N NE en 6 SD rat Ei) 2 ® te Wet “ ERTEILEN KT Pet RT ee, " et ER < HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY: OF THE ‚MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY. \3 0A se SR Twen AS NANN par) A123 In) h el ‘ 1 N ) A N N Kon x ra INHRBEUCSSUN ar At N HM na, DR KERN JULIUS SCHILSKY | geb. 9. Februar 1848 gest. 17. August 1912. Deutsche Entomologische Zeitschrift. Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. Jahrgang 1912. Sieben Hefte. Mit 12 Tafeln und 304 Textfiguren. Preis für Nichtmitglieder 33 Mark. Redaktionskommission : Dr Br... Orhan us: Prof. Dr. R. Heymons. Dr. K. Grünberg. H.Soldanski. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker. Berlin W.57, Potsdamer Str. 90. Berlin 1912. Für die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Arbeiten und Mitteilungen sind wissenschaftlichen nach Form und Inhalt die betreffenden Autoren allein verantwortlich. Die Redaktionskommission. Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1912. (Heft I: 29. Januar, Heft II: 1. April, Heft III: 30. Mai, Heft IV: 31. Juli Heft V: 30. September, Heft VI: 30. November; Beiheft: 12. Dezember.) Allgemeines. Sr Mitgliederliste . . I Verzeichnis der Gesellschaften, "wissenschaftlichen In- stitute usw., deren Publikationen wir erhalten . XVII Vereinsangelegenheiten Be See ee 2862.0308,-Beiheft Aus den Sitzungen. . ”.2..83, 220, 368, 468, 603, 737 Aus der entomologischen Wale .99, 243, 375, 474, 604, 746 Oblata und Desiderata so al 107, 248, 376, 490, 622, 751 Neuerschienene Kataloge . . . ..... 108 250, 378, 492, 753 Vorgeschlagene Mitglieder. . . . 108, 250, 378, 492, 624, 754 Rezensionen und Referate. Burr, Dr. M., Dermaptera, in Genera Insectorum . . . . ...613 Candell, A. N., Orthoptera. Fam. Locustidae, Subfam. Propha- langopsinae, in Genera Insectorum. . . 613 Champion, G. C., Cureulionidae, in Biologia Centrali-Americana 23 Deegener, Prof. Dr. P., Lebensweise und Organisation . . . 486 Emery, Prof. 9% Dorylinae und Ponerinae, in Genera Insectorum 614 Eulchis,, Dr. G;, Morphologische Studien über Borkenkäfer. I. Die Gattungen Ips und Pityogenes . . . 03 II. Die europäischen iHulesinen: ea ma un ker 488 Ihle, P., Biologien heimischer Schmetterlinge. . . . 2. 2 .....620 Junk, W., Bibliographia Coleopterologiea . . . ... .......:489 Kleine, R., Unsere heimischen Schmetterlinge . . . 2. .......240 Klöcker, A., Dagsommerfugle, in Danmarks Fauna . . . . ..747 Konwiczka, at, Etiketten für Käfersammlungen . . 241 Kuhnt, P., Illustrierte Bestimmungstabellen der Käfer Deutschlands 242 —_ Der 'Käfersamnler, in Der Naturforscher . SUR BR IEN SERES OD Wr Lampert, Prof. Dr. K., Kleines Schmetterlingsbuch PL ENEN O2] Lüderwaldt, H., Os Inseetos necrophagos baulistasııı 2.022.476 v. Lüttgendorft, M. A., Die Insekten . . 748 Morley, CL, Ophionides and Metopüdes, in A Revision of the Ich. neumonidae . . . 618 Natur, Zeitschrift der Deutschen Naturwissenschaftlichen Gesell- schaft . EHE ae dern 4240 Betrı, Dr. K., Die Gattung Gasterochsus Desv. - . . .... 69 — 'Siebenbürgens Käferfauna . ; LAS Kebel, Prof. Dr. H., Berges kleines Schmetterlingsbuch LE A I* IV Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1912. kehn, J. A. G., Orthoptera Mantidae, in Genera Insectorum Sack, Dr. P., Aus dem Leben unserer Stechmücken ; Schmid, Dr. “B. Küstenwanderungen . . Schuber g, Prof. Dr. A., und Poll, Prof. Dr. H., Zentralblatt für Zoologie, allgemeine und experimentelle Biologie Stephan, T, Unerwünschte Hausgenossen . . Steuer, Prof. Dr. A., Leitfaden der Planktonkunde. Ulmer, G., Die Trichopteren des baltischen Bernsteins = Unsere Wasserinsekten, in Naturwissenschaftliche Bibliothek für Jugend und Volk . . Vorbrodt, K., und Müller-Rutz, Die Schmetterlinge der Schweiz Wellmer, Dr. L., Sporozoen ostpreufsischer Arthropoden Wytsman, b.; Genera Insectorum . . Me Ziegler, Prof. Dr. H. E., Zoologisches Wörterbuch . Seite 613 747 239 615 490 105 615 617 488 614 611 104 I. Allgemeine Entomologie, Anatomie und Biologie. Böttcher, Dr. G., Die männlichen Begattungswerkzeuge bei dem Genus Sarcophaga Meigen und ihre Bedeutung für die Ab- grenzung der Arten. Mit 56 Textfiguren . . . . . 525, Gebien, H., Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze Kolbe, Prof. H., Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden Rhode, Dr46C, Über Tendipediden und deren Beziehungen zum Chemismus des Sülswassers. Mit 5 Tafen. . . 203, 283, Stiller, V., Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montan- gebiet. II Il. Systematik. Coleoptera. Borchmann, F., Neue Heteromeren aus Argentinien . . Gerhardt, J., Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1911 : — Zu Olivina fossor L. und collaris Herbst — Zu Anthonomus varians Payk. Hagedorn, Dr. M., Neue Borkenkäfergattungen und Arten aus Afrika. Mit 2 Tafeln und 1 Textfigur Ä Hauser, Prof. Dr. G., Coptolabrus margaritophorus n. sp. N: © Fin Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. Mit 2 atelnse re. 5 Heller, Brof. Dr. KIM, Südamerikanische "Metamasiopsis- Arten . Hintz, E., Die Cerambyeidengruppe der Crossotidae - ; — Das "Cerambyeidengenus Chariesthes SIE Hubenthal, W., Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. VI Kuntzen, Dr. ia Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. I. Die Gattung Derci eylus . — Berichtigung. Moser, J., Neue Hopliiden. aus dem indomalayischen Gebiet — Bemerkungen zu einigen Nonfriedschen Arten. — Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. XI Ohaus, Dr. Friedr., Ein neuer Aclopus Benson der Adoreim N 15 Testfiguren. 141, 267, 411, 509, 625 — Hoplognathus bahianus n. sp. — Berichtigung ie 705 357 33 379 157 386 463 464 464 s5l 361 545 390 190 643 72 575 754 305 325 560 82 650 754 Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1912. V e Seite Prell, H., Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. VI. Über das "Genus (1 yphonistes Burmeister. Mit 2 Tafeln. . . . . 427 v.Rothkirch und Panthen, Neue südamerikanische Stigmoderidae 589 Schilder, Fr., Über Cieindela fasciatopunctata Dohn . . . . 465 Splichal, Ch, Onthophagus sutleinensis Spl. var. Marxi . . . . 467 Hymenoptera. Brauns, Dr. H., Zusätze und Berichtigungen zu Dr. H. Frieses: Die Bienen Afrikas . . R 2.22.63, 445,,598 Emery, Prof. C., Revision der Rhytidoponera ER 2. — Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. XI. Mit 9 Textfiguren . . 651 Enslin, Dr. E., Bemerkungen über einige afrikanische Tenthre- ne m 598 — Berichtigung. . : 390 — Die Tenthredinoidea Mitteleuropas.” Mit 30 Textfiguren. Beiheft Friese, Dr. H., Zur Bienenfauna des südlichen Argentinien. II . 362 Haber mehl, Prof., Revision der une nanure St m C. G. Thoms. . . 165 Hedicke, H., Beiträge zur "Kenntnis der Cynipiden. 16 303 Martin, "Friedr., Anagrus win Förster aus der Umgebung von Leipzig EWR 595 Pfankuch, K., Das Männchen von Troctocerus elegans Woldst. Mit 1 Textfigur. ; ve, 326 — Aus der Ichneumonologie. "Mit 5 Textfieuren Se ee 20) Diptera. Böttcher, Dr. G., Zu Meigens und Pandelles Sarcophaga- Typen. Mit 3 Textfiguren . 8 343 — Die männlichen Begattungswerkzeuge "bei dem Genus Sarco- phaga Meigen und ihre Bedeutung für die Abgrenzung der Arten. Mit 9 Textfiguren. Allgemeiner Teil... . . . 525 — NH. Spezieller Teil. "Mit 30 Textfiguren. . . 705 Kröber, ©., Monographie der paläarktischen und afrikanischen Thereviden. Mit 45 Textfiguren . . 1, 109, 251, 395, 493, 673 Rhode, Dr. C., Über Tendipediden und deren Beziehungen zum Chemismus des Wassers. Mit 5 Tafeln. . . . .. 203, 283, 379 Hemiptera. Gulde, Dr. J., Beiträge zur Heteropteren-Fauna Deutschlands. . 327 Schmidt, Edm., Zwei neue Tettigometriden-Gattungen aus der heilsen Zone. Mit 2 Textfiguren . . 459 Schumacher, F., Über eine Ausbeute an Rhynehoten von der Insel Cypern . Sl EN re 008 Orthoptera. Schirmer, C., Weitere Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna der@MarckgBrandenburee re ee. 649 Neuroptera. Petersen, E., New and little-known species of Ephemerida from Arsentnes VibrasrKextkeurene een: 22838 RR Deutsche Entomologische Zeitschrift. Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V, a S Jahrgang 1912. — Heft I. (Mit 17 Textfiguren.) Preis für Nichtmitglieder 4 Mark. | I, 5 Redaktionskommission: nr Dr. Fr. Ohaus. Prof. Dr. R. Heymons. ‚Dr. K. Grünberg. H. Soldanski. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin W. 57, Potsdamer Stralse 90. Berlin, 29. Januar 1912. Tnhalt von Beh I ‚Seite Mitgliederliste... 2.00 nn ee I Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen In- ° 'stitute usw., deren Publikationen wir erhalten. . XVII Aus. den Sitzungen... 2% awar. e e En Aus der entomologischen welt .. . .. 2. 2 en. 222.2...95 Rezensionen-und Referate.» .2 „2.0.5. 2 wa. 105 Das Deutsche Entomologische Museum zu Dahlem-Berlin 106 Oblatarund Desiderata ra un ee 107 Net erschiemene Kataloge... 00, 2.20. 2.20.55, 2077108 Vorgeschlagene Mitglieder 2.2 ner 22.220108 Brauns, Dr. H., Zusätze und Berichtigungen zu Dr. H. Frieses: „Die Bienen Afrikas“ (Hym.) .. . .... 5 63 Emery, Prof. C., Revision der Rhytidoponera (übe. Chaleaponer) der metallica-Gruppe (Hym. Form.). . .+..... ET Hubenthal, W., Ergänzungen zur Thüringer Kalerkanh. (Col) BR 0 Kolbe, Prof.. H., Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden 38 Kröber, O©., Monographie der palaearktischen und afrikanischen ._ S ä 5 Therbviden (Dipt.). Mit 45 Textfiguren . . ee Ohaus, Dr. Friedr., Ein neuer Aclopus (Col. Amel LE 1881 1881 1907 1881 1905 1887 1881 1881 1881 *1881 1881 Mitgliederliste. A. Ehrenmitglieder. Bedel, L., 20 rue de 1’Odeon, Paris. Brunner v. Wattenwyl, Re k. Ministerialrat, an, Lerchenfelderstr. 28. Forel, Prof. Dr. Aug., Yvorne, Waadt, Schweiz. Ganglbauer,L., Regierungsrat, Direktor am k. k. Zoo- log. Hofmuseum, Wien I, Burgring 7. Gestro, Dr. R., Dir. Mus. Civ. di Storia Nat., Genova, Italien. Heller, Prof. Dr. K. M., Dresden, Franklinstr. 22. v. Heyden, Prof. Dr. Lucas, Major a. D., Bockenheim bei Frankfurt a. M., Sanlalkskr 54. Koltze,W., Kennen Hamburg 1, Older 9: Reitt Sr Ban! Kaiserl. Rat, Del, Mähren. Schil uk, ylkie, Lehrer, Berlin N. 58, Wörther Str. 42. Sharp, Dr. David, Lawnside, Brockenhurst, Hants., England. B. Ordentliche Mitglieder und Abonnenten. 1909 *1906 1909 1909 1906 al 1910 1908 AgriculturalResearch Institute, Pusa (Bengalen), Brit.-Ostindien. Ahlwarth, K., Lehrer, Berlin N. 58, Carmen Sylva- stralse 163. Alfken, J. D., Bremen, Delmestr. 18. Andr&, E., 17 rue Victor Hugo, Gray (Haute-Saöne). Andrewes, H.E., Highgate, 8 North Grove, London N. Anhaltische Entomologische Vereinigung Dessau (Adresse: E. Heidenreich, Friedrichstr. 2. Apfelbeck, Victor, Custos am Bosn. Herzegow. Landes- Museum, Sarajewo, Bosnien. Rev. Dr. Afsmuth, Jos., Bombay (Fort.), Cruickshark Road, St. Xavier’s College. Die Berliner Mitglieder sind mit einem * bezeichnet. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. I II =L910 1909 1908 1908 1908 1909 1906 1909 1909 1908 1907 *1906 1909 1907 1908 1901 1907 1881 1.910 1909 1898 =1910 1910 1907 1910 1909 1901 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Aulmann, Dr. Georg, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43, Königl. Zoolog. Museum. Bachmetjew, Dr. P., Professor an der Universität, Sophia, Bulgarien. v. Bachofen, Freiherr Aug., Wien XIX, Freihofgasse 1. Baer, G. A., 13 rue Bertin Poiree, Paris. Baer & Co., Buchhändler, Frankfurt a. M., Hochstr. 6. Baker, C. J., Pomona College, Claremont , California, US. Ar Bang-Haas, A., Inhaber der entomologischen Firma OÖ. Staudinger und A. Bang-Haas, Blasewitz-Dresden. Banks, Charles C., Entomologist, Bureau of Science, Manila. Bänninger, Max, Gielsen, Ludwigstr. 73. Barner, K., Lehrer, Löhne, Westfalen. Bartels, Dr. C. O., Staatsanwalt, Kiel, Caprivistr. 10. Becker, Richard, Wilmersdorf-Berlin, Brandenburgische Stralse 25. Becker, Theodor, Stadtbaurat a. D., Liegnitz, Weilsen- burgerstr. 3. Bedier de Prairie, F. A., Hauptmann a. D., Bagana- piapi, Sumatra, Ostküste. Bell, T. R., Conservator of Forests, Messrs. King, King and Co., Bombay, Brit. India. Bengtsson,Dr.S., Dozent d. Zoologie, Lund i. Schweden. Bequaert, Dr. Jos., Brugge, Belgien, 22 Karel de Stoute laan. Bergroth, Dr. E., Fitchburg (Mass.), U. S. A. Berka, M., Lehrer, Berlin NO. 58, Wichardtstr. 44. Berlese, Prof. Antonio, Direttore della R. Stazione di Entomologia agraria, Via Romana 19, Firenze, Italia. Bernhauer, Dr. Max, k. k. Notar, Grünburg, Ober- Österreich. Bertling, Bruno Arthur, Kaufmann, Halensee bei Berlin, Heilbronnerstr. 11. Bertoni, Ainaldo de Winkelried-, Puerto Bertoni, Paraguay. Befsler, Ch., Rittmeister d. L., Charlottenburg , Ger- vinusstr. 4. Bethune-Baker,G.T., Edgbarton, England, 19 Clarenton Road. Bezzi, Prof. Mario, Via Pio Quinto 3, Torino, Italia. Bickhardt, Heinrich, Kais. Postinspektor, Kassel, EIf- buchenstr. 32. 1908 *1909 1906 *1897 1907 1908 1907 1908 1906 1910 1883 =rg0n 1909 1906 1910 1907 1910 1909 1909 1907 1909 1909 21911 1911 1906 1894 Mitgliederliste. III Biedermann, Rob., Turmhaldenstr. 20, Winterthur, Schweiz. Bischoff, Hans, Dr. phil., Berlin NW. 52, Werft- stralse 20. Blaisdell, Dr. F. E., 1632 Post Street, San Francisco (@al)) User. v. Bodemeyer, E., Hauptmann a. D., Berlin W. 35, Lützowstr. 41 pt. Bodong, Alfred, Vizekonsul, Salisbury, Mashonaland, P.O. Box 43. Boileau, H., 99 rue de la Cöte St. Thibault, Bois- Colombes (Seine). Bolivar, Prof. Ign., Museo de Ciencias Nat., 74 Calle de Alfonso XII, Madrid. Bondroit, Jean, Kunstmaler, 95 rue Potagere, Brüssel. Borchmann, Fr., Lehrer, Hamburg 26, Bauerberg 711. Bosch, Dr. Karl, Badische Anilin- und Soda - Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Bof[s, E., Lehrer a. D., Potsdam, Burgstr. 39. Böttcher, E. A., Naturalienhandlung, Berlin C. 2, Brüderstr. 15. Böttcher, Dr. med. G., Wiesbaden, Wilhelmstr. 5. Boucomont, Dr. Antoine, rue de Cours 18, Cosne (Nievre), Frankreich. Bourgoin, Aug., Paris, 8 Rue Jean de Beauvais. Bowditch, Fred., 164 Rawson Road, Brookline (Mass.), US m. Boyveau et Chevillet, Libr. &trang., Paris, 22 Rue de la Banque. Bradley, Dr. J. Chester, Cornell University, Ithaka, N. Y., U. S. A. Brancsik, Dr. K., Kgl. Rat und Komitats- Physikus, Trenesen, Ungarn. Brasavola v. Massa, Albert, Avio, Süd-Tirol. Brauns, Dr. med. Hans, Willowmore, Cape Colony, Süd-Afrika, P.O. Box 20. Brauns, Prof. a. D. S., Schwerin, Mecklenburg, Land- reiterstr. 8. Bräutigam, Max, Berlin N. 65, Triftstr. 49. Brölemann, H. W., Pau, Basses Pyrendes. Bruch, Carlos, Museum in La Plata, Argentinien. Bücking, Hermann, Höchst a. M., Verlängerte Garten- stralse 33. I* IV *1909 1909 1909 1909 1908 1907 1909 1909 1907 1909 1909 *1894 1889 1906 1910 1910 1908 1909 1906 1889 1908 1909 1909 1909 1909 enlal 1909 1909 1907 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Budy, O., Buchhändler, Berlin NW. 6, Karlstr. 11. Buresch, Johann, Kgl. zoologischer Garten, Sophia, Bulgarien. Bürgel, Georg, Pastor, Friedersdorf, Kreis Lauban 1s,Schl. Burr, Dr. Malcolm, Dover, Castle Hill House, England. Camerano, Prof. Dr. L., Museo Zoologico, Palazzo Carignano, Torino, Italia. Codina, Asc. Masnu, Barcelona, Espana. Corti, Dr. Emilio, Via Mazzini 13, Pavia, Italia. Crawford, J. C., National-Museum, Washington, D. C., U. S. A. Cruz,Dr.O.Gongalves, Rio de Janeiro, Brasilien, Caixa 926. Czerny, Leander, Abt zu Kremsmünster, Ober-Österreich. v. Dalla Terre, Prof. Dr. K. W., Innsbruck, Claudia- stralse 6. Dames, F. L., Buchhändler, Steglitz-Berlin, Humboldt- stralse 13. Daniel, Dr. Karl, Chemiker, München, Schwindstr. 27. Delahon, Paul, Gerichtssekretär, Luckenwalde, Mühlen- weg 3. Depoli, Guido, Kgl. ungar. Zollbeamter, Fiume. Desbrochers de Loges, J., Tours, 51 Rue de Bois Senier. Diener, Hugo, Direktor, Budapest, Schlangengasse 5. Dittrich, Prof. R., Realgymnasial-Oberlehrer, Breslau IX, Paulstr. 34. Dodero, Agostino fu Giustino, Via Torre dell’ Amore, Sturla-Genova, Italien. Dormeyer, Dr. Carl, Chemiker, Stettin, Kurfürsten- stralse 17. Dorn, Karl, cand. phil., Leipzig-Schleulsig, Könneritzstr. 5. Drescher, F.C., in Firma Rouwenhorst Mulder & Co., Tjilatjap, Java. Drescher, R., Kgl. Meliorationsbauinspektor, Czarnikau, Filehnerstr. 64. Duda, Dr. Oswald, Kreisarzt, Nimptsch in Schlesien. Dulau & Co., Buchhändler, 37 Soho Square, London W. Dultz, Alfred, Buchhändler, München, Schwanthalerstr. 2. Dusmet Alonso, Dr. Jose M®, Plaza Santa Cruz 7, Madrid. Eggers, Hans, Forstassessor, Bad Nauheim. Eichelbaum, Dr. med F., Hamburg 23, Wandsbecker Chaussee 210. Mitgliederliste. V Elliot, E. A., 16 Belsige Grove, Hampstead, London NW. Emery, Prof. C., Direktor des Zool. Kabinets der Uni- versität, Bologna, Via Manzoni 4, Italien. Engelhart, Chr., Ingenieur, Villa Cis, Hellerup i. Dän. Engert, Heinrich, Ingenieur, Halensee-Berlin, Georg- Wilhelm-Str. 22. Enslin, Dr. med. E., Fürth i. B., Friedrichstr. 7. Entomologischer Verein Fauna, Leipzig. (Adr. cand. phil. Karl Dorn, Leipzig-Schleulsig, Könneritzstr. 5.) Entomologischer Verein, Nürnberg. (Adr. J. Menzel, Untere Feldgasse 4.) Entomologischer Verein Orion, Berlin. (Adr. G. Böttcher, Berlin N., Boyenstr. 25 II. Entomologischer Verein, Stuttgart. (Adr. Carl Gerstner, Kgl. Naturalien-Kabinett.) Entomologisches Kränzchen, Königsberg, Ost- preufsen. (Adr. R. Stringe, N. Markt 1—2.) Entomologisches Museum am Eidgenössischen Polytechnikum, Zürich-Fluntern, Schweiz. Etheridge, R., Australian lm, Sydney. Evers, Volanzunası, Porto Alegre, Süd- Ben Deutsches Konsulat. Everts, Dr. Ed., Emma Straat 28, Haag, Holland. Eysell, Sanitätsrat Dr. Ad., Kassel, Hohenzollernstr. 49. Fein, A., Kgl. Geheimer Baurat, Köln a. Rh., Bremer- stralse 10. Felsche, Carl, Leipzig-Reudnitz, Dresdenerstr. 27. Fenyes, Dr. A., 61 E. Colorado Street, Pasadena (Cal.), UEISEAr Fernald, Dr. H. T., Agricult. College, Amherst (Mass.), WS.X: Ferrant, Victor, Konservator des Naturhistorischen Museums, Luxemburg, Limpertsberg. Fiebrig, Karl, San Bernardino, Paraguay. Fischer, C., Geh. Regierungsrat, Vegesack. Flach, Dr. K., Arzt, Aschaffenburg, Karlstr. 6. Fleischer, Sanitätsrat Dr. A., Brünn, Mähren. Formänek, R., Oberpostrat, Brünn, Mähren, Eichhorn- gasse 69. Forsius, Runar, Helsingfors, Högbergsgatan 27. Förster, Prof. F., Bretten i. Baden. Fowler, Rev. W. W., Early Vicarage, Reading, England. Frank, Adolf, Eisenbahnsekretär, Erfurt, Gartenstr. 45. Frank, Dr. P., Buenos Aires, 555 Calle Valentin Gomez. VI 1908 *1908 1909 1909 1906 1908 1885 1908 1909 1902 1881 1908 1903 1907 1909 1907 1907 *1889 1910 1908 1883 *1906 1909 1910 1910 1909 1908 1881 1910 1901 1909 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Frey, Richard, Helsingfors, Albertstr. 18. Friederichs, Dr. K., Hauptgeschäftsführer des Fischerei- Vereins Fir Prov. ebenelkalhne Berlin W. 62, Luther- stralse 47. Friedrich, Dr. Hans, Chemiker, Gewerkschaft Wilhelms- hall, Anderbeck, Kr. Oschersleben. Friese, Dr. H., Schwerin i. M., Kirchenstr., Friesenhaus. Fuchs, C., 713 Lincoln Ave., Alameda (Cal.), U. S. A. Fürstliches Naturalienkabinett, Rudolstadt. Gabriel, Generalmajor z. D., Neisse. Gafsner, Adolf, Oberbuchhalter d. G. Roth Aktien- gesellschaft, Wien III/1, Lechnerstr. 7. de Gaulle, Jules, rue de Vaugirard 41, Paris. Gebien, H., Lehrer, Hamburg 26, Stöckhardtstr. 19. Geilenkeuser, W., Rektor a. D., Elberfeld, Lischkestr. 1 Gillet, Prof. Dr. Joseph J. E., Nivelles, Belgien, 4 Rue de la Religion. Gjonovit, Nic. Bar., Kaiserl.. Rat, Apotheker, Castel- nuovo, Dalmatien. Götzelmann, Th., Fabrikdirektor, Wien IX, Spittel- auer Lende 13. Graeffe, Dr. Eduard, Passegio S. Andrea 36, Triest. Grandi, Guido, Via San Vitale 84, Bologna, Italia. Grandjean, E., Notar, Urcay (Allier), Frankreich. Greiner, Joh., Lehrer, Berlin NO. 55, Prenzlauer Allee 23. Griffini, Dr. Achille, Prof. Reale Instituto Tecnico, Bologna, Italien. Grimm, Oskar, Lehrer, Leipzig, Kantstr. 37. Groflsherzogl. Hofbibliothek, Darmstadt. Grofsherzogl. Naturalien-Kabinett, Oldenburg. Grouvelle, A., 126 rue de la Boetie, Paris. Grünberg,Dr.K., Königl. Zoolog. Museum, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. Gugelmann, W., Misantla, Veracruz, Mexiko. Gulde, Dr. Joh., Frankfurt a. M., Bleichstr. 13. Gutbier, A., St. Petersburg, Geslerowsky per. 27 Wohnung 19. Habermehl, Prof. H., Oberlehrer, Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 8. Hagedorn, Dr. med. M., Hamburg 19, Bismarckstr. 29. Hahn, H., Lehrer, Magdeburg N., Mittagstr. 33. Hainmüller, Carl, Kaufmann, Waren, Mecklenburg. Hammer, Carl, Oberleutnant, Prag-Smichow. Harling, George, Rentier, Hannover-Waldhausen. 910 1883 1909 1892 lg 1890 1909 1908 1894 =1912 *1907 1909 *1909 1908 1908 1908 1909 1909 1910 1907 =2908 *1905 al *1896 *1890 *1910 1909 1891 *1906 *1907 *1889 *1907 1911 Mitgliederliste. VI Harms, Bruno, stud. phil., Berlin N. 58, Eberswalder Stralse 29. Harrassowitz, Otto, Buchhändler, Leipzig, Querstr. 14. Hartmann, Ferdinand, Wien V, Wimmergasse 2. Hartmann, Friedrich, Fahrnau, Baden. Hartwig, cand. phil., Berlin N., Hochmeisterstr. 29. v. Haupt, Oberstleutnant, Dresden-A., Elisenstr. 59. Haupt, H., Mittelschullehrer, Vorsitzender der Entomol. Gesellschaft, Halle a. S., Gütchenstr. 3. Hauschild, M.L., Villa Baunehöj, Gjentofte, Dänemark. Hauser, Prof. Dr. G., Erlangen. Hedicke, Hans, stud. phil., Steglitz-Berlin,, Albrecht- stralse 87. Heinrich, R., Kaufmann, Charlottenburg 5, Suarezstr. 47. Hendel, Friedrich, Prof., Wien II/1, Darwingasse 30. Hensel, Prof.R., Oberlehrer, BerlinSW.11, Dessauerstr. 17. Henseler, Carl, Lehrer, Düsseldorf, Talstr. 70. Herbst, Paul, Casilla 1067, Valparaiso, Chile. Hermann, A., Buchhändler, rue de la Sorbonne 6, Paris V. Hermann, Hofrat Prof. Dr. F., Erlangen. Hermann, Jul., Lehrer, Murr-Marbach, Württemberg. Herv&-Bazin, Jaques, Advokat, 17 Rue du Bellay, Angers (Maine et Loire). Hetschko, Prof. Alfr., Teschen, Österreich.-Schlesien, Villenstr. 15. Heymons, Prof. Dr.R., Königl. Zoolog. Museum, BerlinN.4, Invalidenstr. 43. Heyne, Alexander, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a I. Hilke, Wilhelm, Oberlehrer, Hameln, Breiter Weg 12. Hintz, E., Ingenieur, Südende-Berlin, Hermannstr. 13. Hoefig, W., Kaufmann, Berlin SW. 29, Heimstr. 17. Höhne, Walter, Assessor, Berlin NO., Am Friedrichs- hain 1. Hoffmann, P., Guben, Pförtenerstr. 3. van der Hoop, Dr., Mathenesserlaan 252, Rotterdam. Hopp, Erich, Kaufmann, Berlin S. 59, Fontane- Promenade 9. Hopp, Herbert, Kaufmann, Berlin S. 59, Fontane- Promenade 9. Horn, Dr. W., Entomologe, Berlin-Dahlem (Grofs-Lichter- felde III), Gofslerstr. 18. Hörnlein, Dr. E., Schulrat a. D., Berlin W. 50, Nollen- dorf-Platz_ 6. Hörnlein, Max, Amtsrichter, Kalkberge-Rüdersdorf. VII 1911 1897 1907 1907 *1890 *1911 1908 1889 1909 1908 1906 1909 -1910 *1899 1893 21907 1909 1909 1909 1903 *1881 1909 1910 1908 1907 1910 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. v. Hoschek, Arthur, Zürich V, Schönleinstr. 11. Hubenthal, W., Pfarrer, Bufleben b. Gotha. Jacobi, Prof. Dr. A., Direktor des Zool. Museums, Dresden-A., Zwinger. Jacobson,@G., Kustos am Zool. Mus. Akad. d. Wissensch., St. Petersburg. Jaenichen, Th., Lehrer, Berlin N. 28, Swinemünderstr. 103. Jaff&, Günther, cand. phil., Berlin W., Kurfürstenstr. 129. Janäcek, Josef, k. k. Steuerassistent, Bystfitz am Hostein, Nr. 521, Mähren. Janson, OÖ. E., 44 Great Russell Street, London W.C. Jennrich, Wilhelm, Apotheker, Altona a. E., Adolfstr. 6. Jensen-Haarup, A. C., Villa Tetracha, Silkeborg, Dänemark. v. Ihering, Prof. Dr. Herm., Museu Paulista, Caixa g., Säo Paulo, Brasilien. Illinois State Laboratory of Natural History, Urbana, Illinois, U. S. A. Jörgensen, P., Buenos-Aires, Calle Florida 753, Ministerio de Agricultura, Argentina. John, Georg, Versicherungsbeamter, Pankow b. Berlin, Wollankstr. 134. Jordan, Dr. K., Zoolog. Museum, Tring, England. Junk, W., Verlag u. Buchhandlung, Berlin W. 15, Kur- fürstendamm 201. Kaiserl.Kgl. Universitäts-Bibliothek, Wien. Kaiserl. Universitäts- w. Landesbibliothek, Stralsburg i. E. Kerremans, Charles, 44 rue du Magistrat, Brüssel. Kefsler, Alfred, Postassistent, Sommerfeld, Bez. Frank- furt a. O. Kgl. norske Videnskabers Selskab, Trondhjem, Norwegen. Kirchhoffer, Dr. Otto, Hauptmann a. D., Halensee b. Berlin, Ringbahnstr. 121. Kläger, Herm., Nadlermeister, Rixdorf-Berlin, Knesebeck- stralse 46. Kniephof, Lehrer, Velsow bei Denzin, Pommern. Knoche, Franz, 20 rue Durlet, Anvers, Belgien. Knudsen, A., Tierarzt, Ringsted, Sögade, Dänemark. Kobert, O., Stadt-Hauptkassenrendant, Naumburg a. S., Gr. Marienstr. 20. Koebele, A., Staatsentomologe, z. Zt.. Waldkirch i. Br., Baden. 1891 *1909 1909 1908 1909 1909 1910 1907 1911 *1906 1890 1907 1902 1909 *1906 1907 1908 1909 ng 1907 1908 1890 1906 1908 1902 1908 1909 Mitgliederliste. IX Koenig, Eugen, Tiflis, Materialnaja 14. Kolbe, Prof. H. J., Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. Königl. Bayerische Hof-u. Staatsbibliothek, München. Königl. Lehr- u. Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau, Geisenheim a. Rh. Königl. Sächsische Forstakademie, Tharandt. Königl. Universitäts-Bibliothek, Greifswald. Königl. Zoologisches Museum, Berlin N. 4, Invaliden- stralse 43. Koshewnikow, Prof. Gregorius A., Direktor des Zool. Museums der Kaiserl. Universität, Moskau. Kowarz, Ferdinand, Oberpostverwalter a. D., Franzens- bad i. Böhmen. Kramer, H., Lehrer, Niederoderwitz b. Zittau. Krause, Alfr., Cyrnos Palace, Ajaccio, Korsika. Kraufs, Dr. H. A., prakt. Arzt, Tübingen, Kaiserstr. 6. Kraufse, Dr. A. H., Sorgono, Prov. Cagliari, Sardinien. Kricheldorff, Adolf, Berlin SW. 68, Oranienstr. 116. Krieger, Prof. Dr. Rich., Gymnasiallehrer, Leipzig, Nordstr. 40. Kröber, O., Lehrer, Hamburg 21, Schillerstr. 22. Krüger, Geo C., 4 Piazza S. Alessandro, Milano, Italien. Kubes, P., Augustin, Quardian, Kolin, Böhmen. Kuhnt, P., Apotheker, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Künnemann, Gymnasialdirektor, Eutin in Holstein, Wald- stralse 5. Kuntz, P., Direktor, Altberun, Oberschlesien. Kuntze, Albert, Bankier, Niederlöfsnitz b. Dresden, Hohenzollernstr. 14. Kuntzen, Heinr., Dr. phil., Berlin-Karlshorst, Treskow- Allee 57a. Küster, Emil (in Firma Bauer & Raspe), Verlagsbuchh., Nürnberg. Lambertie, Maurice, 19 rue Henri Deffes, Bordeaux. Lange, C. F., Stadtrat, Annaberg i. Erzgebirge. Langenhan, O., Prokurist, Gotha, Perthesstr. 2. Lathy, Percy T., Fox Hall, Enfield, England. Lauffer, G., Exzellenz, Calle de Juan de Mena 5, Madrid. Lehrerseminar Feldkirch, Vorarlberg. Leng, Chas. W., 33 Murray Street, New York, U.8.A. x NO) 1:301 1911 *1881 1909 1909 1909 *1885 *1908 1909 1908 1908 1906 1910 1907 1909 al 1909 1899 1909 1890 1908 1909 1894 1908 1908 1909 1907 *1907 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. v. Lengerken, H., stud. rer. nat., Berlin NW. 25, Altonaer Str. 12. Leonhard, Otto, Blasewitz-Dresden, Residenzstr. 47. Lesne, Pierre, Museum d’Histoire Naturelle, 55 Rue de Buffon, Paris. Lichtwardt, Bernhard, Weinhändler, Charlottenburg 2, Grolmanstr. 39. Linke, Max, Leipzig-Sellerhausen, Wurzenerstr. 186. Löden, H., Kiel, Winterbecker Weg 30. Loewe,J.R., Verleger, 28 Essex Street, Strand, London W.C. Lüders, Carl, Glasermeister, Berlin NO. 55, Greifswalder- stralse 209. ; Ludwig, Willy, Berlin C. 25, Kaiserstr. 19/20. Lundström, Prof. Carl, N. Kajen 4, Helsingfors, Finnland. Magretti,Dr. Paolo, Cassina Amata di Paderno-Dugnano, Italia. Manzek, Ernst, Rektor, Westeregeln b. Magdeburg. Marshall, Guy A. K., 6 Chester Place, Hyde Park- Square, London W. MaSat, Karl, Buchhalter, Tinischt a. Adler, Böhmen. Meik, A., Naturalist, 4 Convent Road, Entally, Calcutta, Indien. v. Mengersen, Öberforstmeister a. D., Blankenburg i. Thüringen. Methner, W., Geh. Regierungsrat, Dar es Salam, Deutsch- Ostafrika. Meyer, Theodor, Lehrer, Hamburg 22, Heitmannstr. 14. Meyer-Darcis, Georg, 5 Viale Poggio Imperiale, Firenze, Italien. Mihök, Ottö, Budapest I, Meszäros u. 32. v. Minkwitz, Öberförster, Niederlöfsnitz, Kötzschen- broda bei Dresden. Moczarski, Emil, Wien VII/2, Zollergasse 43. de Moffarts, Baron Paul, Chateau Botassart par Noirefontaine, Belgien. Möllenkamp, W., Kaufmann, Dortmund, Kronprinzen- stralse 21. Monteiro, A. A. de Carvalho, 70 Rua do Alecrinar, Lissabon. | Morley, Claude, Monk’s Soham, Suffolk, England. Morstatt, Dr. phil. H., Zoologe am biologisch-land- wirtschaftlichen Institut, Amani, Deutsch-Ostafrika. Morton, W., Vieux Collonges, Lausanne, Schweiz. Moser, J., Hauptmann a. D., Berlin W. 57, Bülowstr. 59. Mitgliederliste. XI Moulton, C., Curator of the Sarawak Museum, Sarawak, Borneo. Mräzek, Prof. Dr. Alois, Prag II, Fügnerplatz 1807. Müller, Dr. A. J., Bregenz a. Bodensee. Müller, Franklin, Gewerbe-Rat, Gera, Nordstr. 5. Müller, Max, Oberingenieur, Grols-Lichterfelde bei Berlin, Parallelstr. 11. Müller, Dr. med. et phil. Rob., Elberfeld, Ernststr. 25. Münchener Entomologische Gesellschaft (Adr. Hr. Fritz Dorsch, Metzstr. 42 — 43). Munganast, Em., K. K. ÖOberpost-Controllor, Linz a. Donau. Museo Civico, Rovereto, Tirol. Museu Goeldi, Caixa Postal 399, Parä, Brasilien. Museum für Natur- und Heimatkunde, Magde- burg. NaturhistorischesMuseum, Hamburg 1, Steintorwall. Naturhistorisches Museum, Lübeck. Neervort van de Poll, J. R. H., Rijsenburg (Prov. Utrecht), Holland. Neresheimer, Dr. Julius, Assistent an der Landwirt- schaftl. Hochschule, Berlin N. 4, Kesselstr. 33. Netolitzky, Dr. Fritz, Czernowitz, Bukowina, Pitzelli- gasse 20. Neumann, H. F., Bauingenieur, Graz, Heinrichstr. 91. Neumann, Kurt, Bad Homburg, Im Rosengarten 4. Nickerl, Dr. O., Regierungsrat, Prag, Wenzelplatz 16. Niepelt, W., Naturalienhändler, Zirlau b. Freiburg, Schlesien. Niezabitowski, Prof. Dr. Eduard Ritter von Lubicz, Neumarkt in Galizien. Nissen, B. T., Hamburg 13, Rentzelstr. 16. Nonfried, A. F., Verwalter, Rakonitz, Böhmen. Nunenmacher, F. W., Piedmont, Alameda Co., Calif. Nülslin, Prof. Dr. V., Karlsruhe. Oberthür, Rene, 20 Faubourg de Paris, Rennes, Frankreich. Oestlund, A. W., Prof., University of Minnesota, Minneapolis, U. S. A. Ohaus, Dr. F., Steglitz-Berlin, Holsteinischestr. 59. OÖldenberg, L., Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 72. Oppel, Dr. med. Friedrich, prakt. Arzt, Laa an der Thaya, Hauptstr. 3. Oudemans, Dr. A. C., Lehrer an der höheren Bürger- schule, Arnhem i. Holl., Boulevard 85. XI 1907 1900 *1885 1908 LIT 1910 1890 1895 1908 1909 1905 I 1909 1908 = 1890 1909 1912 1909 1909 1910 1909 1907 *1907 1907 1904 1909 Falghl Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Paganetti-Hummler, G., Schriftsteller, Vöslau b. Wien. Pape, Dr. Carl, Chemiker, Budapest X, Cserkesz-utca 63, Fabrik Gedeon Richter. Pape, Paul, Lehrer, Friedenau-Berlin, Kirchstr. 8U. Pecirka, Dr. Jaromir, Oberstabsarzt, Prag III, 602. Peets, W., Lehrer, Hannover, Boedekerstr. 19. Peetz, Fr., Marine - Ober -Ingenieur, Wilhelmshaven, Bismarckstr. 46 I. Penecke, Prof. Dr. K. A., Czernowitz. P&ringuey, L., Direktor d. South African Museum, Cape Town, Süd-Afrika. Petersen, E, Silkeborg, Dänemark. Petri, Dr. Karl, Direktor, Schäfsburg, Ungarn. Petz, Josef, Sparkassen-Kontrolleur, Steyr, Gartenstr. 3, Ober-Österreich. Peyerimhoff de Fontenelle, Paul de, Villa Prin- temps, Alger, Sauliere. Pfankuch, Karl, Lehrer, Bremen 4, Rheinstr. 73. Pflanzenpathologische Versuchsstation, Geisenheim, Rheingau. Pfuhl, Georg, Landmesser, Berlin N.58, Wisbyer Str. 2. Pie, Maurice, Digoin (Saöne et Loire). Prediger, G., Pfarrer, Rottenbach, Post Eisfeld in Thüringen. Prell, Heinrich, stud. phil. et med., Biegenstr. 31 II, Marburg a. Lahn. Quiel, Günther, stud. rer. nat., Grols-Lichterfelde, Sternstr. 2. Raddatz, Ad., Schuldirektor a. D., Rostock i. Mecklbg., Zelckstr. 10. Rademacher, Peter, Lehrer, Duisdorf bei Bonn. Rainbow, William Joseph, Australian Museum, College Street, Sydney. Rapp, Otto, Lehrer, Erfurt, Schlüterstr. 8. Rehfeldt, G., Oberst, Berlin-Wilmersdorf, Prinzregenten- strafse 8. Reichert, C., Optisch. Institut, Wien VII, Benno- gasse 24/26. Reineck, Georg, Kupferstecher, Berlin N. 58, Wörther- stralse 45. Remkes, Eugen, Bankbeamter beim Schaaffhausen’schen Bankverein, Krefeld. Rengel, Prof. Dr. F., Friedenau-Berlin, Menzelstr. 31— 32. *1907 1908 1909 1909 1907 1908 1909 1890 1907 1909 ELSUT 2.889 1909 1908 1894 1908 1909 1881 1889 *1910 1910 21.903 1907 1910 1909 1909 Mitgliederliste. XIH Rey, Eugene, Entomologisches Institut, Berlin NW. 21, Lübeckerstr. 4. Richter, Juan, Calle Sarmiento 453, Buenos Aires, Argentinien. a: Riedel, Max, Lehrer, Dresden N. 23, Weinbergstr. 18. Riedel, M. P., Ober-Postsekretär, Uerdingen, Niederrhein. Riehn, Helmuth, Bergreferendar, Clausthal i. Harz, Zellbachstr. 94. Ris, Dr. med. Friedrich, Rheinau, Kanton Zürich, Schweiz. Roepke, Dr. Walter, Entomologe an der Algemeen Proefstation, Afdeeling Kina, Salatiga (Middenjava). Roeschke, Dr. med. Hans, Arzt, Berlin W. 30, Maafsen- stralse 24. Roettgen, C., Amtsgerichtsrat, Koblenz, Kirchstr. 3. van Roon, G., Bergweg 167, Rotterdam. Rosenbaum, F., Oberleutnant, Friedenau-Berlin, Wil- helmshöherstr. 7. Rost, Carl, Insektenhändler, Berlin SO. 36, Reichen- bergerstr. 115. Rothke, M., 835 Mathew Ave., Scranton, Pennsylv., USA, v. Rothkirch, Leutnant, Schutztruppe für Kamerun, Berlin, Hofpostamt. Rothschild, Baron Walter v., Tring, Herts., England. Roubal, J., Prof., Pfibram, Böhmen. Sack, Dr. Pius, Oberlehrer, Frankfurt a. M., Klettenberg- stralse 9. Sahlberg, Prof. Dr. J., Constantinsgatan 13, Helsingfors, Finnland. Sattler, W., Stadtbaumeister, Frankfurt a. M., Staufen- stralse 34. Schallehn, L., Militär-Intendanturrat, Schlachtensee b. Berlin, Viktoriastr. 4. v. Scheidt, C., Paruschowitz, Oberschlesien. Schenkling, Sigm., Kustos am Deutschen Entomolog. Museum, Dahlem-Berlin, Gofslerstr. 20. Scherdlin, P., Fabrikant, Strafsburg i. E., Weifsen- burgerstr. 11. Schimmer, Dr. F., Oberreallschullehrer, Chemnitz, Ober- realschule. Schirmer, Carl, Villa Marie, Buckow, Kr. Lebus. v.Schlechtendal, Dr. phil. h. e. Dietrich, Halle a. S., Wilhelmstr. 8. XIV . 1904 1909 *1902 1908 = 1901 1909 1881 1907 1881 1881 1909 1909 1909 1909 1909 1901 1912 1886 1881 1881 1886 1907 1909 1887 1907 1909 „1910 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Schlüter, Wilh, Naturalien- und Lehrmittel-Handlung, Halle a. S., Ludwig Wuchererstr. 9. Schmalz, J. P., Joinville, Estado de Santa Catharina, Brasilien. Schmidt, Adolf, Lehrer, Berlin N. 31, Hermsdorfer- stralse 8. Schnabl, Dr. med. Joh. A., Krakauer Vorstadt 59, Warschau, Rulsland. Schneider, Friedrich, Berlin NW., Dortmunderstr. 10. Schoeller, Hermann, Fabrikant, Düren, Rheinland. - v. Schönfeldt, Oberst a. D., Eisenach, Bismarck- stralse 40. Schouteden, Dr. H., Frankenstraat 11, Brüssel. Schreiber, Dr. Egid., Schulrat, Görz i. Krain. Schreiner, Arthur, Kgl. Forstmeister, Ulfshuus b. Hadersleben. Schröder, August (in Firma: Strecker & Schröder), Stuttgart. Schrottky, C., Puerto Bertoni, Paraguay. v. Schulthefs, Dr. med. A., Zürich V, Kreuzbühl- strafse 16. Schultz, W. A, Privatier, Nikolassee, v. Luckstr. 19. Schultze, W., Assistant Entomologist, Bureau of Science, Manila. Schulz, Dr. chem. Julius, Magdeburg, Königstr. 44. Schumacher, F., Lehrer, Kagel b. Rehfelde, Provinz Brandenburg. Schuster, Prof. Adrian, Wien, Hechtengasse 5. Scriba, Emil, Fabrikant, Karlsruhe, Karlstr. 87. v. Seidlitz, Dr. Georg, Privatgelehrter, Ebenhausen b. München. v.Semenow-TjanShansky, Exzellenz, Peter, Präsi- dent d. russ. entomol. Gesellsch., 8. Linie 39, Wassily Ostrow, St. Petersburg. Sheppard, P. A., Beira, East Africa, P. O. Box 64. Sherman jr., John D., 335 A, Decatur Street, Brooklyn, Neo] AS SER. Siebert, Dr. med. Christ., Arzt, Libau i. Kurland (Rufsland). Sjöstedt, Prof. Dr. Y., Naturhist. Riks-Museum, Stock- holm. Slavicek, Johann, Oberlehrer, Kozov b. Busau, Mähren. SmitsvanBurest, C. A.L., Rittergutsbesitzer, s’Graven- hage, Juliana van Stolberg laan 108, Niederland. 1906 1909 1902 E10) 1898 1909 1906 1908 1909 1909 1909 1909 *1907 1909 Mitgliederliste. XV Sloane, Thomas G., Moorilla, Young, N. S. Wales, Australien. Sokolowski, Kurt, Lehrer, Hamburg, Marschner- stralse 23a. Solari, Ferdinando, Via 20 Settembre 41, Genova, Italien. Soldanski, Hans, Berlin-Wilmersdorf, Günzelstr. 22. Spaeth, Dr. Franz, Magistratsrat, Wien VII. 1, Ferrogasse 5. Speiser, Dr. med. P., Kgl. Kreisarzt, Labes, Pommern. Splichal, Clemens, Wien XII. 4, Hetzendorferstr. 98. Stadtbibliothek, Hamburg 1, Speersort. Stange, Georg, Mag. beim Stab des 2. Armeekorps, Grodno, Rufsland. Steche, Dr. Otto, Privatdozent, Leipzig, Zoolog. Institut. Steck, Dr. Theodor, Konservator am Naturhist. Museum, Bern, Schweiz. Steffin, Albert, Lehrer, Charlottenburg 4, Schiller- stralse 37 — 38. Stein, Prof. P., Treptow a. R. Stempell, Prof. Dr. W., Münster i. W., Nordstr. 34. Stich, Robert, stud. rer. nat., Nürnberg, Breite Gasse 71. Stiller, Victor, Kontrollor und Kassenrevisor der kgl. ungar. Staatsbahnen, Zagreb (Agram), Kroatien, Gun- dulic-Gasse 37. Stitz, Herm., Lehrer, Berlin NW., Essenerstr. 11. Stobbe, Dr. phil. Rudolf, Berlin O. 17, Gofslerstr. 1 I. Streich, Ivo, Kaiserl. Konsul a. D., Schwäbisch-Gmünd. Strenge, A. N, Riga, Gouv. Livland, Blumenstr. 4a. Strohmeyer, H., Oberförster, Münster i. Elsafs. Sustera, Oldrich, Landesrechnungsbeamter, Smichow bei Prag III, Postgeb. III, Dep. VII. v. Sydow, Dr. Gustav, Notar, Hamburg 1, Gr. Bäcker- stralse 13. Szombathy,Kalman, Ungar. National-Museum, Budapest. Taschenberg, Prof. Dr. O., Halle a. S., Ulestr. 7. Taupert, Alfred, Professor am Kommunal-Gymnasium, Szabadka (Ungarn). Thalhammer, Prof. Johann, S. J., Kalocta, Pester Com., Ungarn. Thiele, H., Xylograph, Berlin-Schöneberg, Martin Luther- stralse 51. Thienemann, Dr. A., Biologe an der Landwirtschaftl, Versuchsstation, Münster i. W. XVI 1909 1908 1908 1907 1908 LO) *1907 1907 *1906 1906 1910 1907 1909 1898 1909 *1907 1907 1886 *1906 1909 1907 1907 1885 1908 1908 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Tieffenbach, E., wissenschaftl. Assistent am Tele- graphen-Versuchsamt, Steglitz b. Berlin, Mommsen- stralse 26. Trö&dl, Rudolf, Skräd bei Fiume, Kroatien. Tremoleras, Juan, Sarandi 216, Montevideo, Uruguay. Ulbricht, Alb., Buchdruckereibes., Krefeld, Neusser- stralse 13. Ulmer, Georg, Lehrer, Hamburg 39, Baumkamp 30. Ulrich, Friedr., Obergärtner, Berlin N.58, Fransecki- stralse 7. Ulrich, H., Buchhändl., Steglitz - Berlin, Schützen- stralse 46. Urban, Dr. C., Kgl. Gewerbeinspektor, Schönebeck a. E., Friedrichstr. 62. Urtel, Hermann, Bankbeamter, Berlin W. 30, Nollendorf- stralse 17. Van Dyke, Dr. E. C., 1478® California Street, San Franeisco (Cal.), U. S. A. Van Leeuwen, Dr. W. Docters, Samarang, Djomblang, Java. v. Varendorff,E., Landgerichtsrat, Hirschberg (Schles.), Wilhelmstrasse 19 II. Verein für Naturkunde, Krefeld (Adr. Peter Maafs, Schwanemarkt). Veth, Dr. H. J., Sweelinck Plein 83, Haag, Holland. Villeneuve, Dr. J., Place Felix-Faure 17®', Rambouillet (Seine et Oise). Vogt, Dr. O., Berlin W. 10, Vietoriastr. 19. Vosseler, Prof. Dr. J., Direktor des Zoolog. Gartens, Hamburg. Wachtl, Hofrat, Prof. Fr. A., Wien XIII, Speising, Gallgasse 44. Wagner, Hans, Dahlem-Berlin, Goislerstr. 20. Wagner, Wilh,, Lehrer, Hamburg - Fuhlsbüttel, Farn- strasse 36. Walter, K., Fachlehrer, Komotau, Böhmen, Silberer- bleiche 851. Wanach, Prof. B., Observator am Kgl. Geodätischen Institut, Potsdam, Saarmunderstr. 15. Wasmann,E., S. J., Valkenburg (L.), Holland, Ignatius- Kolleg. Weber, Sanitätsrat Dr. L., Kassel, Wilhelmshöher Allee 118. Weg, Max, Buchhändler, Leipzig, Königstr. 3. Mitgliederliste. XVu 1881 Weis, Albr., Rentier, Frankfurt a. M., Lindenstr. 31. 1907 Wellman, Prof. Dr. F. Cr., Laboratory of Tropical Medicine, 45 Pearl Street, Oakland, Cal., U. S. A. 1909 Wherry, Dr. William B., U. S. Public Health and Marine Hospital Service, 221, 8% Street, Oakland, Cala 2S2 Ar 1906 Wickham, H.F., Prof. of Entomology, East Iowa Avenue 911, Iowa City, Iowa, U. S. A. 1907 Winklerund Wagner, Naturh. Institut u. Buchhandl., Wien XVIII, Dittesgasse 11. 1908 Woolley, Prof. Dr. Paul G., University of Cincinnati, Cineinnati, Ohio, U. S. A. *1911 Wundsch, Hans Helmuth, cand. phil., Wilmersdorf- Berlin, Holsteinische Str. 32 1. 1906 Wytsman,P., Privatier, Direktor der „Genera Insectorum“, (uatrebras, Tervüren bei Brüssel. *1909 Zacher, Dr. phil. Friedrich, Dahlem-Berlin, Biologische Reichs-Anstalt. 1909 Zieschang, Gustav, Kaufbach, Post Wilsdruff i. S. 1908 Zikän, Jos. F., Espirito Santo, Villa Alegre do Ita-. pemirim, Fazenda Jerusalem. *1909 Zobrys, Paul O., Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 73. 1909 Zoologisches Institut der Universität Jena. Zoologisches Landesmuseum, Agram, Kroatien. 1907 Zool. Sammlung des Bayerischen Staates, München, Alte Akademie (Prof. Dr. R. Hertwig). 1911 Zurcher, Ch., Basel, 9 Hebelstrafse. C. Korrespondierende Mitglieder. Ankum, H. J. van, Prof. Dr., Groningen, Holland. Casey, Thom. L., Major, 1419 KStr. NW., Washington D. C., USA: Frey-Gef[sner, Kustos am Zoologischen Museum, Genf. Gerhardt, J., Oberlehrer a. D., Liegnitz, Kaiserstr. 2. Krüper, Th., Dr., Kustos am Zoologischen Museum, Athen. Lindemann, K. E., Prof., Moskau. Sternberg, Chr., Stralsund, Mönchstr. 14 1. Ulke, Henry, Washington D. C., U. S. A. Vuillefroy-Cassini, F. de, rue Andrieux 3, Paris. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. II XVII Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw., deren Publikationen wir erhalten. Europa. Deutschland. Berlin: Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen der Ento- mologie (aus dem Archiv für Naturgeschichte). Berliner Entomologischer Verein (Berliner Entomologische Zeitschrift). Bibliographie der deutschen naturwissenschaftlichen Literatur. Entomologische Literaturblätter. Königlich Preufsische Akademie der Wissenschaften (Sitzungsberichte). Naturae Novitates (R. Friedlaender & Sohn). Dahlem-Berlin: Deutsches Entomologisches Museum (Ento- mologische Mitteilungen). Kaiserlich Biologische Anstalt für Land- und Forstwirtschaft (Arbeiten ; Flugblätter). Schöneberg-Berlin: Zeitschrift für wissenschaftliche In- sektenbiologie. Annaberg: Annaberg-Buchholzer Verein für Naturkunde (Be- richte). Blankenburg in Thüringen: Opuscula Ichneumonologica. Bonn: Naturhistorischer Verein der preufsischen Rheinlande und Westfalens (Verhandlungen ; Sitzungsberichte). Zoologischer Verein für Rheinland und Westfalen (Berichte). Bremen: Naturwissenschaftlicher Verein (Abhandlungen). Breslau: Verein für schlesische Insektenkunde (Zeitschrift für Entomologie). Danzig: Naturforschende Gesellschaft (Schriften). Dresden: Entomologischer Verein Iris (Iris). Elberfeld: Naturwissenschaftlicher Verein (Jahresberichte). Frankfurt a. M.: Entomologische Zeitschrift nebst Fauna exotica. Senckenbergische Naturforschende Gesell- schaft (Abhandlungen [nur über Arthro- poden]; Berichte). Halle a. S.: Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Akademie der Naturforscher (Nova Acta). Jena: Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Zoologische Jahrbücher (nur entomologische Publikationen). Krefeld: Verein für Naturkunde (Mitteilungen). Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw. XIX Leipzig: Entomologisches Jahrbuch (Dr. O. Krancher). München: Koleopterologische Zeitschrift. Schwabach: Entomologische Blätter. Stettin: Stettiner Entomolischer Verein (Stettiner Entomo- logische Zeitung). Stuttgart: Aus der Heimat. Entomologische Rundschau. Kosmos. Mikrokosmos. Societas Entomologica. Wiesbaden: Nassauischer Verein für Naturkunde (Jahrbücher). Belgien. Brüssel: Genera Insectorum. Mus&e du Congo Belge (Annales). Societe Entomologique de Belgique (Annales; M&moires). Namur: Societ& Entomologique Namuroise (Revue Mensuelle). Lüttich (Li&ge): Cercle des Entomologists (Bulletin). Dänemark. Kopenhagen: Entomologisk Forening (Entomologiske Med- delelser). ' England. London: Entomological Society (Transactions ; Proceedings). Entomolosist. Entomologist’s Monthly Magazine. Entomologist’s Record and Journal of Variation. Zoological Record, Insecta. Oxford: Museum, Hope Department (Hope Reports). Frankreich. Paris: Laboratoire d’Entomologie Agricole (Bulletin). Museum d’Histoire Naturelle (Bulletin). Naturaliste. Societe Entomologie de France (Abeille; Annales; Bulletin). Caön: Societe francaise Ri Entomologie nous d’ Enzomologie), Digoin: Echange. Moulins: eye scientifique du Bourbonnais. Rennes: Universit& (Travaux scientifiques). Tours: Frelon. Italien. Florenz: Redia (Prof. A. Berlese). Societä entomologica Italiana (Bulletino). NE RER Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Genua: Museo Civico di Storia Naturale (Annali). Palermo: Naturalista Siciliano. Parma: Rivista Coleotterologica Italiana. Portici: Laboratorio di Zoologia generale e agraria (Bolletino). Niederlande. Leyden: Museum (Notes). Rotterdam: Neederlandsche Entomologsche Vereeniging (Tijd- schrift voor Entomologie ; Berichten). Norwegen. Tromsö: Museum (Aarshefter). Österreich-Ungarn. Wien: K. k. Akademie der Wissenschaften (Sitzungsberichte). K. k. Naturhistorisches Hofmuseum (Annalen). K. k. Zoolegisch-botanische Gesellschaft (Verhandlungen). Wiener Entomologische Zeitung. Wiener Entomologischer Verein (Jahresberichte). Entomologische Vereinigung Sphinx (Jahrbuch). Brünn: Naturforschender Verein (Verhandlungen). Budapest: Königlich Ungarisches National-Museum (Annalen). Rovartani Lapok. Graz: Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark (Mitteilungen). Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaft (Verhandlungen und Mitteilungen). Linz a. Donau: Verein für Naturkunde (Jahresberichte). Rovereto: Museo civico (Publicazioni). Trencsen: Naturwissenschaftlicher Verein (Jahreshefte). Portugal. Lissabon: Societe portugaise des sciences naturelles (Bulletin). San Fiel: Collegio (Broteria). Rufsland. St. Petersburg: Musde Zoologique de l’Academie imperiale (Annuaire; Bulletin ; Memoires). Societas Entomologica Rossica (Horae). Societe Entomologique de Russie (Revue Russe d’Entomologie). Dorpat (Jurjew): Naturforscher - Gesellschaft der Universität (Sitzungsberichte). Helsingfors: Societas pro Fauna et Flora Fennica (Acta; Meddelanden). Societas Scientiarum Fennica (Acta; Bidrag ; Ofversigt). Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw. XXI Schweden. Stockholm: Entomologiska Föreningen (Entomologisk Tidskrift ; Uppsatser). Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften (Arkiv). Upsala: Centralanstalten för jordbruksförsök (Meddelande ; Flygblad). Schweiz. Bern: Schweizerische Entomologische Gesellschaft (Mitteilungen). Basel: Naturforschende Gesellschaft (Verhandlungen). Genf: Soci6t& Zoologique Suisse (Annales). Lausanne: Societe Vaudoise des Sciences Naturelles (Bulletin). Spanien. Madrid: Real Sociedad Espanola de Historia Natural (Boletin ; Memorias). Barcelona: Instituciö Catalana d’Historia Natural (Buttleti). Zaragoza: Sociedad Aragoneza de Ciencias Naturales (Boletin). Amerika. - Kanada. London: Royal Society of Canada (Proceedings). Canadian Entomologist. Toronto: Entomological Society of Ontario (Report). Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. California. Claremont: Pomona College (Journal of Entomology). San Francisco: California Academy of Sciences (Proceedings). Iowa. Davenport: Davenport Academy of Sciences (Proceedings). Massachusets. Boston: Society of Natural History (Proceedings). Psyche. Springfield: Museum of Natural History (Bulletin; Report). New-Hampshire. Durham: Agricultural Experiment Station (Bulletin and Circular). New-Jersey. Agricultural Experiment Station (Bulletin; Report of the Entomological Department). XXI ° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. New-York. Asrieultural Experiment Station (Bulletin). American Museum of Natural History (Bulletin; Ento- mological Papers). Entomological Society (Journal). Brooklyn: Institute of Arts and Sciences (Cold Spring Harbor Monographs). Buffalo: Buffalo Society of Natural History (Bulletin). Garrison: The American Naturalist. North-Carolina. Chapel Hill: Elisha Mitchell Scientific Society (Journal). Pennsylvania. Philadelphia: Academy of Natural Science (Proceedings). American Entomological Society (Transactions). Entomological News. Washington. Carnegie Institution of Washington (Publications). Entomological Society (Proceedings). Smithsonian Institution (Proceedings of the National- Museum). U. S. Department of Agriculture, Bureau of Entomology (Bulletins; Circulars ; Miscellaneous Papers; Monthly Lists of Publications). West-Indien. Barbados: Imperial Agricultural Department for the West- Indies (West-Indian Bulletin). Brasilien. Rio de Janeiro: Instituto Oswaldo Cruz (Memorias). Museo Nacional (Archivos). Säo Paulo: Museu Paulista (Revista; Notas; Catalogos). Argentinien. Buenos Aires: Museo Nacional (Anales). La Plata: Museo de la Plata (Revista). Afrika. Deutsch-Ostafrika, Amani: Biologisch - Landwirtschaftliches In- stitut (Berichte über Land- und Forstwirtschaft in Deutsch-Ostafrika; Der Pflanzer). Verzeichnis der Gesellschaften, wissenschaftlichen Institute usw. XXIII Cairo: Sociste Entomologique d’Egypte (Bulletin). Cape Town: South African Museum (Annals). Pietermaritzburg: Natal Government Museum (Reports; Annals). Pretoria: Transvaal Museum (Annals). Asien. Englisch Ost-Indien. Calcutta: Asiatic Society of Bengal (Journal und Proceedings ; Memoirs). Indian Museum (Records; Memoirs). Colombo: Colombo Museum (Spolia Ceylanica). Pusa (Bengal): Imperial Department of Agriculture in India (The agricultural Journal of India). Japan. Sapporo: Natural History Society (Transactions; Journal). Niederländisch Ost-Indien. Buitenzorg: Departement de l’Agriculture (Bulletin). Philippinen. Manila: Bureau of Science ; Government Laboratories (Bulletins; Philippine Journal). Australien. Sydney: Linnean Society of New South Wales (Proceedings). The Agricultural Gazette of New South Wales. Adelaide: Royal Society of South Australia (Transactions and Proceedings). Honolulu: Hawaian Entomological Society (Proceedings). Monographie der paläarktischen und afrikanischen Thereviden. (Dipt.) Von 0. Kröber, Hamburg. (Mit 45 Textfiguren.) Vorwort. Wenn ich es wage, mit einer Vorarbeit über die Familie der Thereviden, mit einer monographischen Studie über die palä- arktischen und afrikanischen Formen, an die Öffentlichkeit zu treten, so geschieht das, weil mir ein verhältnismäfsig grofses Studienmaterial vorgelegen hat, das fast alle Typen beschriebener paläarktischer und afrikanischer Thereviden enthielt. Mit der bekannten Liebenswürdigkeit stellten mir das 1. K.K. Hofmuseum-Wien, 2. das Kgl. Zoolog. Mus. Berlin, 3. das Deutsche Entomologische National-Museum, 4.dieSenekenbergische Naturf. Ges.-Frankfurta.M., die Museen 5. Budapest, 6. Hamburg, 7. Stettin und 8. München, sowie verschiedene Private, namentlich 9. Stadt- baurat Th. Becker-Liegnitz, 10. Prof. M. Bezzi- Turin, 11. Prof. Dr. H. Hermann-Erlangen, 12. L. Oldenberg- Berlin - Wilmersdorf und 13. H. Riedel-Ürdingen ihr gesamtes Material zur Verfügung. Allen Genannten auch an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank auszusprechen, ist mir eine angenehme Pflicht. Dazu kam noch ein ziemlich umfassendes Material meiner eignen Sammlung, 14. Seit Löws Arbeit über Thereva, Programm Posen 1847, ist keine zusammenfassende Arbeit über die vorliegende Familie ge- schrieben worden. Aber manche Faunengebiete sind inzwischen aufgeschlossen worden, aus denen bis dato keine Thereviden be- kannt waren. So wird es verständlich sein, dafs die Artenzahl verhältnismäfsig stark angewachsen ist. Da mir fast alle Typen vorlagen, so habe ich mich nicht gescheut, die neuen Arten zu benennen und aufzuführen, bis auf etliche Unica der eignen Samm- lung, über die ich noch nicht klar geworden bin, ob sie als Arten berechtigt wären. Eine Reihe neuer Gattungen war nötig, um das Anschwellen der grofsen Gattungen, die sowieso noch viel Heterogenes enthalten, zu vermeiden. 4 Arten, die als Thereva beschrieben sind, konnten nicht gedeutet werden, da mir die Tiere nicht vorlagen und die Beschreibungen keinen Aufschlufs gaben. Deutsche Entomol]. Zeitschrift 1912. Heft I. 1 9 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Die Literaturangaben habe ich bis zum letzten Zoologischen Rekord 1910 durchgesehen und beachtet. Sollten gleichwohl Fehler und Auslassungen unterlaufen sein, so bitte ich um freund- liche Nachsicht. Die Abkürzungen für die bearbeiteten Sammlungen wählte ich für: 1. W.M., 2. B. M., 3. DD E2N.H. 42Senck, 52 Buds 6. Hamb., 7! St., 8. Mü., 9.'C. Beck. 10207 Bezzi, 141. C.ZHerme 12.020, 13. € BR. 147°C2m. Die Fundorte habe ich bei beiden Geschlechtern besonders aufgeführt. Sollten Geschlechter auf Grund genauerer Kenntnis getrennt werden müssen, so ist man nicht im Zweifel, welche Fundorte dem 07 resp. 2 zukommen. Übersicht über die paläarktischen und afrikanischen Therevidengattungen. 1. Erstes Fühlerglied länger als der Kopf, meist stark ent- wickelt ar 2. Erstes Fühlerglied hachetens Boene, meist sl Noa00. u 2. Erstes Fühlerglied schlank, nie glänzend . . . . .3. Erstes Fühlerglied stark geschwollen, oben meist gebuchtet, stark naar! ER: ER EEE 3. Fühler kaum pubescent, nie ae konsen Borsten oder Haaren. 1. Phycus Walk. Fühler stark beborstet und behaart, Haare auffallend lang. 4. 4. Rüssel kopflang, kaum aus der Mundöffnung hervortäsend: 2. Euphycus n. gen. Rüssel !/,mal länger als der Kopf, gerade vorstehend. 3. Xestomyzina n. gen. 5. Rüssel von der Länge des ersten Fühlergliedes, stark, gerade vorstehend . . 2. 2... 4. Pseudoxestomyza n. gen. Rüssel bedeutend kürzer, nicht gerade vorstehend . . 6. 6. Fühler glänzend schwarz, drittes Glied mit Endgriffel. 5. Aestomyza Wied. Fühler glänzend rotgelb, drittes Glied vor der Spitze mit einer Borste . . 2 2162 Bariphoramliw: . Backen mit glänzend en Wülsten, Stirn mit 4 Wülsten. 7. Pachygenia n. gen. 8 =] Backen und Stirn ohne Wülste . . 8. Drittes Fühlerglied mit deutlich een age 8. Rüppellia Wied. Drittes Fühlerglied ohne geringeltem Endgriffel . . . 9. 9. Haftläppchen fehlen; drittes Fühlerglied breit, bandförmig, länger als das erste und zweite zusammen. 9. Caenophanomyia Lw. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 3 Haftläppchen vorhanden; drittes Fühlerglied mehr oder weniger zylindrischen RO): 10. Rüssel lang, vorstehend, meiste Konflane,; Fühler eigentümlich geneist 02 27372102 Betinorrkımchus Mequ: )). Rüssel meist in der Mundhöhle verborgen; Fühler nicht ab- wärts geneigt . . a 11. Erstes Fühlerglied a Bilemsilose 11. ki Rond. Erstes Fühlerglied nicht Trick N Eee al 22“ 12. Vierte und fünfte Längsader entspringen in derselben obern Ecke der Discoidalzelle, so dafs diese nur vierseitig be- grenzt ist, oder sie entspringen unmittelbar nebeneinander, so dafs der Abstand zwischen ihnen höchstens !/, von dem zwischen der fünften und sechsten Längsader beträgt. 12. Hermannia n. gen. Vierte und fünfte Längsader entspringen nie in derselben Ecke; Abstand zwischen der vierten und fünften und zwischen der fünften und sechsten gleich . . . 13. 13. Discoidalzelle an der Basis gerade abgestutzt . . 14. Discoidalzelle an der Basis in einen spitzen Winkel aus- GEZOGEN a I ee: a isnlintergesichtanackt 22 2 13. Orthabtia n. gen. Untergesicht behaart. . .. . . . 14. Actorthia n. gen. 5 Untergesichtinackt . .. 2. 277. 2215. Psilocephala Zett. Untergesicht behaart. . . . ea 30: aK:y Autom. der 5 durch die Breite dor Dealen ehren, 16. Neothereva n. gen. Ausensderzer zusammenstofsend es m. nr ei. 7 Hinterleib mit alimzanl roter Binde an der Basis. 17. Caenozona n. gen. Hinterleib ohne glänzend rote Binde . 18. Thereva un 1. Phycus Walk. Diese Gattung enthält noch viel Heterogenes, ist aber zurzeit noch nicht aufzulösen, da mir nur von den wenigsten Arten beide Geschlechter bekannt sind. Nur die in o’ und 2 mit stark und lang beborsteten Fühlern versehenen Arten trenne ich einstweilen als Euphycus n. gen. ab. Ich lasse also in der Gattung alle die Arten, deren erstes Fühlerglied länger ist als das zweite und dritte zusammen, aber nur ganz schwache Pubescenz trägt oder nackt ist, jedenfalls nie Langborsten trägt. Die Augen stolsen beim 0’ zusammen oder sind schmal getrennt. Das Analsegment ist meist klein, unten schräg abgestutzt, beim 5’ manchmal stark !) Bei ca. 20facher Vergrölserung trägt das dritte Glied auf einer mehr oder weniger kugligen Abschnürung eine starre, kurze Borste. 1 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. vorstehend, kolbig. Das erste Fühlerglied übertrifft die 2 andern manchmal um das Doppelte an Länge. Der Hinterleib der 7 ist entweder walzig oder seitlich zusammengedrückt, bei den 2 von oben nach unten oder seitlich komprels. Der Rüssel ist kurz, kaum aus der Mundhöhle hervorragend. Die Fühler sind manchmal einem starken Stirnfortsatz aufgesetzt; in andern Arten, namentlich beim 9, ist die Stirn kaum vorgebuchtet. Bestimmungstabelle der d. 1. Augen zusammenstolsend . . . . „2. migrescens Beck. Augen getrennt... 0. ce len Kerteszingasp Bestimmungstabelle der 9. 1. Flügel mit Apiealllecke Dr Elügel 'ohne, Apicalllecka. „2 m an a 2. Schenkel gelbbraun . . 2 3 lapicalsaBeck Schenkel glänzend sen. ee lL.E Korteszusnszsp: 3. Erstes Fühlerglied gelbbraun . . . 4. marginatus n. sp. Erstes: Eühlerglied schwarz. 2 Sn Sarre e 4. Beine: total schwarz . . . . 2... 5. nigripes n. sp. Beine teilweise gelb. . 2.0202 72 226.2. mgensnesp: 1. Phycus Kerteszin. sp. 0‘. Glänzend schwarz, wie lackiert; ganz kurz silberweils behaart und tomentiert. Stirn oberhalb der Fühler glänzend schwarz, etwas gewölbt, der Rest silberweils tomentiert gleich dem Untergesicht. Fühler (Fig. 1) rein schwarz. Hinterkopf glänzend schwarz, seidig; am Rande weils. Borsten schwarz. Thorax glänzend schwarz mit breiter, matter, weils- grauer Mittelstrieme. Schildchen glänzend schwarz; Brustseiten desgleichen, mit Silberschimmer. Hinterleib ganz glänzend schwarz; zweiter und dritter Ring mit seidigem Saum. DBehaarung äulfserst spärlich, auf den ersten Ringen weils, auf den letzten schwarz. Beine durchaus glänzend schwarz, nur die Knie mehr oder weniger gelbbraun. Flügel absolut hyalin. Die ganze Spitze von der Mündung der zweiten Längsader an intensiv rauchgrau. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 9— 9,5 mm. 9. Gleicht dem 0’ vollkommen. Fundort: Formosa. Type 2: Mus. Bud. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 5 2. Phycus nigrescens Beck. co’. Augen auf eine lange Strecke zusammenstolsend, durch eine tiefe Augennaht getrennt. Stirndreieck seidig weilsgrau. Fühler sehr schlank, alle Glieder von gleicher Stärke, schwarz- borstig; Griffel sehr kurz und dick. Untergesicht und Hinterkopf weilsgrau, zart weils behaart. Thorax graubraun pubescent mit Spur von Mittelstrieme vorn. Behaarung äufserst zart weilsgelb. Brustseiten weilsgrau, sehr sparsam weils behaart. Schildchen gleicht dem Thorax. Hinterleib glänzend schwarz, zweiter und dritter Ring weifsgelb gesäumt. Behaarung äulserst zart, weils- lich. Endsegmente schwarz behaart. Bauch gleicht vollkommen der Oberseite. Beine schwarzbraun, etwas glänzend. Schenkel- spitzen mehr oder weniger gelbbraun. Hüften silbergrau. Schenkel unbedornt. Schienen mit schwarzen Dornen. DBehaarung der Beine äufserst zart, gelblich. Flügel hyalin mit rauchgrauem Apicalfleck, der sich bis zur Gabelstelle der dritten Längsader erstreckt. Flügeladern sehr zart. Vierte Hinterrandzelle lang gestielt. Schwinger weilsgelb mit braunem Stiel. — Länge: 8 mm. Fundort: P. Belutschistan, 10. V. 01. Type J: Koll. Becker. 3. Phycus apicalis Beck. 2. Stirn und Scheitel glänzend schwarz; auf ihrer Grenze 2 silberweifs tomentierte Flecken. Untergesicht silberweils. Fühler sehr schlank mit bräunlichem Schein, schwarzborstig. Hinterkopf grau, weilsbehaart. Thorax matt rostbraun mit einer dunklen Mittelstrieme, die durch eine helle, fast weilse Strieme geteilt ist, und mit in Flecken aufgelösten Seitenstriemen. Behaarung kaum wahrnehmbar, , weifslich. Brustseiten noch heller rostbraun mit Silberschimmer. Schwinger braun, Knöpfchen teilweise weilsgelb. Hinterleib matt dunkelbraun, nach hinten zu dunkler werdend, Analsegment schwarz, schwarzbehaart. Die ersten Ringe fast nackt; vom zweiten Ring an mit schwärzlichen Hinterrandsäumen. Bauch gleicht der Oberseite, aber die ersten Ringe noch heller. Beine schwarz, Schenkel gelbbraun, Hinterschenkel oben teilweise geschwärzt. Flügel blafsbräunlich tingiertt mit dem gleichen Apicalfleck wie P. nigrescens Beck. Vierte Hinterrandzelle kurz gestielt. — Länge: 8 mm. Fundort: Persien. Type 2: Koll. Becker. 4. Phycus marginatusn. sp. 9. Stirn glänzend schwarz. Untergesicht und ein Fleck neben den Fühlern silberweils glänzend. Fühler braun, drittes 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Glied dunkler, nackt. Hinterkopf schwarzbraun glänzend, weils beborstet, unten weilsgrau und weils behaart. Taster weifslich. Thorax matt schwarzgrau mit 2 schmalen, schwarzen Striemen, die durch eine weifse Linie getrennt sind. Behaarung sehr zart und kurz weils. Brustseiten hellbraun, weilslichgelb behaart. Schildchen grau mit bräunlichkem Rand. Hinterleib hellbraun, etwas glänzend. Erster bis fünfter Ring mit weilsem Saum, der am zweiten am breitesten ist. Bauch hellbraun, gleicht der Ober- seite. Behaarung des Hinterleibes durchaus kurz, anliegend, weils- gelb. Beine hellbraun, Tarsen etwas verdunkelt; Behaarung ganz kurz weifslich, Borsten fehlen. Flügel hyalin, kaum etwas bräun- lich tingiert. Adern sehr zart, bräunlich, an Vorderrand und Basis rotgelb. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Schwinger weilslich. — Länge: 9 mm. Fundort: Afrika? Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 5. Bhyleus nignupesın. sp. Q. Glänzend schwarz. Untergesicht und ein Fleck neben den Fühlern jederseits silberglänzend. Fühler schwarz, schwarz- borstig. Thorax mit schwarzen Seten. Brustseiten silberglänzend, mit Spuren einer matten, graubraunen Tomentstrieme. Schwinger zitronengelb, mit gelblichem Stiel. Hinterleib am ersten und zweiten Segment mit seidigem, gelblichweiflsem Hinterrandsaum ; dritter Ring mit Spuren davon. Bauch gleich der Oberseite slänzend schwarz; zweiter Ring mit deutlichem, dritter mit un- scharfem Saum. Beine durchaus glänzend schwarz, schwarz be- borstet. Flügel rauchgrau, am Vorderrand ziemlich intensiv. Randmal schwarzbraun. Adern äulserst zart. Vierte Hinterrand- zelle geschlossen. — Länge: 8 mm. Fundorte: Attika, Ashabad. Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 6b. Phyicaas nugerny sp. 9. Total schwarz glänzend. Stirn ganz glatt, wie poliert. Untergesicht in guterhaltenen Exemplaren sparsam weilslichbraun behaart. Erstes m zweites Fühlerglied schwarz, schwarzborstig. Drittes fehlt in allen 3 Exemplaren. Hinterkopf ganz kurz schwarz- oder schwarzbraunborstig, unten. silberweils glänzend. Thorax braunpubescent mit 2 unscharfen hell gelbbraunen Längs- striemen. Schildchen durch Pubescenz hellgelb, mit schwarzen Borsten. Brustseiten und Hüften silbergrau schimmernd, äufserst sparsam. und kurz weils behaart. Hinterleib in frischen Exem- plaren am ersten bis dritten Ring zart, anliegend gelb behaart Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 7 oder braungelb; am vierten bis achten kurz abstehend schwarz. Zweiter Ring mit weilsseidigem Saum, der seitlich erweitert ist; dritter und vierter mit ganz schmalem weilsen Querfleck. Letzter Ring manchmal braun. Bauch gleicht der Oberseite; erster bis dritter Ring äufserst sparsam und zart weils behaart. Erster Ring weils schimmernd, zweiter und dritter mit deutlichem weilsen Saum. Schwinger gelbbraun, die Knöpfchenspitze dunkler. Alle Schenkel und die Hinterschienen schwarzbraun, etwas glänzend. Vorder- und Mitteltarsen hellgelb bis weilslich gelbbraun. Die Tarsen schwarzbraun, Metatarsen hell gelbbraun, mit verdunkelten Spitzen, Vordertarsen manchmal ganz schwarzbraun. Flügel grau- braun tingiert. Adern zart, schwarzbraun, an der Wurzel gelb- lich. Randmal kaum dunkler. Zwischen zweiter und dritter Längsader ein heller Schlitz. Vierte Hinterrandzelle schmal offen. — Länge: 11—13 mm. Fundorte: Amur, Ussuri. Iayıpie 2 ze m. 2. Euphycus n. gen. In diese Gattung bringe ich diejenigen Arten, die gleich Phycus ein aufserordentlich verlängertes erstes Fühlerglied besitzen, das aber in 0’Q aulserordentlich langborstig ist. Die Augen der cd’ stolsen auf einer langen Strecke zusammen. Der ganze Körper ist in den meisten Arten stark behaart. Der Rüssel ist kaum kopflang. Bestimmungstabelle der cd. 1. Beine total schwarz . . . . . 1. E. fuscipennis Costa. Beine teilweise oder ganz gelbbraun. . . 2... ..2. 2. Hinterleib silberschimmernd . . . 2. E. dispar Meig. Hinterleib gelbbraun behaart . . . 3. E. Bocki n. sp. Bestimmungstabelle der 2. 1. Beine total schwarz . . . . . 1. E. fuscipennis Costa. Beine total hell gelbbraun. . . . 2. .E. dispar Meig. 1. Euphycus fuscipennis Costa. Syn.: Phycus fuscipennis Costa. c'. Glänzend schwarz. Stirn über den Fühlern gewölbt. Die Fühler (Fig. 2) erinnern an diejenigen von Chrysops , wo- mit die Art überhaupt grofse Ähnlichkeit hat. Erstes Glied ziemlich. dick, allmäh- lich verjüngt, bedeutend länger als der Kopf, schwarzborstig ; zweites klein, napf- 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. förmig. Drittes seitlich komprefs, mit kleinem seitlich gerichteten, hakenförmigen Endgriffel. Unmittelbar neben den Fühlern eine weifse Schillerbinde, die am Augenrand etwas herabläuft und weils behaart ist; das übrige Untergesicht ist schwarz behaart. Hinterkopf schwarz, mattglänzend, am Augenrand weilsschimmernd ; Behaarung lang, weils. Thorax schwarz, mit graubräunlicher Bestäubung, die, je nach der Beleuchtung, den Thorax matt oder glänzend erscheinen läfst. Von vorn oder hinten gesehen erscheint die Mitte breit matt, die Seiten glänzend. Behaarung sehr spär- lich, auf der Mitte kurz, bräunlich, an den Seiten lang, schwarz. Brustseiten schwarz, grauschimmernd, lang weils behaart. Schüpp- chen schwarzbraun mit hellem Rand und weifslichen Härchen. Schwinger zitronengelb mit weilsbraunem Stiel. Schildchen glän- zend schwarz. Beine durchaus schwarz, mattglänzend, schwarz beborstet; Hinterschenkel mit einer Längsrinne. Hinterleib beider- seits glänzend schwarz, spärlich gelbweils behaart, zweiter und dritter Ring mit scharfem, schmalem, hellweilsgelbem Saum, der auch am Bauch sichtbar ist. Bei günstiger Beleuchtung erscheint auch am vierten Ring seitlich eine Spur davon. Flügel schwärz- lich tingiert, besonders am- Vorderrand bis zur zweiten Längsader. Mit blofsem Auge betrachtet, erscheinen alle Längsadern leicht gesäumt. Vierte Hinterrandzelle weit vor dem Rande geschlossen, auffällig durch ihre Form: die sie bildenden Adern sind beide bauchig nach aufsen gebuchtet. — Länge: 8,5 mm. Fundorte: Korsika, Naxos, Attika, Parnafs, Palermo. Q. Stirn und Scheitel glänzend schwarz. Die untere Partie der Stirn ist ziemlich stark gewölbt, dann folgt eine Querfurche vor dem stark gewölbten Scheitel. Backen silberweils glänzend. Hinterkopf glänzend schwarz, schwarzborstig, unten weils behaart. Erstes Fühlerglied nicht verdickt, schmal, schwarzborstig. Die mattgraue Mittelstrieme des Thorax ist durch eine dunkle Linie getrennt. Hinterleib ziemlich breit und plump. Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Alles übrige wie beim d’. Fundort 2: Graecia. 2. Euphycus dispar Meig. Syn.: Phycus dispar Meig. cd. ÖOcellenhöcker glänzend schwarz ; Ocellen bernsteingelb. Stirndreieck glänzend schwarz. Die Fühler stehen auf einer glänzend schwarzen Wulst. Erstes Glied an der Basis gelblich- braun, an der Spitze gleich dem zweiten und dritten schwarz- braun. Behaarung namentlich an der Spitze des ersten Gliedes aufserordentlich lang; am zweiten und dritten dicht, aber kürzer Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 9 schwarz. Untergesicht schwarz mit silberweilsem Reflex. Taster weit vorragend, schwarz ; lang und dicht schwarz behaart. Hinter- kopf oben schwarz, unten silberweils. Behaarung schwarz, an den Backen hell gelbbraun. Thorax schwarz, etwas glänzend, mit 2 hellgrauen Längsstriemen, die unscharf begrenzt sind. Be- haarung abstehend, kurz, schwarz. Brustseiten glänzend schwarz, fast nackt, sparsam gelblich behaart. Oberhalb der Hüften ein silberschimmernder Längsstrich. Hüften schwarz, silbergrau schim- mernd. Schildchen schwarz mit grauem Schimmer. Schwinger rotgelb. Hinterleib im Grunde schwarz, zweiter bis fünfter Ring oben silberweils bestäubt und behaart. Erster, sechster bis achter Ring glänzend schwarz. Erster Ring zum Teil weils behaart, sechster bis achter total schwarz. Zweiter bis fünfter Ring mit seidig weilsem Hinterrandsaum. Bauch glänzend schwarz ; dritter und vierter Ring mit seidigem Saum. Behaarung äulfserst kurz, ab- stehend; weils auf den ersten, schwarz auf den letzten Ringen. Beine hellgelb. Schenkel mit langer, zarter, schwarzer Behaarung. Vorderschienen an der Spitze mehr oder weniger schwarzbraun, die andern mit einem punktförmigen schwarzen Fleck. Tarsen schwarzbraun, die Metatarsen der 4 letzten an der Basis hell.- Flügel fast hyalin. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 10 mm. Fundorte: Griechenland, Dalmatien, Korfu, Rom. 2. Durchaus schwarz. Stirn mit 2 schräggestellten Quer- eindrücken. Untergesicht am Augenrand weilsschimmernd. Fühler wie beim o, aber sparsamer behaart. Hinterkopf und Thorax wie beim co, letzterer bläulich bereift, ganz kurz, sehr zerstreut behaart. Brustseiten, Schildchen, Schwinger wie beim '. Hinter- leib ohne den Silberschimmer des 5, mit sparsamer, kurz an- liegender, goldgelber Behaarung, die dem Hinterleib von seinem Glanz nichts nimmt. Bei seitlicher Beleuchtung erscheinen am Hinterrand der Segmente silberweilse Binden. Bauch total glänzend schwarz, noch sparsamer behaart als die Oberseite. Fünfter bis achter Ring beiderseits kurz abstehend behaart. Flügel wie beim 07, noch blasser tingiert, Randmal kaum erkennbar. Hüften schwarz, etwas graulich schimmernd. Schenkel ganz hellgelb mit schwarzer Behaarung und Beborstung und ganz vereinzelten, anliegenden, rotgelben Härchen. Vorderschienen gelbbraun, das Spitzendrittel verdunkelt. Vordertarsen ganz schwarzbraun, Mittel- und Hinter- tarsen durchaus hell gelbbraun; die äufserste Spitze der letzteren verdunkelt. Mittelfülse schwarzbraun, die Basis des Metatarsus hell gelbbraun. Erstes und zweites Glied der Hinterfülse gelb- braun mit verdunkelter Spitze, drittes bis fünftes schwarzbraun. — Länge: 10 mm. Fundorte: Griechenland, Dalmatien, Korfu, Italien. 10 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 3: Euphycus Bockin. sp. co’. Stirn glänzend schwarz, ziemlich lang und dicht schwarz behaart. Die Haare steigen etwas auf das Untergesicht herab. Dieses ist schwarz , silberweifsglänzend, dicht und lang goldgelb behaart. Hinterkopf silberweifs, goldgelb behaart. Fühler schwarz, schwarz beborstet. Thorax im Grunde schwarz, dicht goldbraun pubescent, dicht goldgelb, kurz behaart. Schildchen goldgelb bestäubt, schwarzborstig. Thorax mit 2 unscharfen, gelben Längs- linien. Brustseiten schwarz, grau bestäubt, wollig goldgelb be- haart. Schwinger rotgelb. Hinterleib glänzend schwarzbraun. Erster bis vierter Ring mit ganz schmalem gelben Saum, der sich seitlich etwas erweitert und hier silberweifs glänzt. Genitalien rotgelb. Mitte des ersten bis vierten und der ganze fünfte bis siebente Ring kurz, schwarz anliegend behaart. Die Seiten des ersten bis vierten Ringes lang abstehend goldgelb behaart, so dafs auf diese Weise eine Rückenstrieme entsteht. Bauch glänzend schwarz. Zweiter bis fünfter Ring mit silberweils schimmerndem Saum. Behaarung lang, zart, gelblichweifls. Analsegment rotgelb behaart. Schenkel schwarzbraun, gelb behaart. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. Flügel bräunlich hyalin. Randmal kaum dunkler. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 11 mm. Fundort 9: Amur. — Type o: Mus. Hamm. 3. NXestomyzina n. gen. Stellt gleichsam eine Zwischenform dar zwischen Xestomyza, Phyeus und Ketinorrhynchus. Erstes Fühlerglied bedeutend länger als das zweite und dritte zusammen, etwas verdickt, aufserordent- lich lang und dicht borstig behaart. Die Fühler stehen auf einer glänzenden halbkugligen Erhöhung, die gleichfalls lang und dicht behaart ist. Der Rüssel ist lang, steht gerade vor wie bei Eectinor- rhynehus und reicht etwa bis zur Hälfte des ersten Fühlergliedes, wird nach der Spitze zu breiter und glänzend. Die Augen stolsen beim 5 zusammen und sind beim 2 ziemlich breit getrennt. Der Thorax trägt eine satt goldgelbe Strieme, die so breit ist als das Schildchen und dieses ganz und gar ausfüllt. Erster bis dritter Hinterleibsring durchscheinend, glänzend rotgelb mit schmaler, schwarzer Rückenstrieme, die an den einzelnen Ringen abgesetzt _ ist. Der Rest ist glänzend schwarz. Die Schenkel sind ganz sparsam kurz beborstet. 1. XKestomyzina aureostriata.n. sp. c. Stirn und Fühlerhöcker glänzend schwarz. Untergesicht silberweils glänzend. Behaarung schwarz. Erstes Fühlerglied (Fie. 3) Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 11 verhältnismäfsig schlank, jedenfalls schlanker als bei den Aestomyza- Arten; aufserordentlich stark und lang beborstet. Rüssel gerade vorstehend, nicht ganz von der Länge des ersten Fühlergliedes. Hinterkopf glänzend schwarz mit Spuren gelbgrauen Tomentes und hellgelber, langer, zottiger Be- . haarung. Die untere Partie ist weils- lich. Borstenkranz schwarz. Thorax glänzend schwarz mit breiter, intensiv hell gelbgrauer Binde, die so breit ist wie das Schildchen und dieses ganz ausfüllt. Brustseiten schwarz, grau tomentiert, wollig goldgelb, unten mehr weilslich behaart. Schwinger hell rotgelb. Erster Hinterleibs- ring glänzend schwarz mit unbestimmter rotgelber Fleckung an den Seiten. Zweiter bis vierter Ring hell rotgelb glänzend mit unterbrochener, schmaler , schwarzer Rückenstrieme, die sich am Vorderrand .des zweiten Ringes seitlich erweitert. Fünfter bis achter Ring glänzend schwarz. Zweiter bis vierter mit orange- farbenem Hinterrandsaum. Anallamellen rotgelb. Bauch glänzend schwarz. Zweiter bis vierter Ring mit gelbem Saum. Behaarung am ersten bis fünften Ring büschlig rotgelb, am sechsten bis achten schwarz. Behaarung auf der Oberseite bis zum achten Ring rotgelb, aber sparsam. Beine schwarz. Spitzenhälfte der Vorderschenkel, Schienen und Metatarsen rotgelb. Borsten schwarz. Hinterschenkel rotgelb mit schwarzer Basis und Spitze. Flügel bräunlich tingiert. Stigma schwarzbraun. Vom Stigma zieht sich am Vorderrand um die Spitze und den Unterrand herum ein schwärzlicher Saum, der gerade die Gabelstelle der dritten Längs- ader noch freiläfst. — Eine äufserst schlanke und charakteristisch gefärbte Art. — Länge: 10 mm. Fundort: .Syrien, Jerusalem. — Type 9: c. m. 2. Gleicht dem 5 vollkommen. Die breite Stirn ist ober- halb des Fühlerhöckers sammetschwarz. Alle Schenkel rotgelb, Hinterschenkel mit schwarzer Spitze. Hüften schwarz. Vorder- und Mittelschienen rotgelb mit schwarzer Spitze, Hinterschienen ganz schwarzbraun. Tarsen schwarz. Flügel durchaus schwärz- lich tingiert, besonders intensiv am Vorderrand. Randmal schwarz. Vierte Hinterrandzelle weit offen. — Länge: 10 mm. Fundort: Jerusalem. ISnper2ercHm. 4. Pseudoxestomyza n. gen. Erstes Fühlerglied länger als der Kopf; glänzend schwarz, geschwollen, lang und sehr dicht schwarzborstig wie bei Xestomyza. 12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Zweites und drittes Glied von nahezu gleicher Länge. Griffel kurz, zweigliedrig. Stirnhöcker glänzend schwarz. Rüssel länger als das erste Fühlerglied, gerade vorstehend, mit langen, schwarzen Tastern, die länger sind als der Rüssel. Die Kopfbildung gleicht somit Eetinorrhynchus. Männliche Genitalien aufserordentlich kolbig, grofs. Flügelgeäder wie bei Thereva; desgleichen die Beine. Schenkel ohne Borsten, nur die Hinterschenkel an der Aufsenseite mit je einer Borste. 1. Pseudoxestomyza longirostris n. sp. cf. Matt schwarz. Augen getrennt durch die Breite der Ocellen. Stirn glänzend schwarz. Fühlerhöcker (Fig. 4) schwarz, schwarz beborstet. Untergesicht und ein Fleck‘ neben den Fühlern silberweifs glänzend. Untergesicht im Grunde schwarz, lang und dicht goldgelb behaart. Fühler, Taster und Stirn aulserordentlich lang und dicht schwarz beborstet. Thorax mit Spuren von 2 Toment- striemen, die weifslichgelb er- scheinen. Behaarung goldgelb und schwarz, lang, abstehend. Schild- IE. % chen schwarz, schwarz behaart. Brustseiten glänzend schwarz, spärlich gelb behaart. Hinterleib matt schwarz mit kurzer, ab- stehender, aber dichter, goldgelber Behaarung bis zum sechsten Ring auf der Oberseite und bis zum siebenten auf der Unterseite. Sechster zum Teil, siebenter und achter ganz glänzend schwarz, beiderseits dicht schwarz behaart. Bauch glänzend schwarz. Schwinger hell zitronengelb. Schenkel schwarz, etwas glänzend, schwarz behaart, mit vereinzelten goldgelben Haaren an den Mittel- schenkeln. Schienen dunkelbraun, Tarsen schwarzbraun. Flügel seidig, intensiv braun tingiert. Basis und Vorderrand etwas röt- lichgelb. Die Flügel erscheinen eigentümlich wolkig mit dunklern und hellern unscharf begrenzten Stellen. Vierte Hinterrandzelle eigentümlich bauchig, kurz gestielt. —- Länge: 13 mm. Fundort: Kapland, Algoa Bai. 1. VII. Type &: K. K. Hofmus. Wien. 5. Xestomyza Wied. Mittelgrofse, wenig behaarte Arten von schlankem Körperbau. Erstes Fühlerglied stark geschwollen, auf einem Stirnfortsatz ein- gelenkt. Das zweite Glied ist kurz, das dritte länger, schlank zugespitzt mit kurzem Endgriffel. Zweites und drittes Glied er- scheinen manchmal seitlich eingefügt. Augen des 0’ zusammen- Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 13 stofsend, die des 2 breit getrennt. Rüssel lang und dünn, etwa kopflang, vorstehend, aber (wenigstens bei toten Stücken) auf- gebogen. Genitalien des o’ etwas vorstehend. Beine schlank, Haftläppchen vorhanden. Bestimmungstabelle der cd’. 1. Schenkel und Schienen hell gelbbraun. Analsegment hell rot- gelb. Zweites Fühlerglied scheinbar auf dem Rücken des ersten eingefügt - - . . . . 5. X. Kollari Egg. Schenkel schwarz, Schienen schwarzbraun . . . . ..2. 2. Flügel hyalin, Körper dunkelgrau bestäubt. 4. A. culiciformis Duf. Flügel tingiert; wenn hyalin, so mit gesäumten Adern. 3. 3. Flügel rauchgrau mit 2 gelblichen Flecken. Thorax mit 2 gelblichen, vorn zu einem Punkt verdickten Linien. 3. X. lugubris Wied. Flügel ungefleckt . . . . DU RER UN A A 4. Thorax grau bereift, neh 1. X. COhrysanthemi F. Thorax schwärzlich mit 2 weifslichen Linien, die eine schwarze Strieme einschlielsen . . © . . 2. X. costalis Wied. Bestimmungstabelle der 2. 1. Hinterleib rotgelb und schwarz gezeichnet. 1. X. Chrysanthemi 5 Hinterleib ohne rotgelbe Zeichnung . - | 2. Schenkel und Schienen hell gelbbraun ; ehe anne scheinbar auf dem Rücken des ersten eingefügt. 5. X. Kollari Egg. Schenkel schwarz. . A a 3. Flügel mit 2 gelblichen Flecken a 3. X. ie Wied. . Flügel unpelleckt . RR RERE. sie . 4. 4. Flügel hyalin ... ö san x eos Duf. Flügel schwärzlich, elorn hast) gesäumt. 2. X. costalis Wied. 1. Xestomyza Ohrysanthemi FE. Syn.: Xestomyza tuberculata Beck. co’. Durchaus schwarz. Die Tuberkeln am Grunde der Fühler matt. Thorax grau bereift. Hinterleib desgleichen. Von hinten betrachtet, erscheinen die Hinterränder der Segmente und eine Rückenstrieme matt schwarz. Sechster bis achter Ring und der Bauch glänzend. In einem minder gut erhaltenen Exemplar trägt das zweite und dritte Segment oben einen gelblichen, seidigen Saum. Beine dunkelbraun mit hellen Knien oder Schenkel schwarz, Spitzen der Schienen und Tarsen verdunkelt. Schwinger rotgelh. 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Flügel bräunlich tingiert, meist sehr intensiv. Behaarung des Körpers weifslich. — Länge: 10—11 mm. — Becker beschrieb die 7 als X. tuberculata. Da mir 2 von B. Dufour gefangene und determinierte Exemplare vorliegen, so wird Dufours problematische Art X. culieiformis wohl nicht mit obiger zusammenfallen. Ink II. IV. VI. Fundorte: Tunis, Oran, Spanien, Biskra, Karthago. 2.. Das. DO (Eie. 6) ist dureh die rotgelbe Hinterleibsbinde sofort zu erkennen. Für gewöhnlich ist sie durch den Einschnitt des zwei- ten Ringes begrenzt, ist aber sonst sehr variabel. Es lassen sich diese Fig.6. Varietäten in folgende Gruppen bringen: Am ersten Ring tritt seitlich ein glänzend schwarzer, rund- licher Fleck auf. In der Mitte des Hinterrandsaumes des ersten Ringes liegt ein ganz kleiner querlänglicher dunkler Fleck. Bauch mit Mittelstrieme, die sich vom ersten bis zum zweiten Ring bedeutend erweitert. Seitenmakeln und Mittelfleck des ersten Ringes wie in I., zweiter Ring bis zum Hinterrand rotgelb, ganz seitlich am Hinterrand mit quergestelltem schwarzen Fleck und in der Mitte desselben mit einem Fleck, der als schmaler Strich bis etwa 1/, des zweiten Ringes nach vorn steigt. Seitenmakeln und Mittelfleck des ersten Ringes wie in I. Zweiter Ring mit grofsem Seiten- und Mittelfleck, die voll- kommen mit dem Schwarz des dritten Ringes zusammen- hängen. Bauch ganz schwarz. Erster Ring nur mit den Seitenflecken. Vor dem rechten Seitenfleck liegt noch ein zweiter querlänglicher Fleck. Zweiter Ring mit schwarzem Mittelfleck, der den Hinterrand nicht erreicht, und 2 Seitenflecken, die ihm anliegen. Bauch rotgelb mit Mittelstrieme. Erster Ring wie bei IV. Zweiter Ring ohne jeden schwarzen Fleck. Dritter Ring in der Mitte mit einem dreieckigen, rotgelben Fleck, der mit der Binde in Verbindung steht. Bauch am ersten und zweiten Ring ganz schwarz. . Erster Ring wie bei IV. Zweiter Ring wie bei V. Der rote Mittelfleck des dritten Ringes reicht bis zum Hinterrand desselben, allmählich schmäler werdend. Bauch ganz schwarz. Erster Ring wie bei IV. Zweiter Ring wie bei V, aber seit- lich mit querliegendem schwarzen Fleck am Hinterrand. Dritter Ring am Vorderrand mit halbkreisförmiger rotgelber Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 15 Makel, die zuweilen durch eine schwarze Mittellinie voll- kommen getrennt ist. Bauch ganz schwarz. VIII. Erster und zweiter Ring ganz rotgelb; erster nur mit rund- lichem schwarzen Seitenfleck. Fundorte: Tunis, Karthago, Algier, Oran, Batna, Spanien, Biskra. 2. Xestomyza costalis Wied. cd. Da ich nur das 2 gesehen habe, gebe ich für das Wiedemanns Beschreibung wieder (Aufs. zweifl. Ins. I. p. 324. 1828): „Nigra; thorace lineis obsoletis; abdomine incisuris duabus albidis; alis costa apiceque fuscanis. — Schwarz; Thorax mit schwachen weifslichen Linien; Hinterleib mit 2 weifslichen Ein- schnitten; Flügel an der Rippe und Spitze bräunlich. Fühler schwarz, glatt, schwarzbehaart ; Stirn schwarz, dicht an den Fühlern mit schneeweilsem Punkte; Backen weilsschillernd ; Bart weils. Thorax schwärzlich, mit 2 schwachen, weilslichen Linien, die eine schwarze Strieme einschliefsen ; Brustseiten schwarz, weilsschillernd und weils behaart. Hinterleib schwarz, glatt, zweiter und dritter Ringsaum weils — auch am Bauch — mit gelblichen Haaren. Flügel wasserklar: Rippe, Spitze, Saum der Queradern und ein Flecken hinter der mittlern Querader braun. Schwinger braun mit strohgelbem Knopf. Beine schwarz, mit schwärzlich- braunen Schienen.“ — Länge: 3 lin. Fundort: Mogador, Marokko. . Type 0: Mus. Kopenhagen. 2. Stirn matt schwarzbraun. Tuberkeln glänzend schwarz. Erstes Fühlerglied glänzend schwarz, schwarzborstig; in der Mitte gewulstet. Zweites und drittes am Ende des ersten eingelenkt. Drittes sehr kurz, birnförmig. Hinterkopf schwarz, weilsgrau tomentiert, etwas silberglänzend, weils behaart. Rüssel und Taster schwarz, weils behaart. Thorax matt schwarzbraun, mit Spuren von 2 ganz schmalen, weilsen Linien. Borsten schwarz. Schildchen gleicht dem Thorax. Brustseiten glänzend schwarz , silbergrau tomentiert. Schwinger hellgelb, Stiel bräunlichgelb. Hinterleib glänzend, beiderseits schwarz ; zweiter und dritter Ring beiderseits mit schmalem weifslichen Hinterrandsaum. Beine glänzend schwarz- braun, schwarzborstig. Hinterschenkel mit Längsfurche. Flügel schwärzlich tingiert; Adern breit schwarz gesäumt. . Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 7 mm. Fundort: Algeciras. 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 3. Xestomyza lugubris Wied. Ich kenne die Art nicht, gebe daher Wiedemanns Beschreibung wieder (a. a. O.). Da aus derselben nicht hervorgeht, ob es das cf oder 2 ist, so habe ich die Art in beiden Bestimmungstabellen aufgenommen. „Nigra nitens, halteribus coccinelleis, alis infumatis, costa maculisque duabus flavidis. — Glänzend schwarz, Schwinger cochenillerot, Flügel rauchgrau mit 2 gelblichen Flecken und gleichfarbigem Vorderrand. — Fühler schwarz behaart, Endglied ohne Haare, schwärzlichbraun. Kopf schwarz; Untergesicht in gewisser Richtung weilslich schillernd. Thorax mit 2 gelblichen, vorn zu einem Punkte verdickten Linien. Erster Flügelflecken an der Wurzel unter der letzten Ader, zweiter hinter der mittleren Querader; äulserste Flügelwurzel und die Wurzelhälfte des Rippen- feldes gelblich. Schenkel schwarz, Schienen und Fufswurzeln satt schwärzlichbraun. — Länge: 3?/, lin. Fundort: Kap. 2. Macquart äulsert sich in Dipt. exot. II. p. 21 über das 2 wie folgt: „differe de cette description par le thorax sans lignes jaunätres.“ 4. Kestomyza culiciformis Duf. Ich kenne die Art nicht und gebe daher Dufours Beschreibung (Ann. Sei. Nat. XXX. 1833. p. 212): „Obscure griseo - pubescens; thorace subtrilineato ; pedibus obscurioribus femoribus tarsisque nigrescentibus;; alis diaphanis. — Long.: 4 lin. Fundort: Spanien. „La pubescence de son corps s’enleve aisement par le frottement.* Da aus der Beschreibung nicht hervorgeht, ob das 0” oder 2 beschrieben wurde, so habe ich die Art, so gut es ging, in beiden Bestimmungstabellen unterzubringen versucht. Ich glaube, die Ansicht, Cionophora .Kollari Egg., die sich von Xestomyza nur durch die rückenwärts am ersten Fühlerglied ein- gelenkten zweiten und dritten Fühlerglieder unterscheidet, in die vorstehende Gattung zu bringen, ist richtig, und führe die Art deshalb hier mit an. Bei X. Ohrysanthemi 2 habe ich die zweiten Fühlerglieder nämlich auch manchmal mehr rückenwärts eingelenkt gefunden, so dafs man m. E. auf diesen graduellen Unterschied doch keine Gattung gründen kann. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 17 5. Xestomyza Kollari Egg. Syn.: Cionophora Kollari Egg. cd. Durchaus schwarz. Augen in einer Ecke zusammen- stofsend. Stirn matt, schwarz, verlängert, seitlich mit einer schwarzglänzenden Wulst. Behaarung lang und dicht, borstig, schwarz. Erstes Fühlerglied aufgeblasen, glänzend schwarz, schwarz beborstet, vor allem an der Spitze unten aufserordentlich dicht, oben mit 2 Vorwölbungen, auf deren zweiter das kleine becher- förmige zweite Fühlerglied eingelenkt ist; es ist gleichfalls schwarz- borstig. Das dritte ist sehr lang, undeutlich geringelt, an der Basis rötlich, schwarz beborstet. Thorax matt schwarzbraun, grau tomentiert mit brauner Mittelstrieme; anliegend sparsam, gelh- braun behaart. Seten schwarz. Hinterkopf grau, oben spärlich schwarzbeborstet, unten gelbbraun, ziemlich lang und dicht be- haart. Zweiter und dritter Hinterleibsring mit hellgelbem seidigen Saum. Behaarung des Hinterleibes sparsam goldgelb. Analseoement hell rotgelb, schwarzborstig.. Brustseiten silbergrau, weilslich behaart. Hüften glänzend schwarz. Schenkel und Schienen ganz hell gelbbraun; Knie und äulserste Spitze der Schienen an den Hinterbeinen braun, an den übrigen kaum verdunkelt. Tarsen schwarzbraun. Metatarsen hell gelbbraun. Flügel schwärzlich- braun tingiert. Zwischen der zweiten und dritten Längsader liest ein glasheller Schlitz. Randmal und Vorderrand dunkelbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10—12 mm. Fundorte: Ungarn, Kroatien, Dalmatien, Spalato. 2. Gleicht dem o’ vollkommen. Augen ziemlich breit ge- trennt. Hinterleib ohne Segmenthinterränder. Analsesment pech- schwarz. Knie nicht verdunkelt, die Schienenspitzen kaum. Vierte Hinterrandzelle am. Rande geschlossen. — Länge: 10,5—11 mm. Fundorte: Morea, Ungarn, Dalmatien. 6. Baryphora Löw. Aufserordentlich schlank gebaute Tiere, die durch die über- srols entwickelten, glänzend rotgelben Fühler auffallen, deren drittes Glied keinen Endgriffel, sondern vor der Spitze eine Borste trägt. Sonst gleichen sie in allem der vorhergehenden Gattung. 1. Baryphora speciosa Lw. cf. Fühler rotgelb, erstes Glied stark aufgeblasen, glänzend ; auf der Oberseite an Basis und Spitze mit einem schwarzbraunen Fleck, aufserordentlich lang, aber zart beborstet. An der Spitze stehen kurze, starke, schwarze Borsten. Zweites und drittes Glied nebst Griffel ganz hell rotgelb; zweites schwarzborstig. Stirn- wulst oben schwarzglänzend; an den Seiten goldgelb pubescent. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. 2 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Die Augen unten goldgelb pubescent gesäumt. Taster hellgelb, lang und zart. Untergesicht schwarzglänzend, lang schwarzbraun behaart. Hinterkopf grau bestäubt, lang und dicht schwarzbraun behaart. Thorax mattschwarz, seitlich etwas glänzend, mit 2 weils- grauen Längsstriemen. Schulter goldgelb bestäubt, Schulterschwiele glänzend schwarz. DBrustseiten schwarz, etwas glänzend, grau bestäubt. Schildchen glänzend schwarz. Schwinger hellorange. Hinterleib glänzend schwarz mit zitronengelbem Saum am zweiten Ring. Zweiter bis fünfter Ring mit orangerotem glänzenden Seiten- fleck, der auf dem dritten bis fünften zur breiten Hinterrandsbinde wird. Sechster mit ganz schmalem rotgelben Hinterrandsaum, sonst gleich dem siebenten und achten glänzend schwarz. Anallamellen rotgelb. Bauch glänzend rotgelb mit schwarzer Fleckenstrieme. Beine hell gelbbraun, Spitzen der Schenkel, Schienen und Tarsen- glieder schwarzbraun. Flügel hyalin. Die Adern an Vorderrand und Basis hellgelb, alle andern schwarzbraun, die Queradern ziem- lich intensiv schwarzbraun gesäumt.. Ein grofser Apicalfleck und das Randmal schwarzbraun. Vierte Hinterrandzelle geöffnet. — Länge: 9,5—11 mm. Fundorte: Klein-Asien, Rhodos. 16. V. 2. Kopf und Thorax schwarz und satt goldgelb gezeichnet, Hinterleib schwarz und rotgelb. Stirn und Seiten des Stirn- fortsatzes satt braungelb to- mentiert, der Fortsatz selber glänzend schwarz. Fühler fehlen. Nach Löw (Fig. 5) ist das erste Glied viel länger und stärker als beim , nach der Spitze hin nicht dünner f19.8. wie bei jenem, statt der langen Haare beim 0’ mit ganz kur- zen; glänzend schwarz, auf der Innenseite eine honiggelbe Längslinie, zuweilen an der Aufsen- seite neben der Wurzel des zweiten Gliedes ein mehr oder weniger heller Fleck. Taster hellgelb. Hinterkopf schwarz, grau bestäubt, schwarz behaart. Vom Thorax könnte man sagen: goldgelb mit 3 schwarzen Striemen, die Seitenstriemen an der Rückennaht unterbrochen. Schildchen schwarz , gelb tomentiert. Hinterleib im Grunde rotgelb, glänzend. Erster Ring mit schwarzem Mittel- fleck, zweiter bis fünfter mit schwarzem Längsstrich in der Mitte, der den Hinterrand nirgends erreicht, so dafs eine unterbrochene Rückenstrieme entsteht. Jeder Ring ist am Hinterrand eigen- tümlich gewulstet. Diese Wulst ist am ersten und zweiten Ring weiflslichgelb, matt. Fünfter Ring am Hinterrand, sechster bis Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 19 achter ganz glänzend schwarz. Bauch glänzend schwarz. Brust- seiten schwarz, etwas silberglänzend.. Beine rotgelb. Hüften schwarz, Tarsenenden etwas verdunkelt. Die Spitze der Hinter- schenkel und -schienen mit einem schwarzen Ring. Flügel etwas graulich tingiert, mit aufserordentlich starken, schwarzbraunen Adern. Randmal, Apikalfleck, Bogenwisch und Säume der Quer- adern schwärzlich. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 11 mm (ohne Fühler), nach Löw 4—5,6 lin. Fundorte: Rhodos und die Inseln des griechischen Ar- chipels (Löw), Klein-Asien (Gyllek). 7. Pachygenia n. gen. Breite, gedrungene Tiere. 2 mit aulserordentlich breiter Stirn, die durch eine Längs- und eine Querfurche in 4 stark gewölbte Wülste geschieden wird. Backen glänzend schwarz, stark gewulstet, -fast aufgeblasen. DBehaarung an Kopf, Fühlern und Körper- unterseite lang, an der Oberseite von Thorax und Hinterleib auf- fallend kurz. Die Vorder- und Mittelschenkel unten lang und dicht weils behaart; Hinterschenkel nackt. Die Querader, die die vierte Hinterrandzelle hinten abschliefst, steigt ganz gerade zum Rand herunter. 1. Pachygenia nitidan. sp. 2 (Fig. 7). Durchaus glänzend schwarz, vorherrschend weils behaart. Stirn und Scheitel (Fig. 8) total glänzend schwarz, in 9.8 4 Wülste aufgelöst, schwarz behaart. Untergesicht grau tomentiert, lang und dicht weils behaart. Die Backen mit stark gewölbter, glänzend schwarzer nackter Wulst. Hinterkopf oben glänzend schwarz, unten weils tomentiert; Behaarung oben schwarz, unten lang weils. Thorax ohne Striemen, mit ganz sparsamer, weilser Behaarung; ebenso das Schildchen. Brustseiten silbergrau, weils- flockig behaart. Schwinger weilsgelb. Hinterleib aufserordentlich breit, stark gewölbt, kurz. Erster und zweiter Ring mit sehr 98 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. breitem, gelbweilsem Saum. Behaarung sparsam, durchaus weils. Bauch schwarz, durch Pubescenz matt, weils behaart. Beine durchaus schwarz, schwarz beborstet. Vorder- und Unterschenkel unterseits lang und dicht weifs behaart. Flügel hyalin. Die Adern der Basalhälfte blafs rotgelb, die der Spitzenhälfte sehr zart schwarzbraun. Discoidalzelle sehr klein. Basalzellen sehr lang. Vierte Hinterrandzelle geschlossen, hinten durch eine ganz gerade verlaufende Ader begrenzt. — Länge: 7,5 mm. Fundort: Willowmore, Kapland. Type 2: Koll. Hermann. 8. Rüppellia Wied. Bei der Gattungsdiagnose folge ich Wiedemann (Auls. zweifl. Dipt. II, 625), da die Type, die mir vorlag, sehr schlecht erhalten ist und ich keinen andern Vertreter der Gattung in Händen hatte: Von den Mundteilen ist nichts zu sehen. Untergesicht platt und, wie es scheint, senkrecht. Beine ziemlich lang; Schienen mit einzelnen Dörnchen, die an der Spitze etwas stärker sind. Hinterleib ziemlich flach, wie es scheint, vierringlig., Schwinger grofs, nackt. Fühler länger als der Kopf, dreigliedrig. Erstes Glied walzenförmig; zweites becherförmig; drittes pfriemenförmig mit dreiringliger Spitze. 1. Rüppelia semiflava Wied. 2. Entspricht durchaus den Psilocephala-Arten aus der Gruppe 9. laticornis Lw., unterscheidet sich aber durch das dritte Fühler- slied (Fig. 9). Vom Hinterleib sind nur drei Ringe erhalten. Re Se | f1g.3 Fig. 70. Da er total zertrümmert und zusammengedrückt ist, lälst sich kaum sagen, was zur Rücken-, was zur Bauchplatte gehört. Unter- gesicht und Stirn neben den Fühlern schneeweils, etwas silber- glänzend. Stirn über den Fühlern und Scheitel glänzend schwarz- braun; zwischen Scheitel und Stirn eine ziemlich tiefe Querfurche. Erstes Fühlerglied ziemlich lang, hell rotgelb. Drittes von der Länge des ersten. Der Griffel ist dreiteilig. Hinterkopf silber- weils. Thorax schwarzbraun, wenig glänzend. Brustseiten rotgelb, etwas silberglänzend. Der ganze Seitenrand des Thorax und der Hinterrand vor dem Schildchen glänzend rotgelb, so auch das Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 21 Schildchen, die ersten Hinterleibsringe und die Schwinger. Be- haarung des Hinterleibes nicht zu erkennen. DBorstenreste an Thorax und Schildchen schwarz. Hinterleib ohne jede Zeichnung, hellgelb behaart. Beine bhlafs gelbbraun; Vorderschienen und -tarsen ganz schwarzbraun; Mittelschienen und -tarsen stark ver- dunkelt; die letzten Tarsenglieder schwarzbraun. Hinterbeine fehlen. Flügel (Fig. 10) hyalin mit äufserst zarten, hellgelben Adern. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Aderverlauf wie bei Thereva. — Länge: nicht festzustellen; Wied. gibt 2 lin. an. Weshalb Wied. annimmt, dafs der Hinterleib vierringlig ge- wesen sein soll, ist mir unergründlich. Fundort: Ägypten; die Type trägt den Fundort „Abyssinien“. Type 2: Senckenbg. Ges. Frankfurt. 9, Caenophanomyia Lw. Die Gattung ist äufserst charakteristisch durch das Fehlen der Pulvillen und die Form der Fühler. Die sind, von oben ge- sehen, linear, äufserst schmal, von der Seite dagegen breit band- förmig. Flügelgeäder wie bei Thereva. 1. Caenophanomyia insignis Lw. 2. Stirn und Scheitel glänzend schwarz, die Seitendreiecke silbergrau tomentiert, so dafs 2 mehr oder weniger schiefrhombische Flecken von glänzend schwarzer Farbe übrigbleiben. Die Fühler (Fig. 11) stehen auf einem Höcker, der gleich dem Untergesicht silberweils tomentiert ist. Erstes und zweites Fühlerglied hell rot- gelb; drittes auflserordentlich lang, bandförmig verbreitert, schwarz- braun mit schwarzbraunem Griffel. Hinterkopf im Grunde schwarz- F1g.71. glänzend, dicht gelbgrau tomentiert, gelblich behaart und schwarz beborstet. Thorax glänzend schwarz, mit 3 schmalen, hinten zusammenfliefsenden, weilsgrauen Striemen. Brustseiten schwarz, silbergrau schimmernd. Schildchen schwarz, grau tomentiert. Hinterleib an den Seiten des ersten bis dritten Ringes rotgelb. Diese Farbe steigt am Hinterrand des dritten Ringes fast bis zur Mitte hinauf als ganz schmale Linie. Genau solche helle Linie findet sich am Hinterrand des vierten Ringes. Zweiter bis vierter Ring mit seidigem, etwas rötlich schimmerndem Hinter- randsaum, der am zweiten am breitesten ist. Bauch gleicht der Oberseite. Der Hinterleib ist eigentümlich seitlich zusammen- gedrückt. Schwinger hellgelb, Stiel braun. Schenkel dunkelbraun. Die Hüften, die ganzen Vorderbeine, die Hinterschienen, die Mittel- 292 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. und Hintertarsen schwarzbraun, so dafs nur Mittel- und Hinter- schenkel und Mittelschienen gelbbraun sind. Flügel hyalin, mit sehr starken, schwarzen Adern. In der Spitzenhälfte sind sämtliche Adern breit und aufserordentlich scharf schwarzbraun gesäumt, so dafs nur ganz scharfbegrenzte glashelle Fensterflecken in den einzelnen Zellen übrigbleiben. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11—14,5 mm. Bei einem ? ist auch der dritte Hinterleibs- ring an den Seiten ziemlich ausgedehnt dunkelrot und das dritte Fühlerglied gröfstenteils gelbbraun gefärbt. Fundorte: Cypern, Ägypten. cd. Gleicht dem 2. Hinterkopf weilsgrau tomentiert, weils behaart. Beim Thorax mülste man sagen: glänzend schwarz, mit breiter, weilsgrüner Strieme, die bis zum Schildchen reicht und in der 2 schmale, schwarze Längslinien liegen, die eben über die Mitte hinausreichen. Hinterleib glänzend schwarzbraun, ohne Spur der roten Fleckung. Erstes Segment und Basis des zweiten teilweise weilsgrau tomentiert. Zweiter bis vierter Ring mit schneeweilsem Hinterrandsaum. Genitalien stark vorstehend, glänzend schwarzbraun. Bauch gleicht der Oberseite. Schwinger braunschwarz, Knöpfchenspitze etwas weilslich erscheinend. Beine schwarzbraun, Knie gelblichbraun, Mittelschienen etwas heller. Flügel hyalin. Von der Mündung der zweiten Längsader an die Flügelspitze leicht rauchig tingiert mit unscharfen helleren Partien. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort: Eriwan. 10. Eetinorrhynchus Macgqu. Kopf kugelrund, Fühler sehr tief eingelenkt. Erstes Glied sehr schmal, drittes bedeutend breiter als das erste. Fühler fast nackt, eigentümlich geneigt. Erstes Glied nur an der Spitze mit ganz vereinzelten Borsten. Augen beim 0’ und 2 getrennt. 2 mit glänzend schwarzer Stirn. Untergesicht nackt, glänzend. Rüssel horizontal vorstehend. Körper aufserordentlich schlank, sehr sparsam behaart. Schenkel nackt, Schienen sehr sparsam behaart. Flügel wie bei Thereva, aber im Verhältnis zum Körper klein, meist schwarz bandiert. Die Zellen schmal und gestreckt. Bestimmungstabelle für die 9. 1. Elügelspitze/ weilsich@ 27 1. E. alternans Lw. Flügelspitze rauchgrau . . . . 2. E. scutellaris n. sp. 1. Eetinorrhynchus alternans Lw. @. Stirn und Untergesicht durchaus glänzend schwarz, nackt. Rüssel vorstehend, schwarz, spärlich hell behaart. Fühler schwarz, Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 23 herabgeneigt. Hinterkopf glänzend schwarz, schwarz beborstet. Thorax matt, grau, mit einer unscharfen dunklen Mittellinie. Brustseiten glänzend schwarz, unten scharf begrenzt silberglänzend. Hüften silberglänzend. Schildchen sammetschwarz, matt, an den Seiten mit Silberglanz. Hinterleib durchaus schwarz; die ersten Ringe je nach der Beleuchtung glänzend oder matt. Zweiter Ring mit unscharfem, weifslichem Saum. Behaarung schwarz. Bauch gleicht der Oberseite; zweiter und dritter Ring mit weilsem Saum. Beine durchaus schwarzglänzend, nackt; Schienen mit vereinzelten Borsten. Schwinger schwarzbraun. Flügel weifslich mit 2 schwarzen Binden. Die Spitzenbinde geht von der Mündung der zweiten Längsader herunter aufserhalb der Discoidalzelle bis zur vierten Hinterrandzelle, die Spitze freilassend. Die zweite geht über die kleine Querader und die Basis der Discoidalzelle. Sie steht durch das Stigma mit der ersten in Verbindung, sendet einen Haken in die Analzelle hinein, diese fast ausfüllend und einen zweiten Wisch, der den äufsersten Flügelunterrand von der Spitze der Analzelle bis zu ihrer Wurzel begleitet. Adern schwarzbraun, ziemlich kräftig. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 7,5 mm. Fundort: Algoa Bay 22. XI. 2, Detinorrhymchusscutellarisn. Ss. 9. Durchaus schwarz, matt glänzend. Untergesicht und Stirn am Augenrand bis zum Scheitel silberweifs glänzend; die Mitte von den Fühlern bis zu den Ocellen glänzend schwarz, gewölbt. Erstes Fühlerglied (Fig. 12 und 13) rotgelb, zweites und drittes on Fig. VIE, 719.13 schwarzbraun. Hinterkopf glänzend schwarz, unten weils. Borsten- kranz schwarz. Thorax an den Seiten glänzend schwarz, auf der Mitte matt, mit einer dunkelbraun tomentierten Längsstrieme, die von 2 weiflsgrauen, breiten Striemen eingefalst ist, die sich vor dem sammetschwarzen Schildchen vereinigen. Brustseiten silber- grau schimmernd. Erster Hinterleibsring unter dem Schildchen weilsgrau. Der ganze Hinterleib sonst matt schwarz, kaum etwas glänzend. Zweiter Ring mit weilsem Saum; dritter mit Spuren davon. Schwinger schwarzbraun; Schienen und Tarsen heller; Vorder- und Mittelschienen fast weifslich. Flügel hyalin mit 3 Binden. Spitzenbinde ziemlich breit. Die zweite Binde geht 24 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. über die Gabel und das Ende der Discoidalzelle. Die dritte geht vom Stigma über die Basis der Discoidalzelle, wird aber durch die elashelle vordere Basalzelle unterbrochen. Hintere Basalzeile ganz schwarzgrau. Die drei Binden sind durch den Saum, der den Flügelunterrand begleitet, verbunden, so dafs man auch sagen könnte: Spitzenhälfte der Flügel schwarzgrau mit 2 hyalinen halbmondförmigen Binden, die weder den Vorder- noch den Hinter- rand erreichen. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 8,5 mm. Fundort 2: Algoa Bay 8. Il. Type 2: Mus. Hamm. 11. Dialineura Rond. Die Gattung Dialineura i. a. S. (offene vierte Hinterrandzelle) kann nicht aufrecht erhalten bleiben, weil das Flügelgeäder in diesem Punkte nicht konstant ist. Ich stelle in diese Gattung die Arten mit stark verdicktem, aufgeblasenem, aber nicht glän- zendem ersten Fühlerglied und Endgriffel. Daher fallen Tabuda Walk. und Pachyrrhiza Phil. mit dieser Gattung und nicht mit Baryphora Lw. zusammen (Fühler mit Borste). 1. Dialineura anilis L. J'. Augen zusammenstolsend. Ocellenhöcker vorstehend, braun. Stirn über den Fühlern braun, seidig glänzend, braun behaart. Untergesicht weilslichgrau, weifs behaart. Erstes Fühler- glied (Fig. 14) stark verdickt, graugelb bestäubt, lang schwarz und grau beborstet. Zweites Glied kurz, drittes verhältnismäfsig kurz, schnell zu- gespitzt. Hinterkopf graugelb, grauweils behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax graubraun, dicht graugelb abstehend be- haart, mit 2 schmalen, hellen Längslinien. Fig. Tb Schildchen gleicht dem Thorax. Brust seiten grau mit hell gelbbrauner Be- haarung. Schwinger gelblich, Basis des Knöpfchens schwärzlich. Hinterleib silberweifs, ins Bläuliche spielend, lang schneeweils be- haart, von hinten gesehen, vom zweiten Ring an mit schnee- weilsem oder hellgelbem Saum. Bauch silbergrau mit weilsen Säumen, lang abstehend weils behaart. Genitalien rötlich. Schenkel schwarz, weils behaart, dadurch grau erscheinend. Schenkelspitze, Schienen und Tarsen gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. Schienen sparsam schwarzborstig. Flügel blafsbraun tingiert. Adern stark, dunkelbraun, an Basis und Vorderrand rotgelb, Bei nordischen Exemplaren erscheinen namentlich die Queradern schwarz und Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 25 gesäumt. Vierte Hinterrandzelle weit offen. — Länge: 7,5 bis 10,5 mm. Selten ist die vierte Hinterrandzelle geschlossen oder fast geschlossen. Fundorte: Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Dalmatien, Italien, Süd-Frankreich, Lappland. 2. Stirn gelbbraun bestäubt, ohne glänzende Schwiele, statt dessen mit einem schmalen, leicht gebuchteten, verdunkelten, mehr oder weniger deutlichen Querband. Kopf sonst wie beim 0’, spar- samer behaart. Thorax gelbbraun, fast nackt, kurz anliegend behaart. Brustseiten bräunlichgrau. Schwinger .und Flügel wie beim &. Bei schräger Betrachtung erscheinen die Flügel weilslich, wovon sich die dunklen Adern scharf abheben. Hinterleib grau- braun mit grünlichem Schein. Zweiter Ring mit breitem, dritter mit schmalem, gelbweilsem, seidigem Saum. Behaarung ganz kurz anliegend gelbbraun. Jeder Ring trägt an der Basis einen ver- dunkelten, stark dreieckig ausgezogenen Fleck. Sechster und siebenter Ring ganz braun, mit gelbbraunem Hinterrand. Bei schräger Haltung täuschen die Flecke eine Art Rückenstrieme vor. Analsegment glänzend schwarz, die Spitze mehr oder weniger rötlich mit Borstenkranz. Beine hellgelb. — Länge: 7,5—12 mm. 1 2 vom Amur, 12 mm lang, unterscheidet sich durch den Hinterleib. Er ist hell graubraun, jeder Ring ist an der Basis breit dunkelbraun. Der Fleck ist in der Mitte halbkreisförmig ausgebuchtet,, seitlich stark erweitert. Dieses Band nimmt von Ring zu Ring ab und erscheint auf den letzten Ringen doppelt gebuchtet. Analsesment rotbraun, glänzend. Fundort: Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Italien, Süd- Frankreich, Dalmatien. 12. Hermannia n. gen. Körperbau wie bei Thereva. Behaarung und Beborstung auf- fallend lang und zottig, wie es sich bei keinem Vertreter der Gattung Thereva findet. Körper sehr zart und schmächtig. Die aus der Discoidalzelle (Fig. 15, p. 26) entspringende vierte und fünfte Längsader entspringen beide an der obern Ecke, so dafs die Discoidalzelle hinten durch eine einzige Querader geschlossen ist. In einem Exemplare entspringen sie etwas voneinander entfernt, doch beträgt dieser Abstand nicht einmal ein Drittel des Abstandes der zweiten hintern Begrenzungsader, während die beiden Queradern zwischen der vierten und fünften bez. fünften und sechsten Längs- ader bei Thereva von gleicher Länge sind. 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Fig.16. 1. Hermannia lanatan. sp. cd’. Durchaus weilsgrau tomentiert und überall lang ab- stehend weils behaart. Fühler schwärzlich mit aufserordentlich langer, weifser und schwarzer Beborstung. Die Seten an Thorax und Schildchen sind schwarz. Hinterleib in gewisser Richtung silberweils, am zweiten bis vierten Ring mit schwer wahrnehm- barem seidigen Saum. Behaarung der Genitalien etwas rötlich- gelb. Schwinger schwarz mit hellem Stiel. Beine schwarz, grau tomentiert. Die Knie und die Basalhälfte der Hinterschienen hellgelb. Flügel weifslich; die Adern zart, aber deutlich schwarz- braun. Randmal scharf begrenzt, schwarzbraun. Vierte Hinter- randzelle geschlossen oder schmal offen. — Länge: 8 mm. Fundort: Alai mont. Tyipier 2 cam: 13. Orthactia n. gen. Fühler sehr tief eingelenkt, wie bei manchen Psilocephala- Arten. Die Gattung umfafst kleine, verhältnismälsig gedrungen Fig.I6. gebaute Arten mit vollkommen nacktem Untergesicht, deren Dis- coidalzelle (Fig. 16) am Grunde gerade abgestutzt ist, während bei allen übrigen Therevidengattungen (mit Ausnahme von Aetorthia n. gen.) die Discoidalzelle am Grunde in eine Spitze ausgezogen Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 27 ist. Flügel im übrigen wie bei Thereva. Schenkel meistens nackt. Haftläppchen vorhanden. — Die Arten kommen im Norden und Süden Afrikas vor. Bestimmungstabelle für die d. 1. Flügel schwärzlichbraun mit einer fast schneeweilsen Binde. 1. fascipennis n. sp. Flügel ohne Binde . . . . RR EZ. 2. Stirn glänzend schwarz, an dem Seiten I ierndl 2. Jrontalis n. sp. Stirnomatte.. ee . „2.4. thoracica Macqu. Besiinnmmashebelle Husrdirer 2: 1. Flügel schwärzlichbraun mit einer fast schneeweiflsen Binde. 1. ni n. Sp: 2. Flügel ohne Binde . . LESEN ID 2. Stirn glänzend schwarz, loss: Ban Hohzalb- 4. thoracica Macqu. Stiensmateır a an Aal an Bee ae a 3. Thorax mattbraun; Sm unrhbeelifene BD nugnana sp: Thorax schwarz; Sum seidig braungelb 5. flavipennis n. sp. 1. Orthactia fascipennisn. sp. cf. Stirn und Untergesicht matt schwarz. Fühler kurz, matt, schwarz; drittes Glied graulich schimmernd. Augen eine lange Strecke zusammenstoflsend. Hinterkopf oben braun bestäubt und schwarz beborstet, unten silberweils, lang schneeweifs behaart. Thorax matt. gelbbraun tomentiert, ohne Zeichnung; am Rande weilslich eingesäumt. Brustseiten glänzend schwarz, weils bestäubt, lang weils behaart; desgleichen die Hüften. Schildchen matt, schwarz mit schwarzen Seten. Hinterleib matt, schwarz; zweiter Ring mit breitem weiflsen Saum. Der Hinterrand des ersten und zweiten Ringes lang weils behaart; im übrigen ist der ganze Hinterleib lang abstehend schwarz behaart. Bauch glänzend schwarz, zweiter Ring mit weilsem Saum. Behaarung bis zum dritten Ring abstehend weils, am vierten bis achten abstehend schwarz. Beine durchaus schwarz. Schenkel schwach behorstet. Flügel schwärzlichbraun mit schneeweilser Spitze und fast rein weilser Binde, die am Hinterrand beginnt und über die Basis der Discoidalzelle bis zur zweiten Längsader hinaufsteigt. Die Adern zart, schwarzbraun, an der Basis rotgelb, in der Binde weilslich- gelb. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 7 mm. Fundort: Kapland: Willowmore 20.— 28. XI. und Sunday River 25. XI. Type o: Bud. Mus. 28 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 9. Stirn glänzend schwarz, mit Quereindruck. Die Seiten, 2 Flecke neben den Fühlern und das Untergesicht silberweils schimmernd. Fühler schwärzlich, drittes Glied graubraun er- scheinend. Rüssel und Taster schwarz, schwarz behaart. Hinter- kopf oben gelbbraun, schwarz borstig, unten schneeweils, weils behaart. Thorax matt gelbbraun, weils begrenzt, mit unendlich zarter, schwarzer, ganz kurz anliegender Behaarung. Brustseiten schwarz, silberschimmernd wie beim o’. Schildchen, sammetschwarz, matt. Hinterleib schwarz, glänzend. Erster Ring an den Seiten rötlichbraun. Zweiter Ring an der Basis silberschimmernd, nament- lich an den Seiten; hinten mit gelblichweilsem Saum, vor dem- selben rötlich schimmernd. Behaarung am Hinterrand des ersten und zweiten Ringes ganz sparsam schneeweils. Der Rest des Hinterleibes glänzend schwarz, schwarz behaart. Bauch, Beine und Flügel wie beim 0’. — Länge: 7 mm. Fundort: Kapland: Sunday River 25. XIl., Willowmore. Type 2: K. K Hofmus. Wien. 2. Orthactia frontalis.n. sp. cf. Stirndreieck glänzend schwarz, an den Seiten gleich dem Untergesicht silberglänzend. Augen in grolser Strecke zusammen- stolsend; der äufsere und untere Augensaum klein facettiert. Körper durchaus schwarz, grau bestäubt. Nur die Thorax-Ober- seite ist bräunlichgrün tomentiert mit weilslicher, zarter Mittel- strieme, die schwärzlich begrenzt ist. Von der Schulterecke geht eine weilslichgraue Strieme aus, die unten glänzend schwarz begrenzt ist. Hinterleib schwarz behaart. Analsegment etwas kolbig. Beine durchaus schwarz. Flügel schwärzlich tingiert. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Erstes Fühlerglied rotgelb, zweites schwarz, drittes fehlt. — Länge: 5,5 mm. Fundort: Tunis. Iyprerez:Kesm: 3: Orthactva nigra, n. sp. 2. Schwarz. Stirn matt schwarz. Untergesicht und Hinter- kopf weilsgrau. Hinterkopf oben gelbbraun, schwarz beborstet, unten weils behaart. Thorax matt braun, etwas seidig. Brust- seiten grau, spärlich weils behaart. Schildchen schwarzbraun, matt, hellbraun bestäubt. Hinterleib glänzend schwarz. Zweiter und dritter Ring mit seidigem Saum. Behaarung auf den ersten Ringen mikroskopisch fein weils, auf den letzten schwarz. Bauch glänzend schwarz, braun pubescent. Zweiter und dritter Ring mit weilsem Saum. Erster und zweiter Ring weifslich behaart, dritter bis achter schwarz, äulserst kurz und zart. Beine durchaus Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 29 schwarz; bei einem, offenbar frisch geschlüpften Exemplar, sind die Schienen dunkelbraun. Schenkel nackt, Hinterschenkel mit einer Apikalborste (bei 1 Exemplar mit 3). Schwinger hellgelb, Basis des Knöpfchens bräunlich. Flügel blafs schwärzlich tingiert. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 7-8 mm. Fundort: Kapland, Algoa-Bay, Willowmore 4. XI., 18. 1. Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 4. Orthactia thoracica Macqu. Syn.: Thereva thoracica Macqu. und Thereva nuda Löw. f. Augen in grolser Strecke zusammenstolsend. Unter- gesicht rötlich schimmernd. Stirn schwarz, fast glanzlos. Erstes Fühlerglied rotgelb, zweites und drittes schwärzlich, drittes ziem- lich lang. Hinterkopf weilslichgrau, weils behaart. Thorax schwarz, etwas glänzend, ebenso die Brustseiten, etwas silber- schimmernd. Hinterleib schwarz, erster bis dritter Ring mit schneeweilsem Saum, der am zweiten am breitesten ist. Bauch schwarz, am 2. und 3. Segment mit weilsem Saum. Schwinger hellgelb. Beine schwarz. Flügel schwärzlich, namentlich am Vorderrand, heller als beim 2. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Länge 6—7 mm. Fundort: Tunis, Syrien. 9. Stirn glänzend schwarz, mit einer Querfurche; in dieser jederseits silberweils schimmernd. Untergesicht silberweils glänzend, nackt. Fühler hell rotgelb, drittes Glied äulserst kurz, Beborstung schwarz, spärlich. Hinterkopf grau tomentiert, unten silberweils, schneeweils behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax matt, hell rotgelb, mit einer schwärzlichen Mittelstrieme, die durch eine weilse Linie geteilt ist, und mit 2 weilsschimmernden ‚Seiten- striemen. Brustseiten rotgelb, weilsschillernd. Schildchen rotgelb, etwas verdunkelt, Seten schwarz. Schwinger hellgelb. Hinterteil glänzend schwarzbraun, nackt. Zweiter und dritter Ring mit weilsseidigem Saum; erster und vierter mit Spuren davon. Saum am zweiten Ring am breitesten. Bauch glänzend schwarzbraun ; erster und zweiter Ring seitlich zuweilen etwas rötlich schimmernd. Zweiter Ring mit weilsem Saum. Verbindungslinie der Bauch- und Rückenschienen weils. Beine schwarzbraun, Mittelschienen und Knie heller. Flügel ziemlich intensiv braunschwarz tingiert. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 7 mm. Fundort: Ägypten, Tunis. 5. Orthactia flavipennis n. sp. 9. Etwas schlanker als die andern Arten. Scheitel selbst matt schwarz. Die Stirn oberhalb der Fühler und das Unter- 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gesicht gelbbraun, seidig glänzend. Fühler schwarzbraun, sehr sparsam schwarz behaart. Drittes Fühlerglied heller. Hinterkopf grau, spärlich weils behaart. Thorax schwarz, etwas glänzend. Behaarung nicht zu erkennen, Borsten schwarz. Brustseiten schwarzbraun. Schwinger hellgelb. Hinterleib glänzend schwarz- braun, aufserordentlich kurz schwarzbraun behaart, Zweiter Ring mit breitem, dritter mit schmalem hellgelben Saum. Bauch gleicht der Oberseite, sehr intensiv glänzend. Auch der vierte Ring mit Spuren eines Saumes. Beine total glänzend schwarzbraun, schwarz behaart und beborstet. Flügel gelblich tingiert, ohne Binde, mit sehr zarten Adern, die blafsgelb erscheinen. Randmal fehlt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 8 mm. Fundort: Turkestan. Type 2: Kgl. Zoolog. Mus. Berlin. 14. Acthortia n. gen. Gleicht der vorigen Gattung vollkommen, aber Untergesicht und untere Stirnpartie dicht behaart. ; 1. A nnontataneasp- 2. Kopf durchaus gelbbraun pubescent (Fig. 17). Fühler schwarz, gelbbraun bestäubt, schwarz beborstet. Stirn mit glänzender, schwarzer Schwiele, die man als Rechteck mit abge- rundeten Ecken bezeichnen könnte. Sie stölst obenan die Ocellen, erreicht den Augenrand nicht und endet ziemlich hoch oberhalb der Fühler. Der untere Teil der Stirn und das Untergesicht ziemlich dicht weifsgelb behaart. Brustseiten und Schildchen gelbbraun tomen- 5 tiert, etwas silberglänzend. Schwinger hell- F1g.I7. gelb, Basis des Knöpfchens bräunlich. Basis des Schildchens matt schwarz. Hinterleib glänzend schwarz. Erster Ring und zweiter ganz seitlich etwas dunkelrot durchscheinend. Zweiter bis vierter Ring mit gelbweilsem Saum. DBehaarung äulserst sparsam, anliegend, weilslichgelb. Beine schwarz, Schenkel durch Pubescenz grau, weilslich behaart. Flügel hyalin, ganz blafs graulich tingiert, ohne Randmal. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 7 mm. Fundort: Tourrah — Ägypten. Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 15. Psilocephala Zitt. Die Gattung stimmt in den Hauptmerkmalen mit T7hereva Latr. überein. Der Körper ist bei den gröfseren Vertretern schlank, bei Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 31 den kleineren verhältnismäflsig plump, gedrungen. Bei den 7 stolsen die Augen zusammen, mit Ausnahme von 7’. eximia Meig. und Ps. fuscipennis Meig; bei den 2 sind sie durch die meist sehr breite Stirn getrennt. Diese ist entweder dicht pubescent oder sie trägt eine glänzend schwarze, meist gewölbte Schwiele. Das Untergesicht ist durchaus nackt. Oft täuschen die lang, federartig behaarten Taster ein behaartes Untergesicht vor. Eine ganze Anzahl, nament- lich exotischer Arten, die in diese Gattung gehören, sind als Thereva Latr. beschrieben worden. Die Fühler sind normal gebaut. Nur Ps. melanostoma Lw. zeigt eine Abweichung, indem das erste Fühlerglied merklich länger genannt wird als das zweite und dritte zusammen. Danach würde sie in die Gegend der Gattung Phyeus Walk. gehören müssen. Das erste und zweite Glied sind beborstet; der Endgriffel ist oft undeutlich. Die Genitalien des 5’ sind manchmal kolbig vorstehend, manchmal ganz unauffällig, klein. Der Hinterleib ist im weiblichen Geschlecht nahen. nackt. Das Flügel- geäder stimmt mit Thereva vollkommen überein. Die vierte Hinter- randzelle ist ebenso oft geschlossen als geöffnet. Die Discoidal- zelle ist am Grunde in eine Spitze ausgezogen, wie bei Thereva. Arten mit am Grunde gerade abgestutzter Discoidalzelle sind zur Gattung Orthactia gezogen worden. Bei der Systematik habe ich die Stirnschwielenbildung der ? zugrunde gelegt, wodurch sich zwei recht natürliche, auch habituell unterscheidbare Gruppen ergeben. Bestimmungstabellen der 2. 1. Stirn ohne Schwiele, matt, hell- bis schwarzbraun tomentiert, selten in der untern Hälfte mit schwarzem, kaum glänzendem Querbandı a. ..or, BD. Stirn mit glänzender, Bolierier, Schwarzer Schmale. 20. 2. Eine kaum glänzende Binde trennt Scheitel und Stirn 19. Stirn ohne jede Spursyon@Glanzer er Sa ed. 3. Fühler ganz oder teilweise hellgelb . . . . ... ..4. Fühler schwarz . . LE Se RL 4. Flügel bunt, mit Onerbinden EL RER RN SOROE 2 1 SED Flügel ohne Zeichnung . . ee 5. Thorax mit einer hen hen, Mitelstrieme, 3. Brumni n. sp. Thorax mit 2 weilslichgrauen Längsstriemen . . . .6. 6. Flügel mit 2 Querbinden, Schildchen glänzend schwanz. 2. pulchra n. sp. Eiieelemıt 13 Querbindens ur Er en Nr 7. 7 Schildehen matigelb .. . .. 2... 1. Frauenfeld Lw. Schildchen glänzend schwarz . . . . .4. formosa Lw. 39 Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 8. Thorax mit 4 schwarzen Punkten . 6. quadripunctata Lw. Lhorax:ohne Punkte. Un... 1.2 esse de 9... Adern. schwarzbraun. . 2 1.2 nen 2r 78: pallıpesenassp: Adern. blalsgelbe 2 irn era nk) 109 Schenkel ganzzgelb ne ne 10. laticornis Lw. Schenkel schwarzgrau mit gelber Spitze. 11. nigrofemoratan. sp. lee Beiner ganzroelbia er: she ee 12. Stirn mit 2 sammetschwarzen Makeln . 12. nana Woll. Stirn ohne Makeln 1. un nel flavipesenassp! 13.. Schenkel‘ teilweisesgelbi.. 1 2. 2. m: Seh eel Schenkel stets ganz schwarz . . 0 Saelor 14. Hinterleib ran mit grauen bkeikenmäindlamn 114. albata Coqu. Hinterleib rn glänzend mit weilsen Hinterrändern. 15. mendicula Lw. 15. Stirn mit ssammetschwarzer Zeichnung. 2 2 222 22 Ell6: Sturn@ohnerZeichnunes rar 2: ur Deren AR 16.0Stın mit Querbmde wer. ar 16. frontata n. sp. StienemitpRlunfeckees ur er er. 18. velutina n. sp. 17. Kleine Art von höchstens 12 mm Länge. . 23. ardea F. Grolse Arten von mindestens 14 mm Länge . . . 18 18. Thorax glänzend schwarz ohne Pubescenz. 21. evimia Meig. Thorax mattgrau durch Pubescenz . 20. juscipennis Meig. 19. Adern braun gesäumt . . . ..2.2224. nervosa n..sp. Adern nicht gesäumt . . .2. 22.225. melaleucanlbe 20% Beine total@schwarz Sr rn 26. nigripennis Ruthe. Beine ganz oder teilweise gelb . . Bl: 21. Hinterleibsseiten breit rotgelb. . . "27. superba n» sp: Hinterleibsseiten nie rotgelb . . . EZ 22. Schenkel gelb, Vorderschenkel an der Sala oben schwarz. 28. basalis Lw. Schenkel schwarz. . . Re 120%, 23. Zweiter Hinterleibsring mit reifen m, 29. Ole Macqu. Alle Ringe mit Saum oder Seitendreieck . . . . 24. 24. Thorax mit brauner Mittelstrieme, die weilsschillernd eingefalst Ist re ee 32. Salterimusasne Thorax mit 2 ars iehen önssaiekmen ee 2) 25. Thorax kaum glänzend, braun, Stirn unterhalb der Ocellen Schenkel sahen, wenigstens Bi Vorderschenkel la mit einer Imeihism Tlenadkiem Vertiefung. Flügel braun tingiert. Hinterleib mit Seitendreiecken 33. aethiopica Bezzi. Thorax glänzend schwarz. Stirn gewölbt. Flügel hyalin. Hinterleib mit silberweifsen Querbinden. 31. imberbis Fll. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 33 Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. Von Prof. H. Kolbe, Gr. Lichterfelde-Berlin. Es gab eine Zeitepoche zwischen der wärmeren Tertiärperiode und der rezenten Periode, welche in Nord- und Mittel-Europa durch ihren arktischen und subarktischen Öharakter und die Armut an Tieren und Pflanzen gekennzeichnet war. Gewaltige Eisdecken, Gletscher, bedeckten Nord-Europa und das nördliche Mittel-Europa, auch im weitesten Sinne die Alpen. Naturforscher sprachen ihre Ansicht dahin aus, dafs die Tier- und Pflanzenwelt unter dieser ungeheuren Gletscherdecke selbstverständlich zugrunde gehen mufste, und dafs sie in Nord-Europa und dem nördlichen Mittel-Europa tatsächlich vernichtet worden sei. Diese Ansicht, die Vernichtungshypothese, wurde lange Zeit und bis in die Gegenwart für richtig gehalten. Ich befreundete mich nicht mit dieser Hypothese und wurde darin durch die gegenwärtigen faunistischen Verhältnisse Nord- und Mittel-Europas unterstützt. Nachdem ich bereits im Jahre 1907 !) dem Gedanken Aus- druck gegeben, dafs die während der Glazialzeit von Gletschern weithin bedeckt gewesenen Länder der arktoborealen Zone teil- weise nicht ganz unbewohnbar gewesen sein könnten, schrieb auch Dr. R. F. Scharff?) in gleichem Sinne. Es gab, zumal auch in Nord-Europa (etwa in Finmarken und Lappland), sicher günstig gelegene Stellen, welche nicht ganz von den Gletschern überzogen waren, wie das auch gegenwärtig in Grönland und auf Spitzbergen der Fall ist. Die Tier- und Pflanzen- welt solcher geschützten Plätze stammte aus der präglazialen Zeit. Eine nicht geringe Anzahl jetztzeitlicher endemischer Arten, sogar auch endemischer, also anderswo nicht auftretender Gattungen des arktoborealen Gebietes, und gerade besonders der arktischen und subarktischen Zone, gehören dieser Fauna an. Ich bezeichne die Arten dieser nordischen Fauna als glazialzeitliche Relikte, welche natürlich aus der Präglazialzeit, der jüngsten Epoche der Tertiärperiode, stammen. Diese sind nach meiner be- ıı . H. Kolbe, Uber die Elemente der Insektenfauna Deutschlands. Ein kurzer Abrils. (Entom. Wochenblatt. 24. Jahrg. 1907. p. 2, 3, 6.) 2) R. F. Scharff, European Animals, their geographical history and geographical distribution. London, Archibald Con- stable & Comp. 1907. — On the evidences of a former Land-bridge between Northern Europe and North America. Dublin 1909, p. 20. Vergl. auch P. Born, Entom. Wochenbl. 25. Jahrg. 1908. p. 52. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. 3 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gründeten Anschauung während der Glazialzeit nicht ver- nichtet worden. Ich möchte dies ganz besonders hervorheben, weil gerade in der entomologischen Literatur so manche Ansicht sich geltend gemacht hat, welche die Meinung sich zur Richt- schnur nimmt, im Norden Europas sei das tierische Leben (dann natürlich wohl auch das vegetabilische) durch die Eiszeit voll- ständig vernichtet worden. So schreibt z. B. Ernst Hofmann!) in noch umfassenderer Weise, „dafs Europa, vielleicht mit Aus- nahme seiner südlichsten Teile, in der tiefsten Kälteperiode der Eiszeit gar keine Tagfalter hatte, so wie heutzutage die über- gletscherten Polarländer.“ Diese Ansicht ist sicher ganz aufser- ordentlich übertrieben. Es gab ohne Zweifel während der Glazial- zeit im Sommer eisfreie Stellen, wie es auch jetzt eisfreie Stellen in übergletscherten Polarländern gibt, z. B. in Grönland, wo 45 Lepidopteren-Arten gefunden sind, darunter 8 Tagfalter-Arten aus den Familien der Pieriden, Lycäniden, Nymphaliden und Satyriden. Aber noch im Jahre 1910 erhob sich auf dem Internationalen Entomologen-Kongresse in Brüssel eine Stimme für die glazial- zeitliche Vernichtungshypothese. Es ist ja sicher, dafs bei der Erhöhung der durchschnittlichen Kältegrade und infolge der Aus- breitung der Gletscher zahlreiche Arten der Pflanzen- und Tier- welt der heimgesuchten Länder hier ausstarben, und dafs die ver- eisten Gebiete nach dem Rückzuge der Gletscher durch Zuwanderung von Pflanzen und Tieren besonders aus dem Osten und Süden wieder bevölkert wurden. Doch soll es nun unsere Aufgabe sein, in der arktoborealen Region diejenigen Arten herauszufinden, welche als präglaziale Relikte die Glazialzeit überdauert haben. Es sind hauptsächlich die zirkumpolaren Spezies, welche in ganz überwiegender Weise die arktischen oder subark- tischen Länder kennzeichnen und welche in präglazialer Zeit sich über die nach der Annahme von Geologen (z. B. de Lapparent) früher verbundenen Ländermassen rings um den Nordpol ver- breitet haben müssen. Wenn die Verbreitung der arktoborealen Arten über das nördliche Eurasien und das nördliche Nord-Amerika nur durch die Annahme einer präglazialen kontinentalen Verbindung zirkumpolarer Länder zu erklären ist, so folgt daraus, dafs diese Arten sowohl im arktischen und borealen Amerika wie im nörd- lichen Eurasien die Glazialzeit überlebt haben, also dort an ge- schützten Stellen konserviert worden sind. Es mufs möglich gewesen sein, dals sie hier genügende Existenzbedingungen hatten ; und dies wird uns durch die Tatsache ausreichend wahrscheinlich !) Ernst Hofmann, Isoporien der europäischen Tagfalter. Tnaug.-Dissert. E. Schweizerbartsche Buchdr. 1873. p. 23. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 35 gemacht, dafs gegenwärtig ein Tier- und Pflanzenleben im hohen Norden, z. B. in Grönland, trotz der gewaltigen Eisdecke in einem gewissen Grade gedeihen kann. Noch günstiger muls das während der Glazialzeit gewesen sein, wenn damals die Neigung der Rotationsachse der Erde eine gröfsere war als jetzt). Dann war die Kälte während des Winters vermutlich eine noch gröfsere als jetzt, aber es mulste alsdann auch die Sommerwärme in den ark- tischen Ländern eine gröfsere sein als gegenwärtig. Wir dürfen also wohl damit rechnen, dafs in den von den Gletschern während der Glazialperiode weit und breit bedeckten Ländern besonders ge- schützte Plätze ihre Flora und Fauna konserviert haben. Manche Plätze im hohen Norden sind in der Jetztzeit mit vielen Pflanzen und mit Rasen dicht wachsender Kräuter besetzt. Es ist den Entomologen genügend bekannt, dafs das eis- bedeckte Grönland nicht nur von Säugetieren (Eisbär, Eisfuchs, Hermelin, Moschusochs, Renntier, Lemming, Schneehase usw.) und zahlreichen Vögeln (z. B. aufser Seevögeln von mancherlei dort brütenden Landvögeln: Adlern, Falken, Eulen, Raben, verschiedenen Singvögeln, Hühnervögeln usw.) bewohnt wird, sondern dafs auch eine verhältnismälsig nicht geringe Zahl Insekten dort zu finden ist. Jacobson führt in einer seiner Abhandlungen ?) 36 Arten Coleopteren auf (von denen aber mehrere durch den Menschen dorthin verschleppt sind), ferner 54 Arten Hymenopteren (darunter eine Blattwespen-Art und 2 Hummel-Arten, Dombus hyperboreus und kirbyellus), 4 Puliciden, 94 Dipteren-Arten, 45 Lepidopteren-Arten (darunter 7 Arten Tagschmetterlinge), 6 Trichopteren, 1 Neuro- pteron, 9 Hemipteren, eine Anzahl Schmarotzerinsekten aus den Abteilungen der Mallophagen und Pediculiden und 15 Collembolen- Arten. Die Flora Grönlands enthält nach einer mir vorliegenden Notiz 378 Phanerogamen, darunter kleine Weiden (Saliw), Birken- gestrüpp (Betula), Zwergwacholder (Juniperus nana), der sich auch auf höheren Gebirgen Europas findet. Diese Tier- und Pflanzenwelt ist meistens auf einen schmalen Saum an der Westküste und am südlichen Ende beschränkt. Sonst ist ganz Grönland (vergl. Geinitz?°) von einer ungeheuren, ein- heitlichen Eis- und Schneemasse von flacher Wölbung überdeckt, welche nach den Meeresküsten hin sich in Bewegung befindet. ı) H. Kolbe, Hamburger Magalhaensische Sammelreise. Coleopteren. Hamburg, Friederichsen & Co. 1907. p. 22—23. 2) G. Jacobson, Insecta Novaja-Zem]jensia. (Akad. Wiss. St. Peters- burg. 1898.) 3) Geinitz, Die Eiszeit. Braunschweig, F. Vieweg & Sohn. 1906. p. 188. Bo 36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. An der Küste, in den Fjorden, finden diese Eismassen als Gletscher ihr Ende und brechen schroff ab. Die unaufhörliche Bewegung der Gletscher weist an den Küsten eine Geschwindigkeit von 10—15, sogar 18 m pro Tag auf. Der kolossale Eismantel des Binnen- landes wird aber hier und da von gletscherfreienBergen unterbrochen, den sogenannten Nunatakr, auf denen sich noch im hohen Norden unter der Breite von 75° Pflanzen und Tiere (Moschusochsen) fanden. Das glazialzeitliche Nord-Europa wird hinsicht- lich seiner eisigen Natur gern mit dem Grönland der Jetztzeit verglichen. Die Vergleichung dürfte auch auf die faunistischen und floristischen Verhältnisse angewandt werden. ‚Auch Spitzbergen, das überall von mächtigen Gletschern starrt, welche Hügel, Berge und Täler bedecken (auch während des Sommers) und die bis ans Meer reichen, hat eisfreie Stellen. Man sieht dort im Sommer tundrenartige Gefilde mit blumenreicher Pflanzendecke, die von mancherlei Kraut- und Staudenpflanzen gebildet wird, von denen das Krautröschen Dryas octopetala ganze Rasen bildet). Es sind von den Botanikern 96 Arten Phanerogamen (besonders Kruziferen und Gramineen) und 250 Arten Kryptogamen Spitzbergens verzeichnet. Manche von diesen bewohnen auch die Alpen Mittel-Europas; z. B. wird die zirkumpolare Dryas octopetala auch auf den Alpen Tirols, der Schweiz usw., aber nirgendwo in Nord- und Mittel - Deutschland gefunden, jedoch angeblich früher auf dem Meifsner in Hessen. Einige Weiden (Salie) von wenigen Zoll Höhe sind die einzigen zu den baumartigen Gewächsen gehörigen Pflanzen Spitzbergens. Von Insekten sind auf Spitzbergen gefunden: 1 Trichopteren- Art, 2 Lepidopteren-Arten, 54 Arten Dipteren, 18 Hymenopteren, 1 Coleopteron, 1 Aphanipteron, 1 Rhynchote, einige Mallophagen, 1 Pediculide und 10 Collembolen-Arten. Vergl. Jacobson 1. c. Inseln sind meistens weniger artenreich als Kontinente. Auf Kontinenten sind die Zuwanderungen sehr leicht möglich und des- wegen auch tatsächlich zustande gekommen. Die arktischen Ge- biete der Kontinente sind zum Teil aus diesem Grunde artenreicher als die im Norden vorgelagerten Inseln, zum Teil sind sie aller- dings artenreicher wegen der weniger nördlichen Lage. Die nörd- lichsten Teile Skandinaviens sind von verhältnismäfsig sehr vielen Arten der verschiedenen Insektenordnungen belebt; neben den wirklich arktischen, z. B. zirkumpolar-arktischen Arten gibt es !) Nach einem durch Lichtbilder reich illustrierten, am 7.1. 11 in der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin gehaltenen Vortrage des Herrn Geheimrat Miethe von der Technischen Hochschule in Charlottenburg. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 37 dort zahlreiche boreale und viele südliche (mitteleuropäische) Arten. Hauptsächlich sind wir durch Zetterstedt, Boheman, Sandberg, Staudinger, Schöyen, Tullberg, Holm- gren, John Sahlberg u. a., in neuerer Zeit aber besonders durch Sparre Schneider in sehr instruktiven Schriften mit der arktischen Insektenfauna Europas bekannt geworden. Embrik Strands reiche Sammlungen aus dem arktischen Norwegen, welche im Königl. Zoolog. Museum in Berlin aufbewahrt werden, sind noch nicht bearbeitet. Auch im arktischen Gebiete Europas sind nur gewisse ge- schützte Stellen durch eine verhältnismälsig grolse Zahl von Arten begünstigt. Die Gegend von Sydvaranger in Ost-Fin- marken (an der Grenze von Russisch-Lappmarken), in der Nähe des 70° n. Br. gelegen, ist aufserordentlich bevorzugt. „Hier, hinter den schützenden Wällen der Gebirge, grüne blumen- geschmückte Wiesen, ein frisches Birkengehölz, das weiter südlich in ausgedehnte Föhrenwälder übergeht, läfst Einen die Nähe des Eismeeres vergessen; blau wölbt sich ein wolkenloser Himmel, und die Luft ist voll Vogelgesang und Mücken!“ !). Der Kontrast. gegen die trostlose graue Einöde des nahen Küstenrandes fällt sehr in die Augen. Auch ist hier nicht mehr die typische Land- schaft Norwegens mit seinen Gletschern, Wasserfällen und engen Tälern. In dieser lieblichen Oase von Sydvaranger fand Sparre Schneider 190 Arten Coleopteren. Natürlich sind auch die Lepidopteren in Fülle zu sehen. Sparre Schneider und Sandberg sammelten hier innerhalb 8 Tagen längs des Pasvik- Husses südwärts bis zum 69. Grade 83 Spezies von Lepidopteren, darunter 2 neue Arten, Agrotis gelida und Acidalia Schöyeni. Über- haupt sind in Sydvaranger nicht weniger als 193 Lepidopteren- Arten gefunden. Die Gegend von Tromsö (69° 40) ist im Vergleich mit Sydvaranger insektenarm. Doch sind auch dort günstige Lokali- täten, besonders das „herrlich bewaldete Mälselv-Tal“. Bei Tromsö wurden jedoch 320 Coleopteren-, aber nur 134 Lepidopteren-Arten gefunden. Wiederum wurden bei Altenin West-Finmarken (70° n. Br.), und zwar am Südende des von Norden nach Süden sich erstreckenden Alten-Fjords, 225 Arten Lepidopteren fest- gestellt. Etwas südlicher, zwischen dem Polarkreise und dem 67. Grade, ist das von hohen Bergen (1300, 1560, 1710, 1754 m) einge- schlossene Saltdal und das sich anschliefsende Junkersdal !) J. Sparre Schneider, Sydvarangers entomologiske Fauna. 1. Coleoptera. (Tromsö Museums Aarshefter. Bd. 16. 1894. p. 17—104.) 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. so ergiebig, dafs Schöyen!) und Sparre Schneider?) hier in den abseits gelegenen naturfrischen, mit herrlicher Vegetation bedachten Gründen 272 Lepidopteren-Arten feststellen konnten, unter denen sich allein 32 Rhopaloceren-Arten befinden. Junkersdal ist ein „flaches und weites Kesseltal, hier und da gut bewaldet mit Föhren und Laubholz, ringsum von gewaltigen und pittoresken Bergriesen eingeschlossen“. „Der Talboden liegt etwa 220 m über dem Meeresspiegel.“ Die überaus reiche Flora des Junkers- dals nebst den umgebenden Bergen wurde von Joh. Dyhring bearbeitet ?). Aufser der sehr üppigen und mannigfaltigen niederen Vegetation ‚gibt es dort im Mischwald. Föhren (Pinus silvestris), Birken (Betula verrucosa), Ebereschen (Sorbus aucuparia), Zitterpappeln (Populus tremula), Vogelkirsche (Prunus padus), Weiden verschiedener Art (Salix), Erlen (Alnus incana), Wacholder (Juniperus communis, niedriges Gestrüpp bildend). Auf der Talsohle, deren Unterlage aus silurischer Formation mit ihren leicht verwitternden Schiefern besteht, findet sich die gewöhnliche Mischflora von borealen, sub- arktischen und arktischen Spezies nebst alpinen Formen, welche häufiger auf den Höhen der Berge wachsen. „Die alpine Flora des Junkersdals ist eine der reichsten im arktischen Gebiete.“ Den Baadfjeld (1300 m) bezeichnet Prof. John Sahlberg als den insektenreichsten, den er jemals besucht habe. Aber schon hier unterscheidet sich die montane Fauna von der Fauna der Talsohle;, nach Sparre Schneider findet sich eine rein ark- tische Fauna nur auf den Bergen, sobald die Baumgrenze über- schritten ist ®). Charakteristisch ist für das arktische Gebiet Norwegens die grolse Zahl der Individuen der einzelnen Arten und die Tatsache, dafs die auffallende Mehrzahl der Lepidopteren heliophil ist, also bei Tage fliegt, nämlich aufser den Rhopaloceren auch die meisten Heteroceren (Sparre Schneider)?). Die arktischen Tierarten und Gattungen Nord- europas, welche unseren Betrachtungen unterworfen sind, ge- hören den verschiedensten Gruppen des Tierreichs an. Es sind diejenigen, welche ich für nordische Relikte aus der Glazial- zeit halte, und die sich gröfstenteils auch in Nord-Asien und im arktischen und borealen Amerika finden. Wir beschränken uns !) W. M. Schöyen in Tromsö Museums Aarshefter. Bd. 5. 1882. ?2) J. Sparre Schneider, Saltdalens Lepidopterfauna. 2. Bidrae. Ebenda Bd. 28. 1907. ®) Joh. Dyhring, Nyt Magazin for Naturvidenskaberne, Bd. 37. 1900. *) Sparre Schneider, |, c. Bd. 28, p. 155. 5) Sparre Schneider, ]. c. Bd. 28. p. 156—157. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 39 hier auf eine Anzahl Arten und Gattungen der Lepidopteren, Neuropteren und Coleopteren. Zunächst sind es die in den Gefilden der Arktis am meisten auffallenden Lepidopteren, besonders eine Anzahl Tagfalter (Rhopaloceren) aus den Familien der Pieriden (Colas), Nymphaliden (Argynnis) und Satyriden (Krebia, Oeneis). \on Heteroceren sollen nur Arten einiger Gattungen der Noctuiden (Agrotis, Plusia, Anarta, Hadena) für dieses Thema herangezogen werden. Colias nastes B. bewohnt boreale Gegenden Nord-Amerikas, z. B. Labrador, eine Abart (Subsp. Rossi Gn.) das arktische Boothia felix; eine andere Abart (Subsp. Werdandi Zett.) Lappland, Fin- marken, Nowaja Semlja und Gebirge Skandinaviens. Colias tecla Lef. bewohnt Grönland und in der Abart sultelma Auriv. das arktische Skandinavien, Lappland, Finland und Nord-Sibirien. Colias palaeno L. findet sich in verschiedenen Abarten in Nord-Europa und auf Gebirgen Mittel-Europas, auch in Nord- und Ost-Asien, sowie im borealen Amerika (Hudsonsbay, Alaska). Zrebia disa Thunbg. wird im arktischen Europa und Nord-Sibirien und in der Abart maneimus Dbld. auch in Nord-Amerika gefunden. Oeneis jutta Hb. lebt in Nord-Europa bis Ost-Preufsen, Nord-, Zentral- und Ost-Sibirien und in Nord-Amerika (Labrador). Argynnis chariclea Schneid. fliegt auf den arktischen Gefilden Lapplands, Finlands und auf Nowaja Semlja; — in einigen Abarten ebenfalls auf Nowaja Semlja, in Grönland, bis Grinnelsland, 80° (Subsp. arctica Zett.); — im ark- tischen Amerika und auf Nowaja Semlja (Subsp. Butleri Edw.); — in den Abarten obscurata M’Lachl. und polaris Boisd. im ark- tischen Amerika. Auch diese polaris kommt in Finmarken vor. Argynnis aphirape Hb., welche nebst einigen Abarten Nord- und Mittel-Europa, sowie Nord-Asien bewohnt, findet sich in der Form triclaris Hb. auch im arktischen Nord-Amerika und Labrador. Von Anarta-Arten bewohnt funebris Hb. Nord-Europa, die Alpen, Nord- Sibirien und Labrador; leucoeycla Stdgr. Grönland, in der Abart Moeschleri Stdgr. Labrador und in der Abart Staudingeri Auriv. Lappland und Gebirge Norwegens; melaleuca Thunbg. Lappland, Skandinavien, Rufsland, Nordost-Sibirien und Labrador; Zetterstedti Stdgr. nicht nur Lappland und das gebirgige Norwegen, sondern auch Grönland und in einigen Abarten auch Labrador und die Mongolei usw.; ferner die Art melanopa Thunbg. Lappland, Skan- dinavien, das Schottische Hochland, die Alpen und Labrador, sowie auch den Gipfel des Mt. Washington in New-Hampshire und das Hochgebirge von Colorado (Packard); schliefslich in der Subsp. rupestralis Hb. ebenfalls die Alpen und die Abruzzen. Dagegen beschränkt sich Anarta Richardsoni Curt. fast vollständig auf das arktische Gebiet rings um den Pol: Grönland, Grinnelsland, La- 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. brador, Nowaja Semlja. In Finmarken, Lappland und Dovre (Alpen von Mittel-Norwegen) tritt die Art in einer besonderen Form (Subsp. dovrensis Stdgr.) auf; in einer anderen Form (Subsp. asiatica Stdgr.) auf der Tschuktschen-Halbinsel (Nordost-Sibirien). Hieran schliefst sich noch die hochnordische Anarta lapponica Thunbe. in Lappland, Finmarken, Nowaja Semlja und auf den Gebirgen von Mittel-Schweden, die in Grönland und Labrador in der Form tenebricosa Möschl. auftritt. Auch A. cordigera Thunbg., die hier und da auch auf europäischen Gebirgen lebt, findet sich sowohl im arktischen Norwegen bis Lappland und im Ural, als auch in Labrador und Ost-Sibirien. Fast alle Arten von Anarta der arktischen Region bewohnen auch das arktische oder subarktische Amerika, nicht aber Sibirien, ausgenommen für einige Arten die Tschuktschen-Halbinsel oder das Amurgebiet. Nord-Europa hat also nähere Beziehungen zu Amerika als zu Asien. Von anderen Noctuiden lebt Agrotis islandica Stdgr. in Grön- land, Labrador, Island, Livland und Sibirien; Agrotis occulta L. subsp. implicata Lefeb. in Grönland, Labrador und Lappland; Hadena ewulis Lefeb. in Grönland, Labrador, Island, Schottland, auf den Fär-öer-Inseln, in Dovre und Finmarken; Plusia parilis Hübn. in Grönland (bis zum 79°, Grinnelsland), Labrador, Island, Lapp- land und Finmarken usw. Auch Plusia diasema Boisd. findet sich sowohl in Finmarken wie in Grönland. Von anderen heteroceren Lepidopteren Grönlands bewohnen noch die Pyraliden Pempelia fusca Hw. und Scoparia centuriella F., die Tortriciden Teras maccana (Finmarken) subsp. basalticola Stdgr. und Zrhacodia effractana Fröhl. und die Tineiden Piutella senilella Zett. und Zndrosis lacteella Schiff. das arktische Norwegen. Eine ebenfalls in tiergeographischer Beziehung interessante Insektengruppe sind die Trichopteren (Wassermotten) aus der Ordnung der Neuropteren. Eine Anzahl dieser Wasserinsekten (da die Larven in Gewässern leben) finden sich in gleichen Arten sowohl im arktischen Eurasien wie im arktischen und (oder) sub- arktischen Nord-Amerika. Sie flattern am Saume der Gewässer umher und verbreiten sich nicht leicht, denn sie sind an ihren Wohnplatz gebunden und bewegen sich niemals weit fort von dem Orte, wo sie geboren sind. Wenn sie sich über ein Landgebiet weiter verbreiten, so können sie dies nur in dem Falle, wenn ihre Existenzbedingungen sich kontinuierlich über das Landgebiet erstrecken. Und dennoch finden sich viele Arten der nörd- lichsten Länder Europas, durch unwirtliche Gegenden weit von- einander getrennt, im Norden Nord-Amerikas unter ähnlichen Be- dingungen wie in Nord-Europa wieder. Zur Gattung Apatania, Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 41 welche ziemlich kleine Trichopterenarten umfalst, gehören einige arktische, boreale und alpine Arten Europas und wenige nördliche Arten Asiens und Nord-Amerikas, z. B. stigmatella Zett. in Lapp- land und Finmarken (70°), die auch am grofsen Sklavensee im subarktischen Amerika gefunden wird; ferner majuscula M’Lachl. in Nord-Rufsland und Ost-Sibirien; arctica Boh. in Spitzbergen, die unter dem Namen groenlandica m.!) eine sehr nahe Verwandte in Grönland hat; dann 4A. Palmeni Sahlb. in Finland, inornata Wallengr. in Skandinavien usw. Eine andere Gattung von Trichopteren, nämlich Chilostigma, weist 1 Art in Nord-Europa, 1 in Sibirien (auch am Sklavenfluls, am Makenzieflufs im subarktischen Amerika) und 4 andere Arten in Nord-Amerika (Alaska, Hudsonsbay bis New-York und Vir- ginien) auf. Die Gattung Brachycentrus bewohnt Europa, Nord-Asien und das nördliche Nord-Amerika. i Asynarchus ist in 17 Arten über Nord-Europa, Sibirien und das nördliche Nord-Amerika verbreitet; von diesen ist modestus Hag. (Labrador) vielleicht identisch mit fusorius M’Lachl. in Skandinavien und Norwest-Sibirien. Von der artenreichen Gattung Limnophilus sind einige Arten Europas bis Nord-Amerika verbreitet, nämlich rkombicus L. (in einem grolsen Teile Europas, in Sibirien, Turkestan) in Neu-Fundland; nebulosus Kirby (Finland, Russ. Lappland) im borealen Nord- Amerika, 65°, an der Hudsonsbay und in Alaska; miser M’Lachl. !) Apatania groenlandica n. sp. Diese der Apatania arctica Boh. sehr nahe verwandte Art wurde von Herrn Professor Dr. Vanhoeffen an den Teichen des Sermitdlet-Tales im westlichen Grönland gefunden. Die Länge des Körpers dieses kleinen unscheinbaren Insekts beträgt 6—7, die Flügelspannung 19—20 mm. Der schwärzliche Körper ist mit abstehenden hellgrauen Borsten besetzt; die Pleuren des Ab- domens sind gelblich. Die Augen sind braun, die schwarzen Palpen fein weilslich behaart. Die Antennen sind braunschwarz, erscheinen aber, in gewisser Richtung gesehen, schwach weilslich geringelt. Die Vorderflügel erscheinen kaum so breit wie bei A. arctica und anderen Arten der Gattung; sie sind im Apikalteil mäfsig verschmälert. Sie sind scnwach bräunlich grauweils pubesziert und grauweils gefranst. Die braunen Längsadern sind schwarz beborstet. Die fünfte Apikalzelle ist am Grunde zugespitzt, wie bei anderen Arten der Gattung, zuweilen sogar pedunkuliert. Die Unterflügel sind etwas heller als die Vorderflügel, grau und grauweils behaart und gefranst. An den schwachen Beinen sind die Schenkel braunschwarz, die Tibien und Tarsen scherbengelb. Die Analteile sind braungelb, am Grunde schwärzlich. Die obere Vulvar- platte ist gro/s und am Ende breit abgerundet. Auch die beiden late- ralen Loben sind am Ende breit abgerundet, breiter als bei A. arctica. Es wurden beide Geschlechter der Art gefunden. Die Exemplare dieser Art befinden sich im Berliner Königl. Zoologischen Museum. 42 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. (Lappland, Kola, Finmarken, Finland, Island) in Nord-Amerika; und despeetus Wlk. (Finland, Livland, Ost-Preufsen, Dänemark, Schweiz: Ober-Engadin) im borealen Nord-Amerika, an der Hud- sonsbay und in Neu-Schottland; ferner griseus L. (fast ganz Europa, Sibirien, Kaukasus, Klein-Asien, Island) in Grönland. Glyphotaelius: 7 Arten in Eurasien, z. T. bis Süd-Europa, z. T. bis Japan, 1 Art im britischen Nord-Amerika und Michigan. Grammotaulius: 4 Arten in Europa, 1 in Island, 1 in Grönland (interrogationis Zett.), 1 in Nord-Amerika (praecoe Hag. am gr. Sklavensee), die vielleicht mit interrogationis identisch ist. Dieser Gr. interogationis ist mit atomarius F. sehr nahe verwandt, der von Lappland bis Süd-Europa verbreitet it. M’Lachlan stellte früher (Ann. Soc. Belg. XV., p. 61) die sibirische Form dieses Verwandtenkreises hierher, beschrieb sie aber später (Rev. Trichopt. p. 40) als besondere Art (sibiricus n. sp.). Colpotaulius: Dem nord- und mitteleuropäischen, auch in Ost- Sibirien lebenden (€. ineisus Curt. entspricht die an der Hudsons- bay lebende zweite Art ©. perpusillus WIk. Agrypnia enthält 3 in Nord-Europa und teilweise in Mittel- Europa, sowie 3 im subarktischen Nord-Amerika (Labrador, Sas- katschawan, Gr. Bärensee) lebende Arten. Aus Sibirien ist nur A. pagetana subsp. hyperborea M’Lachl. (Ob, Jenissei, auch in Finisch- Lappland) bekannt. Von den Arten der über Nord- und Mittel-Europa, West- und Nord-Asien und Nord-Amerika verbreiteten Gattung Neuronia bewohnt die Art lapponica Hg. nur Nord-Europa und Nord-Amerika. Ausgezeichnet gute Beispiele von zirkumpolarer Ver- breitung von Gattungen und Arten, die früher ein zusammen- hängendes Verbreitungsgebiet rund um den Nordpol gehabt haben müssen, stellen auch viele Coleopteren, von denen nur folgende hier angeführt werden sollen. Zuerst eine Anzahl Carabiden. Die Gattung Miscodera bewohnt in 2 Arten die arktische und subarktische Region von Europa, Asien und Amerika, greift aber mit einer Art (arctica Payk.) in Europa südwärts auf einzelne sporadische Punkte in Nord-Deutschland (Pommern, West- und Ost-Preufsen, Schlesien, Brandenburg) und Nord-Rufsland über. Ebenso findet sich diese Art in den Gebirgen Schottlands, sowie in Tiroler und Schweizer Alpen. Sie ist also eine boreal-alpine Spezies, die auch hierdurch bekundet, dafs sie früher weiter ver- breitet war. In Asien bewohnt sie Ost-Sibirien, in Nord-Amerika die Gegenden von Neu-Schottland, Neu-Fundland und Labrador, sowie Nord -Michigan bis Alaska. Miscodera insignis Mannh. be- wohnt Alaska. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 43 Diachila ist in 2 Arten (arctica Gyll. und polita Fald.) in Europa auf Lappland (1 in Schwedisch-, 1 in Russisch-Lappland) beschränkt, doch kommt arctica auch im arktischen Sibirien und in Amerika an der Hudsonsbay vor; polita findet sich auch im arktischen Sibirien (Jenissei-Mündung), in Transbaikalien, in der Amurgegend und in Kamtschatka; amoena Fald. in Transbaikalien und am Altai; Fausti Heyd. am Tar-ssu in Turkestan. In Nord- Amerika kommt aufser der arctica nur noch D. subpolaris Lec. vor, welche an der Hudsonsbay lebt. Von der in mehreren Arten über das holarktische Grofsgebiet verbreiteten Gattung Loricera bewohnt die nord- und mittel- europäische pilicornis F. auch das nördliche Nord-Amerika. Trachypachys bewohnt in vereinzelten Arten Nord - Europa, Sibirien, Zentral-Asien und boreale Gegenden Nord-Anıerikas. Blethisa ist ebenfalls nur nördlichen Ländern Eurasiens und Nord-Amerikas eigen. Bl. multipunctata Nord- und Mittel-Europas lebt auch in Sibirien und Nord -Amerika (Nord - Wiskonsin, Michigan). Von der Gattung Chlaenius kommt die boreale Art quadrisul- catus Payk. (caelatus Web.) dem alternatus Horn Canadas nahe. Ohl. suleicollis Payk. Nord- und Mittel-Europas hat in Nord-Amerika in niger Rand. und harpalinus Eschz. seine Stellvertreter. Ferner finden sich die europäischen Arten Elaphrus riparüus L., Leistus piceus Fröl. und noch andere Arten Europas in Nord- Amerika. Auch gewisse Silphiden, besonders Silpha lapponica Hbst. und opaca L. sind in Nord - Amerika heimisch. Ferner bewohnt der in Europa seltene boreale und im übrigen Europa montane Sphaerites glabratus F. auch Alaska, Sitkha, Vancouvers Isl. und Kalifornien. Die boreale Pieroloma Forsstroemi findet sich in Nord- Europa (auch auf Gebirgen Mittel-Europas), Nord-Asien und im nördlichen Nord-Amerika. Von den vielen zirkumpolaren Staphyliniden, welche John Hamilton in seinem Kataloge) aufzählt, gehören manche zu den durch den Menschen verschleppten Arten; es ist nicht fest- zustellen, welche Arten von der Natur aus zirkumpolar sind. Im folgenden sind ausgewählte Arten aufgezählt, die ebenso gut in die vorliegende Betrachtung gehören mögen, wie die übrigen hier !) J. Hamilton, Catalogue of the Coleoptera common to North Amerika, Northern Asia and Europe. (Transact. American Ent: Soc. XXI. 1894, p. 345—416.) 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. aufgezählten Coleopteren. Vergleiche auch die Kataloge von Sparre Schneider!) und .J. Sahlberg). Atheta graminicola Grav. Europa, nordwärts bis Lappland, Finmarken (70 ° 14°) und Finland ; Ost-Sibirien (Irkutsk); boreales Nord-Amerika (Unalaschka, Kadiak, Queen Charlotte-Isl.), Gyrophaena bihamata Thoms. Nord- und Mittel-Europa (bis 68° 40' n. Br.); auch in West-Sibirien. In Nord-Amerika am Stikine River. Gymnusa brevicollis Payk. Nord- und Mittel-Europa, bis Lapp- land und Finmarken (69 ° 40°); West-Sibirien; Nord-Amerika: Kanada, Lake superior, Michigan, Massachusetts. Tachinus pallipes Grav. Nord- und Mittel-Europa, Finland, Lappland, Finmarken (bis 70° 30%); Nord-Amerika, bis Sitkha und Unalaschka. Tachinus basalis Er. Nord-Rufsland, Nord-Ural; West- bis Ost-Sibirien; Kanada, Michigan, Kansas, Vancouver Island, Sitkha. Tachinus arcticus Motsch. Novaja Semlja; arktisches Sibirien ; Behrings - Stralse, auf der asiatischen und amerikanischen Seite. Conurus littoreus L. Europa (bis Finland, Russ. Ostsee- Provinzen, Schweden); Nordamerika (bis Kanada, Lake superior, Michigan, Neu-Schottland); West-Sibirien, Kaukasien. Quedius laevigatus Gyll. Europa (bis Finmarken bei 70°, Lapp- land, Finland); Nord-Amerika (bis Alaska, Oregon, Michigan, Kanada); Ost-Sibirien. Quedius fulvicollis Steph. Europa (Schottland, Lappland, Fin- land); Nordamerika (Unalaschka, Vancouver bis Maine und nord- wärts, Kolorado); Sibirien. Philonthus politus L. Europa (bis Skandinavien, Lappland, Finland); Nordamerika (bis Kanada, Hudsonsbay, Neu-Schottland, Alaska); Sibirien (bis in die arktische Zone). Stenus alpicola Fauv. (sibiricus J. Sahlb.) in Lappland, Alpen der Schweiz, Piemont, Pyrenäen; arktisches und Ost-Sibirien; Behrings-Straflse, Britisch-Kolumbien, Kolorado, White Mountains, Mount Washington. Coprophilus striatulus F. Nord- und Zentral-Europa; Kanada. Porhodites fenestralis Zett. Schwedisch-, Finisch- und Russisch- Lappmarken, Nord-Deutschland ; arktisches Sibirien; Hudsonsbay- ) J.Sparre Schneider, Oversigt over de i Norges arktiske region hidtil fundne Coleoptera. (Tromsö Museums aarshefter, X. og XI. 1888 — 1889, p. 81—184, 1-90.) 2) J. Sahlberg, Catalogus Coleopterorum Faunae Fennicae. (Acta Societatis pro fauna et flora fennica, XIX. 1900 No. 4 p. I-VII, 1—132. Mit 2 Karten. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 45 Region, Britisch-Kolumbien, Lake superior, Michigan, Gebirge von Kolorado, Kenai, Sitkha. Acidota crenata F. Nord- und Zentral-Europa: Lappland, Fin- land, Norwegen (bis 69° 40°); arktisches Sibirien, unterer Jenissei; Kanada, Michigan, Lake superior, Massachusetts. Acidota quadrata Zett. Lappland, Finmarken (70 °), nördlicher Ural ; Lake superior, Michigan, Mount Washington, White Mountains, Kolorado, Kenai. Arpedium Gyllenhali Zett. Lappland; arktisches Sibirien (Mün- dung des Jenissei usw.) ; Britisch-Kolumbien, Nord-Michigan, Lake superior, White Mountains. Arpedium quadrum Grav. Lappland, Finmarken (70°), Finland, Alpen der Schweiz, Bayerns, Savoyens; arktisches Sibirien; White Mountains in New-Hampshire, Mount Tom in Massachusetts. Arpedium brachypterum Grav. Lappland, Finmarken (70° 22‘), Finland ; Gebirge Deutschlands, Tirol; Kaukasus, Sibirien; White Mountains in New-Hampshire. Olophrum rotundicolle Sahlb. (convexicolle Lec.) in Finmarken (69° 40°), Lappland, Finland, Nord-Deutschland; Lake superior, Michipicoton-Insel. Olophrum fuscum Grav. Nord- und Mittel-Europa (bis 69° 40°), England, Deutschland, Rufsland, Finland; Kaukasus, Sibirien ; Kenai, Insel St. George. Homalium lapponicum Zett. (Phloeostiba) in Lappland, Finmarken (bis 70°), Finland, Mittel-Europa ; Kaukasus, Westsibirien ; Sitkha, Kenai, Kolorado, Kalifornien, Kanada, Michigan, Lake superior, Massachusetts. Homalium laticolle Krtz. Nord- und Mittel-Europa, Deutsch- land, Schweiz ; Sibirien; Sitkha, Queen Charlotte-Insel, Michigan, Kolorado bei 3000 m, Gebirge von Pennsylvanien. Pyenoglypta lurida Gyll. Lappland, Schweden, Finland, Rufs- land, Nord-Deutschland; West-Sibirien (Mündung des Jenissei) ; Nord-Amerika (nordwärts bis Britisch-Kolumbien und Lake superior). Olisthaerus megacephalus Zett. Skandinavien, Finmarken (bis 70°), Lappland, Finland, Schweiz; arktisches und Ost-Sibirien ; Kenai, Kanada, Kalifornien, Lake superior. Olisthaerus substriatus Payk. Skandinavien (bis 69° 40°), Lapp- land, Finland, Deutschland, Frankreich ; arktisches und Ost-Sibirien; Lake superior, Massachusetts. Megarthrus sinuatocollis Lac. Er. in Norwegen (bis 699 2°), Schweden, Lappland, Finland, Nord-Rufsland, Deutschland ; Nord- und Zentral-Sibirien ; Sitkha, Kolorado (3000— 3600 m), Georgien, Veta-Pafs. 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Einige europäische Arten der Byrrhiden, nämlich Byrrhus fasciatus F. und B. murinus F., sowie Oytilus varius F. und Simplocaria metallica Sturm bewohnen auch Nord-Amerika, besonders boreale Gegenden. In Europa finden sie sich bis Finmarken (70° bis 71°), Lappland und Finland, aufser 3. murinus, der über Europa nordwärts nur bis Finland verbreitet. Von einigen Elateriden-Arten, welche in Europa bis Fin- marken und Lappland (70° bis 71°) (auch in Sibirien) gefunden werden, ist es bekannt, dafs sie in Amerika gleichfalls höhere Breiten bewohnen, besonders COryptohypnus hyperboreus Gyll. und riparius F., Elater nigrinus Payk., Corymbites costalis Payk., Melanotus castanipes Payk. und Athous undulatus Degeer. Aus der Familie der Trogositiden sind besonders die bekannten Ostoma-Arten bemerkenswert. Ostoma grossum L., welches Nord-Europa (bis Schwedisch-Lappmarken), besonders aber die Gebirge Mittel-Europas bewohnt und über Sibirien verbreitet ist, findet sich auch in Nord-Amerika. Ostoma ferrugineum L. (septentrionale Rand., fraternum Rand.) bewohnt Europa (bis Nord-Norwegen, Lappland und Finland), Sibirien und Nord-Amerika (Kanada, Hudsonsbay, Lake superior, Pennsylvanien, Oregon usw.). Ostoma oblongum L. ist über Nord- und Mittel-Europa und bis Lappmarken verbreitet und wird aufser- dem von Reitter auch aus Nord-Amerika angegeben. Calitys scabra Thunbg. findet sich hauptsächlich in Nord- Europa, aber auch auf Gebirgen Mittel-Europas, unter Rinde toter Koniferen und Koniferenstümpfe ; ferner in Sibirien und in Nord- Amerika, besonders in Kanada. Upis ceramboides L., ein borealer Tenebrionide, bewohnt Schweden, Finland, die russischen Ostsee-Provinzen, Ost-Preulsen, Sibirien und Britisch-Kolumbien. Von Coceinelliden bewohnt Coceinella trifasciata 1. nicht nur Nord-Amerika (Kalifornien, Oregon), sondern auch Nord-Europa und Sibirien bis Kamtschatka ; ferner Coccinella transversoguttata Fald. Ost-Sibiriens und Nord-Amerikas in der Subspezies ephippiata Zett. auch Lappland. Auch die europäische Hippodamia 15-punctata L. wird in Nord-Amerika gefunden ; ebenso Adalia bipunctata L. Adalia Jrigida Schneid. ist ebenso in Nord-Europa wie in Nord-Amerika zu Hause. Von Chrysomeliden kommt die europäische Phytodecta rufipes Degeer nach Suffrian am Lake superior vor (Stett. Ent. Zeit. 1858 p. 382). PPhytodecta arcticus Mannerh. aus dem früheren russischen Nord-Amerika und den Ländern an der Hudsonsbay wird mit rivosus Suffr. der Hochalpen (Schweiz, Tirol) identifiziert. Auch Ph. pallidus L. Nord- und Mittel-Europas (hier hauptsächlich Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 47 auf Gebirgen) wird auch aus Sibirien und dem nördlichen Nord- Amerika aufgeführt. Auch Melasoma (Lina) lapponica L. kommt in Nord-Amerika vor. Boreale oder boreal-alpne Cerambyciden finden sich ebenfalls in einiger Anzahl, von der mir die folgenden gerade vor die Augen kommen. Tragosoma depsarium L., eine boreal-alpine Prionine Europas und Sibiriens, ist nicht verschieden von 7. Harrisi Neu-Fundlands, Vancouvers-Insel, Rocky Mountains usw. Nothorhina aspera Lec. (Oregon, Vancouvers-Insel) ist der europäischen muricata Schh. (Nord-Europa, Deutschland) sehr ähnlich. Pachyta lamed F., die Nordeuropa bis zum 70.° und in Mittel-Europa die Gebirge bewohnt, steht der Ziturata Kirby (Rocky Mountains, Labrador) ver- wandtschaftlich sehr nahe und ist mit ihr wahrscheinlich identisch. Acmaeops pratensis Laich. Nord-Europas (bis 70 °) und der Gebirge Mittel-Europas (auch in Sibirien) findet sich in den Rocky Mountains, in Süd-Kolorado, Kenai und Labrador wieder. Auch soll Olytus rusticus L. in den Rocky Mountains gefunden sein. Leptura varücornis Dalm. Rufslands, Ost-Preufsens, Sibiriens gehört zu der Art canadensis Oliv. des nördlichen Nord-Amerika und bewohnt auch die Rocky Mountains und das Alleghanies - Gebirge. Leptura sermaculata L. bewohnt Nord-Europa, die Alpen, Sibirien, die Länder der Hudsonsbay bis zum Lake superior und den Mount Washington. Auch eine Anzahl Arten der Curculioniden finden sich im Norden des östlichen und westlichen Kontinents, z. B. Otio- rhynehus rugifrons Gyll. (Nord-Europa und Alpen, Neu-Schottland), sulcatus F. (Nord- und Mittel-Europa, Neu-Schottland, Kanada, Pennsylvanien, Massachusetts, New-York, Vancouvers - Island), O. maurus Gyll. (Europa, meist auf Gebirgen, auch in Lappland, Finmarken und Finland; Island, Grönland), ©. monticola Germ. (Lappland, Finmarken, Finland, Gebirge Europas; Grönland) ; — Barymotus Schönherri Zett. (Lappland, Schweden, Neu-Schottland, Neu-Fundland); Phytonomus elongatus Payk. (Nord- und Zentral- Europa, West-Sibirien, Grönland); Lepyrus colon F. (Europa, West- Sibirien, die Hudsonsbay-Region, Mount Washington, Neu-Mexiko); Hylobius piceus Degeer — pineti F. (Nord-Europa und Gebirge Mittel- Europas, in Finmarken bis zum 70.°; Sibirien; die Hudsons- bay-Länder, Kanada, Lake superior, Michigan); Grypidius equiseti F. (Europa, bis 70.° n. Br.; arktisches und West-Sibirien; Kanada, Michigan, Lake superior, Iowa, Washington, Wyoming usw.); Notaris aethiops F. (Nordeuropa, Deutschland ; Sibirien, Amurland; Kenai-Halbinsel, Vancouvers-Insel, Kanada, Grofser Sklavensee); Tanysphyrus lemnae Payk. (Europa; Nord-Asien, Japan; Kanada, Michigan) usw. 48 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Im- vorstehenden ist nur ein Teil der so oder ähnlich dis- kontinuierlich verbreiteten Arten der zirkum- polaren arktoborealen Fauna aufgeführt. Wie ist dieses Verbreitungsbild zu erklären? Wie konnten diese arktoborealen Arten der europäischen und asiatischen Fauna nach dem Schlusse der Eiszeit (nach der landläufigen Vorstellung) nach Amerika wandern ? Ist es nicht wahrscheinlicher, dafs sie beiderseits schon vor und während der Eiszeit die borealen und arktischen Länder Nord-Amerikas und Eurasiens bewohnten ? Bereits auf einer der vorstehenden Seiten habe ich auf dieses geologisch- faunistische Verhalten hingewiesen. Eine postglaziale Verbreitung dieser Arten von einem der Kon- tinente über die Nordhemisphäre ist unannehmbar, weil es keine Verbreitungsmittel und keine Landbrücken für diese Arten ‘gab und gibt. Während der kurzen arktischen und subarktischen Sommer fliegen sie nicht von Nord-Europa nach Grönland oder von Nord-Sibirien nach dem arktischen Amerika; sie bleiben, kriechen oder flattern nur an beschränkten Plätzen ihrer nordischen Heimat. Es könnte auch eingewendet werden, dafs die zahlreichen präglazialen Arten der holarktischen Polarfauna mit dem Eintritt der Glazialzeit in identischen Arten auf beiden Seiten der Arktis südwärts gegen Nord-Amerika und Eurasien wanderten, und dafs nach dem Schlusse der Glazialzeit von den ehedem zahlreichen Arten beiderseits genau dieselben wenigen identischen Arten wieder nordwärts zogen. Eine solche Annahme ist unwahrscheinlich ; denn das mülste ein merkwürdiger Zufall sein, dafs von den zahl- reichen präglazialen Arten beiderseits dieselben Arten sich im hohen Norden wieder einfanden. Es ist vielmehr nur die folgende Hypothese möglich. Als Grundsatz gilt zunächst die gemeinsame Herkunft der zirkumpolaren Fauna und Flora aus der Tertiär- zeit. Während dieser Zeitperiode war in den heutigen Polar- ländern das Klima wärmer als jetzt. Auch hatten diese jetzt getrennten arktischen Länder in jener Zeit nach der Meinung der Forscher, z. B. Lapparent und Scharff, einen grölseren Zu- sammenhang als in der Jetztzeit. Hierdurch wurde eine gleich- mälsigere Verbreitung der Tiere und Pflanzen über das arktische Gebiet ermöglicht. Spitzbergen, Island, Grönland, Grinnelsland usw. waren von Wäldern bedeckt, wie das temperierte Europa. Auf Spitzbergen und Grönland wurden von Oswald Heer in tertiären Schichten Reste von Buchen (Fagus), Eichen (Quercus), Ahorn /Acer), Walnufs (Zuglans), Platanen (Platanus), Pappeln (Populus), Efeu (Hedera), Weinrebe (Vitis), Nadelhölzern (Sequoia, Taxodium), Cycadeen, baumartigen Farnen (Filices) usw. festgestellt. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 49 Diese Flora starb dort mit dem Eintritt der Glazialzeit fast völlig aus. Von der Pflanzen- und Tierwelt der Tertiärzeit des hohen Nordens sind nur Relikte rings um den Pol übrig geblieben. Die Arten des arktischen Amerikas und des arktischen Eurasiens sind grolsenteils dieselben. Dies ist aus den oben geschilderten kon- tinentalen Verhältnissen während der geologischen Vorzeit erklär- lich. Südwärts kommen die arktischen und subarktischen Arten nicht mehr vor, höchstens auf Gebirgen, besonders auf den Alpen. Ich nehme nun an, dafs bei der umfangreichen Glazialbildung im arktischen und subarktischen Eurasien und Nord-Amerika nicht alle Tiere und Pflanzen teils auswanderten, teils vernichtet wurden, sondern dafs viele Arten an geschützten Orten des hohen Nordens erhalten blieben und die Glazialzeit dort überstanden. Geschützte Orte muls es trotz der grolsen Vereisung während der Glazialzeit auch in Nord- und Mittel-Europa gegeben haben, obgleich diese Länder wohl grofsenteils unbewohnbar geworden waren. Eine gröfsere Anzahl Insektenarten der arkto- borealen Zone Europas ist auf gewisse Gegenden Nord-Europas beschränkt, wie sich schon im vorstehenden aus der Vorführung der zirkumpolaren Arten ergibt. Auch kommen sie südwärts meistens nicht mehr vor, auch zum Teil nicht in nahe verwandten Formen; aber manche von ihnen finden sich noch auf Gebirgen Mittel-Europas wieder. Ich spreche alle diese als glaziale Relikte aus der Tertiärzeit an. Es gehören hierher von Coleopteren z. B. Trachypachys Zetterstedti, Diachila polita und arctica, Pelophila borealis, Elaphrus lapponicus, Bembidion Güntheri, lapponicum, pallidipenne, Palmeni, cupripenne, concinnum, Grapei, islandicum , conta- minatum und nigricorne, Trechus Rathkei, Harpalus nigritarsis, Acupalpus Thomsoni, Trichocellus Mannerheimi, Amara curvicrus, nigricornis, melano- cera, littorea, cyanocnemis, interstitialis, silvicola, longiceps, Pterostichus boreellus, arcticola, aquilonius, fragilis, gelidus, deplanatus, vermiculosus, Agonum Mannerheimi, consimil. — Haliplus lapponus, transversus, api- calis usw. — Üboelambus Marklini, Hydroporus depressus, arcticus, fen- nicus usw. — Agabus serricornis, fuscipennis, Zetterstedti usw. — Ilybius aenescens, similis usw. — Colymbetes dolabratus und melanopterus. — Micralymma marinum, Porhodites fenestralis, Cylletron nivale, Ar- pedium Gyllenhali, Olophrum boreale, Miycetoporus lapponicus, debilis, crassicornis und aequalis, Tachyporus obscurellus, Oxypoda islandica, Sahlbergi usw. — Silpha ( Thanatophilus) lapponica, Anisotoma punctulata, puncticollis usw. — Cantharis (Anolisus) lapponicus. — Hippodamia arc- tica, Anisosticta strigata, Adalia fripnda, Coccinella trifasciata, ©. trans- versoguttata var. ephippiata. — Upis ceramboides (auch in Nordost- Deutschland) usw. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. 4 50 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Auch noch viele andere Insektenarten der arktoborealen Zone sind arktotypisch, besonders manche Lepidopteren und Dipteren. Es kommen aber zu diesen arktischen und borealen Arten noch zahlreiche, meistens von Süden und Südosten her zugewanderte Insektenarten des temperierten Europas und Asiens aulserdem hinzu. Von Coleopteren z.B.: Cicindela campestris L. und sylvatica L. (bis 690 40’), Carabus catenulatus Scop. (bis 71°), violaceus L. (bis 70° 40'), glabratus Payk. (bis 70°) und nitens L. (bis 70°), Oychrus rostratus L. (bis 70° 25°), Leistus ferrugineus L. (bis 70° 40') und rufescens F. (bis 70°), Notiophilus aquaticus L. (bis 70° 22’), palustris Dft. und biguttatus F. (bis 70° 14), Clivina fossor L. (bis 709), Dyschirius globosus Hbst. (bis 70°), Elaphrus cupreus Dft. und riparius L. (bis 70°), Bembidion littorale Ol. (bis 67°) und bipunctatum L. (bis 70%), Trechus quadristriatus Schrnk. (bis 70° 14’), Dromius agilis F. (bis 70°), Amara apricaria Payk. (bis 70°), ingenua Dft. (bis 67°), erratica Dft. (bis 69° 40’), bifrons Gyll. (bis 69° 2’), familiaris Dft. (bis 69°) und ovata F. (bis 67°) usw. — Ferner aufser manchen Dytisciden z. B. Acilius suleatus L. und Macrodytes marginal L. (bis 69°), und Staphyliniden, z. B. Leistrophus nebulosus F. (bis 67°) und murinus L. (bis 70°), sowie Staphylinus erythropterus L. (bis 70°), noch folgende Arten: Necrophorus investigator Zett. und mor- tuorum F. (bis 70°), Silpha thoracica L. (bis 69°), opaca L. und atrata L. (bis 70°), Cetonia metallica Payk. (bis 690 12’), Trichius fasciatus L. (bis 70°), Geotrypes stercorarius L. (bis 68° 50’), sil- vaticus Pz. (bis 68° 40°) und vernalis L. (bis 67°), Byrrhus pilula L. (bis 70° 25’) und Jasciatus F. (bis 71° 12’), Cytilus varius F. (bis 70°), Adelocera fasciata L. (bis 67%), Corymbites aeneus L. (bis 70° 40°), Melanophila appendiculata F. (bis 70°), Coccinella septem- punctata L. (bis 70°), Necydalis major (bis 67°), Towotus cursor (bis 69° 40') und meridianus, Acanthocinus aedilis L. (bis 70° 40"), Mono- chammus sutor L. (bis 70°), Rhagium mordax Degeer und inquisitor L. (bis 70%), Galeruca capreae L. (bis 70°), COhrysomela marginata L. (bis 70°). — Den Angaben über die Verbreitung dieser Arten liegt das ausgezeichnete Verzeichnis von Sparre Schneider, „Oversigt over de i Norges arktiske region hidtil fundne Coleo- ptera“ (Tromsö museums aarshefter X og XI. 1889) zugrunde. — Obige Liste der Adventivspezies könnte noch vergrölsert werden. Von mitteleuropäischen Lepidopteren finden sich noch jenseits des Polarkreises z. B. Papilio machaon (70°), Pieris brassicae (70°), auch rapae und napi bryoniae, Colias palaeno, FPolyommatus- und Lycaena-Arten, Vanessa urticae, antiopa und cardıi (69°—70°), auch Acherontia atropos, Sphine pinastri und Deilephila galü, Saturnia pavonia (69°— 70°) u. a. (ebenfalls nach Sparre Schneider). Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 51 Durch diese Zuwanderungen wurde die bisher aus reliktären Glazialspezies bestehende Fauna der Arktis sehr bereichert. Wie im hohen Norden, so gab es auch in Zentral-Europa Relikte aus der Eiszeit. Ich halte Sisyphus Schaefferi, die Gymno- pleurus-Arten und Oniticellus fulvus, auch Carabus auronitens, auratus, intricatus, nodulosus u. a. für tertiärzeitliche Relikte in Deutschland. Paul Born hält im Anschlufs hieran den Carabus violaceus Meyeri für ein Relikt auf den Höhen des Schweizer Jura, die nicht ver- gletschert worden sind. Ebenso Carabus violaceus Hermanni im Emmental. Auch Carabus catenulatus, nemoralis, convexzus und glabratus sind Relikte aus der Eiszeit. Born stimmt mit meiner Auffassung ganz überein; er ist der Ansicht, dafs noch manche Arten auf Resten von Rumpfgebirgen sich erhalten haben, wahrscheinlich auch auratus und hispanus auf dem Zentralplateau Frankreichs )). Zum Charakter einer wirklichen Reliktform gehört ein mehr oder weniger beschränktes inselartiges Vor- kommen der Form oder bei weiter Verbreitung die isolierte mor- phologische Stellung unter den Verwandten des Faunengebietes. Diese Definition pafst im allgemeinen gut auf die vielen als wirkliche Relikte angenommenen arktischen und borealen Gattungen und Arten. Es ist nicht anzunehmen, dafs die oben aufgezählten reliktären Gattungen und Arten der arktoborealen Zone zum Beginne der Glazialzeit südwärts ausgewandert und nach dem Schlusse der Glazialzeit wieder nach dem Norden zurückgewandert seien, ohne im Süden Spuren hinterlassen zu haben, und zwar ebenso auf der eurasiatischen wie auf der amerikanischen Seite. Ich vertrete vielmehr hiermit meine im vorstehenden bereits erörterte Ansicht, dafs die genannten Formen an geschützten Plätzen im arktoborealen Gebiete während der Glazialzeit zurückgeblieben und konserviert worden seien. Der obige Einwand ist überflüssig, da die Erklärung, betreffend die Konservierung mancher Gattungen und Arten als Relikte auf geschützten eisfreien Plätzen, ausreichend ist. Die Wahrscheinlichkeit, dafs diese Reliktentheorie auf festen . Fülsen stehe, wird noch durch gleiche Verhältnisse in den Alpen der Schweiz beleuchtet und in das rechte Licht gerückt. Es ist bereits von Oswald Heer nachgewiesen, dafs manche montane Gegenden der Schweiz während der Glazialzeit eisfrei waren. ı) H. Kolbe, Über die Elemente der Insektenfauna Deutschlands. (Entom. Wochenbl. XXIV. 1907. p. 2, 3, 6.) P. Born, Zoogeographisch-carabologische Studien. (Ebenda, 1908. p. 36, 70.) 4* 52 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Aus den biogeographischen Verhältnissen der nördlichen zirkum- polaren Zone ergibt sich also die Annahme, dafs die die arktischen Länder bewohnenden Lebewesen wenigstens teilweise als arktische Relikte aus der Präglazialzeit zu betrachten seien, dafs sie also die Glazialzeit in den arktischen und bo- realen Ländern überdauert haben. Die Zahl dieser tertiären Reliktarten und Gattungen der Zirkumpolarzone ist nicht sehr gering. Gewisse Gattungen von Coleopteren, wie z. B. Micra- lymma, Pelophila, Diachila, Blethisa, Trachypachys, Loricera u. a. sind tertiäre Reliktgattungen. Eine gröfsere Anzahl von Arten anderer Gattungen, welche ebenfalls noch in hohen Breiten Amerikas und Eurasiens leben, sind reliktäre Arten aus der letzten Epoche der Tertiärperiode, z. B. Miscodera arctica Payk. (in Europa bis zum 71° 12‘ verbreitet, nach Sparre-Schneider), Loricera pil- cornis F. (in Europa bis 70° 14°), Notiophilus aquaticus L. (bis 70° 22'), Trechus rubens F. (bis 69° 14‘) und andere zirkumpolare Arten. Da diese und andere Arten der gleichen Kategorie als tertiäre Relikte der arktischen Zone zu betrachten sind, so lälst das so- gleich den Schlufs zu, dafs sie das dortige Klima der Glazialzeit er- tragen haben. Wenn es nämlich noch jetzt mehreren Schmetter- lings-Arten des hohen Nordens (Argynnis chariclea subsp. _ arctica und polaris, Colias hecla, Lycaena aquilo, Polyommatus phlaeas subsp. Feildeni, Dasychira groenlandica, Psychophora Sabini, Scaparis gelida, Penthina- und Mixodia-Arten) möglich ist, bei 82° n. Bı. und noch darüber hinaus bis zum 82,30. und 83° (in Grinnells- Land) zu existieren, so ist damit auch die Annahme gerechtfertigt, dals diese und andere wärmeliebende Insekten auch während der Glazialzeit in höheren Breiten der Arktis bei sehr mäfsig warmen Sommern ihr Dasein fristen konnten. Die intensive Winter- kälte einer Gegend, die in Grinnells-Land nördlich vom 80. Breitengrade nach den Messungen des Leutnants Schwatka bis auf — 71°C. fällt, hat keinen sehr nachteiligen Einflufs auf die Eier oder Larven der Insekten, denn diese ruhen während des langen Winters versteckt und geschützt und können einen sehr hohen Kältegrad bis zu einem gewissen Grade auch in gefrorenem Zustande aushalten, da sie mit dem Eintritt der Wärme wieder aufleben. Die Hauptsache ist, dafs der Sommer genügende Wärme spendet und lang genug ist für die Ernährung und das Wachstum der Larven und für die Metamorphose. Derartige klimatische Einflüsse sind z.B. bei Werchojansk in Nordost-Sibirien ganz auffallend. Die sehr hohe Winterkälte, unter deren Drucke diese Gegend leidet, scheint auf die lebende Fauna des Landes keinen sehr nachteiligen Einflufs auszuüben. Die Stadt Werchojansk liegt an der Jana in der Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 53 russisch-sibirischen Provinz Irkutsk unter dem 67° 34' n. Br. etwa 10 m hoch oberhalb des Flusses in einer Meereshöhe von 107 m und eine Werst vom Flusse entfernt, und zwar in einem von Bergzügen eingefalsten Tale. Diese Gegend gehört zu den kältesten Punkten der Erde; denn das Thermometer zeigt hier (nach früheren Angaben) Kälteminima von — 55° C. (Mitteltemperatur im Januar — 40°). Andere Messungen geben Temperaturminima von etwa — 60° im Dezember (mit einer mitt- leren Temperatur von — 50°), und zwar — 62,7° C. im Jahre 1869, — 63,2° 1871, — 61° 1883, — 63° 1884, — 67,1° 1885, — 66,5° 1886 (Meterologische Zeitschrift 1888, Juni-Heft). Diese Temperaturminima wurden in den Monaten Dezember, Januar und Februar beobachtet; aber sogar im März kamen zuweilen noch sehr niedrige Temperaturgrade vor. !) Auf dem Südabhange des Werchojansker Gebirges finden sich noch Ebereschen, Fichten und Tannen, jedoch auf dem Nordabhange ist die Vegetation bereits so kümmerlich, wie anderswo an den Grenzen des arktischen Gebietes, wo die Baumvegetation ver- krüppelt und aufhört. Aber die Fauna ist bei Werchojansk durch Arten aus den verschiedenen Insektenordnungen vertreten: von Coleopteren-Arten eine längere Reihe von Familien, z. B. Carabiden (von Carabus allein 7 Arten, ferner Arten von Harpalus, Feronia, Bembidion), Dytisciden, Silphiden, Byrrhiden, Buprestiden (4), Malacodermaten, Coccinelliden, Cerambyciden (4 kleine Arten), Chrysomeliden, Curculioniden (einige Arten). Von Lepidopteren leben dort Arten der Gattungen Melitaea, Argynnis, Vanessa (antiopa), Colias, Parnassius, Papilio (machaon), Lycaena, aulserdem einige Bom- byciden, Noctuiden, Geometriden und Microlepidopteren. Ferner Neuropteren (Sials) und Trichopteren. VonHymeno- pteren Arten von Formica, Bombus und andere Apiden, ferner Tenthrediniden, Sphegiden, Ichneumoniden (einzelne Arten). Von Dipteren Arten von Tipula, Tabanus, Culex, Syrphus, Musca u. a. Von Libelluliden Arten von Aeschna, Cordulia und Agrion. Von Orthopteren Arten von Stenobothrus. Aufserdem einige andere Insekten. — Die ersten gesammelten Insekten sind mit den Angaben 24. bis 31. Mai 1909 (wohl nach dem russischen Kalender, also 7. bis 13. Juni nach westeuropäischer Zeit) ver- sehen. Es sind einige Coleopteren, Lepidopteren (Argynnis) und ÖOrthopteren (Stenobothrus). Das Material befindet sich im Berliner Königl. Museum. Aus dem vorstehend entworfenen Faunenbilde ist zu ent- nehmen, dafs die intensive und lang andauernde Winterkälte ') Vergleiche „Die Natur“ N. F. 14. Jahrg. 1888. No. 39 p. 467. 54 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. durchaus nicht in vollem Umfange ein nachteiliger Faktor für das Tierleben ist. Die Insekten sind während des Winters im Ei- oder Larvenzustande gegen die hohen Kältegrade offenbar hin- reichend geschützt. Für die Insektenwelt kommen in jenen hohen Breiten des Polargürtels nur einige warme Sommerwochen in Betracht. Diese verhältnismäfsig kurze Zeit würde aber nicht genügen, wenn nicht die längere Zeit (mehrere Wechen) andauernde ununter- brochene Tageshelle vorhanden wäre, deren Einfluls auf die schnellere Ausbildung der Larven und der Nymphen jedenfalls recht bedeutend ist. Genügt aber der kurze Sommer für die Metamorphose dennoch nicht, so mag der Larven- oder Nymphen- zustand länger dauern und bis in das zweite Jahr hineinreichen. Diese Vermutung ist schon ausgesprochen. In der Glazialzeit kann das Klima unter besonderen Umständen noch weit günstiger gewirkt haben, wie aus folgendem hervorgeht. Bei der gröfseren Neigung der Erdachse mufste die Wärme- entwickelung während des arktischen Sommers eine grölsere gewesen sein, da die Sonnenstrahlen das arktische Gebiet weniger schräg trafen als in der Jetztzeit. Somit war der arktische Sommer während der Glazialzeit in derselben Zone wärmer als jetzt; und die Existenzbedingungen für das tierische und pflanzliche Leben waren infolgedessen ebenfalls besser als in der Gegenwart. Natur- gemäls mufsten die Gletscher während des warmen Wetters teil- weise abschmelzen, so dals an gletscherfreien Stellen, wohl noch mehr als noch jetzt auf Grönland und Island während des Sommers, ein genügender Raum für die Tier- und Pflanzenwelt geboten war. Diese arktischen Sommer waren in Mittel-Europa natürlich noch wärmer. Und es ist denkbar, dafs die Neigung der Erdachse so grols war, dafs auch in Mittel-Europa während eines Teiles des Sommers die Sonne nicht unterging. Es ist nicht ausgeschlossen, dafs die heliophile Natur mancher Lepidopteren aus den Familien der Noctuiden, Geometriden, Bombyciden und anderer Heteroceren durch diese mutmalsliche, oft wochenlang oder monatelang dauernde Permanenz des Sonnenlichts während der Glazialzeit zu erklären ist. Das nehmen schon Petersen und Sparre-Schneider für die Heteroceren Nord - Europas an; es ist auch für Mittel- Europa denkbar. Wahrscheinlich ist die Temperatur während der Glazialzeit nur um wenige Grade niedriger gewesen als jetzt (etwa um 4°, vergl. Geinitz)!). Das Klima war wohl nur etwas kühler als jetzt, dabei reicher an Niederschlägen ; und daraus ist das mächtige !) Geinitz, Die Eiszeit. Braunschweig, 1906, p. 7. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 55 Anwachsen der Gletscher zu erklären. Die von Skandinavien aus sich südwärts, südostwärts und südwestwärts ausbreitenden Gletscher erstreckten sich in Deutschland bis an den Nordrand des Gebirges Westfalens, bis an den Harz, Thüringen, Sachsen und das Riesengebirge; sie überzogen Grofsbritannien und Irland, liefsen aber Süd-England frei; sie bedeckten auch den gröfsten Teil Ost-Europas und erstreckten sich zungenförmig bis nach Süd-Rufsland. Die stark vergletscherten Alpen entliefsen breite Gletscherdecken bis München und Lyon. Wenn nun auch das Klima Nord- und Mittel-Europas während der Glazialzeit rauher und kühler war als in der Jetztzeit, so konnte doch am Rande der Gletscher und an den von Eis frei gebliebenen Stellen eine mehr oder weniger reiche Vegetation er- halten bleiben, wie das auch in den Alpen und in Süd-Chile und Feuerland der Fall ist. Auch Geinitz will nicht zulassen, dafs man sich die Abkühlung während der Glazialzeit allzu grofs vor- stelle. Wir haben deswegen keinen zureichenden Grund für die ver- breitete Hypothese, dafs die arktischen Tiere mit dem Eintritte. der Glazialzeit aus dem arkto-borealen Gebiete ausgewandert und alle südwärts gezogen seien und dals sie mit dem Aufhören der Glazialzeit wieder in ihre nordische Heimat zurückgewandert seien. Ich nehme an, dafs die nordischen Tiere bei der Verschlechterung des Klimas sich nach Süden hin weiter verbreitet haben, weil das kühler gewordene Klima ihnen in Mittel-Europa zusagte. Viele blieben sicher in ihren arktischen und subarktischen Wohnsitzen, soweit diese ihnen Nahrung und Wohnung noch bieten konnten. Es liegt eine wertvolle Studie von J. Stoller!) vor, welche uns tatsächliche Aufschlüsse über das Klima der letzten Zeit der Glazialepoche gibt. Es sind die Funde von Marggrabowa in Ost- Preufsen, Fossilien der Flora jungglazialer Abhandlungen. Die Bodenproben, aus denen diese Flora ermittelt wurde, bestanden aus stark sandigem Humus (Moorerde) und humosem sandigen Geschiebemergel, sowie humosem schwach lehmigen Sande. Die Reste gehören Arten der Gattungen Potamogeton, Seirpus, Rhyncho- spora, Carex, Salix, Betula (nana L.), Alnus, Alsine oder verwandten Gattungen, Ranunculus (aquatilis L.), Hippuris, Arctostaphylos und der Moosgattungen Thuidium, Trichostomum und Hyprnum an. Die aus den Resten festgestellten Arten kommen gegenwärtig alle bis tief ı) J. Stoller, Die Flora der jungglazialen Ablagerungen Ost- Preussens. Mit besonderer Berücksichtigung des Klimas. (Jahrbuch der Königl. Preuss. Geologischen Landesanstalt. Bd. XXXI, 1810, Teil II. Heft 1. p. 120—128.) 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. in den hohen Norden in der Nähe der polaren Baumgrenze vor, von wo ihr Verbreitungsgebiet sich mehr oder weniger weit süd- wärts erstreckt. Die Flora macht in ihrer Vergesellschaftung den Eindruck, dafs sie unter „arktischen“ Verhältnissen ihr Da- sein fristete. Hierfür spricht auch die zwerghafte Gröfse der meisten Früchte und Samen, sowohl der Wasserpflanzen als der Landpflanzen. Dagegen macht es die Tatsache, dafs die Früchte ausgereift sind, wahrscheinlich, dafs die klimatischen Verhältnisse, unter denen diese Flora vegetierte, nicht hocharktisch waren. Denn die Wasserpflanzen bleiben im hohen Norden aller- meist steril, vermehren sich auf vegetativem Wege und setzen nur in sehr milden Sommern Früchte an, die aber fast nie zur Reife gelangen. Bei den fossilen Resten beweist aber die Tatsache, dafs sowohl von Alnus wie von Betula nana ausgereifte Samen in ziem- lich grofser Zahl nachgewiesen werden konnten, zur Genüge, dafs die den Pflanzen zur Verfügung stehende Vegetationsperiode nach Dauer und Temperaturhöhe ausreichte, um die Früchte dieser Baum- resp. Straucharten völlig zur Reife zu bringen. Stoller schliefst aus der Vergleichung von Vegetationsverhältnissen, dafs während der letzten Eiszeit in Ost-Preufsen die jährlichen Vege- tationsperioden 3 bis 4 Monate gedauert und die Juli-Isothermen mindestens 10° C. betragen haben, da südlich der polaren Wald- grenze bereits in der Gegend der 10°-Juli-Isotherme die Früchte von Alnus und Betula nana reifen. Andererseits sei aber auf Grund der dargelegten Ausführungen anzunehmen, dafs das Klima jener Epoche doch so streng gewesen sei, dals es als subarktisch bezeich- net werden dürfte. Die Bedeutung dieser wertvollen Untersuchungen und Fest- stellungen Stoller’s liegt nicht nur in dem Beweise, dafs es während der Glazialzeit im Gebiete der grofsen ‚Gletscher eisfreie Stellen gab, die der Flora eine ausgiebige Existenz ermöglichten, sondern auch darin, dals zum ersten Male der positive Nachweis erbracht werden konnte, dals am Ausgange der Glazialzeit in Nordost-Deutschland ein ziemlich kaltes Klima herrschte, dafs aber dieses Klima einigermalsen warme Sommer hervorbrachte, welche bei mindestens 10° durchschnittlicher Juli-Temperatur die Ent- wickelung einer subarktischen Vegetation gestatteten ; und ferner, dafs das Klima doch so warm war, dafs die Früchte ausreiften. Es ist aber anzunehmen, dafs die grofsen Eisfelder einen stark abkühlenden Einflufs auf die Temperatur ausübten , -dafs also die Sommertemperatur eigentlich eine höhere gewesen sein mulste und dals diese durch den abkühlenden Einflufs der grolsen Eisdecken der nahen Gletscher erniedrigt wurde. Diese Feststellungen kongruieren mit den Schlufsfolgerungen Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 57 aus meiner Theorie: Bei der stärkern Neigung der Erdachse war das Klima sowohl in der arktischen wie in der temperierten Zone rauher und die mittlere Temperatur niedriger als jetzt; aber während der Höhe des Sommers war das Klima, im Verhältnis zur Jetztzeit, ziemlich warm, wurde jedoch durch die Nähe der grofsen Gletscher gemildert. Die Kältewirkungen waren infolge der Neigung der Erdachse so bedeutend, dafs mächtige Gletscher weithin Nord- Europa und das nördliche Mittel-Europa überzogen. Die klima- tischen Verhältnisse waren daher in den vereisten Regionen augen- scheinlich andere als in der arktischen und subarktischen Zone der Jetztzeit. Hans Menzel!) schliefst aus seinen Befunden an Conchylien aus der jüngeren Glazialzeit Ost-Preulsens, dafs das Klima am Eisrande damals wohl dem arktischen ähnlich war, aber sicher nicht mit ihm übereinstimmte (p. 116). Hoffentlich werden noch weitere ähnliche Entdeckungen Licht auf die klimatischen Verhältnisse der Eiszeit werfen. Die Befunde von Stoller und Menzel sind bereits gute Belege für unsere Theorie. x Obwohl die hypothetischen Polverschiebungen, wie ich sie zur Erklärung der Schwankungen der geologischen Klimate vorstehend und auch bereits an anderen Orten ?) mit Erfolg heranziehe, sehr plausibel erscheinen, so stehen die Astronomen dieser Annahme doch skeptisch gegenüber. Die Astronomen halten die Verlagerungen der Erdachse, mit denen .die Polverschiebungen gleichbedeutend sind, und entsprechende Verschiebungen der Erdkruste, welche die Polverschiebungen im Gefolge haben, für ausgeschlossen, da sie durch Erfahrungen in der Geomechanik und durch logische Schlüsse nicht wahrscheinlich gemacht würden. Die Astronomie kann nun allerdings keine Beweise oder Hypo- thesen für unsere Frage liefern, weil sie die Erde nur als einen Körper des Sonnensystems erfalst. Die Polverschiebungen gehören vielmehr in das Gebiet der Geologie. Der Geologe mülste zu er- forschen suchen, durch welche Energiemengen die Erde mit den Polen aus ihrer gesetzmälsigen Lage gedrängt werden konnte; ob Störungen des Gleichgewichts der Erdmassenteile durch Hebungen von Gebirgsmassen und Entstehung grofser ozeanischer Tiefen die ı) Hans Menzel, Die Conchylienfauna der jungglazialen Ab- lagerungen Ost-Preussens. (Jahrbuch der Königl. Preuss. Geologischen Landesanstalt. Bd. XXXI, 1810, Teil II, Heft I. S. 103—116.) 2) H. Kolbe, Hamburger Magalhaensische Sammelreise. Coleo- pteren. Hamburg, Friederichsen & Co. 1907, p. 221. — Die Südpolarkontinenttheorie nebst Bemerkungen über tier- geographische Verhältnisse auf der Südhemisphäre. (Naturwiss. Wochen- AB Herausgeg. von Potonie u. Körber, N. F. VIII. Bd. 1909. N. 29 p- 450 f.) 58 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Ursache waren, oder ob es andere in geologischen Verhältnissen begründete Ursachen gab, durch deren Wirksamkeit die Erdachse aus ihrer Lage herausgedrängt werden konnte. Vielleicht genügte nur eine die gegenwärtige nur wenig übertreffende Neigung der Erdachse, um in Verbindung mit anders als jetzt verlaufenden warmen und kalten Meeresströmungen das Klima der Nordhemi- sphäre zu verschlechtern. Doch das sind nur Hinweise, welche die vorstehende Hypothese vielleicht stützen könnten. Die Er- hebungen der mächtigen Gebirge, welche die Exzentrizität des Schwerpunktes des Erdkörpers vermutlich verursacht haben, fallen bekanntlich in die Tertiärperiode und in die letzten Epochen der- selben, die letzte und schliefsliche Hebung der Alpen nach H. Credner in die zweite Hälfte der Tertiärperiode. Ganz hypothetisch sind jedenfalls die Vermutungen Sommer- felds, der warme Quellen und vulkanische Herde in grölserem Mafse für vorzeitliche Wärmeperioden (die Abwesenheit derselben also für die quartärzeitliche Kälteperiode) in den Polargegenden verantwortlich macht. Vergl. Naturwissensch. Wochenschrift, N. F. BAR. 1 IM PR 3X03: Auch eine günstige oder ungünstige Verteilung von Wasser auf der europäischen Seite der nördlichen Zonen während früherer Erdperioden wird zum Beweise von wärmeren und kälteren Zeiten in Anspruch genommen. Ein durch gröfsere Wärme noch aus- giebigerer Golfstrom würde die arktische Zone gut erwärmen können, und eine Ablenkung des Golfstromes von Skandinavien und den arktischen Teilen Nord-Europas würde das Klima dieser Länder stark abkühlen lassen. Es steht aber dieser möglichen lokalen Erscheinung die weite Verbreitung der glazialen Er- scheinungen in allen Erdteilen und auf jeder Hemisphäre entgegen. Mehr Erfolg hat also die Annahme von Polverschiebungen. Eine Polverschiebung infolge einer Neigung der Erdachse über den Winkel der gegenwärtigen Lage derselben hinaus mulste zur Folge haben: 1. eine Erhöhung der Kältegrade in den Polargegenden während des Winters; 2. ein Vorrücken kälterer Winter in südlichere Breiten, in- folgedessen ausgiebige Niederschläge in gröfserem Umfange als jetzt sich in Schnee und Eis verwandelten. Daraus folgt 3. ein Anwachsen und eine weitere Ausbreitung der Gletscher in höheren und gemäfsigten Breiten. Ferner folgt aus einer gröfseren Neigung der Erdachse 4. eine grölsere Wärme der Sommertemperaturen als jetzt unter den gleichen Breitengraden; denn bei einer grölseren Neigung der Erdachse treffen im Sommer die Strahlen der Sonne die Polar- Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. 59 gegend weniger schräg als in der Jetztzeit, so dals die Lebens- bedingungen für Tiere und Pflanzen günstigere waren, für den Fall natürlich nur, wenn gletscherfreier Raum zur Verfügung stand. Bei der Annahme dieser Theorie von der gröfseren Neigung der Erdachse in Verbindung mit einer entsprechend grofsen Pol- verschiebung würden mancherlei Erscheinungen in der Faunistik und geographischen Verbreitung erklärt. Moor- oder Sumpfboden liebende Arten, paludicole Spezies, müfsten gegen das Ende oder bald nach der Glazial- zeit weiter verbreitet gewesen sein als jetzt, weil die Sumpfbildung bald nach dem Abschmelzen der Gletscher umfangreicher war. Das zu ergänzende Bild der früheren Verbreitung solcher Arten ist aus der jetzigen Verbreitung derselben erkennbar. (Carabus clathratus findet sich an sumpfigen Orten oder in unmittelbarer Nachbarschaft derselben sporadisch in vielen Gegenden Nord- und Mittel-Europas, besonders in Nord-Deutschland, aber nicht überall, wo günstige Bedingungen sind. Südlich davon fehlt er meistens fast überall; aber in Süd-Frankreich, Nord-Italien, Ungarn und Süd-Rufsland tritt er auf, ebenso in Sibirien bis weit nach Ost- Sibirien hin. Dieser Carabus, dessen Herkunft aus der Tertiärzeit mit Sicherheit zu schliefsen ist, war früher weiter verbreitet, wie das jetzige Verbreitungsgebiet anzeigt, ist aber infolge der choro- graphischen und klimatischen Veränderungen in vielen Gegenden ausgestorben. Die Lokalisierung hat auch zur Ausprägung mehrerer Subspezies und Rassen geführt. Manche reliktäre Spezies, welche die kühlere Glazialzeit überwunden hatten, stiegen in Mittel-Europa die Berge hinauf, während sie aus den Ebenen verschwanden; sie nahmen montane und alpine Wohnplätze ein. Eine dieser alpinen oder subalpinen Arten, Nebria Gyllenhali, ein kleiner Carabide, bewohnt in Deutsch- land das Riesen- und Glatzer Gebirge, die Sudeten; ferner die Karpathen, die Alpen von Steiermark, Kärnthen, Tirol, Vorarlberg und Schweiz, auch die Alpen von Piemont und die Gebirge der Auvergne. In Nord-Europa ist sie über Schweden, Norwegen (bis ‘zum Nordkap, 71° 10°), Finland, Nord-Rufsland und Sibirien ver- breitet. Auch auf den Gebirgen Grofsbritanniens und auf den Fär-öer-Inseln findet sie sich; im höheren und höchsten Norden schliefslich in Grönland, auf Island und auf Novaja Semlja. Dies ist ein gutes Beispiel boreal-alpiner Arten, wie es deren noch mehr unter den Carabiden, sowie unter den Dytisciden, Staphyli- niden usw. und auch in andern Insekten-Ordnungen gibt. Reliktäre Coleopteren und andere Insekten des europäisch-arktischen Gebietes habe ich auf Seite 38—47 und 49 angeführt. Wir sehen hieraus, dafs auch die boreal-alpinen Arten 60 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Relikte aus der letzten Epoche der Tertiärzeit sind. Wenn zahl- reiche Arten von Tieren und Pflanzen in den von Gletschern über- zogenen Ländern auf inselartigen Stellen weiter existierten, so sind diese kleinen glazialzeitlichen Faunen und Floren als Relikte aus der präglazialen, d. i. der jungtertiären Zeit, anzusprechen. Diese Relikte gehörten grolsenteils weitverbreiteten Arten an, da sie aus dem allgemeinen präglazialen Verbreitungsgebiete stammen. Es waren Siedelungen präglazialer Tiere und Pflanzen an günstigen Plätzen Nord- und Mittel-Europas, hier besonders auf mittleren und höheren Gebirgen. Im übrigen waren gewils viele Arten mit dem Eintritte der Gletscherzeit durch den vernichtenden Einfluls sehr kalter Winter und sehr kühler Übergangszeiten ausgestorben. Nach dem Aufhören der Glazialzeit wanderten viele fremde Arten aus dem Osten, Südwesten und Süden in die weiten und wieder grünenden und blühenden Flachländer Nord- und Mittel-Europas ein. Die-vielen tertiären Reliktarten Nord- und Mittel - Europas existierten aber weiter bis auf den heutigen Tag. Manche von diesen sind boreal-alpine Arten, andere sind auf den Norden Europas oder auf die Alpen beschränkt. Es ergibt sich aus dieser meiner Theorie, dafs boreal-alpine Arten nicht nur arktoboreale Gebiete und die Alpen bewohnen, sondern auch in zwischenliegenden Gebieten, also an geschützten Orten Mittel- Europas, besonders auf Hügeln und Bergen vor- kommen können !). Es sind dies geschützte Gegenden, welche während der Glazialzeit von den grofsen Gletschern nicht bedeckt wurden, wie es auch jetzt in Grönland und auf Spitzbergen gletscherfreie Orte gibt. Aber das Klima der Glazialzeit Nord- und Mittel- Europas mufste die Fauna derart beeinflussen, dafs zahlreiche Tiere am Ende und nach dem Schlusse der Gletscher- zeit, also bei dem Wiedereintritt der Wärmeperiode entweder zu- grunde gingen oder sich auf die kühleren Gebirge, deren Klima ihnen besser zusagte, zurückzogen. Dafs die alpinen Arten die !) Viele Tierarten sind in der Jetztzeit von den Alpen Österreichs über Ost-Deutschland und Rulsland bis nach Nord-Europa verbreitet. Sie finden sich nirgends in West-Deutschland, z. B. die Bockkäferart Pachyta lamed. Diese ist von den Alpen Österreichs, Steiermarks, Tirols und Bayerns über Böhmen, Schlesien, Thüringen, Ostpreulsen, die rus- sischen Ostseeprovinzen bis nach Finland, Dänemark, Schweden, Nor- wegen und Lappland (70°) verbreitet und auch in Nord-Amerika heimisch. Ein anderer Bockkäfer, Tragosoma depsarium, aus der altertümlichen Gruppe der Prioniden bewohnt die Alpen und Pyrenäen, West- und Öst- preulsen, die russischen Ostseeprovinzen, Finland, Schweden, Nord-Ruls- land und Sibirien. Auch die nordamerikanische Form gehört zu dieser Art. Auch der groflse boreal-alpine Rüsselkäfer Hylobius piceus Geer (pineti F.) ist über Ost-Deutschland verbreitet. Die Beispiele lassen sich hier nicht alle anführen. Kolbe, Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden, 61 Wärme tieferer Zonen nicht lieben, beweist die Tatsache, dafs sie auch in der Jetztzeit die alpinen und subalpinen Zonen der Gebirge nicht verlassen, also nicht die tieferen wärmeren Lagen aufsuchen, sondern in den höheren Regionen bleiben. Wir mögen uns die geschützten Plätze, welche die Floren und Faunen während der Glazialzeit konservierten, als Inseln vorstellen, als Schutz- inseln im Gletschermeere des Nordens und der Alpen. ; Ich betrachte also die boreal-alpinen Arten als Relikte aus der Tertıärzeit, nicht als Relikte aus der Glazialzeit. Auch stehe ich im Gegensatze zu der bisherigen Erklärung der faunistischen Verhältnisse der Glazialzeit. Wie man bisher annahm, sei das von den Gletschern heimgesuchte Nord - Europa während der Gletscherzeit von Tieren vollkommen entblöfst worden. Diese seien entweder hier grolsenteils ausge- storben oder nach dem Süden ausgewandert. Nach dem Ab- schmelzen der Gletscher seien die arktischen und borealen Länder durch Zuwanderungen von Osten und Süden her wieder von neuem bevölkert worden. Diese Hypothese enthält unwahrscheinliche und unrichtige Vorstellungen und unannehmbare Voraussetzungen, be- sonders die Annahme, dafs der höhere Norden Europas während der Gletscherzeit vollständig entvölkert worden sei. Wie wir sehen, erklärt sich demgegenüber das boreal-alpine Verhalten vieler Tier- und Pflanzenarten aus meiner Theorie von den glazialen Relikten im arktischen Gebiet recht befriedigend. Thesen. 1. Im arktoborealen Gebiete gibt es eine Anzahl indigener Genera und ziemlich viele indigene Spezies weit- verbreiteter Gattungen, welche den Norden Europas und Asiens (Eurasien) einerseits und Amerikas anderseits bewohnen. Diese indigenen Gattungen und Arten sind als Relikte zu betrachten (p. 39— 49). 2. Es ist anzunehmen, dafs es im arktoborealen Gebiete während der Glazialzeit Zufluchtstätten!) gegeben habe, wo die Angehörigen dieser Reliktenfaunen und Floren ihre Existenz fristeten (p. 49, 51, 60, 61). 3. Dasselbe gilt für die Alpen Mittel-Europas (p. 51, 60, 61). 4. Die bisherige Annahme von der vollständigen Vereisung Nord- und Mittel-Europas während der Glazialzeit ist unannehmbar. !) Nathorst hat für viele einst vereist gewesene Orte eine ark- tische Flora (z. B. Salix polaris, Betula nana, Dryas octopetala usw.) nachgewiesen. Vergl. auch Geinitz, Die Eiszeit p. 4. 62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. . Die Gewöhnung mancher glazialzeitlicher Insekten an die Nähe der Gletscher ist erkennbar in der Lebensweise arktischer, borealer, montaner und alpiner Insekten der Jetztzeit, welche unmittelbar an-Gletschern und permanenten Schneefeldern wohnen. Die dauernde Gewöhnung der boreal-alpinen In- sekten an diese Lebensweise läfst vermuten, dafs die Glazialzeit eine recht lange Dauer gehabt habe. . Manche Gattungen der Reliktenfauna bestehen aus durchaus einseitig verbreiteten Arten; die Arten anderer Gattungen sind zirkumpolar. Die meisten Coleopteren der nordischen Reliktenfauna sind terricol (am Boden mehr oder weniger versteckt lebend). Sie gehören zu den Carabiden und Staphyliniden (Diachila, Blethisa, Trachypachys, Nebria, Elaphrus, Loricera, Trechus, Miscodera, Chlaenius, Amara, Agonum, Bembidium usw. — Atheta, Ozxypoda, Gyrophaena, Tachinus, Philonthus, Coprophilus, Porhodites, Cylletron, Arpedium, Olophrum, Micralymma usw.). Sie haben eine carnivore Lebensweise und sind teilweise an Wald (silvicol), teilweise an Steppen (steppicol), teilweise an Sumpf- boden (paludicol) gebunden ; mehrere sind nivicol. Mehrere Insektenarten leben auf Pflanzen (planticole Arten), hauptsächlich die Chrysomeliden (Phytodecta, Melasoma) und Curculioniden (Otiorhynchus, Barynotus, Phytonomus, Gry- pidius, Notaris, Tanysphyrus). Eine Anzahl Lepidopteren-Arten würden hier auch anzuführen sein (siehe oben p. 39 - 40). Von holzliebenden (lignicolen) Arten sind die Cerambyciden (Tragosoma, Notorhina, Acmaeops und Leptura) zu nennen. Stercoricole Arten gehören zu Aphodius, einer Gat- tung der Scarabäiden, und zu Staphyliniden, z. B. Philonthus. Auch .saprophile Arten (Silpha, Sphaerites) sind zu nennen. Aphidophage Arten stellen die Coccinelliden (Cocei- nella, Hippodamia, Anisosticta). Aquicole Arten sind Angehörige der Dytisciden und Hydrophiliden, von denen mehrere zirkumpolar sind, also zur Reliktenfauna gehören. Auch fungicole Arten gehören zu dieser Fauna (Anisotoma). . Diese verschiedenartigen biologischen Richtungen der glazial- zeitlichen Insektenwelt belehren uns zugleich über den Natur- charakter der inmitten der grolsen Gletscherdecke grünenden und blühenden Gefilde in Nord-Europa während der Glazialzeit. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 63 10. Dafs die Bedingungen für die Existenz dieser Fauna während der Glazialzeit gegeben waren, lälst sich daraus entnehmen, dafs bei einer Stellung der Erdachse, deren Neigung zur Erdbahn gröfser war als in der Jetztzeit, die Sommer wärmer sein mulsten (p. 54, 57, 58), nicht nur in der temperierten, sondern auch in der arkto- borealen Zone, während die Winter kälter waren (p. 57, 58). Da jedoch sehr hohe Kältegrade im Winter die Existenz einer mäfsig reichen Fauna und Flora nicht hindern (Werchojansk, vergl. p. 53), so wird auch die hohe Kälte der glazialzeitlichen Winter auf die Lebewelt nicht allzu nachteilig gewirkt haben. Zusätze und Berichtigungen zu Dr. H. Frieses „Die Bienen Afrikas“. (Hym.) Von Dr. med. H. Brauns, Willowmore (Kapland). I. Dieses grofse Werk ermöglicht es zum ersten Male, sich unter den Beschreibungen der älteren Autoren über die Apiden- fauna der äthiopischen Region zurechtzufinden. Dadurch wird es auch ermöglicht, neues zu beschreiben und älteres zu ver- bessern, ohne wie. früher befürchten zu müssen, mit älteren Be- schreibungen in Kollision zu geraten. Nachstehende Zeilen sollen den Anfang machen, die Bienenfauna Südafrikas genauer kennen zu lernen, und in zwanglosen Fortsetzungen erscheinen, wie es sich gerade aus gesammeltem Materiale ergeben wird. Da es in der Natur der Sache liegt, dafs aus einem so grolsen Erdteil, in welchem apidologisch wenig sachkundig gesammelt wurde, und nur ungenügendes Material in europäische Sammlungen gelangte, Irrtümer in dem grolsen Werke nicht zu vermeiden waren, So dürften auch eine Reihe von Berichtigungen in diesen Aufsätzen Raum finden. Xylocopa carinata Sm. und lugubris Gerst. Friese gibt in seinen Bienen Afrikas diese Art (lugubris Gerst.) als von mir bei Willowmore im Kaplande gesammelt an. Dem ist nicht so. Aufser rufitarsis Lep. und Sicheli Vach., welche in beiden Geschlechtern leicht kenntlich sind, kommt hier nur noch eine kleinere Art schwarz behaarter Xylocopen vor. Die grölsere, capensis Lep., die hier noch vorkommt, ist leicht durch ihre Gröfse - 64 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. auszuschlielsen. Die Kenntnis der Aylocopa - Arten des südlichen Teiles der Kapkolonie ist auch durch Frieses grofses Sammelwerk wenig gefördert worden. Die als hier vorkommend erwähnte X. lugubris Gerst. hat Herrn Dr. Friese durch mich in beiden Geschlechtern vorgelegen und wurde von ihm das 2 als tarsata Sm., das o als carinata Sm. bestimmt und bezettelt. Beide Geschlechter gehören aber sicher einer Art an. Ich halte sie für die X. cari- nata Sm. Die grofse Unsicherheit wird noch durch die Ungenauig- keiten der Frieseschen Tabelle 2 und 5, worin z. B. bei 25 und 26 zweimal auf 27 verwiesen wird, während 28 ganz fehlt (2 Tabelle), und durch den Umstand, dafs trotz der grolsen Raum- verschwendung in manchen Fällen nur die Originalbeschreibungen gebracht werden, obwohl die Arten dem Autor vorgelegen haben, vermehrt. Auch entsprechen die Angaben in den Tabellen nicht immer solchen des Textes. Jedenfalls kommt lugubris Gerst. hier nicht vor. Ich besitze ein 2 aus dem Kalahari -Territorium und zweifle nicht an der Richtigkeit der Bestimmung, obwohl bei meinem Exemplar die ganze Aufsenseite vom Metatarsus III und auch die Spitze der betreffenden Tibien dicht rot behaart sind. Nach der Beschreibung soll sich die rote Behaarung nur von der Basis bis über die Mitte hinaus erstrecken. Ich glaube aber, dals auch bei lugubris wie bei der hier vorkommenden, von mir als carinata Sm. angesprochenen Art eine Variabilität in der Aus- dehnung der hellen Behaarung an den Hinter- und Mittelbeinen sich ergeben wird. Dafs diese Verwechslung beider Arten nicht früher erkannt wurde, liegt sicher auch besonders daran, dafs die Behaarung der Beine der 2 so aulserordentlich in der Ausdehnung der roten Haarfarbe variiert. Beide Arten sind gleich grols, ge- hören zu den kleineren Arten, scheinen aber geographisch getrennt zu sein. In der Tabelle der 5 wird unter 12, wo raudulenta und carinata behandelt werden, gesagt, dafs die Tibien III mit Dornen versehen seien. Auch das muls ein Irrtum oder eine Ungenauigkeit sein. Ich nehme an, dafs der Autor die Schenkel meint, zumal in der Originalbeschreibung sich nichts von einem solchen Merkmal der Tibien findet. In folgendem gebe ich nun- mehr eine Aufzählung der hier beobachteten weiblichen Behaarungs- varietäten der von mir als carinata Sm. bestimmten Art. 1. Alle Beine ganz schwarz oder bei geflogenen Exemplaren pechschwarz behaart, ohne rote Haare. 2. Letzter Metatarsus unten an der Innenseite mit mehr oder ‘ weniger ausgedehnter roter Behaarung. 3. Letzter Metatarsus oben aufsen nahe dem Tibienende mehr oder weniger rot behaart. Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses „Die Bienen Afrikas“. 65 4. Letzter Metatarsus aulsen in ganzer Länge rot behaart, innen schwarz behaart. Aufsenseite des mittleren Meta- tarsus mit roten Haaren gemischt. 5. Letzter Metatarsus ringsum rot behaart. Aufsenseite der mittleren Metatarsen mit roten Haaren gemischt. 6. Letzter Metatarsus und mittlerer Metatarsus beide ringsum . rot behaart. Die rote Behaarung hat einen ausgesprochen goldenen Schimmer. Beim 0 ist die Behaarung der letzten Tarsen lang und struppig, schwarz, mehr oder weniger mit lichten Haaren gemischt. Alle oben erwähnten Varietäten kommen in einem Nest vor. Die Art nistet hier, wie Sicheli, ausschliefslich in den markigen Blütenständen von Aloe-Arten. Sie ist hier selten, an der Küste bei Port Elizabeth häufiger. Biologisch ist das Faktum interessant, dafs die Geschlechter in getrennten Gesellschaften, jedes für sich, überwintern. Alle unsere Xylocopen überwintern gesellschaftlich, 9 und 2 durch- einander gemischt in derselben Brutröhre. Die letzte Brut ent- fernt die Zwischenwände aus zerkleinertem Mark oder Holz aus den Brutröhren und überwintert darin gesellig. Nur bei carinata Sm. trifft man hier die 2 und 5 stets in besonderen Röhren jede für sich an. Näheres darüber findet sich in meinem biologischen Aufsatz über südafrikanische Hymenopteren in der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie. Xylocopa Sicheli Vach. Die Friesesche Tabelle der @ mifsleitet bei der Bestimmung dieser immerhin durch den löffelartigen Zahn am Unterrande der Oberkiefer unverkennbaren Art. Nach 10 der Tabelle wird durch die Behauptung, dafs die unter 11 befindlichen Arten Sichel und hottentotta einen grofsen interantennalen Kiel besitzen sollen, auch . Sicheli ein solcher zugeschrieben. Unter Hunderten von weiblichen Exemplaren, die mir vorliegen, ist die Gesichtsmitte zwischen den Antennenwurzeln kaum erhaben und ohne Andeutung eines Kieles, aber mit vertiefter Längslinie nach oben zu. Die hier sehr häufige Art ist durch eine interessante Biologie ausgezeichnet. (Vergleiche Artikel in der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie.) X. Sicheli ist mit dem Vorkommen verschiedener hochstämmiger Aloe- Arten durch das ganze Gebiet Südafrikas verbreitet und offenbar an diese gebunden. Sehr selten nistet sie in anderen Pflanzen mit markigen Stengeln, wie z. B. niederen Aloes, Gomphocarpus ramosus u. a. Das auffallendste ist, dafs sie ihre Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. 5 66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Brutgänge in die grünen und saftigen Blütenstengel der Aloe bohrt. Alle mir bekannten Aylocopa-Arten bohren in trockenem Holze. Vielleicht tut X. carinata Sm., die ebenfalls in den Aloe- hlütenständen nistet, dasselbe wie Sichel, wenn auch nicht immer. Im Ausgang des Winters sprossen diese enormen, verzweigten Blütenstände hervor und treiben ihre hochroten prachtvollen Blüten bereits Ende Juli oder selbst früher zur Entfaltung. Wenn sonnige, windstille Tage vorkommen, beginnt die Biene ihr Brutgeschäft. Da sie infolge des Kieferzahnes nur mit gröfster Schwierigkeit in trockenem Material nagen könnte, beifst sie eine runde Öffnung durch die dünne Epidermis der Stengel und höhlt nun mit Leichtig- keit das saftige Mark aus. Dabei ist der Zahn in seiner Form und Stellung ein ideales Werkzeug. Die einmal gearbeiteten Brutröhren benutzt die Biene während des Sommers zu mehreren Bruten. Die letzte Generation, vor dem Winter, entfernt die Zwischenwände oder Pfropfen und überwintert, beide Geschlechter gemischt, darin. Dafs die Aloeblüten der Biene auch das Larven- futter liefern, beweisen die hochrot gefärbten Pollenmassen in den Brutgängen und -Zellen, die von diesen Blüten stammen. Während nun die ? von allen Lokalitäten Südafrikas keine Abänderung der tiefschwarzen Haarbekleidung zeigen, tritt das 4 im Norden des Gebietes, im Transvaal- usw. in einer geographischen Varietät, einer melanistischen Form auf, die dem Norden charak- teristisch und dort konstant ist. Diese Form fand ich in grofser Anzahl z. B. bei Johannesburg, Lichtenburg und Marico-Distrikt im Transvaal. Die Nistweise ist dieselbe wie bei der Stammart. Die Zusammengehörigkeit wurde ebenfalls durch die überwintern- den geschlechtlich gemischten Kolonien festgestellt. Die 2 sind im grofsen und ganzen kleiner als die 2 der südlichen Normalform. Da diese melanistische Form konstant und geographisch ge- trennt ist, benenne ich sie zu Ehren meines Freundes G. Kobrow in Johannesburg. Es ist nicht unmöglich, dafs dieselbe bereits beschrieben wurde, da sie im Norden, wenn die Aloe vorkommen, ebenso häufig ist als die typische Form im Süden. Ich hebe in einer vergleichenden Tabelle die Hauptunterschiede hervor. X. Sicheli Wach. (= colura Vach.) d'. X. Sicheli var. Kobrowi m. d.. Flügel: Schwach gleichmäfsig | Flügel: Tiefblau, Rand lich- getrübt, deutlich aber schwach ter, stark iridisierend, Adern violett iridisierend, Adern schwarz, wenig sichtbar. sichtbar, braun. Körperbehaarung: Gesicht, | Körperbehaarung: Gesicht Pronotum, Thoraxoberseite, hellrot behaart mit schwarzen Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses „Die Bienen Afrikas®. 67 Mittelsegment, Tergite 1und 2, Haaren untermischt. Prono-" Seiten des Abdomens, End- tum und vorderer Teil des franse der letzten 2 Rücken- Dorsulum dunkelbraun be- segmente, Pleuren, Sterna, haart, Mittelsegment und alle alle Ventralsegmente und alle Tergite schwarz behaart, auch Beine dicht und lang hell die Endfranse der letzten rotbraun behaart. Tergite und die Seiten des Abdomens. Die Unterseite des Thorax und Abdomens heller rotbraun behaart. An den Beinen sind die -Oberseiten schwarz, die Unterseiten licht rostrot behaart. Chitin der Bauchsegmente gröfs- | Chitin der Bauchsegmente gröfs- tenteils gelbbraun, schwarz tenteils schwarz. Schmale gesäumte Endränder der Seg- Vorderränder der Segmente mente. lichtbraun. Wir haben es bei der nördlichen Varietät offenbar mit einer geographischen Behaarungsvarietät zu tun, welehe sich dem weib- lichen Behaarungstypus nähert. Nomada gigas Friese 9, od’ m. 1905. Q. Zeitschrift f. system. Hym. Bd. V. y 1909. 2. Die Bienen Afrikas p. 296 (214). Die Art wurde loc. eit. nach einem von mir gesammelten Exemplar, 2, beschrieben. Mir liegen nun 7 $ und ein oJ vor, die eine genauere Beschreibung der Art erlauben und folgende Ergänzungen zur Originalbeschreibung nötig machen. Färbung: 2. Fühler unten braun, oben schwarz, bei reichlicher hell gezeichneten Exemplaren auch ganz braunrot. Die rote Färbung kann sich so ausdehnen, dafs 2 grolse Flecke des Mesonotums, je neben den braunen Flügelschuppen, der untere Teil der Mesopleuren und ein grolser Teil der Sterna, sowie das zweite Tergit ganz oder teilweise und die Hinterhälften der fol- senden Tergite rot erscheinen. Beine rot, teilweise schwarz ge- fleckt, die Oberseite von den Hinterbeinen mit Schienen und Tarsen dunkel gefärbt. Rückensegment 2 mit breiter gelber Binde am Hinterrande, die, sich in der Mitte verschmälernd, auf der mehr oder weniger ganz braunro ten Unterseite sich aber nicht fortsetzt. 4. Das ist ebenso gefärbt wie das ?, doch ist der Clypeus ganz gelb und die seitlichen Teile des Untergesichts ebenso. Auch sind die Schulterbeulen , das Collare, eine breite, 5* 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. in der Mitte vorn tief ausgezackte Binde des zweiten Tergits, welche vorn nicht viel von der schwarzen Farbe übrig läfst und sich seitlich wieder verschmälert, zitronengelb. Das dritte Tergit trägt eine gelbe Hinterrandbinde, welche wie die des 2 auf dem zweiten Tergit geformt ist. Skulptur: 2. Mandibeln mit einfacher Spitze. Labrum feinkörnig, in der Mitte mit feinem und deutlichem Längskiel. Kopfschild und Untergesicht vorragend. Scutellum beiderseitig stumpfbucklig, in der Mitte daher breit vertieft erscheinend. Aufsenrand der Hinterschienen fein, aber deutlich sägezähnig. Die 3 kleinen roten Enddornen der Hinterschienen sehr kurz. Letztes Bauchsegment an der Spitze beiderseits mit langen schwarzen Haarpinseln, die die Mitte frei lassen und nach hinten gerichtet sind. J'. Skulptur wie beim 2. Oberlippe ohne deutlichen Mittel- kiel. Hinterschienen aufsen undeutlicher sägezähnig. Pygidialfeld hoch trapezförmig, seitlich kielig, runzlig punktiert. Untere After- klappe abgerundet, ohne Haarfransen. Die Spitze des Metatarsus I und die der folgenden Tarsen tragen an der Innenseite je eine Franse von dichtstehenden nach vorn schräg gerichteten gold- gelben Haarbürsten. Die der einzelnen Tarsenglieder schlielsen dicht aneinander. Sie bilden ein auffallendes Kennzeichen der Art. Kopf, Thorax und Mittelsegment sind in beiden Geschlechtern ziemlich lang und dicht greilshaarig, beim 5 sind auch die End- ränder der 2 vorletzten Bauchsegmente weilslich behaart. Vorderer Schienensporn beim f und 2 lang und spitz, geschwungen, innen mit glasartiger membranöser Lamelle, die aber lange vor der Spitze endet, so dals der Sporn nicht zweiteilig an der Spitze erscheint wie bei N. Kobrowi m. d'. Länge: 13 mm. Alle meine Exemplare wurden bei Willowmore (Kapland) im Oktober und Anfang November an Blüten gefangen. Der wahr- scheinliche Wirt ist eine Colletes-Art. Nomada Kobrowi g' n. sp. Färbung: Schwarz. Ziegelrot sind der Clypeusvorder- rand, Oberlippe, Kiefer, Wangen, Fühler — bis auf die 4 letzten pechschwarzen Glieder —, Schulterbeulen und Flügelschuppen, Collare, Scutellum und Metanotum, erstes Tergit, eine quere Binde in der Mitte des zweiten Tergits zwischen den gelben Seiten- flecken, Endränder der letzten Tergite und eine Makel unten an den Mesopleuren. Die Beine sind ganz rotbraun, nur die Hüften und Trochanteren, sowie die Wurzel der Hinterschenkel mehr oder weniger schwärzlich. Calcar 3 rötlich, einfach. Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses „Die Bienen Afrikas“. 69 Gelb sind je eine Seitenmakel, die nach der Mitte zu sich verschmälert, der Tergite 2, 3 und 4. Bauchsegmente verschwommen rotbraun. Flügel an der Wurzel rötlich, sehr schwach getrübt. Stigma rötlich, die Adern der Spitze zu schwärzlich. Kopf und Rumpf kurz greils behaart, Beine anliegend weils- seidig. Bauchsegmente schwach und kurz behaart. Skulptur: Metatarsus I an der Spitze, und die Spitzen der folgenden Tarsenglieder mit losen gelblichen Haarpinseln an der Innenseite, aber nicht bürstenartig wie beim 0’ von N. gigas Friese. Drittes Fühlerglied, von unten gesehen, bedeutend länger als das vierte. Dieses und die folgenden Glieder gleich lang, ge- drungen, etwa so breit als lang. Untergesicht vorragend, Wangen deutlich. Labrum fein gekörnt, ohne Längskiel in der Mitte. Mandibeln mit einfacher Spitze. Gesicht und Stirn fein und dicht runzlig lederartig punktiert. Thorax und Pleuren matt, etwas gröber runzlig punktiert als der Kopf. Die Sterna sind einfach punktiert, fettglänzend. Scutellum kissenartig erhaben, in der Mitte mit deutlich ver- tieftem Längseindruck, runzlich punktiert. Herzförmiger Raum feiner gerunzelt als das Mittelsegment. Tergite und Ventral- segmente glänzend, glatt, sparsam behaart und fein, aber deutlich, nicht sehr dicht punktiert. Pygidium trapezförmig, seitlich er- haben gerandet, die Spitze fein ausgeschnitten. Untere After- klappe lang und dicht gelbhaarig. Vorderer Schienensporn an der Spitze zweiteilig, die Spitzen gleich lang. An der Innenseite eine transparente glalshelle Lamelle, welche die eine Spitze bildet. — Länge: 3 mm. Ein 5 wurde im Dezember 1908 von meinem Freunde G. Kobrow bei Vereeniging im Transvaal gefangen. Nach ihm benenne ich die Art. Es ist die zweite in Süd-Afrika gefangene Nomada-Art. Mkeilrtungra, ca preinisiusn.-sp. 2,0%. Färbung: 2. Schwarz, Dorsalsegmente 1 und 2 rot, in der Mitte oder seitlich wenig schwarz gefleckt. Bauchsegmente rot, zuweilen schwarz gefleckt. Endränder des dritten Tergits ganz oder seitlich rot, die der folgenden Tergite schmal braungelb ge- säumt. Beine schwarz, Schienen und Tarsen licht rotbraun. Clypeus schwarz. Fühler pechbraun, Schaft innen gelbweils, beim 5 die letzten 5 Glieder der Geifsel innen gelbweils. Flügel- schuppen braun. d. Beim 9 ist der Körper schwarz, Kopfschild gelbweils. 70 ‚ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Endsäume der Tergite und Ventralsegmente schmal bräunlich ; Schienen und -Tarsen licht rotbraun. Skulptur: 2. Clypeus grofs und ziemlich dicht unzesele mälsig punktiert, schwarz glänzend. Oberlippe in der Mitte mit glatter Vertiefung, welche unten durch 2 gebogene erhabene Wülste begrenzt ist, ohne dafs diese den Vorderrand erreichen. grobrunzlig ; Gesicht und Scheitel feiner punktiert als der Clypeus, schwach glänzend. Mesonotum auf der Scheibe zerstreut, an den Seiten dichter punktiert, glänzend. Scutellum und Metanotum glänzend, ziemlich dicht punktiert. Punktierung wie die des Mesonotums. Mediansegment wie bei clavicornis 2 gestaltet, leder- artig matt, die Grube unter der Mitte glatt und glänzend, unpunk- tiert. Erstes Tergit an der Wurzel breit eingedrückt mit ver- tiefter feiner Längslinie in der Mitte. Pyeidium umgekehrt stumpf konisch, mattglänzend, sehr fein querrunzlig, auf der Fläche kahl, schwarz. Hintere Ventralsegmente vorn glatt und ohne Punkte, hinten zerstreut und fein punktiert. Schienensporne rot. Flügel glashell mit schwarzen Adern. — 29 Länge: 13—16 mm. JS. Die inneren Augenränder sind zum Scheitel viel stärker konvergent, als bei M. dl eornis. Daher ist die Augen-Entfernung auf dem Salherhel etwa um die Hälfte kleiner als bei der europä- ischen Art. Die Augen sind auffallend grols, so dafs das Tier eine grofe Ähnlichkeit mit einer Drohne besitzt, Die Gesichts- bildung ist sonst ebenso wie bei M. elavicornis. Die Oberlippe ist an der Wurzel quer, in der Mitte längs vertieft, mit je einem stumpfen Höcker an den Seiten dieser Mittelgrube. Die vertieften Teile sind glänzend, die übrigen Teile matt. -Clypeus matt- glänzend, fein und gleichmälsig punktiert. : Gesicht und Scheitel fein gerunzelt, matt. Stirn mit fein vertiefter Längslinie in der Mitte. Dorsulum auf der Scheibe zerstreuter, an den Seiten dichter punktiert, schwach glänzend, ebenso Scutellum und Meta- notum. Das Mittelsegment ist matt, fein lederrunzlig. Die Tergite sind schwach glänzend, auf den vorderen Hälften fein punktiert und dazwischen mikroskopisch fein nadelrissig. Die bräunlichen Endhälften sind glatt, d. h. ohne Punkte, aber sehr fein chagriniert. Das fünfte Tergit überragt mit dem Endrand das folgende auffallend, da das letztere im Niveau tief zurück- gezogen ist. Das sechste Tereit ist grols, breit am Ende abge- rundet und in der Endhälfte häutig und durchscheinend. In der Mitte ist das Segment oben stark zusammengefaltet, so dafs ein grofser komprimierter Höcker entsteht, der auf der Kante eine lange und dicke Haarquaste trägt, die ihn ganz: verdeckt. Der sichtbare Teil des Segments ist glatt, sparsam punktiert. Das siebente Segment ist in der Mitte schmal griffelartig, die Spitze "% Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses „Die Bienen Afrikas“. 71 tief eingeschnitten, so dafs die letztere forkenartig erscheint. Die Bauchsegmente sind matt glänzend, sehr fein sporadisch punktiert, mit schmalen glatten Endrändern. Die Afterklappe ist spitz zu- gerundet, der Spitzenteil mitten stark aufgebogen, die Mitte kielig komprimiert in der Länge. Das forkenähnliche obere Segment trägt am Unterrande jederseits eine weifsliche Haarbürste, welche, nach der Mitte zusammenneigend, die Afteröffnung verdecken. Die Seitenränder der Tergite sind zur Bauchseite scharf umge- schlagen, namentlich nach der Hinterleibsspitze zu, scharfkantig und breit auf der Bauchseite sichtbar. Diese eigentümlichen Skulpturdetails sind nur bei einigermafsen ihres Haarkleides be- raubten Exemplaren erkennbar und bedürfen noch zur genaueren Beschreibung einer Sektion an weichem Material. Bei allen frischen Tieren mit intakter Behaarung hüllt diese alle diese Teile dicht ein. Tarsen sehr breit herzförmig, auf der Unterseite filzig. Die Vorderschienensporen sind wie bei clavicornis gebildet, die mittleren und hinteren einfach, sehr dicht und fein kammförmig gezähnelt. Haarbekleidung: 2. Clypeus fein weilsgrau behaart, ebenso die Schläfen unten, aber länger. Scheitel hellbraun, Schläfen oben schwach behaart. Thorax auf der Scheibe spär- licher, seitlich dichter und länger rotbraun behaart, ebenso die Seiten des Mittelsegments, aber lichter. Die Mitte des- letzteren ist sehr wenig behaart und läfst die Skulptur gut erkennen. End- ränder der Tergite mit weilsgrauen Haarbinden, die Seiten des Abdomens und die Endränder der Bauchsegmente hell rotbraun behaart. Endbürste dicht dunkelbraun vorn, am Endrande lichter. Anliegende und längere abstehende Behaarung hell rötlichbraun, weilslich verblassend. 5. Gesicht unten weils behaart, ebenso die Schläfen. Scheitel grau behaart. Thorax oben dicht hellgrau und gleichmäfsig lang behaart, wie geschoren. Die Behaarung auf dem Scutellum ist länger und struppig. : Wahrscheinlich ist die Farbe bei ganz frischen Exemplaren bräunlich, blafst aber schnell weifslich ab. Erstes und zweites Tergit lang und struppig graubraun behaart, namentlich seitlich. Die Endbinden der folgenden Tergite sind weilsgrau und lose. Die Behaarung der Unterseite lang, namentlich seitlich. Thorax unten lang und dicht greifshaarig, Beine, namentlich an den Kanten, lang weilsgrau behaart. Die 2 Mean hr schnell und wild an succulenten Ficoideen, die 5 fand ich abends festgebissen an niederen Stauden. Die Art ist recht selten bei Willowmore und. fliegt vom November bis Januar. 72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. (Col.) Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. NADE 1. Cieindela campestris L. In Thüringen kommt nicht, wie früher angegeben, v. fatarica, sondern a. rubens Friv. vor. — a. nigrescens Hr. Gotha, Krahnbg., VII. 1 St. (Gundermann.) Carabus auratus a. perauratus Rttr. Gotha, IV. 1 St. (Hbthl.) Carabus concolor F. thuringiacus Schls. gehört zu v. silvestris Pz. (Schilsky Verz. II. Aufl.) Carabus cancellatus v. thuringianus Born. Ent. Bl. 1911. 139. Gotha, Langensalza. (O0. Langenhan.) Badister dilatatus Chd., wenn wirklich sp. pr., für Thüringen zu streichen. Hier nur a. dilatatus Gelb. Badister unistriatus a. opacus Grh. Salzsee. (Staudinger.) Pseudopsis sulcata Nwm. v. Gravei Hbthl. Entom. Bl. 1911. p.- 99. Herr Grave, fand ein Stück am 15. X. 10 bei Rein- hardsbrunn im Thür. Walde, indem er verpilztes Laub und Moos im Walde siebte. Ich verweise auf meinen Aufsatz über Pseudopsis l. ec. p. 97—103, in welchem auch alle Exoten behandelt werden. Ooprophilus pennifer Mot. Auch hier beim Hamster. Gotha, X, 1 St. (Langenhan.) Staphylinus caesareus v. parumtomentosus Stein. Meiningen (Hänel, Ent. Bl. VIL. 1911. p. 124). Den dort angegebenen Fundorten kann ich noch hinzufügen: Blankenburg im Harz “ (Grave). Nach Hänel gehört diese Form nicht zu erythropterus, was ich bestätigen kann. Quedius vexans v. Langenhani m. nov. var. Kopf mit dem- selben Punkt (stärker oder schwächer ausgebildet, oft einseitig) am hinteren Augenrande, der den ochripennis auszeichnet. Gotha, sehr einzeln mit der Stammform (Langenhan). Herr E. Scriba in Karlsruhe hat mich zuerst darauf aufmerksam gemacht. Herr Langenhan, der unermüdliche und glückliche Erforscher der Fauna der Hamsterbauten, hat diese Varietät vermutlich auch schon anderen Sammlern mitgeteilt. Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. Mycetoporus Brucki Pand. Altenburg, Kammerforst, unter Birkenrinde. Ende Mai. 1St. (Heymes.) Auch beiSchilsky, 2. Aufl., aus Thüringen angeführt (cf. D. E. Z. 1908. 266). Atheta (Rhopalotella) hungarica Bernh. nov. sp. Bei Erfurt, an Zäunen bei Mistbeeten fliegend, an einigen Tagen des April 1911 nicht selten (Schwager des Herrn Heymes). Diese interessante Art, welche zwischen subg. Strobilocera und Rhopalocera zu stehen Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 713 kommt, hatte ich als neu beschrieben. Die Beschreibung sandte ich zur Begutachtung an Herrn Dr. Bernhauer ein, welcher mir mitteilte, dafs er sie bereits aus Südösterreich und Südungarn unter obigem Namen beschrieben habe. Auch ich hatte ein neues Subgenus errichtet und es an dieselbe Stelle im System der Gattung Atheta eingefügt. Atheta aquatica Thms. Erfurt, IV. 10. 1 St. (Heymes.) — A. atramentaria Gyll. Schmücke im Thür. Walde, im Menschen- kote, V. 11. n.s. (Heymes.) — A. hodierna Shp. bei Wanders- leben am Kaff, unter Laub, im Januar 1911 häufig. (Heymes). — Diese Arten habe ich mit Herrn Heymes zusammen hier revidiert. Zyras plicatus Er.! Hörselberg, nördlich von Wutha, am Nord- abhang, IV. 09. 1 St. unter einem Stein. (Heymes.) Atemeles paradorus a. acuticollis Wsm. Weimar. (v. Bode- meyer.) Euplectus Erichsom Aub. Bei einer Exkursion mit Herrn und Frau Heymes siebte ich den Mulm eines alten Buchenstockes, in der Nähe der Schmücke im Thür. Walde am 4. V. 11. Es fanden sich viele Kuplectus Tischeri darin, sowie ein Exemplar obiger seltenen Art (letzteres Heymes). Hier zusammen revi- diert. — E. sanguineus v. consanguineus Hbthl. (bei Schilsky, Verz. Käf. D. 2. Aufl. p. 59) existiert nicht. Neuraphes carinatus Mls. Saalfeld, VI. 1 St. (Urban, in meiner Sammlung.) Necrophorus vestigator a. reductor Rtt. Pfullendorf. 1 St. — a. kauterbergi ist dagegen für Thüringen zu streichen. Pteroloma Forstroemi Gyll.! Bei der Schmücke im Thür. Walde, am 4. V. 11 und einige Tage später, von Frau Heymes mit dem Netze gefangen. An jenem Tage flogen wohl 8 Stück, bei Windstille im Sonnenschein. Frau Heymes fing 4 Exemplare. Ich sah das Tier ruhig und ziemlich langsam fliegen, ohne es selbst, mangels eines Netzes, erreichen zu können. Es ist dies eine der interessantesten Bereicherungen unserer Fauna, welche wir den unermüdlichen, dabei sehr sorgfältig determinierenden Herrn und Frau Heymes verdanken. Liodes dubia a. rufipennis Pk. Stotternheim bei Erfurt, 2. V. (Div. Samml.) Ptilium affine Er. Stotternheim, Maulwurfsnester, III. X. mehr- fach. (Bickhardt.) Platysoma lineare Er. Buchfahrt bei Weimar. 1 St. (Reineck- Berlin, Koll. Biekhardt.) Saprinus semistriatus v. submitescens Bickh. Entom. Bl. 1909. 221. Erfurt. (Koll. Biekhardt.) 74 . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Cantharis nigricans a. pallidosignata Pic. Thüringen. (Stau- dinger.) Thanasimus rufipes Brhm. Kellner führt v. substriatus Gebl. an; ich verbesserte in v. femoralis; es muls aber v. austriacus Rtt. dafür gesetzt werden, Atomaria bella Rtt. Thüringen. (Schils. II. 90.) Lathridius planatus Mnnh. (jetzt — rugosus Hbst.) gibt Kellner als sehr häufig an. Gemeint ist Zransversus Olv.; planatus ist in Thüringen sehr selten. Mycetophagus piceus a. punctulatus und a. humeralis Schls. Erfurt, 18. XII. 10, mehrfach. (Bickhardt.) Ohrysobothris igniventris Rtt., 1 2, wurde 1892 bei Jena ge- fangen (Essiger, meine Samml.); im ersten Nachtrag (D. E. Z. 1902) als Solieri angeführt. Sphaeriestes. Kellnmers after mufs aeneus Steph. heifsen. Metoecus paradoxus a.,Q fHavoniger Grdl. Thüringen. (Gutheil.) Oxymirus cursor a. 2 lineatus Ltzn. Friedrichroda. (Grave) Donacia. versicolora a. lusatca Hänel, Ent. Bl. VII. 1911: p. 125. Ilmenau. (Ludy, meine Samml.) Bruchidius nanus Grm. Thüringen. (Schilsky, Verz. K. D., 1 &un.2p.1.9,0%) Phyllobius piri a. vespertinus Gyll. Erfurt, Henne, 13. IV. 02. (Maafs.) : i Bei Barapithes gracilipes Pz. (bei Schils. II. Aufl. p. 164) ist Th. zu streichen. Gemeint ist gracilipes Bach — Omias forticornis. Polydrosus impressifrons a. funicularis Schls.. Kösen. (Küster. K. E. 46. 36.) Bagous longitarsis Thms.. Siebl. T. V. gesiebt. 1 St. (Hbthl.) Sibinia unicolor Fahrs. Auch diese Nominatform (mit hellen Tarsen) kommt an derselben Stelle bei Nordhausen vor (Petry), aber viel seltener. Es sind offenbar nur unausgefärbte Stücke, da unmerkliche Übergänge vorliegen. Apion pisi v. suleiferum m. nov. var. Der kurze Eindruck an der Basis des Halsschildes setzt sich als stark vertiefte Mittel- furche fast bis zur Spitze fort. Gräfentonna, VI. 12. (Hbthl.) — lanigerum Grm. Thüringen. (Schilsky, Verz. I. Aufl. p. 185.) Psammobius porcicollis Il. Thüringen. (Schilsky, Verz. II. Aufl. p9 05) 2. Schriften des Vereins für Sachsen-Meiningische Geschichte und Landeskunde. Heft 58 und 61. V. Abteilung Arthropoda. I: Klasse Hexapoda. 1. Ordnung Coleoptera. Von Dr. phil. Artur Weifs. 1909. 1910. — Diese Arbeit ist in den Entomologischen Blättern sehr scharf kritisiert worden. Ich habe nur eine Zu- sammenstellung der gesicherten Angaben Kellners geliefert (wie Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 75 in Heft 58, p. 738 angezeigt ist); im übrigen konnte ich weder etwas dafür noch dagegen tun. Es werden hier eine Anzahl für Thüringen neue Funde angeführt ; die gesicherten zähle ich unter a) auf; die unter b) angeführten sind zu streichen. Es mögen mir Belegstücke mit sicheren Fundorten nachgewiesen werden; dann will ich sie gern anerkennen. Der südlichere Charakter dieser Fauna ist unverkennbar. Schon Kellner rechnet aber Meiningen zu Thüringen. Der Einfachheit halber berücksichtige ich alle Angaben dieser Landeskunde, auch die aus dem Koburger Grenz- gebiete, für Thüringen. Mein geschätzter Kollege, Herr Pfarrer Prediger, ist ein sehr gewissenhafter Arbeiter. Viele seiner Funde haben mir vorgelesen; leider sind manche seiner Rekti- fikationen nicht mehr berücksichtigt worden. a) Verbürgte Arten. Notiophilus pusillus Wat. (bigeminus Thms.). Grenzgebiet. (Prediger.) Von mir verglichen. Drypta dentata Rssi. Unkrontrollierbar (nach Pred.), aber doch kaum zu verwechseln. Meiningen. (G. Brückner.) Ophonus brevicollis v. parallelus Dej. Grenzgeb. (Pred.) Aleochara lata Grv. Grenzgeb. (Pred., richtig.) Necrophorus investigator v. intermedius Rtt. (Pred.) Pantharis annularis Meu. Grenzgeb., bei Harras an der Werra- biegung nach Nordwest. (Pred.) Was ich von .Stücken aus Predigers Sammlung sah, war die Varietät mit zusammen- geflossenen Halsschildmakeln (longitarsis Pand.). Bei Schilsky noch nicht für Thüringen angegeben. Onthophagus fracticornis v. similis Scerb. (nuchieus p. 871); Aphodius rufus, v. areuatus, v. melanotus ; inquinatus v. centrolineatus ; punctatosulcatus v. nebulosus; pusillus v. coenosus; luridus v. varie- gatus. (Pred.) j Rhizotrogus ceicatricosus Muls. Grenzgebiet zwischen ‘der Itz und Harras,, unter andern auf den Höhenzügen bei Herbartwind im Frühjahre, gegen Dunkelwerden um Kieferngebüsch schwärmend, häufig (Pred.); zuerst von Pred. für Mittel-Deutschland als neu nachgewiesen.. (Insektenbörse 1902. 1904.) Richtig (Hbthl.); daher sicher auch für Bayern anzunehmen, was Reitter (in Faun. Germ. II. p. 331) noch bezweifelte. Anomala aenea a. marginata; Trichius fasciatus a. abbreviatus ; Corymbites aeneus a. nmitens; Homalisus fontisbellaquei a. monochloros (Pred.) a Anoncodes fulvicollis Scop. Grenzgeb. (Pred.) Bagous longitarsis Thms. Grenzgeb. (Pred.); richtig (Hbthl.). Apate capucina L. Meiningen. Heldburg. Grenzgeb. 76 Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Donacia simplex a. pulcherrima Hmm. Grenzgeb. (Pred. 1 St.). Timarcha tenebricosa F. —- z. B. Hildburghausen. Habe ich nicht gesehen, ist aber wohl nicht falsch zu bestimmen. Es werden 6 Fundorte angegeben. Vom Rhein-Main her eingewandert. Hippodamia 15-punctata v. Eichhoffi Sdl. Grenzgeb., Steudach. (Pred.) — Coccinella distineta (doch sicher v. magnifica). Grenzgeb. (Pred.) b) Arten welche zu streichen sind. @) Als falsch nachgewiesene: Dromius 4- signatus — nigriventris); Harpalus marginellus; Lathrobium punctatum Zett. (ist puncetatum Er. = foveatum Steph.); Haplocnemus virens (sicher — Küsteri); COlerus v. femoralis (= v. austriacus, wie oben); Ptinus bidens (= raptor); Mordellistena stenidea (= micans; habe ich ge- sehen); Otiorrhynchus tenebricosus (— fuscipes Olv.); Polydrosus chyrsomela (= confluens); Leptura sexmaculata (— erratica) ; Copto- cephala scopolina (— rubicunda). Es sind dies in der Tat, wie in der Kritik der Entomologischen Blätter gesagt wird, von mir meistens bereits berichtigte Fehler. — ) Unkontrollierbare und als unwahrscheinlich zu streichende Arten: Carabus Ullrichi (es könnte nur v. germanicus Sok. in Frage kommen, der bereits am Main auftritt; Pred. hat ihn in seinem Handverzeichnis nicht für das Grenzgebiet verzeichnet); Nebria picicornis (Fundort nicht nachweisbar); Chlaenius velutinus und festivus (wie bei ©. Ullvichi) ; Amara municipalis (nicht zu kontrollieren. Pred.); Aulonogyrus con- cinnus (ebenso !); desgl. Atheta vilis, die häufig falsch bestimmt wird; Aegialia arenaria! (Vorkommen unmöglich, war gewifs sabuleti) ; Rehizotrogus rufescens (= assimilis, von mir geprüft); Zbaeus appen- dieulatus (jedenfalls — flavicornis) ;, Larinus sturnus ; Gymnetron pilosum (sehr zweifelhaft und des Nachweises bedürftig). — Nach Predigers Mitteilung hat der Herausgeber der Landeskunde bei einigen Arten, z.B. bei Otiorrhynchus cornieinus, Harpalus marginellus, versehentlich aus Predigers Sammlungsverzeichnis herausgeschrieben,, was gar nicht für Meiningen angestrichen war. Die Angaben des Werkes, soweit sie sich auf die Vermehrung der in Thüringen vorkommenden Arten beziehen, hoffe ich hierdurch auf das richtige Mafs zurückgeführt zu haben. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 7 Revision der Rhytidoponera (subg. Chalcoponera) der metallica-Gruppe. (Hym.-Formic.) Von C. Emery, Bologna. Die Tabelle war bereits entworfen, und die Beschreibungen waren, wie viele anderen, vor Jahren fertig und sollten in den Formiciden des „Tierreichs“ publiziert werden ; aber ich habe auf die Vollendung jenes Werkes, dem meine Kräfte, besonders infolge meines Gesundheitszustandes, überhaupt nicht angemessen waren, verzichtet. Die Ergebnisse meiner Forschungen über die Systematik der Ponerinae habe ich in dem kürzlich erschienenen Heft der Wytsmanschen „Genera Insectorum“, welches die Formicidae, Subf. Ponerinae behandelt, wiedergegeben. Daselbst ist eine be- sondere Verteilung in Spezies und Varietäten der Ahytidoponera metallica- Gruppe gegeben, die ich den Myrmekologen ausführlich mitzuteilen wünsche. Schlüssel zur Bestimmung der Chalcoponera®. 1. Postpetiolus mit groben Grübchenpunkten oder netzmaschig serunzelt TE N BEREIT Postpetiolus nur Beine od dawn ai Beiknem Punkten. 3. 2. Drittes Hinterleibssegment (der Petiolus als erstes Segment gerechnet) grob längsgerunzelt. . . scaberrima Emery. Drittes Hinterleibssegment fein gestreift, mit einzelnen Grübchen. numeensis Fr. Andre. Drittes Hinterleibssegment in der Mitte glatt, an den Seiten Schyers sestreil ee ee asperar Frog: 3. Thoraxrücken hinter dem Mesonotum a eingedrückt oder treppenartig abfallend. . . TEN Thoraxrücken hinter dem Mesonotum Ole, Eindruck . 6. 4. Drittes Hinterleibssegment längsgestreift. uenescens Emery. Drittes Hinterleibssegment quergestreift. . . . . .5. 9 Kındıuck des Thorax stark... 2.22. . ümpressa Mayr. Eindruck des Thorax seicht;; Gestalt zierlicher. cyrus For. 6. Kopf hinten abgestutzt ae abgerundet oder mälsig weit ausgerandet, . . . Rh en! Kopf hinten tief und sehr it ausgerandet. mit stark vor- ragenden oberen Hinterecken, welche vradensaintiekt sind und nicht beulenartig Tonsporiimaen, sondern mit den Seiten- rändern der sehr weiten occipitalen Ausrandung zusammen- Nielsen (meiallica-Gruppe). . . . 2 20... 11, 78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 7. Drittes Hinterleibssegment längsgestreift . reticulata For. Drittes Hinterleibssegment glatt oder nogenartig gestreift. 8. 8. Epinotum von der Seite betrachtet winklig . . . .9. Epinotum von der Seite betrachtet abgerundet oder mit ab- gerundetem Winkel. . .ı. en ALU). I: Basalfläche des Epinotums von len ae durch eine "scharfe Kante. getrennt. 7 ee. ne nümneris Kos Basalfläche des Epinotums von der abschüssigen durch einen stumpfen Winkel getrennt”. . . . ..haeckeli Por. 10. Gröfser, 8 mm; metallisch grün . . . . /ulgens Emery. Kleiner, 4—5 mm; braun. . . Er eletenutsallors 11. Thorax und Behloims stahlblau , Kopf und Hinterleib rot mit violettem Schimmer ; Do) ellangen sehr dick. croesus Emery. Anders gefärbt " . . = A nl. 312) 12 Die Antennengrube ist als euch feiner, skulpturierter Eindruck bis zum Hinterkopf venliimseeh, victoriae Er. Andre. Die Antennengrube reicht nicht über die Stirnleiste und ist nur vorn durch besondere Skulptur ausgezeichnet. 13. 13. Pronotum längs-, Epinotum a untere Ecke des Pronotums re SIR ..... inops Emery. Fast der ganze Thorax ma ie gerunzelt; untere Ecke des Pronotuns spitz vorragend, br li denne. 14. 14. Drittes Hinterleibssegment an der Basis schwach gestreift, sonst glänzend und weitläufig punktiert. pulchella Emery. Drittes Hinterleibssegment fein gestreift . . ... 15. 15. Kopf länger; alle Funiculusglieder bedeutend länger als dick. anceps Emery. Kopf kürzer; die vorletzten Glieder des Funiculus wenig oder kaum önaeten alsedicke ur er all: 16. Kopf uomtsrolhen Stirnleiste und Auge ende skulpturiert. metallica F. Sm. Kopf zwischen Stirnleiste und Auge gestreift, mit zerstreuten Punktem.. men a NE 8 roDSCuRamHOrE Rh. metallica F. Sm. (Ponera metallica F. Sm.), 1858. Q. Metallisch grün oder bläulich; Mandibel, Antenne, Beine, Hinterleibspitze, manchmal der Vorderkopf und das Hinterende des Epinotums rostbraun oder rostrot, Schenkel meist dunkler. Glänzend ; fein abstehend behaart. Kopf und Thorax grob netz- artig gerunzelt; Vorderkopf, Stirn und Scheitel, durch Zusammen- fliefsen der Maschenräume zu Längsfurchen, längsgerunzelt; Epi- notum quergestreift. Kopf wenig länger als breit, die Seiten Emery, Revision der Rhytidoponera der metallica-Gruppe. 79 hinter den Augen nur seicht gebogen ; Hinterkopf schwach gewölbt, hinten sehr breit bogenartig ausgeschnitten, die hinteren unteren Eeken (welche mit den hinteren oberen zusammenfliefsen) daher weit voneinander entfernt und stark vorspringend. Clypeus vorn breit bogenförmig, wenig vorspringend. Stirnleisten bis in die Höhe der nur mälsig gewölbten Augen verlängert. Scapus die Hinterecke des Kopfes nur wenig überragend, vorletzte Glieder des Funiculus wenig länger als dick. Thorax kräftig, vorn breit, am Rücken ohne Eindruck. Petiolus minder grob netzartig ge- runzelt als der Thorax, sein Knoten dick, auf dem Profil hinten konkav, vorn gerade, oben abgestutzt mit scharfen Kanten. Post- petiolus scharf bogig gestreift, mit zerstreuten gröfseren Punkten; drittes Hinterleibsegment quergestreift. — L. 6—6,5 mm. 9. Skulptur am Kopf mehr längsgerichtet; Mesonotum längsgestreift. Flügel hellbräunlich. — L. 8 mm. 5. Schwarz, nur wenig glänzend, Mandibel, Antenne, Beine und Ende des Hinterleibes rostbraun; Skulptur nicht so grob wie bei der %7, am Thorax zum Teil aus runden Grübchen auf ge- stricheltem Grund bestehend. Kopf breiter als lang. Scapus wenig länger als !/, des dritten Gliedes der Antenne. Petiolus dick, nur etwa um die Hälfte länger als der- dicke rundliche Knoten. — L. 6—6,5 mm. Australien (Queensland, N. S. Wales und Adelaide). Nach Mayr, auch auf Waigiou und den Samoa-Inseln. Die Art bietet folgende Varietäten dar !): var. tasmaniensis Emery, 1898. 0. Etwas schlanker und feiner skulpturiert; Petiolusknoten nicht so dick; Farbe dunkelbraun, nicht oder kaum metallisch. Tasmanien. var. eristulata Eor., 1900. 0. Farbe wie var. tasmaniensis , Hinterkopf mit feiner, unregel- mäfsiger Querleiste (eine Spur davon ist auch bei tasmaniensis er- kennbar). N. S. Wales. Rh. obscura For. (metallica var. obscura For.), 1900. O und 2. Grölser als Rh. metallica, Kopf verhältnismäfsig breiter, Antenne etwas schlanker; Skulptur des Kopfes mehr !) Roger beschrieb unter dem Namen von Ponera melallica, var. aspera (1860), eine merkwürdige Form, die mir unbekannt geblieben ist, und die höchst zweifelhaft zum Kreis der Rh. metallica und verwandten gehört. Nach den beschriebenen Merkmalen, habe ich sie in die Be- stimmungstabelle hineingebracht; ob an der richtigen Stelle? 80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. streifig, zwischen den groben Runzeln kommen feinere zum Vor- schein, die Grübchen erscheinen minder zahlreich, länglich ; seit- lich von den Stirnleisten, vorn, ein fein skulpturiertes Feld. Dunkelbraun,, etwas. erzglänzend, Kopf manchmal dunkelgrün, Mandibel, Antenne und Beine rötlichbraun. — L. 7—7,5 mm. cd. Gröfser als Ih. metallica, Thorax deutlicher gestreift. — L. 7—7,5 mm. Mackey in Queensland. Rh. victoriae Er. Andre, 1897. 0. Dunkelbraun mit sehr schwachem Erzglanz; Mandibel, Antenne, Gelenke der Beine und Tarsen rostrot; glänzend, Kopf, Thorax und Petiolus grob gerunzelt. Kopf etwas länger als breit, hinten fach ausgerandet, zwischen den weiter als den Hinterrand des Auges verlängerten Stirnleisten längsgestreift; die schief- gestreifte Antennerinne erreicht den Hinterkopf; der Scapus über- ragt denselben sehr wenig; zweites Antennenglied viel länger als das dritte. Thorax vorn breit, obere Ecken des Pronotums stumpf- winklig; Rücken ohne Eindruck. Petiolusknoten breiter als lang, oben abgerundet; Postpetiolus bogenartig, scharf gestreift; drittes Segment feiner quergestreift. — L. 4—4,5 mm. Vietoria-Alpen. var. modesta Emery (metallica, var. modesta Emeıy), 1895. 90. Dunkelblau, Hinterleib braun, Mandibel, Antenne, Beine und Hinterleibsende hell rostrot. Kopf etwas kürzer und breiter, ungefähr wie Zh. metallica;, Skulptur der Antennalrinne etwas feiner als im Typus. — L. 4,5—5,3 mm. Queensland. var..scrobiculata For. (metallica, var. scrobiculata For.), 1900. 0. Der vorigen Form sehr ähnlich, meist nicht oder schwach metallisch blau, Mandibel, Antenne und Beine gelblichbraun, gegen die Grundfarbe wenig abstechend. — L. 4,5—4,8 mm. 2. Pronotum quer-, Mesonotum längsgestreift. Flügel bräun- lich. Sonst wie die 9%. — L. 5,2—5,8 mm. JS. Wie Ah. metallica, aber bedeutend kleiner. — L. 5—5,3 mm. Richmond in N. S. Wales. Rh. inops Emery, 1900. Q. Braun mit schwachem Erzglanz, Mandibel, Antenne und Beine rostrot, Hinterleibsspitze rotgelb. Kopf und Thorax wie Rh. metallica; die Skulptur am Kopf vorwiegend längsgerichtet, Emery, Revision der Rhytidoponera der metallica-Gruppe. 81 Stirn regelmälsig längsgefurcht, Runzeln am Pronotum longitudinal, am Epinotum oben quer. Epinotum mit tiefem Eindruck, zur Aufnahme des Petiolus; letzterer dicker, breiter, viel mehr ab- abgerundet als bei metallica; Postpetiolus divergierend längsgestreift; drittes Segment in der Mitte glatt, seitlich schief gestrichelt. — L. 5 mm. _Deutsch-Neuguinea. Rh. croesus Emery, 1901. ?. Thorax und Petiolus stahlblau, Kopf, Postpetiolus und Gaster rot mit violettem Metallglanz, Mandibel, Antenne und Beine hellrot. Der Zh. metallica ähnlich; Kopf mehr länglich, Clypeus mehr vorragend, in der Mitte des Vorderrandes stumpf- winklig. Antenne dünner, Scapus länger, alle Glieder des Funi- culus bedeutend länger als dick. Thorax schlanker, Pronotum viel minder breit; Skulptur am Epinotum vorwiegend quer, sonst netzmaschig; Rücken ohne Eindruck. Petiolusknoten kleiner als bei metallica, besonders vorn stark abgerundet, nach hinten stumpf vorragend ; Postpetiolus konzentrisch bogig fein gestreift; folgen- des Segment noch feiner quergestreift. — L. 5,5—6,3 mm. N. S. Wales. Forel hat 1910 eine Art unter dem Namen von KA. ceyrus publiziert; er vergleicht dieselbe, in der Beschreibung, mit Rh. eroesus. Nach einem Cotypus, den ich vom Autor erhielt, gehört sie, hauptsächlich wegen der Gestalt des Kopfes, nicht zur metallica- Gruppe, sondern kommt in unmittelbarer Nähe der Lh. impressa Mayr, und zwar der var. chalybaea Emery, die eben- falls in N. S. Wales vorkommt und die kürzere Tibien (hintere Tibie 1,5—1,6 mm) aufweist; die hintere Tibie der Rh. cyrus ist 1,3 mm lang. Auch der Bau des Thorax zeigt grofse Über- einstimmung mit impressa, besonders das Epinotum; der Rücken- eindruck, nach dem Mesonotum, ist seicht aber deutlich. Anmerkung. Zu den Beschreibungen habe ich Original- exemplare sämtlicher Formen benutzt, die ich den Kollegen Andre und Forel verdanke. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. 6 82 Ohaus, Ein neuer Aclopus. Ein neuer Aclopus. (Coleopt. lamellie.) Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz-Berlin. Aclopus Wünschein. sp. Supra flavo-testaceus, nitidus, anguste nigromarginatus, ver- tice, thoracis macula discali ovali et scutello nigris, subtus cum pedibus et antennis niger, femoribus solum flavis; supra fronte, thoracis disco et marginibus, elytrorum disco pilis longis nigris ornatus, subtus cum pedibus sparsim griseo-pilosus. — Long. 6 mm. co. Brasilien, im Urwald des Küstengebirges (Serra do Mar) bei Mogy das Cruzes im Staate Säo Paulo in der Zeit vom 15. IX. bis 30. X. von Herrn R. Wünsche gesammelt und ihm gewidmet. Dem Aclopus intermedius Blanch. zunächst verwandt, Oberseite hell scherbengelb, glänzend poliert, der Scheitel, der feine Rand- saum von Thorax und Deckflügeln, eine ovale Makel auf der Scheibe des Thorax und das Schildehen schwarz ; die Unterseite, Beine und Fühler sind schwarz, die Schenkel hellgelb. Kopfschild und Stirn sind kräftig und ziemlich dicht, der Scheitel weitläufig fein punktiert, an Stelle der Stirnnaht und auf den Augenkielen vereinzelte lange Borsten. Thorax relativ lang und in der Mitte leicht verbreitert, die Vorderecken spitz und leicht vorgezogen, die Hinterecken sanft gerundet, zerstreut fein punktiert, der Seitenrand lang beborstet und aufserdem beiderseits auf der Scheibe ein Grübehen mit 2 —3 langen taktilen Borsten. Schildchen klein und kurz, fast viereckig, dicht punktiert. Deckflügel fein gerandet neben Naht und Seitenrand, sonst ohne Furchen oder Punktreihen, zerstreut ziemlich kräftig punktiert, mit vereinzelten langen Borsten an der Basis und auf der Mitte der Scheibe. Bauch stark verkürzt und umgebogen, wie die Brust und Beine spärlich kurz grau- gelb behaart mit vereinzelten langen Borsten. Vorderschienen mit 2 kräftigen Zähnen, die Tarsen sehr lang, alle Klauen einfach. Fühler neungliedrig, die Lamellen der dreigliedrigen Keule sehr dick. Oberlippe und Öberkieferr am Aufsenrand ziemlich dicht beborstet, beide gelb. Am Unterkiefer sind die auffallend grolsen und dicken Tasterglieder und die Tasterschuppe, die wie ein fünftes Tasterglied frei absteht, schwarz, die letztere mit einem Höckerchen auf der Ventralseite, von dem 2 auffallend lange schwarze Borsten entspringen; die Cardo, Stipes und beide Lobi sind gelb, der äufsere lang gelb beborstet. Am Unterlippen- gerüst ist das Submentum gelb, das Mentum und die Taster schwarz, das erstere auffallend schmal und lang mit grofsen Borstenpunkten, die letzteren am Vorderrand des Mentums in der Mitte nebeneinander inseriert, sehr lang mit verdicktem Endglied, an Stelle des Labiums nur ein Büschel gelber Borsten. Aus den Sitzungen. 83 Aus den Sitzungen. Sitzung vom 16. X. 11. — Beginn 9!/, Uhr. Die Sitzung leitet der Vorsitzende Grünberg. — Das Protokoll der Sitzung vom 9. X. 11 wird verlesen und genehmigt. — Der Vorsitzende macht der Gesellschaft die Mitteilung, dafs Herr Prof. Dr. H. Koshewnikow in Moskau am 19. IX. sein 25jähriges Jubiläum als Forscher auf dem Gebiete der Zoologie begeht. Die Gesellschaft beschliefst, dem Jubilar durch den Vorstand ihre Glückwünsche zu senden. — Grünberg schlägt ferner als zu- künftiges neues Mitglied Herrn F. Schumacher, Lehrer, Kagel bei Rehfelde, vor. — Ohaus referiert aus der Arbeit von Heinrich Prell, Marburg, „Biologische Beobach- tungen an Termiten und Ameisen“, über einen Termitenraubzug von Megaloponera, welchen die Mitglieder der akademischen Studien- fahrt nach Ost-Afrika 1910 in der Gegend von Njussi bei Amani beobachten konnten. Der genannte Zug hatte eine Länge von 1!/, m bei einer Breite von mehr als 10 cm. Ein grofser Teil der Individuen dieses Ameisenzuges war mit Kadavern geraubter Termiten beladen. Sehr merkwürdig am ganzen Zuge war das laute Zirpen, das die Ameisen ununterbrochen von sich gaben. An einer anderen Stelle bei Moschi in der Nähe des Kilimandjaro konnten sehr interessante Beobachtungen an bei Termiten leben- den Carabicidenlarven gemacht werden. Diese Larven, zu Glyptus punctulatus Chaudoir gehörig, wurden mehrfach in verschiedenen Stadien bei einer kleinen Termitenart (Microtermes incertus) ge- funden. Kuntzen bemerkt hierzu, dafs Vertreter anderer Carabicidengruppen, z. B. einiger Chlaeniinen, vermutlich in Ter- mitennestern leben dürften. — Ohaus legt eine interessante neue Melolonthide, auf welche er eine neue Untergattung des Genus Ceraspis gründet, aus San Antonio do Ica am oberen Amazonas vor; er nennt sie /soceraspis Duckei zu Ehren des Sammlers A. Ducke, des bekannten Hymenopterologen am Museum in Para. — Im Anschlufs an das Referat von Ohaus bemerkt Kuntzen einiges über die systematische Stellung und die Merkwürdigkeiten der Carabidengattungen Orthogonius und Glyptus, die im Königlichen Museum fast vollständig vertreten seien, und unter denen sich . noch vieles Neue findet. Sodann zeigt Kuntzen Droscosoma baldense (Rosenhauersche Cotypen), Miscodera arctica (aus dem Brieselang und dem Nauener Stadtforst bei Berlin, aus der Stettiner Umgegend, aus Wyborg, aus Lappland) und ein typisches Stück der Form erythropus Motsch., das in den Besitz von L. W. Schau- fuls, und mit dessen Sammlung an das Königliche Museum ge- kommen ist, ferner die prachtvolle grüne Broscosoma ribbei Putz. 6* 84 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. aus Darjeeling. Im Anschlufs daran machte er aufmerksam auf die interessante Verbreitung der Gattung Miscodera (Mittel-Europa, Nordisches Europa, das ganze nördliche Sibirien und nördliches Nord-Amerika), der Gattung Broscosoma (Monte Baldo [baldense], Himalaya [ribbei], Jünnan und Japan) und der gesamten Brosciden (Paläarktisches Gebiet, nördliches nearktisches Gebiet, Chile, Argentinien, Paraguay, Süd-Brasilien und vor allem je fast gleich artenreich Australien und Neu-Seeland). Ohaus und Reineck teilen ihre Beobachtungen über die Lebensweise und den Fang von Broscosoma baldense auf dem Monte Baldo mit. — Grün- berg bespricht die Arbeit von Willy Ramme (Charlottenburg) „Ein Beitrag zur Kenntnis’ der Orthopterenfauna der Mark Branden- burg“. — Ferner demonstriert Grünberg eine Anzahl Ver- treter der indo-australischen Noctuiden - Gattung Apsarasa Moore, die durch ihre ungewöhnlich bizarr schwarz und gelb gezeichneten Vorderflügel auffallen. Bis zum Erscheinen des neunten Bandes von Hampsons Lepidoptera Phalaene vor etwa kurz einem Jahre waren nur 2 Arten bekannt, varians Westw. und jigurata Moore. Hämpson beschrieb in dem genannten Werk 2 neue Arten. Unter den Beständen des Berliner Zoolog. Museums fanden sich noch weitere 3 Arten, so dafs die Anzahl der bekannten Arten jetzt auf 7 gebracht ist, welche in der hiesigen Museums- sammlung sämtlich vertreten sind. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 23. X. 11. — Um 8 Uhr findet eine Vorstands- sitzung statt. — Die vom stellvertretenden Vorsitzenden Greiner geleitete Sitzung wird um 91/, Uhr eröffnet. — Das Protokoll der Sitzung vom 16. X. 11 wird verlesen und genehmigt. — Als Gast wohnt Herr E. Heidenreich (Dessau) der Sitzung bei. — Herr Heinrich Prell, Marburg a. d. Lahn, Biegen- strafse 31 Il, wird von Dr. Ohaus als Mitglied unserer Gesell- schaft vorgeschlagen. — Ohaus spricht über die systematische Stellung und über den Bau der Mundteile von Anatista Lafertei. Die Art wurde von Breme als Melolonthide beschrieben und von Lacordaire an die Grenze zwischen Melolonthiden und Rute- liden gestellt. Wie der Vortragende schon früher (Stett. E. 2. 1905) ausgeführt hat, ist sie eine Rutelide und gehört zur Gruppe der Spodochlamiiden, einer der Abteilungen der Rute- liden mit vertical stehender Oberlippe. In dieser Abteilung, zu der aufserdem die Anoplognathiden, Geniatiden und Adoretiden gehören, nehmen sie eine besondere Stellung dadurch ein, dafs den Lippen ein mittlerer Fortsatz oder Vorsprung fehlt, so dafs die beiden Kiefer der beiden Seiten einander in der Mitte be- Aus den Sitzungen. 85 rühren können, während bei den 3 anderen Untergruppen die Mundöffnung durch einen mittleren Vorsprung der Lippen in eine linke und eine rechte geteilt ist, die jede für sich allein zum Beilsen benutzt werden. Ganz eigenartig ist der Bau der Ober- kiefer bei den Spodochlamiiden. Hier trägt der basale Mahlzahn an seinem Vorderrand mehrere grofse runde Öffnungen, die ge- wöhnlich durch eine Falte der dicht behaarten Pars membranacea zwischen Mahlzahn und Schneide resp. Spitzenteil verdeckt werden — die Öffnungen glattwandiger Kanäle, die in den Raum hinter dem Mahlzahn führen und weiterhin auf die Dorsalseite ‚der Oberkiefer münden. Da über die Lebensweise der Spodoch- lamiiden absolut nichts bekannt ist, läfst sich über den Zweck dieser Bildung auch nichts sagen. Ferner übermittelt er Grüfse von unserem Mitglied Schilsky an die Gesellschaft. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 30. X. 11. — Um 8 Uhr findet eine Vor- standssitzung statt, die sich mit den Vorbereitungen für die event. auf den 11. XII. 11 anzuberaumende Generalversammlung beschäftigt. — Beginn der Gesamtsitzung 91/, Uhr. Leiter der Verhandlungen: Erster Vorsitzender Grünberg. — Das Pro- tokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt. — Der Vorsitzende führt sodann aus, dafs die Versammlung eine wichtige Angelegenheit zu beraten habe, nämlich den Antrag, der zur Anbahnung einer Vereinigung mit dem „Berliner Ento- mologischen Verein“ der Generalversammlung zur Beschlufs- fassung vorzulegen sei. Er bitte zunächst Ohaus, der Vor- sitzender der aus Mitgliedern beider Vereine zusammengesetzten Kommission gewesen sei, über die Vorgeschichte der Angelegen- heit zu berichten. — Ohaus schildert darauf die Entwicklung des Planes. Er führt aus, dafs die Anregung zu der Vereinigung von der „Berliner Entomologischen Gesellschaft“ ausgegangen sei, dafs dann eine Zusammenkunft von Vorstands- und andern Mitgliedern beider Vereine im „Heidelberger“ statt- gefunden habe, und dafs der Beschlufs, den diese Versammlung gefalst, dahin verwirklicht worden wäre, dafs beide Vereine Ver- treter für die gemischte Kommission zur weitern Vorbereitung der Vereinigung gewählt hätten. Die gemischte Kommission habe eine Reihe von Sitzungen abgehalten. Sie habe einen Statutenentwurf durchberaten und sich dahin geeinigt, dafs nach der Annahme des Statutenentwurfs durch die beiderseitigen Generalversammlungen der „Berliner Entomologische Verein“ in Liquidation treten solle. Später habe sich dann aber herausgestellt, dafs die Herren des andern Vereins sich zu wenig vorher mit dem Plenum 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. ins Einvernehmen gesetzt hätten. Das Plenum habe eine gewisse Probezeit zur Herbeiführung näherer Beziehungen gefordert. So sei dann schliefslich in der gemischten Kommission ein Antrag angenommen worden, der beiden Vereinen zunächst die Abhaltung von 2 gemeinschaftlichen Sitzungen in jedem Monat vorschlägt. — Der Beschlufs der gemischten Kommission, der alsbald von Grün- berg verlesen wird, hat folgenden Wortlaut: „Die Vereine halten vorläufig eine Anzahl gemeinsamer Sitzungen ab, in der Art, dafs jeden Monat eine Sitzung bei der „Deutschen Entomo- logischen Gesellschaft“, eine zweite im „Berliner Entomologischen Verein“ im Lokal und unter Leitung des betreffenden Vereines stattfindet. Den Modus dieser Sitzungen vereinbaren die beiderseitigen Vorstände. Dieser Beschlufs ist den baldigst einzuberufenden Generalversammlungen vorzuschlagen“. — Pape kann den Ausführungen von Ohaus nicht beipflichten. Ohaus habe gesagt, der andere Verein sei an die „D. E. G.“ herangetreten mit der Frage, ob sie einer Vereinigung geneigt sei. Nun aber kämen die andern Herren und sagten, erst müssen wir eine Probezeit haben. Er, Pape, fände das sonderbar. Er sei von dem Standpunkt eines Gegners der Vereinigung, den er anfangs eingenommen, zurückgetreten, müsse sich ihm aber jetzt wieder zuwenden und bäte die Anwesenden, es sich zweimal zu überlegen, ob dem Antrag der gemischten Kommission zuzustimmen sei. — Greiner stellt zu den Ausführungen von Pape zuerst richtig, dafs die Anregung zu der Vereinigung nicht vom „Berliner Entomologischen Verein“ als solchem, sondern nur vom Vorstande ausgegangen war. Bei einem gleichen Verhalten des Vorstandes würde man auch in der „D. E. G.“ gesagt haben, dazu habe der Vorstand kein Recht gehabt. Er, Greiner, glaube, dafs so allein die Stimmung erklärt werden müsse, die schliefslich im „Berlimer Entomologischen Verein“ malsgebend ge- worden sei. Die grofse Majorität des Berliner Vereins wolle jedenfalls die Vereinigung. Der Widerspruch, den der zuerst dazu vorgeschlagene Weg gefunden, sei menschlich begreiflich und dürfe die „D. E. G.“ nicht abhalten, dem Plan, eine grofse ento- mologische Gesellschaft zu begründen, ihre Zustimmung zu geben. Wenn man den Gedanken als gut erkannt habe, solle man doch nicht um kleinlicher Bedenken willen der Sache Schwierigkeiten in den Weg legen. Die wöchentlichen Sitzungen der „D. E. G.“ blieben ja wie bisher bestehen, nur würde die „D. EG.“ all- monatlich an einer Sitzung des „Berliner Entomologischen Vereins“, und umgekehrt der „Berliner Entomologische Verein“ an einer Sitzung der „D. E.G.“ teilnehmen. Er, Redner, bäte, ehe beide Vereine sich kennen gelernt, dem gewils freudig za begrülsenden Aus den Sitzungen. 87 Plan weiter keine Schwierigkeiten in den Weg zu legen. — Ohaus unterstützt durch weitere Erklärungen die Ausführungen von Greiner. — Pape hält demgegenüber seinen Widerspruch aufrecht. — Schallehn kann sich dem, was Pape gesagt hat, so ganz nicht. verschliefsen. Zum Kennenlernen seien doch andere Wege vorhanden. Es gäbe doch in beiden Vereinen Herren, die hüben wie drüben Mitglieder wären. Er, Redner, habe sich auch sagen lassen, dafs der „Berliner Entomologische Verein“ ein Lepidopterologenverein sei. Nun habe man ja vor kurzem in der „D. E. G.“ eine Sezession erlebt. Es frage sich daher, ob nicht bei Abhaltung gemeinschaftlicher Sitzungen mit dem „Ber- liner Entomologischen Verein“ die Herren, die sich dadurch in ihren Interessen als Coleopterologen bedroht fühlten, lieber zur Sezession abschwenken würden. Dort solle ja, wie man höre, die Coleopterologie in reinstem Mafse gepflegt werden.. Bei der Ge- legenheit möchte er, Schallehn, sich noch eine Anregung ge- statten. Die „D. E. G.“ habe, nachdem nunmehr die Scheidung vollzogen, mit dem „Deutschen Entomologischen National-Museum“ nichts mehr zu tun. Es lägen deshalb auch keine Gründe mehr vor, dafs sich die Herren mit den übrigen Vereinsmitgliedern nicht wieder zusammenschlössen. Nach seinem Dafürhalten würde es sich unter diesen Umständen fragen, ob nicht seitens des Vorstandes ein Schreiben an den Führer der Sezession mit der Aufforderung abgehen könnte, dals die Herren, da jetzt alles geregelt sei, doch wieder regelmälsig an den Sitzungen teilnehmen sollten. — Ohaus befürwortet nochmals die Annahme des Kommissionsantrages, der doch wenigstens den Weg weise, zu einer Verständigung und auch zu einer Vereinigung zu kommen. — Grünberg betont gegenüber den Ausführungen Schallehns, dafs weder der „Berliner Entomologische Verein“ ein Lepidoptero- logen-, noch die „D. E. G.“ ein Coleopterologen-Verein sei. Beide Vereine seien vielmehr universell entomologische “Gesellschaften. Ein Schreiben an Herrn Dr. Horn und die anderen Herren zu richten, die den Versammlungen fernblieben, müsse er, Grün- berg, entschieden ablehnen. Die Herren seien ja noch Mitglieder und es stände ihnen deshalb frei, so oft zu kommen, wie sie wollten. Von einer besonderen Aufforderung könne unter keinen Umständen die Rede sein. — Nach weiteren Bemerkungen von Pape und Ohaus nimmt Soldanski das Wort, um ebenfalls für den Kommissionsantrag einzutreten. Gegenüber Schallehn weist auch Soldanski den Vorschlag, ein Schreiben ‘an die sogenannte Sezession zu richten, ganz energisch zurück. — Höfig kann Pape nicht ganz unrecht geben. Insbesondere vertritt er die Ansicht, dafs man sich in der vorgeschlagenen Weise auch 88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. noch nicht nach 2 oder 3 Jahren kennen gelernt haben würde. — An der weiteren Erörterung beteiligen sich Pape, der Vor- sitzende und Ohaus. — Schliefslich ergreift noch Ahl- warth das Wort, um Pape aufzufordern, die Sache selbst doch höher zu stellen als kleinliche Bedenken. — Der Vorsitzende bringt dann den Antrag der Kommission in einer vom Vorstande beschlossenen Fassung zur Verlesung. Der Antrag lautet so folgendermafsen: „Die ‚Deutsche Entomologische Ge- sellschaft‘ und der ‚Berliner Entomologische Ver- ein‘ halten von Beginn des Jahres 1912 zur Anbahnung näherer Beziehungen und zwecks späterer Verschmelzung monatlich 2 Sitzungen gemeinsam ab, die erste bei der ‚Deutschen Entomologischen Gesellschaft‘, die zweite bei dem ‚Berliner Entomologischen Verein‘. Über die Art der Durchführung sollen sich zunächst die beiderseitigen Vorstände ins Einvernehmen setzen. Die Regelmäfsigkeit der Versammlungen der Gesellschaft werden hierdurch nicht berührt.“ — Der Antrag zirkuliert darauf unter den Anwesenden und findet alsbald 24 Unter- schriften. Der Vorsitzende schlägt vor, zur Beschlufsfassung über den Antrag eine Generalversammlung auf den 11. XI. 11 einzuberufen. Der Vorschlag wird mit grofser Majorität ange- nommen. — Heyne zeigt darauf in schönen Exemplaren Phalacro- gnathus mülleri M. L. und erwähnt dabei, dafs die ersten Paare dieses Tieres, die vor 25 Jahren aus Nord-Australien nach Europa gekommen seien, 300 Mk., die weiteren 270 Mk. gekostet hätten. Heute sei der Preis bedeutend gesunken, obwohl das Tier noch immer zu den Seltenheiten zähle. Heyne lälst ferner neue Literatur zirkulieren, so den Lepidopteren-Katalog (I—Ia), Cal- vers Käferbuch, Lfg. 19, Heft 8 der „Miscellanea ento- mologica“, Nr. 322 der „Revue Linn&enne“ und 5 Liefe- rungen des Seitzschen Schmetterlingswerkes (I, 88 und II, 101—4). — Pape beklagt, dals so wenig aus den Vorstands- sitzungen mitgeteilt würd. So habe er gehört, dals die Schubertsche Bibliothek für die Gesellschaft angekauft sei. Offiziell sei aber bisher der Versammlung nichts darüber berichtet worden. — Kuhnt erwidert, dafs der Ankauf der Schubertschen Bibliothek aus Mitteln bewirkt sei, die Moser der Gesellschaft zur Verfügung gestellt habe. Deshalb habe man in den Versamm- lungen auch nicht weiter darüber gesprochen. — Pape nimmt diese Mitteilung zum Anlals, um die Anwesenden aufzufordern, ihr Glas auf das Wohl des hochherzigen Geschenkgebers zu leeren. — Schlufs 11 Uhr. Aus den Sitzungen. 89 Sitzung vom 6. XI. 11. — Beginn 9!/, Uhr. Leiter der Verhandlungen : Erster Vorsitzender Grünberg. — Das Protokoll der vorigen Sitzung wird verlesen und genehmigt. Der Vorstand des „Berliner Entomologischen Vereins“ teilt in einem Schreiben mit, dafs das Plenum dem Antrag des Vorstandes, vom nächsten Jahre ab eine Anzahl gemeinsamer Sitzungen mit der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ abzuhalten, mit grofser Majorität zugestimmt habe. Der Vor- sitzende verliest das Schreiben und bemerkt dazu, er hätte gewünscht, es schon am vorigen Montag vorlegen zu können; es sei aber leider erst am Dienstag in seine Hände gelangt. Im übrigen könnten die Mitglieder der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ aus dem Schreiben ersehen, dals der Vorstand des Berliner Vereins sich genau an den Wortlaut des Kommissions- beschlusses gehalten habe. Der Vorstand der „Deutschen Ento- mologischen Gesellschaft“ habe eine etwas andere, den Sinn jedoch nicht berührende Form gewählt, weil er den Antrag in prägnanter und präziser Fassung vor der Generalversammlung zur Kenntnis der Mitglieder bringen müsse. — Ohaus teilt mit, dals er das Novemberheft der Zeitschrift leider noch nicht verteilen könne, weil nach einer Angabe der Druckerei Korrekturen verloren ge- gangen seien. Das Heft würde erst am nächsten Montag verteilt werden. Die Anträge zur Generalversammlung kämen auch dann noch rechtzeitig in die Hände der Mitglieder. — Kuhnt be- richtet über die neueste Literatur und beantragt im Anschlufs daran die Anknüpfung eines Zeitschriftenaustausches mit dem „Bulletin de la Soci6t&Entomologique d’Egypte“. Der Antrag wird mit grofser Majorität genehmigt. — Unter der neu eingegangenen Literatur befindet sich auch eine Probenummer von K. Beifswanger: „Im Lande der heiligen Seen. Reise- bilder aus der Heimat der Chibcha-Indianer (Columbien)“, das den Mitgliedern der Deutschen Entomologischen Gesellschaft für den ermäfsigten Preis von 25 Pf. pro Lieferung angeboten wird (das eanze Buch soll 12 Lieferungen nicht überschreiten. Ohaus macht auf die dem Hefte beigegebenen, vorzüglich reproduzierten Photographien aufmerksam. Gleich das erste Bild, Indianische Salzhändler in Guatavitä, ist ungemein charakteristisch, stellt es doch eine Szene dar, die sich im ganzen interandinen Gebiet be- obachten lälst. Das fast ganz reine Steinsalz wird in Peru in leichtem Bergbau gewonnen, an Ort und Stelle in Form kleiner Ziegelsteine zurechtgehauen und bildet dann im ganzen Kordilleren- gebiet einen der wichtigsten Handelsartikel. Bis weit nach Osten an den Nebenflüssen des Amazonas trifft man diese Salzsteine und kann oft beobachten, wie der Besitzer, nachdem er seinen Braten 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. oder Fisch damit gerieben oder geklopft, seinen kostbaren Stein sorgfältig ableckt, in ein grofses Blatt‘ wickelt und ihn dann neben dem Feuer trocknet. Auffallend sei es dabei, wie besonders zahlreiche Dipteren und Hymenopteren durch das Salz angezogen würden. Die Bilder: „Unser Lasttier im Morast“ und „Schlechte Wegeverhältnisse“ geben einen Begriff von den Beschwerden, mit denen das Reisen im Andengebiet verbunden ist. Die sogenannten Maultierleitern, auf der Ostseite Südamerikas pilöes, Mörser, ge- nannt, stellen eines der schwersten Hindernisse beim Reisen mit Maultieren dar; sie entstehen durch die Gewohnheit der Maultiere, stets in die Fufsstapfen ihrer Vorgänger zu treten, wodurch all- mählich in dem weichen Lehmboden tiefe Löcher ausgetreten werden, die sich mit Wasser füllen und in denen die Tiere beim Stolpern leicht ein Bein brechen. An dem Bild: „Leiter und Webstuhl aus einer Indianerhütte bei Bolivar“ ist u. a. die Wand des Hauses beachtenswert. Sie zeigt, wie der Lehm, mit dem das Flechtwerk zwischen den Pfosten überstrichen wird, beim Trocknen sich von dem Flechtwerk löst und überall rissig wird. Diese Risse sind bald die Schlupfwinkel von allem möglichen Ungeziefer, Wanzen und Milben, Zecken und Kakerlaken (Blat- tiden), auch Skorpionen und Spinnen, die auf dieses Ungeziefer und die nicht weniger zahlreichen Fliegen Jagd machen. — Grünberg bemerkt zu dem Referat von Ohaus, auch bei uns könne man sehen, dafs Salz Insekten anzöge, denn eben deshalb seien sie auf den menschlichen Schweils versessen. Besonders an heilsen Tagen werde man häufig im Walde von Anthomyiden verfolgt, die keineswegs zu den blutsaugenden Dipteren gehörten, die vielmehr lediglich der Schweilsgeruch anlocke. -— Grün- berg referiert weiter über eine anatomische Arbeit von Richard Vogel, Über die Innervierung der Schmetterlingsflügel und über den Bau und die Verbreitung der Sinnesorgane auf denselben. Zeitschr. f. wissensch. Zool., Bd. 98, Heft 1, 1911. Die Nerven- äste verhalten sich in ihrem Verlauf im Vorder- und Hinterflügel wesentlich. gleich. Der jeden Flügel innervierende Nervenstamm teilt sich dicht vor der Flügelwurzel in 3 Äste, einen vorderen, einen mittleren und einen hinteren, welche getrennt in den Flügel eintreten, um sich bald darauf in die einzelnen, dem Verlauf der Flügeladern folgenden Äste zu teilen. Feine Verästelungen der Adernerven, welche in die Flügelfläche eintreten und hier einzelne zerstreute Sinneszellen innervieren, kommen ebenfalls vor, be- sonders an der Flügelspitze, wo die Verwachsung der beiden Flügellamellen eine weniger enge ist. Die eigentlichen Sinnes- organe der Schmetterlingsflügel, auf deren feineren histologischen Bau hier nicht näher eingegangen werden soll, sind nun ver- Aus den Sitzungen. 91 schiedener Art. Man unterscheidet Sinneskuppeln, innervierte Schuppen, Randader-Sinneshärchen und schliefslich Chordotonal- organe. Die Sinneskuppeln treten einzeln oder gruppenweise auf, besonders wichtig sind 2 dicht an der Flügelwurzel in den Ver- lauf der beiden ersten Nervenstämme vor deren Gabelung einge- schaltete Gruppen, welche der Verfasser als Costal- und Subcostal- gruppe bezeichnet. Die in diesen Gruppen vereinigten Sinneszellen ordnen sich wieder in verschiedene Untergruppen, und es ist auf- fällig, wie bei den Familien, Gattungen und selbst Arten diese Gruppierung in enger Anlehnung an die morphologischen und systematischen Merkmale wechselt und so eine sehr wertvolle Ergänzung zur Beurteilung der letzteren wie der phylogenetischen und verwandtschaftlichen Beziehungen liefert. Zahlreiche einzelne Sinneskuppeln sind längs der Adern und des Flügelrandes ange- ordnet. — Die innervierten Schuppen, von schmal lanzettlicher Form mit lang ausgezogener feiner Spitze, kommen bei allen Schmetterlingen ohne Ausnahme vor, bei den primitivsten wie bei den höchst differenzierten Formen, und besitzen daher zweifellos ein sehr hohes phylogenetisches Alter, sind vielleicht die ältesten Schuppen überhaupt. Da sie meist auf den Adern, besonders auf ‚der Randader stehen, so neigt Verfasser zu der Meinung, dafs die Beschuppung der Flügel einst von den Adern aus ihren Anfang genommen habe, eine Annahme, die in analogen Befunden bei anderen Insektenordnungen, z. B. bei den schuppentragenden Dipteren, eine wesentliche Stütze findet. — Die Randader-Sinnes- härchen stehen immer auf der Unterseite der Randader. Sie sind bei den Rhopaloceren im Hinterflügel häufiger als im Vorder- flügel. — Die Chordotonalorgane, über deren Bau und Lage der Verfasser sich noch nähere Mitteilungen vorbehält, finden sich an der Wurzel des Vorder- und Hinterflügels und werden von Ab- zweigungen des zweiten Nervenstammes versorgt; nur im Vorder- flügel findet sich noch ein weiteres, ‚vom dritten Stamm inner- viertes Organ. — Über die Funktion der Sinnesorgane des Schmetterlingsflügels äufsert sich Verfasser nur vermutungsweise. Die Sinnesschuppen und die Randader - Sinneshärchen hält er für Tastorgane, welche vielleicht zur Wahrnehmung der Luftbewegung dienen. Sehr schwierig ist eine Deutung der Sinneskuppeln. Ver- fasser ist der Ansicht, dafs sie für den Flug von wesentlicher Bedeutung sind, kann aber über eine nähere Funktion keine Ver- mutung aufstellen. Die Chordotonalorgane hält er für auf dem Prinzip des Zuges basierende statische Organe und glaubt, dafs sich aus solchen Organen erst die „tympanalen Chordotonal- organe“ entwickelt haben. — Im Anschlufs an die Ausführungen Grünbergs bemerkt Ohaus, dafs auch bei den Käfern, speziell 92 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. bei den Lamellicorniern, die Adern der Deck- oder Vorderflügel häufig mit Tastorganen, sogenannten taktilen Borsten, besetzt sind. Diese sitzen inmitten fein umwallter Punkte auf einem Höckerchen. Auch da, wo die ganzen Flügel fein behaart sind, stehen häufig auf den Adern oder Rippen solche taktile Borsten, stets länger, häufig auch anders gefärbt als die umgebenden Haare; seltener stehen sie in den Punkten, die beiderseits die Adern oder Rippen begrenzen, in den sogenannten primären Punkt- reihen. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 13. XI. 11. — Beginn 9!/, Uhr. Leiter der Verhandlungen : Stellvertretender Vorsitzender Greiner. — Das Protokoll der vorigen Sitzung wird genehmigt. — Ohaus legt das neu erschienene Heft der „Deutschen Entomologischen Zeitschrift“ vor, bespricht den Inhalt und erklärt nochmals das verspätete Erscheinen. Er bemerkt dabei, dafs auch für das nächste Heft, wie überhaupt für den kommenden Jahrgang, bereits reichlich Manuskript vorhanden sei. Ferner macht Ohaus noch- mals auf das schon im vorigen Sitzungsbericht erwähnte Liefe- rungswerk von Beiflswanger: „Im Lande der heiligen Seen, Reisebilder aus der Heimat der Chibcha-Indianer“ aufmerksam. — In Zürich ist ein entomologischer Verein gegründet worden. Schulthefs und Standfufls haben dies zum Anlafs ge- nommen, um am Abend der Vereinsgründung der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ in einer an Moser gerichteten Karte herzliche Grülse zu übermitteln. Auf Vorschlag von Ohaus wird beschlossen, die Grüfse der Herren mit bestem Dank für das freundliche Gedenken in gleicher Weise zu erwidern. — Grün- berg teilt mit, dafs das Kgl. Zoologische Museum in Berlin die Staphylinidensammlung Schuberts aus dessen Nachlafls er- worben hat. Ferner hat das Kgl. Museum die Ithomiidensammlung von Haensch angekauft. Letztere Sammlung ist, wie Grün- berg hervorhebt, aufserordentlich wertvoll und zuletzt von ihrem Besitzer zur Bearbeitung der Ithomiiden für das Seitzsche Werk benutzt worden. — Ohaus legt die bekannten Arten der Gattung Aclopus Er. vor, sowie eine neue Art, die von Herın Wünsche im Staate Säo Paulo in Brasilien gesammelt wurde und demnächst in dieser Zeitschrift beschrieben werden soll. Die systematische Stellung dieser Gattung, über die sich der Vortragende in unserer Zeitschrift 1909, p. 426 u. f., ausführlich geäufsert hat, wird kurz besprochen und auch die Arrowsche Auffassung von der Stellung dieser Gattung (Transactions of the London Entomolog. Soc. 1909, p. 485) dargelegt. — Schlufs 11 Uhr. Aus den Sitzungen. 93 Sitzung vom 20. XI. 11. — Beginn 91/, Uhr. Leiter der Verhandlungen: Erster Vorsitzender Grünberg. — Das Pro- tokoll der vorigen Sitzung wird verlesen und genehmigt. — Die Herren Hedicke, F. Schumacher und Heinrich Prell werden, nachdem die statutengemälse Veröffentlichung ihrer Namen im letzten Heft der Zeitschrift erfolgt ist, einstimmig als Mit- glieder aufgenommen. Als neues Mitglied wird sodann von Ohaus Herr stud. phil. C. Rhode, Münster i. W., Herrmannstr. 21, in Vorschlag gebracht. — Ein auswärtiges Mitglied, Herr Wilhelm Niepelt, hat seine Photographie für das Album der Gesellschaft übersandt. — Die bekannte entomologische Buchhandlung von W. Junk, Berlin W, hat für einen Katalog, den sie demnächst herausgeben wird, der D. E. G. die unentgeltliche Aufnahme eines Inserats angeboten. Die Versammlung nimmt das Anerbieten mit Dank an und genehmigt sodann den von Grünberg für das betreffende Inserat vorgeschlagenen Wortlaut. — Nächdem noch Soldanski Grüfse von Schilsky bestellt und Kuhnt die neu eingegangene Literatur vorgelegt hat, ist der geschäftliche Teil erledigt, und es berichtet zunächst Kuhnt über ein merk- würdiges Stück einer ZLeptura-Art, das Reineck im Brieselang gefangen und ihm zur Bestimmung übergeben hat. Nach dem ganzen Habitus des Tieres stand es von vornherein fest, dals es sich nur um eine der 3 Arten: Leptura montana, Leptura dubia oder Leptura sanguinolenta handeln könne. Ferner zeigte die Aus- buchtung des letzten Abdominalsegmentes, dals das gefangene Tier ein 2 war. Infolgedessen konnte eine Bestimmung als Zeptura montana nicht in Frage kommen, denn das Kuhnt vorliegende Exemplar zeigte ein schwarzes Halsschild, während bei montana zwar die 0’ ein schwarzes, die @ dagegen ein rotes Halsschild besitzen. Die beiden übrig bleibenden Arten, dubia und sanguinolenta, haben als gemeinsames Kennzeichen ein schwarzes Halsschild und rote Flügeldecken, die dicht mit Toment besetzt sind. Von letzterem fand sich bei Reinecks Tier keine Spur, die Flügel- decken waren vielmehr vollkommen glatt. Im übrigen war die Be- haarung in den Poren schwarz wie bei sanguinolenta, und nicht gelb wie bei dubia. Auch fehlte der für letztere Art charak- teristische schwarze Strich an der Seite. Kuhnt bestimmte also das Tier als eine Varietät von sanguinolenta, die er zu Ehren ihres Entdeckers „varietas Beinecki“ nennen wird. — v. Lengerken zeigt darauf unter Bezugnahme auf die von ihm in der D. E. 2. veröffentlichte Arbeit einige Vertreter der Subspezies von Carabus arvensis Hrbst. und macht auf die wesentlichen Unterschiede auf- merksam. — Ullrich erwähnt, dals v. Lengerken in seiner Arbeit über Car. arvensis angegeben habe, dafs die Tiere der Mark 94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Brandenburg. gröfser seien als die Vertreter der Subspezies austriae, während Sokolär in der Beschreibung dieser Subspezies be- sonders betone, dafs sie sich durch die Gröfse von den andern unterscheide. v. Lengerken erwidert, dafs er aus Posen von Generalmajor Gabriel besonders grofse arvensis germaniae zu- gleich mit der Mitteilung erhalten habe, dafs der Einsender diese auffallende Gröfse der Imagines auf das Folgende zurückführe: die Käfer wären in einem Bestande gefangen, der vorher von der Nonne befallen gewesen sei. Gabriel nehme nun an, dafs die Larven des arvensis in den Raupen der Nonne eine besonders günstige Nahrungsquelle gefunden hätten, und dafs daher die Imagines gröfser geworden seien. v. Lengerken meint, dafs sich durch solche und ähnliche Ursachen das periodische und lokale Auftreten von grölseren Formen, wie in diesem Falle in Posen und in der Mark, ganz gut erklären lasse. — Grünberg legt das neue Entomologische Jahrbuch vor und referiert sodann über Alfons Dampf, Zur Kenntnis der gehäusetragen- den Lepidopterenlarven, Zool. Jahrb. 1910, eine morphologische Arbeit, zu welcher der Verfasser geführt wurde durch das Be- dürfnis, beim Studium der baltischen Bernsteininklusen die rezenten Formen zum Vergleich heranzuziehen. Verfasser untersuchte je 2 Arten aus den Familien der Psychiden, Talaeporiiden und Tineiden und schildert bei jeder Art eingehend die Skeletteile und Be- borstung der Kopfkapsel, den Bau der Mundteile, die Sklerite des Körpers und ihre Beborstung. Unter den am Ende der Arbeit zusammengestellten allgemeinen Schlufsfolgerungen ist besonders interessant und wichtig die ganz auffällige Übereinstimmung der Kopf- und Körperborsten nicht nur bei den näher untersuchten, sondern auch bei allen zum Vergleich herangezogenen Arten; so- gar bei den Larven der Trichopteren finden sich dieselben Borsten wieder, und es scheint sich die schon von W. Müller geäulfserte Ansicht zu bestätigen, dafs wir in den hauptsächlichsten Kopf- und Körperborsten eine uralte Einrichtung und ein ganz univer- selles Merkmal der Lepidopterenlarven zu erblicken haben. Von Wichtigkeit ist auch, dafs bei den untersuchten Arten stets ein kleines Stigma zwischen Meso- und Metathorax nachgewiesen werden konnte, womit verschiedene Beobachtungen älterer Autoren bestätigt werden. Schliefslich geht Verfasser noch auf die mut- mafsliche Entstehung der Bauchfüfse ein. Die Larve von Adela besitzt am dritten bis sechsten Abdominalsegment an Stelle der Bauchfülse nur 2 Paar parallele Querreihen kleiner Chitinhäkchen, die sich von den übrigen Härchen des Integuments nur durch ihre stärkere Entwicklung unterscheiden. Der ganze Befund legt die Vermutung nahe, dafs man es hier nicht mit Rudimenten von Aus den Sitzungen. 95 Bauchfüfsen,, sondern mit einer phylogenetischen Stufe zu tun hat, aus der wir uns zwanglos durch engeres Zusammentreten der Häkchen und allmähliches Heraustreten aus dem Niveau der Körper- oberfläche die Entstehung der Bauchfülse erklären können. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 27. XI. 11. — Beginn 9 Uhr. Die Sitzung leitet der stellvertretende Vorsitzende Greiner. — Das Protokoll der Sitzung vom 20. XI. 11 wird verlesen und genehmigt. — Unser Mitglied J. Gillet wohnt jetzt wieder in Nivelles, Belgien, 4 rue de la Religion. — P. Lesne (Asnieres) dankt für Auf- nahme. — Im Anschlufs an den verlesenen Bericht vom 21. XI. 11 kommt Ulrich noch einmal auf seine Bemerkung über (. arvensis zurück und erklärt unter Verlesung zweier Stellen aus der Arbeit des Herın v. Lengerken, dafs ihm die darin enthaltenen Schlüsse, soweit in ihnen der märkische „arvensis“, speziell der Berliner Umgebung, als gröfster Vertreter seiner Art bezeichnet sei, nicht ganz zutreffend schienen. Sämtliche in seinem Besitz befindlichen Stücke, wie auch die ihm aus einigen anderen Samm- lungen zu Gesicht gekommenen, seien, im Gegensatz zu dem durch Herrn v. Lengerken vertretenen Standpunkt, kleiner als die bei Wien auftretende austriae-Rasse ,;, aber auch Stücke, die er von Usedom besitzt, desgleichen, laut Mitteilung, auch die der schlesischen Ebene, seien ebenso grofs resp. gröfser als Berliner Stücke. Als Beleg zeigt Ulrich 30 von ihm selbst bei Birken- werder, Stolpe, Finkenkrug und Friedrichshagen erbeutete (©. arvensis vor, denen zum Vergleich 24 (0. arvensis austriae gegenüberstehen, die. aus Wien stammen und sich in ihrer Gesamtheit durch ihre Gröfse gut abheben. Ebenso 4 Stücke von Usedom. Ulrich be- merkt noch, dafs die Tiere nicht aus einer gröfseren Masse aus- gelesen seien, sondern so, wie er sie erhalten hätte, vorlägen. — Kuntzen bemerkt zu den Ausführungen des Vorredners, dafs nach dem Material, welches v. Lengerken vorgelegen hat, tat- sächlich die zahlreichen märkischen (©. arvensis germaniae auffallend grols sind und die durchschnittliche Gröfse tatsächlich die des ©. arvensis austriae übertrifft, dafs ferner hinsichtlich der Färbung fast immer die helibronze Farbe auffällig ist. — An der über die Ansichten von Ulrich und Kuntzen sich anschliefsenden Diskussion beteiligen sich noch Pape, Reineck, Ohaus, Böttcher, Kuhnt und Ahlwarth. — Heyne legt sodann ein Kästchen mit einer Serie vom Hopfenspinner (Hepialus humuli) mit schönen und zum Teil sehr abweichenden Zeichnungen vor. Ferner 4 Cicada septemdecim aus Chicago und 4 ihm unbekannte Dorneicaden , die an einer Akazienart in Pennsylvanien gefunden wurden. An 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Literatur läfst Heyne die Lieferungen des Seitzschen Werkes Nr. 89 der paläarktischen und Nr. 105 und 106 der exotischen Lepidopteren zirkulieren. — Ohaus referiert über 2 kleine Ver- öffentlichungen unseres Mitgliedes G. A. Baer in Paris. Die eine behandelt die giftigen Wirkungen des Stiches oder Bisses verschiedener Arthropoden in Peru. Hier konnte B. zunächst die Beobachtung anderer Reisender bestätigen, dals die von den Ein- gebornen so sehr gefürchteten Skorpione, Tausendfülse und Taranteln lange nicht so häufig sind, als die Eingebornen gewöhnlich er- zählen, und dafs ferner die Wirkung des Stiches oder Bisses der genannten Tiere stark übertrieben wird. Dagegen sind die Stiche gewisser Hymenopteren, Wespen, Ameisen, und vor allem der Mutillen, ungemein schmerzhaft und verursachen zuweilen schwere Krankheitserscheinungen, Entzündungen, hohes Fieber und Lähmungen. Besonders gefürchtet war in Tocache am Rio Huallaga, dem einen Quellflufs des Amazonas, eine Mutille, /sula genannt; Baer sah nach einem Stich in die Fufssohle bei einer Indianerin Krämpfe, bei einer anderen einen Abort eintreten; nach Tschudi heilst diese Mutille, deren Namen Baer leider nicht angibt, bei den Kitschua-Indianern: Sisi huakan nahui, Ameise, die einen weinen macht. Die andere Mitteilung betrifft die giftige Wirkung des Stiches eines Ohrwurms, der Apterygida linearis Eschsch. Während seines Aufenthaltes in Santa-Ana, nahe bei Tucuman in Argentinien, im November 1903 war diese Forficulide ungemein häufig und mehrere Bewohner des Hauses wurden von dem Tier gestochen, besonders des Abends im Bett, wenn sie das über das Gesicht oder den Nacken kriechende Insekt entfernen wollten; es liefs sich genau feststellen, dafs das Tier, wenn man es abstreifen wollte, sich mit seinen Zangen einbohrte, um sich festzuhalten. Die Folgen des doppelten Stiches, von dem jedesmal 2 kleine schwarze Punkte zurückblieben, die erst nach längerer Zeit ver- schwanden, waren Entzündung, Rötung und Schwellung der Um- gebung, heftige, brennende Schmerzen und eine weilse harte Quaddel, die erst nach mehreren Tagen wieder verschwand. — Ahlwarth ladet die Mitglieder zu dem am Donnerstag, den 7. Dezember, stattfindenden Vortrage des Königl. Landesgeologen Herrn Dr. Kaunhowen über „den Untergrund Berlins“ im Deutschen Lehrerverein für Naturkunde ein. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 4. XII. 11. — Der Vorsitzende Grünberg eröffnet die Sitzung um 9 Uhr. Das Protokoll vom 27. XI. 11 wird genehmigt. — Grünberg macht auf die bevorstehende Generalversammlung am 11. XIIL. 11 aufmerksam und bittet um Aus den Sitzungen. 97 zahlreichen Besuch. — van Leeuwen (Semarang- Java) dankt für Aufnahme. — Kuntzen erklärt im Anschluls an seine Be- merkungen über (arabus arvensis in der vorhergegangenen Sitzung, dafs nach einer Durchsicht des Museumsmaterials wohl die grolsen O. arvensis germamiae Lengerk. die Grölse der grolsen (©. arvensis austriae Sokoläf übertreffen, die durchschnittliche Gröfse der letzteren scheine ihm aber doch bedeutender zu sein als die der märkischen und speziell der Berliner Ü. arvensis germaniae. — Pape legt eine für Java neue, äufserst bizarr gebaute Brenthide vor, welche er von unserem Mitgliede Drescher in einem Stück erhielt. Das Tier gehört zur Gattung Calodromus. Aulserdem zeigt er 3 Exemplare von COyphagogus longulus Senna, gleichfalls aus Java. — Ohaus legt aus seiner Sammlung ein 0’ der Golofa Championi Bates aus Guatemala vor, das eine eigenartige Verbildung des linken Vorder- beines zeigt. Die Tibia ist kürzer und schmäler als die rechte, und der mittlere Zahn dem Spitzenzahn stark genähert; die Tarsen sind dünn und nur so kurz wie beim $, das Klauenglied nicht verdickt. Das linke Mittel- und Hinterbein ist dagegen ebenso geformt, wie das entsprechende rechte, die Genitalien, d. h. der chitinöse Forceps ganz normal, so dafs die Verbildung des linken Vorderbeines als Hemmungsbildung, wohl infolge einer Verletzung (Bifs) im Larvenstadium, zu betrachten ist. — Grünberg bespricht die von H. Konviczka zusammenge- stellten Etiketten für Käfersammler, die im Verlage der E. Schweizer- bartschen Verlagsbuchhandlung in Stuttgart erschienen sind. Ferner referiert Grünberg noch kurz über die Arbeit von R. v. Vofs: Entwicklung von Raupenzeichnung bei einigen Sphingiden. An der daraus entstehenden Diskussion beteiligen sich noch Ulrich, Kuntzen und Soldanski. — Schluls 11 Uhr. Aufserordentliche Generalversammlung vom 11. XII. 11. — Um 3 Uhr findet eine Vorstandssitzung statt, in welcher ver- schiedene geschäftliche Angelegenheiten erörtert werden. — Die aulserordentliche Generalversammlung wird: vom Vorsitzenden Grünberg um 9!/, Uhr eröffnet. Nach Verlesung und Ge- nehmigung des Protokolls der Sitzung vom 4. XII. 11 ergreift Grünberg zu dem schon in unserer Zeitschrift abgedruckten Antrag das Wort und befürwortet das Abhalten gemeinsamer Sitzungen unserer Gesellschaft mit dem Berliner Entomologischen Verein in der Art, dafs diese gemeinsamen Sitzungen je einmal im Monat bei jeder der genannten Vereinigungen stattfinden sollen. Redner bemerkt zum Schluls, dafs der gleiche Antrag vom Berliner Entomologischen Verein bereits mit grofser Majorität Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. 7 98 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. angenommen wurde. Da für den nunmehr zur Diskussion 'ge- stellten Antrag keines von den anwesenden Mitgliedern das Wort wünscht, so wird gleich zur Abstimmung geschritten. Der An- trag wird hierauf mit 22 Stimmen angenommen. — Grünberg stellt aufserdem im Namen des gesamten Vorstandes den Antrag, unser um .die Gesellschaft so hochverdientes und langjähriges Mitglied J. Schilsky zum Ehrenmitgliede unserer Gesellschaft zu ernennen, welcher Antrag einstimmig zur Annahme gelangt. — Für die Revision der Bibliothek und des Vereinsvermögens werden von Grünberg für die Bibliothek Pape und Berka, für das Vereinsvermögen Schallehn und Höfig vorgeschlagen, welche das Amt der Revisoren annehmen. Nachdem die Versammlung sich einstimmig für die Wahl der genannten Revisoren erklärt hat, wird die Sitzung gegen 101/, Uhr geschlossen. Sitzung vom 18. XII. 11. — Um 8 Uhr findet eine Vorstands- sitzung statt. — Die um 9’/, Uhr eröffnete Sitzung leitet der stellvertretende Vorsitzende Greiner. — Das Protokoll der aulserordentlichen Generalversammlung vom 11. XII. 11 wird ver- lesen und angenommen. — Grünberg teilt mit, dals er das Resultat der aufserordentlichen Generalversammlung, das Abhalten je einer gemeinsamen Sitzung im Monat, bereits dem Vorsitzenden des Berliner Entomologischen Vereins mitgeteilt und die Mitglieder dieses Vereins zu unserer nächsten Sitzung am 8. I. 12 eingeladen habe. Ferner macht Grünberg noch auf die am 15.1. 12 statt- findende Jahresversammlung aufmerksam. — Kuhnt lälst eine grölsere Anzahl ihm von verschiedenen Autoren übergebene Separata zirkulieren und bittet um Zusendung weiterer Separata für die Vereinsbibliothek. — Als neues Mitglied wird Herr PaulMink, Berlin N 65, Ofener Str. 3, vorgeschlagen. — Ohaus legt aus seiner Sammlung die auf Geylon vorkommenden Arten der Rute- lidengruppe Adoretini vor, 5 Gattungen mit 10 Arten. Von diesen kommen nur 2 auch aufserhalb Ceylons vor, eine Art, die in dem Ceylon zunächst gelegenen Teil von Vorderindien häufig ist und aufserdem der weit verbreitete Adoretus (Lepadoretus) compressus Weber. Alle anderen Arten sind endemisch und interessant durch ihre Beziehungen zu Madagaskar und Zentral-Afrika.. — Zu den Ausführungen von Ohaus bemerkt Kolbe, dafs es sich mit dem Verbreitungsgebiet anderer Coleopterengruppen ähnlich verhält wie bei den Adoretini. An der weiteren Diskussion über dieses Thema beteiligen sich noch Grünberg, Ohaus, Kuntzen, Kolbe, Reineck, Höhne, Pape und Soldanski. — Schlufs 11 Uhr. Aus der entomologischen Welt. 99 Auszug aus dem Bericht vom 15.1. 12. Sitzung vom 15.1. 12. — Beginn 9!/, Uhr. Generalversamm- lung (Jahresversammlung). — Anwesend 32 Mitglieder. Den Vorsitz führt Grünberg. — Moser erstattet als Rendant seinen Kassen- bericht. Die Revisoren Höfig und Schallehn erstatten den Revisionsbericht und beantragen für Moser Entlastung, die erteilt wird. — Ohaus berichtet über die Zeitschrift, welche auch im vergangenen Jahr im gleichen Umfang herausgegeben werden konnte. — Kuhnt gibt sodann den Bericht über die Vereins- bibliothek. Pape und Berka berichten über die Revision der Bibliothek und fordern für Kuhnt Entlastung, die erteilt wird. —- Es erfolgt die Neuwahl des Vorstandes durch Zettelwahl, und zwar werden gewählt: Greiner als Vorsitzender, Ahlwarth und Grünberg als stellvertretende Vorsitzende mit je 30 Stimmen, als Schriftführer Kuntzen und Berka mit je 28, als Rendant Höfig mit 30 Stimmen; als Bibliothekar wird Kuhnt mit 31, als Redakteur Ohaus mit 30 Stimmen wiedergewählt. — Grün- berg dankt dem früheren Vorstande für seine Tätigkeit. — Schlufs 11!/, Uhr. Aus der entomologischen Welt. Von Hans Soldanski, Wilmersdorf. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. Totenliste. Der berühmte englische Bergsteiger Edward Whymper, der vielfach auf seinen Reisen auch entomologisch als Sammler tätig war, ist am 16. IX. in Chamounix im Alter von 61 Jahren gestorben. Whymper unternahm am 14. VII. 1865 die erste, zwar erfolgreiche, aber verhängnisvolle Besteigung des Matterhorns, die seinen Gefährten Hudson, Hadow und Douglas, sowie einem Führer das Leben kostete. Im Jahre 1880 bereiste er Ecuador und bestiez dort — ebenfalls als Erster — beide Gipfel des Chimborazo. Das von ihm über diese Reise veröffentlichte Werk ist betitelt: „Iravelsamongst the high Andes ofthe Ecuador“ und enthält einen Appendix von H. W. Bates, in welchem die von W. gesammelten Coleopteren behandelt werden. — In Paris starb Jean Dollfus, der Stifter des Prix Dollfus, den die Entomologische Gesellschaft von Frankreich alljährlich zu vergeben hat. — Rev. Henry C. MeCook in Philadelphia, bekannt durch seine grölseren Arbeiten über Ernteameisen und über Spinnen, ist zes 100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. im 74. Lebensjahre verschieden. — Aus Zürich wird der Tod eines auch in weiteren Sammlerkreisen bekannten Lepidopterologen, des Apothekers Fritz Lorey, gemeldet. Lorey hat ein Alter von 70 Jahren erreicht. — Am 6. XII. verschied der Senior der Stuttgarter Entomologen, Herr Johann Voelmle, der sich besonders mit der Zucht von Eulen und Apaturen beschäftigt hat. — Der Nachfolger Prof. Hermann KonradBurmeisters als Direktor des Museo Nacional de Historia Natural in Buenos Aires, Dr. Carlos Ameghino, ist am 6. VII. 11 gestorben. * * * Georg Boydylla7. Als ich am 18. XI. nach der letzten vorweihnachtlichen Sitzung unsres Vereins mit Georg Boydylla nach Hause ging und mich vor seiner Wohnung von ihm verabschiedete, da ahnte ich nicht, dafs ich so bald darauf die traurige Pflicht zu erfüllen haben würde, dem liebenswürdigen Vereinsgenossen einige Zeilen der Erinnerung zu widmen. Wie das in Deutschland bei gelehrten Gesellschaften Brauch ist, hatte sich an die damalige Sitzung noch eine Nachsitzung geschlossen, und wegen der nahen- den Festtage wurde sie besonders heiter und ausgedehnt. Als Fröhlichster unter den Fröhlichen hatte Boydylla mitgetan und mit manch zündendem Witzwort zur Belebung der Unterhaltung beigetragen. Kaum eine Woche später, unmittelbar nach den Weihnachtstagen, verbreitete sich dann die Nachricht von seinem Tode. Sie erschien besonders denjenigen unfalsbar, die mit ihm an jener Sitzung teilgenommen hatten.. Aber allmählich stieg doch aus Erschütterung und Trauer auch die Erkenntnis empor, dafs in dem Abschluls, den dieses Leben gefunden, etwas ungemein Harmonisches lag. Es war, als ob selbst der Tod sich gescheut hätte, dem allzeit Frohgelaunten gar zu ernst mit langem Siech- tum oder auch nur mit kurzer Krankheit zu nahen. Rasch und schmerzlos durch einen Herzschlag nahm er ihn am ersten Weih- nachtsfeiertage aus unsern Reihen. So vollzog sich selbst der Heimgang Boydyllas mit jener stillen Geräuschlosigkeit, die eine der bemerkenswertesten Eigentümlichkeiten des Lebenden gewesen war. Liebte er es doch, sogar seinem nie schlummernden Humor nur in einer ganz eigenartigen — man möchte sagen, heimlichen — Weise Worte zu geben. Boydylla war. begeistert für die Entomologie, obwobl er publizistisch niemals hervorgetreten ist. Als Mitarbeiter grofser entomologischer Handelsinstitute erblickte er seine Aufgabe darin, Spezialforschern und Spezialsammlern bei ihren Arbeiten durch Aus der entomologischen Welt. 101 geschicktes Herbeischaffen von Material nach Kräften behilflich zu sein. Die Verdienste um die Entomologie, die er sich dadurch erworben, sind nicht gering zu veranschlagen und sichern ihm im Verein mit seinen sympathischen Charaktereigenschaften ein bleiben- des Andenken. EIS: Personalien. Hofrat Fritz Wachtl, Professor für Forstschutz und Forstentomologie an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, seit 1886 Mitglied der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“, trat in den Ruhestand. An seiner Stelle wurde der k. k. Forstrat Moritz Seitner in Gmünden zum ordentlichen Professor an derselben Hochschule ernannt. — Leander Czerny, Abt zu Kremsmünster in Ober- Österreich, ein geschätzter Dipterologe, ebenfalls Mitglied unserer Gesellschaft, erhielt das Komturkreuz des österreichischen Franz - Joseph- Ordens. — H. Brölemann und A. Grouvelle, beide Mitglieder der „Deutschen Ento- mologischen Gesellschaft“, wurden von der Kommission für die Ernennung der Ehrenmitglieder der entomologischen Gesellschaft von Frankreich an Stelle der verstorbenen Ehrenmitglieder A. Leveille und J. Bourgeois in Vorschlag gebracht. — Unser Mitglied Dr. J. Chester Bradley wurde als Assistant- Professor für systematische Entomologie an die Cornell University, Ithaca, berufen, als Nachfolger von Dr. A. D. Macgillivray, der in ähnlicher Stellung an die University of Dlinois übergetreten ist, — A. A. Girault, bisher zu Urbana, Illinois, hat eine Berufung als Entomologe an das Department für Ackerbau in Brisbane, Queensland, angenommen. Vermischtes Edm. Reitter wird nach einer Mitteilung im Dezember- heft der „Entomologischen Blätter“ das Manuskript aller 5 Bände seines Käferwerkes in etwa 3 Wochen vollendet haben. — Unser Mitglied Paul Scherdlin wird auf Anregung der Naturhisto- rischen Gesellschaft in Kolmar und im Einverständnis mit den Erben des verstorbenen J. Bourgeois den von diesem be- gonnenen „Catalogue des Col&opteres de la chaine des Vosges et des regions limitrophes“ zu Ende führen. Scherdlin nimmt Notizen über die Elsässische Fauna (besonders über Cerambyciden, Chryso- meliden und Coceinelliden) mit Dank entgegen. — Prof. Dr. Georg Schweinfurth feierte am 29. XII. seinen 75. Geburtstag: Der weit bekannte Gelehrte hat zahlreiche Forschungsreisen nach Nord- und Zentral - Afrika unternommen. 1874 erschien sein in alle Kultursprachen übersetztes Reisewerk „Im Herzen von Afrika“. 102 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Der Entomologie hat Schweinfurth auf seinen Expeditionen be- sondere Aufmerksamkeit zugewandt und die grölste entomologische Sammlung Deutschlands — im Kgl. Zoologischen Museum zu Berlin — durch sehr wertvolle Stücke bereichert. — Die 24. Jahres- versammlung der American Association of Economie Entomologists hat vom 27.— 29. XII. 11 unter dem Präsidium von Prof. F. L. Washburn in Washington stattgefunden. Am 26. XII. und am folgenden Tag hielt die Entomological Society of America Versammlungen ab. — Medizinalrat Prof. Dr. Nocht, Direktor des Hamburger Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten, hat sich in Begleitung von Dr. Sturm aus Neustadt a. H. nach Ost- Afrika eingeschifft. Er will’ mit einem von dem bayerischen Landtagsabgeordneten Albrecht erfundenen Apparat, der zur Bekämpfung des Heu- und Sauer- wurms erfolgreich angewandt worden ist, Versuche zur Vernichtung der Tsetsefliegee und der Anopheles - Mücken unternehmen. -- G.Paganetti-Hummler ist von seiner diesjährigen Sammel- reise nach dem Balkan zurückgekehrt. Er konnte die Subterran- und Höhlenfauna wieder um eine Anzahl neuer Arten vermehren. — Aus den Sammlungen von Chr. Sternberg in Stralsund hat R. Öberthür in Rennes die Anthia-Arten, E. Prell in Dresden- Loschwitz die Dynastiden erworben. — Unser Mitglied F. Solari in Genua hat die van de Pollschen Oureulioniden, die viele Jekelsche Typen enthalten, angekauft. — Von der „Coleopterolo- gischen Rundschau“, dem neuen Publikationsorgan des „Wiener Coleopterologen-Vereins“, auf das wir be- reits im letzten Hefte dieser Zeitschrift aufmerksam gemacht hatten, ist nach der Propaganda-Nummer Nummer I 1912 er- schienen. — Prof. Dr. Lucas v. Heyden hat dem Sencken- bergischen Museum seine Sammlungen von Hymenopteren, Dipteren, Hemipteren und Kleinschmetterlingen zum Geschenk ge- macht. Diese Sammlungen, die zum Teil von seinem Vater, dem 1866 verstorbenen Senator Carl v. Heyden, dem Mitbegründer der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, stammen, sind aufserordentlich reichhaltig und besonders dadurch wertvoll, dafs fast alle Gruppen von namhaften Spezialisten bastimmt oder revidiert worden sind. Auch enthält die Sammlung sehr viele Typen ‘und Cotypen, z. B. von Brauer-Wien, Fischer v. Röslerstamm, Frey, Förster, Hagen -Königsberg, v. Heinemann, Herrich-Schäffer, Hofmann -Regens- burg, Kirschbaum, Löw, Möschler, Mann-Wien, Ratzeburg, Schenk, Schiner, Stainton, Stau- dinger, Tischbein, Wiedemann, Winnertz, Zeller. — Unser Mitglied, Herr H. Hedicke, Steglitz-Berlin, Albrecht- Rezensionen und Referate. 103 stralse 87, ist mit den Vorarbeiten zu einer Gallenfauna, „Zoo- cecidien und Cecidozoen der Mark Brandenburg“, beschäftigt und bittet um Überlassung von Material mit möglichst genauer An- gabe von Fundort und -zeit. * * * Zweiter Internationaler Entomologen-Kongrels. Der Zweite Internationale Entomologen-Kongrels "findet vom 5.—10. VII. 12 in Oxford statt. Näheres wird demnächst bekannt gegeben werden. Das Komitee wird für Unterkunft zu mäfsigen Preisen in der Stadt oder (nur für männliche Mitglieder des Kongresses) in einem oder mehreren „Colleges“ der Universität sorgen und bittet um recht baldige (definitive oder provisorische) Anmeldung, damit die nötigen Anordnungen getroffen werden können. Der Bericht (ein stattlicher Band) über den Ersten Inter- nationalen Entomologen-Kongrefs (Brüssel} wird in Kürze heraus- gegeben werden. Alle Anfragen und Mitteilungen sind zu richten an Dr. Mal- colm Burr, Generalsekretär des Komitees, pr. Adr. Entomo- logical Society of London, 11, Chandos Street, Cavendish Square, London, W. Rezensionen und Referate. In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. Morphologische Studien über Borkenkäfer. I. Die Gattungen /ps De Geer und Pityogenes Bedel.e. Von Dr. Gilk. Euchs, München. Ernst Reinhardt, 1911. 2 Mk. Fuchs gibt hier nach den morphologischen Unterschieden, besonders des Penis und der letzten Tergite und Sternite, den Beweis, dafs Pityogenes als selbständige Gattung neben Ips be- rechtigt ist. Er gruppiert nach den Merkmalen des Penis und des achten Sternites die Käfer beider Gattungen in kleinere Sippen, von denen er bei /ps 3 Untergattungen zusammenstellt: die curvidens-Gruppe als Pityokteines, die laricis-Sippe einschliefslich des Ips longieollis Gyll. als Neotomicus und die gröfseren bis zu Ips acuminatus Gyll. und Mannsfeldi Wachtl als /ps i. sp. Dabei wird Ips amitinus Eichh. als verschieden von /ps cembrae Heer, Ips spimidens Reitt. und Vorontzowi Jac. ebenfalls als selbständige Arten 104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. neben curvidens Germ. gekennzeichnet. Der reiche Inhalt der Arbeit bringt auch 2 Neubeschreibungen, den Pityogenes monacensis aus den Föhrenwäldern nördlich von München (Verwandtschaft von Pit. chalcographus und trepanatus) und eine Var. carniolica von Pit. bidentatus aus dem Kanaltal in Kärnten. Ich sah die Typen und halte beide für gute Arten, selbst den carnolicus, von dem Fuchs auch Unterschiede an den inneren Teilen angibt. Ausführ- liche Literatur- und Nomenklaturbemerkungen besonders zu Pit. trepanatus Nördl. sind sehr beachtenswert. H. Eggers, Bad Nauheim. Zoologisches Wörterbuch. Erklärung der zoologischen Fachausdrücke. Herausgegeben von Prof. Dr. H.E. Ziegler. Zweite Auflage. Erste Lieferung. 208 Seiten Text mit 108 Ab- bildungen. Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1911. Preis Mk. 5.—. Die erste Auflage dieses Werkes, das in 3 Lieferungen von 1907—1910 erschien, war in wenigen Monaten nach seinem Er- scheinen vergriffen, der beste Beweis dafür, wie grofs das Bedürfnis nach einem solchen Nachschlagewerk war. Wir müssen dem Ver- lag dafür dankbar sein, dals er sofort eine zweite, durch viele Zusätze und Abbildungen vermehrte Auflage in Angriff genommen hat, die wiederum in 3 Lieferungen (zum Gesamtpreis von ca. 15 Mark) erscheinen soll. Für die Entomologen dürfte das Buch besonders nützlich und empfehlenswert sein, einmal weil gerade unter ihnen viele sich befinden, denen ihr Bildungsgang nicht ge- stattet, die aus dem Lateinischen oder Griechischen stammenden, oft recht kompliziert gebildeten Fachausdrücke sich durch Über- setzen zu erklären, die rein etymologischen oder auch sachlich erklärenden Bücher aber, von denen wir eine Anzahl ganz vortrefflicher besitzen, sich auf das entomologische Gebiet be- schränken in allgemein zoologischen, tiergeographischen oder ent- wicklungsgeschichtlichen Fragen jedoch versagen. Aufser einer ety- mologischen und sachlichen Erklärung solcher Fachausdrücke, vielfach erläutert durch vorzügliche Abbildungen, gibt das Buch auch eine Übersicht über alle grofsen Gruppen des Tierreiches, die Stämme, Klassen, Ordnungen und Familien, vielfach sogar die Gattungen, so dafs in vielen Fällen das Nachschlagen in einem Lehrbuch der Zoologie entbehrlich wird. Ein eigenes Kapitel über die Orthographie, die Aussprache und Betonung der Worte, sowie über das griechische Alphabet dürfte besonders willkommen sein, ebenso wie die Übersicht über die verschiedenen zoologischen Systeme und die Reihenfolge der geologischen Formationen. Dr. Friedr. Ohaus. Rezensionen und Referate. 105 Leitfaden der Planktonkunde von Dr. Adolf Steuer, Professor an der Universität Innsbruck. Mit 279 Abbildungen im Text und 1 Tafel. Leipzig und Berlin 1911. Druck und Verlag yon BG. Lewbner. Preis geheftet, Mk. 7.—, ..ın Leinwand gebunden Mk. 8.-. Das vorliegende Buch ist ein Auszug aus der wesentlich um- fangreicheren „Planktonkunde“ desselben Verfassers, die in Fachkreisen lebhafte Anerkennung gefunden hat. Während aber die „Planktonkunde“ ein Nachschlagebuch sein soll für den auf planktologischem Gebiete tätigen Gelehrten und zugleich ein Hilfs- buch für Lehrer und Lernende, wendet sich der „Leitfaden“ an den viel gröfseren Kreis derjenigen, die der Planktologie ferner stehen, und will ihnen Gelegenheit zu einer allgemeinen Orientierung über den Gegenstand bieten. In 7 umfangreichen Kapiteln be- handelt Steuer nach einer allgemeinen Einleitung das Wasser und seine Verteilung auf der Erde, die Methodik der Plankton- forschung, die Anpassungserscheinungen des Planktons, seine bio- logische Schichtung, horizontale Verteilung und geographische Verbreitung, ferner die temporale Planktonverteilung, sowie end- lich die Bedeutung des Planktons im Haushalte der Natur und die Bedeutung des Planktons für den Menschen. Die Herabsetzung des Umfangs gegenüber dem gröfseren Werk wurde hauptsächlich durch Fortlassung fast aller Literaturlisten erreicht, auch wurden die Kapitel über das Wasser und die temporale Planktonverteilung bedeutend gekürzt. Die Zahl der bildlich dargestellten Plankton- typen ist dagegen, was besonders hervorgehoben werden mufs, nur wenig verringert worden. Es bedarf kaum einer besonderen Rechtfertigung, dals wir auf ein so anziehendes und verdienstvolles Werk, wie es der „Leitfaden“ Steuers ist, auch in diesen Blättern, die einem wich- tigen Zweige zoologischer Spezialforschung, der Entomologie, ge- widmet sind, mit Worten wärmster Empfehlung aufmerksam machen. Zeigt doch gerade die Planktonkunde, dafs jeder Zweig der Zoologie zu allen anderen in engster Beziehung steht, und dafs Bestrebungen, ein Spezialfach oder gar spezielle Forschungs- objekte wie hinter einer chinesischen Mauer zu isolieren, unfrucht- bar bleiben müssen, weil sie durchaus unwissenschaftlich sind und nur aus einer fanatischen Verkennung der eigentlichen zoo- logischen Probleme erklärt werden können. Die moderne Zoologie gilt am letzten Ende doch nicht den Tieren — seien es nun Würmer, Schmetterlinge, Wanzen, Käfer, Fische oder Vögel — sondern dem Tier, und durchaus mit Recht führt denn auch Steuer in der Einleitung zu seinem gröfseren Werk das lebhafte Interesse, dessen sich heute die Planktonkunde erfreut, hauptsäch- 7** 106 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. lich auf den Umstand zurück, dals sie Vertretern der verschie- densten naturwissenschaftlichen Forschungsrichtungen Aussicht zu erfolgreicher Mitarbeit bietet und damit einem tiefgefühlten Be- dürfnis entgegenkommt, bei intensiver Spezialforschung mit ver- wandten Disziplinen in steter Fühlung zu bleiben. Wir sind überzeugt, dafs der „Leitfaden der Planktonkunde‘“, dessen Preis in Anbetracht der guten Ausstattung und der zahl- reichen Abbildungen als tatsächlich sehr niedrig bezeichnet werden mufs, auch bei den Lesern dieser Zeitschrift die Anerkennung finden wird, die dem vortrefflichen Werk gebührt. H. Soldanski. Das „Deutsche Entomologische Museum“ zu Berlin-Dahlem. Die Kraatzsche Stiftung ist am 11. XU. 11 vom Könige von Preulsen unter dem Namen „Deutsches Entomologisches Museum“ genehmigt worden. Das neue Museum ist Eigentum der Stadt Berlin, erhält aber eine selbständige Verwaltung und ein besonderes Kuratorium. Schon vor einiger Zeit waren Nachrichten über die Genehmigung von der Tagespresse gebracht worden, bei- spielsweise vom „Berliner Tageblatt“, das auch ganz kürzlich wieder dem Museum ein längeres Feuilleton unter der etwas eigenartigen Überschrift: „Von Wanzen und Mistkäfern“ widmete. Wir haben von allen diesen Meldungen absichtlich auch in den Sitzungen nicht Notiz genommen, weil wir erst eine offizielle Be- stätigung abwarten wollten, wie sie jetzt vorliegt. Im allgemeinen dürfte die Lösung, welche die an das Kraatzsche Testament anknüpfenden Fragen damit gefunden haben, von den interessierten Kreisen als nicht unglücklich betrachtet werden. Durch den wenn auch nur losen Zusammenhang mit der Stadt Berlin erhält das neue Museum auf der einen Seite eine Erweiterung, auf der an- deren aber auch eine gewils nicht ungesunde Einschränkung seines Wirkungskreises.. Der Ansicht, dafs man das Museum zweck- mälsiger „Berliner Entomologisches Museum“ genannt hätte, ver- mögen wir nicht beizupflichten, weil dann — wenn auch nur bei Laien — eine Verwechslung mit dem Königlichen Zoologischen Museum zu Berlin, das bekanntlich auch die gröfste entomologische Sammlung Deutschlands enthält, möglich gewesen wäre. Zur Förderung des „Deutschen Entomologischen Museums“ hat sich ein besonderer Verein gebildet, der auch eine Zeitschrift, die „Entomologischen Mitteilungen“, herausgibt. Die „Deutsche Entomologische National - Bibliothek“ hat mit Ablauf des Jahres Oblata und Desiderata. 107 1911 ihr Erscheinen eingestellt. Möge das „Deutsche Entomo- logische Museum“, nachdem es als ein jüngstes Kind der Entomo- logie nun endlich auch einen Namen erhalten hat, seine Aufgabe richtig erfassen, sich gedeihlich unter dem Schutze Berlins ent- wickeln und sich damit den zahlreichen andern Bildungsinstituten seiner Eigentümerin würdig anreihen ! Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2-—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, Schönebeck a. E. Tenthrediniden (inkl. Sirex und Zyda) der Welt, auch Lite- ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsinsfors (Finland), Högbergsg. 27. _ Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Determination paläarkt. Arten des Dipteren-Genus Sarcophaga übernimmt Dr. med. G. Boettcher, Wiesbaden, Kl. Wilhelmstr. 5. Studienmaterial erbeten. Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: Dr. A. v. Schulthefs, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Dr. F. Ne- tolitzky, Czernowitz (Bukowina), Pitzelligasse 20. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchenstr. 32. Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. Pal. Erotyliden, Endomychiden, Melandryiden kauft und tauscht: E. v. Bodemeyer, Berlin, Lützowstr. 41. Zoolog., spez. entomolog. Material von Sardinien hat abzu- geben, auch im Tausch gegen zoolog., philos., belletr. Literatur: Dr. phil. Anton Hermann Krausse-Heldrungen, Assuni, Provinz Cagliari, Sardegna, Italia. Wer bestimmt Dipteren, Homopteren, Hemipteren, Formiciden, Ichneumoniden und Orthopteren von Argentina ? Adressen erbittet Ebsen Petersen, Silkeborg, Danmark. Studien- und Bestimmungsmaterial von Hylastes und Phloe- ophthorus sucht zur Revision dieser Borkenkäfergattungen Forst- assessor H. Eggers, Bad Nauheim. 108 Neu erschienene Kataloge. — Vorgeschlagene Mitglieder. Abzugeben: Cureulioniden, ca. 2200 sp. und ca. 5500 Ex., davon °/, exot., geordnet und gröfstenteils bestimmt; Brenthiden, 239 spec. 960 Ex., geordnet, bestimmt, gleichmäfsig sehr sauber präpariert; Brenthiden und Anthribiden, 31 Separata mit Tafeln (hauptsächlich von Senna) und 22 Abschriften Mk. 30.—. Erichson, Naturgeschichte, Bd. 11, 12,.1, III 1, III 2, Lief. 1u. 2. Mk. 20.—. Carl Felsche, Leipzig, Dresdener Str. 27. Im Auftrage des bekannten Sammlers und Mitgliedes der D.E.G., des Herrn Jose Zikän, verkauft Herr Fachlehrer Karl Walter, Komotau, Böhmen, die seltene Cicindelide Iresia bi- notata Klg. & 14 Mk. per Stück. Bei Voreinsendung franko, sonst per Nachnahme. Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft und tauscht: M. P. Riedel, Uerdingen (Niederrhein). Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Neu erschienene Kataloge. 4. Nachtragsliste paläarktischer Coleopteren vonA.Krichel- dorff, Berlin SW. Die Liste enthält u. a. auch eine Anzahl von Serien von Carabus, Buprestiden, östlichen und spanischen Dorcadion, Cerambyciden und Scarabaeiden. — Antiquariats- katalog 5, Entomologie, von Dultz & Co., München. Darin die Doubletten eines naturhistorischen Museums. — Öuvrages et memoires d’occasion sur l’entomologie XXXIV° annee, no. 110. Paris, Librairie scientifique A. Hermann & Fils. Der Katalog enthält u. a. die Bibliothek des verstorbenen A. Leveille. — Antiquariats- Katalog Nr. 42 „Coleoptera“ von W. Junk, Berlin W 15, 1912, enthaltend etwa 4000 verschiedene Arbeiten über Coleopteren. Vorgeschlagene Mitglieder. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Prof. Stempell: Herr cand. rer. nat. Carl Rhode, Münster i. Westf., Hermann- stralse 21. durch Herrn J. Schilsky : Herr Paul Mink, Berlin N 65, Öfener Str. 3. durch Herrn Dr. Grünberg: Herr @eorg Böttcher, Berlin N, Boyenstr. 19 II. Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilen : . Vorsitzender: Greiner, Joh., Ehren. Berlin NO. 55, Prenzlauer Allee 23. rende Vorsitzende: Ahlwarth,K., Lehrer, Berlin N. 58, Carmen-Sylvastr. 163. Dr. K. Grünberg, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. | ‚Schriftführer : | s Di. H- Kuntzen, Kol. Zoolog. Museum, Berlin N. 4, Invalidenstr. 43. Berka, M., Lehrer, Berlin NO. 58, Wichardtstr 44. " Rendant: Hoefig, W., Kaufmann, Berlin SW. 29, Heimstr. 17. Bibliothekar: P. Kuhnt, Friedenau-Berlin, an 14. E _ Redakteur : ä Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin Holstein. Str. 59. Der J ahresbeitrag beträgt M. 10.—.. Neu eintretende Mitglieder haben eine einmalige Einschreihegebühr von M. 1.50 zu entrichten. Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen sind zu adressieren: Herrn Kaufmann W. Hoefig | Berlin SW. 29, Heimstrafse 17. e Alle Manuskripte, Korrekturen und Bücher zur Be- _ sprechung sind zu richten an: x Dr. Fr. Ohaus, ‚Steglitz - Berlin, Holsteinische Strafse 59. Bitte. Wir richten an alle unsere Mitglieder, sowie an die Gesellschaften, mit welchen wir im Schriftentausch stehen, die dringende Bitte, alle Zusendungen, welche‘ für unsere Bibliothek bestimmt sind, nicht mehr zu richten an das Deutsche umge Museum Dahlem- Berlin . Grofslerstralse 21, S sondern an die Adresse unseres Bibliothekars | ve Herm P., Kılnt 27 Friedenau-Berlin Handjerystr. 14. Der Vorstand, ° Die Versammlungen der G erellechait äinden an. En Montag abend ab 38 Uhr statt im en ee Hotel Altstaedter Hof Berlin C., Neuer Markt 8—12, I Treppe. Der Vorstand Diesem Heft liegt eine Preisliste über gespannte |palaearktische 5 Lepidopteren unseres Mitgliedes Herrn W. Niepelt bei, auf ‚die j wir E r hiermit besonders aufmerksam machen. Druck von Oskar Bonde in Altenburg. ae von der. Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E: V. — Jahrgang 1912. — ce Heft IL. (Mit 22 Textfiguren.) : Preis für Nichtmitglieder 4 Mark. : | Redaktionskommission: 7 Dr. Fr. Ohaus. au: Dr-.R. Heymons. Dr. K. Grünberg. BE Soldanski. _ Nieolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin, 1. April 1912. ‚Berlin W. 57, Potsdamer Stralse 90. £ . anne ee ea uuuee Inhalt von BER: Ohaus, Dr. Fri in Hevision a al m. 2 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 109 Monographie der paläarktischen und afrikanischen Thereviden. (Dipt.) Von 0. Kröber, Hamburg. (Mit 45 Textfiguren.) Fortsetzung. Bestimmungstabelle der d. . Amen Kanten ie oe ee Augen zusammenstolsend ER. : „5. . Grofse Arten von mindestens 14 mm ee Fühler Sole. 3. Kleine Arten von höchstens 10 mm Länge. Fühler hell rot- gelbe. .n . 4. . Glänzend Snarze Art nike and sohn nltonzer und Elinterkope nr 2lr eximia Meig. Durch Pubescenz matt eilarame Art mit mattgrauem Thorax und Hinterkopf . . . . ..20. fuscipennis Meig. 2 Schenkeleeanzrotgelb 2 27.777 7.7107 latieornis Ibn Schenkel SCNMELETAU mit rotgelber Spitze. 11. migrofemorata n. sp. . Flügel bunt, mit Ouerbinden BERTE RE UDSO RO EL NEON Flügel ohne Zeichnung . . ENT, on. 10. . Fühler schwarz, Fülse en a 5. rufipes er Fühler rotgelb . . Schildchen glänzend Schar fünfter Bis sicheniser ring glänzend schwarz oder schwarzbraun 4. formosa Lw. Schildchen matt, rötlichgelb . . . 6 ce . Thorax ungestriemt; Hypopygium schmanz, ok 1. Frauenfeldi Lw. Thorax gestriemt; Hypopygium nur etwas bräunlich .9. 9. Thorax mit einer breiten, braunschwarzen Mittelstrieme. 3. Brunni n. sp. Thorax mit 3 gelbbraunen Striemen . 2. pulchra n. sp. 10. Fühler ganz oder teilweise we BE. le Fühler schwarz . Se 16: 11. Erstes Fühlerglied a BE ReT. 34. on ta Ric. Erstes Fühlerglied rotgelb . . . RR 2: 12. Hinterleib mit rotgelben Skerztmelkcihr o) ala n. Sp. Hinterleib ohne rotgelbe Seitenmakeln ld: 13. Oberes Stirndreieck sammetschwarz . Make Beck) 7. nuba Wied. Oberes" Stirndreieck gelblichsrau: „7 . . . ... 14. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. Ss Nr. SIAOoutrkrwun m 110 21. 22. 23. 24. Type Art. SR Is:-| Type | Art Frauenfeldi Lw. |Y'|?| 8|Hamb. pallipes n. sp. W.M. pulchra n. sp. |o’|® c.m.?Q ey m. Brunni n. sp. |? 9| W.M. splendida n. sp. B.M.2 formosa Lw. 7 10 laticornis Lw. rufipes Big. d' 11| B.M. |nigrofemoratan.sp. quadripunctatalw.| 2412 nana Woll. Senck.g? nuba Wied. |g7,9]13] W.M. flavipes n. sp. B.M. |Syn.: nigrifrons 14 IN.St.N.M.| albata Coqu. Beck. 07 15 mendicula Lw. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. . Borsten an Fühler und Thorax weils; Bauch rotgelb 15. Borsten an Fühler und Thorax schwarz; Bauch dunkelbraun. 8. pallipes n. sp. . Schenkel ganz rotgelb, die Augen sind äulserst schmal getrennt! 10. laticornis Lw. Schenkel schwarzgrau, die Augen sind äufserst schmal getrennt! 11. nigrofemorata n. sp. .. Beine total: schwarz . . 22.2222 726. migripennisRuthe, Beine zum Teil oder ganz gelb bezw. gelbbraun. . 17. . Beine ganz rotgelb ; Am rotgelb 17. analis n. sp. Schenkel schwarz . .. . LS . Hypopygium rotgelb . . . . ee Se usilh); Hypopygium schwarz oder Abonkellbpassenn ee Al), . Thorax mit 4 braunen Längsstriemen . 14. albata Cogqu. Thorax mit 2 weilsen Längsstriemen . . 23. ardea FE. . Hinterleib glänzend schwarz . . . 30. melanostoma Lw. Hinterleib silberweis . . . 6 era Hypopygium grols, geschwollen, ensend schwarz. 31. imberbis Fall. Hypepygium- klein, kaum sichtbar 2 72 022 2727228 Stirndreieck schwarz . SE RERS . 18. velutina n. sp. Stirndreieck silberweills . . :. .. ae ED Thorax mit brauner Mittelstrieme 32. Sauteri n. Sp. Thorax ohne braune Mittelstrieme . . a Kleine Art. von 9 mm A mit hellen, Tötgelben Vorderrand- adern 0. 0. 22. Sargenteosnasp: Grofse Art von 12 mm ine mit braunen Vorderrandadern. 25. melaleuca Lw. Übersicht über die paläarktischen und afrikanischen Psilocephala-Arten. AHA a IS Q +0 40 40 40 40. 40 Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 111 Nr. Type Art q 2 Is:-| Type | Art a? 16 | Bud. M. | frontata n. sp. 2127| c.m. superba n. sp. 2 17 | Bud. M. analis n. sp. co’! 128 basalis Lw. ker ler cc. m. velutina n. sp. |0’|? Syn.: Therwa 19 brachycera Lw. |d' ; an basalis Lw.| 12 20 fuseipennis Meig. ||? 29| Paris Oliwierii Macqu. ? Paris 4’ |Syn.: Thereva 30 melanostoma Lw. |’ caesia Meig. || 131 imberbis Fll. 72 21 eximia Meig. c'|PJ32| Bud. M. Sauteri n. sp. |" 22 | Bud. M. | argentea n. sp. |d'| 133| C. Bezzi | aethiopica Bezzi Q 23 ardea F. c''2 Syn.: Therwa 24 |. W.M. nervosa n. Sp. ol BEN INT Bezzi: 25 melaleuca Lw. |? 34 albohirta Ric. |d’ 26 nigripennis Ruthe ||? 1. Psilocephala Frauenfeldi Lw. d. Stirndreieck weilslichgelb, seidig. Fühler hell rotgelb, tief eingelenkt, erstes und zweites Glied etwas graulich bestäubt. Die Augen scheinen im Leben dunkelviolett zu sein. Hinterkopf oben gelblich, goldig behaart, unten weilsgrau, schneeweils be- haart. Borstenkranz weilsgelb. Thorax hell goldbraun bestäubt mit 2 schmalen, blauweilsen Längsstreifen, die das hellbraune Schildchen nicht erreichen. Brustseiten schneeweils, spärlich weils behaart. Hinterleib glänzend hell bernsteingelb. Zweiter bis fünfter Ring mit silberweils schillerndem Seitenfleck am Hinter- rand. Analsegment glänzend schwarz. Bauch gleicht der Ober- seite, mit hellen weifslichen Säumen, ohne Schillerflecken. Be- haarung spärlich weils. Schenkel hell gelbbraun, in der Mitte mehr oder weniger dunkelbraun. Schienen dunkelbraun, Basis heller ; Vorderschienen fast ganz hell gelbbraun; Tarsen dunkel- braun. Flügel weilslich, am Vorderrand hellgelblich tingiert, mit 3 sehr blassen, schwärzlichen Querbinden. Die erste, breiteste, steigt von der Mündung der ersten Längsader fast senkrecht herab, nur die Flügelspitze weils lassend. Die zweite Binde steigt über die hintere Begrenzung der Discoidalzelle herab, die dritte über ihre vordere Begrenzung, die Analzelle bis zum Rande begleitend. Alle Queradern und die Gabel erscheinen punktförmig schwarz. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Fundorte: Cattona (Nord-Afrika), Ägypten. Die zweite und dritte Flügelbinde beginnen mitunter breit am Flügelhinterrand und steigen dann, schmäler werdend, bis zur dritten Längsader hinauf, diese nicht überschreitend. In der g* 112 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Spitzenbinde treten mehr oder weniger deutliche helle Stellen auf. — Die 5 sind äufserst schlank und zierlich. 9. Stirn weilslichgelb, braun tomentiert; Untergesicht und Partie neben den Fühlern weifslich. Fühler ganz blafs rotgelb, Griffel schwarz. Hinterkopf oben gelblich, gelb behaart, unten weilsgrau, weils behaart. Thorax oben schwärzlich, durch eine gelbe Längsstrieme von den schwärzlichen Bruststreifen getrennt. Schildchen dicht gelbgrau tomentiert. Hinterleib matt rostgelb. Die Hinterpartie des fünften Ringes und der sechste bis achte schwarzbraun. Zweiter Ring mit hellem Saum. Schillerbinden fehlen. Bauch gleich der Oberseite rostgelb, nach hinten zu etwas verdunkelt. Analsegment gröfstenteils schwarzbraun. Schwinger hellgelb. Beine blafsbraun. Die Enden der Schenkel, die Basis der Schienen und Metatarsen hellgelbbraun. Flügel wie beim 7, aber die Binden viel schärfer begrenzt. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 10 mm. Fundort: Ägypten. 2. Psilocephala pulchran. sp. cd’. Kopf silberweils, Stirndreieck etwas bräunlichgrau. Fühler rotgelb. Hinterkopf oben gelb, unten weils, mit gleicher Be- haarung. Thorax goldbraun mit 2 weilsgrauen Längsstriemen ; vorn etwas grünlichgrau bestäubt. Behaarung goldbraun bezw. weils. .Schildchen hellbraun, hellbraun behaart. Borstenkranz am Auge weils, desgleichen die Borsten am Thorax und Schildchen. Brustseiten grau schimmernd, weils behaart. Schwinger blafsgelb. Hinterleib matt gelbbraun, die letzten Ringe verdunkelt. Keine hellen Säume, nur helle Haarbinden am Hinterrand der Ringe 1—3. Bauch rotgelb, etwas glänzend, an den Seiten unbestimmt braun- gefleckt. Dritter bis fünfter Ring mit weifslichem Saum. Beine ganz blals gelbbraun, weils behaart und beborstet. Tarsen kaum verdunkelt. Flügel mit 2 Binden. Die erste geht über die Basis der Discoidalzelle, die zweite von der Mündung der zweiten Längs- ader über das Ende der Discoidalzelle. Beide haben mehrere helle Tropfenflecken. Die Flügellläche erscheint weilslich, Adern blafs, in den Binden schwärzlich ; kleine Querader schwarzbraun. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 8 mm. Fundort: Ober-Murgab ; Turkmenien. Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 2. Gleicht dem d. Stirn grau, braun bestäubt, ohne Schwiele. Kopf weils behaart. Fühler rotgelb. Thorax wie beim a’. Schildchen schwarzglänzend. Hinterleib hell rotgelb, die letzten Ringe stark verdunkelt bis schwarzbraun. Erster bis dritter Ring mit weils- seidigsem Saum, der zweite am breitesten. Erster und zweiter Kröber, Monographie .der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 113 Ring seitlich mit unscharfem, schwarzbraunem Fleck. Vierter und fünfter Ring dunkel gelbbraun. Bauch bleich gelb, die Hinter- ränder weilslich. Behaarung am Hinterleib total weilslich. Beine wie beim 9. Die Enden der Schenkel und Schienen etwas ver- dunkelt. Schwinger weilsgelb. Flügel weifslich, wie beim do’, aber die auf der Mitte gelegene Binde ohne helle Flecken, haken- förmig umgebogen und den Hinterrand breit bis zum Flügellappen einsäumend. Die Spitzenbinde mit 2 Fensterflecken. : Kleine Querader schwarz. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 10 mm. Fundort: Ober-Murgab. Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 3. Psilocephala Brunnin. sp. f. Stirn hell gelbbraun bestäubt, weils schimmernd. Unter- gesicht silberweils. Fühler hell rotgelb, weils behaart. Hinter- kopf oben gelblich, gelb behaart, unten weilslich, weils behaart. Borstenkranz weils. Thorax weilsgrau bestäubt mit schwarzbrauner, breiter Mittelstrieme, die hell eingefalst ist. Thorax vorn an- liegend goldgelb, hinten anliegend weilslich behaart. Schildchen gleich dem Thorax. Borsten schwarz. Hinterleib matt, schön hellbraun. Erster Ring schwarzbraun, dicht wollig schneeweils behaart, die folgenden mit schmalem, weifsem, seidigem Saum, der seitlich stark dreieckig erweitert ist, silberweils glänzend. Die letzten Ringe eigentlich nur mit diesen silberweilsen Seitenflecken. Fünfter und sechster Ring am Vorderrand in der Mitte mit einem schwarzen Fleck. Genitalien oben schwarz, schwarzhaarig. Hinter- leib vom zweiten Ring an abstehend schwarz bezw. weils behaart: Bauch glänzend, hell rotgelb. Erster Ring silberweils schimmernd, zweiter bis vierter mit breitem, silberweilsem Saum. Jeder Ring an der Seite am Vorderrand mit einem schwarzen Querfleck, der dem seidigen Saum anliegt. Behaarung des Bauches total weils. Beine hell gelbbraun. Schienenspitzen und Tarsen verdunkelt. Flügel hyalin, zweite Vorderrandzelle gelblichbraun. 3 schwarz- graue Binden. Die Spitzenbinde zieht sich von der Mündung der ersten bis zur Mündung der zweiten Längsader hin und geht dann, etwas schmäler werdend, die Spitze freilassend, nach dem Flügelunterrand. Die zweite Binde steigt vom Unterrand über das Ende der Discoidalzelle bis zur dritten Längsader. Die dritte geht vom Vorderrand zum Hinterrand über die Basis der Discoidal- zelle. Die Binden stehen nicht miteinander in Verbindung. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 10—10,5 mm. Fundort: Oase Nia — Zentral-Asien. Gobi — Takle Makan. Typen: 114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 2. Gleicht dem d’. Stirn ziemlich breit, gelbbraun bestäubt. Fühler, Thorax, Schildchen wie beim od’. Hinterleib etwas dunkler gebräunt, der Schiller weniger deutlich, aber die schwarzen Flecken kräftiger. Hinter- und Vorderschenkel auf der Oberseite der Länge nach schwarzbraun ; Mittelschenkel ganz hell gelbbraun. Flügel wie beim 0; die Spitzenbinde mit einem hellen Fleck, durch den der obere Gabelast geht. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 10 mm. Fundort: Oase Nia — Zentral-Asien. Gobi — Takle Makan. Type, 2: 4. Psilocephala formosa Lw. d'. Stirn gelbbraun tomentiert, weilslich schimmernd. Fühler durchaus hell rotgelb. Hinterleib oben gelblich, unten grau. Thorax und Schildchen schwarzbraun glänzend. Thorax gelbbraun bestäubt mit 2 weifslichen Längsstriemen. DBrustseiten braun, weils schillernd. Schwinger hellgelb. Hinterleib hellbraun, etwas glänzend, nach hinten verdunkelt, die letzten Ringe schwarzbraun. Zweiter und dritter Ring mit seidigem Saum. Erster bis dritter und fünfter Ring mit silberschimmerndem Seitenfleck. Vorder- schenkel schwarzbraun, Vorderschienen gelbbraun, ihre Spitzen und die Vordertarsen braun. Hinterschenkel gelbbraun , Hinter- schienen und Tarsen dunkler. Flügel mit 4 Binden. Die Spitzen- binde und die dritte Binde beginnen am Vorderrand, die zweite und vierte am Hinterrand. Die Spitzenbinde läfst die Spitze selber frei und verbindet sich unten mit der zweiten Binde. Diese steigt über das Ende der Discoidalzelle bis zur dritten Längsader hinauf. Die dritte Binde geht vom Stigma abwärts bis zur Dis- coidalzelle. Die vierte steigt über die Basis der Discoidalzelle hinauf bis zur zweiten Längsader. Spitzenbinde mit glashellem Fleck, durch den die Gabelader den obern Ast sendet. Vierte Hinterrandzelle geschlossen, — Länge: 8,5 mm. Fundort: Kaukasus. @. - Gleicht dem 9 aufserordentlich. Stirn ziemlich breit, hellgelb tomentiert, an den Seiten weilslich. Fühler wie beim co’. Hinterkopf oben gelblich, gelb behaart, unten weilslichgrau, weils behaart. Thorax wie beim . Die dunklen Partien ziemlich intensiv goldgelb behaart. Schildchen glänzend schwarz mit schwarzen Borsten. Hinterleib dunkel schwarzbraun, nach hinten zu schwarz werdend, wie beim 07 gezeichnet. Vorderbeine (die allein erhalten sind) blafs gelbbraun mit kaum verdunkelten Enden der Schienen und Tarsen. Alle Hüften gelbbraun mit etwas ver- dunkelter Basis. Flügel wie beim ', aber .die dritte und vierte Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 115 Binde sind in eine verschmolzen. Flügel hyalin; Binden schwärzlich- braun. Vierte Hinterrandzelle ziemlich weit geöffnet. — Länge: 9,5 mm. Fundort: Rufsland — Turkestan. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 5. Psilocephala rufipes Big. cd. Da ich die Art nicht kenne, gebe ich Bigots Beschreibung (Ann. de la Societe Entom. de France. 6. ser. IX. 1889. p. 327): „Antennis, palpis, haustello, facie et fronte nigris; oculis cohaerentibus; barba fuscana; thorace scutellogue nigro-nitido ; halteribus fuseis; abdomine nigro, parum nitente, ineisuris anguste albidis; pedibus rufis, tarsis apice infuscatis; alis hyalinis, late et vitta quadam lata transversa, externe abbreviata, fuscana nube- culata, pictis. Antennes, palpes, pipette, face et front noirs; thorax, &cusson d’un noir luisant; balanciers noirätres; abdomen noir, les ineisions tres finement bordöes de blanc; pieds d’un fauve rougätre, extr&emite des tarses brunätres; ailes hyalines, l’extremite largement teintee du brunätre et portant une demibande diffuse, transversale, situee exterieurement, et de m&me couleur.“ — Länge: 11,5 mm. Fundort J: Port Natal. 6. Psilocephala quadripunctata Lw. 2. „Weifslich, die ganze Stirn von derselben Farbe. Thorax mit 4 tiefschwarzen Punkten. Fühler und Beine hellgelb. Flügel weilslich, die Analzelle und die vierte Hinterrandzelle weit vor dem Flügelrande geschlossen. Eine sehr kleine, aber nicht sehr schlanke Art, sehr wenig behaart, aber überall dicht weifslich bestäubt; dadurch sieht sie greis aus und die Grundfarbe wird verdeckt. Diese ist an Kopf und Thorax schwärzlich, am Hinterleib ledergelblich mit schwärzlich- grauer Basis und breiter, schwärzlicher Mittelstrieme der einzelnen Ringe, welch letztere Färbung sich an den letzten Ringen stark ausbreitet. Kopf so greis wie der Thorax. Die unebene Stirn wird nach vorn hin Sehr breit und hat mitten zwischen dem zum Teil schwarzgefärbten Ocellenhöcker und den Fühlern einen ziemlich tiefen, grübchenförmigen Eindruck. Fühler gelb, erstes Glied wenig länger als das zweite; erstes und zweites mit äulfserst kurzer, weilser Behaarung, das lanzettförmige dritte Glied samt dem Griffel mehr ockergelb. Backen viel breiter und Gesicht viel länger als bei allen andern mir bekannten Psilocephala - Arten. Gesicht mit einer weiten, von den Fühlern bis zum vordern Mund- rand herabreichenden Längsfurche,, neben welcher jederseits noch 116 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. eine scharf eingeschnittene, in ihrem Grunde schwarzgefärbte Längsfurche liegt, die sich in ihrem obern Ende in ein dreieckiges Grübchen erweitert, mit ihrem untern Rande aber nicht bis zum Mundrande reicht. Die Backen und die aufgekrümmten, weils- selblichen Taster sind sehr zart weilslich behaart. Sonst er- scheint der Kopf sehr kahl, da die weilse Behaarung der Stirn wegen ihrer Kürze nur bei einiger Aufmerksamkeit zu bemerken ist und auf der obern Hälfte des Hinterkopfes, wie am hintern Augenrande, keine Borsten oder borstenartigen Haare vorhanden sind. Auf dem Thoraxrücken zeigt sich eine grauliche, durch eine greise Längslinie halbierte Mittelstrieme und jederseits eine vorn abgekürzte graue Seitenstrieme, vor deren Vorderende je ein punktförmiger, mattschwarzer Fleck liest. Ein gleicher Fleck liegt jederseits hinter der Quernaht zwischen Seitenstrieme und Flügelwurzel. Behaarung des Thorax und Schildchens weils, äufserst kurz, sparsam und zart. Die gewöhnlichen Borsten sind fahl. Die zarte Behaarung des Hinterleibes ist total weifslich. Die gewöhnlichen Dornenkämme am Hinterende werden nur von überaus kurzen, etwas weilslichen, borstlichen Haaren gebildet, so dals sie nur sehr schwer zu bemerken sind. Hüften von der Farbe des Körpers, gegen das Ende zu gelblich ; weilslich behaart. Beine blafs ledergelblich. Vorderschenkel mit Ausnahme der Spitze grauschwärzlich. Alle Schenkel ohne Bersten. Schienen an der Spitze schwarz, sehr kurz schwarz beborstet. Erstes Glied der Vorderfülse so lang als die folgenden zusammen ; erstes Glied der Hinterfülse länger als diese, an der Spitze geschwärzt. Vom zweiten bis fünften Glied tritt allmählich Schwarzfärbung auf, fünftes ganz schwarz oder braunschwarz. Schwinger gelblichweils mit ziemlich groflsem Knopf. Flügel weilslich glasartig. Die Adern auf der Vorderseite gelblich, auf der ganzen Hinterhälfte schwärz- lich. Vierte Hinterrandzelle und Analzelle weit vor dem Rande geschlossen. Basis der ersten Hinterrandzelle zeigt einen sehr deutlichen Schatten. — Länge: 21/, lin. Flügel: 2 lin.“ Fundort: Sarawschan Tal. Ich gebe Löws Beschreibung (Beschreibung europ. Dipteren II.), da ich die Art nicht gesehen habe. 7. Psilocephala nuba Wied. Syn.: Psiloe. nigrifrons Beck., Thereva nuba Wied. cf. Stirn und Untergesicht silberweils schimmernd, Stirn- dreieck selber etwas vertieft und sammetschwarz. Taster mit langer, schneeweilser Behaarung. Fühler grau, zweites und drittes Glied rotgelb. Beborstung schwarz. Hinterkopf weilsgrau. Borsten- kranz schwarz, kurz, spärlich. Thorax im Grunde schwarz mit Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 117 eigentümlich weifslichbraunem Toment und. einer dunkelbraunen, unscharfen Längsstrieme, die bis aufs Schildchen reicht. Schildchen gleicht dem Thorax. Behaarung des Thorax anliegend weifslich graubraun und abstehend ziemlich kurz aber dicht schwarzbraun. Borsten schwarz. Hinterleib durch weilse anliegende Behaarung silberweils schimmernd. Helle Säume fehlen. Anallamellen rötlich- gelb. Bauch silbergrau, zweiter bis vierter Ring mit weilsem Saum. Brustseiten und Hinterleib schneeweifs behaart. Schenkel bräunlich, aber durch weilse Behaarung silberweils erscheinend. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen kaum etwas dunkler. Schwinger hell weilsgelb mit schwarzer Knöpfchenbasis. Flügel ganz blafs hellgelb tingiert mit gelben Adern und ganz blafsgelbem Randmal. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Fundort: Ägypten, Abessinien. Type : Senckenb. Mus. Type von Ps. nigrifrons Beck. : Kgl. Mus. Berlin. Die Type in der Senckenb. Sammlung, als Thereva nuba Wied. ausgezeichnet, hat nur noch den ersten Hinter- leibsring ; die übrigen fehlen. — 1 Exemplar liest mir vor, das 4 weilse Hinterrandsäume aufweist. 9. Untergesicht silberweils mit gelblichem Schein. Stirn matt, braun, mit tief sammetschwarzer,, sehr scharf abgesetzter Querbinde, die von einem Augenrand zum andern reicht. Fühler rötlichbraun. Kopf weils behaart Borstenkranz schwarz. Thorax graugelb, matt, mit schwarzbrauner Mittelstrieme und braunen Fleckenstriemen. Schildchen graubraun mit braunem Mittelfleck, anliegend gelblich behaart. Brustseiten hellgrau, weils behaart. Hinterleib schwarzbraun, zweiter und dritter Ring mit seidigem weilsen Saum, zweiter bis vierter Ring mit breiter, silberweilser Tomentbinde, die seitlich stark erweitert ist. Fünfter bis siebenter Ring grauweils mit schwarzer dreieckiger Makel am Hinterrand. Analsegment rötlichgelb. Bauch silbergrau. Zweiter und dritter Ring an der Basis breit schwarz. Beine wie beim o’, desgl. Flügel und Schwinger. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 38 mm. Fundort: Ägypten. Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 8. Psilocephala pallipes n. sp. &%. Matt schwarz, durchaus weifslichgelb behaart. _ Erstes und zweites Fühlerglied schwarzbraun, schwarzborstig, drittes hell rotgelb mit schwarzem Griffel. Borsten an Thorax und Schildchen schwarz. Hinterleib matt, mit eigentümlichem Glanz. Die Segment- säume sind dicht, kurz, gelbweils behaart. Genitalien hell rot- gelb. Bauch dunkelbraun, nach der Spitze fast schwarz. Zweiter bis vierter Ring mit gelblichem Saum. Schwinger hellgelb. Beine 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. ganz hell gelbbraun. Die äufsersten Schienenspitzen und die letzten Tarsenglieder schwärzlichbraun. Die Behaarung der Beine weils, silbrig; die Borsten schwarz. Flügel weilslich. Adern hellbraun, an Wurzel und Vorderrand gelblich. Alle Queradern und die Mündungen der Längsadern gegen dunklen Grund gesehen mehr oder weniger gesäumt, wie bei 7%, marginula Meig. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 7 mm. Fundort: Algoa-Bai. Type 0: Mus. Hamburg. 2. Gleicht dem co’. Stirn etwas schwarzglänzend. Hinter- leib auf der Vorderpartie des ersten bis vierten Ringes schwarz- braun, Hinterpartie dunkel gelbbraun, kaum etwas glänzend. Die letzten Ringe matt. gelbbraun.. Behaarung bis zum achten Seg- ment gelb, äulserst kurz und sparsam. Bauch gleicht der Ober- seite, zweiter bis sechster Ring mit gelblichem Saum. Beine noch blasser als beim 5, erscheinen durch die weilse Behaarung eigen- tümlich silbrig. Flügel wie beim 7, seidigweils. Vierte Hinter- randzelle weit offen. — Länge: 9,5 mm. Fundort: Algoa-Bai. Type 2: e. m. 9. Psilocephala splendidan. sp. cf. Augen dunkel veilchenblau. Stirn schwärzlich, matt; neben den Fühlern etwas silbrig. Untergesicht silberweils. Fühler, Rüssel und Taster hell rotgelb. Fühler schwarzborstig. Hinter- kopf oben gelblich, unten weils, schneeweils behaart. Borsten- kranz gelb». Thorax matt, grünlichgelb bestäubt, weils behaart, ungestriemt. Schildchen gleicht dem Thorax; Borsten schwarz. Brustseiten silberweils glänzend, schneeweils behaart. Schwinger hell rotgelb. Hinterleib glänzend schwarz. Erster bis fünfter Ring an den Seiten mit unregelmäfsigem, glänzend rotgelbem Fleck, der auf dem zweiten und dritten Ring bis auf die Mitte über- greift. Die schwarzen Partien zeigen Silberschimmer. Sechster Ring durchaus silberschimmernd. Siebenter und achter glänzend rotgelb» Behaarung auf dem ersten bis vierten Ring silberweils, Spuren davon auch auf dem fünften und sechsten Ring; siebenter und achter Ring schwarz behaart. Bauch glänzend schwarz, mit weilsem Schiller und hellen Säumen am zweiten bis vierten Ring. Schenkel schwarzbraun, weils behaart. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, Spitzen verdunkelt. Flügel hyalin, kaum etwas bräun- lich tingiert. Adern sehr zart, hell rostgelb. Vierte Hinterrand- zelle geschlossen. — Länge: 8,5 mm. Fundort: Erdschias — Klein-Asien 9. VII. Type &: K. K:. Hofmus. Wien. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 119 10. Psilocephala laticornis Lw. &. Stirn hell gelbbraun. Fühler (Fig. 18) äufserst kurz, hell rotgelb. Untergesicht und Hinterkopf weilsgrau, schneeweils behaart. Thorax hell gelbbraun, matt, weils beborstet. Brust- seiten und Schildchen grau, weils beborstet. Hinterleib silberweils, glänzend; zweiter und dritter Ring mit gelbem seidigen Saum. Anus u > rotgelb» Behaarung kurz, silberweils. Bauch Ä rötlichgelb mit ganz kurzer, weilser Behaarung F1g.J8. und unscharfem Saum. Beine ganz blafls gelb- braun. Flügel hyalin mit äufserst zarten hellgelben Adern. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Schwinger weilsgelb. — Länge: 5,5—7 mm. — Die Augen sind meistens wunderbar schön blau- violett. Fundorte: Österreich, Ungarn, Süd-Rufsland, Turkestan. 2. Durchaus gelbbraun, gelbweils behaart und beborstet. Stirn matt, mit einer Längsfurche, ganz kurz und sparsam schwärz- lich beborstet. Fühler hell rotgelb. Drittes Glied sehr kurz und scheibenförmig. Thorax ungestriemt. Zweiter und dritter Hinter- leibsring mit seidigem Saum. Achter Ring glänzend rotgelb. Brustseiten grau. Beine blafs gelbbraun. Die Tarsen etwas ver- dunkelt. Flügel im Verhältnis zum Hinterleib sehr kurz. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 6—9 mm. Fundorte: Ungarn, Sarepta, Walouiki, Turkestan. 22 aus Rufsland-Turkestan liegen mir vor mit intensiv rot- gelbem Hinterleib und schwarzbraunem Thorax, der grau bestäubt. 1 5 von dort ist am Hinterleib oben vom dritten Ring an ziem- lich intensiv rotgelb gefärbt mit schwarzer, abgesetzter Mittel- strieme und ziemlich spärlicher gelblichweilser Behaarung. Bauch gröfstenteils rotgelb. Vom Silberschimmer keine Spur, was wohl auf schlechter Konservierung beruht. 11. Psilocephala nigrofemoratan. sp. J'. Gleicht P. laticornis sehr. Augen sehr schmal getrennt. Stirn gelb bestäubt. Untergesicht und Hinterkopf silbergrau, zart gelb behaart und beborstet. Erstes und zweites Fühlerglied hell rotgelb. Drittes fehlt. Thorax und Schildchen graulichgrün, weils behaart und beborstet. Brustseiten und Hüften silbergrau, weils behaart. Hinterleib dicht silberweils behaart. Zweiter bis sechster Ring mit oft undeutlichem gelbseidigen Saum. - Anal- segment rotgelb. Behaarung auf den ersten Ringen weils, auf den letzten mehr gelb. Schenkel schwarz, Spitze gelb, Behaarung silberweifs. Schienen hell rotgelb, Spitze und Tarsen schwarz. Basis des ersten und zweiten Tarsengliedes mehr oder weniger 120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. rotgelb. Flügel wie bei laticornis. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 6—7 mm. ? Fundort: Turkestan. Type d: Kgl. Mus. Berlin. 2. Schlecht erhalten. Stirn und Scheitel dicht seidig gold- gelb. Fühler hell rotgelb, drittes Glied bedeutend schlanker als bei P. laticornis. Endgriffel schwarz. Hinterkopf oben goldgelb tomentiert, behaart und beborstet, unten hellgrau, schneeweils be- haart. Thorax und Schildchen im Grunde hellbraun , satt gold- gelb dicht anliegend behaart. DBorsten gelbweils. Brustseiten silbergrau, weils behaart. Hüften desgleichen. Schwinger hell rotgelb. Hinterleib fehlt. Beine wie beim 5; Schenkel sparsamer behaart. Flügel wie beim d. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: — mm. Fundort: Turkestan. Type 2: Kegel. Mus. Berlin. 12. Psilocephala nana Woll. 2. Scheitel zimtbraun bestäubt mit 2 sammetschwarzen, kleinen, rundlichen Makeln, die dem Augenrand anliegen. Zwischen ihnen eine Längsfurche. Unterhalb der Makeln ist die Pubescens schneeweils. Zwischen Mund und Augenrand liegt ein schwarzer Längsstreifen. Untergesicht hellgrau; Hinterkopf hellgrau, fast nackt, weifslich behaart, Borstenkranz schwarz. Der Kopf er- scheint fiach, von oben nach unten zusammengedrückt. Fühler schwarzbraun, ziemlich kurz. Erstes und zweites Glied graulich tomentiert, schwarzborstig. Thorax zimtbraun mit 2 in undeut- liche Flecken aufgelösten etwas dunkleren Mittelstriemen. DBe- haarung nicht feststellbar. Brustseiten silbergrau tomentiert, fast nackt, weilshaarig. Schwinger braun, Stiel hell. Schildchen ledergelb mit verdunkelter Mitte. Hinterleib glänzend schwarz- braun. Erster bis siebenter Ring mit etwas wulstigem, ledergelbem Hinterrand, ohne seidigen Saum. Vor dem gelben Rand ist die Farbe etwas unbestimmt hellbraun. Die letzten Ringe sind an der Basis schwarz, auf der hinteren Hälfte hellbräunlich. Be- haarung auf der Oberseite äulserst spärlich, schwarz, abstehend. Bauch hellbraun mit verdunkelter Vorderhälfte der Segmente. Der Hinterrand ist hellgelb, was sich auf dem ersten Ring keilartig nach vorn verlängert. Beine gelbbraun, ziemlich glasig. Tarsen etwas verdunkelt; desgleichen die Spitzen der Hinterschienen. Flügel hyalin, etwas bräunlich tingiert. Randmal blafsbraun. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 9,5 mm. Fundort 2: Madeira VI., 1 2 aus Beckers Koll. Kröber, Monographie .der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 121 .13. Psilocephala flavipes.n. sp. 2. Sehr ähnlich Ps. ardea F. Untergesicht grauweils schim- mernd. Stirn oberhalb der Fühler grauweils, der Rest gelbbraun tomentiert. An jeder Seite lieet am Augenrand an der Grenze beider Farben ein schwarzer Sammetfleck. Fühler grau bestäubt. Zweites und drittes Glied rötlich erscheinend. Hinterkopf grau, unten weils behaart, oben nur schwarz beborstet. Thorax matt grauschwarz, anliegend goldgelb filzig, mit 2 gelblichen, ziemlich scharfen Längsstriemen. Schildchen grau, Mitte schwärzlichbraun. Brustseiten silbergrau, fast nackt, spärlich weils behaart. Schwinger blafs rotgelb. Hinterleib glänzend schwarzbraun. Zweiter bis vierter Ring mit unscharfem, gelbseidigem Saum. Zweiter bis sechster Ring mit silbergrauem Seitenfleck am Hinterrand. Siebenter und achter glänzend schwarzbraun. Erster bis dritter Ring spär- lich goldgelbfilzie, fünfter bis achter kurz abstehend schwarz behaart. Bauch silbergrau ; sechster bis achter Ring schwarzbraun, siebenter und achter glänzend. Beine hell gelbbraun, fast ganz nackt. Schenkel spärlich, Schienen etwas stärker schwarzborstig. Die äufsersten Schienen- und Tarsenspitzen schwarzbraun. Flügel etwas bräunlich tingiert. Adern rostgelblich, an Wurzel und Vorderrand sehr hell.e Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort: Banat. Type 2: K. K. Hofmus. Wien. 14. Psilocephala albata Coqu. oO. „Schwarz; die Spitzen der Schenkel, die Schienen, mit Ausnahme der Spitzen, das erste Glied der Vorderfülse und das erste und zweite Glied der übrigen, mit Ausnahme der Spitze eines jeden Gliedes, gelb. Hypopygium mit Ausnahme der Basis gelb; Schwinger braun, Stiel gröfstenteils gelb. Stirn und Unter- gesicht weils bestäubt, eine braune Strieme erstreckt sich von den Fühlern bis zu jedem Augenrand. Behaarung der Stirn und des Untergesichts weils, die der Fühler und des Scheitels schwarz ; Hinterkopf oben schwarz, unten weils behaart. Erstes Fühlerglied grau bestäubt, so lang wie das zweite und dritte zusammen. Das dritte lanzettlich, kaum mehr als zweimal so lang als breit; Griffel kürzer als !/, des dritten Gliedes. Thorax grau bestäubt, mit 4 braunen Striemen, schwarz behaart. Brustseiten und Schildchen weils behaart. Hinterleib dicht weils bestäubt, weils behaart. Hypopygium matt, dünn grau bestäubt. Schenkel weils behaart. Beborstung der Beine schwarz. Flügel hyalin; Rand- mal gelbbraun. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 9 bis 13 mm.“ 122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 9. „Unterscheidet sich folgendermafsen vom Z: Mittel- und Hinterschenkel gelb. Stirn gelbgrau bestäubt, die untere Partie grau. Unterhalb der Mitte liegen 2 braune Flecken am Augen- rand. Stirnbehaarung schwarz. Hinterleib mattbraun, tomentiert. Erster Ring, Hinter- und Seitenrand der übrigen grau bestäubt. Legeröhre glänzend schwarz. — Länge: 9—13 mm.“ Fundort: Japan. Type 92: U.St.N.M. Nr. 3985. — Ich .habe Cognilletts Beschreibung gegeben, da mir kein Vertreter der Art bekannt ge- worden ist. (Proceedings of the U. St. N. Museum Vol. 21. p. 317.) 15. Psilocephala mendicula Lw. 2. Da ich die Art nicht kenne, so gebe ich Loews Beschreibung wieder (Beschreibung europ. Dipteren II. p. 201): „Braun, mit brauner Stirn. Hinterleib mit schwarzen Quer- binden ; Beine lehmgelb, die Schenkel zum Teil schwarz. Flügel verdünnt bräunlich. — Länge: 4!/, lin.“ Sie hat mit keiner andern der bisher beschriebenen Zsilo- cephala-Arten Ähnlichkeit. Dagegen ähnelt sie einigermalsen der Thereva subfasciata Schum., nur ist sie schlanker, hat eine viel braunere Gesamtfärbung und dunklere Flügel. Die Grundfarbe des Körpers ist schwarz. Stirn uneben, verhältnismälsig breit, oben weniger verschmälert als bei den meisten andern Psilocephala- Arten, von lehmgelber Bestäubung matt braun mit schwarzer Behaarung;; nur in der Nähe ihres Vorderrands sparsam mit weils- licher, tomentartiger Behaarung besetzt. Das Gesicht samt den schmalen Backen und die untere Hälfte des Hinterkopfes mit dichter weilser Bestäubung, die Oberhälfte des Hinterkopfes dagegen mit lebhaft lehmgelber, fast ockergelber Bestäubung. Die blafkbräun- lichen Taster, das Kann und die untere Hälfte des Hinterkopfes mit weilser Behaarung, die obere Hälfte des letzteren mit zerstreuten schwarzen Borsten. Fühler schwarz, erstes und zweites Glied graulich lehmgelb bestäubt und schwarz beborstet. Thoraxrücken und Schildchen von lehmgelber Bestäubung braun, mit sehr kurzem gelben Toment und kurzer schwarzer Behaarung. Die gewöhn- lichen Borsten an Thorax und Schildchen sind schwarz. Die schmalen Interstitien der äufserst breiten Thoracalstriemen haben eine etwas mehr ins Gelbe ziehende Färbung, fallen aber so wenig auf, dafs sie bei oberflächlicher Betrachtung leicht ganz und gar übersehen werden können. Brustseiten von weifser Bestäubung, grau und mit weilser Behaarung besetzt. Hinterleib schwarzbraun, etwas glänzend. Erster Ring mit weilsem Hinterrandsaum, zweiter bis sechster mit weilslich bestäubten, an den Seiten erweiterten Hinterrandbinden. Am siebenten ist die Bestäubung gegen den Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 123 Hinterrand heller, ohne eine eigentliche Binde zu bilden. Achter Ring glänzend schwarz. Bauch auf den ersten Ringen weilslich behaart, dann gelblich bestäubt, überall vollkommen matt. Die ersten Ringe mit verhältnismälsig breiten, schmutzig weifslichen Hinterrandsäumen. Die Behaarung des Hinterleibes ist bleich gelblich, auf der Oberseite des ersten Ringes weilslich, an den ersten Bauchringen rein weils. Hüften schwärzlich, weils bestäubt und behaart; aulserdem mit vereinzelten schwarzen Borsten. Vorder- schenkel schwarz mit lehmgelber Spitze und mit der Spur einer lehmgelben Längslinie auf ihrer Hinterseite. Mittelschenkel lehm- gelb, vor ihrem Ende ziemlich stark gebräunt, besonders auf der Oberseite schwarz oder schwarzbraun. Schienen lehmgelb mit braunschwarzer Spitze. Erstes bis drittes Fulsglied bräunlichgelb, an der Spitze in zunehmender Ausdehnung geschwärzt. Viertes und fünftes Glied schwarz. Schwinger bleichgelblich. Knopf an der Basis gebräunt. Flügel stark bräunlich getrübt, besonders an den Queradern, um die Gabelstelle der dritten Längsader und an der Vorderseite des vorletzten Abschnittes der vierten Längsader. Randmal bräunlich. Auf der Hinterhälfte des Flügels sind die Adern braunschwarz, nur der zweite Abschnitt der vierten, der ersten und sechsten und die Wurzel der siebenten Längsader bräunlichgelb; die Costalader und die übrigen Adern auf der Vorderhälfte haben eine bräunliche Färbung, doch ist das Ende der zweiten und in noch grölserer Ausdehnung das der dritten Längsader erheblich dunkler. Die vierte Hinterrandzelle ist mälsig weit geöffnet, die Analzelle am Flügelrand geschlossen. Fundort 2: Kultuk. 16. Psilocephala frontatan. sp. 2. Untergesicht und Stirn (Fig. 19) oberhalb der Fühler seidig weils, der Rest matt braun tomentiert. Die Grenze beider Farben bildet ein sammetschwarzes Band. Behaarung der Stirn schwarz, kurz, zerstreut. Fühler schwarz- braun, zweites Glied und Basis des dritten rötlich erscheinend. Hinterkopf schiefer- grau, schwarz beborstet, schneeweils be- haart. Borstenkranz schwarz. Thorax matt gelbbraun mit dunkelbrauner Längs- strieme, die durch 2 unscharfe, helle Striemen eingesäumt ist. Schildchen gleicht dem Thorax; Mitte dunkelbraun. Brustseiten weilslich- grau, spärlich weils behaart. Schwinger schwärzlich , Stielbasis und Knöpfchenspitze weifslichgelb. Hinterleib schwarzbraun, etwas glänzend. Vom zweiten Ring an mit weilslichgrauen, dreieckigen Fig.19 124 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Tomentseitenflecken. Zweiter und dritter Ring mit seidigem Hinter- randsaum. Behaarung äufserst spärlich, weils. Fünfter bis achter Ring beiderseits kurz abstehend schwarz. Bauch im Grunde schwarz, matt, mit grauem Schimmer; erster bis dritter Ring spärlich weils behaart. Schenkel grau tomentiert, im Grunde schwarz, äufserst sparsam weils behaart. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, mit verdunkelten Spitzen. Borsten schwarz. Flügel bräunlich tingiert, auffallend lang, den Hinterleib stark überragend. Randmal kaum etwas dunkler. Vierte Hinterrand- zelle geschlossen. — Länge: 8,5 mm. Fundort: Formosa: Type 2: Bud. Mus. 17. Psilocephala analisn. sp. %. Sehr ähnlich Ps. ardea F., aber durch ganz rotgelbe Beine sofort zu unterscheiden. Silbergrau bestäubt und schnee- weils behaart. Stirn und Untergesicht silberweils glänzend. Fühler schwarzgrau, schwarz beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax hell gelbbraun tomentiert mit 3 dunklen Striemen, von denen die mittlere wieder durch eine unscharfe Linie geteilt ist. Behaarung äulserst kurz, anliegend, gelblichweils. Brustseiten silbergrau, weils behaart. Schwinger weilsgelb. Hinterleib silberweils be- haart, aber wenig glänzend. Genitalien stark entwickelt, glänzend rotgelb, blafs, etwas rötlichgelb behaart; an der Unterseite mit 2 schwarzen Haarbüscheln. Bauch wie die Oberseite, silbergrau, seidig glänzend, dritter und vierter Ring mit gelblichem Saum. Beine hell rotgelb. Hüften schwarz, Spitze der Schienen und der einzelnen Tarsenglieder schwarzbraun. Flügel absolut hyalin. Die Adern an Wurzel und Vorderrand ganz blafs rotgelb, die übrigen etwas dunkler; alle sehr zart. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 8 mm, bis zur Flügelspitze 10 mm. Fundort: Klein-Asien, Bozanti. Type &: Bud. Mus. 18. Psilocephala velutinan. sp. f'. Durchaus silbergrau tomentiert mit eigentümlichen Licht- reflexen, was unwillkürlich an Sammet erinnert. Überall schnee- weils behaart. Äufserstes Stirndreieck sammetschwarz. Erstes und zweites Fühlerglied schwarz, drittes fehlt. Hinterkopf hell- grau. Thorax schwarz, grau bereift, ohne Striemung. Schildchen gleicht dem Thorax. Hinterkopf je nach der Beleuchtung silber- grau oder schwarz. Zweiter bis fünfter Ring, gegen das Licht gesehen, mit silberweilsem Saum. Schenkel schwarz. Vorderbeine ganz schwarz; Mittel- und Hinterschienen schwarzbraun mit hellerer Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 125 Basis. Schwinger weilslich, Knopfbasis schwarz. Flügel braun tingiert, etwas rauchig. Adern schwarz. Randmal dunkelbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9,5—10 mm. Fundort: Tamatave — Madagaskar. Hsyapre, ol: cam: 2. Durchaus hellgrau bestäubt und schneeweifs behaart. (Fig. 20.) Stirn matt zimtbraun. Untergesicht glänzend silber- weils; zwischen beiden ein tiefsammet- schwarzer Fleck, der oben gerade abge- schnitten ist und unten in einer Spitze endet, so dafs er fünfeckig erscheint. Fühler schwarz. Thorax mit breiter dunkelbrauner Mittelstrieme, die sich bis aufs graue Schildchen fortsetzt. Hinterleib grau. Erster " bis dritter Ring mit grofsem, glänzend 719.20 schwarzem Mittelfleck, der den Hinterrand fast erreicht. Am Hinterrand des zweiten und dritten Ringes ein heller Saum. Vierter Ring fast ganz glänzend schwarz; fünfter bis siebenter Ring mit schwarzem, dreieckigem Mittelfleck am Hinterrand. Schwinger gröfstenteils dunkel. Schenkel schwarz, Schienen gelbbraun mit dunkler Spitze. Tarsen schwarz; Mittel- und Hintertarsen mit gelbbrauner Basis. Flügel hyalin, die Adern schwarz, ziemlich kräftig, alle schmal aber intensiv schwarzbraun gesäumt. Randmal schwarzbraun. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 11 mm. Fundort: Tamatave. leyspier 9: cum. 19. Bsilocephala brachycera Lw. Syn.: Thereva brachycera Lw. cd. Da ich die Art nicht sah, gebe ich Loews Beschreibung (Dipt.-Fauna Südafrikas I. p. 54 (126): „Nigricans, albo-villosa, pedibus nigris, tibiis tarsisque an- terioribus testaceis, posticis obscure brunneis; antennarum articulo tertio breviter ovato, brunneo. Alae cinereae, ante venam longi- tudinalem primam brunneae, stigmate obscure brunneo, cellularum posteriorum quarta aperta. Ähnlich Th. annulata F. Vorderstirn und Gesicht dunkel graubraun, nackt. Augen auf der Stirn zusammenstolsend. Taster schwarzbraun mit hellerer Spitze, schwarz behaart. Erstes Fühler- glied schwarz, kurz zylindrisch, wenig verdickt, schwarz behaart; zweites schwarz, an der Spitze etwas bräunlich; drittes kurz ei- förmig, rotbraun, an der Wurzel in ziemlicher Ausdehnung und an der äulsersten Spitze schwarz, auf der ersten Hälfte der Ober- und Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. ) 126 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Unterseite mit einigen schwarzen Härchen besetzt; Griffel ziem- lich dick, schwarz. Hinterkopf oben mit schwarzen Borsten, unten weils behaart, am. Kinn mit untermengten schwarzen Haaren. Behaarung von Thorax und Schildchen vorherrschend weils mit untermengten schwarzen Härchen. Behaarung des Hinterleibes vorherrschend weils, an der Unterseite der letzten Ringe und an den braunschwarzen äufseren Genitalien schwarz. Hüften und Schenkel schwarz, Vorder- und Mittelschenkel mit braungelber Spitze. Schienen und Fülse der vordern Beine braungelb, die einzelnen Glieder derselben an der Spitze, die letzten total braun; Hinterschienen und -füflse dunkelbraun; alle Schienen mit den gewöhnlichen schwarzen Stachelborsten besetzt. Schwinger schwarz, Stiel braun. Flügel stark braungrau getrübt, an der äufsersten Wurzel bis zu den ersten Queradern und vor der ersten Längs- ader dunkler braun; Randmal dunkelbraun; vorletzter Abschnitt der dritten Längsader kürzer als der letzte. Vierte Hinterrand- zelle offen. — Länge: 3!/, lin. — Die Angaben über die Be- haarung von Thorax und Hinterleib sind nicht ganz zuverlässig ; die Beschaffenheit des einzigen Exemplars lälst keine ganz sichern Betrachtungen zu. Fundort J: Caffrerei. Loew selber hat hinter den Artnamen ein $-Zeichen gesetzt, offenbar ein übersehener Fehler. 20. Psilocephala fuscipennis Meig. Syn.: Thereva fuscipennis Meig. und Thereva caesia Meig. d'. cd’. Kopf silberweils, verhältnismäfsig spärlich weils behaart. Augen (Fig. 21) nicht ganz zusammenstoflsend. Hinterkopf hell- grau, wollig weils behaart, lang schwarz beborstet. Fühler grau, verhältnismälsig kurz und stark. Taster graulich mit gelb- licher Unterseite. ‚Backen lang wollig weils behaart. Thorax im Grunde schwarzbraun, hellgrau bestäubt mit 2 weilslichen schmalen Längsstriemen. Brustseiten weilsgrau ; lang, Fig.21. weils behaart. Thorax weils und schwarz- braun behaart. Schildchen weilsgrau be- stäubt, weils behaart. Hinterleib durchaus silberweils, mit weils- gelben Säumen am zweiten und dritten Ring. Bauch gleicht .der Oberseite. Genitalien unten rötlich. Schwinger weilslich, Knopf- basis schwärzlich. Flügel blafs bräunlich tingiert. Die Adern sind stark, rotbraun; Randmal gelbrot, vierte Hinterrandzelle weit offen. Schenkel schwarz, silberweils bestäubt und behaart, daher grau -erscheinend. Schienen und Fülse gelbbraun, die Spitzen Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 127 verdunkelt. — Länge: 9,5—16 mm. — Ist wohl oft mit Ps. eximia Meig. verwechselt worden; durch die hellgraue Pubescenz sofort zu unterscheiden. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn, Steiermark. 2. Kopf grauweils bestäubt, Stirn oben und Scheitel dunkel- braun, schwarz behaart. Schwiele fehlt. Fühler wie beim 7, ziemlich stark, mehr bräunlich als grau. Kopf gleicht sonst dem des 5. Thorax mattgrau mit 2 weifslichen Längsstriemen, hell- braun, kurz behaart. Schildchen gleicht dem Thorax. ° Beide schwarzborstig. Brustseiten grau bestäubt, lang und ziemlich dicht weils behaart. Hinterleib glänzend schwarz. Erster Ring jeder- seits mit grauer, lang weils behaarter Schwiele. Zweiter und dritter Ring mit weilsgelbem Saum. Zweiter bis fünfter Ring mit weilsen, dreieckigen Seitenflecken, die auf dem fünften eine mehr oder minder deutliche Binde bilden. Erster und zweiter Ring auf den hellen Stellen mit weilser, sonst mit schwarzer Behaarung. Dritter bis achter Ring abstehend kurz schwarz behaart. Bauch grau bestäubt; zweiter und dritter Ring mit gelblichem Saum. Siebenter und achter Ring unten, sechster bis achter Ring oben glänzend schwarz. Schwinger, Beine, Flügel wie beim 5. Vierte Hinterrandzelle weit offen. — Länge: 10 —16,5 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn. 1 2, das sonst vollkommen mit Ps. fuscipennis Meig. überein- stimmt, hat alle Längs- und Queradern dermalsen breit braun gesäumt, dals nur ganz schmale blasse Zellkerne übrig bleiben. — Länge: 14 mm. Syn. Th. caesia Meig. 4. Dr. Villeneuve sagt in den Annales de la Soc. ent. de France 1909 p. 469: „Un c' appartenant au genre Psilocephala avec la 4. cellule de l’aile largement ouverte. L’aile est & peine grisätre, jaunie & la base et le long du bord anterieur. Je possede un individu provenant de Suisse, parfaitement semblable & celui de Meigen et ayant la meme taille 12,5 mm. La description de Ps. fuscipennis Meig. dans Schiner leur convient tres exactement. Fundort: Bayern. Type 9: Mus. Paris. 21. Psilocephala ewimia Meig. co’. Glänzend schwarz; sehr ähnlich Ps. fuscipennis Meig. Stirn schwarz, matt glänzend, ohne weilslichen Schimmer. Hinter- kopf schwarz, glänzend. Thorax glänzend schwarz mit 2 weils- schimmernden Striemen, ohne graue Pubescenz. Hinterleib glänzend schwarz ; durch die anliegende silberweilse Behaarung der Seiten- 9* 128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. flecken teilweis matt erscheinend, aber nie silberschimmernd wie bei Ps. fuscipennis. Schenkel rein schwarz; Schienen und Tarsen intensiv rotgelb mit verdunkelten Spitzen. Schwinger ganz rot- gelb. Flügel hellbraun tingiert. Vorderrand und Adern in der Wurzelpartie intensiv rotgelb; die Adern der Spitzenhälfte sämt- lich braun gesäumt. Dadurch erscheint der Flügel zweifarbig. — Länge: 15 mm. Fundorte: Italien, Tirol, Deutschland, Monte Rosa, Ussuri. 9. Gleicht dem J’ vollkommen. Stirn glänzend schwarz, ohne eigentliche Schwiele. Der ganze Körper glänzend schwarz. ohne graue. Pubescenz. Die beiden Thoracalstriemen ziemlich hell. Hinterleib am zweiten und dritten Ring seitlich mit weifsem Schillerfleck ; unscharfe Spuren eines solchen auch auf Ring 5. Alles übrige wie beim g’. — Länge: 14,5—17 mm. Fundorte: Deutschland, Oomeich, Italien, Tirol, Ungarn, 22. Psilocephala argentean. sp. 5. Sehr ähnlich Thereva annulata F. Durchaus schneeweifs behaart, nur die üblichen Seten an Thorax und Schildchen schwarz. Kopf total schneeweils tomentiert. Fühler schwarz. Augen eigen- tümlich metallisch grün. Borstenkranz schwarz, sehr zart. Thorax silbergrau tomentiert mit 2 weilslichen Längsstriemen. Schwinger weilslichgelb, Basis des Knöpfchens schwärzlich. Der zweite Hinterleibsring scheint einen weilsen Saum, zu haben (vor Be- haarung nicht zu erkennen). Bauch seidiggrau. Zweiter bis fünfter Ring mit hellem Saum. Schenkel schwarz, dicht schnee- weils behaart. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. Flügel absolut hyalin. Randmal ganz blafs gelblich. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort: Formosa. Type oc: Bud. Mus. 23. Psilocephala ardea FE. J'. Stirndreieck und Untergesicht silberweils glänzend, schnee- weils behaart. Fühler schwarz, grau tomentiert; drittes Glied rötlich ; Beborstung schwarz. Hinterkopf grau, unten weifs, schnee- weils behaart, schwarz beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax weilsgrau mit 2 fast weilsen Längsstriemen, fast nackt. Schildchen weilsgrau. Brustseiten silberweils, kurz schneeweils behaart. Hinterleib glänzend silberweils mit bläulichem Schein. Bei Be- trachtung von hinten zweiter bis fünfter Ring mit schneeweilsem. Saum. Bauch gleicht der Oberseite. Genitalien hell rotgelb, rot- gelb behaart, auf der Unterseite mit schwarzem Haarbüschel ; ziemlich kolbig, vorstehend. Schenkel schwarz, durch Toment. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 129 und silberweilse Behaarung hellgrau erscheinend. Schenkelspitzen, Schienen und Tarsen hell gelbbraun; die letzten Tarsenglieder verdunkelt. Flügel blafls bräunlich tingiert. Adern an Wurzel und Vorderrand gelbbraun, die übrigen etwas dunkler. Vierte Hinterrandzelle geschlossen, aber auch sehr häufig offen. — Länge: 9,5—11,5 mm. Fundorte: Deutschland, Ungarn, Österreich, Tirol, Italien. 2. Untergesicht und Stirn über den Fühlern silberweifs glänzend, der Rest schwarzbraun, matt. Fühler schwarz, grau bestäubt, schwarz beborstet. Hinterkopf grau, unten weilslich, schneeweils behaart, schwarz beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax dunkelgrau, mit 2 weilsgrauen Längsstriemen. Brustseiten silbergrau, fast nackt. Schildchen grau, Mitte schwärzlich. Schwinger weilslich, Basis des Knöpfchens oft schwärzlich. Hinter- leib schwarzbraun oder schwarz, glänzend. Zweiter Ring mit breitem, dritter mit schmalem seidigen Saum. Zweiter bis sechster Ring mit silberglänzendem weilsen Seitendreieck ; siebenter und achter glänzend schwarz. Erster bis dritter Ring sehr oft mit zarter, gelber, ziemlich dichter, anliegender Behaarung, vierter bis achter kurz abstehend schwarz behaart. Bauch glänzend schwarz, die ersten Ringe mehr oder weniger grau bestäubt; zweiter bis sechster Ring mit seidigem Saum, der immer schmäler wird. Beine wie beim 7; Schienenspitzen und Tarsenenden schwarz. Flügel wie beim 5, aber heller. Vierte Hinterrandzelle oft weit offen. — Länge: 11-14 mm. Die 2 sind zum Teil sehr zart und schmächtig, zum Teil sehr robust und breit gebaut. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien, Tirol, Ragusa. 24. Psilocephala nervosan. sp. ?. Stirn ohne Schwiele, oberhalb der Fühler gleich dem Untergesicht silberweils glänzend, der Rest matt braun; zwischen beiden Farben ein schwarzbraunes Sammetband. Erstes Fühler- glied grau tomentiert, drittes bräunlich erscheinend. Beborstung schwarz. Hinterkopf grau, unten weifslich, schneeweils behaart, schwarz beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax matt, dunkel- braun, hellgrau bestäubt mit 2 hellen, graugelben, unscharfen Längsstriemen, abstehend zart schwarz behaart. Schildchen hell- grau, weilshaarig. Seten schwarz. Brustseiten weilsgrau, ohne Schiller. Hinterleib glänzend schwarz, erster bis dritter Ring mit weilsem Saum, zweiter bis vierter mit silberweilsem Seiten- fleck, fünfter bis sechster ganz silberweils schillernd, siebenter bis achter glänzend schwarz. Bauch: erster bis fünfter Ring grau 130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. bestäubt, sechster matt schwarz, siebenter und achter glänzend schwarz. Schenkel schwarz, grau tomentiert, weils behaart. Schienen hell gelbbraun, Tarsen schwarz, Basis der Metatarsen mehr oder weniger hell gelbbraun. Schwinger gelblich, Basis des Knöpfchens schwarz. Flügel zart braun tingiert. Adern aulfserordentlich kräftig, schwarzbraun; die meisten schwarzbraun gesäumt. Randmal schwarz- braun ; zwischen zweiter und dritter Längsader ein glasheller Schlitz. 1.2? mit fast schwarzbraunen Flügeln, die nur noch weifsliche Zell- kerne haben. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 11—13 mm. Fundort: Österreich. Type 2: K.K. Hofmus. Wien. 25. Psilocephala melaleuca Lw. cf. Kopf silberweifs, äufserstes Stirndreieck matt, schwarz. Fühler hellgrau, weils beborstet. Hinterkopf hellgrau, gleich dem ganzen übrigen Körper schneeweils behaart. Thorax hell blaugrau mit 2 weilslichen Längsstriemen. Brustseiten und Schildchen hell blaugrau. Hinterleib silberweils, stark glänzend. Zweiter bis vierter Ring mit schneeweilsem Saum. Bauch gleicht der Oberseite. Anallamellen rötlich. Schwinger schwärzlich mit weilser Spitze und hellem Stiel. Schenkel schwarz , silbergrau bestäubt. Schienen und Tarsen gelbbraun, Spitzen verdunkelt. Flügel hyalin; Adern rötlichbraun, sehr zart. Randmal rotgelb. — 1 co mit etwas bräunlich tingierten Flügeln und teilweise unscharf ge- säumten Adern; Thorax mit zarter, schwarzer Behaarung. — Länge: 10—11,5 mm. Fundort: Österreich. ’ 2. Dunkler gefärbt als das 9. Stirn schwarzbraun, etwas glänzend, aber ohne Schwiele. Untere Partie gleich dem Unter- gesicht glänzend silberweils, scharf vom Schwarz abgetrennt. Erstes und zweites Fühlerglied grau, schwarz beborstet. Drittes braun erscheinend. Hinterkopf hellgrau, weils behaart, schwarz beborstet. Thorax hellgrau mit 2 weilslichen Längsstriemen, schneeweils behaart, mit schwarzen Haaren dazwischen. Schildchen hellgrau, weilsbehaart, desgleichen die Brustseiten. Hinterleib bei guterhaltenen Exemplaren glänzend schwarz. Bei 3 frischge- schlüpften 2 (darunter das von Bergenstamm beschriebene) ist das Schwarz etwas unrein. Erster Ring seitlich grau, schnee- weils behaart. Zweiter Ring mit schneeweilsem Saum, zweiter und dritter Ring mit ziemlich grofsem, vierter mit ganz kleinem, schneeweilsem und schneeweils behaartem dreieckigen Seitenfleck ; der Rest des ersten bis vierten Ringes schwarz beborstet. Fünfter und sechster Ring mit breiter Silberbinde, die aber in der Mitte unterbrochen ist und den Vorderrand nicht erreicht. Siebenter Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 131 und achter Ring glänzend schwarz. Bauch: Erster bis dritter Ring silberweils bestäubt, vierter bis achter glänzend schwarz. Schenkel schwarz, silberweils behaart. Schienen und Tarsen gelb- braun, Spitzen verdunkelt. Flügel wie beim 5; bei frischge- schlüpften Exemplaren absolut hyalin, sonst bräunlich tingiert mit ganz zart gesäumten Adern. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 11—13,5 mm. Fundort: Österreich, Italien. 26. Psilocephala nigripennis Ruthe. 2. Durchaus glänzend schwarz. Stirn unmittelbar über den Fühlern gleich dem Untergesicht silberweils schimmernd. Hinter- kopf oben schwarzborstig, unten silberweils und schneeweils be- haart. Thorax vorn mit Spuren von 2 schillernden,, weifsen Längsstriemen. Brustseiten silbergrau bestäubt. Schwinger schwarz. Hinterleib am ersten und zweiten Ring mit seidigeem Saum. Erster bis dritter und fünfter bis sechster Ring mit silberschim- merndem Seitenfleck ; vierter, siebenter und achter total glänzend schwarz. Bauch glänzend schwarz, zweiter bis dritter Ring mit hellem Saum. Beine total schwarz, schwarzborstig. Flügel schwärz- lich tingiert; Adern schwarzbraun, unscharf gesäumt. Randmal schwarzbraun. Zwischen der zweiten und dritten Längsader ein glasheller Schlitz. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 10 mm. Fundort: Walouiki. d'. Siehe Zetterstedt: Z’s. lapponica, Dipt. Scand. 214. 3. 1842. 27. Psilocephala superban. sp. 2. Stirn und Scheitel glänzend schwarz; neben den Fühlern weilsschimmernd; das Untergesicht glänzend schwarz. Fühler blals rotgeib, schwarzborstig. Sie stehen auf einem kleinen Fort- satz, der durch eine ziemlich tiefe Einschnürung von der ver- hältnismälsig starkgewölbten Stirn geschieden ist. Hinterkopf grau, oben etwas bräunlichgrün tomentiert, schwarz beborstet, weils behaart. Behaarung äulserst kurz und zart. Thorax in der Mitte glänzend schwarz, mit 2 matten, weifslichblauen Längs- striemen, die vorn zusammenfliefsen, hinten das Schildchen nicht erreichen. Brustseiten glänzend schwarz, silberweils schillernd, durch eine glänzend hell rotgelbe, ziemlich breite Schulterstrieme vom schwarzen Thorax getrennt. Schildchen hell rotgelb mit dunklem Mittelfleck. Schwinger hell rotgelb. Hinterleib glänzend schwarz, ohne helle Einschnitte, mit eigentümlichem weifslichen Schiller. Erster bis vierter Ring seitlich breit rotgelb, so dafs von dem Schwarz nur noch eine verhältnismäfsig schmale Längs- strieme nachbleibt. Die äufserste Spitze der Legeröhre hell rot- 132 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gelb. Die ersten Hinterleibsringe nackt, stark glänzend, die letzten beiderseits abstehend dicht schwarz behaart. Bauch gleich der Oberseite; die ersten Segmente fast ganz hell rotgelb mit ver- dunkelter Mitte, die letzten glänzend. schwarz. Hüften schwarz, weilsschillernd. Vorder- und Mittelschenkel hell gelbbraun, Hinter- schenkel dunkelbraun mit mehr oder weniger heller Spitze. Vorder- schienen schwarzbraun, die Basis etwas heller; Mittelschienen ganz hellgelb; Hinterschienen dunkelbraun. Vordertarsen ganz schwarzbraun, Mittel- und Hintertarsen dunkelbraun mit heller Basis. Flügel hyalin; Vorderrand, Spitze und Bogenwisch ganz zart rauchgrau, was jedoch kaum auffällt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — 2 $ haben äufserst zart braungelb tingierte Flügel, das eine 2 hat ziemlich kräftig gesäumte Adern. Diese Säumung läfst eine Art Apicalfleck entstehen. — In gut erhaltenen Exemplaren ist das Untergesicht weilsschillernd. — Länge: 8 - 9,5 mm. Fundort: Klein-Asien. Typie=P22c.2m: 28. Psilocephala basalis Lw. Syn.: Thereva basalis Lw. @. Da ich die Art nicht kenne, gebe ich Loews Beschreibung (Dipt.-Fauna Süd-Afrikas I. p. 55 (127): „Nudiuscula, atra, thorace cinerascente, antennis, palpis, abdominis segmentis duobus anterioribus femoribusque rufo-testaceis, alae hyalinae, cellularum posteriorum quarta ante alae marginem clausa. — Lg.: 31/, lin., long. al. 2?/, lin.“ Ziemlich nackt. Stirn mälsig breit, glänzend schwarz, am Augenrande mit scharfbegrenzter, weilsschimmernder Einfassung, unterhalb der Mitte mit einem deutlichen Quereindruck, vorn mit zarter und zerstreuter weilslicher Behaarung. Gesicht und Hinter- kopf mit weifslicher Bestäubung; der Borstenkranz schwarz, die zarte Behaarung des Hinterkopfs unten und an den rotgelben Tastern weilslich. Fühler kurz. Erstes Glied sehr dünn zylin- drisch, rotgelb, an der Spitze mit einigen starken, schwarzen Borsten ; zweites Glied klein, becherförmig, etwas dunkler als das erste, sehr kurz schwarz behaart. Drittes Glied eiförmig, am Ende etwas spitz, auf der ersten Hälfte schmutzig rotgelb, auf der zweiten braun; der braune Endgriffel kurz und nicht sehr dick. Thorax schwarz, oben graulichweils bestäubt, wodurch eine ziemlich zart gezeichnete, hinten verlöschende Mittellinie hervor- gebracht wird. Schildchen gleicht dem Thorax. DBrustseiten weilsgrau. Die zarte weilsliche Behaarung des Thorax und Schild- chens ist überall kurz, nur an den Brustseiten etwas länger; die Borsten sind schwarz. Erster und zweiter Hinterleibsring rotgelb, Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 133 der erste von der Basis aus mehr oder weniger braunschwarz, der zweite mit einem schwarzen Fleck auf seiner Mitte; die folgenden glänzend schwarz. Erster bis dritter mit ansehnlichem, gleichbreitem weilsen Hinterrandsaum, der am zweiten am breitesten ist; vierter mit Spur eines Saumes. Bauch gleicht der Oberseite, nur geht die gelbrote Farbe auch auf einen grolsen Teil des dritten Ringes über; die Säume wie ohen. Die äulserst kurze, wenig auffällige Behaarung ist auf den hellen Hinterleibspartien hell, auf den schwarzen schwarz. Der gröfste Teil der Hüften und die Schenkel sind rotgelb, nur die Vorderschenkel auf der Oberseite gegen ihr Ende hin geschwärzt. Vorder- und Hinter- schienen samt allen Fülsen schwarz, Mittelschienen von der Mitte an allmählich geschwärzt; die schwarzen Borsten an den Schenkeln sind nicht zahlreich und sehr kurz, an den Schienen und Fülsen länger. Schwinger weils. Flügel hyalin, ziemlich hellbraun ge- adert, kaum mit der Andeutung eines bräunlichen Randmals. Vierte Hinterrandzelle vor dem Flügelrande geschlossen. Fundort 2: Swakop. 29: Psilocephala Olivierii Macqu. 2. Da ich die Art nicht kenne, gebe ich Macquarts Be- schreibung (Dipt. exot. I. p. 23): „Corps etroit. Trompe un peu saillante. Palpes jaunes. Face et front & duvet blanc, sans poils; ce dernier & tache rhom- boidale d’un noir luisant; une autre tache noire aux vertex. Les antennes manquent. La bande blanche du 2. segment abdominal est au bord posterieur. Jambes denudes de soies, cuisses et jambes anterieures et posterieures d’un fauve obscur. Pieds poste- rieurs noirs, ongles et pelottes des tarses tres-petits. Balanciers bruns, a tete blanchätre. Ailes: le tiers posterieur brunätre, un peu d’hyalin au milieu des cellules. 4. poster. fermee. — Le.: 4,5 1.“ Fundort 2: Bagdad. Type 2: Olivier Museum. 30. Psilocephala melanostoma Lw. Syn.: Thereva melanostoma Lw. cd’. Da ich die Art nicht kenne, gebe ich Löws Beschreibung (Neue Beiträge IV, 1856 p. 33): „Nigricans; thorace lineis duabus albis striisque duabus lateralibus atris nitidis; alis parum cinereo-nebulosis ; facies con- vexa, atra, nitida. Antennae nigrae, articulo 1. elongato eylin- drico, 3. basi piloso; stylus ant. terminalis indistinetus. — Dong.: 2°), lin: 134° 9° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Ähnlichkeit mit Xestomyza. Kopf schwarz; die kleine drei- eckige Vorderstirn über den Fühlern und das Untergesicht neben der Mundöffnung weils bestäubt. Untergesicht sonst tiefschwarz glänzend und hochgewölbt. Hinterkopf weifslich bestäubt und mit langer weilser Behaarung besetzt. Scheitel schwarzhaarig. Rüssel ziemlich lang, gerade vorgestreckt, am Ende dicker, schwarz. Taster verhältnismälsig lang, schwarz, schwarz behaart. Fühler schwarz, verhältnismälsig lang. Erstes Glied zylindrisch, merklich länger als das zweite und dritte zusammen, mit ab- stehender, schwarzer Behaarung. Zweites Glied becherförmig, kurz; drittes konisch, nicht weit von seiner Basis mit einigen schwarzen Härchen besetzt. Griffel ganz undeutlich. Grundfarbe des Thorax tiefschwarz, oben von braungrauem Reif matt mit Ausnahme zweier breiter, ganz am Seitenrand liegender glänzen- der Längsstreifen. Die Oberseite trägt aulserdem noch 2 durch- gehende, weilsbestäubte Längslinien. Schildchen und Brustseiten weils bestäubt. Thorax wenig dicht, aber ziemlich lang behaart, Brustseiten weifslich, Oberseite blafs fahlgelb und schwarz. Hinter- leib gleifsend tiefschwarz ; an den Seiten der vorderen Ringe halb- durchscheinend bräunlich, besonders am ersten und zweiten Ring. Zweiter Ring mit einem schmalen, deutlichen, dritter mit weniger deutlichem weifsen Saum; vierter mit Spur davon. Hinterleib sparsam, blafs fahlgelblich behaart; nur an der Unterseite der Spitze mit schwarzen Haaren. Analanhänge dunkelbraun. Beine braun; die ganzen Hüften und die Schenkel mit Ausnahme der Spitze schwarz. Spitze der Schienen und Fülse, von der Spitze des ersten Gliedes an, schwarz, besonders an den Vorderbeinen. Schwinger gelb. Flügel glasartig, blafsbräunlich, grau getrübt. Ein nebliger, wenig bemerkbarer Schweif zieht sich durch die Unterrandzellen. Die Adern sind mit Ausnahme der Randader und der Hilfsader dunkelbraun. Randmal klein, dunkelbraun. Discoidalzelle an der Basis spitz, kleine Querader etwas vor der Mitte derselben. Vierte Hinterrandzelle ziemlich weit, sechste weniger weit vor dem Flügelrande geschlossen.“ Ä Fundort: Ägypten. Scheint nach Bau der Fühler und des Rüssels in eine andere Gattung zu gehören. 31. Psilocephala imberbis Fll. cd. Stirn und Untergesicht silberweils. Fühler schwarz, drittes Glied bräunlich. Hinterkopf oben blaugrau, unten weils; weils behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax hellgrau tomentiert, im Grunde schwarz, mit 2 silbergrauen Längsstriemen. Behaarung weilslich. Schildchen hellgrau mit schwärzlichem Mittelfleck. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 135 Brustseiten silbergrau schimmernd. Hinterleib silberweils bis zum siebenten Ring, schneeweils behaart. Achter Ring glänzend schwarz , kolbig, schwarzborstig. Zweiter bis dritter Ring mit breitem, schneeweilsem Saum, vierter und fünfter mit äufserst schmalem. Schenkel schwarzbraun. Schienen und Tarsen an der Basis. hell gelbbraun, die Spitzen stark verdunkelt. Flügel absolut hyalin. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Randmal dunkel- braun. — Länge: 8—9,5 mm. Fundort: Schweden. 2. Untergesicht und untere Stirnpartie silberweils. Stirn und Scheitel glänzend schwarz. Fühler sehr kurz, schwarz; grau bestäubt; drittes Glied bräunlich. Hinterkopf oben glänzend schwarz , unten weilsgrau pubescent; Borstenkranz schwarz ; Be- haarung unten schneeweils. Thorax glänzend schwarz mit 2 silber- weilsen, unscharfen Längslinien. Thorax spärlich grau bestäubt, wodurch aber die Grundfarbe nicht alteriert wird. Schildchen silbergrau bestäubt. Hinterleib glänzend schwarz. Zweiter und dritter Ring mit silberweilsem Saum, der seitlich etwas erweitert ist. Fünfter und sechster Ring seitlich mit silberweilsem Schiller- fleeck. Bauch matt schwarz ; die ersten Ringe silbergrau tomentiert. Schwinger schwarzbraun, Knopf hellbraun, weilslich bestäubt. Schenkel schwarzbraun, Schienen und Metatarsen an der Basis hell gelbbraun, der Rest schwarzbraun. Flügel absolut hyalin. Randmal gelbbraun, deutlich. - Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 8—9 mm. Fundort: Schweden. 32. Rsilocephala Sauterin. sp. o. Kopf auffallend grofs. Facetten in den oben ?/, be- deutend grölser als im untern. Stirn und Untergesicht schnee- weils, glänzend. Fühler schwarz, schwarz beborstet. Hinterkopf schneeweils behaart, schwarz bhehorstet. Borstenkranz äufserst kurz schwarz. Thorax hellgrau mit breiter hellbrauner Mittel- strieme, die wieder durch eine dunkelbraune Linie getrennt ist, und von 2 weilslich schimmernden, ziemlich scharf begrenzten Linien eingesäumt ist. Behaarung am ganzen Körper silberweils. Die üblichen Seten schwarz. Zweiter Hinterleibsring mit seidigem Saum. Bauch im Grunde schwarz, silbergrau schimmernd. Brust- seiten silbergrau. Schwinger schwarz. Schenkel schwarz, Schienen und Tarsen dunkelbraun, Spitzen verdunkelt. Flügel schwach bräunlich tingiert. Randmal hellbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 6,5—9,5 mm. Fundort: Formosa. Type &: Bud. Mus. 136 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 2. Stirn oben und Scheitel glänzend schwarz, unten scharf abgeschnitten. In der Mitte ist unten ein kleines Dreieck aus- geschnitten, das gleich dem Untergesicht schneeweils ist. Fühler schwarz, grau tomentiert, schwarz beborstet. Thorax im Grunde schwarzbraun, mit 2 weilsschimmernden, scharf begrenzten Längs- striemen. Behaarung äulserst sparsam, weilslich. Schildchen grau mit braunem Mittelfleck. Brustseiten silbergrau, sparsam weils behaart. Hinterleib schwarz, etwas glänzend. Erster Ring ganz grau pubescent, mit weilslichgrauer Behaarung. Zweiter und dritter Ring mit silberweilser Tomentbinde, die seitlich etwas erweitert ist. Vierter Ring schwarz, mit ganz kleinem dreieckigen, silber- weilsen. Seitenfleck. Fünfter und sechster Ring fast ganz silber- weils tomentiert mit schwärzlicher Mittelstrieme. Siebenter und achter Ring glänzend schwarz. Behaarung auf den ersten Ringen äulserst sparsam und kurz, weilslich; auf den letzten beiderseits kurz abstehend schwarz. Bauch schwarz, kaum glänzend, mit weilslichgrauen Tomentbinden auf den ersten Ringen. Die letzten Ringe ganz schwarz. Schwinger schwärzlich mit hellem Stiel. ° Beine schwarzbraun; Basis der Schienen mehr oder weniger hell- braun. Flügel leicht braun tingiert. Randmal ziemlich scharf begrenzt, dunkelbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9-—-9,5 mm. Fundort: Formosa. Type 2: Bud. Mus. Ich nenne diese schöne Art dem eifrigen Sammler und Ent- decker H. Sauter zu Ehren. 33. Psilocephala aethiopica Bezzi. Syn.: T’hereva wethiopica Bezzi 9. 2. Untergesicht und Stirn oberhalb der Fühler silberweils mit etwas bläulichem Glanz. Stirn zwischen dieser weilslichen Partie und den Ocellen mit einer ziemlich scharf sich abhebenden Vertiefung, die mattglänzend schwarz ist. Sie reicht beiderseits bis zum Augenrand und sendet eine Längsfurche bis zu den Fühlern herab. Erstes und zweites Fühlergliel schwarz, fast nackt, weils bestäubt. Drittes fehlt. Hinterkopf grau, oben bläu- lich; äufserst kurz weils behaart. Thorax schwarzbraun mit 2 weilslichen Längsstriemen, fast nackt. Brustseiten grau, spär- lich weils behaart. Schildchen blaugrau, etwas glänzend; Mitte schwärzlich. Hinterleib glänzend schwarz. Zweiter bis vierter Ring und sechster bis siebenter mit weilsschillerndem Seitendrei- eck; fünfter und achter glänzend schwarz. Bauch glänzend schwarz. Erster bis dritter Ring mit weilsem Schiller und sehr sparsamer, langer weilser Behaarung. Vierter bis achter Ring kurz Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 137 abstehend schwarz behaart. Schwinger schwarzbraun. Schenkel schwarz. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen ver- dunkelt. Flügel bräunlich tingiert, namentlich längs der Adern, so dals die Flügel bei gewisser Beleuchtung hellbraun erscheinen mit verwaschenen, hyalinen Zellflecken. Adern schwarzbraun, ziemlich kräftig; Randmal braun. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 9 mm. Fundort: Erythrea. Evspier 92 KollsBezzi. 34. Psilocephala albohirta Rice. fd. Da ich die Art nicht kenne, gebe ich Ricardos Be- schreibung (Natural History of Sokotra and Abd El Kuri 1903 Pe36lT Pl. XXIE 5, 5a): „Black with white pubescence. Face naked. 4. posterior cell elosed. Face with white tomentum, forehead dull black with a little tomentum in the centre of the lower half. Antennae with the 1. joint shortly cylindrical, black, clothed with black hairs. 2. short and round, bright red, with a few black hairs at the sides, 3. long, as wide as the 2. at the base, gradually tapering to a point, bzight red, black at the apex. Palpi black, with long, white hairs. Beard white. Eyes contiguous. Hind part of the head with short black pubescence. Thorax dull black, with scattered fulvous pubescence on dorsum and sides. Breast clothed with white hairs. Scutellum with a fringe of white hairs on its outer margin. Abdomen with white hairs on the posterior margins of all the segments and on the whole width of the segments at the sides. Genital organs red; the underside of abdomen with a few scattered white hairs. Legs black, the coxae, the apex of the femora, the basal half of the tibiae and the tarsi reddish brown, the femora with white pubescence, longest on the posterior pair; the pubescence on the tibiae and tarsi black. Wings clear, grey, veins brown, the cross-veins with very slight shading; the 4. posterior and anal cell closed. — Länge: 9,5 mm.“ Fundort : Homhil 26. I. 1899, Sokotra. Von den im Katalog von Kertesz aufgeführten Psilocephala- Arten scheidet Ps. nuda Lw. als Synonym zu Ps. thoracica Macqu. aus und wird Typus einer neuen Gattung: Orthactia n. gen. Ps. melaleuca Lw., Ps. quadripunctata Lw. werden vielleicht auch besser auf Grund der Kopfbildung abgetrennt. Ich kenne beide Arten nicht. 138 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 16. Neothereva n. gen. Senn ähnlich Thereva, aber dadurch unterschieden, dafs beim co die Augen durch die Breite der Ocellen getrennt sind. Körper- bau wie bei T’hereva, desgleichen Fühler und Flügel. Vierte Hinter- randzelle geschlossen, oft lang gestielt. Kleine Arten von 6,5 bis 9,5 mm. Bestimmungstabelle der od’. 1. Stirn glänzend schwarz . - . .. 21. nitidıyronsen..sp. Stirn tomentiert, eventuell mit dunkler, matter Zeichnung. 2. 2. Stirn mit 2 dunklen Flecken oder Strichen . . . „2 Stirn ohne.Zeichnunes 0 ya an ee 3. Körperbehaarung schneeweils; die Stirnflecken sind schmale, schiefgestellte Rhomben . . . . 2. angustifrons n. Sp. Hinterleib grau; die 2 Flecken sind rund. 3. latifrons Macqu. 4.. Behaarung: zitronengelb . . ...:.. .. A. .citrina Beck. Kleine graue Art mit spärlicher weilser Behaarung. 5. frontata n. sp. 1. Neothereva nitidifrons n. sp. Stirndreieck unten gelbbraun tomentiert, oben gleich der ganzen Strieme matt schwarzglänzend, mit zarter, ziemlich langer schwarzer Behaarung, die am Augenrand ste Untergesicht silberweils; lang, aber sparsam greis behaart. Hinterkopf oben gelb, nen grau bestäubt, allhen behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax matt schwarzbraun, anliegend messinggelb und abstehend schwarz behaart, mit 2 undeutlichen, gelbbraunen Längsstriemen. Schildchen gelbgrau tomentiert. Brustseiten weils- grau, weilslichgelb behaart. Hinterleib oben glänzend schwarz, die letzten Segmente durch gelbgraue Pubescenz matt. Zweiter bis vierter Ring mit sehr schmalem, goldgelbseidigem Saum, vor dem seitlich eine schmale pubescente Stelle auftritt. Behaarung schwarz, mit vereinzelten weilsgelben Härchen. Schwinger schwarz- braun, Stiel und Knöpfchenspitze gelbbraun. Bauch glänzend schwarzbraun; zweiter bis vierter Ring mit gelbem Saum; Be- haarung auf den ersten Ringen lang abstehend weilsgelb, auf den letzten lang abstehend schwarz, am rötlichen Anus mit rötlichen Haaren dazwischen. Schenkel schwarzbraun, weilslich behaart. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen etwas verdunkelt. Flügel hyalin, etwas bräunlich tingiert. Die Adern ganz schwach gesäumt; das Stigma bräunlich. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 9,5 mm. Fundort: Budapest, 30. VI. Type co’: Mus. Budapest. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 139 2. Neothereva angustifrons.n. sp. od. Stirn und Untergesicht (Fig. 22) weilsgrau bestäubt, Scheitel grau. Fühler schwarz, durch Pubescenz grau, weils De haart. Untergesicht ziemlich lang, aber sparsam weil behaart. Stirn mit 2 matten, sattbraunen Längsstriemen, die den Augen- rand begleiten und in der Mitte nicht zusammen- stolsen. Borstenkranz am Augenrand weils. Grund- farbe von Thorax und Hinterleib wegen der dichten weilsgelben Behaarung nicht festzustellen. Alle Seten weils. Brustseiten graulich, dicht wollig weils behaart. Schwinger hell rotgelb. Hinterleib Fig.22. im Grunde gelblich, äufserst dicht filzig weils behaart. Die einzelnen Ringe tragen am Vorderrand einen dunklern Mittelfleck. Bauch ledergelb, jedes Segment mit dunklem Mittel- Hecken der Basis, sehr sparsam anliegend behaart. Schenkel schwärzlich, lang anliegend schneeweils behaart, weils beborstet. Schienen und Tarsen ganz hellgelb mit etwas verdunkelten Spitzen, gleichfalls weils behaart und beborstet. Flügel weifslich; Adern äulserst zart, gelblich; die Queradern, die Anastomosen und die Enden der Längsadern etwas verdunkelt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 6,5 mm. — Von Becker mit zu N. citrina Beck. gerechnet. - Fundort: Ägypten. — Type ee Kgl. Mus. Berlin. 3. Neothereva latifrons Macqu. Syn.: Thereva latifrons Macqu. cd. Da ich die Kt nicht kenne, gebe ich a Be- schreibung (Dipt. exot. Suppl. II. T. 2. p. 31): „Ihorace flavicante; abdomine cinereo; ano flavo. Pedibus Havis, alis Havidis. — Long.: 3 1. d. Palpes fauves. Face et front d’un jaune grisätre; front large a 2 callositös rondes. Antennes manquent. Thorax d’un gris Jaunätre, & bandes laterales noires, &troites et interrompues. Abdomen: lisne dorsale noire. Armure copulatrice fauve, & erochets noirs. Articles des tarses termines par un peu de noir. Balanciers bruns. Ailes d’un jaune grisätre, assez. claires au bord anterieur; nervures normales. 1. transversale situee avant le milieu de la discoidale.“ Fundort: 2. 4. Neothereva citrina Beck. Syn.: Thereva citrina Beck. cd. Kopf silberweils tomentiert, Stirn schwärzlich. Unter- gesicht und Fühler schneeweils behaart. Hinterkopf weilslichgelb, 140 Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. ziemlich dicht anliegend behaart. Thorax im Grunde schwarz- braun, filzig weifsgelb behaart und beborstet, auch das Schildchen. Brustseiten filzig weils behaart. Schwinger ganz hell rotgelb. Hinterleib hell ockergelb mit weifslichgelber Behaarung. Bauch gleicht der Oberseite; die Hinterrandsäume sind aber deutlicher. Beine durchaus hellgelb, weils behaart und beborstet. Flügel weifslich, nicht hyalin. Die Längsadern zart gelb; ihre Mündungen, die Queradern und Anastomosen schwarzbraun. Vierte Hinterrand- zelle geschlossen. — Länge: 7 mm. Fundort: Ägypten. Type J: Kgl. Mus. Berlin. 5. Neothereva frontata.n. sp. f. Stirnstrieme hellgrau, nackt. Stirndreieck hellgrau, mit sehr zarten schwarzen Borsten, die fast bis zum untern Augen- winkel herabsteigen. Untergesicht fast weils, weils behaart. Hinterkopf oben gelblichgrau, unten weilsgrau, mit sehr zarter weilser Behaarung. PBorstenkranz zart, schwarz. Thorax matt- grau, sparsam anliegend gelblich und abstehend zart schwarz behaart. Schildchen hellgrau tomentiert mit 4 schwarzen Borsten. Schwinger schwarzbraun, Stiel hell. Hinterleib schwarzbraun, etwas glänzend. Zweiter bis vierter Ring mit seidigem, weils- gelbem Saum in abnehmender Gröfse. Davor liegt eine pubescente graue Binde, die seitlich stark erweitert ist, so dafs eigentlich nur der Vorderrand mehr oder. weniger braun bleibt. Sechster bis achter Ring ganz grau bestäubt. Die Behaarung ist auf den dunklen Partien schwarzbraun, sonst weilsgelb, ziemlich lang und zart. Genitalien rotgelb, rötlichgelb behaart. Bauch hellgrau, die ersten Ringe weilslich, die letzten gelblich erscheinend. Vom zweiten Ring an mit weilsgelben Säumen in abnehmender Breite. Behaarung zart aber lang weils. Schenkel schwarz, dicht weils behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun, die Enden schwärzlich. Flügel hyalin, etwas bräunlich tingiert. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9,5 mm. Fundort: Europa. Type £: K.K. Hofmus. Wien. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 141 Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz-Berlin. (Mit 127 Textfiguren.) Die zweite grofse Hauptgruppe der Ruteliden, die von den Arten mit vertikal gestellter Oberlippe gebildet wird, zerfällt in 4 Tribus, die Anoplognathiden, die sowohl die australischen mit den beiden Subtribus der eigentlichen Anoplognathiden und Schizognathiden, wie auch die neotropischen mit den Sub- tribus der Brachysterniden (Chile-Patagonien), der Platy- coeliiden (andine Region) undPhalangogoniiden (Zentral- Amerika-Mexiko), umfalst, die Geniatiden (Süd-Amerika von Panama bis zur Nordgrenze von Chile-Patagonien), die Adoretiden (MAda- gaskar-Afrika-Asien) und die Spodochlamiiden (neotropische Region von Panama bis Mato-Grosso). Bei den letzteren hat die Ober- lippe (labrum) die Form eines querliegenden halben Ovals oder einer halben Ellipse, die Unterlippe (labium) ist am Vorderrand gerade abgestutzt; beide berühren einander in der Mitte nicht, sondern lassen so viel Raum zwischen sich, dafs die Kiefer der beiden Seiten mit ihren Spitzen einander berühren können. Sind die Kiefer geöffnet, dann ist nur eine Mundöffnung vorhanden, Rutelinae monostomae; der Käfer frilst in der Weise, dafs er die Nahrung zwischen den beiden Spitzenzähnen der Oberkiefer (Man- dibeln) festklemmt resp. mit diesen abschneidet, sie mit den Spitzen oder Zähnen der Unterkiefer (Maxillen) losreifst und ins Innere der Mundhöhle führt, wo sie zwischen den basalen Mahl- zähnen der Oberkiefer zerrieben wird. Es ist dies die Art des Gebrauches der Mundwerkzeuge, wie wir sie bei allen Ruteliden mit horizontal gestellter Oberlippe (I. Hauptgruppe) beobachten. Diese für alle Spodechlamiiden charakteristische Form der Lippen finden wir auch in den 3 anderen Tribus, hier aber nur als Ausnahme bei einigen wenigen Arten, die ich als die Wurzel- formen der einzelnen Tribus resp. Subtribus betrachte, während die weit überwiegende Mehrzahl eine eigenartige Umformung der Lippen zeigt. Beiden Anoplognathiden und Geniatiden haben Oberlippe und Unterlippe je einen mittleren Fortsatz, die einander berühren oder einander überlagern, so dals die Mund- öffnung durch diesen mittleren, mehr oder weniger breiten Streifen in eine linke und eine rechte geteilt wird. Diese Ruteliden, die man als Rutelinae distomae bezeichnen könnte, fressen in der Weise, dafs sie die Nahrung zwischen die Spitzen der Ober- und Unter- kiefer einerseits, und die scharfen, schneidenden Ränder der Lippen- vorsprünge anderseits bringen und, indem sie die Kiefer schlielsen, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. 10 142 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. die Nahrung zwischen diesen scharfen Kanten durchschneiden, worauf sie im Innern der Mundhöhle zwischen den basalen Mahl- zähnen der Oberkiefer weiter zerrieben wird. Wie ich bei leben- den Geniatiden vielfach beobachten konnte, wird hier nur immer die eine Seite, die linke oder die rechte, beim Fressen benutzt, _ je nachdem dies dem Käfer nach seinem Sitze bequemer ist. Ent- sprechend dem schiefen und gekrümmten Verlauf der schneiden- den Kante an Oberlippe und Unterlippe ist auch die Stellung der schneidenden Kanten an den Kiefern eine schiefe. Am Öberkiefer ist der Spitzenteil in einen schief nach unten drehenden Zahn mit breiter gerundeter Schneide umgewandelt, während am Unter- kiefer die ganze äufsere Lade (lobus superior oder exterior) mehr oder weniger, zuweilen nahezu rechtwinklig, um und zu ihrer Längsachse gedreht ist. Etwas anders liegt die Sache bei den Adoretiden (siehe Fig. 1). Hier hat nur die Oberlippe einen mittleren Vorsprung, der aber bei den typischen Arten sehr grols, rüsselförmig ist, häufig am Rande gekerbt und durch einen mittleren Längskiel ver- stärkt (Fig. 1 Ir, r). Die Unter- lippe (ld) ragt mit ihrem Vorder- rand weiter vor als das Kinn, aber ihr fehlt ein mittlerer Vor- sprung; sie liegt — den Käfer auf dem Rücken liegend gedacht — tiefer als das Kinn (m), ist in der Mitte leicht vertieft und in diese rinnenartige Vertiefung legt sich der Fortsatz der Oberlippe (r), das Rostrum, mit seiner Spitze den Vorderrand des rechtwinklig ansteigenden Kinnes be- rührend (Fig. 1 lb). Die Wirkung auf die Mund- bildung ist dieselbe wie bei Anoplognathiden und Geniatiden; durch das Rostrum wird die Mund- öffnung in eine linke und rechte geschieden, und abgebissen wird das Futter zwischen der linken oder rechten Schneide des Rostrums und der Man- dibel nebst Maxille derselben Seite. Fig. 1 gibt eine Darstellung des Kopfes von Adoretus tenuimaculatus Waterh. aus Japan von der rechten Seite. Der Fühler, sowie der rechte Ober- und Unterkiefer sind weggenommen, das Unter- lippengerüst etwas gesenkt, so dafs man die Unterlippe genauer sehen kann. Die Buchstaben bedeuten: a.a. Einlenkungsstelle des Fühlers; a. md. Gelenkfläche für den Oberkiefer; a. ma. Ohaus, Revision der Adoretini. 143 Gelenkfläche für den Unterkiefer; cl. ist der Clipeus, das Kopf- schild, fr. die Stirn (frons) mit ihrem seitlichen Vorsprung, dem Augenkiel ca. (canthus); ot. das Hinterhaupt oder der Scheitel (occiput oder vertex); os. das Auge. Mit dem Kopfschild ist fest verbunden die Oberlippe /r. (labrum), deren mittlerer Vorsprung, das Rostrum r., fein gekielt ist. Am Unterlippengerüst, dem durch Verschmelzung entstandenen dritten Kieferpaar , bedeutet m. das Kinn (mentum), !b. das Labium, die Unterlippe, Zg. die Ligula oder Zunge, die ebenso wie die Innenseite der Oberlippe stark behaart ist. @. ist Gula, die Kehle. Weitere Eigentümlichkeiten zeigen auch die Kiefer. Schneide- zähne, wie sie bei den Anomaliden immer, bei den echten Ruteliden häufig vorkommen, fehlen am Oberkiefer, wie auch die nach oben umgebogenen Brechzähne der echten Ruteliden an der Spitze und 7\ Kb. A.And.. a) , En am Aufsenrand; dafür ist der ganze Spitzenteil in einen grolsen Nagezahn umgewandelt (Fig. 1 md), und der basale Mahlzahn ist fast immer sehr gro[s, mit fein längsgekerbten Querrillen versehen. An den Unterkiefern (Maxillen) ist charakteristisch die Stel- lung der Zähne oder schneidenden Kanten. Diese sind nicht, wie bei den anderen Ruteliden, übereinander angeordnet, sondern von unten nach oben hinaufgeschoben und nebeneinander ge- stellt, wie die wenig gespreizten und an der Basis miteinander verwachsenen Finger einer Hand; ihre Zahl und der Grad ihrer Verschmelzung miteinander sind schwankend; nur in den Sub- tribus der Prodoretiden und Trigonostomiden, denen ein typisch ausgebildetes Rostrum fehlt, findet sich noch eine Anordnung der Zähne übereinander oder sie fehlen mehr oder weniger ganz. Die Tribus der Adoretini umfalst kleine bis mittelgrofse (bis 2 cm lange) Arten von zylindrischer oder ovaler Körperform ; ihre Farbe ist gelb, rötlich, braun oder schwarz, selten erzgrün; nur selten sind die Farben glänzend, zumeist lälst sie eine dichte Punktierung und mehr oder weniger grobe Runzelung matt er- scheinen. Diese matte Färbung wird verstärkt durch die Be- haarung, die die meisten Arten tragen. Nur wenige Arten sind kahl oder sparsam behaart, die meisten tragen ein gleichmälsiges, 10* - 144 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. mehr oder weniger dichtes Kleid von Haaren, neben welche häufig an besonderen Stellen noch einzelne längere, häufig auch anders gefärbte Borsten treten. Bei vielen Arten sind die kurzen Haare in kurze schmale Schuppen umgewandelt, zuweilen auch die Borsten an der Basis schuppenartig verbreitert (Schuppenborsten), selten ist die Oberfläche dicht und breit beschuppt, so dafs der Unter- grund nicht mehr erkennbar ist. Der Kopf ist verhältnismälsig sehr grofs infolge der zumeist sehr kräftigen Mundwerkzeuge und des Auseinandertretens der Kiefer wegen des rüsselförmigen Vorsprungs der Oberlippe. Die Fühler sind zumeist zehngliedrig, seltener neungliedrig, indem das fünfte und sechste Glied der Geilsel mehr oder weniger deutlich miteinander verwachsen; häufig ist die Fühlerkeule beim 07 ver- längert. Die Augen sind relativ grols, zuweilen stark vorgequolien, der Augenkiel kurz und schmal. Der Prothorax ist recht gleich- mälsig gebaut; flach gewölbt, breiter als lang, in der Mitte der Seiten etwas erweitert, mit wenig vorspringenden. Ecken, ringsum fein gerandet. Schildchen klein. Die Deckflügel zeigen zumeist primitive Skulptur, das heifst schwach gewölbte primäre Rippen mit mehr oder weniger regelmäfsig punktierten Interstitien; von den beiden Arten einer Umwandlung dieser primitiven Skulptur, einer Rückbildung der Rippenbildung und einer stärkeren Aus- bildung von Rippen (Auftreten sekundärer Rippen in den Inter- stitien) habe ich bei den Adoretinen nur die erstere beobachtet. Der. umgeschlagene Seitenrand der Deckflügel, die Epipleure, ist bald kurz, bald bis zum Hinterrand reichend; ein häutiger Rand- saum ist selten. Das Pygidium (letztes Tergit) ist gewöhnlich in den beiden Geschlechtern verschieden gebildet und häufig durch besondere Bildungen ausgezeichnet, Haarbüschel, kahle Stellen, kielartige Erhabenheiten oder Vorsprünge. Auch das letzte Sternit ist sehr wechselnd in seiner Form, so dals es sich oft als Merkmal zur Trennung von Arten oder Bildung von Gruppen gebrauchen läfst. Ein die Mittelhüften überragender Fortsatz der Mittelbrust findet sich nur bei einer Art, dagegen fehlt ein Fortsatz der Vorderbrust nur einigen primitiven Arten, sonst ist er stets vor- handen und entweder zapfenförmig, mit scharfer oder- gerundeter Spitze oder blattförmig, seitlich zusammengedrückt mit recht- winkliger unterer Ecke, gerade wie bei Mimela. Die Beine sind zumeist kräftig, die Schenkel zumeist ohne Besonderheiten, die Vorderschienen fast immer dreizähnig, die Mittel- und Hinter- schienen zuweilen verdickt. Die Vordertarsen sind stets die längsten, die Hintertarsen die kürzesten, die Tarsenglieder stets fein bedornt, die Hintertarsen zuweilen verdickt, zumal das Klauen- glied. Fast immer sind die Klauenglieder ungleich, entweder an Ohaus, Revision der Adoretini. 145 Länge oder an Dicke, fast immer ist an den Vorderfülsen die innere, an den Mittelfülsen die äufsere Klaue fein seitlich ein- geschnitten. Zuweilen, besonders bei Arten aus Madagaskar, ist die innere Klaue der Hinterfülse stark zurückgebildet oder ganz verschwunden, wodurch diese Arten an die Hopliinen erinnern. Die ersten Arten aus der Gruppe der Adoretiden wurden von Fabricius beschrieben und von ihm wegen ihrer behaarten Oberseite in seine grolse Gattung Melolontha gestellt; es sind dies M. obscura, 1781 Species insectorum, vom Senegal; umbrosa, 1792 Entomologia systematica, ebenfalls vom Senegal, und lanata, 1801 Systema Eleutheratorum, von Isle de France. Auch die späterhin beschriebenen Arten wurden zunächst noch in diese Gattung ge- stellt, so die 1801 von Weber in seinen Observat. entomolog. beschriebene compressa von Sumatra; die von Steven 1809 in den M&m. Moscou beschriebene nigrifrons von Süd -Rufsland ; die 1821 von Wiedemann in Germars Magazin beschriebene boops von Ost-Indien und die in demselben Jahr in den Annales gen£r. scienc. phys. Bruxelles von Dufour beschriebene senegallia vom Senegal. 1823 beschrieb Wiedemann die Melolontha compressa Webers von Sumatra noch einmal im Zoolog. Magaz. nach einem Stück aus Java und stellte sie in die Gattung Anoplognatha (ge- meint ist Anoplognathus Mac Leay 1819). In seiner Entomographie de la Russie hat dann Fischer v. Waldheim 1823 2 schon früher beschriebene Arten, die nigrifrons Steven und obscura Fabricius, nochmals beschrieben unter dem Gattungsnamen Gemmatis vesp. Gematis, einem Namen, der in Dejeans Katalog, Edit. II. 1821 von Mac Leay zuerst gebraucht wird, ohne jedoch von diesem noch von Fischer durch eine Beschreibung gestützt zu werden. Dem Beispiel Blanchards (Cat. Coll. Ent. 1850) folgend, haben spätere Autoren diesen G@ematis obscurus sensu Fischer als Synonym zu Adoretus comptus Menetrier, beschrieben und abgebildet 1849 in Mem. Acad. Petrop. gestellt. Das ist ein Irrtum, denn Fischer hat gar keine Neubeschreibung geben wollen; er wiederholt wört- lich die Beschreibung, die Fabricius von seiner Melolontha obscura in den Spec. Ins. gegeben hat, ohne jeden Zusatz, weil er glaubt, die Fabriciussche Art vor sich zu haben ; den Anschauungen seiner Zeit entsprechend, glaubt er, dafs die vom Senegal beschriebene Art auch in der Tartarei vorkommen kann (Dejean zitiert die- selbe M. obscura Fabr. von Ost-Indien). Die Feststellung, dafs Fischer in seiner Entomographie de Russie keine Beschreibung des ihm aus der Tartarei vorliegenden Käfers gegeben hat, sondern nur die Beschreibung der Art wiederholt, als welche er seinen Käfer bestimmt hat, ist wichtig, weil auch die Abbildung, die er ‚von ihm gibt, absolut nicht geeignet ist, den Käfer darnach zu 146 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. erkennen. Es ist wohl möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich, dafs die von Fischer als obscura bestimmte Art dieselbe ist, wie die von Me6n6trier später als Adoretus comptus beschriebene, doch läfst sich dies aus der Fischerschen Beschreibung und Abbildung nicht mit Sicherheit erkennen. Wäre dies der Fall, dann mülste der von Mönötrier gegebene Name als Synonym zu dem Fischer- schen obscurus gestellt werden, da der obscurus Fischer (= comp- tus Menetr.) und obscurus Fabricius 2 verschiedenen Gattungen angehören. 1831 beschrieb Hope in Gray, Zool. Misc. 2 indische Adoretus- Arten als Geniate, 1835 Falderman die russische Art discolor als Trigonostoma, ein Name, den Dejean in litteris zuerst ge- geben und unter dem er in der dritten Ausgabe seines Katalogs 1837 alle bisher beschriebenen Arten, sowie eine Anzahl neuer anführt. Als Synonym zu seinem Trigonostoma gibt Dejean den von Eschscholtz ebenfalls in litteris gebrauchten Namen Adoretus, den 1840 Laporte deCastelnau in seiner Histoire Naturelle des Insectes Col&opteres tom. I. mit einer Beschreibung versieht, um eine Anzahl Arten, 2 bekannte und 8 neu beschriebene, von der Dejeanschen Gattung Trigonostoma abzutrennen. Seine ganze Gattungsdiagnose lautet: ce genre differe des Geniates par les tarses simples (soll heifsen: nicht verbreitert) et semblables dans les deux sexes, et des Trigonostomes par les crochets inegaux, mais entiers; das Merkmal, durch das sich sein Adoretus von dem Dejeanschen TZrigonostoma unterscheiden soll, existiert in Wirk- lichkeit nicht, denn alle Adoretus, die Castelnau anführt, haben an den Vorder- und Mittelfülsen die gröfsere Klaue seitlich ein- geschnitten, nicht einfach , geradeso wie alle Trigonostoma - Arten, die Dejean in seinem Katalog anführt. Nur die Klauen der Hinterfülse sind einfach, aber in beiden Gattungen. Darum hat Burmeister 1844 in seinem Handbuch der Entomologie alle ihm bekannten Arten der Dejeanschen Gattung T'rigonostoma in die Castelnausche Gattung Adoretus gebracht und nur eine (neue) Art, für die er die neue Gattung Trigonostomum schuf, davon abgetrennt auf Grund einer eigentümlichen Bildung der Oberlippe, die nur einen ganz kurzen scharf zugespitzten mittleren Vorsprung besitzt, während alle Adoretus-Arten einen längeren, rüsselförmigen, am Ende quer abgestutzten Fortsatz, das Rostrum, besitzen. Blanchard in seinem Catalogue de la Collection du Musee, 1850, schlofs sich dieser Auffassung Burmeisters an, beschrieb in der Gattung Adoretus eine grolse Zahl neuer Arten und fügte der Gruppe eine dritte Gattung bei, Heterophthalmus mit einer (indischen) Art, die sich von Adoretus durch den Bau der Mundteile und die beim o7 mächtig vorgequollenen Augen unterscheidet. Dieselbe Einteilung Ohaus, Revision der Adoretini. 147 bringst 1856 Lacordaire in seinen Genera des col&opteres und der Gemminger-v. Haroldsche Katalog 1868. In der folgenden Zeit wurden eine ganze Anzahl neuer Arten beschrieben, die alle zur Gattung Adoretus gestellt wurden, bis Semenow in den Hor. Soc. Ent. Ross. 1889 die Gruppe um die neue Gattung Pseudadoretus bereicherte, die er auf Grund einer eigenartigen Bildung der Oberlippe von Adoretus trennte, und in die er aufser einer schon früher beschriebenen noch 2 neue Arten stellte. Um diese Gattung entspann sich eine Kontroverse zwischen ihrem Begründer und Reitter, der in seinen Bestimmungs- tabellen 1903 zwar die Gattung beibehielt, aber das frühere wesentliche Gattungsmerkmal, die eigenartige Bildung der Ober- lippe, verwarf und durch ein anderes ersetzte, das der verschie- denen Zahl der Fühlerglieder, beim 5% 10, beim 2 9, entnommen war. Abgesehen davon, dals es mifslich ist, eine Gattung auf ein Merkmal zu begründen, das nur dem einen Geschlecht zu- kommt, ist die Reittersche Angabe auch nicht richtig; das 2 von Ps. validus Sem. hat genau ebenso 10 Fühlerglieder wie das 7, würde also nach Reitter gar nicht in die Gattung Pseudadoretus gehören, wenn eben nicht die eigentümliche Form der Oberlippe, wie sie Semenow zuerst angegeben, dies doch verlangte. 1893 in der Societ. Entomolog. hat dann Brenske eine neue Einteilung der Gruppe der Adoretini gegeben. Er teilt zu- nächst die ganze Gruppe nach dem Vorhandensein oder Fehlen eines die Mittelhüften überragenden Fortsatzes in 2 Untergruppen, begründet für die erstere die neue Gattung Adoroleptus mit der einen Art lanatus, die alte Melolontha lanata Fahr. von Isle de France und teilt die andere, ohne vorspringenden Processus mesosternalis, nach der Form der Öberlippe in 3 Abteilungen: a) Labrum ohne jeg- lichen mittleren Vorsprung = Pro- doretus, b) Labrum mit feiner Spitze — Trigonostomum, c) Labrum mit rüsselförmigem, am Ende quer abge- stutztem oder breit zugerundetem de Vorsprung — Adoretus. Von der letz- teren Gattung hat er weiterhin der srofsen Zahl der Arten, deren Prosternalfortsatz an der Spitze schmal und zugerundet ist (Fig. 2) (Adoretus im alten Sinne), eine kleine Zahl von Arten gegenübergestellt, deren Prosternalfortsatz wie bei Mimela hoch, an der unteren Ecke scharf rechtwinklig ist (Fig. 3) und für diese die Gattung Adorodocia geschaffen. Mit dieser letzteren Gattung hat sich Arrow in den Ann. Mag. Nat. Hist. 1901 beschäftigt und zu dem von Brenske angegebenen wesent- 148 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. lichen Gattungsmerkmal noch 2 weitere gefügt, das Vorhandensein eines häutigen Randsaumes an den Deckflügeln und eine eigentüm- liche Bildung am letzten Sternit bei den 9. Was die halbkreis- förmigen behaarten Vorsprünge betrifft, die am letzten Sternit neben der Kloakenöffnung sichtbar werden und von Arrow p. 36 und 196 abgebildet werden, so handelt es sich hier um diejenigen chitinösen Gebilde, die am untersten Abschnitt der Vagina neben dieser liegen und die derartig gebaut sind, dafs sie nur den Forceps- parameren des 0 derselben Spezies den Eintritt gestatten. Sie sind für gewöhnlich nicht sichtbar und für die Gattung Adorodocia nicht charakteristisch; nur bei Individuen, die bei der Paarung auseinandergerissen wurden oder bei denen der Leibesinhalt durch einen Druck aus der Kloakenöffnung hervorgedrängt wurde (zer- tretene Stücke), treten sie hervor. Auch den häutigen Randsaum der Deckflügel halte ich nicht für ein wesentliches Merkmal der Gattung Adorodocia; die beiden Arten hystriv Fairm. und albosetosus Waterh., die genau dieselbe Form des Prosternalfortsatzes haben wie Adorodocia strigata Waterh. und vittaticollis Fairm., haben keinen häutigen Randsaum, während andererseits Arten mit zapfenförmigem Prosternalfortsatz einen breiten Hautsaum haben. Die Brenskesche Einteilung der Adoretiden wird von Fair- maire mehrfach bekämpft, allein man gewinnt aus seinen Beschreibungen — er hat zumal aus Madagaskar eine ganze Reihe von Arten beschrieben — leicht den Eindruck, dafs er die Mundteile seiner Arten nicht sorgfältig untersucht hat. Das Be- trachten mit einer schwachen Lupe genügt nicht, und wenn die Mitte des Mundes verschmutzt, durch Nahrungsreste verklebt ist, dann muls der vorher aufgeweichte Käfer unter der Stativlupe gereinigt und die Kiefer mit einer Nadel zur Seite gebogen (ge- öffnet) werden, um die Form der Lippen ganz genau untersuchen zu können. Noch besser ist es, die Mundteile der einen Seite herauszupräparieren in der Weise, wie ich dies in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1911 p. 681 angegeben habe. In der vorliegenden Revision der Adoretiden bin ich im wesent- lichen der Brenskeschen Einteilung gefolgt und habe sie nur hier und da ergänzt. Die Mundteile liefern nach meiner Anschauung, zu der ich nach jahrelangen Untersuchungen gekommen bin, immer noch die besten Merkmale zur Abgrenzung grölserer Gruppen resp. Gattungen. Innerhalb dieser lassen sich nach der Bildung der Fülse (verdickte oder nicht verdickte Schienen und Tarsen,, gespaltene oder einfache oder stark reduzierte Klauen), nach der Zahl und Länge der Fühlerglieder, nach der Form und Anordnung der Hautgebilde (Haare, Borsten, Schuppen), nach der Skulptur der Deckflügel die Gattungen resp. Arten unterscheiden. Ein sehr gutes Merkmal Ohaus, Revision der Adoretini. 149 zur Unterscheidung nahe verwandter Arten liefert auch hier der Forceps, doch kehren gewisse Formen in oft weit voneinander entfernten Gruppen wieder. Die sekundären Geschlechtsunterschiede bei den Adoretiden sind sehr mannigfaltig und sind bald sehr stark ausgeprägt, bald so gering, dafs nur eine Untersuchung des Abdomens Gewilsheit über das Geschlecht gibt. Sie finden sich häufig am Kopf lokalisiert, indem die Fühlerkeule beim o’ länger ist als beim 2, die Augen beim & gröflser und stärker vorgequollen, der Clipeusrand anders geformt (höher aufgeworfen, mehr gerade verlaufend) ist. Recht oft ist das Abdomen Träger der Geschlechtsunterschiede; dann ist der Bauch beim 0’ eingezogen, beim 2 gewölbt, das letzte Tereit beim o’ senkrecht gestellt, an der Spitze abgestutzt, zu- weilen mit einem Höcker oder einer kahlen Stelle oder Haar- büschel versehen. Recht auffallend sind oft die Unterschiede im Bau der Beine; die Schenkel und Schienen sind zuweilen beim 7 stark verdickt, gekrümmt, gezähnt, die Tarsen verlängert, das Klauenglied verdickt, die Klauen verdickt, stark verschieden in der Länge. Über die Biologie der Adoretiden ist relativ wenig bekannt. Brenske berichtet 1900 in den Indian Museum Notes von A. bangalorensis und caliginosus: „they were received from the Superintendent, Mysore Government Botanical Gardens, Bangalore, where they were found attacking rosebushes“. Peringuey schreibt in den Trans. South-African Philos. Soc. 1902: „They are found on trees and are crepuscular. Near Kimberley I found many examples hidden a few inches under the surface of the ground, at the foot of the trees dotting the landscape.“ Zimmer- mann in seiner „Anleitung zur Baumwollkultur, Berlin 1910 p- 100° zitiert aus „Fullaway, I. T., Hawai. Agrie. Exper. Stat. 1909, Bull. nr. 18 p. 11°, dafs Adoretus tenwimaculatus Waterh. an der chinesischen Caravonica - Baumwolle durch Befressen der Blätter in geringem Grade schädlich werde. Über A. vestitus Boheman (versutus Harold) von den Seychellen schreibt mir Mr. Hugh Scott: „I made no observations on the biology, except that the Adoreti eat the leaves of rose-trees in gardens in the town (Port Victoria) at night. Most of mine were obtained, by going one night with a lantern, to the rose-trees in the Mah& Botanie Gardens. I only found the Adoretus among imported plants in cultivated country near sea-level: it was not found in the endemic forests in the mountains, where most of my collecting was done.“ Dieselbe Art erhielt ich von Herrn P. Lesne vom Museum d’Histoire Naturelle in Paris aus La Röunion mit der biologischen Notiz: D’apres les renseignements qui m’ont et& communiques 150 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. cette espece est nocturne et s’enterre pendant le jour. Elle est nuisible & la vigne & La Reunion. Herr Dr. H. Brauns in Willowmore (Kapland) schreibt mir: „Hier habe ich nur einige wenige Male Adoretus gefangen. Sie fliegen nach den ersten Sommer- regen des Nachts und sind im Norden sehr häufig und zerstören die Mimosa-Bäume beträchtlich durch Laubfrafs.“ Die meisten Arten haben ein sehr beschränktes Verbreitungs- gebiet; nur wenige Arten sind weit verbreitet, unter ihnen be- sonders der schon erwähnte Adoretus vestitus Bohem. und Lepadoretus compressus Web., sowie tenuimaculatus Waterh., doch habe ich gegen die von Sharp in der Fauna Hawaiensis vol. III. 1908 geäufserte Ansicht , dafs die genannten Arten: „by commercial operations“ im strengen Sinne, wie etwa Ratten, Blattiden, Dermestes usw., verbreitet werden, meine Bedenken, glaube vielmehr, dafs die Larven mit der Erde um die Wurzeln von Kulturpflanzen, die nur durch Stecklinge vermehrt werden (in der Hauptsache wohl Bananen und Zuckerrohr) verschleppt werden. Die Vermutung wird mir von dem Staatsentomologen A. Koebele bestätigt, der mir schreibt: „Ich vermute, dafs der Käfer (gemeint ist Lepadoretus tenuimaculatus Waterh. auf Hawaii) im Larvenstadium dorten ein- geschleppt wurde im Jahre 1891 —92. Damals wurden viele Pflanzen von Japan eingeführt, in Töpfen, Kübeln und Kisten ver- pflanzt. Ich selbst fand solche Larven im Februar 1894. Ich fand den Käfer in Japan auf Eiche.“ — Adoretus vestitus Boh. be- sitze ich von St. ‚Helena, von wo er zuerst beschrieben wurde, von den Seychellen, von wo ihn Fairmaire als insularis beschrieb, Isle de France, Vorder -Indien, Berhampur und Bangalore (von hier als bangalorensis Brenske beschrieben), Kalkutta, Malakka, Java (Batavia), Samoa und den Fidji-Inseln, von wo ihn Nonfried als vitiensis beschrieb. Lepadoretus compressus Web. findet sich im malayischen Archipel auf allen grölseren Inseln ostwärts bis Hawaii (B. Friedlaender S.), auf Luzon, in Hinter-Indien bis Nord- China, in Vorder-Indien, auf Ceylon (Fruhstorfer), Mauritius und in der Kapkolonie. Meine Stücke vom Kap der guten Hoffnung stammen aus der alten Weberschen Sammlung und sind von Drege zu Anfang des vorigen Jahrhunderts gesammelt; ich ver- mute, dafs sie damals von den Holländern mit Nutz- oder Zier- pflanzen von Batavia eingeschleppt wurden. Später scheint der Käfer wieder verschwunden zu sein, denn neuere Funde sind mir nicht bekannt geworden. Der von Japan beschriebene und dort überall häufige Lepadoretus tenuimaculatus Waterh. findet sich auflserdem im Küstengebiet von Mittel-China, Tsintau, Kiu- Kiang bei Itchang, Fokien, Hongkong, in Java (Batavia) und auf Honolulu. 1K0% Ohaus, Revision der Adoretini. 151 Tabelle der Subtribus der Tribus Adoretini. . Mesosternum an seinem Hinterrand nicht vorgezogen, die Mittel- hüften ohne einen überragenden Fortsatz . . . . ..8. . Mesosternum mit einem die Mittelhüften nach vorn überragen- den. Bortsatz » 2. Runen . elsullanidne, . Prosternum mit keinem ale einem schmalen, an der Spitze zugerundeten Fortsatz (Fig. 2) . . . ER LED . Prosternum mit einem grolsen, emelllemem seen, an der unteren Ecke rechtwinkligen Fortsatz (Fig. 3) . . . Adorodocina. . Labrum am ein. Vorderrand ohne mittleren Vorsprung (Fig. 7). Prodoretina. . Labrum am freien Vorderrand mit einer scharfen kürzeren oder längeren Spitze (Fig. 10) . . . . Trigonostomina. . Labrum mit einem breiten, scharf zugespitzten Fortsatz, dessen Mitte kahnförmig vertieft, und dessen Seitenränder stark auf- gebogen sind (Fig. 19); Mandibeln mit dem Spitzenteil recht- winklig nach unten gebogen. Scaphorhinadoretina n. gen. . Labrum am Vorderrand mit einem dicken, wulstartigen Fort- satz, der an der Spitze zugerundet und seitlich zusammen- gedrückt ist (Fig. 20); Mandibeln an der Spitze zweizähnig. Pachyrhinadoretina. . Labrum mit einem längeren, mittleren Fortsatz (Rostrum), der — von der Seite gesehen — von der Basis des Labrums bis zur Spitze gleichmälsig gebogen, häufig an den Seiten gekerbt oder mit einem Längskiel versehen ist, dessen Spitze stets gerade abgestutzt oder zugerundet ist (Fig. 1) LE: er = Adorenmna. tt Der Fortsatz des L)keienzos ist flach, glänzend Di schwarz, an den Seiten ungekerbt und von dem ya gelben Basalteil des Labrums scharf winklig abge- | setzt, nach unten und hinten gebogen (Fig. 35). Pseudadoretina. 35. I. Prodoretina. Übersicht der Gattungen. . Die Fühlerkeule beim 0 viel länger, 15 —2mal so lang als die-Geilsel . . . ee Cyrtolophus Denn, . Die Fühlerkeule bein 5 ickheisene hen so lang, zumeist kürzer, als die Geilsel . . . Ka Eh ARE Bu)ie lemen an allen Fülsen gleich nr, 3 oder nur wenig an Länge verschieden, 5, auch an Dicke kaum verschieden ; bei mil Q auch an den Hinterfülsen die äufsere Klaue ein- Seschnittene ne en Rseudomesystoechus'n.. gen. 152 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 4. Die Klauen an Länge und Dicke erheblich verschieden ; die äufsere Klaue der Hinterfülse in beiden Geschlechtern stets einfach, länger und dieker als die inneren „2.2.2255 5. Vondemeiel las Clipeus mehrfach gebuchtet. Phaeadoretus Rttr. 6. Vorderrand des Clipeus gleichmäfsig gebogen, halbkreisförmig oder abgestutzt mit gerundeten Ecken. PProdoretus Brenske. a) By um gleichmäßig gewölbt, ohne besondere Aus- zeichnung . . a 3 Brodoretus inasp! b) Pyg gidium mit einem Selle Tarsprninggern Höcker über der Afteröffnung. . . . .Orrodoretus subgen. nov. ÖOyrtolophus Fairmaire. Ann. Belg. 1895. p. 17. Fairmaire errichtete diese Gattung für die eine Art grandi- cornis und verglich sie mit Adoretus. Da ich noch 2 neue Arten in diese Gattung bringe und Fairmaire in seinen Angaben hier und da ungenau ist, gebe ich im folgenden kurz eine Aufzählung ihrer wichtigsten Merkmale. Körperform gestreckt oval, flach gewölbt, das ? etwas breiter als das 0; Oberseite mäfsig dicht oder ganz spärlich kurz be- haart, ohne lange Borsten oder Schuppen, Unterseite etwas länger und dichter behaart. Kopfschild parallelseitig mit mehr oder weniger gerundeten Ecken, der Vorderrand schwach gebogen, ziemlich hoch aufgeworfen, die Stirnnaht undeutlich. Die Kau- organe sind im allgemeinen schwach entwickelt, desto stärker die Sinnesorgane, Antennen, Palpen und Augen. Der Thorax ist ringsum fein gerandet, etwa doppelt so breit als lang, in der Mitte erweitert. Die Deckflügel zeigen primitive Skulptur, das heifst leicht gewölbte primäre Rippen und flache, leicht punktierte Interstitien; die Epipleuren sind kurz, kaum bis zu den Hinter- hüften reichend. Der Bauch ist beim o’ nicht eingezogen, beim 2 leicht aufgetrieben, die 6 Sternite in der Mitte ebenso wie an den Seiten sichtbar. Beine kräftig, Vorderschienen dreizähnis, Mittel- und Hinterschienen nicht verdickt. Tarsen kräftig und mälsig lang; Klauen stark ungleich, beim 0’ mehr als beim 9, an den Vorderfülsen die innere, an den Mittelfülsen die äulsere seitlich eingeschnitten, an den Hinterfülsen beide einfach. Pro- sternalzapfen klein und schmal. Die 3 Arten der Gattung lassen sich in folgender Weise unterscheiden : 1. Überall schwarzbraun, Oberseite dicht und grob, vielfach runzlig punktiert, wenig glänzend, Kopf, Thorax, Schildchen und Deckflügel mäfsig dicht und kurz grau behaart. Kopf- Ohaus, Revision der Adoretint. 153 schild beim o’ fast so lang wie breit, die Fühlerkeule etwa doppelt so lang als die Geifsel, breit, gekrümmt. grandicornis Fairm. 2. Überall schwarzbraun, glänzend poliert, nur die vorderen Schenkel und Hüften gelb, Kopf, Thorax und Schildchen nur mit wenigen Augenpunkten, kahl; Deckflügel mit einigen wenigen, kurzen, gelben Härchen. . . . viduus n. sp. 3. Oberseite rotbraun, Kopf und Thorax schwarzbraun, die Seiten des letzteren hellbraun durchscheinend; Afterdecke, Unterseite, Schienen und Tarsen braungelb, die Schenkel und Fühler hellgelb. Kopf, Thorax und Schildchen ziemlich dicht und grofs, aber flach punktiert, in jeden Punkt ein mikro- skopisch kleines Härchen ; Deckflügel mit kleinen, anliegenden, grauen Härchen in den Interstitien und etwas längeren, auf- rechten, gelben Haaren in den Punkten der primären Punkt- BEIDE anne U Re Mlimbreollisen:isp: Oyrtolophus grandicornis Fairm. 1.c.p. 17. Die Forcepsform ist wie bei Fig. 7 f. Die Mundteile sind stark zurückgebildet; am Oberkiefer (Fig. 4 md) ist die Schneide scharf und dunkel pigmentiert, der ganze basale Teil blalsgelb, der basale Mahlzahn nur undeutlich umrandet, ohne alle Kauleisten, die häutige Partie über ihm hier ganz kahl. Am Unterlippengerüst (Fig. 41b) ist das nach vorn zugespitzte Kinn auf die weiter vorragende flache Unterlippe aufgelagert, das Endglied der Lippen- taster eiförmis. Am Unterkiefer (Fig. 4 mx) ist der Taster sehr lang mit grofsem Endglied, die äufsere Lade, lobus exterior, ist ein gekerbtes Höckerchen, das nur einige Borsten, aber keine Zähne trägt. Fühler beim o’ zehngliedrig. — Madagaskar, Am- passimp (Sikora S.), 2 5 aus der Brenskeschen Sammlung. HR. Oyrtolophus viduus n. sp. Ovatus, parum convexus, niger, nitidus, subtus femoribus et coxis anterioribus flavis; clypeo antice rufescente sat dense, capite et thorace sparsissime ocellato - punctatis; elytra costis elevatis. 154 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. impunctatis in interstitiis sicut scutellum dense et confluenter punctata; abdomen cum pygidio dense coriaceum, vix nitidum, breviter flavo-pilosum. Long. 16, lat. max. 9 mm. Q. — Madagaskar, Mewatanana, von Herrn Sikora gesammelt und von ihm erhalten. Flach gewölbt, glänzend poliert, pechschwarz, nur die Hüften und Schenkel der Vorderbeine und der Hinterrand der Mittel- schenkel gelb. Kopfschild nur wenig breiter als lang, der Vorder- rand kräftig nach vorn geschwungen und hoch aufgeworfen, mit grolsen, hier und da zusammenstolsenden Augenpunkten bedeckt, Stirnnaht gerade; Stirn nur mit einigen grolsen Augenpunkten, Scheitel ganz glatt. Thorax nur mit einigen wenigen grolsen Augenpunkten und einigen langen Haaren am Seitenrand. Deck- flügel mit deutlich gewölbten, glatten, primären Rippen, die Inter- stitien ziemlich dicht zusammenfliefsend punktiert, ebenso wie das Schildchen ; in den Punkten der die Rippen begrenzenden primären Punktreihen hier und da ein kurzes gelbes Haar, das mit einer einfachen Lupe sichtbar ist, während man erst bei starker Ver- grölserung und bestimmter Beleuchtung erkennt, dafs auch in den Punkten der Interstitien winzig kleine Härchen stehen. After- decke und Unterseite dicht und fein lederartig gerunzelt, wenig glänzend, mit spärlicher, anliegender Behaarung und vereinzelten längeren Borsten. Die Mundteile sind gebaut wie bei der vorher- gehenden Art, besonders die äufsere Lade der Maxillen ist ebenso gekerbt, zahnlos und nur schwach beborstet. Die Fühler sind neungliedrig, die Keule kürzer als die Geilsel. ÖOyrtolophus limbicollis nov. spec. — Fairm. in litt. Ovatus, parum convexus, supra rufocastaneus, capite et thorace — lateribus exceptis — fuscis, subtus cum pyegidio, tibiis tarsisque rufotestaceus, femoribus et antennis Havis. Clipeus cum fronte sicut thorax sat dense et fortiter punctatus; elytra costis regularibus parum elevatis sat dense confluenter et rugulose punctata, pilis minimis appressis griseis et majoribus flavis sparsim vestita. Abdomen subtilissime coriaceum, nitidum, sparsim sat longe flavopilosum. Long. 13, lat. ” mm. 9. — Madagaskar, Diego Suarez ; Ambodimadiro (Dr. Sicard). Flach gewölbt, weniger glänzend, rotbraun, der Kopf und Thorax schwarzbraun, die Seiten des letzteren rötlich, Unterseite “ und Afterdecke, Schienen und Tarsen braungelb, die Schenkel und Fühler hellgelb. Kopfschild etwa um die Hälfte breiter als lang, mit kräftig aufgebogenem Rand, wie die Stirn ziemlich dicht und kräftig punktiert; Stirnnaht kaum sichtbar, Augen sehr grols. Ohaus, Revision der Adoretini. 155 Thorax ziemlich dicht und kräftig punktiert, in jedem Punkt ein mikroskopisch kleines Härchen. Auf den Deckflügeln sind die - primären Rippen ganz deutlich, aber nur wenig gewölbt, die Inter- stitien dicht zusammenfliefsend punktiert und fein quergerunzelt, die Runzeln überall auf die Rippen übergehend, in jedem Punkt der Interstitien ein feines graues Härchen, in den gröfseren Punkten der primären Punktreihen gröfsere, aufrechte, gelbe Haare. Bauch und Afterdecke ziemlich glänzend, spärlich behaart, die Brust nur spärlich lang und dicht rotgelb behaart. Fühler zehngliedrig, Sf. die Keule etwa um die Hälfte länger als die Geifsel. Die Form des Forceps zeigt Fig. 5/. Die Mundteile sind kräftiger als bei den vorhergehenden beiden Arten, die Mandibeln mit breiterem Spitzenzahn, der Mahlzahn mit schwarzen groben Kauleisten, das Unterlippengerüst (Fig. 5 lb) mit einem breiteren Ligularteil, der vorn in der Mitte gekerbt ist. Am Unterkiefer (Fig. 5 mx) ist der Taster relativ kleiner, die äufsere Lade gröfser mit 5 spitzen Zähnen. Am Vorderrand des Clipeus, Thorax und der Deckflügel stehen einige starre Borsten. Ich sah diese Art in Paris in der Sammlung von Fairmaire, der ihr den Namen limbicollis gegeben, soweit ich aber feststellen konnte, keine Beschreibung dazu geliefert hat. Imre. Pseudomesystoechus gen. nov. Körperform zylindrisch, hochgewölbt. Kopf ziemlich klein; Clipeus stark entwickelt, der Rand hoch aufgeworfen; Augen mälsig grofs; Fühler beim 5 undeutlich zehngliedrig, beim 2 deutlich neungliedrig, die Keule beim 7 etwas kürzer als die Geilsel, beim 2 nur so lang als die Geifsel ohne das lange Basal- glied. Die Mundteile sind alle stark zurückgebildet, die Taster kurz mit verdickten Endgliedern. Thorax in der Mitte etwas erweitert, nach vorn und hinten gleichmäfsig verengt. Schildchen klein. Deckflügel mit primitiver Skulptur, leicht gewölbten primären Rippen, die von regelmäfsigen, leicht vertieften Punktstreifen ein- gefalst sind. Bauch beim o stark eingezogen und dadurch die 156 Ohaus, Revision der Adoretini. Afterdecke grofs, schief stehend, die Spitze nach vorn gerichtet, in der Mittellinie nur 3, an den Seiten 6 Sternite sichtbar, das vorletzte Sternit eben so lang als das letzte, beide mit kräftiger querer Borstenpunktreihe; beim $ ist der Bauch etwas aufgetrieben, das Pygidium senkrecht gestellt, spitzer, in der Mitte wie an den Seiten 5 Sternite sichtbar, das vorletzte länger als das letzte. Prosternalzapfen fehlend.. Schenkel und Schienen kräftig, die vorderen Schienen mit 3 kräftigen Zähnen, die mittleren und hinteren mit einer schiefen Stachelkante vor der Spitze. Die Tarsen ziemlich dünn, bei 0 und $ an allen Fülsen die eine Klaue gespalten oder. eingeschnitten. 0’ und 2 mit häutigen Hinterflügeln, ohne häutigen Randsaum der Vorderflügel. Die beiden Arten dieser Gattung, die sich hauptsächlich in der Grölse und im Bau der Beine unterscheiden, haben eine grolse äufsere Ähnlichkeit mit dem australischen Mesystoechus ciliatus Waterh., so in der Körperform, der gelben Färbung mit der schwarzbraunen Thoraxzeichnung, den kurzen, kräftigen Beinen mit den gleich- langen Klauen. Sie unterscheiden sich wesentlich im Bau des Gesichtsschädels, wenn ich so sagen darf. Bei Mesystoechus (echte Rutelide, Parastasiide) ist der Clipeus (Epistom) relativ klein, das Labrum steht horizontal und überragt den Vorderrand des Clipeus weit nach vorn, auch die Mandibeln überragen weit den Clipeusrand. Bei Pseudomesystoechus (Adoretide) ist der Clipeus sehr grols und überragt weit die stark verkümmerten Mundteile, vor allem die verkürzte und schief stehende Oberlippe und die kleinen Mandibeln. Piss die sie rtn 00, Lasn.usp. Cylindricus, convexus, politus, flavus marginibus, maculis duabus oblongis thoracis et punctis elytrorum fusco-nigris; supra sparsissime et brevissime hirsutus, subtus longius et densius flavo- pilosus. Tibiae posticae a basi ad apicem gradatim aequaliter dilatatae, ante apicem nullo modo angustatae; tarsi graciles. 2 Long. 9—10, lat. 5 mm. — Somaliland, Schebehli- Flufs, zwischen Dada und Bari am 30. XI. resp. 4. XII. 1894 von Donald Smith gesammelt; Somali, 10.—16. V. 01 (v. Er- langer S.), Kgl. Zool. Museum. 2 d. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 157 Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Von Vietor Stiller, Agram. 1UU% „Museva kucica‘ bei Skrad. Nach Beendigung meiner dienstlichen Obliegenheiten in Skrad blieben mir noch 2 Stunden Zeit bis zur Abfahrt des Zuges. Es war mir also die Möglichkeit geboten, bei etwas Eile die in der Nähe befindliche Höhle: „MuSeva kudica* wieder einmal auf- zusuchen,, welche Gelegenheit ich natürlich nicht unbenützt vor- überziehen liels. Kompals, Zünder und Kerze waren rasch zur Hand — die wichtigsten Utensilien des Entomologen: Käfersieb, Schirm und Netz, Lupe und Pinzette führe ich ohnehin stets bei mir —, und den Serpentinenweg mit der Richtung SW abkürzend, ging’s flott durch Busch und Wald dem Tale zu. Von der Talsohle heifst es dann ein gutes Stück bergauf klettern, um an der von Wasserrinnen vielfach zerrissenen, gegen- überliegenden Lehne den Höhleneingang zu erreichen. Hierbei mufs man, um zeitraubende Umwege zu vermeiden, in den tiefergelegenen Partien des Weges diese nassen Stellen teilweise durchqueren, was natürlich nicht zu jedermanns Ver- gnügen gehört. Im sonst so wasserarmen Karst ist das übrigens eine so seltene Notwendigkeit, dafs man die kleine, ausnahmsweise Unbequemlichkeit schon infolgedessen willig hinnehmen muls, ganz abgesehen davon, dafs die erwähnten, von üppigen Wasserpflanzen beschatteten Pfützen und Rinnsale eine in unseren Kalkalpen sonst nicht zu sehende Insektenfauna beherbergen und uns aus diesem Grunde hochwillkommen sein müssen. Wate darum nicht ungeduldig durch diese teils ruhigen, teils hurtig dahinfliefsenden, jedoch immer nur seichten Wasser, lieber Leser, falls du unseren herrlichen Karst einmal besuchen und an diese Stellen kommen solltest. Sei hier — es sind zum Teil nasse. Waldwiesen — vielmehr besonders aufmerksam und gehe langsam. Mache öfter halt und schaue ins Leben vor deinen Fülsen. Dann wirst du manch seltenes Tier, unter anderem auch Carabus variolosus öfter beobachten und erbeuten können. Die Schuhe trocknen schon wieder! Es mufs ein böses Omen gewesen sein, dafs ich die Höhle diesmal nicht gleich fand, obwohl ich jeden Stein der Umgebung kenne. Ich ging wohl zweimal fehl und erst als ich zur Orien- tierung stehen blieb und mir der gefällige Zephyr ein bifschen Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. 11 158 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Höhenluft zutrug, fand ich die Richtung, drängte mich durch die Büsche und stand nun bald an der ernsten Pforte. Es ist mir immer so seltsam feierlich zumute, wenn ich am Höhleneingange angekommen den Blick von der sonnenbeschienenen Landschaft der undurchdringlichen,, gähnenden Finsternis dieser Unterwelt zuwende. So wie man sich, um Verkühlungen vorzubeugen, am Höhlen- eingange wärmer anziehen und etwas abkühlen mufs, bevor man hineingeht, kommt eine Vorbereitung auch dem Gemüte recht gut zustatten, denn der Kontrast ist grols. Hier der ganze Zauber sonnendurchleuchteter Sommerland- schaft: die bunte, üppige Vegetation, das Surren, Schnurren, Zirpen und Pfeifen, das Singen und Jauchzen der in Lust und Freude sich tummelnden vielen Lebewesen, grofs und klein, — dort die kalte, tiefernste Finsternis, die scheinbare Leblosigkeit und düstere Ruhe, die höchstens durch das laute Klatschen eines fallen- den Wassertropfens zeitweise unterbrochen wird. Diesmal blieb mir zu längerer Betrachtung und Vorbereitung jedoch keine Zeit. Ich hatte mich ohnehin schon etwas verspätet, da ich den landschaftlich ebenso schönen, als an vielversprechen- den Fundstellen reichen Weg zur Höhle nicht so rasch hinter- legen konnte als ich anfangs dachte, und nun eilen mulste, um zeitgerecht den Rückweg antreten und den Zug noch erreichen zu können. Die Vorhöhle ist bald durchschritten. Ein hoher, bequemer Torweg auf terrassenartigem Vorsprung mit der Riehtung NW gewährt leichten Eingang. Mitunter scheucht der Besucher eine Fledermaus aus der Ruhe, die dann im Höhleneingange unruhig hin- und herfliest, —— aber sonst ist an organischem Leben hier bald nichts mehr zu finden. Aulser Atheta spelaea macht sich im Dämmerlichte des Ein- gangs die Larve von Troglophilus neglectus (Höhlenschrecke) be- merkbar, die ich übrigens in den meisten der mir bekannten Höhlen im Karst regelmälsig vorfand. Sie dringt oft erstaunlich tief ins Innere der Höhlen, so dals man sie nicht selten in den dunkelsten Winkeln derselben findet. Nach Erreichung der finsteren Regionen zündete ich meine Kerze an und tappte nun vorsichtig weiter. Das Kerzenlicht scheint im Anfange ganz unzureichend — blendet mehr als es nützt. Doch nur kurze Zeit. Bald pafst sich das Auge den neuen Verhältnissen an und man sieht in ziemlich weitem Umkreis sanz gut. Natürlich heist es gut aufpassen, um nicht zuschaden Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 159 zu kommen, denn der Boden ist höchst unverläfslich, rutscht und rollt oft unter den Fülsen weg. Ich mochte etwa 10 Minuten so vorgedrungen sein, als ich den etwas verrammelten Eingang einer Seitenhöhle bemerkte. Unglaublich schwierig ist es, mit der Kerze in der Hand solch rogliche, nasse Fels- und Geröllhindernisse zu nehmen. Auch diesmal arbeitete ich mich mit viel Mühe darüber hinweg, die Blicke zu Boden gerichtet — nach Arthropoden spähend, aber auch um nicht auf Nimmerwiedersehen in einen Abgrund zu verschwinden, denn die Höhle, von der ich berichte, ist nicht besucht und hat weder Steg noch Geländer. Mein Tagebuch zeigt hier einige ungewohnte Bemerkungen. Sie beziehen sich auf den Seelenzustand des Entomologen, der allein, ohne störende Begleitung die unterirdischen Räume betritt um auch hier, im Schattenreich der „Augenlosen“, seine Beob- achtungen anzustellen und seine Erfahrungen zu erweitern. Schon im Dämmerlichte des Höhleneinganges scheinen ge- heimnisvolle Kräfte zu walten, die sich mit fast unwiderstehlicher Gewalt der Stimmung des Eindringlings bemächtigen. Wie sehr dies der Fall ist, möge folgendes Beispiel illustrieren, wobei ich das momentane Wanken meines Selbstbewulstseins eingestehe,, in der Überzeugung jedoch, dafs es unter ähnlichen Umständen auch dem Beherztesten nicht besser ergangen wäre. Ich stand nach Überwindung des vorerwähnten Hindernisses in einem gangartigen, niederen Raum, der sich mehr und mehr senkte und enger wurde, so dafs ich mich schliefslich nur mehr stark vorgebeugt, beinahe kriechend weiter zu bewegen imstande war. Schon wollte ich ermüdet umkehren, als sich die Decke plötzlich hob. Ich konnte mich aufrichten, aber — Ha! Eine grolse, weilse Gestalt steht vor mir und winkt drohend zurück ! Erschrocken trete ich einen Schritt seitwärts und bemerke nun vor mir einen grolsen, schwarzen, offenen Sarg. Eiskalt lief es mir über den Rücken und unwillkürlich sehe ich mich um. Da — neues Entsetzen, denn auch dort, einige Schritte. vor mir, erkenne ich genau die schauerlichen Umrisse eines Sarges. „Fürchterlich! Wo bin ich!?* kommt es laut über meine Lippen. Dabei machte der Schrecken schon mehr der Neugierde Platz. Also doch!! Und ich bin der Glückliche, dem so ein Wesen ohne Stoff, eine Seele ohne Körper — wenn auch mit drohender Geberde — entgegentritt!? Und um mir diesen „Geist“, dessen Existenz ich bisher so fest und sicher verneinte, besser ansehen zu können, hob ich die Kerze in die Höhe. Diese Be- leuchtungsprobe hielt das Gespenst jedoch nicht aus. — Ich er- 11* 160 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. kannte nun vor mir eine beinahe leuchtend weilse Felswand mit teils vorspringenden,, teils herabhängenden phantastischen Stein- gebilden, aus denen das flackernde Kerzenlicht den drohenden „Geist“ hervorgezaubert hat. Diese Erkenntnis setzte mich wieder in den Besitz der Ver- nunft. Oh! trügerischer Schein — wie oft hast du die Wahr- heit auf ähnliche Art wohl schon verhöhnt! Aber die Särge!? Diese waren kein Truggebilde. Seit unge- zählten Jahrungen standen sie wohl hier. Denn beim Anfassen blieb Humus in meiner Hand und eine kleine Erschütterungsprobe mit dem Fufs liefs sie zu Moder zerfallen, in dem sich Stein- krusten, aber keine Holzspäne mehr fanden. Der Form nach mulsten es zu Wasserzwecken seinerzeit benützte ausgehöhlte Baumstämme gewesen sein; so eine Art Kano& der Indianer. Die ganze Höhle, zu deren Ende ich Wasserhindernisse halber nie gelangen konnte, scheint ein früherer Wasserlauf zu sein, der einen seither abgelenkten, streckenweise unterirdisch fliefsenden Bach hier wieder zutage treten liels. Von organischem Leben fand ich in der eigentlichen Höhle trotz aller und mehrfacher Mühe keine Spur. Sie bildet in dieser Hinsicht eine Ausnahme unter den mir bekannten Höhlen und Grotten im kroatischen Karst. Das Buschwerk am Weg zur Höhle jedoch, welches nur stellen- weise den Namen Wald verdient, ist reich belebt. Mit dem Stil des an der Spitze erfalsten Schirmes alles Erreichbare im flotten Weiterschreiten abklopfend, finden wir schon auf diese „vorüber- gehende“ Art so manches seltenere Insekt. Freilich mufs man in den Schirm auch fleilsig hineingucken, denn die „Hinein- gefallenen“ sind mitunter — besonders an warmen, sonnigen Tagen — aufserordentlich flüchtig. Im Juni, dem käferreichsten Monat für den Karst, gelangt auch die gröfsere Dicerca berolinensis gelegentlich in den Schirm. Lieber noch sonnt sie sich jedoch an gefällten Baumstämmen. Letztere sind besonders ergiebige und zur Beobachtung gut geeignete Stätten. . Sie bilden in dieser Hinsicht das Pendant zum Wassertümpel. Im kroatischen Karst sind gefällte oder auch durch Blitz- schlag oder Sturm zu Fall gebrachte und an Ort und Stelle ver- modernde Baumriesen keine Seltenheit. Man findet sie natürlich auch am Weg zur „Museva kucica“. Hier z.B. eine Eiche. Erwartungsvoll treten wir näher. Langsam und behutsam, als ob es sich um das Beschleichen eines Feindes handeln würde. Die Vorsicht ist nötig, denn bei raschem Herantreten fliegen viele Arten aus den Familien der Duprestidae, Mordellidae, Oleridae, Ceram- Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 161 bycidae usw. meist ab, während andere, besonders Curculionidae, sich zu Boden fallen lassen, um dann unauffindbar zu bleiben. Letzterer Umstand hat mich besonders bei Acalles schon oft ge- ärgert, bei dem übrigens alle Vorsicht vergebens ist. Auf An- regung des Herrn P. Meyer aus Fiume habe ich Acalles genauer beobachtet und gefunden, dafs diese Gattung zu den furchtsamsten Vertretern unserer Curculionoiden zählt. Bei Annäherung — mag man noch so behutsam zu Werke gehen und mit derselben Vorsicht bei gutem Winde selbst einen Hasen oder scheuen Rehbock über- listen können — gelingt es nicht, Freund Acalles am Stamme sitzend zu überraschen; denn er läfst sich sicher zu Boden fallen, bevor man den Stamm, auf welchem er sitzt, noch erreicht hat. Ich sah dies bei günstiger Beleuchtung öfter und fand ihn dann regelmälsig im Gesiebe des an der gemerkten Stelle aufgenommenen Bodenmaterials. Als Imago lebt Acalles am Stamm, oft auch höher in den Ästen stärkerer Bäume. Acalles abstersus fiel mir zweimal in den Schirm, wobei er jedenfalls hoch gesessen haben muls, denn abge- sehen davon, dafs er mich bei seiner grolsen Furchtsamkeit und Vorsicht ansonsten höchstwahrscheinlich nicht abgewartet hätte, beweist dies auch der schon erwähnte Umstand, dafs ich den Schirm in der Regel an der Spitze erıfasse, so dafs er sich über meinem Kopfe befindet. Nur einmal hatte ich das seltene Vergnügen, Acalles lustig kletternd zu erblicken. An feuchter Felswand abrutschend stürzte ich und zerbrach bei dieser Gelegenheit mein Sammelglas.. Um dessen Inhalt zu bergen, mulste ich längere Rast halten, und als ich nach getaner Arbeit aufblickte, bemerkte ich am Wurzelwerk vor mir Acalles (dem Anscheine nach Aypoerita) mit allen Zeichen froher Gesundheit geschäftig herumklettern. Aber trotzdem er sich sozusagen im Handbereich befand, war ich nicht imstande, den Hut unter ihn zu bringen, denn er fiel schon ab, als er die grölsere Bewegung des Hutabnehmens bemerkte. Aber nun zurück zum gestürzten Baum. Ein rascher Über- blick läfst ihn leer erscheinen. Doch nur Geduld! Die Erfahrung sagt, dafs der Schein trüst. Und richtig! Den Stamm, der anfangs so verlassen schien, sehen wir schon nach wenigen Minuten reich bevölkert. Auf ihn, wie auch unter der Rinde des Holzes spielt sich manches Liebesgetändel, aber auch so manche Tragödie im Käferleben ab. Eine minimale, kaum einen Augenblick währende Bewegung hat genügt, um uns die hier gemeine, bisher regungslos dage- sessene, jederzeit Hugbereite COhrysobothris affınis erkennen zu lassen. Noch haben wir sie nicht ins Glas gebracht, als über den Rand 162 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. des Stammes in raschem Tempo Olytus speciosus erscheint. Wie prächtig er aussieht! Die langen, kräftigen Beine verleihen seinen Bewegungen Leichtigkeit und Eleganz. Hin und wieder bleibt er ruhig und wir können die hübsche Gestalt und Färbung des Käfers mit Mufse betrachten. Hier — dort: in mehreren Exem- plaren sehen wir bald Clytus-Arten am Holz herumlaufen. X'ylo- trechus rusticus, antilope und Plagionotus arcuatus ist darunter. Am Habitus und Benehmen sind 9’ und ? meist zu unterscheiden. Auch eine prächtige Aneylochira &-guttata kommt mittlerweile an den neben uns stehenden alten Kieferstamm angeflogen, läfst sich jedoch nicht fassen. Sie ist im heifsen Sonnenschein flüchtiger als Cicindela. Die Schattenseiten des Stammes betrachtend, erblicken wir Morinus funereus mit dem Kopf, wie gewöhnlich, schräg abwärts sitzend. Dieser schön gezeichnete, behäbige Käfer ist in Ungarn und Kroatien — wo Wälder sind — überall häufig. Die im kroatischen Karst Gesehenen scheinen sich jedoch von jenen der südungarischen Ebenen durch schwächere, d. h. dünnere Fühler zu unterscheiden. Der Waldbestand in der Umgebung der Höhle MusSeva kucica ist gemischt: Nadel--und Laubholz. Der Umstand also, dafs sich die holzbewohnenden Insekten je nach der ihnen gewohnten Holz- gattung sondern, ist hier besonders in die Augen fallend. Die so nahe verwandten und ethologisch vollkommen gleichen Chryso- bothris affinis und chrysostigma z. B. sind dem Fundorte nach sicher voneinander zu unterscheiden, auch wenn der Artunterschied weniger wahrzunehmen wäre. Affinis auf Eiche, Buche und sonstigem Laub- holz, chrysostigma auf Nadelholz. Zwar soll letztere auch auf Eiche vorkommen, ich habe sie jedoch dort noch niemals bemerkt, trotz häufigen Vorkommens beider Arten. Ich habe die Ethologie (das Benehmen, resp. die Lebens- gewohnheiten und Bewegungen) der Käfer erwähnt. Auch ihr Verhalten im Moment des Ergriffenwerdens ist nennenswert. Es ist bei vielen Arten und Gattungen, ja sogar ganzen Familien typisch wie ihr Geruch, und könnte als Bestimmungsmoment gelten. In den gröfseren coleopterologischen Werken finden wir eigent- lich nur die genaueste Beschreibung des toten Objekts aus dem Sammelkasten und etwas Biologie mit Fundortsangabe, aber vom lebenden Imago ist ansonsten darin gar wenig die Rede! Das grünlich schimmernde, konstante Leuchten des langsam schwärmenden 5 von Lampyris splendidula im Gegensatze zum ruckweise, blendendweils bald hier bald dort aufflackernden, weit- hin sichtbaren Phosphoreszieren von Luciola mingrelica, die grau- same Gewohnheit der Canthariden-2, ihre ermatteten Gatten noch Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. 163 in den Flitterwochen aufzufressen; die krampfhafte, mit ange- zogenen Fülsen, hinaufgedrücktem Halsschild und weit aufgerissenen Kiefern wahrscheinlich schreckhaft sein sollende Stellung des er- griffenen Molops; der reilsend schnelle Flug der gröfseren Dytis- ciden; das anmutige Versteckenspiel vieler Oberea- und Phytoecia- Arten, die sich nach Eichhörnchenart vor dem nähertretenden, vermeintlichen Feind hinter dem Stengel der Pflanze verstecken, auf der sie sitzen, und sogar die Fühlerchen anziehen, um nicht gesehen zu werden usw. usw., gehören zu den tausenden, oft ans Unglaubliche grenzenden Eigenschaften der Käfer, wovon in den Büchern und Schriften keine Erwähnung getan wird, wovon viel- leicht selbst Fachmänner oft keine Ahnung haben. Die „Sammler“ kümmern sich in den seltensten Fällen darum. Bei ihnen fällt der anregendste Teil des Studiums: die Beobach- tung am lebenden Tier in der Regel ganz weg. Chacun a son goüt! Infolge der Beobachtung geht wohl manch selteneres Insekt verloren; durch Einblick in das Leben und Treiben der Tiere ist jedoch an Vergnügen ungleich mehr zu gewinnen! Sie werden zu gut bekannten, vertrauten Geschöpfen, deren Eigenheiten und intimste Angelegenheiten wir zum grolsen Teil kennen lernen und die wir dadurch nicht nur als Skelett nach Katalogseinheiten, sondern vor allem auch als lebende Wesen lieb gewinnen. Bei diesen etwas abschweifenden Betrachtungen sind wir langsam in das Tal der kleinen Kulpa vor der Höhle angelangt, und wenn es ein warmer, windstiller Sommerabend ist, genielsen wir hier das feenhafte Schauspiel des Zuciola- Schwärmens. Ein zuckendes Lichtmeer , bei dessen entzückendem Anblick man alle Müdigkeit und allen Ärger vergifst. Da genügt kein flüchtiges Aufsehen im Vorübergehen! Bewundernd bleibt man stehen, um das liebliche Bild, von dem man sich kaum trennen kann, voll aufzunehmen. Das Beginnen der Leuchtkraft, das Anschwellen bis zum Höhenpunkt und kurze Erlöschen derselben ist bei den einzelnen Individuen deutlich wahrnehmbar. Dabei ist das Phos- phoreszieren natürlich nicht so intensiv, um dem Auge unangenehm blendend zu erscheinen. Im Gegenteil! Man kann des Anblicks gar nicht müde werden und ertappt sich schliefslich träumend — in die Märchenwelt der Kinderzeit zurückversetzt. Luceiola liebt Wassernähe; denn nicht nur hier, sondern auf der ganzen Strecke von Ogulin bis Cam.-Moravica z. B. sieht man das Schwärmen ganz deutlich längs des Wasserlaufes der Mresnica und Dobra. In trocknen Jahren, wie dies auch im Vorjahre der Fall war, tritt Zueiola nur vereinzelt auf, und selbst an ihren sonstigen Lieblingsplätzen ist dann das Schwärmen viel weniger dicht. 164 Stiller, Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Am Heimwege brummt auch ZLucanus mitunter an uns vor- über. Es ist die kleinste Capreolus-Art mit der Gesamtlänge von beiläufig 33 mm, inbegriffen die 6—7 mm langen Kiefer. Das ziemlich gefüllte Sammelglas wird nun bezettelt und dessen später präparierter Inhalt, der natürlich nur einen mini- malen Auszug der dortigen reichen Käferfauna bedeutet, ergibt folgendes Verzeichnis: Cieindela sylvicola, Procrustes coriaceus v. spretus, Carabus caclatus v. Schreiberi, Carabus violaceus v. arurescens, Carabus variolosus, Leitus spinibarbis vw. rufipes, Nebria dahli v. litoralis, Dyschirius rotundipennis, Bembidion decorum, Bembidion dalmatinum, Trechus nigrinus, Synuchus nivalis, Calathus glabricollis, Stomis rostratus, Amara consularis, Ophonus maculicornis, Ophonus arureus, Harpalus sulphuripes, Licinus Hofmanns- eggi, Oymnidis awillaris, Brychius elevatus, Platambus maculatus, Zyras cognatus, Bolitobius lunulatus, Philontus tenuis, Conurus bipustulatus, Trimium brevicorne, Bythinus sculptifrons, Claviger testaceus, Atomaria pusilla, Pedilophorus auratus, Prostomis mandubilaris, Lucanus cervus v. capreolus, Aphodius consputus, Aphodius sticticus, Onthophagus lemur, Trox hispidus, Geotrupes vernalis v. autumnalis, Amphimallus assimilis v. fulvicollis, Anomala aurata, Osmoderma eremita, Gnorimus nobilis, Dicerca berolinensis, Chrysobotris affinis, Ohrysobotris chrysostigma, Ludius aeneus, Ludius pecticornis, Denticollis linearis, Phosphaenus hemipterus, Luciola mingrelica, Cantharis discoidea, Rhagoncha signata, Rhagoncha translucida, Rhagoncha lutea, Drilus Schwarzi, Attalus dalmatinus, Clerus mutillarius, Xanthochroa carniolica, Anoncodes fulvicollis, Klateroides dermestoides, Bruchus subpilosus, Bruchus rufipes, Hedobia imperialis, Mycterus curculionoides, Otiorhynchus lutosus, Otiorhynchus signatipennis, Argoptochus bisignatus, Polydrusus confluens, Polydrusus sericeus, Poly- drusus merkli, Hypera contaminata, Acalles abstersus, Ceuthorynchus geo- graphicus, Rhynchites tristis, Leptura attenuata, Äylotrechus _ antilope, Aylotrechus rusticus, Clytus rhamni, Olytus arietis, Astynomus retieulatus, Phytoecia pustulata, Oryptocephalus coryli, Pachybrachys tesselatus, Ohryso- mela rufa, Orestia Hampei, Orina speciosissima, Hyperaspis campestris. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 165 Revision der Cryptiden-Gattung Stylocryptus ©. G. Thoms. unter Berücksichtigung Gravenhorstscher und Thomsonscher Typen. (Hym.) Von Prof. Habermehl, Worms a. Rh. Die Unterscheidung der Styloeryptus- Arten ist infolge ihrer ziemlich einförmigen Skulptur und Färbung auch heute noch schwierig. Es gilt dies namentlich für manche 0’, die auch nach der Schmiedeknechtschen Tabelle nicht mit Sicherheit zu bestimmen sind. Schon längst hegte ich deshalb die Absicht, eine Neubearbeitung der Gattung unter Berücksichtigung der Gravenhorstschen und Thomsonschen Typen zu liefern und in der- selben eine schärfere Charakterisierung der Arten zu versuchen. Wenn ich meine Absicht zu verwirklichen in der Lage war, so habe ich es abermals dem Entgegenkommen der Herren Prof. Dr Kükenthal und Dr. Dittrich ın Breslau und Dr. Bengtsson in Lund zu verdanken, die mir in rühmenswerter Liberalität die von mir erbetenen Gravenhorstschen und Thom- sonschen Typen zur Ansicht überliefsen. Ein sehr reiches und wohlpräpariertes Material, vornehmlich aus dem Königreich Sachsen, stellte mir Herr Prof. Dr. Krieger in Leipzig, ein kleineres Herr Buchdruckereibesitzer Ulbricht in Krefeld zur Verfügung. Es ist mir eine angenehme Pflicht, allen genannten Herren auch von dieser Stelle aus nochmals meinen wärmsten Dank für die gro[se Bereitwilligkeit, mit der sie meinen Wünschen entgegen- kamen, auszusprechen. Nach dem Vorgange Romans (Ichneum. Sarekgeb. p. 243) zerlege ich die Gattung Stylocryptus in den beiden Försterschen Untergattungen Glyphicnemis und Endasys, von denen die erstere die Arten mit schief ausgezogenem Ende der hintersten Schienen, die letztere diejenigen mit gerade abgestutztem Ende der hintersten Schienen umfalst. Gen. Stylocryptus Thoms. Schildchengrube von einer oder mehreren Längsleistchen durchzogen. A. Subgen,. Glyphicnemis Först. Mandibelzähne von ungleicher Länge. Schienen aufsen be- dornt. Hinterste Schienen an der Spitze schief ausgezogen. $- (4). 1. Stirn kräftig und tief punktiert; gröfsere Arten. (3). 2. Fühler weils geringelt. Basis der Fühlergeifsel schwarz. 166 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Taster weifslich. Hinterste Schenkel schwarz. Stigma bräunlich gelb. ‚1. projligator Fahr. (2). 3. Fühler nicht weils geringelt. Basis der Fühlergeifsel rot. Taster und Stigma schwärzlich pechfarben. Hinterste Schenkel rot. 2. vagabundus Grav. . Stirn sehr fein punktiert, fast glatt; kleinere Arten. Fühler dreifarbig, weils geringelt. Kopfschild und Hüften bleich. Palpen weifslich. Mittelsegment mit schwachen Leisten und undeutlicher Felderung. : 3. clypealis Thoms. (5). 6. Fühler nicht weils geringelt; Basalglieder 1—10 rot; die folgenden schwärzlich. Palpen, Kopfschild und Hüften schwarz. Mittelsegment mit kräftigen Leisten und sehr deutlicher Felderung. 4. Suffolkiensis Mor]. (1). De ©. (4). 1. Stirn kräftig und tief punktiert; gröfsere Arten. (3). 2. Taster weiflslich. Stigma bräunlich gelb. 1. profligator Fabr. (2). 3. Taster und Stigma schwärzlich pechfarben. 2. vagabundus Grav. (1). 4. Stirn sehr fein punktiert, fast glatt; kleinere Arten. 5. Kopfschild und Hüften bleich oder rötelnd. Palpen weilslich. 3. clypealis Thoms. (5). 6. Palpen, Kopfschild und Hüften schwärzlich. 4. Suffolkiensis Morl. 1. St. proefligator Grav. 2cg.. 2. Kopf dick, aber deutlich quer, hinter den Augen nicht verschmälert. Stirn, Schläfen, Wangen breit, kräftig punktiert, glänzend. Gesicht quer, nebst dem Kopfschild gerunzelt, fast matt, letzterer vorn breit gerundet. Unterer Mandibelzahn länger als der obere. Fühler kräftig, gegen die Spitze allmählich dicker werdend, fadenförmig. Mittelrücken in der Mitte vor dem Schild- chen kräftig, fast nadelrissig punktiert, mit deutlichen Parapsiden. Schildchen stark abgeplattet. Mittelsegment schwach gerunzelt, glänzend, deutlich und vollständig gefeldert, ohne Seitendornen. Oberes Mittelfeld quer, sechsseitig, hintere Leiste so lang wie die vordere und kaum konvex nach vorn. Costula etwas hinter der Mitte entspringend. Hinteres Mittelfeld fast senkrecht abfallend, kaum ausgehöhlt, ohne Längsleisten. Luftlöcher schmal elliptisch. Hinterleib glänzend, ohne erkennbare Skulptur. Erstes Segment mit wenig deutlichen Längskielen, die sich auf dem Postpetiolus verlieren. Legeröhre von ca. !/, Hinterleibslänge. Beine kräftig, Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Styloeryptus. 167 mit auffallend dicken, kurzen Schenkeln und Schienen ; hinterste Schienen an der Spitze schief ausgezogen und an der Aulsenseite stark bedornt. Nervulus interstitial oder schwach postfurkal ; Nervellus antefurkal und hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Geifselglieder 6—11 ringsum weils, 12 oben weils gefleckt. Mitte der Mandibeln braunrot, Taster weifslich. Hinterleib mit Ausnahme der Basis des Petiolus hell- bis blutrot. Alle Schienen, Vorder- und Mitteltarsen gelbrot ; hinterste Tarsen schwarzbraun. Stigma bräunlichgelb. Flügelschüppchen schwärzlich. cd’. Mittelsegment stärker, fast netzig gerunzelt, mit stärker vortretenden Leistchen. Segment 2 und folgende fein zerstreut punktiert. Schienen auf der Aufsenseite schwächer bedornt wie beim 9. Hinterste Schienen an der Spitze ebenfalls schief aus- gezogen. Schwarz. Taster weilslich. Hinterleib mit Ausnahme des Petiolus hellrot. Vorder- und Mittelschenkel schwarzbraun, erstere ‚auf der Innenseite mehr oder weniger rot. Vorder- und Mittel- schienen, vorderste Tarsen gelbrot. Mitteltarsen und hinterste Schienen schwarzbraun. Hinterste Tarsen , äufserste Hinterleibs- spitze und Flügelschüppchen schwärzlich. Stigma bräunlichgelb (nach Morley dagegen „piceous“). Länge des. 2: 67 mm; Legeröhre ca. 2’mm; des ed’: 85mm: Beschrieben nach 58 2, 58 7; davon 41 9, 47 ' aus der Kriegerschen Sammlung, 17 2, 11 © aus meiner Sammlung. Var. 2. Hüften heller oder dunkler braunrot, Schenkel hellrot oder braunrot; 3 2 aus der Kriegerschen Sammlung. Die Gravenhorstsche Sammlung enthält noch 61 2, 54 0’ der vorstehenden Art. Davon entfallen 41 2, 37 % auf die Normal- form, 18 2, 7 5 auf die beschriebene Varietät. 2 2 entsprechen clypealis Thoms., 10 5, darunter die Varietäten 4 und 5, erythro- gaster Grav. Bemerkung. Nach Morleys Angaben soll Curtis vorstehende Art häufig aus den Puppen des Kleinschmetterlings Depressaria daucella erzogen haben. 2. St. vagabundus Grav. 2dI. Die noch vorhandene Type des 2 stimmt mit der Beschreibung überein. Die 3 dabei steckenden 5’ gehören zu erythrogaster Grav. Ich bin mit Morley der Ansicht, dafs vagabundus als selbständige Art aufzufassen ist. Sie unterscheidet sich von profligator hauptsäch- lich durch folgende Merkmale: 1. Durchschnittlich etwas gröfser. 2. Oberes Mittelfeld bei 9’ und 2 kaum quer, meist fast so lang als breit, im Umrifs bisweilen nahezu quadratisch. Hintere Leiste 168 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. des oberen Mittelfeldes, deutlich kürzer als die vordere. 3. Stigma und Taster in beiden Geschlechtern schwärzlich. 4. 2 ohne weilsen Fühlerring. Schaft und erstes Geifselglied meist ringsum schwarz. Geiflselglieder 2—12 hellrot, Endglieder dunkelbraun. 5. Alle Schenkel des 2 hellrot, an der Basis meist gebräunt. (Nach Morley sind die Taster „Havescent“, was bei den von mir unter- suchten Exemplaren nicht zutrifft.) Beschrieben nach 7 2, 8 0’ aus der UIimgahen von Worms. Bemerkung. Phygad. podagricus Grav. 2, dessen Type ich ebenfalls einsehen Konnte, halte ich mit Taschenberg für eine Var. von vagabundus mit an der Basis schwärzlichen Schenkeln. Die Art tritt seltener auf als projligator. 3. St. clypealis C.G. Thoms. 9. Die Cotypen beider Geschlechter stimmen mit Thomsons kurzer Beschreibung überein. 2. Kopf nach hinten nicht verschmälert. Stirn, Scheitel; Schläfen, Wangen glänzend, fast ohne Skulptur. Gesicht gerunzelt, matt, mit deutlichem Mittelhöcker. Fühler nach dem Ende zu verdickt. Mittelsegment schwach gerunzelt, mäfsig glänzend, wenig deutlich gefeldert, ohne Seitendornen. Basalfeld mit dem oberen Mittelfeld verschmolzen. Hinterleib poliert, ohne Skulptur. Nervulus ganz schwach postfurkal, Nervellus ein wenig antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Fühler dreifarbig. Basalglieder 1—7 rötlich, Mittelglieder S—11 weifslich, Endglieder gebräunt. Fühlerschaft ringsum rot. Kopfschild, Mandibeln mit Ausnahme der Spitzen, Beine und Hinterleib rötlich gelb. Trochanteren und Flügel- schüppchen bleichgelb. Taster weifslich. Gesichtshöcker und Schildchenspitze mehr oder weniger braunrot. Petiolus schwärzlich. Hinterleibsspitze kaum verdunkelt. Stigma bräunlichgelb. cd. Skulptur des Mediansegments etwas von derjenigen des Q abweichend. Oberes Mittelfeld ringsum geschlossen, bei der Cotype sechsseitig, kaum breiter als lang, bei einem Exemplar der Kriegerschen Sammlung fast vierseitig, ebenfalls kaum breiter als lang, bei dem andern sechsseitig und quer. Seitendörnchen deutlich. Schwarz. Fühlerschaft wie beim 2 ringsum rot. Fühler- geilsel oben schwärzlich, unten rötelnd. Kopfschild der Type bleichgelb, des Kriegerschen Exemplars rot. Beine rot. Hüften, Trochanteren, Mandibelnmitte, Taster weifslich. Mittlere Hüften an der Basis, hinterste mit Ausnahme der Spitzen gelbrot. Hinter- leib rot, mit schwärzlicher Basis und wenig verdunkelter Spitze. Hinterste Tarsen und Spitzen der hintersten Schienen mehr oder Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Styloeryptus. 169 weniger gebräunt. Gesichtshöcker und Schildchenspitze schwarz. Stigma braungelb. Länge des 2: 4+0,5 mm; des od’: 4,5—6 mm. Beschrieben nach 3 2, 3 %; davon 1 2, 1 0 (Cotypen) aus der Thomsonschen Sammlung in Lund; die übrigen aus der Kriegerschen Sammlung, bez. Leipzig Ro. 9. VII. 1888 (1 9); Meckenbg. (?) 18. VII. 1897 (1 2); Diesbar b. Meifsen 10. VI. 08 (1 9); Schulitz VII. 1892 Riedel (1 7°): var. 1 9 Strobl. „Oberkiefer, Kopfschild, Taster, Vorder- seite des ersten Fühlergliedes, die 4 vorderen Hüften und alle Schenkelringe weils; Hinterbeine schwarz, nur Schienenbasis etwas rötlich ; sonst normal. Auf Blättern im Gesäuse am 20. Juli 1 .* 4. St. Sulffolciensis Morley. 2. Kopf grauhaarig, bucklig, hinter den Augen nicht verschmälert. Stirn glänzend, fein und zerstreut punktiert, mit undeutlicher Längsfurche in der Mitte. Gesicht matt, kräftig und zusammen- fliefsend punktiert. Kopfschild querrunzlig, schmal, durch eine tiefe Furche geschieden. Wangen fein punktiert und sehr kurz. Thorax glänzend, grauhaarig. Mittelrücken fein punktiert, in der Mitte dicht und längsstreifig punktiert. Parapsiden kurz, aber deutlich. Mittelsegment vollständig gefeldert, mit kleinen spitzen Seitendornen. Oberes Mittelfeld fast kreisförmig, nicht breiter als lang, mit abgestutztem Hinterrand. Hinteres Mittelfeld eben, fein gerunzelt, glänzend, ohne Längsleisten. Luftlöcher eiförmig, nicht klein. Basalgrube des Schildchens an der Spitze gerandet und durch eine Längsleiste geteilt. Schildchen glatt, zerstreut punk- tiert. Hinterleib grauhaarig, glatt und glänzend. 2. Palpen schwärzlich. Fühler fadenförmig, deutlich länger als die Hälfte des Körpers, vor der stumpfen Spitze etwas ver- dickt, Basalglieder 1—10 rot, die übrigen schwarz, ohne weilsen Ring. Hinterleib hellrot. Erstes Segment mit Ausnahme der Spitze schwarz, glatt, mit bis jenseits der Mitte sich erstrecken- den Längskielen, seitlich von der Basis bis zur Spitze gerandet. Beine kräftig und schwarz. Vorder- und Mittelschenkel mit Aus- nahme der Basis, alle Schienen und hinterste Tarsen rot. Hüften und Schenkelringe mehr oder weniger schwärzlich. Schienen dick und aulsen bedornt, die hintersten an der Spitze ausgezogen. Flügel etwas getrübt. Legeröhre kürzer als das erste Segment.. Flügelschüppchen und Stigma schwärzlich. c&. Fühler borstenförmig, von ?/; Körperlänge. Erstes Segment schlank, parallelseitig, zwischen den etwas vorstehenden Luftlöchern nadelrissig, an der Spitze glatt. Palpen wie beim 2 schwärzlich. Zweites und drittes Segment 170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gröfstenteils, das vierte öfters in der Mitte, bisweilen auch nur die Einschnitte des zweiten und dritten Segments rot. Schienen, mit Ausnahme der Spitzen der hintersten, Vorder- und Mittel- schenkel, mit Ausnahme der Basis, und alle Tarsen rot. Schienen auflsen bedornt und die hintersten an der Spitze ausgezogen. Flügelschüppchen und Stigma wie beim 2 schwärzlich. Länge 4—6 mm. Die viel geringere Grölse, die sehr fein punktierte Stirn, das fast kreisförmige obere Mittelfeld und der sehr verdunkelte Hinter- leib des 5 unterscheiden diese Art von vagabundus. Von celypealis wird sie durch die Farbe des Kopfschildes, der Palpen, der Hüften usw. geschieden. Die Art ist bis jetzt nur aus England bekannt, wo sie nach Morley von Mitte Juni bis Mitte Juli auf den Blüten von Hera- cleum sphondylium, Chaerophyllum silvestre und Spiraea ulmaria häufig angetroffen wird. B. Subgen. Endasys Först. Mandibelzähne gleichlang. Schienen aufsen nicht bedornt. Hinterste Schienen an der Spitze gerade abgestutzt. = (14). 1. Hinterleib ganz oder gröfstenteils rot, seltener schwarz- braun. (3). 2. Fühler vor der Spitze verbreitert, ohne weifsen Ring. Hinterleib schwarzbraun, die beiden ersten Segmente fein gerunzelt, fast matt. Kleine Art. 1. eurycerus Thoms. (2). 3. Fühler vor der Spitze nicht verbreitert. Hinterleib ohne Skulptur, glänzend, ganz oder gröfstenteils rot. (11). 4. Fühler ein- oder zweifarbig. (6). 5. Fühler einfarbig,. in der Mitte kaum heller. Hüften und Trochanteren schwarz (nach Roman alle Schenkel schwarz; die vorderen mit roten Spitzen). 2. analis Thoms. (5). 6. Fühler zweifarbig. (10). 7. Fühler schwarz mit deutlichem, weilsem Ring. (9). 8. Aufsenseite der Vorder- und Mittelschienen weifslich oder bleich gelb. - Hinterste Schenkel rot mit schwarzer Spitze. Hinterste Schienen schwarz, mit weilsem Längsfleck auf der Aulsen- seite. 3. parviventris Grav. Hinterste Schenkel schwarz. Hinterste Schienen mit Ausnahme der Spitze rötlich. 4. Kriegeri n. sp. (8. 9. E@).10. (4). 11. (13). 12. (12). 13. a ar Mo 1. Au 2 (6). 3. (5). 4. (4). 5 Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Styloeryptus. 171 Aulsenseite der Vorder- und Mittelschienen rötlich. Taster weilslich. Hinterleib gelbrot mit schwarzer Basis des ersten Segments. Hüften, Schenkelringe, hinterste Schenkel schwärzlich. 5. brevis Grav. Taster schwärzlich. Segment 1—5 fast blutrot. Hüften und Schenkelringe schwarz. Schenkel und Schienen rot; hinterste Schenkel an der Spitze, hinterste Schienen an der äulsersten Basis und Spitze schwärzlich. & 6. amoenus n. Sp. Fühler schwarz und rot, ohne weilsen Ring. Alle Hüften und hinterste Schenkel schwarz. 7. rusticus n. Sp. Hüften gelbrot. Mittel- und Hinterhüften an Basis und Oberseite bräunlich bis schwärzlich. Hinterste Schenkel braun. 8. erythrogaster Grav. Vorder- und Mittelhüften rot. Hinterste Hüften schwarz, mit roter Spitze. Hinterste Schenkel schwarz, an Basis und Spitze rot. 9. euwestus Speiser. Fühler fast ganz rot, an der Spitze schwach ge- bräunt. Hinterleib und Beine bleich gelbrot; kleine Art. 10. testaceus Taschbg. Fühler dreifarbig, in der Mitte weils geringelt. Hüften und Schenkelringe schwärzlich. Hinterste Schienen deutlich dreifarbig. 11. varipes Grav. Hüften und Schenkelringe bleich gelb. Hinterste Schienen überwiegend bleich gelb. 12. testaceipes Brischke. Hinterleib schwarz, glänzend ; die letzten Segmente sehr schmal weifslich gerandet. Bauchfalte bleich gelb. Fühler schwarz, weils geringelt. Hüften und hinterste Schenkel schwarzbraun. 13. nitidus n. sp. So Hinterleib mehr oder weniger rot, bisweilen ganz rot. . Die rote Farbe den ganzen Rücken der Segmente ein- nehmend. Hinterleib nur an der Basis schwarz. Hinterste Schienen schwarz mit weilsem Längsfleck auf der Aufsenseite. Mittelsegment mit sehr kräftigen Seiten- dornen. Hinterste Schenkel rot mit schwarzer Spitze. 3. parviventris Grav. . Hinterste Schienen schwarzbraun, gegen die Basis zu und auf der Unterseite mehr oder weniger braunrot, ohne weifsen Aufsenfleck. Mittelsegment mit kaum sicht- 172 (1). 0) ‚nalall: 5 l2r la. . 14. ld. 6. 10; Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. baren, ganz schwachen Seitendornen. Hinterste Schenkel schwarz. 7. rusticus n. Sp. Hinterleib an Basis und Spitze schwarz. Nur Segment 2—3 rot, bisweilen mehr oder weniger verdunkelt. Segment 2 fein gerunzelt, fast matt. 14. alutaceus n. sp. Aufsenseite der Vorder- und Mittelschienen bleich. . Alle Hüften schwarz. 4. Kriegeri n. sp. . Vorderhüften bleich oder gelbrot. Mittel- und Hinter- hüften an der Basis verdunkelt, gegen die Spitze zu und auf der Unterseite nebst allen Schenkelringen gelb- lich oder bleich. (Bei var. nigricoxis alle Hüften über- wiegend schwarz; bei var. clipeator Kopfschild und Unterseite des Schaftes bleichgelb.) 8. erythrogaster Grav. Aulsenseite der Vorder- und Mittelschienen rötlich. Kopfschild und Unterseite des Fühlerschafts weils. 6. amoenus n. Sp. Mittelsegment sehr stark netzrunzlig. Hinterleib an Basis und Spitze schwarz. Felderung des Mittelsegments wenig deutlich. Oberes Mittelfeld etwa so lang als breit, nach hinten verschmälert. Hinterleib schmal, linealisch, glänzend. Gesicht mit starker silbergrauer Pubescenz. Spiegelzelle vollständig. 15. senilis Grav. Felderung des Mittelsegments sehr deutlich, Acantho- cryptus -artig. Oberes Mittelfeld quer. Die 4 ersten Segmente kräftig runzlig punktiert. Spiegelzelle nach aulsen offen, 16. rugiventris Strobl. Mittelsegment mälsig netzrunzlig. Taster dunkelbraun. Hinterste Schenkel schwarz, selten an der Basis rot. Hinterleib nur an der Basis schwarz. 5. brevis Grav. Hinterste Schenkel gelbrot, an der Spitze schwarz. Hinterleib entweder nur an der Basis oder an Basis und Spitze schwarz (nach Roman oft dunkel gefleckt, alte 18. zuweilen ganz schwarz; auch die Schenkel zuweilen schwarz). 2. analis Thoms. Die rote Farbe nicht den ganzen Rücken der Segmente einnehmend. Ränder des zweiten und gröfster Teil des dritten Segments rot. Vorder- und Mitteltarsen dunkel. 17. atratus Strobl. Hinterleib ganz oder fast ganz schwarz oder ganz schwarzbraun oder Segmente 2—4 grölstenteils gelb- braun oder schwarz. Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Styloeryptus. 173 (26). 19. Hinterleib ganz oder fast ganz schwarz oder ganz schwarzbraun. (24). 20. Hinterleib ganz oder fast ganz schwarz. (25). 21. Hinterste Schenkel ganz oder grölstenteils rot. (23). 22. Oberes Mittelfeld etwas länger als breit, mit dem Basal- feld verschmolzen (ob immer ?). Hinterste Schienen ganz schwarz. Von Cratocryptus-artigem Habitus. 18. bispinus Thoms. (22). 23. Oberes Mittelfeld nierenförmig, doppelt so breit als lang. Hinterste Schienen rot, an Basis und Spitze schwarz. Hinterleib bis auf die hellen Hinterecken des ersten und zweiten Segments schwarz. 19. montanus Lange. (20). 24. Hinterleib ganz schwarzbraun, sehr glänzend. (21). 25. Hinterste Schenkel schwärzlich. Hüften mehr oder weniger gebräunt. 13. nitidus n. sp. (19). 26. Nur Segmente 2-4 entweder gröfstenteils schmutzig gelbbraun oder schwarz. Vorder- und Mitteltarsen fast ganz rotgelb. Oberes Mittelfeld fast doppelt so breit als lang. 20. transverse-areolatus Strobl. 1. St. eurycerus C.G. Thoms. 2. „2. Schwarz. Fühler vor dem Ende erweitert, an der Basis und die Beine rötlich; Hinterleib schwarzbraun, die beiden ersten Segmente fein gerunzelt und fast matt. — Durch die Struktur der Fühler und die Skulptur des Hinterleibs vor allen ausgezeichnet. Länge 4—5 mm. co’ unbekannt. — Stockholm.“ 2. St. analis Thoms. Pd. Die Färbung der Art ist nach Roman (s. Bem.) variabel ; die X sollen mehr als die 2 variieren. Der Hinterleib der f-Type ist mit Ausnahme der Basis rot, während derselbe nach der Diagnose nur in der Mitte breit rot ist. Die Taster sind nicht weils, wie Thomson angibt, sondern dunkelbraun, wie bereits Roman festgestellt hat. Die Type des $ lag mir nicht vor. 9. Nach dem Autor St. brevis sehr ähnlich. Stirn und Mittel- brustseiten dicht punktiert. Mittelsegment nicht gerunzelt, Seiten- dornen stumpfer. Fühler schwarz, ohne weilsen Ring, in der Mitte kaum heller. Beine rot. Hüften und Trochanteren schwarz. cf. Kopf quer, hinter den Augen fast erweitert. Mittel- sesment gerunzelt, vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld quer; Costula hinter der Mitte entspringend. Seitendornen kurz, spitz. Hinterleib ohne Skulptur, glänzend. Erstes Segment länger als breit, deutlich gekielt. Postpetiolus quadratisch. Segment 2 fast Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft I. 1122 174 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. breiter als lang, 3 quadratisch, 4 und folgende quer. Nervulus fast interstitial. Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster dunkelbraun. Hinterleib gelbrot mit schwarzer Basis oder mit schwarzer Basis und schwarzer Spitze. Schenkel und Schienen gelbrot. Spitzen der hintersten Schenkel und Schienen nebst den hintersten Tarsen schwärzlich. Vorder- und Mittel- tarsen mit Ausnahme der Basis bräunelnd. Stigma schwarzbraun. Länge 7 mm. Bemerkung. Nach Romans Beobachtungen (Ichn. Sarek. p- 243) sind bei den 2 „alle Schenkel schwarz, die vorderen mit roten Spitzen ; die Hinterleibssegmente 2—3 sind rot, das dritte meist mit schwarzem Hinterrand. Die Fühlergeifsel des $ ist 19—20-, diejenige des d' 22--24gliedrig, mit Tyloiden auf den Gliedern (9-)10—11. Der Postpetiolus des 2 ist quer und poliert, derjenige des 5 meist deutlich verlängert, gerunzelt. Die 9, bei denen der Kopf hinter den Augen gar nicht erweitert, sondern eher verengt ist, variieren mehr in der Färbung. Die Palpen sind bei keinem Stück weils, wie Thomson es angibt, sondern meist dunkelbraun, bei einem Exemplar rot. Die Hinter- leibsmitte ist oft dunkel gefleckt (bei einem 5 aus Torne Lapp- mare ganz schwarz), die Schenkel sind schwarz oder rot, die Hinterschienen bald mit dunklen Spitzen, bald gänzlich hellrot wie beim 2°. Die Art scheint auf den Norden Europas beschränkt zu sein. Bis jetzt wurde sie nur in Preufsen (Brischke nach Strobl) und in Schweden (Thomson, Roman) beobachtet }). 3. St. parviventris Grav. dd. Die noch vorhandenen Typen beider Geschlechter stimmen mit der Beschreibung überein. 2. Kopf dick, fast kubisch, hinter den Augen nicht ver- schmälert, schmäler als der Thorax, überall dicht und kräftig punktiert. Gesicht auf der Unterseite des Kopfes gelegen. Fühler dick, fadenförmig. Mittelrücken und Mittelbrustseiten kräftig, zum Teil fast nadelrissig punktiert. Schildchen abgeplattet. Mittelsegment etwas netzig gerunzelt, deutlich und vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld nur wenig quer, nach hinten etwas erweitert, unregelmälsig sechsseitig, hintere Seite nach vorne schwach konvex. Costula hinter der Mitte entspringend. Hinteres Mittel- feld ausgehöhlt, quer gerunzelt, ohne Längsleisten. Seitendornen !) Nach brieflicher Mitteilung Romans vom 18. XII. 11 ist dessen St. analis aus dem Sarekgebirge nicht die Thomsonsche, sondern eine neue Art. Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Styloeryptus. 175 kräftig. Hinterleib breit elliptisch, stark glänzend. Erstes Segment deutlich gekielt. Nervulus postfurkal, Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Legebohrer von halber Hinterleibslänge. Schwarz. Lippentaster an der Basis schwärzlich, Spitzen- glieder etwas heller. Mitte der Mandibeln rötelnd. Geilselglieder 5—10 rein weils. Hinterleib fast blutrot. Vorder- und Mittel- schenkel oben rot, unten und an der Spitze, vorderste bisweilen auch an der Basis, schwärzlich. Hinterste Schenkel ringsum rot mit schwarzer Spitze. Vorder- und Mittelschienen auf der Aulsen- seite weils, an der äufsersten Basis und Spitze rötelnd. Hinter- schenkel auf der Aufsenseite mit langem, weilsem Mittelfleck geziert, an der äulsersten Basis und im Spitzendrittel schwarz. Vorder- und Mitteltarsen bräunelnd, Hintertarsen schwärzlich. Flügelschüppchen und Stigma schwarzbraun. cf. Stimmt hinsichtlich der Skulptur und Färbung im ganzen mit dem 2 überein. Mittelsegment kräftig netzig gerunzelt. Oberes Mittelfeld sehr quer und von mehreren parallelen Längsleistchen durchzogen. Schwarz. Fühlerschaft ringsum schwarz. Geilsel braunrot, gegen die Spitze verdunkelt. Segment 2 an der Basis und nach den Seiten hin fein zerstreut punktiert. Bänge des 9: ca. 842 mm; des &:; 9 mm. Beschrieben nach 2 9, 1 0; davon 2 $ aus meiner Samm- iune, bez. Worms 9.Xx. 00 X1 2); ibid. 13. X. 1894 (1 9); 1 o aus der Kriegerschen Sammlung, bez. Leipzig 17. VIII. 1889. var. cnemarga Grav. „Vordere Schenkel mit ihren Ringen ganz rot, Hinterbeine schwarz mit helleren Schienenwurzeln und Schenkelringen.“ Ist unter den Typen nicht mehr vorhanden. n. var. 2. Mittel- und Hinterschenkel ganz schwarz. Hinterste Schienen bleichgelb mit schwarzer Spitze; sonst normal (1 ? aus meiner Sammlung, bez. Babenhausen i. Hessen Okt. 09). — Die Art wurde von Brischke aus Lophyrus pini und L. similis erzogen. Bemerkung. St. tyrolensis Schmiedekn. 2 (cf. dessen Opusc. Ichneum. II. Cryptin. p. 662) halte ich für eine grofse südliche Form von parvientris Grav., mit welcher Art sie nach Skulptur und Färbung recht gut übereinstimmt. Schmiedeknechts Hinweis auf den nicht spitzen Aulsenwinkel der Discoidalzelle dürfte nicht viel bedeuten, da dieser Winkel auch bei den 3 mir vorliegenden unzweifelhaften parviventris- Exemplaren ebenfalls ein rechter ist. 4. Sit. Kroegerin. sp. 2. 2. Kopf dick, nach hinten nicht verschmälert, durchweg kräftig punktiert. Fühler fadenförmig, mit schwach zugespitzten Enden. Gesicht auf der Unterseite des Kopfes gelegen, unter 12* 176 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. der Fühlerbasis geschwollen. Mittelsegment vollständig gefeldert, mäfsig gerunzelt. Oberes Mittelfeld quer, sechsseitig, hinten schwach ausgerandet. Hinteres Mittelfeld ausgehöhlt, quer ge- runzelt, ohne Längsleisten. Seitendornen kräftig, mit stumpfer Spitze. Hinterleib breit lanzettlich. Erstes Segment mit kräftigen, etwas über die kaum vortretenden Luftlöcher hinausreichenden Längskielen. Postpetiolus, Segmente 2, 4 und folgende quer, 3 fast so lang als breit; alle Segmente poliert, ohne Skulptur. Nervulus schief, postfurkal; Nervellus antefurkal, weit hinter der Mitte gebrochen. Legeröhre von halber Hinterleibslänge. Schwarz. Taster weiflslich. Aufsenseite der Vorder- und Mittelschienen gelblichweils. Geifselglieder 6—10 ringsum weils, Endglieder oben schwärzlich, unten braun. Hinterleib und Beine rot. Dorsalsegmente 7”—8 am Hinterrande und an den Seiten schwärzlich. Hüften und hinterste Schenkel schwarz. Trochan- teren, Vorder- und Mittelschenkel mehr oder weniger, Spitzen der hintersten Schienen und hinterste Tarsen gebräunt. Flügel- schüppchen pechfarben, Stigma dunkelbraun. cf. Mittelsegment mit netzig runzliger Skulptur. Oberes Mittelfeld von mehreren parallelen Längsleistehen durchzogen, etwas kürzer und breiter wie das des 9. Seitendornen ebenfalls kräftig und abgestumpft. Erstes Segment mit starken, bis fast zum Hinterrand verlaufenden Längsleisten versehen ; alle Segmente fein punktiert, glänzend. Taster weils. Unterseite der Fühler gegen die Basis zu mehr oder weniger bräunlich rot. Segment 1 in ganzer Ausdehnung oder nur der Postpetiolus, sowie Segmente 2—5 rot; Hinterrand des sechsten und siebenten Segments, Penisklappen und Hypopygium schwärzlich. Beine rot. Trochanteren, Mittelschenkel unten, Spitze der hintersten Schienen und hinterste Tarsen mehr oder weniger braun. Hüften und hinterste Schenkel schwarz. Aufsenseite der Vorder- und Mittelschienen gelblichweils. Länge des 2: 7 + 2,5 mm; des 0’: 8 mm. Beschrieben nach 3 2, 5 Z; davon 3 2, 4 J' aus der Kriegerschen Sammlung, bez. Pirna 3. VIII. 1894 Krieger 1. (1 9); Erzgeb. 18. VIII. 1895 Berger l. (1 2); Bautzen 4. VIII. 1896 Krieger 1. (1 2); ibid. 5. VII. 1896 (1 9); ibid. 14. VIII. 1896 (da); ibid. 19. VI. 1896 45); ibid. 31. 1. 189870 59E 1 5 aus der Ulbrichtschen Sammlung, bez. Fürth i. B. Dr. Enslin. var. femoralis 2? 5'. Hinterste Schenkel teilweise oder ganz rot. Davon liegen vor 1 ?, 5 9 aus meiner Sammlung, bez. Worms 1. IX. 1897 (1 2); ibid. 14. IX. 1898 (T 7); ibid. 7. IX200 (1.2)5 ibid2 22. NIM. 01.275); ibid} 24,182 07.0 7): Habermehl, Revision der Cryptipen-Gattung Stylocryptus. 177 DEStEbrevuns Grau. Se): Die noch vorhandene Type stimmt mit der Gravenhorstschen und Taschenbergschen Beschreibung überein. 2. Kopf weniger dick und etwas mehr quer als bei erythro- gaster, hinter den Augen kaum verschmälert, glänzend, punktiert. Gesicht auf der Unterseite des Kopfes gelegen. Fühler dick, fadenförmig. Mittelrücken mit deutlichen Parapsiden, in der Mitte kräftig punktiert, nebst den Mittelbrustseiten glänzend. Schildchen abgeplattet. Mittelsegment glänzend, wenig gerunzelt, deutlich und vollständig gefeldert. Seitendornen kräftig. Oberes Mittel- feld etwas breiter und hoch, unregelmälsig sechsseitig, hintere Seite nach vorne etwas konvex. Costula hinter der Mitte ent- springend. Hinteres Mittelfeld ausgehöhlt, gerunzelt, ohne Längs- leisten. Hinterleib stark glänzend. Erstes Segment deutlich ge- kielt. Legeröhre von halber Hinterleibslänge. Beine kräftig. Hinterste Schienen auf der Aufsenseite nicht bedornt. Nervulus postfurkal, Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster weilslich. Mitte der Mandibeln rötelnd. Schaftglied ringsum schwärzlich. Geiflselglieder 1—5 bräunlich, 6—10 weifslich, die folgenden schwarzbraun. Hinterleib mit Aus- nahme der Basis des ersten Segments hellrot, gegen die Spitze zu mehr gelbrot und zart weilslich pubescent. Beine rot. Hüften, Schenkelringe, hinterste Schenkel, Basis und Spitze der hintersten Schienen und hinterste Tarsen schwärzlich. Stigma und Flügel- schüppchen dunkel braunrot. cf. Kopf deutlich quer, nebst dem Thorax stark braungrau pubescent. Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zusammen- genommen, borstenförmig zugespitzt. Mittelsegment netzig ge- runzelt, vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld quer, unregel- mälsig sechsseitig, hintere Seite nach vorne schwach konvex. Costula in der Mitte entspringend. Seitendornen kräftig. Ner- vulus schwach postfurkal, Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster schwarzbraun, Endglieder der Lippentaster bisweilen hellbräunlich. Spitzenhälfte des Postpetiolus, alle fol- genden Segmente, Schenkel und Schienen der Vorder- und Mittel- beine hellrot; hinterste Schienen braunrot. Hüften, Schenkelringe, hinterste Schenkel, Spitze der hintersten Schienen nebst den hintersten Tarsen, bisweilen auch Basis und Unterseite der Vorder- und Mittelschenkel mehr oder weniger schwarz. Vorder- und Mitteltarsen bräunelnd. Stigma und Flügelschüppchen schwarz- braun. Länge des 2: ca. 6+1,5 mm; des f: 6—8 mm. 178 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Beschrieben nach 3 2, 54 5 aus der Kriegerschen und meiner Sammlung. var. 1 Grav. $® mit ganz schwarzen Hinterschenkeln ist nicht mehr vorhanden. Dahin gehören jedenfalls 4 X meiner Sammlung mit fast ganz schwarzen Hinterbeinen. var. 2 Grav. ® mit roten Schenkeln ist noch vorhanden. Dahin rechne ich 12 5 der Kriegerschen Sammlung von ver- schiedenen Orten des Königreichs Sachsen. var. 3 Grav. 2 ist ebenfalls vorhanden. Ich halte sie für identisch mit erythrogaster. var. 2 Strobl: „alle Hüften gelbrot, Sattel aber rein weils; Juni, Juli.“ 6. St. amoenus n. sp. Pd". Kopf dick, nebst Thorax weilslich pubescent. Fühler kräftig, fadenförmig. Gesicht, Stirn, Scheitel, Schläfen, Wangen dicht punktiert. Gesicht auf der Unterseite des Kopfes gelegen, unter der Fühlerbasis stark gewölbt. Clypeus deutlich geschieden, vorn gerundet. Mittelrücken mit deutlichen Parapsiden. Mittelsegment gerunzelt, deutlich und vollständig gefeldert, mit kräftigen, aber stumpfen Seitendornen; Luftlöcher ausgesprochen elliptisch; oberes Mittelfeld quer, fast halbmondförmig; hinteres Mittelfeld ausge- höhlt, querrissig, ohne Längsleisten. Erstes Segment bis zu den kaum vortretenden Luftlöchern sanft bogig erweitert, mit deut- lichen Längskielen, die sich gleich hinter den Luftlöchern ver- lieren. Postpetiolus quer, poliert und ohne Längsleisten. Hinterleib breit lanzettlich. Segment 2 quer, nach hinten kaum erweitert, 3 fast so lang als breit, nach hinten allmählich verengt; 2 und folgende poliert, 4—”7 gegen die Spitze zu seidenartig behaart. Nervulus schief gestellt, postfurkal; Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Unterer Aufsenwinkel der Discoidalzelle fast ein rechter. Legeröhre von halber Hinterleibslänge. Schienen aulsen zart pubescent, aber nicht bedornt. Schwarz. Geilselglieder 6—10 ringsum weils. Taster schwärzlich. Segment 1—5 schön rot, fast blutrot; Hinterleibs- spitze bräunelnd. Schenkel und Schienen rot; äufserste Spitzen der vordersten und mittleren Schenkel bräunlich ; hinterste Knie, Spitze der hintersten Schienen, hinterste Tarsen und Legeröhre schwärzlich ; mittlere Tarsen bräunelnd ; Hüften und Schenkelringe meist schwarz, bisweilen dunkel braunrot. Vorderrand des Clypeus und Mandibelnmitte rötelnd. Stigma pechfarben, an Basis und Spitze bei auffallendem Lichte bleich. Flügelschüppchen braunrot. cd’. Mittelsegment kräftiger gerunzelt und Seitendornen etwas stärker entwickelt wie beim 2. Fühlergeifsel auf der Unter- Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Sitylocryptus. 179 seite bräunelnd ; Unterseite des Pedicellus und des Fühlerschafts, Clypeus, Taster weils. Vorderste und mittlere Tarsen mit schwarz- braunem Endglied. Basis des Petiolus, alle Hüften, Hinterleibs- spitze, Spitze der hintersten Schenkel und Schienen, sowie hinterste Tarsen schwarz. Äufserste Basis der hintersten Schienen bräunelnd. Länge des ?: 7” +2 mm; des d’: 7 mm. Beschrieben nach 13 2, 11 0’; davon 12 2, 8 5 aus meiner Sammlung, bez. Worms April 1894 (1 5); ibid. 9. VII. 1899 Ro ibide 272 78..07. 2°): ibide5. RO; ibid. Sept. 09 EOS ibid. Okt 09) ibrid. 23. 0.10 179) Baben- hausen i. Hessen Okt. 04 (1 2); Bürstädter Wald b. Worms 25... 03 To); ibid. 29. V. 03 (3-5); Krefeld a. Rh. 'Sept- Egelsberg Ulbricht (1 2); ibid. Pullmann (1 9); ibid. Ulbricht de on). - var. d. Hinterste Hüften schwarz, rotfleckig, Unterseite ganz rot; Worms 29. V. 11 (1 o). SIE au)sicrcusenAsp. Fre. 2. Kopf diek, nach hinten nicht verschmälert, mit sehr breiten Schläfen und Wangen. Namentlich Gesicht und Stirn dicht und kräftig punktiert. Gesicht auf der. Unterseite des Kopfes gelegen, unter der Fühlerbasis gewölbt. Kopfschild deutlich ge- schieden, vorn gerundet. Fühler dick, fadenförmig. Mittelrücken mit deutlichen Parapsiden. Mittelsegment schwach gerunzelt, voll- ständig gefeldert. Oberes Mittelfeld quer, sechsseitig, wegen der kurzen seitlichen Leisten fast rechteckig erscheinend, die Costula hinter der Mitte entsendend. Hinteres Mittelfeld ausgehöhlt, quer gerunzelt, ohne Längsleisten. Seitendornen kurz und abgestumpft. Luftlöcher rundlich. Kopf, Thorax und Beine mit ziemlich starker bräunlichgrauer Pubescenz. Hinterleib breit lanzettlich, poliert. Petiolus mit 2 Längskielen, die sich gleich hinter den kaum vor- tretenden Luftlöchern verlieren. Postpetiolus und erstes Segment quer, letzteres nach hinten allmählich erweitert. Drittes Segment auffallend grofs, fast so lang als an der Basis breit und die Endsegmente fast bedeckend. Legeröhre etwas kürzer als der halbe Hinterleib. Nervulus schief und postfurkal, Nervellus ante- furkal und hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster weifslich. Fühler ohne weilsen Ring. Schaft- glied unten mehr oder weniger, Geifselglieder 1—10 ringsum rötlich, Endglieder braun. Hinterleib und Beine rot. Alle Tro- chanteren unten, mittlere Schenkel unten mehr oder weniger ge- bräunt; alle Hüften und hinterste Schenkel schwarz; vorderste Hüften bisweilen mehr oder weniger braunrot. Aufsenseite der 180 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Vorder- und Mittelschienen ins Gelbliche spielend. Stigma pech- braun. Flügelschüppchen rotbraun. cd. Skulptur des Mittelsegments etwas abweichend vom 9. Oberes Mittelfeld mehr quer und die Costula in der Mitte ent- sendend. Seitendornen nur als spitze Höckerchen erkennbar. Post- petiolus und folgende Segmente fein zerstreut punktiert, glänzend. Schwarz. Schaftglied unten und bisweilen auch die ersten Geilselglieder auf der Unterseite mehr oder weniger rötelnd. Taster weilslich. Postpetiolus, folgende Segmente, Trochanteren, Schenkel und Schienen der Vorder- und Mittelbeine rot. Hinterbeine fast ganz schwarz; hinterste Trochanteren braun, äulserste Basis der hintersten Schenkel und Vorderseite der hintersten Schienen mit Ausnahme der Spitzen mehr oder weniger rötelnd. Länge des 2: 7+2 mm; des d’: ca. 8 mm. Beschrieben nach 4 2, 13 0’; davon 10 5 aus der Kriegerschen Sammlung, bez. Dessau, M. 8. VI. 1897 (6 5); Halle D. H. 25. V1.1899 (1 0"); Meifsen D. 24.V.04 (1 9); Diesbar b. Meifsen 10. VII. 08 (1 5); ibid. 1. VI. 09 (1 7); aus meiner Sammlung 4 2,3 9, bez. Bürstädter Wald b. W. 3. VII. 1895 (3 2); ibid. 13-117 21895, (1 9,32). var. 1 9. Unterseite der Hinterschenkel rötelnd; 1 0 aus der Kriegerschen Sammlung, bez. Dessau, M. 6. VI. 1897. var. 2 0’. Wie Var. 1, aulserdem Hüften mehr oder weniger braunrot; 1 0’ aus meiner Sammlung, bez. Bürstädter Wald 13. VII. 1895. 8. St. erythrogaster Grav. 2(d'). Die noch vorhandene Type stimmt mit der Gravenhorstschen und Taschenbergschen Beschreibung überein. In derselben findet sich bezüglich der Fühler die Angabe: „.. . antennarum arti- culis 2—10 ferrugineis“, während Thomson sagt: „.. . antennis feminae annulo lato albo“. Ob das Thomsonsche erythrogaster-2 nur eine Varietät des Gravenhorstschen darstellt oder davon spezifisch verschieden ist, vermag ich nicht zu beurteilen, da mir die Thomsonsche Type nicht zugänglich war. Über die Skulptur des Mittelsegments bemerken beide Autoren nichts. Nur Taschen- berg, der die Gravenhorstschen Cryptiden-Typen zum ersten Male nachprüfte, sagt in dieser Beziehung: „Oberes Mittelfeld ge- schlossen, unten breiter als oben, der abschüssige, gröber ge- runzelte Teil ohne Längsleisten, Luftlöcher kreisförmig.“ Freilich ist mit diesen Angaben nicht viel anzufangen, da dieselben auch auf andere Styloeryptus- Arten mehr oder weniger passen. Über- haupt ist die Skulptur des Mittelsegments der Stylocryptus - Arten derart einförmig, dafs es kaum möglich ist, darauf unterscheidende Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Styloeryptus. 181 Merkmale zu gründen. Hinsichtlich der Färbung scheint die Art ‘sehr variabel zu sein. 2. Kopf dick, fast kubisch, schmäler als der Thorax, hinter den Augen nicht verschmälert, punktiert. Gesicht fast auf der Unterseite des Kopfes gelegen. Fühler dick, fadenförmig. Kopf- schild undeutlich geschieden, vorn breit gerundet. Mesonotum in der Mitte und Mesopleuren zerstreut punktiert. Schildchen niedergedrückt, fast glatt. Mittelsegment schwach gerunzelt, etwas glänzend, zart und vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld quer sechseckig, unregelmälsig sechsseitig, nur wenig breiter als lang, nach hinten etwas erweitert. Hinterspitze nach vorn schwach konvex. Costula hinter der Mitte entspringend. Hinteres Mittel- feld ausgehöhlt, ohne Längsleisten. Seitendörnchen klein, spitz. Hinterleib glänzend, ohne Skulptur. Legeröhre etwa halb so lang wie der Hinterleib. Nervulus postfurkal, Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster weilslich. Unterseite des Schaftgliedes, Basalhälfte der Geilsel, Mandibeln, mit Ausnahme der Zähnchen, rötlich. Beine und Hinterleib gelbrot. Mittel- und Hinterhüften, Mittel- und Hinterschenkel mehr oder weniger gebräunt. Ober- seite des Schaftgliedes, Spitzenhälfte der Fühler und Stigma schwarzbraun. Flügelschüppchen braunrot. cf. Kopf quer, hinter den Augen kaum verschmälert, punk- tiert. Fühler etwas kürzer als der Körper, zugespitzt. Mittel- segment gerunzelt, deutlich und vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld quer sechseckig, bisweilen nach hinten verschmälert, Costula aus der Mitte entspringend. Seitendörnchen deutlich, spitz. Erstes Segment gekielt, zweites Segment kräftiger, drittes und folgende Segmente feiner punktiert. Nervulus mehr oder weniger postfurkal; Nervellus antefurkal und hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster weifslich. Unterseite der Fühler in gröfserer oder geringerer Ausdehnung gelbrot, die Spitze selbst bräunelnd. Mitte der Mandibeln, Vorder- und Mittelschenkel rötlich. Vorder- hüften bleich oder rötlich. Mittel- und Hinterhüften an der Basis mehr oder weniger braun bis schwärzlich, gegen die Spitze zu weilslich. Trochanteren, Aufsenseite der Vorder- und Mittel- schienen, Vorder- und Mitteltarsen- bleich. Hinterste Schenkel, Spitzen der hintersten Schienen und hinterste Tarsen schwarzbraun. Hinterleib gelbrot mit schwarzer Basis oder mit schwarzer Basis und schwarzer Spitze. Stigma braun; Flügelschüppchen braungelb. Länge des 2: ca. 6+1,5 mm; des od’: 6—”7 mm. Beschrieben nach 39 9, 24 5; davon 39 9, 23 0’ aus der Kriegerschen Sammlung von den verschiedensten Fundorten des 182 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Königreichs Sachsen; 1 0 aus meiner Sammlung, bez. Tambach i. Thür. Juli 06. Q var. ruficoris. Hüften durchaus rot oder gelbrot. Hinterste Schenkel mit Ausnahme der äufsersten Basis schwarz. — Dahin gehören 14 2 der Kriegerschen Sammlung aus verschiedenen Orten des Königreichs Sachsen. Jg var. nigricowis. Alle Hüften nebst Fühlergeifsel überwiegend schwarz. — Hierher gehören 8 Y; 4 aus der Kriegerschen Samm- lung von verschiedenen Orten des Königreichs Sachsen; 3 aus meiner Sammlung aus der Umgebung von Worms; 1 aus der Ulbrichtschen Sammlung aus der Umgebung von Krefeld. 5 var. clipeator. Kopfschild und Unterseite des Schaftes bleichgelb. — Dieser Var. gehören 20 9’ an; davon 15 aus der Kriegerschen Sammlung von verschiedenen Orten des Königreichs Sachsen; 2 aus der Ulbrichtschen Sammlung aus der Umgebung von Krefeld; 3 meiner Sammlung aus der Umgebung von Worms, Tambach i. Thür. und Blankenburg i. Thür. 2 var. annulata. Fühlergeifsel weils geringelt. Fühlerbasis und Spitzenhälfte schwärzlich ; erstere bisweilen rötelnd. Unter- seite des Schaftes braun oder rötlich, Kopfschild mehr oder weniger rötelnd. Bei 4 Exemplaren ist das Basalfeld mit dem oberen Mittelfeld verschmolzen. Dieser Var. gehören 7 Q an; davon 6 2 aus der Kriegerschen Sammlung — 5 2 von verschiedenen Orten des Königreichs Sachsen, 1 2 aus Mähren —, 1 2 aus meiner Sammlung aus dem Schwarzatal i. Thür. 9. St. euzestius Speiser 9. (Siehe Derselbe „Notizen über Hymenopteren“ in Schr. d. Naturf. Ges. Danzig. N.F. XII. B. 2. Heft 1903 p. 42 u. 43.) „Länge ohne Bohrer 7 mm, Bohrer fast 1 mm. Gesicht horizontal, nach unten gerichtet, samt dem ganzen übrigen Kopf dicht grob punktiert, ziemlich reichlich behaart. Mandibeln mit 2 gleich langen Zähnen. Fühler sehr kräftig und: gleichmäfsig dick, das letzte Glied erst zugespitzt. Mesonotum in der Mitte dicht grob punktiert, zum Teil gestreift punktiert, ringsum viel weniger dicht und daher glänzend, Pleuren mit Längsrunzeln, Schildchen mit wenigen groben Punkten. Metathorax mit voll- ständigem Leistenwerk, nicht besonders stark punktiert aufser im abschüssigen Raume. Area superomedia quer sechseckig, die Costula aber erst nahe der hinteren Querleiste ansetzend , diese selber in der Mitte nach vorn konvex. Luftlöcher klein, ein klein wenig länglich gezogen. Die Vorder- und Mittelschienen sind aufsen mit ziemlich reichlichen Dörnchen bewehrt, die aber viel schwächer sind als bei St. profligator Grav., die Hintertibien Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Stylocryptus. 183 sind nicht schräg abgestutzt. Petiolus schmal, zum Post- petiolus in ziemlich starker Schwingung erweitert, völlig spiegel- blank, kaum mit Andeutungen von 2 Kielen auf der Mitte seiner Länge. Auch die anderen Abdominalsegmente spiegelblank. Bohrer kürzer als das erste Segment. Färbung: Mandibeln zum Teil rotgelb. An den Antennen die 10 ersten Geifselglieder und die Unterseite des Schaftes rot, der Schaft oben und die Spitzenhälfte schwarz. Der ganze Kopf und Thorax schwarz, Tegulae und die beiden vorderen Beinpaare rot, die Tibien der Vorder- und Mittelbeine aufsen weilslich gelb. An den Hinterbeinen sind die Coxen schwarz, nach der Spitze zu rot werdend, die Trochanteren rot, die Schenkel mit Ausnahme von Basis und Spitze schwarz oder schwarzbraun, der Rest rot. Hinterleib ganz und gar rot, auch das erste Segment von der Wurzel an. — Flügelstigma fast schwarz.“ 10. Si. testaceus Taschbg. 2. Kopf dick, fast kubisch, hinter den Augen kaum verschmälert, fein punktiert. Gesicht auf der Unterseite des Kopfes gelegen. Fühler dick, fadenförmig. Mesonotum in der Mitte kräftig zer- streut punktiert, glänzend. Mittelsegment fast glatt, mit spitzen Seitendörnchen, sehr deutlich und vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld nur wenig breiter als lang, unregelmälsig sechsseitig, Costula hinter der Mitte entspringend. Hinteres Mittelfeld aus- gehöhlt, zart querrissig, ohne Längsleisten. Hinterleib glänzend, ohne erkennbare Skulptur. Legeröhre von halber Hinterleibslänge. Schiene aufsen nicht bedornt. Nervulus postfurkal, Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster bleich. Mandibeln, mit Ausnahme der Zähnchen, Vorderrand des Ölypeus rötelnd. Fühler hellrot, gegen die Spitze zu etwas gebräunt. Hinterleib des einen $ durchaus gelbrot, bei dem andern die Basis des Petiolus schwärzlich. Beine ebenfalls gelbrot; bei einem $ die hintersten Schenkel schwach gebräunt. Stigma bräunlich. var. ® Schmiedeknecht. Fühlerglied 1—6 rötlich, 7—11 weilslich. Länge: 6 mm. Beschrieben nach 2 2; davon 1 aus der Kriegerschen Samm- lung, bez. Gottleuba 16. VIII. 1894; das andere aus der Ulbricht- schen Sammlung, bez. Krefeld Puhlmann. Bemerkung. St. minutulus Thoms. $ halte ich nach Ein- sicht der Type mit Schmiedeknecht für eine kleinere nordische Form von testaceus mit etwas verdunkelten hintersten Hüften. Sonst von Zestaceus nicht zu unterscheiden. Das minutulus-’, dessen 184 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Type ich ebenfalls einsehen konnte, dürfte m. E. das richtige testaceus- g' sein. Mittelsegment ohne Seitendörnchen. Oberes Mittelfeld quer. Fühler schwärzlich, auf der Unterseite gegen die Basis zu rötelnd. Alle Hüften und hinterste Schenkel mehr oder weniger schwärzlich. Hinterleibsmitte rot. Hinterleibsspitze und hinterste Tarsen bräunelnd. Länge des ?: 3+0,5 mm; des : £ mm. NSE varıpresn Gray. Die noch vorhandene Type stimmt mit der Gravenhorstschen Beschreibung überein. Kopf dick, hinter den Augen nicht verengt, durchweg deut- lich punktiert. Fühler fadenförmig, gegen die Basis etwas ver- dünnt. Mittelsegment deutlich gefeldert. Oberes Mittelfeld sechs- seitig, kaum breiter als lang. Hinteres Mittelfeld ausgehöhlt, quer gerunzelt, ohne Längsleisten. Seitendornen deutlich. Hinterleib poliert. Areola fast quer. Nervulus etwas postfurkal, Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Legeröhre von !/, Hinter- leibslänge. Schwarz. Fühler dreifarbig: Schaftglied ringsum rot. Geilsel- glieder 1—4 unten rötelnd, oben bräunelnd, 5—9—-10 ringsum . weils, Endglieder schwarzbraun. Hinterleib mit Ausnahme des Petiolus rot. Beine rot. Hüften braunrot oder schwärzlich. Hinterste Schenkel und Spitzen der hintersten Schienen schwärz- lich. Hinterste Knie schmal rot. Trochanteren, Unterseite der vorderen und mittleren Schenkel mehr oder weniger gebräunt. Aufsenseite der Vorder- und Mittelschienen bleich. Hinterste Schienen dreifarbig: an der Basis und vor der Spitze rot, hinter der Basis mit gröfserem, weifsem Fleck geziert, Spitze selbst schwarzbraun. Hinterste Tarsen bräunelnd. Länge: 5 +1 mm. Beschrieben nach 2 ?; davon 1 aus der Kriegerschen Samm- lung, bez. Rothenthal i. Erzgeb. 19. VII. 1892 Krieger; 1 aus der Ulbrichtschen Sammlung, bez. Krefeld Sept. Puhlmann. cJ' unbekannt. 12. St. testaceipes Brischke 2. (Syn.: St. coxalis Schmkn. 2.) (Siehe P. Speiser, „Notizen über Hymenopteren“ in Schrift. d. Naturf. Ges. Danzig. N. F. XII. B. 2. Heft. 1908. p. 43.) Kopf dick, hinter den Augen nicht verengt, durchweg kräftig, punktiert. Fühler kräftig, fadenförmig, gegen die Basis zu ver- dünnt. Kopfschild geschieden, vorn breit gerundet. Gesicht unter der Fühlerbasis geschwollen. Mittelsegment gerunzelt. Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Stylocryptus. 185 Oberes Mittelfeld geschlossen, sechsseitig; bei dem einen der beiden vorliegenden Exemplare etwa so lang wie breit, bei dem anderen etwas breiter als lang. Hinteres Mittelfeld ausgehöhlt, Längsleisten , quergerunzelt. Seitendornen deutlich und spitz. Areola ziemlich breit, fast quer, Seiten derselben nur schwach nach vorn konvergierend. Nervulus etwas postfurkal, Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Legeröhre von halber Hinterleibslänge. Hinterleib poliert, gegen die Spitze seidenartig pubescent. Petiolus mit deutlichen Längskielen. Schwarz. Fühler dreifarbig. Schaft- und erstes Geilselglied ringsam rot. Geilselglied 2—4—-5 oben heller oder dunkler braun, unten rötlich, 5—6—11 ringsum weils, Endglieder schwärz- lichbraun. Vorderrand des Kopfschilds, Mitte der Mandibeln, Flügelschüppchen rotbraun. Taster weifslich. Hüften und Tro- chanteren bleich gelb. Schenkel der Vorder- und Mittelbeine gelbrot, Schienen und Tarsen der Vorder- und Mittelbeine bleich. Hinterste Schenkel des einen Exemplars gelbrot, vor der Spitze schwach gebräunt, des anderen mit Ausnahme der äulsersten Basis schwarzbraun. Hinterste Schienen bleichgelb, das Spitzendrittel nebst den hintersten Tarsen bei dem einen Exemplar bräunelnd, bei dem andern schwarzbraun. Hinterleib mit Ausnahme des Petiolus rot. Stigma schwarzbraun, mit bleichen Fleckchen an Basis und Spitze. Länge: 6 + 1,5 mm. Beschrieben nach 2 ?; davon 1 aus der Kriegerschen Samm- lung, bez. Leipzig 13. VIII. 1899 Reichert; 1 aus meiner Samm- lung, bez. Worms Sept. 01. cf unbekannt. ISSSıta nut da san..spr Dot. 2. Kopf quer, hinter den Augen ein wenig gerundet ver- schmälert. Gesicht und Stirn kräftig und dicht, Schläfen und Wangen fein und weitläufig punktiert. Gesicht unter der Fühler- basis mälsig gewölbt. Kopfschild deutlich geschieden, vorn breit gerundet, mit vereinzelten kräftigen Punkteindrücken. Fühler kräftig, nach vorn verdickt. Mittelsegment gerunzelt. Oberes Mittelfeld quer sechseckig, mit schwach ausgerandeter hinterer Leiste, durch ein Längsleistehen halbiert. Costula und Seiten- dornen deutlich. Hinteres Mittelfeld ausgehöhlt, quer gerunzelt. Erstes Segment mit 2 deutlichen bis fast zum Hinterrand reichen- den Längsleisten versehen. Segment 2 und folgende poliert, die Hinterleibsspitze mit seidenartiger Pubescenz. Nervulus schwach postfurkal, Nervellus antefurkal und weit hinter der Mitte ge- brochen. Legeröhre von halber Hinterleibslänge. 186 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Schwarz, glänzend. Mandibelnmitte braunrot. Taster rötelnd. Fühlergeifsel weils geringelt. Unterseite des Schaftgliedes und der ersten Geifselglieder bräunelnd. Hinterleib schwarz; die letzten Segmente sehr schmal weilslich gerandet. Bauchfalte bleich gelb. Alle Hüften, Unterseite der Vorder- und Mittelschenkel dunkel braunrot. Hinterste Schenkel, Spitze der hintersten Schienen und hinterste Tarsen, Stigma und Flügelschüppchen schwarzbraun. cd. Schwarz. Unterseite der Fühler bräunelnd, gegen die Basis zu mehr gelbbraun. Taster weilslich. Hinterleib vom zweiten Segment an ebenfalls poliert, durchaus schwarzbraun. Beine wie beim 2 gefärbt; nur Trochanteren und Aufsenseite der Vorder- und Mittelschienen bleicher. Länge des 2: @ + 1,5 mm; des a’: 6 mm. Beschrieben nach 1 9, 1 5 der Kriegerschen Sammlung, bez. Leipzig Ro. 13. VI. 1888 (1752); ibid. ,30..V. 1830749): 142 Stroluva censans ep2 ci. Kopf quer, hinter den Augen nicht verschmälert, punktiert. Mittelsegment fast netzrunzlig. Oberes Mittelfeld quer, von mehreren parallelen Längsleistehen durchzogen. Hinteres Mittelfeld aus- gehöhlt, etwas querrunzlig, ohne Längsleisten. Seitendornen deut- lich. Erstes Segment von 2 kräftigen, bis fast zum Hinterrand reichenden parallelen Längsleisten durchzogen. Postpetiolus ge- runzelt, fast quadratisch. Zweites Segment nur wenig breiter als lang, matt, nebst der Basis des dritten Segments von fein lederartiger Skulptur. Der übrige Teil des Hinterleibs glänzend gegen die Spitze zu fein seidenartig pubescent. Nervulus schief, postfurkal; Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Fühler borstenförmig zugespitzt, auf der Unterseite mehr bräunelnd und gegen die Basis zu unten mehr oder weniger rotbraun oder gelbrot. Taster weifslich. Basis des Kopfschildes bisweilen mit gelblichem oder rötlichem Querstreif. Mitte der Mandibeln braunrot. Beine rot. Vorderste Hüften bisweilen bräunelnd. Mittel- und Hinterhüften, hinterste Schenkel in gröfserer oder geringerer Ausdehnung, Spitze der hintersten Schienen und hinterste Tarsen schwärzlich. Stigma und Flügelschüppchen schwarzbraun. Segmente 2—5 und bisweilen Hinterrand des Post- petiolus heller oder dunkler rot. Länge: 6—7 mm. Beschrieben nach 7 0’ aus der Kriegerschen Sammlung, bez. Rochlitz 30. V. 1890 (1 9); Schirgiswalde 5. VI. 1892 (2 7); ibid. 7. VI. 1892 (1 9"); ibid. 8. VI. 1892 (1 97); Dessau 7. VI. 1897 (1 9); Leipzig A. VI. 1898 (1 A’). Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Stylocryptus. 187 Zu dieser Art stelle ich 2 am Feldberge i. T. am 11. VI. 11 gefangene 0’, von denen das eine fast ganz schwarze hinterste Schenkel, das andere ein fast ganz schwarzes drittes Segment besitzt. Bei letzterem Exemplar zeigt die Basis des Kopfschilds einen undeutlichen gelben Querstreifen. Bei beiden Exemplaren sind die hintersten Trochanteren ringsum schwarz. 15. St. senilis Grav. d.. Die noch vorhandene Type stimmt mit der Gravenhorstschen und Taschenbergschen Beschreibung überein. Phygad. plagiator Grav. 2 gen. — von Morley als ?? zu semlis gestellt — halte ich nach Einsicht der Type für eine Varietät von erythrogaster mit fast ganz roten Hüften. Die Type des plagiator Grav. 2 var. ge- hört wegen der fehlenden Längsleiste in der Schildchengrube gar nicht zur Gattung Stylocryptus, sondern zur Gattung Phyga- deuon (sp. ?). Kopf quer, glänzend, punktiert, hinter den Augen etwas rund- lich verschmälert, überall, namentlich aber im Gesicht, stark silbergrau pubescent. Gesicht fast eben, Kopfschild undeutlich geschieden, vorn gerundet. Fühler etwa von Körperlänge, borsten- förmig. Thorax ebenfalls stark behaart. Mittelrücken glänzend, punktiert, mit sehr eingedrückten Parapsiden, sehr deutlich drei- lappig. Mittelsegment infolge starker, netzig runzliger Skulptur wenig deutlich, aber vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld etwa so lang wie breit, unregelmälsig sechsseitig, nach hinten ver- schmälert, mit deutlicher, vor der Mitte entspringender Costula. Luftlöcher rundlich. Seitendornen kurz, aber sehr spitz. Hinterleib linear. Erstes Segment mit deutlichen Kielen, die übrigen Seg- mente ohne erkennbare Skulptur, glänzend, 1—2 länger als breit, 3 quadratisch, 4 und folgende quer. Nervulus etwas postfurkal, Nervellus stark antefurkal und hinter der Mitte gebrochen. Schwarz. Taster weilslich. Unterseite des Schaftgliedes und der 3—4 ersten Geifselglieder, Mitte der Mandibeln, Vorder- und Mittelschenkel, Segment 2—5 gelbrot. Segment 2 öfters mehr oder weniger verdunkelt. Schienen und Tarsen der Vorder- und Mittelbeine bleichgelb. Vordere und mittlere Trochanteren und hinterste Schienen bräunelnd. Trochanteren, Schenkel und Tarsen der hintersten Beine schwärzlich. Stigma und Flügelschüppchen bräunlich. Länge: 7”—9 mm. Beschrieben nach 3 J'; davon 1 aus der Kriegerschen Samm- lung, bez. Leipzig 19. V. 1895 Naumann ]l.; 2 aus meiner Samm- lung, bez. Bürst. W. 21. 5. 08. 2 unbekannt. 188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 16. St. rugiventris Strobl od’. Syn.: Acanthoeryptus rugiventris. (Strobl, Ichneum. Steiermarks Crypt. p. 216 u. 217.) Ausgezeichnet durch eine aufsen offene Spiegelzelle, den Meta- thorax eines Acanthoeryptus, die etwas spitze Discoidalzelle eines Styloeryptus und durch 4 Paare von Längsleistchen in der Schildchen- grube. Hauptsächlich wegen des letztgenannten Merkmals möchte Schmiedeknecht das Tier mit der Gattung Stylocryptus ver- einigen. Schwarz. Hinterleibsmitte und Beine rot, die hintersten Hüften schwarz. Mittelsegment sehr stark gerunzelt, mit sehr deutlicher Felderung ; oberes Mittelfeld quer. Die 4 ersten Hinter- leibssegmente kräftig runzlig punktiert, das erste Segment kurz, dreieckig. Spiegelzelle unvollständig. Länge: 5 mm. 17. St. atratus Strobl dg.. „ga 5—5,5 mm. Niger, nitens, segmento 3. tibiisque rufis, area superomedia sexangulari, postice valde angustata. — Diese Art dürfte zunächst verwandt sein mit minutulus Thoms., aber minutulus ist bedeutend kleiner und besitzt weilsliche Taster. Ganz schwarz, fast punktlos, sehr glänzend; rot sind nur: der grölste Teil des dritten und die Ränder des zweiten Segmentes, die 4 vorderen Schienen und der gröfste Teil der Hinterschienen ; Tarsen und Taster ganz dunkel. Fühler ziemlich lang, fast faden- förmig, die ersten Geilselglieder doppelt so lang als breit. Meta- thorax fast glatt, sehr deutlich gefeldert; das obere Mittelfeld ist sechseckig, aber die vordere Schlulfsleiste ist viel länger als die hintere; die 2 vorderen Seitenleisten derselben mindestens doppelt so lang als die 2 hinteren; das querrunzlige hintere Mittelfeld ist eben und ziemlich klein. Der erste Ring ist fast so glatt als die folgenden, vom Grunde aus deutlich zweikielig, mit vor- springenden Knötchen und nach’ rückwärts sich etwas verbreitern- dem Hinterstiele. Auf Hochalpenwiesen des Kalbling und Kreuzkogel bei Admont or, Julis 18. St. bispinus C.G. Thoms. d. Thomsons Bemerkung zu dieser Art: „habitu fere Crato- crypti“ ist durchaus zufreffend.. Der ziemlich ausführlichen Thomsonschen Beschreibung ist nur wenig zuzufügen. Kopf mehr quer als dick, hinter den Augen etwas verengt. Kopfschild bei dem einzigen mir vorliegenden Exemplar ziemlich deutlich geschieden, vorn breit gerundet. Gesicht stark silbergrau Habermehl, Revision der Cryptiden-Gattung Styloeryptus. 189 pubescent, fast eben. Fühler dünn, fein zugespitzt, fast von Körperlänge. Mittelbrustseiten fast glatt. Mittelsegment gerunzelt, mälfsig glänzend. Basalfeld bei meinem Exemplar mit dem oberen Mittelfeld verschmolzen ; letzteres etwas länger als breit, recht- eckig und die schwache Costula vor der Mitte entsendend. Hinteres Mittelfeld bei meinem Exemplar etwa bis zur Mitte des Metathorax hinaufreichend,, verhältnismälsig klein, eben, netzig gerunzelt und von einem Längsleistehen in der Mitte halbiert. Seitendornen deutlich, spitz. Luftlöcher elliptisch. Hinterleib verlängert, mälsig glänzend, von der Basis nach der Spitze zu allmählich erweitert, fein graulich pubescent. Erstes Segment am längsten, 3—4mal länger als hinten breit, mit fast in der Mitte gelegenen, höckerartig vortretenden Luftlöchern versehen. Segment 2 ebenfalls länger als breit, 3 nahezu quadratisch, 4 und folgende quer. Flügel breit und lang. Areola pentagonal, mit nach vorn convergierenden Seiten. Nervulus etwas postfurkal, Nervellus schwach antefurkal, weit hinter der Mitte gebrochen. Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz. Mandibeln zum Teil und Taster rötelnd. Beine überwiegend rot. Spitze der Vorder- und Mittelhüften und hinterste Hüften schwarz, letztere auf der Unterseite von einem roten Streifen durchzogen. Stigma auffallend grols und breit, nebst den hintersten Schienen und hintersten Tarsen schwarz. Äufserster Hinterrand des zweiten Segments rötelnd. Ausgezeichnet durch den ganz schwarzen Hinterleib. Länge des d': 9 mm. — 2 unbekannt. Die Thomsonsche Type lag mir nicht vor. Beschrieben nach 1 9 der Ulbrichtschen Sammlung, bez. Okt. Hülser Bruch b. Krefeld. 19. St. montanus Lange d'. (Lange, C. F., Neue palaearkt. Ichneum., D. E. Z. 1911, Heft V, p. 542.) „Schildchen mit 5— 6 erhabenen Längslinien, Felderung und Seitendornen des Metathorax kräftig; Area superomedia nieren- förmig, doppelt so breit als lang, mit einigen starken Runzeln ; Petiolus schwach längsgerunzelt mit erhabenen parallelen Kielen; Geäder im Vorderflügel schwarz, im Hinterflügel hell; Stigma schwarz, am Grunde weils gefleckt. Der schwarze Hinterleib stark men, die beiden ersten Segmente zeigen hellgefärbte Hinter- ecken. Alle Hüften und ehren schwarz, Trochantellen und Vorderbeine rot, Hinterschenkel rot, an den Spitze, sowie die Hinterschienen m Basis und Spitze nd Hinterfülse schwarz. Länge: 5 mm. 1 5 vom Mons Zeejak (Süd-Kroatien) 1600 m hoch. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. 13 190 ° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Von St. eurycerus durch stärkeren Glanz, besonders des Hinter- leibs, und dünnere Fühler gut zu unterscheiden.“ 20. St. transverse-areolatus Strobl od’. „JS 3,5—4 mm. Simillimus priori; sat minor, tenuior, tarsis anterioribus rufis, areola, superomedia transversa. — Äulserst ähnlich dem atratus in der Färbung; nur ist der zweite bis vierte Ring entweder ganz schmutzig gelbbraun oder gröfstenteils schwarz, und die 4 vorderen Tarsen sind fast ganz rotgelb. Die Fühler sind etwas kürzer, der Hinterleib dünner, fast lineal.e. Am auf- fallendsten weicht der Hinterrücken ab: er ist bedeutend dichter punktiert und gerunzelt; das obere Mittelfeld ist fast doppelt so breit als lang; das hintere Mittelfeld reicht dafür bedeutend höher hinauf und ist ausgehöhlt. Der erste Ring zeigt wenig abweichen- des, nur ist der Hinterstiel parallelseitig, fast quadratisch, doch etwas länger als breit; die Luftlöcher springen ebenfalls stark vor. Der Quernerv der Hinterflügel ist stärker antefurkal. Auf Ennsgesträuch bei Admont am 10. V. 1 07, Hochalpen- wiesen des Natterriegel am 26. VI. 2 4.“ var. nigripes Strobl: „Beine fast ganz dunkel, auch alle Tarsen; nur die Schienen an Basis und Spitze lichter rotbraun, in der Mitte aber dunkelbraun; Hinterleib schwarz, nur am zweiten und dritten Ring etwas lichter durchscheinend.“ Auf Hochalpenwiesen des Kreuzkogel bei Admont 19. VII. 17. Die Cerambicidengruppe der Orossotidae. (Col.) Von E. Hintz, Südende-Berlin. Als zu den Crossotidae gehörig werden von Lacordaire folgende Genera aufgeführt: Frea Thoms., Orossotus Serv., Eumimetes Lac. Dichostates Thoms., Pterotragus Chevr., Geteuma Thoms. Solymus Lac. Von diesen ist die auf Lamia sparsa Klug gegründete Gattung Eumimetes Lac. einzuziehen, da ein generischer Unterschied zwischen Eumimetes und Frea nicht besteht. Die Seitenhöcker des Hals- schildes können je nach ihrer gröfseren oder geringeren Entwick- lung im vorliegenden Falle nicht als Merkmale dienen, da irgend- welche sonstigen Unterschiede nicht vorhanden sind. Hintz, Die Cerambicidengruppe der Crossotidae. 191 Sparsa Klg. unterscheidet sich in keiner Weise im Habitus von den andern Zrea-Arten. Die bisher unter Zumimetes beschrie- benen Arten gehören zu andern Gattungen. Pterotragus Chevr. palst nicht in den Rahmen der Crossotidae, wie schon Lacordaire angibt; die nähere Verwandtschaft dieses Genus muls noch festgestellt werden. Geteuma Thoms. gehört in Rücksicht auf die Form des Pro- und Mesosternalfortsatzes gleichfalls nicht zu den Crossotidae. Die Stellung dieses Genus muls noch zweifelhaft gelassen werden. Zu den Crossotidae hinzugekommen sind später noch: Mimieulus Jordan, Orossotofrea m., Öyrtofrea Auriv., Mimofrea m., Orossotides m., Freopsis m. Die zu den Orossotidae gestellten Gattungen Phanis Fairm. und Cincinnata Jord. gehören nicht zu den Crossotidae. Die Merkmale der Gruppe der Crossotidae sind folgende: Körper breit, gedrungen. Kopf kurz, Stirn fach, rechteckig, manchmal schwach trapezförmig, schmale Seite zwischen den Augen. Fühlerhöcker weit auseinanderstehend , wenig hervorstehend. Fühler beim 0" meist etwas länger, selten kürzer als der Körper, beim 2 kürzer als der Körper; manchmal an der Unterseite be- wimpert oder mit Haarbüscheln besetzt, Scapus konisch, dünnes Ende am Ansatz, Querschnitt rund, manchmal etwas fachgedrückt. Augen für die Fühlerhöcker stark ausgerandet, untere Hälfte grols, fast viereckig. Halsschild kurz, breiter als lang, mit oder ohne Seiten- dorn hinter der Mitte. Schildchen trapezförmig, rechteckig mit abgerundeten Ecken oder dreieckig, abgerundet. Flügeldecken eben oder mit einzelnen Höckern und Haarbüscheln besetzt, erheblich breiter als das Halsschild. Prosternalfortsatz in Höhe der Hüften oder etwas vertieft. Mesosternalfortsatz in Höhe der Hüften. Beine kurz, kräftig, Hinterschenkel die Abdomenspitze nicht erreichend. Vorder- und Mittelhüften kuglig, Hinterhüften drei- eckig. Fülse viergliedris, Tarsen breit, kurz. Glied 1 kürzer als 2 und 3 zusammen. . Ein reiches Material aus verschiedenen Museen, insbesondere auch aus dem Königlichen Museum zu Berlin, gab mir Gelegenheit, fast alle bekannten Arten der Orossotidae zu untersuchen und nach- stehende Tabelle aufzustellen. 1137 1923 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. a) Pro- und Mesosternalfortsatz so hoch wie die Hüften. b) Mesosternalfortsatz vorn steil abfallend. ce) Flügeldecken mit Erhöhungen und Haarbüscheln. d) Fühler unten mit Haarbüscheln besetzt oder bewimpert. @) Fühlerglied 1, 2 und 3 ganz, 4 und 5 zum Teil mit Haarbüscheln besetzt. Orossotus Serv. ß) Fühler gleichmäfsig mehr oder weniger be- wimpert. Crossotides m. (Subgenus.) dd) Fühler unbewimpert und ohne Haarbüschel. @) Mesosternalfortsatz vorn breit. Dichostates Thoms. £) Mesosternalfortsatz vorn konisch. Örossotofrea m. ce) Flügeldecken ohne Haarbüschel. @&) Fühler mindestens doppelt so lang als die Flügeldecken. Mimofrea m. ß) Fühler kürzer als die Flügeldecken. Viertes Glied verdickt. Freopsis m. Viertes Glied nicht verdickt. Frea Thoms. bb) Mesosternalfortsatz vorn gebogen. Cyrtofrea Auriv. aa) Prosternalfortsatz vertieft. «&) Halsschild mit Seitendorn. Solymus Lac. ß) Halsschild ohne Seitendorn. Mimieulus Jord. Die Typen der nachstehend beschriebenen neuen Arten be- finden sich in der Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin und in meiner Sammlung. Crossotus plumicornis Nerv. Diese Art ist in Afrika weit verbreitet. Or. natalensis und Or. vestiticornis Fairm. sind mit plumicornis Sery. nahe verwandt und wohl nur als Rassen bezw. Subspezies von dieser Art anzu- sprechen, ebenso die nachstehend zu beschreibende damarensis m. Or. damarensis n. subsp. Unterscheidet sich von plumicornis und den beiden anderen oben genannten Subspezies in der Hauptsache durch die kürzere Behaarung auf der Unterseite der Fühler. Es sind, wie bei jenen, die ersten 3 Fühlerglieder in ihrer ganzen Länge, und Glied 4 und 5 in ihrer hinteren Hälfte mit der charakteristischen, wenn auch kürzeren Behaarung versehen. Die Höcker auf dem Apical- ende der Flügeldecken sind weniger deutlich, Es liegt eine Hintz, Die Cerambicidengruppe der Crossotidae. 193 grölsere Anzahl von gleichartigen Stücken aus verschiedenen Teilen von Deutsch-Südwestafrika vor. Crossotus seriemaculatusn. SP: Niger, brunneo-pubescens, nigro-seriemaculatus, maculis setis albidis irregulariter circumductis, nigro-fasciculatis; fronte vage punctato, vertice canaliculato, prothorace rude punctato, dorso tuberculato ; elytris disperse rude punctatis, elytro singulo seriebus quatuor et suture margineque nigro-maculato ; corpore infra pedi- busque nigro-maculatis, tibiis apice tarsisque totis nigris; antennis nigris, parce indistinete, articulis 6 ultimis distincte cervino- pubescentibus, articulis 3, 4, 5 infra longe et dense nigro- eiliatıs. — Tong. 1115” mm. 6 Exemplare: Lukuledi, Lindi, Tabora. Die Art ist nahe verwandt mit Cr. pemieillatus Gah. Sie unterscheidet sich von derselben durch die gröfsere Regelmäfsig- keit der. Fleckenreihen und die Färbung und Behaarung der Fühler. Bei der vorliegenden Art sind die Fühler bis auf die 6 sehr kurzen Endglieder schwarz, die Glieder 3, 4, 5 sind auf ihrer Unterseite mit einer langen schwarzen Behaarung versehen. Bei penicillatus Gah. sind die Fühler mit Ausnahme der vierten und fünften Glieder braungrau, Glied 4 ist am Ende und Glied 5 ganz schwarz, beide sind, soweit sich die schwarze Färbung er- streckt, unten schwarz. behaart. Crossotides n. subgen. Unterscheidet sich von dem Genus Crossotus Serv. dadurch, dafs die Fühler auf ihrer Unterseite nicht mit langen Haarbüscheln besetzt sind. Die Fühler sind bei dem neuen Subgenus gleichmäfsig mehr oder weniger stark bewimpert. Bei manchen Arten ist die Bewimperung dicht und gleichmäfsig, bei anderen kaum angedeutet. Orossotides meridionalis n. sp. Robustus, griseo-pubescens, fusco-brunneo-variegatus, nigro- maculatus ; fronte et articulo antennarum primo plus minusve cervinis, prothorace, scutello, sternis pedibusque et maculo post- mediano elytrorum pallidioribus; capite medio canaliculato , dis- perse punctato ; prothorace lateraliter pone medium spina magna armato, dorso tuberculis quinque plus minusve distinctis instructo, punctis paueis injectis; elytris antice rude deinde leviter irre- gulariter punctatis, utrisque fasciculis quatuor pilorum nigrorum ornatis, uno parvo humerali, uno parvo basali, altero majore post- basali, altero parvo postmediano; antennis griseo-pubescentibus, 194 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. infra nigro-ciliatis, articulis apice nigricantibus. — Long. 12— 18 mm. 4 Exemplare: Deutsch - Südwestafrika (Windhuk, Karibib, Rietmont). Orossotides lateralis n. sp. Griseo-cinereo-pubescens, fusco-brunneo-variegatus, nigro- maculatus; capite cervino, disperse punctato ; prothorace lateribus albis, punctis nonnullis brunneis injectis, lateraliter pone medium spina valida armato, dorso tuberculis quinque instructo ; scutello griseo, medio nigro; elytris basi fortiter tuberculato - punctatis, deinde ad apicem fere regulariter punctatis et tuberculis 8 vel 9 nervos formantibus instructis, utrisque fascieulis quatuor nigro- pilosis, basali et postbasali, humerali et postmediano,, et macula parva postmediana albida ornatis; corpore infra albido, brunneo punctato; antennis griseis, articulis apice nigricantibus, infra nigro-ciliatis. — Long. 10—11 mm. 2 Exemplare: Harrar, Abessinien; 2 Exemplare: Somali (B.2v. Erlanger, 8. V. 01). var. niveicollis n. var. Prothorace toto albo. 2 Exemplare: Somali (B. v. Erlanger, 2. VI. 01). ÖOrossotides argenteus n. sp. Griseo-pubescens,, fusco-variegatus; capite brunnescente, a mandibulis usque ad basim canaliculato, pone oculos parum punctato; prothorace,, sternis et plaga laterali elytrorum argenteis; pro- thorace lateribus pone medium spina valida armato, dorso tuber- culis quatuor instructo; scutello cervino; elytris basi fusco-varie- gatis, utrisque fasciculis tribus brunneo-pilosis ornatis, fasciculo basali, postbasali et postmediano, basi tuberculato-punctatis, dein subtiliter punctatis; antennis griseis, infra nigro - fimbriatis. — Long. 9—11 mm. 2 Exemplare: Voi und Takaungu (Brit. Ost-Afrika). Orossotides obtusus n.-sp. Praecedenti affinis. Griseo-pubescens , fusco-brunneo-varie- gatus; capite cervino, vertice canaliculato; prothorace lateribus albidis, pone medium spina valida armato, dorso tuberculis quatuor instructo ; scutello griseo ; elytris basi apiceque brunneo- vel fusco- variegatis, in medio grisescentibus, pone medium plaga albida, utrisque fasciculis tribus nigro- vel brunneo-pilosis, fasciculo basali parvo, postbasali et postmediano, fortiter, basi rude punctatis; Hintz, Die Cerambieidengruppe der Crossotidae. 195 antennis griseis, articulis apice opacis, infra nigro-fimbriatis; cor- pore infra pedibusque griseis, brunneo-punctatis. — Long. 10 mm. 2 Exemplare: Senegal. Orossotides oculatus.n. sp. Griseo-pubescens, fusco-variegatus; capite fusco, a mandibulis ad basim canaliculato, disperse nigro-punctato; prothorace lateribus pone medium spina valida armato, dorso tuberculis sex instructo, nigro-tuberculato ; scutello griseo, in medio brunneo; elytris basi fortiter tuberculato-punctatis, dein subtilius punctatis, utrisque fasciculis quatuor nigro-pilosis ornatis, fasciculo humerali, basali, postbasali et postmediano, duobus ultimis albido - circumductis; antennis cervinis, infra setis perpaucis nigris; corpore infra pedi- busque cinereis, brunneo-punctatis, tarsis piceis. — Long. 10 ad 11 mm. 4 Exemplare: Betschuana- und Griqualand. Orosisotides erlangeri-n. sp. Piceus, griseo-pubescens,, fusco-variegatus; capite a mandi- bulis fere ad basim canaliculato ; prothorace lateribus pone medium spina valida armato, dorso tuberculis quinque instructo ; scutello griseo in medio brunneo; elytris a basi ad medium fortiter sub- seriatim punctatis, interstitiis indistincte, lateribus distincte costatis, fasciculis fusco-pilosis, basi. duobus, pone medium uno, instructis; corpore infra pedibusque fusco-punctatis; antennis infra sparsim eiliatis. — Long. 9—10 mm. 2 Exemplare: Somali (B. v. Erlanger, 4.—8. VI. 01). Crossotides sennaariensis n. sp. Niger, pallide griseo-pubescens, fusco-piceo-variegatus; capite cervino, fronte canaliculato , vertice canaliculis tribus instructo ; prothorace lateribus pone medium spina valida armato, dorso tuberculis quatuor instructo, tuberculis minutis nonnullis nigris injecetis; elytris a basi fere ad medium fortiter tuberculato-, dein subtilius punctatis, utrisque lateribus et pone medium costis septem instructis, fasciculis duobus nigro-pilosis ornatis, altero pone basim luniformi, altero pone medium punctiformi ; corpore infra pedibusque piceo-punctatis; antennis griseis, articulis apice opacis, infra nigro-fimbriatis. — Long. 16 mm. 1 Exemplar: Sennaar. Dichostates albidusn. Sp. Niger, albido-pubescens, obtus flavo-maculatus; capite medio sulcato, subtiliter punctato, fronte punctis magnis nonnullis in- 196 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. structo; prothorace utrinque prope basin dente valido recurvato, antice pone oculos dente valido armato; scutello transverso, apice rotundato ; elytris humeris rotundatis, fortiter punctatis, singulo elytro fasciculis tribus flavis, basi, pone basin et pone medium ; antennis pedibusque albido-pubescentibus, tibiis apieibus nigris. — Long. 8!/, mm. 1 Exemplar: Tanga (Deutsch-Ostafrika). Dichostates trilineatus n. Sp. Niger, griseo-albido-pubescens, interdum plus minusve opacus, flavo-maculatus, brunneo-punctatus ; capite prothoraceque disperse nigro - punctatis; prothorace utringque pone medium dente valido haud curvato apice recte truncato et antice pone oculos dente parvo armato, dorso fasciculis duobus flavopilosis et tribus lineis brunneis basin attingentibus ornato; scutello rotundato; elytris fortiter punctatis, pone humeros punctis nonnullis permagnis in- structis utrisque fasciculis quatuor-sex flavopilosis ornatis, basi, humeris, duobus pone basin, pone medium et ante apicem sitis; pedibus nigro - punctatis; antennis brunneis tenue griseo - pubes- centibus. — Long. 8 mm. 1 Exemplar: Pangani (Deutsch - Ostafrika); 3 Exemplare: Somali (B. v. Erlanger, 26. V. 01). Dichostates quadrisignatus n. sp. Niger, tenue griseo-pubescens, flavo-maculatus; capite pro- thoraceque subtiliter punctatis, fronte et dorso prothoracis punctis nonnullis magnis injectis; prothorace utringue prope basin dente valido recurvato, antice pone oculos dente parvo armato ; scutello transverso, apice rotundato; elytris humeris subrotundatis, antice et lateribus grosse rugoso-punctatis, humeris granulatis, ad suturam levius punctatis; elytro singulo duobus fasciculis longe nigro- pilosis notato, majore pone basin et minore pone medium sitis; pedibus antennisque tenuissime griseo-pubescentibus, tibiis apice nigris. — Long. 10—12 mm. Kondu& (Congo Belge). Dichostates Kuntzenin. sp. Niger, griseo - pubescens; capite subtiliter punctato, inter oculos punctis maenis instructo, longitudinaliter canaliculato ; pro- thorace undique disperse fortiter punctato, lateribus haud armato, antice pone oculos dente parvo armato, dorso utrinque macula magna flavo-pilosa; scutello transverso ; elytris fortiter, lateribus apiceque foveolato - punctatis, utrisque fasciculis duobus nigro- pilosis, pone basin et pone medium, inter eos macula flavo-pilosa Hintz, Die Cerambicidengruppe der Crossotidae. 197 ornatis, humeris rotundatis; corpore infra pedibusque nigro-punc- tatis, tibiis apicibus nigris; antennis piceis, tenue griseo-pubes- centibus — Long. 8—9 mm. | 6 Exemplare: Nkolentangan (Spanisch - Guinea), Uelleburg (Kongo), Johann-Albrechtshöhe und Jaundestation (Kamerun). Dichostates flavomaculatius .n. sp. Niger, tenue flavo-pubescens, flavo-maculatus; capite pro- thoraceque subtiliter punctatis, punctis majoribus injectis; pro- thorace lateribus haud armato, antice pone oculos dente parvo, lateribus et antice maculis dense Havo-pubescentibus ; scutello fere triangulari ; elytris fortiter foveolato-punctatis, humeris granulatis, productis, tuberculo dentiformi armatis, maculis flavo - pubescen- tibus, ante medium utrisque macula dense flavo-tomentosa ornatis ; pedibus tenue griseo-pubescentibus, antennis fere glabris. — Long. 12—14 mm. 4 Exemplare: Kondu& (Congo Belge) und Gabun. Dichostates flavoguttatus.n. sp. Praecedenti affınis. Niger, tenue griseo -pubescens, flavo- maculatus; capite prothoraceque subtiliter punctatis, punctis majoribus injectis; prothorace lateribus haud armato, antice pone oculos dente minuto; scutello transversali, apice elevato; elytris fortiter foveolato-punctatis, humeris granulatis, rotundatis, maculis multis flavo-pubescentibus, nonnullis guttiformibus, elytro singulo fasciculis duobus nigropilosis, postbasali et postmediano — an- teriore interdum evanescente — , ornatis; corpore infra dense flavopubescente, pedibus antennisque tenue griseo-pubescentibus. — Long. 11!/, mm. 2 Exemplare: Kondu& (Congo Belge). Düichostates hauseri n.'sp. Niger , pallido-griseo-pubescens, flavomaculatus; capite dis- perse punctato, inter oculos punctis majoribus; prothorace lateribus haud armato, antice pone oculos dente sat valido, dorso lateribus densius flavo-pubescente ; scutello fere triangulari; elytris dense fortiterque punctatis, humeris granulatis, productis, tuberculo denti- formi armatis, singulo elytro plagis tribus vel quatuor densius Havo-pubescentibus; corpore infra dense flavo-pubescente; pedibus griseo - pubescentibus, nigro-punctatis; antennis griseo-, apice brunneo-, pubescentibus. — Long. 11—12 mm. 3 Exemplare: Amedzowe (Togo). 198 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Dichostates fulvomaculatus n. sp. Niger, griseo-pubescens et marmoratus, prothorace utrinque macula fulvo-pubescente, elytris utrisque maculis indistinctis tribus fulvo-pubescentibus, interdum fasciculis duobus nigropilosis ; capite ante oculos, prothorace dorso lateribusque punctis nonnullis nigris instructis, prothorace utrinque dente conico armato; scutello transverso ; elytris undique punctatis, lateribus foveolatis, humeris granulatis, rotundatis; corpore infra plus minusve lavopubescente, ano flavopiloso ; pedibus nigropunctatis, tibiis apicibus nigri- cantibus; antennis piceis griseo-pubescentibus. — Long. 8—11 mm. 9 Exemplare: Bismarckburg (Togo), Ketu (Dahomey), Kamerun. Crossotofrea n. gen. Caput breve, frons quadratus, oculi parvi, profunde emargi- nati, lobi inferiores rectangulares fere quadrati, superiores parvi; antennae maris elytrorum apicem superantes, feminae haud at- tingentes, infra parce fimbriatae, articulis 11 compositae, arti- culus primus cylindricus, modice clavatus, secundus brevis, tertius elongatus, quarto parum longior, articuli 5—11 sensim breviores. Prothorax modice transversus, utringue parum pone medium dente valido recurvato armatus. Scutellum transversum. Elytra convexa, parum deplanata, basi prothorace latiora, ad apicem parum angustata fere parallela, apice rotundata, humeris productis, inter scutellum et humerum tuberculis duobus armata, 3-nervata. Pedes breves, femora tertii paris apicem abdominis haud at- tingentia. Processus prosternalis antice rotundato - declivis, processus mesosternalis antice productus, tuberculiformis et acuminatus. Zu dieser Gattung gehören: Örossotus virgatus Quedf. Berl. Ent. Ztschr. 1882. II. p. 357. Orossotus corticarius Hintz. Deutsche Ent. Ztschr. 1910. p. 575. Orossotus aedificatorius Hintz. Deutsche Ent. Ztschr. 1910. p. 576. Orossotus cristatus Jord. gehört nicht zu Crossotus, sondern vermutlich zu einem auch mit Crossotofrea nahe verwandten Genus, was bei dem zurzeit vorliegenden mangelhaften Material noch nicht entschieden werden kann. Mimofrea n. gen. Caput breve, frons quadratus, oculi parvi, profunde emar- ginati, antennae maris elytris plus quam duplo longiores, feminae corpore paulo longiores, infra fimbriatae, articulis 11 compositae, articulus primus cylindricus, parum clavatus, secundus brevis, Hintz, Die Cerambicidengruppe der (rossotidae. 199 tertius longitudine quarti vel quarto longior, quartus longitudine primi, articuli 5—11 sensim breviores. Prothorax modice transversus, utringue parum pone medium dente conico armatus. Scutellum transversum, rotundatum. Elytra convexa, basi prothorace latiora, ad apicem angustata, humeris productis, tuberculo parvo cariniformi instructis, apice rotundata. Pedes primi paris elongati, tibiae curvatae, tarsi dilatati, femora tertii paris apicem abdominis haud attingentia. Processus prosternalis et mesosternalis altitudine coxarum, antice producti et declives. Zu dieser Gattung gehören aufser den weiter unten zu be- schreibenden neuen Arten: Frea basalis Jord.. Nov. zool. 1894. Vol. I. p. 131. Eumimetes attenuatus Jord. Nov. zool. 1894. Vol. I. p. 131. Eumimetes griseus Hintz. Wissenschaftl. Ergebnisse der Deutschen Zentral-Afrika-Expedition. Bd. III. p. 440. Mimofrea uniformis n. sp. Nigra, griseo-pubescens, albido-maculata, nigro-setosa ; capite canaliculato, fronte et pone oculos granulato ; prothorace undique nigro-granulato, granulis punctatis et setis nigris armatis, utrinque in medio spina sat valida recurvata armato; scutello transverso, rotundato ; elytris fortiter punctatis, humeris nigro - granulatis, maculis multis albis obtectis; corpore infra griseo - pubescente, segmento ultimo abdominis apice fulvo-pubescente, metasterno et episternis meso- et metathoracis albis; tibiis apicibus nigris; antennis piceis, tenue griseo - pubescentibus, infra parce nigro- fimbriatis. — Long. 13—19 mm. 10 Exemplare: Kamerun (Johann - Albrechtshöhe, Viktoria, Mundame). Die Art unterscheidet sich von der sehr ähnlichen Mimofrea basalis Jord. besonders durch die Färbung der Brust. Bei uni- jormis m. sind der grölste Teil des Metasternums und die Epi- sternen des Meso- und Metathorax dicht weils tomentiert, während bei basalis Jord. nur das Metasternum und die Episternen des Metathorax weils sind. Die nachstehenden Unterarten zeigen die Färbung der Brust wie bei uniformis und damit ihre Verwandt- schaft mit dieser Art. Mimofrea faseiolata n. subsp. Elytris in medio fasciola alba laterali, suturam haud attin- gente. — Long. 10—13 mm. 6 Exemplare: Kamerun (Bipindi, Lolodorf). 200 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Mimofrea thoracica n. subsp. Prothoracis lateribus albis. — Long. 10—15 mm. 8 Exemplare: Kamerun (Lolodorf, Jaunde) und Spanisch- Guinea (Makoma). Mimofrea latefasciata.n. sp. Nigra, flavido-pubescens et maculata, nigro-setosa, elytris in medio fascia lata communi dense flavido-pubescente ; capite pro- thoraceque nigro -granulatis; prothorace utrinque pone medium dente conico armato; scutello transverso, rotundato; elytris for- titer punctatis, fascia excepta; pectore flavo; pedibus griseo- pubescentibus; antennis tenuissime griseo-pubescentibus infra nigro- fimbriatis. — Long. 13—15 mm. 4 Exemplare: Kamerun (Lolodorf, Jaunde). Freopsis.n. gen. Caput breve, frons rectangularis, fere quadratus; oculi parvi, profunde emarginati , lobi inferiores fere triangulares, superiores parvi; antennae infra parce ciliatae, breves, apicem elytrorum haud attingentes, articulis 11 compositae, articulus primus eylin- dricus perparum clavatus, extra longitudinaliter impressus et distincte carinatus, secundus brevis, tertius apice incurvatus, fere longitudine primi, quartus fere longitudine tertii, modice incras- satus, 5—11 breves, articulis 2—4 simul sumtis vix longiores. Prothorax brevis, longitudine fere duplo latior, utrinque prope basim spina longa recurvata armatus. Scutellum transversum. Elytra lata, deplanata, basi prothorace latiora, ad apicem angustata, humeris et parte inter humeros et scutellum productis, apice conjunctim rotundata. Pedes breves, femora clavata, femora tertii paris apicem abdo- minis haud attingentia, tibiae apicem versus parum dilatatae, tertii paris excurvatae, tarsi breves, 4-articulati, articuli 1—3 longitudine aequales. Processus prosternalis et mesosternalis altitudine coxarum, antice producti et fortiter declives. Freopsis albomaculatan. sp. Nisra, nitida, nigro-ciliata, maculis albo-pubescentibus ob- tecta; capite prothoraceque tenue albo-pubescentibus, vage tenue punctatis; prothorace basi apiceque transversim impresso ; scutello albo ; elytris pone humeros noduloso-elevatis, fortiter irregulariter, pone humeros et lateribus rude punctatis, utrisque carinis tribus instructis; corpore infra griseo-albido-pubescente; pedibus tenue Hintz, Die Cerambicidengruppe der Crossotidae. 201 griseo-pubescentibus; antennis nigris, articulis 1—4 tenuissime, 5—11 densius griseo-albido-pubescentibus. — Long. 10 —14 mm. 3 Exemplare: Kondu& (Congo Belege). Frea circumscriptan. sp. Nisra, pube densa cervina tecta; capite fronte albo, vertice nisro-maculato,, parum punctato; prothorace undique brunneo- punctato, supra utrinque albido-lineato, infra albido, lateraliter pone medium spina parva armato ; scutello albo, in medio brunneo; elytris basi fortiter, apicem versus sensim levius punctatis, macula humerali maculaque rotundata pone medium nigris, albido-circum- _ ductis; corpore infra sternis albidis, pedibus antennisque tenue cinereo-pubescentibus, tibiis apicibus nigro-setosis. — Long. 14 ad 17 mm. 1 Exemplar: Swakopmund (Deutsch-Südwestafrika); 2 Exem- plare: Kilwa (?) (Deutsch-Ostafrika). Frea maculatan. sp. Picea, olivaceo-pubescens, brunneo-maculata; capite a man- dibulis ad basim canaliculato ; prothorace utringue pone medium spina curvata armato, undique disperse punctato, dorso lineis tribus brunneis ornato; scutello pallidiore pubescente ; elytris irregulariter punctatis, pone scutellum elevatis, basi inter scutellum et humeros tuberculo elongato , brunneo - pubescente instructis ; corpore infra concolore; tibiis apice et unguiculis nigris, anten- narum articulis apicibus nigricantibus. — Long. 9—11 mm. 7 Exemplare: Johann-Albrechtshöhe (Kamerun) und Nkolen- tangan (Spanisch-Guinea). Gehört in die Verwandtschaft von Fr. tuberculata Auriv., d.h. zu den Arten mit einem Höcker zwischen Schildchen und Schulter. Frea fasciata.n. sp. Nigra, cinereo - pubescens; capite ante oculos albido, pone oculos nigro-maculato, fronte verticeque canaliculato ; prothorace subtilissime punctato, undique punctis magnis injectis, utrinque pone medium dente sat magno armato, linea mediana brevi et utrinque maculis nonnullis nigris; scutello transverso nigro, albido circumducto ; elytris basi apiceque nigro-maculatis, in medio fascia communi nigra ornatis, irregulariter punctatis, in fascia punctis majoribus ; pedibus nigro-maculatis ; antennis (2) elytrorum medium superantibus, (5) apicem haud attingentibus. — Long. 10—17 mm. 9 Exemplare: Kondue (Congo Belge). Gehört in die Verwandtschaft von Fr. maculicornis Thoms. und ist an der breiten schwarzen Mittelbinde leicht zu erkennen. 202 Hintz, Die Cerambicidengruppe der Crossotidae. Frea zambesianan. sp. Nigra, griseo-olivaceo-pubescens, brunneo-maculata vel reti- culata; capite canaliculato, subtiliter punctato ; prothorace sub- tiliter punctato, undique punctis majoribus dispersis, utrinque pone medium dente valido armato; scutello valde transverso ; elytris fortiter punctatis; antennis pedibusque tenue cinereo-pubes- centibus, brunneo - maculatis; antennis elytrorum apicem haud attingentibus. — Long. 10—19 mm. 13 Exemplare: Morrumbala am Zambesi. Mimiculus cervinus.n. sp. Piceus, cervino-pubescens; capite subtiliter punctato, fronte carinulato, vertice sulcato ; prothorace subtilissime punctato, basi apiceque transversim biimpresso, lateribus rotundatis, dorso in- distincte trinoduloso ; scutello transverso ; elytris fortiter punc- tatis; corpore infra cum pedibus griseo - pubescente; antennis brunneis, tenue griseo-pubescentibus, articulis brunneo-apicatis. — Long. 12—13 mm. 2 Exemplare: Lindi (Deutsch-Ostafrika). Orossotus favopictus Quedf. gehört zu Dichostates. Dichostates albicollis Gu£r. Crossotides. lophopterus „ “ 5 e vagepictus Fairm. strigifrons subocellatus tubericollis natalensis Frea quadripunctata ‚Sternotomis mniszechi Thoms. Phymasterna curta Chevr. leucostictica White n senilis ” » » ” B jaguarıta Chevr. „ A er Orossotus basalis Gerh. — barbatus Gerst., welcher zu Ürosso- tides gehört. Frea lavoscapulata Fairm. ist wahrscheinlich —= marmorata Gerst. ” » p2] ” ” Örossotus. Dichostates. Frea. n Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 203 Uber Tendipediden und deren Beziehungen zum Chemismus des Wassers. Nebst Anhang: Herstellung künstlichen Sülswassers. Von Dr. Carl Rhode, Langenberg (Rheinland). Mit 5 Tafeln. Za den am häufigsten und regelmäfsigsten auftretenden Mit- gliedern der Süfswasserfauna gehören die Larven und Puppen der Zweiflügler und ganz besonders der Chironomiden oder, wie sie nach den allgemeinen Nomenklaturregeln jetzt heifsen, Tendi- pediden. Wir finden hier Formen, die an alle möglichen chemi- schen Verhältnisse angepalst sind. Die einen leben im Mist, andere in stark organisch verschmutztem, fast sauerstofflosem oder gar sauerstofffreiem Wasser, wieder andere vermögen in Wässern mit enormem Salzgehalt ganz normal ihr Leben zu führen. Es wäre bei genauer Kenntnis dieser Arten sehr leicht möglich, derartig angepalste Formen als Leitformen für solche Gewässer aufzustellen. Neben diesen einseitig angepafsten Formen finden sich jedoch eine ganze Menge solcher, die eine ungeheure An- passungsfähigkeit an das sie jeweilig umgebende Element haben. Dals sich bei dieser so verschiedenen Lebensweise im Laufe der Zeit eine Unmenge Arten und Varietäten gebildet haben, liegt auf _ der Hand, und man sagt kaum zu viel, wenn man behauptet, jeder Bach und jeder Tümpel besitzt mehrere Arten von Zuck- mücken. Es sollen nun im Folgenden von einigen neuen Formen Larven und Puppen genau beschrieben und so soll zur Syste- matik und Ökologie der Tendipediden ein kleiner Beitrag geliefert werden. Es ist mir ein Bedürfnis auch an dieser Stelle meinem hoch- verehrten Lehrer Herrn Prof. Dr. W. Stempell, der mir die An- regung zu dieser Arbeit gab, sowie besonders Herrn Privatdozenten Dr. A. Thienemann für seine überaus liebevolle und selbstlose Unterstützung während der Untersuchungen meinen allerherzlichsten Dank auszusprechen. Das verarbeitete Material, sowie die Fundnotizen wurden mir aus der Sammlung des Herrn Privatdozenten Dr. A. Thienemann von diesem freundlichst zur Verfügung gestellt und so ausgewählt, dafs vor allen Dingen Abwasserformen, sowie alle bis jetzt ge- - züchteten Pelopia-Arten zusammengestellt wurden. 204 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. ı Die Metamorphose der Pelopia-Arten. A. Allgemeines. 1. Allgemeine Gliederung der Pelopien nach der Puppen- morphologie. Die nachfolgende Puppensystematik, die nur die äufseren Formen- und Gröfsenverhältnisse der Puppenhaut und ihrer An- hänge als systematische Merkmale in Betracht zieht, unterscheidet sich sehr von der Imaginalsystematik Prof. Dr. Kieffers (1911 p.: 7—18) der Formen, die nach ihren Larven und Puppen ein- ander ganz nahestehen, oft nur auf Grund der Flügelzeichnung besonders unterschied und benannte. Eine Puppensystematik er- scheint mir natürlicher, da die Tiere nur kurze Zeit in diesem Stadium verharren und die Organe daher nicht derartig differen- ziert sind wie bei Larven und Imagines.. Habe ich doch bei Be- arbeitung von mehr denn einer Metamorphose die Erfahrung ge- macht, dafs Imagines, deren Larven und Puppen nach genauem Vergleiche keine Unterschiede aufwiesen, von Kieffer mit ver- schiedenen Namen belegt wurden. Es wäre zu eigentümlich, wenn sich aus gleichen Larven Imagines entwickeln sollten, die ihrem Aussehen nach so ver- schieden wären, dafs man sie zweckmälsigerweise als spezifisch unterschieden auffassen mülste. Nach meinem Dafürhalten ist die verschiedene Färbung der Imagines in vielen Fällen lediglich auf die Ernährung, resp. auf die Lebensweise der Larven und Puppen zurückzuführen. In das System untergebracht wurden alle die Formen, die bisher von Johannsen (1905, p. 140, 142, 146, 150, 153) und Kraatz (1911) genau beschrieben waren, sowie die von mir neu beschriebenen. I. Letztes Abdominalsegment mit spitzdreieckigen Platten. Ränder gerade, Einschnitt zwischen den Platten tief. Ungefähr in der Mitte der Ränder je zwei Schlauchborsten. Spitzen auf dem Prothorax in Reihen oder in Form eines Feldes: Pelopia nigropunctata Kieff. Pelopia faleigera Kieff. Pelopia costalis oder melanops Kieff. Pelopia ornata var. niveiforceps Kieff. Pelopia barbatipes Kieff. Pelopia claripennis Kieff. . Pelopia carnea (Johannsen, Taf. XX, Fig. 8). souppwn Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 205 8. Pelopia monilis (jedoch hier die Ränder nicht mehr ganz gerade, sondern etwas geschweift). ? 9. Ablabesmyia flavifrons (Joh. p. 150). 10. Ablabesmyia fastuosa (Joh. Taf. XIX, Fig. 19). II. Platten des letzten Abdominalsegmentes mit runden oder deutlich geschweiften Rändern. Am Rande oral zunächst 2 Schlauchborsten, auf die bis zu den distalen Enden immer kleiner werdende Spitzen folgen. Spitzen auf dem Prothorax fehlen: Pelopia enhydra Kieff. und subsp. rhypophila Kieff. Pelopia Fehlmanni Kieff. Ablabesmyia dyari (Joh., Taf. XIX, Fig. 6). Psectrotanypus brevicalcar Kieff. Psectrotanypus longicalear Kieff. Ad I. A. An der Basis des Prothoracalhorns eine Spitzenreihe. a) Trachee mit einer Öffnung. Prothoracalhorn doppelt so lang ver breit ee ne melopiakmonmlise DB. b) Tracheenöffnung eine Siebplatte. @&) Prothoracalhorn schlauchförmig, basal sich verjüngend. Die Trachee verjüngt sich an der Basis des distalen Zehntels, um sich dann trichterförmig zu erweitern. Der Trichter durch eine Siebplatte geschlossen, die ungefähr im distalen Zwanzigstel beginnt. Horn viermal so lang wie breit. Siebplatte fast kreisrund. (Fig. 17, Taf. II.) Pelopia nigropunctata Kieff. ß) Prothoracalhorn wie bei Pelopia nigropunctata : Siebplatte flach elliptisch. Pelopia carnea. (Nach Joh. 1905, Taf. XX, Fig. 7.) 7) Prothoracalhoın ein Ellipsoid, das sich basal verjüngt. Trachee an der Basis des distalen Sechstels stark ein- geschnürt, mit kreisförmiger Siebplatte, die im distalen Zwölftel beginnt. (Fig. 29, Taf. IT). Pelopia barbatipes Kieff. Anmerkung. Es liest mir ferner eine Puppe vor, die am 5. VIII. 10 an der Oberfläche der Urfttalsperre gefunden wurde, die die unter I und A stehenden Merkmale besitzt und in der Form des Prothoracalhorns sehr grofse Ähnlichkeit mit Pelopia nigropunctata aufweist. Der einzige Unterschied wäre vielleicht der, dafs hier die Siebplatte kreisrund ist. B. An der Basis 1—3 Spitzenreihen. a) Prothoracalhorn ein abgeplattetes Ellipsoid, das sich nach der Basis zu verjüngt. Die Trachee macht an der Basis Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. 14 Sara SSR he 206 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. des distalen Drittels eine Schleife, läfst dann durch Ver- breiterung der Tracheenwände eine elliptische Öffnung ent- stehen, die von einer Siebplatte gedeckt wird. (Fig.-20, Bat. ID)... un. wen en Belopiar kalcıgenasaReietts C. An der Basis des Prothoracalhorns ein Feld von Spitzen. a) Prothoracalhorn ein Ellipsoid ; Trachee aus einem einmünden- den Ast und zwei Seitenästen bestehend. Letztere lassen durch Erweiterung ihrer Wandungen eine grolse elliptische Öffnung entstehen, die durch eine Siebplatte gedeckt ist. Prothoracalhorn ungefähr doppelt so lang wie breit. (Fig. 23, Tat: Der are ER relkyaln costalis Kieft. b) Prothoracalhorn uneetahn doppelt so lang wie breit. Distal c) durch eine, unecfähr in der Mitte einnerde Siebplatte gedeckt. (Fig. 25, ar u) Pelopia claripennis Kieff. Prothoracalhorn distal stark verbreitert, in eine dreieckige Spitze auslaufend. Länge zur gröfsten Breite wie 4:1. (Fig. 24, Taf. III). Felopia ornata var. niveiforceps Kieff. Anmerkung. Eine noch nicht bestimmte Art, die aber der Pelopia claripennis sehr nahe verwandt zu sein scheint, wurde im Juni 1911 im Laacher See (Eifel) gefunden. a) b) ING DR Prothoracalhorn kolbenförmig, dreimal so lang wie breit. Von oben gesehen bildet die distale Hälfte des Horns die Siebplatte, von der Seite gesehen die rechte oder linke Hälfte der distalen Hälfte. Man hat sich demnach die distale Hälfte des Horns nicht als Siebkappe vorzustellen, sondern als ein Gebilde, dessen Wandung nur- einseitig durch eine Siebplatte ersetzt ist. (Fig. 7, Taf. I.) Pelopia enhydra und rhypophila. Prothoracalhorn schlauchförmig, basal verjüngt, viermal so lang wie breit. Beginn der Siebplatte an der Basis des distalen Fünftels. Ablabesmyia dyari (Joh. 1905, Taf. XI, Fig. 7). Prothoracalhorn ungefähr doppelt so lang wie breit. Beginn der Siebplatte ungefähr an der Basis des distalen Fünftels. Psectrotanypus longicalcar Kieff. Prothoracalhorn ungefähr 5—6mal so lang wie breit. Be- sinn der Siebplatte an der Basis des distalen Fünftels. | Psectrotanypus brevicalcar Kieff. Prothoracalhorn ungefähr viermal so lang wie breit. Beginn der Siebplatte an der Basis des distalen Achtels. Letztere doppelt so lang wie breit. (Fig. 10, Taf. I.) Pelopia Fehlmanni Kieff. Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 207 Anmerkung. Nach den Zeichnungen Johannsens waren in dieses Schema nicht einzureihen Ablabesmyia flavifrons und Ablabesmyiu fastuosa. Werfen wir einen Rückblick auf das vorstehende System, so finden wir in ihm die verschiedensten Gattungsnamen. Wenn nun diese Namen bisher nicht mit dem Gattungsnamen Pelopia ver- tauscht worden sind, — dieser Name kommt nach den genannten Merkmalen diesen ebenso gut zu, wie den von mir im Folgenden neu beschriebenen — so geschah dies, um keine Verwirrung in die ohnehin fortwährend geänderte Nomenklatur zu bringen ; aufserdem wäre dazu auch ein genaues Studium der Imagines nötig gewesen. 2. Gliederung der Pelopiinen nach der Larvenmorphologie. Eine umfassende Zusammenstellung der Pelopiinen nach der Larvenmorphologie kann leider nicht gegeben werden, da die Beschreibungen bei Johannsen zu unvollständig sind; dennoch möchte ich versuchen, die. von mir neu beschriebenen zu gruppieren. I. Antenne dreieliedrig. a) Am ersten Abdominalsegment in der oral- Tatäralenı Ecke je eine Borste . Pelopia enhydra Kieff. und rhypophila Kieft. b) Am ersten Abdominalsegment in der oral-lateralen Ecke keine Borste a I eeseRelopia Fehlmannı Kielt. II. Antenne viergliedrig. 1. 2 Kränze von Nachschieberhaken vorhanden. a) Im basalen Drittel der Mandibel auf der konkaven Seite lateral ein Büschel blasser Borsten. Zelopia nigropunctata Kieff. b) Im basalen Drittel der Mandibel auf der konkaven Seite lateral kein Büschel blasser Borsten. Pelopia barbatipes -Kieff. 2. 3 Kränze von Nachschieberhaken vorhanden. Pelopia faleigera Kieff. B. Einzelbeschreibungen. 1. Metamorphose von Pelopia enhydra Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911, p. 11—13.) I. Larve. Farbe !) blutrot, Länge 0,9 em, Breite 0,1 cm. Farbe der Kopfkapsel braun. Kopflänge: Breite =2: 1,3. 1) Die Farbe der ganzen Larve ist nach dem Leben, die der Mundteile bei sämtlichen Beschreibungen nach konserviertem Materiale angegeben. 14* 208 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Antenne dreigliedrig, retraktil. Grundglied: Endgliedern = 6,6 :1. Zu Beginn der distalen Hälfte das ringförmige Organ. Auf dem Grundgliede neben den zwei Endgliedern zwei blasse Borsten, von denen eine fast die Länge der beiden Endelieder besitzt, die andere kürzer ist. (Fig. 3, Taf. I.) Der Maxillarteil besteht aus einem dicht mit feinen Borsten besetzten, nicht fest umgrenzten Basalteil und einem stark aus- gebildeten Palpus maxillaris, der an seinem distalen Ende haar- förmige Borsten besitzt, und wie die Antenne ein ringförmiges Organ trägt. Neben den Haaren trägt der Basalteil noch birn- förmige Anhänge, die wohl als Sinnesorgane anzusprechen sind. Die Mandibeln sind symmetrisch, sichelförmig mit verbreiteter Basis. Farbe gelbbraun, Spitze dunkler. Auf der konkaven Seite zu Beginn des distalen Drittels ein deutlicher Zahn. Auf dem Rücken 4 Borsten, und zwar zwei dicht nebeneinander im ersten Drittel des distalen Teiles, eine ungefähr in der Mitte und die letzte, eine Fiederborste, im basalen Drittel. (Fig. 1, Taf. 1.) Das Labium besteht aus zwei sichelförmigen, symmetrisch zueinander liegenden Stücken, deren Konkavseiten mit je 8 Zähnen besetzt sind. Die beiden Teile sind durch eine blasse, chitinige Brücke miteinander verbunden. (Fig. 2, Taf. 1.) Das Epilabium besteht aus einem trapezförmigen distalen Teil, der proximal in zwei Hörner ausläuft. Der distale Teil trägt einen unpaaren Endzahn und 2 Paar Lateralzähne, von denen das äulserste das gröfste ist. Ferner befindet sich lateral von den äufseren Lateralzähnen ein stark zugespitzter freier Zahn, der an der Basis in einer Art Scheide steckt. Farbe gelb. An dem proximalen Rande entlang zieht sich bis hinauf in die beiden Hörner ein dunkelbraunes Band; auflserdem weist die distale Partie des Trapezes eine dunklere Färbung auf. (Fig. 5 und 6, Taf. I.) Der Hypopharynx ist mit starken Borsten besetzt. (Fig. 2, ar) Lateral an den Segmenten 2—10 befindet sich ein Saum relativ kurzer Borsten, der als Schwimmapparat dient. Am ersten Abdominalsegment ist der Borstenbesatz bis auf eine starke, jeder- seits in der oral-lateralen Ecke stehende Borste geschwunden. Zwei präanale Borstenpinsel mit je 6—8 Borsten. II. Puppe. Die Prothoracalhörner erscheinen geteilt, da der basale Teil derselben bedeutend dunkler braun gefärbt ist als der distale; letzterer ist durch eine scharfe Grenze vom basalen Teile ab- gesetzt. (Ried „Rat 1.) Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 209 Ungefähr der distale Halbteil ist von einer Siebplatte ge- _ deckt. Die Entstehung dieser Siebplatte läfst sich am besten verstehen, wenn wir uns die Siebplatte von Pelopia Fehlmanni (Fig. 10, Taf. I) bis zur Mitte des Horns vergröfsert und gleich- zeitig das ganze Horn plattgedrückt denken. Es kommt dann die Siebplatte auf die eine Seite des distalen Halbteils zu liegen, während die andere Hälfte von undurchbrochenem Chitin bedeckt ist. Färbung der Abdominalsegmente: Rückenseite dunkler, Bauch- seite heller braun. Die dunklere bezw. hellere Färbung beginnt auf der Oralseite eines jeden Segments und zeigt auf den ersten sechs Abdominalsesmenten dieselbe Figur. Auf den Abdominal- segmenten 1—5 in halber Höhe jeden Segments, durch eine Chitinbrücke getrennt, ein Paar starke und zwei Paar schwächere Borsten, ferner zwei Paar Borstenmale. Lateral von diesen zwei Paar Borsten mit grolsen weilsen Höfen. In der anal-lateralen Ecke je eine kleine Borste und im analen Drittel jederseits eine Randborste. ; Abdominalsegment 6 unterscheidet sich von den beschriebenen dadurch, dafs es nicht eine, sondern 6 Randborsten besitzt. (ie. 4, Taf. 1.) Segment 7 besitzt aufser anderer Chitinzeichnung 5 schlauch- förmige Randborsten. III. Lebensweise und Vorkommen von Zelopia enhydra und Pelopia enhydra var. rhypophila. Die Larven von Pelopia enhydra wurden frei im Schlamme oder zwischen Tanytarsus-Röhren sowohl im stehenden Tümpel- wasser wie im fliefsenden Wasser gefunden, und zwar in den Monaten März bis Oktober. Einige Fundorte aus dem Münster- und Sauerland, aus Thüringen, der Eifel und aus Rügen mögen hier Platz finden. 1. Münsterland. Am 14. III. 10 aus einem kleinen Wiesengraben, der nörd- lich der Münsteraner Schleuse am Jägerhäuschen in den Dortmund- Emskanal mündet. Die Tiere lebten frei im Schlamm oder zwischen Tanytarsus-Röhren, und zwar zwischen Röhren von Tanytarsus tri- vialis Kieff. und Tanytarsus atrofasciatus Kieff. (Imagines am 20.—28. II.) Am 13. V. 11. Larven und Puppen aus einem Tümpel bei Gievenbeck in der Nähe Münsters. Die Puppen wurden mit einem feinen Netze von der Oberfläche des Wassers abgefischt. Deutlich konnte man während ihres Aufenthaltes an der Ober- fläche beobachten, wie sie den distalen Halbteil ihrer Prothoracal- hörner an der Wasseroberfläche ausbreiteten. Die Larven lebten 210 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. im Schlamm zusammen mit grofsen roten Tendipes-Larven, Tubifexr und Larven anderer Pelopia-Arten. : Auch in der Stever bei Darup-Deiters fanden sich blutrote Larven im Schlamm und zwischen Röhren von Tanytarsus longimanus. Die Münsterländer Formen wurden von Kieffer als Pelopia bimaculata bezeichnet; jedoch wurden an Larven und Puppen keinerlei Unterschiede von Pelopia enhydra‘ Kieff. gefunden. 2. Sauerland. Am 7. IX. 09 zu Gleidorf an der Lenne Larven und Puppen. Die Larven und Puppen lebten in einem kleinen flachen Quell- wasser von 10,5° zusammen mit Tanytarsus trivialis var. lanceo- latus Kieff. Am 17. IX. 09 und 16. V. 10 Larven und Puppen in der Versesperre. Puppenhäute fanden sich ferner: Am 15. VII. 08 und 30. IX. 09 in der Lenne, am 21. IV. 10 in der Heilenbecker- und am 27. IX. 09 in der Glörtalsperre. 3. Thüringen. Am 18. IX. 10 im Geragraben unterhalb Arnstadt, zusammen mit Prodiamesa praecox var. ichthyobrota, Tendipes sp. und Arten der Orthocladius-Gruppe. Am 21. Ill. 10 unter Larven von Tanytarsus trivialis, T. flavofasciatus und T. curticornis Larven im Vorteich der Talsperre bei Tambach (im Apfelstädtgrund). Imagines schlüpften Anfang August aus. Puppenhäute fanden sich ferner am 8. IX. 10 in der Tambachertalsperre und am 18. IX. 10 an Gera bei Arn- stadt. Auch die Thüringer Exemplare bezeichnete Prof. Dr. Kieffer als Pelopia bimaculata. 4. Eifel. Im Juni in den Fischteichen der Abtei Maria-Laach Larven und Puppen. 5. Rügen. Am 1. IV. und 3. IV. 11 in dem ‚untersten Forellenteiche des Steinbaches bei Salsnitz auf Rügen zwischen Tanytarsus- Röhren. Aulserordentlich interessant ist es, dals in organisch ver- schmutzten Gewässern sich Pelopia-Larven und -Puppen finden, die sich nach genauer Untersuchung in keiner Weise von denen der Pelopia enhydra unterscheiden. Einige aus diesen Abwässern stammende Larven wurden ge- züchtet, und die Imago von Prof. Dr. Kieffer nicht, wie man nach der Übereinstimmung von Larven und Puppen erwarten sollte, als Pelopia enhydra, sondern als eine Unterart, Pelopia rhypophila, bestimmt, mit der Begründung, dafs die Färbung der Flügel bei den Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 211 Imagines verschieden sei. Die Farbänderung der Imagines beruht vermutlich auf der Wirkung des organisch verschmutzten Wassers, sei es, dafs die Sauerstoffentziehung, sei es, dafs die organischen Substanzen direkt wirken. Larven dieser, als Varietät zu Pelopia enhydra zu stellenden rhypophila fanden sich am 1. X. in der Ruhr bei Arnsberg und am 6. IX. 09 unterhalb der Papierfabrik Hofolpe im Schlamme des Olpebaches (Imagines am 22. IX. und 27. IX. 09.) Beide Gewässer sind organisch stark verschmutzt. Im ersteren Falle wird die Verunreinigung herbeigeführt durch die Abwässer der zahlreichen Papierfabriken, die von Wildshausen an an der Ruhr liegen, im zweiten durch solche der Papierfabrik Hofolpe. Da diese nun im Jahre 1909 auf Ersuchen des Herrn Oberfisch- meisters der Provinz genau auf ihre fischereiliche Bedeutung hin untersucht wurden, so liegen von diesen Fundorten Wasseranalysen vor (cfr. Kuhlmann 1911, p. 33 und 29). Während frisches und klares Ruhrwasser zur Oxydation der organischen Stoffe 2,0 mg Sauerstoff brauchte und sich hier ein Abdampfrückstand von 112,6 mg, ein Glühverlust von 17,6 mg ergab, zeigte das Ruhrwasser 1 km unterhalb des Grabens der Papierfabrik gegenüber der Oberförsterei Obereimer, kurz vor der Wiedervereinigung mit der Ruhr, also kurz vor der Abzweigung des zur chemischen Fabrik in Bruchhausen führenden Seiten- armes einen Sauerstoffverbrauch von 10,2 mg und einen Glüh- verlust von 27 mg. Es lebten an dieser Stelle nur noch Ab- wasserformen. Ebenso wurde das normale Gebirgswasser des Olpebaches. untersucht. Es ergab sich bei einer Sauerstoffbestimmung an Ort und Stelle nach der Winklerschen Methode im Liter 7,09 ccm,, bei einer Bestimmung nach 24 Stunden 6,89; also eine Sauerstoff- zehrung von 0,2 cem oder 2,8°/,. Während nun normales Olpe- bachwasser 2—6 mg Sauerstoff zur Oxydation der organischen Stoffe verbrauchte, war der Verbrauch des Wassers unterhalb der Fabrik an Sauerstoff 31,7 mg. Die Sauerstoffzehrung betrug 100°),. In diesem zuletzt beschriebenen Wasser befanden sich an ruhigeren Stellen in fauligem Schlamm, der aus Holzfasern und faulenden Pilzresten bestand, neben Tanypus-Larven , Sialis- Larven, Larven von Tendipes, JFrodiamesa praecoxe und weniger häufig Tubifex und kleine Dytisciden. Wie Pelopia rhypophila auf Grund verschiedener Flügelfärbung der Imagines als Unterart zu Pelopia enhydra gestellt wurde, ob- wohl Larven und Puppen keine Unterschiede aufwiesen, so besitzen wir aus dem Olpebach ein zweites Beispiel für Varietätenbildung im Abwasser. Psectrotanypus longicalcar wurde unterhalb der Papier- 212 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. fabrik Hofolpe als braun oder gelb marmorierte Larve im Schlamm gefunden und gezüchtet. Die Imagines wurden von Prof. Dr. Kieffer bestimmt, und zwar nicht als echte Psectrotanypus longicalcar, sondern auf Grund anderer Flügelzeichnung als eine Varietät, Psectrotanypus longicalcar var. sordücola. 2. Metamorphose von Pelopia Fehlmanni Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911, p. 11.) Il. Larve. Farbe, da nur konserviertes Material vorlag, nicht anzugeben. Kopfkapsel braun. Länge 1—1,1 cm, Breite 0,1— 0,13 cm. Kopf- länge zur Breite = 5:4. Die Mundteile von Zelopia Fehlmanni gleichen denen der Pelopia enhydra derart, dafs keine Unterschiede gefunden wurden. Viel- leicht ist der Basalteil des freien Zahnes am Epilabium, der das distale Ende umhüllt, bei Fehlmanni stärker ausgebildet. (Fig. 8 und=9r Taf. Te) Abdominalsegmente: Abdominalsegment 1 ohne Borsten; auch die bei Pelopia enhydra gefundene oral-laterale Borste fehlt. Über die Seiten der Segmente 2—9 zieht sich jederseits lateral eine Reihe feiner Schwimmborsten. Abdominalsegment 10 trägt noch einige sehr kleine Borsten. Das vorletzte Abdominalsegment trägt jederseits eine grolse anal- laterale Borste und 2 präanale Borstenpinsel mit je 8 Borsten. 4 Analschläuche. II. Puppe. Prothoracalhorn ungefähr viermal so lang wie breit. Farbe im konservierten Zustande hellgelb. — Es ist mit einer beider- seitig zusammengedrückten Tüte zu vergleichen, deren obere elliptische Öffnung durch eine siebartig durchlöcherte Platte ge- schlossen ist. Ein kräftiger Tracheenstamm tritt in die Basis des Horns ein und verläuft zum distalen Teil, wo er durch die Siebplatte geschlossen ist. Das ganze Horn zeigt maschenförmige Struktur. (Fig. 10, Taf. I.) Abdominalsegmente: Farbe im konservierten Zustande gelblichweils, die oralen Ränder mit dunkelbrauner Chitinisierung. Die Chitindecke des ganzen Körpers trägt kleine dreieckige oder runde Warzen, die in weiteren oder engeren Zwischenräumen unregelmälsig ver- teilt sind. Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 213 Abdominalsesmente 1—5 tragen in halber Höhe wie die der Pelopia enhydra ein Paar starke und 2 Paar schwächere Borsten neben 2 Stigmenmalen in den oral-lateralen Ecken; in den analen Ecken je eine kleine Borste und im analen Drittel je eine Rand- borste. Unterschieden sind diese Segmente von denen der Pelopia enhydra durch jederseits eine Oral-Lateralborste. Abdominalsegment 6 ist von den beschriebenen nur durch die Anzahl der Randborsten (statt einer 6) verschieden. Segmente 7 und 8 sind denen der Pelopia enhydra gleich. (Bier 5, Tat. 1.) III. Vorkommen und Lebensweise. Die Larven und Puppen wurden von Fehlmann im März und April im Luganersee in 30—80 m Tiefe gesammelt. Vergesell- schaftet waren sie mit verschiedenen Trichotanypus - Larven, u. a. Trichotanypus sagittalis, mit roten Tanytarsus- und Prodiamesa-Larven. Imagines flogen im April an der Seeoberfläche. Der Darm- und Mageninhalt der Larven wies Überreste von Prodiamesa- Larven auf. NB. Pelopia Fehlmanni ist die erste Tendipedide der Tiefen- fauna unserer Sülswasserseen, die genau in allen Metamorphosen- stadien (exkl. Laich) bekannt ist. Näheres über diese Art siehe Fehlmann 1911 p. 43—44, 50 -51. 3. Metamorphose von Pelopia nigropuncltata Staeg. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911, p. 14.) I. Larve. Färbung rötlich. Länge 0,7—0,8 cm, Breite 0,05 cm. Kopf- kapsel gelb. Kopflänge : Breite — 2,5:1. Antenne viergliedrig. Verhältnis der Glieder zueinander (von der Basis distalwärts gerechnet) 170:47:2:2. Das ringförmige Organ befindet sich lateral im Grundglied, von der Mitte etwas distalwärts verschoben. Neben den 3 Endgliedern steht in gleicher Länge eine unten braune, oben blasse blattförmige Borste, die durch die verschiedene Färbung den Eindruck einer zweigliedrigen macht. Sie wird begleitet von einer blassen Haarborste. Neben dem zweiten Endglied stehen in gleicher Länge 2 dreieckige blasse Borsten, die von einer oben abgerundeten breiten Borste über- ragt werden. (Fig. 12 und 13, Taf. I.) An der Maxille ist ein mit feinen Haaren und Papillen dicht besetzter Basalteil und ein zum Palpus maxillaris ausgezogener Distalteil zu unterscheiden. Der Palpus maxillaris ist wie die Antenne viergliedrig. Auf dem Basalglied 4 Borsten von der Länge der letzten 3 Glieder. (Näheres siehe Fig. 15.) In gleicher 214 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Lage wie bei der Antenne befindet sich auch hier das ring- ne Organ. Mandibeln symmetrisch, sichelförmig mit verbreiterter Basis. Die Konkavseite mit deutlichem Zahn. Im basalen Drittel der konkäven Seite ein Büschel blasser Borsten. (Fig. 14, Taf. I.) Das Epilabium unterscheidet sich von dem der Pelopia enhydra dadurch, dafs die äufseren Lateralzähne die übrigen nicht sehr überragen, vielmehr ungefähr gleich grols sind. Sodann sind die freistehenden Zähne deutlich gespalten. (Fig. 11, Taf. L) Das Labium besteht aus 2 zum Epilabium symmetrisch liegen- den, sichelförmigen Teilen, deren Konkavseiten mit zahlreichen (mehr als 8) Zähnen besetzt sind. Abdominalsegmente ohne Schwimmborsten, die präanalen Borstenpinsel mit je 6 Borsten. 2 Kränze von Nachschieherhaken. Farbe der Nachschieberhaken gelb» 4 Analschläuche. U. Puppe. Prothoracalhorn. (Fig. 17, Taf. II.) Farbe im konservierten Zustande hellbraun. Gestalt schlauch- förmig; nach der Basis zu etwas verjüngt. Ungefähr gleiche Gestalt besitzt die Trachee, die sich in das Horn erstreckt und durch ihre dunkelbraune Färbung deutlich von dem übrigen Teile abgehoben ist. Diese verjüngt sich an der Basis des distalen Zehntels plötzlich sehr stark, und erweitert sich alsdann trichter- förmig. Der Trichter wird durch eine siebartig durchlöcherte Platte, die an der Basis des distalen Zwanzigstels beginnt und an der Peripherie besonders grofse Öffnungen aufweist, geschlossen. An der. Basis des Prothoracalhorns befindet sich eine Spitzenreihe. Färbung der Abdominalsegmente im konservierten Zustande hellgelb. Oralrand der Abdominalsegmente 1—7 braun. Abdominal- segmente 1—5 mit einem Paar oral-lateraler Stigmenmale und einem Paar kleinerer Borsten im basalen Drittel. Segment 6 unterscheidet sich von diesen durch jederseits 4 schlauchförmige Randborsten. (Fig. 16, Taf. 11.) Segment 7 besitzt nur 5 schlauchförmige Randborsten auf jeder Seite. III. Vorkommen und Lebensweise. Pelopia nigropunctata Kieff. wurde am 16. IV. 09 in einer ge- mauerten Quelle eines Zuflusses der Verse - Talsperre zwischen gallertigen Algen (Protococcoideen - Klumpen) gefunden. Auch in der Talsperre und deren Vorteichen Puppenhäute. Imagines am 28. IV. und 2. V. 09 ausgeschlüpft. — Gefunden wurden ferner Puppenhäute am 1. VI. 09 im Vorteich und am Ufer der Hasper- Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Uhemismus d. Wassers. 215 sperre, am 27. IX. 09 in Ufertümpeln der Jubachsperre, am 14. IX. im Vorteich der Fuelbeckesperre und im Juni in den Fischteichen der Abtei Maria-Laach. In dem Magen und Darmkanal fanden sich keine auf tierische Ernährung hindeutende Bestandteile. Hauptsächlich fanden sich Alsen, ferner eine Menge dunkelbrauner Eier von Ellipsenform, = loch Wurmeier. Eine Notiz von Gehrke über Pelopia nigropunctata findet Sch in „Verh. d. Ver. f. naturw. Unterh.“ Hamburg IV. Er beschreibt die Larven als grünlichweifs, jedoch sind die ganze Beschreibung, sowie die Abbildungen diagnostisch völlig unverwertbar; es ist auch durchaus nicht sicher, dafs ihm wirklich die gleiche Art vorgelegen hat wie uns. 4. Metamorphose von Pelopia falcigera Kieft. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911, p. 14—15.) I. Larve. Färbung rötlich. Antenne viergliedrig. Grundglied: Endgliedern = 10: 3,2 (Grundglied 10, zweites Glied 2,8, drittes und viertes Glied 0,4). In der Mitte des ersten Gliedes der Antenne lateral das ring- förmige Organ. Neben den Endeliedern steht in gleicher Länge eine spitz zulaufende blasse Borste. An derselben Seite entspringt eine breite Blattborste etwa von halber Höhe der Endglieder. (is, 19), Iiae 10%) Mandibeln symmetrisch, sichelförmig mit verbreiterter Basis. Distales Ende dunkler chitinisiert. Auf der konkaven Seite im distalen Drittel 2 Zähne. Auf der Rückenseite in der distalen Hälfte des Basalteils hintereinander 3 Borstenmale (vielleicht Borsten). 2 weitere Borstenmale befinden sich am Grunde des Basalteils.. (Fig. 18, Taf. II.) Der Maxillarteil besteht auch hier aus 2 Stücken, dem nicht scharf begrenzten, dicht mit blassen Borsich besetzten Basalteil, dem mb elle, und dem zum Palpus maxillaris ausgezogenen Distalteil. Letzterer besitzt distal zahlreiche Borsten. Labium und Epilabium genau wie bei Pelopia nigropunctata. Die präanalen Borstenpinsel tragen 5—6 Borsten. Die Nach- schieber des letzten Segments besitzen 3 Kränze von Borsten. Der innere besteht aus einfachen. geraden Borsten, der mittlere aus breiten mit kräftigen Zähnen reisen. und der äufserste ist in Form kleiner Spitzen angelegt. Die Farbe der Nachschieber- haken ist gelbbraun. Im Basaldrittel jedes Nachschiebers befindet sich eine age Borste. Das letzte Segment trägt ferner 4 spitz- dreieckige Analschläuche. 216 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. II. Puppe. Prothoracalhorn. (Fig. 20, Taf. II.) Gestalt ein abgeplattetes Ellipsoid, das sich nach der Basis zu verjüngt. Durch das Prothoracalhorn zieht sich eine nach dem distalen Ende zu sich verbreiternde Trachee, die an der Basis des distalen Drittels eine Schleife macht, um dann durch Verbreiterung der Tracheenwände eine elliptische Öffnung ent- stehen zu lassen, die durch die Siebplatte gedeckt wird. Das Horn ist mit kleinen dreieckigen Strukturen bedeckt. Es besitzt im konservierten Zustande gelblichbraune, die Trachee dunkel- braune Färbung. Am Grunde des Prothoracalhorns befindet sich eine Reihe dunkelbrauner abgerundeter Chitinspitzen; jedoch zeigen einige Hörner auch mehrere Spitzenreihen auf dem Prothorax. Beborstung der Abdominalsegmente siehe Fig. 22. Alle Ab- dominalsegmente, aufser 7 und 8, besitzen im oralen Drittel zu beiden Seiten je ein Stigmenmal. (Fig. 21, Taf. II.) Ill. Vorkommen und Lebensweise. Pelopia faleigera Kieff. wurde im Mai 1910 in Gräben bei Gievenbeck in der Nähe von Münster als Larve, Puppe und Imago gefunden. Magen wie Darm enthielten, wie bei Zelopia nigro- punctata, keine Fleischnahrung. Die Hauptnahrung bildeten hier wiederum Algen und die als Wurmeier gedeuteten ovalen Gebilde. 5. Metamorphose von Pelopia barbatipes Kieff, (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911 p. 16—17.) I. Larve. Farbe bräunlich, dunkler marmoriert. Kopfkapsel gelb Kopflänge zur Kopfbreite = 2:1. Länge der Larve 0,6 cm, Breite 0,05 —0,08 cm. Antenne viergliedrig. Grundglied zur Summe der Endglieder —= 6:2. Etwas distalwärts von der Mitte des Basalgliedes das ringförmige Organ. Auf dem Basalglied 2 blasse Borsten von der Länge der Endglieder. Auf dem zweiten Gliede neben den beiden Endgliedern eine gleich lange, blasse Borste, der eine kürzere zur Seite steht. (Fig. 27 und 28, Taf. III.) Epilabium und Hypopharynx wie bei Pelopia nigropunctata. Mandibeln symmetrisch, distal in einen tiefbraunen langen Zahn auslaufend. Ungefähr zu Beginn des distalen Viertels ein Medianzahn. An dem distalen Ende des basalen Drittels dorsal 2 gröfsere Male und ein kleineres Borstenmal (ursprünglich sind wohl Rückenborsten vorhanden gewesen und bei der Konservierung abgebrochen). (Fig. 26, Taf. III.) Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 9217 Palpus maxillaris viermal so lang wie breit, viergliedrig, neben den Endgliedern in gleicher Länge eine blasse und eine hellgelbe Borste. Das ringförmige Organ befindet sich im Grund- gliede, etwas distalwärts vom basalen Viertel. Der Lobus maxil- laris mit zahlreichen blassen Borsten und sonstigen Sinnesapparaten in Form kleiner Papillen besetzt. Abdominalsesmente ohne Schwimmborsten. Präanale Borsten- pinsel mit 6—8 Borsten. Chitinstäbe 4—5mal so lang als breit. 2 Kränze von Nachschieberhaken. Farbe der Nachschieber- haken gelb. II. Puppe. Prothoracalhorn im konservierten Zustande gelbbraun. Ge- stalt ein abgeplattetes Ellipsoid, das sich nach der Basis zu ver- jüngt. Durch das Prothoracalhorn zieht eine, sich distal ver- breiternde Trachee, die sich an der Basis des distalen Sechstels plötzlich stark einschnürt und mit einer kreisförmigen Siebplatte, die im distalen Zwölftel beginnt, endet. Diese kreisförmige Sieb- platte besitzt an der Peripherie einen Ring gröfserer Öffnungen. Das Horn zeigt maschenförmige Struktur und ist im konser- vierten Zustande hellgelb, während die Trachee dunkler gefärbt ist. An der Basis nur eine Spitzenreihe vorhanden. (Fig. 29, a) Färbung der Abdominalsegmente im konservierten Zustande gelbbraun. Oralrand der Segmente 1—7 braun. Abdominal- segmente 1—5 oral-lateral mit einem Paar deutlicher Stigmen- male und kollabierter Gänge. Die Beborstung auf den Segmenten siehe Figur 30, Taf. II. Segment 6 unterscheidet sich von den beschriebenen durch 4 Paar schlauchförmige Randborsten. Seg- ment 7 besitzt nur 5 Randborsten. (Fig. 31, Taf. II.) Anmerkung. Die Puppe weist demnach grofse Ähnlich- keit mit der Puppe von Pelopia nigropunctata auf, von der sie sich in bezug auf die Abdominalsegmente gar nicht, oder höchstens durch die Beborstung auf den Segmenten 1—6, unterscheidet, das Protheracalhorn auch nur einen Unterschied in der Lage der Sieb- platte und der Verjüngung der Trachee aufweist. Die Siebplatte von Pelopia barbatipes beginnt im distalen Zehntel, die Einschnü- rung im distalen Siebentel, während die Siebplatte von FPelopia nigropunctata an der Basis des distalen Zwölftels, die Einschnürung an der Basis des distalen Zehntels beginnt. III. Vorkommen und Lebensweise. Larven am 3. IV. 11 im untersten Forellenteiche des Stein- baches auf Safsnitz bei Rügen; Imagines am 16. IV, gezüchtet. 218 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 6. Metamorphose von Pelopia costalis Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911, p. 17.) I. Larve unbekannt. II. Puppe. Farbe im konservierten Zustande hellgelb. Prothoracalhorn ein Ellipsoid von hellgelber Farbe. Grölste Breite des Prothoracal- horns zur Länge = 1:2. Trachee gelblichbraun. Letztere zeiet 3 Äste, von denen die beiden, die aus der einmündenden Trachee hervorgehen, durch Erweiterung ihrer Wände eine Öffnung ent- stehen lassen, die durch die Siebplatte gedeckt wird. Diese weist an der Peripherie besonders grolse Öffnungen auf. Das ganze Horn zeigt maschen- oder netzartige Struktur. An der Basis desselben, auf dem Prothorax stehen zahlreiche dunkelbraun- gefärbte Spitzenreihen. Die letzten Abdominalsegmente zeigen dieselbe Beborstung wie die von Pelopia falcigera. Auch hier finden wir bei den Segmenten 1—6 im oral-lateralen Drittel ein Paar Stigmenmale, an denen die Stigmengänge zu erkennen sind. (Bi, 235° Rat. IR) III. Vorkommen und Lebensweise. Am 9. V. 10 schlüpfte aus einer Zuchtschale mit Material aus dem Münster- und Sauerlande eine Imago, deren genauere _ Herkunft demnach unsicher ist. Ferner wurde aus Fontinalis- büschen eines Baches nahe Schalksmühle (Sauerland) im März eine Puppe gezogen. 7. Metamorphose von Pelopia ornata Mg, var. niveiforceps Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911, p. 18.) I. Larve unbekannt. II. Puppe. Farbe des Prothoracalhorns im konservierten Zustande blals- gelb. Gestalt schlauchförmig, distal erweitert und in eine drei- eckige Spitze ausgezogen. Die innere Struktur des Prothoracal- hornes war wegen der Durchsichtigkeit des konservierten Materials nicht deutlich zu erkennen, jedoch ist aus der äulseren Form zu entnehmen (siehe Figur), dafs eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Prothoracalhorn von Zelopia costalis Kieff. vorliegt. An seiner Basis befinden sich zahlreiche Spitzenreihen. (Fig. 24, Taf. II.) Abdominalsegmente 1—5 besitzen jederseits 6 schlauchförmige Randborsten. An den Segmenten 1—6 im oralen Drittel lateral ein Paar Stigmenmale mit deutlichen Gängen. Abdominalsegment 6 und 7 mit je 5 Paar schlauchförmigen Randborsten. Das letzte Segment zur Ruderplatte umgewandelt. Die Lappen derselben Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 219 dreieckig und spitz zulaufend. Der Seitenrand fast gerade. Un- gefähr in der Mitte jederseits 2 Schlauchborsten. III. Vorkommen und Lebensweise. Am 4.1IV.10 fanden sich auf der Oberfläche der Urft-Talsperre Puppenhäute, aufserdem Ende April einige Imagines.. An den Pulvermühlen in Schlammablagerungen des Sperrengrundes wurden neben weilsen Prodiamesa-Larven, weilsen Larven der Orthocladius- Gruppe, Tubifee oder Lumbriculus, einige Larven gefunden, aus denen am 14. IV. Imagines gezüchtet wurden. 8. Metamorphose von Pelopia claripennis Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911 p. 13.) I. Larve unbekannt. II. Puppe. Prothoracalhorn ungefähr doppelt so lang wie breit. Gestalt birnförmig. Distal durch eine Siebplatte gedeckt, die ungefähr in der Mitte des Prothoracalhornes beginnt. An der Basis des Prothoracalhornes, auf dem Prothorax, eine mit zahlreichen rudi- mentären Spitzen besetzte Platte. (Fig. 25, Taf. III.) Die 3 letzten Abdominalsesmente wie bei den anderen Puppen mit mehreren Spitzenreihen an der Basis des Prothoracalhornes. III. Vorkommen und Lebensweise. Die Puppe von Pelopia claripennis Kieff. wurde zusammen mit Paratendipes albimanus Mg. in einem Teiche des Grafen Nesselrode bei Herten und in dem Zuflulsgraben dieses Teiches am 3. V. 10 gefunden. Imagines schlüpften vom 15. V. 10 ab aus. An der in der Werse bei Pleistermühle bei Münster gefundenen Puppe von Pelopia nympha Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911 p. 15) wurden keine von der Puppe von Pelopia claripennis Kieff. abweichenden Merkmale gefunden. 10% Beschreibung der Metamorphose neuer Tendipediden aus Abwässern, exkl. der Pelopiinen. Subf. Zendipedinae. A. Tendipes- Gruppe. 1. Metamorphose von Tendipes distans Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer, Bull. Soc. hist. nat. Metz 1909, p. 54.) I. Larve. Farbe rot. Länge zur Breite = 1,0: 0,12. Kopfkapsel gelb. Länge der Kopfkapsel zur Breite = 4: 3,3. Antenne fünfgliedris. Länge: Breite=5:1. Verhältnis der 220 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Länge des Grundgliedes zu der der Endglieder = 3:1. Das ring- förmige Organ im Basalglied, und zwar im distalen Teil der basalen Hälfte. Neben den Endgliedern in gleicher Länge eine blasse Borste. (Fig. 45, Taf. V.) Der Basalteil der Maxille trägt neben blassen, spitzen und breiten Borsten zweigliedrige Sinnesstäbchen und kleine 3—4eckige Sinneshöcker. Der Palpus maxillaris viergliedrig mit ringförmigem Organ in dem stark verbreiterten Basalglied. Auf dem Basalglied neben den Endgliedern eine hlasse Borste. (Fig. 43, Taf. V.) Mandibel von der Gestalt eines ausgehöhlten Meifsels. Farbe gelb. Der Distalteil dunkelbraun. Das distale Ende mit 5 Zähnen, von denen die beiden am weitesten distal stehenden in einer Höhe auf den beiden Kanten des Hohlmeilsels sich gegenüberstehen und sich durch ihre Chitinfärbung unterscheiden. Die folgenden 3 Zähne stehen auf derselben Kante. Es bilden demnach die beiden vor- dersten Zähne gewissermalsen eine Gabel. Im proximalen Drittel auf der einen Kante der Hohlfläche befinden sich 4 distal stark verzweigte Fiederborsten. Ihnen gegenüber stehen 3 starke drei- eckige Zähne. In der Hohlfläche am distalen Ende ein starker Innendorn. Im distalen Drittel ein Borstenband. Aufserdem im distalen Drittel der basalen Hälfte dorsal 2 Borsten. Ferner im basalen Drittel 2 Borsten, die ganz basal stehende dorsal gegen die andere verschoben. (Fig. 43 und 44, Taf. V.) Labium etwa viereckig, gelbbraun. Am distalen Ende dunkel- braun. Die distale Seite trägt 15 Zähne, von denen der Mittel- zahn ziemlich grols ist. Ihm zur Seite stehen zunächst ein Paar kleiner, alsdann ein Paar alle anderen überragender Zähne. Diese 5 Zähne sind gewissermalsen die Vorderzähne, denen 5 Paar Seitenzähne folgen. (Fig. 42, Taf. V.) Hypopharynx dicht mit langen Borsten besetzt. Abdominalsegmente ohne Randborsten. Erstes Abdominal- segment mit Fulsstummeln, die mit gesägten und gekrümmten Borsten reichlich besetzt sind. Das präanale Segment mit 2 Borsten- pinseln auf mittellangen breiten Chitinwarzen. Letztes Segment mit 4 birnförmigen Analschläuchen. II. Puppe. Prothoracalkiemen wie gewöhnlich bei der Gattung Tendipes. Alle Abdominalsegmente mit kleinen Spitzen besetzt. Seg- mente 1—6 besitzen 2 Felder rückwärts gerichteter Häkchen, die durch einen unbesetzten, resp. mit sehr wenig Häkchen be- setzten Mittelstreifen getrennt sind. Der Oralrand ist frei von diesen Häkchen; jederseits 4 Randborsten. Ferner weist die Dorsalseite dieser Segmente 4 symmetrisch stehende Borsten Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 291 (2 Paar) auf: Segmente 7 und 8 unterscheiden sich von den übrigen durch einen dichten Borstenbesatz, der die ganzen Seg- mente umsäumt. An Abdominalsegment 7 treten 4 Borsten durch ihre besondere Grölse hervor, aufserdem besitzt es in seinem analen Teile auf jeder Seite einen das letzte Segment überragen- den Fortsatz, der auch mit starken Borsten besetzt ist. Der Seitensporn ist in eine kräftige Spitze ausgezogen und tritt durch seine besonders dunkle Chitinfärbung deutlich hervor. Das letzte Segment ist in eine tiefeingeschnittene Schwimmplatte umgewandelt, die, wie schon erwähnt, ringsherum mit sehr langen Borsten umstellt ist. Ill. Vorkommen und Lebensweise. Am 15. VII. 08 im Bodenschlamm eines Stauteiches der Emscher an der Buschmühle die roten Larven zusammen mit Tubifex, Sphaerium, Plumatella fungosa, Trichotanypus bifurcatus Kieff. var., Psectrotanypus brevicalcar Kieft., Oricotopus petiolatus Kieff. u.a. Puppen- häute schwimmen in Menge zwischen dem Grasbehang des Ufers. Laichschnüre hängen am Ufer an den ins Wasser ragenden Gräsern. Junge Larven kriechen am 18. VII. aus, sie sind farblos, haben keine präanalen Blutkiemen und deutliche Lauterbornsche Organe. Am 10. VIII. sind die Larven blutrot, haben Blutkiemen, sind etwa 1 cm lang und bauen die typischen Tendipes - Gänge. Am 28. VIII. schlüpft eine Imago dieser Zucht aus. Analyse: Sauerstoffgehalt pro Il. . 1,9 ccm, Nache24= Stundens u 22 220 3aLcem, Abdampfrückstand . . . 1169,2 mg, Glühyerlusta pe 22 202200 1000m0} Permanganatverbrauch . . 49,9 mg, Ola mr Se ee 23 emer Wassertemmperatun ...... 106.25 % (Nach Thienemann 1909, p. 36.) B. Tanytarsus-Gruppe. le Metamorphose von Tanytarsus excisus Kieftf. (Imaginalbeschreibung: Kieffer 1911, p. 56.) I. Larve. Farbe grünlich. Länge : Breite = 0,6 — 0,8 : 0,05 — 0,07. Farbe der Kopfkapsel grünlichgelb. Kopfkapsel mit zahlreichen Borsten besetzt. Länge : Breite ungefähr wie 4:3. Die Antenne weist genau denselben Bau auf, wie die von Lauterborn (1905) Fig. 12 abgebildete. Die Antennen auf deut- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. 15 2232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. lichen höckerartigen Hervorwölbungen der Kopfkapsel, die doppelt so breit wie hoch sind. Das Grundglied sechsmal so lang wie breit. Grundglied zu der Summe der 4 Endglieder = 2:1. Palpus maxillaris fünfgliedrig, etwa 2—3mal so lang wie breit. Grundglied zur Summe der Endglieder = 2:1. Etwas distalwärts vom basalen Viertel im Grundgliede ein gröfseres und gerade darüber ein zweites kleineres, ringförmiges Organ. Auf den Basalgliedern in gleicher Länge eine breite blasse Borste, ferner auf dem zweiten Gliede in Länge der 3 folgenden End- glieder ebenfalls eine Borste. Der Basalteil der Maxille ist mit zahlreichen, teils breiteren, teils schmaleren blassen Sinneshaaren besetzt. Mandibel. Farbe des Basalteiles gelb, die des distalen dunkel- braun. Die Gestalt ist die eines Hohlmeifsels, der nach dem distalen Ende hin, zu Beginn des ersten distalen Zahnes einheit- lich wird. Auf der Konkavseite des distalen Teiles 5 starke Zähne. Auf der Konvexseite in der Mitte lateral und im Basal- teil ebenfalls lateral eine starke Borste. Auf der Konkavseite in der Höhe der Mittelborste des Konvexteiles 5 starke Fiederborsten. (Fig. 41, Taf. V.) Das Labium ungefähr trapezförmig. Der proximale Teil hell- gelb, der distale dunkelbraun gefärbt. Das distale Ende aulserdem mit 12-(14) Zähnen besetzt, von denen die beiden mittleren, ziemlich kleinen Zähne von einem kräftigen, alle übrigen über- ragenden, jederseits begrenzt werden. Diesen folgen sodann 4—(5) Paare Seitenzähne. (Fig. 39, Taf. IV.) Alle Abdominalsegmente mit je 1 Paar Fiederborsten an der Analecke des Lateralrandes. Das vorletzte Abdominalsegment auf kurzen Hautausstülpungen mit 2 Borstenpinseln von je 8 Borsten. Die Ausstülpungen besitzen distal kurz vor den Borstenpinseln 2 kräftige Borsten. Das letzte Segment besitzt 2 Nachschieber, deren gelbbraune Klauen nicht kranzförmig, sondern in Form eines Hufeisens gestellt sind. II. Puppe. Das Prothoracalhorn am vorhandenen Material undeutlich, wahrscheinlich ein Schlauch, von dem in 2 Längsreihen fieder- förmige Anhänge abgehen. Abdominalsegmente 2—5 mit typischer Hakenbesetzung. (Näheres siehe Fig. 40, Taf. V.) Segment 8 besitzt zu beiden Seiten dunklere Chitinzeichnung mit 5 starken, schlauchförmigen Borsten. Anal überragt Segment 8 an beiden Seiten Segment 9 durch einen mit vielen Zähnen, von denen die distalen 3—4 die stärksten sind, versehenen Chitin- Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 228 vorsprung. Das letzte Abdominalsegment, zur Platte umgewandelt, mit sehr langen schlauchartigen Borsten besetzt. (Fig. 38, Taf. IV.) III. Vorkommen und Lebensweise. Am 9. VIII. 09 wurden Tanytarsus excisus Kieff.- Larven in einem Bache, der aus einem schwachsalzigen Brunnen hinter der Saline Salzkotten gespeist wurde, gefunden. Sie bewohnten enge Röhren, die aus rotem Eisenschlamm gebaut waren und in Unmengen aufrecht, dicht nebeneinander standen. Einige Larven wurden gezüchtet und am 11. VII, 17. VII., 24. VII. und 28. VII. schlüpften Imagines aus. Nach Dr. Sacks Bestimmungen wurde diese Saline ferner um- flogen von Ephydra riparia Fall., Nemotelus notatus Zett., Scatella siagnalis Fall. und Zimosina limosa Fall. Die Untersuchung dieses Salzwassers ergab (nach Kuhlmann, 1911, p. 428) in einem Liter: 4370,0 mg gelöste Stoffe, davon 2144 mg Chlor = 3538 mg NaCl. (Fortsetzung folgt.) Berichtigung. Bei der Neuaufstellung der Mitgliederliste für Heft I 1912 habe ich zu meinem Bedauern versäumt, Herrn Dr. Georg v. Seidlitz, der in der Sitzung vom 2. I. 11 zum Ehrenmit- glied der Gesellschaft gewählt wurde, in die Rubrik „A. Ehren- mitglieder“ zu versetzen. Dr. Fr. Ohaus. 192 294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Bemerkungen über einige afrıkanısche Tenthrediniden. Von Dr. E. Enslin, Fürth i. B. Gen. Trisodontophyes Enslin. T. nigroflava Enslin. Von dieser Art habe ich (Deutsche Ent. Zeitschrift 1911 p. 666) nur das 2 beschrieben. Das Geschlechts- zeichen ist im Druck der betreffenden Abhandlung leider weg- gefallen; kürzlich habe ich auch das f durch Herrn Runar Forsius-Helsingfors gesehen, das dem 2 vollständig gleicht, so dafs sich eine Beschreibung erübrigt. Gen. Distega Knw. In der eben erwähnten Abhandlung habe ich gelegentlich der Beschreibung der Distega Braunsi vergessen, die Art mit D. montium Knw. zu vergleichen. Die bisher bekannten 3 Distega- Arten unterscheiden sich folgendermalsen : 1. Supraantennalgrube kaum angedeutet. Hinterleib bei beiden Geschlechtern schwarz. 1. D. Sjöstedti Know. 8. Supraantennalgrube deutlich. Hinterleib des 2 gelb. 2. 2. An den 4 vorderen Beinen die Coxen, Trochanteren und die Basis der Schenkel schwarz. Beim 5 der Hinterleib schwarz. 2. D. montium Knw. 9. Alle Beine ganz gelb. X unbekannt. 3. D. Braunsi Enslin. 9. Gen. Athalia Leach. Diese kürzlich beschriebene Art wurde von der Deutschen Zentralafrika-Expedition 1907— 1908 in einem weiblichen Stück mitgebracht. (Fundort: Nördlich vom Kiwu-See Sabinjo, 3000 m, Bambuswildnis XI. 07.) Die vorliegenden weiblichen Exemplare gleichen dem. erstbeschriebenen Stücke vollständig. Das bisher noch unbekannte 5 ist im allgemeinen ebenfalls dem 2 gleich, es unterscheidet sich nur dadurch, dafs die beim $ ganz schwarze Oberlippe hier schwarzbraun ist, ferner besteht noch ein Unter- schied in der Färbung der vordersten Beine. Diese sind beim 2 wie alle Beine ganz schwarz, beim 07 jedoch sind die 2 Enddrittel der Schenkel und die Basalhälfte der Schienen rötlich. Die Mittel- und Hinterbeine sind auch beim 0’ ganz schwarz. 1 co 2 2 von SW-Ruanda, 2000 m, 6. IX. 11. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 295 Aus den Sitzungen. Gemeinsame Sitzung der Deutschen Entomo- logischen Gesellschaft mit dem Berliner Ento- mologischen Verein vom 8.1. 12. Die erste gemeinsame Sitzung beider Gesellschaften findet im „Altstädter Hof“, dem Vereinslokal der „Deutschen Entomologischen Gesell- schaft“, statt. Anwesend sind 37 Herren, nämlich 15 Mit- glieder des „Berliner Entomologischen Vereins‘, 17 Mitglieder der „Deutschen Entomologischen Ge- sellschaft“ und 5 Herren, die in beiden Gesellschaften Mit- glieder sind. Ein Bruder unsres Mitgliedes Höhne wohnt der Sitzung als Gast bei. — Um 9 Uhr eröffnet Grünberg als Vorsitzender die Verhandlungen. Er weist darauf hin, dafs es sich um die erste Sitzung im neuen Jahre handle, und spricht allen Anwesenden seine besten Wünsche aus. Mit warmen Worten begrüfst er sodann die Mitglieder des Berliner Vereins, deren so zahlreiches Erscheinen er als ein gutes Vorzeichen betrachtet. Er hoffe, dafs die gemeinsamen Sitzungen beide Gesellschaften dem erstrebten idealen Ziele näher bringen würden. — Reineck verliest darauf das Protokoll der vorigen Sitzung, das genehmigt wird. — Dann nimmt Grünberg abermals das Wort zur Er- füllung der traurigen Pflicht, der Gesellschaft den Tod eines all- seitig beliebten Mitgliedes, des Herrn Georg Boydylla, mit- zuteilen, der am ersten Weihnachtsfeiertage plötzlich einem Herzschlage erlegen it. Grünberg rühmt die sympathischen Charaktereigenschaften des Heimgegangenen, der allzeit froh ge- launt und mit einem unverwüstlichen Humor begabt gewesen sei. Die Anwesenden ehren das Andenken des Verstorbenen durch Er- heben von den Sitzen. — Im Anschluls daran gibt Greiner seinem Bedauern darüber Ausdruck, dafs die Anzeige von dem Tode Boydyllas verspätet eingelaufen sei. Der Vorstand konnte deshalb nicht an der Beerdigung teilnehmen, auch habe man leider aus demselben Grunde von einer Kranzspende absehen müssen. Die Gesellschaft beschliefst, dals der Vorstand noch nachträglich ein Beileidsschreiben an den Bruder des Verstorbenen richten soll. — Geheimer Regierungsrat Methner sendet als Mitglied der Ge- sellschaft aus Daressalam herzliche Glückwünsche zum Jahres- wechsel. Ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch hat auch unser Mitglied Herr Paul Delahon in Luckenwalde der Gesellschaft zum neuen Jahre übermittelt. Die Ehrenmitglieder L. Bedel, Paris, Brunner v. Wattenwyl, Wien, und L. Gangl- bauer, Wien, erwiedern mit vielem Dank die guten Wünsche, die ihnen die Gesellschaft zum Weihnachtsfest und zum Jahres- 2236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. wechsel gesandt hat.. — Von unserm jüngsten Ehrenmitgliede J. Schilsky liegt ein längeres Schreiben vor, worin er für die srofse Weihnachtsfreude dankt, die ihm die Gesellschaft mit der Verleihung der höchsten Würde gemacht habe. Im Anschlufs daran berichtet Grünberg über einen Besuch bei Schilsky und teilt dabei zur allgemeinen Freude mit, dafs es unserm Ehren- mitgliede gesundheitlich wieder besser gehe. Auch seine ento- mologische Tätigkeit habe Schilsky wieder aufgenommen. — Es erbittet sich sodann das Wort Herr Rechnungsrat Heinrich, um als Erster Vorsitzender des Berliner Entomologischen Vereins im Namen aller Mitglieder Grünberg für die freund- lichen Begrüfsungsworte zu danken. Auch er hofft, die gemein- schaftlichen Sitzungen würden dazu führen, dafs die Vereinigung beider Gesellschaften auf einer für beide Teile befriedigenden Grund- lage erfolgen könne. Wie Herr Heinrich weiter mitteilt, soll die erste gemeinschaftliche Sitzung beim „Berliner Entomologischen Verein“ am 25.1. stattfinden. — Ohaus legt aus seiner Samm- lung die Arten der Gattung Plusiotis vor, von den bis jetzt be- schriebenen 36 Arten — die Plusiotis Keithi Linnell ist synonym zur aurigans Rothschildt, Plus. Karschi Nonfr. ist eine Chrysina und Pl. chrysopedia ist eine selbständige Art, nicht Varietät der auror« — 31 und aulserdem noch 6 neue Arten, die demnächst mit einer weiteren neuen Art aus der Sammlung des Herrn R. Becker in dieser Zeitschrift beschrieben werden sollen. Er spricht zu- nächst kurz über die Systematik dieser farbenprächtigen Käfer und macht, ausgehend von den Arten mit primitiver Deckflügel- skulptur, schwach gewölbten primären Rippen und leicht punk- tierten oder gerunzelten, ebenen Interstitien, auf die Umbildung dieser Skulptur aufmerksam, einerseits in der Richtung einer stärkeren Rippenbildung (sekundäre Rippen), anderseits in der Richtung einer Rückbildung der Rippen, wobei die Deckflügel ganz glatt oder gleichmälsig runzlig-höckrig werden. Sodann berichtet er kurz über das Wenige, was wir von der Biologie dieser Käfer wissen, und erzählt ausführlicher von der einzigen Art, der Plus. argenteola Bates, die er selber lebend in West-Ecuador, Pucay, gefunden. — Ahlwarth zeigt einen vortrefflich gelungenen Naturabguls von Lucanus cervus in Bronze, der die feinsten Einzelheiten des Tieres getreu wiedergibt. Auf Anfrage des Herrn WichgrafvomB.E.V\V. bestätigt Ahlwarth, dafs das bei dem Abguls geübte und von ihm näher geschilderte Verfahren dasselbe sei, wie es auch in Italien bei der Herstellung von Abgüssen von kleinen Reptilien usw. an- gewandt würde. — Pape hat zur Erläuterung und weiteren Er- gänzung seiner kurz vor Weihnachten gemachten Mitteilungen noch weitere Brenthiden mitgebracht, so namentlich Calodromus Aus den Sitzungen 227 ito, der jüngst von Heller aus Formosa beschrieben ist, und eine neue Art derselben Gattung, ferner Drenthus angorago L., Prodector fruhstorfferi Senna, Diurus furcellatus Gyllenh. und endlich als einzige europäische Art Amorphocephalus coronatus Germar. Die merkwürdigen und selten gezeigten Tiere erregten allgemeines Interesse. — Herr Stichel vom B. E.V. bemerkt scherzhaft, dafs er, obwohl Lepidopterologe, auch einige Käfer aus Zentral- Amerika mitgebracht habe. Sie werden von Becker, der lachend auf den Scherz eingeht, als 2 0 von Calipogon senex be- stimmt. — Grünberg referiert über Joh. Meisenheimer, Experimentelle Studien zur Soma- und Geschlechtsdifferenzierung. Erster Beitrag: Über den Zusammenhang primärer und sekundärer Geschlechtsmerkmale bei den Schmetterlingen und den übrigen Gliedertieren. Jena 1909. In dieser Arbeit hat der Verfasser nach mehreren kleineren Mitteilungen die Ergebnisse seiner mehr- jährigen Untersuchungen über das in der Überschrift genannte Thema zusammengefafst. Ausgeführt wurden die Untersuchungen fast ausschlielslich an Zymantria dispar, welche wegen der leichten Beschaffung und wegen ihres sehr ausgeprägten Geschlechts- dimorphismus besonders geeignet erschien. Die Kastration wie auch die Transplantation von Geschlechtsdrüsen,, besonders von Ovarialanlagen auf männliche Raupen, ist verhältnismäfsig leicht auszuführen und wird von zahlreichen Raupen gut überstanden. Viel schwieriger ist die Übertragung von Hodenanlagen auf weib- liche Raupen, und so wurde auch nur ein weiblicher Falter mit einem transplantierten Hoden erzielt. Dagegen kommen trans- plantierte Ovarien in kastrierten 0’ ganz normal zur Entwicklung und bilden eine grolse Zahl reifer Eier aus. Auch Verwachsung der Ovarien mit den Enden der männlichen Ausführungsgänge wurde nicht selten beobachtet. Bei einfacher Kastration oder gleich- zeitiger Entfernung der Kopulationsorgane entwickeln sich die zurückgebliebenen Ausführungsgänge oder ihre Reste ungehindert weiter, erleiden aber häufig Veränderungen. So kommt es bei kastrierten 2 meist zu starker Hypertrophie der Kittdrüsen,, zu- weilen auch des gemeinsamen Eileiters. Eine Regeneration einzelner Teile des Geschlechtsapparates findet nie statt, wohl aber besitzen sie ein hohes Modifikationsvermögen,, wie aus dem Verhalten der Ausführungsorgane bei kastrierten Tieren und der ungestörten Fortentwicklung transplantierter Ovarien im männlichen Körper hervorgeht. Auf die Entwicklung der äufseren, besonders der sekundären Geschlechtscharaktere, Flügel und Fühler, übten weder Kastration noch Transplantation die geringste Wirkung aus. In dieser Richtung war das Ergebnis der Versuche ein absolut negatives. Auch die psychologischen Äufserungen des Geschlechtsinstinkts 298 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. zeigten sich vollkommen unbeeinflufst. Kastrierte 0’ ohne Kopu- lationsorgane zeigten einen ganz normalen Geschlechtstrieb und co’ mit hochentwickelten transplantierten Ovarien vollzogen regel- recht die Begattung. Um festzustellen, ob auch ein neu sich ent- wickelnder sekundärer Geschlechtscharakter von dem Einfluls der Kastration und Transplantation unberührt bliebe, wurden die Ver- suche auch auf Tiere ausgedehnt, bei denen die beiden rechten Flügel in Regeneration begriffen waren. Die Flügelanlagen sind als Imaginalscheiben bereits bei der Raupe vorhanden und werden nach Entfernung verhältnismälsig leicht regeneriert. Das Regenerat fällt um so vollkommener aus, je mehr infolge der operativen Eingriffe die Raupenperiode verlängert wird. In allen Fällen, auch bei ganz geringer Grölse, entspricht das Regenerat einem ganzen normalen Flügel in allen seinen Teilen, nur in entsprechend verkleinertem Mafsstabe.e Aber auch hier zeigte sich, dafs von einem Einflufs der primären Geschlechtscharaktere, d. h. der Keim- drüsen, auf äufsere sekundäre Geschlechtsmerkmale keine Rede sein kann. Diese Befunde stehen in gewissem Gegensatz zu dem Verhalten kastrierter Wirbeltiere, bei denen man tatsächlich durch Injektion oder Verfütterung die Keimdrüsensubstanz die sekundären Geschlechtsmerkmale beeinflussen kann. Es wird die Aufgabe weiterer Untersuchungen sein, die Gründe für dieses negative Ver- halten bei Insekten aufzufinden, und vor allem festzustellen , bis zu welchem Stadium der Entwicklung die Unabhängigkeit der sekundären Charaktere von den primären zurückgeht. — An den Vortrag schliefst sich eine kurze Diskussion über die Wirkungen der Kastration bei Wirbeltieren und Wirbellosen, an der sich Herr Sanitätsrat Dr. Diesterweg vom „Berliner Entomologischen Verein“, Grünberg, Soldanski, Engert und Herr Rech- nungsrat Heinrich (B. E.V.) beteiligen. — Schluls 11 Uhr. Jahresversammlung vom 15.1. 12. Um 8 Uhr findet eine Vorstandssitzung statt. — Beginn der Jahresversammlung 9 Uhr. Anwesend 32 Mitglieder. Leiter der Verhandlungen : Erster Vorsitzender Grünberg. Herr Minck, als neues Mitglied an- gemeldet von Schilsky, wohnt der Versammlung als Gast bei. — Das Protokoll der vorigen Sitzung wird verlesen und genehmigt. — Als neues Mitglied meldet der Vorsitzende Herrn Georg Boettcher an, der bisher den Versammlungen als Vertreter der Firma E. A. Böttcher beigewohnt hat, jetzt aber persön- lich Mitglied werden will. An der heutigen Jahresversammlung nimmt Herr Boettcher als bevollmächtigter Vertreter des „Orion“ teil. — Vom Vorstande des „Berliner Entomolo- Aus den Sitzungen. 2929 gischen Verein“ ist ein Schreiben eingegangen, worin als Tag für die erste gemeinschaftliche Sitzung beim Berliner Verein der 25. Januar vorgeschlagen wird, die Mitglieder der „D. E. G.“ aber auch zur Teilnahme an allen andern Sitzungen freundlichst eingeladen werden. Über die Abhaltung der weiteren gemeinsamen Sitzungen sollen die beiderseitigen Vorstände beraten. Die Ver- sammlung erklärt sich mit diesen Vorschlägen einstimmig ein- verstanden. — Wie der Vorsitzende berichtet, ist die Kraatzsche Stiftung nunmehr als ein der Stadt Berlin ge- höriges, aber unter besonderer Verwaltung stehendes Museum mit dem Namen „Deutsches Entomologisches Museum‘ genehmigt worden. Zur Unterstützung des Museums hat sich ein Verein gebildet, der eine besondere Zeitschrift, die „Entomolo- gischen Mitteilungen“, herausgibt. Der Vorsitzende läfst das erste Heft dieser Zeitschrift unter den Mitgliedern zirkulieren. — Der Vorsitzende schildert sodann die Entwicklung der Gesellschaft im abgelaufenen Jahre. 21 neue Mitglieder traten dem Verein bei, ebensoviele traten aus, darunter 2 Berliner Mitglieder, v.Bennigsenund Hermann Müller. Gestorben sind 6 Mit- glieder, 8 auswärtige Mitglieder mulsten wegen Nichtbezahlung von Beiträgen gestrichen werden. Die Gesellschaft hat also im Jahre 1911 einen Verlust von 14 Mitgliedern gehabt. — Moser erstattet den Kassenbericht. Laut Kassenabschlusses vom 31. XIl. 10 betrug das Ver- mögen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft beim Beeinn des Rechnunssjahres 1911 Mk. 15 847,70, bestehend aus 1. Effekten: a) 4°/, Neue Berliner Pfandbriefe nominell Mk. 8500, — b) 4°/, DeutscheHypotheken-Bank-Pfand- briefe 2. rn: Ei 5 600, — c) 4°/, Berliner Stadt- Anlsihe a N 600,— Mk. 14 700, — 2. barem Kassenbestande . . . . 2... n 1 147,70 "Wie oben Mk. 15 847,70 Zu obigem Kassenbestand von. . . Mk. 1147,70 trat in der Zeit vom 1.1. bis 31. XII. 11 eines Einnahmen von. Eu mean. 3 6 643,35 hinzu, so dals zu Ausgabezwecken zur Veriueunezstandenes 2 ne re Me7305 230 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Die Ausgaben in dem gleichen Zeitraum be- trugen Maar. mer Mk 45964 so dals ultimo Dezember ein a Kassen- bestand von... nn. ee Mike BSrlIE60 vorhanden war. Es wurden angekauft 2300 Mk. 4°/, Gothaer Grundkredit-Pfandbriefe . . . . . Mk. 2324,60 so dafs ein Saldo vorhanden ist von. . Mk. 870,— Vermögen. der Gesellschaft Ende Dezember 1911. 1. Effekten: a) 4°/, Neue Berliner Pfandbriefe nominell Mk. 8500, — b) 4°/, DeutscheHypotheken-Bank-Pfand- briefe ... u 5 5 600, — c) 4°/, Berliner Stadt- Anleihe, En ä 600, — d) 4°/, Gothaer Grundkredit- Ban dpriete „2300, — Mk. 17 000, — 22 Kassenbestandeın bar = 870, — Mk. 17 870, — Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben im Jahre 1911. A. Einnahme. M B. Ausgaben. 4 Beiträge. . . . ... . 4867407. Druck der D. ER. 2.191122 3171560 Diplome. . . 88,70 | Kosten der Abbildungen . 201,75 Zahlung von Nicolai . ... 845,75 | Versand d. Zeitschrift nach Zahlung von Friedländer. 147,15 auswärts. . .. 473,15 Verkaufte Literatur . . 20,15 | Abonnement von Teit- Zinsen aus Effekten . . 588,— schriften. . . 808,25 Zinsen aus Kontokorrent. 50,35 | Diverses (Versand der Zeit- Diverses (Annoncen, Sepa- schrift in Berlin, Un- ratapuswe)EMe u 89:85 kosten des Redakteurs, EN Bibliothekars, Rendan- ten, Bibliothekseinrich- tungen, Adressenschrei- ben, Gerichtskosten, De- positenspesen usw.) . . 444,70 6643,35 4596,45 Höfig berichtet im Namen der Revisoren über die statt- gehabte Revision und beantragt, Moser Decharge zu erteilen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Grünberg spricht darauf Moser für seine gewissenhafte und sorgsame Kassen- führung den Dank des Vereins aus. — Kuhnt erstattet den Aus den Sitzungen. 231 Bericht über die Bibliothek. Der Bestand der Bibliothek war über 3000 Bände, die nebeneinander gestellt eine Länge von 86 m einnehmen würden. Separata waren über 2500 Stück vorhanden. Eingebunden wurden für Rechnung von Moser 837 Bücher, aufser- dem stiftete Moser noch einen gröfseren Fonds zum Ankauf von Büchern, aus dem u. a. folgende erworben wurden: die Bibliothek des verstorbenen Herrn Schubert (Staphyliniden-Literatur), Küster, Schilsky, Die Käfer Europas, 48 Bände, Erichson, Käfer der Mark Brandenburg, die ersten 4 Bände, Stettiner Entomologische Zeit- schrift, 1848—1880, Notes from the Leyden Museum, Band 1— 32, Le Naturaliste, 4 Bände, Entomologische Nachrichten , Katter, Band 1— 26, Thomson, Skandinav. Coleoptera, Band 1— 10, Harold u. Gemminger, 12 Bände, l’Abeille, Journ. d’Entomologie, 31 Bände, Annales de la Soc. Entom. Belgique, Band 1—24, Linnaea ento- mologica Stettin. Fortsetzung von Germars Zeitschr., Band 1—12, Proceedings of the Academy of Philadelphia 1875—1880, Bulletin d’Entomolog. de France 1851—1876, Rivista italiana nebst Bol- letino del Naturalista, Band 11—26, The Entomologist, London, Band 29—44 (1910), The Entomologist’s Monthly Magazine, Band 1 (1864) bis 46 (1910), Entom. Record and Journ. of Variat., Vol. X— XXI, Entomological Magazine, Vol. 1—5, komplett. Bestand der Bibliothek Januar 1911 und 1912: 1911 1912 within Zuwachs Bücher 1780, über 3000, 1220 Bücher. Separata 946, über 2500, 1554 Separata. Schriftentausch fand Januar 1911 mit 103 Gesellschaften usw. statt, dazu kamen im Laufe des Jahres 1911 noch 27 Gesell- schaften, so dafs wir jetzt mit 130 Gesellschaften usw. im Schriften- tausch stehen. Abonniert wurden aufserdem 8 Zeitschriften. Von den Gesellschaften erhalten wir jährlich 164 Bände. Versandt bezw. verliehen wurden 97 Pakete mit 583 Schriften, wobei die Kraatzsche Bibliothek mit 74 Schriften aushelfen mulste. — Pape schildert. die stattgehabte Revision der Bücherbestände. Eine kurze Übersicht über die Geschichte der Bibliothek, die er damit verknüpft, schliefst er mit der Versicherung, dafs die Verwaltung der Bibliothek niemals mustergültiger gewesen sei als unter Kuhnt. Gemäls dem Antrage Papes wird darauf auch Kuhnt einstimmig Decharge erteilt. — Ohaus, als Redakteur, referiert über die Zeitschrift. — Im Anschluls an den Bericht geben Junk und Höfig einige Anregungen technischer Art, die von Ohaus mit Dank entgegengenommen werden. — Grünberg dankt Moser im Namen des Vereins für seine hochherzige Zuwendung an die Bibliothek der Gesellschaft. — Es folgt die Wahl des 2332 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Vorstandes für 1912. Wie Grünberg mitteilt, hat Moser leider erklärt, dafs er aus Gesundheitsrücksichten das Amt des Rendanten nicht wieder annehmen könne. Auch die Schriftführer Reineck und Soldanski haben gebeten, von ihrer Wieder- wahl abzusehen. Endlich wünschte auch Grünberg selbst, wegen anderer dringender Arbeiten aus dem Vorstande austreten zu dürfen, auf allseitigen, dringenden Wunsch hat er sich aber dann bereit erklärt, wenigstens noch für ein Jahr das Amt eines zweiten Vorsitzenden anzunehmen. Der Vorstand schlägt in Be- rücksichtigung aller dieser Verhältnisse folgende Herren als Kan- didaten für den Vorstand vor: Greiner, erster Vorsitzender, Grünberg und Ahlwarth, stellvertretende Vorsitzende, Berka und Kuntze, Schriftführer, Hö fig, Rendant, Kuhnt, Bibliothekar, und Ohaus, Redakteur. Gegenvorschläge werden nicht gemacht und es wird deshalb sofort zur Wahl (Zettelwahl) geschritten. Die Wahl, bei der 32 Stimmen abgegeben werden, hat folgendes Ergebnis: Greiner, erster Vorsitzender (30 Stimmen), Grün- bergundAhlwarth, stellvertretende Vorsitzende (je 30 Stimmen), Berka und Kuntze, Schriftführer (28 Stimmen), Höfig, Rendant (30 Stimmen), Kuhnt, Bibliothekar (31 Stimmen), Ohaus, Redakteur (30 Stimmen). Alle Gewählten nehmen die Wahl an. — Als Beisitzer werden Pape und Schallehn ein- stimmig durch Zuruf gewählt. — Grünberg verabschiedet sich darauf als erster Vorsitzender. Er dankt für das Vertrauen, das man ihm entgegengebracht habe, und gedenkt auch des schweren Verlustes, den der Vorstand wie der ganze Verein während des abgelaufenen Jahres durch den Tod Schuberts erlitten. — Greiner tritt darauf sein Amt an, indem er Grünberg für seine hingebungs- volle Arbeit als erster Vorsitzender dankt. — Schlufs 11!/, Uhr. Sitzung vom 22.1. 12. Vor Beginn findet eine Vorstands- sitzung statt. — Eröffnung !/,10 Uhr durch Greiner. — Das Protokoll der Generalversammlung vom 15. I. 12 wird verlesen und genehmigt. — Soldanski stellt den Antrag, Herrn Prof. E. Schulze bei der Herausgabe des Nomenklator Zoologieus, des Verzeichnisses aller Gattungen und Untergattungen der Tiere von 1758 —1910, unsere Bibliothek zur Verfügung zu stellen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. — Greiner verliest ein Schreiben des Bürgermeisters Dr. Reicke betr. Wahl Leonhards- Dresden zum Kuratoriums - Mitglied des vom Staate genehmigten Deutschen Entomologischen Museums. — Grünberg weist auf die Umstände der damaligen Wahl hin und bemerkt, dafs der Bürgermeister Dr. Reicke der Ansicht sei, das jetzige und frühere Institut seien in juristischem Sinne ganz verschieden. In der Aus den Sitzungen. 233 lebhaften Debatte, an der sich Greiner, Grünberg, Ohaus, Sol- danski, Heymons, Höhne, Höfig, Kuhnt beteiligen, wird wiederholt die Meinung zum Ausdruck gebracht, dafs die Wahl Leonhards als Kuratoriums-Mitglied für das Deutsche Entomologische Museum ungültig sei. — Heyne wendet ein, dafs eine solch wichtige Angelegenheit in einer aufserordentlichen Versammlung hätte er- ledigt werden müssen. — Greiner und Ohaus entgegnen ihm, dals die Wahl Leonhards damals auch in einer gewöhnlichen Ver- sammlung erfolgt sei. — Nach einer kurzen Vorstandssitzung ver- liest Greiner folgenden Antrae Ohaus: „Die Versammlung gelangt in Würdigung der juristischen Sachlage zur Überzeugung, dafs die am 13. XI. 09 erfolgte Wahl Leonhards als Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Entomologischen National- Museums für das jetzt bestehende Deutsche Entomologische Museum nicht zu Recht besteht, und beauftragt den Vorstand, dies unter ein- gehender Begründung dem Vorsitzenden des Kuratoriums des Deutschen Entomologischen Museums, sowie Herrn Leonhard mit- zuteilen, und beschlielst, eine Neuwahl zum Kuratorium des Deutschen Entomologischen Museums vorzunehmen.“ Der Antrag wird mit grofser Majorität angenommen. — Es wird gegen die Stimmen von Soldanski und Heyne beschlossen, sofort eine Neuwahl vorzunehmen. Soldanski, Grünberg, Höhne werden vorgeschlagen. Soldanski wird mit grofser Majorität als Kuratoriums-Mitglied des Deutschen Entomologischen Museums gewählt. — Soldanski nimmt die Wahl an. — Ohaus hat als Redakteur unserer Zeitschrift die bisherigen Herren kooptiert. An Stelle von Kuhnt tritt Soldanski. — Die Coleopterologische Rundschau beantragt Schriftentausch.h Der Antrag wird ange- nommen. — Greiner weist auf das gemeinsame Zusammensein mit dem Berliner Entomologischen Verein am 25. I. und auf unser Neujahrsessen am 29. I. hin. — Wundsch zeigt ein Acridium egyptium aus einer Kiste Mandarinen. — Reineck spricht über die Coccinellide Pullus ater Kugelm. (celer Ws.), welche Art er in fast allen Entwicklungsstadien vorleet. Das Tier lebt auf Eiche. Die bis 3 mm langen Larven leben von kleinen Milben an der Unterseite der Eichenblätter. Die ca. 2 mm langen Puppen sind stets mit dem spitzen Hinterende am Blatte aufgehängt, also mit dem Kopfende nach unten. Über die Puppenspitze hinweg schiebt sich gewöhnlich der Rest der Larvenhaut. Der fertige Käfer variiert in der Färbung nicht. Die vorgelegten Tiere stammen von unserem verstorbenen Mitgliede R. Schubert, welcher sie (in Pankow- Berlin) gezüchtet hat. — Kuntzen führt einige reiche Eumol- pinensuiten aus dem Königlichen Zoologischen Museum vor, die als die interessantesten der prächtigen Chrysomeliden-Arten Afrikas 234 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. durch Färbung oder Zeichnung gelten können: Znnodius murrayi Chapuis, Colaeposoma pradieri Lefr. und Uhelia paradalis Ws., eine erst 1906 benannte Art, die ihrem Artnamen Ehre macht. — Schluls ?/,12 Uhr. Sitzung vom 29. I. 12. — Beginn 9!/, Uhr (Festessen). An- wesend 18 Mitglieder. — Ohaus verteilt das 1. Heft der Zeit- schrift. — Greiner begrülst die erschienenen Herren. — Im Laufe des Festessens gibt Greiner einen Rückblick auf die 25 Jahre seiner Mitgliedschaft und hebt besonders die Namen Kraatz, Schilsky, Schwarz, Weise hervor. Er erzählt von den damaligen Sitzungen, in denen ein patriarchalischer Geist ge- herrscht habe, für die auch kein bestimmtes wissenschaftliches Programm vorher aufgestellt worden sei. In bezug auf Wissen- schaftlichkeit ständen jetzt die Sitzungen auf einer höheren Stufe als damals. Greiner gibt dem Wunsche Ausdruck, dals die Ge- sellschaft, nachdem sie die Kämpfe und Unruhen des Vorjahres glücklich überstanden hat, auch weiterhin wachsen und blühen möge. — Pape toastet auf den alten und den neuen Vorstand. — Die Mitglieder bleiben bis nach Mitternacht beim Festessen zu- sammen. Sitzung vom 5. II. 12. — Greiner eröffnet 9!/, Uhr die gemeinsame Sitzung mit dem Berliner Entomologischen Verein. — Anwesend 16 Mitglieder der D. E. G. und 7 Mitglieder des B. E. V. — Das Protokoll der Sitzung vom 22.1]. 12 wird ver- lesen und genehmigt. — Die Herren Carl Rhode, Paul Minck, GeorgBoettcher werden einstimmig als Mitglieder aufgenommen. — Von Schenkling wird als neues Mitglied vorgeschlagen: F. Schilder, Wien IX, Porzellangasse 37. — Kuntzen spricht über Anomalien bei Käfern, die er in mehrere Arten einzuteilen versucht. So könne man im allgemeinen die Anomalien auf solche zurückführen, die durch mechanische äufsere Einflüsse und durch Krankheiten herbeigeführt sind; ferner gäbe es noch sexuelle Anomalien (Feminismus des äufseren Charakters der 5, Masculinismus der 2, Halbseitszwitter) und atavistische Anomalien (geflügelte Carabus granulatus z. B.), schliefslich Mon- strositäten im engeren Sinne (Verdoppelung und Verdreifachung speziell von Extremitäten und ihren Teilen, Farbenverschieden- heiten auf beiden Seiten u. a.). Ausgewählte Stücke aus der reichen Anomaliensammlung des Königl. Zoolog. Museums liefs er als Belegmaterial zirkulieren, das durch einen stattlichen Kasten kostbarer Stücke aus Reinecks Monstrositätensammlung noch interessanter gemacht wurde. — An der lebhaften Debatte be- Aus den Sitzungen. 235 teiligen sich: Reineck, Ahlwarth, Ohaus, Kuntzen, und vom Berliner Entomologischen Verein: Dadd, Schultze, Heinrich, Wichgraf. Reineck weist auf ein 0’ von Lucanus cervus seiner Sammlung mit weiblichen Mittelbeinen hin. Bei Melolontha vulgaris findet man häufig Verkrüppelungen. Dadd, Wichgraf und Heinrich geben Beispiele von Anomalien bei Schmetterlingen an. Letzterer ist der Ansicht, dals mangelhafter Ernährungszustand Anomalien bei Lepidopteren erzeugt. Ohaus erklärt, dafs nicht immer Mangel an Nahrung die Ursache der Verkrüppelungen ist. Häufig schliefsen sich die Adern zu früh oder sie sind zu eng. — Soldanski zeigt mehrere Stücke von Boreus hiemalis, zu den Neuropteren gehörig. Das Tier lebt als Imago von November bis Februar und begattet sich um die jetzige Zeit. Die Larven leben unter Moos, die Puppen ruhen in trockener Erde. Man findet es im Grunewald häufig auf dem Schnee springend (Gletschergast). — Kuhnt gibt Literatur herum. — Heyne legt vor: Seitz I, 91 und II, 109—111, diverse Coleo- pteren von Siebenbürgen, Turkestan, China, Englisch-Ostafrika mit Coptolabrus Lafossei und Donckieri, diverse Calosoma, Carabus, Anthia, Polyarthron Komarowi und Apathophysis Baeckmanniana. — Bezug- nehmend auf Kolbe: Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden, Deutsche Ent. Zeitschr. 1912 p. 57, Zeile 19 u. f., be- merkt Wanach, die Bewegung der Erdachse sowohl im Raum (Präzession und Nutation) wie auch im Erdkörper (Polschwankungen s. str.) bilde eines der wichtigsten Probleme der Astronomie, und schon vor 100 Jahren sei theoretisch festgestellt worden, dafs die Schiefe der Ekliptik sich im Laufe der Jahrtausende um ganze Grade ändern müsse. Über Schwankungen der Erdachse im Erd- körper lägen aus den beiden letzten Jahrzehnten aufserordentlich genaue Beobachtungstatsachen vor; danach bewegten sich die Pole in etwas unregelmälsigen Spiralen innerhalb eines Kreises von nicht ganz 20 m Durchmesser auf der Erdoberfläche und vollführten einen Umlauf in ca. 14 Monaten. Eine einseitig fort- schreitende Bewegung der mittleren Lage der Pole sei aus den bisherigen Beobachtungsresultaten nicht abzuleiten, müsse, wenn vorhanden, sehr gering und daher der Theorie vorläufig nicht zugänglich sein. Die Möglichkeit starker, wenn auch langsamer Polverschiebungen im Laufe geologischer Zeiträume könne aber keineswegs bestritten werden; gegen diese habe die Astronomie nicht das Geringste einzuwenden. Hierzu erwiedert Kolbe, dafs für ihn nur diese starken Polverschiebungen in Betracht kämen, wie sie etwa durch Verlagerungen des Schwerpunktes infolge der Erhebung hoher Gebirgszüge oder der Ausbildung grofser Meeres- tiefen eingetreten sein könnten. — Schlufs 11!/, Uhr. 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Sitzung vom 12. II. 12. — Die Leitung übernimmt um 9!/, Uhr der stellvertretende Vorsitzende Ahlwarth. Die Protokolle der Sitzungen vom 29. I. und 5. II. werden verlesen und genehmigt. Als neues Mitglied wird von Kuhnt Herr G. Schaaf in Iggel- bach vorgeschlagen. — Kuntzen teilt mit, dafs Prof. Karsch den Harpalus caspius am 24. VII. 01 weit draulsen auf der Reede von Baku in ungezählten Scharen im glühenden Sonnenschein auf das Verdeck des Dampfers fliegen sah —- ein sicherlich biologisch interessantes Erlebnis. Nach ferneren Mitteilungen über die Lebens- weise: der Harpalinen erwähnte er, dals er unsere 3 Hydaticus- Arten an einem schwülen Maitage vor einigen Jahren in Massen aus einem Teiche ans Land kriechen und davonfliegen sah, ohne dafs er trotz aller Überlegungen zu einer Erklärung für ihr Ver- halten kommen konnte. Im Anschlufs daran wies er noch auf den längst bekannten Fall des Vorkommens von Dytisciden auf den das Licht reflektierenden Scheiben von Treibhäusern hin. — Boettcher, v. Lengerken, Kläger, Ahlwarth und ÖOhaus machen noch eine Reihe interessanter Mitteilungen zu den angeschnittenen Fragen. — Soldanski macht noch einmal (s. Sitzungsbericht vom 22.1. 12) auf die Bedeutung des „Nomen- klators des Tierreichs“ aufmerksam und bemerkt, dafs seine An- lage gegenüber der bis dahin erschienenen ersten Lieferung ver- ändert werde. — Heyne legt den 'neuesten Seitz (I. 92) vor und gibt mimetische Beispiele südamerikanischer Cerambyciden und Lyceiden herum. — Grünberg legt stereoskopische Auf- nahmen aus dem Leben einheimischer Ameisen vor, Kuntzen noch einen anomalen @eotrupes silvaticus, den ihm Minck mit- gebracht hat. — Schlufs ?/,11 Uhr. Sitzung vom 19. II. 12. — Vor Beginn der Sitzung findet eine Vorstandssitzung statt. — Die Sitzung wird kurz nach 9 Uhr von Greiner eröffnet. Das Protokoll der Sitzung vom 12. 11. wird verlesen und genehmigt. — Greiner teilt mit, dafs Leon- hardt ihm brieflich offiziell erklärt habe, dafs er sein Amt als Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Entomologischen Museums Dahlem nicht niederzulegen gewillt sei. Ferner habe er vom Bürgermeister Dr. Reicke ein Schreiben erhalten, in dem dieser die Wahl Leonhardts als zu Recht bestehend aufrecht erhält und somit die Wahl Soldanskis ablehnt. — Grünberg erklärt dazu, dals ein merkwürdiger Gegensatz zwischen dem Inhalte des Briefes des Bürgermeisters und dem besteht, was dieser Kuhnt, Ohaus und ihm gegenüber mündlich geäuflsert hat. Der Vorstand hat sich entschlossen, eine abwartende Stellung Leonhardt gegenüber Aus den Sitzungen. 237 einzunehmen, seine Wahl vorläufig anzuerkennen, aber zu ver- langen, dafs Leonhardt an die Gesellschaft bezw. ihren Vorstand über die Kuratoriumssitzung Bericht erstatte. Grünberg stellt formell einen dahin lautenden Antrag, der einstimmig ange- nommen wird. Greiner, Ohaus und Grünberg hatten zu dem Thema das Wort ergriffen. — Kuntzen macht die allen Sammlern erfreuliche Mitteilung, dafs die Sammelsaison dicht bevorstehe. . Seine Sieberesultate, über die er berichtet, vom 18. II. 12, der einen prachtvollen Mittag hatte, seien recht günstig ausgefallen. — In der Diskussion, an der sich in erster Linie aufser Kuntzen noch Reineck, Ahlwarth und Lichtwardt beteiligen, wird auch das Vorkommen und die speziellen Fangmethoden von Heterocerus, Parnus, Omophron u. a. m. in der Berliner Umgebung im einzelnen erörtert. — Heine gibt 3 prachtvoll erhaltene Stücke des Goliathus albosignatus Boh. herum, die aus Kwiro in Deutsch- Ostafrika stammen. — Ohaus bespricht Reitters Aufsatz über Typen im letzten Heft der Wiener Entomol. Zeitschr. — Im An- schlufs an seine Ausführungen, in denen er sich im grofsen und ganzen nicht auf Reitters Standpunkt stellt, tritt eine ausgedehnte Diskussion dorthin gehöriger Fragen ein, an der sich eine grolse Reihe der Mitglieder beteiligen. — Die Sitzung schlielst erst nach 12 Uhr. Sitzung vom 26. II. 12. — Vor Beginn der Sitzung, die um 9 Uhr durch Greiner eröffnet wird, findet eine kurze Be- sprechung des Vorstandes statt. — Von Soldanski ist ein Schreiben eingelaufen, worin er sich darüber beschwert, dafs man in der vorhergehenden Sitzung seine Wahl zum Kuratoriumsmit- glied des Deutschen Entomologischen Museums annulliert habe, ohne sich vorher mit ihm in Verbindung zu setzen, und sein Amt als Mitglied der Redaktionskommission niedergelegt. Der Vorstand räumt offen ein, dafs er hier einen groben Verstofs gegenüber Soldanski begangen habe, und Grünberg stellt den von Ohaus befürworteten Antrag, Soldanski das Bedauern des Vorstandes aus- zusprechen und ihn zu bitten, sein Amt weiter zu führen. — Engert teilt mit, dafs die v. Heydenschen Insektensammlungen mit Ausnahme der Coleopteren dem Senckenbergianum in Frank- furt a. M. überwiesen worden seien; hierzu nehmen Ohaus, Pape und Heyne das Wort. — Ahlwarth gibt Grünberg einige Fliegen aus Ostafrika, die dieser identifiziert und erläutert. — Kuntzen führt einige Pheropsophus-Arten vor, die mit Laboul- beniaceen — zumal Laboulbenia pheropsophi Thaxtor und KEnarthro- myces indieus Thaxtor — behaftet sind, und fordert die Mitglieder auf, diese hauptsächich an Carabiden und Staphyliniden vorkom- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft II. 16 238 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. menden Pilze recht eifrig zu beachten, da die Berliner Umgebung in dieser Hinsicht noch gänzlich unerforscht sei. Eine an Aphodius conjunctus bei Berlin lebend gefundene Zaboulbenia habe er mit dem Aphodius zugleich zu züchten versucht, doch sei es ihm mifslungen, Laboulbenien zu erhalten. Er legt zur Illustration einen Band des Thaxtorschen Werkes aus der Bibliothek des Königl. Zoolo- gischen Museums vor. — Grünberg erwähnt das Vorkommen von Laboulbenien auf der Stirn und den Augenstielen von Diopsis- Arten (Fliegen). — Kuntzen erwähnt bei dieser Gelegenheit das Vorkommen des Stigmatomyces muscae an Musca domestica, der zwar in verschiedenen Gegenden Mitteleuropas festgestellt sei, für Norddeutschland seines Wissens aber noch nicht. — Heyne legt den Seitz I. 93—95 und I. 112—113 und die Revue mensuelle Namuroise No. 2 vor und teilt einiges über den Neuköllner Verein mit. — Reineck spricht über Coceinella 7-punctata und C. 5-punctata, ihre weite Verbreitung und ihre seltensten Varietäten: von (©. 7-punctata v. ö-notata Haw. (Berlin), v. 2-apluta Weise (Berlin und Mongolei), v. turcica Ws. (Berlin und Sikkim) und v. confusa Wied. (ebendorther), von ©. 5-punctata v. rossü Ws., v. simulatrie Ws., v. multipunctata Ws. und die sehr seltene, von Ulrich bei Berlin erbeutete arcuata Ws., die er sämtlich in einer stattlichen Reihe von Stücken aus seiner Sammlung vorführt. Ferner zeigt er noch Kokons von (lytra 4-punctata. An der Diskussion beteiligen sich Pape, Heyne und Kuntzen. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 4. III. 12. — Eröffnung der Sitzung um 91/, Uhr durch Greiner. — Greiner verliest eine Karte von Scherdlin aus Monako, der Grüfse übermittelt. — Kuntzen verliest das Protokoll der letzten Sitzung, das genehmigt wird. — Grün- berg macht im Anschlufs an eine Arbeit Pagenstechers Mittei- lungen über Parnassius mnemosyne. — Kuntzen legt Formen der schönen Carabus vietinghoffi, CO. burnatschewi und C. macleayi aus dem Königl. Museum vor, die von einer im Winter überaus kalten Stelle Nordost-Sibiriens, Werchojansk , stammten und, wenn sie auch nicht so grofs seien, wie die Mehrzahl der Caraben, doch an Farbenpracht nichts zu wünschen übrig liefsen. — Pape legt das klassische Beispiel für Schutzfärbung, einen madagassischen Hipporkinus, und einige andere besonders reizende Rüsselkäfer vor. — Grünberg berichtet dann in ausführlichem Vortrage über die einheimischen Culiciden, mit denen er sich eingehend biologisch und systematisch zu beschäftigen gedenkt, und fordert die Mit- glieder auf, ihn tatkräftig zu unterstützen. — Schlufs 11 Uhr. Rezensionen und Referate. 2339 Rezensionen und Referate. In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. Dr. Bastian Schmids naturwissenschaftliche Schülerbiblio- thek 88 Küstenwanderungen. Biologische Ausflüge von Dr. Vietor Franz, Abteilungsvorsteher des Neurologischen Instituts zu Frankfurt a. M. Für mittlere und reife Schüler. Mit 92 Figuren im Texte. Leipzig und Berlin 1911. Druck und Verlag von B. G. Teubner. Der Verfasser unternimmt im Geiste mit seinen jungen Freunden eine Fahrt an die Ostsee und nach Helgoland und plaudert dabei über die Fauna und Flora des Meeres und der Küsten. Sein Ziel ist es, die heranwachsende Jugend an eine aufmerksame Beobach- tung der sie umgebenden Natur zu gewöhnen. Die flüssige und gewandte Darstellung, die dem Verständnis jugendlicher Leser angepalst ist, wird durch den reichen, glücklich gewählten Bilder- schmuck belebt und unterstützt. Das Buch eignet sich vortreff- lich als belehrende Lektüre für die reifere Jugend. Es kann aber auch erwachsenen Lesern, namentlich Lehrern als Anregung für den Unterricht, warm empfohlen werden. H.Soldanski. Biologia Centrali Americana, Zoologia. Mit dem Jahre 1911 hat dieses einzigartige Monumentalwerk, von dem überhaupt nur noch eine Fortsetzung der Microlepidoptera zu erwarten steht, auch in bezug auf Coleoptera seinen Ab- schluls gefunden. Von dieser Insektenordnung, deren Bearbeitung 1879 von Bates begonnen wurde, sind in dem Werke 18039 Arten aufgezählt und teilweise beschrieben worden, von welchen auf die Oureulionidae (Brenthiden, Scolytiden und Anthribiden ausge- schlossen) 3233 Arten entfallen, so dafs diese Familie an Anzahl selbst die Phytophaga (einschliefslich der Hispidae und Cassididae) mit 2619 Arten, übertrifft. Die Bearbeitung der Curculionidae, die den Abschlufs des Werkes bilden, war bekanntlich von Herrn G. C. Champion, F. Z. S. übernommen worden, der diese schwierige Aufgabe in bewundernswerter Weise löste. Nachdem im Februar 1909 Vol. IV, Part 5, mit den Zygopina und Barina, von welchen 717 neue Arten beschrieben und auf 25 Tafeln mit ungefähr 900 Figuren abgebildet wurden, zum Abschlufls gebracht worden war, folgte 1909—10 Vol. IV, Part 7 mit den Gruppen der Acamptina, Trypetina und Cossoninga, sowie mit der Subfamilie der Calandridae (mit 151 Arten), dem zum Schlufs noch ein Nach- trag zu den bereits früher bearbeiteten Curculioniden - Gruppen 16* 240 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. angefügt war. Im Jahre 1911 endlich erschien die sehnlichst erwartete Fortsetzung und der Abschluls von dem im Jahre 1889 von D. Sharp begonnenen Vol. IV, Part 3 mit den Otiorhynchinae alatae (zusammen mit den Otiorhynchinae apterae werden 419 Arten aufgezählt), der ebenfalls von G. C. Champion in gleich um- sichtiger Weise bearbeitet wurde und auf 17 Tafeln über 500 Ab- bildungen bringt. ' Die hier angeführten Zahlen dürften einerseits genügen, um darzutun, dals für das Studium der Coleopteren der neotropischen Region die Biologia Centr. Amer. ein unentbehrliches Hilfsmittel darstellt, und anderseits um die unermüdliche Ausdauer des all- gemein geschätzten Bearbeiters in das richtige Licht zu setzen, der sich durch Vollendung dieses Riesenwerkes den aufrichtigen Dank aller Fachkreise für immer erworben hat. K.M. Heller. Kleine, Richard. Unsere heimischen Schmetter- linge, ihre Entwicklung und ihr Leben. Leipzig 1312. Verlag. von’ T’heod. Thomas. Pres2 Mel geb. Mk. 1.60. Diese neueste Buchbeilage der Deutschen Naturwissenschaft- lichen Gesellschaft, e. V., bringt auf 96 Seiten eine volkstümliche Einführung in das Leben und Treiben unserer Falterwelt. Nicht trockene Bücherweisheit ist es, die das Werkchen enthält, sondern ein Praktiker plaudert auf Grund eigener Erfahrung über den Wechsel aller Entwicklungsstände und gibt zum Abschlufls eine allgemeine Sammelanleitung, die beherzigenswerte Gedanken ent- wickelt. Es ist ein Vorzug des Schriftchens, dafs es auf Schritt und Tritt zu eigenen Beobachtungen anregt. Die 29 Abbildungen sind nicht aus Handbüchern kopiert, sondern Originalphotographien und ÖOriginalzeichnungen nach der Natur. Daehne. Natur, Zeitschrift der Deutschen Naturwissenschaft- lichenGesellschaft,e.V. (Geschäftsstelle: Theod. Thomas, Leipzig, Königstr. 3. Preis vierteljährlich nur Mk. 1.50). Schon wiederholt haben wir auf die gut geleitete, populär- naturwissenschaftliche Zeitschrift hinweisen können. Auch das vorliegende Heft 7 zeichnet sich wieder durch seinen gediegenen, vielseitigen Inhalt aus. Ein mit 5 Abbildungen versehener Aufsatz von Prof. Dr. Keller „Aus der Frühgeschichte unserer Haustiere“ leitet das Heft ein. In das Gebiet der Chemie führt uns Dr. F. Harts Artikel „Über die Lösungen im festen Zustande“. Dr. Gg. Wolff veröffentlicht einen Aufsatz über „Pflanzengifte“. Über die „Geo- Rezensionen und Referate. 241 bionten des Waldbodens und der Ackerkrume“ plaudert R. H. France. Dipl.-Ing. Otto Ley behandelt das sehr zeitgemälse Thema „Ballon- gas“. Prof. Dr. J. B. Messerschmitt macht uns mit den „Himmels- erscheinungen im Monat Januar“ bekannt. Grolses Interesse wird bei allen Terrarienfreunden der Aufsatz von Dr. Friedrich Knauer über „Trockene Terrarien“ erwecken. An die im Juli vor. Js. von der D. N. G. veranstaltete Studienreise nach der Nordsee knüpft Maximilian Wagners Artikel „Ein Bau der roten Waldameise im Zimmer“ an. Buchbesprechungen, Berichte und Ankündigungen der Ortsgruppen beschlielsen das Heft. Soldanski. Berges kleines Schmetterlingsbuch für Knaben und Anfänger. In der Bearbeitung von Prof. Dr. H. Rebel in Wien. Mit 344 Abbildungen auf 24 Farbentafeln und 97 Ab- bildungen im Text Stuttgart, E.Schweizerbartsche Verlags- buchhandlung. Preis geb. Mk. 5.40. Ein kleines übersichtliches Schmetterlingsbuch ist für den Anfänger und jugendlichen Sammler nicht weniger ein Bedürfnis wie die umfassenden Sammelwerke für den Besitzer einer fort- geschrittenen Sammlung, die schon auf wissenschaftlichen Wert Anspruch erheben darf. Der kleine Berge in der Rebelschen Bearbeitung gehört sicher zu dem Besten, was uns die populäre entomologische Literatur bietet. Für die Gediegenheit der Be- arbeitung und die Wahrung des wissenschaftlichen Charakters bürgt hinreichend der Name des Autors. Der recht ausführliche allgemeine Teil behandelt aufser dem über die Schmetterlinge selbst Wissens- werten (Morphologie, Entwicklung, Lebensweise usw.) auch die prak- tischen Folgen der Sammeltätigkeit. Die farbigen Tafelabbildungen sind der grolsen Ausgabe von Berges Schmetterlingsbuch ent- nommen. Re Girzumibiem g: Etiketten für Käfersammlungen. Enthaltend etwa 14000 Etiketten zu sämtlichen bis 1909 in Deutschland und Deutsch-Österreich aufgefundenen Käfern nebst Abarten und Varietäten. Zusammengestellt nach der neuesten Systematik von Hans Konwiczka. Stuttgart 1911, Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung. Den voreinigerZeit herausgegebenen Etiketten für Schmetterlings- sammlungen sind jetzt die für Käfersammlungen gefolgt und werden sicher von zahlreichen Sammlern als grofse Erleichterung begrülst werden. Beim Neuanlegen oder Umordnen einer Sammlung be- deuten die Etiketten auch zweifellos eine wesentliche Zeitersparnis, abgesehen von der durch sie gewährleisteten Übersichtlichkeit 3423 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. und Einheitlichkeit. Mancher Besitzer einer umfangreichen und wohlgeordneten Sammlung wird sich allerdings wohl schwer zu der Neuerung entschliefsen, besonders wenn seine Ansichten über die systematische Reihenfolge von der bei den Etiketten befolgten Anordnung vielleicht in einzelnen Punkten abweichen. Eine Ab- weichung von dieser Anordnung, welche dem Calwerschen Käferbuch folgt, wird aber, abgesehen von der fast unvermeidlichen Verwirrung, auch dadurch sehr erschwert, dafs den Familien und Gruppen besondere, nach Ansicht des Ref. sehr überflüssige Zahlen- etiketten beigegeben sind und dafs auf den Familienetiketten selbst die Zahlen den Namen vorgedruckt sind, so dafs jede Umordnung ein Durchbrechen der Reihe bedeutet. Bei den Artetiketten könnte an vielen Stellen der Druck sich besser in den Rahmen einfügen, denn häufig sind die Etiketten schief bedruckt oder der Name steht statt in der Mitte dicht am Rand; an verschiedenen Stellen wird sogar, bei dem vorliegenden Exemplar z. B. auf Seite 68, 70, 12, 84, 83 der Artname von dem oberen oder der Autorname von dem unteren Etikettenrand quer durchschnitten. K. Grünberg. Illustrierte Bestimmungstabellen der Käfer Deutsch- lands. Von Paul Kuhnt, Friedenau-Berlin. In der den Entomologen wohlbekannten Schweizerbartschen Verlagsbuchhandlung, Inh. Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart, ist ein Werk im Erscheinen begriffen, das sicherlich bei allen Käfer- sammlern grofsen Anklang finden wird, und von dem uns die ersten 6 Lieferungen vorliegen. Es soll in 16 Lieferungen & Mk. 1.80 über 1000 Seiten Text und reichlich 10000 Textabbildungen bringen. Die ersten 6 Lieferungen sind bisher pünktlich er- schienen und, da das Manuskript fertig vorliegen soll, so ist zu erwarten, dafs die Abonnenten eines entomologischen Werkes in der Zeitdauer seines Erscheinens endlich einmal keine Enttäuschung erleben. Die bisherigen 6 Lieferungen bringen nach einer kurzen allgemeinen Einführung die Familienbestimmungstabellen, sowie die Cicindeliden, Carabiden, Halipliden, Hydrobiiden, Dytisciden, Gyriniden, Rhyssodiden, Staphyliniden usw. in der Reihenfolge des letzten Catalogus Coleopterorum Europae usw. von v. Heyden, Reitter, Weise bis zu den Hydrophiliden, dahinter gleich noch die Scarabaeiden. Wie schon der Titel sagt, wird das Hauptgewicht auf die Erläuterung der Unterscheidungsmerkmale durch Abbildungen ge- legt und hat es der Verfasser hier vorzüglich verstanden , selbst dem ersten Anfänger den Text durch charakteristische Zeichnungen zu erklären, unter den für die Bestimmung wichtigen Merkmalen ü | | Aus der entomologischen Welt. 243 die für den Anfänger am leichtesten erkennbaren auszusuchen und in den Tabellen in übersichtlicher Weise anzuordnen. Damit wird dem Sammler deutscher Käfer nunmehr ein Buch in die Hand gegeben, das ihm die selbständige Bestimmung seiner Lieblinge ohne grolse Mühe ermöglicht. Sämtliche in dem „Systematischen Verzeichnis der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, 1909° als in Deutschland vor- kommend aufgeführten Arten und Varietäten sollen in dem Werk Aufnahme finden. Durch sorgfältige Druckausstattung und klare Ausführung der Zeichnungen hat sich auch die Verlagsbuchhand- lung an dem Gelingen des Werkes ein grolses Verdienst erworben. Wir sind überzeugt, dafs es bei den Coleopterologen den gröfsten Beifall finden wird und wünschen ihm eine recht grofse und rasche Verbreitung. F. Ohaus. Aus der entomologischen Welt. Von Hans Soldanski, Wilmersdorf. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. Die Insekten als Wirte parasitischer Wurmlarven. Eine Bitte um Mitarbeit an alle Freunde der Entomologie. Zu den einem jeden Entomologen wohlbekannten Erscheinungen gehört der Parasitismus der Insekten an anderen Tieren, sowie an Gliedern ihrer eigenen Gruppe. Die zahlreichen Fälle, in denen Angehörige des Insektenstammes sich anderen Lebewesen gegenüber raumparasitisch oder als direkte äulsere oder innere Körperschädlinge schmarotzend betätigen, haben von jeher ein hochinteressantes Arbeitsmaterial für solche Insektenfreunde geliefert, die auch den biologischen Verhältnissen ihre Aufmerksamkeit widmen. So gut wir nun aber auch dank diesem Interesse über das erwähnte Gebiet der Insektenbiologie orientiert sind, so wenig ist bisher von entomologischer Seite den Fällen Beachtung geschenkt worden, in denen Insekten parasitischen Lebewesen aus anderen Tierklassen zur Herberge dienen. Und doch wäre es aus mancherlei Gründen höchst erwünscht, wenn grade die Entomologen dem Kapitel „Insekten als Parasitenwirte“ etwas mehr Beachtung als bisher zuwenden würden. Einerseits mülste es doch im Interesse aller jener Liebhaber der Entomologie liegen, die das Insekt als lebendiges Glied des Naturganzen in all seinen Beziehungen zur Mit- und Umwelt kennen zu lernen bemüht sind, sich mit der biologisch so hoch- 244 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. wichtigen Funktion näher vertraut zu machen, welche die Insekten als Überträger einer Unzahl von parasitischen Tierformen auf andere Organismen im Naturhaushalt spielen. Andererseits könnte, und das ist der Punkt, auf den ich hier hauptsächlich eingehen möchte, die Entomologie durch jede, auch die kleinste Beobachtung auf diesem Gebiete eine aufserordentlich wertvolle praktische Mit- arbeiterin einer anderen Forschungsrichtung, der wissenschaftlichen Helminthologie (Wurmparasitenkunde), werden, die einer solchen Unterstützung durch weitere naturwissenschaftlich interessierte Kreise dringend bedarf. Es ist bekannt, dafs die parasitisch lebenden Plattwürmer, d. h. Saug- und Bandwürmer, in ihrer Entwicklung einer mit Wirtswechsel verbundenen Metamorphose unterliegen, dergestalt, dafs ihre Larven in anderen Tieren schmarotzen, als die geschlechts- reifen Formen, und dafs diese Jugendstadien erst mit diesen ihren „Zwischenwirten® von den endgültigen Wirtstieren aufgenommen, gewöhnlich als Nahrung verschlungen werden. Bei der grolsen Rolle, welche die parasitischen Plattwürmer im Naturhaushalt spielen, — wir kennen keine Wirbeltierspezies, die nicht mehrere, oft ihr allein eigentümliche Arten dieser Würmer beherbergen könnte, und nur wenige Individuen sind völlig parasitenfrei, — ist es für die Wissenschaft hochwichtig, die Entwicklung der einzelnen Formen in ihren verschiedenen Wirten genau kennen zu lernen. Leider ist dies bisher nur in einer verschwindend kleinen Anzahl von Fällen möglich gewesen. Unter den vielen Tausenden von Saug- und Bandwurmarten, deren geschlechtsreife Individuen aus Wirbeltieren bekannt sind, ist bei kaum 10°/, der Zwischen- wirt, der die Larvenform beherbergt, und diese selbst einwandfrei festgestellt. Wir haben nun gute Gründe anzunehmen, dals diese un- verhältnismälsig grofse Zahl noch unbekannter Larvenstadien in Angehörigen des Insektenstammes ihren Aufenthalt hat, dafs es zu einem grolsen Teil Insekten, und zwar vorzugsweise, aber durchaus nicht ausschliefslich, Wasserinsekten, sowie im Wasser lebende Insektenlarven sind, die den Jugendformen der Bandwürmer als Zwischenwirte, denen der Saugwürmer wenigstens als Hilfswirte zum Zweck der endgültigen Übertragung in den Hauptwirt dienen müssen. Da nun die für die einzelnen Spezies in Betracht kommenden Endwirte meist in ihrer Nahrung nicht wählerisch sind, sondern ohne Unterschied die verschiedensten Insekten aufzunehmen pflegen, so ist der Helminthologe auf der Jagd nach der Larve einer bestimmten Wurmspezies gezwungen, entweder ein ganz unübersehbares Material von Insektenformen aufs Geratewohl zu durchsuchen und dabei Aus der entomologischen Welt. 2345 eine Menge kostbarer Zeit zu verschwenden, oder die Enträtselung der so interessanten Entwicklungsgeschichte seiner Forschungs- objekte mehr oder weniger dem Zufall zu überlassen. Und wie oft bereitete ihm, selbst wenn dieser Helfer sich günstig erwies, die mangelnde Spezialkenntnis auf dem Gebiet der Insektenkunde Verlegenheiten. Jene Stellen der Speziesdiagnosen, an denen tröstlich verkündet wird, dafs bei der oder jener Art die Larvenform „einmal in einem nicht bestimmbaren Wasserkäfer beobachtet“ sei, sind wohl allen Helminthologen in unerfreulicher Erinnerung. Hier könnte nun grade die Entomologie der Schwesterdisziplin ihre hilfreiche Hand bieten und mit wenig Mühe unter Umständen unschätzbare Unterstützung gewähren. Bei dem grofsen Material an Insektenindividuen im Imaginal- und Larvenzustande, das ständig durch die Hände unserer Entomologen läuft, und sicherlich oft auch, besonders bei kleinen Formen, zur mikroskopischen oder Lupenpräparation oder Dissektion gelangt, wird vielleicht doch des öfteren der Fall eintreten, dafs der betreffende Bearbeiter, einmal darauf hingewiesen, jene meist frei in der Leibeshöhle gelagerten, bis stecknadelkopfgrofsen Knötchen bemerkt, die in den meisten Fällen als Cysten der Saug- oder Bandwurmlarven anzusprechen siprd. Und selbst wenn dem einzelnen solches nur selten begegnen sollte, — viele Wenig machen ein Viel, und die Zahl unserer Entomologen ist ja erfreulicherweise eine so gewaltige, dals das auf diese Weise im Vorbeigehen mühelos gewonnene Material der fachwissenschaftlichen Helminthenforschung ihre Aufgabe sehr erleichtern kann, wenn es nur in jedem Falle in ihre Hände gelangt. Ich möchte daher als Freund der Entomologie sowohl wie als Spezialarbeiter auf dem Gebiet der Wurmparasitenforschung an unsere entomologische Welt die herzliche Bitte richten, in allen jenen Fällen, wo ihre Mitglieder an oder in ihren Unter- suchungsobjekten fremdartige Bildungen bemerken sollten, die nicht durch andere Insekten hervorgerufen sind, diese durch Einwerfen in konzentrierte Sublimat- oder Formollösung, im Notfalle auch Alkohol, zu konservieren, und mit genauer Fundorts- und Wirts- angabe an meine oder eines anderen Fachspezialisten Adresse gelangen zu lassen, wo für die wissenschaftliche Verwertung der Funde Sorge Sarasen werden wird. Über die Ergebnisse meiner eigenen Untersuchungen auf Grund des so gewonnenen Materials gedenke ich in der vorliegenden ecigeliueii, von Zeit zu Zeit Bericht zu erstatten, und hoffe auch auf diesem Gebiet vielleicht manchen interessanten Punkt der Biologie unserer Insektenwelt zur Besprechung bringen zu können. Ein neues Band würde auf diese Weise zu den vielen anderen gefügt werden, welche die Entomologie mit den anderen Disziplinen der 1/62 246 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912: - zoologischen Wissenschaft verbinden, und so mancher Naturfreund dürfte vielleicht Gelegenheit erhalten, durch die Entdeckung einer unter Umständen lang ersehnten Jugendform auch aufserhalb seines ursprünglichen Interessengebietes seinen Namen in der Chronik der Wissenschaft dankbar verzeichnet zu sehen. ‘Möchte diese Gelegenheit im Interesse unserer Erkenntnis der oft so verwickelten wechselseitigen Beziehungen der tierischen Organismen bald und oftmals vorhanden sein! Dr. Wundsch, Wilmersdorf, Holsteinische Str. 321. * * * Totenliste. Am 14. Ill. verstarb in Berlin der Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Wilh. Dönitz. Geboren am 6. VII. 1832 in Berlin, studierte er hier Medizin von 1859 —64, ging Anfang der siebziger Jahre mit anderen Medizinern nach Japan, führte an der medizinischen Akademie in Tokio und an mehreren Krankenhäusern Japans die europäische Medizin ein und stand der Regierung als Ratgeber bei der Regelung des öffentlichen Medizinalwesens zur Seite. Neben- bei beschäftigte er sich mit Anthropologie und der Fauna des Inselreiches ; seine Sammlungen erhielt neben denen von Hilgen- dorf, Hiller, Westphal, später Gottsche dass Kol Zoolog. Museum. Nach seiner Rückkehr arbeitete er bei Robert Koch im hygienischen Institut, später im Institut für Infektions- krankheiten. Nach kurzem Aufenthalt in Bonn übernahm er 1900 die Leitung der Krankenabteilung im Institut für Infektionskrank- heiten; diese Stellung legte er vor einigen Jahren nieder und widmete sich ausschliefslich den Arbeiten in der wissenschaftlichen Abteilung des Instituts. Bei den gemeinsamen Arbeiten mit Robert Koch über die Malaria kamen ihm seine entomologischen Kenntnisse sehr zu- statten. Seit mehreren Jahren arbeitete er eifrig über Anopheles und andere für die tropischen Infektionskrankheiten in Frage kommenden Insekten und Zecken. Vor mir liegen die mir von Dönitz dedizierten Abhandlungen : W.Dönitz, Beiträge zurKenntnis der Anopheles. Mit 2 Tfln. (Aus der Zeitschrift für Hygiene und Infek- tionskrankheiten. Bd. 41. 1902.) Idem. Zecken alsKrankheitsüberträger. (Aus dem Bericht der Senckenbergischen Naturforschenden Gesell- schaft 1906.) Eine Tafel der als Erreger von Infektionskrankheiten in Be- tracht kommenden Insekten, welche auf der Dresdener Hygiene- Aus der entomologischen Welt. 247 Ausstellung‘ ausgestellt wurde, war von Dönitz und Hartmann, dem Zoologen des Instituts für Infektionskrankheiten angefertigt ; sie ist kürzlich in erweiterter Form im Buchhandel erschienen. Dönitz war von 1893 an mehrere Jahre lang Vorsitzender des Berliner Entomologischen Vereins. Sein schlichter, selbstloser Charakter, verbunden mit tiefer Gelehrsamkeit, erwarben ihm die Hochachtung und Zuneigung aller Berufsgenossen. H. Kolbe. Vermischtes. Die „Royal Society“ inLondon, die älteste aller bestehenden Gelehrtenakademien, über deren Gründungs- und Entwicklungs- geschichte Goethe eine ziemlich ausführliche Abhandlung in dem geschichtlichen Abschnitt seiner Farbenlehre gegeben hat, wird am 15. Juli die Feier ihres 250jährigen Bestehens begehen. Der Tag soll durch ein Fest ausgezeichnet werden, aber nicht mit gleicher Feierlichkeit wie eine Hundertjahrfeier. Zunächst werden alle Universitäten, Akademien und wissenschaftlichen Gesellschaften im ganzen britischen Reich zur Entsendung von Vertretern ein- geladen werden. Die Zeremonie wird der König als Schirmherr selbst bestimmen. — Maurice Maeterlinck, der bekanntlich im letzten Jahr den Nobelpreis erhalten hat, gedenkt das ihm zugefallene Kapital von etwa 200000 Mk. nicht für sich zu verwenden, sondern hat soeben seine Absicht bekannt gegeben, dafs er die Summe zur Stiftung eines literarischen Preises verwenden will. Er sieht sich nicht eigentlich für den Besitzer, sondern als den Verwalter des Nobelpreises, den er erhalten hat, an. Die Bedingungen, die er für seinen Preis aufstellt, sind noch nicht bekannt; aber wie berichtet wird, hat er einem Freunde erklärt, dals er ihn für das erste Jahr J. H. Fabre verleihen will, der sein langes Leben gründlichen Studien der Insekten gewidmet hat. Maeterlincks interesse für das Leben der Insekten ist ja bekannt. Sein Buch über die Bienen gehört zu den reizvollsten Büchern, die über Tierleben geschrieben sind. — Als Nachfolger von Dr. Florentino Ameghino wurde Dr. Angel Gallardo zum Direktor des Naturhistorischen National-Museums in Buenos Aires ernannt. — Prof. J. Arechavaleta wurde Direktor des Museo de Historia Natural in Montevideo (Uruguay). — Die Marquise Arconati-Visconti in Paris, die Tochter des republikanischen Journalisten, hat der Sorbonne die Summe von einer halben Million Franks für wissenschaftliche Zwecke zur freien Verfügung als Geschenk überwiesen. — Die Kgl. Preufs. Akademie der Wissenschaften hat dem bekannten Bienenforscher v. Buttel- Reepen 8000 Mk. bewilligt für eine Reise nach Ostasien (zu- nächst Sumatra), deren Zweck die Erforschung der Lebenweise 48 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. staatenbildender Insekten ist. — Prof. Dr. G. v. Seidlitz hat den Verlag und den Restbestand von Erichson „Insekten Deutsch- lands“ vom Verleger R. Stricker gekauft und an den Entomo- logen, die das Werk noch nicht besitzen, Gelegenheit, das bisher E a eienene sehr billig zu kaufen (siehe „Oblata“) und auf den Abschlufs des Gamasın der jetzt heschleunigt werden wird, zu abonnieren. ‘Die nächste Lieferung (Pythidae), bereits lange an) fertig, soll noch in diesem Jahre erscheinen, nebst Register für Bd. V. 2. — Dann folgt der Rest der Heteromeren und gleichzeitig sollen die noch fehlenden Familien von Mitarbeitern in Angriff Senommen worden. — Die Naturalien- und Buchhandlung von ae aadler Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, übernahm die sehr artenreichen und meist bestimmten exotischen Curculionidae — Dubletten der Sammlung Pape in Friedenau. Die Tiere werden auch einzeln abgegeben. Auswahlsendungen und Sonderangebote erfolgen auf Wunsch. Ferner sind bei Heyne neu eingegangen: Pselaphidae und Cicindelidae von Formosa (det. Raffray und Horn) mit Cotypen. Oblata und Desıderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2-—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft OÖ. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 II. Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von sp. Schwiele ist ein schmales gebuchtetes Band. 48. Hermanni n. sp. Erster bis achter Hinterleibsring weils behaart; Untergesicht schneeweilshaarig .. . . .. . 50. niveifacles n. Sp. Die letzten Segmente nie weilshaarig . » . . . 44. Erster bis sechster Ring weilshaarig, siebenter bis achter schwarzhaarig . . eo albohrztann. sp. Meistens erster. bis achter Bine schwarzhaarig, wenn nur der siebente und achte, dann sind der erste bis sechste nie werlisihraarr. low ne Rdn. 5. Hinterleibsbehaarung durchaus grünlichgelb, goldgelb, braun- gelb; bei denudierten Exemplaren auf den letzten Ringen wenigstens Spuren solchen Tomentes oder solcher Be- haarung; selten die 4 letzten Ringe abstehend schwarz behaart, meist nur siebenter bis achter oder sechster bis achter. Bei denudierten Exemplaren ist die Grundfarbe meistens graulichgrün . . BEE SUR: Hinterleibsbehaarung schwarz nl elek: ist sie gelb, so ist sie anliegend, spärlich, auf den aan Ringen und der fünfte bis achte Ring sind weilsgrau (nie gelb) tomen- tiert und abstehend schwarz behaart. . . . . 53. Die ersten Hinterleibsringe mit einem schwarzen, meist glän- zenden@t:leck2 am? Vorderrande „u 7. 1:9 220 0 Se DAT. 260 4. 48. 49. 54. [ol au 56. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Die .ersten Hinterleibsringe ohne Fleck; oft die letzten mit schmaler, glänzender Querbinde . . . 2 Augen nur durch die Breite der Ocellen Deren RAS} Sa breiter als die Ocellen .._ ... BEER AED). Schwiele ist ein mattglänzendes One al. von dem ein schmaler Streif zu den Ocellen emporsteigt. 53. angustifrons n. Sp. Schwiele bildet am en des mattglänzenden Streifens 2 Wölbungen . . 2.2.52, callosasıny sp: Schwiele breit, flach, vukiallend elänzend) . 7.2.2250: Schwiele schmal , Bandformig, jede Hälfte hüglig vorge- wölbt ner ee een alle . Schwiele mehr se weniger ea (sehr variabel!); schlanke Form ; Himeriein checken glänzend. 55. nobilitata F. Schwiele herzförmig; plumpe, kurze Art; Hinterleibsflecken matt, nur ganz seitlich etwas glänzend. 59. claripennis Lw. Elinterleibweanzu matt. 2.0.2.2... 248.2 Hermann nassp: Hinterleib mit glänzend schwarzen Querbinden. (alpina Egg.) 20. brevicornis Lw. Siebenter und achter Ring glänzend schwarz; die vorher- gehenden mit schmalen, glänzend schwarzen Querbinden. 57. fulva Meig. Nur der achte Ring glänzend schwarz; Hinterleib ohne schwarze Binden. 2. 2... 28 92. 58% subjasciata Schumm: Flügel’ durch Säumung vieler Adern, besonders der Queradern und Anastomosen gefleckt erscheinend oder jedenfalls mit einem Bogenwisch !) über der Discoidalzelle hinter der kleinen Querader . . . en all Höchstens das eine oder Enileme ah einer Ader gesäumt, stets ohne Bogenwisch, nie bunt erscheinend . . 65. Flügel bunt erscheinend. . . . ra ln Flügel nur mit einem Bogenwisch, sfiten Hufserdem ein andres Aderstück gesäumt . . . . er Mol. . Körper vorherrschend grauweils; Flügel weilslich, nicht hyalınıy >=. 00 Körper schwarz ; Flügel branch dr Ehen tingiert oder hyalına? 22: RL SER. Die): Alle Adern auffallend Ban are an Thorax sehr scharf dunkelbraun gestriemt. 70. marmorata n. sp. Adern dunkelbraun, dadurch der Flügel bunt erscheinend. 57. 1) Siehe p. 251 bei ('aenozona. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 261 57. Bogenwisch vorhanden . 2. . . . 68. marginula Meig. Bogenwisch fehlt; Schwiele fast getrennt, nur oben ganz schmal zusammenhängend . . . . 69. sobrina n. sp. 58. Thorax glänzend; Schwinger orange. . 71. apicalis Wied. Thorax matt; Schwinger braungelb . . . . .. 59. 59. Schwiele reicht bis zu den Ocellen . . 73. graeca n. sp. Schwiele reicht neben den Ocellen bis zum Scheitel hinauf. 74. fuscinervis Ztt. 60. Augen nur durch die Breite der Ocellen getrennt, Stirn sehr Shan na ol) n. Sp. Stirn breiter als die Ioealer ER SEIN AUGL; 61. Schwiele füllt Stirn und Scheitel San aus u. 000.62: Schwiele läfst wenigstens neben den Ocellen den. Scheitel frei 2. rent. 10,0: 62. ar desume ale Frnterleibsepmehte, olilkellı 76. albibarba n. sp. Hinterrandsäume der Hinterleibsegmente weilsgelb. 77. nitidifrons n. Sp. 63. Thorax mit klaren Striemen . . . .. 78. arcuata Lw. Thorax ohne deutliche Striemen . . . 7. ....2.64. 64. Flügel bräunlich getrübt, an der Wurzel fast schwärzlich. 79. spinulosa Lw. Flügel absolut hyalin mit schwärzlicher Fleckung, die scharf isoliert -steht.. Intensiv. schwarz glänzende Art mit 2 gelben Säumen am zweiten und dritten Ring. 80. Biröi n. sp. 65. Schwiele bildet ein schmales Band,. dafs weit von den Ocellen entferntebleibt „2 27.2. 1000 Schwiele ist .herz-. oder een ine, deieckig, jedenfalls nie schmal bandförmig . . er), 66. Kleine, brauntomentierte Art von 7 ne 87. tomentosa n. Sp. Grolse Arten von 9,5—13 mm . . SERIE OT. 67. Thorax mit breiter, brauner ne die von 2 hellen Striemen inasielke TS SR NR 88. striata n. Sp. Ihoraszungestriemtims er ea REIN 68. 68. Adern .schwarzbraun; Hinterleibsbinden seitlich stark er- Weiterer. I brunnineruisen.sp. Adern hell Felkbrene el a Re ne (08 69. Jede Schwielenhälfte stark gewölbt . 89. ursina Wahlbge. Jede Schwielenhälfte flach. (obteeta Lw.) 90. circumscripta Lw. 70. Hinterleibsbehaarung und -toment gelbbraun . . . 71. Hinterleibsbehaarung und -toment grau, schwarz oder weils, iomentanieugelbbraun nee a. 262 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 71. Thorax mit 2 sehr breiten, scharfbegrenzten, goldgelben Striemen. Schwiele füllt Stirn und Scheitel vollkommen aus. Untergesicht silberweils glänzend, äulserst kurz be- haart, fast nackt erscheinend. Hinterleib fast nackt. Balbcepkala: zarte ee 92 decipiens n. sp: Thorax ungestriemt oder ohne klare Striemen. Untergesicht nie silberweifs glänzend. Hinterleib stark behaart (süd- liche bezw. alpine Form) . . . . 55. nobilitata F. 72. Hinterleib aufser den Hinterrandsäumen ohne helle Zeich- nung ae Se Hinterleib mit Haller Beelhrnnungs, rerigttane no hellen Toment- binden vor den Säumen.. . . le 73. Hinterleib breit, flach, an den Hintereändern weils behaart, sonst glänzend schwarz, ohne gelbe Säume (nur am ersten Ring mit Spuren eines his) 2.2 Ibzranimsan®sp: Hinterleib schmal mit hellen Hinterrandsäumen . . 74. 74. Flügel blafs gelbbraun tingiert; Schienen und Tarsen blals gelbbraun . . 0. ..93. flavipennis n.- sp. Flügel hyalin, nicht nein Sa EN die 75. Zweiter Hinterleibsring mit breiten, Arie mit schmalem Saum, vierter mit Setendee . .» 96. Laufferi Strobl. Hinterleib auffallend schmal, mit nur 2 gelben Säumen. Schwiele durch ein schmales Band mit den Ocellen ver- bunden. sen Er Ga cn NR 0 76. Flügel intensiv braun; Bein meistens cr oder schwarz- braun. el .020.2..33. .nigripes, Lw. Flügel hyalin, aan abseR ah Schienen und Tarsen hell gelbbraun.. . . N. 94. azasnısp: 77. Schwiele unten kaum reasniken, dreieckig; Kopf auf- fallend klein; Thorax mit 2 deutlichen, weiflslichen Längs- striemen. Hnlerlep mit een ohne Binden. 97. microcephala Lw. Schwiele andersgestaltet. . . . DR Tilo) 78. Schwiele reicht neben den Ocellen bis zum m Scheitel hinauf. 79. Schwiele reicht höchstens bis zu den Ocellen. . . 81. 79. Schwiele läfst neben den Ocellen den Scheitel etwas frei. (vetula Ztt.) 98. lanata Ztt. Schwiele füllt Stirn und Scheitel vollkommen aus . 80. 80. Stirn unter der Schwiele weils. Thorax ungestriemt. Hinter- leib mit goldgelben Säumen . . 76. albibarba n. sp. Stirn unter der Schwiele goldgelb. Thorax mit breiten gold- gelben Striemen. Hinterleib mit weilsgelben Säumen. 77. nitidifrons n. Sp. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 263 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. Schwiele bildet ein Trapez mit aufgesetztem Dreieck, ist unten kaum eingeschnitten. Thorax fast nackt, mit 2 breiten, weilslichgelben Striemen. . . .. 99. ee n. sp. Schwiele nieren- oder herzförmig. . 2. Schwiele besteht aus 2 oben durch einen Beer verbundenen Kreisen... 8: Schwiele oben wellig eoran ak nen as 34. Schwielenhälften halbkuglig . . . 17. stigmatica n. sp. Schwielenhälften lach. Thorax weiflshaarig. Stirn weils- gelb-, nicht schwarzborstig . . . 100. didyma Lw. Die 2 untern Ausbuchtungen der Schwiele treten halbkuglig hervor. Thoraxmitte ohne schwarze Haare. 101. tuberculaia Lw. Die untern 2 Ausbuchtungen sind fach. . . . . 85. Hinterleib mit seitlichen silberweilsen Dreiecken, die keine Biunkekenuhildeny 20 22: 2222022,102% superbal Ege. Hinterleib mit Querbinden . . . . . eh. Flügel rotbraun tingiert mit hyalinen ZEN en. 103. fenestrata n. sp. Flügel hyalin . . . BERNIE TOT. Adern fleckig rotbraun oder sohwassbraun gesäumt; Körper schlanke 2 22 2. RN main Ztt. Adern nie gefleckt Besiume: Können breit plump. Stirn nebst Schwiele schwarzhaarig. Thorax filzig gelbgrau behaart. 104: plebeja L. Bestimmungstabelle der d. . Körper silberweils oder schneeweifs behaart . . . .2. Körper schwarz oder grau, hell- bis braungelb oder fuchsrot behaart ar. > eat), . Hinterleibsbehaarung uch u der Mitte a Segmente lang, wollig, abstehend schneeweils . . .102. superba Egg. Hinterleibsbehaarung wenigstens auf len Mitte non silberweils Emmen] tomentartig . Schenkel blafsgelb, Fühler gelb, Flügel ldien 9. pallipes Lw. Schenkel schwarz oder schwarzgrau . Sen ız . Fühler wenigstens teilweise blalsgelb . . 0: Fühler aha, schwarzbraun oder schwarzgrau , ad: . Thorax gelbhaarig . eye poecilopa Lw. Thorax weifshaarig ; Arad en gesäumt; Anus BOCH N EEE 8. Nanalıs “ns sp. 264 6. 10. 11. 2: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Flügel mit 3 fleckenartigen Säumungen der Queradern. 1. frontata Becker. Klügel ungelleckt. .. .. .. a Thorax mit deutlicher anal unen Sram: Anus rötlich. 4. ren n. Sp. Thorax ungestriemt oder mit ganz undeutlichen Striemen. 8. Thorax schwarzhaarig . . . . . 10. aethiopica: Bezzi. Thorax‘. weilshaarig %. we 0 22 0 oe Flügeladern arz AS ante ee. Rsybarutanplawe Flügeladern gelblich bis Aostbeförrilliehh. (lunulata Ztt.) 6. annulata F. Körperbehaarung gelblich, namentlich oben und seitlich (braun- gelb, grünlichgelb, blafsgelb,, rotgelb); occulta Beck. und plebeja L. sind manchmal unten an der Hinterleibsspitze fuchsrot-behaarı Sr Körperbehaarung g grau, eilelicherau bremen, schwarz ; jedenfalls nie gelb er RENT Schenkel honiggelb ; goldgelb benarfe ad tomentierte Art. (auricincta Egg.) 37. aurata Lw. Schenkel schwarz oder doch nur se rotgelb, wenn auch goldgelb, behaart... .. Sr ee: Drittes Fühlerglied brennend Koll es zweites und End- griffel schwarzgrau) END 10 Drittes Fühlerglied schwarz der Selena, höchstens die äufserste Basis rötlich (erstes und meter zuweilen rot- gelb) 08 > ara Si); 13. Flügel ohne sh firähehen Amelie: tn el rotgelb be- haarıı ra 2 TuspanicaStsobl- Flügel mit nalen Apicalfleck 22 8.0. 2 let: 14. in enleih schwarz 2 ee eleraptealisenvaed» Hinterleib rotgelb. © . . . .. 46. athericijormis, n. sp. 15. Hinterleib beiderseits blafsrotgelb, fast nackt. . . 16. Hinterleib schwarz, höchstens am Bauch rotgelb. . 17. 16. Erstes und zweites Fühlerglied rotgelb. 60. Haviventris n. sp. Erstes und zweites a schwarz, drittes an der Basis rotgelbe 7: en 942 semmujasn2 sp: 17. Bauch rotgelb mit elle Berne SONS I A SSNIGERALD. Bauch schwarz oe craußı N 1.08 18. Hinterleib oben mit gelbseidigen Semanirenekn. 19. 39. occulta Becker. Hinterleib oben ohne seidige Segmentränder. 43. rufiventris n. Sp. Flügel mit dunkler Zeichnung oder Bogenwisch . . 20. Flügel absolut hyalin oder tingiert ohne jede Fleckung. 24. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 265 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. Anastomosen und Queradern breit schwärzlich gesäumt, daher Heekiezer le lutescens we. Flügel nicht fleckig cd BEE RL ERSTLEIIRDT. Flügel mit Bogenwisch 2 wer a Flügel ohne Bogenwisch, nur mit ze en Quer- adernis en ©. 261. punctipennis Wied. Flügel mit Bomnnmsch Ton! verwaschenem Apicaltleck. 62. fulvipennis n. Sp. Flügel nur mit Bogenwisch, ohne Apicalfleck. . . 23. Untergesicht langhaarig rotgelb oder goldgelb. 63. fuluibarba n. sp. Untergesicht gelbbraun, graulich oder schwärzlich. 78. arcuata Lw. Drittes Fühlerglied auffallend kurz, kaum zweimal so lang als breit. Flügel sehr breit. Behaarung grünlich gelb- braun. ++. . . (alpina Egg.) 20. Breucornis, Tw. Drittes kühlerplied ae und schmal, mehr als zweimal so lang als eat SOERHN Kran: ENEHHERT 25 meet fast nackt, glänzend rel an vereinzelten gold- gelben Haaren und 2 goldgelben Querbinden . . 26. Hinterleib dicht behaart, im Grunde nie glänzend schwarz. 27. Zweiter und dritter Hinterleibsring mit glänzend rotgelbem Seitendeck. u. 22 2,77764 Zaureomaculataın. sp. Zweiter und dritter Hinterleibsring ohne glänzend rotgelben Serrenlleckene Dan nk Katrıpes! Tiw. Beine total schwarz; Hinterleib oben gröfstenteils schwarz- haarig, seitlich gelbbraun behaart . 36. robusta n. sp. Schenkel schwarz, Schienen und Füfse gelbbraun,, höchstens mit erdmieeleen Spitzen . - RnB. Hinterleib mit schwarzen Flecken, die ne ler in der Mitte am Vorderrand liegen, wenigstens auf den ersten Seg- mentenme a Hinterleib ohne jede lade, im ramnals graugrünlich oder olive, höchstens am Vorderrand dunkler getönt, jedoch nie Schmanz ElR aNen "3 NEN DD. Behaarung am ersten Di en Bns Tams Boldeen am fünften bis achten lang wollig schwarz. 65. ern ine n. sp. Behaarung auf allen inch goldgelb bis gelbbraun, wenn auch auf den letzten mit eingestreuten schwarzen Haaren. 30. . Thorax mit 2 breiten, goldgelben Längsstriemen. 77. nitidifrons n. Sp. Ihoraxsohneteoldeelber Striemem un 22,2. 731. !) Siehe p. 251 bei (aenozona. 3266 Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 31. Thoraxmitte mit schwarzen Härchen. Sehr variabel! (eineta Meig.) 55. nobilitata F. Thoraxmitte ohne schwarze Härchen. Behaarung ziemlich kurz, sammetartig, sehr dicht, goldbraun. In der Mitte jedes Ringes ein Büschel schwarzer, manchmal schwer er- kennbarer Härchen, die zusammen eine Art Längsstrieme vortäuschen. Untergesicht goldgelb behaart; erster bis achter Hinterleibsring durchaus gleichmälsig goldbraun behaart 2 » . 66. vulpina n. sp. 32. Blalsgelb, fast SEnlch3a behaarte Dacan N N ala), Satt goldgelb behaarte Arten . . a 2 33. Tegument hell graugrün. Basis des dotten Fühlergliedes hell rotgelb Iren er AN plımonsmeasp: Tegument schwarzbraun.. . . OR 34. Drittes Fühlerglied an der Basis hellrot. 48. Hermanni n. sp. Drittes Fühlerglied an der Basis schwarz. 67. flavescens Lw. 35. Tegument dunkelolive, abgerieben mit nur einem breiten gelben Saum am zweiten Ring; die folgenden Säume kaum er- kennbar; Schwinger meist rotgelb; Hinterleibsringe auf der Mitte mit einem schwarzen, oft schwer erkennbaren Haarbüschel. . . (/lavilabris Meig.) 57. fulva Meig. Tegument hell aschgrau mit grünlichem Schein . . 36. 36. Stirndreieck weilsgrau bestäubt. Basis des dritten Fühler- gliedes hellrot. Flügel intensiv gelbbraun tingiert. 41. ptlifrons n. sp. Stirndreieck goldgelb bestäubt. Basis des dritten Fühler- gliedes schwarz. Flügel hyalin. Denudierte Exemplare mit 4 deutlichen weilsgelben Hinterrandsäumen. Vor jedem Segment. steht eine Reihe schwarzer Haare, die wenigstens seitlich immer deutlich erkennbar ist, besonders am Hinter- rand des ersten Ringes. (cinifera Meig.) 58. subfasciata Schumm. 37. Beine total schwarz . . . SEEN EDS" Schenkel schwarz; Schienen und Tauern ihnen, höchstens mit verdunkelten Spitzen... tn ar ea 38. Kleine, zarte Arten von 7 mm eines Se Bee Grolse, robuste Arten; vorherrschend : schwarz behaart. 40. 39. Kleine schwarze Art ar verdicktem ersten Fühlerglied. 34. westomyzina Strobl. Kleine mausgraue Art ohne verdicktes erstes Fühlerglied. 35. hilarimorpha n. sp. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 267 Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz-Berlin. (Mit 127 Textfiguren.) (Fortsetzung.) Gestreckt oval, hoch gewölbt, glänzend, hell scherbengelb, der Thorax etwas rötlich, die Ränder fein schwarz gesäumt, 2 längliche Makeln auf dem Thorax und die Punkte auf den Deckflügeln .ebenfalls schwarz. Kopfschild bei 5 und 2 fast halb- kreisförmig, der Rand hoch aufgeworfen, die Stirnnaht deutlich, in der Mitte etwas nach hinten gebogen, der ganze Kopf mit zusammenfliefsenden Augenpunkten mälsig dicht bekleidet, jeder mit einem kurzen gelben Härchen. Thorax hochgewölbt, in der Mitte leicht erweitert, Vorder- und Hinterecken stumpf, die letzteren mehr eingezogen als die ersteren, die ganze Oberfläche gleich- mälsig ziemlich weitläufig mit Augenpunkten, deren jeder ein kurzes aufrechtes Härchen trägt. Schildchen klein, glatt und kahl. Deckflügel gewölbt, über den Hinterhüften ganz schwach erweitert, mit konvexen primären Rippen, die von regelmälsigen Punktreihen eingefalst sind; das Interstitium subsuturale breiter als die anderen, unregelmälsig punktiert, die 2 anderen auf der Scheibe mit je einer einfachen Punktreihe, die lateralen Interstitien punktfrei; alle Punkte im Grunde schwarzbraun, mit einem kurzen Härchen. Afterdecke beim 5 an den Seiten schwarzbraun, bei J' und 2 äufserst fein runzlig, wenig glänzend, an der Basis dichter, sonst zerstreut lang gelb behaart. Sternite mit einer Querreihe von Borstenpunkten und aufserdem lang behaart, beim f' stärker als beim $. Vorderschienen mit 3 grofsen schwarzen E22 bmx. Zähnen, die Hinterschienen relativ kurz, an der Spitze am breitesten, davor nicht eingeschnürt, mit 2 deutlichen Querkanten. Tarsen sehr schlank, die vorderen die längsten, die hinteren die kürzesten, die Klauen beim $ gleich lang und nahezu gleich dick, beim 7 nur ganz wenig in Länge und Dicke verschieden. Die Mandibeln (Fig. 6md) und das Unterlippengerüst (Fig. 6b) sind ähnlich wie bei Oyrtolophus grandicornis, an den Maxillen (Fig. 6m) Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft III. 18 268 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. ist die äufsere Lade ein einfaches, nicht gekerbtes Höckerchen, das mehrere kurze bewegliche Borsten trägt. Ps. monticolan. sp. Praecedenti proxime affınis, eadem statura et colore, major, differt praecipue tibiis posticis ante apicem angustatis et tarsis validioribus. Long. 12, lat. 6 mm 0’. — Deutsch-Östafrika, Kilimandjaro, von Dr. Christ. Schroeder gesammelt. Der vorhergehenden Art sehr nahe verwandt, aber gröfser und etwas plumper gebaut, die Punkte auf der Scheibe des Thorax in der Mitte zwischen den beiden schwarzen Längsflecken fehlend, bei den Vorderecken dichter und gröber, auch auf den Deckflügeln gröber und hier die seitlichen Interstitien mit einigen Punkten; die Afterdecke rein gelb, ohne schwarze Zeichnung, zerstreut fein und anliegend kurz behaart, ohne lange Haare an der Basis, auch die Sternite nur ganz spärlich kurz behaart. Die Hinterschienen sind zwischen der Spitze und der apicalen kräftigen Stachel- kante — die basale ist hier nahezu verschwunden — deutlich eingeschnürt. Die Tarsen sind relativ kürzer und kräftiger. Die Mundteile sind wie bei der vorhergehenden Art gebaut; die Forcepsform zeigt Fig. 6 J. Phaeadoretus Reitter wurde in den Verh. Ver. Brünn 1903 p. 31 als Untergattung aufgestellt, weicht aber von den anderen Adoretinen resp. Pro- doretinen derartig ab, dafs wir sie mit gutem Gewissen als selbst- ständige Gattung betrachten dürfen. Körperform gestreckt ellip- tisch, mälsig gewölbt. Kopfschild ziemlich lang, der Rand auf- gebogen und dreimal — je einmal an den Seiten und einmal vorn in der Mitte — nach innen gebuchtet. Diese Ausbuchtung ist ge- wöhnlich beim 5 stärker als beim ? und kann bei alten 2, wohl “durch Graben in der Erde, fast ganz verloren gehen; Stirnnaht - gerade; Augen mälsig grols; Fühler zehngliedrig, die Keule auch beim oO’ kürzer als die Geilsel.e. Mundteile kräftig, Maxillen mit 3 spitzen freien Zähnen. Halsschild und Schildchen ohne Be- sonderheiten. _Deckflügel mit scharf ausgeprägter Skulptur. Letztes Tergit beim 5 doppelt so lang als beim ?, hoch ge- wölbt, Abdomen beim 0 nicht eingezogen. Vorderschienen drei- Ohaus, Revision der Adoretini. 269 zähnig, der basale Zahn gewöhnlich der stärkste, der mittlere dem apicalen genähert. Tarsen dünn, Klauen wenig verschieden in Länge und Dicke, die gröfsere an Mittel- und Hinterfülsen beim 0’ kaum wahrnehmbar seitlich eingeschnitten, beim ? deut- lich vorn gegabelt. Phaeadoretus comptus Menetrier. Mem. Acad. St. Petersb. VI. 1849. p. 62. t. 2. f. 13. Hierzu gehört als Synonym Adoretus syriacus Blanch. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 232. Die typischen Stücke, die ich im Pariser Museum untersuchte, sind 2 2 von 11 resp. 13 mm Länge, bei denen der Clipeusrand, wohl durch das Wühlen in der Erde, ab- geschliffen ist und die für die Art charakteristische mehrfache Ausbuchtung nicht mehr zeigt. Daneben steckt als Ad. comptus Men. ein grölseres mit gut ausgeprägter Ausbuchtung des Clipeusrandes, so dafs sich verstehen läfst, wie Blanchard dazu kam, die kleineren 2 für eine besondere Art zu halten. Die Form der Oberlippe, die Farbe und die eigenartige Behaarung, sowie alle übrigen Merkmale zeigen jedoch deutlich, dals syriacus von comptus nicht spezifisch verschieden ist. Prodoretus Brenske. Soc. Ent. VII. 1893 nr. 1. Körperform oval, bald mehr, bald weniger gestreckt, mäfsig gewölbt. Kopf klein, Kopfschild halbkreisförmig oder parabolisch, selten viereckig mit gerundeten Ecken; Stirnnaht stets deutlich, gerade; Augen grols, zuweilen stark vorgequollen. Fühler zehn- gliedrig, die Keule beim 5 nicht auffällig verlängert. Mundteile ziemlich kräftig, meist bei den einzelnen Arten verschieden gebaut und daher bei jeder einzelnen besprochen. Thorax und Schildchen ohne besondere Merkmale. Deckflügel zumeist mit primitiver Skulptur, leicht gewölbten primären Rippen und punktierten flachen Interstitien, sparsam behaart oder selbst kahl, ohne längere Borsten oder Schuppen. Letztes Tergit beim o’ länger als beim 9, mehr senkrecht gestellt, stumpfer gerundet ; Abdomen beim J' zu- meist etwas eingezogen. Beine zumeist kräftig, Vorderschienen dreizähnig, der basale Zahn häufig nur klein, Hinterschienen zu- weilen stark verdickt; an den Vorder- und Mittelfülsen die gröfsere Klaue fein eingeschnitten, an den Hinterfülsen die Klauen meist stark verschieden, die äufsere zuweilen sehr stark verdickt, die innere zuweilen fast verschwunden. Die mir bekannten Arten dieser Gattung lassen sich nach folgendem Schema auseinander halten: 1. Thorax mit 2 schwarzen Längsbinden . vittatus Brenske. 2. Thorax einfarbig, ohne Binden oder Flecken . . . .8. 18* 270 1K0R bie 12. 13. 14. 15. 16. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Clipeus halbkreisförmig oder parabolisch . . . . .8. . Clipeus viereckig, der Vorderrand gerade aber mit schwach nderen Eekene 2: lo). An den Hinterfüfsen die Schienen machte verdickt, ebenso das Klauenglied- und die äufsere Klaue; die innere Klaue auf ein kaum sichtbares, kurzes Zähnchen ein a Te An den Hinterfülsen die Schienen nicht verdickt, ebenso wenig das Klauenglied; die äufsere Klaue schwach verdickt, die innere etwa... so lang als diesäulserer 2 2 27% . Körperfarbe hell rotbraun, der Kopf und Bauch schwarzbraun, die Augen stark vorgequollen . . . ophthalmieus Fairm. Körperfarbe gelblich, die Augen nicht vorgequollen. taediosus Fairm. Oberlippe kürzer als der umgeschlagene Rand des Clipeus, ihr Rand schwarz, entweder scharf gekerbt oder fein gekerbt und: diebtibeborstete 00 2. ste er elle Oberlippe so lang als der umgeschlagene Rand des Clipeus. bombayanus n. SP. Gröfsere Art, die primären Rippen auf den Deckflügeln schwach gewölbt, die Punktreihen neben ihnen kaum vertieft, die Punkte ringförmig, auch in den Interstitien, fast alle, auch in den Interstitien, mit einem mälsig langen grauweilsen Härchen. rhodesianus n. Sp. Kleinere Art, die primären Rippen auf den Deckflügeln kräftig gewölbt, die Punktreihen neben ihnen furchenartig vertieft, die Punkte grofs, einfach, meist im Grunde braun gefärbt, nur ganz spärlich und mikroskopisch fein behaart. Winkleri n. sp. Kopfschild fast quadratisch, nur wenig breiter als lang, die Augen mächtig vorgequollen, der innere Sporn an den Vorder- schienen lang, hakenförmig nach unten gebogen. malabariensis n. Sp. Kopfschild mindestens doppelt so breit als lang, der innere, Sporn an den Vorderschienen gerade, nicht gebogen. 15. An den Hinterfülsen ist die äulsere Klaue in beiden Geschlechtern nur so lang als das Klauenglied . . . guineensis n. Sp. An den Hinterfülsen ist die äufsere Klaue ganz auffallend verlängert, beim 5 so lang als alle Tarsenglieder zusammen, beim 2 nur wenig kürzer . . . . . unguicularis n. sp. Prodoretus vittatus Brenske. |.c. Die Mundteile, Fig. 7, sind ziemlich kräftig gebaut, die Mandibeln mit breitem Nagezahn an der Spitze und einem starken Ohaus, Revision der Adoretini. 271 basalen Mahlzahn, dessen Kauleisten noch fein gekerbt sind. Am Unterlippengerüst ist das Labium vorn gekerbt, mit dem Mentum in einer Ebene liegend. An den Maxillen ist der Taster kleiner, Msn besonders das Emdelied, die äufsere Lade mit 4 spitzen Zähnen bewehrt. Mir liegen mehrere typische Stücke vor, die ich von Herrn Brenske erhielt, aufserdem einige aus Loucoub6 (Ebenau). Imx. Pr.ophthalmicus Fairm. Ann. soc. ent. Belg. XL. 1896. p. 455. Von dieser Art liest mir nur ein einzelnes 2 vor, das ich mit der Fairmaireschen Type, einem einzelnen 5, verglichen habe. Beim o sind die Augen mächtig vorgequollen, das Abdomen ein- gezogen, an den Hinterbeinen die Schienen, das Klauenglied und die äulsere Klaue sehr stark verdickt, das Klauenglied auf der Innenseite mit 2 spitzen Zähnen, die innere Klaue an den Hinter- fülsen fehlend, die Fühlerkeule nur wenig länger als beim 2. Dieses zeigt die Verdickung der Hinterbeine ebenfalls, nur etwas schwächer als das #. Der Bau der Mundteile ist wie bei der vorhergehenden Art. Mein Stück stammt aus Diego Suarez. Pr. taediosus Fairm. Ann. soc. ent. Belg. 1897. p. 106 ist nach einem einzelnen Stück, dessen Geschlecht nicht ange- geben wird, aus Diego Suarez (Coll. Alluaud) beschrieben und mir nur aus der Beschreibung bekannt. Nach dieser steht die Art der vorhergehenden sehr nahe und unterscheidet sich haupt- sächlich durch die mehr rötlichgelbe Färbung, die nicht vor- springenden Augen und die Bekleidung mit weilsen Schuppen. 972 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Pr. rhodesianus .n. sp. Ovalis, leviter convexus, testaceus, nitidus, capite, tibiarum dentibus et tarsis posticis fuscis, clipeus rufus; supra et subtus sparsim breviter hirsutus. Long. 10, lat. 5 mm. 9. Rhodesia, Fort Salisbury. Oval, mälsig gewölbt, scherbengelb, lebhaft glänzend, der Kopf, die Zähne der Vorderschienen und die Hintertarsen schwarz- braun. Kopfschild rötlich, halbkreisförmig mit aufgebogenem, dunklem Rand, fein höckerig mit kurzen gelben Härchen; ebenso sind Stirn und Scheitel skulptiert und behaart; Stirnnaht kaum sichtbar, gerade. Thorax kurz, flach gewölbt, Hinterecken recht- winklig, leicht gerundet, Vorderecken stumpfwinklig, überall ziem- lich dicht mit Augenpunkten bedeckt, in jedem ein aufrechtes Härchen. Schildchen sehr dicht punktiert und behaart. Deck- fügel mit primitiver Skulptur, aufserdem in den Interstitien Punktreihen, in jedem Punkt ein etwas nach hinten gerichtetes grauweilses Härchen, so dafs also die Deckflügel ganz regelmälsige Reihen von Härchen tragen; aulserdem ist der Seitenrand leicht verdickt, dunkler und dicht fein gekerbt, gerade wie der des Thorax. Pygidium dicht punktiert und mälsig lang, dicht be- haart. Sternite mit einer Querreihe von Borstenpunkten, aulser- dem ganz spärlich kurz behaart. Vorderschienen dreizähnig, Mittel- und Hinterschienen ziemlich breit, aber deutlich abgeflacht, vor der Spitze ganz wenig eingeschnürt, an den Hinterfülsen die äulsere Klaue leicht verdickt, etwa doppelt so lang, als die innere. Die Oberlippe ist auffallend kurz, dicht punktiert, ihr freier Rand schwarz, dicht fein gekerbt. Mundteile klein aber kräftig, Maxillen mit 3 spitzen freien Zähnchen. rs Wan klerienasp: Praecedenti proxime affınis, paulo minor, nitidus, flavo testa- ceus capite et clipei parte posteriore dentibusque tibiarum in- fuscatis; supra et subtus sparsissime breviter albidopilosus. Long. 9, lat. 4 mm. co’. Deutsch-Ostafrika, Mgunda makali bei Kilimatinde, XII. 04 von H. Winkler gesammelt und ihm gewidmet. Oval, mäfsig gewölbt, hell scherbengelb lebhaft glänzend, der Kopf und die Zähne der Vorderschienen schwarzbraun. Kopfschild halbkreisförmig mit hoch aufgebogenem, gelbem Rand, der fein braun gesäumt ist, die Fläche zerstreut höckrig, ebenso die Stirn, jedes Höckerchen mit einem weilsen Härchen, nur das Hinterhaupt glatt und kahl. Thorax ziemlich dicht mit Augenpunkten bedeckt, aus denen mikroskopisch feine kurze Härchen entspringen. Auf den Deckflügeln sind die Punktreihen neben den primären Rippen Ohaus, Revision der Adoretinti. 373 scharf furchenartig vertieft, die Punkte, auch in den Interstitien, gro[s, zumeist im Grunde braun gefärbt, mit feinen Härchen. Afterdecke fein runzlig, die Mitte mit einem runden, ziemlich flachen Höcker und hier die Haare länger. Beine kräftig, Vorder- schienen dreizähnig, die Klauen stark verschieden an Länge und Dicke, an Vorder- und Mittelfülsen die gröfsere Klaue kaum wahr- nehmbar seitlich eingeschnitten. Fühler zehngliedrig, das sechste Glied der Geilsel lang, mit feiner Naht und an der Nahtstelle mit einer langen Borste, als wenn es aus der Verwachsung von 2 Gliedern entstanden wäre. Die Forcepsform zeigt Fig. Taf. Die Mundteile zeigen einige auffallende Eigentümlichkeiten. Die Oberlippe (Fig. Ta/r) trägt nahe ihrer Basis eine erhabene 7 Le y Ta.f la.lr 2 7a. % feine Querleiste, die sich durch ihre schwarze Farbe von der gelben Fläche scharf abhebt; ihr Vorderrand ist leicht gekerbt und dicht abstehend beborstet; sieht man schief von unten in die Mund- höhle hinein, dann bemerkt man,. dafs sich von der Mitte der Unterseite des Labrums ein brauner Höcker herabsenkt. Die Man- dibeln (Fig. Tamd) sind nach der Spitze hin verschmälert, der basale Mahlzahn trägt nur 4 grofse schwarze Kauleisten. An den Maxillen (Fig. Tam«) trägt die äulsere Lade nur 2 grolse Zähne. Am Unterlippengerüst (Fig. 7a lb) ist das Labium sehr kurz, ganz ohne merkbare Trennungslinie mit dem Kinn verschmolzen, so dals die Lippentaster am Vorderrand sitzen; von der Seite ge- sehen senkt sich das Labium tief in die Mundhöhle hinein, die Ligula (Zunge) trägt in der Mitte einen dunklen Höcker, ähnlich, aber kleiner als das Labrum. Pr. bombayanus n. sp. Cylindricus, convexus, nitidus, testaceus capite fusco, mar- ginibus omnibus, tibiarum dentibus tarsisque posticis obscurioribus ; supra sparsim brevissime, pygidio longius et densius pilosus. Long. 91/,, lat. 5 mm. Bombay, Belgaum (Atkinson ?). Zylindrisch, gewölbt, glänzend scherbengelb, unten etwas heller, Vorderkörper mehr rötlichgelb, der Kopf schwarzbraun, alle Ränder und die Zähne der Vorderschienen dunkler. Kopf ziemlich grofs mit grofsen Augen; das Kopfschild nahezu halb- 274 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. kreisförmig mit fein aufgebogenem Rande, rotbraun, mäfsig dicht mit umwallten Punkten, deren Umwallung hinten verloschen ist; jeder Punkt mit einem kurzen nach hinten gerichteten Härchen. Stirnnaht ganz fein und gerade, Kopf lebhaft glänzend, Stirn wie der Clipeus, Scheitel ganz fein einfach punktiert. Fühler zehn- gliedrig, die Keule fast so lang wie die Geifsel. Halsschild relativ lang, in der Mitte kaum verbreitert, ringsum fein gerandet, Hinter- ecken schwach gerundet, Vorderecken und Mitte des Vorderrandes leicht vorgezogen, Seitenrand gewimpert, Oberfläche mälsig dicht mit Augenpunkten, jeder mit einem ganz kurzen weilslichen Härchen. Deckflügel mit schwach konvexen primären Rippen, die primären Punktreihen und die Interstitien mit Augenpunkten, die auf der Scheibe (nicht an den Seiten) durch feine kurze Quer- runzeln miteinander ver- bunden sind; jeder Punkt mit einem ganz kurzen Härchen ; Seitenrand fein und dicht gekerbt, die Epi- pleuren bis zum Hinter- rand der Hinterhüften reichend. Afterdecke senk- recht, ziemlich lang und spitz, vor der Spitze flach, sonst leicht gewölbt, zerstreut punk- tiert, jeder Punkt mit einem längeren, feinen, grauweilsen Haar. Letztes Sternit vor der Afteröffnung flach ausgerandet, kürzer als das vorletzte, alle Sternite mit schwacher Randkante, wie die Brust und Hüften zerstreut und kurz weifslich behaart, das vor- letzte aulserdem mit einer Querreihe brauner Stacheln. Prosternum ohne Zapfen. Vorderschienen dreizähnig, die Tarsen relativ lang und schlank, zumal die vorderen, die Klauen sehr ungleich an Länge, die gröfsere an Vorder- und Mittelfülsen leicht einge- schnitten. Die Form der Mundteile ergibt sich aus Fig. 8. Am Unterkiefer hat die äufsere Lade die Form eines scharfen breiten Meifsels, neben dem auf der Ventralseite ein kräftiger, spitzer Zahn hervorragt. Der Forceps ist ähnlich dem des Cyrt. limbicollis. 8. Sr Im. Pr. malabariensis n. sp. Oblongus, fere parallelus, modice convexus, testaceus parum nitidus, capite fusco, undique sat dense albidopilosus, tibiis anticis tridentatis, calcare interiore longo deflexo, tarsis longis unguibus fortiter inaequalibus. Long. 9, lat. 4 mm. '. Malabar, Travancore, 1—2500 Fuls. XIT..05: Ohaus, Revision der Adoretini. . 9275 Gestreckt, fast parallelseitig, mälsig gewölbt, hell scherben- gelb, der Kopf schwarzbraun, wenig glänzend wegen der dichteren und etwas längeren weilsen Behaarung. Kopf klein, nur scheinbar srols wegen der mächtig vorgequollenen Augen, Kopfschild röt- lich, kaum breiter als lang, parallelseitig, die Ecken leicht ge- rundet, der. Vorderrand schwach nach vorn geschwungen, nur leicht aufgeworfen, ziemlich dicht mit Augenpunkten bedeckt, deren Umwallung zum Teil verloschen ist, so dals nur in die Quere gezogene Höckerchen übrig bleiben; in jedem Punkte ein aufrechtes weilsliches Härchen. Ebenso ist der Kopf skulptiert und behaart, der Scheitel kaum lichter. Thorax flach gewölbt, in der Mitte kaum verbreitert, Hinterecken stumpf gerundet, Vorder- ecken etwas vorgezogen, überall dicht mit Augenpunkten, jeder mit einem weilsen Härchen. Schildchen sehr dicht punktiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen mit Ausnahme der Nahtrippe kaum gewölbt, alle Interstitien dicht punktiert, die Punkte mit weilsen Härchen; dadurch, dafs die Punkte der primären Punktreihen etwas gröfser und regelmälsig in Reihen angeordnet sind, die Haare in ihnen also auch Reihen bilden, gegenüber der unregelmäfsigen Punktierung und Be- haarung in den Interstitien, heben sich die primären Rippen aus diesen gut ab. Pygidium ziemlich lang, senkrecht mit leicht abgestutzter Spitze, überall dicht punktiert und länger behaart, nur die Partie vor der Spitze glänzend, fast kahl. Sternite spärlich, Brust stärker behaart; Beine mälsig stark, spärlich lang be- haart, Vorderschienen mit3 langen Zähnen, der Sporn auf der Innenseite lang, nach unten und aufsen ge- Baf krünmt; Mittel- und Hinterschienen aufsen schwach gewölbt, vor der Spitze kaum eingeschnürt. Tarsen ziemlich lang und kräftig, die Klauen stark verschieden an Länge, hinten die innere fehlend, resp. auf ein kaum sichtbares Zähnchen redu- ziert. Fühler zehngliedrig, die Keule kaum so lang als die Geilsel ohne Basalglied. Mundteile klein, aber kräftig. Labrum etwas kürzer als die Unterseite des Clipeus, Mandibeln und Unter- lippengerüst wie bei der vorhergehenden Art, der meilselförmige Zahn an den Maxillen noch gröfser, der ventrale spitze Zahn da- neben etwas kleiner, aulserdem auf der Dorsalseite noch ein kleiner, spitzer, freier Zahn. Die Forcepsform zeigt Fig. Sa. Die Art gleicht auf den ersten Blick dem Heterophthalmus ocularis Blanch. von Pondichery, ist aber kleiner und leicht durch die Form der Oberlippe zu unterscheiden, die bei der Blanchard- schen Art einen mittleren zahnartigen Vorsprung trägt. 276 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Pr. guineensis n. sp. Oblongo-ovalis, parum convexus, flavotestaceus parum nitidus, sat dense breviter albido-pilosus, capite, tibiarum dentibus tarsisque leviter infuscatis. Long. 11, lat. 5 mm. 02. Goldküste, Akkra. Gestreckt-oval, flach gewölbt, hell scherbengelb, der Kopf nur leicht rötlichbraun, die Zähne der Vorderschienen und Tarsen etwas dunkler, wenig glänzend wegen der dichten Punktierung und kurzen weifslichen Behaarung. Clipeus parallelseitig, etwa doppelt so breit als lang, der Rand vorn gerade, auch beim nur ganz schwach aufgebogen, fein braun gesäumt, wie der ganze Kopf dicht mit zusammenstofsenden Augenpunkten, resp. den Resten von deren Umwallungen bedeckt, in jedem Punkt ein an- liegendes graugelbes Härchen; Augen grols, vorgequollen. Thorax flach, in der Mitte leicht erweitert, Vorderecken leicht vorgezogen, Hinterecken stumpf, nicht gerundet, Skulptur wie auf dem Kopf, nur etwas weitläufiger. Ebenso ist die Skulptur und Behaarung auf den Deckflügeln, auf denen sich die primären Rippen, resp. die sie begrenzendem primären Punkt- reihen nur bei bestimmter Beleuchtung noch er- kennen lassen; Seitenrand von Thorax und Deck- Hügeln fein gekerbt. Afterdecke beim 57 lang, senk- recht, die Spitze quer abgestutzt, die Partie davor glänzend, fast kahl, sonst ziemlich dicht punktiert 84. f. und länger behaart; beim $ ist sie nur halb so lang, schief gestellt, überall dicht punktiert und behaart. Bauch beim 7’ eingezogen, beim $ gewölbt, das letzte Sternit so lang wie das vorletzte, wie die Oberseite punktiert und behaart; ebenso die Brust. Beine kräftig, ziemlich dicht punktiert und behaart, Vorderschienen dreizähnig, der innere Sporn kurz und gerade, die Vorder- und Mittelklauen beim 5 sehr ungleich, beim ? fast gleich lang, bei beiden an den Hinterfülsen die innere Klaue ganz verkümmert. Mundteile klein, aber kräftig, die Ober- lippe kürzer als die Unterseite des Clipeus, an den Maxillen 4 freie Zähnchen, von denen der an der ventralen Kante stehende sehr klein ist. Fühler bei 0’ und 2 zehngliedrig, die Keule beim co’ etwas kürzer als die Geifsel, beim 2 etwas kürzer als beim cd’. Auffallend grofs und eigenartig gebaut ist der Forceps (Fig. 8b), dessen Parameren zu einem einheitlichen Gebilde verwachsen sind, das auf der Dorsalseite eine mit einer dünnen Haut überspannte Grube trägst. Ya ee ze Ohaus, Revision der Adoretini. ll, Pr. unguicularis n. sp. Praecedenti proxime affınis, eadem magnitudine et statura, pallide flavus, nitidus, capite solum, margine clipei et tarsis leviter infuscatis; undique sat dense breviter albo-pilosus. Long. 10, lat. 5—5!/, mm. 92. Goldküste, Akkra (Ungar); Togo, Sokod& Basari, am 28. III.. 00 an der Lampe gefangen (F. Schroeder $.); Kamerun, Garua, 12.—19. IV. 09 Riggen- bach S.), Kgl. Zoolog. Museum Berlin. Der vorhergehenden Art sehr nahe verwandt, ein wenig kleiner, blafsgelb (wohl besser konserviert) und etwas dichter weils be- schuppt. Clipeus fast dreimal so breit als lang, die Seiten beim 5 ganz parallel, beim $2 etwas konvergierend, | der Rand vorn mäfsig hoch aufgeschlagen, dicht punktiert und behaart. Thorax, a Schildchen und Deckflügel wie bei der vorhergehenden Art, auf den letzteren die primären Rippen deutlicher, Thorax Ä und Deckflügel am Seitenrand dicht braun gewimpert. Afterdecke in der def Bc/ Mitte mit einem runden Fleck längerer Haare. Beine kräftig, Vorderschienen mit 3 starken Zähnen, an den Hinterfüfsen die innere Klaue ganz kurz und dünn, die äufsere auffallend verlängert, wie bei gewissen Anisoplia, fast bis an die Spitze der Tibien reichend, beim $ etwas kürzer als beim do’. Ganz auffällig ist auch die Form des Forceps (Fig. Sc /f), dessen verschmolzene Parameren auf der Dorsalseite nahe dem Mittelstück eine runde Öffnung für den Austritt des Penis tragen. OÖrrodoretus subgen. nov. Corpus oblongo - ovatum, convexum. Clipeus semicircularis seu parabolicus margine sat alte elevato; oculi magni; antennae aut 10-articulatae (9), aut indistinete 9-articulatae (0), clava stipite brevior. Mandibulae et maxillae apice elongatae. Pygi- dium aut in utroque sexu aut in 9’ solum tuberculo armatum. Tibiae anticae 3-dentatae, tarsi, antici praesertim, elongati, ungues anteriores et intermedii paulo, postici fortiter longitudine differentes. Die beiden Arten der Gattung unterscheiden sich durch die Form der Oberlippe und das Pygidium, das bei der einen Art nur beim 5, bei der anderen bei 0’ und $ mit einem Höcker ver- sehen ist. 278 Deutsch. Eint. Zeitschr. 1912. 02504720. ha bir ü sin. sp. Oblongo-ovatus, convexus, nitidus, testaceus capite rufo, supra et subtus sparsim albido-hirsutus, in 0’ solum pygidium tuberculo ornatum. Long. 8—9, lat. 31/,—4 mm. 9'2. Togo, Klein - Popo; Grols-Bassam. Ä Gestreckt-oval, gewölbt, scherbengelb, lebhaft glänzend. Kopf- schild halbkreisförmig mit kräftig aufgeworfenem Rand, wie Stirn und Scheitel mit kleinen Höckerchen bedeckt, hinter jedem ein grauweilses Härchen. Thorax ziemlich lang, in der Mitte etwas erweitert, Vorderecken leicht vorgezogen, Hinterecken nicht ge- rundet, stumpf, ziemlich dicht mit Grübchenpunkten übersät, deren jedes ein grauweilses Härchen trägt. Schildchen dicht punktiert. Deckflügel mit regelmäfsigen primären Punktreihen, die Rippen zwischen ihnen nicht gewölbt, und Punktreihen in den Interstitien, jeder Punkt mit einem aufgerichteten grauweilsen Härchen. After- decke (Fig. 9) beim 9’ ziemlich lang mit abgestutzter Spitze, I: Ir. Imx. gewölbt, mit einem vorspringenden Höcker vor der Spitze, zwischen diesem und dem After kahl, glatt, sonst überall fein gerunzelt und behaart; beim 2 ist sie spitz, gleichmälsig gewölbt ohne Höcker, überall fein runzlig und behaart. Bauch beim 5 leicht eingezogen, beim $ gewölbt, fein runzlig, schwach glänzend, spär- lich behaart. Vorderschienen dreizähnie, der basale Zahn klein, die Tarsen lang, an den Vorder- und Mittelfülsen die Klauen nur wenig an Länge differierend, an den Hinterfüfsen die äufsere Klaue etwa doppelt so lang als die innere. Die Oberlippe ist ziemlich lang, etwas schief gestellt mit einem Querwulst (Fig. 9!r), die Mandibeln, Fig. 9 md, mit langem Schneidezahn an der Spitze, an den Maxillen, Fig. 9 mx, trägt die äufsere Lade einen langen, gekrümmten, meilselförmigen Zahn, neben dem an der ventralen Kante ein kleinerer spitzer Zahn steht. Der Forceps ist ähnlich dem des Pr. malabariensis, jedoch vor der Spitze etwas verbreitert, die Spitzen selbst ge- meinsam zugerundet. Ohaus, Revision der Adoretini. 279 OÖ. magdaliesaen. sp. Oblongo-ovalis, convexus, nitidus, testaceus capite fusco supra et subtus: sparsim albido - ns, in utroque sexu tubereulo _ pygidii ornatus. Long. S—9, lat. 4 mm. 9%. Transvaal, Magdalies-Berg. Von der Graf und Körperform der vorhergehenden Art, das 5 etwas breiter, der Kopf pechschwarz. Clipeus rötlich, trapezförmig mit gerundeten Ecken, der Rand beim höher aufgeworfen als beim 2. Oberlippe ohne Querwulst. Pygidium bei f und 2 mit einem Höcker, doch ist er gröfser und mehr auf der Mitte des Pygidiums stehend, die kahle Stelle zwischen Höcker und After daher grölser. Alles übrige, auch die Mundteile, wie bei der vorhergehenden Art. Die IL. Forcepsform zeigt Fig. If. Im Bau der Mundteile, besonders der Maxillen, in der Körper- form, der eigentümlichen Behaarung und in der Form der Klauen haben diese beiden Arten viel Ähnlichkeit mit Prod. bombayanus und malabariensis. II. Trigonostomina. Übersicht der Gattungen. 1. Labrum von der Form einer halben Ellipse, in der Mitte des Vorderrandes mit einer scharf abgesetzten Spitze . 3. 2. Labrum spitz dreiseitig (Fig. 17Ir). Rhamphadoretus gen. nov. N ——/ 3. Die mittlere Spitze ist kurz (Fig. 10Ir) . 5. 4. Die mittlere Spitze ist lang (Fig. 16 Ir). COestradoretus gen. novY. 5. Die Hinterbeine sind in beiden Geschlechtern 7a. gleich gebildet; Thorax ohne starre Borsten auf dr Scheibe RR a EEE RR ER NEDISE Ak 6. Hinterbeine beim 7 Sondlteken Thorax auf der Scheibe mit starren Borsten . . . . . . Trigonochilus Brenske. "e.\ |. Ib Ir. U3EtER Bee Kinne flach“oder nur schwach gewölbt 2 . 2°... 8. Kinn kropfartig angeschwollen (Fig. 13 lb). Strumadoretus gen. nov. 280 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 9. Mundteile kräftig; Hinterschienen mit 2 Sporen beim d’. Trigonostomum Burm. 10. Mundteile verkümmert; Hinterschienen mit einem Sporn beim 7. Epadoretus Reitter (und event. Heterophthalmus Blanch.). Heterophthalmus Blanchard. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 234. Herr Lesne vom Pariser Museum hatte die grofse Liebens- würdigkeit, mir ein typisches Exemplar zur genaueren Unter- suchung der Mundteile zuzusenden. Das Labrum hat genau die- selbe Form, wie bei Trigonostomum, mit kurzer scharfer Spitze; die Mundteile sind sehr klein und stark verkümmert, Mandibeln ohne Nagezahn und mit ganz schwachem Mahlzahn; der Lobus exterior der Maxillen ist zugespitzt, ohne deutliche Zähne. Clipeus parallelseitig, die Ecken beim 5 weniger gerundet, der Vorder- rand höher aufgeworfen, als beim 2. Beim o die Augen mächtig vorgequollen, die Fühler zehngliedrig, die Keule so lang wie die Geifsel, beim 2 neungliedrig, die Keule so lang wie die Geilsel ohne das lange Basalglied. Körperform beim 0’ zylindrisch, beim 2 eiförmig. Die einzige bekannte Art der Gattung ist H. ocularis Blanch. von Pondichery. Seine Farbe ist rötlich scherbengelb, die Unter- seite mehr gelblich, Ober- und Unterseite leicht grauweils behaart, cd’ 8, 2? 7 mm lang. Leider fehlen dem mir übersandten 2 die Tibien und Tarsen, so dafs ich über die Zahl der Dorne an den Hinterschienen und die Form der Klauen nichts Genaueres an- geben kann. Epadoretus Reitter. Verh. Ver. Brünn 1903 p. 35. Die einzige bekannte Art der Gattung ist der E. Keitteri Semenow. Eine genaue Untersuchung der Mundwerkzeuge zeigt, dafs dieselben sehr stark zurückgebildet sind, ähnlich wie bei Cyrtolophus Fig. 4 An den Mandibeln ist der basale Mahlzahn unpigmentiert und ohne Kauleisten, die Schneide wohl pigmentiert, aber sehr kurz; an den Maxillen ist der Lobus exterior ohne Zähne oder schneidende Kanten, das Endglied der Taster aber, wie das der Lippentaster eiförmig verdickt. Die Fühler beim o’ zehn- gliedrig, die Keule so lang wie die Geilsel, beim 2 neungliedrig, die Keule nur etwa halb so lang. Beim 7 sind die Augen stark vorgequollen, der Clipeus fast so lang als breit, die Ecken ziem- lich stark gerundet, der Rand hoch aufgebogen. Die von Reitter angegebene Reduktion der Sporen an den Hinterschienen kommt übrigens nur dem zu; das einzige mir vorliegende 2 hat 2 kräftige Sporen. Ohaus, Revision der Adoretint. 281 Trigonostomum Burmeister. Handb. VI.1. 1844 p. 466. Die 4 Arten, welche ich noch in diese Gattung bringe, haben auf den ersten Blick wenig mit dem Typus generis, dem Tr. mucoreum Burm. gemein, aber bei genauerer Untersuchung zeigen sie doch eine Anzahl gemeinsamer Merkmale. Das Kopfschild ist bei den 2 Arten, von denen ich beide Geschlechter vor mir habe, beim co’ deutlich kleiner als beim 2, bei den o’ der beiden anderen Arten auch relativ klein; die Stirnnaht ist gerade, deutlich aus- geprägt. Die Augen simil, mäfsig grols, bei 5’ und 2 gleich grofs. Fühler zehngliedrig, die Keule beim 5 so lang oder etwas länger als die Geifsel, beim 2 etwas kürzer. Mundteile kräftig; der Vorderrand des Labrum schwarz pigmentiert, meist mit Randfurche und stets gekerbt, die Mitte mit kurzer scharfer Spitze (Fig. 10 Ir). Mandibeln mit breitem Nagezahn, der basale Mahlzahn grofs und breit, mit vielen feinen Kauleisten. Maxillen (Fig. 10 mz) mit 4 freien Zähnen am lobus exterior und kleinen schlanken Tastern. Am Unterlippengerüst (Fig. 10!) ist das Kinn ziemlich schlank, EEE ee 106. N I0LE. an seiner Basis schmäler als am Vorderrand, die Unterlippe in der Mitte breiter als das Kinn. Der Prothoracalzapfen ist klein und schlank, der Bauch beim 9 eingezogen, beim 2 etwas auf- getrieben. Die Beine sind kräftig, an den Vorderschienen der basale Zahn beim 5 zuweilen fehlend, sonst wie beim 2 stark zurückgebildet, die Klauen stark verschieden an Länge und Dicke. Die mir vorliegenden 5 Arten lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 1. Unterseite pechschwarz mit leichtem, ae Erzschiller, die Beine gelblich oder rötlich . . . EN. MDR 2. Unterseite und Beine ebenso gelb wie ha Deckflügel . 6. 3. Oberseite hellgelb, der Kopf rmikller, Thorax mit 2 dunklen nd Decktuse] mit 2 leilnan dunklen Flecken hinter dem Schildchen und auf der Schulter, zuweilen auch am Seitenrand, und aulserdem mit glasig durchsichtigen Längswischen ; die Oberseite weitläufig und kurz gelbgrau behaart, zumal das Schildchen fast nur an den Rändern bean micoreumsBurm: 282 Ohaus, Revision der Adoretint. 4. Oberseite überall gleichmäfsig braunrot, ohne Flecken oder Binden; Clipeus beim 07 trapezförmig mit geradem Vorder- rand, die ganze Oberseite weitläufig kurz weilslich behaart, nur das Schildchen dicht weils beschuppt. scutatum Fairm. . Kopf, Thorax und Schildchen pechbraun mit leichtem, grünem Erzschiller, Deckflügel braungelb mit dunkleren Rändern. Clipeus des 5 spitz-parabolisch. Die ganze Oberseite ziemlich dicht -— nur die Deckflügel weitläufiger — und mälsig lang graugelb behaart, Schildchen ganz dicht be- haart; Deckflügel mit einzelnen langen Borsten in den primären Bunktreihen . . 2.2 nzursus Nrrowe 6. Kleinere Art (10 mm), Kopf bräunlich, Clipeus und Thorax scherbengelb wie die Deckflügel, oben gleichmälsig ziemlich dicht grauweils behaart . . . . djampeanum n. Sp. 7. Gröfsere Art (17 mm), Kopf und Thorax schwarz, glänzend poliert, die Seiten des Thorax mit scharf begrenztem gelben Seitenrand, oben äufserst fein und weitläufig kurz behaart. melolonthoides Fairm. [ort Tr. mucoreum Burmeister. Handb. IV. 1. 1844 p. 467. Zu den vielen Eigentümlichkeiten dieser Art gehört an den Mundteilen die Verkürzung der Lippentaster, die bei oberfläch- licher Betrachtung nur zweigliedrig erscheinen und an der Spitze des Endgliedes ein paar lange Borsten tragen, auf den Deckflügeln 10, f: der eigenartige Verlauf der II. primären Rippe (nach aufsen neben der Nahtrippe), die bald nach ihrem Beginn an der Basis scharf nach innen gekrümmt ist, so dafs das Interstitium subsuturale stark verengt erscheint, während das zweite Interstitium auffallend verbreitert ist. Die Forcepsform zeigt Fig. 10f von vorn und von der Seite. Dafs der Adoretus pallidopietus Fairm., Ann. Belg. 1897 p. 379, synonym zu Tr. mucoreum ist, hat Fairmaire selbst ]. c. 1898 p- 475 schon mitgeteilt. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 383 Über Tendipediden und deren Beziehungen zum Chemismus des Wassers. Nebst Anhang: Herstellung künstlichen Sülswassers. Von Dr. Carl Rhode, Langenberg (Rheinland). Mit 5 Tafeln. (Fortsetzung.) C. Orthocladius- Gruppe. 1. Metamorphose von Zsocladius albipes Kiefl. (Imaginalbeschreibung: Kieffer, Bull. Soc. hist. nat. Metz 1909, p. 44.) I. Larve. | Farbe weils. Länge etwa °/, cm. Ungefähr zehnmal so lang wie breit. Farbe der Kopfkapsel hellgelb bis grünlichgelb. Länge der Kopfkapsel zur Breite = 2,7 :1,7. Antenne fünfgliedrig. Verhältnis des Grundgliedes zu den Endgliedern ungefähr wie 2:1. Grundglied 4—5mal so lang wie breit. Das ringförmige Organ befindet sich im ersten Gliede, im distalen Ende des basalen Fünftels.. Neben den Endeliedern auf der Basis des Grundgliedes eine blasse Borste ungefähr von der Länge der beiden ersten Endglieder. (Fig. 34, Taf. IV.) Mandibel hellgelb, von der Gestalt eines Hohlmeilsels. Am distalen Ende, ungefähr an der Basis des distalen Drittels be- einnend, 4 starke Zähne. Das distale Drittel von dunkelbrauner Farbe. Etwas basalwärts von der Mitte dorsal eine starke Borste; eine gleiche dorsal am distalen Ende des basalen Drittels. Eine weitere Borste findet sich auf der einen Kante des Hohlmeilsels im basalen Drittel. Die Borste ist vollkommen durchsichtig, be- sitzt ein breites, schlauchförmiges Basalstück, das sich in einen kürzeren und einen längeren Teil spaltet. Jeder dieser Teile spaltet sich wiederum in 2 spitz auslaufende, gleich lange Spitzen. er 32. Taf. IV.) Das Labium ist dem von Trichocladius halophilus gleich. (Bes 37, Daf. IV.) Auf dem vorletzten Segmente die Borstenpinsel mit 6—8 Borsten auf kurzen warzigen Vorsprüngen. II. Puppe. Prothoracalhorn durchsichtig, weifslich gelb. Gestalt schlauch- förmig, distal zugespitzt, 15mal so lang wie breit. An der Basis auf dem Prothorax ein grofses Feld gerundeter Chitinhöckerchen. Abdominalsegment 1 besitzt an seinem analen Rande eine Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft III. 19 284 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. starke braungefärbte Doppelreihe nach hinten gerichteter Chitin- spitzen. Abdominalsesmente 1—5 zeigen gleiche Bewaffnung, alle sind mit nach hinten gerichteten Spitzen versehen, die dicht ge- drängt am analen Rande jeden Segments mit breiter Basis be- ginnen, und oral in Form eines abgerundeten Kegels das am dichtesten mit Spitzen bedeckte Feld bilden (Fig. 33). Spitzen, die aber weniger gedrängt stehen, finden sich auf dem ganzen Segment, jedoch sind der Oralrand und die Lateralränder frei von ihnen. Die als kleine Kreise erscheinenden Stellen ohne Spitzen befinden sich an der Basis in der Mitte des abgerundeten Kegels. Die 3 letzten Abdominalsegmente weisen keine besondere Spitzen- besetzung auf; das letzte Segment trägt jederseits 3 starke Borsten. (Bie2283% Bar alVe) III. Vorkommen und Lebensweise. Am 15. VII. 08 fanden sich Larven in der Schondelle, die kurz unterhalb der Buschmühle bei Hörde sich in die Emscher ergielst. Sie enthält die Abwässer der Zeche Crone und auch erhebliche Mengen organischer Stoffe. Am gleichen Orte fand man noch Abwasserpilze, Crenothrix polyspora, in geringen Mengen, die Steine und Halme mit kurzem Flaum überziehend. In diesen Fäden Zoogloea ramigera; ferner Lymnaea ovata, Sialis-Larven, Pisi- dium sp. und Larven von Tendipes pentatomus Kieff. Imagines wurden am 17. und 19. VII. O8 in grofser Anzahl gezüchtet. Um den Grad der Verschmutzung an dieser Stelle anzugeben, entnehme ich folgende Daten der Arbeit Kuhlmanns (1911, p. 449, 453). Bei reinem Emscherwasser, wie es aber nur in der Quelle vorkommt, beträgt die Menge der gelösten Stoffe 194,0 mg, der Glühverlust 38,0 mg und die Oxydierbarkeit 3,7 mg, während die Schondelle an gelösten Stoffen 1226,0 mg, einen Glühverlust von 152,0 mg und eine Oxydierbarkeit von 41,6 mg aufweist. Bei einer Sauerstoffbestimmung an Ort und Stelle fand sich ein Gehalt von 2,90 ccm, nach 24 Stunden war sämtlicher Sauerstoft verschwunden. Wir haben es demnach an dieser Stelle mit einem organisch stark verschmutzten Gewässer zu tun. 2. Metamorphose von Trichocladius halophilus Kieff. (Imaginalbeschreibung: Kieffer, Bull. Soc. hist. nat. Metz 1909, p. 46.) I. Larve. Farbe weils. Länge : Breite = 0,7—0,8:0,01. Farbe der Kopfkapsel gelb. Länge der Kopfkapsel zur Breite = 3:2. Antenne fünfgliedrig. Grundglied dreimal so lang wie breit. Länge des Grundgliedes zur Summe der Endglieder wie 4:3. _ Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 985 Auf dem Grundgliede neben den Endgliedern eine blasse Borste, die gleiche Länge mit den Endgliedern aufweist. (Fig. 36, Taf. IV.) Mandibel von der Gestalt eines Hohlmeifsels.. Erst von der Basis des distalen Drittels an einheitlich. Die basalen ?/, gelb, das distale Drittel dunkelbraun gefärbt. Das distale Drittel mit 5 starken Zähnen. Dorsal von der Mitte etwas basal verschoben eine Borste, eine zweite im basalen Drittel. Das Labium ungefähr trapezförmig. Proximal gelb, distal dunkelbraun. Der distale Rand mit 15 Zähnen, und zwar einem breiten unpaaren Mittel- zahn, der von einem Doppelzahn jederseits begrenzt wird und auf den jederseits 5 Seitenzähne folgen. Der unpaare Mittelzahn, sowie das Paar Doppelzähne weisen den übrigen Seitenzähnen gegenüber eine etwas hellere Färbung auf. (Fig. 35 u. 37, Taf. IV.) Palpus maxillaris ziemlich klein, Grundglied ungefähr doppelt so lang wie breit. Ringförmiges Organ an der Basis des distalen Viertels. Die Länge der Endglieder, sowie die Anzahl derselben, konnten wegen der Durchsichtigkeit des Materials nicht angegeben werden. Eine Borste ist allem Anschein nach neben den End- gliedern auch hier vorhanden. Der Lobus maxillaris ist teils mit langen durchsichtigen Borsten, teils mit kürzeren dreieckigen oder zylindrischen Sinnesstäbchen besetzt. Abdominalsegmente ohne Schwimmborsten. Das präanale Segment trägt auf kurzen warzigen Vorsprüngen der Haut 5 oder 6 lange Borsten. II. Puppe. Das Prothoracalhorn ist wegen der Durchsichtigkeit des kon- servierten Materials nicht zu erkennen. Am ersten Abdominalsegment 2 Reihen nach vorn gerichteter dunkelbrauner Chitinspitzen. Ferner auf jedem Abdominalsegment zahlreiche nach hinten gerichtete Spitzen, die ungefähr in einem Vierecke angeordnet sind, jedoch den Oralrand, sowie die Seiten- . zänder nicht ganz erreichen. Die Intersegmentalhäute sind mit nach vorn gerichteten Spitzen versehen, die bei der Bewegung zusammen mit den beiden Reihen des ersten Abdominalsegmentes die Vorwärtsbewegung, die übrigen Spitzen die Rückwärtsbewegung ermöglichen. Das letzte Segment trägt jederseits 3 lange Borsten. III. Vorkommen und Lebensweise. Am 14. X. 08 wurden im Geithebach kurz vor der Mündung in die Ahse bei Hamm Larven und Puppen, zwischen Chorophyceen- strähnen (Ulothriv tenerrima Kützing), zusammen mit Tanypus-, Orthocladius-, Ceratopogon-, Stratiomyiden- und Ephydriden - Larven (Ephydra riparia) und -Puppen gefunden. In ein Zuchtglas ge- 19* 286 Deutsch. Ent. Zeistchr. 1912. bracht, bauen diese Larven Gänge aus Algendedritus. Imagines schlüpften vom 22. X.—24.X.08 aus. Der Geithebach zeigt an dieser Stelle einen sehr hohen Kochsalzgehalt, der durch den Einflufs der Abwässer der Zeche Maximilian herbeigeführt wird. Eine Analyse‘dieses Wassers ergab pro Liter in Milligramm : Abdampfrückstand . . . 58900,0 me, Kalk an a 1615,0 mg, Magnesiaye ech Wer) 0 283,9 mg, - Schwefelsaure 3... 855,1 mg, Chlor ar Ir 559120 — 55224,0 mg Nall. Demnach besitzt dieses Gewässer einen Kochsalzgehalt von ungefähr 5,5 °/,, also einen bedeutend höheren Gehalt als Meer- wasser. — Wie widerstandsfähig diese Tiere gegen eine Ver- minderung des Na Cl-Gehaltes sind, mögen die von Thienemann angestellten Versuche zeigen. In dem natürlichen Wasser wurden Larven mitgenommen, und wurden alsdann in ein mit Wasser- leitungswasser stark versetztes Wasser gebracht. In 12 Stunden wurde das Wasser allmählig so weit ausgesülst, dafs es nur noch 637,6 mg Cl=1053 NaCl im Liter enthielt. In diesem Wasser schlüpften am 22. X. 2 Imagines, 2 und /, aus. Es konnten demnach die Tiere, sogar zur Zeit der Verwandlung von der Larve zur Puppe und zur Imago, eine Herabminderung des Salzgehaltes von 5,5 °/, auf 0,1°/, ohne Schaden zu nehmen ertragen. Nun wurde am folgenden Tage dieses 0,1 °/, Na Cl Wasser durch reines Leitungswasser, das 159,3 mg Chlor = 263,25 mg NaCl pro Liter (also 0,026 °/,) enthielt, ersetzt. Auch bei diesem Kochsalz- gehalt schlüpften am 26. X. und 27. X. noch Imagines aus. Nach Thienemann 1909. p. 34. Subf. Cuhcordinae. 1. Metamorphose von Dasyhelea halophila Kieff. I. Larve. Länge der ausgewachsenen Larve 5—6 mm. Breite etwa 0,5 mm. Zahl der Segmente = Kopf—-12. Der allgemeine Habitus ist der einer wurmförmigen Culcoides-Larve. Farbe der Kopfkapsel braun. Kopf ungefähr doppelt so lang als breit. In der distalen Hälfte jederseits 3 Seitenborsten. Kopf etwas ventral geneigt. Dorsal zeigt die Kopfkapsel direkt über der Mundöffnung eine starke Vorwölbung, die mit zwei etwas zurückgebogenen starken Borsten besetzt ist. Der untere Teil der Mundöffnung ist gegen den oberen stark eingezogen. Das Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 287 Auge sehr grols, bohnenförmig und lälst 2 Linsen erkennen. — Da nur sehr wenig Dasyhelea-Larven vorhanden waren, so konnte eine ganz vollständige Beschreibung nicht gegeben werden. Labrum. Eine schmale Platte, die vorn nach unten gebogen ist und mit zwei starken Dornen endet. Analwärts von diesen Dornen stehen paarig angeordnete kleinere Borsten. Antenne bis auf das Grundglied reduziert, also sehr rudi- mentär. Das ringförmige Organ am distalen Ende gelegen. Auf der Antenne befinden sich zwei kurze abgerundete Spitzen. Grund- glied ungefähr so breit wie lang. (Fig. 48, Taf. V.) Mandibel sehr schmal. Distal, ungefähr an der Basis des distalen Viertels beginnend drei abgerundete Zähne, von denen der distale der längste ist; die Ränder sowie die Zähne stärker _ chitinisiert. Am distalen Ende des basalen Drittels ein grolses ringförmiges Mal, vielleicht ein Borstenmal. Ungefähr in der Höhe der Basis des Endzahnes eine kleine Borste. (Fig. 47, Taf. V.) Maxille stark zurückgebildet. Ein Zalpus mazwillaris nicht vorhanden. Vom Lobus scheinen nur noch einige Sinneshaare geblieben zu sein. Labium: Es ist ein grolser Mittelzahn vorhanden, auf den jederseits immer kleiner werdende .(7 - 8) Zähne folgen. Das Ganze ist zwei Sicheln zu vergleichen, auf deren konkaven Seiten die einzelnen Zähne stehen. Der Mittelzahn gehört zur Hälfte der einen, zur Hälfte der anderen Sichel an. Die Kopfkapsel birgt ferner ein Organ, das allem Anschein nach mit den übrigen Mundwerkzeugen in Verbindung steht, dessen morphologische Bedeutung jedoch ebensowenig wie die Funktion festgestellt werden konnte. Es ist ungefähr ellipsenförmig und zeigt eine recht komplizierte charakteristische Chitinzeichnung. (siehe Figur 47, Taf. V.) Oral sitzt ihm ein stumpfdreieckiges Gebilde auf, das vielleicht mit dem Ausführungsgang der Spinn- drüse in Zusammenhang steht (?). Distal zeigen sich an jeder Seite ovale stark zerschlitzte Gebilde, die durch einen Zwischenraum, der mit längeren Haaren besetzt ist, getrennt sind. — Quer über dies Gebilde zieht sich ein sehr dunkler (fast schwarz) chitinisierter Balken. An den Abdominalsegmenten treten vereinzelt Borsten auf. Vordere Fulsstummel fehlen, jedoch ist ein Nachschieber vorhanden, der 2 Kreise von braunen Nachschieberhaken aufweist und unter dem After sitzt. Borstenpinsel fehlen, ebenso Borsten um den After. Dasyhelea halophila nimmt demnach eine Mittelstellung ein zwischen den stark beborsteten Forcipomyia-Formen mit vorderen und hinteren Nachschiebern und den wurmförmigen Oulicoides-Formen ohne Nachschieber. 388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. II. Puppe. Länge 4—5 mm, Breite 1 mm. Prothorakalhorn ungefähr zehnmal so lang wie breit. Gestalt schlauchförmig, mit kleinen dreieckigen Spitzen bedeckt. Es weist über zwanzig (25—27) Öffnungen auf, die als deutliche Kreise erscheinen. Die erste befindet sich an dem distalen Ende des ersten (basalen) Fünftels, die dritte an dem distalen Ende des zweiten (basalen) Fünftels, die zweite steht in der Mitte dieser beiden. Ungefähr von der Basis der distalen Hälfte an folgen sich die Öffnungen ununterbrochen und ziehen sich in schwachem Bogen an dem äulsersten Rande des Horns entlang. (Fig. 49, Taf. V.) Am analen Rande eines jeden Abdominalsegmentes befindet sich sowohl auf der dorsalen wie ventralen Seite eine Reihe (8—9) grofser Chitinverdickungen, die je eine nach hinten ge- richtete Spitze tragen. Im übrigen besitzt jedes Segment, be- sonders oral ebenfalls nach hinten gerichtete, kleine, dreieckige Chitinspitzen, während die Intersegmentalhäute nach vorn gerichtete kleine Spitzen tragen, die vielleicht bei der Bewegung als Anta- gonisten der beiden vorgenannten nach hinten gerichteten Spitzen wirken. Das letzte Abdominalsegment ist jederseits in zwei Spitzen ausgezogen. Ferner besitzt das letzte Segment am Analrande, un- gefähr in der Mitte jeder Ruderplatte, eine starke chitinige Her- vorwölbung von der Form eines kleinen Cylinders, aus dem sich zwei Borsten erheben. III. Vorkommen und Lebensweise. Larven und Puppen wurden auf dem Felseneiland San Gio- vanni in Pelago bei Rovigno in sogenannten „Rock pools“ von H. van Douve gefunden und uns von diesem freundlichst zur Ver- fügung gestellt. Diese „Rock pools“ sind kleine Pfützen mit salzigem Wasser von stark variierendem Gehalt, die sich in dem Gestein der Felsküste finden und von der Flut oder gar nur von dem Gischt der Brandung gespeist werden. (Steuer 1910. p. 54.) Die Fundstelle unserer Larven und Puppen ist hoch über der normalen Spritzzone der Adria gelegen und beherbergt aulser diesen den Käfer Ochthebius Steinbühleri Reitter und die Larven von Culexw annulipes sowie allerlei Crustaceen. IDOE Über Abwassertendipediden im allgemeinen. Bei den im vorstehenden Kapitel beschriebenen Metamorphosen von Tendipediden handelte es sich fast durchweg um Tiere, die eine überaus weitgehende Anpassungsfähigkeit zeigten. Fanden Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 289 sie sich doch sowohl im stehenden Gewässer, wie im fliefsenden Bache, in reinem, wie in stark, sei es durch organische oder an- organische Stoffe verunreinistem Wasser. Man bezeichnet Wasser als rein, wenn es nicht durch industrielle und Stadtabwässer verunreinigt ist, als Abwasser, wenn derartige Verschmutzungen stattgefunden haben. Da nun gerade über die Abwasserformen der Tendipedidenarten noch sehr wenig bekannt ist und durchaus noch nicht sicher festgestellt ist, wie weit sie und welche Formen überhaupt in das Abwasser vordringen, so erscheint es mir von Wichtigkeit, besonders für die Praxis der biologischen Wasser- analyse, das bisher Bekannte zusammenzustellen und womöglich genaue Wasseranalysen mitanzugeben, damit die schon jetzt aus Abwässern bekannten Larven auf diese Weise vielleicht für die biologische Beurteilung der Gewässer Dienste leisten mögen. A. Tendipediden des anorganisch verschmutzten Wassers. Für Tendipedidenformen, die in einem Gewässer leben, das anorganisch stark verschmutzt ist, also hohen Gehalt an gelösten Mineralstoffen aufweist, kommt als Hauptverschmutzungsstoff Chlor- natrium in Betracht, und es gibt Tendipediden, die einen Salz- gehalt, der den des Meeres übertrifft, zu ertragen vermögen. Gute Beispiele für eine an ein solches Medium angepafste Lebensweise bieten uns 1. Trichocladius halophilus Kieff. und 2. Tanytarsus exwcisus Kieff., deren Vorkommen mit genauer Ana- lysenangabe bei der Beschreibung der Metamorphosen Platz ge- funden haben, ferner eine noch unbestimmte Tendipesart, die in einem Graben an dem untersten Gradierwerke von Sassendorf, in den salziges Wasser einfiefst, gefunden wurde. Der Chlor- gehalt pro 1 betrug hier 17,4429 g —= 28,7808 & NaCl; also ungefähr 3°/,. Es fanden sich Larven und Puppen zusammen mit Eristalislarven und Gasterosteus aculeatus, sonst nichts. Auf der Oberfläche eine Unmenge Ephydra-Imagines. Die Imagines der Tendipesart schlüpften nachts aus. Eine Übertragung in salzloses Wasser schadet der Entwicklung nicht. Vermag Trichocladius halophilus nun auch in einer 5,5 °/, (vielleicht noch höheren) Salzlösung normal zu leben, so ist das Tier doch nicht an diesen Salzgehalt gebunden, sondern es vermag sich, wie Versuche zeigten, in kürzester Zeit dem jeweilig es umgebenden Medium anzupassen. Nicht viele Tiere dürfte es geben, die ohne sichtbaren Schaden zu nehmen sich binnen 2 x 24 Stunden aus einer 5,5°/, Chlornatriumlösung in reines Leitungs- wasser überführen lassen. In umgekehrter Richtung wurde von mir folgender Ver- such gemacht. Ich brachte unseren Sülswasserstichling (G@astero- 290 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. a steus aculealus) in Leitungswasser, und es gelang mir durch all- mähliches Versalzen des Wassers ihn in einer Höchstkonzentration von 3,37 °/, NaCl einige Tage zu halten. Brachte ich nun einen Stichling aus reinem Leitungswasser sofort in eine 3,37%, Na CI-Lösung, so trat nach 10—12 Stunden der Tod ein. Ver- mag aber nicht einmal der Stichling, der ziemlich weit ins Salz- wasser vordringt, diese Überführung, ohne Schaden zu nehmen, zu ertragen, so liegt die Vermutung nahe, dafs unsere übrigen Süfswasserformen dieser erst recht nicht standhalten werden. Dafs nicht alle Tendipedidenarten sich an einen Salzgehalt, wie er von ausgesprochenen Salzwasserformen ertragen wird, zu gewöhnen vermögen, zeigen Versuche, die ich mit der Larve von Tendipes gregarius Kieff. vornahm. Ich brachte 10-15 Larven von Tendipes gregarius in eine flache Schale, die mit Leitungs- wasser gefüllt war; um auch den natürlichen Lebensverhältnissen Rechnung zu tragen, wurde ihnen etwas Erde zum Gehäusebau zugegeben. Nachdem noch eine Kontrollkultur aufgestellt worden war, wurde langsam mit der Versalzung des Wassers begonnen, indem alle 24 Stunden der Kultur eine geringe Menge konzen- tıierter Salzlösung zugefügt wurde. Die Konzentration wurde, wie üblich, titriert. Im Anschlufs an den gefundenen Konzen- trationsgrad mögen noch einige Wirkungen besprochen werden, welche die Salzlösung auf innere Organe, soweit diese an leben- den Tieren zu beobachten waren, ausübt. Es wurde bei einer Versuchsdauer von 14 Tagen eine Höchst- konzentration von 1,92 °/, = 17,45 Atmosphären erreicht. Um die Einwirkung der NaCl-Lösung auf die Herztätiekeit zu unter- suchen, wurde täglich die Anzahl der Herzschläge in 1 Sekunde beobachtet. Die Kontrolltiere wiesen durchschnittlich 3,0 Herz- schläge in 1 Sekunde auf. In der Kochsalzlösung erwies sich am ersten und zweiten Tage ein Rückgang der Herzschläge bis auf 2,2 in 1 Sekunde, von da ab wurde ein allmähliches Steigen bis auf 3,7 in der Sekunde festgestellt. Auffälliger als die auf das Herz ausgeübte Wirkung war die Wirkung, die bei höherer Konzentration auf die Muskelbewegungen ausgeübt wurde, die zu- nächst sehr reduziert und endlich ganz und gar gelähmt wurden. Immerhin läfst sich aus dem Vorstehenden folgern, dals das NaCl keinen tödlichen Einflufs auf das Herz ausübt, wohl aber bei der Körpermuskulatur eine völlige Starre hervorruft. In welcher Weise nun die Starre der äulseren Körpermuskulatur herbeigeführt wird und worauf die ganzen physiologischen Er- scheinungen beruhen, konnte bisher nicht festgestellt werden. Auch mit Kalium-, Magnesium- und Kalziumchlorid wurden Larven von Tendipes gregarius Kieff. in gleicher Weise behandelt. Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 291 Bei diesen 3 Salzen zeigte sich, dafs sie alle die Anzahl der Herzschläge bei höherer Konzentration herabminderten und die äulsere Körpermuskulatur in gleicher Weise wie die Chlornatrium- lösung beeinflulsten, so dafs schliefslich auch hier völlige Lähmung eintrat. Für Magnesiumchlorid wurde in 29 Tagen eine Höchst- konzentration von 0,524 °/, (= 1,31 Atmosphären), für Kalzium- chlorid eine solche von 0,61 °/, (= 1,31 Atmosphären) in 20 Tagen erreicht. Aufserordentlich interessant ist nun das Ergebnis, das sich bei der Behandlung mit Chlorkalium herausstellte. Dieses auf die anderen gleichbehandelten Süfswassertiere (Limnaea stagnalis, Planorbis, Stichling, Asellus aquaticus, Gammarus pulexe und Daphne magna) mehr oder minder direkt als Gift wirkende Salz wurde von Tendipes gregarius bis zu 0,48°/, (= 1,53 Atmosphären) ver- tragen. Keins der übrigen Tiere hat sich in einer annähernd gleichen Konzentration gehalten. Asellus aquaticus z. B. ging schon in einer Konzentration von 0,094 °/, (= 0,30 Atmosphären) ein. Die Anzahl der Herzschläge wurde hier von 5,1 auf 2,2 in der Sekunde herabgesetzt. B. Tendipediden des organisch verschmutzten Wassers. Für die Zusammenstellung der im organisch verschmutzten Wasser lebenden Tendipedidenarten möge das System dienen, das von Kolkwitz und Marsson aufgestellt und durch die genauen Untersuchungen anderer Autoren bestätigt wurde !). Das auf dieser Grundlage aufgebaute System für Wässer, t!) Lauterborn (Bericht über die Ergebnisse der biologischen Unter- suchungen des Rheins auf der Strecke Basel bis Mainz, Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt 1907, 1908 u. ff.), Marsson (Berichte über die Ergebnisse der biologischen Untersuchung des Rheins auf der Strecke Mainz bis Coblenz, Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheits- amt 1907, 1908 u. ff.), Kolkwitz und Marsson (1. Ökologie der pflanz- lichen Saprobien. Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, Jahr- gang 1903 Bd. XXVla, Heft 7. 2. Okologie der tierischen Saprobien. Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie, Bd. II, 1909. 3. Grundsätze für die biologische Beurteilung des Wassers nach seiner Flora und Fauna; Mitteilungen der Königlichen Prüfungs- anstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitisung), Schiemenz (1. Die Schädigung der Fischerei in der Peene durch die Zuckerfabrik in Anklam; Zeitschrift für Fischerei, X. Jahrgang 1901, Heft 1. 2. Weitere Studien über die Abwässer der Zuckerfabriken und über den Wert der biologischen Untersuchungsmethode; Zeitschrift für Fischerei, X. Jahrgang 1902, Heft 3. 3. Weitere fischereiliche Studien über organische Abwässer; Zeitschrift für Fischerei, XIII. Band, 1. Heft, 1906) Lindau, Schiemenz, Marsson, Elsner, Proskauer und Thiesing (Hydrobiologische und hydrochemische Untersuchungen über die Vorflutsysteme der Bake, Nuthe, Panke und Schwärze. Vierteljahrsschrift für gerichtliche Medizin und öffentliches Sanitätswesen 1901). 292 Deutsche Ent. Zeitschr. 1912. welche zersetzliche organische Nährstoffe in übernormaler Menge enthalten, unterscheidet je nach dem Verschmutzungsgrade 3 Zonen, in die die Abwasserorganismen, Saprobien genannt, eingereiht werden. Es sind: 1. Die polysaprobe Zone. Sie ist durch das Fehlen oder durch einen geringen Gehalt an Sauerstoff ausgezeichnet. Sauerstoffbedürftige Organismen fehlen hier und nur Schizomyceten, Flagellaten und Bakterienkeime ge- deihen im Überflufs. 2. Die mesosaprobe Zone. Diese Zone wird, je nachdem die Selbstreinigung minder oder mehr fortgeschritten ist, eingeteilt in 2a. die &-mesosaprobe Zone, 2b. die A-mesosaprobe Zone. In der &-mesosaproben Zone tritt sehr starke Sauerstoff- zehrung auf. Schizophyceen und Chlorophyceen treten in Masse auf. In der f-mesosaproben Zone sind die organischen Stoffe schon sehr stark mineralisiert, und es treten neben Diatomeen, Schizo- phyceen und Chlorophyceen höhere und niedere Tiere in grofser Anzahl auf. 3. Die oligosaprobe Zone. Hier ist die Mineralisation beendet. Der Sauerstoffgehalt entspricht der Maximallöslichkeit.e Zur Oxydation verbrauchter Sauerstoff 5 mg. Es fehlen hier die Polysaprobien überhaupt und tritt reiches Tier- und Pflanzenleben auf; auch solche Orga- nismen finden sich, die gegen Abwasser empfindlich sind. Nach dieser kurzen Charakteristik der einzelnen Zonen, bei der ich mich an die Angaben Kuhlmanns (1911, p. 25 und 26) angeschlossen habe, mögen im Folgenden die bekannten und von mir neu beschriebenen Tendipedidenarten des Abwassers in die verschiedenen Zonen eingereiht und Fundorte und, wo vorhanden, auch die Analysen mitangegeben werden. I. Polysaprobien. 1. Tendipes interruptus Kieft. Im Stadtgraben von Rheine, der total verschmutzt ist, zwischen dem Schlamm und den Sphärotiluszotten die roten Larven und reife Puppen der Art am 21. VII. Dieselben Larven Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 293 und Puppen am 15. VII. in der Emscher dicht hinter Sölde; hier sind die spinnegewebigen Überzüge von Beggiatoa und schnee- weilse zottige Abwasserpilze häufig; am Grunde Tubifex in Mengen; die Tendipes-Larve teilweise mit Mermis infiziert. Analyse (Emscher): Sauerstoffeehale „222.222 70:0%eem, Abdampfrückstand . . . 1398,6 mg, Permanganatverbrauch . . 116, 92 mg, Chlorfes ae: REN 321, 4 mg, essenlempersime ee 910 C. Nach Thienemann 1909, p. 35. 2. Tendipes rhyparobüus Kieff. In der „Flöthe“ unterhalb des Einflusses der Ronceva, die von Lübbecke i. W. kommt, und in dieser selbst eine Unmasse Larven, Puppen und Imagines; auch Laichschnüre wurden ge- ‘ funden. In der Ronceva sind nur Tendipes und Tubifex anzutreffen, sonst nichts. Die Larven mit Mermis infiziert. Die Ronceva wird hochgradig verschmutzt, besonders durch Abwässer der Papier- fabrik in Lübbecke. Analyse: Aussehen des Wassers . braunschwarz, trübe, Geruchzdes, Wassers > 2.22 2starkstaulig; Reaktion gegen Lakmus . . . . alkalisch, Ammoniakreaktion : — Glüliyerlusf pros ee a0 0ime, GlübruckstandSprogl 272.2 2.7722.2405.03mg, Chlor 2: ee a, Zur Oxydation estnischen Sauerstoff 75,2 mg. I.—II. Zwischen Poly- und «-Mesosaprobien stehend. 1. Tendipes dichromocerus Kieff. In der Emscher, dicht oberhalb Hörde. Eine Unmenge Larven, Puppen und auschlüpfende Imagines. Hierselbst viel Ab- wasserpilze. Analyse: Sauerstoffgehalt sofort . . . 2,96 ccm, nach) 248 Stundene 22272. 77°.:0,07eem; Glühverlusp 27209 052.22.22210.02ms; Oxydierbarkeit, 5 278 2.70.227,20mB, Chlor a 225: A 2m, Wassertemperatur 121 116545. C; 294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 2. Prodiamesa praecox Kieff. var. ichthyobrota Kieff. Sehr weit verbreitet. Einige Fundorte aus Westfalen, Thüringen, Rügen und der Eifel mögen unter Angabe der Zeit aufgeführt werden: 1. Westfalen. Am 11. IV. 10 in einem Teiche des Freiherrn von der Recke-Obernfelde (bei Lübbecke) viele Larven, Puppen und Ima- gines. Der Teich besitzt Jauche- und Latrinezufluß, und es finden sich neben Prodiamesa-Larven Gammarus und einige Psectrocladius- Puppen. Die Köpfe dieser Prodiamesa-Larven sind mit dickem, buschartigem Besatz von Vorticelliden versehen. Imagines am 24. IV. 10. Am 6. IX. zusammen mit Zelopia enhydra var. rhypophila unterhalb der Papierfabrik Hofolpe, frei im Schlamm. (Näheres siehe unter Pelopia enhydra.) Imagines am 11. IX. Ferner fanden sich weilslichgelbe Prodiamesa-Larven in der Stever zusammen mit TZanytarsus longimanus Kieff. Imagines am- 26. 1. undy 277.1 2. Thüringen. Am 18. IX. 10. Larven, Puppen und Imagines im Gera- graben unterhalb Arnstadt zusammen mit Pelopia enhydra, Tendipes spec., und Arten der Orthocladius-Gruppe. Das Wasser war durch Abwässer von Färbereien, Papierfabriken und anderen gewerblichen Betrieben beschmutzt. 3. Rügen. Am 1. IV. 11 weifse Larven im untersten Forellenteiche des Steinbaches bei Salsnitz. Reines Wasser. Imagines am 7. IV. Ferner fanden sie sich am 28. IH. 11 zwischen Tanytarsus-Röhren im Tribberbache im Park Dwasiden bei Safsnitz. 4. Eifel. Am 4. IV. 10 in der Urftalsperre , reines Wasser, in leh- migem Schlamme neben Zubifer oder ZLumbrieulus, Milben und Tanypus-Larven. Imagines vom 4. IV. an. 3. Pelopia enhydra var. rhypophila Kieff. Vorkommen und Analyse siehe unter der Beschreibung der Metamorphose von Pelopia enhydra Kieff. Betrachten wir noch einmal die polysaprobe Zone, so finden wir, wie die Analysen zeigen, fast vollkommenen Sauerstoffmangel und so gut wie gar kein pflanzliches und tierisches Leben. Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 295 Wenn sich trotzdem in einem derartigen Gewässer Larven von Tendipediden finden, die volle Lebensfähigkeit zeigen, so stehen wir vor dem rätselhaften Fall, dafs auch ein höher entwickeltes Tier, ohne dauernd Sauerstoff aufzunehmen, — denn zu gewissen Zeiten wird auch das verschmutzteste Wasser Sauerstoff, wenn auch in ganz geringen Mengen, enthalten, — zu leben vermag. Da nun Tendipes-Larven dauernd in derartig spärlich mit Sauer- stoff versorgtem Wasser zu leben vermögen, so müssen wir vermuten, dafs vielleicht eine Aufspeicherung von Sauerstoff zu einer Zeit, wo er reichlicher vorhanden ist, möglich ist, der nachher allmälich intramolekular zur Respiration verwandt wird. Oder sollte gar der rote Farbstoff des Blutes in irgend einem kausalen Zusammenhange mit dieser merkwürdigen Erscheinung stehen ? Bei Neresheimer (1911, p. 5) finden wir folgende Notiz, die ich der Vollständigkeit halber anführe: „Man nimmt an, dafs die Chironomus-Larven ähnlich wie die höheren wasserbewohnenden Wirbeltiere durch echte Blutkiemen den im Wasser gelösten Sauerstoft aufnehmen: ihr Tracheensystem ist rudimentär. Ich fand aber kürzlich bei der Untersuchung eines chronisch ver- unreinigten Flufslaufes an einer Stelle, wo weder Tubifer noch Sphaerotilus sich mehr halten konnten, obwohl sie an einer nicht weit entfernten Stelle des Wassers noch zahlreich vorkamen, nur Chironomus plumosus als einzigen Abwasserorganismus. Eine hier entnommene Wasserprobe zeigte einen Sauerstoffgehalt von 0,0 cem. Haben diese Larven ihren Sauerstoff an der Oberfläche geholt ? Und wie? Durch einfache Hautatmung? Können sie mit dieser allein. auskommen? Wir wissen gar nichts.“ — II. Mesosaprobien. a) «&@-Mesosaprobien. Wie schon die drei zuletzt beschriebenen Formen, die in der I. und II. Zone vorkamen, zeigen, ist eine scharfe Grenze zwischen den einzelnen Zonen nicht zu ziehen. Auch in der &-mesosaproben Zone werden wir noch Formen finden, die mit sehr geringer Sauerstoffmenge auskommen. 1. Tendipes pentatomus Kieff. Rote Larven und Puppen in grofser Menge in der Schondelle, einem Nebenbach der Emscher, am 15. VII. 08 Abwasserpilz- vegetation, Sialis-Larven. Die Tendipes-Larven von Mermis teil- weise infiziert. 296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Analyse: Sauerstoffgehalt pro 1. . . 2,9 cem, nach 240 Stundenge 20.220520, 08ecm®} Abdampftrückstand . . . 1226,0 mg, Glühyerlust" Wa Ban 52,0eme Permanganatverbrauch . . 164,3 mg, Chlor a. 4. ME REN Emo Wassertemperatun 0.227290 Nach Thienemann 1909, p. 36. 2. Isocladius albipes Kieff. Vorkommen und Analyse siehe unter Beschreibung der Meta- morphose. 3. Cricotopus petiolatus Kieff. Die weifsen Larven zusammen mit Tendipes distans vom 16. VIL.—20. VII. gezüchtet. (Näheres unter Tendipes distans.) 4. Psectrotanypus brevicalcar Kieff. Zusammen mit Tendipes distans. 5. Trichotanypus bifurcatus Kieff. var. Die grünlichen Larven zusammen mit Tendipes distans. Sie leben im Schlamm, in den sie Gänge bohren ; sie fressen Tubifex. Puppen und Puppenhäute am 15. VII. in grofser Menge an der Wasseroberfläche. 6. Dactylocladius setosipennis Kieff. typ. und hamifer Kieft. (Siehe Bulletin soc. ent. France 1911, 26. IV.) Weifsliche Larven der Orthocladius - Gruppe mit braungrau marmorierten Thoracalsegmenten. Imagines im November aus Ab- wassergräben bei Dresden gezüchtet. 7. Tendipes Thummi Kieff. Diese als Fischfutter sehr viel verwendete Form wurde von Thumm in der Umgegend Dresdens in den verschiedenartigsten Gewässern gefunden und ist aufserdem auch aus Halle an der Saale und aus Münster bekannt. Am 24. X. 08 rote Larven zusammen mit Orthocladius-Larven, vereinzelten Oulicoides-Larven, mit Asellus aquaticus und Daphniden in einem Graben, der stark von den Abwässern eines Dorfes bei Dresden verschmutzt wird. Imagines vom 6.—9. XI. Am 1. XI. 09 in einem Abwassergraben der königlichen Oberförsterei Klotzsche- Rhode, Tendipediden u. deren Beziehungen z. Chemismus d. Wassers. 297 Königwald. Imagines am 5. XI. Am 14. IX. 09 aus einem Graben, der die Abwässer von einem Fleischer führt, bei Klotzsche zusammen mit Prodiamesa- und Orthocladius-Larven und Psychoda alternata Say. Am 20. XI. 09 im Kaitzbach südlich Dresdens zusammen mit weilsen Prodiamesa-Larven. Viele dieser Tendipes- Larven erscheinen scheckig, bei den typischsten sind die Seg- mente undurchsichtig gelblich. Dies rührt von einer Infektion mit Mikrosporidien her. Sehr viele Larven sind schwach infiziert, nur einige so stark wie beschrieben. Tendipes Thummi Kieff. fand sich ferner am 18. XI. 09 in einem flachen, total verschlammten Graben mit flachem Wasser zu Halle a. d. S. und am 11. III. 10 im Teiche der Ziegelei Deitmar nördlich von Münster. Hier ragten die Röhren wie kleine Schornsteine aus der Erde hervor. Imagines vom 20.— 28. II. b) ö-Mesosaprobien. Die f-mesosaprobe Zone führt langsam zur oligosaproben, zur Reinwasserzone, über. Wir werden in ihr Tendipediden finden, die auch in reinem Wasser, vielleicht auch in der &-mesosaproben Zone vorkommen. 1. Tendipes gregarius Kieft. In der Aa unterhalb des Schlachthauses zu Münster ent- wickelt sich das typische Leben organisch verschmutzter Wässer dieser Zone; Tubifex, Carchesium lachmanni, Oscilatorien, Abwasser- pilze. Eine Unmasse roter Zendipes-Larven fanden sich am 11. VI. teils im Wasser treibend, teils im Schlamm, zugleich bedeckten grolse Mengen der zugehörigen Imagines die aus dem Wasser vorragenden Pfähle. Analyse: Sauerstoffgehalt pro 1 . . 0,2 ccm, nachw24= Stundenra was 0,0 cem, ANbdampfrückstand 7.2... 513,0-mg, Glühyerlustr 722 7.202.2022125,0°msg, Permanganatverbrauch . . 189,6 mg, Chlor 2 20.02. DS 220.202.34:00.:mg; Wassertemperatur. . . . 14,75° C. Nach Thienemann 1909, p. 35. 2. Tendipes distans Kieff. Vorkommen und Analyse siehe unter Beschreibung der Meta- morphose. 298 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 3. Tendipes strieticorms Kieff. Rote Larven und einzelne Puppen fanden sich in einem warmen Schlammgraben bei Dresden. Die Larven stark mit Mermis infiziert. In demselben Graben in grofser Menge Tubifer oder Lumbriculus, weilse Dipterenlarven, Pfychoptera - Larven und Puppen; sehr vereinzelt traten auf Asellus aquaticus, Nephelis und Larven der Orthocladius-Gruppe. Imagines am 25. \. In die vorstehende Systematik der Tendipidenarten des Ab- wassers sind nur solche Formen aufgenommen, wie ja die näheren Angaben zeigen, die von Prof. Dr. Kieffer genauer bestimmt sind, und bei denen die einzelnen Orte des Vorkommens und die Vergesell- schaftung für den einen oder anderen Verschmutzungsgrad bürgen und zugleich für die Bestimmung der einzelnen Arten eine genaue Beschreibung von Larve und Puppe vorliest. In der bisher vor- handenen Literatur (zum gröfsten Teile fischereiliche und Abwasser- literatur mit vorwiegend praktischen Interessen) finden sich oft die Namen Chironomus plumosus, Chironomus motitator usw. Alle diese Namen jedoch sind Sammelnamen für eine ganze Anzahl von Tendipes- Arten. Vielleicht sind Larven von Chironomus motitator in vielen Fällen den weilsen Prodiamesa-Larven gleichzusetzen. Erklärung der Abbildungen. Bei der Reproduktion wurden die Abbildungen nur in 2, der gezeichneten Grölse wiedergegeben und sind demnach die vor- stehenden Vergrölserungsangaben entsprechend umzurechnen. Tafel 1. 1. Pelopia enhydra Kieff. Larve, Mandibel. 348:1. 5 5 3 Larve, Labium und Hypopharynx ein- seitig. 348:1. DD 3. B E 2 Larve, Antenne. 200:1. 4. x 2 N Puppe, die 3 letzten Abdominalsegmente. 62:1. De 5 4 5 Larve, Epilabium. 200:1. 6. 5 5 Ä Freier Seitenzahn des Epilabiums. 348 21% 7. a R 4 Puppe, Prothoracalhorn. 62:1. 8. Pelopia Fehlmanni Kieff. Larve, Epilabium. 200:1. 3. 5 5 a Lee. freier Seitenzahn des Epi- labiums. 348:1. 10) 5 " = Puppe, Prothoracalhorn. 200:1. 11. Pelopia nigropunctata Kieff. Larve, Epilabium. 200:1. Rhode, Über Tendipediden usw.: Erklärung der Abbildungen. 299 ” ” ” ” » » . Pelopia faleigera Kieff. ” ” ”» ”» . Pelopia nigropunctata Kieff. Larve, Antenne 200:1. Larve, die beiden Endglieder der Antenne mit zugehörigen Borsten. 348 :1. Larve, Mandibel. Tafel II. 5. Pelopia nigropunctata Kieff. Larve, Palpus maxillaris. 348 :1. Puppe, die 3 letzten Abdominal- segmente. 62:1. Puppe, Prothoracalhorn. 200:1. Larve, Mandibel. 348:1. Larve, Antenne. 348:1. Puppe, Prothoracalhorn. Puppe, die 3letzten Abdominalsegmente. 62:1. Puppe, Beborstung der Abdominal- sesmente 1—5. Tafel II. . Pelopia costalis Kieff. Puppe, Prothoracalhorn. Pelopia ornata var. niveiforceps Kieff. Puppe, Prothoracalhorn. 348 :1. 5. Pelopia claripennis Kieff. Puppe, Prothoracalhorn. 200:1. » P)] » ” » ” » ” » 5. Triehocladius halophilus Kieff. Larve, Mandibel. 511:1. . Pelopia barbatipes Kieff. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Larve, Mandibel. 348:1. Larve, Antenne. 348:1. Larve, die 3 Endglieder der Antenne mit zugehörigen Borsten. 511:1. Puppe, Prothoracalhorn. 200:1. Puppe, Beborstung der Abdominal- segmente 1—5. Puppe, die 3 letzten Segmente. 62:1. Tafel IV. . Isocladius albipes Kieff. Larve, Mandibel. 511:1. Puppe, Beborstung der Abdominal- segmente 1—5. Larve, Antenne. 348:1. B Larve, Antenne. 348:1. e Lena, Epilabium. 348:1. Heft I. 20 300 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 38. Tanytarsus excisus Kieff. Puppe, die 3 letzten Abdominal- segmente. 200:1. 39. 5 5 » Larve, Epilabium. 348:1. Tafel V. 40. Tanytarsus ewcisus Kieff. Puppe, Beborstung der Abdominal- segmente II—V. 41. . & 5 Larve, Mandibel. 348:1. 42. Tendipes distans Kieff. Larve, Epilabium. 348:1. 43. > > 5 Larve, Mandibel und Maxille. 348:1. 44. , 5 5 Larve, Mandibel. 348:1. 45. 5 S r Larve, Antenne. 200:1. 46. Dasyhelea halophila Kiefl. Larve, Mandibel. 348:1. 47. R a a Larve. Nicht zu deutendes Organ. 20028 48. 5 n & Larve, Antenne. 511:1. 49. s - . Puppe, Prothoracalhorn. 200:1. Literaturverzeichnis. 1899. J. König, Die Verunreinigung der Gewässer; deren schädliche Folgen, sowie die Reinigung von Trink- und Schmutzwasser. Erster Band. Berlin. 1901. Lindau, Schiemenz, Marsson, Elsner, Pros- kauer und Thiesing, Hydrobiologische und hydro- chemische Untersuchungen über Vorflutsystem der DBäke, Nathe, Panke und Schwärze. Vierteljahrsschrift für gericht- liche Medizin und öffentliches Sanitätswesen. 1901. Schiemenz, Die Schädigung der Fischerei in der Peene durch die Zuckerfabrik in Anklam. Zeitschrift für Fischerei, X. Jahrgang, Heft 1. 1902. Schiemenz, Weitere Studien über die Abwässer der Zuckerfabriken und über den Wert der biologischen Unter- suchungsmethode. Zeitschrift für Fischerei, X. Jahrgang, Heft 3. 1902. Kolkwitz und Marsson, Grundsätze für die bio- logische Beurteilung des Wassers nach seiner Flora und Fauna. Mitteilungen der Königlichen Prüfungsanstalt für Wasserver- sorgung und Abwässerbeseitigung. 1905. Lauterborn, Zur Kenntnis der Chironomiden-Larven. Zoologischer Anzeiger, Band XXIX, Nr. 7. h Rhode, Über Tendipediden usw.: Literaturverzeichnis. 301 1905. Johannsen, New York State- Museum. Bulletin 86, Entomology 23. May-Flies and Midges of New-York. 1906. Schiemenz, Weitere fischereiliche Studien über or- ganische Abwässer. Zeitschrift für Fischerei, XII. Band, Heft 1. 1907, 1908 u. ff. Lauterborn, Bericht über die Ergebnisse der biologischen Untersuchungen des Rheins auf der Strecke Basel bis Mainz. Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesund- heitsamt. 1907, 1908 u. ff. Marsson, Bericht über die Ergebnisse der biologischen Untersuchung des Rheins auf der Strecke Mainz - bis Koblenz. Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamt. 1908. Kolkwitz und Marsson, Ökologie der pflanzlichen Saprobien. Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Band XXVla, Heft 7. 1909. Kolkwitz und Marsson, Ökologie der tierischen Saprobien. Internationale Revue der gesamten Eyeoalagt: und Hydrographie. Band II. 1909. Thienemann, Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Sülswasserfauna.. XXXVNH. Jahresbericht des Westf. Prov.- Vereins für Wissenschaft und Kunst. 1910. Steuer, Biologisches Skizzenbuch für die Adria. Teubner, Leipzig und Berlin. 1911. König, Kuhlmann, Thienemann, Die chemische Zusammensetzung und das biologische Verhalten der Gewässer. Landwirtschaftliche Jahrbücher. 1911. Neresheimer, Teichwirtschaftliche Streitfragen. Öster- reichische Fischereizeitung. 1911. Kieffer, Nouvelles Descriptions de Chironomides obtenus d’Eelosion. Extrait du Bulletin de la Societ& d’Histoire naturelle de Metz. 1911. Fehlmann, Die Tiefenfauna des Luganer Sees. Int. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrograph. Biol. Suppl. 4. Serie. 1911. Kraatz, Chironomiden-Metamorphosen. Dissertation Münster i. W. (Schluls folet.) 202 ‚Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 303 Beiträge zur Kenntnis der Oynipiden. (Hym.) Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz. Ik, Eine neue Gattung aus der Unterfamilie der Oberthürellinae. Tessmannella nov. gen. Cynipidarum. Kopf kurz, quer und fast senkrecht gestellt, von vorn ge- sehen deutlich breiter als lang; Augen grölser als bei Oberthürella Sauss.,, fast kuglig; Ocellen weit von den Augen entfernt, dem Kopfhinterrand genähert. Fühler ziemlich hoch inseriert, beim 2 13gliedrig, beim 0’ wahrscheinlich 14gliedris; Flagellum kaum verdickt. Thorax etwas stärker gewölbt als bei Oberthürella. Pro- notum gegen das Mesonotum scharf begrenzt, in der Mitte stark verengt und in einen senkrecht aufwärtsgerichteten Dorn aus- gezogen; Parapsidenfurchen sehr breit, tief, schwach quergerunzelt und durchlaufend ; Mittellängsfurche nach vorn undeutlich ; Thorax mit scharf ausgeprägter, runzliger, auf den Pleuren meist netz- artiger Skulptur; Scutellum am Vorderrand mit einer tiefen, fast die ganze Breite einnehmenden und von 2 Längskielen in der Verlängerung der Parapsidenfurchen durchzogenen Grube; am Hinterrand mit 3 Dornen, der mittlere u: so lang als das Scutellum; Metanotum und Mediansegment stark abfallend.. Flügelgeäder wie bei Oberthürella. Tibia des Vorder- und Mittelbeins kürzer als der etwas verdickte Femur; Vordertibia mit langem, gespal- tenem Sporn am distalen Ende, Mitteltibia mit 2 kurzen Dornen. Femur des Hinterbeins proximal verengt, nahe dem distalen Ende mit einem kräftigen, schräg distalwärts gerichteten Dorn; zwischen diesem und dem Distalende des Femurs eine deutliche lappen- förmige Erweiterung ; Metatarsus des Hinterbeins so lang wie die übrigen Tarsenglieder zusammen. Abdominalstiel oberseits mit 2 nach vorn konvergierenden Längskielen. Abdomen eirund, seit- liche Kompression kaum noch erkennbar. Ich widme die Gattung dem erfolgreichen Lübecker Sammler und Forschungsreisenden Tessmann, der die Tiere von seiner Reise im Jahre 1908 aus West-Afrika mitgebracht hat. Typus: Tessmannella spinosa nov. spec. 2. Schwarz, schwach weilslich behaart; Mandibeln pech- braun bis schwarz, ebenso die Antennen; deren drittes Glied wenig länger als das vierte; Kopf netzartig gerunzelt, kurz und dicht behaart, schwach glänzend. Thorax kräftig gerunzelt, stark glänzend, Mesopleuren strahlig gefurcht ; Dorn des Pronotums fast 304 Hedicke, Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. so lang wie die schmalste Stelle des Pronotums. Flügel rauch- braun, Radialzelle, erste und zweite und die proximale Hälfte der dritten Cubitalzelle stärker geschwärzt, fast undurchsichtig; die Zelle zwischen Costa und Subcostalis fast farblos, hyalin. Beine bis auf die schwarzen Tibien rotbraun. Abdomen schwarz, glänzend, zerstreut behaart. Legestachel nicht vorstehend. Länge: 8—9,4 mm. 2 22 von Tessmann VI..—VIM. 08 in Uelleburg, West- Afrika, gesammelt. Type im Kgl. Zoologischen Museum zu Berlin. Tessmannella nigra nov. spec. 2. Schwarz, schwach weilslich behaart; Mandibeln pech- schwarz ; Skulptur des Kopfes und Thorax wie bei spinosa m.; Ab- domen stark glänzend. Unterscheidet sich von spinosa durch die vollkommen schwarze Färbung der Beine. Flügelfärbung wie bei spinosa m.; Legestachel nicht vorstehend. Länge: 7 mm. 12 von Tessmann VI. —VII 08 in Uelleburg, West- Afrika, gesammelt. Type im Kgl. Zoologischen Museum zu Berlin. Die Gattungen und Arten der Unterfamilie der OÖberthürellinae Kieffer. 1. Pronotum unbewehrt ; Schenkeldorn des Hinterbeins senkrecht abstehend ; zwischen ihm und dem Distalrande des Femur keine Erweiterung. . . . . .Oberthürella Sauss. 2. Pronotum oberseits in einen senkrechten Dorn ausgezogen ; Schenkeldorn des Hinterbeins schräg abstehend mit distal- wärts gerichteter Spitze; zwischen ihm und dem Distal- ende eine lappenförmige Erweiterung. Tessmannella m. 4. 2. Flügel gleichmäfsig gefärbt, ohne auffallende dunklere Stellen. OÖ. nigra Kieffer. Flügel in der Radialzelle, ersten und zweiten und der pro- ximalen Hälfte der dritten Cubitalzelle dunkler gefärbt. 3. . Pronotum und Mesonotum grob netzartig gerunzelt. OÖ. lenticularis Sauss. Pronotum und Mesonotum nicht netzartig gerunzelt, sondern zerstreut tief punktiertt . . . . . ©. tibialis Kieffer. 4. Beine grölstenteils, wenigstens die Hinterschenkel, rotbraun gefärbt gi are ee T. spinosa m. Beine ganz schwarz gefärbt . . . _ . .D. mgra ım. o Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 305 Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. (Col.) Von J. Moser, Berlin. Ectinohoplia indican. sp. Picea, clypeo pedibusque brunneis. Supra flavo-griseo-squa- mosa, prothoracis 2 vittis, scutello, elytrorum 2 fasciis transversis maculaque anteapicali viridibus. Subtus aureo-argenteo-squamosa, tibiis antieis tridentatis, antennis brunneis 10-articulatis. — Long. 10 mm. Hab.: India (Hymalaya). In der Gestalt der Ectinohoplia obducta Motsch. von Japan ähnlich. Der Clypeus ist braun und trägt einzelne gelbe schuppen- artige Borsten. Auch auf der Stirn sind die gelben Schuppen borstenartig und ist dieselbe aulserdem abstehend gelblich behaart. Auf dem Halsschild sind die Schuppen rund oder eiförmig und stehen dicht, ziegelförmig übereinander greifend. Wo eine Borste entspringt, befindet sich eine Lücke. Die Farbe der Schuppen ist graugelb, beiderseits der Mitte befindet sich eine breite hell- grüne Längsbinde Das Halsschild ist seitlich in der Mitte er- weitert, nach vorn mehr als nach hinten verjüngt, die Hinter- ecken sind stumpfwinklig. Das Schildchen ist dicht grün beschuppt. Auf den Flügeldecken stehen die Schuppen ebenso dicht wie auf dem Halsschild. Nehmen wir die graugelbe Färbung als Grund- farbe an, so befinden sich auf den Flügeldecken an hellgrünen Zeichnungen: ein Fleck am Seitenrande unter der Schulter, eine bogenförmige Querbinde vor der Mitte, welche weder Naht noch Seitenrand erreicht, eine Zickzackbinde hinter der Mitte, die zwar den Seitenrand, aber nicht die Naht erreicht, und ein Fleck neben der Naht vor den Endbuckein. Innerhalb der Endbuckel schimmern die Schuppen goldig. Auf dem Propygidium und dem Pygidium stehen die graugelben Schuppen aufserordentlich dicht, an den hinteren Rändern befinden sich vereinzelte goldene Schuppen. Die Schuppen der Unterseite glänzen teils silbern oder goldig, teils, namentlich an den Seiten, sind sie grünlichgrau. Die Beine sind hellbraun, zerstreut goldig beschuppt, die Vorderschienen sind dreizähnig. An den 2 vorderen Fufspaaren sind beide Krallen gespalten und ist die eine Kralle ca. !/, kürzer als die andere. Die Hinterfülse haben eine schwach gespaltene Kralle. Die zehn- gliedrigen Fühler sind hellbraun, der Fächer ist dunkler. Eetinohoplia sinuaticollis n. sp. Nigra, supra flavo - conspersa, propygidio pygidioque flavo- squamosis, illo margine postico argenteo ; corpore infra squamis Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft III. 21 306 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. margaritaceis flavisque tecto ; prothorace medio angulatim dilatato, lateribus post medium sinuatis, angulis posticis paulo prominen- tibus; pedibus rufis, tibiis antieis tridentatis; antennis 10-arti- culatis. — Long. 10 mm. Hab.: India (Assam). Das vorliegende Exemplar hat auf der Oberseite keine be- stimmte Zeichnung, wie solche Exemplare auch bei obducta Motsch. bekannt sind. Es ist anzunehmen, dafs auch Exemplare mit aus- geprägter Zeichnung wie bei obducta vorkommen. Von dieser unterscheidet sie sich durch die Form des Halsschildes. Der Kopf ist mit rundlichen gelben Schuppen bedeckt und abstehend gelb behaart. Der Clypeus ist nicht beschuppt, bogen- förmig, mit aufgebogenem Rande. Das Halsschild ist in der Mitte winklig erweitert, an der breitesten Stelle etwas breiter als lang. Hinter der Mitte sind die Halsschildseiten bogenförmig ausgeschnitten, die Hinterecken sind etwas vorgezogen, der Hinter- rand ist abgerundet. Die Oberfläche ist mit abstehenden, kräftigen, dunklen Borsten versehen, gelb beschuppt, in der Mitte mit 2 undeutlich begrenzten, breiten, schwarzen Längsbinden. Die Flügel- decken sind mit schwarzen und gelben Schuppen bekleidet, letztere sind unregelmäfsig verstreut und stehen neben den Seitenrändern dichter. Die Oberfläche trägt kurze, in Reihen gestellte Börstchen, im Nahtwinkel befinden sich lange Borsten. Propygidium und Pygidium sind ziemlich dicht mit hellen und dunklen gelben Schuppen bedeckt. Der Hinterrand des Propygidiums ist silber- farbig beschuppt und befinden sich auch einige silberne Schuppen am Hinterrande des Pygidiums. Die Unterseite ist mit grünlich- selben und perlmutterfarbenen Schuppen bekleidet. Die braunen Beine tragen zerstreut stehende helle Schuppen. Die Vorderschienen sind dreizähnig. An Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen ge- spalten und ist die eine Kralle ein wenig kürzer. Die Klauen der Hinterfüfse haben nur einen gleichfalls gespaltenen Zahn. Die Fühler sind zehngliedrig, an der Basis gelbbraun, am Ende dunkel. Ectinohoplia tonkinensis n. sp. Supra flavo-squamosa, prothoraeis 2 vittis, elytrorum 2 fasciis transversis maculaque anteapicali nigris; prothorace sat convexo, piceo-setoso, lateribus medio angulatim dilatatis, angulis postieis rotundatis; elytris planatis setosis; propygidio, pygidio corporeque infra dense favo-squamosis; pedibus nigris an brunneis, femoribus posticis squamis flavis dense tectis, mediis et anticis argenteo- squamoso-setosis, anticis tridentatis; antennis 10-articulatis. — Long. 10 —12 mm. Hab.: Tonkin (Montes Mauson). Fruhstorfer leg. Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 307 Der Eectinohoplia obducta Motsch. ähnlich, aber durch die Form des Halsschildes unterschieden. Der Kopf ist mit Ausnahme des bräunlichen Clypeus gelb beschuppt:. Das Halsschild ist ziemlich gewölbt, seine Seiten sind etwas vor der Mitte winklig erweitert, die Hinterecken sind abgerundet. Es ist dunkelbraun beborstet und dicht gelb beschuppt. Wo ein Borstenhaar entspringt fehlt die Schuppe. In der Mitte befinden sich 2 dicht nebeneinander- liegende breite Längsbinden aus schwarzen Schuppen. Das Schildchen ist gelb beschuppt. Nehmen wir für die Flügeldecken die schwarze Färbung als Grundfarbe an, so sind Naht, Seiten- und Hinter- rand gelb, ebenso eine Querbinde an der Basis oder etwas von dieser abgerückt, ferner je eine gebogene Querbinde in der Mitte und vor den Endbuckeln. Häufig sind die Querbinden durch schmale Längsbinden von gelben Schuppen miteinander verbunden. Die Flügeldecken tragen kurze dunkle Borsten, im Nahtwinkel sind die Borsten lang und gelbbraun. Propygidium, Pygidium und Unterseite sind dicht gelb beschuppt. Die Beine sind schwarz oder hellbraun. Die Hinterschenkel sind dicht mit gelben Schuppen bedeckt, während Vorder- und Mittelschenkel nicht so dicht stehende silberne Schuppen tragen. Die Schienen sind mit silbernen schuppen- artigen .Borsten bekleidet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, an den 4 vorderen Fülsen sind alle Krallen gespalten, die eine Kralle ist namentlich an den Mittelfüfsen etwas kürzer. Die Hinterklauen haben nur einen nicht gespaltenen Zahn. Die zehn- gliedrigen Fühler sind braun mit dunklerem Fächer. Ectinohoplia hieroglyphican. sp. Nigra, supra flavo-squamosa, prothoracis 2 fasciis transversis, elytrorum 2 fasciis, plerumque interruptis, maculisgque 2 ante apicalibus nigris; propygidio pygidioque aureo-squamosis, corpore infra argenteo-aureo-squamulato; tibiis anticis tridentatis; an- tennis 10-articulatis. — Long. 8 mm. Hab.: Tonkin (Montes Mauson). Fruhstorfer leg. Eine an der eigentümlichen Zeichnung leicht erkennbare Art, welche ich wegen des unbedeckten Pygidiums zu Ectinohoplia stelle, obgleich ein deutlicher Borstenbüschel im Nahtwinkel der Flügel- ‚decken nicht vorhanden ist. Der Kopf ist runzlig, die Stirn goldig beschuppt, abstehend gelb behaart. Das Halsschild ist breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn stärker wie nach hinten verjüngt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Das Halsschild ist ebenso wie die Flügeldecken kurz bräunlich beborstet. Die Oberfläche ist dicht gelb beschuppt und trägt 2 schwarze gebogene Querbinden, die zuweilen an ihren Enden miteinander verbunden sind. Jede 2 308 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Flügeldecke zeigt an schwarzen Zeichnungen einen Schulterfleck, eine Querbinde vor der Mitte, die gewöhnlich aus 3 Längsflecken besteht, eine zusammenhängende oder gleichfalls aus 3 Flecken bestehende Querbinde ein wenig hinter der Mitte, welche neben der Naht nach hinten verläuft, und 2 kleine Längsflecke vor dem Endbuckel. Propygidium und Pygidium sind sehr dicht eoldig beschuppt, doch fehlt an den Stellen, wo eine Borste entspringt, die Schuppe. Auch auf der Unterseite und den Schenkeln stehen die silbergoldigen Schuppen sehr dicht. Auf den Schienen sind die Schuppen weitläufiger gestellt, auf den Tarsen schimmern sie bläulich. Die Vorderschienen sind dreizähnig. An den Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen gespalten und in der Länge wenig voneinander verschieden, während die Hinterfülse nur einen nicht gespaltenen Krallenzahn tragen. Die pechfarbenen Fühler sind zehngliedrig. Hoplia nigromaculatan. sp. Nigra, elytris tarsisgque brunneis; supra, capite excepto, fulvo- an flavoviridi-squamosa , scutello, prothoracis elytrorumque maculis duabus nigris; pygidio corporeque infra dense aureo- squamosis; tibiis anticis tridentatis; antennis 10-articulatis. — Long. 12 mm. Hab.: India (Darjeeling). Eine grofse, Nache Art, an den schwarzen Flecken der Ober- seite leicht zu erkennen. Der Kopf ist runzlig und zeigt nur in der Nähe des Hinterrandes vereinzelte schmale Schuppen, der Vorderrand des Clypeus ist etwas aufgebogen , seine Vorderecken sind abgerundet. Halsschild und Flügeldecken sind mit gelbbraunen oder gelblichgrünen Schuppen bekleidet, die auf dem Halsschild rundlich und eiförmig, auf den Flügeldecken eiförmig und elliptisch geformt sind und sich auf letzteren meist nicht berühren. 2 runde Flecke beiderseits der Mitte des Halsschildes, das Schildchen und ein runder Fleck in der Mitte jeder Flügeldecke sind schwarz gefärbt. Halsschild und Flügeldecken tragen nur vereinzelte, kurze, gelbliche Härchen. Pygidium, Unterseite und Schenkel sind dicht mit goldenen Schuppen bekleidet, die Schienen tragen einzelne längliche Schuppen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, an den Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen gespalten und ist die eine Kralle um ca. !/, kürzer als die andere. Die Hinter- füfse haben nur eine ungespaltene Kralle.. Die braunen Fühler sind zehngliedrig. Hoplia fulvofemoratan. sp. Nigra, prothoracis vittis 5 longitudinalibus, elytrorum fasciis 3 transversis, pygidio corporeque infra viridi-squamosis ; femoribus Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 309 fulvis; tibiis anticis tridentatis, antennis 10-articulatis. — Long. 9 mm. Hab. : India (Darjeeling). Diese Art ist durch die gelbe Färbung aller Schenkel auf- fallend. Sie ist flach und hat eine Zeichnung aus grünen Schuppen, welche derjenigen vieler Ketinohoplia- Arten ähnlich ist. Ich fand sie denn auch in der Brenskeschen Sammlung unter dem Namen Ectinohoplia rufofemorata Brsk., doch kann sie dieser Gattung nicht zugeteilt werden, da bei ihr das Propygidium von den Flügel- decken bedeckt ist und auch der Borstenbüschel im Nahtwinkel der Flügeldecken fehlt. Der Kopf ist runzlig, abstehend gelblich behaart und mit vereinzelten, länglichen, grünen Schuppen versehen. Der Clypeus hat aufgebogene Ränder und abgerundete Vorderecken. Das gleich- falls mit weitläufig stehenden gelben Haaren besetzte Halsschild zeiot bei reinen Stücken eine schmale Mittelbinde und 2 mehr oder weniger zusammenflielsende, breitere, seitliche Binden aus grünen Schuppen. Es ist etwas breiter wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn etwas mehr wie nach hinten verjüngt, mit sehr stumpfen, fast abgerundeten Hinterecken. Auf den Flügel- decken befinden sich 3 grüne Querbinden, eine an der Basis, eine in der Mitte und eine vor dem Endbuckel. Aufserdem befinden sich noch grüne Schuppen am Hinterrande und zerstreut, zuweilen in dünnen Längsreihen stehend, zwischen den Querbinden. Während die grünen Schuppen auf den Flügeldecken eiförmig sind, sind diejenigen, welche das Pyeidium und die Unterseite mäfsig dicht bedecken, lang und schmal. Die Vorderschienen sind dreizähnig. Aufser den Schenkeln sind zuweilen auch die Spitzen der Schienen mehr oder weniger gelbbraun. Die Krallen sind genau so ge- bildet wie bei der vorhergehenden Art. Die Fühler sind zehn- gliedrig, braun, der Fächer ist dunkler. Hoplia fulvipennis n. sp. Nitida, nigra, clypeo, elytris, pygidio, abdomine pedibusque fulvis. Supra flavo-squamosa, squamis lanceolatis, subtus mar- garitaceo-squamulata, squamis ovalibus; tibiis anticis tridentatis; antennis fulvis, 9-articulatis. — Long. 5t/, mm. Hab. : India (Assam). Der Kopf, mit Ausnahme des Clypeus, das Halsschild, Schildchen und die Brust sind schwarz, alle übrigen Teile gelbbraun gefärbt. Der Kopf ist runzlig und trägt hinten einige Borsten und Schüppchen. Das Halsschild ist breiter als lang, nach vorn mehr wie nach hinten verjüngt, mit stumpfwinkligen Hinterecken. Auf Halsschild und Flügeldecken stehen die gelben Schuppen so wenig dicht, 310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. dafs man die Grundfarbe deutlich hindurchsieht. Die. Schuppen sind lang, schmal, zugespitzt. Aufserdem trägt die Oberseite kurze gelbliche Härchen. Auf dem Pygidium sind die Schuppen heller, und finden sich neben schmalen, hier aber nicht zuge- spitzten Schuppen noch vereinzelte breitere ovale Schuppen. Die Unterseite ist mit perlmutterfarbenen, etwas goldig schimmernden, eiförmigen Schuppen bedeckt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, an Mittel- und Hinterfülsen sind beide Krallen gespalten und in der Gröfse nur wenig verschieden. Die Hinterfülse tragen einen nicht gespaltenen Krallenzahn. Die Fühler sind neungliedrig, hellbraun, ihr Fächer ist schwarzbraun. Hoplia flavomaculatan. sp. Supra nigro-squamosa, prothoracis 2 maculis basalibus elytro- rumque maculis 6 flavis; pygidio corporeque infra aureo-argenteo- squamosis; pedibus piceis, tarsis fuscis, tibiis antieis tridentatis; antennis 9-articulatis. — Long. 6 mm. Hab. : India (Assam). Die Oberseite ist schwarz beschuppt und dunkelbraun be- borstet. Das Halsschild ist ziemlich gewölbt, in der Mitte am breitesten, nach hinten schwächer als nach vorn verjüngt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Es trägt an der Basis beider- seits einen mehr oder weniger ausgedehnten gelben Fleck. Jede Flügeldecke hat einen ebenso gefärbten Fleck an der Basis neben dem Schildchen, einen queren in der Mitte und einen an den End- buckeln. Auch der Hinterrand ist gelb beschuppt. Pygidium und Unterseite sind mit silbernen, goldig schimmernden Schuppen be- deckt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, beide Krallen der Vorder- und Mittelfülse sind gespalten, die eine ist etwas kürzer. Die Kralle der Hinterfülse ist nicht gespalten. Die braunen Fühler sind neungliedrig. Hoplia indican. sp. Picea, supra flavo-setosa, ochraceo - squamosa, prothoracis vittis 3 longitudinalibus, elytrorum maculis 2 (mediana et apicali) indistinetis dilutioribus; pygidio viridi - argenteo-, corpore infra margaritaceo-squamoso; tibiis anticis tridentatis, antennis piceis 10-articulatis. — Long. 6 mm. Hab. : India (Kurseong)). Die Oberseite ist mit braungelben Schuppen bekleidet und gelb beborstet. Der Kopf ist mit Ausnahme des Clypeus dicht mit. elliptischen Schuppen bedeckt. Auch auf dem Halsschild stehen die Schuppen dicht, ziegelförmig, sind aber von rundlicher Gestalt. 3 undeutliche Längsbinden sind etwas heller gefärbt. Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 311 An den Stellen, wo die Borsten entspringen, fehlt die Schuppe, so dafs diese Stellen dunkler erscheinen, doch sind auch vereinzelte schwarze Schuppen eingesprengt. Das Halsschild ist schwach ge- wölbt, breiter als lang, hinter der Mitte am breitesten, nach vorn stärker wie nach hinten verjüngt, die Hinterecken sind stumpf- winklig. Das Schildchen ist ein wenig heller beschuppt wie das Halsschild. Auf den Flügeldecken markieren sich nur sehr undeut- lich eine kurze Querbinde in der Mitte und ein Fleck auf den Endbuckeln heller. Auch die Basis der Flügeldecken ist etwas heller gefärbt. Die Schuppen sind auf den Flügeldecken meisten- teils rundlich geformt. Deutlich heben sich die in Reihen ge- stellten Borsten ab. Die grünen, silbern oder goldig schimmern- den Schuppen des Pygidiums stehen dicht, ziegelförmig, doch ist an der Stelle, wo eine Borste steht, eine Lücke. Auf der Unter- seite sind die Schuppen perlmutterfarben mit schwachem, grün- lichem, teilweise auch goldigem Schimmer. Während die Schuppen auf Brust und Abdomen eng stehen, sind Schenkel und Schienen nur weitläufig beschuppt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Krallen der Vorderfülse sind fast gleich lang, an den Mittel- füfsen ist die eine Kralle kürzer, an den Hinterfüfsen befindet sich nur eine Kralle. Sämtliche Krallen sind gespalten. Die Fühler sind schwarzbraun, zehngliedrig. Hoplia tuberculicollisn. Sp- Supra undique flavo-squamosa, fulvo-setosa, prothoracis medio sulcato, basi utringue ante angulos posticos tuberculato. Subtus pectore abdomineque flavo-, pedibus fulvis margaritaceo-squamosis; tibiis antieis tridentatis; antennis 10-articulatis. — Long. 6 mm. Hab.: India (Kurseong). Eine an der Bildung des Halsschildes leicht erkennbare Art. Die Oberseite ist gleichmäfsig mit rundlichen gelben Schuppen bedeckt, welche so stehen, dafs sie meistenteils nicht ein- ander berühren. Wo eine gelbbraune Borste entspringt, befindet sich eine grofse Lücke. Das Halsschild ist bedeutend breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn stärker als nach hinten verjüngt, die Seiten sind vor den fast rechtwinkligen Hinterecken ausgeschweift. Auf dem Discus befindet sich in der Mitte eine breite Furche, welche, am Vorderrande beginnend, hinter der Mitte endet. An der Basis befindet sich jederseits neben den Hinterecken ein hoher Höcker. Brust und Abdomen sind ebenso beschuppt wie die Oberseite, doch stehen in der Mitte die Schuppen viel dichter. Die hellbraunen Beine sind mit perlmutterfarbenen, schwach goldig glänzenden Schuppen besetzt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, an den Vorder- und Mittelfüfsen sind beide 312 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Krallen gespalten, an letzteren ist die eine Kralle deutlich kürzer. Die Hinterfüfse haben nur einen ungespaltenen Krallenzahn. Die hellbraunen Fühler sind zehngliedrig. Hoplia albomaculata n. sp. Nigra, elytris albo-maculatis ; pygidio corporeque infra mar- garitaceo-squamosis; tibiis anticis tridentatis, tarsis piceis; an- tennis 9-articulatis. — Long. 4 mm. Hab. : India (Assam). Eine kleine Art, von der nur 1 Exemplar vorliegt. Sie ist schwarz, die Oberseite schwärzlich beborstet. Das Halsschild trägt nur zerstreute weilsliche Schuppen, ist aber wohl bei frischen Exemplaren dichter beschuppt. Es ist etwas gewölbt, an den Seiten auswärts gebuchtet, nach vorn stärker als nach hinten verengt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Vor der Basis be- findet sich jederseits ein kleiner Höcker. Die Flügeldecken sind schwärzlich beschuppt und tragen zerstreute weilse Sprenkel neben dem Schildchen und längs der vorderen Hälfte der Naht, eine kurze weilse Querbinde dicht vor der Mitte und einen schräg ge- stellten weilsen Fleck in der Mitte zwischen Querbinde und Hinter- rand. Das Pyeidium trägt perlmutterfarbene, rundliche, nicht sehr dicht stehende Schuppen und befinden sich an den Stellen, wo Borsten entspringen, Lücken. Brust und Abdomen sind ziem- lich dicht mit runden perlmutterfarbenen Schuppen bedeckt, während die Beine weifsliche, borstenartige Schuppen tragen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Tarsen braun. An den 2 vorderen Fulspaaren sind beide Krallen gespalten, an den Vorder- fülsen ist die eine Kralle nur wenig, an den Mittelfülsen ca. !/; kürzer als die andere. An den Hinterfülsen befindet sich eine ungespaltene Kralle. Die neungliedrigen Fühler sind schwarz- braun, die beiden ersten Glieder sind heller. Hoplia viridisignatan. sp. Nigra, supra piceo- et viridi-squamosa, squamis viridibus prothoracis 3 vittas longitudinales formantibus; elytris macula indistincta basali duabusque fasciis transversis (mediana et post- mediana) viridibus, margine postico aureo; pygidio viridi-aureo- squamoso ; squamis corporis infra margaritaceis, plus minusve viridi-an aureo-micantibus; pedibus gracilibus, tarsis, interdum etiam tibiis femoribusque fuseis; tibiis anticis tridentatis; an- tennis 9-articulatis, articulis 1—4 fulvis, 5—9 piceis. — Long. 4,5 mm. Hab. : India (Kurseong). Moser, Neue Hopliiden aus dem indo- malayischen Gebiet. 313 Die Oberseite ist mit schwarzgrauen und grünen oder grün- lichgelben runden Schuppen bekleidet und sehr kurz hell beborstet. Das Halsschild ist in der Mitte stark bogenförmig erweitert, nach vorn stärker wie nach hinten verjüngt, seine Seitenränder sind hinter der Mitte ausgebuchtet, die Hinterecken sind nur wenig stumpfwinklig. Es befinden sich auf dem Halsschilde 3 schmale Längsbinden aus grünen Schuppen. Auf den Flügeldecken bilden die grünen Schuppen einen mehr oder weniger ausgedehnten, nicht deutlich begrenzten Fleck an der Basis, sowie eine gebogene Querbinde in der Mitte und eine hinter der Mitte. Beide Binden sind an der Naht miteinander verbunden, wodurch auf jeder Flügel- decke ein grüner Halbkreis entsteht. Am Hinterrande der Flügel- decken befindet sich eine Querbinde von goldenen Schuppen. Das Pygidium ist mit grüngoldigen Schuppen mälsig dicht bekleidet. Auf der Unterseite sind die Schuppen perlmutterfarbig , teilweise goldig, teilweise grünlich schimmernd. Die Beine sind schlank, die Tarsen stets braun, die Schienen und Schenkel schwarz oder braun. Die Vorderschienen sind dreizähnig. An den Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen fast gleich lang und beide gespalten, an den Hinterfülsen befindet sich eine nicht gespaltene Kralle. Die Fühler sind neungliedrig, Glied 1—4 gelbbraun, die übrigen dunkler. Hoplia grisea.n. sp. Nigra, undique griseo-squamosa, tarsis piceis, tibiis anticis tridentatis; antennis nigris 9-artieulatis. — Long. 4 mm. Hab.: India (Darjeeling). Eine kleine Art, die oben überall gleichmälsig grau beschuppt und kurz hell beborstet ist. Die Schuppen stehen auf Halsschild und Flügeldecken mit Abstand voneinander. Das Halsschild ist schwach gewölbt, an den Seiten auswärts gebuchtet, hinter der Mitte am breitesten, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Die runden Schuppen des Pygidiums stehen etwas dichter als die auf den Flügeldecken und zeigen schwachen Perlmutterglanz. Wo die Borsten entspringen fehlt eine Schuppe. Auf Abdomen und Brust sind die weilslichen Schuppen rund, auf den Beinen länglich, borstenartig. Die Tarsen, teilweise auch die Schienen der sehr schlanken Beine sind dunkelbraun. Die Vorderschienen sind dreizähnig. An den Vorderfülsen sind beide Krallen fast gleich lang, an den Mittelfülsen ist die eine Kralle etwas kürzer, an den Hinterfüfsen befindet sich nur ein Krallenzahn. Sämtliche Krallen sind gespalten. Die schwarzen Fühler sind neungliedrig. 314 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Hoplia hirsutan. sp. Picea, supra fulvo-squamosa et longe fulvo-pilosa, elytrorum macula postmediana obscuriore; corpore infra cinereo-squamoso, pedibus brunneis, tibiis anticis tridentatis, antennis brunneis 9-artieulatis. — Long. 4,5 mm. Hab.: India (Darjeeling). Gleichfalls eine kleine Art, welche durch die lange Behaarung der Oberseite ausgezeichnet ist. Das Halsschild ist schwach ge- wölbt, die Seiten sind bogenförmig erweitert, die Hinterecken abgerundet. Es ist ebenso wie die Flügeldecken mit rundlichen gelbbraunen Schuppen bedeckt. Auf den Flügeldecken befindet sich hinter der Mitte jederseits ein grofser brauner Querfleck. Auf dem Pygidium sind die Schuppen heller wie auf den Flügel- decken. Die Schuppen der Unterseite sind grau, rund, und so gestellt, dafs sie sich nicht berühren. Die Beine sind braun, weit- läufig beschuppt, die Vorderschienen dreizähnig. An den Vorder- fülsen sind die beiden gespaltenen Krallen gleich lang, kräftig und stark gekrümmt. An den Mittelfülsen, wo auch beide Krallen gleichmälsig gespalten sind, ist die eine etwas kürzer. Die Hinter- füfse haben nur eine nichtgespaltene Kralle.. Die gelbbhraunen Fühler sind neungliedrig. Hoplia ventricosa Bısk. var. suturatan. var. A AH. ventricosa Brsk. differt: elytris nigris, vitta longitudinali juxtasuturali plus minusve interrupta viridi-aurea an viridi-argentea. Bei reinen Stücken der H. ventricosa Brsk. sind die Schuppen, welche die Zeichnung bilden, gelb gefärbt und befinden sich auf den Flügeldecken, abgesehen von einzelnen Sprenkeln an gelben Zeichnungen: ein Längswisch neben dem Schildchen , eine Quer- binde in der Mitte, ein Längswisch vor den Endbuckeln und eine Querbinde am Hinterrande. Es liegen nun einige Exemplare vom Kina-Balu und von Brunei vor, die ich trotz der abweichenden Zeichnung nur für eine Varietät der ventricosa halte. Bei dieser Varietät sind die Schuppen grün, mit goldenem oder silbernem Schimmer und bilden, abgesehen von der Querbinde am Hinter- rande, auf jeder Flügeldecke eine Längsbinde neben der Naht, die ein- oder zweimal unterbrochen ist. Hoplia bituberculata n. sp. Supra dense nigro -squamosa; prothorace postice utrinque tuberculato, aureo-marginato ; elytris singulo macula juxtascutellari vittague semicirculari disci aureis ; pygidio corporeque infra aureo- squamosis; pedibus brunneis, postieis interdum nigris, argenteo- u EEE Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 315 squamosis; tibiis anticis tridentatis; antennis 9 -articulatis. — Long. £—4!/, mm. Hab.: Borneo (Brunei). Waterstradt leg. _ Diese Art ist der A. ventricosa Brsk. sehr ähnlich, aber von ihr leicht durch die beiden Höcker auf dem Halsschild zu unter- scheiden. Der Kopf ist runzlig, bei reinen Stücken mit runden goldenen Schuppen besetzt, das Kopfschild ist fein gerandet, sein Vorder- rand schwach ausgebuchtet. Die Halsschildseiten sind hinter der Mitte stark erweitert, vor den rechtwinkligen Hinterecken einge- schnürt. Vor der Basis des Halsschildes befindet sich jederseits ein seitlicher Höcker. Die Seitenränder tragen eine schmale Binde von goldenen Schuppen, welche hinten um den Höcker des Hals- schildes herumgreift und sich hier verbreitert. Auf den dicht mit schwarzen Schuppen bedeckten Flügeldecken befindet sich ein goldener Längsfleck jederseits des Schildchens und eine gleichfalls goldene halbkreisförmige Längsbinde auf dem Discus. Die Öber- fläche der Flügeldecken ist ebenso wie die von Halsschild und Kopf schwarz beborstet. Pygidium und Unterseite sind dicht mit rundlichen goldigen Schuppen bedeckt. Die Beine sind braun, die hinteren zuweilen schwarz, und mit silbernen Schuppen be- kleidet. Die Vorderschienen sind dreizähnig, der erste Zahn ist beim 9 nur schwach. An Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen gespalten, die eine ist etwas kürzer. Die einzige Kralle der Hinterfülse ist ungespalten. Die Fühler sind neungliedrig, die ersten Glieder sind braun, der Fächer ist schwarz. Hoplia pulchella n. sp. Nigra, supra nigro-brunneo-squamosa, squamis raris ochraceis conspersa, vittis duabus prothoracis, antice abbreviatis, maculisque 6 elytrorum argenteis; pygidio corporeque infra argenteo-squamosis; tibiis anticis tridentatis; antennis 10-articulatis, articulis duobus primis brunneis exceptis, nigris. — Long. 5 mm. Hab.: Sumatra (Medan). Die Oberseite ist schwarzbraun beschuppt, doch finden sich auch einige Sprenkel von braunen Schuppen. Das Halsschild ist sehr stark gewölbt, seine Seiten sind bogenförmig erweitert, die Hinterecken sind rechtwinklig. Die Schuppen stehen auf dem Halsschild dicht und sind von fünf- oder sechseckiger Gestalt. Beiderseits der Mitte befindet sich, von der Basis ausgehend, eine kurze schmale Längsbinde aus silbernen Schuppen. Auf den Flügeldecken stehen die dunklen Schuppen an einigen Stellen etwas weitläufiger. Sehr enggestellt sind die Schuppen der silbernen Flecke, und zwar befindet sich auf jeder Flügeldecke ein Fleck 316 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. neben dem Schildchen, ein kurzer Querfleck nur wenig vor der Mitte und ein kurzer, schräg gestellter Längsfleck vor den End- buckeln. Pygidium und Unterseite sind dicht mit silbernen Schuppen bedeckt. Auch Schenkel, Schienen und Hintertarsen sind mit gleichgefärbten Schuppen versehen. Die Vorderschienen sind dreizähnig. Die Krallen der Vorder- und Mittelfülse sind beide gespalten, die eine Kralle ist namentlich an den Mittel- fülsen etwas kürzer. Die Kralle der Hinterfülse ist nicht ge- spalten. Die Fühler sind zehngliedrig, die beiden ersten Glieder sind braun, die übrigen schwarz. Hoplia signatan. sp. Picea, supra ochraceo-squamosa, prothorace vitta lata mediana obscuriore, cinereo-marginata, elytris macula magna postmediana fusca, plus minusve cinereo- an flavo -cincta, sutura interdum grisea; pygidii squamis fulvis; corpore infra margaritaceo-squamoso; tibiis anticis tridentatis; antennis 9-articulatis. — Long. 5—6 mm. Hab.: Borneo (Brunei). Waterstradt leg. Die Oberseite ist gelbbraun beschuppt, kurz gelblich be- borstet. Das Halsschild hat eine breite dunkelbraune mittlere Längsbinde, welche seitlich mehr oder weniger deutlich von hellen Schuppen begrenzt wird. Die Schuppen des Halsschildes sind rund und nicht sehr eng gestellt. Das Halsschild ist ziemlich gewölbt, um die Hälfte breiter wie lang, nach vorn mehr wie nach hinten verjüngt, die Hinterecken sind stumpfwinkligs. Auf den Flügeldecken befindet sich hinter der Mitte ein schräg gestellter, grolser, dunkelbrauner Fleck, welcher von gelblichen oder grauen Schuppen in grölserer oder geringerer Ausdehnung eingefalst wird. Diese hellen Schuppen sind meist gröfser als die übrigen und stehen sehr dicht. Häufig findet sich auf den Flügeldecken auch vor der Mitte ein dunkler Fleck, und zuweilen ist die ganze Naht breit grau gesäumt. Das Pygidium ist dicht mit eckigen gelben Schuppen bedeckt. Die Schuppen der Unterseite sind perlmutter- glänzend. Die Vorderschienen sind dreizähnig. Die Krallen der beiden vorderen Fulspaare sind sämtlich gespalten und in der Länge nur wenig voneinander verschieden, während die Hinter- fülse nur eine ungespaltene Kralle tragen. Die braunen Fühler sind neungliedrig. Hoplia setifera.n. sp. Picea, undique griseo-squamosa, supra fulvo-setosa; tibiis anticis tridentatis; antennis 9-articulatis. — Long. 6 mm. Hab.: Borneo (Brunei, Kina-Balu). Waterstradt leg. Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 317 Die Art ist mit Ausnahme des Clypeus gleichmälsig grau beschuppt: Die Form der Schuppen, welche nicht sehr dicht stehen, ist rundlich oder eiförmig. Die Oberseite ist abstehend, ziemlich lang gelbbraun beborstet. Das Halsschild ist schwach gewölbt, in der Mitte um die Hälfte breiter als lang, nach hinten weniger als nach vorn verjüngt, mit stumpfwinkligen Hinterecken. Die Vorderschienen sind dreizähnig. Die Krallen der Vorder- und Mittelfülse sind beide gespalten und in der Grölse wenig ver- schieden, die Kralle der Hinterfüfse ist nicht gespalten. Die gelbbraunen Fühler sind neungliedrig. Hoplia javanan. sp. Picea, undique griseo-squamosa, maculis nonnullis indistinctis paulo obscurioribus; tibiis antieis tridentatis, antennis 9-arti- culatis. — Long. 6 mm. Hab.: Java (Buitenzorg). Kannegieter leg. Die Art hat grofse Ähnlichkeit mit der vorhergehenden. Sie ist überall grau beschuppt, das Halsschild etwas dunkler und auch auf den Flügeldecken befinden sich einige undeutliche dunklere Flecke, von denen ein bogenförmiger hinter der Mitte etwas mehr hervortritt. Die Oberseite ist zerstreut gelblich beborstet, jedoch sind die Borsten viel schwächer und heller wie bei setifera. Das Halsschild ist ebenfalls nur schwach gewölbt und von gleicher Form wie bei setifera, aber dichter beschuppt als bei dieser Art. Die Vorderschienen sind dreizähnig. An Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen gespalten, die eine Kralle ist ein wenig kürzer. Die Hinterfülse tragen eine nichtgespaltene Kralle. Die gelb- braunen Fühler sind neungliedrig. Hoplia Moultonin. sp. Picea, undique margaritaceo -squamosa; prothoracis squalis magnis, bullatis, pygidii squalis lanceolatis, confertim positis ; tibiis antieis tridentatis; antennis 9-articulatis. — Long. 6 mm. Hab.: Borneo (Sarawak). Die Art ist den beiden vorhergehenden ähnlich und ist aus- gezeichnet durch die Art der Beschuppung des Halsschildes und des Pygidiums. Die Oberseite ist mit Ausnahme des Vorderrandes des Clypeus mit perlmutterfarbenen Schuppen bedeckt und hell beborstet. Das Halsschild ist ziemlich gewölbt, sehr viel breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn stärker wie nach hinten verjüngt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Die Schuppen des Halsschildes sind grofs, vier- oder fünfeckig, stehen dicht ge- drängt und sind stark aufgequollen. Überall wo ein Borstenhaar steht, fehlt die Schuppe, und treten diese Stellen sehr deutlich. 318 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. hervor. Auf den Flügeldecken sind die Schuppen mehr oder weniger eiförmig und auch hier sind die beborsteten Stellen unbe- schuppt. Ganz auffallend ist die Beschuppung des Pygidiums. Die Schuppen stehen dicht gedrängt, greifen ziegelförmig über- einander und sind von länglicher Gestalt mit stumpfer Spitze. Die Unterseite ist dicht mit perlmutterglänzenden Schuppen be- deckt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Tarsen sind braun. An Vorder- und Mittelfüfsen sind beide Krallen gespalten und in der Länge nur wenig verschieden, die Kralle der Hinterfülse ist nicht gespalten. Die gelbbraunen Fühler sind neungliedrig. Das einzige vorliegende Exemplar erhielt ich von Herrn Kurator J. C. Moulton in Sarawak, dem ich diese Art widme. Hoplia suleicollis n. sp. Picea, undique griseo- an margaritaceo - squamosa, sparsim crinita; prothorace convexo, medio sulcato; elytris post medium macula obscura plus minusve distincta, callo anteapicali in mare conice producto ; tibiis anticis tridentatis, dente primo in mare minutissimo ; antennis 10-articulatis. — Long. 7 mm. Hab.: Sumatra (Gohore), Malakka (Pahang). Die Oberseite ist überall grau oder perlmutterfarben beschuppt und scheinen, nach dem vorliegenden Material zu urteilen, die grau beschuppten Exemplare die 7, die anderen die 2 zu sein. Auf den Flügeldecken befindet sich jederseits hinter der Mitte ein mehr oder weniger deutlicher und ausgedehnter grauer oder schwarzer Fleck. Das Halsschild ist hoch gewölbt und in der Mitte flach gefurcht, wodurch 2 Längsschwielen entstehen. Die Schuppen sind auf dem Halsschild fünf- oder sechseckig und stehen dicht, während sie auf den Flügeldecken mehr rundlich sind und stellenweise etwas weitläufiger stehen. Die Endbuckel der Flügeldecken sind beim o’ stumpf kegelförmig vorgezogen. Das Pygidium ist dicht mit grofsen,, meist fünfeckigen Schuppen bedeckt. Auf der Unterseite ist das Abdomen sehr dicht, die Brust etwas weitläufiger beschuppt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, doch ist beim 9 der oberste Zahn nur schwach an- gedeutet. Die in der Gröfse nur wenig voneinander verschiedenen Krallen der Vorder- und Mittelfülse sind beide gespalten, die Kralle der Hinterfülse ist ungespalten. Die gelbbraunen Fühler sind zehngliedrig. Hoplia malaccensis.n. sp. Picea, supra griseo-squamosa , fusco- et flavo-setosa, elytris singulo macula postmediana apicalique: nigris; pygidio nigro- Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 319 bimaculato. Subtus margaritaceo-squamosa, tibiis anticis triden- tatis, antennis 9-articulatis. — Long. 5 mm. Hab.: Malakka (Pahang). Die Oberseite dieser Art trägt kräftige, abstehende, schwärz- liche Borsten, darunter zerstreut einige gelbe. Das Halschild ist um die Hälfte länger als breit, in der Mitte am breitesten, die Hinterecken sind stumpfwinklig, auf dem Discus befinden sich 4 schwache Erhebungen. Im vorderen Teile ist das Halsschild dicht grau beschuppt, vor dem Hinterrande stehen die Schuppen weitläufiger und sind bräunlich. An den Stellen, wo eine Borste entspringt, fehlt die Schuppe. Das Schildchen ist sehr dicht, ziegelartig, mit länglichen weilsen Schuppen bedeckt. Die Schuppen der Flügeldecken sind mehr oder weniger eiförmig, stehen an den Seiten dicht, an der Naht weitläufig. Neben der Naht befindet sich hinter der Mitte jederseits ein zackiger, vor der Spitze ein länglicher schwarzer Fleck. Sehr deutlich markieren sich auf den Flügeldecken die Stellen, wo eine Borste entspringt, durch das Fehlen der Schuppe. Das Pygidium ist äufserst dicht ziegel- artig mit Schuppen bedeckt. Dieselben sind in der Mitte grau, während sich an den Seiten ein schwarzer, braun gesäumter Längsfleck befindet. Die Unterseite ist mit perlmutterfarbenen Schuppen bedeckt und trägt helle Borsten, die ebenso wie auf der Oberseite an unbeschuppten Stellen entspringen. Die Vorder- schienen sind dreizähnig, an den Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen gespalten und fast gleich lang, während die Hinter- kralle ungespalten ist. Die Fühler sind neungliedrig, die 3 ersten Glieder sind hellbraun, die übrigen schwarzbraun. Hoplia Waterstradtin. sp. cd. Picea, supra flavo-setosa, fusco-squamosa, prothoracis 4 vittis indistincetis, elytrorum basi suturaque flavis; pygidio cor- poreque infra griseo-squamosis; tibiis anticis tridentatis; antennis 9-articulatis. — Long. 6 mm. 2. A mare differt: Undique griseo-flavo-squamosa. Hab.: Borneo (Brunei). Waterstradt leg. Vom co liegt nur ein wenig gut erhaltenes Exemplar vor. Die Schuppen der Oberseite sind rund, bräunlich und stehen wenig dicht. Das Halsschild ist gewölbt, in der Mitte am breitesten, nach vorn stark, nach hinten schwach verjüngt, mit stumpfen Hinterecken. An den Seiten des Halsschildes und zu beiden Seiten der Mitte befinden sich undeutliche hellere Längsbinden, und ebenso erscheinen auch Basis und Naht der Flügeldecken heller. Die Oberseite ist gelblich beborstet und heben sich infolge der weitläufigen Beschuppung der Flügeldecken die in Reihen ge- 320 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. stellten Börstchen sehr deutlich ab. Das Pygidium ist dicht mit grauen Schuppen bedeckt und auch die Unterseite ist grau be- schuppt- Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Krallen der 4 Vorderfüfse sind gespalten und fast gleich lang. Die Hinter- fülse tragen eine nicht gespaltene Kralle.. Die braunen Fühler sind neungliedrig. Das 2 ist auf der Oberseite mit grauen, etwas gelblich schimmernden Schuppen bedeckt. Die Schuppen sind grölser als beim o und stehen infolgedessen dichter. An den Seiten unter- halb der Schulter und vor dem Hinterrande befinden sich gelb- braune Schuppen. Hoplia imparilis n. sp. cf. Picea, supra fulvo-squamosa, prothoracis 2 vittis in- distinctis elytrorumque 4 maculis obscurioribus; pygidio corporeque infra dense aureo - squamosis; pedibus fulvis, tibiis anticis tri- dentatis; antennis 9-articulatis. — Long. 6 mm. 2. A mare differt: Supra densissime viridi-argenteo-squa- mosa, scutelli squamis cupreis. Hab. : Borneo (Brunei, Kina-Balu). Waterstradt leg. J' und $ sind in der Färbung, Gestalt und Dichtigkeit der Schuppen sehr verschieden und scheint es, dafs eine derartige Verschiedenheit zwischen beiden Geschlechtern bei allen Arten der aurantiaca-Gruppe vorhanden ist. Der Clypeus ist glänzend, mit einigen groben Borstenpunkten versehen, die Stirn ist dicht gelb beschuppt und trägt einzelne abstehende Borstenhaare.. Beim 5 sind Halsschild, Schildchen und Flügeldecken mit gelben rundlichen Schuppen bedeckt, doch so, dafs meistenteils zwischen den einzelnen Schuppen ein wenn auch nur geringer Zwischenraum bleibt. Auf dem Discus des Halsschildes erscheinen 2 Längsbinden, auf jeder Flügeldecke ein Fleck vor und einer hinter der Mitte dunkler und tritt nament- lich der letztere Fleck sehr deutlich hervor. An den dunkleren Stellen sind nicht nur die Schuppen dunkler, sondern sie stehen auch weitläufiger, so dafs die dunklere Färbung des Untergrundes durchschimmert. Halsschild und Flügeldecken sind weitläufig mit kleinen gelblichen Borstenhaaren besetzt, die auf den Flügeldecken in Reihen stehen. Beim 2 sind die Schuppen grünlich, perl- mutterartig glänzend, stehen so dicht, dafs sie sich berühren und sind von fünf- oder sechseckiger Gestalt. Dunklere Zeichnungen sind auf Halsschild und Flügeldecken nicht vorhanden. Nur auf dem Schildehen und am Hinterrande der Flügeldecken sind die Schuppen kupfrig. Pygidium und Unterseite sind in beiden Ge- Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 321 schlechtern dicht mit silbernen, mehr oder weniger goldig schim- mernden Schuppen bedeckt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, an den Vorder- und Mittelfüfsen sind beide fast gleich langen Krallen gespalten, an den Hinterfüfsen befindet sich eine unge- spaltene Kralle. Die Fühler sind gelbbraun, neungliedrig. Hoplia convewicollis n. sp. fd. Supra dense ochraceo - squamosa, prothoracis vittis 4 obscurioribus, elytris singulo duabus maculis obscuris tribusque maculis argenteis ornato; pygidio argenteo- an fulvo - squamoso. Subtus margaritaceo-squamosa; tibiis antieis tridentatis, dente primo minutissimo; antennis 9-articulatis. — Long. 5—6 mm. 2. A mare differt: Supra aureo -squamosa, prothoracis 4 vittis indistinetis elytrorumque 2 maculis obscurioribus. Hab.: Borneo (Brunei). Waterstradt leg. Die Art ist ausgezeichnet durch ein stark gewölbtes Hals- schild und 4 tiefe Gruben auf den Flügeldecken, je eine vor und eine hinter der Mitte. Beim co’ ist der Kopf mit abstehenden gelben Borsten ver- sehen und dicht braun beschuppt. Die Beschuppung läfst nur den schmalen Vorderrand des Clypeus frei. Das Halsschild ist um die Hälfte breiter als lang, nach vorn stärker wie nach hinten verjüngt, die Hinterecken sind stumpfwinklig. Es ist sehr hoch gewölbt, wenn auch nicht so stark wie bei Gyroplia bimaculata Brsk. Die Beschuppung des Halsschildes ist hellbraun, 4 vorn verkürzte Längsbinden sind dunkler. Die Schuppen sind ziemlich aufge- quollen und von eckiger Gestalt. Das Halsschild ist ebenso wie die Flügeldecken abstehend dunkel beborstet. Auf den Flügel- decken sind die Schuppen rundlich oder eckig, stehen dicht und greifen an manchen Stellen ziegelförmig übereinander. In den 4 Gruben der Flügeldecken befinden sich schwärzliche Schuppen, ebenso hinter den Schultern und seitwärts der Mitte. Neben der Naht befinden sich jederseits 3 silberne, undeutlich begrenzte Flecke, einer am Schildchen, einer in der Mitte und einer zwischen Mitte und Hinterrand. Das Pygidium ist silbern oder braun be- schuppt, abstehend gelblich beborstet. Die Unterseite ist dicht mit perlmutterglänzenden Schuppen bedeckt, ebenso Schenkel und Schienen. Die Tarsen sind braun. Die Vorderschienen tragen 2 kräftige Zähne und die Andeutung eines dritten oberen Zahnes. An den Vorder- und Mittelfülsen sind beide Krallen gespalten und fast gleich lang, die Kralle der Hinterfüfse ist ungespalten. Die braunen Fühler sind neungliedrig. Beim 2 ist die Oberseite mit goldigen Schuppen dicht be- deckt, auf dem Halsschilde befinden sich 4 vorn verkürzte Längs- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IH. 22 322 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. binden, auf den Flügeldecken 4 Flecke in den Gruben, die dunkler gefärbt sind. Auch die Schuppen der Unterseite zeigen etwas soldigen Schimmer. Hoplia medanan. sp. 2. Picea, supra argenteo - squamosa, prothoracis 2 vittis, scutello, elytrorum 10 maculis aureis. Subtus argenteo - aureo- squamosa; tibiis antieis tridentatis; antennis brunneis 9 -arti- culatis. — Long. 6 mm. Hab.: Sumatra (Medan). Von dieser Art liegt nur ein weibliches Exemplar vor, welches mit dem 2 der vorhergehenden Art grofse Ähnlichkeit hat. Das Halsschild ist gleichfalls stark gewölbt und die Flügeldecken sind mit 4 Gruben versehen. Abgesehen von der Färbung unter- scheidet sich die Art von der vorhergehenden durch die Behaarung der Oberseite. Bei conveazcollis ist das Halsschild mit zahlreichen abstehenden Borstenhaaren bedeckt, während sich bei medana nur einige vereinzelte Borsten auf dem Halsschilde befinden. Auch auf den Flügeldecken sind bei medana die Borstenhaare viel feiner und nicht senkrecht abstehend. Das Halsschild ist dicht mit fünf- und sechseckigen silbernen Schuppen bedeckt und zeigt in der Mitte 2 vorn verkürzte goldene Längsbinden. Auf jeder Flügeldecke befinden sich 5 goldene Flecke und zwar je einer in den beiden Gruben, einer zwischen diesen, etwas mehr dem Seitenrande genähert, einer am Seitenrande unter- halb der Schulter und eine Querbinde am Hinterrande. Die sil- bernen Schuppen stehen viel enger als die goldenen. Das Pygidium ist äufserst dicht mit silbernen Schuppen bedeckt. Auf der Unter- seite zeigen die silbernen Schuppen schwachen Goldglanz und sind gleichfalls dicht gestellt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Krallen der Mittel- und Hinterfülse sind gespalten und in der Länge nur wenig verschieden. Die Hinterfülse tragen eine nicht- gespaltene Kralle. Die braunen Fühler sind neungliedrie. Hoplia borneensis n. sp. JS. Picea, supra fulvo-squamosa, elytrorum macula post- mediana obscuriore. Subtus argenteo-squamosa; tibiis anticis tridentatis; antennis 9-articulatis. — Long. 4—5 mm. 2. A mare differt: Supra viridi-aureo- an fulvo - aureo- squamosa. Hab.: Borneo (Brunei). Waterstradt leg. Beim 5% sind Kopf, Halsschild und Flügeldecken gelbbraun beschuppt. Die Schuppen sind rundlich und berühren sich, aus- genommen auf den Halsschildseiten, nicht oder nur sehr wenig. Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet. 393 Das Halsschild ist breiter als lang, hat bogenförmige Seiten, ist vorn schmäler wie hinten und hat stumpfwinklige Hinterecken. Es trägt abstehende gelbe Borsten. Auf jeder Flügeldecke be- findet sich hinter der Mitte ein dunklerer Fleck, dessen Färbung hauptsächlich dadurch hervorgerufen wird, dafs die Schuppen an dieser Stelle nur halb so grols sind wie die übrigen, so dafs sie mit grolsem Abstand stehen und der Untergrund sehr deutlich sichtbar wird. Auch die Flügeldecken tragen abstehende Borsten, die in Reihen gestellt sind. Beim 2 sind die Schuppen der Ober- seite grüngoldig oder gelbbraun mit Goldschimmer. Sie sind gröfser als beim 5 und stehen dadurch etwas enger. Ihre Gestalt ist mehr oder weniger eckig. Ein Fleck mit kleineren Schuppen befindet sich auf den Flügeldecken nicht, so dafs ihre Oberfläche vollkommen gleichmäfsig beschuppt erscheint. Die Schuppen des Pygidiums sind von derselben Färbung wie die der Flügeldecken, beim 9’ jedoch weitläufig, beim 2 sehr dicht gestellt. Die Schuppen der Unterseite sind in beiden Geschlechtern perlmutterfarben. Die Beine sind braun, die Vorderschienen dreizähnig. Die Krallen des vorderen und mittleren Beinpaares sind beide gespalten und annähernd gleich lang, die Hinterfülse haben nur eine ungespaltene Kralle.. Die braunen Fühler sind neungliedrig. Hoplia niasanan. sp. fd. Picea, supra griseo- et lurido - squamosa, prothoracis 4 vittis elytrorumque macula postmediana ferrugineis. Corpore infra cinereo-squamoso ; tibiis anticis tridentatis; antennis 9-arti- eulatis. — Long. 6 mm. 2. A mare differt: Supra aureo-, subtus margaritaceo- squamosa. Hab.: Nias. Kannegieter leg. Beim o’ ist die Oberseite mit schmutziggrauen und gelb- braunen Schuppen bedeckt. Auf dem schwach gewölbten Hals- schilde stehen die grölstenteils fünfeckigen Schuppen meist ziemlich eng, an den Stellen, wo eine gelbbraune Borste entspringt, fehlt die Schuppe. Es befinden sich auf dem Halsschild jederseits der Mitte 2 breite braune Längsbinden und ist zwischen diesen und dem Seitenrande noch eine kurze Längsbinde angedeutet. Auf den Flügeldecken sind die Schuppen mehr rundlich und stehen weitläufiger. Hinter der Mitte befindet sich neben der Naht ein brauner Längsfleck, und sind aufserdem noch einige braune Sprenkel vorhanden. An den Stellen, wo die Borste entspringt, fehlt gleichfalls die Schuppe. Das Pygidium ist weitläufig mit grauen Schuppen bedeckt, die Unterseite ist dicht grau beschuppt. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Vorder- und Mittelfülse 22* 3924 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. haben je 2, fast gleich lange, gespaltene Krallen, die Hinterfüfse eine ungespaltene Kralle. Die gelbbraunen Fühler sind neungliedrig. Das $ unterscheidet sich vom 0’ dadurch, dals die ganze Oberseite mit goldenen Schuppen bedeckt ist, während die Schuppen der Unterseite mehr perlmutterglänzend sind. Das 2 ist dem 2 von borneensis sehr ähnlich. Die Oberseite ist bei miasana etwas kräftiger beborstet und das Pygidium ist weitläufiger beschuppt, indem sich die eckigen goldenen Schuppen nur teilweise berühren, während sie bei borneensis eng aneinander geschmiegt sind. Hoplia bimaculatan. sp. d'. Picea, supra ochraceo-squamosa, flavo-setosa, prothorace vittis indistinctis griseis et fuscis, elytris utrinque macula post- mediana obscura, plus minusve griseo-cincta; corpore infra mar- garitaceo - squamoso; tibiis anticis tridentatis; antennis 9-arti- culatis. — Long. 4,5 mm. Q. A mare differt: Supra aureo-squamosa, prothoracis late- ribus vittaque mediana, elytrorum macula postmediana obscuris. Hab.: Borneo (Brunei). Waterstradt leg. Eine kleinere Art, die in beiden Geschlechtern auf den Flügeldecken hinter der Mitte einen dunkleren Fleck trägt. Das cf’ ist bräunlich beschuppt, die Schuppen sind rundlich und be- rühren sich kaum. Auf dem Halsschild sind nur sehr undeutlich 4 dunklere und 3 hellere Längsbinden angedeutet. Auf den Flügeldecken befindet sich hinter der Mitte ein bräunlicher oder schwärzlicher Makel, der sich zuweilen nach dem Seitenrande zu erweitert und hier fast bis zur Schulter reicht. Halsschild und Flügeldecken sind gelblich beborstet und stehen die Borsten auf den Flügeldecken in Reihen. Das Pygidium trägt am Grunde rundliche Schuppen, die einander nicht berühren, während nach dem Hinterrande zu die Schuppen eiförmig werden und dichter stehen. Die Unterseite ist mit perlmutterfarbenen Schuppen be- deckt. Die Vorderschienen sind dreizähnig. Die Krallen der Mittel- und Hinterfülse sind beide gespalten, die eine ist nament- lich an den Hinterfülsen etwas kürzer. Die Kralle der Hinter- fülse ist ungespalten. Die braunen Fühler sind neungliedrie. Beim $ sind die Schuppen der Oberseite goldig. Auf dem Halsschild erkennt man mehr oder weniger deutlich jederseits eine Seitenrandbinde und eine breite Mittelbinde von gelbbrauner Färbung. Die Flügeldecken zeigen denselben dunklen Fleck wie beim o”, jedoch nicht hell umsäumt. Die Beschuppung des Pygidiums ist braun. Die Schuppen der Unterseite sind perlmutterfarben, mehr oder weniger goldig schimmernd. Moser, Neue Hopliiden aus dem indo-malayischen Gebiet.- 325 Hoplia fissipes n. sp. cf. Brunnea, supra flavo -squamosa, elytris macula post- mediana brunnea; DYg sidio corporeque infra margaritaceo-squamosis; tibiis antieis ones: antennis 9-articulatis. — Long. 4,5 mm. 2. A mare differt : Supra, elytrorum macula baue, post- mediana excepta, viridi-aureo-squamosa. Hab.: Borneo (Brunei, Kina-Balu). Waterstradt leg. Die Oberfläche ist beim 0’ mit Ausnahme des glänzenden Clypeus gelb beschuppt und beborstet. Die Schuppen auf Hals- schild und Flügeldecken sind rund und berühren sich meist nicht. Der braune Fleck, der sich hinter der Mitte der Flügeldecken befindet, entsteht nicht nur durch braune Färbung der Schuppen, sondern dieselben sind auch winzig klein, so dafs der braune Untergrund sichtbar wird. Das Pygidium ist dicht beschuppt, die Schuppen sind von unregelmäfsiger Gestalt und ebenso wie die der Unterseite silbern oder perlmutterfarben. Die Vorder- schienen sind dreizähnig. Sämtliche Krallen, auch die Kralle der Hinterfülse, sind gespalten, wodurch sich diese Art leicht von der sehr ähnlichen dimaculata unterscheidet. An den Mittel- und Hinter- fülsen ist die eine der beiden Krallen nur wenig kürzer als die andere. Das 2 unterscheidet sich vom o’ nur dadurch, dafs die Schuppen der Oberseite nicht gelb, sondern grüngoldig sind. Auf den Flügel- decken befindet sich ein gleicher brauner Fleck wie beim d’. Beinerkungen zu einigen Nonfriedschen Auen. (Col.) Von J. Moser, Berlin. Ich hatte Gelegenheit einige Nonfriedsche Typen zu erwerben, resp. zu vergleichen, und habe dabei folgendes festgestellt: Hoplia marginata Nonfr. und Hoplia tebinggana Nonfr. gehören zur Melolonthiden-Gattung Dejeania. Eetinohoplia Hüttenbacheri Nonfr. gehört zur Gattung Hoplia. Hoplia Dombrowskü Nonfr. und imitatrie Nonfr. gehören zur Gattung Zetinohoplia. Lachnosterna Wittkugeli Nonfr. — setifera Burm. Diplotawis Wittkugeli Nonfr. ist eine Apogonia-Art des indischen Gebiets. Trichoderma ceylonica Nonfr. stammt nicht von Ceylon; ich besitze diese Art von Paraguay und gehört sie zur Gattung Philochlaenia. Buprestis Wawari Nonfr. = Salomoni Thoms. Conognatha Staudingeri Nonfr. — ewcellens Klug. Chrysodema splendens Nonfr. — Chrysaspis auricauda Saund. 326 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Das Männchen von Troctocerus elegans Woldst. (Hym.) Von K. Pfankuch, Bremen. In einer Sammlung lIchneumoniden, die ich von Herrn C.F. Lange aus Annaberg zur Durchsicht erhielt, entdeckte ich auch das 9’ von Troctocerus elegans Woldst. Seit der Aufstellung und Veröffentlichung des Artnamens (1876) scheint dieses Tier nicht wieder aufgefunden worden zu sein. Ich war daher ange- nehm überrascht, einmal eine Seltenheit vor mir zu sehen. Diese kleine, zierliche, höchstens 5 mm lange Schlupfwespe erinnert in ihrem Habitus sehr an Zphialtes, und zwar an die O7 von E. extensor Taschbg. und E. carbonarius Christ. Der von Woldstedt gegebenen Beschreibung und den von Schmiedeknecht in seiner Opusc. Ichneum. (v. 3 p. 1154) gegebenen Merkmalen ist höchstens noch das Folgende hinzuzufügen: Mittelrücken schwach dreilappig, Nervellus tief hinter der Mitte gebrochen und eine schwache Ader aus- sendend, Areola im Vorderflügel wie bei Zphialtes, u Stigma schmutziggelb ; Hinterleib glänzend, bräun- lich schimmernd, deutlich punktiert, die Hinterränder der Segmente schwarz und glatt. Am Vorderleib sind rot: der Mittelrücken nebst den beiden Schild- chen, die Mittelbrustseiten und die Mittelbrust, dann je ein grolser Fleck zu beiden Seiten des Mittel- L segments. Das Interessanteste bei diesem 5 sind ohne Zweifel die fadenförmigen Fühler. Ihre Länge be- A trägt nahezu °/, des ganzen Körpers. Woldstedt schreibt nun: Fühlerglieder 3—5 beim 0 aulsen ausgenagt. Dieser letzte Ausdruck ist nicht richtig gewählt, obwohl die Basalglieder beim ersten An- blick wirklich so erscheinen. Die Sache verhält sich bei näherer Prüfung folgendermafsen (s. nebenstehende S ; chaft Zeichnung): und Basis der Der Schaft insgesamt ist wie bei Zphialtes ,; Fühlergeilsel Glied 1 der Fühlergeifsel ist zylindrisch, die Glieder von Trocto- 2—4 hingegen ragen in der Mitte nach aufsen hin re auffallend stumpf -zahnartig vor (das vierte Glied ee etwas minder stark); die folgenden Geifselglieder sind wieder zylindrisch. Die „Einschnürung“ befindet sich da, wo Glied 2 und 3 und Glied 3 und 4 aneinanderstolsen. Diese Bildung er- innert sehr an viele Zo’ aus der Gattung Ichneumon, z. B. an Ichn. fabricator F. (besonders im oberen Teil der Geifsel). Die z \r Deutsch. Ent. Zeitsehr. 1912. 3937 „Einschnürungs“-Stellen sind von gleicher Dicke wie die zylin- drischen Glieder der Geifsel. Welchen Zweck diese Glieder- erweiterungen haben, weifs ich nicht. Vielleicht sind sie der Sitz besonderer Organe (Riechorgane) zum Auffinden der 2. Als eine Mifsbildung, wie Schmiedeknecht vermutet, kann ich diese Fühlerbildung nicht ansehen, bin aber dabei seiner Meinung, dafs trotz dieser eigenartigen Bildung ohne Kenntnis des 2 keine neue Gattung aufgestellt werden sollte. Ob das 5’ von Tr. elegans zu irgend einem bereits bekannten 2 in Beziehung zu setzen ist, vermag ich nicht zu sagen. Das vorliegende Exemplar stammt aus Kosinj in Kroatien und wurde daselbst am 18. V. 10 von Herrn Robert Meusel erbeutet. Beiträge zur Heteropteren-Fauna Deutschlands. (Hemipt.) Von Dr. Johann Gulde, Frankfurt a. M. In seinem Nachtrag zum „Systematischen Verzeichnis der deutschen Wanzen“ (Berlin 1910, Friedländer) gibt Hüeber auch eine Aufzählung jener Wanzenarten, die seit der Veröffentlichung dieses Verzeichnisses im Jahre 1902 bis zum Jahre 1910 als „neu für Deutschland“ aufgefunden wurden und deren Zugehörig- keit zur Wanzenfauna Deutschlands dadurch festgestellt ist. Es gereicht dem Verzeichnis zum besonderen Vorteil, dafs Hüeber auch solche Arten, deren Vorkommen innerhalb der deutschen Grenzen wohl zu vermuten, aber bis heute noch nicht sicher nach- gewiesen ist, ebenfalls darin aufgenommen hat, sie jedoch durch ein vorgesetztes Zeichen (*) besonders hervorhebt. Er gibt hier- durch den deutschen Hemipterologen einen wertvollen Fingerzeig, um die Lücken der heimatlichen Wanzenfauna auszufüllen und sie so der Vollständigkeit näher zu bringen. Ein Ergebnis dieses Hinweises bilden nun die nachstehenden Wanzenarten, deren Vor- kommen in Deutschland hier nachgewiesen wird. Anthocoris visci Douglas. Bisher. nur aus England (Douglas, Edwards, Chapmann) und Frankreich (Puton, Dominique, Lambertie, Guerin et Peneau) bekannt. Ich fand das Tier am 18. VI. 10 in Anzahl in Mistelbüschen (Viscum album L.), die auf verwilderten Apfelbäumen saflsen, an den Abhängen des Rheingau-Gebirges in der Nähe des Forsthauses Kammerforst. Beide Geschlechter waren in gleicher Zahl vorhanden, ebenso safsen an der Pflanze noch 328 Deutsch.»Ent. Zeitschr. 1912. junge rötliche und ältere braune Larven. Diese Art sieht Antho- coris nemoralis F. sehr ähnlich und ist von ihr, abgesehen von dem Vorkommen auf Viscum, nur durch die Länge des zweiten Fühler- gliedes, die dunkle Färbung und den Glanz des Emboliums zu unterscheiden. Diese Art fehlt noch in Reuters „Monographia Antho- coridarum“, da sie später beschrieben wurde. Saunders führt sie zwar in seiner Tabelle (Hem. Het. Brit. Isl. 1892 p. 197) an, benutzt jedoch aufser der Gröfse nur die schwarze oder rötliche Färbung des Kopfes und Pronotums als spezifisches Trennungs- mittel, ein Umstand, der nach den weiter unten angeführten Gründen leicht zu Verwechslungen führen kann. Deshalb füge ich hier, unter Benutzung der Tabelle Reuters, die folgende Übersicht über alle in Deutschland vorkommenden Arten der Gattung Antho- coris Fall. bei, in welcher auch die 1893 beschriebene Anthocoris amplicollis Horv. enthalten ist. Zum Gebrauche der Tabelle sei daran erinnert, dafs der Cuneus im Sinne Reuters aufgefalst ist. Die Halbdecken der Anthocoris-Arten zeigen grofse Übereinstimmung mit den Halbdecken der Capsiden, mit Ausnahme der Membranzellen. Clavus, Corium und Embolium sind deutlich geschieden, der Cuneus jedoch nur teilweise. Das Embolium wird durch die Costal- und die Cubital- ader gebildet, indem letztere sich an die Subcostalader anlegt und von deren Mitte schräg nach hinten bis zur Membrannaht verläuft. An seinem Iinde ist das Embolium durch eine Querader geschlossen, hinter welcher der Keilbruch verläuft und dessen Ver- längerung bis zur Spitze des Clavus vom Corium ein dreieckiges Endstück abschneidet, das zur Determination der Anthocoriden als Cuneus im weiteren Sinne aufzufassen ist. Dieses Endstück wird durch die bis zur Membrannaht durchlaufende Cubitalader in einen äufseren und einen inneren Teil zerlegt, auf dessen Glanz geachtet werden mufls. Die Brachialader der Halbdecken verläuft im Corium bis zur Höhe des Keilbruches und verschwindet, nach- dem sie sich an ihrem Ende gabelförmig geteilt hat. Anthocoris Fall. 1. Fühler höchstens so lang als Kopf und Pronotum zusammen, meist..kürzer.;,® ‚rl an ke ee Fühler deutlich länger als Kopf und Pronotum . . .9. 2. Pronotum nach vorn nur wenig verschmälert, seine Seiten bogenförmig an den Halsring ansetzend, hier deutlich einen stumpf vorstehenden Winkel mit zurückgeschlagenem Seiten- rande bildend. Vordere Breite des Pronotums (hinter dem Halsring) nur ein Drittel kürzer als der Hinterrand des Gulde, Beiträge zur Heteropteren-Fauna Deutschlands. 329 Pronotums. Corium ganz matt, einfarbig dunkelbraun mit Ausnahme des ganz schmalen gelblichen Aufsenrandes. Grolse Art, 41,—5 mm. . ..... amplicollis Horv. Pronotum nach vorn stark verschmälert, trapezförmig, seine geraden Seiten schief an den Halsring ansetzend. Vordere Breite des Pronotums um die Hälfte kürzer als sein Hinter- EG Ne 2 Ne FE 00 jo 7 0, eo . Pronotum, namentlich an den Seiten, mit zahlreichen feinen, sehr langen, abstehenden Härchen besetzt. Die ganzen Halbdecken stark glänzend, Fühler ganz schwarz. piosus Jak. Pronotum an den Seiten kahl, oben nur mit zerstreuten winzigen Härchen, der Clavus stets matt . . . .4. . Cuneus nur auf seinem äulsern Teile — bis zur Cubitalader — glänzend. Corium ganz matt. Kleine, schmale, matte Art. confusus Reut. Cuneus ganz — über die Cubitalader bis zur Clavusspitze Släanzendegn Sa A ee let 48 2 Corium sanzamatı 2. ER 210: Corium auf seinem hinteren Teile klima) EN A . Zweites Fühlerglied etwas kürzer als das dritte und vierte zusammen. Cuneus und Embolium nur schwach glänzend, letzeres bräunlich bis dunkelbräunlich . . nemoralis F. Zweites Fühlerglied so lang als das dritte und vierte zu- sammen. Cuneus und Embolium sehr stark glänzend und viefsschwarze 73 > = oiscı Mougl. . Corium über die Gabeline de Brachialäder fast bis zum hellen Teile an seinem Grunde stark glänzend. Fühler, Beine und Corium tiefschwarz, glänzend; Clavus Nekehranz. sarothamni Dougl. et Se. Corium nur bis zur Gabelung der Brachialader glänzend, seine Grundhälfte matt. Zweites Fühlerglied meist am Grunde rötlich, zuweilen (var. simulans Reut.) schwarz. 8. . Drittes Fühlerglied deutlich kürzer als das vierte. Die 3 inneren Adern der Membran nur sehr schwach ange- deutet. Kleine, schmale Art, 3—3!/, mm. minki Dohrn. Drittes Fühlerglied dem vierten an Länge fast gleich. Die 4 Adern der Membran deutlich. Grofse und breite Art, 4—4ll, mm . . 20.20... gallarum-ulmi Deg. . Pronotum einfarbig che. Das dritte Fühlerglied kaum kürzer als das vierte. Hinterschenkel mit einem dunklen Ring vor der Spitze. Gröfsere Art, 4—41/, mm. nemorum L. 330 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Pronotum mit breitem gelben Hinterrande. Drittes Fühler- glied deutlich kürzer als das vierte. Alle Schenkel gelb. Kleinere Art, 3—3!/, mm . . . . .. limbatus Fieb. Es mag vielleicht bedenklich erscheinen, das grölsere oder geringere Glänzen einzelner Teile von Corium und Cuneus, wie es Reuter in seiner „Monographia Anthocoridarum“ eingeführt hat, als wichtiges spezifisches Trennungsmerkmal zu benutzen !). Bei der allgemeinen Ähnlichkeit der Anthocoris-Arten ist es jedoch ein vorzügliches Hilfsmittel, die einzelnen Arten auseinander zu halten. Grundbedingung ist jedoch eine saubere Präparation der zu be- stimmenden Stücke. Es empfiehlt sich deswegen ihre Tötung auf trockenem Wege, im Zyankaliglase, wobei wiederum darauf zu achten ist, dafs sie nicht zu lange darin liegen bleiben, um die Brüchigkeit der Fühlerglieder zu vermeiden. Sollte nachträglich, wie es öfters vorkommt, ein Stück ölig werden, so genügt ein Einlegen in Äther, samt dem Blättchen, auf welchem das Stück aufgeklebt ist, um ein zur Bestimmung taugliches Tier zu er- halten. Bei dem Einsammeln der Anthocoris- Arten nehme man nur reife. Stücke mit; man. erkennt sie an den schwarzen oder doch sehr dunkeln Augen. Bei unreifen Tieren sind die Augen rot, eine Färbung, die sich auch noch auf Kopf und Pronotum bemerkbar macht und, abgesehen von einigen Ausnahmen wie Anthocoris nemoralis Fab. var. superbus Westh., zu allerlei Mifs- deutungen Veranlassung gegeben hat. Brachysteles parvicornis Costa. Wurde von Hüeber bereits im September 1887 bei Ulm im Finsinger Ried gefunden (Hüeber, in litt.). Ich fand diese kleine Anthocoride am 21. V. 08 bei Goddelau (Hessen) auf sumpfigem Gebiete in Weidenkätzchen. Sie scheint Sumpfwiesen zu bevorzugen und war bisher aus England, Belgien, Frankreich und den südlichen Gebieten bekannt. Lopus flavomarginatus Donov. Unter den Lopus- Arten des Verzeichnisses von Hüeber fehlt diese Art noch, da sie seither nur aus England, Belgien, Frankreich und aus dem Süden .be- kannt war. Ich fand sie am 18. VI. und 2. VII. 11 an den Ab- hängen des Rheingaugebirges bei Lorch a. Rhein an grasigen, mit Galium bewachsenen Stellen einzeln in Gesellschaft mit Lopus gothieus L. und dessen var. supercilosus L. Das 2 dieser dritten deutschen ZLopus-Art zeigt in Gestalt und Färbung grofse Ähnlichkeit mit dem g’ von Lopus gothieus L., da die Breite der weilsen Binde auf den Hinterschenkeln sehr wechselt. Leicht kenntlich ist es jedoch an der feinen gelben .. 1) Vergl. Guerin et Peneau. Faune Entomologique Armoricaine. Hemipteres. Vol. I. 12e famille, p. 13. Gulde, Beiträge zur Heteropteren-Fauna Deutschlands. 331 Mittellinie, die über die Mitte des Kopfes und Pronotums bis zum roten Schildchen zieht. Bei dem schlanken Y sind die Halb- decken sehr fein gelb gesäumt, so dafs sie schwarz erscheinen, ebenso schwindet zuweilen die rote Färbung des Schildchens bis auf eine feine rote Mittellinie.e Da auch hier die weilse Binde der Hinterschenkel fast schwindet, so mag dies wohl der Grund sein, dafs diese Art, die im Westen Deutschlands wohl auch noch anderweitig vorkommt, seither übersehen wurde. Lygus viscicola Put. Hüeber spricht in seiner „Synopsis“ (p. 293, Fufsnote) die Vermutung aus, dafs diese in England und Frankreich, hier sogar in den westlichen Vogesen (Remiremont), vorkommende Art auch in Deutschland zu finden sei. Nachdem ich sie lange vergeblich gesucht hatte, da mir nur Mistelstöcke, die auf Kiefern schmarotzten, erreichbar waren, fand ich sie mit Anthocoris visci Dougl. an den gleichen Fundstellen wie bei dieser Art angegeben. Am 18. VI. 11 waren zahlreiche Stücke vorhanden, die 2 ungefähr in der doppelten Anzahl als die , am 51. VI. waren nur noch einige frisch entwickelte 2 zu beobachten. Die Larven, die ebenfalls auf den Mistelbüschen salsen, gleichen in ihrer hellgrünlichen Färbung den übrigen Lygus-Larven, das Pro- notum zeigt jedoch einen rötlichen Anflug und die Anlagen der Halbdecken sind, besonders in der Cuneus-Gegend, lebhaft blutrot gefärbt. Anschliefsend gebe ich noch folgende Bemerkungen über einige bisher in Deutschland nur wenig beobachtete Wanzenarten. Anthocoris pilosus Jak. Das Verbreitungsgebiet dieser Art er- streckte sich über Turkestan, Nord-Persien, den Kaukasus, Rumänien und Ungarn. In der Zeit vom 14.—22. VIII. 01 traf ich sie in Frankfurt a. Main in einem Garten in Anzahl auf Cynoglossum montanum Lam. an, 1902 fand ich sie im Bota- nischen Garten, mitten in der Stadt, in den verschiedensten Blüten. Während der Jahre 1903—1910 kam sie meist im August und September in der Umgebung Frankfurts (Nied, Ginheim, Vilbel, Enkheim, Kelsterbach) einzeln auf Blüten, gegen den Herbst mehr- fach auf Weiden vor, auf denen das Tier wohl überwintert. Im Frühjahr war sie dann in blühenden Weidenkätzchen in Gemein- schaft mit den übrigen Anthocoris-Arten zu finden. Zweimal fand ich sie auch auf Salzboden bei Nauheim an Polygonum aviculare L. in je einem Stück. Merkwürdigerweise war das Tier nebst Larven von Mitte Juni bis Anfang August 1911 sehr häufig längs des Rheinufers zwischen Alsmannshausen und Lorch a. Rh. auf An- themis tinctoria L. Anthocoris amplicollis Horıv. In der Umgebung Frankfurts (Schwanheimer Wald 7. VII. 01, Vilbel 7. IX. 07) und im Taunus 332 Gulde, Beiträge zur Heteropteren-Fauna Deutschlands. (Cronberg 31. VIII. 07) mehrfach auf Eschen gefunden, namentlich auf solchen, die stark mit Wolläusen (wohl Pemphigus bumeliae Sk.) besetzt waren und die bekannten schopfartigen Blattmiflsbildungen zeigten. Teratocoris antennatus Boh. Nur zweimal ist diese Art, die in den Küstengebieten Europas, und zwar mehr im Norden, ihre Verbreitung hat, im Binnenlande beobachtet worden, so bei Leipzig und Metz). Im Herbst 1911, vom 30. VII. bis zum 12. IX. erhielt ich sie bei den Enkheimer Sümpfen beim Abstreifen des sogen. Mannagrases (Glyceria spectabilis M. et K., und Glyceria fluitans R. Br.) in gröfserer Anzahl. Die kleineren 9 waren etwas zahlreicher als die 2; alle Stücke gehörten der brachy- pteren Form an, Varietäten waren keine dabei. Auf den Glyceria- Arten fanden sich auch die lebhaft grünen Larven mit ihren roten Fühlern, während sie in benachbarten Beständen von Arundo phragmites L. fehlten. Auch aus der Sammlung des verstorbenen Pfarrers Krieghoff zu Langewiesen in Thüringen besitze ich 5 Stücke dieser Art, die bei Langewiesen an dem Flüfschen Schorte mit zahlreichen Miris-Arten zusammen am 22. VIII. 1897 gefangen worden waren. Demnach scheint diese Art auch im Binnenlande weitere Verbreitung zu haben. Trigonotylus psammaecolor Reut. Unter einer Anzahl Wanzen, die ich im Sommer 1911 aus dem Ostseebad Graal in Mecklen- burg erhielt, befand sich auch diese Art, welche einer kleinen blassen Notostira erratica L. ähnlich sieht, in mehreren Stücken. Da das Tier bisher nur aus Schottland, Schweden und von der deutschen Nordseeküste (Insel Memmert-Sand, Ost-Friesland) be- kannt war, so ist auch dessen Vorkommen an der deutschen Ostseeküste nachgewiesen. Diese Art steht in Hüebers Synopsis (p. 55) und im Verzeichnis (p. 25) noch als synonym zu Tri- gonotylus brevipes Jak. Reuter hat sie (Ann. Mus. Zool. Petersh. 1904 p. 5) als eigene Art (Trigonotylus psammaecolor Reut. — bre- vipes Reut. nec Jak.) abgetrennt. Trigonotylus brevipes Jak. kommt in Süd-Frankreich, Nord-Afrika, Transkaspien, Turkestan usw. vor (Vergl. Oshanin, Verz. Pal. Hem. p. 775). 1) M. Bellevoye a trouve& trcis exemplaires en fauchant dans les fortifications de Metz, en automne 1879. (Reiber-Puton. Cat. Hem. Het. de l’Alsace. Suppl.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 333 New and little-known species of Ephemerida from Argentine. (Neuropt.) By Esben Petersen, Silkeborg (Denmark). (With 35 figures in the Text.) As a continuation of „New Ephemeridae from Denmark, Arctic Norway and the Argentine Republic“ (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909) descriptions here follow of some new species from Argentine. My countryman and good friend, Mr. P. Jörgensen, Colec- cionista viajante de la Seccion de Botanica y Biologia vegetal del Ministerio de Agricultura, has made the collection, partly during his stay at Bompland in Misiones and partly by electric light on board a steamer on Alto Parana, between Posadas and Corrientes. 1. Spaniophlebia Trailiae Etn. Mr. P. Jörgensen has captured a very fine male of this Brasilian species at Bompland. The specimen agrees very well with the description given by Eaton. The only thing I have to add, is, that the first joint of the setae is very dark, and that my specimen is larger than those Eaton has mentioned. My specimen which is preserved in alcohol, measures: Length 11 mm; wing 11 mm; setae 10 mm. 2. Campsurus Jörgensenin. sp. Imago, 0’ (in alcohol). Head dark in front, behind yellowish white and with two violet greyish spots. Thorax above greyish yellow. Prothorax with two, more or less, distinct violet greyish markings ; mesothorax with five violet greyish longitudinal lines, of which the two side lines are touching each other in front, and the three middle ones are running together behind. Abdomen dorsally violet greyish with a fine light middle line on 2" to 7% segment. Each of these segments with two light spots on each side of the longitudinal line and with light border behind. The 8% segment darker, without the middle line and the light border and with only one light spot on each side. The 9% segment with a fine dark longitudinal line and two small dark spots. Abdomen ven- trally pale violet greyish with a fine light middle line and with one or two dark, curved longitudinal stripes on each side of segments 2 to 8. Spiracles on segments 2—” with a dark lunate spot. Fore legs white with a violet greyish tinge; hinder legs and cerci light. Wings vitreous. Costa, subcosta and radius violet greyish to a little beyond the middle. The other nervures 334 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. only visible when the wing is held up to the light. Forceps and penis pale yellowish. Imago ? is paler on the venter of abdomen, 2a rL Fig. 2. Campsurus Jörgensent. a Forceps and penis, seen from side, 5 seen from below. and the most of nervures in the wings have a fine violet greyish tinge. Lensth 5 9 mm, 2 9,5 mm; wing g'\10. mm, 211mm. Collected by my friend Mr.P. Jör- gensen on board a steamer on Alto Parana, after whom I name the species. The specimens were captured in great numbers by night at the electric light. The most interesting feature of the species is the forceps, which is bifid at the base. 3. Campsurus argentinus Bansasp) Head above and behind dark. Prothorax above violet greyish; meso- thorax paler with three dark longi- tudinal lines. Abdomen dorsally violet greyish with a white median line and with an indistinet pale spot on each side of segments 2—8. Segments 8 Bi Lu 7 a 1) = ee Petersen, New and little-known species of Ephemerida fr. Argentine. 335 and 9 with a dark border behind. Venter pale yellowish with an indistinet, darker oblique stripe on each side of segments 2—8. Setae white. Forceps. and penis yellowish. Fore legs dark violet greyish; tarsi distinetly 5 jointed, and the Ja 22 and 3 joint dila- ted in the middle. Wings vitreous with faint violet tinge. Subcosta and radius in the fore wings dark vio- let grey to a little beyond the middle. The other longitudinal nervures and the greater part of the transverse veins greyish yellow. Lensth 13 mm; wing 13 mm; setae 30 mm. One male, preserved in alcohol, was collected to- gether with Campsurus Jör- gensem. In the nervature of wings the species agrees with (ampsurus albifilum Fig. 3. Campsurus argentinus. Walk., but it differs in the a Forceps and penis, seen from the shape of forceps and penis. tinderside, 5b seen from the side. IL 4. Thraulus Valdemarin. sp. Upper part of eyes dark brown, lower black. Thorax dark brown with a median yellow-brown band. Abdomen dorsally dark greyish brown with the tip of each segment yellowish brown. Setae greyish brown without distinet annulations. Fore femora and tibia brown, tarsus paler. Forceps (shrivelled up by the spirit) dark brown at the base, yellow -brown towards the apex. Wings with an intense brown tinge. The costal and sub- costal areas and the nervures blackish brown as in Choroterpes Picteti. Length 6 mm; wing 7,5 mm; setae 10—13 mm, the middle one is the longest. The description is made from a single specimen, a male, preserved in alcohol and colleeted at Bompland in Misiones. The species is easily recognized by the intense brown tinge on the wings. I have placed it in Thraulus, though there is some difference in the nervature in the hind wings and in the 336 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. proportion between the length of tarsus and tibia of the fore leg. The tibia is 1!/, time as long as the tarsus, and the tarsus is a little longer than the femora. Fig. 4. Thraulus Valdemari. Fore leg, fore wing and hind wing (the latter more magnified than fore wing). 5. Thraulus bomplandin. sp. Upper portion of eyes greenish blue, lower black. Thorax light brown. The 2”4 to 6% segment of abdomen transparent whitish with a U-shaped, reddish brown figure on the dorsum of the segments; the figure touches the hind border of the segment. On the sides of this figure there are found 3 small, round spots; the largest one is placed half way between the front and hind borders, and the other two, of which the apical one is the largest, are placed parallel with the side margin. Along the lateral margin of all the segments there is a dark reddish brown stripe, which does not reach the angles. Segments ”—10 are yellowish red; 7% and 8% paler, and 9" and 10% darker. On the dorsum of the 7% to 9% segment an oblong, pale spot with a very fine longitudinal line. The three above mentioned side spots are also present on segments 7”—9. The spiracles black. The underside of the segments with 4 very small dark spots nearest to the front border, and with a larger one at the hind angles. Forceps yellowish white. Hind femora yellowish white with a reddish brown band before the middle and with a broader one at the tip. Hind tibia yellowish white. Fore wings hyaline with yellowish white longitudinal nervures and with a yellowish tinge in the costal and subcostal areas. The cross veins only visible when the wings Petersen, New and little-known species of Ephemerida fr. Argentine 337 Fig. 5. Thraulus bomplandi. Fore and hind wing (the latter more magnified than the former). are held up to the light. Subeosta, radius and subradius with a small thickened part half way up the wing, more noticeable in the subcosta and subradius. Fore and hind wings dark reddish brown clouded at the base. Length 8,5 mm; wing . 3 mm. The description is made from a single male, preser- ved in alcohol and collected at Bompland. The exam- pel has lost its setae, the greater part of the forceps limbs and all its legs with the exception of one hind femora and tibia. It isa fine looking and an easily recognized species. The species seems to have a great likeness to Thraulus Fig. 6. Thraulus bomplandi. The one forceps limb and the penis, seen from the underside. Penis, seen from above. laetus Eat., but it differs especially in the shape of penis, in the colouring of the wingroots and in the thickening of the subcosta, radius and subradius, so I have no hesitation in describing it. 6. Thraulus Haarupin. sp. Female, in alcohol. Head brown; eyes black. Thorax yellowish brown, paler on the dorsum and with a fine longitudinal Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft III. 23 338 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. dark brown line. Abdomen light reddish brown; the hind and lateral borders of the segments darker. Femora brownish yellow with blackish brown middle band and apex. Tibia and tarsus yellowish ; the apical joint of tarsus dark brown. Claws of each tarsus dissimilar. The ventral lobe of 9% segment formed as shown in the figure. Fore wings with a strong reddish brown tinge, especially in the costal and subcostal areas; the apical part of wings less coloured than the basal part. The costa, sub- costa and radius dark reddish brown, and the cross veins in the Fig. 7. Thraulus Haarupi. a Fore wing, db hind wing (more enlarged than the fore wing), c the venter of 9th segment with lobe, d tarsus of intermediate leg. areas between the named longitudinal nervures and the subradius yet darker. The other longitudinal nervures and cross veins darker than the membrane and very conspicuous. Length 8 mm; wing 9 mm. I have dedicated the species to my friend, Mr. A. C. Jensen- Haarup, Silkeborg, who has done so much in exploring the insect fauna of the western Argentine. The species, found at Bompland, is, unfortunately, not in good condition; it has lost its fore legs and setae, but I have no hesitation in describing it. By the peculiar shape of the ventral lobe of 9% segment and by the great numbers of cross veins in the basal part of the costal and subcostal areas it differs from the typical species of the genus. Perhaps a new genus ought to be established for the species, but without knowledge of the male I find it best to postpone it. Petersen, New and little-known species of Ephemerida fr. Argentine. 339 7. Thraulus misionensis n. sp. Thorax dark brown above, paler at the sides. Abdomen dorsally reddish brown with the front border of segments 2—8 translucent white. At the sides of dorsum of segments 3—7 a triangular whitish yellow spot extends backwards from the whitish border; the spot is enclosed by two fine dark brown longitudinal lines, which converge to a point in the hind border of the seg- ment. The lateral margin of segments 2—8 with a fine dark brown longitu- dinal line. The venter yellowish brown. Penis yellowish white. Forceps dark brown. Setae I yellow with fine black annula- SL tions. Femora da and tibia of in- Fig. 8. Thraulus misionensis. ee nediate and One of the forceps limbs and the penis, 5 hind wing. hind legs light brown; knees blackish brown. Tarsi paler than femorae and tibiae. Fore wings hyaline with a yellowish tinge in the marginal area. The nervures and cross veins yellowish brown and darker than the membrane. The costal area without cross veins at the base and with 10 cross veins in the pterostigma- tical region. The subcostal area with two cross veins in the inner half. Lensth 5,5 mm; wing 7 mm; setae circa 10 mm. The description is made from two males from Bompland, prepared in alcohol. The specimens have lost their fore legs. 8. Callibaetis trifasciatus n. sp. Fig. 9. Fore wing of Callibaetis trifasciatus. 23* 340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Upper portion of eyes red brown, lower dark. Thorax light brown with a broad yellowish median stripe. Abdomen dorsally reddish with light or transiucent spots, 7 and with a short dark streak along the hind border of the first five segments / and above the stigmata of the segments 2 1—8. Venter paler, especially towards the apex and with dark brownish ob- long spots or stripes. Forceps and legs pale yellow; the claws dark. Hind wings colourless. 2, Length 7 mm; wing 7,5 mm. 10 K; The description is made from only ee en one male, preserved in alcohol and col- trifasciatus. lected in Misiones. 9. Larvaof Thraulus. One fullgrown larva was found. amongst the material, and comparing the specimen with the figures on plate 35 in „A revisional monograph of recent Ephemeridae“ by A. E. Eaton, I have a clear conception that it belongs to the genus Thraulus, but on Fig. 11. Larva of Thraulus. Head and thorax; a double gill of 2nd pair. the other hand I could see that it did not agree in every point with the typical larval form of that genus. I consider T’hr. bellus from Portugal to be the type, which A. E. Eaton also has done. I have already mentioned, that some of the South American Petersen, New and little-known species of Ephemerida fr. Argentine. 341 species differ considerably from the type, and I think this larva belongs to that group. The forehead is very broad, and the body is broad and, in some degree, flattened as in Eedyurus. The fore femora very broad. The apical joint of the labial palpi very short, and the mandible has only one blunt tooth. Thorax and abdomen light brown. Fore femora with a small dark brown band in the middle, fore tibia with two dark brown bands, a Fig. 12. Larva of Thraulus. a Labium, 5 left maxilla, c left mandible (all seen from underside), d left mandible, seen from above. broad one near to the base and a smaller and darker one at the apex. Setae yellowish brown with small dark brown annulations at the base. 7 pairs of double gills; the 7'% pair the smallest. The hind angles of 8% and 9% segments prolonged into sharp lateral spines. Lensth 8 mm; setae 9 mm. 10. Larva of Baötis. Some few larvae of the common Baötis-type were found amongst the material, and 4 of them were fullgrown. As there are not yet described larvae of this genus from Argentine, I give some figures of the mouthparts and of a gill to show the likeness to our European forms. The only thing I know about South 342 Petersen, New and little-known species of Ephemerida fr. Argentine. American larvae of Baötis, I have found in „Hamburger Magalhaensische Sammelreise. Ephemeriden. Hamburg 1904° by G. Ulmer, where he described and figured a Chilian Baetis-larva, which differs a good deal from the Argentinian, here mentioned. The shape of head, thorax, abdomen and legs is quite the same as in European larvae.. The median seta ciliated on both 13C Fig. 13. Larva of Baetis. a Labium, 5 left maxilla, c left mandible (all seen from below), d gill. sides, and the outer setae on their inner side. Head licht brown. Thorax light brown with a fine yellowish median line. Abdomen dorsally brown and with yellow side margins. Setae and legs yellowish. The knee and apical part of the tarsus dark brown. Length 8 mm. The larvae were found at Bompland, and Mr. P. Jörgensen writes, that they were common in rivulets with rapid current. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 343 Zu Meigens und Pandelle&s Sarcophaga-Typen nebst Anmerkungen zu Kramers „Tachiniden der Oberlausitz“. (Dipt.) Von Dr. med. 6. Bötteher, Wiesbaden. Um für eine Bearbeitung des Tachiniden - Genus Sarcophaga Meig. eine möglichst sichere Grundlage zu gewinnen, habe ich vor kurzem die grofse Mehrzahl der Sarcophaga- Typen von Meigen und Pandell& in Paris untersucht. Die Sammlungen waren mir dank der Empfehlung Dr. Villeneuves in freundlichster Weise zugängig gemacht worden. Weitere wertvolle Aufschlüsse brachte mir in Rambouillet die Durchsicht des reichen Materials des eben genannten vortrefflichen Dipterologen,, der zurzeit wohl als der beste Kenner der schwierigen Tachiniden zu gelten hat. Als Hauptresultat meiner Typenstudien möchte ich die dabei endgültig befestigte Überzeugung betrachten, dafs alles, was Villeneuve über die von Meigen und Pandell& beschriebenen Sar- cophaga-Arten veröffentlicht hat, durchaus den Tatsachen entspricht. Vor allem ist zu betonen, dals auch die alten Typen Meigens, soweit sie überhaupt noch existieren, deutlich erkennbar und durchaus ernst zu nehmen sind. Die Aufklärungen über die Synonymie, die wir Villeneuves früheren Typenforschungen ver- danken, sind im „Katalog der Paläarktischen Dipteren“, Bd. II, bereits verwertet worden. Bei der Abfassung des Textes haben sich jedoch Irrtümer eingeschlichen, manches andere kann heute nicht mehr gelten, weil die inzwischen wesentlich erweiterte Kenntnis der Gattung zu anderen Auffassungen geführt hat. Einige Bemerkungen zu den Angaben des Kataloges dürften daher nicht überflüssig erscheinen. Dieselben gründen sich auf dasjenige, was ich bei meinen Typenuntersuchungen,, sowie im Meinungs- austausche mit Villeneuve als richtig erkannt zu haben glaube. Dafs bei der Beurteilung aller zu erwähnenden Arten, soweit ihre J' bekannt sind, die Formen der männlichen Kopulationsorgane sorgfältig berücksichtigt wurden, bedarf seit Pandelles klassischer Bearbeitung des Genus eigentlich kaum noch einer Erwähnung. Zu einigen Randglossen wird die vor kurzem erschienene Arbeit Kramers, „Die Tachiniden der Oberlausitz“ (Abh. d. Naturf. Gesellsch. Görlitz 1911), Anlafls geben. Kramer hat sich durch die Entdeckung etlicher neuer, guter Arten, und vor allem durch die Beigabe zahlreicher Abbildungen zu seinen Publikationen ein nicht geringes Verdienst um die Kenntnis des Genus Sarcophaga erworben. Einige Versehen mögen im Einverständnisse mit dem Autor hier richtig gestellt werden. 5344 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Die Arten sind in der Reihenfolge des Kataloges (alphabetisch) aufgeführt. v. T. = Typ gesehen. S. affinis Fall. ist aus Genus Sarcophaga s. str. zu entfernen. Sie bildet mit mamillata Pand. (= bielunis Pand., nicht — affinis Fall.) und monachae Kram., die zweifellos eine gute Art ist, eine besondere Gattung (s. Kramer, Sarc. affinis Fall. und Verwandte, Entom. Wochenbl. 1908, Nr. 49), die jedoch den älteren Namen Agria R.-D. (nec Macq.) statt des von Kramer vorgeschlagenen „Pseudosarcophaga* zu tragen hätte. Die Kopulationsorgane sind bei Agria wesentlich anders gebaut als bei allen Sarcophaga-Arten, sie nähern sich der für Sarcophila Rond. charakteristischen Form. Die sehr breite, mit Orbitalborsten versehene Stirn des 0’ scheidet jedoch diese Gattung leicht von Agria, deren 5’ im Gegenteil durch eine sehr schmale Stirn ausgezeichnet sind. Nahe verwandt mit Agria R.-D. wäre Agriella Villen. mit der bisher einzigen Art A. Pandellei Villen. (s. Deutsche Ent. Zeitschr. I Eu 2). S. albiceps Meig. (v. T.) ist zweifellos die von carnaria ganz verschiedene, von Pandell& als cyathisans (v. T.), von Kramer als pauciseta (nee pauciseta Pand.) beschriebene Art. S. aratrie Pand. (v. T.). Synonym ist aufser Kuntzei Kram. noch privigna ap. Strobl. Meine Determinationen bestätigen diese Feststellung Villeneuves. S. clathrata Meig. — clavulus Pand. Die Hauptform hat eine nackte erste Längsader. Gedornt ist dieselbe bei nigrans Pand. (v. T.), die als var. von clathrata zu gelten hat. Dies zur Be- richtigung von Kramers Tabelle (Tach. d. Oberl. p. 24). S. cochlearis Pand. nicht = ungulata Pand. Höchstens könnte dies für ein 2 gelten, das in Pandelles Sammlung unter ungulata steckt, mit den anderen Exemplaren aber nicht identisch ist. Von ungulata, deren o' Pandelle nicht kannte, sind jetzt beide Ge- schlechter bekannt. Ich sah auch das J’ bei Villeneuve. Die Art gehört nicht zu Sarcophaga s. str., sondern zu Blaesoxipha Lw. Die‘ 2 dieser Gattung kennzeichnet ein das Hinterleibsende über- ragender Legestachel, die 5’ der bis zur Wurzel gespaltene, relativ schwach chitinisierte Forceps und der Bau des Penis. Zum Genus Blaesoxipha Lw. gehören einstweilen sicher die Arten: erythrura Meig., fossoria Pand., gladiatriv Pand., grylloctona Lw., litoralis Villen., occatrie Pand. Von cochlearis kannte Pandelle nur das Ü’. Wenn die Form, die Villeneuve jetzt geneigt ist für das 1) S. clathrata Rond. ist nach Villen. wahrscheinlich identisch mit Blaes. ungulala Pand. Böttcher, Zu Meigens und Pandelles Sarcophaga-Typen. 345 2 von cochlearis Pand. zu halten, sich endgültig als letzteres er- weist, gehört auch cochlearis zu BDlaesoxipha. Die Zahl der Arten - wird sich wahrscheinlich binnen kurzem noch vermehren. Das Genus Gesnerioides Villen., dessen Typus die bekannte Spezies lineata Fall. repräsentiert, ist gewissermalsen eine Unter- gattung von Blaesoxipha. Die o sind kaum zu trennen, den 2 von Gesnerioides fehlt jedoch der sichtbare Legestachel. @. Litoralis Villen. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1911, H. II. p. 129) hat sich als echte Dlaesoxipha entpuppt, nachdem Villeneuve auch das 2 kennen gelernt hat. Sehr nahe den Blaesoxiphen steht TZephromyia grisea Meig. (v. T.). Sie hat jedoch 5 deutliche Abdominalsegmente. S. congrua Pand. ist nach Villeneuve eine var. von crassi- margo Pand. mit gedornter erster Längsader. S. consobrina Bellardi (Rond.) wird wohl erst nach Prüfung der Typen Rondanis aufgeklärt werden. Was Strobl als consobrina bestimmt, ist nach Villeneuve meist ebrachiata Pand. Ich fand auch arcipes Pand. unter Strobls consobrina. S. cruentata Pand. (da Pandell&@ Meigens Art vor sich zu haben glaubte, ist cruenta wohl nur ein Druckfehler) ist = vul- nerata Schin. Den nämlichen Bau der Kopulationsorgane hat S. frenata Pand. Sie ist eine var. von vulnerata mit nackter erster Längsader. S. cruentata Meig. (v. T.) ist zweifellos, wie schon Villeneuve festgestellt hatte, nichts anderes als haemorrhoidalis Meig. = nurus Rond. und Pand. (v. T.). Die von Kramer zuerst als cruentata, dann als ruficauda bezeichnete selbständige Art (s. Tach. d. Oberl., p. 33 und Taf. II, 135) ist, um Verwechslungen zu vermeiden, einstweilen S. ruficauda }) (Zett.?) Kram. zu benennen. Sollte Schiners S. eruentata sich als Synonym einer früher beschriebenen Art erweisen, was sehr wahr- scheinlich ist, dann würde der Name am besten gänzlich ver- schwinden. S. fulvipalpis Macg. ist nach Villeneuves Ansicht, die auch Bezzi teilt, — hirtipes Wied. S. haemorrhoa Meig. (v. T.) ist zweifellos die durch die sehr charakteristische Form ihres Forceps leicht kenntliche Art, die Pandell& (v. T.) unter dem gleichen Namen beschreibt. Bei grofsen Exemplaren können die Hintertibien geradeso wie bei S. vulnerata Schin. lang gewimpert sein, bei kleinen Exemplaren der vulnerata hingegen fast nackt werden. Nach Schiner, der diesen variablen !) Inzwischen konnte ich feststellen, dals ruficauda Kram. = Schineri Bezzi, siehe daselbst. 346 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Charakter als Unterscheidungsmerkmal benutzt, erhält man leicht Gemische aus beiden Arten. S. hirtierus Pand. (v. T.).. Die Form des Penis trennt diese gute Art sicher von s. noverca Rond. und Pand. (v. T.). Was Kramer in seinen späteren Publikationen als hirtierus Pand. auf- führt, ist typische noverca. Dies gilt auch für „Tach. d. Oberl.“, p- 30’ und Abb. Taf. 1,313: S. infantula Rond. nach Villeneuve = dissimilis Meig. (v. T.). S. laticornis Meig. wird man am besten streichen. Der Typ ist verloren. Die Art war schwerlich eine Sarcophaga. Dafs es sich vielleicht um Brachycoma devia Fall. gehandelt hat, wie Ville- neuve für möglich hält, scheint auch mir viel für sich zu haben. Was ich als laticornis erhielt, war teils S. nigriventris Meig. sec. Typ, teils $. rostrata Du Roselle (Pand. pp. sec. Typ). S. nigriventris Meig. (v. T.) — humilis Meig. (v. T.). Dafs auch S. socrus ap. Strobl (v. T.) nichts ist als nigriventris Meig., wie Villeneuve gezeigt hat, kann ich bestätigen. Was Kramer in „Tach. d. Oberl.“ auf Taf. II, 6 abbildet, ist dahingegen nicht nigriventris, sondern rostrata Du Roselle, Pand. pp. (s. u.). Auch der erste Satz des Textes p. 32 bezieht sich auf letztere Art, während die faunistischen Angaben für die wirkliche nigriventris gelten. S. pauciseta Pand. (v. T.), eine gute, durch die eigentümliche Form des Forcepsendes leicht kenntliche Art. S, prowima Rond. (nec Pand.), die ich durch Villeneuve kennen lernte, ist eine selbständige Art. Zahlreiche von Dr. Duda in Nimptsch (Schlesien) gesammelte Stücke, die ich vorläufig als S. frenata Pand. var. ? bezeichnet hatte, erwiesen sich als prorima Rond., die also zu dem schwierigen Verwandtschaftskreise der vulnerata Schin. gehört. S. prorima Pand. (v. T.) hingegen unterscheidet sich von pumila Meig. nur durch die rote Farbe des II. Analsegmentes. Die Kopulationsorgane beider Formen sind identisch, wie mir dies ein von Pandell& als proxima bestimmtes Exemplar einer alten Samm- lung schon vor Kenntnis des Pariser Typs gezeigt hatte. S. rostrata Pand. (v. T.) ist, wie Villeneuve durchaus richtig erkannt hat, ein Gemisch aus 2 guten Arten. Beide finde ich, nachdem ich mit den Typen vertraut wurde, immer wieder bei Nachprüfung von Reihen scheinbarer »igriventris. So sicher und leicht die für jede Spezies charakteristische Form des Penis die 3 nahe verwandten Arten trennt, so schwer sind sie ohne Berück- sichtigung dieses Organs zu unterscheiden. Um die durch das Vorhandensein der 2 differenten rostrata- Typen bedingte Unklarheit zu beseitigen, schlage ich vor, als Böttcher, Zu Meigens und Pandelles Sarcophaga-Typen. 347 S. rostrata Pand. fortan nur die am besten mit Pandelles Be- schreibung übereinstimmende, durch sehr langen, zweispitzig endenden Penisschnabel und 2 lange Apophysenpaare am Penis- mittelstück ausgezeichnete Hauptform zu bezeichnen. Für den zweiten Typ, den Du Roselle als rostrata und Kramer (s. o.) als nigriventris abgebildet haben, bringe ich den neuen Namen Sarcophaga Villenewei in Vorschlag. Penis von nigriventris Meig. rostrata Pand. Villeneuwvei Böttch. 1 2 d Die 3 Textbilder zeigen die Unterschiede in der Form des Penis, ohne dessen Freilegung eine zuverlässige Determination kaum möglich ist. S. Villenewei nom. nov. od. Die Art ist der nigriventris Meig. überaus ähnlich. Doch ist die Stirn nicht ganz so breit, das dritte Fühlerglied ist im Verhältnis zum zweiten nicht ganz so stark verlängert, etwas breiter und plumper. Die Palpen, die bei nigriventris sehr dünn und fast gleichmäfsig zylindrisch er- scheinen, sind hier kräftiger und gegen das Ende hin deutlich keulenförmig verdickt, was auch für S. rostrata Pand. gilt. Während bei letzterer und bei nigriventris die Hintertibien fast immer ganz nackt sind, haben alle meine Stücke von Villeneuvei daselbst auf der Innenseite einige lange dünne Haare. — Der Penis, dessen schnabelartiger Endfortsatz kürzer und gedrungener ist als bei rostrata Pand., trägt an der Vorderecke (die Achse des Penis senk- recht zur Körperachse gedacht) der paarigen Seitenplatten des Mittelstückes je einen spitzen erst nach vorn, oben und aulsen gerichteten, dann scharf nach unten gebogenen Haken. Median- wärts von diesen fast wie Kuhhörner en miniature gestalteten Haken fällt noch ein gleichfalls paariger, am Rande gezackter, lappenförmiger Fortsatz auf. 348 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Als Fundorte sind mir bekannt: Berlin, Schlesien, West- preulsen, Franzensbad. S. Schineri Bezzi. Die Art, die ich unter diesem Namen (o' und $) von Bezzi selbst erhielt, ist zweifellos identisch mit derjenigen, die Kramer in „Zeitschr. f. Hymen. u. Dipt., 1904, H. 6, p. 347—48, als cruentata Meig., dann in „Ent. Wochenbl.* 1908 (Sarcophaga-Arten der Oberlausitz) und in „Abh. d. Naturf. Gesellsch. Görlitz“, 27. Bd., 1911 (Tachiniden der Oberlausitz) als ruficauda Ztt. aufführt bezw. abbildet (Taf. II, Fig. 13). Da die Art von Bezzi bereits 1901 gut beschrieben wurde (Bull. Soc. ent. ital., XXIII, p. 67), cruentata Meig. nichts ist als haemorrhoidalis Meig., ferner der Typ von ruficauda Ztt. noch nicht untersucht ist, sollte Bezzis Name gelten. Mit erytirura Meig., als deren Synonym s. Schineri irrtümlich im Katalog der Pal. Dipt. aufgeführt ist, hat die Art nichts zu tun. Sie ist eine Sarcophaga s. str. und keine Blaesoxipha Lw., zu welch letzterer Gattung die erythrura Meig. gehört. S. setinervis Rond. ist eine selbständige, nicht mit dissimilis Meig. identische Art. Fundorte: Italien (Rovereto) und Frank- reich (Digne). S. similis Pand. (v. T.) — appendiculata Kram. ist eine wohl charakterisierte Art. Was similis Meade ist, muls bis zur Prüfung des Typs unentschieden bleiben. S. striata Meig. (v. T.). Meigens Typ ist sicher identisch mit Pandelles privigna (v. T.) und incisilobata (v. T.). S. subulata Pand. (v. T.) ist sicher == laciniata Pand., die ausführlich beschrieben ist, während die Beschreibung von subulata ohne den Typ fast ein Nomen nudum wäre. s. laciniata Pand. wäre daher als Hauptnamen vorzuziehen. S. teretirostris Pand. (v. T.) und S. tuberosa Pand. (v. T.) sind ziemlich veränderliche. Arten. Selbst im Bau der Kopulationsorgane sind Abweichungen vom Haupttyp nicht selten. Dafs S. harpaw Pand. (v. T.) nur eine Varietät von Zuberosa ist, glaube auch ich annehmen zu müssen, da mir Übergangsformen wiederholt vorgekommen sind. Besonders im Süden sehr weit verbreitet ist S. exuberans Pand., eine Varietät der tuberosa mit rotem II. Analsegment. Ich sah Stücke davon aus Südwest-Afrika. S. uncicurva Pand. hat eine nackte erste Längsader, dieselbe ist gedornt bei var. penicillata Villen. S. vagans Meig. ist eine sehr problematische Art. Über den Typ, den ich bei schlechter Beleuchtung nur flüchtig sah, ver- danke ich Villeneuve folgende Mitteilung: In Meigens Sammlung fand sich ein 9 und ein 2 auf einer Nadel, demnach höchst Böttcher, Zu Meigens und Pandelles Sarcophaga-Typen. 349 wahrscheinlich in copula gefangen. Das co’ ist verschwunden, das 2 hat eine gedornte erste Längsader, 3 postsuturale Dorsozentral- borsten, 2 mittlere Makrochaeten am Hinterrande des II. Abdominal- segments, rotem, eingekerbtem, und von Makrochaeten einge- falstem Anus. Was ich bisher als S. vagans Meig. erhielt, waren stets Ge- mische verschiedener bekannter Arten. S. vagans ap. Strobl war u. a. = pumila Meig. S. vicina Villen. halte ich trotz ihrer sehr nahen Verwandt- schaft mit carnaria Meig. für eine gute Art. Beim Vergleiche zahlreicher Exemplare beider Spezies habe ich nie eine Übergangs- form gesehen. Zu Sarcophaga s. str. gehört nach Villeneuve auch die im Katalog als Sarcophila aufgeführte S. maculata Meig. Sie trägt in der Tat. alle wesentlichen Gattungscharaktere einer Sarcopkaga, während sie mit den echten Sarcophila-Arten nur die Zeichnung des Abdomens gemein hat !). Nachzutragen wären endlich die folgenden erst nach dem Erscheinen des Katalogs beschriebenen Arten, deren Typen mir fast sämtlich bekannt sind: S. longestylata Strobl, Mem. R. Soc. espan. Hist. nat., III, Mem. 5a, p. 343 (1905) 9, und Verh. zool.-bot. Ges. Okt. 1908, p- 227 (Sept. 1909) o. — S. Beckeri Villen., . /erox Villen , S. metopina Villen., S. tricolor Villen., S. albopunctata Villen. in Th. Becker, Dipt. d. Kan. Ins. p. 122—126, Mitt. Zool. Mus. Berlin, IV. H. 1. (1908'. Ebendaselbst (p. 123) S. securifera Villen., die jedoch vielleicht, wie der Autor vermutet, mit ‚S. dalmatina Schin. identisch ist. — SS. uliginosa Kram., 5. nemoralis Kram., S. granulata Kram., S. ruficauda (Zett.?) Kram. in Ent. Wochenbl. XXV, p. 153 (1908). — 5. Schütze Kram. in Ent. Rundschau XXVI, Nr. 14 (1909). — 8. fasciculata Villen., $. cincta Villen., S. trifolia Villen., S. pedestris Villen. in Denkschr. Ak. Wiss. Wien, LXXI p. 145—147 (1910). — S. striata Meig. var. corsicana Villen., S. Fertoni Villen., 5. Schnabli Villen in Deutsche Ent. Zeitschr. 1911, I, p. 126—128. — S. spinosa Villen., S. lacrymans Villen. in Bull. Soc. Am. d. Sc. nat. d. Rouen, 1911, 1. Juni. — S. pseudo- scoparia Kram. in Abh. Naturf. Ges. Görlitz, XXVII (1911). — S. mehadiensis Böttcher, Entomol. Mitteil. Bd. I, Nr. 4 (1912). — S. Kerteszi Villen., Ann. Mus. Nat. Hung. X (1912). Bei der Abgrenzung der Arten des Genus Sarcophaga bewegen wir uns einstweilen auf dem sichersten Boden, wenn wir uns in !) Von S. melanura Meig., als deren Var. Strobl die $. maculat« ansieht, ist letztere durchaus spezifisch verschieden. 350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. erster Linie an die Typen und Beschreibungen des bei uns immer noch nicht nach Gebühr geschätzten Pandelle halten. Unsicher- heiten, die hier noch bestanden, sind durch die gewissenhaften und scharfsichtigen Nachprüfungen Villeneuves beseitigt. Die Typen Meigens sind, wie ich bereits oben betonte, durch den- selben Forscher in ihrer Bedeutung gleichfalls festgelegt. Um diesen Grundstamm gruppieren sich dann die von Villeneuve, Kramer u.a. m. unter Berücksichtigung der Kopulationsorgane aufgestellten neueren Arten, deren Typen mir mit wenigen Aus- nahmen bekannt sind. Soweit haben wir es mit scharf definierten und immer wieder eindeutig zu identifizierenden Speziesbegriffen zu tun. Dahingegen kann man den Sarcophaga-Arten der älteren Autoren gar nicht skeptisch genug gegenübertreten, solange deren Typen nicht von wirklichen Kennern des Genus nachgeprüft worden sind. Die Synonymien sollten bis dahin mindestens ihre Frage- zeichen behalten. Dieser Ansicht Villeneuves mufs ich mich durch- aus anschliefsen. Die Revisionen der Sammlungen Rondanis, Meades und Schiners werden jedenfalls sehr interessante Aufklärungen bringen. Dafs sich bei allen Mischarten finden werden, ist sicher anzunehmen, da die Kopulationsorgane vor Pandell& nicht beachtet worden sind. Die aufserordentliche Be- deutung, die die Kenntnis dieser Gebilde für die Artbestimmung bei Sarcophaga gewonnen hat, werde ich demnächst zum Gegen- stande einer ausführlichen Abhandlung machen. Die Berücksich- tigung dieses vortrefflichen und oft ausschlaggebenden Merkmals mufs heute von jedem, der über eine Sarcophaga-Spezies etwas aus- sagen will, unbedingt verlangt werden. Faunistische Angaben, z. B. auf Grund von Determinationen, bei denen die Untersuchung des Begattungsapparates versäumt wurde, haben kaum einen wissen- » schaftlichen Wert. Berichtigung zu den „Bemerkungen über afrikanische Tenthrediniden“. (p- 224.) Von Dr. E. Enslin, Fürth i. B. Durch ein Versehen ist bei dem Genus Athalia im Druck weggelassen worden, um welche Art es sich-handelt, weshalb hier nachgetragen sei, dafs die Spezies, deren 5’ dort beschrieben wird, die Athalia nigripes Enslin ist. Die Tiere sind von Herrn H. Meyer gesammelt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 351 Neue Borkenkäfergattungen und Arten aus Afrika. (Col.) Von Dr. M, Hagedorn, Hamburg. Mit 2 Tafeln und 1 Textfigur. Seitdem unsere afrikanischen Kolonien dem Plantagenbau zur Anzucht von Nutzgewächsen immer mehr erschlossen werden, ist man natürlich auch auf das Auftreten von Schädlingen auf- merksam geworden. Ich habe einige von diesen, die Borkenkäfer der Kaffee- und der Kautschukpflanzen, bereits zusammengestellt, um die Interessenten auf das Vorhandensein und die Bekämpfung der in Betracht kommenden Borkenkäfer hinzuweisen. Erfreulicher-. weise werden nun auch diese Tiere in unseren Kolonien eifrig ge- sammelt; es ergibt sich aus dem, was bisher hierher gelangt ist, ein ungeahnter Reichtum an neuen Gattungen und neuen Arten. Jede Sendung, die ich aus Afrika erhalten habe, birgt eine Reihe von bisher unbekannten Tieren. Damit man nun von diesen sprechen könne, ist es nötig, sie zu benennen. Wenn auch zu- nächst nur die Systematik dadurch bereichert wird, so wird all- - mählich auch die Biologie, die Erforschung der Lebensweise und - dadurch das Auffinden von Mitteln zur Bekämpfung der Schäd- linge gefördert werden. 1. Dactylipalpus floccosus.n. sp. Oblongus, subceylindricus, niger, pilis flavo-auratis longioribus in elytris floccosis adspersus, antennis tarsisque rufescentibus, rostro lato punctato et piloso, linea mediana laevi et lata ornatus; oculis subtus contiguis, in fronte plana discretis. Prothorace transverso subquadrato longitudine duplo latiori, densissime granu- lato - punctato, piloso, lines mediana longitudinali elevata laevi, utrumque latus versus striga transversa abbreviata profunde im- pressa, basi bisinuato. Scutello minore, densissime piloso ; elytris irregulariter lineato-punctatis, interstitiis planis, pilis flavo-auratis longioribus in floccos coactis ornatis; declivitate interstitiis secundo quarto et sexto impressis, tertio et nono apice confluentibus. Subtus aequaliter breviter pilosus et punctatus. Long. 9 mm, Lat. 4,5 mm. — Patria: Nord-Kamerun, Johann-Albrechtshöhe Conradt leg. 1. XI. 1896. Kgl. Zoolog. Museum Berlin. Das schöne Tier zeichnet sich vor seinen Verwandten durch dichte flockige Behaarung mit starken goldgelben, borstenartigen Haaren aus. In seinen Mundteilen bietet es keine Unterschiede von den in Sumatra lebenden Verwandten (cf. Fig. 1). 352 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 2. Hapalogenius n. gen. Hylesininarum. Caput subglobosum, insertum, in rostellum haud productum. Labium oblongum, a medio versus apicem abrupte dilatatum, lateribus sinuatis. Ligula latet. Palporum labialium articulus primus maximus, crassus, secundus et tertius simplices, fere aequales. Maxillae lobo securiformi, apice acuminato, intus spinis rigidis ciliato. Palporum maxillarium articulus tertius longis- simus, cylindricus, primus et secundus minores, simplices, aequales. Oculi elongati intus emarginati. Antennae funiculo septem-arti- culato, articulo primo crasso bulbiformi, secundo, tertio, quarto, quinto conicis fere aequalibus, sexto et septimo transversis, capitulo oblongo-ovali, suturis duabus convexis et vittis saetarum com- pluribus annulato. Prosternum processu nullo.. Coxae late distantes. Tibiae extus rotundatae spinosae. Tarsorum articuli primus et secundus aequales, tertius bilobus. H. globosus n. sp. Brevissime ovatus, fere globosus, niger, antennis tarsisque ferrugineis, squamis flavescentibus dense adspersus; fronte in Fig. 29. altero sexu explanata squa- misque ciliata, in altero con- vexa; prothorace transverso, anterius angustato, basi mar- ginato et bisinuato, supra squamoso, linea mediana laevi ornato; elytris striato-punc- tatis, interstitiis singulis tribus seriebus setarum, me- diana maiorum et latiorum, lateralibus minorum flaves- centium notatis. Long. 1,5 mm, Lat. 1 mm. — Patria: Pondo- Land, im Ecosawald von Dr. Bachmann als Bewohner des „Umzimbiti“-Baumes ge- sammelt (Kgl. Zoolog. Mu- seum). Der Liebenswürdigkeit des Herrn Prof. H. Kolbe vom Kgl. Zoolog. Museum in Berlin verdanke ich die Zusendung einiger Frafsstücke, so dafs es mir möglich ist, auch die Beschreibung der Wohnung des Tieres zu geben. Der Muttergang verläuft in der Längsrichtung Hagedorn, Neue Borkenkäfergattungen und Arten aus Afrika. 353 des Baumes in der Länge von 1—2 cm und der Breite von 1 mm. Er hat einen etwas verbreiterten Eingang und furcht scharf Rinde und Splint. Die Eiernischen stehen dicht beieinander, die Larvengänge verlaufen rechtwinklig vom Muttergang abgehend 1—1'/, em lang sich fächerförmig nach den Enden des Mutter- ganges neigend ; die Puppenwiegen liegen parallel der Längsachse des Baumes in der Rinde (cf. Fig. 2). 3. Xestips n. gen. Ipinarum. Caput globosum receptum ; labium oblongum seu oblongo- triquetrum, apice alatum, basin versus angustatum, lateribus sinuatis, apice truncato; ligula ovata pilis rigidis longioribus densius adspersa, apice inserta. Palpi labiales articulis longitudine aequalibus, latitudine primo et secundo aequalibus, tertio angustiore conico. Maxillae mala magna antrorsum angustata, posterius fortiter rotundata, anterius sinuata, spinis duodecim ad quindecim compressis ciliata; palporum maxillarium articuli primus et secundus aequales longitudine latiores, tertius conicus longior. Antennae funiculo quinque-articulato,, articulo primo crasso glo- boso, secundo multo minore obconico, sequentibus transversis latitudine sensim crescentibus, capitulo ovali compresso,, basi corneo, apice spongioso, suturis duabus semicircularibus ornato. Clava non tunicata. Oculi oblongo-ovales antice sinuati. Frons perpendiculariter declivis. Thorax cylindricus aequa- liter punctatus immarginatus. Elytra cylindrica, stria suturali impressa, declivitate plana retusa. Prosternum processu distincto, coxae approximatae, tibiae angustae apicem versus sensim dila- tatae, subrectae, extus spinuloso-dentatae, apice oblique truncatae. Tarsi aequales.. Corpus cylindricum. Xestips marginatus n. Sp. Cylindricus, niger, nitidus, antennis tarsisque dilutioribus, fronte perpendiculariter declivi rugose - punctato et pilis auroni- tentibus longioribus ciliato. Thorace aequaliter punctato, supra lines mediana ornato, antice piloso. Elytris cylindricis punctato- striatis, stria suturali impressa, interstitiis muticis sutura elevata, stria tertia tota granulata, quinta et septima solum in declivitate. Declivitate apicali orbiculari plane retusa, ambitu subacute deter- minata, sutura elevata et tuberculis notata. Long. 3,3 mm. Patria: Ost-Afrika, Deutsches Entomolog. Museum Berlin-Dahlem. Das interessante Tier, welches sich durch die steil abfallende Stirn vor seinen Verwandten auszeichnet, gehört wegen der kon- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft III. 24 554 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. zentrischen Fühlerkeulennähte, des Baues der Mundteile und der Füfse in die Nähe der Gattung Taphrorychus Eichh. Die gleich- mäfsige Skulptur des Thorax erinnert etwas an Dryocoetes (cf. Fig. 3). 4. Trigonogenius n. gen. Ipinarum. Caput globosum insertum. Labium triangulare, basin versus angustatum, apice truncatum; ligula linearis, apice truncata et pilis rigidis ciliata, medio labio inserta. Palpi labiales articulo primo maiore, secundo subtransverso, tertio conico parvo. Maxillae mala apice acuminata flexuosa, intus spinulis rigidis rectis ciliata. Palporum maxillarium articulus primus maximus, cylindricus, secundus minimus transversus, tertius longior, conicus. Oculi antice emarginati. Antennarum funiculus quinque - articulatus, articulus primus magnus bulbiformis, sequentes multo minores transversi, latitudine fere aequales, clava ovalis funiculo maior suturis duabus utraque parte aequalibus notata. Prosternum pro- cessu nullo.. Coxae anticae sese tangentes. Tibiae lineares apice truncatae extus parce spinulosae, angulo interno spina maiore ornatae. Tarsi haud recepti, articulis 1—3 aequalibus. Pro- thorax basi marginatus. Ts Jalıba 2 n..sp. Elongatus, fuscus seu brunneus, nitidus, parce pilosus, an- tennis pedibusque testaceis, thorace parvo ovato, antrorsum an- gustato, antice tuberculis concentricis ornato, postice subtiliter punctato, elytris longis cylindricis subtiliter lineato - punctatis, interstitiis planis muticis, stria suturali impressa, apice rotundato- declivi, utrinque sulcato, sutura elevata, fundo laevi, ambitu tuberculis minoribus et saetis sparsim notato. Long. 1,3_mm. — Patria: Amanı, Deutsch -Olsit- afrika. Dem eifrigen Sammler und Erforscher der deutsch-ostafrika- nischen Schädlinge Herın Dr. Morstatt in Amani verdanke ich nicht nur die Übersendung dieses Tieres, welches der Gattung Pityophthorus Eichh. am nächsten steht, sondern auch seiner Wohn- gänge in Khaja senegalensis. Sein Gangsystem ist ein Sterngang mit ziemlich grofser, tief den Splint furchender Rammel- kammer, von welcher mehrere, 3—5, Muttergänge verlaufen, die ebenfalls den Splint tief furchen und mit zahlreichen, nicht sehr dicht beieinander stehenden Einischen besetzt sind. Die Larven- gänge, welche das Bestreben haben, der Längsachse des Baumes parallel zu verlaufen, sind kurz, ganz erheblich kürzer als die Muttergänge. Das ganze Frafsbild erinnert etwas an das von Pityophthorus micrographus. Hagedorn, Neue Borkenkäfergattungen und Arten aus Afrika. 355 5. Allarthrum n. gen. Hylocurinarum. Caput globosum, exsertum, sed non rostratum. Oculi antice marginati. Antennae funiculo quadriarticulato quam clava breviore, articulo primo bulbiformi, secundo et quarto transversis aequa- libus, tertio minore, clava ovali suturis tribus obsoletis convexis notata. Labium oblongum basi angustatum, apice truncatum ; ligula parva ovalis. Palpi labiales articulis pfimo et secundo aequalibus, tertio minimo conico; maxillae mala securiformi acu- minata, spinis rigidis compressis ciliata. Palpi maxillares articulo primo et secundo brevibus simplicibus aequalibus, tertio longiore. Thorax lateribus et basi marginatus. Prosternum processu acuto; coxae distantes. Tibiae lineares, anteriores truncatae, angulo interno unidentato, externo bidentato, extus spinulosae, posteriores extus rotundatae serratae. Tarsorum articulus primus parvus conicus, secundus cylindricus longissimus, tertius cordatus. A. Kolbein. sp. Oblongo-ovalis, convexus, subnitidus, flavo-brunneus, pilosus, thorace breviter subovato, dorso valde convexo, irregulariter sub- tilissime punctato et longius piloso ; elytris convexis, subtilissime lineato - punctatis, interstitiis irregulariter subtilissime punctatis et uniseriatim parce pilosis. Long. 1,5 mm. — Patria: Peterhafen, Deutsch-Neu- guinea. Kgl. Zoolog. Museum Berlin. Die Gattung ist schwierig unterzubringen. Sie gehört keines- falls in die Tribus Aylesininae und /pinae; ebensowenig kann man sie bei den Zecoptogastrinae einstellen. Am meisten verwandt dürfte sie noch mit Z/ycnarthrum Eichh. sein. Deshalb will ich sie vor- läufige zu den Hylocurinen stellen, behalte mir aber vor, wenn weitere Untersuchungen gröfseren Materials bestimmtere Anhalts- punkte gewähren, für sie eine eigene Tribus zu gründen. Herrn Prof. Kolbe, welchem ich das Tier verdanke, sei dasselbe als Zeichen meiner Hochachtung gewidmet (cf. Fig. 5). 6. Oyelorhipidion n. gen. Xyleborinarum. Caput globosum receptum. Labium oblongum angustum, apice dilatatum et truncatum, lateribus rectis, ligula parva ovalis infra apicem labii inserta, pilis rigidis permultis ornata. Palpi labiales articulo primo maximo tumido, intus villoso - barbato, secundo transverso, tertio conico minoribus. Maxillae mala versus apicem angustata, anterius recta setis subtilibus falcatis in apice densissimis ciliata. Palpi maxillares articulo primo maiore, secundo minore, tertio conico longiore sine lineis longitudinalibus. An- tennae funiculo quinque - articulato, articulo primo crasso bulbi- 24* 356 Hagedorn, Neue Borkenkäfergattungen und Arten aus Afrika. formi, secundo multo minore, ceteris transversis latitudine cres- centibus, capitulo magno, orbiculari, spongioso, basi corneo, suturis duabus convexis notato. Oculi angusti, elongati, nigri, antice acute et profunde emarginati. Prosternum usque ad coxas dis- cretas excisum, processu acuto brevi. Tibiae versus apicem dilatatae, anteriores oblique truncatae, posteriores extus rotundatae, omnes serratae. Tarsi recepti, articulis primo, secundo, tertio subaequalibus simplicibus. Corpus cylindricum, stria suturali elytrorum non impressa. C. pelliculosum n. sp. Cylindricum, nigrum, subnitidum, setulis fulvis brevibus ad- spersum. Frons convexa, rugoso-punctata, linea mediana elevata notata. Oculi magni profunde excisi. Antennae testaceae clava magna orbiculari, suturis duabus convexis ornata. Prothorax quadratus margine anteriore fortiter rotundato, supra gibbus, antice tuberculis exasperatus, postice nitidus, subtiliter punctatus, pilis longioribus praecipue lateribus adspersus. Ad latera mar- ginatus. Scutellum parvum nitidum. Elytra latitudine thoracis et illo duplo fere longiora, angulis rectis lateribus parallelis, supra pilis brevibus fulvis dense obtecta, irregulariter punctata. Infra scutellum iuxta suturam nodulus niger in utroque elytro situs est. Declivitas elytrorum truncato-retusa punctata, omnibus interstitiis truncaturae tuberculis minoribus et maioribus circum- eincta, fundus subtiliter rugoso-punctatus. Long. 5 mm, Lat. 2 mm. — Patria: Kamerun, Johann- Albrechtshöhe. Conradt leg. Kgl. Zoolog. Museum Berlin. Dieses sehr interessante Tier gehört wegen des Baues der Mundteile, der Fühler und der Fülse in die Tribus Xyleborinae, Es weicht von den beiden anderen Gattungen dieser Tribus durch die merkwürdige Gestalt der Fühlerkeule und der Augen und die obenbeschriebenen Unterschiede der Mundteile, dermalsen ab, dafs ich es werer zu Äyleborus noch zu Äyloterus stellen kann, sondern für dasselbe eine eigene Gattung schaffen muls. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 357 Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze. Über den Namen der Tenebrioniden-Gattung Uloma. (Col.) Von Hans Gebien, Hamburg. Die Gattung Uloma ist von Dejean in seinem Katalog II. 1821. p. 67 aufgestellt worden, aber ohne jegliche Begründung. Es müfste sonst das Hineinstellen einer bekannten Art (in diesem Falle z. B. culinaris L.) als Begründung gelten. Gegen eine der- artige Auslegung des Begriffs „Charakterisierung der Gattung“ kann meiner Meinung nach nicht heftig genug protestiert werden. Erfreulicherweise hat bei den Entomologen eine solche Auffassung bisher wohl kaum Raum gehabt. Herr Prof. v. Maehrenthal hat mir jedoch brieflich diese seine Auffassung bestätigt. Auch in dem demnächst erscheinenden grolsen „Nomenclator ani- malium“ wird an dem Grundsatz festgehalten, dafs schon das Hineinstellen einer bekannten Art in eine neue Gattung, von der also nur der Name gegeben wird, eine genügende Kennzeichnung dieser Gattung bildet. Ich habe mich als Mitarbeiter an diesem Werk dem Willen des Herausgebers gefügt, um die Einheitlichkeit des Werkes nicht zu stören, lehne es aber an dieser Stelle auf das Entschiedenste ab, mich mit einer solchen Auffassung zu identifizieren. Wird dieser Grundsatz allgemein anerkannt, so sind die Folgen gar nicht abzusehen. Denn jeder Namensfabrikant braucht nur für jede Art einer grolsen Gattung einen neuen Namen zu suchen und schafft damit eine zu berücksichtigende Gattung. Welch furchtbarer Ballast in unserer Literatur! Viel schlimmer aber liegt die Sache, wenn nun die Konsequenzen ge- zogen werden, und ein solches Gesetz rückwirkende Kraft haben soll, und die Nomenklaturgesetze finden Anwendung auf alle bisher nach der binären Nomenklatur gegebenen Namen. Da feiern alle die längst vergessenen, nicht mehr zitierten Gattungen in den Katalogen von Dejean, Sturm bei den Coleopteren eine fröh- liche Auferstehung und verdrängen zahlreiche Gattungsnamen, die allgemein eingeführt und gut begründet sind. Endlose Verwick- lungen und ein noch schlimmerer Wirrwarr in der Namengebung als wir ihn schon haben, sind die Folgen. Warum geht man nicht noch einen Schritt weiter und sagt: Falls der Name einer Gattung ein Merkmal des betreffenden Tieres bezeichnet (was wohl meistens der Fall ist), so liegt eine genügende Kennzeichnung vor? Oder — wenn ich boshaft sein will —: Ist vielleicht auch schon die Beifügung eines Autornamens eine genügende Kenn- zeichnung der Gattung ? Ich denke, der Begriff „Nomen nudum“ ist durch das Wort genügend gekennzeichnet. Er enthält aufser dem Namen 358 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. der Gattung und dem Autornamen, die zusammen als Wesens- einheit aufzufassen sind, keine weiteren Angaben. Die bekannte Art behält alle ihre Merkmale als Artcharaktere so lange, bis ein Kennzeichen oder ihrer mehrere als Gattungscharaktere heraus- geschält sind. Und sind auch diese als Gattungsmerkmale ausge- suchten Kennzeichen noch so dürftig, so können sie doch anerkannt werden, denn eine Unterscheidung von Gut und Schlecht, Unge- nügend oder Ausreichend ist natürlich nie generell zu geben und würde nie zu einer Stetigkeit in der Namengebung führen. Die strenge Durchführung der Nomenklaturgesetze, die von Jahr zu Jahr einengender und unerträglicher werden, hat nun in einem Falle bei den Tenebrioniden zu einer Sache geführt, die der näheren Beleuchtung wert scheint. Es handelt sich um eben die Gattung Uloma. Als Autor der Gattung gilt allgemein in der neueren Literatur Laporte de CGastelnau, der sie 1840 im zweiten Bande seiner Hist. nat. Col. p. 219 mit einer, wenn auch ungenügenden Kennzeichnung versehen hat. Von Mulsant undLacordaire wird Uloma Redt. zitiert, dessen Beschreibung aber einige Jahre jünger ist. Der Name, fast hundert Jahre im Gebrauch, und zwar immer im gleichen Sinne, hat jetzt fallen sollen zugunsten von Uloma Stephens, die 1832 aufgestellt wurde. Diese letztgenannte Gattung ist unser allbekannter Gnathocerus, dessen Name aber schon von Thunberg 1814 gegeben wurde. Hier verschwindet aber Uloma Steph. einfach als Synonym von Gnathocerus. Und nun soll Uloma Cast. weichen, nicht weil ein älterer, anzuwendender Name für Uloma aufgefunden wurde, sondern weil ein gleichlautendes Synonym einer anderen Gattung aufgefunden worden ist. Ich habe in dem Tenebrionidenteile des Coleopterorum Catalogus an dem Grundsatz festgehalten, dafs nur dann Namen geändert werden sollten, wenn sie mit älteren, wirklich in Gebrauch befindlichen Gattungsnamen kollidieren, nicht aber, wenn sie mit irgend einem Synonym gleichlautend sind. Dafs man die Aufstellung solcher Namen vermeiden sollte, ist ohne weiteres zuzugeben, sind sie aber einmal da, dann sollte man sie unberührt lassen. Dabei scheint mir eine Definition des Begriffes „Synonym“ von Wert. Man kann 2 Arten von Synonymen unterscheiden und überall in Anwendung genommen finden. 1. Die echten Synonyme. In diesem Falle Gattungs- namen, die für den gleichen Artenkomplex gelten. Solche Synonyme entstehen auf verschiedene Weise: a) Wenn ein Autor, ohne von der Publikation eines andern zu wissen, für die gleiche Art oder für den gleichen Artenkomplex einen Namen gibt; z. B. die Tenebrioniden- Gebien, Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze. 359 Gattungen Aediotorie Bates und Sipirocus Fairmaire, Mederis Motsch. und Promethis Pasc. usw. Solcher Bei- spiele lassen sich leicht Hunderte finden. b) Wenn für einen schon anderweitig vergebenen Namen von verschiedener Seite ein neuer Name vorgeschlagen wird: z. B. für Dolichoderus Kl. (nee Lund) Macellocerus Solier und Stierlinius Forel; für Spheniscus Kirby Cuphotes Champ. und Phygoscotus Schulz usw. c) Bei unberechtigter Änderung eines Gattungsnamens: Arthrodactyla für Athrodactyla, Oatesius Westwood und Derostrophus Fairmaire für Derosphaerius Westwood (wegen des ähnlich lautenden Namens Derosphaerus Thoms.), Ologlyptus Lacord. für Stenosides Sol. (wegen Stenosida Sol.) usw. 2. Die unechten Synonyme. Als solche bezeichne ich Namen für Gattungen, a) die von alten Gattungen abgetrennt wurden, aber keine Anerkennung, auch nicht als Untergattung gefunden haben; b) die auf neue Arten begründet wurden, später aber mit diesen Arten in eine bekannte Gattung hineinbezogen wurden. In diesem Falle haben sie als Gattungstyp eine andere Art als die alte Gattung und sind daher auch nicht synonym im engeren Sinne. In dem Falle 1a—c ist eine Wiederaufnahme der Gattungs- namen im Sinne des Autors für alle Zeiten ausgeschlossen. Diese Namen sollten daher für frei erklärt werden, so dafs ihrer neuen Verwendung kein Hinderungsgrund im Wege steht. In dem Falle 2a und b jedoch kann jederzeit ein Monograph bei Spaltungen der gröfseren Gattung die als synonym betrachteten Namen wenigstens als Untergattungen verwenden müssen. Darum dürfen die Namen nicht anderweitig wieder gebraucht werden. In dem oben erwähnten Falle von Uloma Steph. handelt es sich um ein echtes Synonym im eben dargelegten Sinne, und der Name durfte daher wieder angewandt werden. Der grolse Katalog der europäischen Käfer von Heyden, Reitter, Weise hat jedoch den Namen geändert, und nach ihm z. B. Fauvel in der Rev. d’Ent. XXIII, 1904 p. 179, und den bisher als Synonym im weiteren Sinne betrachteten Namen Melasia Muls. eingeführt. Da- mit hat man einen höchst unglücklichen Griff getan. Melasia Muls. ist auf 2 Arten gegründet. M. gagatina (nach dem Autor von Sizilien), die aber mit einer nordamerikanischen Art (welcher ist noch nicht aufgeklärt) identisch ist, und M. tarsalis, angeblich vom Senegal, aber nach Chevrolat sicher aus Venezuela stammend, übrigens höchstwahrscheinlich gar keine Ulomide, sondern eine 360 _Gebien, Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze. Diaperide. Das ist also eine Gattung, auf 2 ganz zweifelhafte Arten gegründet. Erfreulicherweise ist nun eine solche Namensänderung nicht nötig, und zwar aus einem Grunde, den auch der strengste Nomen- klaturgesetzgeber anerkennen muls. Die erste Beschreibung stammt nämlich nicht von Castelnau 1840, wie ich leider auch in dem Coleopterorum Catalogus angegeben habe, sondern von Latreille in Cuviers Regne an. ed. 2 vol. 5, 1829 p. 29 nota. Hier lautet die Stelle: Les Phaleries (Phaleria Lat. — Uloma, Phaleria Dej.) im Haupttext. Die dazu gehörige Fulsnote: „Les unes, par leur forme allongee, se rapprochent des Tenebrions. Les articles intermediaires des antennes sont presque obconiques, et les quatres derniers forment une massue perfoliee. La tete des mäles est cornue. M. Dalman a figur& une espece de cette division (Phaleria furcifera, Analect. entom., IV [jetzt ein Antimachus]). M. Fischer (Entom. de la Russe II, XII, 3) en a represente une autre. Les Trogosites taurus, quadricornis, vacca de Fabricius (die ersten beiden jetzt Toxicum, die letzte Ulosonia), sont de cette division. D’autres ont le corps ovale, deprime, et les antennes tres perfoliees; tels sont les Tenebrions culinaris, retusus, chrysomelinus, impressus, nitidulus, de cet auteur. Les especes de ces deux divisions forment le @. Uloma de M. M. Megerle et Dejean.“ Das ist ganz klar. Die Beschreibung ist nach heutigen Be- griffen zwar nicht ausreichend, aber nicht schlechter als die von Castelnau. Es bleibt also bei dem Namen Uloma, nur führt sie als Autornamen Latreille in erster Linie. x * * Als kurzen Extrakt aus dem Vorhergehenden möchte ich folgende 2 Thesen zur Erörterung in Fachkreisen vorschlagen: I. EineGattung, von der nur der Name gegeben wird, istdurchHineinstellen einerbeschrie- benen Art nicht gekennzeichnet. II. Echte Synonyme von Gattungen haben nur dannPrioritätsrechte, wenn sie anStelleder ihnen übergeordneten Gattungsnamen bei Namenwechsel treten müssen. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 36L Coptolabrus margaritophorus sp. n. (Col.) Von Prof. Dr. & Hauser, Erlangen. Gracilis, Coptolabro formoso Sem. similis, sed prothorace latiore et angulatim dilatato, disco ruguloso-punctato. Capite nigro-coeruleo, opaco, sat fortiter ruguloso-punctato; clypeo nigro-calloso, antice nigro, nitido, fortiter angustato, parum ruguso-punctato, margine antico recto, angulis anticis leviter ob- tusis, suleis frontalibus antice profundis et angustatis postice latioribus et evanescentibus; labro magno, margine antico fortiter sinuato, medio impressione longitudinali profunda, sat lata parumque punctata, partibus lateralibus leviter convexis, antice rugoso- punctatis; menti sinu sat profundo, dente medio lato, obtuso, manifeste prominulo, sed lobulis lateralibus breviore, his externe rotundatis, punctis sat profundis nonnullis; gula constricta, antice transversim strigata, postice aciculata, duabus lineis longitudinali- bus profundis; 0’ palporum omnium articulo ultimo late securi- formi, angulo antico exteriore, praecipue labialium, acuto, margine antico leviter rotundato; antennarum articulo secundo et tertio ante basin interdum leviter impresso. Prothorace nigro-coeruleo, longitudine sua paulum latiore, medio sat fortiter angulatim vel subangulatim, interdum fere rotun- dato-dilatato, margine antico capite manifeste latiore, levissime sinuato, plane calloso, longe aureo-ciliato, marginibus lateralibus nitide nigro-callosis, antrorsum arcuatim angustatis, retrorsum leviter sinuatis et levissime explanatis, margine postico levissime arcuato vel fere recto, vix calloso, longe aureo-ciliato; angulis antieis obtusis, declivibus, angulis posticis lobuliformibus, lobulis parvis, paulum retrorsum prominulis, declivibus; disco tenuiter ruguloso-punctato, ante marginem posticum impressione transversa levissima, sed manifesta, lines media valde distincta, nitida, usque ad impressionem transversam vel usque ad marginem posticum integra. Elytris obscure fusco-aeneis, interdum ad certum luminis situm manifeste obscuro-viridi micantibus, vel fere nigris, haud nitidis, elliptieis, latitudine fere duplo (1,8) longioribus, valde convexis, ante apicem paulum sinuatis, mucronatis, mucrone brevissimo , sed sat acute bicuspidato, ad apicem leviter sursum reflexo, humeris haud prominulis, interdum viridi-cyanescentibus, limbo angustissimo, haud explanato, fortiter crenulato ; superficie aspera, irregulariter confertimque fortiter granulata; tubereulis primariis plerumque crebris (10—15), parvis, subrotundis vel ovalibus vel elongato - ovalibus, valde convexis, nigris, nitidis, costulis fusco-aeneis subtilibus sed manifestis inter se conjunctis; 362 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. tuberculis secundariis minoribus, rotundis, valde convexis, lineas rectas formantibus; tuberculis tertiariis minimis sed manifestis, nigris, nitidis, lineas flexuosas tubercula primaria sequentibus efficientibus. Subtus niger, capite, prosterni lateribus, mesothoracis et metathoracis episternis magis minusve cyanescentibus, sub- nitidis, elytrorum epipleuris et abdominis lateribus nitidioribus, obscure cyaneomicantibus, abdominis lateribus fortiter rugoso punctato. Pedibus sat fortibus et longis, nigris, nitidis, femoribus medium abdominis segmenti penultimi superantibus, tibiis femoribus paulum longioribus, tarsis gracilibus, longitudine tibiarum, / tarsorum anticorum articulis 1. 2. 3. sat fortiter dilatatis, subtus pulvillatis, etiam articulo 4. leviter sed manifeste dilatato, sub- tus nudo. S' longitudo 29— 32, latitudo 11—12 mm. Q? 59308 5 1219, 3% Patria: China, Kansu meridionalis, Hoei-shien. Specimina £ 5Q i.c.m., 4 in museo imp. Viennensi, 2 i. c..Meyer-Darcis (Bang-Haas), 1 i. c. Gylek. Diese Art gehört zweifellos in die von Semenow beschriebene Gruppe des Copt. formosus, deren einzelne Formen (formosus Sem. subformosus Sem., subformosus spurius Sem., grumorum Sem., Bere- zowsküi Sem. und Berezowski Sunpanensis Sem.) ebenfalls alle aus Kansu stammen. Am nächsten scheint sie nach den Semenowschen Beschreibungen dem (opt. formosus zu stehen, unterscheidet sich aber von ihm sehr wesentlich durch die Form und Struktur des Halsschildes, auch durch die Form des Kinns und andere Merkmale. Zur Bienenfauna des südlichen Argentinien. (Hym.) II. )) Nach den Reıseergebnissen des Herrn Emil Weiske in Weida i. S. (1910/11) zusammengestellt. Von Dr. H. Friese, Schwerin i. M. Schneller als ich vermuten konnte, erhielt ich weiteres Bienen- material aus dem südlichen Argentinien, aus der Gegend von !) Man vergleiche Friese, H., Zur Bienenfauna des südlichen Argentinien (Reise Dr. A. Lendl, 1907), in: Zoolog. Jahrb. Syst. 1910 vol. 29 p. 641—660. un Aa Friese, Zur Bienenfauna des südlichen Argentinien. 363 Neuqueen (42° südl. Br. und 68° westl. L. v. Greenw.), wohin der Reisende, Herr Emil Weiske aus Weida i. S., der von seinen zoologischen Reisen in Süd-Neuguinea, der Mongolei und Sibirien wohlbekannte Naturfreund, im Sommer 1910 aufbrach. Wenn seine Ausbeute an Individuen- wie Artenzahl auch bei weitem nicht die vorherige Ausbeute des Herrn Dr. AdolfLendl aus Budapest erreichte, so waren unter den ca. 160 Bienen — Exemplaren in 22 Spezies — nicht nur weitere für dieses Gebiet neue Arten, sondern auch 2 nova species (Oolletes) überhaupt. Die Bienen wurden im November — Dezember, also wohl früher im Jahre als die Tiere des Herrn Dr. A. Lendl gefangen. Biologische Daten über Nestbau und Blumenbesuch fehlen auch hier leider. Ich behalte die Reihenfolge der Aufzählung wie im I. Teil aus praktischen Gründen bei. I. Proapidae (Urbienen) fehlen ganz. II. Podilegidae (Beinsamnler). 1. Colletes weiskei n. sp. 0'$. — Vergl. den Anhang p. 364. 2. Colletes azureus n. sp. 2. — Vergl. den Anhang p. 365. 3. Caupolicana lugubris Sm. 2. — Mehrfach gefangen. 4. Halictus sp.? 2. — Kleinste Aalietus-Art mit rotem Abdomen, dem JH. nanus Ducke von Para täuschend ähnliche Art; zahlreich. 5. Augochlora argentina Friese. 2. — Einige prächtig blaugrün gefärbte Exemplare. 6. Camptopoeum minutum Friese. 5 2. — Zahlreich bei Neugueen gefangen, kleinste dort lebende Biene. 7. Xylocopa splendidula Lep. 0%. Einzeln bei Neuqueen. 8. Tetralonia herbsti Friese. 92. — Mehrfach bei Neuqueen ge- sammelt, sehr häufig in Chile bei Conception (P. Herbst); Nester in Lehmwänden. 9. Tetralonia zebra Friese. 0'?. — Einzeln in Neuqueen. 10. Tetralonia luteipes Friese. — 1%, das mit dem 0’ von Mendoza gut übereinstimmt; Segment 1—3 und alle Beine rot ge- färbt, letztere auch rot behaart, Scopa rot. Im Gesicht ist nur die Endhälfte des Clypeus gelb. L. 10 mm, Br. 4 mm. 11. Tetralonia flavitarsis var. bicineta Friese. — 2 9, etwas lädierte Exemplare. 12. Centris brethesi Schrottky. 92. — Zahlreiche Exemplare. 13. Centris muralis var. melanopus Friese. 79%. — In einigen Exemplaren, beim 2 sind die Segmente 2—6 des Abdomens schwarz, kommt überall in Argentinien häufig vor, soweit die üblichen Lehmmauern die Felder abgrenzen. 364 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. IIa. Schmarotzende Apiden. 14. Melissa jenseni Friese. 92. — Zahlreich gesammelt; in ganz Argentinien nicht selten. 15. Epeolus bipunctatus Friese. — 1 0’. Die Art wurde von Mendoza und Salta bekannt. 16. Epeoloides septemnotata Spin. — 1 0’ von Neuqueen; bisher nur aus Chile (Bahos) und von Mendoza bekannt. III. Gastrilegidae (Bauchsamniler). 17. Megachile hieronymi Friese. — Einige 2 von Neuqueen. 18. Megachile jenseni Friese. 0. — Mehrfach von Neuqueen. 19. Lithurgus laticeps Friese 2. — In einem Exemplar von Neuqueen. 20. Anthidium rubripes Friese. — 1 2 von Neuqueen, auch von Chile (Rancagua) bekannt. 21. Anthidium flavomaculatum Friese. 72. — Mehrfach von Neu- queen; auch in Nord-Argentina. IIIa. Schmarotzende Apiden. 22. Coelio@ys corduvensis Holmbg. & 2. — Von Neuqueen. Colletes weiskein. sp. 0'8. Dem Coll. bicolor Sm. nahestehend, aber Kopf und Thorax oben wie unten dicht gelbbraun behaart. 9. Schwarz, Kopf und Thorax oben wie unten lang gelb- braun behaart, Clypeus kahl, grob punktiert, auf der Scheibe schwach längsrunzlig, Wangen (genae) ca. ?/, so lang wie am Ende breit, mit längsgerunzelter Basis; Antenne schwarz, unten braun, zweites Geilselglied = 3 + 4. Mesonotum glänzend, tief gestochen und deutlich punktiert, auf der Scheibe etwas spar- samer punktiert; Area glatt, glänzend, mit angedeuteter Mittel- linie, sonst das Mittelsegment runzlig punktiert und matter. Abdomen glänzend, undeutlich und zerstreut punktiert, Segment 1 kurz und sparsam gelbbraun behaart, 2—6 kurz und sparsam schwarzbraun behaart. Ventralsegmente zerstreut punktiert, mit blafsbraunen Endrändern. Beine schwarz, Tarsen rotbraun, Klauen- glied fast gelbbraun, überall gelblich behaart, Scopa aufsen schwarzbraun, Tarsenglieder 2 und 3 der Beine II und III lappig verbreitert. Flügel hyalin, etwas milchig, Adern braun, Tegulae gelbbraun. L. 12 mm, Br. 4!/, mm. o' wie 2, aber Gesicht lang und dicht gelblich behaart, Wangen 1!/,mal so lang wie am Ende breit, dicht längsrunzlig, matt; Antenne mehr schwarzbraun, zweites Geilselglied = 3, sechstes bis zwölftes Geilselglied oben mit ovalem, schwarzem Grubenfleck, Endglied ganz stumpf abgestutzt; Abdominalsegment 7 Friese, Zur Bienenfauna des südlichen Argentinien. 365 ausgeschnitten, lang schwarz behaart, Femur unten sehr lang gelblich bebüschelt, Tibie keulenförmig. Metatarsus verbreitert, fast von Tibienbreite, gebogen, zweites Tarsenglied stark ver- breitert, Jappenartig, von Metatarsusbreite. L. 11 mm, Br. 4!/, mm. 3 02 von Neuqueen in Süd - Argentina an im November 1910, E. Weiske leg. Golleibeisna zur ewusensusp9: Dem Coll. chalybaeus Friese ähnlich, aber viel kleiner, Thorax oben gelbbraun behaart und Wangen kurz, nur !/, so lang wie breit. Q. Schwarz, weilslich behaart, Kopf und Thorax glänzend, ziemlich grob und zerstreut punktiert, Gesicht dicht, fast runzlig punktiert, Clypeus meist glatt, mit ca. 20 tiefen Punkten und einzelnen Längsriefen; Wangen kurz, nur !/; so lang wie am Ende breit, mit fein längsgeriefter Basis; Antenne sehr kurz, schwarzbraun, unten hellbraun, zweites Geilselelied kürzer als 3 und 4. Mesonotum grob und einzeln punktiert, mit mehr glatter Scheibe, dicht gelbbraun behaart, Seutellum glatt, Hinter- and grob punktiert, Area glatt, inzenil von der dicht runzlig- ren Umgebung stark abet :hend. Abdomen glatt, elänzend, kaum mit einzelnen, undeutlichen Punkten auf Segment 1—3, 4—6 reichlicher punktiert und weniger glänzend, 1—3( - 4) mit sehr schmalen schneeweilsen, aber deutlichen Fransenbinden, 5— 6 bräunlich behaart. Ventralseemente glatt, fast ohne Fransen. Beine schwarzbraun, weifslich behaart, Tibien aufsen schwarz- braun, Tarsen braun, Klauenglied gelbhraun, Metatarsus fast von Tibienbreite, Tarsenglied 2 der Beine II und III verbreitert, Calcar braun. Flügel hyalin, Adern und Tegulae braun. L. 8 mm, DrEAE32 Emm. 42 von Neuqueen in Süd-Argentina (Kordilleren) im November 1910, E. Weiske leg. Zum Schlusse mag noch die Bestimmungstabelle von Colletes mit dem Eintrag der beiden neuen Colletes-Arten folgen. Bestimmungstabelle für die Arten von Colletes (Chile und Argentina). 1. Abdomen blau oder mehr oder weniger grün. . . . 2. Abdomensreinuschwarz. ana 28 2. Segmentränder mit schönen, weilsen Fransen . . . 9. Segmente graufilzig, mit sehr feinen, linienartigen Rand- eilien Se ET he oe Dre AR nn Segmente ohne Eindın ER RR U ee 3. Wangen beim 5’ doppelt so lang wie hut, L. 8 mm. ©. virgatus Wach. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1910. Heft III - 28 366° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Wangen beim 9’ nur 1!/,mal so lang wie breit, beim 9 wenig länger als breit; Abdomen sparsam fein und undeut- lich punktiert, Segment 1—5 ($) oder 1—6 (7) lang weils gefranst. Thorax mäusegrau behaart. L. 10 —12 mm. ©. chalybaeus Fr. Wangen beim @ nur !/, so lang wie am Ende breit, Segment 1—4 mit schmalen, schneeweiflsen Fransenbinden, Thorax oben gelbbraun behaart, L. 8 mm. ©. azureus n. sp. 4. Wangen beim 2 1—1!/,mal so lang wie breit, beim 0” 1!/,mal so lang wie breit; Abdomen fast schwarz. L. 10--12 mm. C. musculus Fr. Wangen beim @ 1!/,mal so lang wie breit, fein nadelrissig, heim o' zweimal so lang wie breit; Abdomen deutlich blaugrün. L. 9—10 mm. ©. ciliatus Fr. 5. Abdomen intensiv blau, Wangen beim $ kurz, nur !/, so lang, wierbreit.. mul Ve ASS Der Abdomen. schwach blau7bisYblausrun 272 272 7% 6. Kopf und Thorax schwarz behaart . . ©. eyamiventris Spin. Thorax oben rot behaart, sonst die ganze Unterseite schwarz behaart er a ed a ee Cab one Kopf und Thorax überall gelbbraun behaart, Wangen beim 2 ?/, so lang wie breit, beim 0’ 1!/,mal so lang wie breit. OÖ, weiskei n. Sp. 7. Wangen beim 2 1!/,mal so lang wie breit, fein nadelrissig, beim o zweimal so lang wie breit; Abdomen schwach hlaugrün, graufilzig, u weils linienartig ciliert. L. 910 Ne 0 RT ciliatus Fr. Wangen beim 9 dadtakiseh Be go" 11/,--2mal so lang wie breit, Scopa grau, Abdomen grün, ziemlich kahl. OÖ. semicyaneus Spin. Wangen beim ? kurz, nur !/, so lang wie breit, beim o7 Ds so lang wie breit, Scopa schwarz; Abdomen schwarz mit erzgrünem Schimmer en ENG mignitulus Kine 8. Abdominalsegmente breit bandiert, lang gefranst . . 9. Segmente einfarbig behaart, ohne Binden. . . . .10. 9. Wangen ganz kurz, 07? kaum !/, so lang wie breit. ©. laticeps Fr. Wangen beim $ so lang wie breit, beim 0’ 1!/,mal so lang wie breit) 23. aowow..n . .08202.Ccognatısa Spin! Wangen beim 9 1'/;mal so lang wie breit. L. 11 mm. C. longiceps Fr. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 367 10. Gröfste Art, Körper gelbbraun bis rotgelb behaart. Wangen länger als breit, ganz glatt. L. 15 mm. ©. chilensis Spin. Thorax grauweils behaart, Abdomen fast kahl, glänzend Schwarze a. 1.0, 8 SM Sn CH herbstis Bir: Nur Thorax oben rotgelb bis gelbbraun behaart . .11. Thorax und Abdomen gleichfarbig gelblichweils behaart 13. eea\Vansenwastzxquadratisch” = Eee 2. Wangen beim 2 kurz, nur ca. !/, so lang wie breit. ©. furfuraceus Holmbg. 12. Abdomen fast kahl, glänzend schwarz. L. 10—11 mm. ©. stenbachi Fr. Abdomen dicht graufilzig. L. 9—10 mm. (©. araucariae Fr. 13. Wangen beim 07 fast quadratisch. L. 8 mm. ©. catulus Vach. Wangen beim 2 quadratisch, fast etwas länger. L. 9—10 mm. Ü. neoqueenensis Fr. Wangen beim 2 1!/,mal so lang wie breit. L. 91/, mm. C. tomentosus Fr. Wangen beim 07 zweimal so lang wie breit, Antenne unten gelblich. L. 7—2!, mm. . . ...0. joergenseni Pr. Vereinsangelegenheiten. Die Deutsche Entomologische Gesellschaft in ihrer Sitzung vom 6. V. und der Berliner Entomologische Verein in seiner Sitzung vom 9. V. haben folgenden das Prioritäts- gesetz und die Nomenklatur betreffenden Beschlufs gefalst: „Die D.E. G. und der B. E. V. stehen auf dem Standpunkt, dals alle Encyelopaedien, Reisewerke, Jagdzeitungen,, Kataloge, Gärtnerzeitschriften, landwirtschaftliche Veröffentlichungen, Unter- haltungs- und politische Zeitschriften, Zeitungen und ähnliche nichtwissenschaftliche Veröffentlichungen, welche bisher in der wissenschaftlichen Systematik nicht berücksichtigt worden sind, auch in Zukunft bei der Feststellung der Priorität nicht berück- sichtigt werden dürfen. Gattungsnamen sollen in Zukunft nur dann Gültigkeit haben, wenn sie durch eine Beschreibung gestützt sind.‘ * 368 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Auf Anregung von Herrn Dr. Br. Harms soll im Mitglieder- verzeichnis des nächsten Jahres den Namen der Mitglieder das Spezialgebiet, mit dem sie sich beschäftigen, beigesetzt werden. Die Mitglieder der D. E. G. werden daher gebeten, diesbezügliche Mitteilungen rechtzeitig an de Redaktion der Deutschen Entomologischen Zeitschrift richten zu wollen. Dr. Br... O)h’aus. Aus den Sitzungen. Sitzung vom 11. III. 12. — Greiner eröffnet 1/,10 Uhr die Sitzung. — Das Protokoll der Sitzung vom 4. III. wird ver- lesen und genehmigt. — Unser Mitglied Netolitzky-Czerno- witz bittet um genaue Fundortangaben von Dembidion ruficolle Gylih. — Kuntzen hat das Tier in der Nähe von Berlin, bei Rahns- dorf, gefunden. — Ahlwarth schlägt vor, einen diesbezüglichen Aufruf in unserer Zeitschrift zu erlassen. — Kuntzen bittet, Anfragen von Scherdlin - Strafsburg bald und ausführlich zu be- antworten. — Ohaus spricht über die CUhrysina seiner Samm- lung. Er legt vor: Ohrysina modesta Sturm, Beckeri Bates, erubescens Bates, amoena Sturm, Karschi Nonfried, macropus Franc. Er gibt die Unterschiede zwischen Chrysina und Plusiotis an. Becker lebt auf Eichen, sonst ist von der Lebensweise der Chrysina nichts bekannt. — Reineck spricht über die Verbreitungs- gebiete der indischen, chinesischen und australischen Arten der Gattung Sagra, speziell über Sayra purpurea Licht. und deren var. Jormosa Lac. Die Art liest in ca 90 Exemplaren aus Sikkim (Tumlong und Darjiling), Kalkutta, Ceylon und aus Süd - China (Yinfa), die var. formosa Weber von Madras und Bangalore vor. Ferner werden noch Sagra longieollis Lac. (Assam), S. mutabilis Baly (Siam), 5. Jansoni Baly (Assam), S. multipuncta Jac. (Birmah, Assam, Tonkin), S. nigrita Ol. (Sumatra) besprochen. Von den 3 bisher bekannten australischen Arten liegen Sayra papuana Jac. (Neu- Guinea) und 5 5 und 9 2 von S. rugulipennis Weise (Neu-Guinea, Kaiser-Wilhelmsland) vor. — Reineck bemerkt weiter: Der Forceps scheint bei dem mir vorliegenden Material bei der Unterscheidung der Arten kein besonders markantes Unterscheidungsmerkmal zu sein. Bei andern ist er ein unbedingtes Merkmal, z. B. bei Ohrysochloa. — Ohaus erklärt, auch bei einigen Gruppen der Ruteliden ist die Form des Forceps kein unbedingtes Merkmal. — Kuntzen be- richtet ein gleiches von den Carabiden ; er teilt ferner mit, dafs das Kgl. Zoolog. Museum lebende Larven von Sagrıa purpurea Licht. Aus den Sitzungen. 369 besitzt. Sie leben kolonienweise in Knollen von /pomoea batatas ; die erwachsenen Larven leben einzeln, die gering entwickelten gehen ein. Vielleicht werden sie von den grölseren aufgefressen. — Er zeigt weiter Panagaeiden aus dem Kgl. Zoolog. Museum. Sie variieren in der Halsschildform sehr und zeigen einen grolsen Kontrast in den Farben. — Ferner legt er vor Hydrophilus viridis Reg. aus Venezuela. — Ahlwarth macht auf einen Vortrag von Ohaus „Meine Reisen in Brasilien“ in der 249. Gemeindeschule am 20. März aufmerksam. — Greiner zeigt Colymbetes fuscus L. aus dem Teufelsee mit Parasiten. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 18. III. 12. — Vor Beginn findet eine Vorstands- sitzung statt. — Grünberg eröffnet 1/,10 Uhr die Sitzung. — Das Protokoll der Sitzung vom 11. Il. wird verlesen und ge- nehmigt. — Prof. Mräzek wohnt jetzt Prag, Postamt 15, Nr. 381. — Greiner berichtet über die Forstkarten. — Kuhnt gibt Literatur herum. — Grünberg verliest folgende Vorschläge Ahlwarths: Dem Vorstande der Deutschen Entomologischen Gesellschaft überreiche ich folgende Vorschläge mit der Bitte, sie den Mit- gliedern zu unterbreiten und dazu Stellung zu nehmen. Die Entomologie als Wissenschaft wird immer nur von einem kleinen Teil der Entomologen gepflegt werden können. Wer sich wissenschaftlich entomologisch betätigen will, muls ein bestimmtes Mafs von zoologischen Kenntnissen besitzen, die Literatur bis zu einem gewissen Grade beherrschen und wenigstens im Lesen der lateinischen Diagnose Fertigkeit be- sitzen. Auch im Präparieren, Konservieren und rationellen Sammeln muls er bewandert sein. Wenn auch zugegeben wird, dafs sich jeder diese Kenntnisse als Autodidakt erwerben kann, so ist doch nicht zu leugnen, dafs dieser Weg einen verhältnismäfsig grofsen Aufwand an Zeit und Kraft erfordert und infolgedessen mancher auf halbem Wege der Entomologie den Rücken kehrt. Ganz abgesehen von den grolsen Schwierigkeiten überhaupt, die sich dieser Art des Studiums in den Wes. stellen. Es scheint mir unerläfsliche Pflicht einer wissenschaftlichen entomologischen Gesellschaft zu sein, ihren jüngeren Mitgliedern, denen die notwendigen Vorkenntnisse fehlen, in dieser Beziehung die Wege zu ebnen. Um diesen Zweck zu erreichen, würde es sich empfehlen, 370 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Veranstaltungen zu treffen, um Belehrungen in der Morpho- logie und Systematik zu vermitteln und, daran anschliefsend, Übungen im Bestimmen (Erklärung der technischen Ausdrücke) vorzunehmen. Weiter in das Verständnis der lateinischen Diagnose ein- zuführen. Sammelberichte in den Sitzungen und gemeinschaftliche Ex- kursionen sind sicher Mittel, um die entomologische Wissenschaft zu fördern und ihr neue Freunde zu gewinnen. K. Ahlwarth. Ahlwarth begründet seine Vorschläge. — Greiner und Ohaus billigen sie. Ohaus erinnert an ähnliche Veranstaltungen in Hamburg, wodurch ein Stamm von Sammlern zur Erforschung der Lokalfauna Hamburgs herangezogen wurde. Dasselbe könnte hier geschehen. — Als Ergänzung zu den Vorschlägen Ahlwarths macht Kuhnt folgenden Vorschlag: Die D. E. G. wolle eine Sammlung aller märkischen Insekten anlegen. Die einzelnen Familien sollen sich dazu erbietenden Herren übergeben werden, die sie aufzu- heben und auszugestalten haben, um so eine Sammelstelle aller Fundorte der Mark zu schaffen. So würde allmählich eine Samm- lung entstehen, die dem Anfänger von grolsem Nutzen wird. —- An der lebhaften Debatte beteiligen sich: Grünberg, Kuntzen, Kuhnt, Ohaus, Heyne, Ahlwarth, Ulrich, Greiner, Reineck, Berka. Allgemein werden die Vorschläge sympathisch begrüfst. Die Redner sind sich einige, dafs die märkische Fauna noch nicht ausreichend erforscht sei. Von der Neumark, der Gegend südlich des Spree- waldes und den Gebieten der Prignitz bis zur Uckermark fehlt eine genaue Festlegung der Fundorte. Bisher seien nur wenige Teile der Mark gründlich erforscht. Es wird wiederholt be- tont, dafs nur die märkische Insektenfauna berücksichtigt werden soll. Sollte die Sammlung einmal zu sehr wachsen, so würde für sie wohl ein Platz in einem gröfseren Museum zu finden sein, ähnlich wie in Hamburg und München. Der Vorschlag Kuhnts hat den Vorzug, billig zu sein, die Fundorte der Insektenfauna wissen- schaftlich festzulegen und dem Anfänger ein Bestimmungsmaterial zu liefern. Jedes Tier soll durch Etikett als Eigentum der Ge- sellschaft erklärt werden. Der Gedanke der Sammlung soll bald verwirklicht werden, da manche Gegenden, z. B. Moore und Äcker, durch die fortschreitende Industrie und Kultur in Umwandlung begriffen sind. — Kuhnt, Grünberg, Ohaus, Kuntzen, Ahlwarth, Reineck erbieten sich, einen Grundstock aus ihrem Spezialgebiet für die beabsichtigte Sammlung zu liefern. — Ahlwarth stellt den Antrag, schon heute eine Kommission zu wählen, die seine Vorschläge zu verwirklichen sucht, Exkursionen vorbereiten , die Leiter bestimmen soll usw. Der Antrag wird einstimmig ange- Aus den Sitzungen. 371 nommen. In die Kommission werden Ahlwarth, Greiner, Kuntzen gewählt. Sie nehmen die Wahl an. Über den Vorschlag Kuhnts soll in einer der nächsten Sitzungen weiterberaten werden. — Grünberg weist auf die gemeinsame Sitzung mit dem B. E.V. am 21. II. hin. — Ahlwarth berichtet von einer Sendung Geweihe aus Ostafrika, die von einer Art Dermestes wimmelte. Lebende Larven und Käfer derselben zeigt er vor. Ebenso waren Antilopengehörne mit Kokons besetzt, wahrscheinlich von Mikro- Lepidopteren. Der Versuch einer Züchtung soll gemacht werden. Er ladet weiter ein zu einem Vortrage: „Hyerobotanische Streif- züge in der Umgebung Berlins“ von Schikora am 27. III. in unserem Sitzungslokal. Endlich weist er auf mehrere Vorträge gelegentlich der Hauptversammlung des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde zu Pfingsten hin. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 25. III. 12. — Greiner eröffnet 1/,10 Uhr die Sitzung und berichtet zunächst über die Forstkarten. — Grünberg erwähnt eine amerikanische Arbeit, die das Anbohren der Geweihe durch eine Thineide behandelt. — Heyne zeigt 52 der Saturnide Atlethis semialba aus Usambara, Zikaden aus Australien : Oychochila australasiae (The green Monday, The yellow Monday), eine stattliche Sammlung Säcke von Psychiden und ähnlich lebenden Arten aus Deutsch-Südwestafrika, goldglänzende, feucht aufbewahrte Cassiden aus Kamerun. An Literatur läfst er zirkulieren: Den „Kleinen Berge“, Meerwarth, Photographische Naturstudien, Heft 3 der Revue Namuroise. — Im Anschlufs daran fragt Gebien an, ob Versuche mit Glyzerin zur Erhaltung der Farben: bei Cassiden ein befriedigendes Resultat ergeben hätten. — Reineck ist darüber nichts bekannt. Nach Weise lassen sich die Farben der Cassiden einige Zeit erhalten, wenn man sie in Schnupftabak tötet. — Höhne hat mit der Behandlung der Cassiden mit Glyzerin schlechte Erfahrungen gemacht, da sie leicht schmutzen. — Ahlwarth empfiehlt eine gesättigte Zucker- lösung mit einem geringen Zusatz von Quecksilberchlorid. — Grünberg berichtet von einer Psychide Chalia maledieta Schäbner aus Deutsch-Südwestafrika, die nach Erzählungen der Eingeborenen Schafe töten soll, wenn sie von ihnen gefressen wird. Die Ein- geborenen nennen sie „Grasschlange“. — Gebien macht den Vor- schlag, hier in Berlin eine Kommission zu wählen, die ermächtigt wird, wertwolle Literatur aufzukaufen und zu teilen, wenn sich Spezialisten finden, die die einzelnen Teile kaufen wollen. Er erinnert daran, dafs ältere Literatur vom Markt verschwunden ist, weil die einzelnen Teile der Gesamtwerke, die den Besitzer 3723 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. nicht interessieren, für die übrigen Spezalisten ganz verloren sind. — Der Vorschlag wird für schwer durchführbar gehalten. — Heyne berichtet von seinen Erfahrungen mit der Teilung des Kataloges Heyden, Reitter, Weise, von dem er heute noch eine ganze Anzahl Reste hat. Der Vorschlag Gebiens könnte nur von einem Buchhändler realisiert werden, und der würde, der Reste wegen, schwer zu finden sein. - Der Kommission mülste auch ein orölseres Kapital zur Verfügung stehen. — Pape, Reineck, Greiner, Lichtwardt sind derselben Ansicht. Letzterer hat Tafeln mit Erfolg photographieren lassen. Bunte Tafeln ergeben allerdings Fehlfarben. — Ahlwarth meint, dafs ein Versuch mit der Veröffentlichung eines Teilungsangebotes in unserer Zeitschrift bisher nicht gemacht sei. — Minck will die Cieindelen und Boettcher die Staphyliniden für die Vereinssammlung über- nehmen. — Schluls 11 Uhr. Sitzung vom 1. 4. 12. — Anwesend sind bei Eröffnung der Sitzung durch Greiner kurz nach 9 Uhr 21 Mitglieder der D.E. G. und 5 Mitglieder des B. E.V. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt. — Darauf erwähnt Grün- berg einiges über 7'imnea rastella, eine Motte, deren Entwicklunes- stadien sich an Knochen aufhalten und dort fressen, und P. Schulze, Gebien, Höhne u. a. knüpfen noch einmal an die Frage der vorigen Sitzung, betreffend die Erhaltung der Gassidenfarben, an. Ohaus zeigt einen seiner Zuchtkästen für Käferlarven herum, die er sowohl hier als auch auf seinen Reisen in Süd - Amerika als praktisch erprobt hat. Der Boden besteht aus einfachem Zinkblech mit einem etwa !/, cm hohen aufgebogenen, an den Ecken nicht verlöteten Rand, die Seiten aus sogenanntem Zinkdurch- schlag, einem fein durchlochten Zinkblech, das auf den Quadrat- zentimeter etwa 16 runde Löcher hat. Durch diese kann überall die Luft genügend durchstreichen, so dafs es in dem Material, in dem die Larven leben (abgestorbenes Holz, feuchte Erde, Mist), nicht zur Schimmelbildung kommt. Der Kasten ist abgebildet in: Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen, von Prof. G. v. Neumayer, 1906 p. 697. — Die dabei angeschnittene Frage über Schrillapparate bei Käfern gibt Veranlassung zu einer angereeten Diskussion, an der sich, interessante Tatsachen und eigene Beobachtungen mittellend, Gebien, Wichgraff, Wanach, Kuntzen, P. Schulze u. a. neben Ohaus be- teiligen. Sodann berichtet Ahlwarth über seltene Dytisciden und Gyriniden der Berliner Umgebung. Im Anschlufs daran teilt eine grolse Anzahl von Mitgliedern eigene Erfahrungen mit. — Grünberg legt einen Kasten prächtiger Rutilien (Fliesen) aus Aus den Sitzungen. 373 dem Königl. Museum vor, geht noch einmal auf die als Gras- schlange in der letzten Sitzung erwähnten Psychiden ein und legt ferner ein paar reizend gefärbte Noctuiden vor, eine Apteraca und Mazuka monographa,, die Leutnant A. Schultze aus dem Tschadseegebiet mitgebracht hat. — Kuntzen erwähnt die Schädigung von Ziegen durch Fressen einer Cassidenlarve in Amani (Deutsch-Ostafrika). — Heinrich erzählt nach einem alten Bande des Naturforschers interessante Dinge von der Schädlichkeit von Nonagrienraupen, was allgemeine Heiterkeit auslöst. — Gebien erörtert dann Nomenklaturfragen und legt einen Antrag vor, zu dem nächstens Stellung genommen werden soll. An der Dis- kussion beteiligen sich eine Reihe von Mitgliedern beider Vereine. —- Wanach legt einen Daceillus vor, der nach anderthalbjähriger Eiruhe geschlüpft ist. Das verkrüppelte Tier ist nachher einge- sangen; ferner Kuntzen einen Kasten mit Sternotomis callais Fairm. aus Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea, die mit der Art ihrer grünen Färbung einzig dasteht, und demonstriert einen Ichneumoniden-Zuchtkasten. — Ahlwarth teilt schliefslich mit, dals er die in seinem Besitz befindliche Staphyliniden-Sammlune der Sammlung der D. E. G. überweist. — Schlufs 11'/, Uhr. Sitzug vom 15. IV. 12. — Die Sitzung wird um 91/, Uhr von Ahlwarth eröffnet; ihr wohnt Herr J. Biedermann als Gast bei. — Ohaus lest die Einladung zum Internationalen Entomologen-Kongrels vor und demonstriert dann einige Brut- pillen von Pinotus carolinus L., die er aus Guatemala erhalten hatte. Die Pillen waren frisch aus der Erde in eine Blechschachtel ‘verpackt worden und kamen hier mit Ausnahme von zweien ver- schimmelt an; die Larven resp. Puppen darin waren abeestorben bis auf 2, von denen die eine einen toten, die andere einen leben- den Käfer enthielt, der aber auch leider bald einging. Die Brut- pillen sind kugelrund, haben etwa 3 em im Durchmesser, mit zentraler Eikammer und bestehen aus Pferde- oder Maultiermist, dem auflsen Erde anhaftet. — Pape erwähnt im Anschlufs daran mancherlei über die Lebensweise von Copris häspanus. — Kuhnt lest Literatur vor, Kuntzen eine Gyrimıs-Larve aus dem König]. Museum. — Ahlwarth bittet darum, doch biologisches Material von Wasserinsekten lebend mitzubringen. — Sodann spricht Pape über die Neueinteilung der Subgenera des Genus Otiorrhynchus Germ. in Artengruppen, welche Reitter im zweiten Heft der Wien. Ent. Zeitung 1912, p. 45—67 gibt. Er weist auf die Worte Reitters hin: „Wer diese Namen nicht billigt, der kann sie ja einfach isnorieren.“ Er bedauert, dafs den Entomologen durch diese Arbeit Reitters eine neue Crux auferleet ist; denn es ist damit ein 374 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. neues Moment in die Systematik getragen, das jedenfalls recht bald seine Nachahmer finden wird, denen ja dann nicht wie dem verdienstvollen Paskauer Entomologen daran liegen wird, der Sache zu dienen, sondern sich den Ruhm zu verschaffen, Gruppen, die man bisher einfach durch a, b,c oder 1, 2,3 auseinanderhielt, mit Namen zu belesen, um als Autoren sich auf diese bequeme Weise ihre Unsterblichkeit zu sichern. Ohaus, Kuntzen, Ahlwarth, Reineck u. a. schliefsen sich Pape an und verurteilen Reitters Standpunkt. — Greiner macht schliefslich auf die gemeinsame Exkursion aufmerksam, die am 28. IV. stattfinden soll. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 22.1V. 12. — Vor der Sitzung findet eine Vorstands- sitzung statt. — Die Sitzung wird kurz nach 9 Uhr durch Greiner eröffnet. Herr P. LeMoult aus Paris, der als Gast der Sitzung beiwohnt, wird von Ohaus als Mitelied vorgeschlagen. Ohaus verliest einen Brief unseres Mitgliedes Hans Richter aus Buenos Aires, in welchem dieser seine Reise nach den Misiones schildert und der mancherlei Interessantes für die Entomologen enthält; er übergibt im Auftrage von H. Richter der Gesell- schaft eine prächtige Heliogravüre, darstellend ein Panorama der Fälle des Rio Iguassu im Misionesgebiet, an der Grenze von Argentinien und Brasilien, als Geschenk, die auf einstimmigen Beschlufs hin eingerahmt und vorläufig in der Bibliothek der Ge- sellschaft aufbewahrt werden soll. — Sodann teilt Reineck Beobachtungen über Kämpfe zwischen 9 von Acanthocinus aedilis mit, Kuntzen erwähnt Analoga für Zucamus und Geotrupes, Ohaus noch spezielle Beobachtungen an den letzteren und Pape schliefslich bei Hornissen. — Ahlwarth teilt mit, dafs der Präparator am Kel. Zool. Museum Ude den Agabus erichsoni in eröfserer Zahl in Finkenkrug am vergangenen Sonntag erbeutet habe. — Harms erwähnt im Anschlufs daran noch mancherlei über das Vorkommen von seltenen Dytisciden in der Berliner Um- gebung und macht ferner darauf aufmerksam, dafs es vielleicht gut wäre, wenn die Spezialgebiete der Mitglieder hinter die Namen im Mitgliederverzeichnis gesetzt würden, wie es ja in anderen entomologischen Vereinen schon immer, bei uns schon früher ge- schehen sei. Ein dahin lautender Antrag wird angenommen. — Schliefslich macht Greiner auf die am kommenden Sonntag bevorstehende Exkursion nach Finkenkrug und den Bredower Forst aufmerksam und bittet um recht rege Teilnahme. — Schlufs 1027 ‚Uhr. Aus der entomologischen Welt. o |] a Aus der entomologischen Welt. Von Hans Soldanski, Wilmersdorf. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen, Personalien. Als Privatdozent für Zoologie hat sich an der Universität Jena Dr. phil. Julius Schaxel habilitiert. — Der Privatdozent der Zoologie an der Universität Freiburg i. Br. Dr. W.Schleip wurde zum aufserordentlichen Professor ernannt. — Samuel Henshaw wurde Direktor des Museum of Comparative Zoology an der Harvard University, Cambridge Mass. Totenliste. Der Konservator des Museums zu Kopenhagen, Professor Dr. Friedrich Meinert, Ehrenmitglied der Französischen Entomo- logischen Gesellschaft, ist gestorben. — In Wien verschied am 1. Februar der Botaniker Michael Ferdinand Müllner, der durch seine Arbeiten über Pflanzengallen auch vielen Entomologen bekannt geworden ist. — Aus den Vereinigten Staaten von Nord- Amerika wird der am 12. März erfolgte Tod von Dr. John Bern- hardt Smith gemeldet, Staatsentomologen von New Jersey und Professor der Entomologie an Bütgers College. — Ferner starb am 19. März in Pennsylvania der Professor an der dortigen Uni- versität Thomas Harrison Montgomery im Alter von nur 39 Jahren. > ı * Anfang Mai d. J. starb in Bozen Pater Vincenz Maria Gredler, der Senior der Franziskaner-Ordensprovinz und weit- bekannte Erforscher der Fauna von Tirol. Besonders eifrig sammelte er in jüngeren Jahren Conchylien und Coleopteren, über die er eine gröfsere Zahl von Arbeiten publizierte, deren be- kannteste wohl seine „Käfer von Tirol“ sind. Ich machte seine persönliche Bekanntschaft, als ich um Pfingsten 1886 als junger Student meine erste Sammeltour nach Tirol unternahm. Aus- gerüstet mit einem Empfehlungsschreiben Herrn E. v. Harold’s, in dessen Coleopterologischen Heften von 1868 ab Gredler seine Nachlesen zu den Käfern Tirols veröffentlichte, betrat ich das Franziskanerkloster in Bozen, dessen Prior Pater Gredler damals war, ziemlich beklommen ob meiner wenig umfangreichen entomo- logischen Kenntnisse und der durch einige Gewitter am Monte Baldo bös mitgenommenen Gewandung. Aber ich fand eine so herzliche Aufnahme, Pater Gredler plauderte so humorvoll über die Münchener Entomologen,, dals ich meine Scheu bald fahren 576 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. liefs und selber das Gespräch auf die zuerst gemiedenen Käfer lenkte. Dank den genauen Fundortsangaben, die mir Pater Gredler machte, konnte ich dann die meisten bei Bozen vorkommenden Lamellicornier, die mich schon damals am meisten interessierten, selber sammeln; aber eine gemeinsame Sammelexkursion lehnte der damals 64 jährige mit Rücksicht auf sein Alter ab; er konnte nicht ahnen, dafs ihm trotz mancherlei Beschwerden das hohe Alter von 90 Jahren beschieden sein würde. Fr. Ohaus. Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft OÖ. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 I. Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen besetzt, kauft und tauscht C. A. L. Smits van Burest, Juliana van Stollberglaan 108, Haag, Holland. Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, Schönebeck a. E. Tenthrediniden (inkl. Sirer und Zyda) der Welt, auch Lite- ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsinsfors (Finland), “Högbergsg. 27. Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Determination paläarkt. Arten des Dipteren-Genus Sarcophaga übernimmt Dr. med. G. Boettcher, Wiesbaden, Kl. Wilhelmstr. 5. Studienmaterial erbeten. Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: Dr. A. v. Schulthefs, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Dr. F. Ne- tolitzky, Czernowitz (Bukowina), Pitzelligasse 20. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchenstr. 32. - Forfieuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. Pal. Erotyliden, Endomychiden, Melandryiden kauft und tauscht: E. v. Bodemeyer, Berlin, Lützowstr. 41. Zoolog., spez. entomolog. Material vön Sardinien hat abzu- er) geben, auch im Tausch gegen zoolog., philos., belletr. Literatur: Oblata und Desiderata. 377 Dr. phil. Anton Hermann Krausse-Heldrungen, Assuni, Provinz Cagliari, Sardegna, Italia. Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen, Ascalaphiden und Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Ehsen Petersen, Silkeborg, Dänemark. Studien- und Bestimmungsmaterial von Hylastes und Phloe- ophthorus sucht zur Revision dieser Borkenkäfergattungen Forst- assessor H. Eggers, Bad Nauheim. Carl Felsche,, Leipzig, Dresdener Str. 27, kauft coprophage Scarabaeiden und bittet um Auswahlsendungen, die auf Wunsch determiniert werden. Im Auftrage des bekannten Sammlers und Mitgliedes der D. E.G., des Herrn Jose Zikän, verkauft Herr Fachlehrer Karl Walter, Komotau, Böhmen, die seltene Cicindelide Iresia bi- notata Klg. a 14 Mk. per Stück. Bei Voreinsendung franko, sonst per Nachnahme. Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft und tauscht: M. P. Riedel, Uerdingen (Niederrhein). Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur Fortsetzung der Genera Insectorum bittet alle Dipterologen Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin NW 52, Thomasiusstr. 21. Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia-Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. Pal. Buprestiden, CGarabiden und Cerambyeiden kauft und tauscht: C. Lüders, Berlin N., Greifswalder Str. 209. Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Neufser Str. 13. Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Tausch in paläarkt. Ichneumoniden wünscht: Prof. Habermehl, Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 8. 3 =] 8 Neu erschienene Kataloge. — Vorgeschlagene Mitglieder. Neu erschienene Kataloge. Die Firma R. Friedländer & Sohn versendet einen Bericht über ihre Verlagstätigkeit während des Jahres 1911. Die interessante Übersicht enthält alle neuen Verlags-Erscheinungen und -Erwerbungen auf dem Gebiete der Naturgeschichte und der exakten Wissenschaften. — VonErnst A. Böttcher, Berlin C2, Brüderstr. 15, ist Preisliste Nr. 92 über Schmetterlings - Zucht- material für das Frühjahr 1912 eingegangen. Vorgeschlagene Mitglieder. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Dr. Friedr. Ohaus: Herr E. Le Moult, 4 Rue du Puits de l’Hermite Paris V*°; durch Herrn P. Kuhnt: Kgl. Universitäts- Bibliothek in München; durch Herrn Dr. Br. Harms: Herr Otto Bullrich, Berlin N 37, Schönhauser Allee 167 1. Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilen: Vorsitzender: er 00. © Greiner, Joh., Lehrer, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 23. Stellvertretende Vorsitzende: Ahlwarth,K., Lehrer, Berlin N58, en 163. Dr. K. Grsther Kol. er sale Berlin‘ N 4, Invalidenstr. 43. - ‚Schriftführer : Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Berka,M., Lehrer, Berlin NO 58, wıı 44. En Rendant : BE Hoefig, W,, SNDLBEL. Berlin SW 68, Markgrafonst: u 3 Bibliothekar : P. Kuhnt, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Redakteur: > ö Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. ‚ Der Jahresbeitrag beträgt M.10.—. Neu eintretende | Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr von M. 1.50 zu entrichten. Die Jahresbeiträge und onen Geldsendungen sind zu adressieren: 4 Herrn Kaufmann W. Hoefig R- | ; Berlin SW 68, Markgrafenstr. 91. 3 Alle Manuskripte, Korrekturen und Bücher zur Be- sprechung sind zu richten an: Br Dr. Fr. Ohaus, Steglitz - Berlin, Holsteinische Strafse 59. = Se Wir richten an alle unsere Mitglieder, sowie an Gesellschaften, mit welchen wir im Schriftentausch ste die dringende Bitte, alle Zusendungen, welche für unsere Bibliothek bestimmt. sind, nieht mehr zu richten an as Deutsche Entomologische Museum Dahlem-Berlin Golslerstrafse al, sondern an die Ada unseres Bibliothekars Herrn P. Kuhnt e.. | Kronen nl Handjerystr. 1 Der Vorstand Die as een der Gesellschaft finden. an j lem - Montag abend ab 8 Uhr statt im ee Hotel Altstaedter Hof Berlin C., Neuer Markt a - Tg Wir machen unsere Mitglieder auf das ea Heft beiliegende Bond angebot von Dr. G. v. Seidlitz und auf die „ Vereinsangelegenhei ar p. 368 besonders aufmerksam. a & “ Druck von Oskar Bonde in Altenburg. Deutsche ET | | Entomologische Zeitschrift. Her ausgegeben von der _ Deutschen ne Gesellschaft, HB — Jahrgang 1912. — ‚Heft IV. (Mit 2 Tafeln und 51 Textfiguren.) - Preis für Nichtmitglieder 5 Mark. Redaktionskommission: Dr. Fr. 0 haus. - Prof. Dr. R. Heymons. Dr. K. Grünberg. E =: Soldanski. - Nieolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. Berlin, 31. Juli 1912. Inhalt von Heft IV. Ans den Sitzungen nws Shin Aus der entomologischen Welt Rezensionen und Referate Oblata und Desiderata. Neu erschienene RKataloe 2... 2 0.2 Vorgeschlagene Mitglieder. 3 RER | Borchmann, F., Neue Heteromeren aus Argentinien. (Col.) . Brauns, Dr. H., Zusätze und Berichtigungen zu Dr. H. Frieses: Die Bienen Aktikas. (Hym.) Fortsetzung . Gerhardt, J., Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1911. (Col.) : — Zu Olivina fossor L. und collaris Hbst, (Col) — Zu Anthonomus varians Payk. (Col) 5 ER Heller, Prof.Dr.K.M., Südamerikanische arms -Arten. (Col) 390 Kröber, O., Monographie der paläarktischen und afrikanischen ren (Dipt.) Mit 4 Textfig. Fortsetzung . : : Ohaus, Dr. Friedr., Revision der u, (Col.) Mit 40 Testüg Fortsetzung . . . . : N En Br 1 Pfankuch, K., Aus der ee (Hym) Mit 5 Textfg. 456 Prell, Heinr., Beiträge zur Kenntnis der Dann. VI. (Col.) Mit , 2. Tatelarar sr N NR re Rhode, Dr. Carl, Über Tendipediden und deren Bere zum. 05 Chemismus des Wassers. (Dipt) Schluls. 222 225 ‚379 Schilder, Franz, Über Cicindela fasciatopunctata Dohm: (Col.). 465 Schmidt, Edm., Zwei neue Tettigometriden-Gattungen aus der = heilsen Zone, -(Hemipt Honsi) Mo an Schumacher, F., Über eine Ausbeute an a von der Ss “Insel Cypern. (Hemipt) .. . 5. ö = Splichal, Klemens, Onthophagus Sana Spl. nov. var. Marai. (Col.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 379 Üben: Tendipediden und deren Beziehungen zum Chemismus des Wassers. Nebst Anhang: Herstellung künstlichen Sülswassers. Von Dr. Carl Rhode, Langenberg (Rheinland). Mit 5 Tafeln. (Schlufs.) Anhang. Herstellung künstlichen Sülswassers. Von dem durch obige Untersuchungen nahegelegten Gedanken ausgehend, einmal die Einwirkung des Chemismus des Wassers auf Süfswassertiere zu untersuchen, war es mein Bestreben, Süls- wasser künstlich herzustellen. Wenn nun diese Arbeit nicht über die Versuche hinausgekommen ist, so liegt dies an der schwierigen Löslichkeit des kohlensauren Kalkes, doch könnten meine Ergeb- nisse vielleicht für spätere Versuche nützlich sein. Es handelt sich zunächst darum, Süfswasser herzustellen, das mit dem aus einem Tümpel in der Nähe Münsters entnommenen gleiche chemische Zusammensetzung hat, und von dem alle ge- lösten Stoffe quantitativ bekannt sind, da es sich im Laufe der Untersuchungen darum handeln sollte, ein Salz durch das andere zu ersetzen. Die Arbeiten wurden im zoologischen und chemischen In- stitut ausgeführt, und ist es mir eine angenehme Pflicht, auch an dieser Stelle den Herren Professoren Stempell, Thiel und Bömer für ihre bereitwillige Unterstützung meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Nun liegt zunächst der Gedanke sehr nahe, aus dem natür- lichen, analytisch untersuchten Wasser nach Bedarf das eine oder andere Salz zu eliminieren. Jedoch würden alsdann zum Teil fremde Stoffe eingeführt werden, die auf die Organismen entweder direkt schädlich wirken oder doch ihre Lebensbedingungen wesent- lich umgestalten würden. Dieser Weg kann demnach nicht ein- geschlagen werden, und wir müssen versuchen, diese Einflüsse auf anderem Wege zu umgehen. Es möge hier zunächst die Analyse des Sülswassers des in der Nähe von Münster gelegenen Tümpels Platz finden, die unter Leitung des Herrn Prof. Dr. Bömer an der landwirtschaftlichen Versuchsstation zu Münster angefertigt wurde. Die Analyse ergab folgendes Resultat: Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IV. 26 380 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Aussehen: Im filtrierten Zustande gelblich mit geringer Opalescenz. Geruch: Ohne besonderen Geruch. Reaktion (gegen Lackmus): Neutral. Ammoniak: Spuren. 1 Liter enthält: Abdampfrückstand , 2 7.2.77. 7436,0ems, Eisenoxydul (FeO). : OA, Aluminiumoxyd (Al,0;) . 58% ae Kalziumoxyd(Ca0) 07 2.2 2752716005 Magnesiumoxyd (Mg 0) ee 10 Kaliumoxyd (K,0O). 21.07, Natriumoxyd (Na,0) . 23,30, Schwefelsäure (SO,) . Zul Salpetersäure (N, 0) . DRS Chlor (Cl) an ER 307 Kieselsäure (SiO,). Sen. Phosphorsaure, (B, 0. 2 0 Gesamt-Kohlensäure (C0,) . : . 267,1 „ Zur Oxydation erforderlicher Sauer- stoff 11:07, entsprechend 216,5 mg Drescher uhslanr Die gegen Phenolphtalein sauer reagierenden Bestandteile ent- sprechen 5,3 mg freier Kohlensäure; es ist aber anzunehmen, dafs in dem Wasser nicht freie Kohlensäure vorhanden ist, sondern, dafs die saure Reaktion durch Humussäure bedingt ist. spricht auch die gelbliche Farbe des Wassers. Hierfür Das Wasser ent- spricht in seiner Zusammensetzung ungefähr einer Lösung, welche im Liter enthält: Kaliumnitrat (KNO,). Kaliumchlorid (KC]) . Natriumchlorid (NaCl) Kalziumsulfat (CaSO,) . . Kalziumhydrokarbonat (Ca(HC0,), N Magnesiumhydrokarbonat (Mg (HOO, Va) Ferrohydrokarbonat (Fe(HCO,\,) . - Aluminiumhydrophosphat (Al, (HPO,);) - Aluminiumsulfat (Al, (SO,);) ’ Kieselsäure (meta) (H,SiO,) Organische Substanzen Nach einer Berechnung des Herrn Prof. Dr. 4,1 mg, 20.378, 40,6 „ Pa Thiel kommt das in Frage stehende Wasser auch einer Lösung gleich, die in einem Liter enthält: Rhode, Uber Tendipediden usw.: Anhang. 381 Substanz mg-Äquiv. mg Mals- u. Wägeform 0 016, ©. ‚210 KNo, ei N3,0 0,752] =® 23,3 NaCl, Na,SiO, -8H, 0 Ca0O 5,7054 85: 160,0 CaCO, +H,CO, MgsO 0521| 5 10,5 MgSO, :7H,O 50, 20,076 5: 1.3 AlC]2 30:50, Cl 1,100 2 39,0 KClI, NaCl, AICl,-6H,0, HCl CO, . 6,070 oz 267,1 CaC0,, H,C0, SO Va 21,1 7 MESOL-CH,O N,0, 20,041 | De 2,2. 5KN0, SiO, 0,289 = 8,7 Na,SiO, -8H,0 oder: Substanz mg-Äquiv. mg KNO, 0,041 4,15 KCl 0,405 30,2 NaCl 0,403 DL Na, SiO, - 8H, 0 0,289 38,5 CaCO, 5,705 285,3 MgSO, : 7H,O 0,525 64,7 AICI, -6H, 0 0,076 6,1 n HCl 0,155 15,5 ccm 100 HCl H,CO, frei 2,853 für Ca(HC0O,), —- 0,365 Gesamt: 3,218 — 97,76 ccm einer Lösung von CO, in reinem Wasser gesättigt bei 25° C unter Atmosphärendruck (760 mm). Anmerkung. Die verwendeten Salze wurden von der chemischen Fabrik C. A. F. Kahlbaum, Berlin, unter folgender Be- nennung bezogen: Natriumchlorid zur Analyse, Natriumsilikat krist., Kaliumchlorid, ' Kaliumnitrat zur Analyse, Kalziumkarbonat zur Analyse, Magnesiumsulfat zur Analyse, Aluminiumchlorid cryst. hydrat. Der Herstellung meines Sülswassers liegen die Berechnungen des Herrn Prof. Dr. Thiel zugrunde. Alle Salze wurden in destilliertem Wasser einzeln gelöst und gingen aufser CaCO,, das sich nur in geringen Spuren löste, klar 26* 382 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. in Lösung. Um auch dieses Salz in Form von Bikarbonat zu lösen, wurde zunächst folgender Weg eingeschlagen: Eine 5-Liter-Flasche mit destilliertem Wasser wurde in einen Thermostaten, der eine konstante Temperatur von 25° C aufwies, gebracht. Alsdann wurde durch das destillierte Wasser (2 Tage lang) ein Kohlensäurestrom durchgeleitet, bis die Lösung gesättigt war. Die Kohlensäure wurde, um sie möglichst rein zu bekommen, durch 2 Waschflaschen und durch eine mit Watte gefüllte Glas- röhre geleitet. Um das destillierte Wasser auf Kohlensäuregehalt zu prüfen, wurde folgendermalsen verfahren : Zur Bestimmung des Kohlensäuregehaltes des Wassers wurden 25 ccm des letzteren mit 50 ccm eingestellter Barytlauge versetzt und mit !/,, n Salzsäure (einem Tropfen Phenolphtalein als In- dikator) auf farblos titriert. Hiernach entsprachen 100 ccm Kohlensäurelösung 15,2 cem !/,, ” Salzsäure. Die Kohlensäure- lösung war also praktisch gesättigt (theoretisch müssen 100 ccm Kohlensäurelösung 16,85 ccm !/,, n Salzsäure entsprechen). Der Sättigungsgrad ist für die künftige Zusammensetzung der Stoffe zu berücksichtigen. — Brachte ich nun 978 ccm dieser gesättigten Lösung zu 2853 mg kohlensaurem Kalk, so löste dieser sich nicht vollständig. Auf diesem Wege konnte demnach keine klare Lösung erreicht werden, in der auch die gewünschte Menge CaCO, klar gelöst war. Der zweite Versuch wurde folgendermafsen angestellt: Die Salze aulser CaCO, wurden wie zuvor gelöst. Um CaCO, zu lösen, wurde CaCO, durch Glühen im Platintiegel in CaO über- geführt, alsdann in destilliertes Wasser gebracht und nach gründ- lichem Schütteln einige Tage sich selbst überlassen, bis das nicht gelöste Ca(OH), sich abgesetzt hatte. Um die Konzentration des klaren abgeheberten Kalkwassers zu ermitteln, wurden 100 ccm desselben mit !/,„» Salzsäure titriert, nachdem ein Tropfen Phenol- phtalein als Indikator zugegeben war. Es zeigte sich ein Ver- brauch von 19 cem !/,, n Salzsäure. Das Kalkwasser war also ne 0,1n= 0,019, d. h. es enthielt im ccm -0,1 _ m Ca0 (als Ca(OH),) = 0,5329 mg. Es waren also bei dem Kalkgehalt obiger Lösung 300 ccm dieser Lösung nötig, um die zu einem Liter künstlichen Süls- wassers erforderliche Kalkmenge zu erhalten. Zu diesem Kalk- wasser sollten nun die übrigen notwendigen Verbindungen in ge- eigneter, vorher berechneter Menge zugeführt werden. Zunächst gab ich von dem mit Kohlensäure gesättigten Wasser die berech- Rhode, Über Tendipediden usw.: Anhang. 383 neten 184,5 cem hinzu. Es zeigte sich jedoch hierbei, dafs so- fort ein grolser Teil des gelösten Kalkes als kohlensaurer Kalk ausfiel und sich nicht wieder löste. Auch die berechneten 15,5 cem !/,9o ” Salzsäure brachten diesen kohlensauren Kalk nicht wieder in Lösung. Auf diesem Wege war also auch nicht zum gewünschten Ziele zu glangen. Zur Kontrolle wurde eine quantitative Kalziumbestimmung der klaren, überstehenden Lösung gemacht. 200 ccm der vor- stehenden Lösung wurden mit Salzsäure angesäuert und bis zur Vertreibung der Kohlensäure gekocht, alsdann etwas Ammonium- chlorid zugegeben, wieder aufgekocht, mit Ammoniak übersättigt und der Kalk mit Ammoniumoxalat gefällt. Dieses Gemisch wurde filtriert, das Filter ausgewaschen und in einem vorher ge- wogenen Tiegel verascht und über dem Gebläse geglüht bis zur Gewichtskonstanz. Sodann wurde es gewogen als Kalziumoxyd. Bei dieser Analyse ergab sich für ein Liter 0,0318 g Ca0. — Es wurde nun versucht, den durch die Kohlensäure nicht in Lösung gebrachten Kalk durch Zugeben von Humussäure in Lösung zu bringen. Der erste Versuch dieser Art wurde, wie folgt, ange- stellt. Einige Stücke Torf wurden in destilliertem Wasser 2 Stunden zusammen mit CaCO, gekocht. Der hieraus gewonnene Extrakt wurde zunächst mit Tierkohle geklärt, alsdann filtriert und nach dem oben angegebenen Analysengang behandelt. Im Liter wurde gefunden 0,1170 & Kalziumoxyd. Da auch dieser Kalkgehalt nicht genügte, versuchte ich durch längeres Kochen gröfsere Kalkmengen in Lösung zu bekommen. Bei der Analyse jedoch fand ich fast das gleiche Resultat, nämlich 0,1186 g CaO. Jetzt blieb noch eins zu versuchen, das Kalziumkarbonat in Kalziumoxyd überzuführen und hiervon möglichst viel in destil- liertem Wasser zu lösen, den Torf für sich zu kochen, abzuhebern, mit Blutkohle und Infusorienerde zu klären und zu filtrieren. Um die Konzentration des Kalkwassers zu ermitteln, wurde wie vorher verfahren. Es ergab sich ein Verbrauch von 25 cem !/,, % Salzsäure auf 100 cem Kalkwasser. Auch die freie Säure des Torfextrakts wurde bestimmt, auf deren Vorhandensein aus der Analyse des Sülswassers zu schlielsen war. 100 ccm des rein wässerigen Torfextrakts wurden, nachdem Phenolphtalein als In- dikator zugegeben war, mit Barytlauge (Ba(OH),) [10 cem !/,, Salzsäure verbrauchen 4,9 cem (Ba(OH),)] titriert. Das Ergebnis war 1,55 ccm Barytlauge. Mit Hilfe gröfserer Mengen dieses Torfextrakts liels sich tat- sächlich die ganze im natürlichen Sülswasser vorgefundene Kalk- menge in Lösung halten, wie besondere Versuche zeigten. Trotzdem wurde dieses Verfahren aufgegeben, weil sich bei 384 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. einer Bestimmung des Abdampfrückstandes des Torfextrakts in 0,3330 g Gesamtrückstand (aus 200 ccm Lösung) nicht weniger als 0,1772 g unverbrennliche, also anorganische Substanz vor- fand, in der Alkalisalze einen Hauptanteil ausmachten, während Kalk nicht nachweisbar war. Um die auf Grund dieser Erfahrung nötige umständliche voll- ständige Analyse des kalklösenden Torfextraktes zu umgehen, wurden weiterhin Versuche mit reiner Humussäure angestellt. Zur Gewinnung der letzteren wurde folgendermafsen verfahren : Es wurde zunächst Torf nacheinander mit Wasser und 70°/, Alkohol gewaschen. Sodann wurde er mit einer verdünnten Sodalösung 2 Stunden lang gekocht. — (Die Sodalösung wurde derart her- gestellt, dafs in einem Liter Wasser 10 g wasserfreies Natrium- karbonat gelöst wurden.) — Das hieraus gewonnene Extrakt wurde abfiltriert und die Humussäure mit konzentrierter Salzsäure aus- gefällt. Nach der Fällung wurde abermals filtriert und auf dem Filter gründlich ausgewaschen. — Um die Humussäure möglichst rein zu erhalten, wurde der Rückstand von Humussäure, der sich auf dem Filter befand, mit Ammoniak gelöst, sodann filtriert, abermals mit Salzsäure gefällt und wieder filtriert. Nach wieder- holtem Auswaschen des Filters durfte dieser Rückstand als reine Humussäure angesehen werden, was auch die nachfolgende Unter- suchung ergab. Um zu ermitteln, ob und wie stark die so ge- wonnene Humussäure mit anorganischen Salzen verunreinigt war, wurde ein Teil des auf dem Filter zurückgebliebenen Rückstandes vorsichtig vom Filter entfernt, in eine Platinschale gebracht und auf dem Wasserbade erwärmt, um zum Schlusse zur Vertreibung des letzten Restes des Wassers in den Trockenschrank unter einer Temperatur von 105° eine halbe Stunde lang gebracht zu werden. — Nach dieser Behandlung wurde die Platinschale, die schon zuvor leer gewogen war (sie wog 35,5726 g), abermals gewogen. Als Gewicht ergab sich 36,0266 g. Jetzt wurde die organische Sub- stanz über dem Gebläse verbrannt, und nach der Verbrennung die Schale zur Bestimmung der anorganischen Verunreinigungen wiederum gewogen. Es ergab sich ein anorganischer Rückstand von 0,001 g. Es wäre demnach die so hergestellte Humussäure als praktisch rein anzusprechen. Auf etwaigen Salzsäuregehalt wurde die Humussäure nach dem Waschen folgendermafsen geprüft. Eine kleine Menge Humus- säure wurde durch Zusatz von etwas Natronlauge in destilliertem Wasser gelöst, dann mit Salpetersäure angesäuert und mit einem Tropfen einer !/,,” Silbernitratlösung versetzt. Erst wenn keine merkliche milchige Trübung eintrat, konnte man sicher sein, die Humussäure ganz von Salzsäure gereinigt zu haben. Rhode, Über Tendipediden usw.: Anhang. 385 Die nächstliegende Aufgabe war jetzt die Lösung der Humus- säure. Auch hier stiels ich auf Schwierigkeiten. Da sich in kaltem destillierten Wasser kaum eine Auflösung zeigte, so ver- suchte ich, durch Erwärmen eine leichtere Löslichkeit zu erreichen. Jedoch auch dieser Versuch zeigte nicht den erwarteten Erfolg. Es wurde daher versucht, im Rundkolben am Rücklaufkühler durch längeres Kochen die nötige Menge Humussäure in Lösung zu bringen. Nachdem gründlich durchgekocht war, wurde von der un- gelösten Humussäure abfiltriertt. Um die nötige Menge Kalk in dieser verdünnten Humussäure zu lösen, wurden 2 Wege ein- geschlagen. Zuerst wurden 200 ccm der Humussäurelösung mit einem Uberschufs von kohlensaurem Kalk am Rückflufskühler ge- kocht, das Gemisch filtriert und nach alter Methode die Kalzium- analyse gemacht. Da nur Spuren von Kalk nach der Fällung mit Ammoniumoxalat ausfielen, wurde die Analyse abgebrochen und dieser Weg, da er nicht zum Ziele führte, verlassen. Ein zweites Filtrat obiger Humussäure, ebenfalls 200 ccm, wurde darauf mit Kalziumoxyd gekocht und die Mischung wie beim ersten Versuch behandelte Es zeigte sich, dafs grolse Mengen Kalk gelöst waren, und es ergab sich ein Gehalt an CaO von ungefähr 0,153 g in 200 ccm. Dieses Gemisch wurde nun, um zu untersuchen, ob bei Zugabe von kohlensäurehaltigem Wasser der Kalk wieder. ausfiel, zur Herstellung einer Probe Sülswassers benutzt. Die Zusammensetzung erfolgte so, dafs auf -1 Liter künstlichen Süfswassers nacheinander kamen: 200 ccm kohlensäurehaltiges Wasser, 15,5 ccm . Salzsäure und 220 ccm der obigen Mischung. In den noch an einem Liter fehlenden ccm wurden die übrigen Salze (in destilliertem Wasser gelöst) zu- gegeben. Die Lösung blieb klar, es fiel also kein Kalk aus. Um den Kalkgehalt dieses Sülswassers zu bestimmen, wurde wiederum der so oft angewandte Analysengang gewählt. Es,er- gab sich in 1 Liter dieser Lösung ein Gehalt von 0,2553 g CaC0O,. Demnach wäre in einem Liter ein Zuwenig von 0,03 g, das da- durch leicht in Wegfall gebracht werden könnte, dafs einige Kubik- zentimenter des Gemisches von CaO und Humussäure zu einem Liter künstlichen Sülswassers zugegeben wurden. Einige Proben von derart hergestelltem Sülswasser wurden noch auf den Gehalt an CaCO, quantitativ analytisch behandelt und die geforderte Menge CaCO, gefunden. Ein weiterer Versuch, der den Zweck hatte, die zugegebene getrocknete Humussäure quantitativ zu erlangen, welche nötig ist, 386 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. die erforderliche Menge Kalk in Lösung zu halten, wurde derart angestellt, dafs für 1 Liter künstlichen Süfswassers zunächst 0,2165 g getrockneter Humussäure abgewogen wurden. Diese gewogene Menge Humussäure wurde, da sie sich, wie schon er- wähnt, im Wasser nur sehr schwer und nur zum Teil löste, mit 4,6 cem !/,, » Natronlauge, als Milligr.-Äquivalent des zu einem Liter erforderlichen NaCl-Gehalts, versetzt und eine bestimmte Menge destillierten Wassers zugegeben. Es löste sich zwar ein Teil der Humussäure, jedoch war die abgewogene Menge der organischen Substanz nicht vollständig in Lösung zu bringen. Auch der Versuch, durch Erhitzen die Löslichkeit des Gemisches herbeizuführen, schlug fehl. Neue Heteromeren aus Argentinien. (Col.) Von F. Borehmann, Hamburg. Herr Professor Carlos Bruch in La Plata in Argentinien sandte mir eine kleine Sammlung höchst interessanter Coleopteren, die er auf seinen Reisen selbst gesammelt hat. Aus der Durch- sicht des Materials ergab sich die merkwürdige Tatsache, dafs brasilianische Tiere durch ganz Süd-Amerika bis nach Argentinien verbreitet sind. Die nachstehenden Neubeschreibungen fanden ihre Veranlassung in der Aufstellung eines grols angelegten Katalog- werkes über argentinische Käfer, das durch Herrn C. Bruch be- arbeitet wird. Pseudomeloe Bruchin. sp. Länge 20 mm, Schulterbreite 6 mm. — Ziemlich gedrungen, gewölbt, schwarz; Flügeldecken lebhaft messingglänzend, Beine mit schwachem Metallschimmer ; Kopf, Halsschild, Rückenplatten des Abdomens und Beine stark glänzend. Kopf dreieckig, Ober- lippe quer, vorn ausgerandet, mit breiter, flacher Grube, grob, nicht dicht punktiert, schwarz beborstet; Clypeus so breit und lang wie die Lippe, grob und zerstreut punktiert, von der Stirn durch eine tiefe, schwach gebogene Furche getrennt, mit 2 parallelen Längseindrücken ; Stirn vorn quer eingedrückt, im Eindrucke mit 3 runden Gruben, mit einigen schrägen Runzeln; Scheitel mit tiefer Mittellinie, sehr spärlich punktiert, stark nach den Seiten erweitert; Hals durch eine scharfe Furche abgesetzt, grob punk- tiert; Fühler schnurförmig, so lang wie Kopf und Halsschild zu- sammen, nach aulsen etwas dünner, drittes Glied etwas länger als das vierte, Endglied 1!/,mal so lang wie das zehnte, zuge- Borchmann, Neue Heteromeren aus Argentinien. 387 spitzt. Augen schmal, gerade, schräg. Halsschild etwas schmäler als der Kopf, quer, Seiten vor der Mitte stark eckig erweitert, Vorderrand gerade, Hinterrand etwas ausgeschnitten, Scheibe zer- streut und grob punktiert, mit einer tiefen Mittellinie, die vor dem Hinterrande in eine tiefe, dreieckige Grube übergeht, am Vorderrande ein tiefer Quereindruck , der sich in die erweiterten Seiten fortsetzt, beiderseits neben der Mittellinie eine tiefe, scharfe, schräg nach hinten gerichtete Grube. Schildchen grols, breit, dreieckig, grob und etwas runzlig punktiert. Flügeldecken ver- hältnismälsig grols, stark klaffend, ziemlich flach, ohne deutliche Punkte und Runzeln, Seiten mit scharfer Längskante. Rücken- platten des Abdomens sehr fein punktiert, etwas querrissig, Bauch- platten an den Seiten stark querrissig. Beine mittel, stark und grob punktiert, mit schwarzen, kurzen Borsten. Enddorne der Hinterschienen verbreitert, Spitze abgerundet, der innere etwas länger als der äufsere. Metatarsus der Hinterfülse so lang wie die folgenden Glieder zusammen. Klauen gespalten. 1 2 von Argen- tinien, Gouvernement Chubut, XI. 00 (C. Bruch. S.). Die Art weicht von allen anderen durch die Färbung und Bildung der Flügeldecken stark ab. Ich benenne die Art nach ihrem Entdecker Herrn C. Bruch in La Plata. Pseudomeloe sanguinipennisn. Sp. Länge 15 mm, Schulterbreite 3 mm. — Sehr schmal, ge- wölbt, wenig glänzend; schwarz, Flügeldecken rot, Beine und Fühler rotbraun. Kopf gewölbt, sehr sparsam mit groben Punkten, glänzend ; Oberlippe sehr kurz, grob punktiert, in der Mitte ein- gedrückt, vorn flach ausgerandet; Clypeus etwas breiter, ebenso skulptiert, vorn gerade, von der Stirn durch eine tiefe, etwas eckige Furche getrennt; Stirn vorn bogenförmig eingedrückt, im Eindrucke mit 4 rundlichen tiefen Gruben, Stirn und Scheitel mit tiefer Mittellinie, Ecken des Hinterhauptes wenig vortretend, Hinterrand gebogen, Hals scharf abgesetzt, grob punktiert. Fühler kürzer als Kopf und Halsschild zusammen, schnurförmig, Basis glänzend, drittes Glied kaum länger als das vierte, Endglied 1!/,mal so lang wie das vorhergehende, zugespitzt. Augen stark gewölbt, schmal, gerade, schräg. Halsschild so breit wie der Kopf, quer, Seiten gerundet erweitert, Scheibe etwas flachgedrückt, etwas lederartig gerunzelt, fein und zerstreut punktiert, mit feiner Mittellinie, hinter dem Vorderrand tief und breit quer eingedrückt, an den Seiten vertieft, vor dem Hinterrande mit 3 Gruben, eine rundliche Grube in der Mitte, daneben je eine schräge sehr tiefe Grube etwas weiter nach vorn; Hinterrand schwach ausgerandet. Schildchen klein, breit, abgerundet. Flügeldecken sehr schmal, 388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. kurz, Abstand an der Basis fast gleich der halben Halsschild- breite, nicht gefaltet, sehr sparsam punktiert, sehr schwach längs gerunzelt. Rückenplatten des Abdomens lederartig gerunzelt, Bauchplatten ebenso, aber stärker. Beine schlank, grob und zer- streut punktiert; Dorne der Hinterschienen gleich, etwas ver- breitert, etwas abgerundet; Klauen nicht ganz gespalten. 1 0’ aus Argentinien, Gouv. Neuquen, 12.1. 1898 (C. Bruch. S.). Die Art.ist mit Zs. haemopterus Phil. verwandt, unterscheidet sich aber durch die sehr schmalen, an der Basis nicht zusammen- stolsenden, ganz roten Flügeldecken und die abweichende Form und Skulptur des Kopfes und des Halsschildes. Lystronychus impressipennis.n. sp. Länge 6!/, mm, Schulterbreite 21/, mm. — Gestreckt, mälsig gewölbt, wenig glänzend, heller oder dunkler rotbraun mit schwachem, grünlichem Erzschimmer,, Flügeldecken fast matt, in den beiden Eindrücken lebhafter rot, Schenkelbasis hell. Kopf rundlich, stark und dicht punktiert; Oberlippe sehr kurz, vorn schwach ausge- gerandet, Clypeus doppelt so lang, von der Stirn durch einen breiten, etwas gebogenen Eindruck getrennt, Wangenrand über der Fühlerwurzel sehr breit aufgebogen; Schläfen geschwunden ; Endglied der Kiefertaster dreieckig; Fühler gleich der halben Körperlänge, stark gesägt, drittes Glied sehr kurz, viertes Glied dreimal so lang wie das dritte, etwas länger als das fünfte, End- 'glied etwas länger und schmäler als das vorhergehende, gegen die Spitze etwas erweitert und dann stumpf zugespitzt; beim 2 sind die Fühler nicht gesägt, das dritte Glied ist nicht so auffallend kurz. Augen grols, stark gewölbt, nierenförmig, Stirnabstand geringer als ein Augendurchmesser, beim 2 breiter. Halsschild etwas breiter als der Kopf mit den Augen, etwas breiter als lang, ge- wölbt, sehr dicht mit runden, groben Punkten besetzt, an allen Seiten fein gerandet, vor der Mitte gerundet erweitert, nach hinten verengt, Vorderecken abgerundet, Hinterecken zähnchenartig, Seitenrand mit 2—3 Zähnchen, Scheibe mit einigen aufrechten, langen, schwarzen Borsten und einer schwachen Mittellinie. Schildchen klein, rundlich. Flügeldecken doppelt so breit wie der Halsschild, nach hinten schwach erweitert, Schultern eckig, Spitzen zusammen abgerundet, Scheibe mit je einem tiefen, etwas schrägen Eindrucke am Ende des ersten Viertels, äufserst fein punktiert - gestreift, Zwischenräume mit je einer Reihe entfernt stehender Borstenpunkte, jeder Punkt mit vorstehender Tuberkel und langer schwarzer Borste; Epipleuren ziemlich breit, etwas konkav, fein punktiert. Unterflügel entwickelt. Unterseite glänzend, sehr fein und ziemlich dicht punktiert, kurz behaart; Abdominal- Borchmann, Neue Heteromeren aus Argentinien. 389 fortsatz dreieckig, ziemlich breit, scharf gerandet, spitz. Beine mittel, dicht punktiert, Schenkel verdickt, Schienen schwach ge- bogen ; Metatarsus der Hinterfülse etwas kürzer als die folgenden Glieder zusammen. 1 0 aus Argentinien, Prov. Cordoba, 1 2 aus der Prov. Catamarca, 17.1. 10 (C. Bruch. S.). Die neue Art ist nahe verwandt mit L. O’hampioni Horn. Die Punktstreifen sind viel feiner, der Marginalstreifen ist nicht ver- tieft, die Skulptur des Halsschildes ist viel gröber und dichter, und die Fühlerbildung weicht sehr ab. Statiropsis n. gen. Die neue Gattung steht ihrem Habitus nach zwischen Arthro- macra und Statira. In der Gestalt ähnelt sie einer Arthromacra. Der Kopf ist verlängert wie bei Statira, das Endglied der Kiefer- taster ist kaum länger als breit, vorn fast gerade abgestutzt, nicht lang und schmal wie bei Statira,; die Augen sind schmal, vorn ausgerandet, weit getrennt; Fühler kräftig, nach aufsen etwas verdickt, Glieder kegelförmig,, letztes Glied am dicksten, verlängert. Der Intercoxalfortsatz zwischen den Vorderhüften mälsig breit und so hoch wie die Hüften. Fülse wie bei Statira. Statiropsis aenean. sp. Länge 8-9 mm, Schulterkreite 21/,—3 mm. — Gestreckt, Rlügeldecken nach en schwach erweitert; gewölbt, glänzend; braun mit starkem, grünem Erzglanze. Kopf und Halsschild dunkel kenne, Unterseite, Wurzel der Schenkel, Schienen, Fülse und Fühler rotbraun. Kopf dicht und grob punktiert, mit langen, abstehenden, bräunlichen Haaren sparsam besetzt; Ober- lippe quer, glänzend, Ecken abgerundet, vorn wenig ausgerandet, fein punktiert; Clypeus breiter, so lang wie die Lippe, mit weit- läufigen groben Punkten, vorn gerade, von der Stirn durch einen tiefen, breiten, geraden Eindruck getrennt; Schläfen sehr kurz; Fühler nicht ganz so lang wie der halbe Körper, die beiden Grundglieder glänzend, sehr klein, die übrigen stumpf, mit schwarzem Toment und einigen längeren Borsten, drittes Glied etwas länger als das vierte, Endglied walzenförmig, etwas ge- bogen, Spitze stumpf, so lang wie die 2 vorhergehenden Glieder zusammen ('), beim 2 etwas kürzer; Augen stark gewölbt, schmal, vorn ausgerandet, Stirnabstand etwa 1!/, kunsemdkisellnnsssen: Kelssehikl etwas nanen als der Kopf mit den hriscm, quadratisch, walzenförmig, Seiten fast gerade, vor der Mitte sehr schwach erweitert, vor der Basis schwach ausgerandet, Hinterecken schwach vortretend, Vorder- und Hinterrand leistenförmig,, Hinterrand in 390 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. der Mitte etwas ausgebuchtet, Scheibe sehr grob punktiert, mit vereinzelten langen Borsten. Schildchen klein, rundlich, glänzend. . Flügeldecken doppelt so breit wie der Halsschild, Schultern stark eckig, Decken zusammen zugespitzt, Seiten vor der Spitze schwach eingezogen, Scheibe grob punktiert-gestreift, Zwischenräume schmal, stark gewölbt, erster, dritter, fünfter, siebenter und neunter mit einer Reihe Borstenpunkte; Epipleuren schmal, ganz, fast glatt. Unterseite glänzender, fein und sparsam punktiert, Seiten und Pro- notum stärker, mit vereinzelten Haaren, Abdominalfortsatz breit, Spitze abgerundet, stark gerandet; Beine kurz, Schenkel schwach verdickt, Spitze der Hinterschenkel das zweite Hinterleibssegment kaum überragend, Schienen fast gerade; Fülse gewöhnlich ; Meta- tarsus der Hinterfülse kürzer als die folgenden Glieder zusammen. 3 Exemplare; 1 Exemplar aus Argentinien, Gouv. Misionas (Jörgensen, S.) und 1 Exemplar aus Brasilien, XII. 01 (C. Bruch). 1 Stück ohne Fundort. Südamerikanische Metamasiopsis-Arten. (Col.) Von Dr. K. M. Heller. In der Biologia Centrali Americana, Coleoptera IV, Part 7. p. 101 (1910) errichtete G. Champion auf diejenigen Meta- masius -ähnlichen Sphenophoriden, deren Aufsenecke der Vorder- schienenspitze gezähnt ist, die Gattung Metamasiopsis und bemerkt, dafs ihr nicht nur der unbegreiflicherweise von Kirsch zu Hetero- torus gestellte transatlanticus (Abh. und Ber. Mus. Dresden 1888—89 N. 4, p. 35), sondern auch eine Reihe südamerikanischer Arten, darunter costatus Waterh. (Cist. Ent. II 1879, p. 425), beizuzählen sind, die sich aber von den zentralamerikanischen durch eine tiefe Ausrandung vor der Schenkelspitze, oder durch einen Schenkel- zahn auszeichnen. Aufser dem Typus des oben erwähnten M. transatlanticus Kirsch liegen mir 2 von Herrn Dr. Fr. Ohaus in Ecuador gesammelte Arten vor, von denen eine eine auffallende Farbenabänderung von transatlanticus darstellt, die andere aber noch unbeschrieben zu sein scheint. Ich gebe von ihnen folgende Beschreibungen : Metamasiopsis transatlanticus var. maculicollis n. Differt a specie typica: prothorace lateribus post medium rufoplagiatis, elytris rufis, parte apicali, sutura, margine externo plagisque duabus transversis, una posthumerali, altera, majore, mediana, nigris. Heller, Südamerikanische Metamasiopsis-Arten. 391 Long. (rostro haud computato) 18,5, thoracis 5, elytror. 10, lat. hum. 6,8 mm. Patria: Ecuador, Sabanilla, X. 05, unicum, legit Dr. Ohaus. Während bei dem typischen transatlanticus das Halsschild ganz, die Flügeldecken vorherrschend schwarz sind, und die rote Zeich- nung der letzteren nur aus einem Basalband und jederseits aus 2 Quermakeln besteht, von denen eine vor, die andere hinter der Mitte liegt, und durch einen roten Längsstreifen längs des zweiten Punktstreifens miteinander verbunden sind, zeigt die neue Varietät, ob eine Lokalrasse vorliegt, kann nur ein grölseres Material ausweisen, folgende Eigentümlichkeiten: Das Halsschild trägt vor den Hinterecken auf dem Seitenrand eine grolse, läng- liche rote Makel, die Flügeldecken sind vorherrschend rot, nur das Schildchen, die Naht, der Apicalteil, der Seitenrand und mit diesem in Zusammenhang stehend, 2 Quermakeln, von denen die kleinere hinter der Schulter, die gröfsere in der Mitte liegt, sind schwarz. Frstere reicht nur bis zum fünften, letztere bis zum dritten Streifen nach innen. Denkt man sich diese Makeln ver- breitert und über die Naht gehend, so kommt die Zeichnung der typischen Form zustande. Metamasiopsis lojanus sp. n. (0'.) Aterrimus, lateribus plus minusve velutinis, prothorace lati- tudine multo longiore, planiusculo, levi, margine basali rotundato, ante scutellum sublobato; elytris striis quinque internis punctato- sulcatis, reliquis punctato-striatis, pygidio creberrime rudeque, basi subtiliter punctato, carinula mediana obsoleta ; corpore subter levi, abdomine lateribus vage, segmento anali crebrius punctatis; femo- ribus maris acute, feminae obtuse dentatis. Long. (rostro haud computato) 22— 24,5, thoracis 7,5—9, elytror. 12,5—14, lat. humeral. 7,5—8,5 mm. Patria: Ecuador, inter viam ab Loja ad Sabanillam (alt. c. 3000 m) legit Dr. F. Ohaus !). Einfarbig schwarz, die Körperseiten mehr oder weniger sammet- artig tomentiert. Rüssel kaum und nur vor den Augen etwas deutlicher punktiert, in der Basalhälfte mit haarfeiner, zwischen den Augen in einem Grübchen mündender Dorsalfurche, so lang wie die Hinterschenkel, kürzer als das Halsschild an der Basis breit ist, von den Fühlern ab ziemlich drehrund, an der Spitze 1) Conf. Ent. Zeit. Stettin, 1909 p. 105, wo die Art als eine in Achupallablättern (Bromeliacee: Pourretia pyramidata, oder andere Art) aufgefundene Metamasius sp. n. erwähnt ist. 392 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. sehr wenig verdickt, beim 07 beiderseits der Kinnplatte mit einem schwach winklig nach unten vorspringendem Längswulst. Fühler pechschwarz oder bräunlich schwarz, das erste Geifselglied das längste, 1!/,mal so lang als das zweite kurz kegelförmige, das dritte fast kuglig, die folgenden breiter als lang, das letzte stark quer (da die Geifsel etwas flachgedrückt ist, so gilt dies nur bei Ansicht der Breitseite). Kopf ziemlich dicht und fein punktiert. Halsschild um ein Drittel länger als breit, kaum wahrnehmbar fein punktiert, nur der abgesetzte Vorderrand jederseits mit unregel- mäfsig gereihten gröberen Punkten, Basalrand gegenüber dem Schildchen etwas lappenartig nach hinten gezogen. Schildchen ungefähr doppelt so lang wie an der Basis breit (die Länge ist etwas veränderlich), spitz dreieckig, der Basalrand zuweilen leicht ausgebuchtet. Flügeldecken an den Schultern am breitesten, 1!/,mal so lang wie breit, Naht etwas verkürzt, von den 9 Punkt- streifen sind die inneren 5 namentlich nach der Wurzel zu furchen- artig eingedrückt, die äulseren 4 sind haarfein, mit entfernt ge- reihten Punkten, der siebente und achte Streifen ist an der Schulter abgebrochen, der erste und zweite an der Wurzel spitz- winklig vereinigt, das zweite Spatium an der Wurzel das breiteste. Pygidium im basalen Drittel fein gelblich tomentiert und sehr fein spärlich mit je 1 Härchen tragenden Punkten bedeckt, in den übrigen 2 Dritteln sehr dicht und grob punktiert, mit sehr undeutlichem Längswulst in der Mitte. Körperunterseite glänzend schwarz , äufserst fein und zerstreut, die Seiten der Abdominal- sternite unregelmäfsig zerstreut und grob, das Analsternit überall mäfsig dicht und grob punktiert. Hinterbrust in der hinteren Hälfte jederseits mit seichter Längsfurche (diese findet sich auch bei transatlanticus), Hinterrand der Mittelbrust in der Mitte ein- gekerbt. Vorderschienenspitze an der Aufsenecke mit kräftigem und langem Dornfortsatz. Die Art erinnert etwas an Paradiaphorus crenatus Chevr. Die bisher bekannten Arten der Gattung gruppieren sich nach folgenden Merkmalen: 1’ Schenkel ungezähnt, oder vor der Spitze nur unmerklich aus- gerandet, Aufsenzahn der Vorderschienenspitze klein. (Zentral- amerikanische Arten.) 2' Vorderbrust runzlig, mit kleinen haarartigen Schuppen bekleidet. Vorder- und Mittelhüften mälsig getrennt. Rüssel und Beine kurz, die Schenkel sehr spärlich punk- tiert. Flügeldecken jede mit 2 gebogenen Querlinien von rotgelben Tropfen. Pygidium stark hervorragend. rugipectus Champ., 1. c. p. 101. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 393 2 Vorderbrust sehr spärlich punktiert, kahl. Flügeldecken jede mit 2 winkligen Binden auf der Scheibe. ‚favopietus Champ., 1. c. p. 102. Flügeldecken jede mit 2 Querreihen von kleinen gelben Tropfen auf der Scheibe. decempunctatus Champ., 1. c. p. 102. 1 Schenkel gezähnt oder vor der Spitze tief ausgerandet. (Süd- amerikanische Arten.) 3° Halsschild in der Mittellinie mit Längseindruck, Flügel- decken mit rötlichen Makeln (mir in natura unbekannt). costatus Waterhouse, Cistula Ent. II p. 429. 3 Halsschild vollkommen eben. 4' Vorderschienen am Aufsenrande vor dem Spitzenzahn mit einem zweiten durch eine tiefe Ausbuchtung getrennten Zahn. 5' Flügeldecken an der Wurzel und 2, innen durch einen Längsstreifen (auf dem zweiten Spatium) miteinander ver- bundenen Makeln, eine vor, die andere hinter der Mitte, rot, Halsschild ganz schwarz. transatlanticus Kirsch. 5 Flügeldecken rot, 2 quere Makeln, eine hinter der Schulter und eine in der Mitte und der Spitzenteil schwarz, Hals- schild jederseits vor den Hinterecken mit roter Seiten- randmakel. transatlanticus v. maculicollis n. 4 Vorderschienenspitze an der Aufsenecke mit kräftigem Zahn, über diesem ohne zweiten Zahn; Käfer ganz schwarz, Halsschildhinterrand gegenüber dem Schildchen etwas lappenartig erweitert, Flügeldecken mit 5 furchenartigen und 4 feinen Punktstreifen. lojanus sp. n. Über eine Ausbeute an Rhynchoten von der Insel Cypern. (Hemipt.) Von F. Schumacher, Berlin. Herr R. Glaszner hat gelegentlich einer Reise von der Insel Cypern eine Anzahl Rhynchoten mitgebracht, welche sämt- lich am 31. III. 01 bei Larnaca gesammelt worden sind. Obwohl die an Individuen reiche Ausbeute nur 23 Arten umfalst, zögere ich nicht, dieselben bekannt zu geben, da von diesen 23 Arten nur 5 bisher von Cypern bekannt waren. Kirkaldy hat 1904 (Bull. Soc. Ent. Italiana, Bd. 36 p. 94—98) ebenfalls eine kurze Liste von Rhynchoten der Insel veröffentlicht und die ihm aus der Literatur noch bekannt gewordenen Notizen mit aufgenommen. Sein Verzeichnis umfalst 39 Arten. Ich kann zu diesem Ver- 394 Schumacher, Ausbeute an Rhynchoten von der Insel Cypern. zeichnis 18 neue Arten hinzufügen, so dafs die Zahl der mir von der Insel Cypern bekannten Rhynchoten 57 beträgt. Die Tiere, die auch Kirkaldy namhaft macht, habe ich mit einem * versehen. Auch diese kleine Ausbeute zeigt, dafs sich die Rhyn- chotenfauna Cyperns eng an die des benachbarten Festlandes an- schlielst. - A. Heteroptera. Familie Oydnidae. . Sehirus dubius Scop. f. typ. (% Familie Pentatomidae. 2. Aelia acuminata L. 3. Carpocoris purpureipennis Geer. 4. Dolycoris baccarum L. 5. Eurydema festivum L. B var. decoratum H. Sch. 268 Stenoz, ygum coloratum Klug. Familie Coreidae. 7. Haploprocta (Verlusia) suleicornis F. 8. Camptopus lateralis F. 9. Maccevethus lineola F. 10. Corizus capitatus F. le A hyalinus F. Familie Lygaeidae. *12. Lygaeus pandurus Scop. 13. Macroplax fasciatıs H. Sch. 14. Metopoplax origani Kol. 15. Platyplax inermis Ramb. Familie Pyrrhocoridae. *16. Scantius aegyptius L. Familie Capsidae. 17. Dionconotus cruentatus Brulle. 18. Lopus infuscatus Brulle. 19. Calocoris hispanicus Gmel. var. confluens Reut. n 5 var. connectens Reut. 20. h nero Gmel. var. atavus Reut. 21. Adelphocoris lineolatus Gze. f. typ. „ var. binotatus Reut. 22. Deraeocoris ons H. Sch. f. typ. B. Homoptera. Familie Fulgoridae. 23. Hysteropterum grylloides F. 40. 41. 42. 43. 44, 45 46. 47. 48. 49. 50. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 395 Monographie der paläarktischen und afrikanischen Thereviden. (Dipt.) Von 0. Kröber, Hamburg. (Mit 45 Textfiguren.) Fortsetzung. Schwarzglänzend, durchaus schwarz behaart mit schwärzlich tingierten und gewölbten Flügeln. .29. satanas n. sp. Arten mit hyalinen Flügeln . . MER LAT, Schlanke, matt Ener ane oder ns Art mit Teriheien Thoracalstriemen. . . .. 33. nigripes Lw. Breitessschwarze, Artene. 2 we AD Hinzeelah sammetschwarz . . N 30. reisen Egg. Hinterleibsmitte schwarz, die Sarhon dicht grob braungelb- haaioa ur 020362 robustan. sp: Flügelfläche Serkilich, nich bei ce Haltung, mit starken, dunklen Aare Siebenter und achter Hinterleibs- ring schwarzgrau es margunilar Meig. Flügelfläche nie Seisiieh RTTERICHRN, Ar Flügel mit dunkler Fleckung (aulser einer een Säumung es einen oder andern Stückes einer Längs- oder Querader), besonders mit einem Bogenwisch oder Apicalfleck. 45. Flügel ungefleckt, ohne Bogenwisch oder Apicalfleck. 61. Alle Queradern deutlich braun oder schwärzlich gesäumt. 46. Flügel nur mit einem Ban eventuell noch mit einem Apicallleck . 2. Ber ehil. Die Flügel erscheinen Gele, de ch is Längsadern, be- sonders an der Spitze, intensiv rostbraun gesäumt sind. 47. Flügel nicht gewölkt; die Flecken sind zuweilen scharf isoliert Be : oe Hinterleib total Schwanz, elbmanne : 24. Geindergi n. Sp. Hinterleib gelbbraun behaart . . . .. 48. Anus schwarz oder schwarzgrau, nur Tanken zum Teil rotgelb. 25. poeciloptera Lw. Siebenter und achter Ring hell rotgelb. 23. maculipennis.n. sp. Körper dicht wollig weifslichgelb behaart. Nur die Quer- adern und die Gabel schwärzlich gesäumt. Alle Flecken StehHen®soliert sa a. ED TehrtescensILhw. Körper schwarzglänzend. . . . RE) Körper sparsam weilslich behaart, he Fleckung der Queradern ist breit verbunden, nur der Gabelfleck steht isoliert. 74. fuscinervis Ztt. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IV. Dom 396 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Körper dicht wollig behaart, bräunlich oder schwärzlich. Die Säumung der Adern ist nicht sehr intensiv. 2 78. arcuata Lw. Ein breiter Saum der Queradern und ein Apicalfleck deutlich braun... nee ee 52. Kein Apicalfleck vorhanden, nur ein Bogenwisch. . 53. Hinterleib mit weilsen Einschnitten und schiefergrauen Seiten- flecken. Bauch gelbbraun . . . 81. spiloptera Wied. Hinterleib nur mit grauen Binden, ohne weilse Säume; Bauch hellgrau. Thorax fast quadratisch mit fast hufeisenförmiger heller Zeichnung. Flügelzeichnung hell, sehr blals. 82. curta n. sp. Drittes Fühlerglied rotgelb mit schwarzem Griffel. 73. graeca n. Sp. Drittes Fühlerglied schwarz oder grau . . . . .. 54. Untergesicht lang und intensiv rostgelb oder goldgelb behaart. Schwinger rotgelb. . . . . ..63. fulwbarba n. sp. Untergesicht andersfarbig behaart. . . .. . .....5B. Untergesicht schneeweils behaart . . 76. albibarba n. sp. Untergesicht gelbbraun, grau oder schwärzlich behaart. 56. Körper oben ganz schwarz behaart . . . „27.2750. Körper oben braungelb oder schwarzgrau behaart . 58. Zweiter Ring mit breiter, dritter und folgende mit ganz schmaler seidiggelber Bone . . . . 83. tristis Lw. Hinterleib ohne Binden . . . 2... ..84. unicolor n. sp. Untergesicht weils behaart 22... 02. re Eee! Untergesicht nie weils behaart . . . 60: Untergesicht dicht wollig weils behaart. Hinterleib oben fast nackt, auf jeder Ringvorderhälfte glänzend schwarz. Hinter- leib mit 2 goldgelben Säumen. Thorax oben schwarz- haarig. Drittes Fühlerglied rötlich erscheinend. 85. confusa n. Sp. Untergesicht spärlich weils behaart. Hinterleib matt, mit äulserst schmalen, weilsen Säumen. Thorax weils und schwarz behaart. Fühler schwarzgrau. 86. algirica n. sp. Oberseite grauschwarz behaart. Thorax ohne klare Striemen. Hinterleibsbinden seitlich stark erweitert. Beine auffallend lang und dicht beborstet und behaart. 79. spinulosa Lw. Oberseite braungelb behaart. Thorax mit deutlichen Striemen. Hinterleibsbinden schmal, seitlich kaum erweitert. 78. arcuata Lw. Hinterleib glänzend schwarz; zweiter und dritter Ring mit glänzend rotgelben Seitendreiecken. 64. aureomaculata n.sp. Hinterleib (ohrre, solche Zeichnungen 222 2762: Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 397 62P2Bauchsohnerheller Binsehnittense 2 zn eu 2 rer: Bauch-mit hellen. Einsehnitten = 202... 64. 63. Bauch grau. . 4 018: eubsiks Lw. Bauch rotgelb mit füchsroter Bier 43. rufiventris n. Sp. 64. Hinterleib nur mit hellen, seidigen Einschnitten, ohne davor- liegende Tomentbinden . . . era E00: Hinterleib stets mit Tomentbinden ; arssraillem fehlen die seidigen Saume.n..) : 2E.279:06:606. 65. Bauch hellgrau, en helkean s 90. hans Lw. Bauch dicht wollig weifslich Bella, Grundfarbe verdeckt. 107. hirta n. sp. 66. Die hellen seidigen Säume fehlen (wenigstens bei Ansicht von oben; bei ganz seitlicher Ansicht erscheinen die Segment- zänder- selber. als helle Linie) 4% 2. .2.0..0... 267. Seidige Hinterrandsäume sind vorhanden . . . . 72. 67. Äufserst borstige, langbehaarte, blaugraue Art. 108. glauca n. sp. Kleine, mäfsig beborstete grauschwarze Arten, die nur in der Vorderpartie der Ringe etwas glänzen . . . .. 68. 68. Flügel absolut hyalin mit sehr zarten Adern. . . 69. Flügel braun tingiert mit kräftigen Adern. . . 70. 69. Sparsam Teilen, glänzende Art. 110. Be n. Sp. Dicht schwarzbraun a grau behaarte, matte Art. 111. Lichtwardti n. sp. 70. Behaarung an Kopf, Brustseiten und Bauch grob, schwärzlich- eraurr. Id ursinaosWahlbg: Behaarung eis Zen nt: RE Be: Hinterleib. vorherrschend he DV Ierovarn asp. Hinterleib vorherrschend weilsgrau . . 82. curta n. sp. 72. Fühler rotgelb, erstes Glied schwarzgrau. 112. ruficornis Gimm. Fühler schwarz oder schwarzgrau . o.. (ek 73. Thorax schwarz, rotgelbhaarig . . 113. Timebms Meig. Thorax nie rotgelbhaarig . . a IA: 74. Kopf verhältnismäfsig klein. Thorae ah 2 deutlichen, weils- gelben, schmalen, scharfbegrenzten Längsstriemen, die bis zum Schildchen reichen. airkeneri mit dreieckigen Seiten- flecken, ohne Querbinden . . . 97. microcephala Lw. Kopf na auffallend klein. Thorax nicht oder undeutlich sestriemt . |. RR 0% 75. Säume nur an imzellmen. iinsen orbeakr I rare 00: Säume am zweiten bis fünften resp. zweiten bis sechsten Ring worbandenea ner 0 a u ‚Si 27* 398 76. 1. 78. 19: 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Säume nur am zweiten und dritten Ring . . . . 7% Säume nur am zweiten oder am zweiten und vierten Ring. 80. Kopf und Hinterleib weils behaart. (vetula Ztt.) 98. lanata Ztt. Kopf und Hinterleib grau oder schwarz behaart. . 78. Mäfsig breite, oben schwarz oder schwarzbraun behaarte Art. 104. plebeja L. Sehr breite, hellgrau behaarte Atten . . . .....20. Vom vierten Ring an mit hell blaugrauen Tomentbinden. 114. grisea n. sp. Vom vierten Ring an mit braungelben Tomentbinden. 115. subnitida n. sp. Säume am zweiten und vierten Ring. 117. bifasciata n. sp. Nur ein Saum am zweiten Ring . . . 116. opaca n. sp. Kleine, verhältnismälsig zarte Arten, hell weilsgrau bestäubt und behaart; 9—9,5, selten 10 mm lang. . . 82. Grofse, robuste Arten, mit vorherrschend dunkel behaartem Hinterleib: 10 13,5 mm lang... 2 7,.2020.2.08% Hinterleib glänzend schwarz mit sattgelben Binden, ziemlich nackt, spärlich lang weils behaart. Thorax mit 2 klaren, gelblichen Längsstriemen . . . 118. asiatica n. sp. Hinterleib matt, grau’oder graubraun . ...!. 2.83 Untergesicht weilsgrau behaart . . 18. bipunctata Meig. Untergesicht schwarz und grau behaart. 19. binotata Lw. Stirn schwarz, fast ganz schwarz behaart. 119. nigrifrons n. sp. Stirn nie schwarz . . SR ENRO De Blaugraue, am Hinterleib has Enzanik Be mit meist sehr stark ebenen Adern, namentlich Queradern. Thorax kurz, anliegend weils De . .. 100. didyma Lw. Mattschwarze oder schwarzbraune Arten mit hyalinen Flügeln und ungesäumten oder sehr schwach gesäumten Adern. 86. Behaarung an Untergesicht und Backen äufserst lang und dicht, selbst unten noch von der Länge des ersten Fühler- gliedes. Behaarung lang, weils, wollig. . . . 8. Behaarung des Untergesichts nach unten stets bedeutend kürzer” werdend . „ne. EEE SION Stirn oben schwarzhaarig ; Bora? schwarz. 120. caucasica n. Sp. Stirn und Borstenkranz schneeweils . .13. negleeta n. sp. Kopf und Thorax auffallend breit und kurz. Hinterleib sehr stark konisch zugespitzt. Stirndreieck äufserst breit, fast silbergrau. Behaarung des ganzen Körpers äulserst zart. Thorax hellgrau tomentiert. . . . 121. conica n. sp. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 399 Kopf und Thorax nicht auffallend breit im Verhältnis zum Hinterleib. Stirn und Untergesicht dunkelgrau oder schwarzbraun. Behaarung stark und derb. . . 89. 89. Körperbehaarung mit Ausnahme der Thoraxoberseite weils. 90. Körperbehaarung nie weils, meist schwarz, schwarzbraun oder STAU en es Hay: RE STERN IR 90. Borstenkranz am hintern ee n weils. 192, amoena Kow. Borstenkranz schwarz : . 2. ..2..2..98. lanata Ztt. 91. Untergesicht ganz oder grölstenteils schwarzbraun behaart. 101. tuberculata Lw. Untergesicht gelbbraun oder grau behaart. . . . 92. 92. Untergesicht hell gelbbraun behaart. Fast alle Hinterleibs- ringe deutlich breit weilsgelb gesäumt, die Säume der letzten Ringe durch keine Pubescenz beeinträchtigt. Be- haarung wollig gelbbraun, gleich lang, sehr dicht; auf den schwarzen Partien schwarz. 105. latistriata n. sp. Behaarung oben grölstenteils schwarzbraun oder grauschwarz. Thorax und Hinterleib im Grunde graubräunlich. 104. plebeja L. Behaarung oben durchaus schwarz; am Bauch manchmal rostrot. 104. var. lugens Lw. 1. Thereva frontata Beck. d'. Sehr ähnlich Th. annulata F. Hinterleib, wenn gut er- halten, dicht und lang wollig schneeweils behaart. Grundfarbe schwarzgrau oder rotbräunlich, durch die Behaarung weilsgrau 'erscheinend. Die Segmenthinterränder sehr fein, weils, ebenso behaart. Genitalien rotgelb, bei 4 Exemplaren graulich, oft ver- borgen. Thorax im Grunde grau, mit einer breiten, schön schwarz- braunen Mittelstrieme, die manchmal durch eine feine weilse Linie geteilt ist und sich bis auf das Schildchen fortsetzt. Sie ist jederseits von einer weilsgrauen Strieme eingefalst, die den Rest des Schildchens bedeckt. Rechts und links von ihr liegt eine braune Fleckenstrieme. 3 mir vorliegende Stücke sind maus- grau mit sehr schwacher Thoraxstriemung. Flügel glasklar, Vorderrandzelle leicht braun tingiert. Randmal deutlich schwarz- braun. Die Queradern, die die Discoidalzelle abschliefsen, die kleine Querader und die Gabel der dritten Längsader schwarz- braun, schmal gesäumt, so dafs der Flügel gefleckt erscheint. In einem Exemplar ist auch- die Basis der Discoidalzelle braun ge- säumt. Fühler, Schwinger und Schenkel schwarz, Schienen und Tarsen gelbbraun mit verdunkelten Spitzen. 13 mir vorliegende o" ‘haben die vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 9—11 mm. 400 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 2. Stirn ohne Schwiele, oben dunkel gelbbraun, unten gleich dem Untergesicht silberweifsgrau, kurz weils behaart. Thorax mit dunkel sammetbraunschwarzer Mittelstrieme, die hell eingefalst ist, und mit 2 seitlichen Fleckenstriemen. Hinterleib im Grunde schwarzbraun, aber die grauweilsen Hinterränder der Segmente seitlich so stark erweitert, dafs die Grundfarbe auf dem zweiten bis vierten Ring nur mehr oder weniger halbkreisförmige Vorder- randflecken bezw. -binden bildet. Fünfter bis siebenter Ring grau bestäubt mit braunem Mittelfleck. Analsegment glänzend schwarz. Behaarung auf den hellen Partien des ersten bis dritten Segmentes und am Bauch weils, auf den dunklen Partien schwarz, kurz. Viertes bis achtes Segment oben und unten abstehend kurz schwarz behaart. Alles übrige wie beim J’. Vierte Hinterrandzelle weit offen. — Länge: 9—11 mm. Fundorte: Kanarische Inseln. Becker fing sie im II. und II. auf Blüten von Euphorbia regis Jubae, im Juni auf Mais. 12 des Wiener Museums ist im IX. auf Gräsern gefangen worden. P. Orotava, Teneriffa, Lanzarote, Palma. Type in Beckers Kollektion. 2. Thereva segmentata Speiser. Ich kenne die Art nicht, gebe deshalb Speisers Beschreibung wieder (Y. Sjöstedt, Kilimandscharo — Meru-Expedition, 1910, Bd. I.2p. 81, 82): 2. 1 Exemplar vom Kilimandscharo. — Länge: 10,5 mm. „Grundfarbe schwarz, mit hellen Säumen der Abdominal- segmente. Kopf schwarz, auf der Stirn mit Ausnahme einer etwas unterhalb der Mitte belegenen nicht glänzenden oder sonst schwielen- artigen Querbinde dunkel goldgelb tomentiert.. Stirn und Seiten des Untergesichts schwarz-, das Untergesicht sonst weils behaart. Hinterkopf weils hehaart, Rüssel gelbbraun. Erstes Fühlerglied zylindrisch, schwarz, etwas graulich bereift und stark schwarz beborstet; zweites ganz kurz, rotgelb, drittes braunschwarz, an der Basis rotgelb. Thorax schwarz, Scutellum schwärzlichgelb, die ganze Fläche gelblich tomentiert, die ganzen Pleuren hellgrau und weils behaart, die gröfseren Haare schwarz. Hüften und Schenkel schwarz, grau bereift und weils behaart; die äufsersten Gelenkenden gelb, Tibien und Tarsen gelb mit schwarzen Haaren und Borsten ; die Tarsenglieder am Ende schwarz, was bei den 2 letzten fast die ganze Länge einnimmt. Flügel leicht grau- lich getönt, mit deutlichem, schwarzbraunem Randmal. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Schwinger schwarzbraun. Abdomen oben schwarzbraun, die einzelnen Segmente alle ledergelb gesäumt, mit Ausnahme des ersten. Am zweiten Segment ist der Saum Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 401 nur schmal. Der ganze Bauch ist ledergelb, die Behaarung da- selbst auf den ersten Ringen hell weilslichgelb, sonst ebenso wie auf der ganzen Dorsalseite schwarz. Fundort: Kilimandscharo.“ 32 Iohvemeiwaekumiti clonnarsen®s sp. O Sten gelbbraun tomentiert, Untergesicht schneeweils. Die Grenze beider bildet eine leicht gewellte schwarzbraune Linie, die “ bei seitlicher Ansicht klar hervortritt. Erstes und zweites Fühler- glied (Fig. 24) schwarzgrau mit aufserordentlich dichter und starker schwarzer Beborstung. Zweites Glied fast weils erscheinend. Drittes Glied fast kugelförmig, schwarz, mit ganz kurzem schwarzen Griffel. Hinterkopf grau, unten weils; Behaarung schneeweils mit schwarzen Borsten. Borstenkranz am Augenrand schwarz. Thorax matt graubraun mit 2 weilslichen Längslinien, kurz anliegend schneeweils und länger abstehend schwarz behaart. Schildchen gleicht dem Thorax. Brustseiten weilsgrau, schneeweils behaart. Schwinger schwarzbraun, Stiel heller. Schüppchen sehr lang schneeweifs behaart. Hinterleib im Grunde schwarz- braun, wenig glänzend. Erster Ring hellgrau tomentiert. Zweiter und dritter mit schmalem, seidigem Hinterrandsaum, vor dem eine fast weilse, etwas grauliche, schneeweils behaarte Tomentbinde F1g.24. liegt. Viertes bis sechstes Segment am Hinter- rand hellgrau tomentiert, fünftes und sechstes fast ganz mit Toment bedeckt, siebentes und achtes glänzend schwarz. Behaarung auf dem fünften bis achten Segment oben und unten kurz, abstehend, schwarz. Bauch weilsgrau, nach dem After zu verdunkelt. Erstes und viertes Segment lang, ziemlich wollig schneeweils behaart. Beine hell gelbbraun ; die Schenkelspitzen oben etwas schwärzlich, desgleichen die Spitzen der Schienen und Tarsen. Flügel hyalin, etwas schwärzlich grau tingiert. Randmal schwarzbraun , scharf begrenzt. Adern schwarzbraun, ziemlich stark. Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 8 mm. Fundort: Kap Willowmore, Kapland. Type: Budapester Museum. 4. Thereva argentea n. sp. cd. Sehr ähnlich 7%. annulata F. Kopf silbergrau tomentiert. Stirn spärlich schwarz behaart. Behaarung des ganzen übrigen Körpers durchaus schneeweils, nicht sehr lang, aber dicht. Grund- farbe des ganzen Körpers hell schiefergrau durchscheinend. Thorax mit 4 schwarzbraunen Längsstriemen, die durch Toment etwas alteriert werden. (Bei Betrachtung von hinten am deutlichsten.) 402 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Schwinger schwarzbraun, Spitze des Knöpfchens silbergrau. Zweites und drittes Hinterleibssegment mit seidigem schneeweilsen Hinter- randsaum. Genitalien rötlichgelb. Schenkel schwarz; Schienen und Tarsen braungelb, die äufsersten Spitzen etwas verdunkelt. Flügel bräunlich tingiert. Adern braun, ziemlich kräftig. Quer- adern undeutlich gesäumt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort: Lichtenburg — Transvaal. Type: Budapester Museum. 5. Thereva poecilopa Lw. Syn.: Th. hebes Lw. 5. Ähnlich 7%. annulata F. Stirn und Untergesicht silber- weils tomentiert und behaart. Hinterkopf gelbbraun tomentiert und behaart. Borstenkranz am Augenrand schwarz. Erstes Fühler- glied silberweils, zweites und drittes gelb. Endgriffel dunkelgelb. Thorax im Grunde schwarz, gelbbraun behaart. Schildchen gleich dem Thorax; beide mit weilsen Borsten. Brustseiten silberweils behaart, grau tomentiert. Schwinger hellgelb. Hinterleib im Grunde schwarz ; Behaarung silberweils, oben mit einem Stich ins Gelbliche. Genitalien rotgelb. Helle Hinterrandsäume fehlen in einem Exemplar, bei einem andern am zweiten und dritten Ring deutlich. Bauch silberweifs mit helleren Segmenthinterrändern. Schenkel schwärzlich, silberweifs behaart, die Spitzen gelblich ; Schienen und Fülse bräunlichgelb. Alle Borsten sind weils. Flügel weilslichgelb mit zartgelben Adern. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 7,5—9,5 mm. — Im Hamburger Museum befindet sich ein etwas abweichendes Y vom Amur. Es ist sehr dicht pelzig behaart. Thorax mit Spuren zweier weilslicher Längs- linien. Flügel nahezu weilslich. Die gelben Längsadern und die dunklen Queradern heben sich scharf ab. Grölse: 10 mm. Fundorte: Turkmenien, Amur, Sarepta, Trans-Caspia. Type co: Berliner Kgl. Mus. als 7%. hebes Lw. Q. Stirn und Untergesicht gelblich bestäubt, letzteres schnee- weils behaart. Fühler hell rotgelb, weils behaart und beborstet. Hinterkopf zart gelblich behaart. Am Augenrand kein schwarzer Borstenkranz. Thorax und Schildchen braungelb pubescent, matt, filzig, anliegend gelb behaart. Schwinger hellgelb. Randborsten des Schildchens weils. Hinterleib matt schwarzbraun, graugelb tomentiert und durchaus hellgelblich behaart, auf den ersten Seg- menten anliegend, auf den letzten kurz abstehend. Bauch gleicht der Oberseite. Zweites Segment mit gelblichem Hinterrandsaum. Behaarung auf den ersten Segmenten lang, schneeweils, auf den letzten abstehend, kurz gelblichweils. Schenkel schwarzbraun, Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 403 weils behaart. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitze der einzelnen Glieder kaum verdunkelt. Beborstung weils. Flügel verhältnismälsig kurz, zart gelblich tingiert. Alle Adern blafs. Keine Spur eines Randmals oder einer Säumung bezw. Fleckung. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11,5 mm. Fundort: Sarepta. Type 2: Berliner Kgl. Mus. 6. Thereva annulata FE. Syn.: Th. lunulata Ztt. cd. Grundfarbe des Körpers weilsgrau mit silberweilser Be- haarung am ganzen Körper. Stirndreieck silberweils. Untergesicht weils, schneeweils behaart. Fühler hellgrau erscheinend,, erstes Glied aufser der schwarzen Beborstung weils behaart; drittes Glied mehr oder weniger rötlich erscheinend Hinterkopf grau, schneeweils behaart. Thorax im Grunde grau mit 2 weilslichen Längsstriemen. Die gewöhnlichen Seten sind schwarz. Schildchen gleicht dem Thorax; 4 Randborsten schwarz. Brustseiten lang weilshaarig. Hinterleib seidig weils, etwas ins Bläuliche spielend, oben anliegend, unten abstehend behaart. In schlecht konservierten Exemplaren erscheint der Hinterleib seidig grau mit weilsen Segmenthinterrändern. Schwinger weilslich, Basis des Köpfchens mehr oder weniger schwärzlichgrau. Schenkel schwarz, schnee- weils behaart. Unterseite der Vorder- und Mittelschenkel ab- stehend weifshaarige. Hinterschenkel mit vereinzelten schwarzen Borsten. Schienen und Fülse gelblich. Schienenspitzen und die letzten Tarsenglieder verdunkelt. Flügel glasklar, Adern und Randmal gelbbraun. Vierte Hinterrandzelle meist gestielt, selten am Rande geschlossen. Unter 158 o’ sind 7 mit offener vierter Hinterrandszelle in einem oder beiden Flügeln. 1 5 vom Buda- pester Museum mit geteilter erster Hinterrandzelle (wie in der Gattung Metaphragma). — Länge: 9—10 mm. 2. Stirn oberhalb der Fühler schneeweils, seidig glänzend, dann bis zum Scheitel schön zimmetbraun schwarzhaarig;; beide Farben scharf getrennt, oft durch ein verdunkeltes Querband. Untergesicht und Fühler wie beim %. Hinterkopf weilslich mit einem schwarzen Borstenkranz am hintern Augenrand, sonst weils- behaart. Thorax wie beim o’, aber kurz anliegend gelblichweils behaart. Brustseiten, Schwinger, Flügel und Beine wie beim co”. Hinterleib hellgrau. Zweiter bis vierter oder zweiter bis fünfter Ring an der Basis mit einem tief dunkelbraunen, mehr oder weniger rundlichen Fleck, der von Segment zu Segment kleiner wird. Fünfter bis siebenter oder sechster bis siebenter Ring weilsgrau. Analsegment schwarz, am Ende rötlich, mit schwarzem Borsten- 404 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. kranz. Bauch einfarbig weilsgrau, auf den ersten Segmenten weils behaart. Die 4 letzten Segmente beiderseits kurz abstehend schwarz behaart. — Unter 95 2 sind 9 mit offener vierter Hinter- randzelle. — Länge 9,5—11 mm. Th. lunulata Ztt. (p. 211, 11) ist nur eine nordische Ab- erration, bei der Kölbchen und Adern, Stirn und Hinterleibsflecken dunkler sind. — 4 Exemplare, 3 0’ 1 2 im Berliner Kgl. Mus. aus Nord-Norwegen. „alis hyalinis, nervis stigmate halteribusque fuscis, fronte nigro brunnea, abd. segm. mediis macula brunneo-atra. Fundorte: Deutschland, Österreich- Ungarn, Italien, Griechenland, Rumänien, Dalmatien, Rufsland, Spanien , Griechi- scher Archipel, Klein-Asien, Frankreich (nach Becker, Mitt. zool. Mus. Berlin VI. 1901—1904 p. 33 auch Ägypten, Kanarische Inseln, Teneriffa), Dänemark, Schweden. 7. Thereva sybarita Lw. d'. Das 5" habe ich nicht gesehen, kann deshalb nur Löws Beschreibung wiedergeben (Beschr. europ. Dipteren III. 1873 p. 144): „Nur durch die schwärzeren Flügeladern von 7%. annulata F. zu unterscheiden. — Länge: 41/,—4!|, 1.; Flügel: 3—3%/,, 1.“ Fundort: Kalabrien. 2. Sehr ähnlich 7%. annulata F. Stirn oben dunkelbraun tomentiert, kurz schwarz behaart, unten gleich dem Untergesicht schneewei[s mit gleicher Behaarung. Fühler durch Toment grau, schwarz beborstet. Thorax schwarzbraun, matt, mit Spuren von hell gelbbraunen Längsstriemen und eigentümlich gelblicher, filzig anliegender Behaarung, der in der vordern Partie viele weilse Haare beigemengt sind, so dafs das Tier eigentümlich metallisch erscheint. Schwinger weilslichgelb, Basis des Knöpfchens etwas verdunkelt. Hinterleib im Grunde braun. Erstes Segment grau bestäubt, schneeweils behaart. Zweiter bis vierter Ring eigentlich nur mit grolsem schwarzbraunen, kurz schwarz behaarten Fleck am Vorderrand ; der Rest grau tomentiert und schneeweils behaart. Fünftes bis siebentes Segment durchaus weilsgrau tomentiert mit kleinem dunklen Dreieck am Hinterrand jedes Segments, die Spitze nach vorn zeigend. Analsegment schwarz. Behaarung der letzten Segmente kurz abstehend schwarz. Bauch hellgrau tomentiert, fast nackt, die letzten Segmente kurz abstehend schwarz behaart. Schenkel schwarzbraun, schneeweifs behaart, die vordern und mittlern zottig. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen kaum verdunkelt. Beborstung schwarz. Flügel hyalin, etwas gelblich. Adern schwarzbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9,5 mm. Fundort: Kalabrien. — Type 2: Berliner Kgl. Mus. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 405 8. Thereva analis n. sp. fd. Gehört in die nächste Verwandtschaft von 7%. frontata Beck, von der sie sich aber leicht durch ein hellrotes drittes Fühlerglied und rotgelbe Genitalien unterscheidet. Die Queradern der Flügel und die Gabel der dritten Längsader sind ganz schwach braun gesäumt. Thorax blaugrau mit 3 breiten, braunen Längs- striemen, die vorn sehr scharf sind, nach hinten zu aber ver- schwinden und deren mittlere durch eine helle Linie geteilt ist. Behaarung am ganzen Körper schneeweils, am Thorax so zart und abstehend, dafs die dunkle Striemung absolut nicht alteriert wird. Alles übrige wie bei 7%. frontata Beck. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9,5 mm. ‘Fundort: Bothaville, Orange - Freistaat, 20. XI. 1898. Dr. Brauns leg. Type £: K.K. Hofmus. Wien. 9. Thereva pallipes Lw. cd. Behaarung des ganzen Körpers schneeweils, ziemlich lang wollig. Die Seten auf Thorax und Schildchen schwarz, Fühler hell rotgelb, erstes und zweites Glied schwarzborstig; der Griffel erscheint schwärzlich. Am hintern Augenrand ein Kranz zarter schwarzbrauner Borsten. Schwinger hellgelb, Basis des Knöpfchens verdunkelt. Hinterleibsegmente mit weifslichen un- scharfen Säumen. Genitalien gelblich. Beine sehr hell gelbbraun. Schenkel oben zum Teil verdunkelt, desgl. die Spitzen der Schienen und Tarsen. Flügel weifslich, nicht hyalin. Adern ziemlich dunkel, besonders die Queradern, leicht gesäumt. An der Spitze liegt ein dunkler Fleck, der den weilslichen Hinterrand als Saum begleitet. Randmal braun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11 mm. Fundorte: Ägypten, Sarepta. Type 7: Kegel. Mus. Berlin. 10. Thereva aethiopica Bezzi. cd’. Grundfarbe schwarz, gelbgrau tomentiert. Kopf silber- weils tomentiert. Behaarung ziemlich lang, schneeweils, aber sparsam. Fühler schwarz, lang und dicht schwarz behaart. Hinter- kopf gelbgrau tomentiert, gelblich behaart. Haarkranz am Augen- rand schwarz. Thorax ziemlich dicht weilslich gelbbraun behaart, mit längern schwarzbraunen Haaren untermischt. Brustseiten grauschimmernd, spärlich weils behaart. Hinterleib silberweifs schimmernd. In abgeriebenen Exemplaren treten weilse Säume auf. Bauch gleich der Oberseite silbergrau, mit weilsen Ein- schnitten und schneeweilser Behaarung. Anallamellen rotgelb mit 406 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gelblicher Behaarung. Schwinger schwarzbraun. Schenkel schwarz, weilslich behaart; Schienen und Tarsen gelbbraun, die Spitzen _ verdunkelt. Flügel bräunlich tingiert; Adern an der Basis und am Vorderrand gelb, die andern schwarzbraun. — Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Fundort: Erythraea. Type co’: Koll. Bezzi. Das 2, das Bezzi beschreibt, ist eine Psilocephala, die den P. aethiopica Bezzi behält. 11. Thereva seminitida Beck. 9. Da ich die Type nicht gesehen habe, gebe ich Beckers Beschreibung (Bullet. Mus. Natur d’hist. Paris. 1909, p. 115): „Bien characterise par la couleur de l’abdomen. — Nigra, thorace polline brunneo tecto, pilis flavis adeumbentibus et pilis longioribus nigris erectis. Frons brunneo, callis minutis aegre perspiciendis; antennis nigris grisescentibus, nigro-pilosis. Ab- domen nigrum, nitidum, apice rufum, segmentis postice flavo-mar- ginatis pilis nigris erectis halteribus nigris. Pedes rufis, femoribus tarsorumque articulis ultimis nigro-fuseis. Alae infuscatae.. — Länge: 8,5 mm.“ Fundort: Africa orientale anglaise. Escarpment. Sept. 1905. 12, Thereva canescens n..sp. 2. Steht zwischen Th. eircumseripta Lw. und Th. ursina Wahlbg. (Fig. 25.) Die Schwiele ist sehr charakteristisch. Sie besteht aus 2 grolsen, glänzend schwarzen Rhomben, die durch eine äulserst feine, tomentierte Spalte getrennt sind 3 und von den Öcellen entfernt bleiben, aber be- FU deutend breiter sind als bei Th. eircumseripta Lw. Die beiden Schwielen sind ganz flach, während bei Th. ursina Wahlbg. jede Hälfte stark ge- wölbt ist. Stirn und Scheitel gelbbraun to- f18.25. . mentiert, Untergesicht weilsgrau. Behaarung des Scheitels äufserst kurz, spärlich, schwarz, die des Untergesichts schneeweils. Fühler schwarzgrau, schwarz beborstet. Hinterkopf bläulichgrau tomentiert, schneeweils be- haart, schwarz beborstet. Thorax im Grunde schwarz, aber gelb- lichgrau tomentiert, glanzlos, anliegend gelbfilzig und abstehend schwarz behaart, ohne Striemen. Schildchen gleicht dem Thorax, Borsten schwarz. Brustseiten silbergrau, weilslich behaart. Hinter- leib im Grunde schwarz, etwas glänzend. Erstes Segment grau. Vom zweiten an treten fast blaugraue Tomentbinden auf, die das fünfte und sechste Segment fast ganz einnehmen. Zweiter Ring Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 407 mit breitem, seidigem, gelbem Saum. Die hellen Partien des ersten bis dritten Ringes ziemlich lang weils behaart, die letzten Seg- mente oben und unten abstehend kurz schwarzhaarig. Bauch im Grunde glänzend schwarz, durch Bestäubung mattgrau. Zweites Segment mit seidigem Saum. Behaarung auf dem ersten bis dritten Ring äufserst spärlich, lang, zart, weils. Schwinger schwärzlich- braun mit hellem Stiel. Schenkel schwarzbraun, anliegend spär- lich weifs behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun, letztere grölstenteils, erstere an der äufsersten Spitze dunkelbraun ; Borsten schwarz. Flügel ziemlich intensiv hell gelbbraun tingiert. Adern alle gelblich, an Wurzel und Vorderrand sehr hell. Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort 2: Bayern. layspier 2 22c.3m 32 Donerservxa; niegilercwann. sp. 2. Sehr ähnlich 7%. bipunctata Mg., aber mindestens 10 bis 12 mm lang und leicht dadurch zu unterscheiden, dafs auch auf den letzten Hinterleibsegmenten die vordere Partie glänzend schwarz ist. Behaarung am Hinterleib sehr sparsam, bis zum letzten Segment weils. Zweites und drittes Segment stets mit deutlichem hellgelben Hinterrandsaum ; auf den folgenden ist er sehr schmal oder fehlt. Stirn gelblichbraun, sparsam und kurz schwarz be- haart. Untergesicht weils wollig, aber kurz behaart. Hinterkopf oben graugelb, unten grauweils tomentiert, gelblichweifs behaart. Borstenkranz am Augenrand schwarz. Die Schwiele besteht aus 2 sehr grolsen, mälsig gewölbten, nahezu kreisförmigen Flecken. Thorax im Grunde grau oder grauweils mit weilsgelblicher oder graugelblicher, filziger Behaarung und den üblichen schwarzen Seten. Alles übrige wie bei 7%. bipunctata« Mg. Vierte Hinter- randzelle in 16 Exemplaren geschlossen, in 1 offen. — Länge: 10—12 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien, Kreta, Sardinien, Turkestan. cf. Am ganzen Körper sehr dicht grauweils wollig behaart, wenngleich nicht sehr lang. Borstenkranz am hintern Augenrand fehlt. Die schwarze Grundfarbe wird vollkommen verdeckt. Thorax mit Spuren von 2 hellen Längsstriemen. Hinterleib am zweiten bis fünften Ring mit gelbseidigem Saum. Zweiter bis vierter Ring mit weilsgrauen Tomentbinden. Die letzten Ringe ganz gelbgrau tomentiert. Anallamellen rotgelb. Bauch eigentümlich rötlich- braun, durch Behaarung und Toment ganz matt. Zweiter bis fünfter Ring mit blassem, gelbem Saum. Flügel absolut hyalin. Die Queradern, die die Discoidalzelle hinten abschliefsen, und die 408 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Gabel der dritten Längsader ganz zart schwärzlich gefleckt. Die Adern sind zart, heben sich aber scharf ab. Randmal inten- siv dunkelbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Schenkel schwarz, schneeweils behaart. Schienen und Tarsen dunkel gelb- braun, Spitzen verdunkelt. — Länge: 9,5—12 mm. Fundort: Turkestan. Type J': Kgl. Mus. Berlin. 14. Thereva bisignata O.G. Costa. 2. Eine Art, die ich nicht zu deuten vermag, da ich die Type nicht kenne. Costa will sie in copula gegriffen haben und behauptet, dafs © und ® die schwarzen Frontalflecke besitzen. Wenn es nicht 2 2 gewesen sind, würde die Art gar nicht in die Gattung Thereva gehören. Er beschreibt sie in Atti Accad. Napoli V. 2.85. 3.t.1.f. 2 (1844) und sagt: „Cinerea, thorace nigrovittato, abdomine flavis, fronte cinerea, maculis duabus nigris ; pedibus rufis, femoribus nigris.“ Fundort: Süd-Italien. 15. Thereva glaucescensn. sp. 2. Stirn bläulichgrau tomentiert, mit ganz kurzer, spärlicher, schwarzbrauner Behaarung (Fig. 26). Untergesicht weils, weils behaart. Fühler schwarzgrau mit rötlichem Schein. Erstes und zweites Glied stark schwarzborstig. Hinterkopf hellgrau, nach unten zu weilslich tomentiert, mit zarter, weilser Behaarung. Borstenkranz schwarz. Thorax schwarz, mit bläulichem Schein, schwach glänzend, mit Spuren von 2 dunkleren ; Längslinien. Behaarung äulsert zart und spar- Frg.26. sam anliegend weils und abstehend schwarz. Schildchen gleicht dem Thorax. Brustseiten weilslichgrau, sehr sparsam weifslich behaart. Hinterleib im Grunde schwarz mit blauem Schein, nicht sehr stark glänzend. Zweites und drittes Segment mit schmalem, gelblichem,, seidigem Saum. Vor diesen 2 Säumen liegen hell blaugraue Seitenflecken, die in der Mitte nicht zu einer Binde verschmelzen. Viertes bis sechstes Segment hinten hell blaugrau tomentiert, am Vorderrand schmal schwarz glänzend. Siebentes und achtes Segment glänzend schwarz. Erstes bis drittes Segment seitlich sparsam, aber lang weilslich behaart, viertes bis achtes abstehend, kurz, schwarz, ziemlich dicht. Bauch im Grunde schwarz, hellgrau bestäubt. Erstes bis drittes Segment sparsam lang weifslich behaart, mit eingestreuten schwarzen Haaren, viertes bis achtes kurz, abstehend schwarz. Schwinger schwärzlich, Stiel und Spitze des Knöpfchens hell. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 409 Schenkel bräunlichschwarz mit bläulichem Glanz, zart weils be- haart und schwarz beborstet. Schienen und Fülse hell gelbbraun, Spitzen etwas verdunkelt. Flügel insensiv gelbbraun tingiert, etwas seidig erscheinend. Adern zart gelbbraun, ohne jede Spur von Säumung. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 12 mm. Fundort: Attika. Type 2: Mus. Hamburg. 16. Thereva macularis Wied. 2. Die Type ist schlecht erhalten. Im Grunde schwarz, silbergrau tomentiert und ganz schneeweils behaart. Die Stirn- schwiele besteht aus 2 sammetschwarzen, nicht glänzenden Makeln. Alle Borsten sind weils. Erstes und zweites Fühlerglied hellgrau tomentiert, weils beborstet und behaart. Brustseiten silbergrau. Hinterleib am zweiten und dritten Ring mit hellem Saum. Bauch schwarzbraun; zweiter und dritter Ring mit gelbem Saum. Be- haarung bis zum letzten Ring weils. Beine ganz blafsgelb ; Spitze der Schienen und Tarsenglieder kaum etwas verdunkelt. Flügel weilslich, nicht hyalin. Gegen einen dunklen Grund betrachtet sind alle Queradern und die Mündungen der Längsadern schwarz und braun gesäumt; alle übrigen Adern erscheinen blafsgelb. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Fundort: Abyssinien; Wiedemann sagt „Ägypten“. Type co: Senckenberg. Ges. Frankfurt a. M. 172 Tohlemeiva stigmatiecan, sp. 2. Kopf im Grunde grau bestäubt, mit zerstreuter, kurzer, weilslicher Behaarung (Fig. 27). Oberhalb der Fühler sind schwarze Härchen eingesprengt. Erstes und zweites Fühlerglied schwarz- borstig. Die 2 kreisförmigen Schwielen sind ziemlich grols und stark gewölbt. Hinterkopf hellgrau pubescent, oben gelblich, unten weils- lich behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax gelbgrau bestäubt, mit 2 bleigrauen,, weilsgelb - tomentierten, breiten, scharf begrenzten Längs- F1g.27. striemen, die eine dunkelbraune Strieme zwischen sich schliefsen. Diese setzt sich bis aufs Schildchen fort, das gleichfalls gelbgrau bestäubt ist. Brustseiten grauweils, weils behaart. Hinterleib glänzend schwarz. Hinterrandsäume sind nur ganz seitlich zu erkennen. Vor ihnen liegen kleine, silberweilse Seitendreiecke, die auf dem zweiten Ring zusammenfliefsen. In schlecht konservierten Exemplaren erscheinen sie als matte, schwarz- graue Flecken. Siebenter und achter Ring glänzend schwarz. Erster bis dritter Ring äufserst sparsam weifsgelb behaart, vierter 410 Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. bis achter abstehend, kurz, dicht, schwarz. Bauch im Grunde schwarz, durch Pubescenz hellgrau. Zweites bis viertes Segment mit breitem, gelbem Saum. Erster bis dritter Ring weifsgelb, vierter bis achter schwarz behaart. Schwinger schwarz, Stiel helle. Schenkel schwarz, schwarz beborstet, spärlich weilsgelb behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun, Spitzen verdunkelt. Flügel braun tingiert, mit sehr starken, schwarzbraunen Adern. Queradern und Gabel zeigen die Spur einer Säumung. Stigma gro[s, schwarzbraun. Zwischen der zweiten und dritten Längsader ist ein glasheller Schlitz. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Die Art erscheint sehr gedrungen, der Hinterleib ziemlich kurz. Ein Exemplar von Tanger, das sonst mit der Type gut über- einstimmt, zeigt eine etwas abweichende Bildung der Schwielen, indem beide Schwielen im obern Teil durch eine weniger glänzende Partie in Verbindung stehen. — Länge: 10,5 mm. Fundorte: Tunis, Tanger. Type 9: em! 18. Thereva bipunctata Meig. cd. Das 0 gehört mit zu den schwer zu unterscheidenden Arten, noch dazu, weil es in den verschiedensten Fundgebieten in der Färbung etwas variiert. Das Untergesicht ist total grauweils behaart, die Stirn schwarz. Diese schwarzen Haare steigen etwas am Augenrand herab. Da- durch unterscheidet es sich von 7%. binotata Lw., bei der das Untergesicht mehr graugelb behaart ist und deren lange schwarze Stirnbehaarung bis zum untern Augenwinkel herabsteigt, dort ein mehr oder weniger deutliches Büschel bildend, die daher viel dunkler behaart erscheint. Zuweilen sind der Untergesichts- behaarung vereinzelte schwarze Härchen beigemenst. Thorax im Grunde schwarzbräunlich, dicht gelblich behaart, mit längeren schwarzen Haaren untermischt. Schildchen gleicht dem Thorax. Hinterleib oben schwärzlich, zweiter bis sechster oder siebenter Ring mit gelbem Saum, vor demselben eine unscharfe seitlich stark erweiterte, graugelblich pubescente Binde. Bauch gleicht der Oberseite. Genitalien unten rostrot, ebenso behaart. Hinter- leibsbehaarung oben gelblich-hellbräunlichgrau, unten weifslichgrau. Schenkel schwarz, graulich behaart; Schienen und Tarsen gelb- braun mit verdunkelten Spitzen. Schwinger schwärzlich. Flügel hyalin, manchmal ziemlich intensiv bräunlich tingiert. Randmal dunkelbraun, Adern schwarzbraun, an Wurzel und Vorderrand rotgelb. Vierte Hinterrandzelle geschlossen, oft aber auch weit offen. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 411 Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz-Berlin. (Mit 127 Textfiguren.) (Fortsetzung.) Tr. scutatum Fairm., Ann. Belg. 1896 p. 453, ist zwar als Adoretus beschrieben, aber nach dem Bau der Ober- lippe fraglos ein Trigonostomum. Mandibeln und Maxillen sind ge- baut wie bei 7r. mucoreum, am Unterlippengerüst ist das Labium etwas länger und breiter, die Lippentaster auch länger, zumal das Basalglied. Die Form des auffallend kleinen und schlanken Forceps zeigt Fig. 10a/. Mir liegen typische Stücke aus der Fairmaireschen Sammlung vor. 10a f. A11H6. Tr. ursus Arrow. Ann. Nat. Hist. 1911 p. 365. Auch diese Art ist als Adoretus beschrieben worden, muls aber nach dem Bau der Oberlippe zu Trigonostomum gestellt werden. Die Kauleisten auf dem Mahlzahn der Mandibeln sind etwas weniger zahlreich und daher gröber; das Unterlippengerüst (Fig. 111) ist gebaut wie bei der vorhergehenden Art, ebenso die äufsere Lade der Maxillen, Fig. 11m. Die Form der Forcepsparameren zeigt Fig. 11/. Ich besitze von -dieser Art 1 0’ aus der Weberschen Samm- lung mit der Fundortsangabe „Ceylon, Nietner“ und 2 weitere 07 aus Ceylon, Hakgala, IV. 07, typische Stücke, die ich der Liebens- würdigkeit des Herrn Arrow verdanke. Tr. djampeanum n. sp. Cylindricum, convexum, postice vix vel non ampliatum, flavo- testaceum, capite tarsisque paulo infuscatis, supra et subtus aequaliter sat dense griseo-hirsutum; supra sat fortiter et dense punctatum, nitidum. Long. 10, lat. 4!/, mm. co”. Ins. Djampea (prope Saleyer), XII. 1895 (A. Everett S.). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IV. 28 412 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Zylindrisch, gestreckt, ziemlich gewölbt, rötlichgelb, glänzend, der Kopf braun, die Flügelnaht rotbraun, ziemlich dicht und mälsig lang grauweils behaart. Der Kopf ist mälsig grols, die Augen grofs, das Kopfschild kurz, sein Vorderrand flach para- bolisch, fein aufgebogen und braun gesäumt, die Oberfläche matt und mälsig dicht mit Augenpunkten, deren Vorderrand höher auf- geworfen und die ein kurzes zurückgebogenes Härchen tragen. Stirnnaht fein, glänzend; Stirn und Seiten des Scheitels wie das Kopfschild punktiert und behaart, glänzend, Hinterhaupt fast punktfrei. Oberkiefer mit schmaler Schneide und sehr grolsem Mahlzahn, der mit vielen feinen Kauleisten be- deckt ist. Unterlippe (s. Fig. 121). Fühler ‚zehngliedrig, die Keule kaum kürzer als der Schaft. Halsschild etwa 21/,mal so breit als lang, ringsum fein gesäumt, die rechtwinkligen IZ.d. Vorderecken ganz schwach, die Hinterecken stärker gerundet, die Öberfiäche mit Augen- punkten, aus denen kurze grauweilse Härchen entspringen, an den Seiten dicht, in der Mitte weitläufig bedeckt. Schildchen dicht runzlig punktiert, fast matt. Auf den Flügeldecken sind die primären Rippen kaum noch gewölbt, die sie begrenzenden primären Punkt- reihen jedoch regelmälsig, die Punkte einfach nicht umwallt, und dicht gedrängt, auch die Interstitien mit mehr oder weniger regel- mälsigen Punktreihen, alle Punkte mit einem grau- weilsen Härchen; der Seitenrand fein gekerbt, die Epipleuren kurz. Afterdecke beim 5’ senkrecht, ziem- lich lang, die Spitze schwach gerundet, die Öber- fläche dicht punktiert, in jedem Punkt ein gerade abstehendes, ziemlich langes feines Härchen. Das letzte Sternit kürzer als das vorhergehende, vor 12 dem After gerade abgestutzt, die übrigen Sternite f ohne Randkante, das vorletzte mit einer Querreihe brauner Stacheln ; Prosternum mit schiefem, kurzem Höcker. Vorderschienen dreizähnig, der basale dem mittleren ge- nähert und sehr klein, aber spitz. Tarsen vorn sehr lang, nach hinten an Länge abnehmend, Klauenglied ohne Kerbe oder Zahn, Klauen ziemlich ungleich an Länge, die gröfsere Klaue vorn und in der Mitte fein eingeschnitten an der Spitze. Die Forceps- parameren Fig. 127. Tr. melolonthoides Fairm. Ann. Belg. 1896 p. 454. Auch diese Art hat Fairmaire als Adoretus beschrieben, aber später, Ann. Belg. 1899. p. 524, erkannt, dafs ihr Labrum nicht wie bei dieser Art, sondern wie bei Trigonostomum murcoreum ge- Ohaus, Revision der Adoretini. 413 bildet ist, nur etwas stärker ausgeprägt (weil die neue Art heller gefärbt und erheblich gröfser ist); er zieht daraus den eigen- tümlichen Schlufs, dafs Adoretus und Trigonostomum keine ver- schiedenen Gattungen sind. Ich habe die Type des Tr. melolonthoides in der Fairmaireschen Sammlung gesehen, ein einzelnes ?, ganz auffallend durch den glänzend polierten schwarzen Vorderkörper mit scharf begrenzten gelben Seiten des Thorax, die rötlichgelben Deckflügel, die fein schwarz gesäumt sind. Die ganze Oberseite ist äufserst fein und dicht punktiert, ganz weitläufig und mikroskopisch fein behaart mit vereinzelten längeren Haaren nahe dem Hinterrand der Deck- fügel. Pygidium mit einzelnen Höckerchen, Schienen nicht waden- artig verdickt. Als Trigonostomum sind ferner beschrieben in den Archiv. Entomolog. tom. II. p. 64 von Thomsen die beiden Arten sericans und Aispidulum von Gabun. Ich habe die Typen nicht gesehen und auch keine Art aus Gabun unter die Hände bekommen, auf die die wenig präzise Beschreibung palste. Das in dem Nonfriedschen Verzeichnis aufgeführte Trigonostomum Comotti Gestro von Birma ist in Wirklichkeit ein Trigonotoma. Strumadoretus gen. nov. Corpus late ovatum, sat convexum. Caput parvum, oculis sat parvis; clipeus margine alte elevato; sutura frontalis recta elevata. In utroque sexu antennae 10-articulatae, clava triphylla stipite brevior. Labrum latum breve medio dente parvo armatum. Mandibulae fortes sat longae, dente molari lato multicristato, dente apicali rodenti angusto. Maxillae lobo apicali 4- vel 5-dentato, palpis longis. Mentum valde inflatum, strumosum, labium apice bidentatum. Thorax longitudine duplo fere latior, alte convexus. Scutellum parvum cordatum. Elytra postice am- pliata costis primariis leviter elevatis epipleuris brevissimis. Pygi- dium apice late rotundatum, verticale, in $ breve, in o’ longius. Processus prosternalis brevis nodiformis. Pedes robusti, breves; tibiae anteriores fortiter tridentae, intermediae et posticae latae, extus convexae, bicarinatae; tarsi spinosi, antici longi, postici breves; ungues longitudine vix differentes, longiores vix crassiores, in utroque sexu omnes simplices. Es liegen mir von dieser Gattung 1 0’ und 1 2 vor, von gleichem Habitus, gleicher Färbung und Behaarung, die ich trotz der verschiedenen Fundorte, der Gröfsendifferenz und verschiedenen Clipeusform für die beiden Geschlechter einer Art halten würde, wenn sie nicht auffallende Unterschiede im Bau der Mundteile zeigten. Da ich aber bisher in der ganzen Gruppe der Adoretiden 23* 414 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. noch kein Beispiel für so erhebliche sekundäre sexuelle Unter- schiede im Bau der Mundteile beobachtet habe, mufs ich die beiden Stücke als verschiedene Arten betrachten. Str. Smithi n. sp. Late ovatus, convexus, sat nitidus, caput, thorax et scutellum rufa, anguste nigro - marginata, elytra piceo-nigra, subtus cum pedibus et antennis flavus, supra et subtus sparsim breviter hirsutus. Long. 10, lat. 6 mm. Somali, zwischen Aimola und Higo am 25. III. 1895 von Mr. Donald Smith gesammelt und nach ihm benannt. Breit oval, gewölbt, ziemlich glänzend, Kopf, Vorderrücken und Schildchen hellrot, fein schwarz gesäumt, Deckflügel schwarz mit ganz feinem, rötlichem Seitenrand,, Afterdecke, Unterseite, Beine und Fühler aelh, Kopfschild eh ertrerne den Rand und die Stirnnaht schwarz, hoch aufgeworfen, die Fläche wie der Kopf ® IIU. dicht granuliert, gelblich kurz behaart, wenig glänzend. Hals- schild in der Mitte etwas erweitert, nach hinten und vorn gleich- mälsig gerundet, mit Seitengrübchen, das im Grunde leicht schwarz gefärbt ist, ringsum fein gerandet, weitläufig mit flachen Augen- punkten, in jedem Punkt ein kurzes gelbes Härchen; Seitenrand fein gekerbt mit etwas längeren Härchen. Ebenso ist das Schildchen punktiert und behaart. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen leicht gewölbt und deutlich erkennbar; die ganze Fläche ist mit flachen, vielfach rudimentären und zusammenflielsenden Augenpunkten, zwischen denen nur hie und da, zumal an den Seiten, noch einzelne unveränderte Augenpunkte stehen geblieben sind, dicht überdeckt und weitläufig mit kurzen gelben Haaren bekleidet. Letztes Segment dicht und fein gerunzelt, matt, das Tergit kurz, das Sternit länger gelb behaart; die übrigen Sternite und die Brust glänzend, weitläufig punktiert und gelb behaart. Vordertarsen fehlen, an den Mittel- und Hinterbeinen ist die äulsere Klaue ganz einfach, Kann länger und nur wenig dünner als die innere. Ohaus, Revision der Adoretini. 415 Die Oberlippe ist sehr breit und kurz, rotbraun mit scharf abgesetztem, schwarzem Seitenrand und scharfer schwarzer Spitze, mit Randfurche längs dem Seitenrand, aber nicht gekerbt. An den Maxillen (Fig. 13 mx) trägt die äufsere Lade 5 spitze massive Zähne. Am Unterlippengerüst (Fig. 1315) ist das Kinn wie ein Kropf dick angeschwollen, dicht mit Höckerchen bedeckt, von denen jedes ein ziemlich langes Borstenhaar trägt; gegen die Unterlippe ist das Kinn durch eine gebogene Querreihe brauner Höckerchen abgegrenzt. Str. suspectus n. sp. Praecedenti proxime affinis, minor, minus ampliatus, capite, thorace scutelloque rufis anguste nigromarginatis, elytra fusco- castanea anguste rufomarginata; subtus cum pygidio, pedibus et antennis flavus, supra et subtus sparsim breviter hirsutus. Long. 7!/,, lat. 4 mm. — co‘. Somali, Scheik Hussein am. oberen Schebehli-Flufs (feuchtes Gebiet, 5—7000 Fuls Höhe), am 8. X. 1894 von Mr. Donald Smith gesammelt. Der vorhergehenden Art zunächst verwandt, kleiner und etwas schlanker, Kopf, Vorderrücken und Schildchen hellrot mit feiner schwarzer Einfassung, die Deckflügel dunkel kastanienbraun mit schmalem, rötlichem Saum, Afterdecke, Unterseite, Beine und Fühler hellgelb. Kopfschild mit parallelen Seiten und gebogenem, hoch aufgeworfenem Vorderrand, wie der Kopf dicht und fein granuliert, weitläufig und kurz gelb behaart. Halsschild nach hinten stärker verengt, so dafs seine Basis erheblich schmäler ist als die Basis der Deckflügel, mit feiner Mittelfurche, die Fläche weitläufig mit flachen Augenpunkten, in jedem ein gelbes Härchen. Schildchen und Deckflügel wie bei der vorhergehenden Art, After- decke etwas länger, mehr senkrecht gestellt. Abdomen einge- zogen, die Klauen in Länge und Dicke stärker verschieden, alle einfach. Forcepsparameren s. Fig. 14/. An den Maxillen (Fig. 14 m) trägt die äufsere Lade einen stumpf gerundeten Spitzenzahn, darunter einen auffallend langen, spitzen Zahn und unter diesem N in der basalen Reihe einen Quer- höcker, der an der ventralen ‘ Ecke eine kurze, breite, ander /*f. N me. 1m U. dorsalen Ecke eine schmale, längere Borste trägt. Das Kinn (Fig. 14!) ist ziemlich glatt, mit wenigen kleinen Höckerchen, gegen die Unterlippe durch 2 grolse braune Vorsprünge abgegrenzt. 416 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Trigonochilus Brenske. Ent. Nachr. 1896. p. 33. Der ausführlichen Schilderung der Gattung ist nur wenig hinzuzufügen. Die Oberlippe ist wie bei Trigonostomum gebildet, die Mandibeln haben einen auffallend grolsen basalen Mahlzahn, aber nur einen schmalen, wenig nach unten gekrümmten Nage- zahn an der Spitze. An den Maxillen (Fig. 15 mx) ist die innere Lade auffallend grofs, stark hervortretend, an der äufseren Lade beim Betrachten von der Ventralseite nur 2 Zähne sichtbar, ein spitzer apicaler und ein breiter, dünner, lamellenförmiger basaler; beim Betrachten von der Dorsalseite sieht man, dafs unterhalb des lamellenförmigen Zahnes noch ein kleiner, dritter Zahn steht. Am Unterlippengerüst ist das Kinn mäfsig gewölbt, am Vorder- rand wulstig abgegrenzt gegen die schief gesenkte Unterlippe, deren Vorderrand in der Mitte mit einer feinen Spitze vorspringt. Zu der von Brenske: beschriebenen Art, Trig. coriaceus aus Deutsch-Ostafrika, hat Herr Arrow in den Ann. Mag. Nat. Hist. 1901 p. 394 eine zweite Art, den Trig. politus aus Angola be- kannt gegeben, die sich u. a. durch ihre ziegelrote Farbe, glän- zende Oberseite und ver- schiedene Bezahnung der N /) Hinterbeine von der zuerst Ns beschriebenen unterscheidet. Ferner gehört hierher — ob in dieselbe Gattung oder in eine besondere Untergat- tung, dies überlasse ich Den IS ER. späterer Entscheidung — der von Fairmaire in dem Naturaliste 1903 p. 9 als Adoretus beschriebene Oedipus von Madagaskar. Ich habe von dieser Art die Type, ein einzelnes 4 in der Fairmaireschen Sammlung, und ein 2 aus der Sammlung von Herrn Dr. Sicard gesehen. Aulser der charakteristischen Form der Oberlippe hat sie mit Trig. coriaceus auch die aufser- ordentlich auffallenden Borstenpunkte auf der Scheibe des Pro- thorax und die starke Verschiedenheit der äufseren Klaue an den Hinterfülsen, die viel länger und dicker als die innere ist, gemein. Cestradoretus gen. nov. Corpus ovatum, modice convexum. Caput sat magnum ; oculi magni; antennae 10-articulatae, longae, clava stipite vix breviore.. Labrum semiovale margine anteriore processu longo cestrae forma recurvo instructum. Prothorax longitudine duplo latior medio sulculo longitudinali instructus angulis anterioribus sat productis. Scutellum sat magnum cordiforme. Elytra postice Ohaus, Revision der Adoretinti. 417 ampliata costis primariis leviter elevatis, margine laterali sicut thorax crenulata. Pedes validi, tibiae anteriores fortiter triden- tatae, intermediae et posticae nec suratae nec incrassatae, bi- carinatae; ungues et longitudine et forma sat differentes. Das auffälligste Merkmal dieser neuen Gattung liegt im Bau der Oberlippe, die in der Mitte einen scharf abgesetzten langen zurückgebogenen pfriemenförmigen Fortsatz trägt, der wie eine dicke Borste glänzend schwarz und am Ende scharf zugespitzt Ib Lr. /UU.. Ibm. ist (Fig. 16/r). Das Unterlippengerüst (Fig. 16 lb) trägt in der Mitte der Unterlippe zur Aufnahme dieses Fortsatzes eine feine Rinne, die die Mitte des Labiums tief herabdrückt; die Lippen- taster sind auffallend lang und schlank , ebenso die Taster der Maxillen (Fig. 16m), die an der äufseren Lade 5 lange kräftige Zähne tragen. Ö©. tenuirostris n. Sp. Ovatus, postice ampliatus, modice convexus, flavo-testaceus, nitidus, caput cum clipeo infuscatum ; thorax maculis duabus brunneis parvis indistinctis pone marginem anteriorem et sulco discali ornatus, lateribus crenatus; elytra leviter punctato-striata margine laterali leviter incrassato crenulata; supra et subtus sparsissime sub lente vix perspicue hirsutulus. Long. 13!/,, lat. 7 mm. — cd’. Madagaskar, Antananarivo (Sikora S.). Eine ganz eigentümliche Art, auffallend durch ihre ovale, flach gewölbte Körperform, die hell rötlichgelbe, lebhaft glänzende Farbe und den dünnen, pfriemenförmigen Fortsatz der Oberlippe. Das Kopfschild ist fast doppelt so breit als lang, die Seiten parallel, die Ecken leicht gerundet, der Vorderrand leicht nach vorn geschwungen, hoch aufgebogen, die Oberfläche wie die Stirn leicht runzlig und punktiert, zerstreut behaart; seine Farbe ist 418 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. wie die des Kopfes braun, nur der aufgebogene Rand ist gelblich, fein schwarz gesäumt. Der Thorax ist doppelt so breit als lang, ganz. Nach gewölbt, die Seiten gerundet, die Vorderecken recht- winklig, vorgezogen , die Hinterecken gerundet, die Fläche weit- läufig mit flachen Punkten, mit ziemlich breitem Randsaum vorn und schmalem Seiten- und Hinterrand, mit einer vertieften Längs- linie, die auf der Scheibe verbreitert ist; neben dieser Längsfurche vorn jederseits ein kleiner brauner Fleck. Schildchen nur mit einigen Punkten an den Seiten. Deckflügel mit deutlichen Punkt- streifen (den primären Punktreihen) und mehr oder weniger reihen- förmig punktierten Interstitien, der Seitenrand wie der des Thorax fein gekerbt, alle Punkte mit einem mikroskopisch feinen, kaum sichtbaren Härchen; auf den Schultern wie an den Vorderecken des Thorax je 2—3 längere braune Borsten. Afterdecke senk- recht, flach gewölbt, mit zerstreuten Höckerchen und spärlicher kurzer Behaarung. Prosternalzapfen sehr klein, mit einigen Borsten an der Spitze. Bauch etwas eingezogen, fast kahl, auch die Brust ganz kurz und spärlich behaart; Beine kräftig, die Vorder- schienen mit 3 grofsen braunen Zähnen, die Mittel- und Hinter- schienen flach gewölbt mit 2 Stachelkanten. Tarsen bräunlich mit kräftigen Stacheln, Klauen ungleich in der Form, die dickere etwa doppelt so lang als die dünnere, an den Vorder- und Mittel- fülsen die gröfsere fein eingeschnitten. khamphadoretus gen. nov. Körperform oval, ziemlich gewölbt. Kopf breit, Augen mälsig grols, Kopfschild halbkreisförmig oder flach parabolisch, selten parallelseitig mit gebogenem Vorderrand; Stirnnaht scharf aus- geprägt. Oberlippe relativ grols, dreiseitig, mit einer haarscharfen, etwas nach unten gebogenen Spitze (Fig. 17/r). Mandibeln mit grolsem, kräftigem, basalem Mahlzahn, der Spitzenteil entweder leicht nach unten gekrümmt, wie gewöhnlich, oder auffällig ab- geflacht und verbreitert (Fig. 17 md). Die Maxillen entweder mit den gewöhnlichen 3 Zähnen an der äufseren Lade, die Zähne spitz oder breit abgestumpft, oder aber es stehen an der äulseren Lade 4 und an der oberen Kante der inneren Lade noch 2 grolse schwarze Zähne, und diese 6 grolsen Zähne sind wie die etwas nach unten gebogenen Zähne einer Kreissäge um die Spitze der Maxille angeordnet (Fig. 17 ma). Am Unterlippengerüst ist das Kinn nahezu parallel, die Unter- lippe vorn leicht ausgeschnitten (Fig. 181) oder es ist von der Basis nach der Spitze stark verbreitert, die Unterlippe weit vor- gezogen, die Mitte spitz vorspringend (Fig. 171). Antennen zehngliedrig. Thorax ziemlich hoch gewölbt, an den Seiten in Ohaus, Revision der Adoretini. 419 der Mitte leicht erweitert, nach vorn und hinten gleichmälsig gebogen, die Hinterecken nahezu rechtwinklig, nicht gerundet, die Vorderecken spitzer, leicht vorgezogen. Schildchen klein, herzförmig. Deckflügel leicht gewölbt, in der Mitte etwas er- weitert, die primitive Skulptur — leicht gewölbte primäre Rippen und regelmäfsige Punktreihen daneben, sowie in den Interstitien — entweder noch vorhanden oder durch Überhandnahme der Punk- tierung verwischt. Abdomen ohne Randkante, beim 5 eingezogen, beim 2 ziemlich stark aufgetrieben oder nach unten gewölbt, das letzte Tergit (Pygidium) beim 07 länger als beim 2, senkrecht gestellt, an der Spitze mehr oder weniger breit zugerundet, beim 9 gewöhnlich von den Deckflügeln verdeckt; das letzte Sternit beim 2 in der Mitte am längsten, länger als das vorhergehende, beim 07 entweder vor der Kloakenöffnung breit ausgerandet, kürzer als das vorhergehende oder gerade abgestutzt und dann länger als das vorhergehende. Brust ohne Besonderheiten, Prosternalzapfen klein oder fast fehlend; Beine kräftig, die Vorderschienen drei- zähnig, der mittlere Zahn dem basalen genähert, Mittel- und Hinterschienen mit 2 schwachen Stachelkanten ; die Tarsen kräftig und stark bedornt, die vorderen wie gewöhnlich die längsten, die hinteren die kürzesten, die Klauen stark ungleich in Länge und Dicke, beim 5 mehr als beim 2, bei 5 und Q an den Vorder- fülsen die innere, an den Mittelfülsen die äufsere Klaue einge- schnitten. Das wesentliche Merkmal dieser Gattung ist die scharf zu- gespitzte schnabelförmige Oberlippe, die in Aiman Form hinüberleitet zu den folgenden Gattungen ; der Basalteil mit seinem Fortsatz ist gewöhnlich gelb oder braun, der Rand schwarz. Ich kenne bis jetzt 5 Arten, alles kleine Tierchen von 5!/, bis 7 mm Länge, von denen sich 4 in Deutsch- und Britisch- Ostafrika, die fünfte auf Ceylon findet; sie lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 1. Körper blalsgelb oder scherbengelb, zuweilen die Oberseite mibsschwarzbrauner Zeichnung 2... 20.228. _ 2. Körperfarbe schwarzbraun . . . N RE RE GR 3. Hell scherbengelb, glänzend lie nur die Ränder neben den Augen braun; Clipeus parallelseitig mit schwach ge- bogenem Vorkkmim: Fünhlerkeule etwas länger als die Geilsel; Seiten des Kinns nahezu Dee Unterlippe vorn ausgeschnitten a: süniplees n.asp. - 4. Blafsgelb oder eerbenzeib” "der Kopf immer, häufig auch 2 Makeln auf dem Thorax und die Umgebung des Schildchens schwarzbraun; Clipeus flach eos: Fühlerkeule kürzer 420 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. als die Geilsel; Kinn von der Basis nach vorn auffallend verbreitert, Unterlippe vorn zugespitzt. . . . . .D. 5. Die Skulptur der Deckflügel regelmäfsig und scharf ausge- prägt, die Punktreihe neben der Naht furchenartig vertieft, auch dicht hinter dem Schildchen; die primären Rippen leicht gewölbt, von feinen Punktstreifen begrenzt, die Punkte auch in den Interstitien fein umwallt . . rlangeri n. sp. 6. Die Skulptur der Deckflügel durch feine Querrunzeln vielfach unregelmäfsig, zumal auf der Scheibe hinter dem Schildchen, wo die Deckflügel leicht eingedrückt sind, während sie nach aulsen neben diesem Eindruck leicht gewölbt erscheinen. minutulus Brs. 7. Schwarzbraun, die Seiten des Thorax und der Rand der Deckflügel schmal braunrot durchscheinend ; Schenkel ebenso schwarz als die Schienen ; Deckflügel mit weilsen Härchen, die primären Rippen mit Ausnahme der Nahtrippe mit. ein- zelnen längeren schneeweilsen Schuppenborsten. gallanus Brs. 8. Gleichmälsig schwarzbraun, nur die Schenkel hellgelb; Deck- Hügel fein graugelb behaart, nur an der Spitze einige längere feine’Haarer u. I Beine. a In Soneren Rh. simplex n. sp. Oblongo-ovatus, sat convexus, testaceus, nitidus politus, sat dense et fortiter punctatus, sparsissime hirsutus. Long. 6, lat. 31/;, mm. — do. Abessynien, Galla-Land. Länglich oval, ziemlich gewölbt, rötlichgelb, glänzend poliert, nur der innere Rand der Augen bräunlich. Clipeus parallelseitig, fast doppelt so breit als lang, der Rand ringsum fein aufgebogen und braun gesäumt, die Fläche dicht körnig punktiert, fast matt. Stirnnaht gerade, Stirn und Scheitel mit grofsen runden Punkten. Augen grofs, vorspringend ; Fühlerkeule länger als die Geilsel. Thorax weitläufig mit grofsen Augenpunkten, die Scheibe mit einer mittleren Längsfurche. Schildchen feiner und dichter pünk- tiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen zumeist noch erhalten, aber in den primären Punktreihen stehen die Punkte sehr dicht, greifen vielfach auf die primären Rippen über und im Interstitium subsuturale hinter dem Schildchen finden sich viel- fach feine Querrunzeln. Pygidium weitläufig grob punktiert, ebenso Bauch und Beine. Der Thorax ist fast kahl, der Kopf und die Deckflügel, sowie die Unterseite sind weitläufig und ganz kurz, die Spitze des Pygidiums etwas länger behaart. Ohaus, Revision der Adoretini. 421 Oberlippe blafsgelb mit scharf abgegrenztem, schwarzem, krenuliertem Seitenrand und schwarzer scharfer Spitze. Mandibeln ohne Besonderheiten; Maxillen mit 3 spitzen Zähnen; Kinn fast parallelseitig, die Seiten nur wenig nach vorn divergierend, die Ecken seitlich scharf vor- springend, die Unterlippe schmäler als das Kinn, in der Mitte breit ausgeschnitten. Fig. 17a f zeigt den ganzen Forceps schief von der linken Seite; das Mittelstück ist oben rinnenartig vertieft, auch die bis zur Spitze verwachsenen Parameren sind oben tief ausgehöhlt, seitlich der obere und untere Rand stäbchenartig verdickt, zwischen beiden eine haut- artige dünne Chitinschicht. ‚Rh. Eriangerin. sp. Oblongo-ovatus, flavus seu testaceo-rufescens, modice nitidus, capite semper, interdum thoracis maculis duabus et regione circum- scutellari fuscis, sat dense ac grosse punctatus griseo-pubescens. Long. 51/,—6, lat. 2°/,—3!/, mm. — 92. Nordost-Afrika, S: Galla. 6.16. IV..01. Von Herrn Baron v. Erlanger gesammelt und ihm gewidmet (Kgl. Zoolog. Museum in Berlin). Länglich oval, blafs oder rötlichgelb, mäfsig glänzend, der Kopf immer, zuweilen auch 2 Makeln auf dem Halsschild und die schmale Umgebung des Schildchens schwarz- braun. Clipeus kurz, fast 2!/,mal so breit als lang, flach parabolisch, der Rand nur > leicht aufgebogen und schwarz gesäumt, wie S die Stirn dicht und grob punktiert, Scheitel zerstreuter, in jedem Punkt ein kurzes graues Härchen. Thorax wie bei der vorhergehenden Art, ohne mittlere Längsfurche, dicht mit Augenpunkten bedeckt, in jedem ein feines IM 116 Härchen. Schildchen ebenso dicht punktiert, an der Basis runzlig. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen kaum noch konvex, die primären Punktreihen dagegen regelmälsig, die Punkte grofs, umwallt, dicht hintereinander stehend, die Punkte in den Interstitien etwas kleiner, im subsuturalen unregel- mälsig mit einigen feinen Querrunzeln, in den anderen Interstitien in Reihen stehend, jeder mit einem kurzen liegenden Härchen. Pygidium , Unterseite und Beine zerstreut punktiert und behaart, Klauen ziemlich lang und dünn. Die Mundteile sind im wesent- lichen gebaut wie bei der folgenden Art; die Form der Forceps- parameren zeigt Fig. 17bf von oben und von der linken Seite. 42323 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Rh. minutulus Brenske, Ann. Mus. civic. Genov. ser. 2a vol. XV. 1895 p. 225. Praecedenti proxime affinis, plerumque paullo major, rufo- testaceus, capite semper, plerumque etiam maculis thoracis magnis et regione circumscutellari latius cum sutura usque ad apicem fuscis, supra et subtus sat dense et grosse punctatus, albido hirsutus. Long. 6—7, lat. 31/,—4 mm. — 0'2. Boran Galla, Alto Daua, V. 95 (V. Bottego S.) Somali, zwischen Aimola und Higo, 19. II. 1895 (Donald Smith S.); Britisch - Ostafrika, Mombasa, VI. 07 (K.Schauer S.); Deutsch-Ostafrika, Dschagga- Land, Madschame (L. Pälsler S.); Maker& bei Mombasa ; Witu, Dana-Flufs, Kipini und Pokomonie (G. Denhardt S.), Kgl. Zool. Mus. Gestreckt oval, leicht gewölbt, zumeist rötlichgelb, nur selten blafsgelb, stets der Kopf, zumeist auch 2 grofse Makeln auf dem Thorax und die Umgebung des Schildchens in weiterer Ausdehnung, TE III IT längs der Naht oft bis zur Spitze schwarzbraun. Clipeus flach parabolisch, der Rand ringsum leicht aufgebogen, fein braun ge- säumt, wie Stirn und Scheitel ziemlich dicht mit teilweise ver- loschenen Augenpunkten bedeckt, jeder mit einem feinen Härchen; Stirnnaht gerade, leicht erhaben. Thorax mäfsig dicht mit Augen- punkten bedeckt, jeder mit einem Härchen, ohne mittlere Längs- furche. Schildchen dicht, fast runzlig punktiert. Auf den Deck- flügeln sind die primären Rippen nicht mehr gewölbt, die Punkte der primären Punktreihen und Interstitien durch viele feine Quer- runzeln undeutlich gemacht, ihre ursprüngliche reihenweise An- Ohaus, Revision der Adoretini. 423 ordnung aber aus den Reihen der in ihnen stehenden feinen Härchen noch deutlich erkennbar. Afterdecke weitläufig mit Augenpunkten und feinen Härchen ; das letzte Sternit wie bei der vorhergehenden Art vor der Kloakenöffnung gerade abgestutzt, etwas: vorspringend, länger als das vorletzte Sternit. Beine und Fühler wie bei der vorhergehenden Art. Die Form der Mundteile zeigen die Figuren 17 Ir bis 17 B, die der Forcepsparameren Fig. 17 / von oben und von der linken Seite. Rh.gallanus Brenske. Ann. Mus. eivic. Genova ser. 2a vol. XV. 1895 p. 224 — Adoretus mustus Kolbe, Wiss. Result. Kgl. Schwed. Zool. Exped. Kilimandjaro, Coleopt. 1910 p. 353. Praecedentis magnitudine et statura, totus fusco-niger, nitidus, thoracis lateribus solum ac elytrorum basi rufo-pellucentibus; supra et subtus sat fortiter dense punctatus et albo-pilosus, elytra dense transversim plicatula sat dense albopilosa lineis sguamarum albarum ornata. Long. 6!/,, lat. 3 mm. Arussi Galla, A Canale Gudda, IIL.—V. 93 (V. BottegoS.); Britisch-Ostafrika, Witu, Dana-Fluls (G. Denhardt S.); Deutsch- Ostafrika, Kilimandjaro, Kibonoto-Niederung, 9.—16. XI. und 283. II. (Prof. Y.’Sjöstedt;, 8.) Man könnte diese Art für eine dunkle Varietät der vorher- gehenden halten, wenn nicht die dichtere, rein weilse Behaarung, die Reihen von Schuppenborsten auf den Deckflügeln und die Forcepsform dem widersprächen. Die Farbe VE. ist schwarzbraun, mäfsig glänzend, die Seiten, zu- weilen auch die Mitte des Thorax und der Rand der Deckflügel braunrot durchscheinend. Der Clipeus ist parabolisch, der Rand fein aufgebogen, wie Stirn und Scheitel dicht punktiert und anliegend weils behaart; etwas weitläufiger sind Thorax und Scutellum punk- tiert und behaart. Auf den Deckflügeln ist die ursprüng- liche Skulptur durch Überhandnehmen der Punktierung und viele feine Querrunzeln verloren gegangen, nurneben !7< f. der Naht findet sich noch eine regelmälsige Reihe von Punkten, jeder mit einem weilsen Härchen, und an der Stelle der primären Rippen, ausgenommen die Nahtrippe, stehen Reihen längerer und dickerer weilser Schuppenborsten. Pygidium ziemlich dicht punk- tiert und mit längeren abstehenden weilslichen Haaren bekleidet. Bauch und Beine mälsig dicht punktiert und kurz weils behaart, das letzte Sternit in der Mitte vor der Kloakenöffnung ausgeschnitten, kürzer als das vorhergehende. Klauen ziemlich lang, stark ver- schieden; Fühlerkeule dunkler und kürzer als die Geilsel. Die Mundteile habe ich bei dieser Art nicht genauer untersucht; die 494 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Form des Labrums ist ähnlich der des AA. simplex, die Seiten des Kinns nicht so stark divergierend als bei der variabilis ; die Forcepsform zeigt Fig. 17cJ. Rh. sorex n. sp. Oblongo-ovatus, sat convexus, fuscus, parum nitidus, femora solum flava, supra et subtus dense punctatus et griseo -hirsutus. Long. 7, lat. 3 mm. — co”. Ceylon (Parry). Es liegen mir von dieser Art 2 0 vor, eines aus dem Kol. Zoolog. Museum in Berlin, bezettelt: Ceylon, Parry, das andere aus der Sammlung von H. W. Bates mit der blofsen Angabe „Ceylon“, jetzt in meiner Sammlung. Etwas gestreckter als die anderen Arten der Gattung und gewölbter, rein schwarzbraun, nur die Schenkel gelb. Clipeus halbkreisförmig, ringsum fein gerandet, dicht und fein gekörnt, matt; Stirnnaht kaum sichtbar, gerade, Stirn vorn gekörnt, matt, weiterhin wie der Scheitel weit- läufiger punktiert, graugelb behaart. Halsschild dicht mit feineren Augenpunkten bedeckt, in jedem ein graugelbes Härchen. Schildchen und Deckflügel dicht runzlig punktiert und graugelb behaart, nahe dem Hinterrand die Haare etwas länger, von den primären Rippen nur hie und da noch kurze leicht konvexe glatte Reste sichtbar. Pygidium ziemlich ; gewölbt, gleichmälsig punk- tiert und kurz behaart. Letz- EN tes Sternit in der Mitte aus- ) geschnitten, kürzer als das vorletzte. Klauen ziemlich kurz und an Mittel- und 18 W. / Imx. 18.£. Vorderfülsen wenig ver- schieden in Länge und Dicke; an den Hinterfüfsen ist die innere Klaue sehr klein und dünn. Die Form der Mundteile zeigt Fig. 18, die des Forceps Fig. 18. Im Anschlufs an die genannten 5 Arten gebe ich hier die Beschreibung einer weiteren Art, bei welcher die Oberlippe zwar auch dreiseitig, aber vorn nicht scharf zugespitzt, sondern leicht gerundet ist. Auch sind die Mundteile sehr stark zurückgebildet, Mandibeln und Maxillen ungezähnt, die Keule der zehngliedrigen Fühler dagegen auffallend lang und breit und der Clipeus sehr lang, länger als Stirn und Scheitel zusammen, sein hoch auf- gebogener Rand in der Mitte eingeschnitten. Ich belasse die Art vorläufig in der Gattung Ahamphadoretus, da mir nur ein einzelnes etwas defektes Stück vorliegt. AS Ohaus, Revision der Adoretini. 495 Rh.?2 Ehrenbergin. sp. Rufo-flavus, nitidus, cylindricus, convexus, supra glaber, subtus cum pygidio breviter flavo-pilosus. Long. 10, lat. 4!/, mm. — d”. Arabia felix (Ehrenberg S.). Type im Kgl. Zoolog. Museum in Berlin. Zylindrisch, ziemlich hoch gewölbt, rötlichgelb, glänzend. Clipeus länger als Stirn und Scheitel zusammen, die Seiten parallel, der Vorderrand nach vorn geschwungen und in der Mitte ganz kurz ausgeschnitten, hoch aufgeworfen, ringsum fein schwarz gesäumt, die Fläche wie die Stirn dicht und fein höckrig und leicht quergerunzelt, wenig glänzend ; Stirnnaht kräftig erhaben, Augenkiel lang und auffallend breit, am Ende gerundet. Die Augen grofs, Fühler blafsgelb, zehngliedrig, die Keule länger als die Geilsel, stark verbreitert und gekrümmt. Die Ober- lippe ist dreiseitig, die Spitze leicht zugerundet und wie die Seiten schwarz, nicht gekerbt und ungekielt. An den Mandibeln ist der Spitzenteil Nach und zugerundet, ohne deutlichen Nage- zahn, der basale Mahlzahn ist blalsgelb, fach, ohne Kauleisten. An den Maxillen ist die äulsere Lade auf ein kleines behaartes Höckerchen reduziert ohne alle Zähne. Das Unterlippengerüst ist schmal und flach, stark behaart, die Unterlippe weiter vorgezogen, vorn flach ausgerandet; die Endglieder aller Taster sind verdickt. Der Thorax ist vor der Mitte ziemlich erweitert, die Vorderecken stumpf, nicht vorgezogen, die rechtwinkligen Hinterecken leicht vorgezogen, mit starkem Seitengrübchen, ringsum fein gerandet, die Oberfläche mit Augenpunkten, die vorn und an den Seiten dicht stehen und vielfach zusammenfliefsen, in der Mitte und beim Hinterrand weitläufig und teilweise verloschen sind. Schildchen herzförmig, dicht runzlig punktiert, matt. Deckflügel mit primi- tiver Skulptur, die Interstitien ebenso leicht gewölbt wie die primären Rippen, das subsuturale Interstitium dicht und fein ge- runzelt, Epipleuren fast geschwunden. Pygidium in der basalen Hälfte dicht punktiert und fein abstehend behaart, in der apicalen nahezu glatt und kahl. Bauch und Brust kurz gelb behaart. Beine kräftig, Vorderschienen mit 3 grofsen schwarzen Zähnen, der mittlere dem Spitzenzahn etwas genähert ; Mittel- und Hinter- schienen mit nur einer schwarzen Querkante. Tarsen ziemlich kurz und dünn; Klauen sehr ungleich, die kleinere an Vorder- und Mittelfülsen auf einen winzigen Stummel reduziert, die gröfsere einfach; an den Hinterfüfsen die Tarsen fehlend. Der Forceps ist ähnlich dem des RA. simplee, mit dem die Art einige Verwandtschaft besitzt, doch ist das Mittelstück dünner, auf der Dorsalseite nicht rinnenartig vertieft, die Parameren länger und niedriger. 426 Ohaus, Revision der Adoretini. III. Scaphorhinadoretina. Scaphorhinadoretus gen. nov. Diese Gattung schliefst sich eng an die vorhergehende an. Auch bei ihr ist das Labrum (Fig. 19 Ir) dreiseitig mit scharfer Spitze, die ziemlich stark nach unten gekrümmt ist, jedoch sind hier die Seitenränder nach oben umgebogen, so dafs das Organ auf der Oberseite kahnförmig ausgehöhlt erscheint. Auch die Mandibeln (Fig. 19 md) zeigen eine besondere Eigentümlichkeit: ihr Spitzenteil ist scharf rechtwinklig nach unten gekrümmt ; ihr basaler Mahlzahn ist glänzend schwarz mit relativ wenigen groben Kauleisten. Die Maxillen (Fig. 19 mx) haben einen kleinen schlanken Taster und an der äufseren Lade 3 Zähne, von denen der ventrale klein und spitz, der mittlere auffallend grofs und breit, der dorsale etwas kleiner, am Vorderrand leicht eingekerbt ist. Am ÜUnterlippengerüst (Fig. 191!) ist das Kinn nahezu parallelseitig, kurz, die Unterlippe in der Mitte leicht ausgeschnitten und mit einer Rinne zur Aufnahme der Spitze der Öberlippe ver- Mens. ? sehen, die Taster lang und dünn. Kopfschild gut doppelt so breit als lang, nahezu halbkreisförmig, die Mitte des Vorderrandes etwas nach vorn gezogen; Stirnnaht deutlich ausgeprägt, gerade; Fühler zehngliedrig, die Keule beim 07 so lang als die Geifsel, schmal, beim 2 etwas kürzer. Thorax in der Mitte leicht erweitert, die Vorderecken kaum vorgezogen, die Hinterecken stumpf gerundet, mit ganz schwacher mittlerer Längsfurche. Schildchen mäfsig grofs, herzförmig. Deckflügel mit primitiver Skulptur und kurzen Epipleuren. Das letzte Tergit beim 0’ senkrecht, flach gewölbt, beim 9 schief gestellt, höher gewölbt, etwas spitzer. Das letzte Sternit ist beim J’ nur halb so lang als das vorletzte, vor der Kloake breit ausgerandet, der Bauch etwas eingezogen; beim 2 ist es so lang als das vorletzte, der Bauch vorgewölbt; Sternite ohne Randkante. Prosternalzapfen sehr klein. Beine mäfsig stark, Vorderschienen dreizähnig, der apicale und mittlere Zahn lang und spitz, der basale nur klein, dem mittleren stark genähert; die mittleren und hinteren Schienen mit kurzen Stachelkanten. Tarsen schlank , stark bedornt; Klauen stark ungleich, an den vorderen und mittleren Fülsen die gröfsere fein gespalten. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 497 Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. VI. (Col.) Von Heinrich Prell, Dresden. Über das Genus Cyphonistes Burmeister. (Mit 2 Tafeln.) Die einzige Gattung, welche Burmeisters Tribus der Megaceridae in Afrika repräsentiert, ist das Genus Cyphonistes Burm. Ob dasselbe mit Recht in engere Verbindung mit den amerikanischen und asiatischen Vertretern der Gruppe gebracht werden darf, soll bei späterer Gelegenheit erörtert werden. Jedenfalls spricht die Verdickung der Vorderklauen bei den von Cyphonistes eher gegen, als für eine nähere Verwandtschaft mit Heterogomphus, Dichodontus und anderen, deren sekundärer Sexualdimorphimus sich nicht auf den Bau der vorderen Extremität erstreckt. Die beiden südafrikanischen Arten, welche Burmeister als Cyphonistes (Handb. d. Ent. V, 1847, p. 213) zusammenfalste, sind vor nicht langer Zeit von P&ringuey (Trans. South. Afr. Phil. Soc. XII, 1902, p. 557) als generisch verschieden erkannt worden. Indem er Cyph. vallatus als Typus der Gattung Cyphonistes betrachtete, errichtete er für Cyph. corniculatus Burm. das neue Genus Pseudocyphonistes, welches er mit den Phileurinen in Beziehung zu bringen suchte. | Von FPseudocyphonistes Pering. ist aulser der genannten Art kein weiterer Vertreter bekannt geworden und wenn auch, wie es den Anschein hat, Pseud. corniculatus keine homogene Species darstellt, so läfst sich doch zu den Ausführungen Peringueys zunächst kaum etwas hinzufügen. Wesentlich umfangreicher ist die Literatur über das Genus Oyphonistes (im Sinne Peringueys) und über die Arten, welche ihm angehören. Da die Zahl der Synonymien überraschend grols ist, scheint es zweckmälsig, die hierher gehörigen Species einer Revision zu unterziehen. Es ist dies um so nötiger, als auch Cyphonistes (Burm.) Pering. kein durchgängig gleichartiges Genus bildet, sondern aus mehreren Untergattungen zusammengesetzt wird. Das Material von 74 od’ und 70 2, welches den nach- folgenden Untersuchungen zugrunde lag, entstammt zum gröfsten Teile meiner eigenen Sammlung; daneben ermöglichte mir Herr G. J. Arrow-London die Durchsicht des gesamten Materials des Britischen Museums, die Herren Stadtrat Dr. H. Dohrn und Edm. Schmidt- Stettin gestatteten den Vergleich mit den Typen des dortigen städtischen Museums und Herr C. Felsche- Leipzig stellte mir einige Cyphonistes aus seinem Besitze zur Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IV. 29 428 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Verfügung; allen Herren möchte ich auch an dieser Stelle für ihr Entgegenkommen danken. Die am längsten bekannte Art von Cyphonistes ist der von Wiedemann aufgestellte Cyph. vallatus (Wied... Nach Aus- schaltung des (Cyph. cornieulatus Burm. ist er die einzige Art, welche Burmeister dem Genus zurechnet; in Wirklichkeit war aber Burmeister noch eine weitere Species bekannt. Es ist dies sein Heteronychus glabricollis (Dej.) Burm. (Handb. V, 1847, p. 98), dessen richtige systematische Position erst kürzlich von Arrow (Ann. Mag. Nat. Hist. 1911, p. 161) präzisiert wurde. Als Oyph. burmeisteri benannte Dohrn (Stett. Ent. Zeitg. 1876, p. 80) zwei Cyphonistes aus Liberia; bei der Nachuntersuchung stellte sich dann heraus, dafs das von Dohrn als 2 betrachtete Exemplar das 5’ zu dem längst bekannten Het. glabricollis ist. Als nächste Art gab Karsch einen eigentümlichen Dynastinen der Guinea- Insel San Thom& unter dem Namen Cyph. camurus bekannt (Sitzber. Ges. Nat. Freunde, Berlin 1881, p. 57). Aus der Coleopteren- Ausbeute vv. Mechows in Angola beschrieb wenig später Quedenfeldt (Berl. Ent. Z. 1884, p. 319) einen Cyph. tuberculifrons, dessen Zugehörigkeit zu Oyphonisies aber er und später Kolbe (Ark. Zool. Uppsala, 1905, II, 18, p. 2) in Frage stellt. Im Jahre 1891 stellte Fairmaire (Ann. Soc. Ent. France, 1891, p. 239) das Genus Cephisodotus mit der einzigen Art Ceph. rufocastaneus auf; die Zugehörigkeit des letzteren zu Oyphonistes erkannte Arrow (Ann. Mag. Nat. Hist. 1911, p. 161); hinzuzufügen ist nur, dafs die Art identisch ist mit dem Cyph. tuberculifrons Qued. Weiterhin publizierte Fairmaire noch die Beschreibungen von Oyph. bicornis und (yph. fissicollis 2 (Ann. Soc. Ent France 1893, p. 138), welche synonym mit Cyph. burmeisteri Dohrn ', beziehentlich CypA. glabricollis (Dej.) Burm. 2 sind; ferner den mir unbekannt ge- bliebenen Cyph. inermicollis (Ann. Soc. Ent. Belg. 1894, p. 653), dessen Beschreibung sehr an diejenige eines starken Exemplares von Cyph. camurus Karsch erinnert; und zuletzt noch einen Cyph. impressicollis (Notes Leyden Museum XX, 1898, p. 212), dessen Charakterisieruug gegenüber Cyph. issicollis Fairm. (= (yph. glabricollis Burm.) nicht ausreichend ist. Damit ist die Reihe der bereits beschriebenen Formen er- schöpft ; ihre Zahl mulste um 4 Species und 3 Subspecies ver- mehrt werden, welche gröfstenteils dem äquatorialen Afrika an- gehören. Was die Diagnose der Gattung Cyphonistes anbelangt, glaube ich mich mit einem Hinweise auf die Angaben Peringueys begnügen zu dürfen (Trans. South. Afric. Phil. Soc. XII, 1912, p. 546). Von den Untergattungen werde ich nur diejenigen Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 429 Charaktere hervorheben, welche dieselben voneinander trennen, die gemeinschaftlichen aber als Gattungsmerkmale übergehen. Ob man die neu aufgestellten Gruppen als Genera oder Sub- genera betrachten soll, unterliegt der subjektiven Anschauung. Die einzelnen Gruppen ohne Unterscheidung zu vereinen, ist jedenfalls nicht angängig; gegen die Errichtung neuer Genera aber sprach die unverkennbare Ähnlichkeit der Arten, und vor allem das Bestreben, die Übersichtlichkeit der Systematik nicht noch weiter zu vermindern. Nicht ausgeschlossen ist, dafs bei dieser Betrachtungsweise auch noch Macrocyphonistes Ohaus (Deut. Ent. Zeitschr. 1910, p. 308) als Subgenus von Cyphonistes angesehen werden muls; die einzige Art desselben ist mir jedoch unbekannt, und die Beschreibung spricht eher gegen eine derartige Einbeziehung. Beschreibung der Subgenera. Cyphonistes Burm., em. Peringuey, s. str. (=Eucyphonistes.) Typus: Cyph. vallatus Wied. Der Clypeus ist parabolisch zugerundet oder abgestutzt. Die Mandibeln haben 3 scharfe Randzähne. Der Kopf trägt beim in der Regel ein einfaches langes Horn, das am Ende gegabelt ist; selten ist dasselbe wie beim 2 zu 2 Höckern reduziert. Das Pronotum ist beim 2 gleichmälsig gewölbt, höchstens mit 2 Knötchen über dem Vorderrande versehen; beim 07 ist es selten unbewehrt, meist in ein kurzes geteiltes Horn ausgezogen. Die letzte Bauchplatte ist beim ? an ihrem Analrande tief ausgeschnitten; in den Ausschnitt ragt ein mehr oder weniger deutlicher medianer Zahn vor (ähnlich wie bei Heterologus Kolbe). Die Querkiele der mittleren und hinteren Schienen sind dorsal in einen spitzen Dorn verlängert. Der Forceps besitzt feine, meist gesägte Innenlamellen, welche in der Regel als nadelartige Spitzen über die Parameren hervorstehen. Es lassen sich in dem Genus 2 Untergruppen trennen, deren eine durch Bewaffnung im männlichen Geschlecht, die andere durch das Fehlen von Hörnern ausgezeichnet ist. Die letztere als eigenes Subgenus zu betrachten, erscheint vorerst unzweck- mälsig. Zu dem Subgenus Cyphonistes s. str. gehören die Arten: I. Gruppe: Cyph. vallatus (Wied.) (Typus), sowie seine 3 Rassen Oyph. subsp. deserti, nyansae und septentrionis, Cyph. arrowi, Oyph. gasanus. II. Gruppe: Oyph. inermicollis Fairm. (?) und Oyph. camurus Karsch. 29* 430 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Cerocyphonistes subg. nov. Typus: Cyph. brachti spec. nov. Der Clypeus ist abgestutzt und in 2 scharfe Spitzen ausgezogen. Die Mandibeln sind mit 3 Randzähnen bewehrt. Das 0" trägt auf dem Kopfe und auf dem Pronotum je ein kräftiges terminal tief geteiltes Horn; beim 2 finden sich auf der Stirn 2 spitze Knötchen, über dem Vorderrande des Pronotums 2 verloschene Höcker. Der Analrand der letzten Bauchplatte ist beim Q ausgeschnitten, doch fehlt der mediane Zahn. Die Querkiele der Schienen der beiden hinteren Beinpaare sind mit je einem Dorn bewehrt; auf der Aufsenseite verläuft auf den Schienen eine Längsrinne, die beim 0’ sehr breit wird und die Querkiele völlig beiseite schiebt. Der Forceps besitzt glatte keulen- förmige Innenlamellen, welche von der Seite kaum sichtbar werden. Die Untergattung steht in näherer Beziehung zu Üyphonistes s. str., ist aber durch den eigentümlichen Bau des Clypeus und der Schienen gut von ihm getrennt. Hierher gehören die Arten: Cyph. brachti spec. nov. (Typus) und Cyph. ee, Dohrn. Otenocyphonistes subg. nov. Typus: COyph. sternbergi spec. nov. Der Clypeus ist vorn abgerundet, glattrandig. Der Ober- kiefer ist stets breit zweigezähnt. Die Bewaffnung des Kopfes besteht bei beiden Geschlechtern aus 2 Höckern, die beim oc’ auf einer quergestellten kielförmigen Erhebung sitzen. Der Prothorax weist eine mehr oder weniger deutliche mediane Längsfurche auf, neben der jederseits ein, besonders beim 5 deutliches Knötchen steht. Die letzte Bauchplatte des 2 ist ganzrandig, nicht aus- geschnitten. Die Querkiele der Mittel- und Hinterschienen sind kammförmig gezähnt; ein besonders langer Dorn fehlt. Am Forceps finden sich keine Innenlamellen. Es gehören hierher die Arten: Oyph. sternbergi spec. nov. (Typus), Oyph. glabricollis Seh Burm. und COyph. impressicollis (Fairm.) em. Cephisodotus Fairmaire. Typus: (yph. tuberculifrons Qued. Der Clypeus ist vorn zugerundet. Die Mandibeln zeigen beim 2 3 Randzähne, beim 0’ ist die Teilung so gering, dals die Oberkiefer meist zweispitzig, seltener einfach erscheinen. Der Kopf trägt in beiden Geschlechtern nur 2 schwache Knötchen. Das Pronotum ist völlig unbewehrt und weist nur eine mehr oder Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 431 minder deutliche Medianfurche auf. Die letzte Bauchplatte des 2? ist ganzrandig. Die Querkiele der hinteren 4 Schienen sind mit einem langen einfachen dorsalen Zahn bewehrt. Der Forceps besitzt keine Innenlamellen, die Parameren sind auffällig klein. Die einzige in dieses Subgenus gehörige Art ist Cyph. tuber- eulifrons Qued. Beschreibung der Arten. Oyph. vallatus Wied. Synonymie : Geotrupes vallatus Wiedemann, zool. Mag. II, 1, 4, 1. Heteronychus phocion Dejean (?), Cat. 3° &d., p. 169a Cyphonistes vallatus (Wied.), Burmeister Handb. V, p. 213. co’ Länge 22—30 mm, Breite 12—17 mm, Länge des Kopf- horns 1—”7 mm. ® Länge 22—28 mm, Breite 12-16 mm. Verbreitung: Südafrika, Ostafrika, Erythräa. Der Clypeus ist gleichmälsig spitz zugerundet, leicht erhaben gerandet. Das Kopfhorn des 5 ist schlank und ziemlich lang, an der Basis fast rund, nach oben zu mehr oder weniger erweitert und ausgeschnitten; aut den Seiten und hinten lassen sich 4 Kiele erkennen, die allerdings oft fast verloschen sind. Der Scheitel ist glatt, leicht vertieft. Beim 2 trägt das grob runzlige Kopfschild 2 stark genäherte spitze Knötchen, wie dies auch bei schwachen 9’ vorkommt. Die 3 Zacken des Oberkiefers sind beim 2 und bei kleinen 07 viel schärfer als bei grolsen J'. Das Halsschild ist ringsum, am Vorderrande aber undeutlich ge- säumt; es ist bei starken o’ glatt und glänzend, bei schwachen Stücken und bei 2 dicht punktiert, in der vorderen Hälfte runzlig. In der Mitte erhebt es sich beim 0’ zu einem niedrigen zwei- geteilten Höcker oder Horn, vor dem der ganze vordere Teil eingesenkt ist. Bei sehr kleinen /, sowie bei den 2 finden sich nur 2 feine Buckel über dem Vorderrande, die manchmal zu einer verloschenen Querschwiele verschmolzen sind. Das gesäumte Schildchen ist in der Mitte punktiert. Die Flügeldecken sind gleichmäfsig zerstreut und fein punktiert. Aufserdem bilden noch grobe Augenpunkte einen Nahtstreif und die Einfassungslinien der Rippen, während andere gleichartige Punkte mehr oder weniger reihenbildend zwischen ihnen verteilt sind. Schulter und End- buckel bleiben frei von groben Punkten. Das Stridulationsorgan ist sehr fein und dicht gerippt. Die letzte Ventralplatte hat beim 2 einen medianen Vorsprung in dem Ausschnitt. Die Unter- seite ist überall dicht rotbraun behaart, die Farbe ist überall 432 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. dunkelbraun. Die Innenlamelle des Forceps ist lang und scharf zugespitzt, dorsal mehr oder weniger gesägt. Bei der grofsen Verbreitung der Art ist es nicht erstaunlich, dafs sich eine Reihe von Lokalformen unterscheiden läfst. Alle ähneln sich ihrem Äufseren ganz beträchtlich, dagegen bietet der Bau des Forceps eine sichere Unterlage zur Trennung. Es macht den Eindruck, als ob fast an jeder Fundstätte ganz bestimmte Forcepsformen vorkämen; die Art ist also augenscheinlich noch mitten in der Umformung begriffen. Es würde zwecklos sein, alle etwas abweichenden Formen zu beschreiben, da wohl jeder isolierte Waldkomplex seine eigne „Lokalrasse“ beherbergen wird. Ich habe daher die miteinander irgend zu vereinigenden Typen zusammengetan und bin dabei zu dem folgenden Ergebnis ge- kommen: 1. Im südlichen Afrika findet sich die typische Form. 2. Das abflufslose Gebiet südwestlich der grofsen Vulkane be- herbergt ebenfalls eine eigene Form. 3. Das Flufsgebiet des Victoriasees wird von einer eigenen Rasse bewohnt, zu der die Rhodesiastücke der Südafrikarasse den Übergang zu bilden scheinen, und als 4. läfst sich eine abessinisch-erythräische Form im Zuflulsgebiet des Roten Meeres unterscheiden. Die Unterschiede im Forcepsbau zwischen diesen Hauptgruppen sind ganz beträchtliche, trotzdem halte ich eine spezifische Trennung _ derselben für unzulässig. Einmal sind die Abweichungen im äufseren Habitus so minimal, dafs man sie kaum präzisieren kann, und dann scheint mir der nachweisliche Übergang von einer Rasse in die andere ein bindender Hinweis auf die artliche Zusammengehörigkeit zu sein. Da die Gestalt des Forceps aus den Abbildungen klar hervorgeht, kann ich mich auf wenige Worte beschränken Das Verbreitungsgebiet ist insofern interessant, weil es auf der Ostseite des Kontinentes weit über den Äquator nach Norden zu sich ausdehnt, während westafrikanische Vertreter der Art bisher noch nicht bekannt geworden sind. Cyph. vallatus Wied. s. str. (Cyph. vallatus-vallatus Wied.) Typen: unbekannt. Vorliegendes Material: 7 9%, 7 22 (coll. auct.), 10 7, 6 22 (Mus. Brit.) Verbreitung: Südafrika vom Kapland bis Rhodesia und Deutsch- Ostafrika: Capetown, Durban, Riversdale, Transvaal, Natal, Pt. Natal, Anshaw, Zomba (Nyassa), Rhodesia, Delagoa Bay, Mocambique, Pugu, Daressalam, Pangani. Die Stammform zeichnet sich dadurch aus, dafs sie im Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 433 ganzen ziemlich plump gebaut ist; das Kopfhorn ist breit ge- spalten, das Prothorakalhorn breit und kurz. Der Forceps hat an der Aufsenseite von der Spitze eine seitliche, winklig hervor- tretende Erweiterung. Beim 2 ist der Ausschnitt der letzten Bauchplatte tief und sehr schmal, mit in der Regel sehr weit hervorragendem Mittelzahn. Das Pygidium des 2 hat über der Quereinschnürung einen deutlichen Querwulst. — Bei den Tieren nördlicherer Provenienz (Rhodesia, Deutsch-Ostafrika) ist der Seiten- zahn des Forceps schwächer entwickelt, aber doch noch so deutlich. dafs die Abgrenzung einer Rasse nicht möglich erscheint. Cyph. vallatus-deserti subspec. nov. Pypener elret 2rın coll auet. Vorliegendes Material: 1 %, 1 2 (coll. auct.) (aus einer grofsen Serie von Staudinger ausgewählt). Verbreitung: Issansu-Gebirge (Deutsch-Ostafrika). Das Kopfhorn ist kaum länger, als das der Stammform, die Gestalt ist etwas schlanker. Das Prothorakalhorn ist weniger breit und etwas höher erhaben. Der Forceps zeichnet sich durch den Mangel der Seitenecken aus, sowie durch eine tiefe Längs- furche, die entlang der breiten Parameren auf ihrer Dorsalseite verläuft. Beim 2 ist der Ausschnitt der letzten Bauchplatte breit mit lang vortretendem Mittelzahn; ein Querwulst auf dem Pygidium fehlt. Cyph. vallatus-nyansae subspec. nov. Typen: & in coll. Mus. Brit., 2 in coll. auct. Vorliegendes Material: 1 07 2 22 (coll. auct.), 1 0" (Mus. Brit.) Verbreitung: Zuflulsgebiet des Victoria Nyansa; Massai, Muansa, Uganda. Die Form ist äulserlich charakterisiert durch das viel schlankere Horn, das terminal wenig erweitert und ausgeschnitten ist. Das Halsschildhorn ist schlank. Der Forceps ist bis zum Ende gleichmälsig verjüngt, ohne dorsale Furche. Der breite Ausschnitt der letzten Abdominalplatte beim 2 hat nur einen kurzen Mittelzahn. Der Querkiel des Pygidiums ist fast oder ganz verloschen. Oyph. vallatus-septentrionis subspec. nov. Iypen zei rets 2 inzeoll.vauct. Vorliegendes Material: 1 7, 2 22 (coll. auct), 19, 12 (coll. C. Felsche) Verbreitung: Hochland von Habesch: Bogos, Keren, Gundet. In der Farbe meist wesentlich heller, als die anderen Rassen, weicht die abessinisch-erythräische Form auch durch ihre gröfsere 434 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Zierlichkeit von den anderen ab. Das Kopfhorn ist lang, sehr schlank, am Ende breit gegabelt, das Prothorakalhorn ist auffällig schmal und hoch erhaben. Der Forceps ist gleichmäfsig verjüngt, sehr schlank, mit feiner dorsaler Längsfurche, die durch ihre Schmalheit aufserordentlich von der des Cyph. vallatus-desert abweicht. Beim 2 ist der Ausschnitt schmal und tief, der Mittel- zahn lang und auffällig breit. Das Pygidium des $ hat einen sehr feinen distinkten Querkiel. Oyph. yasanus spec. nov. co’ Länge 21—27 mm, Breite 11—15 mm, Länge des Kopf- hornes 1—5 mm. ?Q Länge 21—24 mm, Breite 11—13 mm. Typen: o et 2 in coll. Mus. Brit. Vorliegendes Material: 590, 22% (coll. Mus. Brit.); 2 c', 2 22 (coll. auet.) Verbreitung: Gasaland (Mt. Chirinda). Dem Cyph. vallatus Wied. sehr nahestehend, fällt die Form durch ihre tiefschwarze Färbung sofort auf. Das rings erhaben gerandete Kopfschild trägt ein kurzes breit und tief ausgeschnittenes Horn, dessen beide Endzacken sehr schlank sind und stark diver- gieren; der Scheitel ist leicht vertieft und schwach punktiert. Bei $£ und kleinen finden sich auf dem dicht und grob ge- runzelten Kopfe nur 2 spitze, oft durch einen Grat verbundene Höcker. Das Halsschild ist verhältnismäfsig schmäler als bei Oyph. vallatus, der Eindruck in der vorderen Hälfte tiefer, das aus- geschnittene Horn länger (wenigstens als bei dem typischen vallatus). Hinter dem Buckel findet sich ein mehr oder weniger deutliches medianes Grübchen. Bei kleinen 5 ist der Schmuck zu 2 kleinen Höckern über dem Vorderrande reduziert, wie sich dieselben stets bei den 2 finden. Während bei starken ’ das Halsschild fast glatt ist, greift bei geringerer Entwicklung der Bewaffnung die Punktierung vom Vorderrande immer weiter nach hinten und fehlt beim $ nur im hinteren Teile der Scheibe. Die Punktierung der Flügeldecken ist ähnlich wie bei COyph. vallatus, nur etwas feiner, wodurch sie im Gesamteindruck weniger runzlig erscheinen. Das Stridulationsorgan ist aulserordentlich fein, das Pygidium ist sehr kurz, aber stark gewölbt, beim 2 mit ganz geringer Querein- schnürung. Die letzte Abdominalplatte ist beim 2 halbkreisförmig ausgeschnitten mit langem Mittelzahn. Der Forceps ist kurz, die Parameren haben eine scharfe Aufsenzacke; die Innenlamellen sind kurz und dick, am Ende zugespitzt. Die spärliche Behaarung ist rötlich. Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 435 Obwohl diese Form sich aufserordentlich dem Cyph. vallatus nähert, scheint es mir doch bedenklich, sie als Lokalform der- selben zu betrachten. Vielleicht lassen spätere Untersuchungen an reicherem Materiale sichere Schlüsse zu, zunächst glaube ich jedenfalls die Form als gute Art betrachten zu müssen. Oyph. arrowi spec. now. g' Länge 21,5 mm, Breite 13 mm, Länge des Kopfhornes 4 mm. Ä -@ Länge 22—24 mm, Breite 12 mm. Typen & et £ in coll. Mus. Brit. Vorliegendes Material: 1 0", 12 (Mus. Brit.), 12 (coll. auct.). Verbreitung: Angola (Bih6)!). Diese zierlichste der mir bekannten Cyphonistes- Arten hat leuchtend rotbraune, schwarz gesäumte Flügeldecken und einen dunkelbraunen Prothorax. Das Kopfschild ist fein gerandet, stark verschmälert und einfach aufgebogen. Beim 9 trägt es ein kurzes, tief zweigespaltenes Horn, dessen lange Endzacken wenig diver- gieren. Das ringsum gesäumte Halsschild ist in seinem vorderen Teile eingedrückt und erhebt sich dahinter zu einem niedrigen ausgeschnittenen Buckel. Während die Punktierung beim 9’ sehr spärlich ist, weist das Pronotum des ? eine dichte und grobe Punktierung auf, die zum Runzelbilden neigt. Die beiden Knötchen über dem Vorderrande beim 2 sind klein, aber distinkt. Die Flügeldecken haben einen tiefen Nahtstreif und von seichten Augenpunktreihen eingefafste Rippen, dazwischen sind feine Punkte und flache Augenpunkte spärlich verstreut. Das Pygidium ist beim 0’ niedrig und stark gewölbt, beim 2 leicht quer eingeschnürt. Der Ausschnitt der letzten Bauchplatte des $ ist tief mit langem Mittelzahn versehen. Der Forceps ist seitlich stark erweitert, die Innenlamellen sind kurz und spitz. Die Behaarung der Unter- seite ist rotbraun. Wie bei Cyph. gasanus, dem diese Art am nächsten steht, läfst sich eine grofse Verwandtschaft mit COyph. vallatus nicht ver- kennen. Auch hier mag es zweifelhaft scheinen, ob es sich um eine Art oder eine Rasse handelt. Aber in seinem ganzen Habitus weicht Cyph. arrowi so sehr von Cyph. vallatus ab, dals ich ihn als gute Species betrachten zu müssen glaube. Ich widme die Art Herrn Gilbert J. Arrow, Kustos am British Museum. ı) Nach brieflicher Mitteilung von Herrn G. J. Arrow befindet sich im Britischen Museum noch ein weiteres 5’ aus Kambove (Katanga, Bangweolo-See). 436 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Oyph. inermicollis Fairm. Synonymie: (yph. inermicollis Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Belg. 1894, p. 653. cd’ Länge 22 mm. ® unbekannt. Typen: unbekannt. Verbreitung: Guinea. Leider ist mir diese bemerkenswerte Art unbekannt geblieben. Nach der Beschreibung ist es mir sehr wahrscheinlich, dafs die- selbe mit Cyph. camurus Karsch identisch ist, zumal da der letztere auch in Guinea (Gabun) vorkommt. Nähere verwandtschaftliche Beziehungen zu Pseudocyphonistes, welchen Fairmaire zum Vergleiche heranzieht, scheinen dagegen nicht zu bestehen. Die Diagnose Fairmaires lautet: Cette espece ressemble tellement au (©. vallatus, qu’il suffit d’indiquer les differences. La corne cephalique est plus grele & sa base, plus elargie vers l’extremite, dont les 2 lobes terminaux sont plus larges, presque arrondis a l’extremite; le corselet est plus etroit, moins largement reborde, la base est plus droite, le sillon qui la borde n’est pas ponctue, le dos est assez finement, mais distinctement ponctue, et son bord anterieur et döclive, sans trace de saillies, ni de protuberances; l’&cusson est triangulaire et tout ä& fait lisse; les elytres sont un peu moins larges, fine- ment reticuldes et finement ponctuees, un peu plus fortement vers la suture, la strie suturale est moins profonde, mais fortement ponctuee, le pygidium est tres finement ponctue, les epines des tibias sont bien moins saillantes; le dessous du corps est plus ponctue et la poitrine est couverte d’une villosit& rougeätre. Guinee (coll. Junod). Le corniculatus Burm. est plus large, d’une coloration plus claire, la corne de la tete est petite, @chancree au bout, le chaperon est prolonge et finement rugueux, le corselet est forte- ment arrondi sur les cötes qui sont rentrants vers la base, et couvert en avant de rides transversales jusqu’au milieu; il parait inerme comme chez notre espece. Chez cette derniere le corselet est etroitement reborde, la ponctuation est tres fine, un peu plus forte seulement sur les cötes. Cyph. camurus Karsch. Synonymie: Cyphonistes camurus Karsch, Sitzber. Ges. Nat. Fr. Berlin 1881 p. 57. c' Länge 21—23 mm, Breite 11,5—13 mm. Q Länge 23—26,5 mm, Breite 12,5—14,5 mm. Typen: 5 et 2 in coll. Mus. Berol. Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 437 Vorliegendes Material: 2 70, 4 22 (coll. auct.), 1 2 (coll. Mus. Brit.), 1 2 (coll. Felsche). Verbreitung: San Thom& (Golf von Guinea), Gabun. Das Kopfschild ist parabolisch, fein gerandet, beim 7 glatt, beim 2 dicht punktiert. Bei beiden Geschlechtern ist er mit 2 spitzen Höckern bewehrt, welche beim 5 durch einen Grat in Verbindung stehen. Der Scheitel des co’ trägt in der Mitte ein kleines Grübchen. Das Halsschild ist stark quer erweitert, mit gewinkelten Seiten, ringsum gesäumt. Beim co’ ist es nahezu glatt, beim 2 von den Vorderwinkeln her grob zerstreut punktiert. Beide Geschlechter haben nur 2 leichte verschwommene Knötchen über dem Vorderrande. Die Flügeldecken tragen aufser dem Naht- streif und den paarigen Einfassungslinien der 3 Rippen auch noch einige verstreute Punkte zwischen dem Nahtstreif und der ersten Punktreihe. Beim ? weisen sie eine beulenartige Auftreibung etwa in der Mitte auf, wie sie von gewissen Cyclocephalen (2) be- kannt ist. Das Pygidium des J’ ist glatt und glänzend, das des 2? an den Seiten dicht punktiert. Die letzte Bauchplatte ist beim 2 seicht ausgeschnitten mit verloschenem Mittelzahne. Der Forceps ist schlank und spitz, die Innenlamellen sind sehr zart und undeutlich. Die Farbe ist überall ein aufserordentlich glänzendes Schwarz, die ventrale Behaarung ist rotbraun. Von der interessanten Art, die bisher nur von San Thome bekannt war, liegt mir noch ein einzelnes beschädigtes 2 von Gabun vor, das nur durch etwas gröbere Punkte und ein seitlich schärfer gewinkeltes Halsschild abweicht. Möglicherweise repräsen- tiert dasselbe das bisher unbekannte 2 von Cyph. inermicollis Fairm., doch läfst sich nach einem einzelnen Exemplare nicht sagen, ob diese geringfügigen Abweichungen konstant und somit eine Ab- lösung als Subspecies oder Species gestatten, oder nicht. Oyph. burmeisteri Dohrn. Synonymie: 07 Cyphonistes burmeisteri Dohrn, Stett. Ent. Zeit. 1876 p. 80. Öyphonistes bicornis Fairm., Ann. Soc. Ent. France 1893 p. 138. co’ Länge 27—35 mm, Breite 14—19 mm, Länge des Kopf- hornes 3—8 mm. 2 Länge 23—29 mm, Breite 11,5 mm. Typen: in coll. Mus. Stettin, ? in coll. auct. Vorliegendes Material: 5 00, 2 22 (coll. auct.), 1 9 (Mus. Stett.) Verbreitung: Liberia (Monrovia), Kongostaat (Unteres Kongo- becken). 438 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Der Clypeus ist scharf zweispitzig, schlank vorgezogen, rings- um erhaben gerandet. Das Kopfhorn ist bei grolsen 5 lang, von vorn nach hinten abgeflacht; an der Basis ziemlich schlank, er- weitert es sich nach der Spitze zu allmählich und ist am Ende tief ausgeschnitten. Seine Vorderseite ist glatt, an den Seiten zieht sich ein Längskiel von den Augenkielen zu den Spitzen hin, rückwärts verlaufen 2 weitere parallele Leisten etwa bis zur Basis der Bifurcation hin. Der Scheitel ist glatt und glänzend, kaum vertieft. Bei kleinen Exemplaren ist das Kopfhorn kürzer, fast parallelseitig, terminal tief ausgeschnitten, rückwärts kaum gekielt; der Scheitel zeigt eine leichte Punktierung. Beim 2 ist das Kopfschild dicht und grob punktiert; die beiden Höcker auf der Stirn sind scharf und spitz, die Ecken der Augenkiele treten stärker winklig hervur, als bei den od’. Der Prothorax ist ringsum gesäumt, in der Mitte am breitesten. Bei den stärksten 7 ist er fast ganz punktfrei, sehr glänzend; bei schwächeren Stücken ist eine breitere Zone entlang dem Seitenrande und ein schmaler Streif längs des Hinterrandes mälsig fein punktiert. Beim 2 ist das ganze Pronotum bis auf den hinteren Teil der Scheibe dicht und grob punktiert, doch fliefsen die Punkte nur nahe den Vorder- ecken zu Runzeln zusammen. Auf der Scheibe erhebt sich beim co’ ein langes schlankes, nach vorn allmählich verschmälertes Horn, das terminal leicht ausgeschnitten ist, auf seiner Unterseite trägt es 2 Längskiele, zwischen denen sich eine flache Furche hin- zieht. Bei sehr kleinen 0’ ist das Horn zu einem runden Knopf reduziert, der nacn vorn zu 2 kleine Spitzchen trägt und von unten her leicht ausgeschnitten ist. In der Halsschildmitte be- findet sich hinter dem Horn stets eine leichte kleine glatte Ver- tiefung. Beim 2 finden sich nur 2 undeutliche Rundhöcker über dem Vorderrande, von denen aus eine seichte Furche sich verschieden weit nach hinten verfolgen läfst. Die Flügeldecken sind fein und dicht punktiert, poliert glänzend, mit suturaler Punktreihe. Das Stridulationsorgan auf dem Propygidium ist sehr fein, das Pygidium ist stark gewölbt und, besonders beim $, basal punktiert. Die letzte Ventralplatte ist beim 2 tief ausgeschnitten ohne Medianzahn. Die 3 Zähne der Vorderschienen sind bei beiden Geschlechtern sehr lang und scharf. Die Schienen der anderen Beine besitzen im dorsalen Teil der Aufsenseite eine Längsrinne, die besonders bei den 0’ ausgeprägt ist und die Quer- kiele stark nach der Unterseite zu drängt. Die 3 Endzähne und die Spitze des zweiten Querkieles sind schlank und scharf. Die innere Klaue der Vordertarsen ist beim 5’ sehr stark verdickt und länger als das Klauenglied. Auch beim 2 sind die Vorder- klauen etwas gröfser als die der anderen Beine, jedoch sind sie Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 439 untereinander gleich. Der Forceps des o’ ist grofs und plump, ohne Seitenflügel, die Innenlamellen sind am Ende keulenförmig abgerundet. Die Farbe ist überall ein dunkles Braun, das nur bei schwachen Stücken heller ist. Die Art wurde von Dohrn für 2 Cyphonistes aus Liberia auf- gestellt. Dank der Liebenswürdigkeit des Herrn Stadtrat Dr.Dohrn in Stettin konnte ich die Typen untersuchen. Dabei stellte sich heraus, dals Dohrns 5 mit der soeben beschriebenen Art identisch ist, während das zweite Exemplar gar nicht hierher gehört. Es ist kein 2, wie Dohrn angibt, sondern ein 5’ und gehört zu Öyphonistes glabricollis Burmeister. Cyph. brachti spec. nov. cd’ Länge 32—34 mm, Breite 16—18 mm, Länge des Kopf- hornes 6—9 mm. 2 Länge 28,5 mm, Breite 16,5 mm. Nypen 2 et Pin’coll- auct. Vorliegendes Material: 4 00°, 1 2 (coll. auct.) Verbreitung: Uganda (Sesse-Inseln) und oberes Kongobecken (Bangala, Kassongo, Itumbo). Die Art erinnert in ihrem Äufseren sehr an Cyph. burmeisteri Dohrn. Sie unterscheidet sich von ihm durch die etwas hellere Färbung, den schwächeren Glanz und den stärker gewinkelten Seitenrand des Halsschildes. Die Hörner sind verhältnismäfsig etwas länger und schlanker als bei der vorigen Art, der Endaus- schnitt ist breiter und tiefer. Ein Grübchen hinter dem Pro- thorakalhorne fehlt ganz oder ist kaum angedeutet. Die Schrill- leistchen des Stridulationsorganes stehen dichter. Beim 2 ist das Halsschild feiner punktiert, schmäler, mit deutlich geknicktem Seitenrand und 2 distinkten Höckern über dem Vorderrande. Die Art ist besonders charakterisiert durch den eigenartigen Bau des Forceps, der seitlich in 2 grofse zugespitzte Flügel aus- gezogen ist. Die Gestalt der Endzacken ist etwas variabel; so zeigt, abweichend von dem abgebildeten Sesse-Stück, ein 0’ von Bangala ausgesprochen konvergierende Innenzacken und leicht aus- geschnittene Flügel. Von einer Benennung derartiger Formen möchte ich aber zunächst absehen, da sie tiergeographisch wohl noch nicht zu verwerten sind. Ich widme diese schöne Art Herrn Professor Eugen Bracht, dem berühmten Landschaftsmaler und eifrigen Entomologen und Anthropologen. 440 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Cyph. glabricollis Burm. Synonymie: Heteronychus glabricollis Burmeister, Handb. V, 1847, p- 98. Cyphonistes burmeisteri Dohrn, Stett. Ent. Zeit., 1876, p- 80. Heteroligus glabricollis Burm. Kolbe, Ent. Nachr. XXVI, 1900, p. 164. Öyphonistes glabricollis Burm. Arrow, An. Mas. Nat. Hist 1941 pol. Oyphonistes fissicollis Fairmaire, Ann. Soc. Ent. France, 893 rp. 138: co’ Länge 20—26 mm, Breite 11,5—15 mm. 2 Länge 22,5—25 mm. Breite 13—15 mm. Typen: 0 in coll. Mus. Hall. (Het. glabricollis), 2 in coll. auct. co’ in coll. Mus. Stett. (Cyph. burmeisteri 2). Vorliegendes Material: 7 cd, 6 28, (coll. auct.), 1 (coll. Mus. Brit.), 1% 12% (coll. Felsche). Verbreitung: Liberia bis zum Kongo: Monrovia, Sierra Leone, Assinie, Kamerun, Kongo. Das Kopfschild ist breit abgerundet, bei beiden Geschlechtern fein gesäumt und dicht punktiert. Die Bewaffnung der 7 besteht aus einem zweigezackten Querkiel, während sich beim 2 nur 2 kleine Höcker finden. Der Scheitel des % ist leicht eingesenkt. Das Halsschild ist ringsum gesäumt und hat gleichmälsig gerundete Seiten. Sein vorderes Drittel ist beim co’ eingedrückt, dicht punktiert, mit zwei kleinen stark genäherten Spitzchen über den Absturz (ca. 1 mm Abstand); der Rest der Scheibe ist fein zer- streut punktiert, stark glänzend; eine leichte Medianfurche ist angedeutet. Beim 2 ist das ganze Pronotum nach vorn dichter werdend punktiert; über dem Vorderrande stehen 2 verloschene Knötchen, zwischen denen eine rückwärts verlaufende, scharf ein- geschnittene, dichter punktierte Furche entspringt. Die Flügel- decken zeigen aulser dem punktierten Nahtstreif und den Ein- fassungslinien der Rippen noch verstreute mälsig grobe Punkte auf den Interstitien. Das Pygidium ist kurz und stark gewölbt. Die letzte Ventralplatte des 2 ist gleichmälsig zugerundet. Der Forceps ist terminal zugespitzt und hat proximal davon eine innere Erweiterung, die links über die entsprechende von rechts hinübergreift. Von Burmeister wurde die ziemlich unscheinbare Art als Heteronychus gedeutet und beschrieben; erst vor kurzem konnte Arrow ihre Zugehörigkeit zu Cyphonistes dartun. : Identisch mit der vorliegenden Art ist auch das Tier, welches von Dohrn Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 441 als 2 von Cyph. burmeisteri betrachtet wurde. Zuletzt ist dann noch mit ihr Fairmaires Cyph. fissicollis zu vereinen, welcher augenscheinlich nur das 2 von Cyph. glabrieollis ist. Cyph. impressicollis (Fairm.) em. Synonymie: (yphonistes impressicollis Fairmaire, Notes Leyd. Mus. 1898, p. 212. d' Länge 22—23 mm, Breite 12 —13 mm. 2 Länge 26 mm, Breite 16 mm. Typen: o in coll. Fairmaire, ? in coll. auct. Vorliegendes Material: 1 9%, 12 (coll. auct.), 1 97 (coll. Felsche). Verbreitung: Gabun. Die Art steht dem Cyph. glabricollis sehr nahe und wurde von Arrow (l. c.) auch mit demselben zusammengebracht. Ich muls es unentschieden lassen, ob wirklich Fairmaire diese Art oder Burmeisters Heteronychus vorlag; die Beschreibung palst aber besser auf die vorliegende seltene Form, für die auch Gabun als Heimat zutrifft. Jedenfalls sind mein Cyph. impressicollis und Oyph. glabricollis spezifisch verschieden. Der Clypeus ist breit zugerundet mit einer Andeutung von Zweiteilung. ° Der Kopf stimmt in Bewaffnung und Punktierung ganz mit dem von Cyph. glabricollis überein. Der Prothorax des 07 ist wesentlich weiter eingedrückt, so dafs die seichte Grube fast die Hälfte der Halsschildlänge einnimmt; ihr Grund ist äufserst fein punktiert. Die beiden Spitzchen über dem Absturze sind weiter voneinander entfernt (fast 2 mm), die Furche zwischen ihnen ist tiefer und greift deutlich bis zum Hinterrande zurück. Beim 2 sind ebenfalls die Höcker etwas entfernter und statt der Furche findet sich hinter ihnen ein seichter, rundlicher Eindruck, dessen Punktierung nicht von der seiner Umgebung abweicht. Beim 2 ist die letzte Bauchplatte gleichmälsig zugerundet und das Pygidium dicht kurz beharrt. Der Forceps hat zwei etwa parallelseitige Parameren ohne Ausschnitt, Endspitze oder über- greifende Flügel. Oyph. sternbergi spec. nov. dä Länge 21—29 mm, Breite 13—17 mm. 2 Länge 20-27 mm, Breite 12—17 mm. Typen: & et 2 in coll. auct. Vorliegendes Material: 7 910‘, 10 22 (coll. auct.), 10,1% (coll. Felsche). Verbreitung: Ostafrika: Nguelo, Bulwa, Bagamojo. Das Kopfschild beider Geschlechter ist stumpf zugerundet, fein gerandet, manchmal mit einer Andeutung von Zweiteilung ; 442 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. seine Punktierung ist gleichmäfsig fein und dicht. Beim ist die Stirnnaht zu einem zweizackigen Querkiel erhoben, hinter dem der Scheitel leicht eingesenkt ist, beim 2 finden sich nur 2 feine Höcker. Der rings gesäumte Prothorax erinnert am meisten an denjenigen von COyph. inermicollis. Das vordere Drittel ist beim 0’ leicht eingedrückt und wird von 2 feinen Spitzchen überragt, die etwa so weit voneinander stehen, wie es bei Cyph. inermieollis der Fall ist (ca. 2 mm). Der Absturz selbst ist gedrängt punktiert, das übrige Pronotum ist mit einer feinen, mehr oder weniger sperrigen Punktierung bedeckt; eine Median- furche fehlt oder ist kaum angedeutet. Beim 2 trägt das überall dichter punktierte Pronotum zwei starke einander genäherte Knötchen über dem Vorderrande, zwischen denen eine kurze, etwa in der Mitte des Halsschildes endende Furche entspringt. Das Schildchen ist undeutlich gesäumt, fein punktiert. Die Flügel- decken zeigen eine punktierte Nahtlinie, drei paarige Punktreihen als Rippeneinfassung und zahlreiche feine Augenpunkte auf den Interstitien. Die letzte Bauchplatte ist beim 2 in der Mitte leicht nach oben ausgezogen. Der Forceps hat breite, ziemlich asymetrische Parameren und ist recht plump. Die Farbe ist ein mehr oder weniger dunkles Braun mit etwas Glanz. Die Art scheint auf das Küstengebiet von Ostafrika beschränkt zu sein und besonders im östlichen Usambara nicht selten vor- zukommen. Ich habe sie mehrfach mit der Bezeichnung COyph. connexzus erhalten ; unter diesem Namen ist jedoch keine Cyphonistes- Art beschrieben worden. Cyph. tuberculifrons Qued. Synonymie: COyph. tuberculifrons Quedenfeldt, Berl. Ent. Zeitschr., 1884, p. 319. Cephisodotus rufocastaneus Fairmaire, Ann. Soc. Ent. France, 1891, p. 239. & Länge 22—29 mm, Breite 12—16 mm. 2 Länge 21—30 mm, Breite 12—15 mm. Typen: od et 2 coll. Mus. Berol. (Cyph. tuberculifrons). 0’ coll. Fairmaire (Ceph. rufocastaneus). Vorliegendes Material: 11 7, 17 22 (coll. auct.),, 2 07, 1 2 (Mus. Brit.). Verbreitung: Tropisches und südliches Afrika: Sierra Leone, Accra, Goldküste, Jaba (S.-Nigeria), Calabar , Victoria, Kamerun, Gabun, Kuilu (Fr. Kongo), Kongo, Jinja (Uganda), Nguelo, Bagamojo, Daressalam,, Mocambique, Christborg, P. B. Spei. Der Clypeus ist spitz zugerundet, rings fein gerandet, vorn Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. 443 aufgekogen und manchmal andeutungsweise gekerbt. Die Ober- seite des Kopfes ist bei beiden Geschlechtern fein und dicht runzlig punktiertt und trägt 2 spitze Höckerchen, zwischen denen gelegentlich eine seichte Längsfurche verläuft. Bemerkens- wert ist, dafs der Aufsenzahn des Öberkiefers beim 07 fast völlig reduziert ist, so dals er zweispitzig erscheint. Das Pronotum ist überall dicht und fein, beim 2 etwas gröber punktiert. Es ist entweder’ völlig gleichmälsig gewölbt, oder es findet sich eine seichte Medianfurche, neben der über dem Vorderrande 2 erloschene Knötchen sichtbar werden; die Saumlinie ist ringsum deutlich. Das Schildchen ist undeutlich gesäumt, fein und dicht punktiert. Die mäfsig starke Punktierung der Flügeldecken besteht aus einem deutlichen Nahtstreif, paarigen Einfassungslinien der Rippen und verstreuten Punkten in den Interstitien; zwischen allem sind zahlreiche, aber sehr feine Punkte zerstreut ; der hintere Teil der Elytren ist spärlich behaart. Das Pygidium beider Geschlechter trägt einen mehr oder weniger dichten Haarbesatz. Die letzte Bauchplatte des $ ist in der Mitte leicht nach oben vorgezogen. Die Parameren des Forceps sind kurz, anfangs breit, dann plötzlich verschmälert und in mehr oder weniger divergierende Spitzchen ausgezogen. Schon bei der Aufstellung der Art äufserte Quedenfeldt, dafs die Unterbringung derselben bei Cyphonistes nur eine bedingt richtige sei. Kolbe erweiterte dies insofern, als er ausdrücklich Oyph. tubereulifrons aus dem Genus Cyphonistes ausschaltet, ohne ihm jedoch einen neuen Namen zu geben (Ark. f. Zoologie, Uppsala 1905, II, 18, p. 2). Unabhängig hiervon beschrieb Fairmaire einen Dynastiden von Guinea als Cephisodotus gen. nov.; Arrow (Ann. Mag. Nat. Hist., 1911, p. 161) erkannte, dafs derselbe in nächster Beziehung zu Cyphonistes stehe, während Fairmaire ihn nun mit Oryctes und Phyllognathus verglich (Ann. Soc. Ent. France, 1891, p. 239). Beim Vergleich der Beschreibungen ergibt sich nun, dafs das Tier überhaupt mit dem längst beschriebenen Oyphonistes tubereulifrons identisch ist. Ich folge daher weder der Auffassung Fairmaires, welcher die Art als eigenes Genus betrachtet, noch derjenigen Arrows, welcher sie als echten Cyphonistes ansieht, sondern bringe sie als besonderes Subgenus (Cephisodotus Fairm.) in dem Sammelgenus Cyphonistes unter. Die Verbreitung der einzigen bis jetzt bekannten Art erstreckt sich von allen Cyphonistes über das gröfste Gebiet. Westlich von der Sierra Leone an findet sie sich entlang der Guineaküste und im Kongostaate bis hinüber zum Indischen Ozean, während sie südlich bis zum Kap vorzudringen scheint. Klar abgegrenzte Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IV. 30 444 Prell, Beiträge zur Kenntnis der Dynastinen. Rassen lassen sich trotz des grofsen Gebietes nicht trennen. Wohl finden sich im Bau des Forceps geringe Unterschiede zwischen Ost- und Westafrikanern, aber dieselben sind sehr gering, und der Gegensatz zwischen beiden wird völlig überbrückt durch die intermediären Formen aus dem zentralen Afrika. Figurenerklärung. Parameren der Forcipes von Cyphonistes von vorn (Tafel VIII) und von der Seite (Tafel IX). Oyphonistes burmeisteri Dohrn. brachti Prell. vallatus-vallatus Wied. vallatus-deserti Prell. vallatus-nyansae Prell. vallatus-septentrionis Prell. gasanus Prell. arrowi Prell. camurus Karsch. tuberculifrons Qued. glabricollis Burm. impressicollis Fairm. sternbergi Prell. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 445 Zusätze und Berichtigungen zu Dr. H. Frieses: Die Bienen Afrikas. (Hym.) Von Dr. H. Brauns, Willowmore. 1. Fortsetzung. Xylocopa scioensis Grib. = anicula Nach. Diese Art ist durch das ganze östliche Afrika bis an das südlichste Ende dieses Erdteils verbreitet und findet sich überall, wo Rohr oder Bambus-Arten wachsen. Im Transvaal, wo häufig Bambusrohr zum Fenzen von Gemüsegärten oder zum Festbinden der Weinstöcke verwendet wird, werden diese Bambusstöcke als Brutstätten benutzt. Hier in Willowmore und bei Port Elizabeth fand ich die Nester vorzugsweise im gemeinen Rohr an Gewässern. Die Biene nagt stets ein rundes Flugloch zwischen 2 Internodien und legt ihre Zellen nach oben und unten an, indem sie durch Zwischenwände von zernagtem Material die einzelnen Zellen trennt. Ich habe ihre Brutzellen nur im Rohr und Bambusrohr gefunden. An diese Pflanzen ist sie offenbar gebunden. Sie fliegt vorzugs- weise an Papilionaceen. Sie überwintert in den Brutröhren, nach- dem sie die Zwischenwände entfernt hat, und zwar $ und 7 durcheinander gemischt. Die Färbung der Thoraxbehaarung, resp. die Ausdehnung der gelben Behaarung ist sehr variabel, ohne dafs geographisch ge- trennte Rassen angenommen werden können. Die nördlich ver- breitete Form hat viel reichlichere gelbe Behaarung des Thorax als die im Süden des Kontinents. Ich besitze Exemplare von Tanga in Deutsch-Ostafrika 29. Nach solchen, welche von mir dem Wiener Hofmuseum abgetreten wurden, beschrieb Vachal die Spezies. Die 2 von Ostafrika, dem Transvaal und Delagoa-Bai haben den Thorax ganz gelb behaart. Exemplare von Willowmore haben die Vorderränder des Thorax mehr oder weniger schwarz behaart, während bei Exemplaren von Port Elizabeth an der Küste der Thorax gröfstenteils schwarz behaart ist und nur an den Hinterecken und zum Teil Hinterrand gelbe Behaarung trägt. Das Gesicht ist bei den reichlicher gelb behaarten Formen Ost- afrikas und Transvaals weils behaart, bei den Exemplaren von Willowmore und Port Elizabeth schwarz behaart mit wenigen hellen Haaren. Die Flügelfärbung ist mehr oder weniger dunkel und hat keine spezifische Wichtigkeit. Beim 01 ist zuweilen das Chitin des Vorderrandes des Clipeus und ein Stirnfleck mehr oder weniger gelb. Da Friese nur eine geringe Anzahl afrikanischer Chalicodoma- Arten aufführt, so ist die folgende leicht zu erkennen. Sie ist 446 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. eine mit allen Merkmalen des Subgenus Chalicodoma übereinstim- mende Biene. Ohalicodoma karooensis m. n. sp. 9. Q. Schwarz, Schläfen und Gesichtsseiten, auch der Hinter- rand des Hinterhauptes weils langhaarig. Clypeus lang weilsgrau behaart, die Skulptur nicht verdeckt. Scheitel dünn bräunlich behaart, ebenso die Scheibe des Mesonotums. Die Schildchen, das Mittelsegment und alle Tergite lang und dicht wollig weils behaart, keine Haarbinden auf den Tergiten. Nur die Tergite 4 und 5 tragen auf den Endhälften rötlichbraune längere Behaarung, doch überwiegt auch dort die weilse Behaarung. Segment 6 kurz und schwach bräunlich behaart. Die Thoraxseiten sind dicht und lang weifshaarig, ebenso Schenkel und Schienen. Scopa von rot- gelber Farbe. Alle Metatarsen und Tarsen, sowie die äulsersten Schienenspitzen sind braunrot gefärbt und an der Innenseite bürstenartig rotgoldig behaart, aufserdem fein und lang weils- haarig. Flügel wasserhell, Adern schwarzbraun. Kieferendteil mit 3 deutlichen Längskielen. Kaurand der Kiefer breit mit 3 schwachen Zähnen und scharfer etwas ge- krümmter Spitze. Clypeusvorderrand gerandet, krenuliert; Clypeus- fläche etwas gewölbt, dicht und wie Stirn und Hinterhaupt mälsig stark punktiert, schwach glänzend. Mesonotum sehr dicht und mittelstark punktiert, fast matt. Area des Mittelsegments mitten vertieft, äufserst fein chagriniert. Tergite unter der langen Be- haarung matt glänzend, fein und nicht sehr dicht punktiert. Das sechste Tergit ist hinten ausgerandet, das sechste Sternit hinten mit bogenförmigem Kiel versehen. Die obere, mit dem Segment scheinbar verwachsene Platte des verborgenen siebenten Sternits oben glatt und glänzend, am Ende ausgerandet und mit 2 abge- rundeten Spitzen. Gröfse 14—15 mm. Breite 7 mm. Diese durch die lange und gleichmäflsige Behaarung, die Färbung der Metatarsen und Tarsen, sowie durch die gebogene Kiellinie des sechsten Sternits ausgezeichnete Chalicodoma gehört hier bei Willowmore der ersten Frühlingsfauna an. Sie fliegt schon Ende September und Anfang Oktober an einer strauchartigen gelbblühenden Papilionacee, seltener an Ficoideen. Die Art ist sehr selten. 9’ noch unbekannt. Beschrieben nach 5 frischen 2. Willowmore, Kapland, 3. X. 09. Amegachile nasutula m. n. sp. 2d". 2. Schwarz, Kieferwurzelteil oben, Schläfen und das Gesicht lang grauweils behaart, namentlich an den Seiten. Diese Be- Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses: „Die Bienen Afrikas“. 447 haarung reicht bis zum vorderen Nebenauge. Der Scheitel ist lang schwarzbraun behaart. Das Mesonotum ist lang gelbbraun behaart, diese Behaarung mit zahlreichen schwarzen Haaren unter- mischt, so dafs die Thoraxoberfläche ziemlich dunkel erscheint. Die Pleuren sind dicht und zottig weilslich behaart. Das Mittel- segment ist lang und weilslichgelb behaart, ebenso der Umkreis des ersten Tergits und die Seiten der folgenden. Die folgenden Tergite tragen eine kürzere, aber reichliche schwarze Behaarung, und die Endränder von 2—5 je eine feine, kurze, weifsgelbe, wenig in die Augen fallende Endfranse. Die Behaarung des oberen und unteren Endsegments an der Spitze ist tiefschwarz. Scopa durchaus braunrot gefärbt. Schienen und Tarsen innen mit braun- roten Haarbürsten, aufsen heller behaart. An der Vorderseite sind die Beine fast kahl. Die Beine und Fühler sind schwarz, die Flügel glashell mit schwarzen Adern und Stigma. Der Vorderrand des Olypeus ist in der Mitte tief und breit rechteckig ausgeschnitten. In der Mitte des Vorderrandausschnittes steht vertikal hart am Rande ein am Grunde dickeres, zur Spitze verjüngtes, an der Spite ziemlich stumpfes, gerade verlaufendes Horn von ziemlicher Länge. An der Wurzel trägt das Horn vorn eine glatte nach unten gerichtete kurze, quadratisch abgerundete Lamelle. Kieferendteil oben dreikielig mit 4 derben Zähnen, die Spitze eingeschlossen. Clypeus sehr grob und derb punktiert; eine breite dreieckige Fläche in der Mitte oben vor der Stirn ist slatt und poliert, ohne Punkte. Hinterhaupt, Mesonotum und Tergite sind fein und dicht punktiert, der herzförmige Raum mitten vertieft, mikroskopisch fein chagriniert. Der Körper ist dick und gedrungen, der Habitus ähnlich der Megachile centuncularis L. Länge 13 mm. Breite 5 mm. d. DBehaarung des Gesichts lang, zottig, weilsgelb, das Ge- sicht dicht bedeckend, die der Schläfen weils, ebenso die der Unterseite des Thorax, des Mittelsegments und ersten Tergits, struppig. Die Behaarung des Mesonotums ist wie beim 2 reich- lich mit dunklen Haaren gemischt. Tergite 2—5 wie beim 2 mit hellen Endbinden, auf der Fläche schwarzhaarig, ebenso das End- segment. Dieses ohne weilse Haarflecke.. Schenkel lang zottig behaart, Metatarsen 1 und 2 am Hinterrande mit langen dünnen Haaren, die Hinterseite von Metatarsus 3 mit braunroter Haar- bürste. Kiefer scharf vierzähnig, Unterrand einfach. Vorder- hüften mit scharfem Dorn. Letztes Tergit vertikal, der Hinter- rand desselben bogenförmig abgerundet, in der Mitte mit etwa 8—9 kleinen Zähnchen krenuliert. Punktierung des Scheitels, Mesonotums und der Tergite fein und dicht. Vordertarsen einfach. Gestalt gedrungen. — Länge 11 mm. Breite 5 mm. 448 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Die Art ist im 2 leicht an der Kopfbildung zu erkennen und daher in das Subgenus Amegachie zu stellen. Das a ist ge- drungen und am besten durch den bogigen, in der Mitte fein und gleichmäfsig krenulierten Hinterrand des letzten Tergits kenntlich. Die Endbinden der Tergite fallen bei beiden Ge- schlechtern wenig in die Augen. Beschrieben nach 1 2 2 7. Willowmore, Kapland. Die seltene Biene gehört ebenfalls zur ersten Frühlingsfauna. Sie nistete in Löchern von alten Lehmwänden eines Hauses im September. Da keine andere Megachile hier so früh fliegt, und an der- selben Stelle und zu derselben Zeit Coelioxys glabra Friese 2 flog, so dürfte diese wohl bei der obigen Megachile schmarotzen. Die kleinen afrikanischen unscheinbar gefärbten Arten der Gattung Megachile aus der Verwandtschaft der M. venusta Sm. und anderen ähnlichen, sind in dem grofsen Sammelwerke Frieses kaun berücksichtigt, was aus dem unzureichenden Material und der Schwierigkeit, die Geschlechter in richtiger Weise zusammen- zustellen, leicht zu erklären ist. Die betreffenden 2 sind zudem recht schwer zu unterscheiden, während die 07 trotz einer ge- wissen Variabilität in der Bewehrung des Endtergites gewöhnlich die Art leichter präzisieren lassen. Basierend auf ein ziemlich reiches Material mufs ich, nament- lich urteilend nach dem der O, für Südafrika eine gröfsere An- zahl verschiedener Arten annehmen und für das tropische Afrika vielleicht noch mehr. Es würde das Studium nur noch weiter erschweren, wollte man nach gefangenem Material solche Arten einzeln beschreiben. Dieses sollte nur nach aus den Zellen ge- zogenen Bienen und im Zusammenhang geschehen. Die Biologie dieser kleinen Arten scheint ebenfalls gute Anhaltspunkte zur Artunterscheidung zu liefern. Ich nehme daher nur eine kleine, im 0’ sehr auffallend geformte Art zur Beschreibung heraus. Megachile Meade-Waldoim. n. sp. 2cd. 29. Schwarz, Gesicht bei frischen Exemplaren durchaus, namentlich aber an den Gesichtsseiten lang und dicht weils be- haart, die Fläche des Clypeus dünner. Diese dichte weilse Be- haarung reicht bis zur Linie des vorderen Nebenauges. Schläfen ebenfalls dicht weils behaart, aber dünner und kürzer. Die Be- haarung des Scheitels ist bräunlich und aufrecht. und verdeckt die Skulptur nicht. Ebenso ist die Unterseite des Thorax an den Seiten, also namentlich den Pleuren dicht und lang weils behaart, die Sterna aber dünner. Die Scopa ist vorn weils, nur in der Mitte der 3 letzten Scopa tragenden Segmente gelb, die Seiten Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses: „Die Bienen Afrikas“. 449 auch bei diesen weils. Beine anliegend weifslich behaart, die Metatarsen innen mit gelbroter Bürste. Schienensporen gelb. Die vorderen und mittleren Entglieder der Tarsen sind hellbraun. Thoraxrücken und Scheitel sind bei frischen Exemplaren rot- bräunlich, die Schildchen und das Mittelsegment wieder lang weils behaart. Die Hinterränder der Tergite 1—5 tragen rein weilse Haarbinden, das sechste Tergit und Sternit sind kurz schwarz behaart. Die Flächen der Tergite sind mit einer feinen bräun- lichen Behaarung anliegend bekleidet, welche die Skulptur nicht verdeckt. Fühler schwarz, vorn oft bräunlich, die Kiefer schwarz. Flügel glashell mit schwarzen Adern, die Flügelschuppen pech- farbig. Gesicht (nur bei abgeriebenen Exemplaren sichtbar) fein und auf dem Clypeus ziemlich dicht punktiert. Clypeusrand gerade abgestutzt, Endsaum glänzend unpunktiert. Oberhalb des Clypeus findet sich ein glänzend glatter unpunktierter, aber nicht hervor- ragender Stirnfleck. Scheitel, Mesonotum und Tergite dicht und fein punktiert, fettglänzend, nicht matt. Das Mittelsegment ist feiner punktiert, namentlich der herzförmige Raum matt, sehr fein skulpturiert. Erstes Tergit mit grolser, querovaler, oben scharf abgesetzter Grube, 2, 3 und 4 mit feiner vertiefter Querlinie auf der Mitte, was namentlich bei Exemplaren, deren Segmente aus- einandergezogen sind, sichtbar ist. Kiefer mit der Spitze vier- zähnig, der obere bei frischen Exemplaren grofs und scharf. Länge 8 mm, Breite 3 mm. Die Art ist kleiner und viel schmaler als venusta 2. Sie ähnelt im Habitus einer kleinen Osmia. Abgeflogen dürfte das 2 schwer zu erkennen sein. Sie fliegt im November bis Januar an einer kleinen gelb blühenden Composite, ähnlich Hieracium. d. Schwarz. Rötlichgelb sind die Vorderschenkel,, diese vorn und hinten oben schwarz gesäumt, die Vorderschienen vorn und hinten, die 4 letzten Tarsen der Vorderbeine; die erste Tarse der Vorderbeine trägt unten am Rande eine ovale schwarze Makel. Die Fühler sind bräunlich, das verbreiterte Endglied schwarz. Behaarung des ganzen Gesichtes bis zum vorderen Nebenauge lang schneeweils, ebenso die der Schläfen. Der Scheitel ist lang und aufrecht bräunlich behaart, der Thorax oben und unten lang weilszottig. Die Unterseiten der Hüften, Schenkel- ringe, Schenkel und Tarsen tragen bei allen Beinen lange wimper- artige, zottige, schneeweilse Haarfransen, die 4 hinteren Tarsen aulserdem gelbrote Bürsten darunter. Das Mittelsegment ist zottig und lang weilshaarig. Die Hinterränder der 5 ersten Tergite tragen weilse Haarbinden, das folgende ist schwarz behaart, das 450 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. siebente schwarz mit 2 grofsen weilsen Filzflecken, die sich, schrägstehend, oben in der Mitte berühren. Die 4 ersten Sternite besitzen weilse Endbinden. Die Punktierung des Scheitels, Thorax und der Tergite ist dicht und fein, die Teile schwach glänzend, nicht matt. Kiefer scharf dreizähnig, die Spitze eingerechnet, der obere Zahn grols und breit, wie ein Rosendorn. Der Unterrand der Kiefer trägt innen quer zur Längsachse je einen starken Zahn, wie die a7 vieler hiesiger Megachile- Arten. Derselbe steht nahe der Kiefer- wurzele Die Dornen der Vorderhüften sind lang und spitzig. Vorderschenkel kurz, nach unten fast dreieckig erweitert, innen konkav. Vorderschienen stark verbreitert zur Spitze, kurz, obere Ränder wie die unteren der Schenkel kantig, so dafs die Schienen in die konkaven Schenkel eingeschlagen werden können. Vorderer Metatarsus kurz und breit, so breit wie die vordere Schienen- fläche, die folgenden Tarsen kurz, an Länge abnehmend, nach unten lappig verbreitert, die erste mit der erwähnten schwarzen Makel. Hinterschenkel mitten keulig, so dafs das Wurzelende stark verdünnt erscheint. Hinterschienen zum Ende keulenförmig, schwach gekrümmt. Fühler gleichbreit zur Spitze, das Endglied länger als das vorletzte, platt, innen deutlich verbreitert, oben abgerundet. Es fällt durch diese Form sehr in die Augen. Letztes Tergit vertikal, Hinterrand mitten rund ausgeschnitten und ein- gedrückt. Die Seitenteile sind glatt oder mehr oder weniger regel- mäfsig krenuliert. Diese Zähnelung variiert hier bei vielen Megachile- Arten und kann daher spezifisch nicht verwendet werden. Sicht- bare Sternite ohne Auszeichnungen. Länge 7—83 mm. Breite 5 mm. Die Art ist durch das Endglied der Fühler, die Gestalt der Vorderschenkel — Schienen — und Tarsen, durch die lange Haar- bewimperung aller Beine auffallend, und von allen mir bekannten co’ kleinerer Megachile-Arten Süd-Afrikas unterschieden. Das 2 ist nach Beschreibungen sicher schwer zu erkennen, und muls erst später mit anderen 2 tabellarisch verglichen werden. Die Biene fliegt hier bei Willowmore an der erwähnten Pflanze in beiden Geschlechtern. - Beschrieben nach etwa 10 2 und 12 d’. Ich benenne die Art zu Ehren des Herrn Meade Waldo vom British Museum. Nomia Meade Waldoim. n. sp. 20. Kleine Art. 9. Schwarz. Fühlergeilsel heller oder dunkler gelbbraun oder pechbraun, Schenkel schwarz, Schienen und Tarsen rotbraun, Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses: „Die Bienen Afrikas“. 451 die der Hinterbeine aufsen dunkler gefleckt. Segmentränder der Tergite 1—4 blals weilsgelb, durchscheinend. Flügel glashell, die Adern an der Wurzel des Flügels gelblich, auf der Scheibe schwarz, Stigma hellgelb» Gesicht dünn weils behaart, nament- lich die Seiten und um die Fühlerwurzel. Pronotum und Schulter- beulen weils befilzt, ebenso die Seitenteile des Scutellums und das Metanotum. Pleuren dünn zottig weilshaarig. Mesonotum anliegend bräunlich behaart, die Skulptur nicht verdeckt. Mittel- segment oben kahl, seitlich dünn behaart. Tergite fast kahl, die hellen Segmentränder 1—4 fein weils bindenartig behaart. End- franse rotgelb. Endränder der Sternite 1—4 aufrecht rotbraun fransenartig behaart. Längere Behaarung der Beine weilslich, Scopa weils, Metatarsen innen rotgelb behaart, Kopf dicht punk- tiert, matt, ebenso Mesonotum und die Schildchen. Mittelsegment etwas glänzend, dünn und fein punktiert, Area kurz, mit unregel- mälsigen Längsrunzeln. Erstes Tergit mitten mit breitem Längs- grübchen, seitlich glatt, mit sporadischen erhabenen Körnchen. Tergite sehr fein punktiert, fast matt. Sternite nur an den End- hälften punktiert. Länge ”—8 mm. og. Schwarz. Die Fühler sind hell braungelb, Glied 1 und 2 und die 2 letzten tief schwarz, Schienen und Tarsen gelb, die Schienen aufsen mit schwarzer Makel. Tergite 1—5 mit breiten weils gefärbten Endsäumen. Körper und Beine dicht und kurz weilshaarig; weils befilzt sind Pronotum, Schulterbeulen,, Seiten des Scutellums und das Metanotum, sowie die hellen Endsäume der Tergite. Endfranse rötlichgelb, ebenso je ein aufrecht stehen- der dicker Haarbüschel an den Seitenecken des fünften Sternites. Mesonotum anliegend behaart, Behaarung kurz bräunlich filzartig, dazu mit aufrechter längerer Behaarung. Punktierung von Kopf, Thorax und Tergiten fein uud dicht, alle diese Teile matt. Abstürzender Teil des Mittelsegments glänzend, fein zerstreut punktiert, Area kurz, längsrunzlig. Tergite abgesetzt, fein anliegend behaart, matt. Schildchen und Beine einfach, Hinterschienen ziemlich dreieckig. Sternite fach, glänzend, nur 1—4 sichtbar, 4 ausgerandet, die Seitenteile lappig, häutig. Die folgenden Sternite sind versenkt, nicht ohne Präparation . sichtbar. Wenn man diese durch Präparation freilegt, zeigt sich, dafs das fünfte Sternit häutig ist, hinten breit ausgerandet. Die seitlichen Zipfel tragen je einen der oben erwähnten gelben Haar- büschel, die Mitte einen Längshöcker, welcher mit einem langen schwarzhaarigen, oben rothaarigen Haarbüschel verdeckt wird. Der vordere Teil des fünften Sternits ist kurz erhaben gekielt in der Mitte. Das sechste Sternit häutig, ausgebuchtet ohne Aus- 452 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. zeichnung. Hinterrand des letzten Tergits lang und gelb wimper- artig behaart. Etwas schmaler und zierlicher als das 2. Flügel- schuppen nicht vergrölsert. Das 95 ist leicht zu erkennen durch die auffallende Fühler- färbung und durch die Gestalt der Sternite und deren Verzierungen; das @ ist schwieriger zu unterscheiden, da es sich leicht abfliegt. Die Biene ist eine Erscheinung des Hochsommers. Die 2 sind sehr selten, die o’ findet man häufiger auf niederen Pflanzen übernachtend in der dieser Gattung charakteristischen Weise quer auf dem Stengelchen sitzend. Ich beobachtete bei dieser Biene, welche in der Erde nistet, dafs mehrere 2 dieselbe Einflugsöffnung benutzten. Willowmore Januar und Februar. Beschrieben nach 4 2 und zahlreichen J. Auch diese Biene erlaube ich mir zu Ehren des Herrn Meade Waldo vom British Museum zu benennen. Nomia Dalyana Cameron. Po. 1905: Siehe Frieses Bienen Afrikas, p. 161. Ich habe die beiden Typen Camerons, welche dem Albany Museum in Grahamstown, Kapland, gehören, vor mir. Das eine ist als N. Dalyana 9" Type, das andere als N. Dalyana 2 Type von Cameron selbst bezettelt. Beide Exemplare sind unzweifelhaft 5 und stimmen völlig mit zahlreichen von mir gesammelten 0’ überein. Die Beschrei- bung ist in der schon oft kritisierten und berüchtigten Weise, die diesem Autor eigen ist, angefertigt und stimmt in wichtigen Angaben absolut nicht mit der Wahrheit überein. So ist der vom Autor angegebene starke Zahn in der Mitte der Hinterschenkel oJ nur in der Einbildung des Herrn Autors vorhanden. Es findet sich ein schwer sichtbares kleines Zähnchen am vorderen Unterrand des männlichen Hinterschenkels nahe bei der Schieneninsertion. Ebenso wenig ist der vom Autor gesehene runde und stumpfe Fortsatz an der Spitze der männlichen Hinter- schienen bei den Typen noch bei meinem zahlreichen männlichen Material vorhanden. Sonst stimmt die Beschreibung, welche freilich nach abgeblalsten Exemplaren angefertigt wurde. Mit N. calida Westw. kann, wie der Autor es versucht, die obige Art überall nicht verglichen werden. Vorläufig mufls der Cameronsche Name der Art verbleiben, da ich nicht feststellen kann, ob die Art schon früher beschrieben wurde. Die unrichtigen Angaben sind zu verbessern. Zu dieser Art gehört ein $, welches Friese mir als N. nudi- ventris Friese 2 bestimmte. Da das 2 tiefschwarze Flügel und Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses: „Die Bienen Afrikas“. 453 Körper ohne Bindenzeichnungen besitzt, so ist der Geschlechts- dimorphismus dieser Art sehr auffallend, aber unzweifelhaft fest- gestellt. Ich beobachtete in diesem Sommer die Art zahlreich in beiden Geschlechtern hier bei Willowmore, wo sie im Dezember und Januar auf niedrigen gelben Compositen flog, und sah die Copula. Auch sammelte ich früher die Art einzeln im Orange - Staat und erhielt sie von Johannesburg im Transvaal durch Kobrow. Sie ist also weit verbreitet im Gebiete. Nomia Braunsiana Friese und N. pulchella Friese. Die Angabe Frieses, dafs N. Braunsiana Friese im Süden Afrikas bei Willowmore gefunden sei, ist ein Irrtum. Das 7’ von N. pulchella Friese wurde mir von diesem als solches bezettelt, während das wirkliche 2 von pulchella die Friesesche Etikette Braunsiana 2 Friese trägt. N. Braunsiana Friese scheint demnach dem tropischen Gebiet Afrikas anzugehören, während pulchella Friese den gemälsigten Teilen Südafrikas angehört. Ich fand letztere im Transvaal, Orangia, Kapland nicht selten im Hoch- sommer (Januar und Februar). Die ’ dieser Art übernachten nicht selten in kleinen Trupps von 5 und mehr, nebeneinander auf kleinen trockenen Zweiglein sitzend, gerade so, wie Prosopis Braunsi Alfken es tut. Bei N. Braunsiana 2 ist das Scutellum ganz flach und die Fläche des Mesonotums, Scutellums und Metanotums mit einem dichten Toment bekleidet, welches die Skulptur völlig verdeckt; die Haarfransen am Endrande des ersten Tergits sind bei frischen Exemplaren, welche wohl freilich selten in die Sammlungen ge- langen, in der Mitte nicht unterbrochen. Bei N. pulchella ? ist, auch bei frischen Exemplaren, kein Toment auf der Fläche des Mesonotums und Scutellums vor- handen, die Skulptur ist also deutlich sichtbar, die Behaarung dünn und aufrecht, nur das Metanotum befilzt. Das Scutellum ist mitten etwas eingedrückt. Die Haarbinde des ersten Tergits ist mitten breit unterbrochen bei frischen Exemplaren. Beim pulchella-g' ist das Scutellum deutlich stumpf zwei- höckrig, die Oberseite des Thorax ohne Toment wie beim 9, die Punktierung des Körpers gröber als beim 9, und das Mittel- segment trägt jederseits ein deutliches Zähnchen. Auch die 2 von pulchella und Braunsiana haben je ein stumpfes Höckerchen an den Seiten des Mittelsegments, aber viel schwächer als bei pulchella g'. 454 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Ich kenne das 9’ von N. Braunsiana nicht, finde aber in Frieses Beschreibung keine Höcker des Scutellums und Zähne des Mittelsegments angegeben. Wären diese Merkmale auch beim der N. Braunsiana vorhanden, so würde N. pulchella Friese als gut gekennzeichnete geographische Rasse von N. BDraunsiana an- zusehen sein, da die Arten in Grölse und allen übrigen Merkmalen übereinstimmen. Anthophora ruficaudis Cameron. 2. Siehe: Friese in Bienen Afrikas, p. 289. Die ?-Type, welche dem Albany Museum in Grahamstown, Cape Colony, gehört, liegt mir vor. Die o-Type habe ich nicht gesehen. Die Art ist von allen mir bekannten Arten Süd-Afrikas ausgezeichnet und ähnelt nur den Arten der Gruppe Braunsiana, Herbsti und Schultzei einigermalsen. Am nächsten im Habitus und Haarfärbung ist ihr ähnlich eine nordamerikanische Art, A. occidentalis Cresson, die ich von Montana besitze. A. rufcaudis ist auf der ganzen Oberseite dicht, pelzig mäuse- grau behaart, d. h. auf dem Thorax sind nur die Spitzen der Haare grau, am Wurzelteil weils. Die Behaarung des Thorax ist gleichlang, nicht struppig, wie geschoren. Gesichtsseiten, Schläfen, Pleuren sind lang zottig weils behaart, ebenso die Beine und die Scopa der Hinterbeine, die Hinterseite der letzteren rot- braun behaart. Cameron gibt einen roten Haarbüschel am Ende des vorletzten Tarsengliedes der Hinterbeine an, der nicht vor- handen ist. Gemeint ist der so gefärbte penicillus des Metatarsus der Hinterbeine. Die hellen Hinterränder der Tergite sind kaum bindenartig weils behaart und fallen nicht besonders auf. Die Endränder der Sternite sind braunrot behaart, das Pygidium ist nackt und matt, schmal. Sonst stimmt die Cameronsche Beschreibung des 2. Gekennzeichnet ist die Art durch die dichte, ziemlich ein- farbige Behaarung, die rot behaarten Endtergite und die abge- schorene Behaarung des Thorax. Die Type stammt vom Transvaal. Anthophora pallidicincta Cameron. 9. Cameron beschreibt das 0’ dieser neuen Art (siehe Friese in Bienen Afrikas p. 287 ff.) und stellt ein 2 dazu, welches sich im Albany Museum zu Grahamstown im Kaplande befindet. Mir liegt diese 2-Type vor, von Cameron selbst bezettelt. Dieselbe ist ein abgeflogenes, verblalstes ? von 4. vestita Sm., daher als synonym zu dieser zu stellen. Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Frieses: „Die Bienen Afrikas“. 455 Anthophora aethiopica Cameron. d’. Siehe Friese in Bienen Afrikas p. 285. Die dem Albany Museum gehörige Type liegt mir ebenfalls vor. Dieselbe ist ebenfalls verblalst und abgerieben. Das betreffende typisch von Cameron selbst bezettelte Tier ist ein 9’ von Antho- phora acrdensis F. mit weils behaarten letzten Tergiten, wie sie vielfach unter der Stammart vorkommen. Die Cameronsche Art ist also synonym zu 4. acräensis F. zu stellen. Anthophora lata Cameron. 9. Siehe Friese in Bienen Afrikas p. 267. Die dem Albany Museum gehörige und als solche vom Autor selbst bezeichnete Type liegt mir ebenfalls vor. Die vom Autor in das Subgenus Habropoda gestellte Art, ist das 2 einer Macrocera (Tetralonia), welche sich durch ein sehr breites Gesicht auszeichnet. Es gehört in die nächste Verwandt- schaft von Tetralonia Braunsiana Friese 2, doch ist das Gesicht viel breiter und die rote Scopa viel struppiger und stärker. Der Gattungsname des Autors ist in Tetralonia zu ändern. Die Type ist sehr defekt und abgerieben, teilweise mit Leim verklebt, die Hintertarsen fehlen. Megachile prionsa Cameron. 9. Siehe Friese in Bienen Afrikas p. 391. Die von Cameron selbst als Type bezettelte Art 2 aus dem Albany Museum, Grahamstown, Kapland, liegt mir vor. Die Art gehört nicht zur Gattung Megachie, sondern ist eine der vielen südafrikanischen Arten der Gattung Eriades mit langem, gestrecktem Abdomen. Der Gattungsname des Autors ist daher in Zriades zu ändern. In der Beschreibung ist das letzte (apical slope of abdomen stoutly keeled all round) Tergit oder Sternit angeblich rund gekielt. Dieser Kiel findet sich auf dem ersten Tergit. Das Wort „apical“ sollte daher durch „basal“ dorsal segment ersetzt werden. Am Apex des Abdomens ist eine solche Bildung nicht vorhanden. (Fortsetzung folgt.) Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IY. 31 456 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Aus der Ichneumonologie. (Hym.) Von K. Pfankuch, Bremen. 1. Das / von Brachycyrtus ornatus Kriechb. In einer Bestimmungssammlung von Ichneumoniden, die mir mein Freund Peets aus Hannover zugesandt hatte, entdeckte ich auch das obige, noch nicht beschriebene 57 von Drachycyrtus. Das 9 weicht in der Skulptur nur wenig von dem 9 dieser Art ab; im allgemeinen ist es feiner punktiert und glän- zender als das ?; insbesondere gilt dieses für die Mittelbrust- seiten und die Seitenfelder des Mittelsegments. — Der Hinterleib verläuft, dem Geschlechte entsprechend, schlanker als beim 9. In der Färbung weicht es mehr ab, indem es weniger bunt als das 2 gezeichnet ist. Dunkel sind beim 5: die Ober- kiefer, der Halsrand, der Mittelrücken (weil die Schulterstreifen fehlen), das Mittelsegment und die Hüften. Die inneren Augen- streifen sind schmaler hell gefärbt und verbreitern sich nicht nach den Fühlern hin; die äufseren Augenstreifen reichen nur bis zur Mitte der Augen herab. Die weilsgelben Binden an den Spitzen der Hinterleibssegmente 1—4 sind bei dem vorliegenden o’ weit weniger ausgedehnt als beim 2: die Binde auf Segment 1 ist vollkommen , diejenige auf Segment 2 und Segment 3 bereits in der Mitte unterbrochen; auf dem vierten Segment ist nichts Helles mehr zu sehen. : Die Stellung der Gattung Drachycyrtus ist, wie mir auch Schmiedeknecht schreibt, schwierig. Die offene Areola im Vorderflügel, die Gestalt der Area posteromedia und der gerade Hinterleibsstiel würden ihr einen Platz bei Hemiteless und Exolytus anweisen, wie es auch Kriechbaumer tut. Doch weist letzterer gleichzeitig auf einige | Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten mit Sphinctus hin (Regensb. Corresp. 1850, p. 161). Die Summe dieser 1. #3 Merkmale lassen es vielleicht richtiger Re i erscheinen, diese Gattung bei den Tryphoninae einzureihen, etwa bei Sphinctus. Die eigenartige Kopfform, die (wie mir es scheint) dreizähnigen Oberkiefer, die geraden und schwach keulen- förmigen Fühlergeilseln, der im Umrifs rhombische Vorderleib, das fast steil abfallende Mittelsegment, der weit vor der Mitte des Stigmas entspringende Radius und die Form des ersten Hinterleibssegmentes passen nicht zu den Üryptinae. Pfannkuch, Aus der Ichneumonologie. 457 Fig. 1 stellt einen Oberkiefer dar, Fig. 2 das erste Segment, Fig. 3 die mittlere Felderung des Mittelsegments. Obiges 9’ wurde im Monat Juni 1911 von meinem unlängst verstorbenen Freunde Cl. Gehrs in Bad Nauheim gefangen. 2. Lapton femoralis Nees od. Durch die Vermittlung meines verehrten Freundes Herrn Prof. Dr. Dittrich aus Breslau wurde es mir ermöglicht, obige Art von der Leitung des Universitäts-Museums daselbst zur An- sicht zu erhalten. Es ist nur das eine 9’ in der Gravenhorstschen Sammlung, das zwar etwas defekt ist, indes zum Erkennen der wichtigen Körperteile vollkommen genügt. Schmiedeknecht erwähnt in seinen Opuscula Ichneumonologica die Gattung Lapton zweimal, zuerst bei den Pimplinae (p. 1383), dann bei den Ophioninae (Tribus der Banchini, p. 1879 und 1935); bei letzteren gibt er die Beschreibung. Nach Prüfung der Type bin ich der Ansicht, dafs die Gattung Lapion ihren Platz bei den Pimplinae haben muls, woselbst Schmiedeknecht sie in die Tabelle Tribus der Acoenitini bereits richtig eingereiht hat. Für diese Stellung sprechen 1. die Felderung des Mittelsegments, 2. die für die Acoenitini charakteristischen dicken Hinterschenkel. Zwar läfst sich manche Ähnlichkeit mit Exretastes und Leptobatus nicht ver- kennen, indes weisen die beiden genannten Abweichungen der Gattung ihren Platz neben Phaenolobus an. Gravenhorst vergleicht Lapton femoralis bereits mit Acoe- nites (Phaenolobus) saltans (Ichneum. Europ. Band I, p. 724 und 725). In der Felderung des Mittel- segments stimmt ZLapton fast ganz mit Ph. saltans überein (s. Fig. 4); in der Skulptur weicht die Art insofern ab, als sie daselbst in der Mitte fein lederartig - runzlig ist, mit zerstreut liegenden grolsen Punkten. Der ganze Kopf ist deutlich punktiert, nach unten nicht verlängert; die Mandibeln haben 2 gleichlange, ziemlich kräftige Zähne; Kopfschild vom Gesicht deutlich getrennt; Kopf hinter den Augen deutlich verschmälert; Stirn hinter den Fühlern runzlig-punktiert. Zu beiden Seiten der Stirn befindet sich am inneren Augenrande eine kleine, pustel- artige Erhöhung. Hinterhaupt gleichfalls bis zu den Wangen herab punktiert, schwach glänzend. Fühler im Verhältnis länger 3“ 458 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. als bei Ph. saltans, etwas länger als der halbe Körper. Die Skulptur und der Glanz des Mittelrückens und der Mittelbrust- seiten erinnern ganz an Eietastes; ob Rückenfurchen vorhanden sind, vermag ich wegen Defektheit der Type nicht anzugeben. Was das Flügelgeäder angeht, so liegt bekanntlich der zweite rücklaufende Nerv weit aufserhalb des Cubitalquernerven; der Discocubitalnerv divergiert stark mit dem Basalnerven; der Ner- vulus ist ein wenig antefurkal (s. Fig. 5). Ö. = 2 Aal Herr. Die Beine haben, abgesehen von den bereits erwähnten dicken Hinterschenkeln,, grofse Ähnlichkeit mit denen der Arten von Eiwetastes, insbesondere dadurch, dafs die Hintertarsenglieder ver- längert sind (Glied 5 = Glied 2). Die Gestalt des Hinterleibes erinnert ganz an die der 5’ von Zxetastes, ist bei Lapton am Ende jedoch etwas mehr komprimiert. Das erste Segment erweitert sich allmählich und ist dreimal so lang als am Ende breit; Segment 2 und 3 sind etwas länger als breit, das vierte Segment ist quadratisch. Der ganze Hinterleib ist glatt und glänzend, an den Seiten mit feiner, weilser Behaarung. Schwarz. Rot sind die Taster, die Spitzen der Mandibeln und das Kopfschild gröfstenteils. Die Flügel sind gelblich ge- trübt. — Die Vorderschenkel sind gelbrot, die mittleren an der Basis geschwärzt; die Vorderschienen etwas heller, die vorderen an der Basis aulsen mit hellgelbem, die mittleren an derselben Stelle mit schwarzem Fleck; alle Vordertarsen braun; Hinter- schenkel und -schienen braunschwarz, die Hintertarsen ganz schwarz. Segment 1 im letzten Drittel und Segment 2—4 schön gelb- rot, an den Enden gelblich scheinend, Segment 5—7 schmal gelb gerandet. Diese Art ist bis jetzt merkwürdigerweise nicht wieder auf- gefunden worden; Prof. Brauns aus Schwerin teilte mir vor einiger Zeit mit, dafs er-selbige Art jetzt besitze. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 459 3. Microleptes splendidulus Grav. Ich hatte auch um Zusendung dieser Art gebeten, doch schrieb mir Herr Prof. Dittrich, dafs die kleine Type zwar vorhanden, aber derart defekt sei, dafs sie nicht mehr fortgeschickt werden könne. Glücklicherweise besitzen wir eine ausführliche Beschreibung dieser Art und eine gute Abbildung dazu von Cl. Morley im vierten Bande seiner British Ichneumons (Tryphoninae, 1911 herausgegeben. Auch in Vollenhovens „Schetsen“ (1868) finde ich eine, allerdings etwas abweichende, Abbildung vor. Gravenhorst hat die Type aus England von Hope erhalten und ihr den Namen gegeben. Die Beschreibung findet sich in seiner Ichneum. Europ. Bd. 1, p. 679. Morley hat im Britischen Museum 2 2 dieser Art, die von Desvignes stammen, vorgefunden. Er erklärt sie für eine ausschliefslich britische Art, die nur im weiblichen Geschlechte bekannt ist. Sie hat ihre Stellung in der Tribus der Exochini. Zwei neue Tettisometriden-Gattungen aus der heilsen Zone. (Hemiptera-Homoptera.) Von Edmund Sehmidt, Stettin. Unter dem mir vorliegenden Material an Homopteren befinden sich auch zwei neue Gattungen von der Subfamilie Tettigometrinae aus der heilsen Zone, welche durch ihre auffällige Form und Gestalt von allen bis jetzt bekannten Tettigometriden-Gattungen abweichen und eine besondere Gruppe in der Subfamilie bilden. Die bis jetzt bekannten Tettigometriden haben alle kurze und ge- drungene Beine, die beiden neuen Gattungen zeichnen sich be- sonders dadurch aus, dafs die Beine auffallend lang und schlank sind. Demnach zerfällt die Unterfamilie in zwei Tribus: Beine kurz und gedrungen Tettigomelrini; Beine lang und schlank Megaloplastinxini. Familie Fulgoridae. Subfamilie Te/figometrinae. Tribus Megaloplastinxini. Genus Megaloplastin«® n. gen. Deckflügel fast dreimal so lang als an der breitesten Stelle breit, am breitesten kurz hinter der Deckflügelmitte, mit gleich- mälsig abgerundetem Apicalrande und einer Vorrundung an der 460 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Basis des Costalrandes.. Das Geäder ist zart und stellenweise, besonders im Apicalteil, undeutlich ; einige Quernerven treten im Apicalteil auf. Flügel dreimal so breit und wenig kürzer als die Deckflügel, mit typischem Tetti- gometra-Geäder. Kopf dreieckig vorgezogen. Scheitel dreieckig, vertieft, vorn geneigt mit scharfer Spitze und scharfen, gekielten Seitenrändern, welche vor der Spitze einen tieferen Eindruck ein- schliefsen ; die Scheitelfläche ist glänzend, undeutlich gerunzelt, in der Mitte etwas länger als zwi- schen den Augen breit und trägt vor dem Hinterrande auf jeder Seite, den Augen genähert, zwei Eindrücke. Stirnfläche vor dem Clipeus, unterhalb der Fühler- wurzel gewölbt und quergerieft ; oberhalb der Fühlerwurzel sind die Stirnseiten tief eingedrückt. (concav); von der Scheitelspitze Fig. 1. zieht ein scharfer, kammartiger Megaloplastin« carinifrons. Mittelkiel nach unten und erlischt a. Kopf von der Seite gesehen. vor der Querriefung des Stirn- Clipeusteiles der unteren Stirn- fläche. Der Clipeus besteht aus einem rundlich gewölbten Mittel- drittel und zwei flacheren Seitendritteln, der Vorderrand und der Hinterrand der Seitendrittel ist rundlich aufgewulstet. Rostrum die Mitte der Mittelcoxen kaum erreichend, Endglied länger und schmaler als das vorhergehende Glied. Augen stark vortretend, länglich; Ocellen vorhanden, der unteren Ecke des Augenvorder- randes genähert. Fühler lang, unterhalb der Augen nach rück- wärts gerichtet und die Mitte des Pronotum überragend; Basal- glied kurz; Glied zwei lang, ungefähr sechsmal so lang als das Basal- glied, walzenförmig, mit abgesetztem und weniger dickem End- drittel, auf der Absatzstelle ist die Fühlerborste eingesetzt. Beine lang und schlank, Vorder- und Hinterbeine etwa gleichlang, länger als die Mittelbeine, die Schienen sind um eine Wenigkeit länger als die Schenkel; Schienen rundlich, auf der Aufsenseite der sanzen Länge nach gefurcht und nicht bedornt. Pronotum wenig kürzer als der Scheitel, etwas mehr als halb so lang als das Schildchen, mit breit abgerundetem Hinterrande. Typus: Megaloplastin® carinifrons n. sp. Schmidt, Zwei neue Tettigometriden-Gattungen aus der heilsen Zone. 461 Megaloplastin® carinifrons n. sp. 2. Kopf, Rostrum, Brust und Hinterleib unten ockergelb ; Hinterleib oben rötlich-ockergelb; die vier letzten Hinterleibs- segmente, die Rostrumspitze, die Beine und der gröfste Teil des Schildchens sind schwarzbraun gefärbt; die Hintertarsen sind gelb. Pronotum bräunlich-ockergelb, mit breitem, schwarzbraunem Bande vor dem schwefelgelb gesäumten Hinterrande. Augen, Fühler, die Scheitelvorderränder, der Stirnmittelkiel und ein Fleck auf dem Clipeus sind braun. Ocellen glashell. Flügel hyalin, mit rauchigen Nerven, grolsem, rauchbraun getrübtem Basalteil und rauchig getrübter Apicalspitze. Deckflügel rauchbraun, mit einer weilsen, hyalinen, in der Mitte eingeschnürten Querbinde in der Deckflügelmitte und weilser, hyaliner Apicalspitze; die Querbinde wird von schwarzen Streifen begrenzt; der weilse Apicalteil reicht bis zur punktierten Linie (siehe Abbildung) und im Basalteile ist vor den beiden punktierten Linien die Färbung heller. Das Bauch- segment vor der Legescheide ist in der Mitte des Hinterrandes rundlich ausgeschnitten. Körperlänge S mm, Länge mit den Deckflügeln 9 mm. Sumatra: Sockaranda, Januar 1894 (Dr. H. Dohrn). Type im Stettiner Museum. Genus Euphyonarthex n. gen. Form und Gestalt der Deckflügel und der Flügel wie bei der vorherbeschriebenen Gattung, auch die Anlage des Geäders ist ebenso ; blofs die Aderung der Deckflügel ist kräftiger und die Anzahl der Queradern im Apicalteil um einige zahlreicher. Beine lang und schlank, wie bei der vorherbeschriebenen Gattung. Scheitel ungefähr 11/,mal so lang als zwischen den Augen breit, auf der ganzen Fläche vertieft, mit einem kurzen Mittelkiel am Hinterrande und scharfen, blatt- artigen Seitenrändern vor den Augen; die Scheitelfläche ist auf dem Grunde quernadelrissig. Stirnfläche winklig gebrochen (siehe Abbildung), mit kurzem und scharfen Mittelkiel an der Spitze und zarter Querriefung vor dem Olipeus. Clipeus wie bei der vorhergehenden Gattung gebildet. Rostrum den Hinterrand der Mittel- a coxen erreichend, Endglied länger und schlanker als das vorhergehende Augen und Ocellen Fie. 2 wie bei der erwähnten Gattung, die Fühler pyonarther dagegen kürzer, besonders das zweite Glied; ER - , > phyllostoma. zweites Fühlerglied walzenförmig und ungefähr Kopf von oben, viermal so lang als das Basalglied, mit einer a. Kopf von d. Seite. 462 Schmidt, Zwei neue Tettigometriden-Gattungen aus der heilsen Zone. abgesetzten Stelle vor dem Ende, wo die Fühlerborste eingesetzt ist. Pronotum ungefähr halb so lang als das Schildchen, zart quer- gerieft, mit einer Punktgrube hinter jedem Auge; der Vorderrand ist in der Mitte gerade gestutzt und der Hinterrand zeigt in der Mitte einen Einschnitt. Schildchen an der Basis breiter als in der Mitte lang, vor der Schildchenspitze flachgedrückt und etwas concav. Auf dem Scheitel zwischen den Augen, auf dem Pronotum und dem Schildchen stehen verstreut kräftige Borstenhaare. Typus: Euphyonarthex phyllostoma n. Sp. Euphyonarthex phyllostoma n. sp. J', 2. Kopf, Pronotum und Schildchenmitte bräunlich-ocker- gelb; Hinterleib orangerot, Hinterleibsspitze glänzend schwarz. Der Clipeus, der Basalteil der Stirnfläche, die Kopfseiten, die Fühler, das Pronotum hinter den Augen und die Schildchenspitze sind braun gefärbt. Vom Schildchen die Seiten und der Vorder- rand und die Beine sind schwarzbraun gefärbt und etwas glän- zend. Rostrum und Brust blafsgelb. Augen grau, braun gefleckt; Ocellen glasartig und hell. Flügel hyalin, leicht rauchig getrübt, mit bräunlich - gelben Nerven. Deckflügel mehr oder weniger bräunlich-zinnoberrot mit vier glänzend schwarzbraunen Binden, welche wie folgt angeordnet sind: Die erste Binde liegt in der Nähe der Basis und reicht vom Costalrande bis zur Clavus-Corium- naht, die zweite liest kurz hinter der Deckflügelmitte und erreicht den Clavushinterrand, die dritte bedeckt den Apicalteil und die vierte verläuft am Clavushinterrand bis zur Clavusspitze. Vor den schwarzen Binden (basalwärts), den Binden anliegend befinden sich undurchsichtige weilse Flecke, und zwar: ein Fleck vor der ersten Binde, drei Flecke vor der zweiten (diese drei Flecke ver- schmelzen zuweilen zu einer schmalen Binde) und ein Fleck vor der dritten unmittelbar hinter dem Costalrand, aufserdem steht noch ein weifser Fleck im Clavus in der Verlängerung der ersten schwarzbraunen Querbinde. Gonapophysen des co’ aufgerichtet, etwas länger als an der Basis breit, gewölbt und am Ende ab- gerundet. Länge mit den Deckflügeln 8-9 mm, Körperlänge 6—”7 mm. Kamerun: Esudan-Mamfe (Dr. Guillemain S.). Typen im Königl. Zoolog. Museum in Berlin und im Stettiner Museum. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 463 Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1911. (Col.) Von J. Gerhardt, Liegnitz. Gabr. = Gabriel, Generalmajor z. D., Neisse. G. = Gerhardt, Oberlehrer. Rtt. — Reitter, Kaiserlicher Rat, Paskau. T. = Tischler, Lehrer, Rodeland. Cieindela litterata Sulz. Für Schlesien eine verloren gegangene und nun wieder aufgefundene Art. Lehrer T. fand sie in Menge in den urwaldartigen Tannenforsten des Königlichen Forstes Niefke, Kreis Namslau, in Gesellschaft einer in Schlesien recht seltenen Pflanze, der Linnaea borealis. Bembidium var. productum Schilsky. Phloeonomus bosnicus Bernh. Beskiden. (Rtt.) Stenus tarsalis Ljungh. a. obscuripes Gabr. Tarsen schwärzlich. Deubelia pieina Aube. Neisse, im Angeschwemmten. (Gabr.) Psammoecus bipunctatus a. connexus Gerh. Die schwarzen Decken- makeln bis zur Naht erweitert. (G.) Oorymbites tessellatus var. nigropilosus Gabr. Decken anliegend schwarz behaart. Hypnoides dermestoidess a. jflavipennis Gerh. Die erhärteten Decken gelb. Elater nigroflavus a. concolor Gerh. Decken ohne Suturmakel. Lema septentrionis Ws. 2 Stück aus dem Schwarzwasserbruch bei Liegnitz. (G.) Plinthus Tischeri a. negoianus Rttr. Glatzer Gebirge, Alt- ‚ vater. (Gabr.) Dorytomus nebulosus Gyll. Ostrawitza. (Rtt.) Anthonomus varians a. rufipennis Gerh. Liegnitz. Apion distans Desbr. Tritt an Stelle unseres schlesischen scalptum Rey, der zu streichen ist. Apion Hookeri a. nigricans Gerh. Mit der schwarzen Farbe der 9, aber dem längeren Rüssel der 9. Apion virens a. coeleste Rtt. und tristiculum Rtt. Liegnitz. (G.) In den Beiträgen zur schlesischen Käferfauna von W. Kolbe (s. Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde 1911, p. ? u. ff.) sind noch folgende Neuheiten aufgeführt : Dyschirius laeviusculus, Bembidium tibiale a. nigrescens Friedr., Ilybius obscurus g' var. 6-dentatus Schiödt., Arpedium quadrum var. alpimım Fauv., Mycetoporus flavicornis Luze, Neuraphus nigrescens Rtt., Saprinus semi- striatus var. punctatus Kolbe, Anthonomus varians a. suturalis Kolbe, Aphodius rufus a. Cohrsi Kolbe, Aphodius limbolarius Rtt., A. depressus a. humeralis Kolbe. 464 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Zu Olivina fossor L. und collaris Hbst. (Col.) Von J. Gerhardt, Liegnitz. Wegen gröfster Ähnlichkeit beider Arten wurde (©. collaris lange Zeit nur als Varietät von fossor angesehen. Erst jetzt gilt sie als sp. pr., wiewohl die Zahl der bekannten Unterschiede nicht sröfser geworden ist. Bei meinen Bemühungen, Geschlechtsunterschiede zu ent- decken, mufste für beide Arten mikroskopische Hilfe in Anspruch genommen werden. Dadurch gelang es mir, noch einen bisher übersehenen Artunterschied festzustellen. Er beruht in der Skulptur des Mesosternums und der mit grofsen Porenpunkten ausgestatteten . Teile der Bauchsternite. Der Chagrin an diesen grobpunktierten Stellen des Abdomens besteht nämlich bei (©. fossor aus völlig ungeteilten rundlichen Maschen, bei collaris dagegen aus eben- solchen, aber durch eine Medianlinie halbierten Maschen. Soweit meine Untersuchungen reichen, ist dieser Unterschied ein bestän- diger. Voraussetzung ist allerdings eine gut gereinigte Unterseite. Aufserdem bietet die Unterseite auch noch Geschlechtsunter- schiede. Beim ’ von fossor sind die Sternite ziemlich gleichmälsig stark punktiert, beim $ in der Apicalpartie etwas schwächer. Bei collaris tritt dieser Chagrinunterschied viel deutlicher hervor, beim ? ist die Apicalpartie der Sternite viel feiner chagriniert als beim co’ und viel feiner als die Basalpartie. Zu Anthonomus varians Payk. (Col.) Von J. Gerhardt, Liegnitz. Die Stammform dieser variablen Art ist schwarz, Fühler, Beine, Halsschild und Decken sind rot, letztere an den Seiten und der Naht mehr oder weniger dunkel. In dieser Färbung herrscht die Art in der Knieholz- und oberen Waldresion der Sudeten vor. In der schlesischen Ebene dagegen sind solche Stücke selten, die Decken sind gleichfarbig rot. — Ich bezeichne sie als a. rujipennis. Die von Herrn Rektor Kolbe eingeführte Aberration suturalis hat dieselbe Deckenfärbung wie die Stammform, nur ein ganz schwarzes Halsschild und ist wohl die seltenste aller. In meiner Sammlung befindet sich ein Uralstück dieser Aberration, dessen Decken fast einfarbig erscheinen, seine Beine sind mit Ausschlufs der Hinterschienen gelb. Die bekannte Aberration perforator weicht, da sie ganz schwarz ist, am meisten von der Stammform ab. Geschlechtsunterschiede sind im Pygidium ausgeprägt. Beim tritt dasselbe immer vor und hat eine breite, tiefe Mittelfurche. Beim 2 ist das Pygidium verdeckt und seine Mittelfurche ist viel seichter und kleiner. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 465 Über Cicindela fasciatopunctata Dohrn 1886. (Col.) Von Franz Schilder, Wien. C. A. Dohrn hat in der „Stett. Ent. Zeit.*, p. 284 (1886) die sonderbare Angabe publiziert, dafs (icindela Jasciatopumetata Germar, „Faun. Ins. Eur.*, XXIU, t. 1. (1817) bei Wladiwostok (Amur mer.) gefangen worden sei; dem Exemplare fehlten beide Humeralmakeln. ’ Oicindela fasciatopunctata Germ. ist bekanntlich jene Lokalrasse (subsp.) von silvatica Linne, „Syst. Nat.“, II, p. 658 (1735), die sich von ihrer Stammart durch die gestreckteren, glatter skul- pierten Flügeldecken, sowie durch die (meist) 1) hellere Färbung unterscheidet; während die typische silvatca Lin. über ganz Europa exklusive Italien und ? Griechenland, ferner über ganz Sibirien bis zum Amur verbreitet ist, ist die echte fasciatopunctata Germ. bisher nur aus Südrulsland, der Türkei und aus Nordwest- Kleinasien (Brussa) bekannt geworden, wo sie stets neben, nicht statt der Stammart vorkommt. W. Horn sagt in der „Monogr. pal. Cicind.“, p. 24 (1891) über die obenerwähnte Angabe Dohrns: „Die ganze Bemerkung verrät grofse Unklarheit. Falls das betreffende Ex. überhaupt eine silvatica-Form ist, ginge aus der Bemerkung hervor, dafs auch bei dieser Art (ähnlich wie bei den folgenden) die beiden Humeral- flecke fehlen könnten.“ Unter den „folgenden“ sind wohl nur die zwei mit silvatica Lin. am nächsten verwandten Arten gemeint, nämlich japonica Guerin, „Rev. Zool.*, p. 2 (1847)?) und gemmata Faldermann , „Mem. Ac. Imp. Sc. St. Petersb.“, p. 350 (1835). Die silvatica-Gruppe sensu stricto (exklusive silvicola Latr. und ihre Verwandten) enthält ämlich folgende 6 „Formen“ ®): 1. silvatica Lin., 2. silvatica sn) Jasciatopunetata Germ., 3. japonica Guer., 4. gemmata Fald., 5. gemmata (subsp.) Potanini Dokhturow, ,„Hor. Soc. Ent. Ross.“, !) Das in den „Entom. Blätter“, p. 201 (191]) erwähnte schwarze Exemplar — silvatica Lin. — Übergänge zwischen beiden Rassen kommen häufig vor, nach einem Exemplare meiner Sammlung schon in Ungarn. 2) ©. japonica war schon 1837 bekannt: Dejean zitiert in seinem „Cat. coll.“, p. 3 (1837): „Japonica Dupont nov. sp. ... Japon.“ und stellt seine japonica neben silvatica Lin.! 3) Unter „Formen“ verstehe ich alle benannten, wissenschaftlich brauchbaren Begriffe von Spezies, Subspezies und Aberrationen im Sinne Dr. W. Horns in seinem „Syst. Index Cieind.* (1905) und seinen „Genera d. Cieind.* (1908 und 1910). 466 Schilder, Über Cicindela fasciatopunctata Dohrn 1886. p. 139 (1888) 1), 6. sachalinensis Morawitz, „Mem. Ac. Imp. Se. St. Petersb.“, p. 187 (1862) ?). Wir haben also jetzt zu entscheiden, auf welche von diesen 6 „Formen“ der silvatica- Gruppe s. str. die Dohrnsche fasciato- punctata zu beziehen ist; denn eine andere Spezies kann wohl nicht so leicht mit einer — wenigstens im Sinne Dohrns — Fasciatopunctata verwechselt werden °). Zunächst fallen ganz fort: fasciatopunctata Germ., japonica Gu£r. und -otanim Dokht. wegen ihrer geographischen Verbreitung ; ferner sachalinensis Mor., da bei dieser (wenigstens nach unseren bisherigen Kenntnissen) niemals die Humeralmakeln fehlen und auch nie die Tendenz zeigen, zu verschwinden. Es bleiben also nur noch 2 Formen übrig, auf die das Dohrnsche Exemplar zu beziehen wäre: silvatica Lin. (vera) und gemmata Fald. Zwar hat Wanach in der „Entom. Zeitschr.*,.p. 103 (1907) 2 Exemplare von silvatica Lin. als „aber.“ (!) immaculata beschrieben, von denen dem einen die Mittelbinde fehlt, während die Humeral- makeln nur angedeutet sind; das andere Exemplar ist ganz schwarz *). Ich halte diese beiden Tiere wenn nicht für verfärbt (Wanach sagt ausdrücklich, dafs die Tiere schon lebend „mela- nistisch“ gewesen seien), so doch nur für Monstrositäten °), da aulser diesem einzigen Falle noch nie das Fehlen von Makeln bei silvatica Lin. beobachtet wurde, trotz des häufigen, ja gemeinen Vorkommens dieser Art. So fällt denn also auch silvatica Lin. fort und es bleibt nur mehr gemmata Fald. übrig, auf die das Dohrnsche Exemplar zu beziehen ist. Aber auch abgesehen von dieser „rianegationis“ sprechen noch andere Gründe für meine Annahme: Warum bezog Dohrn sein Exemplar gerade auf die damals noch wenig bekannte fasciato- punctata Germ. und nicht auf silvatica Lin., was viel mehr mit dem Fundorte übereingestimmt hätte? Gewifls weil sein Exemplar die 3 Merkmale von fasciatopunctata Germ. trug: glattere Skulptur, ı) ©. Potanini Dokht. ist in W. Horn und Roeschke, „Mon. pal. Cic.* (1891) nur als Zeichnungsvarietät von gemmata Fald. angeführt; erst Tschitscherin vertrat in „Hor. Soc. Ent. Ross.“, p. 90—93 (1903) die richtige Ansicht. 2) Früher galt als Artname Raddei Mor., l. c. p. 188. ®) Ich setze nämlich voraus, dals die Dohrnsche Furdortangabe richtig ist; wir haben ja übrigens auch gar keinen Grund, an ihrer Richtigkeit zu zweifeln. *) Die grölste Tendenz zu verschwinden zeigte demnach die Mittel- binde, nicht die Humeralmakeln! 5) Das Verschwinden der Medianbinde allein ist etwas ganz auler- gewöhnliches, also monströses! Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 467 gestrecktere Flügeldecken und hellere Färbung als bei silvatica Lin. ! Diese 3 Unterscheidungsmerkmale zwischen Jasciatopunctata Germ. und silvatica Lin. bestehen jedoch auch zwischen gemmata Fald. und silvatica Lin. ! Betrachten wir noch die relative Häufigkeit des Fehlens der Humeralmakeln bei gemmata Fald. und das Vorkommen . dieser Varietät gerade im Amurgebiete !), so können wir mit Sicherheit annehmen, dafs Cicindela Jasciatopunctata Dohrn — gemmata Fald. var. ») C£. „Entom. Blätter“, p. 163 (1911). Onthophagus sutleinensis Spl. n. v. Marzi. (Col.) Von Klemens Spliehal, Wien. Unter der grolsen Zahl der mir eingesandten Onthophagus sutleinensis m. finden sich Exemplare, deren dunkle metallische Marmorierung auf den gelbbraunen Flügeldecken vom hintern Rande gegen den Vorderrand in solch starkem Mafse zunimmt, so dafs diese ganz metallischschwarz erscheinen. Die metallisch- grüne Färbung des etwas erhabenen Nahtrandes tritt bei der n. v. deutlicher hervor als bei der forma typica. Ich verdanke diese n. v. Ehrwürden H. B; Marx, der diese var. in Gesellschaft des Onthophagus sutleinensis m. im Quellgebiete des Sutleistromes in Anzahl sammelte. 468 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Aus den Sitzungen. Sitzung vom 29. IV. 12. — Grünberg eröffnet um 91/, Uhr die Sitzung. — Kuntzen bestellt Grülse von Soldanski. — P. Jörgensen wohnt jetzt Buenos Aires, Calle Florida 524. — Der 1. Schriftführer der Münchener Entomologischen Gesellschaft ist Herr Georg Wenger, München, Columbusstr. 2. — Pape zeigt einen Auktionskatalog von Deyrolle-Paris, in dem u. a. Bücher aus der Bibliothek Jules Bourgeois angeboten werden. — Kuhnt gibt Literatur herum. Auf seinen Antrag wird die Tauschverbindung mit den Records of the Albany Museum ein- stimmig genehmigt. — Pape macht einige Mitteilungen über Curculioniden (Acalles), die mit einem Schrillapparat versehen sind, und knüpft an an eine Arbeit Wollastons in „Ann. and Mae. of Nat.-Hist. 1860“, p. 14—19. Er legt auch den in demselben Werk beschriebenen Plinthus musicus Woll. vor. — Anknüpfend daran macht Ohaus einige Bemerkungen über Schrillapparate bei den Lamellicorniern und deren Literatur. Alle mit Schrill- apparaten versehenen Lamellicornier führen ein soziales Leben. Das Schrillen bedeutet ein Warnungszeichen. — Er zeigt Larven von Dorcus parallelopipedus L., die mit einem Schrillapparat an den Mittel- und Hinterbeinen versehen sind. Die schrillende Bewegung ist in der Hand deutlich zu fühlen. — Kuntzen berichtet über das Vorkommen von Hydaticus- und Graphoderes-Arten bei Karls- horst (bei Berlin) und führt COybister lateralimarginalis Deg., Haliplus varius Nicolai, Gyrinus minutus F. aus derselben Gegend vor. — Ferner erwähnt er, dafs der Präparator Spaney vom Kgl. Zoolog. Museum Pselaphus Heisei Herbst bei Kremmen in groler Zahl an einem Gewässer gesiebt habe. — Ohaus zeigt Larven und Puppen von Pyrochroa coceinea L. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 6. V. 1912. Vor der Sitzung findet eine Vor- standssitzung statt. Bei Eröffnung der Sitzung durch Greiner um 91/, Uhr sind 16 Mitglieder der D. E. G. und 5 Mitglieder des B. E. V. anwesend. Greiner verliest eine Karte von P. Scherdlin, der Grüfse übermittelt, und lälst eine Antwortkarte zirkulieren ; ferner teilt er mit, dafs endlich Nachricht vom Grune- wald da sei, dafs die Forstkarten, die unterstempelt werden sollten, verloren gegangen seien, und dafs er die Ersatzkarten versenden werde. — Harms schlägt Herrn Otto Bullrich, cand. phil., Berlin, Schönhauser Allee 162, zum Mitgliede vor. — Reineck teilt mit, dafs Gredler verschieden sei, und läfst das Verzeichnis der Käfer Tirols, das dieser als einer der trefflichsten Kenner der gesamten dortigen Fauna verfalst hat, zirkulieren. — Ohaus Aus den Sitzungen. 469 spricht sodann über Gredler, den er noch selber kennen ge- lernt hat, und über den eleichfalls verstorbenen Gouverneur a. D. von Bennigsen. Sodann referiert er zu dem seinerzeit von Gebien gestellten Antrage, der besprochen werden soll. Seine Ausführungen laufen darauf hinaus, dafs der $ 5 der Vorschläge, die Professor Brauer, der Direktor des Königlichen Zoologischen Museums zu Berlin, auf dem Zoologenkongrefs in Halle zu machen gedenkt, da er inhaltlich sich decke mit dem, was Gebien be- zweckte, von der D. E. G. unterstützt werden solle, und dafs ferner ein Zusatzantrag gestellt werden solle, der besagt, dafs Gattungen ohne Kennzeichnung in Zukunft ungültig sein sollen. Der Antrag $ 5, der die Ausschliefsung aller Kataloge, der land- wirtschaftlichen Zeitschriften usw. von der Berücksichtigung in der zoologischen Nomenklatur verlangt, erregt, als zu weitgehend, bei Hoehne Bedenken. Grünberg schliefst sich Hoehne an. Pape stellt sich auf Ohaus’ Standpunkt. Hoehne betont noch einmal, dafs die Grenze zwischen Schriften, die Berück- sichtigung finden sollen, und Schriften, die sie nicht finden sollen, schwierig zu ziehen sein wird. Kuntzen meint, dafs der Inhalt des $5 in Zukunft auf den Zoologenversammlungen schon präzi- siert werden würde. Ohaus erklärt, dafs derjenige, der sich dazu veranlalst fühlte, irgendwo obskur zu publizieren, schliefslich selber daran schuld sei, wenn seine Arbeit unberücksichtigt bliebe, wo doch genügend wissenschaftliche Zeitschriften zur Aufnahme von geeigneten Publikationen existierten. Er erinnert z.B. an die Gymnasialprogramme. Greiner stellt nun formell den Antrag auf Unterstützung des S5 und den Zusatzantrag für den Zoologenkongrels. Sie werden mit erheblicher Majorität ange- nommen. An der Abstimmung beteiligen sich die Mitglieder des B. E.V. Wichgraff vom B. E. V. bittet zwecks spezieller Beschlufsfassung im B. E. V. die Fassung bis Donnerstag fertig- stellen zu wollen und an den Vorstand des B. E. V. zu senden. — Kuhnt teilt mit, dafs Professor Georg von Seidlitz den gesamten Bestand von Erichson, Insekten Deutschlands, über- nommen habe und sehr billig abgebe. Ferner führt er hübsche Tenebrioniden vor und regt an, dafs sich doch mehr Interessenten für diese hochinteressante Familie finden möchten. ° Er demon- striert einige Fälle der Nachahmung anderer Käferfamilien durch Tenebrioniden, so der Erotyliden durch Spheniscus usw., und macht auf die merkwürdigen Rippenbildungen, z. B. bei Mystelix u. v. a. m., aufmerksam, — Pape führt Wasserrüsselkäfer vor, wobei er auf die vorjährige Arbeit Kolbes über einen von HansRichter übersandten Rüfsler aufmerksam macht, so den Zürus paraplectieus, Lieus sanguineus, der am Müggelsee rot und gelb auftrete, ferner A7O Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Hypera adspersa und rumieis (nebst Kokons), und berichtet man- cherlei Interessantes über diese Tiere. Nach einer kurzen Dis- kussion zu Papes Ausführungen schliefst die Sitzung um 11 Uhr. Sitzung vom 13. V. 12. — Greiner eröffnet 91/, Uhr die Sitzung. — Das Protokoll der Sitzung vom 29. IV. 12 wird verlesen und genehmigt. — Ohaus teilt mit, dafs der Berliner Ent. Verein dem Beschlufs der D. E. G. vom 6. V. 12 (siehe d. Z. S. 367) einstimmig beigetreten ist. — Heyne verliest einen Zeitungsartikel: 23 Jahre auf der Schmetterlingsjagd. Der Artikel beschäftigt sich mit der Tätigkeit Meeks, der für Baron Roth- schild in Neu-Guinea sammelte. — Heyne knüpft daran einige Bemerkungen über das Fallen der Werte der Schmetterlinge, das vielfach durch erfolgreiche Zucht der Tiere hervorgerufen wird. Bei der Zucht, speziell der Ornithoptera, tritt oft eine eigentüm- liche Veränderung der Farben in Erscheinung: statt grün sehen die Tiere blau aus. — Ohaus erklärt die Veränderung dahin, dafs durch mancherlei Hemmungen die Umwandlung von Blau, das in solchen Fällen als Vorstufe des Grün zu betrachten sei, in das definitive Grün verhindert wird. — Im Anschlufs daran entspinnt sich eine längere Debatte über die absichtliche Farbenveränderung “bei Insekten (durch Erhitzen auf feuchtem Sande, durch Rösten, durch Behandlung mit Sublimat oder Karbol, durch Anmalen). Ohaus, Reineck, Heyne führen verschiedene Beispiele dafür an. — Greiner berichtet von FPolyphylla fulloe F. Die Stammform wurde durch Feuchthalten gleich nach dem Tode zur Aberration luctuosa Muls. — Reineck hat aber die dunkle Form bei Gatow, Rahnsdorf und in der Duberow neben der hell- braunen gefunden. — Weiter werden Fundorte der Totenkopf- Raupen und -Puppen bekanntgegeben. — Kuhnt gibt Literatur herum. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 20. V. 12. — Grünberg eröffnet 1/,10 Uhr die Sitzung. — Anwesend 18 Mitglieder, darunter Dr. Morstatt aus Amani (Deutsch-Ostafrika) und Prof. Poll vom Anatomisch- biologischen Institut der Universität als Gast. — Die Protokolle vom 6. V. und 13. V. 12 werden verlesen und genehmigt. — Grünberg weist auf den Vortrag von Ohaus am 5. Juni 9 Uhr im Hörsaal VI der Landwirtschaftlichen Hochschule hin. — Prof. Poll hält einen Vortrag über seine Mischlingsstudien, deren zytologische Seite ihn im besonderen interessiere. So wiederholten sich die Arten der Störungen in den Keimzellen in allen Tier- gruppen. Er habe nun versucht, die Gesetzmälsigkeit dieser Störungen zu ergründen und daraufhin die verschiedenen Grade Aus den Sitzungen. 471 der Verwandtschaft festzustellen. Gerade die Insekten seien in der Wissenschaft in bezug auf diese Fragen bis jetzt schlecht weggekommen, und deshalb wolle er, nachdem er nun in anderen Tiergruppen bereits zu Resultaten gekommen sei, zunächst an die Erforschung der betreffenden Verhältnisse bei Chrysomeliden heran- gehen und bitte um Unterstützung durch die Entomologen. — Harms zeigt seine Ausbeute von Spandau: Ayabus Erichsoni Gemm., 4. chalconotus Panz., Hydaticus stagnalis F., H. transversalis Pontopp. — Böttcher legt vor Elater sanguinolentus Schrnk. — eine Tibia zeigt zwei Tarsen mit rudimentärem Klauenglied — und Chlaenius costulatus Motsch. aus Glambeck - Uckermark. — Reineck zeigt eine Cassida nobilis L. mit einem vollkommen entwickelten Streifen auf der einen Flügeldecke und nur einem grünen Schulterfleck auf der andern Decke. — Greiner be- obachtete eine im Glase ausschlüpfende Libelle. Ein Flügel verfing sich in den Fülschen der Larvenhaut und blieb verkrüppelt. — Reineck nimmt an, dafs die Mifsbildung bei der erwähnten Cassida auf ähnliche Weise entstanden ist. — Pape und Greiner erkennen darin nur eine Verkrüppelung, keine Monstrosität. — Prof. Poll erklärt dazu, dafs eine Einteilung der Arten der Mifsbildungen bei Tieren ihr Mifsliches habe, dafs man sich aber in der Weise in der medizinischen Wissenschaft z. B. geholfen habe, dafs man einen bestimmten Zeitpunkt der Entwicklung des Individuums als Grenze zwischen den Arten der Mifsbildungen annehme — Kuntzen legt die Arbeit von Tower über Zeptino- tarsa vor und spricht darüber einige Worte; er fing in der Gegend der Ravensteiner Mühle bei Hirschgarten (Berlin) eine Art Donacia mit intensiv blaugrüner Färbung, ferner D. semicuprea Panz., Hydrothassa hannoverana F., H. aucta F. — Grünberg legt eine Anzahl Exemplare von Aödes cinereum Mey. vor, eine als sehr selten geltende Culicide, die am vergangenen Sonnabend in Finkenkrug erbeutet wurde. Die Culicide wurde um 1830 von Ruthe bei Berlin entdeckt und seitdem nur bei Bonn und Kassel ge- funden. Er referiert ferner über einen Artikel aus der letzten Nummer des „Deutschen Kolonialblattes“ über Honiggewinnung in den deutschen Kolonien. Die rationelle Honiggewinnung hat ganz günstige Aussichten. Die Eingeborenen räuchern nachts die Bienenwohnungen aus. Im Bamenda-Gebiet werden trichter- förmige Körbe mit dem Flugloch unten aufgehängt. Wenn ein Schwarm eingezogen ist, wird der Korb in die Lehmwand des Hauses eingemauert und später ausgeräuchert. Der Honig findet wie bei uns mancherlei Verwendung; auch ein sehr starkes Bier wird daraus gebraut. — Morstatt berichtet von seinen Er- fahrungen hierüber in Deutsch-Ostafrika. Dort kann die Biene Deutsche Entomol, Zeitschrift 1912. Heft IV. 32 472 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gut gehalten werden. Bis jetzt wird hauptsächlich Wachs ge- wonnen. Die Eingeborenen hängen Röhren aus hohlen Baum- stämmen zur Ansiedelung der Bienen besonders in die Affenbrot- bäume. Die vollen Röhren werden ausgeräuchert. Der Honig wird verbraucht, das Wachs verkauft und die junge Brut ver- zehrt. — Schlufs 11!/, Uhr. Sitzung vom 3. VI. 12. — Greiner eröffnet 91/, Uhr die Sitzung. — Anwesend 17 Mitglieder. — Das Protokoll der Sitzung vom 20. V. 12 wird verlesen und genehmigt. — Greiner hat den Berliner Entomologischen Verein erst zum Mittwoch, 5. Juni, zum Vortrag Ohaus eingeladen. Es ist darum kein Mitglied des B. E. V. anwesend. — Ohaus verteilt Heft III der Zeitschrift. — Hedicke schlägt als neues Mitglied vor Herrn Willy Schwabel, Dyrden b. Stahlhammer (Oberschlesien). — Unser Mitglied Nissen wohnt jetzt Hamburg, Eppendorfer Weg 273. — Eggers, bis- her Forstassessor, ist jetzt Grolsherzoglicher Oberförster in Kirtorf (Oberhessen). — Die Herren E. Le Moult, 4 Rue du Puits de l’Hermite Paris Ve, Otto Bullrich, Berlin N 37, Schön- hauser Allee 167 I und die Königliche Universitäts- Bibliothek in München werden einstimmig als Mitglieder aufgenommen. — Greiner bestellt Grüfse von unserem Ehren- mitgliede Schilsky, der leider noch schwer krank ist. — Schilsky bietet Bücher seiner Bibliothek preiswert der Bibliothek der Gesellschaft an. Sie sollen aus dem Fonds Moser angekauft werden. — Kuhnt gibt Literatur herum. — Pfankuch über- sandte ein Exemplar von: Friedrich Weber, Observationes Entomo- logicae vom Jahre 1801. — Zur Bitte Netolitzkys um Fund- ortsangaben von Dembidion ruficolle Gylih. teilt Lüders mit, dafs er das Tier früher häufig bei Friedrichshagen am Müsgelsee (Berlin) gefunden habe. — Von Scherdlin sind mehrere Exemplare „Beiträge zur Elsässischen Coleopterenfauna“ eingetroffen, die zur Verteilung gelangen. — Engert regt an, Postkarten mit einem entomologischen Motiv anfertigen zu lassen und will Muster zeigen. — Soldanski erbietet sich, Klischee und Zeichnung dafür gratis zur Verfügung zu stellen. — Greiner schläst für den 16. VI. einen gemeinsamen Ausflug nach Dameswalde vor. Abfahrt 72 Uhr vom Stettiner Bahnhof. — Ohaus zeigt einen Kasten voll südbrasilianischer Lamellicornier herum. — Soldanski berichtet, dafs der Deutsche Zoologen-Kongrels in Halle beschlossen habe, Namen, die seit langem im Umlauf sind, und zumal in Schulbüchern u. dergl. sich eingebürgert haben, zu belassen, auch wenn sie gegen das Prioritätsgesetz verstolsen. — Im Anschlufs hieran stellt Ohaus noch einmal kurz den Verlauf Aus den Sitzungen. 473 der Angelegenheit dar. Die binäre Nomenclatur habe den Zweck, durch Belegen mit einem Gattungs- und Artnamen eine Form so zu kennzeichnen, dals jeder, der sich mit Zoologie oder Botanik befasse, wenn er bestimmte Namen höre oder lese, genau wisse, - um welche Tier- oder Pflanzenart es sich handle. Durch die Annahme der Bestimmung, dafs für jede Gattung und Art der älteste Name gültig sein solle, sei aber nicht die erhoffte Ruhe und Stetigkeit in die Bezeichnung der Arten gekommen, sondern es sei im Gegenteil durch das Suchen nach dem ältesten Namen und das wiederholte Auffinden immer noch älterer Namen eine solche Verwirrung und Unsicherheit in die Nomenclatur gekommen, dafs sich bald niemand mehr auskenne. Gerade bei praktisch wichtigen und häufigen oder auffälligen Arten, über die am meisten geschrieben worden, sei die Unsicherheit in der Benennung am grölsten. Diesem Mifsstand suchten die Anträge von Prof. A. Brauer auf der diesjährigen Pfingsttagung der Deutschen Zoolog. Gesellschaft in Halle abzuhelfen ; gewisse Werke, z. B. Geoffroy, Histoire abbregee des Insectes, 1762, und J. G. Meigen, Nouvelle classification des mouches a deux ailes (Diptera), Paris 1800, sollten bei der Feststellung der Priorität nicht berücksichtigt werden und eine Anzahl von allgemein bekannten Namen, die in alle Schul- und Handbücher aufgenommen, von praktischem Interesse für Land- und Forstwissenschaft usw. seien, sollten für alle Zeiten als unantastbar und unveränderbar festgelegt werden. Namen wie der unseres Hirschkäfers, Zucanus cervus, unserer spanischen Fliege, Cantharis vesicatoria, unserer Honigbiene, Apis mellifica, usw. sollten nicht dem Prioritätsgesetz unterliegen, sollten niemals abgeändert oder auf schon bekannte und benannte Gattungen und Arten über- tragen werden. Nachdem nun der Deutsche Zoologen-Kongrefs in Halle die erwähnten Beschlüsse mit grolser Majorität angenommen, gelte es, die mafsgebende Instanz in allen Nomenclaturfragen, den Internationalen Zoologen-Kongrels im Jahre 1913 zu deren An- nahme zu bewegen. Es sollten dann von der ständigen Nomen- claturkommission Unterkommissionen gewählt werden, an welche die Anträge, betr. die Werke, welche nicht zu berücksichtigen seien, und die Liste der unveränderlichen Namen eingereicht werden sollen. — Ahlwarth läfst Probetafeln von Ecksteins Schmetterlingswerk — herausgegeben vom Deutschen Lehrerverein für Naturkunde — zirkulieren, die allseitigen Beifall finden. — Ohaus teilt mit, dafs Bickhardt die bekannte Histeriden- Sammlung von J. Schmidt angekauft habe. Wegen Raum- mangels stelle er — Bickhardt — seine Sammlung palaearkt. Käfer zum Verkauf; Adresse: Kassel, Elfbuchenstr. 32. — Schlufs 11 Uhr. 32* 474 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Aus der entomologischen Welt. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. Totenliste. Ludwig Ganglbauer Y. Die Entomologie hat einen schweren Verlust erlitten! Ludwig Ganglbauer, Direktor am K. K. Hofmuseum in Wien, seit 1881 Ehrenmitglied der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“, ist im Juni d. J. zu Rehawinkel bei Wien in dem noch schaffens- freudigen Alter von 56 Jahren einem langwierigen, unheilbaren Darmleiden erlegen. Ganglbauer war ein geborener Wiener und hat auch seine ge- samte wissenschaftliche Laufbahn in seiner Vaterstadt zurück- gelegt. Er besuchte das Gymnasium, studierte an der dortigen Universität und war dann einige Jahre am Wiener Akademischen Gymnasium als Lehrer tätig. Als Assistent trat er darauf in das Zoologische Kabinett des Hofmuseums ein und rückte zum Kustos- Adjunkt und nach einigen Jahren auch zum Kustos an demselben Institut auf. Nach Friedrich Brauers Tode wurde Ganglbauer 1906 Direktor des Zoologischen Hofkabinetts. Einige Jahre später wurde ihm der Titel: „Regierungsrat“ verliehen. Ganglbauer war auch einige Jahre lang Redakteur der „Wiener Entomologischen Zeitschrift“ und Referent über Coleopteren für den von der Zoologischen Station in Neapel herausgegebenen Jahresbericht. Die Mehrzahl seiner Arbeiten, die hauptsächlich Coleopteren der paläarktischen Region betreffen, ist inden „VerhandlungenderZoologisch-botanischen Gesellschaft“ in Wien, in den „Annalen des Natur- historischen Hofmuseums zu Wien“, in der „Wiener Entomologischen Zeitschrift“ und in der „Deut- schen Entomologischen Zeitschrift“ erschienen. Als eigentliche Lebensarbeit Ganglbauers, mit der er sich selbst ein bleibendes Denkmal gesetzt hat, hat ohne Zweifel sein umfangreich angelegtes Werk über „Die Käfer Mitteleuro- pas“ zu gelten, das allseitig als ganz ausgezeichnet anerkannt wurde. Hier kamen die Vorzüge Ganglbauers, sein scharfer, kri- tischer Blick für die Unterscheidung der Formen und seine um- fangreiche Kenntnis der paläarktischen Coleopteren am meisten zur Geltung. Mit unendlichem Fleifs hat er nicht nur das Material zusammengetragen, sondern auch original gearbeitet und die ge- nauesten morphologischen Schilderungen der Familien, Gruppen, Gattungen und Arten geliefert. Leider sind von diesem schönen Werk bisher nur 4 Bände erschienen. Hier wird der empfind- Aus der entomologischen Welt. 475 liche Verlust, den die Coleopterologie durch den Tod Ganglbauers erlitten hat, am schmerzlichsten fühlbar sein. Veranlafst durch die viel beachteten und allgemein bekannten Arbeiten Kolbes zur Systematik der Coleopteren,, veröffentlichte Ganglbauer auch seinerseits 1903 ein natürliches System der Käfer. Wenn diese Schrift im einzelnen auch nicht ohne Wider- spruch blieb, so ging doch anderseits auch von ihr bei dem An- sehen Ganglbauers ein so grolses Mafs von Anregung aus, dafs dadurch allein die noch divergierenden Ansichten sehr erheblich geklärt und gefördert wurden. Es ist ja ein Zeichen aller echten Wissenschaft, dafs auch der Widerspruch am letzten Ende nur die Erkenntnis fördert. Persönlich war Ganglbauer von liebenswürdigem Wesen, stets gefällig, freundlich und hilfsbereit. Durch diese sympathischen Eigenschaften seines Charakters hat er nicht nur dem ihm unter- stellten Museum, sondern der Coleopterologie überhaupt manchen Freund gewonnen. Die gesamte zoologische Wissenschaft, ins- besondere aber auch die „Deutsche Entomologische Gesellschaft“, die noch im Januar ds. Js. auf eine Begrüfsungskarte zu Neujahr von ihrem Ehrenmitglied einige freundliche Zeilen erhielt, werden dem allzufrüh dahingeschiedenen Forscher ein dauerndes Andenken bewahren. H. Soldanski. Personalien. Unser Mitglied Herr Professor H. Kolbe wurde zum Mit- glied des Permanenten Komitees der Entomologi- schen Kongresse ernannt. — Unser Mitglied Herr Dr. K. Friedrichs, Hamburg, wurde für den Reichskolonialdienst als Zoologe und Phytopathologe nach Samoa verpflichtet und tritt die Ausreise am 13. August an. — Herr Dr. Br. Harms geht als Hilfs- arbeiter an das Hygienische Institut in Hamburg 26, Jungiusstr. 1. Vermischtes. Unser Mitglied Herr Postinspektor H. Bickhardt in Kassel hat die bekannte Histeridensammlung von Pastor J. Schmidt einschliefslich der Bibliothek erworben ; wegen Raummangels will er seine Sammlung paläarkt. Coleopteren, die viele Seltenheiten enthält und meist von Spezialisten determiniert ist, billig abgeben. Adresse für Anfragen: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchenstr. 32. — Die Käfersammlung des vor etwa einem Jahre in Frankfurt a. ©. verstorbenen Reg.- u. Forstrats A. Mühl ist von den Hinter- bliebenen zum Verkauf ausgeboten. Sie enthält etwa 50 000 Stück Paläarkten und hat nach Staudingers Preisliste schätzungsweise einen Wert von 15000 Mk. Als Kaufpreis werden 2000 Mk. 476 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912 gefordert. Die Sammlung ist das Lebenswerk des bekannten Ento- mologen gewesen und zeichnet sich durch Korrektheit in der Be- stimmung und Sorgfalt in Anordnung und Pflege aus. Viele seltene Stücke, viele Typen sind darin zusammengetragen. Es wäre schade, wenn sie auseinandergerissen werden mülste. Augenblicklich steht sie im Museum des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Frank- furt a. O. (im Lienauhaus). Es ist lohnend, sie zu besehen. — Der IX. Internationale Kongrels für Zoologie findet in Monaco vom 25.—30. März 1913 unter dem Vorsitz Sr. Hoheit des Fürsten Albert von Monaco statt. Anfragen betr. Teil- nahme an diesem Kongrefls, Vorträgen usw. sind zu richten an Herrn Prof. Joubin, 195 Rue St. Jaques, Paris. Rezensionen und Referate. In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. Os Insectos necrophagos Paulistas. Von Herm. Lüderwaldt. Revista do Museu Paulista. vol. VIII. 1910. p. 414—433. (Autorreferat.) Nachdem der Verfasser im Anfange auf die sogenannten „Leicheninsekten“ hingewiesen, nach denen man, wenigstens so weit Europa in Betracht kommt, das Alter eines menschlichen Leichnams ungefähr zu bestimmen imstande ist oder wenigstens glaubte, dies zu können, nennt er folgende Insektenarten, welche er im Laufe von 2 Jahren auf dem Campo bei Säo Paulo an Aas sammelte und beobachtete: I. Hymenoptera. Fam. Anthophila: Trigona ruficrus Latr., an frischem Fleisch. Trig. amalthea Oliv. und Trig. cagafogo Muell. Fam. Vespidae: Polistes versicolor Oliv., an frischem Fleisch: Polybia nigra Sauss., nicht selten an ausgelegtem, frischem Fleisch- köder. \ Fam. Formicaridae: Verschiedene Arten, den Gattungen Pseudomyrma, Crematogaster, Pheidole und anderen angehörig, sind regelmäfsige Besucher ; ferner Solenopsis geminata Fabr., Camponotus rufives P., Pachycondylia striata Sm. und Ectatomma !) opaciventris Rog. Auch ein kleines, gelbes Zeiton wurde einst massenhaft auf dem !) Die Art heilst neuerdings: Ectatomma strigosum Em. Rezensionen und Referate. AanTT Campo an einem frischen Ochsenskelett beobachtet, von welchem die Ameisen das Fett abschabten. II. Coleoptera. Fam. Carabidae: Taenilobus crenulatus? Chaud. Fam. Staphylinidae: Creophilus variegatus Mann. ; Philonthus brasilianus Bernh., ferialis Er., flavolimbatus Er., Belonuchus zanthopus Solsky; Aleochara lateralis Er., notula Er., taeniata Er.; Atheta lurida Er., brasiliana Bernh., mayalis Bernh., lüderwaldti Bernh.; Oxytelus sub- nitidus Bernh.; Hoplandria aleocharoides Bernh., Falagria fissula Er. und Amblyopinus. gahani Fl. Fam. Histeridae: Mindestens 3 Arten. Fam. Silphidae: Silpha cayennensis Sturm. Fam. Dermestidae: Dermestes sp. Fam. Cleridae: Neerobia rufipe De Geer und XNeer. rufi- collis F. N Fam. Cistelidae: Prostenus periscelis Perty und Aystropus Jemoratus Germ. Fam. Scarabaeidae (Coprinae): Canthon curvipes Har., tristis Har., dives Har., rutilans Cast. (in blau, rot und grün), podagricus Har., 7-maculatus Latr., conformis Har.; Deltochilum morbillosum Burm., sculpturatum Felsche und brasiliense Cast.; 2 Trichillum- Arten, darunter das bekannte 7r. heydeni Har.; 1 Ontherus sp. ; Ohoeridium pauperatum Germ.; Cunthidium decoratum Perty , apicatum Har., breve Germ., splendidum aut., politum? Har. und dispar Har., nebst etwa einem halben Dutzend anderer Arten; Pinotus ascanius Har. und semiaeneus Germ., Phanaeus bonariensis Gory und ensifer Germ.; Onthophagus hirculus Mann., bidentatus Drap., sowie eine dritte, kleine, dunkelbraune Spezies. HZurysternus impressicollis Cast., Trox pilularius Germ., suberosus Fabr. und gemmingeri Har. III. Diptera. Verschiedene Musciden. IV. Orthoptera. Eine mittelgrofse, schwarzbraune Blattide. V. Hemiptera. Eine kleine unscheinbare, ziemlich regelmäfsig, wenn auch nicht häufig auftretende Art, wahrscheinlich zu den Coreidae ge- hörig. Mehr zufälliger Art ist wohl das Vorkommen einer kleinen schwarzen Cydnide unter schon betrockneten Äsern, welche von dem Tiere nur als Schlupfwinkel benutzt werden mögen. Ebenfalls wiederholt beobachtet wurde an ausgelesten Tierkadavern eine 478 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. grolse schwarze Raubwanze, Apiomerus nigrülobus Stal. (Reduvidae), welche dort aber sicher nur zu dem einen Zwecke erschien, um Jagd auf die anderen Aasinsekten zu machen. Verfasser fährt sodann fort: Camponotus rufipes F., welcher nicht selten in solcher Menge erscheint, dafs er den Kadaver buchstäblich bedeckt, und Solenopsis geminata Fabr. stellen sich nur an frischen Tierleichen ein, um das Fleisch zu besaugen und oberflächlich zu befressen, und das- selbe gilt von einem schwarzen Crematogaster. Die Solenopsis um- baut diejenigen Fleischpartien, an denen sie frifst, regelmälsig mit lockerer Erde, um ungestörter arbeiten zu können und ist ihr Vorhandensein schon daran leicht zu erkennen. Pachycondylia striata Sm., Ketatomma strigosum Em. und 2 oder 3 Myrmiciden (Pheidole und Pseudomyrma), auch wohl einige andere Camponotus-Arten, sowie der genannte Laufkäfer (doch nicht Neo- ponera tarsata Latr., wie irrtümlich angegeben wurde), führen etwas anderes im Schilde. Sie sind keine harmlosen Aasinsekten, sondern echte Räuber, und stellen den Insektenlarven, besonders denen der Schmeifsfliegen nach, und viele Male habe ich beobachtet, dafs sie die aufgedeckten Maden ergriffen und ganz oder zerstückelt davontrugen. Hier mag auch erwähnt werden, dafs ich einmal eine kleine, kupfriggrüne Augochlora auf einem ausgelegten Köder, einem Ochsen- herz, beobachtete, auf welchem sie emsig, das Fleisch unausgesetzt mit den Antennen betastend, umherlief, plötzlich einem eben hervor- kriechenden Canthon curvipes auf den Rücken sprang, sich von diesem, fröhlich auf dessen Flügeldecken umherlaufend, eine Weile spazieren tragen lies, um schliefslich auf das Aas zurückzukehren. Dafs die Biene an dem letzteren gesogen hätte, habe ich nicht beobachtet. Die ganze Geschichte war wohl nur Spielerei. Dagegen ist es Tatsache, dals die 3 in der Liste aufgeführten Bienenarten, aufser einigen anderen Spezies ihrer Gattung, sich regelmälsig an verdorbenem, resp. frischem Fleisch einfinden. Zu verwundern ist, dafs diese im allgemeinen vegetarisch lebenden, sonst so reinlichen Tiere Gefallen an tierischen Stoffen finden, und ist dies bisher auch nur von Trigona beobachtet worden. Auch andere unreinliche Stoffe werden von ihnen aufgeleckt }). So läfst sich namentlich Trigona bipunetata Lep. gern auf Kuhmist nieder und eine ganze Anzahl anderer Arten setzt sich auf die Haut der Menschen, um den Schweifs zu lecken. !) Dr. H. v. Ihering: Biologie der stachellosen Honigbienen Brasiliens. Zoolog. Jahrb., Abt. für Systematik. Jena, Vol. 19. 1903. fasc. 2. 3. p. 263. Rezensionen und Referate. 479 Dermestes sp., die beiden Necrobien und Cisteliden finden sich vorzugsweise an den Überresten eines Aases, zumal an den Knochen, um die letzten Fettreste abzuschaben. Der Rest der in der Liste aufgeführten Insekten, die Fliegen, die Silpha cayennensis Sturm, die Kurzflügler und Stutzkäfer, sowie die Copriden bilden den eigentlichen Stamm der Aasinsekten, d. h. solcher, welche regelmäfsig an einem Tierkadaver erscheinen, entweder um für ihre Nachkommenschaft zu sorgen oder sich von dem Fleische zu ernähren. Die Trogiden und, wie es scheint, ‚auch die meisten Canthidium- Arten, sowie viele Staphyliniden, finden sich weniger an einem frischen, als vielmehr älteren Aase, an welchem die Fliegenlarven bereits tüchtig gearbeitet haben, und welches infolgedessen schon etwas betrocknet ist. Phanaeus ensifer Germ. ist mir am Aase nie vorgekommen, weil das Tier in hiesiger Gegend überhaupt ziemlich selten ist; dagegen habe ich seine grofsen Löcher wiederholt unter dem aus- gelegten Köder bemerkt, in welche der Käfer seiner Gröfse ent- sprechende Fleischstücke gezogen hatte. Ich hielt diese Löcher bis dahin für Mäuselöcher, bis unser Sammler, Herr E. Garbe, mich eines Besseren belehrte. Der genannte Herr bemerkte einst im Dunkel eines solchen Loches, unter einem von ihm ausgelegten Aase, 2 Augen glühen, war aber bei der Härte des Bodens nicht imstande, des ihm fremden Tieres habhaft zu werden, bis er Wasser in das Loch füllte, worauf zu seiner Verwunderung eilig ein Phanaeus ensifer Germ. zum Vorschein kam. Während in Deutschland die Necrophorus- und Silpha - Arten die Hauptmasse an grölseren Aaskäfern stellen, sind es hier die Lamellicornier, die Copriden. Die meisten der in der Liste auf- geführten Käferarten sind träger Natur. Die Kurzflügler, be- sonders die flinken, meist glänzenden Philonthus machen eine Aus- nahme; sie sind die Ersten, welche, ohne sich zu besinnen, sofort davonfliegen oder -rennen, wenn man ein von ihnen bewohntes Aas aufhebt. Ihnen folet, nachdem der erste Schrecken über- wunden ist, die langsamere Silpha cayennensis Sturm. Dann werden die Oanthon und die Onthophagus lebendig und mit ihnen die Stutz- käfer. Aber während die Histeriden, wenigstens bei Sonnenschein, sich möglichst durch Davonfliegen zu retten suchen, ist es das Bestreben der ersteren, so schnell wie möglich ein dunkles Plätzchen zu erreichen, wo sie sich vor ihren Feinden geborgen glauben. Die Pinotus und Phanaeus bekommt man so leicht nicht zu sehen, weil sie sich sofort bei Ankunft am Aase mehr oder weniger tief in die Erde vergraben. Etwa vorhandene Canthidium, Ohoeridium und Deltochilum haben sich meist ebenfalls fach in den Erdboden verscharrt oder leisten den Pinotus oder Phanaeus in 480 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. ihren Löchern Gesellschaft und dasselbe tun mit Vorliebe die Trox. Diese letzteren sind überhaupt die trägsten der ganzen Sippschaft. Es fällt ihnen nicht ein, sich zu regen, und da ihre Elytren aufserdem meist dick mit Lehm beschmiert sind, so gehört schon ein geübter Blick dazu, um sie von ihrer Umgebung zu unterscheiden. Dies ungefähr ist der gewöhnliche Eindruck, welchen man erhält, wenn man während der Sommermonate eine Katze, ein Huhn oder anderes grölseres Aas aufdeckt. Herr E. Garbe traf, wie noch bemerkt werden mag, Deltochilum brasiliense Cast. zuweilen an den Fleischstücken an, welche er zum Fange von Raubtieren über den am Boden liegenden Schlageisen auf- gehängt hatte, und er äufserte, es gewähre einen eigenartigen Anblick, die grofsen, rundlichen, fast 21/, cm langen und fast 2 cm breiten, mattschwarzen Käfer in einem halben Dutzend Exemplaren an dem Köder umher sitzen und kriechen zu sehen. Hier wie drüben sind es die Schmeifsfliegen, welche sich als erste Besucher an einem Leichnam einstellen, um an ihm ihre ekelhaften Eier abzulegen, aus denen sich dann im Laufe weniger Stunden die bekannten, noch ekelhafteren, weilslichen Maden ent- wickeln, welche klumpenweise in den Weichteilen des Kadavers fressen, um sich schliefslich nach wenigen Tagen in der Erde zu verpuppen. Dann folgen die Staphyliniden. Ich habe den kleinen Amblyopinus gahani F. an einer erst wenige Stunden toten Maus in mehreren Exemplaren gefangen, und zwar bei so kühler Witte- rung, dafs sich Vögel, wie Drosseln und Kolibris, welche zum Abbalgen bestimmt waren, 5 Tage lang im Fleisch erhielten, ohne zu verderben. Gewils ein schlagender Beweis für den uns unbe- greiflich feinen Geruch dieser winzigen Tierchen. Je nach der Witterung, meist aber erst am zweiten Tage, stellen sich dann die anderen Aasinsekten ein; diese, wie Pinotus, Phanaeus, Trox, Deltochilum usw. in der Abenddämmerung oder während der Nacht, jene, die Stutzkäfer, Canthoniden, Onthophagen zu jeder Tages- zeit heranfliegend. Dafs diese oder jene Fleischsorte von gewissen Aasinsekten bevorzugt würde, habe ich nicht bemerkt. Die Resultate blieben im allgemeinen dieselben, ganz gleich, ob Säugetier- oder Vogel-, Reptilien- oder Fischfleisch als Köder ausgelegt wurde. Nur den Oreophilus variegatus Mann. fing ich bisher nur an gröfseren Säuge- tieräsern. Canthon curvipes Har. begnügt sich zur Not selbst mit einem Regenwurm oder einem Insektenleichnam ; auch Canthon conformis Har. beobachtete ich einst an einer toten Honigbiene, und ebenso war ich Zeuge, wie sich ein Deltochilum signiiicum Hell. mit einem toten Tausendfufs, einem Juliden, abmühte, welchen er zwischen Rezensionen und Referate. 481 seinen krummen, säbelartigen Hintertibien eingeklemmt hatte, und mühsam mit den 4 vorderen Beinen an den senkrechten Wänden eines Pflanzloches emporklomm. Was er damit eigent- lich wollte, war mir rätselhaft, denn als Braten eignete er sich herzlich wenig. Der Wurm war vertrocknet und von anderen In- sekten bereits vollständig ausgefressen. Welche Menge kleinen Geziefers, das man für gewöhnlich gar nicht zu sehen bekommt, sich zuweilen an einem Aase ein- findet, beweist die Tatsache, dafs ich einmal im Mai an einem verfaulenden Katzenfell in Zeit einer halben Stunde rund 250 kleine Kurzflügler einfing. Ich hatte die Haut in einen Eimer mit Wasser gesteckt und brauchte jetzt nur die an die Oberfläche kommenden oder an den Wänden emporkletternden Käfer mit der Pinzette wegzunehmen und in das Sammelgläschen zu bringen. Ich hätte die doppelte Zahl erbeuten können, wenn mir daran gelegen gewesen wäre. Es war indessen kein Vergnügen, während der glühenden Mittagshitze auf freiem Camp 30 Minuten lang vor einem Eimer übelriechender Leichenbrühe, in der verwesende Fleischteile, Haare und ekelhafte Fleischmaden bunt durcheinander- schwammen, zu knien und die winzigen Käfer aus derselben heraus zu fischen. Und so gab ich mich denn für diesmal zufrieden. Verfasser gibt sodann einige Sammeldaten, von denen das vom 22. XI. 06 hier einen Platz finden möge: Heute morgen hatte ich die beiden Kadaver einer Seeschwalbe und eines roten Ibisses, welche bereits einen starken Verwesungsgeruch verbreiteten, in der Nähe des Museums ausgelegt, und machte schon nach wenigen Stunden darunter einen reichen Fang. Unter dem ersteren fing ich eine Anzahl Histeriden, 9 Canthon 7-maculatus Cast., 2 Dermestes sp. und diverse Kurzflügler, während der Ibis aulser den meisten der eben genannten Arten, auch 7 Canthon curvipes Har. lieferte. Einen reizenden Anblick gewährte es, als ich den einige Quadratmeter grolsen, wie rein gefegten Platz, inmitten des wehen- den, kniehohen Campgrases, auf welchem die Köder ausgelegt worden waren, betrat. Es waren gerade 3 Exemplare der zuletzt erwähnten, prachtvollen Käferart damit beschäftigt, fertige Fleisch- kugeln nach verschiedenen Richtungen davon zu rollen. Flink wie Krabben liefen die im hellen Sonnenschein wie rotglühende Feuer- kugeln glänzenden Tierchen mit ihren Bolas über den steinharten, gelben Lehmboden. Dabei verfuhren sie in ganz eigentümlicher Weise. Nur die beiden vorderen Beinpaare dienten ihnen zum Laufen, während sie zwischen die Spitzen ihrer stark gebogenen Hinterschienen eine Fleischkugel, von denen eine, welche ich mals, 14 mm im Durchmesser aufwies, eingeklemmt hatten, und so, 482 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. rückwärts laufend, ihre Last nach allen Regeln der Kunst davon- karrten. Dort, wo das Gelände Schwierigkeiten bot, wurde die Kugel einfach davongerollt, indem der Käfer bald das eine, bald das andere Hinterbein aufhob und mit der Tibienspitze wieder gegen die Kugel stemmte, wobei die letztere nicht selten mit Hilfe des mittleren Beinpaares in eine andere Lage gebracht wurde; dort aber, wo die Bahn sich als glatt erwies, verfuhr der Käfer zuweilen auf eine zwar mehr fördernde, aber augenscheinlich auch bedeutend mehr Kraft erfordernde Weise, indem er die Bola ent- weder zwischen den krummen, für diesen Zweck wie geschaffenen Hintertibien oder nur zwischen ihren Spitzen fest einklemmte und so davonschob. Gerade durch die Prozedur des Rollens erhielten die Fleisch- kugeln erst ihre eleichmäfsig runde Gestalt und eine gewisse Festigkeit, während sie im Anfange oft ein recht unebenes Aus- sehen zeigten. Gleichzeitig nehmen sie durch das Zusammendrücken des Fleisches an Umfang etwas ab, welche Differenz indessen durch Ankleben von Sandkörnchen wieder ausgeglichen wurde. Es schien den Käfern ganz gleich, in welcher Richtung sie sich davonbe- wegten; die Hauptsache schien ihnen zu sein, möglichst rasch davon zu kommen, um ihren Schatz in Sicherheit zu bringen. Da sie nicht sehen konnten, wohin die Reise ging, so kollerten sie bald einen Abhang herunter und mufsten dann die Böschung mühsam wieder mit ihrer Last emporklimmen, bald stielsen sie an einen Stein oder fielen in ein Loch. Aber alle Hindernisse wurden in irgend einer Weise und mit bewunderungswürdiger Ausdauer über- wunden, und nur der dichte Graswuchs setzte allen eine fast unüberwindliche Schranke entgegen, so dafs ich die Käfer hier mit ihren Kugeln aufnahm und in sicheren Gewahrsam brachte. Nicht selten, wenn die Tierchen einen Abhang herunterkollerten, überschlugen sie sich mit ihrer Bola und wurden, wenn sie sich nicht rechtzeitig an diese anklammerten, von ihr getrennt, dabei womöglich auf den Rücken fallend. Sobald sie aber wieder auf ihren Beinen standen, liefen sie mit ausgebreiteten, vorgestreckten Fühlerfächern sofort auf diese zu und fort ging es, als mülsten sie den kurzen Aufenthalt nun durch verdoppelte Schnelligkeit wieder einholen. Ein anderer Canthon curvipes Har. war an dem Vogelleichnam noch damit beschäftigt, seine Bola zu formen, als ich dazukam. Diese hatte ihre Gröfse bereits ziemlich erreicht und der Käfer stand im Begriff die letzten Fleischteilchen abzutrennen, als er sich an einer Sehne vergriff, die zu durchtrennen ihm durchaus nicht gelingen wollte. Ich war ihm daher bei seiner Arbeit be- hilflich und zog die Sehne mittels einer Pinzette hervor, dabei Rezensionen und Referate. 483 die Kugel mitsamt dem Käfer empor hebend, ohne dafs jener daran dachte loszulassen. Überhaupt waren alle so eifrig bei ihrer Arbeit, alle schienen so vollständig von ihrer Nahrungsaufnahme in Anspruch genommen zu sein, dals sie an keine Gefahr dachten, und meine Anwesen- heit, mein Schatten störte sie nicht im mindesten. Mehrere Male trennte ich Käfer und Bola und legte die letztere in einiger Entfernung von jenem nieder. Der Canthon, welcher bei der Be- rührung wohl auf einen Augenblick erschrocken die Fühler und Beine anzog, lief dann jedesmal, und wie mir schien weniger durch das Gesicht als den Geruch geleitet, sofort direkt auf die Kugel zu, spannte sich ein und trollte, ohne weiter Notiz von mir zu nehmen, in der früher angegebenen Weise davon. Waren die Tiere durch ihre Arbeit, besonders zwischen den hindernden Grashalmen , zu sehr erschöpft worden, so hielten sie inne, um auszuruhen, wobei sie nicht selten ihre Kugel selbst als Sitzplatz benützten. Immer aber waren die Ruhepausen, welche sie sich sönnten, nur von kurzer Dauer. Noch während ich dabei stand und den oben geschilderten Vorgängen zuschaute, kamen 2 andere Canthon angeflogen, ein Canthon tristis Har., an welchem mir das für die Gröfse des Käfers auffallend laute Gebrumm auffiel, und ein Canthon curvipes Har. Während ich dem ersteren, welcher dicht an dem Vogelkadaver niederfiel und auch sogleich darunter verschwand, weiter keine Beachtung schenkte, richtete sich meine Aufmerksamkeit auf den anderen Ankömmling. Mit demselben Rechte, mit welchem man die leicht geschwingten Falter als die Vögel unter den Insekten zu bezeichnen pflegt, die Dynastiden als die Dickhäuter usw., kann man auch die in Rede stehenden Lamellicornier als Geier hinstellen, und unwillkürlich drängte sich mir jener Vergleich so- fort auf, als ich mit dem lebhaftesten Interesse die im folgenden geschilderten Vorgänge beobachtete. Zweimal umkreiste der Käfer die Stätte, um sich dann in einiger Entfernung von dem Aas auf die Erde nieder zu lassen. Einen Augenblick blieb er noch sitzen, um sich zu orientieren — genau wie es Urubus unter ähnlichen Umständen zu tun pflegen — um dann direkt auf dasselbe zuzu- laufen und unter demselben zu verschwinden. Nach kurzer Zeit kam er mit einer etwa erbsengrolsen Bola wieder zum Vorschein, welche er jetzt mit Hilfe des Kopfschildes und der Vordertibien vergrölserte. Dabei verfuhr er in sehr praktischer Weise. Eine Hauptrolle bei dem Abtrennen des Fleisches spielte der scharfe, vordere Rand des Clypeus, welchen der Käfer durch gewaltsames, wechselndes Vor- und Aufwärtsschieben des Kopfes gleichsam als Messer benutzte, während gleichzeitig die kräftigen, gezähnten 484 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Vorderschienen das Fleisch seitwärts lösten und die 4 hinteren Beine den solchergestalt gewonnenen Streifen an der Bola auf- wickelten oder kleinere Stückchen durch einfaches Andrücken be- festigten. Dezember 11. 2 Canthon tristis Har. gefangen, welche ge- meinschaftlich eine Bola davontransportierten. Canthon curvipes Har. und (©. conformis Har. beobachtete ich heute vormittag mehrfach bei ihrer Arbeit. Der letztere gräbt zuerst ein wenig tiefes Loch in die Erde, und zwar direkt unter dem Aas, so dafs man ihn nur selten dabei beobachten kann, um dann erst ein Stückchen Fleisch herbei zu schaffen und zu vergraben. ©. curvipes Har. dagegen fertigt erst die Kugel an, rollt sie auf gröfsere Entfernungen davon, gräbt ein Loch und scharrt sie ein. Zweimal sah ich, wie je 2. Exemplare der letztgenannten Art an einer Kugel arbeiteten; die eine wurde dann von einem Käfer vollendet und davongerollt, während an der anderen beide Individuen beschäftigt blieben. Gemeinschaftlich gingen diese auch an den Transport der Bola, wobei die Arbeit indessen mehr gehindert als gefördert wurde. Überhaupt erwecken 2 in Kom- pagnie arbeitende Käfer immer den Eindruck, nicht als ob sie im gegenseitigen, freundschaftlichen Einvernehmen handelten, sondern im Gegenteil, als ob der Brotneid sie zusammengeführt hätte. Zu tätlichen Auseinandersetzungen, wie bei anderen Insekten, z. B. gewissen rauflustigen Ameisen, Ectatomma und Pachycondyla, kommt es freilich bei ihnen nicht. Es liegt absolut nicht in der Art dieser friedfertigen Käfer, sich gegenseitig zu bekriegen. Aber sie erwecken den Anschein, als ob sie nur danach trachteten, dem andern in irgend einer Weise mit der Bola zu entkommen. Drollig sah es aus, als einer der Käfer sich einmal plötzlich wie in Ver- zweiflung an die Kugel anklammerte, und sich so mit dieser eine Strecke von seinem Gefährten davonrollen liefs. Die zuerst erwähnte Bola versuchte der Käfer, in etwa 1m Entfernung von dem Aase, in dem Wurzelwerk eines kleinen Busches einzuscharren. An Ort und Stelle angelangt, verliefs er dieselbe auf kurze Zeit und begann sich sofort in der dünnen Humuslage, welche den darunter befindlichen steinharten Lehm- boden bedeckte, in horizontaler Richtung einzugraben. In die dergestalt gelockerte Erde zerrte er dann die Kugel hinein, wurde aber plötzlich mifstrauisch, weil ich, um den Käfer nicht aus den Augen zu verlieren, zuweilen mit der Pinzette sondierte, wo und wie tief er sals. Er hörte auf zu arbeiten, spazierte langsam, wie überlegend, draufsen umher, holte seine Bola wieder hervor, scharrte sie noch einmal oberflächlich ein und verschwand mit derselben spurlos in einem unbewachten Momente. Rezensionen und Referate. 485 Ein ähnliches Benehmen habe ich übrigens an dieser Art bereits mehrfach beobachtet. Sowenig sich der Käfer während der Anfertigung oder des Transportes der Fleischkugeln stören liefs, um so vorsichtiger wurde er, sobald er an das Verscharren derselben ging. Dann stellt sich die Furcht vor Entdeckung seines Nestes und seiner Nachkommenschaft ein, und er zieht lieber weiter und unterzieht sich der Mühe, ein zweites Loch zu graben, sobald sein Mifstrauen einmal rege geworden ist. Von den von mir beobachteten Canthon - Arten scheint nur C. curvipes Har. seine Kugeln regelmälsig in grölserer Entfernung vom Aase zu verscharren; die anderen Spezies, welche ich eben- falls als Bolaverfertiger kennen lernte, wie (©. tristis Har., conformis Har. und 7-maculatus Cast., bringen diese ganz in der Nähe des Kadavers oder direkt unter diesem selbst unter. Und die anderen Arten werden wahrscheinlich ebenso verfahren oder ich hätte die Käfer, ebenso wie (. curvipes Har., bei ihrer Tätigkeit das eine oder andere Mal antreffen müssen. Ich habe zwar den 0. 7-macu- latus Cast., welcher ebenfalls in die Gruppe mit gebogenen Hinter- tibien gehört, aber auch die anderen beiden ebenerwähnten Arten mit ihren Kugeln ebenso verfahren sehen, wie (. curvipes Har. es tut, aber doch immer nur auf ganz kurzen Strecken. Ich bin jetzt im Gegenteil der Ansicht, nachdem ich Zeuge war, welche vortrefflichen Dienste dem (. curvipes Har. seine langen, bogen- förmig gekrümmten Hinterschienen bei dem Transport der Fleisch- kugeln leisteten, dals nur dieser in der fraglichen Weise verfährt und höchstens noch die nächst verwandten Arten, wie (©, muticus Har. usw. Die ganze Arbeit des Bolaformens, Davonrollens und Ein- scharrens mag unter günstigen Umständen kaum eine Viertelstunde in Anspruch nehmen. Wenn der Käfer freilich eine Sehne falst, so kann die Sache stundenlang währen, denn so gescheit ist er doch nicht, dieselbe wieder fahren zu lassen und sein Glück an einer anderen Stelle zu versuchen. Auch mit dem Unterbringen der Kugel in der Erde kommt der Käfer nicht immer sofort zustande. Ich sah einen, welcher an 4 oder 5 Stellen ein Loch scharrte und wieder aufgab, bis schliefslich ein von mir kurz vorher absichtlich gelockerter Gras- busch seinen Ansprüchen genügte. Auf freien, von Pflanzenwuchs gänzlich entblöflsten Stellen, hält sich der Käfer nicht lange auf und wenn er seine Last 5, 6 m weit rollen müfste, schon des- wegen, weil der Erdboden an derartigen Stellen auf dem Camp in der Regel so hart ist, dafs es einem so kleinen und schwachen Geschöpfehen, wie (©. curvipes Har. es ist, zur Unmöglichkeit wird, ihn zu durchbrechen. 486 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Auch in der Gefangenschaft habe ich verschiedene Canthon- Arten gehalten, wie auch Deltochilum, Trox, Canthidium usw., um sie womöglich bei ihrem Fortpflanzungsgeschäft beobachten zu können, jedoch mit negativem Erfolg. Doch machte ich die Wahr- nehmung, dafs Canthon conformis Har. keine eigentlichen Bolas an- fertigt, sondern sich einfach mit abgetrennten Fleischstückchen begnügt; dafs die Canthon, wenigstens im Zwinger, auch des Nachts tätig sind und schliefslich, dafs die Bolas, welche auf ihren Inhalt untersucht wurden, keine Eier enthielten. Da auch in denjenigen Fleischkugeln, welche den Käfern im Freien abge- nommen wurden, sich keine Eier befanden, so ist mit Sicherheit anzunehmen, dafs die Eiablage erst dann stattfindet, nachdem die Bola definitiv in der Erde verscharrt worden ist. Kurz erwähnt mag noch werden, dafs auch einige Male ein kleiner Aphodius oder doch ein Verwandter dieser Gattung, als Aasfreund angetroffen wurde, und einmal sogar eine Zuphoria lurida F. in einem Exemplar. Ich vermute indessen, dafs die letztere nur zufällig dahin geraten war, obwohl sich ihr Körper dick mit feuchtem Schmutz überzogen hatte und sie daher ganz den Ver- dacht erweckte, als ob sie sich ebenfalls an dem Fleisch zu schaffen gemacht habe. Verschiedentlich beobachtete und sammelte ich ferner verschiedene kleinere Aaskäfer, besonders Staphyliniden, darunter besonders häufig Prionidus sparsiventris Brh., vor den Röhren von Camp - Termitennestern (Termes dirus Kl.), deren In- sassen durch irgend eine pestartige Krankheit zugrunde gegangen waren und durch Verwesungsgeruch die Tiere angelockt hatten. Von neueren Daten, die später, nach Abschlufs der vorliegen- den Arbeit, gesammelt wurden, seien noch folgende erwähnt: Eetatomma strigosum Em. fängt am Aas nicht nur die Maden der Fleischfliegen weg, sondern saugt auch am Fleisch. ‚Eeiton coecum Latr. frifst gelegentlich ebenfalls am Fleisch eines frischeren Aases. Eeiton praedator Sm. raubt Schmeilsfliegenlarven. Lebensweise und Organisation. Eine Einführung in die Biologie der wirbellosen Tiere von Prof. Dr. P. Deegener. Mit 154 Abbildungen. Leipzig und Berlin. Druck und Verlag von B.G. Teubner, 1912. 288 Seiten. Preis geh. M. 5.—, geb. M. 6.—. Der Verfasser dieses Buches wendet sich, wie auch in der Vorrede besonders betont wird, an einen weiteren Leserkreis, an die erfreulicherweise immer wachsende Gemeinschaft aller jener, . die den mannigfachen Erscheinungen der niederen Tierwelt und Rezensionen und Referate. 487 ihren Beziehungen zur umgebenden Natur ihr Interesse zuwenden und in das Verständnis moderner biologischer Anschauungen und Probleme eindringen möchten, ohne doch Gelegenheit zu haben, sich fachwissenschaftlich mit dem Studium der Zoologie zu be- schäftigen. Gleichwohl ist das Werk weit davon entfernt, eine „popu- läre“ Biologie in der Form einer Unterhaltungslektüre nach Art vieler schon existierender Schriften darzustellen, die ihrem Publi- kum lediglich die Ergebnisse einer oder der anderen Forschungs- richtung interessant und mundgerecht machen wollen. Der Leser wird vielmehr an der Hand ganz bestimmter Beispiele aus den einzelnen Abteilungen des niederen Tierreichs und mit Hilfe eines sorgfältig aus unseren besten zoologischen Fachschriften zusammen- gestellten Bildermaterials in eine Art vollkommenen zoologischen Studienganges eingeführt, der erst nach gründlicher und ein- gehender Darstellung des zu beobachtenden Tatsachenmateriales auf die möglichen Schlufsfolgerungen hinweist. So dürfte das Werk hauptsächlich denjenigen zoologischen „Interessenten“ sehr willkommen sein, die sich einen Grundstock brauchbarer zoologisch-biologischer Kenntnisse erwerben möchten, ohne ihr Gedächtnis und ihre Auffassungskraft mit jener unüber- sehbaren Fülle von systematischen Namen und Einzeltatsachen zu belasten, die, für den Spezialzoologen unerläfslich, doch das Studium unserer wissenschaftlichen zoologischen „Lehrbücher“ für den Nichtfachmann reichlich undankbar gestalten. Die Hauptabsicht des Verfassers, seinem Leserkreise an der Hand eines gewissermafsen „eisernen Bestandes“ von zoologischen Kenntnissen zu demonstrieren, wie der tierische Organismus seine Organisation entsprechend den jeweiligen Lebensbedürfnissen um- zugestalten vermocht hat, dürfte auf dem eingeschlagenen Wege erreicht sein. Von dem in der Vorrede betonten theoretisch-bio- logischen Standpunkt des Verfassers sind die für den Leserkreis des Buches ersprielslichen Momente in glücklicher Weise mit dem Material verarbeitet. Zu bedauern ist vielleicht die relative Kürze des siebenten Kapitels (Insekten), zumal gerade auf diesem Ge- biete der Verfasser wissenschaftlich hervorgetreten ist und aufser- dem der weitere Kreis der zoologisch Interessierten speziell den Angehörigen dieses Tierstammes in erster Linie seine Liebe zu- zuwenden pflegt. Als rein „materielles“ aber gerade auf dem Gebiete gediegener wissenschaftlicher Literatur nicht unwesentliches Moment ist end- lich der billige Preis hervorzuheben. Er macht das Buch den weitesten Kreisen zugänglich, und eine solche Verbreitung muls Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IV. 33 488 Deutsche Ent. Zeitschr. 1912. auch angesichts des Gebotenen einem jeden Freunde naturwissen- schaftlicher Gemeinbildung als höchst wünschenswert erscheinen. Dr. Wundsch. Dr. Gilbert Fuchs, Morphologische Studien über Borkenkäfer. Il. Die europäischen Hylesinen. München 1912. Verlag von E. Reinhardt. Preis Mk. 4.—. Fuchs unterzieht in dieser Fortsetzung seiner Studien die bis- her unter den Hylesinen zusammengefalsten Borkenkäfergattungen einer Untersuchung auf ihre morphologischen Merkmale. Als be- besonders wichtig für die Trennung von Gattungen und Arten stellt er dabei fest beim 5 den Penis, beim 2 das 8. Sternit und bei beiden Geschlechtern den Kaumagen. Er scheidet nach diesen Merkmalen die Gattungen Hypoborus,- Carphoborus, Polygraphus und Liparthrum, die von anderen Autoren zu den Hylesinen gerechnet wurden, aus. Die verbleibenden Gattungen vereinigt er in 2 Gruppen, Aylesininae verae: Phloeosinus, Phloeotribus, Phloeophthorus, Phthorophloeus, Hiylesinus, Pteleobius, Chaetophorus n. g. (begründet auf der Art vestitus Rey), Xylechinus, Hylastinus und Kissophagus und als zweite Hylastinae mit Dendroctonus, Myelophilus, Hylurgus und Hylastes. Zu einer ganz ähnlichen Einteilung kommt übrigens auch Prof. Nüfslin!); er stellt aber Aylastinus zu den Hylastinen. Fuchs beschreibt aufser der neuen Gattung Chaetophorus noch Hylastinus kroaticus als neue Art aus der Umgegend von Warasdin und gibt auch für seinen Hylesinus orni weitere morphologische Unterschiede gegen H, frawini Panz. und Angaben über mehrere neue Fundorte. H. E'ggler's, Kirtort Vorbrodt, Karl, und Müller-Rutz, J., Die Schmetter- linge-der Schweiz. 1. Lieferung. Mit einer“ Karte der Faunengebiete der Schweiz. Bern 1911, Verlag von K. J. Wyss. Preis Mk. 2.50. Seit dem bekannten Werke von H. Frey über die Lepido- pteren der Schweiz ist keine zusammenfassende Arbeit über die schweizerischen Lepidopteren erschienen und es ist daher wohl an der Zeit, dafs die Fülle des in den letzten drei Jahrzehnten neu hinzugekommenen Materials wieder in einem erschöpfendem Werk zusammengetragen wird. Die vorliegende erste Lieferung, welche aulser einer kurzen Einleitung über die orographischen, !) Zur Phylogenie und Systematik der einheimischen Hylesinen. Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtschaft 1912, p. 264. Rezensionen und Referate. 489 topographischen und klimatischen Verhältnisse des Faunengebietes die Papilioniden, Pierididen und die ersten Gattungen der Nymphali- diden umfalst, verspricht das Beste für das Gelingen und den Wert des neuen Werkes. Bei jeder Art findet man genaue An- gaben über örtliches und zeitliches Vorkommen, Entwicklung und Biologie, Zucht, Zwitterbildung usw.; die Formen werden kurz charakterisiert und unter Verzicht auf die gewohnten Bezeich- nungen „Varietät“, „Aberration“, „Subspecies“ einfach der Reihe nach aufgezählt. Der Verfasser steht, wie er in seinem Vorwort betont, auf dem Standpunkt, welcher erfreulicherweise allmählich an Boden gewinnt, dafs wir in den eine Art ausmachenden Formen eine Gruppe koordinierter Formen zu sehen haben, welche durchaus nicht zu dem „Typus“ in untergeordnetem Verhältnis zu stehen brauchen. Durch die Beigabe kurzer Literaturzitate, welche in erster Linie auf die umfangreiche neuere Literatur verweisen, wird der Wert des Werkes noch wesentlich erhöht. Man darf dem Unternehmen den besten Fortgang und recht baldige Vollendung wünschen. | K. Grünberg. Bibliographia Coleopterologica vonW.Junk. (Berlin W. 15.) Preis Mk. 1.—. Vor kurzem ist unter diesem Titel eine Arbeit veröffentlicht worden, die dem durch seine reichhaltigen Kataloge wohlbekannten Verfasser und Verlagsbuchhändler entschieden Freunde werben mufls. Mit grofsem Fleifse hat W. Junk alles an Käferliteratur zusammengetragen, was er im Laufe der Zeit erreichen konnte, und so gibt dieser Katalog ein hübsches Bild von dem Umfange der Coleopterenliteratur aller Schattierungen. Bemerkungen über Wert und Seltenheit und besondere Eigenschaften vieler Werke werden jeden bücherliebenden Coleopterologen sicherlich recht inter- essieren. Sehr hübsch liest sich aber vor allem die 14 Seiten einnehmende Einleitung: „Die coleopterologische Literatur“, die als eine dankenswerte Einführung auch zumal für den, der noch nicht im Gebiet der Käferkunde weiter vorgeschritten ist, gelten kann; hier sind die wesentlichen Werke der Anfängerliteratur, über mitteleuropäische Käfer, der allgemein systematisch-morpho- logischen Literatur, die wichtigsten Kataloge, die biologischen, die ökonomisch-entomologischen, vor allem die zahlreichen wich- tigen systematischen Arbeiten über die Faunengebiete der Erde und die Zeitschriften nach ihrer Bedeutung zusammengestellt. Der billige Preis macht diesen Katalog einer allgemeinen Benutzung nur noch mehr zugänglich. Dr. Kuntzen. ale 490 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Naturwissenschaftlich Technische Volksbücherei derdeutschen Naturwissenschaftlichen Gesell- schaft herausgegeben von Dr. BastianSchmidt. Verlag von Theodor Thomas, Leipzig. Preis a Heft M. —.20. Das Heft Nr. 29 „Unerwünschte Hausgenossen aus dem In- sektenreiche“ und die Hefte 30 —33 „Insektenschädlinge unserer Heimat“ sind von Julius Stephan bearbeitet. Der Verfasser hat in diesen Heftchen eine stattliche Liste von Angehörigen aller Ordnungen der Insektenklasse zusammengestellt, die uns in Haus, Garten, Feld und Wald schädigen oder doch lästig werden. Im Hinblick auf die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Schädlinge muls man jeden Versuch willkommen heilsen, ihre Kenntnis mög- lichst weiten Kreisen, besonders aber den Landwirten und Garten- besitzern zu vermitteln. Da eine Bekämpfung unsrer Feinde aus der Insektenwelt nur dann einigermalsen Erfolg verspricht, wenn sie Rücksicht nimmt auf die Lebensweise derselben, so begnügt sich der Verfasser nicht mit einer blolsen Aufzählung und kurzen Charakteristik, sondern gibt auch wichtige biologische Notizen, um im Anschluls daran die Mittel zur Vernichtung der Schäd- linge zu erörtern. — In einer Arbeit, die sich an weite Laien- kreise wendet, sind gute Abbildungen von unschätzbarem Werte. Hier aber hat der Verfasser arg gesündigt. Eine grolse Zahl der Zeichnungen ist unglaublich naiv. Sie fördern das Erkennen des betreffenden Tieres nicht, sondern können nur irreführen. — Deutsche Namen haben, wenn sie nicht allgemein gebräuchlich sind, gar keinen Wert. Gesiimien: Die Trichopteren des baltischen Bernsteins. Von Georg Ulmer, Hamburg. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig. 380 Seiten mit 480 Fig. im Text. Preis geh. Mk. 12.—. Über diese ausgezeichnete Arbeit haben wir bereits im Jahr- sang 1911 p. 596 eine ausführliche Besprechung gebracht und können daher heute auf das diesem Heft beigegebene Zirkular ver- weisen. Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Coleoptera. Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, Schönebeck a. E. Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Dr. F. Ne- tolitzky, Czernowitz (Bukowina), Pitzelligasse 20. Oblata und Desiderata. 491 Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchenstr. 32. Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4 Invalidenstr. 43. Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin NW 52, Thomasiusstr. 21. Pal. Buprestiden, Carabiden und Cerambyciden kauft und tauscht: C. Lüders, Berlin N., Greifswalder Str. 209. Pal. Erotyliden, Endomychiden, Melandryiden kauft und tauscht: E. v. Bodemeyer, Berlin, Lützowstr. 41. Studien- und Bestimmungsmaterial von Hylastes und Phloeoph- thorus sucht zur Revision dieser Borkenkäfergattungen Oberförster H. Eggers. Kirtorf, Oberhessen. Bidessus hamulatus Gyllh. aus Deutschland a 60 Pf., 5 Stück 2,75 M., 10 Stück 5 Mk. en ab J. Kniephof, Yelson b. Denzin i. anna Ceruchus, Atavus, Elaphocera, ae Macrator, Coptogna- thus, Pamborus, Hiletus, Axinidium, Megadops, Monolobus sucht E. v. Bodemeyer, Berlin W, Lützowstr. 41. Carl Felsche,, Leipzig , Dresdener Str. 27, kauft coprophage Scarabaeiden und bittet um Auswahlsendungen, die auf Wunsch determiniert werden. Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Hymenoptera. Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7 Tenthrediniden (inkl. Sirer und Lyda) der Welt, auch Lite- ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsingfors (Finland), Högbergsg. 27. Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Tausch in paläarkt. Tchn amoniden wünscht: Prof. Habermehl, Worms a. Rh., Gymnasiunstr. 8. Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen besetzt, kauft und tauscht C. A. L. Smits van Burgst, Juliana van ollberolaun 108, Haag, Holland. Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: Dr. A. v. Schulthels, esse V, Kreuzbühlstr. 16. 492 Neu erschienene Kataloge. — Vorgeschlagene Mitglieder. Diptera. Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft O0. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 I. Determination paläarkt. Arten des Dipteren-Genus Sarcophaga übernimmt Dr. med. G. Boettcher, Wiesbaden, Kl. Wilhelmstr. 5. Studienmaterial erbeten. Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft und tauscht: M. P. Riedel, Uerdingen (Niederrhein). Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur Fortsetzung der Genera Insectorum bittet alle Dipterologen Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Neufser Str. 13. Verschiedenes. Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen, Ascalaphiden und. Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Ebsen Petersen, Silkeborg, Dänemark. Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia- Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. Zoolog., spez. entomolog. Material von Sardinien hat abzu- geben, auch im Tausch gegen zoolog., philos., belletr. Literatur: Dr. phil. Anton Hermann Krausse-Heldrungen, Assuni, Provinz Cagliari, Sardegna, Italia. Neu erschienene Kataloge. E. A. Boettcher, Berlin C. 2, Brüderstr. 15, Utensilien für Entomologie, Katalog Nr. 94, II. 1. Teil. Vorgeschlagene Mitglieder. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen: durch Herrn Dr. G. Aulmann: Prof. Dr. Enoch Zander, Erlangen, Kgl. Anstalt für Bienenzucht; durch Herrn stud. phil. H. Hedicke: Herr Willy Sehwabel, Dyrden b. Stahlhammer, Oberschlesien. Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilen: Vorsitzender: Greiner, Joh., Lehrer, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 23. Stellvertretende Vorsitzende: - Ahlwarth,K., Lehrer, Berlin N58, Carmen-Sylvastr. 163. Dr. K. Grünberg, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Schriftführer : Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, -Invalidenstr. 43. Berka, M., Lehrer, Berlin NO 58, Wichardtstr. 44. Rendant: Hoefig, W., Kaufmann, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 91. Bibliothekar: | P. Kuhnt, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Redakteur: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Der Jahresbeitrag beträgt M. 10.—. Neu eintretende | Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr von M. 1.50 zu entrichten. Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen sind zu adressieren: Berlin SW 68, Marksrafenstr. 91. u — Alle Manuskripte, Korrekturen und Bücher zur Be- sprechung sind zu richten an: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz - Berlin, Holsteinische Strafse 59. Herrn Kaufmann W. Hoefig | Be. Bitte, Wir richten an alle unsere Mitglieder, sowie an die Gesellschaften, mit welchen wir im Schriftentausch stehe die dringende Bitte, alle Zusendungen , welche für unsere Bibliothek bestimmt ‚sind, nicht mehr zu richten an n das Deu Entomologische Museum Dahlem - Berlin Gofslerstrafse 21, sondern an die Adresse unseres Bibliothekars Herrn P. Kuhnt 5 Friedenau- Berlin Handj erystr. 14. Der Vorstand. Die Versammlungen der Gesellschaft finden ' an jed Montag abend ab 8 Uhr statt im Hotel Altstaedter Hof Berlin C., Neuer Markt 8—12, 1 Treppe. Der Vorstand Diesem Heft liegt ein Prospekt über: G. Ulmer, Die Trichopferen. de: Baltischen Bernsteins, bei, auf den wir unsere Mitglieder besonders a au al machen. iR Druck von Oskar Bonde in Altenburg. Ne men Entomologische Z eitschrift. Herausgegeb en von der E Deutschen Entomologischen Gesellschaft, B.V. E — Jahrg ame 1912, — Heft V. _ (Mit 3 Tafeln und 50 Textfiguren.) Preis für Nichtmitglieder 6 Mark. Eee uk !ionskommission Be Dr. Fr. Ohaus. Prof. Dr. R. Heymons. - Dr.K. ee Br H. Soldanski. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. Berlin, 30. September 1912. . Inhalt von Het. 0 Aus den Sitzungen. , as : Fre - Aus der entomologischen Weklti, 2 or = a Rezensionen und Referate . SUuEn en Oblata und Desiderata. . .. 2... Vorgeschlagene Mitglieder... .. 0... IE Kdressenänderungen u u. BEN 8 - Böttcher, Dr. G., Die männlichen Begattungswerkzeuge be dem Genus Sarcophaga Meigen und ihre Bedeutung für die Abe _ grenzung der Arten. (Dipt.) Mit 26 Textfiguren.. .. ..5 Brauns, Dr. H., Zusätze und Berichtigungen zu Dr. H. Friese’s: Die Bienen Afrikas. (Hym.) Fortsetzung. . . . . SR Hauser, Prof. Dr. G., Ein Beitrag zur Kenntnis der es Copto- = labrus. (Col.) Mit 2 Tafelmın as er j Kröber, O., Monoeraphie der paläarktischen und afrikanischen Thereviden. (Dipt.) Mit 3 Textfiguren. Fortsetzung . . . Kuntzen, Dr. H., Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. Die Gate tung Dereylus. (Col.) . DRAN Ri Martin, Friedr., Anagrus subfuscus Först, aus ; der Umgebung v von Leipzig. (Hym.) N Re N £ \ Moser, J., Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. Col) Ohaus, "Dr. Friedr., Revision der Adoretini. en Mit = Text figuren. Fortsetzung °. ... . RATEN. v. Rothkirch und Panthen, Neue südamerikanische Stigmode- 2 Rn ridae. (Col) ar ae Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 493 Monographie der paläarktischen und afrıkanischen Thereviden. (Dipt.) Von 0. Kröber, Hamburg. (Mit 45 Textfiguren.) Fortsetzung. Ein & von Tunis aus dem Hamburger Museum ist ziemlich nackt. Grundfarbe schwarzbraun, etwas glänzend. Thorax dunkel- braun, mit einem Stich ins Gelbliche und 2 undeutlichen Längs- linien. Hinterleib am zweiten und dritten Segment mit sehr schmalem , fast weilsem Saum, der aber nur bei seitlicher Be- trachtung sichtbar ist. Vor demselben liegen unscharf begrenzte, seitlich kaum erweiterte, mattgraue Tomentbinden. Die letzten Segmente erscheinen bei seitlicher Betrachtung braungelb tomentiert. Behaarung sehr sparsam (vielleicht stark denudiert), weifslich, am Mundrand und am After rötlichgelb. In einem stark denudierten Exemplar aus der Coll. Becker von Seeland erscheint der Hinterleib total grünlich graugelb, nur die Segmente vorn schwarzbraun, etwas glänzend. — In der Färbung weichen auch einige ägyptische und spanische Exemplare ab. So erscheint der Hinterleib in 1 ©’ von Abukir (Wiener Museum) total schwarz mit deutlichen hellen Hinterrandsäumen. Tomentbinden sind nicht wahrzunehmen. — Ein 5 der Winthem- schen Sammlung von nur 7 mm Länge ist von Meigen als nervosa bezettelt worden, offenbar, da beide vierte Hinterrandzellen abnorm gebildet sind, indem die sie hinten begrenzende Ader in beiden Flügeln den Rand nicht erreicht, also stark verkürzt ist. Die Adern sind sehr kräftig und dunkel. — Länge: 7—10 mm. Fundorte: Deutschland, Schweden, Dänemark, Österreich- Ungarn, Italien, Spanien, Frankreich, Ibiza, Mallorca, Livland, Ural, Sibirien, Nord-Persien (Annal, Mus. Civ. Genova IV. 1872 p. 296 als albipennis Mg.), Ägypten, Korsika. Die von Strobl in Spanien gefangenen Exemplare gehören nach seinem Urteil alle einer besonderen Varietät an, bei der die längeren Thoraxhaare des X vorherrschend schwarz sind und auch im Gesicht oft schwarze Haare vorherrschen. (Verh. zool.-bot. Ges. Wien LIX. 1909 p. 169.) 2. (Fig. 28.) Untergesicht weils, weils behaart. Hinterkopf oben grau, unten weils. Fühler unten zum Teil weilshaarig. Stirn gelblich bestäubt, schwarz behaart, zuweilen mehr oder weniger weilslichgelb. Stirnschwiele besteht aus 2 ziemlich grolsen, querlänglichen Flecken, die dem Augenrand anliegen. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft V. 34 494 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Thorax braungrau, mit 2 unscharfen hellen Längslinien, dicht filzig gelb und lang schwarz bezw. schwarz und weilsgelb behaart. Hinterleib im Grunde schwarz, diese Farbe aber nimmt von Ring zu Ring ab, die letzten Segmente fast ganz weils- grau. Siebenter und achter Ring glänzend schwarz. Behaarung bis zum Analsegment fahlgelb oder weils, auf den ersten Segmenten lang, auf den letzten kurz abstehend. Bauch gleicht der Oberseite. Alles übrige wie beim d. Vierte Hinterrandzelle in wenigen Fällen offen, fast immer geschlossen. — Länge: 85—9 mm. — 1 2 von Stettin mals nur 6,5 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich - Ungarn, Sibirien, Schweden, Algier. Type 2: Kgl. Mus. Berlin, 1 Zetterstedtsches Exemplar ist als Type ausgezeichnet. Synonym: albilabris Meig. 5. Die Beschreibung Meigens stimmt mit Th. bipunctata, und die als albilabris Mg. determinierten Exemplare der Winthemschen Sammlung sind bipunctata Mg. (Villeneuve kommt zum gleichen Resultat, Annal. ent. France 1909 p. 469.) Meigen beschreibt die Art ganz unzureichend: „Kopf weils; Untergesicht weifshaarig; Stirn grau; Fühler schwarzbraun. Thorax schwarzgrau ; Brustseiten und Brust grauweilshaarig. Hinterleib rötlichgelb_(ob Behaarung oder Tegument ?): auf dem ersten Ring ein schwarzer halbkreisförmiger Fleck, auf den folgenden schwarze, in der Mitte stark erweiterte Binden. Bauch braungrau. Schwinger schwarzbraun. Flügel kaum etwas grau, Randadern gelblichbraun. Schenkel schwarzgrau; Schienen und erstes Fulsglied rotgelb, die andern braun. — Länge: 3?/,lin., bei stark eingezogenem Hinterleib.“ albipennis Meig. 9%. Alle mir vorgelegenen Exemplare dieses Namens waren typische Exemplare von 7%. bipunctata Mg., worauf auch die Beschreibung palst. Die Flügel er- scheinen auch bei 7%. bipunctata Mg., je nach dem Winkel, in dem das Licht darauf fällt, bald weilslich, bald grau hyalin. (Villeneuve, a. a. O., kommt zum gleichen Resultat.) Die var. canescens Ztt., Dipt. Scand. XII. 4971. 4. var. b. (1859), aus Skandinavien kenne ich nicht. Bei der grofsen Variabilität der Art zweifle ich nicht an der Identität der beiden. 19. Thereva binotata Lw. cf. Sehr ähnlich 7%. bipunctata Mg., aber bei Th. binotata Lw. ist das Untergesicht mehr graugelb behaart, und die schwarzen Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 495 Haare der Stirn steigen bis zum untern Augenwinkel herab, wo sie ein Büschel bilden. Die Behaarung des Hinterleibes ist oben an allen hellen Partien und am ganzen Bauch weilslich, lang. Die Säume sind rein weils, die Tomentbinden silbergrau, ins Weifse spielend ; bei 7%. bipunctata sind die Säume gelblich, die Tomentbinden braungelb und die Behaarung der hellen Partien des Hinterleibs ist gelblich, so dafs Th. binotata Lw. auf diese Weise in die Verwandtschaft von 7%. lanata Ztt. kommt. — Länge: 8,5—9,5 mm. Untergesicht aschgraulich, Stirn gelblich tomentiert. Der grauen Behaarung des Untergesichts sind schwarze Härchen bei- gemengt. Thorax schwarzbraun mit 2 schwer wahrnehmbaren, schwärzlich graubraunen Längslinien. Behaarung kurz gelb an- liegend und lang schwarz. Brustseiten grau, greis behaart. Schildchen schwarz, gelbgrau tomentiert, schwarz und gelblich behaart. Hinterleib wie schon erwähnt. Schenkel schwarz, gelb- grauhaarig. Schienen und Metatarsen dunkelbraun mit schwärz- licher Spitze. Rest der Tarsen schwarz. Flügel graulich tingiert. Adern schwarzbraun, an Wurzel und Vorderrand heller. Queradern zum Teil etwas gesäumt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen, in einem Exemplar offen. — Aufser den Löwschen Exemplaren waren nur in der Wiener Sammlung 2 Exemplare dieser Art (als Th. albilabris Mg.), sonst fehlte sie in allen Kollektionen. Fundort: Sarepta, Messina. Type oJ: Kgl. Mus. Berlin. 2. Gleicht der Th. bipunctata Mg. vollkommen, nur ist das Untergesicht fast rein weilsgelb behaart und die letzten Hinter- leibsesmente sind kurz abstehend schwarz behaart. Die Form der Schwielen ist anders je nach dem Erhaltungszustand der Exemplare. In tadellosen ? sind sie sehr klein, rundlich und erreichen den Augenrand nicht; in minder gut erhaltenen Exem- plaren sind sie grofs, querlänglich. Doch liegt mir ein solches Exemplar mit grofsen Schwielenflecken vor, das noch ganz unaus- gefärbt ist (Wien. Mus.). Aufser den Löwschen 2 habe ich kein 2 dieser Art gesehen, mit Ausnahme des Wiener Stücks. — Länge: 10—10,5 mm. Fundort: Messina, II.—IV. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 20. Thereva brevicornis Lw. Syn.: alpina Egg. cd’. Auffallend starr abstehend behaart. Stirndreieck schwarz erscheinend, am untern Augenrand mit gelblichem Schimmer, dicht und sehr lang schwarz behaart. Untergesicht und Backen sehr 34* 496 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. lang gelbhaarig, aulsen von langen schwarzen Haaren dicht ein- gesäumt. Fühler schwarzbraun, drittes Glied sehr kurz und breit. Hinterkopf lang und dicht gelbhaarig, am Augenrand mit schwarzem Borstenkranz. Thorax sehr dicht behaart, kurz gelb und lang schwarz. Die Seten schwarz. Brustseiten gelb oder braungelb behaart; unter der Flügelwurzel ein Büschel schwarzer Haare. Schwinger gelb, Basis des Knöpfchens schwarz. Flügel glasklar mit zartbraunen Adern. Untere Querader schwarz, etwas gesäumt. Der Hinterleib zeigt, von oben betrachtet, einen schwarzen Haarstrich, der sich von der Basis bis zur Spitze erstreckt. Grund- farbe schwarz. Hintere Partie jedes Ringes lang zottig behaart. Genitalien rötlich, schwarz behaart. Bauch schwarz, graugelb bestäubt, sehr spärlich, aber lang gelblich behaart. Zweiter bis vierter Ring mit gelblichem Hinterrandsaum. Schenkel schwarz, anliegend gelb behaart und schwarz beborstet. Schienen gelb- braun, schwarzborstig; die Spitzen und die Tarsen verdunkelt. Zuweilen ist die Behaarung, namentlich auf dem Thorax, fast weils; dann erscheint die Grundfarbe grau bezw. grünlich- gelb. Von 51 Exemplaren hatten 4 geschlossene vierte Hinter- randzellen, die übrigen offene. Löws Type ist ein stark abgeriebenes Exemplar, das von der borstigen Behaarung nur noch Spuren zeigt, weshalb sich Löws Beschreibung nur mit denudierten Exemplaren von 7’. alpina Egg. deckt. Deshalb erwähnt Egg. auch nicht die gelben Hinterrand- säume, die Löw besonders hervorhebt. — In der Sammlung des Budapester Museums befinden sich 3 & mit vollkommen ver- dunkelten Vorderbeinen, die nahezu schwarz erscheinen. Die Tiere stellen offenbar eine melanistische Form dar, da sie überhaupt sehr dunkel gefärbt sind. — Länge: 10—11 mm. Fundorte: Österreich-Ungarn, Tirol, Steiermark, Schweiz, Italien, Dalmatien. Type 9: von brevicornis Lw. im Kgl. Mus. Berlin, von alpina Egg. im K. K. Hofmus. Wien. 2. Gleicht Th. nobilitata F. Stirn und Scheitel dunkel gelb- braun bestäubt, kurz schwarz behaart. Untergesicht mehr weils- gelb behaart. Fühler wie beim 7, drittes Glied nicht auffallend kurz, erstes und zweites gelb behaart, die Borsten schwarz. Die Schwiele besteht manchmal aus 2 ziemlich stark gewölbten läng- lichen Punkten, die durch eine schmale, bestäubte Längsstrieme getrennt sind, meist aber bilden sie ein schmales, glänzend schwarzes Band. Behaarung kurz filzig, messing- bis goldgelb, anliegend. Thorax mit vielen abstehenden, schwarzen, längeren Haaren. Schwingerknopf dunkler als beim 0’. Flügel wie beim d’, blasser tingiert. Beine heller als beim 0. Hinterleib bis zum Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 497 fünften Ring dicht goldgelb behaart, nur am Vorderrand scheint mehr oder weniger die schwarze Grundfarbe durch. Sechster bis achter Ring vorherrschend schwarz glänzend, am Hinterrand mehr oder weniger gelblich bestäubt. An den hellen Partien ist die Behaarung hell, sonst schwarz. Bauch schwarz, graulich bestäubt, schwarz behaart. Sechstes und siebentes Segment glänzend schwarz. Unter 44 Exemplaren haben 5 offene vierte Hinter- randzellen. — Länge 9,5—10,5 mm. Fundorte: Steiermark, Tirol, Italien, Schweiz, Salzburg. Kanaren (Beck., Mitt. zool. Mus. Berlin IV. 1908—1910 p- nn Type 2: K.K. Hofmus. Wien. 21. Thereva lutescens Lw. cd. Stirndreieck ziemlich dicht und lang schwarz behaart. Die Haare ziehen sich nicht ganz bis zur untern Augenecke herab. Am hintern Augenrande ein Kranz schwarzer Haare. Erstes Fühlerglied ziemlich sparsam beborstet, eigentlich nur an der Spitze. Thorax sehr dicht abstehend gelbbraun behaart mit 2 helleren, wenngleich undeutlichen Längsstriemen,, zwischen denen der Thorax dunkler erscheint oder die ganze Thoraxbehaarung ist weils bezw. weilsgrau, wodurch der Thorax hellgrau erscheint. Hinterleib schwarzbraun, die hintere Partie eines jeden Ringes, fast die Hälfte, hell graugelb bestäubt mit mehr oder weniger deutlichem, seidig weilsgelbem Hinterrandsaum. Die letzten Ringe total gelbgrau tomentiert. Behaarung des ganzen Hinterleibs nahezu weils. Bauch hellgrau tomentiert; die seidigen Säume nicht immer deutlich. Alles übrige wie beim 2. Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 9,5 —10 mm. Fundorte g: Erdschias, Uralsk. 13. VII. Naryn (Issyk- Kul) Sarepta. Armenien. Type co’: Kgl. Mus. Berlin. 2. Kopf gelbbraun bestäubt. Behaarung weilslichgelb, am Untergesicht mehr weils. Hinterkopf graugelblich, gelblichweifs behaart. Borstenkranz schwarz. Fühler graulich. Erstes Glied verhältnismälsig lang und schwarz, dicht beborstet. Die Schvriele besteht aus 2 rundlichen Flecken, die jederseits dem Augeninnen- rande anliegen, durch eine Längsfurche getrennt. Sie sind weit von den ÖOcellen entfernt. Thorax kurz weilsgelblich behaart, ohne erkennbare Längsstriemen, vor der Flügelwurzel mit langen, schwarzen Borsten. Brustseiten lang und weils behaart. Schildchen gleicht dem Thorax. Die 4 Borsten sind schwarz. Hinterleib im Grunde schwarz, anliegend gelblich behaart, ohne erkennbare Säume. Siebentes und achtes Segment glänzend schwarz, aber weilsgelb behaart. Bauch graulich mit weilslichen, seidigen Säumen, 498 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. besonders deutlich am zweiten und dritten Ring. Analsegment unten rotbraun. Schwinger schwärzlich, Stiel heller. Flügel ganz blafs bräunlich tingiert; in schräger Aufsicht erscheinen sie weils- lich, nicht hyalin. Die Adern an Wurzel und Vorderrand sind zartgelb, die übrigen dunkelbraun ; die Queradern und Anastomosen sind schwärzlich gesäumt. Besonders fällt ein Fleck an der Basis der Discoidalzelle und an der Gabel der dritten Längsader auf. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Schenkel schwarz, durch dichte weifsliche Behaarung silbergrau erscheinend. Schienen und Tarsen gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. — Im Habitus gleicht die Art der Th. subfasciata Schumm. — Länge: 10—12,5 mm. Ein offenbar frisch geschlüpftes 2 von Walouiki, dessen Flügelzeichnung die Zugehörigkeit zu Th. lutescens Lw. beweist, hat einen im Grunde schwarzen Thorax, ein gelbbestäubtes Schildchen und ganz gelbbraune Beine mit verdunkelten Tarsenenden. Zweites bis fünftes Hinterleibssegment vorn dunkelbraun, hinten graulich- gelb. Siebentes und achtes matt gelbbraun. Fundorte: Walouiki, Sarepta, Ungarn, Araxestal-Kaukasus, Armenien. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 22. Thereva rhomboidalis n. sp. 2. Gleicht der Th. nervosa Lw. (Fig. 29). Kopf seidig weils, mit einem Stich ins Bräunliche. Behaarung des Untergesichts ziemlich kurz, aber dicht, weils. Stirn ohne schwarze Haare. Fühler schwarzbraun. Erstes und zweites Glied schwarzborstig. Die Schwiele besteht aus 2 kleinen schief gestellten Rhomben, die den Augenrand nicht erreichen. Hinterkopf oben gelblich, unten weils tomentiert, mit vereinzelten schwarzen, sehr kurzen Fig.29 Borsten. Borstenkranz am Augenrand schwarz, kurz. Thorax und Schildchen fast nackt. Grund- farbe braun, durch Toment hellgrau erscheinend. 2 weilse, äulserst scharf begrenzte Längsstriemen, zwischen denen die Grund- farbe dunkelbraun erscheint, reichen bis zum Schildchen, 2 Seiten- striemen nur bis zur Hälfte. Schildchen silbergrau mit bräun- lichem Mittelfleck. Hinterleib braun, nach hinten zu stark verdunkelt. Zweiter Ring mit breitem, weilsem Hinterrandsaum, die drei folgenden, von der Seite gesehen, am äulsersten Hinter- rand hell erscheinend. Behaarung auf den ersten Ringen kaum wahrnehmbar, dicht anliegend, gelblich weils, auf den letzten ab- stehend, kurz, schwarz. Bauch gelbbraun, an der Basis mit weifslichem Schiller. Analsegment unten glänzend gelbrot. Schwinger braun, Stiel weifslich. Flügel weifslich, mit starken, Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 499 braunen, breit braungesäumten Adern wie bei 7%. marginula Meig. Schenkel dunkelbraun, sehr zart anliegend weils behaart und spärlich schwarz beborstet. Schienen und Tarsen hellbraun mit verdunkelten Spitzen. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11 mm. Fundort: Ochotsk. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 23. Thereva maculipennis.n. sp. 9. Stirn kurz goldgelb und lang schwarz beborstet, Unter- gesicht ebenso behaart. Die Borsten steigen am Augenrand herab bis zum untern Augenwinkel, sind aufserordentlich lang und stark. Erstes und zweites Fühlerglied schwarz, gelb pubescent, schwarz beborstet. Thorax im Grunde schwarzbraun, matt, gelblich be- haart, gelbbraun bestäubt. Schildchen gleicht dem Thorax; Seten schwarz. Brustseiten grau bestäubt, goldgelb, spärlich behaart. Hinterleib braungelb tomentiert, matt; zweites bis viertes Seg- ment mit ganz schmalem, goldgelbem Hinterrandsaum. Bauch gleicht der Oberseite; Behaarung blafs goldgelb, ziemlich lang, aber sparsam. Siebentes und achtes Segment vollkommen rot- gelb, nur die Mitte des siebenten oben grau. Genitalien ziemlich stark entwickelt, vorstehend. Schwinger hell, Basis des Knöpfchens schwärzlich. Flügel etwas weifslich braun, nicht hyalin. Alle Queradern, die Gabel, die Mündungen der Längsadern breit und ziemlich intensiv braun tingiert. Die Säume fliefsen zusammen und bilden einen Saum, der parallel dem Flügelrande und der Spitze verläuft, so dafs der äufserste Flügelrand weifslich er- scheint. Schenkel schwarz, spärlich anliegend gelb behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun. Vierte Hinterrandzelle ge- schlossen. — Länge: 9 mm. Fundort: Frankreich. aypierezize. m: 24. Thereva Grünberygin. sp. d'. Stirn gelblichbraun, Untergesicht grauweils tomentiert. Behaarung aufserordentlich lang, auf der Stirn schwarz, auf dem Untergesicht gelblichweils, am Rande schwarz. Fühler schwarz, schwarz beborstet. Hinterkopf gelbbraun, dicht gelbbraun behaart. Der Haarkranz besteht aus äulfserst zarten, langen, schwarzen Haaren. Thorax schwarz, matt glänzend, anliegend gelblich behaart und abstehend, ziemlich lang, aber zerstreut schwarz behaart. Brustseiten schwarz, etwas grauschimmernd, durchaus schwarz- braun behaart. Vor der Flügelwurzel eine schwarze Haarflocke. Hinterleib glänzend schwarz ; zweites und drittes Segment, bezw. 500 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. zweites bis fünftes, mit gelblichbraunem Hinterrandsaum. Be- haarung total schwarz, lang und dicht. Bauch glänzend gelb- braun bis schwarzbraun , zweites bis viertes Segment mit hellem Saum; Behaarung auch total schwarz, aber zart und spärlich. Anallamellen rotgelb. Schenkel schwarz, total schwarz behaart. Schienen und Tarsen dunkelbraun bis schwarzbraun, mit schwarzen Borsten. Manchmal die Spitzen schwarz. Flügel intensiv gelb- braun tingiert, etwas pergamentartig erscheinend, besonders am Hinterrand. Die Fleckung ist äufserst charakteristisch. Alle Queradern sind breit schwarzbraun gesäumt, was namentlich an der Begrenzung der Discoidalzelle und der Gabel auffällt. Die Längsadern sind alle an der Mündung breit schwarzbraun ge- säumt. Vom Stigma bis zur Mündung der zweiten Längsader ist der ganze Vorderrand schwarzbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9—12,5 mm. Fundort: Rufsland. Type oJ: Kegel. Mus. Berlin. Ich nenne die Art Herrn Dr. Grünberg zu Ehren, dem Dipterologen des Kgl. Museums in Berlin. 25. Thereva poeciloptera Lw. cd’. Stirn gelbgrau, Untergesicht weilsgrau tomentiert; das Stirndreieck selber schwärzlich. Die Augen stolsen nur in der Mitte zusammen. Behaarung der Stirn zart schwarz, am Augen- rand herabsteigend. Untergesicht weilsgelb behaart. Die Basal- glieder der Fühler rötlich, besonders das zweite hell rotgelb ; Beborstung schwarz. Hinterkopf gelb behaart, Borstenkranz schwarz. Thorax und Hinterleib oben und unten weilslich braun- gelb behaart. Zweites bis fünftes Segment mit seidigem Hinter- randsaum. Anallamellen unten rotgelb, oben schwärzlichgrau. Flügel etwas weilslich, mit brauner Zeichnung. Diese läuft parallel dem Flügelhinterrand um die Spitze herum bis zur vierten Hinterrandzelle, so dafs der Unterrand des Flügels weils gesäumt erscheint. Die Gabelader umschliefst einen hellen Fleck. Im übrigen sind alle Queradern breit schwärzlichbraun gesäumt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 8—10,5 mm. Ein Exemplar aus Tunis hat fast ganz rotgelbe Fühler, fast weilsgelbe Behaarung am ganzen Körper, sehr schmale und unscharfe Säumung der Flügeladern, so dafs das Tier weit heller erscheint, ist aber vollkommen ausgefärbt. Fundorte: Biskra, Oran, Tanger, Mallorca, Andalusien, Algeciras, Tarifa, Gibraltar, Syrakus. Type 7: Kgl. Mus. Berlin. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 501 2. Gleicht dem J. Ohne weiteres an den beiden halb- kugligen Schwielen erkennbar. Stirn matt, graubraun tomentiert. Untergesicht weils, mit spärlicher, weilser Behaarung. Erstes Fühlerglied grau, zweites und Basis des dritten rotgelb, der Rest schwarzgrau. Hinterkopf oben gelblich, unten grau tomentiert. Borstenkranz schwarz. Thorax im Grunde schwärzlich, hell gelb- braun behaart, mit unklarer schwarzer Mittellinie und 2 ebenso undeutlichen Längslinien. Hinterleib schwärzlich, mit hellen Tomentbinden vom zweiten Ring an. Zweiter und dritter Ring mit seidigem weisen Hinterrandsaum. Flügelzeichnung wie beim 7’, die Flügel sind aber rotbraun tingiert, und die Fleckung hat einen bläulichen Schein, so dafs die Flügel viel dunkler er- scheinen als beim &. — Länge: 8—10,5 mm. Fundorte: Spanien, Tanger, Oran, Tunis, Andalusien, Syrakus, Catania. Type: Kgl. Mus. Berlin. 26. Thereva anthracina Lw. Q. Da ich die Art nicht gesehen habe, gebe ich Löws Be- schreibung wieder (Dipterenfauna Südafrikas, 1860 p. 127 [55]): „Tota nigra, nitida, nigro-pilosa ; alae nigricantes, cellularum posteriorum quarta ante alae marginem clausa. — Long. corp. Su lin long. al 24, lin. Ganz und gar glänzend schwarz, Taster und Rüssel ebenfalls. Gesicht mit dichter, schwarzbrauner Behaarung. Fühler verhält- nismälsig kurz; erstes Glied schwarz, ziemlich dick, mit langen und starken, schwarzen Borsten reichlich besetzt. Zweites Glied klein, schwarz, napfförmig, kurz schwarz behaart; der schwarze Griffel ziemlich kurz und dick. Stirn mälsig breit, auf der Mitte der Quere nach etwas eingedrückt, so dafs auf dem vorderen Teil derselben eine flache Wulst entsteht, die die Spur einer vertieften Mittellinie zeigt. Die ziemlich kurze und steife Behaarung der Stirn und des Hinterkopfes schwarz. Der Augenrand nicht weils eingefalst. — Thorax und Schildchen überall schwärzlich behaart; die Oberseite des Thorax zeigt wohl die sehr schwache Spur einer bräunlichgrauen Bereifung, welche aber ihrem Glanze nichts nimmt und keine Striemen bildet. — Hinterleib glänzend schwarz mit sehr kurzer schwarzer Behaarung, nur am Hinterrand des zweiten Ringes mit einem schmalen, sehr wenig in die Augen fallenden grauen Saume. — Beine ganz schwarz, schwarzborstig. Schwinger schwarz, die Oberseite des Knopfes schmutzig bräun- lich, in mancher Richtung fast weilslich schimmernd. — Flügel schwärzlich, um die Adern und am Vorderrand dunkler; das 502 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. schmale Randmal schwarz; die vierte Hinterrandzelle ziemlich weit vor dem Flügelrande geschlossen.“ Fundort: Swakop, Wahlberg. 27. Thereva nitida Macag. 9. Ich kenne die Art nicht, gebe daher Macquarts Be- schreibung (Suit. a Buffon I. p. 420): „D’un noir luisant. Face & poils blancs; cötes et dessous ä poils noirs. Front brun, tache cordiforme d’un noir luisant. Thorax & 2 lignes blanchätres, peu distinctes. Segmens de l’ab- domen & bande blanche, interrompu au milieu. Pieds noir. Ailes ä& bord exterieur et bords des nervures brunätres. — Länge: 31/, 1. Fundort: Bordeaux. 38. Thereva albovittata Strobl. 2. Ich kenne die Art nicht, gebe deshalb Strobls Beschrei- bung (Verh. zool.-bot. Ges. Wien LIX. 1909 p. 294): „Tota nigra, halteribus pedibusque concoloribus; thorace opaco, albo - bivittato; fronte abdomineque nitidus, lateribus segmen- torum 3 anticorum albomarginatis; alis nigrescentibus; facie hirta.“ Einigermafsen ähnlich 7%. nitida Macq. Durchaus schwarz, auch Schwinger und Beine, sogar die Flügel sind schwärzlich, werden zwar gegen den Hinterrand allmählich blasser, doch nicht glashell, nur unterhalb der Subcosta findet sich ein glasheller Schlitz. Die Stirn hat rückwärts !/,, vorn mindestens !/, Kopf- breite und ist durchaus glänzend schwarz, fast kahl. Eine Schwiele wird nur durch die knapp vor den Ocellen liegende bogenförmige Furche angedeutet. Gesicht weils bestäubt und ziemlich lang abstehend behaart; die Haare sind weils, in gewisser Richtung aber schwarz. Fühler schlank, ca. kopflang. Erstes Glied und drittes gleich lang. Drittes Glied an der Basis etwas dicker als das lang schwarz beborstete erste. Thoraxrücken fast kahl, sammetartig tiefschwarz, matt, mit 2 breiten, durchlaufenden, weilsen Striemen. Schildchen und Brustseiten glänzen etwas fett- artig. Der lange, schlanke Hinterleib glänzt etwas stärker; die Hinterhälfte ist ziemlich dicht mit abstehenden,, kurzen, steifen, schwarzen Haaren besetzt. Erster bis dritter Ring sind fast kahl und besitzen seitwärts einen queren, weilsbesäumten Endsaum, so dafs man auch von 3 weitunterbrochenen weilsen Saumbinden sprechen könnte. Die schwarzen Beine sind ziemlich glänzend, fast nackt; nur die Schenkel sind unterseits und die Schienen mehrreihig zerstreut schwarzborstig. Anal- und vierte Hinterrandzelle ge- schlossen und kurz gestielt. — Länge: 12 mm. Fundort: Retiro (Spanien). Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 503 29. Thereva satanasn. sp. 9. Durchaus schwarz glänzend. Am Untergesicht spärliche goldgelbe Behaarung. Schwiele herzförmig, sehr stark gewölbt, fast die ganze Stirn ausfüllend, bis zu den Ocellen reichend. Thorax und Schildchen mit ganz zarter, brauner Pubescenz , die den Glanz kaum beeinträchtigt. Behaarung des ganzen Körpers durchaus schwarz, äufserst spärlich. Analsegment zum Teil rot- gelb. Schwinger schwarz, mit hellem Stiel. Beine total schwarz, schwarz beborstet. Flügel im Grunde gelbbraun tingiert, was aber durch die starke Säumung der Adern auf die Flügelspitze, einen schmalen Saum am Unterrand und einzelne Zellkerne be- schränkt bleibt, so dafs man auch sagen kann: Flügel schwärz- lich, mit gelbbräunlichen Flecken, gleicher Spitze und gleichem Hinterrandsaum. Zweites bis viertes Segment mit ganz unscharfem, gelblichem Hinterrandsaum auf der Oberseite. Bauch ohne helle Säume. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11 mm. Fundort: Togus Tjurae (Kogard Tau in Zentral-Asien), Gobi — Takla Makan. Eypienge>c. m. d'. Gleicht dem 2 vollkommen, schwarz, fast ganz schwarz behaart und beborstet. Nur am Untergesicht und an den ersten Bauchsegmenten treten spärliche, weilsgelbe Haare auf. Schwinger schwarz, auch der Stiel. Flügel noch intensiver geschwärzt als beim 9, die hellen Partien aber ausgedehnter. Zweites und drittes Segment mit klar erkennbarem Saum. Am Bauch sind die Säume am zweiten bis fünften Ring vorhanden. In einem Exemplar sind die Hinterrandsäume fast weils, in den andern gelb. Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 10—11,5 mm. Fundort: Togus Tjurae. Eymperei:.c. m. 30. Thereva praecox Egg. fd. Die Art ist durch die Färbung der Beine und die Zeichnung des Hinterleibes charakterisiert. Kopf graugelb be- stäubt, sehr lang und dicht behaart. Behaarung der Stirn schwarz, zieht sich bis zur untern Augenecke herab. Untergesicht lang greis behaart. Fühler schwarzbraun, schwarz beborstet. Thorax kurz gelbgrau, lang schwarzbraun behaart. Thorax und Schildchen erhalten durch das Toment einen olivengrünlichen Anflug. Schwinger schwarzbraun, Stielbasis und Spitze des Knöpfchens heller. Brust- seiten lang greis und schwarzbraun behaart. Hinterleib schwarz- braun, matt, durchaus schwarz, lang und abstehend behaart. Vom zweiten Ring an mit gelblichweilsen, seidigen Säumen, die am zweiten bis vierten ziemlich breit sind. Sie sind seitlich nicht 504 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. erweitert. Vor ihnen liegt, namentlich auf den letzten Segmenten, braune Pubescenz. Bauch gleicht der Oberseite, zweites bis sechstes Segment mit fast gleichbreiten Säumen,; Behaarung bis zum sechsten Ring lang, abstehend weilsgelb, siebenter bis achter schwarz. Beine total schwarz, schwarz behaart und beborstet. Flügel ziemlich dunkelbraun tingiert; die Queradern und die Gabel braun gesäumt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen , oft aber auch weit offen. — Länge: 9,5—15 mm. Bei einigen 9, bei denen die Behaarung an Kopf und Thorax weilsgrau erscheint, ist die Behaarung des Analsegments unten roströtlich. Bei den dunkelsten Exemplaren ist die Behaarung an Kopf und Thorax graubraun bis schwarzbraun, am Hinterleib oben schwarz, gegen das Licht gehalten schwarzbraun; an den ersten Bauchsegmenten weilsgelb. In solchen Exemplaren fehlt die Pubescenz auf dem Hinterleib fast gänzlich. Ein sehr dunkles Exemplar vom Bisamberg lälst nur bei seitlicher Beleuchtung die weilsen Hinterrandsäume erkennen, vor denen, namentlich seitlich, ziemlich breiter, weilser Schiller er- kennbar ist. Das ganze Tier ist graublau bereift, die Thorax- mitte erscheint geradezu grünlich mit dunkelbraunem Mittelstrich. Fundorte: Österreich-Ungarn, Dalmatien, Naxos, Schumla, Bologna. In einem abnormen Exemplar ist in beiden Flügeln die die vierte Hinterrandzelle vorn begrenzende Ader nur ca. !/, ent- wickelt, so dafs die dritte und vierte Hinterrandzelle zusammen eine grofse Zelle bilden, in die oben ein Äderchen hineinragt. Type &: K.K. Hofmus. Wien. Q. Kopf über und unter der Schwiele gelbbraun bestäubt. Untergesicht weifsgrau, lang weils behaarte Die schwarze Be- haarung der Stirn steigt am Augenrand nicht herab. Schwiele grols, unten tief ausgeschnitten, bis zu den ÖOcellen reichend. Hinterkopf grauweils, zart weilsgelb behaart. Borstenkranz schwarz. Fühler schwarz, erstes Glied grau; Beborstung schwarz. Thorax graubraun, matt, fahlgelb tomentiert, mit 2 undeulichen hellen Längslinien, kurz schwarz behaart. Brustseiten hellgrau, weils behaart. Schwingerstiel gelb, Knöpfchen schwarz, Spitze heller. Schildchen grau. Flügel blafsbraun tingiert; Adern rotbraun, an Wurzel und Vorderrand gelbrot. Hinterleib glänzend schwarz. Vom zweiten Segment an mit sehr zarten, weilsgelben Säumen. Vor denselben liegt ein dreieckiger silberweifser Seitenfleck. Diese Flecke werden von Ring zu Ring breiter und unklarer, ohne aber eigentliche Querbinden zu bilden. Nur in einem Exemplar sind sie breit zusammengeflossen. Erster Ring seitlich mit einer matt- grauen Schwiele. Erster bis dritter Ring auf den hellen Partien Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 505 ziemlich lang weis behaart, auf den dunkeln schwarz. Vierter bis achter oben und unten kurz abstehend schwarz behaart. Bauch am ersten bis vierten Segment weilsgrau, lang abstehend weils behaart, am fünften bis achten schwarz und etwas glänzend. Beine pechschwarz. Vierte Hinterrandzelle bald geschlossen, bald offen. — Länge: 10—16 mm. 6 Exemplare liegen mir vor, die auf Thorax, Schildchen und erstem bis viertem Hinterleibssegment sehr intensiv goldgelb behaart sind. Fundorte: Deutschland, Österreich-Ungarn,, Italien, Dal- matien, Schumla. — Type 2: K.K. Hofmus. Wien. 31. Thereva atripes Lw. 9. Da ich nur die Löwschen Typen gesehen habe, gebe ich Löws Beschreibung (Programm Posen, 1847, p. 43): „Ganz dunkel aschgrau. Untergesicht hell aschgrau, am untern Augenrande und an der untern. Augenecke weilslich schim- mernd, lichtgraulich gelb behaart, ohne schwarze Härchen. Stirn breit, vor der Schwiele weilsgraulich bestäubt, mit wenigen schwarzen Härchen; die Gegend zwischen den Fühlern und dem Augenrande ist fast ganz kahl. An der untern Augenecke keine schwarzen Haare. Stirnschwiele aufserordentlich grols, gleich- mälsig schwach gewölbt, glänzend schwarz. Sie beginnt gleich über den Fühlern, wo sie vorn etwas eingekerbt ist, füllt die ganze breite Stirn von einem Augenrand zum andern und reicht nicht nur bis zu den Punktaugen, sondern zieht sich neben den- selben noch bis zum obersten Teil des Scheitels hinauf, d. h.: sie füllt Stirn und Scheitel total aus. (Bei 7A. nigripes Lw. steht die Schwiele durch eine glänzend schwarze Strieme mit den Ocellen in Verbindung.) Fühler schwarz, schlank ; erstes Glied mit vielen, verhältnismäfsig langen Borsten und Haaren. Thorax dunkel aschgrau mit 3 schwarzen Längsstriemen, die von 2 scharf be- grenzten, wenig breiten gelblichen Längslinien getrennt werden. Thorax matt, kurz gelb und lang schwarz behaart. Hinterleib glänzend tiefschwarz. Erster bis dritter Ring mit zarter, an- liegender, gelber Behaarung, vierter mit sparsamer gelber und kurzer, abstehender, schwarzer Behaarung, wie am fünften bis achten Ring. Bei abgeriebenen Exemplaren ist der erste Ring graulich, zweiter bis achter glänzend schwarz. Zweiter Ring mit breitem, ansehnlichem, dritter mit schmalem, hellgelblichem Saum. Bauch tiefschwarz, sehr wenig behaart, mit denselben Säumen. Beine durchaus tiefschwarz. Schwinger braunschwarz, Wurzel des Stieles hell. Flügel schwärzlichgrau getrübt; die starken, dunkelbraunen Adern alle mit schwarzbraunen, deutlichen Säumen. 506 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Vorderrand von der Wurzel bis zur Mündung der zweiten Längs- ader schwarzbraun; Randmal noch dunkler. Vierte Hinterrandzelle weit geöffnet. — Länge: 5°/,, lin.“ Fundorte: Rulsland, Sibirien ; Ochotsk. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. cd. Gleicht dem 2 aufserordentlich. Stirn und Untergesicht gelbbraun tomentiert. Fühler verhältnismälsig lang und stark; dicht und lang schwarz beborstet. Unmittelbar unter den Fühlern stehen lange, schwarze Haare; sonst ist dasselbe gelbbraun be- haart. Hinterkopf oben gelblich, gelblich behaart; unten grau tomentiert, sehr spärlich blafsgelb behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax matt schwarzbraun wie beim 2; Behaarung noch spar- samer. Brustseiten grau, sparsam gelb behaart. Hinterleib tief- schwarz glänzend. Zweiter und dritter Ring mit sehr scharf sich abhebendem, schmalem, weilsgelbem Saum. Behaarung oben schwarz, am Bauch auf den ersten Ringen gelb, auf den letzten schwarz. Beine total schwarzbraun. Flügel wie beim $. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 10 mm. Fundort: Sibirien. Type o: Kgl. Mus. Berlin. 32. Thereva Rondanii Jaenn. 2. Ich kenne die Art nicht, gebe deshalb Jaennickes Be- schreibung (Berl. Ent. Zeitschr. XI. 1867 p. 80): „Steht Th. atripes Lw. sehr nahe. (Vierte Hinterrandzelle in einem Flügel geschlossen, im andern offen.) Schwarz, Scheitel schwärzlich grau. Stirnschwiele verkehrt herzförmig, glänzend schwarz, sehr grofs, die Stirn in ganzer Breite ausfüllend, die Punktaugen berührend. Unterer Teil der Stirn und Untergesicht dicht silbergrau bestäubt und behaart. Unterhalb der Schwiele feine schwarze Behaarung. Erstes und zweites Fühlerglied schwarz, grau bestäubt;; erstes an der Spitze mit längeren schwarzen Haaren. Hinterkopf silbergrau bestäubt und behaart, dazwischen mehrere Reihen längerer, schwarzer Haare. Thorax oben matt schwarz, mit 2 gelblichweilsen, weit sichtbaren Längsstriemen und Spuren einer silbergrauen Behaarung; an den Seiten mit längeren, schwarzen Borsten. Schildchen mattschwarz mit breitem, grauem Rand, gleichfalls mit Spuren grauer Behaarung. Brustseiten und Hüften dicht silbergrau bestäubt und spärlich silbergrau behaart (vielleicht abgerieben). Hinterleib glänzend schwarz, mit schmalen, nach der Mitte hinziehenden Einschnitten an den Hinterecken der Ringe. Am fünften und sechsten Ring sind sie breiter und in der Mitte zusammenhängend, wodurch also 2 Binden gebildet werden. Siebentes und achtes Segment glänzend schwarz. Erster bis dritter Ring mit Spuren silbergrauer Behaarung. Vierter bis siebenter Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 507 am Rande und auf der Oberseite mit kurzen abstehenden Börstchen ziemlich dicht besetzt. Bauch schwarz, grauschimmernd. Zweites und drittes Segment mit schmalem, gelblichem Saum. Beine schwarz, Schenkel grauschimmernd. Flügel glashell, schwarz ge- adert, mit schwarzem Randmal; die kleine Querader, die Spitze der Discoidalzelle und die Gabelstelle der dritten Längsader schwach schwärzlich gesäumt. — Länge: 11 mm. Fundort: Pontresina, St. Moritz. 33. Thereva nigripes Lw. cd. Sehr schmal gebaut; Stirndreieck grau bestäubt, lang schwarz beborstet; die Borsten ziehen sich am ganzen Augenrand herab. Wangen und Untergesicht grau, greis behaart. Erstes und zweites Fühlerglied lang schwarz behaart. Fühler grauschwarz. Hinterkopf hellgrau, ziemlich kurz weilslich behaart. Borsten- kranz schwarz. Brust grau, kurz anliegend gelbbraun behaart, seitlich und hinten mit sehr langen, schwarzen Borstenhaaren. Brustseiten hellgrau, zottig greis behaart. Schwingerstiel hell, Knopf schwarzbraun. Flügel ziemlich intensiv braun tingiert; Randmal dunkelbraun, Adern stark schwarzbraun. Vierte Hinter- randzelle weit offen. Hinterleib graubraun. Zweiter bis fünfter Ring mit immer schmäler werdendem, schmalem, gelbem Saum. Behaarung sehr sparsam, weiflslichgelb. Bauch dunkelgrau, zweiter bis fünfter Ring mit hellem Saum, lang, sparsam weifslich be- haart. Genitalien etwas rötlich, lang, weilslich behaart. Beine durchaus schwarz, schwarz beborstet. Schenkel spärlich weifsgelb behaart. — Länge: 8,5—10,5 mm. Fundorte: Deutschland (nur Berliner Gegend !), Österreich- Ungarn, Sarepta. Type g: Kgl. Mus. Berlin. 2. Gleich dem 7 äufserst schmal (Fig. 30). Kopf gelbgrau bestäubt. Stirn schwarz behaart, Untergesicht vorherrschend weifsgelb, Fühler wie beim d’. Schwiele herzförmig, ein glänzendes Band ver- bindet sie mit den Ocellen. Neben dem Band ist der Scheitel graubraun bestäubt. Die Schwiele ist ziemlich stark gewölbt. Thorax matt schwarz braun, ziemlich dicht anliegend 830 gelblich behaart mit 2 undeutlichen, gelblichen Längsstriemen. Borsten schwarz. Schwinger und Flügel wie beim a. Vierte Hinterrandzelle weit offen. Brustseiten hellgrau, spärlich gelbweils behaart. Hinterleib fast nackt, glänzend schwarz. Zweiter bis fünfter Ring mit seidig gelbem Hinterrandsaum. Erster bis dritter Ring anliegend goldgelb, vierter bis achter kurz ab- stehend schwarz behaart. Beine schwarz; Schienen zum Teil 508 Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. dunkelbraun. Bauch glänzend schwarz, die ersten Ringe durch Bestäubung etwas matter. Zweiter bis vierter Ring mit gelbem Saum. — Länge: 11—13 mm. Fundorte: Berlin, Schweiz, Österreich-Ungarn, Walouiki, Sarepta, Sibirien. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 34. Thereva zestomyzina Strobl. cf. Ich kenne die Art nicht und gebe deshalb Strobls Be- schreibung (Verh. zool.-bot. Ges. Wien LIX. 1909 p. 168): „In Gröfse und Färbung äulserst ähnlich Aestomyza_ costalis Wied., aber in Kopf- und Fühlerbildung eine echte T’hereva, in- dessen zeigt die Bildung des ersten Gliedes der Fühler eine An- näherung an AÄestomyza. Fühler kaum so lang als der Kopf, erstes und drittes Glied gleich lang, aber das erste ist wenigstens zweimal so dick und glänzend schwarz; das dritte ganz matt, etwas rostbräunlich (vielleicht unreif) mit deutlich eingeschnürtem Basalteil und einem kurzen, stumpfen, einwärtsgerichteten Griffel. Kopf schwarz, nur um die Fühler mit einer Spur von weilsem Schimmer; halbrund ; Stirn nicht vorragend; Wangen nackt, eingedrückt; Backen schwarzhaarig, Unterkopf weilshaarig. Gegen das Licht gehalten, schillern die Backen- und Tasterhaare rotbraun. Thorax und Schildchen mattschwarz, nur mit wenigen dunklen Haaren; das Schildehen auch mit 2 langen, feinen Randborsten. Schüppchen und Schwinger rostrot, Schwingerknopf grofs, gelbweils. Brust- seiten und Hüften grauschillernd, kurz weilslich behaart. Hinter- leib nebst dem ziemlich groflsen, etwas aufgebogenen Hypopygium glänzend schwarz, sparsam schwarzhaarig; nur die Endhaare des Hypopygiums bilden oben und unten einen etwas dichteren Schopf. Zweiter und dritter Ring mit silberweifser, nicht unterbrochener Saumbinde, die sich schmäler auch auf die Bauchschienen fort- setzt. Beine ganz schwarz, sparsam behaart und beborstet. Die Flügel sind leider etwas zerknittert und vielleicht nicht vollständig ausgefärbt. Die Basis und die Randzelle sind rostrot; vom Ursprung der dritten Längsader läuft gegen die Flügelspitze und bis über die hintere Querader hinab eine schwärzliche Trübung, ebenso von der vorderen Querader bis zum Ende der Discoidal- zelle; die übrige Fläche ist ziemlich dunkelgrau. Die vierte Hinter- randzelle und die Analzelle sind geschlossen und ziemlich lang gestielt.e. — Länge: 7 mm. Fundort od: Alicante. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 509 Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz-Berlin. (Mit 127 Textfiguren.) (Fortsetzung.) Sc. bimaculatus n. sp. ÖOvatus, convexus, testaceus, nitidus, capite, thoracis maculis magnis et marginibus thoracis, scutelli et elytrorum fuscis; sat dense ocellato-punctatus, sparsim ac breviter hirsutus. Variat elytrisque indistincte infuscatis. Long. 8—9, lat. 41/,—5 mm. — 079. Madras, Madura und Trichinopoli; Pondichery (British Museum). Im Kopenhagener Museum ein 5 von den Andamanen (Roepstorff), das zu dieser oder einer sehr nahe verwandten Art gehört. Oval, ziemlich hoch gewölbt, glänzend scherbengelb , der Kopf, 2 Makeln auf dem Thorax, der feine Randsaum von Thorax, Schildchen und Deckflügeln schwarzbraun, die letzteren zuweilen gelbbraun. Kopfschild und Stirn dicht und fein höckrig, kurz gelblich behaart, Scheitel weitläufig mit feinen Augenpunkten, kahl. Thorax ziemlich dicht mit Augenpunkten bedeckt, jeder mit einem kurzen gelben Härchen. Schildchen fast nur an der Basis punk- tiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen leicht ge- wölbt, die sie begrenzenden primären Punktreihen leicht furchen- artig vertieft, die Interstitien dicht unregelmäfsig punktiert und fein querrunzlig, ziemlich weitläufig kurz behaart. Afterdecke dicht und fein runzlig punktiert, beim 5 dichter und länger ab- stehend behaart, als beim 2, Bauch und Brust mehr anliegend kurz behaart. IV. Subtribus Pachyrhinadoretina. Pachyrhinadoretus gen. nov. Das auffälligste Merkmal dieser Gattung ist eine ganz eigen- artig gebaute Oberlippe. Deren Basalteil ist etwa halbelliptisch, wie bei Prodoretus, gelb gefärbt mit schwarzem, vielfach gekerbtem ‚Vorderrand; die Mitte ist in einem schmalen ziemlich hohen Wulst Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft V. 35 510 Deutsche Ent. Zeitschr. 1912. ausgezogen, der auf seiner oberen Kante abgeflacht oder leicht vertieft und dick beborstet, am vorderen Ende mehr oder weniger fein zugespitzt (bei alten Stücken zuweilen stumpf gerundet) und seitlich ziemlich stark zusammen- gedrückt ist (Fig. 20lr). An den | Mandibeln. (Fig. 2O0md) ist der Spitzenteil schmal und scharf zwei- spitzig, der basale Mahlzahn grols, mit wenigen, aber kräftigen und Ss) vielfach längsgerippten Kauleisten. Al? An den Maxillen (Fig. 20 me) der Taster klein, das Endglied ei- förmig, die äulsere Lade mit 2 gröfseren und einem kleinen basalen Zähnchen. Am Unterlippengerüst ist die Unterlippe auffallend kurz, das Kinn in der Mitte leicht gewölbt und am Vorderrand schwach vertieft, die Lippentaster sehr lang. Die Fühler sind zehngliedrig, die Keule kürzer als die Geiflsel, beim 5 nur wenig länger als beim 2. Om Die Körperform ist gestreckt oval, hoch gewölbt, der Kopf grols mit grolsen, vorspringenden Augen; Kopfschild halbkreis- förmig mit ziemlich hoch aufgebogenem Rand; Stirnnaht gerade. Thorax etwa doppelt so breit als lang, in der Mitte etwas er- weitert, die Vorderecken rechtwinklig, leicht vorgezogen, die Hinterecken stumpf, kaum gerundet. Schildchen fast gleichseitig dreieckig mit kaum gerundeter Spitze. Deckflügel mit primitiver Skulptur, die primären Rippen leicht gewölbt und von leicht ge- furchten Punktreihen begrenzt, die Epipleuren bis zu den Hinter- hüften reichend, der Seitenrand leicht gekerbt und beborstet. Abdomen beim 07 eingezogen, beim 2 gewölbt, Pygidium beim flach, senkrecht gestellt, an der Spitze breit gerundet, beim 2 spitzer, höher gewölbt, schief gestellt. Das letzte Sternit vor der Kloake beim 07 breit ausgerandet, kürzer als das vorhergehende, beim $ länger als dieses, in der Mitte am längsten; Sternite ohne deutliche Randkante; Prosternalzapfen sehr klein. Beine kräftig, Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, Hinterschienen etwas verdickt, wie die Mittelschienen mit 2 schwachen Stachel- kanten. Tarsen kräftig, Klauen kräftig und stark ungleich, die srölsere an Vorder- und Mittelfülsen eingeschnitten. Die mir vorliegenden 3 Arten lassen sich in fulgender Weise unterscheiden: 1. Farbe der Deckflügel hell scherbengelb . . . ® 2. Farbe der Deckflügel kastanienbraun, nur die Seiten Beiblzch durchscheinend 2... u en Sn zugipennisanaeso: Ohaus, Revision der Adoretini. 511 3. Die primären Rippen kräftig gewölbt, die Punkte der sie begrenzenden primären Punktreihen im Grunde braun gefärbt. costatus N. SP. 4. Die primären Rippen flacher, die Punkte der primären Punkt- zeihenegelb m; 07 use ea SI deccanusın. sp. P. rugipennis n. sp. Supra cum tarsis fusco-castaneus, clipei margine, thoracis et elytrorum lateribus flavidis, subtus cum pedibus et antennis testaceus, nitidus, sparsim hirsutus, capite et thorace sat dense ocellato-punctatus, elytra dense punctata et transversim plicato- rugosa. Long. 91/,—10, lat. 41/,—5 mm. — 072. Britisch-Indien, Barway (P. Cardon). Glänzend dunkel kastanienbraun, der Vorderrand des Kopfschildes, die Seiten des Thorax und der Deck- flügel rötlichgelb, die Unterseite und Beine, sowie die Fühler hell scherbengelb. Kopfschild und Stirn ziem- lich dicht und fein höckrig, der Scheitel und das Hals- schild mit feinen Augenpunkten, Schildchen runzlig punktiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen nur schwach gewölbt, die Interstitien dicht Ref. punktiert und mit vielen feinen Querrunzeln, die viel- fach auf die primären Rippen übergreifen, bedeckt. Die Oberseite ist ganz weitläufig und kurz, die Unterseite kaum dichter behaart, nur die Afterdecke trägt, zumal in der Mitte, längere graue Haare. Die Form der Forcepsparameren zeigt Fig. 20b f. P. costatusn. sp. Flavotestaceus, nitidus, capite cum clipeo — margine anteriore excepto — thoracis disco, pectore et tarsis fuscis, elytra fortiter striato-punctata, punctis in fundo infuscatis; sparsim hirsutus. Long. 9, lat. 41), mm. — co”. Britisch - Indien, Rajaori, IX. 1887 (J. H. Leech). Hell scherbengelb, glänzend, der Kopf und das Kopfschild mit Ausnahme des aufgebogenen gelben Randes (der feine Randsaum ist braun), die Scheibe des Thorax und das Schildchen, sowie die Brust sind schwarzbraun, die Tarsen rötlichbraun. Kopfschild und Stirn sind sehr dicht, der Scheitel weitläufig mit 2 Augenpunkten bedeckt, ebenso der Thorax sehr dicht mit feinen Augenpunkten, die nur beim Hinterrand gröfser werden und weitläufiger stehen. Schildchen dicht punktiert. Auf den DER DD 512 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Deckflügeln sind die primären Rippen kräftig gewölbt, die primären Punktreihen gefurcht, die Punkte im Grunde braun, das subsuturale Interstitium dicht zusammenfliefsend, aber nicht runzlig punktiert, die übrigen Interstitien grob weitläufig punk- tiert. Afterdecke mit längeren Haaren in der Mitte. Forceps s. Fig. 20c f. P. deccanusn. sp. Flavotestaceus, nitidus, capite semper, interdum etiam tho- racis disco et scutello fuscis, clipeo rufo; sparsim hirsutus; elytra minus distincte costata in interstitiis irregulariter punctata, punctis haud infuscatis. Long. 9—10, lat. 4!/,—5 mm. — Britisch-Indien, Bangalore, Belgaum, Kanara, Madura. Hell scherbengelb, glänzend, das Kopfschild rötlich, der Kopf stets, zuweilen auch die Scheibe des Thorax und das Schildchen schwarzbraun. Der Clipeus ist weitläufig, Stirn und Scheitel viel dichter mit unvollständigen Augen- punkten bedeckt, jeder mit einem gelben Härchen. Thorax und Schildchen dicht mit runden Augen- punkten und gelben Härchen. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen ganz deutlich und regel- mälsig, aber nicht hoch gewölbt, die primären Punktreihen auch regelmälsig, aber nicht furchen- artig vertieft, die Punkte gelb, nicht braun, das 20.f. Interstitium subsuturale dicht punktiert, die Punkte zumal bei der Basis vielfach zusammen fliefsend, in den anderen Interstiti en zumeist einfache Punktreihen. Afterdecke sehr fein runzlig, glänzend, die Mitte mit längeren Haaren. Den Bau der Mundteile zeigt Fig. 20, den der Forceps- parameren Fig. 20 f. P. deccanus subsp. monticola. Aus Assam, Shillong, und Sikkim, Tumlong (F. Schneider) liegen mir eine Anzahl Stücke vor, die zumeist etwas grölser, bis 11 mm, sind, als die Stücke aus Vorderindien ; auch ist die Punktierung in dem subsuturalen Inter- stitium zumeist runzliger, auch in den anderen Inter- stitien dichter und die Forcepsparameren (Fig. 20a /f) 200.f. an den Seiten mehr winklig gebogen. Da ich aber keine durchgreifenden positiven Unterschiede finden kann, um auch die 2 der beiden Formen sicher zu unter- scheiden, stelle ich die Gebirgstiere als Subspezies zu der vorder- indischen Art. Ohaus, Revision der Adoretini. 513 V. Subtribus Adoretina. Das wesentliche Merkmal dieser Gruppe ist eine Oberlippe (Fig. 1Ir), die am Vorderrand des Basalteiles einen längeren ge- krümmten Fortsatz, das Rostrum, trägt, der an der Spitze quer abgestutzt und zugerundet, zu- weilen verbreitert und leicht ein- geschnitten, an seinen Seiten häufig gekerbt, auf seiner Ober- seite häufig gekielt ist. Bei den Arten, die gewisser- mafsen den Übergang bilden zu den vorhergegangenen Gruppen, ist das Rostrum noch schmal, seine Spitze nur quer abgestutzt oder leicht gerundet, seine Seiten nicht gekerbt, seine Oberseite nicht gekielt. Im weiteren Ver- laufe der Entwicklung der Gruppe wird es immer breiter und länger, zumal die Spitze wird häufig verbreitert, in der Mitte leicht ausgebuchtet, seine Seiten gekerbt, seine Oberseite durch eine kielartige Auflagerung verstärkt. In diese Gruppe gehört die weit überwiegende Zahl der Arten, die bisher in der Gattung Adoretus untergebracht waren. Aus praktischen Gründen behandle ich im folgenden die madagassischen, afrikanischen und asiatischen Arten getrennt, zunächst um einen besseren Überblick über die aufserordentlich artenreiche Gruppe zu gewinnen, dann aber auch, weil diese in den verschiedenen Teilen ihres Verbreitungsgebietes sich in ziemlich auffälliger Weise verschieden entwickelt hat und nur einige wenige Arten, und diese nur durch Einschleppung, im ganzen Gebiet vorkommen. Ich beginne mit den madagassischen Arten, weil man hier wegen der verhältnismälsig geringen Arten- zahl am besten die Differenzierung in Gruppen verfolgen kann. Die von dort beschriebenen Arten wurden zur Gattung Adoretus gestellt mit Ausnahme weniger zu den Gattungen Adorodocia und Adoroleptus gehöriger Arten, die am Schlufs dieser Revision be- sprochen werden sollen. Adoretus Castelnau, Hist. Nat. II. 1840. p. 142. Körperform oval, bald mehr bald weniger gestreckt, mälsig gewölbt. Kopf durch den Fortsatz der Oberlippe in die Breite gedrängt und gewöhnlich um so breiter, je breiter das Rostrum ist. Kopfschild zumeist halbkreisförmig oder parabolisch, nur ganz selten, und dann nur beim 7, parallelseitig mit leicht ge- rundeten Ecken und schwach nach vorn geschwungenem Vorder- rand. Stirnnaht stets deutlich, gerade. Augen zumeist ziemlich 514 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. erols. Die Kiefer sind stets kräftig gebaut, die Mandibeln mit breit gerundetem Spitzenzahn und sehr grofsem, basalem Mahl- zahn, dessen Kaufläche mit vielen Kauleisten bedeckt und häufig auf der einen Seite leicht gewölbt, auf der anderen entsprechend vertieft ist. Die Maxillen haben meist kurze dünne Taster und an den äufseren Laden je 3—4 mehr oder weniger freie Zähne. Am Unterlippengerüst ist das Kinn von der Basis nach vorn all- mählich verbreitert, winklig von der Unterlippe abgesetzt, die am Vorderrand mehr oder weniger breit ausgebuchtet und in der Mitte der Länge nach vertieft ist zur Aufnahme des Rostrums (s. Fig. 11). Die Fühler sind bei 5 und 2 zehngliedrig, die Keule auch beim 5 kaum länger als die Geifsel. | ) Der Thorax ist meist recht gleichmälsig gebaut, etwa doppelt so breit als lang, gleichmälsig leicht gewölbt, in der Mitte etwas verbreitert, die Vorder- ecken mehr oder weniger vorgezogen, die Hinter- Ak ecken rechtwinklig, die Basis vor dem Schildchen etwas vorgezogen. Das Schildchen ist klein, herz- förmig, ohne Besonderheiten. Auf den Deckflügeln geht häufig die primitive Skulptur — leicht gewölbte primäre Rippen und punktierte Interstitien — verloren durch Überhandnehmen der Punktierung: die Rippen verflachen, ebenso die sie begrenzenden Punktreihen, und die Deckflügel erscheinen gleichmälsig fein ge- runzelt oder punktiert. Bauch beim 0’ gewöhnlich leicht einge- zogen, beim 9° etwas aufgetrieben, Prosternalzapfen zuweilen fein zugespitzt mit längeren Borsten, gewöhnlich an der Spitze gerundet. Beine kräftig, die Vorderschienen zumeist dreizähnig, selten der basale Zahn verkümmert, die Hinterschienen häufig flaschenförmig. Die Tarsen zumeist kräftig, die Klauen nicht so auffällig ungleich in Länge und Dicke, an den Vorder- und Mittelfülsen die gröfsere Klaue stets fein eingeschnitten. INarbrelile der Arten: 1. Oberseite mit feinen Haaren oder mit vereinzelten Borsten bekleidet, auf den Deckflügeln zuweilen mit vereinzelten Sperber ee a ka 2. Oberseite dicht mit weilsen Schmp, le den Unter- grund vollständig verdecken. Subgenus Banane Rttr. mit der einen Art 28. Perrieri Fairm. Grundfarbe gelb, hier und da mit dunkler Zeichnung. 5. Grundfarbe rot- oder schwarzbraun, zuweilen erzgrün. 17. Oberseite ohne alle Zeichnung, blafsgelb oder scherbengelb. 7. Oberseite mit schwarzbrauner Zeichnung . . ...9. open 10. . Kopf (ohne Kopfschild) pechbraun mit grünen und kupfrigen 12. 13. 14. 15. 16. Ohaus, Revision der Adoretint. 515 . Unten nur die Mitte der Brust, der Bauch und die Tarsen pechbraun ; Oberseite dicht mit feinen weifsen Härchen bekleidet; Pygidium dicht und lang weifs behaart; Clipeus beim 5 trapezförmig mit stark gerundeten Ecken. 1. pieiventris Fairm. . Unten die ganze Brust und der Bauch, die Schienen und Tarsen pechbraun; Oberseite ganz weitläufig und kurz weils behaart; Pygidium weitläufiger behaart; Clipeus beim 0 länger, die Seiten wenig konvergierend, die Vorder- ecken scharf, nicht gerundet, beim 2 halbkreisförmig. 2. rufulus Fairm. Thorax einfarbig gelb, nur der Kopf und die Deckflügel mit dunkler Zeichnung EEE RL BR a LER il, Thorax mit schwarzbraunen Streifen ode Flecken . 15. Reflexen; auf den Deckflügeln nur der Rand neben dem Schildchen schwarzbraun, Schultern, Seitenrand und Apical- buckel ohne dunkle Zeichnung . 3. flavilabris Fairm. Kopf wie 11; auf den Deckflügeln der Rand neben dem Schildchen nicht braun, die Schultern und Spitzenbuckel mit je einem ovalen, scharf begrenzten schwarzen Fleck, der Seitenrand aufsen neben den Schultern und die kurzen Epipleuren schwarz, der Schulterfleck und Epipleurenfleck scharf getrennt. Oberseite ziemlich weitläufig und regel- mälsig punktiert, ganz weitläufig behaart, lebhaft glänzend, unten nur die Mitte der ersten Sternite braun. 4. quadripunctatus Fairm. Färbung wie bei 12, aber die ganze Oberfläche oben und unten dichter und vielfach runzlig punktiert und dichter behaart, Sternite auch an den Seiten, mit Ausnahme des letzten, schwarz . . . . . 5. asperopunctatus Fairm. Kopf wie 11, Clipeus rotbraun; die Deckflügel mit Ausnahme der Basis ringsum schwarzbraun gesäumt, der Epipleuren- fleck breiter und mit dem Schulterfleck zusammenflielsend; unten die Mitte der Brust und der ersten Sternite schwarz. 6. macrops Fairm. Kopf mit 2 dunklen schiefen Flecken, Thorax mit je 2 dunklen Längsbinden, Deckflügel beim 5 nur wenig, beim 2 in der Mitte stärker verbreitert . . . 7. maculieollis Fairm. Kopf gleichmäfsig schwarzbraun, Thorax mit 4 kleinen dunklen Flecken ; die Deckflügel bei 0’ und 2 gleichmäfsig ganz auffallend verbreitert; die Epipleuren bis zum Hinterrand reichende a ölanssimuseblaneh. 516 10. 18. 18) 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Grundfarbe rot- oder schwarzbraun ohne ausgeprägten erz- grüneniGlanzı.. 2: ame ee |). Grundfarbe schwarzbraun, bald mehr, bald weniger stark erzezun. ea Oberseite rotbraun, wie ie Der von | Melolontha vulgaris, nur der Kopf dunkel, zuweilen mit ganz schwachem, grünem Erzschimmer. . . N RO). Aufser dem Kopf auch der Thorax nei die Deckflügel wenigstens zum Teil schwarzbraun . . . nee dh Die ganze Oberseite en nenn oder rein schwarze .: ee Unterseite schwarsbraun, ei Schenkel sol, ie Hinterschienen nicht verdiekt.. .., 1. 722.2. me 9 ıllosus@Blanch® Die Hinterschienen flaschenartig Tanlick) Se ee Unterseite rotbraun, die Schenkel und Schienen rötlichgelb, die Hinterschienen sehr stark verdickt. 10. tbialis Blanch. Unterseite schwarzbraun, nur das letzte Sternit, die vorderen Schenkel, die Vorderhüften und die Unterseite des Thorax gelb; die Epipleuren schwarzbraun, die Hinterschienen wadenförmig, nicht so stark verdickt. 11. fulvus Brenske. Seiten des Prothorax braungelb oder rotbraun, die Scheibe schwarzbraun . . . DE RE . ZUh, Thorax gleichmälsig Scheren hin Se REN el). Farbe schwarzbraun, oben der Clipeus und die Seiten des Thorax, unten alle Schenkel braungelb. 12. ampliatus Fairm. Farbe schwarzbraun, oben die Seiten des Thorax und die Deckflügel mit Ausnahme der Naht und der Partie neben dem Schildchen hell rotbraun, unten nur die Vorderseite der Vorderschenkel und die Vorderhüften gelb. 13. giganteus Burm. Kopf, Vorderrücken und Schildchen schwarzbraun, die Deckflügel rotbraun, die Schultern und die Partie neben dem Schildchen schwarzbraun ; unten schwarzbraun, alle Schenkel und die Vorderhüften gelb . . . . ... . 14. indutus Burm. Oben wie 30; unten nur die Vorderseite der Vorderschenkel zelbi se er 5 Goudonanensp: Oben und unten eleichmaltie Baaheairenn, mälsig glänzend, überall dicht grau behaart; alle Schenkel gelb. 16. elongatus Blanch. Wie 32; nur die Vorderseite der Vorderschenkel gelb. 17. setifer Brenske. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. Ohaus, Revision der Adoretini. 517 Oben und unten gleichmäfsig schwarz, lebhaft glänzend, äufserst fein und spärlich behaart; nur die Vorderseite der Vorderschenkel gelb. . . . . .18. niger Brenske. Unterseite und Vorderkörper schwarzbraun, erzgrün glänzend, nur die Deckflügel allein oder auch die Beine rötlich oder gelblich braun ohne Eırzglanz. . . 2... ..20....8%. Die ganze Oberseite gleichmälsig erzgrün . . . . 40. Gestreckt, fast zylindrisch, hoch gewölbt; Deckflügel rotbraun, zerstreut mäfsig lang weils behaart, alle Schenkel und Schienen gelb. . . . ... 19. subaenescens Fairm. Oval, weniger gewölbt, Beine wie die Unterseite erzgrün, nur die Deckflügel braungelb mit schwarzgrünem Seitenrand ; Rostrum gekielt; letztes Sternit braungelb. 20. vagepunctatus Blanch. Wie 38. Rostrum ungekielt; letztes Sternit erzgrün. 21. lutosipennis Fairm. Oben und unten gleichmälsig schwarzbraun, lebhaft hell erz- grün glänzend, nur die Schenkel lan gelb ohne Erz- olanz SE St 12: Überall oben und men, anal de Beine on et: Kleinere Art, 12 mm, Deckfügel rarälmnitte mit gleichlangen, teiekenden eisen Hacrın ohne längere Borsten oder Schuppen dazwischen . . . . 22. aeneus Brenske. Gröfsere Arten, 15—16 mm, auf den Deckflügeln zwischen den kurzen weilsen Härchen vereinzelte lange weilse Schuppenborsten . . . Su a4 40, Clipeus nur mit wenigen errolksen Bielekm einer Reihe hinter dem nlremonhnen Vorderrand und beiderseits vor der ana mit 3—4 Punkten, sonst glatt und kahl, glän- zend poliert. Stirnnaht sehr fein, etwas nach hinten ge- bogen ; der Kopf nur mit einer abmiinehen Reihe sehr grofser Punkte hinter der Stirnnaht und einem Dreieck von Prime, dessen Spitze nach hinten gerichtet ist, sonst glänzend poliert, glatt. Thorax auffallend weitläufig und grob punktiert, beiderseits neben der Mitte mit kahlen Flecken. Deckflügel sehr dicht mit mälsig grolsen Augenpunkten, die auf der Scheibe nur ganz vereinzelt, an den Seiten etwas häufiger zusammenfliefsen. 23. aenescens Blanch. Clipeus gleichmäfsig ziemlich dicht, Stirn und Scheitel etwas weitläufiger mit mäfsig grofsen Augenpunkten bedeckt, die nirgends zusammenfliefsen; Stirnnaht hell kupferrot, von dem hell erzgrünen Clipeus und Kopf sich scharf abhebend. Thorax dicht bedeckt mit mäfsig grolsen Augenpunkten, die an den Seiten vielfach zusammenflielsen. Deckflügel 518 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. auch auf der Scheibe mit vielfach zusammenflielsenden Augenpunkten und kurzen Runzeln. 24. Sykorae Nonfried. 46. Clipeus durch das Zusammenfliefsen der Ränder von grolsen Augenpunkten dicht höckerig und querrunzlig, kupfer- braun, wenig glänzend; Stirn und Scheitel ganz weitläufig mit sehr grofsen Augenpunkten, poliert, kupfrig und erz- grün glänzend. Thorax mit sehr grofsen Augenpunkten gleichmälsig ziemlich weitläufig übersät. Deckflügel ziem- lich dicht mit kurzen, zackigen Querrissen, dazwischen nur wenige einzelne Punkte . . . 25. rugosohirtus Fairm. 47. Deckflügel gleichmälsig grau behaart, nur auf dem Spitzen- buckel die Haare zu einem kleinen Büschel verdichtet; Pygidium des 2 ohne vorspringenden Höcker. 26. aeneopiceus Fairm. 28. Auf den Deckflügeln sind im Verlauf der II. und III. primären Rippe die Härchen gewöhnlich zu kleinen Büscheln zu- sammengerückt, dahinter ein kahler Fleck ; Spitzenbuckel mit einem Haarbüschel. Pygidium des 2 vor der Spitze mit einem dicken Höcker. . . 27. goniopygus Fairm. Von den in dieser Tabelle aufgeführten 28 Arten liegen mir jetzt noch 22 vor in typischen oder mit der Type von mir ver- glichenen Stücken; auch von den übrigen 6 Arten habe ich die Typen untersucht. Aufserdem hat Fairmaire noch 3 Arten be- schrieben, von denen ich die Typen nicht gesehen habe; da ich mir aus der Beschreibung allein von diesen Tieren kein rechtes Bild machen kann, habe ich sie nicht in dieser Tabelle aufge- nommen, sondern bespreche sie weiterhin gesondert: Die als Adoretus grossepunctatus in den Ann. soc. ent. Beig. XLII. 1899 p- 526 von Fairmaire beschriebene Art ist synonym zu Adorodocia strigata Waterh. Adoretus pieiventris Fairm. Ann. Belg. 1899 p. 524. Gestreckt eiförmig, ziemlich gewölbt, blafsgelb, wenig glän- zend, die Mitte der Brust, das Abdomen und die Tarsen pech- braun. Überall dicht ziemlich fein punktiert, in jedem Punkt ein weilses feines anliegendes Härchen; das Pygidium des 0’ dicht und lang weils behaart. An den Vorder- schienen der basale Zahn sehr klein, aber spitz, die Hinterschienen kaum verdickt. Tarsen an Mittel- und Vorderfüfsen nur wenig, an den Hinterfülsen stark verschieden an Länge. Clipeus des co’ trapezförmig \Y, mit stark gerundeten Ecken, der Vorderrand nach vorn gebogen, der Rand ringsum aufgebogen. Labrum EL grols, gelb mit schwarzem, sehr fein krenuliertem Ohaus, Revision der Adoretini. 519 Rand und kleinem, schmalem Rostrum ohne Kiel. Mundteile kräftig, Maxillen mit 4 freien spitzen Zähnen. Die Form des Forceps zeigt Fig. 21. L. 10 mm. — Madagaskar, Betsiboka (H. Perrier). A. rufulus Fairm. Ann. Belg. 1897 p. 379. Oval, mäfsig gewölbt, die ganze Oberseite hell scherbengelb, die Unterseite pechschwarz, nur die Schenkel, die Vorderhüften und die Unterseite des Prothorax gelb, ziemlich leb- haft glänzend, oben weitläufig und kurz, unten etwas dichter weils behaart, das Pygidium ziemlich weit- läufig, beim 5 lang, beim 2 kurz behaart. Clipeus beim 2 halbkreisförmig, beim trapezförmig mit wenig konvergierenden Seiten und scharfen Ecken, wie der Kopf mäfsig dicht und fein punktiert. Thorax nur mit wenigen grolsen Punkten, zumeist beim Vorder- rand. Deckflügel mit deutlichen, schwach konvexen Rippen, leicht gefurchten primären Punktreihen und dicht punktierten Interstitien. Vorderschienen drei- 232, zähnig, der basale Zahn klein, dem mittleren genähert; an Vorder- und Mittelbeinen die Klauen nicht stark verschieden an Länge. Forceps auffallend klein, die Fig. 22 stark vergröfsert. L. 81/,—10 mm. — Madagaskar, Suberbieville (H. Perrier) ; Ankaboka, IV.—VI. 1895 (Lt. Scalabre). Asslarunıla bins, Baiım. Ann. Beleg. 89 pP. 377. Gestreckt, ziemlich gewölbt, wenig verbreitert, oben und unten heligelb, lebhaft glänzend, oben der Kopf dunkelbraun mit grünen und kupfrigen Reflexen, der Rand des gelben Clipeus fein schwarz gesäumt, auf den Deckflügeln nur der Rand neben dem Schildchen schwarzbraun. Kopfschild kurz, gerundet, spärlich punktiert, Kopf dichter und mehr runzlig punktiert. Thorax fast dreimal so breit als lang, ziemlich dicht fein punktiert. Deck- Hügel mit schwach konvexen Rippen und feiner Punktierung der Interstitien. Behaarung ganz spärlich. L. 12 mm. — Sainte Marie de Madagascar (H. Perrier). 4A, quadripunctatus Fairm. Ann. Belg. 1897 p. 526. Der vorhergehenden Art sehr nahe verwandt. Gestreckt, ziemlich gewölbt, das 5’ kaum, das $ ein wenig über den Hinter- hüften verbreitert. Hellgelb, ziemlich lebhaft glänzend, der Kopf dunkelbraun mit schwachem Bronzeschimmer , auf den Schultern und Spitzenbuckeln je ein ovaler, kleiner, scharfbegrenzter Fleck, die Epipleuren und die Mitte der ersten Sternite, sowie die Tarsen 520 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. schwarz. Clipeus kurz, flach parabolisch, ganz spärlich, der Kopf dichter mit grofsen Augenpunkten, in jedem. ein kurzes weilses Haar. Thorax sehr kurz, die Mitte ganz spärlich, die Seiten dichter mit Augenpunkten und weilsen Haaren. Schildchen ziem- lich dicht punktiert und behaart. Deckflügel mit ganz schwachen Rippen, dicht punktierten Inter- stitien und ganz spärlicher Be- haarung. Pygidium dicht punk- tiert und dicht, aber nicht lang behaart. Vorderschienen mit 3 23 Zähnen in gleichem Abstand, RS Hinterschienen leicht verdickt. Alle Klauenglieder leicht verdickt beim 0’, die Klauen stärker verschieden an Länge. Forceps 8... Bie.029. L. 12 mm. — Betsiboka (H. Perrier). A. asperopunctatus Fairm. Ann. Belg. 1899 p. 527. Auch diese Art gehört in die nächste Verwandtschaft des A. flavilabris Fairm., unterscheidet sich aber leicht durch die dichtere und gröbere Punktierung und dichtere, aufgerichtete Behaarung. Körperform wie bei der genannten Art, hellgelb, ziemlich glänzend, der Kopf dunkelbraun mit leichtem Bronze- schimmer, die Deckflügel neben dem Schildchen fein braun gesäumt, mit etwas grölserem Schulter- und klei- nem Spitzenbuckelfleck, sowie schwarz- N & braunen Epipleuren ; unten. die Sternite mit Ausnahme des letzten und die Tarsen schwarzbraun. Clipeus auch beim co’ halbkreisförmig, dicht und grob, der Kopf auch grob, aber weit- läufiger punktiert. Thorax dicht und ziemlich grob, das Schildchen fast runz- 24 ZH lig grob punktiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen kaum noch zu erkennen, nur die primäre Punktreihe neben der Naht ist leicht vertieft und regelmäfsig, die ganze Oberfläche dicht, viel- fach zusammenfliefsend punktiert. Die Oberseite mälsig dicht mit aufgerichteten weilsen Haaren. Pygidium fein runzlig, weit- läufig mit längeren gelben abstehenden Haaren. Vorderschienen mit 3 kräftigen Zähnen in gleichem Abstand, Hinterschienen nur schwach wadenartig verdickt; an den Vorder- und Mittelfülsen Ohaus, Revision der Adoretini. 521 die Klauen nicht stark verschieden an Länge, hinten die äulsere etwa doppelt so lang als die innere. Die Form der Forceps- parameren zeigt Fig. 24 von vorn und von der Seite. L. 11 mm. — Madagaskar, Betsiboka (H. Perrier). A. macrops Fairm. Ann. Belg. 1899 p. 525. Gestreckt oval, mälsig gewölbt, hellgelb, lebhaft glänzend, Clipeus hell bräunlich, Kopf mit leichtem Bronzeschimmer , die Deckflügel mit Spitzenfleck und mit Ausnahme der Basis ringsum fein, beim Schildehen und bei den Schultern etwas breiter schwarz gesäumt, unten die Mitte der Brust und der ersten Sternite, so- wie die Tarsen schwarzbraun. Clipeus beim ? halbkreisförmig, weitläufig und grob punktiert, der Kopf noch weitläufiger mit grolsen Augenpunkten, in jedem ein aufgerichtetes feines gelbes Haar. Thorax wie der Clipeus punktiert und behaart. Schildchen dichter punktiert. Auf den Deckflügeln ist die primitive Skulptur gut erhalten, alle Interstitien dicht punktiert, die Punkte der primären Punktreihen und in den Interstitien vereinzelte gröfsere Punkte mit nach hinten gerichteten kurzen gelben Haaren. Pygi- dium des 2 fein runzlig und ganz spärlich kurz behaart, Bauch und Brust nahezu kahl, glänzend. Vorderschienen mit 3 spitzen grolsen Zähnen, Hinterschienen leicht verdickt. Klauen an Vorder- und Mittelfüfsen wenig verschieden an Länge und Dicke, an den Hinterfülsen die äufsere Klaue stark verdickt und etwa doppelt so lang als die innere. L. 14 mm. — Madagaskar, Baie d’Antongil. Von dieser Art besitze ich nur 1 $, das sich durch eine eigentümliche Bildung des letzten Segmentes auszeichnet. Das letzte Sternit ist in der Mitte der Länge nach fein eingeschnittten, ähnlich wie bei den 2 der Adorodocia, der Rand neben diesem Einschnitt schwarzbraun pigmentiert und gekerbt. Das letzte Tergit (Pygidium) ist in der Mitte des Hinterrandes in einen spitzen, gekrümmten Zahn ausgezogen, der genau in den mittleren Einschnitt des letzten Sternites palst und so einen festen Ver- schluls der Kloake bewirkt. A. maculicollis Fairm. Me&m. Soc. Zool. Franc. XII. 1899 p. 17. Gestreckt, wenig verbreitert und ziemlich stark gewölbt, rötlichgelb ziemlich glänzend, zerstreut graugelb behaart, der Kopf mit 2 schiefen schwarzbraunen Flecken neben den Augen, Thorax mit je 2 schwarzbraunen Längsstreifen beiderseits neben der Mitte, von denen die äufseren etwas nach aufsen, die inneren leicht nach innen geschwungen sind; Schildchen und Deckflügel mit Ausnahme der Naht ganz fein schwarzbraun gesäumt; unten 522 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. die Brust und die ersten Sternite, sowie die Tarsen bräunlich. Clipeus beim co’ halbkreisförmig, der Rand ringsum fein aufge- bogen und braun gesäumt, ziemlich dieht mit grolsen Augen- punkten, deren feine Umwallung nur am Vorderrand scharf aus- gebildet ist; dadurch, dafs solche Augenpunkte seitlich dicht an- einanderdrücken, entstehen quer verlaufende längere oder kürzere Wellenlinien; in jedem Punkt ein nach hinten gerichtetes gelbes Härchen. Ebenso wie der Clipeus ist der Kopf skulptiert, in der Mittellinie und neben den Augen dichter, auf den braunen Flecken etwas zerstreuter. Auch auf dem Thorax sind die Augenpunkte vielfach nur in der vorderen Hälfte scharf umwallt und stehen wie gewöhnlich vorn und an den Seiten dichter als in der Mitte. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen nicht gewölbt, die sie begrenzenden primären Punktreihen jedoch deutlich, die Inter- stitien dicht punktiert und zumal die Scheibe mit vielen quer- verlaufenden Wellenstrichen, gerade wie das Schildchen. Pygidium dicht und fein runzlig, zumal bei der Spitze fein und lang grau- gelb behaart. An den Vorderschienen ist der Basalzahn stark verkümmert, die Hinterschienen sind kräftig, aber kaum verdickt, die Tarsen ziemlich stark ungleich. L. # 15—16, 2 16—17 mm. — Madagaskar, von Mewa- tanana nach Andriba, zwischen Ikoba und Betsiboka (Dorr); Diego Suarez. Die Form der Forcepsparameren zeigt Fig. 25. Dem % fehlt die eigentümliche Bildung des letzten Segmentes, die ich bei macrops beschrieben habe. Die Type dieser Art habe ich nicht gesehen, da sie in der Fairmaireschen Sammlung fehlt; aber ich habe von Herrn H. Donckier in Paris ein Exemplar erhalten, bezettelt: „4A. maculicollis Fairm. expl. typique“ , das mit der Beschreibung vollkommen überein- VER stimmt. Dieses Stück stimmt aber auch vollkommen überein mit dem 25. A. plagücollis Fairm., Ann. Belg. 1899 25, p- 527, dessen Type ich im Pariser Museum sorgfältig untersucht habe und von dem mir ein typisches Stück von Herrn P. Lesne in liebens- würdigster Weise überlassen wurde. Vergleicht man die Be- schreibungen beider Arten sorgfältig, dann kann man leicht fest- stellen, dafs sie recht gut für beide Arten passen. Mein von Herrn Donckier erhaltener maculcollis ist, nach den verklebten Haaren zu urteilen, in Spiritus getötet, die Farbe daher etwas bräunlicher und die Zeichnung nicht so scharf abgegrenzt, zumal Ohaus, Revision der Adoretint. 523 auf der Unterseite, während das typische Stück des plagüecollis, das trocken getötet wurde, hellere Färbung und schärfere Zeich- nung hat. Ich bin überzeugt, dafs Fairmaire im Drang der Arbeit der A. maculicollis, den er aus einer fremden Sammlung beschrieben und nicht selber in seiner Sammlung hatte, ganz aus der Er- innerung geschwunden war, als er den plagücollis für seine eigene Sammlung erhielt und beschrieb; solche Versehen sind Fairmaire bekanntlich öfter passiert und mit seinem Alter und seiner in- tensiven Tätigkeit leicht erklärt. Beide Arten sind nach männlichen Stücken beschrieben ; als er später das gröfsere und plumper gebaute 2 erhielt, hat es Fairmaire für eine eigene Art betrachtet und unter dem Namen A. ampliatus, Ann. Belg. 1905 p. 120, beschrieben. Er vergafs dabei, dafs er diesen Namen bereits im Jahre vorher für eine andere, von der vorliegenden ganz verschiedene Art gebraucht hatte, allein das Versehen ist nicht schlimm, da ja der amplatus von 1905 als Synonym zu maculieollis resp. plagücollis tritt. Auch von diesem A. ampliatus habe ich ein als „Cotype“ bezeichnetes Stück von Herrn Donckier in Paris erhalten, das ich mit der Type des ampliatus in der Fairmaireschen Sammlung noch einmal genau verglichen habe. A. latissimus Blanch. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 230. Hellgelb oder bräunlichgelb (wohl nur durch schlechte Kon- servierung), Kopfschild hellbraun, der Kopf dunkelbraun mit leichtem Bronzeton, 4 kleine Flecke auf dem Thorax, und das Scutellum, die Aufsenseite der Schienen und die Tarsen schwarzbraun, die ganze Oberfiäche mikroskopisch fein gerunzelt, leicht seidenartig glänzend, ganz spärlich kurz behaart. Die Körperform ist breit oval, flach gewölbt, das 2 stärker verbreitert als das d. Kopf- schild beim co fast halbkreisförmig, beim 2 spitz parabolisch, wie der Kopf äufserst dicht und fein gerunzelt, matt, der Kopf mit feiner, leicht erhabener Längslinie, ganz spärlich behaart. Thorax weitläufig mit grofsen Augenpunkten, jeder mit einem kurzen weilsen Härchen. Schildechen nur mit wenigen Augenpunkten. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen mit Ausnahme der Nahtrippe nicht mehr gewölbt, die primären Punktreihen erhalten, die Interstitien dicht punktiert, der Seitenrand ist stark ver- breitert, die Epipleuren reichen bis zur Nahtspitze, Schultern und Spitzenbuckel springen vor und aufsen neben den Schultern ver- läuft ein schiefer Eindruck, der beim 2 stärker ist beim d’. Pygidium dicht und fein runzlig, fast kahl. Die Epimeren der Hinterbrust leicht gewölbt, mit glänzend schwarzer Umrandung. Die Vorderschienen mit 3 kräftigen Zähnen in ‘gleichem Abstand 524 Ohaus, Revision der Adoretini. die Hinterschenkel dünn, etwas verlängert, die Hinterschienen wadenartig verdickt, beim 0’ das Klauenglied an allen Fülsen etwas verdickt und verlängert, die Klauen stark ungleich an Länge, die gröfsere Klaue vorn und in der Mitte weit vor der Spitze seitlich leicht eingeschnitten. Die Form des Forceps zeigt Fig. 26. L. 16—17, Br. 8-10 mm. 49. — Madagaskar, Diego Suarez, Antsianaka. Als Synonym gehört zu dieser Art 26. der A. eunectoides Fairm., Ann. Belg. 1896 p. 454. — Candeze hat die Art a litt. 26. quadripunctatus genannt. A. villosus Blanch. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 230. Gestreckt, wenig über den Hinterhüften verbreitert, schwach gewölbt, oben braungelb, wenig glänzend, Clipeus braunrot, der Kopf dunkelbraun mit Bronzeschimmer, die ganze Oberseite dicht punktiert und dicht mit weilsen kurzen Härchen bekleidet ; Unter- seite schwarzbraun, die Schenkel gelb, die Schienen und Tarsen dunkelbraun. Vorderschienen mit 3 Zähnen in gleichem Abstand, die Hinterschienen ganz schwach verdickt. Klauen ziemlich stark verschieden, an Vorder- und Mittelfülsen lang, nur ganz schwach seitlich eingeschnitten. Rostrum lang und breiter als bei den vorhergehenden Arten, ungekielt. L. 121/,, Br. 6 mm. a. — Madagaskar. Von dieser, wie von der folgenden Art habe ich aufser der Type im Pariser Museum noch kein weiteres Stück gesehen. A. tibialis Blanch. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 230. Der vorhergehenden Art nahe verwandt, von derselben Körper- form. Färbung hell rotbraun wie die Deckflügel von Melolontha vulgaris, der Kopf dunkler, leicht bronzefarben, die Unterseite etwas dunkler als die Oberseite, die Beine gelblich, die Tarsen dunkler braun. Kopf, Vorderrücken und Schildchen ziemlich dicht, die Deckflügel weitläufiger mit kurzen weilsen Haaren. Kopf grols und breit, zerstreut mit grolsen Augenpunkten, Thorax etwas dichter mit kleineren Augenpunkten. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen noch ganz schwach gewölbt, die Interstitien dicht punktiert. Vorderschienen mit 3 Zähnen, die Hinterschenkel relativ schmal und lang, die Hinterschienen stark verdickt und. verbreitert. Die Klauen verdickt und verlängert, die grölsere Klaue an Vorder- und Mittelfülsen nur ganz schwach eingeschnitten. Rostrum breit und lang, ungekielt. L. 15, Br. ” mm. — Madagaskar. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 525 Die männlichen Begattungswerkzeuge bei dem Genus Sarcophaga Meig. und ihre Bedeutung für die Abgrenzung der Arten. Von Dr. med. 6. Böttcher, Wiesbaden. Banelloreimiernteis: Wenn Pandell& seine vortreffliche Bearbeitung der Tachi- nidengattung Sarcophaga!) mit Abbildungen der von ihm zum ersten Male und sofort mit überraschendem Erfolg studierten männlichen Begattungsorgane versehen haben würde, dann hätten die grauen Fleischfliegen sicher schon lange aufgehört, die Aschen- brödelrolle zu spielen, zu der die Mehrzahl der Dipterensammler sie noch heute zu verdammen pflegt. Die Schilderung mit Worten allein ist den komplizierten Formen, um die es sich hier handelt, nicht gewachsen. Wer daher nicht in der Lage ist, seine De- terminationen mit Pandell&s Typen vergleichen zu können, kommt bei den meisten Arten zu keinem befriedigenden Resultat und verliert dann leicht die Lust, sich mit den scheinbar ebenso undankbaren wie äulserlich einförmigen Grauröcken weiter zu befassen. Wir sind jedoch an einem Wendepunkte angelangt. Unter den durchweg schwierigen Tachiniden wird Sarcophaga sehr bald eine der bestgekannten und lohnendsten Gattungen ge- worden sein. Schon mehrfach hat in der zoologischen Systematik und ganz besonders in der Entomologie das Studium der äufseren Genital- apparate den Schlüssel geliefert, der die Geheimschrift der Natur entziffern half, wo die Variabilität aller anderen Merkmale der Trennung der Arten unüberwindliche Hindernisse in den Weg zu legen schien. In der schwierigen Dipterenfamilie der Muscarien hatte Schnabl bereits 1886 das „Hypopyg“ zur Analyse ge- wisser Anthomyidengruppen mit Glück verwertet. Pandelle erkannte sodann, dafs sich durch Berücksichtigung der Begattungs- werkzeuge auch für die Systematik der Tachiniden aufserordentlich wichtige Aufschlüsse gewinnen liefsen. Als er das Genus Sarco- phaga in Angriff nahm, da hoffte er, es werde mit dem neuen Hilfsmittel gelingen, die Zahl der guten Arten wesentlich ein- zuschränken. Statt dessen — welch ungeahnte „Fülle der Ge- sichte“ ! Die „delicieux moments“, die Villeneuve, zurzeit der beste Kenner der Tachiniden, dem Verfasser dieser Zeilen als Lohn für das Studium der Sarcophaga-Hypopyge in Aussicht stellte, !) Revue d’Entomologie, XV, p. 173—207 (1896). Deutsche Entomol. Zeitsehrift 1912. Heft V. 36 526 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. _ muls Pandell& damals in reichstem Mafse gekostet haben. Hatte die Einförmigkeit des äufseren Kleides und die Veränder- lichkeit der wenigen einigermafsen brauchbaren Artmerkmale den Bemühungen des Systematikers bis dahin förmlich Hohn gesprochen, so sah man sich nunmehr Gebilden von so charakteristischer Ge- stalt und so merkwürdiger Konstanz des jeweiligen Types gegen- über, dafs eine ganze Reihe zweifellos guter Arten sich gleichsam wie von selbst ergab. So viel war ohne weiteres klar, dafs viele der von den früheren Bearbeitern aufgestellten Spezies noch lange keine Einheiten, sondern Kollektivbegriffe waren, Namen, hinter denen sich viele und oft ganz heterogene Arten auf Grund ober- flächlicher Ähnlichkeit vereinigt fanden. Welchen Fortschritt das neue Merkmal, zu dessen Benutzung Pandell& uns den Weg gewiesen hat, für unsere einst so schwierige Gattung bedeutet, das möge das folgende beliebig herausgegriffene Beispiel bezeugen. S. sinuata Meig. ist eine an einem auffallenden gelblichen Haarflecke an der Vorderseite der Mittelschenkel leicht zu erkennende Art. Die Determination eines Stückes jedoch, dem zufällig das mittlere Beinpaar verloren ge- gangen, wäre früher eine recht heikle Aufgabe gewesen. Heute würde dem Kenner im Notfalle das Enddrittel des Forceps einer S. sinuata genügen, um mit Bestimmtheit behaupten zu können, dafs eben diese und keine andere Art vorgelegen habe. Hätte sich Pandell& durch seine Beobachtungen dazu verleiten lassen, sein Augenmerk nunmehr einzig und allein auf das neue, vor- treffliche Kennzeichen zu richten, so wäre dies menschlich ge- wesen. Nichts lag jedoch dem bei uns immer noch nicht genug geschätzten Forscher ferner, als solche Einseitigkeit. Kein früherer Bearbeiter des Genus hat mit solcher Sorgfalt den ganzen Körper untersucht und so viele interessante Einzelheiten an jedem Ab- schnitte desselben festgestellt, wie gerade Pandelle. Es handelt sich eben bei der Verwertung der Formeigentümlichkeiten der männlichen Begattungswerkzeuge zur Präzisierung der Arten bei Sarcophaga keineswegs um eine „neue Richtung“, wie Strobl sich in seinem letzten Nachtrage zu den „Dipteren von Steier- mark“ !) ausdrückt, sondern einfach um die Mitberücksichtigung eines wichtigen, irrtümlicherweise früher vernachlässigten Körper- abschnittes. Ebensowenig kann hier die Rede sein von „feineren inneren Organen“, deren Heranziehung zur Artbestimmung Strobl nicht für statthaft hält. Die Gebilde, um die es sich hier dreht, stellen recht ansehnliche äufsere Anhänge dar, die beim Kopulations- akte von dem Insekt genau so frei entfaltet werden, wie sie der !) Mitteil. des Naturw. Ver. f. Steiermark 1910. Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 527 Zug der Pinzette für das Auge des Beobachters blofslegt. Diese später zu besprechende kleine Präparation ist im Grunde nichts anderes, als der Ruck mit der Nadel, mit der man die ange- klemmten Tibien einer Aydrotaea von den Vorderschenkeln oder die einer Fannia von den Mittelschenkeln so weit entfernt, bis die eigenartige Bezahnung oder Beborstung dieser Extremitäten frei zutage tritt. Wenn die Untersuchung der männlichen Kopu- lationsorgane !) bei Sarcophaga wie bei manchen anderen Tachiniden dazu geführt hat, in diesen Organen bei der Artentrennung viel- fach die letzte ausschlaggebende Instanz zu sehen, so beruht dies eben in der Tatsache, dafs dieselben sich als ungleich weniger variabel erwiesen haben, als alle anderen verwertbaren Merkmale. Dafs auch sie bei den einzelnen Individuen der nämlichen Art einander nicht so — man möchte sagen — stumpfsinnig gleichen, wie etwa die von einer und derselben Maschine gelieferten Fabri- kationsprodukte, das ist einfach selbstverständlich. Wenn es ferner kleinere Artengruppen gibt, bei denen auch die Kopulationsorgane in gewissem Umfange variieren, so ist dies bei einer so in blühender Entwicklung begriffenen und daher an Übergängen und Varietäten so reichen Familie wie die Tachiniden eigentlich viel weniger merkwürdig, als die ausgesprochene Konstanz, wie sie die Mehrzahl der Sarcophaga-Arten in bezug auf jene Gebilde aufweist. So scharf nun aber das Auge in der Mehrzahl der Fälle die Formeigentümlichkeiten, auf die es hier ankommt, erfalst und bei jedem weiteren zur gleichen Art gehörigen Individuum wiedererkennt, so schwer ist es, dieselben mit Worten allein zu charakterisieren. Was der Sammler, der sich über seine Sarcophaga- Arten ein eigenes Urteil bilden möchte, anstatt deren Determination blindlings einem der wenigen Spezialisten zu überlassen, in erster Linie braucht, das ist eine grölsere Zahl von klaren Zeichnungen. Auch in dieser Beziehung sind bereits dankenswerte Anfänge ge- macht. Die mit zwei hübschen Tafeln versehene Arbeit von Du Roselle?) werden deutsche Entomologen wohl nur selten in die Hände bekommen. Im Verzeichnis der Abbildungen wären daselbst folgende Korrekturen vorzunehmen: Fig. 5 Ss. albiceps Meig. — cyathisans Pand., Fig. 6 S. teretirostris Pand., Fig. 9 und 11 stellen beide Varietäten von S. noverca Rond. dar, während der Penis von Ahirticrus Pand. nicht abgebildet ist, Fig. 14 S. striata Meig. 1) Die Ausdrücke Kopulation und Begattung sind hier stets als Synonyma gebraucht. Streng genommen ist allerdings Kopulation eigentlich die Vereinigung der Eizelle mit dem Spermatozoon. 2) Du Roselle, Organes genitaux des Sarcophaga, Mem. Soc. Linneenne d. Nord de France, XI (1903—1904). anr% NOS 528 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. — privigna Pand., Fig. 15 S. Villeneuwvei Böttcher — rostrata Pand. p. p- — Leichter zugänglich sind die mit Abbildungen versehenen neuesten Publikationen Villeneuves!). Gute Beiträge hat ferner Kramer!) geliefert. Letzterer hatte zunächst ganz un- abhängig von Pandell&, dessen Arbeit ihm damals noch nicht bekannt geworden war, die Kopulationsorgane der Carnaria-Gruppe zu studieren begonnen. Dafs er hierbei sofort eine ganze Reihe der Pandell&schen Arten richtig erkannte, ist ein so schöner Beweis für die Güte der Methode, dafs man die Belastung der Synonymie mit einigen neuen Namen dafür gern in den Kauf nimmt. Im zweiten Teile dieser Abhandlung werden die wichtigsten paläarktischen Arten unter Beigabe von Profilzeichnungen der Be- sattungswerkzeuge kurz charakterisiert werden. Folgende Über- sicht über sämtliche Merkmale, die bisher zur Unterscheidung der Arten verwertet worden sind, wird das Verständnis der speziellen Angaben erleichtern. Als Träger der Kopulationsorgane möge der Hinterleib den Anfang machen. Das Abdomen einer Sarcophaga findet man bei Betrachtung von oben her zusammengesetzt aus einem längeren vorderen und einem kürzeren hinteren Abschnitt. Der vordere zerfällt in vier einander ähnliche Segmente, gegen die sich das aus zwei von ersteren in Fär- bung und Bau wesentlich abweichen- den Ringen gebildete Endstück scharf abhebt (s. Fig. 1). Die dor- salen Chitinspangen (Tergiten) der ersten drei Segmente stolsen nicht, wie bei vielen anderen Tachiniden, auf der Bauchseite so zusammen, dafs die ventralen Stücke (Sterniten) ganz verschwinden, letztere bleiben vielmehr als eine Reihe rechteckiger Platten sichtbar (s. Fig. 2). Die vorderste dieser „Bauchplatten“ (plaques ventrales Pand.) entspricht keinem der von oben her erkennbaren Ringe, sie gehört zu einem rudimentären ersten Segment, das bei Pandell& mitgezählt wird. Pandell&s Numerierung der Abdominalsegmente ist also der vereinfachten üblichen, die auch ») 8. Lit. Verz. am Schlusse von: Böttcher, Über Meigens und Pandelles Sarcophaga-Typen usw., D. Ent. Zeitschr. 1912, H. II. Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 529 hier beibehalten werden soll, immer um eine Ziffer voraus. — Die dritte Bauchplatte (4eme plaque Pand.) zeigt bei manchen Arten eine abstehende, längere, bei anderen eine kürzere, anliegende Behaarung. — Der Hinterrand des vierten Abdominal- ringes ist auf der Unterseite bis zum Hinterrande des dritten hin tief ausgeschnitten. In diesen Ausschnitt, der dazu bestimmt ist, die in der Ruhelage ventralwärts eingebogenen Begattungsorgane aufzunehmen, fügt sich das nur von unten her sichtbare merkwürdig um- gestaltete fünfte Ab- dominalsegment (6&me pla- que Pand.). An ein kurzes, bald glattes, bald gekiel- tes und gefurchtes Basal- stück setzt sich ein Paar lappenartiger Lamellen. Die freien Ränder dieser Lamellen sind entweder einfach behaart (s. Fig. 2a) oder mit längeren oder kürzeren starren Borsten oder Dornen besetzt (s. Fig. 2b). Ihre ventralen Flächen bleiben bei man- chen Arten nackt, bei vielen tragen sie auf ihrem hinteren Ab- schnitte eine „Bürste“ aus kurzen Dörnchen (s. Fig. 2b). Der Ausdruck „Bürste vorhanden bezw. fehlend* wird sich immer nur auf die Bedornung der Fläche, nicht auf die der Ränder des „Lappensegmentes“ beziehen. So hat z. B. S. carnaria Meig. keine Bürste und einfache Randbehaarung der Lamellen, S. mela- nura Meig. (= striata Schin.) sowohl eine Bürste wie starke und lange Randdornen, S. jilia Rond. eine schmale Bürste mit kurzen Randdornen und S. tuberosa Pand. keine Bürste, wohl aber kräftige Randbedornung. Die Verteilung der Makrochaeten auf den vier ersten Ringen ist im wesentlichen bei allen Arten die gleiche (s. Fig. 1). Ein brauchbares Unterscheidungsmerkmal liefert höchstens das Vorhandensein oder Fehlen von zwei, gelegentlich auch mehr medialen Makrochaeten am Hinterrande des zweiten (3&me, Pand.) Ringes. Man sei hierbei jedoch auf individuelle Abweichungen von der Regel stets gefalst. Der von den vorderen Ringen in Gestalt und Färbung auf- fällig verschiedene Endabschnitt des Abdomens setzt ‚sich 530 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. ursprünglich aus mehreren Segmenten zusammen, deren Zahl sich jedoch durch Verschmelzungen auf zwei Ringe reduziert. Wir bezeichnen dieselben als erstes und zweites Genitalsegment. Man spricht statt dessen auch von Analsegmenten. Die erstere Benennung ist vorzuziehen, da es sicher nicht die Beziehungen zum Enddarme, sondern diejenigen zum Begattungsapparate sind, welche die besondere Umformung dieser Ringe bedingt haben. Der aus den beiden Genitalsegmenten gebildete Endabschnitt, das „Hypopyg“, wird in der Ruhe ventralwärts eingeschlagen und schliefst so den Hinterleib in Gestalt eines Wulstes („Protuberance genitale“ Villen... Ein mit dem zweiten Genitalsegmente gelenkig verbundener zangenartiger Fortsatz, der Forceps („Me&solobe perineal“, Pand.), legt sich dabei in den Ausschnitt des vierten Ringes zwischen die Lamellen des „Lappensegmentes“. Die dem zweiten Analsegmente angegliederten eigentlichen Begattungsorgane ruhen völlig verborgen in einer Höhlung der weichhäutigen ven- tralen Wand des im übrigen stark chitinisierten ersten Genital- segmentes. Um diese für die Systematik so wichtigen Organe der Untersuchung ‚zugängig zu machen, bedarf es einer einfachen, das Exemplar in keiner Weise verstümmelnden Präparation. Man lälst frisch gefangene Stücke am besten eine Nacht über stehen. Die elastische Resistenz, die bei sofortiger Präparation ein lästiges Zurückschnellen in die Ruhe- lage zu bewirken pflegt, ist dann einer bequemeren wachsartigen Biegsamkeit gewichen. Trockene, ältere Exemplare erweicht man 24 Stunden unter einer Glasglocke auf ’feuchtem Sande. Die so vorbereitete Fliege hält man nun an ihrer Nadel so in der linken Hand, dafs die Bauchseite nach oben schaut und, nachdem man sich vorher durch die Lupe über die ungefähre Lage des einge- schlagenen Forceps orientiert hat, sucht man letzteren mit den Branchen einer sehr feinen, spitzen Pinzette (sogen. „Splitter- pinzette“) an seiner Wurzel nahe dem Hinterleibsende zu fassen und durch einen dorsalwärts und nach hinten gerichteten Zug freizuhebeln. Die Kopulationsorgane pflegen sich dann fächerartig zu entfalten. Es empfiehlt sich, den erreichten Effekt durch Fixation zu sichern. Man steckt hierzu das Exemplar. schräg auf eine Torfplatte, geht mit einer Nadel dicht vor den Forceps — zwischen diesen und den Penis — und zerrt ihn soweit nach rückwärts, dafs er einen stumpfen, der Penis fast einen rechten Winkel mit der Körperachse bildet und beide Hakenpaare (siehe weiter unten) sichtbar werden. Zuweilen und zwar besonders bei den brüchigen älteren Stücken folgen Penis und Hakenpaare dem Zuge am Forceps nicht sogleich. Man setze dann die Pinzetten- spitzen weiter nach vorn und tiefer ein und suche die wider- Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 531 spenstigen Teile hervorzuhebeln. Es gibt gewils einige Arten, die so leicht kenntlich sind, wie z. B. S. haematodes Meig., S. sinuata Meig., dals man zur Not auf die Freilegung des Penis verzichten kann. Bei den meisten Gruppen ist dieselbe für wirklich gewissenhafte Determination nicht zu entbehren. Nur die Be- trachtung des Penis schützt vor der Verwechslung von S. carnaria Meig. und S. vieina Villen., nur sie gestattet die sichere Unter- scheidung der nahe verwandten, aber durchaus artlich ver- schiedenen Formen: S. nigriventris Meig., S. rostrata Pand. und S. Villeneuvei Bötteh. (= S. rostrata Pand. p. p.). Die einander so täuschend ähnlichen S. noverca Rond. und S. kirticrus Pand. trennt ein einziger Blick auf den Penis leicht und sicher. Betrachten wir nun den Genitalabschnitt des Abdomens etwas näher, so bietet uns schon das Erste Genitalsegment (6—8ieme arceau Pand.) manches bemerkenswerte. Der vordere Teil desselben, der meist mehr oder weniger unter dem Hinterrande des vierten Segmentes verborgen bleibt, bildet in der Regel jederseits je einen breiten Buckel. Gegen die einfach zylindrische hintere Hälfte des Ringes sind diese Buckel durch bogig verlaufende Querfurchen abgegrenzt, die sich in der Mitte zu einem kurzen medianen, die beiderseitigen Erhöhungen in der Mitte trennenden Stücke vereinigen. Das erste Genitalsegment ist in der Regel schwarz. Bei vielen Arten er- scheint jedoch der hintere Abschnitt durch dichte Bestäubung grau, entweder gleichmälsig wie bei S. albiceps Meig. und vielen anderen Spezies der Carnaria-Gruppe oder fleckenartig wie bei S. noverca Rond., S. vulnerata Schin. u. a. Ganz rot ist das erste Genitalsegment nur selten, wie z. B. bei S. cultellata Pand., zu- weilen sind nur die Buckel rot wie bei S. haemorrhoidalis Meig.!). Die Behaarung ist entweder überall gleichmälsig wie bei S. albiceps, S. teretirostris u. a. oder man findet längs des hinteren Randes eine meist in der Mitte unterbrochene Reihe von stärkeren und längeren Haaren wie bei S. carnaria Meig., wo die medialen Borsten der strahlenförmig divergierenden Gruppen sich meist an ihren Enden gegenseitig kreuzen. Diese stärkeren Randborsten werden bei einigen Arten zu förmlichen Dornen, so bei S. mela- nura Meig., s. laciniata Pand., S. vulnerata Schin., S. haemorrhoa Meig. u. a. Während das erste Genitalsegment auf dem Rücken und an den Seiten besonders stark chitinisiert ist, ist die Bauch- seite nur mit einer häutigen Membran bekleidet und zu einer breiten Längsrinne ausgehöhlt. In dieser Rinne birgt das Insekt seine Kopulationsorgane, solange dieselben nicht in Funktion sind. 1) Stücke mit schwarzen Buckeln kommen jedoch auch vor. - 532 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Der harte Forceps legt sich wie ein Deckel darüber, so dafs jene wichtigen und leicht verletzlichen Gebilde so gut verwahrt sind, als wären sie in einem starkwandigen Kästchen eingeschlossen. Das zweite Genitalsegment ist an und für sich ganz ähnlich gestaltet wie das erste, ihm sind jedoch die kompliziert gebauten Begattungsorgane nebst ihren Hilfsapparaten unmittelbar angegliedert. Es ist in der Regel wesentlich kürzer als das erste, zuweilen aber auch auffallend verlängert, wie z. B. bei S. ebrachiata Pand. Die Färbung des zweiten Genitalsegmentes wurde früher viel zur Gruppierung der Arten benutzt. Man weifs jetzt, dafs sie gar nicht selten bei der nämlichen Spezies bald schwarz, bald rot vorkommen kann. Beispiele hierfür sind: S. ilia Rond., S. setinervis Rond., 5. pumila Meig., S. tuberosa Pand., S. protuberans Pand. Bei der letztgenannten Art ist die rote Farbe die Regel, die schwarze die Ausnahme, bei den übrigen ist es umgekehrt. Den Übergang vermitteln Stücke mit pechbraun oder rotbraun gefärbtem zweiten Genitalsegment, wie man sie besonders von S. filia und S. pumila öfters findet. Von S. tuberosa, sowie auch von S. filia sah ich auch Varianten, bei denen die vorderen und seitlichen Partien des Segmentes schwarz waren, der Rest rot. Das zweite Genitalsegment ist meist dicht und lang behaart. Der Begattungsapparat des o’ setzt sich zusammen aus dem eigentlichen Kopulationsorgane (Penis) und einer Anzahl paariger und unpaarer Hilfswerkzeuge, die vor allem den Zweck haben, das Hinterleibsende des 0’ auf dem des $ beim Kopulations- akte in der richtigen Haltung zu fixieren. Da sie einfacher ge- baut sind als der Penis, wollen wir diese Hilfswerkzeuge zuerst betrachten. Mehrfach erwähnt wurde bereits der Forceps (Mösolobe perineal Pand., Fourche caudale, Genitalzange usw.). In Wirklich- keit ist dieses Haftorgan bei Sarcophaga nicht wie bei vielen anderen Insekten eine Zange, sondern eine Art von Gabel oder Doppelhaken (s. Fig. 3A und DB, f). Das langgestreckte, unge- teilte Basalstück, das in einen sagittalen Ausschnitt auf der Hinterseite des zweiten Genitalsegmentes eingefügt und mit letzterem durch eine Gelenkhaut beweglich verbunden ist, hat meist die Gestalt eines Kahnes, dessen Kiel nach hinten, dessen Höhlung nach vorn gerichtet ist. Das distale Ende ist durch einen mehr oder weniger tiefen Einschnitt in zwei Endbranchen gespalten. Dieses gespaltene Endstück ist in der Regel gegen den Basalteil etwas nach vorn bezw. ventralwärts abgebogen. Selten erscheint der ganze Forceps im Profil völlig gerade gestreckt, wie z. B. bei S. dissimilis Meig. und S. areipes Pand. Wenngleich der Forceps schon eher wie der Penis zu individuellen und geographischen Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 533 Abweichungen von dem Grundtypus der Art neigt — SS. tuberosa Pand. bietet hierfür ein gutes Beispiel — andererseits zuweilen bei nahe verwandten Arten annähernd die gleiche Form zeigen A Begattungsorgane der $. carnaria, A im Profil, B Forceps von hinten. f= Forceps. vh = Vordere Haken. hh — Hintere Haken. !k — Laterale Klappen. mi — Mediale Klappen. nl! —= Nebenlappen. p= Penis. es—= Endstück desselben. vc= Ventrale Chitinspange des Stieles (unpaar). de = Dorsale Chitinspange des Stieles (paarig). st = Stilett des Endstückes. Fig. 4 Forceps im Profil. a) S. albiceps Meig. b) S. uncicurva Pand. c) S. haemorrhoidalis Meig. - d) S. filia Rond. 534 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. kann (z. B. bei S nigriventris Meig., S. rostrata Pand. und S. Ville- neuvei Böttch.), so ist in der Regel doch auch seine Gestalt für die jeweilige Spezies charakteristisch (s. Fig. 4). Der Forceps ist fast immer glänzend schwarz gefärbt, auch bei den Arten mit rotem zweitem Genitalsegment. Bei S. haema- todes Meig. ist er nur an der Spitze schwarz, sonst rot. Die Oberfläche ist mit Punktgrübchen bedeckt, eine grobe Körnelung kennzeichnet den Forceps von S. granulata Kram. Nicht selten finden sich zu beiden Seiten des Rückenkiels glatte Depressionen, Gruben oder Furchen, meist im basalen Teile, zuweilen auch im Bereiche der Endbranchen. Eine solche tiefe Furchung der End- gabel unterscheidet z. B. S. uliginosa Kram. sofort von allen näheren Verwandten. In der Regel ist der Forceps an seiner Wurzel lang und dicht, im Endabschnitte kurz und fein behaart. Zuweilen zeigt auch der meist fast nackte Vorderrand bis zur Spitze hin kräftige und dichte Behaarung, so an der plumpen Endgabel der S. Schineri Bezzi (— ruficauda Kram.). An dem entfalteten Begattungsapparat bemerkt man jeder- seits in dem Winkel zwischen Hinterecke des zweiten Genital- segments und der Wurzel des Forceps je eine Platte von der Form eines kleinen dreikantigen Schildes. Diese mit den benach- harten Teilen gelenkig verbundenen beweglichen „Nebenlappen“ (paralobes Pand.) verlängern sich bei vielen anderen Dipteren bis zur Bildung einer zweiten lateralen Haftzange. Bei Sarcophaga scheinen sie sich vor allem an dem Verschlusse des geschützten Raumes zu beteiligen, in dem die Begattungsorgane in der Ruhe geborgen werden. Der Penis bildet zusammen mit zwei dicht hintereinander stehenden kräftig chitinisierten Hakenpaaren einen Komplex. Der- selbe hat als Stützpunkt einen häutigen, aber durch mehrere eingelagerte Chitinplättchen gefestigten Wulst von der Gestalt eines breiten Kegels (s. Fig. 3A). Das Ganze ist der weichen Haut angegliedert, welche die Ventralseite der Genitalsegmente bekleidet und erscheint gewöhnlich als ein Anhang des zweiten dieser Segmente. Bei manchen Arten verschiebt sich die In- sertionsstelle jedoch so weit nach vorn, dafs sie die Grenze beider Segmente teilweise überschreitet. Die vorderen und hinteren „Haken“ bieten nicht die über- raschende Mannigfaltigkeit der Formen, wie sie der Forceps und in noch höherem Mafse der Penis aufzuweisen haben. . Trotzdem können auch sie ihr Scherflein zur genauen Charakterisierung der Arten beitragen (s. Fig. 5). In bezug auf Einzelnheiten sei auf den speziellen Teil dieser Abhandlung verwiesen. Fast stets findet sich auf der Vorderseite Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 535 der hinteren Häkchen nahe dem Ende eine kleine Gruppe (meist 2—3) längerer Haarborsten. Eine ähnliche Behaarung können auch die vorderen Haken zeigen. Hier sitzt sie jedoch auf der Hinterseite, die sogar fast in der ganzen Länge behaart sein kann. Wenn man bedenkt, dafs beim Kopulationsakte die vorderen Haken dorsal, die hinteren ventral von der Geschlechtsöffnung des 2 eingesetzt werden, so ist die Bedeutung obiger Anordnung der E) b 2 Fig.5 Vordere und hintere Haken im Profil. a) S. vicina Villen. 5) $. albiceps Meig. c) $. filia Rond. d) S. haematodes Meig. e) S. vulnerata Schin. f) S. ebrachiata Pand. 9) S. similis Pand. Ah) S. haemorrhoidalis Meig. i) S. pro- wima Rond. (nec Pand.). Tastorgane leicht verständlich. Das Hinterleibsende des 2 wird so zwischen zwei die Orientierung erleichternde Tastbüschelpaare gebracht. Das Begattungsorgan oder der „Penis“ (im weiteren Sinne) hat einen so komplizierten und reich gegliederten Bau, dafs eine feinere anatomische Analyse weit über den Rahmen dieser Abhandlung hinausführen würde. Es genügt hier, auf die wichtigsten morphologischen Eigentümlichkeiten hinzuweisen, in- sofern uns dieselben bei der Aufstellung präziser und einheitlicher Artbegriffe unterstützen. Alles, was wir hierfür gebrauchen, zeigen uns die Zeilsschen Lupen, Vergr. 16 und 27, in durchaus ge- 536 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. nügender Deutlichkeit. Als Beispiel möge der verhältnismälsig einfach gebaute Penis der 8. carnaria Meig. dienen (s. Fig. 3 A und Fig. 6), zumal diese gemeine Art stets A B als bequemstes Studienobjekt zur Hand ist. [re] Im Profil erscheint der Penis hier wie der Kopf einer Kneifzange, der anstatt des zweiarmigen Handgriffes an einem Stiele befestigt ist (s. Fig. 3A). Dieser grofsen- teils halb durchscheinende Stiel ist an der Ih \r Basis stärker chitinisiert und vorn durch eine kurze, breite (ve), hinten durch zwei \ schmale, lange (de) Chitinspangen verstärkt. E Diese Anordnung wiederholt sich in ähn- \ k licher Weise bei vielen Arten, manche, wie es 2. B. S. tuberosa Pand., haben jedoch einen 0 durchweg stark chitinisierten Penisstiel. Fig. 6 An dem Körper des Penis können wir ein Mittelstück und ein Endstück (es) re unterscheiden. Aus dem Mittelstück, das vc— Ventrale, de—dor- auf der Hinterseite (s. Fig. 6) durch sale Chitinspangen des mehrere Chitinstücke gestützt wird, ent- Stieles, /k = Laterale, springt jederseits eine nach vorn gerichtete Zus 1 a Kunben: klappenartige Falte, in die eine breite a Eraktick an Chitinplatte eingefügt ist (lk). Betrachtet nung desselben. man den Penis von S. carnaria schräg von vorn, so hat man das Bild eines Paares von Miniaturscheuklappen. Etwas distal und gleichzeitig medial von diesen grölseren „lateralen Klappen“ entspringt ein zweites Paar von halb durchscheinenden, mehr löffelförmig gestalteten und stark abwärts gekrümmten Fortsätzen, die „medialen Klappen“ (mk). Ein drittes Paar sehen wir nur beim Blicke von vorn. Es erscheint in Form zweier kleiner Blättchen in der Mitte zwischen den Ursprüngen der medialen Klappen (s. Fig. 6.A;). Dem Mittelstück ist das Endstück (es) gelenkig angefügt. Es hat die Gestalt eines erst abwärts gerichteten, dann nach vorn umgebogenen Armes und ist auf der Vorderseite ausgehöhlt. In dieser Höhlung verbirgt sich ein Paar feiner, gekrümmter Stilette (Fig. 3 Ast), deren Spitze meist nur ganz am Ende im Profil- bilde sichtbar wird. Ein zartes, weifses Häutchen (dessen Kon- turen im Profilbilde eine Punktreihe andeutet) überzieht das Schluls- stück des Endarmes. Entfernt man diese Membran, so erscheint die längliche, durch eine sagittal gestellte Scheidewand geteilte Mündung der Röhre, als welche sich der Endarm somit offenbart. Man sieht, dafs schon der „Penis“ der S. carnaria sich bei Penis der S. carnaria Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 537 näherer Betrachtung als ein recht kompliziertes Gebilde erweist. Bei vielen anderen Arten gesellen sich nun aber zu jenen „Klappen“, die wir in veränderten Formen und Dimensionen meist wieder- erkennen, noch andere Fortsätze und Anhänge. Dieselben treten bald paarig auf, bald unpaar, hier in Gestalt von Stäbchen, dort als breite Lamellen oder auch als Dornen oder Stilette, in anderen Fällen wiederum als fadenförmige Anhängsel oder im Gegensatze hierzu als breite, plumpe Höcker. In den Abbildungen im spe- ziellen Teile werden sich Beispiele für alle diese Möglichkeiten finden. Die anfangs fast verwirrenden Komplexe 8 [) von beweglich zusammen- gefügten Spangen und Plättchen, dieden „Penis“ eines Sarcophaga-g' dar- stellen und deren phy- siologische Bedeutung einstweilen noch in Dun- kel gehüllt ist, liefern in ihrer Gesamterschei- nung doch so markante und für jede Spezies c charakteristische Bilder, dafs das Auge des Be- obachters sehr bald an ihrer Wiederkehr die art- liche Zusammengehörig- keit der Individuen mit ds einer Sicherheit und Ps Leichtigkeit erkennen lernt, wie sie bei Sarco- phaga kein anderes Merk- : Penis von: a) $. tuberosa Pand., b) S. sco-- za au ur Erlen paria Pand., c) $. similis Pand., d) S. tereti-. gewährleistet. rostris Pand. Vergleichen wir die ps=Proximale, ds = distale Stäbchen. Begattungsorgane sol- cher Arten, deren nahe Verwandtschaft aus weitgehender Über- einstimmung der äufserlich sichtbaren Merkmale hervorzugehen. scheint, miteinander , so spiegelt sich meist die enge Beziehung auch in dem Bauplane jener Gebilde wieder. Ein Blick auf Fig. 7 wird uns sofort ebenso deutlich sagen, dals wir es hier mit spezifisch verschiedenen Formen zu tun: haben, wie, dafs diese Formen einander nahe stehen. Die Arten. S. tuberosa Pand. (a), similis Pand. (c) und teretirostris Pand. (d), Fig.7 538 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. sind denn auch äufserlich recht schwer voneinander zu unter- scheiden. Bei . scoparia Pand. (b) bedingt die starke Entwicklung eines geweihartigen paarigen Armes schon eine stärkere Ab- weichung. Die Art steht denn auch äulserlich den drei erstge- nannten etwas ferner. Trotzdem zeigt eine ostasiatische Form der S. tuberosa, die ich aus Formosa erhielt und bei der der ge- gabelte Fortsatz kräftiger entwickelt ist als bei den europäischen Individuen, dafs jener auffallende Arm ohne Schwierigkeit aus dem gegabelten Stäbchen des Penis der fuberosa abgeleitet werden kann. In den Beschreibungen im zweiten Teile werden die paarigen stäbchenförmigen Fortsätze, die bei der Tuberosa-Gruppe besonders schön entwickelt sind, aber auch bei anderen Artengruppen wieder- kehren, als „proximale und distale Stäbchen“ („baguettes“ und „bras* Pand.) bezeichnet werden. Auch bei den 9 sind die letzten Hinterleibssegmente in An- passung an die Geschlechtsfunktionen in eigentümlicher Weise umgebildet. Da es sich hier jedoch — wenigstens bei Sarco- phaga s. str. — nicht wie bei den 0’ um prominente Anhänge, sondern um Spalten und Höhlungen handelt, so gewinnt man leider in der Regel an diesen Teilen nicht jene markanten Art- merkmale, die uns bei den 0’ so unschätzbare Dienste geleistet haben. Immerhin gewähren die besondere Lage (bald mehr dorsal, bald rein sagittal oder ventral) und Form des Hauptspaltes, die Anordnung der Borsten, die ihn umsäumen, usw. bei einer ganzen Reihe von Arten eine sehr wertvolle Hilfe für die Diagnose der Spezies. Ja, bei der nächstverwandten Gattung Blaesoripha Lw., deren 2 eine hervorragende Legeröhre besitzen, kehrt sich das Verhältnis geradezu um, insofern als die Unterscheidung der früher _ irrtümlich zu Sarcophaga gestellten Blaesoxipha-Arten !) im weib- lichen Geschlechte ungleich leichter erfolgt als im männlichen. . Aber auch für Sarcophaga s. str. hat die systematische Erforschung der 0’ auch der Kenntnis des anderen Geschlechtes in hohem Mafse die Wege geebnet. Wenn der Begattungsakt vollzogen wird, so treten die oben geschilderten einzelnen Abschnitte des männlichen Kopulations- apparates in folgender Weise in Wirksamkeit. Das 0’ setzt sich dem 2 auf den Rücken, wobei ihm die grofsen Tarsen mit den langen Klauen und breiten Haftläppchen den Halt erleichtern. Dann prefst sich die „Bürste“ des fünften Bauchsegmentes dorsal- wärts vom Geschlechtsspalte auf das Hinterleibsende des 9, da- hinter greifen die vorderen Haken ein, während die hinteren !) s. Böttcher, Zu Meigens und Pandelles Sarcophaga - Iypen "asw., D. Ent. Zeitschr. 1912, Heft II. Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 539 Haken und die Endgabel die Fixation auf der ventralen Seite besorgen. Dafs die Tasthaare der Haken hierbei vermutlich gute Örientierungsmittel sind, wurde bereits erwähnt. Hat das 4 so seine Begattungswerkzeuge fest verankert, so kann die Coaptatio Penis sicher und zweckentsprechend vor sich gehen. Wenngleich nach den obigen Erörterungen in der Systematik des Genus Sarcophaga die Formen der Begattungsorgane unter den Mitteln, die uns zur Er- kennung der Arten zur Verfügung stehen, zur- zeit unbedingt die füh- rende Rolle beanspruchen dürfen, so müssen den- noch selbstverständlich auch sämtliche Anhalts- punkte, die die ande- renKörperteile an die Hand geben, trotz der teilweisen Entwer- tung, welche der Nach- weis ihrer Variabilität bedingt hat, nach wie vor auf das sorgfältigste berücksichtigt werden. Am Kopfe ist zu- nächt die Stirn- breite zu beachten. Sie schwankt bei do’ meist zwischen !/;—!j, Augenbreite, bei $ ist sie wesentlich breiter. 1/ [ 2 fıg. 8 Kopf einer Sarcophaga, von vorn gesehen Auffallend schmal ist die Stirn z. B. bei S. agnata Rond. Trifft dies Merk- mal bei einer Sarcophaga s. str., nicht etwa bei einer Blaesoxipha, deren (rechte Hälfte 5, linke Hälfte 9). ss — Stirnstrieme. f== (Mediale) Frontal- borsten. mv —Mediale Vertikal-(Scheitel-) Borsten. lv — Laterale Vertikalborsten (aiguillon temporal Pand.).,. o== Ozellar- borsten. or== Orbital-(Laterale Frontal-) Borsten. wb=Wangenborsten. ®s=Vibrissen. c' durchweg sehr schmale - Stirnen haben, mit dem Vorhandensein von einigen stärkeren präsuturalen Akrostichalborsten zusammen, so hat man fast immer obige Spezies und nicht die sonst sehr ähnliche crassimargo Pand. vor sich. Schmale Stirnen haben ferner u. a. S. dissimilis Meig. und 5. depressifrons Ztt. (= arvorum Pand.). Durch sehr breite Stirn sind ausgezeichnet: S. melanura Meig. (= striata Schin., 540 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. nec Meig.), ferner S. setipennis Rond. und die Gruppe der nigri- ventris Meig. — Von der Beborstung des Kopfes sind zu- nächst die Vertikal-(Scheitel-)Borsten von Bedeutung. Ein Paar ist auch bei den 5 stets vorhanden. Zu dieser medialen (Fig. Smv) gesellt sich beim 7 zuweilen, beim 2 immer auch eine laterale Vertikalborste (lv). Ferner ist die Stirnstrieme (ss) jederseits von einer Borstenreihe begleitet. In der Regel biegen diese Frontalborstenreihen (/) in der Gegend der Fühlerwurzel mit 2—3 Borsten lateralwärts gegen den medialen Augenrand hin um. Bei S. haematodes Meig. (subgen. Ravinia R.-D.) bleiben sie jedoch bis zum Ende hin parallel, eine Eigentümlich- keit, die auch das 2 der Art auf den ersten Blick kenntlich macht, sobald man sich davon überzeugt hat, dafs es sich nicht um eine Agria R.-D. (Pseudosarcophaga Kram.) handelt. Ein gutes Hilfsmittel für die Erkennung gewisser Artengruppen kann die stärkere oder schwächere Entwicklung der Wangenborsten (wb) abgeben. Auffallend kräftig sind die Wangenborsten z. B. bei 5. soror Rond. wie bei der ganzen nmigriventris-Gruppe über- haupt. Bei den $ stehen auf dem Raume zwischen Stirnstrieme und medialem Augenrande noch zwei starke, abwärts gekrümmte Borsten, die Orbital-(laterale Frontal-)Borsten (or). Be- sonders kräftige Makrochaeten sind ferner noch die Eckvi- brissen (vs), die bei einigen Arten dicht neben, bei anderen etwas oberhalb des unteren Clypeusrandes („Mundrandes“) ent- springen. — Die Fühler bieten Artunterschiede durch ver- schiedene gegenseitige Längenverhältnisse ihrer Glieder, ferner, je nachdem ihre Spitze sich dem unteren Clypeusrande nähert oder von ihm entfernt bleibt. Die längsten Fühler von allen mir bekannt gewordenen Formen hat eine auf Formosa vorkommende Art, 5. longicornis Böttch. Das dritte Glied ist hier 4—5mal so lang als das zweite. Am Thorax ist vor allem von Wichtigkeit die Anordnung der Makrochaeten. Am medialen Rande des paarigen schwarzen Längsstreifens stehen hinter der Naht bald drei, bald vier postsuturaleDorsozentral-Borsten (Fig. 9 psd). Bei den Arten mit „4 ps. Dz.“ sind gewöhnlich die beiden hinteren Makrochaeten wesentlich stärker entwickelt als die beiden vorderen. Die letzteren schwinden zuweilen fast bis zur Unkenntlichkeit, so bei . albiceps Meig., S. mehadiensis Böttch. u. a. Auch bei S. haemorrhoidalis Meig. sind sie sehr schwach. Auf individuelle Abweichungen mufls man — wie stets bei der Verwertung der Chaetotaxie — jederzeit gefalst sein. So kommen z. B. Stücke von S. carnaria Meig., teretirostris Pand., scoparia Pand. u. a. vor, die statt der regulären 4 ps. Dz. deren 5 oder nur 3 haben, andrer- Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 541 seits besitze ich S. jiia Rond. mit 4 starken ps. Dz. beiderseits statt der „vorschriftsmälsigen“ 3. — Heben sich auf dem schwarzen Mittelstreifen des Thorax aus der allgemeinen Behaarung stärkere Börstchen heraus, so gehören dieselben zur Akrostichal- borstenreihe. Am häufigsten kommt ein Paar vor, das dicht vor dem Schildchen steht, die präskutellaren Akrostichalen (Fig. 9 prs). Das Fehlen der präskutellaren Borsten unterscheidet z. B. die häufige S. haemorrhoidalis Meig. von etlichen Arten, mit denen sie früher sehr oft verwechselt wurde. Es sind das die mit jenen Borsten versehenen: S. fal- culata. Pand., ceultellata Pand. (mit rotem ersten und zweiten Genitalsegment), Beckeri Villen. und tZuberosa var. exuberans Pand. Dafs man in Serien von Exemplaren, die nach alter Art als „haemorrhoidalis“ be- stimmt waren, alle jenen grundverschie- denen Spezies und noch andere findet, gibt ein gutes Beispiel dafür, welche „Salate“ die „Arten“ der Autoren dar- stellen können, die noch ohne Zuhilfe- nahme der Begattungsorgane das Genus Sarcophaga bearbeitet haben. Akrostichal- borsten können auch vor der Naht auf- 719.9 treten (pa). Auch hier stehen sie meist Thorax von Sarcophaga, paarweise, aber nicht symmetrisch wie die von oben. Mi E psd=Postsuturale Dorso- präskutellaren. — Am Schildchen fehlen „entralborsten. pa=Prä- den 2 die Apikalborsten (ap). Werden suturale, prs— präskutel- sie beim 9’ vermilst, so kann dieser Mangel lare Akrostichalborsten. die Vermutung auf bestimmte Arten lenken, ?—Apikalborsten. a — > 2 Flügelansatz. wie z. B. 5. pumila Meig. 7 An den Flügeln bietet der Aderverlauf kaum etwas, was für die Abgrenzung von Arten verwertbar wäre. Beachtenswert ist zuweilen, wie Pandell& gezeigt hat, das Grölsenverhältnis zwischen dem von der Hilfsader und der ersten („3eme section“) und dem von der zweiten und dritten Längsader („5eme section“) eingeschlossenen Abschnitte der Randader. -—— Das Fehlen oder Vorhandensein einer Reihe von Dörnchen auf der ersten Längsader — die dritte ist regelmäfsig gedornt — hielt noch Schiner für ein „untrügliches“ Artmerkmal. Villeneuve hat die erhebliche Variabilität dieses Kennzeichens innerhalb der nämlichen Spezies nachgewiesen. Jede Durchsicht gröfseren Mate- rials bestätigt die vollkommene Richtigkeit der Beobachtung dieses ebenso scharfsinnigen wie gewissenhaften Entomologen. Wir finden Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft IV. Sin 542 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Schwankungen von völligem Mangel oder dem Vorhandensein von 1—3 Dörnchen bis zur vollen Entwicklung der ganzen Reihe bei S. vulnerata Schin. (= eruentata Pand., nec Meig.), s. clathrata Meig. (= clavulus Pand.), S. uncicurva Pand. usw. Dafs die Be- dornung selbst bei S. haemorrhoa Meig. gelegentlich fehlen kann, obwohl sie hier besonders konstant zu sein pflegt, habe ich vor kurzem zum ersten Male gesehen. Andrerseits fand ich ein Stück der S. depressifrons Zett. (= arvorum Pand.) mit mehreren Dörnchen auf der gewöhnlich völlig nackten ersten Längsader. Zuweilen zeigt die Dörnchenreihe eine charakteristische Anordnung. So ist, wie Villeneuve sehr richtig hervorgehoben hat, eine Lücke an der Abzweigungsstelle des distalen Astes der ersten Längsader sehr bezeichnend für S. setipennis Rond. Diese Teilung in zwei Portionen macht auch das 2 dieser Art in der Regel leicht kenntlich. Leider kommt, wie ich gesehen habe, ein Fehlen der distalen Portion gelegentlich doch vor. Die der setipennis äulserlich recht ähnliche S. granulata Kram. hat eine nur an der Basis in zusammenhängender Reihe gedornte erste Längsader. — Nützlich kann eine Angabe darüber sein, ob der Randdorn fehlt oder in schwacher oder starker Entwicklung vorhanden ist. Von den drei Beinpaaren liefert das mittlere und hinterste zuweilen gute Artmerkmale. So macht vor allem ein gelber seidenelänzender Haarfleck auf der Vorderseite des distalen Drittels der Mittelschenkel die Spezies S. sinuata Meig. so- fort kenntlich. Wenn gerade Gegner der „Hypopygbestimmung“ diese Art bei ihren Determinationen oft genug übersehen, so spricht dies nicht dafür, dafs die Vernachlässigung der Begattungsorgane den Blick für die „äufseren“ Merkmale schärft. Die nur im weiblichen Geschlechte bekannte S. excutieulata Pand. hat einen ähnlichen Fleck auf der Hinterseite der Mittelschenkel. Bei vielen Arten finden wir am Mittelschenkel längs der hinteren Kante der Unterseite im distalen Drittel eine Serie kammartig gereihter kräftiger Dornen. Anderen Arten fehlt dieser „Kamm“, auf den Villeneuve zuerst aufmerksam gemacht hat). — An den Hinterbeinen ist zunächst die Aufsenseite der Schenkel zu beachten. Dieselbe trägt nahe dem Oberrande eine Reihe starker Dornen, etwas unterhalb davon findet sich eine zweite kürzere Dornenreihe und meist besetzt eine dritte Serie von langen Makro- chaeten den Aufsenrand der Unterseite und mischt sich dann im Profil mit den langen Wimperhaaren, welche letztere bekleiden. Diese unterste Makrochaetenreihe kann fehlen, so z. B. bei den !) Becker, Dipt. d. Kanar. Ins., Mitt. Zool. Mus. Berlin, Bd. IV, H.217(1903), P@122: Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 543 Arten S. noverca Rond. und #. Ahirticrus Pand., die durch die sehr verschiedene Gestalt des Penis trotz grolser äufserer Ähnlichkeit sehr leicht unterschieden werden können. — Die Hintertibien sind entweder bis auf die anliegende kurze Beborstung „nackt“ oder sie zeigen an der Innenseite allein oder auch sowohl an der Innen- wie der Aufsenseite eine reihenweise angeordnete Be- haarung. Dem Grade nach schwankt dieselbe von einigen weit- läufig gestellten Haarborsten bis zu dichten Reihen langer, zottiger Haare. Bei den höheren Graden zeigen dann gewöhnlich auch die Mitteltibien oder gar selbst die Vordertibien die gleiche Be- haarung in von hinten nach vorn abnehmender Intensität. Die Bedeutung dieses Merkmales für die Artdiagnose wurde früher sehr überschätzt. Sie kann bei der nämlichen Art sehr erheb- lichen individuellen Schwankungen unterworfen sein, insofern als srofse Exemplare stark behaarte, kleine Exemplare fast nackte Hintertibien zeigen. Feinere Nuancen in der Art dieser Behaarung zur Artentrennung heranzuziehen, verleitet daher leicht zu Irr- tümern. So gehören nach „Schiner“ als S. albiceps Meig. be- stimmte Stücke fast ausnahmslos zu carnaria. S. vulnerata Schin. und S. haemorrhoa Meig. wird man fortwährend verwechseln, wenn man sie ausschliefslich nach der Behaarung der Hintertibien trennt, die bei beiden fehlen oder vorhanden sein kann. Bei anderen Arten ist das Merkmal konstanter. So dürfte S. soror Rond. von S. nigriventris Meig. stets durch ihre dichte Behaarung der Hinter- tibien gut zu unterscheiden sein. Die Untersuchung des Hypopygs ergab hierfür bisher immer die Bestätigung. Einen schwachen Beginn von Behaarung zeigen grolse Exemplare der nigriventris sehr selten, häufiger trifft man einzelne abstehende, längere Härchen bei S. rostrata Pand., fast regelmäfsig bei S. Villeneuvei Böttch. Zum Schlusse möchte ich das Resultat der obigen Aus- führungen in folgenden Sätzen zusammenfassen : 1. Die Merkmale, welche vor Pandell& zur Aufstellung der Arten des Genus Sarcophaga Meig. benutzt worden sind, haben sich durchweg als variabel und demnach unzuverlässig erwiesen. 2. Die von den älteren Autoren beschriebenen „Arten“ sind zum weitaus grölsten Teile ungenügend abgegrenzt und schwer wiederzuerkennen. Sie stellen bei näherer Prüfung nicht selten Gemische aus ganz heterogenen Formen dar. 3. Dahingegen bieten sich in den Formeigentümlichkeiten der Begattungswerkzeuge vortreffliche Merkmale von grofser Kon- stanz. Unter Verwertung derselben im Verein mit den sonstigen Kennzeichen ist man imstande, scharf umschriebene, sicher identifizierbare Artbegriffe abzugrenzen. 31* 544 Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 4. Die Begattungsorgane können durch eine sehr einfache Präparation leicht aus ihrer versteckten Ruhestellung hervorgeholt werden. Zu ihrer Untersuchung genügen die gewöhnlichen Lupen. 5. Faunistische Angaben über das Vorkommen von Sarcophaga- Arten können heute nur noch dann Anspruch auf wissenschaft- lichen Wert erheben, wenn bei den Determinationen, auf die sie sich gründen, die Begattungswerkzeuge berücksichtigt wurden. * * * Bevor man zu einer erschöpfenden monographischen Be- arbeitung der Gattung Sarcophaga wird schreiten können, sind noch zwei empfindliche Lücken auszufüllen. Einmal ist die Kennt- nis der 2 noch wesentlich zu vervollständigen, vor allem aber ist es dringend nötig, schon um die Nomenklatur endgültig zu klären, die Typen von Rondani, Schiner, Meade usw. in ähnlicher Weise nachzuprüfen, wie dies mit den Meigenschen bereits geschehen ist. Trotzdem hoffe ich im speziellen Teile dieser Abhandlung durch Zusammenfassung der zurzeit sehr ver- streuten Ergebnisse der neueren Erforschung des Genus den Dipterenfreunden schon jetzt zeigen zu können, dafs die so oft verachteten Grauröcke bei näherer Betrachtung nicht nur sehr interessant, sondern auch zum weitaus grölsten Teile bei einiger Übung leicht und sicher determinierbar sind. Hat man längere Zeit mit Zuhilfenahme des „Hypopygs“ bestimmt, so lernt man es allmählich, viele Arten auch ohne Betrachtung jener Organe zu erkennen. Man wird sich dann freilich um so weniger die Genugtuung versagen wollen, durch nachträgliche Untersuchung des Hypopygs die ‚Probe aufs Exempel‘‘ zu machen. Dafs einige Formenkreise auch jetzt noch so im Schwanken begriffen sind, dafs sie der Festlegung scharfer Arttypen widerstreben, das macht die Gattung nur um so interessanter. Wir gewinnen gewisser- mafsen einen Einblick in das Werden der Spezies. Bestimmungs- tabellen sind nicht das höchste zoologische Ideal. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 545 Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. (Col.) Von Prof. Dr. & Hauser, Erlangen. (Mit 2 Tafeln.) Von den zahlreichen bis jetzt zur Kenntnis gelangten Copto- labrus-Formen sind die Beschreibungen der meisten auf der Unter- suchung nur weniger oder selbst nur einziger Stücke begründet, so dafs auch von vielen überhaupt nur das eine Geschlecht be- kannt ist. Bei der grofsen Schwierigkeit, mit welcher auch heute noch die Erlangung etwas reicheren Materials dieser schönsten Gruppe der Käferwelt verbunden ist, ist dies nicht zu verwundern, zumal auch viele Arten doch recht selten zu sein scheinen. Immer- hin ist von einer Anzahl von Arten seit den ersten Beschreibungen weiteres, von einzelnen selbst reicheres Material gebracht worden. Dabei hat sich herausgestellt, dafs wohl die meisten Coptolabrus- Arten einer aulserordentlichen Variabilität unterliegen. Zum Teil handelt es sich bei den verschiedenen Formen offenbar um Lokal- rassen, aber auch Exemplare gleicher Herkunft können, wie ich aus meinem eigenen Material ersehe, die allergröfsten Verschieden- heiten aufweisen, und zwar nicht nur in der Färbung, sondern auch hinsichtlich des allgemeinen Habitus, dann insbesondere hin- sichtlich der Form des Halsschildes, der Entwicklung der Tuberkel- reihen und der übrigen Struktur der Flügeldecken. Die älteren Beschreibungen mancher Arten sind daher nicht erschöpfend und bedürfen einer Revision, bezw. der Ergänzung. Es ist notwendig, die verschiedenen Varietäten, und zwar nicht nur die der Gestalt, sondern auch die auffallenderen Farbenvarietäten zu schildern, wenn man ein umfassendes Gesamtbild von dem Formenreichtum der einzelnen Arten gewinnen will. Dabei ist es freilich oft recht schwierig, ja unmöglich, die einzelnen Formen scharf voneinander zu trennen, da vielfach fliefsende Übergänge zwischen den einzelnen bestehen. Die Beschreibung und Belegung mit besonderen Namen wird sich daher auf die Lokalrassen und die besonders prägnanten Formen- und Farbenvarietäten be- schränken müssen. Jedenfalls ist eine endgültige Abgrenzung der Arten bei manchen Gruppen eine sehr schwierige oder bei dem vorliegenden spärlichen Material zurzeit überhaupt noch unmöglich. Im folgenden will ich mich mit den Gruppen des Coptolabrus Elysii Thoms. und KRothschildi Born, sowie des (©. Lafossei Feisth. beschäftigen, von welchen mir ein so reiches Material zur Ver- fügung steht, dafs es wohl geeignet ist, unsere Kenntnis von dem Formenreichtum dieser Gruppen zu erweitern. 546 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Coptolabrus Elysii Thoms. var. connectens G. H. C. Rothschildi Born similis sed elytris minus convexis, tuber- culis primariis minus elevatis et crebrioribus, plerumque gracilior et multo magis fulgens, coloribus laetioribus. Capite et prothorace lucidis, rufo-cupreis, crebre aureo- vel purpureo-micantibus , fortiter irregulariterque rugulosis, inter rugulas punctatis; sulcis frontalibus profundis; palporum labialium articulo ultimo in 0’ magno, angulo apicali exteriore acuto, latere exteriore crebre leviter sinuato. Prothorace latitudine paulo breviore, lateribus medio obtuse sed manifeste angulatim dilatato, antrorsum paulum arcuatim angustato, angulis anticis obtusis, retrorsum paulum sinuato, marginibus explanatis, nigro- vel rufo-cupreo callosis, margine antico capite manifeste, crebre multo latiore, fere recto, leviter calloso; margine postico haud calloso, angulis posticis lobuliformibus, obtusis, de- clivibus,, leviter extrorsum et retrorsum productis; fossulis ante lobulos haud profundis sed manifestis, crebre impressione trans- versa inter se conjunctis; disco leviter convexo, linea media sat profunda. Elytris fortiter convexis, sed dorso manifeste deplanatis, oviformibus, retrorsum dilatatis et postice leviter rotundatis vel ellipticis, lateribus manifeste rotundato-dilatatis (vel elytris fere parallelis) et a medio usque ad apicem paulatim angustatis, summa latitudine circiter 1,75—1,76 longioribus, bre- vissime mucronatis, humeris convexis, plerumque haud productis; limbo angusto, explanato, crenulato, viridi-aureo vel aureo-cupreo (vel cupreo) fulgido ; superficie laete viridi-aenea, subnitida, aspera et granulata, granulis nitidis, fere ad omnem luminis situm viridi- aeneis, interdum cupreo-fulgentibus (vel cupreis, solum ad certum luminis situm viridi-aeneo fulgentibus), scapulis semper multo fulgidioribus, laete viridi-aeneis (vel laete cupreis); tuberculis primariis crebris, mediocribus, subrotundis vel oblongis, haud fortiter convexis, erebreleviter deplanatis, costulis subtilibus inter se conjunctis, nigris, nitidis, marginibus aureo- cupreis, aeneo-viridi-micantibus (vel marginibus cupreo-fulgentibus) ; tuberculis secundariis creberrimis, multo minoribus, rotundis, fortiter convexis, nigris, nitidis, viridi-aeneo (vel cupreo-) margi- natis, lineas rectas usque ad apicem formantibus; tuberculis tertiariis minimis, nigris vel viridi-aeneis (vel cupreis), magis minusve numerosis, partim irregulariter dispersis, partim lineas breves irregularesque, interdum flexuosas formantibus, crebre tuberculis primariis conjunctis. | Subtus niger, nitidus, episternis violaceo- vel purpureo-mican- tibus, mesothoracis lateribus rufo-cupreis, epipleuris aureis aut Hauser, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. 547 rufo-cupreis, abdominis lateribus crebre coeruleo- (vel violaceo) micantibus, fusco maculatis, fortiter punctato-rugosis. Pedibus sat gracilibus, nigris, femoribus posticis medium segmenti ultimi vix attingentibus, in 07 tibiis longitudinem femorum superantibus, in 2 tibiis longitudine femorum, in 0’ et in $ tarsis tibiis brevioribus, in 0’ tarsis anticis valde dilatatis. Long. & 28—32 mm, 2 32—37 mm. Lat. 5 9—12 mm, 2 12—14 mm. Patria: China, prov. Kiang-si, ad lacum Pajong, Jao-chow. ©. Rothschildi wurde von Paul Born nach 3 Stücken aus der Sammlung von Meyer-Darcis beschrieben, welche ihm dieser eingesandt hatte !). Nach dieser Beschreibung unterscheidet sich derselbe von der hier beschriebenen Coptolabrus-Form haupt- sächlich durch die stärkere Wölbung der Flügeldecken, die sehr grofsen, stark erhabenen und wenig zahlreichen primären Tuberkel, diedüstere Färbung, dienoch ereldirzunogernenze, Ges altsund dire, Fomm dies Hals schildes, welches nach Born bei Rothschildi fast parallelseitig, - nach hinten nur unmerklich ausgeschweift und mit kaum unter- scheidbaren, eher nach aufsen als nach hinten ausgezogenen Hinterlappen versehen ist, während connectens ganz ähnlich wie Elysü zahlreiche und nur mälfsig erhabene, häufig abgeflachte primäre Tuberkel ?), ein winklig verbreitertes und nach hinten deutlich sinuös begrenztes Halsschild mit gut entwickelten, leicht nach hinten und aufsen gezogenen Hinterlappen besitzt. In der Sammlung des Herrn Meyer-Darcis befanden sich 5 Exemplare des (©. Rothschildi, von welchen eines jetzt in der Sammlung des Wiener Hofmuseums sich befindet, während die 4 anderen mit der ganzen Meyer-Darcisschen Caraben-Sammlung in den Besitz von Herrn Bang-Haas übergegangen sind. Herr Regierungsrat Ganglbauer und Herr Bang-Haas stellten mir in liebenswürdigster Weise die genannten 5 Stücke zu Vergleichs- zwecken zur Verfügung, wofür ich ihnen hier meinen wärmsten Dank ausspreche. Für sämtliche 5 Stücke trifft die Bornsche Beschreibung im allgemeinen zu, insbesondere die düstere Färbung, und namentlich das Wiener Exemplar (07, Fig. 16) hat auffallend spärliche und kräftige stark erhabene Tuberkel, auch zeichnen sich, mit Aus- 1) Verhandl. der k. k. zoolog.-botanisch. Gesellschaft in Wien 1899 und Societas entomologica XXV. 1910, p. 25. 2) Eine Verschmelzung der primären Tuberkel zu kurzen Leisten scheint nur sehr selten vorzukommen. Nur bei einem einzigen @ habe ich fast nur auf die rechte Seite der Flügeldecken beschränkt die Bildung bis zu 6 mm langer Leisten beobachtet. 548 | - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. nahme des Wiener 5 alle übrigen Stücke (2) durch ihren plumpen, gedrungenen Körperbau aus. Die Hinterlappen sind besonders bei 2 Exemplaren sehr wenig entwickelt, während sie bei den anderen deutlicher sind. Bei einem Stück sind die primären Tuberkel wohl sehr breit und kräftig, ihre Oberfläche aber wie bei connectens wenig konvex. Übrigens ist die Körperform von connectens ebenso veränderlich, wie die Färbung. Die in der Beschreibung angegebenen Merkmale entsprechen den am häufigsten vorkommenden Typen, von welchen der eine elliptische (Fig. 8, 9, 13), der zweite eiförmige, nach hinten verbreiterte und am Ende fast abgerundete (Fig. 10, 11, 12), der dritte fast parallel- randige (Fig. 4, 5, 6) Flügeldecken besitzt. Neben Exemplaren mit aufserordentlich plumpem Hinterleib (Fig. 11, 13, 14), wie sie namentlich bei den 2 vorkommen, findet man auch auffallend schlanke Formen; ich besitze ein 0’ mit so schmalen, fast parallel- randigen und stark gewölbten Flügeldecken, dafs es beinahe walzenförmig erscheint (Fig. 6). Seltener sind 5 mit so flachen Flügeldecken, dafs sie, abgesehen von den schlankeren Beinen, der feineren Struktur der Flügeldecken und von der Form des Hals- schildes, welches bei Klysü noch bedeutend breiter ist, völlig an die Gestalt des C©. Elysü erinnern und eine Verwandtschaft mit dieser Art gar nicht verkennen lassen (Fig. 4). Aber auch das Halsschild variiert bedeutend. Das Verhältnis der Länge zur Breite ist beim 2 1:1,03—1,3, beim 7 1: 0,9—1,2 mm. Es kommen also auch 5 vor, bei welchen das Halsschild länger als breit ist; solche Formen sind jedoch selten, fast ausnahmslos ist das Hals- schild breiter als lang, niemals jedoch in dem Mafse wie bei Elysü, bei welchem das Verhältnis der Länge zur Breite 1:1,5 mm be- tragen kann (Fig. 1). Auch die winklige Verbreiterung des Hals- schildes und die sinuöse Begrenzung der hinteren Hälfte ist er- heblichen Schwankungen unterworfen. Nicht selten ist der Winkel kaum angedeutet (Fig. 7, 12), er kann aber auch scharf sein und der hintere Abschnitt des Halsschildes dabei tief ausgeschnitten (Fig. 4, 8). Hinsichtlich der Färbung kann man bei makroskopischer Be- trachtung die beiden in der Beschreibung geschilderten Haupt- formen, die mit fast ganz grünen (ab. viridipennis G. H.) und die mit mehr lebhaft goldkupferfarbenen, aber mehr oder weniger. grün schimmernden (typische Form) Flügeldecken unterscheiden. Es finden sich aber alle Übergänge zwischen beiden, und es kommen in Kiang-si auch ganz düstere, wenig glänzende Stücke vor (ab. obsceurior G. H.), welche in der Färbung den düstersten Exemplaren des (. Rothschildi Born gleichen, jedoch hin- Hauser, Eın Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. 549 sichtlich der Form und der Struktur der Flügeldecken mit den beiden Hauptformen übereinstimmen. Coptolabrus Elysii var. connectens wird von keiner anderen Coptolabrus-Art an Feinheit der Struktur der Flügeldecken über- troffen, und insbesondere die kupferfarbenen, grün schimmernden Stücke zeigen bei Lupenbetrachtung ein so wunderbares Farben- spiel, wie es sich kaum bei einer zweiten Art wiederfindet. Die Art lebt an Hügelabhängen unter grofsen Steinen, wo sie in der Regel paarweise oft in Gemeinschaft mit (©. Aidueiarius angetroffen wird. Die hier beschriebene Coptolabrus-Form ist zweifellos als eine Varietät des Zlysü Thoms. aufzufassen und verbindet diesen mit Coptolabrus Rothschildi Born, und zwar wird der Übergang von connectens zu Rothschildi vollends durch die aus Hankow stammenden Formen des (©. Rothschildi vermittelt, welche Born ursprünglich als ©. Rutishauseri (i. 1.) bezeichnete, später aber, da er glaubte, - der typische Rothschildi stamme auch aus dieser Gegend, nämlich aus Hang-Yang, der Schwesterstadt Hankows, ebenfalls zu ©. Rothschildi vechnete !). Tatsächlich stammen aber die typischen von Mr. Pratt gesammelten ARothschildi, welche von Bates für longipennis Chd. gehalten wurden und mit der Batesschen Samm- lung an das Museum Tring, von diesem aber in den Besitz von Meyer-Darcis übergegangen waren und dann von Born als Rothschildi beschrieben worden sind, keineswegs aus Hang-Yang, sondern vielmehr, wie Bates ausdrücklich angibt, aus Chang- Yang (Tschang Yang) bei Ichang (Itschang), welches nahezu 3 Längengrade westlicher in der Provinz Hupe gelegen ist ?). Herr Regierungsrat Ganglbauer hatte die Liebenswürdig- keit, mir aus der Sammlung des Wiener Hofmuseums auch die beiden Exemplare (9’Q) des ©. Rutishauseri Born (i. 1.) und 3 Stücke von ©. Elysü Thoms. (1 5, 2 2) zur Ansicht zu senden. Danach unterscheidet sich, in Übereinstimmung mit der Bornschen Beschreibung (Soc. Entom. XXV. 1910, p. 76) be- sonders das schön kupferfarbene, wenig grün schimmernde 2 der Hankow-Form (Fig. 15) von connectens durch die noch mehr ge- wölbten Flügeldecken und die bedeutend spärlicheren und stärker erhabenen primären Tuberkel, von dem typischen Kothschildi (Fig. 16, 17) aber durch noch etwas gedrungeneren Körperbau, etwas mehr vorgezogene und daher mehr konvexe Schultern und I) Societas Entomologica XXV. 1910 p. 26. 2) Bates, One new species of the Coleopterous Families Cicindelidae and Carabidae, taken by Mr. Pratt in Chang-Yang' near Ichang on the Yang-tsze, China. Proceed. of the Zool. Soc: of London 1889. 550 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. durch lebhaftere Färbung. Während das 2 nur an den Schultern spärlich lebhafteren goldgrünen Schimmer zeigt, entspricht das 97 in seiner Färbung vollkommen den grünen connectens-Formen, auch sind bei ihm di Tuberkel zahlreicher , jedoch ebenfalls ne erhaben wie bei connectens. Die aus Hankow stammenden Kothschildi-Formen Borns stellen daher ähnlich wie connectens eine besondere Lokalform des keothschildi bezw. Elysü dar. Zweifellos aber stehen die 4 Formen Zlysü Thoms., connectens G. H., Rutishauseri Born i. 1. und Kothschildi Born in engster Ver- wandtschaft zueinander und es sind daher, wenn man Klysü als die Stammform betrachten will, wie connectens so auch Rutishauseri und AKothschildi als Lokalvarietäten des Zlysü Thoms. zu betrachten. Dabei gehen diese sämtlichen Formen derartig in- einander über, dafs sie ebensowenig voneinander abzugrenzen sind, wie etwa Zuc. morbillosus von Macrothoraw Aumonti. "Von den 3 Zlysü des Wiener Museums sind das aus Shanghai stammende co’ (Fig. 2) und ein auf der Novara-Reise gesammeltes ? (Fig. 3) dem connectens in der Färbung völlig gleich und in der Gestalt äufserst ähnlich, nur sind die Flügeldecken noch mehr abgeflacht und ihr Grund rauher. Die Breite des Halsschildes verhält sich zur Länge beim 5 wie 1,3:1, beim 2 wie 1,36 :1, bei dem zweiten, ebenfalls aus Nordchina stammenden sehr düster gefärbten 2 wie 1,33 :1. Sehr merkwürdig ist die Form der primären Tuberkel des 4. Sie sind langgestreckt, abgeplattet, in der Mitte deutlich leisten- förmig erhaben und beiderseits dieser leistenförmigen Erhabenheit mit kurzen Reihen tiefer Grübchen besetzt. Bei den beiden 2 finden sich derartig gestaltete Tuberkel nur nach hinten zu und in ganz spärlicher Anzahl. Bei dem Zlysü-g’ meiner Sammlung sind die primären Tuberkel der vorderen Flügelhälfte in gleicher Weise mit Grübchen versehen. Auch bei connectens kann man jedoch nur selten vereinzelt solche Tuberkel antreffen. Leider liegt für den typischen Elysü Th. keine genaue und zuverlässige Angabe über den Fundort vor. Thomson selbst gibt Nord-China an. Die beiden Stücke meiner Sammlung (7 2), welche genau mit der Beschreibung Thomsons übereinstimmen und eben- falls aus der Batesschen Sammlung stammen, tragen auch die Fundortsangabe Nord-China. Die im Wiener Museum befindlichen Stücke sind nicht ganz typisch. Die Fundortsangabe Shanghai ist auch nicht zuverlässig, da gerade in dieser Stadt Händler Insekten verkaufen, welche sie zum Teil auch aus dem Innern des Landes erhalten. — Manche Exemplare der Varietät connectens, namentlich solche Hauser, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. 551 mit sehr kleinen primären Tuberkeln und von schlankerem, ellipti- schem Körperbau (Fig. 7, 8), erinnern aber auch entschieden an Ooptolabrus longipennis Chd., welchem sie so ähnlich sein können, dafs man bei flüchtiger Betrachtung die beiden Arten kaum von- einander unterscheiden kann. In dem Formenkreis des longipennis fehlen jedoch nach meinem Material die plumpen Individuen mit eiförmigen, nach hinten ver- breiterten und am Ende abgerundeten Flügeldecken vollständig ; auch ist die feinere Struktur der bedeutend stärker gewölbten Flügeldecken eine andere. Der Vorderrand des Halsschildes des connectens ist, wenn auch nicht so bedeutend wie bei Zlysü, so doch stets deutlich breiter als der Kopf und hat ebenfalls aus- ladende und abgeflachte Seitenränder. Andrerseits habe ich von Herrn Oberthür ein aus Peking stammendes 2 des (©. longipennis v. Mandschuricus Sem. erhalten, welches nicht nur ebenfalls eine leichte Ausladung der Seiten- ränder des Halsschildes zeigt, sondern auch einen etwas breiteren Vorderrand, dessen Ecken den Kopf beiderseits ganz leicht über- ragen. Bei diesem und einem zweiten Exemplar von gleicher Herkunft sind auch die tertiären Tuberkelreihen sehr deutlich ausgeprägt. Auch die wechselnde Färbung des connectens erinnert durchaus an longipennis. Die grofse Ähnlichkeit der Rothschildi-Formen mit longipennis Chd. ist übrigens schon Bates aufgefallen, welcher sie auf Grund der Chaudoirschen Beschreibung des longipennis offenbar als zu dem Formenkreis dieser Art gehörig erachtete, wenn er auch merk- würdigerweise gleichzeitig die Bemerkung machte, dafs seine Art (die später von Born als Rothschildi beschriebenen Tiere) dem Elysü Thoms. näher stehe, als dem longipennis. Diese letztere Ansicht ist ja zweifellos richtig, denn tatsächlich stellen alle kothschildi-Formen Varietäten des Elysü dar. Es ist aber wohl möglich, dafs in Nord- und Zentralchina noch Zwischenformen vorkommen, welche vielleicht die Vermutung Borns, dafs die Elysü - Rothschildi - (principalis)-Gruppe den südlichsten Zweig der smaragdinus-Rassen bilden, bestätigen werden. Coptolabrus Elysii var. Kiangsianus G. H. (Fig. 18.) C. Elysü var. connectenti G. H. similis sed multo major, pro- thoracis lobulis posterioribus acutis, elytris magis convexis. Capiteetprothorace rufo-cupreis, prothorace longi- tudine manifeste latiore, medio subangulatim dilatato, deinde retrorsum leviter sinuato, antrorsum levissime arcuatim angustato, margine anteriore recto capiteque latiore, angulis anticis leviter ob- tusis, haud productis, marginibus lateralibus explanatis, levissime 552 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Er elevatis, nigro-callosis, margine posteriore fere recto, vix calloso, lobulis posterioribus valde retrorsum et extrorsum productis, acutis, declivibus, ante lobulos impressionibus haud profundis, impressione sat manifesta inter se conjunctis, disco subconvexo, transversim ruguloso, inter rugulas rufo-cupreo punctato, medio rugulis leviter obscuratis, linea media manifesta. Elytris cupreis, ad certum luminis situm leviter viridi-aeneo micantibus, elliptieis, fortiter convexis, scapulis haud productis leviter convexis, apice breviter mucronatis, limbo angusto, ex- planato, crenulato, aureo-cupreo fulgente ; superficie viridi-aenea, subnitida, aspera et granulata, granulis creberrimis, minimis, eupreo fulgentibus; tuberculis primariis crebris, sat magnis, sub- rotundis vel oblongis, deplanatis, nigris, nitidis aut subnitidis, costulis subtilibus eupreis inter se conjunctis; tuberculis secun- dariis creberrimis, parvis, rotundis, fortiter convexis, nigris, nitidis; tuberculis tertiariis haud manifestis, nigris vel cupreis, lineas breves irregulares formantibus, saepe tuberculis primariis conjunctis. Subtus niger, nitidus, episternis, mesothoracis lateribus cupreis, subnitentibus, epipleuris aureo-cupreo fulgentibus. Pedibus nigris, femoribus posticis segmentum abdominis ultimum vix attingentibus, tibiis femorum longitudine, tarsis tibiis brevioribus. ? Longitudo 41 mm, latitudo 15 mm. Patria: China, prov. Kiang-si, ad lacum Pojang. Diese Form steht zu connectens vielleicht in ähnlichem Ver- hältnis, wie var. Hunanensi Born zu var. Rothschildi Born. Sie unter- scheidet sich aber nach der Beschreibung Borns von Hunanensis !) wesentlich durch die Form des Halsschildes und die zahlreicheren und mehr abgeflachten primären Tuberkel. Coptolabrus Rothschildi var. Öroesus G. H. Capite obscuro-cupreo, vertice transversim rugoso, inter rugas punctis viridi-aeneis, nitidis, suleis frontalibus viridi-aeneo fulgentibus. Prothorace permagno, latitudine paulo breviore, lateribus medio subangulatim dilatato, antrorsum vix angustato, marginibus lateralibus explanatis, crenulatis, rufo-cupreo fulgen- tibus, nigro-callosis, margine antico leviter exciso, capite multo latiore, angulis anticis leviter obtusis, margine postico recto, lobulis parvis, declivibus, extrorsum et retrorsum vix productis, ante lobulos fossulis haud profundis, impressione transversa minus manifesta inter se conjunctis; disco subconvexo, rufo-cupreo, !) Societas Entomologica XXV. 1910, p. 76. Hauser, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. 553 rugulis transversis nigris fortioribus leviter obscurato, inter rugas rufo-cupreo punctato, linea media manifesta. Elytris elliptieis, fortiter convexis, erreidibus. vix subnitidis, haud rufo-cupreo micantibus, ad scapulas usque ad basin ad certum luminis situm late et magnificentissime aureo-fulgentibus, limbo paulo latiore et fortius crenulato, aureo-fulgido; mucrone brevissimo bicuspidato; tuberculis primariis crebris, oblongis, haud multum elevatis, nigris subnitidis, tuberculis secundariis subrotundis vel oblongis, multo minoribus, nigris, lineas rectas usque ad apicem formantibus, tuberculis tertiariis nigris, minimis, lineas irregulares et flexuosas formantibus, saepe tuberculis pri- mariis conjunctis, ad humeros et ad basin omnibus tuberculis aureo-micantibus, superficie interstitiorum multo minus granulata et minus rugosa. Subtus niger, nitidus, episternis rufo-cupreis, epipleuris aureo-fulgidis, abdominis lateribus rugoso-punctatis, punctis rufo- cupreis dispersis. Pedibus nigris. 1 2. Long. 42, lat. 14 mm. Patria: China, provincia Kiang-si, Kouei-ki, 1200 m. Die Stellung dieses prachtvollen Tieres ist nicht so sicher, wie die der bisher aufgeführten Varietäten des Zlysü, von welchen es sich, abgesehen von der Färbung, namentlich durch das fast rechteckige, mit einem aufserordentlich breiten Vorderrand ver- sehene Halsschild unterscheidet. Gleichwohl möchte ich es aber vorläufig für eine Varietät des Zlysii betrachten. — Zur Bestimmung der smaragdinus-longipennis-Gruppe und der Elysü-Rothschildi-Formen liefse sich, soweit dies bei der aulser- - ordentlichen Veränderlichkeit und den zahlreichen die letzteren verbindenden Übergangsformen überhaupt möglich ist, folgende Tabelle aufstellen : 1. Vorderrand des Halsschildes meistens wesentlich breiter als ders RopE ware ae ee rg ee 2 Vorderrand des Halsschildes nicht oder kaum breiter als der Kopf . . . .... smaragdinus-longipennis-Gruppe. 2. Halsschild mälsig breiter als lang, Flügeldecken stark ge- wölbt oder nur mälsig abgeflacht ... . „2.4. Halsschild bedeutend breiter als lang. . 2... 3. Flügeldecken stark en primäre Tuberkel zahlreich, abgeplattet . . lysuelhoms® Flügeldecken stark Serölbt, etonähne Tuberkel zahlreich, stark erhaben. . . . 0... v. Haumanensis Born. 4. Primäre Tuberkel rich. dich breite Zwischenräume ge- trennt, stärker erhaben, Flügeldecken stark gewölbt 7. 554 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Primäre Tuberkel stets zahlreich, mehr oder weniger ab- geplattet, Flügeldecken in der Mitte meistens deutlich abgellacht. ..... Ars er en nase ee een Halsschild mälsig grofs, Vorderrand mälsig breit, Flügel- decken braun, kupferfarben oder metallisch grün . 6. Halsschild sehr grols, fast rechteckig, mit sehr breitem Vorder- rand, Flügeldecken ziemlich mattgrün, an den Schultern und der Basıs golden . . 2.7 „7.2 Groesus/Gı H: 6. Mittelgrofse Formen, Hinterlappen des Halsschildes stumpf, niemals spitzig ausgezogen . . v. connectens G. H. Sehr grolse Formen (bis 41 mm), Hinterlappen des Hals- schildes zu spitzigen, nach aulsen gerichteten Zipfeln aus- gezogen. er v. Kiangsianus G. H. 7. Schulterecken vorgezogen, stärker konvex. v. Rutishauseri Born (i. 1.). Schulterecken nicht vorgezogen. . v. KRothschildi Born. SU Coptolabrus Lafossei Feisth. Ann. Soc. Ent. France II. Serie, Tome III. 1845. p. 113. Von ©. Lafossi hat Feisthamel folgende Beschreibung gegeben: „Lete d’un bleu noir, allongee, finement rugueuse et pointillee, avec une impression longitudinale de chaque cöte du chaperon et une ride oblique entre les yeux: antennes depassant le corselet, brunes, les quatres premiers articles noirs, ainsique les palpes et les mandibles. Corselet bleu fonce, & reflets violaces, un peu plus large que long, en forme de coeur tronque, reborde surtout aux cÖötes posterieures, finement rugueux transversalement; ligne mediane a peine distincte: angles posterieurs peu prolonges, arrondis, avec deux faibles impressions qui se joignent l’une & Vautre par une döpression peu marquee. Ecusson noir, petit, plus large que long. Elytres presque paralleles, ayant une fois et demie la largneur du corselet, noires, avec les bords d’un bleu plus ou moins violace, garni de tubercules et d’impressions ; disque convexe, couvert de tres petits points &leves lisses et de sillons. irreguliers peu marques: sur chaque elytre trois lignes longitudinales de points eleves lisses et luisants, allonges en forme de larmes, et quatre lignes de points eleves, mais beau- coup plus petits, alternant avec les premieres: l’extremite des £lytres est prolongee, un peu relevee, aigue, et les deux pointes sont ‘€cartees l’une de l’autre. Le dessous du corps et les pattes sont noirs: seulement les cötes du corselet ont un reflet bleuätre, ainsique le rebord des elytres d’. Hauser, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. 555 La 2 est plus grande; le corselet est plus allonge; les elytres sont plus larges, plus rugueuses; les lignes de petits points sont moins marquees, et les pointes des @lytres sont moins aigues. Lone. X —38 mm, .2—42 mm. Larg. X —13 mm, 2—15 mm. Diese Beschreibung bedarf folgender Ergänzung: Das Halsschild ist stets erheblich breiter als lang, in der Mitte meistens in stumpfem, aber deutlichem Winkel, selten abgerundet erweitert. Auch kommen Exemplare vor, bei welchen der Winkel sehr scharf ausgeprägt und die nach vorne ziehenden Ränder nicht, wie gewöhnlich, leicht abgerundet sind, sondern, wie bei den meisten coelestis-Formen, fast geradlinig verlaufen. Die Hinterlappen sind stets stark abgerundet, niemals spitzig. Die beiden Vertiefungen der Hinterlappen sind bisweilen durch eine tiefe Querfurche verbunden. Die Mittellinie ist stets zart, oft nur angedeutet, sie kann auch gänzlich fehlen. Eine Ver- längerung des Halsschildes beim 2 konnte ich nicht beobachten, bei proportionaler Berechnung zeigte sich im Gegenteil eher das Halsschild der 5, wenn auch unbedeutend, verlängert (® 1:1,25, & 1:1,28—1,37). Die Schultern der Flügeldecken sind meistens zurückgezogen und der Flügelrand ausgesprochen elliptisch, und zwar in beiden Geschlechtern (beim J' in ca. 72, beim 2 in über 80°/,); doch kommen auch namentlich 9 mit stark vor- gezogenen Schultern und fast parallelen Flügelrändern vor, welche vollkommen der von Feisthamel gegebenen Beschreibung ent- sprechen. Ähnlich gebaute ? sind sehr selten und niemals habe ich bei ihnen die Schultern so stark vorgezogen gesehen wie bei einzelnen do”. Die primären Tuberkel sind meistens länglich oval, stark erhaben, nicht selten jedoch bei @ auch ziemlich flach. Seltener sind Formen mit aufserordentlich stark vorspringenden Tuberkeln. Oft sind die vordersten primären Tuberkel, besonders der 1. Reihe, zu kurzen Leisten verschmolzen, bald nur einseitig, bald symmetrisch auf beiden Seiten. Seltener sind zahlreichere primäre Tuberkel sämtlicher Reihen zu längeren Leisten vereinigt, so dals sie fast den Eindruck unterbrochener Rippen machen. Sehr häufig sind die primären Tuberkel durch feine Leistchen kettenförmig untereinander verbunden. Die sekundären Tuberkel sind bedeutend kleiner, aber kräftig, mehr rundlich oder kurz-oval, ein Zusammenfliefsen einzelner zu kurzen oder längeren Leisten wird bei ihnen weit seltener beobachtet. Die tertiären Tuberkel sind als solche 556 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. meistens sehr undeutlich ausgeprägt, da sie nirgends geordnete Reihen bilden; dagegen ist der ganze Grund der Flügeldecken zwischen den primären und sekundären Tuberkelreihen mit sehr zahlreichen, unregelmäfsig gelagerten, kräftigen Körnern und Rauhig- keiten besetzt. Beim 2 sind diese Körner besonders zahlreich und stark entwickelt und vielfach mit den primären Tuberkeln verschmolzen, so dafs sie wie kleine, von letzteren ausstrahlende Fortsätze erscheinen und daher die primären Tuberkel lebhaft an die Form der Knochenkörperchen der Wirbeltiere erinnern. In ähnlicher Weise können sie sich auch mit den sekundären Tuberkeln verbinden, so dafs die primären und sekundären Tuberkelreihen wie durch ein Netzwerk feiner Leistchen unter- einander verbunden sind. Beim 5 dagegen tritt dieses Verhalten der tertiären Tuberkel bezw. der Körner mehr zurück, so dafs die primären und sekun- dären Tuberkelreihen schärfer abgegrenzt hervortreten und der Grund der Flügeldecken weniger rauh erscheint. Doch kommen auch 5 vor, deren ganze Flügelstruktur mehr an die der 2 er- innert, wie umgekehrt auch $ beobachtet werden, bei welchen die Struktur mehr der des 5 gleicht. Letztere scheinen jedoch sehr selten zu sein; ich habe unter weit über 200 Exemplaren nur 4 gefunden. Fast ausnahmslos sind die Flügeldecken stark gewölbt, nur bei 4 2 fand ich eine erhebliche Abplattung, sogar mit Bildung einer leichten sattelförmigen Vertiefung entlang der Naht. Die mucrones erscheinen, von der Seite betrachtet, ziemlich lang, das letzte Bauchsegment weit überragend; sie sind leicht nach aufwärts gekrümmt und stets leicht divergierend. Sehr wechselnd sind auch die Gröfse und Proportionen bei beiden Geschlechtern. Mein kleinstes o’ hat bei grölster Breite der Flügeldecken von 12 mm nur eine Länge von 32 mm, das grölste 0’ eine Länge von 42 mm bei einer Breite von 14 mm; das kleinste 2? milst 35 mm bei einer Breite von 13 mm, das grölste 2 45 mm bei einer Breite von 16 mm. Die mittleren Gröfsenverhältnisse entsprechen den von Feisthamel angegebenen Malsen. Bei der Mehrzahl der co’ verhält sich die Länge zur Breite wie 2,7—2,9:1. Es kommen aber auch aufserordentlich schmale Formen vor, bei welchen das Verhältnis sogar 3,3:1 betragen kann. Andrerseits finden sich auch /, welche den 2 in ihren Formenverhältnissen ziemlich gleichkommen, wie auch schlanke 2 von fast männlichem Habitus beobachtet werden. Die Beine sind kräftig, die Hinterschenkel überragen nur bei sehr schlanken 5 die Mitte des letzten Abdominalringes, für Hauser, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. 557 gewöhnlich erreichen sie kaum die Mitte. Die Schienen sind un- gefähr so lang wie die Schenkel. Die Hintertarsen sind in beiden Geschlechtern meistens etwas kürzer als die Schienen, selten gleichlang, niemals länger. Die Vordertarsen des 9’ sind meistens ziemlich stark erweitert, es kommen aber auch solche mit schmalen Tarsen vor, fast ähnlich, wie bei der pustulifer-Gruppe. Der typische Zafossei hat dunkelblaues bis schwarzblaues Hals- schild, nicht selten mit violetten Reflexen und schwarze Flügel- decken mit blauem, mehr oder weniger violett schimmerndem oder ganz violettem Rand. Y Die von Born beschriebene Farbenaberration Donckieri hat in schön ausgeprägten Exemplaren prachtvoll leuchtend violettes Halsschild und ebenso gefärbten Rand der Flügeldecken, auch die letzteren selbst haben stark violetten Schimmer. Die von Born angegebenen Unterschiede in der Form und Struktur, nämlich weniger verengtes und stärker gewölbtes, mit tieferer Mittellinie und kürzeren Hinterlappen versehenes Hals- schild, tiefere und dichtere Punktierung des Kopfes, gegen die Schultern weniger vorgezogene Flügeldecken und damit gedrungenere Form, sind aber nach meinem Material nicht konstant, auch können alle diese Eigenschaften an typischen Lafossei-Exemplaren beobachtet werden. Es handelt sich daher bei Donckieri um eine reine Farbenvarietät, welche übrigens auch in der Färbung nicht immer so prägnant ausgeprägt ist. Lafossei Feisth. und ab. Donckieri Born wurden ursprünglich nur auf der Insel Chusan gefunden. Ich erhielt beide Formen auch vom Festland aus der Provinz Tschekiang. Sie finden sich neben Wegen unter Steinen und Erdschollen. Aufser der ab. Donckieri kommen noch folgende, teils noch auffälligere Farbenvarietäten vor: N Coptolabrus Lafossei ab. chlorothyreus G. H. Diese farbenprächtige Farbenvarietät ist vollständig wie ab. Donckieri gefärbt, hat aber blaugrünes, violett gerandetes Halsschild und blaugrünen Kopf. 15 Stücke von der Insel Chusan. Coptolabrus Lafossei ab. euprepes G. H. Kopf, Halsschild und Rand der Flügeldecken leuchtend hell- grün; Flügeldecken schwarz, vor und an den Schultern, mehr oder weniger auch an der Basis schön violett. Die leuchtend grüne Färbung des Flügelrandes kann sich in der vorderen Hälfte fast bis zur äufseren primären Tuberkelreihe ausdehnen und ein Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft V. 383 558 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. zarter grüner Schimmer kann sich über das ganze vordere Drittel der Flügeldecken erstrecken. 4 Stücke von der Insel Chusan. Auf der Insel Chusan, sowie auf dem Festland kommen auch typische Lafossei mit schwarzen Flügeldecken, blaugrünem Rand und mehr düster grün gefärbtem Halsschild vor. Aufserdem werden noch Stücke mit lebhaft blauem Hals- schild und blauen Flügelrändern beobachtet, sowie solche, bei welchen der Flügelrand im vorderen Drittel leuchtend violett, von da an nach hinten blaugrün gefärbt ist. Coptolabrus Lafossei ab. fusco-violaceus G. H. Bei dieser merkwürdigen Varietät ist das ganze Tier gleich- mälsig braunviolett gefärbt, auch der Flügelrand, welcher bei ab. Donckieri viel heller und lebhafter gefärbt ist, als die Flügel- decken, zeigt bei fusco-violaceus die gleiche braunviolette Färbung. 1 Stück von der Insel Chusan. Erklärung der Tafeln. Sämtliche Figuren sind photographische Aufnahmen, welche mit Summar Leitz bei einer Vergröfserung von 1,4 :1 aufge- nommen sind. Da das Halsschild der einzelnen Tiere meistens mehr oder weniger geneigt ist, so erscheint es in der Projektions- ebene des Bildes entsprechend leicht verkürzt. Es mulsten daher bei jeder einzelnen Figur die wirklichen Verhältniszahlen der Länge zur Breite des Halsschildes ausdrücklich angegeben werden. Die grofse Schärfe der Originalphotogramme lälst sich bei dem Raster-Reproduktionsverfahren nicht erreichen. Es sind da- her auf den Abbildungen die tertiären Tuberkelreihen höchstens nur sehr undeutlich, die feinere Struktur der Flügeldecken und des Halsschildes überhaupt nicht zum Ausdruck gekommen. Gleich- wohl dürften die Abbildungen in sehr anschaulicher Weise die grofse Formenmannigfaltigkeit einer Coptolabrus-Art illustrieren. Fig. 1. Coptolabrus Elysü Thoms. co. Typisches Exemplar mit sehr breitem Halsschild (1:1,5) und stark abgeflachten Flügeldecken. China bor. i. c. m. Fig. 2. Coptolabrus Elysü Thoms. co’. (Ganglb. det.) Halsschild 1:1,3; Flügeldecken flach. Shanghai. Im Besitz des Wiener Hofmuseums. Fig. 3. Coptolabrus Elysü Thoms. 2. (Ganglb. det.) Sehr breites und flaches Exemplar. Halsschild 1:1,33. Von der Fig. 4 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8. Bios 29. Fig. 10 Bien Jul Fig. 12. Fig. 13. Fig. 14. Fig. 15. Fig. 16. Hauser, Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Coptolabrus. 559 Novara-Reise (1868) stammend. Im Besitz des Wiener Hofmuseums. . Coptolabrus Elysü Thoms. var. connecetens G. H. d'. Fast parallelrandige, flache Form, dem typischen Elysü am nächsten stehend. Halsschild 1:1,2. Kiang-si, Pojang- I, la &s I, . 2 zu Fig. 4. Halsschild 1: 1,1. Kiang-si, Pojangsee. cam: . Coptolabrus Elysi Thoms. var. connectens G.H. Stark ge- wölbtes, sehr schmales 9. Halsschild 1: 1,2. (Bei diesem Exemplar ist das Halsschild sehr auffällig gefärbt; es ist kupferrot und hat eine breite bläulich-violette Quer- binde.) Pojangsee. i. c. m. . Coptolabrus Elysüi Thoms. var. connectens G.H. Schlankes d' mit langem, schmalem (1:1), in der Mitte kaum winklig verbreitertem Halsschild. (Um das Halsschild besser hervortreten zu lassen, wurde das Tier bei der Aufnahme etwas nach rückwärts geneigt; der Körper er- scheint daher im Verhältnis zur Wirklichkeit beträchtlich verkürzt.) Pojangsee. i. c. m. Coptolabrus Elysüi Thoms. var. comnectens G. H. Stärker gewölbtes elliptisches &. Halsschild 1: 1,2, scharf winklig verbreitert. Pojangsee. i. c. m. @ zu Fig. 8. Halsschild 1:1,1. Pojangsee. i. c. m. . Coptolabrus Elysi Thoms. var. connectens G. H. co’ mit eiförmig verbreiterten Flügeldecken. Halsschild 1:1,2. Pojangsee. i. c. m. .@ zu Fig. 8. Halsschild 1:1,2. Pojangsee. i. c. m. Coptolabrus Elysü Thoms. var. connectens G. H. 2 mit leicht eiförmig verbreiterten Flügeldecken und stärker zurückgezogenen Schultern. Halsschild 1: 1,2. Pojangsee. ie m. Coptolabrus Elysü Thoms. var. connectens G. H. Plumpes, stärker gewölbtes 2 mit verhältnismälsig schmälerem Hals- schild (1:1,1). Pojangsee. i. c. m. Coptolabrus Elysü Thoms. var. comnectens G. H. Sehr plumpes 2 mit sehr grofsem und breitem Halsschild (EP) KPojangseeg Le. m. Coptolabrus Elysü Thoms. var. Rutishauseri Born (i. 1.). @. Halsschild 1:1,1. Hankow. Im Besitz des Wiener Hofmuseums. Coptolabrus Elysü var. Rothschildi Born. co’. Halsschild 1:1,15. Itschang. Type aus der Sammlung Meyer-Darcis. Im Besitz des Wiener Hofmuseums. 38* 560 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Fig. 17. Coptolabrus Elysü var. Rothschildi Born. 9. Halsschild 1:1,3. Itschang. Type aus der Sammlung Meyer-Darcis. Durch das liebenswürdige Entgegenkommen von Herrn Bang-Haas ist das Exemplar in meinen Besitz über- gegangen. Es trägt die von Bates Hand geschriebene Bestimmung ©. longipennis Chaud. Fig. 18. Coptolabrus Elysü var. Kiangsianus G. H. Halsschild 1: 1,2. Pojangsee. i. c. m. Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. (Col.) Von J. Moser, Berlin. XI. Coelorrhina Preissin. sp. cf. Nitida, supra olivacea, subtus viridis, abdomine castaneo, tibiis tarsisque nigris. Capite, vertice excepto, nigro, fronte dentibus duobus triangulis armata, clypeo longitudine latiore, lateribus parallelis, angulis anticis paulo porrectis, cornu clypeali verticali, ad apicem dilatato, bifido ; prothorace olivaceo-brunneo, marginibus lateralibus viridibus, fortiter punctato, punctis versus margines laterales subrugosis ; scutello punctis raris tecto ; elytris subcoriaceis et obsolete punctato-striatis; pygidio purpureo, sub- rugoso. Subtus medio fere laevi, pectoris lateribus fortiter punc- tatis et flavo-pilosis; femoribus tibiisque posticis intus flavo- ciliatis. — Long. (sine capite) 25 mm. Hab. : Deutsch-Ostafrika (Nyassa). Die Art unterscheidet sich von allen bisher bekannten Arten der Gattung Coelorrhina durch die Gestalt des Clypealhornes, welches ähnlich wie bei den Arten der Gattung Fudicella gebildet ist. Die Färbung der Oberseite ist olivenbraun, der Kopf ist mit Ausnahme des Scheitels schwarz. Die Stirn trägt jederseits der Mitte ein fast horizontales Horn von der Gestalt eines gleich- schenkligen Dreiecks. Der Clypeus ist etwas breiter als lang und hat parallele Seitenränder, neben denen er tief ausgehöhlt ist. Die Vorderecken sind nach vorn in einen kurzen stumpfen Zahn ausgezogen. Das Clypealhorn ist aufgerichtet, nach dem Ende zu schwach verbreitert, sein Vorderrand tief bogenförmig ausge- schnitten. Das Halsschild ist grob punktiert und stehen die Punkte auf dem hinteren Teile der Scheibe zerstreut, nach vorn und nach den Seiten zu dichter, so dafs letztere infolge der hier Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 561 tief grubenartigen Punkte runzlig erscheinen. Der schmale Seiten- rand des Halsschildes ist grün gefärbt und gleichfalls grob punktiert. Das Schildchen zeigt nur seitlich einige grobe Punkte, abgesehen von einer sehr feinen und dichten, nur mit der Lupe wahrnehmbaren Punktierung, die sich auch auf dem Halsschilde befindet. Die Flügeldecken sind fein lederartig gerunzelt und lassen aufserdem sehr undeutliche Punktreihen erkennen. Das schwach runzlige Pygidium ist purpurrot gefärbt. Die Brust ist grün mit schmaler dunkler Mittellinie, in der Mitte fast glatt, an den Seiten grob punktiert und gelblich behaart. Das Abdomen ist rotbraun, nur an den Seiten mit einigen Punkten versehen, in der Mitte mit einer Längsfurche. Die Schenkel sind grün mit bräunlichem Schimmer, die Schienen schwarzbraun, die Tarsen schwarz. Die Bezahnung der Schienen ist dieselbe wie bei den anderen Arten der Gattung, die Schenkel und hinteren Schienen sind innen gelb bewimpert. Ich widme diese Art Herın Paul Preis in Ludwigs- hafen a. Rh., welcher mir das vorliegende Exemplar gütigst überliefs. Compsocephalus Kachowskii Ols. = (adustus Bourgoin). Wie ich schon in den Ann. Soc. ent. Belg. 1911 p. 119 mitteilte, ist Compsocephalus Kachowskü Ols., von welcher Art mehrere hundert Exemplare durch meine Hände gegangen sind, sehr variabel in Gröfse und Färbung. Auch das Clypealhorn ist verschieden entwickelt und was die innere Bezahnung der Vorder- schienen des 5’ anbelangt, so befinden sich in der Mitte 1, 2 oder 3 Zähne. Sehr häufig sind die Vorderschienen bei einem Individuum verschieden bezahnt. Auch die Lage der Zähne ist verschieden. Meist stehen sie in grölserem Abstand voneinander, zuweilen aber auch dicht nebeneinander. Plaesiorrhina recurva Fak. var. — (ugandensis Heath — undulata Bates — plana Wied. = cincta Vet). In den Ann. Soc. ent. Belg. 1907 p. 320 habe ich Plaesiorrhina ugandensis als Varietät zu plana Wied. gestellt. Janson stellt in den Ann. Mus. Genov. 1920 p. 260 auf Grund von Unter- schieden, die niemals zu einer Artberechtigung genügen, ugandensis als gute Art hin. Hätte Janson die Genitalien untersucht, so hätte er sich von der Richtigkeit meiner Behauptung überzeugen können, nur dafs es statt plana Wied. hätte recurva Fab. heifsen müssen. Die Untersuchung der Genitalien ergibt nämlich, dafs plana Wied., ceincta Voet und twndulata Bates nur Formen von recurva Fab. sind. 562 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Rhomborrhina (Torynorrhina) fulvopilosa formosana n. subsp. Supra cuprea, fulvo-pilosa, subtus nigra, femoribus, pectoris abdominisque lateribus viridibus. Hab. : Formosa (Chip Chip). Sauter leg. X. 08. Rhomborrhina fulvopilosa wurde von mir nach einem einzelnen 2 beschrieben. Trotz der anderen Färbung und einiger kleiner Ab- weichungen vom typischen Exemplar der fulvopilosa, wie schlankere Gestalt und weniger aufgebogener Vorderrand des Clypeus, bilden wohl die vorliegenden Exemplare von Formosa nur eine Lokalform der fulvopilosa von China. Rhomborrhina flammea Gestro b. sp. In „The fauna of British India“ zieht Arrow Rhomborrhina flammea Gestro als Varietät zu distinecta Hope. Wie die Unter- suchung der Genitalien ergibt, sind es jedoch 2 verschiedene Arten, die auch äufserlich dadurch unterschieden sind, dafs bei distineta g' stets das erste Bauchsegment in der Mitte eingedrückt ist, was bei ammea nicht der Fall ist. Gymnetis (Hoplopyga) peruanan. sp. G. foedae Schaum similis. 0’. Supra cinerea, opaca, thoracis medio, linea media postice abbreviata excepta, obscuriore, elytris macula parva mediana maculaque magna obliqua postmediana nigris. Subtus cinerea, subnitida, processu mesosternali, abdo- minis segmento ultimo tarsisque nigris; tibiis anticis unidentatis. Q a mare differt: thoracis medio, linea media postice abbreviata excepta, ‘elytrisque in anteriore parte juxta suturam nigris, subtus pectoris abdominisque medio nigro, nitido, tibiis ansis tridentatis. — Long. (sine capite) 18— 20 mm. Hab.: Peru (Rio Oxabamba). Die Art ist mit @. foeda Schaum. nahe verwandt, aber vor allem dadurch unterschieden, dafs die Vorderschienen des o nur mit einem Endzahn versehen sind. Die Farbe der Oberseite ist aschgrau. Der Kopf ist zerstreut punktiert, der Vorderrand des Clypeus schwach aufgebogen und ein wenig ausgerandet. Das Halsschild trägt bogenförmige Punkte, die neben den Seitenrändern mälsig dicht, auf dem Discus sehr weitläufig stehen. Die Mitte des Halsschildes ist beim 5 etwas dunkler, beim 2 schwarz, so dafs die Seitenränder und eine vom Vorderrande bis zur Mitte reichende Längslinie heller erscheinen. Das Schildchen ist gelb behaart. Die Flügeldecken zeigen dieselbe Skulptur und Zeich- nung wie joeda, doch ist der schwarze Fleck vor den Endbuckeln viel markanter. Beim 5 sind die Flügeldecken im vorderen Teile neben der Naht häufig angedunkelt, während sie beim 2 hier Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 563 schwarz sind. Die Unterseite ist beim 5 grau, nur die Mitte des letzten Bauchsegments und der Brustfortsatz sind schwarz gefärbt. Letzterer ist entweder ebenso gebildet wie bei joeda, oder er ist ein wenig nach vorn verjüngt, so dafs er die Gestalt eines Dreiecks mit abgerundeter Spitze hat. Beim 2 ist die Unter- seite in der Mitte schwarz gefärbt und die Vorderschienen sind mit 3 Zähnen bewehrt. Während die Behaarung auf der Unter- seite beim 0’ gelb ist, ist sie beim 2 teilweise schwärzlich. Ischropsopha castanea.n. sp. Nitida, castanea, prothoraeis, pectoris abdominisque mediis nigris. Capite sparsim, clypeo paulo densius punctato ; prothorace lateribus fortiter punetatis, medio fere laevi, lobo apice profunde emarginato ; elytris laevibus, apice lateribusque in posteriore parte strigillatis; pygidio transversim aciculato. Subtus medio fere laevi, lateribus aciculatis et fulvo-pilosis, abdomine maris canali- culato ; tibiis antieis tridentatis, coxis anticis, femoribus tibiisque fulvo-ciliatis. — Long. (sine capite) 27 mm. Hab.: Deutsch-Neuguinea (Sattelberg). Eine durch die Färbung ausgezeichnete Art von robuster Gestalt. Die Oberseite ist kastanienbraun, die Mitte des Hals- schildes schwärzlich. Der Kopf ist auf der Stirn zerstreut, auf dem Clypeus etwas dichter punktiert. Das Halsschild zeigt auf der ganzen Oberfläche eine sehr feine und dichte Punktierung. Aufserdem befinden sich neben den Seitenrändern nicht besonders dicht stehende grobe Punkte, die nach dem Discus zu schwächer werden und in der Mitte verschwinden. Der hintere Zipfel des Halsschildes ist schmal, aber ziemlich tief ausgeschnitten. Die nach hinten nur schwach verschmälerten Flügeldecken sind, ab- gesehen von einer äulserst feinen, nur mit der Lupe wahrnehm- baren Punktierung, glatt, vor dem Hinterrande und neben der hinteren Hälfte des Seitenrandes quernadelrissig. Das Pygidium ist nach hinten zu flachgedrückt und mit Quernadelrissen bedeckt. Die Unterseite ist braun, die Mitte der Brust und des Abdomens sind schwarz gefärbt. Die Seiten von Brust und Abdomen, so- wie die hintere Hälfte des fünften Bauchsegmentes sind nadel- rissig punktiert und mit rotbraunen Borstenhaaren versehen. Die übrigen Bauchsegmente tragen in der Mitte eine Querreihe ebenso gefärbter kurzer Borsten. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Behaarung der Vorderhüften, Schenkel und Schienen ist rost- braun. Ischiopsopha purpureitarsis n. sp. 2. Viridis, nitida, elypei apice, tibiis tarsisque purpureis. Capite fortiter punctato, clypeo subrugoso ; prothorace antice 564 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. attenuato, lateribus post medium sinuatis, disco sparsim subtiliter punctato , lateribus grosse transversim - aciculatis; elytris disco subtiliter remote aciculato-punctato, basi laevi, lateribus, anteriore parte excepta, aciculatis; pygidio transversim-strigillato, subtus medio impresso. Corpore infra medio laevi, lateribus aciculatis, abdominis segmento quinto aciculato - punctato et flavo - setoso ; tibiis antieis tridentatis, coxis anticis tibiisgque omnibus fulvo- eiliatis. — Long. 25 mm. Hab. : Neu-Pommern. Der Ischiopsopha vieina, bei der gleichfalls die Tarsen, zu- weilen auch die Schienen purpurrot gefärbt sind, ähnlich, jedoch etwas kleiner, schmäler, heller grün, das Pygidium auf der Ober- seite nicht längsgekielt. Das vorliegende $ ist lebhaft grün gefärbt, mit Metall- schimmer. Der Kopf ist grob punktiert, der Clypeus, dessen Spitzen dunkel purpurfarbig sind, ist schwach runzlig. Das Hals- schild trägt neben einer sehr feinen und dichten, nur mit der Lupe wahrnehmbaren Punktierung noch feine und zerstreut stehende Punkte, die nach dem Vorderrande und den Seiten zu etwas kräftiger werden. Neben den Seitenrändern ist das Halsschild auf der ganzen Länge kräftig quernadelrissig. Die Flügeldecken sind auf dem Discus zerstreut und fein nadelrissig punktiert, die Basis ist glatt, die Seitenränder sind mit Ausnahme des vorderen _ Drittels quernadelrissig. Auch auf den Endbuckeln und innerhalb derselben befinden sich Nadelrisse, während der Hinterrand der Flügeldecken glatt ist. Das Pygidium ist dicht quernadelrissig, die Unterseite in der Mitte ziemlich tief eingedrückt. Brust und Abdomen sind in der Mitte glatt, mit Ausnahme des fünften Bauchsegments, welches nadelrissige, gelb beborstete Punkte trägt. Die Seiten von Brust und Abdomen sind nadelrissig, die der ersteren sind kahl, die des letzteren zeigen vereinzelte Borsten. Der Brustfortsatz ist kräftig, in der vorderen Hälfte nur schwach aufwärts gebogen. Die Vorderschienen sind dreizähnig, die Vorder- hüften gelb behaart, die Schenkel und Schienen gelb bewimpert. Lomaptera Satanas Hell. var. bicolorata n. var. Nigra, nitida; prothorace, lobo brunneo excepto, nigro an fulvo, macula nigra figuram literae M. offerente ; elytris fulvis. — Long. (sine capite) 30 mm. Hab.: Deutsch-Neuguinea (Sattelberg). Diese Varietät, oder wahrscheinlich wohl Lokalform, macht durch die abweichende Färbung den Eindruck einer anderen Art, doch stimmen Skulptur, Bildung des weiblichen Pygidiums und Forceps vollkommen mit Satanas überein. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 565 Lomaptera prasina Krtz. — (imitatrixe Mos.). Von Aru erhielt ich durch Herrn Fr. Schneider in grölserer Anzahl eine DLomaptera, die nach der Beschreibung, welche Kraatz von prasina D. E. Z. 1887 p. 154 gibt, diese Art sein muls. Die von mir als imitratrie von der Darnley-Insel beschriebene Art fällt mit prasina zusammen. Unter den von Aru erhaltenen Exemplaren befinden sich auch blau gefärbte (var. cyanea) und solche von kupferbrauner Farbe (var. cupreobrunnea). Macronota longiusculan. sp. ?. Elongata, nigra, nitida, flavo-signata. Capite fortiter punctato, flavo - bivittato; prothorace medio longitudinaliter im- presso, parte basali laevi excepta, aciculato,, vittis tribus macu- lisque duabus flavis ornato; scutello flavo; elytris ad humeros et juxta suturam depressis, parte depressa suturali longitudinaliter striata, lateribus transversim-strigillatis, singulo maculis 4 flavis ornato ; pygidio aciculato, flavo-bimaculato. Subtus pectoris ab- dominisque lateribus flavo-maculatis, tibiis anticis tridentatis. — Long. 15 mm. Hab.: Celebes (Bonthain). Doherty leg. Eine längliche Art, der M. elongata G. P. nahestehend, schwarz mit gelben Zeichnungen. Der Kopf ist ziemlich kräftig punktiert und mit 2 gelben Längsbinden versehen. Das Halsschild ist ungefähr so lang wie breit, vor der Mitte am breitesten, nach vorn stark, nach hinten kaum verjüngt, der Hinterrand ist nach dem Schildechen zu schwach lappenartig vorgezogen. Die Mitte trägt eine Längsfurche, wodurch 2 schwache Längswulste ent- stehen, die in ihrer hinteren Hälfte glatt sind, während das Hals- schild im übrigen nadelrissig ist. In der Mitte befindet sich eine gelbe Längsbinde, an den Seiten eine kurze Randbinde und vor den Vorderecken ein runder Fleck von gleicher Farbe. Das Schildchen ist ganz mit gelbem Toment bedeckt. Die Flügel- decken sind neben der Naht und innerhalb der Schultern einge- drückt. In dem Nahteindruck befinden sich jederseits 5 Längs- nadelrisse, der Schultereindruck ist unregelmäfsig längsnadelrissie, die Seiten der Flügeldecken sind quernadelrissig., Von gelben Zeichnungen befindet sich auf jeder Flügeldecke ein grölserer Fleck in der Mitte neben der Naht, eine Querbinde am Hinterrande, welche innen etwas neben der Naht emporsteigt, ein Längswisch hinter der Schulter und ein Längsfleck neben dem Seitenrande hinter der Mitte. Das quernadelrissige Pygidium trägt in jeder Vorderecke einen runden gelben Fleck. Die Unterseite ist in der Mitte zerstreut punktiert, an den Seiten nadelrissig. Punkte und Nadelrisse tragen gelbliche Börstchen. Ein grofser gelber Makel 566 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1911. befindet sich an den Seiten der Brust und je eine Querbinde seitlich am Hinterrande eines jeden Bauchsegments. Die Vorder- schienen sind beim 2 scharf dreizähnig. Pyyora simillima n. sp. P. conjunetae G. P. simillima. Nigra, nitida, elytris singulis macula magna antemediana rufa maculisque tribus in dimidia parte posteriore albis; pygidio albo - bimaculato, feminae medio longitudinaliter carinato et ante apicem utrinque impresso. Subtus albo-maculata, abdomine maris canaliculato, tibiis anticis maris bidentatis, feminae tridentatis. — Long. 13—14 mm. Hab.: Madagascar (Amber-Gebirge). Die Art ist der Pygora conjuncta G. P. in Gestalt und Zeich- nung täuschend ähnlich, doch unterscheidet sie sich von dieser durch eine andere Bildung des weiblichen Pygidiums. Bei con- Juncta 2 trägt das Pygidium hinten jederseits einen grolsen runden Höcker, wodurch das Pygidium in der Mitte gefurcht erscheint. Bei simillima 2 zeigt das Pygidium in der Mitte einen stark her- vortretenden stumpfen Längskiel und vor dem Hinterrande ist es beiderseits eingedrückt, wodurch noch ein Querkiel gebildet wird. Bei simillima o' ist das Pygidium einfach gewölbt, fast glatt. Ein 5 von conjuncta liegt mir nicht zum Vergleich vor. Zuweilen ist die Oberseite von simillima grünlich oder bläulich gefärbt. Chalcopharis grandis Mos. In der Beschreibung dieser Art, Ann. Soc. ent. Belg. 1909 p- 316, mufs es statt „femoribus“ antieis tridentatis „tibiis* heifsen. Aufser grünen Exemplaren liegen mir auch Stücke von violetter Färbung vor. Ohlorobapta tibialis n. sp. Ch. frontali similis. Nigra, nitida, viridi-siguata. Capite for- titer punctato, clypeo, apice excepto, viridi; prothorace lateribus margineque antico viridibus, sparsim et subtiliter, versus margines laterales paulo fortius punctato ; scutello nigro, fere laevi; elytris subsulcatis, punctato-striatis, vitta marginali antemediana, vitta obligua disci, fascia undulata post medium maculaque apicali viridibus; pygidio transversim-aciculato, viridi-bimaculato. Subtus pectoris lateribus abdominisque segmentis viridi-maculatis ; tibiis anticis tridentatis, dentibus in mare plus minusve obsoletis; tibiis mediis et posticis feminae extus uno dente armatis; tibiis mediis et posticis maris abbreviatis, in anteriore parte dilatatis, extus haud dentatis; tibiis posticis maris intus dente acuto armatis, apice longe spinoso. — Long. 19—27 mm. Hab.: Queensland (Herberton). Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 567 Der Chlorobapta frontalis Donov. in Gestalt und Zeichnung sehr ähnlich, aber durch die eigentümliche Bildung der Schienen des 5 verschieden. Der Kopf ist grob punktiert, die Stirn bei frischen Stücken greis behaart. Der Clypeus trägt eine zackige grüne Querbinde. Der Vorderrand und die Seitenränder des Hals- schildes sind grün gefärbt und befindet sich innerhalb der Seiten- randbinden etwas vor der Mitte ein schwarzer Punkt. Das Hals- schild trägt zerstreut stehende nadelrissige Punkte, die auf dem Discus sehr schwach werden. Bei frischen Exemplaren ist jeder Punkt mit einem kurzen Härchen versehen. Das Schildchen ist einfarbig schwarz, fast glatt. Die Flügeldecken tragen Punkt- reihen und auf dem Discus eine flache Längsfurche, ähnlich wie bei frontalis. Auch die grüne Zeichnung ist fast dieselbe, nämlich in der vorderen Hälfte eine Seitenrandbinde und eine schräge Binde beiderseits des Schildchens, eine wellenförmige Querbinde hinter der Mitte und ein Querfleck vor dem Hinterrande. Das Pygidium ist quernadelrissig, trägt jederseits einen grünen oder gelblichen Makel und in diesem zuweilen einen schwarzen Punkt. Unterseits befindet sich ein grüner Makel auf den Seiten der Brust und jedes Bauchsegment trägt jederseits der Mitte und an den Seiten einen ebenso gefärbten Fleck. Die Seiten von Brust und Abdomen sind nadelrissig punktiert und gelblich behaart. Der Brustfortsatz ist ähnlich gebildet wie bei frontalis. Die Vorder- schienen sind in beiden Geschlechtern dreizähnig, doch sind die beiden oberen Zähne beim 5’ häufig nur sehr schwach. Mittel- und Hinterschienen sind beim $ normal gebildet und in der Mitte der Aulsenseite mit einem Zahn versehen. Beim 07 fehlen die Zähne an der Aulfsenseite der Schienen, nur findet sich zu- weilen an den Mittelschienen die schwache Andeutung eines Zahnes. Die Mittelschienen sind in der vorderen Hälfte bogenförmig nach aufsen verbreitert, während sich die Verbreiterung bei den Hinter- schienen auf der Innenseite befindet und hier mit einem Zahne versehen ist. Das Ende der Hinterschienen ist auf der Innenseite in einen ziemlich langen Zahn ausgezogen. Die Hinterschienen sind beim 07 sehr lang schwarzbraun bewimpert. Glyeyphana quadrinotatan. Sp. fd’. Gl. modestae G. P. similis. Viridis, supra opaca, subtus nitida, pedibus olivaceo-brunneis. Capite, vertice excepto, nitido, flavo-setoso, clypeo punctato, antice emarginato ; prothorace longi- tudine latiore, antice attenuato, angulis posticis rotundatis, sparsim punctato, lateribus breviter setosis, angulis anticis punctisque quatuor disci albis; scutello fere laevi; elytris punctato-striatis, singulis maculis 7 parvis albis ornatis; pygidio aciculato, breviter 568 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. setoso, flavo-maculato. Subtus pectoris abdominisque lateribus (abdominis segmento quarto excepto) flavo-maculatis; abdominis medio sparsim punctato, punctis setiferis; tibiis anticis bidentatis, femoribus tibiisque intus flavo-ciliatis. — Long. 11 mm. Hab.: St. Aignan.. Meek leg. VII.—XI. 1897. Die Art, von der 2 5 vorliegen, ähnelt einer kleinen @lycy- phana modesta G. P. Sie unterscheidet sich aber durch die stärker abgerundeten Hinterecken und die Zeichnung des Halsschildes und vor allem durch die Bildung des Forceps. Bei den meisten mit modesta verwandten Arten haben die Genitalien grofse Ähn- lichkeit miteinander, während bei dieser Art der Forceps ganz abweichend gebildet ist. Die beiden Forcepsparameren sind mit- einander verwachsen und am Ende gemeinschaftlich tief dreieckig ausgeschnitten. Die matte Oberseite ist dunkelgrün gefärbt, nur der Clypeus ist glänzend, nadelrissig punktiert, kurz gelb beborstet. Das Halsschild ist breiter als lang, im vorderen Teile stark verjüngt, die Hinterecken sind abgerundet. Die Oberfläche ist mälsig dicht punktiert, die Seiten sind in der vorderen Hälfte nadelrissig, Nadelrisse und Punkte sind an den Seiten kurz gelb beborstet. Die Vorderecken sind wie bei modesta weils tomentiert und der Discus trägt 4 weilse Punkte, 2 in der Mitte und 2 enger neben- einander stehende zwischen Mitte und Vorderrand. Das Schildchen ist unpunktiert oder zeigt nur vereinzelte Punkte. Jede Flügel- decke trägt 7 weifse Fleckchen, und zwar 3 auf dem Discus (einen zwischen Schildchen und Schulter, einen in der Mitte, einen zwischen Mitte und Hinterrand), 3 neben dem Seitenrande (2 nebeneinader liegende hinter der Mitte und einen neben dem Endbuckel) und einen Querfleck am Hinterrande. Die Flügel- deckel sind kräftig punktiert gestreift, die Seiten sind neben den Endbuckeln quernadelrissig. Das Pygidium ist dicht nadelrissig, kurz gelb beborstet. Es trägt am Vorderrande eine in der Mitte unterbrochene gelbe Querbinde, die an den Vorderecken nach hinten umgebogen ist, sowie 2 kleine Querflecken vor dem Hinter- rande. Die Unterseite ist glänzend und zeigt je einen grofsen gelben Makel auf den Seiten der Brust und auf den Hinterhüften. Die ersten 3 Bauchsegmente tragen an den Seiten eine gelbe Querbinde, welche auf dem vierten Bauchsegment fehlt, während das fünfte Bauchsegment mit einem seitlichen gelben Fleck ver- sehen ist. Die zerstreut stehenden Punkte des Abdomens sind gelb beborstet und ebenso auch die bräunlichen Beine. Schenkel und Schienen sind innen gelb bewimpert, die Vorderschienen sind zweizähnig. Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 569 Cosmesthes flavosparsan. sp. cf. Nigra, subtus nitida, supra subopaca, flavo - signata. Capite sat fortiter punctato, flavo-sexmaculato, clypeo subquadrato, apice reflexo, parum emarginato; prothorace antice attenuato, angulis posticis rotundatis, basi ante scutellum subtruncato et utrinque leviter emarginato, aciculato - punctato, lineis 6 flavis ornato; scutello laevi, lateribus lineaque mediana flavis; elytris geminato-striatis, maculis parvis flavis adspersis; pygidio trans- versim-aciculato, maculis flavis ornato. Subtus pectoris abdomi- nisque lateribus aciculatis et flavo-maculatis; processu mesosternali lato, brevi, apice obtuse triangulari; tibiis anticis maris bidentatis, coxis anticis, femoribus tibiisque flavo-ciliatis. — Long. 15 mm. Hab.: Angola (Bailundo). Die Art ist der Cosmesthes lineatocollis Kıtz. in Gestalt und Zeichnung sehr ähnlich und habe ich sie deshalb trotz der Ab- weichung in der Bezahnung der Vorderschienen und in der Bil- dung des Brustfortsatzes derselben Gattung zugeteilt. Die Unter- seite ist glänzend, die Oberseite zwar matt, aber nicht tomentiert wie bei lineatocollis, doch ist es möglich, dafs die vorliegenden Exemplare nicht frisch sind. Der Kopf ist wie bei lineatocollis gebildet, grob punktiert und mit 6 gelben Flecken versehen. Die Zeichnung auf dem Halsschild ist fast dieselbe wie bei lineatocollis, doch befindet sich zwischen den beiden gelben Längsbinden auf dem Discus gewöhnlich noch eine unterbrochene Binde. Es ist mäfsig dicht mit halbkreisförmigen Punkten bedeckt, welche winzige Börstchen tragen. Das Schildchen hat aufser den gelben Seiten- rändern noch eine gelbe Mittellinie, welche jedoch zuweilen fehlt. Auf den Flügeldecken, welche 6 Reihen doppelter Längsrisse zeigen, sind die gelben Flecke zahlreicher als bei lineatocollis. Der Brust- fortsatz ist breit, Nach, sein Vorderrand stumpf dreieckig. Bei lineatocollis tragen die Vorderschienen des 0’ nur einen Endzahn, während sie beim 2 zweizähnig sind. Bei flavosparsa &' befindet sich an den Vorderschienen aulser dem Endzahn noch ein zweiter Zahn. Ein 2 dieser Art liegt nicht vor. Coenochilus tuberculicollis n. sp. fd. Niger, nitidus, planatus. Capite subrugoso - punctato, punctis minutissime setosis, vertice medio transversim carinato, fronte utringue impressa, clypeo convexo, antice paulo dilatato, margine antico subemarginato ; prothorace mediocriter punctato, longitudine parum latiore, antice magis quam postice angustato, angulis posticis breviter rotundatis, foveolis basalibus semicircu- laribus, margine antico medio producto et tuberculato ; scutello sparsim punctato; elytris, singulis disco striis duabus sulcoque 570 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. infrahumerali, interstitiis convexis, costis lateribusque punctatis, sulco subaciculato, punctis omnibus brevissime flavo - setosis ; pygidio dense aciculato et flavo-setoso, apice fere laevi; pectore dense flavo - piloso; abdomine medio remote aciculato - punctato, haud canaliculato, lateribus dense aciculatis et Havo-griseo setosis; femoribus anticis et mediis margine postico dense flavo - barbato, tibiis anticis bidentatis, mediis intus crebre flavo-ciliatis, postieis intus calcari longo reflexo armatis. — Long. 19 mm. Hab.: Sululand. Bei dieser Art ist der Vorderrand des Mentums ausgehöhlt, wie dies bei den Arten der Untergattung Xenogenius der Fall ist. Das flache Halsschild, das Fehlen einer Ventralfurche beim d, sowie die Bewehrung der Hinterschienen erlauben jedoch nicht, die Art zu Xenogenius zu stellen. Der Kopf ist schwach runzlig punktiert, jeder Punkt kurz beborstet. Der Scheitel trägt in der Mitte eine Querleiste, die Stirn ist zwischen den Augen beiderseits eingedrückt, der Clypeus ist in der Mitte gewölbt, nach vorn ein wenig verbreitert, sein Vorderrand kaum merklich ausgebuchtet. Das Halsschild ist flach, etwas vor der Mitte am breitesten, nach hinten nur wenig, nach vorn stärker verjüngt. Die Hinterecken sind kurz abgerundet, die beiden Vertiefungen an der Basis halbkreisförmig. Der Vorder- rand des Halsschildes ist in der Mitte schwach vorgezogen und mit einem kräftigen zahnartigen Höcker versehen. Die Oberfläche _ ist mälsig dicht punktiert, eine Mittelfurche in der hinteren Hälfte nur äulserst schwach angedeutet. Das Schildchen trägt nur einige schwache Punkte. Jede Flügeldecke zeigt auf dem Discus 2 ein- gerissene Längslinien und eine innerhalb der Schulter beginnende Längsfurche. Die Zwischenräume sind gewölbt und ebenso wie die Seiten der Flügeldecken punktiert, während die Längsfurche schwach nadelrissig. ist. Das Pygidium ist mit Ausnahme des glatten Apicalteiles dicht und fein quergerunzelt und gelb be- borstet. Die Brust ist dicht gelb behaart. Das Abdomen ist in der Mitte fein und zerstreut nadelrissig punktiert, an den Seiten dicht nadelrissig und gelblichgrau beborstet. Die Vorder- und Mittelschenkel sind am Hinterrande kurz bürstenartig gelb behaart. Die Vorderschienen sind am Ende zweizähnig, die Mittelschienen sind innen gelb bewimpert, die Hinterschienen tragen am Ende auf der Innenseite einen langen, nach rückwärts gerichteten und innen gelb bewimperten Sporn, ähnlich armiger Westw. Coenochilus togoensis .n. Sp. J%. Oblongus, planatus, niger, nitidus. Capite subtiliter, vertice fortius punctato, clypeo medio convexo, antice paulo dila- Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 571 tato, margine antico parum emarginato ; prothorace longitudine paulo latiore, lateribus medio rotundato - dilatatis, post medium breviter sinuatis, angulis posticis rotundatis, basi emarginato, ante basin bifoveolato, foveolis striolatis, sat dense mediocriter punctato ; scutello aciculato - punctato; elytris singulis longi- tudinaliter bistriatis et bisulcatis, sulco externo antice in medio abbreviato, interstitiis subconvexis, sparsim punctatis, suleis, apice lateribusque post medium aciculatis; pygidio in anteriore parte strigillato et breviter flavo-setoso , in posteriore parte fere laevi. Subtus lateribus aciculatis et sparsim flavo-setosis, pectoris medio subtiliter remote punctato, abdominis medio fere laevi, longi- tudinaliter canaliculato; tibiis antieis bidentatis, mediis et posticis intus flavo-ciliatis. — Long. 12 mm. Hab.: Togo. Eine kleinere Art von paralleler ziemlich flacher Gestalt. Der Kopf ist weitläufig und fein, nach dem Scheitel zu etwas kräftiger und dichter punktiert. Der Clypeus ist in der Mitte gewölbt, nach vorn schwach verbreitert, der Vorderrand flach aus- gebuchtet. Das Halsschild ist ein wenig breiter als lang, von der Mitte nach vorn und hinten verjüngt. Die Seitenränder sind hinter der Mitte kurz ausgebuchtet. Die Hinterecken sind abge- rundet, der Hinterrand ist vor dem Schildchen bogenförmig aus- geschnitten, die beiden Basalgruben sind halbkreisförmig und strigilliert. Die Oberfläche des Halsschildes ist mäfsig dicht punktiert, neben den Seitenrändern kurz nadelrissig. Das Schildchen ist nadelrissig punktiert. Jede Flügeldecke trägt 2 Längsnadel- risse und aufserhalb derselben 2 Längsfurchen, von denen die äufsere vorn nur die Mitte erreicht. Die Zwischenräume sind schwach gewölbt, zerstreut und fein punktiert, die Längsfurchen, der Hinterrand und die Seitenränder hinter der Mitte sind nadel- rissig. Das Pygidium ist im hinteren Teile fast glatt und glänzend, im übrigen fein und dicht nadelrissig und sehr kurz gelb be- borstet. Die Seiten von Brust und Abdomen sind gleichfalls nadelrissig und mit zerstreuten kurzen gelben Borsten besetzt. Die Mitte der Brust ist fein und zerstreut punktiert, die Mitte des Abdomens zeigt nur einzelne sehr feine und kurze Quer- nadelrisse und ist beim 0’ mit einer Längsfurche versehen. Die Vorderschienen tragen am Ende 2 Zähne, die Mittel- und Hinter- schienen sind innen gelb bewimpert. Xenogenius angolensis n. Sp. J'. Oblongus, subconvexus, niger, nitidus. Capite convexo, rugoso-punctato, vertice transversim-carinato; prothorace latitudine paulo breviore, lateribus ad medium ampliato-rotundatis, haud 572 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. crebre punctato, punctis basin versus minutis, basi utrinque im- presso; scutello parce punctato, lateribus strigillatis; elytris singulis bistriatis et bisulcatis, sutura interstitiisgue duobus proximis laevibus, sulcis transversim - aciculatis, sulco externo antice abbreviato,, apice subrugoso ; pygidio convexo, medio in- distincte subcarinato, ubique subtiliter striato. Subtus medio fere laevi, lateribus aciculatis et sparsim flavo-setosis; abdomine maris canaliculato, tibiis anticis dentibus duobus obtusis armatis. — Long. 15 mm. Hab.; Angola. Von dieser Art liegt ein 5 vor. Er unterscheidet sich von dem f des gleichfalls von Angola beschriebenen Kolbe Qued. folgendermalsen: Er ist etwas grölser, die Punktierung des Hals- schildes nimmt an Stärke von vorn nach hinten ab und ist vor dem Hinterrande nur sehr fein. Das Schildchen trägt nur einige schwache Punkte und ist neben den Seitenrändern längsgestrichelt, während es bei Kolbei runzlig ist. Auf den Flügeldecken sind die Naht und die beiden ersten Zwischenräume neben der Naht glatt, bei Kolbe zerstreut punktiert. Die Forcepsparameren sind bei beiden Arten sehr fein strigilliertt. Während sie aber bei Kolbe Jang und schlank und nach dem Ende zu kaum verschmälert sind, sind dieselben bei angolensis kürzer, am Grunde sehr breit, von der Mitte nach dem Ende zu sehr stark verschmälert. Von glabratus Boh. unterscheidet sich die Art schon durch die Borsten auf den Seiten der Brust, von Conradti Klbe. durch andere Skulptur von Schildchen und Pygidium, sowie durch die Bildung des Forceps, indem bei Conradti die Forcepsparameren glatt und nach dem Ende zu nicht verschmälert sind. Von convexzus Krtz. unter- scheidet sich angolensis am leichtesten dadurch, dafs bei ersterer Art die quernadelrissige Längsfurche auf den Flügeldecken inner- halb der Schulter fehlt. Xenogenius striatipennisn. sp. cd’. Niger, nitidus. Capite ruguloso-punctato, vertice trans- versim carinato, clypeo antice paulo dilatato, margine antico emarginato ; prothorace longitudine parum latiore, lateribus rotun- datis, post medium paulo sinuatis, sat crebre mediocriter punctato ; scutello lJaxe punctato ; elytris subplanatis, longitudinaliter striatis, interstitiis subconvexis et subtiliter punctatis, apice strigillato ; pygidio convexo , aciculato.. Corpore infra medio sparsim sub- tiliter punctato, lateribus aciculatis, pectore lateraliter fulvo- piloso, abdomine canaliculato. — Long. 17 mm. Hab.: Congo francais (Fort Sibut). Der Kopf ist runzlig punktiert, der Scheitel mit Querkiel Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. 573 versehen, der Clypeus nach vorn schwach verbreitert, sein Vorder- rand flach ausgebuchtet. Das Halsschild ist ein wenig breiter als lang, in der Mitte am breitesten. Die Seitenränder sind hinter der Mitte ganz schwach ausgeschweift, die Oberfläche ist mälsig dicht punktiert. Das Schildchen trägt eine zerstreute Punktierung. Die Flügeldecken sind etwas abgeflacht und zeigt jede Flügeldecke 4 eingerissene Längslinien, von denen sich die äulserste in Punkte auflöst. Die Zwischenräume sind schwach gewölbt, fein und ziemlich weitläufig punktiert. Das Pygidium ist gewölbt, auf der ganzen Oberfläche fein quernadelrissig, auf der hinteren Hälfte aulserdem noch mit zerstreut stehenden feinen Punkten versehen. Auf der Mitte ist die Unterseite fein und weitläufig punktiert, die Seiten sind nadelrissig, die der Brust gelb behaart. Bei dem vorliegenden Exemplar tragen die Vorder- schienen nur einen stumpfen Zahn am Ende, doch ist es wahr- scheinlich, dafs bei frischen Stücken noch ein zweiter Zahn ober- halb vorhanden ist. Die Forcepsparameren sind glatt, nach dem Ende zu etwas verbreitert. Xenogenius punctipennisn. sp. cf. Oblongus, niger, nitidus. Capite rugoso, vertice carinato, clypeo antice dilatato, margine antico sinuato; prothorace longi- tudine parum latiore, lateribus rotundatis, sat dense punctato, foveolis basalibus striolatis; scutello punctato; elytris planatis, longitudinaliter striatis, interstitiis convexis, sat crebre punctatis, apice strigillato ; pygidio convexo, coriaceo, flavo-piloso. Subtus medio sparsim punctato, lateribus aciculatis, flavo -pilosis, ab- domine canaliculato; tibiis anticis bidentatis. — Long. 17 mm. Hab.: Gabon. Der vorhergehenden Art ähnlich, ein wenig schlanker, die Punktierung der Oberseite etwas dichter und kräftiger. Der Kopf ist querrunzlig, der Scheitel mit Querkiel versehen, der Clypeus nach vorn etwas verbreitert, sein Vorderrand schwach ausgebuchtet. Das Halsschild ist kaum breiter wie lang, seine Seiten sind fast gleichmälsig gerundet, die Oberseite ist ziemlich dicht mit halb- kreisförmigen Punkten bedeckt, während die beiden Gruben an der Basis längsnadelrissig sind. Das Schildchen trägt gleichfalls halbkreisförmige Punkte. Jede Flügeldecke zeigt 5 Längsrisse. Die Zwischenräume sind mit Ausnahme der hinteren Hälfte des dritten Zwischenraumes schwach gewölbt und ziemlich kräftig punktiert. Das Pygidium ist schwach lederartig gerunzelt und kurz gelb behaart. Die Unterseite ist in der Mitte fein punktiert, die Mitte des zweiten Bauchsegments fein quernadelrissig. Die nadelrissigen Seiten der Brust sind lang gelb behaart, die des Deutsche Entomo]. Zeitschrift 1912. Heft V. 39 574 Moser, Beitrag zur Kenntnis der Cetoniden. Ahbdomens tragen kurze borstenartige Haare. Schenkel und Schienen sind gelb bewimpert, die Vorderschienen sind zwei- zähnig. Die Forcepsparameren sind denen von Kolbei ähnlich gebildet, auch fein quernadelrissig, aber etwas stärker gekrümmt wie bei dieser Art. Cosmovalgus Ferranti.n. sp. fd. Squamosus, flavus, fusco-signatus. Capite piceo, vertice - fulvo-squamoso , clypeo subnitido , rugoso-punctato, antice medio impresso, margine antico emarginato; prothorace latitudine longiore, antice magis quam postice attenuato, lateribus post medium parum sinuatis, angulis posticis fere rectangulis; transversim-aciculato, fasciculis fuscis novem ornato; scutello favo; elytris lateribus fasciaque transversa, sutura interrupta, fuscis, singulis tribus fasciculis fuscis ornatis; propygidio pygidioque fusco - maculatis, illo fasciculis duobus fulvis ornato. Subtus dense griseo- et fusco-squamosus; tibiis anticis quinquedentatis, dentibus secundo et quarto brevioribus. — Long. 10 mm. Hab.: Congo-Belge (Kondue). Ed. Luja leg. Der vorliegende 5 ist etwas kleiner als Conradti Klbe., von dieser Art durch die Form des Halsschildes verschieden. Die Oberseite ist gelb beschuppt, mit braunen Zeichnungen und braunen Borstenbüscheln. Der Kopf trägt auf der Stirn gelbbraune Schuppen, der braune CÖlypeus ist schwach glänzend, runzlig punktiert, vorn in der Mitte eingedrückt, der Vorderrand aus- geschnitten. Das Halsschild ist in der Mitte am breitesten, nach vorn stark, nach hinten schwach verjüngt. Die Seitenränder sind hinter der Mitte ein wenig ausgeschweift, die Hinterecken fast rechtwinklig. Die Oberfläche ist quernadelrissig,, gelb beschuppt und mit 9 braunen Borstenbüscheln versehen, ebenso wie bei Conradti. Das Schildchen ist einfarbig gelb. Auf den Flügel- decken sind die Seiten und eine mittlere, durch die Naht unter- brochene Querbinde braun gefärbt. Jede Flügeldecke trägt an der Schulter, am Endbuckel und an der Seite vor dem Endbuckel einen braunen Borstenbüschel. Propygidium und Pygidium sind seitwärts braun gemakelt und befinden sich am Hinterrande des ersteren 2 dunkelgelbe Faszikel. Die Unterseite ist dicht grau beschuppt, doch sind einige Stellen, wie die Vorderränder der Schenkel und die Schienen dunkler gefärbt. Die Vorderschienen sind fünfzähnig, der zweite und der vierte Zahn sind schwächer als die übrigen. Ich widme diese Art Herrn Victor Ferrant, Konservator des Naturhistorischen Museums in Luxemburg, dem ich das vor- liegende Exemplar verdanke. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 575 Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. Von Dr. Heinrich Kuntzen, Berlin. je Die Gattung Dercylus nach dem Material des Königlichen Zoologischen Museums zu Berlin. (Spezieller Teil.) Seit der aus dem Nachlasse des Barons v. Chaudoir vom Marquis de la Sall& veröffentlichten Monographie der Oodinen (Ann. Fr. 1882), in der auch die Gattungen Dercylus, Dercylodes und Asporina behandelt werden, ist nur noch eine Art der drei Gattungen 1891 von Bates beschrieben worden, der Dercylodes mezicanus. Ich füge im folgenden eine Reihe neuer Formen hinzu. } Die Tiere der drei Gattungen sind zum gröfsten Teil selten, wenigstens scheint es so, und bei ihrer Schwärze, ihrer ver- borgenen Lebensweise dürften sie auch das Interesse des Sammlers nicht in genügendem Malse zumal in den Tropen erregt haben. So kommt es denn, dals gerade jene merkwürdigen süd- amerikanischen Urwaldoodinen, die für Carabiden nicht gerade klein zu nennen sind, immer nur einzeln in die grolsen Samm- lungen fliefsen. Trotzdem hat sich im Berliner Zoologi- schen Museum allmählich eine stattliche Kollektion zusammen- gefunden, die, wie so zahllose andere reiche Käferschätze des Museums, die noch vergraben für einen eifrigen Spezialisten schlummern müssen, bis sie von ihm erweckt werden, bekannt- gemacht zu werden verdient. Die drei von Baron v.Chaudoir festgelegten Gattungen bilden eine durch ihr Äufseres in sich vorläufig vollkommen ge- schlossene Gruppe der Oodinen — für mich eine Gattung. So- viel sie zuerst im System herumgeworfen sind, so mag ihre Stellung als Teil der Oodinen doch vielleicht noch als das beste gelten, besonders auch, weil sie jederseits nur eine Supraorbital- borste haben, ein Merkmal, auf das die alten Autoren bis Baron v. Chaudoir einschliefslich noch nicht geachtet haben. Auch im Habitus ist die Oodinenhaftigkeit der typischen Dereylus-Arten in die Augen springend ; doch nähern sich manche Dercylen und Dercyloden habituell den primitiven Arten von Kurysoma sehr, so- dals man Graf Laporte de CGastelnaus und Schaums Ansicht wohl verstehen kann (Ins. Deutschl. I. p. 318), der aulser- dem noch die Übereinstimmung basiert auf die „sehr kurze, breite Zunge, deren Nebenzungen verkümmert sind“ und den „jederseits hinter den Augen etwas eingeschnürten Kopf“. Chaudoir 39* 576 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. bemerkt (p. 528), dafs sich die Dercylus-, Dercylodes- und Asporina- Arten besonders durch die Skulptur der Stirn und des Hals- schildes auszeichnen vor allen anderen Oodinen, denn bei diesen letzteren fände man die tiefen Furchen auf der Stirn und den Seiten des Halsschildes niemals. Interessant ist, dafs der Graf Dejean Sp. V, p. 646 die Aspornia anthracina zuerst als Chlaenius beschrieben hat, ein Zeichen für den feinen Blick für die Verwandtschaft eines so merkwürdigen, eher pterostichinenhaften Insekts. Ebenso hat Marquis de Brull& den Dercylus infernus Laf. als Chlaenius ater beschrieben. Die Gattungsdiagnosen des Barons v. Chaudoir sind trefflich und bei ihrer Ausführlichkeit bleibt mir nur noch übrig, darauf hinzuweisen, dafs die Geschlechtsorgane der o und viel- leicht auch der 2 bei den starken Unterschieden in der Sinnes- beborstung der Analsegmente bei den verschiedenen Arten für die Unterscheidung dieser eine erhebliche Rolle spielen dürften. Bei dem wenig zahlreichen Material, das sich bis jetzt in den Sammlungen befindet, ist die Zerstörung der Tiere — eine solche läfst sich oft bei Carabiden, wenn man Sexualorgane heraus- präpariert, nicht vermeiden — noch ein zu grolser Verlust, und ich mag mich deswegen im Augenblick nicht darauf einlassen. Bei allen Formen sind die Taster völlig kahl und die Fühler vom vierten Gliede ausschlielslich an behaart. Alle Arten sind ganz schwarz, zum Teil glänzend, zum Teil matt. Bei allen Formen aufser Licinodercylus, der 11 Flügeldeckenintervalle hat, sind nur deren 8 deutlich, das 9. noch eben angedeutet. Ich neige dazu, alle drei Gattungen in einer zu vereinen, doch die Genera als Subgenera beizubehalten. Die Differenzen sind nicht so bedeutend, als dafs eine Trennung der Formen in Gattungen notwendig erschiene. Zieht man zum Vergleich z. B. unsere paläarktischen Pterostichen und Harpalen heran, so sieht man leicht ein, dafs hier viel weiter gegeneinander differenzierte Elemente in einer Gattung mit vielen Untergattungen zusammen- stehen als bei den Dercylen und Verwandten. Über die allgemeine Morphologie, die Lebensweise und die Verbreitung der Formen bringe ich später mancherlei. Das speziell erwähnte Material, zumal die Typen der neubeschriebenen Arten befinden sich im Mus. reg. berol. I. Untergattung. Dercylus. Cast. A. Fr. 1832 p. 392, Laf. A. Fr. 1851 p. 257. Chd. A. Fr. 1832 p. 532. Ich verweise auf die Gattungsdiagnose des Baronsv.Chaudoir A. Fr. 1882, p. 533, die ausgezeichnet ist. Zu bemerken ist Kuntzen, Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. 577 noch, dafs die vordere Seitenrandborste des Halsschildes bei allen mir vorliegenden Arten fehlt und auch keine Andeutung des ehe- maligen Vorhandenseins einer solchen bei den Vorfahren in Form einer Punktgrube etwa vorhanden ist. Flügeldecken verwachsen, Unterflügel verkümmert. Die Unterscheidung der Arten muls in erster Linie basiert werden auf Unterschiede im Bau 1. der Oberlippe, 2. der Taster und ihrer Glieder (Gesamtlänge, Längenverhältnis der Glieder, Länge im Verhältnis zur Gröfse und Form des Kopfes, Dicke), 3. der Fühler (Länge, Längenverhältnis der Glieder, Dicke), 4. des Kopfes (Gesamtgröfse, Einschnürung), 5. der Augen (Gröfse und Hervortreten), 6. des Halsschildes (Gesamtform , Berandung , Be- schaffenheit der Hinterecken, Biegung des Vorderrandes), 7. der Flügeldecken (Umrils und Wölbung, Skulptur speziell der Streifen im apicalen Teil, Beschaffenheit des siebenten Intervalles) und 8. auf den Bau des Analsegments (seine Beborstung bei 0” und 2). Dies gilt in gleicher Weise für die folgenden Subgenera. USD) Beinzerburarcrorsiurs: Laf. A. Fr. 1851 p. 257. — Chd. A. Fr. 1882 p. 533. Bei Par& (Amazonasmündung), Braganca bei Parä, in Cayenne (nach Chaudoir). Im Museum 2 d, 1 2, die von Sieber bei Parä gefangen sind. Das erste trägt einen Zettel von Gerstaeckers Hand geschrieben „ater de Casteln.“, das 2 einen solchen mit Erichsons Handschrift „tenebricosus Laf. sec. Schaum“. Die Merkmale der Beschreibungen des Marquis de Laferte und vor allem des Barons v. Chaudoir passen vollkommen. Bei dieser Art ist der Kopf mittelgrofs, die Ober- lippe ziemlich deutlich ausgerandet und bis zu den äufseren Punkten (einschliefslich) undeutlich gerandet. Die beiden inneren Punkte sind deutlich und rundlich, die beiden äufseren wenig in die Länge gezogen, mehr kurz oval oder rundlich. Die Taster und Fühler sind gestreckter als bei allen anderen Arten der Untergattung und die Glieder 4. bis 10. der letzteren weniger dick; der Halsschild ist an der Basis sehr wenig, aber noch gerade deutlich eingezogen, sein Vorderrand ist nur sehr wenig ausgerandet,, senkrecht von oben gesehen scheinbar gerade ab- gestutzt. Im übrigen verweise ich auf die zitierten Arbeiten über die Art. 2..D. ohausi n. sp. Das einzige mir vorliegende prachtvolle Stück (1 9") hat Dr. Ohaus bei Baixo-Timbuhy nahe Guandu (Espirito Santo) eine Tagereise von Minas-Geraes beim Rio Doce am 12. XII. 1898 gesammelt. 578 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Dem vorigen nahe verwandt und in den nicht im folgenden erwähnten Merkmalen mit ihm übereinstimmend, gröfser. Die Oberlippe mit sehr undeutlichen inneren und schrägen, breit- lanzettförmigen,, innerhalb der gerundeten Vorderecken liegenden äufseren Punkten, ohne jede niedergedrückte Berandung. Fühler- glieder plump und dick, die Fühler selbst infolgedessen im Ver- hältnis viel kürzer als bei der vorigen Art. Vorderrand des Halsschildes ziemlich stark ausgerandet, da die Vorderecken auch bei der Ansicht senkrecht von oben noch ziemlich kräftig vor- gezogen erscheinen ; seine Seitenränder hinten kaum eingezogen, auf dem letzten Viertel parallel (der Halsschild also gleich breit); die beiden seitlichen Basaleindrücke und der Basaleindruck der Mittellinie erheblich schwächer. Die Flügeldeckenintervalle um ein weniges stärker gewölbt als bei dem o’ der vorigen Art, die Streifen glatt bis an die Spitze. Das Analsegment am Hinter- rande mit jederseits drei (anomalerweise auf der rechten Seite mit 4) starken borstentragenden Punkten und äulfserst fein und zerstreut längs-, vor den Punkten auch quergerissen. 23 mm lang, 11 mm breit. 3... DD. piun.ctva ts url clatıms. Chd. R. et M. Zool. 1869 »p. 77. — Chd. A. Fr. 1882 p. 534. Diese brasilianische Art fehlt im Museum. Die Beschreibung des Barons v. Chaudoir dürfte sie leicht bestimmen lassen. 4. D. gautardi. Chd. R. et M. Zool. 1869 p. 77. — Chd. A. Fr. 1882 p. 535. Auch diese Art kenne ich nur nach den guten Beschrei- bungen. Bei Bahia (nach v. Chaudoir). 5. D. ater. Cast. A. Fr. 1832 p. 392. Diese Form, die wahrscheinlich nicht mit dem D. ater Chd. A. Fr. 1882 p. 534 ganz übereinstimmt, ist mir unbekannt. Auch Baron v. Chaudoir hat die Graf Laporte de Castel- nausche Art nicht kennen gelernt, wie er angibt. Mir kommt es sehr optimistisch gedacht vor, dafs er seine Art mit der Art des Grafen Laporte de Castelnau für identisch hält. In der Gröfse sind die Arten nicht sehr variabel und ich glaube, dafs das Graf Castelnausche Tier auch nach einigen Daten der Beschreibung etwas anderes ist, alsdasBaronChaudoirsche. Es stammt aus Brasilien und ist allerdings sehr mangelhaft be- schrieben. S. auch Baron v. Chaudoirs Bemerkungen im Anschlufs an die folgende Art. Kuntzen, Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. 579 6. D. chaudoiri nom. nov. provisor. ater Chd. A. Fr. 1882 p. 534. Aus Brasilien (nach v. Chaudoir). Im Museum ein 2 Stück, das der Sammlung Schaums entstammt, einen von ihm ge- schriebenen Zettel „Bresil“ trägt und unbestimmt geblieben ist bis heute. Es paflst zu Baron v. Chaudoirs Diagnose voll- kommen. Der Kopf ist sehr. klein, panagäenhaft. Die 2 Punkte jederseits des Analsegments liegen in einem tiefen Quereindruck jeder Seite (auch die Mitte der Hinterränder ist etwas nieder- gedrückt und kräftiger als sonst gestrichelt), auf der Mitte des Segmentes befindet sich eine Punktgrube, die weniger deutlich auch bei D. tenebricosus Laf. vorhanden ist. 71. convezuüs n. sp. Als „D. gibbosus Laf.“ von L. W. Schaufuls, dessen Sammlung dem Museum gehört, falsch bestimmt und mit dem Fundort „Bresil“ von ihm versehen. Leider ist das eine $, das mir als einziges Stück der Art vorliegt, sehr schlecht erhalten. Doch die ausgezeichnete Gestalt des Tieres läfst die Art als recht merkwürdig erscheinen. Mit D. gibbosus Laf. hat die Art absolut nichts zu tun. Sie ist eine von den Arten mit absolut glatten Streifen der Flügeldecke (wie sie D. ohausi und D. tenebricosus hat). Kopf klein. Halsschild kürzer als bei D. tenebricosus,, sonst im Umrifs ähnlich, der Vorderrand fast gerade abgestutzt, der mittlere Teil fast quer buckelförmig erhaben, jedenfalls stärker gewölbt als bei D. Zenebricosus, die Mittellinie tief eingedrückt, so dafs der Basal- und der Apical-Eindruck weniger auffällt, die lateralen Basaleindrücke tief, aber kürzer, Flügeldecken aufser- ordentlich stark gewölbt, auf dem ersten Drittel am breitesten (9,3 mm breit, der Halsschild nur 6,3 mm breit), ähnlich skulp- tiert wie bei D. tenebricosus Laf. Bau des Analsegmentes ähnlich dem von D. chaudoiri 2, doch die Eindrücke und die Punkte schwächer, die mittlere Punktgrube nur eben angedeutet, Längs- nadelrisse fehlen, dagegen sind sehr undeutliche Quernadelrisse da. 15 mm lang. 8. D. bolivianus n. sp. 1 2 von dem gewandten Sammler J. Steinbach im Dep. St. Cruz de la Sierra (Prov. Sara, Bolivien) gesammelt. Dem vorigen sehr ähnlich, doch erheblich gestreckter. Der Kopf ebenso ; die Fühler dick und sehr kurz (nicht dünn); die Taster ungemein kurz, das vorletzte Glied der Kiefertaster nur doppelt so lang wie dick, das Endglied im Verhältnis viel kürzer und dicker als bei allen anderen Arten. Die Oberlippe Dereylodes 580 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. nahekommend,, die bei Dercylodes wohlbeborsteten,, eng, fast in einen gröfseren Punkt oft zusammengerückten inneren Punkte des Oberlippenrandes eben noch durch einen schmalen Eindruck, der keine deutliche Zweiteilung und erst recht keine Beborstung mehr zeigt, angedeutet. Das Halsschild schmäler als bei der vorigen Art, mit mehr eingezogenen Hinterecken, vorn ganz gerade ab- gestutzt, der Seitenrand durch eine tiefe Furche stärker abgesetzt von der Scheibe des Halsschildes als bei allen anderen Arten und mehr nach unten verlegt infolge der plötzlich abfallenden seitlichen Wölbung der Scheibe, Mittelrinne sehr stark, noch viel stärker als bei dem vorigen, ebenso die Lateraleindrücke länger, wenn auch nicht tiefer. Da es ein Dercylus in engerem Sinne ist, fehlt ihm die Lateralborste des Halsschildes und ist auch nicht durch eine Punktgrube angedeutet. Flügeldecken noch stärker, fast buckelförmig gewölbt als bei D. convexus; der vordere Teil von der Basis bis zur Höhe der Wölbung eine Ebene (ungefähr dreieckig!) bildend, der hintere Teil schnell abfallend ; die Inter- valle, an der Spitze kielförmig werdend, die Streifen tief liegend, alle Intervalle nach der Spitze zu gewölbter als bei D. convezus ; Intervall 5. verbindet sich nicht mit Intervall 7. (bei A. con- verus verbinden sie sich). Der Quereindruck des Analsegments ist sehr stark, die Punkte kräftig, um sie eine fast radiale Ver- teilung von feinen aber deutlichen Rissen, der Punkt in der Mitte des Analsegments auf dem Abhang am Vorderende des Quereindrucks kaum zu erkennen. 16,5 mm lang, 7,7 mm breit. II. Untergattung. Dercylodes. Chd. A. Fr. 1882 p. 527. — Chlaenius Brulle Voy. de d’Orbigny, Col. p. 32. Dercylus autorum praeter Chaudoir. Die Übereinstimmung der mir bekannten sechs Arten ist grols. Alle haben eine kräftige Seitenrandborste vor der Mitte des Halsschildes. Die Flügeldecken sind meist verwachsen, nur bei D. alternans sind sie noch unverwachsen. Die Unterflügel sind dementsprechend meist mehr oder weniger verkümmert. Das Weitere s. bei Baron v. Chaudoir. IP Drshreminzen ns sp: Die kleine neue Art ist am ehesten den beiden folgenden Arten zu vergleichen, stammt aus Chanchamayo (Peru), woher sie A. Heyne erhalten hat (1 0", 1 2). Der Kopf nebst seinen Anhängen ist dem des D. gibbosus sehr ähnlich. Die Wölbung im mittleren Teil des Halsschildes auf der Seite ist stärker, der Seitenrand in der hinteren Hälfte feiner. Der die Basaleindrücke verbindende Basalquereindruck vor der Mitte der Halsschildbasis Kuntzen, Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. 581 ist etwas mehr markiert. Die Schulterwinkel der Flügeldecken springen stark nach vorn und den Seiten vor. Die Wölbung der Flügeldeckenintervalle ist nach hinten und nach den Seiten zu erheblich stärker, das ? hat ungefähr die Intervallwölbung , die das 0’ des D. gibbosus Laf. hat; die Streifen sind erheblich feiner. Das 5 und das ? hat jederseits je 3 Punkte, also 6 Punkte am Hinterende des Analsegmentes. Länge 14,5 ()—15(?) mm, Breite der Flügeldecke 6 (7’)—6,5 (?) mm, Breite des Halsschildes 4,8 (9)—5 (2) mm. 2. D. gibbosus. Laf. A, Fr. 1851 p. 257. — Lae. Gen. Atl. I. pl. 9 £. 1. Chd. A. Fr. 1882 p. 529. Die Stücke des Marquis de Lafert& und des Barons v. Chaudoir stammen nach des letzteren Angaben aus Cayenne und vom Amazonas. Im Museum ist die Art vertreten durch 3 0, 12 aus Paramaribo (Surinam), gesammelt von J. Michaelis und 2 0’ aus Surinam zwischen den Monaten Mai und September gesammelt von demselben Sammler; also im ganzen durch 6 Stücke. Der umfangreichen Diagnose des Barons v. Chaudoir kann man kaum etwas beifügen. Die Abtrennung der Art von den andern wegen ihrer geraden Schultern ist sehr künstlich, da ihm der D. infernus Laf. in dieser Beziehung sehr nahe kommt. Das Analsegment des 5 scheint stets nur 2 Borsten am Hinterrande zu tragen, das des ? nur 4 und ist aufserdem ohne jeden mar- kierten Quereindruck und im grolsen ganzen glatt, kaum irgend- wie krenuliert. 3. DE mesticam.auss: Bates Tr. Ent.. Soc. Lond. 1891 p. 238. Diese kleine Art liest mir in1 und 2 2 aus der un- gemein reichen Sammlung mexikanischer Käfer des Museums vor, dieJ. Flohr zusammengebracht hat und deren zahlreiche spezielle Fundorte für Käfer aller Familien und noch zahlreiche neue Formen leider zur Biologia Centrali-americana nicht benutzt worden sind. 1 0 und 1 ? stammen aus Tapachula (Mexiko) und 1 ? aus Sonali (Mexiko). Sie ist der vorigen Art durch die geraden Schultern der Flügeldecken nahe verwandt, doch er- heblich kleiner, hat einen an den Hinterecken stärker eingezogenen Halsschild, dessen Seitenrand mehr wulstig, dessen Vorderecken mehr abgerundet und herabgezogen sind, infolgedessen der Hals- schild etwas gewölbter erscheint. Die Eindrücke an der Basis und der Mittellinie sind etwas stärker. Die Flügeldecken sind etwas gewölbter und die Spitze etwas mehr herabgezogen; ihre 582 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Skulptur ist sehr ähnlich. Der Körper überhaupt gestreckter. 12,5—13,5 mm lang. Im übrigen verweise ich auf Bates Angaben. 4. D. infernus. Laf. A. Fr. 1851 p. 257. — Chd. A. Fr. 1882 p. 530. ater (Chlaenius a.) Brulle Voy. de d’Orb. — Col. p. 32. No. 123. Die Stücke des Marquis de Laferte& und des Barons v. Chaudoir, je 1 2 stammen aus Venezuela, wie Baron v. Chaudoir angibt. Im Museum befinden sich drei 2 der Art, die dem D. gibbosus (No. 1) im ersten Augenblick fast gleich erscheint, doch erheblich von ihr verschieden ist, wie die An- gaben des Barons v. Chaudoir genügend lehren. 12 ist von Dr. OÖ. Thieme bei Caracas, 12 von F. Kummerow bei Valencia in Venezuela am 29. XII. 1904 gesammelt worden, das dritte 2 stammt aus der Sammlung L. W. Schaufufs des Museums und kommt angeblich vom Amazonas. Der Halsschild ist vor der Basis meist sehr deutlich furchenartig quer vertieft, so dals die Furche die Baseleindrücke verbindet, wie es bei keiner Dercylus-Art so deutlich ausgeprägt ist. Auch scheint die Mittel- linie vor der Basis stets kurz längsgrubig vertieft zu sein. Vom D. gibbosus Laf. unterscheidet sie sich noch durch die erheblich tieferen Flügeldeckenstreifen und die auf der Mitte der Scheibe stets hochgewölbten Intervalle, die bei jener Art dort nahezu _ eben sind. 14—16 mm lang, Halsschildbreite zu Flügeldecken- breite wie 5,4 zu 6,9 bis 5,2 zu 6,5 mm. 5. D. crenatus. Schaum Berl. E. Z. 1860 p. 192. — Chaud. A. Fr. 1832 p. 531. Baron v.Chaudoir sagt „er sei ziemlich häufig an den Ufern des unteren Amazonas und von Bates entdeckt worden“. Mir liegen die drei Typen Schaums, 3 2, die dem Museum gehören, vor vom Amazonas, die sekundär durch Baron v. Chaudoir ans Museum gekommen sind (2 2) oder aus Schaums Sammlung stammen (1 2), wie die Angaben Gerst- aeckers auf den Etiketten klarlegen, ferner 2 5 aus der Samm- lung Schaufuls des Museums, von denen das eine als punctato- striatus Chaud. von L. W. Schaufufs bezeichnet ist, das es sicherlich nicht ist, das andere von Ega am Amazonas stammt und nur 12,5 mm lang, sehr schlank und klein und richtig be- stimmt ist. Die Sexualcharaktere sind die der anderen Arten. D. crenatus ist der vorigen Art sehr ähnlich. Doch sind die Flügeldeckenintervalle weniger gewölbt, die Punkte der Punkt- streifen etwas deutlicher und die Flügeldecken depresser , aber kaum gestreckter. Die Halsschildform erinnert sehr an die des Kuntzen, Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. 583 D. gibbosus, zumal beim 2; beim 5 sind die Hinterecken stärker eingezogen und abgerundet. Die Breite des Halsschildes verhält sich zur Breite der Flügeldecken wie 5,3:6,4 bis 4,4:5,3, das Verhältnis ist also beträchtlich gröfser als bei der vorigen Art. Im übrigen verweise ich in erster Linie auf Baronv.Chaudoirs und auch auf Schaums Angaben. Die Grölse schwankt zwischen 12,5 und 15 mm. GE Dailitennansen.sp: Diese neue charakteristische, auf den ersten Blick erkenn- bare Art ist von Moritz in Columbien in 2 5% u. 2 2 und von Dr. OÖ. Thieme (1 9, 1 2) bei Caracas gefunden worden. Sie ist grölser als die bisherigen Dercylodes-Arten. In der Körperform ähnlich dem D. crenatus Schaum, aber wohl etwas gestreckter. Halsschild nicht unähnlich dem des D. gibbosus Laf., aber hinten mehr eingezogen, stärker gewölbt, der Vorderrand gerade ab- gestutzt (bei der Ansicht senkrecht von oben), der Seitenrand dicker, wulstförmig, die Vorderecken mehr herabgezogen. Flügel- decken mit abgerundeten Schultern, matt (infolge einer sehr feinen polygonalen Chagrinierung), besonders beim 2, die Streifen wie bei D. tenebricosus Laf., die Intervalle stark alternierend, 3., 5., 7. breiter und zumal beim 5 erheblich stärker gewölbt, beim 2 mehr nach der Spitze zu erst deutlicher gewölbt, als die schmalen 2., 4. und 6. Die Sexualunterschiede wie sonst. Die Gröfse beträgt 16 bis 17 mm. Die Breite des Halsschildes verhält sich zu der der Flügeldecken beim J' wie 5,7 zu 7 mm, beim 2 wie 5,9: 7,2 mm. U D>ablanzeist. Chd. Berl. E. Z. 1861 p. 127.>— id. A. Fr. 1882 p. 531. Diese schöne Art, die Baron v. Chaudoir trefflich be- schrieben hat, liegt mir vor in 2 2 aus Ostbolivien, Provinz Sara (J. Steinbach, Sammler) und 1 2 eben dorther, speziell vom Dep. St. Cruz de la Sierra (in 500 m Höhe in den Monaten I-IV 1904, von demselben gefangen). Zu bemerken ist noch, - dals sich Halsschild- zu Flügeldeckenlänge verhält wie 0,44. Die Halsschildbreite verhält sich zu der der Flügeldecken wie 6,7 zu 9,2 mm. Die Flügeldeckenintervalle sind in der Wölbung variabel, zuweilen wie etwa bei D. infernus, also stark gewölbt, zuweilen ähnlich denen des D. gibbosus, also schwächer gewölbt. Die Ge- samtlänge schwankt bei den 3 ? zwischen 21 und 22 mm. SIDTOUWER Wen Chaud. A. Fr. 1882 p. 531. Diese Art ist nach dem einen 9’, das mir vorliegt und von A. Heyne stammt, dem vorigen und dem nächsten verwandt 584 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. und nimmt ungefähr eine mediane Stellung zwischen beiden Arten ein. Die Form des Halsschildes liegt genau in der Mitte zwischen beiden, die der Flügeldecken nähert sich mehr der der nächsten Art, doch sind sie mehr zugespitzt und weniger ge- wölbt. Die Flügeldeckenskulptur liegt genau in der Mitte zwischen beiden Arten, die Krenulierung neben den Streifen am Intervall- abhange ist stärker als beim vorigen, aber schwächer als beim nächsten, die Intervalle sind nicht so stark gewölbt als bei diesem, doch stärker als bei jenem. Im übrigen kann ich auf Baron v. Chaudoirs Diagnose verweisen. v. Chaudoirs Stück und das eine R.OÖberthürs, dasBaron v. Chaudoir erwähnt, hat Buckley aus Ecuador mitgebracht, das mir vor- liegende Stück stammt aus Chanchamayo in Peru. 8. D. puritanus n. sp. Ein J®2 hat Ehrenreich am mittleren Purus im brasi- lianischen Urwaldgebiet des Amazonas gesammelt. Die Art steht dem folgenden sehr nahe und fällt durch die Stärke zumal der Flügeldeckenskulptur etwas aus dem Rahmen ihrer Gattungs- genossen. Die Skulptur des Kopfes und Bildung der Fühler wie bei D. batesi Chaud. Halsschild fast quadratisch, vorn etwas mehr verengt als hinten und deutlich ausgerandet, ganz wenig hinter der Mitte am breitesten und viel breiter als bei D. batesi. seitlich stark und gleichmäfsig gerundet, die Vorderecken weniger herabgezogen, die Fläche etwas weniger und regelmälsiger ge- wölbt, der Seitenrand kräftig, doch die ihn nach innen begrenzende Furche viel flacher als bei dem vorhergehenden, wodurch der Seitenrand nicht so abgegrenzt hervortritt. Die Flügeldecken im Gesamtumrils und in der Gröfse denen des D. batesi Chd. gleich, doch die Intervalle, besonders das 7. u. 8. sehr stark, besonders nach hinten und nach den Seiten hin fast dachförmig (2) oder gekielt (9), auf der Scheibe mehr rundlich gewölbt, beim stark glänzend, beim 2 matter; die Punktstreifen tief eingedrückt, die Punkte nicht unähnlich Nähmaschinenstichreihen , sehr :mar- kiert, besonders beim 9, seitlich befinden sich an den Inter- vallen auf der Höhe der Punkte von diesen ausgehende Ein- drücke, die den Intervallseiten ein krenuliertes Aussehen ver- leihen. Wie bei D. batesi Chd. haben 9 und 2 vier Punkte am Hinterrande des Analsegments, wodurch diese Arten von allen vorhergehenden unterschieden sind, bei denen das 5 2, das ? 4 Punkte auf dem Analsegment hat. 20,5 ()—21,5(2) mm lang. Länge des Halsschildes zur Länge der Flügeldecken etwas unter 0,4; Breite des Halsschildes zu der der Flügeldecken beim 0’ wie - zu. 9 mm, beim 2 wie 7,3 zu 9 mm. | Kuntzen, Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. 585 III. Untergattung. Pierodereylus nov. subg. Diese neue Untergattung ist nach den bis jetzt mir vor- liegenden beiden Arten ausgezeichnet durch die Mattheit ihrer Oberseite, durch die Dereylodes-Oberlippe, durch das vorn und hinten stark gerundete Halsschild mit sehr abgestumpften Hinter- ecken, durch das Fehlen der Lateralseten vor der Mitte des Halsschildes, durch unverwachsene Flügeldecken und wohl immer wohlerhaltene Unterflügel. Die mir vorliegenden 5 tragen ohne Ausnahme nur einen borstentragenden Punkt jederseits am Hinter- rande des Analsegments. Die Vorderschienen wie bei Dercylodes. Die Arten nähern sich durch ihren Habitus den Asporina - Arten. 1. Dop@ewsn. sp. Mir liegen 3 Stück (1 7, 2 2) vor, die bei Valencia in Venezuela am 29. XII. 1904 von F. Kummerow erbeutet worden sind, und ferner 1 2 aus Columbien, von Moritz ge- sammelt und von Gerstaecker mit dem Inlitteris - Namen „procerus“ versehen. Kleiner als D. /(Asporina) anthracinıs Dej. Die Stirnfurchen etwas runzlig. Der Halsschild kürzer, vorn etwas ausgerandet und etwas schmaler als hinten, seitlich gleich- mälsig gerundet, der Seitenrand an den breitabgerundeten Hinter- ecken mit erloschener Furche, der Quereindruck vor der Basis kräftig, die beiden tiefsten Stellen der Basaleindrücke verbindend, Mittellinie fein, am Vorderrand dreieckig verbreitert und nieder- gedrückt, etwas vor der Mitte am gewölbtesten, quer buckel- förmig gewölbt, die Basis und die Eindrücke fast wie schwarz- bereift erscheinend. Flügeldecken an der Basis mehr oder weniger deutlich gewinkelt, einheitlich oval, in der Mitte am breitesten ; die Punktstreifen fein, aber deutlich, die Intervalle gleichbreit, nur nach der Spitze zu etwas alternierend, besonders beim ? ganz matt, in der Mitte etwas erhaben beim 7, fast geebnet, besonders nach der Spitze zu beim 2, nach den Seiten zu mehr gewölbht. Die Fühler etwas den Halsschild überragend.. 18—19,5 mm lang; Breite des Halsschildes 6,3— 6,8 mm, seine Länge 4,3 bis 4,8 mm; Länge der Flügeldecken 11,5—12,5 mm, ihre Breite 7,5—8,2 mm. 2 DiEsınelun)bro, chin sp! Herrn J. Steinbach zu Ehren genannt, 4 9 und 12 von ihm in Bolivien, Dep. St. Cruz de la Sierra, Prov. Sara, 500 m hoch vom I.—IV. 04 gefangen. Ferner liegt mir 1 0’ aus San Bernardino in Paraguay vor, das W. Eisenlohr an das Museum verkauft hat und das sich von den bolivianischen 5 nur individuell unter- scheidet. Halsschild etwas breiter, hinten weniger eingezogen, 586 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. der abgeflachte Hintereckenseitenrand breiter; im ganzen flacher, die Mittellinie liegt vertieft, die Vertiefung erweitert sich nach hinten und nach vorn dreieckig, der Quereindruck ebenso, so matt wie bei der vorigen Art. Flügeldecken fast ganz glänzend (beim 9"), an den Streifen matt (beim 2); die Streifen mit viel gröberen Punkten, besonders nach der Spitze zu, die Intervalle gewölbt, etwas dachförmig, auf der zweiten Hälfte alternierend. Die Fühler stärker und länger als beim vorigen, den Halsschild weit überragend. In den Proportionen ihm gleich. 19,5—22 mm lang. IV. Untergattung. Licinodereylus n. subg. Seitenrandborsten des Halsschildes nur noch durch die sehr deutlichen Punkte markiert, die Hintereckenborsten sehr kurz. Halsschild hinten eingezogen, etwas breiter als vorn, feingerandet ; Flügeldecken verwachsen, an den Schultern so stark verrundet wie bei keinem andern Dercylus, die 11 deutlichen : Intervalle mit Kettenskulptur (catenatus!). Vorderrand der Hinterepisternen so lang wie ihr Seitenrand. Analsegmentpunkte (je 2 bei dem einen ®) nur sehr undeutlich, anscheinend ohne deutliche Borsten, diese wahrscheinlich verkümmert. Beine auffallend schlank, Vorder- schienen wie bei Dercylodes. 1. DYcatenatus n. sp. Das eine $, das mir von der isoliert stehenden Art vorliegt, hat A. Heyne aus Chanchamayo in Peru erhalten. Kopf und Halsschild matt. Die Frontaleindrücke ziemlich fein, die Fühler schlank, auch beim $ über den Hinterrand des Halsschildes hinaus- ragend. Halsschild seitlich so gerundet wie bei D. buckleyi, matt, fein und gleichmäfsig scharf gerandet, die gröfste Wölbung der Scheibe auf dem ersten Drittel von vorn, in der Mitte am breitesten, vorn deutlich und ziemlich tief ausgerandet. Die Flügeldecken mit Intervallen, die abwechselnd zu stärkerer Kettenbildung neigen ; rechnet man das Nahtintervall mit, so sind die Intervalle 2, 4, 6, S und die folgenden Ketten- oder auflsen Tuberkelintervalle. Länge 17 mm, Länge des Halsschildes 4,5 mm, der Flügeldecken 10 mm, Breite des Halsschildes 5,5 mm, der Flügeldecken 7,3 mm. V. Untergattung. Asporina. Cast. Et. Ent. 1835 p. 84. — Chd. A. Fr. 1882 p. 535. Über die Merkmale der Gattung cf. Chaudoirs Arbeit. Die Flügel sind ausgebildet oder fehlen, wobei dann die Flügeldecken verwachsen sind. Die vorderen Seitenrandborsten des Halsschildes Kuntzen, Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. 587 sind vorhanden, zum mindesten, wenn sie abgebrochen sind, durch kräftige, runde Punktgruben angezeigt. Die beiden Arten sind die gröfsten Dercylen. 1. D. anthracinus, Dej. Sp. V p. 646. — Chd. A. Fr. 1882 p. 535. giganteus Cast. 1. c. p. 85, pl. 2, £. 1. Die Art liegt mir in 1 ? aus Campinas (Brasilien, coll. L. W. Schaufufs) vor, das übrigens je 4 deutliche Analsegment- punkte jederseits hat, nicht 3, wie Baron v. Chaudoir sagt. Geflügelt. Die Grafen Dejean und Laporte de Castel- nau und Baron v. Chaudoir erhielten sie aus Brasilien. DER eXunlor.dıers: Perty Del. anim., quae in itin. per Bras. leg. Spix. et Mart., 1830, t. III. f£. 1. — Chad. A. Fr. 1882 p. 536. Diese mächtige Oodine, die grölste, die es gibt, ist schon seit undenklichen Zeiten im Besitz des Museums in einem co’, das Virmond aus Brasilien bekommen hat, dessen Sammlung ja eine der ältesten Brasilianersammlungen des Königl. Museums ist. Merkwürdigerweise erwähnt es niemals einer der alten Autoren. Ungeflügelt, Flügeldecken verwachsen. Baron v. Chaudoir erhielt sie aus der brasilianischen Provinz Minas Geraes. Verzeichnis der Arten und Literatur zu ihrer speziellen Systematik. Gattung Dereylus Cast. A. Fr. 1832 p. 392. Laf. A. Fr. 1851 p. 257. I. Untergattung. Dercylus Chd. A. Fr. 1882 p. 532. BED tenebricosuslsarı N. Rraisolen> 292. Chd X Rr221882777 533. 2. D. ohausi Kuntzen s. vorn. 3. D. punctatosulcatus Chd. R. et M. Zool. 1869 p. 77. id. A. Fr. 1882 p. 534. D. gautardi Chd. R. et M. Zool. 1869 p. 77. id. =AP RT 1188297535. Dr Daten Gast. N. Er. 1832 9. 392: ? Chd. A.-Fr. 1882 p. 534. D. chaudoiri Kuntzen nom. nov. provisoric. — Taten Chde N Er. 11882097534. . D. converus Kuntzen s. vorn. . D. bolivianus Kuntzen s. vorn. [0 oe | 588 Kuntzen, Beiträge zur Kenntnis der Carabiden. II. Untergattung. Dercylodes Chd. A. Fr. 1882 p. 527. 9. D. heynei Kuntzen s. vorn. 10. D. gibbosus Laf. A. Fr. 1851 p. 257. Bac-sGen® Al ul per Ira Chd. A. Fr. 1882 p. 529. 11. D. mezicanus Bat. Tr. Ent. Soc. Lond. 1891 p. 238. 12. D. infernus Laf. A. Fr. 1851 p. 257. Chd. A. Fr. 1882 p. 530. — ater (Chlaenius!) Brulle Voy. d’Orb. Col. p. 32 N. 123. 13. D. crenatus Schaum Berl. E. Z. 1860 p. 192. Chd. A. Fr. 1882 p. 531. 14. D. alternans Kuntzen s. vorn. 15. D. batesi Chd. Berl. E. Z. 1861 p. 127. id. A. Fr. 1882 p. 531. 16. D. buckleyi Chd. A. Fr. 1882 p. 531. 17. D. puritanus Kuntzen s. vorn. III. Untergattung. Pterodercylus Kuntzen s. vorn. 18. D. opacus Kuntzen s. vorn. 19. D. steinbachi Kuntzen s. vorn. IV. Untergattung. Licinodercylus Kuntzen s. vorn. 20. D. catenatus Kuntzen s. vorn. V. Untergattung. Asporina Cast. Et. Ent. 1835 p. 84. Chd. A. Fr. 1882 p. 535. 21. D. anthracinus (Chlaenius!) Dej. Sp. V p. 646. Chd. A. Fr. 1882 p. 535. — giganteus Cast. Et. Ent. 1835 p. 85, pl. 2, £. 1. 22. D. licinoides Perty Del. anim. Spix. Mart. 1830, t. III, £. 1. Chd. A. Fr. 1882 p. 536. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 589 Neue Südamerikanısche Stigmoderidae, nebst einer Zusammenstellung der mir bekannten Vertreter der Gattungen Conognatha und Pithiscus. (Col. Buprest.) Von v. Rothkirch und Panthen, Kamerun. 1. Conognatha inornata. Violacea, parallela, scutello cordiforme, elytris striato-punc- tatis, inornatis, apice serratis, bispinosis, subtus obscure violacea. L. 26, Br. 9 mm. Esmeralda (Guyana). M. S. Diese Art ist hinter die interrupta Waterh., welcher sie nahe verwandt ist, zu stellen. Sie unterscheidet sich von ihr durch stärkere Schweifung der Ränder der Flügeldecken unterhalb der Schultern. Ferner ist der Abstand der beiden Dornen am Ende der Flügeldecken grölser, der äufsere Dorn länger. Die weilse Binde im letzten Drittel der Flügeldecken ist nicht vorhanden und die Grundfarbe violett, während sie bei der interrupta, welche mir in einem Stück aus Bogota (Kgl. Zoolog. Museum in Berlin) vorlag, himmelblau ist. 2. Conognatha guadripunctatan. sp. Elongata, olivacea, capite fortiter punctato, pronoto convexo, angulis posticis leviter dilatatis, scutello cordiforme, rotundato, elytris punctato-striatis, flavis, quatuor maculis apiceque nigris, prosterno fortiter dentato, subtus pilosa.. L. 17,5, Br. 10 mm. Esmeralda (Guyana). M. S. Langgestreckt, olivgrün mit gelben Flügeldecken , welche je einen dunkelbraunen runden Fleck vor dem ersten und einen im letzten Drittel, sowie dunkle Flügeldeckenspitzen aufweisen. Der Kopf ist ziemlich grob und dicht punktiert, mit olivgrünen Fühlern. Das Halsschild ist feiner punktiert, schwach glänzend mit leicht ausgezogenen Hinterecken. Das Schildchen ist rund- lich herzförmig. Der Vorderrand der Flügeldecken, die 4 Punkte und die Spitze schwarzbraun ohne Metallglanz. In der Grund- farbe, dem Habitus und der Skulptur der Flügeldecken ähnelt die Art der Conognatha Iris Ol., neben welche sie zu stellen ist. 3. Pithisews bicolor.n. sp. Elongatus, capite, prothorace, scutello, antennis, subtus pedibusque obscure viridi metallieis; capite subtiliter punctato, excavato,, scutello cordiformi, medio impresso, prothorace trape- zoidali, medio late sulcato, angulis posticis excavatis, lateribus Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft V. 40 590 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. fere rectis, elytris striatis, flavis pedibusque subtiliter pilosis. e 1. 22, Br. 8 mm; 9212 724,7Br. 10,52mm. Durch die Bildung des Halsschildes dem comptus verwandt, unterscheidet er sich von allen verwandten Arten durch die ein- farbig gelben Flügeldecken. Der Kopf ist in der Mitte leicht eingedrückt. Das Hals- schild ist ziemlich fach, in der Mitte breit vertieft, bei dem mit gut erkennbarer Mittellinie. Der Vorderrand ist gegen den Kopf stumpfwinklig vorgezogen und schwach aufgebogen. Der Seitenrand ist schwach geschweift, die Hinterecken, besonders bei dem 2, tief grubenförmig ausgehöhlt. Der Hinterrand ist doppelt geschweift. Das Schildchen ist breit herzförmig und in der Mitte eingedrückt. Die Flügeldecken sind gelb oder braungelb, punktiert gestreift, der ganze Aulsenrand, sowie der zweite und vierte Zwischenraum sind im letzten Drittel erhaben. Die Spitze ist fein gesägt und doppelt gezähnt. Die Unterseite und Beine sind ebenso wie Kopf, Fühler, Halsschild und Schildchen glänzend schwarzgrün mit langer aber spärlicher Behaarung. Das % ist langgestreckt, das 2 sehr breit gebaut. Das letzte Hinterleibssegment des $ ist gerade, das des 9’ leicht aus- geschweift. Die Typen stammen aus dem Hochlande von Sta. Catharina (Mai), sowie Porto Alegre und befinden sich im Kgl. Zool. Museum zu Berlin und in der Coll. Moser. Die Art ist dem excellens am nächsten verwandt. 4. Pithiscus excellens Klug var. nov. Schreiberti m. Eine sehr auffallende Varietät aus Espirito Santo mit ein- farbig rotem Untergrunde der Flügeldecken, welche ich nach dem Sammler, Herrn Pfarrer ©. Scheibert in Lampersdorf, benennen möchte. 5. Pithiscus Moserin. sp. Elongatus, parallelus, viridis, capite thoraceque subtilissime punctato, thorace angulis posticis biimpressis, scutello cordiformi, elytris flavis, margine anteriore, sutura, apice, fascia longitudinali laterali, medium non attingente, secundaque transversali, post medium sita, nieris; prosterno truncato, subtus subtiliter albo- piloso. L. 15, Br. 5,5 mm. - Argentinia, Salta. : In der Körperform und Zeichnung der rufipes Saunders am meisten ähnelnd, ist die Art durch die stark gewölbte Vorder- brust von den näheren Verwandten hinlänglich unterschieden. Kopf fein punktiert, in der Mitte leicht eingedrückt, Hals- schild leicht gewölbt, Seiten schwach gerundet, Hinterrand gerade, Hinterecken mit je 2 Eindrücken, von welchen der hintere der v. Rothkirch u. Panten, Neue südamerikanische Stigmoderidae. 591 stärkere ist. Das Schildchen ist breit herzförmig. Die Flügel- decken sind gelb, der Vorderrand, die Naht, eine Längsbinde, welche vom Vorderrande ausgeht und die Mitte nicht erreicht, eine Querbinde hinter der Mitte und die Spitze sind schwarz, letztere mit Ausnahme eines gelben Spitzenmakels. Sie sind punktiert gestreift, der zweite und vierte Zwischenraum etwas stärker erhaben. Die Spitze ist doppelt gezähnt mit verlängertem Aufsendorn. Die Vorderbrust ist gekielt, die ganze Unterseite fein weils seidenartig behaart. Die Type dieser interessanten Art ist mir von Herrn Haupt- mann a. D. Moser, welchem ich dieselbe widme, freundlichst überlassen worden. 6. Pithiscus gibbulus n. sp. Elongatus, parallelus, viridis, capite fortiter punctato, an- tennis virescentibus, prothorace minus fortiter punctato,, disco cupreo, scutello cordiformi, cupreo, elytris flavis, tribus fasciis nigris, quarum prima angustissima ante medium sita, secunda postmediana latissima est, tertia apicem attingit. L. 26, Br. 10 mm. Brasilien, Mato Grosso, Cuyaba. M. S. Durch die Bildung der Brust ist diese Art der Moseri am ähnlichsten, wohingegen die Bindenzeichnung an die Gruppe der Sellowi erinnert. Durch die stark gewölbte Körperform ist sie von allen anderen Arten ausgezeichnet. Der ganze Käfer ist sehr langgestreckt, walzenförmig, dunkel- grün mit kupferglänzendem Halsschild und Schildchen. Die Stirn hat eine leichte Mittelrinne. Das erste Fühlerglied ist an der Basis gelb, das Halsschild an den Rändern stärker punktiert, als in der Mitte. Die Flügeldecken sind punktiert gestreift, die Zwischenräume aufgewölbt, gegen die Basis leicht abgeflacht. Die Grundfarbe derselben ist ockergelb. Sie weisen drei schwarze Binden auf, von welchen sich eine im ersten Drittel und die zweite hinter der Mitte befindet, während die dritte die Spitze ausfüllt, welche doppelt gezähnt ist. 0. Rithiseus similisn. sp. Elongatus, parallelus, ?. nigrocoeruleo simillimus, sed thorace elongato, angulis posticis rectis, lateribus post medium fere parallelis. L. 20, Br. 7” mm. Brasilia, Säo Paulo. M. S. Diese Art ist dem nigrocoeruleus Krr. recht ähnlich, ist aber langgestreckter gebaut und weist ein ganz anders gebildetes Hals- schild auf. Dieses verjüngt sich bei letzterer Art ganz gleich- mäfsig von der Basis zum Kopf, während die Seitenränder bei similis hinter der Mitte fast parallel sind. 40* 599 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 8. Pithiscus plebejus n. sp. Elongatus, capite nigrocoeruleo, thorace truncato, angulis posticis dilatatis, fortiter impressis, elytris flavis, quinque maculis ornatis, apice bidentatis. L. 23, Br. 10 mm. Brasilia (Sellow). Type im Kgl. Zoolog. Museum, Berlin. Die Art ist durch die ausgezogenen Hinterecken des Hals- schildes, die schwächere Längsrippung der Flügeldecken, sowie die viel massivere Körperform von ?. principalis unterschieden. Die Anordnung der Flecke auf den Flügeldecken ist folgende: Ein gröfserer runder Fleck im ersten Drittel der Naht, welcher beide Flügeldecken bedeckt, ein zweiter hinter der Mitte, zwischen Naht und Seitenrand, der dritte etwas näher dem Aufsenrand im letzten Drittel. Die beiden letzteren Makel sind erheblich kleiner als der erste und länglich. Die 5 Makel bilden zusammen einen spitzen Winkel. 9. Pithiscus nitidus n. sp. Cyaneus, nitidus, capite thoraceque rugose punctato, scutello cordiformi, nigro, elytris rubris, fasciis tribus nigris ornatis. L. 28, Br. 11 mm. Brasilien, Rio grande do Sul. M. S. Dem P. sanguinipennis verwandt, unterscheidet er sich von jener Art durch wesentlich breitere Körperform, feiner punktiertes Halsschild und die Bindenzeichnung, von welchen die erste Binde vor dem ersten Drittel steht und an den Seiten erweitert ist, ohne den Seitenrand zu erreichen. Die zweite Binde ist am breitesten und bedeckt die Mitte, die dritte Binde ist die kürzeste. Auch die beiden letzteren Binden erreichen nicht den Aufsenrand. 10. Hyperantha ceruentata n. Sp. Elongata, parallela, nigra, fronte excavata, prothorace trun- cato, margine anteriore fortiter bisinuato, lateribus sanguineis, scutello cordiformi, elytris elongatis, cruentatis, fasciis duabus longitudinalibus basalibus, antice confluentibus duabusque trans- versalibus, post medium sitis, prima interrupta, sanguineis. L. 25, Br. 7 mm. Mexico, Sierra Madre de Durango. M. S. Dieses Tier gehört zu den langgestreckten Arten der Gattung, unter welchen sie durch ihre Grölse, sowie die mehr karminrote Färbung der Makeln ausgezeichnet ist. Die Anordnung der Makel auf den Flügeldecken ist folgende: Eine rote Binde beginnt etwas vor der Mitte, läuft um die Schulterbeule und längs des Seiten- randes bis zum ersten Drittel der Flügeldecken. Ein zweiter Makel beginnt hinter der Mitte am Aufsenrande, biegt in der v. Rothkirch u. Panten, Neue südamerikanische Stigmoderidae. 593 Mitte der Flügeldecken nach der Kopfseite um, und zwar so, dafs der obere Schenkel eine Verlängerung des ersten Makels bildet. Aufserdem ist eine Querbinde vor der Spitze vorhanden. Conognatha und Pitlhiscus. Die beiden Gattungen, welche bisher nicht hinlänglich von- einander getrennt waren, habe ich einer genauen Durchsicht unter- zogen und bin dabei zu folgenden Ergebnissen gelangt. Folgende Arten gehören zu Conognatha Eschsch. 1. clara Erichs., Para, Guayana. (— Freyi Saund.) 2. exima Saund., Bahia. (— Kerremansi Nonfried.) 3. bifasciata Waterh., Panama. 4. amoena Kirb., Brasilia, Columbia. (— princeps Gor., — gracilis Cast. et Gor., — Proserpina Thoms., = Chabrillacei Thoms., = comitessa Thoms.) 5. interrupta Waterh., Columbia. 6. inornata n. sp., Guyana, Esmeralda. 7. Buqueti Cast. et Gor., Brasilia. 8. biocularis Thoms., Para. 9. paradisea Thoms., Brasilia, Mato Grosso. 0. Batesi Saund., Brasilia. 1. minor Saund., Brasilia, Espirito Santo. (— acuminata Thoms.) 12. impressipennis Saund., Brasilia, Rio de Janeiro. (— brevicollis Saund.) 13. Juno Cast. et Gor., Brasilia. 14. haemorrhoidalis Oliv., Brasilia. (— equestris Fabr., — jucunda Kirb.) 15. pretiosissima Chevr., Brasilia, Rio Grande d. S. (= imperator Gor.) 16. /ris Oliv., Cayenne. 17. quadrimaculata n. sp., Guyana, Esmeralda. 18. Vargasi Rojas, Venezuela. 19. oetoguttata Waterh., Mexico. 20. magnifica Cast. et Gor., Brasilia. (= comes Cast. et Gor.) Pithiscus Sol. 1. excellens Klug, Brasilia, Chile. (= consimilis Cast. et Gor.) 594 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. . comptus Perty, Minas Geraes, Säo Paulo. (— nobilitatus Perty.) . bicolor n. sp., Porto Alegre, Espirito Santo. rufipes Saund., Sta. Catharina. paranensis Sara, Parana. posticalis Saund., Bieneiihe. . cyanicollis Fairm., Chile. . azureus Philippi, Chile. . azarae Philippi, Chile. (— monozona Fairm.) . consobrinus Fairm., Chile. . sagittarius Fairm., Chile. (— hastarius Fairm. et Germ.) . chiliensis Guer., Chile. (— viridiventris Sol.) . Bruchi Kerr., Argentinia. . chalybeiventris Fairm. et Germ., Chile. . humeralis Philippi, Chile. .erratus Fairm., Chile. (— chiliensis Fairm. et Germ.) . laticollis Philippi, Chile. . Moseri n. sp., Argentinia, Salta. . gibbulus n. sp., Brasilia, Mato Grosso. . costipennis Germain, Chile. (— splendidicollis Fairm.) . patricius Klug, Brasilia. (— trizonata Bas. ai Gor.) . Badeni Saund., Brasilia, Neu-Freiburg. (— Gounelli Kerr.) . militaris Saund., Rio Grande d. S. (= miles Cast. et Gor., — subdilatatus Saund., — quadri- zonatus Nonfr.) . parallelus Saund., Brasilia merid. . Sellovii Klug, Brasilia, Uruguay, Argentinia. (— Thoreyi Chevr., — fasciatus Cast. et Gor., — (urtisi Cast. et Gor., — miles Cast. et Gor.) . nigrocoeruleus Kerr., Brasilia merid. . similis n. sp., Säo Paulo. . insignis Perty, Brasilia merid. (= semistriatus Spix et Martius, — vetustus Cast. et Gor.) . Jascipennis Kerr., Paraguay. . trifasciatus Fabr., America merid. (= fasciolata Saund.) . Rogersi Saund., Brasilia. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 595 32. prineipalis Cast. et Gor., Brasilia merid., Uruguay. (— punctifer Cast. et Gor., = superbus Cast. et Gor., — UDlei Nonfr.) 33. Klugi Gor., Brasilia merid., Uruguay. (= propinguus Burm.) 34. elongatus Kerr., Säo Paulo. 35. flavipennis Kerr., Brasilia. 36. plebejus n. sp., Brasilia (Sellow). 37. sanguinipennis Mannerh., Brasilia. 38. nitidus n. sp., Brasilia merid. 39. parallelogrammus Perty, Brasilia merid. 40. hamatifer Gor., Cayenne. 41. Edwardsi Luc., Brasilia. 42. Percheroni Guer, Brasilia merid. (= Staudingeri Nonfr.) 43. auricollis Mannerh., Brasilia merid. 44. Macleayi Donov., Brasilia merid. (— vulneratus Perty, == qaurantiacus Perty, == carinatus Mannerh., — granulatus Gor.) 45. brevicollis Kirsch, Bogota. 46. Lebasi Mannerh., Columbia. 47. olivaceus Saund., Columbia, Esmeralda. 48. chrysochlorus Philippi, Chile. Stigmodera “magellanica und Sonverbi gehören zu Dactylozodes. Anagrus subfuscus Förster aus der Umgebung von Leipzig. (Hym.) Von Friedr. Martin, Leipzig. Angeregt durch die in dieser Zeitschrift 1908 erschienene Arbeit von Heymons über „Sülswasserhymenopteren aus der Umgebung Berlins“ sammelte ich am 24. VI. 1910 auf dem Horst- see bei Wermsdorf frische Nymphaeablätter und 1911 am gleichen Datum in Rohrbach aufser Nymphaea- auch angetriebene Nuphar- blätter, deren Unterseite mit Calopteryx-Eiern besteckt war. Einige der in normalem Zustand gleichmäfsig hellen Eier zeigten in ?/, Eilänge von der Spitze aus einen makroskopisch schon erkennbaren, scharfumgrenzten, leuchtend gelben Fleck, wie ihn Heymons für die von Anagrus subfuscus befallenen Calopteryw- Eier beschreibt. Der gelbe Fleck — nach Heymons vom durch- scheinenden Mitteldarm der zur Verpuppung reifen Wespenlarve 596 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. herrührend — wird bald mehr gelbrot, während sich seine nächste Umgebung braunschwarz färbt. Nach ungefähr 5 Tagen war der gelbe Fleck verschwunden, und man sah durch das Blattparenchym die braunschwarze Puppe im Libellenei liegen und konnte schliefslich Abdomen, Thorax und den Kopf mit seinen tiefschwarzen Augen deutlich unterscheiden. Zur bequemeren Beobachtung und um die Wespchen vor den etwa 1 Tag vorher schlüpfenden Calopteryx-Larven, die die Anagrus töten und verstümmeln, zu schützen, wurden die mit infizierten Oalopteryx-Eiern besetzten Blattpartien herausgeschnitten und in flache Schalen getan. Nach ungefähr 6 Tagen schlüpfen die Parasiten, und da mir 1911 reichlich Material zur Verfügung stand, konnte ich den Vorgang beobachten: In etwa 0,3 mm Entfernung von der Eispitze (manchmal auch weiter nach der Eimitte zu) beilst die Wespe ein Loch in das Blattgewebe, und zwar nicht immer, wie es H.s Anagrus taten, auf der Unterseite des Blattes, sondern auch auf der Ober- seite, so dafs die Tiere unter günstigen Verhältnissen sogleich aufs Trockne gerieten. Dieser Unterschied klärt sich jedoch dahin auf, dafs bei genauerem Zusehen sich die Blätter bezw. Blatt- stücke, aus denen die Anagrus oberseits ausschlüpften, als Nuphar- blätter herausstellten, während die dickeren Nymphaeablattstücke (hier wurde das Schlüpfen direkt nicht beobachtet) unterseits Schlupflöcher zeigten ! Das Nagen des Ausgangsloches scheint der bei weitem schwierigste Teil des Auskriechens zu sein; es dauert trotz eifrigster Arbeit etwa !/, Stunde, bis das Loch grofs genug ist, um die Wespe durchzulassen. Jetzt kriecht sie, mit den Beinen sich anstemmend, heraus — das dauert etwa 1 Minute —, streicht sich die Antennen trocken, läuft ein Stückchen auf dem Blatt hin, dann macht sie einmal eine kleine Pause, läfst ihre Flügelchen trocknen und in kaum 3 weiteren Minuten ist sie zum Fortfliegen bereit. Die Tiere, die an einer vom Wasser bedeckten Blattstelle oder unterseits schlüpfen, versuchen am Blatt unter Wasser hin- kriechend aufs Trockne zu gelangen oder sie verlieren den Halt und versuchen es auf eine sehr unbehilfliche Art „schwimmend‘“. Wie also schon H. beobachtete, suchen die Tiere sogleich das Trockne auf; hier rennen sie hurtig an der dem Licht zu- gewandten Glaswand umher. Zum Fliegen bedarf es gewisser Vorbereitungen: sie putzen die Flügel, klappen sie auf, spreizen die Beine weit auseinander und drücken ihren Körper an die Unterlage, etwa wie ein zum Fliegen ansetzendes Huhn. Gröfsere Martin, Anagrus subfuscus Förster aus der Umgebung von Leipzig. 597 Strecken — soweit man ihnen eben mit den Augen folgen kann — fliegen sie im Zickzack. Die 1910 gesammelten Libelleneier ergaben nur 10 22, die ich nach Heymons in Brauers Süfswasserfauna als Anagrus subfuscus Förster bestimmte. Herr Prof. H. war so liebenswürdig, meine Bestimmung zu bestätigen. Die 1911 gesammelten Libelleneier waren sehr stark infiziert, so dafs man etwa in einer Serie von 15 Eiern 8, von 11 7 infizierte zählen konnte. Dabei waren die in den Eiern derselben Serie hausenden Parasiten alle gleich orientiert: mit dem Kopf nach der durch ihre Haube gekenn- zeichneten Eispitze zu. Diesmal zog ich die Anagrus in beiden Geschlechtern, die 2? in der Überzahl. Die fo’ fallen schon mit blofsem Auge durch ihre längeren und grade gestreckten Antennen und die längeren Flügel auf. Die Copula währt etwa eine halbe Minute. In meinen kleinen Aquarien starben die Tiere schon nach 2 Tagen. So bleibt das weitere Schicksal dieser Mymaride nach wie vor unbekannt. Was das Verhalten der Anagrus im Wasser betrifft, so weichen meine Beobachtungen von denen H.s ab: mit einer Pipette brachte ich eine frisch geschlüpfte und noch nicht trockene Wespe ins freie Wasser; sie sank langsam unter, hielt dabei in charakte- ristischer Weise die fast aneinandergelesten Antennen etwa unter 45° zum Körper grade ausgestreckt und, während sie mit den aufgeklappten Flügeln gewissermalsen balancierte, führten die Beine durchaus ungeordnete Bewegungen aus — ein Bein strich über das andere usf. —; das Ganze machte den Eindruck eines hilflosen Strampelns. Diese Versuche, an anderen Individuen wiederholt, ergaben immer dasselbe: ein senkrechtes, langsames Untersinken. Die von mir beobachteten Anagrus vermochten also nicht, wie es H. von den von ihm beobachteten beschreibt, zu schwimmen. Am Boden angelangt, legte das Tier die Flügel zusammen und lief geschickt, aber natürlich langsamer als im Trocknen, auf dem Bodensand umher und versuchte vergeblich an der Glas- wand hochzukommen. Gegen einen mit der Pipette erzeugten Wasserstrom,, der selbst kleinere Sandkörner mitrifs, vermochte sich das Tier festzuhalten, was in der Natur gelegentlich gewils von Vorteil sein wird, da das Wespchen, das einmal seinen Halt verloren hat, zu Boden sinkt und zugrunde geht. Einmal beobachtete ich an einem Anagrus, der schon über eine Stunde auf dem Bodensand umhergelaufen war, am Thorax zwischen den Flügeln eine Gasblase, die sich vergrölserte, bis sie schliefslich das ganze Tier, einem im Nacken gepackten Hund 598 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. vergleichbar, zur Wasseroberfläche emporhob. Die Entstehung der Blase wurde nicht beobachtet; das Tier mag wohl zufällig bei seinen Wanderungen an eine am Sand haftende Luftblase geraten sein, deren Vergröfserung durch die starke Besonnung des Aqua- riums erklärlich wird. Immerhin mag gelegentlich in der Natur so die mangelnde Schwimmfähigkeit ersetzt werden (Sauerstoff- blasen assimilierender Wasserpflanzen ?). Auch die Beobachtung von H., dafs die Anagrus unter Wasser „in einigen Stunden“ zugrunde gehen, konnte ich nicht bestätigen ; vielmehr gelang es mir, in einem mit abgekochtem Wasser ge- füllten Reagenzglas ein Tier, das durch einen Wattepfropfen, aus dem ebenfalls alle Luft sorgfältig entfernt war, von der Ober- fläche abgesperrt war, sicher über 24 Stunden lang am Leben zu erhalten. Dabei war das Tier, so oft ich nach ihm sah, in Be- wegung. Damit ist freilich nicht bewiesen, dafs Anagrus im Wasser zu atmen vermag, da ja bekanntlich untergetauchte Insekten sehr lange mit ihrem Sauerstoffvorrat reichen, wie wir durch Plateaus (1872) und Wesenbergs (1911) Experimente wissen. Jedenfalls erweist sich, wie auch H. hervorhebt, Anagrus subfuscus Förster durchaus nicht in dem Mafse als ein Wassertier, wie seine Verwandten Prestwichia aquatica Lubbock oder Polynema natans Lubbock. Zusätze und Berichtigungen zu Dr. H. Friese’s: Die Bienen Afrıkas. (Hym.) Von Dr. H. Brauns, Willowmore. 2. Fortsetzung. Anthidium capense Cameron. d.. Zu dieser Art muls A. burorum Brauns als synonym gestellt werden, da das Heft der Tr. S. afr. Phil. Soc., in welchem Camerons Aufsatz erschien, am 26. I. 05 herausgegeben wurde, während A. burorum Brauns in Zeitschrift f. syst. Hym. 05 be- schrieben wurde; Heft II wurde 1. Ill. 05 herausgegeben. Ich habe ein typisches Exemplar 5 der Cameronschen Art untersucht. Es befindet sich im S. Afr. Museum in Kapstadt. Anthidium eurysomum Cameron. 9. Anthidium melanosomum Cameron. 9. Beide Arten müssen als synonym zu A. junodi Friese gestellt werden, welche Art die Priorität besitzt. Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Friese’s: Die Bienen Afrikas. 599 Cameron beschreibt A. eurysomum als 2. Die Beschreibung selbst zeigt, dals es ein 0’ sein muls. Ich habe die Typen beider Arten, die sich im Albany Museum, Grahamstown, Cape Colony, befinden, untersucht und kann bestätigen, dals A. eurysomum Cam. 2 tatsächlich ein o’ ist. Dafls, wie Cameron am Ende seiner Beschreibung sagt, sein 4A. eurysomum 2 nicht gut das 0’ zu A. erassidens Cam. sein könne, leuchtet auch Nichtentomologen ein. Diese Art legt ihre Zellen hintereinander in hohlen Stengeln an, sehr gern in trockenen Rohrstengeln. Die: Zellen sind dicht in Pflanzenwolle eingehüllt und im oberen Teil wie unten durch einen dicken Pfropf solcher Wolle abgeschlossen. Der eiförmige Kokon ist braun und stark unregelmäfsig gehöckert auf der Aulsenseite, wie es scheint durch Auflagerung einer Schicht von Exkrementen. Anthidium Kobrowi Brauns n. sp. 2d.. Die Art ist nächst dem 4A. (Plesianthidium) fulvopilosum Cam. die gröflste, mir bekannte südafrikanische Art. Durch die Zeich- nungen ähnelt sie den grölseren paläarktischen Arten. Nach der Gestalt des Scutellums ist sie in die Gruppe Pachyanthidium zu stellen. Von der Grölse des bekannten A. manicatum L., aber von mehr gedrungener Gestalt. Färbung. 2. Schwarz. Gelb sind die äufsere Scheibe der Mandibeln, Clypeus bis auf den schmalen schwarzen Vorderrand, der Hinterrand des Hinterhaupts, in der Mitte — wohl nicht immer — unterbrochen; die Schulterbeulen, Ränder der Flügel- schuppen, ein schmaler Saum an den Seiten des Mesonotum, Hinterrand des Scutellums und eine kleine Makel in den Vorder- ecken desselben. Auf den Tergiten befinden sich auf den 2 ersten je grolse Querbinden ähnliche Seitenmakeln, auf dem dritten eine in der Mitte unterbrochene Querbinde von gelber Farbe. Die folgenden Tergite sind fast ganz gelb mit verdunkelten Vorder- rändern. An den Beinen sind die Aufsenseiten aller Schienen zitronengelb und ebenso die Unterseiten der Schenkel mit gelbem Hinterrand. Fühler schwarz. Sternite rotgelb. cd’. Aufser dem Clypeus ist auch das Untergesicht zwischen Clypeus und innerem Augenrand gelb, das Mesonotum mit gelbem, mitten unterbrochenem Vorderrand und die Beine reichlicher gelb, namentlich sind Metatarsus und Tarsen gelb. Sternite ganz gelb. Fühler schwarz. Die Ausdehnung der gelben Zeichnungen dürfte wohl in ge- wissen Grenzen variieren. Skulptur 2. Kiefer mit unregelmäfsigen, kürzeren und längeren Zähnen, 6—8. Vorderrand des Clypeus gerade abge- 600 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. stutzt, stumpf krenuliert. Kopf dick, Hinterrand des Hinter- hauptes kaum ausgeschnitten, sondern fast gerade, Hinterränder der Schläfen scharfkantig. Vorderecken des Pronotums oberhalb der Flügelschuppen lamellenartig abstehend, von der dichten Be- haarung verdeckt. Schildchen das Mittelsegment überragend, Hinterrand fast gerade abgestutzt, in der Mitte mit sehr kleinem Einschnitt. Der Rand der Aushöhlung des ersten Tergites scharf- kantig. Letztes Tergit stumpf zugespitzt. Kopf und Thorax sind matt, sehr dicht punktiert. Abdomen glänzend, ziemlich dicht und fein punktiert. Die Beine dicht seicht punktiert. Hinter den Augen findet sich ein schmaler, glatter, linienförmiger Streifen, unpunktiert und unbehaart, auf den Schläfen. cd. Die Skulpturmerkmale des 9 sind dieselben als beim 2. Die 5 sind ausgezeichnet durch die beiden letzten Tergite. Das letzte dieser ist breit trapezförmig, der Hinterrand halbkreis- förmig ausgebuchtet, die Ecken der Ausbuchtung abgerundet. Die Hinterecken des vorletzten Tergites mit starkem Zahn jederseits bewehrt. Mandibeln scharf dreizähnig, der obere Zahn breit beil- förmig schwach ausgerandet. Behaarung. Die $ Scopa ist gelbrot. Längere weilse Behaarung bedeckt das Gesicht, Schläfen, Pleuren, Mittelsegment- seiten und zum Teil die Beine. Hinterhaupt und Dorsalfläche des Thorax kürzer weilsgrau behaart. Aufsenflächen aller Meta- tarsen weilsseidig dicht behaart. Hinterränder der letzten Tergite mit gelben, einzeln stehenden Wimperborsten. Die Tergite sind kahl und glänzend. Sternite des 0’ lang gelbrot behaart. Alle Metatarsen sind sehr breit, beim 2 breiter als beim co’. Flügel rauchgrau gefärbt. Das 07 ist etwas grölser als das 9. Länge 12—14 mm, Breite 6 mm. Die Art wurde im März von meinem Freunde G. Kobrow bei Johannesburg im Transvaal gefunden. Ihm zu Ehren benenne ich dieselbe. Typen (1 2 1 5) befinden sich in meiner Sammlung. Anthidium integrum Fries. 7% m. Friese: Die Bienen Afrikas, p. 414. 2. Schwarz. Die Hintersäume von Tergit 1—5 elfenbeinweils. Die Binden sind schmal. Mandibeln rotbraun. Scopa reinweils. Die breiten Metatarsus aller Beine aufsen dicht weilsseidig befilzt, unten ebenso dicht, aber goldgelb befilzt. Die Metatarsen so breit als die Schienenenden. Kiefer scharf vierzähnig, mit kleinen Zähnchen zwischen den gröfseren. Reichlich weils und zottig be- haart sind das Gesicht (aufser dem Clypeus), Pleuren und Sterna, Schläfen, Umkreis des Thorax oben, Mittelsegmentseiten und Seiten des Abdomens, Schenkel und Schienen. Brauns, Zusätze u. Berichtigungen zu Friese’s: Die Bienen Afrikas. 601 Kopf und Thorax matt, dicht punktiert. Mittelsegment und Tergite ziemlich glänzend, dicht und fein punktiert, die hellen Ränder der Tergite glatt. Hinterhaupt und Mesonotum , sowie die Tergite grau behaart. Flügel schwach getrübt mit schwarzen Adern. Clypeus gerade abgestutzt, Scutellum hinten quer abgestutzt, seitlich gerundet. Länge 7—8 mm. oc’. Die Binden sind beim 7 gelb und liegen auf der Scheibe der Tergite, nicht wie beim 2 den Hinterrand einnehmend. Letztes: sichtbares Sternit grols, dreieckig, mitten vertieft. Behaarung und Punktierung wie beim 9. Die Art wurde von Friese nach einer in meiner Sammlung befindlichen Type beschrieben. . Ich fand seither ein 2 bei Willowmore, Kapland, und beide Geschlechter in Lichtenburg, Transvaal, im Dezember und Januar. Die 2 sind leicht kenntlich an der ganz schwarzen Färbung und den feinen Randbinden der Tergite. Die 0’ sind durch die lange weilse und dichte flockige Behaarung der Vorderbeine, die dreieckige Clypeusmakel und das hinten sehr schwach ausgerandete letzte Tergit gut gekennzeichnet, das ? auch noch durch die rein weilse Scopa. Bei der Beschreibung von A. karooense Brauns machte ich schon auf die im Habitus und Färbung so täuschend überein- stimmenden 9 0’ von A. abdominale Friese,, karooense Brauns und oraniense Brauns aufmerksam. Zu diesen drei Arten kommt noch eine vierte. Auch fand ich zu dieser und zu oraniense Brauns das 92. Nur das 2 zu karooense Brauns ist noch unbekannt. Folgende Tabelle soll diese vier Arten, die so nahe miteinander verwandt sind, zu unterscheiden helfen. &% 1. Siebentes Tergit am Hinterrande lang dreizähnig, Tergite 3—6 seitlich gezähnt, letztes Sternit mit scharfer Spitze undehohem#scharfennkuelee 27 Sr: Siebentess leroit anders geformt m ne 2. Siebentes Tergit quadratisch , jederseits scharf gezähnt, in der Mitte abgerundet und mit kleinem Zähnchen. Tergite- 3—6 seitlich gezähntt . . . . 4. karooense Brauns. Siebentes Tergit quadratisch, in der Mitte eingedrückt, Hinter- rand mitten ausgerandet . . . A. abdominale Friese. 3. Clypeus ganz gelb. Gelbe Binden der Tergite reichen von einem Seitenrand zum anderen und sind gleichbreit. A. oraniense Brauns. 602 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Clypeus gelb, mit 2 schwarzen parallelen Längsmakeln auf der Scheibe oder schwarz gemakelt. Binden der Tergite in der Mitte verbreitert, zu den Seiten stark verschmälert und fast verschwindend . . 4A. willowmorense Brauns. 2: 1. Bauchscopa rot, an den Haarspitzen selbst schwärzlich. Tergite rot mit gelben Binden, welche sich seitlich ver- schmälern. Untergesicht und Clypeus gelb. Clypeus mit 2 schwarzen Makeln . . . A. willowmorense Brauns. Bauchscopa innen rot Oder gelbrot, aufsen weils . . 2. 2. Untergesicht und Clypeus ganz gelb. Tergite schwarz oder mit braunen Endsäumen, das erste rot. Gleichbreite Binden der Tergite gelb, bis zu den Seiten reichend. A. oraniense Brauns. Untergesichtt und Clypeus schwarz. Clypeus mit gelbem Vordersaum. Tergite schwarz mit gelben Binden. A. abdominale Friese. Ar willowmorensen. sp- 2&%. m. 2. Schwarz, lang weils behaart, Mandibel, Clypeus und innere Orbita gelb. Clypeus mit 2 schwarzen Makeln in den oberen Ecken, die gelbe Mittellinie freilassend. Mandibel dreizähnig, zwischen Zahn 2 und 3 mit kleineren Zähnchen. Kopf und Thorax fein runzlig punktiert, matt. Fühler unten rotbraun. Scutellumrand gelb an der Spitze. Abdomen fein punktiert, rot. Tergite 1—6 mit schmaler gelber Binde auf der Scheibe, die in der Mitte verbreitert, seitlich schmaler werden und fast ver- schwinden. Endränder der Tergite 1—4 in der Mitte schwärzlich. Scopa rot, seitlich kaum weilslich, die roten Haare mit schwarzen Spitzen. Beine rotgelb, Schenkel hinten, Tibien II und III hinten und Tarsen III schwarz. Calcar III weils. Tegulae gelb mit brauner Scheibe. f. Wie das 2 gefärbt. Clypeus oben mit 2 parallelen Längsmakeln auf der Scheibe. Bewehrung der Segmente wie bei oraniense Brauns. Letztes Sternit ist bei diesen beiden Arten scharf zugespitzt und mit hohem und scharfem Kiel auf der Scheibe ausgezeichnet. Das co’ der neuen Art sieht dem von oraniense täuschend ähnlich in Skulpturmerkmalen. Jedoch sind die gelben Binden der Tergite bei oraniense breit und gleichbreit bis zu den Seitenrändern, während sie bei willowmorense 2.5 seitlich stark verschmälert sind und fast verschwinden. Länge 7 mm. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 603 Bei weiterem Material könnte sich A. willowmorense als die Frühlingsform von A. oraniense oder als geographische Rasse heraus- stellen. Vorläufig sehe ich sie aber als eine im Habitus gut ver- schiedene Art an. Die Art, welche im 2 dem oraniense und abdominale Friese, g' dem oraniense nahe steht, gehört zu den sehr früh fliegenden Frühlingsbienen. Ich untersuchte 2 2 und 1 ’, welche im Oktober zusammen flogen. Willowmore, Kapland. Anthidium oraniense Brauns 9. 9. Schwarz, Hinterhaupt und Thoraxscheibe oben bräunlich, sonst zottig weils behaart. Mandibeln, Clypeus, Untergesicht und innere Orbita, Fühlerschaft vorn, Schulterbeulen, Vorderrand des Mesonotum seitlich, Scutellumrand, ein Querfleck hinter den Augen auf den oberen Schläfen und gleichbreite, bis zu den Seitenrändern reichende Binden auf der Scheibe der Tergite 1—6 = gelb. Tegulae gelb mit brauner Scheibe. Tergite schwarz , erstes rot. Scopa gelbrot, aufsen breit weils. Sternite rot. Beine fast ganz gelb, seidig behaart. Schenkelwurzeln und Hinterseiten der- selben schwarz. Fühlergeifsel lichtbraun. Die Tergite neigen zur Braunfärbung. Länge 8 mm. Marico-Distrikt. Transvaal, im Januar. 2 und 5 zusammenfliegend gefangen. Aus den Sitzungen. Sitzung vom 10. VI.12. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt, nachdem die Sitzung durch Greiner um 10!/, Uhr eröffnet worden ist. Die Todesanzeige von Ganglbauer liest vor. Hedicke schlägt Herrn Forstpraktikanten Schwabel als Mitglied vor. Greiner teilt mit, dafs er Bofs (Potsdam) zum 80. Geburtstage gratuliert habe, und dafs die Mitgliedskarten nun endlich von der Oberförsterei Grunewald zurück seien. So- weit die betreffenden Mitglieder anwesend sind, verteilt er sie. Grünberg teilt mit, dafs Professor Berndt (Zoolog. Institut der Universität Berlin) einen Vortrag mit kinematographischen Aufnahmen über Nordseetiere in der Gesellschaft Naturforschender Freunde hält, wo Mitglieder als Gäste willkommen seien. Es wird dann über eine Exkursion zu Ahlwarth näheres verab- redet, dessen Sommerwohnsitz an einer entomologisch sehr inter- 604 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. essanten Stelle an der mittleren Havel gelegen ist. Ahlwarth lädt dann zu einem Vortrag des Herrn Schikora (Deutscher Lehrerverein für Naturkunde) ein, über das Leben und den Fang der Fische. Kuntzen berichtet über einige interessante Funde von Cerambyciden bei Berlin, woran sich längere Ausführungen über den gleichen Gegenstand von seiten Reinecks und Ahl- warths anschlielsen, der dann noch speziell auf die Käfer- fauna Dessaus und seiner reichen Umgebung eingeht. Engert zeigt entomologische Künstlerkarten herum. Soldanski teilt den Fang des Dieranthus elegans F. im Müggelsee durch Wundsch mit und erwähnt zugleich mancherlei über die Lebensweise des merkwürdigen Rüsselkäfers, die von Brauns in der Stett. ent. Zeitschr. schon dargestellt worden ist. An der Diskussion be- teiligen sich zumal Pape und Engert, der das Tier für Frank- furt a. M. zuerst festgestellt hat und erwähnt, dafs es dort nicht von den Ufern der Gewässer oder von diesen selbst abhängig zu sein scheint. Ein Artikel, den Soldanski vorliest und der strenge Priorität verlangt (englisch), führt eine kurze Debatte über die Prioritätsfrage herbei, wobei Ohaus noch einmal seinen Standpunkt darlegt und zur Vorsicht mahnt. Greiner führt ein kleines Buch mit selten unvollkommenen Abbildungen vor: Stephan (B. Schmidt), Unerwünschte Hausgenossen aus dem In- sektenreiche, das aulserdem höchst unglückliche Namen - Ver- deutschungen enthält, so dals sich über dieses Thema eine an- geregte Diskussion entwickelt, an der sich zumal Soldanski und Ahlwarth beteiligen. — Schlufs 11°/, Uhr. Aus der entomologischen Welt. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. Totenliste. Julius Schilsky Y. Wiederum hat die „Deutsche Entomologische Gesellschaft“ einen herben Verlust erlitten! Ihr Ehrenmitglied Julius Schilsky ist tot! Er, der es verstanden hatte, in den mit ihm in Verkehr getretenen Kreisen und ganz besonders in der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ nur Freunde zu be- sitzen, ist leider zu früh seinem Wirkungskreise entrissen. Es ist für unsere Gesellschaft, ja für die gesamte Entomologie wieder eine grofse Lücke entstanden, gehörte er doch zu den ernst for- schenden und schaffenden Entomologen. Man kann sagen, von seinem entomologischen Arbeitstische habe ihn die heimtückische Aus der entomologischen Welt. 605 Krankheit hinweggerissen ; denn wenige Tage vor seiner völligen Arbeitsunfähigkeit hat er den letzten bis jetzt erschienenen (48.) Band des Küsterschen Werkes „Die Käfer Europas voll- endet. Die schmerzliche, sein Hinscheiden meldende Trauerkunde sagt uns, dals er am Sonnabend, den 17. August, abends 8 Uhr, im Alter von 64 Jahren nach langem, unendlich qualvollem Leiden entschlafen ist. Seit Januar dieses Jahres litt er an starkem Luftmangel, dazu gesellte sich Wassersucht. Die Ursache aber zu all diesen Beschwerden war wohl ein älteres jahrelanges Krebs- leiden, das ihm schon den Verlust eines Auges gebracht und dann die Nieren zerstört hatte. Seine geliebte, treu für ihn sorgende Gattin und seine ihm stets hilfreich zur Seite stehende Tochter berichten, dafs er bis zuletzt noch Hoffnung auf Genesung hatte und nach aller Qual dann ohne Todeskampf sanft eingeschlafen sei. Am Mittwoch, den 21. August, wurde seine sterbliche Hülle auf dem Berliner Zionskirchhofe zu Nordend unter grolsem Gefolge zur Ruhe bestattet. Auch viele seiner entomologischen Freunde waren gekommen und gaben ihm hier das letzte Geleit. Ihm, mit dem sie so oft in frohen und ernsten Stunden am Vereins- tische gesessen, dessen Worten sie so gern gelauscht hatten, dessen Rat sie so gern gefolgt waren, dessen Leitung sie sich während seines Amtes als Vorsitzender der Gesellschaft vertrauensvoll unter- geordnet, dem sie die höchste Würde der Gesellschaft, die Ehren- mitgliedschaft, zuerkannt hatten. In Liebe und Ehre wird seiner stets im Kreise der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ gedacht werden. In der coleopterologischen Monatsschrift „Entomologische Blätter“ Bd. 5, Heft 5, Nürnberg 1909, ist schon bei Lebzeiten des Verstorbenen von Herrn Dr. W. Horn ein ausführliches Lebens- bild von Julius Schilsky erschienen und auch seiner Arbeiten bis zur erwähnten Zeit eingehend gedacht. Daher sollen hier nur die wichtigsten Daten aus seinem Leben und Schaffen erwähnt sein. Julius Schilsky war ein echter Märker. Er wurde am 9. U. 1848 zu Grofs-Neuendorf im Oderbruch geboren , besuchte die Schule seines Heimatortes und bereitete sich im Seminar zu Drossen auf den Lehrerberuf vor. Am 1. IV. 1868 trat er sein Lehramt an und wurde Hauslehrer in Cunersdorf bei Frankfurt a. O. In den Kriegsjahren 1870/71 mulste er seiner Militärpflicht ge- nügen. Nach dem Kriege nahm er eine Lehrerstelle in Berlin an. Hier vermählte er sich mit Fräulein Julie Knäbel, deren Herzens- zuneigung er sich schon früher erworben hatte. Der glücklichen Ehe entsprofs eine Tochter, durch deren treue Hilfe es ihm später möglich war, bei aller Qual in seinem Leiden, bis zum letzten Augenblick seiner Lieblingsbeschäftigung zu entsprechen. In Berlin Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft V. 41 606 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. wurde er durch seinen Beruf mit Julius Weise, dem berühmten Chrysomelen-Forscher, und durch ihn mit Dr. G. Kraatz bekannt. Er trat dann in den damals von Dr. Kraatz geleiteten „Berliner Entomologischen Verein“ ein und blieb, als die „Deutsche Ento- mologische Gesellschaft“ im Jahre 1881 durch Dr. Kraatz ins Leben trat, Mitglied dieser Gesellschaft, der er bis zu seinem Lebensende angehörte. Ich lernte Schilsky im Jahre 1885, als durch Vermittlung meines Freundes Hermann Kläger mein Eintritt in die Gesellschaft erfolgte, kennen und fafste grofses Zutrauen zu dem freundlichen, dicken Herrn, wie auch zu seinem Freunde Julius Weise. Ebenso erging es meinem Freunde, dem leider auch schon dahingegangenen Otto Schwarz, der auf meine Veranlassung mit mir eintrat. Wir haben manche frohe Stunde miteinander verlebt; denn Schilsky konnte recht lustig und vergnügt sein, aber nie verlor er dabei seine Ruhe, ebensowenig wie in den ernsten und kritischen Stunden, deren es in der Gesellschaft leider fast zu allen Zeiten genügend gegeben hat. Uhland singt: „In Fährden und in Nöten zeigt erst das Volk sich echt“, und das haben die „Deutsche Ento- mologische Gesellschaft“, sowie auch ihr langjähriger Präsident, der Dr. Kraatz, an Schilsky oft erfahren. In der Zeit der ernsten Kämpfe zwischen der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“ und dem „Berliner Entomologischen Verein“ stand der Verstorbene treu seinen Mann, stets auf das Wohl der Gesellschaft und ihres Präsidenten bedacht. Ich mulfste dieser vergangenen Zeit zur Charakteristik des Verstorbenen hier gedenken ; es liegt mir jedoch fern, in bezug auf die damals streitenden Parteien irgend ein Für oder Wider zugunsten des einen oder andern auszusprechen. Das hiefse „das Kriegsbeil wieder ausgraben!“ Die Zeit teilt, und die Zeit heilt! Scheinbar gehen wir dem Augenblick entgegen, dafs alte Wunden durch eine Vereinigung beider grofsen Berliner Vereine wieder geheilt werden sollen. Möge diese Heilung recht bald und gründlich erfolgen. Sie wäre ganz im Sinne des Dahin- geschiedenen. Aus jener Zeit des Sturmes und Dranges wird mir eine Szene unvergef[slich bleiben: Man hatte dem Dr. Kraatz wieder arg mitgespielt, aber Schilsky war mannhaft für ihn ein- getreten und ein kräftiger Kufls des Dr. Kraatz belohnte ihn für seine ritterliche Tat. Wie in der damaligen Zeit sein Streben stets dem Wohle der Gesellschaft galt, so war’s auch später. Als in neuerer Zeit wieder Schwierigkeiten, und zwar gerade während der Periode seiner Würde als „Erster Vorsitzender“ in der Ge- sellschaft entstanden, da hat er mit grolser Ruhe und Besonnen- heit, ohne Ansehen der Personen, für das Wohl der Gesellschaft die Geschäfte derselben geleitet. Es war diese letzte Krise für Baer nun nn ee ee nn - Aus der entomologischen Welt. 607 ihn, wie er mir selbst erklärte, eine der schwierigsten seiner Arbeiten. Dem Vorstande gehörte Schilsky seit dem Jahre 1890 an, als er das Amt des Schriftführers übernahm. 1906 —1909 war er zweiter und 1910 erster Vorsitzender der „Deutschen Entomologischen Gesellschaft“. Seit November 1910 war er durch Krankheit gezwungen, den Sitzungen der Gesellschaft fern zu bleiben, ein Schlaganfall nötigte ihn dazu. Zum Ende des Jahres 1911 wurde der leider schon langsam dem irdischen Dasein Ent- eilende zum Ehrenmitgliede der „Deutschen Entomologischen Ge- sellschaft“ ernannt, wodurch ihm, wie er selbst an die Gesellschaft “schrieb, eine rechte „Weihnachtsfreude“ bereitet ward. Auch in seinem Berufe als Lehrer wurde ihm in diesem Jahre für treue Arbeit eine Ehrung zuteil. Er erhielt den Lehrerorden (Adler der Inhaber des Hohenzollernschen Hausordens) ! Über die überaus reiche, mühsame und fleifsige entomologische schriftstellerische Tätigkeit Schilskys berichtet Herr Dr. Horn an angegebener Stelle eingehend. Seine Arbeiten sind meist descrip- tiven und faunistischen Inhalts. Es sind Artikel in der „Deutsch. Ent. Zeitschr.“ (1888—1902) und in „Kranchers entomologischem Jahrbuch“ (1892—97), ferner sein „Systematisches Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ (Berlin 1888), „Systematisches Verzeichnis der Käfer Deutschlands und Deutsch-Österreichs“ (Stuttgart 1909) und als Hauptwerk „Die Käfer Europas“, Heft 30—48 (Nürnberg 1892 —1912). In den verschiedenen Nummern dieses Werkes sind monographisch bearbeitet Dasytinen, Anobiinen, Bostrychiden, Cisiden, Bruchiden, Apion, Attelabinen, Bagous, Phyllobius und Verwandte, Sibinia, Polydrosus und Verwandte. Heft 48 ist mir noch unbekannt. Eine sehr wertvolle Beigabe dieser Monographien sind die genauen Bestimmungstabellen. Nahezu 200 nov. spec. von Schilsky finden wir in dem reichen Material. Im Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae von Heyden, Reitter, Weise (Paskau 1906) hat Schilsky die Larüdae (Bruchidae olim!) katalogisiert. In diesem grofsen Namensverzeichnis finden wir auch manchen Käfer, der Schilsky zu Ehren benannt ist. Seine Arbeiten überblickend, sehe ich noch in lebhafter Er- innerung das Bild des leider so früh dahingegangenen Freundes, glaube aber, dafs der Samen, welchen er in seinen Arbeiten ge- streut hat, einst hundertfältige Frucht bringen wird. Die nach- folgenden Geschlechter Deutschlands werden ihm noch häufig Dank spenden dafür, dafs er ihnen den Weg geebnet hat zur Kenntnis der Käfer der deutschen Heimat und des europäischen Kontinents. Um so mehr, als seine reichhaltige, viele Typen enthaltende Sammlung, die ihm bei seinen literarischen Arbeiten gedient hat, 41* 608 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. dem deutschen Vaterlande erhalten blieb. Sie wurde von dem Königlichen Zoologischen Museum zu Berlin erworben und soll in ihrer Art der Nachwelt erhalten bleiben. Werden ihm auch die Menschen kein Denkmal aus Stein oder Erz setzen, dort im Museum die vielen Kästen mit dem sorgfältig aufgespeicherten Material, werden Kunde geben von dem, was unser guter Schilsky für die Entomologie geleistet, und seine Schriften werden die Inschrift sein zu diesem Denkmal, das er, der schlichte Entomologe, sich selbst errichtet hat. P. Pape. * * * Am 30. V. starb in Breslau im Alter von 60 Jahren der bekannte Spezialist für Microlepidopteren, Prof. Dr. Th. Götsch- mann. — Am 16. VI. starb im Alter von 73 Jahren Prof. Jos. Arechavaleta, Direktor des Naturhist. Museums in Montevideo, Uruguay. — Am 22. VI. starb Robert Walter Campbell Shelford. Geboren am 3. VIII. 1872 in Singapur, studierte er in Cambridge und war dann von 1897 bis 1905 Kurator des Sarawak-Museums auf Borneo. Nach einer mehrmonatigen Studien- reise im Malayischen Archipel wurde er Assistant Ourator am Hope - Museum in Oxford, wo er seine bekannten Arbeiten über die Blattiden schrieb. — Am 18. VI. starb in dem hohen Alter von 86!/, Jahren unser Mitglied Schulrat Prof. Dr. E. Hörn- lein in Berlin. Sammlungen. Die Sammlung unseres früheren Mitgliedes, des verstorbenen Lehrers Backhaus in Berlin ist zu verkaufen. Sie enthält in der Hauptsache deutsche Käfer in ca. 48 Kästen. Nähere Aus- kunft erteilt Herr C. A. Lüders, Berlin NO, Greifswalder Str. 209. Vermischtes. Der Zweite Internationale Entomologen-Kongrels wurde vom 5. bis zum 10. August d. Js. in Oxford abgehalten. Etwa 200 Mitglieder aus 19 verschiedenen Ländern nahmen daran teil, viele darunter mit ihren Damen. Am stärksten war natur- gemäls England vertreten, darnach die Vereinigten Staaten Nord- Amerikas. Deutschland nahm die dritte Stelle ein. Fast alle übrigen Länder Europas stellten nur einige oder einzelne Mit- glieder. Einige andere kamen von den fernsten Enden der Erde, nämlich von Chile (Porter), den Sandwichs-Inseln (Perkins), Borneo, Britisch-Ostafrika usw. Wir sehen, dafs der internationale Cha- rakter des Kongresses gut zum Ausdruck gekommen ist, wenn auch einzelne Länder, z. B. Rufsland, Norwegen und Italien nicht r Aus der entomologischen Welt. 609 vertreten waren. Um so anerkennenswerter ist es, dafs aus der Türkei und Griechenland und sogar aus Ägypten je ein Entomologe eingetroffen war. Herr Anders aus Kairo, der bewährte Kenner der Fauna Ägyptens, war erfreulicherweise hierhergeeilt. — Unter diesen zahlreichen Entomologen sah man viele Freunde und Be- kannte, welche schon am ersten Kongresse teilgenommen hatten. Besonders viele amtliche Entomologen waren jetzt da, solche von den Museen der meisten Hauptstädte Europas, dann Staats-Ento- mologen aus Nord-Amerika, aber auch viele andere, die uns aus der Literatur bekannt sind, und auch viele sonstige Freunde der Entomologie. Oxford war glücklich gewählt, nicht nur als alter Sitz der Entomologie, wo der Thesaurus Entomologieus Oxoniensis Westwoods entstand, sondern auch als Sitz der Muse und Natur überhaupt. Wie erhaben und geheimnisvoll wirken in Oxford, zumal in den weiten Parkanlagen und in den Räumen der Colleges und des Museums die wunderbare Ruhe und die Vornehmheit der Natur und Kultur, der Reichtum der Parks an alten schönen Bäumen verschiedenster Arten und mancher fremd- artiger Spezies und Gattungen, z. B. Tulpenbäume (Liriodendron), Quercus ilex, südliche Koniferen u. a., dann die teilweise immensen Rasenflächen mit ihrem wundervoll frischen Grün, das in diesem feuchtwarmen Klima besonders gut gedeiht, sowie die ganze inter- essante Strauch- und Blumenvegetation, welche eine herrliche Staffage bildet für manche. altertümliche Mauerreste, vor allem aber für die meist mittelalterlichen Gebäude der Colleges, deren monumentale Architektonik mit ornamentaler Pflanzenbekleidung immer wieder den Blick auf sich zog. Die Sitzungen des Kongresses wurden im Zoologischen Museum, welches nach seinem Begründer Hope-Museum genannt wird, abgehalten. In der einleitenden Sitzung hielt der Präsident des Kongresses, Professor Poulton, eine herzliche Begrüfsungsrede. Daran schlossen sich die Vorträge. Sowohl vormittags wie nach- mittags fanden Sitzungen statt. Die angemeldeten Vorträge waren so zahlreich, dafs gleichzeitig (ebenso wie auf dem ersten Kongrefs in Brüssel) in 2 verschiedenen Räumen Sitzungen mit Vorträgen abgehalten werden mulsten, während einige Vorträge noch auf die Abende verlegt wurden. Von den vielen Vorträgen sind z.B. folgende zu erwähnen: Poulton, Über die Mimiery vieler Lepidopteren Ugandas ; Perkins, Die Färbungsgruppen der Wespen auf den Hawaii- schen Inseln ; Comstock, Die Seidenfäden der Spinnen in ihrer Verschieden- artigkeit ; 610 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. van Bemmelen, Die phylogenetischen Beziehungen in der Entwicklung des Lepidopterenflügels ; Kolbe, Die Differenzierung der zoogeographischen Elemente der Kontinente ; Taylor, Die Verteilung der Lebensformen und ihre Beziehungen zur Evolution und Phylogenie; Neave, Reisen eines Entomologen in Ost-Afrika; v. Bono, N.20., Normen in Berichune um: Insekten ; Bethune und Baker, Nomenklatur ; Kellog, Verbreitung der Ektoparasiten ; Handlirsch, Die geographische Verbreitung der Insekten und ihre Beziehung zur Phylogenie und Paläontologie; Kerremans, Nomenklatur und Synonymie ; Punnett, Polymorphismus von Papilio polytes ; v. Rosen, Über fossile Termiten ; Speiser, Bemerkungen und Notizen zur geographischen Ver- breitung einiger blutsaugenden Insekten ; Seitz über das Thema, wie das Insekt die Welt sieht; Jordan, Die Viviparität der Polycteniden. Aufserdem wurden noch manche Vorträge gehalten. Viele gaben auch zu Diskussionen Veranlassung. Wir sehen aus dieser Vielartigkeit der Vorträge, wie an- regend und mannigfaltig die Fülle des Stoffes war, der den an- wesenden wie den abwesenden Entomologen und anderen Natur- forschern geboten wurde. Das später erscheinende Kongrelswerk wird alles in eingehendster Weise enthalten, was hier nur an- gedeutet werden kann. Während der Pausen und nach den Sitzungen benutzten viele Mitglieder die Gelegenheit ihres Hierseins, die Sammlungen des Museums zu durchmustern, besonders die hier aufbewahrten Typen von Hope, Westwood und anderen Entomologen. Am Mittwoch-Nachmittag, den 7. August, fanden Exkursionen statt, von denen eine in die herrliche Besitzung des Kolonial- ministers Harcourt führte, der in liebenswürdiger Weise dazu eingeladen hatte und, nachdem wir im Speisesaale des Schlosses den Tee und Kaffee eingenommen, selbst die Führung durch seinen an zahllosen exotischen Pflanzen überreichen Garten und seinen immensen Park übernahm. Der Glanzpunkt am Schlusse des Kongresses war der Besuch des Zoologischen Museums in Tring, das Lebenswerk des Barons Walther v. Rothschild. Ein Rundgang durch das Museum lehrte uns die herrliche Sammlung an Säugetieren, Vögeln, Rep- tilien, Amphibien und Fischen, und einen Teil der immens reichen Rezensionen und Referate. 611 Lepidopteren-Sammlung (von der Gattung Ornithoptera allein ca. 150 Kästen) kennen. Es fiel die wundervolle Präparation und Aufstel- lung der Wirbeltiere auf. Baron Waltherv. Rothschild legte in dreisprachiger Rede (englisch, deutsch, französisch) die Ge- schichte seines Museums dar und wies besonders auf die Anfänge desselben hin, wie er dieses aus den kleinen Sammlungen eines Liebhabers und Sammlers unter der Aegide . seines hochverehrten Lehrers Dr. Günther auf eine wissenschaftliche Grundlage ge- bracht habe. An den Rundgang durch das Museum schlofs sich ein brillanter Lunch. Dies war der Schlufs des Kongresses. Manche Kongrefs- mitglieder trafen sich am folgenden Sonntag im Zoologischen Garten Londons wieder, zu dem Professor Poulton in freund- lichster Weise den Mitgliedern Eintrittskarten verschafft hatte. Der nächste Internationale Entomologen - Kongrels wird in Wien abgehalten werden, und zwar im Jahre 1915. Kolbe. Rezensionen und Referate. In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Besprechung überwiesen wird. Seit unserem letzten Bericht über die GeneraInsectorum, herausgegeben von P. Wytsman in Brüssel, sind die folgenden Arbeiten für die Bibliothek der Deutsch. Entomol. Gesellschaft eingegangen: Strepsiptera. 121. Strepsiptera, by W. Dwight Pierce 1911. Fres. 24.55. Dermaptera. 122. Dermaptera, by Malcolm Burr 1911. Fres. 44.—. Odonata. 115. Fam. Aeschnidae, Subfam. Aeschninae, par Rene Martin EHER Bir.ese2 213.30. Diptera. 106. Fam. Muscaridae, Subfam. Ulidünae, von Friedr. Hendel 1910. Eres. 26.20. 113. Fam. Muscaridae, Subfam. Richardünae, von Friedr. Hendel Bares, 19,49. Orthoptera. 101. Fam. Dlattidae, Subfam. Ppilamprinae, by R. Shelford 1910. Kress 9270: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. . Fam. Blattidae, Subfam. Blattinae, by R. Shelford 1910. Fres. 10.80. . Fam. Mantidae, Subfam. Vatinae, by J. A. G. Rehn 1911. Fres. 8.35. . Fam. Locustidae, Subfam. Prophalangopsinae, by A.N. Caudell 91a 7 Eres 4a Hymenoptera. . Fam. Formicidae, Subfam. Dorylinae, par C. Emery 1910. Fres. 8.20. . Fam. Thynnidae, by Rowl. E. Turner 1910. Fres. 21.10. “ Eam. Belydae, par J. I. Kıefter 1910 Eres2 1938: . Fam. Formicidae, Subfam. Ponerinae, par. C. Emery 1911. Fres. 29.80. . Fam. Diaprüdae, p. I._J. Kieffer 1911. Fres. 15.35. Lepidoptera. . Fam. Pferophoridae, by E. Meyrick 1910. Fres. 7.15. . Fam. @eometridae, Subfam. Drephinae, by L. B. Prout 1910. Fres. 5.95. . Fam. Geometridae, Subfam. Oenochrominae, by L. B. Prout 1910. Fres. 28.35. . Fam. Orneodidae, by E. Meyrick 1910. Fres. 3.55. Fam. Riodinidae, Subfam. Riodininae, I. Teil, von H. Stichel 1910. Fres. 84.40. Fam. Riodinidae, Subfam. Riodininuae, II. Teil, von H. Stichel 19112 Bres. 65.60: Fam. Gracilariadae, by L. B. Prout 1912. Fres. 12.70. Fam. Geometridae, Subfam. Hemitheinae, by L. B. Prout 1912. Fres. 68.55. Coleoptera. . Fam. Aphodüdae, von A. Schmidt 1910. Fires. 39.25. . Fam. Ipidae, von M. Hagedorn 1910. Frces. 58.—. . Fam. Carabidae, Subfam. Metrünae und Mystropominae, par Pr Dupurs 191122 Kres26.30. . Fam. Carabidae, Subfam. Apotominae, par P. Dupuis 1911. Frcs. 3.55. 3. Fam. Carabidae, Subfam. Psydrinae, par P. Dupuis 1911. Fres. 3.35. . Fam. COhrysomelidae, Subfam. Fispinae, von J. Weise 1911. Fres. 35.80. . Fam. Carabidae, Subfam. Opisthinae, par P. Dupuis 1912. Fres. 3.15. . Fam. Cebrionidae, vonK.W.v.Dalla Torre 1912. Fres. 6.40. Fam. Apionidae, von H. Wagner. Rezensionen und Referate. 613 Burr, Maleolm, D. Se, Dermaptera in GeneraIn- seetorum diriges par P. Wytsman. Fasc. 122. 1911. 112 Seiten. 9 Tafeln. Fres. 44.—. Der als guter Kenner der Dermapteren bestens bekannte Ver- fasser liefert in der vorliegenden Arbeit eine Art ausführlicher Vorarbeit zu einer vollständigen Monographie der Dermapteren der Welt. Die bislang noch sehr verworrene Systematik der Dermapteren versucht er auf einen einheitlichen und vor allem mit Rücksicht auf leichte Bestimmungsmöglichkeit einfachen und zugleich dem modernen Empfinden entsprechenden Standpunkt zu bringen, was ihm auch gelungen sein dürfte. Die älteren Versuche einer praktischen Systematik, wie sie durch Bormans, Verhoeff und Zacher angestellt wurden, verwendet Verfasser für seine neue systematische Gruppierung der Dermapteren. Die mit 9 Tafeln mit ausgezeichneten farbigen Totalreproduktionen und einer grolsen Menge Detailzeichnungen versehene Arbeit dürfte als eine sehr gute Grundlage für weitere systematische Arbeiten auf dem Gebiete der Dermapteren anzusehen sein. Dr. G. Aulmann, Berlin. Candela ZAZN., Orthoptera, Kam. Wocustidzae, sub- fam. Prophalangopsinae. In: Genera Insectorum. Fasc. 12022191180 7 Seiten Tafel Hres Alıy, Die durch eine Gattung in einer Art vertretene subf. der Prophalangopsinae wird, unterstützt durch eine Tafel mit Detail- ‘zeichnungen und dem farbigen Totalbild der Art Propha- langopsis obscura Walk. charakterisiert. Einleitend gibt Verfasser eine sehr brauchbare Bestimmungstabelle der zu den Loeustiden gehörenden Subfamilien. Dr. G. Aulmann, Berlin. Breihns, James A. G.. Orthopktera Eamz Mantıdarer subf. Natinae. In: Genera Insectorum. Fasc. 119. 1911. 28 Seiten, 1 Tafel. Fres. 8.35. Die Subf. der Natinae ist verbreitet über den gröfsten Teil der tropischen und subtropischen Regionen der Erde. In der neotropischen Region ist sie verbreitet von Arizona und Texas im Norden bis in den nördlichen Teil von Argentinien im Süden. In Afrika erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet von Algier bis zur Kapkolonie, und in der orientalischen Region vom Himalaya bis Ceylon. Nur eine einzige zweifelhafte Art wurde in Australien gefunden. Die Subf. umfalst 28 Genera mit rund 100 Arten. Eine farbige Tafel gibt die Charaktere von 8 Gattungen wieder. Dr. G. Aulmann, Berlin. 614 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Emery, Dorylinae. (Wytsman, Genera Insect. Bd. 102. 1910.- 33 Seiten, 1- Tat. “Preis Fr. 8,20) — Ponerinae. (Wytsman, Genera Insect. Bd. 118. 1911. 125 Seiten, 3 Taf. Breis@Rrs 29,80) Während wir in dem umfangreichen Werk von Wheeler (Ants, their Structure, Development and Behavior, 1910) eine eingehende Darstellung der allgemeinen Ameisenkunde erhalten haben, fehlte es bisher noch immer an einem kritisch zusammen- fassenden myrmekologischen Werk systematischen Inhalts. Diese Arbeit hat Emery mit den oben angeführten Schriften begonnen, und hoffentlich ist es ihm vergönnt, die 3 noch übrigen Formi- cidengruppen in dieser Weise recht bald folgen zu lassen. Nach einer kurzen Kennzeichnung jeder Unterfamilie führen analytische Tabellen auf die Tribus, Genera und Subgenera, die ebenfalls charakterisiert sind, und den beiden letzteren schliefst sich eine Aufzählung sämtlicher bis zur Zeit der Herausgabe be- kannten Arten an, die geographisch geordnet und mit den nötigen Literaturnachweisen, wie solche auch den einzelnen Gruppen bei- gefügt sind, aufgeführt werden. Aufserdem finden sich in beiden Arbeiten eine Anzahl neu errichteter Genera und Subgenera. D 10111577, Wellmer, Dr. Leo, Sporozoen ostpreulsischer Ar- thropoden in Schriften der Phys.-ökon. Ges. Königsberg i. Pr., LII. Jahrg., 1911, Heft)22° Seite, 103 — 1642 Ra U und 11 Textfig. Sep. Mk. 2.—. Die vorliegende Arbeit enthält die Resultate der Untersuchungen von ca. 170 Arthropodenarten, deren bei weitem gröfste Anteil auf die Insekten entfällt, auf die im Darm, z. T. auch in Mus- kulatur, Bindegewebe, Coelom, Malpighischen Gefäfsen und Fett- körper sich findenden Sporozoen. Wer die difficilen Untersuchungsmethoden und die Schwierig- keit kennt, die in der Notwendigkeit liegt, zur Beschreibung einer neuen Species sämtliche Entwicklungsstadien zu beobachten, also: Cephalonten, Sporonten, Cysten und Sporen, durch Züchtung kennen zu lernen, wird den Fleifs, der in der Arbeit steckt, an- erkennen, die nicht weniger als 10 Beschreibungen neuer Arten enthält. Ein nur sehr geringer Teil der Sporozoen war bereits für ihre Wirtstiere bekannt und wurden wiedergefunden, der weit- aus grölste Teil konnte für die einzelnen Wirtstiere neu bekannt gemacht werden. Das Material wurde beschränkt auf aus ÖOst- und West- preulsen stammende Tiere, von denen durch die Arbeiten v. Sie- Rezensionen und Referate. 615 bolds für insgesamt ca. ein halbes Dutzend Insekten aus Ost- und Westpreulsen die Sporozoen bekannt wurden, deren Anzahl Ver- fasser auf die stattliche Zahl von 170 zu bringen vermochte. Was die vorgefundenen Sporozoen anbetrifft, so konnte Verfasser 58 Arten fesstellen gegenüber den durch v. Siebold entdeckten 4, und von diesen 58 sind 37 Arten überhaupt für Deutschland neu. Wenn es auch in den meisten Fällen nicht angebracht sein mag, den Wert einer Arbeit zahlenmäfsig festzustellen, so ist doch diese Zahlengegenüberstellung hier am Platze, da sie nicht nur die auf das Thema verwandte Arbeit zeigt, sondern mehr noch, wie oft die Bearbeitung eines begrenzten Formengebietes nach einer bestimmten Richtung so lange Zeit (die letzte Arbeit v. Siebolds ist 1835 erschienen) brachliegen kann, bis wieder in der eingeschlagenen Richtung ein Fortschritt zu verzeichnen ist. Dr. G Aulmann, Berlin. Zentralblatt für Zoologie, allgemeine und experi- mentelle Biologie. Herausgegeben v. Reg.-Rat Prof. Dr. A. Schuberg und Prof. Dr. H. Poll in Berlin. Das durch Vereinigung vom Zoolog. Zentralblatt und Zentral- blatt für allgemeine und experimentelle Biologie entstandene neue Zentralblatt wird den sich gestellten Aufgaben — rasche und gründliche Berichterstattung über das Gesamtgebiet der Zoologie und Biologie — voll und ganz gerecht. Ein Fortschritt von namentlicher Bedeutung gegenüber den früheren getrennten Zen- tralblättern bedeutet die lückenlose Aufnahme der Referate über sämtliche in Zeitschriften veröffentlichten Arbeiten, was dadurch ermöglicht wurde, dafs die Referenten vollständige Zeitschriften zur Berichterstattung übernahmen. Dr. G Aulmann, Berlin. Ulmer, Georg, Die Trichopteren des baltischen Bernsteins. Schriften der Phys.-ökon. Ges. Königsberg. Beiträge zur Naturkunde Preufsens. Heft 10. 1912. 380 Seiten, 480 Figuren im Text. Mk. 12.—. Bereits im vorigen Jahre hatten wir an dieser Stelle Ge- legenheit, durch die Berichterstattung über einen kleinen Aufsatz des Verfassers im Auszuge die Befunde kennen zu lernen, die nunmehr in einem stattlichen Bande als Resultat überaus gründ- licher und sorgfältiger Arbeit vor uns liegen. Die grofse Zahl der für die Bernsteinfauna neuen Arten zeugt von der Gründ- lichkeit der Durcharbeitung des dem Verfasser vorgelegenen riesigen Materials. 616 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Dafs bei der sorgfältigen Bearbeitung einer geschlossenen Tiergruppe nicht nur die Systematik einen Erfolg erzielt, sondern auch allgemeine Gesichtspunkte aus den Befunden gewonnen werden können, das zeigt die vorliegende Arbeit, bei welcher es dankbar anzuerkennen ist, dals die Materie nicht nur einseitig systematisch durchgearbeitet wurde, sondern auf Grund seiner Untersuchungen über den Plan und den systematischen Zusammen- hang der Bernsteintrichopteren mit den recenten Formen kommt Verfasser zu recht interessanten Erörterungen über den Charakter der Trichopterenfauna des Bernsteins, sowie über den Charakter des Bernsteinwaldes selbst. Den Charakter der Trichopterenfauna des Bernsteins drückt Verfasser aus in dem Satze: „Die Trichop- terenfauna des Bernsteins ist also eine hauptsächlich aus eurasi- atischen und nearktischen Elementen bestehende, aber von süd- amerikanischen und südasiatischen Formen durchsetzte Mischfauna mit subtropischem Charakter und vorwiegender Entwicklung der Polycentropiden.“ Während nämlich unter den recenten Formen 6,09°/, auf die Polycentropiden entfallen, gehörten der Bernsteinfauna 44,08 aller Arten dieser Familie an. Ein umgekehrtes Verhältnis stellte sich interessanterweise heraus bei dem Vergleich der Familie der Limnophiliden, von welcher die Fauna des Bern- steins überhaupt keine Art gegenüber 25,61°/, recenter Formen aufweist. Diese merkwürdige Tatsache erklärt sich Verfasser aus dem Umstande, dafs die Limnophiliden ausschlielslich Kaltwassertiere sind, die ihre Entwicklung in kälteren (nicht fliefsenden) Ge- wässern durchmachen. Das wärmere Klima des Bernsteinwaldes hat dieser Familie nicht zugesagt, so dass diese sich wohl zur Zeit des Bernsteinwaldes in nördlicheren Zonen aufgehalten haben mögen. Verfasser trägt durch diese Beobachtung einen neuen Beweisgrund dafür bei, dals, wie schon frühere Untersuchungen auf zoologischem und botanischem Gebiete bewiesen, das Bern- steinland warmes (z. T. tropisches) Klima besafs. Was den Charakter des Bernsteinwaldes in Bezug auf die Art seiner Gewässer anbetrifft, so kommt Verfasser zu dem Schlusse, dafs der Bernsteinwald neben ruhigen Gewässern (Teichen, Seen, Tümpeln usw.) auch stark bewegte (Quellen, Bäche, Flüsse, besessen haben mufs, was den weiteren Schlufs nach sich zieht, dafs auch gröfsere und geringere Niveauunterschiede, d. h. Berge und Täler existiert haben müssen. Unter den Bernstein- trichopteren befanden sich nämlich von stark bewegtes Wasser liebenden recenten Gattungen 35 mit 73 Arten und weniger be- wegtes Wasser vorziehenden Gattungen 14 mit 72 Arten, so dafs Rezensionen und Referate. 617 also die weitaus gröfste Anzahl der Trichopteren auf bewegte Ge- wässer entfielen. Das Fehlen jeglicher Gehäuseeinschlüsse im Bernstein deutet darauf hin, dafs die Larven und Puppen sämtlich im Wasser ge- lebt haben. Alles in allem liest hier eine Arbeit vor, die trotz der Schwierigkeit, welche in der Untersuchung der z. T. sehr un- günstigen Objekte liegt, zu einem schönen und interessanten Re- sultat geführt hat, eine Arbeit, die sicherlich infolge ihrer Gründ- lichkeit und Exaktheit manchen Ansporn zu ähnlichen Arbeiten geben wird. Dr. G. Aulmann, Berlin. „Unsere Wasserinsekten“ von Georg Ulmer in „Natur- wissenschaftliche Bibliothek für Jugend und Volk, herausgegeben von Konrad Höller und Georg Ulmer“. Leipzig, Verlag von Quelle & Meyer. 8°, 165 Seiten, 119 Abbildungen im Text und 3 Tafeln. Preis Mk. 1,80. Als ich dieses Buch durchlas — vieles habe ich mehrmals gelesen — habe ich mich gefreut. Habe ich mich doch selbst schon als kleiner Junge oft schwer nach Hause geschleppt mit Gläsern voll allerhand Wasserkruppzeug, hauptsächlich aus der Klasse der Insekten, das mir in meinen Aquarien lebhaftes Ver- genügen bereitete, das ich fütterte und züchtete. Meist in leb- hafter, NHüssiger, zuweilen leicht humorvoll überhauchter Sprache führt uns der Verfasser, der die prachtvollen Seen, Flüsse, Sümpfe, Brüche, Bäche, Lachen und die die Wiesen durchziehenden Gräben des norddeutschen Flachlandes mit ihrer unerschöpflich reichen, noch vieles neue bergenden Fauna, und die Gewässer der Gebirge kennt und liebt, das Leben der Wasserinsekten vor, die so ziem- lich in allen Insektenordnungen ihre Vertreter haben: Eintags- Hiegen, Uferfliegen, Libellen, Netzflügler, Köcherfliegen, Schmetter- linge, Käfer, Wanzen, Zweiflügler (Mücken und Fliegen), Haut- flügler und Springschwänze. Hübsch ist es, wie strenge Wissen- schaftlichkeit hier inmitten anmutiger Staffage zu einer Reihe dem Naivsten leicht verständlicher Bilder wird von eindringlicher Plastik. Jedem, der sich für die Fauna unserer Gewässer inter- essiert, kann ich das Buch als reizende Lektüre empfehlen, das dazu auch wie berufen erscheint, der Hydrobiologie noch recht viele neue Freunde zu erwerben. la 21%, „Der Käfersammler“ von P. Kuhnt in „Der Naturforscher, Thomas’ Sammlung von Anleitungs-, Exkursions- und Be- stimmungsbüchern“. Theodor Thomas Verlag, Leipzig, 618 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Geschäftsstelle der deutschen naturwissenschaftlichen Gesell- schaft. 8°, 153 Seiten, 117 Textabbildungen. Preis geb. NS, Br Fast glaube ich, dafs dieses neue Büchlein das erste ist, das als Einführung in die Käfersammelei und -bestimmung wirklich praktischen Wert hat. Reich ist unsre Literatur an derartigen Werken an sich schon nicht und so ist dieses in Wirklichkeit 534 Textabbildungen enthaltende, knapp gehaltene und doch alles Wesentliche umfassende Buch eine hübsche Gabe des durch seine Bestimmungstabellen den Paläarkten sammelnden Coleopterologen als einer ihrer besten Freunde bekannten Verfassers. Ein kurzes Vorwort klärt uns über den Zweck des Buches auf. Kurz, aber gerade so, wie es der Anfänger, sei er, wer er will, braucht, ist dann das Aufsuchen, der Fang, das Töten und das Aufbewahren der Käfer, ihre Zucht, die biologische Sammlung, die Lebensweise der Käfer und was es sonst da noch Schönes gibt, dargestellt. In den nun folgenden Tabellen kann man dann wohl jeden wich- tigen und auch jeden Käfer, den man wirklich fängt (über 1150 Arten) mit Hilfe von Tabelle und Bild so unmenschlich leicht bestimmen, wie es selbst die Anfänger eigentlich nicht verdienen. Ba A revision of the Ichneumonidae based on the collection in the British Museum (Natural history) with descriptions of new genera and species. Part I. Tribes Ophionides and Metopiides by Claude Morley, F. Z.S., F. E. S. London printed by order of the trustees of the British Museum 1912. Der mit der Neuordnung der reichen Ichneumoniden-Schätze des britischen National-Museums betraute und durch seine „Ich- neumonologia Britannica“ allen Ichneumonologen wohl bekannte Verfasser übergibt hiermit den Entomologen den ersten Teil seiner beim Ordnen des ungeheuren Materials gewonnenen Ergebnisse diesbezüglicher Studien und Beobachtungen. Aus rein praktischen Gründen werden zunächst die Tribus der Ophionini und Metopüni behandelt, wobei die gesamte einschlägige Literatur, soweit irgend erreichbar, zu Rate gezogen worden ist. In der ‚erstgenannten Tribus werden folgende Gattungen behandelt: 1. Europhion Cam. mit 3 Arten; 2. Orientospilus Morl. mit 2 Arten; 3. Thyreodon Brull&e mit 18 Arten; 4. Macrophion Szepl. mit 6 Arten; 5. Aglaophion mit 1 Art; 6. Stauropodoctonus Brauns mit 6 Arten; 7. Allocamptus Thoms. mit 22 Arten; 8. Eurycamptus Morl. mit 5 Arten; 9. Australophion Morl. mit 1 Art; 10. Neophion Morl. mit 2 Arten; 11. Henicospilus Steph. mit 76 Arten, davon Rezensionen und Referate. 619 14 aus Süd-Amerika, 3 aus Nord-Amerika, 18 aus Afrika, 18 aus Asien, 23 aus Australien: 12. Ophion Fahr. mit 42 Arten, davon 12 aus Süd-Amerika, 9 aus Nord-Amerika, 2 aus Afrika, 13 aus Asien, 6 aus Australien; 13. ÖOphionopterus Ashm. mit 1 Art; 14. Trachyopterus Morl. mit 1 Art; 15. Nototrachys Marshall mit 10 Arten. Im ganzen werden in der Tribus der Ophionini 5 neue Gattungen und 66 neue Arten aufgestellt und beschrieben. Die Tribus der Metopüni umfalst nur die eine Gattung Metopius Panz. mit 32 Arten, worunter auch alle paläarktischen. Neu sind 7 Arten. Alle Gattungen sind mit dichotomisch gearbeiteten Tabellen zur Bestimmung der Arten versehen. Habermehl. Dr Kanebletrıe -Dve,Gantuns,Gasteroclisus Desbr. Annales Musei Hungarici. Bd. X. 1912. p. 340—374. Auf welchen Entomologen, mag er nun Freund oder Feind der Rüsselkäfer sein, wirkt nicht der Anblick eines Lixus er- freuend und ganz besonders, wenn das Exemplar noch in seinem jungfräulichen Kleide, mit schönem, goldgelbem oder purpurrotem Toment bedeckt, ihm entgegen leuchtet? Ich kenne keinen Sammler von Käfern, der nicht den Hut seiner Flasche lüftete, wenn ihm ein schöner Lixus paraplecticus, am Wasser- schwaden hängend, bei seiner Exkursion begegnete. Dieser exclusiven Gesellschaft unter den Rüsselkäfern gehört auch die Gattung Gasteroclisus an. Bis zum Jahre 1904 hiefs sie noch Lixus, wie alle die andern, welche ein ähnliches Aussehen haben. Da aber erkannten zwei Entomologen zu gleicher Zeit, dafs die Vertreter dieser neuen Gattung zur Absonderung herausforderten. Desbrochers benannte am 24. V. 1904 die neue Gattung mit dem obigen Namen, und Petri falste die Gruppe dieser Tiere als Untergattung auf und benannte sie am 30. XI. 1904 als Hypolixus, welcher Name also als Synonym zu betrachten ist, um so mehr, als Hypolixus schon 1898 ver- geben war. Es bleibt also bei Gasteroclisus Desbr. Der Autor errichtete diesen Namen für die alte Art Lixus augurius Boh. (Frelon XII, 1904, p. 103.), und Petri zählte bei seiner Gruppe schon deren sechs auf (Wien. Ent. Zeit. XXII, 1904, p. 188.). Dr. Karl Petri, dem wir ja schon eine ganze Zahl von Ar- beiten, die sich mit den Curculioniden beschäftigen, verdanken, hat an der Hand eines reichen Materials diese neue Gattung einem eingehenden Studium unterworfen und die Resultate in obiger Arbeit veröffentlicht. Es ist das um so dankenswerter, als man endlich nach langen Jahren einmal unter dem angehäuften 620 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Material eine kleine Sichtung vornehmen kann. Ich meine nicht blofs unter dem Sammel-Material, sondern ganz besonders unter den angehäuften Beschreibungen, von denen sich ja auch manche als Synonym-Beschreibung ergeben hat. Über die Verbreitung der Tiere lasse ich den Autor selbst reden: „Die Gattung ist in ganz Afrika, in den südlichen Teilen Asiens, im ostindischen Archipel bis nach Australien verbreitet. In Amerika fehlt sie vollständig, in den südlichsten Teilen Europas findet sich nur eine Art, @. augurius Boh.“ Auch über die Entwicklung finden wir eine kleine Notiz. Dem Wunsche des ge- schätzten Autors, dafs eingehende Studien über die Bestäubungen dieser Tiere vorgenommen werden möchten, schliefse ich mich voll- ständig an, kann jedoch nicht ganz mit ihm übereinstimmen mit. der Behauptung, dafs ähnliche Bestäubungs-Erscheinungen auch bei Bienen und Hammeln (sic!) vorkommen sollen. Auf Seite 343—373 ist eine analytische Übersicht nebst den Beschreibungen der nov. spec., nov. var. und nov. ab. ge- geben. Nach dem Index auf Seite 374 umfalst die Gattung 47 Arten mit 13 Synonymen, darunter 23 nov. spec.; 22 Varie- täten und Aberrationen, darunter 15 neue. Es ist also eine ganz stattliche Gattung entstanden. Die Arbeit zeugt von grolser Sachkenntnis und geschickter Analysierung ; jedoch würde ich es für zweckmäfsiger halten, wenn der Autor die Analyse in einer besonderen kurzen Tabelle vornehmen würde, wodurch die Be- stimmung entschieden erleichtert würde. Hoffentlich gelingt es ihm bald, auch die andern exotischen Lixiden in ähnlicher Weise zu sichten und zu charakterisieren, damit endlich einmal eine systematische Übersicht für das riesige Material geschaffen würde. Jedenfalls aber hat er sich schon durch die vorliegende Arbeit für die Entomologie ein unendliches Verdienst erworben, was so recht erst der zu würdigen weils, der einen Einblick in so manche grofse Sammlung mit namenlosem Material gehabt hat. Möge auch die fernere Arbeit von gutem Erfolg gekrönt sein ! P.Blarpies Biologien heimischer Schmetterlinge (Schädlinge in Garten, Feld und Wald). Farbige Abbildungen nach Natur- aufnahmen von Paul Ihle. I. Serie. Kommissionsverlag von Böhler & Recke, Frankfurt a. M. Preis Mk. 7.50. Es ist eine dankenswerte Idee, die bekanntesten heimischen Schmetterlinge (Schädlinge sind nur einzelne der vorliegenden Serie) in biologischer Zusammenstellung farbig dargestellt zu ver- öffentlichen. Die Auswahl der Arten ist eine gute und die ein- zelnen Entwicklungsstadien, sowie die hauptsächlichsten Schma- Rezensionen und Referate. 621 rotzer sind mit Verständnis zusammengestellt. leider sind die Bilder in einer so primitiven Vervielfältigungsart wiedergegeben, wie man sie heutzutage nicht mehr für möglich halten sollte. Die Darstellungen der Falter wirken hart und derb, ganz unnatür- lich ist z. B. der Totenkopf: hier sind alle Nüanzierungen von braun, blaugrau, gelblich usw. völlig verloren gegangen. Be- sonders verfehlt ist das sitzende Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia L.), das keinen Thorax hat und bei dem die Vorderflügel mit der Basis des Innenrandes aneinanderstolsen. Besser sind die Raupen, Puppen, Schädlinge usw. geraten, wenn auch hier verschiedenes auszusetzen ist; so streckt z. B. die Schwalbenschwanzraupe (Fig. 7) ihre Nackengabel aus dem dritten anstatt ersten Ringe hervor; die Gabel selbst ist in Natur dick, fleischig und gelbrot, nicht fadenförmig und carminrot. Rätsel- haft ist die Abbildung einer Raupe von Sphinz ligustri, „var.“ spiraeae Esp.; diese Aberration soll zwar eine anders gefärbte Raupe haben, doch ist dieselbe nicht beschrieben, während sich diejenige der „Varietät“ spiraeae Graeser (— constricta Butl.) von der normalen Raupe lediglich durch die braunen, anstatt lila, Schrägstriche unterscheidet. Wir wünschen, dafs die weiteren Serien sich einer fortge- schritteneren Vervielfältigungstechnik bedienen mögen, die mit der hübschen Idee besser in Einklang steht. A. Clofs, Berlin-Friedenau. KleinesSchmetterlingsbuch, bearbeitet von Oberstudien- rat Dr. Kurt Lampert, Vorstand der Kgl. Naturalien- sammlung in Stuttgart. 212 Seiten Text und 28 Farbendruck- tafeln mit 429 Schmetterlings- und Raupenabbildungen. Verlag von J. F. Schreiber, Efslingen und München. Preis Mk. —.—. Der durch sein gröfseres Werk (Die Grofsschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas) bestens bekannte Verfasser hat es unter- nommen, ein kleineres Buch über denselben Gegenstand für die Jugend und Anfänger herauszugeben und wird sich durch dieses vorzügliche Werkchen sicher den Dank der interessierten Kreise in hervorragendem Mafse verdienen. Die ausgezeichneten, bei aller Knappheit klaren und belehrenden Kapitel über Morphologie, Biologie, Ökologie usw. der Schmetterlinge, denen sich einige Bemerkungen über Systematik und ein ausführlicher Exkurs über Fang- und Sammeltechnik anschliefsen, bilden die Einleitung, die, wie wir wohl nicht zu sagen brauchen, völlig auf der Höhe moderner Wissenschaft steht. Im systematischen Teil ist der Verfasser dem Katalog von Staudinger - Rebel gefolgt, was wir, trotz dessen bekannter Mängel, für den vorliegenden Zweck für Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft V. 42 622 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. berechtigt halten. Zu unserem Bedauern vermissen wir einige der bekannteren Arten, mit denen der jugendliche Sammler sehr leicht Bekanntschaft machen wird, z. B. Limenitis sibilla L., Araschnia levanıa mit gen. aest. prorsa L., Agrotis segetum Schiff., Hadena basilinea F., Brachionycha nubeeulosa Esp., Miselia owyacanthae L., Hybernia defoliaria Cl., während wir andere, die wohl kaum in Betracht kommen, abgebildet oder aufgeführt finden, so Simyra buettneri Hering, die bisher in Deutschland nur ganz vereinzelt gefunden wurde, oder Macroglossa croatica Esp. und Saturnia spini Schiff., die doch mehr Südost-Europa angehören, und statt deren Hemaris fueiformis L. und Saturnia pavonia, die wir vermissen, sehr leicht hätten eingereiht werden können. Wenig glücklich ist der Verfasser in der Schaffung deutscher Namen gewesen; als be- sonders seltsam heben wir die Übersetzung von Hübners Diphtera mit „Gelbleibeule“, und Ochsenheimers Plusia mit „Höckereule“ hervor. Die Spezies der erstgenannten Gattung haben keinen gelben Leib und für Plusia ist die deutsche Bezeichnung „Gold- eule“ längst eingebürgert. Alle diese kleineren Mängel werden aber durch die ganz hervorragenden Abbildungen aufgewogen, die, zumeist unter Zuhilfenahme der Photographie, ein so getreues Bild der Tiere geben, dafs die Beschreibungen sehr kurz gehalten werden konnten. Besonders sind die schwer zu unterscheidenden Noctuiden und Geometriden mit einer solchen Treue und Natur- wahrheit wiedergegeben, wie wir sie in keinem andern Werke ge- sehen haben. In dieser Beziehung ist das Lampertsche Werk (grolse wie kleine Ausgabe) bisher unerreicht! Möge dem vor- - trefflichen Werkchen ein voller Erfolg beschieden sein. A. Clofs, Berlin-Friedenanu. Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Coleoptera. Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, Schönebeck a. E. Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Dr. F. Ne- tolitzky, Czernowitz (Bukowina), Pitzelligasse 20. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchenstr. 32. Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Oblata und Desiderata. 623 Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin NW 52, Thomasiusstr. 21. Pal. Buprestiden, Carabiden und Cerambyciden kauft und tauscht: C. Lüders, Berlin N., Greifswalder Str. 209. Pal. Erotyliden, Endomychiden, Melandryiden kauft und tauscht: E. v. Bodemeyer, Berlin, Lützowstr. 41. Studien- und Bestimmungsmaterial von Hylastes und Phloeoph- thorus sucht zur Revision dieser Borkenkäfergattungen Oberförster H. Eggers. Kirtorf, Oberhessen. Bidessus hamulatus Gyllh, aus Deutschland a 60 Pf., 5 Stück 2,75 M., 10 Stück 5 Mk. gibt ab J. Kniephof, Velsow b. Denzin i. Pommern. Ceruchus, Atavus, Elaphocera, Pachydema, Macrator, Coptogna- thus, Pamborus, Hiletus, Axinidium, Megadops, Monolobus sucht E. v. Bodemeyer, Berlin W, Lützowstr. 41. Carl Felsche, Leipzig, Dresdener Str. 27, kauft coprophage Scarabaeiden und bittet um Auswahlsendungen, die auf Wunsch determiniert werden. Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Hymenoptera. Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. Tenthrediniden (inkl. Sirew und Lyda) der Welt, auch Lite- ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsingfors (Finland), Högbergsg. 27. Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Tausch in paläarkt. Ichneumoniden wünscht: Prof. Habermehl, Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 8. Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen besetzt, kauft und tauscht C. A. L. Smits van Burgst, Juliana van Stollberglaan 108, Haag, Holland. Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: Dr. A. v. Schulthefls, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. Diptera. Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft O0. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 II. Determination paläarkt. Arten des Dipteren-Genus Sarcophaga übernimmt Dr. med. G. Boettcher, Wiesbaden, Kl. Wilhelmstr. 5. Studienmaterial erbeten. Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft und tauscht: M. P. Riedel, Frankfurt (Oder), Lessingstr. 11. 42* 624 Vorgeschlagene Mitglieder. — Adressenänderungen. Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur Fortsetzung der Genera Insectorum bittet alle Dipterologen Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Neufser Str. 13. Verschiedenes. Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen, Ascalaphiden und Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Ebsen Petersen, Silkeborg, Dänemark. Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia- Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) offeriert: A. Meik, Caleutta, 4 Convent Road, Entally. Zoolog., spez. entomolog. Material von Sardinien hat abzu- geben, auch im Tausch gegen zoolog., philos., belletr. Literatur: Dr. phil. Anton Hermann Krausse-Heldrungen, Assuni, Provinz Cagliari, Sardegna, Italia. | Alex. Heyne, Berlin -Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, sucht Käfer, Schmetterlinge u. a. Insekten aus allen Weltteilen und erbittet direkte Offerten gegen bar oder im Tausch gegen In- sekten, Bücher, Geräte usw. Mit Sammlern deutscher Insekten (Coleopt. und Lepidopt. ausgeschlossen) namentlich in den Grenzgebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sucht in Verbindung zu treten Carl Schirmer, Berlin-Steglitz, Uhlandstr. 27. Vorgeschlagene Mitglieder. Als neues Mitglied wird vorgeschlagen : durch Herrn Lehrer J. Greiner: Herr Ingenieur Paul Drusehky, Berlin-Neukölln, Donaustr. 25 II. Adressenänderungen. Herr M. P. Riedel wohnt jetzt Frankfurt (Oder), Lessing- stralse 11. Herr H. Gebien wohnt jetzt Hamburg 26, Hertogestr. 10. Herr Dr. M. Bernhauer wohnt jetzt in Horn, Nieder- Österreich. Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilen: Vorsitzender : Greiner, Joh., Lehrer, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 23. _ Stellvertretende Vorsitzende :: Ahlwarth,K., Lehrer, Berlin N58, Carmen-Sylvastr. 163. Dr. K. Grünberg, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Schriftführer : Dr 1. RK untzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, ‚Invalidenstr. 43. Berka, M., Lehrer, Berlin NO 58, Wichardtstr. 44. Rendant: Hoefig, W., Kaufmann, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 91. Bibliothekar : P. Kuhnt, Friedenau- lm are 14. Redakteur : Dr Kr..Ohaus,; ee Holstein. Str. 59. Der Jahresbeitrag -Neu eintretende Mitglieder haben eine naliee Einschreibegebühr von M. 1.50 zu entrichten. Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen sind zu adressieren: : > Herrn Kaufmann W. Hoefig Berlin SW 68, Markgrafenstr. 91. - Alle Manuskripte, Korrekturen und lan zur Be- sprechung sind zu richten an: 4 Dr. Fr. Ohaus, 1 Steglitz - Berlin, Holsteinisehe Strafse 59. L 2 7 | Bitte. . Wir richten an alle unsere Mitglieder, sowie an di Gesellschaften, mit welchen wir im Schriftentausch stehen die dringende Bitte, alle Zusendungen , welche für unser Bibliothek bestimmt sind, nicht mehr zu richten : an d Deutsche Entomologische Museum . Dahlem- Berlin Gofslerstralse 21, sondern an die Adresse unseres Bibliothekars. Herrn P. Kulnt Friedenau-Berlin Handjerystr. 14. Der Vorstand. Die Wr der Gesellschet finden an j de 1 Anime abend ab 8 Uhr Stabe ma, Hotel Altstaedter if Berlin C., Neuer Markt 8—12, Il one: Druck von Oskar Bonde in Altenburg. . Entomologische Zeitschrift. | ei = H. Soldanski. = ; x Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. Deutsche br: Herausgegeben von der. ' Deutschen Eoomologischen Gesellschaft, E.V. — Jahrgang 2 Heft VI. (Mit 58 Testfguren.) Preis für Nichtmitglieder 5 Mark. Redaktionskommission : =, Dr. Fr. Ohaus. Prof. Dr. R. Heymons. Dr. K. Grünberg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker Berlin, 30. November 1912. PER RREL R.3 BAM E ERDE SEE 005.0 Inhalt von Heft VI. ice Ya BERG 3 Br Seite Aus den Sitzungen. Aus der entomologischen W et Rezensionen und Referate . . .... Oblata und Desiderata. Neu erschienene Kataloge Vorgeschlagene Mitglieder. Berichtigungen . Böttcher, Dr. G., Die inne a bei dem Genus Sarcophaga Meigen und ihre Bedeutung für die Ab- grenzung der Arten. (Dipt.) Mit 30 Textfiguren. Fortsetzung Emery, Prof. C., Beiträge zur Monographie der Formieiden des paläarktischen Faunengebietes. Teil XI. (Hym.) Mit 9 Text- figuren. s Eu Hintz, E., Das ee ans en (Cor) Kröber, ©., Monographie der paläarktischen und afrikanischen 'Thereviden. (Dipt.) Mit 9 Textfiguren. Fortsetzung .. Ohaus, Dr. Friedr., Revision der Adoretini. Sa Mit 11 er figuren. Fortsetzung k Schirmer, C., Weitere Beiträge zur Kennt | nen Oh fauna der Mark Brandenburg. (Orthopt.) . 737 746 747 751 753 754 754 705 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 625 Revision der Adoretini. (Col. lamell. Rutelin.) Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz-Berlin. (Mit 127 Textfiguren.) (Fortsetzung.) A. fulvus Brenske. Soc. Ent. 1893 nr. 1. Der vorhergehenden Art zunächst verwandt, von derselben Körperform und Färbung, jedoch unten nicht die ganzen Beine, sondern nur die vorderen Hüften und Schenkel, aufserdem die Unterseite des Prothorax und das letzte Sternit gelb und die Epipleuren,, sowie das Abdomen nebst Hinterbrust schwarz. Die Behaarung der Oberseite ist dichter, der Kopf neben den Augen, der Rand des Thorax und der Deckflügel mit abstehenden braunen Borsten. Die Hinterschienen sind flaschenförmig, die Vorder- schienen dreizähnig, der basale Zahn stark verkümmert. Das Klauenglied ist leicht verdickt, die Klauen stark ungleich, die grölsere an Mittel- und Hinterfülsen nur ganz schwach seitlich eingeschnitten. Das Rostrum ist kurz und schmal, ungekielt. L. 14, Br. 7 mm. 0’. — Madagaskar, von Sikora ge- sammelt. A. ampliatus Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. 1904 p. 226. Länglich oval, über den Hinterhüften verbreitert, schwarz- braun, oben der Clipeus und — was Fairmaire in der Beschrei- bung nicht erwähnt, was aber an seinen beiden Typen zu sehen ist — die Seiten des Thorax rötlich durchscheinend, unten die Schenkel und Schienen rötlichgelb; ziemlich glänzend, spärlich und kurz grauweils behaart. Clipeus halbkreisförmig, der Rand ziemlich hoch aufgebogen, die Fläche fein höckerig; Stirnnaht gerade. Der Kopf längs der Stirnnaht, neben den Augen und in der Mittellinie mit grolsen Augenpunkten. Thorax mälsig dicht mit grolsen Augenpunkten, in der Mitte und bei den Seiten- grübchen mit glatten Stellen. Schildchen dicht und grob punk- tiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Punktreihen leicht sefurcht, die Rippen kaum stärker gewölbt als die Interstitien, diese dicht punktiert mit grofsen, hier und da zusammenfliefsenden Punkten, die Epipleuren bis zur oberen Kante der Hinterhüften breit, von da an bis zum Hinterrand schmal, weitläufig gekerbt mit feinen Borsten. Pygidium fast ganz von den Deckflügeln verdeckt, dicht punktiert mit langen rotbraunen Borsten an der Spitze. Vorder- schienen mit 3 kräftigen Zähnen in gleichem Abstand, Hinter- schienen ziemlich stark verdickt, Klauen an den Vorder- und Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 43 626 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. _ Mittelfüfsen wenig verschieden, an der Spitze gespalten. Rostrum ‚lang und breit, ungekielt. L. 9—11, Br. 4!/,—5!/, mm. 9. — Madagaskar, Diego Suarez. Fairmaire hat die Art beschrieben nach 2 2, mit denen 1 2, das ich der Güte des Herrn Dr. Nickerl in Prag ver- danke, vollständig übereinstimmt. In der Sammlung des Herrn Dr. Siecard befinden sich nun mehrere Exemplare, co’ und 9, vom Ambergebirge, dem Hinterland von Diego Suarez, die offenbar zu dieser Art gehören, in der Färbung aber zumal bei den ziemlich stark abweichen. Bei den hellsten Stücken ist die Grund- farbe ein helles Rotbraun, der Kopf und der Thorax zum Teil dunkler, die Seiten des Thorax und eine mittlere Längsbinde, sowie die Beine sind hellgelb; gut erhaltene Stücke, 5 und 9, haben vereinzelte längere weilse Borsten auf den Deckflügeln. Zumeist sind die ? dunkler gefärbt, als die 5, doch findet sich auch unter diesen ein dunkles Stück. Ob diese dunkle Färbung auf natürlicher Variation oder mangelhafter Konservierung beruht, vermag ich nicht zu entscheiden. A. giganteus Burm. Handb. IV. 1. 1844 p. 474. Oval, ziemlich breit und gewölbt, schwarzbpraun, die Seiten des Thorax und die Deckflügel rotbraun, die Partie neben dem Schildchen, die Naht und der Seitenrand schwarzbraun, unten nur die Vorderseite der Vorderschenkel und Schienen, sowie die Vorderhüften gelb; mäfsig glänzend, Kopf, Vorderrücken und Schildchen dicht, die Deckflügel weitläufiger graugelb be- haart. Clipeus halbkreisförmig mit auf- gebogenem Rand, netzartig skulptiert, Stirn und Scheitel ziemlich dicht mit kleinen Augenpunkten bedeckt, in jedem ein aufgerichtetes Haar. Thorax und Scu- tellum noch feiner und dichter punktiert und behaart, am Rand auflserdem mit ein- zelnen längeren braunen Borsten. Auf den Deckflügeln ist die primitive Skulptur ver- 27. 2: schwunden bis auf die leicht gefurchte primäre Punktreihe neben der Naht; die ganze Oberfläche ist mit kurzen feinen Querrissen und kleinen Punkten bedeckt, die ein nach hinten gerichtetes gelbes Haar tragen, in den Punkten der primären Punktreihen stehen vereinzelte etwas längere braune Borstenhaare; die Epipleuren sind bis zu den Hinterhüften breit, weiterhin bis zum Hinterrand schmal, ge- Ohaus, Revision der Adoretini. 627 kerbt mit braunen Borsten. Pygidium dicht und lang gelb be- haart. Vorderschienen mit 3 Zähnen in gleichem Abstand, - Hinter- schienen leicht verdickt. Klauenglied an den Vorderfülsen kaum, an den Mittel- und Hinterfüfsen stärker verdickt, die innere Klaue an den Vorder- und Mittelfülsen weit vor der Spitze seitlich ganz schwach eingeschnitten. Rostrum schmal, ungekielt. Die Para- meren des Forceps sehr lang, genau so lang wie die Hinterschienen (Fig. 27). L. 15, Br. 8 mm. — Madagaskar. A. indutus Burm. Handb. IV. 1. 1844 p. 469. Oval, ziemlich breit und gewölbt, oben der Vorderkörper, unten der Rumpf und die Schienen nebst Tarsen dunkelbraun, die Deckflügel rotbraun, die Partie neben dem Schildchen und die Schultern schwarzbraun, alle Schenkel und die Vorderhüften gelb; ziemlich lebhaft glänzend, weitläufig und sehr kurz grau behaart. Clipeus halbkreisförmig mit aufgeworfenem Rand, weitmaschig netzartig skulptiert mit kleinen Höckerchen, wenig glänzend; die Stirnnaht winklig nach hinten gebogen, die Stirn mit feiner mittlerer Längslinie, wie der Scheitel weitläufig mit grofsen Augen- punkten. Thorax und Schildchen wie der Kopf skulptiert und wie dieser ganz schwach bronzeschillernd. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen leicht gewölbt, alle Interstitien dicht punktiert, die Punkte durch feine Querrunzeln überall verbunden, die Epipleuren kurz, der Seitenrand sehr fein gekerbt ohne längere Borsten. Pygidium dicht und fein gerunzelt, kurz grau behaart. Vorderschienen mit 2 grofsen Zähnen, der dritte basale fast ganz verkümmert, die Mittelschienen dünn mit kräftiger Stachelkante, die Hinterschienen kurz, stark verdickt; die Klauen an Vorder- und Mittelfülsen nur wenig verschieden an Länge, an der Spitze gespalten, an den Hinterfülsen die äufsere Klaue stark. verdickt. Rostrum schmal, nicht gekielt. -L. 12, Br. 6 mm. 2. — Madagaskar (Goudot). Als Synonym gehört hierher A. convexipennis Blanch., Cat. Coll. Ent. 1850 p. 231, dessen Type, ein einzelnes @ im Pariser Museum, ich mit einem typischen 2 des A. indutus verglichen habe, das ich von Herrn Prof. Kolbe aus dem Berliner Museum erhielt. A. costalis Blanch., Type 0 unic., ist dem indutus Burm. sehr nahe verwandt, nur etwas heller oben und etwas flacher, der Clipeus ein wenig kürzer, die Fühlerkeule länger, sonst in Färbung, Skulptur und Behaarung mit diesem übereinstimmend. Ich ver- mute, dafs er das andere Geschlecht von indutus ist. 43* 628 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. A. Goudotin. sp. Ovatus, parum convexus, fuscus, subnitidus, supra elytra indistincete longitudinaliter rufo -vittata, subtus femora anteriora latere anteriore solum flava; supra et subtus subdense, elytris sparsius, breviter griseo-pilosus. Long. 12, lat. 61/, mm. 092. — Madagaskar (Goudot). Typen im Kgl. Zoolog. Museum in Berlin. Oval, flach gewölbt, mäfsig glänzend, schwarzbraun, die Deckflügel beim 5 mit einer rotbraunen unbestimmten Längs- binde, beim 2 nur auf der Scheibe noch undeutlich rotbraun, unten nur die Vorderseite der Vorderschenkel gelb; Vorderkörper und Unterseite mälsig dicht, die Deckfiügel weitläufiger kurz grau- gelb behaart. Clipeus beim o’ flach parabolisch, beim ? etwa halbkreisförmig, der Rand höher aufgeworfen als beim ’, wie die Stirn dicht zusammenflielsend, der Scheitel nur wenig weitläufiger punktiert. Thorax in der Mitte etwas weitläufiger, an den Seiten sehr dicht zusammenfliefsend punktiert, die Seiten fein gekerbt, aber nicht beborstet. Schildchen dicht punktiert. Auf den Deck- flügeln sind die primären Rippen nur noch teilweise erhalten, die Punkte der primären Punktreihen vielfach auf die Rippen über- greifend, alle Interstitien dicht punktiert und vielfach querrunzlig, die Epipleuren kurz, der Seitenrand fein gekerbt und spärlich beborstet. Pygidium dicht und fein ge- ar runzelt, spärlich und ziemlich kurz behaart; Vorderschienen mit 3 spitzen Zähnen, Hinterschienen bei 0’ und 2 wadenartig verdickt, an Vorder- und Mittelfülsen die 28 | Klauen wenig verschieden, die gröfsere 58 Klaue beim $? an der Spitze, beim 7 \ seitlich vor der Spitze eingeschnitten, an den Hinterfülsen bei 9 und 2 das Klauenglied verdickt, die äulsere Klaue stark verdickt und verlängert. Die Fühler sind braungelb, die Keule beim 5 so lang wie die Geilsel, beim 2 etwas kürzer. Das Rostrum ist sehr kurz und schmal, der Forceps (Fig. 28) klein. | A. elongatus Blanch. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 231. Gestreckt, kaum verbreitert, ganz flach gewölbt, pechschwarz, ziemlich glänzend und dicht grau behaart, die Schenkel allein hellgelb. Der Clipeus ist mehr als doppelt so breit wie lang, der Vorderrand nur schwach nach vorn gebogen und nur wenig aufgeworfen, die Stirnnaht sehr fein, gerade, der ganze Vorder- körper dicht mit zumeist einzelnen mäfsig grofsen Punkten über- deckt, jeder Punkt mit einem graugelben, nach hinten gerichteten Ohaus, Revision der Adoretint. 629 Haar. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen und Punkt- reihen bis auf geringe Reste verschwunden, alle Punkte mit dichten kurzen Querrissen verbunden, die Epipleuren ziemlich kurz, der Rand fein gekerbt mit mälsig langen braunen Borsten. Vorder- schienen mit 3 kurzen spitzen Zähnen, Mittelschienen schmal, Hinterschienen stark verdickt; Klauen an Vorder- und Mittel- füfsen wenig verschieden an Länge,’ die gröfsere vor der Spitze eingeschnitten, an den Hinterfülsen die äulsere Klaue sehr lang und dick, die innere nur etwa !/, so lang, sehr dünn. Fühler braun, lang, die Keule etwas kürzer als die Geilsel; Rostrum lang, bis zur Spitze gerunzelt, nicht gekielt. L. 13—14, Br. 51/,—6 mm. 9. — Madagaskar ; aulser der Type im Pariser Museum noch ein einzelnes 2 von Baie d’Antongil (A. Mocquerys 1897) in der Sammlung des Herrn Dr. Sicard, von Fairmaire in litteris A. semivestitus genannt. A. setifer Brenske. Soc. Ent. VIII. 1893 nr. 2. Diese Art ist der vorhergehenden sehr nahe verwandt und stimmt in der Gröfse und Körperform, in der pechschwarzen Färbung und grauen Behaarung, in der Skulptur und Form des Kopfschildes, auch in der Bezahnung der Vorderschienen und Verdickung der Hinterschienen ganz mit ihr überein. Sie unter- scheidet sich von ihr jedoch in der Färbung der Beine, von denen nur die Vorderschenkel gelb sind und in der Form des Rostrums, das lang, auffallend breit, an den Seiten gekerbt und glatt, nicht gekielt ist. Auch stehen auf den Deckflügeln längere braune Borsten in gröfserer Anzahl als bei dem elongatus, wo sie sich nur ganz vereinzelt nahe dem Hinterrand finden. L. 13 mm. — Madagaskar, von Sikora gesammelt. A. niger Brenske. Soc. Ent. VIII. 1893 nr. 2. Ziemlich breit oval, flach gewölbt, glänzend schwarz, ganz spärlich und kurz gelblich behaart, nur die Vorderhüften und Vorderseite der Vorderschenkel gelb. Kopfschild über doppelt so breit als lang, gleichmälsig gerundet, der Rand mälsig hoch auf- gebogen, fein runzlig und höckrig; Stirnnaht ganz fein, Stirn dicht und zusammenfliefsend punktiert, Scheitel weitläufiger mit mäfsig Srofsen Augenpunkten. Thorax und Schildchen ziemlich dicht mit grölseren,, vielfach in die Breite gezogenen Augenpunkten. Auf den Deckflügeln ist die primitive Skulptur fast ganz ver- schwunden, nur die Nahtrippe ist in ihrer hinteren Hälfte noch kräftig gewölbt und die primäre Punktreihe daneben tief gefurcht ; dadurch, dals die in die Quere gezogenen Augenpunkte in ihrer hinteren Hälfte verlöschen, in der vorderen hier und da zusammen- 630 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. fliefsen, entstehen kurze quere Nadelrisse, die zumal auf der Scheibe häufig sind, während an den Seiten und hinten die Einzel- punkte resp. deren Reste überwiegen; in jedem Punkt steht ein kurzes zurückgebogenes gelbes Härchen ; die Epipleuren sind ziem- lich breit und reichen bis zum Hinterrand. Pygidium dicht ge- strichelt und-am Rande braun beborstet. WVorderschienen mit 3 grofsen Zähnen in gleichem Abstand, die Hinterschienen stark verdickt und vor der Spitze eingeschnürt. Rostrum lang und breit, der Rand kaum gekerbt, ungekielt. L. 13—14, Br. 61/,—7 mm. 2. — Madagaskar (Sikora). Die Brenskesche Type, jetzt in der Sammlung des Herrn Hauptmann Moser, sowie 2 Stücke im Kgl. Zoolog. Museum sind alle 2. A. subaenescens Fairm. Ann. Belg. 1897 p. 377. Gestreckt, über den Hüften kaum verbreitert, hochgewölbt, Vorderkörper und Unterseite schwarzbraun mit grünem Erzschimmer, die Deckflügel rotbraun, unten die Beine mit Ausnahme der Tarsen, die Seiten der Sternite und das letzte Segment bräunlichgelb. Kopfschild halbkreisförmig, der Rand nur kurz aufgebogen, wie der Kopf und Thorax weitläufig mit grofsen Augenpunkten, aus denen je ein mäfsig langes weilses Haar entspringt. Schildchen mit etwas kleineren Punkten. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen noch deutlich ge- wölbt, aber schmal und durch das Übergreifen der Punkte der primären Punktreihen etwas unregelmäfsig, alle Interstitien sind dicht und zu- sammenfliefsend punktiert, mit kür- zeren und längeren, weilsen und 23 gelblichen Haaren und Borsten; ; Epipleuren bis zum Hinterrand reichend, fein gekerbt, mit braunen Stachelborsten. Pygidium fein runz- lig, ziemlich spärlich und mäfsig lang gelbweifs behaart. Vorder- schienen dreizähnig, der basale Zahn kurz, aber spitz; die Hinter- schienen breit, flach gewölbt. Klauen stark verschieden an Länge, die grölsere an Vorder- und Mittelfülsen weit vor der Spitze seit- lich eingeschnitten, an den Hinterfülsen die kleinere stark ver- kümmert. Fühler grols, die Keule so lang wie die Geilsel. Rostrum lang. und schmal, ‚an den Seiten kräftig gekerbt, ohne Kiel. Forcepsparameren Fig. 29. | L. 14—15, Br. 6!/), mm. 9. — Madagaskar, St. Marie (Perrot). Ohaus, Revision der Adoretini. 631 A. vagepunctatus Blanch. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 230. Länglich oval, über den Hinterhüften verbreitert, schwach gewölbt, überall schwarzbraun mit grünem Erzschimmer, die Deck- flügel hellbraun mit dunklem Seitenrand und dunkler Partie neben dem Schildchen, Beine wie die Unterseite. Clipeus ziemlich spitz parabolisch, wie der Kopf und Thorax mit grolsen Augenpunkten, in jedem Punkt ein mäfsig langes graugelbes Haar. Schildchen mit kleineren Punkten. Auf den Deckflügeln sind die Rippen bis auf geringe Reste beim Hinterrand verschwunden, überall findet sich dichte, zusammenflielsende, vielfach runzlige Punktierung und ziemlich dichte Behaarung mit vereinzelten Borsten. Rostrum ziemlich breit, gekielt; das letzte Sternit leicht braungelb. L. 14 mm. 2. — Madagaskar. A. lutosipennis Fairm. Ann. Belg. 1905 p. 121. g' gestreckt, ? ziemlich breit oval und ziemlich gewölbt, überall pechschwarz, erzgrün glänzend, die Deckflügel braungelb mit grünem Seitenrand , überall weitläufig und kurz gelblich be- haart. Clipeus bei f und 2 ziemlich spitz parabolisch, ziemlich hoch aufgebogen, wie Kopf und Prothorax weitläufig mit grolsen Augenpunkten. Schildchen dichter punktiert, spitz dreieckig. Auf den Deckflügeln ist die primitive Skulptur ziemlich gut erhalten, die primären Rippen sind wenig gewölbt, aber von regelmälsigen Punktreihen eingefalst, die Interstitien ein- zeln weitläufig punktiert, Epipleuren ziem- lich breit bis zum Hinterrand reichend, fein gekerbt und beborstet. Vorderschienen mit 2, 3 kräftigen Zähnen, Hinterschienen breit und kräftig, nicht verdickt, Klauen vorn und in der Mitte nur wenig in der Länge verschieden, beim 5’ weit vor der Spitze seitlich eingeschnitten, beim 2 an der Spitze gegabelt. Fühler- keule beim 5 kürzer als die Geifsel, nur wenig länger als beim 2. Rostrum an den Seiten kräftig gekerbt, ungekielt. Forceps Fig. 30. L. 9(?)—13, Br. 6—7 mm. 92. — Madagaskar, Betsileo, Deans Cowan, 1881, 3—4000 Fuls. Ich besitze ein 7%, das dieselbe Etikette wie Fairmaires Type trägt. A. aeneus Brenske. Soc. Ent. VII. 1893 nr. 2. Gestreckt oval, wenig verbreitert, ziemlich hoch gewölbt, schwarzbraun mit hellgrünem Erzglanz, die Deckflügel leicht kupfrig, lebhaft glänzend, alle Schenkel gelb, ganz weitläufig mit 632 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. kurzen weilsgrauen Härchen bekleidet, ohne längere Borsten oder Schuppen. Clipeus spitz parabolisch, der Rand mälsig hoch auf- geworfen, nur längs dem Rande einige sehr grofse Augenpunkte, die Partie vor der geraden Stirnnaht glänzend poliert, punktfrei. Auf dem Kopf nur bei der Stirnnaht jederseits 3—4 Punkte, eine Längsreihe in der Mitte und eine Reihe quer über den Scheitel. Auch auf dem Thorax stehen nur wenige grofse Augen- punkte mit kleinen Härchen. Schildchen etwas dichter und kleiner punktiert. Auf den Deckflügeln fehlen gewölbte Rippen, von den primären Punktreihen ist nur die neben der Naht ganz, und die aufsen neben den Schultern teilweise erhalten, die dichte grobe Punktierung der Interstitien, verbunden durch kurze Querrunzeln, überdeckt die ganze Fläche; Epipleuren kurz, der Seitenrand kräftig gekerbt mit kurzen Borsten. Pygidium kurz, fein runzlig und kurz gelb behaart. Vorderschienen mit 3 grolsen spitzen Zähnen, Hinterschienen breit und mäfsig verdickt, Klauen wenig verschieden in Länge. Rostrum breit, glatt, ungekielt. L. 12, Br. 5?/, mm. 2. — Madagaskar, Sikora; Baie d’Antongil. A. aenescens Blanch. Cat. Coll. Ent. 1850 p. 230. Gestreckt oval, ziemlich gewölbt, schwarzbraun mit grünem ‚Erzglanz, meist lebhaft glänzend; die Schenkel gelb; ziemlich dicht mit kurzen gelben Härchen bekleidet, auf den Deckflügeln aulserdem die primären Rippen mit vereinzelten langen weilsen Schuppenborsten. Clipeus nahezu halbkreisförmig, der Rand in der Mitte am stärksten aufgebogen, schwarz, dahinter eine Reihe grofser Augenpunkte und hinter dieser Reihe jederseits noch 3—4 Punkte; die Stirnnaht in der Mitte leicht nach hinten ge- bogen, Kopf wie Clipeus hell erzgrün, glänzend poliert, mit einem Dreieck grofser Augenpunkte, dessen Basis direkt hinter der Stirn- naht liegt. Thorax ringsum fein gerandet, die Seiten und ein Teil der Basis fein gekerbt und beborstet, ganz weitläufig mit grofsen Augenpunkten. Schildchen spitz oval, die Spitze etwas eingedrückt, mit wenigen grofsen Punkten. Auf den Deckflügeln ist die primitive Skulptur verschwunden bis auf die primäre Punkt- reihe neben der Naht; die dichte und ziemlich grobe Punktierung der Interstitien, durch feine Querrunzeln verbunden, hat die Rippen und primären Punktreihen ausgelöscht; alle Punkte tragen ein kurzes feines gelbes Härchen und im Verlauf der primären Rippen stehen vereinzelte lange weilse Schuppenborsten; die Naht ist hinter dem Schildchen etwas vertieft, auch innen neben der Schulter und etwas weiter dahinter stehen je ein flacher Eindruck; Epipleuren auf kurze Strecke breit,- dann ganz schmal bis zum Hinterrand, fein gekerbt und beborstet. Pygidium dicht gerunzelt, Ohaus, Revision der Adoretint. 633 lang gelb behaart. Vorderschienen mit 3 spitzen langen Zähnen, Hinterschienen ziemlich dünn und schlank, auf der Innenseite gelb; Klauen wenig verschieden an Länge, an der Spitze ge- spalten. Rostrum breit, gekielt. L. & 14—15, 2 16—17, Br. 2 8 mm. — Madagaskar. Die Type ist ein einzelnes 5’ im Pariser Museum, mit dem 2 2 meiner Sammlung, das eine bei Antananarivo von Sikora ge- sammelt, das andere von Betsileo, Deans Cowan, 1881, 3— 4000 Fufs, in allen wesentlichen Punkten übereinstimmen. A. Sykorae Nonfried. Ent. Nachr. 1892 p. 110. Der vorhergehenden Art sehr nahe verwandt, von derselben Gröfse, Körperform und Färbung, unterscheidet sie sich von ihr hauptsächlich durch die Skulptur und die etwas längere gelbliche Behaarung. Clipeus auch beim co’ halbkreisförmig, der Rand in der Mitte höher aufgeworfen, als an den Seiten, mit mälsig grofsen einzelnen Augenpunkten ziemlich dicht bedeckt; Stirnnaht in der Mitte etwas nach hinten gebogen, hell kupferrot, der Kopf etwas weitläufiger als das Kopfschild punktiert. Thorax wie der Kopf punktiert, die Punkte nur ganz vereinzelt zusammenstolsend. Schildehen mit wenigen grofsen Punkten. Die Deckflügel sind noch dichter querrunzlig und quernadelrissig als bei der aenescens, überall zwischen den Runzeln und Rissen kleine haartragende Augenpunkte. Sonst alles wie bei der vorhergehenden Art, nur die Beine noch schlanker, die Tarsen und Klauen dünner (d'), das Rostrum breit, glänzend schwarz mit kupferrotem Kiel. Forceps ganz ähnlich dem von A. maculicollis Fairm. L. 15—16, Br. 7 mm. o. — Aulfser der Type besitze ich noch ein Stück, das ich von Sikora aus Antananarivo erhielt, und das mir von Herrn Brenske, wohl versehentlich, als A. Sykorae Brenske bestimmt wurde. A. rugosohirtus Fairm. Ann. Belg. 1904 p. 227. Auch diese Art ist dem aenescens Blanch. sehr nahe verwandt und unterscheidet sich hauptsächlich durch die Skulptur, ist aber aufserdem auch zumeist dunkler mit lebhafteren kupfrigen Reflexen auf dem Thorax und den Deckflügeln. Clipeus halbkreisförmig, der Rand beim 2 gleichmälsig niedrig, beim 5 in der Mitte höher aufgeworfen, dicht runzlig und grob höckrig, kupferbraun, nur wenig glänzend; Stirnnaht gerade, Stirn und Scheitel weitläufig mit sehr grofsen Augenpunkten, in jedem Punkt, wie auf dem Clipeus, ein sehr kurzes graues Härchen. Thorax etwas dichter als der Kopf mit sehr grofsen Augenpunkten bedeckt, die etwas längere gelbgraue Härchen tragen. Schildchen mit wenigen grofsen Punkten. 634 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Auf den Deckflügeln ist auch die primäre Punktreihe neben der Naht verschwunden, ihre Oberfläche ist von kurzen Querrissen überdeckt, auf der Scheibe ziemlich weitläufig, zwischen denen nur noch wenige Einzelpunkte stehen; die feinen gelben Härchen sind spärlicher, als bei der Sykorae. Labrum fein gekielt, der Kiel nur zum Teil auf das schmälere Rostrum über- BL gehend. Alles übrige wie bei den beiden < vorhergehenden Arten. Forceps Fig. 51. ‚1. 132.6) 16 (©), Broso sbis N 7 mm. — Madagaskar, Diego Suarez ; Ambergebirge (Dr. Sicard). Fairmaire bemerkt, dafs er ‚von dieser Art nur 2 2 kenne und ver- mutet, dafs die vorliegende Art vielleicht das 9 seines A. hystrix, den er nach einem einzelnen 0 beschrieben, sein könne. Das ist ausgeschlossen; denn von rugosohirtus ist auch das 5 bekannt, das sich von dem $ nur wenig unterscheidet, und aufserdem gehört Aystriw Fairmaire wegen seines lamellenförmigen rechtwinkligen Prosternalfortsatzes in die Gattung Adorodocia, während rugosohirtus nur einen schmalen zapfenförmigen Prosternal- fortsatz hat, mit gerundeter Spitze, wie alle Adoretus-Arten. SUR 3. A. aeneopiceus Fairm. Ann. Belg. 1897 p. 378. Oval, mäfsig gewölbt, pechschwarz mit grünem Erzschimmer, wenig glänzend, überall dicht bedeckt mit mäfsig grolsen, viel- fach zusammenfliefsenden und durch feine Querrunzeln verbundenen Augenpunkten, in denen sehr feine gelbe kurze Härchen stehen. Clipeus doppelt so breit als lang, der Rand gleichmäfsig ge- schwungen, flacher als halbkreisförmig, ganz \\ niedrig aufgebogen, die Fläche dicht runzlig; Stirnnaht in der Mitte unterbrochen. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen noch schwach gewölbt, beim Hinterrand deut- 32 32. licher als auf der Scheibe, hier auch die primären Punktreihen deutlicher erhalten, die Epipleuren sehr kurz, der nicht umgebogene Seitenrand leicht ge- kerbt und mit kurzen weifsen Borsten, während die für die 3 vor- hergehenden Arten charakteristischen Schuppenborsten auf den primären Rippen hier fehlen; die aus den dichtgedrängten Punkten entspringenden gelben Härchen sind auf dem Apicalbuckel zu einem kleinen Büschel zusammengedrängt. Pygidium dicht gerunzelt, an den Seiten kurz, in der Mitte länger gelb behaart. Sternite mit einer Randkante. Vorderschienen mit 3 grofsen Zähnen, Mittel- Ohaus, Revision der Adoretint. 635 und Hinterschienen verbreitert und aufsen gewölbt. Die Klauen lang und dick, aber nicht stark verschieden an Länge, an den Vorder- und Mittelfülsen die grölsere Klaue kaum sichtbar seit- lich eingeschnitten. Rostrum breit und lang, grob gekerbt und kräftig gekielt. Forceps Fig. 32. L. 11—12, Br. 5!/, mm. 0’. — Madagaskar, Diego Suarez (Bontemps). A. goniopygus Fairm. Ann. Belg. 1899 p. 525. Der vorhergehenden Art zunächst verwandt, oval, mälsig gewölbt, pechschwarz mit grünem Erzschimmer, wenig glänzend, überall dicht und ziemlich grob, vielfach runzlig punktiert, jeder Punkt mit einem feinen kurzen gelben Härchen. Diese Härchen sind auf den Deckflügeln im Verlauf der primären Rippen zu kleinen Büscheln zusammengedrängt, zwischen den Büscheln fehlen sie vielfach, auf dem Spitzenbuckel ein gröfseres Haarbüschel. Clipeus bei 9’ und 2 halbkreisförmig, der Rand fein aufgebogen ; Stirnnaht in der Mitte nach hinten gebogen. Deckflügel mit ziemlich gut erhaltener primitiver Skulptur, leicht gewölbten Rippen und leicht gefurchten primären Punktreihen; die Epipleuren schmal, aber bis zum Hinterrand reichend, der Seiten- rand ganz fein gekerbt und kurz weils be- \ borstet. Pygidium dicht und fein gerunzelt, beim 9 an den Seiten kurz, in der Mitte lang gelb behaart, beim 2 in der Mitte vor der Spitze mit einem dicken, kahlen Höcker, daneben kurz behaart. Vorderschienen dreizähnig, Hinterschienen bei 0’ und 2 kräftig verdickt, Klauen wenig verschieden an Länge, die gröfsere bei 5 und 2 an der Spitze eingeschnitten. Das Rostrum ist lang und breit, kräftig gekerbt und gekielt. Forceps Fig. 33. L. 9—12 mm. 5%. — Madagaskar, Suberbieville (H. Perrier); Plateau de l’Androy, Region d’Ambovombo ; Moevatanana. Lepadoretus Rttr. Verh. Ver. Brünn 1903 p. 30. Reitter hat diese Untergattung gegründet für diejenigen Arten der Gattung Adoretus, bei welchen die Oberfläche, oben und unten, statt der feinen rein zylindrischen Haare oder Härchen mit mehr oder weniger langen Schuppenhaaren oder Schuppen bedeckt ist; dies schlielst nicht aus, dafs diese Arten aufserdem einzelne Haare oder Borsten tragen. Die Untergattung hat also alle Merkmale der Gattung Adoretus bis auf die Bedeckung der Körperoberfläche, die hier statt der Haare aus Schuppen besteht. Die übrigen von Reitter angegebenen Merkmale, der Kiel auf der Oberlippe, der 636 ‘Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. vorspringende Spitzenbuckel und die konvexen Rippen auf den Deckflügeln, die scharfe Randkante der Sternite, sind, wie in der Gattung Adoretus, bei den einzelnen Arten Schwankungen- unter- worfen. In der madagassischen Subregion ist die Untergattung nur schwach vertreten, um so reicher in der afrikanischen und asiatischen Region. L. Perrieri Fairm. Ann. Belg. 1897 p. 378. Oval, ziemlich gewölbt, bräunlichgelb, die Brust etwas dunkler, die Beine hellgelb mit braunen Tarsen, überall dicht punktiert und mit weilsen, flachen, an der Basis verbreiterten und fein zu- gespitzten Schuppenhaaren so dicht bedeckt, dafs die Grundfarbe überall — mit Ausnahme der Beine — davon verdeckt wird. Clipeus halbkreisförmig, ringsum niedrig braun gerandet, Stirn- naht sehr fein, gerade. Auf den Deckflügeln sind die primären Rippen ganz schwach ge- wölbt, der Spitzenbuckel kaum vorspringend, ohne besonderen Schopf. Pygidium beim mit langen Schuppenhaaren. An den Vorder- schienen ist der mittlere und apicale Zahn sehr lang und kräftig, der basale sehr kurz, aber spitz, die Hinterschienen sind mälsig verbreitert, flach gewölbt. Sternite mit ganz schwacher Ränd- kante; Klauen stark verschieden an Länge und Dicke; Rostrum schmal und kurz, ungekielt. Forceps Fig. 34. L. & 10, 2 12, Br. 5—6 mm. — Madagaskar, Suberbieville (H. Perrier). Von den als Adoretus von Fairmaire aus Madagaskar be- schriebenen Arten habe ich die 3 folgenden, cribricollis, discoidalis und suleirostris, nicht in meiner Revision besprochen, weil ich sie nicht aus eigner Anschauung kenne und mir aus der Beschreibung allein kein klares Bild machen konnte. Ich gebe hier ihre Be- schreibung. Sir A. eribricollis Fairm. Ann. Soc. ent. Belg. XLII. 1898 p. 227. Ressemble assez pour la forme et la coloration apparente, a 1’A. macubcollis, mais un peu plus roussätre et couvert d’une fine pubescence ou pilosit& couchee grise, tres-serree, tres-courte, au lieu des soies &cartees, un peu redressees; la tete est plus finement et assez densement ponctuce, moins largement arrondie au bord anterieur, qui est aussi legerement reborde; le labre forme un rostre triangulaire, acumine&; le corselet est brunätre ‚avec tous ses bords roussätres et couvert d’une ponctuation assez forte et serrⅇ l’ecusson est triangulaire, assez Ohaus, Revision der Adoretint. 637 finement et dens&ment ponctue; les elytres sont plus £troites, s’elargissent en arriere & partir du milieu, sont arrondies ensemble & l’extremite, couvertes d’une ponctuation assez serree, finement ruguleuse, ayant la suture et, de chaque cöte, 3 cötes legeres, effacees A l’extr&mite; le pygidium est court, finement ponctue & pilosit& grise assez serree; le dessous et les pattes sont plus roux, ä& pilosite grise peux serree; les tibias anterieures sont tridentees, la dent superieure assez faible; ces dents d’un brun bronze ainsi que les tarses; les crochets sont inegaux, le plus grand des anterieurs est bifide ä l’extr&mite. L. 10 mm. — Madagascar, Suberbieville (H. Perrier). A. discoidalis Fairm. Ann. Soc. ent. Belg. XLI. 1897 p. 105. Oblongus, parum convexus, lutoso-rufescens, nitidus, griseo- pilosulus, prothorace elytrisque disco vage fumatis, subtus cum pygidio, tarsis et tibiarum apice aeneo-virescens; caput (!) lato, planiusculo, inter oculos transversim punctato, antice truncato et leviter reflexo, oculis sat grossis, labro sat angusto rostrato et sulcatulo; prothorace elytris haud angustiore, longitudine plus duplo latiore, antice vix angustiore, lateribus sat rotundato, dorso nitidissimo, polito, antice et basi punctis sat grossis sparsuto, angulis omnibus obtusis; scutello sat lato, apice obtuso, punc- tulato; elytris punctato-rugosulis, sutura et utrinque lineis 3 leviter elevatis; subtus subtiliter, abdomine fortius asperulus, griseo-pilosus, pedibus validis, tibiis antiecis acute tridentatis, dente supero minuto, tibiis postieis crassis sed paulo compressis. L. 9 mm. — Madagaskar-Ouest. Ressemble assez au lanosus, de l’ile de Bourbon, mais distinct par la tete tronquee, le corselet moins retreci en avant, lisse sur le disque, l’&cusson tres-obtus et les &lytres non &largies au milieu, enfumees sur le disque. A. sulcirostris Fairm. Ann. Soc. ent. Belg. XLI. 1897 p. 104. Oblongo-ovatus, medio leviter ampliatus, parum convexus, lutescenti-fulvus, nitidus, fronte utrinque et prothoracis plagis duabus magnis fuseis, elytris basi vage fumatis, setulis pallidis sat longis parum dense hirtulus; capite sat fortiter sat dense, antice tenuius ac densius punctato, margine antico arcuato et anguste marginato, sutura clypeali tenui, epistomate et labro rugosis, hoc medio sat late rostrato, rostro sulcato; prothorace longitudine plus duplo latiore, antice angustiore, lateribus sat fortiter rotundato, dorso sat fortiter parum dense punctato, angulis posticis obtusis, antieis acutiusculis; scutello late et obtuse ogivali, dense punctato, ad marginem impresso; elytris medio 638 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. paulo ampliatis, dense punctato-rugulosis, stria suturali sat fortiter impressa, utringue nervulis 3 vix distinguendis, apice rugosulo, angulo suturali fere recto ; pygidio subtiliter asperulo, densius ac longius setosulo; subtus paulo fumatus, pectore sub- tiliter, abdomine sat fortiter punctato, tibiis antiecis parum fortiter dentatis, tarsis infuscatis. L. 15!/, mm. — Madagascar, Diego Suarez; 1 individu trouve par M. Alluaud. Ressemble ä l’eunectoides, mais plus petit, moins elargi, ce qui le rend plus convexe; la tete est plus fortement arrondie, le corselet remarquable par les 2 grandes täches brunes qui le font paraitre ä trois bandes, les elytres sont plus ruguleuses et moins rebordees lateralement. Vielleicht eine Beschreibung des $ von A. maculicollis. * > * Im Anschluls an die Adoretus- Arten der Insel Madagaskar bespreche ich hier die der kleineren Inseln der madagassischen Subregion, von Nossi-be, Reunion, Isle de France oder Mauritius und den Seychellen. Es sind dies nur 5 Arten, nämlich Adoretus nossibeicus m. n. sp., Jfemoratus Casteln., mauritianus m. n. sp., vestitus Bohem. und Lepadoretus compressus Web., von denen die erste auf der kleinen Insel nördlich von Madagaskar, die beiden folgenden auf Isle de France einheimisch sind, während die vierte auf den Seychellen, die fünfte auf Isle de France offenbar durch den Menschen mit Kulturpflanzen aus Vorderindien resp. Java. einge- schleppt wurde. Auffällig ist es, dafs keine der vielen auf Madagaskar einheimischen Adoretus-Arten bisher auf einer der be- nachbarten kleineren Inseln der Subregion gefunden wurde und dafs die beiden auf Isle de France einheimischen Arten in ihrem Habitus von den madagassischen Arten ziemlich abweichen. A. nossibeicus n. sp. A. tibialis Blanch. proxime affınis. Oblongo - ovalis, postice vix ampliatus, sat convexus, rufo-brunneus capite leviter cupras- cente, thorace viridi-aenescente, subtus medio pectoris et abdominis leviter infuscatus, nitidus, undique dense fortiter punctatus et breviter albido-pilosus. L. 12, Br. 6 mm. 2. Ins. Nossibe. Ale Gestreckt oval, hoch gewölbt, hell rotbraun wie die Deck- flügel von Melolontha vulgaris, der Kopf leicht kupfrig, der Thorax leicht erzgrün schimmernd, die Mitte von Brust und Bauch dunkler braun. Clipeus fast halbkreisförmig, der Rand fein aufgebogen, sehr dicht, Stirn und Scheitel nur wenig weitläufiger mit grolsen Ohaus, Revision der Adoretini. 639 Augenpunkten bedeckt, in jedem ein kurzes weilsgelbes Haar. Thorax und Schildchen wie der Kopf dicht mit zusammenfliefsen- den grofsen Augenpunkten, die Haare darin etwas kürzer. Deck- flügel mit leicht gewölbten primären Rippen, die Interstitien dicht punktiert, alle Punkte, auch die in den primären Punktreihen in die Quere gezogen, die letzteren auf die Rippen übergreifend und sie so undeutlich machend; das Gewebe zwischen den Punkten hier und da zu feinen Querrunzeln erhoben ;- die feinen graugelben kurzen Haare ziemlich dicht und gleichmäfsig verteilt, nur auf dem Spitzenbuckel einen kurzen feinen Schopf bildend. Das letzte Segment oben und unten hell rotbraun, sehr breit, in der Mitte gleichlang, glänzend, weitläufig punktiert, ziemlich spärlich be- haart; ebenso sind der Bauch und die Brust ziemlich spärlich be- haart. Vorderschienen mit 3 grofsen Zähnen in gleichem Ab- stand, Mittelschienen schmal, Hinterschienen stark verbreitert, aber wenig verdickt, beide mit kräftiger Stachelkante. Klauen wenig verschieden an Länge vorn und in der Mitte, hier die grölsere Klaue an der Spitze eingeschnitten; hinten ist die innere Klaue kaum halb so lang, als die äufsere. Rostrum aufsen kräftig gekerbt und stark gekielt. A. femoratus Casteln. Vor mehreren Jahren erwarb ich von Herrn Donckier in Paris aus einer alten französischen Sammlung ein einzelnes 9, das die Etikette „femoratus Cast.“ trug, und da es mit der, aller- dings kurzen und wenig präzisen Beschreibung Castelnaus bis auf die Gröfse gut übereinstimmt, so trage ich kein Bedenken, es für diese Art zu halten. Die Castelnausche Type dieser Art habe ich nicht gesehen, weils auch nicht, wo sie sich befindet; im Pariser Museum stecken bei A. umbrosus Fabr. (in Wirklichkeit Zepadoretus compressus Weber) ohne besondere Bezeichnung 3 Stücke dieser Art aus Isle de France, von denen das 9’ gelbliche, die beiden 2 braune Schenkel haben. Die mir vorliegende Art hat jedoch mit A. umbrosus Fabr. resp. compressus Web. nichts zu tun. Ihre Beschreibung lautet: Oblongo-ovalis, sat convexus, fusco-brunneus, nitidus, subtus paulo clarior femoribus flavis, supra et subtus sparsim ac breviter albosetosus, undique dense ac fortiter punetatus; elytra indistincte tricostulata. Long. 13!/,, lat. 7” mm. 2. Isle de France. Aus der Verwandtschaft des A. indutus Burm., aber ge- streckter und relativ mehr gewölbt, glänzend dunkel kastanien- braun, Afterdecke und Unterseite heller, die Schenkel alle hellgelb. Die ganze Oberseite ist dicht mit grofsen runden Punkten bedeckt, 640 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. die an den Seiten hier und da zusammenfliefsen und auf den Deckflügeln, die nur auf der Scheibe noch Reste der primitiven Skulptur zeigen, durch viele feine Querrunzeln verbunden sind. Kopf, Vorderrücken und Schildchen mit äufserst kurzen, Deck- flügel mit etwas längeren feinen weilsen Härchen ganz spärlich bekleidet; Afterdecke und Unterseite kaum dichter und länger behaart. Der Clipeus ist in der Mitte fast so lang, als an der Basis breit, fast spitz parabolisch, ebenso skulptiert wie der Kopf. Die Hinterschienen sind stark wadenartig verdiekt, die vorderen kräftig dreizähnig, die Klauen an allen Füfsen nur wenig in der Länge verschieden, die grölsere vorn und in der Mitte an der Spitze gleichmäfsig gespalten. Fühler braungelb; Rostrum lang, breit, glatt, ungekielt. A. mauritianus n. sp. A. ampliatus Fairm. affınis. Major, oblongo - ovalis, parum convexus, fHlavo-testaceus, nitidus, occipite pone oculos, thoracis maculis duabus discalibus et elytrorum disco indistinete brunneo- infuscatis; supra et subtus sparsissime breviter albido-setosus. Long. 11, lat. 6 mm. cd’. Isle de France. Hellen Stücken des A. ampliatus Fairm. ähnlich, aber gröfser und mehr parallelseitig, lach gewölbt, glänzend, hell scherbengelb, unten fast blalsgelb, der Scheitel neben den Augen, 2 Makeln auf dem Thorax, der Rücken der Deckflügel unbestimmt bräunlich, oben und unten ganz spärlich und kurz weils behaart. Der Clipeus ist fast doppelt so breit als lang, viereckig mit gerundeten Ecken, der Rand fein braun gesäumt und hoch aufgebogen, die Fläche in der Mitte dicht, an der Peripherie spärlich mit grofsen runden Punkten bedeckt; Stirnnaht fein gebräunt, gerade; Stirn dicht, der Scheitel weitläufiger mit grofsen runden Punkten, jeder mit einem aufgerichteten kurzen Härchen. Thorax mehr als doppelt so breit wie lang, der Hinterrand in der Mitte leicht nach hinten geschwungen, ganz weitläufig mit grolsen runden Punkten, beider- seits nahe dem Hinterrand eine glatte Makel. Schildchen mit wenigen verloschenen Punkten. Deckflügel mit 3 verloschenen, leicht gewölbten primären Rippen, überall dicht und unregelmäfsig punktiert mit vielen feinen Querrunzeln, vereinzelt mit kurzen weilsen Härchen, der Rand ganz schwach verdickt und kurz ge- wimpert. Afterdecke senkrecht, mit ganz feiner mittlerer Längs- furche, dicht und gleichmälsig, aber kurz abstehend- behaart; Bauch, Brust und Beine kurz, anliegend spärlich behaart. Vorder- schienen dreizähnig, der mittlere Zahn dem apicalem etwas ge- nähert, der basale sehr klein; mittlere und hintere Schienen mit ganz verloschenen Stachelkanten, nicht wadenartig verdickt. mEmEEEE Ohaus, Revision der Adoretini. 641 Tarsen lang und schlank, Klauen wenig verschieden an Länge, an allen Fülsen die gröfsere Klaue an der Spitze fein einge- schnitten. Fühler neungliedrig, indem das fünfte und sechste Glied miteinander verwachsen sind; die Keule etwas kürzer als die Geilsel. Das Rostrum ist mälsig breit, scharf gekielt und an den Seiten kräftig schwarz gekerbt. Die Mundteile sind kräftig, die Maxillen mit 4 starken Zähnen, die Unterlippe kurz, in der Mitte tief gekerbt. Die Form des For- ceps zeigt Fig. 35 von vorn und von der linken Seite. 35. Die ausführliche Beschreibung des A. vestitus Bohem. und Lepad. compressus Web. werde ich bei der Übersicht der asiatischen Adoretus- Arten geben; vorläufig verweise ich wegen ihrer geo- graphischen Verbreitung und Biologie auf meine kleine Publikation in den Entomol. Blätt. 1912 p. 218 u. £. Nachtrag. Nach Abschlufs dieser Arbeit habe ich noch die beiden Arten erhalten, deren Beschreibung ich hier folgen lasse. Öestradoretus acomys.n. sp. Oblongo-ovalis, parum convexus, supra capite, thoracis disco et elytris fuscis, sat nitidis, clipeo, thoracis lateribus sat latis et scutello flavis, subtus cum pedibus flavus, supra et subtus parum dense et longe albo-pilosus. Long. 9!/,, lat. 4!/,—5!/, mm. d’2. Deutsch - Ostafrika : Dar-es-Salam, Umbugwe. Gestreckt-oval, flach gewölbt, oben der Kopf, die Scheibe des Thorax und die Deckflügel braunschwarz, leicht glänzend ; das Kopfschild, die Seiten des Thorax, das Schildchen, die ganze Unterseite und die Beine hellgelb; oben und unten mäfsig dicht und lang weils behaart. Die ganze Oberfläche ist, bald etwas mehr, bald weniger dicht mit runden flachen Punkten bedeckt, aus denen die Haare entspringen. Clipeus fast doppelt so breit als lang, die Seiten parallel, die Ecken schwach gerundet, der Vorderrand beim 5 stärker nach vorn geschwungen und höher aufgebogen als beim 2. Thorax in der Mitte leicht erweitert, nach vorn und hinten gleichmälsig gerundet, die rechtwinkligen Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 44 642 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Vorderecken leicht vorgezogen, die stumpfen Hinterecken kaum gerundet, die Fläche ganz weitläufig punktiert. Schildchen und Deckflügel dicht mit feinen Querrissen und kurzen Runzeln zwischen den Punkten, die primären Rippen deutlich leicht gewölbt, die Epipleuren kurz. Pygi- dium ohne Besonderheiten, in der Mitte spärlich, an den Seiten dicht punktiert, lang abstehend be- haart. Prosternalzapfen sehr klein, Vorderschienen Su 5 dreizähnig, der Basalzahn dem Mittelzahn genähert; Fühler zehngliedrig, die rötliche Keule beim X kaum länger als beim 2. Der schwarze runde, borstenförmige Fortsatz der Oberlippe ist hier noch schärfer von dem gelben Basalteil abgesetzt, als bei (. tenuirostris, die Maxillen vierzähnig, die übrigen Mundteile jedoch ganz wie bei dieser Art. Die Form des Forceps zeigt Fig. 37. Adoretus aculeatus.n. sp. A. asperopunctatus Fairm. proxime affınis. Eadem statura, = D .ı°. . . . . at minor, supra flavotestaceus, nitidus, capite toto et clipei lateri- bus, thoracis maculis duabus magnis, elytrorum regione circum- scutellari, maculis magnis humeralibus et parvis in callis apicali- bus fuscis, pygidii basi, meta- sterno (episternis exceptis) et abdominis medio fuscis; supra grosse ac disperse punctatus, punctis piligeris, pilis albis longiusculis, subtus minus grosse confertius punctatus et brevius Havido-pilosus. Rostrum carinatum. L: 175 Br.25 Anmmasret Madagaskar, Diego Suarez. Dem A. asperopunctatus Fairm. zunächst verwandt, aber etwas kleiner, oben hell scherbengelb, 36. der Kopf und die Seiten des Clipeus, 2 grofse Makeln auf dem Thorax, auf den Deckflügeln die Umgebung des Schildchens, die Schultern bis zum Seitenrand und 2 runde kleine Makeln auf den Spitzenbuckeln schwarzbraun ; ebenso ist die Basis des Pygidiums, die Sternite mit Ausnahme der Seiten und die Hinterbrust schwarzbraun. Clipeus halbkreis- förmig, der Rand deutlich aufgebogen, die Fläche wie Stirn und Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 643 Scheitel ganz weitläufig mit grofsen Augenpunkten, jeder mit einem aufgerichteten gelbweilsen Haar. Thorax sehr kurz, aber dreimal so breit als lang, flach gewölbt, etwas dichter und feiner als der Kopf punktiert, ebenso behaart. Auf den Deckflügeln sind nur noch Reste der primären Rippen erhalten, dagegen die pri- mären Punktreihen ganz deutlich, da in jedem ihrer Punkte ein grölseres aufrechtes weilses Haar steht; die Punkte im Grunde vielfach schwarzbraun ; dazwischen und in den Interstitien kurze feine Querrunzeln. Pygidium ziemlich lang, flach gewölbt mit abgestutzter Spitze, dicht runzlig punktiert und lang, abstehend gelbweils behaart. Sternite fein reticuliert und spärlich kurz, Brust etwas dichter behaart. Vorderschienen dreizähnig, die Zähne kurz und in gleichem Abstand ; Mittel- und Hinterschienen schmal, kaum verdickt, mit verloschenen Stachelkanten. Tarsen schwarzbraun, lang und dünn, an Vorder- und Mittelfülsen die grölsere Klaue weit vor der Spitze seitlich eingeschnitten. Fühler braungelb, die Keule länger als die Geilsel. Oberlippe gelb, seit- lich fein. schwarz gesäumt und gekerbt; Rostrum gekielt. Der Forceps, Fig. 36, ist in eine lange und scharfe, leicht gekrümmte Spitze ausgezogen. Das Cerambycidengenus Chariesthes Chevr. (Col.) Von E. Hintz, Südende-Berlin. Chariesthes Chevr. ist als Sammelbegriff für einige nahe ver- wandte Genera zu betrachten, die im System hinter Zrhaphidopsis zu stellen sind. Von Herrn Dr. K. Jordan wurden 2 neue Genera aufgestellt (Nov. zool. Vol. I. 1894), deren Beschreibung auch nach näherer Kenntnis fast aller bekannten und einiger neuer Arten nichts hinzuzusetzen ist. Die Unterscheidungsmerkmale der Genera bestehen in der verschiedenen Ausbildung der Sternal- fortsätze, des ersten Fühlergliedes und der Flügeldeckenenden. Hiernach kommen die Genera in folgende Beziehung: Flügeldecken am Ende abgestutzt. Graciella Jord. Flügeldecken am Ende gerundet. Prosternalfortsatz nach vorn und hinten fast gleichmälsig schräg abfallend. Mesosternalfortsatz nach vorn mehr oder weniger steil abfallend. 44* 644 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Scapus mit kleiner Narbe. Chariesthes Chevr. Scapus ohne Narbe. Apheniastus Thoms. Pro- und Mesosternalfortsatz vorn senk- recht abfallend. Murosternum Jord. Die Zugehörigkeit der bisher beschriebenen und einiger neuer Arten ist aus nachstehender Liste zu ersehen. Graciella, Jordan. Nov. zool. Vol. I. p. 213 (113). concinna Chevr. Rev. zool. 1858. p. 315. Old Calabar, Kamerun, Kongo. — senegalensis Chevr. 1. c. Senegal. — elegantula Chevr. 1. c. p. 348. Old Calabar. zanzibarica Jord. Nov. zool. Vol. I. p. 218. Sansibar, Usam- bara. moseri Hintz. D. E. Z. 1910. p. 306. Usambara. compacta Jord. 1. c. p. 219. Ogowe, Kamerun. v. trivittata Jord. 1. c. p. 218. Kuilu, Benito. — moea Jord. Rev. zool. Vol. X. p. 174. Kamerun. plena Jord. Rev. zool. Vol. X. p. 174. Kamerun. latevittata n. Sp. Togo, Kamerun. nigromarginata n. Sp. Kongo. brunneomaculata n. Sp. Kamerun. Gr. concinna Chevr. Die Zeichnung des Kopfes ist bei den verschiedenen Individuen sehr verschieden: 1. ganz weils, 2. mit brauner Binde zwischen den Fühlern, 3. mit dreieckigem braunem Fleck auf der Stirn. Die Fühler sind meist ganz schwarz, der Scapus ist manchmal rot, bisweilen sind mehrere oder auch alle Fühlerglieder rot. Die Flecke auf den Flügeldecken laufen manchmal ineinander, besonders neben und hinter dem Schildchen. Gr. senegalensis Chevr. und elegantula Chevr. sind keine be- sonderen Formen. Gr. trivittata Jord. ist höchstens var. von compacta Jord., moea Jord. ist keine besondere Form. Gr. latevittata n. sp. ‚Gr. trivittatae Jord. affınis. Ferruginea, albomaculata ; capite juxta oculos et vertice albo ; prothorace albo, vittis tribus — mediana latissima — brunneis; elytris usque ad medium fortiter, pone medium subtilius punctatis, elytro singulo sex maculis albis ornato, nempe: magna basali inter scutellum et humerum, duabus parvis lateralibus ante medium, Hintz, Das Cerambieidengenus Chariesthes Chevr. 645 duabus parvis ante apicem ; corpore infra lateribus albo, pedibus flavis, antennis nigris. — Long. 10—11 mm. Togo (Misahöhe), Kamerun (Joh. Albrechtshöhe). Type im Königl. Zoolog. Museum zu Berlin. Gr. nigromarginatan. sp. Nigra, pube albo vestita, nigro-maculata; capite prothoraceque flavescentibus, interdum brunnescentibus, fronte et basi tuber- culorum antenniferorum nigromaculatis ; prothorace maculis tribus, mediana et lateralibus, nigris; elytris nigromarginatis, elytro singulo maculis quinque nigris ornato, laterali et dorsali ante medium, laterali in medio (interdum absente), suturali pone medium et lunulata ante apicem, humero brunneo; pectore flavescente, pedibus flavis, antennis nigropiceis, articulis 1—3 ferrugineis. — Long. 8!/,,—11 mm. Uelleburg (Span. Guinea), Tefsmann leg. VL.—VI. 08. Type im Königl. Zoolog. Museum zu Berlin. Gr. brunneomaculatan. sp. Brunnea, pube albo vestita, brunneomaculata; capite fronte brunneo-sulcato, basi parum brunneo-maculato ; prothorace punctis brunneis tribus, mediano et lateralibus notato; elytris disperse modice punctatis, elytro singulo septem maculis brunneis notato apiceque brunneo, nempe: laterali et dorsali ante medium, laterali et suturali communi in medio, dorsali pone medium, laterali et anteapicali, humero flavo; corpore infra lateribus albo, pedibus flavis, antennis brunneis, articulis 1—4 ferrugineis. — Long. 6—7 mm. Kamerun (Joh. Albrechtshöhe). Typen im Königl. Zoolog. Museum und in meiner Sammlung. Chariesthes Chevr.® Rev. et Magazin de zool. 1858 p. 312. Im Lacordaire, Genera, nicht aufgeführt. bella Dalm. Append. ad syn. Schoenh. p. 170 Sierra leone, Ka- bis 172. merun. == carissima Westw. Ann. Mag. N. H. Afr. merid. 1841. p. 124. subsp. aruwimia Bates. Proc. zool. Soc. Aruwimi, Mukenge. London. 1890. p. 489. „ elegans Jord. Nov.zool. Vol.I.p.216. Kuilu, Kamerun. „ laetissima Bates. 1. c. p. 90. Kamerun, Benito. „ .Jjormosa Jord. 1. c. p: 218. u Kunlur gratiana Kolbe. Stett. ent. Ztg. p. 263. Derema, Usambara. 646 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. antennata Jord. 1. c. p. 217. Old Calabar, Uelle- burg, Spanisch Guinea. subsp. affinis Jord. 1. c. Vol. X. p. 173. Kongo. argentea n. SP. Kongo. quadrivittata Jord. 1. c. p. 218. Gabun. nobilis Jord. 1. c. p. 2192 Tat. “7. Gabun, Benito, Span. Guinea. bassamensis Chevr. Rev. zool. 1858. p. 315. Old Calabar, Span. Guinea. multinotata Chevr. Rev. zool. 1858. p. 313. Old Calabar, Ka- merun. jreya Jord. 12 c. p. 217. Tat X. f 87u. 9.7 Kuılu. tripunctata Auriv. Ent. Tidskr. 24. p. 274. f.7. Kamerun, Span. Guinea. Nachstehende wohl zu Chariesthes gehörige Arten habe ich nicht gesehen: amoena Dalm. Append. ad syn. Schoenherr, Sierra leone. p: 170—172. pulchella Dalm. 1.c. und Thomson Arch. ent. II. Gabon. p- 202 (Charionotus pulchellus Klg.). apicalis Fairm. Ann. Soc. Ent. Belg. 1894. Franz. Kongo. p. 678. Ch. bella Dalm. Rotbraun, Kopf zwischen den Augen braun (quer), dieser Fleck manchmal fehlend, manchmal in einzelne kleinere Flecke aufgelöst. Halsschild mit 5 braunen Streifen, die Seitenstreifen manchmal in 2 Flecke aufgelöst. Schildchen braun, oft in der Mitte grün. Flügeldecken mit grofsem grünen herzförmigen Basal- fleck um das Schildchen, am Vorderrande mehr oder weniger unterbrochen ; der zweite Fleck breit, von der Seite hinter der Schulter fast nach der Deckenmitte reichend, an der Naht schmal unterbrochen ; zwischen dem Apicalende der Flügeldecken und der zweiten Binde ist ein kleiner runder grüner Fleck, der vorn und hinten schwarz eingefafst ist. In der zweiten Binde ein runder schwarzer Fleck am Seitenrande, ein weiterer nach der Mitte zu am Vorderrande. Im grünen Apicalende der Flügeldecken 3 schwarze Flecke. Beine rotbraun, Fühler mehr oder weniger dunkelbraun, Basis rot. — Länge: 7—11 mm. — Stammform. Ch. aruwimia Bates, subsp. Grüne Vorderbinde geteilt, so dafs an der Basis neben der Schulter ein mehr oder weniger gesonderter grüner Fleck erscheint. Hintz, Das Cerambicidengenus Chariesthes Chevr. 647 Oh. elegans Jord., subsp. Wie aruwimia, aber nur ein Marginalfleck in der zweiten Binde, die schwarzen Punkte im Apicalrande manchmal zu 2 Flecken zusammengeflossen. Oh. laetissima Bates, subsp. Die grünen Binden breiter, die vordere nicht geteilt, die schwarze Einfassung vor und hinter dem kleinen grünen Marginal- fleck fehlt oder ist wenigstens undeutlich, die 3 schwarzen Apical- flecke meist in 2 Flecke zusammengeflossen. Von Cr. aruwimia Bates, elegans Jord., laetissima Bates und formosa Jord. lag ein sehr grolses Vergleichsmaterial vor. Die Unter- scheidung ist zum Teil recht schwierig, doch sind die geringen Unterschiede ziemlich konstant, so dafs es sich um Lokalrassen handeln dürfte, die als subsp. aufgeführt werden können. Oh. formosa Jord., subsp. Wie elegans, Dorsalfleck schmal, kein grüner Marginalfleck, keine schwarzen Flecke, mit Ausnahme der Apicalflecke. Fühler ganz dunkel. Oh. gratiana Kolbe ist von bella Dalm. leicht zu unterscheiden durch die Zeichnungen auf dem Halsschild und durch die schwarzen Flecke an der Basis der Flügeldecken. Am Apicalende der Flügel- decken befinden sich 7 schwarze Flecke. Ch. affinis Jord. ist subsp. von antennata Jord. Ch. bassamensis Chevr. Die Stellung der Flecke ist anders wie bei multinotata, es scheint sich daher um eine besondere Art zu handeln, nicht um eine ab. von multinotata, wie Aurivillius (Ent. Tids. 1903 p- 274) meint. Ch. multinotata Chevr. Die Fühler sind oft bis über die Mitte braunrot, Basalglied weilsgrün. Ch. nigroguttata Auriv., Meru-Exped. 7. 11. 147, vom Kilima- ndjaro gehört nicht in die Verwandtschaft von Chariesthes, sondern in die Nähe von Alphitopola. \ Chr ar gentelarn: sp. Nigra, pube viridi-albo, elytris argenteo - lucescente, vestita, nigro-maculata; capite fronte et pone oculos nigro; prothorace vittis quatuor nigris ornato; elytris circa scutellum et margine nigris, elytro singulo humero macula dorsali pone basin, macula 648 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. antemediana juxta suturem, fascia laterali in medio, fascia fortiter sinuata ante apicem et apice nigro, in nigra parte apicali interdum macula alba; corpore infra flavo, lateribus viride pubescente ; pedibus flavis, antennis nigris. — Long. 11 mm. Kondu& (Congo Belge). Type in meiner Sammlung. Apheniastus Thoms. Arch. ent. II. 1858. p. 191. femoralis Chevr. Rev. zool. 1855. p. 286. Old Calabar. richteri Quedf. B. Ent. Ztg. 1887. p. 141. Kamerun. rutilus Jord. Nov. zool. Vol. I. 1894. p. 121. Kuilu, Ogowe. analis Jord. .1. c. Sierra leone. apicalis Jord. 1. c. Sierra leone. donovani Jord. Nov. zool. Vol. X. 1903. p. 174. Ashanti. discodes Jord. 1. c. p. 175. Benito. sesensis N. SP. Ins. Sese. ruber n. Sp. Span. Guinea. Apheniastus sesensis.n. Sp. Ferrugineus, ochraceo - pubescens; capite fronte et vertice nigro-maculato, infra oculos albo ; prothorace vittis quatuor nigris ornato; corpore infra nigro, prosterni lateribus albo; pedibus nigris, femoribus quatuor anticis partim rufo-brunneis, antennis rufo-brunneis, basi nigris. Long. 12 mm. Sese-Inseln (Brit. Ostafrika). Type in meiner Sammlung. Apheniastus ruber n. sp. Ruber, pallide pubescens, elytris apicem versus brunnescens; capite carinato, capite prothoraceque minute punctatis, nitidis ; elytris ultra. medium disperse fortiter, apice subtilius punctatis ; corpore infra pectore abdomineque nigro, griseo-pubescente, pedibus rubris, tarsis supra nigris; antennis articulis quatuor anticis rubris, deinde nigrescentibus. — Long. 10!/),—13!/, mm. Nkolentangan (Span. Guinea). Typen im Königl. Zoolog. Museum und in meiner Sammlung. Murosternum Jordan. N. zool. Vol. I. p. 213 (113). dalmani Chevr. Rev. zool. 1858. p. 315. Old Calabar. mocquerisi Jord. N. zool. Vol.I. p. 221. Taf.X.f.10. Kuilu. molitor Jord. 1]. ce. | - ...Ogowe. pentagonale Jord. 1. c. p. 222. ‚Kuilu. maculatum Auriv. Ent. Tids. 24. p. 275. f. 8. Kamerun. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 649 Weitere Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Mark Brandenburg. (Orthopt.) Von C. Schirmer, Steglitz. Gelegentlich eines Sammelausflugs in das Berggebiet des Flämings, jenes Landrückens, der sich im Süden der Mark Branden- burg zwischen Belzig und Jüterbog hinzieht, brachte mir Herr Dr. Kuntzen, Assistent am Königl. Zoolog. Museum in Berlin, eine reiche Kollektion dort gefangener Orthopteren mit, die viel Interessantes bot. Vor allen Dingen eine für die Mark Branden- burg neue Art, die Chelidoptera brachyptera L. Für die freundliche Überlassung des gesamten Materials spreche ich Herrn Dr. Kuntzen an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank aus. Es wurden gefangen: Forficula auricularia L. Acheta campestris L. im Larvenstadium. Chelidoptera Roeselii Hagenb. 1 d.. Chelidoptera brachypteraL. in einer Serie von frischenStücken. 52. Chelidoptera albopunctata Goeze (grisea Fhr.). Pholidoptera griseo-aptera De Geer. 1 Stück. Decticus verrucivorus L. Xiphidium fuscum Fbr. Aecrydium subulatum L. Gomphocerus maculatus Thunbg. Stenobothrus lineatus Panz. Omocestus haemorrhoidalis Charp. in grünen und braunen Fär- bungen in Mehrzahl. 42. Omocestus viridulus L., die typische Form und auch die ganz grüne Abweichung mit rötlichem Randstreifen auf den Deckflügeln. Stauroderus apricarius L. 1 Stück. Stauroderus biguttulus L. in verschiedenen Farbenabweichungen. Chorthippus albomarginatus De Geer (elegans Charp), meist ganz grüne Stücke und solche mit bräunlichem Pronotum und ebensolchen Deckflügeln, helle Farben fast gar nicht. v. superbus Schirmer. Von dieser reizenden Varietät befand sich ein Stück unter den vielen Exemplaren. Ohorthippus dorsatus Zett. Auch hier herrschen die grünen Exemplare vor, wie bei albomarginatus. Oedipoda coerulescens L. Psophus stridulus L.. Wie Herr Dr. Kuntzen mitteilt, ist diese Art am Fläming sehr häufig. 650 Schirmer, Beiträge zur Orthopterenfauna der Mark Brandenburg. Dafs der Fläming über keine ausgesprochenen Sumpfwiesen verfügt, spricht sich aus dem Fehlen des Chorthippus parallelus Zett. und des Mecosthetus grossum L. aus. Merkwürdig jedoch ist, dafs bei dem energischen Sammeln nicht Calliptamus italieus L. mit ge- fangen worden ist, der sonst solche Gegenden, wie sie der Fläming aufweist, gern bewohnt und fast immer gesellig. Vielleicht mehr nach Jüterbog zu, im östlichen Teil des. Höhenrückens, dort wo der hohe Golm 178 m emporsteigt, dürften noch 2 Tiere zu finden sein, die nicht allzuweit von dort am Bahngleise der Dresdener Bahn bei Wünsdorf die unfruchtbaren Strecken bevölkern, der Shingonotus coerulans L. und die weit seltenere Dryodema tuberculatus Fbr. Auch sStauroderus pullus Phil. wäre schliefslich noch aufzufinden. Dals aber die Oedipoda miniata Pall. dort mit ihren lebhaft roten Hinterflügeln den entomologischen Wanderer entzücken wird, wie Prof. Rudow angibt, glaube ich kaum, wahrscheinlich liegt auch hier eine Verwechslung mit. Psophus stridulus L. vor, der ja ebenfalls grellrote Hinterflügel besitzt. Wenn aber Acrotylus longipes Charp. und die Epacromia strepens Ltr. bei Malchin in Mecklenburg vorkommen, nach Angabe des Herrn Prof. Rudow, warum nicht die Oedipoda miniata Pall, in der Mark Brandenburg auf dem höchsten Gipfel des Fläming- Hoplognathus bahianus n. sp. (Col. Rutel.) Von Dr. Friedr. Ohaus, Steglitz-Berlin. Dem H. Kirbyi Macleay zunächst verwandt, aber gröfser, der Kopf dunkel erzgrün, Thorax und Schildchen hell scherbengelb mit grünem Eızschiller, der Thorax mit einem kleinen runden Fleck an Stelle des Seitengrübchens, sonst ohne dunkle Zeichnung, die Deckflügel bräunlich scherbengelb, wie bei Areoda Banksi. Am Kopfschild sind die Seitenecken schärfer vorgezogen, spitz- winklig, der mittlere Lappen ist parallelseitig, scharf abgesetzt mit gerade abgestutztem Vorderrand. Am Forceps sind die Para- meren assymetrisch, die rechte etwas grölser und länger. Alles übrige wie bei HM. Kirbyi. L. 21, Br. 13 mm. 9. — Brasilien, S. Antonio da Barra (Ch. Pujol S.). Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 651 Beiträge zur Monographie der Formiciden des paläarktischen Faunengebietes. Von Prof. €. Emery, Bologna. Teil XI. (Mit 9 Textfiguren.) COrematogaster Lund. Die artenreiche Gattung Crematogaster ist unter den Myrmicinae in allen Geschlechtsformen charakterisiert durch das Stielchen, welches nicht am Vorderrand, sondern an der oberen Fläche der Gaster inseriert ist. Die Gaster ist also an das Stielchen auf- gehängt und frei beweglich; sie kann in die Höhe und gar über den Thorax, ungefähr wie ein Skorpionsschwanz bewegt werden. Die Antennen sind bei allen paläarktischen Arten 11gliedrie. Die COrematogaster-Arten sind hauptsächlich bäumebewohnende Ameisen; sie bauen freie Kartonnester, manchmal von bedeuten- der Gröfse, oder nisten in den Stämmen und Ästen, in Akazien- dornen usw. Merkwürdigerweise ist die einzige (Or. scutellaris, unter den mediterranen Arten bäumebewohnend (man kennt frei- lich die Nester von Cr. lorteti For. und Or. alluaudi Emery nicht), alle übrigen Arten graben ihre Wohnstätten in der Erde. Or. scutellaris und andere Arten bilden lange, Monate auch Jahre dauernde Proviantzüge, hauptsächlich um Aphiden und Cocceiden zu melken; sie bringen nur äufserst selten eine Beute ins Nest, sondern zerstückeln und verzehren dieselbe an Ort und Stelle, wie ich mich durch Beobachtung überzeugte. — Ich vermute, dals viele Myrmicinae, die man langweilig herumspazieren sieht, ohne irgendwann eine Last zu tragen, sich derart benehmen und sich überhaupt nicht mit Honigtau begnügen: so z. B. Leptothoraw. Dieses Genus findet sich fossil im sizilianischen Bernstein, aber nicht im ‚baltischen. Es ist eigentlich ein Mitglied der Tropikalfauna ; seine wenigen paläarktischen Arten sind offenbar verhältnismäfsig neue Einwanderer aus den Tropen Asiens und Afrikas. Schlüssel zur Bestimmung der Arten. Arbeiterinnen. 1. Postpetiolus mit einer sehr deutlichen Längsfurche ; Petiolus am Vorderrand breit. — 2. Postpetiolus ohne oder mit einer undeutlichen Längsfurche. — 7. 2. Epinotum bewehrt. — 3. Epinotum unbewehrt oder mit ganz kurzen, stumpfen Zähnen. — 5. 652 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 3. Kopf hinten ausgerandet; Auge in der Mitte der Kopfseite. lorteti. Kopf hinten mehr abgerundet; Auge hinter der Mitte der Kopfseite. — 42). 4. Thorax kurz und stämmig; Farbe braun oder schwarz. auberti. Thorax länglicher und mehr flach; Kopf meist lebhaft rot, Ansnah ne braun oder sohn es er scutellamise 5. Beine und Scapus mit ganz kurzer, anliegender Pubeszens. inermis. Beine und Scapus mit ziemlich langer, schief aufrechter Pubeszenz. — 6. 6. Farbe braun . . . ... subdentata. Kopf lebhaft rot olen Konz und ion gelbrot. alluaudi. 7. Petiolus trapezförmig, vorn breit abgerundet . . laboriosa. Petiolus quadratisch4. 2 a rsordidulan Crematogaster scutellaris Ol. (Fig. 1.) Encycl. method., Ins., Vol. 6, p. 497. 1791. Die Arbeiterin dieser gewöhnlich rotköpfigen Ameise ist in den Gegenden der Mittelmeerregion allgemein bekannt. Sie wohnt in der Regel in den Stämmen und Ästen der Bäume oder in deren Rinde, z. B. in der Rinde der Korkeiche, wo sie bedeutenden Schaden verursacht; selten unter Steinen, dort in Karton-Bauten (in Sardinien von Herrn Dr. Kraulse ?) beobachtet). Dagegen lebt in einem Teil derselben Region eine andere Art (Cr. auberti mit vielen Formen), welche die Bäume nicht bewohnt, sondern be- ständig in der Erde nistet und braun oder schwarz gefärbt ist. Ich glaube, nach vielem Suchen, ein sicheres Merkmal gefunden zu haben, nach welchem die terricolen Formen der Or. auberti von Or. scutellaris unterschieden werden können: nämlich die Gestalt des Thorax der Arbeiterinnen, welcher, von oben betrachtet, bei scutellaris mehr gestreckt, bei auberti und allen ihren Subspezies kurz und breit ist; auch im Profil zeigt sich ein auffallender Unterschied, namentlich im Umrifs des Mesonotums, der bei scutel- laris mehr geradlinig und steiler nach hinten gebogen erscheint, was zum Teil durch den Mittelkiel des Mesonotums bedingt wird, der bei den Formen von auberti meist fehlt, und selbst bei laestrygon, ') Santschi erwähnt Cr. senegalensis Rog. aus der atlantischen Saharaküste. Die nächst verwandte Or. aegyptiaca Mayr kommt nicht in Ägypten vor. Beide Ameisen weichen von scutellaris und auberti, unter anderen Merkmalen, durch den bedeutend schlankeren Funiculus ab und die durchschnittlich viel bedeutendere Grölse. 2) Über Kartonnester von Cremastogaster scutellaris Ol. auf Sar- dinien: Internat. Ent. Zeitschr. Guben; 4. Jahrg. Nr. 48, p. 259. 1911. Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. 653 wo er vorhanden ist, keineswegs so lang ist und so vorspringt wie bei scutellaris. Das 2 hat den Kopf stets rot, selbst bei var. ionia, im Gegen- satz zu dem braun oder rotbraun gefärbten Thorax; seltener ist % Fig. 1. Cr. scutellaris 9. a,b) Typus, Dorsalansicht und Profil- linie des Thorax; c) Epinotum, Profil, subsp. schmidti; d) desgl. var. tenuispina; e) var. alü; f) var. vom Djebel Autar. der Prothorax rot. Die erste Kubitalzelle des Vorderflügels ist sechseckig: die rücklaufende Ader und der distale Ast der Kubital- ader inserieren sich in den Hinterrand der Zelle und teilen obigen Rand in 3 ungefähr gleiche Abschnitte. Die Art teile ich in 2 Unterarten: Cr. scutellaris seutellaris Ol. sensu stricto. (Fig. 1a, b.) 0. Die Grundform ist braunschwarz mit hell blutrotem Kopf und Antennen; der Prothorax, seltener der Mesothorax und die Beine, sind manchmal mehr oder weniger rötlich (var. algirica Luc., Expl. sc. Algerie, Zool. Vol. 3, p. 300. 1846), aber die Schenkel und. Tibien sind meist dunkelbraun oder rotbraun. Der Kopf ist bei grofsen ? vorn und auf der Stirn und dem Scheitel fein ge- streift; bei kleinen nimmt die Streifung allmählich an Deutlich- keit ab; die Oberseite des Thorax ist gestreift und glanzlos. — L. 3,5—5,5 mm. Das 2 bietet keine bedeutenden Unterschiede von den anderen Formen der Art dar. — L. 9—10 mm. Ich kenne das 5 nur von dem Cr. scutellaris scutellaris. Das- selbe ist in der Skulptur des Thorax variabel. Im Vergleich zu 654 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. auberti durch den länglicheren Thorax und die kürzeren und dickeren, moniliformen Antennen verschieden; die Funiculus-Glieder sind sämtlich nicht länger als dick. — L. 4,5—5 mm, Thorax 1,8—2,0:1,1. Diese Form ist dem westlichen Teil der Mediterranregion eigen: Italien mit den Inseln, Süd-Frankreich, Iberische Halbinsel, Nord-Afrika, von Westen ostwärts mindestens bis Tunesien. Die östliche Grenze auf der europäischen Küste des Mittelmeeres scheint die Adria zu sein. Dennoch kommt sie im kaukasischen Gebiet vor: Batum (Ruzsky), Araxes-Tal (Forel). var. (vel aberrat.) nigra n. 9. Herr Dr. A. H. Kraufse hat in Asuni (Sardinien) im vergangenen Jahre diese höchst merkwürdige Varietät oder Ab- erration entdeckt, deren er mir eine ? schickte. Er teilt mit fol- gendes aus seinem Tagebuch mit: „Üremastogaster-Stralse an einem Birnbaum; am 26. Mai sehe ich unter den rotköpfigen scutellaris 3 Exemplare mit schwarzem Kopfe; am 27. 2 weitere Schwarz- köpfe; sie wandern freundschaftlich zwischen den andern; in einem künstlichen Neste benehmen sie sich genau wie die ge- wöhnlichen seutellaris.“ Das vorliegende Exemplar ist einfarbig braunschwarz, Geilsel und Tarsen rötlich. Gestalt und Skulptur genau wie die rot- köpfigen Arbeiterinnen. Or. seutellaris schmidti Mayr. Verh. Zool.-bot. Ver. Wien, Vol. 2, p. 149. 1852. Unter diesem Namen verbinde ich ?-Formen, welche sich von Or. scutellaris scutellaris durch folgende Merkmale unterscheiden. In der Skulptur: durch den glänzenden Kopf, der am Scheitel und am Hinterkopf nur schwache Strichelung oder überhaupt keine aufweist. In der Farbe: durch die Ausdehnung des Rot, so dafs nur die Gaster zum Teil schwarz bleibt; dabei ist das Rot meist viel heller, mehr gelblich; in der var. ionia sind die roten Ab- schnitte des Körpers mehr oder weniger gebräunt. Die Grölse ist durchschnittlich geringer als bei scutellaris scutellaris. In ihrer geographischen Verteilung zeigt diese Unterart eine merkwürdige Übereinstimmung mit Messor barbarus meridionalis : Kaukasus, Ost-Europa (Krim, Balkan - Halbinsel bis Istrien und Krain), Nord-Afrika (Tunesien und Algerien). Es ist klar, dafs die Art in Europa vom Osten gezogen ist, zu einer Zeit, wo zwischen der Balkan - Halbinsel und Italien die Adria als kon- tinuierliches Meer bereits bestand und als unüberwindliche Grenze dem Vorwandern derselben einen Abschlufs setzte. Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes, 655 schmidti Mayr sensu stricto. (Fig. 1 ec.) 0. Kopf, Thorax, Beine und Stielchen hellrot; Basis der Gaster manchmal rötlich, der Rest schwarz oder braun. Um den wirklichen Typus der Art zu kennen, richtete ich mich damals an Mayr, der mir ein Exemplar aus Dalmatien sandte, welches er mit dem typischen Stück (in der Sammlung der Zool.- bot. Gesellschaft) verglichen und die sehr geringen Unterschiede sorgfältig notiert hatte (Fig. 1c). Der Typus ist durch besonders glatten Kopf ausgezeichnet; er soll noch etwas glätter sein als im verglichenen Stück. Die Dornen des letzteren sind am Epinotum dünn, etwas dünner als bei der gewöhnlichen seutellaris. Dieser Typus ist sehr beständig; er unterliegt sehr geringen Variationen in der Skulptur des Kopfes, der mehr oder weniger deutlich gestrichelt erscheint. Die beschriebenen var. christo- witchi For. (Verh. Zool.-bot. Ges. Wien, Vol. 42, p. 316. 1892) und var. medispina For. (Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 49, p. 178. 1905) sind unbedeutend. Ost-Europa und Kaukasus !). In Nord - Afrika kommen mehrfache Varietäten in der Form der Epinotumdornen vor: var. tenuispina For. (Fig. 1d.) Ann. Soc. Ent. Belgique, Vol. 46, p. 154. 1902. Cr. schmidti Emery: Expl. sc. Tunisie, Fourmis, p. 14. 1891. Algerien, Tunesien. 3 ? aus Marokko haben etwas dickere Dornen. var. alii For. (Fig. 1e.) Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 51, p. 207. 1907. Kairuan : Tunesien. Eine Varietät mit noch dickeren und kürzeren Dornen (Fig. 1f) als var. alü wurde von Forel am Djebel Antar (Prov. Oran) 1) 2 Q wurden mir vom Kollegen Ma- gretti gegeben, mit dem Zettel „Japan (Bou- a cart)‘, den ich allerdings bezweifle. Sie haben die Färbung der subsp. schmidti, aber besonders lange Dornen, eine kurze Basalfläche des Epi- notums und besonders breiten Petiolus. Am Kopfe ist die Skulptur schwach (wie eine kleine schmidti). — L. 3—3.3 mm. b Das Profil des Thorax, besonders das kurze 2 Epinotum und der breite Petiolus sind die : Hauptcharaktere, welche die ? der nordamerika- Fig. 2. a) Profilbild des nischen. Cr. lineolata Say von der nahe ver- Thorax Or- lineolata ? wandten Cr. scutellaris unterscheiden lassen; Japan?; b) desgleichen darum bestimme ich die fraglichen Exemplare (. lineolata var. cerasi als Or. lineolata Say. A.Fitch v. Nordamerika. 656 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gesammelt. Auf ein ähnliches, aber dunkleres Exemplar ist die var. granulata Santschi begründet, die vom Autor zur Cr. laestrygon zugeschrieben wurde (Bull. Soc. Hist. Nat. Afrique N., N. 3, p. 43. 1910). Ich habe den einzigen Typus durch die Gefälligkeit des Autors untersuchen können, und habe mich überzeugt, dafs die beschriebene gekörnte Skulptur durch die anliegenden, durch Schmutz angeklebten Härchen bedingt war. Die Abbildungen geben die Gröfse der Dornen an, und sind zur Bestimmung der Varietäten genügend. var. ionia For. Bull. Soc. Vaudoise Se. nat., Vol. 47, p. 340. 1911. Or. scutellaris var. Emery: Bull. Soc. Ent. Ital., Vol. 2, p. 201. 1870. Cr. auberti Emery: Ibid. Vol. 26, Rend. p. 10. 1894. Eine recht auffallende Farbenvarietät lebt in den Küsten- ländern des Ägäischen Meeres. Die sonst rot gefärbten Körper- teile erscheinen gebräunt; bei extremen Formen dunkelbraun, aber es zeigen sich zahlreiche Übergänge zur typischen Subsp. schmidti. Diese Form ist, bei oberflächlicher Untersuchung, leicht mit auberti zu verwechseln. Örematogaster auberti Emery. (Fig. 3, 4.) Ann. Accad. Aspir. Natural. Napoli, (2) Vol. 2, p. 23 nota. 1869. Diese sehr variable Art teile ich in 5 Subspezies; die Sub- spezies selbst können in Varietäten nach Belieben verteilt werden. Es wäre mir leicht gewesen die Zahl der genannten Abarten zu Fig. 3. Cr. auberti 9. a,b) Typus, Dorsalansicht und Profillinie des Thorax; c) subsp. jehovae 9, Profillinie des Thorax; d) subsp. laestrygon von Sizilien 9. vermehren ; ich habe es nicht getan und allein die vor mir unter- schiedenen Varietäten diagnostiziert, soweit ich über zuverlässige Exemplare verfügte. Mein Freund Forel hat mir durch Sendungen von Typen und Kotypen aus seiner Sammlung sehr geholfen. Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes, 657 0. Or. auberti ist, wie bereits gesagt, besonders durch die Form des Thorax, gegenüber scutellaris charakterisiert. Die Art ist in der Skulptur und in der Gestalt des Petiolus sehr ver- änderlich. Der Kopf ist bei kleinen Exemplaren viel länglicher, bei grofsen kürzer und breiter, die Augen (wie bei scutellaris) be- deutend hinter der Mitte der Kopfseiten. Ich habe versucht aus der Stellung der Augen Merkmale für die einzelnen Subspezies zu [44 2 c en) [en ı. Fig. 4. Or. auberti 9. Petiolus in verschiedenen Formen: «) je- hovae, b) auberti aus Südfrankreich; c) laestrygon aus Sizilien; d) var. maura. bestimmen, aber es wollte mir nicht gelingen; manchmal hat man die Illusion, eine solche Verschiedenheit bestehe doch; wiederholte Untersuchung an denselben, sowie an einer Anzahl von anderen Exemplaren (besonders durch sorgfältiges Zeichnen mit Hilfe des Prismas) belehrt uns, dafs dem nicht so ist. Der Scapus über- ragt bei kleinen Exemplaren den Hinterrand des Kopfes beträcht- lich, bei ganz grolsen erreicht er ihn manchmal kaum. 2. Einförmig dunkelbraun, der Kopf nicht heller als der Thorax und nicht rot. Die erste Kubitalzelle des Vorderflügels ist fünfeckig: der distale Ast der Kubitalader inseriert sich an das Ende des Hinterrandes der Zelle (etwa wie bei Formica); die rücklaufende Ader allein teilt den obigen Rand in 2 ungleiche Abschnitte. Für das 5 siehe Or. auberti auberti. Diese Art scheint hauptsächlich asiatisch und nordafrikanisch zu sein; die Iberische Halbinsel, Süd-Frankreich und Sizilien hat sie vermutlich von Afrika aus erobert. Es haben mir keine Exemplare von der Balkan-Halbinsel, vom kontinentalen Italien, von Sardinien und den tyrrhenischen Inseln vorgelegen. Schlüssel für die Subspezies des Or. auberti. Arbeiterinnen. 1. Petiolus kurz und breit; Promesonotum mehr oder minder längsgerunzelt; Mittelkiel am Mesonotum besonders aus- gebildet; Farbe meist schwarzbraun, wenn nicht so, ist der Scapus dunkler als der Kopf. . . . _ laestrygon. Petiolus nicht so breit; Promesonotum schwächer skulptiert; Mittelkiel am Mesonotum wenig oder nicht ausgebildet; Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 45 658 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Scapus heller als die Grundfarbe des Kopfes oder nicht dunkler. — 2. 2. Epinotum nicht längsgestreift . . ,„ . . ... leuithorax. Basalfläche des Epinotums längsgestreift. — 3. 3. Epinotumdornen kurz und dick . . . . . . antaris. Epinotumdornen lang und dünn. — 4. 4. Petiolus mit besonders gestrecktem Seitenrand ; Thorax länger und flacher; Mittelkiel am Mesonotum vorn erhaben; Pro- mesonotum matt, in der Mitte gestrichelt . . jehovae. Anders beschaffen; Mittelkiel am Mesonotum schwach oder nicht vorhanden 2 na nr m auberhype Or. auberti laestrygon Emery. (Fig. 3d, 4c, d.) Bull. Soc. Ent. Ital., Vol. 1, p. 135. 1869. Diese Form ist abwechselnd als selbständige Art und blols als Unterart oder Rasse von Forel und mir behandelt. Der Thorax ist bei laestrygon fast ebenso gedrungen wie bei auberti auberti, der Mittelkiel des Mesonotums ist stärker als in den anderen Subspezies, am Profilbild sieht man ihn scharf hervortreten; die Dornen sind kurz und dick. Den Hauptunterschied zwischen laestrygon und den übrigen Unterarten bildet die kurze und breite Gestalt des Petiolus. Die Skulptur des Thorax ist rauher als in den übrigen Formen. Die Farbe ist im Typus und in den meisten Varietäten schwarzbraun:: in den lichtbraunen ? ist die Farbe des Scapus bedeutend dunkler als diejenige des Kopfes. Die typische Form ist in Sizilien heimisch. Die ? ist kleiner als die afrikanischen (maximal 3,5 mm), hat schwarzbraune Körper- farbe, die Gaster oft rotbraun. Stirn und Scheitel sind zwischen den Punkten glatt und glänzend. Die Epinotumdornen sind etwas länger als in den afrikanischen Varietäten: der Petiolus ist minder breit als in denselben (Fig. 4 ce). Ich besitze 2 aus Mogador (Vaucher), die in bezug auf Gröfse, Gestalt des Petiolus und Skulptur mit dem sizilianischen Typus übereinstimmen. 2 ? aus Lanzarote (Alluaud) haben den Petiolus und die Dornen wie der Typus, aber die Skulptur des Kopfes ist viel rauher, ungefähr zwischen maura und striaticeps ; vielleicht liefse sich diese Form als besondere Varietät unter- scheiden. — L. 4 mm Nach Ruzsky kommt laestrygon im Kaukasus vor. var. maura For. Bull. Soc. Vaudoise Sc. n., Vol. 30, p. 25. 1894. var. atlantis For. Ibid. Vol. 47, p. 341. 1911. Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. 659 var. striaticeps For. Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 46, p. 462. 1902. var. diminuta Santschi. Bull. Soc. Hist. Nat. Afrique N., N. 3, p. 43. 1910. Die nordafrikanischen Formen des Or. auberti laestrygon können als maura Gruppe aufgefalst werden. Die ? sind meist gröfser als die sizilianischen (maximal 5 mm), gewöhnlich von tiefschwarzer Farbe, aber oft schmutzig hellbraun, die Endhälfte der Gaster dunkelbraun, haben etwas kürzere Epinotumdornen;,; der Petiolus ist bedeutend breiter und kürzer (Fig. 4d). Die Skulptur des Kopfes ist veränderlich: der Scheitel ist ziemlich glatt und glänzend (atlantis, diminuta), mehr oder weniger längsgestrichelt (maura) oder der Kopf in seiner ganzen Länge deutlich gestreift (striaticeps). Algerien, Tunesien. var. diminuta unterscheidet sich von atlantis durch die ge- ringe Gröfse (3 mm), welche ganz beständig ist. Tunisien : Djebel Ouslet. Ruzsky gibt Wladiwostok als Fundort der var. striaticeps an. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine andere Form, die durch den gestreiften Kopf mit der algierischen übereinstimmt. Or. auberti auberti Emery sensu stricto. (Fig. 3a, b; 4b.) 0. Kopf, Thorax, Stielchen und Beine gewöhnlich hellbraun, seltener, wie die Gaster, dunkelbraun. Die Stirn und der Scheitel sind in dieser Subsp. ziemlich glatt und glänzend, die Mandibeln und die Wangen sind (wie in allen Formen) gestreift. Die Pro- notumscheibe ist in der Mitte ziemlich glatt und glänzend, aber das ist ein unbeständiges Merkmal; der Mittelkiel des Mesonotums ist kurz und schwach oder undeutlich; die Basalfläche des Epi- notums ist scharf gestreift. Die Dornen sind ungefähr so lang wie bei scutellaris scutellaris, aber dünner und stärker divergent; der Petiolus etwas breiter als bei jener Form. — L. 2,5—4,2 mm. Ich besitze 2 von Südfrankreich (Banyuls); sie sind 8—9,5 mm lang, ohne Gaster 5,6. Mafse eines Exemplars: Kopf ohne Man- dibeln 1,6:1,8; Thorax 3,2:1,8; Scapus 1,2 mm. oc’ ebendaselbst. — L. 3,2—3,5; Thorax eines Exemplars 1,4:9. Antenne moniliform, länger als bei scutellaris die End- glieder entschieden länger als die Anfangsglieder, sehr deutlich länger als dick. Süd-Frankreich; West-Algerien (Fore]l). Herr Andr& sandte mir diese Ameise mit dem Zettel Porto Vecchio (Corse); Reveliere war eben in Porto Vecchio ansässig und sandte mir alle Ameisen, die er sammelte; nie bekam ich diese Art. Forel 45° 660 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. erhielt 72 0” von Palästina, die er vom Typus aus Süd-Frank- reich nicht unterscheiden konnte. ’ Ich besitze 2 ? und mehrere $ aus Mogador (Vaucher): die ? sind kaum von südfranzösischen Exemplaren zu unter- scheiden ; die 2 sind auffallend klein und breitköpfig. — 9: L. 3,5 mm; 2: L. 7—8,5 mm, Kopf, Thorax und Stielchen 4,5—5, Kopf ohne Mandibeln 1,7:1,4, Thorax 2,6: 1,4—1,5 mm. — Vielleicht gehört die westalgerische ?-Form zu derselben Abart. var. vogti For. Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 53, p. 103. 1909. var. iberica For. Ibid. 0. Viel dunkler als die Hauptform; Scapus dunkel; der ganze Kopf, Thorax, Stielchen und Gaster sind dunkelbraun, fast schwarzbraun. Skulptur etwas stärker als in der Hauptform. Die Unterschiede, die Forel zwischen vogti und iberica aufführt, scheinen mir Abweichungen, welche sog. Nestvarietäten entsprechen. Ich habe die Typen untersucht. Andalusien: schwächere Form (vogti); Escorial: stärkere Form (iberica). Ich besitze Exemplare aus Sevilla und aus Zentral-Spanien, welche sich an diese Varietät durch die Skulptur (die zwar noch etwas stärker ist) anschliefsen; der Kopf und die Gaster sind dunkel, aber der Thorax und das Stielchen sind bald mehr, bald minder hellbraun. Ich stelle diese ? einfach zu var. vogti sensu lato, anstatt eine neue Varietät darauf zu gründen. Einige ? aus Portugal bilden den Übergang zum Typus durch die helle Farbe, aber die Skulptur ist so rauh wie in der Varietät. var. sorokini Ruzsky. Formicar. Imp. Ross., p. 494. 1905. 9. (Nach Ruzsky.) Färbung wie im Typus. Der ganze Thorax mit groben Längsfurchen, schwach glänzend (fast matt). Dornen am Epinotum gröfser, stark divergierend, mit dicker Basis, nach innen leicht gebogen. — L. 4 mm. Transkaspien: 2 9. Cr. auberti jehovae For. (Fig. 3c, 4a.) Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 51, p. 207. 1907. 9. In der Beschreibung dieser Subspezies sagt Forel, dafs der Kopf länger und der Thorax viel gestreckter ist als bei auberti Typus. Ich besitze ein Original-Exemplar dieser Ameise: Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. 661 was den Kopf betrifft, habe ich Länge und Breite dieses Körper- teils des betreffenden Exemplars und eines ? ungefähr von der- selben Grölse von auberti aus Südfrankreich unter dem Mikroskop, mit Hilfe des Zeichenprismas, gezeichnet und finde keinen Unter- schied; mir ist auch die Stellung der Augen nicht mehr rück- ständig erschienen als bei anderen Formen. Der Thorax ist be- deutend minder gewölbt als auberti auberti, der Mittelkiel am Mesonotum ist kurz aber stark, im Profil sieht man ihn scharf hervortreten (Fig. 3c). Die Gestalt des Petiolus ist scheinbar gestreckter; die Seitenränder sind nämlich etwas mehr divergent und auffallend gerade und lang, die Vorderecken sind weniger gerundet. Die Skulptur des Thorax ist schärfer, daher in der Mitte des Promesonotums nicht glänzend. Die Farbe ist dunkler als bei auberti aubert. — L. 3,5 —4 mm. Jerusalem. var. mosis For. Ibid., p. 207. 1907. 0. Gelbbraun, oft mit einem Stich ins Rötliche, Gaster dunkler. Die Form des Petiolus ein bifschen gedrungener und die Seitenränder nicht so gerade wie im Typus der Unterart. Diese Varietät bildet einigermafsen den Übergang zu auberti auberti. — L. 3,2—3,6 mm. 2. (Nach Forel.) Rötlichbraun. Thorax schmäler als der Kopf; Epinotum mit dreieckigen Zähnen, die etwas stärker sind als bei aubert. — L. 6—6,5 mm. Palästin.. Merkwürdig durch das kleine 2. — Ich besitze ein @ (leider ohne Hinterleib) ebendaher. Die Länge von Kopf und Thorax ist 4 mm; Kopf ohne Mandibeln 1,5 ::1,3; Thorax- breite 1,3 mm. Dunkelbraun, Kopf rotbraun. In Nord-Persien hat Marchese G. Doria eine sehr ähnliche Q-Form gefunden. Or. auberti karawaewi Ruzsky. Formicar. Imp. Ross., p. 497. 1905. 0. (Nach Ruzsky.) Färbung und Skulptur ungefähr wie auberti auberti. Kopf hinten etwas verschmälert; Augen in der Mitte der Kopfseiten; der Scapus überragt den Hinterrand des Kopfes. Der Rücken des schwach gebogenen Mesonotums trägt an seinem Vorderrand einen kleinen, scharf erhabenen Mittelkiel ; Mesoepinotalfurche tief; die Dornen nicht so lang wie bei auberti und nicht so kurz wie bei laestrygon. Petiolus fast ebenso breit als lang, mit geraden Seiten. — L. 3,5—4 mm. Krim. 662 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. [Scheint mit jehovae nahe verwandt; vielleicht nur eine Varietät desselben ; doch die Stellung der Augen spricht dagegen. | Or. auberti antaris For. Bull. Soc. Vaudoise Sc. n., Vol. 30, p. 26. 1894. 0. Skulptur schwach: Kopf und Promesonotum glatt und glänzend, Epinotum ziemlich schwach längsgestreift. Mittelkiel am Mesonotum sehr kurz; Epinotumdornen veränderlich, gewöhn- lich kürzer als bei laestrygon, manchmal äufserst kurz; Petiolus schmaler als bei den vorhergehenden Formen. Farbe ungefähr wie auberti auberti; Scapus hellbraun, lichter als der Kopf. — L. 2,5—3,5 mm. 2. (Nach Forel.) Der Gegensatz zwischen der kleinen ? und dem grofsen $ ist auffallend; Epinotumdornen durch schwache Höcker vertreten. — L. 10,5 mm. Djebel Antar: Prov. Oran. var. sordida For. laesirygon var. sordida For.: Bull. Soc. Vaudoise Sc. n., Vol. 30, p. 26. 1894. 0. Bildet den Übergang von antaris zu levithorax. Gröfser als antaris, Skulptur ungefähr wie bei dieser Form; Epinotum- dornen wie bei laestrygon, aber von obiger Subspezies grundver- schieden, unterscheidet sich davon hauptsächlich durch die Gestalt des Petiolus und die hellbraune Farbe des Scapus, der stets lichter ist als der Kopf. Kopf, Thorax, Stielchen und Beine gelbbraun ; Gaster kastanienbraun oder pechbraun. — L. 3,6—4,3 mm. Djebel Antar. var. oasium Santschi. auberti st. oasium Santschi: Bull. Soc. Hist. nat. Afrique N., Vol. 3, p. 84. 1911. 9. Schwarzbraun, Mandibeln, Antennen und Beine rötlich, Clava und Schenkel dunkler. Kopf auffallend grofs, viel breiter als lang; Santschi scheint nur ganz grolse Exemplare ge- sehen zu haben, und hat dieselben nicht selbst gesammelt (der Kotypus, den ich der Güte des Autors verdanke, hat sogar 3 Grübchen am Scheitel an der Stelle der Punktaugen). Mittel- kiel des Mesonotums ausgebildet, aber stumpf. Skulptur ungefähr wie die vorigen. — L. 4,5—5 mm. Tunisien : Tozeur. Cr. auberti levithorax For. laevithorax For.: Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 46, p. 462. 1902. 0. Kopf und Oberseite des Thorax glatt und glänzend, selbst das Epinotum ist nicht längsgestreift. Petiolus wie auberti auberti. Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. 663 Farbe wie letztgenannte Form, Scapus lichter als der Kopf, hell- braun. Das Originalexemplar in meiner Sammlung mifst 3,3 mm. 2. Epinotum an der Stelle der Dornen mit stumpfen Höckern. — L. 8,5 mm. Algerien: Blidah. — Ich besitze eine 2 aus Kairo, die in bezug auf Skulptur mit dieser Form stimmt, aber die Dornen sind viel kürzer; ich betrachte sie als einen Übergang zu inermis. Crematogaster inermis Mayr. Verh. Zool.-bot. Ges. Wien, Vol. 12, p. 766. 1862. 9. Diese Art schliefst sich eng an auberti, besonders an subsp. antaris und levithorae. Der Kopf ist auf Stirn und Scheitel glatt und glänzend ; die Basalfläche des Epinotums ist nicht ge- streift oder zeigt nur schwache Spuren von Streifen. Die Pubes- cenz ist sehr kurz und anliegend, wie in der vorigen Art. Das Epinotum trägt im Typus keine eigentlichen Zähne; auf dem Profilbild sieht man oberhalb der Stigme einen leistenartigen Vor- sprung, ein Rudiment eines Zahnes; in manchen 9 ist jenes Rudi- ment zu einem kurzen, spitzen Zahn gewachsen. Bei dem geringen Material, das mir zur Verfügung steht, ist es mir unmöglich zu entscheiden, ob die bewehrten ? wirklich eine mehr oder minder konstante Abart bilden oder nicht; dieselben kommen in den 2 durch die Skulptur charakterisierten Formen der Art. Der Typus ist kleiner (3—3,5 mm) und hat die Scheibe des Mesonotums fein gestrichelt. Sinaitische Halbinsel, Ägypten (Thorax unbewehrt); Jaffa in Syrien (mit Zähnen). var. lucida For. Naturaliste, 15. IX. 1890. inermis Emery: Expl. Tunis., Fourmis, p. 15. 1891. ?. Gröfser; Thorax ganz glatt und glänzend. — L. 3,5 —4 mm. Nord-Afrika: Biskra, Ghadames ; Suez. Örematogaster alluaudi Emery. Ann. Soc. Ent. Fr., Vol. 62, p. 83. 1893. 9. Diese Art bietet grofse Übereinstimmung mit Or. inermis dar. Das Flagellum der Antenne ist dünner, besonders die Clava; die Promesonotalnaht ist verwischt; der Mittelkiel auf dem Meso- notum ist sehr entwickelt und am Vorderende in der Profilansicht bedeutend erhaben; die mesoepinotale Einschnürung viel seichter als bei aubertt und inermis; die Form des Petiolus ungefähr wie bei inermis; die Skulptur genau wie bei var. lucida. Die Pubes- cenz ist viel länger, schief aufgerichtet; die Haare auf dem Scapus ein wenig kürzer als der Durchmesser jenes Teiles. 664 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Or. alluaudi alluwaudi Emery. 9. Epinotum ganz unbewehrt; Pubescenz ein wenig länger. Farbe gelbrot; Gaster dunkelbraun. — L. 3,6—4,3 mm. Kanarische Inseln: Palma. Cr. alluaudi noualhieri Emery. Ibid., p. 83. 1893. 9. Kleiner und zierlicher. Epinotum meist mit kleinen, spitzen Zähnen. Pubescenz ein wenig kürzer. Farbe braunschwarz, Kopf lebhaft rot, Beine braun. Tenerife. ÖOrematogaster subdentata Mayr. (Fig. 5.) In Fedtschenko: Turkestan Formicid., p. 19. 1877. Cr. subdentata subdentata Mayr. (Fig. 5a.) 0. Hellrötlich oder kastanienbraun, Gaster dunkelbraun ; abstehend behaart, Antenne und Tibien mit schief abstehender Pubescenz. Wangen längsgerunzelt, sonst der Kopf zwischen den Punkten glatt; Oberseite des Thorax = meist glatt, Basalfläche des Epino- oe tums manchmal schwach gestreift. Kopf ungefähr so gestaltet wie in 5 den vorigen Arten: Antenne länger und schlanker: der Scapus überragt d noch deutlicher den Hinterrand des | ; Kopfes; drittletztes Glied des Funi- culus viel kürzer als das vorletzte, Fig. 5. Cr. subdentata 9. so dals die Clava zweigliedrig er- Flagellum der Antenne: a) ty- scheint (Fig. 5a). Thorax im Profil pische Form; 5) subsp. kasch- seicht gewölbt; kein Mittelkiel auf N dem Mesonotum ; Mesoepinotalein- druck viel seichter als bei inermis und auberti; Epinotum an der Übergangsstelle der Basalfläche in die abschüssige stumpf eckig. Petiolus wie bei den vorigen trapezförmig, aber schmäler ; Furche des Postpetiolus stark. — L. 3,3—3,8 mm. 9. (Nach Mayr.) Farbe, Skulptur und Behaarung wie die ?; Antennenbildung ebenso ; Epinotum unbewehrt, Furche des Postpetiolus seicht. — L. 8 mm. Kaukasus, Persien, Transkaspien, Turkestan. Nach Karawaiew nistet diese Art hauptsächlich in der Erde, unter Steinen oder zwischen den Wurzeln von Sträuchern. Emery, Monographie der Formieiden des paläarkt. Faunengebietes. 665 var. flavicapilla Ruzsky. Formicar. Imp. Ross., p. 502. 1905. ?. (Nach Ruzsky.) Kopf gröfser und dicker als im Typus, hintere Winkel mehr abgerundet; Oberfläche des Kopfes vollkommen glatt; Clypeus, Wangen und Mandibeln gerunzelt ; Haare besonders spärlich ; Augen kleiner als im Typus; Beulen am Epinotum merk- lich kleiner. — L. 3,7 mm. Transkaspien: Merv. 1 Exemplar. Cr. subdentata kaschgariensis For. (Fig. 5b.) inermis subsp. kaschgariensis For.: Mitt. Nat. Mus. Hamburg, Vol. 18, p. 63. 1901. subdentata var. kaschgariensis For.: Ann. Mus. Ac. St. Petersb., Vol. 8, p. 372. 1904. subdentata Mayr: Horae Soc. Ent. Ross., Vol.24, p. 280. 1890 (nec Mayr 1877). ?apicalis F. Sm. (nec Motsch.): Sc. Res. 2 Yarkand Mission, p. 12. 1878. 2. Gröfser; Antenne noch etwas länger; drittletztes Glied länger, so dafs die Clava deutlicher dreigliedrig erscheint (Fig. 55). — L. 3,5—4,6 mm. Ost-Turkestan: Kaschgar (Tancr&), Oase Tschertschen (Przevalski). Ich konnte Originalexemplare von beiden Fund- orten vergleichen. var. scabrida Ruzsky. Formicar. Imp. Ross., p. 501. 1905. 0. (Nach Ruzsky.) Besonders kräftige Exemplare, schwach glänzend und demgemäfs mit stärkerer Skulptur. — L. 5 mm. Kaukasus: Erivansk. Crematogaster lorteti For. Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 54, p. 435. 1910. 0. (Nach Forel.) Kopf quadratisch, breiter als lang, hinten konkav, die Seitenränder gekrümmt, aber ganz deutlich vom Hinterrand geschieden; Augen in der Mitte der Kopfseiten; der Scapus erreicht den Hinterrand des Kopfes; Funiculusglieder 2—6 so dick als lang; Clava dreigliedrig. Thoraxsuturen deutlich; Mesonotum schwach gewölbt, weder gerandet noch gekielt, hinten schräg abgestutzt; Mesoepinotumeindruck ziemlich tief; Basal- fläche des Epinotums mehr als zweimal breiter als lang, mit dicken, kurzen, nach innen gebogenen, ziemlich spitzigen Zähnen. Stielchen ungefähr wie in Or. tricolor Gerst. beschaffen ; Petiolus sehr breit, Vorderrand gebogen; Postpetiolus geteilt, ziemlich glänzend, äufserst fein gekörnt oder genetzt; Clypeus und Wangen längsgerunzelt, halbmatt, Mandibeln gestreift; abschüssige Fläche des Epinotums eingebogen und glatt. Scapus und Tibien nur an- 666 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. liegend und spärlich pubescent. Hell gelbrot, Gaster braun, Clava der Antennen gebräunt. — L. 4 mm. 9. (Nach Forel.) Farbe und Skulptur des 9. Kopf qua- dratisch, mindestens so lang wie am Hinterrand breit, nach vorn verengt, die Seiten gerade, hinten konkav; Mandibeln fünfzähnig ; Augen oval, vor der Mitte. Thorax enger als der Kopf; Epinotum waffenlos oder mit Spuren von Höckern. Petiolus vorn wenig erweitert; Furche des Postpetiolus schwach. Haare und Pubes- cenz ein bifschen reichlicher als beim 9. — L. ? mm. Flügel subhyalin ; Geäder blals. Damaskus. var. hellenica For. Cr. (Atopogyne) hellenica For.: Bull. Soc. Vaudoise Se. N., Vol. 47, p. 342. 1911. Or. (Atopogyne) lorteti var. hellenica For.: Rev. Zool. Afric., Vol. 1, p. 234. 1911. 2. (Nach Forel.) Kopf länger als sein Hinterrand; Mandibeln 6—zähnig. Farbe dunkler als bei scutellaris. — L. 8,5 mm. Athen. — Nach einem einzelnen 2 beschrieben. Forel stellt diese Art zum jüngst gegründeten Subg. Ato- pogyne, welcher als Typus Cr. depressa Latr. hat. Crematogaster laboriosa F. Sm. Trans. Ent. Soc. Lond., 1874, p. 407. Süd-Japan: Hiogo. var. matsumurai For. Ann. Soc. Ent. Bele., Vol. 45, p. 372. 1901. Wheeler: Bull. Amer. Mus. N. H., Vol. 22, p. 312, pl. 41 fig. 1. 1906. 0. Braun oder rostrot, Thorax, Stielchen und Gliedmafsen heller. Körper mäfsig lang abstehend behaart; Scapus und Tibien mit kurzer, feiner, schief abstehender Pubescenz. Skulptur des Kopfes ungefähr wie bei scutellaris,; Stirn und Scheitel glänzend; Thorax oben und an den Seiten fein gestrichelt; Stielchen und Gaster ziemlich glatt. Kopf abgerundet-quadratisch, bei kleinen Exemplaren ungefähr gleich lang wie breit, bei grofsen deutlich quer, Hinterrand deutlich abgestutzt, in der Mitte ein klein wenig eingebogen. Der Scapus erreicht den hinteren Kopfrand ; Clava zweigliedrig, ungefähr wie bei Cr. subdentata subdentata, die kleinen Antennenglieder sind nicht so lang wie dick. Thorax robust; Promesonotum ziemlich flach; ohne Spur eines Mittelkieles auf dem Mesonotum;; auf den Seiten abgestützt aber nicht gerandet; das Epinotum liegt tiefer als das Promesonotum und ist durch Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. 667 eine Kerbe von ihm geschieden; seine Seitenränder verlängern sich in kurzen, stumpfen, etwas nach abwärts gebogenen Zähnen. Petiolusscheibe breiter als lang, trapezförmig, vorn breiter, die vorderen Ecken abgerundet; Postpetiolus kreisrund, mit einer mehr oder minder deutlichen Spur von Längsfurche. — L. 3 bis 3,5 mm. Nord- und Süd-Japan. Nest unter der Rinde der Nadelhölzer. Wheeler vermutet, dafs die von Forel aufgestellte Varietät mit der sehr flüchtig und schlecht von F. Smith beschriebenen Grundform wohl identisch sei. Die Art Crematogaster sordidula Nyl. ist in der paläarktischen Fauna die Vertreterin einer kleinen Gruppe, welche in der ganzen Welt vorkommt; in Amerika ist dieselbe durch die Gruppe der Or. victima F. Sm. vertreten. Ich habe die in Eurasien, Afrika und Australien vorkommenden Formen meiner Sammlung auf die Macrochaeten untersucht und die Zahl der am Thorax vorhandenen festgestellt. Ich mufs voraus- setzen, dafs mir von den meisten Formen sehr wenige Stücke (wenn nicht ein einziges) vorlagen, so dals, bei etwaiger mangelhafter Präparation oder schlechter Er- haltung der Exemplare, ein Fehler Trotedens erhielt ich interessante Auticht des Thorax und des Si a A chens, besonders um die Stellung Resultate, die in folgender Tabelle der Makrochaeten darzustellen. eingetragen sind. Ich glaube, dafs die Zahl und Stellung der Macrochaeten in den Beschreibungen dieser Gruppe von Ürematogaster berücksichtigt werden sollten und zur leichteren Unterscheidung von Formen, ja von guten Arten führen kann, die sonst leicht verkannt und in dem Wirrwarr der Varietäten vermengt werden. Or. binghami For. bietet die vollständigste Macrochaetenserie, die ich überhaupt kenne, dar (ich besitze leider nur 1 Exemplar dieser Ameise). Am Pronotum finden sich mehrere Macrochaeten in Querreihe, deren 2 mittlere Paare länger sind als die anderen: eines von diesen Borstenpaaren steht auf der Scheibe, ein anderes am Rande des Rückens. Mit diesem beginnt die Reihe der Rand- borsten des Thorax: an jedem Rande des Mesonotums sitzen 2 Borsten: eine ganz vorn und eine an der hinteren Grenze (diese ist von einer kleinen, auf der Scheibe stehenden Borste begleitet.) ; Fig. 6. Cr. sordidula var. flachi 9. 668 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. an jedem Rande des Epinotums sitzen 3 Borsten: eine vor der Mitte, eine hinter der Mitte und eine am Zahn, der bei dieser Art, statt des Dornes, den Seitenkiel nach hinten beendigt; alle diese Macrochaeten kommen normal oder als mehr oder weniger seltene Anomalien bei Cr. sordidula vor. Tabelle der Macrochaeten am Thorax bei Arbeiterinnen. Arten resp. Unterarten oder Varietäten Paläarktische Formen. sordidula Nyl., mit flachi For., caspica n., 0sa- kensis For. R aeolia For. Indische Formen. binghami For. . er smythiesi For., aitkeni For. (vermutlich sämt- liche var. der Or. biroi Mayr.), myops For., schimmeri For. aus Formosa ER fritzi Emery aus Celebes Afrikanische und Madagas- kar-Formen. transvaalensis For. pauciseta Emery, braunsi Mayr, natalensis For. rasoherinae For., made- cassa Emery . Australische Formen. pallipes Mayr, queens- landica For. und var. gülberti For., rogans OL frogatii For. ; rufotestacea Mayr. Auf der Scheibe des Prono- tums 1 mehrere ee Am Rand des Ds esmowz Epinotums tums | yorn hinten! Basis | Dorn fast 1 1 1 1 immer 1 1 1 1 meist 1 1 1 2 1 1 i 1 1 — 1 nl — — er 1 1 1 1 = 1 1 1 — = 1 1 = il = 1 1 1 — —r 1 ii -|- | — 1 1 — = = Derart scheinen die Australien bewohnenden Formen, welche Forel zu sordidula gerechnet hat, in bezug auf die Macrochaeten- formel, eine natürliche Gruppe, resp. eine Art zu bilden, die durch den Mangel der Epinotumborsten genügend charakterisiert ist; Cr. biroi und verwandte haben auch eine gemeinsame, typische Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. 669 Formel; die Formen aus Madagaskar sind ebenfalls durch die Macrochaetenformel ausgezeichnet; Cr. fritzi aus Celebes soll, nach meiner Ansicht, eine gute Art bleiben. Crematogaster sordidula Nyl. (Fig. 6, 7, 8.) Acta Soc. Sc. Fennicae, Vol. 3, p. 44. 1849. Q. Ich habe nicht die Absicht, diese allgemein bekannte Art ausführlich zu beschreiben. Die Macrochaetenformel ist charakteristisch und beständig für die Spezies und Varietäten; nur subsp. aeolia bildet eine Ausnahme in bezug auf die Vielzahl der Borsten, welche auf der Scheibe des Pronotums sitzen. Oft sieht man eine mehr oder minder ausgebildete Borste auf der Scheibe des Mesonotums; selten kommt eine zweite Randborste an der Basalfläche des Epinotums vor. Der Thoraxrücken ist eigentümlich (Fig. 6): auf dem Meso- notum erheben sich 2 parallele, Hache Leisten, welche die Seite vom Rücken trennen, und in die viel erhabeneren Leisten, die am Epinotum die gestreifte Basalläche von den glatten Seiten ab- grenzen und im Dorn endigen, sich verlängern. Der Übergang der Leiste vom Mesonotum zum Epinotum bietet manche Besonder- heit dar, die sich in der Profilansicht des Thorax kundgeben a Mk (Fig. 7). In den licht- farbigen westlichen Formen (Typus), scheint die Linie des Rückens meist an der Stelle der a Mesoepinotalnaht n 7 | unterbrochen; doch be- ; merkt man, wenn man Fig.7. e ns De I - a) typische Form aus Südfrankreich; var. Pe Ace aus Kreta; c) var. caspica; d) subsp. aeolia. nes Dreieck, das der Stelle der Leiste, welches der Grenzrinne zwischen den beiden Segmenten entspricht, die Unterbrechung ausfüllt (Fig. 7a). In den dunkelfarbigen Ostformen (var. flachi und caspica) bildet die Rückenlinie an der Mesoepinotalgrenze gewöhnlich einen mehr oder minder deutlichen, sehr flachen, eingedrückten Winkel (b). Die subsp. aeolia (d) zeichnet sich durch die ganz kontinuierliche Rückenlinie aus, während in der japanischen subsp. osakensis (Fig. 9) die Profillinie an der Mesoepinotalgrenze einen auffallen- den Einschnitt zeigt. Für die Beschreibung des 2 und des co’ vergl. Andr& 670 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. (Spec. Hym. Europe, Vol. 2, p. 394, 396). Ich kenne die Ge- schlechtsformen nur von der Westform des Typus. Cr. sordidula sordidula Nyl. sensu strieto. (Fig. 7a.) 0. Färbung des Körpers meist schmutzig gelbbraun bis schokoladenbraun, selten pechbraun, Kopf dunkler, Gliedmalsen lichter.. Pronotum glänzend, mit einigen oberflächlichen Längs- furchen, manchmal glatt. Thorax kurz und breit, besonders das Promesonotum (vergl. die Abbildung). — L. 2—3 mm. Italien mit Sizilien, Süd-Frankreich, Spanien, Algerien. Scheint in Korsika und Sardinien nicht vorzukommen. Wohl weiter nach Osten, zugleich mit folgender Varietät; nach Ruzsky_ im Kaukasus und in Zentralasien. var. flachi Bor. (Kıc. 6,40%. 303) Mitt. Schweiz. Ent. Ges., Vol. 9, p. 229. 1895. 0. Färbung dunkel, braun bis pechbraun. Pronotum gewöhnlich glatt. Thorax meist ein bifschen länglicher als in der vorigen Form; IN 8. Dornen etwas länger. Im Durchschnitt Fig. 8. Cr. sordidula 9. grölser als der Typus!). Dorsalansicht des Thorax: Balkan - Halbinsel, Klein - Asien, a) var. flachi; b). var. caspica. Tentral-Asien. a b var, c1a, sp. caen.2 (Bi10.0.0.C,0309 0. Färbung etwa wie var. flachi. Körperbau zierlicher ; Thorax entschieden länglicher, Promesonotum in Vergleich zum Epinotum länger, Dornen weniger divergent (vergl. die Abbildung). Skulptur des Pronotums wie lacht. Petrowsk an der Westküste des Kaspimeeres (Korb). var. kosti Ruzsky. Formicar. Imp. Ross., p. 506. 1905. 9. (Nach Ruzsky.) Am Epinotum anstatt der Dornen 2 kleine scharfe Zähnchen; Mesoepinotaleindruck kaum sichtbar ; sonst wie bei der typischen Form. Kaukasus: Tiflis, Lenkoran. t) Forel erwähnt die Abwesenheit des Zahnes an der Unterseite des Petiolus als Charakter der Varietät; ich habe bei allen Formen der Cr. sordidula den Zahn gesehen. Vielleicht bot der beschriebene Typus jene Anomalie. —— 7 Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. 671 Cr. sordidula aeolia For. (Fig. 7.d.) Bull. Soc. Vaudoise Sc. nat., Vol. 47, p. 343. 1911. Q. Durchschnittlich noch gröfser als var. fachi; ebenso dunkel gefärbt. Pronotum längsgerunzelt; die Seiten des Meso- notumrückens haben zartere Runzeln. Epinctaldornen länger und dünner; Profillinie des Thoraxrückens ganz kontinuierlich, ohne Spur eines Eindrucks an der Mesoepinotumgrenze. Die Pronotumscheibe trägt eine grölsere Anzahl Borsten. — L. 2,8 -4 mm. — Smyrna. Cr. sordidula bogojawlenskii Ruzsky. Formicar. Imp. Ross., p. 506. 1905. 9. (Nach Ruzsky.) Thorax braungelb, Oberseite des Kopfes, Ende des Flagellunis, Querstreifen auf den Segmenten der Gaster und Ende derselben braun. Eindruck zwischen Meso- und Epinotum sehr schwach. Der Seitenkiel des Mesonotums geht unmittelbar in den Rand des Epinotums über, der in den kurzen, an der Basis breiten, aber rasch verjüngten, spitzen Dorn endet. Basal- zahn des Petiolus sehr klein. Der Körper ist, in Vergleich zum Typus, stets zarter gebaut. Abstehende Haare auf dem Thorax, sowie an dem Scapus und den Beinen sehr spärlich. — L. 2,8 bis 3 mm. — Das 9 wird auch beschrieben. Buchara, Pamir. Echte Bergform; nistet unter Steinen. Kommt der osakensis For. nahe. Letztere unterscheidet sich durch die Färbung und den längeren, weniger abgerundeten Kopf. [Ob Ruzsky die japanische Form wirklich gesehen hat, bleibt mir fraglich; Verfasser sagt ferner kein Wort von der Skulptur.] Cr. sordidula osakensis For. (Fig. 9. Mitt. Schweiz. Ent. Ges., Vol. 10, p. SS 1900. Ne ?. Gelb, Ende der Gaster braun. Körper- bau gedrungener als bei den anderen Formen; Thorax kürzer als im Typus; in Profillinie des Rückens bemerkt man einen besonders auf- fallenden Eindruck an der Mesoepinotum- grenze; Pronotumscheibe längsgerunzelt; Dornen dünn. — L. 2—2,5 mm. — Japan: Nippon. Forel vergleicht osakensis mit ritzi 9, Emery und madecassa Emery, die er als Varie- Fig. 9. täten von sordidula betrachtet und ungefähr Cr. sordidula subsp. die gleiche Farbe haben. Die Macrochaeten- osakensis 9. Dorsal- formel beweist, dafs die japanische Form mit A ol den paläarktischen Formen nächst verwandt, j dagegen von fritzi und madecassa bedeutend entfernt ist. Ich habe keinen Typus von osakensis gesehen; das Exemplar meiner Sammlung bekam ich von Wheeler (Fundort Kanagawa). 672 Emery, Monographie der Formiciden des paläarkt. Faunengebietes. var. Jjaponica For. Ann. Soc. Ent. Belg., Vol. 56, p. 339. 1912. 0. (Nach Forel.) Gröfser als osakensis; Körper, im Ver- hältnis zum Kopfe, viel breiter ; Augen flacher. Der ganze Hinter- leib gelbbraun. — L. 2,6—3 mm. — Tokio. Anhang zu Teil VII. Formica. (1909.) Herr Wanach (diese Zeitschrift 1910 p. 210) macht mich auf einen Irrtum, den ich begangen habe, aufmerksam, indem ich die Augen der F\. ewsecta g' unbehaart, und F. pressilabris 9' be- haart beschrieb, während das Gegenteil zutrifft. Ich bitte den Leser den Fehler zu verbessern. Ich erwähnte ferner gewisse Formica-g'’ aus Deutschland mit gezähnten Mandibeln, die vermutlich zu rufa gehören sollten. Herr Viehmeyer schreibt mir, dafs er solche 5 bei F. fusca fusca beobachtet habe; wahrscheinlich gehören also die vermeintlichen rufa-g' zu fusca fusca. Ob die co’ letzterer Form sämtlich ge- zähnte Mandibeln besitzen? Das wäre für die deutschen Myrme- kologen, die F\ fusca fusca alltäglich zu Gesicht bekommen, zu untersuchen. In der italienischen Ebene haben wir jene Form nicht, sondern jusca glebaria, die ich damals für eine Varietät von Jusca fusca hielt, jetzt aber für eine gute Subspezies betrachten möchte. Ich habe nämlich beobachtet, dafs im künstlichen Nest die fusca fusca die Puppen der glebaria nicht gerne aufziehen, sondern, sobald die P anfangen dunkel zu werden, sich gegen die- selben feindlich benehmen. Herr Dr. Kraufse hat F. fusca glebaria in Sorgono (Sar- dinien) und in andern benachbarten Orten sehr gemein gefunden, aber nicht in anderen (z. B. in Asuni, wo er 4 Jahre lang war und sie nicht ein einziges Mal sah). Offenbar ist jene Ameise aus Italien vor nicht vielen Jahren eingewandert und hat günstige Bedingungen gefunden. In der Zukunft wird sie wohl ihr Revier allmählich ausdehnen und schliefslich über ganz Sardinien ver- breitet sein. — Eine ähnliche Verbreitungsweise scheint, nach Dr. Kraufse, Myrmica scabrinodis var. sabuleti Meinert zu haben. Sie kommt an einzelnen Orten vor, an anderen ähnlichen nicht. Mein Freund Forel (Rev. Suisse Zool., Vol. 19, p. 457 bis 458. 1911) hat in Norwegen die F. rufa dusmeti Emery, die ich aus Spanien beschrieben hatte, und die F. rufa var. alpina Santschi (Bull. Soc. Ent. Fr., p. 349. 1911) gefunden. Über letztere sog. Varietät, die in verschiedenen Gegenden Europas vorkommt, sind die Akten wohl nicht abgeschlossen. mn Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 673 Monographie der paläarktischen und afrikanischen Thereviden. (Dipt.) Von 0. Kröber, Hamburg. (Mit 45 Textfiguren.) Fortsetzung. 35. Thereva hilarimorphan. sp. cf. Gleicht im Habitus durchaus einer Hilara, sehr schmal und schlank gebaut. Grau bestäubt. Stirndreieck oben matt schwarz, unten glänzend weilsgrau. Behaarung der Stirn schwarz, sehr lang, fast bis zur untern Augenecke herabsteigend. Unter- gesicht spärlich lang weils behaart. Hinterkopf grauweifs, unten heller. Borstenkranz schwarz. Thorax fast nackt, Behaarung kurz, anliegend weilslich und lang abstehend schwarz, mit 2 unscharf begrenzten weilslichen Längslinien, die das Schildchen nicht erreichen. Brustseiten grau, wollig weils behaart. Schwinger schwärzlich, Stiel heller. Hinterleib matt glänzend, schlicht grau bestäubt, sehr sparsam weifslichgelb behaart. Die Säume sind weilslich, sehr undeutlich. Anallamellen dunkel rotbraun, etwas glänzend. Flügel bräunlich tingiert; Randmal ziemlich grofs, dunkelbraun. Vierte Hinterrandzelle weit offen. Beine schwarz, mit bräunlichem Glanz , schwarz beborstet. Bauch gleicht der Oberseite. — Länge: 7 mm. Fundort: Österreich. Type d: K.K. Hofmus. Wien. 36. Thereva robustan. sp. cf. Sehr charakteristisch durch die eigentümliche, fast borstige Behaarung. Stirndreieck braungelb bestäubt, lang und dicht schwarz beborstet. Die Borsten steigen fast bis zum untern Augenwinkel herab. Untergesicht weilsgrau, gelblichweils behaart. Fühler schwarz, grau bestäubt, schwarzborstig. Hinterkopf oben gelblich, unten grauweils, dicht gelblich behaart und schwarz be- borstet. Borstenkranz schwarz. Thorax schmutzig gelbgrau be- haart, mit vielen schwarzen Borstenhaaren durchsetzt; mit 2 sehr unklaren, gelblichen Längslinien. Brustseiten und Hüften lang gelblich braun behaart. Schwinger schwarz. Hinterleib im Grunde schwarz, matt; gröfstenteils schwarzborstig. Zweiter und dritter Ring mit gelbweilsem, seidigem Saum. Erster Ring seit- lich gelbbraun behaart, zweiter und dritter an den Seiten breit gelbbraun behaart; die gelbbraune Behaarung auf der grauen, undeutlichen Tomentbinde fast bis zur Mitte aufsteigend; vierter Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 46 674 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. bis achter vorherrschend schwarz behaart. Bauch schwarz, etwas glänzend. Vom zweiten Ring an sind Säume vorhanden, die seit- lich miteinander verbunden sind; Behaarung lang zottig hell gelb- braun. Beine total schwarz, schwarz beborstet, Vorderschenkel schwärzlichbraun, Mittel- und Hinterschenkel gelblichbraun behaart. Flügel hyalin, ohne jede Spur von Zeichnung. Randmal dunkel. Vierte Hinterrandzelle am Rande geschlossen. — Länge: 12,5 mm. Fundort: Ochotsk. Type : K.K. Hofmus. Wien. 37. Thereva aurata Lw. Syn.: Th. auricincta Egg. cd. Durchaus goldgelb behaart. Am Stirndreieck, am hintern Augenrand und am ersten Fühlerglied sind schwarze Borsten, des- gleichen vor der Flügelwurzel. Flügel ganz glasklar; Randmal hell gelbbraun. Vierte Hinterrandzelle offen, in einem Exemplar geschlossen. Beine ganz honiggelb, schwarz beborstet. Schenkel hellgelb behaart. Tarsen- und Schienenspitzen verdunkelt. Thorax zuweilen deutlich gestriemt. Jedes Hinterleibssegment am Vorder- rand tiefglänzend schwarz; selten ist diese schwarze Partie auf eine schmale Binde beschränkt, meist mehr oder weniger halb- kreisförmig, schwarz behaart. Bauch glänzend schwarz mit gelben Säumen; ganz kurz anliegend goldgelb behaart, manchmal aber auch weifslichgelb. Manchmal ist die gesamte Behaarung weils- lich; dann treten 2 gelbliche Streifen auf dem Thorax auf. Fühler schwärzlichgrau, Basis des dritten Gliedes zuweilen rötlich. Schwinger hellgelb. — Länge: 9—13 mm. Fundorte: Ungarn, Dalmatien, Tirol, Monte Predone, Griechenland, Brussa. Type cd (von aurieineta Egg.): K. K. Hofmus. Wien. 2. Gleicht dem Z, ist aber sparsamer behaart und viel intensiver goldgelb. Untergesicht leuchtend goldgelb, ganz an den Seiten neben den Augen silberweils. Schwiele glänzend schwarz, grols, unten kaum ausgeschnitten, reicht bis zu den Ocellen und steigt neben denselben noch hinauf. Jederseits liegt zwischen dieser Strieme und dem Augenrand ein kleines, gelbbestäubtes, schmales Dreieck. Augenmitte mit einer meist immer deutlichen, purpurroten Binde auf blauviolettem Grunde. Hinterkopf kurz, dicht gelb behaart. DBorstenkranz schwarz. Thorax schwarz- braun mit 4 goldgelben Längsstreifen, die auf dem Schildchen zusammenflielsen, so dals dieses ganz goldgelb erscheint. Brust- seiten grölstenteils goldgelb behaart. Flügel, Schwinger und Beine wie beim 0’. Erster bis vierter Hinterleibsring am Hinter- rand mit breiter, anliegend goldgelb behaarter Querbinde, die Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 675 seitlich etwas erweitert ist. Der Rand der Segmente 1—4 ist glänzend schwarz, kurz schwarz behaart. Fünfter bis achter Ring glänzend schwarz, der Hinterrand manchmal etwas gelbgrau be- stäubt. Behaarung kurz, schwarz, auf den hellen Partien manchmal helle Härchen eingesprengt. Bauch glänzend schwarz; zweiter bis fünfter Ring mit mehr oder weniger deutlichem, unscharf begrenztem Saum; Behaarung kurz goldgelb. — Länge: 11—13,5 mm. Fundorte: Ungarn, Dalmatien, Rumänien, Österreich, Griechenland. Type 2 (von auricineta Egg.): K. K. Hofmus. Wien. In der Eggerschen Diagnose steht: „Beine gelbbehaart und -beborstet“. Alle von Egger determinierten Exemplare im Wiener Museum haben aber schwarze Borsten und nur die Schenkel sind gelbhaarig. Es handelt sich hier wohl um einen Druckfehler oder eine Auslassung und sollte wahrscheinlich heifsen: „Beine gelb- behaart und schwarzbeborstet“. Ebenso schreibt Schiner F. A.I.p. 162: „Untergesicht weils behaart“. Das stimmt nicht; die Seiten am Augenrand glänzen silberweils, die Behaarung je- doch ist rein goldgelb. Die Eggerschen Exemplare sind vollkommen den Löwschen gleich; 7%. auricineta Egg. wird demnach synonym zu Th. aurata Lw., weil älter (1854). 38. Thereva valida Lw. 2. Sehr ähnlich Th. circumscripta Lw. Kopf ‚gelbbraun tomentiert. Stirn zart und zerstreut schwarzbraun behaart. Unter- gesicht ziemlich intensiv goldgelb behaart. Die Stirnhaare steigen etwa bis zur Hälfte des Untergesichts herab. Fühler schwarz, schwarz beborstet. Drittes Glied etwas rötlich erscheinend. Schwiele schmal wie bei 7%. circumscripta Lw., unten leicht aus- geschnitten, oben pubescent, schwarz beborstet. Hinterkopf gelb tomentiert, weilslich behaart, schwarz beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax sehr denudiert, mit Spuren goldgelben, spär- lichen Tomentes und längerer, abstehender, schwarzbrauner Be- haarung; im Grunde dunkelbraun mit 2 ziemlich scharf begrenzten hellen Längsstriemen, die nach hinten immer breiter werden und zusammenfliefsen. Die zwischen ihnen liegende braune Strieme durch eine schwarzbraune Linie noch wieder getrennt, die sich bis zum Schildchen fortsetzt. Schildchen gelbbraun bestäubt. Brustseiten grau, gelbbraun behaart. Hinterleib im Grunde schwarzbraun, nackt. Zweites bis sechstes Segment mit gelber Tomentbinde am Hinterrand, der ziemlich intensiv goldgelb be- haart ist. Erster bis dritter Ring mit goldgelbem seidigen Saum. Fünftes bis achtes Segment oben und unten abstehend kurz schwarz behaart. Bauch glänzend schwarzbraun, Säume gelb; 46* 676 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. erstes bis viertes Segment gelblich behaart. Schwinger schwarz- braun, Stiel gelblich. Beine schwarzbraun, schwarzborstig. Vorder- und Mittelschenkel schwarz behaart. Schienen gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. Füfse braun, Basis des ersten Gliedes heller. Flügel bräunlich hyalin. Randmal ziemlich deutlich, dunkelbraun. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 13 mm. Fundort: Ratibor. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 39. Thereva oceulta Beck. J. Gehört in die Verwandtschaft von Th. arcuata Lw. Kopf im Grunde gelbbraun. Untergesicht satt rotgelb behaart. Stirn ziemlich lang schwarz beborstet. Die Borsten ziehen sich nicht ganz bis zum untern Augenwinkel herab. An diesem ein Büschel schwarzer Haare. Fühler schwarz; erstes und zweites Glied schwarzborstig, Basis des dritten leuchtend rotgelb. Hinterkopf gelbbraun bestäubt, nach unten zu weilslich, gelb behaart, schwarz, sparsam beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax im Grunde schwarzbraun, etwas glänzend, kurz gelb und abstehend schwarz behaart. Brustseiten ziemlich dicht wollig rotgelb behaart, im Grunde silbergrau, etwas glänzend. Schildchen gleicht dem Thorax. Schwinger schwarzbraun. Tegument des Hinterleibs oben schwarzbraun, unten rotgelb. Dies Rotgelb greift auf den Mittelsegmenten 2—6 auf die Oberseite über und bildet hier dreieckige Flecken, die sich mehr oder weniger weit nach der Mitte zu erstrecken. Zweites und drittes Segment mit gelbem, seidigem Saum. Behaarung oben rotgelb mit vereinzelten schwarzen Haaren, unten lang abstehend weilslichgelb. Schenkel schwarz, gelb behaart, schwarz beborstet. Schienen und Tarsen gelbbraun, Spitzen verdunkelt. Flügel etwas bräunlich tingiert. Randmal dunkel. Bogenwisch vorhanden, ebenso der glashelle Schlitz zwischen zweiter und dritter Längsader und am Grunde der Dis- coidalzelle. — Länge: 9,5—11 mm. Ein Exemplar ist auf dem Thorax vorherrschend schwarz behaart mit spärlichen gelbgrauen Haaren dazwischen und am Hinterkopf. Fundort: Kanarische Inseln, Gran Canaria, Teneriffa, Cabrera Diaz. Type : Koll. Becker. 2. Stirn ohne glänzend schwarze Schwiele, da diese von der zimtbraunen Pubescenz der Stirn vollkommen bedeckt ist; die Form nicht zu erkennen, die Ocellen nicht erreichend, gleich der Stirn zart schwarz behaart. Unterhalb der Fühler ist die Pubes- cenz weils und die Behaarung hell weifsgrau. Fühler wie beim d’. Hinterkopf oben gelbbräunlich, unten grauweils bestäubt. Be- Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 677 haarung wie beim Y. Thorax matt braunschwarz, spärlich gelb- braun anliegend und zart, kurz, abstehend schwarz behaart. Brustseiten silbergrau, Behaarung greis mit einem Stich ins Gelb- liche. Hinterleib im Grunde glänzend schwarz, ohne seidige Hinter- randsäume, aber mit seitlich erweiterten, matten, grauen, etwas grünlich erscheinenden Tomentbinden. Behaarung auf den dunklen Partien schwarz, auf den hellen weifslichgelb ; fünftes bis achtes Segment oben und unten kurz abstehend schwarz behaart. Bauch grau, etwas seidig. Zweiter oder zweiter und dritter Ring mit deutlichem Saum. Anallamellen rotgelb. Erstes bis viertes Bauch- segment lang sparsam weilslich behaart. Schenkel schwarz, an- liegend gelbseidig behaart. Schienen und Tarsen braungelb, Spitzen schwarz. Borsten der Beine schwarz. Flügel wie beim d’, aber glashell, Queradern kaum etwas bräunlich gesäumt, ohne Bogenwisch. — Länge: 9,5 —11 mm. Fundort: Orotave (Kanaren), Teneriffa. Type 2: Koll. Becker. 40. Thereva ornatan. sp.. 2. Eine sehr dicht wollig weilsgrau behaarte Art. Unter- gesicht weils tomentiert, Stirn gelbbraun. Zwischen beiden Farben liegt eine zimtbraune, glanzlose Querbinde. Fühler schwarz, grau bestäubt, schwarz beborstet. Erstes Glied unterseits dicht weils- haarig. Hinterkopf oben gelblich, unten weils tomentiert; dicht und wollig weils behaart. Thorax im Grunde schwarzbraun, dicht anliegend greis und abstehend schwarzbraun behaart mit Spuren von 2 weilslichen Längsstriemen. Schildchen hellgrau, Brustseiten weilsgrau, weils behaart. Hinterleib im Grunde hell gelbgrau, dicht weils behaart. Je nach der Beleuchtung erscheinen die einzelnen Ringe am Vorderrand schwarzbraun oder grau. Zweiter bis vierter Ring mit gelbseidigem Hinterrandsaum. Sechster bis achter Ring beiderseits kurz abstehend schwarz behaart. Bauch hellgrau bestäubt; zart und sparsam weils behaart. Zweiter bis vierter Ring mit gelbem Saum. Schenkel schwarz, dicht weils behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun mit verdunkelten Spitzen. Flügel bräunlich tingiert, eigentümlich seidig beziehungsweise pergamentartig erscheinend. Die Adern auf der Wurzelhälfte hell, auf der Spitzenhälfte dunkelbraun. Alle Queradern und die Gabel fleckig schwarzbraun gesäumt. Alle Mündungen der Längsadern schmal aber intensiv gesäumt. Der ganze Flügelunterrand blafs und schmal braun eingefafst. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10,5 mm. Fundort: Turkestan. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 678 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 41. Thereva pilifrons n. sp. c. Stirn und Untergesicht weilsgrau tomentiert. Stirn lang und sehr zart weilsgelb behaart, von schwarzen Haaren eingefalst, die fast bis zum untern Augenwinkel herabsteigen. Untergesicht weilsgelb behaart. Der ganze übrige Körper gleichfalls dicht und wollig weilsgelb behaart. In die Behaarung des Thorax mischen sich äufserst zarte schwarze Haare ein. An jedem Hinterleibs- einschnitt steht eine Querreihe schwarzer Haare wie bei 7’h. sub- fasciata. Der ganze Körper ist hell graugrün tomentiert, so dafs von der Grundfarbe nichts zu erkennen ist. Hinterleib am zweiten bis sechsten Ring mit schmalem, gelbem Saum. Bauch gleicht der Oberseite vollkommen. Anallamellen rotgelb. Schwinger braun, Knöpfchenbasis schwarz. Schenkel schwarz, weilshaarig. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen etwas verdunkelt. Flügel zart gelblich tingiert mit sehr zarten, gelben Adern. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10—12 mm. — Die Farbe der Behaarung spielt mitunter etwas ins Weilsgraue, mitunter etwas ins Olivenfarbige über; immer aber ist das Tegument hell graugrün. Fundort: Turkestan. Type co: Kgl. Mus. Berlin. Q. Gleicht dem . Behaarung noch kürzer, mehr goldgelb. Das Tegument: ist mehr olive als grau. Die Stirn ist ziemlich breit; die Schwiele schmal bandiorm 2 etwas glänzend, aber unter Toment und Behaarung fast ganz verdeckt, so dafs ihre Form nicht feststellbar ist. Sie bleibt weit von den Ocellen entfernt. Behaarung der Stirn dicht, aber zart und lang, schwarz; direkt oberhalb der Fühler und am Untergesicht lang und dicht gelb. Fühler schwarz, Basis des dritten Gliedes hell rotgelb. Hinter- leib absolut ohne jeden Glanz, wie bei subfasciata. Zweiter bis vierter Ring mit intensiv gelbem Saum. Siebenter und achter Ring glänzend rotbraun. Beine wie beim 0’. Schienenspitzen kaum verdunkelt. Flügel sehr intensiv gelbbraun tingiert. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10—11 mm. In 2 Exemplaren ist die Behaarung so blals graugelb wie bei dem 0’, und das siebente und achte Segment sind total rot- gelb. Das 2 hat grofse Ähnlichkeit mit dem von Dialineura anilis F. Fundort: Turkestan. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 42. Thereva innotata n. Sp- 2. Gesicht und untere Partie der Stirn schmutzig gelbgrau tomentiert, wollig greis behaart; der Rest der Stirn und der Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 679 Scheitel zimtbraun tomentiert, sparsam, zart, schwarz behaart. Von einer Schwiele kaum eine Spur zu sehen. Fühler schwarz- grau. Zweites Glied und Basis des dritten rötlich. Hinterkopf oben etwas gelblich, unten weilsgrau tomentiert. Borstenkranz schwarz. Behaarung greis. Thorax matt schwarzbraun, durch Toment .heller erscheinend, mit 2 ziemlich scharf begrenzten, matt gelbgrauen Längsstriemen. Die zwischen ihnen liegende keilförmige braune Strieme wird durch eine schmale schwarzbraune Linie geteilt. Schildchen matt gelbgrau. Brustseiten weilsgrau, weils behaart. Schwinger braun, Stiel etwas heller. Hinterleib weilslichgrau. Zweiter bis sechster Ring mit grolsem abgerundeten braunen Vorderrandsfleck, der von Ring zu Ring kleiner wird. Siebenter und achter Ring schwarzbraun, etwas glänzend. Be- haarung vom ersten bis achten Ring kurz abstehend weils. Zweiter Ring mit gelbseidigem Saum, dritter mit Spur davon. Bauch grau bestäubt, auf den letzten Ringen ins Gelbliche übergehend. Zweiter und dritter Ring mit hellem Saum. Schenkel schwarz- braun. Schienen und Tarsen hell gelbbraun, die Spitzen etwas verdunkelt. Flügel blafs bräunlich tingiert. Adern zart gelb- braun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9,5 mm. — Die Art wäre vielleicht ebenso gut in die erste Gruppe (ohne Schwiele) einzureihen. Fundort: Turkestan. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 43. Thereva rufiventris n. sp. JS. Untergesicht und Stirndreieck goldgelb bestäubt. Stirn äulserst dicht schwarz behaart. Untergesicht satt goldgelb be- haart, so dicht, dafs vom Toment kaum etwas zu sehen ist, Erstes und zweites Fühlerglied erscheinen rötlichgelb, das dritte schwarz. Beborstung schwarz. _ Hinterkopf dicht goldgelb be- haart. Borstenkranz schwarz. Thorax, Schildchen und Hinter- leib im Grunde schwarzbraun, mattglänzend. Thorax dicht an- liegend kurz goldgelb und abstehend lang schwarzbraun behaart. Hinterleib oben gelbbraun bestäubt, schwarzbraun behaart, seitlich mehr goldbraun. Anallamellen rotgelb mit gleicher Behaarung. Brustseiten silbergrau, dicht goldgelb behaart. Tegument des Bauches rotgelb, satt rotgelb behaart, lang und wollig. Schenkel schwarz; Vorder- und Mittelschenkel lang goldgelb, Hinterschenkel kurz anliegend hellgelb behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun, Spitzen verdunkelt. Beborstung schwarz. Flügel hyalin, etwas gelb- lich tingiert. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Fundort: Ungarn. Type co: Mus. Budapest. 680 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 44. Thereva nervosa Lw. 2. Durch die Schwiele charakterisiert (Fig. 31). Kopf gelb- bestäubt. Untergesicht schneeweils, mit dichter, nicht sehr langer schneeweilser Behaarung. Stirn und Scheitel sparsam, kurz schwarz behaart. Die Schwiele reicht bis zu den Ocellen, er- reicht aber den Augenrand nicht. Unten ist sie tief eingeschnitten, so dafs sie fast die Form eines umgekehrten V hat Rechts und links liegt unmittelbar am Augenrande ein sammetschwarzer Fleck. Fühler schwarz- grau, erstes und zweites Glied sehr hell, Borsten schwarz. Hinterkopf oben gelb, 719.37. unten weils. Borstenkranz schwarz. Thorax matt schwarzbraun mit 2 sehr scharfen hell gelbgrauen Längsstriemen. Behaarung filzig anliegend gelbgrau und abstehend lang schwarz. PBrustseiten silbergrau, schneeweils behaart, desgleichen die Hüften. Schildchen gelbgrau mit braunem Mittelfleck ; Randborsten schwarz. Schwinger schwarzbraun, Stiel hell. Hinterleib matt dunkelbraun. Erster Ring ganz gelbgrau bestäubt, weifslichgelb, ziemlich lang behaart. Zweiter bis fünfter Ring in zunehmender Breite gelbgrau bestäubt, gelblich, kurz an- liegend behaart. Siebenter Ring ganz gelbgrau bestäubt. Vierter bis achter Ring oben und unten kurz abstehend schwarz behaart. Bauch schlicht grauweils, Hinterrandsäume schmal, gelblichweils. Erster bis vierter Ring sehr sparsam lang abstehend weils be- haart. Flügel wie bei 7A. marginula Mg., weilslich, nicht hyalin, mit starken, schwarzbraunen, gröfstenteils ebenso gesäumten Adern; nur an Vorderrand und Basis sind die Adern rostgelb. Schenkel schwarz, anliegend hellgelb behaart, sparsam schwarz beborstet. Schienen und Fülse hell gelbbraun, Spitzen verdunkelt;; die Vorder- tarsen ganz schwarzbraun. — Länge: 9,5—11 mm. Fundorte: Kaukasus, Nord-Mongolei, Sibirien. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 45. Thereva flavicornis n. sp. (Fig. 32.) ?. Stirn und Scheitel goldgelb bestäubt, Untergesicht weils, weilslichgelb behaart. Beborstung der Stirn äulserst spärlich, gelb. Erstes und zweites Fühlerglied hell rotgelb, drittes fehlt. Schwiele wie bei 7%. nervosa. Hinterkopf auffallend gewulstet, gelblichbraun tomen- tiert und behaart. Borstenkranz schwarz. Die Behaarung des ganzen Körpers gold- gelb. Thorax ungestriemt. Hinterleibseg- Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 681 mente am Vorderrand mit einem schwarzbraunen Fleck wie bei Th. nobilitata F. Zweiter Ring mit einem satt goldgelben Saum, dritter bis fünfter mit bedeutend schmälerem. Genitalien rotgelb, glänzend. Bauch schwarz, etwas gelb pubescent. Behaarung auf den ersten Ringen lang abstehend weils, auf den letzten kurz, satt goldgelb. Hüften und äufserste Basis der Schenkel schwarz; die Vorder- schenkel fast bis zur Spitze geschwärzt. Sonst die ganzen Beine hell rotgelb, Tarsen etwas verdunkelt. Flügel hyalin, an der Gabel mit einer Spur von Schwärzung. hRandmal etwas ver- dunkelt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Fundort: Aulie Ata (Turkestan). Huyspre Pc“ m: 46. Thereva athericiformisn. sp. d'. Kopf goldgelb tomentiert. Behaarung der Stirn schwärz- lich, die des übrigen Kopfes goldgelb. Borstenkranz zart, schwarz. Fühler hell rotgelb, ziemlich lang und stark ; drittes Glied etwas verdunkelt. Thorax und Schildchen gelbbraun pubescent,, matt, goldgelb anliegend und zart schwarz abstehend behaart. Schwinger rotgelb, Basis des Knöpfchens schwärzlich. Brustseiten dunkel- grau, gelb behaart. Erster Hinterleibsring gleicht dem Thorax ; zweiter bis achter rotgelb, glanzlos. Zweiter Ring mit schwärzlich- brauner Vorderrandbinde, die in der Mitte und an beiden Enden fleckenartig erweitert ist. Am dritten und vierten Ring, je nach der Haltung des Hinterleibes eine ähnliche Binde oder nur ein Mittelfleck. Bauch total hell rotgelb» Behaarung am ersten bis fünften Ring goldig, am sechsten bis achten beiderseits schwarz; Analsegment mit rotgelben Haaren. Hüften und Schenkelbasis schwärzlich ; der Rest der Beine rotgelb, Schienen- und Tarsen- spitzen verdunkelt. Flügel bräunlich tingiert; Queradern schwarz- braun, Längsadern rotgelb. Saum der Queradern, Gabelfleck und Apicalwisch schwärzlich. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 3—11 mm. Fundort: Issyk-Kul, Turkestan. Ay pie: (em: 9. Stirn goldbraun pubescent, Untergesicht heller, gelb. Erstes und zweites Fühlerglied und Basis des dritten hell rotgelb, der Rest schwarzbraun. Die Schwiele erreicht den Seitenrand der Augen nicht, vorn tief eingeschnitten, kurz, herzförmig. Borsten- kranz schwarz. Thorax gelblichbraun bis gelbgrau pubescent, im Grunde dunkelbraun mit Spuren von 2 weilslichgelben Längs- linien, anliegend kurz goldgelb behaart und abstehend zart schwarz. Behaarung der Stirn ganz hellgelb, des Untergesichts schneeweils. Hinterkopf oben gelblich, gelb behaart, unten grauweils, weils 682 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. behaart. Brustseiten grau, greis behaart. Hinterleib im Grunde. schwarzbraun, in tadellosen Exemplaren fast ganz gelbgrau. tomentiert, mit seidigem Glanz, so dals das Schwarz der Grund- farbe nur als mehr oder weniger breite Vorderrandsbinde auftritt. Erster Ring ganz grau, alle andern mit breiter, grauer Toment-- binde am Hinterrand. Vom vierten Ring an ist die Binde mehr gelb und füllt die Ringe fast ganz aus. Sechster bis achter oder: siebenter bis achter Ring fast ganz glänzend rotgelb. Behaarung total rotgelb. Zweiter und dritter, bezw. zweiter bis fünfter Ring mit Spuren eines gelben Hinterrandsaumes. Bauch gelblich- grau tomentiert, matt, sechster bis achter oder siebenter bis achter: Ring rotgelb, zweiter bis vierter mit gelbem Saum. Schwinger hellgelb, Knöpfchen etwas dunkler. Die ganzen Vorderschenkel und die Basalhälfte der übrigen schwarzbraun, der Rest gleich den Schienen und Tarsen rotgelb. Tarsenspitzen verdunkelt. Flügel wie beim 9’, aber grau tingiert. Die Fleckung ist viel deutlicher und umgibt auch den Hinterrand des Flügels als. schwacher Saum; die Flügelspitze selber erscheint weilslich. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9—12 mm. — Ein 2 liegt mir vor, das vom zweiten Ring an gelbe dreieckige: Seitenflecken hat, die vom vierten an in Verbindung stehen, so. dafs Binden entstehen. Fundort: Issyk-Kul, Turkestan. Boyple:ıc, m: 47. Thereva zonatan. sp. 9. Durchaus goldgelb tomentiert und behaart (Fig. 34). Schwiele sehr klein, erreicht den Seitenrand nicht, bleibt weit. von den Fühlern entfernt. Zwischen Fühler und Auge jederseits ein kleiner, sammetschwarzer Fleck. Fühler schwarz, gelb bestäubt, schwarz beborstet. Hinterkopf unten weilsgrau. Thorax mit Spuren von 2 hellen, geiben Längslinien. Brustseiten graulich. Schwinger schwarz- braun, Stiel gelb. Zweiter bis sechster Hinterleibsring in der Vorderhälfte schwarz- braun, hinten goldgelb tomentiert ; siebenter und achter total glänzend schwarz, zweiter bis vierter mit gold- gelbem Saum, sechster bis achter kurz abstehend schwarz behaart. Schenkel schwarzbraun, anliegend goldgelb behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. Flügel zart bräunlich tingiert. Vierte Hinterrandzelle am Rande geschlossen. — Länge: 12 mm. Fundort: Vermutlich Bayern. — Type: c. m. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 683 48. Thereva Hermannin. sp. d'. Durchaus lang und dicht weifsgelb behaart. Die äufserst zarten schwarzen Haare der Stirn steigen fast bis zum untern Augenwinkel herab. Fühler schwarz, grau bestäubt; Basis des dritten Gliedes rötlich. Borstenkranz schwarz, äufserst zart, lang. Im auffallenden Licht erscheint die Thoraxbehaarung weilsgelb, gegen das Licht betrachtet dunkel. Toment auf Thorax, Schildchen und Hinterleib grünlich gelbbraun. Brustseiten grau bestäubt, lang weilsgelb behaart. Schwinger schwarzbraun, Stiel hellgelb. Hinter- leib matt. Zweiter bis vierter Ring mit weilsgelbem Saum ; erster bis vierter mit verdunkeltem mehr oder weniger halbkreisförmigen Basalfleck, ähnlich 7%. nobilitata F. Behaarung lang, weilsgelb und schwarz gemischt. Anallamellen rotgelb, oben schwarz, unten fast fuchsrot behaart. Bauch seidig gelbbraun bestäubt, lang und zart weilsgelb behaart. Zweiter bis fünfter Ring mit hellem Saum. Schenkel schwarz, weilsgelb behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun, Spitzen verdunkelt. Flügel ziemlich intensiv gelbbraun tingiert. Adern dunkel, Queradern ziemlich stark. Vierte Hinter- randzelle geschlossen. — Länge: 11 mm. Fundort: Alai mont. Hiyspier ce. m: 2. Gleicht dem oO’. Die Behaarung ist kürzer und mehr goldgelb (Fig. 33). Die Stirnschwiele ist ein ganz schmales, leicht gebuchtetes Querband, das beider- seits den Augenrand nicht erreicht. Fühler 19.33. hellgelb. Griffel und Spitze des dritten Gliedes schwarz. Der Hinterleib ist von unbestimmbarer gelbbrauner Farbe, die auf den letzten Segmenten in ein bleiches Rotgelb über- geht. Flügel seidig, intensiv gelbbraun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Alles übrige wie beim dA. — Länge: 12 mm. Eundort: Alai mont., — Type: c. m. Ich dediziere diese schöne Art Herrn Prof. Dr. Hermann in Erlangen. 49. Thereva subjulvan. sp. 2. Ähnlich Th. subfasciata Schumm. (Fig. 35). Durchaus kurz anliegend gelb behaart. Stirn gelbgrau, kurz schwarz RN behaart; ohne Borsten. Untergesicht weils- lich, lang weils behaart, äufserst zart. Erstes und zweites Fühlerglied grau, schwarz beborstet, weils behaart; drittes fehlt. Die Schwiele bildet 2 Dreiecke, 119.38. 684 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. deren Basen oben in einer Horizontalen liegen und zusammen- stolsen. Oberhalb dieser glänzend schwarzen Schwiele liegt noch ein Teil unter gelber Pubescenz verborgen, der glanzlos und. oben leicht gebogen ist. Die Schwiele ist durch einen ziemlich breiten Pubescenzstreifen seitlich vom Augenrand getrennt. Hinterkopf gelblich bestäubt, ziemlich dicht weilsgelblich behaart und zer- streut schwarz beborstet. Thorax, Schildchen und Hinterleib im Grunde graugrünlich, matt, anliegend, ziemlich kurz goldgelb behaart. Brustseiten hellgrau, weilsgelb, etwas wollig behaart. Hinterleib am zweiten bis fünften Ring mit sehr schmalem seidigen Saum. Fünfter und sechster Ring am Vorderrand mit schmalem, glänzend schwarzem Querband wie 7%. fulva Meig. Siebenter und achter Ring glänzend schwarz. Analsegment oben zum Teil, unten ganz rotgelb. Bauch grau bestäubt, be- sonders auf den ersten Segmenten, nach hinten zu in Gelb über- gehend. DBehaarung gelb, auf den ersten Ringen weilslich. Schenkel schwarz, anliegend weilsgelb behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun,. die Spitzen kaum verdunkelt. Flügel intensiv gelbbraun tingiertt. Adern an Basis und Vorderrand gelblich, sonst zart braun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 12 mm. Fundort: Togus Tjurae. Type 2: Mus. Hamburg. 50. Thereva niveifacies n. sp. 2. Stirn goldgelb bestäubt, kurz schwarz behaart, auch die Schwiele, welche bandförmig, aber bedeutend breiter als bei Th. eircumscripta Lw. und unten dreieckig ausgeschnitten ist. Unter- gesicht schneeweils bestäubt und behaart; desgl. die Backen und die Unterseite der Fühler. Die Beborstung der Fühler ist oben, am zweiten Glied auch unten, schwarz und sehr stark. Hinter- kopf oben gelb bestäubt und behaart, unten schneeweils. Thorax dicht filzig messinggelb behaart mit abstehenden zarten schwarzen Haaren. Von einer Zeichnung ist nichts wahrzunehmen. Brust- seiten weilsgrau, schneeweils behaart. Schildchen gleicht dem Thorax. Schwinger schwarzbraun, Stiel gelb. Hinterleib oben schwarzbraun. Zweites bis fünftes Segment mit goldgelbem Hinter- randsaum. Vor diesen Säumen liegt eine pubescente, messing- gelbe Binde, die in der Mitte schmal ist, seitlich bis zum Vorder- rand aufsteigt und dicht anliegend messinggelb behaart ist. Auch auf den schwarzen Basalflecken, die übrig bleiben, ist die Be- haarung messinggelb. Sechster bis achter Ring glänzend schwarz, ohne Pubescenz, weilsgelb, kurz abstehend behaart. Bauch auf den ersten Ringen silbergrau, dann gelbbraun pubescent. Anal- Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 685 segment glänzend schwarz. Erster bis dritter Ring lang ab- stehend schneeweifs behaart, vierter bis achter kurz abstehend gelbweils. Schenkel schwarz, mit silberweilser, anliegender Be- haarung. Schienen hell gelbbraun, nur die Spitze schwarzbraun. Flügel absolut hyalin. Randmal hellgelb. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9—11 mm. — Bei unausgefärbten Exem- plaren sind die Hinterrandsäume unscharf. Fundort: Budapest. Iuyprer 92:2 cm. 51. Thereva albohirta.n. sp. 2. Stirn goldbraun tomentiert, spärlich schwarz behaart. Untergesicht weils, lang und sehr dicht schneeweils behaart. Fühler schwarz, gelblich bestäubt, schwarz beborstet. Die Schwiele ‚erscheint oben gerade abgeschnitten, unten so erweitert, dafs eine lange Ellipse daraus wird, die aber unten so tief eingeschnitten ist, dafs der Spalt fast den obern Rand trifft. Hinterkopf oben gelblich, unten weils tomentiert, sehr dicht weils behaart, schwarz beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax aufserordentlich dicht und gleichmäfsig hell gelbbraun behaart, filzig, mit längeren, äufserst zarten schwarzbraunen Haaren. Schildchen gleicht dem Thorax. Hinterleib im Grunde schwarzbraun. Zweites bis sechstes Segment mit gelben Tomentbinden, die vollkommen von gelber seidiger, anliegender Behaarung bedeckt sind. Auch die schwarzen Partien sind so behaart, aber spärlicher. Zweiter bis fünfter Ring mit goldgelbem , seidigem Saum. Fünftes und sechstes Segment oben auch noch durchaus weifsgelb, kurz abstehend behaart. Siebentes und achtes total schwarz, kurz abstehend schwarz be- haart. Erstes und zweites Bauchsegment silbergrau bestäubt, lang, zart schneeweils behaart; dritter bis siebenter Ring gelblich bestäubt und kurz goldgelb, abstehend behaart. Achter Ring unten nackt. Schwinger gelbbraun, Basis des Knopfes etwas ver- dunkelt. Brustseiten silbergrau, schneeweils behaart. Schenkel schwarz, dicht silberweils behaart. Schienen und Tarsen gelb, die Spitzen unmerklich verdunkelt. Beborstung der Beine schwarz. Flügel absolut hyalin, Randmal kaum wahrnehmbar. — Länge: 13 mm. Fundort: Graubünden. Iypie292: Fc..m: 52. Thereva callosa n. sp. (Fig. 37.) -2. Kopf gelbbraun tomentiert, Untergesicht weifslichgrau. Stirn schwarz, Untergesicht gelb behaart. Stirnstrieme von der Breite der Ocellen. Die Schwiele besteht eigentlich aus 2 mäfsig 686 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gewölbten Flecken am untern Augenrande, die oben je in eine schmale Binde verlängert sind. Diese fliefsen zusammen und reichen bis zu den Ocellen hinauf, so dafs die ganze Stirn schwärzlich erscheint. Fühler schwarz, schwarz beborstet, gelb- braun bestäubt. Hinterkopf dicht goldgelb behaart, schwarz beborstet. Borstenkranz schwarz. Thorax schwarz, durch gelbes Toment grünlich- gelb erscheinend, mit 2 unscharfen, hellen Längsstriemen. Behaarung anliegend gold- gelb, filzig, und abstehend schwarzbraun. Schildchen gleicht dem Thorax. Hinter- — leib im Grunde schwarzbraun. Erster, F18.37. fünfter bis achter Ring total gelblichgrün tomentiert, zweiter bis vierter mit solcher Binde; zweiter bis dritter mit seidigem Saum; erster bis vierter oben auf den hellen Partien lang gelb, auf den dunklen kurz schwarz behaart; fünfter bis achter ziemlich lang schwarzbraun behaart. Anallamellen rotgelb, rotgelb behaart. Die ersten Bauch- segmente silbergrau, weils behaart, die letzten gelb, gelb behaart. Schenkel schwarz, goldgelb behaart. Schienen und Tarsen gelb- braun, die Spitzen verdunkelt. Flügel braun tingiert; Adern und Randmal deutlich schwarzbraun. Vierte Hinterrandzelle am Rande geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort: Tirol. Tsyspes geke,um. 53. Thereva angustifrons n. Sp. °%. Sehr ähnlich 7%. nobilitata F. (Fig. 36), aber die Stirn ist äufserst schmal und die Schwiele nicht glänzend, sondern matt. Die Schwiele stellt eine schmale Binde dar, die seitlich oben ein wenig nach dem Augenrand zu erweitert ist und in der Mitte eine schmale, mattglänzende Strieme bis zu den Ocellen hinaufsendet. Behaarung des ganzen Körpers satt goldgelb, wie bei den dunkelsten Exemplaren von T7’h. nobili- tata F. Thorax sehr schwach gestriemt. Drittes Fühlerglied an der Basis rötlich. Die Vorderrandflecken des Hinterleibes glän- F1g.36. zend schwarz. Siebentes und achtes Segment kurz abstehend schwarzborstig. Fünftes und sechstes Segment mit breiter, fast goldgelber pubescenter Binde am Hinterrand. Helle Säume sind oberseits nicht wahrnehmbar. Bauch glänzend schwarz, durch Pubescenz mattgrau erscheinend, sehr spärlich weifslich behaart. Fünftes bis achtes Segment kurz mn Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 687 abstehend schwarz ‚behaart. Zweites bis viertes Segment mit hellem Hinterrandsaum. Schenkel anliegend goldfilzig, im Grunde schwarz. Schienen und Fülse . gelbbraun, letztere grölstenteils, erstere an der Spitze verdunkelt. Vierte Hinterrandzelle offen. — Länge: 12,5 mm. Fundorte: Böhmen, Sachsen. Iyipier Per cum. 54. Thereva semirufa n. sp. oJ’. Behaarung durchaus satt goldgelb; am Untergesicht und an den Brustseiten etwas heller; am Hinterleib mehr rotgelb. Behaarung so dicht, dafs vom Toment kaum etwas zu erkennen ist. Fühler schwarzbraun, hellgelb tomentiert. Zweites Glied und Basis des dritten rötlich erscheinend. Borstenkranz schwarz. Thorax im Grunde matt schwarzbraun; Schildchen desgleichen, gelbbraun tomentiert. Hinterleibstegument oben und unten intensiv rotgelb mit gleicher Behaarung, ohne irgend welche Zeichnung. Schwinger hell rotgelb. Schenkel schwarzbraun, gelb behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun, Tarsen verdunkelt; Beborstung der Beine schwarz. Flügel etwas bräunlich tingiert. Adern gelb- braun ; doch die Queradern und die Mündungen der Längsadern intensiv schwarz. Queradern schwarz gesäumt. Bogenwisch und grolser Apicalfleck vorhanden, ziemlich intensiv schwärzlich. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 8 mm. Fundort: Jericho. Type J: Senckenb. Ges. Frankf. a. M. 55. Thereva nobilitata F. (Fig. 38.) Syn.: oculata Egg. o' und Th. cincta Mg. d'. co’. Eine der variabelsten Arten. Behaarung gröfstenteils abstehend, lang, bei einzelnen Exemplaren sehr dicht, wodurch die Fleckung des Hinterleibes undeutlich wird. Grundton des Körpers bläulichgrau ; bei stark denudierten Exemplaren erscheinen die Rückenflecke dunkel braungrün, gehen aber durch grünliche Töne in den Grundton über. Die Behaarung schwankt in der Farbe zwischen einem en hellen Gelb, namentlich an den Brustseiten, und einem schönen, dunklen Goldgelb oder Fig.d8. Goldbraun, namentlich bei mitteleuropäischen Tieren, während die Nord- und Südeuropäer, namentlich diejenigen der Alpen und die von Korsika braunschwarz und gelbbraun, etwas struppig behaart sind und äufserst an 7’h. brevicornis Lw. erinnern; vielleicht bilden die Alpentiere eine eigene Rasse. 688 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Ebenso schwankt die Ausdehnung der schwarzen Hinterleibszeich- nung. Es kommen Exemplare vor, bei denen der Hinterleib als schwarz bezeichnet werden könnte, mit schmalen, gelben, seitlich erweiterten Haarbinden. Die schwarze Behaarung der Stirn kann unmöglich ein Merkmal für 7%. nobilitata F. sein, da auch sie äufserst variabel ist. 7%. oculata Egg. g' fällt deshalb mit Th. nobilitata F. zusammen. — Die vierte Hinterrandzelle ist ebenso oft offen als geschlossen. In einem 9’ aus Österreich ist die Pubescenz auf Thorax und Hinterleib graugrün, die Segmentsäume sind nahezu goldgelb, die Behaarung des Kopfes ist graugelb. — Ähnlich ist ein 0’ von Venedig tomentiert, die Behaarung ist ziemlich spärlich, stark abstehend, mit vielen schwarzen Haaren untermischt. — Länge: 9,5 —13, 5 mm. — 2 07 zeigen in edlen Flügeln denselben Bogenwisch wie Th. arcuata Lw. Fundorte: Deutschland, Dänemark, Schweden, Rufsland, Österreich-Ungarn, das gesamte Alpengebiet, Frankreich, Dalmatien, . Italien, Korsika, Spanien. Syn.: Th. oculata Egg. &. Die Hauptmerkmale für das 4 sollen das ganz schwarze dritte Fühlerglied und die nur ganz hinten von schwarzen Haaren eingefalste Stirn sein. Type : K.K. Hofmus. Wien. Syn.: cineta Mg. 9 (?). Ein Exemplar der Winthemschen Sammlung, das mir vorliegt, ist ein typisches, dunkles 7 von Th. nobilitata F. Meigens Beschreibung ist fol- sende: „Das 0 unterscheidet sich von 7%. nobilitata F. durch den schwarzen Hinterleib, dessen Haare an den Seiten abwechselnd aus rotgelben und schwarzen Büscheln bestehen ; hintere Ringränder gelb. Bauch schwarz, mit schmalen gelben Querbinden. Flügel bräunlich mit gelbbraunem Randmal. Alles übrige wie bei 7’R. nobilitata F. 5 1.“ — Nach Becker von Korsika. Nach Villeneuve, a. a. O., soll 7%. eineta Meig. wohl als Art bestehen bleiben. 29. Noch veränderlicher als das 0’, namentlich was Schwiele und Behaarung betrifft. Die Grundfarbe, die nur bei total ab- geriebenen Exemplaren zum Vorschein kommt, ist weilslich grau. Die Farbe der Behaarung schwankt zwischen weifslichgelb und satt goldbraun bezw. goldgelb. Die Ausdehnung der schwarzen Hinterleibsflecke ist äufserst verschieden. Es gibt Stücke, bei denen die Flecke von dichtem, goldgelbem Filz total verdeckt sind, die also den Übergang zu 7%. fulva Mg. bilden. Die Schwinger Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 689 sind ebenso oft hell rotgelb als schwarzbraun. Die Schwiele ist veränderlich wie bei keiner andern Art. Meistens hat sie die Form wie bei 7%. plebeja L., tief herzförmig ausgeschnitten, die Ocellen in der Regel nicht erreichend. In 4 frischgeschlüpften Exemplaren ist der obere Teil der Schwiele ganz unter Toment verdeckt, so dals die Schwiele nur ein schmales Band bildet. Manchmal ist der Einschnitt so tief, dafs man von 2 Flecken reden könnte, welche Exemplare also den Übergang zu Th. oculata Egg. darstellen. — Die vierte Hinterrandzelle ist meistens geschlossen, sehr oft aber auch offen. — In manchen ®% erreicht die Schwiele den Ocellenhöcker bei weitem nicht, ist oben fast gerade abge- schnitten und unten ganz seicht eingebuchtet. 1 2 liegt mir vor, dessen Schwiele bindenförmig schmal ist wie bei 7%. circum- scripta Lw., oben und unten nicht eingeschnitten. 6 @ haben eine Schwiele, die eigentlich aus 2 Mondsicheln besteht, deren konkave Seite nach oben gerichtet ist. 1 ? mit schmaler, in der Mitte breit unterbrochener Schwiele bildet direkt den Übergang zu Th. oculata Egg. Eine merkwürdige Varietät liegt mir aus St. Moritz vor. Eigentlich verrät nur noch die Thoraxbehaarung, dafs es sich um Th. nobilitata F. handelt. Die ganze Körperunterseite ist schnee- weils behaart. Stirn gelblichweils tomentiert. Thorax anliegend messinggelb, nach hinten zu mehr weifsgelb behaart. Schildchen weilslichgrau tomentiert, spärlich blafsgelb behaart. Tomentbinden des Hinterleibes durchaus weilsgrau, auf den letzten Ringen mit einem Stich ins Gelbliche. Behaarung weilslichgelb. Die Schwiele ist ein schmales Querband mit aufgesetztem Dreieck, das bei günstiger Beleuchtung die Ocellen erreicht. Fünftes bis achtes Segment kurz abstehend schwarz behaart. — Länge: 9,5—13 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn, Tirol, Dal- matien, Frankreich, Schweiz, Italien, Schweden, Dänemark, Capri. Varietät: 7%. oculata Egg. ?. Mir liegen die Eggerschen Originalexemplare vor, die sich von 7%. nobilitata F. nur durch die zweiteilige Schwiele unterscheiden. In manchen Exemplaren fehlt jede Hinterleibszeichnung, was vermuten läfst, dafs oculata ebenso wie nobilitata in nächster Ver- wandtschaft von 7%. fulva Mg. steht, welch letztere viel- leicht, worauf schon Coucke in den Belg. Ann. XXXIX. hinweist, auch nur Varietät von Th. nobilitata F. ist. — Länge: 9,5—13 mm. Fundorte: Österreich, Capri, Niederlande, Tirol, Deutsch- land, Turkestan. Type 2: K.K. Hofmus. Wien. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 47 690 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 572. Thereva fulva Mg. Syn.: Th. flavilabris Meig. 2. 5. Von allen mir vorliegenden J, 94 Exemplare, würde nur eins der Meigenschen Beschreibung entsprechen : „Fühler erstes und zweites Glied rotgelb“, alle übrigen entsprechen der Löwschen Interpretation: „Erstes und zweites Fühlerglied schwarzgrau, rot- gelb behaart und bestäubt.“ Abgeriebene Exemplare erscheinen graugrün. DBei tadellosen Exemplaren erkennt man, wenn man gegen den Strich sieht, in der Mitte des Hinterleibes eine deut- liche schwarze Haarstrieme. In tadellosen Exemplaren ist die Farbe der Behaarung ein schönes, warmes Rotgelb. Die Schwinger sind rotgelb. Die vierte Hinterrandzelle ist oft weit offen. — Länge: 7—12 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich - Ungarn, Dalmatien, Rufsland, Anatolien (Ak-Chenir) Morea, Italien, Frankreich, Schweden, Belgien, Spanien. Syn.: Th. flavilabris Mg. 0’. Meigen, Syst. Eur. zweifl. Ins. I. p. 93; 11: sagt: „Untergesicht und Stirn blafsgelbhaarig, auf letzterer längs des Augenrandes ein Bogen von schwarzen Borsten und auf der Mitte eine vertiefte Längslinie. Erstes und zweites Fühler- glied braungrau. Thorax schwärzlich, rotgelbhaarig, Seiten und Brust aschgrau. Schildchen braungelb. Hinterleib rotgelb (!): der umgeschlagene Seitenrand der Ringe mit schwarzbrauner, dann mit weifser Linie eingefalst. Bauch braungrau. Schwinger hellgelb. Schenkel braun; Schienen dunkelgelb; Fülse braun. Flügel kaum etwas grau mit gelbbraunen Randadern. — Länge: 3t/, lin.“ — Das alles palst gut auf Th. fulva Mg. Fundorte: Österreich, Frankreich (Macqu.), Livland (Gimmenthal). 2. Grundfarbe in denudierten Exemplaren grauweils. DBe- haarung rotgelb, doch nie so satt wie beim . — Ein 2 von Morea weicht etwas ab durch eine unverhältnismälsig breite Schwiele und leicht gesäumte Queradern. — Die vierte Hinter- randzelle oft weit offen. — Länge: S—13 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich - Ungarn, Dalmatien, Morea, Anatolien (Ak-Chenir), Italien. Syn.: Th. flavilabris Mg. 2. 3 mir vorliegende ? gehören zu Th. fulva Meig. Alle 3 Exemplare sind stark 1) Aus Versehen ist Nr. 56 vergessen worden, was aber auf die Tabellen und die systematische Folge ohne jede Bedeutung ist. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 691 denudiert und machen daher einen andern Eindruck als guterhaltene 2 von 7%. fulva Meig. Meigens Beschr. ]. c.: „Untergesicht und Stirn blafsgelb : _ letztere mit glänzend schwarzem, herzförmigem Fleck, der bis zu “den Punktaugen reicht. Hinterkopf grau. Thorax blafs gelbgrau mit 3 grauen Striemen; Seiten und Brust hellgrau. Schildchen hellgelb mit schwarzem Mittelfleck. Hinterleib rötlichgelb: zweiter Ring mit hellgelbem Hinterrand, bei den folgenden Ringen ist dieses kaum sichtbar; dritter bis fünfter Ring mit schwarzem Vorderrande; After schwarz. In gewisser Richtung sind die 2 _ ersten Ringe lichtgrau und der gelbe Saum verschwindet. Die braune und weilse Einfassung am Seitenrande der Ringe, die das o7 hat, fehlt hier gänzlich. Bauch braungrau mit hellen Einschnitten. Schwinger, Beine und Flügel wie beim od’. — 41j, lin.“ — Die ganze Beschreibung pafst auf abgeriebene 2 von 7%. fulva Meig. — Nach Villeneuve, a. a. O., ist die Meigensche Type in Paris nicht mehr zu deuten. Fundort: Österreich. 58. Thereva subfasciata Schumm. Syn.: Th. cinifera Meig. g'. cd. In abgeriebenen Exemplaren ist die Färbung graugrün, in gut erhaltenen gelbbraun mit grünlichem Anflug. Zuweilen zeigt der Hinterleib eine aus schwarzen Haaren bestehende Mittel- strieme. Charakteristisch, und wenigstens an den Seiten immer gut zu erkennen, sind die schwarzen Haare an den Einschnitten der Segmente. — Vierte Hinterrandzelle oft weit offen. — Länge: 9—11,5 mm. — Ein Exemplar von Warnemünde ist so satt gold- gelb behaart, dafs nur der Borstenkranz der Hinterleibssegmente es als Th. subfasciata Schumm. von Th. fulva Meig. unterscheiden läfst. Fundorte: Deutschland, Österreich, Schweden, Niederlande. Type : Kgl. Mus. Berlin. Syn.: Th. cinifera Meig. &. Die Meigensche Type in der Koll. Winthem ist eine vollkommen denudierte 7’h. sub- Jasciata Schumm., die der gleichfalls stark abgeriebenen Type aus Schlesien durchaus gleicht. Der Grundton ist weilslich graugrün ; die spärliche Behaarung weils- lichgrau. Zweiter bis fünfter Ring mit ziemlich breitem, weilsgelbem Saum. Schwinger bräunlich- schwarz, Spitze und Stiel heller. — Länge: 9 mm. Ohne Fundort. Type od: K.K. Hofmus. Wien. 2. Grundfarbe weilslichgrau bis graugrün. Vierte Hinter- randzelle in mehreren Exemplaren offen. — Länge: 9—12 mm. 47* 692 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Fundort 2: Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Niederlande, Galizien. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 59. Thereva claripennis Lw. Q. Da ich die Art nur als Type kenne, gebe ich Löws Be- schreibung (Programm Posen 1847 p. 23): „Untergesicht weils, weils behaart, an den unteren Augen- ecken schwarze Härchen; Behaarung des Hinterkopfes unten weilslich, oben gelblich. Fühler schwarz. Das dritte Glied fehlt. Stirn vor der Schwiele fahlgelblich, direkt über den Fühlern und an den Seiten mit etlichen gelblichen, darüber mit einer nicht bis zum Augenrand reichenden Reihe kurzer, schwarzer Härchen. Stirnschwiele sehr grofs, flach herzförmig, vorn tief eingeschnitten und jeder Teil sehr regelmäfsig gerundet, hinten in ansehnlicher Breite bis zum vordersten Punktauge hinaufsteigend. Stirn über der Schwiele fahlgelb bestäubt, sehr kurz schwarzhaarig. Thorax oben mit 3 schwärzlichen Striemen, die gegen die sie trennenden, ziemlich breiten fahlgelben Längslinien scharf abgesetzt sind, aber durch verhältnismäfsig dichte, anliegend gelbe Behaarung mehr aschgrau. Aufserdem auf der Oberseite des Thorax kurze schwärz- liche abstehende Härchen. Schildehen dicht mit schwärzlichen Haaren bedeckt. Brustseiten weifslich schiefergrau, oben mit fahlgelblicher, unten mit weilslicher Behaarung. Hinterleib schwarz; erster Ring jederseits mit einem grofsen gelbgrauen Fleck ; zweiter bis sechster mit schmäler werdendem gelben Hinterrandsaum und einer davor liegenden fahlgelben Binde, die auf dem zweiten und dritten seitlich etwas erweitert ist, siebenter und achter gröfsten- teils roströtlich glänzend gesäumt (bei unverletzten Exemplaren wohl fahlgelb bestäubt). Bauch schwarz, an den vordern Ringen mit lebhaft weilslichem Schimmer ; vom zweiten an mit gelblichem Hinterrandsaum, auf den letzten mehr rostgelblich. Behaarung des Hinterleibes auf dem ganzen ersten und zweiten Ring, auf der Querbinde des dritten und vierten und an der Seite des dritten grölstenteils gelblich. Auf der Seite des vierten Ringes gelbliche Härchen. Auf der Mitte der schwarzen Färbung des dritten Ringes kurz anliegend schwarz behaart. Bauch am ersten bis dritten Ring lang weilslich behaart, vierter und fünfter beiderseits kurz abstehend schwarz. Schenkel schwarz, kurz weils behaart. Schienen rostgelb, Vorder- und Mittelschienen an der Spitze sehr wenig, Hinterschienen kaum geschwärzt. Fülse schwarz; erstes Glied der Vorderfülse bis gegen die Spitze und Wurzel des zweiten gelbbräunlich. Mittelfülse: erstes Glied mit Ausnahme der aller- äulsersten Spitze, zweites gröfstenteils, drittes und viertes an der Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 693 Wurzel gelbbräunlich. Schwinger gelblich, nur der unterste Teil des Knopfes dunkelbraun. Flügel ganz glasartig, licht braungelb tingiert, an Wurzel und Vorderrand deutlich gelblich. Adern dunkelbraun, an Wurzel und Vorderrand nebst dem Randmal rost- gelb. Queradern nur mit einer Spur einer dunklen Säumung. — Durch die Flügelfärbung von allen unterscheidbar. — Länge: 4!/,. lin. = 9,5 mm. — Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Fundort: Denizlü, X. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 60. Thereva flaviventris.n. sp. cd. Stirn und Untergesicht erscheinen graulich tomentiert. Letzteres äufserst dicht kurz gelb behaart. Stirn vorherrschend schwarzhaarig. Erstes und zweites Fühlerglied rotgelb, schwarz- borstig. Hinterkopf gelblich, unten mehr weilslichgrau mit weifs- lichgelber wolliger Behaarung. Thorax sehr dicht goldgelb be- haart und länger, zart, schwarzbraun. Striemen fehlen. Schildchen gleicht dem Thorax. Brustseiten grau, weifsgelb behaart. Hinter- leib beiderseits hell rotgelb; oben haben die ersten Ringe einen dunkelbraunen Mittelfleck. Zweiter bis fünfter Ring mit hellem Saum. Behaarung weifslichgelb, oben rein goldgelb, sehr zart, abstehend. Schwinger hellgelb, Knöpfchen unten schwarzbraun. Schenkel schwarz, goldgelb filzig, an der Spitze, namentlich unten, breit rotgelb. Schienen und Tarsen gelbbraun, die Enden ver- dunkelt. Flügel hyalin. Von der Seite gesehen, erscheinen 3 schwärzliche Querbänder. Das eine säumt die ganze Spitze ein, mit Ausnahme der äufsersten Partie, die weils erscheint; das zweite zieht sich vom Stigma herab; das dritte geht über die Basis der Discoidalzelle hinweg. Die Adern erscheinen in den hellen Partien weifslichgelb, in den andern schwärzlich. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort: Togus Tjurae. Type &: Mus. Hamburg. 61. Thereva punctipennis Wied. g'. Stirndreieck gelbgrau, schwarz behaart. Untergesicht lang gelb behaart; Hinterkopf gleichfalls. Fühler schwarzgrau ; erstes und zweites Glied schwarzborstig und gelbhaarig. Thorax im Grunde mattschwarz, dicht lehmgelb behaart; die üblichen Borsten schwarz. Brustseiten wollig lehmgelb behaart, ins Grau- liche spielend. Schildchen gleicht dem Thorax. Flügel weifslich- gelb, nicht hyalin. Die Queradern und die Basis schwarzbraun gesäumt, so dafs die Flügel, ohne Lupe betrachtet, mit 5 Punkten versehen sind. Von hinten betrachtet, erscheinen die Flügel seidig- 694 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. weils. Der obere Gabelast der dritten Längsader ist mehr oder weniger dunkel gewölkt. Hinterleib im Grunde schwarz, matt, dicht lehmgelb behaart. Zweiter bis fünfter Ring mit abnehmen- dem intensiv gelben Saum. Genitalien rotgelb. Schenkel schwarz, gelblich behaart; Schienen und Fülse gelbbraun, die Spitzen ver- dunkelt, Borsten schwarz. Schwinger nicht zu erkennen ; Wiede- mann nennt sie ockergelb. — Länge: 11 mm. Fundort: Süd-Rulsland. Type a: K.K. Hofmus. Wien. 62. Thereva fulvipennisn. sp. cd. Sehr ähnlich 7%. fulva Meig. Behaarung fast rotgelb. Flügel rotgelb tingiert; Adern an Basis und Vorderrand hell rot- gelb, die übrigen braun. Von der kleinen Querader geht ein Bogenwisch aus wie bei 7%. arcuata Lw. Die Flügelspitze erscheint weils, da vor derselben ein ziemlich intensiv brauner Wolken- schatten liegt wie bei 7%. apicalis Wied. Die Mitte der Hinter- leibsegmente erscheint, von vorn betrachtet, mindestens in der vordern Partie, schwarz, so dafs eine Art Längsstrieme entsteht. Kopf hell goldgelb behaart. Stirn graugelb tomentiert, Unter- gesicht weifslich. Fühler schwarz, Hinterkopf gelb, gelb behaart. Borstenkranz schwarz, äufserst zart. Thorax intensiv gelb be- haart, ohne beigemengte schwarze Haare. Brustseiten goldgelb- haarig. Schwinger hell rotgelb. Schildchen wie der Thorax braungelb hbestäubt, goldgelb behaart mit schwarzen Randborsten. Hinterleib dunkel rotgelb behaart. Bauch schwarzglänzend, durch braungelbe Pubescenz, besonders an den letzten Ringen, matt er- scheinend. Behaarung sehr sparsam, weilslich. Schenkel schwarz anliegend gelb behaart; Schienen und Tarsen gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9,5 mm. Fundort: Kaukasus, Kussari. VI. Type %: K.K. Hofmus. Wien. 63. Thereva fulvibarban. sp. cd’. Kopf weifslichgelb tomentiert. Untergesicht tief messing- gelb oder goldgelb dicht behaart. Stirnborsten schwarz, lang und zart. Fühler schwarz, drittes Glied an der Basis hell rot- gelb; Borsten schwarz. Hinterkopf unten silbergrau, oben gelb- lich, gelblich behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax im Grunde schwarz, dunkelgelb anliegend und länger schwarz abstehend be- haart. Schildchen gleicht dem Thorax. Die Pubescenz scheint auf beiden grau zu sein; schlecht erhalten! Brustseiten grau, ziemlich dicht weilsgelb, wollig behaart. Schwinger hell rotgelb. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 695 Hinterleib schwarzbraun, matt. Behaarung gelblich, sehr sparsam ; zweites und drittes Segment mit breitem, goldgelbem Saum, viertes und fünftes mit unscharfem, sehr schmalem Saum. Anallamellen rotgelb» Bauch braun, etwas glänzend; zweiter bis vierter Ring mit gelbem Saum. Behaarung abstehend, lang, sparsam, gelblich- weils. Schenkel schwarzbraun. Behaarung an den Vorderschenkeln lang abstehend schwarz, an den andern anliegend weifslichgelb. Borsten schwarz. Schienen und Tarsen gelbbraun, Spitzen ver- dunkelt. — Das zweite Exemplar ist, was die Behaarung anbe- langt, besser erhalten. Thorax anliegend gelb, abstehend dicht schwarz behaart. — Hinterleib oben auf allen dunklen Partien schwarz behaart. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Flügel ziemlich intensiv rostgelb tingiert, namentlich in der Basalhälfte. Die Adern in diesem Teil rostgelb, in der Spitzenhälfte braun. Bogenwisch sehr intensiv braun. Gabel braun gesäumt. — Länge: 9—10,5 mm. Fundort: Rufsland, vermutlich Sarepta, Hadschyabad. Type : Kgl. Mus. Berlin. 64. Thereva aureomaculatan. sp. cd. Untergesicht matt goldgelb bestäubt, desgleichen die Stirn. Das Stirndreieck selber schwärzlich. Behaarung der Stirn lang, dicht, schwarz, zieht sich etwas am Augenrand herab. Unter- gesicht hell goldgelb behaart. Fühler schwarz, grau bestäubt, schwarz beborstet. Hinterkopf oben gelblichgrau, unten grau tomentiert, weiflslichgelb behaart, schwarz beborstet. Borsten- kranz schwarz. Thorax schwarz, durch braune Pubescenz heller, mit 2 undeutlichen hellen Striemen, ziemlich lang abstehend gelb behaart, ohne Beimischung schwarzer Haare. Schildchen gleich dem Thorax. Brustseiten grau, ziemlich lang gelblich behaart. Hinterleib matt glänzend, schwarz. Zweiter Ring und dritter mit schmalem, dritter mit sehr schmalem, goldgelbem Saum; Behaarung lang, spärlich, weiflsgelb» Bauch glänzend schwarz, zweiter Ring sehr schmal gerandet; Behaarung dicht und lang, gelb, nach hinten zu rötlichgelb. Zweites und drittes Segment haben seitlich einen ziemlich grolsen, rotgelben, glänzenden dreieckigen Fleck. Schwinger schwarzbraun, Stiel heller. Schenkel schwarz, schwarz beborstet und spärlich gelblich behaart. Schienen und Tarsen gelbbraun bis schwarzbraun, die Spitzen verdunkelt. Flügel hyalin; Randmal schwach braun. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 7,5—11 mm. Fundort: Turkestan, Valles Kabak. Type 0: Mus. Budapest. 696 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 65. Thereva Handlirschin. sp.: cd. Nahe verwandt mit Th. nobilitata F., aber sehr zart und schlank gebaut; durch die Hinterleibsbehaarung erkennbar. Stirn oben schwärzlich, unten nebst dem Untergesicht gelbbraun be- stäubt. Beborstung der Stirn stark, schwarz, sehr lang, fast bis zur untern Augenecke herabsteigend. Untergesicht lang gelbrot behaart. Fühler. schwarz, grau tomentiert. Hinterkopf oben gelblich, unten weilsgrau, dicht aber kurz goldgelb behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax fast olivengrün tomentiert, spär- lich goldgelb und schwarz behaart. Brustseiten zerstreut goldgelb behaart. Schildchen gleicht dem Thorax, spärlich goldgelb be- haart mit schwarzen Borsten. Hinterleib schwarzbraun , matt, auf den schwarzen Teilen schwarz behaart. Zweiter bis fünfter Ring mit deutlichem goldgelben Saum; sechster mit einer Spur davon. Vor den Säumen liegt eine braungelbe, pubescente Binde, die seitlich erweitert ist. Fünftes bis achtes bezw. sechstes bis achtes Segment graubraun pubescent. Erster bis vierter Ring ab- stehend rotgelb behaart, ohne Beimischung schwarzer Haare; fünfter bis achter total schwarz behaart. Analsegment mit ein- zelnen rotgelben Haaren. Bauch glänzend schwarz, zweiter bis fünfter Ring mit sehr breitem goldgelben Saum; erster bis vierter Ring lang goldgelb behaart, fünfter bis achter schwarz. Die Grenze zwischen beiden Farben so scharf, dafs das Tier tatsächlich zweifarbig erscheint. Schenkel schwarzbraun, Schienen und Tarsen gelbbraun, die Spitzen verdunkelt. Schwinger schwarz. Flügel bräunlich tingiert. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10,5 mm. Fundort: Österreich, Hölltal. 13. VII. Type Z: K.K. Hofmus. Wien. Ich nenne diese schöne Art Herrn Dr. A. Handlirsch zu Ehren, der sich um das Zustandekommen meiner Arbeit so sehr verdient gemacht hat. 66. Thereva vulpinan. sp. cf. Aus der Verwandtschaft von Th. nobilitata F. Von dieser dadurch verschieden, dafs der Hinterleib mit Ausnahme einer schwarzen Längsstrieme dicht goldgelb, kurz sammetartig behaart, während bei 7’. nobilitata F. jedes Segment vorn einen mehr oder weniger grolsen schwarzbehaarten Fleck trägt. Von T%. fulva Mg. dadurch unterschieden, dafs die Grundfarbe, auch in vollkommen denudierten Exemplaren, schwarzbraun erscheint, nie ganz mit hellerer Pubescenz, nur die Segmenthinterränder sind braun be- stäubt. Behaarung auf allen Ringen fahlgelb bis braungelb, am Bauch nur etwas spärlicher. Zweiter bis vierter oder zweiter Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 697 bis fünfter Ring mit deutlichem, gelbem oder weilsgelbem Saum. Von Th. brevicornis Lw. durch das lange dritte Fühlerglied unter- schieden ; von Th. subfasciata Schumm. dadurch, dafs die schwarzen Querreihen an den Hinterleibseinschnitten fehlen. Vierte Hinter- randzelle meist geschlossen, oft auch weit offen. — Länge: 9.5 10 mm. k i Fundorte: Österreich-Ungarn, Deutschland. — Scheint nur übersehen worden zu sein. Die mir vorliegenden Exemplare waren teils als Th. nobilitata F., teils als 7’h. alpina Egg., teils als neue Arten aus Arten ausgezeichnet: 7%. diversa, Th. angustifrons, Th. nova von Schiner in litt. IS ysper @i:.c: m. 67. Thereva flavescens Lw. cd. Unterscheidet sich von 7%. nobilitata F. schon dadurch, dafs der sehr kurzen und dichten hellgelben Thoraxbehaarung keine schwarzen Haare beigemengt sind, und dafs die Hinter- leibsbehaarung dicht wollig abstehend ist, hell grünlichgelb wie beim 2 von Th. subfasciat« Schumm., von der Seite gesehen nahezu weilsgelb. Kopf sehr hell weilsgelb behaart. Die schwarzen Haare steigen von der Stirn nicht ganz bis zur untern Augen- ecke herab, sind sehr zart und lang. Am untern Augenrand isoliert ein schwarzes Büschel. Brustseiten lang wollig gelb be- haart. Hinterleibsbehaarung weifsgelb, auf der hintern Partie jedes Ringes sind schwarze Haare beigemengt, so dafs die Seite abwechselnd schwarze und hellgelbe Büschel aufweist. Anallamellen rotgelb» Bauch matt schwarzgrau, am zweiten und dritten Ring mit hellen Säumen, sehr spärlich lang hellgelb behaart. Schenkel dicht wollig weilsgrau behaart, namentlich an der Unterseite. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11,5—12,5 mm. — In einem Exemplare spielt die Haarfarbe etwas ins Braungelbe und die Säume sind auch auf der Oberseite sichtbar. Wie bei 7%. subfasciata Schumm. und 7%. fulva Meig. ist der Hinterleib ohne Fleckung. Fundort: Klein-Asien. Type co: Kgl. Mus. Berlin. 68. Thereva marginula Meig. od. Die Art ist immer durch die weilsen, nicht hyalinen Flügel und deren charakteristische Zeichnung zu erkennen, die selbst bei ganz frisch geschlüpften Exemplaren bei schräg auf- fallendem Licht festzustellen ist. Vierte Hinterrandzelle geschlossen, sehr oft aber auch weit offen. — Länge: 8—11 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn, Bessarabien, 698 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Tultscha, Sarepta, Walouicki, Uralsk, Spanien, Schweden, Galizien, Parnals. 9. Das 2 ist durch auffallend kurze Flügel ausgezeichnet. Die Adern heben sich von der weilslichen Fläche scharf schwarz- braun ab, sind oft breit gesäumt. Die Säume fliefsen dann an der Spitze züsammen und bilden einen breiten Apicalfleck. — Löws Varietäten beruhen auf unausgefärbten Exemplaren mit zum Teil recht unklaren Flügeln. Die vierte Hinterrandzelle ist seltener offen als beim 9. — Länge: 8,5—14 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn, Rufsland, Moldau, Spanien, Schweden, Galizien. 69. Thereva sobrinan. sp. 2. Stirn und Untergesicht gelbbraun tomentiert. Stirn schwarz, Untergesicht wei[s behaart, äufserst kurz und zart, spar- sam. Fühler bräunlich, erstes und zweites Glied schwarzborstig. Drittes fehlt. Die Schwiele besteht eigentlich aus 2 grolsen rund- lichen Flecken, die oben miteinander verbunden sind, unten stark divergieren und die ÖOcellen nicht erreichen. Hinterkopf grau tomentiert, unten weils behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax matt braun, mit 2 gelblichgrauen Längsstriemen. Die dazwischen liegende dunkelbraune Strieme durch eine schwarzbraune Linie getrennt. Behaarung sparsam, anliegend gelbbraun, mit wenigen schwarzbraunen Härchen. Schildchen grau, mit braunem Mittel- fleck. Brustseiten braun, grau tomentiert. Schwinger schwarz- braun mit hellerem Stiel. Hinterleib schwarzbraun, glänzend, die letzten Ringe fast schwarz. Zweiter und dritter Ring mit schmalem, seidigem Saum. Zweiter bis sechster mit seitlich stark erweiterter, grauer Tomentbinde. Siebenter und achter Ring glänzend schwarzbraun. Behaarung am ersten bis dritten Ring sehr sparsam kurz weifslich, vierter bis achter beiderseits kurz abstehend schwarz behaart. Bauch hellgrau tomentiert, fast nackt. Die Säume unscharf. Erster bis dritter Ring weilslich behaart. Schenkel schwarzbraun. Schienen blafs gelbbraun mit verdunkelter Spitze. Tarsen schwarzbraun. Flügel wie bei Th. marginula Meig., weifslich, mit schwarzbraunen, schmal aber intensiv gesäumten Adern. Bogenwisch fehlt. Vom schwarzbraunen Randmal zieht sich ein blalsbrauner Saum um die ganze Flügelspitze herum, die Spitze selber freilassend und von verschiedenen hyalinen Zell- kernen unterbrochen. — Länge: 9 mm. Fundort: Sarepta ? Type 2: Kgl. Mus. Berlin. Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 699 70. Thereva marmoratan. sp. 9. Sehr nahe verwandt mit Th. marginula Meig. (Fig. 39). Stirn und Untergesicht gelbgrau tomentiert. Stirn sehr spärlich schwarz beborstet. Untergesicht lang schneeweils behaart; am untern Augenwinkel ein Büschel schwarzer Haare. Fühler schwarz, Borsten schwarz , erstes Glied unten abstehend weils behaart. Schwiele schmal, erreicht die Ocellen nicht, wohl aber jederseits den Augenrand, etwa von der Form wie TA. cireumscripta Lw. Hinterkopf silbergrau, weils behaart. Borsten- kranz schwarz, spärlich. Thorax schwarz- braun, matt, mit 2 sehr scharf begrenzten, hellgelben Längsstriemen, die ziemlich breit sind. Behaarung anliegend weilsgelb und 19.39 abstehend schwarzbraun. Schildchen grau tomentiert. Hinterleib schwarz glänzend. Zweiter Ring mit breitem, seidigem Saum, dritter mit sehr schmalem. Zweiter und dritter Ring mit weilslicher Tomentbinde. Vierter bis sechster Ring hinten mausgrau bestäubt. Behaarung auf den hellen Teilen der ersten Ringe weilsgelb, auf den dunklen schwärzlich. Dritter bis achter Ring oben und unten kurz abstehend schwarz behaart. Bauch schwarzbraun, glänzend; erster und zweiter Ring lang ab- stehend sparsam weilsgelb behaart; zweiter und dritter Ring mit hellem Saum. Schwinger schwarz, Stiel gelblich. Alle Schenkel, Vorderschienen und Tarsen schwarzbraun, Metatarsen der Hinter- fülse mehr oder weniger, und Mittel- und Hinterschienen gelb- braun, an der Spitze breit verdunkelt. Flügel weifslich, nicht hyalin. Die Adern braun, alle breit braun gesäumt. Die Säume scharf begrenzt und ineinanderflielsend, so dafs die Flügelfläche marmoriert erscheint. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11,5 mm. Fundort: Rufsland. Type 2: Kgl. Mus. Berlin. 71. Thereva apicalis Wied. cf. Stirn graugelb bestäubt, dünn, aber lang schwarz be- haart. Die schwarzen Haare ziehen sich fast bis zum unteren Augenwinkel herab. Untergesicht grauweils bestäubt, lang aber spärlich gelbweils behaart. Erstes Fühlerglied grauschwarz, lang schwarzborstig ; zweites blafsrot, schwarzborstig ; drittes hlafsrot, an Basis und Spitze verdunkelt, Griffel schwarz. Hinterkopf oben gelbgrau, unten weilsgrau bestäubt, spärlich zart goldgelb behaart. Borstenkranz zart, schwarz. Brustseiten grauweils, spärlich weilsgelb behaart. Schildchen gleicht dem Thorax. 700 Deutsch. Ent, Zeitschr 1912. Schwinger hellgelb. Hinterleib matt schwarzbraun; lang, aber schütter behaart. Zweiter bis vierter Ring mit weilsseidigem Saum. After rotgelb, schwarz behaart. Bauch gleicht der Ober- seite, spärlich behaart, am ersten bis dritten Ring weilsgelb, am vierten bis achten schwarz. Zweiter bis sechster Ring mit Saum. Flügel hellbräunlich tingiert, Spitze weilslich. Zwischen der zweiten und dritten Längsader dunkelbraune Färbung; diese zieht sich vor der Spitze herum, so dals ein breiter Apicalfleck entsteht. Der Bogenwisch deutlich. Spitze der Discoidalzelle und die darunterliegende kleine Querader schwarzbraun gesäumt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. Schenkel schwarz, lang schwarz be- haart, namentlich unten. Schienen und Fülse rotgelb. Schienen spärlich schwarz beborstet. — 3 507 von Sarepta liegen mir vor, die oben am Hinterleib ganz schwarz behaart sind mit Aus- nahme der Seiten des ersten Ringes. — Länge: 10,5 mm. Fundorte: Deutschland, Schweiz, Österreich, Ungarn, Spanien, Sarepta, Italien. 9. Äufserst schlank, ziemlich nackt. Kopf graubraun be- stäubt, sehr spärlich behaart. Untergesicht schneeweils, weils- haarig. Schwiele sehr grofs und breit, ziemlich stark gewölbt, unten eingeschnitten, oben bis zu den Quellen reichend. Bei gut erhaltenen Exemplaren ist die Partie zwischen Schwiele und Fühlern goldgelb gefärbt. Erstes Fühlerglied hellgrau bestäubt, schwarz beborstet. Zweites Glied und Basis des dritten oft röt- lich. Thorax schwarzbraun, glänzend, kurz anliegend goldgelb behaart, mit 2 scharfen, gelben Längsstriemen. Schildchen gleicht dem Thorax, mit gelbem Rand. Schwinger rotgelb; Schüppchen weilslich, Brustseiten silbergrau, ohne jede Behaarung. Hinter- leib glänzend schwarzbraun; erster Ring mit einem Saum gold- gelber Haare; erster und zweiter Ring durch Pubescenz etwas grau erscheinend; zweiter, oder zweiter und dritter Ring mit schneeweilsem, seidigen Saum; die folgenden mit mehr oder weniger deutlichem weilslichen Schillerfleck an jeder Seite. Anal- glied an der Spitze rötlich oder dunkelbraun. Beine wie beim 7, aber die Schenkel fast nackt; Hüften silbergrau schimmernd, spärlich weifs behaart. Flügel wie beim 0’, aber viel intensiver gefärbt, so dafs sich die weilse Spitze deutlicher abhebt. Vierte Hinterrrandzelle geschlossen. — Länge: 9—11 mm. Fundorte: Deutschland, Österreich, Ungarn, Sarepta, Astrachan, Griechenland. Type 2 (als bivittata Lw.): Kgl. Mus. Berlin. Die Art scheint nur ganz scharf begrenzte Verbreitungs- gebiete zu haben, oder ist übersehen worden, was aber bei der Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 701 charakteristischen Flügelzeichnung, Fühlerfärbung und der schlanken Form kaum denkbar ist. 12. Thereva hispanica Strobl. co’. Ein mir vorliegendes, von Strobl selber determiniertes 77 ist in der Flügelzeichnung so sehr von Th. apicalis Wied. ab- weichend, dafs ich wirklich nicht weifs, weshalb es Varietät der- selben sein soll. Kopf gelblich grau tomentiert. Stirn rein schwarz ziemlich lang beborstet. Untergesicht satt goldbraun behaart, mit vielen schwarzen Haaren untermischt, die am unteren Augenwinkel ein Büschel bilden. Erstes und zweites Fühlerglied schwarz, lang schwarz beborstet ; drittes rotgelb. Thorax und Hinterleib schwarz, wenig glänzend ; satt goldbraun behaart, mit einzelnen schwarzen Haaren. Borsten schwarz. Zweiter und dritter Ring mit gelb- seidigem Saum. DBrustseiten und Bauch glänzend schwarz, durch Toment grau. Brustseiten spärlich schwarzbraun behaart, Bauch auf dem ersten bis dritten Ring sparsam weils, auf dem vierten bis achten gelblich behaart. Anallamellen rotgelb, rotgelb be- haart. Schwinger glänzend schwarz, Stiel hellgelb» Schenkel schwarz, die äufserste Spitze rotgelb. Schienen und Tarsen rot- gelb, die äufsersten Spitzen der einzelnen Glieder etwas verdunkelt. Flügel bräunlich tingiert mit dunklem Randmal und kaum er- kennbarem Bogenwisch. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11 mm. Fundort: Tarifa. 713. Thereva graecan. sp. cd. Untergesicht und Stirndreieck gelb bestäubt, nach unten zu mehr grau. DBehaarung der Stirn lang, aber zart, schwarz, zieht sich bis zum untern Augenwinkel herab, dort ein Büschel bildend. Untergesicht gelb behaart. Erstes und zweites Fühler- glied grau tomentiert, schwarzborstig. Hinterkopf oben gelblich, unten grauweils bestäubt, gelblich behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax schwarzbraun, etwas glänzend, ziemlich kurz gelbbraun behaart. Schildchen gleicht dem Thorax, Brustseiten desgleichen. Schwinger dunkel. Hinterleib schwarz, wenig glänzend. Zweites und drittes Segment mit schmalem gelblichseidigen Saum, viertes und fünftes mit weit schmälerem. Tomentbinden fehlen. Be- haarung ziemlich lang abstehend gelbbraun, mit schwarzen Haaren untermischt. Bauch glänzend schwarz, zweites bis viertes Seg- ment mit ziemlich breitem Saum. Behaarung auf den ersten Ringen lang, sparsam, gelbbräunlich, auf den letzten dunkler, dichter, mit vielen schwarzen dazwischen. Anallamellen rotgelb, 702 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. fuchsrot behaart. Schenkel schwarz, die 4 ersten ziemlich lang braungelb behaart, die letzten sehr kurz. Beborstung schwarz. Schienen und Tarsen gelbbraun, die Spitzen etwas verdunkelt. Flügel gelbbräunlich tingiert. Bogenwisch sehr deutlich. Inten- sive Säumung der Queradern, der Gabel und schwächere Säumung der Längsadern lälst die Flügel eigentümlich gestreift erscheinen. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9,5—11,5 mm. Fundorte: Ungarn, Griechenland, Insel Poros. Type 9: Budapester Museum. 9. Stirn matt gelblichgrau tomentiert, gelblich behaart; Borsten schwarz. Untergesicht grauweils, schneeweils behaart. Erstes und zweites Fühlerglied hellgrau, drittes mit rötlichem Schein. Hinterkopf oben gelblichgrau, weilsgelb behaart und schwarz beborstet, unten weilsgrau, lang schneeweils behaart. Schwiele herzförmig wie bei 7%. plebeja L., bis zu den ÖOcellen reichend. Thorax schwarz, durch Pubescenz matt, mit 2 sehr breiten, vorn und hinten ausgebuchteten Längsstriemen, die sehr scharf begrenzt sind Behaarung spärlich, kurz, anliegend gelb. Schildchen graugelb bestäubt und behaart. Brustseiten weilsgrau, etwas glänzend, sehr sparsam kurz schneeweils behaart. Schwinger hell. Hinterleib glänzend schwarz. Erster Ring durch Toment matt; zweiter und dritter mit weilslich seidigem Saum und ganz zartem, pubescenten Seitenfleck. Erster bis vierter Ring auf den hellen Partien sehr sparsam und dicht anliegend weilslichgelb, fünfter bis achter kurz abstehend schwarz behaart. Bauch glänzend schwarz, auf den ersten Ringen durch Pubescenz silber- grau. Zweites und drittes Segment mit weilsgelbem Saum. Schenkel schwarzbraun, etwas glänzend, anliegend sehr kurz weils- gelb behaart. Schienen und Fülse sehr hellgelbbraun, die äulsersten Spitzen etwas verdunkelt. Flügel wie beim o’, Vorder- randzelle gelblich. Vierte Längsader in 2 Exemplaren geschlossen, in 1 weit offen. — Länge: 11—13 mm. Fundorte: Attika, Dalmatien. Type 2: Museum Hamburg. 74. Thereva fuscinervis Ztt. cf. Schlank gebaut. Stirndreieck total schwarzborstig. Untergesicht dicht wollig weilshaarig. Fühler schwarzgrau, schwarz- borstig. Hinterkopf oben dunkelgelbbraun tomentiert. Borsten- kranz schwarz, stark. Backen lang, schneeweils behaart. Thorax schwarzbraun, braun behaart, mit wenigen weifslichen Härchen, besonders an den Seiten. Zwei helle, gelbbraune Längsstriemen. Schildchen glänzend schwarz, gelbbraun bestäubt; Hinterrand lang schneeweils behaart, ohne schwarze Seten. Schwinger schwarz- Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. 703 braun. Brustseiten hellgrau, wollig, schneeweils behaart. Hinter- leib glänzend schwarz, die Hinterpartie jedes Segmentes braun bestäubt, daher matt; vom zweiten Ring an mit gelben Säumen, die immer schmäler und unscharfer werden. Behaarung äulserst sparsam und kurz, auf den ersten Ringen, namentlich seitlich, weils, auf den letzten gelb; am Bauch lang, weils, zart. Analla- mellen rotgelb, rötlich behaart. Bauch grau bestäubt mit gelben Säumen. Schenkel glänzend schwarz, durch weilse Behaarung grau erscheinend; Schienen und Fülse gelbbraun, die Spitzen stark verdunkelt. Flügel fast hyalin; die Queradern, die Umrahmung der Discoidalzelle und die Gabel schwarzbraun gesäumt. Das Randmal schwarzbraun; einzelne Stücke der Längsadern blafs ge- säumt. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 10 mm. Fundort: Lappland, Schweden (Jämtland). Type o: Kgl. Museum Berlin. 9. Kopf weifslich, weils behaart. Fühler wie beim d’. Schwiele herzförmig wie bei Th. plebeja L., nicht ganz die Ocellen erreichend. Hinterkopf nackt, graugelb, schwarzborstig. Die Borsten stehen in 2 Längsreihen. Thorax glänzend schwarz, sehr zart anliegend gelb behaart, mit 2 breiten grauweilsen Längs- striemen. Schildchen grau bestäubt, Borsten schwarz. Hinter- leib glänzend schwarz. Vom zweiten Ring an mit gelbem Saum und weifsschillernder Querbinde, die vom vierten Ring an in der Mitte mehr oder weniger breit unterbrochen ist. Bauch schwarz- braun; zweiter und dritter Ring mit breitem Saum, vierter mit Spuren davon. Behaarung wie beim 0’, sehr sparsam, weilslich an den ersten Ringen, schwarz an den letzten. Schwinger hell. Die Flügel erscheinen in frischgeschlüpften Exemplaren durch die zarte Säumung der Adern zart gelblich ; sonst wie beim o’. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 9 mm. Fundorte: Wien (Prater), Lappland, Abisko, Schweden (Jämtland). NDS ul eimze var jo n bo sin. sp. 2. Stirn goldgelb tomentiert mit schwarzer Behaarung, die am Augenrande herabsteigt. Untergesicht weils, weiflslich behaart. Fühler schwarz, grau bestäubt, schwarz beborstet. Augen durch die Breite der Ocellen getrennt. Die Schwiele besteht aus zwei Rhomben, die, dem Augenrand anliegend, oben zusammenstolsen und von hier aus eine kleine Spitze die Stirn hinaufsenden, die die Ocellen aber nicht erreicht. Hinterkopf oben gelb, unten grau bestäubt, gelblich behaart. Borstenkranz schwarz. Thorax schwarz- braun, matt, anliegend goldgelb behaart mit längeren schwarzen Härchen. Brustseiten hellgrau, gelblich behaart. Schwinger gelb, - 704 Kröber, Monographie der paläarkt. und afrikanischen Thereviden. Basis des Köpfchens braun. Hinterleib glänzend schwarz ; zweiter bis vierter Ring mit goldgelbem Saum in abnehmender Grölse. Davor liegen gelblichgraue, seitlich nicht verbreiterte Tomentbinden, die goldgelb behaart sind. Fünfter und sechster Ring auf der Hinterhälfte gelbgrau tomentiert. Behaarung auf Ring 1—3 auf den hellen Stellen ziemlich lang abstehend hellgelb, auf den dunklen Partien und auf Ring 4—8 beiderseits kurz abstehend schwarz. Bauch schwarz, grau bestäubt. Zweiter bis vierter Ring mit gelbseidigem Saum; erster bis dritter Ring lang ab- stehend weils behaart. Schenkel schwarzbraun, spärlich weifslich be- haart, schwarz beborstet. Schienen und Tarsen gelbbraun; an den 4 ersten Beinen die letzten Tarsenglieder etwas verdunkelt. Flügel leicht braun tingiert, wie bei 7’. arcuata Lw. gezeichnet. Bogen- wisch klar. Vierte Hinterrandzelle geschlossen. — Länge: 11 mm. Fundort: Oesterreich. Type 2: Museum Budapest. 76. Thereva albibarban. sp. co’. Stirn gelbbraun tomentiert,- dicht, schwarz behaart. Die Haare steigen fast bis zum unteren Augenwinkel herab, wo ein Büschel dunkler Haare steht. Untergesicht schneeweils be- haart. Hinterkopf oben dunkelgelbbraun, unten weilsgrau be- stäubt; oben schwarz, unten weils behaart. Borstenkranz schwarz. Erstes und zweites Fühlerglied schwarz, schwarzborstig; drittes fehlt. Thorax schwarzbraun, glänzend, dicht schwarzbraun be- haart, mit 2 dunkelgelben Längslinien. Brust grau, greis be- haart. Schwinger schwarzbraun, Stiel heller. Schildchen glänzend schwarzbraun, mit mattgelbbraunem Rand. Hinterleib schwarz- glänzend. Erster Ring grau tomentiert. Zweiter bis vierter mit breitem, sattgoldgelben Saum. Vor demselben liegt am zweiten Ring seitlich ein gelbgrauer Tomentfleck. Behaarung am ersten bis fünften Ring beiderseits abstehend grob grauweils, am sechsten bis achten abstehend lang schwarz; Anallamellen rotgelb, unten fuchsrot behaart. Bauch glänzend schwarz. Zweiter bis vierter Ring mit breitem, gelbem Saum. Schenkel schwarzbraun, lang und dicht braun und weils behaart, dicht beborstet. Schienen gelbbraun, Spitze und Tarsen schwarzbraun. Flügel hyalin; Adern sehr stark, schwarzbraun ; Bogenwisch unscharf; Randmal dunkelbraun; Queradern und Gabel leicht braun gesäumt. — Länge: 11 mm. Fundort: Ochotsk. Type : Kgl. Museum Berlin. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 705 Die männlichen Begattungswerkzeuge bei dem Genus Sarcophaga Meig. und ihre Bedeutung für die Abgrenzung der Arten. (Dipt.) Von Dr. med. 6. Böttcher, Wiesbaden. (Fortsetzung.) I Spezieller Weil. Die folgende Übersicht über die wichtigsten europäischen Arten der Gattung Sarcophaga verfolgt in erster Linie den Zweck, die Fortschritte, welche die Kenntnis des Genus in neuerer Zeit vor allem durch die Verwertung der Formeigentümlichkeiten des Begattungsapparates gemacht hat, im einzelnen zu veranschau- lichen. Durch die Zusammenfassung der bisher recht verstreuten Mitteilungen, in denen jene Fortschritte bekannt gegeben wurden, soll gleichzeitig eine Ergänzung der älteren Literatur geboten werden, die es den Dipterensammlern ermöglicht, bei der Deter- mination zu schärferen und einheitlicheren Artbegriffen zu ge- langen, als dies die früheren Bearbeitungen des Genus gestatteten. Wenn ich in.der Lage war, mir über die weitaus gröfste Mehrzahl der neu abgegrenzten Speziesformen ein eigenes Urteil bilden zu können, so ist dies der aufserordentlichen Freundlich- keit zu danken, mit der mir alle Sammler, an die ich mich wandte, ihr Material zur Verfügung stellten, bezw. gewünschte Arten zur Ansicht sandten. Ich nenne die Herren: Th. Becker, M. Bezzi, L..Czerny, Duda, Herve-Bazin,H. Kramer, K. B. Lehmann, Lichtwardt, A. Mueller, Riedel, P. Sack, Thalhammer, sowie die Direktion des Zool. Museums zuKönigsberg i.Pr. Zu ganz besonderem Danke bin ich aufser den genannten Dipterologen meinem Freunde Jos. Villeneuve (Rambouillet) verpflichtet, der mich nicht nur uner- müdlich mit Rat und Tat unterstützt, sondern mir auch oft genug die Resultate eigener mühsamer Untersuchungen in selbstlosester Weise zur Verfügung gestellt hat. Wo mehrere Arten im Bau der Kopulationsorgane oder in sonstigen wesentlichen Charakteren eine so weitgehende Überein- stimmung zeigten, dafs sich die Wahrscheinlichkeit einer näheren Verwandtschaft aufdrängte, wurden dieselben zu einer Gruppe zu- sammengestellt. Bei der Einordnung mehr isoliert stehender Formen, sowie in bezug auf die Reihenfolge, die für die Aufzäh- lung der Gruppen gewählt wurde, war eine gewisse Willkür einst- weilen noch nicht zu umgehen. Vollständige Beschreibungen sind, da es sich hier um keine Monographie handelt, nicht beabsichtigt. Es werden vor allem Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 48 706 Deutsche Ent. Zeitschr. 1912. diejenigen Merkmale hervorgehoben werden, die von den älteren Autoren noch nicht berücksichtigt worden sind. Die kurzen den Weibchen zu widmenden Angaben sind im wesentlichen dazu bestimmt, in solchen Fällen zur Sicherung der Determination bei- zutragen, in denen bereits Anhaltspunkte für die Zugehörigkeit zu bekannten, etwa gleichzeitig und am nämlichen Orte erbeuteten 47 vorhanden sind. Es sei daran erinnert, dafs die Sarcophaga -2 Orbitalborsten (= laterale Frontalborsten) haben, dafs die lateralen Vertikalborsten regelmälsig vorhanden sind, auch wo sie beim 0 fehlen, wohingegen das Schildchen an der Spitze nackt zu sein pflegt, was bei den o’ nur für einige Arten gilt. In bezug auf die Form der Fühler, die Stärke der Wangenborsten, die Anordnung der Dorsozentralen und Akro- stichalen, sowie der Makrochaeten des Abdomens stimmen beide Geschlechter meist im wesentlichen miteinander überein. Doch besteht bei den $ gewisser Arten, deren 5’ mit kräftigen und abstehenden Makrochaeten in der Mitte des Hinterrandes des zweiten Segments ausgerüstet zu sein pflegen, eine Neigung zum Schwächerwerden oder völligen Schwinden dieser Borsten. Die Profilbilder der männlichen Begattungswerkzeuge wurden freihändig unter vergleichender Betrachtung des Objektes mit der Zeifs-Lupe (Vergr. 27) gezeichnet. Keines derselben gibt die bei einem einzelnen Individuum beobachteten Formverhältnisse mit photographischer Treue wieder. Sie sollen nicht mehr als ein Schema des Bauplanes der Organe darstellen, wie es die ver- gleichende Untersuchung vieler Exemplare der nämlichen Art ergab. Paarige Anhänge und Fortsätze sind, da sie einander in idealer Profilstellung decken würden, stets nur einfach abgebildet. Abkürzungen. Um Mifsverständnisse möglichst auszuschliefsen, wurde zur Bezeichnung der Lage der einzelnen Teile die in der deskriptiven Anatomie und Zoologie übliche Terminologie bevorzugt. Das Insekt ist mit seiner Längsachse horizontal gestellt gedacht. Dann ist: vorn — dem Kopfe zugewandt, hinten — dem Körper- ende zugewandt, dors. = dorsal (dem Rücken genähert), ventr. = ventral (dem Bauche genähert). Wenn die Ausdrücke dors. und ventr. bei der Beschreibung der Begattungsorgane gebraucht werden, sind letztere als nach hinten gerichtete Verlängerungen des Körpers gedacht. Da die Zeichnungen sie mehr oder weniger rechtwinklig zur Körperachse darstellen, wird hier dors. = hinten, ventr. = vorn. Weitere Lagebezeichnungen sind: sag. = sagittal (einer dorso-ventralen Achse parallel), front. —= frontal (einer Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 707 Querachse parallel), med. — medial (der Medianebene, d. h. der durch die Körperlängsachse gelegten senkrechten Ebene, die das Individuum in 2 symmetrische Hälften zerlegen würde, ge- nähert), lat. = lateral (von jener Ebene entfernt). Bei Körper- anhängen heilst: prox. = proximal (dem Rumpfe genähert), dist. = distal (vom Rumpfe entfernt). Makroch. = Makrochaeten (lange, dicke, dornartige Borsten), Vert. b. = Vertikal- oder Scheitelborsten, ps. Dz. = postsuturaleDorsozentralborsten, Akr. = Auksrio sin ea llbiorsten, prask. — präskutellar, ap, — apıkal (an der Spitze gelegen. — „Stirn — !/, Aug.br.‘ heifst: Stirn halb so breit als ein Auge. „Abschn.IIlderRandad. länger als \- — der von der Hilfsader und der ersten Längsader begrenzte Abschnitt der Randader ist länger als derjenige, den die Einmündung der zweiten und dritten Längsader einschlielsen. 2 (cop.) bedeutet, dafs ich 2, die in copula gefangen wurden, untersucht habe. v. T. = Typ gesehen. Europäische Arten des Genus Sarcophaga Meig. & 5% I) I. Frontalborstenreihen vorn beim o’ kaum merklich gegen die medialen Augenränder hin divergierend, fast parallel, beim 2 durchaus parallel bleibend. Abschn. HI u. V der Rand- ader gleichlang: haematodes Meig. (v. T.). Fig. 1. 41/,—8 mm. 0’: Lat. Vert.b. feh- lend. Drittes Fühlerglied doppelt so lang als das zweite. — 3 ps. Dz. — Akr.: 2—3 Paare vor der Naht und 1 präsk. Paar. Schildchen ohne Ap.-Borsten. — Flügel mit nackter erster Längsader, ohne Randdorn. — Mittelschenkel mit „Kamm“. Hinterschenkel mit langen Makroch. am Unterrande, ohne längere Behaarung. Hintertibien nackt. — Zweites Abdominal- segment nackt, fünftes Segment mit t: „Bürste“. Alle Bauchplatten abstehend behaart. — Erstes Genitalsegment Fig. 1. hellgrau bestäubt, am Hinter- und Seiten- S. haematodes Meig. !) Vergl. Böttcher, Zu Meigens und Pandelles Sarcophaga- Typen usw., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Heft III, p. 344 u. 345. 48* 708 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. rande rötlich, hinten mit einer Reihe kräftiger Randborsten. — Zweites Genitalsegment rot. Forceps rot, nur im dist. Drittel schwarz. Vordere Haken lang, oben scharfkantig, hintere Haken vorn gezähnelt. Penis plump, der hintere, stark chiti- nisierte Teil kahnförmig, glänzend, glatt. Der vordere Fortsatz vorn unten napfförmig ausgehöhlt, nach unten hinten in 2 End- ausläufer gespalten, was nur bei Betrachtung von vorn oder hinten her sichtbar wird. ? (cop.) aufser durch die parallelen Frontalborstenreihen der sehr breiten Stirn durch den platten, breiten, oft fast kreisförmigen Hinterleib ausgezeichnet. Genitalsegmente rot, das erste grau bestäubt, nicht gespalten ; mit dichten, langen Randmakroch., das zweite bildet zu beiden Seiten des breiten Genitalspaltes je eine rote, nacktrandige Lefze. Die leicht kenntliche Art, die Rob.-Desv. nicht ganz mit Unrecht als Subgen. Ravinia von Sarcophaga abtrennte, ist im paläarktischen Faunengebiet sehr weit verbreitet und wohl nirgends selten. Ich erhielt sie u. a. auch aus Nordafrika (Tunis). Obwohl Schiners haematodes (v. T.) mit der Meigenschen Art identisch ist, sind auch die ?, in denen Schiner die S. vagans Meig. zu erkennen glaubte, nichts als haematodes Meig., wie mich die Untersuchung der Typen lehrte. Die „vagans“-o’ sind teils S. soror Rond, teils S. pumila Meig. Da Meigens Typ verloren ist, sinkt damit die schon längst problematische Art endgültig in Nichts zusammen. I. Frontalborstenreihen vorn deutlich gegen die med. Augenränder hin divergierend. A. Mittelschenkel im distalen Drittel vorn mit einem auffallenden seidenglänzenden gelblichen oder weifslichen ovalen Haarfleck. Abschn. III der Randader so lang oder etwas kürzer als V: sinuata Meig. (v. T.) = arvorum Meig. (v. T.), nec Pand. Fig. 2. 4—9 mm. co: Lat. Vert.b. vorhanden. — ps. Dz. meist 3, zuweilen 4. — Akr. nur als präsk. hervortretend. - Flügel meist mit Randdorn, erste Längsader nackt. — Mittelschenkel ohne Kamm. Hinterschenkel mit unterer Makroch.-Reihe. Hintertibien innen (med.) mit langen, weitläufig gestellten Wimperhaaren — Zweites Abdominalsegment mit mittleren Hinterrandmakroch., fünftes mit Bürste. — Erstes Genitalsegment durchaus schwarz, am Hinterrande mit längeren, kräftigeren Haaren, in ähnlicher Anordnung wie bei S. carnaria. — Zweites Genital- segment schwarz. Forceps im Profil vor der Spitze vorn Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 709 und hinten ausgerandet, leicht S-förmig gebogen, auf der Aufsen- seite des dist. Endes mit einer kleinen Reihe sehr starker, kurzer, nach aufsen und etwas aufwärts gerichteter Dörnchen. Penis durchweg stark chitinisiert. 2 an dem Haarfleck der Mittelschenkel wie das J’ leicht kenntlich. Der von langen Makroch. umsäumte Genitalspalt öffnet sich als ein sag. gestelltes breites Oval direkt nach hinten. S. sinuata gleicht bei oberflächlicher Betrachtung, zumal wenn zufällig 4 ps. Dz. vorhanden sind, einer kleinen carnaria, da sie eine der wenigen Arten mit durchaus schwarzem ersten Genitalsegment ist. Die lat. Vert.b., die Bürste, der Haarfleck 2. sichern indessen auch ohne das sehr Fig. 2. S. sinuata Meig. charakteristische Hypopyg die Diagnose. Sehr weit verbreitet, doch scheinbar nirgends häufig. Deutsch- land (Wiesbaden, Berlin, Ostpreufsen, Schlesien), Österreich, Ungarn, Schweiz, Frankreich, Italien. B. Mittelschenkel auf der Hinterseite in der dist. Hälfte mit einem gelblichen Fleck. Ein Paar präsuturale Akr. vorhanden: excuticulata Pand. (v. T.). Bisher ist nur das 2 be- bekannt. Pyrenäen, Korsika (Villeneuve). C. Mittelschenkel ohne Haarflecke. a) Forceps kurz und breit, im dist. Teile, besonders nach hinten hin grob gekörnelt, sowie am Hinterrande mit im Profil sichtbaren Dörnchen. Erste Längsader an der Basis gedornt. Abschn. II und V der Randad. etwa gleichlang: granulata Kramer (Ent. Wochenbl. 1908). Fig. 3. 5—9 mm. cd’: Stim etwa — !/, Aug.br. — Lat. Vert.b. vorhanden. Wangenborsten zum Teil lang und kräftig. Die Fühler reichen etwa bis zur Höhe des unteren Augenrandes nach abwärts, ihr drittes Glied knapp doppelt so lang als das zweite. — 3 ps. Dz. — Akr. nur als präsk. deutlich. — Flügel mit Randdorn. Die Bedornung der ersten Längsader umfalst in der Regel nur die kurze Strecke zwischen der Abzweigungsstelle der zweiten Längsader und derjenigen der Hilfsader und besteht meist nur aus 3—5 Dörnchen, während sich die Dornenreihe bei S. seti- pennis Rond. nach einer Unterbrechung noch ein weiteres Stück fortsetzt. — Mittelschenkel ohne Kamm. Hinterschenkel mit Unterrandmakroch., Hintertibien nackt. — Zweites Abdominal- 710 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. segment mit mittleren Hinterranddornen, fünftes Segment mit schmaler Bürste und kräftiger Randbeborstung der Lamellen. — Genitalsegmente glänzend schwarz, das erste am Hinter- rande mit längeren, aber ziemlich schwachen Borstenhaaren, das zweite sehr kurz. Forceps s. oben. Penis im ganzen schwach. chitinisiert. Aufser einem paarigen von Kramer erwähnten dornartigen Fortsatz tritt noch ein kürzeres unpaares Dörnchen in der ventr. Höhlung des Penis hervor. ? (cop.): Anordnung der Dörnchen auf der ersten Längsader wie beim do’. Der von Makroch. eingefalste längsovale Genitalspalt nach hinten und unten ge- richtet. Diese merkwürdige Spezies hat manches mit S. sinuata Meig. gemein, an die auch der Bau der Begattungsorgane noch am ehesten etwas erinnert. Ich erhielt vereinzelte Stücke aus den verschiedensten Gegenden, doch scheint sie überall selten zu sein. Deutschland (Wiesbaden, Sachsen, Berlin, Schlesien), Ober-Österreich, Ungarn, Steiermark, Engadin, Italien, Frankreich. Fig.3. S.granulata Kram. b) Forceps einfach, ohne Dörnchen. Thorax fast ein- farbig graubraun, nur mit einer Andeutung von Striemen. Erste Hinterrandzelle geschlossen und ziemlich lang gestielt. 2 ps. Dz. Zeichnung des Abdomens mehr gebändert als gewürfelt: longestylata Strobl. (Mem. R. Soc. espan. Hist. nat., III, Mem. 5a p. 343, 1905 2, Verh. zool.-bot. Ges. Okt. 1908, p. 22%, Sept. 1909), Eie.4. 3--6 mm. ©: Stien? — etwa |, Aug.br. Med. und. lat. Vert.b. lang und stark. Frontalborsten wenig zahlreich, aber lang und kräftig. Wangen- borsten schwach. — Die Fühler er- C reichen mit ihrem Ende kaum die Höhe [? des unteren Augenrandes. Drittes Glied breit, nur wenig länger als das zweite. — Taster kurz, schlank, pechbraun. — Nur zwei ps. Dz., die vordere etwas 4 vor der Mitte des postsuturalen Thorax- Fig. 4. abschnittes. — Flügel mit nackter erster S. longestylata Strobl. Längsader, langem Randdorn. Abschn. III Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 711 der Randad. viel kürzer als V. — Mittelschenkel ohne Kamm. Hinterschenkel mit unterer Makroch.-Reihe, Hintertibien innen mit weitläufiger langer Behaarung, aufsen nackt. — Zweites Abdominal- segment mit mittleren Hinterrandmakroch., fünftes Segment ohne Bürste. Die hell gelbgraue, etwas fleckig schillernde Bestäubung beschränkt sich auf die vordere Hälfte der Abdominalringe, wäh- rend die hintere glänzend schwarz bleibt. Hierdurch entsteht die gebänderte, von der anderer Sarcophaga - Arten abweichende Zeichnung. — Genitalsegmente vorstehend, glänzend schwarz, das erste hinten mit längeren, kräftigen Randborsten. — Forceps an den der S. pumila Meig. erinnernd. Vordere Haken länger als die hinteren, beide schlank. Penis im ganzen kräftig chitinisiert, etwas weniger die paarigen breiten Fortsätze des prox. Teiles. 2 dem 7 sehr ähnlich, doch Stirn etwa = Aug.br. Dafs das Schildchen 2 lange Apikalborsten habe, wie Strobl in seiner Beschreibung sagt, dürfte auf einer Verwechslung beruhen. Jedenfalls fehlen dieselben meinem Exemplare. Das Gegenteil wäre für ein Sarcophaga-? etwas Ungewöhnliches. Die zierliche Art, die der S. minima Rond. nahe zu stehen scheint, ist nach Strobl und Üzerny in Spanien, sowie nach Villeneuve in Algerien, weit verbreitet und stellenweise häufig. c) Drei ps. Dz. Akr. nur als präsk. Paar hervortretend. Flügel ohne Randdorn, erste Längsader nackt. Erste Hinterrand- zelle offen. Abschn. III der Randad. länger als V. Zweites Abdominalsegment nackt (nur bei s. rosellei Böttch. mit 2 mittleren Hinterrandmakroch.). Hintertibien beiderseits zottig behaart. Fünftes Segment mit Bürste und langen dornartigen Borsten am Rande der Lamellen. Genitalseg- mente grols, wulstartig hervorragend, schwarz, das erste oft in seinem hinteren Teile grau bestäubt: melanura-noverca-Gruppe. ca) Stirn sehr breit. Drittes Fühlerglied doppelt so laner alsı das zweite. Hinterschenkel mit unterer Makroch.-Reihe Erstes Genitalsegment schwarz, hinten mit sehr kräftigen, fast dornartigen Randborsten. ca,) Abdomen statt des gewöhnlichen Schachbrettmusters mit kleinen, schärfer umgrenzten, bei Betrachtung in verschiedener Richtung nur wenig den Ort wechselnden Flecken. Gesicht weilslich. Lat. Vert.b. meist nur schwach: maculata Meig. Fig- 5. 15—16 mm. cd’: Stirn etwa —= °/, Aug.br. Mittelschenkel mit Kamm. Zottige Behaarung der Hintertibien sehr dicht und 712 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. lang, bei gröfseren Individuen auch der dist. Abschn. der Mittel- tibien zottig behaart. — Auf der Rückenseite des Abdomens tritt beim Blick schräg von hinten oben her eine an Sarcophila oder Wohlfartia erinnernde Zeichnung hervor, nämlich aufser der flecken- artig verbreiterten Mittelstrieme des ersten, zweiten und dritten Segments je ein Paar rundliche, schwarze Flecke am Vorderrande des zweiten, dritten und vierten Ringes. — Genitalsegmente sehr dicht und lang behaart, auch der im Profil dreieckige, an den der S. hirtierus Pand. erinnernde Forceps bis fast zur Spitze zottig behaart. Penis statt der kurzen, schuppenartigen prox. Fortsätze, wie wir sie bei S. melanura finden, mit langen, schräg seitwärts abstehenden, 5 an der Spitze etwas zurückgebogenen Apo- physen. Q ähnlich dem 0 gezeichnet. Genital- spalt sag., mit langen, dichtstehenden,, ein- . ander teilweise kreuzenden Makroch. gesäumt. Eine um das ganze Mittelmeerbecken herum (bis Transkaspien) vorkommende Art, nach Villeneuve sehr häufig in den Dünen von Palavas (Süd-Frankreich). Ich erhielt sie aus Süd-Spanien. ca,) Abdomen mit der gewöhnlichen Schachbrettzeichnung. Gesicht gelb. Die 3 ps. Dz. etwas nach hinten gerückt, zwischen der vordersten und der Naht zuweilen ein schwaches viertes Börstchen. Die glän- zend schwarzen Genitalsegmente nur mälsig behaart, das erste hinten mit starken Randdornen: Fig. 5. S. maculata Meig. melanura Meig. (v. T.) = striata Schin. (v. T.), nec Meig. Fig. 6. ”"—13 mm. ©: Stirn reichliche — 2, Aug.br. Lat. Vert.b. meist kräftig. Mittelschenkel mit einer weitläufigen Reihe langer, starker Borsten statt des typischen „Kammes“. Mitteltibien ohne zottige Be- haarung, während diese an den Hinter- tibien beiderseits lang und dicht ist. Fünftes Segment mit Bürste und sehr langen und starken dornartigen Borsten an den Rändern der Lamellen. P(eop.):) Stirn breiter als das Ause. Brisites Fig.6. S. melanura Meig. Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 713 Genitalsegment tritt beiderseits in Form einer dreieckigen, gewölbten Platte mit abgerundeter Spitze weit hervor. Der weite Genitalspalt klafft sag. Der breitere schräg nach hinten und etwas nach oben schauende dors. Abschnitt desselben ist am Rande mit nicht sehr dicht gestellten, starken Makroch. besetzt, der schmälere ventr. Abschnitt dagegen hat fast nackte Ränder. Das gelbe Gesicht mit der überaus breiten Stirn, die etwas nach hinten gerückten drei ps. Dz. und die Form des Genital- spaltes machen das @ der S. melanura relativ leicht kenntlich. Eine im ganzen paläarktischen Faunengebiete verbreitete, meist gemeine Art. Ich erhielt sie in typischer Form bis aus Ost-Asien (Formosa). ca,) Stirn mittelbreit. Makroch.-Reihe amhinteren unteren Rande der Hinterschenkel schwach oder fehlend. ca, a) Genitalwulst dick. Den Hinterschenkeln fehlt die untere Makroch.-Reihe, so dafs dieselben am Unterrande nur zottig behaart erscheinen. Erstes Genitalsegment vorn und an den Seiten schwarz, oben und hinten wei[lsgrau oder gelbgrau bestäubt. ca, a) Lat. Vert.b. fehlend oder schwach. Drittes Fühler- glied kaum mehr als um die Hälfte länger als das zweite. Zweites Abdominalsegment nackt. DritteBauchplatteabstehend behaart. Zweites Genitalsegment länger als an der Basis breit, hinten mit längeren Randborsten. Vordere Haken kaum erkennbar oder zu dreieckigen Blättchen reduziert: noverca Rond. (v. T.), Pand. (v. T.). Fig. 7. 5—14 mm. do’: Stirn etwa — !/, Aug. br. Gesicht meist gelblich. Lat. Vert.b. nur ausnahmsweise etwas hervortretend. Mittelschenkel ohne Kamm. Mitteltibien bei kleinen Stücken nackt, bei grofsen am dist. Ende gewimpert. Hintertibien bei grolsen Individuen beiderseits lang und dicht, bei kleinen dünn und spärlich zottig behaart. Forceps im Spitzendrittel einge- schnitten. ? (ecop.) ähnelt dem der S. melanura, doch ist die Stirn nur knapp so breit als ein Auge, das Gesicht ist mehr weilslich als gelb, die ps. Dz. sind gleichmäfsig verteilt. Das erste Genital- segment ragt weniger weit hervor und die Makroch. längs der Ränder des dors. Spaltabschnittes sind dichter gestellt und länger, so dals sie sich grolsenteils in der Medianebene kreuzen. S. noverca Rond. ist eigentlich nur mit S. hirtierus Pand. (s. das.) zu verwechseln. Sie ist sehr weit verbreitet und stellen- weise, wie z. B. auch bei Wiesbaden, häufig. 714 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. ca, a,) Lat. Vert.b. deutlich vorhanden. Zweites Ab- dominalsegment mit einem Paar kräftiger, ab- stehender Makroch. in der Mitte des Hinterrandes. Vordere Haken klein, aber voll ausgebildet. Penis mit seitlich abstehenden zipfelförmigen Fortsätzen: rosellei!) nov. spec. Fig. 8. Ca. 11—12 mm. o: Stirn nicht ganz —= 1), Aug.br: Lat. Vert.b. lang und ziemlich kräftig. Gesicht weifslich oder gelblich grau, mit den üblichen schwarzen Reflexen neben der Fühlerwurzel. Die Fühler enden etwa auf der Höhe der unteren Augenränder, das dritte Glied etwas weniger als doppelt so lang als das zweite. Palpen schwarz, mittelstark , gegen die Spitze verbreitert. 3—5 ziemlich kräftige Wangenborsten. — 3 ps. Dz. — Akr. nur als präsk. Paar vorhanden. — Schildchen mit langen, einander kreuzenden Apikalborsten. — Flügel ohne Randdorn, mit nackter erster Längsader. Abschn. III der Randad. etwas länger als V. — Mittelschenkel durchaus ohne Kamm. Mitteltibien am dist. Ende etwas länger behaart. Hinterschenkel, aufser einer präapikalen Makroch. ohne untere Dornenreihe, nur lang ge- 8. 7 | % Fig. 7. S. noverca Rond. Fig. 8. S. rosellei Böttch. wimpert. Hintertibien innen und aulsen zottig behaart. — Zweites Abdominalsegment mit 2 kräftigen mittleren Hinterrandmakroch, drittes Abdominalsegment am Hinter- rande mit vollständiger Makroch.-Reihe. Dritte Bauchplatte an - liegend behaart. Fünftes Segment mit starker Bürste und dornartiger dichter Randbeborstung der Lamellen. !) Zu Ehren des früh verstorbenen französischen Dipterologen Dr. Du Roselle, der sich dadurch um die Kenntnis des Genus Sarcophaga verdient machte, dafs er als erster eine Reihe von Abbildungen der männlichen Kopulationsorgane publizierte (s. Allgem. Teil dieser Abhandl.). Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 715 Erstes Genitalsegment fast ganz grau bestäubt, an den Seiten und hinten schwärzlich, am Hinterrande mit langen und ziemlich kräftigen Borstenhaaren. Zweites Genital- segment schwarz, kaum länger als breit. Forceps gedrungen, etwas ventralwärts gekrümmt, grob punktiert, im dist. Drittel eingekerbt. Durch eine schmale Depression längs des Dorsal- kiels bezw. des Einschnittes tritt auf der Aufsenseite eine er- habene Längslinie hervor. — Vordere Haken bedeutend kürzer als die hinteren, beide spitz endend. — Der Penis steht in seiner Form etwa in der Mitte zwischen dem der S. agnata Rond. und dem der . noverca Rond. Er hat aufser einer gröfseren End- kappe im wesentlichen das Profil des noverca- Penis, jedoch die seitlichen, abstehenden Zipfel, wie sie sonst nur noch agnata und crassimargo (s. das.) aufzuweisen haben. ? (cop.) ähnlich dem der S. noverca Rond. Es hat jedoch im Gegensatze zu letzterer die gleichen langen, abstehenden mittleren Hinterrandmakroch. am zweiten Abdominalsegment wie das 0’. Auch stehen die Makroch. längs der Ränder des Genital- spaltes weniger dicht. Die Fühler sind auch beim 2 der S. rosellei in der Regel länger als bei noverca. Die hier beschriebene Art glaubte ich ursprünglich als eine Varietät der S. noverca ansehen zu müssen und gedachte sie als „var. agnatoides“ von der Grundform abzutrennen. Die nähere Untersuchung hat jedoch ergeben, dafs die von mir neu umgrenzte Form so weit differenziert und so charakteristisch ist, dafs sie den Rang einer Spezies beanspruchen darf. Die Begattungsorgane stimmen in ihren Einzelheiten weder mit denen der noverca, noch mit denen der agnata überein. Von S. noverca unterscheidet sich S. roselli durch die Chaetotaxie sehr erheblich, und zwar in beiden Geschlechtern. Von agnata, der sie hinsichtlich der Chaeto- taxie näher steht, trennt sie die breitere Stirn, der Mangel der Akr., das Fehlen des Rammes an den Mittelschenkeln, die Ab- wesenheit der Unterrandmakroch. der Hinterschenkel. S. rosellä scheint ziemlich verbreitet, doch im ganzen selten zu sein. Ich fing ein co’ in Wiesbaden an einer Stelle, an der noverca gemein ist. Ferner erhielt ich je ein 07 aus Offen- bach und aus München, sowie beide Geschlechter mehrfach aus Ober-Österreich (L. Czerny). ca, a,) Drittes Fühlerglied fast doppelt so lang als das zweite. Zottige Behaarung der Mitteltibien auch bei kleineren Stücken vorhanden, bei grolsen beiderseits dicht und lang, nicht viel geringer als bei den noch intensiver zottigen Hintertibien. Zweites Abdominalsegment nackt. Erstes 716 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Genitalsegment dicht behaart, doch ohne stärkere Randborsten. Zweites Genitalsegment nicht länger als breit: hirtierus Pand. (v. T.) Fig. 9. 9—13 mm. 07: Mittelschenkel ohne Kamm. Dritte Bauch- platte mit anliegender Behaarung. Forceps noch kürzer als bei noverca, von der breiten Basis gegen die scharfe Spitze hin sehr rasch verjüngt. Vordere Haken sehr breit an ihrer Basis, etwa so lang als die hinteren. Penis auf- fallend schlank und ohne längere Apophysen. Diese Art wird leicht mit noverca verwechselt. Bei einiger Sorgfalt wird man sie auch vor der Revision der Begattungswerkzeuge, die allerdings nicht versäumt werden sollte, an den oben angegebenen Merkmalen erkennen. Sie ist im Süden häufiger als in Nord- Europa. Ich erhielt sie aus Bayern, Süd-Tirol, Ungarn, Frankreich, Italien, Algerien. Nach Villeneuve kommt sie auch auf Korsika vor. Ein 5 aus Ungarn hatte auf der linken Seite des Thorax vier kräftige wie bei carnaria gestellte ps. Dz. Man muls in der Chaetotaxie auf solche Launen stets gefalst sein. ca, b) Genitalwulst nur mäfsig hervorstehend. Untere Makroch.- Reihe der Hinterschenkel auf wenige Exemplare reduziert, doch meist nicht ganz fehlend. Zweites Abdominalsegment nackt. Erstes Genitalsegment dicht grau bestäubt, am Hinterrande mit sehr kräftigen, dormartigen Borsten: laciniata Pand. (v. T.) — subulata Band. (v. T)), "Eig: 10. 8—13 mm. 0: Stirn etwa — !/, Aug. br. Gesicht weilslich oder hell gelblich. Lat. 9. Fig. 9. S$. hirtierus Pand. Vert.b. fehlen... — Drittes Fühler- glied breit, doppelt so lang als das zweite. — Mittelschenkel mit weit- läufigem Kamm. Unterrandmakroch. der Hinterschenkel zuweilen so schwach, dafs sie zu fehlen scheinen. Hintertibien beider- seits mälsig zottig behaart. -— Der For- ceps, der im Profil fast einer breiten Fig. 10. Sensenklinge gleicht, ist durch die gleich- S. laciniata Pand. mälsige ventr. Krümmung und die scharfe Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 717 Spitze leicht kenntlich. Der Penis ist gleichfalls sehr charak- teristisch. Er ist im ganzen halb durchscheinend, nur im prox. Teile und an der Basis eines merkwürdigen, paarigen „Boome- rang“ -ähnlichen Fortsatzes stärker chitinisiert. ? (cop.). Stirn = ca. ?/, Aug. br. Fühler so lang und breit wie beim 0’. Genitalspalt sag., sich direkt nach hinten öffnend, an den Rändern mit Makroch. besetzt. In das dors. Ende des Spaltes ragt vom Hinterrande des letzten Abdominal- segmentes her ein halbmondförmiges, von gelblichen, feinen Härchen dicht gesäumtes Plättchen hinein. S. lacimiata ist durch die langen, breiten Fühler und das mit so auffallend starken Hinterrandborsten ausgerüstete, dabei aber im Gegensatze zu melanura durchaus graue erste Genitalsegment, bei fast fehlenden Unterrandmakroch. der Hinterschenkel ohne weiteres kenntlich. Die durchaus eigenartigen Begattungsorgane beseitigen jeden noch möglichen Zweifel. Von dieser seltenen, interessanten Art, die ich einstweilen mehr aus äufserlichen Gründen dieser Gruppe angefügt habe, fing ich ein bei Wiesbaden. Ich sah ferner ein J' aus Ost- preufsen (Koll. Czwalina) und erhielt sie in einzelnen Stücken aus Ober-Österreich (Czerny), sowie aus Italien (Turin und Macerata) von Bezzi. Pandell&s Typen stammen aus Tarbes in Süd-Frankreich. Nach Villeneuve in den Alpen und Pyrenäen. d) 3 ps. Dz. Stirn mittelbreit bis sehr schmal. Gesicht weilslich. Wangenborsten schwach. Drittes Fühlerglied etwa um die Hälfte länger als das zweite. Flügel mit nackter erster Längs- ader. Zweites Abdominalsegment mit mittleren Hinterrandmakroch., fünftes Segment mit Bürste. Geni- talsegmente nur wenig hervorstehend, schwarz, das erste grau bestäubt. Forceps einfach. Penis stark chitinisiert, plump, mit einem paarigen, besonders bei Be- trachtung von hinten her auffallenden, lateral- wärts und nach hinten gerichteten, abstehenden zipfelförmigen Fortsatze: agnata-Gruppe. d,)Stirnauffallend schmal, etwa = !1/,—?/, Aug. br. Aufser den präsk. meist auch einige präsuturale Akr. deutlich. Mittelschenkel mit Kamm: agnata Rond. (v. T.), Pand. (v. T.) Fig. 11. 8—11 mm. co: Lat. Vert.b. meist, schwach oder fehlend. — Flügel in der Regel ohne Randdorn. Abschn. III der Randad. länger als V. — Die dors., dem Schildchen entsprechende De- pression des ersten Abdominalsegments erreicht fast den Hinter- 718 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. rand. Dritte Bauchplatteabstehendbehaart. Rand- haare des ersten Genitalsegments wenig hervortretend.. Forceps breiter als bei der folgenden Art, fast bis zurHälfte ein- gekerbt, neben dem dors. Kiel beiderseits gefurcht. Endkappe des im Profil fast rechteckigen Penis nach vorn vorgezogen. 2. Stirn deutlich schmäler als ein Auge. Präsuturale Akr. meist deutlich. Abschn. III der Randad. länger als V. Genital- segmente gröfstenteils unter dem Hinterrande des vierten Abdo- minalsegments verborgen. dGenitalspalt sag., die meist etwas rötlichen Lippen des ersten Genitalsegments mit langen, einander teilweise kreuzenden Borsten gesäumt. d,) Stirn mittelbreit, etwa — !/;— |, Aug. br. Keine präsuturalen Akr. Mittelschenkel mit einer weitläufigen Reihe längerer, nicht in Kammform geordneter Borsten am dist. Ende des Hinterrandes: crassimargo Pand. (v. T.) Fig. 12. 5—9 mm, durchschnittlich wesentlich kleiner und schlanker als agnata.. co’: Lat. Vert.b. meist mittelstark entwickelt. — Statt der gewöhnlichen 3 ps. Dz. ausnahmsweise zuweilen 4. — Flügel meist mit deutlichem Randdorn, Abschn. III und V der Randad. meist etwa gleich lang. Die dors. Depression des ersten Abdominalsegments vom Hinterrande desselben durch eine nicht eingedrückte Strecke getrennt. — Dritte Bauchplatte mehr an- liegend behaart. — Erstes Genitalsegment mit langen, deut- lich stärkeren Randhaaren. Forceps schmäler als bei agnata, ohne deutliche Furchen, nur etwa im Spitzenfünftel ein- geschnitten. Profil des plumpen Penis mehr gerundet als rechteckig, ohne vorgezogene Endkappe. 1. | 12 Fig. 11. $. agnata Rond. Fig. 12. S. crassimargo Pand. 29: Stirn so breit wie ein Auge. Abschn. Ill der Randad. wie beim 0’ meist etwa — V. Genitalspalt von oben her nicht Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 719 sichtbar, teils sag., teils medioventr. klaffend, am Rande mit ziemlich schwachen Borsten besetzt. S. agnata und S. crassimargo, die nach obigen Merkmalen stets sicher zu trennen sind, gehören zu den vielen Arten, die man früher in dem grofsen „Sammeltopfe“ atropos vereinigte. Man sollte diesen vagen Begriff endgültig fallen lassen. Ich erhielt einmal in einer nach Schiner determinierten Sendung nicht weniger als 12 (sic!) gänzlich verschiedene Arten mit Etikett „atropos“. Beide Arten der agnata-Gruppe sind sehr weit in Europa verbreitet. S. agnata ist die seltenere. Fundorte: Deutschland (Wiesbaden, Schlesien, Bayern), Österreich, Frankreich, Italien. S. crassimargo ist kaum irgendwo selten. Sehr häufig scheint sie in Schlesien zu sein. Bei Wiesbaden stellenweise nicht selten. Ich fing sie auch in England (J. of: Wight), erhielt sie aus Frankreich, Italien, Griechenland (Kreta) usw. Mit crassimargo ist nach Villeneuve in allen wesentlichen Merkmalen identisch: S. congrua Pand. mit gedornter erster Flügel- längsader. Sie wäre demnach nur als Varietät von crassimargo anzusehen. e) 3 ps. Dz. Erste Längsader nackt oder gedornt. Hinter- schenkel mit unterer Makroch.-Reihe. Zweites Abdominalsegment mit mittleren Hinterranddornen. Genitalsegmente nur wenig her- vorragend, schwarz, das erste meist grau. Forceps im Profil im wesentlichen parallelrandig oder gegen das Ende verschmälert, durch Ausrandung des vorderen (ventr.) Randes mit scharfem Endzahne. e,) Stirn schmal. Lat. Vert.b. fehlend. Wangenborsten schwach oder mittelstark. Mittelschenkel mit Kamm. Hintertibien zottig behaart. Fünftes Segment ohne Bürste: elathrata Meig., nec Rond. Ge Felavulısz Pand. (Ei) iperalaı 6—11 mm. 0: Stirn etwa = 2, Aug.br. Gesicht weifslichgrau, durch ausgedehnte schwarze Reflexe verdunkelt. Drittes Fühlerglied nicht ganz doppelt so lang als das zweite. — Von den Akr. fällt aufser den präsk. meist ein Paar langer Borsten dicht vor der Naht auf, die anderen präsuturalen Akr. an Zahl und Stärke wechselnd. Flügel ohne Randdorn. Erste Längsader nackt oder Fig. 13. S. clathrata Meig. 720 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. gedornt (var. nigrans Pand.). Abschn. II der Randad. meist nur wenig länger als V. — Hintertibien beiderseits mälsig, bei grofsen Stücken dichter zottig behaart, bei letzteren Anfänge längerer Behaarung auch am dist. Ende der Mitteltibien. — Dritte Bauchplatte abstehend behaart. — Frstes Genitalsegment grau bestäubt, am Hinterrand längere, aber kaum stärkere Haare. Forceps im Profil bis zu dem plötzlich abgestutzten Ende fast parallelrandig, der Zahn durch die kurze, aber tiefe, wie „aus- gebissene“ Auskerbung scharf abgesetzt. 2: Stirn nicht so breit als das Auge. Recht ähnlich dem 2 von agnata Rond., doch sind die Fühler, zumal das dritte Glied etwas länger, auch sind die präsuturalen Akr., vor allem das dicht vor der Naht stehende Paar stärker entwickelt. Die 9 der- var. nigrans Pand. sind, da S. agnata nur mit nackter erster Längs- ader bekannt ist, leichter kenntlich als die Grundform. S. clathrata fällt in ihrer äufseren Erscheinung meist durch schiefrig blaugrauen Ton der Gesamtfärbung und die relativ lange, dichte, aber feine Behaarung auf. Durch den Bau ihres Penis steht sie der Agnata-Gruppe nahe, durch den gezahnten Forceps vermittelt sie den Übergang zum Verwandtschaftskreise der S. nigriventris. Als Fundorte sind mir bekannt: Deutschland (Wiesbaden, Offenbach, Berlin, Schlesien, Pommern, Ostpreulsen, Bayern), Süd- Tirol, Ungarn, Frankreich, Kanarische Inseln. e) Stirn sehr breit. Lat. Vert.b. kräftig. Wangen- borsten lang und stark. Mittelschenkel ohne Kamm. Hinterschenkel mit Unterrandmakroch. Zweites Abdominalsegment mit mittleren Hinterrandmakroch. Dritte Bauchplatte abstehend behaart. Genitalwulst wenig hervorragend. Genitalsegmente schwarz, das erste ohne längere, stärkere Borsten am Hinterrande. ea) ErsteLängsader derFlügel mit sehr kon- stanter Bedornung. Akr.b. nur als präsk. Paar deutlich hervortretend. Schildchen mit starken Apikalborsten. Fünftes Segment mit Bürste: setipennis Rond. (v. T.), Pand. (v. T.) Fig. 14. 5—8 mm. cd’: Stirn etwa — ?/, Aug.br. Fühler lang, drittes Glied doppelt so lang wie das zweite. Flügel mit langem Randdorn. Erste Längsader mit einer langen Reihe von Dörnchen, welche entsprechend der Beugung der Hilfsader eine Unterbrechung erleidet. Die dist. Portion der Dörnchen kann jedoch ausnahmsweise fehlen. Hintertibien nackt oder mit spär- lichen längeren Haaren auf der Innenseite. — Forceps im End- drittel gespalten, an der Spitze nicht nur vorn, sondern etwas Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 721 auch hinten ausgerandet. VordereHaken am Ende stark verbreitert. 2 an der charakteristischen Anordnung der Dörnchen auf der ersten Längsader meist leicht zu erkennen. Die starken Wangenborsten, die Präsk. b., die langen Flügelranddornen wie beim 4. ‚S. setipennis gehört zu den relativ leicht kenntlichen Sarcophaga-Arten, doch hüte man sich, Exemplare, bei denen die dist. Portion der Längsaderdörnchen fehlt, mit granulata Kram. zu verwechseln. S. setipennis zeigt eine Tendenz zu sehr kräftiger Entwicklung der Makroch. an allen Körperteilen. Eines meiner Stücke hat drei mächtige Dornen in der Mitte des Hinterrandes des zweiten Segments. Auch die weitläufig gestellten Makroch. am unteren äufseren Rande der Hinterschenkel sehr lang und stark. Verbreitet, aber meist nur vereinzelt. Ich kenne sie aus Wiesbaden, Bayern, Steiermark, Ungarn, Frankreich, Italien, Spanien. Nach Villeneuve auf Korsika, nach Pandell& auch in Polen vorkommend. Fig. 14. S. setipennis Rond. e, b) Drittes Fühlerglied nur um die Hälfte länger, höchstens knapp doppelt so lang als das erste. Akr. meist auch vor der Naht deutlich, diepräsk. dagegen meist rudimentär, häufig fehlend. Flügel mit Randdorn, erste Längsader nackt, Abschn. III und V der Randad. gleichlang. Fünftes Segment ohne Bürste. — Forceps meist an der Wurzel breiter als am Ende, ventralwärts gekrümmt, vor dem Endzahn nur auf der ventr. Seite ausgerandet : nigriventris-Gruppe. e, b,) Hintertibien beiderseits zottig behaart. e,b, a) Akr. vor der Naht kaum hervortretend. Längere Behaarung der Hintertibien ziemlich schwach und weit- läufig. Penis auf der ventr. Seite nahe dem Stiele mit einem Paare breiter, „schildförmiger“ Apophysen: n 2 discifera Fand. Vero)aRıe, 15. its. u EL Öujegen Einil, 7 mm. co’: Stirn etwa — ?/, Aug. br. Drittes Fühlerglied etwas mehr als um die Hälfte länger als das zweite. Wangen- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 49 722 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. borsten kräftig, gereiht. — Forceps ziemlich lang, fast parallel- randig, an der Wurzel kaum viel breiter als im dist. Teile. Penis blasig, gröfstenteils halbdurchscheinend, bis auf eine schmale Seitenspange schwach chitinisiert. Die breiten schild- förmigen Apophysen von bräunlicher Färbung. Sehr selten. Nach Pandelle, dessen Typ ich in Paris sah, in Tarbes (Süd -Frankreich). Die Zeichnung wurde nach einem Of, das mir Villeneuve zum Studium zur Verfügung gestellt hatte, gefertigt. e;b, b) Präsuturale Akr. deutlich hervortretend. Präsk. b. meist kaum erkennbar. Behaarung der Hintertibien mit Ausnahme ganz kleiner Individuen beiderseits dicht und lang. Penis im ganzen aufgebläht, aber ohne ventr. Apophysen: soror Rond. (v. T.), Pand. (v. T.) Fig. 16. 4—8 mm. 0’: Stirn etwas breiter als !/, Aug. br. Im übrigen die Merkmale der Gruppe. Wenn man von der seltenen discifera absieht, ist S. soror von ihren nächsten Verwandten leicht durch die sehr konstante zottige Be- haarung der Tibien zu unterscheiden. Dafs letztere bei Zwergexemplaren sehr dünn und schwach wird, entspricht der allgemeinen Regel. Der Penis ist vor allem durch den ventralwärts gekrümmten, gegen die Spitze sehr verdünnten und in 2 Zipfel gespaltenen Endschnabel vor dem sehr ähnlichen der S. nigriventris ausgezeichnet. Bei genauerer Betrachtung ist das Organ viel komplizierter gestaltet, als das scheinbar einfache Profil vermuten läfst. Beim Blick von hinten treten am dist. Ende 2 Paare kurzer Fortsätze hervor, jedenfalls Homologa der auffallenderen Apophysen, welche die beiden folgenden Arten charak- terisieren. Als Fundorte der im ganzen nicht häufigen Art sind mir bekannt: Wiesbaden, Bayern, Ost-Preufsen, Österreich, Schweiz, Ungarn, Italien, Spanien. Fig. 16. S. soror Rond. e,b,) Hintertibien nackt, höchstens innen mit ein- zelnen, weitläufig stehenden längeren Haaren: e, b, a) Stirn kaum wesentlich breiter als !/, Aug. br. Drittes Fühlerglied breit und plump. Palpen kräftig, an der Spitze keulig verdickt. Präsk. b. klein, aber oft noch deutlich erkennbar. Hintertibien innen in der Regel mit etlichen längeren Härchen. Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 723 Penis vorn jederseits mit einem hörn- chenartigen, spitzen, gekrümmten Fort- satze: villenewvei Böttch.!) — rostrata Du Roselle, Pand.p.p. (v. T.) Bios 17: 31/,—8 mm. Verbreitett, aber nicht häufige. Deutschland (Wiesbaden, Berlin, Ost- und West-Preulsen, Pommern), Böhmen, Frankreich, Italien. e&b,b) Penis an der vorderen Ecke des Mittelstückes gegen den Ansatz des Endstückes hin jederseits mit zwei schlanken, gekrümmten Apo- physen. Endschnabel sehr lang: rostrata Pand. (v. T.) Fig. 18. 5 8 mm. o!: Stirn — 1}, Aug. br. Palpen an der Spitze verdickt. Hinter- tibien in der Regel völlig nackt. Die seltenste Art von den dreien, welche die nigriventris - Gruppe s. str. bil- den. Deutschland (Thüringen, Berlin, Ost- Preufsen‘, Frankreich, Italien. e,b, c) Penis in seinen mittleren Teilen schwach chitinisiert, stark auf- getrieben, vor allem auch hinter dem kurzen, spitzen Endschnabel bauchig erweitert, ohne längere oder auffallend geformte Apophysen : nigriventrisMeig. (v.T.) Fig.19. 4— 71], mm. 07: Stirn fast — ?), Aug. br. Taster schlank, vorn meist wenig verdickt. Präsk. b. in der Regel fehlend. Hintertibien fast stets völlig nackt. Die häufigste Art dieser Gruppe und sehr weit verbreitet. Deutschland (Wiesbaden, Bayern, Thüringen usw.), Ungarn, Frankreich, Italien (auch Kor- sika), Spanien, England (I. of Wight). Fig. 17. S. villenewvei Böttch. Fig. 18. S. rosirata Pand. Fig.19. $S.nigriventrisMeig. !) Vergl. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Heft III, p. 346/47. 49* TE Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Die 3 letztgenannten durchaus scharf zu trennenden Arten der nigriventris- Gruppe sind einander äufserlich so ähnlich, dafs eine Verwechslung nur durch die Untersuchung des Penis (For- ceps allein genügt nicht) vermieden werden kann, dann allerdings auch leicht und sicher. Die sonstigen Anhaltspunkte gestatten nur eine Wahrscheinlichkeitsdiagnose, und zwar spricht das Vor- handensein von etlichen längeren Haaren an der med. Seite der Tibien für S. villenewei, sehr breite Stirn und nackte Tibien für S. nigriventris, zumal wenn gleichzeitig die Palpen relativ schlank sind. Nackte Tibien bei nur mittelbreiter Stirn und kräftigen Palpen deuten auf S. rostrata. Bei den 2 dieser Gruppe wird man in der Regel noch nicht imstande sein, eine sichere Abgrenzung der einander so nahe ver- wandten Arten vornehmen zu können. f) 3 ps. Dz. Forceps mit einem spitzen Endzahne, dors, von letzterem buckelförmig aufgetrieben. Lat. Vert. b. wenig entwickelt. Akr. nur als Präsk. b. deutlich. Erste Längs- ader nackt. Hinterschenkel mit unterer Makroch.-Reihe. Fünftes Segment mit Bürste. Erstes Genitalsegment grau, hinten ohne stärkere Randborsten. Zweites Genital- segment schwarz. Penis mit auffallenden Anhängen: striata-Gruppe. f,) Mittelschenkel mit Kamm. Hintertibien beider- seits zottig behaart. Zähnchen des Forceps ganz an die ventr. Ecke des dist. Endes gerückt, dors. Buckel grofs. Vordere Haken am dist. Ende kolbig ende, f, a) Die Färbung zeigt den bei Sarcophaga gewöhnlichen Selb. Hiehbranen Ton. Zweites Apdommalie nen: in der Regel nackt, nalen mit schwachen mittleren Hm errände. roch! Forceps relativ kurz. Sein Endzahn ziemlich lang und gekrümmt. Penis mitzahlreichen Anhängen auch in seinem mittleren Teile: striata Meig. (v. T.) nec Schin. = atropos Schiner, p- p. (v. T.) = privigna Pand. (v. T.) —= incisilobata Band we Ds Be 20. 5—14 mm. oc’: Stirn etwa — !/, Aug. br. Gesicht weifs- lich oder leicht gelblich. Lat. Vert. b. nur ausnahmsweise vor- handen. Einige Wangenborsten meist ziemlich kräftig. Drittes Fühlerglied knapp doppelt so lang als das zweite. Flügel meist ohne, ersmeillen mit kurzem Randdorn. Die in geradezu phantastischer Weise mit den merkwürdigsten Anhangsgebilden (s. Fig.) — fast alle sind paarig — ausgestatteten Ko one machen diese Art sicher kenntlich. Q2 om) sehr ähnlich dem 2 der S. noverca Rond. Doch sind Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 725 die Ränder des breit klaffenden, sag. gestellten Genitalspaltes nur mit kurzen, weitläufig stehenden und einander nicht kreuzenden Dornen besetzt. Das weilse Gesicht und die schmälere, knapp augenbreite Stirn trennt sie von der gleichfalls ähnlichen S. mela- nura Meig. Sehr weit verbreitete, doch meist nicht eben häufige Art, die aufserordentlich in ihren Gröfsenverhältnissen schwankt. f, b) Die hellen Flecke der Schachbrettzeichnung. durch- aus wei[lslich bezw. hell schiefergrau. Zweites Abdominal- segment meist mit starken mittleren Hinterrand- makroch. Forceps lang und schlank, am äulfsersten dist. Ende etwas dorsalwärts zurückgebogen,, fast quer abge- stutzt, mit kurzem, fast geradem Endzahn. Die Apophysen des Penis lassen das mittlere Stück frei: | corsicana Villen. (v. T.), (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1911, Heft -II p. 126). Fig. 21. Durchschnittlich gröfser als striata, bis 16 mm. co’: Gesicht weils. Zottige Behaarung der Hinterschienen sehr lang und dicht, Anfänge davon bei grofsen Individuen auch am dist. Ende der Mittelschienen. Penis im ganzen schwach chitinisiert. An Stelle der bei striata auffallenden quastenartigen prox. Fortsätze nur schlanke, am Rande gezähnelte Apophysen. Dieselben sind durch Einschaltung eines apophysenfreien, stark chitinisierten halsartigen Abschnittes weiter vom Stiele abgerückt als die „Quasten“ der striata. Fig. 20. S. striata Meig. Fig. 21. S. corsicana Villen. Villeneuve glaubte diese Form als eine Varietät der S. striata auffassen zu müssen. Sie ist nach ihm bei Vizzavona auf Korsika häufig. Ich fand aufserdem unter Bezzis Material mehrere aus Sardinien stammende Stücke. Mir scheint es 726 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. richtiger, die S. corsicana in Anbetracht der zahlreichen Abwei- chungen von der Grundform als selbständige Art zu behandeln. Variabel ist bei beiden letztgenannten Formen die Verteilung . der posts. Dorsozentralen. So ist z. B. die vorderste der 3 Makroch. bald der Naht genähert, bald von ihr abgerückt. Sie hat dann meist eine schwache Suppl.-Borste hinter bezw. vor sich. f,) Mittelschenkel ohne typischen Kamm. Hinterschienen nackt. Das Zähnchen des Forceps steht etwa in der Mitte des quer abgestutzten Endrandes. Vordere Haken nicht kolbig erweitert. Penis kompakt, mit dicht zusammengedrängten Apophysen: spinosa Villen. (v. T.), (Bull. Soc. Amis des Sciences nat. Rouen 1911, Juni). Fig. 22. Ca. Smm. co: Stirn weniger als !/, Aug. br. Lat. Vert. b. schwach. Flügel ohne Randdorn. Zweites Abdominalsegment mit schwachen, anliegenden Hinterrand- borsten in der Mitte. Dritte Bauch- platte anliegend behaart, fünfte mit Bürste. Sehr selten; bisher je 1 o7 aus Syrien, Ägypten, Triest. — Ein viertes o', erbeutet am 26. VI. 12 in Mira- mar bei Triest, erhielt ich vor kurzem von L. Ozerny. Die Zeichnung wurde nach der aus Triest stammenden Kotype, die ich P. Sack verdanke, gefertigt. Sie dürfte bei Kenntnis weiterer Stücke Fig. 22. S. spinosa Villen. noch zu korrigieren sein, zur Deter- mination aber jedenfalls genügen. g) 3 ps. Dz. Zweites Abdominalsegment mit mittleren Hinterrandmakroch. Genitalsegmente schwarz, das erste graulich getrübt, hinten mit längeren, aber ziemlich schwachen Randborsten. Forceps einfach, hinter dem durch mäfsige Ausrandung des ventr. Randes gebildeten Endzahnes ohne Buckel, im wesentlichen parallelrandig.. Penis „helm- förmig“ (Kramer), nahe dem Stiele eine breite, membranöse, am freien Rande gezackte Apophyse, am dist. Ende einige stift- förmige Fortsätze: nemoralis Kramer. (v. T.), (Entomol. Wochenbl. 1908). Fig. 23. 8—10 mm. 07: Stirn etwas mehr als !/, Aug. br. Wangen- borsten zum Teil lang und kräftig. Drittes Fühlerglied Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 727 fast doppelt so lang als das zweite. — Akr. als präsk. Paar vorhanden, einige auch vor der Naht etwas hervortretend. — Flügel mit nackter erster Längsader und deutlichem Rand- dorn. — Hinterschenkel mit unterer Makroch.-Reihe. Hinter- tibien innen lang und zottig behaart. — Fünftes Segment nur mit kurzer Körnelung auf der Fläche, im Profil keine deutliche Bürste sichtbar. Ränder der Lamellen lang und kräftig beborstet. — Vordere Haken länger als die hinteren, der ventr. Rand des etwas verbreiterten Endteiles dünn und kantig. — Penis aulser einer an den Stiel grenzenden, den prox. Teil stützenden Chitinspange schwach. chitini- siert, halb durchscheinend. Selten; von Kramer in Sachsen und im Thüringer Wald in wenigen Stücken BF : 2 5 ig. 23. erbeutet, von denen mir eines von ihm Ser orale Keamı überlassen wurde. Die interessante Art wurde bis zur Feststellung ihres näheren Verwandtschaftskreises vorläufig hier angereiht. Einige meist kleinere Arten mit 3 ps. Dz. und in der Regel schwarzem Hypopyg werden erst später Erwähnung finden, da sie meiner Ansicht nach den Gruppen „ano rubro“ mit 3 ps. Dz., wie z. B. dem Kreise der 5. haemorrhoa Meig. näher stehen als den bisher behandelten Formen. Gemeint sind vor allem: S. pumila Meig., S. arvorum Rond., sowie die variable dissimilis - ofuscata- setinervis-Gruppe. Mit obiger Annahme stimmt übrigens die Tat- sache gut überein, dafs etliche dieser Arten sowohl mit schwarzem wie mit rotem zweiten Genitalsegment vorkommen. Letzteres gilt auch für S. jilia Rond., die ich gleichfalls den Arten mit rotem Hypopyg anzureihen gedenke. * * * 23 Es folgt nun die einst so schwierige Gruppe meist grofser * Arten. mit vier ps. Dz. und schwarzem Hypopyg — dals einige auch mit rotem zweiten Genitalsegment vorkommen, hat - erst die neuere Forschung festgestellt —, die man früher nach Gutdünken mit den Namen „carnaria“, „albiceps* oder „atropos“ belegte. Allenfalls schrieb man wohl auch einmal „privigna Rond.“ u. dergl. auf die Etiketten, ohne zu ahnen, was Rondani gemeint hat, und dafs man damit oft 5—6 grundverschiedene Formen zu- sammenwarf. Seitdem uns Pandell& gelehrt hat, wie man dieser Schwierigkeiten spielend Herr wird, ist ein Beharren auf 7128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. dem alten Standpunkte, wie es immer noch vorkommt, kaum be- greiflich.. Es sei nochmals betont, dafs die Mehrzahl dieser Arten allerdings auch ohne Untersuchung des Hypopygs determiniert werden kann, aber nur dann, wenn man die Bestimmung mittels des Hypopygs vollkommen beherrscht. Sarcophaga-Arten alsNonnenparasiten. Etliche Arten dieser Gruppen haben bei Nonnenfrafsepidemien eine auf- fallende Vermehrung gezeigt. Es wurde denn auch tatsächlich für mehrere der Beweis des Parasitismus durch Zucht erbracht }). Aus Lymantria monacha L. und Dendrolimus pini L. wurden ge- zogen: S. uliginosa Kram., S. schützei Kram., . tuberosa Pand. Kramer vermutet, .dafs auch S. scoparia Pand., S. pseudoscoparia Kram. und S. aratrive Pand. wahrscheinlich Nonnenparasiten sind, bezw. sein können, da auch sie sich in Fralsgebieten stark ver- mehrten. Letzteres konnte dahingegen von . albiceps Meig. und S. similis Pand. nicht beobachtet werden. * 5 x h) Vier ps. Dz., die beiden vorderen stets schwächer als die hinteren, zuweilen ganz rudimentär. Stirn mittelbreit. Lat. Vert. b. fehlend, ausnahmsweise einigermafsen entwickelt. Präsk. b. vorhanden, von den übrigen Akr. nur ausnahmsweise einige hervortretend. Schildchen mit Apikalborsten. Flügel meist ohne Randdorn, mit nackter erster Längsader. Abschn. III der Randad. meist erheblich, zuweilen (z. B. bei einzelnen Individuen von S. tuberosa Pand.) nur wenig länger als V. Hintertibien mindestens innen, gewöhnlich beiderseits lang und dicht zottig behaart. Fünftes. Segment meist, ohne Bürste. Genitalsegmente in der Regel schwarz, das erste oft grau bestäubt, das zweite zuweilen rot, doch dann meist in einer etwas bräunlichen Nuance. h,) Erstes Genitalsegment grau, gleichmäfsig behaart, ohne stärkere Hinterrandborsten. Dritte Bauchplatte anliegend (bei S. ezernyi etwas abstehend, aber kurz) behaart. Zweites Abdominalsegment nackt. Fünftes Segment ohne Bürste. h,a) Forceps kurz, sehr tief eingeschnitten, an der Spitze mit einem ziemlich langen Zahne, die Dorsalkante der Endbranchen kurz vor dem Ende stumpfwinklig gegen den Endzahn abbiegend, neben diesem Winkel jederseits eine glatte Depression. Die Haken an ihrer Basis vorn mit einem zahnartigen Ab- satze. Die beiden vorderen ps. Dz. auffallend schwach ı) Vergl. Kramer, Tach. d. Oberlausitz, Abh. Naturforsch. Ge- sellsch., Görlitz 1911. Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 729 zuweilen kaum noch erkennbar. Hintertibien lang und dicht ge- wimpert. Fünftes Segment ohne Bürste, die Lamellen an der Basis mälsig ausgerandet und mit mittelstarker Randbeborstung. h, a,) Palpen und zweites Genitalsegment schwarz : albiceps Meig. (v. T.) = cyathisans Pand. (v. T.) = pauciseta Kram., nec Pand. Fig. 24. ?—15 mm. 0’: Stirn etwas mehr als !/, Aug. br. Gesicht weilslich. Wangenborsten schwach, längs des med. Augenrandes gereiht. Die Fühler enden etwa auf der Höhe des unteren Augenrandes. Das dritte Glied doppelt so lang als das zweite. — Mittelschenkel mit Kamm. Die untere Makroch.-Reihe der Hinterschenkel wenig zahlreich, die Borsten kurz, etwas auf die Aufsenseite hinaufgerückt, so dals sie bei seitlicher Betrachtung gegen- über der zottigen Behaarung fast verschwinden. — Zweites Geni- talsegment kurz, dicht behaart, der prox. Teil des Forceps in einem Haarbüschel versteckt. — Die auf- fallend geformten ventr. Apophysen des Penis (s. Fig.) mit Ausnahme von dunklen Stützrippen halb- durchschimmernd. Fig. 24. 8. albiceps Meig. 2 (eop.): Stirn etwas schmäler als das Auge. Gesicht weils- lich. Die Reihe feiner Wangenbörstchen längs des med. Augen- randes wie beim 5, desgleichen die sehr schwachen vorderen ps. Dz. — Genitalspalt wie bei carnaria von oben her nicht sicht- bar, aus einem kurzen sag. und einem medio-ventr. Stück be- stehend, beiderseits von Makroch. eingefalst. S. albiceps ist im paläarktischen Faunengebiet sehr weit ver- breitet. Besonders häufig scheint sie in Asien zu sein. Ich erhielt Stücke aus Colombo (Ceylon), Hongkong (China) und Formosa. Auf letzterer Insel scheint sie die Rolle unserer S. carnaria zu vertreten und neben melanura Meig. eine der häufig- sten Sarcophaga-Arten zu sein. NB. Was nach Schiner als „albiceps“ bestimmt zu werden pflegte, erweist sich fast ausnahmslos als carnaria Meig. Kleinere Exemplare der letzteren haben sehr oft ein ausgesprochen weils- liches Gesicht und dünnere Behaarung der Tibien. Beides sind recht unzuverlässige Merkmale. 130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. h,a,) Palpen und zweites Genitalsegment rot: hirtipes Wied., nach Villeneuve und Bezzi = Julwi- palpis Macg. In allen wesentlichen Merkmalen, auch im Bau der Kopu- lationsmerkmale, stimmt diese Art so sehr mit s. albiceps überein, dafs man sie vielleicht besser als eine Varietät der letzteren auf- führen würde. Als Fundorte sind mir Nord-Afrika und Klein-Asien bekannt. h, b) Forceps meist lang, entweder sensenförmig oder im wesentlichen parallelrandig im Profil. Wenn ein Endzahn vor- handen ist, so ist derselbe nur durch eine Ausrandung des ventr. Randes gebildet. h, b,) Ventrale Fortsätze des Penis plump, mit Neigung zur Verschmelzung an den Enden: aratrız-Gruppe. h,b,a) Basalstück des fünften Seoments vor einer tiefen Ausrandung am Ansatze der Lamellen in Form einer Nase weit ventralwärts vorgezogen, durch eine frontale Ausrandung stumpf zweispitzig: aratrix Pand. (v. T.) — kuntzei Kram. Fig. 25. 6—7 mm. 07: Stirn knapp !/, Aug. br. Gesicht gelb oder gelblich weilsgrau. Wangenborsten schwach und spärlich. Drittes Fühlerglied etwa doppelt so lang als das zweite. — Die vorderen ps. Dz. nicht auffallend schwach. — Mittelschenkel ohne Kamm, auf der Aufsenseite am dist. Ende mit einigen herabgebogenen starken Makroch. — Hinterschenkel mit langen, kräftigen, dichtstehenden Unterrand- makroch., die auch im Profil die Be- haarung durchsetzen. Hintertibien beider- seits zottig. — Zweites _Abdominalseg- ment nackt oder mit schwachen, anliegen- den, mittleren Hinterrandborsten. Fünftes Segment ohne Bürste, am Rande der an der Basis tief ausgeschnittenen La- mellen mit kräftiger Beborstung. — Forceps gegen das spitze Ende in stumpfem Winkel schräg abgeschnitten. Das nackte, glänzende Endstück kontrastiert gegen den kurz, aber dicht borstig behaarten prox. Abschnitt in charakteristischer Weise. Fig. 25. 8. aratrix Pand. 2 (cop.): Stirn etwa — */, Aug. br. Wangenborsten weniger zahlreich, aber länger als bei albiceps. Der Genitalspalt liegt fast Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 731 ganz medio-ventr. und ist von langen, kräftigen, dicht stehenden Makroch. eingefalst. — Eines meiner Stücke hat 5 ps. Dz., die 3 vorderen schwächer. S. aratriv Pand. ist eine der wenigen auf den ersten Blick durch den Vorsprung am Bauche kenntlichen Arten der Gruppe. Fundorte: Deutschland (Taunusgebiet, Niederrhein, Vogelsberg, Bayern, Mark, Schlesien, Sachsen) , Ober-Österreich, Ungarn, Siebenbürgen, Frankreich, Italien (auch Korsika), Spanien. h,b,b) Basalstück des fünften Segments lang, in der Mitte mit einem im Profil ventralwärts sanft konvexen Kiel, der sich hinten nach einer schwachen Ausrandung abflacht und in Form eines kurzen, kleinen Schutzdaches über den Aus- schnitt der Lamellen hinüberschiebt. Dieser Vorsprung ist nicht zweizipflig wie bei arafrix, ragt auch nicht nasenförmig ventral- wärts hinaus: Sarcophaga ezernyi nov. spec. Fig. 26. Ca. 13 mm. 9: Stirn ziemlich schmal, wenig mehr als 2; Aug. br. Keine lat. Vert. b. Gesicht weifslich. Wangenborsten schwach, gereiht. Die Fühler reichen mit ihrem Ende etwas unter das Niveau der unteren Augenränder hinab. Drittes Glied verlängert, mehr als doppelt so lang als das zweite. Palpen schwarz, mittelstark, gegen das Ende nur mälsig verbreitert. — Die beiden vorderen der 4 ps. Dz. mittel- stark. — Ein Paar lange Präsk.b. — Vor der Naht hier und da eine etwas mehr hervortretende Akr. — Flügel ohne Randdorn. Abschn. III der Randad. nur wenig länger als V. — Mittelschenkel im dist. Drittel hinten unten mit weitläufig gereihten, doch nicht in typischer Kammform angeordneten Borsten. — Hinter- schenkel mit Unterrandmakroch. — Hintertibien beiderseits dicht zottig v7 behaart. — Zweites Abdominalseg- ment nackt. — Fünftes Seg- ie 26. ment (s. oben) ohne Bürste, an der Basis tief ausgeschnitten, Lamellen mit ziemlich langen, mittelstarken Randborsten. — Forceps im wesentlichen parallelrandig, sehr tief — bis über die Spitzenhälfte hinaus — eingeschnitten. Die vordere Kante der Branchen vor der Spitze ziemlich flach aus- gerandet. Auch die hintere (dors.) Kante zeigt hier eine leichte. ON Fig. 26. S. czernyi Böttch. 132 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Ausrandung. Der dist. Abschnitt der Branchen wird durch eine über die Aufsenseite verlaufende etwas erhabene Längslinie in einen vorderen und hinteren Teil gesondert. — Vordere Haken etwas länger als die hinteren, mit stumpfer Spitze. — Der Penis zeigt Anklänge an verschiedene Arten der aratriv- und tuberosa- Gruppe. Charakteristisch ist u. a. ein paariger, gegen das Penis- ende herabgebogener , leistenförmiger Fortsatz, der längs seiner ventr. Kante mit einer Reihe von Zähnchen besetzt ist. Das dist. Ende des Penis ist in 2 breite, schwach chitinisierte Arme geteilt, die jedoch nicht wie bei scoparia gehörnartig ge- gabelt sind. Ich erhielt 2 9 dieser interessanten Form von Herrn Abt L. Czerny (Kremsmünster), der sie am 20. V.12 bei Ragusa gefangen hatte. Nach diesem verdienstvollen Dipterologen wurde die neue Art benannt. h, b, c) Am Bauche keinerlei auffällige Vorsprünge oder Fort- sätze. Stirn mälsig breit, kaum — !!, Aug. br. Fühler lang, unter die Höhe der unteren Augenränder hinabreichend, besonders das dritte Glied verlängert. Aufser den Präsk. b. meist auch einige präsuturale Akr. hervortretend, fast regelmälsig vor allem ein dicht vor der Naht stehendes Paar. Hinter- schenkel mit unterer Makroch.-Reihe. Hintertibien beiderseits zottig behaart. Zweites Abdominalsegment meist nackt, zuweilen mit schwachen, anliegenden, mittleren Hinterrandborsten. Dritte Bauchplatte anliegend behaart. Fünftes Segment ohne Bürste, tief ausgerandet, mit mittelstarken Borsten am Rande der Lamellen. h, b, c,) Forceps lang, bis gegen das Ende fast parallelrandig, in der dist. Hälfte beiderseits neben der Dorsalkante mit einer auffallenden breiten, tiefen und ziemlich, lameen Furche: ie uliginosa Kram. (Entom. Wochenbl. 1908). Fig. 27. 13—15 mm. d°: Stirn — !/, Aug. br. Gesicht weilslich oder gelblich. Mund- börstchen hoch aufsteigend. Mittelschenkel mit weitläufigem Kamm. Mitteltibien mit etwas längerer Behaa- rung im dist. Drittel. — Forceps s. ob. Hakenpaare fast von gleicher Länge, die vorderen schlanker, beide mit gerundeten Fig. 27. S. uliginosa Kram. Spitzen. — Penis im ganzen kräftig chitinisiert, recht schwach Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 733 nur die flügelartigen paarigen Apophysen nahe dem Stielansatze, sowie ein dünner, wurmartiger unpaarer Anhang am Ende. Verbreitet, aber selten. Kramer fand seine xliginosa in der Oberlausitz, ich fing 2 5 im Taunus bei Wiesbaden und er- hielt sie in einzelnen Stücken aus Rumänien (Comana Vlasca), Herzegowina, Frankreich (Brain und Gennes), Italien (Valombrosa). h, b, co) Forceps verhältnismäfsig kurz und sehr breit, gegen das schräg nach der Spitze hin abgestutzte Ende noch deutlich breiter werdend, ohne auffallende Seitenfurchen. Die Verbreiterung entsteht hauptsächlich durch ventr. Abbiegen des Vorderrandes, während der hintere fast gerade verläuft: schützei Kram. (Entom. Rundschau XXVI, 1909, Nr. 14). Fig. 28. 12—13 mm. 07: Stirn noch schmäler als bei der vorigen Art, kaum mehr als ?/, Aug. br. Mundbörstchen hoch aufsteigend. Gesicht meist lebhaft gelb schimmernd. Fühler stark verlängert. Drittes Glied gut 2!/,mal so lang als das zweite. — Mittelschenkel mit Kamm. — Zweites Abdominalsegment gewöhnlich nackt, zuweilen mit schwa- chen oder mittelstarken, halb anliegen- den mittleren Hinterrandborsten. Fünf- tes Segment ohne Bürste, ziemlich tief _ ausgerandet, die Lamellen mit mittel- langen, kräftigen Randborsten. Die im ganzen seltene Art war nach Kramer in Nonnenfralsgebieten im Jahre 1909 häufig. Als Fundorte gibt er an: Koblenz und Orte in der Oberlausitz. Ich erhielt einzelne Stücke aus Berlin, aus dem Isergebirge, ferner aus Triest und der Herzegowina. Fig. 28. $. schützei Kram. h, b,) Penis mit zwei Paaren einander oft kreuzender stäbchenförmiger Apophysen. Akr. aufser den präsk. nicht hervortretend. Fühler nicht auffallend lang: tuberosa-Gruppe. h, b,a) Fühler bis etwas unterhalb des Niveaus der unteren Augenränder hinabreichend. Zweites Genitalsegment stets schwarz. Forceps im wesentlichen parallelrandig, breit, ziemlich gerade, vor der Spitze nur auf der ventr. (vorderen) Seite flach ausge- randet. Endkappe desPenislang und breit. Hinter- tibien innen zottig behaart, aulsen fast nackt: teretirostris Pand. (v. T.) Fig. 29. 734 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 7—14 mm. 0: Stirn etwa — !/, Aug. br. Gesicht meist mehr weiflsgrau als gelblich schimmernd. Wangenborsten schwach, mittellang, längs des med. Augenrandes gereiht. Drittes Fühler- glied 1!/,- bis knapp zweimal so lang als das zweite. — Statt der 4 ps. Dz., von denen die beiden vorderen zuweilen sehr schwach, meist aber mittelstark sind, gelegentlich ausnahmsweise nur 3. — Mittelschenkel am dist. Ende unten hinten mit weitläufiger Dornenreihe, doch ohne typischen Kamm. Untere Makroch. der Hinterschenkel zahl- reich und kräftig. Hintertibien s. oben. — Lamellen des fünften Segments an der Basis nur mälsig ausgerandet, ohne Bürste, aber an den Rändern mit kräftigen, dicht gereihten Borsten. — Vordere Haken länger als die hinteren, mit gerun- deter Spitze. — Die prox. Stäb- ehen‘ des Benis ana ders yentr Seite gezähnelt (ausnahmsweise Fig. 29. S. teretirostris Pand. fast glatt), die dist. mit kleinem Endknöpfchen. ? (cop.): Stirn nicht ganz so breit wie ein Auge. Wangen- borsten und Fühler wie beim od’. Das erste Genitalsegment unter dem vierten Abdominalringe versteckt. Der schmale oder mittel- breite, der Hauptsache nach medio-ventr. Genitalspalt im hinteren Teile von langen, nicht besonders dicht stehenden, einander oft teilweise kreuzenden Makroch. eingefalst. Im vorderen Teile des Spaltes ragt bisweilen die Legeröhre als ein kurzes, an der ge- rundeten Spitze lang behaartes Zäpfchen etwas hervor. In Wiesbaden, wie überhaupt in Deutschland, scheint die weit verbreitete und stellenweise häufige Art im ganzen selten zu sein. Sie bevorzugt Gebirgsgegenden, ist z. B. in allen Teilen der Alpen eine der häufigsten gröfseren Arten. Ich kenne sie aus Tirol, Steiermark, Schweiz, Ober-Österreich, Ungarn (häufig), Italien (nach Villeneuve auch in Korsika), Frankreich, Spanien. Die fast nackte Aufsenseite der Hintertibien und die weiter hinabreichenden Fühler ermöglichen meist ohne weiteres die Unter- scheidung der Zeretirostris von der sonst sehr ähnlichen tuberosa. Die Kopulationsorgane schliefsen bei einiger Sorgfalt trotz ober- flächlicher Ähnlichkeit jede Verwechslung aus. h,b,b) Forceps schlank, gegen das Ende bald mehr, bald weniger verschmälert, meist im dist. Teile durch abwechselnde Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. 735 ventr. und dors. Ausrandung leicht S-förmig geschwungen, bis zur Hälfte gespalten. Distale Stäbchen am Ende ge- gabelt (ausnahmsweise einfach, spitz endend), prox. Stäbchen meist glatt, nur zuweilen auf der ventr. (vorderen) Seite gegen die Spitze hin etwas gezähnelt. — Endstück des Penis hinter den dist. Stäbchen sehr verkürzt und scharf zugespitzt. — Gesicht in der Regel gelblich. Fühler höchstens bis zur Höhe der unteren Augenränder hinabreichend. Drittes Glied etwa = 1!/, des zweiten, zuweilen etwas länger. — Die beiden vorderen ps. Dz. oft recht schwach, zuweilen so dünn wie bei S. albiceps Meig. — Akr. aufser den präsk. meist nicht erkennbar. — Mittel- schenkel mit weitläufigem Kamm, Hinterschenkel mit kräftigen Unterrandmakroch. — Hintertibien beiderseits zottig. h, b, ba) Forceps schlank. Zweites Genitalsegment schwarz: tuberosa Pand. (v. T.) — ambigua Kram. Fig. 29bis, a. h, b, bb) Forceps schlank. Zweites Genitalsegment rot: tuberosa var. exuberans Pand. (v. T.) h,b, be) Fühler das Niveau des unteren Augenrandes etwas nach unten überragend. Drittes Glied doppelt so lang alsdaszweite. Forceps fast parallelrandig, Spitze desselben bis etwa zur Mitte des gerundet quer abgestutz- ten Endes rückwärts verscho- ben. Zweites Genitalsegment schwarz: tuberosa var. harpax Pand. (v.T.) Fig. 29bis, b. Die in ihrer Gröfse sehr wechselnde (7”—18 mm) S. tube- rosa Pand. ist in ihren ver- schiedenen Varietäten über a2 ganze pelkadallsche Nauen Fig. 29bis. a) S. tuberosa Pand. nengebiet verbreitet. Sie vari- b) S. harpax Pand. iert sowohl im Habitus als auch im Bau ihrer Begattungsorgane nicht unerheblich. Doch tritt der Grundtyp des Bauplanes der letzteren stets so klar zu- tage, dafs — wenigstens nach dem mir vorliegenden ziemlich reichlichen Material — ein Grund zur Abspaltung weiterer be- nannter Varietäten oder gar Arten zunächst nicht besteht. — Was vor allem wechselt, ist einmal die Gestalt des Forceps. Der- selbe zeigt wohl meist die S-förmige Schwingung am Ende, zu- 736 Böttcher, Die männlichen Begattungswerkzeuge bei Sarcophaga usw. weilen ist dieselbe jedoch kaum angedeutet, so dafs eine sehr an die bei scoparia oder similis übliche erinnernde, wenngleich schlankere Form entsteht. Ferner variieren Länge, Stärke und Art der Gabelung der distalen Stäbchen. Sehr stark entwickelt fand ich letztere bei der auf Formosa vorkommenden Form, die sonst nur wenig vom Grundtyp abweicht. Bei var. ezuberans, die sich von der äufserlich ähnlichen S. haemorrhoidalis Meig. (— nurus Pand.) durch ihre bei letzterer fehlenden Präsk. b. sofort unterscheidet, ist meist die eine Branche der Gabelung auf ein kurzes, ziemlich weit von der Spitze der stärkeren Endbranche zurückgerücktes Zähnchen reduziert. Ähnliches Verhalten kommt auch bei der Grundform vor. Es kann sogar das Zähnchen ganz verschwinden, wie ich dies bei einem aus Ungarn stammenden Exemplar sah, ferner auch bei einem Stücke in Pandelles Sammlung. Gewöhnlich sind beim Haupttyp und bei var. harpaa die beiden Zweige der Gabelung annähernd gleich lang und stark. Sehr konstant scheint die Form des kurzen Penis-Endstückes zu sein. Man vergleiche damit die breite, lange Endkappe der teretirostris. — Im Habitus zeigen Stücke aus Sardinien eine ähnliche Abweichung vom Grundtyp wie corsicana von striata. Sie sind besonders grofs und mehr weifslich als gelblich in den helleren Partien der Zeichnung. Als Fundorte von s. tuberosa (Haupttyp) sind mir bekannt: Deutschland, Tirol, Rumänien, Dalmatien, Ungarn, Italien (nach Villeneuve auch Korsika), Spanien, Ost-Asien (Formosa). Die var. exuberans erhielt ich aus Frankreich, Ungarn, Dal- matien, Italien, Spanien, Griechenland. Nahe verwandt mit S. var. exuberans Pand. ist nach Ville- neuve eine bisher nur aus Ras Fartäk (Arabien) bekannte Art: S. pedestris Villen. 1 0’ s. Th. Becker, Dipt. aus Süd- Arab. u. Sokötra, Denkschr. Math.-Nat. Kl. k. Ak. Wiss., Bd. LXXI. Wien 1910. Als wesentlichste Unterschiede von ezuberans werden ange- geben: lange und dichte Behaarung der Mitteltibien, hohe Insertion der Fühler und auffallende Verlängerung des dritten Fühlergliedes. Die, wie es scheint, im ganzen seltene var. harpax kommt nach Pandell& in Ostpreufsen vor. Ich fing 1 0 bei Wiesbaden und erhielt sie vereinzelt aus Triest und aus Ungarn. Zu erwähnen wäre noch, dafs man ziemlich oft Individuen von tuberosa begegnet, bei denen nur der hintere obere Abschnitt des zweiten Genitalsegments rot ist, während der Rest schwarz bleibt. (Fortsetzung folgt.) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 137 Aus den Sitzungen. Sitzung vom 2. IX. 12. — Die Sitzung wird um 91/, Uhr durch Greiner eröffnet. Es ist die erste gemeinsame nach der Ferienpause. Greiner begrülst die Mitglieder der D. E.G. und des B. E. V. und teilt den Austritt von Desbrochers de Loges mit. Reineck führt an der Hand eines reichen Materials aller Stadien die Biologie des Oryptocephalus janthinus vor, die er in einer Arbeit in der D. E. Z. ausführlich darstellen wird. Zu einer eingehenden Diskussion gibt darauf das durch mehrere angeschnittene Thema „Salzstellen in der Berliner Umgebung in ihrer entomologisch- ökologischen Bedeutung“ den Grund. Bei dieser Gelegenheit teilt Höhne den Fang von Bledius tricornis und arenarius bei Berlin, Ahlwarth den von Dyschirius chalceus bei Pankow usw. mit. P. Schulze (B. E.V.) trägt vorläufige Ergebnisse aus seinen Untersuchungen über die Flügeldeckenskulptur der Cicindeliden vor, die allgemeines Interesse hervorriefen, zumal durch die Fest- stellung der Tatsache, dafs die äufsere Skulptur der Flügeldecken nicht chitinös, sondern ein Sekret ist, was zu erheblichen Modi- fikationen der bestehenden systematischen Ergebnisse führen dürfte. Besonders die starken Unterschiede zwischen (©. campestris campestris und ©. campestris maroccana werden von ihm betont. Greiner teilt Adressenänderungen mit. Für Ankäufe aus Weises Bibliothek wird auf Greiners Antrag, der einstimmig ange- nommen wird, Kuhnt unumschränkte Vollmacht erteilt. Die Sitzung schliefst um 11 Uhr. Sitzung vom 9. IX. 12. — Sie wird um 9!/, Uhr von Greiner eröffnet. Das Protokoll der letzten Sitzung wird ver- lesen und genehmigt. Als neue Mitglieder werden die Herren Zander und Schwabel einstimmig aufgenommen. Ohaus bestellt Grüfse von Gehlsen (Oaxaca, Mexiko) und Victor Stiller (Karpathen, Herkulesbad) und berichtet dann über die Fangmethoden, die Gehlsen drüben angewendet hat, und seine sonstigen Erfahrungen besonders beim Fangen am Lichte, wo grolse Sphingiden zahlreich anfliegen und beim Herunterfallen von unten bereits lauernden grofsen Kröten, Enten und Katzen ver- speist werden. G. erbietet sich, bei Konstantinopel, wohin er ' nächstens käme, bei Angabe spezieller Wünsche zu sammeln. Heyne legt die neuesten Hefte von Seitz vor. Kuhnt be- richtet über die Ankäufe, die er bei Weise gemacht hat, der der Gesellschaft gleichsam als Geschenk eine Unmenge inter- essanter Schriften entomologischen Inhalts überläfst. Offizieller Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Heft VI. 50 738 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Dank wird beschlossen. Sodann kommt Ahlwarth auf eine Frage zu sprechen, die bereits im Frühjahr zur Wahl einer Kom- mission geführt hat, die sich ihrer besonders annehmen soll, näm- lich die Entomologie zu fördern auch dadurch, dals der Verein aufserhalb des Vereins stehende Kräfte, wie z. B. viele Inter- essenten unter der Lehrerschaft, in die entomologische Wissen- schaft einführen soll, durch geeignete Malsnahmen. Er bringt im besonderen einen Vortrag über die allgemeinen Ziele der Ento- mologie in Anregung, der vor einem gröfseren Publikum, das sich für Insekten interessiert, gehalten werden soll. Er erinnert an Exkursionen und an die Sammlung, die der Verein zu demon- strativen Zwecken hauptsächlich anlegen will. Reineck führt eine monströse Raupe vom Ringelspinner vor, ferner Stadien von Oionus serophulariae, Exochomus 4-pustulatus, Rhagium morda®. Grün- berg, Greiner und Ahlwarth sprechen dann noch zu dem Thema, das dieser berührt hat. Ohaus teilt mit, dafs er seinen Vortrag, den er Anfang Juni nicht beenden konnte, Anfang Oktober fortsetzen werde. — Schluls 11 Uhr. Sitzung vom 16. IX. 12. — Greiner eröffnet 1/,10 Uhr die Sitzung. — Das Protokoll der Sitzung vom 9. IX. wird ver- lesen und genehmigt. — Lüders teilt schriftlich mit, dafs die Sammlung des verstorbenen früheren Mitgliedes Backhaus bei Frau Preifs, Raumerstr. 30, zum Verkauf steht. Die Sammlung umfalst 20 Kästen zumeist deutscher Käfer. Der Minimalpreis ist bei Lüders zu erfahren. — Als neues Mitglied wird vorge- schlagen: Ingenieur Paul Druschky, Neukölln, Donau- stralse 25 II. — Greiner teilt mit, dafs die Gesellschaft einen Teil der Weiseschen Bibliothek angekauft hat. Weise wohnt jetzt Petersdorf 208 und übersendet von dort aus der Gesell- schaft Grüfse. — Kuhnt gibt Literatur herum. Er verliest eine Auslassung von Seitz über den Protest Horns gegen die Aus- nahmen vom Prioritätsgesetz. — Dazu bemerkt Grünberg, dafs die Internationale Nomenklatur - Kommission sich damit be- schäftigen werde. — Auf eine Anfrage Papes antwortet Grün- berg, dafs die Vorschläge der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Halle angenommen seien. Sie seien dem Internationalen Zoo- logen-Kongrefs übermittelt und würden auf die nächste Tages- ordnung gesetzt werden. — Ohaus zeigt bunte Abbildungen von Ruteliden, die von einem hiesigen Maler angefertigt sind; sie finden allseitigen Beifall. — Ohaus berichtet ferner über @eo- trupes silvaticus Panz., den er am 2. IX. d. Js. im Grunewald bei Wannsee in grofser Anzahl fand. Die Käfer waren offenbar frisch Aus den Sitzungen. 139 geschlüpft, hatten teilweise noch weiche Deckflügel und zeichneten sich durch ihre auffallende Kleinheit, 11—12 mm, aus. Der Vortragende führt diese zurück auf die abnorme, bis spät in den Herbst dauernde Trockenheit des vergangenen Jahres, wobei die Larven nur weniges und in der ersten Zeit zu trockenes Futter bekommen haben. — Kuhnt zeigt Puppenkokons von Ütonus scrophulariae L. Bei einigen Pflanzen sind die Früchte abgefressen; an ihrer Stelle stehen die ähnlich aussehenden Kokons. — Greiner und Reineck fanden die Kokons nicht an den Stielen, sondern an der Unterseite der Blätter. — Heyne lälst 2 Bände zirkulieren: Wright, Butterflies of the West Coast, und F. Dahl, Anleitung zu zoologischen Beobachtungen. — Pape zeigt Pompilus niger mit einer Wolfsspinne, die die Wespe für ihre Larven einfangen wollte, und Amophilus campestris. Er ver- liest weiter eine Mitteilung aus dem „Prometheus“, wonach Orchestes fagi L. in diesem Jahre in der Rheingegend an Himbeere, Obst, Roggen in ungeheuren Mengen besonders schädlich aufge- treten sei. Das Tier wird herumgezeigt. — Ohaus und Kuhnt beobachteten eine gleiche Erscheinung in Thüringen und im Harz. — Berka zeigt Käfer einer Pinus nahestehenden Art, die aus getrocknetem Fischfutter geschlüpft sind. — 2 stattliche Dynastiden-Larven aus der Provinz Minas Geraes (Brasilien) werden von Kuntzen gezeigt. — Ohaus bezeichnet sie als Larven von Megasoma Hector. Er hat die Käfer selbst gefangen. Sie be- sitzen in dem Kopf- und Rückenhorn eine ausgezeichnete Waffe. Die Larven werden auch gegessen. Das letzte Körpersegment wird ausgedrückt. Sodann werden sie auf Stäbchen aufgespielst und über glühender Kohle knusprig gebraten. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 23. IX. 12. — Vor der Sitzung findet eine Vorstandssitzung statt. — Greiner eröffnet 1/,10 Uhr die Sitzung. — Das Protokoll der Sitzung vom 16. IX. 12 wird ver- lesen und genehmigt. — Ohaus bestellt Grülse von Prof. Dr. Zander vom Königl. Bienengarten in Erlangen. — Er gibt ferner bekannt, dafs unser Mitglied Enslin eine Monographie der mitteleuropäischen Blattwespen, mit Berücksichtigung ihrer Biologie, herausgibt, die jährlich als Beiheft zu unserer Zeit- schrift erscheinen wird. — Schumacher spricht über einen Besuch des Plagefenns bei Chorin. Der Vortragende ging aus von den bisherigen Veröffentlichungen über die Untersuchung von Biosynöcien (Lebensgemeinschaften) und erwähnt Arbeiten von Schneider, Thiem, Enderlein, Kuhlgatz, Dahl. Er selbst hat die Hemipterenfauna solcher Distrikte eingehend untersucht. Eine 50* 740 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. willkommene Gelegenheit, die verschiedenen Moore zu untersuchen, bot das Plagefenn-Gebiet bei Chorin, welches von der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege als Reservat geschützt wird. Zu dem Gebiet gehört der bereits stark verlandete Grolse Plagesee. Seine Buchten werden von Fenngebieten eingenommen, die z. T. schon Hochmoorcharakter tragen. Im Fenngebiet selbst erheben sich inselartig mehrere Werder mit trockenem Boden und üppigen Erlenbüschen. Als wertvollster Teil des Reservats mufs der Heide- reuterwerder gelten, der botanisch und faunistisch sehr interessant ist. Auch der Reiherwerder mit seinen alten Birken lieferte eine gute Ausbeute. Ebenso kann die weitere Umgebung des Gebietes den Entomologen zu einer Untersuchung sehr empfohlen werden. Der Vortragende hat das Gebiet auf Hemipteren untersucht. Es wurden zahlreiche interessante Formen aufgefunden, darunter mehrere für Deutschland neue. Der Vortragende schlielst seine interessanten Ausführungen mit dem Wunsche, dafs auch andere Vereinsmitglieder an der weiteren Untersuchung des Gebietes teil- nehmen möchten. — Greiner dankt dem Redner und bemerkt, dafs die Untersuchung dieses Gebietes unsere Aufgabe, eine In- sektenfauna Brandenburgs zu schaffen, streift, und hofft, dafs noch häufig Exkursionen dorthin unternommen würden. — Heyne zeigt diverse Käfer aus Australien, darunter Anoplognathus aureus, Calodoma plebeja, Metaxymorpha hauseri und Stigmodera regia in sehr variabelen Stücken. — Kläger lälst einen Kasten mit neuen oder schwer zu erlangenden Dorcadien zirkulieren. — Grün- berg empfiehlt folgende Bücher: 1. Berge, Schmetterlingsbuch (der „Kleine Berge*), 2. Vorbrodt und Müller-Rutz, Die Schmetter- linge der Schweiz, 3. Sack, Aus dem Leben unserer Stechmücken, 2. Aufl. — Greiner erinnert an die gemeinsame Sitzung am 26. IX. — Kuntzen spricht über die Verbreitung der Bros- einen. — Schlufs 11 Uhr. Sitzung vom 30. IX. 12. — Eröffnung durch Grünberg um 9!/, Uhr. Als neues Mitglied wird aufgenommen Herr Druschky, den Grünberg zugleich begrüfsen kann. Kuhnt liest einen Vorschlag des Dr. Nassauer vor aus der Entomologischen Zeitschrift, der auf dem ÖOxforder Kongrefs noch nachträglich, nachdem die Verhandlungen über den Sitz des nächsten Kongresses bereits längst beendet waren, Frankfurt a. M. als Tagungsort des nächsten Kongresses vorgeschlagen hatte. Es knüpft sich daran eine Diskussion, in der Pape feststellt, dafs Wien als nächster Kongrefsort gewählt wurde, trotz der geringen österreichischen Beteiligung, weil man die an zweiter Stelle auf dem Oxforder Aus den Sitzungen. Tall Kongrels beteiligt gewesenen Amerikaner, die den nächsten Kongrefs in Amerika haben wollten, gegenüber den an dritter Stelle stehenden Deutschen nicht zurücksetzen wollte. Deshalb traten dann die deutschen Ansprüche von vornherein zurück und es wurde Wien gewählt, das auch wegen der engen Be- ziehungen der österreichischen und deutschen Entomologen zu- einander den Deutschen als willkommen erschien, und das für alle Europäer leicht erreichbar ist. Heyne zeigt Bohrgänge von Sirex juveneus, Ahlwarth eine vollkommen dunkle Rasse des Haliplus lineatocollis aus Karlshorst, Kuntzen seine Dereylus-Typen und einige prächtige Arten der Gattung Corynodes (Chrysom. Eumolp.). Pape wird einstimmig auf Vorschlag von Grün- berg und Kuhnt als Ersatzmann in die Kommission für die Fusionsverhandlungen gewählt. — Schlufs 11!/, Uhr. Sitzung vom 7. X. 12. — Greiner eröffnet !/,10 Uhr die Sitzung. — Grünberg teilt mit, dafs Moser einen Beitrag zum Ankauf der Schilskyschen Bibliothek gestiftet hat; der Dank der Gesellschaft ist ihm übermittelt worden. — Greiner weist auf den Vortrag von Ohaus am 9.X. hin. — Heyne zeigt Diamphidia simplex Per. (Pfeilgiftkäfer) aus Südwest-Afrika und deren Larven, sowie Fralsstücke von Sirer juvencus. Er liest weiter aus einem Artikel in „Kolonie und Heimat“ über die Verbreitung und Tätig- keit des Sandflohes. — An der anschliefsenden Debatte über den Sandfloh und die Flöhe im allgemeinen beteiligen sich Grün- bierrio,,O:hlanıis;, Hammls, Pape, Kuntzen. — Ohausrbe- richtet von seinen eigenen Erfahrungen mit dem Sandfloh in Brasilien. Sie bohren sich mit Vorliebe in die weiche Haut neben den Zehennägeln ein. Das trächtige 2 wird bis erbsengrols. Bei ungeschickter Behandlung entstehen häufig schlimme Folgen (Brand). — Harms teilt mit, dafs es in China ungeheure Mengen von Flöhen gäbe. Man trägt dort zum Schutze vielfach kleine Bambusfallen in der Kleidung. — Dafs auch Hamster und Igel von Flöhen geplagt werden, dafür geben Harms und Kuntzen Beispiele an. — Pape liest aus einem Artikel von K. Sajö im „Prometheus“, wie Hippodamia convergens nutzbar gemacht wird bei der Vertilgung von Blattläusen auf Zuckermelonenfeldern in Kalifornien. Man sucht die Tiere in ihren Winterquartieren auf, wo sie in Klumpen sitzen, und befördert sie, in Dosen verpackt, zu vielen Tausenden nach den befallenen Gegenden. — Grünberg, Greiner, Kuntzen fanden ebenfalls Coccinelliden in ihren Winter- quartieren. — Ohaus fand in dem Magen einer Kröte eine Menge von Coccinelliden, obwohl sie durch ihren scharfen Saft geschützt sein sollen. — Greiner hat die Beobachtung gemacht, 742 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. dafs bestimmte Arten der Blattläuse nur von bestimmten Arten der Cocecinelliden gefressen werden. — Reineck und Schu- macher sahen Coccinelliden auf Kakteen und Lorbeerbüschen, wo sie auf Schildläuse Jagd machten. — Schlufs 11 Uhr. Am 9. X. gemeinschaftliche Sitzung mit der Berlin. Entomol. Gesellschaft im Hörsaal VI der Landwirtschaftlichen Hochschule. Ohaus hält einen durch zahlreiche Lichtbilder erläuterten Vor- trag über seine Reisen in Südamerika, und zwar die Fahrt von Buenos Aires nach Valparaiso über den Uspallata-Pafs, die Dampfer- reise längs der Küste bis Guayaquil, die verschiedenen Reisen in diesem Lande und schliefslich die Heimreise auf dem neuen Weg über Canelos, den Rio Curaray, Rio Napo, Iquitos, Manaos, Para. Dem Vortrag wohnten viele Mitglieder beider Vereine mit ihren Damen bei. Sitzung vom 14. X. 12. — Zu der Sitzung, die um ?/,9 Uhr von Greiner eröffnet wird, sind die Berliner Mitglieder des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde geladen, die denn auch in reicher Zahl erschienen sind. Ahlwarth begrüfst als Vor- sitzender in beiden Vereinen die erschienenen Gäste. Die Pro- tokolle der letzten beiden Sitzungen werden verlesen und genehmigt. Dann ergreift Grünberg das Wort zu einem längeren anziehen- den Vortrage über „die wissenschaftliche und praktische Bedeu- tung der Insektenkunde“. Nach Schlufs der mit grofsem Beifall aufgenommenen Ausführungen Grünbergs dankt Greiner diesem mit einigen Worten und weist darauf hin, dafs sich Mitglieder der D. E. @. bereit gefunden hätten, die an der Entomologie inter- essierten Mitglieder des D. L. V. f. N. an der Hand von Vorträgen und Übungen in die coleopterologische Wissenschaft einzuführen, und dafs man hoffe, den Mitgliedern des D.L. V.f. N. die Reittersche Fauna germanica auch wirklich nutzbar zu machen. Später würde es dann mit anderen Gebieten der Entomologie ebenso ge- macht werden. Grünberg demonstriert das von der Firma C. Reichert in Wien zur Ansicht eingeschickte Lupenstativ, Nr. 81 der Preisliste L4, das zwar etwas teurer ist als das ebenfalls vorgeführte Leitzsche Lupenstativ, aber bei sonstiger Übereinstimmung in der Konstruktion wegen der grofsen Handhabe bequemer in der Benutzung ist. Auch der seitlich angebrachte Reflektor zur stärkeren Beleuchtung undurchsichtiger Objekte er- scheint praktisch !); der Prismentubus, Nr. 87 der Preisliste, scheint !) Beide Einrichtungen werden jetzt auch bei den Leitzschen Instrumenten angebracht. Aus den Sitzungen. 743 derselbe zu sein wie der vorgeführte Leitzsche; er ist wegen des am Tubus angebrachten Revolvers für 3 Objektive für den Ge- brauch wohl handlicher, aber auch erheblich teurer. Harms demonstriert Literatur, ‘Gläser mit Imagines von Pulex irritans L., Archaeopsylla erinacei Bouche, Ctenocephalus canis Curtis, Ceratophyllus Jasciatus Bosc., sowie Larven von den beiden letzteren. Die Flöhe haben besonders in letzter Zeit als Überträger von Krankheiten (Pest) berechtigtes Interesse erregt. Schon Aristoteles erwähnt den Floh; die erste Bemerkung über ihn in einem wissenschaft- lichen Werk findet sich in den 1534 erschienenen Chyricas St. Hildegardis. Die Entwicklung beschrieb als erster Leeuwenhoek, Über die systematische Stellung herrschten immer die gröfsten Meinungsverschiedenheiten. Viele Forscher stellten sie zu den Dipteren, andere zu den Hymenopteren und Rhynchota, Linn& und Geoffroy brachten sie in eine „Aptera“ genannte Gruppe, die aufser verschiedenen anderen Gliedertieren alle flügellosen In- sekten enthielt. Den Namen Aphaniptera stellten Kirby und Spence (1826) auf, die Gattung Puler begründete Linne. Heutzutage sind ungefähr 400 Arten beschrieben; die grölsten europäischen Flöhe gehören der Gattung Hystrichopsylla Tasch. an. Vortragen- der gibt einen kurzen Überblick über die Anatomie, Entwicklung und Systematik der Flöhe. Biologisch interessant sind besonders die Fälle, wo Flöhe als Zwischenwirte anderer Parasiten in Frage kommen, z. B. beim Cysticercoid von Dipilidium caninum, Filaria immitis, Trypanosoma lenzü. \Vortragender berichtet von neueren Versuchen mit gefesselten Flöhen. Ein Fall ist in der Literatur bekannt, wo Flohlarven auf einer an Psoriasis leidenden Frau ge- funden sind. Zum Schlufs gibt Vortragender einen Überblick über die Arten der Bekämpfung der Flöhe und Pestratten. Auch ver- schiedene Flohfallen sind konstruiert worden, von denen Ab- bildungen herumgezeigt werden. Schliefslich ergreift der Gerichts- arzt Dr. Strauch (Berlin) das Wort zu einigen interessanten Ausführungen, die die Bedeutung der Entomologie für die Krimi- nalistik betonen. Z. B. lasse sich die Länge des Liegens einer Leiche unter Umständen nach den an ihr auftretenden Stadien von Insekten innerhalb gewisser Grenzen messen. Ferner seien die Stadien anderer Insekten für die Beurteilung der Fäulnis von Nahrungsmitteln sanitätspolizeilich oft von Bedeutung. Er erklärt sich schliefslich bereit, das interessante Thema der Gesellschaft in einem speziellen Vortrage darzustellen. — Schlufs 1/,12 Uhr. Sitzung vom 21. X. 12. — Greiner eröffnet 1/,10 Uhr die Sitzung. — Vor der Sitzung findet eine Vorstandssitzung statt. — Das Protokoll der Sitzung vom 14. X. wird verlesen 744 _ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. und genehmigt. — Greiner teilt mit, dafs für die geplanten entomologischen Übungen im Dezember und Januar Zimmer 4 im Lehrervereinshause zur Verfügung stehe. — Kuhnt bestellt Grüfse von Scherdlin-Stralsburg. Er lälst Literatur zirkulieren und weist auf einen Artikel von H. Kranichfeld in der Natur- wissenschaftlichen Wochenschrift „Die Biene als Lehrmeisterin der Kinematik“ hin. Er gibt weiter das Verzeichnis der Schilsky- schen Bibliothek herum. — Ohaus hat von unserem Mitgliede Meyer-Darcis „Haury, Monographie der Carabiden (als Manu- skript gebunden) zum Kauf angeboten erhalten. Die Bände ent- halten wohl alle bekannte Literatur dieser Gruppe und zeigen prachtvoll ausgeführte farbige Abbildungen. — Kuntzen fand in der Gegend von Rahnsdorf kürzlich gegen 50 frisch geschlüpfte Jaspidea celsia L. zumeist an Holcus lanatus. Das Tier schlüpft also erst Mitte Oktober. — Reineck zeigt die in der letzten Sitzung erwähnte Hippodamia convergens. Er legt Coccinella (Leis) oryridis Pall. mit den Formen suceinea Hope, 19-signata Fald. und spectabilis Fald. und conspieua Fald. mit den verschiedenen Übergangsformen vor. Die Art zeichnet sich durch ein besonders grolses Verbreitungsgebiet aus. Es liegen Exemplare aus dem östlichen Sibirien, Turkestan, China und Japan vor. Aulserdem spricht er über Kxochomus 4-pustulatus L. Trotz des ungemein häufigen Vorkommens dieser Art ist bisher nirgends über Exemplare mit ganz schwarzer OÖber- seite berichtet worden. Ein solches oberseits ganz schwarzes Exemplar kann Redner aus dem Brieselang bei Nauen vorlegen, für welche neue Form er den Namen a. marchieus einführt. Die Übergangsform a. Dilunatus Ws. mit nur einem roten Schulter- makel jederseits liegt gleichfalls aus Thüringen vor, desgleichen auch Larven und Puppen der Stammart. — Heyne zeigt 4 Exemplare Znceladus gigas Bn. aus Süd-Amerika und ein Frals- stück (Kiefer) von Sirex juveneus. — Greiner erinnert an die gemeinsame Sitzung am Donnerstag. — Schlufs !/,11 Uhr. Sitzung vom 28. X. 12. — Greiner eröffnet !/,10 Uhr die Sitzung und begrüfst Herrn Dr. Flügel als Gast. — Das Pro- tokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt. — Im Anschlufs daran bittet Pape, der Versammlung aus den Vor- standssitzungen einige Mitteilungen zu machen. Es sprechen dazu Ahlwarth und Greiner, welcher erklärt, dafs von wichtigen und spruchreifen Entschliefsungen der Vorstandssitzungen der Versammlung stets Mitteilung gemacht werde. — Greiner teilt zu den Demonstrations-Vorträgen für die Mitglieder des Deutschen Lehrervereins für Naturkunde mit, dafs sich Prof. Heymons Aus den Sitzungen. 745 freundlichst bereit erklärt hat, einen einleitenden Vortrag über „Stellung der Insekten im gesamten Tierreich“ in der zweiten Hälfte des November zu halten. — Am 2. XI. nachmittags 2 Uhr findet die Einweihung des Deutschen Entomologischen Museums in Dahlem statt. — Greiner verliest ein Schreiben Jordans, betreffend Anträge der Nomenklatur - Kommission. 2 Mitglieder der D.E. G. sollen in das Deutsche Entomologische National- Komitee gewählt werden. — Kuhnt und Ohaus schlagen als neues Mitglied vor: Herrn Apothekenbesitzer W. Haars, Star- gard (Pom.). — Pape bestellt Grüfse von Petri, der seine Photographie dem Vereinsalbum überweist. — Kuhnt bittet bei dieser Gelegenheit die Mitglieder um Einsendung ihrer Photo- graphien und gibt neue Literatur herum. — Harms empfiehlt aus der Sammlung Göschen Band 5 des Tierreichs „Dr. Grols, Insekten“. — Auf eine Anfrage Kuhnts hin, der von einem Spezialfalle bei Dejean ausgeht, entspinnt sich eine Debatte über die Priorität der Autoren, an der sich Kuhnt, Harms, Pape be- teiligen. — Heyne zeigt Coptolabrus elysü von Kiangsi,. ferner an Lepidopteren Z’seudopsyche Oberthüri und 2 Thecla-Arten vom Amur. — Grünberg legt vor die erste liieferung von „A. Klöcker, Die dänischen Tagfalter“ und empfiehlt sie mit anerkennenden Worten. — Ferner demonstriert er Cordylobia- Arten aus Afrika mit parasitisch lebenden Larven, besonders eine kürzlich aus Süd- Afrika beschriebene, jetzt auch in Deutsch - Südwestafrika aufge- fundene ausgezeicnete Art Cordylobia praegrandis Austen. Von Inter- esse ist, dafs 2 belgische Ärzte am Kongo kürzlich interessante Beobachtungen über die bisher noch unbekannte Eiablage und das Verhalten der jungen Larven, sowie über deren Entwicklung machen konnten. Die Eier werden nicht an Menschen oder Tiere, sondern einzeln auf den Boden gelegt. Die Larve kriecht erst nach etwa 3 Tagen aus und bohrt sich, wenn sie Gelegenheit findet, in die Haut ein, wozu sie nahezu 3 Stunden gebraucht. Die Larvenperiode dauert etwa 10 Tage, die Ausbildungszeit vom Eingraben der Larve in die Erde bis zum Ausschlüpfen der Fliege durchschnittlich 20 Tage. Auch Transplantationen von Larven der Hunde auf Schafe gelangen. Am Kongo scheint die Infektion von Eingeborenen sehr selten zu sein, während die Hunde ganz allgemein mit den Larven behaftet sind. — Schlufs 11 Uhr. 746: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Aus der entomologischen Welt. Nachrichten aus unserem Leserkreise, besonders vom Ausland, sind jederzeit willkommen. Morten ilscte: Wie erst jetzt bekannt. wird, ist im Juni 1911 der Dresdener Ornithologe Dr. Bernhard Hantzsch am Ende einer mehr- jährigen Studienreise in Baffinsland infolge der Entbehrungen und Strapazen gestorben. Vor Antritt seiner Reise studierte er im hiesigen Kgl. Zoolog. Museum die Carabiden, denen er dort seine besondere Aufmerksamkeit widmen wollte. — Am 17. IV. dd. J. starb in Baguio auf den Philippinen-Inseln im Alter von 51 Jahren Dr. med. und phil. Paul Kaspar Freers, der Direktor des Bureau of Science und Herausgeber des Philippine Journal of Science. — Am 16. VI. starb in Sydney im Alter von 75 Jahren der bekannte entomologische Sammler George Masters; viele Arten hat besonders der jüngere Mac Leay nach ihm benannt. — Ende Juni d. J. starb in Graslitz (Böhmen) der Coleopterologe Dr.,G. Ritter v. Stein. — Am IA. X. .d. ). starbrder Bepi- dopterologe William Rickmann Jeffrey, geboren zu Ash- ford (Kent) im April 1836. — Anfang November d. J. starb in Wien der bekannte Lepidopteren - Sammler Otto Bohatsch. Seine Sammlung verbleibt in Wien und wird von seinem Bruder weitergeführt. Personalien. Mr. H. Maxwell Lefroy wurde zum Professor der Ento- mologie am Imperial College of Science and Technology, South Kensington, London, ernannt. — Der frühere Assistent für Ento- mologie am Kgl. Zoolog. Museum in Berlin, später in gleicher Eigenschaft am Kgl. Zoolog. Museum in Dresden, Privatdozent Dr. Benno Wandolleck hat einen Lehrauftrag für die Bio- logie der Fische, Fischzucht und Fischkrankheiten an der Tier- ärztlichen Hochschule in Dresden erhalten. — Die in allen wissen- schaftlichen Kreisen wohleingeführten Optischen Werke von C. Reichert in Wien haben das 50000. Mikroskop hergestellt und dieses dem Wiener Institut für Krebsforschung gewidmet. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 747 Rezensionen und Referate. In dieser Rubrik finden im allgemeinen die Besprechungen von Büchern Aufnahme, welche der Redaktion zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden und von welchen der Bibliothek der Gesellschaft ein Exemplar für die Bespreehung überwiesen wird. Sack, Dr. P, Aus dem Leben unserer Stechmücken. Zweite vermehrte Auflage. Mit 19 Abbildungen im Text. Jena 1912. Verlag von Gustav Fischer. Preis 60 Pf. In einer Zeit, wo man allenthalben den Stechmücken den Krieg erklärt hat, wo in einigen besonders von der „Schnaken- plage“ heimgesuchten Gegenden der Kampf bereits von ganzen Gemeinden oder schon von Staats wegen geführt wird, ist es sehr erfreulich, wenn durch zweckdienliche Literatur das Interesse und das Verständnis für die kleinen Plagegeister, deren Untergang nun einmal besiegelt scheint, in möglichst weite Kreise getragen wird. Wie verschiedene andere in der letzten Zeit erschienene Schriften, welche denselben Zweck verfolgen, wendet sich auch das vorliegende Werkchen aufklärend an das grofse Publikum und unterrichtet in anregender flüssiger Sprache über Lebensweise, Entwicklung und Organisation der Stechmücken, sowie über emp- fehlenswerte — und nicht empfehlenswerte — Methoden zu ihrer Bekämpfung. Es ist sehr erfreulich, dafs der Verfasser besonders auf die Gefahren hinweist, die unserer Sülswasserfauna durch all- zu blinden Eifer und durch Anwendung ungeeigneter Mittel drohen, die vielfach von der Industrie empfohlen werden und mit denen man zwar die Stechmückenlarven ausrottet, mit ihnen aber die gesamte Fauna eines Gewässers. Am Schlufs ist eine Bestimmungs- tabelle der in Deutschland vorkommenden Stechmücken angefügt. Das kleine Buch kann allen, die sich aus irgendeinem Grunde, sei es aus Neigung oder aus Abneigung, mit den Stechmücken beschäftigen, bestens empfohlen werden. KR. Grünberg. Danmarks Fauna. Illustrerede Haandbeger over den danske Dyreverden ; med Statsunderstettelse udgivne af Naturhistorisk Forening. A.Klöcker:Sommerfuglel. Dagsommer- fugle. Kobenhavn 1908. 96 S., 134 Abbild. auf 16 Tafeln. Eine recht verdienstvolle Zusammenstellung der dänischen Tagfalterfauna von unbestreitbar wissenschaftlichem Wert, der nicht zum wenigsten in den beigegebenen Bestimmungstabellen besteht. Als erste Lieferung der dänischen Schmetterlingsfauna bringt das Bändchen eingangs einen allgemeinen morphologischen Abrifs über die Lepidopteren, sowie eine Bestimmungstabelle der Familien für Imagines und Raupen, auch eine Tabelle für die 748 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Tagfalterraupen. Wie in faunistischen Werken üblich, sind den recht ausführlichen Artdiagnosen Beschreibungen der Eier und Jugendzustände, sowie Angaben über zeitliches und örtliches Vor- kommen beigegeben. Die Abbildungen sind recht gut. K. Grünberg. Die Insekten. Fin Handbuch für Insekten - Sammler und -Freunde Von M. A. v. Lüttgendorff. A. Hartlebens Verlag. Wien und Leipzig. 60 Abbildungen. Preis 3 Mk. Das Buch will den Naturfreund einführen in die Kenntnis vom Bau und vom Leben der Insekten und gibt in grolsen Zügen einen Überblick über ihre systematische Einteilung. Es soll an- leiten zur Herstellung anatomischer Präparate und zu Unter- suchungen mit Lupe und Mikroskop. Was über das Sammeln von Insekten, das Abtöten derselben, das Präparieren des Sammel- materials und das Anlegen von Sammlungen gesagt ist, kann der Anfänger nicht genug beherzigen; es wird ihn vor mancher Ent- täuschung bewahren und ihm manche unnütze Arbeit ersparen. Die Informationen und Fingerzeige, die sich auf Tausch, Kauf und Versand von Insekten beziehen, werden vielen willkommen und nützlich sein. Wenn in dem Verzeichnis der Nachschlage- werke und 'Bestimmungsbücher der Preis und der Verlag, in dem jedes einzelne Werk erschienen ist, angeführt wären, so hätte das den Wert der Arbeit erhöht; dafs einige Angaben veraltet sind, beeinträchtigt ihn nur wenig. Die Abbildungen sind fast durch- weg gut und zweckentsprechend. In dem Abschnitt über die Systematik wären gute Abbildungen charakteristischer Vertreter der einzelnen Ordnungen am Platze gewesen. Gier nem: Dr. Karl Petri, Bürgerschuldirektor in Schäfsburg. Sieben- bürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911. — Herausgegeben vom sSiebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. — DBuch- druckerei Jos. Drotleff 1912. — Kommissionsverlag von R. Fried- länder & Sohn, Berlin. Das vorliegende Werk ist in der Art des Catal. Col. Europae usw. von Dr. v. Heyden, Reitter und Weise hergestellt, d. h. zwei- spaltig gedruckt und auch spaltig numeriert. Das Vorwort um- falst die Seiten II—IX und trägt das Datum 15. August 1910. Die Fauna ist enthalten in den Spalten 1—362. Berichtigungen und Ergänzungen, eine Übersicht der Fauna und ein Gattungs- verzeichnis vervollständigen das Werk. Rezensionen und Referate. 749 Schon viele wertvolle coleopterologische Arbeiten, besonders auf Siebenbürgen bezügliche, verdanken wir dem Verfasser. Er selbst zählt die meisten davon in dem Vorwort p. VIII auf. Ein ganz besonderes Verdienst aber hat er sich durch die vorliegende erworben; denn Siebenbürgen hat von jeher das Augenmerk zahl- reicher Entomologen auf sich gelenkt und kann wohl mit Recht als ein Dorado derselben bezeichnet werden. Viele dieser Herren, und besonders solche, welche literarisch an der Erforschung der Fauna tätig waren, finden wir in dem Vorwort verzeichnet. Von den letzteren will ich hier nur 2 erwähnen, welche vor unserem Autor schon ähnliche verdienstvolle faunistische Arbeiten über Siebenbürgen verfalsten. Es sind die Herren Dr. E. A. Bielz und Karl Fufs. Als dritten erwähne ich dann unsern hoch- verehrten Meister der Coleopterologie, Herrn Dr. G. v. Seidlitz, den Verfasser des systematischen Meisterwerkes „Fauna trans- sylvanica“. Von diesem Werke will ich unsern Autor selbst be- richten lassen: „Das Werk ist bis jetzt einzig in seiner Art und vollständig noch durch kein anderes gleichwertiges ersetzt.“ Ich führe dieses Zitat an in bezug auf die vorliegende Arbeit; denn diese gibt allen den Forschern und Sammlern, welche jenes Werk besitzen und zur Arbeit benutzen, Gelegenheit, sich mit den in der neueren und neuesten Zeit erschienenen Erfolgen und litera- rischen Erscheinungen siebenbürgischer Coleopterologie bekannt zu machen. Es sei daher hiermit allen denen bestens empfohlen. Die Zahl der in Siebenbürgen nachgewiesenen Käfer umfafst gegenwärtig 4763 Arten, 402 Varietäten und 324 Abänderungen, welche sich auf 76 Familien und 1117 Gattungen verteilen. Aufser der Registrierung dieser Tiere mit genauester Fundort- angabe und vielen wertvollen Anmerkungen enthält die Arbeit auch Neubeschreibungen. - Es sind dies: 1 nov. gen., 14 nov. spec. und eine grofse Zahl neue Variationen und Aberrationen von dem Verfasser und 1 nov. spec. von Reitter. Die aufgezählten Spezies sind ohne Synonymie und ohne Literaturnachweis gegeben, was ich in bezug auf den Umfang des Buches für sehr vorteilhaft und auch für überflüssig halte, da sich der Autor streng nach dem neuesten Cat. Col. Europ. usw. von Heyden, Reitter, Weise ge- richtet hat. Schade ist es, dafs der Druckfehlerteufel den Autor recht oft schikaniert hat. Sehr wertvoll erscheint mir das Vorwort, das in seiner Länge ja etwas über das sonst übliche Mafs hinaus- geht, aber dem entomologischen Leser viel Interessantes bietet. Es verrät uns dasselbe auch noch, dafs das Werk gleichzeitig einen zweiten sehr wichtigen Zweck verfolgt. Folgendes Zitat aus dem Vorwort wird darüber die beste Aufklärung geben: „Ich halte es für angezeigt, das immerhin .schöne Ergebnis der Durch- 750 Rezensionen und Referate. forschung der siebenbürgischen Landesteile Ungarns im wesent- lichen durch die deutsche Arbeit von 9 Dezennien bekanntzu- geben, namentlich auch um der Gefahr vorzubeugen, dafs dasselbe spurlos verschlungen werde in einem Käferkatalog, der das ge- samte Königreich Ungarn umfassen wird und dem auch die magyarisierende Tendenz unserer gegenwärtig noch üblichen Orts-, Flufs- und Gebirgsnamen nicht abzusprechen ist. Mit aus diesem Grunde habe ich, und zwar nicht in Abkürzung, wie dies im Bielzschen Verzeichnis der Fall ist, die ausgeschriebene, gegen- wärtig noch in Geltung befindliche und allgemein bekannte Lokal- Nomenklatur verwendet.“ Möge das Werk, dem Wunsche des verdienten Autors und fleifsigen Forschers entsprechend, wirken, und den Nachwuchs veranlassen, die Fahne sächsisch- deutscher Forschung hochzuhalten und im Kampfe um die Wissenschaft stets neue Lorbeeren zu ernten. P. Pape. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 751 Oblata und Desiderata. In dieser Rubrik stehen allen Mitgliedern — soweit es der Raum gestattet — 2—3 Zeilen in jeder Nummer gratis zur Verfügung. Coleoptera. Literatur über Biologie einheimischer Käfer erwirbt: Dr. Urban, Schönebeck a. E. Bembidiini der Welt kauft, tauscht und bestimmt Dr. F. Ne- tolitzky, Czernowitz (Bukowina), Pitzelligasse 20. Histeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft, sowie Literatur darüber erwirbt: H. Bickhardt, Kassel, Elfbuchen- stralse 32. Chlaeniini der Welt, Timarcha und Erodius kauft, tauscht und bestimmt: Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Paussiden sammelt: Dr. R. Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Exotische Cleriden und Lymexyloniden kauft, tauscht und determiniert: Sigm. Schenkling, Berlin NW 52, Thomasius- stralse 21. Studien- und Bestimmungsmaterial von Hylastes und Phloeoph- thorus sucht zur Revision dieser Borkenkäfergattungen Oberförster H. Esgers. Kirtorf, Oberhessen. Bidessus hamulatus Gyllh. aus Deutschland a 60 Pf. 5 Stück 2,75 M., 10 Stück 5 Mk. gibt ab J. Kniephof, Velsow b. Denzin i. Pommern. Ceruchus, Atavus, Elaphocera, Pachydema, Macrator, Coptogna- thus, Pamborus, Hiletus, Axinidium, Megadops, Monolobus sucht E. v. Bodemeyer, Berlin W, Lützowstr. 41. Carl Felsche, Leipzig, Dresdener Str. 27, kauft coprophage Scarabaeiden und bittet um Auswahlsendungen, die auf Wunsch determiniert werden. Ruteliden aller Länder kauft, tauscht und bestimmt: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Cieindelinen mit genauesten Fundortangaben, vor allem aus Mitteleuropa, sucht in beliebiger Anzahl zu kaufen oder zu tauschen: F. Schilder, Wien IX, Porzellangasse 37. Gebe ab Phyllodrepoidea crenata, Deliphrum algidum, Oro- chares angustata, suche bessere Omaliini, sonstige Staphyliniden, Pselaphiden, Scydmaeniden: Ref. Riehn, Clausthal, Harz. Quedien der paläarkt Fauna mit peinlichst genauer Fund- ortangabe sucht durch Tausch (auch anderer Familien) und Kauf zu erwerben: Gustav Schaaff, Iggelbach, Rheinpfalz. 752 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. Erotyliden, Endomychiden und Doryphora (Chrysomeliden) kauft, tauscht und bestimmt: P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjery- stralse 14. Um Zusendung von Studienmaterial von europäischen Leptura- Arten bittet P. Kuhnt, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 14. Hymenoptera. Tenthrediniden und Siriciden der Welt tauscht und kauft: Dr. Enslin, Fürth i. Bayern, Friedrichstr. 7. Tenthrediniden (inkl. Siree und Lyda) der Welt, auch Lite- ratur, kauft und tauscht: Runar Forsius, Helsingfors (Finland), Högbergsg. 27. 3 Apidae (Bienen und Hummeln) der Erde kauft und tauscht: Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. Tausch in paläarkt. Ichneumoniden wünscht: Prof. Habermehl, Worms a. Rh., Gymnasiumstr. 8. Ichneumoniden der Welt, auch Puppen, von Schlupfwespen besetzt, kauft und tauscht € A. L. Smits van Pu, Juliana van Seolkerslann 108, Haag, Holland. Vespiden aller Länder, spez. äthiopische, kauft und tauscht: Dr. A. v. Schulthefs, Zürich V, Kreuzbühlstr. 16. Diptera. Thereviden und Omphraliden der Welt determiniert und kauft OÖ. Kröber, Hamburg 21, Schillerstr. 8 II. Determination paläarkt. Arten des Dipteren-Genus Sarcophaga übernimmt Dr. med. G. Boettcher, Wiesbaden, Kl. Wilhelmstr. 5. Studienmaterial erbeten. Tipuliden (Tipula, Pachyrhina usw.), auch Literatur, kauft und tauscht: M. P. Riedel, Frankfurt (Oder), Lessingstr. 11. Um Studienmaterial von Ortalididen sens. lat. der Welt zur Fortsetzung der Genera Insectorum bittet alle Dipterologen Friedrich Hendel, Wien II/1, Darwingasse 30. Asiliden (Diptera) der Welt kauft und tauscht: Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, Bayern, Anatomisches Institut. Tausch in Ichneumoniden, event. auch anderen Hymenopteren wünscht: Albert Ulbricht, Crefeld, Neufser Str. 13 Versehiedenes. Myrmeleoniden, Mecopteren, Planipennen, Ascalaphiden und Ephemeriden der Welt bestimmt, tauscht und kauft Ebsen Petersen, Silkeborg, Dänemark. Neu erschienene Kataloge. 7153 Forficuliden der Welt kauft, tauscht und determiniert: Dr. Malcolm Burr, Castle Hill House, Dover, England. Lepidopteren der Welt in Tüten, nur Ia- Qualität, sucht: Carl Henseler, Düsseldorf, Talstr. 70. i Indische Insekten (namentlich Lepidopteren, auch Kokons) offeriert: A. Meik, Calcutta, 4 Convent Road, Entally. Zoolog., spez. entomolog. Material von Sardinien hat abzu- geben, auch im Tausch gegen zoolog., philos., belletr. Literatur: Dr. phil. Anton Hermann Krausse-Heldrungen, Assuni, Provinz Cagliari, Sardegna, Italia. Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, er- hielt feine Amur-Schmetterlinge. Alles ist frisch und tadellos präpariert und mit genauen Fundorts- und Datenzetteln versehen. Sonderangebote und Auswahlsendungen auf Wunsch. Mit Sammlern deutscher Insekten (Coleopt. und Lepidopt. ausgeschlossen) namentlich in den Grenzgebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sucht in Verbindung zu treten Carl Schirmer, Berlin-Steglitz, Uhlandstr. 27. Neu erschienene Kataloge. Oscar Rauthe, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 72, Antiquariats- Katalog Nr. 38. — E. v. Bodemeyer, Berlin W, Lützowstr. 41, Paläarkt. Coleopteren, Liste Nr. 10. — Programm der freien Hochschule, Herbstquartal 1912. — F.L. Dames, Steglitz-Berlin, Bibliotheca Entomologica II, Coleoptera, Katalog Nr. 127. — E. Le Moult, Paris V, 4 Rue du Puits de l’Hermite, Liste des Coleopteres palaearctiques. — Carl Rost, Berlin SO, Reichenberger Strafse 115, Preisverzeichnis über Coleopteren. — Edm. Reitter, Paskau - Wien, Coleopteren -Liste Nr. 74. — A. Kricheldorff, Berlin SW 68, Oranienstr. 116, 4. Nachtragsliste paläarkt. Coleo- pteren. — A. Heyne, Wilmersdorf-Berlin, Landhausstr. 26a, Aus- wahlliste von Büchern entom. Inhalts. — R. Friedländer & Sohn, Berlin NW 6, Karlstr. 11, Liste von bedeutend im Preis herab- gesetzten naturwissenschaftlichen Büchern und Zeitschriften. Deutsche Entomol, Zeitschrift 1912. Heft VI. 51 754 Vorgeschlagene Mitglieder. — Berichtigungen. Vorgeschlagene Mitglieder. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Dr. Ohaus: Dr. A. Reichensperger, Privatdozent f. Zoologie, Bonn a. Rh., Rittershausstr. 19; durch Herrn P. Kuhnt: Herr Apotheker W. Haars, Rats-Apotheke, Stargard i. P. Berichtigungen. Dr. Kuntzen gibt folgende Berichtigungen zu seiner Arbeit p- 275588: p- 575. Die Worte zwischen Chaudoir (Zeile 1) und Salle (Zeile 2) fallen weg und an Stelle „vom“ ist „von“ zu setzen. Die Worte zwischen hat und Brull& fallen weg (p. 576 Zeile 10 und 11). p. 580 Zeile 13 von unten ist „neun“ statt „sechs“ zu lesen. p. 584 vor D. puritanus muls es anstatt „8* „9“ heifsen. In meinen „Beiträgen zur Kenntnis der Ruteliden X“, die ich kürzlich in der Stett. ent. Zeitschr. 1912 p. 273—319 veröffent- lichte, sind leider einige Druckfehler von mir übersehen worden, die ich hiermit berichtige: p- 305 Z. 12 v. u. lies: Plusiotis statt Pluscotis. ». 3809, 95 0.5.2. Candezens ss) Anmatır ala aus 5 Afursconenea 2 Munmonenen: Ohaus. Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilen : Vorsitzender: Greiner, Joh., Lehrer, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 23. - Stellvertretende Vorsitzende: Ahlwarth,K., Lehrer, Berlin N58, Carmen-Sylvastr. 163. Dr. K. Grünberg, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Schriftführer : Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Berka, M., Lehrer, Berlin NO 58, Wichardtstr. 44. Rendant: Hoefig, W., Kaufmann, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 91. Bibliothekar: = P. Kuhnt, Friedenau-Berlin, Handjerystr. 14. Redakteur : | Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Der J Se beträgt m. De Neu Enetnde 1e] | | Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr |, von M. 1.50 zü entrichten. 1 sind zu na : Herrn Kaufmann W. Hoefig I Berlin SW en eh a Kl ra re zu en an: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz - Berlin, Holsteinische Strafse 59. a — Bitte. Wir richten an alle unsere Mitglieder, ; sowie an Gesellschaften, mit welchen wir im Schriftentausch. st Bibliothek bestimmt sind, ehe mehr zu richten. an ei Deutsche Entomelopiehe Musenm: = Dahlem- Berlin _ Golslerstraßse 21, sondern an die Adresse unseres Bibliothekars Herrn P. Kuhnt Frieden = Handjerystr. 14. Der Vorstand. Die Versammlungen der Gesellschart finden an Mouse abend ab 8 Uhr statt im & B: Hotel Altstaedter Hof Berlin C., Neuer Markt oe» 1: Treppe. Der Vorstan Diesem Heft a eine Ve Dalkerktäche Coleopteren von E. v. Bodemeyer bei. Druck von Oskar Bonde in Altenburg. tomologische 7 Zeitschrift. . Herausgegeben von der — - Jahrgang 1912. = Beiheft. | Kar % (Mit 30 Textfguren.) =. r | Preis für Nichtmitglieder ‚3 Mark. _ Redaktionskommission : Dr. FrO haus. Prof, Dr. R no Bir Dr. K. Grünberg. JE Soldanski., Niolaische En indie R. Stricker . Berlin W 57, Potsdamer Stralse 90. Deutsche a n | Berlin, 12. Dezember 1912. £ Enslin, Dr. E., Die Tenthredino: ea, Mitteleuropas. Vereinsangelegenheiten. RE Inhaltsverzeichnis 19122 Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. Von Dr. E. Enslin, Fürth i. B. Das Studium der ZTenthredinoidea ist zurzeit für den Ento- mologen mit ziemlichen Schwierigkeiten verknüpft. Von den zu- sammenfassenden Werken sind die von Klug), Harit 110.2), Andr&°) undCameron‘) veraltet. Das gleiche giltvonZaddach. und Brischke°), einem Buch, das jedoch für die Kenntnis der Biologie immer noch wertvoll ist. Am meisten würde unseren modernen Anschauungen noch Thomsons°) vortreffliche Be- arbeitung der schwedischen Tenthrediniden entsprechen, doch ist die Zahl der darin behandelten Arten eine beschränkte, da eben der Fauna Schwedens viele mitteleuropäische Spezies fehlen. Konows’) grofs angelegtes Buch blieb durch den Tod des Ver- fassers unvollendet. So ist denn bei der Bestimmung von Blatt- wespen in den meisten Fällen es nötig, eine sehr zerstreute und oft schwer zugängliche Spezialliteratur nachzusehen, und auch dies wird oft nicht zum Ziele führen. Um wenigstens für die heimische Fauna diesem Mangel ab- zuhelfen, unternehme ich den Versuch, eine Bearbeitung der Tenthredinoidea Mitteleuropas zu schaffen, obwohl ich mir bewufst ) Klug, Fr. Die Blattwespen nach ihren Arten und Gattungen zusammengestellt. Berlin 1808—1818. Neu herausgegeben von Kriech- baumer unter dem Titel: Dr. Fr. Klugs gesammelte Aufsätze über Blattwespen. Berlin 1884. 2) Hartig, Th. Die Aderflügler Deutschlands, Bd. 1. 1837. Zweite unveränderte Auflage 1860 unter dem Titel: Die Familien der Blatt-' wespen und Holzwespen. 3) Andre, Ed. Species des Hymenopteres d’Europe et d’Algerie, P. I. 1879— 18831. *) Cameron,P. A Monograph of the British Phytophagous Hymeno- ptera. London 1882—1892. ®) Brischke und Zaddach. Beobachtungen über die Arten der Blatt- und Holzwespen, 1862—1885. 6) Thomson, C. G. Hymenoptera Scandinaviae, P. I. 1871. ?) Konow, Fr. W. Systematische Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Chalastogastra. Zeitschr. f. syst. Hymenopt. u. Dipterol., 1901—1908. . Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912, Beiheft. 1 2 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. bin, dafs auch vorliegende Arbeit noch viel zu wünschen übrig- lassen wird; denn abgesehen davon, dafs in dem absichtlich weit- gefalsten Landesgebiet gewils noch viele Arten unentdeckt sind, ist vor allem bei vielen Tieren die Artberechtigung und Art- begrenzung zweifelhaft. Bis aber hier in allen Fällen Klarheit geschaffen ist, würde noch manches Jahrzehnt vergehen, nament- lich dann, wenn durch die Schwierigkeit der Literaturbeschaffung nur ein kleinerer Kreis an der Lösung der Fragen mitarbeiten kann. Ich habe es daher für richtiger gehalten, lieber jetzt schon diese Bearbeitung zu veröffentlichen, wenn ich auch nicht überall gesicherte Resultate bringen kann; denn diesen Zeitpunkt ab- warten, hielse die ganze Sache vielleicht ad calendas graecas verschieben. In der Nomenklatur habe ich mich an die internationalen Regeln gehalten, da diese nun einmal für die wissenschaftliche Systematik malsgebend sind. Es hat mich das allerdings ziemliche Selbstüberwindung gekostet, da ich persönlich diese Regeln - nicht für gut halte. Sie widersprechen den Prinzipien der Gesetzgebung insofern, als sie einerseits auf die zur Zeit der alten Autoren gültigen Regeln und Anschauungen nicht die geringste Rücksicht nehmen, andererseits aber doch unbeschränkt rückwirkende Kraft haben sollen. Vom Deutschen Entomologischen Museum wurde ich, wie stets, in liberalster Weise mit Vergleichsmaterial aus der Konowschen Sammlung unterstützt, wofür auch an dieser Stelle wärmstens gedankt sei. Einleitung. Die Tenthredinoidea bilden eine von allen anderen Hymenopteren scharf abgegrenzte Familie. Sie unterscheiden sich vor allem durch die Art der Verbindung des Hinterleibs mit der Brust. Während bei allen anderen Hautflüglern zwischen Brust und Hinterleib eine mehr oder weniger tiefe Einschnürung besteht, gehen bei den Tenthredinoidea diese beiden Körperabschnitte in einer geraden Linie in einander über, so dafs sie also nicht wie bei den anderen Familien durch einen Stiel verbunden, sondern breit miteinander verwachsen scheinen. Häufig liest man!), dies rühre davon her, dafs bei den Tenthrediniden der hintere Teil des Metathorax sich zu einem falschen, dem sogenannten ersten Hinterleibssegment umgebildet habe. Das ist jedoch eine durch- !) Z. B. bei Konow, Systemat. Zusammenstellung der bisher be- kannt gewordenen Chalastogastra, 1901. p. 35 (3) und bei Schmiede- knecht, Die Hymenopteren Mitteleuropas, 1907. p. 753. - Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 3 aus falsche und irrige Anschauung. Wie die Entwicklungs- geschichte zeigt!), ist vielmehr das allgemein als erstes Hinter- leibssegment bezeichnete tatsächlich ein echtes Hinterleibssegment, das aus dem vierten Körpersegment der Larve, also dem den 3 Brustsegmenten folgenden, entsteht. Dagegen rückt bei den anderen Hymenopteren-Familien dieses Segment im Laufe der Entwicklung vollständig auf den Thorax hinauf und erscheint bei der Imago als völlig zum Thorax gehörig, so dafs dieser also nicht wie sonst gewöhnlich aus 3 sondern aus 4 Segmenten gebildet wird, während er bei den TZenthredinoideaw wie bei den meisten anderen Insekten aus 3 Segmenten der Larve entsteht. Die Tenthrediniden haben also hier wie auch in vieler anderer Beziehung einen ur- sprünglicheren Typus bewahrt, die anderen Hymenopteren dagegen weisen eine weitergehende Differenzierung auf. Mehrere Namen, die den Tenthredinoiden gegeben wurden, deuten auf das charakteristische Verhältnis zwischen Abdomen und Thorax hin, so die Bezeichnungen Hymenoptera sessiliventres, sym- phyta, Chalastogastra. Phytophaga wurden sie genannt, weil ihre Larven pflanzenfressend sind. Aus nomenklatorischen Rücksichten haben diese Namen keine Gültigkeit. Im Deutschen nennen wir sie Blatt-, Halm- und Holzwespen, seltener Sägewespen, welcher Nee aber im Französischen (mouches ä& scie) und Eng, lischen (sawflies) allgemein gebräuchlich ist. Auch im Flügelgeäder besitzen die Tenthrediniden ein nur ihnen zukommendes Merkmal, nämlich das Vorhandensein einer sogenannten lanzettförmigen Zelle (Humeralfeld nach Konow), die sich in anderen Hymenopterenflügeln nicht findet. Schliefslich sind auch die Larven der Tenthredinoidea besonders ausgezeichnet dadurch, dafs sie mindestens 6 Thorakal-Beine, häufig auch noch Abdominal-Beine besitzen, während die anderen Hymenopteren-Larven fulslos sind. Morphologie. Wie bei allen Insekten besteht der Körper aus 3 Hauptteilen, dem Kopf, der Brust und dem Hinterleib. 1. Kopf. Der Kopf (Caput) ist meist quer und hinten leicht aus- gehöhlt. Wir unterscheiden den Vorderkopf und den Hinter- kopf (Oceiput); letzterer ist der nach der Brust zu liegende Teil und trägt das Hinterhauptsloch (Foramen occipitale), !) Zander. Studien über die Honigbiene I, Zeitschr. f. wiss. Zoo- logie 1910. 1* 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. durch welches die Organe des Nerven-, Atmungs- und Verdauungs- systems vom Kopf in die Brust hineinziehen. Mit der Brust ist der Kopf beweglich verbunden. Aufser den 2 grofsen Netzaugen sind stets noch 3 Nebenaugen oder Ocellen vorhanden. Betrachten wir den Kopf von oben (Fig. 1), so sehen wir gleich hinter den Ocellen einen Raum, der meist seitlich und oft auch vorn durch Furchen begrenzt ist und Scheitel (Vertex) ge- nannt wird. Das Verhältnis von Länge und Breite des Raumes ist für die Trennung mancher Arten wichtig. Seitlich vom Scheitel und hinter den Augen befinden sich die Schläfen, welche sich bis zur Basis der Mundteile herab erstrecken. Der Scheitel und die _ Fi Schläfen gehen entweder ge- ig.-1. 5 5 = Kopf einer Tenthredella von oben. Yundet in den Hinterkopf über sch Scheitel; schl Schläfen. oder sie sind gerandet, d.h. an ihrem Hinterrande besteht eine leistenförmige Erhebung. Als Oberkopf (Sinciput) be- zeichnet man den oberen Teil der Schläfen samt dem Scheitel. 2. | Fig. 2. Kopf einer Pteronidea (Pteronus) von vorne. w Wangen; wa Wangenanhang; sag Supraantennalgrube; stf Stirn- feld; sch Scheitel; cl Clypeus (ausgerandet); ol Oberlippe. Sehen wir den Kopf von vorn an (Fig. 2), so erkennen wir zunächst das Gesicht (Facies), worunter wir den Raum zwischen den grofsen Augen verstehen. Das Obergesicht ist der Ab- schnitt oberhalb der Fühlerbasis, während das Untergesicht unter der Fühlerhöhe liegt. Die Stirne ist der mittlere Teil Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 5 des Gesichts, der seitlich meist durch Furchen begrenzt ist; seit- lich von der Stirne liegen die Wangen, die bis zu den inneren Augenrändern reichen; nach unten zu schliefst sich an die Wangen der Wangenanhang an, der Raum zwischen dem unteren Ende der grofsen Augen und der Basis der Mandibeln. Wenn die Augen bis zur Basis der Mandibeln reichen, dann fehlt der Wangenanhang. Bei den übrigen Hymenopteren pflegt man die eben als Wangenanhang geschilderte Partie des Kopfes einfach als Wangen zu bezeichnen. Die Stirne weist oft verschiedene Gruben und Wülste auf, die in systematischer Hinsicht wichtig sind. Zwischen und etwas über der Fühlerbasis befindet sich eine kleine, meist dreieckige Grube, die Supraantennal-Grube. Über dieser liegt ein dreieckiges oder fünfeckiges Feld, das Stirnfeld (Area penta- gona). Die das Stirnfeld begrenzenden Leisten schliefsen das untere Nebenauge mit ein. Der das Stirnfeld von der Supra- antennal-Grube trennende Wulst, der zugleich die untere Grenze des Stirnfeldes darstellt, heifst unterer Stirnwulst. Bei vielen Arten ist jedoch die Skulptur des Gesichtes anders aus- geprägt, indem auch noch seitliche Gruben vor- handen sind. Bei anderen Spezies ist anstatt der erwähnten Gruben eine die Stirn der Länge nach durchziehende Furche, die Stirnfurche, zu sehen. Zu erwähnen ist noch, dafs der Um- kreis um die Augen, der sich manchmal durch besondere Färbung auszeichnet, als Orbita bezeichnet wird. Die Fühler (Fig. 3) sind sehr verschieden- gestaltig und deshalb bei Bestimmung der Arten und Gattungen sehr zu berücksichtigen. Jeder Fühler entspringt aus einer kleinen Grube der Fig. 3. Stirne, der Fühlergrube, in der sich wieder Fühler von Cimbex. eine kleine Erhebung, die Fühlerwurzel, s Schaft; befindet; auf dieser ist das erste Fühlerglied, Nusczel. der Fühlerschaft, eingelenkt. Das zweite Fühlerglied, das stets sehr kurz ist, heifst Wendeglied. Die übrigen Fühler- glieder bilden die Fühlergeifsel. Ihre Zahl schwankt zwischen 1 und 40, am häufigsten beträgt sie 7, so dals also die Fühler neungliedrig sind. Die Mundteile (Fig. 4) liegen unterhalb des Kopfschildes (Clypeus). Für die Systematik ist der Verlauf des Vorderrandes des Clypeus wichtig; er kann ausgerandet sein, wie in Fig. 2, oder er ist gerade abgestutzt, in seltenen Fällen ist er gezähnt. An der inneren Fläche des Clypeus zieht sich der Gaumen 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. (Epipharynx) hin. Unter dem Clypeus ragt die bewegliche Ober- lippe (Labrum) in Form einer abgerundeten Platte hervor. Die kräftigen Oberkiefer (Mandibeln) sind meist mit mehreren Zähnen versehen und dienen zum Erfassen und Zerreilsen der Nahrung, zum Durchnagen des Kokons oder des Holzes, in dem die Puppenwiegen liegen. Die Unterkiefer (erste Maxillen) sind meist gut entwickelt; so dafs wir die einzelnen Teile leicht Fig. 4 Mundteile eines Lygaeonematus. c Clypeus; ol Oberlippe; md Mandibeln; mx] Erste Maxillen; ca Cardo; stp Stipes; mi Mala interior; me Mala exterior; mt Maxillartaster; mx ZI Zweite Maxille oder Unterlippe; mi mentum; g Zunge; lt Labialtaster. unterscheiden können, nämlich die Angel (Cardo), den Stamm (Stipes), die innere Lade (Mala interior), die äulsereLade (Mala exterior) und den Taster (Palpus maxillaris). Dieser hat gewöhnlich 6 Glieder. Die Innenlippe (Endolabium oder Hypopharynx) ist nur rudimentär. Die Unterlippe ruht auf der Kehle (Gula) auf; die Unterlippe ist durch das Zusammen- wachsen eines Kieferpaares entstanden, weshalb man hier auch von den zweiten Maxillen spricht. Die Unterlippe hat eine ba- sale Platte, das Kinn (Mentum), an das sich nach vorn zu ein aus 3 Lappen bestehender Teil anschliefst. Der mittlere Lappen ist die Zunge (Glossa) die beiden äufseren de Nebenzungen (Paraglossen). Die Unterlippe besitzt aulserdem ein Paar Taster, die gewöhnlich aus 4 Gliedern bestehen. Von diesem allgemeinen Bauplan können natürlich mancher- lei Abweichungen vorkommen, Besonders die ersten und zweiten Maxillen unterliegen allerlei Veränderungen. Bei Megalodontes er- a Zu nz Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 7 leiden die Maxillen, besonders die Zunge, eine fast rüsselartige Verlängerung. Bei den Siricinae sind die Mundteile stark ver- kümmert; nur die Mandibeln sind kräftig ausgebildet. Die ein- zelnen Teile der ersten Maxillen sind nicht deutlich zu trennen, die Taster derselben bestehen nur aus einem zu einem pinsel- artigen Gebilde umgeformten Glied; auch die Zunge und die Taster der Unterlippe sind zu Pinseln umgebildet. 23 Biruisit: DieBrust(Thorax) entsteht aus 3 Segmenten der Larve, die sich auch an der Imago noch nachweisen lassen. Als Anhänge trägt der Thorax 3 Paar Beine und 2 Paar Flügel. An jedem Brustring unterscheiden wir das Rückenschild (Notum oder Tergum), die Seiten (Pleurae) und das Brustschild (Sternum), welches je- doch nur am Mesothorax gut ausgebildet ist. Die Pleuren lassen wieder ein vorderes Seiten- stück, das Epister- num, und ein hinteres Seitenstück, das Epimeron, erkennen. Sehen wir den Thorax von oben an, so erblicken wir vorn einen Teil des Pronotums (Fig. 5); Fig.5. Thorax einer Tenthredella von oben. an dieses stolsen die pn Pronotum; tg Tegulae; sl Seitenlappen; lu elechuppenoder Aatidelapnen na leunctums: eh aenid Tegulae au die sich schildchen; c Cenchri. oft durch eine besondere Färbung auszeichnen. Am stärksten entwickelt ist der Meso- thorax, was darin seine Erklärung findet, dafs er die zum Fluge notwendigen Muskeln birgt; an ihm setzen auch die Vorderflügel an, welche ja beim Flug fast ausschliefslich tätig sind, während die Hinterflügel nur sehr wenig aktiv sich bewegen und hauptsächlich von den Vorderflügeln mit- gezogen werden, mit denen sie durch feine Häkchen verbunden sind. Das Mesonotum ist in mehrere Lappen geteilt, die beiden Seitenlappen und den Mittellappen, welch letzterer meist wieder eine Längsfurche aufweist und also nochmals in zwei 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Lappen getrennt erscheint. Zum Mesonotum gehört auch noch das Schildehen (Scutellum), an das sich eng der Schild- chenanhang anschliefst. Dahinter beginnt dann das Meta- notum. Seitlich von dem Schildchenanhang liegen 2 bläschen- artige Gebilde von meist bleicher Farbe, die Rückenkörnchen oder Genchri, deren Bedeutung unbekannt ist. Etwas nach rückwärts davon, in der Mitte des Metanotums, sehen wir das Hinterschildchen, das in der Färbung öfters mit dem Schildchen übereinstimmt. Betrachten wir den Thorax von der Seite, so können wir die anderen Abschnitte erkennen (Fig. 6). Unter dem Pronotum Fig. 6. Thorax eines T’omostethus von der Seite. pn Pronotum; pp Propleuren; mi Mittellappen des Mesonotums; sl Seitenlappen des Mesonotums; ig Tegula; p Parapterum; ps Prä- sternum; em; Epimeren der Mesopleuren; es, Episternen der Meso- pleuren; s, Mesosternum; em; Epimeren der Metapleuren; es; Epi- sternen der Metapleuren; c, c,c,; Hüften. liegen die Propleuren, von denen nur der als Episternum aufzufassende Teil gut entwickelt ist. Die Propleuren laufen vorn in einen Fortsatz aus, mit dem der Kopf gelenkig verbunden ist. An die Propleuren setzen die Hüften deserstenBeinpaares an. Unter dem Mesonotum liegen die Mesopleuren, an denen Episternum und Epimerum stets gut zu erkennen ist. Das Episternum ist viel stärker ausgebildet als das Epimerum, weshalb man, wenn man von Mesopleuren spricht, oft auch nur das Episternum der Mesopleuren meint. Die Hüftendeszweiten Beinpaares schliefsen sich an die Mesopleuren an. Unten gehen die Mesopleuren in das Mesosternum über, das mit einem etwas mifsverständlichen Ausdruck oft auch Mittelbrust ge- Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 9 nannt wird. Die Grenze zwischen Mesopleuren und Mesosternum ist gewöhnlich nicht durch eine Naht bezeichnet, jedoch hat das Mesosternum oft eine besondere Skulptur oder Färbung. Zwischen Mesonotum und Mesopleuren liest das Gelenk des Vorderflügels. Zwischen Pronotum und Episternum der Mesopleuren befindet sich das erste Stigma des Thorax. Etwas oberhalb davon er- kennen wir noch ein kleines Plättchen, dessen Lage und Aus- bildung sehr wechselnd ist, das Parapterum (von Konow fälschlich als Episternum bezeichnet). Bei manchen Gattungen, Fig. 7. Tenthrediniden-Flügel, schematisch. 1. Costa; 2. Intercostalader; 3. Subcosta; 4. Medius; 5. Brachius; 6. Hu- merus; 7. Axillus; 8. Radius; 9. Cubitus; 10. Radialquernerv; 11. Cubital- quernerven; 12. Rücklaufende oder Medialnerven; 13. Basal- oder Dis- coidalnerv; 14. Intercostalquernerv; 15. Brachialquernerv; 16. Quernerv der lanzettförmigen Zelle oder Humeralquernerv; 17. 18. Arealquer- nerv; a Anhangszelle; st Stigma; c,%6;c, 1., 2., 3., 4. Cubitalzelle; mz Mittelzelle. so besonders bei Zomostethus, ist vorn an den Mesopleuren noch durch eine Furche ein schmaler Abschnitt abgetrennt, der Praesternum (Prepectus nach Snodgrass) heilst. An den Metapleuren können wir ebenfalls die Epimeren und Epi- sternen erkennen, die durch eine Naht getrennt sind. Mit den Metapleuren artikuliert die Hüfte des letzten Beinpaares. Zwischen Metanotum und Metapleuren inseriert das Gelenk des Hinterflügels. An dieser Stelle liegt auch das zweite Stigma des Thorax. 10 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheftt. Der Aderverlauf der Flügel ist bei den Blattwespen sehr manniefaltig ausgebildet und deshalb für die Erkennung der Arten und Gattungen äulserst brauchbar. Die Bezeichnung der ein- d. Fig. 8. Bein von Cimbew. c Costa (Hüfte); tr 'Trochanteren (Schenkelringe) ; f Femur(Schenkel); ti Tibia (Schiene); ta Tarsen (Fufsglieder). zelnen Adern geht aus Fig. 7 ohne weiteres hervor. Erwähnt sei nur, dafs häufig die Längsadern als Adern und die Queradern als Nerven bezeichnet werden, eine Benen- nung, die natürlich nur praktische Zwecke verfolgt und keine tiefere Bedeutung hat. Die vom Brachius und- Humerus einge- schlossene Zelle heifst lanzettförmige Zelle oder Humeralfeld und findet sich nur bei den Tenthredinoidea. Die verschiedenen Formen der lanzettförmigen Zelle werden im systematischen Teil an Abbildungen erläutert werden. Die vom Radius eingeschlossene Radialzelle hat manchmal noch eine kleine Anhangszelle Die durch die Cubital- quernerven abgeteilten Zellen sind die Cubi- talzellen, dieDiscoidalzelle dagegen liegt zwischen dem Basalnerven und dem ersten rücklaufenden Nerven. Die Mittelzellen im Hinterflügel werden manchmal auch als Dis- coidalzellen bezeichnet. Die Beine sind von dem allgemeinen Bau der Insektenbeine (Fig. 8). Die Schenkelringe oder Trochanteren sind bei den Tenthredinoidea stets in der Zweizahl vorhanden. Die Schienen tragen an ihrem Ende 1 oder häufiger 2 Spo- ren, von denen einer manchmal blattartig erweitert ist. Aufser den Endsporen kommen bei einigen Gattungen noch 1—3 Supra- apicalsporen vor. Das erste Tarsenglied der Hinterbeine heifst a 2. b Fig. 9. Fulsklaue. a mit Subapicalzahn, b gespalten. Metatarsus. genannt, trägt 2 Das letzte Tarsenglied, auch Klauenglied Klauen, die entweder einfach sind oder einen Subapicalzahn tragen oder auch gespalten erscheinen (Fig. 9). Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 11 3: Hanterkenb: Der Hinterleib (Abdomen) entsteht aus 10 Segmenten der Larve, die jedoch bei der Imago mancherlei Umwandlungen besonders am Leibesende erfahren haben, so dafs sie nur durch Studium der Entwicklungsgeschichte richtig gedeutet werden können. Jeder Hinterleibsring setzt sich aus einer Rückenplatte und einer Bauchplatte zusammen, wobei die Rückenplatten noch auf die Bauchseite übergreifen und die Bauchplatten zum Teil überdecken. Die einzelnen Segmente sind durch häutige Intersegmentalmembranen miteinander verbunden, doch sind diese meist nicht sichtbar, da die Segmente ineinandergeschoben sind. Das erste Rückensegment ist in seiner Mitte gewöhnlich gespalten. (27 Ir KITT Rama aa ZN 10. sb Fig. 10. Hinterleibsende eines Dolerus-? von der Seite. 8d Achtes Rückensegment; ep Epipygium; as Analsegment; sr Stachel- rinne der Säge; sb Sägeblätter; ss Sägescheide. Das erste Bauchsegment ist verkümmert, so dafs also dem ersten Rückensegment kein Bauchsegment entspricht; das erste Bauch- segment, das wir sehen, ist die Bauchplatte des zweiten Seg- ments und muls deshalb gleich als zweites Bauchsegment gezählt werden. Dals das erste Rückensegment tatsächlich ein echtes Abdominal-Segment darstellt, wurde schon früher erwähnt. Es wird auch als Segmentum mediale oder Propodeum bezeichnet. Jedes Rückensegment trägt an der Seite ein Stigma. Eine besondere Beachtung verdient das Hinterleibsende)). Betrachten wir dasselbe zunächst bei einem 9, so sehen wir, dafs ı) Vgl. Zander. Beiträge zur Morphologie des Stachelapparates der Hymenopteren, Zeitschr. f. wissenschaftl. Zoologie LXVI. 2. 1890. 12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. alle Rückensegmente gleichartig gebildet sind, nur dafs sie all- mählich an Gröfse abnehmen. Das Endsegment (Fig. 10), das gewöhnlich als neuntes hückensegment bezeichnet wird, zeigt sich jedoch bei genauerer Betrachtung aus 2, allerdings fest verwach- senen Teilen zusammenge- setzt, von denen jeder einem Körpersegment der Larve entspricht. Der seitliche Teil, das Epipygium, entsteht aus dem zwölften Körper- oder neunten Ab- dominalsesment der Larve; in seiner Mitte ist das Epi- pygium tief ausgeschnitten, so dafs es von oben ge- sehen kaum zu erkennen Fig. 11. Hinterleibsende von Tenthredopsis ist; dagegen tritt hier deut- litterata Geoffr. von unten. lich das ne ment ss Sägescheide; Ay Hypopygium, das hier her | d des sehr gro[s und am Ende ausgeschnitten ist. NeTvor, das aus dem drer- zehnten Körpersegment der Larve gebildet ist. Das Analsegment trägt 2 kurze, behaarte Stäbchen, die Raife, Cerci oder Analtaster. = Bei Untersuchung der Bauchseite sehen wir, dafs den Rücken- segmenten 2—7 je 1 normales Bauchsegment entspricht; das siebente Bauchsegment hat oft einen dreieckigen Fort- satz, das Hypopy- sium, dessen, en wicklungsgeschicht- 12 liche Stellung noch Fig.12. Hinterleibsende von Disprion(Lophyrus) nicht erforscht ist frutetorum F. 2 von unten gesehen. (Fig. 11). Ein achtes Sägescheide schmal, ohne deutliche Bürsten- Bauchsesment steh platten. = zu erkennen, es ist vielmehr zu einem Teil des Sägeapparates umgeformt, und zwar zu den Sägeblättern oder Gräten, welche den Stech- borsten anderer Hymenopteren entsprechen. Das neunte Bauch- Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 115 segment (zwölftes Körpersegment der Larve) bildet den übrigen Teil des Sägeapparates, nämlich die beiden oblongenPlatten, gewöhnlich als Säge- scheide bezeichnet, und die Stachelrinne, in welcher die Sägeblätter hin und her gleiten. Das zehnte Bauchsegment end- lich ist meist nicht out ausgebildet und liest unter dem zehnten Rückenseg- ment; zwischen beiden mündet der Enddarm aus. Die eigentliche weib- liche Geschlechtsöffnung liegt an der Basis der Fig. 13. Hinterleibsende von Diprion Sägescheide und ist von (Lophyrus) socium Kl. 2 von unten gesehen. Sägescheide zum Ende verbreitert, am Ende dem Hypopygium be- mit deutlichen, ovalen Bürstenplatten. deekt. Hier tritt das Ei bei der Eiablage zu Tage und hier wird der Penis des 07 ein- geführt. Die Form der Sägescheide sowohl, als auch die Art der Zähnelung der Sägeblätter geben wertvolle systematische Anhalts- punkte. Zur Untersuchung der letzteren ist natürlich das Mikro- skop notwendig. Manchmal finden sich am Ende der Sägescheide _ kleineplattenartige Erweiternngen, die mit Borsten besetzt sind und als Bürstenplatten oder Glutinien bezeichnet werden er 12,13). Bei dem Männchen kön- nen wir unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte eben- falls noch die 10 Segmente der Anlage erkennen. Auf der Rücken- seite sehen wir zunächst 8 ziem- lich gleichmäfsig ausgebildete Platten, die noch nach der Bauchseite zu übergreifen. Das neunte und zehnte Rückensegment sind verborgen und nur bei der Sektion zu finden. Das neunte Rückensegment ist zu 2 _ chiti- &r Fig. 14. Hinterleibsende eines Tenthredo-g' (schematisch). 6d, 7d, 8d Umgeschlagene Platten des sechsten, siebenten und achten Rückensegmentes; 69, 7v Sechstes und siebentes Bauchsegment; gk Ge- nitalklappe; ve Aulsere Haltezange der Genitalien. 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. nösen Platten reduziert, die durch eine dünne häutige Brücke verbunden sind, das zehnte Segment, dessen Bauchplatte meist ganz verkümmert ist, ist ebenfalls klein und trägt wie bei dem 2 2 Gerci oder Analtaster, die jedoch sehr klein und dünn sind. Betrachten wir die Bauchseite, so erbllcken wir 6 rechteckige Platten. Da, wie schon erwähnt, die erste Bauchplatte nicht ausgebildet ist, so müssen wir diese 6 Bauchplatten als Bauch- segment 2—7 oder als Körpersegment 5—10 zählen. Auf diese rechteckigen Platten folgt eine grolse ovale Platte an der Spitze des Hinterleibes (Fig. 14), welche wir als achtes Segment an- sprechen möchten; die Entwicklungsgeschichte lehrt jedoch, dafs das wirkliche achte Bauchsegment bei der Imago verborgen, und ähnlich dem neunten Rückensegment zu 2 kleinen durch ein schmales Band verbundenen Platten umge- wandelt ist, während das scheinbare achte Segment in Wirklichkeit dem neunten Segment der Larve ent- spricht. Um bei Zählung der Bauchsegmente nicht zwischen den topographi- schen und morphologischen Verhältnissen in Konflikt zu kommen, bezeichnen wir dies neunte Segment am besten als Genitalplatte (Hypopygidium); dieser Name ist um so mehr be- rechtigt, als diese Genital- 15. platte nicht nur die männ- Fig. 15. Geschlechtsanhänge von Sirex. lichen Geschlechtsorgane c Cardo; Vi, Vi, Innere Haltezang; Ve trägt und deckt, sondern ’ Äulsere Halt e; p Penis. ' ulsere Haltezange; p Penis weil sogar die gesamten männlichen Geschlechtsanhänge als Ausstülpungen aus dieser, dem zwölften Bauchsegment des Körpers entsprechenden Platte entstanden sind. Die männlichen Geschlechtsanhänge selbst (Fig. 15) sind an ihrer Basis von einer meist ringförmigen Chitin- kapsel, dem Basalstück oder Cardo umschlossen. Sodann sind äufsere und innere Haltezangen vorhanden, die aus einem gemeinsamen Stammstück entspringen; mit diesen Zangen hält sich das 9” am 2 bei der Begattung fest. Die Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 15 äufseren Haltezangen ragen meist etwas aus dem Genitalspalt hervor und sind hier ohne weitere Präparation zu erkennen. Der Penis setzt sich aus 2 symmetrischen Stücken zusammen und umschliefst dn Ausführungsgang des Samens, den Ductus ejaculatorius. Die Form der einzelnen Teile des Geschlechts- apparates variiert natürlich bei den einzelnen Gattungen und Arten sehr und wird in Zukunft in viel weiterem Malse als bis- her zur Unterscheidung der Arten herangezogen werden müssen. Die innere Organisation, die Anatomie der Tenthredinoidea ist noch wenig untersucht, doch geht aus den bisherigen Forschungen hervor, dafs hier keine wesentlichen Abweichungen von dem all- gemeinen Bau anderer Hymenopteren und Insekten überhanpt be- stehen, so dals eine spezielle Erörterung der Anatomie unnötig erscheint. Das Ei. Alle Blattwespen legen Eier. Zur Eiablage wird das Sub- strat stets vorher mit der Säge bearbeitet, wobei man sehen kann, dafs die beiden Sägeblätter unabhängig voneinander in der Stachel- rinne hin- und hergleiten. Die Art der Eiablage ist selbst bei nahe ver- wandten Arten oft verschieden. Am häufigsten werden die Eier in Blättern abgelegt, wobei für jedes Ei eine kleine Tasche geschnitten wird; die Lage der einzelnen Eier zu einander ist dabei sehr wechselnd. Vielfach werden aber auch die Blattstiele oder die Stengel zur Unterbringung der Eier benutzt. Die Pamphiliden legen ihre Eier ebenfalls an Blättern oder Nadeln, schneiden aber in die Blattfläche keine Tasche, sondern nur einen kaum wahr- nehmbaren Ritz, auf den das Ei gelegt wird, so dafs es also frei auf der Blattfläche und nicht versenkt liest, wie bei anderen Arten. Die im Larvenzustande im Holz lebenden Spezies, ins- besondere also die Siriciden, bohren mit ihrem langen Lege- stachel ein tiefes Loch in Aeste oder Baumstämme und legen auf den Grund jedes Loches ein Ei. Bei vielen Blattwespenarten ist beobachtet worden, dals das Ei noch durch einen besonderen, vor oder nach der Eiablage abgegebenen Kitt befestigt wird, der aus den im Ende des Hinterleibes gelegenen accessorischen oder Kittdrüsen stammt, deren Ausführungsgänge in den Eileiter einmünden. Die Zahl der abgelegten Eier schwankt zwischen 40 und 250. Die Form ist in der Regel eine ovale, doch kommen auch kahn- förmige Eier vor, besonders bei den Pamphiliden, bei denen auch häufig die Eier einen nabelartigen Buckel aufweisen, der sich in die vom Tiere in das Blatt gesägte Ritze hineinlegt. Eine regelmäfsige Erscheinung scheint es bei den Blattwespen- 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. eiern zu sein, dafs sie einige Zeit nach der Ablage wachsen, so dafs sie das mehrfache ihres ursprünglichen Volumens erhalten. Durch dieses Anschwellen der Eier wird dann auch die Stelle des Blattes, an der sie liegen, aufgetrieben, so dafs manchmal gallenartige Schwellungen oder auch Pusteln entstehen. Ob diese Vergröfserung der Eier durch Umlagerung der Stoffe im Ei selbst hervorgerufen ist, oder ob sie auf einer Aufnahme von Flüssigkeit aus dem Substrat beruht, ist noch nicht entschieden. Die Larve. Aus den Eiern entschlüpfen in der Regel nach 10—20 Tagen die Larven; der Embryo ist schon mehrere Tage vorher deutlich im Innern des Eies zu erkennen. Bei ZLygaeonematus pini ist ein- mal!) beobachtet worden, dafs die Larven schon sechs Stunden nach der Eiablage auskrochen. In seltenen Fällen überwintern die Eier. Bisher ist dies nur von Diprion (Lophyrus) sertifer Geoffr. und von Allantus (Emphytus) serotinıs Müll. be- kannt, doch dürften auch noch einige andere spät im Jahre erscheinende Arten eine ähnliche Lebensweise haben. Die Larven der Tenthredinoidea er- innern in ihrem Aussehen sehr an Schmetterlingsraupen, weshalb sie auch als Afterraupen bezeichnet werden, Aus dieser Ähnlichkeit ist jedoch durch- aus nicht etwa auf eine nahe Verwandt- Fig. 16. Kopf einer Tenthre- schaft beider Insektenfamilien zu : ie, schliessen , vielmehr handelt es sich cClypeus; o Oberlippe;2Zunge. hier um einen typischen Fall von Konvergenz, indem die gleiche Lebensweise der Blattwespenlarven und Schmetterlingsraupen auch ihren äufseren Ausdruck in dem gleichen Habitus der Tiere findet. Am Kopf der Larven (Fig. 16) ist dieSchädelkapsel aus 3 Platten zusammengesetzt, deren Grenzen selten undeutlich werden, nämlich den beiden Scheitelplatten oder Hemi- sphären und der Stirnplatte (manchmal fälschlich als Clypeus bezeichnet). Die Naht in der die Scheitelplatten zusammen- ı) Baer, W. Beobachtungen an Lyda hypotrophica Htg., Nematus abietinus Chr. und Grapholitha detella Cl., Tharandter forstl. Jahrbuch, Bd. 53. 1903. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. - 17 stolsen heilst Scheitel- oder Sagittalnaht, während Scheitelplatten und Stirnplatte durch'die Stirn-Scheitelnaht getrennt sind. Die Stelle an der die Sagittalnaht die Stirn- Scheitelnaht trifft, wird als Scheitelecke oder Fontanelle bezeichnet. Die Mundwerkzeuge sind nach ähnlichem Prinzip gebaut, wie die der Imagines. Am Kopfe erkennen wir aulserdem 2 Punktaugen in einem gewöhnlich schwarzen Augenfelde und 2 Fühler, welch ein der Regel sehr kurz und nicht oder un- deutlich gegliedert sind. Nur die Pamhiliden haben etwas längere, deutlich achtgliedrige Fühler. Die Siricidenlarven, welche ihr ganzes Leben im Dunkel zubringen, besitzen keine Augen, nur bei Aiphydria prolongata Geoffr. hat Leisewitz Ge- bilde beobachtet, die vielleicht als Spuren von Augen gedeutet werden könnten. Der Körper der Larven besteht aus 13 Segmenten, von denen jedoch die 2 letzten undeutlich getrennt sind, weshalb oft auch nur 12 Segmente gezählt werden. Jedes der 3 Brust- segmente trägt 1 Paar viergliedrigr Beine, deren Endglied eine gebogene oder gerade Klaue besitzt. Diese Beine sind häufig mit Chitinschildern bekleidet. Die Füsse an den übrigen Körper- segmenten sind keine echten Beine, wenn sie auch die Funktion solcher besitzen, sondern sind nur als Hautzapfen anzusehen. Diese fulsartigen Anhänge werden deshalb auch Afterfüsse ge- nannt. Diese Afterfüfse, welche sich bekanntlich auch bei den Schmetterlingsraupen finden, tragen bei diesen am Ende gewöhnlich Häkchen zum Ankrallen. Solche sind bei den Blattwespenlarven nie vorhanden. Während bei den Raupen die Zahl der Schein- füfse 10 nicht zu überschreiten pflegt, haben die Larven der Blattwespen meist 12—16 Scheinfülse. Das am letzten Körper- segment befindliche Fulspaar wird auch als Nachschieber bezeichnet. Manche Larven, die sich durch besondere Lebensweise auszeichnen, besitzen nur Brustfülse so die Pamphiliden, die Cephiden und die Siriciden. Die Haut der Larven ist meist kahl, nur bei einigen Gattungen, z. B. bei Trichiocampus stärker behaart. So starke Behaarungen, wie wir sie etwa bei den Raupen der Arctiiden und Lasiocampiden finden, kommen bei den Blattwespen nie vor. Häufig ist die Haut mit Warzen bekleidet, die auch Borsten tragen können. Manche Blennocampiden haben im Larven- zustande eine starke Bedornung. Die Caliroa-Arten sind mit einem abwischbaren Schleim überzogen, der von in der Haut ge- legenen Drüsen erzeugt wird. Andere Larven besitzen Wachs- drüsen, deren Sekret den Körper als Reif oder Puder überzieht. Am stärksten ist dies bei der Larve von Hriocampa ovata L. aus- Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912, Beiheft. 2 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. gesprochen, die infolge des wollartigen Überzuges wie ein kleiner, dicht mit Schizoneura lanigera besetzter Zweig aussieht. Über der Basis der Füfse und Afterfülse findet sich bei vielen Larven eine etwas hervortretende, oft heller gefärbte, wellige, längs des ganzen Körpers hinziehende Falte, die Seitenfalte. Die 2 grofsen Tracheenstämme und ihre Verästelungen können wir häufig durch die Haut hindurchschimmern sehen. Die Zahl der mit ihnen in Verbindung stehenden Stigmen ist 9, und zwar finden sie sich am ersten und am vierten bis elften Körper- segment. Bei den Cimbiciden ist auch am zweiten Segment ein primitives Stigma nachgewiesen !) worden. Das Stigma des vierten Segments wird als postsegmentales Stigma auch manch- mal als dem dritten Segment angehörig erachtet. Die Zirkulationsorgane sind angeordnet wie bei anderen Insektenlarven. Die Pulsationen des Rückengefälses kann man bei dem lebenden Tiere gut beobahten. Über die Verdauungsorgane sind eingehendere Unter- suchungen noch nicht angestellt. Bei Diprion (Lophyrus) hat der Ösophagus besondere Anhänge, die Schlundsäcke?), die wahrscheinlich das Sekret liefern, das die Diprion-Arten zu ihrer Verteidigung aus der Mundöffnung austreten lassen. Die Spinndrüsen) sind zwei lange, oft Windungen bildende und so die Länge des Körpers um das vier- bis fünf- fache überragende Schnüre, die an der Unterseite zu beiden Seiten des Darmkanals liegen. Die Spinndrüsen haben noch Anhangs- drüsen, welche jedenfalls den bei den Raupen als Philippischen Drüsen bekannten Sekretionsorganen entsprechen. Ferner sind aulser diesen bei den Pamphiliden noch besondere büschel- förmige Anhangsdrüsen beschrieben worden. Eigentümlich ist die verschiedene Zeit der Funktion den Spinndrüsen. Bei den meisten Larven secernieren die Spinndrüsen erst am Ende der Larven- periode, wenn der Kokon angefertigt wird. Bei den Pamphi- liden wird reichliches Spinnmaterial während der ganzen Lebens- zeit der Larve produziert, dagegen verlieren diese Larven gegen Ende ihres Lebens das Spinnvermögen vollständig und verwandeln sich so in der Erde ohne Anfertigung eines Kokons. ') Über den Bau der Stigmen vgl. Solowiow, Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie 1910. Vol. VI. p. 212—214, 271—275. Die von Solowiow untersuchten Larven gehören nicht zu Cimbex, wie er schreibt, sondern zu Pseudoclavellaria amerinae L. 2) Cholodkovsky, Horae Soc. Ent. Ross. XXIX. 1895. p. 149. 3) Cholodkovsky, Horae Soc. Ent. Ross. XXIX. 1895. p. 145; Allg. Zeitschr. f. Entomol. Bd. 6. 1901. p. 17, und Pickel, V., Horae Soc. Ent. Ross. XXX. 1896. p. 122. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 19 Viele Larven geben einen auch für unsere Nase wahrnehm- baren Geruch von sich, besitzen also offenbar Stinkdrüsen; untersucht sind diese jedoch noch nicht. Es gehören hierzu manche Nematiden und Hoplocampiden. Färbung und Zeichnung der Larven. Über die Zeichnung der Raupen sind eingehende Unter- suchungsn veröffentlicht worden, die insbesondere in deszendenz- theoretischer Hinsicht wichtige Ergebnisse geliefert haben. Es wäre ein dankenswertes Unternehmen, auch bei den Blattwespen- larven die für die Zeichnung der Raupen aufgestellten Gesetze nachzuprüfen Bisher ist dies nur sehr oberflächlich geschehen. Viele Larven haben eine mit ihrer Umgebung sympathische Färbung, und da sie meist auf Blättern leben, so ist die grüne Farbe weit verbreitet. Die grünen Larven haben dann meist keine auffallende Zeichnung, sondern nur blasse Längs- streifen oder wenig hervortretende dunklere Punkte. Während bei den den Blattrand benagenden Larven der Körper zylindrisch ist, sind Larven, die auf der Blattoberfläche leben, von plattem Körperbau wie Platycampus (— Flachraupe) und Nematinus (Nematus). Im Gegensatze hierzu sind andere Larven höchst auffallend gefärbt und gezeichnet und stechen von ihrer Umgebung stark ab, so dals sie sofort in die Augen fallen. Es ist nun behauptet worden, dafs diese Färbungen Schreckfarben und Trutz- farben seien, und dals die auffallend gefärbten Larven einen schlechten Geschmack besäfsen und deshalb von ihren Feinden nicht gefressen würden, während die mit ihrer Umgebung über- einstimmend gefärbten Larven Insektenfressern eine willkommene Beute seien und sich nur durch ihre Schutzfärbung den Ver- folgungen entziehen könnten. Beobachtungen und Experimente, welche diese Hypothese stützen könnten, sind jedoch nur in ganz geringem Umfang angestellt worden, weshalb hier zu weiterer Arbeit aufgefordert sei. Die Larven, welche im Holze oder in Zweigen leben, sind durchweg bleichgelb oder weils, in Übereinstimmung mit dem allgemein gültigen Satz, dafs der Aufenthalt im Dunkeln die Entwicklung von Pigment verhindert. Feinde und Schutzmittel gegen solche. Schon die Eier der Blattwespen sind aufser den Angriffen der Vögel und Raubinsekten auch denen kleiner Schlupfwespen ausgesetzt, von denen oft mehr als 20 in einem Eie leben. Am meisten verfolgt sind aber die Larven, was erklärlich ist, da das Larvenstadium das längste im Lebenslauf der Blattwespe ist. 9* 20 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Von den Säugetieren fressen Blattwespenlarven das Eichhorn, die Mäuse, der Maulwurf und das Schwein; Schweine werden deshalb manchmal zur Vernichtung der Diprion-Larven in die Wälder ein- getrieben. Unter den Vögeln sind Blattwespenfeinde alle specht- ‘“ artigen, die Häher, der Kuckuck, die Nachtschwalbe, die Meisen, Drosseln, Schwalben, .Grasmücken, Hühner, Gänse und Fasanen. Eidechsen und mancherlei Lurche stellen ebenfalls den Larven nach. Unter den Käfern sind es besonders manche Carabiden und Staphiliniden, welche Blattwespenlarven verzehren. Die Larven der Käfergattung Opilo greifen im Holze die Siriciden- larven an. Die Odonaten fressen sowohl Imagines wie auch Larven. Unter den Sphegiden trägt Ammophila auch Blattwespen- larven in ihre Nester ein. Die Chrysididengattung Cleptes schmarotzt bei Blattwespen. Selbst unter den Cynipiden gibt es Feinde der Blattwespen, indem die eigentümlich gestaltete Gattung Jbala bei Paururus schmarotzt. Die zahlreichsten Feinde sind natürlich aus der Familie der Icehneumoniden. Selbst die im Holze lebenden Siriciden werden durch die langen Bohrer der Ahyssa- und Ephialtes-Arten angestochen. Unter den Dipteren sind es die Tachiniden, welche manche Blattwespenarten dezimieren. Von sonstigen Arthropoden wären die Raubspinnen zu erwähnen, welche gelegentlich sich auch an Blattwespenlarven vergreifen. Schliefslich sind auch noch Fadenwürmer als Schmarotzer von Tenthrediniden bekannt geworden. Aufser tierischen Feinden haben die Larven auch unter Krankheiten vielfach zu leiden und werden durch solche, welche sich meist in Verdauungsstörungen äufsern, oft massenhaft dahingerafft. Von den Schutzmitteln, die den Larven gegen so zahlreiche Feinde zu Gebote stehen, haben wir die meisten schon erwähnt. So sind die Bedeckungen der Haut mit Haaren, Dornen, Schleim und Wachsausscheidungen als solche anzusehen. Während sym- pathische Färbung viele Tiere unauffällig macht, trotzen andere ihren Feinden durch schlechten Geruch oder Geschmack. Viele Arten sind schon durch ihren Aufenthaltsort geschützt, indem sie im Holze, im Inneren von Früchten, in Gallen, in umgeschlagenen Blatträndern, in Blattminen, in eigens angefertisten Blattrollen oder in Gespinsten leben. Letztere Lebensweise findet sich bei den Pamphiliden und zeigt, wie Spezialisierung immer zu einer gewissen Einseitigkeit führt. Während diese Larven infolge ihres Körperbaues sich in ihren Gespinsten rasch fortzubewegen vermögen, sind sie, da blofs im Besitz von 3 Paar Brustbeinen, ziemlich hilflos, wnnn sie durch irgend einen Zufall aus dem Ge- spinst herausfallen. Sie vermögen zwar auf der Erde wurmförmig fortzukriechen, doch ist es ihnen völlig unmöglich ohne weiteres Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 21 aufwärts zu klettern; hierzu müssen sie vielmehr eine ziemlich komplizierte Methode anwenden. Sie pressen sich mit dem Rücken an einen Stamm oder Zweig, befestigen mit dem Munde seitlich vom Kopfe einen Faden, ziehen diesen über die Brust herüber und befestigen ihn wieder neben der anderen Seite des Körpers. Mit ihren Brustbeinen können sie nun an diesem Faden eine kleine Strecke in die Höhe klettern, worauf ein zweiter gleichartig an- gelester Faden sie wieder etwas in die Höhe bringt. Da das Spinnen der Fäden sehr flink geht, so fördert diese merkwürdige Fortbewegungsart rascher, als man denken sollte. Es pflegen übrigens nur junge Larven auf diese Weise zu klettern. Viele Larven lassen sich bei Störungen ‘irgendwelcher Art sofort zu Boden fallen und entgehen auf diese Weise ihren Ver- folgern. Weit verbreitet ist bei Blattwespenlarven eine besondere Schreckstellung. Sie recken dabei den Leib in die Höhe, indem sie sich nur mit den Brustfülsen am Blattrand festhalten; da das Hinterleibsende etwas gebogen wird, so nimmt dadurch das Tier eine S- oder ?-artige Gestalt ein. Zu gleicher Zeit wird der Hinterleib hin und her geschwungen, oft aber auch ruhig gehalten. Dieses plötzliche Aufrichten des Hinterleibes macht in der Tat einen überraschenden Eindruck, besonders wenn es von mehreren Tieren gleichzeitig bewerkstelligt wird, und es ist nachgewiesen, dafs die Larven Angriffe von Schlupfwespen auf diese Weise ab- zuwehren vermögen. Die Diprion (Lophyrus)- Arten biegen zur Abwehr nicht den hinteren, sondern den vorderen Leibesabschnitt in die Höhe, wo- bei sie zu gleicher Zeit eine Flüssigkeit in Tropfen aus dem Munde austreten lassen;. letzteres ist auch bei vielen Tenthredo- und Tenthredella-Larven der Fall. Ein Ausspritzen von Flüssigkeit, allerdings nicht aus dem Munde, sondern aus den Seiten des Leibes kommt bei vielen Blatt- wespenlarven vor. Am auffällissten ist es bei den Cimbev-Arten und hier auch schon von alten Autoren, z. B. Degeer, beob- achtet. Der genauere Mechanismus ist jedoch erst seit verhältnis- mälsig kurzer Zeit geklärt ). Zunächst mufs festgestellt werden, dafs die zu den Leibesseiten hervortretende Flüssigkeit das Blut der Larve ist, wie die mikroskopische Untersuchung ohne weiteres ergibt. Es handelt sich also um einen analogen Fall, wie bei dem Bluten der Meloiden und Coccinelliden. Betrachtet man eine Cimbex-Larve genauer, so sieht man oberhalb der Stigmen einen kleinen chitinigen Halbmond, der sich bei mikroskopischer !) Cholodkovsky, Horae Soc. Ent. Ross. T. XXX. 1896. p. 137 u. p. 352. 223 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Untersuchung aus einer oberen und unteren Lippe zusammengesetzt erweist. Die beiden Lippen liegen normalerweise fest aneinander geprelst. Durch Muskelkontraktion können aber die Lippen aus- einandergezogen werden, worauf durch Zusammenziehung des Leibes das Blut in Tropfen oder im Strahle hervortritt. Wenn neuer- dings Solowiow!) behauptet, das Blut trete aus dem After hervor, so ist dies irrig. Lebensweise der Larve. Die Lebensweise der Larve wurde im vorhergehenden schon vielfach berührt, so dafs hier nur noch einige Ergänzungen zu geben sind. Da die Larven sich durchweg von vegetabilischen Produkten nähren und diese ziemlich schlecht ausnützen, so be- dürfen sie grofser Nahrungsmengen und haben eine reichliche Kot- ausscheidung. Am wenigsten verwertbare Nahrungsstoffe finden natürlich die im Holz lebenden Siriciden, weshalb es nicht zu verwundern ist, dafs sie mehrere Jahre zu ihrer Entwicklung brauchen. Dabei kommen gerade bei den Siriciden je nach der Menge der assimilierten Nahrung aufserordentliche Unterschiede in der Gröfse des entwickelten Insektes vor. Die meisten Larven benagen den Blattrand, einige auch Blütenknospen, andere skelet- tieren die Blätter oder fressen von oben oder unten Löcher in die Blattfläche. Nicht selten wechselt im Laufe der Entwicklung die Frafsweise, indem z. B. die jungen Larven die Blätter skelettieren, die älteren aber Löcher in das Blatt fressen oder indem zuerst Löcher in das Blatt gefressen werden, während spätere Stadien den Blattrand benagen. Das manche Arten Blattminierer sind und andere Gallen bewohnen, wurde schon erwähnt. Viele Larven sind polyphag, andere dagegen ausge- sprochene Spezialisten, die nur eine einzige Pflanzenart als Nahrung haben. Man beobachtet sogar, dafs gewisse Arten eine ganz besondere Vorliebe für eine Pflanzenspezies haben, wie etwa für eine bestimmte Weidenart, und selbst naheverwandte andere Weidenarten meiden oder wenigstens entschieden weniger gerne annehmen. Die genaue Zahl der Häutungen, welche die Larven im Laufe des Wachstumes durchmachen, ist nur für ganz wenige Arten festgestellt. Vielfach sind die Häutungen auch mit einem Wechsel der Färbung und Zeichnung verbunden ; besonders gilt dies von der letzten Häutung, nach der die Larven oft ganz verändert aussehen, weil auch Dornen, Haare, Schleim- und Wachsbedeckungen 1) Solowiow, Zeitschr. f. wissenschaftl. Insekten-Biologie. Bd. 6. 1910. p. 212. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 233 des Körpers dabei verloren gehen. Alle bisher gebräuchlichen Be- stimmungstabellen der Larven nehmen daher nur auf das Aussehen der Larven vor der letzten Häutung Rücksicht. Die Puppe. Die Verpuppung erfolgt an verschiedenen Örtlichkeiten. Ge- wöhnlich spinnen die Larven einen Kokon. Die Pamphilinae, Dolerini und Tenthredinini jedoch verpuppen sich nur in einem lockeren Erdgehäuse. Der Kokon hat manchmal doppelte Wandung, wie bei den Arge- und bei manchen Nematiden-Arten. Gewöhnlich wird der Kokon in der Erde angefertist, andere Arten wieder befestigen ihn an Zweige oder zwischen Blätter (Cimbiciden, Diprioniden und manche Nematiden). Es besteht hier keine strenge Regel, indem manche Arten sich bald oberhalb, bald unter- halb der Erde verpuppen. Die in Zweigen, Stengeln oder im Holze lebenden Arten verpuppen sich auch dort; aber sogar einige Spezies, die im Larvenzustande frei an Blättern oder in Gallen leben (Allantus, Taxonus, Pontania, Euura), bohren sich zur Verpuppung in Pflanzenstengel ein, und zwar oft in ganz andere Arten, als auf denen sie fressen; es hat dies schon mehr- fach zu Verwechslungen Anlafs gegeben, so wurden z. B. Allantus- (Emphytus)-Arten als Weinschädlinge angeschuldigt, weil in Wein- reben Larven gefunden wurden, welche sich dort zur Verpuppung eingebohrt hatten; in Wirklichkeit lebt bekanntlich keine Tenthre- dinide auf Vitis. In dem Puppenlager verpuppen sich die Larven nicht sofort, sondern es geht eine Larvenruhe vorher, indem die Larven zusammengezogen und leicht gekrümmt liegen bleiben ; erst 5—14 Tage vor dem Ausschlüpfen der Imago häutet sich die Larve noch einmal und es erscheint dann die gemeifselte Puppe, an der be- reits alle Organe der Imago deutlich zu erkennen sind. Die Larvenruhe kann mehrere Jahre dauern. Von der Gattung Dolerus wird behauptet, dafs die Larvenruhe kürzer sei und dafür das Puppenstadium länger dauere; es bedürfen diese Angaben jedoch noch der Bestätigung. Wenn eben gesagt wurde, dafs die Larvenruhe unter Um- ständen mehrere Jahre dauere, so handelt es sich um ein soge- nanntes Überliegen, das bei Blattwespen sehr häufig vor- kommt und bei manchen Arten sogar zur Regel gehört, so dafs also eine kürzere Entwicklungsdauer eine Ausnahme ist. Bei der Zucht findet man häufig, dafs von Larven, die unter ganz gleichen Verhältnissen aufgezogen wurden, die Imagines in monatelangen Abständen erscheinen, ohne dafs man eine triftige Erklärung hier- für zu finden vermag. Das Überliegen hat gewisse Vorteile für 24 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. die Erhaltung der Art. Wenn z. B. durch irgendwelche Schädlich- keiten auch die ganze Nachkommenschaft von zur normalen Zeit entwickelten Imagines zugrunde geht, so kann doch durch die über- liegenden Tiere der Fortbestand der Art gesichert sein, da diese dann voraussichtlich unter günstigere Witterungsverhältnisse usw. kommen. Lebensweise der Wespe. Wenn die Imago der Puppenhülle entschlüpft ist, so muls sie erst noch einige Zeit warten, bis die Chitinhülle erhärtet ist, bevor sie es wagen kann, sich ins Freie zu begeben. Die im Kokon befindliche Imago mufs sich erst aus diesem herausarbeiten, wozu die Wespe bei den in der Erde liegenden Kokons ein unregel- mäfsiges Loch in diesen nagt, während die Cimbiciden, Diprioniden und andere einen runden Deckel abbeifsen. Die in der Erde verpuppten Tiere haben dann noch einen ziemlichen Weg durch diese zurückzulegen, ehe sie das Tageslicht erblicken. Die gröfste Arbeit haben die im Holz verpuppten Siriciden zu leisten. Bei Xtphydria zwar sind die Puppenwiegen ziemlich nahe der Oberfläche angelegt, bei Sirex, Paururus und Verwandten liegen sie aber ziemlich tief im Holz, doch haben gerade diese Arten besonders kräftige Mandibeln, so dafs sie die Durchnagung eines Ganges bis zur Oberfläche ohne Mühe vollbringen ; sie wählen dazu stets den kürzesten Weg, der ihnen vielleicht durch das Verhalten der Jahresringe gezeigt wird. Die Siriciden ver- mögen sogar noch stärkeres Material als Holz zu bearbeiten und es sind in der Literatur zahlreiche Fälle bekannt geworden, wo durch diese Tiere in Bleiplatten, Bleikugeln und ähnliche Gegen- stände Löcher gefressen wurden. Die männlichen Tiere schlüpfen in der Regel einige Tage vor den weiblichen aus. Wenn man also von einer Art an einer be- bestimmten Stelle zunächst nur 9 findet, so kann man meist darauf rechnen, in etwa 8 Tagen auch die 2 an der gleichen Stelle zu entdecken. Nach dem Ausschlüpfen geben die Tenthre- diniden wie viele andere Insekten einen milchigen Saft von sich, welcher offenbar die während der Larven- und Puppenruhe ge- bildeten Ausscheidungsprodukte enthält. Die Lebensdauer der Wespen ist eine kurze und scheint einige Wochen nie zu überschreiten. Ein Überwintern der Imagines ist bisher nie beobachtet worden und kommt bei den mitteleuro- päischen Arten wenigstens sicher nie vor. Viele Blattwespen scheinen während ihres Lebens überhaupt keine Nahrung zu sich zu nehmen, andere findet man auf Umbelliferen, Tithymalus usw., wo sie Blütenpollen und Nektar suchen. Nicht wenige Arten, Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 235 besonders aus den Gattungen Tenthredella, Tenthredo, Macrophya, Tenthredopsis, Rhogogaster und Taxonus sind räuberisch und über- fallen und verzehren allerlei kleine Insekten, wobei sie auch ihre eigenen, kleineren Familiengenossen, und manchmal sogar die 2 die kleineren 5, nicht verschonen. Der Flug der Blattwespen ist nicht so behend und rasch wie der vieler anderer Hymenopteren. Gewöhnlich fliegen sie nur einige Meter weit, um sich dann zu setzen und dann wieder ein kleines Stück weiter zu schwirren. Einige Arten zeigen jedoch, besonders zur Mittagszeit, einen sehr raschen und lange dauern- den Flug und sind dann nicht leicht zu erhaschen. Während des Sitzens bewegen die Tiere, ähnlich wie die Schlupfwespen, ihre Fühler zitternd hin und her. Die Begattung wird manchmal von Balgereien der eingeleitet. So ist bei Cimbex beobachtet worden, dafs die 4 brummend gegeneinander anfliegen und sich mit den Mandibeln packen. Die Copula wird in der Weise ausgeführt, dafs das a7 rückwärtsgehend sich dem 2 nähert und seine Leibesspitze unter die des ? schiebt. Dann ergreift es mit den Haltezangen das siebente Bauchsegment des $ und hält sich hier fest, worauf der hervortretende Penis in die weiblichen Geschlechtsteile eingeführt wird. Die Begattung dauert eine viertel bis eine halbe Stunde und länger und ist oft so innig, dafs sich die Tiere auch im Tötungsglase nicht trennen. Das 9 stirbt bald nach der Be- gattung, das 2 bald nach der Eiablage. Viele Blattwespen, besonders die Biennocampiden, Hoplocampiden und Selandriiden fallen bei Störungen fallen bei Störungen durch Feinde in einen Zustand der Starre, wobei die Fühler und Beine angezogen und der Kopf nach dem Sternum zu geneigt wird. Dieser Starrezustand ist meist nicht lange anhaltend und der Übergang zum plötzlichen Davonfliegen erfolgt oft unvermittelt. Bei einigen Blattwespen beobachten wir eine Mimikry. So gleichen die gelbgebänderten Zenthredo (Allantus) -Arten viel- fach Faltenwespen, worauf auch der Name Tenthredo vespa Retz. hindeutet. Die Tenthredella vespiformis Schrank ist im Fluge von einer Faltenwespe tatsächlich nicht leicht zu unterscheiden. Dimorphismus. Über Saison-Dimorphismus sind bei Blattwespen noch keine Beobachtungen gemacht worden. Dagegen ist sexu- eller Dimorphismus oft sehr ausgeprägt. Es ist daher nicht selten unmöglich, ohne weiteres zu sagen, zu welchem 2 ein vorliegendes 5 gehört und umgekehrt. Es sind deshalb viel- 26 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. fach die beiden Geschlechter einer Art nicht nur als verschiedene- Arten beschrieben, sondern sogar in verschiedene Gattungen ge- stellt worden und zwar schon zu Zeiten, wo man mit der Auf- stellung neuer Gattungen weit sparsamer umging als heutzutage. Hartig z. B. stellte im Jahre 1837 für das 2 von Perineura rubi Panz. die eigene Gattung Synairema auf und erst mehrere: Jahrzehnte später wurden beide Geschlechter als zusammengehörig erkannt. Im ganzen Habitus beider Geschlechter besteht schon in- sofern ein Unterschied, als die stets etwas kleiner und schmäch- tiger gebaut sind, als die ?; seinen Grund hat dies wie bei anderen Insekten darin, dafs der Hinterleib der 2 durch die Ovarien stärker entwickelt ist, was zur Folge hat, dafs auch die übrigen Dimensionen des Körpers sich proportional etwas vergröfsern. In der Färbung sind oft auffallende Unterschiede vorhanden, und zwar sind in der Regel die d’ düsterer gefärbt als die 9, obwohl auch das umgekehrte Verhältnis vorkommt. Bei den 2 findet sich auch viel häufiger als bei den J ein Polymor- phismus der Färbung. Das Q von Tenthredopsis litterata Geoffr. kommt z. B. in 8 verschiedenen Färbungen vor, während das fast unveränderlich in der Farbe ist, ebenso hat Cimbex femorata L. 2 5 Farbenvarietäten, das 5’ dagegen nur 2. Die Skulptur ist in der Regel bei beiden Geschlechtern ganz gleichartig. Bei manchen Diprion jedoch ist bei den 5 der Thorax wesentlich stärker punktiert, als bei dem anderen Geschlechte. Die Gattung Abia zeigt 2 sekundäre Geschlechtsmerkmale, die sich in anderen Gattungen nicht finden. Einmal sind nämlich bei den 0 die Augen anders gebildet als bei den 2, indem sie bei ersteren nach oben zu stark konvergieren, so dafs sie oben fast zusammenstolsen, während sie beim 2 weit voneinander ent- fernt sind. Ferner ist bei den meisten Adia-Arten der Hinterleib ganz metallisch glänzend, bei den 5 jedoch ist die Mitte der mittleren und hinteren Rückensegmente ohne Metallglanz, so dafs hier sogenannte Tomentflecken entstehen, deren Bedeutung unbekannt ist. An den Mundwerkzeugen fehlen im allgemeinen be- besondere Geschlechtsmerkmale, doch sind bei einigen gröfseren Cimbiciden die Mandibeln der 9" stärker ausgebildet. Auffällig sind oft die Unterschiede an den Fühlern. Wie auch sonst im Insektenreiche sind vielfach die 0’ durch be- sondere Fühlerbildung ausgezeichnet, was bekanntlich seinen Grund darin hat, dafs die Fühler der Sitz des Geruchssinnes sind und dem 5 zur Auffindung des ® dienen. Ganz allgemein sind bei den co’ die Fühler, besonders im Verhältnis zu dem in der Regel Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 27 etwas kleineren Körper, länger gebaut als beim 2, wenn auch die Zahl der Fühlerglieder meist bei beiden Geschlechtern die gleiche ist. Am weitesten gehen die Unterschiede bei Diprion und bei der nahe verwandten Gattung Monoctenus. Die 0" haben hier stark gekämmte Fühler (Fig. 17), während die $ gesägte Fühler besitzen (Fig. 18). Bei Arge sind die Fühler der 2 zweireihig behaart, bei den 2 ohne auffallende Haare; ebenso hat bei Phyma- tocera das männliche Geschlecht stärker behaarte Fühler. Bei Aprosthema und Schizocera ist das dritte Fühlerglied des & ge- spalten (Fig. 19). Die Trichiocampus-c' haben an der Basis des dritten Fühlergliedes ein Horn, Oladius aulserdem noch geweihartige Fortsätze an mehreren Gliedern (Fig. 20). Die Priophorus - 5 18. 719: Fig. 17. Fühler von Diprion (Lo- | Fig. 19. Fühler von Schicocera d. phyrus) od". „ 20. Fühler von Oladius pec- „ 18. Fühler von Diprion 9. tinicornis Geofir. J'. zeichnen sich durch stark seitlich zusammengedrückte Fühler aus, bei den 2 sind sie drehrund. Auch an den Beinen kommen gelegentlich Unterschiede vor; so sind die Hinterbeine der Cimbex- und Trichiosoma-g' ver- längert und verdickt. Bei einigen Tenthredo- und Tenthredella- Arten haben die 5 verbreiterte Hintertarsen. Selbst im Flügelgeäder finden sich sexuelle Differenzen. Bei den Gattungen Periclista, Perineura, bei vielen Tenthredopsis, Caliroa und Taxonus rücken nämlich beim im Hinterflügel alle Queradern an den Flügelrand, so dafs eine „geschlossene Randader“ entsteht. Flügellosigkeit des 2, die bei anderen Insektenordnungen nicht so selten ist, kennt man bisher nur von einer Blattwespe, der in Samarkand lebenden Cacosyndya dimorpha Freym. Bei dem südrussischen Dolerus ciliatuss Knw. sind die 238 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Flügel des 2? zu Stummeln verkümmert, ebenso weisen bei einigen Nematiden, die jedoch nicht in Mitteleuropa vorkommen, die 2 reduzierte Flügel auf. Parthenogenesis. Untersuchungen über die Parthenogenese bei Blatt- wespen sind bisher nur von wenigen Forschern vorgenommen worden. Es wäre zu wünschen, dafs diese Forschungen in gröfserem Malfs- stabe aufgenommen würden, da sicher gerade die Verhältnisse bei den Blattwespen uns wertvolle Hinweise auf das tiefere Verständnis der Parthenogenese überhaupt geben können. Versuche über Par- thenogenese bei Blattwespen erfordern allerdings einige Hingebung. Man kann zunächst zur Zucht natürlich nur solche 2 benützen, welche selbst gezogen sind, da man bei gefangenen nie weils, ob sie nicht befruchtet sind. Die Tiere in der Gefangenschaft zur Eiablage zu bringen, ist nicht immer ganz leicht, man muls sie dazu entweder in grofsen Zuchtkästen halten oder man stellt sie mit ihrer eingetopften Futterpflanze zwischen Doppelfenster oder bindet sie im Freien mittels eines Gazebeutels an ihrer Nähr- pflanze ein. Ferner muls sehr darauf gesehen werden, dafs man nicht mit den zur Fütterung verwendeten Blättern andere Eier einschleppt, was leichter vorkommt, als man denken sollte. Über Parthenogenesis bei Blattwespen haben früher hauptsächlich Siebold und R. v. Stein gearbeitet, während die wertvollsten Ergebnisse der neueren Zeit van Rossum erzielt hat, dessen Berichte über seine parthenogenetischen und anderen Zuchtversuche in verschie- denen niederländischen Zeitschriften niedergelegt sind (besonders in den „Entomolog. Berichten“ und in den „Verslags“ der nieder- ländischen Entomolog. Vereinigung). Es hat sich gezeigt, dafs die Fähigkeit, ohne Befruchtung entwicklungsfähige Eier zu produzieren, bei den Blattwespen zum mindesten weit verbreitet, wahrscheinlich sogar allgemein vorhanden ist. Dabei entstehen bei bestimmten Arten aus par- thenogenetischen Eiern nur männliche Nachkommen, bei anderen hinwiederum nur weibliche Nachkommen. Bei einer Art ist bisher bekannt, dafs aus unbefruchteten Eiern männliche und weibliche Imagines entstehen. Ausnahmsweise scheinen jedoch auch bei Spezies, die in der Regel nur männliche parthenogenetische Nachkommen haben, vereinzelt auch weibliche Individuen auftreten zu können, ebenso wie umgekehrt beobachtet wurde, dafs unter sonst rein weiblicher parthenogenetischer Nachzucht gelegentlich einmal auch ein 0 vorkommen kann. Es sind dies aber, wie gesagt, Aus- nahmen und es ist möglich, dafs hier auch Zuchtfehler (Ein- schleppung fremder Eier!) vorgekommen sind. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 99 Folgende Spezies haben bei parthenogenetischer Fortpflanzung männliche Nachkommen : Allantus (Emphytus) cinctus L., viennensis Schrnk., Diprion (Lophyrus) laricis Jur., pini L., Oroesus septentrionalis L., latipes Vill., Cladius pectinicornis Geoffr., Trichiocampus viminalis Htg., Priophorus padi L., Pteronidea (Pteronus) ribesii Scop., miliaris Panz., brevivalvis C.G. Thoms., curtispinis ©. G. Thoms., hypoxantha Först., melanaspis Htg., dimidiatus Lep., pavida Lep., salicis L., Nematus (Holeoeneme) coerulei- carpus Htg., Amauronematus fallax Lep., Pristiphora conjugata Dahlb., betulae Retz., crassicornis Htg., geniculata Htg., Cimbex lutea L., jemorata L., Abia nitens L., Arge coeruleipennis Retz., rosae L., ber- beridis Schrnk. Dagegen ergeben bei parthenogenetischer Zucht weibliche Imagines: \ Empria pulverata Retz., Eriocampa ovata L., Hemichroa alni L., crocea Geoffr., Pteronidea tibialis Newm., hortensis Htg., spiraeae Zadd., Pontania proxima Lep., FPachynematus conductus Htg., Pristiphora pallipes Lep., fulvipes Fall., Cimbexr connata Schrnk., Pseudoclavellaria amerinae L., Abia fasciata L. Manche von diesen Arten sind mehrere Generationen hindurch parthenogenetisch weitergezüchtet worden, so Pristiphora fulvipes durch vanRossum in sieben aufeinander- folgenden Generationen. Sicher gehören zu diesen Arten auch noch einige andere, welche parthenogenetisch noch nicht gezüchtet wurden, bei denen aber die oJ’ so selten sind, dals an einer parthenogenetischen Fortpflanzung kein Zweifel sein kann. Es gilt dies von Tomostethus dubius Gmel., luteiventris Kl., Mesoneura opaca F., Empria abdominalis F., Monophadnus albipes Gmel. und monticola Htg. Dafs sich aus unbefruchteten Eiern männliche und weibliche Nachkommen gleichzeitig entwickeln, ist eigentlich nur von Piero- nidea polyspila Först. nachgewiesen. Als Ausnahme ist es auch hei Croesus varus Vill., Pseudoclavellaria amerinae L., Abia fasciata L. und bei Pristiphora fulvipes Fall. gefunden worden, doch können hier auch Fehler des Experimentes vorliegen. Schlielslich ist noch bei einer gröfseren Anzahl von Arten, die hier nicht namentlich aufgezählt werden sollen, festgestellt worden, dafs unbefruchtete Eier entwicklungsfähige Larven ergeben, doch ist die Zucht bis zur Imago nicht gelungen, was bei der Schwierigkeit mancher Blattwespenzuchten nicht zu verwundern ist. Es fällt bei Durchsicht der vorgenannten parthenogenetischen Arten auf, dals im grofsen und ganzen solche Arten, bei denen auch in freier Natur 5’ nur selten gefunden werden, bei par- thenogenetischer Fortpflanzung 2 erzeugen, während bei den anderen Spezies, bei denen die 7 nicht selten sind, die partheno- 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. genetische Zucht & ergibt. Im übrigen sind wir aber noch im unklaren, warum bei manchen Arten Parthenogenese auch in freier Natur die regelmässige Fortpflanzungsweise zu sein scheint, während andere, ganz nahe verwandte Spezies sich geschlechtlich vermehren. Es sind hier zwar verschiedene Hypothesen aufgestellt, die aber nichts weniger als befriedigend sind. Wenn behauptet worden ist, die Parthenogenese stelle eine ursprünglichere Form der Fortpflanzung dar und die sich geschlechtlich vermehrenden Arten seien phylogenetisch ältere Formen (Wedekind, Adler), so ist dies bei den Blattwespen keinesfalls zutreffend. Denn Cimbex lutea etwa und C. conmnata sind phylogenetisch sicher gleichalt. Auch ist behauptet worden, dafs die Ernährung eine gewisse Rolle spiele. Nun besteht ja bei den Blattwespen die Tatsache, dafs z. B. Arten, welche auf Erle leben, häufig parthenogenetisch sich fortpflanzen, während sehr nahe Verwandte, die Birke fressen, regelmäfsig geschlechtliche Fortpflanzung haben. Durchgehend ist dieser Unterschied aber nicht, und es gibt Vorkommnisse, welche zeigen, dafs auch die Nahrung keinen besonderen Unter- schied ausmachen kann. So sind die beiden Arten Zriocampa ovata L. und wumbratica Kl. sehr nahe verwandte Tiere. Beide leben auf Alnus, und zwar beide um die gleiche Jahreszeit. Von E. umbratica sind die 9’ mindestens ebenso häufig, wie die 9, die Art dürfte sich also ständig auf geschlechtlichem Wege ver- mehren. Von E. ovata dagegen kennen wir das J erst seit aller-. jüngster Zeit, und alle Zuchtversuche haben stets nur 2 ergeben Dabei ist E. ovata die häufigere Art und eine unserer häufigsten Blattwespen überhaupt. Es sei hier nebenbei bemerkt, dafs Konow (Wien. Ent. Zeitg. IV. 1885) zwar ein angebliches 7 von E. ovata beschrieben hat, dafs aber die Untersuchung der Type und anderer von Konow als ovata g' bestimmter Tiere ergeben hat, dafs es sich um umbratica 5' handelt und dafs die von Konow angeführten Unterschiede in Wirklichkeit nicht existieren. Fang und Präparation. Besondere Methoden für den Blattwespenfang sind unnötig. Es sei nur darauf hingewiesen, dafs aufser dem Fang mit dem Netz besonders im Frühjahr das Klopfen von allerlei blühenden und sprossenden Sträuchern in den Schirm gute Resultate ergibt. Die kleinen Arten können auch mit Honig geködert werden, indem eine Büchse innen mit Honig beschmiert und ein Deckel aufgesetzt wird, durch den einige Röhrchen gehen. Durch diese gelangen die Insekten in die Büchse und können dann durch die Röhrchen nicht gut wieder herauskommen. Nebenbei fängt man natürlich auf diese Weise eine Menge anderer Insekten, besonders Ichneumoniden. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 31 Als Tötungsmittel sind Zyankali oder Schwefeldämpfe zu empfehlen. Die getöteten Tiere müssen durchweg genadelt werden, die kleinen Arten mit Minutiennadeln. Die Nadel darf nicht durch ‚die Mitte des Thorax, sondern mufs durch den rechten Seiten- lappen des Mesonotums gestolsen werden. Aufkleben ist unzulässig. Ein Spannen der Tiere ist nicht notwendig, dagegen müssen die Flügel so weit gerichtet werden, dafs der Hinterleib gut zu sehen und dafs sowohl das Geäder des Vorderflügels als auch das des Hinterflügels studiert werden kann. Für Aufbewahren der Eier, farbloser Larven und der Puppen empfiehlt sich 10°/, Formalin, eventuell vorheriges Kochen in Wasser, um ein Schwarzwerden der Larven zu verhüten. Zur Aufbewahrung gefärbter Larven ist Ausblasen immer noch das beste Mittel, da alle Konservierungsflüssigkeiten mit der Zeit die Farbe ausziehen. Züchten von Blattwespen. Jeder Entomologe, der sich längere Zeit mit Blattwespen be- schäftigt, wird dauernde Befriedigung von diesem Studium nur finden, wenn er auch das Züchten dieser Tiere betreibt. Selbst wer nur auf dem einseitigen Sammlerstandpunkt steht, sollte Blattwespen aus den Larven erziehen, denn er wird dadurch eine bedeutende Bereicherung seiner Sammlung erfahren und bald merken, dals er viele Arten, die man bei dem gewöhnlichen Sammeln nur ver- einzelt oder kaum je findet, in zahlreichen Stücken bei der Zucht erhalten kann. Andernteils führen freilich viele Larven ein ver- stecktes Dasein, so dafs man von ganz häufigen Tieren die Meta- morphose bis jetzt noch nicht kennt. Aus eben diesem Grunde kann aber der Naturfreund hier mit nicht allzuviel Mühe neue und für die Wissenschaft wertvolle Tatsachen entdecken; es ist entschieden viel verdienstvoller, die Biologie eines schon bekannten Tieres eingehend festzustellen, als etwa ein Dutzend neuer Imagines zu beschreiben. Gewils erlebt man auch bei der Zucht der Blattwespen Mifs- erfolge, die aber mit zunehmender Erfahrung geringer werden. Am leichtesten ist die Zucht der Larven, welche ihren Kokon frei an Stengel befestigen, nur manche Cimbiciden spinnen bei der Zucht am Ende der Frafsperiode ihren Kokon nicht in regel- rechter Weise, sondern überziehen die Wände des Zuchtglases ganz mit Spinnstoff und bleiben schliefslich entkräftet liegen ; solche Larven können jedoch trotz des fehlenden Kokons noch Imagines ergeben. Wenn man übrigens den Cimbicidenlarven reichlich Waldstreu zur Verpuppung gibt, so verkriechen sie sich 32 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. regelmäfsig und fertigen einen normalen Kokon an. Etwas schwieriger ist in manchen Fällen die Zucht der Larven, welche ihren Kokon in der Erde verfertigen, und am meisten milslingt die Zucht bei den Arten, die ohne Kokon in der Erde liegen. Bei der Zucht vom Ei auf muls darauf gesehen werden, dafs der Pflanzenteil, an dem die Eier befestigt sind, stets frisch er- halten bleibt, da andernfalls die Eier eintrocknen. Wenn man daher @ in der Gefangenschaft Eier ablegen lälst, so ist es vor- teilhaft, den Tieren zur Eiablage nicht abgeschnittene Zweige, sondern bewurzelte Kräuter oder Bäumchen anzubieten. Bei der Zucht der Larven dürfen sich im Zuchtglase keine Schimmelpilze bilden, da diese der erste Anlafs zu allerlei Krank- keiten sind. Am frühesten treten die Pilze stets an den Ex- krementen der Larven auf, weshalb aller Kot sorgfältig täglich entfernt werden mufs. In Gläsern, deren Boden mit Erde bedeckt ist, würde dazu eine zeitraubende Arbeit gehören. Ich züchte daher Larven immer in Gläsern, deren Boden keine Erde erhält. Man nimmt dazu am besten grofse, aber nicht zu hohe Gelee- gläser, wie sie zu Einkochapparaten (Weck usw.) gebraucht werden. Am frischesten bleibt das Futter, wenn man die Gläser nicht mit Gaze zubindet, sondern entweder mit einem Glasdeckel bedeckt oder, was noch praktischer ist, ein zweites Glas umgekehrt darauf- stülpt. Dann bringt man jeden Morgen die Larven, ohne dafs man sie berührt, mitsamt dem Futter in das obere Glas, kann dann das untere bequem reinigen und stülpt dann dieses auf. Ich halte es für vorteilhaft, als Futter keine Zweige, sondern nur Blätter der Futterpflanze zu geben. Da man die Larven möglichst wenig berühren soll, so muls man sie immer mit dem Pflanzenstück, auf dem sie sitzen, in das frische Glas bringen, und dieses füllt sich dann, wenn man Zweige zur Fütterung verwendet, bald mit allerlei halb abgefressenem Material. Bei vorgeschilderter Zucht- methode halten sich z. B. Weiden viel frischer, als wenn man sie in Wasser stellt. Die Gläser sollen nicht längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden, da sie sonst mit Wasser an ihrer Innen- seite beschlagen und dies den Raupen schaden kann. Das Futter soll nie feucht sein. Bei der Zucht der in Gespinsten lebenden Pamphiliden verfährt man ähnlich, nur mu[s man etwas grölsere Gläser nehmen, in welche man täglich frische Zweigstückchen der Nährpflanze brinst, die von den Larven dann in das Gespinst eingezogen werden. Alle im Holz oder in Pflanzenstengeln bohrenden Larven müssen natürlich in ihren Nährpflanzen belassen werden. Gallen- bewohnende Tiere bringt man am besten in Blechkästen, wo sich Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 33 die Gallen am längsten frisch erhalten. Immerhin kann man die Gallen auf diese Weise nur etwa 3—4 Wochen erhalten, man sehe also darauf, dafs man nicht ganz junge Gallen einsammelt. Blätter mit Minen legt man in ein mit Erde gefülltes Glas, das mit einem Glasdeckel bedeckt wird. Soweit die Larven sich nicht innerhalb der Mine selbst verpuppen, kriechen sie dann aus der Mine zur Verpuppung heraus und gleich in die Erde. Da sich die meisten Larven in der Erde verpuppen, müssen sie dazu natürlich in andere, mit einer Mischung aus Erde und Sand gefüllte Gläser gebracht werden. Dafs sich die Larven ver- puppen wollen, merkt man aus verschiedenen Anzeichen. Sie fressen nicht mehr, sitzen auch nicht mehr auf den Blättern, sondern laufen im Glase herum, verändern ihre Farbe und geben eine ziemlich reichliche, gewöhnlich etwas flüssige Entleerung von sich. Ist man im Zweifel, ob sich die Larven verpuppen wollen, so bringt man sie in das Puppenglas mit einem Blatt der Nähr- pflanze zusammen. Fressen sie weiter, so bringt man sie wieder in das Larvenglas zurück. Die Puppengläser müssen ziemlich hoch mit Erde gefüllt sein, mindestens 10 cm hoch, für manche Arten noch höher; so scheinen besonders die Pamphiliden zur Verpuppung sehr tief in die Erde zu gehen. Auch die Puppen- gläser werden mit einem Glasdeckel bedeckt. Auf diese Weise ist die Verdunstung sehr gering, so dals die Erde nur alle paar Monate einmal angefeuchtet zu werden braucht. Während des Winters müssen die Gläser wenigstens ein paar Tage der Kälte ausgesetzt werden. Dann kann man sie allmählich in wärmere Temperatur und schliefslich in ein geheiztes Zimmer bringen und auf diese Weise treiben. Manche Larven, besonders aus den Gattungen Allantus (Emphytus), Tazxonus, Ewwra und Pontania, gehen zur Verpuppung nicht in die Erde, sondern bohren sich in Pflanzen- stengel ein. Sieht man, dafs Larven längere Zeit im Glase herum- laufen und in die Höhe klettern, ohne in die Erde zu kriechen, so gebe man ihnen deshalb abgeschnittene Brombeerstengel oder besser noch ein Stück Torf in das Glas, in das sie sich bald einbohren. Wenn zur erwarteten Zeit die Wespen nicht ausschlüpfen, so kann es sich nicht nur um ein Mifslingen der Zucht, sondern auch um ein Überliegen handeln. An das Überliegen mufs man auch denken, wenn man das Zuchtglas für andere Zuchten benutzt. Es ist unbedingt notwendig, wenn man die gleiche Erde verwenden will, diese vorher zu erhitzen, damit nicht noch etwa überliegende Larven der vorhergehenden Zucht die Resultate stören. Durch solche Versehen sind viele unerklärliche Angaben in der Biologie der Blattwespen entstanden. Es muls auch strikte dar- auf gesehen werden, dafs die Etikettierung der Gläser, die Notizen Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912, Beiheft. 3 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. über die Larven usw. so genau und sorgfältig gehalten werden, dafs eine Verwechslung unbedingt ausgeschlossen ist; denn wenn man schliefslich Imagines erhält und weils nicht mehr genau, von welchen Larven, so hat die ganze Zucht nicht mehr Wert, als das Fangen der Imagines im Freien. Auch dürfen natürlich in einem Zuchtglase nur Larven einer Art gezogen werden, höchstens ist es möglich, zwei Arten zusammen zu ziehen, bei denen eine Verwechslung ganz unmöglich ist... Wenn aber dann Parasiten im Puppenglas erscheinen, so wird man oft nicht wissen, welcher Art sie entstammen, daher ist es immer besser, für jede Art ein besonderes Puppenglas zu haben. Es mag hier noch bemerkt sein, dafs in neuerer Zeit (Ento- mologische Rundschau 1910—1912) eine Arbeit von Rudow über die Biologie der Blattwespen erschienen ist. Diese Schrift enthält neben vielem Bekannten eine Menge teils nachweislich falscher , teils höchst suspekter Angaben, so dals davor gewarnt werden muls, alles für bare Münze zu nehmen, was darin be- richtet ist. Rudow hat bekanntlich schon in früheren Zeiten auf dem Gebiete der Blattwespen Wahrheit und Dichtung vermengt und sich deshalb herbe Kritik gefallen lassen müssen. Aufser der Zucht im Zimmer kann man natürlich auch da- durch unter möglichst natürlichen Verhältnissen züchten, dafs man Larven in Gazebeutel im Freien auf ihrer Nährpflanze ein- bindet, sie zur Verpuppung in Blumentöpfe kriechen läfst, die man dann in der Erde eingräbt und erst kurz vor dem zu er- wartenden Schlüpfen der Imagines wieder aus der Erde hervorholt. Abgesehen von der normalen Zucht können auch auf dem Wege des Experiments Ergebnisse gesucht werden. Fast alle mit Schmetterlingsraupen angestellten Versuche lassen sich auch mit Blattwespenlarven durchführen. Insbesondere sei an die Zucht von Hybriden und an die Zucht mit gefärbten oder anderen als den natürlichen Futterpflanzen erinnert. Ob Wärme- und Kälte- experimente bei Blattwespenpuppen zu greifbaren Resultaten führen, scheint fraglich, wäre aber immerhin des Versuches wert. Determination. Bei dem Bestimmen von Blattwespen mufs man sich natürlich zunächst an die allgemeinen Regeln halten, die für Determination von Insekten überhaupt gelten. Auf einige Besonderheiten sei _ hier noch hingewiesen. Während man für die Determination gröfserer Arten manchmal schon mit blolsem Auge auskommen wird, ist zur Bestimmung kleinerer Spezies eine Lupe mit 10—16- facher Vergrölserung unerläfslich. Vielfach wird man auch mit Nutzen das Mikroskop zu Hilfe nehmen. Schon die Entscheidung, Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 35 ob bei Nematiden die Klauen gezähnt oder gespalten sind, ist mit der Lupe oft schwer, mit dem Mikroskop aber mit Leichtig- keit zu treffen. Ebenso ist man bei Lupenuntersuchung leicht einer Täuschung ausgesetzt, wenn man bei kleinen, besonders bei schwarzen Arten sehen will, ob der Clypeus ausgerandet oder ab- gestutzt ist. Bei schwacher Vergrölserung im Mikroskop unter auffallendem Licht (hierzu kann eine einfache elektrische Taschen- lampe verwendet werden) ist es aber leicht zu sehen. Für Unter- suchung der Sägen und der männlichen Geschlechtsorgane , ohne die in einzelnen Fällen eine sichere Determination unmöglich ist, kann man ein Mikroskop natürlich ebenfalls nicht entbehren. Immerhin wird man bei den meisten Bestimmungen schon mit einer Lupe auskommen. Man versäume bei der Untersuchung eines Tieres nie, es unter von verschiedenen Seiten her einfallenden Lichstrahlen zu betrachten; denn durch allerlei Reflexe können Struktureigentüm- lichkeiten teils verdeckt, teils vorgetäuscht werden, und erst bei anderer Beleuchtung erkennt man dann die wahren Verhältnisse. Wenn sich ein Tier in den Bestimmungstabellen nicht findet, so vermutet der Anfänger meistens eine noch unbeschriebene Art vor sich zu haben. In Wirklichkeit liest in solchen Fällen fast stets ein Irrtum in der Determination vor; denn wenn es auch in unserem Gebiete sicher noch manche neue Art zu entdecken gibt, so ist doch diese Wahrscheinlichkeit viel geringer, als die einer Fehlbestimmung. Findet man ein Tier in den Bestimmungs- tabellen nicht, so ist zunächst daran zu denken, ob denn auch die Gattung richtig erkannt wurde. Dies ist nämlich durch- aus nicht immer so leicht, denn die Grenzen mancher Gattungen sind sehr labill. So sind die Unterschiede zwischen manchen Pontania und Pieronidea (Pteronus) einerseits und Pferonidea und Amauronematus andererseits so geringe, dafs auch der Erfahrene im Zweifel sein kann, in welches Genus die eine oder andere Art zu stellen ist. Ebenso zeigt Nematus (Holcoceneme Knw.) sehr nahe Beziehungen zu JPachynematus und zu Lygaeonematus und manche Arten dieser letzteren Gattung sind von Pristiphora-Arten generisch nur unsicher unterschieden. Was hier für Nematiden gesagt ist, gilt auch für manche anderen Gattungen. Aufser von einer falschen Gattungsdiagnose kann eine un- richtige Determination sehr leicht davon herrühren, dafs man ein abnormes Exemplar vor sich hat, ohne es zu erkennen. Bei der Determination der Tenthrediniden spielt das Flügelgeäder eine grolse Rolle und da ein abnormer Verlauf des Geäders nicht gar so selten ist, so kann auf diese Weise leicht eine falsche Be- stimmung zustande kommen. Es sind eine Anzahl Arten als neu 3* 36 : Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. beschrieben worden, die nichts weiter sind, als ganz häufige Tiere, mit abnormem Verlauf des Flügelgeäders. Es gibt Arten, bei denen ein abnormes Geäder ganz besonders häufig zu sein scheint. So erhält man gelegentlich Fänge von Rhogogaster aucu- pariae Kl., bei denen die Hälfte der Tiere Abweichungen im Ver- lauf der Adern zeigen. Bei der folgenden systematischen Gruppierung der mittel- europäischen Arten wurde darauf Rücksicht genommen, dafs die Bestimmung auch für den Anfänger möglichst leicht sei. Es wurden daher so weit wie möglich auch Färbungsunterschiede zur Trennung mit herangezogen. Das Gebiet wurde absichtlich ziemlich weit gefalst, so dafs nicht nur alle deutschen, sondern auch alle österreiehisch-ungarischen Arten mit aufgenommen wurden; es sind sonach weitaus die meisten europäischen Arten behandelt. Systematik !). 1. Vorderfügel nur mit 2 Cubitalzellen (Fig. 21). Die Fühler entspringen unterhalb des Clypeus und der Augen. Eine Fig. 21. Vorderflügel von Oryssus. Nur 2 Cubitalzellen vorhanden. freie Sägescheide nicht vorhanden. After des 7 vollständig geschlossen. Das erste Rückensegment des Hinterleibs in der Mitte nicht geteilt. . . . . .IV. Fam. Oryssidae. Vorderflügel mindestens mit 3 Cubitalzellen. Die Fühler ent- springen oberhalb des Clypeus und zwischen den Augen. Eine freie Sägescheide vorhanden und sichtbar, nur bei den Pamphilini oft zurückgezogen. Afterspalt des 07 meist offen, so dafs ein Teil der Genitalien zu sehen ist. Das erste Rückensegment des Hinterleibs meist geteilt und mit deut- licher häutig ausgefüllter Blöfse. (Ausnahme: Genus Tenthre- dopsis, und. Macrophyopsis) 2 ee !) Vgl. Enslin, Zur Systematik der Chalastrogastra.. Deutsche Entom. Zeitschr. 1911. p. 434. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 37 2. Vorderschienen nur mit einem Endsporn, selten ein zweiter stark verkümmerter Sporn vorhanden. . ». »....38. Vorderschienen mit zwei wohlentwickelten Endsporen. I. Fam. Tenthredinidae. 3. Pronotum hinten abgestutzt, oder höchstens in seiner Mitte schwach ausgerandet. Larven in Halmen oder Zweigen, ohne hornigen Nachschieber. . . . . II. Fam. Cephidae. Pronotum hinten tief ausgeschnitten. Larven im Holz von Bäumen, mit hornigem Nachschieber. III. Fam, Söriceidae. I. Familie Tenthredinidae. Die Tenthredinidae stellen weitaus die gröfste Familie der Tenthredinoidea dar und zerfallen wieder in mehrere Unterfamilien, welche folgendermafsen zu unterscheiden sind. 1. Pronotum hinten abgestutzt oder nur schwach ausgerandet. 2. Pronotum hinten tief halbkreisförmig ausgeschnitten. 3. 2. Fühler bei den europäischen Arten zwölfgliederig, das dritte Fühlerglied sehr lang, fast so lang oder länger als die 9 letzten Glieder zusammen (Fig. 22) . 7. Xyelinae. Fühler vielgliederig, borstenförmig, das dritte Fühlerglied höchstens so lang wie die 3 folgen- den zusammen. 6. Pamphilinae. 3. Der Basalnerv mündet in die erste Cubital- zelle.e Fühler mit 4 Gliedern, das dritte sehr lang, das vierte sehr kurz, 2u kegelförmig (Fig. 23) ; ; = Fig. 22. Fig. 23. Fig. 24. 5. Brastaoto Fühler von Fühler von Fühler von minae. Ayela. Blasticoloma. Arge 9. Der Basalnerv mündet vor oder in dem Ursprung des Cubitus. Fühler anders ge- D- staltebä nn: 4, 4. Fühler mit 3 Ghedem das ae selhn eine ben g' nme mal gespalten (Fig. 19, 24). . . . .„. 4. Arginae. Fühler mit mehr als 3 len. 5. 5. Fühler mit deutlich abgesetzter Keule (vi. 3) 3. Cimbieinae. Fühler ohne deutliche Keule . . . 4% 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. 6. Radialzelle ungeteilt. Bei den europäischen Arten die Fühler vielgliederig, die des o’ mit Kammstrahlen, die des ? an der Unterseite gesägt (Fig. 17, 18). 2. Diprioninae (Lophyrinae) !). Radialzelle meist mit Quernerv, oder wenn ungeteilt, so sind die Fühler neungliedrig und borstenförmig. 1. Tenthredininae. I. Unterfamilie Tenthredininae. Wie die Tenthredinidae die gröfste Familie der T'enthredinoidea, so bilden auch die Tenthredininae die artenreichste Unterfamilie der Tenthredinida. Zur besseren Übersicht müssen deshalb die Tenthredininae wieder in mehrere Tribus geordnet werden, von denen aus dann erst die Bestimmung der Genera vorgenommen werden kann. Fig. 25. Vorder- und Hinterflügel von Dineura. Vorderflügel: Radialzelle geteilt. Zweite Cubitalzelle mit beiden rücklaufenden Nerven. Hinterflügel: 2 Mittelzellen. Humeralzelle vorhanden, geschlossen. 1. Radialzelle ungeteilt, oder wenn mit Quernerv, dann münden beide rücklaufende Nerven in die zweite von 4 Cubitalzellen (Fig. 25). Der Basalnerv mit dem ersten rücklaufenden Nerven konvergierend.. Hinterflügel mit 2 Mittelzellen. Augen stets von der Mandibelbasis entfernt. Praesternen stets vorhanden. . . » 2.2. 222...6. Nematini. Radialzelle durch Quernerv geteilt . =... ......22. 1) Über diese Namensänderung vgl. Rohwer, Proc. U. $. Nat. Museum, Vol. 39. 1910. p. 103. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 39 2. Lanzettförmige Zelle gestielt (Fig. 26). 5. Blennocampini. Banzetbformiger Zeller nicht sesuele : Fig. 26. Vorder- und Hinterflügel von Scolioneura. Basalnerv nur schwach gebogen, mit dem ersten rücklaufenden Nerven nicht parallel, nahe am Ursprung des Cubitus mündend; dritte Cubitalzelle länger als die erste und zweite zusammen. Radial- quernerv mit dem dritten Cubitalquernerv interstitial. 3. Der Basalnerv ist dem ersten rücklaufenden Nerven nicht parallel (Fig. 27) . © . .......4. Hoplocampini. Der Basalnerv verläuft mit dem ersten rücklaufenden Nerven parallel (Fig. 28); wenn nicht, dann fehlt der zweite Cubital- AUSTNOTWER a , ? 4. Fig. 27. Vorderfligel von Caliroa aethiops F. Basalnerv mit dem ersten rücklaufenden Nerven konvergierend. 4. Der Basalnerv mündet im Ursprung des Cubitus oder nahe davor. Vorderflügel meist mit 4 Cubitalzellen, wenn nur mit 3, dann fehlt der erste Cubitalquernerv (Fig. 28). 3. Selandrüni. Der Basalnerv mündet weit vor dem Ursprung des Cubitus; wenn nicht, dann fehlt der zweite Cubitalquernerv . 9. 5. Vorderflügel mit 3 Cubitalzellen und zwar fehlt der zweite Cubitalquernerv ; die zweite Cubitalzelle deshalb sehr lang und mit beiden rücklaufenden Nerven. Lanzettförmige Zelle 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. mit schrägem Quernerv (Fig. 29). Färbung schwarz oder schwarz und r0t . . wer Dolerin Vorderflügel mit 4 Cubilzellen ’ .1. Tenthredinini. Fig. 28. Vorder- und Hinterflügel von Allantus (Emphytus) togatus Panz. Vorderflügel: 3 rücklaufender Nerv parallel. Basalnerv in den Ursprung des Cubitus mündend. Erster Cubital- nerv fehlt. Be Hinter- in die Spitze der Humeralzelle mündend diese also nicht gestielt. Basalnerv und erster Arealnerv mit dem Basalnerven interstitial flügel: Arealnerv schräg, i 29: Fig. 29. Vorderflügel von Dolerus. Der zweite Cubitalquernerv fehlt. I. Tribus Zenthredinint. Die Tenthredinini sind grofse bis mittelgrofse Tiere oft von lebhafter Färbung. Die Larven haben 22 Beine, leben frei an Blättern und sind öfters polyphag. Übersicht der Gattungen. 1. Hinterhüften normal; die Hinterschenkel erreichen das Ende des Hinterleibs Kichbe ES DR Hinterhüften stark verlängert, so AL die Hinterschenkel das Ende des Hinterleibs emnnelhen oder überragen. Die hintersten Schienensporen sehr lang 28h Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 41 2. Die inneren Augenränder konvergieren deutlich nach unten 3. Die inneren Augenränder konvergieren nicht oder kaum nach unten, nur bei Rhogogaster pieta K). 2 konvergieren die Augen deutlicher, 4 u dm alundis na 6: 3. Die inneren Augenränder konvergieren stark und treffen auf den Clypeus. . . Me Die inneren Augenränder konvergieren wenig und treffen aufser- halb des Clypeus. Lanzettförmige Zelle mit kurzem senk- rechten Quernerv. Körper gedrungen. Hinterleib mit hellen Segmenträndern. Kopf und Thorax bei den europäischen Arten diehts punktiert, matt. Kühler kurz . 2 272 4. Die mittleren Fühlerglieder am Ende an der Unterseite drei- eckig vorgezogen, so dafs die Fühler unten grob gesägt erscheinen. Oberlippe an der Spitze nicht ausgerandet. Genotype: X. arctica C. G. Thoms. 1. Eniseia C. 6. Thoms. (Ischyroceraeca Kiaer). Die Fühlerglieder an der Unterseite nicht vorgezogen. Ober- lippe an der Spitze ausgerandet. Genotype: S. costalis F. 2. Sciapteryx Steph. 5. Fühler länger als Kopf und Thorax zusammen meist gegen das Ende verdünnt, oder wenn kürzer, dann ist zwischen der Fühlerbasis eine Furche vorhanden, welche seitlich von einem je von der Fühlerbasis nach oben ziehenden Wulst begrenzt ist. Körper meist grofs, gestreckt. Genotype: 7. atra L. 3. Tenthredella Rohwer (Tenthredo!) aut. nec L.). Fühler so lang oder kürzer als Kopf und Thorax zusammen Stirne zwischen den Fühlern nicht furchenartig vertieft. Körper gedrungener als bei voriger. Körperzeichnung meist schwarz und gelb. Genotype: 7. scrophulariae L. 4. Tenthredo L. (Allantus aut. nec Panz.). 6. Lanzettförmige Zelle vor der Mitte kurz zusammengezogen. Hinterflügel des 0’ mit geschlossener Randader (Fig. 30). Augen fast kreisrund, von der Basis der Mandibeln weit entfernt. Clypeus dreieckig ausgeschnitten. Fühler faden- förmig, lang. Genotype: P. rubi Panz. 5. Perineura Htz. (Synairema Htg.). Lanzettförmige Zelle vor der Mitte mit kurzem senkrechten Queen EN ee 7. Fühler kurz, gegen das Ende etwas verdickt. Körper ge- drungen. Hinterleib schwarz mit hellen Segmenträndern, Kopf und Thorox stark punktiert, matt. . . . . 4. !) Über dıese Namensänderung vgl. Rohwer, Proc. U. S. Nat. Museum, Vol. 39. 1910. p. 117, und Ent. News, Vol. 22. 1911. p. 218, sowie Enslin, Archiv f. Naturgeschichte 1912, Abt. A. Heft 6. 42 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Fühler lang, fadenförmig oder gegen das Ende zugespitzt. Körper ‘gestreckt SW 2m ns er a Fig. 30. Vorder- und Hinterflügel von Perineura dg'. Im Vorderflügel die lanzettförmige Zelle kurz zusammengezogen. Der Hinterflügel mit geschlossener Randader. 8. Das erste Rückensegment durch eine Furche geteilt und meist mit häutiger Blöfse. Fühler meist fadenförmig, seltener zur Spitze verdünnt. Beim o’ die Hinterflügel nicht durch eine Randader geschlossen. Bei Zh. pieta Kl. ? konvergieren die Augen nach unten. Genotype: R. viridis L. 6. Rhogogaster Knw. (Rhogogastera Knw.). Das erste Rückensegment ungeteilt, meist mit Längskiel in der Mitte. Fühler lang, gegen das Ende zugespitzt. Körper lang und schlank, glänzend: Augen oval, die Basis der _ Mandibeln nicht erreichend ; Hinterflügel des 0’ meist durch Randader geschlossen (Vgl. Fig. 30). Genotype: T. tessel- lata Kl. 7. Tenthredopsis 0. Costa. (Perineura aut. nec Htg. Thomsonia Knw.). 9. Clypeus vorne abgestutzt... u Den, en a el) Clypeus vorne ausgerandet oder ausgeschnitten.. . . 11 10. Innere Augenränder parallel. Lanzettförmige Zelle mit kurzem, geradem Quernerv. Erstes Rückensegment des Hinterleibs mit Längskiel.e. Genotype: M. nebulosa Ed. Andre. 8. Macrophyopsis Enslin. Innere Augenränder stark konvergierend. Lanzettförmige Zelle mit langem, schrägem Quernerv. Erstes Rückensegment des Hinterleibs geteilt. Genotype: S. mooreana Cam. 9. Siobla Cam. (Encarsioneura Knw.). Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 43 11. Fühler lang und dünn, borstenförmig. Innere Augenränder nicht konvergierend. Körper gestreckt, schmächtig. Unter- seite stets hellgefärbt. Lanzettförmige Zelle weit zusammen- gezogen. Genotype: P. rapae L. 10. Pachyprotasis Htg. Fühler ziemlich kurz, vor dem Ende meist etwas verdickt. Augen fast immer nach unten zu stark konvergierend. Hinter- leib meist zylindrisch. Genotype: M. rustica L. 11. Maerophya Dahlb. 1. Eniseia C. 6. Thons. (Ischyroceraea Kiaer). Die Gattung enthält nur eine Art. Der Kopf ist schwarz, schwarz behaart, dicht gerunzelt und matt, der tief rundlich aus- geschnittene Clypeus, die Oberlippe und die Basis der Mandibeln weils. Der Kopf ist hinter den Augen beim 9’ deutlich, beim 2 kaum verengert, hinten scharf gerandet, der Scheitel fast doppelt so lang als breit. Die Fühler des 2 sind kürzer, die des J’ so lang als Kopf und Thorax zusammen, zur Spitze nicht verdünnt, das dritte Fühlerglied fast doppelt so lang wie das vierte; der Thorax ist ganz schwarz, ebenfalls dicht gerunzelt und matt, nur das Schildchen etwas glänzend. Beine schwarz, rötlich sind alle Tibien und Tarsen und teilweise die Vorderseite der Vorderschenkel. Flügel gelblich, Geäder und Stigma gelb oder rotgelb. Die lanzett- förmige Zelle hat einen senkrechten Quernerv. Hinterleib schwarz, die Rückensegmente tragen vom dritten oder vierten an gelbe, in der Mitte manchmal unterbrochene Hinterrandsbinden , welche jedoch auf den letzten 2 oder 3 Segmenten auch fehlen können. L. 9—11 mm. Die Art ist ein arktisches Tier, das in den gemälsigten Zonen nicht vorkommen dürfte. Bisher wurde sie in Lappland, im ark- tischen Norwegen und im arktischen Ural nachgewiesen. Kiaer hat das Tier unter dem Namen /schyroceraea hyperborea beschrieben. Über die Metamorphose ist nichts bekannt. E. arctica C. 6. Thoms. 42. 2. Sciapterys Steph. 1. Tegulae, Costa und Subcosta gelb, ebenso das Stigma, die Costa oft teilweise, ebenso die Spitze des Stigmas mehr oder weniger geschwärzt. Kopf breit, runzelig punktiert, matt, hinten nicht gerandet. Beim 2 sind die inneren Orbiten weils und die Oberlippe weils oder gelb. Beim 7 sind aufserdem auch die unteren, manchmal auch die äufseren Orbiten, ferner der Clypeus, die Mandibelhasis, sowie die Gegend zwischen der Basis des Clypeus und der Fühler 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. mehr oder weniger bleich gezeichnet bis ganz weils. Der Clypeus ist in fachem Bogen ausgerandet, ebenso ist die Oberlippe vorne ausgerandet; der Scheitel ist so lang als breit, nur seitlich durch tiefe Furchen begrenzt, vorne nur durch eine undeutliche Furche von den Ocellen geschieden. Die Fühler sind etwas kürzer als Kopf und Thorax zusammen, das dritte Glied fast so lang wie die beiden folgenden zu- sammen. Der Thorax ist schwarz, runzlig punktiert, matt, der schmale Hinterrand des Pronotums weilslich, die Tegulae gelb. Die Beine sind schwarz, die Vorderseite der Tibien, teilweise auch der Tarsen bleich, beim 2 die Hintertibien oft ganz schwarz, beim 5 auch die vordersten Schenkel an ihrer Vorderseite gröfstenteils bleich. Flügel grau getrübt, das Geäder schwarz, die Costa, Subcosta und das Stigma jedoch gelb, die Costa besonders in ihrer Mitte meist, ver- dunkelt, das Stigma an der Spitze schwarz oder braun, bei dem 5 oft zur Hälfte schwarz. Hinterleib schwarz, fein rastriert, bei dem $ die Hinterleibssegmente gewöhnlich vom vierten an, mit zuerst unterbrochenen, nach hinten zu voll- ständiger werdenden und sich verbreiternden, bleichen Hinter- randsbinden. Bei dem 0’ beginnen die Binden oft schon am zweiten Rückensegment, ebenso tragen die Bauchsegmente bleiche Hinterrandsbinden und auch die erkaildkernm ist mehr oder weniger weilslich. L. 9—10 mm. Die Larve urde von Brischke und Zaddach in- folge eines Versehens fälschlich als die der Selandria serva beschrieben. Ferner beschreibt sie R. v. Stein in den Entomol. Nachrichten 1883 p. 247. Sie lebt im Mai und Juni an Ranunculus acer. Sie hat 22 Fülse, ist heller oder dunkler grüngelb, der Kopf hell gelbbraun. Jedes Körper- segment mit Ausnahme des ersten und der zwei letzten trägt fünf schwarze Punkte, so dafs der Körper von 5 Punkt- reihen durchzogen erscheint. Auf jedem Segment ist der mittlere Punkt am Rücken der kleinste, die seitlichen sind etwas grölser und die über der Fulsbasis die grölsten ; aulser- dem befinden sich noch dunkle Wische an der Basis der Beine und über den Brustfülsen ist ein schwarzer Fleck vorhanden. Die Segmente des Körpers sind querrunzlig und mit kleinen weifsen Wärzchen besetzt, sowie schwach behaart. Die Thoraxsegmente sind etwas verdickt. Am Kopf steht zwischen und hinter den schwarzen Augen- feldern je ein schwarzer Punkt. Nach der letzten Häutung sind die Larven ohne schwarze Punkte und ohne Warzen. Die Verpuppung erfolet in der Erde ohne Koken. Die Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 45 Larven fressen hauptsächlich Abends und Nachts und ruhen unter Tags zusammengerollt. Die Imago fängt man im April und Mai. Sie ist im mittleren Europa verbreitet. 1. Se. costalis F, 52 (fulvivenia Schrnk., albomargi- nata Vollenh.) Tegulae schwarz, nur schmal weilslich gerandet. Costa, Subcosta und Stigma ganz schwarz oder schwarzbraun. Kopf schwarz, graubehaart, runzlig punktiert, matt, hinten nicht gerandet. Beim 2 ist die untere Hälfte der inneren und äufseren Orbiten sehr schmal weilslich, manchmal die weils- liche Zeichnung auch fehlend, beim o’ dagegen breiter und aulserdem beim o’ auch die Oberlippe, sowie der Clypeus ganz oder nur am Vorderrand weils. Clypeus in breitem Bogen ausgeschnitten, ÖOberlippe vorn flach ausgerandet. Scheitel vorne und seitlich durch deutliche Furchen begrenzt, etwa so lang als breit, nach vorn verschmälert. Fühler wie bei voriger Art. Thorax schwarz, matt, runzlig punk- tiert, der schmale Saum des Pronotums und der Tegulae weils, manchmal dieser weilse Saum fehlend. Beine schwarz, die Vorderseite der Tibien und teilweise auch der Tarsen bleich, an den Vorderbeinen auch die Vorderseite der Schenkel mehr oder weniger bleich. Flügel nicht getrübt, Geäder und Stigma schwarz oder schwarzbraun. Hinterleib schwarz, alle Rücken- und Bauchsegmente mit weilslichem Hinterrands- saum, an den vorderen Segmenten der Saum manchmal un- deutlich oder fehlend.. L. 6—10 mm. Über die Entwicklung ist nichts bekannt. Die Art kommt im mittleren nördlichen Europa vor. Sie findet sich von Anfang April bis Ende Mai. Im Habitus erinnert sie sehr an manche Dolerus. 2. Se. consobrina Kl. 0" 2 (Zwikoviensis Schlechtd.). 3. Lenthredella Rohwer., (Tenthredo aut.) 1. Fühler ganz schwarz . . TR ze Fühler ganz hell gefärbt, oil auf ale nie oder gegen die Seile bleichy oe 22.2: N N ze 2. Schildchen bleich, ebenso meist Rand ds Pronotums und die Tegulae . BE a a Ne le Sehildehens schwarz nenn a el sn 3. Mesopleuren ganz schwarz. . . er A Mesopleuren mit bleichem Streif ol Fleck, oder gröfseren- Te plefihale, bei aa 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. 4. Hinterleib des 2 schwarz, das 4. und 5. Segment oben und unten gelb; beim & der Hinterleib fast ganz gelb, nur der Hinterleibsrücken an der Basis und Spitze in geringer Ausdehnung geschwärzt. Kopf hinter den Augen beim 07 deutlich, beim 2 nicht verengt, schwarz, grau behaart. Clypeus, Oberlippe und Basis der Mandibeln gelb. Kopf sehr fein gerunzelt, glänzend. Stirnfurche -und die sie seitlich begrenzenden Wülste nur schwach ausgeprägt. Scheitel etwas breiter als lang, mit schwacher Mittelfurche, seitlich und vorne durch scharfe Furchen begrenzt. Kopf hinten gerandet. Fühler länger als Kopf und Thorax zu- sammen, in der Mitte nicht verdickt, zum Ende verschmälert, schwarz. Thorax schwarz, kaum vernehmbar punktiert, glänzend, graubehaart, die Mesopleuren etwas deutlicher punktiert. Der Rand des Pronotums, die Tegulae und das Schildchen sind gelb, desgleichen ein Fleck der Episternen der Metapleuren. Bei der var. nov. atricollaris sind Pro- notum, Tegulae und Metapleuren schwarz. Beim 2 sind die Beine schwarz, die Spitze der vorderen Coxen und die Trochanteren oft gelb gezeichnet, die Vorderseite der Vorder- und die Spitze der Mittelschenkel gelb, die Tibien gelb mit mehr oder weniger schwarzer Spitze, die Tarsen gelb, der Metatarsus manchmal teilweise geschwärzt. Beim 7’ sind die Vorderbeine und Mittelbeine gelb, auf der Hinterseite gröfstenteils schwarz, ebenso die Hinterbeine, an denen je- doch die Schenkel ganz schwarz und auch manchmal die Tibien fast ganz geschwärzt sind; die letzten 4 Tarsen- glieder sind an allen Beinen ganz gelb. Die Flügel sind leicht gelblich, das Geäder grölstenteils schwarz, die Costa jedoch rotgelb, das Stigma meist dunkelbraun, selten grölsten- teils rotgelb. Der Hinterleib ist beim $ schwarz, das. vierte und fünfte Segment oben und unten gelb, manchmal auch das dritte und sechste Segment teilweise gelb. Das neunte Rückensegment trägt einen schmalen gelben Hinter- randssaum. Beim 0 ist der Hinterleib gelb, das erste und zweite, sowie das siebente und achte Rückensegment mehr oder weniger geschwärzt, manchmal auch das siebente Bauch- segment schwarz. L. 12—14 mm. Die Metamorphose ist unbekannt. Die Verbreitung erstreckt sich über ganz Europa. 1. T. maculata Geoffr. 72 (zonata Panz., equestris Panz., latizona Lep.). Die ganze Bauchseite des Hinterleibs grünlich, beim % der Hinterleibsrücken fast ganz schwarz, beim 7 ebenso oder schwarz mit breiten grünlichen Segmenträndern . . 7. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 47 5. Am Mesonotum nur das Schildchen bleich . . ...6. Mittellappen des Mesonotums bleichgelb gesäumt. Kopf bleich- gelb, ein grofser, nach unten zu dreizackiger Stirnscheitel- fleck, der ganze Hinterkopf und der gröfste Teil des Ober- kopfes schwarz. Die bleichgefärbten Wülste oberhalb der Fühler stark erhaben. Kopf fast glatt, glänzend, hinter den Augen beim Q etwas, beim 5 erheblich verengt. Fühler schwarz, länger als Kopf und Thorax zusammen. Thorax gröfstenteils bleichgelb, der Vorderrand des Pronotums, ein grolser Fleck auf dem Mittellappen des Mesonotums, die Seitenlappen mit Ausnahme von 4 kleinen bleichen Flecken, ferner die vertieften Partieen des Metanotums schwarz. An den Mesopleuren ist die Grenzlinie zwischen Episternum und Epimerum, ferner beim 2 auch die zwischen Mesopleuren und Mesosternum und oft ein Fleck der Mesopleuren schwarz. Mesonotum fein runzlig punktiert, fast matt. Beine bleich- gelb, auf der Hinterseite in von vorn nach hinten zu zu- nehmender Ausdehnung schwarz liniert. Flügel klar, Costa gelb, Stigma braunschwarz, oft mit hellbraunen Rändern, übriges Geäder schwarzbraun. Hinterleib bleichgelb, beim 2 die Rückensegmente oben geschwärzt, in der Mitte jedoch mit dreieckigen bleichen Flecken, ferner auf jedem Segment seitlich aulser dem Stigma noch ein schwarzer Punkt; beim c' der Hinterleib oben hellbräunlich, die Basis der Segmente, besonders der vordern, in geringer Ausdehnung verdunkelt. L. 11—13 mm. Die Verwandlung ist unbekannt. Bisher ist die Art nur in Finalzmi amd Sibirien nachgewiesen worden. 2. T. eburata Kuw. 99. 6. Abdomen des 5 ganz rötlichgelb, das zweite Rückensegment an der Basis mit dreieckigem schwarzen Fleck, das siebente mit. grolsem schwarzen Fleck an der Spitze, das achte ganz schwarz. Kopf schwarz, Mundteile gelb; Thorax schwarz, der breite Rand des Pronotums, die Tegulae, das Schildchen, ein Fleck hinten an den Mesopleuren und an den Meta- pleuren, sowie über den hintersten Coxen bleichgelb. Die Beine sind bleichgelb, die Trochanteren hinten schwarz ge- fleckt, die 4 vorderen Tibien an der Spitze mit schwarzem Fleck. An den Mittelbeinen sind die Schenkel und das erste Tarsenglied, an den Hinterbeinen die Schenkel und Tibien schwarz liniert, der Metatarsus ist ganz schwarz. Flügel gelblich hyalin, Geäder und Stigma pechbraun, Costa rotgelb. Das @ ist unbekannt. L. 13 mm. Über die Metamorphose ist nichts bekannt. Die Art 48 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. ist nur in der Dobrutscha gefunden worden und ist der T. maculata nahe verwandt. Ich kenne sie nur aus Mocsärys Beschreibung . Er 3. T. Andrei Moecs. g'. Abdomen anders getarhi) a nn. 7, 7. Kleinere Art, L. 2 9 mm. .Oberste Wangen an der oberen inneren Kusonecke mit kleinem bleichen Fleck. Kopf hinter den Augen nicht erweitert, schwarz, das Untergesicht, die Mundteile und die Schläfen hinter den Augen grüngelb, Fühler kürzer als Kopf und Thorax zusammen, zum Ende nicht verdünnt, die Stirnwülste oberhalb der Fühlerbasis stark erhaben, grüngelb. Kopf fein gerunzelt, wenig glänzend, hinten gerandet, der Scheitel etwas breiter als lang. Thorax oben schwarz, unten grüngelb, die Grenzen der einzelnen Abschnitte schwarz bezeichnet, die Mesopleuren mit schwarzer Längslinie.e. Rand des Pronotums, Tegulae, ein Fleck des Schildchens und der Schildchenanhang, sowie das Hinterschildchen grüngelb. Mesonotum gerunzelt, matt. Beine grüngelb, an der Hinterseite schwarz gestreift. An den Hinterbeinen die Tarsen ganz schwarz. Flügel hyalin, Geäder und Stigma schwarzbraun. Hinterleib oben schwarz, die einzelnen Segmente mit schmalem gelblichen Hinterrand, die Bauchseite grüngelb. Das o’ ist unbekannt,. ebenso die Entwicklung. Die Art ist bisher nur in einem einzigen Exemplar am St. Bernhard in der Schweiz gefunden worden, das sich noch in der Konowschen Sammlung im Deutschen Ento- mologischen Museum befindet. Durch ihre Kleinheit und die kurzen Fühler erinnert das Tier einerseits an T'enthredo (Allantus), wohin es aber wegen der starken Stirnwülste nicht gehört, die es vielmehr in die Verwandtschaft der T. mesomelas verweisen, der es auch sonst sehr ähnlich sieht. So kleine Exemplare von mesomelas kommen aber nicht vor, ebenso finden sich bei dieser Art nie helle Flecke an der oberen Augenecke, so dafs es nicht zweifelhaft sein kann, dafs die T. bernardi eine gute, alpine Art darstellt. Die gröfste Ähnlichkeit in Färbung und Gröfse hat die Art mit der von Konow später beschriebenen T. sublimis aus Tibet (Bull. acad. imp. Scienc. St. Petersb. VI. ser. N. 15 1907). Merkwürdigerweise erwähnt Konow hiervon nicht das ge- ringste und auch in der Tabelle der grünen Tenthredella- Arten, welche er in der genannten Arbeit gibt, sagt er von T. bernardi nichts. 4. T. bernardi Knw. 9. Grölsere Art, L. 2 11—13 mm. Wangen an der oberen Augenecke ohne bleichen Fleck. Beim_2 der Kopf hinter Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 49 den Augen oft etwas erweitert. Sonst ist die Färbung und Skulptur wie bei der vorigen Art, nur ist die helle Färbung ein deutliches Grün. Selten sind die Hinterbeine fast ganz schwarz. Die 0 sind gewöhnlich noch heller gefärbt als die 2, insbesondere haben die Rückensegmente des Hinter- leibs gewöhnlich einen breiten grünen Hinterrandssaum. L. 10—13 mm. Die Art kommt in 2 Rassen vor, die gewöhnliche hat Fühler, die beim 2 so lang, beim länger als Kopf und Thorax zusammen sind. Bei der var. nov. mioceras sind jedoch die Fühler kürzer als Kopf und Thorax zusammen. Sowohl bei der Stammform, als bei der Varietät kann sich die Färbung der Mesopleuren verdunkeln, so dafs diese samt dem Mesosternum schlielslich ganz oder gröfstenteils schwarz werden. Die dunkle Form der Stammart ist die var. nov. mesopleuralis, während für die dunkle Abart der kurzfühlerigen Rasse der Name obsoleta Kl. (arctica C. G. Thoms.) gewählt werden muls. Die 7. stulta Jakovl., die Konow für eine Varietät der mesomelas er- klärte, ist eine eigene chinesische Art, die sich schon durch ihr scherbengelbes Stigma unterscheidet. Auch bei dem heller gefärbten 5’ kommen Verdunklungen vor, doch scheinen die Mesopleuren nie gröfstenteils schwarz zu werden. Da- gegen kann das Schildchen und der Abdomenrücken schwarz werden — var. nov. atramentaria. Die kurzfühlerige Rasse scheint besonders in gebirgigen Gegenden vorzukommen. Die Larven fand Brischke im September und Oktober auf Polygonum persicaria und Arctium Lappa. Von Cameron werden Heracleum, Veronica, Banunculus als Nährpflanze an- gegeben, so dals die Raupe jedenfalls polyphag ist. Die Larve ist 22fülsie, hell aschgrau, der Rücken dunkel braungrau mit noch dunkleren Zeichnungen. Auf jedem Segment ist ein hellgrau eingefalstes Dreieck, neben dem dunklere Flecke stehen. Der dunkle Rückenstreif erscheint durch dunklere Punkte und Striche marmoriert, an der Grenze desselben liest auf jedem Segment ein dunkler Wisch ; jedes Segment hat 2 Querreihen weilser Dornwärzchen. In den hellen Seiten befindet sich auf jedem Segment ein bräun- licher Strich und mehrere Punkte. Der Kopf ist glänzend schwarz, das Gesicht dunkelbraun. In der Ruhe liegt die Larve zusammengerollt auf der Unterseite des Blattes. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. Die Imago fliegt vom Mai bis Juli. Sie ist in Europa, im nördlichen Asien und bis nach Japan verbreitet. f 5. T. mesomelas L. 5% (viridis Kl. mesomelaena Knw.). Deutsche Entomol, Zeitschr. 1912, Beiheft. » 4 50 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. 8. Clypeus und Oberlippe bleich . N: 9, Clypeus und meist die Oberlnpe schwarz, nur de Br der Mandibeln weiflslich. Im übrigen der Körper schwarz, nur das erste Rückensegment des ianleibs seitlich weils, so dafs über den Hinterhüften ein weilser Fleck vorhanden ist. Die Fühler viel länger als Kopf und Thorax zusammen, der Kopf kaum skulptiert, glänzend, das Mesonotum fein runzlig punktiert, wenig glänzend. Beine schwarz, an den 4 vor- deren Beinen die Schenkel mit Ausnahme der Basis, die Tibien und Tarsen gelbrot. Flügel leicht gelblich, Geäder und Stigma schwarz. L. 13—14 mm. Die Larve lebt nach Brischke und Zaddach im August bis Oktober an Petasites und Tussilago, in deren Blätter sie Löcher frilst. Sie ist 22fülsig querrunzlig, schwach behaart. Der Kopf ist schwarz, die untere Hälfte rotbraun. Der Rücken ist bis zu den orangefarbigen Stigmen samtschwarz, die übrige Farbe hellgrau. Auf jedem Segment ist innerhalb der schwarzen Färbung ein orangegelber Fleck, auf dem zweiten und dritten Segment davor noch ein Wisch von gleicher Farbe, das erste Segment ist ohne Fleck. In der hellgrauen Farbe sind auf jedem Segment meist drei dunklere Flecken vorhanden. Nach der letzten Häutung erscheint die Larve dunkler. Die Verpuppung erfolgt in einem lockeren Gehäuse in der Erde. Die Imago fliegt vom Mai bis in den August. Sie ist durch das mittlere Europa verbreitet. 6. T. mandibularis F. 52 (rufipes Gmel.). 9. Hinterleib schwarz, das dritte Rückensegment ganz, das vierte und oft auch das fünfte an den Seiten schwefelgelb. Beim co’ aufserdem die ganze Bauchseite des Hinterleibs hellgelb. Kopf schwarz, Clypeus, Oberlippe und Mandibelbasis gelb. Kopf sehr schwach punktiert, glänzend, hinten gerandet. Fühler so lang wie Kopf und Thorax zusammen, beim o7 etwas länger, schwarz, in der Mitte schwach verdickt. Thorax schwarz, die Tegulae manchmal mit feinem gelben Saum, beim 07 jedoch die ganze Unterseite des Thorax hellgelb, nur die Grenzlinien zwischen den Thoraxabschnitten schwarz bezeichnet. Mesonotum etwas stärker punktiert, als der Oberkopf, jedoch glänzend. Beim ® die Vorder- beine schwarz, die Vorderseite der Schenkel, die Trochanteren gröfstenteils, sowie die ganzen Tibien und Tarsen gelb, Mittelbeine ebenso gefärbt, an den Hinterbeinen die Trochan- teren ganz gelb, die Schenkel ganz ‚schwarz, die: Tibien gelb mit schwarzer Spitze, die Tarsen schwarz, vorn oft teilweise gelb liniert. Beim o’ sind die Beine heller, ins- Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 51 besondere sind auch alle Coxen gelb, an den Hinterbeinen jedoch, deren Tarsen verbreitert sind, ist die Hinterseite der Tibien ganz schwarz, ebenso die Tarsen meist völlig geschwärzt. Flügel leicht gelblich, Geäder und Stigma schwarzbraun. Der Hinterleib ist schwarz, das dritte Rücken- segment ist ganz gelb, das vierte ebenso, in der Mitte jedoch breit schwarz. Oft ist auch das fünfte Rücken- segment seitlich schwarz. Ferner ist beim 2 das achte und neunte Rückensegment ganz oder gröfstenteils gelb, alle Bauchsegmente dagegen schwarz, während beim o7 die ganze Bauchseite des Hinterleibs hellgelb gefärbt ist. Bei der var. nov. uberior, die in beiden Geschlechtern vor- kommt, ist das vierte Rückensegment ganz gelb. L. 12 mm. Die Larve dieser häufigen und durch ganz Europa und Sibirien verbreiteten Art ist noch nicht bekannt. Die Spezies bildet in manchen Stücken einen Übergang zu Tenthredo, so erinnern die verbreiterten Hintertarsen des f und die Fühlerbildung an dieses Genus. Nach dem sanzen Habitus und auch nach der Stirnbildung dürfte die Art aber doch besser zu TZenthredella zu stellen sein. 7. T. temula Scop. 9% (bieincta L.). Eiintenleibs andersgoefärbt an en ee 10. 10. Hinterleib oben schwarz, unten grün (7. mesomelas var., AROMEN)... BR EN ER, Us Hinterleib anders gefärbt . . . . RER En 11. Hinterleibsrücken ganz schwarz, nur hei procera g' in der Mitte manchmal bräunlich . . . . REIT 12 Hinterleib schwarz und rot oder schwarz Er rotgelb 16. 12. Alle Hüften rot, wie die ganzen Beine mit Ausnahme der schwarzen rien der Eenenssliienan und der schwarzen hintersten Tarsen. Die äufserste Basis der Hüften ist manch- mal auch geschwärzt. Kopf samt den Fühlern schwarz, Clypeus, Oberlippe und Basis der Mandibeln weils. Ober- kopf sehr fein punktiert, glänzend. Fühler länger als Kopf und Thorax zusammen, zur Spitze verdünnt. Thorax schwarz, weils sind der schmale Rand des Pronotums und ein Fleck der Episternen der Metapleuren, rot sind die Tegulae. Mesonotum dicht und fein gerunzelt, matt. Flügel klar, Geäder und Stigma schwarz, Costa manchmal rötlich. Hinterleib glänzend schwarz. Das co’, das dem atra 0’ sehr ähnlich sein dürfte, ist mit Sicherheit noch nicht bekannt. Einige in der Konowschen Sammlung als angebliche rufipes 9' steckende Exemplare dürften zu scopoli gehören. L. 12—14 mm. 4* Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Die Larve wurde von R. v. Stein (Wien. Ent. Zeitg. IV. 1885) auf Senecio silvatieus und nemorensis im Juli und August erbeutet. Sie hat 22 Fülse, rollt sich bei Störungen wie andere Tenthredella-Raupen spiralig zusammen und läfst sich zur Erde fallen, gibt auch wie ebenfalls andere Ten- thredella-Larven einen braunen Saft aus dem Munde ab. Der Körper ist ganz hellgrün gefärbt, doch ist der ganze Körper dicht weils bereift, so dafs die grüne Grundfarbe nur durch- schimmert. Die Beine sind wie die Unterseite ganz hell- grün. Der Kopf ist hellgrün mit glänzend schwarzem Nackenfleck , der bis an die schwarzen Augenfelder reicht, und vorne in einer beide Augen verbindenden Linie ziem- lich scharf begrenzt ist. Kopf und Körper sind sparsam heborstet. Die Larve verpuppt sich in einer Erdhöhle ohne Kokon. v. Stein beobachtete zweijähriges Überliegen. Die Imago fliegt vom April bis Juli. Sie ist nur im mitt- leren Europa gefunden worden. 8. T. rubricosxis Enslin ? (Tenthredo rufipes Kl. 1814 nee L. 1758). Hüften schwarz oder schwarz und weils . . . 13. 13. Fühler dünn, gegen die Spitze nicht verdünnt. Körper schwarz, die Mundteile (Clypeus, Oberlippe und Mandibelbasis), sowie 2 Flecken über den Hinterhüften weils; der Fleck auf den Metapleuren kann manchmal fehlen, so dafs dann nur ein Fleck auf den Seiten des ersten Rückensegmentes vorhanden ist. Beim 5 sind aufserdem weils: die untersten Orbiten, die Hüften grofsenteils, die Trochanteren und das Meso- sternum. Rot sind die Tegulae und die Beine, die hintersten mit schwarzer Schienenspitze und schwarzen Tarsen. Beim co’ ist der Hinterleibsrücken manchmal heller durchscheinend, ferner der Bauch mit Ausnahme der stets schwarzen Spitze öfters schmutzig weils. Die Flügel sind klar, das Geäder teils schwarz, teils bräunlich, die Costa rötlich. Der Ober- kopf ist nicht punktiert, glänzend, das Mesonotum fein und ziemlich dicht punktiert, wenig glänzend. L. 11—12 mm. . Wenn der Fleck auf den Metapleuren fehlt, so könnte die Art mit atra v. scopolü verwechselt werden, doch hat diese den Fleck auf den Metapleuren und nicht auf der Seite des ersten Hinterleibssegmentes, aulserdem ist die Fühlerbildung und Skulptur des Mesonotums anders. T. sco- tica Cam. hat die Orbiten des ® unten weils. Die Larven kommen nach Brischke und Zaddach im Juli und August auf Symphytum officinale und Petasites vor, sind 22fülsig, stark gerunzelt, hellgrau, der Rücken Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 53 dunkelbraun und schwarz marmoriert, durch eine helle Mittellinie der Länge nach geteilt. Zur Seite dieser hellen Längslinie auf jedem Segment eine quere, weilse Hornplatte mit 3—4 Hornspitzen, an die sich seitlich oft noch eine einzelne Hornspitze anschlielst. Hinter dieser Hornplatte bilden 4—6 einzeln stehende Hornspitzen eine zweite Quer- reihe. Auf den Brustsegmenten sind diese Hornspitzen spärlicher, auf dem letzten Segment fehlen sie. In der hellen Grundfarbe ist auf jedem Segment über der Fuls- basis ein schräger brauner Wisch, aufserdem 3 weilse Dorn- spitzen. Der Kopf ist schwarz, das Gesicht und ein Fleck vor den Augen grau. Nach der letzten Häutung ist die Larve hellbraun, der Rückenstreif und von demselben ab- gehend auf jedem Segment ein schräger Streif sind dunkel- braun, ebenso einige Flecken über der Fufswurzel, die Augenfelder schwarz. Die Verpuppung erfolgt in einem dickwandigen Erdgehäuse. Die Imago fliegt im Mai bis Juli. Sie kommt im mittleren Europa vor. 9, T. procera Kl. 42. Fühler kräftiger, zur Spitze verdünnt. Färbung anders. 14. iso Metapleuren mit weilsemt Rleckt. 7 an. Fr]. Metapleuren ganz schwarz, ebenso die Seiten des ersten Rücken- segmentes des Hinterleibs. Kopf samt den Fühlern schwarz, die Mundteile, beim 5 auch die unteren Orbiten, weils. Clypeus manchmal nur weils gefleckt. Oberkopf sehr fein punktiert, glänzend. Thorax schwarz, Tegulae meist rot, die äulsersten Ecken des Pronotums oft bleich. Mesonotum dicht und fein gerunzelt, matt. Beine rot; schwarz sind die Hüften, Trochanteren und an den Hinterbeinen die Spitze der Tibien und die Tarsen. Beim 5 ist aufserdem die Hinterseite aller. oder der hinteren Schenkel schwarz ge- streift, ferner sind bei ihm die vorderen Hüften und Tro- chanteren vorne mehr oder weniger rötlich. Die Flügel sind klar, die Costa meist rötlich, das übrige Geäder und das Stigma schwarz. Der Hinterleib ist ganz schwarz, beim o’ jedoch das dritte bis fünfte, oft auch noch das zweite und sechste Rücken- und Bauchsegment rot. Bei der var. ignobilis Kl. des 2, die übrigens vielleicht eine Art darstellt, ist wie beim 0’ das dritte bis fünfte Hinterleibs- segment rot, die Flügelschuppen und die Spitze der Hinter- schenkel schwarz, bei der var. plebeja Kl. des 2 ist eben- falls die Hinterleibsmitte rot, die Tegulae ebenso und auch die Hinterschenkel an der Spitze nicht geschwärzt. Die var. scopolü Lep. (dispar Kl. 1814 p. 206 nec Kl. 1814 p. 141), 54 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. die in beiden Geschlechtern häufig ist, ist gefärbt wie die Stammform, hat aber auf den Episternen der Metapleuren einen weilsen Punkt, ferner ist gewöhnlich der Hinterrand des Pronotums weils. Beim 5 dieser Varietät sind aufser- dem die Coxen und Trochanteren meist ausgedehnter rot, ferner auch das erste Hinterleibssegment an den Seiten manchmal weils gefleckt. Ebenfalls einen weifsen Fleck der Metapleuren, zugleich aber rote Hinterleibsmitte haben die 2 var. nobilis Knw., die also der T. moniliata einigermafsen gleicht, doch hat diese, abgesehen von der stärkeren Skulptur, 2 Flecken über den Hinterhüften und die unteren Orbiten sind weils. L. 9—12 mm. Die Larve lebt auf Lamium, Mentha und anderen niederen Pflanzen. Angaben anderer Autoren, dafs sie Weide, Rose, Erle, Birke und Hasel fresse, bedürfen erst noch der Be- stätigung. Die Larve ist grün, der Kopf trägt aus schwarz- braunen Punkten zusammengesetzte Scheitel- und Schläfen- flecke, die bis zu den schwarzen Augenfeldern ziehen, diese oft einschliefsen und an der Fühlerbasis endigen. Zwischen den Augen ist manchmal ein bräunlicher Wisch. Das Rückengefäfs ist als dunklerer Streifen markiert, die Seg- mentfalten oft dunkler grün. Jedes Segment aufser dem letzten trägt 2 Querreihen weilser Dornwärzchen. Die After- klappe ist samtartig behaart. Die Verpuppung erfolgt unter der Erde in einem lockeren Gehäuse. Die Imago fliegt im April bis Juli und ist über ganz Europa und Sibirien ver- breitet. Die v. scopolü wurde und wird von manchen Autoren für eine Art gehalten, besonders auch deshalb, weil Cameron sie angeblich aus Larven erzog, die von den atra - Larven etwas abweichen sollten und auf sSuccisa lebten. Aber Carpentier, der ein viel verläfslicherer Autor ist, hat scopolü aus den typischen, auf Menyanthes trifoliata lebenden atra-Larven erzogen (Mem. Soc. Linn. Nord de la France 1888), so dafs über die Stellung dieser Varietät wohl kein Zweifel mehr herrschen kann. 10. T. atra L. 02 (rufipes Poda, reliecta Lep., rejecta D. T.). 15. Beim 2 die Orbiten schwarz und die Seiten er ersten Hinter- leibssegmentes schwarz. Beim 0’ am Hinterleib das dritte bis fünfte, oft auch das zweite und sechste Segment rot. (Vgl. vorige, T. atra var. scopolii Lep., nobilis Knw.) Beim 2? am Kopf aufser den Mundteilen auch die unteren Orbiten weils und über den Hinterhüften je 2 weilse Flecken. c' unbekannt. Die Hüften teilweise rötlich oder weilslich. 16. 17. 18. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 55 Sonst wie afra v. scopolü, nur sind die Tegulae häufiger verdunkelt. Die Verwandlung ist unbekannt. Die Art ist selten, kommt aber in ganz Europa vor. 11. T. scotica Cam. 9. Metapleuren und erstes Rückensegment des Hinterleibs ganz schwarz . . NE 17, Oberhalb der Hinterhüften 1 oder 2 weilse Flecken. 19. Hinterschenkel schwarz . . . es 18. Hinterschenkel ganz rot oder nur char gestreift oder nur an der Spilze schwarz (T. atra & und v. ignobilis und nlanale) 0 q 14. Beim 2 das te md fünfte onen desh sc aanzen Hinter- leibes oben und unten einfarbig gelbrot, der Thorax ganz schwarz. Beim g’ das zweite bis sechste Hinterleibssegment gelbrot, das zweite Rückensegment an der Basis schwarz gefleckt. Kopf schwarz, samt den Fühlern, Clypeus, Ober- lippe und Basis der Mandibeln gelb. Beine des 2 schwarz, die Schienen gelb mit schwarzer Spitze, die Vorderschenkel vorne bleich, die Tarsen bleich, der Metatarsus schwarz mit bleicher Basis. Beim 5 sind die 4 vorderen Beine bleichgelb,, hinten schwarz, die hintersten Beine gröfsten- teils schwarz, an ihnen die Hüften teilweise bleich, die Tibien schwarz oder dunkelbraun, die letzten Tarsen- glieder manchmal heller. Öfters findet sich auch beim g ein heller Fleck der Metapleuren. Flügel hyalin. Geäder und Stigma schwarzbraun. L. 13—16 mm. Die Larve ist nicht bekannt. Die Art ist bisher in Ungarn, in Schlesien und in der Schweiz gefunden worden. Sie ist der 7. maculata nahe verwandt. 12. T. semseyi Mocs. 2. Beim $ der Hinterleib schwarz, das dritte, vierte und die vordere Hälfte des fünften Segmentes oben und unten gelb- rot, die umgeschlagenen Teile des dritten bis fünften Rückensegmentes jedoch schwefelgelb. Der Rand des Pro- notums und manchmal der Tegulae gelb. Beim 5 das dritte, vierte und die vordere Hälfte des fünften Segmentes oben und unten einfarbig rot, der Thorax meist ganz schwarz. Kopf schwarz, Clypeus, Oberlippe und Mandibel- basis gelb. Beim 2 sind die Beine grölstenteils schwarz, die Tarsen braun, die hintersten Tarsen oft geschwärzt, die Hinterschienen gelb mit schwarzer Basis und Spitze, die vorderen Schienen und die vordersten Schenkel vorne gelb. Beim 5% sind die 4 vorderen Beine schwarz, vorne gelblich, die hintersten schwarz, die Hinterhüften oft mit 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. gelbem Fleck, die Hintertibien mit einem, oft unvoll- ständigen gelben Ring. Die Flügel sind hyalin, Geäder und Stigma schwarz. Die Fühler sind so lang wie Kopf und Thorax zusammen, der Oberkopf schwach gerunzelt, glänzend, das Mesonotum runzlig punktiert, fast matt. Lt. 11—13 mm. Die Larve ist unbekannt. Die Art ist im mittleren Europa verbreitet und scheint in gebirgigen Gegenden häufiger zu sein. 13. T. trabeata Kl. 32 (palustris Kl.). 19. Beim 0’ der Mesothorax ganz schwarz, beim 2 die Orbiten schwarz. m RED SEINE AN RN ae (0: Beim 9’ das Mesosternum rot, die Mesopleuren schwarz, rot und weils; beim 2 die unteren Orbiten weils. Die beiden Geschlechter sind ziemlich verschieden gefärbt. Beim 7 ist der Kopf samt den Fühlern schwarz, der Clypeus, die Mandibelbasis und die Oberlippe bleichgelb, von gleicher Farbe die unteren Orbiten und ein Fleck unterhalb der Fühlerbasis, der jedoch auch fehlen kann. Die Fühler sind etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, der Oberkopf fein runzlig punktiert, wenig glänzend. Thorax schwarz, die Tegulae rötlich, der Rand des Pronotums und ein grofser Fleck der Episternen der Metapleuren weils. Mesonotum dicht gerunzelt, matt. Die Beine sind rot, die Hüften, Trochanteren und die Spitze der Hinterschenkel schwarz. Flügel gelblich, Costa rötlich, Stigma braun bis dunkelbraun. Das Abdomen ist schwarz, das dritte bis fünfte Segment rot, manchmal die rote Färbung noch aus- gedehnter. Das erste Rückensegment, trägt an den Seiten einen weilsen Fleck, so dafs im Verein mit dem Metapleural- fleck über jeder Hinterhüfte 2 weilse Punkte stehen. Bei der var. favilabris Gimm. (lachlaniana Cam.) des 2 sind die Tegulae weils, nicht rot, die weilse Färbung der Orbiten etwas ausgedehnter, die Hinterschenkel ganz schwarz und auch die Spitze der Hintertibien und teilweise ihre Tarsen geschwärzt. Varietät und Stammform sind durch Übergänge miteinander verbunden. Beim 9 ist die weilse Färbung des Kopfes etwas aus- gedehnter, der Thorax oben schwarz, der Rand des Pro- notums und die Tegulae, sowie die Cenchri weils, die untere Ecke des Pronotums oft mit weilsem Punkt, das Mesosternum rot, die Mesopleuren vorn rot und hinten schwarz, hinten von einer weilsen Längslinie durchzogen, die Epimeren der Mesopleuren schwarz mit teilweise weilser Umrandung. An Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 57 den Metapleuren die Epimeren schwarz, die Episternen weils. Beine hellrot, die Schenkel hinten schwarz gestreift, ebenso die Hüften und Trochanteren auf der Hinterseite öfters geschwärzt. Die vordersten Coxen vorne oft gelblich. Abdomen wie beim ?, nur ausgedehnter rot gefärbt, ins- besondere die Bauchseite ganz rot. L. 10—12 mm. Die Larve soll nach Andr& auf Heracleum, nach an- deren auf Menyanthes trifolata leben, doch bedürfen diese Angaben noch sehr der Bestätigung. Die Verbreitung er- streckt sich über Europa und Sibirien, die Flugzeit von Mai bis Juli. 14. T. moniliata Kl. 92 (poecila Evers, poecilopus Mocs.). 20. Beim 0 Orbiten, Pronotum und Tegulae schwarz, die 4 vorderen Beine bleichgelb, auf der Hinterseite geschwärzt. 14 mm Prolsa Arusemseyü) 2: a ale Beim f' die unteren Dabilien, ei auch der Band des Pro- notums weils, die Tegulae et 20. 0 10 — II mm grols;; oder weibliches Geschlecht. (Vgl. T. atra v. scopolü 5 und nobihs 2) N = ehe: 21. Vorderflügel mit Inöirfikielhen Binde inier dem Stigma, die Flügelspitze jedoch nicht getrübt. Beim 2 das fünfte bis siebente Fühlerglied weils, das fünfte manchmal teilweise geschwärzt, das dritte und vierte manchmal unterseits weils. Kopf schwarz, stark punktiert, mit bronzeartigem Glanz ; Clypeus, Oberlippe, Mandibelbasis, die unteren Orbiten und ein Fieck unterhalb der Fühlerbasis weils, der sich so aus- dehnen kann, dafs das ganze Untergesicht weils erscheint. Thorax schwarz, die Flügelschuppen manchmal rot, das Mesonotum fein und dicht runzlig punktiert, matt. Beine rot, schwarz sind an den 4 vorderen Beinen eine schwarze Linie der Schenkel, ferner die Hinterseite der Coxen und Trochanteren, an den Mittelbeinen die Coxen oft ganz schwarz. An den Hinterbeinen sind schwarz die Coxen, ferner die Trochanteren und die Schenkel ganz oder gröfstenteils, meist auch die Basis und eine Linie der Tibien. Flügel etwas gelblich, die Costa gelb, das Stigma braun, an der Basis etwas heller, unter dem Stigma eine unscharf begrenzte braune Querbinde, die beim 07 ebenfalls vorhanden, aber etwas undeutlicher ist, in der zweiten Cubitalzelle ein brauner Hornpunkt. Hinterleib des 2 schwarz, die umgeschlagenen Teile des zweiten-bis fünften, oft auch des sechsten Rücken- segmentes weils, so dafs der Bauch seitlich von einem breiten weilsen Streifen eingefalst erscheint. Das ist ziemlich anders gefärbt. Zunächst ist das 58 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Weifs der Fühler ausgedehnter, wenn auch weniger rein, indem oft alle Fühlerglieder wenigstens auf der Unterseite weils gefärbt sind. Das Untergesicht ist ganz weils, nur die obere Grenze des Clypeus schwarz markiert. Die inneren Orbiten sind manchmal weils. Die Skulptur und der Glanz des Kopfes ist wie beim $. Der Thorax ist oben schwarz, der schmale Rand des Pronotums weils, die Tegulae rotgelb. Mesosternum und die vordere Hälfte der Mesopleuren rot, die hintere Hälfte samt den Epimeren und die Metapleuren schwarz. Beine rot, hinten schwarz. Abdomen schwarz, das dritte bis sechste Segment rot. Die umgeschlagenen Teile des ersten und zweiten Rückensegmentes weilslich. b: 10 127mm. Die Art wird meist nur vereinzelt gefunden. Die Larve ist unbekannt. Die Verbreitung erstreckt sich über Europa und Sibirien. Flugzeit im Juni und Juli. 15. T. limbata Kl. 2 (süensis O. Costa, quadridens Strobl.). Vorderflügel ohne Binde unter dem Stigma, höchstens die Flügelspitze getrübt. Färbung anders . . :". 22. 22. Hinterleib schwarz, höchstens das erste Rückensegment seit- lieh mit \weilsem Punkten. sa san 2 Hinterleib nicht ganz schwarz . . les un 10) 23. Schildchen weils, ren der Clypeus, die Oberlippe Mandibel- basis, das adhsin bis achte Fühlerglied, 2 Flecken über den Hinterhüften und meist der schmale Rand des Pro- notums. Der übrige Körper beim 2 schwarz, selten das erste Rückensegment mit weilsem Hinterrand, der Oberkopf glänzend, kaum punktiert, das Mesonotum fein und dicht gerunzelt, kaum glänzend. Beine schwarz, die vorderen Tarsen und die Tibien rot, letztere hinten, die Hintertibien manchmal ganz schwarz. Flügel leicht gelblich, Geäder und Stigma schwarz. Beim co’ ist der Hinterleib gröfstenteils bräunlich, in der Mitte heller, die unteren Orbiten, grofsenteils das Meso- sternum, sowie die Vorderseite der 4 vorderen Beine und auch der hintersten Coxen und Trochanteren weils. Das Schildchen trägt oft nur einen kleinen weifsen Fleck, der auch ganz verschwinden kann = var. nov. melanaspis, beim 2 dagegen scheint das Senn stets weils zu sein. L. 12—13 mm. Brischke erzog die Art aus Larven, die im September auf Sorbus aucuparia lebten. Sie sind ann, der Rücken breit dunkelbraun mit noch dunklerem Rückengefälse und Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 59 seitwärts von demselben mit einer dunkleren Längslinie. Auf jedem Segment 2—3 Querreihen brauner Warzen, die ein Haar tragen. Über den Fülsen auf allen Bauchsegmenten ein graubrauner Wisch, die Augenfelder schwarz. Nach der letzten Häutung ist die Zeichnung noch etwas deutlicher. Die Imago lebt von Ende Mai bis Juli und ist in Europa und Sibirien gefunden worden. 16. T. fagi Panz. 52 (pellueida Kl., maura Ed. Andre, solittaria Steph., Cam.). Schildchen schwarz . . 3 24. Flüsgelstigma gelb oder rötlich SA hg: ER 2.0 Flügelstisma wenigstens grolsenteils lan oder dunkel- braumg) 3. 20: 25. Clypeus, Aehne ne zwei Flecke Rhein den Hinterhüften weils. Mesonotum dicht und fein gerunzelt, matt. (T. soli- taria v. seeboldi Knw.) . 24 36. Körper ganz schwarz, nur die Br der Mandilbeln hellgelb und die 3 (2) oder 2 (7) letzten Fühlerglieder weils. Kopf schwarz behaart, fein punktiert, inmsnil, beim 2 hinter den Augen erweitert, Mesonotum etwas stärker punktiert als der Oberkopf, jedoch glänzend. Beine schwarz, die Spitze der vordersten Schenkel, sowie alle Tibien und Tarsen dunkelgelb, beim 2 die hintersten Schienenspitzen und Tarsen gebräunt. Flügel gelb, die Spitze schwärzlich getrübt, Costa und Stigma gelb. L. 11—13 mm. Die Art ist von Juni bis August nicht selten und im mittleren Europa und in Sibirien nachgewiesen worden. Die Larve ist mit Sicherheit noch nicht bekannt. Nach Rudow, dessen Angaben aber skeptisch betrachtet werden müssen, lebt die Larve auf Archangelica, hat braune Farbe und grünen Kopf, später sei sie dunkelgrün. Bauch, Fülse und die 2 letzten Segmente sind olivengrün. Der Rücken hat rotbraune Querlinien und die Seiten ebensolche eine Doppellinie.e. Die Stigmen sind schwarz eingefalst. 17. T. albicornis F. 5'2 (dealbata Gmel. nebulosa Lep.). 26. Stigma schwarzbraun mit bleicher Basis; die Spitze des sechsten Fühlergliedes und die folgenden weils, das neunte meist mit schwarzer Spitze. Beine schwarz, Schenkel, Tibien und Tarsen mehr oder weniger bräunlich. Über den Hinter- hüften zwei weise Flecken. (T. livida v. dubia Ström). 31. Stigma einfarbig . . rei: 27. Über den Hinterhüften 9 ie Becken BR ra Über den Hinterhüften nur 1 weilser Fleck, der auf den Meta- pleuren gelegen ist, die Seiten des ersten Hinterleibssegmentes 60 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. schwarz. Kopf schwarz, Mandibelbasis, Oberlippe und Clypeus weils, letzterer manchmal teilweise geschwärzt. An den Fühlern die 2 ersten Glieder schwarz, die übrigen an der Unterseite weils, aulserdem beim @ in der Regel die letzten oder vorletzten 2 oder 3 oder 4 Glieder ganz weils. Kopf fein gerunzelt, wenig glänzend, Thorax aufser dem Meta- pleuralfleck schwarz, Mesonotum matt. Beine rot, die vor- dersten vorne gelblich, die Hüften, Trochanteren und hinter- sten Tarsen schwarz, beim 5 die vordersten oder vorderen Hüften und Trochanteren vorne bleich. Bei der var. nigro- lineata Cam., welche Färbung übrigens beim 07 die gewöhnliche zu sein pflegt, sind alle Beine hinten schwarz liniert. Flügel leicht gelblich, Geäder und Stigma schwarz. Der Hinterleib des @ ist schwarz, der des 5 von zweiten oder dritten Segment an rot. Bei der var. simplewe D. T. (alpicola R. v. Stein) des @ ist die Hinterleibsmitte rot und die Hinter- tarsen heller gefärbt. L. 10—11 mm. Nach Rudow ist die Larve gelbgrün, oben grasgrün, die Beine hellgrün, der Kopf schwefelgelb, der Rücken beider- seits mit einer schwarzen Punktlinie und die Seiten mit feinen dunklen Strichen verziert. Über den Beinen stehen zwei grölsere runde schwarze Flecken, die Stigmen sind dunkel gesäumt. Sie soll auf Erle, Hasel, Buche und Hainbuche leben. Die Wespe fliegt im Frühjahr und Sommer und ist aus dem mittleren Europa und Sibirien bekannt. 18. T. velox F. 52 (biguttata Htg. gracilenta Mocs.). 28. Das sechste Fühlerglied ganz oder grölstenteils weils. Clypeus ganz weils, u 0 nee ee a 2igr Das sechste Fühlerglied ganz oder gröfstenteils schwarz. Clypeus ganz schwarz oder mit 2 weilsen Punkten. Mandibel- basis und Oberlippe weils, letztere beim 2 oft nur mit weilsem Punkt, der wohl auch manchmal ganz fehlen kann. Kopf sonst samt den Fühlern schwarz, die 21/,—3 letzten Fühler- glieder weils, manchmal auch die Spitze des sechsten weils. Oberkopf glänzend, nur der Scheitel etwas stärker punktiert. Thorax schwarz, die Episternen der Metapleuren mit weilsem Fleck. Mesonotum dicht und fein punktiert, fast glanzlos, Mesopleuren runzlig punktiert. Beine schwarz, die Vorder- seite der Vorderschenkel und die 4 vorderen Tibien und Tarsen rotbraun. Hintertibien manchmal braun. Flügel hyalin, -:Geäder und Stigma schwarz. Abdomen schwarz, die Seiten des ersten Hinterleibssegmentes mit weilsem Fleck. L.212 15mm: Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 61 Die Larve ist unbekannt. Die Art ist durch Europa verbreitet und zählt zu den selteneren Spezies. 19. T. bipunetula Kl. co 2. 29. An den Fühlern die Spitze des fünften Gliedes, sowie das sechste und siebente weils, das achte und neunte jedoch, wie die übrigen, schwarz. Vordere Schenkel des 2 wenigstens grölstenteils, die hintersten ganz schwarz. Kopf schwarz, Clypeus, Oberlippe und Mandibelbasis, beim 5’ aulserdem die unteren Orbiten und ein Fleck unterhalb der Fühlerbasis weils. Oberkopf kaum punktiert, glänzend. Thorax schwarz, die Tegulae oft bräunlich, der Rand des Pronotums oft weilslich, von gleicher Farbe ein Fleck der Episternen der Mesopleuren und beim 5 aulserdem das Mesosternum und ein Fleck der Metapleuren. Mesonotum fein und dicht punktiert, kaum glänzend. Die Beine sind beim 9 schwarz, an den vorderen Beinen die Vorderseite der Tibien und Tarsen, an den vordersten auch teilweise die Vorderseite der Schenkel braun, an den Hinterbeinen höchstens die Tibien teilweise bräunlich. Beim 5 sind an den vordersten Beinen die Coxen und Trochanteren grölstenteils weils, die Schenkel und Tibien vorne weils, hinten die ersteren schwarz liniert, die Tibien aber braun mit schwarzem Spitzen- fleck, die Tarsen hellbraun. Mittelbeine ähnlich, jedoch etwas dunkler gefärbt, an den Hinterbeinen die Hüften und Trochanteren hinten schwarz, vorne weils, die Schenkel schwarz, vorne gebräunt, die Tibien braun mit schwarzer Spitze, die Tarsen schwarz, vorne gebräunt, das Klauen- glied ganz braun. Flügel klar, Geäder und Stigma schwarz- braun. Der Hinterleib beim 2 schwarz, das erste Segment seitlich mit weilsem Fleck, beim 5 ist der Hinterleib bräun- lich, an Basis und Spitze geschwärzt, die Mitte gelblich durchscheinend, das erste Rückensegment an den Seiten mit weilsem Fleck. L. 11—12 mm. Die Metamorphose ist unbekannt. Bisher wurde die Art nur in Belgien und Deutschland nachgewiesen. Sie ist jedenfalls viel mit anderen verwechselt worden, steht der T. fagi am nächsten und unterscheidet sich, abgesehen von anderen Färbungsmerkmalen, durch die konstante abweichende Fühlerfärbung von allen anderen Tenthredella-Arten mit weilser Fühlerspitze. 20. T. lichtwardti Knw. 2. Das sechste bis achte Fühlerglied stets, oft auch des neunte weils. Vordere Schenkel ganz oder gröfstenteils,, hinterste meist wenigstens teilweise rötlich. (7. colon var. nigri- Rau Do ae. Bee 0 62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. 30. Flügel gelb, die Flügelspitze schwärzlich getrübt. Fühler ganz gelb. Kopf schwarz, die Mandibelbasis, Oberlippe und der Clypeus gelb; bei der var. nov. temporalis sind auch die Schläfen hinter den Augen gelb. Oberkopf sehr schwach punktiert, glänzend. Thorax schwarz, die Oberseite dunkel- gelb, mehr oder weniger geschwärzt, bei der var. Iuteicornis F. das Mesonotum ganz schwarz; Mesopleuren mit starkem Höcker. Episternen der Metapleuren mit grolsem gelben Fleck. Beine manchmal, mit Ausnahme der grölstenteils geschwärzten Hüften, ganz gelb, meist jedoch die Hinter- schenkel ganz schwarz und auch oft die vorderen Schenkel gröfstenteils von dieser Farbe. Hinterleib gelb oder rotgelb, das letzte Segment stets, in der Regel auch die vorher- gehenden 2—4 Segmente schwarz, öfters auch das erste Rückensegment geschwärzt. Il. 12—14 mm. Die Larve fand Brischke im Juli auf Mein podagraria. Sie ist hellrotbraun, in der Jugend dunkler und mehr grünlich, nach der letzten Häutung heller. Das feine helle Rückengefäls hat zu beiden Seiten eine dunkelbraune Längslinie. Von dieser aus zieht auf jedem Segment eine braune Linie schräg nach hinten bis zu den Fülsen, wobei sie im Verlaufe heller und schmäler wird. Fast rechtwinklig zu diesen Streifen verlaufen wieder andere, so dals Trapeze entstehen. Auf jedem Segment sind zwei Querreihen weilser Dornwärzchen. Der Rückenstreif setzt sich über den Kopf fort bis zur Stirnnaht, wo von ihm dunkle Streifen nach den Augen zu abgehen. Die Verpuppung geschieht in einem lockeren Erdgehäuse. Die Wespe fliegt vom Mai bis in den August. Die Verbreitung erstreckt sich über ganz Europa. 21. T. flavicornis F. 1? (fava Poda 1761 nec L. 1746., poecilochroa Schrnk.). Flügelspitze nicht getrübt. Färbung anders. . . 31. 31. Stigma braun, die Basis bleich. Kopf schwarz, Oberlippe Clypeus und Mandibelbasis, beim 0’ manchmal auch die äulseren Orbiten weils. Fühler schwarz, die Spitze des sechsten, das siebente und achte, oft auch das neunte Glied weils. Oberkopf kaum punktiert, glänzend. Thorax schwarz, selten die Tegulae teilweise braun. Mesonotum fein punktiert und gerunzelt, fast matt. Metapleuren mit weilsem Fleck, der selten fehlt. Beine rot oder braun, die Hüften und Schenkelringe schwarz, an den Hinterbeinen die Schenkel und Tarsen meist verdunkelt, die Vorderbeine vorne gelblich. Es können jedoch alle Beine viel mehr Schwarz zeigen, so das schliefslich nur noch die vordersten Beine Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 63 vorne heller gefärbt sind. Beim 5 sind die Coxen und Trochanteren vorne mehr oder weniger weilslich. Flügel hyalin. Hinterleib schwarz, das erste Rückensegment seitlich weils, beim ? die 4 oder 5 letzten Segmente rot, bei der var. dubia Ström (maura F.) jedoch der Hinterleib ganz schwarz, beim o der Hinterleib vom dritten Segment an bräunlich, in der Mitte durchscheinend gelblich. Sehr selten dehnt sich beim 2 die rote Färbung des Hinterleibes mehr aus, so dafs schliefslich der ganze Hinterleib mit Ausnahme des ersten Segmentes rot ist = var. nov. clara. L. 12 bis 15 mm. Die Larve wurde auf Viburnum, Salie, Rosa, Corylus, Sorbus, Lonicera und Pferis aquilina gefunden , scheint also polyphag zu sein. Der Kopf ist orangegelb, die Augen- felder schwarz, der Körper olivfarben, die Seiten hellgrau, der Rücken durch dunklere Streifen und Flecke marmoriert oder genetzt. Das Rückengefäls dunkler eingefalst, von ihm auf jedem Segment schräge dunkle Striche nach hinten gehend, mit denen sich andere, nach vorne ziehende ver- einigen und zwischen denen dunklere Kreise liegen, die einen hellen Punkt einschlielsen. Jedes Segment mit zwei Querreihen weilser Dornspitzchen. Die Längsfalten über den Fülsen (Seitenfalten) tragen auf jedem Segment 2 braune Flecken und unter diesen an der Fulsbasis noch einen. Die Verpuppung erfolgt in einem Erdgehäuse. Die Wespe ist eine der häufigsten Arten, fliegt im Frühling und Sommer und findet sich in ganz Europa. Die var. dubia ist stellen- weise häufiger als die Stammform. 22. T. ividaL. 5% in Geoffr., carpini Panz.). Stigma einfarbig .. . a 32. Slioma hellgefärbt, grün, sell ner nn NR JH 8 ee dunkel Gekirbl, a oder dunkelbraun . 37. 33. Der ganze Körper grün, der Kopf und Thorax mit geringer schwarzer Zeichnung, der Hinterleib oft mit schwarzer Mittelstrieme. Die Fühler schwarz, ihre Unterseite grün, am Kopf ist schwarz der Hinterkopf in gröfserer oder ge- ringerer Ausdehnung, ferner eine Zeichnung der Stirn und Wangen, welche jedoch gewöhnlich den Scheitel und die Umgebung des unteren Ocellus frei läfst. Selten die Schläfen hinter den Augen schwarz. Die Ausrandung des Clypeus ist nicht tief; der Kopf ist schwach aber deutlich punktiert, kurz schwarz behaart. Die Augen konvergieren deutlich und die Richtung der inneren Augenränder trifft an den Ciypeus, zwischen der unteren Augenecke und der Basis Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beihetft. der Mandibeln ist jedoch ein ziemlicher Abstand vorhanden. Am Thorax sind die Grenzfurchen der einzelnen Abschnitte und Lappen des Thoraxrückens in gröfserer oder geringerer Ausdehnung geschwärzt, manchmal auch auf der Unterseite des Thorax schwarze Grenzlinien sichtbar. Beine grün, hinten schwarz liniert, die Hintertarsen manchmal ganz schwarz. Flügel glashell, Geäder schwarz, Costa und Stigma grün. Hinterleib entweder ganz grün, oder die Basis der Rückensegmente geschwärzt, oder bei der var. nov. nigro- vittata der Hinterleibsrücken mit breiter schwarzer Mittel- strieme, die jedoch das erste und gewöhnlich auch das letzte Segment ganz grün läfst. L. 9—12 mm. Die Metamorphose ist noch nicht beschrieben ; die Art ist durch das mittlere und nördliche Europa bis nach Sibirien und Zentralasien verbreitet. Sie hat ihre nächsten Verwandten zweifellos nicht unter irgendwelchen Tenthredella- Arten, sondern in der Rhogogaster viridis L. Diese Ähnlich- keit mit Rhogogaster macht es auch nicht verwunderlich, dafs sie schon als ZArhogogaster arctica von Kiaer beschrieben wurde. Wegen der Konvergenz der Augen muls sie jedoch unter Tenthredella geführt werden. Da aber andernteils auch bei Rhogogaster pieta Kl. eine ähnliche Augenstellung vorkommt, so ist auch hier wieder ersichtlich, wie alle Gattungsgrenzen unscharf und durch Übergänge miteinander verbunden sind. Abgesehen von der Stellung der Augen unterscheidet sich übrigens 7. olivacea auch durch einige Färbungseigentümlichkeiten von Ah. viridis. Zunächst sind die lebenden Tiere schon aus der Entfernung sehr leicht dadurch zu unterscheiden, dafs die Tenthredella eine dem Schweinfurtergrün ähnliche Farbe hat, während Ah. viridis gelbgrün ist. Ferner sind bei letzterer die Tarsen schwarz geringelt, bei 7. olivacea aber hinten durchgehend schwarz liniert sind. Endlich ist bei olivacea auch bei starker Schwärzung des Hinterleibrückens doch das erste Rücken- segment immer grün, während bei viridis auch dieses an der Schwärzung teilnimmt. 23. T. olivacea Kl. 7% (arctica Kiaer). Körper nicht grün; Kopf und Thorax oben in grofser Aus- dehnung oder ganz schwarz . . Sat. 34. Die dunkle Kärbung des Kopfes mit deutlichen Bronzeglanz. Beim 2 das ganze Untergesicht weils. Beim 0’ die Meso- pleuren ganz hell gefärbt, die inneren und äufseren Orbiten ausgedehnt weils. Kopf ziemlich tief punktiert; weils sind das ganze Untergesicht samt den Mundteilen, die inneren Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 65 und äufseren Orbiten, sowie der Hinterrand des Oberkopfes. Fühler beim 2 gewöhnlich vom fünften Glied an weils, die 2 Endglieder manchmal geschwärzt, beim & die Fühler ge- wöhnlich noch ausgedehnter weils, so dafs manchmal nur die 2 ersten Glieder schwarz bleiben. Der Thorax ist schwarz, dicht fein runzlig punktiert, mit mattem Bronze- olanz. Weils sind der Rand des Pronotums und die Tegulae. Bei der var nov. leucaspis ist auch das Schildchen weils gefleckt. Bei der Stammform ist die ganze Unterseite des Thorax weifslich oder teilweise rötlich und nur in geringer Ausdehnung schwarz gezeichnet. Bei der var. rufipennis F. dagegen, die nur im weiblichen Geschlecht bekannt ist, ist die Unterseite des Thorax ganz schwarz, höchstens die Meta- pleuren teilweise bleich. Der Mesopleuralhöcker ist sehr stark ausgeprägt.. Die Beine sind rötlich, .die vorderen mehr gelblich, die Schenkel und oft auch die Tibien hinten schwarz liniert. Bei der var. rujipennis F. sind die Beine etwas dunkler, insbesondere sind an den Hinterbeinen, selten auch an den Mittelbeinen die Hüften, Trochanteren und Schenkel oft ganz schwarz. Flügel leicht gelblich, Costa und Stigma rötlich, übriges Geäder schwarz. Hinterleib rot oder gelbrot, das erste, oft auch das zweite Rücken- segment mehr oder weniger geschwärzt. Bei der var. lati- eineta Steph. sind auch die letzten 3 oder 4 Hinterleibs- segmente schwarz. L. 10—13 mm. Die Eiablage erfolgt unter die Blattepidermis. Die Larven wurden auf Salix, Alnus, Spiraca ulmaria und Pteris aquilina gefunden. Die Färbung ist nicht konstant, meist hellbraun, der Rücken dunkler braun, mit noch dunkleren netzartigen Zeichnungen. Über der Fulsbasis stehen zer- streute braune Flecken und Punkte. Jedes Segment hat 2 Querreihen weifser Dornspitzchen. Der Kopf ist rotbraun, Nacken, Scheitel und Schläfen dunkelbraun. Nach der letzten Häutung ist die Larve glänzend rot oder rotbraun mit 2 dunklen schrägen Strichen auf jedem Segment. Die Larven finden sich vom Juni bis September, die Imago vom Mai bis Juli. Die Verbreitung erstreckt sich über das mittlere und nördliche Europa bis nach Sibirien. 24. T. ferruginea Schrnk. 52 (conspieua Kl., rufi- ventris F., gynandromorpha Rudow nec Ed. Andr6). Kopf schwarz ohne Bronzeglanz. Beim 2 am Kopf nur die Mundteile hell. Beim co die Mesopleuren wenigstens teil- weise und die inneren Orbiten schwarz . . . . 39. 35. Schildchen gelb. Kopf schwarz, grau behaart, Ülypeus, Ober- Deutsche Entomol, Zeitschr. 1912, Beiheft. b) er 66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. lippe und die Mandibelbasis gelb. Fühler des ? gewöhnlich ganz gelb, des J’ schmutzig gelb, an der Oberseite und an der Basis mehr oder weniger geschwärzt. Kopf des 2 hinter den Augen etwas erweitert, fein gerunzelt und punktiert, jedoch glänzend. Thorax schwarz, fein punktiert, glänzend; gelb sind der Rand des Pronotums, die Tegulae, das Schildchen (der Schildchenanhang und das Hinterschildchen jedoch schwarz), ferner beim 2 ein grofser Fleck der Meta- pleuren, der beim o7 fehlt. Beine schwarz; gelb sind die Trochanteren, die Vorderseite der 4 vorderen Schenkel, alle Tibien und Tarsen, die Spitze der hinteren oder hintersten Tibien bräunlich. Die Hintertarsen des c’ verbreitert. Flügel gelb, Geäder hellbraun, Stigma gelb, die Mitte oft bräunlich. Der Hinterleib ist beim 2 schwarz, alle Segmente mit breiten gelben Hinterrandsbinden, auf den vorderen Segmenten jedoch die Binden öfters unvollständig. Beim d' ist der Hinterleib gelb, das erste Rückensegment schwarz, das zweite mit groflsem, das dritte mit kleinem schwarzen Fleck, das vierte meist ganz gelb, die übrigen mit schwarzer Basis. An der Bauchseite sind die ersten 3 Segmente ge- wöhnlich ganz gelb, die übrigen mit schmal schwarzer Basis. L. 15—15 mm. Die Verwandlung ist unbekannt. Die Art ist nicht sehr häufig, und bisher nur im mittleren Europa beobachtet worden. 25. T. vespiformis Schrok. 7% (pallicornis F - vespoides Lep.). Schildchen schwarz. Kleinere Arten. Färbung anders 36. 36. Beim co’ die Vorderbeine mehr oder weniger schwarz liniert, an den Mittelbeinen die Schenkel und Tibien auf der Hinter- seite durchgehend schwarz liniert, die Hintertarsen ganz schwarz. Beim 2 die Schenkel und Schienen mehr oder weniger geschwärzt, besonders die Hinterschenkel ganz schwarz. oc’ und 2 sehr verschieden gefärbt, das & Ten- thredo-ähnlich, mit welcher Gattung es öfters verwechselt wird. Kopf schwarz, Clypeus, Oberlippe und Mandibelbasis, beim 9’ auch die unteren Orbiten weifslich. Fühler schwarz, beim 2 gewöhnlich die 4 letzten Glieder weils, aulserdem auch noch die vorhergehenden öfters an der Unterseite bleich, beim 0 die Fühler gewöhnlich nur an der Unterseite, seltener die letzten Glieder ganz bleich. Fühler nur so lang als Kopf und Thorax zusammen, zum Ende nicht verdünnt. Oberkopf fein und dicht gerunzelt mit schwachem Glanze oder fast matt. Thorax schwarz, beim 9 nur die Episternen der Metapleuren mit bleichgelbem Fleck, beim 9’ aber die 22) Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 67 untere Ecke des Pronotums, das ganze Mesosternum und teilweise die unteren Mesopleuren, ferner die hintere Grenz- linie der Epimeren der Mesopleuren und die Episternen der Metapleuren weilslich. Mesonotum dicht und fein gerunzelt, matt. Die Beine des $ sind schwarz, die Vorderseite der vorderen Schenkel, Tibien und Tarsen gelblich, öfters auch alle Tibien und Tarsen gelblich oder hellbräunlich, an den Hinterbeinen sind die Tibien sonst braun mit schwarzer Spitze und die Tarsen fast ganz schwarz. Manchmal sind nicht nur die Hinterschenkel sondern auch die Mittelschenkel ganz schwarz. Beim co’ sind die Beine gelblich, hinten schwarz gestreift, die Hintertarsen ganz schwarz. Flügel hyalin, das Stigma gelb. Der Hinterleib ist beim 0’ schwarz, die mittleren Rückensegmente jedoch gröfstenteils und die die ganze Bauchseite gelb» Beim 2 ist der Hinterleib schwarz, das erste Rückensegment seitlich mit weilsem Fleck, das vierte bis sechste Segment rot, bei der var. seeboldi Knw., die bisher nur aus Spanien bekannt ist, ist der Hinterleib und auch gröfstenteils die Hintertibien ganz schwarz, bei der var. nov. rufoterminata (albicolon Dahl in litt.) ist der Hinterleib von der Mitte des dritten Segmentes an ganz rot, ebenso die Hintertibien ganz und die Hintertarsen fast ganz rot. L. 9,5—11 mm. Die Larve ist unbekannt. Die Imago fängt man im Mai bis Juli besonders an Tithymalus. Sie ist durch ganz Europa verbreitet. 26. T. solitaria Scop. 92 (coryli Panz., inter- media Kl.). Beim o’ die Vorderbeine ganz gelb, die Mittelbeine höchstens mit Andeutung einer schwarzen Linierung, die Hintertarsen auf der Vorderseite bleich. Beim 2 alle Schenkel und Schienen rot. Im übrigen der vorigen Art nahe verwandt, doch ist der Oberkopf nur äulserst fein punktiert und glänzend, das Mesonotum zwar fein und dicht, aber nicht runzlig punktiert, ebenfalls etwas glänzend; Färbung des Kopfes und der Fühler wie bei voriger, nur sind beim a7 auch die Schläfen hinter den Augen bleichgelb und die Endglieder der Fühler öfters ganz bleich. Färbung des Thorax ‚und der Flügel wie bei voriger, der Unterschied in der Beinfärbung wurde schon hervorgehoben. Hinterleib des 2 gefärbt wie bei voriger, beim co’ jedoch der Hinterleib ganz gelb; schwarz ist daran nur ein grofser Fleck der beiden ersten Rückensegmente und manchmal auch die Hinter- leibspitze teilweise. L. 9,5—11 mm. Hr 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Die Metamorphose dieser östlichen bisher nur aus Rufs- land bekannten Art wurde noch nicht beschrieben. 27. T. sobrina Evers. 2. cd. 37. Schildchen weils 2.0.0.0 2 el a 38. Scehildchen schwarz 2 2. Son a ee 39. 38. Fühler schwarz, das sechste bis achte Glied weils. Hinter- leib des 0 gröfstenteils bräunlich, in der Mitte heller (7 jagı Banz. a). Sr Fühler schwarz mit bleicher Unterseite. Hinterleibsrücken des 0’ schwarz mit breit bleichen Segmenträndern; oder weibliches Geschlecht. Kopf schwarz; weils sind daran: Mandibelbasis, Oberlippe, Clypeus, beim 5 das ganze Unter- gesicht, beim 2 gewöhnlich nur ein Fleck unterhalb der -Fühlerbasis, die unteren und inneren Orbiten, beim 0’ auch die Schläfen hinter den Augen. Die Mitte des Clypeus manchmal schwarz. Fühler schwarz, die Unterseite aller oder der meisten Glieder bleich. Oberkopf sehr fein punktiert, glänzend. Thorax schwarz, sehr fein runzlig punktiert, mit schwachem Glanze; weils sind: der Rand des Pronotums, die Tegulae, diese beim 2 öfters schwarz gefleckt, das Schildchen, der Schildchenanhang und das Hinterschildchen, sowie ein Fleck der Metapleuren ; aulserdem ist bei dem cd’ die Unterseite des Thorax weils mit mehr oder weniger geschwärzten Grenzlinien der einzelnen Abschnitte; bei der var. nov. pleuritica des 2 haben die Mesopleuren einen breiten weilsen Streif, bei der var. nov. alboplagiata des g' sind auf dem Mesonotum 4 weilse Flecken vorhanden, von denen 2 dem Mittellappen und je einer dem Seiten- lappen angehören. Die Beine sind beim 9’ weils, hinten schwarz gestreift, beim 2 manchmal ebenso, meist jedoch in gröfserer Ausdehnung schwarz, insbesondere die Hinter- beine oft fast ganz schwarz und nur die Tibien in geringer Ausdehnung heller. Flügel hyalin, Geäder und Stigma schwarz. Hinterleib beim 2 schwarz, die umgeschlagenen Teile aller Rückensegmente ganz oder grolsenteils weils, oft auch der Hinterrand des ersten Rückensegmentes weils. Beim od’ ist der Bauch ganz bleichgrünlich, der Hinterleibs- rücken schwarz mit breiten bleichgrünen Segmenträndern, die gegen die Hinterleibsspitze zu schmäler werden, oder ganz verschwinden. L. 9—12 mm. Die Larve ist unbekannt. Die Art ist in den Gebirgen Mitteleuropas, jedoch auch in Sibirien gefunden worden Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 69 und fliegt im Juni und Juli. In den Alpen ist sie ziemlich häufig und findet sich besonders an Petasites. 28. T. cunyi Knw. 01% (chyzeri Mocs.). 39. Die Metapleuren und die Seiten des ersten Hinterleibssegmentes ganz schwarz. Kopf schwarz, das ganze Untergesicht samt den Mundteilen und auch mehr oder weniger die Orbiten weils, das Untergesicht öfters mit schwarzen Flecken. Fühler schwarz, die Ausdehnung der weifsen Farbe an ihnen verschieden, indem manchmal die Fühler schon von der Mitte des dritten Gliedes an weils sind, während anderer- seits die Verdunkelung so weit gehen kann, dafs nur die Endglieder auf der Unterseite bleich sind. Oberkopf ziemlich tief runzlig punktiert mit schwachem Bronzeglanz. Thorax entweder ganz schwarz oder der Hinterrand des Pronotums oder auch die Tegulae weils. Mesonotum dicht und fein runzelig punktiert, etwas metallglänzend.. Bei der var. nov. albimacula haben auch die Mesopleuren einen weifsen Fleck. Beine rot, hinten in grölserer oder geringerer Aus- dehnung schwarz liniert, bei der var. albimacula die vorder- sten Coxen vorne weils, bei den dunkleren Färbungen häufig die mittleren und hinteren Hüften und Trochanteren ganz schwarz. Flügel klar, Geäder und Stigma schwarzbraun. Hinterleib an Basis und Spitze schwarz, die Mitte rot, die Ausdehnung der roten Färbung wechselnd, beim 5 ist oft nur das erste und letzte Segment schwarz. L. 9—10 mm. Die Larve wurde von Brischke auf Pferis aqulina entdeckt. Der Kopf ist gelb, mit schwarzen Augenfeldern und Fühlerspitzen, der Körper ist hell beingelb, der quer- gerunzelte Rücken heller oder dunkler grünlich durchschei- nend, jedes Segment mit zwei Querreihen weilser Warzen- punkte. Die Imago ist eine der kleinsten Tenthredella-Arten ; sie lebt im Mai bis August und ist im mittleren und nörd- lichen Europa verbreitet, stellenweise sehr häufig, anderwärts wieder ganz fehlend. Sie ist der T. ferrugineas durch ihre Skulptur nahe verwandt. 19. T. balteata Kl. g' 2 (soror Zett). Entweder die Metapleuren oder das erste Rückensegment des Hinterleibes oder beide mit weilsem Fleck . . . 40. 40. Nur die Metapleuren mit weilsem Fleck, das erste Hinterleibs- segment ganz schwarz. Hinterleib des 5 vom zweiten oder dritten Segment an rot, der des $ schwarz mit roter Hinter- leibsmitte. 7. veloe 5 und var. simple D. T. 2). 27. Aulser den Metapleuren auch das erste Hinterleibssegment es si a nn A 70 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. 41. An den Fühlern die Spitze des fünften Gliedes, sowie das. sechste und siebente weils, das achte und neunte jedoch, wie die übrigen schwarz. (7. lichtwardi 9) . . 29. Das sechste bis achte Fühlerglied stets, oft auch das neunte weils... u. an na al DL a a Sr 2 42. Beim 0’ die Tegulae schwarz, das Mesosternum mit grolsem weilsen Fleck, der Hinterleib gröfstenteils bräunlich, in der Mitte gelblich, die Hinterbeine gröfstenteils, insbesondere die Schenkel ganz oder fast ganz schwarz. (T. fagi var. melanaspis«gt), re ee el Beim 0’ die Tegulae rot, der Hinterleib rötlich, nur an der Basis schwarz, das Mesosternum schwarz oder nur mit kleinem weilsen Fleck, die Hinterbeine gröfstenteils rötlich, insbe- sondere die Schenkel nur hinten schwarz gestreift; oder weibliches Geschlecht. Kopf schwarz, Clypeus, Oberlippe und Mandibelbasis, beim 5 auch die unteren Orbiten weils. Fühler schwarz, das sechste bis achte bis neunte Glied weils. Oberkopf äulserst fein punktiert, glänzend. Thorax schwarz, die Metapleuren mit grolsem weilsen Fleck, die Tegulae meistens rot, beim 5 auch das Mesosternum öfters mit weilsem Fleck. Mesonotum fein runzlig punktiert, fast matt. An den Beinen beim 2 die Hüften schwarz, die Trochanteren schwarz, oft grolsenteils rot, die übrigen Beine rot, : die Schenkel öfters hinten schwarz gestreift, an den Hinterbeinen die Spitze der Tibien und Tarsenglieder schwarz, selten an den Hinterbeinen die Schenkel und Tarsen ganz schwarz. Beim 5 sind die Beine heller, die Hüften und Trochanteren an der Vorderseite oder gröfstenteils weifslich, die übrigen Beine blafs braunrot, die hintersten dunkler, die Hinterseite der Schenkel schwarz gestreift, die Hinter- tarsen manchmal ganz schwarz. Flügel klar, Geäder und Stigma schwarzbraun. Am Hinterleib beim 2 die ersten 4 Segmente schwarz, das erste mit seitlichem weilsen Fleck, die übrigen rot; bei der var. nov. nigriventris sind alle Segmente schwarz, nur das erste seitlich weils. Beim o7 ist der Hinterleib rot, das erste oder auch das zweite Segment geschwärzt, das erste wie beim 2 seitlich weils gefleckt, die Hinterleibsspitze oft etwas verdunkelt.e. L. 10—13 mm. Als T. punctulata hat Konow ein Tier beschrieben, das der T, colon vollständig gleicht und bei dem nur die Skulptur des Kopfes und Mesonotums in ganz unbedeutendem Grade schwächer ist als dies gewöhnlich bei colon der Fall zu sein pflegt. Es handelt sich da sicher um keine neue Art, da Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. zii die Skulpturverschiedenheit so minimal ist, dafs sie durch- aus noch in der Variationsbreite der 7. colon liegt. Die Larve, die vv. Vollenhoven zuerst beschrieben hat, und die auch von Kaltenbach gefunden wurde, lebt auf Fuchsie, Oircaea und Epilobium. Der Kopf ist honig- gelb, schwach behaart, mit einem oft geteilten schwarzen Scheitelfleck. Die Seiten, der Bauch und die Füfse sind schmutzig weils, der Rücken braungelb, seitlich mit dunkel- brauner Längsstrieme, von der aus ebenfalls dunkelbraune schräg nach hinten gehende sich zweimal kreuzende Streifen ausgehen. Jedes ‚Segment mit zwei Querreihen weilser Dorn- wärzchen. Das zweite Segment jederseits mit einem schwarzen Fleck. Die Imago fliegt vom Mai bis August und ist in ganz Europa und Sibirien verbreitet. Sie ist häufig. 30. T. colon Kl. 32 (obscura Panz. 1805 nec Gmel. 1790, rudowi Ed. Andre, punctulata Knw.). 4. Tenthredo L., Latr.'). (Allantus aut. nec Panz.). 1. Kopf hinter den Augen erweitert, von oben gesehen trapez- förmig. Der ganze Kopf samt den Fühlern, Tegulae, Meso- pleuren, Metapleuren, Hüften, Trochanteren, Hinterschenkel, das erste Rückensegment und alle sin, des Hinter- leibs stets ganz schwarz. . . eo Kopf hinter den Augen nicht arena, - wenn erweitert, so sind ein oder mehrere der RE, Teile gelb oder gelb gezeichnet. . . EURE ie 2. Vorderflügel stark Een Seinen: ai bläulichem ze: Geäder schwarz . . 9. Vorderflügel nicht rich höelnsiiens BeIBlich oil Arien lich, oft mit grauer Spitze. Geäder meist gelb oder hell- braun, Stigma gelb oder rotgelb . . Se A bE Oberkopf ren und schwach en stark glänzend. Die Binde des dritten Hinterleibssegmentes meist unter- brochen. Beim 7’ die Hinterschienen meist schwarz. Körper fast ganz schwarz; gelb sind gewöhnlich: die Ecken des Pronotums, die Vorderseite der Vorderbeine an den Mittel- und Hinterbeinen die Tibien und das erste Tarsenglied, bei beiden jedoch die Spitze schwarz. Beim 9’ sind die Mittel- und Hinterbeine gewöhnlich ganz schwarz, bei der var. ) Eine Bestimmungstabelle sämtlicher paläarktischer Arten ist gegeben in: Enslin, Das Tenthrediniden-Genus Allantus Jur. Revue Russe d’Entom. X. 1910. p. 335 ft. 12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. palaestina Enslin des 5’ jedoch die Hinterschienen gelb mit schwarzer Spitze. Am Hinterleib trägt das dritte Segment einen gröfseren, das vierte einen kleineren seitlichen gelben Fleck, beim 2 sind oft auch das fünfte und sechste Rücken- segment seitlich gelb gefleckt. Manchmal verlängert sich der Fleck des dritten Segmentes zu einer fast vollständigen Binde. An den Flügeln ist das Geäder schwarz, das Stigma schwarzbraun, oft mit hellerer Mitte. Kopf und Thorax sind dunkelbraun behaart, die Spitzen der Haare heller. Das Mesonotum ist sehr fein punktiert, glänzend, die Meso- pleuren dichter punktiert, wenig glänzend. Bei der var. graeca Knw. (parnasia Knw.) fehlt der gelbe Fleck des Prono- tums und die Mitteltibien sind gröfstenteils schwarz. Bei der var. diversipennis Mocs. sind die Hinterflügel fast hyalin, während sie sonst ebenso dunkel gefärbt sind, wie die Vorder- flüge. L. 11—13 .mm. Die Metamorphose ist unbekannt. Die Art ist von Ungarn an über das ganze östliche Europa und das westliche Asien verbreitet. 1. T. costata Kl. 92. Oberkopf deutlich und oft mehr oder weniger runzlig punktiert, hinten scharf gerandet. Beim ? die Binde des dritten Seg- mentes fast stets vollständig, das fünfte und sechste Seg- ment ungefleckt, beim o’ die Hintertibien fast stets gelb mit schwarzer Spitze. Bei beiden Geschlechtern das Pronotum stets ganz schwarz. Die Mesopleuren sind dichter runzlig punktiert als bei voriger Art und vollkommen matt. Im übrigen gleicht die Art sehr der vorigen, nur sind die Mittelbeine ganz oder fast ganz schwarz. Bei der var. nigritibüs Enslin sind bei beiden Geschlechtern auch die Hinterbeine ganz schwarz. Bei der var. zmieingulata Enslin (unifasciata de Stef. nec Geoffr.) hat nur das dritte Rücken- segment eine gelbe Binde. Bei der in beiden Geschlechtern vorkommenden var. catax Enslin (atra Enslin nec L.) sind die Tiere ganz schwarz ohne jede helle Färbung. L. 11—13 mm. Die Larve ist mit Sicherheit nicht bekannt. Nach Rudow soll sie auf Aegopodium podagraria leben und gelb- grün mit scharf abgesetzten lebhaft gelben Längsstreifen sein. Der Rücken trägt einen dunkleren Streifen, die ein- zelnen Segmente sind mit schwarzen Punktwärzchen be- setzt. Die Art ist in Mittel- und besonders Südeuropa ver- breitet und scheint dem Westen anzugehören, während sie im Osten von voriger abgelöst wird. 2. T. bifasciata Müll. 7’? (vidua Rossi, cincta F., rossü Jur.). Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 713 4. Der Kopf braun behaart, die Haare manchmal mit hellerer SONWAD, €. Se Do N er a Co Der Kopf weilslich oder hellgrau behaart . . . . .6. 5. Alle Tibien gelb mit schwarzer Spitze, nur beim co’ die vor- dersten Tibien in gröfserer Ausdehnung schwarz. Beine im übrigen schwarz, beim 2 alle oder die Hintertarsen gelb mit schwarzer Spitze. Flügel gelb, die Spitze der Vorder- flügel grau, Geäder und Stigma rotgelb. Hinterleib schwarz, beim 5 das dritte und vierte seltener auch die folgenden Segmente, beim ? meist das dritte bis achte Rückensegment mit breitem gelben Hinterrand.. Kopf und Mesonotum punktiert wie bei 7. bifasciata. L. 12—14 mm. Die Art lebt im mittleren und südlichen Europa, vor- zugsweise in den Alpen. Über die Biologie ist nichts be- kannt. Die Imago fliest im Juni bis September. 3. T. stecki Knw. 72. Alle Beine ganz schwarz, wie der ganze Körper, nur bei der var. cinetaria Enslin (unifasciata Mocs. nec. Geoffr.) trägt das dritte Rückensegment eine gelbe Binde. Im übrigen der vorigen gleichend. Larve unbekannt. Die Verbreitung erstreckt sich vom östlichen Europa bis in das westliche Asien. 4. T. caucasica Evers. 3%. 6. Oberkopf und Mesonotum kaum punktiert, stark glänzend. An den vordersten Beinen die Knie, Tibien und das erste Tarsenglied vorne gelb, an den Mittelbeinen die Vorderseite der Tibien und Basis der Tarsen bleich, an den Hinter- beinen die Tibien und der Metatarsus gelb, beide mit schwarzer Spitze. Flügel gelblichbraun, die Spitze schwärzlich, Geäder und Stigma dunkel rotgelb. Am Hinterleib das dritte bis sechste Rückensegment seitlich gelb gefleckt; das 4 ist unbekannt. L. 11 mm. Über die Metamorphose ist nichts bekannt. Die Art ist bisher nur in Rumänien gefunden worden, dürfte sich aber weiter nach Osten erstrecken, da eine nahestehende Art oder Varietät (ecilie Enslin) aus Kleinasien beschrieben ist. 5. T. kiefferi Knw. 2. Oberkopf und Mesonotum deutlich und oft mehr oder weniger runzlig punktiert, wenig glänzend oder fast matt. Färbung des Hinterleibs anders. Gewöhnlich trägt das dritte und vierte Rückensegment eine gelbe Hinterrandsbinde, die selten unterbrochen ist, bei der var. scissa Kl. jedoch ist das vierte Rückensegment ganz schwarz, während die reich gelb ge- zeichnete var. obesa Mocs. auch am fünften und sechsten, 74 10. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. oft auch noch am zweiten Rückensegment eine gelbe Hinter- randsbinde zeigt; auch ist bei letzterer Varietät der Rand des Pronotums stets gelb, was bei der Stammform nicht immer der Fall ist. An den Beinen sind alle Tibien gelb mit schwarzer Spitze, gewöhnlich auch die vordersten Knie und die Tarsen mehr oder weniger gelb, beim 5 jedoch meist nur an den 4 hinteren Beinen das erste Tarsenglied gelb mit schwarzer Spitze. Die Flügel sind gelb, die Spitze der Vorderflügel bräunlich, das Geäder und Stigma gelb. 1.941152 mm: Die Larve sollnach Rudow auf Verbascum und Serophu- laria leben; der Kopf ist nach diesem Autor rotbraun, die obere Hälfte des Körpers grüngelb, die untere mattgelb, beide Farben scharf geschieden, durch einen braunen Punkt- streifen markiert, unter dem innerhalb der gelben Farbe noch zwei weitere verlaufen. Der Rücken trägt eine Linie kleiner, brauner Höcker, die Segmente haben oben schmale, mit der Spitze nach unten zeigende Dreiecke. Die Imago fliegt im Juli bis Ende August und ist durch ganz Europa bis nach Sibirien verbreitet. 6. T. rossii Panz. 4'2 (vidua Spin., zonata Fall., bi- fasciata Kl., funerea Palma, tenila Ed. Andre, viola- ceipennis A. Costa). . Der Oberkopf glatt oder kaum wahrnehmbar a stark glänzend . . 8. Der Oberkopf deutlich und tief, oft nel: oder ana omlhir punktiert, wenig glänzend . . . .- RE 2, . Das fünfte Rückensegment des Hinterleibs entweder gelbrot oder mit gelbem Hin terrande. Beim 7 das erste Rücken- serment wanz schwarz Se ne et: Das fünfte Rückensegment entweder ganz reingelb, oder (amoena $) schwarz mit gelbem Vorderrand . 12. Hinterleib schwarz mit rotem Gürtel . . x... 10. Hinterleib schwarz mit gelbem Hinterrand der Segmente 11. f 9 mm grofs. Flügel bräunlich getrübt. Subcosta ganz schwarz, ebenso die Mesopleuren. Bei beiden Geschlechtern das dritte bis fünfte Rückensegment rotgelb. Kopf schwarz, die zwei ersten Fühlerglieder, oft auch die Basis des dritten, Oberlippe, Clypeus und Mandibelbasis, am Thorax der Hinter- rand des Pronotums, die Tegulae, das Schildchen und Hinter- schildchen gelb. Beine gelb, beim 2 die Hinterseite in von vorne nach hinten zu abnehmender Ausdehnung geschwärzt, beim 0’ nur die Spitze der Hintertibien und aller Tarsen schwarz, die hintersten Tarsen mit Ausnahme der Basis des Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 75 Metatarsus ganz schwarz. Beim 2 ist aufser dem roten Gürtel auch das achte und neunte Segment schmal schmutzig- gelb gerandet, der Bauch ganz schwarz, beim 0’ das letzte Rückensegment ganz gelbrot, die letzten Bauchsegmente am Hinterrand gelb. An den Flügeln ist das Stigma rötlich, teilweise dunkler. L. 9—10 mm. Über die Biologie ist nichts bekannt. Die Art ist selten und kommt im südöstlichen Europa bis Ungarn vor. 7. T. sabariensis Mocs. 2 (breviventris Cam., mora- vitzi Jakovl.). c 10,5 mm grols. Flügel klar. Basalhälfte der Subcosta gelb. Mesopleuren oft gelb gefleckt. Das 2 mit gelbem Hinterrande der Segmente Er SB u Anl, 11. Hinterleib des 0 schwarz, das da his nike Rücken- und das zweite bis fünfte ones rotgelb, die Genitalklappe teilweise gelb, die Mesopleuren oft gelb gefleckt. Beim 2 die Hinterrandsbinden des fünften und sechsten Segmentes unterbrochen, das siebente und achte Rückensegment nur mit Hinterrandsbinde, die Hüften fast ganz gelb, die um- geschlagenen Teile der Rückensegmente nur mit breit gelbem Hinterrande, die Bauchsegmente schmal gelb gerandet. Kopf schwarz, die zwei ersten Fühlerglieder, oft auch die Basis des dritten, die Mandibelbasis, Oberlippe und der Clypeus gelb» Am Thorax sind gelb die breiten Ecken und der Hinterrand des Pronotums, die Tegulae und beim 2 die Mesopleuren grölstenteils, während beim 0 diese entweder ganz schwarz sind oder nur einen gelben Fleck tragen. Das Schildchen ist öfters gelb gefleckt. Die Episternen der Meta- pleuren sind ganz oder grolsenteils gelb. Beine ganz gelb, die Spitze der Tibien und der Tarsen meist verdunkelt, die äulserste Basis der Hüften öfters geschwärzt. Flügel schwach gelblich, Geäder und Stigma gelb, letzteres oft mit dunklerer Spitze. Am Hinterleib aufser der schon angegebenen Färbung beim 5 gewöhnlich auch die umgeschlagenen Teile des zweiten, oft auch des sechsten Rückensegmentes rotgelb, die aus der Genitalspalte hervorragenden Haltezangen gelb ; beim 2 trägt das erste Rückensegment eine breite gelbe Hinterrandsbinde, die folgenden Segmente sind seitlich mit gelbem Hinter rande, erst vom siebenten, seltener schon vom sechsten Rücken- segment an werden die Beinen vollständig, das neunte Seg- ment ist ganz gelb. L. 10—11 mm. Die Larve lebt nach Kaltenbach auf den Blüten und Blättern von Dupleurum jalcatum, nach Curtis und Smith auf Drassica nigra und Sinapis alba. Während 76 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. K. keine Beschreibung gibt, ist sie nach Curtis’ Abbildung grün, der Kopf rötlichgelb. An der Basis der Füfse be- findet sich je ein grofser schwarzer Fleck und über diesem noch ein kleinerer. \ Die Art ist nicht sehr häufig und kommt in ganz Europa und in Kleinasien vor. 8. T. flaveola Gmel. 0% (jlavipes Geoffr. 1785 nec Retz 1783, dispar Kl., rufocingulata Tischb., orientalis Kriechb ). Beim 0’ die Rückensegmente des Hinterleibs vom dritten an in zunehmender Breite braungelb gesäumt. Die Bauchseite fast ganz schwarz, nur die Hinterleibsspitze ganz gelb. Beim ? die Binden des fünften und sechsten Rückensegmentes vollständig, das siebente und achte Rückensegment ganz gelb, die umgeschlagenen Platten aller Rückensegmente ganz gelb, die Bauchsegmente schwarz, nur die letzten 2 oder 3 gelb gerandet. Der Kopf des 2 ist hinter den Augen etwas erweitert. Die Hüften sind grofsenteils schwarz, beim oft auch die Hinterschenkel hinten breit schwarz, im übrigen gleicht die Art in der Färbung der vorigen. L. 12 mm. Sie lebt auf Sinapis arvensis, doch ist die Larve nicht genauer bekannt. Die Wespen wurden auch auf Brassica oleracea und Raphanus raphanistrum gefunden, und zwar bisher nur im südwestlichen Europa. 9. T. dominiquei Knw. 019. 12. Das zweite Fühlerglied ganz oder gröfstenteils gelb. 13. Das zweite Fühlerglied ganz oder gröfstenteils schwarz. 14. 13. Beim 0’ das erste Hinterleibssegment ganz schwarz, die Rückensegmente vom dritten an in zunehmender Breite dunkelgelb gesäumt. Schildchen meist schwarz . 11. Beim 0 das erste Rückensegment mit gelber Binde und das Schildchen gelb, das fünfte Rückensegment ganz gelb, das sechste bis achte mit gelbem Hinterrand, die Genitalplatte gelb; oder weibliches Geschlecht. Der Kopf ist schwarz, dicht grau behaart, beim 2 hinter den Augen erweitert; Färbung wie bei den vorigen. Am Thorax aufser den Ecken des Pronotums und den Tegulae auch das Schildchen bei beiden Geschlechtern gelb. Die Mesopleuren sind schwarz. Die Beine gelb, die Hüften schwarz, an den Mittel- und Hinterbeinen die Schenkel hinten schwarz gestreift, an den Hinterbeinen auch die Spitze der Tibien und die Tarsen gebräunt. Flügel gelblich, das Stigma an der Basis gelb, die Spitzenhälfte hellbraun. Der Hinterleib des 2 ist ge- färbt wie beim 9, nur sind die Binden des sechsten und Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. FZRT siebenten Segmentes breiter und der Bauch ist ganz schwarz. L. 12 mm. Die Art ist bisher nur in Ungarn gefunden worden und sehr selten. Über die Verwandlung wissen wir nichts. 10. T. frivaldskyi Moes, 2. 14. Das erste Fühlerglied wie die ganzen Fühler schwarz, höchstens mit kleinem gelben Fleck. Schildchen und das ganze erste Rückensegment stets schwarz a. ID. Das erste Fühlerglied gelb, höchstens mit kleinem schwarzen EBEN. 0. oder oe ee li 15. Beim 07 die Pronotumecken breit gelb. Beim 2 alle Schenkel und die Tegulae ganz gelb. Kopf schwarz, Oberlippe, Clypeus und Mandibelbasis gelb, Thorax schwarz, die breiten Ecken des Pronotums und die Tegulae gelb, beim 4 letztere an der Innenseite schwarz; Flügel klar, Geäder schwarz- braun, Stigma braun, die Basis heller. An den Beinen beim 2 die Schienen mit Ausnahme der Spitze und die Schenkel ganz gelb, beim 5 die Beine in gröfserer Aus- dehnung geschwärzt, insbesondere die Mittelschenkel fast und die Hinterschenkel ganz schwarz. Am Hinterleib beim 2 das vierte und fünfte Rückenseement ganz gelb, das dritte seitlich gelb, aufserdem die umgeschlagenen Teile aller Rückensegmente mit Ausnahme des ersten und letzten eben- falls gelb, die Bauchsegmente schwarz, schmal gelb gerandet. Beim 5 ist das vierte und fünfte Rückensegment ganz gelb, die 3 ersten und letzten Segmente ganz schwarz, nur das sechste auf den umgeschlagenen Seiten schmal gelb gerandet, der Bauch fast ganz gelb, nur die 3 letzten Segmente an der Basis geschwärzt. L. 9—10 mm. Die Larve ist unbekannt. Die Art gehört dem süd- lichen Europa an. De Stefani hat in Il. Nat. Sicil. Vol. 3, 1883 unter dem Namen montanus eine angebliche Varietät der 7. frauenfeldi beschrieben, bei der die Schenkel ganz gelb sein sollen. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dafs dies bei rauenfeldi vorkommen sollte, weshalb die Ver- mutung naheliest, dafs es sich bei der Stefanischen Spezies um die Art handelt, die Konow als merceti be- schrieb, weshalb ich vorläufig die Stefanische Art hierher stelle. Sollte sie doch zu frauenfeldi, gehören, mülste sie umbenannt werden. Wenn die Beschreibung richtig ist, mülste montana schwarzes Pronotum und schwarze Tegulae besitzen, was dann allerdings mehr für frauenfeldi als für merceti sprechen würde. 11. T. merceti Knw. 32 (montana de Stef.? 1883 nec Scop. 1763). 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Beim o die Pronotumecken nur schmal gelb gerandet. Beim 2 die Schenkel in grofser Ausdehnung geschwärzt und die Tegulae nur schmal gelb gerandet oder ganz schwarz. 16. 16. Gröfsere Art. L. 9,5—11 mm. Kopf wie bei voriger, jedoch etwas stärker punktiert, wenn auch glänzend. Pronotum entweder ganz schwarz oder beim 5 schmal, beim 2? manch- mal etwas breiter gelb gerandet. Tegulae schwarz oder mit schmalem, gelbem Saum, der übrige Thorax schwarz. Flügel klar, Costa rötlich, übriges Geäder schwarzbraun, Stigma dunkelbraun, die Basis heller. Beine gelb, mehr oder weniger geschwärzt, besonders an den Hüften, Trochanteren und Schenkeln, die Hinterschenkel oft ganz schwarz. Abdomen schwarz, das fünfte Segment gelb, oft auch der Hinterrand - des letzten Rückensegmentes gelb. Am Bauch beim ? das fünfte Segment stets, oft auch das vierte und sechste ganz oder teilweise gelb; beim 5 ist der ganze Bauch gelb oder nur in geringer Ausdehnung geschwärzt. Bei der var. nov. giraudi, die auch schon dem Autor der Art bekannt war, ist auflser dem fünften auch das ganze vierte Segment gelb und die Bauchsegmente oft alle gelb gerandet. Metamorphose unbekannt. Die Art gehört dem süd- lichen Europa an und ist in bezug auf die Färbung ziemlich wechselnd. 12. T. frauenfeldi 6ir. 72. Kleiner. L. 8—8,5 mm. Im übrigen der vorigen Art in der Färbung gleichend und von ihr noch nicht sicher ge- schieden, da die von Konow angegebenen Unterscheidungs- merkmale nicht beständig sind. Bisher nur aus der Schweiz bekannt. 13. T. heWwetica Kuw. 2. 17. Das vierte Rückensegment höchstens teilweise gelb . 18. Das vierte Rückensegment oben ganz gelb. .. . . 20. 18. Hinterschenkel gröfstenteils schwarz, nur die Basis gelb. Beim 5% der Bauch in der Mitte gelb, an Basis und Spitze geschwärzt. \.:. ee. > ee Bene ie OR Hinterschenkel ganz gelb, nur die Spitze schwarz. Beim o7 alle Bauchsegmente ganz gelb, höchstens das zweite ge- schwärzt. Kopf schwarz, die Mundteile und das erste Fühlerglied gelb. Thorax schwarz, der Hinterrand des Pronotums und die Tegulae, beim 0’ oft auch ein Fleck der Metapleuren gelb. Beine gelb, schwarz sind beim 2 die Coxen, die Spitze der hinteren Tibien und hintersten Schenkel, die Spitzen der Tarsenglieder ganz oder nur auf der Hinterseite, die hintersten Tarsen oft mit Ausnahme der Basis des Metatarsus ganz schwarz; beim 0’ sind auch die Coxen gelb, höchstens an der äulsersten Basis ge- Enslin, Die Zenthredinoidea Mitteleuropas. 79 schwärzt, an den Hintertibien jedoch die Spitze breiter schwarz als beim ? und die Hintertarsen in der Regel ganz schwarz. Die Flügel sind klar, das Stigma dunkelbraun mit gelber Basis. Am Hinterleibsrücken ist beim 5 nur die Mitte des ersten und das ganze fünfte Segment gelb, die übrigen schwarz, beim 2 ist das erste, achte und neunte Segment mit breiten gelben Binden, das fünfte ganz gelb, der Bauch schwarz, nur das fünfte Segment gelb. Bei der var. bizonula Enslin (antigae Knw.), die bisher nur aus dem südlichen Europa bekannt ist, ist auch das vierte Segment ganz gelb und oft auch das Rückenschildchen gelb gezeichnet. L. 9 mm. Die Larve dieser häufigen und durch Europa, Nord- Afrika und Klein - Asien verbreiteten Art kennen wir noch nicht. Die Imago findet sich von Anfang Juni bis August. 14. T. zonıla Kl. 2 (fasciata Scop. 1763 nec L. 1758, bifasciata Geoffr. 1785 nec Müll. 1766, bieineta Christ. 1791 nec L. 1767). 19. Tegulae ganz gelb. Erstes Fühlerglied meist schwarz gefleckt. Stigma dunkelbraun mit gelber Basis. Beim 7 das erste Rückensegment des Hinterleibes nur schmal gelb gezeichnet, das fünfte ganz gelb, alle übrigen oben ganz schwarz. Beim ? das fünfte Rückensegment ganz gelb, das erste und siebente bis neunte, selten auch das sechste mit gelben Hinterrandsbinden. Am Thorax aufser den Tegulae nur der schmale Rand des Pronotums gelb, am Kopf wie üblich, die Mundteile. Die Mesopleuren stärker punktiert als bei zonula, fast matt. Färbung der Beine wie bei zonula, nur die Schenkel stärker geschwärzt, insbesondere die Hinter- schenkel beim 2 fast ganz schwarz, beim 0’ die Spitzen- hälfte schwarz. Beim 2 die Färbung des Bauches wie bei voriger, beim o’ der Bauch an der Basis und besonders an der Spitze geschwärzt. L. 9,5 mm. Bei der var. borrei R. v. Stein ist aulser dem fünften auch das vierte Rückensegment ganz gelb, ebenso die Beine mit etwas mehr Gelb. Die Art ist ziemlich selten, jedoch durch ganz Europa verbreitet. Die Larve ist unbekannt. 15. T. distinguenda R.v. Stein 5'2 (zona C. G. Thoms. nec Kl.). Tegulae nur gelb gerandet. Erstes Fühlerglied ganz gelb. Schildchen häufig gelb, besonders beim A. Im übrigen die Färbung an Kopf, Thorax und den Beinen wie bei voriger, die Mesopleuren jedoch sehr schwach punktiert, glänzend, 80 20. 2 DD [9 1% Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. das Flügelstigma rötlich, an der Basis etwas heller, und beim 2 die Spitze der Tibien und die Hintertarsen rötlich, nicht schwarz. Beim 5 am Hinterleib das erste Rücken- segment mit durchgehender gelber Binde und aulser dem ganzen fünften auch das siebente und achte, manchmal auch das sechste Rückensegment gelb gezeichnet. Beim 2 ist der Hinterrand des fünften Rückensegmentes mehr oder weniger breit schwarz, ferner haben eine gelbe Hinterrands- binde das erste und sechste bis neunte Segment. Bei der var. iuversa A. Costa ist auch das dritte und vierte Rücken- segment am Vorderrande gelb gezeichnet oder gebändert. Am Bauch beim $£ nur das fünfte Segment mit gelber Binde, der Bauch des o’ wie bei voriger. L. 10,5 —11,5 mm. Die Metamorphose ist unbekannt, die Verbreitung er- streckt sich über Mittel- und Südeuropa. Die Art ist nicht selten, und erscheint gewöhnlich erst im Juli oder August. 16. T. amoena Grav. 9 2 (cingulum Kl., captiva Lep.). Das erste Fühlerglied ganz gelb. Rückenschildchen öfters mit gelbem Doppelpunkt. Beim X das zweite Bauchsegment sowie die Afterklappe gelb, das siebente und achte Rücken- segment schwarz. Beim 2 2 Bauchsegmente ganz gelb, und es siebente Rückensegment ganz ar (Vgl. T. on a bizon U) ae EB us ich Das en Fühlerglied mit Sagem Fleck. Rückenschildchen schwarz. Beim f' das zweite Bauchsegment geschwärzt, ebenso die Afterklappe, letztere an der” Spitze gelb, das siebente und achte Rückensegment gelb gezeichnet. Beim ? nur ein Bauchsegment gelb und das siebente Rückensegment gelb gezeichnet. (Vgl. 7. distinguenda var. borrei). 19. Die Geisel der Fühler ganz oder gröfstenteils gelb oder rötlichee re: BE I a nn 212, Fühlergeifsel ganz ah Re 2l6 . Die oberste Ecke der Mbapleuren mt selben Fleck. Die Schläfen hinter den Augen meist mit gelbem Strich. Kopf schwarz, runzlig punktiert, Fühler rötlichgelb. Gelb sind (die Oberlippe und der Clypeus ganz oder teilweise, seltener auch die Mandibelbasis. Thorax schwarz, fein und dicht runzlig punktiert; gelb sind: der Rand des Pronotums und die untere Ecke des Pronotums (oberhalb der Vorderhüften), die Tegulae ganz oder am Rande, die oberste Ecke der Meso- pleuren, ein grofser Fleck der Episternen der Metapleuren, das Schildchen und der Schildchenanhang. Flügel gelblich, ebenso ihr Geäder und das Stigma, die Radialzelle gröfsten- teils von einem braunen Schatten erfüllt, der auch etwas Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 81 auf die Cubitalzellen übergreift. Beine schwarz, die Vorder- seite der vorderen, beim 0’ oft auch der hintersten, Schenkel, ferner alle Tibien und Tarsen gelb» Beim 9 manchmal auch die Coxen und Trochanteren teilweise gelb. Der Hinter- leib schwarz, fein und sehr dicht punktiert, wenig glänzend; gelb sind Hinterrandsbinden des ersten und des vierten bis letzten Segmentes seltener auch das dritte oder auch das zweite Rückensegment gelb gebändert. Am ersten kommt diese reich gelbe Färbung beim 5 vor, bei dem dann- die Binden oft fast die ganzen Segmente einnehmen. Die Bauch- segmente sind bei beiden Geschlechtern mehr oder weniger breit gelb gerandet, die Genitalklappe des 5 schwarz, die Spitze oft gelb. L. 11—15 mm. Die Larve ist auf Scrophularia und Verbascum nicht selten zu finden. Sie sitzen in der Ruhe zusammengerollt auf der Unterseite der Blätter, sind 22fülsig, querrunzlig mit verdickten Thoraxsegmenten. Sie sind grauweils, der Rücken dunkler, oft etwas grünlich und weils bereift. Auf dem Rücken stehen 5 Längsreihen schwarzer Punkte, die gebildet werden, indem auf der Mitte jeden Segmentes ein grolser schwarzer Punkt steht, unter dem jederseits 2 aus je 4 Punkten zusammengesetzte Querreihen verlaufen. Über den Fülsen steht ein schwarzer Punkt und unter ihm ein schwarzer Strich. Über den Brustfülsen ist der Punkt gröfser, der Kopf ist schwarz. Nach der letzten Häutung ist die Larve rotgelb, ohne schwarze Punkte, nur mit dunkler durchscheinendem Rückengefäls. Die Wespe findet sich vom Juli bis in den August. Sie ist häufig und in ganz Europa und in Klein- asien gefunden worden. 17. T. serophulariae L. 52 (rustica Schrnk. nec L., lavipenmis Brulle). Die oberste Ecke der Mesopleuren ohne gelben Fleck. Schläfen hinter den Augen ohne gelben Strich . . . ...23. 23. Die Radialzelle der Vorderflügel durch einen bräunlichen Schatten stark verdunkelt, der auch etwas auf die Cubital- zellen übergreift. Der vorigen Art sehr ähnlich und in folgenden Punkten unterschieden: am Kopf die beiden ersten Fühlerglieder, beim 0 oft auch das dritte schwarz, der Clypeus ganz schwarz oder beim 5 nur mit zwei gelben Flecken, die untere Ecke des Pronotums nicht mit gelbem Fleck, die Hüften und Trochanteren stets ganz schwarz, ebenso die Hinterschenkel, ferner die Bauchsegmente ganz schwarz oder nur mit angedeutetem gelben Hinterrand. Die Rückensegmente wie bei voriger, nur scheint das zweite und Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912, Beiheft. 6 82 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. dritte Segment stets ganz schwarz zu sein. Da die Färbungs- unterschiede konstant sind, so handelt es sich zweifellos um eine gute Art. L. 12-—14 mm. Die Larve ist unbekannt. Die Art kommt in Kärnten, Bosnien und am Balkan vor. 18. T. propingua Kl. 52. Die Radialzelle der Vorderflügel nicht dunkler als die übrige Flügelspitze. Tegulae meist schwarz. . . ae: 24. Kopf hinter den Augen nicht erweitert. Das dritte Rücken- segment schwarz oder nur mit unterbrochener Binde (T. amissa). 2 0 Sn a, 20) Kopf hinter den Augen erweitert. Das dritte Rückensegment mit zusammenhängender gelber Hinterrandsbinde . 25. 25. Der Kopf samt den Mundteilen ganz schwarz, nur die Fühler rotgelb. Kopf runzlig punktiert, etwas glänzend. Thorax schwarz, meist nur der Hinterrand des Pronotums und das Schildchen gelb. Bei der var. nov. flavonotata trägt auch das Mesonotum 2 gelbe Flecke und das Hinterschildchen ist gelb. Beine schwarz, die Tibien und Tarsen, sowie meist die Vorderschenkel: teilweise vorne, gelb. Am Hinterleib alle Rückensegmente mit breiten, gelben Hinterrandsbinden oder die des zweiten unvollständig oder fehlend, die Bauch- segmente schwarz oder mit sehr schmalen gelben Hinter- randsbinden. Flügel gelblich, ebenso ihr Geäder und das Stigma, die Flügelspitze leicht verdunkelt. L. 12—14 mm. Die Art gehört dem südwestlichen Europa und nörd- lichen Afrika an. Metamorphose unbekannt. 19. T. meridiana Lep. 4 9. Am Kopf aulser den Fühlern wenigstens die Mandibelbasis gelb, häufig auch die Oberlippe und der Clypeus gelb, bei der var. caja Enslin (mandibularis Enslin nee F.) jedoch nur die Mandibelbasis gelb. Im übrigen in der Färbung der vorigen gleichend, nur ist das zweite Rückensegment seltener mit vollständiger Binde. Die ganze Gestalt ist gedrungener als bei meridiana und der Kopf hinter den Augen noch stärker erweitert. Die 7. persa Knw., die ich früher noch von der T. excellens trennen zu können glaubte, ist, wie mir die Untersuchung eines gröfseren Materials gezeigt hat, keine gute Art, da die Form des ersten Fühlergliedes und des Schildehens nicht konstant ist. L. 13—14 mm. Die Art gehört dem westlichen Asien und südöstlichen Europa an und findet ihre Westgrenze auf dem Balkan. Die Verwandlung ist unbekannt. 20. T. excellens Knw. 9 2 (annulata Kl. nec F., persa Knw.). Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 83 26. Im Vorderflügel die Radialzelle durch einen bräunlichen Schat- ten verdunkelt, der auch etwas auf die Cubitalzellen über- Breite RS LO. Radialzelle nicht dumkier als die übrige Flügelspitze 30. 27. Die Metapleuren und das Schildchen stets schwarz. Kleinere Art. Kopf schwarz, runzlig punktiert, matt; gelb sind die 2 ersten Fühlerglieder, der Clypeus und die Oberlippe, öfters auch die Basis der Mandibeln. Am Thorax aufser den Genchri nur die Ecken des Pronotums und die Tegulae gelb. An den Beinen die Hüften schwarz, die Trochanteren gelb, die Schenkel schwarz, an Basis und Spitze gelb, die übrigen Beine gelb, beim 2 an den hinteren Beinen die Spitze der Tibien und Tarsen rötlich, beim o' schwärzlich oder bräun- lich. Flügel leicht gelblich, die Costa bräunlich, das übrige Geäder schwarzbraun, das Stigma braun, die Basis heller. Der Hinterleib schwarz, das erste Rückensegment mit gelber Hinterrandsbinde, das fünfte ganz gelb, das siebente, achte und beim 2 auch das neunte Rückensegment hinten breit gelb, seltener (am ersten beim co’) das siebente Segment ganz schwarz. Am Bauch ist nur das fünfte Segment gelb. L. 8-10 mm. Die Art ist durch Europa verbreitet, nicht sehr häufig. Die Entwicklung ist noch nicht bekannt. 21. T. zona Kl. 32 (apicimacula O. Costa, quadrieincta aut. nee Uddm.). Metapleuren und oft auch das Schildehen mit gelbem Fleck. Gröfsere Arten . . 28: 28. Das Mesonotum sehr dicht mi Sr Briten, rei Tegulae gelb oder rötlich. Kopf schwarz, stark runzlig punktiert, matt. Gelb sind der Clypeus, bein cd’ gewöhnlich auch die Oberlippe, seltener auch die Mandibelbasis, diese beim 2 gewöhnlich braun. Das erste Fühlerglied ist oft rötlich, manchmal aber auch schwarz, so besonders beim f. Thorax schwarz, der schmale Rand des Pronotums gelb, die Tegulae gelb oder rötlich, bei der var. nov. sfigmatica auch das Schildehen mit gelbem Fleck. Die Metapleuren tragen einen gelben Fleck. Die Hüften sind schwarz, die Spitze oft gelb, die Trochanteren gelb, die Schenkel teilweise schwarz, an Basis und Spitze, meist auch an der Vorderseite, gelb oder rotgelb, die Schienen und Tarsen rotgelb, manchmal an der Spitze gebräunt oder geschwärzt. Manchmal sind die Beine fast ganz gelb und nur die Schenkel in geringer Ausdehnung geschwärzt. Flügel klar, Stigma rotgelb, der Vorderrand des Vorderflügels gebräunt, die Radialzelle und 6* 834 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. die obere Hälfte der Cubitalzellen braun. Hinterleib schwarz mit gelben Binden, deren Ausdehnung verschieden ist. Bei den dunkleren Färbungen tragen Binden das erste, vierte, fünfte und siebente bis neunte Rückensegment. Sehr häufig ist auch das sechste, nicht selten auch das dritte Seg- ment gelb gebändert und bei der var. nov. omnicineta tragen sämtliche Rückensegmente zusammenhängende Binden, welche teilweise das ganze Segment einnehmen. Von den Bauchsegmenten ist gewöhnlich nur das vierte und fünfte mit gelber Binde versehen. L. 11—12 mm. Die Larve scheint polyphag zu sein. Sie ist bisher auf Viburnum, Frasinus, Jasminum, Lonicera, Syringa, Ligustrum und Symphoricarpus gefunden worden. Sie frifst vorwiegend abends und sitzt unter Tag zusammengerollt auf der Unter- seite der Blätter. Gereizt gibt sie aus dem Mund einen stinkenden Saft von sich. Sie ist 22fülsig, hellgrau. Jedes Segment aufser dem letzten trägt in der Mitte einen dunkel- braunen Fleck von annähernd dreieckiger Gestalt, die Spitze nach vorne gerichtet, an der etwas ausgehöhlten Basis mit zwei verwischten braunen Flecken. Die schwarzen Stigmen stehen in einem dunkler grauen Streif. Der Kopf ist schwarz. Nach der letzten Häutung ist die Larve gelb, der Kopf hell- braun, der Leibesrücken mit hellbraunen Flecken. Die Ver- puppung erfolgt in der Erde. Die Imago ist häufig und durch ganz Europa bis nach Sibirien verbreitet. Sie findet sich vom Juli bis September. 22. T. vespa Retz. 5’ 2 (multifasciata Geoffr., trieineta F. sexannulata Schrnk.). Das Mesonotum zwar deutlich punktiert, oa glänzend. Tegulae schwarz . . RR 29: 29. Die hintersten Tarsen Sole: Kopf Schenna das erste Fühler- glied, der Clypeus und an oJ’ meist auch die Oberlippe und oft auch die Mandibelbasis gelb. Der Oberkopf deutlich und ziemlich tief, jedoch nicht sehr dicht punktiert, deutlich glänzend. Thorax schwarz; gelb sind die breiten Ecken des Pronotums, ein Fleck der unteren Ecke des Pronotums über den Vorderhüften, ein Fleck der Metapleuren und ge- -„wöhnlich ein Doppelfleck des Schildchens, aufserdem noch ein kurzer Streif der Mesopleuren. Manchmal ist das Schildehen ganz schwarz, bei der var. nov. nigrior (fusei- pennis Knw. 1886 nec. ben. 1823) sind aufserdem auch die Mesopleuren ganz schwarz. An den Beinen sind die Coxen schwarz, oft teilweise, beim 07 oft fast ganz, gelb, die Trochanteren gelb, die Schenkel schwarz, an Basis und Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 85 Spitze, die vorderen oft auch an der Vorderseite gelb, die Tibien gelb, an der Spitze geschwärzt, besonders beim 7 die Hintertibien breit schwarz, die Tarsen schwarz, die vorderen oft in geringer Ausdehnung gelb. Flügel leicht gelblich, das Stigma rotgelb, die Radialzelle deutlich braun verdunkelt, jedoch etwas schwächer als bei voriger Art. Der Hinterleib ist schwarz, gelb ist meist der Hinterrand des ersten Rückensegmentes, eine breite Binde des vierten, eine unterbrochene des fünften, ein grolser Fleck des siebenten und das ganze achte und beim Q auch das neunte Rücken- segment; die Binde des fünften Segmentes kann auch ganz sein, ferner trägt oft auch das dritte Rückensegment eine unterbrochene gelbe und das sechste Segment manchmal sogar eine vollständige Binde. Andernteils kann aber auch das Gelb mehr und mehr verschwinden und bei der var. nov. basanalis, die ich allerdings nur im 07 Geschlecht kenne, ist der Hinterleib schwarz und nur das erste Rücken- segment trägt eine gelbe Hinterrandsbinde, das siebente einen gelben Fleck und das achte ist gröfstenteils gelb. Die Bauchsegmente sind bei beiden Geschlechtern gewöhnlich ganz schwarz, nur die Genitalklappe des ist an der Spitze gelb» L. 9—12 mm. Die Larve ist polyphag, lebt an Mentha, Lycopus, Plantago und anderen Pflanzen. Der Kopf samt den Augen und Fühlern ist schwarz, die Mundgegend gelblich. Der Rücken ist schiefer- . grau, die Seiten heller. Auf jedem Segment ist seitlich ein grolser gelber Fleck, über und unter dem sich ein schwarzer Fleck befindet, ferner ist noch über jedem Bein ein länglicher schwarzer Fleck. Nach der letzten Häutung verschwinden die Flecken und die Larve ist einfarbig rotbraun. Die Ver- puppung erfolgt in einem ovalen Erdgehäuse. Verbreitung: Ganz Europa, westliches Asien. 23. T. marginella F. 2% (scrophulariae Panz. nec L., succincta Lep., decipiens Först.). Die hintersten Tarsen rotgelb; gewöhnlich alle Tarsen und die Spitze aller Schienen rotgelb. Sonst der vorigen Art sehr ähnlich, mit der sie früher vielfach zusammengeworfen wurde. Bei der Stammform ist an den Fühlern das erste Glied reingelb, das zweite schwarz oder braun, die Fühler- geilsel rotgelb; diese kann sich jedoch mehr und mehr verdunkeln und bei der var. nov. melanoceraea ist die Fühlergeifsel ganz schwarz. Wie bei der vorigen Art kann auch hier der gelbe Streif der Mesopleuren verschwinden — var. nov. melanomeros. An den Flügeln ist zwar die 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Flügelspitze etwas grau, die Radialzelle jedoch ist im Gegen- satz zu voriger nicht oder kaum dunkler als die übrige Flügelspitze. Die beiden Flecken des Schildchens, welche bei voriger meist getrennt sind, vereinigen sich bei omissa oft zu einem Fleck, auch scheinen nie Individuen vorzu- kommen, bei denen das Schildchen ganz schwarz ist. Im übrigen in Färbung und Skulptur der vorigen ganz gleichend. Larve unbekannt. Durch Europa verbreitet und nicht selten im Sommer. 24. T. omissa Först. 52 (viennensis Panz., marginella C. G. Thoms). 30. Die Mesopleuren mit gelbem Fleck oder Streif . . 31. Die Mesopleuren ganz schwarz . . $ al 31. Tegulae gelb on breit gelb Dead Kopf Scham tie punktiert, jedoch mit Earenen Stellen zwischen den Punk- ten; Clypeus, Oberlippe und Mandibelbasis stets gelb, oft auch die zwei ersten Fühlerglieder ganz oder teilweise. Thorax schwarz, gelb sind in der Regel der Hinterrand des Pronotums, die Tegulae, das Schildchen, der Schild- chenanhang, das Hinterschildchen, die untere Ecke des Pronotums über den Vorderhüften, je ein Streif der Epi- sternen und Epimeren der Mesopleuren, ferner die Episternen der Metapleuren ganz oder teilweise; die Beine sind gelb, auf der Hinterseite mehr oder weniger schwarz gestreift, beim 2 die Spitzen der Hinterschienen und die Hintertarsen stets mehr oder weniger schwarz, beim 0 die Hintertarsen ganz schwarz. Die Flügel sind klar, die Costa und das Stigma rötlichgelb bis hellbraun, das übrige Geäder braun oder schwarz. Der Hinterleib ist schwarz, die Rücken- segmente gelb gebändert, ebenso die Bauchsegmente , die Zahl und Ausdehnung der Binden sehr wechselnd; am häu- figsten ist das zweite Rückensegment nur unvollständig ge- bändert oder ganz schwarz, aber auch auf mehreren anderen Segmenten kann dies der Fall sein; während beim 2 das erste Rückensegment fast stets eine gelbe Binde trägt, fehlt sie dort beim co’ nicht selten. Der Bauch des o7 ist in der Regel ganz gelb. Die Art ist nicht nur eine der gemeinsten, sondern auch eine der in der Färbung variabelsten Blattwespen. Zu- nächst ist von Kriechbaumer (als Art) eine Varietät beschrieben worden, bei der bei beiden Geschlechtern die Färbung der Beine sehr wenig Schwarz zeigt, insbesondere sind beim ? alle Schenkel mit Ausnahme der Spitze der Hinterschenkel gelb, beim o’ wenigstens die vier vorderen Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 87 Schenkel gelb, nur die mittleren mit kleinem schwarzen Punkt, aufserdem beim 0’ der Bauch gröfserenteils schwarz. Es ist dies die var. sulphuripes Kriechb., die sich auch des- halb als Varietät kennzeichnet, weil sie von Carpentier aus den gleichen Larven wie die Stammform von R. v. Stein erzogen worden ist. Vor allem können auch Verdunkelungen an den Fühlern und dem Thorax vorkommen. Bei der var. nov. melanowyston Enslin sind die Fühler ganz schwarz, bei der var. nitidior Knw. aulserdem auch die Schildchen, bei der var. aegra Enslin (brevicornis Knw. 1886 nec Kl. 1814), welche wohl ebenfalls nur als Varietät und nicht als Art aufzufassen ist, sind aufser den Fühlern und dem Schildchen auch die Tegulae schwarz. Die dunkelste Varietät ist var. nigripleuris Enslin, bei welcher auch die gelben Streifen der Mesopleuren und der gelbe Fleck der unteren Pronotumecke fehlen, so dafs also am Thorax nur der Rand des Pronotums und der Fleck der Metapleuren gelb ist; zu gleicher Zeit sind auch die Hüften ganz schwarz; letztere var. scheint nur beim $ vorzukommen. L. 8-11 mm. Die Larve (vgl. R. v. Stein, Ent. Nachr. 1883 p. 209) lebt auf Lotus cornieulatus, von Carpentier (Zeitschr, syst. Hym. u. Dipt. 1907) wurde sie auf Bupleurum falcatum ge- funden. Der Kopf ist schwarz um den Mund oder im Ge- sicht braun. Der Rücken des Körpers ist samtartig blau, nach Carpentier schmutzig graugelb, die Seiten und der Bauch gelb; an der Grenze der dunkleren Rückenfarbe auf jedem Segment ein schwarzer Fleck; zwischen diesen Flecken noch kleinere dunklere Wische. In den gelben Seiten auf jedem Segment ein grolser schwarzer Fleck, der aber auf den ersten 3 und auf dem letzten Segment fehlt. Über diesem schwarzen Fleck steht noch ein verloschener grauer Doppelfleck. Die Art ist durch ganz Europa und Sibirien verbreitet ; in den Alpen geht sie bis zu 2600 m Höhe; die var. nigri- pleuris kenne ich nur aus dem arktischen Ural. 25. T. arcuata Forst. 12 (segmentaria F., notha Kl., clypealis Knw.). Tegulae schwarz oder nur mit Andeutung eines gelben Saum es a en ee Ze 32. Beim 2 die Oberlippe schwarz, bei beiden Geschlechtern alle Tarsen rötlich, das zweite und dritte Rückensegment ge- wöhnlich ganz schwarz oder nur an den Seiten gelb (Vkomisso) a ea nm zelle| 29. 88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Beim 2 die Oberlippe gelb, wenigstens beim 5’ die Hinter- tarsen ganz schwarz, das zweite und dritte Rückensegment oft gelb gerandeh VW. a - 33. Kopf ner! den Augen ergeleelen. Elan 2 die Spitze der Hinterschienen m mehr oder weniger die Hintertarsen schwarz. Fühlerbasis und Schildchen stets schwarz. L. 8—11 mm (7. arcuata v. aegra Enslin) . . . 31. Kopf breit, hinter den Augen nicht verschmälert. Beim 2 an allen oder an den Hinterbeinen die Spitze der Schienen und die Tarsen rötlich. Fühlerbasis und Schildchen oft gelb. Beim 5 die Hintertarsen noch etwas mehr verbreitert als bei arcuata. Gröfser als vorige. L. 10—13 mm. Im übrigen in der Färbung der vorigen gleichend, jedoch sicher eine gute Art und keine Varietät, denn man findet arcuata und schaefferi in den gleichen Gegenden nebeneinander, ohne dafs Übergänge vorkommen. Im Leben kann man beide Arten schon aus der Entfernung voneinander unterscheiden, da schaeferi gröfser ist und ein dunkleres Gelb besitzt. An Varietäten ist zu erwähnen v. baldini A. Costa mit ganz schwarzen Fühlern, var. nov. melanopelte mit schwarzen Fühlern und Schildchen und var. nov. algoviensis, die wohl nur im weiblichen Geschlecht vorkommt und aulser den Fühlern und den Schildchen auch ganz schwarze Meso- pleuren und Hüften hat. Ich fand letztere Varietät als konstante Rasse im Algäu. Vom 0 ist aus Frankreich noch eine besondere Varietät bekannt, die v. maculipes Lep., bei der im Hinterleibsrücken das dritte bis fünfte Segment ganz gelb ist. Die Larve ist mit Sicherheit noch nicht bekannt. Die Art ist in Mittel- und Süd-Europa, sowie in Sibirien ge- funden worden, jedoch nicht so gemein wie vorige. 26. T. schaefferi Kl. 2. 34, Clypeus, Oberlippe und Mandibelbasis schwarz, wie der ganze Kopf samt den Fühlern. Thorax ebenfalls ganz schwarz gewöhnlich nur ein Fleck der Metapleuren, seltener meh der schmale Rand des Pronotums gelb, jedoch kann der Thorax auch ohne jede gelbe Zeichnung sein. Kopf und Thorax dicht und deutlich punktiert, fast matt. Beine schwarz, die Spitze oder auch die Vorderseite der vorderen Schenkel, alle Tibien und Tarsen gelb, die Spitze der Tibien, besonders der hinteren, rötlich, ebenso die Tarsen mehr oder weniger rötlich, die vorderen oft mehr oder weniger geschwärzt. Flügel leicht gelblich, die Costa hell- braun, das übrige Geäder schwarzbraun, das Stigma dunkel- Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 89 braun mit gelber Basis. Hinterleib schwarz, beim 2 ge- wöhnlich das erste, vierte bis sechste und neunte Rücken- segment mit gelber Hinterrandsbinde, beim 5 oft nur das vierte und fünfte Rückensegment gelb gebändert, doch variieren bei beiden Geschlechtern die Zahl und Ausdehnung der Binden. Die Bauchsegmente sind schwarz oder nur mit angedeuteten gelben Hinterrandsbinden. L. 10—11 mm. Die Art ist in Mittel- und Süd-Europa verbreitet, hauptsächlich in gebirgigen Gegenden vorkommend. Die Metamorphose ist unbekannt. 27. T. koehleri Kl. 42. Clypeus gelb, meist auch die Oberlippe und Mandibelbasis. 35. 35. Stigma dunkelbraun, die Basis gelb. Metapleuren schwarz oder nur am unteren Rande gelb. Kopf samt den Fühlern schwarz, hellgrau behaart, Oberlippe, Clypeus und Mandibel- basis gelb, der Clypeus sehr tief halbkreisförmig ausge- schnitten. Oberkopf dicht und fein punktiert, wenig abn- zend.. Thorax ganz schwarz (= var. zanthoria Kae) oder das Pronotum und die Tegulae fein gelb gerandet. An den Beinen die Hüften schwarz, ihre Spitze oft hellgelb, die Trochanteren hellgelb, die Schenkel schwarz, an Basis und Spitze, die vorderen auch an der Vorderseite hellgelb, die Tibien hellgelb, ihre Spitze, besonders an den Hinter- tibien geschwärzt, die Tarsen gelb, in gröfserer oder ge- ringerer Ausdehnung geschwärzt. Flügel zart, leicht gelb- lich, Geäder teilweise hellbraun. Hinterleib schwarz, beim 2 meist das erste und das vierte bis sechste Rückensegment schmal gelb gerandet, beim o’ manchmal nur das vierte Rückensesment mit Binde, im übrigen die Zahl der Binden sehr wechselnd. Bauchsegmente ganz schwarz oder nur mit schmalem, gelbem Saum. L. 12 mm. Die Larve ist unbekannt. Die Art gehört dem west- lichen Asien und östlichen Europa an und scheint westlich nicht über Ungarn hinauszugehen. 28. T. dahli Kl. 9% (villosa Brull&, amasiensis Kriechb.). Stigma einfarbig rötlich oder gelb, die Basis manchmal dunkler. Metapleuren stets mit gelbem Fleck . . . . . 36. 36. Die Spitze der Hinterschienen und die Hintertarsen schwarz (T. arcuata var. migripleuris) . . a elle kalıla Die Spitze der Hinterschienen und die Hintertarsen rötlich. 37. 37. Das erste Fühlerglied gelb. Oberlippe des 9 schwarz (rk omassa)ı Klar en ee Cohn 20% Fühler ganz schwarz. Oberlippe gelb (T. schaefferi var. alyo- DENSINSE, USA RL DNEN - WRDL" 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beihett. 5. Perineura Htg. (Synatirema Htg.) Die Gattung enthält nur eine europäische Art, deren beide Geschlechter sehr verschieden aussehen, so dafs Hartig für das 4 die Gattung Perineura, für das 2 die Gattung Synairema schuf. Beim 5 ist der Kopf schwarz, das ganze Untergesicht und die Orbiten sehr breit bleichgelb gezeichnet, auch die Schläfen neben dem Scheitel bleichgelb, die Fühler hellbraun, an der Oberseite dunkler, die 2 ersten Glieder meist geschwärzt. Der Oberkopf ist sehr fein punktiert, deutlich glänzend, die Fühler so lang wie der Rumpf. Thorax schwarz, bleichgelb sind der Rand des Pronotums, die Tegulae, je ein Fleck auf den Seitenlappen des Mesonotums, das Schildchen und der Schildchenanhang, oft auch ein Fleck des Hinterschildchens, die Episternen der Mesopleuren grölstenteils, und ebenso die Metapleuren. Beine gelb bis hell- braun, die Coxen und Trochanteren heller, erstere an der Basis oft geschwärzt. Flügel klar, Stigma braun. Hinterleib hellbraun, das erste Rückensegment heller, die ersten Segmente an der Basis in geringer Ausdehnung schwarz bezeichnet. Das 9% ist viel dunkler gefärbt. Die Fühler sind schwarz, die letzten 3 Glieder weils, der Kopf schwarz, nur die Oberlippe und die vordere Hälfte des Clypeus weils, aufserdem die inneren Orbiten und die Schläfen neben dem Scheitel schmal weils gezeichnet. Thorax oben ähn- lich wie beim 9, doch fehlt manchmal der weilse Rand des Pro- notums, ebenso ist der Schildchenanhang gewöhnlich schwarz. Die Mesopleuren sind schwarz, nur mit einem weilsen Fleck, die Metapleuren haben nur auf den Episternen einen weilsen Fleck. An den Beinen sind die Hüften stärker geschwärzt als beim 07, und insbesondere sind die Schenkel, die vorderen auf der Hinter- seite, die hintersten gröfstenteils dunkelbraun. Der Hinterleib ist schwarz, der Hinterleibsrücken in der Mitte mehr oder weniger breit hellbraun. L. 7—8 mm. Über die Lebensweise ist nichts bekannt. Man findet das Tier vom Mai bis Juli, und zwar gewöhnlich die 9 häufiger. Es ist im mittleren und nördlichen Europa verbreitet. P. rubi Panz. 92 (lividiventris Fall. , elegantula Fall., delicatula K1.). 6. Rhogogaster Knw.'!) (Rhogogastera Knw.) 1. Clypeus vorne rundlich ausgeschnitten (Subgen. Arhogogaster 1.2sp,) 5 ') Vgl. Enslin, Syst. Bearbeitung der paläarkt. Arten des Genus Rhogogaster Knw., Deutsche Entom. Zeitschr. 1910. p. 28. Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 91 Clypeus am Vorderrande abgestutzt (Subgen. Laurentia A. Costa, Type: R. aucupariae Kl.) BRITEN 2. Hinterkopf grün, nur die Umgebung des Hinterhauptloches schwarz. Zu beiden Seiten des unteren Nebenauges befindet sich je ein gröfserer oder kleinerer grüngelber Fleck, der oft von dem schwarzen Stirnscheitelfleck eingeschlossen ist. Unterseite des Thorax ganz grünlich (Vel. auch Tenthredella olivacea Kl.). RE ENT TEN AUR: Hinterkopf schwarz; die Umgebung des unteren Nebenauges in der Regel ganz schwarz; Mesosternum des 2 schwarz. Kopf grüngelb mit grofsem schwarzen Fleck des Oberkopfes, der gewöhnlich nur durch einen kleinen grüngelben drei- eckigen Fleck an der oberen Augenecke unterbrochen wird. Selten ist auch die Umgebung des unteren Nebenauges gelb gefärbt, jedoch gibt es Exemplare, bei denen der Stirn- scheitelfleck nur die Ausdehnung erreicht, die er gewöhnlich bei Ah. viridis zu zeigen pflest, immer aber bleibt der ganze Hinterkopf schwarz. Fühler schwarz, ganz oder teilweise auf der Unterseite bleich. Die Augen des 2 konvergieren deutlich nach unten, auch die des 0’ zeigen eine Spur von Konvergenz der inneren Augenränder. Oberkopf kaum punk- tiert, glänzend. Thoraxrücken schwarz; gelb sind: Pro- notum, Flügelschuppen, Schildchen, oft auch das Hinter- schildchen,, je ein Fleck auf den Seitenlappen , oft auch 2 auf den Mittellappen des Mesonotums. Unterseite des Thorax fast ganz grüngelb, nur beim 2 das Mesosternum und die Grenze der Epimeren und Episternen der Meso- pleuren und Metapleuren schwarz. Beine grüngelb ; schwarz sind daran: die Tarsen wenigstens auf der Oberseite, die Schienen, wenigstens die hinteren, an der Spitze, die Schenkel an der Spitze und beim 2 die Basis der Coxen in gröfserer oder geringerer Ausdehnung. Flügel klar, Ge- äder und Stigma schwarz, letzteres mit bleicher Basis, manchmal jedoch das Stigma und die Costa ganz bleich- gelb. Hinterleibsrücken schwarz mit gelbem Seitenrande, manchmal auch mit helleren Segmenträndern. Der Bauch beim 07, wie die ganze Unterseite des Körpers gelb, beim ? ebenso oder die Bauchsegmente bis auf den schmalen Hinter- rand geschwärzt. L. 7—-8,5 mm. Die Larve ist noch nicht sicher bekannt. Nach Rudow soll sie auf Erlen leben. Die Art ist durch ganz Europa, Nord - Afrika und Sibirien verbreitet. Infolge der konver- gierenden Augen würde die Art mit sSciapterye verwandt sein, wurde auch schon als S. algerina von Magretti be- 92 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. schrieben, hat aber zweifellos ihre nächsten Verwandten nicht hier, sondern unter der Gattung, in welche sie seit Konow allgemein eingereiht wurde, nämlich Rhogogaster. 1. R. pieta Kl. 9% (seesana Rudow , albomarginata Rudow). 3. Die vorderen und mittleren Rückensegmente des Hinterleibes zu beiden Seiten mit je 2 kleinen hintereinander stehenden schwarzen Punkten. Färbung hellgrün, die Fühler oben geschwärzt, der Kopf wenig glänzend, mit einer schwarzen Zeichnung um die Ocellen, die die Form eines Dreizackes oder eines griechischen ® aufweist; auflserdem öfter die seitlichen Scheitelfurchen schwarz. Am Brustrücken sind schwarz die Nähte und ein Schrägstreif der Seitenlappen. An den Beinen ist schwarz: eine Längslinie oben über die Schenkel, Schienen und ersten Tarsenglieder , die Spitzen der Tarsen und manchmal auch der Tibien. Flügel glas- hell, Costa und Stigma hellgerün. Abdomen grün, aufser dem Punktsaum höchstens die Ränder der Rückensegmente durch feine schwarze Linien markiert. L. 10—12 mm. Die Larve lebt nach Brischke im Sommer und Herbst auf Salix, Sorbus und Alnus, nach anderen auch auf Frazxinus, und sitzt in der Ruhe zusammengerollt auf der Unterseite der Blätter. Der Kopf ist glänzend rotbraun, die Augen- felder schwarz. Am Körper ist der Rücken schmutzig dunkelgrün, die Seiten und der Bauch hellgrau, oft ins Rötliche ziehend die Grenze beider Farben scharf durch die Tracheenlinie geschieden, die Stigmen schwarz. Auf jedem Segment stehen 2 Querreihen weilser Dornwärzchen und viele braune Flecke und Punkte. Das oft heller ein- gefalste Rückengefäls scheint dunkler durch. An der Basis der Fülse steht ein brauner Längsstrich, der über den Brust- fülsen breiter ist. Nach der letzten Häutung ist die Larve glänzend gelbbräunlich, das Rückengefäfs jederseits durch eine braune Linie eingefalst, an den Seiten auf jedem Seg- ment viele braune Querstriche und Punkte, die manchmal schräge Linien bilden. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. 2. R.punctulata Kl. 9? (idriensis Ed. Andre nee Gir.). Rückensegmente des Hinterleibs ohne seitlichen Punktsaum, dagegen oft in der Mitte mehr oder weniger schwarz. Die Ausdehnung der schwarzen Färbung des grünen Körpers sehr variierend. Die typische Färbung ist etwa folgender- mafsen: Fühler schwarz, auf der Unterseite grün; auf dem Oberkopf zwischen den Augen, jedoch diese nicht berührend, ein schwarzer Fleck, der 2 erhabene grüne Flecken unter- Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 95 halb der oberen Nebenaugen in 'sich einschliefst. Hinter- kopf in geringer Ausdehnung geschwärzt. Mesonotum grofsenteils schwarz, das Schildchen und Hinterschildchen jedoch, ebenso 2 Streifen auf dem Mittellappen und auf jedem Seitenlappen grün. Beine wie bei voriger Art, nur die Schienenspitzen immer schwarz. Flügel klar, Costa und Stigma grün, die Mitte aller Rückensegmente schwarz, die Seiten grün. Beim 7’ pflegt die schwarze Färbung in der Regel etwas weniger ausgedehnt zu sein als beim 9, aber auch bei diesem kann sie sehr reduziert werden. So ist bei der var. nov. sibirica der Körper fast ganz grün, nur eine wie bei punctulata @-ähnliche Zeichnung des Oberkopfes — oft auch diese nur unvollständig — und am Thoraxrücken nur teilweise die Nähte schwarz, so dafs das _ Tier heller gefärbt ist als punctulata,; auch sind bei dieser var. die vorderen Schenkel auf der Hinterseite nicht oder nur an der Spitze schwarz liniert. Andernteils kann sich aber auch die schwarze Färbung mehr ausbreiten, als vor- hin beschrieben, die beiden grünen Flecken innerhalb des Stirnscheitelfleckes sind jedoch immer vorhanden, dagegen kann der Brustrücken vollkommen schwarz werden, so dafs nur noch das Schildchen grün bleibt —= var. nov. melanonota ; bei diesen dunklen Färbungen ist dann auch der Hinter- leibsrücken ganz schwarz und nur die Seiten und der Bauch aan, 6. N) Ile nen, Die Larve ist polyphag, wurde auf Saliz, Populus, Alnus, kanuneulus, Filipendula, Stellaria und COircaea gefunden. Die Farbe ist hell grünlichgrau bis gelb, der Rücken dunkler, mit schwarzen Flecken und Punkten marmoriert, die Seiten mit einzelnen dunklen Flecken, meistens ein grölserer Fleck unter dem Stigma und einige kleine Wische auf dem Seiten- wulste über der Fufsbasis. Jedes Segment, trägt 2 Quer- reihen weilser Dornwärzchen. Die Augen liegen in einem grolsen schwarzen Fleck, von der Stirne zieht ein breiter schwarzer Streif bis zwischen die Augen herab, wo er sich zu einem grolsen Fleck erweitert. Nach der letzten Häutung ist die Larve ziegelrot, auf dem Rücken mit dunkleren Querstrichen, am Kopf nur die Augenfelder schwarz. Die Verpuppung erfolgt in der Erde. Verbreitung durch ganz Europa und das mittlere Asien bis nach Japan. 3. R. viridis L.9'2 (scalaris Kl.). 4. Hinterleib grünlich oder weifslich und schwarz, ohne Rot- Farbunen 2: REN ER RR RE RE, NR ED 94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beiheft. Wenigstens die mittleren Rückensegmente des Hinterleibs rot. 2a Re RE Lo 5. Beim 2 die Mesopleuren oben und die ganze Mittelbrust schwarz. Thorax oben vorherrschend schwarz. Hinterleibs- rücken schwarz, mit hellen Segmenträndern und Seiten. Kopf gelblich oder weils, mit grofsem nicht durch hellere Flecken unterbrochenen Stirnscheitelfleck. Hinterkopf ganz schwarz. Der Thoraxrücken zeigt schwarze Farbe, weils oder bleichgelb sind: der Rand des Pronotums, die Tegulae und die Cenchri; bei der var. nov. alboplagiata ist auch auf jedem Seitenlappen des Mesonotums ein Fleck weils. An den Mesopleuren sind die Epimeren schwarz, hinten weils gerandet, die Episternen weils, oben in grofser Aus- dehnung geschwärzt; das Mesosternum schwarz, an den Meta- pleuren die Epimeren schwarz, die Episternen weils. Beine bleichgelb, die Coxen schwarz gefleckt, die Schenkel und oft auch die Schienen schwarz gestreift, die Tarsen schmutzig- gelb bis schwärzlich, die hintersten manchmal ganz schwarz. Flügel hyalin, Geäder und Stigma braun bis schwarzbraun. Hinterleib schwarz, die Seitenränder und die Hinterränder der einzelnen Rückensegmente bleichgelb, die hellen Binden besonders gegen die Hinterleibsspitze zu breiter werdend. An den Seiten jedes Rückensegmentes ein schwarzer Punkt. Bauch abwechselnd schwarz und schmutzig gelblich. Das 7 ist noch nicht bekannt. Es dürfte noch heller gefärbt sein als das 2. Die Art steht der Tenthredopsis nivosa Kl. nahe. 1.89 mm. Die Larve ist noch nicht bekannt. Die Art scheint auf die höheren Gebirge beschränkt zu sein und ist selten und bisher in den Alpen und in Ungarn gefunden worden. 4. R. pinguis Kl. 2. Unterseite des Thorax ganz grün mit schwarzen Nähten, beim 2 manchmal die Grenze zwischen Mesopleuren und Mesosternum schwarz markiert. Thoraxrücken vorherrschend grün mit schwarzer Zeichnung. Hinterleibsrücken grün mit schwarzen Segmenträndern. Die vorwiegende Körperfärbung ist ein helles Grüngelb. Fühler beim 2 oben bräunlich, beim 5 nur wenig dunkler als auf der Unterseite, die ersten 2 oder 3 Glieder bei beiden Geschlechtern oben ge- schwärzt. Der Kopf mit einem schwarzen Stirnscheitelfleck, ähnlich wie bei R. viridis, nur weniger ausgedehnt als bei normalen Exemplaren dieser Art. Der Hinterkopf ist schwarz; Thorax grün mit schwarzen Zeichnungen am Rücken, die Unterseite ganz grün oder gezeichnet wie vor- Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 95 beschrieben. Am Hinterleib die Rückensegmente an der Basis in geringer Ausdehnung geschwärzt. An den Seiten der vorderen Rückensegmente je ein schwarzer Punkt. Beine grüngelb, die hintersten oder alle Schenkel und Schienen hinten schwarz gestreift. Flügel glashell, Costa, Stigma und ein grofser Teil des Geäders hell gelbgrün. Sägescheide des $ lang, schwarz. L. 8—10 mm. Die Larve ist noch nicht beschrieben, doch lebt die Art auf Petasites, und zwar stellenweise in grolser Menge. An Orten, wo Ä. discolor nicht vorkommt, scheint sie diese zu vertreten. Mitteleuropa. 5. R. lichtwardti Knw. 52 (idriensis Gir. 1857 nec Lep. -1823). 6. Beim 5 der Bauch fast ganz, beim 2 wenigstens die Seiten- randenidesselbent werfslicher en an re Beim und ? der Bauch rot und schwarz, ohne weilse Kanbüng wre EV le 8 7. Beim & die Fühler mindestens so lang als der Hinterleib, Flügelstigma gelb, in dem schwarzen Stirnscheitelfleck 2 erhabene weilsliche Streifen zu den Seiten des unteren Nebenauges, das Mesonotum mit heller Zeichnung. Beim 2 die Vorderflügel mit dunkler Querbinde unter dem Stigma. Beim 0’ der Kopf gelb, der schwarze Stirnscheitelfleck vorne meist offen, mit gelben oder weilslichen Stirnwülsten, der Hinterkopf ganz schwarz. Fühler hellbräunlich, die ersten 3--4 Glieder oben verdunkelt. Am Thorax oben das Pronotum, die Flügelschuppen und kleinere oder gröfsere Flecke auf den einzelnen Lappen des Mesonotums gelb, das Schildchen und Metanotum meist ganz schwarz. Die Unterseite des Thorax ist gelblichweifs, die Nähte und oft auch die Grenze zwischen Mesopleuren und Mesosternum schwarz bezeichnet. Beine hellgelblich, die Schenkel, oben oft auch teilweise die Tibien und Tarsen, geschwärzt. Flügel klar, Costa und Stigma gelblich, übriges Geäder hellbraun. Am Hinterleib ist oben das erste und zweite Segment schwarz, an den Seiten weilslich, das dritte bis fünfte rot, die letzten schwarz, häufig mit weifslichen Seiten, das achte auch in der Mitte weilslich. Die Seiten der Segmente tragen je einen schwarzen Punkt; der ganze Bauch ist gelblichweils, das letzte Bauchsegment schmal zugerundet. Beim 9 ist am Kopf das Untergesicht weilslich, das Öbergesicht samt Oberkopf und Hinterkopf schwarz, nur die inneren Orbitalränder und manchmal ein Fleck zu Seiten des Scheitels weilslich. Fühler oben schwarz, unten heller, 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912, Beıheft. so lang wie das Abdomen. Thorax schwarz, nur der Rand des Pronotums und die Tegulae weils; bei der var. nov. albomaculata zeigt das Mesonotum 4 weilse Flecken. Beine bräunlichrot, die Coxen schwarz und weils, Trochanteren weils, schwarz sind die hintersten Schienenspitzen und von den Tarsen an den mittleren Beinen öfters die Oberseite, an den hintersten Tarsen das erste und letzte Glied eben- falls oben. Flügel hyalin mit brauner Querbinde unter dem Stigma, diese selbst braun mit gelber Spitze. Am Hinterleib oben die 2 ersten und 3 letzten Segmente schwarz, die mittleren rot; am Bauch zeigen die umgeschlagenen Teile der Rückensegmente in der lateralen Hälfte weilse, in der medialen Hälfte schwarze Färbung, die Bauchsegmente sind schmutzig weils, oft teilweise verdunkelt; es kann jedoch auch der ganze Bauch einfarbig weils werden, ferner sind bei solchen helleren Exemplaren häufig die mittleren Tarsen an den Hinterbeinen weils. L. 8—10 mm. Die Larve ist noch nicht bekannt, doch fing ich die in gebirgigen Gegenden nicht seltene Art stets auf Petasites ofieinalis und albus, so dafs dies die Nährpflanze sein wird. Die Imago fliegt vom Mai bis Juli. Sie ist bisher nur aus dem mittleren Europa bekannt. Die beiden Geschlechter sehen so verschieden aus, dals sie von Klug als 2 Arten beschrieben und vielfach sogar in verschiedene Gattungen gestellt wurden, nämlich das o zu Pachyprotasis, mit welcher Gattung es ja allerdings durch die langen Fühler einige Ähnlichkeit hat. 6. R. discolor Kl. 7% (insignis Kl.). Beim 0’ die Fühler kürzer als der Hinterleib, das Flügel- stigma dunkelbraun mit heller Basis, der schwarze Stirn- scheitelfleck und das Mesonotum ohne helle Zeichnung. Beim 2 die Vorderflügel wie beim 0’ ganz klar. Der Kopf ist schwarz, beim 2 nur die Mandibelbasis, die Oberlippe und der Clypeus, sowie die inneren Orbiten weils, beim der Vorderkopf weilslich und nur ein grofser Stirnscheitel- fleck schwarz. Thorax oben schwarz, Pronotum, Flügel- schuppen und Cenchri weifslich, unten der Thorax beim 4 weilslich, die Grenzen der einzelnen Abschnitte und die Mesopleuren oben schwarz; beim 2 ist die Unterseite des Thorax in der Regel ganz schwarz, nur die Metapleuren mit weilsem Fleck, öfters tragen die Mesopleuren einen weilsen Fleck oder Streif; Beine bräunlichrot, beim heller, beim 2 die Coxen und Trochanteren schwarz, wenig weilsgefleckt, beim 7 fast ganz‘ weilslich. Die hintersten Tarsen sind dunkel, beim 07 auch aulserdem alle Schenkel Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. 97 auf der Hinterseite mehr oder weniger geschwärzt. Am Hinterleibsrücken die ersten und letzten Segmente schwarz, die mittleren rot, der Bauch beim 5 ganz weilslich, beim 2 die umgeschlagenen Teile der Rückensegmente lateral weils- lich, medial schwarz, die Bauchsegmente rötlich oder schwärzlich. Flügel klar, Stigma braun, die Basis weifslich. L. <—9 mm. Die Larve wurde von Carpentier (Zeitschr. syst. Hym. Dipt. 1904) beschrieben. Sie lebt auf Galum verum. Der Kopf ist rotgelb, zerstreut behaart. Augen schwarz, Mund rot. Körper schmutzig graugrün, das erste Segment trägt 3 braune Linien, welche sich schon auf dem zweiten Segment wieder verlieren. Die Segmente sind mit kleinen weilsen Dornwärzchen bekleidet. Die Seiten tragen über den Stigmata im ganzen 8 schwarze Flecken, auf den Brust- segmenten sind diese Flecken fehlend oder verwaschener. Nach der letzten Häutung ist die Larve hellgrün. Die Ver- puppung erfolgt in der Erde in einem Erdgehäuse. Die Imago flieet im Frühjahr und ist nicht selten. Sie ist im mittleren und nördlichen Europa, sowie in Sibirien zu Hause. 7. R. fulvipes Scop. 9% (lateralis F.). 8. Kleinere Art. L. 8 mm. Fühler kürzer als der Hinterleib, fadenförmig. Am Thorax der Saum des Pronotums uud die Tegulae weils. Stigma dunkelbraun mit heller Basis. Fühler oben schwarzbraun,, unten hell. Kopf schwarz, Oberlippe, manchmal auch der Unterrand des Clypeus weils. Beine rötlich, schwarz sind daran die Hüften, Trochanteren , die hintersten Tarsen teilweise und beim & auch die Oberseite der Schenkel. Flügel hyalin. Abdomen schwarz, das dritte bis sechste Segment oben und unten rot. Die Art ist durch Europa und Sibirien verbreitet und häufig. Trotzdem konnte die Metamorphose noch nicht er- kannt werden. Die Imago fliegt von April bis Juni. Kriechbaumer hat (Ent. Nachr. vol. 17. 1891) „Macrophya* laticarpus beschrieben, die seither eine unklare Art geblieben ist. Nun hat die Untersuchung der Type ergeben, dafs es sich um nichts weiter handelt, als die ge- meine AR. aucupariae Kl. Solche Verwechslungen sollten einem erfahreneren Entomologen eigentlich nicht passieren, doch sind sie ein Beweis dafür, wie wenig scharf die Gat- tungsgrenzen sind. Sehr häufig kommen bei der Art Exemplare vor, die ein abnormes Flügelgeäder zeigen, besonders oft fehlt der Radialquernerv. Auf ein ebenfalls abnormes Exemplar Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912, Beiheft. 7 95 Enslin, Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. eründete A. Costa seine Gattung Laurentia. Die Spaltung des ersten Rückensegments ist oft undeutlich. 8. R. aucupariae Kle 7% (solitaria Fall. 1808 nec Scop. 1763, collaris Dietrich, gibbosa C. G. Thoms., - craveri A. Costa). Grölsere Art. L. 10—12 mm. Fühler etwas länger als der Hinterleib , "borstenförmig. Thorax ganz schwarz. Stigma dunkelbraun , die Scheibe oder die Spitze, jedoch nie die Basis heller. Kopf schwarz, fein punktiert, glänzend, Ober- lippe manchmal bräunlich oder weils, Fühler des Y an der Unterseite manchmal braun. Beine bräunlich ; schwarz sind daran: die hintersten ganz oder grolsenteils, ferner alle Hüften, Trochanteren, die basale Hälfte der Schenkel, sowie die Spitzen aller oder der Hintertarsen. Flügel etwas ge- trübt mit Andeutung einer bräunlichen Querbinde unter dem Stigma. Am Hinterleib beim 2 das erste, die Basis des zweiten und die beiden letzten Rückensegmente mehr oder weniger schwarz, die übrigen Segmente bräunlichrot; beim 7 ist der Hinterleib schwarz, das dritte bis fünfte Segment rot. Die Art ist bisher nur aus dem mittleren Europa be- kannt und selten. Über die Verwandlung wissen wir nichts. Das Tier gleicht auf den ersten Blick einer Tenthredopsis so auffallend, dafs man sie leicht für eine solche halten könnte, wenn man das erste Rückensegment nicht beachtet. Es wird diese Art deshalb auch sicher noch von Unkundigen als Tenthredopsis n. sp. beschrieben werden, und wenn dies bis jetzt noch nicht geschah, so ist daran nur die Selten- heit des Tieres schuld, das bisher nur in wenigen Exem- plaren bekannt ist. 9. R. langei Knw. 2. (Fortsetzung folgt.) Vereinsangelegenheiten. Generalversammlung am 13. Januar 1913. Wie schon früher mitgeteilt, machte vor etwa 2 Jahren der Berliner Entomologische Verein unserer Gesellschaft den Vorschlag einer Verschmelzung der beiden grofsen deutschen entomologischen Gesellschaften. Die damals eingeleiteten Verhandlungen hatten zunächst das Ergebnis, dafs während des verflossenen Jahres ge- meinschaftliche Sitzungen beider Vereine stattfanden. Nach den Sommerferien trat dann die alte Kommission, die sich bald durch die Vorstände beider Vereine verstärkte, zu neuen Beratungen über die dauernde Verschmelzung beider Gesellschaften zusammen. Als Ergebnis dieser jetzt zum Abschluls gelangten Beratungen legen wir den nachfolgenden Vertragsentwurf vor, zu dessen Er- läuterung wir auch den Entwurf der neuen Satzungen hinzufügen, wie sie für den Fall der Vereinigung von der Kommission in Vorschlag gebracht werden. Dear stnd Vertrag betreffend die Verschmelzung des Berliner Entomologischen Vereins 1856 E. V. und der Deutschen Entomologischen Gesellschaft 1881 E. V. Zwischen dem Berliner Entomologischen Verein gegr. 1856 E. V., vertreten durch und der Deutschen Entomologischen Gesellschaft E. V. vertreten durch wurde heute folgender Vertrag geschlossen. Sale Die beiden genannten Vereine vereinigen sich sobald als möglich zu einem Gesamtvereine unter dem Namen Deutsche Entomologische Gesellschaft E.V. und mit dem Untertitel „(Berliner Entomologischer Verein gegr. 1856 und Deutsche Entomologische Gesellschaft gegr. 1881 in Wiedervereinigung)“. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1912. Beiheft, 1 >) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. S 2. Die beiderseitigen Vereinsvermögen, insbesondere die Büchereien, Druckschriftenvorräte und das Barvermögen sollen mit dem Voll- zuge der Verschmelzung vereinigt werden. Eine Minderung des derzeitigen Vereinsvermögens ist bis zum Zeitpunkte der Ver- einigung nur insoweit zulässig, als sie durch ordnungsmälsige Geschäftsführung oder durch die mit der Herbeiführung der Ver- schmelzung verbundenen Kosten bedingt wird. Es darf also auch bei der nach SS 6, 7 vorzunehmenden Liquidation weder eine Verteilung von Vereinsvermögen an die Mitglieder noch eine Überweisung von solchem an Dritte, besonders an staatliche oder andere Anstalten usw. stattfinden. S 3. Die diesem Vertrage als Anlage angefügten Satzungen sollen für den Gesamtverein mafsgebend sein. S 4. Alle ordentlichen, lebenslänglichen , korrespondierenden und Ehrenmitglieder des Berliner Entomologischen Vereins gegr. 1856 E. V. werden unter Aufrechterhaltung ihrer bisherigen Rechte und in ihrer bisherigen Eigenschaft ohne weiteres, also ohne zuvorige Wahl oder Entrichtung eines Eintrittsgeldes oder dergl. in die Deutsche Entomologische Gesellschaft übernommen. Ebenso geht der Schriftaustausch des Berliner Entomologischen Vereins auf die Deutsche Entomologische Gesellschaft über. S 6% Die Zeitschrift des Gesamtvereins soll erscheinen unter dem Namen: Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift 1856 und Deutsche Entomologische Zeitschrift 1881 in Wiedervereinigung). S 6. Zur rechtswirksamen Herbeiführung der Vereinigung ist er- forderlich, dafs einer der beiden Vereine liquidiert und der andere die nach diesem Vertrage erforderlichen Änderungen seiner Satzungen herbeiführt. In Anerkennung der Rechtslage der Deutschen Entomologischen Gesellschaft mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Kraatzschen Testamentes erklärt sich der Berliner Entomologische Verein seiner- seits bereit, freiwillig zu liquidieren. Vertrag betreffend die Vereinigung des B. E.V. und der D.E.G. 3 Sale Der Berliner Entomologische Verein verpflichtet sich, alsbald die Liquidation und gleichzeitig diejenige Satzungsänderung herbei- zuführen, welche erforderlich ist, um die oben unter $ 2 getroffene Verabredung auszuführen. Die Durchführung der Liquidation und die Verschmelzung der beiden Vereine soll tunlichst beschleunigt werden. Auch die Deutsche Entomologische Gesellschaft hat die er- forderlichen Satzungsänderungen rechtzeitig herbeizuführen. S 8. Für die Übergangszeit bis zum Vollzuge der Verschmelzung gelten folgende Bestimmungen : a) Die gemeinsamen Versammlungen werden in bisheriger Weise fortgesetzt. Doch soll der Berliner Entomologische Verein berechtigt sein, von einem ihm gut scheinenden Zeitpunkte ab unter Einstellung seiner eigenen regel- mäfsigen Versammlungen an sämtlichen Versammlungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft und, soweit es nach Lage der Sache möglich ist, an deren gesamtem Vereinsleben teilzunehmen. b) Die beiderseitigen Zeitschriften erscheinen gesondert. Jedoch kann mit beiderseitigem Einverständnis eine Ver- einigsung der beiden Zeitschriften oder eine andere Ver- einbarung, welche es dem liquidierenden Verein ermög- licht, seine Zeitschrift eingehen zu lassen, schon während der Übergangszeit in Vollzug gesetzt werden. c) Ihre Kassen verwalten beide Vereine getrennt, vorbehalt- lich besonderer Vereinbarungen für den Fall, dafs die in dem zweiten Satze unter b) vorgesehene Möglichkeit zur Verwirklichung kommt. 879: Damit in dem Gesamtverein keiner der bisherigen Einzel- vereine von vornherein das Übergewicht gewinnen kann, soll der Vorstand für das erste Vereinsjahr des Gesamtvereins derart zu- sammengesetzt werden, dafs darin beide bisherigen Einzelvereine gleichmälsig vertreten sind. Das gleiche gilt von den Kommissionen (Ausschüssen). Die Verteilung der Vorstandsämter unter die beiden Vereine vereinbaren deren bisherige Vorstände. Kommt eine Einigung nicht zustande, so entscheidet über die Besetzung des Amts des ersten Vorsitzenden das Los, während die folgenden Ämter nach la 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. der Reihenfolge des $ 9 der Satzungen abwechselnd je einem der heiden Vereine zugeteilt werden. Das gleiche gilt für die Wahl der Ausschufsmitglieder. Bei Aufstellung und Druck der Mitgliederliste des Gesamt- vereins ist bei jedem Mitgliede, soweit es einem der beiden ver- einigten Vereine angehört hat, die Dauer dieser Zugehörigkeit zu vermerken, z. B. (Mitgl. des Berl. Entom. Ver. seit 1904). 8 10. Dieser Vertrag wird in 2 gleichlautenden Exemplaren aus- gefertigt, von denen jeder vertragschliefsende Teil eins erhält. Die aufsergerichtlichen und die gerichtlichen Kosten dieses Ver- trages, sowie des dazu erforderlichen Stempels und die überhaupt durch die Verhandlungen entstandenen und noch entstehenden Kosten tragen beide Teile je zur Hälfte. Satzungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. (Berliner Entomologischer Verein gegründet 1856 und Deutsche Ento- mologische Gesellschaft gegründet 1881 in Wiedervereinigung). s1. | Die Gesellschaft führt den Namen „Deutsche Entomologische Gesellschaft (Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung)“ und hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist seit 2. IV. 1908 in das Vereins- register des Kgl. Amtsgerichts Berlin - Mitte, Abt. 122, unter Nr. 818 eingetragen. 8 2. Der Zweck der Gesellschaft ist, die Entomologie zu fördern. Diesen Zweck will die Gesellschaft erreichen: 1. durch Herausgabe einer Zeitschrift unter dem Titel: „Deutsche Entomologische Zeitschrift“, welche in perio- dischen Lieferungen erscheint; 2. durch regelmäfsige Versammlungen ihrer Mitglieder in Berlin, um einen näheren Verkehr zwischen den Mit- gliedern zu erleichtern, wissenschaftliche Fragen zu er- örtern und allgemeine entomologische Vorträge zu halten; Satzungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. 5 3. durch Unterhaltung und ständige Vermehrung einer ento- mologischen Bücherei, welche ebenso wie die des „Deutschen Entomologischen Museums“ für alle Mitglieder nach Mals- gabe der Büchereiordnung benutzbar ist. 83. Die Gesellschaft setzt sich zusammen aus: 1. ordentlichen Mitgliedern, 2. korrespondierenden Mitgliedern, 3. Ehrenmitgliedern. Ordentliches Mitglied der Gesellschaft kann jeder werden, der sich für entomologische Bestrebungen interessiert und zur Beobachtung der Satzungen verpflichtet. Lebenslängliche (ordent- liche) Mitgliedschaft kann durch einmalige Zahlung von 180 Mark erworben werden. Zu korrespondierenden Mitgliedern können Personen ernannt werden, welche die Interessen der Gesellschaft gefördert haben, zu Ehrenmitgliedern solche, welche sich um die entomologische Wissenschaft besonders verdient gemacht haben. S 4. Abonnenten erhalten die Zeitschrift zum Preise des jährlichen Mitgliederbeitrags. 8 5. Wer der Gesellschaft als Mitglied beizutreten wünscht, mufs sich von einem Mitglied der Gesellschaft vorschlagen lassen. Sein Name wird so wie der des vorschlagenden Mitgliedes vom Vor- stand in der Sitzung bekanntgegeben und im nächsten Heft der D. E. Z. veröffentlicht. Erheben sich gegen die Aufnahme keinerlei vom Vorstand gebilligte Bedenken, so wird über die Aufnahme frühestens in der nächsten, nach dem Erscheinen des Heftes statt- findenden Sitzung Beschlufs gefalst. Zur Aufnahme ist eine Stimmenmehrheit von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder — mindestens 10 — erforderlich. In Grofs-Berlin wohnende Mit- glieder sollen vor ihrer Aufnahme mindestens einmal einer Sitzung beigewohnt haben, doch können sie auf ihren Antrag durch Ver- sammlungsbeschlufs von dieser Verpflichtung befreit werden. Jedes neue Mitglied hat eine Eintrittsgebühr von Mk. 1,50 zu zahlen, wofür ein Exemplar der Satzungen und eine Mitgliedskarte zustehen. S 6. Auf Vorschlag des Vorstandes werden korrespondierende Mit- glieder in der Jahresversammlung mit einfacher, Ehrenmitglieder mit °/, Stimmenmehrheit gewählt. 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. 87 Ss 0 Allen Mitgliedern steht der Besuch der Sitzungen und — gegen Erstattung der eventuellen Unkosten (Porto usw.) — die Benutzung der telheei frei nach Mafsgabe der Büchereiordnung; Änderungen der letzteren können durch gewöhnlichen Ver sammlungs - Basti stattfinden. Die ordentlichen, korrespondierenden er Ehrenmitglieder haben das Recht, bei Wahlen ihre Stimme abzu- geben und Anträge zu stellen. Alle Mitglieder erhalten kostenlos die periodischen Veröffent- lichungen der Gesellschaft. Als Vereinsjahr gilt das Kalenderjahr. Jedes ordentliche Mitglied hat einen Jahresbeitrag von Mk. 10,— zu zahlen, der im Januar fällig ist, aber auch in 2 Raten von je Mk. 5,— (im Januar und Juli) geleistet werden kann. Korrespondierende und Ehrenmitglieder sind von der Zahlung eines Beitrags befreit. UR j0'e) Die Mitgliedschaft erlischt: 1. durch schriftliche Austrittserklärung mittels eingeschrie- benen Briefes an den Vorsitzenden ; 2. durch Ausschliefsung ; diese erfolgt auf Antrag des Vor- standes durch Bes hu der Jahresversammlung oder einer aulserordentlichen Generalversammlung gegen ein Mitglied, wenn ein wichtiger Grund vorliegt (z. B. wegen ehren- rühriger Handlungen, Gefährdung der Vereinsinteressen). Mitglieder, welche mit ihrem Beitrag auch nach erfolgter Mahnung über 1, Jahr im Rückstand sind, können vom Vorstand aus der Mitgliederliste gestrichen werden. Für das Halbjahr der Me rklirıms ist der Beitrag stets zu zahlen. Ausgetretene und ausgeschlossene Mitglieder verlieren jeden Anspruch an das Vereinsvermögen. Ss Die Sitzungen der Gesellschaft werden allwöchentlich im Versammlungslokal zu Berlin abgehalten. Die erste und dritte, eventuell auch die fünfte Sitzung im Monat tragen allgemeinen entomologischen Charakter und sollen nach Möglichkeit für grölsere Vorträge reserviert ‘bleiben. Die beiden anderen Sitzungen finden als Fachsitzungen statt, und zwar soll in der zweiten Sitzung des Monats hauptsächlich die Lepidopterologie, in der vierten die Goleopterologie behandelt werden. Geschäftliche Angelegenheiten werden stets in den allgemeinen Sitzungen behandelt. Von Mitte Juni bis Ende August finden nur zwanglose Zusammenkünfte statt, Satzungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, R. V. 7 in denen jedoch unter Wahrung der Bestimmungen des $ 5 über die Aufnahme von Mitgliedern entschieden werden kann. Änderungen der Sitzungstage oder des Versammlungslokals, worüber, wenn sie dauernd sein sollen, gewöhnlicher Versammlungs- beschlufs herbeigeführt werden muls, werden in den Sitzungen bekanntgegeben, in der Zeitschrift der Gesellschaft veröffentlicht und den in Grofs-Berlin wohnhaften Mitgliedern schriftlich angezeigt. In der ersten Sitzung im Dezember werden je 2 Revisoren gewählt, welche bis zur Generalversammlung die Kasse, bezw. die Bücherei und den Zeitschriftenbestand der Gesellschaft zu prüfen haben. Ss 10. I. Der Vorstand besteht aus: . dem Vorsitzenden, 2 stellvertretenden Vorsitzenden, . 2 Schriftführern, . dem Schatzmeister, . dem Bücherwart, . dem Vorsitzenden des Schriftleitungs-Ausschusses. II. Der Vorsitzende (oder einer der Stellvertreter) leitet die allgemeinen, die Fachsitzungen und Vorstandssitzungen , ver- tritt die Gesellschaft nach aufsen und sorgt für die Ausführung der Satzungen und der in den Sitzungen gefafsten Beschlüsse. Er hat darauf zu halten, dafs jede Einseitigkeit im Stoff der Vorträge und Vorlagen vermieden wird und nach Möglichkeit jede Disziplin zu Worte kommt. DieSchriftführer führen in den Sitzungen Protokoll, das in der nächsten Sitzung verlesen und nach seiner Genehmigung durch die Versammlung vom jeweiligen Vorsitzenden unterzeichnet wird, worauf seine Veröffentlichung, ganz oder im Auszug, in der Zeitschrift erfolgt. Einer der Schriftführer führt die Präsenzliste. Der Schatzmeister verwaltet das Vermögen des Vereins, führt die Mitgliederliste und besorgt die Geldangelegenheiten der Gesellschaft in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der Gesell- schaft. Er haftet persönlich für die Kassenführung und gibt die erforderlichen Erklärungen betr. das Vermögen der Gesellschaft namens des Vorstandes zusammen mit dem Vorsitzenden ab. Auch hat er das Recht, den Sitzungen des Schriftleitungs-Ausschusses beizuwohnen und Stimmrecht in allen Ausschüssen, soweit Dinge finanzieller Natur in Frage kommen. Der Bücherwart verwaltet die Bücherei und die Zeit- schriftenbestände der Gesellschaft. In den Sitzungen berichtet er Qt DH 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1912. über die eingegangenen Schriften und referiert über wichtigere Arbeiten. Ihm steht zur Seite ein Ausschufs, welchem aufser ihm ein Stellvertreter und 2 von der Gesellschaft zu wählende Mitglieder angehören, der über den Ankauf von Büchern ent- scheidet. Der Schriftleiter besorgt die Herausgabe der Zeitschrift und deren Versand. Er ist Vorsitzender des Schriftleitungs-Aus- schusses, in welchem tunlichst die verschiedenen Abteilungen der Entomologie gleichmälsig vertreten sein müssen. Der Ausschufs wird von der Versammlung unmittelbar gewählt und entscheidet über Annahme oder Ablehnung aller gröfseren Arbeiten, Umfang und Ausstattung der Veröffentlichungen. II. Vor jeder ersten Sitzung im Monat findet nach Bedarf eine Vorstandssitzung statt. Beratungsfähig ist dieselbe, wenn mindestens 4 Mitglieder zugegen sind. Der Vorsitzende hat das Recht, nach Bedarf aufserordentliche Vorstandssitzungen einzu- berufen. Si. I. Alljährlich in der zweiten Sitzung des Jahres hält die Gesellschaft ihre Jahresversammlung (Generalversammlung) ab. In dieser erstattet zunächst der Vorsitzende einen kurzen Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr. Hierauf berichten der Schatz- meister, der Bücherwart und der Schriftleiter über ihren Geschäfts- kreis. Ferner erstatten die Revisoren ihren Bericht, worauf dem Schatzmeister und dem Bücherwart auf Antrag der Revisoren Entlastung erteilt wird. Sodann finden die Neuwahlen des Vor- standes, sowie des Schriftleitungs- und Bücherei-Ausschusses statt. Der Vorstand schlägt, nachdem über die Kandidatenliste spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung berichtet worden ist, für jedes Amt ein ordentliches Mitglied vor, unbeschadet des Vor- schlagsrechtes der einzelnen Mitglieder und der Wahlfreiheit. Die Wahlen gelten für 1 Jahr und geschehen durch Stimmzettel mit absoluter Mehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los des Vorsitzenden. II. Die 3 Vorsitzenden sind nach Ablauf ihres Amtsjahres für das gleiche Amt im nächsten Jahre nicht wieder wählbar ; sie sollen bei ihrer Aufstellung möglichst aus 3 im Verein ver- tretenen Disziplinen entnommen werden, und zwar so, dafs wenn z. B. der erste Vorsitzende ein Coleopterologe ist, der eine Stell- vertreter aus den Lepidopterologen, der andere möglichst aus einer, der anderen Disziplinen entnommen werden soll. Jedes dieser 3 Ämter darf von Vertretern einer Disziplin nicht zweimal hintereinander bekleidet werden. Satzungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. 9) III. Aufserordentliche Generalversammlungen müssen durch den Vorsitzenden unter Angabe der Tagesordnung einberufen werden, falls dazu ein schriftlicher, von 20 Miteliedern unter- zeichneter Antrag eingebracht wird. Die Einladung dazu wird in der Zeitschrift der Gesellschaft mindestens 1 Monat vor der Ver- sammlung bekannt gegeben. SEl2E Die Auflösung der Gesellschaft kann nur auf besonderen schriftlichen Antrag hin, der in einer Generalversammlung gestellt und von mindestens der Hälfte der in Grofs-Berlin (innerhalb des Vorortverkehrs) wohnenden Mitglieder unterzeichnet sein muls, durch eine zu diesem Zweck neu einzuberufende Generalversamm- lung beschlossen werden; die Einladung zu dieser hat durch Be- kanntmachung in der Zeitschrift der Gesellschaft zu erfolgen. Die letzte Generalversammlung bestimmt auch über das Vermögen der Gesellschaft. Der Auflösungsbeschlufs mufs mindestens durch eine Mehrheit von °/, der anwesenden Mitglieder gefalst werden. Sala: Für den Fall der Auflösung ist die Bücherei der Gesellschaft einem staatlichen Institut zu überweisen. Verfügung über die Bücherei im ganzen oder in Teilen kann nur durch einstimmigen Beschlufs sämtlicher Mitglieder, wobei nicht anwesende oder auswärtige Mitglieder schriftlich ihre Stimme abgeben können, getroffen werden. Ausgenommen sind Ergänzungen der Bücherei, wie sie in der Büchereiordnung vorgesehen sind. Über Abgabe von Dubletten entscheidet die Versammlung auf An- trag des Vorstandes. Die Abänderungen des $ 13 Absatz 1 und 2 können nur durch einstimmigen Beschluls erfolgen. Ss 14. Anträge auf Änderung der Satzungen, abgesehen von den in S 12 und 13 vorgesehenen Fällen, müssen durch einen schrift- lichen, von mindestens 20 Mitgliedern unterzeichneten Antrag eingebracht und seitens des Vorstandes mindestens einen Monat vor der beschlielsenden Generalversammlung im Wortlaut in der Zeitschrift der Gesellschaft bekanntgegeben werden. Zu Abände- rungsbeschlüssen ist eine Mehrheit von °/, der abstimmenden Mit- glieder erforderlich. y Sy A “© 5 e i > ER £ Ei >. 5 4 7 6 = N * \ | } = ER t ” Bass [2 y a 5 An re Ei . f i N; « “ CM) . 5 Jede Auskunft in Vereinsangelegenheiten erteilen: Vorsitzender: Greiner, Joh., Lehrer, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 23. Stellvertretende Vorsitzende: Ahlwarth,K., Lehrer, Berlin N58, Carmen-Sylvastr. 163. Dr. Rz 6? Enbar 8, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, RER Invalidenstr. 43. Schriftführer : Dr. H. Kuntzen, Kgl. Zoolog. Museum, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. ‘Berka, M., Lehrer, Berlin NO 58, Wichardtstr. Rendant: Hoetie,W.,, Kanknans, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 91. Bibliothekar: P. Kuhnt, Friedenau- Berlin, Handjerystr. 14. | Bedakteur: Dr. Fr. Ohaus, Steglitz-Berlin, Holstein. Str. 59. Der Jahresbeitrag beträgt M. 10.—. Neu eintretende Mitglieder haben eine einmalige Einschreibegebühr von M. 1.50 zu entrichten. Die Jahresbeiträge und sonstigen Geldsendungen sind zu adressieren: Herrn Kaufmann W. Hoefig Berlin SW 68, Markgrafenstr. 91. | Alle Manuskripte, Korrekturen und Bücher zur Be- sprechung sind zu richten an: | Dr. Fr. Ohaus, Steglitz - Berlin, Holsteinische Strafse 59. Das übliche ——— Neujahrsessen — findet am 20. Januar 1913. abends s!, Uhr in unserm Vereinslokale statt. Der Preis des Couverts be- trägt M. 3. : geladen, ebenso Gäste, die durch Mitglieder eingeführt werden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. | Greiner. Diesem Heft liegt eine Anzeige der E. Schweizerbartschen Verlags- anstalt, betr. die illustrierten Bestimmungstabellen der Käfer Deutsch- lands von Paul Kuhnt, bei, auf die wir unsere Mitglieder ganz besonders aufmerksam machen. Druck von Oskar Bonde in Altenburg. . Alle Mitglieder sind herzlich dazu ein- Deutsche Entomo!. Zeitschr. 1912. ‚il Ir ns Mil 7 zit Rhode, Tendipediden. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912. Dalsall: Rhode, Tendipediden. x e I % Nr AIR . e“ ‘ a Sa RN x en Va assrz ereraigemsgretsgerne Taf. III. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912. \ \ A IR k oa ED I (EV HAMKAR Aha AD AbdBLA KÄRRLAAA Abb k Tendipediden. ’ Rhode DPA SETKE er hr hie Null ER CU a . ur TAU Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912. NP m U 36 Rhode, Tendipediden. Hin % Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912. Tarava Rhode, Tendipediden. er I Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912. Hagedorn, Neue Borkenkäfergattungen. Deutsche Entomol!. Zeitschr. 1912. Hagedorn, Neue Borkenkäfergattungen. Taf.,V. hi i: Ha Taf. VI. Deutsche Entomol!. Zeitschr. 1912. Prell, Cyphonistes. Ew: AR al: Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912. TIERE IDE ap Fo mer EEE a Taf. X. Deutsche Entomol. Zeitschr. 1912. Hauser, Coptolabrus. Deutsche Entomol., Zeitschr. 1912. Hauser, Coptolabrus. Tabl ee a a Na Te f AN Y MRORN I " ANRH PB: KUREN Ba NOIR KR $ ll Kool Ih EUDOLLNT, m ö AarLen Ok Vi in EN Keaunı brike Date Due ucaugrgr