 4. L. pratorum Fall. Eine zierliche, durch die Färbung und mangelnde Skulptur des Hinterleibes vor allen anderen Arten ausgezeichnete Spezies. Die Fühler sind beim $ schwarz, öfters an der Spitze bräunlich, beim 5’ vom dritten Glied ab braun. Clipeus und Oberlippe sind beim 0’ gewöhnlich, beim ? ausnahmsweise braun. Am Thorax sind Tegulae und Cenchri weilslich. An den Beinen sind gewöhnlich nur Coxen und Tarsen dunkel, seltener auch die Tibien in der apicalen Hälfte. - 5. L. vestigialis Kl. ist weitaus die häufigste Zoderus-Art. Der Hinterrand der Rückensegmente ist meist weils gesäumt und besonders beim 07 zeigen sie oft noch einen weilsen, häutigen, dreieckigen Fortsatz in der Mitte des Hinterrandes. Das Pronotum ist beim 2 manchmal rot. Die Tegulae sind in beiden Ge- schlechtern mehr oder weniger weifslich. An den Beinen sind aufser den Schenkeln die Tibien wenigstens an der Basis rötlich. In Konow, Genera Insectorum, Fam. Tenthredinidae 1905 sind im Genus Dolerus Jur. und Loderus Knw. folgende Ande- rungen vorzunehmen: Es ist zu streichen: 82. Dolerus scoticus Cam. 4. Loderus ornatulus Knw. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 793 Es ist synonym zu setzen: Zu 3. Loderus gilvipes Kl. syn. L. ornatulus Knw., Wien. ent. Zeitg., vol. 16 p. 182 (1897). Zu 5. Loderus palmatus Kl. syn. Dolerus scoticus Lam., Ent. Monthly Mag., vol. 17 p- 206 (1881). 4. var. plagiatus Knw. ist als var. zu L. gülvipes zu stellen. Sur une Chrysopa nouvelle d’Espagne. (Neur.) Par Longin Naväs, S. J., Zaragoza. La faune entomologique d’Espagne semble non seulement riche, mais encore inepuisable. Elle est sans doute la plus riche d’Europe, et quoique tres bien etu diee quant aux Orthopteres et passablement quant aux Nevropteres, on peut s’attendre toujours a de nouvelles surprises par l’apparition ou description de quelque forme nouvelle. C’est ce qui m’est arrive en particulier pour le genre Chrysopa. Apres un grand nombre de formes que j’ai decrites a diverses reprises, jai A ajouter encore une autre nouvelle. Voici la description. Ohrysopa formosa Brau. var. laletana nov. A typo differt puncto rubro utrimque in oceipite juxta oculos, facie duplici stria rubra, altera arcuata ante antennas, altera recta ad celypei latera; thorace viridi (praeter maculas et puncta fusca vel nigra), fascia longitudinali flava obsoleta vel vix apparente; venulis costalibus in ala anteriore subtotis nigris. Patrie: Montserrat (Barcelone) et Miracle (Lerida). Pour terminer et comme compl&ment de cette note, il sera utile de donner ici la liste des especes connues jusqu’a present d’Espagne, leurs descriptions se trouvant disperses, d’apres l’arrange- ment et les noms qui me semblent les plus propres. Je signalerai avec * les formes que je ne connais que de la faune iberique. Ier® seetion: Parae. Sans taches au front entre les antennes. 1. Chrysopa vulgaris Schn. — Var. microcephala Brau. — Var. radialis Nav. — Var. aequata Nav. — Var. carnea Steph.. — *Var. rubricata Nav. — *Var. Darnolai Nav. *2. Chrysopa_ ecliptica Nav. 3. Chrysopa vittata Wesm. 59% 794 Naväs, Sur une C'hrysopa nouvelle d’Espagne. *4. Ohrysopa guadarramensis Ed. Pict. 5. Chrysopa tenella Schn. 6. Chrysopa viridana Schn. *7, COhrysopa marginalis. Nav. 8. Chrysopa nigricostata Brau. — *Var. marginata Nav. *9, Ohrysopa inornata Nav. *10. Chrysopa luteola Nav. 11. Chrysopa lineolata Mac Lachlan. 12. Chrysopa flavifrons Brau. — *Var. nigropunctata Ed. Pict. (— Chr. nigropunctata E. P.) — *Var. riparia E. Pict. (== Chr. riparia Ed. Pict.) — Var. Meyeri Ed. Pict. (= Chr. Meyeri E. P.) — *Var. geniculata Ed. Pict. (= Chr. geniculata Ed. Piet.) — Var. laletana Nav. *13. Chrysopa escudera Nav. *14. Ohrysopa cosmeta Nav. ITeme seetion: Maculatae. Front entre les antennes avec quelque tache. lo. 1% Li. we), 19: 20. all, 22 23. *24. “20. 26. a. Chrysopa mariana Nav. — Var. chlorocephala Nav. — Var. stictocera Nav. — Var. scalaris Nav. Ohrysopa ventralis Curt. — "Var. pullata Nav. Chrysopa prasina Burm. — Var. Zelleri Schn. (= Chr. Zeller: Schn.) — Var. adspersa Wesm. (= Chr. adspersa Wesm.) — Var. punctigera Sel. — *Var. disticta Nav. — Var. siriata Nav. — *Var. didyma Nav. — *Var. Pictei Mac Lachl. (= Chrysopa thoracica Ed. Piet.) — Var. obsoleta Nav. — *Var. modesta Nav. — *Var. lueurians Nav. — *Var. notha Nav. — *Var. nigrescens Nav. Ohrysopa subcubitalis Nav. — Var. sordidata Nav. Ohrysopa 7-punctata Wesm. — Var. pallens Ramb. Ohrysopa formosa Bran. — *Var. atomaria Nav. Chrysopa Nierembergi Nav. — Var. nitens Nav. Ohrysopa perla L. Ohrysopa dorsalis Burm. Ohrysopa granatensis Ed. Pict. Chrysopa iberica Nav. — Var. astieta Nav. Ohrysopa venosa Ramb. Chrysopa Genei Ramb. De ces 58 formes (27 especes et 31 varietes) les 34 (12 especes et 22 varietes), c’est-a dire, plus de la moitie, ne sont connues que comme de l’Espagne et Portugal. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. 795 Aus den Sitzungen. Von Sigm. Schenkling und J. Greiner. Sitzung vom 6. IX. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 16 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 14. VI. 09 wird genehmigt. — Neu aufgenommen wurde: E. Tieffenbach, wissenschaftlicher Assistent am Telegraphen-Versuchsamt, Steglitz, Mommsenstr. 26. — Ohaus übermittelt Grüfse von Moser und Becker, die sich zurzeit in Dresden aufhalten, und von Riehn (Clausthal), der im Harz Pieroloma Forsstroemi Gyll. gefunden hat. Ferner macht er Mitteilung von dem Tode unseres Mitgliedes Kgl. Forstmeister a.D. Graf von Matuschkain Breslau. Schenkling bestellt Grülse von Bernhauer aus Istrien, von Tr&dl aus Garmisch, von Roubal aus Litauen und von Felsche, der seine Photo- grapbie für das Vereinsalbum geschenkt hat. Möllenkamp (Dortmund) hat eine Tafel mit Photographien von Lucaniden ein- gesandt. — van Roon, Rotterdam, wohnt jetzt Bergweg 167; Woolleys neue Adresse ist University of Cincinnati, Cincinnati, Ohio, U.S.A.; Wachtl ist nach Wien XVIII, 1, Hofstattgasse 24 verzogen. — Hubenthal teilt brieflich mit, dafs er den von Schenkling sen. bei Laucha aufgefundenen Trachyphloeus parallelus Seidl. jetzt auch bei der Sachsenburg an der Unstrut gefunden hat. — Die Notiz im Sitzungsbericht vom 19. IV. 09, dafs die von Schultz bei Berlin gefundene Anatis ocellata var. hebraea L. für Deutschland neu sei, wird von Schilsky dahin berichtigt, dals diese Form früher schon mehrfach in Deutschland gefunden wurde, neuerdings auch von Delahon bei Luckenwalde in der Mark. — W. Horn berichtist zwei sinnstörende Druckfehler im Sitzungsbericht vom 3. V. 09 (D. E. Z. 1909, p. 578). Es mufs dort in der dritten Zeile von oben „einst“ statt „nicht“ und in der sechsten Zeile von oben „variationsfähiger, später fixierter“ statt „variationsfähiger,, fixierter“ heifsen. — Schrottky (Puerto Bertoni) hat folgende synonymische Notiz gesandt. Das Bienengenus Zpimonispractor Holmberg (Delecetus 1903) ist synonym mit Zzxomalopsis Spin., daher wieder einzuziehen; dagegen hat Leptergatis Holmbg. die Priorität vor Dipedia Friese. Dipedia gigas Friese — Leptergatis romeroi Holmbg. Lanthanomelissa diserepans Holmbg. — Schrotikya goeldiana Friese, aber beide Gattungsnamen sind einzuziehen, da — Anthophorula Ckll., also heilst die Spezies Anthophorula goeldiana (Friese). Die bei Mendoza vorkommende Anthophora ist nicht A. saltensis Holmbg. (v. Friese, Apidae von Argentina 1908), sondern eine etwas abweichend gefärbte A. para- nensis Holmbg. Für erstere Art ist bisher südlichster Fundort Catamarca. — W. Horn referiert über den ersten Bericht des 796 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Entomol. Kränzchens in Königsberg und legt die Photographie von Dr. Everts (Haag) vor. — Schilsky berichtet über die überaus gastfreundliche Aufnahme, die ihm bei Herrn Engel- hart in Hellerup in Dänemark zuteil geworden. Die dänischen Entomologen, etwa 100 an der Zahl, sind aufserordentlich rührig, doch sammeln sie vorzugsweise dänische Käfer. Allgemein inter- essant dürfte es sein, dafs die Dänen die Insekten zwischen Lorbeerblättern aufbewahren und so jahrelang weich und biegsam erhalten; als Klebstoff benützen sie Tragant, der Fischleim und Gummi arabicum gegenüber manche Vorzüge besitzt. — Heyne berichtet über neue Literatur und zeigt einige Kästen mit deutschen und spanischen Käfern herum. — Speiser (Sierakowitz) legt zwei afrikanische Fliegen, Dolichomerus, Untergattung zu Eristalis, vor, die sicher verschiedene Arten darstellen, während sie bisher trotz starker Abweichungen für identisch gehalten wurden. Die früheren Materialien aus Afrika sind eben zu gering gewesen. Man soll sich doch nicht scheuen, stark abweichende Stücke als Repräsentanten eigener Spezies zu betrachten. — Schenkline gibt auf Grund seiner Untersuchungen der in „Ins. Caffr.“ I, 1851, p. 483—518 beschriebenen Boheman schen Oleridentypen (Mus. Stockholm) folgende synonymische Notizen. Cylidrus ferru- gineus gehört zur Gattung Tillodenops. Philocalus formosus = Strotocera versicolor Chevr. Mit Opilo robustus ist O. nigerrimus Kraatz synonym. Pallenis speciosa ist ein Tylotosoma. Clerus signifer (dazu als Synonym Gyponyx tricolor Schklg.), amietus, nodicollis, sewnotatus, natalensis, dichrous, inaequalicollis und gracilis gehören zu Gyponyz, dagegen Olerus ludierus, equestris, amoenulus und quadrioculatus zu Graptoclerus und Olerus neglectus und mutabilis zu Stigmatium. Phloeocopus flavo- notatus ist, wie schon D. E. Z. 1903, p. 13 behauptet wurde, — FerretiReiche. Hydnocera punctipennis ist ein Cephaloclerus. Corymetes bituberculatus, mysticus und varicolor gehören zu Thriocera, die letzteren beiden sind Varietäten zu Thr. pectoralis Kl. Opetiopalpus caffer. rudis und livens gehören zu Prosymnus. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 13. IX. 09. — Beginn 91/, Uhr. Anwesend 23 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 6. IX. wird genehmigt. Neu aufgenommen wurde: Friedrich Zacher, cand. zool., Breslau XVI, Piastenstr. 27. — Horn teilt mit, dals die Linn. Soc. N. S. Wales in Zukunft ihre ganze Zeitschrift in Tausch geben will, bisher erhielten wir nur deren entomologische Abhandlungen. Ferner macht Horn einige Mitteilungen über den Entomologen- kongrefs 1910 und referiert über eingegangene Literatur. — Die Photographien von Malcolm Burr (Eastry), Riedel (Uerdingen), Aus den Sitzungen. ed sowie von dem alten dänischen Entomologen Westermann, letztere geschickt von Klöcker-Kopenhagen, werden herum- gereicht. — Schenkling legt den soeben erschienenen Teil 1 des „Coleopterorum Catalogus“, Rhysodidae von R. Gestro, vor und referiert über drei Arbeiten von Dr. R. Jeannel über Höhlen- käfer. — Schrottky (Puerto Bertoni) hat folgende Mitteilung gesandt: In Lieferung 25 des „Tierreich“, Drassolidae von H. Stichel, hat sich in die meisterhafte Bearbeitung dieser Familie ein Fehler eingeschlichen, für den freilich der Autor nicht verantwortlich ist, sondern. der von einer fehlerhaften Determination des Materials von Dr. Wilhelm Müller durch Dr. O0. Staudinger her- rührt. Ei, Raupe und Puppe, genau wie sie Müller als Opsiphanes tamarindi Feld. beschreibt, habe ich hier häufig gezüchtet und kann nur die Genauigkeit der Beschreibung, Futterpflanze und Gewohnheiten bestätigen; nur ist die Art nicht 0. tamarindi, sondern ©. cassiae (L.), und zwar gehören meine gezüchteten Stücke sämtlich der Unterart strophios an. Ich habe bei Beschreibung der Parasiten Ops. cerameri angegeben, welcher Name nach Stichel synonym zu cassiae ist (l. c. p. 64). Indirekt läfst sich der Fehler auch dadurch beweisen, dafs als Heimat für tamarindi‘ Mittel- Amerika, Colombio, Venezuela angegeben ist, Müllers Material stammt aber aus Blumenau (Santa Catharina, Süd - Brasilien). Auch bei den Heliconüdae sind ähnliche Verwechselungen vor- gekommen (z. B. Eueides isabella, nach Müller), bezieht sich wahrscheinlich auf Zu. dianassa. Leider gingen die Raupen ein, und ich kann daher meine Behauptung vorläufig nur darauf stützen, dafs sowohl hier wie bei Blumenau erstere Art fehlt, letztere jedoch ungemein häufig ist. — Heyne legt neue Literatur vor und gibt einen Kasten mit interessanten Schmetterlingen herum: Zwitter, Aberrationen, besonders Exemplare mit mehr oder weniger ausgeprägtem Melanismus. Im Anschlufs daran macht Horn auf die neuerdings von englischer Seite festgestellte Tatsache auf- merksam, dafs in Industriegegenden die dunkle Haarfarbe des Menschen immer mehr prädisponiert, ohne dafs man den inneren Zusammenhang bisher zu erkennen vermöchte. Das häufige Auf- treten melanotischer Schmetterlinge in Industriegegenden und in der Nähe grofser Städte könnte: vielleicht eine ähnliche Ver- anlassung haben. — Böttcher gibt einen lebenden Zucanus inelinatus aus Japan herum. — Roeschke hat eine freiwillige Kopulation von Carabus violaceus 5' mit Procrustes coriaceus Q in der Gefangenschaft erzielt; auf das Ergebnis darf man in Hinsicht auf die neuerdings bekannt gewordenen angeblichen Hybriden der genannten Arten gespannt sein. — Schlufs 11 Uhr. 798 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Sitzung vom 20. IX. 09. — Beginn 9°/, Uhr. Anwesend 15 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 13. IX. 09 wird genehmigt. — Als neue Mitglieder wurden aufgenommen: Dr. Karl Petri, Direktor, Schäfsburg in Ungarn, und Dr. Hans Friedrich, Chemiker, Anderbeck, Kr. Oschersleben. — Schenkling teilt aus einem Briefe von Spaeth (Wien) mit, dafs derselbe die Cassiden der Schillschen und der Vandepollschen Sammlung erworben hat und dafs er die ersteren wieder abgeben will. Schenkling gibt ferner das 9. Heft der „Sülswasserfauna Deutschlands“, Odonata von P. Ris, herum, desgleichen „Descriptive Catalogue of the Coleoptera of South Africa, Meloidae“ von Peringuey, sowie Separata der niederländischen Pflanzen- Versuchsstation Salatiga auf Java, letztere geschenkt von Dr. Roepke. Er zeigt ferner 5 Exemplare von Zferoloma Forsstroemi Gyli. herum, die Riehn (Clausthal) dem National-Museum geschenkt hat, und teilt aus einem Briefe Riehns einiges über die Lebens- weise dieser Tiere mit. — Horn berichtet über einen seit 1843 in der Cieindeliden-Literatur gemachten und kritiklos immer weiter übernommenen Fehler. Es handelt sich um den Namen der schönsten (und gleichzeitig einer der gewöhnlichsten) süd- amerikanischen Tetrachen. Perty hat eine Art aus Bahia (,„Del. Anim. Art.“, 1830, p. 1, t. 1, f. 1) als Tetracha Martü abgebildet und beschrieben. Brull& bezog dieselbe fälschlich 1843 („Voyage Orbigeny Am. merid.“, Col., p. 3) auf blauviolett-geflügelte Exemplare derjenigen Art, welche er selbst für grün-geflügelte Exemplare als Tetracha Spiei beschrieb. Erichson, J. Thomson, Chaudoir und alle späteren Autoren folgten ihm darin; nur Westwood machte insofern eine Ausnahme, indem er („Tr. Ent. Soc. London“, 1852 p. 54, t. 7, £. 3) Tetracha Martü auf die alte Tetracha affinis Dej. bezog, was ein weiterer Irrtum war. Die Pertysche Fund- ortsangabe hätte schon alle stutzig machen müssen: er zitiert „Joazeiro am San Franeisco-Fluls“, während die „Tetracha Martü“ der späteren Autoren nur im Amazonasgebiet vorkommt. Auf Grund des Originalexemplares von Tetracha Martü Perty im Münchener Museum stellt Horn nun fest, dafs diese Art und Tetracha Spiwi Boll. zwei verschiedene Spezies sind, deren Klar- stellung sich aus folgender Synonymie ergibt: Tetracha Martü Perty: syn. Tetracha Mniszechi J. Thoms. — Tetracha affinis Dej.: syn. Tetracha Marti Westw. — Tetracha sobrina Spiwi Brll.: syn. Tetracha Martü aut. post. (Pertys Exemplar von Tetracha _Martü ist violett auf der Oberseite [besonders die Flügeldecken]), während J. Thomsons Exemplare von Tetracha Mniszechh grün gewesen sind. Das Hauptcharakteristikum für diese Spezies liegt in der Form des Prothorax. Im Vergleich zu Tetracha sobrina et var. ist Aus den Sitzungen. 799 das Mittelstück desselben viel globulöser und in der Mitte seiner Länge breiter als der Vorderrand des Pronotum. Zwischen der Mitte und dem Vorderrand ist der Seitenrand leicht eingebuchtet, während er hinter der Mitte auffallend stark gerundet zur Basal- strangulation verläuft. Es besteht zwischen der Pronotal - Form von Tetracha Marti Perty und der, wenn auch weit voluminöseren von Tetracha femoralis Perty eine grölsere Verwandtschaft als zur Tetracha sobrina et var) — Ohaus sprach über die Ruteliden der Philippinischen Inseln. Die in dem Katalog von G. A. Baer (Ann. Fr. 1886) aufgeführten, sowie die später beschriebenen Arten konnte er mit Ausnahme von zweien alle vorlegen und auflserdem etwa 16 neue Arten. Aus der artenreichsten Gruppe der Ano- maliden haben die Philippinen, soweit sich dies bis jetzt beurteilen lälst, keine Art mit dem Festland oder den benachbarten Inseln gemein; von den Adoretiden finden sich aufser dem weit ver- breiteten Adoretus umbrosus, dessen Larve wahrscheinlich mit Kultur- pflanzen verbreitet wird, die durch Stecklinge vermehrt werden (Bananen, Zuckerrohr, Manihot), nur 3 endemische Arten vor. Dagegen sind von den 7 echten Ruteliden 2 auch auf dem Fest- land resp. im malayischen Archipel häufig und 3 andere sind mit indomalayischen Arten so nahe verwandt, dafs man sie wohl nur als Lokalrassen betrachten darf. — Horn referiert über einen Aufsatz von Scharff im „American Naturalist“ XLII, 1909, Nr. 513, über tertiäre Landbrücken von Nord- und Südamerika, in dem Scharff dafür eintritt, dafs von West-Mexiko über die Galapagos-Inseln eine Verbindung nach Chile existiert haben soll, die sich etwa im Eocän von Patagonien losgelöst habe. Hierzu bemerkt Horn, dafs die einzige ihm bekannte Galapagos-Cicindele (nov. spec.) ihre nächste Verwandte in West-Mexiko hat, was Scharffs Ansichten entsprechen würde. — Ferner verliest Horn einen Zeitungsausschnitt, nach welchem Dr. Stillman Bailey aus Chicago eine von ihm erfundene radioaktive Substanz Tho-Rad-x auf Nachtschmetterlinge wirken liefs, wodurch die Zersetzung der Gewebe verhindert wurde, so dals die so be- handelten Schmetterlinge dreimal so alt wurden als die übrigen. — Heyne zeigt einen Kasten mit Melitaea cinzwia, dunkle Formen von Düsseldorf und normale Formen von diversen Lokalitäten, ferner die beiden Tsetsefliegen Glossina palpalis und Jusca. — Schlufs 11 Uhr. i Sitzung vom 27. IX. 09. — Beginn 9!/, Uhr. Anwesend 25 Mitglieder. Sitzungsbericht vom 20. IX. 09 wird genehmigt. — Zacher dankt für Aufnahme. — W. Horn bemerkt, dals er „D. Ent. Zeitschr.* 1899, p. 88 Cieindela denticolis mit der 800 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Fundortsangabe Neuguinea beschrieben habe. Später sind Zweifel aufgetaucht, ob nicht eine Verwechselung mit Borneo vorgekommen sei (W. Horn, „Systemat. Index Cicind.* 1905, p. 38). Ganz neuerdings ist nun dem Leydener Museum 1 Exemplar dieser Art vom Nordwesten von Neuguinea eingesandt worden, womit die Richtigkeit der ersten Fundortsangabe bestätigt wird. — Ferner teilt Horn mit, dafs Herr Gouverneur von Bennigsen seine besonders an Exoten reiche Coleopteren-Sammlung dem Deutschen Ent. National-Museum überweisen wird. — Schenkling zeigt eine von Hubenthal geschenkte Leptura, livida mit monströsen Fühlern und eine kleine, höchst seltene Lucanide von Borneo, Penichrolucanus copricephalus Deyr.. — Becker (Liegnitz) hat eine Arbeit über Culicoides Habereri n. sp. aus Kamerun eingesandt, über die Schenkling kurz referiert. — Horn zeigt die Getonide Lomaptera macrosticta Lea aus Nord - Queensland und die nordamerikanische Cicindelide Amblychila cylindriformis mit ihrer äulserst seltenen Rasse Picolommiüi Rech. Schliefslich referiert Horn über einen auf der diesjährigen Naturforscherversammlung zu Salzburg von Dr. A. Meyer aus Naisa bei Bamberg ge- haltenen merkwürdigen Vortrag. Meyer stellt auf Grund der identischen Verbreitung der Kolanuls und der Schlafkrankheit die höchst sonderbar anmutende Behauptung auf, dals die Schlaf- krankheit nicht durch Glossinen vermittelt werde, sondern durch den Genuls verdorbener, mit einem Pilz behafteter Kolanüsse ent- stehe?! — Schlufs 10°/, Uhr. Aus der entomologischen Welt. Von Walther Horn, Berlin. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. Für freundliche Unterstützung bin ich Herren R. Shelford (Oxford) und Dr. Speiser (Sierakowitz) zu Danke verpflichtet. 1. Kotenläste. Prof. Dr. F. Anton Dohrn, der berühmte Begründer und Direktor der zoologischen Station in Neapel, ist am 26. IX. nach kurzer Krankheit in der Kuranstalt Neuwittelsbach bei München ge- storben. Am 29. XI. 1840 in Stettin als Sohn des bekannten Entomologen C. A. Dohrn geboren, war er (wie auch sein älterer Bruder Heinrich Dohrn) früh in das Studium der Ento- mologie eingeführt worden. In den Jahren 1850 —60 publizierte er Aus der entomologischen Welt. 801 mancherlei über Insekten, besonders Hemipteren (aber auch Coleo- pteren usw.). Dann folgten Arbeiten über Bau und Entwicklung der Arthropoden. Später wurde er durch seine zoologische Station der Entomologie entführt. Mit ihm starb einer der bedeutendsten und markantesten deutschen Zoologen. In Jena ist die Leiche verbrannt und bestattet worden. In Neapel hat sich bereits ein Komitee für ein dem Toten zu errichtendes Denkmal gebildet. — Gustave Ar- thur Poujage, der kürzlich erst pensionierte Lepidopterologe am „Laboratoire entomologique“ des „Jardin des plantes“ in Paris, ist plötzlich gestorben. All denen, die in der rue de Buffon ge- arbeitet haben, wird der liebenswürdige und sympathische alte Herr in freundlicher Erinnerung geblieben sein. Wohl hat der Verstorbene kein grofses zusammenhängendes entomologisches Werk veröffentlicht, dafür aber zahlreiche kleinere Arbeiten und viele kurze Notizen. Mit seine bedeutendste Publikation waren die Lepidopteren der Mission Pavie. Von anderen sei an die Studien über den Flug der Coleopteren und Insekten im allge- meinen, über die Metamorphose der Syrphiden usw. erinnert. Geradezu Hervorragendes leistete er als Insektenzeichner. In den schönen Wäldern von Fontainebleau, wo Poujage von jedermann gekannt war, fand man den 64jährigen Herrn am 12. IX. vom Schlage getroffen tot neben seinen Insektenfang-Apparaten am Boden liegend. — Dr. Eugen Rey (senior), einer der bekann- testen deutschen Ornithologen (speziell Eierkenner), ist am 30. VII. - in Leipzig dahingeschieden. Von Geburt Berliner (geboren 17. I. 1858) hatte der Verstorbene zuerst Chemie studiert und dann später in den 80er Jahren eine Naturalienhandlung in Leipzig etabliert. In den 60er Jahren hatten ihn Reisen nach Spanien und Portugal geführt. 1875 gründete er den entomologischen Verein „Fauna“ in Leipzig, dessen Ehrenpräsident er bis zu seinem Tode war. Seit langem lebte er als Rentier. Entomologisch sind seine Untersuchungen des Inhalts der Vögelmagen hervorzuheben. — Graf von Matuschka, Kgl. Forstmeister a. D. in Breslau, begründendes Mitglied unserer Gesellschaft, ist im Juli gestorben. I. Personalien. Geheimrat Dr. Stuhlmann (Amani) ist bis zum 31. X. 1910 beurlaubt und hat bis dahin die Stelle eines General- Sekretärs der Zentralstelle des Kolonial-Instituts in Hamburg inne. - Prof. Dr. zur Strassen (Leipzig) ist zum Direktor des Senckenbergischen Museums in Frankfurt a. M. gewählt worden. -—— Prof. Dr. A. Brauer, Direktor des kgl. zoologischen Museums zu Berlin, ist zum ordentlichen Honorarprofessor ernannt. — Oswaldo Gruz hat für seine Verdienste um die Ausrottung 802 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. des gelben Fiebers in Rio de Janeiro eine goldene Medaille er- halten. — Prof. Dr. E. H. Ziegler (Jena) hat das Ordinariat für Zoologie und vergleichende Anatomie an der Technischen Hoch- schule in Stuttgart und der Landwirtschaftlichen Hochschule in Hohenheim (Württemberg) übernommen. — Prof. G. Grassi (Rom) ist zum Ehrendoktor der Medizin in Leipzig ernannt worden. — Adolf Ducke (Para) hat im Laufe des Sommers Europa (Frankreich, Deutschland, Oesterreich-Ungarn, England) besucht. — R. Gestro ist von der Niederländischen Entomolo- gischen Vereinigung zum Ehrenmitglied ernannt worden. Il. Sammlungen. Die Cassiden- Sammlungen von Schill und N. van de Poll hat Dr. Spaeth (Wien) gekauft. — Eine Originalausbeute mexikanischer Lepidopteren (Orizaba und Misantla), ca. 14 000 Ex. in ca. 850 sp., hat Dr. M. Draudt (Königsberg i. Pr.) für 1600 Mk. abzugeben. — Eine kleine exotische Lepidopteren- und Coleopteren-Sammlung verkauft R. Graef[sner (Perleberg). — Die paläarktische Coleopteren-Sammlung des längst verstorbenen Strübing steht gruppenweise zum Verkauf. (Anfragen an die Redaktion unserer Zeitschrift zu richten.) — Die U. S. Am.-Lepido- pteren - Sammlung des verstorbenen Wil. H. Edwards ist im Besitz des Rev. W. J. Holland (Direktor des Carnegie- Museum in Pittsburg). Derselbe hatte sie seinerzeit als Entgelt dafür erworben, dafs er die Druckkosten des III. Bandes der „Butterflies of N. Am.“ bestritt. Die Sammlung ist zurzeit im Carnegie- Museum aufgestellt. — Die entomologische Bibliothek von Dr. OÖ. Staudinger (Blasewitz) hat die Firma R. Fried- länder & Sohn (Berlin) erworben. — Die Coleopteren-Samm- lung des kürzlich verstorbenen Prof. Müller (Jena) ist testamen- tarisch dem Dresdener Museum geschenkt worden. — Eine kleine pal. und exot. Coleopteren-Kollektion vereinzelt Ludwig Grave (Friedrichroda i. Thür.). IV. Extraordinaria. Durch einen Erlafs vom 15. VII. 09 ist vom Kultusministerium angeordnet, „die Biologie auch in die Oberklassen sämtlicher höheren Mädchenlehranstalten, in Mädchenschulen, Lyzeen, Studien- anstalten einzuführen, wenn sich geeignete Lehrkräfte finden“. — Die Bekämpfung der Schlafkrankheit in Nordost-Afrika macht erfreuliche Fortschritte. Die Zahl der Todesfälle in Uganda ist in den Jahren 1907 und 1908 von 4000 auf 1700 gefallen. In den vier Absonderungslagern sind die meisten Kranken unter- gebracht. Europäer sind seit 1906 nicht erkrankt. Der gröfste Teil der Bevölkerung der Ufergegenden des Viktoriasees ist nach Aus der entomologischen Welt. 803 glossinenfreien Distrikten des Binnenlandes. übergeführt. Die fliegendurchseuchten Gegenden von Entebbe usw. sind zum erheb- lichen Teil von Tsetsefliegen befreit. Die etwa 21000 Seelen umfassende Bevölkerung der Inseln soll jetzt in anderen Gebieten angesiedelt werden. — Das englische Kolonialministerium hat ein „Bureau of Entomological Research“ für Afrika mit einem jähr- lichen Etat von 40 000 Mark geschaffen. Es sind zwei reisende Naturforscher, der eine für die Ost-, der andere für die West- küste, ernannt worden, welche von Ort zu Ort wandern sollen, um Pflanzer, Regierungsbeamte, Ärzte usw. zu instruieren, wie Insekten zum Studium der Insektenkrankheiten zu sammeln usw. sind. Alle derartigen Sendungen sollen an das Zentralbureau in London gerichtet werden, dessen Sekretär der bekannte Coleoptero- loge und Lepidopterologe Guy A. K. Marshall ist. Die Be- arbeitung des Materials soll dann durch Spezialisten erfolgen. Falls sich die Organisation bewährt, soll dieselbe später auf alle englischen Kolonien ausgedehnt werden. Der durch seine letzte Expedition in den Süden des Kongostaates bekannt gewordene S. A. Neave ist zum Reisenden der Ostküste ernannt. Er hat sich nicht nur durch seine Forschungen über Schlafkrankheit, sondern auch durch seine entomologischen Sammlungen einen Namen gemacht. Aufserdem ist ein Komitee ernannt, welches weitere Fonds usw. schaffen soll. Der geistige Schöpfer dieser überaus nachahmenswerten Institution ist A. E. Shipley in Cambridge (England). — In Deutsch-Ostafrika hat sich eine Ge- sellschaft zur Ausbeutung der Gespinnste einer wilden, im Seen- gebiete häufigen Seidenraupe gebildet. V.Sammelreisen. Max Korb (München) und Napoleon M. Kheil (Prag) haben in diesem Sommer die Sierra de Espuna in Süd-Spanien lepidopterologisch exploriert. — Prof. Dr. Heinrich Uzel (Prag II, Slupy 12) reist am 31. X. nach Kandy (Ceylon) ab, um dort entomologisch zu sammeln usw. — Oberstleutnant Kos- low ist von seiner zweiten Forschungsreise nach Tibet zurück- sekehrtt. Er war 20 Monate durch die Mongolei und Kukunor unterwegs gewesen (seine erste Expediton hatte ihn 1899 —1901 ebendahin geführt). — Mackay (Sydney) hat eine lepidoptero- logische Sammelreise nach Zentral-Neuguinea gemacht und seine Ausbeute der Universität Sydney geschenkt. — Prof. Dr. R. Hey- mons ist von den Canarischen Inseln zurückgekehrt. — Dr. Alfr. Beill (Delatyn, Galizien) hat in Sardinien, Tunesien, Sizilien und Dalmatien lepidopterologisch gesammelt. 804 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Das Deutsche Entomologische National-Museum. XI. Herr Gouverneur Rudolf von Bennigsen hat uns er- mächtigt, mitzuteilen, dafs er seine Coleopteren - Sammlung letztwillig dem Deutschen Entomologischen National-Museum überweisen wird. Berlin, den 27. IX. 09. Indem wir für diese hochherzige Stiftung auch an dieser Stelle herzlich danken, bemerken wir, dafs die testierte Sammlung besonders reich ist an exotischen Coleopteren, namentlich aus den deutschen Kolonien, darunter viele Typen. Ferner hat Herr K. Schenkling in Laucha a. d. Unstrut unserm Museum seine Sammlung deutscher Käfer übergeben, die viele Seltenheiten aus der Thüringer Fauna enthält. Auch für diese Schenkung herzlichen Dank! Weitere Geschenke gingen dem Museum zu von den Herren: Ulbricht-Krefeld (51 exotische Hymenopteren),, Bang Haas- Dresden (22 Typen paläarktischer Coleopteren), Horn- Berlin (6 Kästen Rhynchoten von Ceylon), Formänek-Brünn (21 sel- tene Ceutorrhynchus), Zikän-Mar de Hespanha (brasilische Myr- mecophilen), Bruch-La Plata (39 argentinische Coleopteren und eine Anzahl unpräparierter Käfer derselben Provenienz), Herbst- Concepcion (eine grofse Zahl chilenischer Käfer u. a. Insekten), Brauns- Willowmore (eine Anzahl myrmecophiler und termito- philer Coleopteren, sowie viele Hymenopteren, darunter mehrere Typen und Cotypen, alles von Südafrika), Schrottky- Puerto Bertoni (37 Hymenopteren von Paraguay), kleinere Lose von den Herren Heller-Dresden, von Bennigsen-Berlin. Riehn- Clausthal, Kricheldorff-Berlin. Bodong-Salisbury, Huben- thal-Bufleben, Löden-Kiel. Angekauft wurde eine grofse Sammlung australischer Coleo- pteren (30 Doppelkästen) von Herrn Hacker (Brisbane), von Herrn Ch. French (Dunrobbin) australische Coleopteren u. a. Insekten, von Herın Rolle (Berlin) Prioniden und Capverden- Käfer, von Fass] (St. Antonio) einige Käfer-Biologien. Eingetauscht wurden: von Herrn Heikertinger (Wien) paläarktische Halticinen gegen andere Halticinen, von Herrn Assmuth-Berlin Chaetopisthes Heini Wasm. gegen einige austra- lische Ameisenkäfer. Zur Determination gingen ein: Vom Museum Brüssel Cleriden, Erotyliden usw. aus Zentralafrika, vom Lehrerseminar Feldberg Das Deutsche Entomologische National-Museum. 805 exotische Käfer verschiedener Familien, vom Museum Luxemburg Kongokäfer. Bestimmungs- resp. Vergleichsmaterial wurde an folgende Herren versandt: Arrow-London (Hybosoriden, Passaliden, Cetoniden), Boucomont-Cosne (Bolboceras), Breddin- Öschers- leben (paläarktische und ceylonesische Rhynchoten), Enslin-Fürth (Blattwespen aus coll. Konow), Felsche- Leipzig (Coprophagen), Fleutiaux-Paris (Elateriden und Throsciden,, Formänek- Brünn (Nastus), Heller-Dresden (Rhinoscapha), Hubenthal- Bufleben (Coryphium, paläarktische Anobiiden), Jordan-Tring (Anthribiden), Lameere- Brüssel (Prioniden), Melichar-Wien (Cicaden), Ohaus- Steglitz (Ruteliden), Reitter-Paskau (Pro- sodes), Ritsema-Leiden (Helota), von Rothkirch-Lübben (Pithiseus und Conognatha), Schmidt - Berlin (Aphodiinen), Sternberg-Stralsund (Carabiden), Wasmann- Luxemburg (Paussus). Um literarische Auskunft ersuchte v. Haupt-Dresden über Aherrationen von Leptura cerambyciformis. Für die Bibliothek gingen an Geschenken ein: „Ent. Literaturbl.“ und „Nat. Novit.“ (von Herren R. Friedländer u. Sohn), Bibliotheca Zoologica Rossica, Bd. I—I (von der Kais. Akad. der Wissensch. Petersburg), Annales du Musöe du Congo Belge, Faune A et B, Catal. rais. I, 1 et 2 (Muse du Congo), Biosp£eologica, 3 Hefte (von Herrn R. Jeannel, Banyul-sur-mer). Separata schenkten: Becker, Bergroth, Clavareau, Gestro, Gounelle, Hagedorn, Heller, Herbst, Hubenthal, Kirchhoffer, Kolbe, Lapouge, Löden, Lundström, Marshall, Meyer, Möllenkamp, Oli- vier, Scherdlin, Schimmer, Tavares, Thiene- mann, Wellman und Zacher je ein Separatum, Arrow, Bomechmann Casey, Everts, Rassl. Korel,, Houbak Schultze und Wandolleck je 2 Separata, Bernhauer, ERorsnZundeWrieckham 3, Griffing ,,.Kuhnt, \Waemens Wasmann und Zaitzev 4, Bezzi, Bruch und Wherry 5, Montandon und Schrottky 6, Ulmer 7, Navas 8, Roepke.10, Niepelt 11, Reitter 12, Brauns 16, Bick- hardt 17, Heyne 20, OQudemans 29 Separata. Der Zuwachs b trä t 1 z 28 'ata. eträgt demnach 228 Separata Sat Sehamlltine 306 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. Rezensionen und Referate. Der Kampf um das Weib in Tier- und Menschen- entwicklung. Von Dr. K. Guenther. . 8% 115 p@mı 4 Tafeln und 50 Text-Abbildungen. DBroch. 1.50, geb. 2.50. Verlag Strecker & Schröder (Stuttgart). Dies eigenartige Buch mit dem „sezessionistisch“ anmutenden Titelblatt und seinem „modernen“ Titel verbindet eine rein populär gehaltene Schilderung über die Fundamentalbegriffe der Zeugung bis zur Herausbildung der Getrenntgeschlechtlichkeit mit wissenschaftlichen Theorien. Der klare Stil schwingt sich mehr als einmal zu recht hübschem Pathos auf, das an anderen Stellen mit beilsendem Spott abwechselt. Man hört von Rich. Wagner und Haydn, von Sudermann und Nietzsche, von dem Ursprung der menschlichen Tänze und Mode! Fast in allen Kapiteln spielt die Entomologie eine breitere Rolle; sie liefert Beispiele für sexuellen Dimorphismus, Ausbleiben der Folgen von Kastration, ausnahmsweise schnelleres Fortschreiten der Entwick- lung vom @ vor dem der J’, Selektion usw. Der Autor macht energisch gegen die willkürliche und unzureichende Erklärung von der „Weibchenwahl“ Front: sie erkläre nicht das Zustande- kommen sekundärer Sexualcharaktere. Etwas Richtiges sei an der Theorie von den „Männeropfern* (Ablenken der Gefahr vom 9 durch die leuchtende Farbe usw. des 0’ bei dem vorhandenen Überschufs an 077). Der Hauptsache nach sei aber der sexuelle Dimorphismus ein Arterkennungszeichen. Das Hauptgewicht des ganzen Werkes liegt schliefslich in der Theorie der „geschlecht- lichen Einschüchterungs-Auslese“ (neuer Name für die „Auslese des stärker Scheinenden* desselben Verfassers. Auch hierfür bietet die Entomologie Belege, z. B. die oft sonst nutzlosen Hörner der Lucaniden und Lamellicornier. Auch das Zirpen der Grillen usw. deutet der Autor in diesem Sinne. Walther Horn. Carl von Binne als’ Entomoloeg.. 7 Von Chr Amer villius. Verlag GustavFischer, Jena; 8°, 1909. 43 p. Preis broch. 1.80 Mk. Die kleine Schrift enthält weit mehr als der Titel sagt: Aurivillius gibt eine kurze Übersicht der Geschichte der Entomologie von Aristoteles bis Linn&! Er schildert die Grofstat Redis und Swammerdams, den tausendjährigen Glauben der Urzeugung der „Würmer“ aus toter Materie zerstört zu haben, sowie die ersten Anfänge der Gattungsbeschreibungen durch Ray. Wir sehen, in welches Chaos der junge Linne Rezensionen und Referate. 807 durch seine Nomenklatur Licht gebracht hat; wie er an Stelle dunklen Wortschwalls prägnante Kürze setzte; wie er durch die Absonderung der „Würmer“ und das Hinzuziehen der „Krustaceen“ den Begriff „Gliedertiere“ schuf und gleichzeitig die grundlegende Einteilung der Insekten gab. Eine historische Aufzählung von Linne&s Schriften folgt: von 464 sp. Gliedertieren steigt die Zahl auf 2955, von welchen Linn& 1915 zum ersten Male be- schrieben hat. Dann werden seine so oft übersehenen Verdienste um die vergleichende Morphologie, Entwicklungsgeschichte, Nutzen und Schaden im Gleichgewicht der Natur, Bionomie, Eiablage, Befruchtung der Blumen, Mimikry, Abstammungslehre (Hybridations- Versuche) geschildert. Linn&s unvergleichliche Worte „O, die Glücklichen, die nach einigen Jahrhunderten erleben dürfen, wie diese Wissenschaft ihre Vollkommenheit erreicht hat, und die dann ein seligeres Leben führen können“ schliefsen diese Schrift, in welcher Schwedens gröfster lebender Entomologe dem grölsten Entomologen, den Schwedens Vergangenheit kennt, ein würdiges Denkmal gesetzt hat. Walther Horn. Taschenbuch fürKäfersammler. VonKarlSchenk- ling. Mit 1200 Käferbeschreibungen, 1 Instruktionstafel und 12 Farbendrucktafeln. Sechste stark erweiterte und verbesserte Auflage. Leipzig, Oskar Leiner, Preis geb. Mk. 3.50. Wenn ein entomologisches Buch in sechster Auflage erscheint, so ist damit schon genügend bewiesen, dafs es praktisch und nütz- lich sein mufs. Verfasser, allen Entomologen durch „Die deutsche Käferwelt“ genügend bekannt, schaut auf eine sehr, sehr lange entomologische Tätigkeit zurück und hat genügend erfahren, was dem jungen Sammler nottut. Für diese ist. das Buch vorzugs- weise geschrieben. Ihnen soll ein billiges Buch in die Hand ge- geben werden, mit dessen Hilfe sie sich in dem grofsen Gebiete leichter zurechtfinden können. In 2 Abschnitten wird zuerst das Wissenswerte über die Entwicklungsverhältnisse, Anatomie und Terminologie der Käfer gebracht. Dann folgt ein Sammelkalender mit 1200 Beschreibungen. Verfasser begleitet den Sammler im Geiste und zeigt ihm, was z. B. im März 1. in Häusern, Speichern und anderen Gebäuden, 2. an Wasserufern oder sonst nassen Stellen, unter Steinen und Genist, 3. an Rainen, Bergen, Triften, Wald- und Gebüschrändern, unter Steinen, Gras, Moos, Laub usw., 4. an Baumstämmen und unter deren Rinde, 5. auf Gebüsch und Hecken, 6. auf niederen krautartigen Gewächsen, 7. auf Landstrafsen, Feldwegen, Triften und an tierischem Mist gefunden wird. Allen gefundenen Käfern Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Heft VI. 54 808 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909. wird eine kurze Beschreibung beigefügt. Die Käfer führen ihren lateinischen und deutschen Namen. Dann folgen in einer ähn- lichen Gruppierung die übrigen Monate. Überall kommt das Biologische zu seinem Recht. Nach dieser biologischen Anordnung folgt nun die systematische. Das Werk gibt auf S. 237—315 eine Übersicht und kurze Charakteristik der Familien, dann eine Übersicht und kurze Charakteristik der Gattungen. Es folgen Winke über das Einfangen, Präparieren und Aufbewahren der Käfer und was sehr wichtig ist, auch 12 Tafeln mit kolorierten Käferabbildungen, die für den Preis als „gut“ bezeichnet werden können. Ein Notizkalender erinnert daran, dafs man auch über seinen Fang Aufzeichnungen machen soll, die für spätere Zeiten oft von grofsem Nutzen sein können. So möge denn auch dieses Buch Liebe zur Natur erwecken und. der Entomologie den so nötigen Nachwuchs heranbilden. J. Schilsky. Sammlungs - Etiketten paläarktischer Käfer. Herausgegeben von der Entomologischen Spezial - Druckerei (J. Hirsch) Berlin NO., Landsbergerstrafse 109. Bisher sind erschienen die Cicindeliden, Caraben und Ceram- byeidae. Die Etiketten sind geschmackvoll und nehmen wenig Raum ein; der Druck ist deutlich: alles Eigenschaften, welche das Unternehmen empfehlen. Auf die Namen der Autoren könnte aber noch mehr Sorgfalt verwendet werden. So lesen wir z. B. bei Lief. VIII, Bog. 37: Rosalia alpina a Kyselyi Zonf. statt Zouf. Bald haben abgekürzte Namen einen Abkürzungspunkt, bald nicht. Das kann zu Irrtümern Anlafs geben. Wenn z. B. Pic. und Pic steht, so kann im ersteren Falle leicht auf eine Abkürzung ge- schlossen werden. Ausgedruckte Namen haben dasselbe Schicksal. So finden wir Waltl. und Adams. ; Gebl, Germ, Reitt und Gglb zu setzen ist auch nicht korrekt. J. Schilsky. Descriptive Catalogue oftheColeoptera ofSouth Africa, Meloidae. By L. P&ringuey. In: Trans. Roy. Soc. South Africa, Vol. I, Part 1. 1909. Die vorliegende Arbeit behandelt auf p. 165—298 in ein- gehender Weise die Meloiden Südafrikas. Wie bei den früher erschienenen Familien (in Trans. South African Philos. Soc.) gibt der Verfasser ausführliche Beschreibungen aller in Frage kommen- den Gattungen und Arten mit Bestimmungstabellen, genaue Fund- ortsangaben, biologische Hinweise usw. Den Beschlufs des Heftes Rezensionen und Referate. 309 machen drei sehr schöne schwarze Tafeln, von denen die beiden letzten 136 Flügeldeckenzeichnungen darstellen. Sigm. Schenkling. Brauer, Die Süfswasserfauna Deutschlands: Heft 8: Ephemerida, Plecoptera, Lepidoptera; bearb. von Fr. Klapälek und K. Grünberg. Mit 260 Figuren im Text. Verlag von G. Fischer, Jena 1909. Preis Mk. 4.—, geb. Mk. 4.50. — Heft 9: Odonata; bearb. von F. Ris. „ Mit 79 Figuren im Text. Verlag von G. Fischer, Jena 1909. Preis Mk. 2.—, geb. Mk. 2.50. Die beiden neu erschienenen Hefte bringen die Insekten der Sülswasserfauna zum Abschlufs; aufser den von Grünberg be- arbeiteten Lepidopteren, deren Larven ja nur in geringer Zahl als wirkliche Wasserbewohner in Betracht kommen (es sind aber auch diejenigen Lepidopteren mit bearbeitet, die sich am Wasser finden), enthält das Heft 8 die Ordnungen der Ephemeriden und Plecopteren (Prof. Klapälek), und das Heft 9 die Odonaten (Dr. Ris); wie das nicht anders zu erwarten war, sind die Arbeiten dieser beiden als Meister der Neuropterologie bekannten Forscher vortrefflich. Klapälek hat die Ephemerida in 10 Familien gegliedert und beschreibt 20 Gattungen; die Plecoptera umfassen bei Klapälek 6 Familien und 13 Gattungen; die Odonata teilt Ris in 2 Unterordnungen, 4 Familien und 24 Gattungen ein; die Zahl der Arten ist in allen 3 Ordnungen etwas mehr oder weniger als 60. Der Darstellung der Imagines haben beide Verfasser eine Übersicht über die Larven (Nymphen) angefügt, die besonders bei den Ephemeriden zeigt, dals noch viel bis zur vollständigen Kenntnis dieser Formen zu tun nötig ist. Sr Die zahlreichen Abbildungen erleichtern den Gebrauch der Bestimmungstabellen aufserordentlich ; die Schwierigkeiten, welche Artunterscheidung und Bestimmung gewisser Gattungen boten und die vielleicht manchem die Beschäftigung mit diesen Insekten ver- leidet hatten, sind durch den anschaulichen Text und die guten Illustrationen vollständig beseitigt. Georg Ulmer. 54* s1o Obläata und Desiderata. Oblata und: Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2 bis 3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft und tauscht: M. P. Riedel, Uerdingen (Niederrhein). Die Strübingsche paläarktische Coleopteren - Sammlung wird gruppenweise von den Erben verkauft. Auskunft erteilt die Redaktion. Spezialisten zur Bearbeitung von Insekten gesucht: Dr. W. Roepke, Salatiga, Java. Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Malcolm Burr, Eastry, Kent, England. Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Coleopteren der österreichischen Alpen, aus Krain, Sieben- bürgen, Buchara, Turkestan, offeriert im Tausch : Prof. A. Schuster, Wien IV/1, Hechtengasse 5. Pompiliden der Welt, besonders europäische, tauscht gegen determinierte mitteleuropäische Hymenopt. acul. (darunter viele seltene Arten): Oldrich Sustera, Smichow bei Prag, Nr. 553. Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21. Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. U.S. A.-Coleoptera und exotischeCarabiden: John D. Sherman jr., (New York, 335 A Decatur Str.) Verkauf und Tausch sämtlicher ostafrikanischen Insekten- familien und biologischen Objekte: A. Karasek, Kumbulu, Post Korogwe, Deutsch-Ostafrika. Bilder von Entomologen kauft und tauscht: Dr. W. Horn, Berlin W. 15, Pariser Str. 59. Paussiden sammelt: Dr. R. ‚Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia- Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. Funaortetiketten fertigt an im Tausch gegen Hymenopteren oder Coleopteren : Alb. Ulbricht, Crefeld, Neufserstr. 13. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Erfurt, Pfalzburgerstr. 28. Ruteliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Fr. Öhaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische Str. 59. Die Deutsche Entomologische Gesellschaft erstrebt für Deutsch- - land die Schaffung einer grofsen nationalen entomologischen Ge- ‘sellschaft, deren Mitgliedschaft jedem deutschen Entomologen Ehrenpflicht sein sollte. Ihr Organ, die „Deutsche Entomologische Zeitschrift“, hat seit der Vereinigung mit der Konowschen „Zeitschr. für syst. Hym. und Dipt.“ eine Auflage von 750 und erscheint 6 mal im Jahr (ca. 800—900 p.). Jede Nummer enthält aufser wissenschaftlichen Original-Arbeiten Artikel über das Leben und Treiben der entomologischen Welt: Nekrologe, Personalien, Sammelreisen, Besitzwechsel von Kollektionen, ferner Rezensionen, Anzeigen neu erschienener Insekten- und Bücher - Kataloge, Annoncen usw. In der Rubrik „Oblata und Desiderata‘ stehen allen Mitgliedern je 2—3 Zeilen gratis zur Verfügung. Im Inseratenteil wird die dreigespaltene Zeile mit 15-Pfg. berechnet; jedoch wird den Mitgliedern weitgehendst entgegengekommen. Die ° Autoren erhalten 35 Separata. Interessenten stehen Satzungen und Probenummern gratis zur Verfügung. 5 Die Vereinsbibliothek, das Deutsche Entomologische National- Museum und dessen Bibliothek sind allen Mitgliedern wochentags von 9—i Uhr geöffnet. Gegen Erstattung der Porti werden Bücher auch nach auswärts verliehen. Jeden Montag tagt die ‚Deutsche Entomologische Gesell- . schaft‘‘ in Berlin im „„Königgrätzer Garten‘ (Königgrätzer Str. 111) von 1/,9—12 Uhr abends. In den Ferienmonaten Juli und August finden zwanglose Zusammenkünfte statt. Jeder, der sieh für Entomologie interessiert, ist als Gast willkommen, einer be- sonderen Einführung, bedarf es nicht. Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 10 M. Lebenslängliche Mitgliedschaft wird durch einmalige Zahlung von 180 M. erworben. (Einschreibgebühr 1!/, M.) Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilt gern der Vorstand: Vorsitzender : Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holsteinische e; Strafse 59. J.Schilsky, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 29. Stellvertretende Dr.K.Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin N.4, Vorsitzende: Invalidenstr. 43. , | Sigm.-Schenkling, Deutsches Entomolog. Bar National-Museum, Berlin NW.52, Thomasius- Schriftführer: lea J.Greiner, Berlin NO.55, Prenzlauer Allee 23. Rendant: G. John, Pankow-Berlin, Wollankstr. 134. Bibliothekar : Dr. Walther Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59. zur Jahresversammlung. = en 10. Januar 1910 findet unsere nächste ; Jahresversammlung (Gener alvorsammlung) statt. Die geehrten Mitglieder werden gebeten, sich zu derselben :ht zahlreich finden. recht zahlreich einzufinden Der Vorstand. Da sich wieder Manuskripte in grofser Zahl angesammelt haben (die beiden ersten Hefte des nächsten Jahres sind schon. voll besetzt Dh ersucht die Redaktion , die Einsendung gröfserer Artikel vorläufig zu anlarl Eu, Nittelluusen betr. Bibliothek. Es können Bücher und Zeitschriften bis zur Dauer von & Wochen entliehen werden. Diese Leihfrist kann nur ausnahmsweise auf besonderen Antrag verlängert werden. Die Bestellungen sind genau auszuführen und sollen aufser Anführung des Bandes, des . Jahres und der Seitenzahlen der betr. Zeitschrift möglichst "auch die Angabe des Autors und des Titels der gewünschten Arbei' enthalten; sie sind an die Adresse des National- Museums zu richten. Da Leihschein. ist umgehend unterschrieben zurück- zusenden. Das verauslagte Porto wird am besten bei der Rück sendung der Bücher beigefügt, event. in deutschen Briefmarken Eine prompte Rücklieferung der entliehenen Werke liegt im all gemeinen Interesse, da manche Bücher oft gleichzeitig von mehrer Seiten verlangt werden. 3 Bei dieser Gelegenheit mag die Bitte erlaubt sein, unserer Bibliothek aufser. Separaten ch Zeitschriften und Bücher, di für den Besitzer keinen Wert mehr haben, gütigst zuzuwenden Selbst einzelne Nummern von Fo en sind erwünscht, d sie mitunter zur Komplettierung unvollständiger Jahrgänge b nutzt werden können. Im besonderen werden die Mitglied kleiner Lokalvereine, auch im Auslande, um Zuweisung möglich: vollständiger Reihen ihrer Vereinspublikationen ersucht. i Auf die diesem Hefte beigegebene Beilage der Verlagsbuchhandlu: gemacht. = Druck von Oskar Bonde in Altenburg. se | TuyTe RETTEN % v RÄDERN ER IE ? une (u, Deuts ch h e Entomologische Zeitschrift vereinigt seit 1. Mai 1908 mit der Konowschen Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie. . Herausgegeben von der _ Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. ;V, in Verbindung mit dem Er Deutschen Entomologischen National-Museum. Jahrgang 1909. Beiheft. (Mit 1 Tafel.) Preis für Nichtmitelieder 4 Mark. Redaktionskommission: S. Schenkling. Dr. H. Friese. Dr... Ge Dr. F. Ohaus. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin W. 57, Potsdamerstr, 90. ” Berlin, 1, April 1909. TER Rn ET AR, Für Mitglieder der Deutschen Entomologischen a (sowie für Buchhändler) ist zu folgenden Preisen abzugeben : a Heyden, L. v., Cat. Coleopt.. Sibirien 1880—83. . . AMk u De IE er er, — Nachtrag II und II, 1898 - 3 Horn und Roeschke, Monogr. der paläarkt. Gieindeliden DE Horn, Systematischer Index der Cieindeliden, 1905. 2 Pape, Brachyceridarum Catalogus, mit 2 Nachträgen (Marshall, Pape), 1907 . . » ee Inhalts-Verzeichnis der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1881-86 Ä (Blücher), 1887—92 (Backhaus), 1893—99 (Lohde), er 1900—06 (Fr. Müller) . . . een Horn, Biographie von Prof. Dr. G. a lan schrift), 1906 (nur noch wenige ep vor- Bauens. oa er as Schmidt, ee ar bis 1906 ee ® | Aphodiinen, 19068 . . . . } ee “ Friese, Die Apidae von Argentina, nach Der a “ nissen von Jensen-Haarup und Jörgensen, 1908 . 2,40 „ = Heliogravüre von Prot--KRraalzi 2 5 ö Ie2 N Gruppenbild von Berliner Mitgliedern de Gesellschaft, | 5 AO ee Ben! Gruppenbild von Kraatz, en und Kiosenwöhler rd = Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen sind zu ädressieren: G. John in Pankow-Berlin, Wollankstrasse 134. Alle Manuskripte, Korrekturen, Bücher und sonstigen, Drucksachen, besonders auch alle Tauschsendungen, sind an das Deutsche Entomologische National- Museum, Berlin NW. 52, Thomasiusstr. 21, zu senden. et ee EU eh Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. (Dipt.) Von Friedrich Hendel, Wien. Nach der Bearbeitung der Pyrgotinen als eines Teiles der srofsen Aciphoreen - Gruppe der Diptera acalyptrata (79. Fascie. Genera Insectorum, 1908) habe ich jene der Pterocallinen-Gattungen begonnen. Das überaus reiche Studienmaterial, das mir diesmal wider Erwarten zu Gebote stand, verdanke ich fast ausschliefslich einer einzigen Person — Herrn Wilhelm Schnuse in Dresden, der mir alle seine in Bolivia und Peru gesammelten und, wie sich merkwürdigerweise herausstellte, zu ?/, aus Pterocallinen bestehenden Ortalidinen in selbstloser Weise zur Bearbeitung überliefs. Seinem Sammeleifer ist es hauptsächlich zu danken, dafs die Zahl der bekannten Arten und Gattungen und damit unsere Formenkenntnis dieser Gruppe so stark vermehrt wurde. Aber auch im ungarischen National-Museum fanden sich viele neue Arten. Wir kannten bisher 6 Gattungen mit 19 Arten, mit Aus- nahme der Gattung P’saeroptera, welche ich nicht hierher rechne und die wahrscheinlich mit dem neu von Cresson errichteten Hiatus zusammenfällt. Die folgende Arbeit gibt aber schon eine Übersicht über 18 Gattungen mit 86 Arten. Mit Ausnahme dreier paläarktischer und ein paar nearktischer Formen gehören alle übrigen Arten dem neotropischen Faunen- gebiete an. Vorliegende Arbeit enthält die Auseinandersetzung aller Arten der Pterocallinen und bildet somit die Basis und nötige Er- gänzung zur Bearbeitung und Abbildung der Gattungen, welche in Wytsmans Sammelwerk erscheinen wird. Da dort ohnehin alle Zitate und Synonyme aufgezählt werden, habe ich diese Arbeit nicht damit beschwert, deren Zweck ja die leichte Bestimmung dieser in Farben und Formen so prächtigen Fliegen ist. Dafs ich in den Verwaltern der Dipterensammlungen des Wiener und des Budapester Museums, den Herren A. Hand- lirsch und C. Kertesz, die dankenswerteste Unterstützung fand, ist ja selbstverständlich. Analytische Übersicht der Gattungen. 1. Beide Queradern sind schief und laufen parallel; die hintere bildet mit der Discoidalader einen stumpfen Winkel 2. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. 1 10. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Die Queradern nicht parallel; die hintere bildet mit der Discoidalader einen spitzen, mit der Posticalader einen stumpfen Winkel . . . : 6. . Kleine Querader jenseits der Mitte “der Diseoidalzeile näher der Flügelspitze. . . 3. Kleine Querader vor der Mitte de Disenidelzelle eier der Wurzele Dr . Stirne gekörnt. Srhasshı vor ln anders plötzlich steil zur Costa aufgebogen . . . II. Chondromeiopum n. g. Stirne glatt. Subcosta allmählich unter sehr spitzem Winkel in die Costa mündend. . . . er ee . Der spitze Zipfel der Analzelle uberragt ie hintere Basal- zelle nicht. ‘. 5 .. .. IV. Xanthacrona Wulp. Der spitze Zipfel der Analzeile überragt deutlich die hintere Basallzele. . . ... ..... II. Myennis Rob.-Desv. . Dritte und vierte Längsader gegen die Mündung zu diver- gierend. Subcosta vor der Mündung zuerst abwärts, dann steil aufwärts gebogen. Stirne glatt. I. Megalaemyia n. g. . Kleine Querader auf oder vor der Mitte der Discoidalzelle. 7. Kleine Querader deutlich jenseits der Mitte der Discoidal- zellen... = ol) . Erste Firlerrandaelie in der Mitte Stark zitronenförmig er- weitert, so breit wie der halbe Flügel, gegen die Spitze zu aber wieder verjüngt. Die Discoidalzelle ist dadurch so stark nach abwärts gebogen, dafs die hintere Querader als eine unmittelbare Fortsetzung der Posticalader erscheint und dem Flügelhinterrande fast parallel läuft. XII. Elapata n. g. Erste Hinterrandzelle normal,Discoidalzelle nicht gekrümmt. 8. . Kopf in der Längsachse a Augen daher lot- recht oval 5 Kopf im Profile so Bach wie a en een, Augen länger als hıceh . XVI. Ophthalmoptera n. g. fe) . Mundrand ohne Vibrisse. Die Frontorbitalborsten stehen schief nebeneinander. Randmal des 5 stark erweitert. VI. Dasymetopa Loew. Mundrand mit einer kräftigen Vibrisse. Orbitalborsten hinter- einander. Subcostalzelle des 5 nicht grölser als beim 9. VI. Zhyparella n. g. Analzelle in eine auffallend schmale Spitze ausgezogen, die mindestens so lang wie die Analzelle selbst ist . 11. Analzelle ohne Spitze oder nur mit einem kurzen, keilförmigen Zipfel: 2. nsßersr as unaca a ee l2 Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 3 IT. 212% 13. 14. 16. 17. 18. ie Flügelvorder- und -Hinterrand parallel. VII. Perocalla Rond. Vorder- und Hinterrand des Flügels nie parallel . . 12. Stirne mit einer Grube vor den Ocellen. Die verengte Spitze der ersten Hinterrandzelle ist aufwärts gebogen. . XV. Bothrometopa n. 9. Stirne ohne Grube. Erste Hinterrandzelle gerade. X. Callopistromyia Hend. Anallappen des Flügels mit einer auffallenden Ecke vorspringend. Thoraxrücken mit einer breiten Längsgrube in der Mitte. XVII. Goniaea n. g. Anallappen abgerundet, normal. Thoraxrücken ohne Grube. 14. Clypeus im Profile mit konvexem Buckel zwischen und unter den Fühlern vortretend. Dritte und vierte Längsader vor der Mündung aufwärts gebogen. XIV. Cyrtomostoma n. g. Clypeus ohne Buckel. Dritte und vierte Längsader nicht auf- wärts gebogen . . RE yo dla) . Arista lang und Poren ans gefiedert. Analzelle bauchig begrenzt. Erste Hinterrandzelle an der Spitze verengt. Zweite Längsader zweimal wellig geschwungen. XI. Pferocerina n. g. Arista nie gefiedert, nackt oder höchstens behaart. . 16. cd: Vorderschenkel unten höckerartig erweitert; Vordertarsen verkürzt. 2: Das basale Doppelsegment des Hinterleibes so lang wie der halbe, das Wurzelglied der Legeröhre so lang wie der ganze Hinterleib und so breit wie dieser. XVI. Coseinum n. g. J': Vorderbeine normal. 9: Legeröhre kürzer und schmäler als der Hinterleib, dessen Ve nicht verlängert Sind a au ae Analzelle bauchig haar Badıaldder am Ende wellig auf- wärts gebogen. Flügel gegittert. XII. Paragorgopsis Gigl. Tos. Analzelle mit kurzer, aber deutlicher Spitze. Radialader nicht aufwärts gebogen. Flügel mit Querbinden . . . 18. Kopf kuglig, hinten ausgehöhlt. Augen rund. Drittes Fühler- glied fast kreisrund . . IX. Pseudotephritis Johnson. Kopf flach, hinten stark ausgehöhlt. Augen lotrecht oval. Drittes Fühlerglied länglichrund. V. Terpnomyia n. g. I. Genus: Megalaemyia n. g. Der Rand an der Flügelspitze schwarz. Hintere Basalzelle oben geradlinig begrenzt . . . . ln Ein en Rand an der HlgeeEpu7: ellssinal. Hintere Basalzelle allem ewweitert. . . . 2 0. 0 nn. 1* 4 Deutsch. Ent. Zeitscar. 1909, Beiheft. 2. Analzelle dunkel, mit einem glashellen Punkte in der Mitte. 3. Analzelle ganz glashell. Spitzenhälfte des Flügels glashell, mit einer geraden Querbinde über die hintere Querader und einem Costalsaume . . .'. ..:6. M. costahs n. sp. 3. Hinterleib? mit vekörnter Oberläche rn et Hinterleib glatt, poliert. Thorax glänzend schwarz, mit 2 weilsen Längsstriemen in der Mitte. 3. M. albostriata n. sp. 4. Rücken auf grauer Bestäubung schwarz punktiert. Flügel hinter der 'Posticalader glashell.. . . . 5. Rücken des Thorax nal; punktiert. Flügel hindern: de Postal ader noch braun? ran 272 MSWRlsaeanaspe 5. Der glashelle Teil der Submarginalzelle mit 2 braunen Quer- bändchen, die bis an die Cubitalader herabreichen. 2. M. punctulata n. sp. Obige 2 Querbinden fehlen. Der braune Costalsaum geht um die ganze Flügelspitze herum . *M. radiata n. sp. 6. An der kleinen Querader ein helles Fenster. . . 7: An der kleinen Querader kein Fenster. Von der Basalhälfte der Discoidalzelle zieht eine bogenförmige Binde in die dritte Hinterrandzelle hinüber . . 4. M. bestifer n. sp. 7. Untergesicht mit einem weilsen Querbande. Flügel hell nufs- braun: 25. Me fenestellataun. asp: Untergesicht an dunkelbraun. Flügel schwarzbraun. * M. marginata n. Sp. 1. Megalaemyia Elsaen. sp. 6 92, Bolivia (Mapiri, Sarampioni; Februar und März). Peru (Urubambaflufs, September). Coll. Schnuse. Stirnstrieme hell rotbraun bis schwarzbraun, oder das Rot ist nur längs der Mitte sichtbar; mit Fettglanz und kurzer, aber ziemlich rauher, an den Orbiten etwas längerer Grundbehaarung. Ocellendreieck und Scheitelplatten glänzend schwarz, weilslich be- stäubt. Die Augenränder um das ganze Auge herum weilsschim- mernd. Clypeus heller oder dunkler braun, ebenso wie die röt- lichen Wangen und Backen weils bereift, besonders beim 9. Mundrand manchmal heller gefärbt. Hinterkopf schwärzlich. Augen einfarbig hell rotbraun. Fühler dunkel braunrot. Prälabrum schwärzlich. Die Taster und der Rüssel, mit Ausnahme des glänzend schwarzen Kinnes, rotbraun bis dunkelbraun. Thorax und Schildchen glänzend braunschwarz. In gewisser * Die Beschreibung der mit einem Sternchen versehenen Arten folgt im Anhange. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 5 Beleuchtung erscheint das Schildchen und der Rücken vor der Quernaht in rotbraunem Schimmer, der Rücken hinter der Naht mit gelblichen Reflexen, was durch ein feines Toment hervor- gebracht wird. Die Pleuren haben über der Sternopleuralnaht einen milchig- weilsen Schimmer. Hüften und Beine glänzend braunschwarz. Füfse leuchtend hell gelbrot. Hinterleib glänzend pechbraun oder schwarz, mit winzigen Grübchen, die dicht nebeneinander stehen und teilweise zusammen- fliefsen, über und über bedeckt, wodurch die Oberfläche ein granu- liertes Aussehen erhält. Der Hinterrand des dritten Tergits ist an den Seiten etwas verkürzt oder ausgeschweift, so dafs zwischen dem dritten und vierten Tergit ein seitliches, unten durch die weiche Bindehaut begrenztes Grübchen entsteht, welches mit einer weilslichen oder gelben wachsähnlichen Masse, klumpenartig ge- häuft, erfüllt ist. Erstes Glied der Legeröhre kurz und nicht breit, von der Form eines gleichseitigen Dreiecks. Von den 2 Arten, deren Flügelspitzensaum auch noch schwarz ist, unterscheidet sich diese Art in der Flügelzeichnung durch Folgendes: Die braunschwarze Farbe herrscht weitaus vor. Vor der Mündung der Mediastina liegen an der Costa 3 helle, trapez- förmige Flecke, nicht blofs einer. Die erste Hinterrandzelle ist vor der Spitze verengt und dann erst wieder erweitert. In den braunen, gegen die Flügel- spitze heller werdenden Hinterrandzellen 1 und 2 liegt hinter der hinteren Querader je eine helle schiefe Querbinde. Bei den anderen Arten sind diese Zellen glashell. Der Flügel ist auch hinter der Posticalader noch ausgedehnt braun gefärbt. Das Ende der dritten Längsader ist nach aufwärts gebogen. Schüppchen hell bräunlich. Schwinger weilsgelb. Körperlänge 7 4 mm, 2 4,5 mm. Flügel 4 mm. 2. Megalaemyia punctulatan. sp. 2 2, Bolivia (Mapiri, Januar). Coll. Schnuse. Stirnstrieme rotbraun; Stirne im übrigen wie bei M. KEilsae. Das Untergesicht gleicht mit seiner silberweilsen Querbinde jedoch M. albostriata. Augen bläulich metallisch grün, oben und unten, sowie 2 wagrechte Querbinden über die Mitte verlaufend, purpurviolett. Fühler rostrot, desgleichen die Taster, deren Spitzen braun sind. Rüssel und Prälabrum dunkler braun. Thorax und Schildchen glänzend schwarzbraun, an den Pleuren lichter. Der Rücken ist mit einer weilsgrauen Bestäubung, 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. welche in gerade Längsreihen geordnete schwarze Punkte der Grundfarbe freiläfst, dicht bedeckt. Pleuren oben mit einem milchweils schimmernden Längsbande. Hinterleib glänzend schwarzbraun, mit granulierter Ober- fläche. Die Skulptur wird aber nicht wie bei M. Elsae durch Vertiefungen, sondern durch winzige halbkuglige Konvexitäten er- zeugt. Erstes Glied der Legeröhre wie bei der zuletzt genannten Art. Hüften und Beine wie bei M. albostriata gefärbt. M. punctulata unterscheidet sich in der Flügelzeichnung von den beiden zum Vergleiche herangezogenen Arten durch das Fehlen der glashellen Punkte in der Rand- und Unterrandzelle, sowie durch die ganz glashelle dritte Hinterrandzelle. Das Ende der dritten Längsader ist nach aufwärts gebogen. Da sich die Flügel aller Megalaemyia-Arten nicht so gut be- schreiben wie abbilden lassen, verweise ich auf die von mir aus- geführten Tafeln der Genera Insectorum, Subfam. Pterocallinae. Schüppchen braungelb. Schwinger hellgelb. Körper- und Flügellänge ungefähr 4 mm. 3. Megalaemyia albostriata.n. sp. 6 02, Bolivia (Mapiri, Januar—März); Peru (Meshagna, September). Coll. Schnuse. Stirnstrieme dunkelbraun, oben vor den durch Bestäubung und Glanz hell erscheinenden Scheitelplatten und Ocellendreieck schwarz, vorne in der Mitte mit weilslichem Schimmer. Behaarung kurz und fein. Orbiten rund herum weils eingefalst. Ebenso ist das ganze Untergesicht unter den Augen, dann quer über dem Mundrande silberweils. Die unteren Backen, sowie der Hinter- kopf jedoch sind glänzend schwarz. Der Clypeus ist matt braun. Augen wie bei M. punctulata. Fühler dunkel braunrot. Das dritte Glied derselben meist noch dunkler. Rüssel und Taster wie bei M. KElsae. Desgleichen auch der Thorax und das Schildchen. Auf dem Rücken sind aber aufserdem, wenn derselbe von rückwärts betrachtet wird, zwei hinten abgekürzte, weilsschimmernde. Längsstriemen in der Linie der Dorsozentralen zu sehen. Hüften und Schenkel dunkelbraun, Schienen allmählich heller rotbraun, Fülse noch heller, gelbrot. Hinterleib pechbraun, glatt poliert, stark glänzend, beim mit ähnlichen Gruben wie bei M. Elsae. Erstes Glied der Lege- röhre spitz dreieckig, länger, aber nicht breiter als bei M. Elsae. Im Flügel unterscheidet sich diese Art von den 2 nächst- verwandten Arten dadurch, dafs zwischen der ersten und zweiten Längsader an der Costa 2 dreieckige helle Flecke liegen und Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 7 dafs von der aufgebogenen Radialader ausgehend nur eine dunkle Querbinde die Cubitalader berührt!). Schüppchen braun, Schwinger hellgelb. Körperlänge 3-4 mm. — Flügel 3,5—4 mm. 4. Megalaemyia bestifer n. sp. 4 J, Peru (Meshagna, Urubambafluls ; September), Coll. Schnuse. Stirnstrieme dunkel rotbraun, wenig glänzend und kurz schwarz behaart. Scheitelplatten und oberer Hinterkopf, ebenso der Clypeus dunkelbraun, wachsglänzend.. Wangen, Backen und unterer Hinterkopf rötlich braun. Fühler noch dunkler rotbraun als die Stirne. Arista mit Ausnahme des etwas verdickten Wurzeldrittels fein und kurz, aber deutlich behaart. Augen einfarbig dunkel stahlgrün. Rüssel mit seinen Anhängern dunkelbraun, Taster etwas rötlich. Thorax und Hinterleib dunkelbraun, nur wachsglänzend. Rücken mit einem dünnen rotbraunen Tomente gleichmälsig bedeckt. Hüften und Beine dunkel rotbraun, Schienen heller, noch mehr aber die Tarsen. Die Behaarung des Hinterleibes ist hellgelb. Flügel schwarzbraun. Kleine Querader ohne helles Fenster, höchstens selbst glashell. Von der dunklen Wurzelhälfte der Discoidalzelle zieht ein bogenförmiges Band bis zur Mündung der Analader herab. Erste Hinterrandzelle vor der Spitze etwas ver- engt, dann wieder erweitert. Schüppchen bräunlich. Schwinger gelb. Alle 4 Stücke, die mir vorliegen, sind mehr oder weniger ölig geworden! Die Beschreibung bedarf daher noch der Er- gänzung. Körperlänge und Flügel 2,5— 3 mm. Anmerkung: Diese, die folgende Art und M. marginata unter- scheiden sich von den vorhergehenden aufser in der Flügelzeichnung noch durch einige andere Merkmale, so dafs ihr Verbleiben in der Gattung Megalaemyia nur ein provisorisches ist., Ihre Mediastina ist vor der Mündung abgebrochen und geht nur als Falte zur Costa, welche an dieser Stelle etwas verdünnt erscheint. Dadurch entsteht 1) Die hintere Querader bildet mit der Discoidalader wohl einen stumpfen Winkel, jedoch mit der Posticalader keinen spitzen, sondern auch wieder einen stumpfen Winkel, was daher kommt, dals sie eben nicht gerade, sondern in der Mitte bauchig gebogen ist. Das Ende der dritten Längsader ist nach abwärts gebogen. 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. eine Ähnlichkeit mit den Tephritinen. Aufserdem besitzen sie 2 Paare Dorsozentralborsten und aufgerichtete, gekreuzte Borsten an der Schildchenspitze, während die anderen Arten nur 1 Paar Dorso- zentralborsten und parallele oder etwas divergierende Schildchen- borsten haben. Mit Tephritinen haben wir es deshalb nicht zu tun, weil untere Frontorbitalborsten vollständig fehlen. Flügel- aderung und -Zeichnung, Kopfbau und die sonstige Organisation bringen diese Fliegen im übrigen in die unmittelbare Nähe der typischen Megalaemyiaarten. 5. Megalaemyia fenestellata n. sp. 1 2, Mexico (Orizaba, November). K. K. Museum in Wien (leg. Bilimek). Stirnstrieme rot, fein und kurz behaart. Der untere Teil der Backen und des Hinterkopfes gelbrot. Die weilse Querbinde des Untergesichts und die übrige Kopffärbung wie bei M. albostriata. Fühler rotbraun, das dritte Glied am dunkelsten. Arista wie bei M. bestifer. Die Augen scheinen einfarbig rotbraun zu sein. Rüssel mit seinen Anhängen rostrot. Thorax und Schildchen dunkel rotbraun, der Rücken mit Ausnahme der Seiten jedoch schwarzbraun und etwas graulich bereift. Hüften und Beine rotgelb. Schenkel gegen die Knie zu mehr braun werdend. Hinterleib schwarzbraun, an der Wurzel etwas rötlich. Die Oberflächenskulptur ähnelt jener der M. Elsae. Das erste Glied des Ovipositors ist sehr kurz, stumpf dreieckig und von rötlicher Farbe. Flügel nufsbraun. An der kleinen Querader liegt ein helles Fenster. Die Discoidalzelle ist ganz glashell und die dritte Hinter- randzelle ebenfalls. Die erste Hinterrandzelle ist jenseits der hinteren Querader überall gleich breit. Schüppchen bräunlich. Schwinger ? Körperlänge und Flügel 3 mm. 6. Megalaemyia costalis n. sp. 1 2, Bolivia (Mapiri, Januar). Coll. Schnuse. Da mir nur 1 einziges, etwas fettig gewordenes ? vorliegt, kann ich ganz verläfsliche Farbenangaben nicht machen. Kopf samt den Fühlern gelbrot. Eine weifsschimmernde Binde quer über das Untergesicht scheint mir vorhanden zu sein. Augen ? Auch Prälabrum, Rüssel und Taster sind hell rostrot. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 9 Thorax und Hinterleib glänzend pechbraun. Schulterbeulen und Schildchen rotbraun. Der Rücken des Thorax ist von einer ockrigen Bestäubung etwas matt. Hüften und Beine rotbraun; letztere gegen das Ende zu immer heller werdend. Das erste Glied der Legeröhre ist schlank und spitz dreieckig und fast so lang wie der ganze Hinterleib. Im Flügelgeäder weicht diese Art nicht unbeträchtlich vom Gattungstypus ab. Bei allen Arten ist die Radialader auffallend wellig geschwungen oder doch vor der Mündung bogig nach auf- wärts gebogen; hier ist sie jedoch ganz gerade und macht nur vor dem Ende eine kaum merkliche Biegung nach unten. Nur auch noch bei M. fenestellata sind die Endabschnitte der dritten und vierten Längsändern fast gerade und parallel, sonst in ver- schiedener, charakteristischer Weise gebogen. Die hintere Quer- ader ist wie bei der albostriata bauchig gebogen. Der in der Tabelle erwähnte Costalsaum geht von der Mündung der auf der Costa senkrecht stehenden Querbinde bis zur Mündung der Dis- coidalader. Die Querbinde hängt am Flügelhinterrande mit der Spitze eines braunen rechtwinkligen Dreiecks zusammen, dessen Katheden die Costa von der Wurzel bis zur Mündung der Sub- costa und von dort eine Linie im rechten Winkel nach abwärts sind, und dessen Hypotenuse eine geschwungene Linie bildet, welche die Basalzellen, die Wurzel der Discoidalzelle und die Wurzelhälfte der dritten Hinterrandzelle noch glashell läfst. Ein glashelles Dreieck liegt im Randmale, ein heller Fleck in der Costalzelle. Die kleine Querader steht auf der Mitte der Discoidalzelle, bei allen anderen Arten vor derselben. Schüppchen und Schwinger rotbraun. Körperlänge 4 mm. Flügel 3 mm. II. Genus: Chondrometopum n. 8. 7. Chondrometopum arcuatum n. Sp. 1 2, Peru (Pichis, Pto. Bermudes, Dezember). Coll. Schnuse. Die auffallend breite, gekörnte Stirne ist rotbraun, mit kaum merklicher Grundbehaarung. Die Scheitelplatten und der obere Hinterkopf erscheinen noch dunkler. Der ganze untere Kopfteil ist von glänzend gelber Grundfärbung, am Clypeus, an den Wangen und an den vorderen Backen jedoch dicht weils bereift. Augen einfarbig smaragdgrün, mit schwachem rötlichen Schimmer. Fühler und Taster gelbrot. Praelabrum kaum sichtbar. Rüssel braun. Der ganze Thorax und der Hinterleib dunkel pechbraun, mit 10 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Wachsglanz, an manchen Stellen rötlich durchscheinend. Lege- röhre hellgelb, das erste Glied derselben kurz trapezförmig. Beine von der Farbe des Thorax. Die Schienen gegen die Spitze zu und die Tarsen rotgelb. Flügel glasig, mit einem bogenförmigen, schmalen schwarzen Bande an der Spitze, welches vom Flügelhinterrande über die schiefe hintere Querader zur Costa und längs derselben bis über die Mündung der Discoidalader hinausläuft. Ebenfalls schwarz ist die Flügelbasis über der Discoidalader bis zu der mit obigem Ringbande parallelen Grenze, die von der Mündung der Subcosta bis knapp hinter die kleine Querader verläuft. In diesem schwarzen Felde liest ein ovaler glasheller Fleck wenig hinter dem Ursprung der Radialader in der Unterrandzelle und ein dreieckiger,, eben- solcher Fleck im Randmale, mit der Spitze gegen die kleine Querader zu. Schwinger gelblich weils. Körperlänge mit Legeröhre (erstes Glied) 4,5 mm. Flügel 4 mm. III. Genus: Myennis Rob.-Desv. Essai sur les Myodaires p. 717 (1830). 1. Erste und zweite Längsader sind über der kleinen Querader durch eine schiefe Querader verbunden. . . ...6. Obige Querader fehlt . . . ED 2. Beide Queradern sind ungefähr die Dans. der hinteren Quer- ader voneinander entfernt. Erste intorrandrelle in der Mitte verengt . . ..» 0. 14. M. scutellaris' Wied. (Jueradern viel stärker genähert. Erste Hinterrandzelle in der. Mitte nicht, verenste in nee 3. Glänzend schwarze Arten, mit schwarzen Flügelquerbinden. 4. Arten von nicht glänzend schwarzer Grundfarbe und mit hellbraunen Rlugelguerbinden.. 2.2. 22 2,75 4. Gesicht grau, mit 5 braunen Querlinien. Der Apicalfleck des Flügels isoliert . . . . 11. M. sibirica Portschinsky. Gesicht einfarbig weils. Der Apicalfleck des Flügels ist an der Costa mit den übrigen Querbinden verbunden. 10. M. nigra n. sp. 5. In der Randzelle liest ein oherter brauner Fleck. Schenkel verdunkelt. Stirne grau. Hinterleibsbasis hellbraun. 8. M. octopunctata Coqueb. Der Randzellenfleck bildet die unmittelbare Fortsetzung der Spitzenbinde Schenkel und Stirne hellgelb. Hinterleibs- basisnorangerot na 0 le nn ISMEtmeolonemesp: Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 11 6. Die beiden dunklen Säume der Queradern bilden eine einzige Querbinde, weil die Adern fast übereinander stehen. Thorax längsgestriemt. . . . N ri Die Same der beiden Alanlliah voneinander entfernten Quer- adern bilden zusammen keine Querbinde. Thorax quer- gestriemia a. Bela Mr zebrasnsisp: 7. Hinterleib glänzend eh 12. M. appendiculata n. sp. Hinterleib metallisch blau und violett. * M. cyaneiventris n. Sp. 8. Myennis octopunctata, Coquebert [= Myennis fasciata Fabrieius, Syst. Antl. p. 210. 19 (1805)]. Loew hat schon in den Monogr. N. A. Dipt., Vol. VIII, p. 58 darauf hingewiesen, dafs die von Coquebert in der Illustratio iconographica Insectorum, Decas tertia, Paris 1804, p- 110 (Tab. XXIV, Fig. 17 abc) beschriebene und abgebildete Musca octopunctata sehr wahrscheinlich mit unserer Myennis fasciata Fab. zusammenfällt. Er nimmt diese Synonymie jedoch nicht an, weil der namengebende Charakter nicht existieren soll. Coque- bert schreibt: „. . . thorace macula dorsali grisea quadrata, punctis Oo as Se „Thorax antice linea recta utringue brevi, nigra; macula grisea quadrata in area nigra, punctis octo nigris in lineas 2 transversas, paralleles dispositis.“ Ich kann nur sagen, dafs diese Beschreibung vollständig auf M. fasciata Fab. palst, welche Art vor dem Schildchen jenen quadratischen grauen Fleck und auf demselben 6—8 schwärz- liche Wurzelpunkte an den Borsten in 2 Querreihen zeigt. Was mich aber vollends bestimmt, obigen Namen anzunehmen, ist die treffliche und so charakteristische Abbildung der Flügel- zeichnung Coqueberts, welche den auch schon in der Be- schreibung erwähnten braunen Fleck in der Randzelle deutlich zeigt. Man vergleiche nur die Photographie Loews in dessen „Bohrfliegen“, Tafel XVI, 3. Auch Rondani hat in seinem Prodromus den Namen Myennis octopunctata Coqueb. schon angenommen. Die Augen dieser Art sind im Leben grün mit violettem Schimmer. 9. Myennis tricolor n. sp. 8 07? aus Sary Yasy in Turkmenien. K. K. Museum in Wien. Kopf matt hellrot, nur Hinterkopf an den Seiten und das kleine Ocellendreieck weilsgrau. Untergesicht weilslich bestäubt. Stirne deutlich mit kurzen, schwarzen Haaren bedeckt, so breit 12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. wie ein Auge. Clypeus im Profile konkav. Fühler und Taster rotgelb, ebenso der Rüssel. Arista nackt. Taster etwas ver- breitert. Rüssel rotbraun. Augen smaragdgrün mit blauem und violettem Schimmer. Thorax glänzend schwarz, dicht grau bestäubt. Der Rücken ist innerhalb der Linien der Dorsozentralborsten auf einer breiten Strieme von vorne bis hinten hellgrau, seitlich davon abgesetzt sepiabraun, welche Färbung nach unten heller wird und hinten in der Supraalargegend die glänzend schwarze Grundfärbung hervor- treten lälst. Schulterbeulen rötlich, grau bestäubt ; ebenso sind die Pleuren mit grauer, minder dichter und nach rückwärts noch dünner werdender Bestäubung bedeckt. Hinterrücken glänzend schwarz. Schildchen glänzend gelb, an den Seiten breit schwarz und nur oben schwach bestäubt. Hinterleib dreifarbig:: orange, weils, schwarz. Das erste und zweite Tergit sind orange, ziemlich glänzend, die folgenden von glänzend schwarzer Grundfärbung, die aber in der Hinterhälfte des zweiten und der vorderen des dritten silberweils, sowie am ganzen fünften Segmente grauweils, dazwischen matt sepiabraun bestäubt ist. Der dritte und noch mehr der vierte Ring lassen aber seitlich das glänzende Grundschwarz hervortreten. Erstes Glied der Legeröhre des ? fast so lang wie der Hinter- leib, gelbrot, breit lanzettförmig. Genitaltergite des o’ rot und klein, kuglig. Schüppchen weils, ‘Schwinger gelb. — Beine und Hüften ganz gelb. Flügel rein glashell, mit 4 hellbraunen, schiefen, parallelen, durchgehenden Querbinden. Die beiden ersten hängen an der Costa zusammen ; die erste verläuft über die Basalzellen und die Analader; die dritte, isolierte, beginnt im Randmale und geht über die beiden Queradern, die zweite liegt in der Mitte zwischen der ersten und dritten Binde, die vierte liegt an der Flügelspitze. g': Körper- und Flügellänge 4,5 mm, — 2%: 5 mm. Lege- röhre 2 mm. 10. Myennis nigra n. sp. 1 9, Peru (Meshagna, Urubambaflufs, September). Coll. Schnuse. Stirne matt hellrot, mit kurzer, schwarzer, abstehender Grundbehaarung. Clypeus mit Prälabrum seidenartig weils. Backen unter dem Auge kastanienbraun. Hinterkopf dunkelgrau, an den Orbiten weils schimmernd. Fühler und die verbreiterten Taster gelbrot, Rüssel schwarz. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 13 Im Vergleiche mit M. octopunctata Coqueb. ist der Kopf viel stärker zusammengedrückt; die Augen sind daher viel höher und kürzer im Durchmesser. Auch das Profil des Clypeus ist nur wenig konkav und die Spitzenhälfte der Arista deutlich pubescent. Augen hell olivengrün, am Vorderrande dunkel purpurn schimmernd, nach hinten verwischt. Thorax, Hüften, Beine und Abdomen von glänzend pech- brauner Grundfärbung. Am Rücken ist der Teil vor der Quer- naht, mit Ausnahme des Humeralcallus, und eine Querbinde etwas vor dem Schildchen weils bereift. Dieser weilse Reif zieht auch auf die Pleuren herab und überzieht den Vorderteil der Meso- und Sternopleuren. | Der Hinterrand des zweiten und der vordere des dritten Abdominaltergits sind ebenfalls schmal weils bestäubt. An den Beinen sind die Knie rötlich, die Schienen heller braun als die Schenkel, und die Tarsen sogar rostrot. Flügel glashell mit 4 schiefen schwarzbraunen Binden. Die erste läuft längs der Costa von der Wurzel bis zur Mündung der Discoidalader und ist nur an der Subcosta etwas zusammen- geschnürt. Die zweite, die über die beiden genäherten Queradern führt, entspringt aus der ersten vom Randmale her, oder besser gesagt, ist die eigentliche Fortsetzung des Costalsaumes von der Wurzel her. Die dritte Binde läfst die hintere Basalzelle noch frei, wird aber dann unten von der Posticalader begrenzt, welche sie erst hinter der Mitte überschreitet. An der Mündung dieser Längs- ader stofsen die zweite und dritte Binde fast zusammen. Als vierte Binde kann man den verdunkelten Flügelteil hinter der Längsfalte der Axillarzelle auffassen. — Die Subcosta mündet nicht geradlinig unter sehr spitzem Winkel, sondern in einem steilen Bogen, wodurch das Randmal noch gröfser wird. Die beiden Queradern sind wie bei M. octopunctata genähert. Die hintere ist aber in der Mitte gebogen. Dritte und vierte Längsader gegen die Mündung zu parallel. Spitze der Analzelle nur kurz. Schüppchen schneeweils, Schwinger gelbweils. Körper- und Flügellänge 4,5 mm. 11. Myennis sibirica Portschinsky. Horae Soc. Ent. Ross., V. XXVI. p. 213, T. 1 fig. 10 (1892). Ich kenne die Art nicht. Die Beschreibung lautet: 2. Nigra, nitida; fronte lata fuscescenti-grisea, vitta trans- versa fusca, faciei griseae lineis tribus transversis fuscis, genis antennisque fusco - rufescentibus; thorace in medio lateribusque griseo-micante; scutello nigro, nitido, setis 4 marginalibus in- structo; abdomine nigro, nitido, segmentis: secundo basi late 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. tertiogue anguste griseo-micantibus; oviducto lato, nigro, nitido, longitudine segmentis duobus ultimis subaequali; pedibus fusco- nigris, tibiis pallidioribus tarsisque sordide flavidis; alis hyalinis, costa basi latissime, macula apicali fasciisque tribus obliquo- transversis atris. Long. 6,5 mm. — Patria: Sibirica. 12. -Myennis appendiculatan. sp. 5 0'2, Brasilien (Rio Grande do Sul). K. K. Hof-Museum Wien. — Paraguay. Ungar. National-Museum. Kopf matt gelbrot, Clypeus heller, seidenglänzend ; Stirne manchmal ins Rotbraune verdunkelt. Letztere an den Augen- rändern, auf einer schmalen, sich verjüngenden Mittellinie vom schwarzen Ocellenhöcker bis zum Vorderrande und beiderseits des Ocellenhöckers selbst goldgelb bestäubt. Grundbehaarung der- selben schwarz und kurz. Augen am Vorder- und Hinterrande dunkel violettpurpurn, in der Mitte als ovaler Längskern grün. Fühler rostrot; drittes Glied derselben oft dunkler braun. Arista nackt. Im Vergleiche mit M. octopunctata und M. nigra steht die Art in bezug auf Konkavität des Clypeus, Flachheit des Kopfes und Form der Augen zwischen denselben. Backen unter dem Auge mit einem dunkelbraunen Fleck. Die verbreiterten Taster, das Prälabrum und die Labellen rostrot; der Rüssel jedoch sonst glänzend schwarz. Hinterkopf rotbraun, oben dunkler, an den Orbiten goldig bestäubt. Thorax von glänzend dunkel rotbrauner Färbung, die an den Pleuren heller wird. Von derselben wird auf dem Rücken von einer goldgelben dichten Bestäubung folgende dunkle Längsstriemen- zeichnung freigelassen: eine feine Mittellinie hinter der Quer- naht; seitlich davon dann je eine breitere, durchgehende, nur ganz vorne doppelte Längsstrieme in der Linie der Dorsozentral- borsten ; noch weiter seitlich davon je ein Punkt und ein gröfserer Fleck hinter dem Humeralcallus und vor der Naht, und hinter derselben eine vorne zusammenhängende, U-förmige Doppelstrieme bis zum Schildchen. Letzteres ist unbestäubt oder fast so. Hinterleib glänzend schwarzbraun. Das erste Glied der Lege- röhre ist stumpf trapezförmig und halb so lang wie der Hinterleib. Beine dunkel rostbraun, Knie und Tarsen heller. Flügel glasig durchsichtig, mit schwarzen, schmalen Quer- binden: Äufserste Wurzel schwarzbraun. Eine Bogenbinde läuft von der Costa einerseits bis zur Mündung der Discoidalader, anderseits in gleicher Krümmung über die Mündung der Mediastina und die Queradern der Basal- und Analzelle.. Eine Querbinde endlich geht über die beiden Queradern zum Randmal und schliefst Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 15 unter demselben auch die überzählige Querader zwischen der ersten und zweiten Längsader ein. Beim o ist das Randmal (Subecostal- zelle) durch eine konvexe Ausbiegung der Costa stark erweitert und in der Mitte heller gefärbt. Die dritte und vierte Längs- ader konvergieren etwas gegen die Mündung zu. Der Zipfel der Analzelle ist nur kurz. Die zweite Längsader ist bei dieser und der folgenden Art vor dem Ende viel weiter nach aufwärts ge- bogen als bei den übrigen Spezies. — Schüppchen schwarz ge- randet und gewimpert. Schwinger gelb. Körper- und Flügellänge 5—5,5 mm. 13. Myennis zebran. Sp. 1 2, Brasilien (Rio Grande do Sul). K. K. Hof-Museum Wien. Kopf braunrot. Stirne oben mit 2 breiten, ungefähr huf- eisenförmigen dunkelbraunen Flecken, die sich in der Mitte fast zu einer Querbinde vereinigen. Grundbehaarung derselben und Kopfbau wie bei der vorigen Art. Backen unter dem Auge mit einem dunkelbraunen Fleck. Hinterkopf unten und auf dem Cere- brale rostrot, sonst dunkelbraun. Fühler rostrot, Arista nackt. Prälabrum und die verbreiterten Taster rostrot; der Rüssel schwarzbraun mit glänzendem Kinne. Augen grün, mit purpurnem Unterrande und 2 breiten wagrechten Purpurbinden in der Mitte. Grundfarbe des Thorax glänzend schwarzbraun, an den Pleuren heller, mehr ins Rotbraune gehend. Der Rücken und die Meso- pleuren sind von einer dichten goldgelben Bestäubung bedeckt, welche eine dunkelbraune, matte Querstreifung, aus drei hufeisen- förmigen Binden gebildet, hervortreten läfst. Die Mitte des ersten Bogens liegt ganz vorne, hinter dem Kopfe, und seine Schenkel laufen mit Überspringung des Humeralcallus über die Notopleural- naht. Die zweite Bogenbinde läuft genau über die Quernaht, und der dritte Hufeisenbogen liegt parallel mit den vorderen und im gleichen Abstande hinter dem zweiten. Seine Schenkel berühren die Seiten der Schildchenbasis. Schildchen glänzend schwarz- braun, kaum bestäubt. Hüften und Beine pechbraun. Schenkelwurzeln und Knie rostbraun, Tarsen viel heller, rostgelb. Hinterleib mit Ausnahme der gelbroten Wurzel und des eben- solchen Vorderrandes des zweiten und dritten Tergits glänzend pechbraun. Eine weils bestäubte Mittellinie ist angedeutet. Die dunklen Stellen sind von einem zarten weilsen Reife bedeckt, der eine dichte Punktierung der Grundfarbe hervortreten läfst. Lege- - röhre heller, rotbraun, herzförmig und kürzer als der halbe Hinterleib. 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Flügelzeichnung und Aderung wie bei der vorigen Art, nur ‘dafs die über die Queradern laufende Binde an der Discoidalader wegen der Entfernung der beiden Queradern, welche gröfser ist als die Länge der hinteren, breit unterbrochen ist. Diese gröfsere Entfernung der beiden Queradern wird zum Unterschiede von allen Myennis-Arten dadurch hervorgebracht, dafs die hintere Querader schief nach auswärts geneigt ist, wodurch der Abstand von der kleinen an der Discoidalader gröfser, der Winkel mit dieser Ader jedoch kleiner wird. Trotzdem also der untere Winkel der Dis- coidalzelle daher ein stumpfer ist, kann diese Art doch in keine andere Gattung gebracht werden, weil sie in allen übrigen Punkten eine echte Myennis-Art darstellt. Körper- und Flügellänge 6 mm. IV. Genus: Xanthacrona Wulp. Biologia Centr. Amer., Dipt. II, p. 392 (1899). 15. Xanthacrona bipustulata Wulp. Biologia Centr. Amer., Dipt. II, p. 393. T. X. 29 (1899). 25 0'9, Peru (Meshagna, Urubambaflufs, August bis November), Bolivia (Mapiri, Jänner). Coll. Schnuse. — Paraguay. Ungar. National-Museum. Brasilien. _ Hof-Museum in Wien. Unter dem mir vorliegenden Materiale lassen sich 2 Varie- täten unterscheiden. Die erste hat die Flügelquerbinde über die beiden Queradern und den Costalsaum von der Wurzel bis über die Mündung der Discoidalader hinaus von hellbrauner Farbe und einen ausgedehnten rotgelben Längswisch in der Randzelle und darüber hinaus bis zur Flügelspitze. Die andere Varietät hat oben genannte Flügelzeichnung tief schwarzbraun, ohne jedes Gelb oder nur mit Resten derselben darin. Zugleich ist zu beobachten, dals das grolse, aufgeblasene Schildchen bei der ersten Varietät durch eine Längsfurche deutlich in 2 kuglige Hälften geteilt wird, was bei der zweiten Varietät kaum angedeutet ist. Bei manchen Stücken trägt oft noch jede Hälfte aufgetürmte warzen- artige Beulen. Solche wurden von Cresson, Entomol. News, 1908 p. 97, Pl. 6, Fig. 2—3, für eine eigene Art, X. tuberosa aus Paramaribo, gehalten. Da aber allmähliche Übergänge vor- handen sind und beide Formen in Copula gefangen wurden, kann von einer Trennung nicht die Rede sein. Der Hinterleib ist manchmal ganz glänzend schwarz, manch- mal an der Basis in verschiedener Ausdehnung gelb, oder auch an den folgenden Tergiten in verschiedener Breite in Form von Querbinden oder unregelmäfsig gelb. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 17 Auch die Pleuren und die sonst gelben Beine können in verschiedenem Grade gebräunt sein. Die Augen sind im Leben smaragdgrün, am Hinterrande dunkelblau oder violett schimmernd. Körperlänge 4—6 mm. Flügel 5—6 mm. Schildchenborsten sind 4 vorhanden, nicht 2, wie von Wulp und als Unterscheidungsmerkmal in Willistons Manual of W. A. Diptera, 3. Ed. 1908, p. 277 angegeben wird. Von dem Autor ist diese Gattung nicht erkannt worden, denn er bildet p. 283 Fig. 13 den Flügel eines 5 unter anderen Tephritinen ab, trotz der bei dieser Gruppe ganz anders verlaufenden Mediastina. *Xanthacrona phyllochaeta n. sp., siehe Anhang! V. Genus: Terpnomyia n. 8. 16. Terpnomyia angustifrons n. sp. 6 0’, Bolivia (Mapiri, Januar), Peru (Pichis, Pto. Yessup, Dezember und Januar). Coll. Schnuse. Kopf von vorne betrachtet mit langer schmaler Stirne und gleichbreiten schmalen, hohen Augen. Stirne kurz und zart, aber ziemlich dicht behaart, in der Mitte wachs- bis rotgelb, vorne und hinten gesättigter, an den Orbiten breit seidenartig weils, sowie auch die Wangen, der Clypeus, das Prälabrum und der hintere Teil der Backen respekt. der untere Hinterkopf. Cerebrale gelblich, oberer Hinterkopf ganz dunkel, aber hell asch- grau bestäubt. Backen unter dem Auge mit einem rotbraunen Fleck. Clypeus im Profile fast ganz gerade und lotrecht. Augen hellgrün mit rotem oder violettem Schimmer, namentlich am Vorderrande. Fühler hell rötlich gelb. Arista fast nackt. Drittes Fühler- glied länglich oval und erreicht fast mit seiner Spitze den Mundrand. Taster verbreitert, rotgelb. Rüssel gelbbraun. Thorax, Schildchen und Hinterleib von glänzend pechbrauner Grundfarbe. Der Rücken, der Prothorax, die Mesopleuren und der vordere Teil der Sternopleuren hell aschgrau bestäubt. Von der glänzend braunen Beule des Rückens hinter dem Quernahtast (Präalarcallus) zieht sich ein rotbrauner Reif zur Rückenmitte empor. Schildchen ebenfalls bereift. Hüfte und Beine gelbrot, mit etwas verdunkelten Schienen- spitzen, oder rotbraun, mit helleren Knien und Tarsen. Die Wurzel des Hinterleibes ist manchmal etwas rötlich. Die Hinterränder des ersten und zweiten Ringes gelb. Beim 2 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. ist der dritte Ring etwas länger als einer der übrigen. Das erste Glied der Legeröhre ist so lang wie der halbe Hinterleib, an der Wurzel herzförmie, von spitzdreieckiger Gestalt. Das Randmal des o ist durch sanfte Biegungen der Costa und Subcosta deutlich erweitert. Radialader zweimal wellig ge- schwungen. Die Flügelzeichnung besteht zunächst aus einer auffallenden V-förmigen braunen Binde, deren Scheitel an der Mündung der Posticalader liegt. Der basale Arm des V zieht über die Wurzel- hälfte der Discoidalzelle nach oben hinauf zur Flügelbasis, der distale Schenkel über die hintere Querader senkrecht zur Costa, biest dort um und läuft als Costalsaum bis zur Discoidalader- mündung. Beim 0 ist das Randmal und 1 Teil des Costalsaumes gelb, beim 2 alles braun. Von der Mündung der Subcosta kann sich die Färbung des Randmales als Querbinde bis auf die kleine ‘Querader herabsenken oder schon früher abbrechen. Auch der Axillarlappen ist braun. Schüppchen hellbraun. Schwinger gelb. Körperlänge 4,5—6 mm. Flügel 4,5—5,5 mm. 17. Terpnomyia latifrons n. sp. 4 2, Bolivia (Mapiri, Januar bis März), Peru (Urubambafluls, November). Coll. Schnuse. Kopf von vorne betrachtet viel breiter als hoch, mit vor- gequollenen Augen. Stirne doppelt so breit wie ein Auge, sehr zerstreut kurz behaart. Über den Fühlern eine halbkreisförmig nach oben begrenzte Konvexität, welche wie die Scheitelplatten glänzend schwarzbraun ist und ein gelbes Mittelband trägt. Der vertiefte Teil der Stirne matt rotgelb. Hinterkopf oben jederseits glänzend schwarzbraun. Das ganze Untergesicht hell wachsgelb, mit 2 parallelen schwarzen Querbinden. Die obere, viel breitere liegt unmittelbar unter den Fühlern und geht von Auge zu Auge, die untere zieht als Bogen vom unteren Augen- rande des einen Auges über die Backen und den Mundrand bis wieder zum anderen Auge und wird nur an den Gesichtsleisten _ und in der Mitte über dem Mundrande schmal unterbrochen. Auch das Prälabrum ist oben schwarz. Im Profile ist der Clypeus stark konkav, der Mundrand daher vorstehend. Fühler rostrot, drittes Glied etwas dunkler. Arista fein und kurz behaart, pubescent. Die verbreiterten Taster rostrot. Rüssel braun. Augen grün, mit purpurnem Unterrande und 2 etwas schiefen purpurnen Querbinden in der Mitte. Thorax, Schildchen und Hinterleib glänzend pechbraun. Rücken in der Zentralregion der ganzen Länge nach seidenartig graugelb bestäubt. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 19 Nur hinter der Quernaht zeigt sich ein rotbrauner Schimmer, der vor dem Schildchen aber wieder verschwindet. Aus dieser Bestäubung treten 3 hinten abgekürzte Längslinien der dunklen Grundfarbe hervor. Die helle Bestäubung zieht sich nur als schmales Querband vorne im Quernahtaste herab, während die Rückenseiten unbereift bleiben. Pleuren und Vorderhüften schütter weilsgrau bereift, daher hell und dunkel schillernd.. Am Vorderrande der Tergite 3—5 liegt eine weilsgraue matte Binde, welche in der Mitte spitzen- artig auf den Hinterrand des vorhergehenden Tergites vorgezogen ist. Manchmal fehlt sie auf den hinteren Ringen. Das erste Glied des Ovipositors ist ungefähr zweimal so lang als breit, fast so lang wie der Hinterleib und schlank zugespitzt. Hüften, Knie und Füfse rotbraun; der Rest der Beine schwarzbraun. Radialader gerade, schief nach aufwärts gehend. Erste Hinterrandzelle an der Spitze etwas verengt, bei 7. angustifrons parallelrandig. Während bei dieser Art die hintere Querader kaum ihre eigene Länge von der kleinen entfernt ist, beträgt der Abstand bei 7. latifrons die doppelte Länge der hinteren Querader. Der Zipfel der Analzelle ist bei 7. latifrons so kurz, dafs er leicht übersehen werden kann, während er bei 7. angustifrons kräftig als Spitze vorspringt. Die Flügelzeichnung ist dieselbe wie beim 2 der vorher- gehenden Art. Der proximale Schenkel der V-förmigen Binde ist aber steiler aufgebogen, so dafs er schon vor der Flügelwurzel die Costa an der Mündung der Mediastina erreicht, sich aber dort in 2—3 Flecke auflöst. Der distale Schenkel und der Costasaum sind viel breiter als bei 7. angustifrons. Das Randmal ist glashell.e Nur von der Mündung der Sub- costa geht eine schmale Querbinde senkrecht nach abwärts und schliefst die kleine Querader ein. Über die Analader zieht ein brauner Wisch, der auch die Analzelle erfüllt. Schwinger und Schüppchen weifsgelb. Körperlänge 7 mm. Flügel 5 mm. Anmerkung: Ich habe diese Art mit der vorhergehenden in einer Gattung vereint, weil sie die gleiche Flügelzeichnung und einen, wenn auch schwachen Zipfel an der Analzelle besitzt und die Radialader am Ende nicht aufwärts gebogen ist. Ich muls aber gestehen, dafs der ganze Kopfbau dieser Art (die breite ver- tiefte Stirne, die vorgequollenen Augen, deren Unterrand fast wagrecht ist, die breiten Backen, der konkave Clypeus) der Gat- tung Paragorgopsis entspricht und nicht jenem von Terpnomyia angustifrons. - 9# 20 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Zu diesem Vorgehen bestimmte mich die leichtere Deter- minierung der Art bei der Gattung Terpnomyia. Ihre Stellung hier ist aber nur eine künstliche und provisorische. Dr! 3 weitere Arten und die Tabelle siehe im Anhang. VI. Genus: Dasymetopa Loew. Berl. Ent. Zeit. Vol. XI. p. 285 (1867). . Flügel glashell, mit 2 schwarzen Längsbinden längs der ersten und vierten Längsader in der Wurzelhälfte und 2 schwarzen Querbinden, von der Mündung der Subcosta einerseits zur hinteren Querader und änderseits längs der Costa zur Mündung der Discoidalader. Randmal gelb. 24. D. stigma n. sp. Flügel nicht glashell, sondern vorherrschend braun oder gelblich, ohne schmale schwarze Querbinden . . . 2. . Flügel ohne gelbe Färbung, grau hyalin mit ausgedehnten rauchbraunen Längswischen. Unmittelbar hinter der Mün- dung der Subcosta ein runder glasheller Fleck. 19. D. fumipennis n. sp. Flügel teilweise gelb gefärbt . ar . Flügel vorherrschend gelb, verwaschen, mit glasigen Stellen und braunen Flecken an der Spitze des Flügels, in der Costal- und Subcostalzelle, am letzten Abschnitt der Dis- coidalader, an den Queradern, dann in der Marginal- und Discoidalzele. nn. ED liteipennisenasp: Flügel aulser den gelben Stellen mit grolsen braunen, nie blofs punktartigen Partien. . . . .4 Costalzelle ohne dunklen Kernfleck. An der Mündung der Radialader ist der Flügelrand hell. Hinter der Postical- ader ist kein Braun mehr zu sehen. 18. D. ochracea n. Sp. Costalzelle mit dunklem Kernflecke. Der Flügel ist an der Mündung der Radialader und noch jenseits der Postical- r ader dunkelbraun ER Ze . Flügel mit scharf begrenzten, regelmälsig angeordneten glas- hellen. Fenstern in der Spitzenhältte 7.7. .172..76: Flügel unregelmäfsig gelb- und braunscheckig, ohne geordnete helle. Fensters... „Der. nen were ee . Zwischen den Fühlerwurzeln ein samtschwarzer Punkt. Stirne gelb mit einer roten Querbinde. 23. D. nigropunctata n. Sp. Lunula unpunktiert. Stirne einfarbig gelb . . . .7. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 921 .7. Flügel mit 7 hellen Fenstern in keilförmiger Anordnung. 20. D. septempunctata n. Sp. Flügel mit 10 hellen Fenstern, ein streifenförmiges Querband Eidnd » . . .*D. Jenestrata n. sp. 8. Discoidalzelle in der Mitte al unmittelbar neben der hinteren Querader braun, sonst gelblich. 21. D. lutulenta Loew. Discoidalzelle ganz braun, ohne gelb. \ 22. D. sordida n. sp. 18. Dasymetopa ochracean. sp. 2 0, Bolivia (Mapiri, Januar), Peru (Meshagua, Oktober). Coll. Schnuse. Kopf des o stark verbreitert, viel breiter als der Thorax, flach gedrückt. Stirne vorne ungefähr 1!/, mal so breit wie ein Auge, oben etwas breiter; in der Mitte stark konkav, dieht und fein mittellang, centripetal behaart. Der ganze Kopf matt goldockergelb, nur der Clypeus weils schimmernd. Ocellarborsten nach vorne gebogen. Untere Augenränder fast wagerecht; der Augenwinkel neben den Fühlern ein rechter. Augen smaragdgrün, mit tiefem und leuchtendem ultramarinblauen Schimmer. Fühler rotgelb. Arista fast nackt. Das schmale Prälabrum, die verbreiterten Taster und der Rüssel gleichfarbig mit dem übrigen Kopfe. Thorax und Schildchen mit Ausnahme der rötlichen Schultern und des Schildchenrandes von dunkelbrauner Grundfarbe, überall dicht goldockrig bestäubt. Pleuren vorne und unten gelbgrau bereift. Von hinten betrachtet treten auf dem Rücken 2 dunkle Linien in der Richtung der Dorsozentralborsten und dazwischen noch 3 ebensolche, hinten aber abgekürzte Linien auf. Hüften und Beine ockergelb. Vorderhüften und Vorderfülse _ verkürzt. Hinterleib glänzend sepiabraun. Der dritte Ring verlängert, länger als die matten und dunkleren folgenden 2 Segmente zu- sammen, welche, wie auch schon das dritte Tergit, an den Seiten und am Hinterrande lang und dicht bewimpert sind. Randmal (Subcostalzelle) des 0’ aufserordentlich stark er- weitert und lang. Die Subcosta mündet ungefähr der hinteren Querader gegenüber. Die Radialader ist nicht wellenförmig ge- schwungen, sondern nur allmählich bogenförmig zur Costa auf- gebogen. Der Flügel ist gelb hyalin. Die Spitzenhälfte rauchbraun ; nur ein trapezförmiger Fleck beiderseits der Mündung der Radial 39 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. ader und von demselben eine gewundene schmale Binde herab bis in die dritte Hinterrandszelle gelb. Ein schmaler brauner Längswisch schliefst die kleine Querader ein und erfüllt den gröfsten Teil der Discoidalzelle von der Wurzel an. Die Grenzen der braunen Zeichnung sind verwischt. Schwinger und Schüppchen gelb. Körper- und Flügellänge 6 mm. 19. Dasymetopa Jumipennis n. sp. 1 0, Peru (Pichis, Januar). Coll. Schnuse. Kopf in Form und Farbe wie bei D. stigma. Thorax, Schildehen und Hinterleib von dunkler Grundfarbe, dicht ockergelb bestäubt. Hinterleib leider verschrumpft. Hüften und Beine rotgelb. Flügel in der Aderung wie bei D. ochracea, nur dals die Radialader über der kleinen Querader einen schwachen Bug nach unten hat. Der Flügel ist zum gröfsten Teile rauchbraun, nur an der Wurzel, am Hinterrande und auf einem zentral in der Mitte gelegenen Wische grau hyalin. Hinter der Subcosta liest am Vorderrande des Flügels ein runder heller Fleck. Das hellere Grau und das dunklere Braun gehen allmählich ineinander über. Schüppchen und Schwinger gelblich. Körper- und Flügellänge 3,5 mm. 20. Dasymetopa septempunctata n. sp. 6 2, Peru (Meshagua, September, Oktober). Coll. Schnuse. — Bolivia. Ungar. National-Museum. Kopf bei allen 6 Stücken flach und verbreitert, breiter als der Thorax. Stirne so breit wie 1 Auge, vorne nur etwas ver- engt. Konkavität derselben seicht. Ocellarborsten nach vorne gebogen. Härchen zentripetal gerichtet, gegen die Mitte zu. Kopf gelb. Der Clypeus und das ganze Untergesicht weils schimmernd. Unterrand der Augen wie bei D. ochracea. Alle übrigen Körperteile wie bei D. variegata gefärbt. Das erste Glied des Ovipositors ist aber länger, spitz dreieckig. Flügel gelb hyalin, jenseits der Wurzelzellen zum gröfsten Teile schwarzbraun, mit 7 regelmälsig angeordneten gelben Flecken von fast rechteckiger Gestalt. Einer in der Marginal- zelle, 2 in der Submarginal- und in der ersten Hinterrandzelle, 2 unter der Discoidalader zu beiden Seiten der Querader. Der helle Fleck, der die Mündung der Mediastina umgibt, reicht als heller Zipfel in die Marginalzelle hinein. Costalzellenfleck wie bei D. variegata. Radialader kaum merklich wellig geschwungen. Schwinger und Schüppchen gelb. Körper 7 mm. Flügel 6 mm. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 23 21. Dasymetopa lutulenta Loew. Berl. Ent. Zeit. Vol. XI. p. 285. T. II. Fig. 1 (1867). 3 0'2, Peru (Meshagua, Pichis; September, Oktober, Januar). Coll. Schnuse. — Surinam, Loew. Wie wenig die Stirnbreite resp. die Verbreiterung des Kopfes konstant ist, beweist uns diese Art in gleicher Weise wie die Paragorgopsis-Arten. Ja hier machen wir die sonderbare Beobach- tung, dafs von den 3 Stücken gerade 1 ? einen verbreiterten Kopf besitzt, während das 5 normalköpfig bleibt. Der Kopf dieses 2 ist breiter als der Thorax und flach- gedrückt. Seine Stirne ist zweimal so breit als 1 Auge und parallelrandig, in Behaarung und Färbung gleich jener von D. ochracea, nur dals die Ocellarborsten nach hinten gebogen sind. Die Konkavität ist seichter. Die unteren Augenränder sind stärker geneigt und bilden, nach der Stirnmitte hin verlängert, einen rechten Winkel. Bei der schmalstirnigen, normalköpfigen Art ist die Stirne schmäler als ein Auge und vorne etwas ver- engt, sonst aber in allem gleich. Clypeus ockergelb. Thorax, Schildchen, Beine wie bei D. ochracea. Rücken un- gestriemt. Hinterleib gelblichgrau, etwas glänzend, mit rotbraunen, in der Mitte nach vorne erweiterten Hinterrandsäumen an den Ter- giten. Der Hinterleib des einen 0’ ist vertrocknet. Das erste Glied der Legeröhre hat ungefähr die Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks und ist einfarbig dunkelbraun. Flügel gelblichhyalin, braun gescheckt. Costalzelle ungefähr in der Mitte mit einem braunen Flecke an der Costa, der sich als Wisch schief nach abwärts bis in die vordere Basalzelle hinabzieht. Spitze des Randmales (= Subcostalzelle) schwarz- braun, ebenfalls etwas nach unten ausgewischt. Flügelspitze breit braun. In der Mitte der Discoidalzelle ein breiter brauner, oben die kleine Querader einschliefsender Fleck, weiter auswärts ein gleichgrofser an der hinteren Querader, welcher sich nach oben streifenartig bis an die Radialader fortsetzt. Beide Flecke sind durch das Braun der dritten Hinterrandzelle miteinander verbunden. Randmal des g' ist wie bei D. ochracea erweitert. Die Radial- ader zeigt aber eine deutliche wellenartige Biegung. Schwinger und Schüppchen gelb. Körper 5—6 mm, Flügel 5 mm. 22. Dasymetopa sordida n. sp. 1 o, Bolivia (Mapiri; Januar). Coll. Schnuse. Kopf des einen Stückes nicht breiter als gewöhnlich, mit schmaler Stirne. Letztere ist vorne schmäler als ein Auge, in 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. der Mitte deutlich konkav, wie bei den anderen Arten behaart und von graugelber Farbe. Augenränder und Scheitel mehr grau. Das ganze Untergesicht (Clypeus, Wangen und Backengruben) silberweils schimmernd. Augen ? Fühler rostrot, drittes Glied oben braun. Arista fast nackt. Taster ockergelb, Rüssel braun. Der ganze Körper von dunkelbrauner Grundfarbe. Thorax und Schildchen gelbgrau bestäubt. Hinterleib nur wachsglänzend. In der Richtung der Dorsozentralborsten des Rückens erscheinen dunkle Längslinien. Hüften und Beine ockergelb. Schenkel stellenweise gebräunt. Flügel nur unter der Längsfalte (sulcus, Girschn.) der dritten Hinterrandzelle glashell, sonst oben gelblich und unten braun, welche beiden Farben im allgemeinen durch die Cubitalader ge- trennt werden. Ein kleiner brauner Kern liegt in der Costal- zelle. Spitze der Subcostalzelle dunkelbraun, ebenso die Flügel- spitze. Vor der Bräunung der letzteren zieht sich ein unregel- mälsiger hellerer Wisch der Grundfarbe von der Mündung der Subcosta bis zum Flügelhinterrande herab. Analzelle wieder gelb. Subcostalzelle des 0 stark erweitert. Radialader flach wellig geschwungen. Schüppchen und Schwinger gelblich. Körper- und Flügellänge 4 mm. 25. Dasymetopa nigropunmctatan. sp. 2 2, Bolivia (Mapiri; Februar). Coll. Schnuse. — Peru. Ungar. National-Museum. Kopf flachgedrückt, etwas breiter als der Thorax. Stirne vorne etwas verengt und wenig schmäler als ein Auge, gelb, vor den grauen Scheitelplatten mit einer breiten rostroten Querbinde zwischen den Augen, die sich in der Mitte etwas nach vorne in eine Spitze auszieht. Lunula zwischen den Fühlern mit einer kreisrunden, samt- schwarzen Makel. Untergesicht gelb, Clypeus etwas verdunkelt. Cerebrale gelb, oberer Hinterkopf grau. Fühler und Taster gelb, Prälabrum etwas grau, Rüssel braun. Thorax, Schildchen und Hinterleib von dunkelbrauner Grund- farbe, aber dicht gelblichgrau bestäubt. Die 2 feinen Längs- linien des Rückens nur undeutlich sichtbar. Dagegen ist die Noto- und Mesopleuralnaht verwaschen braun gesäumt. Schildchen am Rande rötlich. Hüften und Beine rötlich gelb. Hinterleib mit dunkler graubraunen schmalen Hinterrand- Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 25 säumen an den Tergiten 3—5. Erstes Glied des Ovipositors dunkelgraubraun, wachsglänzend, etwas länger als breit. Flügel gelblich und grau hyalin, braun gefleckt. Als Fort- setzung des braunen Kernes der Costalzelle erscheint eine breite, kurze Querbinde bis zur Discoidalader nach abwärts. Der braune Saum der kleinen Querader zieht sich, breiter werdend, durch die Mitte der Discoidalzelle hindurch bis über die Posticalader hinaus. Der braune, schmale Saum der hinteren Querader hängt durch eine an Breite immer zunehmende gebogene Querbinde mit dem Spitzenfleck der Subcostalzelle zusammen. Diese Querbinde schliefst in der Unterrandzelle ein quadratisches helles Fenster ein. Ein gleiches Fenster liegt durch ein braunes Quadrat getrennt etwas weiter distalwärts in derselben Zelle, dann gleich darunter in der ersten Hinterrandzelle und endlich über obigem braunen Quadrat in der Marginalzelle. Flügelspitze braun. Schwinger und Schüppchen gelb. Körperlänge 6 mm, Flügel 5 mm. 24. Dasymetopa stigman. sp. 1 co, Bolivia (Mapiri; Februar). Coll. Schnuse. Kopf kaum breiter als der Thorax, jedoch immer noch breiter als hoch und flachgedrückt. Stirne schmäler als ein Auge, vorne sehr wenig verengt, sehr kurz und fein behaart. Ocellarborsten nach rückwärts gebogen. Kopffärbung, Winkel der Augenränder, Fühler und Taster wie bei D. lutulenta. Augen hellgrün, mit blauem und rötlichem Schimmer. Thorax, Schildehen und Hinterleib pechbraun. Rücken und Schildchen dicht braungrau bestäubt. Hinterleib des einen Stückes etwas verschrumpft. Prothorax und Pleuren vorne schwach weilslich bereift. Hüften und Beine rotgelb. Schienen und Schenkel der beiden hinteren Paare pechbraun ; ebenso deren Tarsen gegen das Ende zu verdunkelt. Flügel glashell. Von der Flügelwurzel gehen zwei schmale sich verjüngende schwarzbraune Längsbinden neben der Subcosta und Discoidalader bis zur Flügelmitte. Von der Mündung der Subeosta zieht eine ebensolche Querbinde über die hintere Quer- ader zum Hinterrande und ein schmaler Costalsaum bis zur Mündung der Discoidalader. Die durch eine starke Ausbauchung der ersten Längsader nach unten erweiterte Subcostalzelle ist gelb gefärbt. Die Radialader ist etwas wellig geschwungen. Die kleine Querader liegt näher der Flügelwurzel als bei den anderen Arten. Die erste Hinterrandzelle ist gegen die Spitze hin all- 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. mählich stark verjüngt; die hintere Querader einfach gebogen. Die Spitze der Analzelle ist nur klein. Schüppchen braun gerandet und gewimpert. Schwinger hellgelb. Körper- und Flügellänge 5 mm. VI. Genus: Ahyparella n. 8. 25. Rhyparella decempunctatan. sp. 4 9%, Bolivia (Marpiri; Januar). Coll. Schnuse. Stirne rotgelb, rauh schwarzhaarig. Die Haare an den Stirn- orbiten vor den Frontorbitalborsten sind fast borstenähnlich ent- wickelt (tephritinenartig). Ocellendreieck und Scheitelplatten gelbgrau. Clypeus hell gelbgrau, ebenso Wangen und Backen. Fühler rötlich gelb, drittes Glied derselben am Oberrande manchmal gebräunt. Arista fast nackt. Augen einfarbig smaragd- grün, violettschimmernd. Thorax, mit Ausnahme des rötlichen Schildchens, und Hinter- leib von dunkelbrauner Farbe. Rücken, die oberen Pleuren und das Schildchen dicht ockergelb bestäubt. In der Richtung der Dorsozentralborsten tritt je eine feine dunkle Linie auf. Pleuren unten und vorne gelbgrau. Hüften und Beine rötlich gelb. Hinterleib dunkelbraun, wachsglänzend, kaum sichtbar be- stäubt. Erstes Glied des Ovipositors etwas länger als breit, mit herzförmiger Wurzel. Flügel im Wurzeldrittel glashell, sonst schwarzbraun. An der Mündung der Mediastina liegt ein viereckiger glasheller Fleck und je ein gleichgrofser darunter in der Marginalzelle, sowie auch in der Discoidalzelle. 7 gleiche viereckige glashelle Flecke liegen in der Flügelspitze. Einer knapp hinter der Mündung der Sub- costa, einer unmittelbar darunter in der Submarginalzelle und einer weiter auswärts in derselben Zelle. Zwischen die beiden Flecke der Submarginalzelle fällt jener der ersten Hinterrandzelle, der über der hinteren Querader liegt, während ein zweiter weiter gegen die Wurzel hin gerückt ist. Je ein Fleck liest dann zu beiden Seiten der hinteren Querader. Schüppchen bräunlich, Schwinger gelb. Körper- und Flügellänge 4 mm. *"Rhyparella novempunctata n. sp., siehe Anhang. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 237 Si VIII. Genus: Pterocalla Rondani. Esame Ditteri Brasiliani, p. 23, Torino 1848. Analzelle mit kurzer breiter Spitze. Vorder- und Hinterrand des Flügels nicht parallel. Augen einfarbig. en Pseudopterocalia ne sub) SE TEL: Il. Analzelle in eine lange, schmale Sabre ausgezogen, aldie so lang wie die eelkzellie selbst ist. ae nl Hinter- rand des Flügels parallel. Augen bandiert. (Subgenus: Pterocalla Rond. s. SEES) ange - es: . Spitzenteil des Flügels honiggelb. Behr an R Mündung ohne dunklen . ER Be 2 Flügelspitze nicht honiggelb. Badialader an der Mündung mit dunklem Bondfech Zu beiden Seiten der kleinen Querader liegt je ein Augenfleck. 26. Pterocalla obscura Wiedem. . Die gelbe Flügelspitze ohne Augenflecke; je ein solcher liegt zu beiden Seiten der kleinen Querader. Vordere Basal- zelle ohne hyaline Flecken. 27. Pterocalla scutellata Schin. Die gelbe Flügelspitze mit 3 Augenflecken, einer über und 2 unter der Cubitalader. Vordere Basalzelle mit einer Reihe hyaliner Flecken . . 28. Pierocalla fenestrata Wulp. !) . Flügel an der Spitze mit sternförmig angeordneter dunkler Zeichnung . . rt Tocatennsasp: Flügel ohne solche eildhunehie, ae REN erur: Discoidalzelle ohne dunklere Punkte oder rn 5. Discoidalzelle mit dunkleren Punkten oder Querstreifen. 9. Hinterleib mit Ausnahme des dicht ockergelb bestäubten zweiten Tergits glänzend pechbraun. * Pt. nitidiventris n. sp. Hinterleib ganz matt bestäubt . . . art 308 . Radialader an der Mündung ohne dunklen ech. Die Postical- ader bildet vor der en Querader die Grenze zwischen dem braunen und dem hyalinen Teil des Flügels . 8. Radialader mit dunklem Fleck an der Mündung. Der braune Teil des Flügels reicht vor der hinteren Querader weit über die Posticalader hinaus und erreicht fast den Flügel- ninberrandi2-2 .,. SR SR ae . Pleuren tief dunkelbraun, mit einer grell goldgelben, breiten Längsbinde Mündung der Radialader um mehr als 90° aufgebogen. . - . . . 36. Pierocalla striata n. sp. !) Biol. Centr. Amer., Dipt. II. p. 394, T. X. 30 (1899) Mexico. 28 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Pleuren rötlichbraun, unauffällig ockrig gefleckt oder die Mesopleuren mit 2 graugelben Längsstreifen. Mündung der Radialader um weniger als 90° aufgebogen. 37. Pterocalla quadrata Wulp. 8. Radialader mit einem glashellen Flecke an der Mündung. Flügelspitze mit 4 Augenflecken in 2 Reihen. 2 untere, entfernt voneinander in der ersten Hinterrandzelle stehend, und 2 obere in der Cubitalzelle, so genähert, dafs sie zwischen die 2 unteren fallen. Flügel nur in der vorderen Basalzelle mit dunkleren Flecken. 38. Pierocalla bella Gigl. Tos. !) Radialader ohne hyalinen Fleck. Flügelspitze mit 5 Augen- flecken in 3 Reihen: 2 obere in der Cubitalzelle durch einen augenlosen Fleck getrennt, 3 untere in der ersten Hinterrandzelle, wovon 2 in einer Reihe liegen, aber gegen die 2 oberen um halbe Distanz nach aufsen gerückt sind, während der dritte untere Fleck unter dem äufsersten der vorhergehenden Reihe liest. Ein Flügelgitter ist in allen Zellen zwischen der ersten bis vierten Längsader erkennbar. 39. Pterocalla oculata n. sp. 9. Radial- und Cubitalader gerade. Flügel ohne Augenflecke. 35. Pterocalla strigula Loew. ?) Öbige Längsader wellenartig geschwungen. Flügel mit Augen- Hecken... ms... 47 ve Na N! 10. Rücken mit 4 Querreihen grolser dunkelbrauner Flecken, die hinten am gröfsten und pantoffelförmig (2) sind oder ganz zusammenflielsen (97); Punkte fehlen dazwischen. co’ mit gefiederten Hintertarsen und durch Herabbiegen der Sub- costa aufsergewöhnlich erweitertem Randmale. 34. Pterocalla plumitarsis n. sp. Rücken nur mit kleinen Flecken, welche die helle Grundfarbe vorherrschen lassen, und dunkleren Punkten dazwischen. "ohne, gefiederte Hinterfüfse 2 2 ze 11. Radialader mit dunklem Mündungsfleck . . . . 12. Radialader ohne dunklen Mündungsfleck. 9%: Flügel in der Mitte mit einem breiten, hellen, rostgelben Längs- wisch, Hintertarsen verbreitert, die letzten 2 silber- schimmernd. Flügel bei 9 und 2 mit 4—5 Augenflecken: 2 in der Cubitalzelle, durch einen augenlosen Fleck ge- trennt, und 3 darunter in der ersten Hinterrandzelle. 33. Pterocalla tarsata Schiner. 1) Ditteri del Messico, P. IV. p. 39, Pl. fig. 11 (1895) Mexico. x ?) Monogr. Dipt. N. Am., P. III. p. 133, T. VIII. 30 (1873) Georgia, . Amer. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 29 12. Flügel mit 5 Augenflecken. Einer in der Randzelle unter dem glashellen Mündungsflecke der Subcosta, einer in der Cubital- und 3 in der ersten Hinderrandzelle. Der Flügel erscheint als hellgefleckt auf dunklem Grunde. 32. Pterocalla reticulata n. Sp. Flügel nur mit 3 Augenflecken, wovon nie einer in der Rand- zellen steht u a U a MO RL Be 13. Flügel viermal so lang wie breit. Kleine Querader und Mündung der Subcosta liegen erst im dritten Viertel des Flügels gegen die Spitze zu. Die 2 Augenflecke der ersten Hinter- randzelle liegen beide jenseits der Mitte des Oberrandes, der erste der beiden genau unter dem Auge der Unter- randzele . . . . 30. Pferocalla angustipennis n. sp. Flügel höchstens dreimal so lang wie breit. Kleine Quer- ader und Mündung der Subcosta liegen im zweiten Drittel des Flügels. Die 2 Augenflecke der ersten Hinterrandzelle liegen in den Dritteln der Zelle, jener der Unterrand- zelle über der Mitte des Abstandes der beiden letzt- senannteng nr: ee ld, 14. Cubitalzelle ohne runde Gen areliche ET hinter dem Augen- fleck. Das Braun des Flügels erscheint dunkelgefleckt. Beine einfarbig gelb. Cosi des X’ in der Mitte beim Randmale ak N 2 ee Cubitalzelle mit 3 dunklen Flecken emseiie des Augenfleckes. Das Braun des Flügels erscheint genetzt. Schenkel und Schienen gefleckt. Costa des 9 am Randmale konvex ausgebuchtet . . . . 31. Pferocalla costalis Wulp. !) 15. Dritte Hinterrandzelle fast ganz braun, unter der Postical- ader dunkler gefleckt . . . . 29. Pt. ocellata Fab. Hinter der Posticalader nur ein schmaler brauner ganz unge- HecktergSaum.. 2 Er eRrBpuneiatemsesp! 26. Pterocalla obscura Wiedemann. Aufsereurop. Zweifl., II. p. 499. 35 (1830). 7 52, Bolivia (Mapiri, Januar bis Februar), Peru (Urubamba- fluls, September, Vilcanota). Coll. Schnuse. Ungar. National- Museum. Stirne vorne verschmälert und dort deutlich schmäler als ein Auge. Die Strieme derselben kupferrot schimmernd. Der ganze Kopf sonst einfarbig matt rostrot oder rotbraun. Auf dem Clypeus jederseits über dem Mundrande ein glänzendes Höckerchen. 1) Biol. Cent. Amer., Dipt. II. p. 396, Pl. XI. 5 u. 6 (1899) Mexico. 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Drittes Fühlerglied dunkler braun. Rüssel und Anhänge haben die Farbe des Kopfes. Augen smaragdgrün, mit blauem Schimmer. Thorax und Schildchen rötlich kaffeebraun. Rücken unregel- mälsig mit dunkleren Wurzelpünktchen bedeckt. Schildchen mit je einem grofsen schwärzlichen Fleck seitlich zwischen den 2 Borsten und mit 2 parallel liegenden bräunlichen, eiförmigen oben auf dem Rücken. Hinterleib (9) glänzend rotbraun. Vom dritten Tergit an mit glänzend schwarzem Seiten- und Hinterrand, mit dem auch 3 rundliche, glänzend schwarze Flecken verbunden sind, welche eine Querreihe bilden. Erstes Glied des Ovipositors glänzend rot- braun, herzförmig, ziemlich schmal und wenig länger als breit. Der Hinterleib des einzigen 9’ ist verschrumpft; doch ist eine Verlängerung des letzten Tergites deutlich zu erkennen. Hüften und Beine etwas heller als der Thorax; Füfse noch lichter. Das Randmal des 7 ist nur wenig durch ein schwaches, kaum merkliches Abwärtsbiegen der Subcosta erweitert. Die Radialader ist vor der Mündung auffallend stark wellig oder S-förmig ge- schwungen und vor der Mündung ganz steil aufgebogen. Erste Hinterrandzelle an der Spitze verengt. Hintere Querader ziemlich schief, nur etwas geschwungen, manchmal fast gerade und nur ungefähr ?/, ihrer eigenen Länge von der kleinen Querader ent- fernt, vor welcher die Discoidalader stark nach abwärts ge- bogen ist. Flügel einfarbig kaffeebraun, mit einem grofsen schwärzlichen Fleck vor der Mündung der Radialader, je einem Augenflecke in gleichem Abstande jederseits der kleinen Querader und einem schwärzlichen runden Punkt vor der Mündung der Cubitalader. Diesem Punkte liegt ein noch kleineres Pünktchen, gerade an der Biegung der Discoidalader zur Verengung der ersten Hinterrand- zelle, gegenüber. Zweite Hinterrandzelle braun, nur mit einem hellen Punkte am Flügelrande. Das Braun des Flügels reicht überall über die Posticalader hinaus. Schüppchen dunkelbraun, heller gewimpert. Schwinger rot. Körper 5—6 mm. Flügel 6—7 mm lang, weniger als die Hälfte davon breit. 27. Pterocalla scutellata Schiner. Novara Dipteren p. 286 (1868). 13 52%, Bolivia (Mapiri, Januar bis März, Snapi), Peru (Meshagua, Oktober; Callanga). Coll. Schnuse. Ungar. National- Museum. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 31 Die Schinersche, auf 1 ? begründete Beschreibung bedarf der Ergänzung. Kopf und Thorax genau wie bei Pf. obscura Wied. beschrieben. Die Pleuren sind aber bei den meisten Stücken dunkelbraun und dann gleichfalls die Hüften und Beine mit Aus- nahme der hellen Fülse. Schildchen vorherrschend glänzend schwarz. Erstes Glied des Ovipositors schmal, herzförmig, wenig länger als breit. Es erscheint wie bei Pf. obscura vom Hinterleibe abgesetzt. Beim $ glänzt der ganze Hinterleib. Beim 5 zeigen die gleichlangen dritten und vierten Tergite mit Ausnahme eines glänzenden, manchmal vertieften Mittelquerstreifens eine äufserst feine nadelrissige Skulptur. Das fünfte Tergit ist nicht verlängert. Die Wurzeltergite sind unter dem Schildchen etwas eingedrückt. Augen smaragdgrün, hinten mit tiefblauem Schimmer. Die honiggelbe Spitze des Flügels liegt jenseits einer Linie von der Mündung der Subcosta über die Spitze der Discoidalzelle zum Hinterrande. Der Aderverlauf gleicht vollkommen dem von Pt. obscura Wied. Bei keinem Exemplare kann ich jedoch ein „braunes Fleckchen im gelben Spitzendrittel des Flügels“ finden. Körper 5—6,5 mm. Flügel 5—6,5 mm lang, die Hälfte davon breit. 29. Pterocalla ocellata Fabricius. Syst. Antl. p. 330. 1 (1805). 12 5 2, Bolivia (Mapiri, März), Peru (Urubambafluls, September bis November; Vilcanota, Callanga), Argentinien (Tucuman, No- vember). Coll. Schnuse. Ungar. National-Museum. Unter den mir vorliegenden Stücken kann ich 2 Varietäten unterscheiden. Bei der ersten ist die Stirne bei 5’ und $ oben viel schmäler als ein Auge, vorne nur die Hälfte eines Auges breit. Der Rücken des 5 hat. 4 dunkelbraune Längsstriemen; die äufseren, in der Linie der Dorsozentralen, sind an der Quernaht unterbrochen, die beiden mittleren, in der Linie der inneren Dorsozentralborsten ver- laufenden, sind hinten abgekürzt. Der Rücken und das Schildchen zeigen aulser den Wurzelpunkten der Haare und Borsten keine anderen Punkte. Beim 2 sind die Längsstriemen nur angedeutet und liest an der Unterbrechungsstelle der äufseren Binde ein brauner Punkt. Bei der zweiten Varietät ist die Stirne oben so breit wie ein Auge, vorne neben den Fühlern schmäler als ein solches. Der Rücken des 5 zeigt nur den Teil der äufseren Längsbinden hinter der Quernaht, jener des 2 keine Längsbinden, sondern 2 Quer- 32 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. reihen von 4 und 2 braunen runden Punkten, an der Quernaht und dann weiter hinten. Diese Punktreihen können auch beim o' vorkommen. Das Schildchen hat meist 2 braune Flecke auf der Mitte. In allen übrigen Punkten stimmen beide Varietäten voll- kommen überein. Die Stirne ist wie bei Pf. angustipennis gezeichnet, nur dafs die 2 konvergierenden Striche der Stirnmitte sehr wenig oder gar nicht wahrnehmbar sind. Augen grün mit blauem Schiller. Etwas über der Mitte eine schmale hellgrüne wagerechte Querbinde. Auch sonst gleicht Pt. ocellata Fahr. ganz obengenannter Art, so dafs ich nur die Unterschiede beider hervorhebe: Den Tergiten des Hinterleibes fehlt der Mittelfleck am Hinter- rande und die Punktierung am Vorderrande der Wurzelsegmente. Das erste Glied der Legeröhre hat die Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks. Beim 5 ist nur das zweite Segment länger als eines der übrigen. Im Flügel überschreitet das Braune als breiter Saum die ganze Länge der Posticalader und erreicht den Hinterrand. An der Grenze desselben gegen den viel kleineren hyalinen Teil der dritten Hinterrandzelle liegt ein runder heller Punkt. Die hintere Querader liegt schief, ist fast gerade und nur ihre eigene Länge von der kleinen Querader entfernt. Das Randmal des 5 ist nicht merklich vergröfsert. Körperlänge 5—7 mm. Flügellänge ”—8 mm, Flügelbreite 2,5—53 mm. 30. Pterocalla angustipennis n. sp. 1 2, Bolivia (Songo). Ungarisches National-Museum. Stirne so breit wie ein Auge, fein und kurz behaart, matt hell goldockrig bestäubt, an den Orbiten wenig heller. Aufser je 3 runden dunkelbraunen Flecken jederseits am Augenrande, wovon die 2 oberen an den Wurzeln der Orbital- und Scheitel- borste liegen, noch ein Paar schiefer, nach unten konvergierender Striche in der Stirnmitte. Das ganze Untergesicht rostbraun, hell goldockrig bestäubt, stellenweise von dunklen Schillerflecken unter- brochen,, besonders an den Backen. Augen wie bei der vorher- gehenden Art gefärbt. Fühler hell rostgelb, Taster und Prälabrum rostbraun, Rüssel dunkler braun. Thorax, Schildchen, Hinterleib von dunkel rotbrauner Grund- farbe, überall dicht ockergelb bestäubt. Da der Rücken meines einzigen Stückes fettig geworden ist, so sehe ich nur runde braune Wurzelpunkte an den rückwärtigen Borsten. Schildchen Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 33 auflser den Punkten an den Borsten noch mit 2 runden Flecken auf der Mitte. Hinterleib mit Wurzelpünktchen an den Haaren und je einer Querreihe von 4 braunen runden Flecken am Vorderrande der ° Tergite 2—6. Aufserdem haben die Ringe 3—5 einen kleineren Mittelfleck am Hinterrande. Das erste Glied der Legeröhre ist ockrig und braun punk- tiert und ist kürzer als breit. Hüften und Beine rotgelb. Schenkel etwas punktiert und unten mit 2 dunkleren Schillerflecken. Der Flügel ist auffallend lang, schmal und parallelrandig ; braun mit Querreihen dicht nebeneinanderstehender, quergestellter dunklerer Striche zwischen der ersten bis zur fünften Längsader und noch jenseits der letzteren. Das Braune des Flügels läfst den gröfsten Teil der dritten Hinterrandzelle frei und überschreitet die Endhälfte der Posticalader nur durch kurze Zähne, nicht aber als ein den Hinterrand erreichender Saum. Das Helle der zweiten Hinterrandzelle beschränkt sich auf 2 kleine Flecke, die am Flügelrande nur schmal kommunizieren. Die Lage der 3 Augen- flecke gibt bereits die Tabelle an. Die Radialader ist gegen das Ende zu deutlich wellig geschwungen und vor der Mündung, die ein breiter brauner Fleck einsäumt, steil aufwärts gebogen. Die hintere Querader liegt schief, ist nur schwach S-förmig ge- schwungen und °/, mal ihre Länge von der kleinen entfernt. Schüppchen und Schwinger wie bei Pt. oculata. Körperlänge 5 mm. Flügel 8 mm lang, 2 mm breit. 328 Pterocalla reticulata n. sp. 2 2, Peru (Vilcanota), Paraguay (S. Bernardino, März). Ungarisches National-Museum. . Stirne ebenso breit wie ein Auge, vorne schmäler, ziemlich rauh behaart; in der Mitte mit 2 durch eine feine gelbe Mittel- linie getrennten rotbraunen Längsbinden, neben welchen die Orbiten auch wieder gelb bestäubt sind. Scheitelplatten grau. An der Wurzel der Orbitalborste und weiter vorne am Augenrande ein dunkelbrauner, rundlicher Fleck. Untergesicht wie bei Pt. oculata, aber dunkler bestäubt. Fühler rotbraun, an der Wurzel heller. Ebenso Rüssel und Taster rotbraun. Augen grün, mit blauem Schimmer zu beiden Seiten einer wagrechten hellgrünen Querbinde Man könnte auch sagen: grün, mit 2 blauen Querbinden. Thorax, Schildchen und Hinterleib von rötlich brauner Grund- farbe, überall dicht ockergelb bestäubt. An den Wurzeln der Borsten und Haare dunkelbraune Punkte und Pünktchen. Auf Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. 3 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. dem Thoraxrücken vor den Dorsozentralborsten 3 Querreihen aus je 4 oder 6 (die mittlere Reihe) runden dunkelbraunen Punkten. Auf der Mitte des Schildchens 2 runde Flecke. Hinterleib auf den Tergiten gleichmäfsig fein punktiert und am Vorderrande derselben, vom zweiten angefangen, mit einer Querreihe von 4 dunkelbraunen Flecken geziert. Erstes Glied des Ovipositors kaum so lang als an der herzförmigen Wurzel breit, ockergelb und dicht braun punktiert. Hüften und Beine gelbrot. Schenkel punktiert, unten mit 2 braunen Flecken. Radialader deutlich geschwungen, vor der einen dunkelbraunen, runden Fleck tragenden Mündung steil nach aufwärts gebogen. Hintere Querader wenig schief und kaum gebogen, */, ihrer eigenen Länge von der kleinen Querader entfernt. Flügel mit Ausnahme eines kleinen Teiles vor und hinter der Analader dunkelbraun und unter der Subcosta auf dem ganzen Flügel mit Längsreihen dicht nebeneinanderstehender dunkelbrauner Punkte, die nur an der Flügelspitze fehlen, besetzt. Zwischen den dunklen Flecken ist aber die Grundfarbe heller als an den ungefleckten Stellen vorne und an der Spitze, wodurch der Flügel das Aussehen erhält, als ob er hell gefleckt wäre. Noch hinter der Analader stehen 2 kleine braune Punkte. Die zweite Hinter- randzelle zeigt am Flügelrande nur 2 kleine weilse runde Flecke. Das Braune des Flügels reicht überall über die Posticalader hin- über und erreicht sogar den Flügelhinterrand der dritten Hinter- randzelle, die dort an der Grenze des Braunen einen runden weilsen Fleck zeigt. Die 5 Augenflecke, deren dunkle Umrandung ziemlich verwaschen ist, haben folgende Stellung: einer in der Randzelle, einer in der Unterrandzelle weiter abwärts und drei in der ersten Hinterrandzelle, deren äufserster mit den 2 vorbezeichneten Flecken in einer Geraden liegt, während der innerste unter den Rand- zellenfleck fällt und der dritte weiter unten im Zwischenraume zwischen den beiden oberen Augenflecken derselben Zelle steht. Schüppchen braun, heller gewimpert. Schwinger gelb. Körperlänge 3,5—4 mm, Flügel 4—5 mm. 33. Pterocalla tarsata Schiner. Novara-Dipteren p. 287, 9’ = Pt. Rondanii Schiner Q, ibidem. 11 0'’2, Peru (Meshagua, Unini, Oktober; Laristal 2— 3000 m, August; Callanga); Bolivia (Mapiri, Februar; Songo). Coll. Schnuse. Ungarisches National-Museum. Stirne schmäler als ein Auge, hell rotbraun. Ein Fleckchen seitlich neben den Fühlerwurzeln und die ganze Stirne mit Aus- nahme des braunen Vorderrandes sonst weifslich bereift. Ocellen- Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 35 dreieck und die breite Umrandung der Scheitelplatten, manchmal auch nur ein Querbändchen vor jeder Platte, rot- bis schwarz- braun. Ein Querband unter den Fühlern dunkelbraun. Der ganze darunter liegende Teil des Untergesichts samt den Backen silber- weilsschimmernd. Augen wie bei Pt. ocellata Fab. Fühler heller oder dunkler rot; ebenso die Taster. Die dichte Bestäubung des Thorax und Schildchens ist ocker- gelb bis gelbgrau. Auf dem Rücken finden sich unter den feinen dunklen Wurzelpünktchen der Haare und den gröfseren Punkten an den Borsten noch 4 Querreihen von je 4 rundlichen, ungefähr gleichgrolsen Flecken ; die zweite Querreihe allein hat 5 Flecke. Über die Pleuren geht von der Vorderhüfte an ein oben und unten dunkelbraun gesäumtes, gelb bestäubtes Längsband. Der mit dem Thoraxrücken gleichfarbige Hinterleib hat viele braune Pünktchen und vom dritten Tergite an am Vorderrande je eine Querreihe von meist 6 dunkelbraunen Flecken. Das zweite Tergit trägt nur 2 Flecke. Das erste Glied des Ovipositors ist auch punktiert und hat die Form eines gleichseitigen Dreiecks. Das vierte Tergit des 0’ ist viel länger als die vorhergehenden, fast so lang wie der halbe Hinterleib. Hüften und Schenkel dunkelrotbraun, Knie und Schienen heller, noch heller die Tarsen. An den hintersten Fülsen des ist die lichte Ferse lang und schmal; die folgenden 4 Glieder sind etwas verbreitert und samtschwarz, die zwei letzten davon silberschimmernd. Flügel braun, mit Längsreihen dunkler Flecke zwischen den Längsadern 1—5. In der Unterrandzelle befinden sich jenseits der kleinen Querader 5 rundliche schwarzbraune Flecke in einer Reihe, von welchen der erste über der Querader und der fünfte an der Flügelspitze am kleinsten sind, der zweite und vierte haben ein helles Auge, welches beim 5 oft dem zweiten runden Fleck fehlt; der Mittelfleck ist elliptisch und immer augenlos. In der ersten Hinterrandzelle liegen 3 Augenflecke; 2 oben, 1 unten. Der schmale helle Raum am Rande der zweiten Hinterrandzelle wird durch den Zahn des Braunen nicht vollständig in 2 Teile getrennt. Jenseits der Mitte der Discoidalzelle greift das Braune nur als ein schmaler Saum, mit einem kurzen Zahn, über die Posticalader hinaus. Das Randmal des 5’ ist sowohl durch eine Konvexität der .Costa, als auch durch ein Abwärtsbiegen der Subcosta erweitert, aber bei weitem nicht so stark wie bei Pt. plumitarsis. Der zentrale Teil des Braunen im Flügel wird beim a’ durch eine rotgelbe oder bräunliche Farbe verdrängt. Die Radialader ist schwach wellig geschwungen und vor der fleckenlosen Mündung 9% e) 36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. nach aufwärts gebogen (45°). Die hintere Querader steht sehr schief, ist sehr wenig gebogen und um 1!/, ihrer eigenen Länge von der kleinen Querader entfernt. Schüppchen dunkelbraun, rot gewimpert. Schwinger gelb. Körperlänge 4—5 mm, Flügel 5—5,5 mm. 34. Pterocalla plumitarsis.n. sp. 9 92, Bolivia (Mapiri, Januar bis März; Songo). Coll. Schnuse. Ungarisches National-Museum. Stirne so breit wie ein Auge, kurz und fein behaart, matt ockrig bestäubt, in der Mitte mehr rötlich, an den Seiten heller goldgelb. Je ein Paar dunkelbrauner, runder Flecke an den Wurzeln der inneren Scheitel- und der Orbitalborsten ; ein gleiches Paar liegt angedeutet am vordersten Drittel des Augenrandes. Die vordere Hälfte der Stirne ist, mit Ausnahme des goldgelben Fleckes zwischen Fühlerwurzel und Auge, dunkler gelbrot. End- lich liegen zwischen den Orbitalborsten in der Stirnmitte 2 lang- ovale braune, nach vorne konvergierende Flecke. Das ganze Untergesicht hell rostrot, nur am Augenrande und auf dem Clypeus hell goldgelb bereift. Letzterer mit einem braunen Querbande in der Mitte Am unteren Augenrande liegen zwei kleine, am unteren Hinterkopfe ein gröfserer dunkelbrauner Schillerfleck. Fühler gelbrot, Prälabrum und Taster rotgelb, Rüssel braun, sein Kinn glänzend pechbraun. Augen bläulichgrün, Unterrand und 2 wagrechte Querbinden violettpurpurn. Thorax, Schildchen und Abdomen von schwarzbrauner Grund- farbe. Die beiden ersten goldockrig bestäubt und mit grolsen, dunkelbraunen Flecken bedeckt. Beim 2 sind die Rückenflecke in 4 Querreihen geordnet. In der ersten stehen 5, in der zweiten bis vierten 4 Flecke. Die Flecken der letzten, etwas gebogenen Reihe sind am gröfsten und pantoffelförmig. Aufserdem sind dunkelbraune Flecke am Humeralcallus und in der Suturaldepression zu sehen. Beim oJ sind die 2 letzten Rückenquerbinden zusammen- geflossen, so dafs die hintere Rückenhälfte einfarbig braun er- scheint. Schildchen aufser den 2 Apicalpunkten mit schwarz- braunen Flecken an den Seiten, welche in der Mitte auf den Rücken herüberbiegen. Beim o’ ist es fast braun. Hinterleib (?) ohne Pünktchen, nur mit dunklen grofsen Flecken, welche am vierten bis sechsten Tergite vorherrschen und von der gelben Bestäubung nur 3 längliche quergestellte Flecke in der Mitte und je ein kleines Strichlein seitlich am Vorderrande freilassen. Das dritte Tergit ist vorherrschend gelb bestäubt und hat eine Querreihe dunkler Flecke am Hinterrande, die den Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 37 vorderen Rand nicht erreichen. Das erste Glied des Ovipositors ist herzförmig, ungefähr so lang wie breit und von glänzend pechbrauner Farbe. Der Hinterleib des o’ ist an der Wurzel etwas gelbrot, sonst glänzend schwarzbraun. Hüften und Beine rotgelb. Das Spitzenviertel bis -drittel der Hinterschenkel braun; seltener ist dies an den Mittelschenkeln der Fall. Beim 5 sind die 4 Endglieder der Hinterfülse etwas ver- breitert und seitlich mit gekrümmten schwarzen, an den Spitzen gelblichen Haaren lang gefiedert. Das Flügelrandmal des 9 ist durch Abwärtsbiegen der Sub- costa sehr stark erweitert. Die Radialader ist kaum merklich geschwungen, vor der unverdunkelten Mündung aber deutlich nach aufwärts gebogen (45°). Die hintere Querader steht ziemlich schief, ist stark S-förmig geschwungen und um ?/, ihrer eigenen Länge von der kleinen Querader entfernt. Flügel braun mit Längsreihen dunkler Flecke zwischen den Adern 1—5, welche beim 2% stärker als beim oc’ hervortreten, immer aber sehr deutlich sind und regelmäfsig verteilt sind. Je ein Paar gleichweit entfernter Augenpunkte liegt in der Unterrand- und ersten Hinterrandzelle, wobei das untere Paar gegen das obere um halbe Distanz gegen die Spitze zu verschoben ist. Das Auge des innersten der 4 Flecke ist manchmal rudimentär. Das Helle der zweiten Hinterrandzelle wird durch einen Zahn des Braunen in einen gröfseren inneren und kleineren äufseren Fleck am Flügelrande geteilt. Die Posticalader bildet die untere Grenze des Braunen jenseits der Mitte der Discoidalzelle. Schwinger und Schüppchen wie bei Pf. oculata. Körper 7—8 mm, Flügel 8—9 mm lang, !/, davon breit. 36. Pterocalla striatan. sp. 1 2, Peru (Vilcanota). Ungarisches National-Museum. Steht der Pt. quadrata Wulp äufserst nahe und ist nur durch folgende Unterschiede zu erkennen: Der Rücken ist nur in der Mitte dicht goldockrig bestäubt und zeigt dort nur 2 Punkte hinter und 4 Punkte als Querreihe auf der Quernaht, aufserdem Wurzelpunkte an Borsten und Haaren. Eine breite, tief kastanienbraune Binde fafst den Rückenschild vorne und an den Seiten, längs der Notopleuralnaht ein. Von gleicher Farbe sind die Pleuren unter einer glänzend goldgelben Längsbinde, die von den Vorderhüften bis unter die Flügelwurzel zieht. Humeralcallus oben und unten von einem goldigen Bogen eingefalst. Schildchen vorherrschend schwarzbraun. 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Die Stirne ist lebhafter gefärbt; von den Fühlern bis zur Orbitalborste tief rotbraun, nur durch eine gelbliche Mittellinie oben etwas geteilt. Clypeus dunkelbraun. Über den Mundrand und die Backen zieht eine scharf sich abhebende goldige Quer- binde, deren Fortsetzung obige Pleurenbinde darstellt. Fühler noch dunkler braun. Augen grün, mit dunkelviolettem Schimmer und einer wagrechten hellgrünen Querbinde etwas über der Mitte. Hinterleib dunkler, namentlich an der Wurzel. Die 4 braunen Flecke stehen erst an dem vierten Tergit. Das erste Glied der Legeröhre ist etwas punktiert. ’ Flügel genau wie bei Pf. quadrata Wulp, nur dunkler. Die Radialader ist an der Mündung noch mehr als um einen rechten Winkel aufgebogen und zeigt dort einen viel weiter ausgedehnten schwarzbraunen Fleck. Vorder- und Hinterschenkel braun, namentlich erstere ziem- lich verdunkelt. 37. Pterocalla gquadrata Wulp. Biol. Centr. Amer., Dipt. II. p. 394. Pl. XI. 1 (1899). 11 92, Bolivia (Mapiri, Januar bis März), Peru (Urubamba- fluls, September; Callanga), Brasilien. Coll. Schnuse. Coll. Winthem. ÜUngarisches National-Museum. Stirne oben so breit wie ein Auge, vorne neben den Fühlern schmäler, von rotbrauner Grundfarbe, ziemlich rauh behaart; an den Orbiten hell gelblich bereift. Die Wurzeln der Borsten stehen auf dunkelbraunen Punkten; ein ebensolcher Punkt weiter vorne am Augenrande. Scheitelplatten und Ocellendreieck hell bereift. Untergesicht von dunkelbrauner Farbe. Lunula, der Mundrand und die Backen gelb bestäubt, letztere teilweise dunkelschillernd. Augen grün, tief blauschimmernd, mit einer schmalen hellgrünen Querbinde, die wagrecht etwas über der Mitte liegt. Fühler rot, das dritte Glied dunkler braun. Die hellbraunen Taster stehen etwas vor. Rüssel dunkelbraun. Thorax, Schildchen und Hinterleib von dunkelbrauner Grund- farbe, dicht ockergelb bestäubt. Rücken mit 3 Querreihen von 4, 6 und hinten 2 kleinen runden braunen Flecken. Wurzelpunkte fehlen meist den Härchen und sind nur an den Borsten immer vorhanden. Beim co’ ist der ganze Rücken und das Schildchen von einem silbrigen Tomente bedeckt, welches nur die Wurzel- punkte der Schildchenborsten, deren apicale zu einem gröfseren braunen Fleck zusammenflielsen, frei lälst. Auf der Oberseite ist das Schildchen bei und 2 ungefleckt. Hüften und Beine einfarbig gelbrot. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 39 Hinterleib des 2 an der Wurzel oft heller rotbraun. Aufser den Wurzelpünktchen an den Haaren liegen vom dritten Tergite an am Vorderrande der Ringe je 4 runde, ziemlich grofse braune Flecke. Das erste Glied der Legeröhre ist glänzend pechbraun, oft heller und hat die Gestalt eines gleichseitigen Dreiecks mit etwas konvexen Seiten. Beim 5 sind die ersten 3 Segmente matt hellgelb, ebenfalls wie der Rücken silbrigschimmernd. Kein Ring ist verlängert. Randmal des o nicht erweitert. Radialader deutlich wellig geschwungen und vor der Mündung steil nach aufwärts gebogen. An dieser Stelle liegt ein grofser schwarzbrauner Fleck. Hintere Querader liegt wenig schief, ist fast gerade und ungefähr °/, mal ihre eigene Länge von der kleinen entfernt. Flügel hellbraun, nur in der vorderen Basalzelle mit ein paar wenig deutlichen dunkleren Querflecken gezeichnet. Zwischen diesen Flecken und an der Flügelspitze ist das Braun oft bis zum Ocker- gelb erhellt. Die hellen Punkte in der zweiten und dritten Hinter- randzelle und die hintere Grenze des Braunen wie bei Pt. reticulata. 3—4 Augenflecke. 2 am ÖOberrande der ersten Hinterrandzelle, einer in der Mitte zwischen diesen darüber in der Unterrandzelle und sehr selten einer darunter, ebenfalls noch in der ersten Hinter- randzelle. Bei manchen Stücken zeigt sich auch in der äufsersten Spitze der Unterrandzelle ein kleiner dunkler Fleck. Schüppchen und Schwinger wie bei Pf. reticulata. Körper- und Flügelläinge 4—5 mm. Anmerkung: Aus der Beschreibung und Abbildung des Flügels von Pferocalla undulata Cresson, Trans. Amer. Ent. Soc. Washington, XXXI. p. 283 (1906), aus Mexiko kann ich keine Verschiedenheit von der Art van der Wulps herausfinden, weshalb ich die Cressonsche Art als Synonym hierher stelle. 39. Pterocalla oculata n. sp. 3 0'2, Peru (Callanga); ungar. National-Museum. Stirne so breit wie ein Auge, kurz und fein behaart, matt rötlich goldgelb bestäubt. An den Wurzeln der inneren Scheitel- horsten und der weiter vorne stehenden Orbitalborsten je 1 Paar rotbrauner, runder Flecke. Ein gleiches Fleckenpaar liegt, stark genähert, in der Stirnmitte. Die Lunula und 1 Fleck zwischen Auge und Fühlerwurzel hellgelb schimmernd. Darüber ist der Vorderrand der Stirne rotbraun. Clypeus, Wangen, Backen und Prälabrum von roter Grundfarbe, aber dicht hell goldgelb bestäubt. Hier und da zeigt sich die Grundfarbe an den Backen als dunkler Schiller. Augen wie bei Pt. plumitarsis gefärbt. Fühler und Taster rotgelb. Kinn des Rüssels glänzend 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. schwarzbraun. Thorax, Schildchen und Abdomen von dunkel- brauner Grundfarbe, überall aber dicht ockergelb bestäubt. Diese Bestäubung wird am Thorax durch unregelmälsig stehende, dunkel- braune, kleine Wurzelpunkte an den Härchen und den Borsten unterbrochen, welche hier und da zu Flecken zusammenflielsen. Auf der Mitte des Schildchenrückens ist meistens ein hufeisen- förmiger brauner Fleck zu sehen. Die Zeichnung des Hinterleibes besteht aus einer über die Ringmitte der hinteren Segmente ver- laufenden Querbinde, die sich aus mehr oder weniger deutlich zusammengeflossenen 4 Doppelflecken zusammensetzt, welche ander- seits durch feine Pünktchen mit dem Hinterrande des Tergits verbunden werden. Beim 0’ sind die 4 Doppelflecke mehr als beim 9 aufgelöst. Der vierte Ring desselben ist auf die halbe Hinterleibslänge vergrölsert. Erstes Glied der Legeröhre herz- förmig, nur so lang als breit, braun punktiert wie der Hinterleib. Hüften und Beine gelbrot, weilslich bereift. Die mittleren und hinteren Schenkel sind mit Ausnahme der breiten Spitzen verdunkelt, bräunlich. Das Flügelrandmal des 5 ist durch Abwärtsbiegen der Sub- costa stark verbreitert. Die Radialader ist nur schwach wellig geschwungen und vor der Mündung kaum merklich aufgebogen. Die hintere Querader steht nicht sehr schief, ist sehr schwach S-förmig geschwungen und um ihre doppelte Länge von der kleinen Querader entfernt. Flügel braun mit Längsreihen dunkler Flecke zwischen den Längsadern 1—4. Die dunkelsten in der vorderen Basalzelle (7—8 Flecke) und in der Unterrandzelle (3 Flecke, zwischen welchen dann die 2 Augenflecke liegen). Zweite Hinterrandzelle in der unteren Hälfte glashell, die braune Grenze ist zwei- . buchtig. Schwinger gelb. Schüppchen dunkelbraun , gelb gewimpert. Körperlänge 6 mm. Flügel 7 mm lang, 2 mm breit. IX. Genus: Pseudotephritis Johnson.') (= Stictocephala Loew., praeoc.) Entomol. News Philad., XIII. p. 144 (1902). 2 Orbitalborsten. An der Analader liegen 2 schwarzbraune Flecken. Anal- und hintere Basalzelle glashell . . 1. 1 Orbitalborste. Analader ungefleckt. Anal- und hintere Basalzelle schwarzbraun 2 rer !) 4 nordamerikanische Arten, deren Beschreibungen bei Loew, Monogr. N. Am. Dipt., Part III zu finden sind. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 41 1. Flügelspitze mit einem braunen Flecke an der Mündung der dritten und vierten Längsader. Flügel braun und gelb gelleckt 2 22272 EEE ADERseudotephmits von Say. Flügelspitze glashell. Flügel nur braunfleckig, ohne Gelb. 41. Pseudotephritis corticalis Loew. 2. Der Saum der hinteren Querader verbindet sich mit der von der Mündung der Subcosta herabgehenden Querbinde in eine einzige zusammenhängende. Schienenspitzen und Mitte der Hinterschienen mit braunem Ringe. 42. Pseudotephritis cribrum Loew. Der Saum der hinteren Querader isoliert von obiger Querbinde. Beine einfarbig gelb. 43. Pseudotephritis cribellum Loew!). X. Genus: Ca/lopistromyia Hendel. (= Callopistria, Loew, praeoc.) Wiener entomol. Zeit. p. 98 (1907). 44. Callopistromyia annulipes, Macquart Dipt. exot, Spl. V. p. 121 (1855), Nord-Amerika. XI. Genus: Pterocerina n. SQ. Hintere Querader aufserordentlich schief gestellt; Flügel stark zugespitzt. (Subgenus Sympaectria n. sbg.) . . .1. Hintere Querader fast senkrecht auf der Discoidalader stehend ; Klüsel2an der Spitze abgerundet. 2 2 nz 1. Beine gelb. Flügel im Wurzeldrittel glashell, dann schief abgegrenzt schwarzbraun, mit glashellen Längskernen zwischen den Längsadern vor der Flügelspitze. Randmal und der Zellenteil darunter glashell. 45. Pt. acutipennis n. Sp. Beine zum gröfsten Teil pechbraun. Flügel hyalin mit braun- gesäumten Queradern, einem braunen Querbändchen zwischen den Queradern, von der zweiten bis fast zur vierten Längs- ader reichend.. Die Costa ist bis zur Mündung der Discoidalader gelbbraun gesäumt. 46. Pt. stylata n. sp. 2. Flügel vorherrschend schwarzbraun, mit glashellen Flecken odersBandern:s.s 2 | at Heerlen Flügel hyalin, mit dunkleren Flecken oder Querbändern. Bi !) Zwei mir aus Bezzis Sammlung vorliegende Exemplare haben die Flügelzeichnung von P. cribellum, die Beinfärbung von P. cribrum, weshalb mir die Verschiedenheit beider Arten zweifelhaft ist. 42 {or} Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Untergesicht glänzend schwarz, unter den Fühlern weils be- stäubt. Ein eiförmiger schwarzbrauner Fleck erfüllt ?/, des Flügels von der Spitze an, reicht unten noch in die _ Discoidalzelle und umschliefst beide Queradern. Vor der Flügelspitze liegt in der Unterrandzelle ein glashelles Fenster und unter demselben ein kleineres, mehr oder weniger verwischtes in der ersten Hinterrandzelle. 47. Pt. fenestrata n. sp. Untergesicht-gelb2oder rostrot 7: I med . Untergesicht unter den Augen der ganzen Breite nach samt- artig rostrot, darüber abgegrenzt gelblich. Flügel ganz schwarzbraun, mit Ausnahme des Randmales und eines glashellen, keilförmigen Fleckens an der Costa, von der Mündung der ersten Längsader mit der Spitze schief nach aulsen se. . EI ASERL ugapennisnasp. Untergesicht gelb. Flügel mit Ausnahme des Basisdrittels schwarzbraun, mit 2 glashellen Querbinden : die erste vor der kleinen Querader von der ersten bis zur vierten Längsader gehend, die zweite durchgehend, von der Mün- dung der Subcosta zwischen den beiden Queradern hindurch zum Hinterrande . . . . .49. Pk. clarijascia n.. sp. . Flügel mit drei auffallenden, tief schwarzbraunen Flecken in der Randzelle, welche an der Costa zusammenhängen. Backen dunkelbraun ; Untergesicht gelbweils; Vorderhüften schwarz 22: er 50T Zizangulaiı n asp: Flügel mit dunklen nd NE (6 Flügel aufser den 4 Querbinden am ganzen Vorderrande tief rotgelb. Fühler und eine breite Querbinde unter denselben feurig rostrot. Mundrand weilslich. 51. Pt. tolorata Sn. sp. HlügelNlängs’ der Costa nicht rotgelb. 2 Er ee Thorax gelb oder wenigstens dicht gelb bestäubt. Schenkel Sanz oder zum erölsten. Teile (gelb2.2 2.7. 222252859 Thorax und Schenkel schwarz 72 m EI Ele Thorax glänzend geb . . . EDER L), Thorax nur gelb Bestand von dunkler Genndfärbe 10. . Die Flügelquerbinde über die kleine Querader geht bis über die Posticalader hinaus. Clypeus glänzend gelb. Lege- röhre lang. Rn. . 7222752252. 2Rt. fernugimeaen sp: Die zweite Querbinde endet gleich unter der kleinen Quer- ader. Clypeus mattgelb. Legeröhre kurz. 55. Pt. ochracea n. Sp. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 43 10. Flügel nur mit 2 schwarzbraunen Binden im Spitzendrittel, die unten und oben zusammenfliefsen. Sehe Epiz und Schienen schwarzbraun. Scheitel schwarz. \ 54. Pt. bifasciata n. Sp. Flügel mit 4 Querbinden, welche zum Teile unterbrochen sind. Schenkel und Schienen gelb, auch der Scheitel. 55. Pt. interrupta n. Sp. 11. Flügel nur mit 3 Querbinden, die basale fehlt. Untergesicht glänzend schwarz . . . . 56. Pt. trifasciata n. sp. Elügel- mit 4 Querbindenen 2 va Ve ee ed: 12. Untergesicht eelbe nr N RER N 302) Untergesicht oe oder ea Sl a 13. Die beiden ersten Querbinden hängen an der Posticalader zusammen. Vorderhüften gelb. Clypeus unter den Fühlern weilsybestaubu. 202 22250. Bis furcatasn asp: Die beiden ersten Querbinden vereinigen sich nicht. Vorder- hüften braunschwarz. Untergesicht unter den Fühlern EOSTEOU See, il. Pt. colorata ?, n. sp. 14. Die zweite und afte Flügelbinde konvergieren nach unten, die erste reicht bis zur stehlen. Die Querbinden sind an der Costa nicht miteinander verbunden. 58. Pt. picea n. sp. Die zweite und dritte Binde laufen parallel, die erste geht über die Posticalader hinaus. Die Querbinden sind an der Costa durch einen Saum miteinander verbunden. 59. Pt. nigripes n. Sp. 45. Pi. acutipennisn. sp. 6 , Peru (Urubambafluls, 23. IX.), Bolivia (Mapiri, Saram- Pion16,.71005m,, 18. IT und S. Carlos, 800m, 21.7) Coll: Schnuse. Stirne seidenartig gelbrot, Scheitelplatten und Ocellendreieck schwach glänzend braungrau. Clypeus hellgelb, weils schimmernd. Fühler und Backen unter den Augen matt gelbrot. Hinterkopf oben an den Orbiten schwarz, grau bestäubt, unten weilsgelb schimmernd. Prälabrum, Rüssel und die wenig verbreiterten Taster rotgelb. Augen hellgrün, unten blau, oben rötlich schimmernd. Thorax und Schildchen von schwärzlicher Grundfarbe, lückenlos dicht graugelb bestäubt. Rücken und Schildchen mit schwachem Glanze, letzteres an der Spitze mehr oder weniger rotgelb. Auf dem Rücken erscheinen in gewisser Beleuchtung zwei voneinander entfernte dunkle Längslinien. Schulterbeulen rötlich. Beine und Hüften gelb. — Hinterleib gelb, die Tergite meist schon vom zweiten an glänzend braun bis schwarz. 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Flügel von allen Arten am spitzigsten. Hintere Querader sehr schief gestellt. Eine breite schwarzbraune Querbinde durch- zieht schief den Flügel. Ihre innere Grenze beginnt von der Mündung der Mediastinalader und geht über die Wurzel der Analader hinaus; ihre äufsere Grenze, welche durch die Ver- längerung der hinteren Querader zur Costa gegeben erscheint, ist nicht scharf, sondern entsendet dunkle Längsstreifen nach aufsen, welche die Flügelspitze mit Ausnahme von hellen, dazwischen- liegenden Längskernen, namentlich zwischen der zweiten bis vierten Längsader, ausfüllen. Flügelwurzel, sowie auch das Randmal und der ganze darunterliegende Zellenteil glashell. Schwinger und Schüppchen gelb. Körper- und Flügellänge 3,5 —4 mm. 46. Pt. stylatan. sp. 2 2, Peru (Meshagua, Urubambaflufs, 29. IX. und 4. X.). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig gelbrot, Scheitelplatten und Ocellendreieck glänzend braun. Untergesicht ganz gelbrot, etwas weils schimmernd. Hinterkopf oben an den Örbiten braun, überall weilsgelb bestäubt, am intensivsten unten. Backen und Fühler gesättigter rotbraun. Augen am unteren Rande hellgrün, oben violett pur- purn; Grenze zwischen beiden Farben nicht scharf. Rüssel, Prälabrum und Taster rotgelb. Thorax und Schildchen von glänzend schwarzbrauner Grund- farbe, aber ganz graubraun bestäubt. Rücken und namentlich das Schildchen schwach glänzend. In der Richtung der Dorso- zentralborsten wird in gewisser Beleuchtung jederseits eine dunkle Längslinie sichtbar. Quernahtäste und Supraalarregion des Rückens durch das Hervortreten der Grundfarbe dunkler er- scheinend. Schulterbeule rötlich. Hüften und Schenkelringe rotgelb; Schenkel pechbraun, an der Wurzel etwas gelb, ebenso die äufsersten Kniespitzen ; Schienen pechbraun; Fülse gelb, gegen das Ende zu schwärzlich. Hinterleib glänzend gelb. 2 Hinterrandflecke am zweiten Tergit und alle folgenden vier mit Ausnahme der gelben Vorder- ecken glänzend schwarzbraun. Legeröhre (erstes Glied) etwas länger als der Hinterleib, mit herzförmiger Basis und schlanker Spitze, mit breit herzförmiger Basis und konkaven Seiten, am breiten Wurzelteile gelbrot, hinten schwarz, zweimal so lang wie die grölste Breite. Flügel weniger spitz als bei acutipennis, hintere Querader aber sehr schief gestellt und etwas bauchig nach aulsen gebogen. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 45 Von der Flügelwurzel zieht sich ein schmaler braungelber Costal- saum bis zur Flügelspitze, die hinter der hinteren Querader in der ersten und zweiten Hinterrandzelle verwaschen braun getrübt ist. Das Randmal und die Säumung der beiden Queradern ist braun. Ein Rudiment einer braunen Querbinde zeigt sich un- gefähr in der Mitte zwischen den beiden Queradern von der zweiten bis zur vierten Längsader. — Schwinger und Schüppchen gelb. Körperlänge mit Legeröhre 9 mm. — Flügel 8 mm. 47. Pt. fenestratan. sp. 9 5‘, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 10.—16. IIlL., 3. IV.), Peru (Urubambafluls, 16. IX. Umahuankilia). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig gelbrot, manchmal vorne und an den Seiten in verschiedener Ausdehnung in Schwarz übergehend, an den Augen- rändern weils schimmernd. Scheitelplatten und Ocellendreieck glänzend schwarz. Das ganze Untergesicht schwarz. Clypeus zwischen den Augen und Augenrändern weils bestäubt, Backen und der vorspringende Mundrand tief samtschwarz. Hinterkopf oben dunkelbraun, unten gelblich, am Auge und hinter den schwarzen Backen dicht weils bestäubt. Auge dunkler olivengrün,, violett- purpurn schimmernd. Fühler gelbrot. Prälabrum, Rüssel und die sehr breiten Taster mattschwarz, Bindehaut gelb. Thorax und Schilächen glänzend braunschwarz von Grund- färbung. Die braungraue Bestäubung des Rückens läfst die Schulter- beulen, Streifen unten an den Quernahtästen, 2 ovale, verwischt begrenzte Längsflecke in der Mitte des Rückens und die Gegend vor dem Schildchen frei und zieht sich, intensiver werdend, schief auf die Mesopleuren herab, auf welchen sie ein Dreieck im oberen Hinterecke bildet. Prothorax weils schimmernd. Schildchen kaum merklich bestäubt. Hüften hellbraun, die vorderen weils schimmernd. Beine pechbraun bis schwarz, die Füfse der hinteren Beinpaare gelblich. Das basale Doppelsegment des Hinterleibes und die Vorder- ecken des dritten Tergits breit rotgelb, die übrigen Tergite glänzend schwarzbraun. Manchmal ist auch der Vorderrand des dritten Tergites noch schmal gelb. Gewöhnlich ist auch das fünfte Tergit in verschiedener Helligkeit gelb gefärbt, was aber ins ganz dunkle Braun übergehen kann. Auch das vierte Tergit zeigt seitlich einen mehr oder weniger deutlichen Stich ins Gelbliche. Sternite vor- herrschend gelb. Flügel glasig hyalin. Ein grofser, eiförmiger, braunschwarzer Fleck an der Costa erfüllt weit mehr als die Spitzenhälfte des 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Flügels. Er beginnt unter der Mündung der Mediastinalader, das Randmal aber nur an der Spitze verdunkelnd, reicht nach hinten nur bis zur Mitte der Discoidalzelle und vereinigt sich mit dem breiten Saume der hinteren Querader. Gegen die Flügelspitze ist die Färbung weniger dunkel und wird dort von einem grofsen glashellen Fleck unterbrochen, der sich von der Mitte der Rand- zelle bis zur Mitte der ersten Hinterrandzelle nach hinten er- streckt. Von diesem Flecke ist aber in der Randzelle meist fast gar nichts zu sehen und der grolse, helle Fleck der Unterrand- zelle wird dann durch einen Saum an der Cubitalader mehr oder weniger von jenem etwas verwischten in der ersten Hinterrand- zelle getrennt. Auch am Aufsenrande der zweiten Hinterrandzelle ist ein hellerer Raum unterscheidbar. Schwinger gelb, Schüppchen weilslich. Körper- und Flügellänge 5—6,5 mm. 48. Pt. nigripennisn. sp. 2 o', Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 13. IH. und 4. IV.). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig rostrot, am Vorderrande heller, mehr gelb. Scheitelplatten und Ocellendreieck dunkel, wachsartig glänzend. Die Backen und ein gleichbreiter Saum unter den Augen, quer über den Clypeus, samtartig rotbraun. Ein Querband darüber unter den Fühlerwurzeln weifsgelb bestäubt. Fühler rotgelb, drittes Glied derselben hinter der Borste rotbraun. Hinterkopf oben dunkel, unten gelb, licht bestäubt. Augen etwas dunkler smaragdgrün, oben violett, unten hellblau schimmernd. Prälabrum und die breiten Taster rotbraun, Rüssel dunkel- braun. Thorax und Schildchen glänzend schwarzbraun, am ganzen Rücken, am Schildchen und an den Pleuren bis zur Sternopleural- naht herab dicht ockergelb bestäubt. Der vertiefte Vorderteil der Mesopleuren ist noch tief dunkelbraun. Der Humeralcallus und ein breiter Rand des Schildchens sind rötlich durchscheinend. In der Reihe der Dorsozentralborsten sind je eine schwarze feine Längslinie in gewisser Beleuchtung sichtbar. Vorderhüften samtschwarz, alle Schenkelringe und die hin- teren Hüften gelbrot. Schenkel mit Ausnahme der schmal roten Knie pechschwarz. Schienen rotbraun, an der Basis, namentlich an den vordersten Schienen dunkelbraun. Füfse rotbraun, die vordersten an der Wurzel dunkler. Hinterleib schwarzbraun, glänzend. Das basale Doppelsegment, die Vorderecken des dritten Tergites in geringer Ausdehnung und Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 47 vielleicht auch ein schmaler Vorderrandraum an demselben Tergit rotgelb. Sternite vorherrschend gelb. Flügel intensiv schwarzbraun, nach hinten gegen die Anal- zelle zu heller werdend. Vorderrand bis einschliefslich des Rand- males hellbraun. An der Costa liegt mit seiner Basis bei der Mündung der ersten Längsader ein keilförmiger glasheller Fleck, der mit seiner Spitze schief nach aufsen und hinten in den tiefen Bogen der Radialader hineinreicht. Unter der Posticalader liegt im dritten Viertel derselben ein verwaschener hellerer Fleck. Schwinger und Schüppchen gelblich. Körper- und Flügellänge 5 mm. 49. Pt. clarifascian. sp. 6 2, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 23. I. bis 1. IV.), Peru (Meshagna, Urubambafluls; 7. X.). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig rotgelb. Ocellendreieck und Scheitelplatten glänzend dunkelbraun, etwas bestäubt. Clypeus und Backen tiefer gelbrot, in gewisser Richtung weifs schimmernd. Hinterkopf oben verdunkelt, unten gelb. — Fühler gelbrot. Augen hell oliven- grün, purpurn schillernd. Prälabrum und die ziemlich verbreiterten Taster gelbrot, Rüssel mehr rotbraun. Thorax von glänzend schwarzbrauner, Schildchen von dunkel rotbrauner Grundfärbung , beide ganz ockergelb bestäubt. Diese Bestäubung ist am Schildchen und unter der Sternopleuralnaht am schüttersten. Auf dem Rücken zeigen sich die 2 gewöhnlichen schwarzen Längslinien. Die Mesopleuren sind vorne, in der Ver- tiefung kastanienbraun. Prothorax weils schimmernd. Vorderhüften dunkelbraun, weilslich schimmernd. Beine pech- braun. Die beiden hinteren Hüften und Fülse, sowie die äufsersten Knie und Schienenspitzen rotbraun. Bei manchen Stücken ist die rotbraune Färbung ausgedehnter, ja sogar vorherrschend. Das basale Doppelsegment des Hinterleibes, ein schmaler Vorderrandsaum und die Vorderecken des dritten Tergites rot- gelb, der übrige Teil glänzend schwarzbraun. Bauch zum gröfsten Teile gelb. Legeröhre kurz und breit, nur so lang wie die gröfste eigene Breite und so lang als der halbe Hinterleib; schwarz- braun. Flügel hyalin, etwas bräunlich tingiert. Vorderrandzelle ganz und Randzelle mit Ausnahme der dunkleren Spitze gelblich. Der ganze Spitzenteil des Flügels, welcher über einer von der Gabel der Radialader bis zur Mündung der Posticalader gelegenen Ge- raden liegt, ist tief schwarzbraun und wird von 2 glashellen Ag Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Bändern durchbrochen: Ein Band von Flecken beginnt an der Mündung der Subcosta, zieht zwischen den beiden Queradern hin- durch bis zum älhnkeraniree des Flügels und ist in der Unterrand- zelle in verschiedener Breite unterbrochen! Die erste Reihe heller Flecke beginnt unter der Mitte des Randmales, endet vor der kleinen Querader an der Posticalader und kann in gleicher Weise unterbrochen sein. — Schwinger gelb, Schüppchen weilsgelb. Körperlänge mit Legeröhre 6—7 mm. Flügel 5—6,5 nm. DOERELangulata n. sp: 1 co, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 11. IIM.). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig gelb, Ocellendreieck und Scheitelplatten dunkelgrau, etwas glänzend. Clypeus seidenartig weils. Backen unter dem Auge samtartig sepiabraun. Hinterkopf oben verdunkelt, unten hinter den Backen gelblichweils. Fühler gelb. Augen ? Rüssel, Prälabrum und Taster hellgelb. Thorax und Schildchen von glänzend schwarzbrauner Grund- färbung. Eine graue Bestäubung zeigt sich: in geringer Dichte auf dem Rücken, von 2 feinen Längslinien in der Richtung der Dorsozentralborsten unterbrochen und hinter den Quernahtästen seitlich die Grundfärbung kaum verdeckend, und dichter werdend in einem Dreiecke im oberen Hinterecke der Mesopleuren. Pro- thorax weiflslich schimmernd. Schulterbeulen rötlich. Vorderbeine samt Hüften und die Hinterbeine dunkelbraun, Mittelbeine gelb. Hinterleib rötlichgelb, an den Seiten des dritten bis fünften Tergites in unregelmäfsiger Abgrenzung pechbraun. Flügel weifslich hyalin mit braun gesäumten Queradern und 3 tief schwarzbraunen Querflecken in der Randzelle, die an der Costa durch einen schmalen Saum verbunden sind. Der erste Fleck ist ein rechtwinkliger Haken, dessen Scheitel der Mündung der Subcosta gegenüber an der zweiten Längsader liegt. Der kürzere Schenkel geht zur Costa hinauf und erfüllt noch die Spitze des sonst glashellen Randmales, der längere zieht basal- wärts längs der Radialader bis etwas über die kleine Querader hinaus. Der zweite Fleck reicht als Querbinde bis zur Cubital- ader herab; der dritte geht als Costalsaum bis zur Mündung der Radialader und von dort, die glashelle Flügelspitze freilassend, als Schatten bis in die erste Hinterrandzelle hinein. Hinter und weniger ausgedehnt vor der kleinen Querader zeigen sen schwache bräunliche Wolken. Schüppchen und Schwinger gelblichweils. Körper- und Flügellänge 5 mm. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 49 51. Pt. coloratan. sp. 16 02, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 31. I., 18. und 23. II., 16. IIL.), Peru (Ucayaliflufs; 24. X. — Pachitea- Mündung; 22. Xl.). Coll. Schnuse. Stirne vorne seidenartig hellgelb, in der oberen Hälfte all- mählich rot werdend. Scheitelplatten und Ocellendreieck wie bei irifasciata gebildet, braun. Augenränder heller gefärbt. Fühler und eine Querbinde unter denselben feurig rostrot, samtartig. Scharf hebt sich davon ein seidenweiflser Ring ab, der vom Mundrande bis zur Linie des unteren Augenrandes hinauf- reicht. Hinterkopf oben schwarz, namentlich an den Augenrändern dicht weils bestäubt. Augen smaragdgrün, in der Mitte mit tief- blauem, oben, unten und hinten mit purpurviolettem, abwechselndem Schiller. Prälabrum weilsgelb, Rüssel und die etwas verbreiterten Taster pechbraun. Thorax und Schildchen von glänzend dunkelbrauner Grund- färbung, am Rücken mehr schwarz, an den Pleuren unten heller werdend, zum gröfsten Teile aber gelblichgrau bestäubt. Diese Bestäubung wird am Rücken nur an den Quernahtästen schmal unterbrochen, reicht, die ganze obere Hälfte der Pleuren be- deckend, fast bis zur Sternopleuralnaht nach abwärts — darunter scharf abstechend tiefbraun — und ist am Schildehen am schütter- sten. In einer gewissen Beleuchtung lassen sich auf dem Rücken zwischen einer braunen Mittellinie und 2 feinen tiefbraunen Seiten- linien 2 aschgraue Längsstriemen unterscheiden. Schultern und Prothorax rötlich. Bei manchen Stücken ist auch das Schildchen, wenigstens unten, und der Metathorax ausgedehnt gelblichrot gefärbt. Vorderhüften samtschwarz, alle Schenkelringe und die hinteren Hüften, sowie die Füfse gelbrot. Schenkel, mit Ausnahme des Spitzendrittels, und Schienen vor der Spitze schwarzbraun ; am ausgedehntesten und am intensivsten am vordersten Beinpaare. Am Hinterleibe sind beim 2 das basale Doppelsegment, breite Vorderecken und ein schmaler Vorderrandsaum am dritten, schmale Vorderecken am vierten Tergit, dann das fünfte und sechste Tergit rotgelb, das dritte und vierte Tergit, sowie Hinterrandsäume an den beiden letzten Ringen glänzend schwarz oder schwarzbraun. Der Bauch ist gelb. Das Gelb am dritten Ringe ist weils be- stäubt und viel dichter noch jenes am fünften. Die Legeröhre (erstes Glied) ist deutlich kürzer als der Hinterleib, rotgelb mit schwärzlicher Spitze und weniger schlank als bei trifasciata. Sie ist dreieckig mit herzförmiger Basis und kaum länger als die grölste Breite. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. 4 50 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. ‚Beim 7 ist das Gelb am dritten Tergite sogar vorherrschend; am vierten ist ebenfalls ein gelber Vorderrandsaum zu sehen und der gelbe fünfte Ring ist stark silberig bestäubt. Flügel des 5 bräunlich hyalin, am Vorderrande breit intensiv rotgelb gefärbt, mit 4 zum Teile in Flecken aufgelösten Quer- binden. Die erste beginnt vor der Mündung der Mediastinalader als dunkler Fleck, bricht unter der Subcosta ab und findet seine Fortsetzung erst unter der Discoidalader, ohne den Hinterrand des Flügels zu berühren. Die zweite Binde liegt vor der Mündung der Subcosta und endet, in der Mitte verschwommen, als Saum der kleinen Querader. Die dritte und vierte Binde hängen über der Mündung der Radialader teilweise zusammen ; die dritte zieht, mit der zweiten nach unten konvergierend, über die hintere Quer- ader zum Flügelrande, die vierte mit einer vorspringenden Stufe an der Spitze der ersten Hinterrandzelle etwas bis über die Dis- coidalader hinaus. Hinter der Wurzelquerader liegt an der Costa bis in die vordere Basalzelle herab ein brauner Fleck. Beim 2 fehlt der gelbe Saum. Die Querbinden sind viel intensiver braun und nicht in Flecke aufgelöst. Die Verbindung der dritten und vierten Binde an der Costa ist vollständig und erfüllt die ganze Spitze der Randzelle. Schwinger und Schüppchen gelb. Körperlänge 5—6 mm co, 2 mit Legeröhre 6—8 mm. — Flügel 5—”7 mm. b2n Bits nermuguneanssp. 1 ?, Peru (Meshagua, Urubambaflufs; 2. X.). Coll. Schnuse. Stirne, Wangen und Backen seidenartig rotgelb, letztere weilsschimmernd. Ocellendreieck und Scheitelplatten glänzend gelb, ebenso wie der Hinterkopf, der nur unten weifs bestäubt ist. Fühler rotgelb. Clypeus glänzend rotgelb. Von gleicher Farbe sind auch das Prä- labrum, die verbreiterten Taster und der Rüssel. Augen hell- olivengrün mit violettem Schimmer. Auch der Thorax, das Schildchen, die Beine und der Hinter- leib sind von slänzend rotgelber Farbe. Der Rücken zeigt in gewisser Beleuchtung Spuren von Längslinien, das Schildchen ein dunkelbraunes Längsband von der Basis bis zur Spitze. Die Schienen tragen unmittelbar vor der Spitze einen dunkel- braunen Ring und verdunkeln sich mit Ausnahme der mittleren immer mehr gegen die Spitze zu. Metatarsus gelblichweils, Spitze desselben und die folgenden Fufsglieder schwärzlich. Hinterleib mit dunkelbraunen Hinterrandbinden vom zweiten bis sechsten Tergit. Die am zweiten Ringe ist in der Mitte Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 51 etwas verjüngt, jene am dritten und vierten ebendort nach vorne erweitert. Der fünfte und sechste Tergit sind beinahe ganz schwarzbraun. Legeröhre rotgelb, gegen die Spitze zu gebräunt. Erstes Glied derselben spitz dreieckig, fast so lang wie der Hinter- leib und fast zweimal so lang wie breit. Bauch vorherrschend gelb. Flügel gelblich hyalin mit 4 dunkelbraunen Querbinden, wo- von die ersten 3 gerade und parallel sind. Die erste ist schwach entwickelt und geht von der Mündung der Mediastina bis zur Discoidalader; die zweite geht von der Spitze des Randmales über die kleine Querader und bis über die Posticalader hinaus. Die dritte Binde ist breiter, zieht über die hintere Querader hin und ist durch die braune Spitze der Randzelle mit der vierten, eigentlich mehr einen breiten Spitzenfleck darstellenden Querbinde verbunden. Schüppchen und Schwinger gelb. Körperlänge mit Legeröhre 7,5 mm. — Flügel 6 mm. 53. Pt. ochracean. sp. 2 2, Peru (Meshagua, Urubambaflufs; 17. III., 30. IX.). Coll. Schnuse. Wie jerruginea, nur mit folgenden Unterschieden : Clypeus weils bestäubt. Auch der Thoraxrücken und die Pleuren sind etwas bestäubt und glänzen nicht so stark wie bei ferruginea. Der Mittelfleck des Schildchens ist ausgedehnter. Die Schienen sind gelb, der dunkle Ring vor der Spitze derselben ist sehr schmal, der Metatarsus ist nicht auffallend heller als die folgenden Glieder. Augen hellgrün, mit blauem und violettem Schiller. Die Hinterrandbinden der Abdominaltergite beginnen erst am dritten Ringe und sind in der Mitte am breitesten. Das Basal- glied der Legeröhre ist wenig länger als breit und etwas länger der halbe Hinterleib. Am verschiedensten ist die Lagerung der 4 Flügelquerbinden. Die erste geht von der Mündung der Mediastina, nach hinten breiter werdend, bis über die Posticalader hinaus, die zweite von der Spitze des Randmales bis zur Discoidalader an die kleine Querader. Die dritte Binde und der braune Spitzenfleck liegen wie bei ferruginea, nur ist letzterer etwas ausgedehnter. Die ersten 3 Binden laufen nicht parallel, sondern würden sich verlängert fast im Flügelhinterrande treffen. Körperlänge mit Legeröhre 6 mm. — Flügel 5 mm. 54. Pt. bifasciatan. sp: 3 9, Peru (Urubamafluls; 10. I.). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig gelbrot, am Augenrande weils schimmernd. Scheitelplatten und Ocellendreieck glänzend schwarz, ebenso der 4* 52 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. obere Hinterkopf, etwas graulich bestäubt. Untergesicht dunkel- braun, weils bereift. Backen rostrot, in gewisser Richtung seiden- artig weilsschimmernd. Fühler gelbrot. Prälabrum und Rüssel braun, die verbreiterten Taster rotgelb» Augen hellgrün, oben mehr violett, unten hell- blauschimmernd. Thorax von glänzend dunkelbrauner Grundfärbung , überall ziemlich dicht ockergelb bestäubt. Am Rücken können von vorne betrachtet 2. feine schwarze Längslinien in der Richtung der Dorsozentralen und dazwischen nur ganz vorne 2 dunkle Keil- flecken gesehen werden. Schulterbeulen und Schildchen rotgelb. Hüften und Beine gelb. Spitzenhälfte der Schenkel und die Schienen braunschwarz. Tarsen wieder heller. Das basale Doppelsegment des Hinterleibes und die Vorder- ecken des dritten Ringes rotgelb, die folgenden Segmente glänzend schwarzbraun. Legeröhre gelb, in der Mitte und an der Spitze schwarz, die Hälfte des Abdomens lang und nur so lang wie breit. Bauch vorherrschend gelb. Flügel gelblich hyalin mit nur 2 schwarzbraunen Querbinden an der Flügelspitze, die vorne und hinten sich vereinigen und so einen steifenförmigen hellen Raum einschlielsen. Die erste der beiden Binden läuft über die hintere Querader. Auch die kleine Quer- ader ist braun gesäumt. Dort, wo sonst die ersten beiden Quer- binden liegen, sind an der Costa gelbe Flecke sichtbar. Schwinger und Schüppchen gelb. Körperlänge samt Legeröhre 6 mm. — Flügel 5 mm. 55. Pi interruptu n. sp. 7 2, Peru (Urubambaflufs, 24. IX.) und Bolivia (Mapiri- Sarampioni, 700 m, Januar bis März). Coll. Schnuse. Stirne, Clypeus und Backen matt seidenartig gelbrot. Augen- ränder und Wangen weilslichschimmernd. Scheitelplatten, Ocellen- dreieck und Cerebrale glänzend dunkelgelb, Hinterkopf oben grau. Fühler, Prälabrum , die verbreiterten Taster und der Rüssel gelbrot. Augen hellgrün, oben mehr rot, unten mehr blau schillernd. Thorax von dunkelbrauner,, glänzender Grundfarbe, überall ziemlich dicht oekergelb bestäubt. Rücken mit den 2 feinen, dunklen Längslinien. Die Gegend an den Schultern, an den Seiten des Rückens und des Schildchens von rotgelber Grundfärbung. Hüften und Beine rotgelb. Vorder- und Hinterschienen mit einem verwischten dunklen Ring vor der Spitze. Tarsen etwas verdunkelt. Hinterleib rotgelb. Ein schmaler Hinterrandsaum am zweiten Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 53 Ringe pechbraun. Die folgenden Ringe haben einen trapezförmigen pechbraunen Mittelfleck, welcher nur dreieckige, gelbe Vorder- ecken von der Grundfarbe freiläfst. Legeröhre gelb, gegen die Spitze zu braun. DBasalglied derselben so lang wie der halbe Hinterleib und wenig länger als breit. Bauch gelb. Flügel graulich hyalin mit 4 schwarzbraunen Querbinden. Die erste Binde besteht aus einer Reihe von 3 braunen Flecken unter der ersten, vierten und fünften Längsader, von welchen der erste am hellsten ist und der Mündung der Mediastina gegen- über liegt. Die zweite geht von der Spitze des Randmales bis zur Discoidalader an die kleine Querader. Die dritte Binde hängt an der Costa mit dem Spitzenflecke zusammen und erreicht die Discoidalader hinter der hinteren Querader, mit dem breiten Saume derselben eine Stufe bildend. In der Mitte der zweiten Hinter- randzelle liegt ein etwas verwaschener brauner Fleck, mit welchem die oben genannte dritte Binde ebenfalls durch einen Saum an der Discoidalader stufenförmig zusammenhängt. Schüppchen und Schwinger gelb. Körperlänge mit Legeröhre 3,5-— 4,5 mm. — Flügel 4,5 bis D>5E mm: 56. Pit. trifasciata n. sp. 7 2, Peru (Urubambaflufs, Umahuankilia; 15. IX. und Meshagua, 7. X.), Bolivia (Mapiri, S. Ernesto, 800 m; 25. III. — Saram- pionies 24007 m: 78. II. -— Chimate), 6507 m ; 152 I.) Coll Schnuse. Stirne seidenartig gelbrot, Augenränder weils. Scheitelplatten und Ocellendreieck scharf differenziert, glänzend schwarz. Die ersteren tragen nur die oberste der beiden Orbitalborsten. Clypeus glänzend schwarz, unter den Fühlern weils bestäubt. Backen unter den Augen tiefbraun, seidenartig weilsschimmernd. Hinter- kopf schwarz, namentlich an den Augenrändern dicht weils be- stäubt. Augen dunkelgrün, mit braunviolettem Schimmer. Fühler gelbrot. — Prälabrum, Rüssel und die ziemlich ver- breiterten Taster schwarz. Thorax und Schildchen von glänzend schwarzer Grundfarbe. Dieselbe wird nur durch 2 Querbinden von hellockerfarbiger Be- stäubung verdeckt, welche an den @Quernahtästen des Rückens breit getrennt bleiben, in der Mittellinie aber durch einen schmalen Streifen zusammenhängen. Die erste dieser Querbinden bedeckt den ganzen Vorderrücken bis zur Quernaht, mit Ausnahme der Schulterschwielen und zieht sich, intensiver werdend, schief auf die Mesopleuren herab, auf denen sie ein Dreieck im borsten- 54 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. tragenden oberen Hinterecke bildet. Die zweite Querbinde ist mehr ein Fleck vor dem Schildchen, dessen Bestäubung gegen die Flügelwurzel herab spärlicher wird. Prothorax weilsschimmernd. Beine schwarz oder pechbraun; die äufsersten Kniespitzen, die Schenkelringe und die Fülse der beiden letzten Beinpaare rotgelb. Vorderhüften hellbraun, meist bestäubt. Hinterleib glänzend schwarz. Das basale Doppelsegment und die Vorderecken des dritten Tergites gelb bis rotgelb. Erstes Glied der Legeröhre länger als der Hinterleib, spitz dreieckig, etwas hinter der Wurzel so breit wie das vorletzte, fünfte Segment. Sie ist an der Wurzelhälfte gelb, gegen die Spitze zu schwarz, zweimal so lang wie breit. Sternite gelb. Die bräunlich hyalinen Flügel haben 3 dunkelbraune Quer- binden, welche durch einen gleichfarbigen Saum an der Costa, der auch schon das ganze Randmal erfüllt, verbunden sind. Die erste läuft senkrecht herab über die kleine Querader, aber nur wenig über dieselbe hinaus (bis zur Längsfalte in der Discoidal- zelle); die zweite zieht über die hintere Querader bis zum Hinter- rande des Flügels, die dritte nimmt ungefähr die äufsere Hälfte des durch die zweite Querbinde abgeschnittenen Spitzenteiles ein und wird unter der Discoidalader verwaschen. Die Querbinden laufen parallel zueinander. Flügelwurzel glashell. Schwinger, Schüppchen und Behaarung derselben gelb. Körperlänge mit Wurzelteil der Legeröhre S—10 mm. — Flügel 6—7,5 mm. Due Pat nuzcoitlannssp: 2 2, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 31.1. bis 18. II.). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig gelbrot, an den Augenrändern fein weils- schimmernd. ÖOcellendreieck und Scheitelplatten dunkelbraun, etwas glänzend. Fühler gelbrot, Clypeus rotgeb, weilslich bereift, namentlich oben unter den Fühlern. Backen gelbrot, in gewisser Richtung weilsschimmernd. Hinterkopf oben dunkelbraun, unten gelb und hell bestäubt. Augen hell olivengrün, purpurschimmernd. Prälabrum und die verbreiterten Taster gelbrot. Rüssel schwarzbraun mit helleren Labellen. Thorax und Schildchen von glänzend schwarzer Grundfarbe, mit Ausnahme des Schildchens am Rücken und den Pleuren bis zur Sternopleuralnaht relativ dicht ockergelb bestäubt. Auf dem Rücken treten in gewisser Beleuchtung die 2 gewöhnlichen schwarzen Längslinien in der Richtung der Dorsozentralborsten und dazwischen ein breiteres braunes Längsband, ferner seitlich Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 55 hinter den Quernahtästen dunkelbraune Mondflecken hervor. Die vertiefte Stelle der Mesopleuren ist kastanienbraun, die Schulter- beulen sind rot. Vorderhüften und alle Schenkelringe gelb. Schenkel und Schienen, mit Ausnahme der äufsersten Knie, die gelb sind, pech- braun. Mittelschienen an der Wurzel und Aufsenseite rotbraun, ebenso die Fülse der 2 hinteren Beinpaare. Vordertarsen schwärzlich. Hinterleib mit der Legeröhre glänzend pechbraun. Das basale Doppelsegment, ein schmaler Vorderrandsaum und die Vorderecken des dritten Tergites rotgelb. Legeröhre (erstes Glied) kurz und breit, ein Drittel des Hinterleibes lang, breiter als lang. Flügel hyalin mit 4 dunkelbraunen Querbinden. Die erste, breiteste, liegt vor der Mündung der Mediastinalader und zieht so nach abwärts, dafs sie sich mit der von der Mündung der Subcosta über die kleine Querader laufenden zweiten Binde an und hinter der Posticalader vereinigt. Die dritte Binde läuft parallel mit der zweiten vom Vorder- zum Hinterrande des Flügels über die hintere Querader und steht an der Costa mit dem bis zur Mündung der Discoidalader sich hinziehenden Randsaume in Verbindung. An der Mitte des letzten Abschnittes der Discoidal- ader liegt ein isolierter brauner Fleck. Schwinger gelb. Schüppchen weifslich. Körperlänge mit Legeröhre 7 mm. — Flügel 5,5 mm. 58. Di.picean. sp. 2 0'?, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 3. IL). Coll. Schnuse. Kopf wie bei 14. Clypeus aber ganz braunschwarz und unter den Fühlern weilsschimmernd. Fühler rotbraun, drittes Glied ziemlich dunkel. Augen grün, violettschimmernd. Thorax und Schildchen glänzend braunschwarz. Die graue Bereifung ist so zart, dals sie nur an den Seiten des Rückens in den Vertiefungen merkbar ist. Schulterbeulen rötlich. Die ganzen Hüften und Beine glänzend pechbraun. Hinterleib mit Ausnahme des etwas helleren Doppelsegmentes der Wurzel glänzend schwarzbraun. Legeröhre (erstes Glied) nur im durchfallenden Lichte an der Basis dunkel rotbraun, sonst schwarzbraun. Sie ist etwas länger als breit und so lang wie der halbe Hinterleib. Flügel hyalin mit 4 schmalen, schwarzbraunen Querbinden. Die erste geht von der Mündung der Mediastinalader bis über die Posticalader hinaus; die zweite von der Mündung der Sub- costa über die kleine Querader durch das letzte Drittel der Dis- coidalzelle bis zur Posticalader; die dritte vom Vorder- bis zum 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Hinterrande des Flügels über die hintere Querader und die vierte Binde als schmaler Vorderrandsaum bis etwas über die Discoidal- ader hinaus. Die dritte und vierte Binde sind aber an der Costa getrennt voneinander. Schwinger gelb, Schüppchen weifslich. Körperlänge f 5 mm, 2 mit Legeröhre 6 mm. Flügel 5 mm. Beh Jain WOCRIIDAS HL So: 4 2, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; 11.1. bis 16. III.). Coll. Schnuse. Stirne seidenartig hellgelb, Ocellendreieck und Scheitelplatten dunkelbraun, etwas glänzend. Augenränder weilsschimmernd. Clypeus glänzend braun bis braunschwarz, nur unten an den Seiten gelb. Wangen gelb, Backen unter den Augen samtartig kastanienbraun, in gewisser Richtung seidenartig weilsschimmernd. Hinterkopf unten gelb, weils bestäubt, oben dunkelbraun. Fühler rotgelb» Augen dunkler grün, violettschimmernd. Prälabrum von der Farbe des Clypeus, die verbreiterten Taster hell- bis dunkelbraun, Rüssel schwarzbraun. Thorax und Schildchen glänzend braunschwarz. Der Rücken ist vor der Quernaht gelblich grau bestäubt. Diese Bestäubung bildet ein Querband und zieht sich schief nach hinten auf die Mesopleuren herab, deren oberes Hintereck sie erfüllt. Hinter den Quernahtästen beginnt die Bestäubung nicht gleich wieder, sondern läfst die Grundfarbe in der Mitte in geringerer, an den Seiten in gröfserer Ausdehnung sichtbar werden. 2 feine dunkle Längslinien wie gewöhnlich vorhanden. Das Schildchen ist un- bestäubt, ebenso der etwas rötliche Humeralcallus. Hüften und Beine pechbraun. Die äufsersten Knie und die Wurzel der hinteren Tarsen etwas rötlichbraun. Am Hinterleibe ist das basale Doppelsegment, mit Ausnahme dessen schwarzer Hinterecken, und der schmale Vorderrand und die Vorderecken des dritten Tergits rotgelb, der übrige Teil glänzend pechbraun. Legeröhre an der Wurzelhälfte rotgelb, am Rande und gegen die Spitze zu schwarzbraun. Erstes Glied. der- selben hat eine herzförmige Basis und eine schlanke Spitze und ist zweimal so lang wie breit und wenig kürzer als der Hinterleib. Flügel hyalin mit 4 schmalen schwarzbraunen Querbinden. Die erste geht von der Mündung der Mediastinalader bis zur Discoidalader; die zweite von der Mündung der Subcosta über die kleine Querader durch die Mitte der Discoidalzelle und über die Posticalader hinaus; die dritte vom Vorder- bis zum Hinter- rande über die hintere Querader und die vierte Binde als schmaler Vorderrandsaum von der dritten Binde an bis in die Spitze der Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 57 ersten Hinterrandzelle. Auch die zweite Binde ist an der Costa durch einen dünnen Streifen mit der dritten verbunden. Schwinger gelb, Schüppchen weilslich. Körperlänge mit Legeröhre 5—7 mm. — Flügel 4—5 mm. XII. Genus: Paragorgopsis Gigl.-Tos. Boll. Mus. Torin., Vol. VIII, No. 158, p. 12 (1893). 1. Die hellen Gitterfenster der Flügel ohne dunklen Zentral- Kerne a ae Te ee ra Die hellen Gitterfenster der Flügel mit dunklem Kerne in der Mitten, weitere en Lean Re 2. Spitzenhälfte der Discoidalzelle nur mit einem hellen Flecke. In der Randzelle liegen nur 2 helle Flecke; je einer unter den Mündungen der Mediastina und der Subcosta 60. P. maculata Gigl.-Tos. In der Spitzenhälfte der Discoidalzelle liegen 3 helle Flecke. In der Randzelle sind aufser obigen 2 Fenstern noch andere [> } ZUSSEhENneh er Na ae ne a 3. Erste Hinterrandzelle mit zahlreichen hellen Flecken, zweite jedoch nur mit einem einzigen 61. P. clathrata n. sp. Erste und zweite Hinterrandzelle mit 2—3 hellen Flecken 62. P. Schnusei n. sp. 4. Dritte Hinterrandzelle an der Basis von Gitterflecken unter- brochen. Discoidalzelle in der Spitzenhälfte mit über 10 kleinen hellen Flecken . . . 63. P. cancellata n. sp. Dritte Hinterrandzelle an der Wurzel ganz glashell. Discoidal- zelle im ganzen nur mit höchstens 5 grofsen hellen Flecken 64. P. mallea n. sp. 60. Paragorgopsis maculata Gigl.-Tos. Boll. Mus. Torin., Vol. VIII, No. 158, p. 12 1893). 18 52, Peru (Urubambafluls, September bis Oktober), Bolivia (Mapiri, Januar, März). Coll. Schnuse. — Surinam, Paraguay. Ungar. National-Museum. Der flachgedrückte Kopf kann beim o’ so stark verbreitert sein, dafs er um die Hälfte breiter als hoch und 2!/,mal so breit als lang ist. Die Stirne des 0’ ist gewöhnlich der doppelten, die des ® der einfachen Augenbreite gleich. Doch gibt es auch c, deren Kopf kaum breiter als der der 2 ist. Die Stirne ist hell- bis dunkelgelb. Periorbiten und Ocellen- dreieck sind dunkelbraun und immer etwas glänzend, beim 07 ver- breitern sie sich auch mit dem Kopfe. Bei manchen Stücken 58 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. zeigen sich auf der Stirne auch rotbraune Stellen, namentlich neben den Ocellen. Augenränder weilslich schimmernd. Von allen übrigen Arten unterscheidet sich diese Art durch die Stärke der Stirnbehaarung, nicht blofs in der Mitte der Stirne, sondern namentlich auch an den Seiten, unter den 2 ÖOrbital- borsten. Dort stehen nach unten schwächer werdende Borsten, die oben noch nach rückwärts, weiter unten jedoch schon ein- wärts gebogen sind und als untere Orbitalborsten (wie bei den Tephritinen) bezeichnet werden können. Clypeus weifslich bis rotgelb. Backen die Hälfte der Augen- höhe breit, unter dem Auge mit einem in gewisser Richtung dunkel spiegelnden Fleck. Hinterkopf rotgelb, nur oben neben dem Cerebrale grau. Im Profile steht der Mundrand etwas vor. Augen grün, mit einer dunkelpurpurnen wagrechten Quer- binde vom Vorderrande des Auges bis zur Mitte. Über dieser (uerbinde und in der hinteren Hälfte des Auges herrscht ein dunkler violetter Schimmer vor. Leider liefs sich die Augen- färbung nur bei einem Stücke mehr hervorrufen, so dafs ich obiger Angaben nicht ganz sicher bin. Fühler hellgelb bis gelbrot. Drittes Glied manchmal dunkler. Arista nur äulserst kurz und zart pubescent. Prälabrum und die verbreiterten Taster weilsgelb bis rostrot, Rüssel gelb bis braun. Thorax von pechbrauner Grunrdfärbung, überall dicht ocker- gelb bestäubt. Diese Bestäubung ist auf dem Rücken und auf den Mesopleuren von zahlreichen, an den Wurzeln der Härchen liegenden Punkten der Grundfarbe unterbrochen. Auf dem Rücken sind ferner einige Querreihen dunkelbrauner Flecken zu sehen. Je einer hinter dem Humeralcallus, 5 Flecke in einer Querreihe über der Quernaht, 2 weitere hinten und endlich 6 an den Wurzeln der Randborsten vor dem Schildchen, welches am Rande rötlich ist und nur in gewisser Beleuchtung oben gelb bereift erscheint. Hinterleib glänzend pechbraun, an der Wurzel etwas gelb gefärbt. Bei den meisten Stücken sehe ich an dem Vorderrande des dritten bis fünften Tergits eine in der Mitte unterbrochene weilsbereifte Querbinde. Legeröhre kürzer als die Hälfte des Hinter- leibes, herzförmig zugespitzt, ungefähr doppelt so lang als breit. Hüften und Beine rotgelb. Schenkel, namentlich die hinteren, vor der Spitze verdunkelt. Schienen mit 2 braunen Ringen. Flügel schwarzbraun, von rundlichen, glasigen Flecken durch- brochen. Von diesen seien erwähnt: je einer unmittelbar hinter den Mündungen der Mediastina und Subcosta. Ersterer reicht auch in die Randzelle hinüber. 3 Flecken in der Unterrandzelle, 2 über der kleinen Querader, einer an der Flügelspitze. Dieser kann auch fehlen. Je ein runder Fleck zu beiden Seiten der Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 59 kleinen Querader ; einer über der hinteren Querader in der ersten Hinterrandzelle; 2 gleichfalls in der zweiten, 3 in der dritten Hinderrandzelle. 2 Fenster in der Discoidalzelle; einer davon basal, der andere unter der kleinen Querader gelegen. Beim 5% sind die erste und zweite Längsader vor der Mün- dung zuerst bauchig nach abwärts und dann steil zum Rande aufgebogen. Das Randmal ist daher stark erweitert. Beim 2 ist das Randmal normal und die zweite Längsader nur flach wellig geschwungen. Schüppchen und Schwinger gelb. Körperlänge 3,5—6,5 mm. — Flügel 3,5—6 mm. 61. Paragorgopsis clathrata.n. sp. 4 02, Bolivia (Mapiri, 800—1000 m hoch, Februar bis März), Peru (Urubambaflufs, Oktober). Coli. Schnuse. Bei dem einzigen 0’, das mir vorliegt, ist der Kopf so stark verbreitert, dafs er gut zweimal so breit wie hoch ist. Seine Stirne ist weitaus breiter als der doppelte Augendurchmesser, während jene des 2 diesem ungefähr gleich kommt oder denselben bis um die Hälfte übertrifft. Die Stirne ist glatter als bei maculata und aufser den Borsten nur kurz behaart. Untere Orbitalborsten fehlen. Die Färbung des Kopfes gleicht jener der dunklen Stücke von macu- lata. Backen ohne dunklen Fleck unter dem Auge. Der stark glänzende Hinterkopf stärker vorgequollen als beim Gattungs- typus. Auch der Clypeus ist im Profile viel stärker konkav und am Mundrande oft verdunkelt. Fühler und Rüssel wie bei P. maculata. Augen wie bei P. cancellata. Thorax von pechbrauner Grundfarbe, graugelb bestäubt, aber noch wachsglänzend.. Nur auf dem Rücken sieht man schwarze Wurzelpunkte an den Borsten und Haaren, die mehr graue Be- stäubung der Pleuren ist unpunktiert. Die Rückenzeichnung besteht in je einem grolsen dunkelbraunen Fleck hinter der Schulterbeule, einer ebensolchen breiten Bogenquerbinde genau über die Quernaht verlaufend und einem rechteckigen Flecke in der Mitte des hinter der Naht liegenden Rückenteiles. Dieser Fleck steht mit der Bogenbinde durch eine Längslinie in Ver- bindung, wodurch eine ankerähnliche Figur entsteht. Schildchen nur am Rande bestäubt. Hinterleib einfarbig glänzend pechbraun, an der Wurzel ge- wöhnlich gelbrot. Erstes Glied der Legeröhre wie bei maculata geformt. Hüften gelbrot. Ebenso fast die ganze Spitzenhälfte der 60 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Vorder- und die Knie der hinteren Schenkel, sowie die Fülse der hinteren Beinpaare. Alles übrige glänzend schwarzbraun. Die Flügelzeichnung erhält durch Folgendes ihr Gepräge: Vor der Mündung der Mediastina beginnt ein gegen den Hinter- rand immer breiter werdendes dunkelbraunes Querband, das kein helles Fenster enthält. Ein zweites solches Querband läfst sich von der Mündung der Subcosta abwärts, die hintere Querader einschliefsend, bis zum Hinterrande unterscheiden. Zwischen diesen beiden dunklen Querbinden liegt ein durch je 3 helle vier- eckige Fenster zwischen den Längsadern 1 bis 5 gebildetes, ziemlich regelmäfsiges Gitterband. Ein ähnliches Gitterband folgt hinter der zweiten Querbinde, das aber in der Rand- und der zweiten Hinterrandzelle nur einen hellen Fleck aufweist. Das Randmal des 5 ist kaum grölser als das des 9, seine Radialader vorne aber stärker aufgebogen. — Schüppchen braun, Schwinger gelb. Körperlänge 6—7 mm. Flügel 5—6 mm. 62. Paragorgopsis Schnusein. sp. 6 2, Bolivia (Mapiri, 700—800 m, Januar bis März). Coll. Schnuse. Diese Art steht dem Gattungstypus am nächsten, so dafs ich nur die Unterschiede anführe. Der Kopf ist bei den mir vor- liegenden Stücken nie so hell gefärbt wie bei maculata. Der Backenfleck ist aber heller, nur dunkel rotgelb spiegelnd. Die Grundbehaarung der Stirne ist nur kurz und fein, nie borsten- ähnlich. Augen bläulich grün, mit einem violettpurpurnen dunklen Schimmer. Die Pleuren sind unpunktiert. Von dunklen Rückenflecken sind nur zu sehen: 1 kleiner hinter der Schulterbeule, punkt- förmig; je 1 Paar gröfserer Flecke an den Quernahtästen, in der Linie der Intraalaren, und 1 unregelmälsiger Fleck in der Suturaldepression. Hinterleib glänzend pechbraun ohne weifsliche Querbinden. Legeröhre (erstes Glied) etwas länger als breit, an der Wurzel herzförmig. Das basale Doppelsegment ist zum grölsten Teile gelbrot. Hüften und Beine rostrot; 2 braune Schienenringe kaum angedeutet. Hinterschenkel oft dunkler. Die Flügelzeichnung unterscheidet sich konstant durch folgendes: In der Spitze der Randzelle liegt 1 heller Fleck. Aufser dem kleinen Basalflecke liegen in der Discoidalzelle 3 un- gleich grofse Flecke in der Spitzenhälfte. Zweite Hinterrandzelle mit einem grofsen Mittelflecke und 2 kleinen Seitenflecken. Dritte Hinterrandzelle nur mit 2 Flecken. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 61 Die Schüppchen sind dunkel gerandet und gewimpert, bei P. maculata hell. Bei dem einzigen 5’ verlaufen die ersten beiden Längsadern wie beim Typus, das Randmal wird sogar noch durch eine kleine Konvexität der Costa erweitert. Bei diesem Stücke enthalten die schwarzbraunen Flügelpartien hellbraune Zellenkerne , so dafs die Längsadern wie dunkel gesäumt erscheinen. Ich messe dieser Verschiedenheit aber keine Bedeutung bei. Körperlänge 5—7 mm. Flügel 6—6,5 mm. Anmerkung: Dem Entdecker der zahlreichen schönen Dipteren mit Dank gewidmet. 63. Paragorgopsis cancellatan. sp. 1 2, Peru (Meshagua, Urubambaflufs, September). Coll. Schnuse. Das einzige 2 gleicht dem bei P. mallea unter Var. & be- schriebenen bis auf folgende Unterschiede. Der Clypeus ist einfärbig gelbrot, weniger glänzend, im Profile aber stärker konkav. Das erste Glied des Ovipositors ist viel länger; zweimal so lang wie breit und so lang wie der ganze Hinterleib. Die Schüppchen sind braun gerandet. Das Flügelgitter ist viel dichter, die dunklen Zentralkerne der vier- eckigen, glasigen Fenster haben keine rundliche Gestalt, sondern Kreuzform und sind meist durch den einen oder anderen Kreuz- arm mit dem Rahmen verbunden. Die schwarzbraune Querbinde der Wurzelhälfte beginnt ebenfalls vor der Mediastina, ist gut doppelt so breit wie bei P. mallea beider Varietäten, zeigt aber unter der Radialader kein helles Fenster mehr und erreicht ganz den Hinterrand. Letzteres ist bei ?. mallea nicht der Fall. Das beste Kennzeichen ist aber die Gitterung auch in der Wurzel der dritten Hinterrandzelle hinter der Analzelle und das dichte Gitterwerk in der Discoidalzelle.e Die Augen sind bläulich gold- grün und haben 2 breite wagrechte Querbinden, sowie Ober- und Unterrand dunkelviolett purpurn. Je eine schmale grüne Binde der Grundfarbe durchkreuzt obige Querbinden sowohl parallel den Stirn- als auch den Hinterhauptsorbiten. Körperlänge (mit Legeröhre) 9,5 mm. Flügel 7 mm. 64. Paragorgopsis mallean. sp. 9 2, Peru (Meshagua, Urubambafluls, Oktober, November), Bolivia (Mapiri, S. Carlos, Januar). Coll. Schnuse. Alle 9 Stück scheinen mir einer einzigen Art anzugehören und nur Variationen derselben vorzustellen. Als Typus fasse ich die nachbeschriebene Form auf. 9: Der 62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Kopf ist aulsergewöhnlich verbreitert, über zweimal so breit wie hoch. Die Stirne viermal so breit wie 1 Auge, fast kahl, selbst die Kopfborsten sehr schwach entwickelt. Die Strieme und das Cerebrale sind gelbrot, die querliegenden, wachsglänzenden Scheitelplatten dunkler braun und in gewisser Beleuchtung grau bereift. Ocellenhöcker schwarz. Clypeus glänzend pechbraun, welche Färbung sich auch auf die matt werdenden Backen hinüber- zieht. Letztere werden jedoch an der scharfen Seitenkante des Kopfes unter dem Auge gelbrot, wie der ganze untere Hinterkopf, während der obere dunkelbraun ist. Die Fühler sind so weit voneinander entfernt, dafs sie in den Dritteln der Stirnbreite stehen (was übrigens auch beim 5 von P. clathrata der Fall ist). Die Wurzelglieder und die als nackt zu bezeichnende Arista sind rostrot, das dritte Glied ist dunkler, braun. Clypeus, die verbreiterten Taster und die Labellen rostrot, das Kinn glänzend schwarz. Augen wie bei Zarag. cancellata. Thorax von glänzend pechbrauner Grundfarbe, auf dem Rücken und den Pleuren bis zur Sternopleuralnaht herab dicht goldockrig bestäubt. Diese Bestäubung wird auf dem Rücken von zahlreichen Punkten der Grundfarbe durchbrochen, welche in der Mitte, zwischen zwei in der Linie der Dorsozentralborsten durchschimmernden schwarzen Längsbinden in Längsreihen geordnet sind. Schulterbeulen schwarz. Eine dunkle Bogenquerbinde über der Quernaht samt einem damit zusammenhängenden Fleck dahinter, geben dieselbe ankerähnliche Zeichnung wie bei P. clathrata. Vordere Mesopleuren dunkel. Vorderhüften, Wurzelhälfte der keulig verdickten Vorder- schenkel, Basisdrittel der Mittelschenkel, alle Knie und die Fülse der hinteren Beinpaare rostrot. Der übrige Teil der Beine pech- braun. Hinterleib pechbraun, an der Wurzel breit rotgelb. Vorder- ränder der Tergite und damit zusammenhängend ein in der Mitte etwas nach vorne erweiterter Hinterrandsaum des vorhergehenden Tergites, gelb, matt bereift. Flügel glasig durchsichtig. Die Spitzenhälfte wird von einem durch senkrecht sich kreuzende, schwarzbraune Quer- und Längs- linien gebildeten Gitterwerke, dessen Fenster dunkle Zentralkerne einschliefsen, gebildet. Charakteristisch erscheint mir ein schiefes dunkelbraunes Band, das, von der Flügelwurzel herkommend, hinter der Wurzelquerader nach abwärts biegt und durch die Mitte der Posticalader noch in die dritte Hinterrandzelle hinüber- reicht, ohne jedoch den Flügelhinterrand zu berühren. Schüppchen und Schwinger gelb. Körperlänge 5 mm. — Kopfbreite 4 mm. — Flügel 5,5 mm. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 63 Die gleiche Flügelzeichnung wie obiges 0’ haben 5 2 und 2 normalköpfige J’- Das 2 hat normalen Kopf, vorne goldgelb bestäubte Scheitel- platten, unter welchen die Stirne verdunkelt ist, hell rostrote Fühler, einen glänzend gelben Clypeus, der nur auf einer Mittel- linie und in den Seitenrinnen schwarzbraun ist. Die Mesopleuren sind wie der Rücken punktiert, was beim 5 nicht der Fall ist. Der Rückenfleck hinter der dunklen Quernahtbinde fehlt. An den Schenkeln ist die rote Färbung an der Spitze breiter, an der Wurzel schmäler als beim co’. Der Ovipositor (erstes Glied) ist dreieckig, ungefähr 1'!/, mal so lang wie breit und wenig länger als der halbe Hinterleib. Die beiden normalköpfigen 5 gleichen den ? in allen Merk- malen. Nur der Clypeus und das schildförmige Prälabrum sind seidenartig weilslich,, der erstere im Profil fast gerade, während er beim 2 ziemlich konkav ist. Körperlänge f 4,5 mm, 2 5,5 mm. — Flügel 5—5,5 mm. Da auch bei P. maculata 5' mit normalem Kopfe bis zu solchen mit ziemlich verbreiterter Stirne vorkommen und auch das Profil des Clypeus, sowie dessen Farbe Abstufungen unter- worfen sind, so zweifle ich nicht, dafs obige 3 0’ und die 3 2 menp ehren, (Var. «.) Etwas anderes ist es mit 2 5 und 1 2, welche sich durch die Flügelzeichnung etwas unterscheiden (Var. #). Bei denselben beginnt nämlich die oben erwähnte schiefe Querbinde der Wurzel- hälfte des Flügels nicht an der Wurzel, sondern vor der Mündung der Mediastina, und geht also viel weniger schief, aber desto breiter gegen den Flügelhinterrand, einige helle Fensterchen ein- schliefsend ; dieselben fallen namentlich in der Discoidalzelle auf und kommen bei Var. @ nicht vor. Der Thoraxrücken zeigt aufser den dunklen Punkten, die in der Mitte in Längsreihen geordnet sind, keine Zeichnung. Die Pleuren sind unpunktiert. Über dem Mundrande stehen 2 schwarze Punkte. Auch die Schüppchen sind dunkler gerandet und gewimpert. Beim & sind Hüften und Beine rotgelb, die Vorder- und Hinterschienen und die Spitzen der Hinterschenkel dunkelbraun, die Vordertarsen verdunkelt. Aufserdem ist das Durchsichtige des Flügels ausgesprochen gelb. Die Beine des 9 gleichen jenen des $ der Var. @. Der Flügel ist glasig hyalin. Ich vermute unter Var. ß eine eigene Art, die sich beim Untersuchen gröfseren Materiales deutlicher erkennen lassen wird. 64 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. XIII. Genus: Z/apata n. 8. 65. Elapata remipesn. sp. 3 0’, Peru (Meshagua, Urubambaflufs, Oktober). Coll. Schnuse. Stirne rotgelb, zum Teile goldschimmernd; kurz behaart. Scheitelplatten und ÖOcellendreieck glänzend schwarzbraun. Unter den Fühlern eine silbrige Querbinde von einem Auge zum andern. Auch die Fühler fallen in diesen Silberschimmer hinein. Das ‚ganze Untergesicht darunter, das ist unter den wagrecht liegenden unteren Augenrändern, samtartig kupferrot, mit weilsen Reflexen, namentlich am Clypeus. Die Backen erscheinen oft in weinrotem Schimmer. Unterer Hinterkopf gelb. Obere Augenorbiten braun. Augen oben purpurn, metallisch glänzend, am Unterrande bläulich smaragdgrün. Fühler gelbrot. Arista beiderseits weitläufig gefiedert. Prä- labrum, die verbreiterten Taster und der Rüssel gelbrot. Thorax und Schildchen mit Ausnahme der rötlichen Schulter- gegend glänzend dunkelbraun. Der Rücken, die Vorderbrust und am wenigsten das Schildchen sind mit einem zarten goldockrigen Tomente bereift. Hüften und Tarsen hell gelbrot. Vorderschenkel gelbrot, mit einer braunschwarzen Längsstrieme unten und vorne (antero- ventral). Vorderschienen gelbrot, mit einer gleichen Strieme postero-dorsal. Mittelschenkel im Wurzeldrittel, ja bis zur Hälfte, Hinterschenkel in geringerer Ausdehnung gelb, sonst schwarzbraun. Die schwarze Färbung kann auch hier in Längsstriemen auftreten. Schienen mit Ausnahme der Spitzen und der Knie schwarzbraun. Die Vorderfülse des 0’ (2 unbekannt) sind wie die Hüften stark verlängert, aufserdem jedoch seitlich komprimiert und ver- breitert, und tragen am Ende der Glieder und am ganzen vierten und fünften Gliede seitlich lanzettliche, hornige Blättchen. Hinterleib an der Wurzel gelb, sonst glänzend pechbraun. Flügel längs der Costa von der Basis bis zur Spitze gelbrot gesäumt, am Hinterrande rauchbraun, in der Mitte glashell. Vor der Mündung der Posticalader liegen beiderseits je ein schwarz- brauner Fleck oder Längswisch. Die dritte Längsader ist hinter der kleinen Querader dunkel gesäumt. In der Mitte der zitronen- förmig erweiterten ersten Hinterrandzelle liegt ein schwarzer Punkt. Schüppchen und Schwinger gelb. Körper- und Flügellänge 6—”7 mm. XIV. Genus: Cyrtomostoma n. $. 66. Oyrtomostoma gigas .n. sp. 8 52, Bolivia (Mapiri, Sarampioni, 700 m; Januar bis März). Coll. Schnuse. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 65 Stirne matt rotgelb bis gelbrot, gegen den Scheitel zu dunkler werdend, aufser den Borsten mittellang schwarz behaart, vorne neben den Augenrändern goldig schimmernd. Scheitelplatten und Ocellendreieck glänzend dunkelgelb bis rotbraun; ebenso der ganze Hinterkopf, der unten an den Seiten und dann an den Augen- rändern gelbschimmernd bereift ist und nur oben an den Orbiten dunkelbraun sein kann. Clypeus, Wangen und Backen beim a’ matt samtschwarz mit weilsem oder auch gelblichem Schimmer in gewisser Beleuchtung. Fühlergruben intensiv weilsschimmernd. Nur der Teil des Clypeus über und zwischen den Fühlern, oder noch etwas darunter ist meist noch rotgelb. Beim $ sind obige Teile gelbrot. Blofs die Fühlergruben und ein Schatten unter dem Auge auf den Backen sind schwarz. Der weilsliche Schimmer des ganzen Unter- gesichts, einem Seidenglanze gleich, ist auch dem $ eigen. Augen einfarbig violettbraun. Fühler rostrot, deren drittes Glied manchmal verdunkelt. Arista kurz und fein behaart. Prälabrum schwarzbraun. Taster verbreitert, rostrot. Rüssel heller oder dunkler rotbraun. Thoraxrücken, mit Ausnahme der rotgelben Schultern, und das Schildchen braun, ziemlich glänzend, von weilslichen bis gold- gelben Schillerflecken ein wechselndes Aussehen erhaltend. Von allen Seiten können aber zwei durchgehende dunkle Längsstriemen in der Linie der Dorsozentralen und je eine abgekürzte seitlich davon hinter der Quernaht unterschieden werden. Die Pleuren werden nach unten zu heller und sind durch lichtere Bestäubung Hleckig. Hüften und Beine rotgelb. Schienen, namentlich die hinteren Paare, mehr braun; Tarsen meist auch dunkler als die Schenkel. Hinterleib an der Wurzel, am Seitenrande und zum gröfsten Teile auf dem Bauche rotgelb, aüf dem Rücken schwarzbraun, beim 5 heller und mehr glänzend als beim 2. Die Querbinden lassen sich besonders gut bei letzterem wahrnehmen und bestehen aus weilsgrauer Bereifung. Hiervon werden die Wurzelsegmente und der Vorderrand des dritten Tergits, sowie die Tergite 5 und 6 bedeckt. Der Saum am dritten Tergit erweitert sich an den Seiten fleckenartig nach hinten. Der Basalteil der Legeröhre gleicht fast einem Sechseck, so stumpf ist die Spitze. Er ist fast so breit wie der Hinterleib, über die Hälfte desselben lang und ebenso lang als breit. Flügel glasig oder gelblich hyalin. Randmal braun. Ein dunkelbrauner Fleck in der Gabel der Radialader. Von der Mündung der Subeosta eine dunkelbraune Querbinde bis zum oberen Ende Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. 5 66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. der nur schmal dunkel gesäumten hinteren Querader. Damit hängt an der Costa ein die ganze Spitze einfassender Randsaum zusammen. Von der Spitze des Randmals geht eine zweistufige Querbinde zur kleinen Querader, deren kräftiger Saum eben die zweite Stufe bildet. Das Randmal des 9 ist durch eine Kon- vexität der Costa etwas erweitert. i Schüppchen hell, Schwinger gelb. Körperlänge & 11—13 mm, 2 mit Legeröhre 13 mm; Flügel 1315. mm. XV. Genus: Bothrometopa n. 2. 6%. Bothrometopa gamman. sp. 1 0’, Peru (Urubambaflufs, September). Coll. Schnuse. Stirne vorne, vor der Grube matt rötlich braun, hellgrau- schimmernd, mit mittellangen, schwarzen Haaren, die nach aufwärts gebogen sind, dicht bedeckt. Die Stirngrube matt braun. Am hinteren Augenecke, das ist hier auch vor den Scheitelplatten, liegt ein weilser Fleck. Der stark hinter den Augen vorgequollene Hinterkopf, sowie die Scheitelplatten glänzend braun. Clypeus an den Fühlerwurzeln gelb, unten matt weilslich. Wangen, Backen und unterer Hinterkopf gelb. Ocellar- und Postvertikalborsten fehlen. Fühler gelb. Arista fast nackt. Prälabrum und Rüssel braun. Die verbreiterten Taster gelbrot. Augen einfarbig metallisch oliven- grün, schwach rötlich schimmernd. Thorax und Schildchen glänzend dunkelbraun. Schultergegend heller. Auf dem Rücken erscheinen, schief von hinten betrachtet, zwei sehr schlanke, gleichschenklige Dreiecke aus weilser Be- stäubung. Ihre Basen nehmen fast die ganze vordere Rückenbreite nebeneinander ein, ihre Höhen sind als scharfe dunkle Linien in der Richtung der Dorsozentralen zu sehen und ihre Spitzen reichen bis auf die Schildchenseiten hinüber. Aufserdem sind noch be- stäubt oder bereift: die Supraalargegend und die Vorderseite der Brust. Vorderhüften gelblich. Beine braun; die vordersten heller als die hinteren. Hinterleib einfarbig glänzend schwarzbraun. Flügel glasig durchsichtig. Eine dunkelbraune Binde beginnt breit an der Wurzel, erfüllt die Basalzellen, läuft längs der Posticalader zum Flügelhinterrand, biegt im Bogen auf, schlielst die hintere Querader ein und gabelt sich über derselben. Der eine Gabelarm mündet zwischen der ersten und zweiten, der andere zwischen der dritten und vierten Längsader am Vorderrande. Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 67 Ebenfalls aus der dunklen Wurzel entspringt eine andere Längsbinde, die in ihrem weiteren Verlaufe ungefähr von der ersten und dritten Längsader begrenzt wird und mit einem die kleine Querader weit umfassenden Fleck, von dem ein trapez- förmiger in die Mitte des grofsen Randmales hinüberreicht, plötz- lich endet. Im Gabelaste der zweiten und dritten Längsader liegt ein gelber Längswisch. Das Randmal ist durch Abwärts- biegen der Subcosta erweitert. Eine überzählige Querader fehlt. Schüppchen schneeweils. Schwinger dunkelbraun. Körperlänge 6 mm. — Flügellänge 7 mm. 68. Bothrometopa determinata Walker. Herina determinata Walker, Trans. Entomol. Soc. Lond. n. s. IV. p. 227 (185658). 4 2, Peru (Meshagua, Urubambaflufs ; September und Oktober), Bolivia (Mapiri, S. Ernesto; März). Coll. Schnuse. Bei dem mir nur vorliegenden $ ist die Vertiefung der Stirne vor den Ocellen nur auf eine seichte Mulde reduziert, aber den- noch wahrnehmbar und namentlich durch die im Vergleiche zur Vorderstirne viel schütterere Behaarung kenntlich. Im Vergleiche mit BD. gamma springt die Stirne im Profile viel weniger vor, weshalb auch anderseits das Untergesicht, welches hier mehr konkav als dort erscheint, weniger zurückweicht. Sonst ist die Stirne mattgelb bis kupferrot; die Scheitel- platten, das Ocellendreieck und die oberen Augenorbiten glänzend dunkelbraun. Wangen, Backen und Clypeus braungelb , letzterer weilslich bereift. Ocellar- und Postvertikalborsten vorhanden. Fühler braunrot, Wurzelglieder oft heller. Arista fast nackt. Prälabrum, Rüssellabellen und die verbreiterten Taster heller oder dunkler rotbraun. Augen wie bei der vorigen Art gefärbt. Thorax und Schildchen glänzend dunkelbraun. Auf dem Rücken sieht man folgende Zeichnung durch weilslichgraue Be- stäubung hervorgebracht : Je einen Bogenfleck hinter der Schulter- beule; eine nach vorne gebogene Querbinde in der Verlängerung der Quernahtäste und 2 abgekürzte Längsbinden hinter der Naht in der Linie der Dorsozentralen. Die Vorderseite der Brust ist etwas fuchsrot bereift. $ Hüften und Tarsen rotbraun, Schenkel und Schienen pech- braun. Hinterleib glänzend schwarzbraun. Eine schmale hell- graue Vorderrandbinde am vierten und eine an den Seiten etwas verbreiterte am dritten Tergit. Erstes Glied des Ovipositors kurz, von der Form eines gleich- seitigen Dreiecks. Der Flügel zeigt dieselbe Bogenbinde wie BD. gamma, welche über die Posticalader läuft, sich dann am R% (9) 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beihett. Hinterrande nach aufwärts biegt und über der Querader gabelt. Die Zeichnung wird aber dadurch anders, dals eine über die kleine Querader gehende, auf dem Vorderrande fast senkrecht stehende Querader , sich mit obiger Bogenbinde am Hinterrande vereinigt, während bei D. gamma parallel mit der schwarzen Bogen- binde eine glashelle durch die Discoidalzelle hindurchzieht. Bei BD. determinata biegt sich die über die kleine Querader ziehende Querbinde an der Costa gegen die Flügelspitze hin um und wird durch eine parallel mit ihr von der Mündung der Mediastina bis zur Posticalis gehende glashelle Binde vom Schwarz- braun der Flügelwurzel getrennt. Randmal (?) nicht aufsergewöhnlich verbreitert. Zweite und dritte Längsader sind in der Verlängerung der hinteren Querader durch eine Querader verbunden. — Schüppchen weils. Schwinger braun. Körperlänge 6 mm. — Flügel 3 mm. XVI. Genus: Coscinum n. g. 69. Coseinum clavipes.n. sp. 2 02, Peru (Urubamba- und Ucayalifluls; September bis Oktober). Coll. Schnuse. Kopf mattrötlich ockergelb. Stirnstrieme etwas leuchtender; kurz, aber rauh behaart. Scheitelplatten matt bestäubt. Augen- ränder weilsschimmernd. Clypeus, namentlich unter den Fühlern, und die Wangen schütter weilslich bereift. Augen dunkelrotbraun, srünlich und rötlich metallisch schimmernd. Fühler gelbrot. Drittes Glied oben und an der Spitze braun. Arista fein und dicht mittellang behaart. Prälabrum, die ver- breiterten Taster und der Rüssel gelbrot. Der ganze Thorax, mit Ausnahme des Schildchenrandes und der Schultergegend, die rötlich sind, wohl von dunkelbrauner Grundfarbe , aber überall äufserst dicht und gleichmäfsig gold- ockrig bestäubt. Hüften und Beine rotgelb, die vorderen dunkler. Vorder- schienen und Hinterseite (Aufsenseite) der Vorderschenkel des 7 zum Teile noch dunkler rotbraun. Vordertarsen des 0’ verkürzt und verbreitert. Vorderschenkel verdickt und unten mit einer kurzbeborsteten, höckerartigen Erweiterung basalwärts. Hinterleib an der Wurzel rotgelb, dann hellbraun mit lichteren Hinterrandsäumen. Der rotgelbe Ovipositor hat eine herzförmige Basis. Flügel mit Ausnahme der glashellen Wurzel dunkelbraun, von farblosen runden Flecken regelmäfsig durchbrochen. Davon Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 69 liegen 4 in der Vorderrand-, je 3 in der Unterrand-, ersten Hinter- rand- und Discoidalzelle und je 2 in der zweiten und dritten Hinterrandzelle am Flügelrande. Schüppchen und Schwinger rotgelb. Körperlänge 7 6, 2 (mit dem ersten Gliede der Legeröhre) 5 mm. — Flügel 6 mm. XVNH. Genus: Ophthalmoptera n. g. 1. Hinterleib metallisch violett, mit gekörnter Oberfläche. * Ophthalm. elegans n. sp. Hinterleib glänzend pechbraun, glatt . . . . .. 2. Flügel ungefähr dreimal so lang als breit. Oberer Winkel der Discoidalzelle an der Querader spitzig. Flügel mit 5 Augen. . .......70. Ophthalm. longipennis n. sp. Flügel ungefähr zweimal so lang als breit. Oberer Winkel der Discoidalzelle stumpf. Flügel mit 2 Augen. 71. Ophthalm. bipunctata n. sp. 70. Ophthalmoptera longipennisn. sp. 1 5, Bolivia (Songo). Ungar. National-Museum. Stirne seidenartig rotgelb, fast kahl. Scheitelplatten und Ocellendreieck glänzend braun, etwas bestäubt. Clypeus unter den Fühlern gelb. Das ganze Untergesicht (Clypeus und Wangen) unter einer durch die unteren, wagrechten Augenränder gegebenen Geraden silberweils glänzend. Hinterkopf unten, dann die Backen unter den silberweilsen Wangen und Augenorbiten glänzend gelb. Fühler rotgelb. Drittes Glied an der Spitzenhälfte etwas gebräunt. Arista fast nackt. Das schmale Prälabrum, die ver- breiterten Taster und der Rüssel rotgelb. Augen bläulichgrün, in den oberen */, purpurn. Parallel mit der Grenze eine wag- rechte purpurne Querbinde etwas unter der Mitte. Thorax, Schildchen, Hüften und Beine glänzend rotgelb. Rücken und Schildchenseiten mit sehr wenig auffallendem, gelblichem Reife dünn bedeckt. Pleuren unter der Notopleural- naht mit einem aus weilser Bestäubung gebildeten, ziemlich breiten Längsbande. Hinterleib an der Wurzel und am Bauche rotgelb, sonst glänzend pechbraun. Flügel zum gröfsten Teile dunkelbraun. Helle Flecke liegen an den Mündungen der Mediastina und Subcosta, 5 dunkel um- randete Augenflecke auf gelblichem Grunde in der Flügelspitze. Die 4 äufseren bilden ein Kreuz; 2 davon liegen über, einer unter der Cubitalader und der vierte unter der Radialader. 70 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Der fünfte innerste Augenfleck liegt auch unter der Cubitalader, in gleichem Abstand wie die 3 hinter ihm die Ader von oben oder unten berührenden Augenflecke untereinander. Vom untersten Augenfleck erweitert sich das helle Zentrum, dunkel umrandet, bis zum Flügelhinterrande nach abwärts. Aufserdem finden sich noch glashelle Partien in der Wurzelhälfte der ersten Hinterrand- zelle, in der Mitte der Discoidal- und dritten Hinterrandzelle. Axillar- und Flügellappen farblos. Schüppchen bräunlich, Schwinger hellgelb. Körperlänge 6 mm. — Flügel 8 mm. > 71. Ophthalmoptera bipunctatan. sp. 3 2, Peru (Meshagua, September). Coll. Schnuse. — Bolivia. Ungar. National-Museum. Stirne so breit wie ein Auge, seidenartig gelb, nur kurz und zerstreut fein behaart. Scheitelplatten und Ocellendreieck glänzend schwarzbraun. Clypeus ockergelb, über dem Mundrande braun. Eine silberweilse Querbinde zieht über den Mundrand und über die Backen hin. Fühler rotgelb, das dritte Glied der- selben am Oberrande etwas gebräunt. Arista fast nackt. Prä- labrum braun; die verbreiterten Taster gelkrot. Augen bläulichgrün, mit 2 über die Mitte laufenden wag- rechten purpurnen Querbinden. Thorax, Schildchen und Hinterleib glänzend schwarzbraun. "Rücken und Schildchen etwas rötlich bestäubt. Pleuren unter der Notopleuralnaht mit einer breiten silberglänzenden Längsbinde. Erstes Glied der Legeröhre von der Gestalt eines gleichseitigen Dreieckes, an der Basis etwas herzförmig , rötlich durchscheinend. Hüften und Beine einfarbig rotgelb. Flügel in der oberen Wurzelhälfte schwarzbraun, in der oberen Spitzenhälfte gelb, mit 2 dunkel umrandeten glashellen Augen- flecken in der Unterrandzelle, parallel der Costa. Das Gelb der Flügelspitze und die hintere Querader sind braun eingefalst. An den Mündungen der Mediastina und der Subcosta liegen helle Flecke; unter demjenigen der Subcosta noch 1—2 helle, kleine Punkte in der Randzelle. Diese Art unterscheidet sich von ©. longipennis durch die viel kürzeren und daher breiteren Flügel und noch mehr durch die Lage der hinteren Querader, die bei ©. longipennis oben schief nach aulsen, bei unserer Art aber schief nach einwärts ge- neigt ist. Da aber vor allem der Kopfbau, sowie auch die übrigen Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 71 generellen Merkmale übereinstimmen, können beide Arten in eine Gattung vereinigt werden. Schwinger und Schüppchen wie bei O. longipennis. Körperlänge 3 mm. — Flügel 3,5 mm. XVII. Genus: Goniaea n. 9. 72. Goniaea foveolatan. sp. 1 0, Bolivia (Songo). Ungar. National-Museum. Stirne goldgelb, hellfilzig, kahl ; Borsten rudimentär. Vertikale und Postvertikale auf den Hinterkopf hinabgerückt. Backen, Wangen und Clypeus ebenfalls goldgelb ; letzterer in den Fühler- gruben etwas braun, erstere unter den Augen mit einem braunen Spiegelfleck. Fühler gelbrot. Arista nackt. Prälabrum, die ver- breiterten Taster und der Rüssel rotbraun. Hinterkopf nur oben, hinter den Augen dunkler. Augen violettpurpurn, mit einem lang- ovalen, schief von oben nach unten, im Höhendurchmesser liegen- den blaugrünen Mittelflecke. Thorax von dunkel rotbrauner Grundfarbe, am Rücken vor der Quernaht matt schwarzbraun. Schulterbeulen, Quernahtäste, deren Fortsetzung in der Mitte des Rückens durch die scharf abgegrenzte Längsgrube des Rückens, der Hinterrand- saum der Grube, die Supraalargegend und die Mesopleuren oben und längs der Naht ockergelb bestäubt. Pleuren unten, Hüften und Beine heller, rötlichbraun. Schildehen ungewöhnlich grofs, etwas aufgerichtet, an der Wurzel sehr breit, dann dreieckig zugespitzt; rotgelb, durch- scheinend, unten an den Seiten mit je einem dunkelbraunen Längsfleck. Hinterleib an der Wurzel rotgelb.» Vom zweiten Ringe an dunkel metallisch, grünlich stahlblau glänzend, in gewisser Rich- tung wie mit einem roten Reif bedeckt erscheinend. Längs der Mitte eine undeutliche weilsbestäubte Linie. Flügel in der Mitte glashell, hinten graulich, vorne intensiv rotgelb. Durch dieses Gelb zieht von der Wurzel, im allgemeinen längs der Subcosta, ein unregelmälsig begrenzter braunschwarzer Längswisch bis in die Randzelle. Der scharfeckige Anallappen mit einem schwärzlichen Punkt im Scheitel. Schüppchen und Schwinger gelb. Körperlänge und Flügel ungefähr 8 mm. —] DD Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Nachtrag. Megalaemyia radiata n. sp. 3 2, Bolivia (Songo). Ungar. National-Museum. Diese Art steht der Meg. punctulata so nahe, dafs ich blofs die unterscheidenden Merkmale anführe. Die Bestäubung des Untergesichtsquerbandes und des Rückens ist mehr gelblich, das Schildchen in der Mitte dunkelbraun. Der wichtigste Unterschied liegt in der Flügelzeichnung. Das glashelle Dreieck in der Submarginalzelle ist kleiner und liegt knapp hinter der Mündung der Mediastina, jenes in der Marginal- zelle kürzer und gleichseitig. Die beiden schwarzen Querbändchen, die vor der Flügelspitze die Radial- mit der Cubitalader ver- binden, fehlen hier. Die schwarze hufeisenförmige Binde, die bei punetulata von der Mündung der Discoidalader bis zur Flügelmitte aufsteigt und sich dann wieder über die hintere Querader herab- senkt, besteht hier aus 2 geraden Winkelschenkeln, deren Scheitel in der Radialader, ungefähr unter der Spitze des glashellen Drei- ecks der Marginalzelle liest. Der glashelle Fleck hinter der kleinen Querader dehnt sich bis zur Querbinde über die hintere Querader aus. Die Costa ist über der Submarginalzelle konvex emporgebogen. Die Radialader biegt sich hinter der hinteren (Querader noch viel steiler auf und läuft dann mit der Costa parallel. Augen im Leben grün, mit purpurnem Unterrande und 2 Purpurquerbinden in der Mitte. Schienen und Fülse sind gelb. Die Gröfse ist die gleiche. Megalaemyia marginatan. sp. 1 5 aus Peru (Callanga). Ungar. National-Museum. Der Meg. bestifer äufserst ähnlich, aber namentlich durch folgende Unterschiede in der Flügelzeichnung verschieden : hinter der Wurzelquerader ist nur ein ganz kleiner heller Punkt zu sehen. Die glashelle, spitzige Querbinde hinter der hinteren Quer- ader dringt mit der äufsersten Spitze noch über die Cubitalader hinaus in die Submarginalzelle ein. Der helle Punkt in letzterer Zelle fehlt. Dagegen liegt ein helles Fensterchen an der kleinen Querader und ein ebensolcher Punkt fast genau darüber an der Radialader. Die Discoidalzelle ist fast ganz glashell, nur an der äulsersten Wurzel braun. Von dort zieht ein schmales schiefes Band über das erste Drittel des Unterrandes dieser Zelle in die dritte Hinterrandzelle bis zur Falte zwischen Anal- und Postical- ader. Bei Meg. bestifer ist die ganze Wurzelhälfte der Discoidal- zelle braun und ein bogiges Band zieht über die Mitte der Zelle bis zur Mündung der Analader. Die Radialader ist bei marginata Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 73 vor der Mündung nicht so stark zur Costa aufgebogen wie bei Mey. bestifer. Alles übrige wie bei Meg. bestifer. Augen im Leben wahr- scheinlich einfarbig grünlich. Myennis cyaneiventris n. sp. 1 2 aus Bolivia (Songo). Ungar. National-Museum. Steht der M. appendiculata sehr nahe. Augen im Leben wie bei dieser Art gezeichnet. Stirne samtartig rotgelb, in der Mitte mit einem mit der Spitze nach vorne gerichteten braunen Dreiecke, ohne Grundbehaarung ; Kopfborsten sehr kurz. Wangen, Backen nnd unterer Hinterkopf rotgelb, seidenartig schimmernd. Unter dem Auge ein brauner Fleck. Clypeus bräunlichgelb, in der Mitte jederseits ein rundlicher brauner Fleck. Lunula braun. Fühler rotgelb. Das dritte Glied fehlt. Prälabrum und die verbreiterten Taster rostrot. Rüssel rotbraun. Thorax pechbraun, Pleuren, Schildchen und Supraalargegend glänzend, sonst matt. Zwei breite Längsstreifen am Rücken, die Gegend vor dem Schildchen, die Quernahtäste, die Umgebung des Humeralcallus, das obere Eck der Mesopleuren und das Post- scutellum goldgelb bestäubt. Mein Exemplar ist etwas fettig ge- worden. Schildchen viel gröfser als bei allen anderen Arten, aufgeblasen, mit äufserst kurzer heller Pubescenz bedeckt, an der Spitze gelb, vierborstig; die seitlichen Borsten sehr kurz. — Hüften und Beine glänzend rötlich pechbraun, die äufsersten Knie und die Tarsen kaum etwas helier. Hinterleib mit 5 sichtbaren, fast gleichlangen Ringen, der sechste ist kaum sichtbar, an der Wurzelhälfte hellstahlblau, etwas glänzend, gegen die Spitze zu mehr violettschimmernd und matt, wie bereift. Die Grenze zwischen erstem und zweitem Tergit ist weilslich. Das erste Glied des Ovipositors ist glänzend schwarz, schlank dreieckig, ungefähr zweimal so lang wie an der Basis breit. Der Flügel gleicht jenem des 2 von M. appendiculata mit folgenden Unterschieden : Der schwarzbraune Saum der Subcostal- zelle ist mit dem dunklen Braun der Flügelwurzel verbunden, das sich bis über die Basalzellen hin verbreitert und nur die hintere Basalzelle und die Analzelle frei läfst. Die beiden Queradern sind noch mehr genähert und bilden fast eine Linie. Die überzählige Querader zwischen der Subcosta und der Radialader erreicht erstere Längsader nicht ganz. Schwinger hellgelb. Schüppchen braun gerandet. Körper ohne Legeröhre und Flügel 7 mm lang. 74 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. NXanthacrona phyllochaetan. sp. 7 0? Paraguay. Ungar. National-Museum. Augen im Leben hellgrün, blauschimmernd, mit 2 schmalen, vorne abgekürzten Querbinden in der Mitte. Stirne samtartig rotgelb bis gelbrot, am Augenrande und den Wangen auffallend seidenartig weilsschimmernd. Kopf sonst glänzend gelb. Ocellengegend schwarz. Die auf den Scheitelplatten stehende Orbitalborste ist blattartig erweitert. Die längeren Börstchen weiter unten am Stirnaugenrande sind nicht nach einwärts, sondern nach auswärts gebogen. Lunula matt gelb. Clypeus glänzend gelb, in der Mitte mit einer hufeisenförmigen ziemlich tiefen (uerfurche, unter welcher das Epistom merklich im Profile vor- tritt. Auch der Quere nach ist der Clypeus viel stärker gewölbt als bei der Wulpschen Art. Prälabrum breiter, glänzend. Backenleisten am Rande schwarz. Backengruben samtartig rot. Fühler gelbrot, am Vorderrande gebräunt und etwas konkav. küssel und Taster rostgelb. Thorax, Schildchen und Hinterleib rotgelb, sehr stark glänzend. hücken mit 4 braunen bis schwarzen Längsstriemen, die vorne und hinten etwas abgekürzt sind und in der Mitte einen etwas breiteren Abstand haben. Die äufsersten Striemen sind an der (Juernaht unterbrochen. Sternopleuren meist schwarzbraun. Das aufgeblasene halbkreisförmig umrissene Schildchen hat 2 schwarze Seitenflecke. Die Grundbehaarung des Rückens ist so lang, dafs derselbe nur mit Borstenhaaren bedeckt erscheint. Die 2 hintersten Dorso- zentralborsten sind wie die Frontorbitalborste blattartig erweitert. Vor denselben stehen auf dem gelben Zwischenraume zwischen den dunklen Längsstriemen noch einige Borstenhaare bis vorne hin. Ebenso sind auf dem gelben Mittelstreifen des Rückens vorne in der Fortsetzungslinie des Präscutellarpaares mehrere Borstenhaarpaare zu sehen. Aber auch in der Intraalarlinie sind hinter und vor der Quernaht borstenartige Haare vorhanden. Schildchen vierborstig. — Ocellarborsten klein. Hinterleib hellgelb, von der Wurzel her in gröfserer oder geringerer Ausdehnung gebräunt, stärker beim $, minder beim co’. Die Tergite 3—5 haben beim 2 ziemlich gleiche Länge, das sechste ist kurz. Beim 0 ist das dritte Tergit etwas verlängert. Ovipositor und Beine wie bei X. bipustulata Wulp. Die Flügelzeichnung charakterisiert sich dadurch, dafs die Costalzelle in der Wurzelhälfte glashell ist und dafs der braune Costalsaum nicht bis zur Radialader herabreicht, sondern nur die Subcostalzelle erfüllt und dann erst nach und nach wieder breiter wird. Dadurch wird die über die Queradern laufende Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 75 Querbinde, welche an der Radialader endet, vom Costalsaume durch die glashelle Marginalzelle isoliert. Mit Ausnahme des Verlaufes der Radialader, welche nicht nach aufwärts gebogen der Costa genähert ist, sondern näher der Cubitalader , fast mit derselben parallel läuft, gleicht das Geäder sonst jenem des Typus. — Schüppchen dunkler gerandet. Schwinger hellgelb. Körperlänge ohne Legeröhre 4—5 mm. — Flügel 3,5 bis 4,5 mm. Pterocalla nitidiventris n. sp. 1 5 aus Paraguay. Ungarisches National-Museum. Augen im Leben smaragdgrün mit bläulichem Schimmer, unbandiert. Kopf im Profile nicht so stark zusammengedrückt als bei den anderen Arten; die Augen erscheinen daher fast rundlich. Die Stirne verengt sich merklich nach vorne und ist neben den Fühlern deutlich schmäler als ein Auge. Die Fühler sitzen genau der Augenmitte gegenüber. Die Stirne ist in der Vorderhälfte matt ockergelb, oben mehr grau. Scheitelplatten und Ocellendreieck, sowie der obere Hinterkopf aschgrau. Die sehr lange und starke Frontorbitalborste steht in der Mitte des Augenrandes, also sehr weit vorne. Lunula und ein Fleck neben den Fühlerwurzeln hell- gelb. Clypeus unter den Fühlern mattbraun. Über das Epistom und die Backen zieht ein silberweilses Querband. Der Mundrand tritt nicht vor. — Fühler an der Wurzel rotgelb, das dritte Glied oben zum grölsten Teile braun. Sie sind etwas hürzer als ge- wöhnlich. Das dritte Antennenglied ist kaum länger als breit und reicht mit der Spitze bis zur oberen Grenze des silberigen Querbandes. Thoraxrücken und Schildchen gelbgrau bestäubt. Zeichnung wegen Fettigseins undeutlich. Humeralcallus und Suturaldepression rotgelb. Pleuren hell aschgrau bestäubt. Längs der Notopleural- und Sternopleuralnaht läuft eine kastanienbraune Längsbinde. Schildchen eiförmig, mälsig gewölbt, vierborstig. Beine einfarbig hell rötlichgelb. Hinterleib glänzend pechbraun, mit Ausnahme des dritten, hell gelblichgrau bestäubten Tergites. Subcostalzelle des 5 durch eine schwache Konvexität der Costa und ein starkes Nach-unten-Biegen der Subcosta aulser- gewöhnlich erweitert. Radialader mälsig wellig geschwungen, am Ende aber sehr steil zur Costa aufgebogen, mit dunklem Mün- dungsfleck. Discoidal- und Cubitalader wellig, erste Hinterrand- zelle an der Mündung nicht verengt. Hintere Querader nur etwas bauchig, mit der Discoidalader einen Winkel von 60° bildend; ihr 76. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Abstand von der kleinen Querader ist 1!/, mal so lang wie die hintere Querader selbst. Der spitze Zipfel der Analzelle ist schlank und in gleicher Weise von der Zelle abgeschnürt wie bei den echten Pferocalla- Arten, aber viel kürzer wie bei diesen Species, nur so lang wie die die Analzelle vorne begrenzende Querader. Der Flügel ist einfarbig nufsbraun, ohne jedwede dunklere Strichlierung oder Punktierung. Vor der Mediastina und hinter der Subcosta liegen an der Randrippe glashelle Fleckchen; unter letzterem ein dunkelbrauner Wisch. 3 Augenflecke liegen an den Vierteln des letzten Cubitaladerabschnittes, der zweite oben in der Submarginal- zelle, der erste und dritte darunter in der ersten Hinterrandzelle. Die zweite Hinterrandzelle ist braun; ein kleiner Punkt an der Flügelrandmitte und ein etwas gröfserer viereckiger Fleck an der Posticalader glashell.e. Das Braun des Flügels tritt nur in der Gestalt von 3 Zähnen unter die Posticalader hinab. Axillarlappen ganz glashell. Körperlänge fast 4 mm. — Flügel 4,5 mm. Pterocalla punctatan. sp. 4 5'2, Bolivia (Songo); Paraguay. Ungarisches National-Museum. Leicht mit Pf. ocellata F. zu verwechseln. Stirne etwas breiter und auffallender gefärbt. Lunula und daneben jederseits ein Fleck zwischen Auge und Fühlerwurzel hell gelbgrau; darüber ist die Vorderstirne tief braunrot. Die Scheitelplatten sind eben- falls hell gelbgrau bestäubt und tragen je 2 schwarzbraune Punkte an den Wurzeln der Orbital- und Scheitelborsten. In der Stirn- mitte liegen zwei schräge rotbraune Strichelchen, die durch eine helle Linie vom Ocellendreieck her getrennt werden. Clypeus heller und mehr grau als bei Pt. ocellat« und mit einer braunen Querbinde über dem Mundrande, die bei genannter Art fehlt. Augen im Leben grün, blauschimmernd: in der Mitte zwischen 2 roten Reflexen ein hellgrünes Querband. Thoraxrücken hell ockerig bestäubt, in der Mitte ohne Längs- linien. Eine Querreihe von 4 braunen Punkten vor, eine solche von 6 auf und endlich ein Paar gröfserer Punkte hinter der Quer- naht. Überdies braune Wurzelpunkte an den Borsten und Flecken an den Rückenseiten. Hinterleib ähnlich wie bei Pf. ocellata gezeichnet, nur ist die feine Punktierung viel ausgedehnter und dichter und liegen die 4 braunen Flecke des dritten Tergites in gleichen Abständen neben- einander, nicht in der Mitte durch einen breiteren Zwischenraum von einander getrennt. Vorderschenkel bräunlich. Die auffallendsten Unterschiede bietet jedoch die Flügel- zeichnung beider Arten. Bei Pt. punctata sind die Querstriche Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 77 zwischen den Längsadern viel kürzer, mehr punktförmig, und kleiner, nicht so auffallend wie bei ?t. ocellata. Bei dieser Art liegen unter der Posticalader im braunen Saume noch 4--5 dunkle Striche, welche bei unserer Art fehlen. Hier ist der Axillar- lappen mit Ausnahme des äufsersten Winkels zwischen Analader und Axillarfalte ganz glashell, während er bei Pf. ocellata in der ganzen Wurzelhälfte, auch hinter der Falte graulich ist und unter dem Zipfel der Analzelle 2 dunklere Flecke zeigt. Bei Pt. punctata ist der Abstand der beiden Queradern an der Discoidalader länger als die nicht so stark geneigte und etwas bauchige hintere Quer- ader, bei Pt. ocellata dagegen kürzer als die stark schief liegende, fast gerade hintere Querader. Die Augenflecken haben bei beiden Arten die gleiche Lage, bei letztgenannter Art aber eine be- deutendere Gröfse, so dafs der Fleck in der Submarginalzelle beinahe so breit wie die Zelle selbst ist, während er bei Pf. punctata ungefähr die halbe Zellbreite als Durchmesser hat. Körperlänge 4,5—5 mm. — Flügellänge ungefähr 5 mm. Pterocalla radiatan. Sp- 2 0'2 Bolivia (Songo, Coroico). Ungarisches National-Museum. Augen im Leben grün; in der Mitte mit einer hellgrünen Querbinde zwischen violetten Reflexen. Stirne vorne so breit wie ein Auge, oben breiter. Die Frontorbitalborste steht etwas weiter vorne und die Scheitelplatten sind etwas länger als gewöhnlich. Die sehr schwachen Ocellar- borsten divergieren nach seitwärts und sind aufgerichtet. Die Grundbehaarung der Stirne ist sehr kurz und zerstreut. Stirne, oma zumd: Hinterlerbibeimrer dicht. hell’eranur fast kreideweifls bestäubt. Beim 2 ist die Bestäubung mehr gelblich- oder bräunlichgrau. Stirne dunkelbraun gefleckt; 3 rundliche Flecke an der Scheitelkante, und zwar an den Scheitel- borsten und am Ocellenhöcker; je ein ebensolcher an der Basis der Frontorbitalborste. Aufserdem liegen noch 2 hellere Flecke zwischen diesen Borsten auf der Stirnmitte. Diese Flecke und je ein grölserer am Vorderrande der Stirne, wo dieselbe in die Wangen übergeht, sind mehr weniger verwischt und rötlich. Lunula und Wangen dunkelrotbraun. Ebenso ein Wisch am unteren Hinterkopf. Clypeus etwas mehr ausgehöhlt als gewöhnlich, oben unter den Fühlern schwarzbraun, matt, unten am Mundrand wie das übrige Untergesicht hellgelblichweils bestäubt. Fühler ein- farbig rötlichhraun. Drittes Antennenglied fast scheibenrund. Tasterspitzen schwarzbraun. Backen ein Drittel der Augenhöhe breit. Thoraxrücken in der Mitte mit runden braunen Flecken ver- 78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. ziert. Ganz an den Seiten liegen grölsere, weniger abgerundete Flecke vor und hinter dem Humeralcallus, ferner vor und hinter der Flügelwurzel. Die runden Flecke bilden 3 Querreihen, wovon die ersten zwei je 4, die letzte aber nur 2 Punkte enthält. Schildchen fast halbkreisförmig, mit 4 Borsten und braunen Wurzelflecken an denselben. Pleuren mit grofsen rundlichen braunen Flecken. Am Hinterleibe des J ist das zweite Tergit verlängert. Das erste Glied des Ovipositors ist so lang wie breit und herzförmig, wie der Hinterleib bestäubt und punktiert Vom dritten Ringe an sind die Hinterränder braun punktiert. Das zweite Tergit hat in der Vorderhälfte 2, die folgenden aber 4 runde braune Flecke in einer Querreihe. Beine bräunlichgelb. Schenkel etwas grau bereift und vor der Spitze mit einem verwaschenen braunen Ring. Schienen mit 2 undeutlichen rötlichen Ringen. Tarsen hell. Flügel von dem aller bekannten Arten durch die strahlige Zeichnung an der Spitze unterschieden, die sich besser im Bilde darstellen als beschreiben läfst. Ein Mittellängswisch von der Wurzel bis zur Hälfte der ersten Hinterrandzelle dunkelbraun, mit dunkleren Flecken in Längsreihen zwischen den Längsadern 1 bis 5. Kleine Querader durchsichtig. Costa auch beim 7 ge- rade. Subeostalzelle normal, nicht besonders erweitert. Subcosta nackt, nicht weit hinter der Flügelmitte mündend. Radialader vor der steil aufsteigenden Mündung nach oben ausgebaucht und dort mit einem grofsen tief dunkelrotbraunen Fleck verziert, der zum gröfsten Teile in der Submarginalzelle liegt und ein glas- helles Auge einschliefst. Dieser Augenfleck bildet mit den 3 anderen der ersten Hinterrandzelle ein schiefliegendes Rechteck. Die Dis- coidalader biegt hinter der hinteren Querader aufwärts, verengt dadurch die erste Hinterrandzelle auffallend und geht dann mit der ziemlich geraden Cubitalader stark divergierend zum Flügel- rande. Queradern stark genähert. Hintere schief und mälsig S-förmig gebogen. Die schlanke Spitze unten an der Analzelle ist fast so lang wie die Zelle selbst. Gegen den Rand zu diver- gierende Y-förmige schwarzbraune Strahlenpaare liegen hinter der Subcostamündung, an der Radial-, Cubital- und Posticalader und in der Mitte der zweiten Hinterrandzelle. Unter der Posticalader ist der Saum des Braunen zahnartig ausgezackt. Schüppchen braun, Schwinger gelb. Körperlänge 4—5 mm. — Flügellänge 5—6 mm. Dasymetopa luteipennis n. sp. 1 o, Peru (Vilcanota). Ungar. National-Museum. In der Kopfform gleichfalls der D. sordida ähnlich. Stirne Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 79 matt rotgelb; Scheitelplatten und oberer Hinterkopf ockergelb. Fühler, Rüssel und Taster gelbrot. Thorax und Schildchen dicht ockergelb bestäubt. Sternopleuren grau. Hüften und Beine rot- gelb. Hinterleib dunkelbraun, wachsglänzend, nur wenig bereift. Subecostalzelle durch eine Konvexität der Costa und durch eine Ausbauchung der Subcostalader stark erweitert. Die kleine Querader steht ungefähr in der Mitte der Discoidalzelle, die hintere auf der vierten Längsader fast senkrecht, so dafs der untere Winkel der Discoidalzelle noch gerade stumpf ist. Die Subecostalzelle und die Flügelmitte ist ockergelb, die äulserste Basis, die Zellenspitzen am Flügelrande und der Hinterrand glas- hell. Dunkler braune Flecken von geringer aber verschiedener Gröfse liegen vor der Mündung der Mediastina, an derjenigen der Subeosta, an der Costa zwischen der ersten und zweiten Längs- ader und an der Flügelspitze. Vier solcher Flecke am letzten Abschnitte der Discoidalader von der kleinen Querader an, ein geteilter in der Spitze der Discoidalzelle und ein Wisch in der Mitte der ersten Hinterrandzelle. Aufserdem ist die hintere Quer- ader braun gesäumt. Körperlänge 3,5 mm. — Flügellänge 3,5 mm. Dasymetopa fenestrata.n.sp. 1 2 aus Peru (Vilcanota). Ungar. National-Museum. Kopfform wie bei D. sordida. Der Kopf weniger von vorne her zusammengedrückt als bei den andern Arten, die Stirne schmäler als ein Auge. Stirne matt rotgelb, Scheitelplatten und oberer Hinterkopf graulich, Cerebrale gelb. Clypeus und Backen weilsschimmernd, unterer Hinterkopf gelb. Fühler rotgelb. Ebenso der Rüssel und seine Anhänge. Thorax dicht gelblichgrau be- stäubt. Sternopleuren aschgrau, Humeralcallus und Schildchen rotgelb. Hüften und Beine rotgelb. Hinterleib dunkelbraun, wenig bereift, daher etwas glänzend. Erstes Glied des Ovipositors mit herzförmiger Basis, so lang wie breit. Flügel mit Ausnahme des Basisdrittels rauchbraun, mit 10 viereckigen glashellen Fenstern: 3 über der zweiten, 2 über der dritten, 3 über der vierten Längsader und 2 neben der hinteren Querader. Die Spitze der Costal- und Subecostalzelle ist dunkel- braun. Die Subcosta ist nackt. Körper ohne Ovipositor 4 mm. — Flügel 4,5 mm lang. Rhyparella novempunctatan.sp. 1 2 aus Bolivia (Mapiri; Januar); Koll. Schnuse. Diese Art unterscheidet sich von R. decempunctata durch fol- gendes: Scheitelplatten, oberer Hinterkopf, Pleuren, Rücken und 80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Schildchen dicht aschgrau bestäubt. Nur die Gegend an der Notopleuralnaht ist etwas bräunlich tingiert. Flügelbasis und Costalzelle gelblich, nicht glashell. Der helle Zwischenraum zwischen den 2 braunen Flecken der Costalzelle bei decempunctata fehlt und ist auch braun; desgleichen der quadra- tische Fleck an der Basis der Discoidalzelle. Die beiden glas- hellen Flecke an der Mündung der Mediastina liegen nicht senk- recht untereinander, ein Rechteck bildend, sondern schief und bilden zusammen ein schiefes Parallelogramm. Die Anordnung der 7 glashellen, rechteckigen Fensterchen an der Flügelspitze ist die gleiche wie bei Z0-punctata, nur der äufsere Fleck der Submarginalzelle ist dem inneren vielmehr genähert, so dafs der dunkle Zwischenraum nur die Hälfte des Fensters breit wird. Der braune Hinterleib ist in der vorderen Hälfte der Tergite gelb- lichgrau bestäubt, was ohne scharfe Grenzen in den dunkleren Hinterrand übergeht. Das glänzend braune erste Glied des Ovi- positors ist 1!/, mal so lang wie breit, lanzettförmig und länger als der halbe Hinterleib. Körper ohne Legeröhre und Flügel 5 mm lang. Die 5 Terpnomyia-Arten lassen sich wie folgt unterscheiden: 1. Zwischen den Fühlerwurzeln ein grolser samtschwarzer Fleck. Analzelle bauchig begrenzt. . .17. T. latifrons n. sp. Clypeus ohne schwarzen Fleck. Analzelle unten mit kurzer aber deutlicher Spitze . . ga Sm, 12, 2. Augen doppelt so hoch wie arm. Die 2 mittleren Flügel- querbinden vereinigen sich am Flügelhinterrande. 16. T. angustifrons n. Sp. Augen rundlich. Querbinden isolert 2.022 23: 3. Cubitalader nackt. Costa in der Mitte konvex. T. costalis n. sp. Cubitalader beborstet. Costa gerade . . . . ... 4. 4. Erste Hinterrandzelle an der Spitze verengt. Der schmale Spitzenfleck des Flügels hängt an der Costa mit der dritten Querbinde zusammen . . . .T. nitens n. sp. Erste Hinterrandzelle überall gleichbreit. Der breite Spitzen- Fleck des Flügels isoliert . - . . _T. bicolor n. sp. Terpnomyia bicolor n. sp. 1 2, Peru (Callanga). Ungar. National-Museum. Stirne seidenartig gelbrot, mit kurzer Grundbehaarung, auch vorne etwas breiter als ein Auge. Scheitelplatten, Ozellendreieck und oberer Hinterkopf mit Ausnahme des gelblichen Cerebrales dunkelbraun, wachsglänzend.. Die 2 Orbitalborsten sind nach Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 81 vorne gerückt und stehen fast in den Stirndritteln. Kopfform wie bei der Gattung Pferocerinı. Wangen, Backen und unterer Hinterkopf zitronengelb ; Clypeus weifslichgelb. Fühler rostrot, am Oberrande gebräunt. Arista pubescent. Taster rotgelb, Rüssel pechbraun. Augen einfarbig hell olivengrün mit rötlichem Schimmer. Thorax und Schildehen sepiabraun, Schultergegend rötlich. Rücken ziemlich glänzend, etwas lichter bestäubt. Diese Bestäu- bung ist an den Quernahtästen dichter und bildet in der Mitte zwei helle Längsstreifen. Pleuren ziemlich dicht graulich bestäubt. Hüften und Beine hell rotbraun, die hinteren etwas dunkler. Auch die Vorder- und Hinterschienen sind gegen die Spitze zu dunkler. Das basale Doppelsegment des Hinterleibes mit Ausnahme je eines schwärzlichen Hinterrandfleckes links und rechts am 2. Tergit, sowie die Basis des dritten und vierten Ringes gelb, sonst glän- zend schwarzbraun. Das erste Glied des Ovipositors ist so lang wie der halbe Hinterleib und von gleicher Farbe wie dieser, an der Basis und Spitze gleichbreit, in der Mitte erweitert, gleich dem Längsschnitte eines Fasses. Die Flügelzeichnung ähnelt jener von Perocerina colorata sehr. Die erste Querbinde ist aber vorne schmäler, erfüllt nur die äufserste Spitze der Costalzelle und ist hinten breiter und erreicht den Flügelrand am Ende der Posticalader. Die zweite Querbinde ist nur linienartig schmal und zieht vom proximalen Ende der schwarzen Subcostalzellenspitze zur kleinen Querader. Die dritte Binde ist unten breiter und hat einen konvexen Innen- rand. Die Spitzenbinde ist ganz isoliert, durch einen hinten etwas breiter werdenden glashellen Zwischenraum von der dritten Querbinde getrennt. Auch das Geäder ähnlich wie bei der genannten Pferocerina- Art, nur die erste Hinterrandzelle fast gleichbreit streifenförmig. Subeosta der ganzen Länge nach lang beborstet. Cubitalader von der Wurzel bis über die kleine Querader hinaus schütter beborstet. Schüppchen bräunlichweils. Schwinger gelb. Körper ohne Legeröhre und Flügel 6 mm lang. Terpnomyia costalis n. sp. 1 0 aus Bolivia (Songo). Ungar. National-Museum. Kopfform wie bei T. bicolor, Stirne aber noch breiter, Backen 1/, des lotrechten Augendurchmessers, nicht blofs !/, wie bei dieser Art breit; die 2 Orbitalborsten stehen in der oberen Stirnrand- hälfte. Der Clypeus ist im Profile fast gerade, tritt aber weiter über die Augen vor. Stirne, Wangen und Backen matt rotgelb; Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. . 6 82 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. noch gesättigter die Fühler und die Taster. Clypeus weilsgelb. Scheitelplatten und oberer Hinterkopf glänzend hellbraun, unterer Hinterkopf glänzend gelb. Rüssel rotbraun. Die Augen scheinen einfarbig grün mit blauem Schimmer zu sein. Thorax und Schildchen hell rotbraun, oben etwas verdunkelt. Rücken nur mit Spuren dunklerer Längsstriemen, glänzend, nur mit sehr zartem gelben Tomente bedeckt. Pleuren dichter gelb- grau bereift. Hüften und Beine dunkel rotgelb. Alle Schenkel in der Mitte braun. Die hinteren Schienenpaare mit je 2 braunen Ringen, unter dem hellen Knie und an der Spitze. Vorderschienen und -Fülse dunkelbraun. Hintere Fülse gegen das Ende zu ver- dunkelt. Hinterleib glänzend pechbraun. Die Basalhälfte bis zur Mitte des dritten Tergits rotgelb. Charakteristisch für diese Art ist, dals die Costa im stumpfen Winkel, dessen Scheitel etwas vor der Mündung der Subcosta liegt, gebrochen erscheint. Die Radialader ist stark wellig ge- schwungen, die gerade Cubitalader nackt, die vierte Längsader vor der Mündung etwas aufgebogen, die Subcosta der ganzen Länge nach dicht beborstet. Auf der Flügelmitte liegt eine ab- gekürzte braune Querbinde, welche auf der sehr schiefen kleinen Querader beginnt und unter der Mündung der Subcosta endet; an der Radialader ist sie unterbrochen. In gleichen Abständen vor und hinter dieser Binde liegt je eine breite, in der Mitte spindelförmig erweiterte ganz durchgehende Querbinde, die beide mit den verjüngten Spitzen einerseits die Costa, anderseits etwas konvergierend und breiter den Hinterrand berühren. Das ganze Spitzendrittel des Flügels ist dunkelbraun, die innere Grenze desselben unter der Cubitalader verwaschen. Subcostalzelle hell. Zweite und dritte Längsader gelb gesäumt. — Schüppchen hell- braun. Schwinger gelb. Körper 6 mm. — Flügel 7 mm lang. Terpnomyia nitens n. sp. 3 29 aus Bolivia (Songo), Ungar. National-Museum. Kopfform wie bei 7. bicolor. Stirne so breit wie 1 Auge. Backen fast die Hälfte der Augenhöhe breit. Die 2 Frontorbital- borsten stehen in der oberen Stirnhälfte Strieme der Stirne matt rotbraun, in gewisser Richtung weilsschillernd, vor den glänzend dunkelbraunen Scheitelplatten verdunkelt, am Augenrande weils gesäumt. Das ganze Untergesicht braun; der Clypeus dicht weilslich bestäubt; die Backengruben weilsschillernd, sonst tief rotbraun. Epistom im Profile etwas vorspringend. Fühler und Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. 83 Taster rostrot. Arista nackt. Oberer Hinterkopf dunkelbraun, unterer rötlich, weils bereift. Augen im Leben grün, blau- schimmernd, mit 2 schmalen roten Querbinden in der Mitte und rotem Unterrande. Thorax und Hinterleib glänzend kaffeebraun. Rücken dicht hell gelblichgrau bestäubt, mit dunklen Punkten an den Borsten und den in Reihen gestellten Haaren. Aufserdem tritt die braune Grundfarbe in 3 hinten abgekürzten Längsstriemen in der Mitte und in Querstriemen in den Quernahtästen hervor. Schultern rötlich. Schildchen nur in der Mitte bestäubt. Pleuren dünn grau bereift. Beine pechbraun; die Knie, die Vorderhüften und die Fülse der 2 hinteren Beinpaare heller rotbraun. Nur an der äulsersten Basis des Hinterleibes ist eine gelbe Färbung wahrnehmbar. Das glänzend dunkelbraune erste Glied des Ovipositors ist schlank lanzettförmig, fast dreimal so lang wie breit und so lang wie der Hinterleib. Die Flügelzeichnung ähnelt der von T. bicolor. Die erste, dritte und die Spitzenquerbinde sind aber viel schmäler als bei dieser Art und auch schmäler als die hellen Zwischenräume, was bei 7. bicolor nicht der Fall ist. Die erste Binde ist fast gleich breit und hat unter der Subcosta 1 helles Fenster. Hinter der zweiten Querbinde liegt unter der Mündung der Subecosta ein schwarzer Punkt in der Marginalzelle, der bei 7. bicolor nur an- gedeutet ist. Der Innenrand der dritten Binde ist konkav. Die vierte Binde stellt einen mit der vorhergehenden zusammen- hängenden Costalsaum dar, der bis unter die Discoidalader herab- reicht. Der letzte Abschnitt dieser Längsader ist gerade, nicht wie bei bicolor geschwungen, konvergiert ziemlich stark zur Cubital- ader und ist doppelt so lang wie der Abstand der beiden Quer- adern, der bei bicolor kaum 1!/, mal so lang ist. Die Subcosta ist nur jenseits der Mediastinamündung behaart, die Cubitalader nur an der Wurzel beborstet. — Schüppchen braun, Schwinger gelb. Körper ohne Legeröhre und Flügel 4,5 mm lang. Ophthalmoptera elegans n. sp. 6 2, Bolivia (Songo), Venezuela. Ungar. National-Museum und Coll. Winthem in Wien. !) Stirne vorne merklich schmäler als 1 Auge; Strieme matt gelbrot , vorne meist in grölserer Ausdehnung verdunkelt, etwas weilslich bereift, fein kurz und schwarz behaart. Ocellendreieck, Scheitelplatten und oberer Hinterkopf dunkel stahlblau. Clypeus unter den Fühlern, sowie die Wangen rotbraun. Uber den Mund- !) Ortalis gentilis Loew in litt. 84 Hendel, Übersicht der bisher bekannten Arten der Pterocallinen. rand und die Backengruben zieht ein silberweilses Querband. Unterer Hinterkopf gelbrot, glänzend. — Fühler rotbraun ; ebenso die Taster. Augen im Leben hellgrün mit blauem Schimmer und 2 schmalen roten Querbinden in der Mitte. Thorax und Schildchen schwarzbraun, metallisch violett schimmernd. Der Rücken zeigt in gewisser Beleuchtung einen fuchsroten Reif. Die Gegend des Prothoracalstigmas ist weils bestäubt. Hinterleib schwarzviolett, stark metallisch glänzend, auf der Oberseite dicht mit körniger Skulptur versehen. Das fünfte Tergit ist etwas kürzer als das vierte, das sechste fast ganz versteckt. Das erste Glied des ÖOvipositors hat die Farbe des Hinterleibs, eine herzförmige Basis und ist ungefähr so lang wie breit. Beine rötlich gelb, Mittel- und Hinterschenkel vorherrschend braun, Vorder- und Hinterschienen an den beiden Enden gebräunt. Das Flügelgeäder ähnelt in seinem Verlaufe mehr jenem von O. bipunctata als dem von ©. longipennis. Die dritte und vierte Längsader divergieren an den Mündungen. Auffallend ist der Verlauf der Radialader, die vor der Mündung eine starke Aus- bauchung nach. oben hin erfährt. Die hintere Querader liegt der- malsen schief, dafs der untere Winkel der Discoidalzelle stumpf ist, wenn auch nicht in gleichem Malse wie bei ©. longipenmis. Flügel in der Wurzelbälfte über der Discoidalader dunkelbraun. Ein kleiner weilser Fleck an der Mündung der Mediastina, ein glashelles Dreieck an der Costa hinter der Subcosta, ein ebensolcher Punkt unter der Mündung letzterer Längsader in der Marginal- zelle.. Spitzenteil des Flügels gelb, Randsaum braun, ebenso der Saum eines gebogenen glasigen Streifens im Gelben, der fast parallel mit der Costa in der Nähe der Flügelspitze von der zweiten bis zur dritten Längsader reicht. Hintere Querader breit braun gesäumt. Der glashelle Teil der zweiten Hinterrandzelle reicht mit einer oben abgerundeten Spitze bis an die Cubitalzelle heran und ist schmal braun gerändert. Ein glasheller Fleck liegt jenseits der kleinen Querader in der ersten Hinterrandzelle. Der hintere Flügel ist glashell.e. Die Subcosta ist mikroskopisch kurz behaart. Schüppchen bräunlich. Schwinger rotgelb. Körperlänge ohne Legeröhre und Flügellänge 6 mm. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. 85 Einige neue paläarktische Empis-Arten. Von Prof. M. Bezzi, Turin. Heutzutage rechnet man zur Gattung Zmpis diejenigen Empididen, welche folgende Merkmale besitzen : Rüssel senkrecht, ziemlich lang, immer länger als der Kopf; Fühler deutlich drei- gliedrig, mit zweigliedrigem Endgriffel; Gesicht nackt; Thorax wenig gewölbt, mit deutlichen Dorsocentral- und Seitenborsten ; Metapleuren beborstet oder behaart; Vorderhüften nicht verlängert und Vorderschenkel nicht räuberisch ; Vorderast der ersten Längs- ader gerade, am Ende gebrochen, mit der Randader nicht ver- bunden ; dritte Längsader gegabelt ; Discoidal- und Analzelle voll- . ständig; 4 Hinterrandzellen; Analquerader mit dem hinteren Flügelrande parallel laufend. Auch in dieser Weise beschränkt, ist immer die Gattung als eine recht grolse zu benennen, deren ca. 400 beschriebene Arten über alle Weltteile verbreitet sind; im Kat. pal. Dipt. sind 205 Arten (oder Namen) verzeichnet und 90 nordamerikanische sind in Aldrichs Katalog enthalten. Eine Zersplitterung in kleinere Gattungen würde daher ganz gerechtfertigt erscheinen; aber Loew hat schon in Wien. entom. Monatschr., VII, p- 353— 354 (1864) bewiesen, wie eine solche Verteilung äulfserst schwierig und vielleicht nicht erreichbar sei. Jedenfalls würde für einen solchen Vorgang die vollständige Kenntnis der exotischen Formen unerläfslich sein, um die für die Erkennung natürlicher Gruppen so wichtige geographische Verbreitung genau zu kennen; es werden aber gewifls viele Jahre verflie[sen, zuvor ein solcher Wunsch erfüllt wird. Da ich eine ziemlich grofse Anzahl neuer europäischer Arten, welche ich besonders durch die Güte meines Freundes Th. Becker erhielt, zu beschreiben habe, so glaube ich bei dieser Gelegenheit nicht überflüssig eine Verteilung der europäischen Formen in Untergattungen, welche etwas verschieden von Loews bekannten Verwandtschaftskreisen sind, hier zu versuchen. In meinen Be- stimmungstabellen werde ich nur die mir in natura bekannten Arten einschliefsen ; in dieser Weise hoffe ich das hauptsächliche Versehen der Kuntzeschen Tabellen !), welche gröfstenteils nur auf Beschreibungen begründet sind, vermeiden zu können. Da ich in meinen Beschreibungen und Tabellen die Merkmale der Thorax- beborstung in ausführlicherer Weise als gewöhnlich brauchen werde, gebe ich hier, um Wiederholungen zu vermeiden, nach 1) Zeitschr. f. system. Hymenopterolog. u. Dipterolog., VI, p.209—216, 297—304; VII, p. 25—32, 155—160. 1906 und 1907. s6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Osten-Sacken und Girschner, die Erklärung der Ab- kürzungen, welche ich brauchen werde: a. = Acrostichalborsten ; de. — Dorsocentralborsten; h. = Humeralborsten ; ph. = Post- humeralborsten,, oder besser (bei diesen Fliegen) Intrahumeral- borsten; npl. = Notopleuralborsten oder Posthumeralborsten ; pr. = Präsuturalborsten ; sa. — Supraalarborsten, und ich meine immer, wenn nichts besonders gesagt, die vordere sa., da die hinteren an der Postalarschwiele immer vorhanden sind ; prp. — Propleuralborsten ; mtp. — Metapleuralborsten. Tabelle zur Bestimmung der Untergattungen. 1. de., auch in der Mitte des Rückens, einzeilig; a. in der Regel fehlend, wenn vorhanden einzeilig; pr. 1, höchstens 2; Axillarwinkel der Flügel stumpf oder recht, nicht ver- tieft : meistens gelbgefärbte Arten . . NZ de. zwei- bis mehrzeilig, wenigstens in der Mitte NO. 2. Augen in beiden Geschlechtern getrennt, mit gleich kleinen Heldern- keineyası ar. ge Augen des @ rseimneneholisen vb den Olten Feldern viel grölser als die untere. . . . ee ea. 3. Keine prp. und npl.; Hinterechonkal einfach ; Axillarwinkel stumpb ey a: ; . . Aanthempis. prp. und npl. osiehtilan: Eintersehenkel stark verdickt; Axillarwinkel spitzig. . . . .. . Anacrostichus p. p. 4. Keine a... eh 0. Wo Einzeilige a. orhandene . . Empis p. p. (strigata Loew). 5. Discoidalzelle nach aufsen stumpf; o mit Silberschimmer ; Scutellarborsten gekreuzt . . » . .. . Argyrandrus. Discoidalzelle nach aufsen zugespitzt; 0’ ohne Silberschimmer ; Scutellarborsten nicht gekreuzt . . . .. Haplomerin. 6.aiktehlendin es nr ARE N LT a. vorhanden, zwei- bis reelle Be ln u 7. Vierte Flügellängsader vollständig; Discoidalzelle zugespitzt; Augen 9 getrennt; Hinterschenkel verdickt. Anacrostichus p. p. Vierte Längsader abgekürzt; Discoidalzelle stumpf; Augen co’ zusammenstofsend ; Hinterschenkel nicht verdickt. Coptophlebia p. p. 8. Axillarwinkel der Flügel sehr stumpf; nur 1 pr.; Augen in beiden Geschlechtern schmal getrennt, beim 0” oft schein- bar zusammenstofsend; Gesicht sehr schmal; Körper glänzend schwarz. 0. ur u 2 a. lissemipis: Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 87 Axillarwinkel spitz- oder rechtwinklig, meistens vertieft; in der Regel mehrere pr. vorhanden ; Gesicht breit; Augen 2 breit getrennt . UN 1 RE 2 ok 9. Vierte Längsader abgekürzt; Discoidalzelle stumpf; Augen g' zusammenstolsend . . . . . Coptophlebia p. p. Vierte) Bänesader vollständiet. 0 See: 10. Discoidalzelle stumpf; Augen 5’ zusammenstolsend ; Beine Pemederäßegele gehedertn nn ne rEteremmpizn Discoidalzelle zugespitzt . . . EI PREIS 11. Augen co’ getrennt, sehr selten in der Mitte der Stirn ge- nähert oder in einem Punkte sich berührend, immer mit kleinen Feldern; Hinterschenkel verdickt . . . 12. Augen 5 in einer langen Linie zusammenstolsend und mit den oberen Feldern viel gröfser als die untere !); Hinter- schenkel_ nicht. verdickt 2 2.2 2 20 72 Empisnp2p: 12. h., prp. und mtp. sehr stark; Hinterleibsringe mit starken Seitenborsten am Hinterrande. . . . Polyblephanris. h., prp. und mtp. nicht besonders stark, zuweilen haarförmig ; Hinterleibsringe ohne starke Borsten. . . Pachymeria. Es scheint, dafs die Arten der Untergattung Xanthempis die älteren Formen darstellen; sie sind alle klein, gelb, kahl, wenig beborstet, ohne jeden Geschlechtsdimorphismus, mit dichoptischen co; sie lieben vorzüglich dunkle, schattige Orte und tanzen nicht in der Luft. Leider habe ich vergebens in paläontologischen Werken eine Bestätigung dieser Meinung gesucht; auch aus der neuesten Monographie von F. Meunier?) ist es unmöglich zu entziffern, zu welchen Untergattungen die beschriebenen fossilen Arten gehören können. Aus dieser Wurzel scheinen 2 Haupt- stämme ausgegangen zu sein. Der eine enthält die Arten mit dichoptischen /', welche in Körperbehaarung, sowie in Geschlechts- dimorphismus etwas fortgeschritten sind; sie zeigen gewöhnlich stark verdickte Hinterschenkel und in der Regel nicht gefiederte Beine des ?; bei einem kleinen Zweige (Lissempis) zeigen zuweilen die d' ein falsches Holopticism. Der andere Stamm enthält die Formen mit holoptischen 5, welche einen stärkeren Geschlechts- dimorphismus zeigen und bei denen die Hinterschenkel nie ver- dickt sind. Diese zerfallen in 2 Zweige, deren erster die kleineren Formen enthält, bei welchen die Discoidalzelle nach aufsen stumpf 1) Nur bei der mir unbekannten lugubris Loew sollen sie getrennt sein; diese Art gehört aber wahrscheinlich nicht hierher. 2) Monographie des Empidae de l’ambre de la Baltique et catalogue bibliographique complet sur les Dipteres fossiles de cette resine. Ann.‘ sei. nat. Zool. (9) VII, 81—135, t. II—XII. Paris 1908. 88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. ist und die Beine des 2 in der Regel gefiedert sind; die Formen des zweiten sind in der Regel gröfser, sie zeigen eine nach aufsen zugespitzte Discoidalzelle, und die Beine des 2 sind nur selten gefiedert. Tanzende Arten sind besonders die Formen des ersten Zweiges (Pterempis), bei denen die 2 stark gefiederte Beine be- sitzen; bei einigen dieser Arten findet die Begattung in der Luft selbst statt, wie ich bei #. genualis Strobl beobachtet habe. Das wahrscheinliche Herabsteigen der Untergattungen kann man wie folgt schematisieren: Xanthempis. m m | | [um [1 Ro—————— GG Anacrostichus. | Argyrandrus. _Haplomerin. | | Lissempis. Coptophlebia. VAEREEEER | | [m Polyblepharis. _ Pachymeria. Pterempis. Empis. Ich habe die wenigen nordamerikanischen Arten, welche ich in meiner Sammlung besitze, nach meinen Untergattungen geprüft und gefunden, dafs celausa Coquill. eine typische Coptophlebia ist; laniventris Eschh. und ravida Coquill. gehören zu Empis; virgata Coquill. ist mit lucida Zett. nahe verwandt und gehört zu Ampis, zeigt aber falsches Holoptieism, und ist deswegen vielleicht besser bei nitida, wie Loew wollte, zu lassen; otiosa Coquill. ist eine Pachymeria aus der Gruppe der grisea Fall. ; stenoptera Loew, clauda Coquill. und poplitea Loew gehören zu einer besonderen Gruppe, welche mit Xanthempis sehr nahe verwandt ist, unterscheidet sich aber durch runden Kopf, schmälere Flügel, einzeilieen a., oft sehr reduzierten de., usw. 1. Xanthempis nov. subg. Gelbe oder vorherrschend gelbgefärbte, kahle Arten von mittelmäfsiger bis ziemlich kleiner Grölse, ohne jeden Geschlechts- dimorphismus. Augen in beiden Geschlechtern getrennt, mit kleinen ganz gleichen Feldern; die Stirn beim 7 parallelseitig, niemals in der Mitte verengt; Kopf birnförmig, mit stark ent- wickeltem Hinterkopfe, auf welchen die Borsten in 2 regelmäfsigen Reihen stehen; erstes Fühlerglied in der Regel verlängert, drittes schmal, stark verlängert. Hals stark entwickelt, zweilappig, am Rande beborstet. Thorax aufser den Borsten nackt; 1 h., npl. O oder nur haarförmig, ph. 1 oder 0, pr. 1 selten 2, sa. O selten 1, ‚de. einzeilig, borstenförmig, die vordere zuweilen sehr klein oder verschwindend, a. O0, prp. O oder äufserst klein, mtp. weniger Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 89 zahlreich, zuweilen nur 2, immer schwarz. Schildchen mit 2—4 Borsten, die mittlere gekreuzt. Hinterleib ohne Borsten an den Einschnitten und auch beim 5’ wenig behaart; männliche Genitalien grofs, offen, mit dickem, freiem Penis; Endlamellen der Legeröhre lang. Beine schwach, fast nackt, in beiden Geschlechtern ganz einfach. Flügel in beiden Geschlechtern gleich, mit stumpfem Axillarwinkel und wenig entwickelten Flügellappen ; Discoidalzelle nach aufsen stumpf; alle die Längsadern stark, vollständig, die dritte am Ende nach unten geneigt, an der Flügelspitze mündend. Species typica: Empis stercorea L. 1758. Bisher ist diese Untergattung mit Sicherheit nur aus dem paläarktischen Faunengebiete bekannt; von exotischen gelben Empis-Arten habe ich nur rxbida Wheel. et Mel. gesehen, welche mit den echten Xanthempis-Arten gar nichts zu tun hat. 1. Kopf birnförmig, Hinterkopf stark entwickelt; erstes Fühler- glied stark verlängert . . riss 20 Kopf rundlich, Hinterkopf wenig entwickelt. erstes Fühler- glied nicht ankın wenig orliinsersb, immer viel kürzer als das dritte; eine starke ph., 2 pesalasa: SID mit langen schwarzen Wimpern . . . . ale) 2. Schüppchen am Rande nackt; alle Thoracer äulserst kurz, die dc. beinahe unscheinbar ; Hinterleib ganz nackt; Thoraxrücken grau mit 2 braunen Längsstriemen. digramma Meig. = bilineata Loew. Schüppchen mit gewimpertem Rande; Thoraxborsten länger, die dc. immer deutlich; Hinterleib behaart, besonders beimkoiin. KOMA ERS ee ee 3. Schüppchen am Rande ganz kurz und sparsam behaart; ph. O oder sehr schwach, nur eine starke pr., sa. 0. . 4. Schüppchen dicht und lang bewimpert, die Wimpern wenigstens so lang wie das Schüppchen breit; ph. vor- handen und in der Regel stark, wenn fehlend, ist der hhorax® Franzi grau ne en een: 4. Schildchen mit 2 Borsten; vordere dc. ganz kurz; Schienen kurz behaart; Thoraxrücken breit grau. aequalis Loew.!) Schildchen mit 4 Borsten; de. ziemlich lang; Schienen lang behaart; Thoraxrücken nur mit einer ziemlich breiten braunen Längsstrieme, welche die de. nicht übertrifft. laeta Loew. 1) Mit dieser Art dürfte Empis pallens v. Ros., Württemb. Corrbl. I. 53. (1840) identisch sein. 90 or 8), 19. 11. 12. 13. 14. 15. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. ph. vorhanden, gewöhnlich stark ; Thorax wenigstens an den Seiten gelb. AELEROEE SSL. I DEAN ZERO} ph. 0; pr. 2; Thorax ganz orzu BEIN RE SEAL Va RE RR EEE ED TEN 23. do SaE ul UNSE m RE REN I AT BER Be ea . pr. 1 stark, zuweilen eine schwächere zweite . . . 8. 2isgleichıstarkeipr.... N. Ba la), Thoraxrücken ganz grau, mai oe 3 allen Striemen; Pleuren mit grauen Flecken; Schildchen mit 2 Boren punctata Meig. Thoraxrücken wenigstens an den Seiten gelb; Pleuren un- gelleckti... 1.4. u me ln en Ural un 9. Prothoraxstigma gelb 2. EI RSENG: 10. Prothoraxstigma schwarz ; Thorastekdn it einer schmalen Miltelstrieme Ai EN ER RLDE Rückenschild ganz Selb. glänzend... u... er elle Rückenschild iemlich matt, mit einer ziemlich breiten Mittel- strieme . . . ; univittata Loew. Hinterkopf mit em arazen Fleck: Körperfarbe gelb- rot; Schildehen mit 4 Borsten ; lan kmallen des mo rl mit kleiner Spitze © .: . .. ...conecolor: \err. Hinterkopf ganz gelb, ungefleckt; Körperfarbe hellgelb. 12. Schildchen mit 4 Borsten; Stirn gelb; Seitenlamellen des Hypopygium abgerundet, ohne schwarze Wimpern ; grölsere Arte. eine . .. 0... caucasica n. Sp. Schildchen mit 2 Bonsilein, de Enlissrae fehlend oder äufserst kurz ; Stirn dunkel, see bereift ; Seitenlamellen mit kleiner Spitze und er gewimpert; kleinere Art. albifrons n. nom. — nana Loew. Kleinere Art; Schildechen mit 2 Borsten; Rückenschild deut- lich grau bereift, mit schmaler Mittelstrieme ; Spitze der Schienen und Tarsen geschwärzt ; Seitenlamellen mit einem langen an der Spitze schwarzen Anhange. Kuntzei Beck. Gröfsere Arten; Schildchen mit 4 Borsten; Rückenschild minder bereift; Schienen gelb; Seitenlamellen ohne An- hans... ER A NE Se ee Mittelstrieme sltimeil Tarsen nur wenig verdunkelt. stercorea L. Mittelstrieme breiter, besonders hinten und auf dem Schildchen ; Tarsen hmärakah AR . .. aemula Loew. ph. schwach ; Rückenschild mit sahmeller Mittelstrieme ; kleinere Art 2 nn 2 Zoewiana n.ınom. —- dımıdıata ee. ph. sehr stark; Rückenschild ganz grau; Narben und gröfsere Art. a ee ne ns testacen@Halbrs Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 91 16. Mehrere mtp.; Präsuturaldepression ohne Börstchen; ? ohne besondere Thoraxborsten ; Prothoraxstigma schwarz ; Rücken- schild mit drei schwärzlichen Längsstriemen. trigramma Meig.!). Nur 2—3 mtp.; Präsuturaldepression mit einigen Börstchen ; 2 mit besonderen Borsten an der hinteren Hälfte des Thoraxrückens ; Prothoraxstigma gelb; Rückenschild ganz gelb, höchstens mit einer einzigen dunklen Mittelstrieme. ll. 17. Rückenschild ganz gelb. . . . lutea Meig. Rückenschild ne dunkler atteletremen . unistriata Beck. 18. Schüppchen hell gewimpert; 1 sa.; Hinterleib gelb. semicinerea Loew.?). Schüppchen schwarz gewimpert ; keine sa. ; Hinterleib schwärz- liches an: Sr stymiacoı Strobl. 19. Thorax gelb mit Sehmaler Schwarzen Mittelstrieme; Kopf und Schildchen gelb; Prothoraxstigma schwarz; männliche Genitalien mit einfachen Seitenlamellen. parvula Egg.?). Kopf, Thorax und Schildchen ganz grau; Prothoraxstigma gelb ; Seitenlamellen rundlich aufgeblasen. testiculata n. sp. Empis digramma Meig. 1838. — Diese Art ist ohne Zweifel mit bilineata Loew 1867 identisch, welche daher mit dem oben angeführten Namen zu bezeichnen ist. Empis concolor Verr. — Von dieser Art habe ich Exemplare aus Siebenbürgen in Beckers Sammlung gesehen, welche ich zuerst für eine neue Art (occipitalis) gehalten habe. Empis albifrons nov. nomen für nana Loew 1867 nec nana Macq., Mon. Empid. 161 et 165 (1823); diese letzte, deren Name in Kat. pal. Dipt. fehlt, ist mit vitripennis Meig. 1822 identisch. Empis Kuntzei Becker. — Diese neue Art, von Herrn Th. Becker in Corsica entdeckt, wird von demselben später beschrieben werden. Empis Loewiana nov. nomen für dimidiata Loew 1867 nec climidiata Meig., Gistls Faunus, Il. 68. 12. (1835); diese letzte, deren Name in Kat. pal. Dipt. fehlt, ist dieselbe Art, welche Meigen 1838 monogramma und Loew 1867 mesogramma benannt haben. 1) Ich halte die mir unbekannte ferruginea Meig. mit dieser Art übereinstimmend; sie scheint auf ein unausgefärbtes Stück begründet. 2) Hier vielleicht die mir unbekannte Eversmanni Loew, welche durch schwarze Beine und Schwinger, sowie durch besondere Körper- färbung von allen anderen Arten abweicht. 3) Hierher die mir unbekannte pittoprocta Loew mit gelbem Pro- thoraxstigma und schwarzem Kopf. 92 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Empis caucasica n. sp. 2. — Ein Pärchen aus Kaukasus in Beckers Sammlung, im September gesammelt. Omnino lutea, nitidiuscula, immaculata, capite paullo albomicante, antennis tantum tarsorumque apice nigricantibus, antennis valde elongatis articulo tertio primo fere bilongiore, seta h., ph. et pr. unica robusta, sa. nullis, mtp. 8—10 nigris , scutellaribus 4 quarum ewternae parvae, humeris setis minoribus 2 tantum, tibüs nudis extus in medio setulis 1 raro 2 praeditis, alis ex cinereo dilute lutescentibus, nervis luteo-fuscis, stigmate obsoleto. 1 Hypopygü lamella supera vie nigro superne emilissime lim- bata, lateralibus extus rotundato-truncatis, peni crasso luteo basi et apice libero. 2 Thoracis dorso in dimidio postico non setuloso, lamellis terebrae apicalibus nigris angustis longis. — Long. corp. mm 51/,—6, alar. mm 61/,—7. Empis unistriata Becker. — Da diese Art, deren Type nicht mehr vorhanden zu sein scheint, mit albifrons nicht identisch ist, so brauche ich den Namen, um eine Form der lutea zu bezeichnen, welche ich in Veltliner Alpen, nicht weit entfernt von der ty- pischen Lokalität. St. Moritz, gesammelt habe. Sie ist wohl nur eine Varietät mit dunklen mittleren Thoraxstrieme. Empis testiculata n. sp. d'. Ein 5 aus Kreta, in Licht - wardts Sammlung. Lutea , albomicans , capite rotundato thorace toto scutelloque ex ci- nereo-caesüs, humeris tamen late lutescentibus, pedibus cum cowis omnino Iuteis, antennis lutescentibus, articulo primo secundo duplo longiore, squamis luteis longe nigrociliatis, halteribus albis, humeris setulosis, seta h. ph. et pr. 1 robusta, npl. 1 perparva, sa. 1, mtp. 4—5 uniseriatis nigris, obdomine nigro piloso margine postico segmentorum setulis nigris uniseriatis distinctis , stigmate prothoracico luteo, alis longis ev cinereo dilutissime lutescentibus, nervis omnibus luteis, macula stigmatica lutea diffusa. co’ Fronte ex cinereo caesia lateribus breviter pilosa, gemitalibus luteis nitidis, peni brevi crasso inter lamellas laterales rotundato-inflatas ineluso. — Long. corp. mm 4!/,, alar. mm 5!),. Das hier beschriebene ist das von Herrn E. v. Oertzen gesammelte Exemplar, welches v. Roeder in Berlin. entom. Zeitschr., XXXI. 73 (1887) als Empis spec. ? verzeichnet. Es war bei Kisamos gefunden. Einige Merkmale der Art erinnern an die Untergattung Argyrandras; sie zeigt auch, besonders am Hinterleibe, etwas deutlichen weilslichen Schimmer. Anmerkung. In Beckers Sammlung habe ich ein einziges Q einer Zmpis-Art aus Sarepta gesehen, welche eine iso- lierte Stellung zwischen allen anderen europäischen Zmpis-Arten hat. Sie zeigt viele Merkmale der Xanthempis-Arten, unterscheidet sich aber durch mehr abgerundeten Kopf, vorhandenen a. und npl., deutlichen prp., viel schmälere Flügel mit weniger entwickelten Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 95 sechsten Längsadern. Ganz wahrscheinlich hat das unbekannte getrennte Augen. Diese Art gehört zu einer besonderen Unter- gattung, welche mit Xanthempis nahe verwandt ist; ich glaube, dafs die nordamerikanischen Arten stenoptera, elauda und poplitea zu derselben Gruppe gehören. Im folgenden gebe ich die Diagnose dieser höchst interessanten Art. Empis metapleuralis n. sp. 2 Grisea, pedibus antennarumque basi luteis, abdominis incisuris et apice lutescentibus, thoracis dorso obsolete fusco-quadrivittato, occipite ro- tundato setis validis biseriatis praedito, antennarum articulis duobus primis subaequalibus, haustello luteo pectore duplo et ultra longiore, palpis luteis nudiusculis, squamis breviter albo ciliatis, halteribus luteis, stigmate protho- racico albo, collare non bilobato, mtp. nigris 3—4 in serie unica, prp. albis longis, a. longiusculis irregulariter biseriatis, de. longis uniseriatis, h. 4—5 aeque longis, pr. 2, ph. et npl. 1 robusta, sa. 1, scutellaribus 4, abdominis incisuris distincte setosis, pedibus simplieibus nudis femoribus postieis non incrassatis tibüsque postieis ewtus setulis plurimis praeditis, cowis luteis basi cinerascentibus setis 2—3 validis nigris praeditis , alis angustis angulo awilları obtuso, lobo distincto at parvo, macula stigmatica nulla, nervis basi lutescentibus, tertio infra curvato cum quarto parallelo in apicem alae exwcurrenle, ramo supero obliquo , sexto partim spurio, cellula discoidali extus acuta. 9 Frontis lateribus parum setosis, terebra brevi lamellis terminalibus obtusis abbreviatis. — Long. corp. mm 51/,, alar. mm 5tJ,. Eine Ähnlichkeit dieser Art mit den ? der kleineren Poly- blepharis-Arten ist nicht zu verkennen, aber nur oberflächlich. 2. Anacrostichus nov. subg. Glänzend schwarze oder zum Teil grau bereifte Arten von mittlerer Gröfse, welche nur wenig behaart und beborstet sind. Kein Geschlechtsdimorphismus oder nur sehr schwach vorhanden. Augen mit kleinen, gleichen Feldern, in beiden Geschlechtern ge- trennt, beim 5 aber die Stirn nicht so breit wie beim $ und wie bei Xanthempis und oft in der Mitte stark verengt. Kopf rund, mit wenig entwickeltem Hinterkopf, dessen Borsten nicht deutlich zweizeilig sind; Fühler kurz, mit nicht verlängertem ersten und dritten Ring. Hals nur wenig entwickelt, nicht sattel- förmig ausgebuchtet. Flügel in beiden Geschlechtern gleich, mit vollständigem Geäder ; Discoidalzelle nach aufsen zugespitzt, dritte Längsader am Ende nur wenig nach unten geneigt, etwas vor der Flügelspitze mündend; Axillarwinkel recht oder spitz und vertieft; Flügellappen gut entwickelt. Beine ziemlich kurz und kräftig, in beiden Geschlechtern beinahe gleich; Hinterschenkel nicht verlängert, ziemlich, oft sehr stark verdickt. Thorax aufser 94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. den Borsten nackt, nur in der Präsuturaldepression zuweilen etwas behaart; a. O0, vordere de. einzeilig oder unregelmälsig zweizeilig, die 3 letzteren Paare stärker und einzeilig; ph. vorhanden, npl. 1 oder 2, pr. 2 oder 3, sa. 1—2; prp. deutlich und lang, mtp. zahlreich und lang. Schildchen mit 4—6 Borsten, die mittleren gekreuzt. Hinterleib ohne Borsten, beim 0’ ziemlich lang be- haart; männliche Genitalien fulsförmig, Penis grols, kurz, ver- borgen; weiblicher Hinterleib nach dem fünften Ringe plötzlich verschmälert, Endlamellen der Legeröhre schmal und lang. Species typica: Empis nitida Meig. 1804. Die Arten dieser Untergattung sind besonders in nordischen und alpinen Gegenden zu treffen. Nach Loew gehört zu dieser Gruppe auch der Verwandtschaftskreis der lueida Zett. (mit longi- pennis Loew , virgata Coquill. und connexa Beck.); ich habe diese Arten wegen den mehrzeiligen a. und dc. und wegen den holo- ptischen 9 zu den echten Zmpis gerechnet. Da aber das Holo- pticism des 0 als ein falsches zu betrachten ist, so gehören viel- leicht diese 4 Arten zu einer besonderen bei Anacrostichus stehenden Untergattung, deren geographische Verbreitung auch charakte- ristisch ist: sie wohnen alle in der Tat in arktischen oder sub- arktischen Gegenden (Alaska, Skandinavien, Sibirien). 1. de. einzeilig; Hinterschenkel sehr stark verdickt; prp. ziem- lich stark, borstenförmig , schwarz ; mtp. ganz schwarz; äufsere Schildchenborsten sehr klein; Schüppchen mit schwarzen Wimpern; Stirn des 07 fast so breit wie beim Q, parallelseitig; Taster klein, schwarz; Hüften und Hinter- leib schwarz behaart; Axillarwinkel recht nitida Meig.'). dc. unregelmälsig zweizeilig; Hinterschenkel nur wenig ver- dickt; prp. haarförmig, gelb; mtp. ganz oder zum Teil gelb; äufsere Schildchenborsten grols, zuweilen doppelt; Schüppchen mit hellen Wimpern; Stirn des o’ schmäler als die des 2, in der Mitte etwas verschmälert; Taster gelb, ziemlich grofs; Hüften und Hinterleib gelb behaart ; Axallarwinkelöspitz. und vertieit 2 2 er 2. Schüppchen äulserst kurz gewimpert; mtp. gelb, mit einigen schwarzen gemischt; Taster ganz hellgelb; Beine fast ganz gelb; Schildchen mit 4 Borsten; sa. 1 monticola Loew. Schüppchen lang gewimpert; mtp. ganz gelb; Taster nur an der Spitze dunkelgelb; Beine fast ganz schwarz ; Schild- chen mit 6 Borsten; sa. 2 . . . . Bistortae Meig. !) Die mir unbekannte tumida ist nach Meigen mit dieser Art verwandt, hat aber schwarze Schwinger. Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 95 3. Polyblepharis nov. subg. Mittelgrofse bis grofse, hellgraue, stark beborstete Arten, mit ziemlich entwickeltem Geschlechtsdimorphismus (in Färbung und Gröfse).. Augen mit ganz gleichen kleinen Feldern und in beiden Geschlechtern breit getrennt ; Stirn des o’ parallelseitig ; Kopf rund, mit stark beborstetem Hinterkopfe; Rüssel lang; Taster grols, gelb, mit langen und dichten Borsten; erstes Fühlerglied kurz, drittes nicht verlängert und unten vor der Spitze aus- gerandet. Flügel in beiden Geschlechtern gleich, schmal, mit vollständigen und immer gelben Adern; Discoidalzelle klein, nach aulsen zugespitzt; dritte Längsader weit vor der Flügelspitze mündend, die zweite Unterrandzelle daher sehr klein; Axillar- winkel spitz, ziemlich vertieft; Flügellappen gut entwickelt. Beine stark, stark beborstet und behaart, die Hinterhüften und die Hinterschenkel äufserst verdickt und verlängert, besonders beim co’; Hinterschienen etwas gebogen. Thorax stark beborstet und zuweilen auch behaart; a. dicht, zweizeilig; mittlere de. zwei- bis mehrzeilig, die hintere stärker, einzeilig, 3—7; mehrere gleichstarke h.; mehrere ph.; 2 oder mehrere npl.; 2—4 pr.; 1 bis mehrere sa.; prp. und mtp. sehr stark. Schildchen mit 4—-8 Borsten. Hinterleib behaart, mit sehr starken Borsten vor den Einschnitten ; männliche Genitalien klein, geschlossen ; 2 mit stumpfem Hinterleibsende und kurzer Legeröhre. Species typica: Empis albicans Meig. 1822. Diese Untergattung ist leicht kenntlich und zeigt auch eine besondere geographische Verbreitung: die Arten sind bis jetzt nur aus dem Orient bekannt, von Ungarn bis Ruflsland und Klein- asien. Ihre nächsten Verwandten sind die echten Fmpis-Arten aus der Gruppe der opaca. 1. Hinterleib mit breiten, glänzend schwarzen Hinterrand- säumen (7) - NE BE RR LES 725 Hinterleib ganz grau o a en. 2. Nur 1 sa. und 9.& 3 starke min. in einer Reihe; a. und de. kurz, aber stark, weitläufig, regelmäfsig zweizeilig; 2 npl. und 2 pr.; Schildchon mit nur 4 starken Borsten ; Thorax aulser den Borsten nackt; Hinterleib mit kurzer schwarzer Behaarung ; Hinterkopf mit zwei regelmäfsigen Reihen von Borsten; nur 3 hintere einzeilige de.; keine starke ph. eumera Loew. 3—5 sa. und ein Büschel mtp., oder mindestens einige kürzere zwischen den gröfseren gemischt; a. und de. lang und dicht, unregelmälsig zwei- bis mehrzeilig; in der Regel 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. mehrere (4) npl. und pr.; Schildchen mit 6—8 Borsten ; Thorax gewöhnlich behaart; Hinterleib mit langer weifs- licher Behaarung, besonders an den Seiten; Hinterkopf mit Borsten bedeckt; mehrere hintere stärkere dc. und einige sehr starke ph. sum... a. ver nen ee . Präscutellardepression nackt; Thorax jenseits der de. mit wenigen Haaren; 3—4 hintere stärkere einzeilige de.; Schildchen mit 6 Borsten . . . . phaenomeris Loew. Präscutellardepression und Thorax vorn jenseits der dc. lang behaart ; 5—7 hintere stärkere de., welche ganz vor dem Schildchen unregelmäfsig zweizeilig sind; Schildchen mit 8 Borsten . . RE N a 4. Hinterschenkel rötlich: Behaszang der Selen des Hinterleibes kürzer und ralsikiehn : Vorderhüften mit wenigen hellen Haaren ©. . . . curvipes Loew. Hinterschenkel Sehwaralieh. Be an den Seiten des Hinterleibes dichter und langer, mehr ins Gelbliche ziehend ; = Vorderhüften dichter behaart . . . . albicans Meig. 5. Schildchen mit nur 4 Borsten; a. und de. klein und regel- mälsig zweizeilig; Körperfärbung gelblich. eumera 9. Schildehen mit 6—8 Borsten; a. und de. nicht regelmälsig ; Körperfärbung grau oder weilslich Elle: 6 6. Schildehen mit 6 Borsten; Tarsen schwarz phaenomeris 9. Schildchen mit 8 Borsten; Tarsen wenig geschwärzt. curvipes 2. 4. Pachymeria Stephens. Mittelgrofse bis ziemlich kleine, robuste Arten von schwarzer, zuweilen am Hinterleibe gelber Färbung ; Geschlechtsdimorphismus ziemlich vorhanden (in Färbung und Beinen). Augen mit ganz kleinen gleichen Feldern und in beiden Geschlechtern getrennt !); Stirn des o’ parallelseitig oder in der Mitte, zuweilen sehr stark, verengt; Kopf rundlich, Hinterkopf beborstet und behaart; Rüssel lang; Taster klein oder verlängert, beborstet, gelb oder schwarz; Fühler kurz, das dritte Glied in der Regel unten vor der Spitze stark ausgerandet. Flügel in beiden Geschlechtern gleich, zu- weilen beim Q etwas breiter; Adern vollständig, nur selten die sechste abgekürzt; dritte gerade, etwas vor der Flügelspitze mündend ; zweite Unterrandzelle ziemlich klein; Discoidalzelle spitzig; Axillarwinkel spitz, gewöhnlich stark vertieft; Flügel- ı) Bei der mir unbekannten contigua Loew sollen die Augen zu- sammenstolsen; wenn dies auch wirklich der Fall ist, haben wir es aber ohne Zweifel mit einem falschen Holoptieism zu tun, da gewils die oberen Augenfelder nicht grölser als die unteren, sein müssen. Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 97 lappen sehr entwickelt. Beine stark, kurz, auch die hinteren nicht verlängert; Hinterschenkel mehr weniger verdickt, beim ? äulfserst selten gefranst. Thorax beborstet und behaart; a. 2—4zeilig; de. zwei- bis mehrzeilig, die hintere selten einzeilig, zuweilen ganz verschwindend und mit den Haaren vermengt; h. zu- weilen undeutlich, so wie die ph. und die npl.; pr. 2 bis mehrere, immer deutlich; 1 bis mehrere sa.; pıp. zahlreich, lang, haar- förmig; mtp. zahlreich, dicht und lang. Schildchen mit 4—8 Borsten. Hinterleib ohne Borsten; männliche Genitalien zu- sammengedrückt, messelförmig, zuweilen mit langem, freiem Penis; Legeröhre kurz. Species typica: Empis femorata Fabr. 1798. Die Arten dieser Untergattung sind besonders in Gebirgs- gegenden häufig, wo sie mit Vorliebe die Blüten der Carduaceen besuchen; sie tanzen nicht in der Luft. Hier finden sich die entwickeltsten Formen der dichoptischen Reihe und die einzigen, welche zuweilen beim $ gefiederte Beine besitzen; in dem Ver- halten der Beborstung und der Behaarung zeigen sie eine beträcht- liche Ähnlichkeit mit den echten Kmpis-Arten. 1. de. und a. klein, borstenförmig, weitläufig, regelmälsig zwei- zeilig; 3 hintere stärkere einzeilige de.; h., ph. und npl. immer deutlich; Schildchen mit 4 Borsten; Penis lang, frei, wellenförmig, am Ende geknötet; prp. weils, 2 pr., 1 sa., 1 npl.; Axillarwinkel wenig tief, zuweilen recht- winklig; Taster gelb, wenig behaart . - . . =2. de. und a. dicht, haarförmig, mehrzeilig; hintere de. zwei- bis mehrzeilig; h., ph. und npl. zuweilen undeutlich; Schildchen mit 6— 8 Borsten; Penis in der Regel nicht frei; sechste Längsader immer vollständig; Axillarwinkel spitz und sehr MErbIehlg. 2 N NE 2. Sechste Längsader abgekürzt; Hintertarsen weils mit schwarzer Spitze; Präsuturaldepression zart weils behaart ; mtp. ganz weils, zart; Flügel weils mit weifslichen Adern; Basal- glieder der Fühler dunkel; Hinterbeine des 2 gefiedert flavitarsis v. Ros. — leucopeza Loew !). Sechste Längsader vollständig oder nur in der Mitte undeut- lich; Hintertarsen gelb; Präsuturaldepression schwarz be- haart; mtp. mit einigen schwarzen Borsten; Flügel grau- 1) Ungeachtet der äulserst kurzen Diagnose, welche von Roser gibt, glaube ich ganz sicher, dals er die /eucopeza vor sich gehabt hat, da im europäischen Faunengebiete gar keine andere Art mit weilsen Tarsen lebt. Deutscha Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. 7 98 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. gelblich mit schwärzlichen Adern; Wurzelglieder der Fühler gelb; Hinterbeine des 2 nicht gefiedert ._ grisea Fall. Thoraxseitenborsten deutlich und stark; drittes Fühlerglied unten stark ausgerandet; mtp. schwarz; prp. schwarz ; Penis an der Wurzel frei; Hinterleib schwarz behaart ; Stirnödestoingleichbreitts.. u u. ee Thoraxseitenborsten, die pr. ausgenommen, undeutlich und mit den Haaren vermengt ; drittes Fühlerglied minder stark ausgerandetz-Tasteri gelb u. . ne ee 4. Posthumeralgegend fast nackt; a. regelmälsig zweizeilig, de. wenig dicht; Taster gelb, an der Spitze geschwärzt; Hinter- leib des 5 gelblich, des 2 weifsschimmernd ; Hüften gelb; os Flügel des 2 etwas verbreitert . . . picena Bezzi !). Posthumeralgegend dicht behaart; a. mehrzeilig und de. dichter; atmenleit und Hüften Schren er aD. Taster Toms, schwarz, dicht beborstet; Stirn kurz halber. palparis Egg. Taster kurz, gelb; fast ne Stirn in beiden Geschlechtern lang hellen FR = nn... Embeni. Ihoew.2). 6. Stirn de 9’ breit, nur wenig Schräler als ber dem 2, in der Mitte kaum Terhnille Thorax vorn nicht gleich und dicht behaart; mit schwarzen Haaren; mtp. schwarz; Hinterleib an den Seiten weilslich behaart, beim 0’ glänzend or schwarz. =». . I TemoRate, ah Stirn des in der Mitte erschmalen zuweilen sehr stark, immer deutlich schmäler als bei dem De 7. Stirn des 0’ wenig schmal; Thoraxrücken mit dichten weils- lichen Haaren; prp. und mtp. gelblich; Hinterleib weifs behaart; Schildchenborsten braungelblich ; Hinterleib des cJ' schmal, glänzend schwarz . . mediterranea Loew °). Stirn des 0 äulserst schmal; Rücken schwarz behaart; prp. und mtp. schwarz; Hinterleib mit kurzen, starken, schwarzen Haaren ; Schildchenborsten schwarz ; Hinterleib in beiden Geschlechtern breit, weilsgrau, mit glänzend schwarzen Querbinden ya... 2728 2:obseurines Ihoewin) !) Hierher trianguligera Strobl, mit besonderer, aus schwarz- glänzenden kleinen Dreiecken bestehenden Hinterleibszeichnung. 2) Hierher wahrscheinlich ruficornis Loew mit ganz roten Fühlern und ptilocnemis Loew mit schwarzem Thorax und gefiederten Hinter- beinen 9. ®) Hierher subelavata Loew, deren mtp. gleichfalls gelb sind; sie unterscheidet sich durch rotes zweites Fühlerglied. *) Hierher die oben erwähnte contigua "Loew, deren Augen beim co’ in einem Punkte in der Mitte der Stirn sich berühren; Loew glaubte aber, dafs auch bei obscuripes die Augen zusammenstolsend wären. Bezzi, Einige neue paläarktische Eimpis-Arten. 99 5. Lissempis nov. subg. Kleine, glänzend schwarze, ziemlich kahle und wenig be- borstete Arten ; Geschlechtsdimorphismus rudimentär. Kopf rund, Hinterkopf mit wenigen Borsten; Augen mit kleinen gleichen Feldern, in beiden Geschlechtern über und unter den Fühlern sekr schmal getrennt, das Gesicht daher schmäler als bei allen anderen Arten; wenn scheinbar zusammenstofsend, sind jedoch immer die Stirnhaare dazwischen deutlich (falsches Holoptieism); erstes Fühlerglied ziemlich lang, drittes schmal und verlängert; Rüssel kurz, wenig länger als der Kopf; Taster klein, schwarz, ziemlich nackt. Hals wenig entwickelt, nicht zweilappig. Flügel ziemlich oder zuweilen sehr schmal, in beiden Geschlechtern gleich ; zweite Unterrandzelle ziemlich grofs ; Discoidalzelle wenig stumpf; dritte Längsader gerade, zur Flügelspitze mündend ; Axillarwinkel stumpf, zuweilen sehr stumpf, Flügellappen äufserst wenig entwickelt oder ganz fehlend. Beine beborstet und behaart, besonders bei dem od’, Hinterbeine länger und verdickt; Beine des ? einfach. Borsten ganz gelb; a. und dc. sehr dünn, regelmälsig zweizeilig, die 3 hintere dc. einzeilig, länger, aber äulserst dünn; keine h., npl. und ph.; eine einzige lange pr., zuweilen mit einer anderen kleineren; sa. haarförmig; prp. hell, gut entwickelt; mtp. sehr lang, haarförmig, hell; aufser den Borsten ist das Thorax nackt, nur einige Haare sind in der Präsuturaldepression vorhanden. Schildchen mit 2—4 Borsten, die mittlere nicht gekreuzt. Schüpp- chen hell behaart; Hinterleib ohne Borsten, ziemlich lang be- haart; männliche Genitalien klein, offen; Legeröhre lang, mit schmalen langen Endlamellen. Species typica: Empis nigritarsis Meig. 1804. Es scheint, dafs in dieser Untergattung die a. und dc. zu- weilen nur einzeilig sein können, wie dies der Fall bei Ampis liosoma nov. nom. für E. infumata Becker 1907 nec Coquillett 1900 ist; diese Art, welche aus Tunis stammt, scheint unzweifel- haft hierher zu gehören, und unterscheidet sich aulserdem durch die schwarzen, nicht gelben Borsten. 1. Augen des 9’ scheinbar zusammenstolsend ; Flügel ziemlich breit, an der Wurzel nicht keilförmig; Mittelschienen des co’ mit vielen sehr langen Haaren . nigritarsis Meig.!) Augen des 0’ schmal aber deutlich getrennt; Flügel äufserst schmal, an der Wurzel keilförmig; Mittelschienen des o” ohne lange Haare . . . . . . euneipenms Bezzi. ı) Hierher gehört die E. crassipes Meig. (deren Namen wegen der E. crassipes Schrank 1781 zu verändern wäre) mit dunklen (?) Schwingern. TER 100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. 6. Argyrandrus nov. suhg. Ziemlich kleine, gelbe, nackte, wenig beborstete Arten, deren beide Geschlechter verschieden gefärbt sind; 0’ mit starkem Silber- schimmer. Kopf rund; Augen bei dem 5 lang zusammenstofsend, die oberen Felder viel gröflser als die unteren, bei dem 2 ziem- lich schmal getrennt; Stirn des 2 sparsam behaart. Erstes Fühler- glied nicht verlängert, drittes ziemlich lang; Rüssel kurz, wenig länger als der Kopf. Hals äufserst wenig- entwickelt. Flügel mit vollständigem Geäder, ziemlich breit, in beiden Geschlechtern gleich; Axillarwinkel recht, nicht vertieft; Flügellappen sehr ent- wickelt; Discoidalzelle grofs, ziemlich stumpf; dritte Längsader gerade, an der Flügelspitze selbst mündend. Schüppchen mit langen hellen Wimpern. Beine schwach, verlängert, ziemlich nackt, mit wenigen Borsten, in beiden Geschlechtern einfach. Thorax aufser den Borsten nackt; a. O0; die dc. wenige (7—8), weitläufig, lang, stark, einzeilig; 1 h., 1 ph., O npl., 2 pr., 1 sa., OÖ prp., wenige schwarze mtp., die längere 3—4 in einer Reihe. 4 Schildchenborsten, die mittlere gekreuzt. Hinterleib des 0’ mit deutlichen aber zarten Borsten vor den Einschnitten, welche dem 2 fehlen. Männliche Genitalien klein, geschlossen ; Anallamellen des 2 lang. Species typica: Empis dispar Scholtz. 1851. Bis jetzt ist nur diese seltene Art bekannt. 7. Coptophlebia nov. subg. Kleine bis sehr kleine, schwarze oder schwarzgraue, be- borstete und behaarte Arten. Geschlechtsdimorphismus vorhanden, zuweilen stark entwickelt. Kopf rund, Hinterkopf wenig beborstet; Rüssel lang, Taster klein. Augen des o’ lang zusammenstolsend, die oberen Felder grölser als die unteren, Augen des 2 breit ge- trennt. Basalglieder der Fühler kurz, drittes nicht verlängert. Hals nicht entwickelt. Flügel in beiden Geschlechtern gleich, mit spitzem Axillarwinkel und gut entwickelten Flügellappen ; Discoidalzelle stumpf; vierte und gewöhnlich auch die sechste Längsader abgekürzt; zweite Unterrandzelle grols; dritte Längs- ader an oder ganz vor der Flügelspitze mündend. Thorax ab- gesehen von den Borsten nackt, nur in der Präsuturaldepression behaart; a. zweizeilig, nur selten fehlend; de. in der Mitte zwei- zeilig, die 3 oder 4 hintere länger und stärker, einzeilig; 1 längere und mehrere kurze h., 1 npl., 1 ph., pr. in der Regel 1-2, 1 sa., prp. gut entwickelt, mtp. lang und dicht. Schildchen mit 2 gekreuzten Borsten, nur selten eine andere kleinere an den Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 101 Seiten. Schüppchen lang gewimpert. Hinterbeine verlängert, bei dem 2 in der Regel gefiedert. Genitalien klein, offen oder ge- schlossen. Species typica: Empis hyalipennis Fall. 1815. Diese kleinen Arten sind weit verbreitet; sie tanzen in der Luft, wie ich glaube, leider habe ich die Sache nicht beobachten können. In Nordamerika ist die Untergattung gut vertreten (z. B. distans Lw., elausa Coquill., dolorosa Wh. et Mel. ete.); ob die vielen südafrikanischen Arten mit verkürzter vierter Längsader hierher gehören oder nicht, weils ich nicht anzugeben. 1. Keine a.; sechste Längsader vollständig; Thorax und Schildchen mit weifsen Borsten; Schildchen mit 4 Borsten; Flügel wasserklar, mit deutlichem Stigmaticalfleck ; Schwinger und mtp. reis RER RER Vo a. vorhanden ; sechste Tanssader abgekürzt; Schildchen in der@reselimit, 2° Borstenen u u 0 u ee 2. Kleine Art; Penis geschlossen; Beine kürzer und minder behaart; Hinterschenkel des 2 gefiedert. Ayalipennis Fall. Gröfsere Art; Penis ganz frei; Beine länger und dichter be- haart; Hinterschenkel des 2 einfach. leptomorion n. sp.!) . Schwinger weils; mtp. ganz hell; Hinterleib hell behaart. 4. Schwinger schwarz; mtp. schwarz, höchstens mit einzelnen annder Spitze,hellen» Haaren. 2... u Dr: 4. Rückenschild glänzend schwarz, mit scharf begrenzter weils- grauer Längsstrieme, an den Seiten ziemlich dicht weils behaart; Thorax und Schildchen mit weilsen Borsten ; (St) Beine des Sreintfache ra - ... .confluens Beck. Rückenschild nicht so gezeichnet, a schwarzen Haaren und Borstenn 2: ; DD (Sr! . Rückenschild men! here, Ran den nach Alk Murndune der ersten Längsader Seenz Beine des ? einfach. melaena Bezzi. Rückenschild grau; Randader ganz gelb; Hinterbeine des 2 sefiedert. „um .. . . albinervis Meig.?) 6. Hinterleib weils behaart; Mittelschienen des 9 mit nur 3 Borsten; Hinterbeine des 2 lang gefiedert, mit sehr breiten Federn . . . . . ... _tvitripennis. Meig.°) Hinterleib schwarz behaart 1) Hierher dasychira Mik, welche im männlichen Geschlechte durch den verbreiteten Vordertarsen leicht zu erkennen scheint. 2) Hierher albipennis Meig. mit verdickten Vordertarsen. °) Hierher turbida Meig., welche identisch scheint, und volueris Meig.; welche dagegen verschieden sein muls. 102 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. 7. Rückenschild dicht grau bestäubt; Schildchen gewöhnlich mit zwei kleineren Nebenborsten ; Vordertarsen des 5 deutlich verdickt; Beine des ® gefiedert, auch die Vorderschienen ; gröfsere Art, 3,5—4,5 mm lang . . Pavesü Bezzi.!) kückenschild glänzend schwarz, kaum oder wenig grau hestäubt; kleinere Arten mit nur 2 Borsten am Schildchen . 8. 8. Flügel in beiden Geschlechtern milchweils, mit allen oder den hinteren Adern weils; sechste Längsader an der Spitze wieder deutlich; Beine des $ einfach . corcyrica n. Sp. Flügel graulich oder hyalin, mit meistens dunklen Längs- adernı mu. ne ua, mus Dr a en re 9. Sechste Längsader an der Spitze wieder deutlich ; Stigmatical- fleck deutlich, dunkel; mittlere Schienen und Tarsen wenig behaart ; Hinterbeine des 2 gefiedert, mit schmalen Federn. coracina n. Sp. Sechste Längsader an der Spitze undeutlich ; Stigmaticalflleck undeutliche all); 10. Mittelschienen des 5 aufsen mit vielen (bis 10 und über) Borsten er 2 u are pilimana Loew. Mittelschienen des 9 mit 4—5 Borsten . abbreviata Loew. Empis leptomorion n. sp. 2. — Eine alpine Art, welche ich bei Chiesa und Scais im Veltlin fing; aus Beckers Sammlung aus Gastein, Reinerz, Wölfelsfall, Siebenbürgen. Sie fliest im Juli bis August. Nigra, cinereo-tomentosa, abdominis tomento densiore, pilis setisque totius corporis pedumque albo-Ilutescentibus, a. omnino nullis, scutello quadrisetoso,, pedibus elongatis, tibüs posticis clevatis, halteribus luteis, alis cinereis, macula stigmatica fusco-nigra elongata, nervis ommibus luteo- Juseis, sexto integro. — c' tarsorum anticorum articulo primo incrassato sequentibus simplieibus, femoribus intermedüs infra pilis tenerrimis rarioribus tibüsque intermedüs extus setis 2—3 praeditis, hypopygü lamellis in medio retro lacinia longa angusta supra longe pilosa instructis, peni libero arcuato luteo basi breviter incrassato inde tenuissimo capillari. — Q fronte lata cinerea, pedibus simplieibus femoribus postieis tamen sat dense villosis at non ciliatis, terebrae lamellis apicalibus longissimis nigris. — Long. corp. mm 31/,—4, alar. mm 3°%/,—4!|,. Empis confluens Beck. 2. — Das noch nicht beschriebene @ stimmt in allen Merkmalen mit dem 0 zusammen, nur sind wie gewöhnlich alle Borsten und Haare kürzer, aber gleichfalls !) Hierher gehört ganz wahrscheinlich Hoffmannseggü Meig., welche grölser ist, mit 6 Borsten am Schildehen und nicht verkürzter sechster Längsader. Bezzi, Einige neue paläarktische Empis-Arten. 103 weils gefärbt; die Beine sind glänzend schwarz, mit schwarzen Haaren und kurzen, starken, schwarzen Borsten, ohne jede Spur von Befiederung ; die Flügel sind etwas milchig getrübt. Empis melaena Bezzi. In Beckers Sammlung habe ich einige Exemplare aus Südfrankreich, Ax, gesehen ; bisher war die Art nur aus Ungarn bekannt. Empis corceyrica n. sp. 0'%. — Einige Pärchen aus Korfu in Beckers Sammlung ; Mai. Nigra, nitida, vie cinereo pollinosa, scutello bisetoso, abdomine nigri- cante-piloso, halteribus nigris, alis lacteis, macula stigmatica nulla, cellula submarginali seeunda magna, nervo sewto abbreviato apicem versus tamen rursus distincte. — cd’ metatarsis anticis posticisqgue distincte incrassatis, Jemoribus intermedüs infra longe setosis tibüsque extus setis 4 longis, hypopygio parvo peni inoperto apice clauso, alarum nervis praeter costae et tertü apices albis. — 2 pedibus simplieibus parce pilosis, alarım nervis tribus primis et costa obscuris. — Long. corp. mm 2, alar. mm 21/2. Sehr ausgezeichnet durch kleinere Statur, in beiden Ge- schlechtern weilse Flügel und grofse zweite Unterrandzelle. Empis coracina n. sp. 02. — Einige Exemplare aus Beckers Sammlung aus Ax, Südfrankreich. Nigra, mitida, vie cinereo conspersa, scutello bisetoso, abdomine nigro- piloso, halteribus nigris, alarım macula stigmatica fusca elongata, cellula submarginali secunda parva, nervo sewto abbreviato ad marginem posticum tamen rursus distinete. — ' meiatarsis anticis simplieibus posticis modice incrassatis, tibüs intermedüs extus setis 5, metatarsis intermediüs apice setis plurimis, hypopygio parvo lamellis acutis apice penicillatis, peni libero apice clauso, alis hyalinis paullulo lacteıs. — 2 femoribus 4 posterioribus utringue sguamis angustis ewtus per totam longitudinem, intus tantum ad basim ciliatis, alis griseis versus basim interdum ad marginem anticum panllo infuscatis. — Long. corp. mm 2°/,—3, alar. mm 3—31|,. (Fortsetzung folgt.) 104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. (Dipt.) Nebst Bemerkungen über- die systematische Stellung der Mydaiden und Asiliden. Von Prof. Dr. Fr. Hermann, Erlangen. Mit 1 Lichtdrucktafel und 10 Figuren im Text. Die in ihrer systematischen Wertung noch viel umstrittene, serade deshalb um so interessantere kleine Gruppe der Apioceridae hatte bislang nur in der australischen, sowie der amerikanischen Fauna ihre Vertreter gefunden. Aus Australien hatte West- wood 3 Apiocera-Arten (moerens, fuscicollis und asilica) beschrieben, denen sich eine vierte, von Macquart als Pomacera Bigoti be- schriebene Form angliedern liefs, und endlich mufste auch die Wiedemannsche Laphria brevicornis den Apioceriden eingereiht werden. Macquart gründete auf diese Wiedemannsche Spezies die Gattung Tapinocera, allein sowohl die ursprüngliche Wiede- mannsche, als auch die Beschreibung Macquarts sind beide zu dürftig und ungenügend, um überhaupt die Möglichkeit zu einer Identifizierung der fraglichen Spezies zu bieten. Aus Amerika (Süd- und Nordamerika) sind dann durch Philippi, Osten- Sacken, Coquillet und Williston eine Reihe weiterer Formen bekannt geworden, die sich teils dem ursprünglichen, von Westwood aufgestellten Genus Apiocera subsummieren liefsen, teils zur Begründung einiger neuen Genera (khaphiomydas , Apo- mydas) zwangen. Der Liebenswürdigkeit des Herın Dr. H. Brauns in Willow- more verdanke ich nun die Bekanntschaft einer neuen Apioceride aus Südafrika, die sich von den bisher bekannt gewordenen Formen so bestimmt scheidet, dafs sie zur Aufstellung eines neuen Genus Veranlassung bietet, das ich Aipidosyrma nenne. Ich werde nun in folgendem zunächst eine Beschreibung der neuen Gattung, so- wie der sie bildenden Spezies geben und werde daran einige Be- merkungen anfügen über die systematische Stellung der Apioceriden überhaupt, da mir für die Fassung derselben gerade die neue süd- afrikanische Form von nicht. geringer Bedeutung zu sein scheint. Ripidosyrma n. 9. Apioceridarum (Tafel, Fig. 1). oO Schlanke, relativ kurzflüglige, wenig behaarte Art mit langen, zarten Beinen, von exquisitem Typus einer der schlankeren Psilo- cephala-Arten (z. B. erimia). An dem nicht ganz halbkugligen Kopfe sind die Augen auch bei dem 9 durch die breite, fast den dritten Teil des Kopfdurchmessers einnehmende, behaarte Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909, Beiheft. Fr. Hermann, Apioceriden. J. B. Obernetter, München, reprod. Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. 105 Stirne getrennt, deren Scheitel einen fachen Ocellenhöcker trägt. Das untere Viertel der Stirne entbehrt ebenso wie das sehr kurze Untergesicht der Behaarung vollständig. Fühler (Fig. 1) kurz und derb, tiefstehend. Die beiden kurzen Basalglieder derb, das erste Segment fast doppelt so lang wie das kurze napfförmige zweite. Das erste Segment ist beider- seits, das zweite nur an seiner Oberseite mit starken Borstenhaaren dicht besetzt. Das dritte Segment ist kuglig aufgebläht und mit einem kurzen, dornartigen Griffel bewehrt. Die zweieliedrigen Taster sind abgeplattet, von der Gestalt eines Winzer- messers, und mit vereinzelten starken Borstenhaaren besetzt. Rüssel kurz, die fleischigen, dicken Labellen reichen in zurückgeschlagenem Zustande bis zur Fühlerwurzel empor. Das Hinterhaupt trägt starke Beborstung und Behaarung, die sich nach abwärts in den dichten und weichen Backenbart fortsetzt. Der Thorax ist relativ gracil mit schwacher Rücken- wölbung und wenig dichter, kurzer Behaarung und Beborstung. Schildchen mit Randborsten. Pleuren vollständig kahl, auch vor den Schwingern fehlen die fächerförmig angeordneten längeren Haare. Abdomen schlank, stark verlängert, achtringlig. Das achte Segment stellt das stark verlängerte, aber nur wenig kolbig vorspringende Hypopygeium dar, das aus 2 oberen paarigen, zangenartigen Teilen und einer unteren unpaaren Klappe besteht. Das untere Zangenpaar trägt apical einen sehr in die Augen fallenden Fächer langer, abgeplatteter Federhaare (Tafel, Fig. 2 und 3). Die schlanken Beine sind kurz und ziemlich dicht be- haart und mit vereinzelten langen Borsten bewehrt. Die Flügel (Fig. 2) erscheinen gegenüber dem verlängerten Abdomen relativ kurz; die Disposition der Adern wird am besten aus neben- stehender Abbildung erkannt. Als typische Art betrachte ich: 106 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Ripidosyrma Braunsi Melander . Nach Abschlufs des Manuskriptes wurde mir bekannt, dafs die Spezies bereits 1907 von Melander beschrieben worden ist. Da diese Beschreibung aber — sie findet sich in Bullentin of the Wisconsin Natural History Society, vol. 5, No. 2 — schwer zugänglich ist, dürfte eine nochmalige Beschreibung des inter- essanten Tieres nicht unerwünscht sein. Kopf. Stirne und Gesicht weils bestäubt , erstere mit einer rechteckigen, braunen Mittelstrieme, die sich, nach oben und nach unten verjüngt, bis zum Scheitel, resp. bis zur Fühlerwurzel fort- setzt. Die Behaarung der Stirne ist weils, die des Scheitels schwarz. Das Hinterhaupt ist an den Orbitalrändern, sowie in seinen unteren Partien weils, in der Mitte und gegen die Scheitel- gegend aber dunkelbraun bestäubt. Der Scheitel selbst ist licht gelbbraun. Dieser, sowie die oberen Partien des Hinterhauptes tragen schwarze Beborstung, die nach abwärts durch reiche, weilse Behaarung ersetzt wird. Backenbart weils. Taster gelblich, mit schwarzer und weilser zerstreuter Behaarung. Der Rüssel ist an seiner Wurzel weils bestäubt und hell behaart, die Labellen dunkel- braun. Das erste Fühlersegment ist weils bestäubt und trägt weilse, grobe Haare, die an dessen Oberecke durch grobe Borsten ersetzt werden. Das zweite und dritte Fühlersegment dunkel- braun, ersteres trägt an seiner Oberecke ebenfalls starke, schwarze Borsten. Thorax weils bestäubt, am Thoraxrücken mit brauner Striemen- zeichnung. Die Mittelstrieme ist in ihrem vorderen Drittel durch eine feine, weifse Medianlinie getrennt und verbindet sich vor dem weils bestäubten Schildchen in bogenförmiger Verbreiterung mit den Seitenstriemen. Hinter den weils bestäubten Schulter- beulen beginnt eine braune Strieme, die über die Flügelwurzel nach den Hinterecken des Thoraxrückens ausläuft. Die im all- gemeinen feine, anliegende Behaarung, die gröbere Beborstung, sowie die Borstenreihe an der Seitenkante des Thorax sind schwarz, ebenso die Randborsten des Schildechens. Die völlig kahlen Pleuren sind durchaus weils bestäubt und tragen nur über den Vorder- hüften ein Büschel weifser Haare. Schwinger braun. Abdomen allenthalben durch Bestäubung matt mit brauner Zeichnung auf weilsem Grunde. Auf dem ersten Segmente be- steht die braune Zeichnung aus einem kleinen dreieckigen Mittel- lecken und aus einem gröfseren Flecken an den Vorderecken, auf dem zweiten Segmente verbinden sich diese Flecken zu einer aus- gedehnten Querbinde, deren median ausgezackter Rand einen breiten, weifsen Hinterrandssaum freiläfst. Das dritte Segment ist, mit Ausnahme eines dreieckigen weilsen Fleckens am Hinter- Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. 107 rande, vollständig braun, während auf dem vierten Segmente wieder der ganze Hinterrand weils bleibt. Die drei folgenden Segmente sind vollständig weils und besitzen nur seitlich oblonge Quer- flecken von hellerer brauner Farbe. Das Hypopyium dunkelbraun. Die feine zerstreute Behaarung des Abdomens richtet sich in ihrer Farbe im allgemeinen nach dem Untergrunde; an dem Hypopygium ist sie dichter, länger und von reinschwarzer Färbung. Das obere Zangenpaar trägt an seiner Spitze lange, hellschimmernde Be- borstung, der Federfächer ist schneeweils. Bauch gelbbraun mit dichter , weilsgrauer Bestäubung und langer, weifser Behaarung. Hüften weilsgrau bestäubt mit weifser Behaarung und Be- borstung. Die Beine sind mehr oder minder dunkelbraun, teil- weise mit grauer Bestäubung. Die kurze, anliegende Behaarung ist im allgemeinen hell, nimmt aber an den Hinterbeinen eine dunklere, fast schwarze Farbe an. Die zerstreuten langen Borsten- haare sind braun mit lichtem Schimmer. Krallen und Pulvillen lichtbraun , erstere mit schwarzen Spitzen. Flügel glashell mit brauner Äderung. Long. corp. ca. 20 mm. Long. alar. 10 mm. Ein & aus Willowmore. Über die Lebensweise des Tierchens wird mir von Herrn Dr. Brauns mitgeteilt, dafs es, im ganzen selten, in dem öde- sten Terrain der Karoo vorkommt, wo es, ähnlich gewissen unserer Thereva-Arten, scheinbar zwecklos auf dem Sande, den zierlichen Federfächer weit auseinanderspreizend, herumrennt. Von den Arten des ursprünglichen Genus Apiocera sind mir bislang vier bekannt geworden. Apiocera moerens Westwood.. 1 5% aus meiner Sammlung (N.-Borneo), 1 9 aus dem K. ungarischen Nationalmuseum (N.-S.- Wales). Apiocera Bigoti Meg. 1 2 aus Cooktown (Australien) in meiner Sammlung stimmt mit der Macquartschen Beschreibung (Di- pteres exotiques, 2° suppläment, pag. 49) gut überein und dürfte schon an der eigentümlichen Zeichnung des Thoraxrückens, die sich auf ein System bogenförmig gegen die Schildchenbasis zu- strebender, weils bestäubter Längsbinden zurückführen läfst, leicht kenntlich sein. Apiocera fuscicolis Westwood. 1 © aus N.-S.-Wales in der Sammlung des K. ungarischen Nationalmuseums. Bezüglich der Identifizierung des vorliegenden Tieres mit der etwas mangelhaften Beschreibung Westwoods bin ich freilich nicht ganz im klaren. Aufserdem ist mir noch eine vierte, sicher neue Art bekannt geworden, deren Beschreibung ich hier geben möchte. 108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Apiocera vulpes n. sp. 1 2 aus meiner Sammlung, 1 ?2 aus der Sammlung des K. ungarischen Nationalmuseums, beide Exemplare aus Queensland. Die Spezies zeichnet sich gegenüber den übrigen Arten durch die mehr oder minder lebhafte ziegelrote Grundfarbe des ganzen Körpers deutlich aus. Kopf. Die ziegelrote Grundfarbe wird im Gesicht und auf der Stirne von bleichgelber Bestäubung bedeckt, tritt aber auf dem Scheitel und in der Umgebung der Ocellen frei zu Tage und erstreckt sich aufserdem als zungenförmiges Feld noch eine Strecke weit gegen die Fühlerwurzel hinab. Die feine, wesentlich den inneren Orbitalrand einnehmende Behaarung ist schwarz, das Unter- gesicht jedoch ist weils behaart. Fühler rotgelb mit teilweise lichterer Bestäubung. Der groben, schwarzen borstenförmigen Behaarung der beiden Basalglieder sind unten auch einige gelbe Borsten beigemengt. Taster licht ziegelrot mit gelblicher Be- stäubung und dichter weilslicher Behaarung. Rüssel braun. Das hellgrau bestäubte Hinterhaupt trägt oben einen schwarzen Borsten- kranz, aufserdem aber weichere gelbliche Behaarung, die nach abwärts in den wenig ausgebildeten Backenbart übergeht. Thorax ziegelrot; eine durch eine schwarze Medianlinie ge- teilte Mittelstrieme geht vor dem Schildchen allmählich in die Heckenartigen Seitenstriemen über. Bei näherem Zusehen erkennt man, dafs die dunklere Färbung dieser Striemenzeichnung durch eine Heckenartige Marmorierung entsteht, die lebhaft an die Fel- derung braunlackierten Krokodilleders erinnert. Schulterbeulen, seitlicher Thoraxrand und die Interstitien zwischen den Thorax- striemen durch Bestäubung licht. Die ziegelroten Pleuren er- scheinen durch weilsliche Bestäubung und gleichfarbige, ziemlich dichte Behaarung hell. Irgendwelche auffallende Behaarung vor den rötlichen Schwingern fehlt, dagegen findet sich vor der Flügel- wurzel ein Büschel längerer weilslicher Haare, denen aber auch einige von schwarzer Farbe beigemengt sind. Auf dem Thorax- rücken ist die wenig in die Augen fallende kurze Behaarung rein schwarz, ebenso die groben Borsten, die von der Flügelwurzel bis zu den Postalarhöckern den Thoraxrücken einfassen. Einige schwarze Borsten finden sich auch am Rande des ziegelroten, vorwiegend weilslich behaarten Schildchens. Abdomen ebenfalls ziegelrot, jedoch ist im Bereiche der ersten 3—4 Segmente in der Mitte die Farbe, namentlich gegen die Basis der Segmente, entschieden düsterer. DBei tadellos kon- servierten Stücken mag vielleicht dadurch eine Art von dunklerer Mittellinie auf dem Abdomen gebildet werden. Von lichteren Zeichnungen ist an den beiden mir zu Gebote stehenden Exem- Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. 109 plaren nicht mehr viel zu sehen, immerhin zeigen Reste der- selben, dafs die Zeichnung auf die nämlichen seitlichen, dreieckigen Bestäubungsflecke zurückzuführen sein dürfte, wie sie bei allen bis jetzt bekannt gewordenen Apiocera-Arten die mittleren Ab- dominalsegmente an ihren Hinterrändern zieren. Die wenig auf- fallende kurze Behaarung des Abdomens ist schwarz, nur auf dem ersten Segmente wird sie seitlich reichlicher und besitzt hier auch lichtere Färbung. Beine. Hüften ziegelrot mit weilslicher Behaarung und ocker- gelben Borsten. Beine ebenfalls ziegelrot mit mälsigem Glanze. Die anliegende, zerstreute Behaarung ist ebenso wie die gröberen Borsten schwarz. Auf der Innenfläche der Vorderschienen läuft ein Streifen sehr zarter und dichter Bestäubung von fast gold- gelber Färbung herab. Flügel schwach gelblich, sehr durchscheinend, Äderung an der Basis und dem Vorderrande ziegelrot, im übrigen düster rot- braun. Randader schwarz beborstet. Long. corp. 22 mm. Long. alar. 14 mm. Ich wende mich nunmehr allgemeineren Erörterungen zu, die die systematische Stellung der Apioceriden zum Zweck haben sollen. Prüfen wir zunächst, ob das neue Genus Ripidosyrma selbst zu den Apioceriden zu rechnen sei, so kann hierüber auch nicht der gelindeste Zweifel bestehen. Schon der Vergleich der Flügel- äderung ergibt diese Zusammengehörigkeit auf das klarste, Zug für Zug stimmt der Aderverlauf bei Zipidosyrma mit den mir be- kannt gewordenen Apioceraarten überein. Diesem Verhalten der Flügel schliefsen sich auch sonst noch eine Reihe gemeinsamer Züge im Bau des Kopfes, des Rüssels und der Taster, der Geni- talien usw. an, die sich unschwer im Sinne einer verwandtschaft- lichen Zusammengehörigkeit der beiden Genera verwerten lassen. Gleichwohl finden sich aber in genügender Menge auch trennende Momente im besonderen sowohl, wie ganz besonders im Gesamt- habitus der beiden Formen. Gerade diese letzteren lassen sich wohl am besten durch einen Vergleich präzisieren: die beiden Genera Apiocera und Ripidosyrma stehen zueinander in dem gleichen Verhältnis wie Thereva und Psilocephala. Die Apioceren (Tafel, Fig. 4) entsprechen mit ihrem gedrungenen Habitus, dem reichlich behaarten Gesicht der Therevaform , während Zipidosyrma durch ihren gracilen Bau, durch die Nacktheit von Stirne und Gesicht mit Psilocephala und benachbarten Therevidenformen übereinstimmt. Nicht umsonst habe ich zu diesem Vergleich die Thereviden heran- gezogen, denn es hat mich die intensivere Kenntnis der Apioceriden zu der mir kaum zu bezweifelnden Ansicht geführt, dafs‘ die letzteren mit den Thereviden systematisch in sehr nahem ver- 110 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. wandtschaftlichen Konnex stehen. Ich habe in beiliegender Taiel Fig. 5 ein Photogramm von Psilocephala eximia Mg. gegeben und olaube, der Vergleich derselben mit Aipidosyrma mülste mehr wie Worte für diesen Zusammenhang sprechen. Gerade nach dieser Richtung scheint mir das neue Genus Zöipidosyrma hohe syste- matische Wertung zu besitzen, da es die betonte Zusammen- gehörigkeit noch leichter erkennen. läfst, als die eigentlichen Apioceraarten. Doch auch bei diesen ist dieser Nachweis nicht schwer und es mag vielleicht für die engen verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Apioceriden und Thereviden auch schon etwas der Umstand sprechen, dafs die Apioceraarten meiner Sammlung jahrelang unter undeterminiertem exotischen Thereviden- material steckten, bis mich ein Zufall zur näheren Untersuchung der Tiere führte. Der Hinweis auf eine solche systematische Verwandtschaft der beiden Dipterenfamilien ist nun durchaus nichts Neues; schon von Macquart wurde sie geahnt, mit aller Bestimmtheit aber vor allem von Brauer ausgesprochen. Mich selbst hat jahrelange Beschäftigung mit der Systematik der brachyceren Dipteren zu den wesentlich gleichen Schlüssen ge- führt, die jüugst Handlirsch in seinem schönen, ausgedehnten Werke über „Fossile Insekten“ ausgesprochen hat: mit ihm sehe ich in den Thereviden eine phylogenetisch sehr alte Gruppe, deren Vorfahren wohl in xylophagiden-ähnlichen Formen zu finden sein dürften; aus den Thereviden haben sich dann die verschiedenen Formen der heterodactylen Brachyceren allmählich entwickelt. Aus dem Flügelgeäder der Thereviden entstand einerseits durch Reduktion der Äderung der Scenopinusflügel, während sich anderer- seits die Apioceriden direkt auf jene Familie zurückführen lassen. Die Überführung des Therevidenflügels in jenen der Apioceriden scheint mir dabei keinen irgendwie grolsen Schwierigkeiten zu be- gegnen. Das Wesentliche dabei besteht meiner Ansicht nach darin, dafs die Subcostalader der Apioceriden, sich verlängernd, immer mehr die Tendenz zeigt, ihre Implantation in die Costal- ader gegen die Flügelspitze zu verschieben, und dafs gleichzeitig die Radial-, Cubital- und 2 Discoidaladern sich mehr und mehr dem apical verschobenen Ende der Subcostalader entgegenkrümmen. Besonders wertvoll erscheinen mir nach dieser Richtung die Zeich- nungen, die Williston von Flügeln verschiedener nordameri- kanischen Apioceridenformen gegeben hat und die ich daher auch hier nochmals zum Abdrucke bringen möchte (Fig. 3a, b, ec). Man erkennt dabei ohne weiteres die allmähliche Verlängerung der Subcostalader und die Konvergenzstellung der obengenannten Längsadern, die allmählich soweit führt, dafs die obere Zinke der Gabelader sich direkt in die verlängerte Subcosta implantiert. Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. 111 Damit ist dann die Flügeläderung erreicht, die den uns bisher bekannt gewordenen austral-asiatischen Apioceraspezies und in gleicher Weise der afrikanischen Ripidosyrma eigen ist. Rechnet man dazu die oben bereits betonte, unverkennbare Ähnlichkeit im Gesamthabitus, sowie mannigfache gleichartige Züge intimerer plastischer Merkmale, so kann die Konstatierung allerengster verwandtschaftlicher Beziehungen zwischen den Thereviden und den Apioceriden kaum mehr begründeten Zweifeln unterliegen. Auch die Ableitung der interessanten Familie der Mydaiden von den Apioceriden begegnet nicht den geringsten Schwierig- keiten, um so weniger, als hier die Zwischenformen, die Binde- glieder zwischen der einen und anderen Formengruppe ziemlich offen zu Tage zu liegen scheinen. Nach dem Vorgange Ger- stäckers können wir die ziemlich artenreiche Familie der Mydaiden in 2 Gruppen einteilen, die sich dadurch voneinander unterscheiden, dafs bei der einen, kleineren Gruppe (Mitrodetus, Diochlistus, Trielonus) 3 Zellen, bei der zweiten, die übrigen Formen einschliefsenden Gruppe nur 2 Zellen zwischen der hinteren Zinke der Gabelader und dem Hinterrande des Flügels gelegen sind. Eine zweite, freilich weit weniger bestimmte Einteilung läfst sich auf der Beschaffenheit des Rüssels aufbauen, indem eine Reihe 112 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. von Mydaidenformen mit einem lang vorstehenden, fadenförmigen, spitz endigenden Rüssel ausgestattet sind, während die anderen einen mehr oder minder kurzen mit Endlippen versehenen Schöpf- rüssel besitzen. Eine auffallende Form, Syllegomydas, bei der der hüssel ganz rudimentär geworden ist, scheidet für diese Art der Einteilung ganz aus. Nach der Richtung der beiderlei Einteilungsprinzipien führen nun von den Apioceriden sichere Brücken zu den Mydaiden herüber. Als Zwischenform zu der ersten Gerstäckerschen Gruppe dürfte das von Östen-Sacken aufgestellte nordameri- kanische Apioceridengenus #thaphiomydas zu betrachten sein. Ihm schliefst sich das Coquilletsche Genus Apomydas unmittelbar an, über dessen Existenzberechtigung, da es sich von Rhaphiomydas lediglich durch das Offensein der Analzelle unterscheidet, be- rechtigte Zweifel am Platze sind. Leider sind mir diese Formen durch Autopsie bis jetzt noch nicht bekannt geworden, ich mufs mich daher auf die in der Literatur vorliegenden Beschreibungen verlassen, die jedoch für ARhuphiomydas durch einige Zeichnungen Willistons eine erwünschte Ergänzung bekommen. Betrachten wir zunächst an der Hand dieser Zeichnungen den Flügel von Ithaphiomydas (Fig. 4) etwas näher, so mündet die vordere Zinke der Gabelader in die Subcostalader und die hintere Zinke in die Flügelspitze aus und hinter jener befinden sich 3 Zellen, die erste bis dritte Hinterrandzelle; es verhält sich also die Flügel- aderung ganz so, wie sie der ersten Gruppe der Mydaiden nach Gerstäcker entspricht. Auch bezüglich der Discoidalzelle spricht sich das Charakteristische des Mydaidenflügels schon scharf genug aus: die Discoidalzelle wird durch die hereinhängende vordere Basalzelle etwas verengt und ist zugleich nach der Basis des Flügels scharf ausgezogen. Dagegen ist die kleine Querader noch in ihrem typischen Verlaufe, d. h. in ihrer mehr oder minder quer zur Längsachse des Flügels stehenden Richtung gewahrt, während der Mydaidenflügel die Querader durch Änderung ihrer Verlaufsrichtung kaum mehr deutlich erkennbar zeigt. Im ganzen zeigt also der Rhaphiomydasflügel, wie der Vergleich mit dem Flügel eines echten Mydaiden (Triclonus) ohne weiteres er- Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. 113 kennen läfst (Tafel, Fig. 6), eine Aderung, die zwar den Apio- ceridentypus noch im wesentlichen festhält, gleichwohl aber schon eine deutliche Verschiebung zu Gunsten des Mydaiden- geäders zeigt. Dazu kommt noch, dafs die Rhaphiomydasarten mit einem langen, haarförmigen Rüssel ausgestattet sind, wodurch sie sich ohne weiteres dem chilenischen Mydaidengenus Mitrodetus nähern, von dem ich einen Vertreter (dentitarsis Bl.) in zahlreichen Exemplaren vor mir habe. Dafs auch im Gesamthabitus nähere Beziehungen zwischen Rhaphiomydas und Mitrodetus obwalten, geht aus einem Hinweise Osten-Sackens hervor, doch weils ich darüber, da ich wie gesagt Rhaphiomydas aus eigener Anschauung nicht kenne, näheres leider nicht anzugeben. Um so besser aber kenne ich die Zwischenform, die den Über- gang der Apioceriden in die zweite Mydaidengruppe Gerstäckers zu vermitteln vermag: den chilenischen Megascelus nigricornis Phil. (Tafel, Fig. 7), den ich in beiden Geschlechtern besitze. Auch hier will ich zunächst auf den Aderverlauf der Flügel eingehen, der, wenigstens in gewisser Beziehung, eine weitere Konvergenz zum Mydaidengeäder erkennen läfst. Zunächst sehen (Fig. 5) wir auch die hintere Zinke der Gabelader in die verlängerte Subcostalader einmünden, weiterhin ist die zweite Hinterrandzelle dadurch geschlossen, dals die sie hinten begrenzende zweite Discoidalader bogenförmig mit der hinteren Zinke der Gabelader in Verbindung steht. Aber auch die erste Discoidalader ist mit dieser verbunden, so dafs die erste Hinterrandzelle ebenfalls ge- schlossen und weit von dem Flügelrande abgetrennt wird. Hält man sich an den Gerstäckerschen Einteilungsmodus des Mydaidengeäders, so würden demnach bei Megascelus zwischen dem hinteren Aste der Gabelader und dem Hinterrande des Flügels nur 2 Adern gelegen sein und das Geäder würde damit der zweiten Gruppe der Mydaiden völlig konform sein. An der basalen Hälfte des Megascelusflügels wird dagegen die Äderung der Apio- ceriden vollständig festgehalten; wohl ist die proximale Spitze der Discoidalzelle etwas mehr basalwärts ausgezogen, aber die Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. Sg 1 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. (uerader ist durchaus in ihrer zur Flügellängsachse queren Ver- laufsrichtung erhalten im Gegensatze zum Flügel der Mydaiden. Endlich besitzt Megascelus noch die typische Fünfzahl der Hinter- randzellen, wie sie den Apioceriden und wie sie auch den Thereviden eigen ist. Bei den Mydaiden ist dagegen diese Fünfzahl nur noch bei einigen Formen (Trielomus, Diochlistus) erhalten, während im übrigen eine mehr oder minder erhebliche Reduktion der Hinterrandzellen stattfindet. Dieser Reduktionsvorgang , der die Mydaiden ohne weiteres als eine phylogenetisch jüngere Gruppe der Dipteren zu charakterisieren vermag, ist auch bei den rezenten Formen noch im Gange, woher es kommt, dafs „die kleine Quer- ader am Hinterrande des Flügels“, die eventuell zur Trennung von Hinterrandzellen verwendet wird, keinerlei systematische Wichtigkeit besitzt: wir sehen sie inkonstant auftreten bei den verschiedenen Gattungen, bei den verschiedenen Spezies ein und derselben Gattung und endlich auch bei den einzelnen Individuen ein und derselben Spezies. Nun möchte ich diesen in der Zahl der Hinterrandzellen sich abspielenden Reduktionsprozels nicht verlassen, ohne noch einmal auf die Willistonschen Zeich- nungen von Apioceridenflügeln zurückzuverweisen: Fig. 3 läflst uns deutlich erkennen, dafs Spuren eines solchen Reduktions- prozesses sich schon bei‘ den Apioceriden einleiten und diese werden dadurch umso deutlicher als Übergangsformen charakterisiert, die den phyletisch alten Stamm der Thereviden mit den höheren und jüngeren Formen der heterodactylen Dipteren verbinden. Die vorstehenden Betrachtungen über die systematische Wertung der Apioceriden bewegten sich fast ausschliefslich nach der Richtung des Flügelgeäderss, und zwar mit vollem Recht. Nichtsdestoweniger erscheint es notwendig, auch sonstige plastische Merkmale in den Kreis unserer Untersuchungen zu ziehen. Zu- nächst den Kopf. Auch hier wollen wir wieder von den Thereviden ausgehen. Der Scheitel ist bei den Thereviden nicht eingesattelt und trägt die typische Dreizahl wohlentwickelter Ocellen. Der Umstand, dafs bei den 00’ die Augen auf der Stirne zusammen- stolsen, während sie bei den PP breit getrennt sind, führt dazu, dafs bei den Yo’ die Ocellen einen deutlichen Ocellenhöcker ein- nehmen, während sich dieser bei den 2 schwächer gegen die Stirnfläche absetzt. Bei den Apioceriden ist die ebenfalls nicht eingesattelte Scheitelgegend bei beiden Geschlechtern breit, der wenig vorspringende Ocellenhöcker trägt 3 Punktaugen, deren vorderstes etwas gröfser und zugleich im Gegensatze zu den Thereviden etwas noch abwärts verschoben ist. Auch bezüglich des Scheitels und der Ocellargegend zeigen Ahaphiomydas und Megascelus wieder ein recht interessantes Verhalten. Nach den Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. 115 Angaben von Osten-Sacken ist bei Rhaphiomydas der Scheitel beiderseits des Ocellenhöckers etwas eingesattelt, der letztere, breit und flach, trägt an seinen Seiten zwei grolse Ocellen. Bei Megascelus ist der Scheitel nirgends eingesattelt, der Ocellenhöcker ist von der Stirne durch eine Querfurche abgetrennt und trägt ebenfalls nur 2 Ocellen; das dritte, vordere hat sich weit nach abwärts verschoben und nimmt an der Stirne eine Stelle ein, die nahezu gleich weit von der Fühlerwurzel und der Scheitelhöhe entfernt ist. Auch nach dieser Richtung lassen sich Ahaphiomydas und Megascelus als Übergangsformen zur Familie der Mydaiden auffassen. Bei diesen ist der Scheitel, soviel mir bekannt, durch- aus mehr oder minder eingesattelt und es mufste dadurch auch die Ocellargegend beeinflulst werden. Auf deren Verhalten muls ich an dieser Stelle etwas näher eingehen, da die Angaben hierüber in der Literatur keineswegs den tatsächlichen Verhältnissen ent- sprechen. Im Interesse grölserer Deutlichkeit möchte ich unter- scheiden zwischen dem Öcellenhöcker und den eigentlichen Ocellen, d. h. Nervenendstellen, über denen das Chitin glasige Transparenz und meist eine vom Untergrunde verschiedene Farbe (gelb, rötlich) zeigt. Ein Ocellenhöcker ist nun den meisten mir bekannt gewordenen Mydaidenformen eigen, nur ist er durch die mehr oder minder tiefe Einsattlung der Scheitelgegend nach abwärts verschoben worden, so dafs er meist in geringer Entfernung über der Fühlerwurzel ge- legen ist. Wir finden ihn daher als Stirnhöcker, Scheitelhöcker häufiger in der Literatur erwähnt. Häufig ist dieser Ocellenhöcker sogar recht grols, durch Längsrillen usw. lebhaft reliefiert, häufig wird man auch die Stellen der atrophierten Ocellen, namentlich des vordersten, deutlich als rundliche Höcker erkennen können, deren Chitindecke aber die glasige Transparenz völlig verloren hat. Aber es kommen bei den Mydaiden auch echte und rechte Ocellen vor. Meine Aufzeichnungen, die auf Vollständigkeit keinen Anspruch machen können, ergeben hierüber folgende Daten. In typischer Dreizahl finden sich die Ocellen nur bei Trielonus, das mediane, vordere Punktauge aber ist bei Dolichogaster, Mitrodetus, Phyllomydas und Eremomydas in voller Ausbildung erhalten. In gleicher Form findet es sich bei dem chilenischen Miltinus Paulseni, dagegen besitzt es bei dem neuholländischen Miltinus viduatus nur mehr die Gestalt eines halbmondförmigen Schlitzes. In dieser Rudimentärform findet sich das Medianocellum dann bei Syllegomydas und in dem eigentlichen Genus Mydas bei den Spezies: clavatus, cleptes, apicalis, abdominalıs, mystareus, dives, leucops und annularis vor, und zwar kommen bei diesen alle möglichen Stadien des Rückbildungsprozesses an dem Ocellum zur Beobachtung, so dafs es schliefslich, bevor es gänzlich geschwunden ist (Mydas heros usw. gr 116 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Rhopalia, Leptomydas) nur mehr eine feine, lineäre, von transparentem Chitin ausgekleidete Spalte darstellt. So lückenhaft diese An- gaben bei meinem relativ kleinen Material — ca. 30 Arten in ca. 100 Exemplaren — auch sein müssen, so viel läfst sich doch sicher daraus schlielsen, dafs bei den Mydaiden die Ocellen einem allmählichen Rückbildungsprozesse unterliegen, der bei den uns bekannten Arten noch nicht zum Abschlufs gelangt ist, und dafs wir diejenigen Mydaiden, bei denen die typische Dreizahl der Ocellen noch erhalten ist, Triclonus, als die phyletisch ältesten Formen zu betrachten haben werden. Wenden wir uns nunmehr den Fühlern zu und gehen auch dabei auf die Familie der Thereviden zurück, so ist bei den typischen Formen der Bau der an der Wurzel einander genäherten Fühler ein relativ einfacher. Das walzenförmige erste Segment ist meist mehr wie doppelt so lang als das sehr kurze zweite, das ebenfalls walzenförmige oder spindelförmige Endelied ist ungefähr von der Länge des ersten Segmentes und mit einem Fig. 6. Bien. deutlichen, ein- oder zweigliedrigen Endgriffel bewehrt. Allein bei gewissen Thereviden zeigen sich auch recht auffallende , fast monströse Ausgestaltungen der Fühler, die entweder nur das erste Segment betreffen — ich erinnere hier an Aestomyza, Phycus, Oionophora, Baryphora usw. — oder nur an dem dritten (Caenophanes) oder endlich am ersten und dritten Fühlerglied (Agapophytus) zur Beobachtung kommen. Vielleicht dürfte diese Tendenz des There- videnfühlers zu eigentümlichen, auffallenden Gestaltungen für das Verständnis des Fühlerbaues der Mydaiden nicht ganz ohne Be- deutung sein. Denn bezüglich der Fühler lassen die Apioceriden jegliche Anklänge an die verlängerten keulenförmigen Fühler- gebilde der Mydaiden vermissen. Bei dem Genus Apiocera (Fig. 6) gleicht der Fühlerbau im grofsen und ganzen dem der genuinen Thereviden, vielleicht mit der Ausnahme, dafs das erste Segment relativ etwas kürzer ist als bei diesen. Auch der an früherer Stelle schon geschilderte Fühler von Ripidosyrma mit seinem fast kugeligen Endglied bietet ebensowenig wie der von Megascelus An- Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. ale! klänge an die Mydaiden. Bei Megascelus (Fig. 7) sind die dicht beborsteten Basalglieder äufserst kurz, das Endglied ist kugel- förmig aufgebläht und besitzt vorne eine Delle, in der ein äulserst feiner Endgriffel nur schwer wahrnehmbar ist. Wenn nun auch die Apioceriden bezüglich ihrer Fühler keinen direkten Vergleich mit den Mydaiden zulassen, so möchte ich trotzdem einen Hinweis auf deren Fühlerbau nicht unterlassen. Die erste GerstäckerscheGruppe der Mydaiden (Fig. 8) (Mitrodetus, Diochlistus, Trielonus), also jene For- men, mit denen wir das Genus Ahaphiomydas in Verbindung brachten, zeichnet sich dadurch aus, dals das erste Basalglied der Fühler das zweite mehrfach an Länge über- trifft, während bei der - Fig. 9. zweiten Gruppe (Fig. 9) die beiden Basalglieder im allgemeinen sehr kurz sind und also wenigstens eine einigermafsen ähnliche Gestaltung wie bei Megascelus besitzen. Auf die verschiedene Form des Rüssels der Apioceriden — Rhaphiomydas auf der einen, Apiocera, Ripidosyrma, Megascelus auf der anderen Seite — habe ich schon ganz flüchtig an früherer Stelle hingewiesen und ich möchte auch hier ein näheres Eingehen auf den Bau der Mundwerkzeuge unterlassen, da wir darüber durch die Untersuchungen Willistons recht genau orientiert sind. So darf ich mich darauf beschränken auf diese Arbeit zu ver- weisen, die in Kansas University Quarterly, vol. I, Januar 1893 erschienen ist. Dagegen möchte ich nur bezüglich der Mydaiden auf einen Punkt aufmerksam machen, in dem die Angaben der Literatur ebenfalls mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmen. Man begegnet häufig der Angabe, dafs die Mydaiden der Taster völlig entbehren. In dieser bestimmten Form ausgedrückt, ist die Sache sicher nicht richtig, vielmehr ergab die Untersuchung des mir zugänglichen Materials. folgendes Nähere. In Bestätigung einer Angabe Willistons sei zunächst bemerkt, dals das Genus Trielonus sehr gut entwickelte, verlängerte, allerdings eingliedrige Taster besitzt. Dasselbe gilt auch für das Genus Mitrodetus. Bei andern Mydaidenformen dagegen sind die Taster zwar noch deut- lich, aber in rudimentären Formen als mehr oder minder kurze Höckerchen in den seitlichen Partien der Mundöffnung zu erkennen ; 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. dahin gehören die Genera Dolichogaster, Leptomydas , Eremomydas, Rhopalia und Syllegomydas. Bei Miltinus finden sich bei der austra- lischen Spezies viduatus noch ziemlich gut entwickelte Taster, während die chilenische Spezies Paulseni derselben völlig entbehrt. Darin begegnet sich diese Spezies mit Phyllomydas und vor allem mit den zahlreichen Arten des eigentlichen Genus Mydas, bei denen Taster auch in Rudimenten nicht mehr nachweisbar sind. Auch die Taster unterliegen also bei den Mydaiden einem Prozesse all- mählicher Reduktion, der aber bei den zur Zeit lebenden Formen noch nicht zum Abschlusse gekommen ist. Nicht uninteressant dürfte dabei wieder der Hinweis sein, dafs dieser Reduktions- vorgang schon bei Megascelus sich einleitet, insofern als bei ihm nur mehr recht kleine Taster vorhanden sind. In seiner bekannten Arbeit über die Systematik der Mydaiden wies Gerstäcker auf Differenzen im Bau des weiblichen Genital- segmentes hin, indem dieses entweder mit einem Stachelkranze versehen ist, oder desselben entbehrt; und zwar gehören zu letz- terer Gruppe die beiden Genera Mydas und Dolichogaster. Verfolgen wir nun die Mydaiden rückwärts zu den Apioceriden, so läfst sich feststellen, dafs auch bei diesen das weibliche Genitalsegment mit deutlichem Stachelkranze bewehrt ist, wobei freilich bemerkt sei, dafs mir das neue Genus Zipidosyrma bislang nur im männ- lichen Geschlecht bekannt geworden ist. Auch bei Megascelus ist der Stachelkranz vorhanden. Endlich sei noch an eine bekannte Tatsache erinnert, dafs auch bei allen Therevidenformen das Genitalsegment einen deutlichen Stachelkranz trägt. Ziehen wir nun aus den vergleichenden Untersuchungen, denen wir im vorstehenden eine Reihe plastischer Merkmale der There- viden, Apioceriden und Mydaiden unterzogen haben, das Resultat, so dürfte dieses dahin zu präzisieren sein, dals auch die rein systematische Betrachtung der rezenten Formen uns zu den gleichen Ansichten über die phylogenetische Entwicklung der heterodactylen Brachyceren führt, die Handlirsch in seinem - trefflichen Werke vorwiegend auf der Grundlage paläontologischer Erkennt- nisse entwickelt hat. Den speziellen Zweck meiner vorliegenden Arbeit ins Auge fassend, glaube ich die systematische Stellung der Apioceriden als Zwischenglieder zwischen dem ursprünglichen Therevidentypus und den höher entwickelten Formen der Mydaiden und, um dies gleich anzudeuten, auch der Asiliden festgestellt zu haben. Damit mufs ich mich aber direkt gegen die von OÖsten-Sacken und später von Williston geäulserten An- sichten wenden, die in den Apioceriden eine aberrante Form der Asiliden glaubten sehen zu müssen. Davon kann nach der ganzen Sachlage, wie ich glaube, absolut nicht die Rede sein. Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. 119 Es dünkt mir vielmehr die Fragestellung die wesentlich rich- tigere zu sein, ob es nicht eher möglich ist, die Asiliden von den Apioceriden abzuleiten. Hält man sich in dieser Frage an die Angaben von Handlirsch, so lauten diese folgendermalsen : „Das Geäder der Asiliden ist ursprünglich geblieben und die Fühler sind entweder keulenförmig oder mehr oder weniger borsten- artig ausgebildet, Umstände, die uns verbieten, die Asiliden von den Apioceriden mit ihrem modifizierten Geäder abzuleiten und wieder auf die Thereviden verweisen“. Ich will nun gerne zu- geben, dafs man bei einem Vergleiche der beiden Familien auf mannigfache Discrepanzen im Bau der Fühler, des ganzen Kopfes, der Beine usw. stölst, die einer Ableitung der Asiliden von den Apioceriden freilich nicht eben günstig erscheinen, allein diese Differenzen werden sich in nicht geringerem Grade auch bei einem Vergleiche der Asiliden mit den Thereviden finden. Hält man sich jedoch an das für alle systematischen dipterologischen Untersuchungen wohl wichtigste Kriterium, die Äderung des Flügels, so wird man leicht eine Gruppe von Asiliden aufführen können, denen gegenüber das Geäder der Apioceriden durchaus nicht als übermäfsig „modifiziert“ erachtet werden kann. Zieht man näm- lich zum Vergleiche die Asilinengenera Proctacanthus, Eceritosıa, Polysarca und Erax heran, so wird man erstaunt sein, wie gering die Differenzen im Aderverlaufe gegenüber den Apioceriden sind. Wie hier, so sehen wir auch dort die Gabelader mit ihren beiden Zinken nicht in den Hinterrand, sondern aufwärts gebogen in den Vorderrand der Flügelspitze einmünden. Und wenn auch die vordere Zinke der Cubitalader zum Unterschiede gegen den Apioceridenflügel sich nicht direkt mit der Subcostalader in Verbindung setzt, so liegt ihre Implantation in dem Flügelrand doch nur in recht geringer Ent- fernung von dem Ende der Subeostalis. Die erste Dis- coidalader (3. Längsader) frei- lich wird man bei den meisten der genannten Asilinenformen rückwärts gebogen in den Hin- terrand des Flügels einmünden Fio. 10 sehen, aber auch nach dieser ZN Richtung wird man die Zwischenglieder keineswegs vermissen. Bei FPolysarca, wo allerdings die sämtlichen Hinterrandadern den Flügelrand überhaupt nicht erreichen, sieht man den Stumpf der ersten Discoidalader nach vorwärts gebogen, und besonders lehrreich (Fig. 10) erscheint unser paläarktischer Procta- canthus gigas Eversmann, der, nebenbei gesagt, in mehreren Punkten 120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. mit seinen amerikanischen Gattungsgenossen nicht recht über- einstimmt. Bei ihm läfst sich nämlich die erste Discoidalader genau so wie bei dem Apioceridenflügel direkt gegen den Vorder- rand der Flügelspitze verfolgen. Auf der basalen Flügelhälfte aber stimmt der Aderverlauf bei den genannten Asilinenformen Zug um Zug mit dem Flügelgeäder der Apioceriden überein. Hält man das Gesagte zusammen, so dürfte man sich wohl der Über- zeueung nicht verschliefsen können, dafs die Flügeläderung, wie sie bei den genannten Asilinenformen zur Beobachtung kommt, ganz gewils einen phylogenetischen Anschlufs der Asiliden an die Apioceriden keineswegs verbietet. Und nun möchte ich noch auf einen Umstand hinweisen: die Segmentbildung des Abdomens. Bei den Thereviden besteht das Abdomen nach den allgemeinen Angaben der Literatur aus 7 Segmenten, denen sich das eigentliche Genitale als achtes an- schliefst. Ich habe dies bei allen mir zu Gebote stehenden Therevidengenera nachgeprüft und die Angaben der Literatur als völlig richtig befunden. Bei den Apioceriden liegen die Verhält- nisse so, dals sich das neue Genus Kipidosyrma mit 7 Segmenten an die Thereviden anschliefst, während bei Megascelus und Apiocera der Hinterleib aus 8 Segmenten (exkl. Genitale) besteht. Dabei ist bei den 2? von Apiocera das achte Segment unter dem siebenten verborgen, während es bei den 0707 frei zutage liegt. Über die Segmentzahl bei Ahaphiomydas finde ich in der Literatur leider keine Mitteilung. Bei den Mydaiden finde ich angegeben, dafs das Abdomen siebenringlig sei, wobei auch das Genitalsegment nicht mitgerechnet ist. Ganz richtig ist freilich diese Angabe nicht, sie stimmt, soweit ich aus dem mir vorliegenden Unter- suchungsmaterial schliefsen kann, nur für Miltinus, Eremomydas und das eigentliche Genus Mydas , wobei bemerkt sein mag, dals bei einigen Spezies dieses letztere die Bildung eines achten Segmentes eingeleitet zu sein scheint. Bei allen anderen Mydaidengenera aber beträgt die Segmentzahl 8. Wie verhalten sich nun die Asiliden? Nach den Angaben der Literatur setzt sich das Ab- domen aus 8 Segmenten zusammen; nach meinen Untersuchungen scheint die Zahl richtig und konstant zu sein, ich möchte dabei nur darauf hinweisen, dafs bei einigen Asilidengenera, z. B. Sisyrnodites, Atomosia usw., die letzten Segmente mehr oder minder an die Bauchfläche umgeschlagen und in getrocknetem Zustande schwer oder gar nicht zu zählen sind. Jedenfalls ersehen wir aus dem Gesagten, dafs die Vermehrung der Abdominalsegmente bei den Apioceriden einsetzt, und dafs sie bei den rezenten Mydaiden noch nicht zum Abschlusse gelangt ist, während die Segmentzahl bei den Asiliden schon konstant geworden ist. Hermann, Beitrag zur Kenntnis der Apioceriden. oO Auf die Untersuchung der männlichen Genitalorgane bei den uns hier interessierenden Dipterenfamilien möchte ich mich gar nicht einlassen, sie mülste eine rein anatomische, an frischem oder erweichtem Material anzustellende sein und dazu fehlt mir ebensowohl die nötige Zeit, wie, was namentlich die selteneren Formen betrifft, das nötige Untersuchungsmaterial. Bezüglich des weiblichen Genitales aber will ich daran erinnern, dafs die Lege- röhre bei den Thereviden, den Apioceriden und den Mydaiden (mit Ausnahme von Dolichogaster und Mydas selbst) mit einem Stachelkranze bewehrt ist. Ganz besonders aber möchte ich darauf hinweisen, dals von denjenigen Asilinen, die ich wegen ihres Flügelgeäders in phylogenetischen Konnex mit den Apio- ceriden glaubte stellen zu dürfen, die Genera Proctacanthus, Eceri- tosia und Polysarca ebenfalls eine mit einem Stachelkranze ver- sehene Legeröhre besitzen.: Dahin gehört auch noch der von Philippi aus Chile beschriebene Asilus spectabilis, den ich in einer Reihe von Exemplaren beiderlei Geschlechts vor mir habe. Das Tier läfst sich in keiner der benachbarten Asilinengenera befriedigend unterbringen. Von Proctacanthus trennt es der höchst eigentümliche Bau des männlichen Genitales, sowie der kurze, gedrungene Hinterleib, mit Zeceritosia und Polysacra hat er über- haupt mit Ausnahme des Flügelgeäders keine intimere Verwandt- schaft, mit den Arten des Genus Zrax teilt er wohl die Charaktere der Zeichnung, trennt sich von ihnen aber ohne weiteres durch die bedornte Legeröhre des $. Ich fühle mich daher veranlafst, auf die Philippische Spezies A. spectabilis das neue Genus Brachy- stelechis zu errichten und behalte mir vor, an anderer Stelle auf die nähere Begründung dieses Genus zurückzukommen. Nicht versäumen möchte ich aber hier den Hinweis auf eine für unsere Fragestellung nicht uninteressante Bemerkung, die der scharf- sichtige Philippi in der Beschreibung seines Asilus spectabilis machte. Er sagt (p. 695): „Kurz und gedrungen und dadurch sehr abweichend von allen anderen chilenischen Formen und sich an Anypenus (Apiocera!) usw. anschliefsend“, und wollte damit wohl auch schon auf verwandtschaftliche Beziehungen hinweisen, in denen gewisse Asilinen mit den Apioceriden stehen und auf die ich in dieser Arbeit etwas näher glaubte eingehen zu müssen. Ich komme nun zum Schlusse meiner Ausführungen. Ich bin mir dabei vollständig bewulst, dafs alle phylogenetischen Untersuchungen über die Abstammung und die Verwandtschafts: beziehungen bestimmter Tierformen stets mit einer gewissen Dosis blofser Wahrscheinlichkeit werden zu rechnen haben, denn leider werden uns stets gewisse Bindeglieder fehlen, welche die phylo- genetische Entwicklung vollständig sinnenfällig und sicher be- 122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. weisen würden, allein mit der nötigen Reserve möchte ich es doch auf Grund dessen, was die vorliegende Untersuchung gelehrt hat, wagen, für die Entstehung der heterodactylen Brachyceren folgenden Stammbaum aufzustellen : _— Therevidae —__ | et consortes Bombylidae > Z Scenopinidae Apioceridae A piocera Rhaphiomydas Megascelus Ripidosyrma | | | Typus I Typus Il Gerstäcker Gerstäcker — —' Asilidae Mydaidae. Diagnoses preliminaires des Especes nouvelles de Mutillides (Hym.) provenant du voyage execute, pendant les annees 1903 a 1905 par M. le Dr. Leonard Schultze, dans les possessions allemandes du Sud-Ouest de l’Afrique. Par Ernest Andre, Gray (Haute-Saöne). Ayant et& charge d’etudier une petite Collection de Mutillides recueillie par le Dr. L. Schultze au cours d’un voyage dans l’Afrique meridionale, j’ai- redige sur ces insectes un Memoire qui sera compris dans une publication d’ensemble sur les r&sultats de cette exploration, et insere dans les Denkschriften der medizinisch - naturwissenschaftlichen - Gesell- schaft zu Jena. Mais l’impression de ce travail, dont le manuscrit a ete depose par moi des decembre 1906, pouvant tarder assez longtemps, il m’a paru utile, pour prendre date, de donner ici de courtes diagnoses des especes nouvelles, en attendant leur description plus detaillee dans la Revue susenoncee. Apterogyna Schultzei nov. sp. 9. Ferruginea vel testaceo - ferruginea, funiculi articuls ultimıs brunneis. Corpus et pedes pilis longis concoloribus vel pallidioribus sat dense hirsuta. Abdomen breve, latum, depressum. — Long. 5—11 mm. — Rooibank (Hereroland). Andre, Diagnoses preliminaires des Especes nouvelles de Mutillides. 123 Trieholabiodes livida nov. sp. o'. Testacea, antennis pedibusque pallidioribus. Corpus et pedes pilis longis, albidis, sat copiose hirsuta. Alae subhyalinae, macula ante- apicali brunnea, stigmate conspicuo, testaceo, cellulis cubitalibus tribus, tertia infra aperta. — Long. 9—11 mm. — Rooibank. Dasylabris Schultzei nov. sp. 2. Caput nigrum, supra dense fulvo-sericeum ; thorax rufo-ferrugineus, dorso fulvo-pubescente ; abdomen nigrum, segmentis. 2>— 5 dorsalibus pubes- centia fulva, sericea, dense vestitis. _Antennae pedesque nigra, tuberculis antennalibus, scapi apice mandibularumque medio rufis, calcaribus nigro- brunneis. Abdomen ovato-globosum, primo segmento parvo, nodiformi, area pygidiali rude rugosa. — Long. 10—11 mm. — Rooibank. Dasylabris virgo nov. sp. 2. Nigra, thoracis dorso rufo, antennis pedibusque nigris. Caput griseo-pubescens ; abdomen nigrum, segmento primo fere toto, secundi basi et apice, tertio quartoque fere totis, pubescentia sericea, pallide-aurea dense vestitis. Area pygidialis opaca, -rugis arcuatis, irregularibus praedita. “ Calcaria alba. — Long. 8 mm. — Afrique du sud, sans localite plus precise. Dasylabris kalahariana nov. Sp. cf. Corpus nigrum, pronoto sparse, segmenti primi abdominalis Jinbria apicali, secundi linea media transversa, obsoleta, fimbriaque apicali, tertü jascia lata, quarti, quinti et sewti macula media, griseo-pubescentibus. Caput, pronotum, scutellum, metanotum, abdominis segmentum primum et secundi basis longe sed sparse griseo-hirta. Oculi integri; mandibulae externe umidentatae. Thorax dense punctato-reticulatus, scutello rotundato, subconvero. Abdomen petiolatum, primo segmento dense, secumdo modice punctatis. Alae obscurae , violaceae, cellula radiali subtruncata, cellulis ceubitalibus tribus. Calcaria nigra. — Long. 14 mm. — Severelela (Kalahari). Dasylabris eruentocincta nov. sp. JS. Corpus nigrum, nigro-hirtum, abdominis seymento secundo rufo- ferrugineo. Oculi integri. Caput et thorax punctato - reticulata, scutello subplano. Abdomen petiolatum, primo segmento rude rugoso, secundo longitudinaliter rugoso-punciato. Alae modice infumatae, apice obscuriores ; cellula radiali subacuminata, cellulis cubitalibus tribus, ultima parva ; nervis recurrentibus duobus. Calcaria nigra. — Long. 10 mm. — Steinkopf (Klein-Namaland). 124 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. Zur Synonymie der Apıden.') (Hym.) Von Dr. H. Friese, Schwerin i. M. bei der Bearbeitung der umfangreichen Apidenvorräte des Zoologischen Museums in Berlin gingen auch die dort befindlichen typischen Exemplare der Arten des russ. Generals O.v. Radosz- kowski (Warschau) durch meine Hände. Ich erlaube mir im folgenden eine Zusammenstellung der Ergebnisse meiner Unter- suchungen zu geben, «mit dem Hinzufügen, dafs wir an die Prä- paration, Etikettierung und anderes der Objekte von Radosz- kowski kaum die allerbescheidensten Ansprüche stellen dürfen ; mir ist wenigstens in den 30 Jahren meiner entomologischen Tätigkeit derartig primitives nicht vorgekommen. Dafs man andererseits aber in der Epoche von Radoszkowski schon mustergültige Objekte kannte, beweisen die schön erhaltenen Prä- parate von Klug und Gerstaecker, die noch heute vorbild- lich sein können. Am traurigsten sehen die Vertreter der Schmarotzerbienen aus (Crocisa, Melecta und Nomada). -Diese sind derartig ramponiert und zerpflückt, zum Teil wieder mit Gummi auf Papier geklebt, dafs meine Geduld versagte; ich fand kein Verhältnis mehr zwischen Zeit, Arbeit und Lohn wie Resultat.. Vielleicht wagt sich hieran später ein Kollege mit mehr Ausdauer. Dals auch bei Radoszkowski dieselbe Art unter ver- schiedenen Namen versandt wurden und unter demselben Namen verschiedene Spezies in die Sammlungen gelangten, mag nur er- wähnt werden. Dafs auch gut getrennte Genera, wie Osmia und Lithurgus, verwechselt wurden, sollte eigentlich nicht mehr vor- kommen. { Die Hummelarten fehlen in dieser Zusammenstellung durch- weg, man findet sie in der demnächst erscheinenden Arbeit unseres bekannten Hummelforschers Dr. Osc. Vogt (Berlin) über Bombus- Variationen. Weitere Teile der Sammlung Radoszkowski dürften sich in Breslau (Universität) und Warschau befinden, wovon die Resultate der Vergleichung mit unseren heutigen Monographien hoffentlich bald bekannt gemacht werden. I. Apidae. Die im Berliner Museum für Naturkunde befindlichen Typen von Radoszkowski (Warschau) ergeben folgende Errata (resp. Synonyma). ’) Vergl. Zeitschr. syst. Hym. Dipt. (Konow) IV, p. 98—100. Friese, Zur Synonymie der Apiden. 12 Qu Beinsammler (Podilegidae). . Andrena elongata Rad. 2 — steht bei A. carbonaria L. . A. komarowi Rad. 2 — Steht bei A, mucronata Mor. . A. tecta Rad. 2 — A. elegans Gir.'). 4A. thoracica Rad. i. 1. — bei A. curvungula 'Thoms. . Pseudocilissa robusta Rad. ? — Melitta dimidiata Mor. . Dasypoda italica Rad. 2 —= D. argentata var. scopa nigro. . D. mixta Rad. = D. thomsoni Schlett. . D. pyrotrichia Rad. 5 = D. plumipes L. 9. D. mlokosewitzi Rad. 2 = D. argentata var., dunkel behaart. 10. Camptopoeum samarkandum Rad.? — zu schlecht erhalten! 11. Ceratina savignyi Rad. — (. tarsata Mor. 12. Eucera melaleuca Rad. 2 (nec Mor.) = E. Aispana var. 13. E. taurica Rad. — E. hispana var. 14. E. trizona Rad. 2? — E. trivittala Brull. (grolses Exemplar), ob von Radoszkowski je beschrieben? 15. Tetralonia alborufa Rad. 2 — T. turcestanica Mor. 16. T. dziedzickü Rad. f —= T. ruficollis Brull. 17. T. celypeata Rad. (= sarachensis D. T.) nec Er. = T. alborufa Rad. 18. T. melectoides Rad. (= zeta D. T.) nec Sm. — T. vernalis Mor. 19. Macroglossa oribazi Rad. 2? —= Tetralonia analis Lep. 20. Anthophora albomaculata Rad. % — 4. semperi Fedt. 21. A. altaica Rad. 2 = suworzewi Mor. 9. 22. A. ashabadensis Rad. — A. agama Rad. 23. A. balassogloi Rad. 5 — A. balassogloi aut. 24. A. croceipes Mor. "2 — A. larvata Gir. Rad. 25. A. eburnea Rad. ? —= A. harmalae Mor. 2. 26. A. faddei Rad. 2? — A. albomaculala Rad. (semperi Mor.). 27. A. fedtschenkoi Rad. 2 —= A. fedtschenkoi aut. 28. A. gedzeni Rad. i. 1. 2 — A. glasunowi Mor. 29. A. gertali Rad. i. 1. 9 = A. turcomannica Mor. 30. A. himalayensis Rad. f' —= 4. himalayensis aut. 31. A. indica Rad. 7 —= A. bieincta FE. 32. A. lucknowiensis Rad. = A. fallaoe Sm. (auch n. Bingham). 33. A. merviensis Rad. 0’ —= A. gquadrifasciata Nil. 34. A. mlokosewitzi Rad. 2 — A. parietina L. 35. A. nigrocinctula Rad. i. 1. = A. senescens Lep. 36. A. perplexa Rad. 2 = A. erassipes Ley. 37. A. persica Rad. ' = A. sicheli Rad. (mit abgebleichter weils- licher statt rotgelber Behaarung). 1) Die fett gedruckten Namen haben die Priorität. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. 38. A. similis Rad. (nec Fedt.-Morawitz) 2? — moderna Mor. fg = vernalis Mor. 9. A. solitaria Rad. i. 1. (nec Rits.) = A. femorata Ley. ). A. uljanini Rad. (nec Fedt.) = Tetralonia tricincta Er. Bauchsammler (Gastrilegidae). . Osmia baicalensis Rad. Q = O0. dimidiata Mor. Ducke. . 0. eroceiventris Rad. 2 = 0. crocewentris aut. 3. 0. fascicularia Rad. g' = total defekt, unerkennbar. . ©. incerta Rad. 5 = 0. noltata F. g'. 5. O. jakowlevi Rad. i. 1. = Osmia n. sp. . 0. parva Rad. 9 = total defekt, unerkennbar. . ©. ruficollis Rad. (nec Dours) — O0. sybarita Sm. . 0. samarkandica Rad. ? — 0. bisulca Gerst. Ducke. 1, 0. taurica Rad. 2 — 0. dimidiata Mor. Ducke. J = 0. vidua Gerst. oO. tibiodentata Rad. ? — Lithurgus libialis Mor. 51. ©. tunensis Rad. — rufa L.?; sehr defekt! O. wankowiezi Rad. i. 1. = O. angustula Zett. 3. Lithurgus unifasciatus Rad. — Megachile sp.?; total verschmiert! . Megachile caucasica Rad. ? = M. sericans Fonse. var. . M. cornifrons Rad. 2? = Osmia taurus Sm. . M. gerszabiensis Rad. ? — vom Autor 1893 in: Horae soc. ent. Ross. v. 27 p. 43 korrigiert in M. germabensis Rad. — M. sericans Fonse. . M. gribodoi Rad. % = M. fervida Sm. . M. incerta Rad. 5 = Chalicodoma siceula Ross. 5, das zweite Exemplar unter gleichem Namen — Osmia giraudi Schmdk. 9, das dritte Exemplar J' = Osmia sp.? (zu sehr lädiert!); man vergl. auch oben bei Osmia incerta Rad. . M. lichtensteini Rad. ? = (?Himalaya) = M. guineensis F. . M. longipalpis Rad. ? (von den Philippinen) = M. tuberculata Sm., schon von Bingham (Fauna Br. India) vermutet. . M. maakii Rad. 9 = M. eircumeineta K. und ein zweites Exemplar — M. nigriventris Scheck. . M. savignyi Rad. i. 1. — (? ob beschrieben?) = Chalicodoma muraria R. 3.-M. seraxensis Rad. 9 = M. seraxensis aut. .'M. syraensis Rad. 2? (von Insula Syra) — Okalicodoma lefe- burei Lep., das zweite Exemplar — M. ericetorum Lep. 5. M. tecta Rad. ? = M. flavipes Spin. . Megachile tuberculata Rad. Q = M. serasxensis Rad. . M. unifasciata Rad. 9 = M. conjuncla Sm. Friese, Zur Synonymie der Apiden. 127 68. Chalicodoma branicki Rad. 2 — Ch. sicula var., hell behaart. 69. Ch. albonotata Rad. 2 — Ch. lefeburei var., hell behaart. 70. Anthidium amurense Rad. 5 —= A. amurense aut. 71. A. baicalense Rad. — 4. punctatum Ltr. 72. A. comptum Rad. 2 — A. latreillei Ley. 73. A. controversum Rad. % = A. rubiginosum Lep. 74. A. floripetum Ev.-Rad. — A. rubiginosum Lep., sehr schlecht erhalten, ganz zerpflückt! . A. gertali Rad. i. 1. 5 = A. forcipatum Mor. 5. A. sarazi Rad. wohl — A. serawensis Rad. 1893 9’ gemeint. . 4. superbum Rad. 1376 2 = A. christofi Mor. 1884. Schmarotzerbienen. . Nomada amurensis Rad. = N. ruficornis L. . N. dybowskyi Rad. 2? —= N. roberjeotiana Pz. . N. morawitzi Rad. 1876 — N. imperialis Schmdk. var., Segm. 1 rot gefärbt. . N. sabulosa Rad. 2 (1876) = N. zonata var. rhenana Mor. . Crocisa ashabadensis Rad. 7? = Ür. ramosa Lep. 3. Cr. australensis Rad. 2? = Or. lamprosoma Boisd. . Or. chinensis Rad. 2 — Ür. histrio FE. . Or. quineensis Rad. 5’? — Cr. quineensis aut. ;. Or. himalayensis Rad. f' = Cr. emarginata Ley. . Or. minuta Rad. — Cr. ramosa Lep. . Or. rufa Rad. 2 = Cr. affinis Mor., unausgefärbt! . Epeolus ruthenicus Rad. 5 = E. schummeli Schill. . Coeliowys aegyptiaca Rad. X —= 0. haemorrhoa Foerst. Im: C. albofasciata Rad. 3 J' 2 2 1888 = (. decipiens var. trans- caspica Friese (Friese erhielt 1894 von Radoszkowski bei seiner monographischen Bearbeitung der Gattung (Bienen Europas, vol. I) diese Form unter dem Namen (. transcaspica Rad. (1886), also typische Exemplare! 92. ©. parvula Rad. 2? — (. rufocaudalta Sm. f' — (. haemor- rhoa Foerst. 93. C. serawensis Rad. 2? — Paracoeliowxys seraxensis Rad. 94. C. transcaspica Rad. 2 — (. argentea Lep.! — also mir ge- sandte Exemplare (1894) —= (. decipiens var. transcaspica, das ? im Berliner Museum = (. argentea! 95. C. undecimdentata Rad. % = C. acanthura Foerst., ? = C. decipiens var. transcaspica Rad. 96. Bombus vosnesenskyi Rad. 79 = B. californicus Sm., wie Handlirsch schon 1888 publizierte! 128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beihett. Il. Weitere Synonyma bei den Apiden. Epicharis bruneri Ashm. Caenomada bruneri Ashmead. Chacoana melanoxantha Holmberg. Panurgus venustus Erichs. Camptopoeum venustum Gerstaecker. Panurgus moricei Friese 919. ? Panurgus moricei var, flavus Friese do". Nomada rufipes FE. Nomada solidaginis Panz. — (Mus. Berlin.) Öentris tricolor Friese g.. Centris Iyngbyei Jensen 2 (ist = 0’ von tricolor! sec. spec, typ. 1908). Anthidium cingulatum Latr. Anthidium latum Schrottky (sec, spec. typ. 1908!) wohl eben- falls importiert von Europa nach Paraguay, wie Anthidium manicatum nach S. Paulo und Anthidium florentinum nach Pernambuco. Anthidium mamicatum L. ist schon weit verbreitet in der Provinz Sao Paulo und häufig in den Zusendungen vertreten, so von Jundiahy, S. Paulo, Campinas. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beiheft. 129 Rezension. G. H. Verrall, British Flies. Vol. V. Stratiomyidae and succeeding families of the Diptera brachycera of Great Britain. London 1909. Am 1. Januar d. J. ist der fünfte (d. h. der zweite publizierte) Band dieses hervorragenden Werkes erschienen. Vor allem müssen wir anerkennen, dafs dieser Band nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna Englands resp. Europas darstellt, sondern vielmehr als ein vollständiges Handbuch der betreffenden Gruppe anzusehen ist, da auch die fremden Familien wie Acan- thomeriden, Apioceriden usw. in demselben behandelt sind. Sämt- liche paläarktischen Gattungen sind in guten dichotomischen, mit vielen Textfiguren illustrierten Tabellen charakterisiert, so dafs dieses Werk einen Wunsch erfüllt, welcher nach dem Erscheinen der dritten Auflage Willistons „Manuals“ für uns Europäer besonders dringend war. Das Buch ist deswegen für alle Diptero- logen unerläfslich, hauptsächlich dadurch, dafs es eine Menge kritischer Bemerkungen über Arten aus allen Weltteilen, sowie Erklärungen und Figuren über Typen Bigots und anderer Autoren enthält. Im ersten Bande war auf dem Titelblatte das Porträt von Meigen zu sehen; auf vorliegendem zweiten Bande hätten wir vielleicht das Porträt von Löw zu sehen gewünscht, da gerade in der Systematik der Orthorrhapha brachycera Löws Genius be- sonders glänzte. Dem Herrn Verfasser war aber wahrscheinlich nicht ganz angenehm, auch diesen Teil seines Werkes einem Manne des „Kontinents“ zu dedizieren, und so finden wir auf diesem Bande das schöne Porträt des alten Moses Harris. Wir können uns aber nur freuen, dafs der Herr Verfasser , statt an einen Haliday oder an einen Westwood zu denken, den vergessenen Forscher, den ersten, welcher die Flügeladern als systematische Charaktere bei den Dipteren benutzte (Hagen), geehrt hat. Es ist leider zu bedauern, dafs der Herr Verfasser, welcher mit grofsem Fleifse so viele Harrissche Arten gedeutet hat, die betreffenden Namen gegen alle Rechte weder angenommen noch gebraucht hat. Dafs die meisten derselben orthographisch unrichtig sind, ist nicht genügend, um dieselben zurückzustolsen ; jedenfalls müssen sie verbessert und wo möglich gebraucht werden. Noch heutzutage finden wir Namen wie palloris, rogatoris, comantis, loripedis, valentis, dupliis, pectoris, piligeronis, sudijeronis USW. (Coquillet 1896) oder sycophantor, serperastrorum, geneatis (M e - lander 1902) vorgeschlagen, welche alle in Aldrichs Katalog angenommen sind! Über das Prioritätsgesetz hat der Herr Ver- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1909. Beiheft. 9 130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, Beihett. fasser hie und da (z. B. p. 247 und 461) seine eigenen Ideen erklärt; in den meisten Fällen hat er aber die älteren Namen nicht angenommen, und vor allem will er (p. 772) die 1800 Namen von Meigen nicht anerkennen und sogar als nicht existierend betrachten. Die angenommene systematische Anordnung ist wesentlich verschieden von der des zweiten Bandes des Kat. pal. Dipt. (1903); während in diesem Brauers System angenommen ist, hat sich der Herr Verfasser hier für Osten-Sackens Anordnung er- klärt. Folgende ist die angenommene Einteilung: Kremochaeta (Stratiomyiüdae, Acanthomeridae, Leptidae, Tabanidae, Nemestrinidae, Oyrtidae), Tromoptera (Bombylüdae, Therevida), Dermatina (Scenopinidae, Mydaidae), Energopoda (Apioceridae, Asilidae), Microphona (Empididae, Dolichopodidae), Acroptera (Loncho- pteridae), Hypocera (Phoridae). Die wichtigsten Neuerungen dieser Einteilung sind: 1. Die Nemestriniden und Cyrtiden sind mit Recht den Zremochaeta zugeschrieben. 2. Die Leptiden kommen vor den Tabaniden, und dies scheint mir ganz gerechtfertigt zu sein, besonders weil die Tabaniden, als blutsaugende Tiere, mehr rezente Formen darstellen. Auch bei den Leptiden sind mehrere Fälle von Anpassung an das Blutsaugen zu finden; aufser den vom Verfasser selbst vorgebrachten Bemerkungen will ich hier nur an die Tatsache erinnern, dafs das 2 der auf unseren Alpen so häufigen Symphoromyia crassicornis nicht nur auf dem Vieh, sondern auch auf den Kleidern und der Haut von Menschen, natürlich ohne stechen zu können, in Menge vorkommt. 3. Xylo- myia ist als eine besondere Tribus zu den Stratiomyiiden gestellt und p. 44 sind die Chiromyziden als Verwandte der Beridinen, und demnach als zu den Stratiomyiiden gehörend, erwähnt. 4. Die Reihenfolge der Gattungen bei den Familien der Tabaniden, Bombyliiden und Asiliden ist umgekehrt. 5. Die Namen Dermatina und Microphona sind neu, der letzte aber mülste vielleicht vor dem gleichbedeutenden Orthogenya Brauer weichen, da der ganz ähnliche Acroptera behalten ist. Im ganzen ist nicht zu verkennen, dafs die Reihenfolge der Formen in dieser Anordnung besser ist, als in Brauers System, und vielleicht die beste, welche bis jetzt vorgeschlagen worden ist. Einige besonders schwierige Gruppen sind musterhaft bearbeitet; ich will nur an die Öyrtiden und ganz besonders an die Bombyliiden erinnern ; bei den Asiliden sind auch die Charaktere der Beborstung, welche bis jetzt fast gänzlich vernachlässigt worden sind, reichlich gebraucht. Ganz besonders zu loben ist der Fleifs, mit welchem der Herr Verfasser die richtige Orthographie aller Namen befolgt hat, eine Sache, welche gewöhnlich in den Ländern englischer Sprache Rezension. 131 nicht genug geschätzt zu sein scheint; ich kann nur bestätigen, was er p. 606 schreibt: I consider orthography stands before priority. Dagegen scheint mir, dafs der Herr Verfasser sich über die sogenannte „Pedanterie“ manchmal zu leicht hinweggesetzt habe, besonders in der Schreibweise vieler Familiennamen. Was er p. 236 über Leptiden und Empididen sagt, scheint mir nicht ganz richtig; Leptidae für Leptididae zu brauchen, ist vielleicht möglich, da Fabricius Leptis gen. Leptis gemeint zu haben scheint, während Zetterstedt (z. B. Dipt. scand., I. 222. Zeile 7 und 10 von oben) Leptis gen. Leptidis schreibt; aber wir müssen ohne jeden Zweifel Zmpididae nicht Empidae brauchen, wie schon Zetterstedt, Ins. lapp., 554, nota, bemerkte. Von neuen Gattungen finden wir die beiden folgenden: Atrichops für Atherie erassipes Meig. (p. 291) und Paritamus (p. 633 und 679) für Asilus genieulatus Meig. und Verwandte. Neue Arten oder Varietäten: p. 371 Tabanus distinguendus, welcher aber p. 377 als vielleicht mit Mühljeldi Brauer übereinstimmend erklärt ist; p- 399 T. sudeticus var. perplexus; p. 552 Thereva arcuata var. inornata. Auf p. 247 und 255 ist eine neue Xylophagus-Art aus Zentraleuropa ohne Namen erwähnt, und p. 609 ein neuer Zeptomydas aus Korsika, was mir besonders bedeutend erscheint, da auch Herr Schnuse dort eine Art dieser Gattung gesammelt hat. Von den zahllosen und oft sehr wichtigen kritischen und synonymischen Bemerkungen will ich nur folgende erwähnen: p- 134 KFxrochostoma nitidum Macg. wahrscheinlich mit Odontomyia argentata F. synonym; p. 148 Stratiomys ist an Stelle der ver- besserten Stratiomyia noch gebraucht, was ich nicht gutheifsen kann; p-. 166 Chrysochroma ist mit Recht mit Geosargus (Sargus) vereinigt; p. 214 Neoewaereta ist als synonym von Chorisops er- klärt; p- 262 Zhagio ist unrichtig aus demselben Grunde ver- worfen, wie schon Fabricius getan; p. 544 Erapata Macg. ist als synonym von Thereva erklärt, was mir um so mehr wahrscheinlich scheint, da ich einmal 1 Exemplar von Thereva fulva als Exapata anthracoides bestimmt, aus Algerien erhalten habe; auf derselben Seite ist der Verdacht ausgesprochen, dafs die Gattungen Daryphora Loew, Tabuda Walker, Cionophora Egger und Pachyrrhiza Philippi alle als synonyme zur Xestomyia gehören, was ich nur bestätigen kann; p. 582 ist die Gattung Dialineura Rondani für Thereva anilis wieder aufgestellt; p. 715 KEupalamıs Jaennike ist von Cyrtopogon unterschieden, was ich nicht bestätigen kann, weil ich die Art mehrfach in den Hochalpen lebend beobachtet und ganz ähnlich mit den anderen Cyrtopogon- Arten, in deren Gesellschaft sie vorkommt, gefunden habe; p. 719 /sopogon ist an Stelle des älteren Leptarthrus gebraucht mit der Rechtfertigung, dafs der 9* 132 Rezension. letztere nur ein Katalogsname war; auch mit dieser Sache kann ich mich nicht einverstanden erklären. Zum Schlusse habe ich noch ein paar Bemerkungen zu machen: p. 68 ist gesagt, dafs Dr. Sharp in Pachygaster minu- tissima eine neue Gattung zu sehen glaubt; diese haben wir schon in der Gattung Zabrachia Coquillett, zu welcher die Art ohne jeden Zweifel gehört. Nach den Figuren scheint mir, dafs die aberrante Oxycera tenwicornis Macg. in die Gattung Oxycera nicht passen könne; und da nach dem Verfasser (p. 769) Vanoyia seutellata Villeneuve 1908 hierher als Synonym gehört, so erscheint es mir besser, für dieselbe die Gattung Vanoyia zu behalten; die von Becker 1908 erwähnten Exemplare von den Kanaren gehören wahrscheinlich nicht hierher, da er sagt: Borste so lang wie die Fühler. Was p. 166 gegen den Namen Geosargus gesagt wird, scheint mir nicht gerechtfertigt; die Namen Sargus und Sargina sind bei den Fischen gebraucht, wie aus dem Catalogue etc. of the British Museum, 1859, p. 437, und noch bei Günthers Introduction, 1880, p. 406, zu ersehen ist; noch in Annals Natal Gov. Museum, I, 1908, p. 253, t. XLI, finden wir eine neue Sargus-Art (Fische) beschrieben ! Die 406 Textfiguren von J. E. Collin sind, wie die des ersten Bandes, ganz besonders vortrefflich und vielleicht die besten, welche je erschienen sind. Als Anhang ist am Ende des Bandes der Katalog der palä- arktischen Arten beigefügt; die Arten sind systematisch geordnet, aber ohne Zitate; vielleicht wäre es besser gewesen, die Zitate für die nach 1903 beschriebenen Arten gegeben zu haben. Prof. M. Bezzi, Turin. Die Deutsche Entomologische Gesellschaft erstrebt für Deutsch- land die Schaffung einer grofsen nationalen entomologischen Ge- llschaft. Ihr Organ, die „Deutsche Entomologische Zeitschrift“, at seit der Vereinigung mit der Konowschen „Zeitschr. für syst. - Jahr (ca. 800—900 p.). Jede Nummer enthält aufser wissen- schaftlichen Original- Artikeln Abschnitte über das Leben und der entomologischen Welt: Nekrologe, Personalien, ammelreisen, Besitzwechsel von Kollektionen, ferner Besen "= Anzeigen neu erschienener Insekten - und Bücher - Kataloge, z - Amnoneen usw. In der Rubrik „Oblata und Desiderata“ stehen allen Mitgliedern je 2—3 Zeilen für kleinere Wünsche gratis ur Verfügung. Im Inseratenteil wird die dreigespaltene Zeile mit 5 Pfg. berechnet; jedoch wird den Mitgliedern weitgehendst entgegengekommen. Die Autoren bekommen“ 35 Separata. Inter- Die Vereinsbihliothek, das Deutsche Entomologische National- 3 useum und dessen Bibliothek sind allen Mitgliedern wochentags Bücher auch nach auswärts verliehen. Jeden Montag tagt die ‚Deutsche Entomologische Gesell- on 1/;9—12 Uhr abends. In den Ferienmonaten Juli und August nden zwanglose Zusammenkünfte statt. Jeder, der sich für ntomologie interessiert, ist als Gast willkommen, einer be- -sonderen Einführung bedarf es nicht. i © Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 10 M. Lebenslängliche itgliedschaft wird durch einmalige Zahlung von 180. M. erworben. inschreibgebühr 11/, M.) io) Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilt gern der Dr. Fr. Ohaus,, Steglitz-Berlin, Holsteinische _ Stralse 59. a J.Schilsky, Berlin N. 58, Schönhauser Allee 29, | Dr. K.Grünberg, Zoolog. Museum, Berlin N.4, Invalidenstr. 43. Sigm. Schenkling, Deutsches Entomolog. National-Museum, Berlin NW.52, THOBSUS, strafse 21. J.Greiner, Berlin NO.55, Prenzlauer Allee 23. G. John, Pankow-Berlin, Wollankstr. 134. Dr. Walther Horn, Berlin W.15, Pariserstr. 59. 3a" Schriftführer: _ essenten stehen Satzungen und Probenummern gratis zur Verfügung, n 9—2 Uhr geöffnet. Gegen Erstattung der Porti werden Re haft“ in Berlin im „Königgrätzer Garten“ (Königgrätzer Str. 11) Inhalt des Beiheftes. ; Seite. Andre, E., Diagnoses preliminaires des espöces nouvelles de Muti- lides provenant du voyage ex&eute, pendant les anndes 1903 ä 1905 par M. le Dr. L. Schultze, dans les possessions alle- wa mands du Sud-Ouest de l’Afrique. (Hym.) . .. 192.3 Bezzi, M., Einige neue paläarktische Empis-Arten. [Dipt)- ARE BBG 2 Rodsnsten Yen Verrall, British Flies, Vol. V. m) a : Friese, H,, Zur Synonymie der Apiden. (Hym.). e / 124 Hendel, Fr, Übersicht der bisher bekannten Arten der Ptero- N callinen. (Dipt.) . LER 1e Hermann, F., Beitrag z zur Kerichile de Anionenden: int), Mit oe 1 Tafel ua 10 Figuren im u HE RUE ee 0A Mitteilungen betr. Bibliothek. Die Benutzung der Bibliothek des Deutschen Entomologischen National - Museums und der Deutschen Entomologischen Gesell- schaft hat in der letzten Zeit eine derartige Zunahme erfahren, ‘dafs es notwendig erscheint, hier einmal auf die wichtigsten Be- stimmungen für den Leihverkehr aufmerksam zu machen. Es ä können Bücher und Zeitschriften bis zur Dauer von 4 Wochen entliehen werden. Diese Leihfrist kann nur ausnahmsweise auf besonderen Antrag verlängert werden. Die Bestellungen sind genau auszuführen. und sollen aufser Anführung des Bandes, des Jahres und der Seitenzahlen der betr. Zeitschrift möglichst auch die Angabe des Autors und 'des Titels der gewünschten Arbeit enthalten; sie sind an die Adresse des National -Museums zu richten. Der Leihschein ist umgehend unterschrieben zurück- zusenden. Das verauslagte Porto wird am besten bei der Rück- sendung der Bücher beigefügt, event. in deutschen Briefmarken. Eine prompte Rücklieferung der entliehenen Werke liegt im all- gemeinen Interesse, da manche Bücher oft gleichzeitig von mehreren Seiten verlangt erden. | Bei dieser Gelegenheit mag die Bitte erlaubt sein, unserer Bibliothek aufser Separaten Au Zeitschriften und Bücher, die für den Besitzer keinen Wert mehr haben, gütigst zuzuwenden. Selbst einzelne Nummern von Zeitschriften sind erwünscht, da sie mitunter zur Komplettierung unvollständiger Jahrgänge he- nutzt werden können. Im besonderen werden die Mitglieder kleiner Lokalvereine, auch im Auslande, um Zuweisung möglichst vollständiger Reihen ihrer Vereinspublikationen ersucht. Druck von Oskar Bonde in Altenburg. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Tat: 1. Bradley, New Foeninae (Hyım.). Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. ey Ill Hut aus Psychidenröhren vom Rio San Juan de Mayo (Argentina). Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Tal ll: Dynastes Satanas Mos. n. sp. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Rare 10% Malcolm Burr, Dermantera. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. ITevs \%, Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Tatava. Aw n 16 aM a8 la &> M Ne e) SE Grandi, Pselaphiden. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Taf. VI. Grandi, Pselaphiden. Pen ET Taf. VII. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Taf. IX. nn x Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. Tax Felsche, Neue und alte coprophage Scarabaeiden. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1909. TEIR AL a An Kay ni De, I 8 Bi He ar au! } EN 13: RR Bin N ac ei: N wi OR, BEN N Aral . in A ee au 1; DEE, LO { nen: nn} ERNST MAYR LIBRARY 3 2044 114 280 589 Ei Er by BER use et Monday, July 14, 2014 06:34101 PM NBRITTET I IT u.