HARVARD UNIVERSITY FEBRAFS OF THE MUSEUM OF GOMPARATIVE ZOÖLOGY FROM THE WILLARD PEELE HUNNEWELL (CLASS OF I904) MEMORIAL FUND 13,64 | The income of this fundis used forthe purchase of entomological books Manel. 24. 19H REDE NET Pe ne CE DENE MAR 24 199. D eutsche Entomologische Zeitschrift. gone Entomologische Zeitschrift und Deutsche Eiipmelogierhe Zeitschrift in Wiedervereinigung,) | N | { } Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. (Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische Gesellschaft 1831 in Wiedervereinigung.) Jahrgang 1921. Vier Hefte Mit 2 Tafeln, 1 Karte und 41 Textabbildungen. Preis für Nichtmitglieder 47 Mark. Sehriftleitung: Dr. H. Hedicke. In Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Stralse 68. Berlin 1921. 67 SEN WArgEr BOIODEEMOREAIN EIN SDDIRENLS Für die in dieser Zeitschri wissenschaftlichen Arbeiten und Mitteilungen nach Form und Inhalt die betreffenden Autore verantwortlich. Ba a Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1921. (Heft I erschien am 15. V., Heft IT am 15. VII, Heft III am 1. X., Heft W am 8. XII. 1921.) Allgemeines. Veereimisnachrrehlien Dr nr a m, 87, 121, 262, Belling, H., Gerät zur re einer Fahrradlaterne beim Ködern von Schmetterlingen oder bei nächtlichem Suchen von Raupen (mit 3 Abb.) . . Hering, M., Minenstudien 11. Neue Blattminen, Neubeschreibung von Rhamphus oxyacanthae Marsh. und eine Bestimmungstabelle der Blattminen an Crataegus L. (mit Tafel 2 und 3 Abb.) Kolbe, H., Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland, besonders über Rhizotrogus cicatricosus Muls. und andere Coleopterenarten Zacher, F., Eingeschleppte Vorratsschädlinge Thysanoptera. Priesner, H., Neue und wenig bekannte Thysanopteren der neo- tropischen Fauna aus der Sammlung des Berliner Zoologischen Museums (mit 18 Abb.) Orthoptera. Ramme, W., Ein neuer Chorthippus aus Südtirol Rhyncehota. Höhne, W., Paramesus reticulatus (Horväth), eine für Deutschland und die Mark Brandenburg neue Zikade . . Horväth, G., Die Nomenklatur der Psyliiden-Gattungen Livia Latr. und Diraphia Waga. Schumacher, F., ’Eetemnus redwinus H. Sch. aus der Mark Brandenburg 5 — Über das Vorkommen von , Pflanzenläusen in einem Kernhaus des Apfels Lepidoptera. - Belling, H., Über einen Fall von abnormer Se bei Zasiocampa quercus E (mit 2 Abb.) — Über einen Doppelkokon von Lasiocampa quer cus L. (mit 2 Abb. — Das Weibehen von. Parnassius apollo f. antijesuita Bryk (mit 1 Abb.) — Zwei weitere Doppelkokons von Lasiocampa quercus I. - (mit 2. Abb.) ... : — Parnassius apollo tn. hasipunctata (mit j Abb.) . Seite 303 187 246 94 181 90 106 89 106 263 268 277 IV Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1921. Dadd, E., Hydnomena coerulata F. (= autumnalis Ström, trifasciata Bkh., impluviata Hb. nec Schiff.) und ihre Formen en — Mesoleuca albicillata L. f. vestata n. f.. . Diesterweg, K., Eine extrem melanistische Form von Catocala sponsa L. aus Pommern . Heinrich, R., Zur Namensentstehung bei Cleophana yvanü Dup. (eine Berichtigung), Larentia u Mill. und Symmoca oxybiella Mill... . . ee — Dichonia convergens F. in der Mark. . ö Hering, M., Für die Mark neue Kleinschmetterlinge 5 — 25 Kleinschmetterlinge u. Fliegen neu für die Mark Brandenburg Hopp, W., Ein neuer Morpho Marschner, H., Colias palaeno L., eine spnoptische Behandlung seiner Formen (mit 1 Karte) Diptera. Hering, M., 25 Kleinschmetterlinge und en neu für die Mark Brandenburg 5 benz, R., Chironomidenpuppen und -larven. Bestimmungstabellen Rübsaamen, E. H., Cecidomyiden-Studien VII. (Aus dem Nach- lafs veröffentlicht von H. Hedicke.) (Mit 1 Abb.) h ; Coleoptera. Bernhauer, M., Zur Seen von Südamerika. en Bei- trag.) . Delahon,P. ‚ Nachträge : zu „Schilskys System. Verzeichnis usw.‘ x Engert, Ei Helophorus villosulus Duftschm. (= zoppae Ganglb.) neu für Deutschland . . Hering, M., Minenstudien II. Neue Blattminen, 'Neubeschreibung von Rhamphus oxyacanthae Marsh. und eine Bestimmungstabelle der Blattminen an Crataegus L. (mit Tafel 2 und 3 a, Höhne, W., Eine neue Erioscelis — Scydmaenus Perrisi Reitt. in der Mark. Kleine, R., Kritische Bemerkungen über die Gattung "Trachelizus Sehoenherr . . N nr — Myrmekophile Brentbiden mit 1 Abb). — Hetaeroceocephalus gen. nov. . : Kolbe, H., Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland, besonders über Rhizotrogus cicatricosus Muls. und andere Coleopterenarten Kriesche, R., Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Trietenotomiden Künnemann, Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins (mit 1 Abb.) Ä Marcus, H., Proagoder us und Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika Moser, I Neue Melolonthiden-Arten der Gattungen Lachnosterna Hope, "Phytalus Er. und Zistrochelus Blech. . ; Reineck, G., Über eine auffallende Form’ von Dytiscus marginalis L. — (arabus "granulatus L. und meneiriesi Humm. . Ber — Colaphellus (Colaphus) sophiae Schall £. bicolor nor... Schumacher, F., Über merkwürdige Käferkokons . : — Über einige Fälle von Kalkabscheidung bei Käfern ? Senna) E., Lypophemus Bernh. 1921 muls An ann Strand 1914 heilsen Vofs, E., Ein neuer Hoplor "hinoides (Cureul.) aus Zentral-Amerika. (6. Beitrag zur Kenntnis der -Curculioniden) . — Bemerkenswerte Curculioniden der märkischen Fauna Seite 92 94 271 269 278 91 273 „296 TREE ‚Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1921. V Hymenoptera. Seite elın. E., Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren (mit Tafel 1 und 1Abb.), 250 — Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren I (mit 5 Abb.) . a) Habermehl, H., Gezogene parasitische Hymenopteren aus Bayern 81, 185 — Eine interessante Ichneumonidenausbeute aus der Sahara . . 266 Pfankuch, K., Aus der Ichneumonologie. (8. Fortsetzung.) Weitere Deutung Gravenhorstscher Typen . hr A Referate. Karny, H., Der Insektenkörper und seine Terminologie (Bischoff) 301 Ramme, W., Orthopterologische Beiträge (Krauls) . . SIT Stellwaag, F, Die Schmarotzerwespen (Schlupfwespen) als Para- siten (Bischoff) . ä 119 Wasmann, E., Die Gastpflege der Ameisen, ihre "biologischen und philosophischen Brobleme. (Kolbe), Bpr 222 3 re NET Im Jahrgang 1921 enthaltene Neubeschreibungen. Orthoptera. Chorthippus (Stenobothrus) alticola Ramme . . . 2. .2..2.2....246 Thysanoptera. Menmtotkmipspeiutnipes Eniesmer, 2... an ..n0.0.00.02..208 Bronklimiellasfebrige Priesnen. 2:2. ...2... „wen... 18% — minuta paraguayensis Priesmer . . - . 2. 2 2 2.2.0...189 2 Todusian BEipsmern ee tn ie: 189 — vernoniae Priesner . . I N ea. 90 Liothrips seticollis obscuricor Pe 7 HRezotinapszwilliomsubriesner. - 22... ser. 101 Ophthalmothripidae Priesner . . De RE LE EEE 0) Ophthalmothrips hemipteroides asian 0 Hahrosterothnipsabriesner 2 0:2. sem nanineN 210 Er coneucanssbriesner@ ee een LO Plectrothrips parvus Priemer . . a N 208 Symphyothrips (?) longicornis N Trichothrips vitreus Priesner : . EEE EI N 20 Trybomia intermedia fiebrigi Brenn gs Lepidoptera. Catocala sponsa £. pomerana Diesterweg. . . » 2 2 220.20. 271 Mesoleucn) albieillata F. vestata Dadd . . : . un. an si 94 Morpho. hecuba werneri Hopp . En Rear a 296 Parnassius apollo f. basipunctata Belling . Sa ARE SSR SEA, Diptera. Anihnoenodaz. jaapı Kübsaamen... . ... . ...wespin asian >42 Portorumo dipsaceorum hübsaamen. .... ... „un. vun 4d Eee kupsaameni ne Ban nina = 90lugonatı hwüubsaamen .a....... enalbaunı will Ania no isnaeen kubsaameni ii. 2... ln. sl. markant Dosnaaamolygons hubsaamen ,. 2. ... u. .menhuatsik alien 7.48 VI Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1921, Helicomyia deletriv Rübsaamen Jaapiella cucubali Rübsaamen . — hedickei Rübsaamen . ER VE Lestodiplosis trivittata Rübsaamen ........ Macrolabis brunellae Rübsaamen . Massalongia (?) aceris Rübsaamen Rhabdophaga oculiperda Rübsaamen Trotteria inquilina Rübsaamen Coleoptera. Allostenopsis Bernhauer . . : . 0». Apocellus trisuleatus Bernhauer ; Coccinella 5-punctala L. f. ancora Künnemann Colaphellus (Colaphus) sophiae f. bicolor Reineck .. Cordus myrmecophilus Kleine . { Dytiscus marginalis £ semicostata Reineck Eleusis marginicollis Bernhauer Erioscelis sobrina Höhne. Gnaihymenus bicolor Bernhauer Hoplorhinoides palmarum Vols Hetaeroceocephalus Kleine — propinquus Kleine Holotrochus glabriveniris Bernhauer — strigipennis Bernhauer . Hypocyptus laeticornis Bernhauer Lachnosterna abdominalis Moser . — aenea Moser : — aequatorialis Moser . — anolaminata Moser — antennalis Moser . — beckeri Moser — bicolor Moser ; — callosiventris Moser . — colimana Moser — collaris Moser . — densicollis Moser — Mlavidopilosa® Moser „0. —.gravidula Moser >... 0.0 5 — qualemalensis Moser . — hirticollis Moser — hondurasana Moser . — longifoliata Moser — macasana Moser — magnicornis Moser — pallidicornis Moser — panamensis Moser — paraguayana Moser . — pilula Moser — rufithorax Moser — sinmuaticeps Moser . — spinitarsis Moser . — trichoderma Moser 5 Lispinus alutipennis Bernhauer — funebris Bernhauer — obsoletus Bernhauer . 273 112 17 108 30 114 116 254 257 254 255 248 258 249 206 247 258 252 247 251 249 255 253 257 253 251 250 256 250 248 249 253 256 66 66 67 DE ai Kl a al I It a an sl SE a Palau dal rain an Sa ash Ey ade rer nn re ren Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1921. Lispinus opacıpennis Bernhauer Lypophemus Bernhauer Ä Listrochelus durangoanus Moser . — teslaceipennis Moser . Medon maculatus Bernhauer BERATEN —plogiatus Benhauer. . 2... 00. Monista longiceps Bernhauer : Philonthus speculipennis Bernhauer . Paederus Baeri Bernhauer . Palaminus apicatus Bernhauer. — columbinus Bernhauer . — Thiemei Bernhauer Paralispinus Bernhauer . Paratrachelizus Kleine Phytalus hirtifrons Moser — kuntzeni Moser . — laminatus Moser — ohausi Moser . . Piestus (Antropiestus) strigipennis "Bernhauer Proagoderus kolbei Marcus . Pseudocryptobium Bernhauer Solierius Bernhauer Staphylinus (Platydracus) prasinivariegatus Bernhauer . Trietenotoma cindarella Kriesche. Wasmannotherium Bernhauer Hymenoptera. Enicospilus rossicus f. geyrı Habermehl Hoplocryptus binotatulus Thoms. f. enslini Habermehl . . Microcryptus rubi Habermehl . Ophion geyri Habermehl.. . — — f. pieta Habermehl . . Paniscus elegans f. nigriventris Habermehl Pimpla brevicornis pratensis. Pfankuch. — — terrestris Pfankuch . Druckfehler-Berichtigung. S. 269, 4. Zeile v. o. lies „zwei &4“ statt ‚zwei 99%, 1. Zeile v. u. lies „Spröngerts“ statt „Spröngert“, „Sprön- S. 270. 10. Zeile v. o. lies „Spröngertsschen“ gertschen‘, 5. Zeile v. u. lies „Draguignan“ statt „ S. 271, 12. Zeile v. o. lies „Schlawe“ statt „Schawe“. 8. 278, 10. Zeile v. o. lies „Dichonia convergens F. als neuer Zu- gang festgestellt in der Mark“. 5 ar R ar x in | | 13.664 ‚Deutsche Entomologische Zeitschrift Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, B. V. 5 (Berliner Entomolog. Ver. 1856, D. Ent. Ges.,1881 in Wiedervereinigung.) f; ee LEN, 3 Bo 0 MAN 24 1994 - Jahrg. 1921. Berlin, den 15. Mai 1921. Heft 1. Schriftleitung: Dr. H. Hedicke. Preis für Nichtmitglieder 14 M. In Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Str. 68. Colias palaeno L., ‚eine synoptische Behandlung seiner Formen. Von H. Marschner, Hirschberg (Schlesien). (Mit einer Verbreitungskarte.) Von Jahr. zu Jahr macht sich an manchen Orten ein Rück- gang in unserer Insektenwelt bemerkbar, was vielfach der fort- schreitenden Kultur zuzuschreiben sein dürfte. Die Ödländer verschwinden. Zur Wiesendüngung verwendet man künstliche Düngemittel, die wegen ihrer Salze zur Vernichtung von Pflanzen- und Tierwelt wesentlich beitragen; umfangreiche Moore verwandelt man in Wiesen- und Ackerland und Waldbestände fallen der Auf- forstung anheim. Noch vor nicht zu langer Zeit waren in Deutsch- land die Flugstellen von Colias palaeno L. in reicherer Anzahl vorhanden und von dem Tierchen zahlreicher bewohnt, jetzt ge- ) hört dasselbe schon zu den gröfsten Seltenheiten. Während meiner _ Sammeltätigkeit in der Görlitzer‘ Heide hatte ich Gelegenheit, ' diesen echten Moorbewohner hinreichend zu beobachten. Wie mir seine Flugstelle bekannt wurde, will ich nebenbei nur kurz streifen. Gelegentlich einer Exkursion, die ich an einem schönen Juni- nachmittag unternahm, gelangte ich auf einem wenig besuchten, mit reichem’ Graswuchs bewucherten Waldwege an eine moorige Gegend der Heide. Zu beiden Seiten des Weges dehnten sich Kieferschonungen, mit 1 bis 1!/;, m hohen Bäumchen bewachsen, _ aus. Zur Ableitung des Wassers durchzogen in ziemlich gleichen Abständen meterbreite Gräben die moorige Landschaft. Zwischen den Gräben wucherten aufser Wollgras (Eriophorum angustifolium Rott.) die beiden Vaccinium- Arten uliginosum und oxycoccos. Beim Weiterschreiten lenkte sich meine Aufmerksamkeit auf einen Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I. 1 N ER 1 \ >) Deutsch. Ent. Zeitschr. -1921. im feuchten Grase sitzenden Falter, der bei näherer Betrachtung als ein 9’ von Colias palaeno L. sich ergab. Über hängende Gras- polster, unter denen sich schlammartiger Moor befand, gelangte ich auf eine Insel mit festem moorigen Untergrunde, die ebenfalls mit vereinzelten dürftigen Kiefern und einigen hohen Birken be- wachsen war. Recht alte Stauden von Vaccinium uliginosum, die den Rehen als gern genommene Äsung dienen, hatten sich hier zu ansehnlichen Büschen entwickelt. Es war gegen 6 Uhr, die Sonne sandte noch einmal vor ihrem Untergange ihre Strahlen auf kurze Zeit hernieder. In diesem Augenblick wurden auch alle Lebewesen noch einmal rege. Von einem Vaccinium uliginosum- Strauch erhob sich ein 07 der begehrten Art, das mir durch einen Fehlschlag mit dem Netz leider entwischte. Ich war somit nach meinen Feststellungen auf einen Flugplatz unseres sehr seltenen „Oberlausitzer“ Colias palaeno L. gelangt. An den folgenden Tagen konnte ich. mehrere Stücke an dieser Stelle erbeuten. Als be- sondere Eigentümlichkeit beobachtete ich, dafs die Falter mit Vorliebe die auf der Flugstelle stehenden Kiefern umkreisten, sich an die Nadeln der Zweige setzten und dieses ’Spiel öfter wieder- holten. Einzelne Kiefern schienen einen Sammelpunkt zu bilden, so dals der Fang dort mit Leichtigkeit und sicher ausgeführt werden konnte. = Das Ei von Colias palaeno L. ist gelbrot und kegelförmig. Die jungen Räupchen fallen schon nach 20 Tagen aus. Im Mai des folgenden Jahres ist die Raupe erwachsen. In diesem Zu- stande klopfte ich sie wiederholt von den Stauden ihrer Futter- pflanze Vacceinium uliginosum. Die Farbe der Raupe ist meer- grün; schwarze Pünktchen bilden eine Abwechslung in der Grund- farbe. Zu beiden Seiten längs des Körpers läuft je ein gelber Streifen, der unterseits schwarz gesäumt ist. Unter diesem stehen die weilsen, schwarzumzogenen Luftlöcher. Der Kopf ist grün; die Brustfülse grüngelb, Bauch und Bauchfülse dagegen mattgrün. Im erwachsenen Zustande erreicht die Raupe eine Länge von 38 bis 40 mm. Die grüngelbe, vorn zugespitzte, mit stark er- hobenem Brustrücken versehene Puppe wird an die Futterpflanze angeheftet. Die Puppenruhe währt nur gegen 14 Tage. Betrachtungen über die Verbreitungsgebiete von Colias palaeno L. lassen darauf schliefsen, dafs dieses Tier zur Diluvialzeit ın Deutschland sich eingebürgert hat und bei Rückgang der Gletscher an denjenigen Flugstellen, deren Beschaffenheit seinen Lebens- bedingungen entspricht, sich bis jetzt erhalten hat. Darunter sind die Moore der Ebene und Gebirge zu verstehen, auf denen die Futterpflanze Vaccinium uliginosum wächst. Ganz irrig ist es, die Behauptung aufzustellen, Colias palaeno ]ı. sei ein rein Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 3 1 nordisches Tier; richtiger dürfte es sein, die Art als ständigen Moorbewohner zu betrachten. Es ist ja nicht zu verkennen, dafs in Deutschland gerade Moorgegenden mit ihrer eigenartigen Fauna und Flora, wie sie in den nordischen Ländern zahlreicher und in grölserer Ausdehnung sich finden, ziemlich selten sind. Aus diesem Grunde ist die Art in Nordeuropa verbreiteter als in Deutschland. Nach Pagenstecher ist Colas palaeno L. in Europa, Asien, Amerika (in mehreren Subspecies) eircumpolar. Am weitesten dürfte die Art auf der Skandinavisehen Halbinsel verbreitet sein. In Nor- wegen reicht das Verbreitungsgebiet bis 70° 25’ nördlicher Breite. West-Finmarken (Boosekop, Alten, Nord-Reisen) und Ost-Finmarken (Sydvaranger) werden als Fundorte angegeben. Tönsvik, 10 Kilo- meter nördlich von Tromsö, gilt ebenfalls als Flugstelle, so auch Tromsö und Malvelsdalen, 69° bis 69° 40’ nördlicher Breite. Weiter südlich wird Saltdalens als Fundort genannt. — Besonders zahl- reich sind die Flugstellen in Schweden, wo sie vom höchsten Norden sich teilweise über das ganze Land bis nach Süd-Schweden . erstrecken. Auch in Dänemark finden sich, nach freundlicher Mit- teilung des Herrn Dr. Nordström, Stockholm, zahlreichere Flus- stellen. In Pommern wurde Colias palaeno L. auf dem Moorgebiet zwischen Wendisch-Plassow und Grols-Silkow am 16. Juni 1906 gefangen (19 S. 109). Anderseits erstreckt sich das Verbreitungs- gebiet südlich über das sächsische Erzgebirge, Böhmen bis in die Alpen. Die Brücke zwischen dem sächsischen Erzgebirge, Böhmen und Norddeutschland in der Verbreitung des Tierchens führt über Schlesien, die Seefelder bei Reinerz, die Gegend um Oppeln und Yellowa, die Moore bei Siegersdorf, Kohlfurt und Sprottau, ferner die Preufsische Oberlausitz, also die Torfmoore bei Niesky, Pohls- bruch, Neu-Särchen und Horka; über Posen (Moschin und das Gebiet der Prosna) durch das Netzebruch nach Hinterpommern (Wendisch-Plassow und Grofs-Silkow), West- und Ost-Preulsen (Graudenz, Stargard, Danzig, Saalfeld, Königsberg, Rastenburg und Insterburg) weiter nach West-Rufsland (Litauen, Kowno), bei Bjalowies (Dr. H. Bischoff leg.), nach Kurland, Livland, Estland und Finnland. In Böhmen sind als Fluggebiete Karlsbad und Gratzen bekannt. Auf der hohen Venn (Eifel) ist das Tier bei Montjoie und in den Vogesen bei Lipach gefangen worden. Aus dem badischen Schwarzwalde (Hinterzarten) und der bayrischen Oberpfalz (Bodenwöhr) wird sein Vorkommen ebenfalls angegeben. Im Schweizergebiet sind als Flugstellen Bergün, am Weilsenstein, Albula, Maloya, Stalla, Torfmoor von Einsiedeln, Davos, Pontre- sina, Obergesteln und Avers (Graubünden) bekannt. Es mögen noch weitere Fluggebiete vorhanden sein, die durch einen Aufruf erst festgestellt werden müfsten. B 1* 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Über den Typus schreibt Linne in seiner Fauna Suecica, editio II, pag. 272 (1761), wie folgt: Papilio Palaeno,, alis integerrimis rotundatis Havis apice nigris margineque fulvis; posticae subtus puncto argenteo. Habitat -in Pterido rarissime Upsaliae, frequentior in Finlandia. Deser. Antennae et pedes rubrae. Alae fAavescentes aut albae, marginibus exterioribus rubris. Primores apice supra late nigrae, disco utrimque puncto nigro. Posticae subtus cinerascentes, in medio puncto argenteo lunato, imprimis in superioribus, basis alarum inferiorum subtus rubra. Der Autor stellte also seine Diagnose nach Tieren aus Schweden und Finnland auf. Esper (2)!) beschreibt im 1. Bande seiner Schmetterlinge pag. 68 als 12. europäischen Tagschmetterling P. Danaus Palaeno, „den schwefelgelben Heufalter“, und bildet denselben auf Tafel IV, Fig. 2 (2)!) ab. Beschreibung und Ab- bildung betreffen jedoch unseren jetzigen Colias hyale L. Als Colias hyale L. bildet Esper auf derselben Tafel Fig. 3 unseren gegen- wärtigen Colias edusa L. ab und läfst dessen Beschreibung als „pomeranzengelben Heuvogel“ auf pag. 71 folgen. In demselben Werke finden wir auf pag. 367 palaeno als hundertsten Tag- schmetterling „?. Dan. euwropome“ , beschrieben und auf Tafel 42 Fig. 1 0 und 2 2 abgebildet. Ich gebe nun Espers Beschreibung, da vielen Entomologen das Werk nicht zugänglich ist, hiermit wieder: Alis integerrimis rotundatis flavescentibus, supra fimbria latissima fusca, subtus dilute viridi, singulis utrimque puncto latiore. — Mit ganz glatten gerundeten, gelblichen, auf der Oberseite durch einen sehr breiten braunen, unten aber grün- lichen Saum eingefalsten und auf beiden Seiten mit einem breiten Punkt gezeichneten Flügeln. — Ein neuer Papiio hat nun wohl eines ganz neuen Namens nöthig gehabt. Er gehört unter die weilsen Danaiden. Seine Stelle nach dem ?. Palaeno und Hyale ergiebt sich von selbst. In unserem System sind die Namen ‘der Töchter des Danaus unter die Falter der gedachten Horde vertheilt. Hier ist noch Vorrath genug, der nächste aber wird hier\immer der schicklichste seyn, ich habe ihn also Kuropome geheissen. Derselbe. ist ein gütiger Beytrag von dem Herrn Postmeister Utz in Coburg, dessen Kenntnisse in der Entomo- logie, und ergiebige Bemühungen in Förderung dieses Werks ich schon zu rühmen das Vergnügen gehabt. Beede Papilionen !) Der Kürze halber gebe ich bei Zitaten nur den Namen des Autors and in Klammern die laufende Nummer des am Schlusse abgedruckten Literaturverzeichnisses nebst Seitenzahl an. Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 5 wurden in einer sächsischen Gegend gefangen. Das ist leider alles was ich von ihrer Naturgeschichte zu sagen vermag. Vielleicht aber scheint es verwegen, dafs ich diese Papilionen, welche so viel blos Varietätenartiges von dem Hyale und Palaeno haben, ohne Umstand zu einer besonderen Gattung gemacht. Ich werde mich rechtfertigen müssen. Nie habe 'ich gegen- wärtige Schmetterlinge da bemerkt, wo die erstgedachten Zwei- falter etwas sehr häufiges sind. Sie sollten doch wo sie Spiel- arten wären, auch bey uns mit unter den wahren Species fallen. Nur besondere Gegenden bringen dieselben ganz allein, und zwar in beeden Geschlechtern hervor. Sie sind auch in Colorit und Zeichnung sehr verschieden, als man bey dem ersten An- sehen es glaubt. Die Grundfarbe des Männigen ist ein eitronen- artiges Gelb, welches weder der ?. Palaeno noch Hyale hat. Auch an dem Weibchen Fig. 1 ist es von dem Colorit des P. Rhamni und Brassicae eher, als ersterem zusammengesetzt. So gar weit um sich greifende Vermischungen um beede Ge- - schlechter aus vier Gattungen von Papilionen zu bilden, traute man doch wohl der Natur bishero nicht zu. Ihr Flügelsaum ist gar nicht dem ähnlich, wie es die verwandten Species haben. Man wird nichts von den linienförmigen Zügen der gedachten Zweyfalter auf demselben gewahr. Von den oranienfarbigen Flecken eines Palaeno oder Hyale ist auf der Oberseite der Hinter- flügel gleich wenig vorhanden. An den Weibichen sieht man nichts als einen breitlichen Bund, den ein kleiner Zirkelumrifs begränzt. Bey dem anderen Geschlecht ist diese Zeichnung noch mehr verschieden, und macht blos ein hellweisses Fleckigen aus. Auf der Unterseite ist gleichfalls nichts von jener ihren schwärzlichen Randpunkten zu sehen. Sie hat ein mattes gleich- färbiges Gelb, mit einzelnen etwas dunkleren Schuppen bestreut. An ihr ist bei dem Männigen der breite Saum, ein hell und dünn aufgetragenes Grün. Alle Flügel sind ‚mit einer licht- rosenrothen Borte besetzt. Nächst an dem Leibe steht noch ein besonderer Fleck, welcher wieder viel Abweichendes von den vorigen Gattungen hat. Wenn diese Verschiedenheiten Species machen, so würden wir am Ende nur so viele Gattungen bekommen, als Hauptfarben in dem Reiche der Papilionen sich finden. Nach den Angaben Espers dürfte dieser Hübhners Papilio Philomene nicht kennen, was wohl anzunehmen ist, weil er keine Literaturangaben nl Fabricius (3 pag. 7) ben betrachtet Linnes Papiho Palaeno als Typus und stellt diesen in die „Gattung“ P. Danaus. Seine Diagnose lautet: 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. P. D. Palaeno alis ‚integerrimis flavis apice nigris mar- gineque fulvis: ‚postieis subtus puncto argenteo. Habitat in Europae Coronilla varia. Antennae rubrae, alarum margo pilis rubris ciliatus. Larva subvillosa, viridis, flavo lineata nigroque punctata. Variat rarius alis albidis. — Diesem Urteil nach betrachtet der Beschreibende Palaeno und Europome als eine Art, während er das 2 für eine seltenere Abart dieser Gattung mit weilser Grundfarbe aufzufassen scheint. Ochsenheimer (4 pag. 184 u. f.) wirkt erst klärend mit seiner Beschreibung: Diagnose: 7. „Pap. Palaeno. — P. alis integerrimis ro- tundatis flavis apice nigris margineque fulvis; postieis subtus puncto argenteo.“ Weiter schreibt er: Der Mann ist citronen- gelb, das Weib weilslich. Der Aufsenrand ist schwarz, bey jenem gelb, bey diesem weilslich bestäubt; am Vorderrande steht in der Mitte ein schwarzer und auf den Hinterflügeln ein weilslicher Flecken. Der Saum ist rosenroth. Die Vorderflügel sind unten bei dem Manne gelb, in der Mitte schwärzlich be- stäubt, am Aufsenrande grünlich; bey dem Weibe weilslich, an der Flügelspitze und dem Vorderrande hochgelb. Ein rauten- förmiger, weilser, schwärzlich begrenzter Flecken steht in der Mitte. Die Hinterflügel sind hochgelb, mit schwärzlichen Atomen besprengt, und führen in der Mitte einen braunroth eingefalsten Silberflecken. Dieser Falter ist in Pommern nicht selten, auch in Schweden und Piemont zu Hause. Hübners ?. ‘Philomene, dessen er in seinem Text garnicht erwähnt, und wovon ich mehrere Exemplare in beyden Ge- schlechtern verglichen habe, unterscheidet sich nur durch den schmäleren, auf den Hinterflügeln und nach innen nicht aus- gezackten schwarzen Aufsenrand: und die mehr grünlichgraue Unterseite derselben. Weiter schreibt Ochsenheimer (5 pag. 156) Genus XIV Colias 2. Palaeno. - Es kommen hier zwey Abarten dieses Falters in Betrachtung, die ich in der Natur vor mir habe, deren Merkmale aber zu wenig standhaft sind, um sie mit Sicherheit für eigene Arten zu erklären, doch verdienen sie eine nähere Beschreibung )). !) Es ist hier beinahe derselbe Fall, wie mit edusa, aurora und myrmidone. Ist europome Esp. — was ich noch nicht erfahren konnte — in Schweden einheimisch, so muls Philomene Hübner den Namen palaenoL. führen. Da mir Erfahrungen und zuverlässige Nachrichten darüber fehlen, so will ich darüber nicht entscheiden; indessen möchte ich rathen, bis zu künftiger Aufklärung, diese drey Abarten unter den Namen: Palaeno, Europomene und Philomene in den Sammlungen zu bewahren. Marschner, Oolias palaeno L., eine synopt. Behand]. seiner Formen. 7 Die erste kommt aus der Schweiz, ist noch nirgends ab- ' gebildet, und befindet sich in einigen Sammlungen unter dem Namen ?. Europomene. Sie ist kleiner als Europome Esp., das Gelbe der Flügel ist auf beyden Seiten bey dem Manne mehr erhöht, der schwarze Aufsenrand der vorderen, im Verhältnifs der Grölse, breiter als bey Europome, — auf dem hinteren schmäler, — einwärts weniger gezackt; der Mittelfleck kleiner und scheint zuweilen nur von unten durch. Das Weib ist, wie bey Zuropome, bald weils, bald gelb, auch der Saum der Vorder- flügel zuweilen weils, oder gelb gefleckt. Die zweyte ist Hübners Philomene, Tab. 117, f. 602, 603 (mas.), Tab. 147, f. 740, 741 (foem.), und fliegt in Lappland. Herr Senator Schneider, dem. ich einige Exemplare ver- danke, erhielt diesen Falter als Palaeno Lin. aus Schweden, wc man ihn mit Espers Zuropome für einerley hält. Die Grund- farbe des Mannes ist schwefelgelb,, der schwarze Saum aller Flügel sehr schmal, einwärts kaum gezähnt und die Unterseite der hinteren grünlichgrau. Das Weib ist weils oder gelb, der -schwärzliche Saum nur an der Spitze der Vorderflügel breit, übrigens noch schmäler, als bey dem Manne, und na nicht scharf begrenzt. Godart (6 pag. 34) behandelt Linnes Papiho palaeno als den ‚ Typus und Hübners Papilio philomene als Varietät. Er schreikt: Le dessus du mäle est d’un jaune tirant sur le verdätre, avec une bande terminale d’un brun noirätre, l&gerement sinuee a son cötE interne, et garnie & son cötE externe d’une frange 'entierement rouge. Cette bande est moins large aux secondes ailes, et elle ne descent guere audel& du milieu de leur bord - anterieur, est lisere de rouge, ont, vers le milieu de ce m&me bord, un point noir, oblong, et plus ou moins oculaire. Le dessous desdites ailes est d’un jaune ou d’un blanc- verdätre, selon la couleur du dessus, avec le sommet d’un jaune-roussätre, et un point oculaire correspondant ä celui de la surface opposee, mais ayant la prunelle d’un blanc mat. Le dessus des secondes ailes, dans les deux sexes, est d’un jaune-roussätre, finement pointille de brun, avec une tache argentee, presque centrale, et un peu sensible en-dessus. La frange de ses ailes est jaunätre au sommet, puis rouge jusque vers le milieu du bord abdominal. Le corps est jaunätre au blanchätre, avec des poils rouges derriere la tete, et des poils soyeux d’un gris-argente & la base de l’abdomen. Les antennes sont de la couleur de la Damen, avec le bout de la massue d’un jaune d’ocre. ET 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ” La chenille et la chrysalide ne sont pas encore connues. Cette espece parait en juillet et en aoüt. Je l’ai prise a l’entree des bois du Morvan pres d’Avallon. Elle est commune en Suisse, en Piemont et en Suede. i ' _ Nota: Le papillon Philomene du Hubner ne’s’en distingue que parce que le dessus des ailes superieures est sans point noir vers le milieu de la cöte. C’est une variete propre A la Laponie. Derselbe Autor schreibt auf pag. 14 desselben Werkes (6) unter Caracteres des Genres: 12 Coliade Paleno. Colias Palaeno (Pl. D. IV, fig. 2). Alis maris virescenti-Navis, Dessus des ailes d’un jaune- feminae pallidioribus, limbo verdätre chez le mäle, plus comuni nigro: posticis subtus _päle chez la femelle, avec le fuscescenti -irroratis, puncto limbe posterieur noir: dessous centrali argenteo. des inferieures legerement a- sperge de brun, et ayant un point argente sur le milieu. Le point du milieu des premieres ailes manque quelque- fois en dessus, et il est toujours ocell& en dessous. Montagnes Alpines; en juillet et.en aoüt. Godart eröffnet uns eigentlich nichts Bemerkenswertes, sondern hält sich ganz. an Ochsenheimers Ausführungen, die auch das "Dunkel über unser Tierchen lichten. Nur dürfte es von Interesse sein, dafs Godart seine beschriebene Zuropome am Rande eines Waldes von Morvan bei Avallon in Frankreich gefangen hat. Hiernach sind als Typus „Colias palaeno L.“ die Tiere aus Schweden anzusehen und mit Hübners Papilio ‚Philomene zu vereinigen. Forma europome Esp. hat seine Heimat in Deutschland. (Nach Angabe ‚des Autors in einer sächsischen Gegend.) ' S Colias palaeno palaeno L. (Typus). Diagnose: Gröfse 01 48, 2 50 mm. Farbe oberseits beim 07 blals schwefelgelb, mitunter ist das Gelb so erblafst, dafs nur noch ein geringer gelber Schimmer aus der Färbung hervorgeht. Das 2 ist weils. Der schwarze Flügelsaum ist 4—5 mm breit: An den Flügelwurzeln befindet sich ein grauer Schatten, der sich nicht nach der Flügelwurzel zu verwischt, sondern auf seinen Raum beschränkt bleibt. Der Diskoidalfleck ist nur schwach angegeben, fehlt gröfstenteils gänz- lich. Die Unterseite der Flügel ist graugrün. Hübner (7) bildet auf Tafel 117, Fig. 602 und 603 einen männlichen Falter und auf Tafel 147, Fig. 740 1 anscheinend das dazu gehörende Weib von Philomene ab, die ich als Tiere aus Schweden und Norwegen anspreche, welche als Typus von (al. BaRk: AR Di re er re a up Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 9 palaeno L. zu gelten haben. In meiner Sammlung befinden sich 6 do’ und 1 2 dieser Form, von denen 3 70’ aus Bjerkeng (Norwegen), 2 co’ aus Vikesund, 1 5 aus Modum und das 2 aus Stobag (Nord-Schweden) stammen. Von den og’ sind zwei weilsgelb, das dritte schwach schwefelgelb und das vierte etwas eitronengelb gefärbt. Während 4 47 einen breiten dunklen Rand besitzen, ist derselbe bei dem fünften 5" (demjenigen aus Modum) schmal. Gelblich bestäubt ist der schwarze Rand des einen d’ aus Bjerkeng. Die Unterseite der Hinterflügel hat einen grünlich- grauen Anflug. Auch die Tiere aus Nordfinnland, wovon ein 97% in meinem Besitz sich befindet, würden un Form anzugliedern sein. Die Färbung dieses 5’ ist ebenfalls "fahlgelb , die des 2 reinweils. Der schwarze Rand der Vorderflügel reicht bei dem 2 nur bis an Rippe Cu’, während er bei den ?2 anderer Faunen- . gebiete ausnahmslos nit dem Hinterrand der Vorderflügel ab- schlielst. Die hier beschriebene nordische Form ist auch die- jenige, die Staudinger (7) als forma lapponica benannt hat, den Namen aber, weil die Benennung zu Unrecht erfolgte, en. einzog. Zu eds ist es, dafs Sparre-Schneider (13) . eine Beschreibung der nordischen Art des Tieres nicht vornimmt. Seine Angaben beziehen sich hauptsächlich auf die Erscheinungs- zeit und auf die Flugstellen. Er schreibt: ; Allgemein verbreitet über den ganzen Bezirk all ganz aulsen an der Küste bei Jacobselv, wie im Innern bei Bosjavre und Vaggattem. Im Jahre 1892 bekamen wir blofs ein einziges Exemplar, ein frischgeschlüpftes X, auf dem Moor bei Stor- fossen (Rämäguösk) 26. Juli, weiter draufsen hatte die Flug- zeit noch kaum begonnen, als wir Sydvaranger verliefsen. Die arktische palaeno ist so gründlich von Staudinger, Schilde und Schöyen behandelt, dafs ich mich nicht veranlafst fühle, einen neueren Beitrag zu liefern. Über das Vorkommen des These bei Saltdalen schreibt der- selbe Autor (15) wie folgt: Von dieser am ee verbreiteten Colias war früher nur ein einziges Exemplar gefangen vom Waldinspektor Hage- mann in der Umgegend von Storfjord, im August, und meine . Untersuchungen scheinen zu ergeben, dafs palaeno nur sehr sparsam in Saltdalen vorkommt, indem er wahrscheinlich hier - und auch anderswo in unseren Gegenden sehr periodisch auf- tritt. Ich fing 1898 3 fg’ und 1 2 (6. und 11. Juli) und 1899 ein Paar (23. und 24. Juli), ebenso hatte des Wald- verwalters „gutter“ (unbekanntes Wort. Marschner) 1897 auch ein Paar gesammelt. Häufig (= allgemein) scheint palaeno nur 10 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. zu sein in den Distrikten, welche mehr Moore haben. — Die Raupen vermute ich an Vac. uliginosum — aber da palaeno wie alle von dieser Gattung von unruhiger Natur ist und dazu ein kräftiger Flieger, kann man ihn öfters auf kultiviertem Boden treffen, welcher noch so entfernt liegt von seiner ur- sprünglichen Heimat. Nun ist aus dem hohen Norden Norwegens und Finnlands eine weitere Form bekannt geworden, welche Staudinger 2 als ab. Schildei Stgr. bezeichnet. Mir liegt ein 0’2 dieser Form aus Tangfjorddal en r vor. Das 9’ besitzt eine schwefelgelbe Färbung. Der schwarze Rand der Vorder- sowohl als der Hinterflügel ist sehr schmal. Die Adern nehmen bei ihrem Durchgange durch den schwarzen Rand gelbe Färbung an. Auffallend ist jedoch die Zeichnung des Weibes. Bei diesem verläuft der dunkle Rand der Vorderflügel von der Rippe M® spitz nach Rippe C? zu und ist zwischen den einzelnen Rippen noch z. T. weils gezeichnet oder mit weilsen Schüppchen durchsetzt. Ebenso reduziert ist der schwarze Rand der Hinterflügel. Ich möchte jedoch nicht unterlassen, die Be- schreibung Staudingers (8) über diese Form hier le maraten Dieselbe lautet: „Schilde fing bei Kuusamo (im nördlichen Finnland) zwischen typischen Palaeno L. eine Anzahl 90’, die etwas lebhafter gelb, theilweise schon fast citronengelb sind und die einen etwas schmäleren, nach innen fast glatt verlaufenden schwarzen Aufsen- rand der Vrärfl. haben; ich bezeichne sie als var. ‚Schilde. Diese ziemlich auffallend ver Sal laren Stücke sind auf der Unterseite ebenso grünlich wie Palaeno L., sie müssen aber richtiger als ab. Schildei bezeichnet werden, da sie wohl nur als eine ziemlich konstante Abänderung der 0’0' mit typischen Palaeno zusammen gefangen wurden. Ich besitze nur ein von Schilde gefundenes 2 mit sehr schmalem schwarzen Aufsenrande der Vrdrfl., das als 2 zu dieser ab. Schildei gezogen werden kann.“ — Nach dieser kurzen Beschreibung des Weibchens kann man sich ein abschliefsendes Urteil nicht bilden. Die Form der nörd- lichen Gebiete läfst nicht nur in dem Farbenton der Männchen Abweichungen vom Weilsgelb bis zum Citronengelb steigend er- kennen, sondern auch der schwarze Aufsenrand der Flügel beider Geschlechter nimmt eine verschieden breite Ausdehnung an, wie wir dies bei Hübners Philomene (2 Fig. 740—-741) wahrnehmen können. Ich finde es daher richtig, nur Weibchen mit ganz. minimal ausgeprägtem Aufsenrande als forma Schilde Star, Zu. N bezeichnen. Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behand]. seiner Formen. 11 Über die dritte nordische Palaeno-Form ist sehr wenig gesagt. Es handelt sich hier gleichfalls um Tiere aus Kuusamo, 2 fo und 1 2, welche Schilde in den Entomologischen Nachrichten 1884, pag. 389, als ab. „Oretacea® Schilde kurz beschrieben hat: „Die 0" dieser Form sind auf der Oberseite ganz weils wie die 22. Die Unterseite der Htrfl. ist in beiden Geschlechtern eigentümlich licht blaugrau gefärbt, völlig verschieden von allen anderen Palaeno-Formen. Die nen dieser forma cretacea Schilde sind weils statt rötlich.“ Verity (16 pag. 346) beschreibt eine vierte Form des arktischen Nordens mit folgender Diagnose als: forma avinofi. — La race arctique de palaeno presente, comme les deux autres races, une @ & fond des ailes jaunes; les deux autres ayant ete distingues par des noms, je propose pour celle-ci celui de Avinoffi, d’apres l’entomologiste, qui en possede le „type“; cet exemplaire est de Finnlande. Leider hat der Autor hier keinen genauen Fundort angegeben. Unter Finnland kann auch der südliche Teil des Landes gemeint sein. Das Tier, ein Weib mit gelben Flügeln, könnte daher auch der Form europome Esp., wie dies bei den Tieren aus Finnland und Estland der Fall a angehören. Ist dagegen dieses ? in _ Nord-Finnland gefangen worden, so ist die Benennung Veritys gerechtfertigt, weil aus den arktischen Gebieten Norwegens und Schwedens gelb gefärbte Weibchen noch unbekannt sind, diese erst vielmehr in Nord -Deutschland zur Erscheinung gelangen. Anderen Falles dürfte es sich nur um die bereits früher benannten Formen herrichiana Geest , illgneriana Vorbrodt oder Illgneri Rühl handeln. : Unter europome Esp. sind die Tiere der Fluggebiete Mittel- Europas, mit Ausnahme derjenigen aus den Alpengebieten, zu verstehen. Ihre Gröfse ist in den einzelnen Fluggebieten mitunter sehr verschieden; finnische, estländische und Oberlausitzer Stücke erreichen teilweise eine Flügelspannung von 48 bis 50 mm, während die Tierchen aus Böhmen diesem Grölsenmalse um 1 bis 2 mm nachstehen. Die gesättigte gelbe Färbung der Männchen und deren. breiterer dunkler Flügelrand verleiht ihnen ein farbenprächtigeres Aussehen, was somit einen wesentlichen Unterschied mit denjenigen des Typus herbeiführt. Der Diskoidalfleck ist vorwiegend kräftig ausgebildet, kann aber mitunter auch gänzlich fehlen. Die Unter- seite der Flügel bei den Männchen ist graugelb, bei den Weibchen erstreckt sich diese graugelbe Färbung nur auf die Hinterflügel und auf die Flügelspitze der Vorderflügel. Die dunkelgraue Rand- binde auf der Oberseite der Hinterflügel ist an ihrer proximalen 12 ’ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Seite bei den Männchen der Reinerzer Seefelder sägeförmig aus- gebuchtet. Bei der Form europome Esp. gewahren wir umgekehrte‘ Färbungsabweichungen der Geschlechter gegenüber derjenigen der Tiere des Nordens. Während bei Colias palaeno L. die Männchen zu Färbungsunterschieden neigen, überträgt sich dies bei forma europome Esp. auf die Weibchen. Es ist bis jetzt jedoch nicht erwiesen, dafs diese Färbungsunterschiede der letzten in allen Flugg gebieten beobachtet worden sind. Genaue Feststellungen liegen erst aus dem Prosna-Gebiet, der Görlitzer Heide und Süd-Böhmen (Gratzen) vor. Über die ersten Beobachtungen berichtet Ilgner in der Entomologischen Zeitschrift Guben, IV. Jahlsanz, ea pag. 127—128, wie folgt: Es sind von mir nur folgende Stücke, und zwar Se einer längeren Reihe von Jahren, erbeutet worden. 1. Eins mit dunkel-citronengelbem Anflug und hellen Flecken im schwarzen Rande der Vorderflügel aus dem Jahre 1874; in meiner Sammlung. . 2. Ein ebensolches Stück, doch ohne helle Flecke der Vorder- flügel, das Rühl in’seiner Beschreibung ein non plus ultra- Stück nannte; im Besitz des Herrn Dr. Staudinger. 3. Ein Stück mit einem Hauch von Creme; im Besitz des Herrn Landrath von Metzen-Düsseldorf. | 4. Ein ebensolches; im Besitz des Herrn Professor Graf D’Huguenin-Zürich. | 5. Ein desgl.: in meiner Sammlung. Aufserdem hatte ein Freund von mir und eifriger Entomologe, der mich im Laufe des letzten Sommers nach der Prosna begleitete, das Vergnügen, ein solches Stück zu erbeuten. . 7 Ilener erkennt also selbst an, dafs diese Farbenveränderung der Weibchen in diesem Faunengebiet eine grolse Seltenheit ist. Wenn Boegl (18 pag. 19) der Ansicht ist, dafs europome Esp. und europomene Ochsh. nicht als „getrennte Localformen“ behandelt werden können und diese nur als individuelle Aberrationen be- trachtet, so scheint er wohl über die Form euwropomene Ochsh. weniger unterrichtet zu sein oder aber nicht genügend Vergleichs- material dieser Form benutzt zu haben. Er sucht zu begründen, dafs er vom Schwarzwald vorwiegend europomene Ochsh. und nur 3—4 europome Esp. habe. Dabei stellt er trotzdem in seiner Diagnose fest, dafs die Alpenform europomene Ochsh. im Hinter- . Hügel schmutzig graugrün gefärbt ist. Es ist ja möglich, dafs bei seinen Tieren vom Schwarzwalde mitunter auch in der Färbung des grauen Wisches in der Hinterflügelmitte eine Verschiedenheit Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 13 eintreten kann, doch bleibt dieser Wisch bei der Alpenform als ein auffallender Unterschied den Tieren anderer Gebietsteile gegen- über bestehen. : Auch Osthelder schreibt (19 pag. 27) über europome Esp.: „Die auf unseren oberbayrischen Torfmooren von Anfang | bis ans Ende des 2ten Drittels des Monats Juli fliegenden Stücke gehören zweifellos zu dieser Form (vgl. den Aufsatz von F. Boegl im Jahrg. 1 dieser Zeitschrift, der nur insofern zu falschen ‚Schlüssen gelangt, als er die hochalpine Form europomene O., die durchaus konstanten Charakter trägt, offenbar nicht ge- ' nügend würdigt). Moore von Deining und Bachhausen (Isartal), Rohrsee-Moor am Kochelsee, Moore um Markt Oberdorf im All- eäu. An unbeschriebenen Aberrationen beobachtete ich 1 22 mit doppeltem Mittelfleck der Hinterflügelunterseite (Deininger Moor), ebendaher 1 5" mit abnorm verbreitetem schwarzen Rand der Vrarfl.* | I Zur genauen Behandlung der Unterart europome Esp. ist es erforderlich, auf die Tiere der einzelnen Fluggebiete näher ein- zugehen. Den Übergang vom Typus Colias palaeno L. zur europome Esp. finden wir in den Tieren aus Estland, bei denen sich selten die hellgelbe Färbung der Männchen und die verminderte Breite der schwarzen Flügelbinde in beiden Geschlechtern bemerkbar macht, wobei die Tiere in ihrem Habitus sich jedoch mehr der europome Esp. nähern. Als Ausnahme kommt die hellgelbe Färbung auch bei X co’ anderer Fluggebiete vor, so z. B. bei einem co’ in meiner Sammlung von den Reinerzer Seefeldern, bei dem das Gelb ein wenig bleicher erscheint. Durch besonders dunkle und breite Färbung der Flügelbinde zeichnen sich die Tiere der Görlitzer Heide aus, was bei den Tieren der Reinerzer Seefelder nicht aus- nahmslos der Fall ist. Die Weibchen aus Süd-Böhmen (Gratzen) zeigen eine bläulichweilse Färbung. Nicht unerwähnt möchte ich ein @ der letzten Flugstelle lassen, welches ich meinem hoch- geschätzten Freunde, dem Herrn Dr. med. Binder in Warta an ‘ der Eger verdanke, und das wohl bis jetzt einzig in seiner Art dastehen dürfte. In seiner Gröfse (44 mm) steht es den anderen Weibchen (48 mm) erheblich nach. In der schwarzen Flügelbinde - befinden sich zwischen R? und M! je ein weilser Strich. Die dunkle Zeichnung des Flügelrandes strahlt an den Adern nach der Flügel- mitte zu aus. Auf den Vorderflügeln verläuft längs des Vorder- randes, von der Flügelwurzel ausgehend bis zur Media reichend, eine dunkelgrüne Schattierung, die in ihrer Länge bis an die Rinszeichnung (in der Diskoidalzelle) reicht. Eine ebensolche Schattierung zieht sich längs des Innenrandes, in einem Viertel des ganzen Randes, am Vorderflügel entlang. Die Hinterflügel 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. werden ebenfalls durch graue Wische, die an der Flügelwurzel _ beginnen und nach der Flügelmitte zu verlaufen, verdunkelt. Aus dem Prosna-Gebiet und von Yellowa liegen mir Weibchen vor, deren Färbung marmorgelb erscheint. Ich wähle den Aus- druck marmorgelb, weil diese schwach zitronengelbe Farbe ein milchiges Aussehen besitzt, wie dieses dem Marmor eigen ist. Die Tiere können nicht zur forma /ligneri Rühl und ebensowenig zur forma herrichi Stgr. gezogen werden. Vorbrodt (17 pag. 28) hat diese Weibchen als forma illgnerina von europome Esp. benannt und sehr kurz wie folgt beschrieben : „Die 2? neigen zu zart, zitronengelber Grundfarbe und Inler so den Übergang zu folgender Form (zur forma Jllgneri Rühl. Marschner); nicht selten Transelan.* — Eine weitere Form, die in der Färbung der vorher näher beschriebenen gleicht und nur im weiblichen Geschlecht auftritt, ist die forma illgneri Rühl. Der Autor (11) liefert darüber folgende Beschreibung: Diagnose: „Alis anticis postieisque totaliter supra viridi- hi flavis, margine nigro elargato, haud minus nigerrimo, quam 7; . magn. ab Werdandi.“ — Weiter schreibt der Autor dortselbst: „Vor einigen Jahren erhielt ich durch die Güte meines ver- ehrten Freundes, des Herrn Illgner in Glatz, eine sehr schöne weibliche aberr. von Colias palaeno, ohne dafs ich sie zu be- nennen wagte, da es mir zweifelhaft erschien, ob das Stück nicht ein Unikum bleiben würde. Heute liegen mir fünf gleich- mälsig schöne Exemplare dieser prächtigen Palaeno vor, die sich nur wenig voneinander unterscheiden, die ab. Werdandi (jetzt Herrichi Stgr. Marschner) aber an Schönheit und Inten- sivität der Färbung weit übertreffen. Herr Illgner, dem zu Ehren ich diese Form benenne, hat sie sämtlich im Prosna- Gebiet an der Grenze Schlesiens im heurigen Jahre (1890. Marschner) gefangen. Herrich-Schäffers v. Werdandi — Philomene Dup. (richtig Hübner, nicht Duponchel. Marschner) steht an Schönheit durch die gesättigte grüngelbe, namentlich bei einem non plus ultra-Exemplar vorhandene, orangegelbe Färbung weit hinter ab. /llgneri zurück, der Aufsenrand der Flügel ist breiter und namentlich ganz intensiv schwarz, nur das eine erwähnte Stück zeigt im schwarzen Auflsenrande eine ganz schwache Spur gelber Beimischung und besitzt aulserdem am äulseren Winkel des linken Vorderflügels eine kleine gelbe Makel. Bei vier Exemplaren ist. die Makel der Vorderflügel offen, bei einem Stück geschlossen; bei zwei Exemplaren ist auch der Innen- Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 15 rand der Vorderflügel stark schwarz gesäumt, bei den übrigen drei verschwindet die schwarze Färbung schon am Aufsenwinkel. Die im Prosna-Gebiet fliegenden Männchen stehen den Zalaenos vom Schwarzwald an Schönheit nicht nach, übertreffen hierin die Schweizer Exemplare aber weit, ebenso an Gröfse. Es dürfte jetzt sehr schwer fallen, nach den Diagnosen Geests und Vorbrodts einen Unterschied zwischen den Formen herrichina und ilgnerina zu finden, vielmehr vermute ich, dafs Vorbrodt die bereits benannte Form herrichina Geest gar nicht gekannt und Nachforschungen über eine etwa schon bestehende Benennung seiner Form unterlassen hat, sonst wäre wohl die Neubenennung von ihm unterblieben. Beide Formen sind mit Recht zu einer zu vereinigen. Gültigkeit hätte nur die Form ilgnerina Vorbrodt, wenn sich diese von der Form herrichina Geest durch besondere Gröfse und breitere Randbinde auszeichnete, wie dies ‘bei der Form ilgneri Rühl und herrichi Stgr. der Fall ist. Über die forma herrichi Stgr. schreibt Staudinger (8 pag. 311): „Die (meist weilsen) Weibchen dieser var. europomene werden in manchen Stellen in den Alpen, besonders wohl in gewissen Jahren nicht eben selten gelb, mattschwefel- bis citronengelb, sie wurden von Herrich-Schäffer als Werdandi bezeichnet. Da dieser Name (Werdandi) bereits früher von Zetterstedt für eine "Lokalform von Col. nastes verbraucht wurde, ist es besser, ihn in derselben Gattung nicht zum zweiten Mal zu brauchen, weshalb ich ihn in „Herrichi“ umändere.“ Nach einem in de Sammlung Daub befindlichen $ hat Geest eine in der Entwicklung die forma lgneri Stgr. übertreffende Form festgestellt, deren Diagnose 'er (10 pag. 381) wie folgt festlegte: Forma ochraces Geest: aberratio feminae, formam illgneri transgrediens, flava, tenue aurantiaco vel ochraceo tinceta. — Weiter elinain der Autor: Unter Exemplaren der var. Europome ab. Illgneri Rühl, also des gelben $, sind solche be- kannt geworden, die noch darüber hinaus goldgelb bis ocker- selb sind. Dergleichen Stücke stehen somit schon wieder eine Stufe höher in der Entwicklungsreihe, und da die analoge Form der nahestehenden Col. Pelidne B. die ab. Moeschleri Gr. G. ihren besonderen Namen trägt, so glaube ich, dafs auch die eigen- artig schöne Palaeno-Form einen solchen verdient. U. a. ein Exemplar in der Sammlung Daub. — Mir liegt ein 9 dieser Form (in meiner Sammlung befindlich) aus Davos vor, welches in den Formenkreis von europomene O. gehört, daher bestand eigentlich mein Vorhaben darin, diese Form mit europomene OÖ. zu behandeln. Da jedoch Geest sich dahin \ 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ausspricht,, dafs ochracea Geest unter den Tieren der Unterart europome Hb. angetroffen worden ist, so will ich keine Ausnahme machen. Die Ursache dieser Weiterbildung der gelben Färbung dürfte wohl in starker Wärmeeinwirkung auf die Puppe zu suchen sein. Jedenfalls dürfte die Einwirkung klimatischer Verhältnisse als ein wesentlicher Faktor zur Umbildung dieser Formen an- zusehen sein. Festgestellt ist, diese Weiterbildung der Färbungs- entwicklung nicht nur bei Colias palaeno L., sondern auch bei den ihr verwandten Arten, z. B. bei Colias pelidne B. in der Form möschleri Gr. Gr. und bei Colias nastes B. in der Form christierns- som Lampa. “ Bei Weibchen von Colias palaeno L. und seinen Unterformen tritt in dem breiten schwarzen Aufsenrande der Vorderflügel nicht selten zwischen den Adern R° und M!, wie ich dies bereits bei dem 2 aus Süd-Böhmen (Gratzen) hesatete nen habe, eine Unter- brechung der schwarzen Färbung ein, die sich von wälsen Strichen zu Flecken entwickelt. Diese Form benennt Geest (10 pag. 381): Forma redueta. Seine Diagnose lautet: Femina alba, in lato margine nigro magnis maculis albis intercostalibus. Weiter schreibt der Autor: Bei Palaeno var. Orientalis Stgr. sowie bei der var. Zuropomene OÖ. aus den Alpen trägt das 2 fast immer Andeutungen der weilsen Intercostalfleckenreihe, bei der var. Europome Esp. ist die Randbinde meist sehr breit und fleckenlos intensiv schwarz. Ganz im Gegensatze hierzu erbeutete ich im Hinterzartener Torfmoor bei Freiburg i. Br. 22, welche auf tiefschwarzem Grunde grolse weilse Intercostalflecken tragen. Da dies "ein Rückschlag nach der allgemeinen Zeichnung der übrigen Colias- 22 ist, nenne ich die Form ab. Keducta. — Mit seinem Zusatz — „es ist wohl möglich, dafs solche ge- fleckten Stücke auch bei der ab. Zllgneri Rühl und der ab. Ochracea Geest gefunden werden“ — hat der Autor gar nicht unrecht. ‘Nicht nur bei den genannten Formen treten die Erscheinungen | . auf, sondern auch bei dem Typus selbst. So liegt mir ein Stück (meiner Sammlung) aus Stehag (Schweden) vor, bei welchem die Intercostalflecke besonders hervortretend ausgeprägt sind. Weniger grolse Intercostalflecke sind vorhanden bei einem 2 aus Estland und bei den Formen schildei, Stgr., herrichina Geest, illgneri Rühl, herricht Stgr. und europomene O. Unter den bisher behandelten Formen treten Als [oe auf, deren Rippen gelb bestäubt sind, worauf Wheeler die forma flavoradiata gegründet hat. mn ! Marschner, Colias palaeno 1 eine synopt. Behandl. seiner Formen. 17 Neben einem solchen 5" (Typus) aus Vikesund (Schweden) und einem co? der forma europomene OÖ. aus Davos liegt mir ein 2 (meiner Sammlung) aus Estland vor (letztes zur eo europome Esp. gehörig), bei welchem eine weilse Bestäubung der Rippen die Unterbrechung des schwarzen Randes der Vorderflügel hervor- ruft. Ich unterstelle Aavoradiata Wheeler absichtlich der Subspeeies europome Esp., weil die Erscheinung der Form hier zur gröfseren Beobachtung neigen dürfte und beim Typus nur zu äufsersten Seltenheiten gerechnet werden könnte. Eine Zwischenform zwischen der nördlichen und der südlich- | hochalpinen Form bildet die von Verity (16 pag. 216) benannte forma jurassica; er schreibt darüber folgendes: „I vole dans le Jura une race de europomene, qui se distingue constamment par la bande marginale du 7, qui est d’un noir profond, sans traces d’ecailles jaunes et en ce que son contour a une tendance sur les anterieures a se prolonguer le long du hord interne en une pointe souvent tres longue (forme jurassica).*“ — Die Form jurassica Verity halte ich nach dem Studium des vorliegenden Vergleichsmaterials, welches sämtlich zur forma euro- pome Esp. gehört, nicht für namensberechtigt.. Mit seiner Diagnose legt Verity auch- keineswegs eine unterschiedliche , selbständige Form fest, da diese von der Form europome Esp. in der Färbung und Zeichnung nicht abweicht. Es lassen sich bei europome Esp. dc mit ganz schwarzer Binde ermitteln, wie auch neben diesen solche vorkommen, deren schwarze Binde mit gelben Schüppchen bestreut erscheint, und bei denen diese Binde in einen gleich- gefärbten Keilstrich längs des Innenrandes der Vorderflügel aus- läuft. Jedenfalls hat der Autor bei Festlegung der Diagnose einen Unterschied weder von europome Esp. noch von europomene OÖ. gekannt, sonst wäre er sicher auf eine nähere Betrachtung übergegangen. Über die von Ochsenheimer benannte alpine Form Colias palaeno europomene ist bisher zur Unterscheidung von den anderen Formen wenig gesagt. Auch die Beschreibung Staudingers (8 pag. 311), welche ich hier folgen lasse, trägt zur Klärung der Sache wenig bei. — „Eine weitere Lokalform der Palaeno L. ist var. Euro- pomene OÖ. aus den europäischen Centralalpen, die zuerst von Öchsenheimer unter diesem Namen beschrieben wurde. Diese Form unterscheidet sich von der var. EZuropome Esp. besonders nur dadurch, dafs sie etwas kleiner ist, meist. (nicht immer) einen breiten schwarzen Aufsenrand der Vdrfl. hat, und dafs die gelbe Unterseite der Hinterflügel gewöhnlich etwas stärker dunkel oder mehr grünlich bestreut ist.“ — Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I. 2 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Das hier Gesagte ist zur Trennung dieser Form von den übrigen bisher bekannten gänzlich ungenügend. Nicht nur die Gröfse schwankt bei den Tieren innerhalb der Fluggebiete, sondern auch die Färbung der Unterseite oder die Bestreuung, wie es Staudinger nennt, kann bei den Individuen in ein und demselben Fluggebiete grundverschieden auftreten und vom Grau bzw. Grün- gelb bis zum Ockergelb schwanken. Auch durch den schwarzen Aufsenrand läfst sich eine Trennung von den übrigen Formen nicht begründen. Der einzige Anhaltspunkt zur Unterscheidung der europomene OÖ. liegt einzig nur in der Ausdehnung der von der Flügelwurzel ausstrahlenden Verdunkelung der Vorder- sowohl als auch der Hinterflügel. Während bei den nr der Subspezies europome Esp. nur eine geringe dunkle Bestäubung an der Flügel- wurzel auf der Oberseite aller Flügel erkennbar ist, verteilt sich die dunkle Bestäubung bei europomene OÖ. auf den Vorderflügeln längs des Innenrandes, auf den Hinterflügeln nach der Mitte zu, so dafs die Verdunkelung einem vom Körper ausgehenden Schlag- schatten gleicht. Vorbrodt (17 pag. 28) gibt nur eine kurze Beschrei- bung, die er der Staudingerschen entnommen hat. Dieselbe lautet: | „Europomene O. fliegt in den Alpen von 1600 m an bis etwa 2500 m, ist unterschieden durch die tiefgrünlich bestäubte Hinterlüpelunterseiie & Wie bei der Unterart eur opome Esp. eine Fär büngsverähderene der Weibchen eintritt, indem die weilse Grundfarbe der Oberseite aller Flügel durch ann mehr oder weniger gelben Farbenton ersetzt wird, so erfolgt dies auch bei europomene O. Diese, Be- obachtung hat Geest in der Zeitschrift für wissenschaftliche In- sektenbiologie Band I, Heft 9, pag. 381 festgelegt. Er benennt die Tiere mit derartiger Farbenveränderung als forma herrichina Geest und schreibt darüber: „Auf dem Furkapafs fing ich Ende Juli 1903 die 22 von var. europomene in drei verschiedenen, scharf getrennten Formen, der gewöhnlichen weilsen,. der gelben ab. herrichi Stgr. und in einer genau zwischen beiden stehenden eigenartig milchig-gelben Form. Es mag nun sein, dals die 2? in allen Stufen vom. blassesten Weifs bis zum leuchtendsten Gelb vorkommen , ich. 4 vermute jedoch, dafs es sich um Vermischungserscheinungen zwischen den Nachkommen weilser und gelber 2? handelt. Darüber können jedoch nur ausgedehnte Zuchtversuche ent-. scheiden, deren Ausführung äufserst schwierig sein dürfte. Diagnose: feminae transitus ad ab. herrichi Stgr.“ Unter der alpinen Colias palaeno europomene O. hat Caradja eine weitere Abweichung gefunden und diese var. Oaflischi benannt. Er schreibt darüber (12 pag. 26): % Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 19 „Herr Dr. Staudinger bespricht in der „Iris“ Bd. V, Heft 2, S. 310—312 die bekannten Colas Palaeno-Formen, und ich merke jetzt, bei Durchsicht meiner Sammlung, dals eine sehr charakterisierte Lokalvarietät der alpinen var. Kuropomene ©. noch nicht beachtet wurde. Als ich im Jahre 1886, am 14. August, den Fex-Gletscher besuchte, fing ich ganz hinten im Thale, da wo der Gletscher über den senkrechten Felswänden jäh heräbstürzt, 13 fo’ und 3 22 von var. Europomene O. Da die Falter schon zum gröfsten Teil verflogen waren, und ich sie damals für die gewöhnliche alpine Form hielt, so be- hielt ich leider nur die vier besterhaltenen, wahrscheinlich auch die gröfsten (!) und schönsten Yo’ und 1 2. Diese 4 7 sind nicht so gesättigt gelb, wie meine var. Europomene vom Weifsenstein, Albula, von Pontresina, St. Moritz und den Bernina- Häusern, sondern etwas mehr grünlich-gelb, besonders auf den Hinterflügeln, und kommen den 9’c07 von Pelidne in der Färbung beinahe gleich. Der Mittelfleck ‚fehlt vollständig, was bei var. Europomene auch zuweilen der Fall ist. Der durchaus schwarze Aufsenrand der Vorderflügel ist schmäler als bei der gewöhn- lichen alpinen ‚Form, bei einem 0’ sogar sehr schmal, wie bei Pelidne, und auf den Hinterflügeln endigt er schon am ersten Cubitalast (s. Erich Haase in der Iris Bd. IV, Heft 1, S. 18), auch 2. Medianast genannt (Schatz, Dr. E.).- Bei 3 707 sind die Fransen wie gewöhnlich roth, bei einem 0’ aber sind sie von der Spitze der Vorderflügel bis zum Innenwinkel weils; nur am Innenwinkel selbst erscheinen sie hellrosa.. Auch sind die Fühler bei diesem 5 nicht roth, sondern licht grau. Die Unterseite der Hinterflügel ist stark grün angeflogen; ich be- sitze keinen 5 von v. Europomene, welcher so dunkel grün wäre. Meine. 4A Jo’ messen 40—41 mm, während v. Euro- pomene zwischen 43 mm und 47 mm Spannweite schwanken. Diese Lokalvarietät ist somit die kleinste der bekannten Palaeno- Formen. Mein einziges, leider schon abgeflogenes und zerfetztes 2 ist etwas grölser als die 0’0’, immerhin aber noch kleiner als meine var. Europomene 22. Der schmale schwarze Saum der Hinterflügel endigt schon an dem 2. Medianast (E. Haase) — unteren Radialis (E. Schatz). Die Unterseite der Hinter- Hügel ist lange nicht so dunkel gelb wie bei var. Zuropomene, sondern sehr blafs mit grünlicher Bestäubung, ganz ähnlich wie es bei dem o’ von var. Orientalis Stgr. der Fall ist, das mir Herr Dr. Staudinger zusandte. Ich bezeichne diese neue Lokalvarietät vom Fex-Gletscher mit dem Namen var. Caflischi, zu Ehren meines lieben und hochverehrten Freundes, des Herrn Staatsanwaltes J. L. Caflisch in Chur. A. v. Caradja.“ 9* 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Jede geringste Färbungsabweichung, die in allen Faunen- gebieten und bei allen bisher genannten Formen festgestellt werden kann, wird zur Bildung neuer Formen herausgesucht. Auch Verity (16 pag. 216) benutzt eine solche Färbungsabweichung bei den Schweizer-Tieren, um eine neue Form aufzustellen, welche er mit dem Namen E Forma obliterata belegt und durch folgende Diagnose festlegt: „La forme aberrante figur&e Planche 68 fig. 42 sous le nom de obliterata, n’a jamais encore, je crois, ete signal&; la bande marginale sur le dessus est d’un gris excessivement bleme; le jaune du revers a sa vivacite normale.“ ‚Suisse. Nach dieser- Diagnose sind als forma obliterata Verity solche © cc’ gemeint, deren schwarze Randbinde oberseits aus einem aulsergewöhnlich blassen Grau besteht, während das Gelb der Unterseite des übrigen Flügelteiles seine normale Lebhaftigkeit behält. Ich habe bereits bei vorher genannten Formen klargelest, dafs die schwarze Flügelbinde nicht selten mit gelben Schuppen bestreut ist, so dafs die schwarze Färbung der Binde in ein Grau übergeht. Derartige Wahrnehmung ist bei den Tieren fast aller ' Gebietsteile zu machen. Über Oolias palaeno orientalis Stgr. schreibt der Autor (8 pag. 311) wie folgt: | „Die vorliegenden Col. Palaeno vom Kentei gehören mit denen des Amurgebiets einer weiteren, nur wenig von der vorigen verschiedenen Lokalform an, die ich var. Orientalis nenne. Diese Form ist etwa so grols wie var. Kuropomene, zum Theil etwas kleiner (meine Kentei- Stücke ändern von 38—48 mm ab), der schwarze (meist lichter bestreute) Aufsen- rand ist ganz ähnlich, durchnittlich vielleicht etwas schmäler, besonders aber ist die Unterseite der Htrfl. weniger gelb, mehr dunkel grünlich bestreut, wodurch sie hier sich dem typischen Palaeno nähern. Das gröfste vorliegende & vom Kentei ist kaum von der var. Kuropome zu trennen, es hat auch, wie ‘diese meist, einen schwarzen Mittelfleck der Vdrfl., der sonst nur selten und dann ziemlich verloschen bei der var. Orientalis . auftritt. Im übrigen bildet dieser schwarze Mittelfleck (wie häufig angenommen wird) gar keinen Unterschied, da er auch bei dem typischen Palaeno L. und der var. Europomene OÖ. mehr oder weniger selten auftritt, während er bei der var. Kuropomene Esp. zuweilen ganz fehlt. Die wenigen mir vorliegenden var. Orientalis vom Amurgebiet (6 0'0, 4 22) ändern in der Breite und Form des schwarzen Aufsenrandes sehr stark ab. Bei einem g’ ist derselbe fast so breit wie bei einem am breitesten gerandeten var. Europomene-g', bei einem anderen Amur-co7 ist Zi ar x ur ER WIR NN Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 21 er fast so gleichmälsig schmal, von den Rippen gelb durch- schnitten, wie bei Col. Pelidne Boisd.; dies o" kann als ein Übergangsstück von Palaeno zu Pelidne angesehen werden, welch - letztere aber als eine von Palaeno verschiedene Art anzusehen ist.“ — ‘ Hinsichtlich der Bildung des Discoidalfleckes mufs ich mich vollständig der Ansicht des Autors anschliefsen. Die Beobachtung lehrt, dafs in ein und demselben Faunengebiete die Bildung des Discoidalfleckes sehr verschieden sein kann. Bei einzelnen In- dividuen, ohne Unterschied des Geschlechts, ist der Discoidalfleck sehr stark ausgeprägt, bei anderen weniger, bei anderen fehlt er gänzlich. Als einziger Unterschied von den anderen Formen dürfte bei Orientalis Stgr. die Grölse in Betracht zu ziehen sein. Ich besitze Tiere dieser Form, von denen die do’ 41 mm, die 2% 42 mm messen. | Bei den Tieren vom Amur hat Verity (16 pag. 276, tab. XLIX, fig. 21) wiederum einen Unterschied gefunden und diese forma arctica benannt. Seine Diagnose lautet: In der Provinz Jakutsk, deux „couples“ in der Sammlung Deckert, 2 07 collection Fruhstorfer. „Qui se distingue de la forme de l’Amour par sa taille reduite, 38—40 mm, par la coupe des ailes dont le limbe exterieur est tres droit, par la bande marginale &troite et tres noire chez le 5” grisätre au contraire chez la ?, enfin par le revers des posterieures abondamment soupandre d’ecailles d’un beau vert chez le 0’, brunes chez la 2; la tache discoidale argentee est tres grande et imperceptiblement cercl&e de noirätre.“ Die Form aretca Verity zusammen mit der Form orientalis Stgr. kieten im Vergleich zu den anderen Formen bereits etwas "Auffälliges. Man merkt ihnen sofort ihre Zugehörigkeit zu einem fremden Faunengebiet an. Nicht nur ihre geringe Gröfse, sondern auch ihre Flügelform verleiht ihnen schon den fremdländischen . Charakter. Der schwarze Aufsenrand beider Flügelpaare verläuft an der Innenseite weniger geschwungen, als bei allen anderen Formen. Während derselbe bei den Xo’ aller anderen Formen am Innenrande des Oberflügels teils mehr oder weniger spitz keil- förmig nach der Mitte zu ausgezogen ist, fehlt bei diesen beiden ' Formen diese Randverlängerung gänzlich. Auch bei den 2% ist die Verminderung der Ausprägung des schwarzen Aufsenrandes aller Flügel auffällig und gleicht, abgesehen von der Gröfse, den 22 aus Finnland. — Den bisher behandelten kontinentalen Formen ist eine insulare, die in Japan vorkommende Oohas palaeno aias Frhst. anzureihen. Der Autor beschreibt (13 pag. 47 u. f.) sie wie folgt: | 29 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Die Japanform von palaeno darf nicht als identisch mit unserer alpinen europomene Ochsenh. aufgefalst werden, wogegen ja schon der entfernte und insulare Fundort spricht. Die Japan- rasse von palaeno ist durchaus nicht klein, wie der Katalog angibt, sondern die grölste aller bekannten Formen. Diese Erscheinung ist zudem nicht überraschend, weil ja fast alle Japan-Rassen robuster und entwickelter sind als jene des Kontinents. | - Abgesehen von der Grölse zeichnet- sich aias durch die viel breitere schwarze Flügelumsäumung aus, was besonders für die Vorderflügel gilt, von denen sich ein breiter schwarzer Zahn im Analwinkel proximalwärts bis zur Flügelmitte erstreckt, während beim Alpen - palaene dieser Zahn entweder fehlt oder nur als kurze, dünne Linie erscheint. Aias hat aulserdem eine gleichmälsigere und satter grüne Färbung der Flügelunterseite und die Basalhälfte der Vorderflügel ist gelblich und nicht orangefarben, so dals aias stark an palaeno typicus von Lappland erinnert. Nach Pryer und Leech ist palaeno in Japan selten und sehr schwer zu fangen, was ich für europomene, den ich 1902 bei Maloja beobachtete, nur bestätigen kann. Patria: Japan. Näherer Fundort unbekannt. Durch Herrn Schedel in München übersandt. — Die Beschreibung Fruhstorfers ist sehr allgemein gehalten. Zur besseren Unterscheidung dieser Form von den anderen wären Angaben sowohl der Gröfsenverhältnisse als auch der Zeichnungen angebracht gewesen. Aufklärender wirkte aulserdem ‘die Be- schreibung noch, wenn der Autor nicht nur die Form europomene Ochsh., sondern auch die Form europome Esp. in Vergleich ge- zogen hätte. Die auffallenden Merkmale, welche der Form euro- pomene Ochsh. fehlen, hätten sich sicher bei den Tieren ver- schiedener Faunengebiete der Form europome Esp. herausfinden lassen, so z. B. die keilförmig seitliche Verlängerung der schwarzen Randbinde am Innenrande des Vorderflügels nach der Flügelmitte zu. Ich möchte nicht verfehlen, ein od’ von europome Esp. von den Reinerzer Seefeldern mit der Fruhstorferschen Diagnose zu vergleichen. ' Die Flügelspannung des 0 beträgt 49 mm. Der Grundton | aller Flügel ist ein gesättigtes Gelb. Die schwarze Flügelbinde, am Vorderrande bis zur Flügelspitze gemessen, hat eine Breite von 20 mm, verengt sich in der Flügelmitte bis auf 6 mm und verläuft in dieser Breite bis an den Innenrand des Flügels, wo sie in den keilförmigen Zahn, der sich in einer Länge von 8 mm nach der Flügelwurzel zu ausdehnt, endet. Auf den Hinterflügeln erreicht die schwarze Binde eine Breite von 5 mm. — Marschner, Colias palaeno L., eine synopt. Behandl. seiner Formen. 233 Staudinger hat eine Colas-Form aus Amerika (Hudson-Bay, Alaska) unserem palaeno angereiht. Es ist dies Colias palaeno pelidneides. Die davon gegebene Diagnose bezieht sich nur auf das od’ und besagt: Die Hinterflügel haben auf der Unterseite in der Mitte einen roten Fleck, wie bei zen B. (vielleicht auch nur eine grolse Pelidne B.). — Eine genaue Untersuchung Kara erst ergeben, ob diese Form als zu Palaeno oder Pelidne gehörig zu betrachten ist. ; Edwards hat allerdings bereits 1865 eine Form von Alaska als Colias palaeno chippewa benannt. (Edw., synops. pag. 8, helena Edw. Poc. Ent. Soc. Phil. II 1865, pag. 80; Zeller, Stett. Ent. Z. 1874, pag. 438.) Der Autor schreibt darüber sehr kurz folgendes: MINEN „Nest que cette forme orientale de pal., qui comme faut d’autres Lepidopteres. N. E. de la Siberie, se propage au delä du detroit de Behring.“ | Es ist bedauerlich, dals der Autor eine genaue Diagnose über diese Form nicht aufstellt. Würde ein bedeutender Unterschied in der Färbung oder im Grölsenverhältnis zu den Tieren anderer Fluggebiete vorliegen, so hätte der Autor wohl eine genauere Beschreibung sicher folgen lassen. Oohas palaeno blachieri Culot ist nach Vorbrodt eine hybride Form zwischen phicomone Esp. palaeno europomene 0. J' X | oder Ayale L. Die bis jetzt bekannten Formen von Colias palaeno L. würden sich wie ‚folgt, zusammenstellen : Ye Colias palaeno palaeno L. Typus. — Norwegen, Schweden, TEE 5 forma schildei Stgr. — E x b);, f „. eretacea Schilde. — ,„ , c) » » » avinoffi Verity. FR » = Il. Oolias palaeno europome Esp-. — Schweden, Finnland, Deutschland, Estland, Dal, “ forma illgnerina‘ Vorbrodt. — msn DIESER e „ ilgneri Rühl. — Prosna-Gebiet, N 5 „ herrichi Stgr. — Norddeutschland, ne e „ ochracea Geest. — Unter der Form \ illgneri Stgr., OR x „ . redueta Geest. — Freiburg (Breisgau), Pihes 2 „. Alavoradiata Wheeler. — Estland, EN D „ Jurassica Verity. — Schwarzwald. 24 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Il. Colias palaeno europomene Ochs. Schweiz, ans 5 forma herrichina Geest. — Furkapals, lo): © & 3 „ eaflischi Caxadja. — Fex-Gletscher, „ obliterata Verity. — Schweiz. IV. Colias palaeno orientalis Stgr. Kentei, 5 forma aretica Verity. — Amur. y V. Cola: palaeno aias Frhst. Japan. VI. Colias palaeno pelidneides Stgr. — Amerika. VII. Oolias palaeno chippewa Edw. N.-O.-Sibirien (an der Behringstralfse). VII. Colas palaeno blachieri Culot. — Hybride. Verzeichnis der benutzten Literatur. . Caroli Linnaei, Fauna suecica. Stockholm, 2. Aufl., 1761. . Esper, Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen. Erster Teil. Erlangen 1777. . Fabrieius, Entomologia systematica emendata et aucta. Tomus III, Pars I. Hafniae 1793. . Ochsenheimer, Die Schmetterlinge von Europa. Erster Band, zweite Abteilung. Leipzig 1808. . Ochsenheimer, Die Schmetterlinge von Europa. Nachtrag zu den drei ersten Bänden. Leipzig 1816. France. Paris 1822. .. Hübner, J., Sammlung europäischer Schmetterlinge Augs- ‚burg 1865. Iris V....1892: . Entomologische Zeitschrift Guben. IV. Jahreang, voaL. . Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie Band 1, 1905. . Societas entomologica Band V, 1890, Heft 12 . Societas entomologica Band VII, 1893, Heft 4. . Iris XVI, 1903. . Sparre- Schneider, Sydvarangers Lepidoptera. 2. Beitrag, pag. 7/8. Tromsö 1895. . Sparre-Schneider, Salbdalens Lepidopterenfauna. 2. Beitrag, pag. 110. To 1907. . Verity, Rhop. Pal. 1906/7, pag. 346. . Vorbrodt, Die Schmetterlinge der Schweiz. . Mitteilungen der Münchener Entomol. Gesellschaft I, 1910. . Mitteilungen der Münchener Entomol. Gesellschaft IV, 1913. . Heinrich, „Pommersche Grofsschmetterlinge“. Berl. Entomol. Zeitschr. Bd. LV, Jahrg. 1910, pag. 104. EN . Godart, Histoire Naturelle des Lepidopteres ou Papillons de Kolbe, Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland usw. 35 Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland, besonders über Rhizotrogus cicatricosus Muls. und andere Coleopterenarten. | Von Herm. Kolbe. Wenn man die Fauna eines Landes oder eines Landesteils mustert, z. B. die Käferfauna der Mark Brandenburg, so findet man darin oft gewisse Arten, die ein besonderes Interesse hervor- rufen, zum nicht geringsten Teile auch in wissenschaftlicher Be- ziehung. Da findet sich hier die kleine eigenartige Miscoder«a arctica, eine boreal-alpine Carabidenart, ein Relikt aus der Glazial- zeit; ferner Dytiscus lapponieus, ein grolser Schwimmkäfer aus der Verwandtschaft des gemeinen Gelbrandes, ebenfalls eine boreal- alpine Art; dann Hoplosia fennica, ein kleiner Bockkäfer, eine _ boreale Art; das unvermutete Rüsselkäferchen Apion variegatum Wenck., ein in Deutschland nur an wenigen Orten gefundener und erst vor einigen Jahren von Delahon in der Mark ent- deckter Bewohner der Mistel (Viscum album), und noch manche andere bemerkenswerte Käferarten. Hierauf wolle wir jetzt nicht weiter eingehen. Hier möchte ich zunächst noch eine interessante deutsche Käfer- art den entomologischen und anderen wissenschaftlichen Kreisen vor die Augen führen, die wert ist, mehr beachtet zu werden, als es von sonst berufener Seite geschehen ist. Es ist der Ahizo- trogus cicatricosus Muls., eine seltene Art aus der Verwandtschaft der Mai- und Junikäfer oder Melolonthiden; er wurde in Deutsch- land nur an sehr wenigen Stellen, nämlich in der Gegend von Koburg, also im südlichen Thüringen, und bei Erlangen, also in Bayern, gefunden. Aber Reitter schreibt in seiner „Fauna Germänica“ Bd. II, 1909, S. 331 zu dieser Art: „Nach Schilsky in Bayern, was ich bezweifeln möchte.* Es ist auffallend, dafs Reitter die Angaben über das Vorkommen dieser Käferart in Deutschland mit Mifstrauen betrachtet; denn nicht nur Schilsky in seinem Kataloge der Käfer Deutschlands 1. Aufl. (1888) und 2. Aufl. (1909), sondern schon Kittel in seinem Verzeichnisse bayrischer Käfer, noch mehr aber bezüglich des Thüringer Vor- kommens Georg Prediger (Insektenbörse 1902, 1904 und 1905) schreiben über diesen bemerkenswerten südfranzösischen Käfer als Bewohner Deutschlands. In der Käfersammlung des Berliner Zoologischen Museums befinden sich von Ah. cicatricosus Muls. 1 Exemplar aus der Gegend von Erlangen (durch Professor Rosenhauer) und mehrere Exemplare aus Rottenbach im Koburgischen und vom Buchberge 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. bei Koburg, die ich im Jahre 1906 von Herın Pfarrer G. Pre- diger bekam. Einige Exemplare von letzterem stammen aus der Schilskyschen Sammlung.. Aulserdem besitzen wir in der Sammlung des Berliner Zool. Museums eine Anzahl Stücke aus Lyon und Marseille, ferner einige als typische Mulsantsche Stücke mit der Angabe „Gallia mer.“ bezeichnete Exemplare. Auch einige mit dem Namen meridionalis Dej. versehene Stücke befinden sich hier, die auch als typisch bezeichnet sind und von Dejean stammen. Der letztere Name steht aber nicht in den Katalogen. Diese bemerkenswerte Rhizoirogus-Art ist nicht zu verkennen. Ich bestätige die Richtigkeit der Determination der Erlanger und Thüringer Exemplare an dem Material des Berliner Zoologischen Museums. Die rotbraune, glänzende, wenig beborstete, unbehaart erscheinende Art ist grölser und länger als die ihr zunächst ver- wandte deutsche Art RA. aestivus Ol. Das Epistom ist breiter als bei dieser Art. Das Pronotum ist zwar reichlich punktiert, aber zwischen den kräftigen Punkten unpunktiert, beinahe glatt er- scheinend (bei aestivus zwischen den gröfseren Punkten sehr fein punktiert). Die Flügeldecken erscheinen glatter als bei aestivus. Dies sind nur die gröberen Unterschiede. Die Stücke aus Thü- ringen und Bayern stimmen mit den südfranzösischen ganz überein. Das ist beachtenswert, kommt aber auch sonst bei reliktären Arten vor, ist aber wohl in dem höheren Alter begründet, während jüngere Arten bei geographischer Verbreitung einer Differenzierung in Form, Färbung, Oberhautbeschaffenheit und Grölse ausgesetzt sind. Aulser in Frankreich und Deutschland kommt die Art nach Literaturangaben auch auf Sardinien vor, nicht aber in Italien; die diesbezügliche Angabe Reitters 1. c. beruht wohl auf einem Irrtum. Auch die Angabe „Korsika“ bei Reitter, statt Sar- dinien, ist wohl falsch. Solche Fehler sind mir bei de Autor leider wiederholt vorgekommen. Wertvoll sind die Mitteilungen unseres Thüringer Gewährs- mannes (l. c.) über die Biologie des Rh. cicatricosus. Die Käfer wurden bei Rottenbach (3 Wegstunden nördlich von Koburg) und am Buchberge (1 Stunde südlich von Koburg) im letzten Drittel des April an milden Frühlingsabenden beobachtet. Sie waren auf den Höhen am Rande von Nadelwald, und zwar an der Westseite desselben, anzutreffen, wo sie in der Dämmerung um Gebüsch und kleine Bäume, zuweilen ziemlich hoch und um Baumgipfel schwärmten. Es waren hauptsächlich Männchen; nur einzelne Weibchen zeigten sich unter den fliegenden Käfern. Die meisten Weibchen befanden sich wahrscheinlich am Boden unter den Ge- büschen. Ein anderes, Mal fand Prediger einige Männchen im ersten Frühjahr an denselben Stellen unter Steinen. Sonst be- OO Kolbe, Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland usw. 37 obachtete er die Käfer noch an einem auf der Höhe gelegenen, nach Westen hin freien und auf ein Ackerfeld zu befindlichen Nadelholz-Jungwuchs bei ruhiger, nicht kalter Luft. Die Käfer erschienen um ?/,8 Uhr, waren aber nach 8 Uhr nicht mehr zu bemerken. Nach schriftlicher Mitteilung Predigers an mich hat sich der Käfer 1905 und 1906 in milden Frühlingsnächten etwa vom Einbruch der Dämmerung bis zur völligen Dunkelheit, besonders auf den Kalkbergen bei Rottenbach, in niedrigen Kiefern- wäldern um Bäumchen und Büsche schwärmend häufig gezeigt. Aber die Weibchen waren fast nie zu sehen. Ah. cicatricosus ist jedenfalls in Südthüringen wohl weiter verbreitet. Recht wichtig würden nun im Vergleich zu den vorstehenden Beobachtungen Mitteilungen über dieselbe Käferart und deren Vorkommen in Südfrankreich sein. Wirklich werden wir in-den Annalen der Literatur auch darüber belehrt. Xambeu ist es, der bekannte Erforscher der Coleopterenmetamorphosen, der darüber in den „Annales de la Societ& Linneenne de Lyon“ 1893, S. 99 bis 103, berichtet und sowohl über die Larve und Puppe unseres Käfers schreibt, als auch S. 103 die Lebensweise desselben bei Ria in Saiten seid schildert. Nachdem die Larve sich verpuppt hat, - dauert der Puppen- zustand bis. zum Oktober. Der dann fertige Käfer verbleibt aber in der Puppenwiege oft noch bis zum Januar. Er fliegt während der sonnigen Tage des Januar und Februar in der Abenddämmerung, von 5 bis 6 Uhr in grofser Zahl auf den Feldern der Hügelregion, niemals auf Wiesen. Der Schimmer oder die Frische des Wassers scheint die Käfer anzulocken: denn man findet Massen von er- trunkenen Käfern an manchen Stellen der Wassergräben, welche zur Bewässerung der Felder dienen. Die Weibchen suchen für die Eiablage die Ackerfelder oder Rasenplätze auf. Die Larve lebt an den Wurzeln von Cerealien, Leguminosen, des Weinstocks, des Ölbaums usw. und muls als landwirtschaftlicher Schädling betrachtet werden. Ob diese verschiedenartige Lebensweise der Larven sicher festgestellt ist oder nur vermutet wird, das geht aus der Mitteilung Xambeus nicht hervor. Prediger vermutet, dafs der Käfer in Deutschland noch weiter verbreitet sei. Das st ja möglich. Ich glaube aber nicht, dafs er bei Berlin vorkommt, nämlich auf Hügeln mit freiliegenden Kiefernbeständen, wie es Prediger für denkbar hält. Ich habe die bestimmte und begründete Meinung, dafs unser Rhizotrogus zu denjenigen südlichen Käferarten Deutschlands ge- hört, die nur als Relikte hie und da vorkommen, und zwar nur in der von den Gletschern der Glazialzeit nicht berührten Zone. Danach mülste es ausgeschlossen sein, dafs diese Spezies in der 28 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Mark Brandenburg lebt. Aber in Mittel- und Süddeutschland war sie früher sicher weiter verbreitet. Die geologische Geschichte eines Landes bietet in mancher Beziehung Mittel zur Deutung der faunistischen Eigentümlich- keiten. In manchen Ländern müssen mehr Tiere ausgestorben sein als in anderen, wenn nämlich in jenen Ländern die Störungen während der geologischen Zeit grölser waren als in diesen. Mittel- deutschland mit dem gröfsten Teile Süddeutschlands, quer von Osten nach Westen, war während der Gletscherzeit nicht von einer Eis- decke überzogen, wie Norddeutschland und ein den Alpen vor- gelagerter lappiger Streifen Süddeutschlands. Das quartärzeitliche Mittel- und Süddeutschland behielt daher einen Teil seiner Tier- welt, den es aus der Tertiärzeit mit herübergenommen hatte, zurück. Auch von dieser tertiärzeitlichen Tiergesellschaft, die bei der ver- mutlich genügenden Sommertemperatur der Glazialzeit in der gletscherfreien Zone sicher teilweise gute Existenzbedingungen vorfand, wird ein Teil nur an sehr günstig gelegenen Orten kon- serviert worden sein. Diese blieben bis in die Jetztzeit erhalten und erscheinen als Relikte. Die in neuester Zeit aufkommende Meinung, die südlichen Arten Mittel- und Süddeutschlands seien in neuerer Zeit eingewandert und dürften als Beweise für die Wiederkehr eines tertiärzeitähnlichen Zeitalters gelten (W. Schuster), kann nicht richtig sein. Schon das diskontinuierliche Auftreten jener Arten spricht dagegen. In neuerer Zeit eingewanderte Arten mülsten kontinuierlich verbreitet sein. Die Einwanderung muls also wohl in älterer Zeit stattgefunden haben. Die Schustersche Hypothese kann daher keine Geltung haben. Beachtenswert ist für unser Gebiet eine leichtere Verbreitungs- möglichkeit während der Präglazialzeit. Die verschiedenen Teile des Rheins waren nämlich während. der Tertiärzeit noch nicht miteinander zu einem Strome verbunden, wie die Geologen lehren. Die Verbindung zwischen Basel und Mainz existierte noch nicht. Die Wanderstrafse von Frankreich nach Süddeutschland war noch. frei. Der Durchbruch des Rheins zwischen den Vogesen und dem Schwarzwalde fand erst in der älteren Glazialzeit statt (Gutz- willer, Lauterborn). Die Tiere konnten sich also nur noch während der Tertiärzeit ungehindert von Südostfrankreich nach Süddeutschland verbreiten, nicht mehr während der Glazialzeit und später. Unter den südfranzösischen Arten sind die meisten südeuropäischer Herkunft, und viele von diesen waren während der warmen Tertiärzeit bis Deutschland verbreitet. Übrigens muls auch die östliche Zuwanderung beachtet werden. Manche südliche Coleopterenarten, welche noch jetzt sporadisch in Mittel- und Süddeutschand gefunden werden, leite ich also zu- Kolbe, Über tertiärzeitliche Relikte in Deutschland usw. 29 nächst von der Tertiärzeit Deutschlands her, z. B. Polystichus connexus Geoffr., Aptinus bombarda Ill., Hister funestus Er., Gymnopleurus mopsus Pall. (piularius Er.) und cantharus Er., Sisyphus Schaefferi L., Aphodius eonjugatus Panz., Jhizotrogus cicatricosus Muls., Anoxia villosa F., Melolontha pectoralis Germ., Anisoplia monticola Er. und remota Rtt., Acmaeodera degener Scop. und flavofasciata Pill., Capnodis tenebrionis L., Aegosoma scabricorne Scop., Hesperophanes palldus Oliv., Dorcadion aethiops Scop., Scopolüi Hbst. und fuliginator L., Deroplia Genei Arag. usw. Diese Arten haben sich nur in einzelnen Gegenden oder vielmehr teilweise nur an einigen Punkten Mittel- und Süddeutsch- lands erhalten, in Gegenden, die von der Eisdecke der Glazialzeit unberührt geblieben sind. Sie sind z. B. am Mittelrhein, im Main- und Saalegebiet (Naumburg) usw. auf mehreren xerothermen Inseln, an warmen, gegen kalte Winde geschützten, von der Sonnen- strahlung bevorzugten Orten, besonders baumlosen Hügeln, Halden und anderen sonnigen Plätzen konserviert. Diese xerothermen Inseln mit ihrer besonderen Flora und Fauna waren anfangs gröfser, wurden aber bei der Änderung des Klimas in der Postglazialzeit von vorrückendem Walde immer mehr eingeengt und zum grofsen Teile wohl vernichtet, bis auf die jetzt noch vorhandenen Reste. Auch der Mensch hat zur Vernichtung der Flora und Fauna dieser bisher bevorzugten Orte viel beigetragen. Obgleich die tertiären Relikte nur aufserhalb der ehemaligen Gletscherdecke sich finden, so möchte es doch auffallend erscheinen, dals manche reliktäre Arten noch bei Magdeburg, Halle, Eisleben, Hildesheim usw. leben, also in Gegenden, die doch noch im Be- reiche der grolsen norddeutschen ehemaligen Gletscherdecke liegen. Das verhält sich so. Die ältere Gletscherdecke lag noch auf den eben genannten Gegenden; sie zog sich aber nach und nach nord- wärts zurück. Der Rückzug derselben ging wahrscheinlich nur langsam vonstatten, er hinterliels aber als Spur seiner bisherigen Anwesenheit eine Schuttschicht und Moränen, die bald von den Angehörigen der südlicher wohnenden Fauna und Flora besiedelt wurden. Die Endmoränen der jüngeren Eisdecke lagen aber weiter nördlich von den Endmoränen der älteren Eisdecke. Ich bitte den geneigten Leser, eine Karte der ehemaligen Gletscherbedeckung Deutschlands zur Hand zu nehmen, z. B. von Geikie, Wahnschaffe, de Geer, Geinitz, oder wer ‘eine solche nicht besitzt, in Meyers Konversations-Lexikon die Eiszeitkarte Norddeutschlands anzusehen. Dort wird er finden, dafs Magdeburg gerade am Rande der jüngeren Eisdecke, aber noch innerhalb der löfsbedeckten äuflseren Moränenzone der älteren Eisdecke liegt. Das stimmt also gut zu dem Vorkommen des Polystichus. connexus Geoffe. und des Dorcadion fuliginator L. bei 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Magdeburg. Letztere Art bewohnt auch die Gegend von Eisleben, den Harz usw. Auch das Vorkommen des Sisyphus Schaefferi bei - Hildesheim (auf dem Galgenberge, nach Wilken) ist hierdurch erklärt. Der Galgenberg liegt noch aufserhalb der jüngeren Eis- decke. Nach deren Rückzug haben sich diese steppikolen Relikte nordwärts, wo der Wald sie hinderte, nicht weiter verbreitet. Weiter südlich sind die Relikte etwas zahlreicher, besonders schon in der Mainlinie (Unterfranken, Hessen-Darmstadt, Nassau, Frankfurt usw.), wo aufser den genannten noch Hister "funestus, Gymnopleurus cantharus, Anoxia villosa, Acmaeodera degener und flavo- Jfasciata, Aegosoma scabricorne, Hesperophanes pallidus, Rhopalopus spini- cornis usw. wohnen. Bemerkenswert ist auch das Vorkommen der südeuropäischen Anisoplia monticola Er. (Dalmatien, Illyrien, Italien) am Fichtel- gebirge im vollkommen zentralen Deutschland. y Relikte haben in dem von ihnen bewohnten Faunengebiet nur eine geringe Verbreitung. Wenn wir von Relikten eines Faunengebiets sprechen, so werden wir dabei von der Vorstellung ausgehen müssen, ‘dafs die Fauna aulser zahlreichen neu- und mittelzeitlichen ach altzeitliche Ele- mente enthält. Hauptsächlich zu den letzteren gehören die Relikte. Relikte sind gewissermalsen die Ausnahmen in einer Fauna; sie treten nur hier und da vereinzelt auf, nur als spärliche Reste aus einer früheren Zeit. Andere Gattungen und Arten haben die Herrschaft in einem Faunengebiet , diese machen den Charakter ‚ desselben. Aber Relikte gehören nicht zu- den charakteristischen Formen einer Fauna. In Deutschland sind z. B. von Mistkäfern Geotrypes, Aphodius und Onthophagus die charakteristischen Gattungen, sie sind überall und häufig; dagegen sind Gymnopleurus und Sisyphus eigentlich nirgends zu sehen, aber sie kommen in verschiedenen Gegenden Mittel- und Süddeutschlands an einzelnen, sozusagen abseits gelegenen Stellen vor, Sisyphus in Norddeutschland sogar nur an einer einzigen Stelle, auf einem Berge bei Hildesheim. Was ist eine Fauna? Eine Fauna ist die Gesamtheit der einheimischen Tierwelt eines Landes. Wie schon angedeutet, be- steht eine Fauna aus Elementen verschiedener Zeitperioden und Länder. In den früheren Zeitperioden waren die Naturverhältnisse Deutschlands andere als jetzt; besonders das Klima und die geo- logisch-geographische Beschaffenheit des Landes müssen teils viel wärmer, teils kälter gewesen sein. Ganz sicher war es im letzt- vergangenen Zeitalter kälter; Gletscher bedeckten den gröfsten Teil Norddeutschlands, auch einen breiten, den Alpen vorgelagerten Streifen Süddeutschlands. Viele aus der Vorglazialzeit stammende Tiergattungen Deutschlands starben während der Gletscherzeit hier Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 31 aus, zahlreiche blieben hier erhalten, bis auf die Jetztzeit, manche blieben nur als Seltenheiten zurück, die Relikte. Andere Tiere wanderten nach der Gletscherzeit aus dem Osten (Sibirien) und Südosten (pontisches Element) wieder ein. Jene Relikte stammen teils aus verschiedenen Perioden der Tertiärzeit, aber aus noch früheren Zeitaltern des Erdenlebens.. Hauptsächlich während der Tertiärzeit bevölkerte sich Europa aulser von Nordamerika be- sonders von Asien her mit den zahlreichen Gattungen, die jetzt zumeist noch hier leben. Aus der Jungtertiär- und Mitteltertiär- zeit sind wohl die viele Wärme liebenden Gattungen Mittel- und Südeuropas herzuleiten, z. B. die Cetoniiden, Melolonthiden, Cicin- deliden, manche Tenebrioniden, Carabus; aus der älteren a zeit Asida, Timarcha usw.; aus dem nsouieelten Zeitalter wohl Omophron, Broscus, Drypta, Zuphium, Polystichus, Oodes und andere Carabidengattungen und sonstige Coleopteren, z. B. Trox, Bolbo- ceräüs, Pelobius, Haliplus usw. Eingehender habe ich darüber in den, Verhandlungen des zweiten Entomologen-Kongresses, 1912, unter dem Titel „Die Differenzierung der zoogeograpischen Elemente der Kontinente“, S. 433—476, geschrieben. Kritische Bemerkung über dıe Gattung Trachelizus Schoenherr. Von R. Kleine, Stettin. Es steht für mich seit langem fest, dals die Gattung Trache- lizus keine reinen Formen umfalst. Webrend der Hauptteil sich im tropischen Amerika findet, lebt ein kleiner Teil auf den Sunda- inseln und eine Art sogar auf Madagaskar. Eine ganz unmögliche Zusammenstellung. Meine Absicht, die Gattung monographisch aufzuarbeiten, läfst sich vorläufig oc nicht verwirklichen. Ich entschliefse mich zu dieser kurzen Vorbemerkung, weil ich ge- sehen habe, dafs auf dieser ganz unstatthaften Zusammenziehung verschiedener, nur im weiten: Sinne verwandter Formen biogeo- graphische Rückschlüsse fulsen. So lese ich, dafs Arldt!) Arrhe- nodes und Trachelizus als Beweismaterial für eine südpazifische Landbrücke heranzieht. Diese beiden Pfeiler stützen die Theorie aber herzlich schlecht. Was Arrhenodes anlangt, so gibt es solche nur im neotropischen Gebiet und sonst nirgends. Was der Cat. Col. sonst noch erzählt, sind Märchen. Wenn die bei Arrhenodes befindlichen aufserhalb Amerikas lebenden Arten bei der Gattung !) Handbuch der Palaeogeographie Band I, Palaeaktologie, p- 247. 392 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. bleiben sollen, könnte man die ganze Arrhenodini zusammenlegen. Nein, die Gattung ist rein neotrop !). Ganz ähnlich liegen die Dinge bei Trachelizus. Was wir unter dieser Gattung zu verstehen haben, ist ganz klar. Schön- herr ?) bezeichnet bisulcatus als Typus. In der Tat sind auch alle Asiaten mit der typischen Art durchaus übereinstimmend. Als wichtigste Unterscheidungsmerkmale gelten: die Asiaten haben keinen + dreieckig, tief ausgehöhlten Kopf wie die Amerikaner, und dann, das Wichtigste: alle Amerikaner haben neben der Sutura keine Rippen weiter, ganz gleich wie die Decken sonst skulptiert sind, die Asiaten besitzen aber noch mindestens eine weitere Rippe. Überhaupt sind die Decken ganz anders geformt. Endlich kommt noch hinzu, dafs beide Entwicklungsreihen habituell ganz verschieden sind: die Amerikaner alle + gewölbt, die Asiaten plattgedrückt. Dafs die Gruppen auch sonst noch weitere Trennungs- merkmale grundsätzlicher Arten aufweisen, wird die Untersuchung lehren. Ich verweise hier nur auf die Differenzen im Bau des Hautflügels °). Ich behalte mir vor, auf diesen Gegenstand später zurückzukommen, trenne aber schon jetzt, da ich durch andere Arbeiten dazu genötigt bin, die Amerikaner ab und stelle dafür eine eigene Gattung j Paratrachelizus £. 1. auf. Typus: jerrugineus F. Wären die trennenden Merkmale nicht mit den Verbreitungs- gebieten zusammenfallend, sondern kämen in beiden vor, so me man die Trennung mit einem, allerdings sehr est bean, Recht zurückweisen. Die Trennung in so weit voneinander liegenden Gebieten rechtfertigt mein Vorgehen. Ich werde in meinen zukünftigen Arbeiten danach die Be- nennung treffen. Der 7. populeus von Madagaskar ist natürlich etwas ganz anderes. Was, hoffe ich später, wenn ich die Type gesehen ne sagen zu heemmar. Boheman selbst vergleicht ihn mit ee also mit einer Ceocephalini, sie soll aber zarter sein. Auf jeden Fall überhaupt keine Trachelizini. Auch die Victoris von Neu - Caledonien bedarf der Klärung, ehe sie zur Gattung kommen kann, vorläufig: sedis incertae. Pumilus von derInsel Woodlook ist längst als Miolispafestgestellt?). , 1) Ein Aufsatz über diese a an der Hand der Typen ist in Arbeit. 2) Gen. Cure. V 1840, p. 490. 3) cf. Kleine: Der Brenihideniugt Archiv f. Naturgesch. (Im Druck.) *) Derselbe: Die Gattung Miolispa. Stett. Ent, Ztg. 80, 1919, p. 280. hübsaamen, Ceeidomyiden-Studien VII. _ 33 Ceeidomyiden-Studien VM. Von Ew. H. Rübsaamen (7). (Aus dem Nachlafs veröffentlicht von Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz.) = (Mit 1 Abbildung.) Vorbemerkung. In dem vom Zoolog. Staats-Museum, Berlin, erworbenen Nachlafs des verstorbenen Cecidomyidenforschers fanden sich zwei abgeschlossene Manuskripte vor, deren Veröffent- - liehung der Verfasser längst beabsichtigt hatte. Seine Erkrankung hinderte ihn,, die für die vorliegende Arbeit bestimmten Zeichnungen fertigzustellen und damit das Manüskript abzuschliefsen. Da die Arbeit indessen auch ohne diese Abbildungen von Wert. ist, so halte ich mich für berechtigt, die Arbeit in der vorliegenden Form zur Veröffentlichung zu bringen. Hedicke. Bemerkungen über bekannte und Beschreibung neuer Arten. Im Jahre 1896 hat Kieffer in der Wiener Entomologischen Zeitung unter dem Namen Olinodiplosis coriseii eine Gallmücke kurz erwähnt, die er dazu benutzt, um zu zeigen, dafs ihm, entgegen meiner Annahme, wohl Arten dieser Gattung mit nicht schief ab- Abb. 1. geschnittenen Lappen der m. L. bekannt gewesen seien. Er habe dies bereits in der Gattungsdiagnose zum Ausdrucke gebracht durch die Angabe: „lobes obliquement tronques ou &chancres“. Nun ist aber meines Erachtens die Bezeichnung ansgerseii durchaus kein Gegensatz zu „schief“. Der Lappen kann an seiner schiefen Seite also eine grade Linie bilden oder er kann an dieser- Stelle ausgerandet sein (vgl. Fig. 1). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft 1. 3 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. RR In seiner Monographie des Cecidomyides d’Europe et d’Algerie (Ann. Soc. Ent. Fr. 1900) gibt Kieffer uns auf Taf 19, Fig. 9 eine Abbildung der Zange von coriscö und auf Seite 455 die Er- klärung: „a, lamelle superieure; b, lamelle intermediaire; d, stylet“. Es steht also weder in dieser Erklärung, noch in dem ganzen grolsen Werke etwas darüber, dafs es sich bei der abgebildeten mittleren Lamelle um eine Abnormität oder ähnliches handle, so dafs beim Leser der Glaube erweckt werden mufste, es handle sich um eine normale Bildung. Ich habe daher in der von mir gegebenen Bestimmungstabelle der Gattungen der Diplosis-Gruppe in einer Fufsnote gesagt: „Wenn die von Kieffer gegebene Abbildung von Cl. coriscü vichtig ist, so gehört diese Art nicht zum Genus Clinodiplosis. Diese Art unterscheidet sich von allen bekannten Diplosinen „durch die röhrenförmige Bildung der mitt- . leren (?) Lamelle, weshalb ich für dieselbe den Gattungsnamen Calamodiplosis in Vorschlag bringe.“ Dals ich selbst Zweifel an der Zuverlässigkeit der Kieffer- schen Zeichnung hatte, geht aus dem Inhalte meiner Fufsnote zur Genüge hervor, ebenso wie aus dem Umstande, dafs ich die Gattung nicht in air Bestimmungstabelle aufnahm. Kieffer gibt in @. J. C. S. 257 nunmehr selbst zu, dafs die m. L. bei corisc” anders aussieht, als er sie abgebildet hat. Natürlich hat er sich nicht geirrt. Bei“einem der von ihm ge- zogenen co’ hatte sich die m. L. nur im Präparat als Halbzylinder um den P. gelegt und wie Kieffer sagt: „c’est cette forme curieuse que j’ai representee en 1900“. Hätte Kieffer diese „forme curieuse“ als solche schon 1900 erkannt, so würde die Figur 9 hoffentlich etwas anders ausgefallen sein und es wäre dann doch wohl seine Pflicht ge- wesen, seinen Lesern dies mitzuteilen. Jedenfalls habe ich durch meine -oben erwähnte Fufsnote meinen Zweck erreicht und Kieffer zur ienesslalmg seiner Angaben veranlalst. Die Gattungen Pseudonormomyia Kffr. und Amaurosiphon Rübs. In G. J. C. 1913, S. 204 stellt Kieffer die Gattung Amaurosiphon Rübs. als Synonym zu Pseudohormomyia Kffr. Auf S. 256 derselben Arbeit führt er Amaurosiphon trotzdem noch einmal als zweifelhafte Gattung auf, indem er meine 1. c. ge- gebenen Erklärungen als nicht zutreffend und sich zum Teil wider- sprechend bezeichnet. Kieffer versucht dabei meine Erklärungen durch Fortlassungen und Einschiebungen in ihr Gegenteil zu ver- wandeln. So behauptet er, ich hätte keine anderen Unterschiede t ERNETENREN BERN RENTE: N kKübsaamen, Cecidomyiden-Studien VII. 35 der Fühler von Clinodiplosis und Amaurosiphon bzw. Pseudohormomyia angegeben als er, was nicht zutrifft. Die von mir als Unter- scheidungsmerkmal angegebenen Merkmale, Verwachsung des 1. _ und 2. Geifselgliedes beim 5 von Olinodiplosis, Nichtverwachsung bei Amaurosiphon, ferner das Fehlen der zurückgekrümmten Haare am weiblichen Fühler von Amaurosiphon, während sie bei Clino- _ diplosis deutlich vorhanden sind, verschweigt Kieffer vollständig, während er eine lange Erklärung über Zahl und Anordnung der Bw. und Hw. aibı, die ich als Unterscheidungsmerkmal gar nicht heranzog. Die Kiefferschen Erklärungen vermögen nun aber an der Tatsache nichts zu ändern, dafs der männliche Fühler von Pseudo- hormomyia bzw. Amaurosiphon nicht mit demjenigen von Clinodiplosis übereinstimmt, dafs das Klauenglied der Zange bei Pseudohormomyia anders aussieht als bei Hormomyia und dafs also die ursprüngliche Gattungsdiagnose von Pseudohormomyia nicht zutreffend ist. Als ich hierauf seinerzeit aufmerksam machte, verfolgte ich lediglich den Zweck, festzustellen, ob Amaurosiphon als Synonym zu Pseudohormomyia zu stellen sei oder nicht. Dals Kieffer zu dieser rein sachlichen Erörterung in der bei ihm üblichen Weise Stellung nehmen würde, war zu erwarten. Durch die von Kieffer nun in @. J. C. zu Pseudohormomyia gegebene neue Gattungsdiagnose werden die Verhältnisse zwischen dieser Gattung und Amaurosiphon noch immer nicht völlig ‚klar- gelegt. ‚Nach Kieffer sind die Ggl. der männlichen Fühler nicht pubescent (depourvue de la pubescence habituelle), ferner soll die Klaue des Klauengliedes der Zange die Form eines kleinen Dolches haben (ongle en forme de petit stylet). Bei Amaurosiphon caricis. ‘sind sowohl beim © wie beim £ die Kn. der Fühler pubescent und die Klaue ist kammförmig. Beruht also die Kieffersche - Diagnose nicht auf einem Irrtume, so kann man Amaurosiphon als selbständige Gattung wohl aufrechterhalten, nachdem es Sitte ge- worden ist, neue Gattungen auf viel weniger Surchatchonde Merk- male aufzustellen. Ich habe übrigens schon bei ne (1. e. S. 393) darauf hingewiesen,. dals ie m. L. an der Spitze durchaus nicht immer eingekerbt ist und daher dieses Merkmal gar nicht in die Gattungs- diagnose von Amaurosiphon 'aufgenommen, hielt aber 1911 die Aus- randung der m. L. bei Amaurosiphon für die Regel, bei Hormomyia für die Ausnahme, was sich aus meinen damaligen Ausführungen sofort ergibt. Kieffer aber gibt einzelne, aus dem Zusammen- hange gerissene Sätze wieder und konstruiert so einen Wider- Q 3* "36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 2 spruch, der gar nicht besteht. Beim Durchmustern der zahlreichen Exemplare meiner Sammlung finde ich übrigens, dafs die ein- gekerbte m. L. durchaus nicht die Regel zu sein scheint, ebenso scheint die Art caricis auch in.bezug auf die Bildung der oberen Isamelle der Zange zu variieren. Die Lappen dieser Lamelle sind nämlich nicht immer schräg nach innen abgeschnitten, wie bei Olinodiplosis, sondern sehr oft abgerundet, oder der Einschnitt schwindet fast ganz. \ Die Gattungen Rhabdophaga Westw. und Helicomyia Rühs. Im Jahre 1906 beschrieb Kieffer in Marcellia, S. TO und 71 zwei Rhabdophaga-Arten, die beide ähnliche Gallen hervorzubringen scheinen, und zwar R. insignis auf Salix purpurea und R. perforans auf S. aurita. Auch bei diesen beiden Arten ist die Beschreibung der Imago wieder so dürftig, dafs es unmöglich erscheint, mit Hilfe derselben diese Arten je wieder zu erkennen. Die Beschreibung der Imago von AR. insignis lautet: „Cette espece a, comme A. Pierrei Kieff. et R. saliciperda Duf., les antennes composees de 24-13 articles; elle differe de la seconde par les ailes non lactees et de la premiere par la pilosite des segments ab- dominaux qui est conformee comme chez AR. dubia Kieff. et non comme chez AR. Pierre. Tarses munis d’un empodium et deux pulvilles bien apparents, comme chez les autres especes du me&me genre. Taille 2: 2,5 mm.“ Von salciperda soll sich die Art also durch die nicht milch- weilsen Flügel, von Pierre durch die Behaarung des Abdomens unterscheiden, die bei insignis angeblich so ist, wie bei dubia. ‚Nun unterscheidet sich aber dubia hinsichtlich der Behaarung von Pierrei ebenso wie von saliciperda, insignis muls also, wenn die Behaarung so beschaffen ist wie bei dubia, eine echte Rhabdophaga- Art sein. Ich zog nun aus Deformationen auf Salix alba, die denjenigen wohl ähnlich sind, welche Kieffer für seine AR. insignis auf Salıx purpurea erwähnt, eine Mücke, die in der Behaarung durchaus mit salieiperda und Pierrei übereinstimmt, daher zum Genus Heli- comyia gehört und folglich mit insignis nicht identisch sein kann. Ich nenne die neue Art Helicomyia deletrisx n. sp» Gesicht, Rüssel und T. schwarz- braun; H. K. samtschwarz, ohne hellen S., mit langen schwarzen Haaren besetzt, die besonders an den Seiten dicht und lang sind und eine Art Backenbart bilden; F. schwarz, 2--14-gl., beim J' die Stiele ?/, oder °/, so lang wie die Kn. Der Thr. ist Ka, 7 Rübsaamen, Ceeidomyiden-Studien VII. 37 schwarzbraun, die Felder zuweilen etwas grau schimmernd, die Furchen bilden dann auf grauem Grunde 4 schmale schwarze Längsstreifen ; Sch. schwarzbraun, wie der Thr. lang schwarz be- haart. Ths. gelbrot, nach den Hüften zu schwarzbraun, ebenso wie das Abdomen ohne jede helle Zeichnung. - Schw. am Grunde gelblich, die Keule an der Spitze schmutzig rotbraun, unten schwärzlich; B. schwarzbraun mit milchweifsem ‚Schimmer. Die Pulvillen stark entwickelt; der Zahn der Fkr. ungemein klein, daher oft schwer wahrnehmbar und meist von den grofsen Pulvillen verdeckt. Durch dieses Merkmal unter- scheidet sich: die Art sofort von allen anderen Helicomyia- Arten, bei denen stets der geteilte Krallenzahn sehr stark entwickelt ist. Die Fl. glänzend, nicht milchweils und ohne Schiller. Die Länge verhält sich zur grölsten Breite wie 84:37; die Erweiterung des. “Hr. erfolgt ziemlich plötzlich, der Flügellappen daher stark vor- springend, so dafs der Flügel in der Form sehr an denjenigen von H. saliciperda erinnert. Der R. mündet dem Gp. annähernd gegenüber und ist von Vr. und C. ungefähr gleich weit entfernt. Die Qu. ist sehr deutlich und befindet sich in der Mitte des R.; der C. ist ganz grade und mündet nicht sehr weit vor der Flsp. Der Gp. liegt dem.Hr. etwas näher als dem C.; die o. Z. am Grunde etwas nach vorn gebogen, dann in der Richtung des Stieles und wenig kürzer als dieser. Die u. Z. ist am Grunde stark gebogen und steht auf dem Hr. fast senkrecht; ab ist so grols wie be und annähernd 5mal so grols wie cd. Hl. beim «2? trübrot, beim 9’ mehr rötlichgelb, mit breiten schwarzen Haarbinden, die um das Segment herumlaufen. Die Lg. des ? ist plump, das 1. Glied dunkel gelbgrau, das zweite etwas heller; die M. in Gruppen, die o. L. etwa 3mal so lang wie die untere. -Die Zg. des o’ unterscheidet sich von der der bekannten Arten durch die Form des Kgl., das bei deletriw kürzer ‘und dicker ist als bei jenen. Die M. bilden bei diesem Gliede am Grunde Gruppen; auflserdem ist das Glied ziemlich dicht mit längeren Bsth. besetzt. Die Bsth. der Bgl. stehen nach aufsen zu ziemlich dicht, sind aber kurz, die M. bilden auf dem ganzen Gliede Gruppen; diese stehen aber nach der inneren Seite zu weniger dicht und ihre Form ist mehr gestreckt. Die o. L. tief geteilt, die Lappen gerundet; die m. L. noch tiefer geteilt, die Lappen schmal, beide annähernd gleich lang und wenig kürzer als die Psch. Die Larve ist gelb. Die Form der Galle ist veränderlich ; zuweilen ist die Knospe verkümmert, zuweilen normal; manchmal ist das Blattpolster stark angeschwollen und die Anschwellung 1 cm lang oder länger, so dafs man die Galle mehr als Zweig- 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. galle, denn als Knospendeformation bezeichnen könnte; die Puppe ‘ durchbohrt aber nie die Knospe, sondern stets die Rinde des Zweiges, also offenbar ähnlich wie bei den von Kieffer erwähnten beiden Arten. Die Mücke, welche ich aus ähnlichen Gallen auf Salıx aurita zog, ist eine echte Rhabdophaga-Art, die mit Rhabdophaga perforans Kffr. ebenfalls nicht identisch zu sein scheint. Kieffer be- schreibt die Imago dieser Art (l. c. S. 71) wie folgt: Coloration comme chez R. dubia. Antennes de 2 —- 14 articles, ceux du funicule sont deux fois aussi longs que gros, subsessiles, les deux premiers connes, le dernier termine par un appendice ovoidal assez gros et simulant un 15€ article. Palpes de 4 artieles, subegaux et deux fois aussi longs que gros. Ailes non lactees, bord anterieur avec ecailles noires, interrompu apres sa joncetion avec le cubitus qui est droit et aboutit & peine avant l’extremite alaire; nervure transversale situee' au premier tiers de la premiere nervure longitudinale; les deux rameaux de la fourche sont droits, le superieur continue la direction de la tige, l’inferieur un peu - 1% , oblique. Pattes couvertes d’ecailles; aux anterieures, le 2€ article tarsal est double du 3e: celui-ci est egal aux 4e et 5e reunis; le 5® un peu plus de deux fois aussi long que gros, depassant a peine la moitie du 48; pulvilles bien apparents; empodium un peu plus court que les crochets. Oviducte longuement protractile, pochette deux fois aussi longue que large. Taille 2: 3 mm. ‘ Von dieser Beschreibung kann man beirg Bestimmen nur die Angaben über die Bildung der Fühler, des Flügels und der vorderen Tarsenglieder verwerten, und grade in diesen Merkmalen stimmen die von mir aus den Gallen auf Salix aurita gezüchteten Weibchen nicht mit perforans überein, vorausgesetzt, dafs die Angaben von Kieffer zutreffend sind. Kieffer erwähnt bei seiner Zh. per- Jorans ausdrücklich, dafs sie in Frankreich auf Salix spec. Gallen erzeuge, die allerdings den von ihm in Lothringen auf S. aurita beobachteten gleich seien. Wir wissen aber heute, dafs äulserlich | ähnliche Gallen auf verschiedenen Salix-Arten von verschieden- artigen Gallmücken erzeugt werden können, und ich nenne die von mir aus diesen Gallen auf Salix aurita gezüchtete Art Rhabdophaga oculiperda n. Sp» co’ unbekannt. Gesicht dunkelrotbraun, der H. K. schwarz mit weilsem S. Die F. sind 2-+-14-15-gl.; zuweilen ist noch ein etwas kleineres 16. Ggl. vorhanden; Thr. und Sch. -dunkelschwarzbraun,, dicht weils be- haart,; Ths. nach den Hüften zu schwarzbraun, die Pleuren braun- rot; mit den bei Ahabdophaga gewöhnlichen weilsen Flecken. Die Schw. sind am Grunde gelbweils, an der Spitze schwärzlich braun. Rübsaamen, Cecidomyiden-Studien VII. 39 5 Die B. sind sehr lang, unten weilslich, obenauf ausgedehnt schwärz- lich; an den VB verhalten sich die Fufsglieder zueinander wie 14:118:53:34:15. Der Krallenzahn stark entwickelt und mehr- fach geteilt. Die Fl. schillern gelbgrau, an den Adern violett; die Länge verhält sich zur Breite wie 35:14. Die Qu. befindet sich auch’ hier, wenn sie vorhanden ist, am Ende des ersten Drittels des R., ist aber so unscheinbar, dafs sie nur bei starker Vergröfserung zu sehen ist, und fehlt manchmal vollständig. Der C. ist an der Spitze leicht nach hinten gebogen (bei perforans grade!) und mündet nahe der Flügelspitze.. Der Flügelrand ist hinter dem ©. nicht unterbrochen (bei perforans unterbrochen !). Der Gp. liegt dem Hr. etwas näher als dem C.; die u. Z. geht mälsig schief zum Hr., die o. Z. ist leicht gebogen und verläuft nicht genau in der Richtung des Stiels,- und ab ist in der Regel etwas grölser als bc. Hl. rot, mit breiten schwarzen Binden, die Seiten und der Bauch weils .beschuppt. Die o. L. der Lg. etwa 3mal so lang wie die untere, die M. in Gruppen. Die gelbrote Larve lebt auf Salix aurita in Gallen, die den- jenigen von Helicomyia deletriv auf Salix alba gleichen. | Gattung Wachtliella Rübs. Zu dieser Gattung gehören auch die beiden auf Erica lebenden Arten ericina Fr. Loew und ericae-scoparü Duf. Bei erstgenannter ‘Art, von der typische Stücke untersucht wurden, ist das Kgl. . der Zg. besonders in der Mitte ziemlich stark verdickt und mit ziemlich langen Bsth. besetzt; die M. nicht in Gruppen. Die 0. L. tief geteilt; der Einschnitt nicht ganz so breit wie einer der an der Spitze gerundeten Lappen; die M. nicht oder- in nicht deutlichen Gruppen. Die m. L. kaum so breit als ein Lappen der o. L., tief eingeschnitten, die Lappen zipfelförmig. Die o. L. der Lg. etwa 31/,mal so lang als die u. L., die M. in Gruppen. Die Mündung von r liegt etwas diesseits des Gp.; rr in der Mitte schwach nach hinten gebogen. Der Gp. liegt dem Hr. näher als rr; Cul leicht gebogen; Cu2 ziemlich kurz und schief ; b etwas men als a und’ deutlich länger als c. Bei Wachtliella ericae-scopariae, von der ich vor Jahren Material aus Südfrankreich erhielt, ist das Kgl. der Zg. wesentlich schlanker als bei voriger und erinnert in der Form mehr an die Bildung dieses Gliedes bei Dasyneura. Die m. L. ist ungeteilt und die M. bilden auf beiden Lamellen keine Gruppen. Bei beiden Arten ist die Psch. länger als die o. L. Die,o. L. der Lg. ist kürzer als bei eriema. Die Form des Fl. und der Verlauf der Adern ist bei 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. beiden Arten annähernd dieselbe; ır ist aber bei ericae- scopariae ganz grade und Cu2 deutlich gebogen; infolgedessen verläuft diese Ader zwar auch ziemlich schief, steht aber doch auf dem Hr. fast senkrecht auf. Sn | | Massalongia (?) «aceris n. Spe co’ unbekannt. Gesicht, Rüssel und Taster schmutzig graugelb; letzte 3 el.; H. K. honig- gelb, nur nach oben etwas angeraucht. Die Augen berühren sich auf dem Scheitel ziemlich breit. Jedes Auge ist etwas oberhalb seiner Mitte eingeschnürt, so dafs diese Art hinsichtlich der Augen- bildung einen Übergang zwischen der Augenform, wie sie bei den Gallmücken Regel ist, und der afrikanischen Gattung Trisopsis ‘ Kffr. bildet, bei der 3 getrennte Facettaugen vorkommen. Fühler ziemlich tief stehend, honiggelb; 2—+-12-gl. Die Ggl. kurz gestielt, die Kn. 7—8mal so lang wie die Stiele; der 27 letzte Kn. verlängert, nach der Spitze zu kegelförmig verschmälert. Jeder Kn. mit 2 Bw.: die Ösen ziemlich weit abstehend, ähnlich wie bei Massalongia rubra. Zwischen den beiden Bw. ein Hw., dessen Haare bis zur Mitte des folgenden Gliedes reichen; die Haare des Wirtels am Grunde des Kn. etwas kürzer. Th. honig- gelb, auf dem Rücken 3 schwärzlichbraune, etwas bereifte Lstr.; die mittlere am kürzesten; die Furchen schwarzgrau behaart. Sch. honiggelb; Ths. nach den Hüften zu angeraucht. FI. breit, glänzend, bei den 5 gezogenen Tieren ohne Schiller; die Breite verhält sich zur Länge annähernd wie 5:11. Der Flügel- lappen ziemlich 'stark entwickelt; r vom Vr. ziemlich weit ent- fernt, seine Mündung deutlich jenseits des Gp.; ; rr fast grade, er vor der Fisp. mündend. Gp. dem Hr. deutlich naher sk dem Vr., aber rr wesentlich näher als dem Hr. Cu1 verläuft fast in den Richtung des Stiels; Cu2 ziemlich schief, beide fast gerade und sehr blafs und a deutlich kürzer als b. Schw. mit honiggelbem Stiele und etwas dunklerem, mehr braunem Knopfe. B. ziemlich kurz und plump; die Fülse kaum länger als die Schienen, und das 2. Tarsenglied nur 3—4mal länger als das erste. Fkr. einfach, schwach gebogen, gelblich, an der Spitze schwarzbraun, annähernd so lang wie das in der Mitte nach oben erweiterte E. l Abd. plump rotgelb oder gelbrot, mit sel en grauen Haarbinden; an den Seiten des Abdomens berühren sich dh: Binden und bilden Iren einen schwarzgrauen Seitenlängsstreif. Lg. nicht vorstreckbar, mit 3 kurzen Lamellchen.- Die weilse Larve lebt blattunterseits auf mehreren Acer-Arten und erzeugt an den Blättern flache, weilsgelbe Ausstülpungen nach oben, die .von einer ebenso gefärbten, ziemlich breiten Zone um- Rübsaamen, Cecidomyiden-Studien VII. 41 geben sind. Ich erhielt das Zuchtmaterial von Herrn OÖ. Jaap Ende Juli 1917 aus Partenkirchen in Oberbayern; die Verwandlung zur Imago erfolgte Mitte August desselben Jahres in schwärzlichem Kokon an der Erdoberfläche. Die Galle ist in Mitteleuropa weit verbreitet, und der Er- zeuger dieser Galle wurde von Giard anticipando Drisina glutinosa genannt, ohne dafs er von Laxve und Imago eine Beschreibung gab. - Ich habe von dieser Art bisher nur Weibchen gezüchtet, die in allen Merkmalen mit Massalongia übereinstimmen. Über die Gattungszugehörigkeit kann daher erst die ul veluns des o7 volle Sicherheit bringen. Lestodiplosis trivittata n. spe Gesicht schwärzlichgrau, R. u. T. weifsgrau, das 2. Glied am längsten; H. K. schwärzlich- grau, Augen dunkel braunrot. F. 2--12-gl.; grau, die Bel. gelb. Beim 2 die Stiele etwas kürzer als die Kn.; die unteren Kn. in der Mitte leicht eingeschnürt, die oberen mehr zylindrisch; die Haare der Hw. kei den unteren Kn. in mehreren dicht stehenden Reihen; die Haare an der Spitze der Kn. und am Grunde ziemlich dick und straff, schräg nach oben gerichtet; die Haare in der Mitte, be- sonders bei den oberen, »stark zurückgekrümmt und zart und auf der unteren Seite fast den ganzen Kn. bedeckend. Das 1. Gel. (Kn. — Stiel) verhält sich zum 2., 10., 11. und 12. wie 33°: 30: 23:23:17. Der letzte Kn. ohne Fortsatz. Beim ’ ist der Stiel etwas länger als der zugehörige Kn. Die Kn. abwechselnd querbreiter und birnförmig; letzterer nach der Spitze zu stark verdickt; auch hier die Haare der Hw. in mehreren Reihen. Die Ösen der Bw. kaum halb so lang wie die Haare des Hw. Thr. matt graugelb mit 3 sehr kurzen, blafsbräunlichen Lstr., die mittelste meist so blals, dafs sie schwer wahrnehmbar ist; Sch. honiggelb, etwas heller als die Ths.; Schw. graugelb; B. _ ebenso. Beim o7 ist. der Fl. goldgelb, beim 2 weilslich, bei beiden mit drei violetten Binden, von damen die vorderste Ed hinterste meist sehr blals, elahensmnn sind, und die mittelste ist zuweilen in 3 Flecke aufgelöst, Die 1. Binde gewöhnlich nur am Cubitus, dort, wo der Hr. sich erweitert; die 2. läuft an der Spitze von r - über Gp. und läfst zwischen Cul und Cu2 stets eine Stelle frei; die 3. an der Flsp. meist nur zwischen rr und dem Vorderrande. Es verhält sich L:B wie 50:23. Die Mündung von r liegt annähernd dem Gp. gegenüber; .rr fast grade und mündet mit schwacher Neigung nach hinten in die Flsp. oder kurz vor der- selben. Der -Gp. dem Hr. deutlich näher als rr. Die beiden 493 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Zinken kurz; Cu2 mäfsig schief; Cu1l leicht gebogen und a viel kürzer als b. Abd. beim $ gelbrot mit grofsem, die 3 ersten Segmente ausfüllendem, schwarzem, durchscheinendem Fleck, oben nur am Hr. schmal, strichartig angedunkelt; Lg. und Lamellen gelbweils. Beim 5 das Abd. mehr gelb, wie beim 2 lang behaart. Die o.L. tief geteilt, die m. L. nicht geteilt, in der Form annähernd einem Lappen der o. L. entsprechend. Das Bgl. so lang wie der P., lang und dicht behaart. Am Grunde mit starkem Zahne. Die M. an diesem Zahne viel länger und derber als an den übrigen Teilen des Bgl. Das Kgl. lang und schlank, an der Basis mit einigen langen Bsth. Die rote Larve lebt an Buchenstämmen. Ich erhielt sie von Herrn Dr. Emeis aus Kiel. Die am 25. November 1916 ein- gezwingerten Larven ergaben die Imago vom 11. Mai bis anfangs Juli 1917. Arthrocnodax Jaapi n. sp. Gesicht und R. gelbgrau, be- sonders beim co’ stark angeraucht. H. K. schwarz, ohne hellen S. Die F. sind schwarz, 2--12-gl.; beim 29 verhalten sich die -» 3 ersten und die 3 letzten Ggl. zueinander wie 17:16:12:10: 10:10. Die Stiele sind 5mal kürzer als die Kn. und an der einen Seite breit erweitert; das letzte Ggl. ohne Fortsatz. Beim cd ist. der erste Kn. querbreiter, der zweite birnförmig, an seinem oberen Ende sehr stark verdickt; die Ösen der Bw. etwa halb so lang wie die Haare der Hw.; der letzte Kn. mit kurzem Fortsatze. Thr. dunkel kastanienbraun bis sepiabraun ; Sch. weilsgelb, beim oc’ mit rötlichem Schimmer. Ths. honiggelb, nach den Hüften zu sepiabraun. Schw. bräunlichgelb bis rotgelb, der Stiel heller; B. grau, oben schwärzlich. Fl. tief goldgelb; L:B= 30:13. Die Mündung von r liest etwas diesseits des Gp.; rr ziemlich grade, an der Spitze mit kaum merklicher Neigung nach hinten, deutlich vor der Flsp. mündend. Der Gp. liest dem Hr. deutlich näher als rr; Cu2 ist ziemlich schief; Cul am Grunde etwas nach vorn gezogen, wenig kürzer als der Stiel, und a ist wenig grölser als b. Abd. graugelb, lang weils behaart; oben mit blafsgrauen Binden; an den vorderen Segmenten mit schwarzbraun durch- schimmerndem Fleck. Die Lg. des ? ist verhältnismälsig weit vorstreckbar, weiter als bei anderen mir bekannten Arten; die beiden oberen Lamellen etwa doppelt so lang wie breit; die M. nicht in Gruppen. Die kleine. Zg. des 9 schwärzlichgrau. Das Kgl. etwas kürzer als das Bgl., glatt, nur mit einzelnen Börstchen besetzt. Rübsaamen, Ceeidomyiden-Studien VII. 413 Die M. des Bgl. nicht in Gruppen, ziemlich dicht mit längeren Bsth. besetzt, besonders an der Aufsenseite des Gliedes. Die o. L. tief geteilt; die m. L. kaum kürzer, an der Spitze ausgerandet, in der Mitte von den Seiten deutlich eingeschnürt. P. ziemlich breit, etwas länger als die o. L. Die orangegelben Larven leben im Körbchen von Tanacetum vulgare zwischen den Larven von ont. tanaceti, ohne dafs ich nachweisen konnte, dafs sie diese Larven angreifen. Ich erhielt die Körbehen mit Larven von Arthrocnodax und Contarivia von Herrn Jaap, der sie im August bei Triglitz i. d. Prignitz gesammelt hatte. Die Larven gingen am 23. August 1916 zur Verwandlung in die Erde, die Mücken erschienen vom 22. März bis Mitte Mai 1917. | Contarinia polygonati n. sp. Gesicht und Rüssel gelbbraun ; T. weilsgrau; H. K. dunkelgrau, nach den Augen zu heller. F. hellbraun, das 1. Ggl. gelb, das 2. etwas heller als die Gel. 2--12-gl. Beim 7 die den Kn. deutlich länger als breit; die ungraden Kn. annähernd kugelig. Die Ösen der Bw. he 3/, so lang wie die Haare der Hw.; der letzte Kn. lang- gestreckt mit ziemlich langem Fortsatze ; ei 2 verhalten . -die 3 untersten und die 3 letzten Ggl. zueinander wie 40:19: 18:22:24:25 (bei forum wie 24:16:15:19:19:19) und der letzte Kn. ist ca. 3'/gmal so lang wie sein Fortsatz (bei lorum ca. 5t/,mal so lang). Thr. gelbbraun, selberau behaart; Sch. und Ths. ebenso. Fl. messinggelb mit weilslichem Schramm die Adern bräunlich violett; von Cu2 zieht über den Gp. eine undeutliche, zuweilen ganz fehlende violette Binde zum Vr. Die Breite des Flügels ver- hält sich zur Länge wie 5:11 (bei forum wie 4:11); r mündet vor der halben Fll. und liegt diesseits des Gp.; rr in der Mitte leicht gebogen in die Flsp. mündend; Gp. dem Hr. wenig näher als rr; Cul am Grunde etwas nach vorn gezogen, in’ leichtem Bogen earrtsin: Cu2 ziemlich schief und grade und a wenig grölser als b. Schw. gelbgrau, ziemlich lang und derb; B. gelbgrau, oben etwas dunkler. Abd. graugelb, oben mit nach vorn erweiterten braungrauen Binden. Die oberen Lamellen beim $ etwa 23 u lang (bei orum ca. 40 WW). \) Im Sitzungsb. der Ges. naturf. Freunde 1917, S. 91 ist als Druck- fehler 46 u stehen geblieben. 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. \ Die Zg. ziemlich plump ; Bgl. eiförmig, stark behaart; Haare, nicht besonders lang. Die o. L. tief geteilt; die Lappen wenig länger als breit (bei lorum wenigstens doppelt so lang!), von den schmalen langen Zipfeln der u. L. weit überragt (wesentlich länger als bei ‚lorum); Kgl. ziemlich derb und plump, doch wesentlich schlanker als bei lorum. Die beinweilse Larve lebt in verdickten Blüten von Polygo- natum multiflorum und geht zur Verwandlung in die Erde. Ich erhielt die Galle am 1. Juni von Herrn Jaap aus Triglitz; die Imago erschien von Ende September bis Ende Oktober desselben Jahres. Bei Beschreibung meiner C. forum habe ich ‚die Ver- mutung ausgesprochen, dafs diese Art nicht nur eine Deformation der Blüten auf Asparagus, sondern auch auf Convallaria majalis und Polygonatum multiflorum bewirke; durch die Zucht der Imago aus den letztgenannten Gallen bestätigt sich meine Vermutung nicht. Aus C. majalis zog ich seinerzeit nur ein 9. Wie der Vergleich ergibt, steht der Erzeuger der Convallaria - Galle der ©. polygonati näher als C. forum, ohne dafs ich mit Sicherheit _ sagen kann, ob sie mit (©. polygonati identisch ist. Contarinia fage n. sp. Gesicht und Rüssel grau; T. weils- grau; H. K. am Halse dunkel schwarzgrau,. nach den Augen zu hell. F. schwarzgrau, die Bgl. gelblich. Beim 2 verhalten sich die 3 ersten und die 3 letzten Ggl. zueinander wie 27:22:19: 18:19:22. Die Kn. sind etwa 4mal länger als die Stiele und der letzte Kn. ist mit einem etwas längeren, derben, deutlich abgesetzten Fortsatze versehen. Beim o’ sind vom dritten Ggl. an die graden Kn. etwas gestreckt und an der Spitze etwas dicker als am Grunde. Die ungraden Kn. sind annähernd kugelig und die Ösen der-Bw. etwas mehr als halb so lang als die Haare der Hw. Die Stiele sind etwas kürzer als die unter ihnen stehenden Kn. und der letzte Kn. ist mit einem scharf abgesetzten Fort- satze versehen, der fast so lang ist wie der Kn. Der Thr. ist hell gelbbraun, glänzend; die Furchen lang gelbgrau behaart. Bei den gezogenen Weibchen mit 3 etwas dunkleren, undeutlichen Lstr., die schwach grau bereift sind. Die Ths. sind bräunlichgelb, nach den Hüften zu etwas an- geraucht, das Sch. braungelb, meist etwas heller als der Thr. mit ledergelber Spitze. f Schw. gelblich, glasartig durchscheinend ; unter dem Knopfe meist braun geringelt. B. ziemlich kurz, graugelb, obenauf schwärzlich. Fl. schillernd, gelb, in der Umgebung der Adern violett. Die Breite verhält sich zur Länge wie 2:5. Die Mündung von r liegt annähernd SS AED, AEELRGL 0 Rübsaamen, Cecidomyiden-Studien VI. AB dem Gp. gegenüber; rr fast ganz grade, in die Flsp. mündend ; der Gp. ist von rr und dem Hr. annähernd gleich weit entfernt; Cu1 geht fast in der Richtung des Stieles und in leichtem Bogen zum Hr.; Cu2 ist ziemlich schief und a und b sind annähernd ‚ gleich grols. N Das Abd. ist ziemlich kurz, ledergelb bis zitronengelb; beim g' jedes Segment am Hr. mit schmaler, schwarzgrauer Binde; lang grau behaart. Beim 2 sind die etwas breiteren Binden nach vorn leicht erweitert. Die o. L. der weit vorstreckbaren Lg. fast ganz el: die ob. ca. 83,4 lang: Die Zg. des 5 ist ziemlich plump; das Kgl. verhältnismälsig dick und kurz; die o. L. tief geteilt, die Lappen kaum länger als breit; an der Spitze gleichmälsig gerundet; die M. nicht in Gruppen. Die m. L. tief geteilt; die Lappen am Grunde er- weitert; nicht oder kaum länger als die o. L. Die weilsgelben Larven leben an Fagus silvatica in jungen, nach oben zusammengelesten kleinbleibenden, etwas verdickten Blättchen an der Triebspitze. Die Larve geht zur Verwandlung in die Erde. Die Galle ist offenbar weit verbreitet, scheint bisher aber übersehen worden zu sein. Ich erhielt sie am 26. Juli 1917 von Herrn Jaap aus Partenkirchen in Oberbayern; die Mücke erschien bereits vom 4. August ab. In diesen Gallen lebten aufser den Contarimia-Larven auch die Larven einer Oligotrophide, die ich aber bisher nicht zur Verwandlung brachte. Herr Jaap sammelte die Galle auch bei Triglitz i. d. Prignitz. Contarinia dipsacearum n.sp. Gesicht und Rüssel schmutzig- gelb bis braungelb, etwas angeraucht; T. schmutziggrau; H. K. schwarz, meist ohne helleren S., lang weilsgrau behaart. FE. schwarzbraun, die Bgl. zuweilen, besonders bei nicht ganz ausgefärbten Tieren, etwas heller, gelbbraun; beim 2 verhalten sich die 3 ersten und .die 3 letzten Ggl. zueinander wie 44:27: 26:25:26:22. Hw. und Bw. wie gewöhnlich; einzelne Haare an der nach oben gerichteten Fühlerseite, wie dies die Regel ist, auffallend länger als die Wirtelhaare der unteren Seite. Das letzte Glied mit sehr kurzem, nicht sehr deutlich abgesetztem Fortsatze. Die Kn. der oberen Glieder etwa 2!/,-, die der unteren 4mal länger als die zugehörigen Stiele.e Beim 7 sind EN un- graden Kn. annähernd kugelig oder etwas breiter als lang; die graden Kn. sind deutlich länger als breit und an ihrer one etwas verdickt. Hw. und Bw. ‘wie gewöhnlich; die Ösen der letzteren wenig kürzer als die Haare der Hw.; der letzte Kn. mit deutlichem, am Grunde etwas eingeschnürtem Fortsatze. 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Thr. schwarzbraun, vor dem ebenso gefärbten Sch. zuweilen etwas heller, mit gelblichem Anfluge; Thr. und Sch. lang gelb- grau behaart. Ths. schmutzig ledergelb bis braungrau, zuweilen mit rötlichem Anfluge, nach den Hüften zu sepiabraun. Schw. schmutzig ledergelb, unter dem Knopfe meist mit braunem Ringel; B. schmutzig ledergelb bis orangegelb, obenauf schwarzbraun. Die Fl. des o’ glänzend, grünlich und bläulich schillernd, am Grunde zuweilen indigoblau; beim 2 tief violett bis blaugrün mit 5 gelblichen Flecken, davon einer an der Basis des Cubitus- stieles; der andere an der Spitze von rr; der dritte in dem von Cul und Cu2 gebildeten Dreiecke, der vierte am Vorderrande jenseits der Einmündung von r und der fünfte zwischen dem dritten und vierten. Die Randader und r sind weilsgelb; nur die Spitze von r und das ihr gegenüberliegende Stück des Vorder- randes sind schwarzbraun. Die Mündung von r liest dem Gp. gegenüber und also etwas vor der halben Fll.; rr geht in sanftem Bogen zur Flsp.; der Gp. liest dem Hr. näher als rr; Cul biegt an der Basis leicht nach vorn um und geht in sanftem Bogen zum Hr.; Cu2 verläuft ziemlich schief und fast grade und a und b sind annähernd gleich lang. Abd. orangegelb bis leder- gelb, glänzend, oben mit nach vorn erweiterten schwarzbraunen Binden, unten mit ebenso gefärbten rechteckigen Platten. Leg. weit vorstreckbar; das erste Glied graubraun. Die o. L. stark entwickelt mit deutlicher Schrägstreifung, ca. 64 u lang. Die Zg. schwärzlichgrau, lang weilsgrau behaart, das Bgl. ziemlich schlank; das Ggl. mälsig lang und nach der Spitze zu etwas verjüngt. Die o. L. tief geteilt; die Lappen nach innen zu schief abgeschnitten. Die m. L. ebenfalls tief geteilt; die Lappen kaum . länger als diejenigen der o. L.; P. kaum länger und die M. überall nicht in Gruppen. . Die Larven dieser Art sind weilsgelb bis orangegelb; sie leben in deformierten Blütchen von Knautia arvensis und Suceisa pratensis und gehen zur Verwandlung in die Erde. Ich erhielt beide Gallen von Herrn Jaap; die auf Succisa anfangs September 1916 aus Triglitz; die Imago erschien vom 23. März 1917 an. : Die Galle auf Knautia sammelte Herr Jaap Ende Juli 1917 am Eibsee bei Oberstdorf (Algäu) und die Mücken erschienen vom 18.—28. August. | Kieffer zog aus ähnlichen deformierten Blüten auf Scabiosa columbaria eine Mücke, die er als Contarinia scabiosae beschrieben Rübsaamen, Cecidomyiden-Studien VII. 47 hat (Metz 1899, Synopse, S. 60). Die Beschreibung dieser Art lautet wörtlich: „Cette espece fait partie des Contarinia & couleur rouge et se distingue de toutes celles du genre par l’absence de verticilles de filets arques aux antennes.“ Dafs diese Art nicht identisch ist mit der vorstehend be- schriebenen (. dipsacearum, ist ohne weiteres klar. Wahrscheinlich ist die von Kieffer beschriebene Art überhaupt keine Contarinia und offenbar auch nicht die Erzeugerin der Blütengallen auf Scabiosa. Da C. dipsacearum tatsächlich Blütengallen auf Knautia und Suceisa erzeugt, so liegt die Annahme nahe, dals sie auch die Erzeugerin der Blütendeformation auf Scabiosa ist. Contarinia tanaceti n. sp. Gesicht und R. dunkelgrau ; Cl. mit grauem Haarbüschel; T. weilsgrau; H. K. sepiabraun, nach den Augen zu kaum heller. F. 2+-12-gl., beim 7 sind die Stiele der mittleren Ggl. so lang oder wenig kürzer als die Kn.; von letzteren der untere breiter, der obere etwas gestreckt; der letzte Kn. mit kurzem Fortsatze; beim 2 verhält sich das 1. Ggl. zum 2., 11. und letzten wie 23:18:11:14; der Fort- satz des letzten Gliedes noch kürzer als beim JA. Thr. matt sepiabraun bis braungrau, die Furchen lang grau behaart; Sch. honiggelb bis blalsbraun; Ths. honiggelb bis rötlichbraun, nach den Hüften zu sepiabraun. Fl. bei jüngeren Tieren ohne Schiller, sehr schmal; L:B —= 3:1, am Grunde keilförmig; rr geht in leichtem Bogen zur Flsp. Der Gp. liegt gewöhnlich dem Hr. etwas näher als rr; Cu2 sehr „schief; Cu1l leicht gebogen, annähernd in der Richtung des Stieles;; a etwas kleiner als bh. Schw. am Grunde weilsgelb, sonst braungelb; B. gelbgrau, oben schwärzlich. Abd. blafsgelb, beim 5 oben in der Regel ohne Binden, zu- weilen auf jedem Segmente ein unscheinbares schwärzlichgraues Fleckchen, beim 2 eine blafs nen nach vorn er- " weiterte Binde. Die Zg. des 5 kräftig; das Bgl. ziemlich dick; die M. nur am Grunde und an der innern Seite in Gruppen ; Mes Kgl. kurz und plump; am Grunde ziemlich ausgedehnt pubescent; auf der unteren Seite reichen die M. fast bis zur Gliedspitze. Die o. L. tief geteilt; die Lappen breit, etwas schief nach innen abge- schnitten; M. an der Spitze Lan, nach der Basis zu in Gruppen ; ' die m. L. wenig länger als die o. L. Die Lg. des 2 weit vorstreckbar; bei dem einzigen gezüchteten 2 die Lamellen verklebt und undeutlich. Die orangegelbe Larve 48 Deutsch. ‚Ent. Zeitschr. 1921. lebt in Körbehen von Tanacetum vulgare zwischen den 'Achenen, die durch den Angriff der Larve verkümmern, so dafs im Körbehen = oft streifenförmige braune Flecke entstehen. Eine ähnliche Lebensweise scheint ©. chrysanthemi Kffr. zu führen. Nach Kieffer ist diese Art aber orangerot (vgl. Feuille d. Jeunes Natural. 1895/96 S. 9), so dafs sie mit tanaceti offenbar nicht identisch ist. Die Beschreibung dieser Art ist übrigens so ungenügend, dals die Art kaum wieder zu erkennen ist. Dasyneura polygoni n. Sp. og’ unbekannt. Gesicht rötlich- gelb, T. grau; H. K. schwarz mit schmalem, gelbweilsem S. Die F. sind braunschwarz, die Bgl. nicht heller (bei persicariae gelb), 2--14-gl. Die Ggl. in der Mitte leicht eingeschnürt; das Glied nach vorn nicht verlängert; die beiden. letzten Ggl. an den ı vorliegenden Exemplaren verwachsen. 1 Thr. mit drei schwarzbraunen, ineinandergeflossenen Lstr., die sich auf das Schildchen fortsetzen. Die Ths. unterhalb der Flügelwurzel rehbraun, nach den Hüften zu dunkelbraun; Flw. und Schw. gelbrot bis rehbraun. Fl. wenig schillernd; rr in der Mitte ziemlich stark nach unten gebogen, weit vor der Flsp. mündend, hier nie nach hinten, sondern mehr nach vorn gebogen. Der Gp. des C. liegt dem Hr. näher als rr; Cul am Grunde nicht nach vorn gebogen (bei persicariae ganz grade); an der Spitze meist leicht nach hinten geneigt; Cu2 ziemlich schief. a und b annähernd gleich grols, mehr als doppelt so grols als c. Die- Länge des Flügels verhält sich zur gröfsten Breite wie 48:21. Beine gelbgrau, oben dunkler, die Fkr. sanft gebogen, der Zahn blafs und durchsichtig (bei persicariae ist die Fkr. meist" stark gekrümmt und der Zahn schwarz wie die Fkr.). Abd. gelbrot, oben und unten mit breiten, schwarzen Binden. Lg. weit vorstreckbar, gelblich. Am Grunde schwach angeraucht, das letzte Glied gelbweils, die o. L. annähernd 3mal so lang wie die u. L., grade, in der Mitte nie gebogen (bei persicariae stets auffallend gekrümmt, so dafs die Lamelle zuweilen wie geknickt aussieht). Die blafs gelbrote Larve lebt in ziemlich lockeren Blattrand- rollungen nach unten auf Polygonum persicaria, die von Thomas bereits 1878 (Zeitschr. f. Naturw. Halle) beschrieben wurden. Ich sammelte sie im Juli 1912 in den Hochvogesen (Hohneck, Longemer), wo sie im August 1910 auch O. Jaap gesammelt hatte. Aus den von mir eingetragenen Gallen entwickelten sich einige ? am 14. März 1913. Die Larve unterscheidet sich leicht durch die Bildung der Brustgräte von der Larve von Wachtliella persicariae. Bei letzterer Rübsaamen, Cecidomyiden-Studien VI. 49 sind die Zähne wesentlich länger als bei polygoni und die vordere Platte ist am Grunde der Zähne farblos, so dals die Zähne am Grunde. weit getrennt zu sein scheinen, was bei polygoni nicht der Fall ist. Die Galle scheint vorzugsweise in höheren Gebirgslagen vorzukommen. Ich besitze sie aulser den angegebenen Fundorten noch von Cogne in Piemont, wo sie Prof. Thomas sammelte, ferner aus Thüringen, wo sie von OÖ. Jaap aufgefunden wurde. Jaapiella cuweubali n. sp. Gesicht und Rüssel honiggelb ; T. graugelb; H. K. schwarz mit breitem, gelbweifsem S.; F. 2--13-14-gl., schwarz mit gelben Bgl. (Bgl. bei floriperda und inflatae schwarzbraun.. Beim co’ die Stiele der mittleren Ggl. annähernd so lang wie die Kn. (bei inflatae halb, bei floriperda annähernd °/, so lang als die Kn.). Thr. honiggelb mit 3 sepiabraunen Lstr. (bei jloriperda und ‚inflatae schwarzbraun) und grauer Behaarung. Sch./gelb (bei fori- perda überall braun, bei injlatae nur an der Spitze braungelb, am Grunde schwarzbraun). Schw. honiggelb, unterhalb des Knopfes mit braunem Ringel. Fl. schillernd ; die Breite verhält sich zur Länge annähernd wie 11:28. Die Mündung von r liegt etwas diesseits des Gp.; ır fast ganz grade oder in der Mitte unmerklich nach hinten gebogen, ziemlich weit vor der Flsp. mündend. Der Gp. ist vom . Hr. und rr gleich weit entfernt oder liegt ersterem etwas näher; Cul am Grunde etwas nach vorn gebogen, dann annähernd in der Richtung des Stieles; Cu2 ziemlich schief; b deutlich kürzer als a und länger als c. Ahd. honiggelb mit breiten, Sehwärsen Schuppenbinden. Die Lg. weit vorstreckbar. Die o. L wenigstens 6mal länger als die u. L., die M. nicht in Gruppen, sehr fein, aber deutlicher als bei inflatae und ‚loriperda. Die schwärzliche Zg. des 5 ist verhältnismälsig klein, wesentlich kleiner als bei jloriperda, in der Form ähnlich wie bei dieser Art. Die m. L. an der Spitze etwas tiefer ausgerandet und die Psch. kaum länger als die o. L. Die Kgl. grade und fast überall gleich dick. ’ Die weilse Larve lebt in deformierten Blüten auf Cucubalus baceifer, die annähernd so gebildet sind wie die von Jaapiella rloriperda und inflatae bewohnten auf Silene inflata. Von diesen beiden Arten unterscheidet sich J. cucubali leicht durch die an- gegebenen Merkmale. — Herr H. Schmidt, Grünberg, sammelte die Galle bei Steinau an der Oder anfangs August 1917. Die Mücken erschienen nach 14 Tagen. , Verwandlung in der Erde. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I. 4 “: 50 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Jaapiella Hedickei n. sp. Kleine Art. Gesicht und R. honigbraun, T. weilsgrau; H. K. schwarzbraun, mit schmalem, weilsem S.,; F. schwarz, 2--12-gl., beim 2 die mittleren Gel. annähernd 1!/smal so lang als dick; beim 9" die Stiele der mittleren Ggl. 3—4mal kürzer als die Kn.; die beiden Endknoten meist breit verwachsen. Thr. glänzend sepiabraun. Die Furchen gelbgrau behaart; Schildehen ebenfalls schwarzbraun, an seiner Spitze meist aus- gedehnt aufgehellt, braungelb bis ledergelb. Die Ths. bräunlich gelb, nach den Hüften zu ausgedehnt schwarzbraun. Schw. kurz, am Grunde weifslich mit honigbraunem Knopfe; B. gelbgrau, obenauf ausgedehnt schwarzbraun. Fl. stark schillernd; Br.:L.—9:22. Die Mündung von r liegt dem Gp. annähernd gegenüber ; rr ist in der Mitte deutlich nach oben gebogen und d und e annähernd gleich lang. Der Gp. liest dem Hr. näher als rr; Cul bildet mit dem Gabelstiele einen sehr stumpfen Winkel; Cu2 verläuft grade und ziemlich schief; b und c sind annähernd gleich lang und deutlich kürzer als a. Abd. gelbrot, oben mit breiten schwarzen Schuppenbinden, von denen die 1. am schmälsten ist. Die Lg. weit vorstreckbar; die o. L. schlank, nach dem Ende zu ziemlich stark verjüngt, etwa 4l/,mal' so lang als die untere und die M. in ziemlich kleinen, rundlichen Gruppen. Die beulige Verdickung an der Spitze des Bgl. der Zg. ver- hältnismäfsig schwach entwickelt; das Kgl. wenig kürzer als das Bgl., nach seiner Spitze zu etwas verjüngt. Die o.L. tief geteilt, die Lappen breit gerundet; die m. L. schmäler als ein Lappen der o. L. und ebenso lang; an der Spitze leicht eingeschnitten oder tief ausgerandet. Psch. länger als die o. L., an der Spitze ziemlich dünn. Die gelbrote, mit farblosem Darme versehene Larve lebt hinter den aufgetriebenen und meist rot angelaufenen Blattscheiden von Pimpinella saxifraga. Ich erhielt die Galle zu Zuchtzwecken von Herrn Dr. H.‘Hedicke in Berlin-Steglitz, der sie auf der Messen- thiner Heide bei Stettin gesammelt hatte. Die Larven gingen am 7. August 1917 zur Verwandlung in die Erde, die Mücken er- schienen vom 3. März 1918 an. Ich benenne die Art zu Ehren des Entdeckers. Macrolabis brunellae n. sp. Gesicht und R. honiggelb bis ledergelb ; Clypeus mit weifsem Haarbüschel. T. weilsgrau; H.K. . schwärzlich, mit breitem, weifsem S. Rübsaamen, Cecidomyiden-Studien VII 51 F. warn, Bgl. gelb, bei den gezogenen "0 2 —-10, ber. den 22 2 10-13-el. Thr. blafs gelbbraun bis kastanienbraun, zuweilen mit 3 un- deutlichen, zusammengeflossenen Lstr.; Sch. honigbraun mit röt- - lichem Anfluge; Ths. honigbraun bis ledergelb, nach den Hüften zu angeraucht. Schw. mit weilsem Stiele und honigbrauner Keule; B. schlank, weiflsgelb, obenauf kaum dunkler; Fl. stark schillernd; die Breite verhält sich zur Länge annähernd wie 20:52. Die Mündung von r liegt diesseits des Gp., dieser rr näher als dem Hr.; rr verläuft fast grade, in der Mitte kaum merklich nach hinten gebaucht. Cul ist so lang wie der Stiel; Cu2 verläuft oe schief; b und e sind annähernd gleich lang und deutlich . kürzer als a. Abd. honiggelb "bis ledergelb, meist deutlich heller als der Thorax; beim ? auf Segment 2—6, beim co’ auf Segment 2—5 inkl. mit je einer blafs gelbbraunen, oft kaum wahrnehmbaren Querbinde. Die Zg. des 07 ist sehr grofs. Die Bgl. sehr lang, annähernd doppelt so lang wie die nach der Spitze zu stark ver- jüngten, am Grunde keulenförmig verdickten Kgl. Die o. L. tief geteilt, die Lappen schmal, nach der Spitze zu wenig verjüngt; die M. in Gruppen; die m. L. im Vergleiche zu anderen Arten breit, so breit wie ein Lappen der o.L.; an der Spitze ziemlich tief eingeschnitten; die Psch. und der P. etwas länger als die 0. L. Beim 2 ist die o. L. der Lg. etwa 4mal länger als die u. L. der M. - Die ziemlich grofse, hlafsgelbe bis rötlichgelbe Larve lebt in Triebspitzendeformationen auf Brunella grandiflora. Ich erhielt die Gallen durch Herrn Jaap aus dem Oytal bei Oberstdorf im Allgäu und aus der Umgebung von Weinheim a. d. Bergstrafse. Die Larven gingen am 12. August zur Verwandlung in die Erde; die Mücken erschienen nach 14 Tagen. Trotteria inquilina n. sp. Untergesicht silbergrau beschuppt, Stirne rehbraun, in der Umgebung der Augen hellgrau; R. schmutzig gelbrot; T. 4 gl. weilsgrau; H.K. am Halse schwärzlich, S. breit silberweils, mit langen, halskragenartig abstehenden , graugelb, weils schimmernden Haaren. F. beim 9 2--18-19-gl., beim co’ 2--16-gl. Die Ggl. beim 2 nach der Spitze zu auffallend dünner, werdend, beim Jg’ überall fast gleich dick. Die Bgl. gelbgrau, silberweifls be- schuppt, die Ggl. schwärzlich. Thr. rehbraun, mit Silberglanz ; Schw. gelbbraun,; B. graugelb; Hinterbeine besonders beim do” stark verlängert und die Schenkel auffallend dicker als bei den 4 vorderen Beinen; Fl. stark schillernd, mit 2 Längsfalten. Die 4x 52 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. gröfste Breite des Fl. liegt zwischen Cuil und Cu2; r liegt dem Vr. dicht an und wird erst nach Entschuppung des Vr. sichtbar; die Mündung von rr ist von der Flsp. nur wenig weiter entfernt als die Mündung von Cul; Cul und Cu2 ganz grade, an ihrer Basis undeutlich. Abd. silbergrau, oben mit sehr breiten, schwärzlichen, in der Mitte stark erweiterten Binden, die sich über die Seiten des Abdomens zur Ventralseite in Form eines Striches hinüberziehen ; das 1. Segment in der Regel ohne Binde. Lg. rötlichgelb, nadel- förmig; die Zg. des oO’ im Leben nach oben zurückgelest, dem Körper fest anliegend und daher schwer wahrnehmbar. Bgl. mit ziemlich kurzen Bsth. und etwas längeren, nach der Spitze zu <> er a ne DEE BEER DOSE LESER N erweiterten Schuppen; das Kgl. halb so lang wie das Bgl., nach E seiner Spitze zu stark verjüngt. Die o. L. grofs, tief geteilt, mit langen, breiten, gerundeten Lappen, die ‘besonders am Grunde der äufseren Seite mit auffallend langen Bsth. besetzt sind. Die M. sehr fein, nicht in Gruppen, nur am Grunde der Lappen in undeutlichen Querreihen. Die m. L. annähernd so breit wie ein Lappen der o. L., an der Spitze tief ausgerandet. Psch. deutlich länger als die o. L.; vom letzten Drittel an ziemlich plötzlich stark verjüngt. Die blafsrötlichen, mit weilsem Darm versehenen Larven zu- gleich mit anderen intensiv roten Larven einer T’rotteria-Art, wahr- scheinlich Tr. umbelliferarum Kffr., leben in den Gallen von Kiefferia pimpinellae auf Libanotis montana und wahrscheinlich auch auf. anderen Umbelliferen. Form und Gliederzahl der Fühler unterscheidet die neue Art sofort von Tr. umbelliferarum Kfir. Von den beiden Lamellen der Zg. des od’ sagt Kieffer: „Les deux lamelles de la pince bilo- bees“. Sie scheinen also bei 7r. umbelliferarum annähernd gleich gebaut zu sein (vgl. Bull. Soc. d’Hist. nat. Metz 1913, S. 47). un, ee - TEN EEE EHETE Künnemann, Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. 53: Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins.. Von Gymnasial-Direktor Künnemann, Eutin. (Mit 1. Abbildung.) Den in meinen beiden ersten Beiträgen (D. E. Z. 19135, p- 643—647, und D. E. Z. 1918, p. 87—92) aufgezählten, mit der Fauna Holsteins sich beschäftigenden Arbeiten ist jetzt hinzu- zufügen die wichtige Arbeit Dr. Gusmanns: Zweiter Beitrag zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung (Entom. Bl. 1919, p. 55—86). Die Übersicht über die bei uns vorkommenden Käferarten ist allmählich recht schwer geworden, so dals ich um Nachsicht bitte, wenn ich trotz aller Sorgfalt eine schon von einem anderen entdeckte Art als neu aufgefunden bezeichne, und es wäre an der Zeit, wieder eine zusammenfassende Arbeit zu schreiben. Die en Verhältnisse machen das leider un- möglich. So kin ich gezwungen, um einige recht interessante Funde, die ich für mitteilenswert halte, bekanntzumachen, die Unübersichtlichkeit durch einen weiteren. kleinen Beitrag noch zu vermehren. : ‘Über die Lage der Fundorte wolle man meinen ersten Beitrag vergleichen. Neu gefundene Arten sind durch ein * kenntlich gemacht. * Microlestes maurus a Eutin, 10. V. 19. 1 Stück. * Haliplus apicalis Thoms.. Pelzerhaken bei Neustadt i. H. Unweit des Strandes in einem mit der Ostsee in Verbindung stehenden ‘ Graben mit schwach salzhaltigem Wasser in Anzahl. + Anthobium orale Panz. Beutiner Holz. Im April und Mai zur Zeit der Primelblüte sehr häufig, aber nicht nur in Primel- blüten. \ Lesteva pubescens Mannh. Einige Stücke an der Quelle bei der alten Kalkhütte am Kellersee im überrieselten Moose, zu- sammen mit einem weiteren Stücke von Amarochara Bonnairei Fauv. und zahlreichen Stücken von Oxypoda funebris Kr. und Atheta aquatilis Thoms. * Oxytelus clypeonitens Pand. Eutin, Mitte März 21, einige an- geflogene Stücke in meinem Garten. Stenus glabellus Thoms. Im Lindenbruch mehrfach wieder ge-_ fangen ; lebt in den nassen, aus dem Wasser hervorragenden Moos- und Graspolstern. Scopaeus minutus Er. *v. intermedia Rey. Neustadt, 23. V. 20, unter einem Steine am Ufer der Ostsee. * Medon bicolor Oliv. Am Rande des Seescharwaldes an einem sehr schwülen Nachmittage gekäschert. 29. VII. 19. 54 i Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Oryptobium fracticorne Payk. *v. brevipennis Rey. Lindenbruch, 28. III. 18, 1 Stück. Sielbecker Moor, 12. VII. 19, mehrere Stücke gesiebt. Philonthus addendus Sharp. 12. V.16. 1 Stück auf der Strafse laufend. — puella Nordm. IX. 18, im Sauernkrug mehrfach aus faulenden Pilzen gesiebt. Staphylinus globulifer Geoffr. *v. Winkleri Berınh.? Ein sehr grofses Stück, das der Bernhauerschen, von Dalmatien und Corfu beschriebenen Varietät fast völlig entspricht. Mandibeln fast beilartig, nicht zugespitzt. Mittellinie des Halsschildes etwas deutlicher als bei v. Winkler:. * Quedius limbatus Heer. 19. VII. 19, im Sibbersdorfer Moor aus ganz nassem Sphagnum gedrückt. * — semiaeneus Steph. In verschiedenen Waldungen im Juni und Juli aus feuchtem Laub und Mulm gesiebt, namentlich am Rande des Prinzenholzes aus modernden Resten der Knüppel- zäune. * Mycetoporus longicornis Mäkl. 24. IV. 18. 1 Stück im Röbeler Holz aus Laub und Moos gesiebt. *— ambiguus Luze. 27. V. 10. 1 Stück im Beutiner Holz ge- käschert. Tachyporus chrysomelinus L. *a. basalis Epp. 23. II. 18. 1 Stück dieser auffallenden Aberration beim Redderkrug. *Gyrophaena laevipennis Kr. 18. VI. 19. 1 & bei der alten Kalkhütte von einem Polyporus geklopft. Su Silusa rubiginosa Er. 4. VI. 20. 1 Stück an blutender Ulme. Eutin. Atheta fallae Kr. 26. V. 19. Eutin, am Rande eines sumpfigen Teiches gekäschert. Vgl. Dr. Gusmann, 2. Beitrag. *— Gryllenhali Thoms. Ende März bis Anfang Juni mehrfach im Lindenbruch gesiebt. in a Sant — complana Mannh. 2. VI. 17. 1 Stück im Seescharwalde gekäschert. Von Reitter für Hamburg angegeben, wohl nach Schilsky, von Koltze aber nicht aufgeführt. — monticola 'Thoms. 20. VII. 20. 1 schönes: Stück im See- scharwalde abends gestreift. — subtiis Scriba. 8. VI. 17. 1 Stück bei Neustadt am Ostsee- strande. vid. Hubenthal. Vgl. Dr. Gusmann, 2. Beitrag. — palleola Er. 15. VIIM. 18. Beutiner Holz. Mehrfach in Lactaria piperata. — clancula Er. 26. V. 19. Eutin, am Rande eines sumpfigen Teiches gekäschert, dann ebendort- aus feuchtem Laub in geringer Zahl gesiebt. Künnemann, Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. 55 * Atheta aquatilis Thoms. Zusammen mit Lesteva pubescens (vgl. Bem. zu dieser) bei der alten Kalkhütte. — cadaverina Bris. 8. VI. 16, 1 Stück bei Eutin; 6. VII. 17 ein zweites im Sielbecker Moor. * — nigripes Thoms. 17. IV. 20. 1 o' im Lindenbruch gesiebt. vid. Dr. Bernhauer. — consanguinea Epp. 24. IV. 19. 2 Stück bei Eutin aus Laub gesiebt. Nach Ganglbauer in Ost-Mitteleuropa, aber auch in England. * _— validiuscula Kr. 17. V. 20. 1 Stück an einem warmen Abend am Vogelberg gestreift. *Otlodera vufescens Kr. 14. VII. 19. Pelzerhaken, 1 Stück an einem sumpfigen Hange gestreift. * Orataraea suturalis Mannh. 26. IV. 10. Eutin. Bythinus validus Aube. Häufig an verschiedenen Stellen aus Laub und Moos gesiebt. Vereinzelt auch — — *a. 0 Neresheimeri Wagn. (Ent. Mitt. 1917, p. 265). Neuraphes carinatus Muls. 15. V. 18. 1 Stück beim Linden- bruch an einem Grabenrand gestreift. *(atops dorni Rttr. 16. VI. 16. 1 Stück gekäschert oder ge- siebt ; sicher nicht aus einem Maulwurfsneste. ' # Ptomaphagus ruthenus Rttr. Wiederholt gefangen. Durch Wagners Angaben in Ent. Mitt. veranlafst, bat ich Herrn Schukatschek in Frankfurt a. O., der die Art in Deutschland entdeckte, ‘mir ein Pärchen im Tausch abzutreten. Die Stücke, die er mir dann liebenswürdigerweise schickte, vermochte ich von meinen sericatus Chaud. nicht zu unterscheiden. Das lag aber daran, dafs auch “'sse sämtlich ruthenus waren ! Erst als Herr H. Wagner mir 1 o des echten sericatus zum Vergleich schickte, sah ich meinen Irrtum ein.‘ Bald darauf fing ich dann auch’ sericatus, der hier — und vielleicht auch sonst noch in Deutschland — seltener ist als ruthenus. * Liodes rugosa Steph. 29. IX. 17. 1 Stück um 8 Uhr morgens (!) auf einer Gartenmauer in Eutin angeflogen. * Ochthebius viridis Peyr. 23. V. 20. 14. VI. 20. In einiger Anzahl bei Pelzerhaken zusammen mit Haliptus apicalis. Aus Deutschland scheinbar noch nicht bekannt, aber von mir schon VII. 15 bei Zinnowitz gefangen. Benick und Dr. Gus- mann erbeuteten die Art ebenfalls in der weiteren Umgebung von Lübeck. Vermutlich an der Ostsee weit verbreitet. * Berosus spinosus Stev. Zusammen mit dem vorigen und anderen salzliebenden Tieren; 23. V. 20 nur 1 Stück, am 14. VII. 20 mehrfach. BB 56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Cantharis figurata Mannerh. Im Juni häufig im Sibbersdorfer Moor, auch *a. luteata Schilsky. * Malthinus faciais Thoms. 4. VII. 20. 1 Stück im Beutiner Holz. Die von Koltze aufgeführten seriepunctatus Kiesw. und fasciatus Ol. (dieser auch von Dr. Gusmann erwähnt) habe ich hier noch nicht gefunden. * Paratinus femoralis Er. 25. VII. 18 1 Stück beim Pelzerhaken, dann ebendort wieder 16. VII. 19 und 14. VII. 20; auch 1 Stück der belanglosen a. piceo-antennata Vorbr. Das dur verkriecht sich in den Blattscheiden des Strandhafers und kommt zum Vorschein, wenn man diesen tüchtig zaust und schüttelt. Streifen hlıeb erfolglos. * Meligethes haemorrhoidalis Först. Im Mai sehr selten in den iktiken von Lamium album; co’ schon im Netz leicht an der auf- . fallenden Färbung des Pygidiums zu erkennen. * _— atramentarius Först. 10. V. 19. Eutin, Braaker Weg, an einem sehr warmen Hange. * Myrmecoxenus vaporariorum Guer. 1. VII. 17. 1 Stück im Beu- tiner Holz gesiebt. Coccinella 5-punctata L.-*a. ancora m., a. n. Das Stück bildet einen Übergang zwischen a. arcuata Wse. und a. Elberti Flach; die Zeichnung macht ' die Beschreibung wohl uberHüssie, Färbungsabänderungen, die in völlig gleicher en bei vielen Arten vorkommen und mit einem gemeinsamen Namen (a. nigra, rufipes usw.) bezeichnet werden können, verdienen nach meiner Ansicht keinen Sondernamen; solche gemein- samen Namen für alle Aberrationen der Coceinelliden zu finden, dürfte aber unmöglich sein. Aus diesem Grunde habe hal die prächtige neue Aberration, wenn auch ungern, benannt. Scirtes orbicularis Panz.? 1 Stück am 1. VII. 19 an einer Vieh- tränke am Prinzenholz gestreift. Erheblich feiner und dichter punktiert, auch länger und heller behaart als der bei uns häufige hemisphaerieus L. Von einer Chagrinierung der Flügel- decken ist aber auch bei ca. 100facher Vergröfserung unter dem Binokular nichts zu erkennen. Also doch wohl nur hemisphaericus. * Oytilus auricomus Duft. Von April bis Juni im Lindenbruch, aber auch sonst in Se Gegenden, selten. Ptinus tectus Boield. 4 Stück in in naturkundl. Sammlung des Gymnasiums an einem schlecht gereinisten Schädel. Fremdling in unserer Fauna, der sich aber scheinbar ein- bürgert. Durch Alfken erhielt ich ihn aus dem Bremer Künnemann, Dritter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. 57 Museum; auch in Hamburg und Dresden gefunden (cf. Scholz, Ent. Bl. 1920, 24; Gusmann, Ent. Bl. 1919, 63). . Ernobius densicornis Muls. Im Mai und Juni bei Eutin an mehreren Stellen auf Fichten gefunden, aber selten. * — angusticollis Ratz. 30. VI. 18, 1. Stück am Rande des Prinzen- holzes unter Fichten eh, dann 2. VII. 18 und 9. VI. 20 ebendort von Fichten geklopft. Anthieus floralis L. *v. formicaria Goeze. 14. IX. 19. Neustadt, am Strande unter trockenem Tang, ein sehr dunkles Stück mit fast ganz schwarzem Halsschild, das einen eigenen Ein- druck macht, aber keinen eigenen Namen verdient. * Mordella holomelaena Apfelb. Ann. mus. Hu. XII, 1914, 608—622. Die einzige Art der aculeata-Gruppe, die ich hier gefangen habe. Die bei Koltze aufgeführte aculeata L. dürfte wenigstens zum Teil diese Art sein. * Orchesia undulata Kr. 23. VI. 20. 1 Stück am Gymnasium angeflogen. Nach Reitter nicht im nördlichen Teile Deutsch- lands. I Abdera triguttata Gyll. 1 Stück tot vor einem Fenster des neuen Reform-Realgymnasiums. Ein sehr dunkles Stück; der hintere Fleck an der Naht ganz geschwunden, der vordere Fleck nur bei günstiger Beleuchtung und auch dann nur schwer zu erkennen. So stark verdunkelte Stücke scheinen nicht bekannt zu sein. | *Ohaetocnema confusa Boh. Im Sibbersdorfer Moor von Anfang Juni bis Anfang August ganz vereinzelt gekäschert; 1917 und 1920; in den Bo Jahren nicht auf- zufinden. * Longitarsus nigerrimus Gyll. Ebendort, Ende Juli und August, aus den nassen Pflanzenpolstern gedrückt. Vgl. meine Mit- teilung Ent. Bl. 1918, 350. Choragus Sheppardi Kirby. 1. VII. 19, am Rande iss Prinzen- holzes aus trockenen, zum Teil sun emalen Zweigen gesiebt. Springt gut; daher vielleicht der Gattungsname:. „Reigen- führer, Vortänzer“. Barypithes pellucidus Boh. Nach Formänek in Frankreich und den angrenzenden Teilen Deutschlands, : nach Schilsky in ‘ganz Deutschland. Hier nicht selten an -Gartenmauern emporkriechend. Die Männchen weniger zahlreich. * Tropiphorus tomentösus Marsh. 6. VI. 19, gekäschert auf einer Wiese; v. Koschitzky gibt obtusus Bonsd. für Lübeck an. Vielleicht handelt es sich um tomentosus. - * Bagous petro Hrbst. 31. VII. 17. 1 Stück im Lindenbruch aus feuchtem Moos und Gras am Rande des Wassers gesiebt. 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Die Art soll dem Zimosus Gyll. sehr ähnlich sein. In Wirk- lichkeit läfst sie sich schon mit unbewaffnetem Auge leicht von ihm unterscheiden. Was ich von Händlern als petro erhielt, war stets limosus. : * Oeuthorrhynchus cakilis Hansen. Ent. Medd. 11, 1917, 355. Ende Juli, Anfang August bei Neustadt auf Cakile maritima. Von mir VII. 15 auch bei Zinnowitz gefangen. Neu für Deutschland. — ‚Javeti Bris. VII. 18 in der Nähe des Prinzenholzes mehr- fach auf Anchusa officinalis. Nach Schilsky bei Hamburg ; von Koltze nicht aufgenommen. * — inaffectatus Gyll. 23. V. 18. 1 Stück in einem sumpfigen Graben beim Vogelberg gekäschert. Wird von Solanum dulcamara gemeldet. | * Anthonomus prumi Desbr. 23. IV. 18. Angeflogen auf einer Gartenmauer. * Tychius polylineatus Germ. . Juni bis August, aber sehr selten, bei Fissau am Fundort des Apion brunnipes; vgl. meinen 2. Beitrag. Gymnetron squamicolle Reitt. Wohl die von Koltze als beceabungae aufgeführte Art. Nach Hubenthal, Ent. Bl. 16, 96 das echte beecabungae L. Germ. Schönh. EEE TEEN EEE EE. — beccabungae L. (nach Hubenthal — veronicae Germ.) *a. nigrum " Hardy. Die Art ist hier meist sehr dunkel gefärbt, ganz schwarze Stücke sind aber selten.‘ Apion pällipes Kirby. 18. V. 19 im Bockholter Holz 1 Pärchen auf Mercurialis perennis; 2. IX. 19 bei Stendorf in Anzahl. Schon von Preller angegeben (Mitteilung Dr. Gusmanns), von Koltze aber weggelassen. Pityophthorus Lichtensteini Ratz. 30. V. 08. Casseedorf, 1 Stück. .*— ramulorum Perris. 8. VI. 15. Eutin, 1 Stück. * Pityogenes trepanatus Nördl. 29. VII. 19. 1 Stück im Seeschar- walde an einem warmen Abende gestreift. Berichtigungen. later satrapa Kies. (vgl. 2. Beitrag) mufs nach Reitters neuer Tabelle als satrapa Kies. subsp. dibaphus Schiödte angeführt werden. Apion brunnipes Boh. lebt auf Filago Germanica, nicht arvensis, wie im 2. Beitrag angegeben. Ich verdanke die richtige Bestimmung der Pflanze Herrn H. Wagner, dem ich sie zugeschickt hatte. : , B ; : j Enslin, Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren. 59 ‚Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren. Von Dr. E. Enslin, Fürtk i. B. Mit einer Text-Abbildung und Tafel 1. 1. Biologie von Rhophites camus Evers. Rhophites canus Evers. ist eine Steppenbiene, die vorwiegend in den östlichen und südlichen Teilen Mitteleuropas vorkommt. In Deutschland wurde sie gefunden in Ost- und Westpreulsen, Schlesien, Sachsen, Thüringen, Nassau und Baden. In Bayern fand sie sei eben in der Umgebung von Würzburg (vgl. Stöckhert, Beitr. z. Kenntnis d. Hym.-Fauna Frankens, Mitt. Münchener Ent. Ges. 9. Jhg. 1919). Ebenda traf ich sie selbst an verschiedenen Stellen (Thüngersheim, Karlstadt), auch an anderen Orten Unterfrankens (Bullenheim, Kitzingen), in Mittel- franken nur nahe der unterfränkischen Grenze bei Iphofen. Die Art scheint also in Bayern auf das warme Weingebiet des Mains beschränkt zu sein. An einigen dieser Fundorte kam das Tier nur vereinzelt vor, an anderen jedoch in grolser Menge, so dals es mir möglich war, die bisher nur wenig bekannte Lebensweise dieser Biene genauer zu erforschen. Über die Biologie der Rhophites-Arten ist bisher so gut wie nichts veröffentlicht worden. H. Friese (Die Bienen Europas, Teil VI, Innsbruck 1901) schreibt darüber: „Über Biologie, Nest- bau und Entwicklung fehlen genauere Untersuchungen, der Winter dürfte im Zustande der Larve überstanden werden. Zrhophites quinquespinosus und canus nisten in der Erde, an spärlich mit Gras und Blumen bestandenen Böschungen und Waldrändern. Ihophites canus ist ein ausgeprägtes Sommertier. Die ersten Männchen erscheinen etwa mit Beginn des Sommers; Ende Juni oder in den ersten Julitagen treten dann auch die Weibchen auf und während des Juli ist die Hauptflugzeit; im Laufe des August nimmt die Zahl der Tiere mehr und mehr ab und Anfang Sep- tember sieht man nur noch ganz vereinzelte Weibchen, während die Männchen schon ganz verschwunden sind. Die Tiere nisten gesellig, und an Stellen, wo sie häufig sind, ist der Boden auf eine Strecke von vielen Quadratmetern durch die Nesteingänge sieb- artig durchlöchert. Die Begattung konnte ich öfters beobachten. Die zuerst erscheinenden Männchen warten um die Nistplätze schwärmend auf das Ausschlüpfen der Weibchen und stürzen sich dann sofort zu mehreren auf eine erscheinende weibliche Biene, so- dafs eine allgemeine Balgerei entsteht, wobei es schliefslich einem Männchen gelingt, die Copula zu vollziehen. Der ganze. Vorgang findet auf der Erde statt. Auch späterhin, wenn die 60 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Weibchen schon eifrig mit der Versorgung der Brutzellen be- schäftigt sind, werden sie trotz ihres heftigen Sträubens vielfach noch von den Männchen verfolgt und begattet. An Blumen wird in der ersten Zeit von beiden Geschlechtern vor allem Medicaso falcata beflogen. Später traf ich dann die Tiere auch an Cichorium, Centaurea, vereinzelt auch an Brunella grandiflora.. An Campanula, die von den Männchen mit Vorliebe besucht werden soll, sah ich diese nicht, doch war diese Pflanzengattung an meinen Be- obachtungsorten nur sehr spärlich vertreten. ‘Die Nesteingänge sind kreisrund; vom Eingang erstreckt sich eine im Durchschnitt kreisrunde Röhre fast senkrecht nach abwärts. Die Wand der Röhre ist sorgfältig geglättet, jedoch nieht mit irgendwelchem Überzug versehen. Die Länge der Röhre beträgt 25—30 cm; dann erst schliefsen sich seitlich an die Röhre die Zellen An diese sind kugelrund,, seltener etwas oval und haben einen Durchmesser von 6—6,5 mm. Die Wand der Zelle ist. wie die der Röhre geglättet. Wie viele Zellen zu je einer Nestanlage gehören, konnte ich nicht feststellen, da sich ‘die Ausgrabung schwierig gestaltete, indem der Boden in seinen oberen Teilen stark mit Graswurzeln, in den unteren Teilen mit kleinen Steinen durchsetzt war. Auch waren die einzelnen Nester so dicht aneinander, dafs eine Trennung nicht möglich erschien. Die Nestanlagen fand ich in einem halb sandigen, halb lehmigen Boden. Durch die Lehmbeimischung waren die Zellen so fest, dafs ich sie vielfach unbeschädigt herausnehmen und zu Hause photographieren konnte. Der von der Mutterbiene in der Zelle aufgestapelte Pollen- ‚vorrat stellt eine Kugel von 6 mm Durchmesser und wachsgelber Farbe dar. Der Geschmackı ist süls mit einem strengen Bei- geschmack. Das Ei habe ich nicht beobachtet. Die Larve reitet gewissermalsen auf der Pollenkugel, indem si®e dicht an den Pollen angeschmiegt in gekrümmter Lage auf ihm liegt. Die Larve ist von weilser Farbe mit einem Stich in das Gelbliche und hat die allgemeinen Kennzeichen einer Bienenlarve, indem sie fulslos ist, aulser dem Kopf noch 13 Körpersegmente zeigt, von denen das letzte das kleinste ist. Die Körperoberfläche ist ohne jede Be- haarung, glatt und glänzend. Das 1. und 2. Körpersegment haben ein Stigma nahe dem Hinterrande, das 3. Segment ist ohne Stigma, das 4.—11. Segment tragen iahe dem Vorderrande ein Stigmia. Besonders Beh ennzeichnel ist die Larve dadurch, dafs jedes Seg- ment an der Rückenfläche jederseits der Mittellinie eine stumpf kegelförmige Erhabenheit zeigt, die die gleiche Farbe wie der übrige Körper hat. Am 1. Segment sind diese Kegel schon rakan, jedoch noch klein, an den folgenden Segmenten ziemlich ! f Br = x ja Aral Enslin, Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren. 61 orofs, gegen das Ende des Körpers zu werden sie wieder kleiner, am 13. Segment sind sie nur noch angedeutet. Die bei anderen Hymenopterenlarven oft stark entwickelten Seitenwülste sind hier nur ganz schwach vorhanden, indem sich an den mittleren Seg- menten an der Seite eine geringe Vorwölbung zeigt, in deren Bereich die die einzelnen Segmente teilenden Furchen verstrichen sind. Gegen das Kopf- und Afterende zu ist von den Seiten- wülsten überhaupt nichts mehr zu sehen. Der Fettkörper der Larve scheint nicht durch. Eine besondere Besprechung verdient noch der Kopf (Abb. 1); er ist rundlich oder, wenn man die unten anhängenden Mund- teile in Betracht zieht, ei- förmig. Antennen fehlen. Die Ocellen stehen in einem ovalen, etwas vertieften Feld. Der Kopfschild ist a fast: doppelt so breit wie | lang, in seiner Mitte durch eine schwache Längsfurche e : RL, geteilt. Die vom Kopf- & ; 5 schild durch eine flache Furche getrennte Oberlippe ist doppelt so lang als breit, an ihrem Vorder- rande eingebuchtet‘; nahe \ ihren unteren, äufseren Abb. 1. Kopf der Larve von Rhophites Ecken trägt sie je eine canus, vergrölsert. :n © Ocellen, Cl Clypeus, Lbr Oberlippe, San, mn u Ma Vorderkiefer, Mx Zwischenkiefer, Vorderkiefer (Mandibeln) Su Tinteriere sind teilweise unter _der Oberlippe verborgen; die Spitze der Mandibeln sowie der ge- zähnelte Innenrand sind jedoch deutlich zu sehen. Unter den Mandibeln liegen als plumpe, wurstförmige Wülste die Mittel- kiefer (Maxillen); jede Maxille trägt nahe ihrem Ende ein kleines Spitzchen. Die als dicke Platte unter den Maxillen hervor- schauenden Hinterkiefer (Labium) sind dadurch ' ausgezeichnet, dals sie eine kleine Querleiste tragen, die an ihrem oberen Ende stärker chitinisiert ist; rechts und links von dieser Leiste be- findet sich ein ganz kleines Spitzchen. Die Mundteile haben im allgemeinen die gelblichweilse Farbe des übrigen Körpers, nur die stärker chitinisierten Teile, nämlich Spitze und Innenrand der Mandibeln, sowie der eben erwähnte obere Rand der Leiste auf den Hinterkiefern sind bräunlich. Die Larven pflegen die Pollenkugel ganz zu verzehren; es 62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. sieht eigentümlich aus, wenn nahe dem Ende der Frafsperiode die erwachsene Larve kreisförmig zusammengekrümmt daliegt und sich im Zentrum dieser Krümmung noch ein ganz kleines Pollen- kügelchen findet. Nachdem auch dieses verzehrt ist, entleert die Larve die Exkremente, während vorher keine solchen ausgestolsen wurden. Sodann. erfolgt die Verfertigung eines Kokons. Ich betone dies ausdrücklich, da z. B. Börner (Stammesgeschichte der Hautflügler, Biol. Zentralbl. 39. Bd. 1919) annimmt, dafs die Halictidae, zu denen er Fhophites stellt, keinen Kokon spinnen. Der Kokon ist kugelrund und seine ala Wand mit der Wand der Zelle fest versponnen, so dafs beim Auslösen des Kokons zu- gleich immer die ganze Zellwand und die sie umgebenden Erd- ‘schichten mitgehen. Man hat dann eine kleine Erdpille in der Hand, von der man die Erde abschaben kann, bis man auf die äufsere Wand des Kokons stöfst, die von brauner Farbe ist. Die Kokonwand selbst ist papierdünn. Die Innenseite des Kokons ist ebenfalls braun, an manchen Stellen jedoch heller, schwach glänzend. Die Larven scheinen auch noch innerhalb des Kokons Exkremente auszuleeren, da man gewöhnlich im Kokon eine ganz kleine Menge einer eingetrockneten weilsen Masse vorfindet. Die Larve liest im Kokon zusammengerollt, so dafs der After die Kehle berührt. Im übrigen gleicht diese Ruhelarve der erwachsenen Larve vor der Verfertigung des Kokons ganz, nur ist bei ihr die Haut nicht glatt und glänzend, sondern zeigt bei starker Lupen- vergrölserung überall eine feine Streifung, weshalb die Oberhaut hier ziemlich matt erscheint. Bei einer Untersuchung der Brut- stätten am 10. August fand ich bereits eine Anzahl Larven im Kokon vor, während jedoch die meisten noch in der Entwicklung begriffen waren und die Mutterbienen noch eifrig bauten. In dem Kokon verbringt die Ruhelarve den Winter und Frühling. Die ersten Puppen fand ich Ende Mai. Es sind die üblichen ge- meifselten Hymenopterenpuppen, die bereits sämtliche Teile der Imago erkennen lassen. N Bei Beobachtung der Nistplätze von Ithophites canus richtete ich auch mein besonderes Augenmerk auf Schmarotzer. Es ist bekannt, dafs bei Ah. quinguespinosus Spin. die Biene Biastes emarginatus Sch nel schmarotzt. Bei Zh. canus dagegen konnte ich trotz Beobachtung an verschiedenen Nistplätzen zu verschiedenen Zeiten nie eine parasitische Biene entdecken. Wohl aber be- obachtete ich vielfach eine Fliege als Parasiten. Herr E. O. Engel-München bestimmte sie als Aylephila unilineata Zett., eine Art, die auch sonst als Parasit von Hymenopteren ka ist. Ich selbst habe sie schon früher als Schmarotzer von Andrena labialis K. feststellen können. Ihr Benehmen ist ganz charakte- Enslin, Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren. 63 ristisch. Sie verfolgt ein zum Nest fliegendes Rhophites-Weibchen, indem sie wie ein Schatten immer einige Zentimeter hinter der Biene herfliegt, jede Schwenkung und Biegung der Biene im Flug genau nachahmend. Vielfach scheint sich die Biene durch die Verfolgerin etwas beunruhigt zu fühlen, denn während sonst die mit Pollen beladenen Bienen stracks zum Nest zu fliegen und in dieses zu schlüpfen pflegen, sah ich oft, dafs von Hylephila ver- folgte Bienen wie suchend hin- und herflogen, sich dazwischen auch niedersetzten. In diesem Falle setzt sich die Fliege eben- falls, immer dabei im Rücken der Biene bleibend. Nie aber macht die Biene den geringsten Versuch, gegen den Verfolger angriffs- weise vorzugehen. Schliefslich geht die Biene doch in ihr Nest- loch, die Fliege setzt sich in dessen Nähe hin, und sowie die Biene im Gang verschwunden ist, begibt sich die Fliege zum Nesteingang und schaut vornübergebeugt der in dem Gang abwärts kriechenden Biene nach. Dann dreht sie sich um und begibt sich mit dem Hinterleib voran ebenfalls in die Neströhre. Wenn Parasiten mit dem Hinterleib voran in ein Nest gehen, so ist dies immer ein Zeichen, dals sie jetzt ein Ei ablegen werden. Dies geschieht offenbar auch hier. Die Fliege bleibt °/, bis 1!/, Minuten in dem Neste, erscheint dann wieder in voller Ruhe und ohne jedes Zeichen der Erregung, bleibt dann meist noch einige Sekunden bis zwei Minuten am Nestrand sitzen und fliegt dann ab. Erst dann erscheint auch die Biene wieder, um zu erneuter Tracht fortzufliegen. Die Fliege selbst kehrt nicht mehr zum Nest zurück. Über die Entwicklung der Fliegenlarven konnte ich: keine Beobachtung anstellen; doch läfst sich vermuten, dafs die Fliege ein oder mehrere Eier in der Nähe der Bienenzelle ablegt und dafs dann die auskriechenden Fliegenlarven den Pollen verzehren, wodurch die Bienenlarve verhungert, falls sie oder das Bienenei nicht überhaupt von den Fliegenlarven ausgesaugt wird. Im Früh- jahr fand ich einmal beim Nachgraben die Tönnchenpuppe einer Fliege in der Neströhre, doch war das Tönnchen beim Ausgraben verletzt worden und entwickelte sich nicht. Ich vermute jedoch, dals es sich um ein Tönnchen der Aylephila gehandelt hat. Die ganze Lebensweise dieser Fliege hat viel Ähnlichkeit mit dem, was uns Fabre (Die Schmalbiene und ihr Erbfeind, Kosmos- ‘Verlag 1914) über eine bei Halictus schmarotzende Fliege berichtet. Nebenbei sei bemerkt, dafs die von Müllendorf zu der genannten Abhandlung gezeichnete Abbildung sehr wenig naturgetreu ist; denn statt eines Halictus-Weibchens ist dort offenbar ein Männchen gezeichnet, und die parasitische Biene ist nach der Zeichnung offenbar eine Culieide, während es sich in Wirklichkeit stets um Musciden handelt. Auch Fabre gibt an, dafs sich die Fliegen- / 64 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. larven aulserhalb der Zelle verpuppen. Nach seinen Beobachtungen legten jedoch die Fliegen die Eier erst ab, wenn die Biene ihr Nest wieder verlassen hatte. Ich habe dagegen nie beobachtet, dafs Aylephila in ein leeres Nest kroch, sondern immer gesehen, dafs sie sich zur Eiablage anschickte, während sich die Biene noch im 'Nest befand. 2. Nistweise von Discoelius zonalis Panz. Die Angaben über die Nistweise dieser seltenen Faltenwespe gehen auseinander. Lepeletier (Hist. nat. des Ins. Hymenopt. 1841 T. II S. 559) gibt an, dafs er die Art in einer Steinspalte seines Hauses nistend gesehen habe. Bei v. Schulthefs- Rechberg (Fauna Ins. Helv. Fam. Diploptera Latr. 1887 S. 23) steht zu lesen, dafs die Art Nester wie die Zumenes-Arten baue und nach Audouin Pyralidenraupen eintrage. Dr. v. Schult- hefs hat mir jedoch mitgeteilt, dafs es sich hier nicht um Selbstbeobachtung handele und dafs er neuerdings Tiere aus Dresden erhalten habe mit der Notiz „Aus altem Eichenholz“. Bei de Gaulle (Catal. syst. et biol. des Hymen. de France 1908 S. 139) ist ebenfalls vermerkt, dafs D. zonalis in altem Holz nistet. Woher diese Angabe stammt, konnte ich nicht aus- findig machen. Jedenfalls stimmen auch meine Beobachtungen damit überein, dafs diese Faltenwespe in altem Holz nistet, wes- | halb ich glaube, dals die früheren, anders lautenden Angaben über die Nistweise auf Irrtum oder Verwechslung beruhen. Ich fand im August 1919 nahe bei dem Ort Hellmitzheim in Mittelfranken einen abgebrochenen Ast eines Kirschenbaumes; da das Holzstück von zahlreichen Löchern durchbohrt war, nahm ich es mit. Es erwiesen sich jedoch fast alle Bohrlöcher als leer und unbewohnt ; nur im Mai des folgenden Jahres schlüpften aus dem Holz zwei Weibchen des Discoelius zonalis aus. Bei Spalten des Holzes fand %* ich zwei leere, dünne, farblose, durchscheinende Frei-Kokons, die jedenfalls zu den Wespen gehörten. Erklärung der Tafel, Abb. 1. Zelle von Zophites canus geöffnet, so dals die auf der Pollenkugel reitende Larve zu sehen ist. Abb. 2. Kokon mit der ihn umgebenden Erdhülle. Abb. 3. Kokon aufgeschnitten, so dafs die darin liegende Ruhe- larve zu erkennen ist. Abb. 4. Aufgeschnittener Kokon nach Entfernung der Larve. Abb. 5. Ruhelarve aus dem Kokon herausgenommen. Abb. 6. Puppe mit noch anhängender, abgestreifter Larvenhaut. Vergröfserung aller Abbildungen 31/,—4fach. 2 x “ a EN aa SE al SSSA res. 2 na kl ha Deutsche Entom. Zeitschrift 1921 Tafel 1 Bernhauer, Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. 65 Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. (24. Beitrag.) Von Dr. Max Bernhauer, öff. Notar in Horn (N.-O.). Eleusis marginicollis nov. spec. Von allen übrigen bekannten Arten aus dem tropischen Amerika durch den seitlich scharf gerandeten Halsschild sofort zu unter- scheiden. Auch sonst ist die Art sehr auffallend durch den tief ausgehöhlten Halsschild. Schmutzig rotgelb, die Flügeldecken gegen den Hinterrand unbestimmt dunkler, die Fühler, Taster und Beine rötlichgelb. Kopf stark entwickelt, genau so breit als der Halsschild, “nach vorn unmerklich verengt, nicht ganz so lang als breit, an den Seiten mit scharfer Längsrinne, äufserst zart gestrichelt, ohne deutliche Punktierung, mit zwei breiten, flachen Quereindrücken. Die Fühler etwas länger als bei mirta Sharp. Halsschild vorn so breit als die Flügeldecken, nach rück- wärts stark verengt, viel breiter als lang, an den Seiten hinter der Mitte mit einer scharfen Ausbuchtung, vor dieser stark 'ge- randet, die Seiten selbst wulstig abgesetzt, fast die ganze Ober- seite stark ausgehöhlt, äufserst fein gestrichelt, aufser den wenigen Randpunkten unpunktiert. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, deutlich längs- gestrichelt mit je einem Punkte in der Mitte. Hinterleib quergestrichelt, sowie der übrige Körper ziemlich glänzend. | | Länge: kaum 4 mm. Kolumbien. _ Ein einziges, von der Naturalienhandlung Staudinger & Bang-Haas erhaltenes Stück. Piestus (Untergattung Antropiestus) strigipenni s nov. spec. Dem Piestus andinus Bernh. in Gestalt, Gröfse und Färbung aufserordentlich ähnlich und leicht zu verwechseln. Die neue Art besitzt jedoch eine viel feinere Punktierung des Halsschildes. Besonders auffallend ist jedoch die Skulptur der Flügeldecken. Während diese bei andinus Bernh. deutlich und weitläufig punktiert sind und nur eine weitläufige längsrissige Skulptur sowie glänzende Zwischenräume besitzen, sind die Decken bei der neuen Art sehr dicht längsgerunzelt ohne deutliche Punktierung und ziemlich matt. Sonstige Unterschiede kann ich vorläufig nicht feststellen. Länge: 5—5!/, mm. Bolivien: Yuracaris. ER RONE Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I. 5 66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. In der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Hamburg und in meiner eigenen. Lispinus funebris nov. spec. Diese Art ist von Lisp. opacus Fauv., falls meine Stücke aus Venezuela mit dieser Art wirklich identisch sind, nur durch etwas gröfsere, aber bedeutend breitere Gestalt, viel kürzere Flügeldecken und deutlichen, wenn auch nicht sehr starken Glanz des Halsschildes verschieden, könnte aber möglicherweise sich doch nur als Rasse des onen herausstellen. Die Färbung ist tiefschwarz, mit rostfarbigen Fühlern, Tastern und Beinen. Die Chagrinierung des Körpers ist besonders auf den Flügeldecken fast körnig. n Der Halsschild zeigt längs der Mitte eine meist sehr deutliche verkürzte Furche. Länge: 4 mm. Bolivien: Yuracaris, Rio Beni (La Paz-Reyes). In denselben Sammlungen. Lispinus alutipennis nov. spec. Von der vorigen Art durch schlankere Gestalt, viel längere Flügeldecken, stärkere Halsschildfurche, besonders aber durch stärkere und dichtere Punktierung des Körpers, besonders des Halsschildes verschieden. f Der Halsschild ist länger und schmäler, um ein gutes Stück schmäler als die Flügeldecken. Im übrigen sind die Arten sehr nahe verwandt. Von opacus Fauv. unterscheidet sich die Art durch stärkeren Glanz des Halsschildes, die ausgesprochene Mittelfurche, sowie durch die dichtere und kräftige Punktierung besonders des Hals- schildes. Länge: 4 mm. Bolivien: Yuracaris. Lispinus alutipennis Fauv. i. 1. In denselben Sammlungen. Lispinus opacipennis nov. Spec. Von den vorherigen Arten durch den glänzenden Körper, von welchem sich die matten, chagrinierten Flügeldecken abheben, hinlänglich verschieden. ImHabitus ähnelt die Art mehr den mit quadripunctulus Fauv. verwandten Arten. Schwarz, die Fühler und Taster rostbraun, die Bene rötlichgelb. Bernhauer, Zur Staphylinidenfauna von Südamerika, 67 Kopf viel schmäler als a Halsschild, gleichmäfsig gewölbt, ohne Grübchen auf der Stirn, vorn zwischen den Augen mit 2 eingestochenen tiefen und scharfen Punkten, mälsig fein und ziemlich dicht punktiert, im Grunde äulfserst zart, schwer er- kennbar chagriniert, wodurch der Glanz jedoch nur wenig herab- gemindert wird. Fühler kurz, die vorletzten Glieder quer. Halsschild um ein Stück schmäler als die Flügeldecken, schwach quer, rückwärts deutlich ausgeschweift verengt, auf der hinteren Hälfte neben dem Seitenrand mit einem tiefen matt- chagrinierten, aufsen durch einen starken Längskiel begrenzten Längseindruck, längs der Mittellinie mit einer sehr feinen, ver- kürzten Längsfurche, mäfsig fein und ziemlich dicht punktiert. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, äufserst fein matt chagriniert und überdies fein, aber sehr deutlich und ziemlich dicht punktiert. , Hinterleib chagriniert, längs der Mitte glänzender, sehr fein und weitläufig punktiert, seitlich mit wenigen undeutlichen seichten Längsstrichen. Länge: 4 mm. Vom selben Fundorte wie der vorige. Lispinus opacipennis Fauv. i. 1. In. denselben Sammlungen. Lispinus obsoletus nov. spec. Dem Lispinus brevicollis Fauv. aufserordentlich nahe verwandt, in Gröfse, Gestalt und Färbung übereinstimmend und nur durch die im allgemeinen viel feinere und auch weitläufigere Punktierung und viel kürzere Fühler verschieden. Sonstige sichere Unterschiede zu dem sehr veränderlichen brevicollis konnte ich vorläufig nicht feststellen. N A Die vorletzten Fühlerglieder sind beim 0’ kaum so lang als breit, beim ? stark quer. Länge: 3—3,7 mm. Bolivien: Yuracaris, Paraguay. In denselben Sammlungen. Ancaeus Fauv. Nach brieflicher Mitteilung meines verehrten Kollegen E. Bergroth aus Jämsä ist der Gattungsnamen Ancaeus bereits unter den Orustacea 1816 von Risso vergeben worden, weshalb ich für die Fauvelsche Gattung nunmehr den neuen Namen Paralispinus: vorschlage. ‚ 5x 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Physognatus Solier. Desgleichen erscheint der Name Z’hysognathus von Cuvier (Reptilia, 1829) verwendet und benenne ich deshalb die Solier- sche Gattung Solierius. _ Apocellus trisuleatus nov. spec. Eine merkwürdige, durch die Färbung und die Skulptur des Halsschildes höchst Charakteren le Art, welche in der Gestalt etwas an cognatus Sharp erinnert. Rötlichgelb, der Hinterleib dunkler, die Flügeldecken mit einem een, Ser der Schulter schief zur Nahtspitze ziehenden bräunlichen Venen, die Fühler und Taster rostgelb, die Beine weilslichgelb. Kopf viel breiter als der Halsschild, so breit als die Flügel- decken, hinter den Augen gleichbreit mit verrundeten Hinterecken, vorn: zwischen den Augen ähnlich wie bei Oxytelus flach nieder- gedrückt, über den Fühlerwurzeln längsrunzelig, matt, hinten mit ziemlich zahlreichen kräftigen Punkten besetzt, die jedoch längs der Mittellinie fehlen. Fühler mäfsig lang, gegen die Spitze ver- dickt,;” die vorletzten Glieder so lang als breit, das Endglied so lang als die 2 vorhergehenden zusammengenommen. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, stark quer, verkehrt trapezförmig mit geradlinigen Seiten, scharfen Vorder- und verrundeten Hinterecken, neben dem scharf gekehlten und gekerbten Seitenrande vor der Mitte mit einem tiefen, gekrümmten Eindruck, auf der Scheibe mit drei tiefen Längsfurchen, von denen die mittlere in der Mitte unterbrochen ist. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, mit stumpf vor- stehenden Schulterecken, glänzend, fein und weitläufig, aber sehr deutlich punktiert. Hinterleib mit einzelnen Punkten besetzt. Länge: 3 mm. Bolivien: Yuracaris. Apocellus trisulcatus Fauv. i. 1. In der Sammlung des Hamburger Museums und in meiner "eigenen. Holotrochus strigipennis nov. spec. Von den übrigen grofsen südamerikanischen Arten durch kräftige, auf den Flügeldecken deutlich längsrissige Punktierung leicht zu unterscheiden. Tiefschwarz , stark glänzend, die Fühler, Taster und Beine dunkel rostrot. Kopf normal gebildet, kräftig und dicht, längs der Mitte feiner und etwas weitläufiger punktiert, mit kaum wahrnehmbarer Bernhauer, Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. 69 Grundskulptur. Fühler gewöhnlich gebildet, die vorletzten Glieder stark quer. \ Halsschild so breit als die Flügeldecken, etwas breiter als lang, nach vorn gerundet verengt, stark gewölbt, stark, tief und dieht punktiert, mit schmaler unpunktierter Mittellinie, im Grunde stark glänzend, mit äulserst zarter, schwer erkennbarer Chagri- nierung, vor den Hinterecken breit und flach eingedrückt. Flügeldecken deutlich länger als der Halsschild, quadratisch, ziemlich stark und ziemlich dicht punktiert und überdies mit längsrissiger Skulptur, im Grunde stark glänzend. Hinterleib feiner als der Vorderkörper, aber immer noch verhältnismälsig kräftig und ziemlich dicht, längs der Mitte weit- läufiger und feiner punktiert, im Grunde fein chagriniert, wodurch der Glanz jedoch kaum herabgemindert wird. Länge: 5!/,—6 mm. Bolivien: Yuracaris. Holotrochus strigipennis Fauv. i. 1. In der Sammlung des Hamburger Naturhistorischen Museums und in meiner eigenen. Holotrochus glabriventris nov. spec. Der vorigen Art sehr nahe stehend, etwas kleiner, viel feiner und weitläufiger punktiert, die Längsrisse auf den Flügeldecken nur sehr schwach angedeutet, auch durch etwas kürzeren, an den Seiten kaum gerundeten Halsschild und das Fehlen des Eindruckes vor den Hinterecken leicht zu unterscheiden. Dieser ist nur durch eine kaum merkliche Depression schwach angedeutet. Der Hinterleib ist nur sehr fein und sehr weitläufig punktiert. Länge: 5 mm. Vom selben Fundorte. In denselben Sammlungen. Palaminus apicatus nov. spec. Dem Palaminus apieipennis Sharp aus Guatemala und Mexiko in der Färbung fast gleich, aber meiner Ansicht nach durch nachfolgende Merkmale spezifisch verschieden : "Der Kopf ist etwas breiter, fast breiter als die Flügeldecken, die Augen grölser, die Schläfen hinter diesen nur äulfserst kurz, ‘während bei apicipennis Sharp der Kopf deutlich etwas schmäler als der Halsschild ist und die Schläfen deutlich entwickelt sind. Die Punktierung ist dichter, der Glanz etwas gedämpfter. Der Halsschild jederseits der Mittellinie mit einem deutlichen ‚Längseindruck , der bei apicipennis Sharp fehlt, die Punktierung ‚weniger grob und weniger scharf. eingestochen. 70 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Flügeldecken viel kürzer als bei apieipennis Sharp, nicht ganz doppelt so lang als der Halsschild, die gelbe Randfärbung am Hinterrand nicht wie bei apicipenmis Sharp in den Hinterecken verbreitert, sondern ebenso schmal wie in der Mitte. Geschlechtsunterschiede konnte ich vorläufig nicht feststellen. Länge: etwas über 4 mm. Kolumbien: Las Tibayes Ulla templ.), gesammelt von OÖ. Thieme. In der Sammlung des Zoologischen Staatsmuseums in Berlin und in meiner eigenen. Palaminus Thiemei nov. spec. Eine einfärbig rotgelbe, stark glänzende und gewölbte, grofse | Art mit schmalem Endglied der Fühler, besonders ausgezeichnet‘ durch die Geschlechtsauszeichnung des d. Glänzend rotgelb, der Hinterleib mehr rostrot, die Fühler, Taster und Beine weilsgelb, die Flügeldecken hinten hellgelb. Kopf schmäler als der Halsschild, sehr kräftig, ziemlich gleich- mälsig, tief und dicht punktiert, die Augen ziemlich vorstehend, die Schläfen hinter ihnen sehr deutlich entwickelt. Fühler ziemlich gestreckt, das vorletzte Glied noch sehr gestreckt, ungefähr doppelt so lang als breit, das Endglied kaum breiter und länger als das vorletzte. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, gut um ein Drittel breiter als lang, an den Seiten gerundet, nach vorn wenig, nach rückwärts stark verengt, die Hinterecken flach verrundet, mit kaum angedeuteten Hinterecken, längs der Mittellinie mit einem verkürzten, schmalen Spiegelwulst, seitlich mit je einem Längseindruck, sehr kräftig und ziemlich dicht, gegen die Seiten zu weitläufiger punktiert, mit einem gröfseren Spiegelfleck gegen die Vorderecken zu. Flügeldecken doppelt so lang als der Halsschild, sehr kräftig, dicht und gleichmälsig punktiert;, nur am helleren Hinterrande geglättet. Hinterleib in kräftigen gekreuzten Schrägreihen, hinten fein und spärlich punktiert. Länge: 5 mm. Beim co’ ist das 6. Sternit stark vorgezogen, hinten nal verengt und in der Mitte mit einer kleinen, aber scharfen, halb- U \ ö 4 kreisförmigen Ausrandung, ähnlich wie bei bolivianus Bernh., bei ‘welchem dieser Ausschnitt jedoch etwas gröfser ist. Von der letztgenannten Art unterscheidet sich die neue Art überdies durch geringere Gröfse und weniger dichte Punktierung besonders des Halsschildes. EEE ‚, Bernhauer, Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. za) Beim 2 ist das 6. Sternit kreisförmig ausgerandet. Kolumbien: Las Tibayes (Terra templ.), ‘gesammelt von O0. Thieme, dem die Art freundlichst gewidmet ist. In der Saale des Zoologischen SEES Un in Berlin und in meiner eigenen. . Palaminus columbinus nov. spec. Mit der vorigen Art nahe verwandt, halb so grols, etwas dunkler gefärbt, durch dichtere Punktierung des Halsschildes, stärkere Längseindrücke auf demselben, kleineren Spiegelfleck vor den Vorderecken,, kürzere Flügeldecken und andere Geschlechts- auszeichnung des cd’ verschieden. Bei diesem ist das 6. Sternit nur mälsig vorgezogen , am Hinterrande tief und fast der ganzen Breite Abs Sternites nach ausgeschnitten, das Sternit erscheint dadurch in zwei, durch einen breiten Zwischenraum getrennte, lange, aufsen gerundete, innen . geradlinig begrenzte Lappen ausgezogen. Länge: kaum 4 mm. Kolumbien: Las Pawas, 7000', Küstenkordilleren (Terra templ.), gesammelt von O. Thieme. Von Palaminus bolivianus Bernh. unterscheidet sich die neue Art durch kürzere Flügeldecken, weniger dicht punktierten und beiderseits stärker gefurchten Halsschild, sowie durch viel tieferen Ausschnitt des 6. Sternites. In der Sammlung des Zoologischen Staatsmuseums in Berlin und in meiner eigenen. Gnathymenus bicolor nov. spec. Diese neue Art mufs dem mir unbekannten Gnathymenus rufo- niger Fauv., dem sie in der Färbung gleicht, auch sonst nahe- stehen. Sie unterscheidet sich aber gewils durch viel dichtere Punk- _ tierung des Halsschildes und der Flügeldecken. Der Halsschild besitzt nämlich jederseits der ziemlich breiten spiegelnden Mittellinie keine ausgesprochene Rückenreihe von Punkten, sondern eine gröfsere Anzahl von unregelmäfsig ver- teilten Punkten, welche in 2 bis 3’Reihen angeordnet sind. Auch seitlich sind zahlreiche Punkte vorhanden, so dals nur ein gröfserer unpunktierter Fleck jederseits auf der Scheibe freibleikt. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild und bis auf den geglätteten Seiten- und Hinterrand ziemlich gleich- mälsig und stark, nicht allzu weitläufig punktiert. Der Hinterleib ist äufserst fein, aber immerhin erkennbar punktiert. 72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Länge: 3 mm. Auch die Geschlechtsauszeichnung des ' ist eine gänzlich verschiedene, soweit ich dies bei der Präparierung der vorliegenden Stücke erkennen kann. Danach ist das 5. (nach Fauvel 6.) Sternit am Hinterrand ohne Auszeichnung und das 6. ist nicht wie bei rufoniger Fauv. bis zum Grunde gespalten, sondern nur in der Mitte schmal und ziemlich tief dreieckig ausgeschnitten. Im übrigen stimmt die Fauvelsche Beschreibung des rufo- niger mit der neuen Art ziemlich überein. Bolivien: Yuracaris. Gnathymenus bicolor Fauv. i. 1. In der Sammlung des Hamburger Museums und in meiner eigenen. Paederus Baeri nov. spec. Eine stattliche, kurzflügelige Art, die durch den Gegensatz der Skulptur sehr interessant und leicht kenntlich ist. Während der Kopf und der Halsschild stark glänzen, sind die Flügeldecken und der Hinterleib vollkommen matt chagriniert und zeigen nicht die geringste Spur eines Glanzes. Tiefschwarz,, der vorletzte Hinterleibsring (8. Tergit und 6. Sternit) sowie die Basis des Analsegmentes weilsgelb, die Spitze der Analgriffel schwarz, die Fühler und Taster rötlichgelb, die mittleren Fühlerglieder geschwärzt. Kopf so breit als der Halsschild, fast kreisrund, hinter den Augen nur schwach verengt, kräftig, ungleich und verhältnis- mälfsig dicht, vorn und längs der Mitte weitläufiger punktiert, stark glänzend. Fühler lang und dünn, die Glieder sehr gestreckt, die vorletzten doppelt so lang als breit. Halsschild etwas breiter als die Flügeldecken, länger als breit, hochgewölbt, an den Seiten gerundet, nach rückwärts nur wenig verengt, aufserhalb der breiten unpunktierten Mittelzone ziemlich kräftig und nicht zu weitläufig punktiert, stark glänzend. Flügeldecken kürzer als der Halsschild, schmal, mit flachen . Schultern, nach rückwärts etwas erweitert, äufserst dicht chagri- niert, vollkommen matt und überdies weitläufig rauhrunzelig punktiert. Hinterleib äufserst dicht und grob chagriniert, vollkommen matt und ziemlich kräftig und nicht zu weitläufig punktiert. Länge: 12—13 mm. Peru: Prov. Huallaga (Rio Mixiollo, 1200 m), gesammelt von G. A. Baer 7. VII. 1900. Paederus Baeri Fauv. i. 1. In der Sammlung des Zool. Museums in Hamburg und in meiner eigenen. ua N ee a Bernhauer, Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. 73 Monista longiceps nov. spec. Eine stattliche Art, durch den besonders langen und schmalen Kopf besonders ausgezeichnet. Einfärbig rostrot, ziemlich glänzend, so breit als der Hals- schild, viel länger als breit, hinten in flachem Bogen stark ver- engt, kräftig und ziemlich dicht, vorn erloschen punktiert, die Punkte stellenweise länglich, die Augen etwas vor der Mitte des Kopfes gelegen, die Schläfen sehr lang, wohl dreimal so lang als der Längsdurchmesser der Augen, die Basis des Kopfes fast nur halb so breit als der Vorderrand. Fühler mälsig kurz, die vor- letzten Glieder so lang als breit. Halsschild fast nur halb so breit als die Flügeldecken, deutlich breiter als lang, vor der Mitte am breitesten, nach vorn sehr stark, nach rückwärts mälsig stark, sanft gerundet verengt, längs der Mittelzone geglättet, sonst kräftig dl ziemlich dicht punktiert und etwas längsgeruünzelt. Flügeldecken um mehr als die Hälfte ser als der Hals- schild, mit sehr flachen, undeutlichen Punkten Salto weitläufig besetzt. Hinterleib sehr fein und dicht punktiert, matter als der. übrige Körper. Länge: 4 mm. j West-Kolumbien: Umgebung von Cali am Cauca (St. Antonio, 2000 m), gesammelt von Fafsl. i Ein einziges Stück. Medon plagiatus nov. spec. Eine stattliche Art, die habituell keine grofse Ähnlichkeit mit den mir bekannten Arten der Gattung besitzt und durch den breiten und kurzen Kopf, die Färbung und die Gegensätze der Punktierung ausgezeichnet ist. Dunkel rostrot, der Kopf, der Halsschild und der Hinterrand der Flügeldecken, oft auch die hintere Partie der Naht schwarz bis schwärzlich, der übrige Teil der Flügeldecken gelblich bis rötlich, die Fühler und Taster rostrot, die Beine rötlichgelb. Kopf etwas breiter als der Halsschild, viel breiter als lang, an den Seiten geradlinig verengt mit verrundeten Hinterecken, längs der Mitte mit einer schmalen, vorn verkürzten Spiegellinie, sonst kräftig, dicht und ziemlich scharf punktiert, etwas gerunzelt, im Grunde glänzend. Augen mäfsig grofs, deutlich etwas vor- stehend, die Schläfen um die Hälfte länger als der Längsdurch- messer der Augen. Fühler ziemlich gestreckt, nach aufsen un- merklich verdickt, die vorletzten Glieder etwas länger als breit. 74 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, um ein Viertel breiter als lang, an den Seiten geradlinig, nach rückwärts ver- engt mit abgerundeten Hinterecken, längs der Mittellinie schmal geglättet, etwas stärker, jedoch flacher und dichter als der Kopf und stark runzelig, ineinanderfliefsend punktiert, die Zwischen- räume jedoch glänzend. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, mit vorstehenden Schultern, fast quadratisch, Nach, viel feiner und kaum dichter als der Halsschild und einfach punktiert, ziemlich glänzend. Hinterleib sehr dicht und sehr fein punktiert, matt grau behaart. Länge: 5—5,5 mm. Bolivien: Yuracaris. Medon plagiatus Fauv. 1. 1. In der Sammlung des Hamburger Museums und in meiner eigenen. Medon maculatus nov. spec. Mit der vorigen Art in der Gröfse, Färbung und Gestalt vollständig gleich, jedoch von ihr auffallend durch viel weit- läufigere und dabei stärkere Punktierung des Kopfes, des Hals- schildes und der Flügeldecken verschieden. Die Punktierung ist nur halb so dicht als bei plagiatus. - Die Fühler sind entschieden kürzer, die vorletzten Glieder nicht länger als breit. Auch der Hinterleib ist weitläufiger punktiert. Länge: 5—5,5 mm. . Beim & ist das 6. Sternit breit und tief dreieckig aus- geschnitten. . Bolivien: Yuracaris. In denselben Sammlungen. Latona Guer. (Rev. Zool. 1844, p. 13) ändere ich, da der Namen bereits von Schumacher (Mollusca, 1817) verwendet wurde, in Pseudocryptobium ab. Polyphemus Bernh. (Ent. Zeitschr. Frankfurt XXVII, 1914, p. 51.) Dieser Genus- Namen ist nach Mitteilung Bergrots von Müller (Orustacea, 1785) vergeben, und ändere ich daher den Namen in Lypophemus ab. Stenopsis Bernh. (Wien. Ent. Zeit. XXVI, 1907, p.' 286.) Ebenso mufs ich den Namen dieser Gattung wegen ‚Stenopsis Cassini (Aves, 1851) ändern und wähle dafür den Namen AZlo- stenopsis. =L Bernhauer, Zur Staphylinidenfauna von Südamerika. 75 Philonthus speculipennis nov. spec. In die Nähe des Philonthus argentinus Bernh. gehörig, in Ge- stalt, Färbung und Grölse ziemlich übereinstimmend, durch die sehr spärliche Punktierung der Flügeldecken und des Hinterleibes sofort zu unterscheiden. Schwarz, Kopf, Halsschild und Flügeldecken mit lebhaftem Messingglanze, das erste Fühlerglied auf der Unterseite und die ganzen Vorderhüften lebhaft hellgelb. Kopf so breit als der Halsschild, etwas länger als breit, mit fast parallelen Seiten und langen Schläfen, welche viel ser als der Längsdurchmesser der Augen sind, vorn mit zwei flachen Grübchen und einer feinen kurzen Mittelfurche , zwischen den . Augen mit einer Querreihe von 4 einander paarweise genäherten Punkten, hinten mit einigen weiteren Punkten. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, an den Seiten fast gerade, parallelseitig, vorn in flachem Bogen sehr stark verengt, hinter der Mitte unmerklich ausgebuchtet, in den Rückenreihen mit 5 kräftigen Punkten, seitlich mit einigen wenigen Punkten, von denen die innersten zwei in einer zur Rückenreihe parallelen Reihe stehen. Flügeldecken länger als der Halsschild, ziemlich fein und sehr spärlich punktiert, stark glänzend. Hinterleib aufser den Querreihen an der Basis und anlze der einzelnen Tergite unpunktiert, spiegelglänzend. Erstes Glied der Hintertarsen etwas länger als das Endglied. Länge: etwas über 5 mm. Beim 5 ist das 6. Sternit flach dreieckig ausgeschnitten. West-Kolumbien: Umgebung von Cali am Cauca (Canon del Mte Tolima, 1700 m), von Fafs] entdeckt. Ein einziges J'. ie hykinus (Platydracus) prasinivariegatus nov. spec. Eine durch die buntgescheckte Oberfläche sehr charakteristische Art, die überdies einen kurzen Kopf besitzt. Grundfärbung braunrot, Kopf und Halsschild mit starkem Kupferglanze,, der Hinterleib auf den einzelnen Tergiten mit je einem ziemlich grolsen samtschwarzen Tomentfleck zu beiden Seiten der Mitte, zwischen diesen mit einem goldgelben Haarfleck, das 69: ae freiliegende) Tergit grofsenteils am menz _ ‚tomentiert mit rotgelbem en drei grofsen goldgelb be- haarten Flecken am Grunde und zwei ln hinter der Mitte. Der Kopf und Halsschild besitzen einige smaragdgrüne Flecken, von denen ,je einer die ganzen Kopfseiten hinter den Augen ein- nimmt. Das Schildchen ist leuchtend smaragdgrün - erzglänzend 76 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. mit samtschwarz. tomentierten Hinterrändern. Die Flügeldecken besitzen je einen grofsen grünlichen Querfleck vor dem Hinter- rande, welcher die Nahtpartie freiläfst und dicht und lang weilslich- goldgelb behaart ist. Die Behaarung ist sonst scheckig, heller oder dunkler goldgelb und rötlich. Die Unterseite des Hinter- leibes ist schwarz mit Regenbogenschimmer, die Hinterränder bräunlichrot. Kopf schmäler als der Halsschild, nach rückwärts mälsig erweitert, doppelt so breit als lang, sehr deutlich chagriniert, ziemlich, matt, mit gröfseren und kleineren Punkten undicht be- setzt, die Schläfen kaum so lang als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Fühler kurz, die vorletzten Glieder mehr als doppelt so breit als lang, das Endglied länger, einseitig ausgerandet. RN Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken, breiter als lang, an den Seiten fast gerade, nach vorn’ schwach verengt, vorn abgestutzt, hinten gleichmäfsig verrundet, längs der Mitte etwas erhoben, mit einigen flachen Eindrücken, ähnlich wie der Kopf skulptiert, ziemlich matt. Flügeldecken kaum länger als der Halsschild, fein und dicht chagrinartig punktiert mit eingestreuten grölseren Punkten. Schild- chen sehr fein und sehr dicht punktiert. Hinterleib fein und ziemlich dicht punktiert mit eingestreuten » ungleich grofsen Punkten. Länge: 11 mm. Beim co’ ist das 6. Sternit am Hinterrande flachbogig aus- gerandet. Kolumbien (ohne nähere Fundortangahe) von Bang- Haas erhalten. Ein einzelnes Stück. | Hypocyptus laeticornis nov. spec. Von der Gestalt des Aypocyptus laeviusculus Mannh., jedoch fast doppelt so grols, durch die diehte graue Behaarung und die gestreckten Fühler leicht zu unterscheiden. Schwarz, mäfsig glänzend, der Halsschild an den Rändern und besonders breit am Seitenrande, sowie die Hinterleibsspitze rötlichgelb, die ganzen Fühler, Taster und Beine lichtgelb. Kopf sehr fein und ziemlich dicht punktiert. Fühler lang, ihr drittes Glied viel schmäler und kürzer als das zweite, die vorletzten oblong, das Endglied gestreckt, aber kaum so lang als die zwei vorhergehenden zusammen. Halsschild kurz, mehr als doppelt so breit als lang, nach vorn stark verengt mit verrundeten, in der Anlage jedoch an- l Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. IT gedeuteten stumpfen Hinterwinkeln, äufserst fein und ziemlich dicht, kaum erkennbar punktiert und ziemlich dicht grau behaart, wodurch der Glanz stark herabgemindert wird. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, ähnlich wie der ‚Halssthild, jedoch etwas deutlicher und dichter punktiert und ebenso behaart. Hinterleib deutlich und mäflsig dicht punktiert. Länge: 1,5 mm. Bolivien: Yuracaris. Hypocyptus laelicornis Fauv. i. 1. In der Sammlung des Hamburger Zoologischen Museums und in meiner eigenen. Xenocephalus Wasm. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1887, p. 411.) "Wegen Xenocephalus Kaup (Pisces, 1858) ändere ich den Wasmannschen Gattungsnamen in Wasmannotherium ab. Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands“ von 1909 mıt besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) Von Paul Delahon, Luckenwalde, Treuenbrietzener Str. 122. Re | * — kommt in der Mark Brandenburg vor. Lek. = Luckenwalde. I. Im Verzeichnis Schilskys ohne * angeführte Arten und benannte Abänderungen. * Omalium septentrionis Thoms., in Schilskys Verz. ohne *, kommt nach Fauna germ. auch in der Mark Br. vor. * Lathrobium julvipenne Grav. v. Letzneri Gerh., im März 1901 und 1920 je 1 St. von mir bei Leck. (Elstal) an sumpfiger Stelle aus Laub usw. gesiebt, in m. Samml. * Bythinus bulbifer Reichb. v. extremitalis Reitt., am 24. III. 20 1 St. von mir bei Lck. (Elstal) wie zuvor gef., in m. 8. 78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. *(atops Watsoni Spence v. amoena Reitt., am 14. VII. 20 von mir 2 St. bei Lek. (Elstal) unter Laubbäumen gestr., in m. S. * Atomaria gutta Steph. v. rhenana Kr., Juni 13 1 St. von mir bei Lek. (Elstal) gef., Nomf. kommt dort auch vor, bisher in m. S. von mir übersehen. ? * Oymegetis impunctata L. v. palustris Redt., am 23. VII. 20 von mir 1 St. bei Leck. (Elstal) mit der dort häufigen Nomf. gestr., in m. 8. *Oyphon Paykulli Guer. v. alpina Bouke .„ bei Leck. an verschiedenen Stellen öfter von mir mit der Nomf. im Mai, Juni gef., Be- legstück in m. S. Die Abänd. dürfte auch anderwärts in der Mark nicht fehlen und bisher öfter übersehen sein. * Byrrhus fasciatus Forst. a. subornata Reitt., bei Lek. von mir öfter im April, Mai in Forstgräben mit der Nomf. und anderen Abänderungen gef., bisher in m. S. übersehen. Von Herrn Pfarrer Hubenthal 1 = mit der Bezettelung „Berlin Umgebung“ erhalten. * Chrysanthia viridissima L. a. cuprina Reitt., am 25. VIL. 20 von mir 1 St. bei Leck. (Klosterheide) im Kiefernwald am Rande einer Wiese von Calluna gestr., inm. S. Nomf. kommt auch bei Leck. vor, aber selten. *Oryptocephalus 4 - pustulatus Gyll. a. similis Suffr., bei Leck. von mir öfter im Mai—Juli mit der Nomf. gestr., auch mit a. rhaeticus Heyd. Bisher in der Samml. übersehen. * Phytonomus adspersus F. a. histrio Boh., am 12. VIII. 20 von mir 1 St. bei Lek. (Elstal) am rd eines Sumpfes gestr., in m. S. II. Sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. *Graphoderes austriacus Sturm fing ich bei Lek. meist in Stücken ‚von beträchtlich über 13 mm bis fast 15 mm Länge. Vgl. Schaum (Naturgeschichte), Seidlitz (Fauna baltica, ed. I), Fauna germanica, Kuhnts Tab., Calwer-Schaufuls, wo überall nur 13 mm steht. So grolse St. dürften im weiblichen Ge- schlecht leicht mit ?2? von Graph. zonatus a. biconnata m. (D. E. Z. 1915 S. 394) verwechselt werden können. * Phyllodrepa ioptera Steph. mit vötlichem Kopf, am 26. II. 20 ' von mir 1 St. bei Leck. (Elstal) am Boden einer Scheune aus Heu- und Strohabfällen gesiebt, in m. S. Diese Form fand ich noch nicht erwähnt. “* Meligethes aeneus F.: Flgd. blau, Hsch.. messingfarbig, fand ich noch nicht erwähnt, von mir vereinz. bei Leck. gef. Ebenso: Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 79 *Dieselbe Art:. Oberseite schwarz mit, schwachem,, bläulichem ‚ Schimmer. Juli 20 von mir 1 St. bei Lck. gef., in m. S. * Olibrus aeneus F. mit ganz rein schwarzer Oberseite, am 12. VIII. 20 von mir 1 St. bei Lck. (Elstal) gestr., in m. S.; fand ich noch nicht erwähnt. Obwohl ich bei genauer Vergleichung mit normalen St. keine anderen Unterschiede herausfinden konnte, möchte ich bei der m. M. recht schwierigen Gattung doch einen Irrtum nicht von der Hand weisen. * Euglenes nigrinus Germ. 2 mit rotem Hsch., sonst normal gefärbt. Bei Leck. (Rauhes Luch) am 4. VII. 20 1 St. im Kiefernwald gestr., in m. S. Diese Abänderung fand ich noch nicht. er- wähnt. Die normale Form ist bei. Leck. nicht selten. *Oryptocephalus sericeus L. In Schilskys Verz. (1909) und in Fauna germ. ist eine a. purpurascens Ws. (ohne *) angeführt. Herr Weise hat aber, wenigstens in Ohrysomelidae, 1893, S. 183, eine Benennung der a. (v.) nicht vorgenommen, sondern die Färbung (purpurascens) nur erwähnt; vgl. den verschiedenen Druck. Purpurne St. kommen bei Leck. vor. * Sitona flavescens Mrsh. mufs mit S. puncticollis Steph. entweder von Seidlitz in F. balt. ed. II S. 590 einerseits oder in F. germ. V S. 72 und Kuhnts Tab. S. 943 andrerseits ver- wechselt sein. Die Beschreibung von Schaufuls-Calwer S. 1064 für puncticollis Steph. steht der Seidlitzschen zwar nicht ent- gegen, jedoch gehört die Fig. (Taf. 38 Nr. 2, nicht Nr. 1, welche offenbar zu griseus gehört) jedenfalls zu Alavescens Seidl. In Kuhnts Tab. sind die beiden Merkmale: Stirnfurche nur bis zur Augenmitte reichend, Abdomen seitlich beschuppt für puncticollis angeführt. Hier liegt offenbar ein Irrtum vor. Vielleicht nimmt jemand, dem die Originalbeschreibungen erreichbarer sind wie mir, Veranlassung zur Aufklärung in der E. Z. | * Aphodius depressus Kug. a. atramentaria Er. ist nach F. germ. die dunkle Form schlechthin, was nach Erichsons Beschr. (Naturgeschichte) nicht zutrifft. Vgl. auch Seidlitz: F. balt. ed. II. Bei Lcekw. kommen nebeneinander die rotdeckige Form sowie die Formen: depressus mit dunklen Decken und atramentaria Er. vor. Y 80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Ein neuer Hoplorhinoides (Curcul.) aus Zentral-Amerika. (6. Beitrag zur Kenntnis der Cureulioniden.) . Von Eduard Vofs, Waldsiedlung Spandau. Hoplorhinoides palmarum .n. sp. Der f. macropa Redtb. unseres Dorytomus longimanus Forst nicht unähnlich ; die Vorderbeine sind viel länger als die übrigen. Kopf klein, breiter als lang; Stirn schwach eingedrückt ; Schläfen seicht gerundet, beim ? so lang, beim o’ kürzer als die Augen. Punktierung fein und dicht. Rüssel des o’ so lang “wie Kopf und Halsschild zusammen, wenig gebogen, kräftig; der des 2 länger, viel dünner und stärker gebogen; beim co’ der Länge nach gekielt, seitlich mehrfach längsgerinnt, an der Fühler- - einlenkung knotig verstärkt, in der Mitte zwischen dieser und der Spitze seitlich mit schwachem Buckel. Fühlerfurche tief, nach hinten verbreitert und zu den Augen gerichtet. Mandibeln innen kräftig dreizähnig. Rüssel des 2? durchaus glatt, rund und glänzend, an den Seiten nur sehr fein punktiert. Fühler des cd’ vor, des 2 hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Schaftglied so lang wie die Geilsel. 1. Geilselglied am längsten; 2. Glied kürzer ; 3., 4., 6. und 7. Glied nur halb so lang wie das 2.; 5. Glied etwas kürzer, aber noch deutlich länger als breit. 1. Glied der Keule lang, die nächsten sehr kurz. — Halsschild so breit wie die Flügeldecken, seitlich gerundet, zum Vorderrand stark verengt, hier so breit wie der Kopf an seiner Basis; zur Basis wenig verschmälert. Punktierung sehr fein und dicht. — Schildchen dreieckig. — Flügeldecken mehr als zweimal so lang wie breit, seitlich parallel, hinten gerundet zugespitzt. Punktreihen mälsig stark und sehr Nach; Zwischenräume breiter als die Streifen, durchaus lach. — Schenkel gezähnt. Klauen nicht gezähnt, sondern vor der Basis nur stumpf gebuckelt. Färbung gelb; Rüssel tiefschwarz. — Behaarung auf den Decken kaum erkennbar, äulserst kurz anliegend. L. = 5,5—7,5 mm (s. =). Ein 2 und einige 0'0' aus Costa Rica): Surrubres (400 ir Höhe), in meiner Sammlung. Im Juni in Palmenblüten gefunden. ı) Während der Drucklegung erhielt ich ein weiteres 2 von Herrn A. Heyne aus Turrialba (Costa Rica). Habermehl, Gezogene parasitische Hymenopteren aus Bayern. 81 % Gezogene parasıtısche Hymenopteren aus Bayern Von Studienrat Prof. H. Habermehl, Worms a. Rh. Im November 1920 schickte mir Herr Augenarzt Dr. Enslin in Fürth i. B. eine kleine Sendung gezogener parasitischer Hymeno- pteren zur Durchsicht und Bestimmung. Die Tiere schlüpften meist aus den in hohlen Brombeerstengeln, Schilfgallen usw. an- gelegten Nestern von Grab- und Faltenwespen. Einige Zuchten lieferten nur die Parasiten, so dafs der Wirt nicht sichergestellt werden konnte. Mit Ausnahme einer einzigen zu den Evaniiden gehörigen Art erwiesen sich die erzogenen use als Ichneumoniden. Letztere gehören folgenden Arten an: 1. Acroricnus stylator Thunb. (— macrobatus Grav.): 1 2 aus Zumenes pomiformis erz. 2. Kaltenbachia dentata Taschb. (— Oryptus spiralis Grav.): 4 J'o'-aus Hoplomerus laevipes Shuck. erz. 3. Hoplocryptus binotatulus Thoms. 2 forma enslini m.: Vorderrandmitte des Kopfschilds mit deutlichem Zähnchen bewehrt. Scheibenmitte des 4. Tergits mit linienförmiger Querfurche (wohl eine zufällige Bildung!).. Nervellus post- furkal, etwas vor der Mitte gebrochen. — Geilselglieder 8—9 ine. Spitze des 7. oben, Schildchenspitze, grofse Makel des 6. und kleine des 7. Tergits weils. 2. Tergit, mit Aus- nahme eines vorn ausgerandeten schwärzlichen Hinterrand- mittelflecks, Vorderecken des 4. Tergits und Seitenränder des Postpetiolus hellrot. Sonst der Beschreibung entsprechend. Länge: ca. 6-+ 2,5 mm. 12 aus Solenius larvatus Wesm. erz. 4. Hoplocryptus melanocephalus Grav. (— Üryptus m. Grav. = H. mesozxanthus Thoms. — H. pulcher Thoms.): 1 2 aus Diphlebus unicolor Latr. erz. H. quadriguttatus Grav.: 1 2 aus Solenius larvatus Wesm. etz. : 6. H. fugitivus Grav. forma mallorcana Kriechb.: 1 2 aus Solenius larvatus Wesm. erz. 7. Ceeidonomus armatus Grav. (— Hemiteles bidentulus Thoms,. ; Syn. Echthrus Grav.): 2 29, 2 Jg’ aus Solenius larvatus Wesm. erz. Sehr wahrscheinlich ein Hyperparasit. Bei dem einen 2 ist die Fühlergeifsel ganz schwarz und nur das 1. Tergit rot; bei dem zweiten @ sind dagegen die 3 ersten Geilselglieder, das 1. Tergit und die Basalhälfte des 2. rot. Hinterleib der beiden 9’ ganz schwarz. Sonst- in Gröfse und Bezahnung des Mediansegments dem 2 gleichend. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I. 6 SU. 82 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 8. (ecidonomus inimicus Grav. (— Hemiteles i. Grav.): 12 aus Solenius larvatus Wesm. erz. Wahrscheinlich ein Hyperparasit. 9. Canidia erigua Grav.: 1 g' aus Hoplomerus laevipes Shuck. erz. Über diese kleine Ophionine schreibt Herr Dr. Enslin: „Sie schlüpfte aus einem Kokon, wie sich solche zahlreich in einem Nest von Odynerus laevipes fanden.“ Kokon elliptisch, bräunlichgelb, mit heller Mittelzone. - Die vom Züchter ge- äulserte Vermutung, dals es sich hier nicht um einen Parasiten des Odynerus laevipes, sondern um einen solchen der als Futter eingetragenen Schmetterlingsraupen handeln dürfte, ist zweifel- los richtig. 10. Gasteruption affeetator L.: 1 9‘ aus Diphlebus unicolor Latr. erz.; 1 Q aus Passaloecus tenuis Mor. erz. Zum Schlusse gebe ich noch die Beschreibung eines von Herrn Dr. Enslin aus Rubusstengeln erzogenen Microcryptus - &', das ich nicht zu bestimmen vermag: 2 Microcryptus rubin. sp. d. 1 co’ aus Rubusstengeln er- zogen (Dr: med. E. Enslin, Fürth i. Bayern). ‚ Das Tier steht micropterus Grav. ö' sehr nahe, weicht aber namentlich durch die weils geringelten hintersten Tarsen ab. Die beiden o" können in folgender Weise unterschieden werden: — Hinterste Tarsen nicht weils geringelt. Scheitel nicht hell gezeichnet. micropterus Grav. . — Hinterste Tarsen weils geringelt. Scheitel mit 2 wenig deutlichen bleichgelben Fleckchen geziert. . .rubi..ot. Kopf quer, hinter den Augen nicht verschmälert, rückwärts gerundet. Vorderrand des Kopfschilds breit gerundet, unbewehrt. Gesicht und Stirn fein gerunzelt, fast matt. Scheitel, Schläfen und Wangen glänzend, letztere so breit als die Basis der Mandibeln. Postannellus fast doppelt so lang als das Schaftglied. Median- segment fein gerunzelt, ungedornt, mit kleinen rundlichen Spirakeln, zart gefeldert. Basalfeld fast quadratisch, mit etwas nach hinten divergierenden Seitenleisten. Oberes Mittelfeld unregelmälsig 6- seitig, etwa so lang als breit, nach hinten ein wenig verschmälert. Kostula vor der Mitte der Areola entspringend (rechtsseitig ob- solet). 1. Tergit linear, mit etwas.höckerig vortretenden Spirakeln. Tergite 2—3 länger als breit, fein runzelig punktiert. Areola klein, pentagonal, mit nach vorn konvergierenden Seiten. Unterer Aufsenwinkel der Diskoidalzelle ein rechter. Nervellus.in der Mitte gebrochen. — Schwarz. Taster, Glieder 3—4 und Spitzenhälfte des 2. Gliedes der hintersten Tarsen, Tegulae und Strichelchen unter- halb der letzteren weils. Mitte der Mandibeln, Kopfschild, nach x Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ‚83 "abwärts verbreiterter Streif der Gesichtsränder und je ein Scheitel- fleckchen bleichgelb. Hinterrand des 2. Tergits und quere Mittel- - binde des 3. braunrot. Alle Schenkel rot, die hintersten an der äulsersten Spitze aufsen verdunkelt. Vorder- und Mittelschienen _ bleich gelbrot. Vorder- und Mitteltarsen mehr oder weniger ‘ bräunelnd, hinterste Schienen braun, vorn mehr rötelnd. Glieder 1—2, 5 und Basalhälfte des 3. Gliedes der hintersten Tarsen nebst der Spitze der hintersten Schienen schwärzlich. Stigma braun. Länge: ca. 6 mm. Die Type befindet sich in der Samm- lung des Herrn Dr. med. E. Enslin in Fürth i. Bayern. Bücherbesprechungen. Da Erich Wasmann, Die Gastpflege der Ameisen, ihre biologischen und philosophischen Probleme. (Abhandlungen zur theoretischen Biologie, herausgegeben von Professor Dr. Julius Schaxel in Jena. Heft 4. 1920. Berlin, Verlag von Gebr. Borntraeger.) XV und 161 Seiten, geheftet M. 20.—. Die Gastpflege der Ameisen ist. eines der am meisten ge- pflesten spezialen Themata Wasmanns, welches ihn bereits seit mehr als 30 Jahren beschäftigt. Sie ist zugleich eines der interessantesten Kapitel aus dem Leben der’ Insekten und der Naturwissenschaft überhaupt und gehört zu den wichtigsten Pro- blemen der Psychologie der Tierwelt. Lebensgemeinschaften treffen wir vielfach unter den Tieren, aber solche wie in den Kolonien der Ameisen (auch der Termiten) treten in ähnlieher Weise sonst nirgendwo im Tierreich auf. Wir beobachten in diesen Kolonien die verschiedenartigsten Einrichtungen der Arbeitsteilung und des Genossenschaftslebens, der Ernährungsverhältnisse, der Jugend- pflege, der Polizeiaufsicht, der Verteidigung der Kolonie, der Über- und Unterordnung der Bewohner, der Bedienung durch Sklaven. Auch Kriege mit benachbarten Kolonien, Beutemachen, Sklaven- raub usw. finden wir bei ihnen. Ohne anthropozentrisch sein zu wollen, müssen wir doch das Bestehen vieler menschheitsähnlicher Erscheinungen und Verhältnisse bei den Ameisen anerkennen. Die ganze Art dieser biologischen Einrichtungen im Staaten- - leben der Ameisen geht über die Lebensverhältnisse der sonstigen Tiere weit hinaus, und die Psychologie und Morphologie sind es _ ganz besonders, die viel Anteil von seiten des Beobachters und Forschers erfordern und die in Wasmann ihren eifrigsten und genialsten Erkenntnistheoretiker gefunden haben. 84. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 4 W. unterscheidet unter den Gewohnheiten der Ameisen die erblicherworbenen (phylogenetisch vererbten), also instinkt- mälsigen Tätigkeiten von den durch individuelle Erfahrung erlangten (ontogenetisch erworbenen) Fähigkeiten. Das Lern- vermögen der Ameisen (also individuelle Fähigkeit) wurde in vielen Fällen erkannt, besonders bei der Pflege und Erziehung > seiner Gäste. Zuweilen schlagen die Arbeitsameisen durch indivi-- duelle Abweichung vom Brutpflegeinstinkt neue Bahnen ein. In diesem Buche wird hauptsächlich die Gastpflege (Symphilie) der Ameisen behandelt, die der Verfasser jahrzehnte- lang in Zuchtbehältern unendlich sorgsam beobachtet hat. Die Gastpflege hat sich nach W. durch Differenzierung aus der ge- wöhnlichen Brutpflege herausgebildet und ist, wie diese, erblich geworden. Der Brutpflegetrieb ist in die Bahnen des Gast- pflegetriebes geraten, und die echten Gäste der. Ameisen und Termiten sind als solche ein Produkt dieses Instinktes. - Ganz besonders ist es das sehr hochentwickelte Gastverhältnis der Lomechusinen, einer Gruppe der Kurzdeckkäfer (Staphyliniden), welche W. schon in früheren Schriften und jetzt ‚wieder in- ein- gehender Weise behandelt hat. Diese kleinen Käfer fordern zu einer Prüfung der dem Gastverhältnis zugrunde liegenden biologi- schen Faktoren in eminenter Weise heraus. Die merkwürdigste dieser Arten ist Lomechusa strumosa, eine ebenso interessante wie ge- wöhnlich seltene Art, die in den grofsen Kolonienestern der blut- „roten Raubameise, ol sanguinea, lebt. Diese Käferart ist, wie ” W. mitteilt, Imabems nicht so selten, wie gewöhnlich angenommen wird; man mufs sie nur zu finden wissen, worüber W. nähere Mileilungen macht. Die Neigung zur Pflege und Zucht von Lomechusa strumosa gehört zum instinktiven Speziescharakter der Formica sanguinea, ebenso gut wie ihre Neigung zu einer bestimmten Form der abhängigen Koloniegründung und des fakultativen Sklavenhaltens. Dasselbe gilt von Formica rufibarbis gegenüber dem Atemeles paradoxus und von Formica fusca gegenüber dem Atemeles emarginatus. Der nordamerikanische Entomologe Wheeler be- hauptet mit Unrecht, es gebe keine spezifische Differenzierung von Symphilie- heine Das Benehmen zwischen F. sanguinea und der Lomechusa ist ebenso wie das der Ameisen derselben Art und Kolonie unter sich. Doch widmen sich die Ameisen der Pflege der Lomechusa-Brut mit so grolsem Eifer, dafs die Ameisenbrut darunter leidet. Also hat sich aus dem phylogenetisch erworbenen Instinkte der Formica sanguinea für die Lomechusa-Pflege eine vervollkommnete Aufzucht der Lomechusa herausgebildet, die eine Vernachlässigung der eigenen Brut zur Folge hat, so dafs sie verkrüppelt und sogar aussterben kann. acc ER ELLE TE u ee Fed nn re ll a x % $ & 9 Bücherbesprechungen, 85 Bei den kleinen Sklavenameisen (Formica fusca), die von der grolsen Formica sanguinesw in ihren Kolonien gehalten wird, be- obachtete Wasmann etwas Merkwürdiges; sie setzten, infolge ihres Instinktes, der Aufnahme der Lomechusa durch ihre Herren Widerstand entgegen und legten den Käfern manchmal Schwierig- keiten in den Weg. Erst später gaben sie nach und palsten sich hinsichtlich der Gastpflege ihren Herren an. Auch zu anderen Arten der F. rufa-Gruppe (rufa, pratensis,. truncicola), die der sanguinea nahe verwandt sind, steht Zomechusa in freundlicher Beziehung (bereitwillige Aufnahme in ihre Kolonien). Dabei wurde Wasmann aber auf den merkwürdigen Umstand aufmerksam, dafs die gastliche Aufnahme und Pflege, die den Käfern bei diesen Ameisen zuteil wurde (ganz ebenso wie bei F. sanguinea), nicht bis zu den Larven dieser Käfer reichte. Die Lomechusa-Larven, die er den drei genannten Formica-Arten in ihren Beobachtungsnestern vorsetzte, wurden zwar stets eifrig in Empfang genommen und sorgfältig beleckt, aber meist noch am nämlichen. Tage aufgefressen, auch bei sonstigem Überflufs an animalischer Kost. Nur eine Ausnahme wurde festgestellt (S. 61). Noch viele andere Beobachtungen werden mitgeteilt. Über’ die Erfolge der Zudringlichkeit einiger Atemeles bei Myrmica rubida, ‚während die nicht zudringliche Lomechusa unbeachtet blieb, vgl. S. 63. Über Fälle unerbittlicher Feindschaft der grofsen Holzameise unserer Wälder (Camponotus ligniperda) gegen Lomechusa vgl. S. 65. Wheeler hat den Begriff „Trophallaxis“ (Nahrungs- austausch bei sozialen Insekten) aufgestellt und der Meinung Ausdruck gegeben, dals die Ameisen bei der Fütterung der Gast- larven die von letzteren abgegebenen Verdauungstropfen auflecken oder sich von Sekreten und Exsudatflüssigkeiten derselben er- nähren, während Wasmann meint, es handle sich bei der Beleckung der Gäste nur um einen angenehmen Geschmacksreiz, der die Ameisen veranlalst, der Gastpflege mit erhöhtem Interesse sich zu widmen. Aus den vielen Beobachtungen und Mitteilungen Wasmanns gewinnt man die Überzeugung, dafs die Trophallaxis- Hypothese keinesfalls allgemeine Gültigkeit hat, so weit es sich besonders um Formica- sanguinea in ihrem Verhältnis zu Lomechusa handelt. Noch andere Einwürfe Wheelers werden von W. mit Er- folg widerlest. Es scheint, dafs die psychologischen Probleme der Ameisen und Termiten und ihrer echten Gäste (Symphilen), wie Wasmann sie erforscht hat, nicht immer richtig erkannt werden. Es mag daher auf die Wasmannschen Deutungen, Er- klärungen und Unterscheidungen noch kurz hingewiesen werden. 1:0 j\ “I 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Die biologischen Beziehungen, welche die Myrmekophilen und - Termitophilen mit ihren Wirten, den Ameisen bzw. Termiten, verknüpfen, zerfallen in 2 Hauptabteilungen : 1. die soziale Myrmekophilie bzw. Termitophilie, 2. die individuelle Myrmekophilie bzw. Termitophilie. Die erstere umfalst die Symbiose von Ameisen mit anderen Ameisen bzw. Termiten (zusammengesetzte Nester, gemischte Kolonien, sozialer Parasitismus, Sklaverei); letztere dagegen die Symbiose von einzeln lebenden Arten fremder Arthropoden - mit Ameisen oder Termiten (Ameisen- und Termitengäste, die dem sozialen Leben in den Staaten der Ameisen und Termiten ein- gegliedert sind). Die fremden Gesellschafter können entweder sein a)indifferent geduldete Einmieter; sie erhalten von ihren Wirten nur Wohnung, nicht aber gastliche Plege — Synoekie (es gibt Übergänge zur Symphilie und zur Synechthrie, auch zum Parasitismus im engeren Sinne); b) feindlich verfolgte Einmieter — Synechthrie: Feindschaftsverhältnis ; c) Schmarotzer im engeren Sinne, d. h. Ento- und Ektoparasiten der Ameisen und Termiten oder Nestgenossen — Parasitismus sensu stricto ; d) echte Gäste, die von ihren Wirten gastlich gepflegt werden und dafür diesen angenehm schmeckende Absonde- rungen (Exsudate) liefern — Symphilie (echtes Gast- verhältnis, Freundschaftsverhältnis) ; e) Nutzvieh, dessen Ausscheidungen (z. B. zuckerhaltige 'Exkremente der Blattläuse), den Wirten als eigentliche Nahrungsquelle dienen. Hierher gehören die Beziehungen der Ameisen zu vielen Aphiden, Coceiden, Membraciden, Psylliden, „Honigraupen“ der Lycäniden usw. — Tropho- biose, Trophobionten. Der Verfasser behandelt noch andere sehr interessante Kapitel in diesem Buche, besonders noch die Frage: Warum haben sämt- liche Lomechusinen als Larvenwirte Formica-Arten, und wie ent- stand die Doppelwirtigkeit von Atemeles? Die mit Formica sehr nahe verwandte Gattung Lasius hat keine Lomechusinen als Gäste. Der Grund, warum diese an Formica gebunden sind, liegt-in „der hohen psychischen Anpassungsfähigkeit“ von Formica, welche sie „in höherem Grade als andere Ameisengattungen befähigt, ihre eigene Brutpflege auch auf die Larven ihrer Gäste auszudehnen“ (S. 70). Der biologische Grund für die Doppelwirtigkeit von Atemeles (Formica, Myrmica) mufs im Buche selbst nachgelesen werden (S. 74—77). | _ Bücherbesprechungen. 87 Ein anderes Kapitel betrifft die inneren und äufseren Ent- wicklungsfaktoren der symphilen Anpassungscharaktere. Sehr be- merkenswert ist die Amikalselektion; das ist die instinktive Auslese von seiten der Wirte bei den wegen ihrer Exsudate und ihres formicoiden Benehmens ihnen besonders angenehmen Individuen der echten Gäste. Die Larven von Lomechusa und Atemeles machen ‚ gewöhnlich von ihren sechs Beinen keinen Gebrauch, sondern bleiben regungsips und eingekrümmt liegen, wohin die Ameisen sie legen und zeigen durch leichte Kopfbewegung, gleich den Ameisenlarven, den Wärterinnen ihr Fütterungsbedürfnis an. Es ist auch beobachtet, dafs die Ameisen bestimmte Pärchen der Gastkäfer. zur Nachzucht auslesen und eifriger pflegen als andere ‘ Individuen derselben Art. Das alles ist recht bemerkenswert. Aber die Triebe der Ameisen sind aufserördentlich mannig- faltig. Manche symphile Tätigkeiten derselben nützen ihnen individuell, manche haben für ihre Art mehr oder weniger Wert, andere edeem sind nur zum Vorteil der Gäste. Über die Be fache Harmonie zwischen der selbstdienlichen, der artdienlichen und der fremddienlichen Zweckmälsigkeit in de Gastpflege der Ameisen vgl. S. 105—114. Weitere Mitteilungen aus dem an merkwürdigen und eigen- ‚artigen Beziehungen reichen Leben der Ameisen und daran ge- - knüpfte theoretische und theosophische Betrachtungen bieten. besonders die letzten Kapitel, die ebenfalls die Psychologen interessieren dürften. Gerade für die Psychologie der Tiere sind die in diesem inhaltreichen Buche dargelegten Wasmannschen For- schungen und Ergebnisse von grölstem Werte. Die Entomologen aber und andere Freunde der dem gewöhnlichen Auge verborgenen Natur erschauen in den Wasmannschen Entdeckungen die grofsen Reize des Kleintierlebens in ihren intimsten Regungen und ‚ Aufserungen. , Ir Kolbie. H N 3 — Vereinsnachrichten. Vorstand für 1921: Vorsitzender : Dr. H. Bischoff, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Stellvertretende Vorsitzende: Geh. Postrat Belling, Berlin-Pankow, Breite Str. 4; G. Reineck, Berlin N 43, Friedenstr. 3. Schriftführer; cand. zool. S. Wilke, Berlin N 113, Bornholmer Str. 19; cand. zool. M. Schmidt, Spandau, Seegefelder Str. 78. Bücherwart: H. Wendeler, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. Schriftleiter: Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 87. Kassenwart: W. Mühling, Berlin-Halensee, Katharinenstr. 8. 88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. An unsere Mitglieder. Die Ungunst der Zeit zwingt uns, um die Deutsche Entomo- logische Zeitschrift überhaupt weiterführen zu können, sie in einem neuen Gewande erscheinen zu lassen, das das vorliegende Heft zum ersten Male zeigt. Um den Zusammenhang zwischen den auswärtigen Mitgliedern der Gesellschaft zu festigen, was jetzt nötiger ist als je, wird die D. E.Z. künftig alle zwei Monate erscheinen und abwechselnd ein Heft Abhandlungen (5—6 Druck- bogen) und ein Heft Sitzungsberichte (2 Bogen) bringen. Die Sitzungsberichte sollen auf kleinere Originalbeiträge beschränkt werden, die mit besonderem Titel wie die Abhandlungen gedruckt werden. Solche Beiträge können auch von auswärtigen Mitgliedern zur Vorlage in den Sitzungen und zum Abdruck in den Sitzungs- berichten eingesandt werden. Abhandlungen und Sitzungsberichte werden fortlaufend paginiert. Die Verfasser erhalten 30 Sonder- abdrucke kostenfrei zugestellt. Dr. H. Hedicke, Schriftleiter. Ü Aufruf an alle Mitglieder. Unsere Bücherei leidet nach wie vor schwer unter der Teuerung. Alle Einnahmen müssen für die Herausgabe der Zeitschrift geopfert werden. Meinem Aufruf in dem Heft 3/4 der Deutschen Entomol. Zeitschrift folgend, haben wieder viele Herren durch gütige Beiträge ihr Verständnis dafür bekannt, dals unsere Bücher gebunden werden müssen, um diese für kommende Generationen zu erhalten und somit späterer Forschung als wichtigstes Rüstzeug zu dienen! Ich erneuere meine Bitte, unserer Bücherei reichliche Mittel zu- zuwenden, damit msere die notwendigsten Buchbinderarbeiten vorgenommen werden können. Hans Wendeler, Bücherwart, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 18, 1. Quittung. An freiwilligen Beiträgen für unsere Bücherei sind eingegangen von den Herren: ug 10.—; Clement 50.—; aus 1.—; Höhne 4.—; Hanne- mann 5.—; Hopp 31.—; H. J. Kolbe 50.— , Mühling I Reichensperger 10.—; W. 'Stichel Sn Tröder 10.—; Vöge 4.60; H. Wagner 5.—. Zu- sammen M. 186.60. Mit den bereits quittierten M. 208.35: M. 394.95. Besten: Dank! (Die Sammlung wird fortgesetzt.) Hans Wendeler. a Lo MAR 24 1924 BUCH Deutsche Entomologische Zeitschrift Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E. V. (Berliner Entomoloe. Ver. 1856, D. Ent. Ges. 1881 in Wiedervereinigung.) Jahrg. 1921. Berlin, den 15. Juli 1921. Heft 2. Schriftleitung: Dr. H. Hedicke. Preis für Nichtmitglieder 4 M. In Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Str. 68. Sitzungsberichte. Sitzung vom 13. IX. 1920. Über einen Fall von abnormer Kopula bei Lasiocampa quercus L. Von H. Belling, Berlin-Pankow. Vortragender konnte am 11. Juli d. J. beobachten, wie in seinem Zuchtkasten ein 2 von Lasiocampa quercus L. gleichzeitig von 2 J'o’ dieser Art gepaart wurde. Das 2 hatte dabei das Ende seines Hinterleibes dem (von oben gesehen) rechts sitzenden od’ zugewendet. Der Kopf dieses 9" befand sich in Höhe der Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft II. ° 1 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Mittelbrust des:2. Das links sitzende 9, dessen Kopf in Höhe der Mitte des Hinterleibes des ? stand, hatte sein Abdomen fern- rohrartig ausgezogen. Es war vom linken Vorderflügel des ? dergestalt bedeckt, dals nur sein Kopf und die äufsere Hälfte seines linken Vorder- flügels zu sehen waren, Die Tiere hafteten so fest, dafs sie un- geachtet kräftiger Berührung mit einem Holzstöckehen ihre Ver- bindung nicht aufgaben. Diese währte vom Morgen bis zum späten Abend. Sitzung vom 20. IX. 1920. ‚Hetemmus reduvinus H. Sch. aus der Mark Brandenburg. | Von F. Schumacher, Charlottenburg. Herr Höhne legte eine für die Mark Brandenburg neue Antho- coride vor, Fetemnus reduvinus. Das Tier wurde am 17. April 1920 bei ziemlich starkem Winde von einem unteren Aste einer etwa 20 m hohen an einem Weiher stehenden Silberweide (Salix alba L.) gestreift. Die genannte Art ist im Jahre 1850 von Herrich-Schäffer in dessen „Wanzenartigen Insecten“ unter dem Namen Anthocoris reduvinus als neu beschrieben und auch abgebildet worden. (Vol. IX p. 222 tab. 316 fig. 973.) Die Originalexemplare stammten aus Burgdorf in der Schweiz (leg. Meyer-Dür) und aus Ungarn. Fieber gründete 1860 (Wien. Ent. Monatschr. IV. p. 264) auf diese Art die Gattung Eectemnus. Er hatte das Tier in Böhmen selbst an : verschiedenen Orten „an Stämmen der Balsampappel im Oktober“ gesammelt und verfalste in seinem Werk über die europäischen Hemipteren eine Neubeschreibung desselben (1860 p. 138). Ihm lag die Art-auch aus „Preußen“ vor, es ist aber nicht mehr mög- lich, festzustellen, auf welche Gegend sich diese etwas vage Fund- ortsangabe bezieht. Seitdem ist Zeiemnus meines Wissens nur noch einmal in Deutschland gefunden worden, und zwar wurde es von Westhoff in einem brachypteren Exemplar am 30. Sept. 1879 bei Münster in Westfalen in der Eichenallee bei Haus „Geist“ gefangen (9. Jahresber. Westfäl. Prov. Ver. f. Wiss. u. Kunst f. 1880. 1881 p. 78). Ohne Frage ist die Art bei uns zu den Selten- heiten zu rechnen, und die Auffindung in Brandenburg kam über- raschend, da mir bei meiner eigenen intensiven Sammeltätigkeit und der bekannter Entomologen uns die Art bisher nie vorgekommen ist. Im Zoologischen Museum zu Berlin ist sie auch nur in einem ‚ einzigen Exemplar vorhanden, das aus Burgdorf in der Schweiz (leg. Meyer-Dür), also von einem der Originalfundorte stammt und um 1850 an F. von Baerensprung geschickt wurde. Das Hering, Für die Mark neue Kleinschmetterlinge. 91 von Herrn Höhne gefundene Stück stimmt in allen wesentlichen Merkmalen mit dem Museumsexemplar überein. Es handelt sich ebenfalls um die brachyptere Form. Diese interessante Bereicherung (der märkischen Fauna sei weiterer Beachtung empfohlen. Sitzung vom 27. IX. 1920. Für die Mark neue Kleinschmetterlinge. . Von Dr. M. Hering, Berlin. . Platyptilia bertrami Roessl. Der für die norddeutsche Tiefebene von Hamburg angegebene stattliche Falter wurde am 24. V. 20 in den Rabenbergen bei Güntersberg (Crossen a. O.) gefangen. . Pamene ochsenheimeriana Z. Der Falter, der schon von Liv- ‚land, Schlesien, Hannover und Braunschweig bekannt ist, wurde am 12. V. 20 im Bötanischen Garten in Dahlem um Tannen fliegend vom Vortragenden gefangen. Er ist wohl durch eingeführte Tannen eingeschleppt worden. . Argyresthia praecocella Z., bereits aus Schlesien bekannt, wurde am 16. V. 20 aus Juniperus-Büschen zwischen Erkner und Woltersdorf geklopft. . Coleophora discordella Z. Der Falter wurde in der Nähe der Mark schon bei Friedland, vom Vortragenden an der Frank- furter Chaussee bei Güntersberg erbeutet. Die Sackträger- Raupen minierten am 26. V. 20 die typischen Coleophoren- Plätze in Lotus corniculatus, der im Chausseegraben nahe einem sumpfigen Talkessel wuchs. Die Schmetterlinge schlüpften vom 2. VII. 20 an. Aufser dem Falter wird die Mine und der Raupensack der Art an Lotus vorgelegt. . Bryotropha senectella Z. f. obscurella Hein. Diese Form, eben- falls von Friedland und vom Garzer Schrey her schon be- kannt, wurde vom Vortragenden am 20. VI. 19 am Machnower Weinberg, wo auch die Stammart fliegt, angetroffen. . . Bedellia somnulentella Z. Diese aus der Nähe der Mark von Stettin bekannte Miniererin wurde als Raupe vom 14.—20. IX. 20 bei Güntersberg überall an Convolvulus sepium, nie dagegen an C. arvensis angetroffen. Die Mine ist eine weilse Platzmine, aus der aller Kot sorgfältig entfernt wird; merk- würdigerweise befindet sich auf der Unterseite stets ein ganz . zartes Gespinst, in dem er oft hängen bleibt. Auf dem Vor- handensein eines solchen beruht wohl auch Spulers falsche Angabe, dafs die Raupe in einem Gespinst lebe; die Ver- puppung geschieht allerdings in einem aus wenigen Fäden 7 992 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. bestehenden Gespinste, ähnlich dem der Zyonetia-Arten. Es werden vorgelegt der am 26. IX. 20 geschlüpfte lebende Falter und die Mine der Art an Convolvulus sepium. 7. Nepticula arcuatella H. S. Die Art wurde bisher aus Schlesien, Braunschweig und Hannover gemeldet. Vortragender fand die Minen in überaus grofser Menge an Fragaria vesca in dem schönen Walde zwischen Senftenhütte und Chorin am 9. VIH. 20. Die Zucht des Falters wurde nicht abgewartet. Der schwarze Cocon macht aber eine Verwechslung mit den andern vier an Fragaria lebenden Neptieula-Arten unmöglich. Die Mine ist ein ganz unregelmälsiger, anfangs manchmal spiraliger, schmaler Gang, oft zu vielen in einem Blatte und zuletzt meist in einen Platz endigend. Sitzung vom 18. X. 1920. Hydnomena coerulata F. (= autumnalis Ström, trifasciata Bkh., impluviata Hb. nec Schiff.) und ihre Formen. Von E. Dadd, Berlin-Zehlendorf. Diese sehr interessante Art war im vorigen Jahre im Mach- nower Busch recht häufig, und die Variabilität hat mich veranlafst, eine grolse Anzahl zu fangen und aufzuspannen. Vor allen Dingen fiel mir eine Form auf, wo die sonst weilsliche oder grünliche Grundfarbe durch Dunkelviolett ersetzt wird. Beim Durchlesen unserer Zeitschrift finde ich, dafs am 15. März 1915 Herr Rangnow zwei bemerkenswerte Formen dieser Art vorgezeigt hat, und in derselben Sitzung hat Herr Dr. Schulze die verschiedenen Formen dieser Art aufgezählt. Ich fühlte mich nun veranlalst, mein Material auf Grund seiner hochinteressanten Ausführungen durchzuprüfen, und habe gleichzeitig Prouts Be- arbeitung der Art in Seitz zu Rate gezogen. a Herr Dr. Schulze nimmt im Anschlufs an Berge-Rebel den Namen autumnalis Ström. als prioritätsberechtigt an, Prout jedoch zieht auch diesen Namen ein zugunsten von coerulata F. Da Prout nun gerade in Nomenklaturfragen sehr viel gearbeitet hat und seine peinliche Gewissenhaftigkeit genügend bekannt ist, zweifle” ich nicht, dafs er auch in diesem Falle recht hat und dafs diese Art ionkan den Namen . coerulata zu führen hat. Als typische Form ist die Form mit breitem, grünlichweifsem Mittelband anzu sehen, die Herr Dr. Schulze als f. trifasciata Bkh. identifiziert, trifasciata ist also als synonym einzuziehen. Auch die Form Tumbergn Bkh. Dadd, Hydnomena coerulata F. (—autumnalis Str., trifasciala Bkh. usw. 93 scheint hierher zu gehören. Auch in der Mark Brandenburg ist diese Form unzweifelhaft die häufigste. f. impluviata Hb. Vorderflügel mit ausgesprochen hell blau- grünem Anflug. Ich war früher der Meinung, dafs frisch ge- schlüpfte Exemplare stets die grüne Farbe besafsen, habe mar aber durch Zucht überzeugt, dals dies nicht der F all ist. Exem- ‚plare mit starkem Grün sind durchaus nicht häufig. f. üiterata Don. zeichnet sich durch mehr rostfarbige Grund- farbe aus. Prout verweist auf etwas verfärbte Exemplare. Ich besitze aber gezogene Exemplare, die auch diese Eigentümlichkeit deutlich zeigen. f. autumnalis Ström. Vordertligel inkl. Mittelbinde aschgrau, letztere zeigt meistens am Hinterrand einen hellen Strich. Auch eine sehr häufige Form. f. obsoletaria -Schille (= infuscata Prout, cinerascens Strand, nigrescens Huene). Herr Dr. Schulze betrachtet cinerascens als syno- nym von autumnalis, unterscheidet obsoletaria und infuscata und be- trachtet nigrescens als synonym von letzteren. Prout zieht alle diese Namen zugunsten von odsoletaria ein. Ich weils nun nicht, ob sie sich noch unterscheiden lassen, da aber Prout seine eigene infuscata als Synonym zu obsoletaria zieht, bin ich eben gefolgt. Die Form ist fast einfarbig dunkelaschgrau bis braun, das Mittel- band jedoch deutlich wahrnehmbar. Auch eine recht häufige Form. f. semifuscata Prout. Prouts Beschreibung lautet: „Hat das Mittelband meist gebräunt aufser an der Costa-Mitte, aber die schmalen, lichtgrünen Binden, die es begrenzen, unverändert.“ Ich besitze keine Exemplare, die hiermit übereinstimmen, und Prout erwähnt, die Form nur aus Aarau gesehen zu haben. f. constrieta Strand hat das Mittelfeld des Vorderflügels ein- geschnürt, unterbrochen. Auch diese Form besitze ich nicht. Sie dürfte sehr selten sein. . | f. arctica Paux. Prout sagt: „ist kaum verständlich beschrieben“. „Die Zeichnung des Vorderflügels kastanienbraun, violett und rosa gelblich.“ Zu dieser Form rechne ich eine Anzahl Exem- plare, die ich im Machnower Busch fing. Die Farbe ist durchweg dunkelbraun, auch das Mittelband nur durch die noch dunklere Einfassungsbinde kenntlich gemacht. Besonders auffällig sind die zwei Binden, die in der Stammform aschgrau gefärbt sind. In dieser Form eaiizen sie eine dunkelviolette Farhe. Diese Form besitze ich nur von Kl. Machnow. Ob die von Herrn Rangnow vorgezeigte Form hiermit identisch ist, ist mir unbekannt. f. Dberyllata f. nov. Schlielslich besitze ich eine Form, die anscheinend noch nicht beschrieben ist. Im grofsen und ganzen 94° ° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. . stimmt sie in der Färbung und Abtönungen mit f. arctica überein, unterscheidet sich jedoch dadurch, dafs das Mittelband deutlich hellgrün geblieben ist, gleichzeitig ist das Mittelband stark ver- schmälert, ohne jedoch eingeschnürt oder unterbrochen zu sein. Ich hasitse zwei Stück dieser neuen Form, 'beides 9. Machnower | Busch, Juli 1919. 1 Stück gez. Juni 1920. Larva ex Machnower Busch. Mesoleuca albicillata L. f. vestata n. f. Von E. Dadd, Berlin-Zehlendorf. Alle Zeichnungselemente haben sich auf Kosten des weisen Mittelfeldes ausgebreitet, so dafs letztere nur noch als schmale Binde vorhanden ist. Der braune Costalfleck und der Basalfleck sind beinahe zusammengerückt. Die subterminal blaue Fleckenreihe ist bedeutend ausgezogen. Die feine Zickzacklinie, die in der Stammform nur ausnahmsweise in seiner ganzen Länge verdoppelt ist und die das äufsere Drittel des Flügels abgrenzt, ist in die Mitte des Flügels gerückt, in seiner ganzen Länge verdoppelt und sehr stark ausgebildet, die innere Linie ist besonders stark, dunkel- braun und verdickt sich zu breiten Flecken auf den Adern. Der Basalfleck ist zweimal so grols wie bei der Stammform. Auf dem Hinterflügel ist die Marginalbinde doppelt so breit wie bei der Nominatform. Die feine Zicekzacklinie ist auch bis | in die Mitte des Flügels gerückt und schliefst den Discalpunkt ein. Sie stellt eine Weiterentwicklung der Form costa Butl. dar, insbesondere durch das starke Hervortreten der Zickzacklinie und die gegenseitige Annäherung der Costal- und Basalflecken. 1 tadelloses o und ein abgeflogenes * Machnower Busch, Juli 1919. ae vom 25. X. 1920. Paramesus reticulatus (Horvath), eine für Deutschland und die Mark Brandenburg neue Zikade. Von W. Höhne, Berlin. Vor einem Jahre etwa war es mir möglich, eine dicht vor den Toren Berlins aufgefundene, für Deutschland und die Mark Brandenburg neue Zikade, den Coryphaelus Gyllenhali Fall. bekannt zu machen. Heute bin ich bereits wieder in der Lage, von der- selben Stelle, an der die eben genannte Zikade aufgefunden wurde, eine für Deutschland und die Mark Brandenburg neue Zikade an- zuführen. Es ist dies der Paramesus reticulatus (Horväth). Er wurde am 26. August 1918 in einem kopulierenden Pärchen in \ EEE WIE EEE ah ln re ni he ne: Paramesus reticulatus (Horväth), eine für Deutschland usw. 95 Hohenschönhausen an dem gleichen Scirpus lacustris, an dem wenige Wochen vorher der Coryphaelus Gyllenhali Fall. erbeutet wurde, gefangen. Die neue, pontische Art gleicht auf dem ersten _ Blick infolge der vielen überzähligen Queradern, die sich sowohl ‘im Corium wie Clavus finden, einem Allygus, weicht jedoch bei - näherer Betrachtung durch den Scheitel- und Stirnquereindruck ab und gibt sich damit sofort als Paramesus zu erkennen. Der Paramesus reticulatus Horv. wurde bisher nach der Literatur noch nicht in Deutschland beobachtet. Diese Art wurde erst 1897 von Horvath in Band XX der Termeöszetrajzi Füzetek Seite 628 nach einem weiblichen Stücke beschrieben. Dort wurden als Fund- orte Ungarn: Kubin, Kärolyfalva und Rumänien: Bukarest an- gegeben. Später im Jahre 1900 hat Horväth in der Fauna regni Hungariae (Seite 51) noch den weiteren Fundort Budapest hinzugefügt. Weitere Angaben finden sich über diese Art in der Literatur nicht, abgesehen davon, dafs in einigen Katalogen ledig- lich die Angaben Horväaths wiederholt werden. Die Art scheint demnach selten, aber wie die Auffindung in der Mark zeigt, weiter verbreitet zu sein. Ich selbst hielt s. Z. die von mir gefangene Art für abweichende Stücke des Paramesus nervosus Fall., verleitet durch dessen Artnamen. Die im September 1919 in Sülldorf auf Sceirpus maritimus von mir erbeuteten Stücke des letzteren wichen jedoch durch die Geschlechtsauszeichnungen ab. Herr Schu- macher, dem ich die Stücke aus Hohenschönhausen vorlegte, erkannte on die obengenannte Horväthsche Art und stellte mir mit gewohnter Liebenswürdigkeit die Horväthsche Diagnose und die Literatur zur Verfügung. Die Horväthsche Beschreibung palst völlig auf das vorliegende Weibchen. Zu bemerken wäre noch, dals beim ? des reticulatus die Flügeldecken gerade noch die Hinterleibsspitze decken, während bei sämtlichen $2? des nervosus, die mir aus Sülldorf vorliegen und die mir Herr Schumacher in Anzahl aus Trotha bei Halle (gefangen Juli 1920 an Seirpus maritimus) zur Verfügung stellte, die Hinterleibsspitze nicht von den Decken bedeckt wird, sondern frei bleibt. Beim 7 und 2 des reticulatus sind aufserdem die Scheitel- und Stirneindrücke etwas stärker als beim nervosus, ferner ist auch die Färbung etwas dunkler. Auch beim retieulatus ist das o' dunkler gefärbt als das 2. Zur Ergänzung der Horväthschen Diagnose seien noch die männlichen Geschlechtsauszeichnungen des reticulatus angeführt, wobei die des nervosus vergleichend gegenübergestellt werden mögen. retieulatus J.7 "Smervosus d. Genitalklappe länger als das Genitalklappe kürzer als das vorhergehende Bauchsegment, so | vorhergehende Bauchsegment, un- ! 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. lang wie breit, dreieckig. Genital- platten etwa 1'/,mal so lang als die Klappe, das Basisdrittel zur Spitze verenst, dann bis zur gefähr halb so lang als breit, » dreieckig. Genitalplatten etwa 3mal so lang als die Klappe, am Ende zugespitzt und dicht Spitze fast parallel; jede an der | behaart. Spitze schräg abgestutzt mit abgerundeten Ecken, so dals ein gemeinschaftlicher sehr stumpfer Winkel an der Spitze gebildet wird. Jede Platte mit einem. ziemlich breiten und tiefen Längseindruck. Der Aufsenrand beborstet. Die Seitenlappen des letzten Rückensegments die Genital- platten um deren Länge über- ragend, neben dem Unterrand beborstet, von unten wie die Scheidenpolster beim Paussehend. Die Seitenlappen des letzten Rückensegments die Genital- platten sehr wenig überragend. Hiernach sind die männlichen Geschlechtsauszeichnungen bei reticulatus und nervosus sehr verschieden. Es gleicht danach das cd’ des reticulatus bei Hüchtiger Betrachtung von unten einem 9. Die Grölse des o’ von reticulatus ist wie bei nervosus etwas geringer als die des 2. Das vorliegende 0’ milst 5 mm, das ? 6,2 mm. Sitzung vom 20. XII. 1920. Uber merkwürdige Käferkokons. Von F. Schumacher, Charlottenburg. Spinndrüsen, wie sie beik Lepidopteren-, Hymenopteren- und Neuropteren-Larven weit verbreitet sind, spielen bei der Kokon- bildung der Coleopteren eine ganz untergeordnete Rolle. Wo solche Kokons auftreten, wird das Material im ganzen entweder von den Malpighischen Gefälsen geliefert oder das Bindemittel in rektalen oder auch Hautdrüsen erzeugt und der Kokon unter Zu- hilfenahme des Abdominalendes oder des Kopfes oder beider gleich- zeitig gebildet. Subterran lebende oder mulmbewohnende Arten ; ‚stellen oft eine einfache Höhle her oder glätten dieselbe oder ver- kitten schlielslich das Baumaterial, so dafs eine feste Hülle ge- bildet wird (z. B. Osmoderma). Mitunter wird der eigene Kot zu einem Kokon verbunden (Cetoniden) oder schon die Larve steckt während ihres ganzen Lebens in einer aus Kot fest zusammen- gekitteten Hülle (Clythrinen, Oryptocephalus). Die Kittsubstanz ist % Re Schumacher, Über merkwürdige Käferkokons. 97 im Wasser unlöslich, so dafs auch unter Wasser lebende Formen (Donacia) feste Kokons verfertigen. Man könnte diese Form als Kittkokons bezeichnen. Bisweilen bestehen die Kokons aus einer aulserordentlich dünnen, dabei aber ziemlich festen papierähnlichen Masse, wie z. B. bei gewissen Rüsselkäfern (Cionus). In diesen Fällen leben die fast fulslosen Larven ausnahmsweise aufsen an der Futterpflanze und sind während der ganzen Zeit ihres Lebens in eine klebrige Masse eingehüllt, die ein Anhaften ermöglicht. Die klebrige Flüssigkeit ist nach Ansicht verschiedener Autoren ein Produkt der Malpighischen Gefäfse. Sie tritt aus dem After aus und verbreitet sich infolge peristaltischer Bewegungen der Larve über die ganze Oberfläche und liefert später den Stoff zur Herstellung der papierartigen Puppenhülle. Diese Kokons liefsen sich als Pergamentkokons bezeichnen. Hieran lassen sich die Maschenkokons änschliefsen. Diese zarten an Gaze oder Mull er- innernden Gebilde sind seit langem von Rüsselkäfern der Gattung Hypera, z. B. von Hypera rumicis und meles, bekannt. Ainslie hat die Kokonbildung bei #. punctata beschrieben. Die Larve zieht die Fäden unter Benutzung des Kopfes aus dem Anus und verfertigt das Maschenwerk. Auch bei .Herpes porcellus Lac. ist ein Maschenkokon vorhanden. Zwei weitere wenig bekannte Kokon- bildungen seien im folgenden mitgeteilt und näher beschrieben: Zuckerkokons: Solche werden von den Larven einiger Larinus- Arten, die in Steppengebieten Syriens, Mesopotamiens und Persiens an Echinops leben, verfertigt und sind im Orient noch heute unter dem Namen „Trehala“ in pharmazeutischem Gebrauch. Bekannt wurden sie im Abendlande zuerst durch Guibourt (Rev. Mag. Zool. |2s] 10. 1858 p. 276 u. Compt. rend. Acad. Sc. Paris 46. 1858 p. 1213—1217 u. Ann. Soc. Ent. France [3s] 6. 1858 Bull. p. 147). Sie fand sich 1855 in der türkischen Abteilung der Pariser Ausstellung und war aus Rumelien eingeschickt, als ursprüngliche Heimat hat jedoch Syrien zu gelten. G. stellte als Erzeuger einen Rüsselkäfer fest, den er Larinus nmidıficans nannte, aber nicht weiter beschrieb. Guibourt fand als Bestandteile des Kokons 66,5 °/, Stärke, 4,6 °/, Gummi, 28,9 °/, Zucker (Gaz. med. Paris 1858 nr. 27). Die Stärke verhält sich ähnlich wie die des Sagos oder mehr noch des Traganths. Die Trehala bildet Kokons von Ei- oder Kugelform von etwa °/, Zoll Länge. Sie haben eine rauhe, körnige Aufsenseite von erdigem Aussehen und enthalten gelegentlich Blätter- oder Blütenteile von Echinops, innen sind sie glatt und hart. Sie schmecken sülslich und quellen im Wasser zu einem dicken Schleim. Eine eingehendere chemische Untersuchung stammt von Berthelot (Compt. rend. Acad. Sec. Paris 46. 1858 p. 1276), dem es gelang, den Zucker zu iso- 98 0 Deutsch Tat Zeitschr 1e91. lieren. Er ist nahe verwandt mit dem Rohrzucker von der Formel | C,, H35 O,,, aber doch verschieden, so dafs er eine besondere Art vorstellt, die B. Trehalose nannte. Wegen weiterer chemischer Eigenschaften muls auf Berthelots Artikel verwiesen werden (vgl. auch die Angaben in Handwörterbuch der reinen u. angew. Chemie von Liebig, Poggendorff und Wöhler Bd. 8. 1861 p. 1019—1021). Die sagoartige Substanz führt den Namen Trehalum und hat die Formel: C,, H,s O3;- 5 Hanbury (Journ. Proc. Linn. Soc. London 3. 1859 p. 178 bis 183, 3 fig.) beschrieb aus dem Buitsschen Museum ganz analoge Kokons aus Persien, -woselbst sie auch sehr bekannt sein müssten. Sie werden bereits 1681 vom Pater Ange in der „Pharmacopoea Persica“ erwähnt und tragen den Namen „Shakar- elma-ascher“ = Nestzucker). Auch diese Kokons waren oval oder kuglig, °/, Zoll lang, innen geglättet, fest, bräunlich, aufsen bedeckt mit einer dicken, erdähnlichen, rauhen, nenn Ss. Sie fanden sich an den Sionkomn von Ne Namens persica und werden erzeugt : von Larinus maculatus Fall. H. bemerkt, dafs Trehala in Konstantinopel ‘häufig in den Läden jüdischer Dosmiada zu finden sei und dafs sie als Heilmittel bei Brustkrankheiten häufig von arabischen und türkischen Ärzten verwendet wird. Von Hindustan’ gelangt die Droge selbst bis Lahore in Indien. Hier sei bemerkt, dafs sich im Zoolog. Museum ein altes Stück von Larinus maculatus, aus Rosenhauers Sammlung aus Palästina stammend, vorfindet, dem ein Etikett beigegeben ist, dafs der Kokon de Käfers im Orient offizinell sei. Gervais und van Beneden (Zoologie Medicale 1859 p. 311— 313) erwähnen schliefslich auch die Trehala, die aber nach diesen Autoren in der Wüste zwischen Aleppo ns Bagdad ge- sammelt und von Larinus syriacus Chevr. erzeugt und namentlich zur Heilung des Bronchialkatarrhs verwendet wird. Etwa 15 Gramm der Substanz werden mit 1 Liter kochendem Wasser übergossen, !/, Stunde umgerührt und dann nochmals aufgekocht und ohne Filtrieren getrunken. Schliefslich ist erst vor wenigen Jahren irchala manna“ in erheblichen Mengen durch Vermittlung des Amerikanischen Konsuls in Konstantinopel an das Bureau of Chemistry im Washington gekommen und die Droge von Dwight Pierce untersucht und abgebildet worden (Proc. Ent. Soc. Washington 17. 1915 p. 151). Als Erzeuger wurde Larinus nidificans Guib. festgestellt. Weitere Notizen über Trehala finden sich z. B. noch an folgenden Orten: BuehnersN. Repert. f. Pharm. 8. 1859 p. 542 u. Science Papers 1876 p. 161; Flüc';"ger, Pharmakognosie, ed. 2. 1883 p. 27; eamesselinn, Insetti Utili 1882 p. 39; Schumacher, Über merkwürdige Käferkokons. 99 'Moquin-Tandon, Elements Zool. med. 1862; Railliet, Elements Zool. med. ee 1886 p. 634, doch bieten ons en ‚nichts Neues. \ Zusammenfassend kann gesagt erden dafs eine Anzahl vorder- ‚asiatischer steppenbewohnender een Kokons herstellen, welche in der Hauptsache aus Zucker und Amylum bestehen. Nach Petris neuer Bearbeitung der Gattung ist die gültige Benennung und Verbreitung dieser Arten die folgende: L. onopordinis F. v. maculatus Fald. (Kaukasien, Turkestan, Persien, Syrien, Cypern, Türkei, Algerien), 2. nidifcans Guib. (Transkaspien, Persien), L. syriacus Chevr. (Transkaukasien, Turkestan, Persien, Syrien, Pa- ‘ lästina, Kleinasien, Kreta, Griechenland, elle. Es findet eine " Aufspeicherung. der zum Kokonbau verwendeten Stoffe im Körper der Larve statt, bis sie zur Zeit der Verpuppung aus- ‘geschieden werden. Als Reservoir kommen die Malpighischen Ge- fälse in Frage. In der \Nahrungspflanze sind die Baustoffe offen- bar schon in ähnlicher Form und chemischer Zusammensetzung vorbereitet. So wird im Mediterrangebiet und Orient -aus Echinops vis- cosus ein bassorinreiches (d. h. in kaltem Wasser wenig lösliches) Gummi gewonnen (Pseudo-Mastix, Angado Mastiche) und die Pflanze zu diesem Zwecke in Griechenland kultiviert. Von einer in Persien an Echinops lebenden Larinus-Art (L. mellificus Jekel, der wahr- scheinlich mit L. nidificans identisch ist) war bekannt, dafs beim Anfressen der Stengel durch den Käfer eine dunkle, honigartige Substanz aus den Bifsstellen herausquillt (Hanbury l.c.), und eine ganz ähnliche Beobachtung machte der Vortragende bei dem in Dalmatien sehr häufig auf Onopordon illyrieum lebenden Larinus latus F. Allerdings verfertigt diese grofse Art keine Zuckerkokons, ‚sondern entwickelt sich wie die vielen kleinen Larinus-Arten in den Köpfen von Disteln und verwandten Kompositen. Ihre Kokons ‘sind tonnenförmig, fest, braun und bestehen wie so viele Käfer- kokons aus einer an Kittmasse. Zucker- und amylumartige Stoffe waren bisher als Bestand- teile des Inhalts der Malpighischen Gefälse nicht bekannt. Eine Nachprüfung an lebenden Zarinus-Larven wäre daher sehr am Platze. Von den zahlreichen Stoffen, die in Form von Kristallen oder ' Konkretionen sich in den Malpighischen Gefäfsen der Insekten vorfinden, liefse sich allein das Leucin in Vergleich stellen, das Schindler und auch Veneziani bei Dytisciden gefunden ' haben will und das in schaligen Absonderungen (ganz ähnlich den ‚ Stärkekörnern) auftritt. Kalkkokons: Solche ‘sind von der in Vorder- und Hinter- indien häufigen Cerambyeine Plocederus obesus Gahan bekannt und 100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. werden speziell in der indischen Literatur öfters erwähnt. Der- Vortragende ist dank der Freundlichkeit von Herrn Dr. Kuntzen in der Lage, solehe Kokons aus dem Besitz des Zoolog. Museums a zu können. Sie stammen aus Cochinchina und wurden von Mriedrichs in einem Kapokbaum gefunden. Die Puppen-. hülle besteht durchweg aus einer 1—1,5 mm dicken, spröden, weilslichen Masse, die sich als kohlensaurer Kalk (wenigstens in der Hauptmasse) erwies. Ihr Umrifs ist länglich-elliptisch ,. die Querseiten sind merklich abgeplattet, die Grölse schwankt zwischen 3!/, und 6 cm. Innen sind die Kokons geglättet, aufsen haften bisweilen feine bräunliche Holzspänchen an. Das Material selbst ist spröde, die Bruchfläche zeigt bei stärkerer Vergröfserung eine deutliche Körnelung, und es scheint so, als ob der ganze Kokon ein Konglomerat vorstellt, das aus lauter winzigen rundlichen Kalkpartikeln zusaiiniengckitiel ist. Im Innern lagen lose fertig ausgebildete Käfer. Angaben über deren Lebensweise finden. sich an folgenden Stellen: . 1867. Thompson, Rep. ins. inj. woods forests p. 415 t. 8.1, 2. 1889. Cotes, Ind. Mus. Notes I1 p. 60. 18392. , DON a be SD wor 23m 1843. ;, ES „Es 0.p. 158. 5 sn 527 D309..4130.40. 1897. Stebbing, Ins. in). Ind. forest p. 68 t.3 f. 3 a—c. 1899. Cotes, Ind. Mus. Notes IV 3 p. 134. 1906. Stebbing, Dep. Notes Ins. aff. Forestry 3 p. 368— 371. 1909. Maxwell-Lefroy, Indian Insect Life p. 373. Danach entwickelt sich das Insekt in folgenden Be a) „sal“ (— Shorea robusta, der wichtigste Waldbaum Indiens), b) „jingham“ (= Odina wodier — Calesium grande), c) „dhak“ (= Butea frondosa), d) Bombax heptaphyllum, e) „amara“ (= Spondias mangifera), f) „kapok“ (= Ceiba sp.), ist also wenig wählerisch, da es Vertreter ganz verschiedener Pflanzenfamilien bewohnt: Dipterocarpaceen (a), Leguminosen (c), Bombacaceen 2 ). Anacardiaceen (b, e). en non pwuH > [0 0) Ne) > Über die Lebensweise sei aus der Arbeit von Stebbing (8) folgendes in Übersetzung wiedergegeben: „Die Käfer erscheinen im März, paaren sich‘ bald davanı und legen ihre Eier in die Rinde von entweder wegen Kränkelns oder frisch gefällten Bäumen. Aus diesen Eiern schlüpfen kleine Larven im April und fressen eine Zeitlang in der Bastschicht, indem sie gewundene Gänge in der Rinde und im Splint herstellen. Wenn die Larven gröfser und ihre Mandibeln kräftiger werden, bohren sie sich durch den Splint und verbringen den Rest dieses Stadiums WEN EEE N REN AUSB EN, Schumacher, Über merkwürdige Käferkokons. 101 im Kernholz des Baumes. Etwa August— September ist die Larve "ausgewachsen und verwandelt sich ins Puppenstadium innerhalb des merkwürdigen kalkartigen („calcarous“) Kokons, der für dieses Insekt eigentümlich ist. Dies findet in verschiedener Tiefe im Baume statt.“ — „Die Puppe liegt frei im Kokon, welcher in “mancher Hinsicht einem Taubenei ähnelt. Diese Kokons liegen an den Enden der Larvengänge im Holze der befallenen Bäume.“ — Die ganze Metamorphose erstreckt sich über ein Jahr. Da Ploce- derus in Indien viel Schaden am Nutzholz hervorrufen kann, wird zur Abwehr des Tieres in erster Linie das Entrinden aller ge- schlagenen oder gefallenen Bäume vor dem April gefordert , um ihm keine Gelegenheit zur Eiablage zu geben. Der Vortragende hält das Material der Ellekokene für aus dem Tierkörper selbst stammend und erklärt sich dafür, dafs auch in diesem Falle ein Aufspeichern des Karbonats in. den Malpighi- schen Gefälsen stattfindet, bis es zur Zeit der Verpuppung zur Ausscheidung gebracht wird. Immerhin ist es schwer begreiflich, wie eine derartig grolse Menge eines wenig löslichen Salzes im Körper aufgespeichert werden kann. Es könnte dies nur in Form kleinster Partikel, die in einem breiartigen Zustande sich befinden, denkbar sein. Eine /plötzliche chemische Reaktion, bei welcher Caleciumkarbonat zur Ausscheidung gelangt, würde der tierische Organismus nicht ertragen. — Ohne Zweifel hat der harte Kokon für das Insekt Nutzen, da die Schale Feinde und Parasiten (Ter- miten, Ameisen usw.) und Feuchtigkeit (Verschimmeln) abhält. — Auf jeden Fall scheint dieser Befund der Erwähnung wert, da von Insekten eine Kalkausscheidung in dem Umfange sonst nieht bekannt geworden ist. Im Gegensatz zu diesen Ausführungen ist Herr Dr. P. Schulze der Ansicht, dafs die Kalkmasse nicht dem Tierkörper entstammt, sondern eine Ausscheidung des Holzes ist. Er weist darauf hin, dafs bei tropischen Bäumen Kalk- und Kieselausscheidungen öfter beobachtet seien und gelegentlich sogar so grofs seien, dals sie in Perlenform als Schmuck getragen werden. | Demgegenüber bemerkt der Vortragende, dafs, wenn es sich bei den Kokons um ein Produkt der Pflanze handle, solche Aus- - scheidungen wohl die ganzen Larvengänge bekleiden mülsten. Auch sei nicht anzunehmen, dafs die befallenen Baumarten, die den ver- schiedensten Familien entstammen, nun auch gerade zu den Arten gehören sollten, bei welchen solche Ausscheidungen auftreten. Wäre dies z. B. bei Shorea und Odina die Regel, welche die wichtigsten Nutzhölzer _Indiens sind, so wäre durch Kalkaus- scheidungen ihr Wert als Nutzholz illusorisch. Er gibt zu, dafs in den Tropen (z. B. Florida, Bahamas, Südafrika) öfters in der 102 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. \ la) Sa nn Erde und am Grunde von Pflanzen silbern irisierende oder goldig- braune, perlenartige Gebilde gefunden und zu Schmucksachen ver- wendet werden („ground perls“), von denen man annahm, dafs sie pflanzlichen Ursprungs seien. Es handelt sich hier aber um Hüllen unterirdisch lebender Schildläuse aus der Gattung Margarodes. Schliefslich bemerkt Vortragender noch, dafsKalkausscheidungen ihm auch von gewissen Schaumzirpen (Machaerotinen) des indo- australischen Gebiets bekannt geworden sind. Ihre Larven wohnen - in merkwürdigen Röhren, die an Blättern oder Stengeln angewachsen sind (cf. Westwood, Trans. Ent. Soc. London 1886 p. 329—333, t. 8; Maxwell-Lefroy, Indian Insect Life 1909 p. 733, 1.79: Ratte, Proe, Lian, Soc, N, S Wales 4 1885 po Mel Atkinson, Journ. As. Soc. Bengal, 57. 1890 p. 336; Distant, Faun. Brit. Ind. Rhynch. 4. 1907 p. 81). Sitzung vom 17. I. 1921. Über einige Fälle von Kalkabscheidung bei Käfern. | Von F. Schumacher, Charlottenburg. ‘Bei Vorlage der Kalkkokons von Plocederus (cf. Sitzber. v. 20. XII. 1920) konnte die Frage nicht endgültig entschieden werden, ob dieselben aus einem Produkt des tierischen Organismus gebildet sind. Inzwischen sind die folgenden Fälle zur Kenntnis des Vortragenden gelangt: 1. Aeolesthes sartus Solsky, der „Quetta borer“ der indihen Literatur (vgl. Stebbing: Forest Bull. Caleutta nr. 2. 1905. 6 p., 2 taf.), nahe verwandt mit Plocederus. Der Käfer ist in Turkestan, Tibet und Belutchistan beheimatet und ist an den Allen im Distrikt Quetta auf Populus alba sehr schädlich ge- worden. Dies mag die ursprüngliche Futterpflanze sein. Ferner werden befallen Populus euphratica, Salix alba und babylonica, Platanus orientalis, Ulmus und Elaeagnus. Über die. Verpuppung, sagt Stebbing folgendes: „Die Larve verpuppt sich in der Längsachse des Baumes und die Puppenkammer scheint unver- änderlich in entgegengesetzter Richtung ausgebohrt zu werden als jene, in welcher die Larve zu der Zeit lag, wo sie diese Arbeit begann. Diese Kammer ist immer gerade oder nur wenig gebogen und verhältnismäfsig schmal, wenn man sie mit dem Ende des Ganges weiter oben vergleicht. Nachdem sie diese Kammer aus- gefressen hat, verstopft sie das obere Ende mit einem Klumpen aus zernagtem Holz und bekleidet die Seiten zuweilen, wenn auch nicht immer, mit einem papierartigen Überzug aus braunem fase- rigen Material. Wenn sie es nun nicht so wie vorstehend. ge- ET ET SEE a a a 4 N Pe a a { Schumacher, Über einige Fälle von Kalkabscheidung bei Käfern. 103 schildert getan hat, kriecht sie in diesem Falle rückwärts aus der Kammer in den breiteren Gang darüber, dreht sich hierin um und schiebt sich wieder rückwärts in die Kammer hinein und baut quer über das Ende der letzteren einen dicken weilsen Wall aus einer kalkartigen Substanz und überzieht auch die Seiten der Kammer mit dem- selben Material ein Stück abwärts. Dieser Wall schliefst vollkommen die Kammer ab und verhindert den Zutritt von Feinden ...“ Der schlüpfende Käfer zerbricht in der Regel den Deckel und, kriecht durch den Larvengang oder er frifst sich von der Kammer aus direkt ins Freie. 2. Hoplocerambyx spinicornis F., der „Singhbhum sal borer“ der indischen Forstzoologie (cf. Stebbing: Forest Bull. Calcutta nr. 8. 1906. 16 p., 3 taf.), ebenfalls mit Plocederus nahe ver- _ wandt und wie dieser in Stämmen von „sal“ (Shorea robusta) lebend und schädlich, besonders im Singhbhum-Distrikt. Steb- bing schreibt über die Verpuppung: Der Frafs der Larven be- ginnt im Cambium und geht zum Splint. In das Innere des Kern- holzes dringt er erst vor, wenn sich die Larven zur Verpuppung begeben wollen. „Der mehr oder weniger horizontale in das Kern- holz dringende Gang ist von viel weiterem Durchmesser als die Larve und bleibt frei von dem zerkauten Holz, das durch den Körper hindurchgegangen ist und dicht die Gänge im Splint und äufseren Kernholz ausfüllt.. Wenn die Larven das harte innere ‘ Holz erreicht haben und ihre Gänge sehr verschieden weit geführt haben, bringen sie dieselben in eine nach oben gewandte Richtung gewöhnlich, wenn auch nicht unveränderlich, parallel zur Längs- achse des Baumes. Dieser Teil des Ganges ist etwa 4—6 Zoll lang, schmal-elliptisch im Umrifs und stellt die .Puppenkammer des Insekts vor. Wenn die Kammer fertig ist, kriecht die Larve rückwärts, bis sie den breiteren horizontalen Teil erreicht, wo sie sich umdreht und sich wieder rückwärts in die Kammer begibt. Das untereEnde derKammer wird dann mit einem merkwürdigen kalkartigen Deckel verschlossen. Der Gang ist mit der Substanz einen Zoll breit oder darüber ausgekleidet und dann das Material übergewölbt, so dafs die Puppenkammer vollkommen geschlossen ist. Wenn man von aulsen diesen teilweisen Kokon betrachtet, so hat er das Aussehen einer brasilianischen Nufs (Paranufs), da er oft eine abgeflachte, gekielte Ecke besitzt. Der Deckel ist von weilser Farbe und sehr zer- brechlich.“ „Wenn die Larve diesen Deckel hergestellt hat, nagt sie die Ränder der Kammer unmittelbar unterhalb der Kalkbeklei- dung aus und füllt den Teil des Ganges unter dem Deckel mit den so gewonnenen Holzpartikeln. Dann ist sie fertig zur Verpuppung.“ / 104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 3. Ceramby® cerdo L., miles Bon., velutinus Br. und scopolü Fuessl. — Auch bei diesen europäischen Arten ist Abschlufs der Puppenkammer durch einen Kalkdeckel beobachtet worden, jedoch ist dies wenigstens bei der ersten Art keineswegs immer die Regel. Merkwürdigerweise erwähnen ihn die grofsen deutschen forst- zoologischen Werke von Ratzeburg, Judeich-Nitscheu.a. nicht, jedoch haben in Frankreich z. B. Fabre (Souv. ent. 4.: 1891, p. 293—307) und Mayet (Bull. Soc. ent. France 1896, p. 122) einen Kalkverschlufs beobachtet. Letzterem Autor fielen auch schon die abweichenden Angaben in der Literatur auf, die er durch verschiedenen Kalkgehalt des Bodens (und des Holzes) zu erklären sucht. Fabre beschreibt nach der Übersetzung des „Kosmos“ (Bilder a. d. Insektenwelt 2, p. 5) den Verschlufs der Puppenkammer von C. miles Bon. mit folgenden Worten: „Das seltsamste Stück der Ausstattung ist das mineralische Verschlufs- deckelchen, das die Härte des Kalksteins und kreideweise Farbe hat, innen glatt und aufsen mit Knötchen besetzt ist, ähnlich wie das Schüsselchen einer Eichel. Man sieht daraus, dals es her- gestellt wurde aus aneinandergeklebten, teigigen Bröckchen, die . auf der Aufsenseite, wohin das Tier nicht langen konnte, in dieser Knötchenform erhärtet sind, während die Larve sie im Innern sorgfältig überarbeitet und geglättet hat. Woraus mag wohl dieser merkwürdige Deckelverschlufs bestehen, von dem mir der Eichen- bock das erste Beispiel in der Insektenwelt liefert ? Die chemische Untersuchung zeigt mir, dals er nur aus kohlensaurem Kalk und aus einem organischen, ohne Zweifel eiweilshaltigen Bindemittel besteht, das dem Kalkteig die erforderliche Festigkeit gibt. Ohne Zweifel ist es der Magen der Larve, der ihr dieses Material liefert, indem er es aus der Nahrung abscheidet, wenn die Larvenperiode des Tieres zu Ende geht, und es dann in Reserve behält, bis der Augenblick, es von sich zu geben, kommt.“ Mit letzterer Deutung ist Fabre nun allerdings auf Abwege geraten. Mayet (l. c.) erklärt die Kalkaufspeicherung für eine neue, bisher unbekannte Funktion der Malpighischen Gefälse. Er hat die Zahl, den Ursprung und die Lage derselben bei der Larve untersucht und fand zunächst die früheren Angaben von Dufour (Ann. Sc. Nat. 1843, p. 154, t. 6 f. 8) bestätigt. Ferner konnte aber Mayet den interessanten Nachweis führen, dafs bei aus- gewachsenen Larven tatsächlich Calciumkarbonat in besagten . Gefälsen vorhanden ist und aufgespeichert wird. „Sie waren über- mälsig stark geschwollen, prall und zeigten die charakteristische _ weilse Färbung. Salzsäure rief auf ihren Inhalt ein stürmisches Aufbrausen hervor.“ Unter dem Mikroskop zeigten sich im Innern zahllose abgerundete Kalkkörperchen. Mayets Mitteilung stiels Schumacher, Über einige Fälle von Kalkabscheidung bei Käfern. 105 ‘auf Widerspruch von Seiten Künckel d’Herculais, der Anlafs zu einer weiteren Aussprache gab. (Bull. Soc. ent. France 1896, p. 126, 207, 209.) K. bezweifelte, dafs die kalkliefernden Organe wirklich Mal- pighische Gefälse seien und erklärte sie wegen der abweichenden Lage der Einmündungsstellen für „coecums gastriques“, modifizierte aber später seine Ansicht. Nach den neueren Untersuchungen von Veneziani (Redia 2. 1905, p. 177—230 t. 18—20), der eben- falls Ceramby& cerdo untersucht hat, mufs die Streitfrage endgültig zugunsten Mayets .entschieden werden. Die kalkliefernden und -aufspeichernden Organe sind somit die Malpighischen Gefälse. Den von Fabre zuerst erwähnten Fall einer Deckelbildung bei Oerambyz lassen sich die vorgetragenen - Befunde bei Aeolesthes, Hoplocerambyx und Plocederus anschlielsen. Bei einfacher Deckelbildung führt der Vorgang weiter zur Bildung geschlossener Kokons. Alle genannten Gattungen sind verwandt und Vertreter der Unterfamilie der Cerambycinen, von der Kalk- ausscheidung bisher allein bekannt geworden ist, aber wahrschein- lich innerhalb der Subfamilie noch weiter verbreitet ist. Herr P. Schulze bemerkt zu den Ausführungen des Herrn Schumacher, dafs gerade durch die angeführten Arbeiten von Mayet und Veneziani seine in der Sitzung vom 3. I. ge- äulserte Vermutung vollauf bestätigt sei. Nicht nur Teile der Schläuche wie im Falle der Spinnorgane seien für den speziellen Zweck umgebildet worden, sondern bei Cerambyx sind 4 von den Malpighischen Gefälsen völlig zu Kalkbehältern geworden, diese mündeten sogar ein Stück höher in den Darm ein, als die beiden dünneren für die Exkretion verbleibenden Gefälse. In Gemein- schaft mit Herrn Schumacher präpariertes Alkoholmaterial Berliner Larven aus dem Zoolog. Mus. zeigten die prall mit Kalk gefüllten Gefälse, deren Inhalt bei Salzsäurezusatz lebhaft aufbrauste.: Wie das von Herrn Ude bei Potsdam, im Grunewald usw. gesammelte Kokonmaterial beweist, wird auch bei uns der Kalkdeckel ge- bildet. Vortragender bittet um gelegentliche Übermittung lebender Larven, um genaue Untersuchungen anstellen zu können. Die Frage, ob der kohlensaure Kalk aus dem Holz stammt oder etwa aus oxalsaurem Kalk gebildet wird, ist noch ungeklärt. Gute Abb. zur Biologie von Plocederus gibt neuerdings Friedrichs (Z. f. angew. Entom. 5, 1919, p. 226). Umgebildete Malpighische Gefälse als Reservoire für CaCO, kommen auch bei anderen In- sekten vor. Bei Stratiomys-Larven funktionieren die beiden äulseren Röhren als Exkretionsorgane, die beiden inneren sind zu Kalk- Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft II. BE 106 \ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. behältern geworden, die wahrscheinlich den Kalk für die Inkrus- tierung des Kubikuls liefern. (Vaney, Ann. Soc. Linn. de Lyon ° 47, 1900). Ähnliche Verhältnisse liegen vor bei den Larven von Eristalis (Batelli, Bull. Soc. ent. Ital. 1879), bei Thrieion (Paptel, La Cellule 1898) und den 2 der Phasmiden (de Sinety, Bull. Entom. France 1900, p. 335). Sitzung vom 24. I. 1921. | Über einen Doppelkokon von Lasiocampa quereus L. Von H. Belling, Berlin-Pankow. Bei der Zucht von Lasiocampa quercus L. im Februar 1919 erhielt Vortragender u. a. einen Doppelkokon. Das Gehäuse, das 32:25:22 mm milst und weniger fest als ein gewöhnliches ist, ist von ihm geöffnet worden. Ein loses Gespinst teilt das Innere des Kokons in zwei Kammern. In jeder liegt eine Raupe. Eine Verwandlung zur Puppe hat nicht stattgefunden. Die Raupen kehren einander ihre Bauchseite zu; die Köpfe liegen in gleicher Höhe. Die nebenstehende Skizze zeigt das Gehäuse geschlossen und geöffnet. Über das Vorkommen von Pilnzenlänsen in einem Kernhaus des Apfels. Von F. Schumacher, Charlottenburg. Ich erhielt von Herrn Prof. Wanach aus Potsdam eine An- zahl Pflanzenläuse, welche im Innern eines halbreifen Apfels Ende e August 1916 gefunden wurden. Sie saugten an den Wänden und an den weilsen Kernen. Es handelte sich um eine kleine Kolonie mit Nachkommenschaft. Die grolsen Exemplare waren dicht mit weilsem Wachs bekleidet und träge, die kleinen liefen ziemlich uni. e “ Schumacher, Üb. d. Vork. von Pflanzenläusen in ein. Kernhaus usw. 107 schnell nach dem Öffnen umher. Eine Bestimmung der Tiere er- gab die bekannte Blutlaus Schizoneura lanigera Hausm. Sie waren vollkommen eingewachsen, und es war keine Spur eines Eingangs in dem vollkommen normal gestalteten Apfel erkennbar. Eine Er- klärung des merkwürdigen Befunds liefse sich darin suchen, dafs es einer Larve jüngsten Stadiums vielleicht schon kurz nach der ‚Blüte gelungen war, vom Blütenboden aus zu den Kernen zu ge- langen, dafs sie dann aber von der Aufsenwelt abgeschlossen wurde und im Kernhaus weiter heranwuchs und auch Nachkommenschaft erzeugte. Ich bezweifele, dafs in der Literatur schon ein ähn- licher Fall von der Blutlaus bekannt gegeben sei, bin aber in der Lage, eine andere Beobachtung von Kirby mitzuteilen, bei der es sich aber offenbar um eine andere Art von Blattläusen handelt. Kirby schreibt anonym in „Portions of a Letter from the Author of the Letters of Rusticus to Edward Newman“ (Ent. Mag. 3. 1836, p. 337): „Ich habe heute Apfel auf Apfel auf- geschnitten und fand die Kerne regelmäfsig mit aphites — achte auf die Endung — besetzt, nicht mit einer einzigen Blattlaus, sondern mit einem ganzen Trupp von jeder Gröfse. Als ich das Tageslicht hineinliefs, gab es ein beträchtliches Gekrabbel und Bewegen der Beine und keine geringe Aufregung in dem Haufen, aber allmählich, nachdem sie ans Licht und (die frische Luft sich gewöhnt hatten, wurden sie ganz ruhig. Ich versuchte sie mit einem Strohhalm zu reizen, um weiter ihre Bewegungen zu be- obachten, aber siehe da, sie waren tot, — versammelt zu ihren Vätern, — gegangen zum Grabe aller Capuletti. Manche hatten den Anker aufgezogen und fielen von dem Kern ab, andere, welche mehr befestigt waren, hingen an ihrem Saugrüssel und legten die Beine unter sich zusammen. Bei keinem Apfel gab es einen Weg hinein oder hinaus, es gab keine Möglichkeit für sie, in die Aufsen- luft zu gelangen, oder von dort hinein zu kommen. Ihr schneller Tod bewies, dafs Luftwechsel ihnen nicht bekam. Ich war be- sonders sorgfältig in meiner Nachsuche nach einer via, aber es gab keine. Ich habe oft dasselbe bei einem aufgetriebenen Pappel- blatt gesehen, aber hier besteht die Möglichkeit des Eiablegens zwischen die Häute des Blattes und dafs mit beginnendem Säfte- saugen die Aufschwellung verursacht werden möchte, aber das: ist bei einem grofsen Apfel von 1!/, Zoll Fruchtfleisch in jeder Rich- tung unmöglich. Ich bin vollständig aufserstande, das Geheimnis zu erklären, so begnüge ich mich wie viele andere Dummköpfe mit den Wundern, wie auf Bestimmung des Schicksals die aphites _ dahin gelangt sind.“ (Das Schreiben ist datiert Godalming [in ‘ Surrey], 15. August 1835.) 8% 108 | Deutsch, Kant Zetsche. 1991. bemerkenswerte Curculioniden der märkischen Fauna. Von E. Vofs, Spandau. 1. Otiorhynchus hungaricus Germ. Bereits durch ein von Wagner bei Britz (Neukölln) im Jahre 1916 gefangenes 2 für die Mark Brandenburg nachgewiesen. 2 weitere 29 wurden von Reineck am 16. VII. 19 auf dem Friedhof Weilsensee gefunden. 2. Barypithes mollicomus Ahrens. 2 Exemplare von tiefschwarzer Färbung mit rotbraunen Fühlern und Beinen im Brieselang-Nauen am 4. VII. 20 von Reineck gefunden. Die Nominatform ist rotbraun gefärbt, die vorliegende Form sei nigra n. f. benannt. > : 3. Bradybatus elongatulus Boh. in einem Exemplar bei Karow-Berlin am 13. V. 20 ebenfalls von Reineck gefangen. Das Tier ist bisher in Deutschland nur aus Sachsen und Thüringen bekannt geworden, nunmehr auch in der Mark nachgewiesen. ; Sitzung vom 21. II. 1921. Eine neue Erioscelis. (Col. Dyn.) Von W. Höhne, Berlin NO 43, Am Friedrichshain 1. Die Gattung Erioscelis wurde zuerst von Burmeister in, seinem Handbuche der Entomologie 1847 aufgestellt und von der Gattung Cyclocephala, der sie am nächsten steht, hauptsächlich durch die im männlichen Geschlecht einfachen Vordertarsen und -klauen unterschieden. Als einzige Art wurde von ihm die Apogonia emarginata Mannerh. aus Brasilien beschrieben, die mir auch aus Argentinien vorliegt. Als zweite Art wurde dann von Prell aus Peru im Jahre 1914 die Zrioscelis obtusa bekannt gemacht, die, wenn auch im Körperumrifs ähnlich, doch durch die Punktierung und COlypeusbildung von emarginata sehr abweicht. Eine dritte, der obtusa sehr nahestehende Art ist folgende: Erioscelis sobrina n. sp.: Simillima Eriosceli obtusae, differt colore et puncture praeceipue thoracis laterum et a Rubro-fusca vel piceo-castanea, nitida; clypeo transverse trapezi- forme, ubique rugoso; fronte sat dense punctata; thoracis disco sparse et minus subtiliter, lateribus paullo densius et sat grosse punctatis; elytris utrinque striis crebre punctatis geminatis tribus, interspatiis irregulariter punctatis, punctis striarum et en orum valde grossis, foveolatis, circulariter annulatis. Patria: Venezuela: Valencia. 4 0", 42. Long. 18—20 mm; lat. max. 9—10,5 mm. je u De Ca a a ar Ta mann Baia Kleine, Myrmekophile Brenthiden. 109 Diese Art hat ganz die Gestalt und den Umrifs der Hrioscelis obtusa Prell und ist wohl als der Stellvertreter in Venezuela auf- zufassen. Form des Kopfes, insbesondere des Kopfschildes, sowie des Halsschildes genau wie bei obfusa, nur ist die Runzelung und ‘ Punktur durchgehends stärker. Halsschildbasis nicht gerandet. Die Punktur auf der Halsschildmitte einfach, nach den Seiten zu stärker und dann der Grund der Punkte mit ringförmigen Ein- drücken versehen. Die Anlage und Dichte der Flügeldeckenpunktur wie bei obtusa, nur sind die Punkte sehr viel kräftiger, im Grunde glatt und am Grundrande mit ringförmigem Eindruck, in den Punktstreifen, sowie in den Zwischenräumen dicht gestellt und dadurch teilweise die Zwischenräume etwas runzelig erscheinend. Die Skulptur des Pygidiums ist die gleiche wie bei obtusa. Die Färbung ist durchgehend heller als bei obtusa,; letztere ist rein schwarz bis pechschwarz, während vorliegende Art wie emarginata gefärbt oder nur sehr wenig dunkler ist, nie dagegen die Färbung der obtusa zeigt, obwohl ich von jeder Art über 20 Exemplare ver- gleichen konnte. Der Forzeps ist auch von dem der obtusa verschieden. Die Forzepsparameren der obtusa zeigen am Aufsenrande vor dem am Beginne des Spitzenviertels befindlichen Zahne eine halb- kreisförmige Vorragung, die bei sobrina fehlt, der Aufsenrand von der Spitze des Zahnes bis zum Ende der Parameren verläuft bei obtusa gerade konvergent, ist bei sobrina dagegen bald hinter dem Zahne bis zur Spitze stark ausgebuchtet verengt, der Zahn selbst ist an der Spitze zur Forzepsbasis zurückgebogen, so dafs die vortretende Partie etwas flügelartig erscheint. Die Art ist leicht kenntlich an der starken Flügeldecken- punktur und Farbe; sie ist sofort von obtusa durch die Farbe und starke Skulptur der Halsschildseiten und der Flügeldecken, von emarginata, der sie in der Farbe gleicht, durch den trapezförmigen, vorn nicht ausgerandeten Kopfschild, sowie die grobe Skulptur zu unterscheiden. In der Gestalt muls vorliegende Art, mehr noch KFrioscelis obtusa der Cyclocephala proba Sharp ähnlich sein, beide unterscheiden sich aber sofort im männlichen Geschlechte durch die, nicht er- weiterten Vordertarsen und -klauen. # Sitzung vom 28. II. 1921. Myrmekophile Brenthiden. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Abbildung.) Vor einigen Jahren erfuhr ich, dafs Herr’ Dr. Dieck, Zöschen b. Merseburg, im Besitz myrmekophiler Brenthiden sei. Dr. Dieck 110 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921: ist einer unserer bekanntesten Reisenden, der in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts das mediterrane “ Gebiet in weitem Umfange bereist hat. Meine Vermutung, es möge sich um eine besonders interessante Art handeln, bewahr- heitet sich nicht, ich war nicht wenig erstaunt, den ziemlich häufigen Amorphocephalus coronatus Germ. vor mir zu sehen. Bis 1894 ist wohl keine andere myrmekophile Art bekannt geworden. Bei Wasmann !) p. 158 ist zu lesen: „Nur eine gesetzmäfsig myrmekophile, blöchstwrahnetherniich zu den echten Gästen gehörige Art (gelbe Haarbüschel auf dem Kopf) ist bekannt, die dem Mittelmeergebiete angehört und bei grolsen, teils in Nestern in Stämmen (Camponotus pubescens), teils reine Erdnester (Camponotus cruentatus) bewohnenden Ameisen sich findet. Ob auch andere Amorphocephalus myrmekophil sind, weils ich nicht. Nach Bedels Mitteilung ist über die Lebensweise von A. Piochardi Bed. (Syrien) nichts bekannt. Amorphocephalus. 1. coronatus Germ. Bei Camponotus pubescens F. (vagus Scop.). Moraea. — Brenske und Reitter (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1884, p. 32, 99). Moraea. — (v. Oertzen!) — Collect. Wasm. (Ein Exem- plar mit Wirtsameise durch Forel erhalten.) Bei Camponotus cruentatus Ltr. Daya (Oran). — Bedel! Collect. Bedel et Wasm. Dep. Var et Basses Alpes. — C. Azam (Soc. d’Etudes scient. et arch&ol. de Draguignan, Seance du 26. mai 1884). J. Azam (Ann. Soc. Ent. France 1893, p. XD). Collect. Wasm. (mit Ameise von C. Azam erhalten [Draguignan, Var]. Lebensweise: C. Azam (vgl. die zitierte Arbeit); Brenske u. Reitter (dgl.). Hierzu schrieb mir Kollege Wasmann, dals Azams An- ‚gabe, der Wirt sei Lasius niger, falsch sei, es handele sich um Camponotus cruentatus Latr. Zu den von Wasmann angeführten Wirten kämen noch sicher Camponotus sanguineus, in deren Erd- nestern (unter einer Steinplatte) Dr. Dieck den coronatus in mehreren Stücken fand ?). Fundort: zwischen Algesiras und Tarifa. Ferner sammelte Dr. Dieck gleichfalls bei Algesiras unter der Rinde einer anbrüchigen Korkeiche Am. coronatus, in der sich Kolonien von !) Verzeichnis der myrmekophilen und termitophilen ln ‚Berlin 1894. 2) Kleine: Ent. Blätter 1916, u: 2831. . Kleine, Myrmekophile Brenthiden. 111 Pheidole und Paupur. befanden. Die nähere Untersuchung wurde durch eine im selben Baume wohnende Wespenkolonie leider un- möglich gemacht. Die Vermutung Dr. Diecks, dafs der coronatus wahrscheinlich bei den Ameisen gelebt habe, ist gewils berechtigt. Bemerken möchte ich noch, dafs unter den bei‘ Camponotus sich entwickelten coronatus noch ganz unausgereifte, hellbraune Stücke fanden. Die Entwicklung hat also unter Abwesenheit einer Stand- oder Nährpflanze bei den Ameisen stattgefunden. Aufserdem soll sich nach Angabe des Gewährsmannes weit und breit kein Baum oder Strauch befunden haben. Der Hinweis Reitters!) auf Brenske ?) ist schon in Wasmanns Verzeichnis berücksichtigt. Es ist auffällig, dals aus der Gattung Amorphocephalus keine andere myrmekophile oder termitophile Art bekannt geworden ist, obwohl nicht weniger als 10 Arten aus Afrika beschrieben sind. Dabei sind manche Arten sehr weit verbreitet. So z. B. hospes Kolbe, der von Abessynien den ganzen Wüstenrand entlang durch ganz Afrika zu finden ist, Und zwar hauptsächlich in den Steppen- zonen unter Vermeidung ausgesprochener Waldgebiete.e Die Wahr- scheinlichkeit, dafs "diese Art bei Ameisen lebt, ist sehr grofs. Aufserdem maghe ich noch darauf aufmerksam, dafs ich bei Be- arbeitung dieser Gattung °) feststellen konnte, dafs keiner Art die charakteristische Kopfbehaarung fehlt. Es wäre also von den Sammlern darauf zu achten, wieweit sich meine Vermutungen - bestätigen. Leider sind die meisten Sammler biologisch gänzlich ungeschult. Aus dem Tribus Amorphocephalimi sind weiter als myrmekophil- verdächtig anzusehen: die Gattungen Hadramorphocephalus Kleine, wie Amorphocephalus behaart, Acramorphocephalus Kleine, desgl. und zuweilen erweiterte Schenkel, Micramorphocephalus Kleine, desgl. Die Arten dieser Gattung haben aulserdem am Rüsselvorderrand noch seitlich Haarbüschel von auffälliger Gestalt. Übrigens kenne ich dieselben Erscheinungen auch von der asiatischen Gattung Lepta- morphocephalus Kleine, während sie den australischen Kleineella- Arten fehlen. . Dafs die Amorphocephaliden sich tatsächlich myrmekophil entwickelt haben, ist sicher. So beschreibt Gestro *) einen neuen Paussobrenthus Bakeri, der alle Merkmale eines echten Ameisen- bewohners zeigt, namentlich ganz umgebildete Schenkel, Beine 1!) Reitter: Ent. Blätter 1917, p. 52. 2) D. Ent. Ztschr. 1884, p. 32 u. 99. 3) Die Gattung Amorphocephalus Schoenh. und ihr Verwandtschafts- kreis. Arch. f. Naturg. 1916, A. 12, p. 52—156 (1918). *) Contr. allo Studio degli Insetti Mirmecofili. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova VIII, (XLVII), 1919, p. 2. s 112 \ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. und Fühler. Die Art wurde bei Zridomyrmex. myrmecodiae in deren Gängen gefangen. Die Ameise lebt in einer sogenannten Ameisen- pflanze, Hydnophytum formicarum (Rubiaceae, Coffeoideae), in deren knollenförmig angeschwollenen Stengeln Gänge gefressen werden, in welcher Wirt und Gäste leben. Heimat: Singapore. Dieser Art konnte ich eine andere entgegenstellen !), sie ist mit dem P. Bakeri verwandt. Das Systematische interessiert hier nicht. Obwohl kein Wirt bekannt ist, kann kein Zweifel bestehen, dals diese Art: Myrmecobrenthus Wasmanm ohne Frage myrmekophil ist. Die Heimat ist Südkamerun, die Art stammt also aus einem Waldgebiet, und es ist nicht ausgeschlossen, dafs ähnliche bio- logische Verhältnisse vorliegen wie bei Paussobrenthus. Die habi- SL a P 2 EN tuelle Konvergenz ist zu grols. Eine genaue Abbildung habe ich a. a. O. gegeben. Aufser der Amorphocephalus-Verwandtschaft kommt noch die Gattung Cordus als myrmekophil in Frage. Sie gehört gleichfalls zu den Amorphocephalini. Kollege Wasmann teilt mir folgende An- gabe freundlichst mit: Cordus hospes Germ. bei Cremastogaster laevi- ceps Sm. N.-S.-Wales. Cordus Schönherri Power, bei Zridomyrmex nitidus Mayr, Victoria. Über erstere Art sagt Froggatt ?): „Cordus hospes, found under bark on tree trunks, and also sometimes in ants nests“. Merkwürdigerweise weils man von den äthiopischen Arten noch nichts Biologisches. Unter den mir von Koll. Was- mann freundlichst zur Bearbeitung überlassenen Material fand ich einen neuen Cordus, den ich nachstehend festlege : Cordus myrmecophilus n. sp. J%. Die Art gehört in unmittelbare Nähe meines neuen ©. plagiator, die wichtigsten Unterschiede liegen in der Gestalt von Kopf und Rüssel. Grundfarbe kastanienbraun, Halsrand des Prothorax, die Rüsselränder und: Vorderkanten der Fühlerglieder schwarz, am ganzen Körper glänzend. Kopf wie bei plagiator, die breite Mittel- furche sehr flach und zwischen den Augen nicht grubig vertieft; Unterseite mit flacher Gularfurche, überall kräftig punktiert, nach der Mitte zu weniger grols und dicht, gegen die Augen an Tiefe und Gröfse zunehmend, dortselbst mit Haaren in den Punkten. Furche des Metarostrums wie bei plagiator, aber gleichmälsig stärker vertieft. Von ganz anderem Bau sind die Apophysen. Während ' sie bei jener Art dem Mesorostrum anliegen, entstehen sie hier !) Eine neue myrmekophile Brenthide aus Kamerun. "Ent. Bl. 16, 1920, p. 25. 2) Australian Insects. Sydney, 1907, p. 179. zZ % 2 N e u nn ET A TE a A Ben Kleine, Myrmekophile Brenthiden. 113 am vorderen Augenrand (in dessen Mitte etwa) und erweitern sich zapfenartig nach der Seite. Mesorostrum flügelartig erweitert, + halbelliptisch. Skulptur dieser Organe aus sehr einzelner, ge- - ringer Punktierung bestehend. Prorostrum nur im basalen Teil noch gefurcht, sonst gerundet, nach vorn schwach erweitert, mit einigen groben, undeutlichen, grofsen Punkten, die durch eine warzige Skulptur verdeckt werden, am Vorderrand eine bucklige, erhabene, warzig skulptierte Stelle; Mandibeln vorgestreckt, 2spitzig, die obere Spitze zurückliegend ; Unterseite zwischen Meta- und Mesorostrum sehr stark verengt, Seitenränder und Mitte scharf aufgekielt. \ Prothorax, Elytren und Beine wie bei plagiator. Metasternum nur an der Basis wenig eingedrückt, rugos punktiert, Abdomen nicht gefurcht, von gleicher- Skulptur. Länge (total): 7,0 mm. Breite (Thorax): 1,0 mm ca. Heimat: Salem Congo. . Die Art ist myrmekophil und lebt bei Or estogger depressa Latr. Durch P. H. Kohl gesammelt. Type in der Sammlung Wasmann. ‚Wie schon gesagt, besteht nur Verwandtschaft mit plagiator Kleine, von der sie durch die ganz anders ge- stalteten Apophysen, durch das abweichend geformte Meso- und Prorostrum und vor allem auch durch die Unterseite von Kopf und Rostrum, sowohl in Gestalt wie Skulptur leicht zu trennen ist. Von sonstigen Amorphocephalini kämen vielleicht noch FPeri- cordus latipes Kolbe in Frage. Natürlich fehlt noch der biologische Nachweis. Nach der Form der Beine scheint mir die Wahr- scheinlichkeit eines myrmekophilen Gastverhältnisses sehr grols zu sein. Ich neige überhaupt der Meinung zu, dafs die Amorpho- cephalinis bei genauer Erforschung ihrer Lebensweise sehr wahr- scheinlich alle mehr oder weniger an das Ameisen-, vielleicht auch _ Termitenleben .angepalst sind. Allein schon die Tatsache, dals gerade die Amorphocephalini so weit in die Steppe gehen und so nahe an den afrikanischen Wüstengürtel vordringen, läfst darauf schlielsen, dals sie ganz allgemein bei Ameisen leben. Ferner wäre Aufklärung des biologischen Verhaltens von Kremoxenus chan Semenow aus Transkaspien sehr erwünscht. Die Wasmannsche Sendung hat mich überrascht, il sie drei Arten enthielt, die, seit langem beschrieben, dennoch in ihrer Lebensweise a waren, namentlich hätte ich es für kaum möglich gehalten, dafs sie inysmekophil leben ul Es handelt sich ausschliefslich um Afrikaner. ‚von Pflanzenstoffen ... ‘114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 1. Eupsalis vulsellata Gyll. In meiner Monographie über diese Gattung !) habe ich, was die Biologie anbelangt, gesagt: „Sichere biologische Den sind mir nicht bekannt geworden, und ich bin leider nicht in der Lage, irgendwelche Mitteilungen zu machen. Auffallend ist das Fehlen der Milben, die ich bei allen holzbewohnenden Brenthiden sehr häufig beobachtet habe. In den Mandibeln fand ich niemals Reste “ Nach einem mir vorliegenden 9’ dieser Art lebt sie bei Plagiolepis Steingroeveri H or. Fundort: Kapkolonie. In Coll. Wasmann. EN, 2. Rhinopteryx foveipennis J. Thoms. Diese überall in Afrika häufige Art lebt nicht nur im Wald- gebiete, sondern geht auch in die Steppe, ebenso steigt sie hoch ins Gebirge. Der schmutzigen äulseren Beschaffenheit nach muls sie in morschem Holze leben. In Coll. Wasmann fand ich die Art zweimal. 1. Bei Anomma Wilverthi, Fundort: St. Gabriel b. Stanleyville, Congo. 2. Bei Dorylus brevipennis Em., Fundort: Sankuru, Kassai, Congo Luia. } 3. Pseudoceocephalus eo J. Thoms. Lebt ähnlich wie Rhinopter‘ ya unter Rinde anbrüchiger Bäume, geht auch in die Steppe. Gefunden bei Dorylus brevipennis Em. unter Rinde. (Siehe zu 2.) Fundort: Sankuru, Kassai, Congo Luia. Danach kann es keinem Zweifel unterliegen, dals die Zahl der myrmekophilen Brenthiden viel gröfser ist, als wir bisher an- genommen haben. Sorgfältige biologische Beobachtung durch die Sammler würde geradezu überraschendes Material zutage fördern. Hetaeroceocephalus gen. nov. (Brenth., Col.). (6 Eraigog: Genosse, Ceocephalus gen. Brenth. Wegen der verwandtschaftlichen Nähe.) Von R. Kleine, Stettin. 2. Von der Gestalt eines Pseudoceocephalus. Kopf so lang wie am Halse breit, Hinterrand ab- gesetzt, gerade, Aufsenecken unscharf, Oberseite mälsig gewölbt, ohne Mittelfurche, erst am Ansatz des Metarostrums mit be- ginnender Mittelfurche, nach dem Rüssel zu geringe Verengung ; Kopfseiten mit groben in einer Reihe stehenden Grubenpunkten um die Augen herum; Unterseite mit grubigem Gulareindruck und !) Archiv f. Naturg. 1916, A.4, p.85. ee: $ £ ö { ; u u = ee an abe ie an Linn. Ddamacı ad AS an n harry, ln ala 10 20 rn ae Kleine, Hetaeroceocephalus gen. nov. (Brenth., Col.). ; 115 ebensolcher Skulptur; Augen mittelgrofs, die Kopfbasis nicht berührend, sondern etwa !/, Augendurchmesser ent- fernt bleibend. \ Metarostrum sehr kurz, etwa !/, Kopflänge und kürzer als das Mesorostrum, oberseits mit kräftiger Mittel- und etwas kürzeren, breiten Seitenfurchen; Mesorostrum schwach er- weitert, Mittelfurche schmal; Prorostrumstiel rund, sehr robust, so lang wie Kopf mit Meta- und Mesorostrum zusammen. Auf der Unterseite bricht die grobe Runzelskulptur zwischen Meta- und Mesorostrum plötzlich ab und geht in einen Mittelkiel über, der seitlich noch von einer Reihe einzelner grober Punkte be- gleitet wird. } Fühler bis zu den Vorderhüften reichend, kurz, Basalglied grols, krugförmig, 2. ohne Stiel, kaum länger als breit, mit schwacher Kegelform, 3. kegelig, das längste vom 2.—8., 3.—8. perlig, an Grölse fast gleich, 9. und 10. vergröfsert, tonnenförmig, gleich lang, 11. kaum längeralsdas 10., schnell zugespitzt. Alle Glieder locker stehend und auffällig gering behaart, selbst den 3 Endgliedern fehlt die übliche dichte Unter- behaarung, die nur noch in der vorderen Hälfte rudimentär vorhanden ist. -Prothorax eiförmig-elliptisch, ‚Oberseite + platt, Mittelfurche kräftig, hinter dem Halse beginnend und bis über den Hinterrand fortgesetzt, Hinterrand daher oberseits unterbrochen. Elytren in Thoraxbreite, Basis wenig schräg, Humerus sanft gerundet, nach dem Absturz zu allmählich verengt, Hinterrand gemeinsam gerundet, Aufsenecken gleichfalls abgerundet. Aulser der breiten Sutura ist nur noch eine Rippe vorhanden, die an der Basis breit, nur durch Punktierung kenntlich, nach der Mitte zu an Deutlichkeit, aber auch an Schmalheit zunimmt und erst auf dem Absturz breiter wird. Im übrigen sind Rippen und Furchen nur durch schwache Punktierung angedeutet. Hautflügel; Radius 2 auffallend kräftig pigmentiert und weit gegen die Basis verlängert. Die der Analis vorgelagerte Subanalis ist lang und 'läfst die Mündungsstelle an der Analis durch Aderverdickung da- selbst erkennen. Vorderhüften abgeplattet, sehr eng stehend, Mittelhüften von ähnlicher Gestalt, in etwa 1/, Hüftdurchmesser voneinander ge- trennt. Beine kurz, robust, Vorder- und Mittelschenkel stark keulig, Hinterschenkel etwas schlanker, alle Schenkel unbewehrt; Schienen kurz, robust, vordere am Knie seitlich zusammengedrückt, an den Tarsen quer, Aufsenecke kräftig gedornt, mittlere nach den Tarsen zu normal verbreitert, hinten am breitesten, stark seitlich zusammengedrückt. Tarsen kurz, mittleres Glied’ am al u, Wr aa 116 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. kürzesten, Klauenglied wenigstens so lang wie alle Tarsen zu- sammen. Metasternum kräftig längsgefurcht, Abdominalsegmente 1 und, 2 kaum etwas abgeplattet. Typus der Gattung: H. propinquus n. p. Hetaeroceocephalus propinguusn. sp. Einfarbig schwarz, mittelstark glänzend. Kopf und Rüssel einzeln zerstreut punktiert, Prorostrum desgl., über den Hüften mit einigen groben Punkten. Schenkel glatt, nur am Knie eine punktierte Partie, Schienen allgemein, wenn auch zart, punktiert. Punktierung des Metasternums und der beiden ersten Abdominal- segmente nur sehr gering, an den Seiten kräftig punktiert, 3. bis 5. Segment allgemein kräftiger und dichter punktiert. Länge (total): 14,5 mm, Breite (Thorax): 2 mm. Heimat : Madagaskar. Typus im Dresdener, Cotypus im Dahlemer Museum. ‚ Aus der engeren Verwandtschaft der Pseudoceocephalus-Gruppe kenne ich nur eine Gattung mit ungedornten Schenkeln, Palaeo- ceocephalus Kleine, auch von Madagaskar. Sie unterscheidet sich leicht dadurch, dafs die Elytren gitterfurchig und aulserdem, ein sehr seltener Fall, bunt sind. Die nächste Verwandtschaft besteht ohne Frage mit Pseudoceocephalus selbst. Ich fand die Tiere in Piazocnemis-Material. Der Kopf stimmt mit keiner anderen Gattung überein, die Fühler,‘ namentlich die Endglieder, sind von ganz anderer Figur, und endlich sind die kräftigen, kurzen Beine an den Schenkeln unbewehrt. Damit ist die Sicherheit der Gattung gewährleistet, auch ohne dafs ein o’ vorliegt. Zweifellos wäre es angenehmer gewesen, auch das andere Geschlecht kennen zu lernen. Nach dem Bau des weiblichen Prorostrums mufs dasselbe beim 7 ebenfalls sehr kurz und gedrungen sein. Sitzung vom 7. III. 1921. Über eine auffallende Form von Dytiscus marginalis L. Von &. Reineck, Berlin. Vortragender legt 2 22 von Dytiscus marginalis L. vor, welche weder mit dem typischen 2 des D. marginalis mit tiefgerieften Flügel- decken noch mit der glatten f. @ conformis Kunze der gleichen Art übereinstimmen, sondern eine auffällige Zwischenform dar- | stellen, deren Vorhandensein in der Abhandlung über „Mutationen ; ‚und Aberrationen deutscher und auswärtiger Coleopteren usw. von Herrn Prof. Kolbe (D. E. Z. 1920, p.- 386—408) verneint wird. Höhne, Scydmaenus Perrisi Reitt. in der Mark. lalrz Die Flügeldecken dieser bisher unbekannten Form zeigen auf jeder derselben 6 tiefe, furchenartige Streifen mit den dazwischen lie- genden rippenartig erhöhten Zwischenräumen. Die Streifen und ihre rippenartigen Erhöhungen dehnen sich nach hinten reichlich bis zur Hälfte der Flügeldecken aus. Diese neue Form, welche ich f. semicostata nennen möchte, fing Herr P. Salchert in Kur- land, in der Misse-Niederung, VI. 1917. Möglicherweise finden sich "unter den sehr grofsen Vorräten noch nicht durchgesehener Dytisciden, welche Herr P. Salchert in Kurland so eifrig gesammelt hat, noch weitere Exemplare dieser neuen Form, deren Vorkommen lecht auf Kurland als eine nordöstliche Hass oder Form des D. marginalis beschränkt ist. Gleichzeitig legt der Vortragende biologisches Material: der Gattung Dytiscus vor, zahlreiche Larven, Puppen und weifse Ima- gines und spricht nz über ihre bob Sitzung vom 2. V. 1921. Scydmaenus Perrisi Reitt. in der’ Mark. Von W. Höhne, Berlin. Auf einer am 20. März 1921 unternommenen gemeinschaftlichen Sammeltour nach dem Brieselang fand Herr Schmidt einen Buchenstumpf, in dem Lasius brunneus eine Kolonie angelegt hatte. Das Aussieben des Nestes ergab aulser Zuryusa castanoptera, Lynkei, Batrisus formicarius, Batrisodes venustus und Delaportei noch einen Scyd- maenus in etwa 20 Exemplaren, der sich als Scydmaenus Perrisi Reitter herausstellte. Diese Art ist bisher aus der Mark noch nicht bekannt geworden. Ganglbauer gibt in den Käfern Mitteleuropas Bd. III, S. 59 „Mitteleuropa, Caucasus“ als Ver- kindungsgebiet allgemein an. Im folgt darin Reitter in der Fauna Germanica (Bd. II, S. 228), setzt dann jedoch für das ihm bekannte heimische Gebiet (Mähren) hinzu: „bei uns noch nicht sicher nachgewiesen“. In den von Srichena begonnenen In- sekten Deridelands Bd. III, 2. Hälfte, S. 197 gibt Reitter ihn von Frankreich, Ungarn, Kroatien, Kaucasus an mit dem Zusatze „kommt aber auch in Krain und Istrien vor“. Schilsky führt ihn in der 1. Auflage seines Verzeichnisses der Käfer Deutsch- lands vom Elsafs, Schlesien, Österreich, Krain und Istrien an, in der 2. Auflage fehlen aber Elsafs und Schlesien als Gebiete des Vorkommens. Es ist daher anzunehmen, dafs Scydmaenus Perrisi Rtt. bisher auch aus Deutschland noch nicht nachgewiesen ist. Er dürfte in Deutschland weiter verbreitet und bisher vielfach mit rufus Müll. und Hellwigi Herbst verwechselt worden sein, besonders 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. wenn es sich um weibliche Stücke handelt. Doch ist er, nament- ‚lich wenn man 07, findet, bei einiger Aufmerksamkeit nicht zu verwechseln; die Unterscheidungsmerkmale sind in der Fauna Germanica von Reitter sehr klar und kenntlich angegeben. Rufus, der immer bedeutend kleiner ist, kommt hier in Brieselang nicht bei Lasius brunneus, sondern bei Formica rufa zusammen mit Kuconnus Mäklini Mannerh. vor. Perrisi ist somit im Schilskyschen Ver- zeichnisse mit einem * zu versehen. Sitzung vom 30. V. 1921. Für den Fall der Verwendung einer Fahrradlaterne beim Ködern von Schmetterlingen oder bei nächtlichem Suchen von Raupen hat Herr Belling ein Gerät hergestellt, das ein sicheres und bequemes Halten der Laterne ermöglicht. Das Gerät kann in der Hand getragen werden; der Sammler kann es sich aber auch um den Hals binden oder um den Leib befestigen. Die unten- stehenden Abbildungen zeigen den Gegenstand von vorn (Abb. 1), von der Seite (Abb. 2) und von oben (Abb. 3). Benutzt zur An- fertigung ist ein 1,5 cm starkes Brettchen, Abb. 1, a, b, ce, d, von 24 cm Länge und 9 cm Breite, auf das in der Mitte vorn in der Längsrichtung ein Leistehen von 0,4 cm Höhe und 0,8 cm p Breite geleimt ist. Dieses Leist- u E chen hält den zum Befestigen der Laterne bestimmten Steg e/, der bei gleicher Höhe eine Breite von etwa 1,5 cm hat. Die Breite richtet sich nach der Spannweite | der Klaue des Laternengestelles, mittels deren die Leuchtvorrich- tung an ihrem Träger am Fahr- b ı < g d £ Abb.l, Abb. 3. Abb.2. rad hängt. Bei f sind 2 Holzstückchen in die beiden Gänge rechts und links unterhalb des Steges ef eingeleimt (in Abk. 2 ersichtlich), die diese Gänge nach‘ unten abschliefsen. Auf der Rückseite des Brettchens ist oben zwischen « und 5 ein ein- facher Laufgang gh (Abb. 2) aus zwei Leistchen und einer Deck- Rezensionen und Referate. 119 leiste gebildet worden. In der Mitte der Rückseite ist weiter _ ein beweglicher Griff i% vorgesehen; zu diesem Griff ist ein ‚Paketträger genommen, wie er in Kaufhäusern den Käufern zum besseren Tragen der Pakete mit den erstandenen Waren ge- ‚stiftet wird. In Abb. 3 zeigt sich “das Brettchen abed von oben; e bedeutet die Vorrichtung ef zum Befestigen der Laterne; g% stellt den Laufgang dar, ? den Griff. Für den Gebrauch löst man an der Laterne die Schraube der Klaue, schiebt letztere über den Steg ef und lest sie durch ausreichendes Anziehen der Schraube fest. Will man sich das Gestell um den Hals hängen oder es um den Leib tragen, so ge- schieht dies durch Verwendung von Bindfaden oder einer Schnur, eines Lederriemens u. dgl., die durch den Laufgang gh gezogen werden. i Rezensionen und Referate. An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der Sehriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. Dr. F. Stellwaag, Die Schmarotzerwespen (Schlupf- '-wespen) als Parasiten. Monographien zur angewandten Entomologie. Nr. 6. 1921. Die vorliegende Abhandlung gibt in gedrängter Form einen Überblick über die heutigen Kenntnisse von der Biologie der Schmarotzerwespen, soweit sie für die angewandte Entomologie in _ Frage kommt. Im 1. Kapitel wird der weibliche Geschlechts- apparat morphologisch und anatomisch behandelt; die Ablage der, Eier wird ausführlich besprochen, und verschiedene Infektionstypen nach der Ablage der Eier neben,. an oder in den Wirt werden aufgestellt. Die Einteilung der Schmarotzer in solche ersten und zweiten Grades usw. erweist sich häufig als undurchführbar. Die Begriffe „Hyper-“ und „Superparasitismus“ werden scharf gegen- einander abgegrenzt. Der Ausdruck „Superparasit“ dürfte wohl geeigneter durch „Coparasit“ — einen übrigens auch von Stell- waag im gleichen Sinne gebrauchten Begriff — ersetzt werden, da er das gleichzeitige Neheneinander sprachlich besser andeutet . als 'das falsche Vorstellungen erweckende „super“ in „Superpara- sitismus“. Als besonders wichtig für die biologische Schädlings- bekämpfung wird auf die Parasitenfolge und die damit in engstem Zusammenhange stehenden Beziehungen der verschiedenen Parasiten zu den verschiedenen Altersstufen der Wirte hingewiesen. — Im 2. Kapitel wird auf die Entwicklung näher eingegangen. Die aulserordentlich interessanten Verhältnisse der Polyembryonie und die als vorzeitig geschlüpfte Embryonen aufzufassenden Cycelopoid- und Planidienlarven mancher Formen werden in diesem Zusammen- 120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. hange erörtert. Es ist übrigens nicht angängig, die ersten cam- podeoiden Larven z. B. bei Hemiteles (s. S. 39) als „Triungulinen“ zu bezeichnen, da man darunter einen ganz bestimmten Larventyp versteht, der hier keinesfalls vorliegt. Die auf S. 34 konstruierte Oryssus-Larve dürfte wohl erheblich daneben geraten sein. Die Oryssiden haben nicht: das geringste mit den Siriciden zu tun, sondern gehören zweifellos, worauf Börner zuerst aufmerksam ge- macht hat, in die Verwandtschaft der Braconiden. — Auf die im folgenden Kapitel besprochenen Beziehungen der Schmarotzer- wespen zur Umwelt hier näher einzugehen, würde zu weit führen. Eine Fülle von interessanten Tatsachen wird zusammengetragen, Unter der „Gradation“, dem Gegenstande des 4. Kapitels, versteht Stellwaag jede Art von Übervermehrung in der angewandten Ento- mologie. Es gilt die Ursachen und Bedingungen für das Massen- auftreten überhaupt und für die augenblicklichen Erscheinungs- formen zu ergründen. Das Verhältnis des Massenauftretens zur Epidemie wird ausführlicher besprochen. Ein biologisches Gleich- ‚gewicht, resp. einen dadurch bedingten Ruhezustand kann es nicht geben. — Im 5. Kapitel werden Parasitentabellen nach verschie- denen Gesichtspunkten gegeben. Es wird in mehreren Fällen die Polyphagie mancher Arten gezeigt, und von verschiedenen wichtigen Schädlingen werden grolse Reihen von Parasiten aufgeführt. “ Bischoff. Kauf- und Tauschanzeiger. Mitglieder haben an dieser Stelle in jedem Heft oder Dose neu 30 Worte frei. Brenthidae der ganzen Welt bestimmt R. Kleine, Stettin, Werder- stralse 31. Vorherige Anfrage nötig. Seltenere Halipliden, Dytisciden, Gyriniden und Hydrophiliden aus - Deutschland, Österreich und der Schweiz kauft und tauscht Dr. Paul Franck, Hamburg, Güntherstr. 1. Dynastiden der Welt, insbesondere Cyclocephaliden mit genauen Date longeneaikrn sucht zu kaufen W. Höhne, Berlin NO 45, Am Friedrichshain 1. Microlepidopteren (Falter und Zuchtmaterial) kauft und tauscht Dr. Diesterweg, Berlin O, Markusstr. 6. Grofser Vorrat von Dubletten. Staphylinidae, besonders Piestini, der Welt kauft und bestimmt Hans Wendeler, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. _ Lepidoptera, Coleoptera und alle anderen Insekten, biol. Objekte, Bücher, Geräte usw. kauft, tauscht und verkauft Alexander 4 Heyne, Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, Gerdauener Str. 1. d Vereinsnachrichten. 121: Lebende Carabus (evtl. auch Larven) sucht Dr. von Lengerken, Berlin N 4, Invalidenstr. 42, Zoolog. Institut der Landw. Hochschule; er erbittet auch Nachrichten über ev. Über- winterung von Carabas auratus. Malacosoma-franconium-Raupen sucht zu kaufen Prof. Deegener, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Inst. Ruteliden der Welt kauft und bestimmt Dr. F. Ohäus, Mainz, Naturh. Mus. Hymenopteren (bes. Nanlenien und Tenthredinoiden) kauft und tauscht Dr. R. Forsius, Frederiksberg, Finnland. Klägersche Stahlnadeln Nr. 00 sucht zu kaufen, auch in kleinen Mengen, Landgerichtsrat Blüthgen, Naumburg a. 8. Vereinsnachrichten. Neu aufgenommen wurden die‘ Herren: Rudolf Pohl, Klostergutspächter, Cramon b. Vollraths- ruhe (Mecklenburg). Curt Daehne, Saalfeld a. Saale (Thüringen), Sonneberger Stralse 27. n le Doux, Fürstenwalde a. Spree. .G. Ender 1 ein, Kustos, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. oolag! Mus. Paul Timm, Rechnungsrat, Zoppot, Danziger Sn 75. Dr. med. Tisc 5 bein, Zerpenschleuse b. Berlin. Dr. E. Marcus, Barlen N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Mus. Prof. Dr. Chr. Schröder, Bln.-Lichterfelde, Wilhelmplatz 7. Julius Izsäk von ine. Budapest I (Ung.), Kende- utca 12. | Dr.E.Schoenemund, Studienrat, Werder a. Ruhr. - Prof. H. Priesner, ln (Oesterr.), Parzhofstr. 13. Dr. BP. Woltrum, Wefensleben, Bez. Magdeburg. M. Müller, Lehrer, Bln.-Spandau, Moltkestr. 46. ' Dr. E. Schmidt, Geisenheim a. Rh., Zollstr. 86. Wilhelm Scehulz, Bonn, Schloßstr. 15. Dipl.-Ing. F. Schlesinger, Charlottenburg, Tegeler Weg. Verstorben sind die Herren: Prof. Dr. A. Schweitzer, Zürich 6. Dr. K.R.v. Gadolla, Graz Il. Ausgetreten sind: Dr. Bösenberg, Wüstewaltersdorf (Schles.). Ing. Gaede, Charlottenburg. “129 ! Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Frl. cand. phil. M. Chodziesner, Charlottenburg-Westend. J.Humperdinck, Bln.-Wannsee. » ” » Zum lebenslängliehen Mitglied wurde gewählt Herr | I. B.Corporal, Sumatra (0. K.), Medan, Proefstation. Adressenänderungen: A. Heyne, BlIn.-Wilmersdorf, Gerdauener Str. 1. K. Voege, Bln.-Friedenau, Cranachstr. 47, b. Adam. “Dr. pP. Eranek. We b. Herrn Rektor Möller, Ham- burg, Garhertr. Dr. Josef Afsmut ii Münster (Westf), Sentruper Str. 3. Berliner mem Bun d, per Adr. Herrn Closs, Friedenau. Dr. RK. „ler bien, Zooibaisches Institut der Universität Göttingen. Geh. Kriegsrat L. Schallehn, Biln.-Schöneberg, Mühlen- straße 10. ’ Schriftenaustausch : Entomological Society London S. m 7, 4 Queens Gate. In allen Angelegenheiten der Gesellschaft erteilen bereitwilligst Auskunft die Mitglieder des Vorstandes; L Vorsitzender: Dr. H. Bischoff, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Stellvertretende. Vorsitzende: Geh. Postrat H. Belling, Berlin- Pankow, Breite Str. 4; G. Reineck,, Berlin N 43, Frieden- stralse 3. Schriftführer: Dr. S. Wilke, Berlin N 113, Bornhelne Str. 19: cand. zool. M. Schmidt, Spandau, Seegefelder Str. 137. Bücherwart: Ingenieur H. Wendeler, Berlin W 65, Reinickendorfer Str. 78. Kassenwart: W. Mühling, Berlin- Halensee, Katharinenstr. 8. Schriftleiter: Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 87. BE TEN MAR 2 1924 ll - Herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, B. V. Berliner Entomolog. Ver. 1856, D. Ent. Ges. 1881 in Wiedervereinigung.)' x in 1921. Berlin, ne 1. Oktober 1921. Heft 3 S Schriftleitung : Dr, H. Hedicke. Preis für Nichtmitglieder 20 M. m Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Str. 68. _Minenstudieni 1) Neue latterinen, Neubeschreibung von Rhamphus 0XYA- = Che Marsh. und eine Bestimmungstabelle a: Blattminen a an Orafaenüus Ta. . (Mit einer Tafel und 3 Textabbildungen.) Von Dr. Martin Hering, Berlin. ii Die Lithocolletis-Arten an Cr ataegus L. - Von unseren heimischen Lithocolletis - Arten sind bisher drei Han geworden , deren Raupen in Blattminen an Crataegus leben. Bei der Ähnlichkeit der in Frage kommenden Arten hat - man zum Teil deren Artrechte angezweifelt und geglaubt, es handle. sich um Formen einer Art. Das gilt besonders für Lith. ER der daupen in oberseitigen Minen machten sie von vornherein als 7: blancardella F zu en * Letztere isn meist auf Pirus ' malus L., erstere dagegen ausschliefslich auf Crataegus L. vor. Die: Merkmale sind so unsicher, dals eine Ent- scheidung, besonders bei gefangenen Stücken, sehr schwer zu treffen ist. Zudem kommt noch eine dritte A hinzu, die mit den beiden vorstehenden verwechselt werden kann. In den Du- - bletten der Sammlung Hinneberg im Berliner Zool. Museum be- - fand sich ein Stück, von Hinneberg aus Crataegus gezogen, das nach Untersuchung der Sexual-Armatur zweifellos eine Lith. spimi- colella Stt. ist. Diese Art, die an Prunus spinosa L. (und Pr. 1) I. in Deutsch. Entom. Ztschr. 1920, Heft I/II, p. 133—143. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft III, 9 C _— PB Lith. corylifohella H Hw. Ex © schied dabei aus; Ihirer chende Färbung und die Lebensweise Ben { ir gestaltet ist Lith. spimicolella Stt. Hier tragen die Valven etwa der Harpen ausgebildet; beide sind gleich lang, von Anfang an ganz dünn und sich nur allmählich verkleinernd, im Gegensatz zu den folgenden Arten, die in den ersten ?]/, bis 5, dick sind und dann ganz plötzlich dünner werden. Jedenfalls aueh ‚der | Valvenstachel die Art sofort kenntlich. ; a Ähnlicher sind nun schon die beiden anderen a a in: der Valvenausbildung konstant verschieden. Lith. on z 124 % Deutsch, Ent. Zeitschr. 1921. 5 ee L.?) miniert, ist zwar an der weilsen Mittellinie des Thorax "kenntlich ; bei. "genadelten Stücken läfst sich aber fast nie mehr dieses Merkmal feststellen und im übrigen gleicht sie den beiden vorstehenden Arten ebenfalls. Hat man nun aus einer Zucht die eine der genannten Arten erhalten, so läfst sich nach 2 ü Untersuchung der männlichen Genital-Armatur mit positiver Sicher- heit sagen, um welche Art es sich handelt. Auch hier zeigen sich grolse Ähnlichkeiten, aber auch distinkte Unterschiede. Diese liegen in der Ausbildung der Valvae externae (elaspers der engl. Autoren). Fig. 1 zeigt eine Lateralansicht der Armatur von Lith. blancardella F., Fig. 2 von Lith. oxyacanthae Frey, Fig. 3 von Lith. spinicolella Stt.*). (Es sind auf den Bildern die paarigen Organe, die Valvae externae und internae, der Übersicht halber nur ein- fach wiedergegeben ; doch ist zu en, dafs bei Lith. blancar- della F. und Lith. oxyacanthae Frey die Valvae internae, die harpes der engl. Autoren, asymmetrisch entwickelt sind; nur die rechte _ Harpe ist gezeichnet worden; die linke ist abortiv und sehr viel kürzer als die rechte.) Pseudo! Uncus?) und Pseudo-Tegumen sind bei allen drei Arten nicht wesentlich verschieden, ebenso sind die Basalplatten annähernd gleich. Die ln liegen in | der Ausbildung der Valvae externae, die ich im Verlaufe der Untersuchung kurz als Valven oda will, während die Valvae internae als Harpen bezeichnet werden sollen. Am abweichendsten da SE ee. De im letzten Fünftel einen auf einem Sockel aufgesetzten Stachel, der nach innen und unten gerichtet ist; Dorsal- oder Ventral- ansichten zeigen diese Tatsache noch deutlicher. Durch den Des u sitz dieses Greifstachels unterscheidet sich die Art wesentlich-von® d e1 ei ih ie Asymmetrie den anderen 125 EETERTENNNT ENTER — EPLTEER 2) Sämtliche Zeichnungen wurden Bach. dureh. Kalilauge- -Azeton- Kylol- Canadabalsam behandelten Originalpräparaten des Verfassers mi dem grolsen Zeichenapparat von Zeils bei Objektiv 3, Okular 3 (Leite: vom Verfasser angefertigt. B 2) Der Uncus fehlt bei diesen Arten; er wird durch einen Pseudo- Uneus ersetzt, der wie auch das Pseudo- -Tegumen aus dem vorhergehenden . Abdominalsegment gebildet wird. Pseudo- Uneus und Basalplatte sind miteinander verbunden. ; er de BR ars a RR uber, Me : ; Hering, Minenstudien IT, | 125 BE Frey (Fig. 2) besitzt Valven, die am Ende grade, nicht nach unten gebogen sind, und die ganz deutlich etwas zugespitzt sind. . Lith. blancardella F. dagegen hat Valven, die deutlich ventralwärts etwas gebogen und an der Spitze eh abgerundet und etwas keulig verdickt sind (Fig. 3). Diese Merkmale ermöglichen eine absolut sichere Trennung der Arten. Wie unterscheiden sch nun die Arten in ihren Minen ? Über A lie Mine von, Lith. spinicolella Stt. läfst sich vorläufig wen aus- mer a er Big. 3. eladlesich der- - Lateralansıcht der Lateralansicht der Sexual- Armatur von Sexual-Armatur von Sexual-Armatur von Ü . spinicolella Stt. ‚Lith. oxyacanthae Frey. Lith. blancardella F. HERE : (Form aus grofsen Minen.) U Pseudo- Bi, T= Pseudo-Tegumen, V = Valva externa (Clasper), = = Valva interna (Harpe), Ps —Penisscheide,, P—Penis, B—Basalplatte. a de nur dieser eine Fall der Zucht festgestellt werden konnte. Leichter sind die Minen der beiden anderen Arten zu unterscheiden. Lith. oxyacanthae Frey erzeugt, wie auch immer in der -Literatur ' angegeben wurde, kleine braune, wenig ausgedehnte, gewöhnlich zwischen 2 Blattrippen pelegene Blasen mit zahlreichen feinen Falten, welches Merkmal auch schon Frey in der Original- beschreibung Ü) und Mitterberger ?) angeben. Lith. blancardella F. }) Frey, H., Die Tineen u. Pterophoren der Schweiz. Zürich 1856. p.336. 2) Mitterberger, “K., Die Zithocolletis-Arten um Steyr in Oberöster- 3 reich, ‚Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, p. 3448. gr von Hinneberg als oayacanthae gezüchteten Art. Also: aus ei 126. Deutsch. Eut. Zeitschr. oa. dagegen lebt in Minen, die sich fiber einen grolsen Teil de Blattes erstrecken, viel heller als die der vorigen Art, oft grünlich ge- färbt sind und ganz starke, ‚grobe Falten tragen (ef. Mitterberger ?). Nun fand der Verfasser aber im Herbst 1920 in den Rüdersdorfer Kalkbergen bei Berlin an Crataegus eine grofse Anzahl von Minen, allerdings an einer beschränkten Örtlichkeit, die wohl ganz dan = der Lith. blancardella F. glichen, sowohl was Grölse und Farbe wie auch, Faltenbildung anbetrifft, die aber im nächsten Frühjahr sämtlich die Zith. oayacanthae Frey lieferten; die Untersuchung. der Sexual-Armatur ergab eine völlige Überöinsknmumg mit. der der blancardella-Mine schlüpft eine owyacanthae. Diese Tatsache. ‚lälst sich auf zweierlei Weise erklären. Verfasser hatte keine von ihm ‚selbst | aus den kleinen braunen Minen gezogenen 07 zur Verfügung, 2 um selbst=etwaige. Unterschiede feststellen zu können. Das von ea Minen gezogen werden. Zu hemerken sei noch, Hinneberg gezogene Ma terial "konnte. .eytl: ebenfalls der ‘ grols- 3 minigen Form des Verfassers angehören; es s wäre damm-alle: SE verwunderlich, dafs das einem so guten Beobachter, wie Hinneberg es war, nicht aufgefallen sein sollte. Die zweite Deutung ist die, dafs es sich hier um zwei sich ausbildende Arten handelt, die vorläufig nur durch ihre Lebensweise unterschieden werden Ba also um „biologische Rassen‘ , ohne dafs. morphologische ae : schiede | schon fe ellbar sind. Welcher der beiden An sichten man sich zuzuwenden hat, müssen erst künftige Unter- S suchungen lehren, namentlich der TImagines, die aus den kleinen dafs die Zith. owyacanthde Frey, die aus den blamcardella-ähnlichen. Minen gezogen wurde, ein dünnes hellschwefelgelb gefärbtes Puppen- i sespinst besals, eine Tatsache, die wohl mit den Beobachtungen, die an der aus den kleinen Minen gezüchteten no gemacht, wurden, nicht ll = # 2. Rhamphus oxyecamthae | Marsh. „„ eine selbständige Art, 23 (Taf 9, 212.6, 8). : 2 Im joe 1862 berichtete v. Heyden !) über die Biologie eines kleinen Rüsselkäfers, des Rhamphus flavicornis Clairv. — pulicarius Herbst). Er Scheer wie dieser Rüfsler in Minen an Apfel- und Weifsdornblättern vorkomme. Khamphus pulicarius Herbst ist einer unserer häufigsten Minierer aus der Ordnung der Coleoptera, | dessen Minen in Weiden- und -Birkenblättern überall zu finden sind. Im so bemerkenswerter war die un nach ‚der EN CN. Bi Verwandlungsgeschichte des Trachys minutus. a Rhamphus flavicornis. Berlin. Ent. Zeitschr. 6 u p. 6163. Hering, Minenstudien IL 127 Käfer auch in Pomaceen minieren sollte. Es erschien un- bhaft, dafs es sich hier um dieselbe Art handeln sollte. An en, wo die Mine z. B. zahlreich auf Betula L. vorkam, konnten dabeistehenden Crataegus - Sträuchern keine Minen der Art au gefunden werden. So lag der Gedanke nahe, dafs es sich bei den von v. Heyden geschilderten Minen um die einer anderen Art handelte , die mangels genauerer Untersuchung nicht als solche erkannt re Nun glückte es dem Verfasser, am 10. XI. 1920 in den Rabenbergen bei Güntersberg a. d. Oder an Crataegus oxyacantha L. die typischen Rhamphus - Minen zu finden, kleine berseitige braune Pusteln, die fast undurchsichtig sind und nur am Ende, wo die Larve frifst, heller grün und durchscheinend sind. wen 30: 11.1921° an schlüpften nach Zimmerzucht eine _ Anzahl Käfer, ‘die sich bei oberflächlicher Betrachtung als zu Rhamphus a Herbst zugehörig erwiesen. Die Tiere wurden nun mit solchen verglichen, die aus Weide und Birke gezogen waren, und bei der mikroskopischen Untersuchung ergaben sich Unterschiede, die die Gewifsheit brachten, dafs es sich nicht um Rhamphus pulicarius. Herbst handelte. Als weiterer Minierer an Crataegus L. kam Rh. subaeneus Illig. in Betracht, der sich aber durch seine erzgrüne Farbe ‚und die Skulptur von vornherein aus- _ schlofs. Nun erwähnte Marseul 1) in seinem Katalog einen Rhamphus : oxyacanthae Marsh., den er als synonym zu Rh. flavicornis Clairv. = pulicarius Herbst) stellt. Die Vermutung lag nun nahe, dafs es sich bei diesem Rh. oxyacanthae Marsh. um den aus Bon "gezogenen Käfer handelte. ‚Die äufserst kurze Diagnose Marshams kon unte darüber allerdings keinen Aufschlufs en sie lautete: 72, Cureulio oxyacanthae. Cur. minutus niger, dyiris striatis: S rs ex punctulis impressis. Long. corp. 1, Jin. Habitat in Orataego Oxyacanthä. D. Kirby. Deser. Totus niger. Porrö hie minimus est generis Curculionum.“ (Th. Marsham, Entomologia Britannica, London 1802, p. 263.) “Rs besteht wohl kein Zweifel, dafs Marsham hier denselben _ Rhamphus. vor sich gehabt hatte, der vom Verfasser aus den Orataegus- -Minen gezüchtet wurde, worauf namentlich die Stelle „Habitat in Crataego ‚Oxyacanthä“ hinweist. Da sich beim Ver- gleiche mit den pulicarius - Stücken aus Betula L. und Salix L. spezifische Verschiedenheiten ergeben, kann diese Art nicht weiter als synonym zu Ih. pulicarius Herbst gestellt werden, sondern muls als eigene Art betrachtet werden. (Übrigens ist in den meisten _ Katalogen Rh. oayacanthae Marsh. gar nicht angeführt!) Die von ES: I. de, Mareeul, aloe eaiann et g6ographique des . Colöoptöres de Tancien monde. Paris 1889, p. 431. sind nur durch gleichzeitige Betrachtung sicherer Birken- oder (Objektiv 3, Okular 3). . E 198. se Deutsch, Ent. Zeitschr. 1921. Heyden und vom Verfasser an Pirus malus L. gefundenen Ahaniphe Minen gehören wahrscheinlich derselben Art an. Die Diagnose!) würde also zu lauten haben: | Rhamphus oxyacanthae Marsh. em. Mart. Hering. Ns Dem ‚Rhamphus pulicarius Herbst ähnlich, durchschnittlich er- | heblich kleiner, etwa von der Gröfse eines kleinen Rh. subaeneus _ Nlig. ; einfarbig schwarz. Polygonal-Struktur bei Rh. oxyacanthae ‘viel gröber und undeutlicher als bei Rh. pulicarius, besonders auf den Flügeldecken. Auf den‘ inneren Intervallen der Flügeldecken an manchen Stellen, besonders auf der Vorderhälfte, unregelmäfsige Quer-Runzelung. Die. Polygonal- -Struktur des Hi bei Rh. ogyacanthae deutlich, die Gruben etwas tiefer und etwas gröfser als bei Ah. a Die Seitenumrandungen der einzelnen Poly- gone des Halsschildes sind vergröbert, diese selbst sind weniger E zahlreich. Die Poren der Sn en viel en als hei pulicarius und subaeneus. h : = Lebensweise: Die Larve lebt in os. dünkelbtann 2 Pustelminen, E die denen von Ah. pulicarius an Weide und Birke gleichen, im Herbst (und vermutlich auch im Frühsommer) an Crataegus oxyacantha L. (und Pirus malus .L. ?) N auf Crataegus, Pirus malus und communis Ab, ® . Fundort: Bisher nur aus, Eneland und aus Deutschland, Günterebere a. O. in der Mark, es bei Berlin (Kuntzen) und Paulinenaue (Havelland) a, sicher aber auch anderwärts vorkommend und nur mit_AA. päherius Herbst vermengt.- i Neo- -Type: 1 Stück, überwiesen dem Zoolog. Museum Berlin, Cotypen im Zool. Museum, der B. Vols und. der des Verfassers. Be 2 Die Bestimmung Er A ist sehr au am ist sie durch die Zucht des Käfers aus den Minen an Crataegus oxyacantha L. festzustellen; weniger sicher sind schon auf Cra- taegus oder Pirus Gefangene Stücke. Stücke aus Sammlungen Weidenstücke zu ermitteln. Die angegebenen Merkmale der Dia snose beziehen sich auf eine Untersuchung mit Leitz- -Mikroskop E Es läfst sich hier a nn feststellen, dafs 2 nahe er ale, Arten einerseits auf Birke, andererseits auf Pomaceen, besonders !) In der vorliegenden Untersuchung, wie besonders in der Prä- zisierung der Diagnose, wurde der Verfasser von Herrn Dr. Kuntzen bereitwilliest unterstützt, wofar an dieser on der herzlichste Dank ausgesprochen wird. 3 = Hering, Minenstudien II. 129 Orataegus, vorkommen. Ähnliche Fälle lassen sich anführen von - den Schmetterlingen. Coleophora siccifolia Stt. lebt nur auf Betula _ und Crataegus, Lyonetia clerkella L. lebt nur auf Betula und _Pomaceen. Der Gedanke lag nahe, dafs es sich dabei .um ver- schiedene, wenn auch äufserlich en gefärbte und gestaltete Arten handelte. Coleophora siecifoia Stt. besitzt aber in der. An- i es des Sackes, in- der sie sich von allen übrigen Coleophoren dadurch unterscheidet, dafs sie ein welkes Blättchen zusammen- rollt und darin eine Gespinströhre anfertigt, eine biologische " Eigentümlichkeit, die ohne weiteres gestattet, die Stücke von Crataegus mit denen von Betula zu identifizieren, wenn man berücksichtigt, dafs die Säcke der Raupen selbst nn. Arten, die "sich ganz nahe stehen und als Imago kaum zu unterscheiden Sa deutlich verschieden sind. Von Lyonetia clerkella L. wurde vom Verfasser die 5’ Sexual- Armatur von Stücken, die auf Betula L. minierten, wie von solchen, die an Pirus malus L. lebten, in _ Dorsal-, Ventral- und ae se. untersucht, ohne dafs ns “ auch ne die geringsten Unterschiede feststellen Helsan Es muls- ‚also eine bestimmte chemische Beziehung zwischen den Blättern von Crataegus L. und denen von Betula L. vorhanden sein, die die genannten Insekten veranlafst, die eine Pflanze als een für . die andere bei sonst ausgesprochener Monophagie anzunehmen. _ Die Abbildungen auf der Tafel!) zeigen die Flügeldecken von Rhamphus pulicarius Herbst (Fig. 6), Zh. subaeneus NMlig. (Fig. 8) und Rh. oxyacanthae Marsh. (Fig. 7), aufgehellt nach dem von -P. Schulze ausgearbeiteten Chlordioxyd-Essigsäure-Verfahren ; diese Präparate lassen die deutlichen Unterschiede der 3 Arten in der Polygonal-Struktur deutlich erkennen. Die Verdickungsschicht um die „Säulen“ des Chitins ist am stärksten bei Ah. pulicarius, dessen "Flügeldecken infolgedessen am härtesten sind; bei Rh. subaeneus Dlig. ist die Verdiekungsschicht schwächer , Bi Ich. oxyacanthae ‘Marsh. am schwächsten, kaum. sichtbar 2 machen. Hand in Hand damit wird. die Flügeldecke immer weicher und zarter. e » Bestimmungstabelle der an Crataegus oxyacantha 1. = 3 vorkommenden Blattminen. 2 Vorbemerkung. Es soll hier erstmalig der Versuch ge- _ macht werden, für eine Pflanzengattung eine tabellarische Übersicht N geben, Be es ermöglicht, eine gefundene Mine zu bestimmen, ohne die’ oftmals langwierige und schwierige Zucht des Erzeugers 2 Beulen. Ihre Yasezdung wird sich besonders dann als ; . 1) Herrn Dr. C. le Doux, der die Flügeldecken photographierte, sei an herzlichst nt 1302 a Deutsch. Ent, Dettsehe: 1921. wenn also eine Zucht ich mehr möglich ist. ‚Einmal ist s leicht, eine solche Tabelle für Crataegus aufzustellen, weil als. Mınierer nur Schmetterlings- und Käferlarven in Betracht kommen, während Blattwespen und Fliegen nicht daran leben. (Viellei t ‘wird: aber Phytomyza heringiana Hendel |nomen in litt.] von Pirus malus noch daran gefunden werden.) Andererseits ergibt sich eine grofse Schwierigkeit daraus, dafs die daran ann Arten, besonders die der Gattungen Cbleophora Z. und Nepticula Z. rn ji ähnliche Minen anlegen, bzw. in der Form derselben so variabel‘ oder ähnlich sind, dafs eine Unterscheidung. manchmal ohne Zucht nicht möglich ist; die Coleophoren können überhaupt nur an ihren Baal ‚die am Blatte selbst oder in der Nähe des- selben angeheftet sind, unterschieden werden. ‚Vorbedingung für einen erfolgreichen Ba dieser Tabelle ist, dafs die Minen- _gänge vollkommen beendet sind ; een lassen sich nicht ‚bestimmen. Findet man also a die Larve in der Mine, so bringe man diese in ein verkorktes Gläschen und warte. die on 'wandlung der Larve ab. Andererseits ist es wegen der ‚grofßsen Variabilität der Minen mancher Arten, wie z. B. der der Gattung Nepticula Z., ratsam, eine grölsere a) von Stücken der Be stimmung ana zu legen, um den Typus der fraglichen Mine besser zu erkennen; denn nur typische Minen konnten in dr Aufstellung der Tabelle berücksichtigt werden. In ‚jedem Falle : kann man auch die Zucht durchführen, um so eine Ben . der richtigen Bestimmung der Mine zu haben. : Bestimmungstabelle. 1. Gangmine, zum mindesten ist die Kotspur linienförmig 2: — Platz- oder Blasenminen, oft sehr klein, als. I = N „Pustel“ entwickelt ; 5 Ir 2. an: lang, sich nicht. nennenswert verbreiternd „| oder kurz,- dann aber badabo rn 2. U = Erna kurz, oft bedeutend zum Platze erweitert, . 9, 3. Gang sehr Kurz, dunkelbraun , nur gegen das Ende Be grünlich, ohne deutliche Kotspur, als „Pustel® a Rhamphus Sn — Gang mit deutlicher dunkler Kotlinie, besonders im Platze, wenn dazu erweitert; letzterer. meist weilslich oder ‚grün- 4 a > ee 4. Käfer schwarz . . . Bhanıphass ee he Marsh. — Käfer erzgrün glänzend . Rhamphus subaeneus Dig. ı) Nur an den Imagines zu unterscheiden. A : me Er: 131 5. Mine schr a ein- bis dreimal das Blatt fast der ganzen Länge oder Breite nach durchziehend, sich nie zum Platze h erweiternd . . ee — Mine kürzer, auf Teile des Blattes beschränkt . RR 6. Mine mit ganz schmaler, schwarzer Kotspur, Austrittsstelle 22.28 der Larve am Ende ganz wenig verbreitert. Er: Lyonetia clerkella L. — Kotlinie. Austettissielle am Ende stärker erweitert. Nepticula spec. }). 7. Anfang der Mine le gewunden. er ® Neptieula prunetorum Stt. — Anfang der- Mine nicht spiralig gewunden . .... 8 8. Gang nichtizum Blatz erweitert °... .2...0.2209. — Gane als Plabz endigend „an 2 1.2..0%12. 9. Gang sehr kurz, beiderseitig, ‚wenig gewunden. We -Bueculatrix crataegi 2. u Ganemine ae nur oberseitig, oft stark gewunden. 10. 10. Kot in einem Teil der Mine in spiraligen Windungen gelagert, : Mine oft stark gewunden, Nephoila boyacanthila Stt. = Kot in der Mine nicht in engen Spiralwindungen liegend 11. 11. Kotlinie im Gang. a im Fleck, wenn dieser vorhanden, 0 hwarz were EN rela regiella H. S. we Kotlinie ganz braun » 2... Nepticula atricollis Sit. a Gangmine blatter- oder pustelartig , kein eigentlicher Gang, sondern ein schmaler brauner Fleck, stets in der Nähe der Mittelrippe ; un breit, Ben Nepticula yomaeeite Hw. — Gangmine aid gestaltet, nicht pustelförmig . . . 13. 13. Mine als feiner Gang oberseitig am Blattrande beginnend 14. - — Mine nicht anfänglich am Blattrande verlaufend . . 16. 14, Gang ‚sehr schmal, Heckartig, dunkelbraun. SE ‚Nepticula nitidella Hein. e Mine a a grünlich bis hell- bräunlich . . . ea . 15. Kotlinie tiefschwarz, wenigstens. im Fleckteil der Mine 29. — Kotlinie he lern er „ Nepticula atricollis Stt. 16. Gang sehr fein, in der Bluilgreie, nicht am Rande derselben beginnend, sich zu einem grünlichen grofsen Flecke er- = weiternd ; Kotlinie darin unregelmäfsig verlaufend. Kokon Be ee 20.2020. Nepticula gratiosella Stt. B 2) Eine Neptieula-Mine, die Verfasser mehrfach fand, deren Er- zeuger ihm aber unbekannt: blieb. (Vielleicht nur abweichende Bildung der Lyonetia-Mine?) : 132 Deutsch. Ent. Zeitscht. 1921. — Mine ähnlich, kleiner, in der Nähe des Randes beginnend, Kotlinie in der Mitte er fHeckartigen Erweiterung. ; Nepticula ignobiliella Stt. 17. Platz- oder Blasenmine stets ohne F alten, mit kreisförmigem ober- oder unterseitigen Loch, der Eintrittsstelle der Raun diese selbst als Sackträger en Coleophora 2.!) 18. — Mine oft mit Falten; Öffnung, wenn vorhanden, nie kreis- j E Bi. 3 \2 4 E u rund, sondern Halbınondipruie BE DD ER 18. Sack glatt, grade ?), höchstens an a: Rücken- ‚oder Bauch- seite einige Zahnchen Il BR — Sack mit zum Teil seitlichen Anhängen, oe ‚oder ganz unregelmäfsig. . . a -19. Mundöffnung des Sackes senkrecht zur Längsachse desselben, Dal daher al angeheftet. Coleophora hemerobiella S0 A — Mundöffnung schräg oder parallel der Längsachse, Sack schrag 4 oder parallel dem Blatte aufsitzend . . . . 20. . 20. Sack grau- bis rotbraun, sehr dunkel, oft ganz olalı, Imago matter dunkelgrau . . . Coleophora nigricella Stph. 1 — Sack rost- bis hellbraun, ne etwas runzelig; Imago, stark ; ‚erzglänzend, mehr gelb ‚als vorige. z i Coleophora Fuscedinella 2. “ 21. Sack geboren am Rücken mit auch seitlich abstehenden An- - ’ hänsseln . . .. . . .. Ooleophora- paripennella RE — Sack ganz unregelmälsig, aus einem zusammengerollten welken Blättchen bestehend. . . Coleophora siceifolia Stt. e 22. Platz- oder. Blasenmine oberseie. 2. 0. 31 == Mine unterseitier 2 2.2. rer oll): 7 23. Mine mit kreisrundem Ada “Fleck in der Mitte, dem in Kreislinien abgelagerten Kote, mit a Pro- 4 tuberanzen aufserhalb dieses Kreises. 3 Cemiostoma seitella 7. 4 — Mine nicht kreisrund, schwarze Kotablagerung, wenn vor- handen, unter. /, cm Durchmesser - 2 . . . . 22.39 24. Oberhaut des Blattes über der Mine ein silbrigweilses, zu- weilen rostig verfärbtes dünnes Häutchen, gefaltet. Lithocolletis corylifoliella Hw. — Öberhaut der Mine nicht so dünn und silberweils, sondern 3 hell,oder bräunlich . 0.2... 2:0. u. 0 20 !) Die Arten dieses Genus sind nur nach der Form des Raupen- sackes zu bestimmen, zum Teil mit Sicherheit nur nach den me = da auch die Säcke variabel sind. > 2) Die oft noch am Blatt Bescheieken Auen di eraden Säcke sind gebogen, aber ohne ne . = Hering, Minenstudien. II. 498: 95. Mine nur höchstens. am Ende durchsichtig, ohne deutliche Kotablagerung ei 4. — Minemeistganz durch wi a Kolablasne 26. ” 26. Hauptteil und Anfang der Mine an der Mittelader, Kot ab braun, keine ausgesprochene Linie bildend. Nepticula pygmaeella Hw. Mine oft am Blattrand en Kot in deutlicher Linie en hesend. x ES ER MTE 27. Mine ganz dnkelbrain en eneler nitidella Hein. — Mine hellgelbbraun oder grünlich. . . ...2..2...28. 28. Mine stets am Blattrande beginnend. . . . ....1B. — Mine nicht am Blattrande anfangend . er 29. Mine im Anfang ganz streng dem ie and folgend, Kot- linie im Gang braun . . . Nepticula regiella H.S. — Mine im ersten Anfang ein kleines Stück vom Rande ab- weichend, nur über die Breite. eines Blattzähnchens hinweg- gehend, sich dann wieder dem Blattrande zuwendend oder vom Blattrande entfernt ; .Kotlinie im Gang schwarz. Nepticula ignobiliella Stt. 30.: Unterseitige Blasenmine klein, bräunlich, im Blattzipfel; wenn in der Mitte des Blattes es Ja mit vielen kleinen Falten 9... ee a —— Ünterseitige Benin ei einen bedeutenden Teil des Blattes einnehmend, grünlich oder weilslich . 31. 31, Sexual-Armatur der 7 Imago wie Fig. 2 (pag. 125). Lithocolletis oxyacanthae Frey!) (forma). x a Sexual-Armatur wie Fig. 3. Lithocolletis blancardella F. 32. Mine meist im Blattzipfel, schokoladenbraun, Raupe verlälst später die Mine und baut auf diesem oder einem benach- barten Blatte Kegel . . . . Ornix anglicella Stt. _— Mine meist in der Blattfläche, rostbräunlich, Verwandlung in der Mine „2.2... Läthocolletis oscyacanthae Frey. 4. Pegomyia genupuncta Stein als Blattminierer an Arctium lappa L. (Taf. I Fig. 1). Brischke?) erwähnt das Vorkommen einer Blasenmine an Lappa im Juni 1872; es gelang ihm damals nicht, daraus die Fliege zu D) Bezüglich dieser Zithocolletis-Arten selöiche man das p. 123 ff. Gesagte. .Lithocolletis spinicolella Stt., an der weilsen Mittellinie des Thorax kenntlich, wurde nicht berücksichtigt, weil ihr Vorkommen auf "Crataegus wohl einen Ausnahmefall bedeutet. > 2) Brischke, Die un in Danzigs Umgebung. Danzig 1880, p. 265. .134 ’ Deutsch. Ent. erziehen. Linnaniemi !) berichtet ebenfalls von dem Vorkommen ‚einer solchen Mine an Lappa tomentosa Lam. und-Lappa minor DC. Kaltenbach ?) gibt über die vorliegende Mine keinen Aufschluls. ' Es wurden nun am 27. Juni 1919 vom Verfasser an Arctium lappa L. bei Nauen in grofser Anzahl die obengenannten Minen gefunden , in denen sich alle Stadien der Larven einer Pegomyia befanden. Da es unmöglich war, die riesigen Blätter in den Zuchtgläsern unterzubringen, wurden die ausgewachsenen Larven in das Zuchtglas, auf dessen Boden sich Erde, üherdeek: mit einer Schicht Moos, befand, gebracht; in kurzer Zeit gingen diese Larven alle in die de me lieferten dort ein dunkelbraunes Puparium. Nachdem die Zuchtgläser eine Zeitlang Frost bekommen hatten, _ wurden sie Weihnachten ins Zimmer genommen und lieferten vom 20. März 1920 ab in grofser Anzahl die Fliege, die von Herm = Prof. P. Stein-Treptow a. R. liebenswürdigst als Pegomyia genupumeta Stein?) bestimmt wurde. Sehon de Meijere hatte diese Art aus Lappa- Minen gezogen?) (p. 306: „uit larven , we .Lappa mineerend, 9.*). : En = : Die Minen weisen 3. schon. heschssehenen. Figentiimlichkeiie: % auf. Es sind oberseitige, später auch beiderseitige zuerst ‚gelblich- grüne oder weilsliche , in braun werdende grofse Blasen, die = an den Rändern, wie von den genannten Autoren schon beobachtet wurde, eckig a da die Var ungern die starken Seitenrippen des Blattes überschreitet und gezwungen ist, den Verlauf der Mine diesen Blattadern anzupassen. Infolgedessen liegt die Mine, da sie gewöhnlich in der Nähe der Mittelrippe beginnt, u 4 zwischen zwei Seitenrippen, verläuft dann nach dem Blattrande zu und breitet sich hier, da die Rippen dort viel schwächer sind, als an ihrer. Basis, nach beiden Seiten zu aus. Fast immer be finden sich mehrere Larven in einer Mine, die deswegen oftmals eine ganz aulserordentliche Grölse aan kann und damit über- haupt die gröfste deutsche Blattmine wird. Der Kot wird in der Mitte der Mine, wenn auch nicht als deutliche Linie, so doch als ‘ein im Verhältnis zur Minenbreite ziemlich a Kot- streifen angelegt, wenigstens gilt das für den "Anfangsteil der Blase. Später, am Rande eu die me des Kotes | in unregelmälsiger Weise. !) Linnaniemi, Zur Kenntnis der. Blattminierer, speziell derjenigen Finnlands. Act. Soc. Faun. et Flor. Fennica 37 Nr. 4 (1913), p. 113—114. 2) Kaltenbach, Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der. Insekten. E Stuttgart 1874. RR er 3) Wien. Ent. Zeit. XXXV (1906), 0. 39, RER 4) Tijdschr. v. Entom. 59 (1916), p. 306. aan Hering, Minenstudien 1. 135 Eine Verwechselung. mit anderen Blattminen an Arctium ist nicht möglich. Phytomyza affımis Fall., Phytomyza lappae Gour., an yza obscura Hendel, die ebenfalls sämtlich in Lappa vor- kommen können, besitzen typische Gangminen ; Ph. obscura Hend. kann allerdings auch in Platzminen vorkommen; soviel Verfasser aber beobachten konnte, findet sich bei dieser Art immer ein Teil der Mine als Gang atissebildet. Andererseits liest, wo das nicht deutlich ist, der Fleck immer am Blattrande; eine Verwechselung kann wegen der riesigen Grölse der denupincta- Mine nur mit ganz jungen Minen dieser Art oder solchen, in denen die Larve aus irgendeinem Grunde die Jugendmine Shen hatte, stattfinden; in diesem Falle liegt: a die Pegomyia-Mine in de Nähe der Mittelrippe;, Minen am Rande sind dann .immer schon so aus- gedehnt, dals eine Verwechselung mit der sehr viel kleineren 2 yza-Mine gar nicht in Frage kommen kann. \ ES Die Mine wurde aulser bei Nauen noch an der Woltersdorfer Schleuse (Berlin) am 1. V. 21 im jüngeren Stadium, am 29. VI. 21 ee: m a im ausgebildeten Zustande fest- Wie ‚mir ie Be & eijere„mitteilt, hat auch er diese Ge liege: aus Klette gezogen. EEREENE NER... FEN 2 5 Ba ME BER = Die Trcballersn klsitminterer Eytomsjen obseurella Fall. (Taf. II Fig. 3) und Phyt. chaerophylüi Kltb. (Taf. 11 Fig. 4) '). - An verschiedenen Umbkelliferen kommen öfters oberseitige _ Fliegen- Gangminen vor, die bisher der Phytomyza obscurella Fall. : '- zugeschrieben wurden. Eine Nachprüfung dieser Angaben durch - Zuchten des Verfassers ergab aber, dafs unter diesem Namen mehrere Arten zusammengefalst ms Zunächst ergab die ıı, aus Cicuta virosa L. eine nicht hierher gehörige Art, eine spec. nov., die demnächst von Hendel beschrieben werden ol: Als weitere Minen-Substrate kamen besonders häufig Thysse- _ Jinum palustre Hoffm, , Aegopodium podagraria L. und die An- = _ thriscus-Arten, besonders A. silvestris Hoffm. und vulgaris Pers., in Betracht. Die auch der Phytomyza obscurella Fall. Slestchend Fliege aus Thysselinum (Peucedanum) palustre Hoffm. konnte bisher, da nur wenige Stücke vorlagen, noch nicht einwandfrei en werden. Gröfsere Zuchten an Aegopodium und Anthriscus er- möglichten aber eine Abgrenzung der Erzeuger an diesen beiden Pflanzen, und zwar ist der Erzeuger der Minen an Aegopodium eR, - !) Die Dean und einzelne Angaben übermittelte mir liebens- N brieflich Herr Prof. Hendel-Wien. / EN eı der Phyt. chaerophylli Kltb. grün oder schwärzlichgrün, bei Ri 136 I ; Deutsch: Ent. Zeitschr. 1921. een L. us echte Phyt. obsourella Fall., während in den = Minen der Anthriscus-Arten die bisher von Hendel !) als synonym zu Phyt. obscurella Fall. gesetzte Ph. chaerophyli Kitb. lebt. (Nach brieflicher Mitteilung von Herrn Prof. de Meijere an Herrn Prof. Hendel unterscheiden sich auch die Larven beider Arten.) Es ist. aufserordentlich schwierig, die Minen beider Arten nur nach > ihrer Form zu unterscheiden. Im allgemeinen läfst sich sagen, dafs die der Phyt. obscurella Fall., nachdem sie von der Larve verlassen worden, evtl. schon vorher, sich bräunlich verfärbt, während die der hyt. chaerophylli Kltb. grün bleibt oder weilslich wird. Das ist wohl aber ein Verhalten, das mit verschiedenen Eigenschaften der Futterpflanzen zusammenhängt. Weiterhin ist die Mine der Phyt. chaerophylli Kltb. durchschnittlich schmaler und dafür länger; freilich verschieben sich zuweilen diese Verhältnisse je nach der Gröfse des befallenen Blattzipfels. Endlich wird das Ei bei Phyt. obscurella Fall. immer auf die Blattfläche, bei Phyt. chaerophylli Kltb. an den Rand abgelegt, so dafs ein stetsihre Mine am Blattrande, erstere dieselbe in der Fläche ‚des Blattes beginnt. Die Kotablagerans ist bei beiden. Arten annä, Er, die in der Mitte des nn _ befi -brei otlinie besteht zum gröfsten Teil aus_ein 2»-ursprüng ve en dann homogenen : 3 A ee Einzeln: feine Körnchen eingelagert sind. Sie Phyt. obscurella Fall. (nach dem Verlassen der Mine) braun. Von diesen beiden früher als Phyt. obscurella Fall. zusammen- = gefalsten Minen unterscheidet sich die einer ebenfalls, dorthin ger stellten Fliege an Thysselinum palustre Hoffm. ‘Sie erzeugt keine Gangmine, sondern frilst nur die Blattzipfel aus, die dann eine bräunliche Färbung annehmen. Eine Kotspur &: nicht feststell- ° bar; es ist unwahrscheinlich, ‘dafs die Larve den Kot aus ‚der Mine herausschafft, wie es viele Schmetterlingsraupen tun; ver mutlich ist die Verdauung bei dieser Larvenart so ine dafs nur fNüssige, später nach dem Eintrocknen nicht mehr sichtbare Stoffwechselprodukte abgelagert werden. Man‘ kann wohl mit Sicherheit annehmen, dafs es sich bei dieser Minierfliege um eine gute, von Phyt. all Fall. zu trennende Art handelt. Phyt. chaerophylli Kltb. unterscheidet sich von Phyt. S: Fall. nach Hendel?) dadurch, dafs bei ersterer oben die Stirne 5 ca. 2!/,mal so breit, bei obscurella nur. höchstens 2mal so breit wie ein Auge ist. !) Hendel, Die paläarkt. Agromyziden, 1. e. 2) Nach einer brieflichen Mitteilung Hendels. BES Hering, Minenstudien IT. 137 Emuenre tenella Mg. als Blattminierer in Aster tripolium L. }) Eine Untersuchung der reichen Bestände von Aster tripolium L. bei Sülldorf (Magdeburg) am 3. August 1920 führte zur Feststellung dreier. Blattminen an dieser Pflanze, von denen zwei von Fliegen, die dritte von einem Microlepidopteron herrühren. Die erste Mine, ein oberseitiger Platz, der gewöhnlich auf der Mittelrippe des Blattes, mindestens aber dicht an diese anschlielsend, gelegen war, lieferte bei der Zucht eine’ noch nicht bestimmte Fliese der Gattung Dizygomyza Mik. Die beiden anderen Minen waren Gang- minen, bei denen das Parenchym sowohl der Oberseite wie auch der Da verzehrt war. Diese Rigentümlichkeit findet man sehr selten bei den Agromyziden ; ‚gewöhnlich weist eine solche beiderseitige Gangmine auf einen Schmetterling oder Käfer als Er- zeuger hin. So rührte die eine der beiden beiderseitigen Gang- minen denn auch von einem kleinen Falter, der Buceulatrie mari- tima Stt. her. Die andere jedoch zeigte zwei im Gewebe des Blattes liegende Puparien, die bereits am 15. August 1920 die Fliege , Phytomyza. tenella Meg. , lieferten. Die Minen dieser Art sind bisher noch nicht bekannt geworden. ==. Die: Mine von Phyt. tenella Mg. ist ein im gröfsten Teile seines Verlaufes fast gleichbreiter, ziemlich stark gewundener, Br beiderseitiger Gang mit sehr unregelmäfsig, z. T. als Mittellinie, abgelagertem Kote. Bucculatrix maritima Stt., die ebenfalls beider- a ähnliche ei, ke besitzt Leere, — wird älst sie auch EN die Mine und lebt frei urn ob dann die glashellen Flecken ihres Schabefrafses auf den Schmetterling als Erzeuger der fraglichen Gangmine hin- weisen. Aber auch schon die geringe Krümmung des Ganges und ” ' das Fehlen des Kotes darin unterscheiden die ‚Mine wesentlich vr von der der Phytomyza tenella Mg. z Kaltenbach (1. ec.) erwähnt keine Agromyziden-Mine von Aster. . 5 Brischke (l.c.) hat aus Aster amellus L. 3 F liegen gezogen, von Ei denen die‘ eine der polyphagen Phyt. atricornis Mg. (— geniculata Mäcq.) angehört und an ihrer ober- oder unterseitigen, stark geschlängelten Gangmine leicht kenntlich ist. Aus Blasenminen z0g er seine Agromyza atripes Bri. (= Dizygomyza bellidis Kltk. sg. Hendel), die vielleicht mit der vom Verfasser aus den Blasen- minen an Aster tripolium L. gezogenen Art identisch ist. Es ist möglich, dals letztere ebenfalls mit einem schmalen Gange begann, der infolge des vorgeschrittenen Stadiums der Mine nicht mehr t) Determiniert von Prof. Hendel-Wien. Be —— 3 - 138 Deutsch. Ent, Zeitschr. 1921. sichtbar war. Allerdings lagen die Minen nicht am ande, wie es die von Brischke beschriebenen taten. Endlich fand Birschke noch ‘die der Agromyza strigata Mg. (— Liriomyza pusilla Mg. sq. Hendel), die an dem spiraligen Beginn des Ganges sofort kenntlich sind. Tabelle der Minen an Aster. 1. Gangminen . . er Er, — Platz- oder nun ae a 2. Blasenmine stark aufgetrieben, Blatt: ganz oder z. T. rot verfärbt . . Möcrurapteryx pavoniella 2. (Lepidopt.) E — Platzmine wenig oder nicht aufgetrieben, weils oder grünlich- = Wells ; ee Dizygomyza. Fa 3. Gangmine nur ober- or De er A — Gangmine beiderseitig.. . . . Phytomyza Genelle NM. 4. Mine mit Spiralplatz beginnend oder gradlinig auf der Mittel- = tippe verlaufend, mit seitlichen Ausläufern. Puparium nicht in Blattes. = .... . Liriomyza pusila Mg. — Mine ohne Spiralplatz ae seitliche Ausläufer, stark gewunden; ; Puparium im Blatte . . RUE atricormis az Oesthorshamehas Damklissus) contraetus Mar a als® Minierer 3 in Alliaria Rupp. (Taf. II Fig. 5). z u 6. Mai 1921 wurden von ‚Herrn Schikora - Berlin im “Berliner, Botanischen Garten an Alliaria officinalis Andrzj. (Sisym- ; brium alliarıa Scop.) in- ‚den. .Blättern® eine grolse Anzahl kleiner Gangminen gefunden, die von einem ‚Goleöpteron-herrü ren m mufsten. Eine grofse Anzahl der Blätter wurde vom Verfasser, n der Blattstiel entfernt worden war, in einem am Boden mit Erd gefülltes Glas in Zucht genommen. Nach ca. einer : Woche ve. liefsen die meisten Iren die Mine und gingen in die Erde, wo sie einen dünnen Kokon herstellten. Daraus schlüpften vom 21. Mai 1921 in grolser Anzahl Ceuthorr hynchus (Marklissus) contractus Marsh. Br Über die Lebensweise dieser Art als Blattminierer war’ bisher . nur wenig bekannt. Zwar erwähnt Reitter (Fauna Germanica V [1916] p. 171), dafs die Larve der Art in den Stengelblättern _ von Sinapis arvensis L., Draba verna L., Thlaspi perfoliatum L. vorkomme; es geht en aus der Notiz nicht klar hervor, ob die Ceuthorrhynehus-Larve wirklich im Blattparenchym miniere- oder. = ob sie evtl. im Blattstiel lebe oder dort gar Gallen erzeuge. Diese Möglichkeiten können. alle norlegen, denn die Art wird schon ng, 2 liebenswürdiger Weise wurde von den Han Dr. Kuntzen- ® Berlin und Dr. Urban- Schönebeck a. Elbe die a. am u, und bestätigt. = — Tafel 2. Deutsche Entom. Zeitschrift 1921. ' Hering, Minenstudien II. 139 seit längerer Zeit auch in der Liste der Gallenerzeuger geführt. Sie kommt nach Darboux & Houard (Hilfsbuch für das Sammeln der Zoocecidien, Berlin 1902, p. 58) in Stengelgallen an Thlaspi perfoliatum L. vor. Houard (Ba8 Zooe£cidies des Plantes d’Europe ete., Paris 1908, p. I) stellt sie in Gallen an Thlaspi arvense L. (p. 445), FE Thl. Sealainn L. (ibid.), Myagrum perfoliatum L. (p. 451), Brassica sinapistrum Boiss. (p. 457) und Cardamine hirsuta L. _ (p. 465) fest. H. Rofs (Die Pflanzengallen Mittel- und Nordeuropas, Jena 1911) nennt als Gallsubstrate des Ceuthorrhynchus contractus ' Marsh. ebenfalls Thlaspi arvense L. und perfoliatum L. (p. 283) ‘ und Brassica sinapistrum Boiss. (p. 111). Es ergibt sich daraus, dals diese Art als Minenerzeuger bisher ; durchaus nicht bekannt war; ein Irrtum in der Zucht für die vor- _ liegende Untersuchung ist ausgeschlossen ; die Blattstiele ‚wurden _ sorgfältig entfernt, eine auch noch so geringe Deformation der ‘ Mittelrippe wäre sofort aufgefallen. Überdies wurden aus den überaus zahlreich gefundenen Minen 53 Exemplare der Art ge- ; zogen, so dals irgendeine Verwechselung in bezug auf die Lebens- weise unmöglich in Frage kommen kann. Und schliefslich braucht uns dies nicht allzusehr erstaunen zu lassen, da ja schon Brischke d. €. p. 239) von der minierenden Larve von Oeuthorrhynchus erysimi Fabr., die er an Cheiranthus L. und Matthiola festgestellt hat, spricht. Da Ceuth. erysimi Fabr. unserem Ceuth. contractus Marsh. ziemlich nahe steht, braucht eine Übereinstimmung der Lebens- weise bei beiden an nicht wunderzunehmen. © Wie erklärt es sich aber, dafs diese Art bisher stets als Gallenerzeuger aufgeführt wurde? Die Anzahl der publizierten F Beobachtungen lassen keinen Zweifel darüber bestehen, dafs es sich tatsächlich dabei um unsere Art handelt. Ist es nun wahr- scheinlich , dafs dieser Käfer eine doppelte Art der Entwicklung haben kann? Oder handelt es sich hier um zwei verschiedene - Generationen derselben Art, die eine verschiedene Lebensweise _ führen? Letztere Annahme wäre am leichtesten denkbar; jedoch - berichtet schon Frauenfeld („Zoolog. Miscellen“ in Verh. zool. bot. Ges. Wien 1872, p. 394—95), dafs er die gallenerzeugende Larve im April gefunden habe; es hat sich bei seinen Tieren also _ um dieselbe Generation wie um die des Verfassers gehandelt. Es - bleibt also nur die erste Voraussetzung möglich, dafs wir hier eine zweifach verschiedene Lebensweise der Jugendstadien des- - selben Tieres vor uns haben. Obgleich man sich schwer an eine solche Annahme gewöhnen kann, steht sie doch nicht allein in ‘ der Entwicklungsgeschichte der Insekten da; man weils z. B., .dals Epiblema tetraquetrana Hw., ein zu den "Wicklern Koloriser - Falter, einmal in nen alien Blättern an Birke und Hiller, Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft III. 10 440 ©. Deutsch Hat. Zeitschr Io zum andern aber auch in Gallen an Erle vorkommt, ein gan: ähnlicher Fall wie bei unserm Käfer. Ein andrer Kleinschmett ling, Acrolepia assectella Z., erzeugt im Raupenstadium entwede lange Minen (an Allium -Arten) oder er lebt frei an derselb Pflanze. Endlich dürfen auch die Minen mancher Fliegen nie vergessen werden, wie die der Liriomyza pusilla Mg., die auf der- selben Pflanze, z. B. Eupatorium cannabinum L., Galeopsis te- trahit L. u. a., einmal Gänge erzeugt, die aus einem Spiralplat heraus en und dann in unregelmälsiger Richtung im Blatt verlaufen (spec. biol. eupatoriö Kltb.)!), während die andere Minen- form in einem langen sch malen, auf der Mittelrippe entlang ver- laufenden Gange besteht, der, nach beiden Seiten hin Ausläufe entsendet (spec. biol. a) Mg.) 1\. Freilich besteht im letzteı Falle die Möglichkeit, dafs es sich um verschiedene Arten handelt, wenn auch die Imagines nicht zu trennen sind. Dasselbe könn nun aber auch bei Ceuthorrhynchus contractus Marsh. der Fall sein es kann zwei verschiedene Arten geben, die im Imaginalstande nicht zu unterscheiden sind, deren Larven aber eine verschiede ‚Lebensweise führen. Es erscheint nicht denkbar, dafs die Larv einer in Gallen lebenden Art mit denen einer in Minen vor kommenden Art übereinstimmen sollten, da die verschiede Lebensweise auch gewisse Veränderungen in der Anatomie de: Larven herbeiführen mufs. Eine genaue Untersuchung beider würde doch vielleicht zu einer Trennung und Aufteilung des Ceuthorrhynchus rn Marsh. führen. Die Mine dikser Käferlarve wurde in fast allen Blättern de: befallenen Pflanzen, sowohl in den Grund- wie in den Steng blättern, el. wobei aber erstere, im Gegensatz zu Reitter Angabe, vorgezogen wurden. Selten befand sich nur eine Min in dem befallenen Blatte; meistens konnten mehr als fünf Gänge darin festgestellt werden. Die Mine weist den für viele Käfeı minen charakteristischen beiderseitigen Frals auf; es wird in ih das gesamte Parenchym verzehrt, sowohl das, welches der oberen wie auch das, welches der unteren Epidermis benachbart gelegen ist. In einigen seltenen Fällen wurde anfänglich nur das ober- seitige bzw. unterseitige Assimilationsgewebe verzehrt; da abe: bei den so beobachteten Minen die Larve zugrunde ging, hat m es hier wohl mit einer Krankheitserscheinung zu tun, wie üb haupt angestochene oder sonstwie erkrankte Meere oftmals eine Abänderung ihrer Instinkte erleiden und dadurch veranlal werden‘, abweichende Lebensgewohnheiten anzunehmen; dazu g ‘) Nach Hendel, Die paläarktischen Agromyziden (Dipt.). Archiv. f. Naturgesch. 84 (1918), Abteil. A, Heft 7, 1920, p. 109-174. : Hering, Mimenstudien II. 141 hört auch das Verbleiben angestochener Larven in den Minen, wenn die gesunden Tiere diese zur Verwandlung verlassen: Dafs es sich dabei nicht um das rein physische Unvermögen der Larve - handelt, die oft sehr dicke Epidermis zu durchbrechen, geht daraus hervor, dals sie auch in der Mine verbleiben, wenn man diese an _ einer Stelle geöffnet hat. Der von den gesunden Larven erzeugte _ beiderseitige Gang ist von Anfang an ziemlich breit und bleibt etwa in den ersten ?/, seines Verlaufes gleich breit, zuweilen _ entsendet er seitlich knollige Ausläufer oder längere Zweiggänge. Die stets einfache Kotspur — grauschwarz und liegt in der Mitte der Mine; zuweilen ist sie auf kurze Zeit unterbrochen. Sie be- F steht _ sehr feinen Kotkörnchen, die im letzten Teile der Mine fehlen. Gegen das Ende zu erweitert sich diese oft etwas platz- _ artie. Kommen mehrere Larven in einem Blatte vor, so kom- pliziert sich das Bild dadurch, dafs sich oft einzelne Gänge durch- kreuzen und nicht selten in einem gemeinsamen Platze enden. Gern beginnen die Minen am Rande und un dann auf die - _Mittelrippe zu. Vergleicht man die Mine, die aller Wahrscheinlichkeit nach nicht nur an Alliaria, sondern auch an. vielen anderen Cruciferen vorkommen wird, an denen der Käfer schon beobachtet ‘wurde, so ergibt sich, dafs eine Verwechselung nicht stattfinden kann. Es kommen von ähnlichen Minen die des Käfers Zhyllotreta nemo- rum L. und die der Fliege Scaptomyza flaveola Zett. (und graminum _ Fall.) in Betracht. Den Unterschied der letzten beiden hat bereits Heikertinger !) auseinandergesetzt. Von Fliegen lebt aufserdem an.Cruciferem Phytomyza atricornis Mg. (— geniculata Macqu.), deren _ nur ober- oder unterseitige Gänge stark gewunden sind. Das Puparium liegt zwischen dem Blattgewebe, gewöhnlich auf der der Mine entgegengesetzten Seite. Da die Mine nur ober- oder _ unterseitig ist, kann sie mit der Ceuthorrhynchus-Mine nicht ver- wechselt Selen Die von Heikertinger (1. ce.) wieder abgebildete Fliegenmine kann nicht dieser Art angehören, weil sie zu gerade # verläuft. Ob es schliefslich aber die Scaptomyza-Mine ist, erscheint ' _ auch noch zweifelhaft, Verfasser züchtete wiederholt ren Fliege aus ober- oder ner 2 Fleckminen, die denen der Halticine ähnlich sahen; die Minen wurden geöffnet und die Larven als die von Hliegen festgestellt. Andererseits hat Brischke (l. c.) aus ‚ähnlichen Gängen, wie sie Heikertinger Fig. 1 abgebildet hat, dieses Dipteron gezogen. Es scheint also, dals die Nauen, ihre Mine verschiedenartig anlegt. Um die Ceuthorrhynchus- Mine = !) Über die Blattminen des Cruciferenschädlings Phyllotreta nemo- rum L. Koleopt. Rundsch. Bd. 7 (1918), Nr. 1/2, p. 13—15. ; 10% 142 Deutsch. Ent. Zeitschr. 19. | einwandfrei zu identifizieren, müssen zwei Eigenschaften zu gleicher Zeit an ihr zu erkennen sein: es muls eine ausgesprochene Gang- mine vorhanden sein, und diese mufs beiderseitig, also ganz glas-- klar durchsichtig sein (abgesehen von der dunklen Kotlinie in der Mitte). Treten beide Eigenschaften vereint auf, so kann man sicher sein, die Ceuthorrhynchus-Mine vor sich zu haben. Berichtigungen und Ergänzungen zu „Minenstudien I“), In dieser Arbeit sind dem Verfasser zwei Bestimmungsfehler unterlaufen, und zwar ist der Minierer an Polygonatum nicht Parallelomma dispar Zett., wie irrtümlich angegeben wurde, sondern Parallelomma media Beck.?). Die am Ende der Fühlerborste verklebten Härchen hatten diesen Fehler veranlalst. “ Der an Rumex acetosella L. minierende Käfer ist nicht Ma tura obtusata Gylih., sondern , Mantura ehrysanthemi Koch. ?). Eine in ware nen Zucht auch der Minen an Rumex acetosa L. ergab, dafs diese Minen ‚derselben Art angehören. Die bisher fragliche Silenacee, die Futterpflanze von Aylemyia brunnescens Zett., wurde jetzt einwandfrei als Lychnis (Coronaria) flos cuculi L. festgestellt, Die Fliege wurde wiederum aus Minen dieser Pflanze von Brieselang (Berlin) und den Rabenbergen (Günters- berg a. Oder) gezogen, und zwar wurden die fressenden Larven noch am 23. I. und 20. Ill. 1921 gefunden. Vergleicht man da- mit die Fundzeit der bei Königsberg am 9. XI. 1918 gefundenen Larven, so ergibt sich ein aufserordentlich langes Verbleiben der Larve in der Mine, von mindestens November bis März, worin ‘wohl die Ayıl. ns Zett. von keinem anderen deutschen Minen- Insassen übertroffen wird. x Zur Mine von Hyponomeuta padellus i. sei noch a a (dafs Sorauer-Reh (Handbuch der Pflanzenkrankheiten, Bd. 3, Bern 1913, p. 272) die minierende Lebensweise von VE none ma nellus L. in Pirus malus L. schildern, aber von H. padellus L. p. 274 angeben, dafs diese Raupe nicht miniere, was wohl auf unzureichender Beobachtung der letzteren Art beruht, Wahr- scheinlich wird, wie von H. malinellus L. dort angegeben wird, auch hier die Baure im Frühjahr in die Blätter eindringen, na dem schon im vergangenen Herbste die Eier abgelegt wurden. Frl. ©. Marzahn-Berlin hat die 0" Sexual-Armatur beider Arten untersucht und keine wesentlichen Unterschiede zwischen Hyp. padellus L. und malinellus L. feststellen können, von welcher Aı 1!) Deutsche Ent. Zeitschr. 1920, 133—143. ?2) Vom Herrn Autor, °) von den Herren Dr. Kuntzen und F. Heiker- tinger liebenswürdigst nachbestimmt, N Hering, Minenstudien II. 143 = gabe sich der Verfasser durch persönliche Untersuchung der Original- präparate überzeugen konnte. Es kann also wohl als sicher an- genommen werden, dafs beide Arten miteinander identisch sind, was nach des Verfassers Feststellungen (im Gegensatz zu Sorauer- eh auch für die Biologie gilt. Kleinere-Beobachtungen an Elatininiere ern. Coleophora hemerobiella Se., ein typischer Pomaceen- Minierer, wurde im Botanischen Garten zu Berlin auch auf den bisher unbekannten Substraten Pirus baccata L., Cotoneaster ' baccillaris Wall. und Cot. integerrima Med. festgestellt. = Col. albitarsella. Z., der Labiaten-Minierer, une ebendort an Salvia bertolinii Vis. de Ophiomyia proboseidea Strobl !) ist keitie eiponilehe Blatt- miniererin, soll’ aber, da Arten dieser Gattung in Blattminen Snkonmen ‚ nicht me bleiben. Verfasser fand sie Ende September 1920 in Stengelminen, wobei die Larve in schmalen ‘ Gängen das Parenchym der Rinde verzehrte, an Clinopodium -vulgare L. in den Rabenbergen bei Güntersberg a. Oder. Das Puparium liest am Ende des Ganges in der Mine. Nachdem die Zucht Weihnachten ins Zimmer genommen wurde, schlüpfte am 1. März 1921 die Fliege. : Phytomyza obscura Hend. Als Substrate dieser Art wurden _ auch Lycopus europaeus L. bei Güntersberg a. Oder und Mentha ebendort und am Forsthaus Bredow (Havelland) festgestellt. 2... NXanthospilapteryx (Gracilaria) auroguttella Stph., ein Kleinfalter, dessen Raupe anfänglich in sehr kleinen rostbräun- ‚lichen on Blasen an Hypericum L. lebt, um später einen Blattrand umzuschlagen, wurde 1920 sehr häufig in den Rabenbergen bei Güntersberg a. Oder gefunden, wo fast jede Ä Pflanze. von dem dort sehr üppig wachsenden Hypericum per- foratum L. mit den Minen der Art besetzt war. Nun fanden ‘sich an den vereinzelt dazwischen stehenden Büschen von Clino- podium vulgare L. dieselben Minen und umgeschlagenen Blatt- ränder; da es sehr fraglich erschien, ob es sich um dieselbe Art ande wurden die Minen in Zucht genommen und lieferten ganz lan. auroguttella-Stücke. Diese Tatsache ist bemerkenswert, weil Xanth. auroguttella Stph. im übrigen streng monophag und ganz ‚auf die Hypericum-Arten beschränkt ist. Ob es wohl möglich ist, dafs die eierlegenden 2 durch eine gewisse Ähnlichkeit der Blätter der beiden Pflanzen, wie sie an jenem Fundort festzustellen. war, sich täuschen liefsen ? Merkwürdig erscheint aber dann doch, dafs ) Von Herrn Prof. Hendel-Wien liebenswürdigst bestimmt. 144 Danisen. Ent. Zeitschr. 1921. & { er die Raupen sich ganz regelrecht entwickelten. Es handelt sich hier wohl um eine ähnliche Erscheinung wie das vorher angeführte Vorkommen gleicher Arten an Crataegus und Betula. : Apterona helix Sieb. Als weitere Futterpflanzen dieser minierenden „Groflsschmetterlings“-Raupe wurden Berteroa incana D. C. und Salvia pratensis L. festgestellt, in die die Raupe ganz nach Art der Coleophoren kleine bräunliche Flecke frilst. Liriomyza pusilla pusilla Meg. Neue Substrate dieser ö Fliegenmine sind Euphorbia esula pinifolia Lmk. (Jerichow a. Elbe, 4. VII. 20) und Euphorbia palustris L. (Güntersberg a. Oder). Parallelomma vittatum Mg. Als neues Substrat der Mine wurde Epipactis palustris Crantz am 25. VI. 20 bei Buch (Berlin) festgestellt. Xanthospilapteryx phasianipenella Hb. Minen und Blatt- kegel der von Rumex und Polygonum bekannten Art wurden an Chenopodium hybridum L. am 24. IX. 20 bei Güntersbers (Oder) gefunden. Falter vom 2. X. 20 an geschlüpft. . Ooleophora serenella 2. Die Minen und Säcke der Art wurden im Botan. Garten (Berlin) auch an Coronilla vaginalis Lmk. ‚am 20. V. 21 angetroffen; Falter vom 12. VI.:21 ab. ER Pelmatopus fusculus Kl. wurde am 1. VI. 21 bei Finken- krug auch an Ranunculus auricomus 1, in dessen ungeteilten, nierenförmigen Grundblättern die Darve Brofse weilse Plätze ugigr : gefunden. ; Liriomyza pusilla Mg. Am 29. Y. 21 wurden im Bois Garten Berlin an Bellis perennis L. os. Gangminen gefunden, die das Blatt kreuz und quer durchzogen. Die Larve verliels die Mine und verwandelte sich an der Erde, worauf sie am 14. VI. 21 ‚die Fliege, Liriomyza pusilla Mg., Iiekrte. Kaltenbach (1. e.) la a me Aerotayeh (Dizygomyza sq. Hendel) bellidis Kltb. als Minenerzeuger in Bellis. Brischke .(l. e.) gibt aufser dieser noch eine Agromyza strigata Mg. an. Wahrscheinlich ist letztere mit der vom Verfasser gezogenen Fliege identisch ; die Beschreibungen der Mine stimmen überein; allerdings berichtet Brischke, dafs das Puparium sich im Blatte befand. Das ist aber sicherlich ein abnormes Verhalten, da die übrigen Rassen der Liriomyza pusilla Me., zu denen auch die strigata Mg. zu rechnen ist (sq. Hendel), ihre Verwandlung aulser- halb der Mine durchmachen. Wenn auch die von solchen Arten in den Minen zurückgebliebenen Puparien meist Schmarotzer er- geben, kommt es doch ausnahmsweise vor, dafs solche in der Mine an Puparien doch noch ale Fliegen liefern. Der Form der Mine nach müfste es sich bei dieser Liriomyza & pusilla Mg. um die spec. biol. faseiola Mg., Bri. Hendel) 7 Hering, Minenstudien II. 145 handeln, die nach Brischke in Valeriana L. und Eupatorium L., nach Hendel in Valeriana L. und Solanum tuberosum L. vor- kommen soll. Phytomyza populicola Halid., die auf Pappeln häufige ‚ Fliege, erzeugt dort weilsliche ober- oder unterseitige Gangminen ; das Puparium liegt in dem Blatte. Minen derselben Art wurden am 18. IX. 20 an der Oder bei Güntersberg oberseitig an Salıx ‚alba L. und purpurea L. gefunden. Hier sind die Gänge aber breiter und gelblichgrün und gleichen so mehr denen einer noch & nicht festgestellten Agromyza s. lat., deren sehr stark sich er- - weiternde Gänge in zwei Generationen an Populus nigra L. und tremula L. und Salix alba L., purpurea L. und viminalis L. ge- funden werden, deren Larve "jedoch die Mine zur Verwandlung 'verläfst. Die = unterseitigen Gangminen an Salix repens L. - vorkommende Fliege gehört einer dritten Art an. Brischkes Be- _ schreibung der Mine von Salix alba L. und purpurea L. (1. c. p. 279) - scheint ebenfalls auf Phyt. populicola ‘Hal. hinzuweisen. Cannabis sativa L. beherbergt ebenfalls eine mit einem Spiral- - platz beginnende Gangmine. Gänge dieser Art wurden am 6. VI. 21 hei Bredow (Osthavelland) gefunden und lieferten nach drei Wochen die Fliege, Liriomyza pusilia Mg.; nach der Form der Mine handelt es sich dabei ums die spec. biol. eupatorii Kitb., die _ auch auf Eupatorium und Galeopsis sich vorfindet. Eigentümlich - erscheint das Vorkommen auf Cannabis, eine Pflanze, die sich dureh grofsen Gehalt an Gerbsäure und einem stark giftigen Alkaloid auszeichnet, während in den beiden früher bekannten Substraten. aromatische Stoffe eine grofse Rolle spielen. Warum geht die Fliege, die nur auf den bisher bekannten beiden Pflanzen vorkommt, nun in diesem Falle auf eine chemisch so verschiedene Pflanzenart, und wie kommt es, dafs sich die an diese Pflanze abgelegten Eier in normaler Weise entwickelten, ohne dafs doch die Larven an den Gerbsäure- und Alkaloid - Gehalt des neuen Substrates angepalst sein mögen? Verfasser konnte allerdings - feststellen, dafs ein auffallend grofser Prozentsatz der Larven in dem spiraligen Anfangsteil der Mine zugrunde gegangen war, ohne dafs festgestellt wurde, ob dieses Absterben durch schädliche ‚Stoffe, die im Blatt al waren, oder durch pflanzliche oder © tierische Parasiten erfolgt war. Man ist beinahe versucht‘, auf einen ganz absurden Gedanken zu kommen, dafs nämlich die Fliege durch die ähnliche Form der Blätter veranlafst wurde, ihre Eier auf Cannabis abzulegen. In der Tat ähneln sich die Blätter von Cannabis und Eupatorium bis zu einem gewissen Grade, wenn "auch bei‘ genauerer Betrachtung die der letzteren sich als viel zarter und dünner, die der ersteren sich als rauher und derber E Ne R : Fr = n: = 146 5 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. erweisen. Ob aber in dieser oberflächlichen Ähnlichkeit der Blätter die Lösung des Rätsels liegt, erscheint sehr zweifelhaft. $ Forellia (Spilographa) zoE Mg. Diese schöne Trypetide ist schon seit langer Zeit als Minierer an Compositen bekannt. Es kommt aber andererseits an derselben Pflanzenfamilie die sehr ähnliche Spilogr. artemisiae F. vor. Nach den Literaturangaben . kommen nun beide Arten u. U. an derselben Pflanze, nämlich an : Senecio, vor. Diese Angaben erschienen dem Verfasser immer fraglich; das charakteristische Unterscheidungsmerkmal zwischen beiden Arten, die Lage der kleinen Querader vor bzw. hinter der Mitte der Dede ist erheblichen Schwankungen unter- worfen, so dafs öfters hr Verwechselung in der Bestimmung vorgekommen sein mag. Brischke (l. c.) erwähnt Minen der 206 gar nicht; Kaltenbach (1. ec.) erwähnt sie, ohne sie genauer zu beschreiben. Am 30. V. 21 fand Verfasser im Botanischen Garten zu Berlin an Seneeio nemorensis L. os. Fliegenminen, die durch ihre eigentümliche Form auffielen. Die Larven verliefsen diese bald im Zuchtglas, um sich in der Erde zu verwandeln und lieferten vom 1. VII. 21 an’ die schöne Forellia zoöe Mg. Trotz der geringen habituellen Unterschiede der Imagines sind die Minen ‘von For. artemisiae F. und zoö Mg. ganz grundverschieden. Die erstere erzeugt die wohl am meisten,bekannte Trypetiden - Mine an den verschiedensten Compositen, besonders gern an Artemisia, Tanacetum und Chrysanthemum. Ihre Minen zeigen im aus- gebildeten Zustande meist eine dunkel schokoladenbraune Farbe in der Mitte, manchmal ist die ganze Mine braun, sehr selten 3 ist das ganze Blatt als grüner Platz ausgeweidet. Das Prinzip der Minenanlage ist bei beiden Forellia-Arten dasselbe: von einer zentralen Mine aus werden seitliche Ausläufer entsandt. Dieser zentrale Teil ist bei F. artemisiae F. aber nicht mehr als Gang zu bezeichnen; es ist ein schmaler Platz, der auf der Mittelrippe oder einer stärkeren Nebenrippe liest und von dort. seitliche gerade Ausläufer entsendet. Anders gestaltet ist die Mine von F. zo Mg. Meist beginnt sie an einer beliebigen Stelle des Blattes und verläuft unregelmäfsig gebogen über das Blatt hin, bis sie sich (vermutlich nach der 1. Häutung) plötzlich a. Da nun der Gang viel breiter und auffälliger wird, eilt die Larve r der Mittelrippe zu, um im weiteren Verlaufe a Gang auf dieser fortzusetzen, wo er viel schwerer sichtbar ist. Von hier aus werden seitliche Ausläufer entsandt, aus denen sich die Larve jedoch immer nach kurzer Zeit auf die ihr mehr Schutz bietende Mittelrippe zurückzieht. Sie teilt diese Eigentümlichkeit mit vielen anderen minierenden Fliegen, besonders denen der Liriomyza pusilla- . Gruppe, von denen eine Form auch an derselben Pflanze vorkommt S “Hering, Minenstudien II. 147 nd Minen erzeugt, die denen der z0ö ganz ähnlich sind. Man esitzt aber ein gutes Kriterium, um die Minen beider zu trennen: die Liriomyza-Minen haben raledin die sich ganz streng an den erlauf der Nebenrippen halten, ll ganz gerade sind. Die Aus- äufer der For. zoö Mg. ash sind an dem meist etwas er- eiterten Ende ganz charakteristisch nach unten gebogen. Gabe- ungen der Ausläufer kommen u. U. bei den Minen beider Arten or. Die Tatsache, dafs eine so auffallend abweichende Mine nicht öfter genauer beschrieben wurde, weist darauf hin, dafs die An- gaben über die Zucht der 206 Mg. sich‘ öfter auf artemisiae F. bezogen haben. Leicht wiederzuerkennen ist die Mine nach der Beschreibung bei Linnaniemi (1. ce. p. 89). Die bogenförmige 3 Krümmung der Ausläufer, die dort erwähnt wird und die die r. Mine von der der a F. sicher unterscheiden läfst, und der feine, spärliche, zerstreute Kot zwingen uns, beide Minen zu identifizieren, wenn auch dort bezweifelt wird, dals es sich um eine le Mine handelt. Kaltenbachs ka (esez pr 339) bezieht sich bestimmt auf Exemplare, die zu For. artemisiae F. _ gehörten. Der Passus, die Mine sei „etwas aufgedunsen“, ist für E die letztere Art en. Aus diesen Gründen erscheint es ee dals alle die von Kaltenbach angeführten Substrate _ der 20o&-Minen einmal BASDLEN werden. rare der Tafel. . 1. Blatt von Arctium lappa L. mit der Mine von .Pegomyia genupuncta Stein. (Photographie.) ig. 2. Blatt von Senecio nemorensis L. mit der Gangmine von Forellia (Spilographa) zoöE Mg. (Naturselbstdruck.) ig. 3. Teil eines Fiederblättchens von Aegopodium podagraria L. mit der Mine der echten Phytomyza obscurella Fall. (Photographie.) . 4. Blatt von Anthriscus vulgaris Pers. mit der Mine von Phytomyza chaerophylli Kltb. (Naturselbstdruck.) ig. 5. Blatt von Alliaria officinalis Andrzj. mit den Gangminen von Marklissus a) contractus Marsh. (Photo- graphie.) ig. 6. Teil der Flügeldecke von Khamphus pulicarius he 6 Teil der’ 'Flügeldecke von Akhamphus oxyacanthae Marsh. ig. 8. Teil der Flügeldecke von Rhamphus subaeneus 11. 1 68 wurden von Herrn Dr. le Doux-Fürstenwalde mit Zeils ‚Objektiv C photographiert. 148 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Chironomidenpuppen und -larven. Bestimmungstabellen. ') Von Dr. Fr. Lenz. (Aus der Hydrobiologischen Anstalt der Kaiser- Wilhelm- Gesell) / zu Plön.) w Die ed Bestimmungstabellen zu veröffentlichen, waren z zwei Gründe bestimmend: einmäl sollte der systematisch nutzbare Niederschlag einer Reihe von Einzelarbeiten in kurzer übersicht- ‚licher Form zusammengefalst werden und zum zweiten sollten die = hauptsächlichsten Ergebnisse eizer Bröfseren systematisch-morpho- logischen Arbeit des Verfassers, die infolge der Druckschwierig- keiten der Gegenwart ihre Existenz nun schon einige Jahre als Manuskript fristet, in knappester Form veröffentlicht und so dem 3 allgemeinen Baonsh übergeben werden. Eine stattliche Anzahl von Arbeiten über die Morphologie und Systematik der Larven und Puppen der Chironomiden (Zuck- mücken, Federbuschmücken) haben besonders die letzten 15 Jahre gebracht, aber noch immer sind ihre Resultate nicht Allgemeingut derjenigen Forschungsgebiete geworden, die .eigentlich mit klaren systematischen Begriffen arbeiten mülsten, in erster Linie Faunistik 4 und Ökologie. Das hat seine guten Gun denn noch haben wir keine das ganze Gebiet, will heilsen die ganze Familie der Chironomiden, umfassende systematische Übersicht, d.h. Bestimmungs- tabelle nach dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse. Diese unsere Kenntnisse der Chironomiden -Jugendstadien sind aber auch noch lange nicht vollständig; noch klaffen beträchtliche Lücken und doch scheint es geraten, den jetzigen Stand einmal zu fixieren und das Fazit der bisherigen Untersuchungsergebnisse zu ziehen. Ein kurzer Überblick über das bisher. Geleistete diene zur Orientierung. Wenn wir von den Arbeiten Johannsens, Goetghebuers u. a. sagen können, dafs sie Vorarbeiten geliefert haben, so müssen wir Den und seinen Schülern den Hauptanteil an der Erforschung der Chironomiden- Metamorphose zusprechen. In jahrelanger Tätigkeit wurden zahlreiche Formen gesammelt und bis zur Imago gezüchtet, die _ dann Prof. Kieffer-Bitsch bearbeitete — in zahlreichen Arbeiten dieses Autors sind sie beschrieben — und bestimmte. So “ gründeten sich alle diese Larven- au Puppenbeschreibungen E 1) Die unter Anm. 7 zitierte Hauptarbeit, der die vorl. Tahellen entnommen sind, ist von der philosophischen Fakultät der Universität Kiel i. J. 1919 als Doktor-Dissertation angenommen. worden. Lenz, Suse puppen und -larven. 149 auf einwandfrei identifiziertes Material und auf in Übereinstimmung mit der viel älteren und daher besser ausgebildeten Imaginal- ‚systematik gewonnene systematische Begriffe. Freilich mufste die arven-Puppen-Systematik da, wo sie in Kollision geriet mit den rgebnissen der Imaginalforschung, oft ihre eignen Wege gehen. anche Differenzen wurden mit Hilfe der von der Larven-Puppen- orschung gewonnenen Gesichtspunkte behoben und der Umstand, dafs noch Widersprüche zwischen den von beiden Horschune ebieten — die eigentlich durch Personalunion verbunden sein mülsten — aufgestellten Systemen bestehen, soll den eingeschlagenen Weg und sein Ziel — Berücksichtigung aller Metamorphosestadien _ bei Aufstellung eines Systems — nicht als falsch diskreditieren. ‚Die in erster Linie zu erwähnenden Arbeiten, d. h. diejenigen, auf die sich unsere Tabellen stützen, sind die älteren Gesamt- bestimmungstabellen von Thienemann !) und Zavrel?), sowie die Arbeiten von Bause°), Potthast®), Rieth’), eine z, T. och im Druck befindliche Abhandlung von Zavfelu. Thiene- mann‘) und schliefslich die eingangs- schon erwähnte Arbeit des Verfassers °). Die umfangreiche Bausesche Arbeit hat Ordnung ebracht in die zwei Sectiones umfassende Tanytarsus - Gruppe. as gleiche gilt für die Riethsche Bearbeitung der Ceratopogoninen und die Zavfel-Thienemannsche Abhandlung über die @nypinen. Eine nicht minder wichtige und era Arbeit ist ie Abhandlung von Potthast über die Orthocladimen, aber diese Unterfamilie stellt ein zu schwieriges und un fongreiches ‚Gebiet dar, als dafs es damit schon geklärt sein sollte. Noch eine Menge Material aus dieser Gruppe harıt der Bearbeitung. 'Dahingegen ist es dem Verfasser gelungen, in der oben erwähnten ‘Arbeit über die Chironomus - Gruppe die Morphologie der Larven und Puppen der zu den beiden Chironomus - Sectiones zusammen- ') Thienemann, A., Über die Bestimmung der Chironomiden- larven und -puppen. — Zool. Anz. 33, 1908, p. 753—56. 2) Zavtel, J., Dve& nove lary rodu orthocladius s. 1. zjeskyu bal- ‚känskych. — Brünn 1918. 3) Bause, E., Die Metamorphose der Gattung Tanytarsus und einiger verwandter Tendipedidenarten, — Arch. £f. Hydr. u. Pl. Suppl. © Bd. 1, p. 1- 126, Taf. L- XI, 1913. . 4) Potthast, A., Über die Metamorphose der Orthoeladius-Gruppe. — ° Arch, f. Hydr. u. Pl. "Suppl. Bd. I, p. 243—376, 1914. : ss) Rieth,..d.-Th.,. Die Metamorphose der Culieoidinen (Cerato- pogoninen). Arch. f. Hyd. Suppl. Bd. I, p. 377—442, 1915. = Thienemann u. Zavrel, Die Metamorphose der Tanypinen. Fall ul, Archusf, le u. Pl. Suppl. Bd. Il, p. 566—652 u. P- 655— 784, 1916. > ”) Lenz, Fr., Die Metamorphose der O'hironomus- Gruppe. Morpho- logie der Puppen und Larven. — Wird demnächst veröffentlicht werden. u Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. gefalsten Formen so weit durchzuarbeiten, dafs ein klares Syste auipeelell werden konnte. { Die vorliegenden Tabellen er sich in 2 Teile = Tabellen für die ganze Familie, die durchweg - mit 2 Aus- nahmen — bis zur Sectio durchgefürt sind und die Tabellen für die beiden Chironomus-Sectiones, die — soweit angängig — die Bestimmung der Grüppe bzw. erupp = die Arten reiner ‚Gruppe sind meist nicht zu trennen! — ermöglicht. Es schliefst- ‘sich an ein gegliedertes Artenverzeichnis der beiden Chironomus- Sectiones sowie der Unterfamilie Oryptochironominae. Für genauer Bestimmung der Formen der übrigen Unterfamilien bzw. Sectiones. wird hiermit auf .die verschiedenen Einzelarbeiten — die im Text nicht mehr zitiert werden — verwiesen und denen auch die die: bezüglichen Teile der Haupttabelle — z. T. wörtlich — entnomme: sind. Die verschiedenen Bezeichnungen der einzelnen Autoren sind wörtlich übernommen und nur, wo erforderlich, zur Klar- stellung durch Zusatz identifiziert. Aus en hier nicht Y näher zu erörternden Gründen sind die Bestimmungstabellen der Puppen als die ausschlaggebenden vorangesetzt. Die ‚besond Berücksichtigung der Chironomus-Gruppe (Chironomus- Sectiones) u der Oryptochironominae durch Spezialtabelle und Artenverzeich rechtferfigt sich — wie schon angedeutet — dadurch, dafs die diesbezügliche Arbeit im Gegensatz zu den übrigen noch nicht veröffentlicht ist. Das Erscheinen der weiteren Hefte des II. Suppl. Bandes des Arch. f. Hydr., “für den auch diese Arbeit bestimm: war, erlitt durch die men Druckverhältnisse einen mehr- san Aufschub. | Bestimmungstabelle der Chironomidenpuppen. ee 1. Prothorakalhörner mit offenen Stigmen — Prothorakalhörner nie mit offenen Stigmen . 2. Analsegment in zwei starke Spitzen gegabelt; Analsegment mit 4 kräftigen zerstreuten Dornen besetzt; die Pupp schwimmt fast bewegungslos an der Wasseroberfläche. : . Ceratopogoninae.. B — Analsogment meist in eine zweilappige Schwimmplatte ver breitert (bei Protenthes rudimentär); stets 2 lange Schlauch- borsten auf jeder Seite der Schwimmplatte; Puppe frei im Weser schwimmend und sich nach Culex-Art bewegend. I Tanypinae. 5. ; 3. Prothorakalhorn schlauch-, trompeten- "oder ungefähr birn- ; förmig , Gabelspitzen des Analsegmentes fast immer beinahe Lenz, Chironomidenpuppen und -larven. 151 so lang: oder bisweilen noch länger als das Segment; Ab- an lan mit zerstreuten Dornen besetzt. z ©. vermiformes. Prothorakalhorn anders gestaltet. Gabelspitzen kurz oder ‚sehr lang; Abdominalsegmente anders bewaffnet als bei der vorlsemtGruppe. Sata ey es ee: . Prothorakalhorn trompetenförmig, mit On ezelen besetzt ‘oder schlauchförmig und dann von einer äufseren Spiral- furche umwunden ; Analsegment in 2 kurze Spitzen gegabelt; die Spitzen oft gespalten, bisweilen flossenartig erweitert; Analrand mit je 1 Borste jederseits; eine gleiche Borste an der Basis der Gabeläste, Abdominalsegmente mit einer oder zwei Reihen von Chitinwärzehen mit Börstchen. - ©. intermediae. en Prothorakalhorn keulenförmig mit abgerundetem Kopfe; Anal- E "segment (meist noch in der Larvenhaut steckend) ausgezogen in 2 sehr lange, allmählich zulaufende Spitzen, die das Segment an Länge bedeutend übertreffen ; Abdominalsegmente - mit äufserst starken Chitindornen, die Seitendörnchen tragen, Fbedeckt- 2..,=...°...2u ee 2 @.gentinae. 5. Aufsenrand der Analflosse = eniaplalie) kahl, oder nur in der distalen Hälfte mit kleinen Spitzen en, beide . Drüsenhaare stehen etwa in der Mitte des Bl nd ER I. Sectio [Mieropelopiae]. - Aufsenrand der alle behaart oder deutlich gezähnt; beide Drüsenhaare stehen stark proximal am Kulesnrande. I. und II. Sectio | Tanypi und @. Clinotanypus]. 1; Präanales Segment ohne Bewaffnung der Analecken . 7. Präanales Segment an den Analecken bewaffnet .mit einem . einfachen oder zusammengesetzten Chitinsporn oder -zahn. Chironominae. 8. an ein Büschel vieler Fäden ; Analsesment eine ge- spaltene Schwimmplatte . „2.0.00... Oryptochironominae. Atemorgan nie ein. verzweigtes Prothorakalhorn, sondern ein einzelner Schlauch oder fehlend; Analsegment verschieden Bean nennen... Orthocladinae. . Atemorgan jederseits ein dichter Büschel vieler Fäden (mindestens 20—30). . . Sectio Chironomus genuinus. Nemogsan anders; gestaltet 2 2. 3...2. 0 ee}. . Atemorgan aus einem verzweigten System von wenigen (höchstens 12 und mindestens 4) dünnwandigen Schläuchen bestehend . . . . ..... Sectio Chironomus connectens. Atemorgan nicht aus 4 oder mehr Schläuchen bestehend 10. BEE RT 153 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 10. Atemorgan sich in 2 Schläuche spaltend. . Lauterbor miella len — Atemorgan ungetält . . » . . en ee 11. Atemorgan eine gestielte Blase. . Tanterkarne coracina,. — Atemorgan ein einziger verschieden ausgestalteter Schlauch. Sectio Tanytarsus connectens. »„ . Tanytarsus genumus. Bestimmungstabelle der Chironomidenlarven. | 1. Vordere Fufsstummel und Nachschieber fehlen , oder, wenn. vortanden, einfach, nie in Zweizahl anal ahırien, »£ COeratopogoninae. 2. — Stets 2 vordere Fufsstummel (oder ein an und 2 Nach- schieber vorhanden . . A 2. Vordere Fulsstummel und dein. fehleit: Kopf gerade. vorgestreckt; die einzelnen Segmente Jateral mit je einer Borste. bewehrt; um den After ein Kranz von 8 Borsten. C. 'vermiformes. — Entweder ein vorderer " Fulsstummel oder ein Nachschieber . vorhanden . . EEE a 3. Vorderer Hanne fohlt, in Nachschiebe: vorhanden; Kopf gerade vorgestreckt, A Mundteile aber etwas ventral gerichtet; die einzelnen Segmente lateral mit je 1 oder 2 Borsten bewehrt . . . 220... 0. intermediae. — NVorderer, distal gespaltener lest] a nn 3 ein De von Nachschieberhaken um den After; Kopf ventral umgebogen,, der Körper zeigt tiefe Strikturen und zahlreiche lange und starke Borsten und Dornen auf den E Segmenten. u.a ae genuinae. 4..Antennen retraktil . ... .. 2... Tan Be SS —- Antennen. nıe retraktil . .-. 7. 5. Larve schlank, dolichocephal nn Be _66°),); Antenne etwa halb so lang wie der Kopf, 2—3mal länger als die Mandibel; Labrum mit zahlreichen, blassen Kolbenborsten am Vorderrande, Labium ohne Paraabollieın aber a Labialbläschen ; Marlene em sehr schlank ; Körper ohne Sahne beide Paare een dicht neben E der Afteröffnung. Ss llend 28 Secmo>T [ Mieropelopiae]. -_ Larve mit ziemlich breitem Körper und mit Schwiena saum; Labrum mit 6 Sinnesblasen am Vorderrande; Anal- kiemen kurz, dreieckig, das ventrale Paar (oder 2 Paare) 3 weit von dl Afteröffnung auf die Nachschieberbasis Vera Schoben..ı. u ern raeeaeh | x \ 3 B « Lenz. ee und -larven. 153 6. Larve Gechyesphal (Kopfindex 75 — 1009], ); Antenne kurz, höchstens 1,3mal so lang wie die Mandibel, nur etwa 1), bis !/,; der Kopflänge erreichend; Labium net Paralabial- kämmen. . » . Sectio II [| Tanypi]. 2 Larve hal Korfinde 66700], ); Antenne sehr lang, etwa °/, der Kopflänge erreichend; Mandibel hakenförmig ; E:: statt der Paralabialkämme ee eine Reihe loser Chitin- spitzen; grolse, blutrote Larven. Sectio III |G. Clinotanypus). 7. Labium ohne paralabiale fächerförmige Platten ; Gehirn (ganz oder teilweise) und die pigmentierten Anlagen der Facetten- augen im Larvenkopfe; Tracheen in allen Körpersegmenten mi Buftserfüllt> 22%,735 wenn... .Örthoeladünge. — Paralabiale fächerförmige Platten rhana, Gehirn und Anlage der Facettenaugen im Prothorax ; Trrdiacz meisten- ER teils nur im Prothorax (nie im ganzen Körper) mit Luft 4 erfüllt -8. Labium aus en elisilisseht Mittelstück an 2 Seins dazu gestellten immer dunklen seitlichen Zahnpartien be- stehend (Tanypodinen -ähnlich); Palpus max. mindestens = ° 83-—4mal so lang wie breit. Antennenborste sich vom 2. Glied abspaltend; Ringorgan auf dem distalen Drittel des Basalgliedes . . . ... Cryptochironominae. — Labium mit einheitlicher 7, ahmaktie Palpus max. nur etwa - 2 mal so lang wie breit; Antennenborste auf dem distalen Ende des Basalgliedes ; men auf dem proximalen oder mittleren Drittel des Basalgliedes . . Chironominae. 9. -9. Meist gerade Antenne, nicht auf hohem Sockel, 5- oder 6- gliedrig ; am ran Organe gegenständig und klein oder grofs und wechselständig .. 22 LO: — Meist gebogene Antenne auf hohem Sockel, Bokedeies Lauter- ‚bornsche Organe immer deutlich und cd auf dem 2. Glied; Abdominalsegmente 2—6 mit deutlichen Doppel- fiederborsten ; Naehzchieherhaken immer in Hufeisenform “ angeordnet .. . er MH: 10, Antenne 5gliedrig; Tale che mare de fehlend oder klein und gegenständig auf dem 2. Glied; daselbst fast immer ein gerades Stäbchen vorhanden ; ne esalliiehen haken in Kreisform angeordnet. Sectio C'hironomus genuinus. ; Sectio Ch. connectens : £ N Gattung Polypedilum. ; Pentapedilum. 5 Phaenopsectra. w i Microtendipes : Abranchius- Gruppe. n 11. Labium mit 6 Seitenzähnen ; Gehäuse frei beweglich. Deutsch. Ent, Zeitsch. 91.008939 — Antenne 6gliedrig; Lauterbornsche Organe grols, ohne Stiel, wechselständig auf dem 2. und 3. Glied; Nachschieberkaken nicht in Kreisform . . Sectio Ch. Cohneelens ‚Gattung Microtendipes : N - Abbreviatus-Gruppe. Be ‚Stenochironomus. | & Paratendipes. . » Sectio Tanytarsus connectens : Lauterbormiella agr ayloides. Sectio Tanytarsus Be (excl. Dauterborniella agr.). Labium mit 5 Seitenzähnen ; Gehäuse festsitzend. "Sectio Tanytarsus genuimus. Bestimmungstabellen der Seetio Chironomus genuinus. Puppen : : . Analecken des 8. Segmentes mit Spon . ....2ı Analecken des 8. :Segmentes mit Komm . 2... 3 . Sporn aus mehreren dünnen, eng zusammenliegenden Dornen sich zusammensetzend . . . .Gattung Chironomus. DE Sporn- andersvwestaltet =... Vene . Puppe höchstens 12 mm lang; Sporn aus nur wenigen (3—5) Dornen zusammengesetzt, schlank; Haut nicht stark ver- dickt und: braun, ohne orales braunes Band an den einzelnen Segmenten. Kleine win nicht immer hervor- bretendie en ac ee . Puppe grölfser als 12 mm ; porn aus mehr als 5 Dornen sich zusammensetzend, De Haut stark verdickt, braun, orales spitzenfreies as Band an den Segmenten ; ; Chitin- plättehen immer stark hervortretend . . ...6 . Haut nicht besonders hell; Segmente scharf gerandet ; Chitin- plättchen meist — wei u nicht alle — zu erkennen; nur selten 1 Paar Borsten auf der Schwimmplatte. ; Thummi-Gruppe. 3 Haut hell; Segmente nicht scharf gerandet;, Chitinplättchen gar nicht oder nur schwach zu erkennen; 1 Paar Borsten auf der Schwimmplatte . . . ee . Grofse Formen, bis zu 12 mm ken . Bathophilus-Gruppe. Kleine Formen, 6 mm lang . . . - Percurrens-Gruppe. . Zahl der Schlauchhor en. an an Segmenten 5—8 jederseits: AED a: Plumosus-Gruppe. Zahl = A an An Segmenten 5—8° ‚jederseits: 4,4, 3, A. 0.0... . Untergattung Oamptochironomus. Lenz, Chironomidenpuppen und -Jarven. 155 7. Keilförmiger brauner SpOEB mit daransitzenden kurzen, kleinen Dornen . - - .. 1.:Gattung ne - Ein oder auch 3 E= dann le voneinander abgesetzte — „schlanke, gebogene helle oder gelbe Dornen . . 8. 8. Meist ein — oft auch 2—3 — schlanke, er gelbe Dornen ; Bänderbesatz glasheller Spitzen dor Dornen auf der Ventralseite der Segmente 1—3; dorsaler Spitzenbesatz nahezu ahe die un Breite der len verteilt. .# Gattung Cladopelma. Etwa 3 sehr kleine, helle schlanke Dornen. Glashelle Spitzen nur auf der Ventralseite des 2. Segmentes; dorsaler Spitzen- besatz nur die anal-mediane Partie helacknd Gattung Par achironomus. 9. Einige Segmente dorsal mit braunen Chitinplatten von Fuls- oder Epauletteform . . . Gattung Glyptotendipes. 10. -— Segmente ohne diese Gebilde . . sl: 10. Platten, deutlich verschieden grols, late und auf Segment 2—6 stehend . . . . Zobiferus-Gruppe. 11. — Platten fast alle gleich grofs, fulsförmig und auf Segment 3—6 stehend . . Ro Bo pe 12. . Platte des 6. nee Sasse doppelt so grols wie jedes z 4 andern, die nahezu gleich grols sind (2:1:1:1:1). = Cauliginellus-Untergruppe. — Platte es 6. Segmentes etwa 3mal, die des 5. etwa doppelt 80 grols wie jedes der 3 andern, die ungefähr gleich grofs = E: : ® ® 4 E j 3 i en any „ Ba Be x ER end. (3:2: 1:1.) ar Gripekoveni-Gruppe. . Alle Platten vollkommen gleich uroß; 5 a: Schlauchborsten am 8. Segment - . . Er Signatus-Gruppe. - — Platten analwärts von una zu Sen etwas schmäler Br werdend ; 1 Paar Schlauchborsten am 8. Segment. . Oaulicola-Untergruppe. 133 Sehiahplätie nur mit einfachem Saum von langen Schlauch- borsten. Segmente 5—8. mit seitlichen Schlauchborsten. Gattung ‚Stietochironomus. .— pa aulser der Saum von langen Schlauchborsten noch anal-median mit einem Wirbel kurzer dunkler, zu- ‘ gespitzter Borsten. Von den übrigen nn nur 7 und 8 mit seitlichen Schlauchborsten. ’ Gattung Endochironomus. 14. 14. Schwimmplatte ringsherum mit einer Reihe gleichgestellter, langer Schlauchborsten besetzt .... Nymphoides-Gruppe. .— Schwimmplatte nur an der oralen Hälfte mit langen Schlauch- borsten, in der analen mit kurzen, dunklen Borsten. E > R . Signaticornis-Gruppe. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft IM. 11 156 Deutsch. Ent. Zeitschr. ee ‚Larven. 1. Larven mit 2 Paar ventralen Blutkiemen am 11. Segment 2, — Larven nicht mit 2 Paar ventralen Blutkiemen am ‚De ‚Deg- ments ar er 2. Larven mit 2 deuihchen kurzen Schläuehen. anal-lateral am 10. Segment ... 2 0... Compiochirononns Plumosus-Gruppe.. — Larven nicht mit deutlichen Schläuchen am 10. Segment 3. 3. Blutkiemen: 2 Paar gleich lange . . Thummi-Gxuppe ; Bathophilus-Gruppe ; Percurrens-Gruppe. — Blutkiemen : 1 Paar jung und 1 Paar kurze. .. Halophilus-Gruppe. 4. Labium mit drerchen Mittelzahn und 6 Seitenzähnen. Salinariuıs-Gruppe. -— Labium anders oetället ne 5. Labium mit einfachem unpaaren Nittelzahn und. 6 Seiten- Er zahnen 2, Sr ae — Labium mit paarigem oder en Mittelzahn und 7 Seiten- zähnen ... IR EREEE a 10% “6. Mittelzahn ne a Helle: als, die Sa 1. a 2. Seitenzahn verschmolzen ; Olypeus deutlich an a | Ge & :— Mittelzahn gleich dunkel wie de Seitenzähne; 1. und 2 Seitenzahn deutlich getrennt ; pen: eu zii tief- braun 0 a Re 7. Die drei äul@ren Seitenzähne des Tabiunis en a Synchir onomus. — Alle Labiumzähne deutlich getrennt . » .» 2... 8. 8. Larven mit Ken, ventralen Blutkiemen am 11. Segment a Glyptotendipes polytomus.. — Larven ohne Blutkiemen am 11. Segment . . REN 9. Gröfse 13—17 mm; kräftige an, Zahnborste ln Man- dibel breit, as RR Lobiferus-Gruppe. — Grölse 93—11 mm; schlanke Antenne; Yrknberste der Man- üibel’schmal ne Be Ge up 2 10. Labium mit unpaarem "Mittelzahn. S; Endochironomus signaticor nis Endochironomus longielava ; i Endochironomus alismatis ; ' Enndochironomus sparganicola ; Endochironomus tendens. — Labium mit paarigem Mittelzahn . . . . . ...11. Lenz, Chironomidenpuppen und -larven. 157 11. Seitenzahn gröfser ©; der Mittelzahn und die übrigen Seiten- zähne . . .„. Nymphoides-Gruppe an E. nymphella). . Zähne ungefähr gleich grofs. . . anal. - ‚12. Grölse der Larven 6 mm. . . re nymphella. er - Große 13 13: mm rer en 2 Shetochironomus. i} Bestimmungstabellen der Sectio Chöronomus connectens. Puppen. 1. Von den Schläuchen des Atemorganes ist keiner ausgezeichnet, vielmehr sind alle annähernd gleichmälsig ; Bewaffnung der 0 Analecke des 8. Segmentes im ganzen vom Aussehen eines B: Spornes, da ein distaler grofser Dorw, an und auf dessen E% Basalstück kleinere stehen, diese bei weitem überragt; : Schlauchborsten an den Segmenten 5—8: 3, 35, 4,4. 2. — Von den Schläuchen des Atemorganes ist einer durch Gröfse oder distalen Spitzenbesatz ausgezeichnet; Bewaffnung der Analecke des 8. Segmentes im ganzen vom Aussehen eines 3: Kammes, da die deutlich voneinander getrennten Dornen auf breiterer Basis stehen und der distale die benachbarten meist nur um weniges:überragt; Schlauchborsten an Seg- mens 8 anders angeordnet; „uni. nn. 2. Schläuche grols, mit weitem Lumen; Hauptdorn kräftig, zu ‚beiden Seiten basalwärts einige kleinere Dornen. . 3. — Schläuche klein, dünn; Hauptdorn schlank und spitz; die wenigen Nebendomnen alle oder zum gröfsten Teil an der Innenseite ...,...% ee er 8. Die Schläuche en eat are Verzweigung, Er an Zahl 8—12. Analsporn mit nur 2—3 Nebendornen. R Abranchius-Gruppe der Gattung Microtendipes. Die Schläuche entstehen durch regelmäfsige dichotone Ver- zweigung, so dafs sie gegenständig am Basalstück stehen, Zahl 8; viele kurze kleine Nebendornen auf dem Basalteil des Analspornes . . . . . Polypedilum emarginatum;, 2 : Polypedilum hirtimanus ; E: Polypedilum nudimanus. 4. 4 Schläuche, von denen je 2 nach einer Seite vom Basalstück stehen; Nebendornen des Analspornes nur zum grölsten Teil an der Innenseite, einer meist aulsen ; Hauptdorn nur schwach gebogen . . . . Polypedilum nympha ; Polypedilum hirtimanus var. scutellarıs. — Mehr als 4 Schläuche, durch unregelmäfsige Verzweigung EHTESENERE en ae Ver nad. 112 NERSSSENEREN BEN d 2 i 158 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 5. Analsporn mit einem stark konveX nach aufsen gchogenen Hauptdorn, an dessen Innenseite ca. 3 kleinere Dornen stehen » ..,. > 6: — Analsporn besteht aus einem langen schlanken en und mehreren kleineren Dornen, von denen nur einer oder zwei an der Aufsenseite steht. Atemorgan mit 5—7 dünnen Schläuchen . .... . 2... Phaenopsectra. leucolabis. 6. 5—7 ganz dünne Schläuche , . . Gattung Pentapedilum. — 8—11 dünne Schläuche . . . _Phaenopsectra. connectens. 7. Ein Schlauch des Atemorganes nur durch seine Grölse von den übrigen — etwa 10 — ausgezeichnet; Analecken mit einem starken Dorn und zu beiden Seiten etwa je 2-3 kleineren; Schlauchborsten an Segment 5—8: 3, 4, 4,4. Gattung Paratendipes. — Ein Schlauch des Atemorganes durch Spitzenbesatz am distalen Ende ausgezeichnet . . . REIN ; ‘8. Etwa 7 Schläuche. Gebogener Knaller mit einem grofsen und 3—4 kleinen, aufsen davorstehenden Dornen; Ab- dominalbewaffnung dürch orales Querband auf an: 2—6 charakterisiert; Schlauchborsten an Segment 5—8: 3, 4, 4,5. Abbreviatus-Gruppe der Gattung Microtendipes. — 4 Schläuche. Kleine Analecken mit 4—5 Dornen; ganzer Spitzenbesatz auf Segment 2—6 in Form von 2 kleinen medianen oralen Flecken ; Schlauchborsten 3, 4, 4, 4. Gattung Stenochironomus. a Dh He Dal ach ulialı 1 Fa En aa rkcinin BREATALM an Larven. 1. Sechsgliedrige Antenne mit wechselständigen, stiellosen Lauter- » bornschen Organen auf 2.—3. Glied . . ... 5 — Fünfgliedrige Antenne ohne oder mit rudimentären Lauter- bornschen Organen, gegenständig auf 2. Glied . . 2. 2. Labium mit lauter dunklen Zähnen und paarigem Mittel- zann ancer- ERSTER — Labium mit een ir led le Mittelzahn. Gattung Pentapedilum. 3. Zähne des Labiums ai ungefähr gleich hoch. Abranchius-Gruppe der Gattung Microtendipes. — Mittelzahn besonders hıch . . Gattung Polypedilum. 4. 4. 1. Seitenzahn klein, 2. Seitenzahn ihn bedeutend üiberrageud, | Polypedilum hirtimamus ; Polypedilum nympha ; Polypedilum flavus ;, Polypedilum nudimanus. —_ 1. Seitenzahn so stark wie Mittelzähne, die 5 übrigen kaum verschieden in der Grölse . . an emarginatum. % Lenz, Chironomidenpuppen und -larven. 159 5. Zähne des labian: alle gleich dunkel. E Gattung Stenochironomus. eu Mittelzähne hell er...2.0.,,% ee 5.205 FE 6.2 helle Mittelzähne .. ... er A 2 R Microtendipes stagnorum ; Microtendipes pedellus. — Mehr als 2 helle Mittelzähne a ee 7. 3 Mittelzähne . -. . . „2.2... Microtendipes formosus. = 4 Mittelzahne .. © . . .. ... Gattung Paratendipes. Bestimmungstabellen der Cryptochironominae. Puppen. 1: Parhe der Exuvie gelblich oder bräunlich. Segmente 3—7 ‘mit analem gebogenen Querband einreihig angeordneter _ gelblicher Spitzchen ; Schwimmplatte dorsal mit einem anal - gerichteten Doppelröhrchen; Hakenreihe des 2. Segmentes nur kurz unterbrochen . . . Gattung Cryptochironomus. _ — Farbe der Exuvie hell, durchsichtig. Segmente 2-6 mit . analem Querband mehrreihig angeordneter und ungleich E grolser brauner Spitzchen; Schwimmplatte ohne Doppel- 4 röhrchen, nur mit langen Taschen für die extragenitalen 3 Anhänge der Imago; Hakenreihe des 2. Segmentes in der j Mitte breit unterbrochen . . . .. Gattung Harnischia. Larven. 15 Labiummittelstück hell, durchsichtig; Antennenborste auf dem 1; distalen Ende des 2. Gliedes . Gattung COryptochironomus. — — Labiummittelstück fast so dunkel wie die zähnetragenden Seitenstücke; Antennenborste sich vom basalen Teile des 2. Gliedes abspaltend . . . . . Gattung Harnischia. Artenverzeichnis. Seetio Chironomus genuinus. Gattung Chironomus. -- Thummi-Gruppe. \ pl Ch. Thummi Kief. Ch. Th. var. subpro- Oh. s. var. angustatusK. Ch: Th. var. ichthyo- _ ductus K. strieticornis K. 2 ZörotaK. Oh. Th. var. anomalusK. barbipes Staeg. Ch. Th. var. bifilis K. Ch. Th.var.subacutusK. sawonicus K. Oh. Th. var. curtifor- Ch. sanguineus K. subrectus K. ceps K. sordidatus K. ‚gorticicola K. » » 2 2» » n ER HERRTT NEPTITTERWERN: gi er A, Hei di; er NR En ® 5 160. 7 s De, Ent. Zeitschr. 102. “ a se Oh. annularius K. Ch. na Roh Meigeni K. „ subulatus K. „ microthrie K. „EM.ssar Ro „ dichromocerus K: „ pentatomus K. ,„ rechlobus K. „ distans RK. , „ rhyparobius K. „ restrietus KR. „. dorsals"Meio; ° , anonymus RK. intermedius Stacg. „..gregarius K. «©, decorus K. „ viridicollis v.d.W. „ halochares KR. „ prasinus K. indivisus K. „ ceurtbarba K. Bathophilus-Gruppe. Ch. bathophilus K. Ch. triflis KR. . Oh. vesioor RK. b. var. K. „ Liebe K. 2, 0. var Jalmpes Res niveipennisZett.var. „ lacustris K. Sr Eee » ”» Percurrens-Gruppe. Oh. percurrens KR. On. camptolabis K. Halophilus-Gruppe. ed SE E Ch. halophilus Kr2& Oh. bicornutus K. | % Salinarius-Gruppe. Ch. salinarius K. = Plumosus-Gruppe. Ch. plumosus L. (K.). Oh. ochrocoma K. „ Auminals K. - e,; Jerrugineo-vittatus Zett. SE MDloss a, „ cavazzai K. „ Meinerti K. mn Spee (Picado). Untergattung Camptochironomus. ©. aprilinus (Meig.) K. Gattung Cladopelme. CL. brevitibialis (Zett.). CI. due (Joh.). Ä | „ nympha K. „ modestis (Say). „ tenellus (Zett.). ee Gattung Parachironomus. | P. ceryptotomus (&K.). P. goaretatıs (K.). Gattung Synchironomus. RR S. Jusiformis (K.). 161 Gattung Glyptotendipes. Lobiferus-Gruppe. | . . Qauliginellus- Untergruppe ei. ‚cauliginellus K. qr. vir u K. Gripekoueni Untereru uppe. : Gripekoveni K. -@l. flavipalpıs K. al. stagnicola K. . Gr. var. aleyonellaK. „ norderneyanus K. „ nudifrons K. 4» JuseinervisK. , ripieola K. „ Jossicola K. 3 ihres K. „ breviflis K. „ polytomus K. longifilis K. „br. var. inclusus K. ass riparius K. een _ Untergruppenzugehörigkeit unbekannt. ; @l. lobiferus (Say). I lerne : Signatus-Untergruppe. al. us K. % Caulicola- Untergruppe. | % ; enfeoia K. Gl. leucocerus K. Gl. aequalis K. candidus K.- a Nor Re „ tiridis (Maeq.). Untergruppenzugehörigkeit unbekannt. el. hypogaeus K. ‚a. Juncioola K. al. De K. Gattung. Endochironomus. 00. Nymphoides-Gruppe. | E. nymphoides K. _ E. Meinerti K. E. nymphella K. calolabis K. „ Miki K. „. wantholabis K. a | Signaticornis-Gruppe. : . signaticornis K. _E. danieus K. E. longiclava K. alismatis K. „ tendens (Fabr.). „ spargamücola K. ur EN Re Gruppenzugehörigkeit kn E. nymphaeae (Willem). E. sparganüi K. Gattung Stietochironomus. ‚St. brevimanus (K.). ‚St. dispar (Meig.). ‚St. fulviventris (Joh.). „ nervicola (K.). „ maculipennis (Meig.). „ nigricans (Joh.). gs 162 ER Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Sectio :Chironomus connectens. Gattung Polypedilum. P. emarginatum K. P.hirt.var.scutellarisK. P. palliatus Go „ hirtimanus K. „ pedipalpus (Pie... ,„ Aavus (Joh.). „ nudimanus K. „. 'nympha K. „. eiliatimanus K. Gattung Pentapedilum. P. sparganü K. PP. stratiotale K. „ ewsectum K. 5 RANGE RIM K. Gattung Phaenopsectra. Ph. connectens K. Ph. leucolabis K. Gattung Mierotendipes. Abranchius-Gruppe. M. abyanolus Kr -M. Jalciyer es Apr Gruppe. M. abbreviatus K. MM. microsandalum K. M. pedellus Dep). stagnorum (K.). , JFormosus (Goetg.). ,„ leucura K. » Gattung Paratendipes. P. albimanus (Meig.). Pi PERS, er P. nigrimamus K. Gattung Stenochironomus. St. ‚flexilis (bi). Unterfamilie Cryptochironominae. 3 Gattung Cryptochironomaus.. & ©. defectus K. . 0 citrinellus K. & En var. . subdefectus K. 6. digitatus a Gattung . Harnischia. H. fuscimanus K. Marcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. 163 A Proagoderus und Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. Von Ernst Marcus, Berlin. 7°» Bie’in der s. Zt. im Berliner Zoologischen Museum aufbewahrten Sammlung des Herın Geh. Reg.-Rat Dr. Methner befindlichen "Arten von 'Proagoderus und Diastellopalpus, auf die mich Herr _ Dr. H. Kuntzen in dankenswerter Weise hinwies, erregten in mehr als einer Hinsicht mein Interesse. Einmal mulste es für eine gerade an coprophagen Lamellicorniern Afrikas so reiche Sammlung, wie es die des Berliner. Museums ist, von Wert sein, wenn an der Hand weiteren Materials aus en ine gründlich durchforschten, hier behandelten Gruppen die Richtigkeit ‚der bisherigen morphologisch-systematischen Auffassung geprüft, _ ergänzt tınd befestigt wurde, aulserdem aber bietet gerade eine - auf Deutsch-Ostafrika DB Ausbeute mit zuverlässigen und sonst selten in den Sammlungen vertretenen Fundorten eine wert- ‘ volle Ergänzung unseres Wissens von der Verbreitung dieser Formen. In einem faunistisch so gut durch Sammlertätigkeit bekannten Gebiet, wie es Deutsch-Ostafrika ist, kann jedes zur Durcharbeitung _ gelangende Material, durch das die in einer grolsen Zahl von - Fundorten bestehenden Grundlagen vermehrt und befestigt werden, der Erkenntnis näher führen, wie die Formen verbreitet sind und _ warum so, d.h. durch welche ehemaligen und heutigen Faktoren, _ ihr jetziges Verbreitungsbild zustande kommt. Gerade bei den coprophagen Lamellicorniern Afrikas .ist über die Summe von. Umweltsfaktoren, die unter dem bekannten, zusammenfassenden Begriff „Lebensweise“ verstanden werden, sehr wenig bekannt. - Um so wertvoller müssen daher die auf Grund eigener Beobachtung ' von Herrn G.R.R. Methner, dem ich dafür zu gröfstem Danke verpflichtet bin, mir freundlichst mitgeteilten und hier zur Ver- öffentlichung gelangenden biologischen Einzelheiten sein, auf deren Bedeutung als „Ursachen der faunistischen Verteilune Kolbe bereits früher schon (L V., p. 479) ausdrücklich und später mit - besonderer Betonung der Resultate Methners (H. A., p. 264 ‘u. 276 Anm.) hingewiesen hat. &: E x Im Gegensatz zu den als Dämmerungs- oder Nachttiere zu _ bezeichnenden kleinen Coprinen und besonders auch dem nur ein- mal tief im Dung am Tage gefundenen Bolboceras, Formen, die _ regelmälsig an der Köderlampe gefangen wurden, eewsrmen die - Onthophaginen nicht nächtlich, sie sind ausgesprochene Tagtiere, _ wie auch die »Scarabaeus - on und überhaupt die Mehrzahl der pillendrehenden Coprophagen. Die Häufigkeit des Vorkommens der Dungfresser steht in direktem Zusammenhang mit den Rinder- 164 Pe Ent.- Zeitschr, 1921. distrikten Deüutsch-Ostafrikas; an de und Büfteldung Koran die Hauptmasse (etwa 95°%,) der Formen vor, etwa 4°|, entfallen dann auf Einhufer, unter denen Pferd und Manltien, der weicheren ; ; Beschaffenheit Ans Dungs wegen, dem Zebra vorgezogen werden, nur ganz selten kommen Formen an Elefantendung und kaum je- mals an Ziegen-, Antilopen- oder gar Schweine-, Nagetier- und Nashornlosung vor. Elefantendung kommt nur dann in Betracht, wenn das „Wirtstier“ ausnahmsweise Grasnahrung gefressen hat, während die gewöhnlich aufgenommenen Blätter und Zweige dem Dunge eine zu grofse Festigkeit und wohl auch einen zu grolsen Gehalt von Gerbstoffen mitteilen. Bei der genannten Auswahl ist die Weichheit der Nahrung das ausschlaggebende Kriterium, die | festen Körner von Antilopen und Ziegen eignen- sich ats zur Pillenbereitung, nur Sisyphus wurde gelegentlich an Ziegenlosung gefunden, die fertigen Kotkugeln in Ermangelung eines Besseren reollenn. Die Sisyphus-Arten finden sich auch in Gegenden, die, wie Uluguru, weder Rindvieh noch Einhufer beherbergen, wo die Kakeı dann an Menschen-, Schweine- und selbst Herpestidenkot gehen. Wie das auch von paläarktischen Onthophaginen bekannt ist, sind die Geschlechter wahllos durcheinander beschäftigt, solange es sich um die Bereitung der Frafspille handelt, und stärkere Käfer nehmen schwächeren ihren Anteil fort, wobei es auch zu Kämpfen kommt. Sehr wichtig ist dabei die Beobachtung Methners, dals die Hörner und Zacken des Kopfes und Halsschildes als Waffen nicht. e zur Verwendung kommen, wie ich, ohne von den Kämpfen der Proagoderus etwas zu wissen ,„ aus Morphologie bereits an- 3 genommen hatte (St., p. 87), sondern dafs Stöfse und Schläge mit dem dann in seiner verbreiterten und gezackten Tibia wie eine Hellebarde wirkenden ersten Beinpaar ausgeteilt werden. Bei diesem Gebrauch der Vorderbeine als Kampforgane ist an Kolbe (L. V., p. 489 u. Ins., p. 290 ff.) zu denken, wo die vielseitige nn der ja hier besonders für das Giaben erschien 2 Vorderextremitäten mit dem menschlichen Gebrauch der Arme und Hände verglichen wird. In ähnlicher Weise benutzt auch Pachy- lomera femoralis, von der Methner interessante Einzelheiten mit teilt, ihre Vorderbeine. Dieses grofse, ungeschickte Tier wurd: immer nur an der Küste, und zwar an jedem Kot gefunden. Es treibt als szene hans Tagtier sich auch viel auf Wegen um- her und wird dann oftmals überfahren oder zertreten. Auch in Akortgruben ist diese Art häufig, in denen sie dann umkommt, ° weil der Raum zum Abfliegen nicht genügt, und die steilen Wände nicht von ihr zu erklimmen sind. Angegriffen setzt sich der Käfer in der Weise zur Wehr, dafs er sich auf den gekreuzten Hinter- beinen aufrichtet und mit den breiten Schienen der Vorderbeine rcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. 165 nach dem Gegner schlägt, ein nur bei dieser Coprophagen-Art _ beobachtetes Benehmen, durch das kleinere Vögel vielleicht ab- wehrt werden a Die erwähnte Ken im Nahrungs- - erwerb hält Methner für einen der Gründe, weshalb die Käfer cht einfach an ihrem Dunghaufen fressen, sanken jeder danach rebt, sich seinen Vorrat zu sichern. So Ef wie die Zahl der fiegenden Käfer ist, so kurz ist, wenigstens für die Coprinen d Onthophaginen, die Zeit, in ‘der a Nahrung für sie genielsbar eibt. Aufser den Aphodius-Arten geht Onitis noch an den ganz schen Dung, in dem er, ohne in die Tiefe zu graben, sitzen eibt und auch beim rsanatan des Sammlers nicht zu ver- schwinden- bemüht ist, sondern regungslos verharrend „sich tot stellt“. Anders die Oro hanen.: die auch in Afrika, wie das durch Ohaus’ Beobachtungen von Südamerika bekannt ist (cf. St., p. 91), nur solchen Dung fressen, der den Einflüssen der Atmo- sphäre eine Zeitlang "ausgesetzt war, wodurch die aus Darm- ithelien, Schleim und Verdauungssäften bestehenden Beigaben sorbiert sind. Ausgetrocknet aber darf der zur Nahrung ge- eignete Dung auch nicht sein, und bei der Schnelligkeit, mit der in den Tropen der ee ze vor sich geht, kann man . verstehen, wenn oben von der Kürze der zur Nahrungsaufnahme E »fügharen“ ‚Zeit gesprochen wurde. Eingraben des Nahrungs- llens schützt ihn etwas mehr vor dem Austrocknen, und nachdem er auf diese Weise auch vor den eignen Artgenossen-in Sicherheit sebracht ist, kann der am Grunde seiner lotrecht in die Tiefe 'ührenden Röhre ‚sitzende Käfer auch den Nachstellungen der im Gefolge. jeder Viehherde an den Dunghaufen scharrenden Vögel ehesten entgehen. Bei zu festem Boden — für die kleineren rmen ist schon Grasnarbe ein Hindernis in der Grabtätigkeit — rd das zur Ernährung bestimmte Stück auf weicheren Boden n fortgeschafft , oft auf die vegetationslosen Wege. Das Zu- andekommen kugeliger Gestalt bei diesen „Pillen“, auf deren erstellung die hochspezialisierten Sisyphus, Gymnopleurus und arabaeus allerdings besondere Mühe verwenden, scheint bei vielen Arten zum Teil’ durch den Transport durch das Schieben und Wälzen, bewirkt zu werden, als dessen mechanischer Effekt sich die am besten transportable, weil das geringste Mafs hemmender Reibungswiderstände besitzende Form darstellt. In der Gruppe ' der eigentlichen Coprophagen scheint Anachalcos, der als träges - Nachttier am Tage fast immer versteckt unter Laub und Steinen E oder tief im Mulm und manchmal an verwesenden Pilzen, in die er sich hineingefressen hatte, gefunden wurde, etwas abseits zu Eichen was auch von En einer anderen Gattung derselben Unterfamilie, zum Teil gilt (ef. Kolbe, L. V., p. 494f.). Die be... Deutsch. Ent. Zeitschr. 1941. Angehörigen der Gattung sind Einzelgänger, im Gegensatz ZUG ei. gesellig lebenden Onitis und Gymnopleurus. Auf die auch in tier- geographischer Hinsicht sehr interessante Unterfamilie der Cant ninae, deren Gattungen auf den Südkontinenten zusammengedrän sind und die auch in dem sonst an coprophagen Lamellicorniern so armen Madagascar und Neuseeland vorkommen, sei auf Grund von Kolbes (l. e. t. 19) Verbreitungskarte ausdrücklich hin- ' gewiesen. Heliocopris-Arten kommen vorzugsweise im Urwald oder jedenfalls doch in waldigen Distrikten vor. In diesem Gelände läls sich die aufserordentlich gute Witterung auch vieler Gymnopleurus und Onthophagus beobachten: an frischen, menschlichen Faeces fanden sich die Tiere mitten im Urwald oft schon nach wenigen Sekunden ein. Die Licht und Sonne liebenden Onthophagen-Arten ‚sitzen im Wald gern auf den Blättern von Kräutern und Stauden, um sich bei Berührung herabfallen zu lassen. Tiergeographisch ' bedeutsam sind schliefslich noch zwei ethnologische Mitteilungen ‚Methners, durch die passive Verbreitung coprophager Lamelli- cornier in den Bereich des Möglichen gerückt wird. Die den Viehhandel häufig betreibenden Somalis ziehen oft viele Tage- ‚ märsche weit mit ihren Stücken, an deren Beinen, Klauen und Schwanz mit den anhängenden Dungteilen auch Brutpillen nament- lich von mittleren und kleineren Arten verschleppt werden könnten, und das echte Wandervolk der Massai verschmiert seine grofsen, den ganzen Hausrat bergenden Körbe mit Kuhdung, in dem Larven oder Brutpillen sich befinden könnten. Gerade für die im folgenden / systematisch behandelten Gruppen, Proagoderus und Diastellopalpus, in deren Zeugungskreis die einer passiven Verbreitung günstigsten, weil der Eigenbewegung entbehrenden Stadien unter der Erde und vom Dunghaufen getrennt liegen, glaube ich allerdings die Wahr- scheinlichkeit einer Verschleppung gering anschlagen zu dürfen. E Proagoderus Lansberge Proag. rangifer Klug Bulawayo in Süd-Rhodesia, 1. II. 1899 Dr. Le Doux te. 2 5,22 (davon 1 7, 1 2 im Berl. Mus.). Färbung: seuns mit gelblichem Schimmer. Der Fundort ist in hohem Grade bemerkenswert, insofern viridieoeruleus bisher als nördliche Vikariante des typischen kupferroten rangifer angesehen "wurde = (St., p. 6). Diese Auffassung ist vielleicht zu berichtigen, wenn auch eine Identifizierung der. vorliegenden mit den viridi- coeruleus - Stücken aus Deutsch- und Britisch - Ostafrika sicher nicht vorzunehmen ist. Wohl liegt die grüne Färbung mit einem Stich ins Gelbe vor, wie sie besonders viridicoeruleus - Material vom Nordrand des Nyassa-Sees zeigt, aber die Skulptur ist von = Mens Proagoderus u. Diastellopalpus aus Dee os. 167 allen im Berl. Mus. mir vorliegenden Exemplaren (45 o', 32 9) durchaus verschieden. Die Punktierung ist ganz allgemein stärker, was besonders auf dem Halsschild und an .den Hiytrenrandein deutlich hervortritt, am auffallendsten ist aber die Wölbung und Glättung des jederseits der Naht liegenden Intervalles. Mit diesem beim viridicoeruleis gar nicht auftretenden Merkmal rücken die Stücke, wie mit den anderen Skulpturcharakteren, von der Sub- species ab und nähern sich dem typischen rangifer. Die Subspecies wird also, wenn das hier Mitgeteilte an weiterem Material sich E & ‚vor allem auf Skulpturunterschiede hin von rangifer _ unterschieden werden müssen, und dann werden ihr die vorliegenden Stücke nicht zugerechnet erden dürfen, sondern als Farbform _ des rangifer Klug angesehen werden. Die tiergeographische Auf- _ fassung der roten Form als südlicher, der grünen bis grünblauen ' als nördlicher Vikariante wird also durch die vorliegenden Tiere nur scheinbar erschüttert, in Wirklichkeit wird sie wohl nur modifiziert werden, indem für „rot“ gesetzt wird „stärker skulp- tiert und mit ln Naht“, für „grün“ dagegen „mehr ge- glättet und mit flacher Naht‘. Die Ansicht, dafs etwa der kupfer- rote rangifer nördlich und südlich in grüner Rasse aufspaltet, eine ' Erscheinung, für die sich bei anderen Käfern Analogien finden, _ mag durch den ersten Eindruck dieser neuen Vertreter des grünen Typus aus dem Süden erweckt werden, zu halten aber ist sie — vorläufig wenigstens — nicht, da u die Bulawayo-Stücke nicht - zu der Nordrasse gehören, Sundern als grüne rangifer zu bezeichnen. sind. Methner-Material: ia) Nominatform: Unguu; 3 01, 2 9. N) subsp. viridicoeruleus Kolbe: Unguu; 4 d. ec) forma ramosicornis d’Orb.: Lukole in Usagara; 7. XII. 1912 Ei 1 2; Mpapua; Dr. Wölfer leg. I. 1913 u. II. 1914 2 do’. d) forma ramosicornis d’Orb. ab. col.. lammans d’Ork.: Schiny- anga in Nord- -Unjamwesi ; 5507, 226:9% Die Fundorte der Nominatform sind von gröfstem Interesse, weil durch sie das Vorkommen der typischen rangifer Klug im _ mittleren Deutsch-Ostafrika erwiesen und gleichzeitig der früher _ mitgeteilte (E. B., p. 177) Fundort Mrogoro bestätigt wird. In dem Grad der Ausbildung der Halsschildfurche, diesem bei Ent- - scheidung über die Zugehörigkeit zur typischen Horm sehr wesent- lichen Merkmal, stimmen die Stücke durchaus mit Klugs Typen ' überein, die sparsame Granulation der Flügeldeckenintervalle da- ' gegen tritt bei den vorliegenden Käfern noch etwas mehr zurück. - Für die oft montan anzutreffende und nordwärts bis N. Somali- Land verbreitete forma ramosieornis scheinen die hier und bei 168 Deutsch. u Zerksche, 1921. Fr d’Orbigny (p. 502) ie indorte, aus dem Beral von Usagara die Verbreitungs-Südgrenze zu bilden. Zu ih Determination ist, wie die prachtvollen Exemplare der ab. co Nammans, unter de ein c’ von 12 mm Länge sich befinde beweisen, weniger die nur im allgemeinen unter dem Durchsehni von ne und viridicoeruleus bleibende Körpergröfse, als die weit gehende Glättung der Elytren heranzuziehen; auch in den übrige von d’Orbigny angegebenen Merkmalen en die Forme des Hinterlandes morphologisch fester abgegrenzt, als die mit d subsp. viridicoeruleus zusammenlebenden, zum Teil von denselbe Fundorten mitgeteilten Stücke der Randgebirge und Küste. Jeder falls aber beweist auch das hier vorliegende Material wieder d enge Zusammengehörigkeit beider Formen, deren Subordinierung besonders, in Hinblick auf das, was Rolle (L. V.,.p: Stammform und abgeleitete nen sagt, geboten ne, ‘Proago derus albicapillus d’Orbh. Abessinien, Harar; Kristensen lee. 1 2. Zur Berichtigung meiner früheren Auffassung dieser Art s erwähnt, dafs dieses Stück der Berl. Mus.- -Sammlung zu Unr als gerstacckeri. mit einem aus gleicher Ausbeute und von demselb Fundort stammenden, wirklich zu gerstaeckeri gehörigen J’ verei war (St., p. 8 nr. 2). Von einer Glättung der Scheibe der Flü decken kann bei den gerstaeckeri-Typen eigentlich mit viel gröfse Recht als bei dieser Art gesprochen werden, die eine zwar w läufige, aber durchgängig entwickelte Granulation aufweist. A d’Orbignys Angabe (p. 503) über die Pubescenz des Epist palst nicht durchaus auf das vorliegende Stück, insofern die B haarung der mittleren Partie gegenüber den Seitenteilen erhebli zurücktritt, ein Verdecken der Carina frontalis (hinsichtlich d Terminologie der Skulpturen des Kephalothorax cf. St., p. 7 ‚durch die Haare kommt weder bei diesem Stück, noch bei gerstaeck vor, vielmehr erreichen die Haare durchweg nur die Rostralseite des Bhirakiels, und zwar ist ihre Gesamtentwicklung bei dem jetz als albicapillus bezeichneten Käfer noch geringer, und sie kommen dementsprechend noch weniger weit an den Stirnkiel heran, bei den gerstaeckeri-Typen. In allen sonstigen Merkmalen“ Skulptur und Farbe stimmt das Stück gut mit d’Orbign: Diagnose, auf die daher verwiesen werden kann, überein, höchste wäre noch in bezug auf den medianen Einschnitt im Process dorsalis („la carene du prothorax“) zu bemerken, dals er eigentlic zu tief gekerbt ist, um als „tres l&egerement sinuge“ bezeichn zu werden. a Marcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrıka. 169 FR a ende panoplus Bates. "Mittel- Uhehe, 15001700 m; 30. XI. 1912 2 4, 12. 3 Die hier mitgeteilten Fundorte fallen in das nördliche Ver- -breitungsgebiet der Art, für die als bisher nörd)lichster Fundort Mamboja (’Orbigny, = 516) mitgeteilt ist. Die vorliegenden g' sind einheitlich schwarz mit nur schwachem Glanz in der Fovea thoracalis gefärbt, das 2 besitzt einen auf den Elytren schwachen, auf dem Kephalothorax deutlicheren, bronzegrünen Schimmer. E = = "Proagoderus pr Reiche Kilimandjaro, 1600 m; I. 1909 1 cd. Das vorliegende, auf de ganzen Oberseite Teblatt kupferrot glänzende co’ ist durch seinen Fundort von Interesse, insofern Ele Art bisher nur aus Nordostafrika, bis in das a des Baraka und in die oe Massaua hineingehend, - festgestellt war. Ihr Vorkommen am Kilimandjaro verdient als einer ‚der Fälle reliktär montanen Auftretens in Äquatorialafrika bei sonst nur noch in Nordostafrika verbreiteten Arten, was prinzipiell dem Vorkommen skandinavischer Formen in den euro- - päischen Alpen durchaus entspricht, hervorgehoben zu werden. - Wenn eine derartige Verbreitung gerade bei der Art auftritt, von - der die Asiaten dieser Gruppe, smeei und tricorms, meet abzuleiten sind, so weist, wie hier nur eben anklingen kann, Kolbes We „Die. Entstehung ‘der |Scarabaeiden-| Arten hat in Afrika einen wichtigen Gravitationspunkt“ (H. A., p. 283) den & Weg zum Verständnis derartiger Verhältnisse. Proagoderus atr elaviger d’Orb. Kilimandjaro, 1600 m; 1. 1909 1 0,12. | Diese an der Wurzel de worsissa-Untergruppe Sechende Art ist, wie ich durch Vergleich des vorliegenden 2 mit dem Typ feststellen konnte, nicht mit dem übrigens prioren kilimanus Kolbe identisch ; die wichtigsten Unterschiede sind folgende: Carina frontalis über die Hälfte der Kopfbreite einnehmend (atriclaviger), kaum ein Viertel der Kopfbreite ausmachend (kilimanus); Carina verticalis in sanftem Bogen caudalwärts gebogen, mit kräftiger Lateralbezahnung (atricl.), lateral kaum bezahnt, median caudalwärts konvergierend, die scharfe Ecke öffnet sich rostralwärts in einem Winkel von 120° ‚(kilim.); Processus dorsalis kräftig hervorspringend, tief und eng _ zweigeteilt, laterale Halsschildzähne deutlich (atriel.),. Processus _ dorsalis flach, die Zweiteilung breit und seicht, laterale Bezahnung FE nur in‘ Be flachen Buckeln angedeutet. (kilim.) ; 'Halsscbild = Bee lie zwar in der Mitte der Scheibe weitläufig, - aber doch duecheineie punktiert (atriel.), Halsschildmitte im ganzen en 170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. caudalen Drittel glatt, die unskulptierte Seheibenmilte verlängert sich rostralwärts in einem bis über die Halsschildmitte reichenden glatten Band (kilim.); die Skulptur der Elytren besteht in einer gleichmälsigen, weitläufigen Punktierung, und die Räume zwischen den flachen Punkten sind fast völlig glatt (atriel.), die Punktierung ist eng, nach den Seitenteilen hin fliefsen einzelne Punkte zu- sammen, zwischen den besonders in den rostralen und lateralen Partien tiefen Punkten sind die kleinen Zwischenräume gerunzelt, der Gesamteindruck der Elytren wird auf diese Weise ein viel rauherer, stärker skulptierter (kilim.). Auch in der Pysidialskulptur und der Behaarung bleibt atriclaviger beträchtlich hinter kilimanus zurück ; sein Metasternum stellt sich dar’als ein rostralwärts stumpfspitziges, breites Dreieck, das des kilimanus ist in eine scharf zulaufende, fast bis zu den Vorderhüften reichende Spitze ausgezogen. Das vorliegende atriclaviger-g" mit seinem dunkelblau- violetten Halssehild und tiefgrün schimmernden Seitenteilen wäre, 3 wenn eine Benennung derartiger, inkonstant erscheinender Farben- spiele beibehalten werden mülste , der var. cyaneicollis d’Orb. zu- zurechnen. E ED Proagoderus kolbei spec. mov. Die Art steht, besonders was die Ausbildung des Mittelwinkels 2 betrifft, meinem Pr. amblychromatus (St., p. 25—26) am nächsten, sie an el sich, abgesehen von Farbe, Gröfse und Skulptur, SE besonders durch die Nusbildung der Sekundaren Sexualcharaktere. Indem ich auf die Diagnose des amblychromatus verweise, führe ich die Merkmale der neuen Art in der dort beobachteten Reihenfoige an: Das Epistom des 0’ ist gerundet, wenn auch nicht so breit, wie beim amblychromatus, das des $ spitz vorgezogen, und zwar . noch mehr, wie bei jener Art, dafür aber nicht derartig am Rande aufgebogen, das Epistom also im allgemeinen spitzer und flacher in beiden Geschlechtern. Ein Frontalkiel fehlt dem 9 und ist beim $ nur in ganz schwacher Andeutung, eben noch als flacher Absatz durch die Spitzen des epistomialen Haarkleides markiert, auf der Stirn zu erkennen. Flacher, mehr im Bogen caudalwärts geschwungen, als bei jener Art, und ohne die laterale Bezahnung stellt sich die Carina verticalis des 9 dar, das schwache 9, dessen Gröfse allerdings die des wohlentwickelten amblychromatus-g' immer noch übertrifft, besitzt ein gerades, nur in der Spitze ganz leicht caudalwärts gerichtetes Scheitelhorn ; das starke 5’ ein bis auf zwei Drittel seiner Länge lotrecht emporstrebendes Cornu medium, das durch seine. besonders lateral in eigentümlicher Weise aus- geprägte Abplattung kantig erscheint, sich im letzten Drittel fast wagerecht caudalwärts krümmt, um mit einer verdickten Spitzen- partie zu endigen, bei der durch den eigenartigen Verlauf des 2 3 Marcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. 178 _ oberen Randes, der länger ist als der untere, eine schräg nach vorn und unten zu verlaufende Profillinie zur Ausbildung kommt. In einer an der Innenseite auftretenden Verdickung beim ambly- chromatus sich findende Anklänge an die Innenzahnbildung kommen _ nicht vor. Pubescenz und Skulptur des Kopfes treten sehr er- _ heblich gegenüber den entsprechenden Bildungen bei jener Art 2 zurück, wodurch der Kopf bei allen drei vorliegenden Stücken ; glatt Em glänzend erscheint. Die Farbe der Fühlerkeule ist, wie bei‘ jener Art, ein stumpfes Graubraun, die Fühlerglieder sind rotgelb, heller wie bei jenem. Ganz abweichend sind die Skulptur- verhältnisse des Prothorax; das starke 5 besitzt eine durch den medianen Vorderabfall des Halsschildes zum Kopfe hin in zwei laterale, mitteltief eingesenkte “Gruben vollständig geteilte Fovea thoracalis, an deren Vorderecken des Aufsenrandes, in immer noch beträchtlichem Abstand vom Halsschildseitenrand, die kräftigen Dentes limbales anteriores als lateral stark komprimierte, extern ‘ und caudal in ihrer Hauptrichtung verlaufende Zacken aufsitzen, der Hinterrand der Fovea springt median erheblich vor, der Mittelvorsprung setzt sich in zwei, als Dentes limbales posteriores - zu bezeichnende, nach ’vorn weine leicht divergierende Zähn- £ chen ‘fort, das Tuberculum naeh! liegt von den vorderen Randzähnen aus caudalwärts, und eine Fovea thoracalis ist nur _ in einem breiten, seichten Be angedeutet. Die Skulptur ist, weitgehend ea und besteht lateral in den caudalen Partien aus weitläufigen Punkten, die unter Freilassung eines dazwischenliegenden, ke rasen Raumes in den medianen E Seitenrandpartien in Granulation übergehen, die den u arand, vordringt, um na zu verschwinden. An dem glatt und ne sich darstellenden Gesamteindruck vermag diese spärliche Skulptur nichts zu ändern. Bei dem schwachen 07 fehlen Fovea und Dentes _ limbales anteriores, ein ‚durch die rostralwärts verbreiterte und auch im übrigen Yerlani deutlichere Fovea thoracalis zweigeteilter . Processus dorsalis läuft in zwei kleine, als Dentes limbales posteriores anzusprechende Zacken aus, die Skulptur ist nur im Medianteil der Halsschildscheibe, bis in die Mitte der den Processus dorsalis teilenden Fovea hineingehend, und auf den Zacken reduziert, be- - deckt im übrigen, unmittelbar neben den glatten Partien als - Punktierung und sonst als dichte und ziemlich grobe Granulierung 7 E auftretend, Vorder- und Seitenteile des Prothorax, der infolge- dessen nur in der Mitte glänzend erscheint. Ähnlich sind die E Skulpturverhältnisse des-®: in zwei glatten, rostralwärts kon- vergierenden Bändern, die dann als einheitlich glatter Streifen - ü B- E zum Kopf hinabsichen, stellt sich die "Andeutung eines Processus Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft III. 12 1723 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ‚dorsalis dar, aufserdem ist nur die caudale Hälfte der Halsschild- mitte glatt, und auch dort treten, den lebhaften Glanz dieser Partie allerdings nicht beeinträchtigend, ganz feine, seichte Punkte in weitläufiger Verteilung auf, eine ganz leichte Andeutung dieser Punktierung der glatten Teile zeigt schon das schwache 9, mit dessen übrigen , prothoracalen Skulpturverhältnissen das 2 auch übereinstimmt. In der Form der Elytren zeigt die Art starke Anklänge an amblychromatus, auch bei ihr sind die Elytren erheblich zugeschrägt und messen an ihrem caudalen Ende wenig mehr als 3 ein Drittel ihrer Basisbreite, ebenso sind auch das dritte und fünfte Intervall deutlich Koımes und treten infolge ihrer Glätte sogar noch mehr hervor, als bei jener Art. Hinsichtlich. der en Hlteeldlck nee bestehen nun allerdings durch- > greifende Unterschiede, insofern hier, abgesehen von einer ‚ganz feinen Punktierung, die ganze Öberache Ich, chagriniert ist. Das Pygidium ist ziemlich gleichmälsig, in der Mitte kaum weniger, und zwar zwischen den gfoben Punkten gerunzelt skulptiert, die seidigen, langen, gelblichweifsen und abstehenden Haare verdecken diese Skulptur nicht in dem Mafse, wie bei amblychromatus, dessen Pygidium grob gerunzelt und median mehr geglättet zu sein scheint; auch am Epistom und an der Unterseite bleibt die Haar- entwicklung der neuen Art hinter der bei. jener zurück. Das Meta- sternum ist beim amblychromatus weiter vorgezogen als bei den vorliegenden Stücken, von denen das starke 5 aulserdem einen bei jenem nicht Sean Mittelkiel mit besonders im caudalen Teil deutlichen, lateralen Eindrücken aufweist. Die Unterseite glänzt Snake london -schwarz, Kopf und Halsschild sind leuchtend blaugrün, die Flügeldecken ran! blauviolett gefärbt, mit einem auf ihrer ganzen Länge mit Ausnahme des Callus. humeralis deutlich wahrnehmbaren, ziegelfarbigen Randstreifen, sodafs die Färbung an. Proag. lallieri d’Orb. erinnert. Ganze Länge: 11 bis 13 mm; Länge des Halsschildes: 5—6 mm; Länge der Flügel- decken, an der Naht gemessen: 4,5—5,5 mm; grölste Breite: 5—6,5 mm.‘ Der Kundort lautet; Uha; x. WB 2 zı a Ich widme diese schöne Art Herrn Prof. H. J. Kolbe, dem zu Ehren ich sie in dankbarer Verehrung benenne. Br Proagoderus extensus Harold Daressalam; VII. 1912 1 9; Kikogwe in Usambara; X. 190 I, In allen Charakteren den Typen dieser eine geringe Variations- breite besitzenden Art (cf. E. B., p. 182) durchaus „entsprechend, 2 und auch die Fundorte innerhalb der für die Ärt bekannten, rei tropisch- -ostafrikanischen no Be Marcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. 173 Proagoderus lujendae Bates Uhar x 1912, 3: 1. 2 In bezug auf die Oberseite besteht eine völlige Übereinstimmung zwischen den vorliegenden Stücken und dem zum Vergleich heran- gezogenen Typ, wenn auch die Fundorte so sehr weit auseinander- liegen. Die bei einer derartigen räumlichen Sonderung zu er- wartende morphologische Differenzierung ist auf dem Metasternum - ausgebildet, wo die vorliegenden Käfer im caudalen Drittel An- deutung eines Kiels und rostral eine scharf verlängerte Spitze, also Medianskulptur, zeigen, während der Typ ein gewöhnliches, - kurzes und breites Metasternum besitzt. Diese Bildung ist el konstant, wie die eine richtige Mittelstufe bildenden Berliner Stücke aus Kakoma in Ugunda beweisen, auch die von dem typischen Exemplar abweichende, bei zwei der vorliegenden o’ = sich findende, hellbraune Farbe kommt ähnlich auch in dem Berl. Mus.-Material vor. : Proagoderus loricatus Klug en bei Mpapua; 19. XI. 1912 5 7, 2:2; Mpapua; IE 1938 A. Weitgehender Variabilität ntefiept die Art und Weise, wie die soldgelben Randpartien gegen den grünen Medianteil des Pro- thorax abgesetzt sind, konstant und artdiagnostisch wertvoll da- gegen ist die Ausbildung der medianen Metasternalfurche (cf. E. B., -p. 182). Nach Mitteilung von Herrn G.R.R. Methner kommt diese Art an den sonst nicht gerade von vielen Arten aufgesuchten menschlichen Exkrementen vor. Proagoderus auratus Fabr. a. c. flavilaterus d’Orb. Uba; X, 1919229.4,29. Die beiden von d’Orbigny gesondert benannten Aber. colorat. Aavilaterus und c yanesthes flielsen, sowohl was die blaue und grüne ' Farbe, als auch das stärkere oder schwächere Hervortreten des Ein Flügeldeckensaumes betrifft, derart ineinander, dafs ihre Unterscheidung aufgegeben werden muls. Die vorliegenden Stücke sind deshalb von Wert, weil die Zwischenfundorte zwischen den als Heimatsgebiet bekannten Landschaften Ruanda, Uganda und den Buschsteppen von Uvinsa bisher fehlten. Nachdem Kolbe so oft auf das Vorkommen westafrikanischer Formen im Seeen- 5 gebiet aufmerksam gemacht hat, wird das Bild der bis nach Senegambien und längs der ganzen Küste von Oberguinea fest- gestellten Verbreitung dieser Species verständlich. Gerade in Uha, einem jener auch während Afrikas Pluvialzeit im Steppencharakter verbliebenen Bezirke (Kuntzen), wird eine steppicole Form, wie 12* nee Deutsch Ent Ferische 1991 das die Mehrzahl des Proagoderus des progressiven Typus ist, stets die notwendigen Existenzbedingungen gefunden haben, auch wenn sie biologisch und morphologisch weitgehender stabilisiert und nicht so adaptionsfähig wäre, wie es allerdings auratus nun gerade ist (ef. St., p. 104). | Proagoderus bicallosus Klug f. olivicolor d’Ork. Urungu, Bez. Bismarckburg ; Zencke leg. 1 o.. Da d’Orbigny in dieser Richtung leider keine Angaben macht, ist es noch nicht festgelegt, ob, analog der Verbreitung der kupferroten rangifer und der blaugrünen subsp. viridieoeruleus, auch bei dieser Art die kupferrote forma typica und die olivgrüne wenigstens in den Hauptarealen ihrer Verbreitung vikariieren, wie das nach dem Berliner Material den Anschein hat, und wie dann auch durch Bezeichnung des olivieolor als nenn zum Ausdruck zu bringen wäre. Proagoderus dives Harold Pugu bei Daressalam; XII. 1913 1 do. Der hier für die Kuntarrale Nominatform mitgeteilte Fundort schliefst sich an den früher (E. B., p. 185) erwähnten Usaramo an und bestätigt dessen kei. er stellt mit anderen etwa auf gleicher Höhe liegenden Uhehe - Fundorten (St., p. 49) die Verbreitungsnordgrenze dar, von der aus nordwärts vikariierend die subsp. deyrollei Raffr. auftritt. Usaramo ist in der Hauptsache schon das Wohngebiet dieser Form, die hier mit der Nominatform zusammenstölst. a Subsp. deyrollei Raffray nr Usaramo; I. 1914 1 o', 1 2; Pugu; Il. 1914 1 cd. Proagoderus gemmatus Peringuey Mittel-Uhehe, 1500—1700 m; 30. XI. 1912 4 9,52. Subsp: on d’Orb. Node -Upogoro; XI. 1912 1 2. Unter dem Material fällt ein durch Färbung abweichendes, melanistisches 2? auf, das auf der Oberseite dunkel schwarzgrün und unterseits ei nalbeinsalyen: gefärbt ist, in allen Skulptur- verhältnissen aber mit den übrigen Stücken durchaus überein- stimmt und daher eine gesonderte Benennung überflüssig erscheinen läfst. Dagegen möchte ich die Notwendigkeit der Auffassung des iricolor d’Orb. als besondere Form, gerade im Hinblick auf das vorliegende 2, stärker betonen. Wieder ist es, wie .bei dem seinerzeit (St., p. 58) besprochenen mn ein Stück aus BE ak En ua Ta ne 2a a0 ba a re De Sa sn nn ira a - Marcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. 175 _ Upogoro, das nicht nur durch colorative, sondern auch durch £ ' morphologische Merkmale so erheblich aus dem Rahmen der Art- _ genossen — auch der iricolor - Stücke des Berliner Museums — herausfällt. Bei einem Vergleich mit den Typen tritt besonders . eine eigentümliche Zuspitzung des Epistoms hervor; der Stirnkiel ist gerader und kürzer; die Lateraldentition des_ Scheitelkiels besteht nicht wie bei den Typen aus selbständigen , senkrecht emporstrebenden Zähnchen, sondern die Carina verticalis läuft in zwei schräg auswärts weisende, nur wenig über das Niveau des Kiels herausragende Zacken aus; die Granulation des Kopfes tritt, gegenüber den typischen Stücken, zurück, wodurch der Glanz des Kopfes lebhafter wird. Die Glättung der Halsschildscheibe und der nur noch eben als wahrnehmbar angedeuteten, glatten Längs- bänder ist weitgehend reduziert, doch findet sich dies Merkmal ‘ vielfach in der gemmatus- Untergruppe, und zwar besonders bei iricolor, sehr häufig; die ganze Halsschildglättung ist ja bei diesen Formen nur noch ein Anklang an die ältere dives-speeulicollis-Gruppe, wo sie eine wichtige, mit zur Herausbildung des laticollis-Typus führende Entwicklungstendenz darstellt. In der Pygidialskulptur zeigt das vorliegende inicolor-? gleichfalls eine gewisse Reduktion gegenüber den typischen Stücken, seine Artzugehörigkeit ist aber trotz der angeführten Unterschiede durchaus sicher. Es kann an dieser Stelle nur kurz auf das hingewiesen werden, was Kolbe (L. V., p. 583) über die Bedeutung aller Milieufaktoren als causae ee der morphologischen Charaktere sagt, und in dieser E _ Richtung die Erforschung der Gopzopkasen aus on empfohlen - werden. ae Fer e % RE red ns brucei Reiche Uha; X. 1912 1 9,3 2. | Kiandja, Bukoba; I. 1913 3 2. ; _ . Kilimandjaro, 1000-1600 me 1909 22 = col. cyano- = stolus d’Orb.). ä Die Uha-Stücke gehören zur lieg Rasse (St., p. 58), deren stärkere Halsschildskulptur auch die sonst glatte basale - Partie anfüllt, in sich ist die Stärke dieser Skulptur variabel, und so intensive Punktierung und Runzelung, wie sie die bereits erwähnten (l. e.), von Stuhlmann aus Kanssinem gesammelten Exemplare aufweisen, findet sich nicht bei den hier vorliegenden Uha- oder Bukoba-Stücken, die untereinander völlig übereinstimmen und sich zwanglos den Tieren von den Sesse-Inseln (E. B., p. 186), sowie den 5 d' aus Bukoba (Gudowius leg., Berl. Mus.) anschliel[sen. ‚Die von dem sogar für diese vielgesammelte Art noch neuen Fundort Kilimandjaro stammenden Käfer zeigen in der Skulptur “ x 176 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. des Halsschildes und der Scheibe der Elytren eine auffällige Übereinstimmung mit der nordostafrikanischen Rasse und bey weisen wieder die tiergeographisch engen Beziehungen zwischen Abessinien und dem Kilimandjaro.. Die von d’Orbigny er wähnten Fundorte Kikuju und Mt. Elgon mülsten für die Kon- tinuität dieser montanen Verbreitung weitere, wichtige Belege bieten, weshalb eine Nachuntersuchung der von dort gesammelten Stücke unter Vergleich mit abessinischem Material wünschenswert erscheint. Gerade Proagoderus brucei ist eine von denjenigen Arten, die bei grolser Verbreitung an getrennten Stellen des Vorkommens zur Ausbildung lokaler oder regionaler Formen neigen, während „andere Arten über das ganze Gebiet ihrer Verbreitung oder über einen grolsen Teil desselben sich überall gleich bleiben“. Diese Worte Kolbes (L. V., p. 576) zitiere ich deshalb, weil sie der vielfach vorgefalsten Meinung von der Notwendigkeit, blols nach verschiedenen Fundortsgebieten nun oft morphologisch an sich gar nicht verschiedene „Subspecies“ festlegen zu müssen, entgegen- treten. . Die Hervorhebung dieses schlichten und Srallman Satzes scheint mir deshalb geboten, weil die auch von Döderlein so sehr getadelte „Fundortsystematik“ in dem Malse in der Coleo- pterologie Zur wie “man zwar richtig erkennt, dafs der „struggle for life“ kein artbildender Faktor ist, aber andererseits ohne Rücksicht auf Geologie und Ökologie 15 „Entstehung der Arten durch räumliche Sonderung” schematisch, un-biologisch anwendet. 2: S “ Proagoderus chrysopes Bates Nordwest-Usagara, 1700—1900 m; 15. XI. 1912 5 4, 18. “ Die Sicherheit des früher (St., p. 6) erwähnten Fundortes Tanga möchte ich bezweifeln, die seltene Art scheint vielmehr montan zu sein und von den als der Seeenterrasse aus bis nach Usagara zu gehen, ist aber von der Küste sonst nicht be- kannt geworden. Andererseits zeigt das Tanga-Stück eine Ver- stärkung der Stirn- und besonders der Halsschildskulptur, sowie eine in gleich bedeutender Entwicklung in dem vorliegenden Material nicht zu beobachtende Reduktion der Carina verticalis, so dafs es vielleicht eine in morphologischer, wie in geographischer Hin- sicht gesondert zu betrachtende Form darstellen könnte. Die Determination des (1. c.) zu diarmatus gestellten &’ mit dem Fundort Nyassa muls unter Berücksichtigung des Scheitelkiels rektifiziert und der Käfer der vorliegenden Art zugerechnet werden, aber ich bin noch im Zweifel, ob nicht vielleicht das Studium eines grölseren Materials, als ehr in den Sammlungen vorliegt, die Vereinigung beider Species notwendig machen wird. Die kupferig- ; rote bis Bel Farbe auf dem el des chrysopes ist“? T Marcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. 177 _ variabel, ebenso auch der rötliche bis blaugrüne Schimmer der Unterseite; die dunkelblaue Färbung der Elytren mit ihrem grün- lichen Glanz und der grünen Naht dagegen ist ziemlich konstant. Fer de hemicyanus d’Orb. West- Usambara; I. 1912 1 4. Die At, ist nn das Küstenland .und die Bandechrröe des - relativ schmalen Streifens von Ukami bis Usambara beschränkt = und innerhalb dieses ‚ Wohngebietes häufig. Ders llapalpıs ‚Lansberge. Diastellopalpus lamellicollis Quedenfeldt Eha X. 192 Ara 3 = Langenburg (Nyassa-See); Dr. Kempner leg. 1 2. 2 Nordost-Ufer des Nyassa-Sees, Upangwa, 2000—2500 m; Kendel leg. V. 1912 1. : | Innnsan: NL. 0913292 02,792. x @ Pugu bei Daressalam ; XII. 1913 1 9, 1 2. E Wie weit die vorliegende Art, die sich vornehmlich durch ..die Einfallspforte des ae nach Dean Ostafrika hinein ver- S ‚breitet hat, nach Osten vorgedrungen ist, beweist der hier zum ER ‚ersten Male aus Usaramo erwähnte dont Der bewaldeten Süd- terrasse des Kongogürtelgebietes folgt die Art einmal auf ihrem nach Deutsch-Ostafrika führenden Verbreitungswege, daneben aber geht ihre, hier durch die Landschaft Uha illustrierte, Verbreitung von en von Ruanda und Uganda, her. Die von Uha bereits mitgeteilte (. B., p. 191), hellbraune Färbung zeigen von den "sieben dorther malen Stücken auch wieder sechs, bei denen aulserdem die in ihfem Ausbildungsgrad sonst. je nach Gröfse der Tiere recht variablen sekundären Geschlechtscharaktere auffallend gleichmälsig, und zwar recht schwach entwickelt sind, womit ein zweites Merkmal zu der eigentümlichen als amade iss Stadium keinesfalls Eprechnden Färbung tritt und den Gedanken an die Selbständigkeit einer Uha-Rasse noch mehr in den Vordergrund : rückt. Bei unabgeriebenen Käfern in dem vorliegenden Material een ‚sich in bester Ausbildung die schräg rostralwärts und “ lateral verlaufenden und die skulptierten, medianen Halsschild- 3 partien von den glatten Marginalteilen trennenden,, gelbbraunen _ Borstenreihen. = a 2 F 2 E x S. = 5 @ \ Diastellopalpus monapoides Bates _ 2 Kwomkussu in West-Usambara; II. 1912 4 4, 2 2. a Ein erneuter Vergleich mit dem Berliner Museums-Material lälst wu auf die Unterscheidung der beiden Rassen, der stark 3 = 178 Deutsch. Ent. dan 1921. glänzenden, mit gekrümmtem Scheitelhorn aus dem Binnenland und der schwach glänzenden Küstenrasse mit gerade empor- strebendem Corum medium des: (D. M., p. 205—206), zu der auch die vorliegenden Stücke gehören, nicht mehr allzu grofses 4 Gewicht legen; die morphologische Differenzierung mag darin be- E gründet liegen, dals die Kontinuität des Verbreitungsgebietes der Art keine ganz lückenlose ist, vielmehr zwischen den in Wäldern 4 der Randgebirge von Usambara, Unguu und Ukami lebenden und den westlich davon in Usagara und südwestlich bis in die Plateaus von Uhehe hinein verbreiteten Formen eine gewisse örtliche Trennung eingetreten ist. Bei den rein ostafrikanischen Diastello- i palpus-Arten (cf. W. V., p. 390) sind, der von der Hauptmasse dieser Congo- und Congogürtel- Formen losgelösten Verbreitung 4 entsprechend, die morphologischen Merkmale den anderen Arten ; gegenüber scharf ausgeprägt; untereinander zeigen diese ost- . afrikanischen Species gewisse Zusammenhänge. Allerdings sind die Verschiedenheiten, durch teilweise montane Isolierung heraus- E gebildet, immer noch bedeutender, als die innerhalb der übrigen 4 Arten mit ihrem relativ einheitlichen, durch Verbreitungshinder- 4 nisse nicht so gegliederten Wohngebiet. D, metriogonus stellt unter. = den ostafrikanischen Formen ein wertvolles Bindeglied („existing link“, Kolbe H. A., p. 283) dar, indem er einmal durch Über- einstimmung im Bau der sekundären Sexualcharaktere an D. fülle- borni anschliefst und andererseits mit seiner beträchtlichen Streifung i der Elytren auf D. monapoides hinweist; D. thomsoni schliefslich steht dem D. fülleborni, dessen Wohngebiet er vikariierend nord- 4 und ostwärts weiter ausdehnt, nahe, wodurch die Zusammen- gehörigkeit des ostafrikanischen Diastellopalpus geschlossen erscheint. Diastellopalpus thomsoni Bates Sg West-Usambara; II. 1912 2 2. 1 West-Usambara, Ngamba; IX. 19022 14. E- Tanga; XI. 1902 1 od. ä Mkomasi-Steppe in Usambara; V. 1903 1 4, 2 2. Unguu; VII. 1905 1 od. Er E Uluguru ; Schuster leg. XII. 1912 1 d. n Das typische Verbreitungsgebiet dieser gemeinen, von Mochnex E wiederholt auch an menschlichen Faeces gefundenen Art wird hier _ durch eine Reihe von Einzelfundorten belegt. Die Mkomasi-Steppe ist kein arides Gebiet, sondern ein verhältnismäfsig schmaler Streifen von grolsen Wasserläufen durchzogener Grassteppe, um- säumt von den Waldbergen Usambaras. Das eine silvicole Diastello- Ei palpus-Art aus den Wäldern Usambaras in diese Niederung auch hineingeht, entspricht der Auffassung, die sowohl bei Proagoderus X Marcus, Proagoderus u. Diastellopalpus aus Deutsch-Ostafrika. 179 - (St, p. 92—93) als auch bei Diastellopalpus (W. V., p. 392) be- züglich des Übergangs aus dem einen Wohngebiet in das andere vertreten wurde und für die Kolbes Ausführungen die Grund- lage bilden: „Die Unterscheidung der Faunen des tropisch- afrikanischen Faunengebietes nach ihrem faunistisch-floristischen Charakter (Steppen- und Waldfauna) kann kein |[tier]geographisches E Einteillungsprinzip sein, weil die Faunen mit Steppen- und - Waldcharakter in vielen getrennten Landschaften nebeneinander bestehen.“ Neben Togo, Angola und Kamerun zieht Kolbe auch gerade Usambara mit seinem Waldgebirge und den Steppen des Pangani als Beispiel dafür heran, dafs eine derartige Trennung ‚auf Grund der mit den Boden- und Vegetationsverhältnissen zu- sammenhängenden faunistischen Beschaffenheit oft eine rein choro- graphische bleiben muls. Wie bereits früher erwähnt (E. B., p. 192), ist die Prothorakalskulptur der vorliegenden Art variabel; auch das von Uluguru stammende, auf dem Halsschild gleichfalls blau- violett gefärbte Stück ist wieder besonders stark gerunzelt. Diastellopalpus fülleborni Kolbe Upangwa, 2000—2500 m; Kendel leg. V. 1912 1 4,12. - Eine montane Art mit vom Nord- bzw. Nordost-Ufer des Nyassa-Sees bis nach Usagara reichender Verbreitung. Bei der- artig auffallend gefärbten und daher bei der Determination in _ der Zusammengehörigkeit der einzelnen Stücke einer Ausbeute immer sofort erkannten Art wird leicht der Anschein geringer Variationsbreite der morphologischen Bestimmungskriterien er- weckt, obwohl das gerade für die vorliegende, auch wieder in der Halsschildskulptur, recht weitgehend variable Form durchaus nicht zutrifft. R Diastellopalpus johnstoni Waterhouse Kiandja (Bukoba); I. 1913 1 o', 2 = Bha:; 3: @2,#2.2. Die Uha-Stücke zeigen auch wieder die von den Bukoba- Stücken bereits bekannte Eigentümlichkeit (D. M., p. 207) der gehörnten 2 und sind demnach mit jenen der ame, cornifrons Kolbe (H. A., p. 303) zuzurechnen; sie beweisen erneut, dafs die Landschaft Uha neben einer Reihe endemischer Formen des Malaga- rassi-Beckens (Kuntzen) auch einen deutlichen Zusammenhang mit dem übrigen Seengebiet, das heilst, wie wir durch Kolbe wissen, mit Faunenelementen Zentral- und Westafrikas aufweist. 180 Yanzeı Ent. Zeitschr. 1921. Literatur-Verzeichnis. 1. Kolbe, HJ. Ans — Einführung in die Kenntnis der Tnseklen Berl 1893. 2. — Z. R. —= Über die Entstehung d. zoogeogr. Regionen a. a Kontinent Afrika, in: Naturwissensch. W ochenschr. Neue - Folge, v. 1 Heft 19, Jena 1901. & 3. — L. V. — Lebensweise u. geogr. Verbreitung d. coproph. Lamellicornier, in: Zool. Jahrb. Suppl. VII, Jena 1905. 4. — H. A. — Wissensch. Ergebn. d. Dtsch. Zentr.-Afr.-Exped. 1907 —08. Zool. m Lieferung 3: Se ‚Leipzig 1914. 9.=Mareus‘ N, D 92 — Die Diastellopalpus d. Zool. Mus. z. Berlin, in: Dtsch. Ent. Ztg. p. 201—211, Berlin 1914. 6. — St. — Studien zur. Kenntnis d. coproph. Lamellicornia, in: Arch. Naturg. 83 Jahrg. 1917 A. 10. p. SS ie 3, Berlin 1919. 7. — W. V. — Waldverbreitung koproph. Lamellicornier i. Afrika, in: 8. B. Ges. Freunde Berlin 1919 Nr.9 p. 382 — 394, Berlin 1920. : 8. — E. B. = Ergänzende über Proagoderus und Diastellopalpus, in: Dtsch. Ent. Ztg. p. 177—196, Berlin 1920. ° 2 9. Orbigny, H.d’, Synopsis des Onthophagides d’Afrique, in: Ann. Soc. ent. France, Paris 1913. = . Lypophemus Beach 1921 mufs Pols yphematiana Strand 1914 heilsen. (Col.) Von Embrik Strand, Berlin. = In der Deutschen Entomol. Zeitschrift 1921, p. 74, schlägt Bernhauer für FPolyphemus Bernh. nec Müll. Han neuen Namen | Lypophemus vor. Ich hatte aber in Archiv f. Naturgeschichte 1914, A. 8, p. 122, darauf aufmerksam gemacht, dafs Polyphemus schon 4mal in der Zoologie verwendet worden war, als Bernhauer seine Gattung aufstellte, und habe daher den Bernhauerschen Namen in Polyphematiana m. geändert. Da Bernhauer noch in einer am 15. März 1921 erschienenen Arbeit seinen Namen Poly- phemus verwendet, habe ich ihn per Karte vom 8. April 1921 auf den Siena aufmerksam gemacht. Die Karte wird ihn denn wohl nicht erreicht haben, denn sonst hätte er mit seinem neuen Namen ZLypophemus ehe ein Synonym geschaffen. Die Nomenklatur der Psylliden-Gattungen Livia Latr. ° und Diraphia Waga. Von Dr. & Horväth, Budapest. Herr Dr. H. Hedicke machte in einem in der Deutschen Entomo- logischen Zeitschrift 1920, p. 65—75, erschienenen Artikel die bisher unbekannte Nährpflanze von Zivia crefeldensis Mink bekannt samt Beschreibung und Abbildung der von dieser Psylliden-Art an einer Carex-Spezies verursachten Deformationen. Er unterzog bei dieser Gelegenheit auch die Nomenklatur der zwei Psylliden- Gattungen ZLivia Latr. und Diraphia Waga einer eingehenden Erörterung und beantragte solche nomenklatorische Änderungen, welehe vom Standpunkt der allgemein gültigen Prioritätsgesetze der zoologischen Nomenklatur unzulässig sind. - E Herr Dr. Hedicke geht von der Prämisse aus, dals die erste Beschreibung der Gattung Liia Latr. im Jahre 1804 erschienen ist und deshalb dem ein Jahr älteren Illigerschen Gattungs- namen Diraphia weichen muls. Da aber in diesem Falle die von Waga im Jahre 1842 unter dem Namen Diraphia aufgestellte _ neue Gattung ohne Namen bleiben würde, so schlägt Herr - Dr. Hedicke für letztere den Namen Neolivia vor. Infolgedessen, dafs Zivia Latr. nur ein Synonym von Diraphia Illig. ist, muls _ nach seiner Ansicht auch die Bezeichnung der ne der Livünae folgerichtig in Diraphünae geändert werden. Ich will es in nachfolgenden Zeilen beweisen, dals die von Herrn Dr. Hedicke aufgestellte Prämisse unrichtig ist, und dafs die daraus abgeleiteten un suldiabsusinen Änderungen Inannehm- bar sind. 3 Die erste Beschreibung der Gattung Livia ist ganz richtig _ in Latreilles „Histoire Naturelle des Crustaces et des Insectes“ ' erschienen , aber rd on ‚XII. Bande (1804) — wie es Herr =Dr: Hedıce und die meisten Autoren bisher glaubten —, sondern schon im III. Bande dieses Werkes, also im Jahre 1802 (an X : der republikanischen Zeitrechnung). Der Gattungsname Livia Latr. hätte aber auch sonst die Priorität, da der Name Diraphia Illig. nur ein nomen nudum ist. Schon Fr. Löw (1882) hat darauf ziehtig hingewiesen, dafs dieser Name, welchen Illiger (Mag. f. Insektenkunde II, 1803, p. 284, Fufsnote) für Zsylla juncorum Latr. _ proponierte, keine Berücksichtigung finden kann, weil es Illiger unterliefs, demselben eine CD rn beizusetzen." Waga hat im Jahre 1842 den Illigerschen Namen zwar _ angenommen, aber für ein von Livia verschiedenes, selbständiges Genus in Anwendung gebracht. Dafs diese seine Gattung trotz- dem lange Zeit mit Livia synonymiert wurde, erklärt sich zum 182 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Teil daraus, dafs deren typische Spezies, die echte Diraphia hm- bata Waga, den Autoren mehr als 50 Jahre unbekannt geblieben ist. Lethierry hat im Jahre 1874 (Cat. des Hem. du dep. du Nord, ed. 2, p. 86) die zwei Gattungen getrennt, was jedoch von den en Autoren nicht bemerkt und nicht befolgt wurde. 3 Herrn Dr. Hedicke gebührt das Verdienst, die Trennung der zwei Gattungen Livia Latr. und Diraphia Was von neuem beantragt und begründet zu haben. 5 Nachdem nun der- Gattungsname ZLivia Latr. unzweifelhaft prioritätsberechtigt und nicht etwa ein Synonym von Diraphia ist, E so ist der von Herrn Dr. Hedicke für Dirapkia Waga vor- geschlagene neue Name Neolivia natürlich ganz überflüssig. Aus E demselben Grunde braucht die ganze Unterfamilie nicht in Dira- phiinae umgetauft: zu werden, sondern mu[s auch weiterhin den bisherigen Namen ZLivünae führen. Aus meinen obigen Auseinandersetzungen geht hervor, dafs die richtige Synonymie der zwei europäischen Liviinen-Gattungen _ und ihrer drei europäischen Arten sich — im Gegensatz zu Herrn Dr. Hedickes Auffassung — eigentlich in folgender Weise präsentiert: EL ERER ie Zn SCREEN Bi ea pn Br es et a A ee 2 a Te sr Livia Latr. Divia Latx., Hist. Nat. Crust. Ins. II, p. 266 (1802) et XI, p. 374 (1804): Gen. Crust. Ins. II, p. 170 (1807); Consid. San p. 265 et 434 (1810); Regne ak LT, p: A10 (1819): Lep. et Serv., Ene. meth. X, p. 229 (1825); Cork oBee: Ent. XI, 492 (1834); Zett., Ins. Eapp. p. 306 (1840), Westw., Introd. Class. Ins. I, p. 117 (1840); Blaneh., Hist. des Ins. III, p. 202 (1840), Hart., Zeitschr. £. Ent: II, p. 375% (1841); Am. et Serv., Hist. des H&m. p. 596 (1843); Guerin, Iconogr. du Rögne Anim. Ins. p. 374 et 377 (1844); Foerst., Verh. Ver. preufs. Rheinl. V, p. 67 (1848); Flor, Rhynch. Livl. II, p. 540 (1861); Bull. Soc. Moscou XXXIV. 1, p. 337 (1861); Mey -Dür, Mitt. Schweiz. Ent. Ges. III, p. 380 (1871); Lech ne Hem. da Nor ed. 2, p. 86 (1874): Put., Ann. Soc. Ent. "2 '.. (5) VI, p. 287 (1876); Scott, Trans. Ent. Soc. Lond. 1876, m 568. Thoms., Opuse. ent. VII, p. 823 (1877); Löw, Verh. zool. ar des Wien XXVII, p. 606 (1878); Prov., Faun. Ent. Canad. IIL p. 307 (1890); Edw., Hem. Hom. Brit. Isl. p. 227 (1896) ; Bose, Mon. Psyll. N oe p- 19 (1914). in ". Diraphia Hedicke, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, p. 69, ° nee Waga. Ex a en Bra juncorum Latr. Üerseäs graminis Hoy, Trans. Linn. Soc. Lond. II, p. 354 (1794), nee Linn. 3 E Poylla Juncorum Lat r., Bull. Soc. Philom. I, No. 15, p. 113 - (1798); Hist. Nat. des Fourmis, p. 322, tab. 12, fig. 3 (1802). e: Livia juncorum Latr., Hist. Nat. Crust. Ins. XII, p. 375 (1804); Germ., Faun. Ins. Bur. 6, tab. 21, Hep..et Serw., 'Ene. möth. X, p. 229 (1825); Curt, Brit. Ent. XI, 492, tab. 492 (1834); Burm., Handb. II. 1, p. 97. 1 (1835); Zett., Ins. Lapp. p- 306.1 (1840);.Blanch., Hist. des Ins. III, p. 202 (1840); - Hart., Zeitschr. f. Ent. III, tab. 1, fig. 32—33 (1841); Am. _ et Serv., Hist. des H&m. p. 596. 1 (1845); Gu&rin, lconogr. _ du Regne Anim. Ins. p. 377, tab. 59, fig. 12 (1844); Bocr st., - Verh. Ver. preufs. Rheinl. V, p. 91 (1848); Flor, Rhynch. vl, Et, 2.542 (1861), Mey.- -Dür, Mitt. Schweiz. Ent. Ges. III, p. 404 (1871); Scott, Trans. Ent Soc Bond. 1876, p. 561.1; FThoms,, Opusc. ent. VI, p- 841 (1877); Löw, er . z00l.- bot. ee Wien XXXTL, p. 157. 1 (1881); Ed w., lei Inlosın Brit. - Isl. p. 227.1, tab. 2, fig. 25 et. tab. 26, fig. 1 (1896); Crawf., - Mon. Psyll. New World, tab. 4, fig. 22—23, tab. 14, fig. 218, tab. 16, fig. 271 et tab. 24, fig. 427 (1914). Chermes Junei Schrank, Fauna Boica II, p. 142. 1252 (1801). . Geographische Verbreitung: Fast ganz Europa, Turkestan. een Da hd (hr Diraphia_ Waga. 2 Diraphia Waga, Ann. Soc. Ent. Fr. XI, p. 275 (1842); Revue Zool. 1842, p. 293; Gu&rin, Iconogr. du Regne Anim. Ins. p. 374 (1844); Leth., Cat. H&m. du Nord, ed. 2, p. 86 (1874). | | 2 - Neolivia Hedicke, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, p. 71. . Die von Provancher (Faun. Ent. Canad. III, 1890, p. 306) unter dem Namen Diraphia Latr. (!) beschriebene Gattung ist weder Diraphia Waga, noch Dirapkia Illig. nom. nud. (— Livia _ Latr.) und gehört überhaupt nicht in die Unterfamilie der Zivinae. _ Die zwei Arten, D. 4-cornis Prov. (viridescens Prov.) und sanguinea Prov., welche von Provancher in dieses Genus gestellt wurden, ? En nach Crawford (Mon. Psyll. New World 1914, p. 160) n zu a Geoffr. WE Diraphia crefeldensis Mink, x Livia crefeldensis Mink, Stett. Ent. Zeit. XVI, p. 371 (1855); Flor, Rhynch. Livl. I, p. 544. 2 (1861); Horv., Revue d’Ent. XVII, p. 281 (1898). Neolivia crefeldensis Hedicke, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, ep. 71, us der 56 r te Verbreitung: Deutschland, Livland, Italien, Frankreich, Spanien, Algier, Kaukasus. I Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Das von Chicote mitgeteilte Vorkommen dieser Art i Spanien kann ich insofern bestätigen, dafs ich dieselbe von Do J. M. de la Fuente aus Neu-Castilien (Pozuelo de Calatrava, ' Prov. Ciudad Real) erhielt. Aus dem Kaukasus liegt mir ein von Derbent stammendes Exemplar vor. Diraphia limbata Waga Diraphia limbata Waga, Ann. Soc., Ent. Fr. XI, p. 975, tab. 11, fig. 11—12 (1842); Revue Zool. 1842, p. 293; Gusrin, Ienaan du Regne Anim. Ins. 377 (1844). Er Livia limbata Horv., Revue d’Ent. p. 280. 21 (1898). ER Neolivia limbata Hei Deutsch. Ba Zeitschr.. 1920, @ Pr; 1022: ns ea: Verbreitung: Polen, Deutschland, mes Diese Art ist den Autoren, wie ven es bereits m erwähnte, mehr als ein halbes Jahrhundert ‚unbekannt geblieben und wurde eine Zeitlang mit crefeldensis für identisch gehalten. Flor be- richtete zwar schon im Jahre 1861 (Rhynch. Livl. II, p. 546), dafs Prof. Schaum die echte crefeldensis mit einem in seiner . Sammlung befindlichen Originalexemplar von limbata verglich und beide für verschiedenen Arten angehörig hielt. Aber der ver- dienstvolle Psylliden-Spezialist Dr. Fr. Löw, irregeleitet durch eine von Förster angeblich nach typischen Exemplaren verfalste Beschreibung von limbata, erklärte im Jahre 1882 (Verh. zool.- bot. Ges. Wien XXXII, p. 236 et 242) trotzdem beide Arten für völlig identisch. Löws kategorischer Ausspruch hatte zur Folge, ; dafs crefeldensis seit diesem Zeitpunkt von allen Autoren mit dem . Namen limbata bezeichnet wurde. Diese irrtümliche Auffassung herrschte dann über anderthalb Dezennien in Allan Snmlinen und Katalogen. 3 Als ich am 3. August 1897 dan erste Exemplar der er Diraphia limbata Waga in Ungarn erbeutete, wurde mir die ab- solute Verschiedenheit der zwei Arten auf En ersten Blick sofort klar. Ihre Hauptunterschiede habe ich ein Jahr darauf (Revue d’Ent. XVII, p. 281) veröffentlicht. Den von Herrn Dr. Hedicke aufgeführten deutschen Fundorten - 2 dieser Art kann ich aus der Umgegend von Berlin noch Wannsee beifügen, wo mein Freund Dr. S. Matsumura aus Japan, während seines Aufenthaltes in Berlin, mehrere Exemplare sammelte. Ob die von Jakowleff Horse Soc. Ent. Ross. XXV, 1891, p. 427) als limbata aus Sibirien (Irkutsk) verzeichnete Art wirklich zu dieser Art oder zu crefeldensis gehört oder gar vielleicht eine ganz andere Art ist, läfst sich vorläufig nicht entscheiden. LI. eo P.13, td ; 16. — Schuck. erz. akz Habermehl, Gezogene parasitische Hymenopteren aus Bayern. 185 Gezogene parasitische Hymenopteren aus Bayern. (Schluls.) Von Studienrat Prof. H. Habermehl, Worms a. Rh. Eine 2. Sendung des Herrn Dr. Enslin enthielt folgende & primäre Parasiten und Hyperparasiten : Kaltenbachia dentata Taschbg : 3 aus a larvatus Wesm. erz.; 1 ' aus Osmia parvula Duf. Perris erz. 4 1 0 aus Stelis ae Kb. bei Osmia parvula erz. K. augusta (Dalm.) Thoms. (— Nyweophilus apum Thoms. sec. Roman): 1 2 aus Odynerus laevipes Schuck. erz.- Hoplocryptus 4-guttatus Grav.: 3 d'd’ aus Solenius , larvatus Wesm. erz. H. dubius Taschbg.: 1 2 aus Symmorphus sinuatus F. erz. Hinterste Tarsen nicht weils geringelt; 1 2 aus Stelis ornatula Kb. bei Osmia parvula erz. Schildchen schwarz. Hinterste Tarsen weils geringelt. . Cecidonomus inimicus Grav. var. gallicola Bridgm. : 1 o aus Trypoxylon attenuatum Smith erz. Canidia ewigua Graw.: 3 29,1% aus Odynerus laevines Nemeritis raphidiae Kriechb.: 1 & aus einer Raphidie Larve in einem hohlen Brombeerstengel erz. Kopf quer, hinter den Augen nicht verschmälert. Median- segment vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld länger als breit, mit vor. der Mitte entspringender Costula. Postpetiolus nur wenig breiter als der Petiolus, länger als breit, parallel- seitig. 2. Tergit fast doppelt so lang als breit, apikal kaum erweitert. Spiegelzelle klein, dreieckig,, langgestielt, den rücklaufenden Nerv fast im Aufsenwinkel entsendend. Ner- vellus kaum erkennbar hinter der Mitte schwach gebrochen. — Schwarz. Mandibeln, mit Ausnahme der Zähnchen, und Taster weilslich. Apikalhälfte der Vorder- und Mittelhüften, Vorder- und Mitteltrochanteren, alle Trochantellen, äufserste Spitzen der Vorder- und Mittelschenkel, Schienen und Tarsen der Vorder- und Mittelbeine nebst den Tegulae bleichgelblich. Vorder- und Mittelschenkel bleich gelbrot. Hinterschent=1 hellrot. Hinterschienen rötelnd, schwärzlich bespitzt. Hinter- tarsen und Stigma braun. Länge: ca. 8 mm. Die Type befindet ‚sich in meiner Sammlung. 186 18. 0: BT gel Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 2. „Nigra, palpis, mandibulis, trochantellis femoribusque rufis, tibiis et tarsis posterioribus fuscis, alarum squamula et radice albidis, stigmate fusco, nervello pone Sn fracto. Long. corp. 9 mm, abd. 5 mm, terebr. 3 mm.‘ Das 2 wurde von Herrn Privatdozent Dr. Pauly in München aus einem 10 mm langen walzenförmigen Kokon, auf welchem die leere Hülle einer Aaphidia-Larve säls, erzogen. Über den Wirt macht Herr Dr. Enslin noch folgende interessante Angaben: „In Brombeerstengelnestern findet man x öfters Raphidia- Larven, welche die im Stengel nistenden Hymenopteren-Larven fressen. Eine solche Aaphidia-Larve trug ich diesen Winter ein, Sie schien völlig gesund und bewegte sich in bekannter Weise vorwärts als unter spanner- raupenähnlichen Bewegungen rückwärts. Um so mehr war ich überrascht, als ich einige Zeit später im Zuchtglas die leere Raphidia- Hant vorfand und daneben einen weilsen, etwas | filzigen Kokon, aus dem die Nemeritis schlüpfte.“ Leptocryptus geniculosus Thoms.: 1 9 aus Sale a troglodytes Lind. erz. Postpetiolus mit glänzendem Tin up Petiolus nach hinten nicht erweitert. Aulsennerv der Areola sehr zart. Basal- und Cubitalnerv parallel. Nervellus deutlich hinter der Mitte gebrochen, postfurkal. Hinterrand des 2. Tergits und Tergite 3—4 rot, jedes der letzteren mit je 2 schwärzlichen Seitenmakeln. Vorder- und Mittelhüften, alle Trochanteren und Trochantellen bleichgelk. Sonst in der Färbung‘’dem 2 entsprechend. Länge: ca. 3 mm. Die Type befindet sich in meiner Sammlung. 2. „Niger, abdominis medio pedibusque rufis, posticorum genubus, tibiis apice tarsisque nigris, costa orali obtuse elevata, terebra petiolo longiore.“ Microceryptus rubi Haberm.: 1 5 aus einem Rubus- stengelnest erz. Weilser Streif der Gesichtsseiten bis auf eine kleine dreieckige Makel zul Sonst der Be- er schreibung entsprechend. 3 2 Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 187 Neue und wenig bekannte Thysanopteren der _ neotropischen Fauna aus der Sammlung des | Berliner Zoologischen Museums. Von Dr. H. Priesner, Linz. (Mit 18 Abbildungen.) Den nachfolgenden Beschreibungen liegt ein ziemlich reiches _ Material zugrunde, das von K. Fiebris, S. V., in den Jahren 1904 u. 1905 in Paraguay gesammelt wurde al dessen Be- arbeitung von H. Karny begonnen, vor seiner Abreise nach Buitenzorg (Java) mir übertragen und von mir beendet wurde. : Karny hat bereits über mehrere Genera und Arten dieser _ Kollektion in den unten zitierten Zeitschriften in Form einer kurzen, _ vorläufigen Mitteilung geschrieben ; ich habe von allen von Karny ‚benannten und kurz charakterisierten Arten eine genauere, frei- lich dem geringen, verfügbaren Raume angepalste Beschreibung gegeben, die ausführlichen Charakteristiken der von dem genannten Forscher beschriebenen Genera jedoch nicht wiederholt. Das Material umfalst 21 Spezies, von denen 3 bereits be- kannt, 6 von Karny kurz beschrieben oder in Übersichtstabellen aufgenommen und 12 neu waren. Als neues Genus ist Phrastero- thrips zu verzeichnen, das bwischen Gynaikothrips und Oryptothrips ‚zu vermitteln Shan Aufserdem enthält die Sammlung einige Spezies, die des schlechten Erhaltungszustandes, des Fehlens systematisch wichtiger - Körperteile halber, nicht klassifizierbar waren, so einen inter- essanten Polyphemothrips-artigen Phloeothripiden, dem Tubus und Fühlerspitzen mangeln. Von einer Beschreibung dieser Exemplare habe ich abgesehen. Undeutbar sind ferner eine Anzahl Ent- wicklungsstadien : Eier und Larven; das Fehlen der zugehörigen Imagines macht eben eine Deutung dieser Jugendstadien as ‚unmöglich. x Für die Überlassung. von mir fehlender Literatur möchte ER ‚schliefslich noch meinem Freunde Prof. Dr. Heinrich Kar ny u) meinen ee Dank sagen. 3 —E Subordo Bereterntie. IE Familia Thripidae. Genus Frankliniella Karny. 1 Frankliniella fiebrigi spec. nov. — 2: Kör perfarbe braun, an den gelben Fühlern die zwei ersten Glieder braun, das 9. Glied gegen die Spitze sehr schwach bräunlich getrübt, das 6., “ Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft III. \ lo) . -als die Interocellarborsten ; nach aufsen von den Postokularborsten als das 1., die Beborstung der Fühler lang. Prothorax 0,8 breiter als der Kopf, um 0,2 breiter als lang, an den Vorder- 'ecken mit je einer, an den Hinterecken jederseits 2 langen Borsten. 188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 7. und 8. Glied lichtbraun. Schenkel brain, an der Spitze meist gelblich, Vorderschenkel gelb, nur am Aufsentande braun getrübt, Schienen und Tarsen hellgelb, nur die Hinterschienen oft in der Mitte ganz undeutlich bräunlich getrübt. Flügel der ganzen Länge nach braun getrübt. Kopf um 0,3 breiter als lang, nach hinten deutlich, fast: geradlinig verengt, wie hei Frankliniella intonsa Tr.;. die beiden hinteren Ocellen voneinander viel weiter entfernt ah von den vorderen Ocellen. Vor den Ocellen steht eine Querreihe von vier sehr kleinen Börstchen, von denen die beiden mittleren etwas weiter nach vorn ba sind. Die Interocellarborsten sehr lang, sie stehen in der Verbindungslinie der hinteren mit dem vorderen Ocellus. Postokularborsten. lang, aber nur halb so lang stehen je 2—3 kleine Börstchen, nach innen eine Querreihe von 4 sehr kleinen Börstchen. Scheitel mit Runzeln, von denen 3 einander parallel und besonders deutlich sind. Fühler lang un schlank, die mittleren Glieder (auch das 5. etwas) an der Spitz leicht das 6.in der Mitte plötzlich abgesetzt und vo hier zur Spitze konkavseitig verengt, das 2. Stylusglied länge Vorderrand des Brose aufserdem mit jederseits einer längere: Borste, die aber viel kürzer als die beiden seitlichen ist. Hint rand der Prothorax aulser den Eckenborsten mit jederseits 6 kleinen Börstchen, von denen ein Paar etwas kräftiger ist. ‚Vorderbein kräftig, ac. Adern der Flügel der ganzen Länge nach mit Borsten besetzt, die Hauptader mit deren 20—21, die Nebenade E mit 16—17 Born Abdomenende mit langen, braunen "Borsten besetzt. Das 8. Segment am Hinterrande mit ‚dem normalen. 3 Zähnchenkamm. - Körpermalfse in Mikron: here @elonken. (-breiten) 2 (30), ? (24), 54 (18), 49.(16), 38 (15), 50 (16), 10. 12 (4). Kopflänge (-breite): 115 (153). Prothoraxlänge (breit 136 (167). Pterothoraxlänge (-breite): 238—255 (235—23 Abdomenlänge (-breite): 680 (221—255). Vorderflügellänge : ‚680 — Gesamtlänge 1—1,1 mm. — 4: Unbekannt. > TREE Frankliniella jfiebrigi ist von der nächstverwandten Art Ir insularıs Frkl. durch die gleichmälsig auch an der Basis brau getrübten Flügel und die hellen Tibien sofort zu unterscheiden 2 22 von K. Fiebrig am 23. VI. 1905 in F-Blüten vo Oecropia peltata aufgefunden. % = Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 189 2. Frankliniela minuta var. paraquayensis D0VY —. : Körperfarbe braun, helle Stücke lichtbraun ; oder : licht- raun, Pterothorax rötlichbraun, Abdomenbasis hellgrau, die beiden letzten Segmente dunkel (ab. «dusta nov.). An den Fühlern sind das 1., 2., 5., 6., 7. und 8. Glied braun, das 3. Glied licht 'graubraun, an der Basis hell, das 4. Glied etwas dunkler, oder aber das 3. Glied gelblich und nur oben an der Spitze schwach ‚grau getrübt, das 4. Glied licht graubraun, an der Basis heller, ‚oft auch das 5. Glied am Stielchen lichter. Schenkel braun, Hin vorderen meist an der Spitze gelblich, Vorder- schienen gelb, ungetrübt oder aulsen schwach getrübt, Mittel- und Hinterschienen gelb, in der Mitte mehr weniger stark getrübt, alle Tarsen ‚gelb. Flügel braungrau getrübt, im basalen Drittel oder Viertel aber (meist mit Ausnahme des Aufsenrandes) hell. 2 Kopf kuız, seitlich fast de nach hinten. ‚nicht deutlich verengt, im geschrumpften Zustande nach hinten erweitert erscheinend. Interocellar- ‚borsten entweder winzig. klein, so dafs sie kaum zu sehen sind, oder völlig led Postokular- - borsten winzig, kaum wahrzunehmen. Querrunzeln = ‚am Hinterkopf schwach, nicht ineinanderfliefsend. a Mundkegel viel ya als bei den übrigen Arten, ns Hinterrand des Prosternums picht er- reichend. Fühler (Abb. 1) sehr kurz, sehr breit, die Glieder rundlich. Das 1. Glied Ali kurz, ds 2. länger, aber nicht breiter als das 1. an der , Basis, das 3. länger, seitlich stark gerundet, das 4. nn als dieses, das 5. sehr klein, das 6. kürzer als das 3. lied” samt Stielchen oder Abb. 1. ‚höchstens so lang wie dieses, Stylus kurz, be- ‚sonders das 1. Glied desselben. Die Be am Prothorax wie bei der folgenden Art angeordnet, jedoch bedeutend kürzer ‚als dort, die Anzahl ist dieselbe. Vorderflügel mit 17 Börst- chen an der Hauptader, 12 an der Nebenader, vor der Basis wie bei minuta M. mit einem hellen, ‘ovalen Feldchen. Der Börstchen- . Bi, am Hinterrand des 8. nee ist lang, die Borsten am Abdomenende kürzer als bei der vorigen Art. — Körpermalse in Mikron: Fühlergliederlängen (breiten): 9 (23), 2 a 38—41 (22), 34 (20), 27 (17), 37—38 (17), 9 (4). Gesamtlänge der Fühler: 230. Kopflänge _ (-breite): 89— 102 (119). Prothoraxlänge (-breite): 111—128 155-182) eu one on 213—221 (204—221).. Br F y BE: : = > = 3 - Be: ER E E 190 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Abdomenlänge: 680— 731 (221-238) — Gesamtlänge: 0,95 his 1 mm. — 0’: Unbekannt. Frankliniella minuta Moulton ist mir nur nach der Beschreibans | bekann? und ich glaube, dafs vorliegende Form von derselben verschieden ist, da das 6. Fühlerglied nur so lang ist wie das. 3. samt Stiel - an sogar etwas kürzer und das 3. Fühlerglied bei allen Exemplaren heller sefärbt ist als die übrigen Glieder. Auch .sind die Fühler bei paraguayensis sehr dick, was Moulton wohl erwähnt hätte, wenn bei minuta dieses Merkmal vorhanden wäre. Es ist deshalb ‚auch möglich, dafs eine antliche Verschieden- : heit besteht. 5 In grofser Zahl von K. Fiebrig in Blüten von Vernonia gesellig mit folgender Spezies., E 3. Frankliniella vernoniae spec. nov. — no Körper- 3 farbe hellgelb, ähnlich wie bei Thrips jlavus Schr.,. die Borsten am Körper braun, die zwei ersten Fühlerglieder licht, selten das 2. Glied grau, des 3. an der Spitze, schwach Saba, das 4. an der Grundhälfte hell, übrigens licht graubraun, das 5. ebenso. gefärbt oder nur ac der anaa grau getrübt, mitunter a ganz hell, das 6., 7. und 8. Glied ganz graubraun. Kopf um OÖ, 6 breiter als lang, nach hinten deutlich (leicht gerundet), aber nur sehr schwach verengt, Interocellarborsten nur mälsig lang, in der Verbindungslinie der hinteren Ocellen mit dem vorderen Ocellus gelegen. Eosikubalasen kurz, aber wohl ‚ausgebildet. Fühler kurz!) und kräftig, das 3. Glied ziemlich dick, (ihre Längen- und Breitenverhältnisse aus der Mafstabelle ersichtlich). Die Beborstung der Fühler kürzer als bei insularis, ebenso die Prothorax beborstung etwas kürzer, im übrigen die , Zahl und Stellung der Borsten ähnlich. Vorder beine ein- fach. Vorderflügel- Hauptader mit 1720, Nebenader EG 13—14 Borsten. ” Körpermafse in Mikron: Fühlergliederlängen u breiten) : & ..32 (24), 34 (23), 43 (19), 38 (18), 30 (16), 39 (16), 7 (6), 3.0). 4 Kopflänge (-breite): 81 (130). Prothoraxlänge (-breite): 135 (173). Pterothoraxlänge (breite): 238 (238). Abdomenlänge er So 600 (238). — Gesamtlänge: 0,9 mm. 2 o': Kleiner als das 2. Schmal, Fühler heller gefärbt, a nur das 6.—8. Glied hell bräunlich. Abdomen am 2.—7. Seg- 3 ment unten in der Mitte mit unregelmälsigen Vertiefungen, in denen sg sich auch Längsleistchen finden. Die Vertiefungen a sich = 3 1) Grölsere Exemplare haben meist nur an der äulsersten ke ge- ” trübtes und längeres (37—88 u langes) 2 Fühlerglied, ferner a Een und Prothoraxborsten. e : Profile von er delungen begrenzt (Abb. 2. 5 _— Länge 0,77 mm. i are Art ist durch die konstant helle Färbung, die Fühlerbildung, den nur äulserst schwach nach hinten verengten Kopf, die deut- lichen Postokularborsten und die Körpergröfse ‘ausgezeichnet, von Fr. cephalica Crawf. und melanommata Will. durch das einfache 2. Fühler- glied verschieden. - , VoncK.Hiebrie ın grolser Zahl in ‚Gesellschaft der En Art in Paraguay gefunden. Er II. Familia Arotheipidae, nr Genus Merothrips Hood. 4. Merothrips williamsi!) spec. nov. — 2: Körper- farbe hell gelblichgraubraun, das einzige Stück vielleicht nicht ganz ausgefärbt, der Kopf die dunkelste Körperpartie. An den Fühlern das 2. Glied gelb, die übrigen Glieder braun. Beine gelb ‚(völlig ausgefärbte Tiere dürften getrübte Schenkel haben). Kopf ungefähr so breit als von den Augen bis zum Hinter- rande lang, ähnlich wie bei Limothrips von hinten nach vorn » ‚verenst, zwischen den Augen schwach dreieckig verlängert. Ocellen ‚wohl entwickelt, die beiden hinteren voneinander weiter entfernt ‚als diese von sn vorderen ;*die Interocellarbörsten stehen knapp ‚vor den hinteren Ocellen, ns nach innen gerückt; sie sind sehr lang, dünn und hell. Aufserdem steht jederseits hinter den Netz- augen je eine dünne Borste, die aber etwas kürzer ist als eine Tateroeellarborste. Ferner een am Kopfe äulserst winzige Börstchen, und zwar: je eine jederseits hinter den beiden hinteren Ocellen, 4 in einer Querreihe in der Nähe der Postokularborsten, -2m oo Mitte des Scheitels. Scheitel regelmälsig fein quer- gerunzelt. Die dünnen Borsten an den Fühlern lang, deren - 3. und 4. Glied ohne Sinneskegel, wohl aber mit breiten Sinnes- - feldchen (Sense areas. Prothorax an den Hinterecken am 2 breitesten, nach vorn verengt, beiderseits der Mitte mit einer ‘ nach hinten konvergierenden Längsfurche, an den Seiten mit zwei von den Vorderecken beginnenden, anfangs konvergierenden, ge- ' bogenen, später geradlinigen Längsnähten, auf der Scheibe mit zahlreichen, äufserst kleinen Börstchen besetzt, an den Hinter- _ ecken mit edel einer sehr langen, dünnen, spitzigen Haar- e o) De verdienstvollen Thysanopterenforscher C. B. Williams (Birkenhead-England) sndmer (breite): 560 (?) (298). Vorderschenkeldicke: 68, Mittelschenkel- 192 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. z= Kaas. am Histeremmie iinerhalb derselben, "aufserdem mit ‚jeder- seits Alle 5 winzigen Börstchen. wo stark verdickt, Vorderschienen kräftig, innen an der Spitze in einen Haken 4 verlängert, Aufsenrand der Vorderschienen mit einem langen Haare besetzt. Vordertarsen einfach. Hinterschenkel stark verdickt, Hinterschienen mit mehreren gegen die Spitze längeren, starren Börstchen besetzt, deren längstes (an der Spitze) fast die Hälfte der Tarsenlänge erreicht. Pterothorax länglich oval, Mesoster- num seitlich gerundet, nicht vortretend.. Flügel lang und schmal, an der Basis breiter, mit 2 Längsadern, die anfangs divergieren, dann aber wieder zusammenlaufen ; Hauptader der ganzen Länge nach mit zirka 15 sehr feinen Börstchen besetzt, auch die Nebenader in ihrer vollen Länge beborstet. Flügelflläche nicht pubescent, Ränder lang gefranst. Die Borsten an der Abdomenspitze sehr lang und dünn, haarförmig; das 9. Seg- ment mit oberseits 4, unterseits 6 derartigen Borsten. Abdomen- ende ziemlich el Legebohrer sehr kurz. Körpermalse in Mikron: Fühlergliederlängen (breiten) : 16 (30), 30 (26), 43 (26), 43 (23), 30 (16), 30 (16), 30 (16), 37 (13). Kopflänge (-breite): 127 (135). Prothoraxlänge (-breite): 176 (181). Pterothoraxlänge (-breite): 306 (238). Abdomenlänge dicke: 43, Hinterschenkeldicke: 70. Vorderfügellänge AB. Fa an zirka 0,9 mm. Durch den ee Körpem, die achtgliedrigen F ühler y, = den Mangel der Sinneszapfen am 3. und 4. Glied derselben und den Besitz von breiten Sinnesfeldern daselbst, hreit abgerundeten Mundkegel, den mit Nähten versehenen Prothorax, die der Pubescenz entbehrenden Flügel, die stark verdickten Vorder- und Hinter- schenkel und die in einen Zahn endenden Vordertibien, das stumpfe 2 Abdomen und den rudimentären Legebohrer in das Genus Mero- ihrips Hood gehörig, unterscheidet sich diese neue Art von Mero- thrips fusciceps H. et W. durch die Bildung der Fühler, viel schmäleres 5.—7. Glied derselben, längeren Kopf, von M. morgami Hood durch den gröfseren Zahn an den Vordertibien und das Vorhandensein von deutlichen starren Borsten an den Hintertibien, ferner die wohl entwickelten Flügel 2): = B; 2, -Barooumay, 1b. U 1905, von K. Piebrig en Rinde - angetroffen. & BIREN ER !) Bei dem einzigen vorliegenden Bre ist der Trke Fühler En monströs siebengliedrig. © 2) Die Originalbeschreibung von M. morg gani H. lag mir bei der Abfassung dieser Beschreibung noch nicht vor, weshalb ich weitere Er Unterschiede nicht anführen konnte. $ _ Priesner, "Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 193 IH. Subordo Tubdbulifera. I. Familia Eupathithripidae. _ Genus Eupathithrips Ban. = >. Eupathithrips silvestrii Buffa. — 9: Körperfarbe rötlich. braunschwarz, das 1. u. 2. Fühlerglied braun, das 3. gelb, an der keulig verdickten Spitze wolkig braun getrübt, das 4. Glied _ wie das 3. gefärbt, 5. Glied nur an der Basishälfte gelb, übrigens wolkig braun getrübt, das 6. Glied ungefähr im basalen Drittel E ıı sonst braun getrübt, 7. und 8. Glied braun. Schenkel wie der Körper gefärbt, Vorder- ibien selb, aulsen von der Basis bis zur Mitte braun, die Mitteltibien gegen die Spitze ungefähr von der Hälfte an gelb, die Hintertibien nur an der Spitze gelb, alle Tarsen gelb, an der Spitze mit er armldin Fleck. Die Seiten des 1. Seg- mentes des Abdomens und die Vorderecken des 2.—6. Segmentes wie bei Acanthothrips jederseits mit einem weilslichen Fleck. !) e Kopf langgestreckt, um 1,2 länger als im "hinteren Drittel breit, an den Seiten hinter den - Netzaugen, die das a Drittel des’ Kopfes ein- nehmen, verengt, nach hinten wieder verbreitert, - ungefähr im hinteren Drittel am breitesten, an _ wieder leicht verengt (Abb. 3). Die Se ‚des - Kopfes mit deutlichen (jederseits 5!) Wärzchen be- setzt, die ein kleines Börstchen tragen, aufserdem twas nach oben gerückt hinter den Augen mit einem weiteren Wärzchen, welches ein viel längeres (d— —5 mal so lang und stark wie die seitlichen), - spitziges Börstchen trägt. Die eigentlichen Post- _ okularborsten, die nur mäfsig lang und dunkel gefärbt sind , stehen etwas hinter der Mitte des Kopfes , a Insertionsstellen sind. voneinander . ‚etwas weiter entfernt als von den Kopfseiten. Abb. 3. Die Postokularborsten sind kurz und dick, an der Spitze hell geknöpft. Mundkegel scharfspitzig, erreicht mit 2 den langen Labialpalpen kaum das erste Viertel des Pterothorax. ; Die hinteren Ocellen ungefähr in der Mitte des Innenrandes der Netzaugen On le: sehr lang, ds 1, Glied gegen die 2) Bei intergelestem schwarzen Papier im auffallenden Lichte _ beobachtet! PER i N _ Knöpfchen trägt. Diese Borsten werden gegen die Abdomenspitze vos - 194 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Spitze nur wenig verengt, das 2. Glied schmäler, aber länger als das erste, ziemlich schmal. Das 3. Glied sehr langgestreckt, gegen die Spitze keulig verdickt, vor‘ der Spitze jedoch wieder kurz flaschenhalsförmig verengt, das 4. Glied ähnlich wie das 3. sestaltet, aber länger, der Hals länger, das 5. Glied kürzer als das 4., aber länger als das 3. Glied, Hals noch gestreckter. 6. Glied viel schmäler und kürzer als a vorhergehenden, viel weniger lang gestielt, jedoch an der Spitze noch deutlich hals- förmig eingezogen, das 7. und 8. Glied bilden zusammen ein B . spindelförmiges Ganzes, das ungefähr so lang wie das 6. Glied ist. Das 8. Glied ist vom 7. schräg abgegrenzt. Die Fühler 'sind langborstig, das 3. 4. und 5. Glied mit sehr langen, borsten- förmigen, paarigen, gelblich gefärbten Sinneszapfen versehen, die je die Mitte der folgenden Glieder überragen, das 6. Glied hat zwei dünne, haarformige Sinneszapfen. Aufserhalb der Sinnes- zapfen stehen am 3.—5. Glied ein Kranz dunkler, am Ende heller, leicht geknöpfter Borsten; am 6. Glied sind diese Borsten spitzig. Prothorax quer trapezförmig, samt Coxen um 0,9 breiter als der Kopf an den Augen und ungefähr doppelt so breit als lang, am Vorderrande mit 4 verhältnismäfsig kurzen, dunklen, mit hyalinen Knöpfchen ‚versehenen Borsten , die an Postokularen ni gleichen; am Seitenrande und an den Hinierecken gleichfalls eine solche Borste, beziehungsweise 2 jederseits. Pterothorax breiter als dr Prothorax,, Mesothorax seitlich scharfeckig vor- ragend. Flügel konnten nicht untersucht werden, da sie am Körper liegen. Sie scheinen deutlich getrübt und u gut sicht- baren Längsadern versehen zu sein. Abdomen schmal, das 1. Segment mit jederseits einer nach vorn gerichteten, ale gekeulten Borste besetzt, die kurz und dick ist; vor den Hinter- ecken der Segmente IL.—VNH. steht jederseits eine nach hinten gerichtete, starre und kräftige, dunkle Borste, die ein helles zu länger und heller, am 7..und 8. Segment hell, wo sich eine 2. mehr dorsalgelegene jederseits dazugesellt. Das 9. Segment mit dem für das 0” charakteristischen starren Borstenpaar, aulser- dem mit 2 Paar langen, scharfspitzigen Haaren. Tubus wegen schräger Lage nicht melsbar. Die Terminalborsten dürften kaum so lang sein als der Tubus. Beine lang, Vorderschenkel stark verdickt, vor der Spitze innen mit einem kleinen Zähnchen, ähn- lich wie bei Hoplandrothrip.. Vorderschenkel am Innenrande mit schwachen Wärzchen besetzt, die Vorderschienen innen ver hältnismäfsig dicht mit gelblichen Börstchen und sehr kleinen 2 Wärzchen besäet, Vordertarsen mit einem sehr kleinen Zähnchen ; Klaue zahnartig vorstehend. 3% | Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 195 3 Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (-breiten): zirka 57 (Basis 54, Spitze 46), 70 (38), 192 (51), 219 (51), 205 (43, an der Spitze 22), 111 (30, an der Spitze 22), 95 (27), 49 (16). 7. Glied + 8. Glied: 138. Kopflänge (-breite): 527 (an den _ Augen 255, im hinteren Drittel 233). Prothoraxlänge (-breite): 238 (484). Pterothoraxlänge (-breite) : 510 (510). Abdomenlänge . (-breite): zirka 1750 (460, 3. Segment). Vorderschenkeldicke: 173; ns 476. — Gesamtlänge: 3,5 mm. In der Fühlerbilduns, speziell der ne des 3. Chedes im _ Verhältnis zu der des 4. Gliedes (4. Ghed um 0,14 länger als das 3. Glied) zu silvestrü Buffa gehörig, lerne sich das _ Exemplar durch bedeutend geringere Gröfse (kleines cg'!) und die weilsen Flecken an den Vorderecken der Segmente von dem von Bagnall ; en. Soc. Journ. Zool., Vol. XXXIH, Sept. 1915, p. 501) be- schriebenen Exemplar, en aber meines Rrachtens nieht spezifisch - verschieden sein. Fg%: Paraguay, leg. Fiebrig. Nähere Angaben fehlen. 11. Familia Phloeothripidae. Genus Trybomia Karny. 5 6. Trybomia intermedia Bagnall. (Linn. Soc. Journ. Zoology, - Vol. XXX, June 1910, p. 384, Pl. 53, figs. 8—11) — Synonym: : Eromin phasma en, (Zool. Ma Bd. XXXVII, Nr. 22/23, - XI. 1911, p. 503—504). ; Fie » rig fand Trybomia inter mine Ben. (99) in San Bernardino (Paraguay) in Blüten. EN 6a. Trybomia intermedia Bgn. var. fiebrigi n0oVv. — Dürch den sehr kurzen Tubus, die mächtige Körpergestalt, die schwarze Färbung mit dem selben 3. Fühlergliede, die langen een, speziell die deutlichen anteocularen Borsten, die _ kurzen, aber. deutlichen Vorderrandborsten am Prothorax (nebst längeren Hinterrandborsten), ferner durchdenparallelseitigen nur sehr schwach nach hinten verensten Kopf zu T. intermedia | Bon. sehörig, unterschöidet sich diese Form blofs durch das Bibe Grunddrittel des vierten Fühlergliedes. Das 5.—8. Fühlerglied ist schwarz. : rn Bernardino, Paraguay, leg. K. Fiebrig. 2 Genus Liothrips Uzel. 7. Liothrips seticollis Karny (Transact. Entom. Soc. London, - Oktober 1912. — Artenübersicht !) — 2: Körperfarbe schwarz - (unreife Tiere braun), Vorderschienen bräunlich, aufsen und innen Ehen Vordertarsen hellbraun oder sen, Mittel- und Hintertansen dunkelbraun. Tubusspitze braun. - An den 196 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Fühlern das 1., 2., 7. und 8. Glied dunkel, das 3. Glied rein gelb, das 4. Glied gelb oder an der Spitze oben sehr schwach getrübt, das 5. Glied gelb, die distale Hälfte braun, das 6. Glie braun, das Grunddrittel gelb. Flügel hell, die Längsader stark braun getrübt; auch die Hinterflügel haben eine braune Längsader, x in der Distalhälfte des Flügels verbreitert sich die braune Färbung bis zum Hinterrand, gleich so ist der Hinterrand der Vorderflügel braun getrübt. ; Kopf um 0,4 länger als breit, Gl hinten deutlich gerad- linig verengt, vor der Basis ‚etwas m Kostokularhe. sehr lang und kräftig, schwarz, an der Spitze mit einem hellen Knöpfehen. Seiten des Kopfes mit wenigen, sehr kleinen, dunklen Börstchen besetzt. Fühler um 0,6—0,8 länger als der Ko 3. Glied sehr lang gestreckt, um 0,1 länger als das folgende, dieses breiter als das vorhergehende und folgende 5.; die Glieder gegen die Spitze hin an Länge abnehmend. Mundkegel spitzig. Prothorax um 1,3 breiter als lang und um 0,27 kürzer als der Kopf; am Vorderrande mit 4 ziemlich geraden, dunklen Borsten, die an der Spitze ein helles Knöpfchen tragen, Seiten des Prothorax mit je einer derartigen gebogenen Borste, Hinter- ecken mit 2 längeren und dazu einer kurzen Borste, Hinterrand aulserdem jederseits nahe der Mittellinie mit einem sehr kurzen starren Börstchen, das bei dunklen Stücken nicht sichtbar ist. Die Vordercoxen an auch eine geknöpfte Borste. Vordertarsen ohne Zähnchen !), manchmal wird die stark gekrümmte Kralle sichtbar. Pterothorax kräftig, viel breiter als der Prothorax; Flügel lang, seitlich gleichbreit (das 7.—8. Abdom.-Segment erreichend), die vorderen mit 14-20 Schaltwimpern. A b do men- beborstung: 1. Segment dorsal jederseits eine mälsig lange, dunkle geknöpfte, eine ganz kurze Borste. 2. Segment eine lange, starre, dunkle, 2 kurze Borsten. 3.—7. Segment eine lange, starre, dunkle; 1 lichte, 2 kurze (lichte Borste seitlich abstehend, nee nach hinten gerichtet). 8. Segment 2 lange, starre, dunkle, 2 kurze Borsten. 9. Segment 6 lange® spitzige Br nt Tubus, der um 0,22 kürzer als der Kopf und an der Basis mehr als na so neh als am Ende ist, ‚stehen sehr lange Terminal- ee die um 0,1—0,2 kürzer sind als der. Aubur 1) Karny mach A. C., Artenübersicht) ie Angabe, dals a Tarsen- bei beiden Geschlechtern gezähnt seien, führt jedoch seticollis in der Übersicht auch bei den ungezähnten Arten an, mit der Bemerkung: „Il have again inserted this species because the tarsal tooth is not visible in the normal position of the tarsus.“ — Bei gequetschtem Tarsus steht die Klaue so weit vor, dals sie eben sehr leicht für einen Zahn a werden kann. _ Priesner, "Neue und wenig es Thysanopteren usw. 197 Kopernaty se.in Mikron:: Hohlereliedlerlängen (-breiten):: I. 84 (32), IV. 76 (41), V. 70 (34), VI. 68 (31), VII. 62 (25), ‘VII. 38 (13% -Kopflänge Ce 349 (243). Prothoraxlänge breite): 187 (442). Pterothoraxlänge (-breite): 510 (544). bdomenlänge (-breite): 1530 (595, III. Segment). Tubuslänge (-breite): 272 (an der Basis 119, an der Spitze 56). Terminal- borstenlänge : 227. — Gesamtlänge 2,2—2,5 mm. : cd": Schlanker, kleiner, Kopf nach hinten stärker verengt, Körper meist etwas heller gefärbt, sonst (auch im Bau der Vorder- 3 tarsen) mit dem 2 übereinstimmend. Liothrips seticollis ist durch die lange Beborstung, die Färbung er Fühler und Beine und die Kopfform leicht kenntlich. Die Larven sind gelb, Kopf, Fühler, 2 Flecken am Pro- ıorax, Beine und die 2 letzten Abdominalsegmente, aufserdem ‚Flecken an den Seiten des 8. Segmentes dunkelbraun bis hwarzbraun, der dunkelste Körperteil ist das 9. Segment. In er Körpergestalt, Färbung, Anordnung der Borsten der Larve ‚von Liothrips bagnalli Ka. äufserst ähnlich, unterscheidet sie sich von dieser durch die etwas kürzeren, stärker geknöpften Körper- _borsten, ferner auffällig durch die Färbung der Fühler, die bei der Larve von L. bagnalli einen gelben Distalteil des 2., ne 3. und am Grunde gelbes 4. Glied haben. Das 3. Fühlerglied ist 2 bei 2. seticollis um 0,5 bei bagnalli um 0,6 länger als das 4. Glied, - bei seticollis ist es um 3,3, bei Kal um 3,8 nen cn, d i. 4,8 mal so lang wie breit). Re orkonmen Paraguay, an leichten Defsnn tionen von Blattknospen. Name der Pflanze unbekannt; leg. K. Fiebrig. 7a. Liothrips seticollis var. abseuricornis - nor. — d: Körperfarbe schwarz, Tarsen und Gelenke braun; an den - Fühlern das 3. Glied hellgelb, 4.,.5. und 6. braun, wolkig gelb _ gefleckt, das 7. und 8. Glied öl dunkelbraun. E: Ich vermag diese Form, die in der Fühlerfärbung von L. seticollis auffällig Na, im übrigen nicht von seticollis zu unterscheiden. ‘Wie die nachstehenden Malse bezeugen, handelt es sich um ein ‚kleines Exemplar. Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (- -breiten): 30 (Basis 43, Spitze 34), 57 (30), 89 (27), 86 (34), 85 (31), 65 (30), folzende Glieder gesenkt, nicht mefsbar. Kopflänge (-breite): 272 (an den - Augen: 196, hinter den Augen 192). Prothoraxlänge (-breite): 170 (391).. Pterothoraxlänge (-breite): 391 (442). Abdomen- länge (-breite): 1275 (442, 2. Segment). Tubuslänge (-breite): 255 (an der Basis 94, an d. Spitze 44). Terminalborstenlänge : 221. . Länge der Borsten am 9. Segment: 264. — Gesamtlänge 2,1 mm. Vorkommen: 1 d, Paraguay, leg. Fiebrig. B TR Rn % ee 198 Deutsch. Ent. Zeh, 1921. Genus. Haplothrips Serv. Re 8. Haplothrips bagnalli Trybom. — 99, Id, 2 ara g ua San Bernardino,in Blüten einer Komposite (leg: K. Fiebrig). Genus Gymnothrips- Karny. Gymnothrips moultonii Karny (Zool. Anzeiger, Bd. NXRVI, = Nr. 22/23. ° Now 1911, p: 501 50, „oo. Körperfa ne ' schwarz, Gelenke non ‚ Vordertibienspitze und Tarsen braun, Abb. 4. auch die Tubusspitze heller. Fühler hraungrau, das 2. Glied aulsen und an der Spitze heller bis weifslich, 3. Glied ganz weils, 4. Glied unten heller, oben dunkel, die übrigen Glieder m. Flügel stark getrübt, a vorderensehr breit getrübt, so dafs nur der Hinterrand hyalin bleibt, die Hinterflügel hyalın, nur dıe breipe,.g dem ins ande stark 'genäherte Längsader stark getrübt. $ Kap um 0,2 länger als breit (Abb. 4.), ch a nur ganz schwach, fast geradlinig verengt,. fast parallel. Mundkegel Priesner, Neue ‚und wenig bekannte Thysanopteren usw. 27199 ‚breit gerundet, stark gebogen, nur die Oberlippe verschmälert, an der Spitze schwach abgestutzt; Augen nicht ganz ein Drittel - der Kopfseiten ‘einnehmend, nicht vorragend ; die hinteren Ocellen stehen etwas vor der Mitte des Innenrandes der Netzaugen. Der vordere Ocellus, ziemlich weit vorn, aber - noch am Kopfe stehend. Postokularborsten lang, fast scharfspitzig. Fühler um 0,8 länger als der Kopf, das 3. Glied lang gestreckt und schmal, sehr schwach asym- _ metrisch, nur aulsen mit einem Sinnes- kegel. Das 4. mit 3 Sinneskegeln, das 5. mit deren 2. Fühlerglieder vom 3. Glied am abnehmend kürzer. Das letzte Glied an der Basis zwar breit, aber deutlich vom |, 7. Glied abgesetzt, beide Glieder nicht - völlig vereinigt, wie das bei Symphyothrips der Fall ist. Prothorax fast um 0,4 kürzer als der Kopf, am Vorderrande mit en, 2 kurzen, fast scharfspitzigen dunklen Borsten, in der Mitte der Seiten _ mit je einer- en, in der Nähe der _ Hinterecken mit 2 längeren Borsten (die Aue ‚ vermutlich nur schwach geknöpft, vielleicht spitzig, aber an der Spitze, so wie die Postokularborsten plötzlich hell sind), die an dem einzigen Exemplare abgestolsen sind, deren‘ - Vorhandensein aber durch die grofsen Insertionsporen mit Sicherheit Fo schlossen werden kann). Vorderbeine schwach verdickt, ‚Vorderschienen und Vordertarsen einfach ! Flügel gleichbreit, ‘wie oben angegeben getrübt, die vorderen mit je 3 fast spitzigen Borsten an der hartchitinigen Basalpartie, am Hinterrande mit = 45 ann Abdomen nach hinten verengt, Tubus (Abb. 5) 1) Es fällt das von Karny eingeführte Merkmal des Mangels der längeren Abdominalborsten weg und hiermit auch ein Hinweis auf die ‚Verwandtschaft mit der fraglichen Gattung Zispothrips Reut., da bei dem einzigen bis jetzt bekannten Exemplare des Gymn. moultonüi die meisten Borsten zwar abgestolsen sind, aber ihre auffälligen Insersitionsporen auf das Vorhandensein der Borsten sicheren Schluls ziehen lassen. Die Gattung steht, wie Karny schon erwähnt (l. e. p. 501, Z. 10 v. unten), A nahe Trichothrips und ist durch den Bau des 3. Fühlergliedes und die charakteristische Färbung der Flügel ausgezeichnet. Durch ersteres Merkmal erinnert sie auch an die Gattung Symphyothrips, bei dessen ‘ Vertretern das 3.-Fühlerglied gleichfalls nur einen Sinneskegel besitzt (wie dies auch bei manchen Haplothrips-Arten — den Arten mit _ asymmetrischem 3. Fühlerglied vorkommt), unterscheidet sich aber durch den abweichenden Bau der Fühler, ungezähnte Vordertarsen und die - Form des Mundkegels. 200 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. seitlich geradlinig nach hinten verengt, fast um 0,1 kürzer der Kopf, an der Basis um 1,2 breiter als an der Spitze. Terminal- borsten des Tubus um 0,17 kürzer als dieser, die Borsten am 9. Segment um 0,3 kürzer als der Tubus. Die en Abdominal- borsten bei dem einzigen Expl. abgestolsen. : Körp ermafse in Mikron: Fühlergliederlängen (- bröe = 32 (49 Basis, 38 Spitze), 59 (34), 84 (32), 76 (41), 73 (35), 65 (32), 57 (28), 34 (14—15). Kopflänge (-breite): 255 (210). Prothoraxlänge (-breite): 162 (442?). Pterothoraxlänge (-breite): . 476 (527). Abdomenlänge (-breite): 1411 (570). Tubuslänge (-breite) : 227 (100 Basis, 45 Spitze). ee 1890. Länge der Borsten am 9. Segment : 162. — Gesamtlänge: 2,3 mm. Norkommen: 13, m ohne nähere Funddaten, 3 leg. K. Fiebrig. : R Genus Symphyothrips Hocı et Williams. 10. Symphyothrips (ee) longicornis spec. nor. — ER Körperfarbe schwarz, an den Bindehäuten das rötliche Hypo- dermalpigment ae Vorderschienen lichtbraun, an der Basis und Spitze gelb. Vordertarsen gelblich, Mittel- m & tarsen gelblichgraubraun. Fühler schwarzbraun, 3. Glied gelb, an der Spitze äulserst schwach wolkig getrübt, 4. Glied as grau, im Basaldrittel gelb, 5. Glied dunkel, nur am Grundstielchen ‚gelblich. Flügel fast hyalin nn Aulserst 'blafs selben Borsten am Körper hell. Be Kopf (Abb. 6) ungefähr so lang. wie ni in wenig länger (um 0,05 länger) als breit, an den Seiten nn schwach nach hinten verengt, erst vor alas Basis stark verengt. Ober- fläche querrunzelig, Runzeln besonders an der Seite gut sichtbar. Augen mälsig grofs, ungefähr ein Drittel der Kopfseiten ein- a hinten gerundet. Die hinteren Ocellen stehen etwas vor der Mitte des Innenrandes der Netzaugen, den Rand derselben berührend. Der vordere Ocellus im Niveau des Vorderrandes der Netzaugen befindlich. Postokularkorsten lang, hyalin, geknöpft. Mundkegel scharf zugespitzt, den Hinterrand des Prosternums überragend und ungefähr das erste Viertel oder Fünftel des Mesosternums noch bedeckend. Fühler lang, mehr als doppelt so lang als der Kopf, das 3. Glied lang gestreckt, um 1,2 länger als breit (bei punctatus H. et W. um 0,7 länger als breit) und um 0,1 länger als das 4., das 5. etwas kürzer als dieses, das 5. und 6. untereinander gleich lang, das 7. nur auf der Unterseite durch eine Naht vom ®. getrennt, mit # demselben ein spindelförmiges Ganzes bildend. Das 3. Fühlerglied“ Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 201 t nur einem Sinneskegel, das 4. Glied hat 2 und 1 accessorischen, also 3, das 5. Glied ebenso, das 6. Glied derselben 2, das 7. Glied oben 1. Vorderbeine wie beim ? von Haplothrips oder Oryptothrips : kaum verdickt. Die Vorderschienen und Vordertarsen ein- fach und ungezähnt. Prothorax samt Coxen mehr als doppelt, fast um 1,4 länger als breit. An den Seiten des Vorderrandes mit ederseit 2 hyalinen, langen, gekeulten Borsten, in der Mitte er Seiten mit einer lee längeren , an den Hinterecken mit jederseits ‘einer sehr langen (120 «), hyalinen, gekeulten, etwas gebogenen Borste. Am Hinderrande konnte ich wegen der dunklen Prothoraxfärbung sonst keine Borsten wahrnehmen. Auch die Coxen mit einer schräg nach vorn gerichteten, gekeulten, hyalinen Borste,, ‘ebenso die Mittel- und Hintertibien knapp vor der Spitze. a horae ‚abgerundet, nicht vorspringend. Pterothorax im ganzen etwas breiter als lang, breiter als 202 | Deutsch Mas Zeitsche 1991 der Prothorax. Flügel ‚gleichbreit, Adern nicht sichtbar, die vorderen mit 9 Schaltwimpern, an der basalen, stark chitinisierten Stelle mit 3 mälsig langen, gekeulten Borsten. Abdomen an den Seiten mit jederseits einem Paare langer, gekeulter, hyaliner Borsten, die des 9. Segments haarspitzig, sehr lang, etwas länger als der Tubus. Terminalborsten kürzer als der Tubus. Tubus (Abb. 7) ungefähr so lang wie der Kopf, an Spitze. Maflse in Mikron: Fühler gliederlängen c breiten): 65. (32), 65 (30), 65 93): 7 und 8 Giea 100 länge (-breite): 340 (425). Abdomenlänge (breite): gezogen !). ee Abb. 7. 1: Kleiner, Tubus am Grunde mit einer anliegenden Schuppe. Das 9. Segm. aufser den ‚langen Borsten mit einem Paar kurzer u an der 8 pitze abgerundeter Borsten. Durch das Vorhandensein von nur einem Biker am 3. Fühlergliede, die viel längeren Körperborsten, die Färbung, die viel längeren Fühler, besonders das längere 3. Glied derselben, den viel änperen Tabus usw. von &. punctatus H. et W. sehr auf- fallend verschieden und wahrscheinlich Vertreter eines neuen Genus, das sich vorderhand schwer charakterisieren. läfst. Larve: Rot infolge reichlichen Pigmentes, Kopf, 2 breite, | fast den ganzen Prothorax einnehmende Chitinplatten, Fühler, die: ganzen Beine, das 8. Abdominalsegment mit Ausnahme der Mitte, a das 9. und 10. Seoment graubraun. gefärbt infolge starker ce sierung. An den Frihlern das 3. Glied um 1,8 länger als breit, um 0,8 länger als das 2. und um 0,1 a als das A. Die Borsten sehr lang, gekeult, am Grunde mit einem braunen Fleck, die dorsalen des 9. Segmentes sehr lang, an der Spitze lanzett- förmig oder schräg abgestutzt erscheinend, sie sind so lang als das kurz konische 10. Segment oder etwas länger als dieses. Das 9. Segment um 0,16 breiter als lang, das 10. Segment en, 0,5 länger als breit. — Lg. (geschrumpft): 1,2 mm. Paraguay, San Bernardino; ohne nähere Funddaten 3 (leg. Fiebrig). 35 (Basis 41, Spitze 34), 49 (32), 73 (32), 68 (35), Kopflänge (-breite): 204 (194). Fühlerlänge: 459. Prothoraxlänge (-breite): 153 (366). Pterothorax- 1020 (476, 3. Segment). Tubuslänge (-breite): 213 = (Basis 94, Spitze 43). Terminalborstenlänge: 143. — ne ‚.1,9—2 mm (Segmente zusammen- der Basis mehr als doppelt so breit als an der ee | 5 = a Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 208 Genus Pleetrothr ips Hood. ä 1: Plectr othrips parvus spee. nov. — 2: Körperfarbe braun, Fühler braun, 3. Glied. in der Basalhälfte gelb, ‚Schienen . und Dorsen gelb. Kopf um 0,16 länger als breit, hinter den Augen am breitesten, nach vorn und hinten leicht ma, oben glatt, Augen mälsig grols, Ocellen, besonders die hinteren voneinander’ weit abstehend, weiter an als jeder derselben von dem vorderen Ocellus. Die hinteren Ocellen stehen in der Höhe des vorderen Drittels der Netzaugen. Kopf nach vorn fast gar nicht vor- gezogen, abgestutzt, an den ‚Wangen sehr fein beborstet, in der Nähe der Seiten mit je einer mälsig langen, spitzigen Postokular- borste, die ungefähr im ersten Drittel des Abstandes des Augenhinterrandes vom Kopfhinterrande steht. Mundkegel sehr kurz, breit gerundet, das erste Drittel s des Prothorax erreichend. Fühler lang, anfangs perlschnurförmig, das 3. Glied etwas länger als das 2., das 4. ungefähr so lang oder wenig kürzer als dieses, das 5. etwas kürzer als das 4., das 6. were länger, so lang wie das 3., das 7. kürzer als die x vorhergehenden und viel kürzer’als das letzte Glied, welches das längste im ganzen Fühler ist. Das Sinnesfeldchen an der Ober- seite des 2. Fühlergliedes befindet sich vor der Mitte des Gliedes. Das 3., 5. und 6. Fühlerglied mit 2, das 4. mit 3 kurzen, dicken Sinneszapfen. Das. letzte kuklereliod mit einer Bo Endborste. Prothorax sehr breit, samt Coxen um 0, 8 breiter als der Kopf und um 0,68 breiter als lang, an den erden und am Seitenrande ne an den Hinterecken mit je einer langen, gebogenen ‚ en ‚Borste. Pterothorax etwas . schmäler als der Prothorax, seitlich leicht -gerundet. Flügel - bei zusammengezogenen Abdominalsegmenten die Mitte des 9. Seg- ' mentes erreichend, Zahl der eingeschalteten Fransen nicht erkenn- ' bar. Die Seiten des Abdomens bis gegen die Spitze lang ' beborstet, Borsten völlig oder fast völlig. scharfspitzig. Die Een am Tubus sehr lang, ‘fast doppelt so lang als der Tubus. Dieser um 0,33 kürzer als der Kopf, an der Basis etwas mehr als doppelt so breit als an der Spitze. Vorderbeine stark verdickt, Vorderschienen kurz, am Ende innen kurz und stumpf zahnförmig erweitert, die Tarsen mit einem kräftigen Zahn: bewehrt. Mittelschienen am°Ende mit einem sehr kurzen, die Hinterschienen mit einem längeren und einem kürzeren starken Dorn bewehrt. Die Mittel- und Hinterschienen aulserdem am ' Aulsenrande vor der Spitze mit einer langen, dünnen Borste. Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (-breiten): 19—22 (37 Basis, 26 Spitze), 43 (31), 49 (31), 47—49 (34), 46 (28), Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft III. 14 204 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 47—49 (22), 41 (19), 50 (11). — Kopflänge (-breite): 189 (162) Prothoraxlänge (-kreite): 187 (332). Pterothoraxlänge (-breite): 255 (236). Abdomenlänge (- breite): 748 bei zusammengezogenen Segmenten (337).. Tubuslänge (-breite): 127 (Basis 73, u > Terminalborstenlänge: 240 — Gesamtlänge: 1,3. mm. : Der einzigen bisher bekannten Art P. Be Hood sehr nahestehend, durch bedeutend geringere Körpergröfse, die etwas ben Fühlermafse und glatte Kopfoberfläche, weiter vorn stehende Postokularborsten m. E. spezifisch verschieden. 5 72 Paraguay; unter Rinde, 2 VI. 1905, re Fiehrig, x ‚Genus Trichotmnips Uyel > ve - 12. Trichothrips vitreus spee/ nor. — d: one = 4 farbe licht bräunlichgelb, Tubus am dunkelsten, Vorderbeine die hellsten Körperteile. Fühler wie der übrige Körper gefärbt, 1. Glied etwas heller, gelblich. Körper völlig durchsichtig, _ Tracheen sehr gut shbir Br Kopf an den Augen ungefähr so breit wie lang, Augen ziemlich klein, grob facettiert, Kopf hinter den Augen etwas ge- schnürt, dann ziemlich nach hinten verengt, Postokular- borsten sehr lang, hell, geknöpft. Ocellen vorhanden. Mund- kegel sehr breit ma. sehr kurz. Das Sinnesgrübchen am 2. Fühlerglied steht nahe der Spitze des Gliedes, die Sinneskegel an den mittleren Gliedern sehr schmal, hörsichenaruip, 4. Fühler- glied kürzer als das vorhergehende und kürzer als das folgende, seitlich stark gerundet, 7. Glied ungefähr so lang wie das 8., dieses an der Basis geschnürt, deutlich vom 7. getrennt. Pro- thorax breit, mehr als doppelt so breit als lang (um 12 breiter als lang) und um 0,1 länger als der Kopf, also viel länger als bei 7. beachi Hinds, am Vorderrande und am Seitenrande sieht man jederseits nur 1 helle Borste, an den Hinterecken je 2, ebenfalls hyaline, lange, geknöpfte. Borsten. Pterothorax kaum so breit wie der Prothorax, klein; Flügel fehlen völlig. Vorderbeine stark verdickt, unbäwehrt, nur die Vordertarsen innen mit einem kräftigen Zahn. Mittel- und Hinterschienen ohne Endsporn. Jederseits 3 lange (2 an den Seiten, 1 etwas nach innen am Hinterrande), nach hinten länger werdende Borsten an den Seiten des Abdomens sind hyalin und geknöpft, die 4 Paare des 9. Segmentes sind scharfspitzig. Tubus kurz-konisch, um 0, 143 kürzer als der Kopf und an der Basis mehr als. doppelt so a E als an der Spitze. Die Borsten am Tubusende sind verhältnis- mälsig kurz, kürzer als der Tubus, die Flügelsperrdornen gerade oder wenig gebogen, sehr zart, schwer in bis zum 5. Segment erkennbar. . Be Neue dl wenig a Thysanopteren usw. 9205 Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (-breiten) : 41 (31), 41 (27), 47 (28), 45 (30), 46 (27), 41 (24), 32 (22), 32 (15). Kopflänge (-breite): 116!) (an d. Augen 119, hinten 130). Pro- _ thoraxlänge (-breite): 130 (265). Er lienchnee (-breite): 204 (264). Abdomenlänge (-breite): 560 (289, 4. Segment). _ Tubuslänge (-breite) : 100 (Basis 58, Spitze 26). Terminalborsten- länge: 59. — Gesamtlänge: zirka 1 mm. Dem Trichothrips smithi Hood sehr nahestehend, durch viel kürzeren Mundkegel und abweichenden Bau der Fühler spezifisch E verschieden. | 1; Paraguay, San Bernardino, leg. Fiebrig. = 13. Trichothrips cephalotes Karny (Zeit. wiss. Ins. Biol., _ Bd. XI 1915, H. 5/6, p. 141; Archiv f. Naturgesch., 1913, A. 1., . Heft, p- 131). — ur Körperfarbe gelb bis Bräunlicheeib ; Tubus in der Mitte braun, auch der Kopf und Prothorax etwas. dunkler als die übrigen Körperteile. Beine hellgelb. Fühler gelb, 4., 5. und 6. Glied schwach bräunlich getrübt. Bei völlig reifen _ Tieren dürfte die Färbung jedoch etwas dunkler sein. Kopf samt Kopfgipfel um 0,3 länger als breit, von den Augen ab aber nur um 0,1—0,2 länger als breit. Ausen ungefähr - _ ein Drittel oder etwas mehr der Kopfseiten einnehmend. Postokular- raısten mäfsig lang, hyalin, an der Spitze geknöpft. Fühler E ichr als doppelt so lang als der Kopf (um 1,2 länger), die | mittleren Glieder schmal, das 3. und 4. Glied untereinander un- gefähr gleichlang, oder das 5. nur sehr wenig kürzer, das 8. vom 7. _ deutlich abgeschnürt. Das 3. Glied in der Mitte etwas abgesetzt, leicht geschnürt erscheinend. Mundkegel zur Spitze konisch ver- _ engt, mäfsig stark zugespitzt, fast den Hinterrand des Prosternums erreichend. Von den an den Ecken eines gleichseitigen Dreieckes stehenden Ocellen stehen die hinteren fast in der Mitte des Innen- randes der Netzaugen, diese nahezu berührend.. Prothorax > samt Coxen mehr als doppelt so breit als lang, um 0,36 kürzer _ als der Kopf (vom Vorderrande der Augen an ran) an seinen _ Vorderecken mit einer ziemlich langen, hellen, stark geknöpften ' Borste, an seinen Seiten vor. der Mitte mit einer ebensolchen, an den en des Hinterrandes mit jederseits zwei längeren , ge- _ knöpften Borsten. Pterothorax kaum breiter als der Pro- thoras, Flügel hyalin, mit zirka 8 Schaltwimpern oder fehlend, dann der Pterothorax nur so breit wie der Prothorax. Vorder- \ schenkel stark verdickt, Vordertarsen mit einem kleinen Zähnchen. Von eı langen Borsten des ziemlich breiten Abdomens sind 4) Von den Augen ab Fomasden! 14* 206 Nenn Ent. Zeitschr. 1921. innen 2 an der Spitze s stark ern: Borsten auffällig, die mit- unter an der Spitze abgestutzt oder sogar ausgerandet sind und hierdurch schwach gabelig- erscheinen können. Am 7. und 8. Seg- ‘ ment ist die äulsere der beiden Borsten scharfspitzig; am 9. Seg- ment ist das innere (dorsale) Borstenpaar nur sehr schwach gekeult. Diese Borsten sind ungefähr von Tubuslänge. Tubus um 0,3—0,4 kürzer als der Kopf (vom Vorderrande der Augen ab a an der Basis nicht ganz doppelt so breit als an der Spitze. Terminalborsten lang, haarfein, um 0,4 länger als der Tubus. 2 a Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (-breiten):; 41 (43 Basis), 54 (32), 81 (32), 78 (32), 70 (24), 59 (22), 76 (23), ? (2). Kopflänge (-breite): 213 (182). Prothoraxlänge (-breite): 136 (315). Pterothoraxlänge (-breite): 290 (332). Abdomenlänge (-breite): 935 (425). Tubuslänge: 158. Tubus- breite an der Basis: 77, an der Spitze: 46 - Gesamtlänge: a 1,6 mm. 3 co’: Kleiner, sen Fühler lang, Vorderschenkel sehr stark - verdickt, In kein mit kleinem Zähnchen. 4 In Anzahl, nu, leg. Fiebrig, : Genus Holothrips Karny. = 14. Holothrips ingens Karny (Zool. Anz., Bd. XXXVIH, Nr. 22/23, Nov. 1911, p. 502.) — 2: Körperfarbe braun, U; 2 und >. Fühlerelied® gelblich, das 4. lichtbraun, die er E Glieder dunkelgraubraun. Kopf (ohne Gipfel) (Abb. 8) um 0,1 Iimpes als bie knagie i hinter den Augen am breitesten, von da an stark, a E nach hinten verengt, auf der Unterseite mit se schmaler 'Längsfurche in der Mitte. Seiten der ganzen Länge nach ie kleinen, schwachen Börstchen besäet. Augen klein; sie nehmen nur ein Viertel der Kopfseiten ein. Ocellen ar len am Kopf e selbst befindlich, die beiden hinteren etwas hinter der Mitte des 3 Innenrandes der Netzaugen, voneinander etwas weiter entfernt als £ jedes von beiden vom vorderen Ocellus. Postokularborsten lang, nach vorn gerichtet, an der Spitze abgerundet, nicht scharfspitzig. ' An den Eühlern das 3. Glied sehr lang, etwas vor der Mitte mit einer schwachen Erweiterung, gegen die Spitze abermals stark erweitert. 8. Glied vom 7. zwar völlig abgegrenzt, jedoch. mit demselben ein Ganzes bildend. Sinneskegel nur mälsig lang, am 3. deren 2, am 4. Glied 3, am 5. an 6. nur je 2 derselben. Mundkegel no abgerundet. Prothorax samt Coxen ungefähr doppelt so breit als lang und um 0,22 kürzer als der Kopf, an Priesner, Neue und ‚wenig bekannte Thysanopteren usw. 9207 "dei erdeschen jederseits mit einer mäfsig langen, an den Seiten 3 mit einer längeren, an den Hinterecken mit je 2 langen, hyalinen, E Aeknöpkten- Borsten. Pterothorax etwas länger als: breit. Flügel, weil teils gedreht, teils versteckt, schwer sichtbar, es Abb. 8. scheint eine Längsader merklich hervorzutreten. (Schaltwimpern ' nicht zählbar). Beine lang, Schenkel stark, die vorderen stärker verdickt, einfach, Vorderschienen einfach, Vordertarsen mit einem kräftigen Zähnchen. Alle Tibien innen, ungefähr vom ersten ‚Drittel an, gegen die Spitze mit einer einfachen oder doppelten Reihe feiner Börstchen. Mittel- und Hinter- tibien aufsen am Ende mit 2 längeren Haaren. Abdomen an 208 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921 2 den Seiten mit (vermutlich a Ban besetzt, die an en : einzigen Exemplare abgestolsen sind; kräftige künden vom - einstigen Vorhandensein derselben. Tubus (Abb. 9) : um 0,22 kürzer als der Kopf, an der Basis meh zweimal so breit als an der Spitze. zz etwas kürzer als der Tubus. - Maflse in Mikron: Fühlereliederlängen breiten):? (Basis 76, Spitze 49), 95 (49), 200 (57), 159 (58), 135 (49), 108 (46), 81 (38), 162 (22). Kopflänge (ohne Fortsatz): 476. .Kopfbreite: 434. Prothoraxlänge (-breite): 374 (mit Coxen 740, ohne Coxen 646). Pterothoraxlänge (-breite): 731 (680). Abdomenlänge (-breite): 2047 (697). Tubuslänge (-breite): 374 (Basis 162, Spitze 68). Terminalborstenlänge: 340. Flügel- Abb. 9. länge: 1836. — Gesamtlänge: 3,6—4 mm.) 1 2, Paraguay, leg. Fiebrig. Genus Cryptothrips Uzel. 3 15. Cryptothrips eitriceps spec. noV. 2:-Koörper- 2 farbe: Kopf rötlichgelbbraun, Thorax lichtbraun, Abdomen an der Basis dunkelbraun, gegen die Spitze schwarzbraun. Das 24 2. und 3. Fühlerglied ea, das 2. an der Spitze, das 3. am Grundstielchen gelb, das Be Glied schwarzbraun. Vorderbeine gelblich, Schenkel aufsen getrübt, Mittel- und Hinterbeine braun, Grund und Spitze der Schenkel lichter, Schienen en braun, Mittel- und Hintertarsen nur wenig heller. N Kopf um 0,1 länger als breit, Augen nur ein Drittel der Kopflänge einnehmend, Augen ähnlich wie bei Cryptothrips icarus Uz. seitlich etwas abgeflacht, Kopf hinter den Augen undeutlich = verengt, dann kaum merklich erweitert, gegen den Grund wieder verengt, im allgemeinen als parallelseitig zu betrachten. Die hinteren Ocellen in der Höhe des vorderen Drittels der Netzaugen stehend, voneinander weiter entfernt als vom vorderen Ocellus. Bose nlenlena msn ziemlich dicht hinter den Augen befindlich, sehr lang und scharfspitzig, seitlich aufserhalb der Insertionsstelle der Postokularborsten steht ein sehr kleines, ebenso helles Börstchen. Mundkegel breit gerundet, den ame des Prosternums er- reichend. Fühler lang, mehr als doppelt so lang (um 1,4 end als der Kopf vom Vorderrande der Augen bis zu seinem Hinter- rande. Das 3. Fühlerglied kürzer als die beiden ersten zusammen S 3 I ö = } = 3 4) Sämtliche hier und in früheren Publikationen angegebenen Körperlängen verstehen sich bei zusammengezogenen Segmenten ge = messen nach dem Beispiele Uzels. a Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 209 genommen, dennoch das längste im Fühler, etwas länger als das 4., _ dieses mit dem 5. gleich lang, 6. kürzer als 5., dieses kürzer ls das vorhergehende, 8. aber ungefähr so lang wie das 7., sehr schmal und spitzig. Prothorax samt Coxen um 0,7 breiter ‚als der Kopf und doppelt so breit als lang, am Vorderrande mit 4 Borsten, am Seitenrande mit je einer mälsig langen Borste, an den Hinterecken mit jederseits zwei sehr langen, scharfspitzigen 3 Borsten. Vorderschenkel nur ganz schwach verdickt, wie die - Vorderschienen und Vordertarsen unbewehrt. Pterothorax so breit oder etwas schmäler als der Prothorax, Flügel vollkommen fehlend. Abdomen (geschrumpft) ziemlich breit oval, ähnlich wie . bei geschrumpften Exemplaren des Cr. icarus Uz., an den Seiten ‚mit langen, gegen die Abdomenspitze längeren, ea gebogenen, hellen Borsten. Tubus ungefähr um 0,1 kürzer als der Kopf, _ an der Basis mehr als doppelt so breit als an der Spitze. 3 Mafsein Mikron: Fühlergliederlängen ( (-breiten): 43 (Basis 43, = Spitze 32), 54 (35), 70 (32), 68 (32), 68 (32), 59—62 (31), 49-51 (23), 49 (11). Kopflänge (-breite): 196 (177). Pro- thoraxlänge (- breite): 153 (306). Pterothoraxlänge (-breite): 238 (300). Abdomenlänge (-breite): 1020 (476). Tubuslänge (-breite): - 184 (Basis 88, Spitze 39). — Gesamtlänge: 1,5—1,6 mm. a Durch den verhältnismäfsig kurzen Kopf, die langen Fühler und vor allem die Färbung sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich. 18, Paraguay, ohne nähere Funddaten, leg. Fiebrig. E 16. Cryptothrips daedalus Karny (Zeitschr. f. wissensch. 'Ins.-Biologie, Bd. XII. 1916, Heft 3/4, p. 94. — : Körper- _ farbe braun (in völlig ausgefärbtem Zustande vermutlich schwärz- lich braun), Tubus fast schwarz, Spitze heller. Fühler schwarz- kraun. Beine braun, Tarsen Elm heller. Flügel glashell. Kopf kurz, nur um 0,05 länger als breit, nach hinten sehr . schwach verengt, vor dem Grunde etwas a eingezogen. Augen ein Drittel (oder unbedeutend weniger) der Kopfseiten ein- _ nehmend. Die hinteren Ocellen stehen ungefähr in der Mitte des Augeninnenrandes. Postokularborsten lang, dünn, hyalin und haarspitzig. Fühler doppelt so lang als der Kane ‚ das 4. und 5. Glied mit 3, das 6. mit nur einen Sinneskegel. Das 3. Glied das längste, jedes folgende (mit Ausnahme des 8.) um 3 Mikron kürzer als das vorhergehende. Das 8. Glied vom 7. deutlich abgegrenzt, viel schmäler als dieses. Mundkegel breit abgerundet, r ‚die Mitte des Prosternums erreichend. Vorderschenkel stark verdickt , Vordertarsen mit einem kräftigen, gebogenen . Zähnchen. Frolharax etwa um 0,5 breiter als lang und um 0,34 kürzer als der Kopf, an seinen Vorderecken und in der SIFON Ta \ Re Sa Pr N 310 Deutsch. Ent. Zeitschr. IDEE nn ee =: \ _ Mitte des Seitenrandes mit je einer sehr kurzen scharfspitzigen Borste, an den Seiten des Hinterrandes mit jederseits 2 längeren, spitzigen Borsten. Pterothorax breit, Mesothorax etwas breiter als der ganze Pterothorax lang. Flügel völlig glashell, gleichbreit, mit 19—22 Schaltwimpern. Flügelsperrdornen am 2 —7. Abdominalsegment vorhanden. Borsten an den Seiten des Abdomens ziemlich lang, am 2.—5. Segment jederseits eine lange, ziemlich scharfspitzige Borste, vom 5.—8. Segment deren zwei, die des 9. Segments lang, aber dennoch kürzer als der Tubus. Tubus nur um 0,04 kürzer als der Kopf, also fast so lang wie dieser, von der Bäsis ab stark, dann etwas schwächer verengt, erst vor der Spitze wieder stärker geschnürt, an der Basis mehr als doppelt so breit (um 1,3 breiter) als an der Spitze. Terminal- borsten etwas kürzer als der Tubus. BE Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (-breiten): 32 (Basis 35, Spitze 30), 49 (30), 62 (35), 59 (35), 57 (30), 54 (28), 51 (23), 43 (15). Kopflänge (-breite): 204 (196). Pr thoraxlänge (-breite); 136 (201 samt Coxae). Pterothoraxlänge (-breite): 340 (357). . Flügellänge: 850. Abdomenlänge (-breite): 894 (391). Tubuslänge (-breite): 197 (Basis 78, Spitze 35). Borsten am 9. Segment: 167 lang. Terminalborsten: 140 lang. — Gesamtlänge: 1,6 mm. 2 3 10, Paraguay, leg. Fiebrie. Genus Phrasterothrips, noY. gen. 2) 4 Kopf etwas länger als der Prothorax und etwas länger als breit. Mundkegel an der Spitze abgerundet, Oberlippe jedoch nicht breit abgestutzt. Fühler achtgliedrig.. Wangen einfach ; Ocellen in normaler Stellung. Postokularborsten deutlich aus- n gebildet. Vorderschenkel bei beiden Geschlechtern gleich stark, nur unbedeutend dicker als die übrigen Schenkel. Vordertarsen bei & ‚und 2 einfach. Flügel vorhanden, in der Mitte gleich- breit. Abdomen nach hinten etwas verbreitert, erst vom 5. oder 6. Segmente an stark verengt. Tubus an der Basis viel mehr als doppelt so breit als an der Spitze, so lang wie der Kopf. - Nahe Cryptothrips und Gynaikothrips. - Lebensweise unbekannt. 1. Phrasterothrips conducans spec. nov. — 2: Körp er- 4 farbe lichtbraun bis dunkelbraun, Körper gegen das Abdomen- ende zu dunkler, Tubusbasis der dunkelste Körperteil, Spitze stets deutlich heller. Beine braun, Tarsen und Gelenke ganz 1) Boaorjo 6ö@vr — Wegweiser. - „ Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren asw. > 214 liehtbraun. Vordertibien gegen die Spitze und Vordertarsen am - hellsten. Flügel ganz schwach, fast gleichmäfsig braungrau ge- trübt. Fühler graubraun oder bräunlich, das 3. Glied an der - Grundhälfte gelb, auch das 4., 5. und 6. Glied am Grunde lichter, & jedoch nicht rein gelb. _ _ : Kopf (Abb. 10) um 0,1—0,2 länger als breit, nach hinten schwach, aber deutlich, . nie „oder nur lin schwach E: gerundet verengt, vor de Basis etwas stärker eingezogen. Netz- _ augen ungefähr ein Drittel der Kopfseiten einnehmend , weder Abb. 10. seitlich noch nach vorn vorragend. Die hinteren Öcellen im Niveau der Mitte des Augeninnenrandes befindlich. Postokularborsten gut sichtbar, an der Spitze schwach geknöpft. Rüssel gegen ‘ die Spitze stark verengt, Labium aber breit gerundet, Oberlippe - mit seitlich konkaven Rändern, spitzig. An den Fühlern, die ungefähr doppelt so lang als der Kopf sind, das Sinnesfeld am 2. Gliede in normaler Stellung. Das 3. Glied, das längste im * Fühler, mit'2 Sinneskegeln, das 4. mit drei, das 5. mit zwei, 6. mit deren zwei. Das 7. und 8. Glied wohl völlig durch eins Querfurche voneinander getrennt, das 8. jedoch an der Basis nicht verengt, so dals es mit dem 7. zusammen ein Ganzes bildet. Vorder- ' schenkel sehr schwach verdickt, Vordertarsen ungezähnt. 312 : Deutsch. Ent. Zeitschr. 1991, > Prothorax um 0,26—0,3 kürzer als der Kopf, samt Coxen etwas mehr als doppelt so breit als lang, an den Vorderecken mit jederseits einer sehr kurzen, an der Spitze schwach oval ge- keulten Borste, an den Seiten mit jederseits einer nur wenig längeren derartigen Borste, am den Hinterecken mit jederseits Borsten. Pterothorax es quadratisch ; Flügel breit, gleichbreit, mit 14—17 Schaltwimpern. Abdomen meist lang breitesten, an den Seiten mit besonders gegen das Ende zu sehr langen, hyalinen, an der Spitze gekeulten Borsten. Nur die Borsten des 9. Segmentes und die Terminal- borsten des Tubus sind scharfspitzig, erstere _ ungefähr von Tubuslänge. Dieser an der Basis um 1,5—1,4 breiter, also mehr als doppelt so breit, als an der Spitze. Seitlich Abb. 11: - >ist der Tubus (Abb. 11) gegen die Spitze nicht geradlinig verengt, . sondern sehr schwach nach aufsen konvex, vom distalen Drittel an aber stark geradlinig verengt. Die Terminalborsten sind etwas kürzer als der Tubus. Tubus ungefähr von Kopfeslänge. _ . Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (-breiten): 27 (Basis 38, Spitze 35), 49 (35), 70 (38), 64 (35), 64 (32), 62 (24), 57—59 (22), 33—35 (13). VII und VII: 92. Kopflänge (-breite): 204—213 (187). Prothoraxlänge (-breite): 158 (362 mit, 340 ohne Coxen). Pterothorax: 374—390 (417).. Abdomenlänge (-breite): zirka 1070 (3. Segment 459, 6. Segment 476). Tubus- länge (-breite): 213 (Basis 100, Spitze 44). meinst | länge: 149. — Gesamtlänge : 1 So 2 mm. ö A cd: Wie das $, wenig kleger und schmäler, Vorder ng 4 ohne Zähnchen, das 9. Ventralsegment nicht oa verlängert. Habituell an manche COryptothrips-Art erinnernd, aber durch die kaum verdickten Vorderschenkel des und das Fehlen des zwei an der Spitze schwach, oval gekeulten oval, meist das 5. oder 6. Segment am Tarsenzähnchens eigenartig, auch Gynaikothrips ähnlich, aber durch viel gedrungeneren Körper, kürzere Fühler und Beine von allen Arten verschieden. Larven :Gelblichweils: Augen, Prothorax, Metathorax, 3, 4, =T und 8. Abdominalsegment gänzlich mehr oder weniger Gleichuche 3 rot pigmentiert, ebenso die Seiten des 5. und 6. Segmentes; bei dunklen Exemplaren auch das 1. Segment ganz oder teilweise rot. Fühler, Beine, Kopf, 2 Platten am Prothorax und die beiden Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 213 letzten Abdominalsegmente stärker chitinisiert, braungrau. An den Fühlern das 1. Glied etwas kürzer als das 2., 3. am längsten, 2 ‚mehr als doppelt so lang als breit (um 1,5 ae als breit) und um 0,3 länger als das 4., das letzte nur wenig kürzer als das ee Am Kopfe hen zwei dünne, nach vorn gerichtete Stirnborsten, vor den Augen in einer Reihe vier winzige, kaum sichtbare Börstchen, hinter den Augen jederseits eine Postokular- _ borste, die an der Spitze schwach geknöpft ist. Der Prothorax ' trägt jederseits vier längere Borsten, von denen das innere Paar nach vorn gerichtet ist, das äulserste Paar an den Seiten vor den ' Hinterecken sehr lang und fast scharfspitzig ist, während die übrigen geknöpft sind. Je eine ebensolche sehr lange, an der Spitze schwach geknöpfte Borste steht auch an den Seiten des Meso- und Metathorax. Am Mesothorax aulserdem fünf kürzere Borsten, am -Metathorax drei, am 1. Abdominalsegment zwei jederseits, an den folgenden Segmenten drei. Die seitlichen dieser Borsten werden gegen die Abdomenspitze zu immer länger. Diese Borsten sind am 9. Segment auffallend starr, ihre lanzettförmige Spitze erscheint ausgefranst. Das 10. Segment trägt die zwei normalen längeren, gebogenen Haare. Über die Nymphe, die schwer zu beschreiben ist, wäre zu sagen, dals das Pigment gleichmäfsig über den ganzen Körper verteilt ist und die Flügel- scheiden‘ der Hinterflügel die Mitte des 3. Abdominal-Segmentes _ erreichen. Mafse der Larve: Fühlergliederlängen: 27, 34, 59, 46, var 34, 32 u. — Gesamtlänge: zirka 1,9 mm. Paraguay, SanBernardino, grolse Zahl 7, 2? und ‚Larven samt Nymphen, leg. Fie brig. RT Ne Ye : Genus nnsschripe Reut. 18. Compsothrips bicolor (Karny i.1.). — 2: Körper- farbe: Kopf und Abdomen schwarz oder schwarzbraun, Kopf- fortsatz braun, Thorax lichtbraun , Beine braun, Vorderschenkel ' und Vorderschienen nur sehr wenig lichter, Vordertarsen gelb. 1. Fühlerglied braun, 2. braun, an der Spitze hellgelb, 3. ganz hellgelb, 4. Glied en, an der Basis etwas lichter braun, 5. bis = 8. Glied schwarzbraun. Kopf (Abb. 12) vom ne der. gen bis zu seinem Hinterrande um zirka 0, 6 länger als breit, am Hinterrande der Augen am breitesten,; Augen seitlich ra vorstehend, seitlich abgeflacht. Kopf nach vorn in einen Fortsatz verlängert, nach hinten leicht, im hinteren Drittel stark verengt. Am Grunde des Kopffortsatzes stehen in der Höhe des Vorderrandes der Netz- augen 2 kurze, starre, an der Spitze offene oder etwas aus- 214. | Deutsch. Ent. Zeilsche 1921. gefranste, kurze Borsten, ungefähr in der Höhe der Augenmitte 2. weitere derartige Börstchen, nahe dem Seitenrande hinter den Augen 2 ähnliche postokulare Borsten. Ocellen völlig fehlend. Mundkegel breit gerundet, Oberlippe stumpf. Das 2. Glied der Maxillartaster etwas mehr als doppelt so lang als das 1. Fühler‘ lang, um 0,65 länger als der Kopf (ohne Fortsatz ge- messen!). Das 3. Fühlerglied länger ‚als die beiden ersten zusammen- genommen, fast um 0,5 länger als das 4., die folgenden Glieder abnehmend kürzer, das 5. und. 6. Fühlerglied nach ' unten in einen lap- ' penförmigen Fort satz verlängert. Prothorax schmal, . ohneCoxengemessen nur um 0,25 breiter als der Kopfan den _ Augen,umO,5breiter als lang, am Vorder- . rande mit jederseits 2 sehr kurzen, dicken, abgestutzten Börstchen, am Hin- terrande innerhalb .der Hinterecken mit ‚jederseits 2 solcher - Börstehen. Vorder- beine verdickt, Vor- Abbadl2r 2 dertarsen gezähnt. | Pterothorax ' sehr schmal, schmäler als der Prothorax; Flügel vollkommen fehlend.. Abdomen breit, gegen die Spitze bis zum 6. Segment . etwas erweitert, an den Seiten mit nur je einem sehr kurzen, abgestutzten Börstchen versehen, Flügelsperrdornen fehlen. Vom 6. Segment an hat das Abdomen gegen die Spitze immer längere, abgestutzte oder schwach geknöpfte Borsten. Borsten am Tubus- ende scharfspitzig; Tubus kurz und breit, fast um 0,5 kürzer als der Kopf, an a. Basis fast doppelt so Breit als an der. Spitze. 2 PD ı Neue und wen’g bekannte Thysanopteren usw. 215 Mafse in Mikron: Ale ea (-breiten): 49 (Basis 53, Spitze 43), 81 (38), 159 (38), 108 (41), 100 (38), 95 (35), 57 (30), 54 (19). Kopflänge (-breite): 425 (breiteste ® Stelle 272, am Hinterrande 213). Prothoraxlänge (-breite): 221 (samt Coxae 374, ohne Coxae 340). Pterothoraxlänge (-breite): 272 (306). Apdamenlänse (-breite): 1140 (3. Segment 612, 6. Segment 629). Tubuslänge (-breite): 221 (58). Vorderschenkel- dicke des 2: 115, des 7: 119. — u 2,1 mm (bei zusammengezogenen Segmenten). Färbung. &: Vorderschenkel etwas stärker verdickt, stark gekrümmt, Vorderschienen etwas dicker als beim 2, Vordertarsen mit 1 sehr : kräftigen Zahn. Der Kopf ist etwas schmäler als beim -?. Das: 9. Segment des Abdomens ist ventralseits etwas schuppenartig vorgezogen und in der Mitte breit ausgerandet. Vorderbeine etwas heller gefärbt als beim 2. ; Durch den breit abgerundeten Mundkegel, die verdickten Vorderbeine, die Form des Kopfes und der Fühler, ferner durch . den sc nalen Pterothorax und das Fehlen der Flügel in das Genus Compsothrips Reut. gehörig, unterscheidet sich die neue Art von ©. reuteri Bgn. durch die Färbung des Körpers und der Fühler, von albosignatus Reut. leicht durch die Färbung und kürzeres 3. Fühlerglied, von linearis Bgn. gleichfalls durch die auffallende Vorkommen: In Anzahl im Walde unter abgefallenem » Laube, 19. V. 05. — Paraguay, leg. K. Fiebrig. Genus Ophthalmothrips Karny. !) * 19. Ophthalmothrips hemipteroides spec. n0V. — Grundfärbung braun, Augen erimsonrot, Kopfseiten schmal gelb, Seiten des Prothorax, Längsstreifen und: Flecken am Ptero- thorax, die Seiten des Abdomens hellgelb. Abdomen gegen das Ende zu dunkler. Vorderschenkel gelb. Vorderschienen gelb mit braunem Mittelring, Mittel und Hinterschenkel gelb mit braunem ' Mittelring, Mittel- und Hintertikien braungrau mit -gelber Basis und Spitze. Tarsen gelb, am Ende dunkel. Fühler gelb, 3., 4. !) Die Gattung Ophthalmothrips Karny scheint mir dadurch, dals die Fühler auf der Unterseite des mit auffallend srolsen Augen ausge- statteten Kopfes inserieren, deren 1. Glied gar nicht, deren 2 Glied nur zum Teile von oben sichtbar ist, von allen übrigen 7° ubuliferen so sehr abzuweichen, dafs ich mich versucht fühle, für sie eine neue Familie (Ophihalmothripidae) zu gründen, die m. 'E. zum mindesten ebensoviel Berechtigung hätte als die Familien Taolothripidae und Megathripidae; sie steht wegen der Fühlerbildung den en näher als den Eupathithripiden. ; 216 "Deutsch, Ent. Zeitschr. 1921. und 5. Glied an dar Spitze gehikh; 6. an der Grundbältte ge übrigens dunkel, 7. und 8. Glied dunkel. Besonders tritt die Färbung bei unterselost sn schwarzen Papier hervor. Dann erscheinen die Körperseiten gelb, die Mitte mit einem braunen Längsstreifen , der den ganzen Körper durchzieht. Die grofsen Augen zeigen sich hellrot, Kopf, Thorax, 1., 2. und 8.—10. Seg- ES; men des Abdemene of zol, (infolge Hyp. -Pign.). 5 Kopf (Abb. 13 und 14) um 0,4 länger als breit, oval, re vorn stumpf zugespitzt. Unter halb der Spitze steht der ‚un- Se Abb. 18. : a mn, paare Ocellus. Kopf an den Augen schmaler als hinter dena = selben. Augen sehr grofs, innen weit ausgerandet, nierenförmig, die Hälfte der Kopflänge einnehmend. Vor der Fühlereinlenkungs- - stelle auf der Kopfunterseite findet sich ein geteiltes, gelbes Körperchen von unbekannter Bedeutung , das in seiner Färbung an die Leuchtorgane (?) diverser Koleopteren erinnert. Fühler an der Unterseite des Kopfes eingelenkt, so dafs man das 1. Glied = von oben gar nicht, dals 2. Glied nur zum Teile sieht. Die Glieder langgestreckt, die Sinneskegel von normaler Länge, das 3. Glied trägt deren zwei, das 4, drei, das 5. drei, das: 6 drei, 2 Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 217 das 7. einen (?). Postokularborsten konnte ich nicht wahrnehmen. Rüssel sehr lang, scharfspitzig, das Mesosternum weit überragend, noch das 1. Viertel oder Drittel des Metaster- ' nums bedeckend. Die zweigliedrigen Kiefertaster sitzen ungefähr im Niveau des Hinterrandes des Prosternums, die Lippentaster _ an der Rüsselspitze.. Prothorax um 0,75 breiter als lang, um 0,43 kürzer als der Kopf, an seinen Vorderecken mit einer & rafsig langen, starren, hyalinen, geknöpften Borste, an den terecken seitlich ii einer etwas längeren Fe Borste. £ An den Coxen mit einer etwas kürzeren, ebenfalls gekeulten Borste. Vorderbeine wie die übrigen zart und schwach, Tarsen ‘ dünn, ungezähnt, 1 Klaue aber meist sichtbar. Flügel getrükt, sehr lang gefranst, gleichbreit, mit sehr stark braun markierter Längsader und 5—-6 Schaltwimpern. Abdomenseiten mit langen, hellen, gekeulten Borsten besetzt; die des 9. Segmentes i sind scharfspitzig, etwa so lang wie Tubus oder wenig kürzer. Tubus um 0,56 kürzer als der Kopf, also nicht einmal halb so _ lang als dieser, an der Basis nt als doppelt so breit als an der Spitze (?). er se in Mikron: Fühlergliederlängen (breiten): a. und 2. Glied nicht gut melsbar.) II. 78 (27), IV. 81 (27), a: 68 (22), VI. 57 (22), VIL 49 (22), VII. 27 (14, breite 8: Kopflänge- (-breite): 298 (213). Prothoraxlänge (-breite): 170 (298 samt Coxae). Pterothoraxlänge:: 340. Mesothoraxbreite: 315. Abdomenlänge: zirka 750, Breite 323.. Tubuslänge (-breite): 129 (Basis 65?, Spitze 37). Terminalborstenlänge: 116. ni an ar re a a Von Ophthalmothrips argus Karny aus Australien durch die Färbung der Beine und des Körpers, den längeren Rüssel, der bei argus nur bis zum Hinterrande des Mesosternums reicht, leicht : zu ‚trennen. ‚Einige 22, Paraguay, von K. Fiebrig, 27. VI. 1905, aufsen an trockener Rinde dicht beieinander sitzend aufsennden, Genus Lophothrips Karny. E- 20. ‚Eophothrips antennatus Karny (Zool.-Anz. Bd. XXXVIU, Nr. 22/23, Novemb. 1911, p. 503). — 2: Körperfarbe z e> Gelenke und Tarsen 1. und 2. Fühlerglied schwarz- braun, das 2. an der Spitze gelblich, 3. Glied gelb, an der Spitze getrübt,, 4. an der Grundhälfte gelb, Spitzenhälfte braun, 5. am Grunddrittel gelb, übrigens dunkel, ebenso das 6.; das 7. und 8. Glied dunkel, letzteres an der Size etwas else. 2 Kopf samt Fortsatz mehr als doppelt so lang (um 1,4 _ länger als an der breitesten Stelle breit, dreimal so lang als r; wis. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. hinter den Augen breit. Seiten hinter den Augen, etwas verengt, dann schwach erweitert (dort mit jederseits 2 starren, dunklen Stacheln), dann eine Strecke geradlinig, von der nenn Hälfte an aber bedeutend erweitert, ganz wie bei Anactinothrips meinerti Bgn. geformt, ebenso heborstet. Postokularborsten ungefähr in der Höhe der vorderen seitlichen Stacheln, genau im 1. Drittel der Kopflänge, die accessorischen oda vor dem 2. Drittel abgestofsen.) Zu beiden Seiten des vorderen Ocellus der Kopflänge Sa ine. Fühler sehr lang und 3. fast sechsmal so lang als das zweite, nn 4. 4., das 6. 2 Drittel des 5., das 7. um 0,3 kürzer je einen lappenartigen Fortsatz verlängert. ,. Sinneskegel kurz, am 3. Glied deren zwei, das 4. deren Ge das 5. drei; am 6. konnte ich nur on nen Pro- thorax um 0,7 kürzer als der Kopf mit 1 kurzen, starren, nach innen ge- schlank, ebenso die Vorderschienen, mit zahlreichen Poren, die auf gebrochene Borsten hinweisen; vor dem Ende der de 1 Kranz von besonders ln Poren. Vordertarsen nicht deutlich sichtbar. Mes othorax schmäler als der Metathorax, Metasternallinien stark nach hinten divergierend, fast Re zusammenstofsend. Metanotum mit 2 in der Nähe der Vorderecken befindlichen Börstenporen. Seiten des Meta- samt Fortsatz, samt Coxen um 0,9 breiter ; als der Kopf an u ren Stelle und um 1,8 breiter als lang, 'an.den Vorderecken ohne Borsten, an den Seiten der Kopflänge gelegen. (Die Körperborsten zum Teile stehen auch 2 Borsten. Die Ocellen voneinander G gleichweit abstehend. Mundkegel breit abgestutzt gerundet, die Mitte des Prosternums etwas a ragend. Augen klein, wenig mehr als. 1 Sechstel & ge dünn, das 1. Glied etwas länger als das zweite, das 2 2 Drittel der Länge des 2., das 5. 3 ol des als das 6. das*8..um-0; e kürzer als das 7. Das 1 5.—1.: ee aufsen (unten) an der Spitze in 2 richteten Borste, an den Hinterecken & jederseits mit 2 sehr langen, schwarzen, 5 an der äufsersten Spitze plötzlich hellen Abb. 15. Abb. 16. Borsten. Vorderschenkel lang und Pi. -% Y 4 E % % notums (Pleuren), mit 2 kurzen, starren Borsten. Flügel mit 30—35 Schaltwimpern, ‚hyalin. Am Abdomen die. Borsten- 3 Insertionsstellen durch kräftige Poren markiert: ‚Seitlich dorsal * Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 219 am 1. Segment je 1, an den folgenden je 2 grolse Poren. Tubus ungefähr so lang wie der Kopf, am Grunde kaum mehr als Soppel so breit als lang. Mafse in Mikron: Fühlergliederlängen (-breiten): 102 (68), 94 (49), 510 (51), 340 (54), 255 (46)%), 170 (43), 119 (38), 107 (27). Kopflänge samt Fortsatz: 884; Fortsatzlänge: 102. - Kopfbreite: 374, an den Augen 320. nen. Gele 255 (595, samt Coxae: 714). Pterothoraxlänge: 646. Meso- thoraxbreite: 732. Abdomen zirka 3400 lang, 1240 breit. Tubus- länge (-breite): 850 (Basis 179, Spitze 85). — Gesamtlänge bei zusammengezogenen Segmenten: 5-6 mm. cd: Wenig kleiner, Vorderbeine viel kräftiger, Vordertarsen sehr kräftig gezähnt. Fundort: Paraguay, 27. VI. 1905, leg Fiebrig. Der einzige greifbare Unterschied zwischen Lophothrips und . Anactinothrips Bgn. (Linn. Soc. Journ. Vol. XXX, Dez. 1909, p. 329) liegt in der Bildung der Fühler, die bei Lophothrips am 5. bis 7. Gliede einen. lappenförmigen Fortsatz zeigen, von dem Bag- nall bei seinem Genus nichts berichtet. Die Ähnlichkeit in der Borstenstellung der beiden. Arten, der einzigen Vertreter der Genera ,eist so grols, dafs es schwer fällt, die beiden Formen, von dem oben genannten Merkmal abgesehen, artlich zu trennen. Nur die‘ Körpergrölse (A. meinerti Bgn. 7,5 mm, ZL. antennatus 5—6 mm, nach Karny, der anders milst, ” mm) und die ver- mutlich etwas dunkleren Fühler bei L. antennatus könnten als Unterscheidungsmerkmale herangezogen werden, die eine spezifische Trennung der beiden Formen ermöglichen könnten. Ich halte es demnach für nicht ausgeschlossen, dafs beide Formen in ein und dasselbe Genus gehören und Bagnall die lappenförmigen Fort- sätze, die bei normaler Fühlerlage sehr leicht zu übersehen sind, entgangen sind. Zur Klärung der Frage scheint mir eine Nach- - untersuchung des Bagnallschen Anactinothrips auf dieses Merkmal hin erforderlich. III. Familia I/dolothripidae. Genus Dicaiothrips Bgn. (nec Buffa). 21. Dicaiothrips breviceps (Karny i. 1.). — 2: Schwarz, die Schenkelbasis und Tarsen heller, braun, Vordertibien braun, aufsen und innen schwarzbraun getrübt. Fühler: 1., 2., 6., 7. und 8. Glied schwarzbraun, das 2. an der Spitze etwas heller. 3. Glied gelb, Spitze getrübt, 4. Glied gelb, Spitzendrittel getrübt, 5. Glied an der Grundhälfte oder im basalen Drittel gelb, übrigens getrübt. ») Das 5. und die folgenden Glieder in der Schmalseite gemessen! Deutsche Entomol, Zeitschrift 1921. Heft III. 15 990 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. i Kopf (Abb. 17) an den Augen am breitesten, samt Kopf- fortsatz um 1,4 länger als vor dem Grunde breit, Fortsatz mehr als doppelt so breit als lang. Kopf an den Seiten hinter den Augen verengt, nach hinten sehr wenig erweitert, vor der Basis dann wieder breiter, aber nicht ganz so breit als an den Augen, spärlich mit Stacheln besetzt. Postokularborsten lang, spitzig, dunkel; ihre-Insertionsstellen voneinander fünfmal so weit ent- fernt als vom Seitenrande; sie liegen ungefähr am Ende des Abb. 17. vorderen Viertels des Raumes, der sich vom Hinterrande der Augen bis zur Kopfbasis ausdehnt. Netzaugen etwas weniger als ein Drittel der Kopfseiten einnehmend. Der vordere Ocellus liest schon am Kopfgipfel. Mundkegel breit gerundet. An den Fühlern ist das 3. Glied um 0,3 länger als das 4., dieses um 0,4 länger als das folgende. Die Sinneskegel sind mälsig lang und ‚schlank, am 3.—6. Glied je ein Paar, ein Zapfen am 6. Gliede ist kürzer als der andere. Prothorax fast um 0,5 kürzer als der Kopf (samt Fortsatz), ohne Coxen gemessen 'um 0,4 breiter als lang. Nur an den Hinterecken vermag ich jederseits eine lange, dunkle Borste wahrzunehmen. Vorderschenkel verdickt, Vorder- re Str Dr nt Ba sun ce Bere ee a RU Priesner, Neue und wenig bekannte Thysanopteren usw. 9221 tarsen mit einem stumpfen, fast rechteckigen Zahne. Die Schenkel aller Beine mit zerstreuten, ungleich langen Borsten besetzt, die ‘ vorderen ohne sichelförmige Borste.e Pterothorax mächtig i ‚entwickelt, unbedeutend breiter als lang. Flügel mit deutlich getrübter Längsader und 38 Schaltwimpern. Abdomenseiten einfach, ohne zahnartige Vorsprünge, mit langen hellen Borsten, die gegen das Ende zu immer länger wa . die des 9. Segmentes ungefähr so as die seitlichen sogar etwas länger als der Tubus, die Terminalborsten desselben aber viel kürzer. Die Abdominalborsten sind vom 2.—7. Segment nicht spitzig, aber auch nicht geknöpft, sondern an der Spitze abgerundet, die des 9. Segmentes und des ‘Tubus haarfein zugespitzt. Tubus so lang wie der Kopf (samt Fortsatz). Mafse in Mikron: Fühlerglieder- längen: 62 (Basis 62, Spitze 46), 81 (46), 205 (43), 157 (47), 143 (41), 111 (32), 81 (27), 76 (19). Kopflänge samt Fort- satz: 595, ohne Fortsatz: 536. Kopf- breite an den Augen: 298, vor der Basis B 255. Prothoraxlänge (-breite): 306 (ohne E22 2&bb.. 18, Coxen 442, mit Coxen 578). Pterothorax- wi länge: 680. Mesothoraxbreite: 680. Meta- _ thoraxbreite: 730. Abdomenlänge: zirk& 2700, Breite am 2. Segment 782. Tubuslänge (-breite): 595 (Basis 170, Spitze 0). Flügellänge: 2070. Terminalborstenlänge: 425. Borsten des 9. Segmentes 612—629 lang. — Gesamtlänge: (Segmente zusammengezogen) 4,3 mm. | F co’: Schwarz, Fühlerglied 3 gelb, an der Spitze dunkel, 4. Ein der Distalhälfte oder etwas ausgedehnter gelb, 5. am Grunde licht; Borsten am Abdomen licht, am 9. Segment sind sie (soweit _ vorhanden) so lang wie der Tubus. Tubus vermutlich über 500 u 2 lang, nicht genau mefsbar, da er in das 9. Segment eingeschoben _ ist. Von den Tibien hat jede vor der Mitte eine sehr lange, - hyaline Borste, an den Vorderschenkeln sind keine sichelförmigen - Boxsten vorhanden. Interocellarborsten lang, hyalin. Vorderschenkel - sehr stark verdickt, Vordertarsen mit einem sehr kräftigen Zahne. 3 Mafse in Mikron: Kopflänge ohne Fortsatz: 595; Fort- satz: 68. Kopfbreite: 245, an den Augen 315. Länge des 4. Fühlergliedes 170. Mesothoraxbreite: 41. 15* . 23292 ; Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Obwohl dieses einzige 0’ durch längere Fühler und schmäleren, etwas längeren Kopf vom 2 abweicht, bin ich doch der Ansicht, dafs es mit dem oben) beschriebenen 2 artlich übereinstimmt. ‚ Larve: 3,5 mm lang, gelb, Kopf teilweise, 2 ovale Chitin- = platten am Prothorax, das 1. Fühlerglied, die Basis des 2. und die Spitze des 3., ferner der gröfste Teil der folgenden Glieder braun, Beine braun, Gelenke und Schienenspitzen heller. Der gröfste Teil des 8., das 9. und 10. Segment braun, stärker chitinisiert. Das 9. und 10. Segment untereinander fast gleich- lang, das erstere um 0,7 länger als breit. Prothorax an den Hinterecken mit jederseits einer sehr langen, an der Spitze ab- serundeten Borste und mehreren kleineren, an der Spitze ge- knöpften Borsten. Die Borsten an den übrigen Segmenten mit Ausnahme des 9. und 10. geknöpft. Die langen Borsten am 9. Segment überragen die Spitze des 10. Das 3. Fühlerglied mehr als dreimal so lang als das 2. Dicaiothrips breviceps ist durch den kurzen Kopffortsatz , die Kopfform, Augenlänge und Fühlerbildung mit Dicaiothrips 'brevi- cornis Bgn. wohl sehr nahe verwandt, unterscheidet sich aber durch das ganz dunkle 6. Fühlerglied, geringere Gröfse, breiteren Mesothorax, hauptsächlich aber durch längeren Tubus, der dem Kopfe an an gleichkommt. BONS Paraguay, San Bernardino, in Anzahl vonK. Fiebrig gesammelt. = Verzeichnis der Abbildungen. Abb. 1. Linker Fühler des 2 von Frankliniella minuta var. para- guayensis nov. — Vergr. zirka 270fach. „2. Zweites bis fünftes Abdominalsegment von Frankliniella vernoniae nov. 0, von der linken Seite gesehen (sche- matisch). — a 275fach. »„ 3. Kopf und rechter Fühler von Eupathithrips en ü B. ot. — Vergr. zirka 50fach. „». &. Kopf und rechter Fühler von Gymnothrips moultoni (Ka), 9, i ‚von unten. — Vergr. 120fach. „5. Tubus von Gymnothrips moultonü vo) a von oben. = : Vergr. 120fach.. : »„ .6. Kopf samt linkem Fühler und Prothorax samt Vorderbein von Symphyothrips (?) longicornis spec. nov., 2, von der Dorsalseite gesehen. — Vergr. 120fach. „ 7. Tubus von Symphyothrips u spec. nov., 2, :von oben. — Vergr. 120fach. er a Neue und en bekannte un usw. 293 Abb. 8. Kopf samt rechtem Fühler und Prothorax samt linkem Vorderbein des @ von Holothrips ingens (Karny), von unten. — Vergr. 60fach. . Tubus von Holothrips ingens Karny, mE von unten. — Vergr. 60fach. . Kopf samt rechtem Fühler und Prothorax samt linkem Vorderbein (etwas nach oben gedreht, daher kurz er- scheinend) von Phrasterothrips conducans gen. nov., spec. nov., -o', von oben. — Vergr. 120fach. . Tubus von Phrasterothrips conducans gen. nov., spec. nov., 2, von oben. — Vergr. 120fach. . Vorderkörper von Compsothrips bicolor (Karny), 2, von oben. — Vergr. zirka 50fach. . Kopf von Ophthalmoihrips hemipteroides spec. nov., $, von unten. Ne — Netzaugen, Fü = Insertionsgruben der Fühler, Ge — Gelber Körper. — Vergr. 80fach. . Kopf von Ophthalmothrips hemipteroides spec. nov., $, von der Seite (ohne Rüssel). — Vergr. 80fach. . Fühler von Lophothrips antennatus (Karny), von der Sie — Vergr. zirka 5Ofach. (Gez. Karny.) 6. Fünftes bis achtes Fühlerglied von as antennatus (Karny), von unten. — Vergr. zirka 50fach. (Gez. Karny.) . Kopf samt linkem Fühler von Dicaiothrips breviceps (Karny), 9, von oben. — Vergr. 60fach. ; . Neuntes Abdominalsegment und Tubus von Dicaiothrips breviceps (Karny), 2, von oben. — Vergr. 60fach. . 224 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ee N \ ie Aus der Ichneumonologie. Era (8. Fortsetzung.) Weitere Deutung Gravenhorstscher "Von K. Pfankuch, Bremen, Humboldtstrafse 99. Durch die Zuvorkommenheit der Museumsleitung in Breslau wurde es mir ermöglicht, wiederum einige Typen aus der Graven- horstschen Sammlung zur Ansicht und Prüfung zu erhalten. Herrn Geheimrat Prof. Doflein, sowie Herrn Prof. Dittrich für seine Vermittlung, spreche ich hiermit den herzlichsten Dank aus. Unter den von mir bearbeiteten Typen befanden sich einige, die schon länger der Klarstellung bedurften. Es waren dies: Pimpla brevicornis Grav., Pimpla stercorator F., Pimpla graminellae Schrk., Pimpla arundinator F., Glypta are F. und Phygadeuon ra Grav. Die Insereneimas und Feststellung dieser Arten war mit einigen Schwierigkeiten verknüpft, doch hoffe ich das Richtige getroffen zu haben, auch in bezug auf die Autorschaft. Die Typen waren zumeist gut erhalten, leider aber fast alle schlecht genadelt (entweder zu dicke Saar gar zu kurze Nadeln). Die Variationen wiesen bei einigen Arten Lücken auf, indem entweder das Männchen oder das Weibchen fehlte, oder nur ein einziges Exemplar von den mehreren in der Ichneum. Europaea aufgeführten bezettelt war. Endlich habe ich mich bemüht, die Arbeiten anderer und verdienstvoller: Ichneumonologen zum Ver- gleiche heranzuziehen , so die von Roman, Morley, Habermehl, Strobl, Holmgren, Thomson und Schmiedeknecht. Il. Oryptinae. 1. Phygadeuon apicalis Grav. 2? —= Phygadeuon. bitinctus a Das eine 9, aus Hannover stammend, ist gut erhalten (II, 574). Es ist — Ph. bitinctus Gmel., unterscheidet sich nur etwas in der Färbung, indem das 7. Tergit nicht gelbrot, sondern braunrot ‚gefärbt ist. Auch ist die Fühlerbasis hier etwas dunkler gefärbt (braun). — Der Name bitinctus hat die Priorität, wenn Gmelin als Autor gesetzt wird (1790). Wird Gravenhorst als Autor angenommen, wie man es auch manchmal vorfindet, so ist die Art apicalis Grav. zu benennen. Ich habe mich für das erstere entschieden, weil Gravenhorst im Band II, S. 577, seiner. Ichneum. Europaea Gmelin selbst als Autor namhaft_ macht. 2. Phygadeuon rufulus Grav. 2? — Hemiteles micator Gran. Es sind 2 ?2 in der Sammlung, bei Breslau gefangen (Il, 622). Bei dem einen 2 ist die Spiegelzelle ganz offen, bei dem anderen RTL Tag a) = Paar 1 Ben BR ur LEGE Be ae? a A N a as PB = Ammek ss nn 13 a gan a dur DE SE aa ER EI Are El HHE A dan uam nal unaz nd Bban uhr Zuge . Y2 Pfankuch, Aus der Nehmen les - 995 durch eine zarte Aufsenader geschlossen. Beide zeigen den charakte- ristischen, zahnartigen Vorsprung an der Innenseite des Pedizellus. Sie weichen im übrigen nur unbedeutend von dem typischen micator-2 ‘ ab. Letztgenannter Name hat die Priorität, da er bereits 1807 von Gravenhorst (vgl. Übers. Zool. System.) eingeführt worden ist. or 3. an austriacus Grav. 2 — Ischnocryptus austriacus Grav. | Das von Gravenhorst aufgeführte ? ist noch gut erhalten (0, 573). Brischke hat die Art nicht richtig aufgefafst,, indem er sie bei Phaeogenes einreiht und dort das J beschreibt. : Die Type ist wegen des gestreckten Körpers ein Ischnoeryptus und stimmt in bezug auf den langen, dünnen Bohrer und die verlängerten, fadenförmigen Fühler mit /schnoeryptus lachesis Kriechb. 2 überein. Ein Unterschied besteht in der Färbung. Bei der Type sind alle Schenkel rein rot gefärbt, bei lachesis die Vorderschenkel basal geschwärzt, die Hinterschenkel ganz schwarz. Ferner sind bei der Type Schaft und Fühlergeifsel unten braun, oben schwärzlich, und die Spitzen des Annellus und der Geilsel- Fr Shieder I—4 hell gefärbt, während nach Kriechbaumers Angabe _ die Geisel bei lachesis basal rot gefärbt ist. — Ich weils nicht, ‘ob bei /schnoerypius Arten vorkommen, die sowohl rote als dunkel gefärbte Schenkel und Fühlergeilseln besitzen; ich möchte des- _ halb austriacus Gray. vorläufg nicht mit lachesis Kriechb. für - identisch erklären, obgleich . beide aus ‚einander nahegelegenen Ländern (Österreich — Bayern) stammen. ' Über die Type sei noch das folgende mitgeteilt : : Kopf fast kubisch ; Fühlergeifsel gestreckt, das 9. Geilsel- glied quadratisch, die Geilsel nach der Spitze hin etwas dicker; Mittelsegment etwas gerunzelt, besonders im abfallenden Teil; _ das Mittelfeld quer, fast halbkreisförmig; die area postica durch 2 Längsleisten dreiteilig. Der glänzende Hinterleib ist von der Basis des 3. Tergits an bis zur Spitze seitlich zusammengedrückt ; Bohrer so lang wie ?/, des Hinterleibes, dünn und ein wenig gebogen. x ‚Palpen schmutzig ‚gelbrot, Mandibeln rot; das 1. Tergit schwarz, ein Fleck in der Mitte des Hinterrandes und die Ter- gite 07 gelbrot; Hüften und Schenkelringe schwarz ; Schenkel, Schienen und Tarsen rot, die Basis der Hinterschienen und ihre 2 Spitze (schmal) nebst den Hintertarsen schwärzlich ; Stigma braun, an den Enden hell. ö Länge: fast 7 mm, Bohrer 2 mm. ar, Pan) Sa aa “ : 3 Phygadeuon Spinolae Gray. 2 — Mieroeryptus Spimotae, Grav. — Micerocryptus aries Thoms. 336 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Die etwas gebrechliche Type ist ein kleines 2 aus Genua. (II, 712). Diese Art ist charakterisiert durch folgende Merkmale: 1. Kopf von vorn gesehen dreieckig; 2. Wangen lang, poliert; 3. Fühler 3farbig; 4. Mittelsegment ohne Costula; 5. die Hinter- leibstergite 1—4 rot, 5—7. braun, das . ee weils ; 6. der kräftige Ber von halber erbibskoee seine Sple = : kurz schräg .abgestutzt; Bohrerklappen an der Spitze verbreitert ; 7. die roten Schenkel oberseits mehr oder minder geschwärzt. Bei der Type fehlen die Hintertarsen fast ganz. Bei meinem Exemplare, das ich früher einmal von meinem (1920) verstorbenen Freunde, Herrn Studienrat Prof. Krieger in Leipzig, empfing, sind die Hintertarsenglieder 3 und 4 weilslich; Thomson und Graven- horst_erwähnen eine derartige weilse Färbung nicht. Bei der Type sind die 4 vorderen Schenkelringe geschwärzt, was Thomson als Variante auch erwähnt (Opusc. ent. p. 852). Diese Ver- dunkelung zeigt auch mein Exemplar. Morleys Art Mieroer. Spinolae (Ichneum. Brit. II, 35) entspricht nicht der Type. 5: Phygadeuon diaphanus Grav. d' — Prygadenon vexator Thunbe. U — Phygadeuon dumetorum Grav. 2 Sc sind vorhanden (II, 737). Das 4 ist charakterisiert 1. durch den hinter den Augen erst schwach erweiterten und dann rundlich verschmälerten Kopf; 2. durch das etwas gerunzelte, deutlich gefelderte Mittelsegment mit fast sechseckigem, querem Mittelfelde; 3. durch das an der Basis breit weilse Stigma; 4. durch den roten Fühlerschaft, der nur oberseits etwas ge- schwärzt ist, und 5. durch die Az und rotgefärbten Hüften. Das 1. Tergit ist kräftig, mit deutlichen Kielen und einer Furche dazwischen, hinten runzlig-längsrissig; die Tergite 2—4 sind gelbrot, 5—-7 verdunkelt; die Hinterknie, die Spitze der Hinterschienen und die Hintertarsen sind schwärzlich. Aus Deutschland. Diese Art variiert in de Form des Mnttelfeldes und in a Färbung des Hinterleibes und der Hüften. 6. Phygadeuon tenws Grav. gd= ee tenuis 65 av. Leptogryptus rubens Kriechb. Die beiden noch gut erhaltenen Sg’ sind im Band II, g, 544, Be beschrieben. Kriechbaumer beschreibt in den Ent. Nachr. (1892, p. 373) das 2 dieser Art. Die Typen in der Gravenhorstschen Sammlung sind ohne Zweifel die dazu gehörigen Männchen. Das Charakteristische dieser Art ist 1. der sehr schlanke und lang- gestreckte Hinterleib, bei dem die Tergite 2—7 fast gleich breit sind und bei dem das 2. Tergit fast dreimal so lang als an der . Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 227 Spitze breit ist, und 2. die rein rote Färbung der Tergite 2—4 und der Basis von 5, eine Färbung, wie sie sich bei keiner Fe - anderen Zepioer vorfindet. Bei dem einen der beiden 407 - sind sogar die Tergite 2—7 rot, 4 hinten und 5 fast ganz ver- x dunkelt. Wie bei allen Zeptoeryptus - Arten ist auch hier die Bein- färbung der co heller als diejenige der 22. Bei den Typen sind die Vorderhüften nebst ihren Schenkelringen weilslich , die Vorderbeine im übrigen gelblich; die Hinterhüften oe den Schenkelringen rötlichgelb, die Hinterschenkel rotgelb, an ihrer ' Spitze nebst den Hinterschienen und Hintertarsen braun; die ziemlich kräftige Fühlergeilsel ist unterseits rötlichgelb, oberseits Ä rotbraun, der Schaft unten gröfstenteils gelblich, oben braun, der ganze Pedizellus braun; der Halsrand ist rot. Länge: 9 mm. Ks Deutschland. =. on desertor Grav. 0 = Microcryptus desertor Grav. — Microeryptus orbitalis Thoms., Das einzige 2 von 8 mm Länge ist noch gut erhalten (II, 745). Bis auf den fehlenden roten Wangen- und Scheitelfleck entspricht. die Type vollkommen der Beschreibung Thomsons (Opuse. ent. 3 p. 856). — Die Stirnstreifen sind hier breit rostrot, die Luft- löcher des Mittelsegments oval, und von dem rotgefärbten, ei- _ förmigen Hinterleib ist nur der Stiel des 1. Tergits schwarz; Palpen und Mandibeln rostrot; Kopf (von der Seite gesehen) nach unten hin erheblich breiter werdend; Wangen lang; Flügelschuppen und Callus braun; Stigma braungelb; die Felderung des Mittel- segments ist undeutlich, der abschüssige Teil breit ausgehöhlt und mit stumpfen Eeken versehen. — Die Art sieht Mieroeryptus _ abdominator Grav. sehr ähnlich. Aus Österreich. : E 8; Pldendns sectator Grax. 2 — Microceryptus sectator Grav. == Mieroeryptus halensis Taschbg. Das einzige, von Gravenhorst aufgeführte 2, aus der Um- gegend von Wien stammend, findet sich noch gut erhalten in der Sammlung vor (II, 725). I seiner Arbeit: „Die Schlupfwespen- familie Oryptides“ (Zeitschr. f. ges. Naturw. 1865) vergleicht : Taschenberg auf Seite 16 seine neue Art halensis mit sectator Grav. Nach Prüfung der Type bin ich der Ansicht, dafs zwischen beiden Arten kein Unterschied in der Skulptur besteht, in der Färbung nur insofern, als bei sectator eine merkwürdige Rotbraunfärbung _ gewisser Körperteile auftritt, wie ich sie schon mehrfach bei anderen Gravenhorstschen Typen, besonders bei solchen aus Süd- europa, gesehen habe. Es betrifft dieses Mal Gesicht, Hals, Mittel- u a BELEGEN y NEIN DEN © 228 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. und Hinterbrustseiten, die Hüften, die. Schenkelringe rd die Hinterschenkel. Denkt man sich ‚diese Färbung in Schwarz ver- ändert, so hat man die normale Färbung des Tieres. Durch welche Umstände dieser Rufismus hervorgerufen worden ist, weils ich nicht, vielleicht haben wir es hier mit einer unvollständigen Ausfärbung zu tun. Jedenfalls ist diese Farbenvariation nur als eine einzig dastehende, zufällige, anzusehen; mir ist eine solche bislang nicht ss meine 29 sind alle normal ausgefärbt. Ich ‚habe daher keine Bedenken getragen, die normal gefärbte halensis Taschbg. zu sectator Grav. zu ziehen, welch letzterer No 4 die Priorität hat. % Länge: 5,5 mm. 9. Phygadeuon fumator Gray. od. Es befinden sich eine Anzahl Weibchen und Männchen in E der Sammlung (II, 687). Von den ?2 sind 3 als Typen_(mit ) bezettelt; sie sind alle drei gleichartig. Über das 2 von Ph. Jumator ar, möge das folgende mitgeteilt sein. . Kopf fast- kubisch, hinter den Augen nicht verschmale : hinten etwas ner glänzend; Gesicht grau behaart, a 2 und dicht punktiert; Kopfschild nur wenig punktiert, daher stärker glänzend, vorn mit 2 Zähnchen; die glänzenden Wangen länger als die Mandibeln an der Basis breit; Augen unbehaart; Fühler- geilsel fadenförmig, 16gliedrig, a. ‘der Basis nach der Spitze hin allmählich dicker werdend, die drei ersten Geifselglieder- 28,3 streckt; Schläfen poliert, ebenso Stirn und Scheitel, ‚auf denen ’ at nes Dan zeigen. En Thorax glänzend ; Mittelrücken mit kurzen, aber Heuklichen 4 Rückenfurchen, Mittelbrustseiten in der Mitte ke: oben und unten mit are Punkten ; Hinterbrustseiten gerunzelt; Mittel- segment im mittleren Teil glatt und glänzend, deutlich gefeldert, Mittelfeld quer, in der Hauptsache sechsseitig, Costula hinter der Mitte austretend, das Hinterfeld eingedrückt, mit kleinen, etwas breitgedrückten Seitendornen, an seinen Tea an von Querrunzeln. Hinterleib glänzend, wie poliert, von ovaler Form, am Ende mehr oder weniger dicht weifslich behaart; das 1. Tergit fast glatt, oben seitlich mit Kielen, die aber nicht bis zur Spitze reichen ; die Tergite 2—7 quer; Bohrer so lang wie das 2. Tergit oder ein wenig länger; Spiegelzelle geschlossen; Nervellus ante- furkal, hinter der Mitte gebrochen ; Schenkel und Schienen u die een Schienen etwas aufgetrieben. Schwarz, Taster gelblich, Mandibeln ot Unterseite des Schaftes lea rot, einzeln auch die 3 ersten Geilselglieder rot; Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 229 Flügelschüppchen rotgelb bis braun; die Tergite 2 und 3 rot- gelb, letzteres hinten mehr oder minder verdunkelt, selten auch das zweite; Hüften und Schenkelringe schwarz ; Vorderschenkel - nebst den zugehörigen Schienen und Tarsen beein, die ersten _ an ihrer Basis mehr oder weniger breit gebräunt oder geschwärzt, - das letzte Tarsenglied schwarz; die Hinterschenkel rotgelb, meistens _ mehr oder minder stark verdunkelt, selten ganz schwarz; die Hinterschienen rotgelb, an Basis ei Spitze mehr: oder uhr breit schwarz; die Hintertarsen schwärzlich ; Stigma braunschwarz, an den Enden weils !). _ Unter den zahlreichen Männchen der Sammlung ist eins als _ Urtype (mit „m“) bezeichnet. Dieses o’ gehört nicht zu fumator Pen denn der Kopf ist hinter den Augen rundlich verschmälert ; _ der Schaft ganz schwarz ; das 1. Tergit gerunzelt, der Fa oles E resrs, hinten in der Mitte glatt und mit roter Makel, die ' Luftlöcher etwas vorstehend; der Hinterleib bis zum Ende des 5. Tergits erweitert, die Do 2—4 rotgelb, das letztere hinten : und seitlich a geschwärzt; Hüften und Basis der Schenkel- ringe schwarz, die Spitzen der letzteren gelbrot; alle Schenkel und Schienen oo die Hinterschienen an Basis und Spitze schmal - schwarz ; Stigma braun, an der Basis etwas hell. Die Zahl der [ Gekselekieder lälst ac nicht genau angeben, weil bei beiden _ Geilseln die Spitze abgebrochen ist; es sind 20 Glieder vor- enden, nach meiner Schätzung fehlen 2—3 Glieder, die Glieder- 9—15.mit erhabener Längsleiste. Länge:6 mm. _ “Die Art vermag ich nicht zu "bestimmen. Für das a co" von Ph. fumator Grav. halte ich das- jenige, dessen Beschreibung Habermehl in der bereits oben er- wähnten Zeitschrift auf Seite 108 gibt. Er teilt auf Seite 107 mit, dafs er dieses 0" oft zusammen mit den 99 im Herbste auf 2 Cornus-Sträuchern, die mit Blattläusen besetzt waren, gefangen ‚ habe. Ich selbst fing beide Geschlechter oft auf aan, (Sam- bucus) beim Abstreifen der Zweige, auf denen wu Blattläuse a hausten. = ' Das richtige fumator-g" zeichnet sich durch folgende Merk- 3 male aus: 1. Kopf fast kubisch, hinter den Augen nicht ver- ‚ schmälert 2. Schaft vorn gelb Bi rotbraun gefärbt; 3. Zahl =. der Geilselglieder 21, die Glieder 9—13 mit Leiste; 4. Mittel- . segment glänzend, ne schwacher Runzelung und Seen. > das una un sechsseitig, die Costula hinter der Mitte Ei a a RR EN UTR RENTEN EN NEN ; ED >; : y) Siehe auch die Beschreibung von Prof. Habermehl in der „Zeit- - schrift wiss. Ins.-Biol.*, 1920, Seite 108. S na EU Bela a a 930 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. austretend; 6. das 1. Tergit des glänzenden Hinterleibes hinten mehr oder minder deutlich längsrissig; 7. das 2. Tergit mit feiner Skulptur; das 2. und 3. Tergit rot, oft mehr oder weniger ver- ‚dunkelt ; 8. Vorder- und Mittelschenkel rot, basal gebräunt oder geschwärzt, manchmal nur hinterwärts; 9. Hinterschenkel rot bis schwarz; 10. Hinterschienen rotgelb, an Basis (meistens) und Spitze schwarz; 11. Stigma braunschwarz, an den Enden heller. Wie veränderlich diese Art ist, zeigt sich dadurch, dafs Gravenhorst 9 Variationen bei Jumator anführt, von denen ich indes die angegebenen Geschlechter nicht alle mehr vorfinde; es fehlen besonders die 22. Roman schreibt in seiner hübschen Arbeit „DieIchneumoniden aus dem Sarekgebirge“ (1909): Ist von allen Arten der ganzen Gattung am schwierigsten zu begrenzen, denn sowohl Körpergröfse und Färbung wie teil- weise auch die Skulptur sind variierend, weshalb die Ichneumono- logen von Gravenhorst bis Thomson daraus viele „Arten“ heraus- gesondert haben. Die Vielgestaltigkeit kommt offenbar dadurch zustande, dafs die Art in eine Reihe von Rassen zersplittert ist, die wahrscheinlich bei verschiedenen Wirten schmarotzen. Eine einzige Lokalität kann somit mehrere Rassen beherbergen. Var. 1: Ph. fumator Grav. d’. Gravenhorst erwähnt mehrere 9, doch ist nur eins davon } .bezettelt; das.2 fehlt. Alle Schenkel rot, die rotgelben Hinter- schienen an Basis und Spitze schwarz ; ren das 4. Tergit g grölsten- teils rot. — Von Strobl und Morley richtig’ erkannt. Var. 2: Piyygadeuon vexator Thunbg. X (= Ph. dumetorum Grax. ) Das ? fehlt. Die Hüften sind fast ganz en das Stigma. an der Basis breit weils. Var. 3: Phygadeuon inflatus Thoms. 4. . Das Gravenhorstsche Exemplar stimmt auch. recht gut mit der Beschreibung von Phygadeuon rusticellae Bridgm. bei Morley (Ichneum. Brit. I, p. 82), so dafs ich vermute, dafs diese Art mit einer der von Thomson aufgestellten identisch ist. — Geifsel 22gliedrig, Schaft rotgelb, vorn schön gelb; Palpen weils, Man- dibeln gelb, an der Spitze braun; die Vorderhüften und alle Schenkelringe gelblich, die an or an der Basis schwarz, an der Spitze (breit) rotgelb- Vorderschenkel gelbrot, die Hinter- schenkel braunrot; die rötlichgelben Hinterschienen an' Basis und ‚Spitze nebst den Hintertarsen schwarz; die Tergite 2—4 rotgelb, das letztere hinten gebräunt, das 2. Tergit am Hinterrande mit braunem Fleck; die Tergite 5—7 schwärzlich; Stigma braun- schwarz, an den Enden heller; Dörnchen des Mittelsegments,recht A REN S% Me nn . Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 231 a ‚— Diese ‘und die folgende Art sind von Strobl richtig . 5 er fe i R Br 3 2 $ \ F erkannt (Ichneum. Steiermarks, 1901, p. 224). Var. 4: Phygadeuon flavicans Thoms. d'. Nur 1 co ist bezettelt. Obgleich die Type ein wenig defekt - ist, genügt der Rest zur Deutung. — Schaft unten, Mund, Flügel- eehoppehen und die vorderen uam make: das 8. Tergit allein rot. Morley stellt diese Variation mit einem Fragezeichen zu E Mieroeryptus sperator Müll., die Art ist indes ein Phygadeuon. ‚Var. 5: Phygadeuon vagans Grav. d’., Eine Variation, bei der die Vorderschenkel an der Basis breit schwarz, die Hinterschenkel fast ganz schwarz (bis auf die Basis) sind. Das 2 fehlt. Var. 6: Phygadeuon fumator Grav. a. Die Vorderschenkel des einen Männchens sind an der Basis breit schwarz, die Hinterschenkel ganz schwarz. — Auch bei Strobl. : IT Var. 7: Phijgadeuon vagans Grav. d’. Morley führt das 4 richtig hei Ph. vagans Grav. auf - (Ichneum. Brit. II, p. 81). Das ende 2 fehlt in der Sammlung. _ Var. 8: Phygadeuon oppositus Thoms. 9. Kopf hinter den Augen etwas verschmälert; Augen dünn ‚behaart; der Postpetiolus schön längsrissig; Hinterleib reichlich dunkel gefärbt: die Tergite 2 und 3 rot, beide hinten geschwärzt, das dritte am breitesten, Bohrer wenig länger als das 2. Tergit. Siehe auch Sellnanankikesaikt (Opusc. Ichneum. p. 714) und Roman (Entom. Tidskr. 1917, p. 267). Aus Genua. Ob Variation von Ph. Jumator Grav.? Var. 9: Microcryptus ewiguus Hab. 4. Die Beschreibung dieser Art findet sich in der „Deutsch. Ent. Zeitschr.“ 1909, p. 632. — Kopf hinter den Augen ver- IF RE a 0 7 Dh schmälert; Kopfschild mit 2 weilsen Seitenflecken ; Postpetiolus _ gröfstenteils und die Tergite 2—4 rot, letzteres an der Spitze ‚verdunkelt; Mittelsegment deutlich gefeldert, mit kleinen, spitzen ' Dörnchen; Hüften und Schenkelringe schwarz, Schenkel und Schienen rot, die Hinterschenkel' und die Hinterschienen an der Spitze schmal schwarz; die Hintertarsen schwärzlich, der Meta- 'tarsus in der Basalhälfte rot. Aus Deutschland. Länge: 7 mm. - Morley stellt diese Variation, die ohne Ansicht der Type _ nicht zu deuten ist, zu Phygadeuon assimilis Grav., allerdings mit - Fragezeichen (Ichneum. Brit. II, p. 89). | 232 x Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. N Roman ersetzt in seiner Arbeit „Die Ichneumönidentypan Thunbergs“ (1912, p. 250) den Artnamen fumator Grav. durch detestator Thunbg. Nach seiner Ausführung entspricht das Weib- 2 chen der nase. Sammlung der var. trichops Thoms., das c' dem richtigen 5 von Ph. fumator Grav. Die Anpaben über dieses Männchen sind indes recht kurz, so dafs ich es vorziehen möchte, den Artnamen umator Grav., der auf das 2 gegründet ist, beizubehalten. Se EN RN Va 1 Dr 10. Hemiteles imbecillus 6Grav. od‘. In der Sammlung ist das eine, von Gravenhorst erwähnte 7 noch vorhanden, wenngleich etwas rcchhei dr; pP: 813). Es stammt aus der Gegend von Göttingen. = Diese Art schmärotzt nach Rondani bei Rhodites oglanndert iae Htg. 2 Mir ist diese Art, die bislang nur im männlichen Geschlecht be- kannt ist, noch nicht vorgekommen. Sie gehört zur Gattung Hemiteles , wenngleich eine gewisse Annäherung an /schnoeryptus nicht zu verkennen ist. Von Lepiocryptus trennt sie der ver- hältnismälsig kürzere und anders geformte Hinterleibsstiel und die Gestalt des Mittelsegmentes. Folgendes möge über die A $ mitgeteilt sein. x : Kopf aufgetrieben, hinter/den Augen allmählich rundlich se H verschmälernd ; Gesicht matt, quer, mit weisen Haaren bedeckt; Kopfschild u vorn in der Mitte ohne Zähnchen ; Stirn, Scheitel, Hinterhaupt und Wangen glänzend ; Fühlergeifsel lang, fadenförmig (Spitze abgebrochen !), mit abstehenden, kurzen Haaren besetzt, die Basalglieder gestreckt; Thorax abtraid Rücken- furchen deutlich; Mittelsegment deutlich gefeldert, das Mittelfeld etwas gestreckt, ne Costula etwas vor der Mitte austretend ; die area postica deutlich umleistet und an) 2 Längsleisten drei- teilig. 2 Hinterleib gestreckt; das 1. era mit ahosfoisten nn einer Furche dazwischen , der Postpetiolus etwas breiter als der Petiolus, mit Ber vortretenden Luftlöchern ; die Tergite 27 glänzend ; Nervellus postfurkal, hinter der Mitte gebrochen und einen schwachen Nerven aussendend ; a hinter der Mitte des Stigmas austretend. Schwarz; Mandibeln und Kopfschild (vorn) rote Palpen schmutzig weils; Fühlerschaft unten rötlichgelb, Geifsel schwarz; die Tergite 9:4 ganz verschwommen rot, mit mehr oder minder breiter schwärzlicher Querbinde hinten ; die Tergite 5—7 schwarz, ersteres an der Basis schmal rot; Stigma rötlichgelb, an der Basis hell. Vorderhüften und Schenkelringe braun, die hinteren Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 233 chwarz ; die Vorderschenkel rotgelb, basal gebräunt, die hinteren Schenkel braun; Vorderschienen gelblich, die hinteren braungelb ; _ die Hintertarsen schwärzlich ; Flügelschüppchen schwarz. se Hänge: 45 mm. Morley erwähnt diese Art auch (Ichn. Brit. II, p. 159), und zwar in beiden Geschlechtern; das 2 ist von Bridgman (1880) beschrieben worden. Er stellt die Art richtig in die Abteilung _ mit postfurkalem Nervellus. Seine Beschreibung pafst gut auf die Type, doch ist das Kopfschild nicht „subreflexed“, wie er ‚schreibt, sondern normal, und das Stigma nicht „piceous“, sondern hell; auch erwähnt er nicht die rote Färbung der Schaftunter- seite Wenn auch die alte Type immerhin etwas in der Farben- _ zeichnung :abweichen kann, so kann ich doch nicht bestimmt sagen, ob Morley die Art richtig erkannt hat. & Strobl gikt die Spezies von Steiermark an (Ichneum. Steier- marks, 1901, p. 242), aber nur im männlichen Geschlecht und ohne Beschreibung. Er fügt noch eine Var. 3 hinzu, bei der “die Tergite 1—3 ganz rot sind. Brischke gibt die Art als - auch in Preufsen vorkommend an (Schr. Nat. Ges. Danzig, 1891, p. 70). Er erwähnt in seiner kurzen Notiz, dafs die Hinter- schienen an Basis und Spitze und die Flügelschüppchen (wie bei ‘ der Var. 2 Grav.) schwarz sind. Er dürfte wohl das o7 einer Ischnoeryptus- Art vor sich gehabt haben. Var. 1:. Hemiteles imbecillus ar g. ER Die Tergite 2—4 sind hier mehr gelbrot als rot gefärbt, das 2. Tergit zeigt in der Mitte an der Basis ganz feine Längs- 3 ‚streifen, hinten hat es eine schwärzliche Querbinde und auf der Scheibe eine bräunliche Makel; das 3. Tergit ist hinterwärts an den Seiten mit dreieckigem, schwärzlichem Fleck, das 4. Tergit _ hinten ziemlich breit schwarz; die Tergite 5—7 sind vollkommen 3 dunkel. Vorderhüften und ihre Schenkelringe braun, die Hinter- - hüften und Schenkelringe schwarz; die Vorderschenkel rotgelb, 2 basal gebräunt, die hinteren braun; Vorderschienen gelblich, die Hinterschienen bräunlichgelb. Tegulae rötlichgelb ; Stigma gelb ° mit bräunlichem Kern. | Länge: 5 mm. Aus der Gegend von Göttingen. = ‚Var. 2: Tschnoeryptus sp.? di. Da die do’ dieser von Kriechbaumer aufgestellten ns _ noch zu wenig bekannt sind, so ist es mir nicht möglich, die E Art anzugeben. Die Type ent in vielen Punkten mit der von _ Habermehl gegebenen Beschreibung. von Ischnoer. nitidus Grav. 07 _ überein (Z. wiss. Ins.-Biol. 1920, p. 109). Ich gebe eine etwas 234 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ausführliche Beschreibung des a, vielleicht Eellngt danach. später- e hin eine Deutung. Kopf dick, hinter den Augen nicht verengt; Kopfschild vorn mit 2 deutlichen Zähnchen ; Geilsel fadenförmig, 20gliedrig ; Mittelsegment glänzend, das Mittelfeld sechsseitig, Costula vor der Mitte austretend; die area postica dreiteilig; das 1. Tergit schmal, von gleicher Breite, ohne hervorspringende Höckerchen, hinten nadelrissig, schmaler als die folgenden Tergite; die Ter- gite 2 und 3 länger als breit, das 2. Tergit seitlich an der 2 Basis mit Nadelrissen ); die. Ecieteenselhin hal kräftig; Nervellus schwach antefurkal; Radius hinter der Mitte des Flügelmals aus- a tretend. Schwarz; Palpen weilsgelb, Mandibeln in der Spitzenhälfte und Vorderseite des- Schaftes braunrot, die Geifsel schwarz; Flügelschüppchen braun; das 2. Tergit hier braun, hinten gelb- rot, das 3. Tergit ganz gelbrot, das 4. nur in der Mitte, seitlich geschwärzt; Schenkel gelbrot, die mittleren an der Basis etwas gebräunt, die hinteren schwarzbraun ; Schienen gelbrot, die Hinter- schienen an Basis und Spitze geschwär zt;; Hintertarsen schwärzlich. Stigma braun, an der Basis und a etwas hell. Länge: 5 mm. Aus der Umgebung von Genua. ll. Pimplinae. 11: Pimpla brevicornis Grav. . In der Sammlung befindet sich eine gröfsere Anzahl 22 os 0, die nicht alle gleich gefärbt sind (II, 211). Das von den Weibchen mit „f“ bezeichnete eine Exemplar nme ich als Urtype an, ebenso von den Männchen das einzige mit „m“ bezettelte. Von dem typischen Weibchen, einem ln Exemplare von € 4,5 mm Länge, sei die folgende Beschre bune gegeben: 2. Kopf hinter den Augen schwach verengt; die Fühler die Spitze des 1. Tergits etwas überragend, die Geilsel 18- gliedrig; das Mittelsegment glänzend, mit etwas schwachen Längsleisten in der Mitte, seitlich davon zerstreut punktiert, an der Spitze poliert; ee spindelförmig, das 1. Tergit etwas quer, seitlich und hinten runzlig-punktiert, glänzend ; Bohrer nur wenig kürzer als der Hinterleib ; Nervellus antefurkal, - deutlich 4 hinter der Mitte (im hinteren Drittel) eebroeien ‚das letzte Hintertarsenglied schwach verdickt. ») Die Form und Skulptur der beiden ersten Tergite gleicht a derjenigen von Ischnocr. geniculatus Kriechb. = “ >47) k DB: TER ur ll m a DEE 2 up 20 F nnd de Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. NOS & Fühlergeifsel dunkelbraun, an der Spitze heller; Mandibeln schwarz, ihre Taster bräunlichgelb, die Lippentaster schwarz ; Schulterbeulen gelb, Flügelschüppchen gelb mit braunem Hinter- rande, die vordersten Hüften schwarz, die Mittel- und Hinter- - hüften dunkelbraun ; alle Schenkelringe dunkelbraun, an der Spitze rotgelb; die Schenkel rotgelb, ebenso die Vorderschienen ; die Hinterschienen an der Basis weifsgelb, dahinter ein bräunlicher Ring, in der Mitte breit gelblich und endlich an der Spitze '_ schwarz, die Innenseite rötlich; die Hintertarsen schwärzlich, die Basis der ersten Tarsenglieder hell, die des Metatarsus breit hell; Flügel schwach gelblich getrübt; Stigma schmutzig gelb. Ich besitze eine. Aa 09 aus verschiedenen Gegenden Deutschlands, die der Gravenhorstschen Type entsprechen, sie besitzen also ganz schwarze Hüften, und ihre Schenkelringe sind kasal schwarz und an der Spitze rotgelb. Die dunkelbraune - - Färbung der Mittel- und Hinterhüften und der Basis der Schenkel- ringe bei der Gravenhorstschen Type entspricht der normalen schwarzen Färbung, da nach meiner Erfahrung bei Gravenhorst- schen Typen bisweilen das normale Schwarz durch eine Braun- färbung einzelner Körperteile vertreten ist. Einzelne meiner Exemplare zeigen indes kleine Abweichungen ven der Type in - bezug auf die Färbung. So ist z. B. das Stigma gelb mit röt- Jichem Kern, und der Ring und die Spitze der Hinterschienen = sind weit weniger dunkel gefärbt, dafür aber die Innenseite breit rot. Auch ist die Form und die Skulptur des 1. Tergits etwas ‚abweichend, indem e& mehr quer und deutlich punktiert ist. Indes ist dieses alles nicht konstant und Übergänge finden sich vor. — Roman bezeichnet diese schwarzhüftige Normalform von P. brevi- cornis Grav. als Sumpfform (Ent. Tidskr. 1917, p. 270). Weiter habe ich eine grölsere Zahl 92, gleichfalls aus ver- schiedenen Gegenden unseres Vaterlandes, die der Type auch ent- sprechen, jedoch ganz rote oder rot und schwarze Hinterhüften haben. Roman bezeichnet diese 2? von P. brevicornis Grav. als Wiesenform. Es finden sich davon 2 Exemplare in der _ Gravenhorstschen Sammlung. Die Abweichungen von der Type sind in bezug auf die Färbung ein wenig auffallender als bei den vorigen Tieren. So zeigt sich die Färbung der Hinterschienen nicht selten ganz rot oder verschwommen gelb und rot, mit mehr ‘oder minder deutlichen Ringeln. Die Zeichnung der Hintertarsen ist gleichfalls rot (gelbrot), die Spitzen der Glieder sind ver- dunkelt und das letzte Hintertarsenglied ist gröfstenteils nebst Klauen und Haftläppchen schwarz. Das Flügelmal erscheint bis- weilen weilsgelb oder ganz rein gelb mit mehr oder minder grolsem, rötlichem Kern. Das 1. Tergit ist meistens doppelt so = Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft II. 16 9236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. * breit als lang, die Punktierung dicht und grob, auch die des Mittelsegments stärker. Einzeln sind die Hinterhüften braun ge- färbt, auch wohl der Nervellus etwas weiter nach vorn gebrochen. Alle Exemplare, auch die beiden Gravenhorstschen, zeigen die Basis aller Schenkelringe schwarz, die Färbung der Hinterschenkel- ringe ist allerdings manchmal undeutlich schwarz. Alle diese | Abweichungen genügen indes nicht, diese 2? als besondere Art aufzufassen. Ich betrachte sie nur als Rasse der Stammart, bei : der die Unterschiede durch den Aufenthaltsort (Wirtswechsel) hervorgerufen worden sind. Übergänge finden sich gleichfalls. Ich bezeichne diese Wiesenform zur Unterscheidung von der Stammform als P. brevicornis f. pratensis m. Thomson hat in seiner Opusc. entomol. (1877, p. 755) die beiden oben erwähnten Formen als neue Art ?. nigriscaposa, be- _ schrieben. Sie fällt mit der £. brevicornis Grav. zusammen. Endlich besitze. ich P9, die noch erheblicher in der Färbung von der Urtype abweichen, eine Färbung, die ziemlich konstant auftritt. Derartige Weibchen finden sich nicht in- der Graven- horstschen Sammlung. Diese 2? besitzen ganz rote Hüften und ganz rote Schenkelringe, höchstens sind dievordersten Hüften ganz oder basal schwarz. Das gelbe Stigma zeigt fast immer einen dunklen Unterrand und die Unterseite des Pedizellus ist oft gelb gefärbt. Die Färbung der Hinterschienen und Hintertarsen stimmt vielfach mit derjenigen der Urtype überein, doch finden - sich auch Exemplare mit verschwommener Zeichnung vor, selten sind dieselben ganz rotgelb, Die Form des "1. Tergits ist gleich- falls verschieden ,. quadratisch oder quer. Bei der quadrati- schen Form ie, sich an Stelle der Punktierung eine Runzelung und der Hinterrand der Basalgrube läuft:in der Mitte häufig in 2 Längskiele aus, zwischen denen eine flache Grube liegt. Bei dem queren a punktierten 1. Tergit ist die mr | = gewöhnlich vollkommen abgerundet. Ich halte diese Weibchen auch nur für eine ae der 2 brevieornis Grav., da die skulpturellen Unterscheidungsmerkmale zur Aufstellung ner Art mir nicht genügend und zu schwankend erscheinen. Aus den verschiedenen Fundortsangaben geht hervor, dals ich diese Rasse auf trockenem, mehr sandigem Boden ge- $ a habe. Ich bezeichne sie als P. brevicornis f. terrestris mn. Diese letzte Rasse sieht der ?. inquisitor Scop. ziemlich ähnlich, doch ist die letztere gröfser (9—12 mm), während meine gröfsten 3 Weibchen der Bnevicomis-Gruppe höchstens 8 mm Länge besitzen; ferner ist die Fühlergeifsel bei P. inguisitor 26gliedrig, der Ner- vellus in oder eben hinter der Mitte gebrochen, und‘ die Vorder- schienen und Vorderknie sind gelblich gefärbt. Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. ; 237 ‘ Es ergibt sich nach meiner Prüfung demnach folgende Über- sicht über die 22 der P. brevicornis-Gruppe: — Alle Hüften und die Basis aller Schenkelringe schwarz, die ee der letzteren rotgelb; die Hinterschienen gewöhnlich weilslich oder gelblich, hinter der Basis und an der Spitze verdunkelt (bräunlich oder schwärzlich), innenseits rot; Stigma gelb mit mehr oder minder grolsem, rötlichem Kern ; =. das 1. Tergit on quer und punktiert (Normal- ud E ssumpfform). . - „20.0. P. drevicornis Grav. 9. Wie die an aber die Hinterhüften ganz oder ‚ grölstenteils rot; die Basis aller Schenkelringe schwarz, diejenige der hinteren bisweilen undeutlich ; ae, nei: heller als bei der Stammform : weilsgelb es rötlichem Kern oder ganz. gelb; das 1. Tergit quer und grob punktiert: die Färbung der Hinterschienen veränderlich: oft ganz gelb- rot, manchmal mit verschwommener dunkler Zeichnung, seltener wie bei der Stammform; die -Hintertarsen ent- sprechend (Wiesenform) . P. brevicornis f. pratensis m. 9. —,„.Alle Hüften und Schenkelringe rot, die vordersten Hüften bisweilen basal oder ganz nz: Stigma gelb oder ; schmutzig gelb, mit dunklem Unterrande; der Pedizellus unterseits oft hell gefärbt; das 1. Tergit meist quadratisch = . und dann seitlich gerunzelt und mit Längsleisten; die Zeichnung der nr und der Hintertarsen ver- schiedene 70, 2... 22 Da. Deolorms-t.terrestis:m. 9, 3 _ In diese letzte Gruppe dürfte die von. Thomson als ?. brevi- B- cornis Grav. 2 beschriebene Art einzureihen sein (Opusec. ent. p. 755). 3 Es darf noch einmal hervorgehoben werden, dafs die Rassen sich nicht ganz scharf voneinander trennen kiss und dafs Über- ea stattfinden. Es ist mir indes möglich gewesen , meine sämtlichen Weibchen mit einzelnen Ausnahmen in dr 3 aufge- @ > stellten Gruppen einzugliedern. In den „Mitteilungen des Vereins f. Naturkunde in Krefeld“ - (1910, p. 10) beschreibt Ulbricht 2 Variationen von P. brevicornis Grav,, nämlich fumosa und rhenana. Ich glaube nicht, dafs diese Eiliere ‚der 2., brevicornis - ‚Gruppe angehören. lern hält die letzte Varietät für ?. affinis Hab. E- Nun das co’. Die Type Gravenhorsts hat einen schwarzen F Fühlerschaft und schwarze Lippentaster; die Geil[sel ist wie beim 2 18gliedrig, unterseits hellgelb und mit dunklen Quer- streifen versehen. ‘Die Hüften und die Basis der Schenkelringe sind schwarz, die Spitzen der letzteren gelblich; alle Schenkel rotgelb, die vordersten nicht ausgenagt; die Hinterschienen gelb, 16* 238 K - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ST 5 hinter der Basis und an der Spitze dunkelbraun, innenseits rot; die Hintertarsen weilsgelb, mit braunen Spitzen der Glieder. Der Hinterleib ist fast linear, dicht punktiert; das 1. Tergit etwas länger als breit mit 2 Längsleisten bis zur Spitze; das Stigma ist gelb mit hellbräunlichem Anfluge. Länge: 5 mm. 3 Ich besitze mehrere 90’, die der Type entsprechen. Bei einem derselben ist die Geifsel 19gliedrig; andere zeigen die mittleren Tergite teilweise bräunelnd (findet sich einzeln auch bei den 92). Einzeln ist das Stigma etwas dunkler, mehr bräunlich- gelb, mit hellen Enden. Die Färbung der Hinterschienen variiert, teils ist sie wie bei der Stammform, teils wie bei der Rasse pratensis. Einen Teil meiner 90’ fing ich im Sommer 1916 zu- sammen mit den P? an der ehemaligen deutsch-dänischen Grenze in Sumpf- und Wiesenvegetation. Die oo’ sind bei weitem nicht E so häufig als die 22. | Thomson beschreibt diese Männchen unter seiner p. nigri- scaposa. Das 7, welches er zu seiner P. brevicornis Grav. stellt, besitzt einen Schaft, der an der Unterseite zitronengelb en ist. Auch die Palpen sollen zitronengelb gefärbt sein. Ich be- sitze kein solches Exemplar dieser Art, auch ist mir ein solches bislang nicht zu Gesicht gekommen; ich vermag. daher über die Zugehörigkeit dieses Männchens nichts zu sagen. Ebenso sind mir 0’ mit roten Hüften, wie wir sie bei den ?2 der f. ter- restris vorfinden, noch nicht vorgekommen. a Es hat mir ziemlich viele Mühe gekostet, mich durch diese Gravenhorstsche Art mit ihren mannigfachen Varianten hindurch- zufinden. Weitere Beobachtungen (Zucht?) sind wünschenswert, um den Formenkreis von P. brevicornis Grav. klarzustellen. Es scheinen mir hier gleiche Verhältnisse zu herrschen wie ‚bei Phygadeuon Jumator Grav. ‚Var. 1: P. drevicornis f. pratensis m. 2. Var. 2: P. roborator f. brachycera Thoms. dJ'. £ Der (männlichen) Type fehlt der Hinterleib. Die ausführliche N Beschreibung des 5 von P. brachycera Thoms. gibt Ulbricht im- „Archiv f. Naturg.“ (1911); sie entspricht dem vorliegenden . Männchen. Ich halte gleich Habermehl die Art Thomsons für - eine südliche Rasse von ?. roborator F. — Aus der Umgegend von Genua. = Var. 3: fehlt. 5 N 12. Pimpla stercorator F. a Dinge en Seop. 2 und Pimpla Holmgreni Schmiedekn. 7. “ Es findet sich eine gröfsere Anzahl Weibchen und Männchen vor (III, p. 186). Die Gravenhorstsche Art: ist, wie bereits er- Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 2339 kannt, eine Mischart. Das als Type bezeichnete $ ist —= P. in- quisitor Scop. !).. Die Geifsel ist 26gliedrig. Das als Type be- zeichnete 0” hat ein gelbes Gesicht, die Hinterhüften sind unter- seits granuliert und die Bon und die Hintertarsen sind deutlich schwarz und weils geringelt. Es ist das 9 zu P. Holm- greni Schmiedekn.”). Die Geifsel zählt 23 Glieder. Der Name stercorator F. fällt damit. Betreffs der Variationen I—3 scheint eine Verwirrung in die Sammlung gekommen zu sein. Die Typen sind nicht deutlich gekennzeichnet, und aus der. Beschreibung Gravenhorsts vermag. ich sie auch nicht sicher zu erkennen. _ Var. 4: Die Type ist etwas defekt und auf ein Glimmer- blättchen geklebt. Soweit ich ersehen kann, ist es eine. merk- würdig helle Form von P. pomorum Ratz. .S. Der Kopf ist schwärzlich, der Thorax gröfstenteils hell gelbrot, der Hinterleib ebenfalls hell gelbrot, die letzten Tergite gebräunt; Bohrer von _ Hinterleibslänge ; Nervellus tief gebrochen, einen ganz schwachen Nerven aussendend. Länge: 4!/; mm. Aus Schlesien. 13. Pimpla graminellae Schrank 2. Unter diesem Namen befinden sich in der Gravenhorstschen Sammlung nur 2%, im ganzen 24. Bei allen ist der Bohrer von halber Hinterleibslänge. Die Beschreibung Schranks in seiner Fauns Boica (Bd. II, p- 301) lautet: Schwarz; die Fülse muschelbraun, die Sale abe der 2 hinteren Borna einmal, die Fulsblätter mehreremal weils geringelt; 9. Etwas über 4“; der Bohrer 1!/,“ lang.. Fühler auf der Unterseite braun; der Bauch am Grunde hohl, mit weils- lichen Rändern der dortigen Bauchringe; eine Pimpla-Art, die in der Raupe der Wiesengras-Federmotte (Psyche graminella) lebt. — - Nach meinen Untersuchungen und soweit ich die Beschreibung vergleichen konnte, halte ich die ?. graminellae Schranks für identisch mit 2. ran F. Dafür spricht folgendes: 1. Die Schienen der 2 hinteren Beinpaare sind weils geringelt (bei den mittleren Schienen allerdings nicht immer deutlich); 2. die Tarsen (Fufsblätter) sind mehrmals weils geringelt; 3. die Unterseite der Fühler ist braun. Der Name graminellae Schrk. (1802) ist danach als Synonym zu P. maculator F. zu stellen. Dafür spricht auch, dafs letztere Art ebenfalls aus Psychiden erzogen worden ist. I) Über die Verwendung des Namens inquisitor Scop. äulsert sich Schmiedeknecht in seinen Opusc. Ichneum., Bd. III, S. 1096 und 1097. Ich stimme ihm zu. 2) Über die Berechtigung dieses Artnamens siehe hier unter Nr. 13. 340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. | Schmiedeknecht hält die Schranksche Art für ?P. examinator F., weil diese aus Psyche graminella Schiff. ) erzogen wurde, und er sie oft in Gesellschaft ihres Wirtes hat fliegen sehen. «Die Be- schreibung Schranks palst aber nicht auf ?. examinator F., denn bei dieser Schlupfwespe sind die 4 Hintertarsen ganz schwarz, nicht weis geringelt, und- auch die Fühler ganz schwarz. Was nun den von Schmiedeknecht angegebenen Wirt an- betrifft, so ist dieser zweifelhaft. -Brischke, der viele Pimpla- Arten ee hat, führt den Wirt Psyche graminella auch auf, aber als Schmarotzer nicht ?. examinator, sondern eine Cryptide (Ichneumoniden West- und Ostpreulsen, Wirtstabelle am Schlusse, S. 144 und 145). In seiner Arbeit über „die Ichneumoniden- gattung Pimpla“ (Zeitschr. angew. Entomol., Bd. I, p. 414) er- wähnt Schmiedeknecht den Wirt bei ?. examinator gar nicht wieder. Dalla Torre führt in seinem Catal. Hym. ($. 432) ihn auch nicht auf. Ich habe den Schmarotzer auch nie von Schmetterlings- züchtern aus Pachjtelia unicolor Hufn. erhalten. Die einzige Notiz über den-Wirt finde ich bei Giraud (Ann. Soc. Fr. 1877, p. 409), der P. examinator daraus gezogen haben will. Es drängt sich daher die Frage auf, ob Schranks Art wirklich aus Psyche grami- _ nella gezogen worden ist, oder ob sie nicht von einer anderen Psyche-Art stammt. Die Feststellung der Schmarotzerart würde allein durch Untersuchung der Schrankschen Type erfolgen können; 3 indes wo ist sie? 33 Was nun Holmgrens Art P. graminellae anbetrifft , so Hast “ die Beschreibung nicht auf die ?. graminellae Schranks. Sie ist eine andere Art, und Schmiedeknecht war dalier berechtigt, den Namen in P. Holmgreni umzuändern. Zudem schmarotzt diese Art bei ganz anderen Wirten und ist nie aus einer Psyche ge zogen worden. Gravenhorsts ?. graminellae ist eine Micha ik Weib- chen gehören 2 verschiedenen Arten an, nämlich ?. Holmgreni Schmiedekn. (— P. graminellae Holmg.) und P. detrita Holmg. Gravenhorst hat diese beiden Arten infolge ihrer grolsen Ähnlich- ‘ keit nicht unterschieden, weil er die Skulpturverhältnisse nicht genauer geprüft hat. hist Holmgren hat seine P. graminellae durch Auffindung plastischer Merkmale sicher begründet, zugleich aber die ähnliche P?. detrita, die er aus der Beschreibung Gravenhorsts ohne Prüfung der Type nicht erkennen konnte, neu beschrieben. Der Name P. graminellae ist also als Sen zu Bi Holmgreni und P. detrita zu setzen. i 3 !) Jetzt Psyche unicolor Hufn. Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 341 "Es ergibt sich somit folgende Übersicht der Synonymie: P. graminellae Grav. 2 — P. gr anineline len ee — P. Holmgreni Schmiedekn. ? a —=P. detrita Holmgr. 2. Der Name ?. graminellae fällt damit. Var. 1: Pimpla Holmgreni Schmiedekn. 2. Von dieser Variation ist nur dieses eine Weibchen bezeichnet. Var. 2 und 3: fehlen. | = Var. 4: Pimpla brunnea Brisch. 9. Es sind 2 ?? vorhanden. Der Thorax ist bei dem einen ganz schwarz, bei.dem andern ist das Mesonotum bräunlich, das Mittelsegment rötlichbraun, der dieke Bohrer etwas länger als der halbe Aladeln, ER, RR TERN 1a. Pimpla eudnaler: F. TEEN TER > Von den in der Ichneum. Europaea beschriebenen 3 2? finden sich 2 in der Sammlung vor (III, 177). Nach Schmiedeknechts letzter Pimpla-Tabelle (Z. angew. Ent. Bd. I, 3) kommt man auf Seite 435 richtig zu obiger Art. Der Nervellus ist in der Mitte gebrochen, bei meinen ?2 meistens hinter der Mitte. Schmiede- knecht hat diese nicht konstante Brechung in seiner Tabelle auch - berücksichtigt, indem er die Art auf Seite 438 nochmals aufführt. Die Beine sind ganz gelbrot, nur die Spitze aller letzten Tarsen- glieder, die Klauen und das Haftläppchen sind schwarz. Das _ Mittelsegment ist etwas gerunzelt, mit 2 fast parallel laufenden Längsleisten, glänzend. Die Tergite 1—8 sind quer, die 5 ersten dicht und deutlich punktiert, besonders an der Basis; 2—4 mit schwachen Beulen und Quereindrücken dahinter. Tergit 1 hinten "und 2—-4 rostrot (bei meinen 2? manchmal braun), 5 braun und der Rest nebst dem Hinterrande der Tergite 2—5 schwarz. Flügel gelblich getrübt; Stigma gelb, in der Mitte breit braun. ä Was nun das 57 von P. arundinator: betrifft, so gibt zuerst Ulbricht eine richtige Beschreibung desselben (Mitt. Natk. Ver. Krefeld, 1910,,p. 7). Ich habe im Laufe der Jahre eine ganze Anzahl Jo gefangen, die Ulbrichts Angaben entsprechen. Von Bedeutung ist für die Jo’ neben der hellen Beinfärbung (wie $) die deutliche, zweifache Ausbuchtung der vordersten Schenkel. Ich fange die Männchen stets am Rande von Sümpfen oder breiteren Gräben zwischen Carex-Arten oder zwischen Phragmites communis. - Mit ihnen erbeute ich gleichzeitig auch 29. Diese entsprechen nach - Schmiedeknechts Tabelle der Pimpla nitida Brauns $. Sie stimmen _ mit den Jo’ in der Skulptur vollkommen überein, nur ist bei EINE RIOREN | FENSTER = 3 3 E: T Jan audi ar tt Anpaaar Dan Aa 1 ah alt Bar hs aha a Laer a er \ L 242. - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. letzteren der Hinterleib weniger glänzend und mehr gestreckt. Trotz dieser Abweichung gehören die Geschlechter unbedingt zu- sammen, ich habe sie viele Jahre stets zusammen gefangen. Die Gravenhorstschen beiden Weibchen zeigen eine ausgedehnte Punk- tierung des Hinterleibes, während bei P. nitida die Punktierung sich nur an der Basis der Tergite zeigt, ihre Mitte und Spitze also punktlos ist, wodurch die Glätte und der Glanz entsteht. Die reichliche Punktierung- des Hinterleibes ist vielleicht eine Er- scheinung bei den mittel- und südeuropäischen Arten, während im Norden Deutschlands die geringer punktierten und daher glänzenderen Weibchen vorkommen (Nordwestdeutschland, Mecklen- burg). Es zeigen sich einzeln bei meinen Weibchen auch “Über- gänge, indem die Punktierung auf den Tergiten 2 und 3 aus- gedehnter auftritt, doch bleibt der Glanz der gleiche. Auf Grund dieses gemeinsamen örtlichen Auftretens von 90’ und $2 bin ich der Ansicht, dafs beide Geschlechter zusammengehören und dals die P. uiikeln Brauns 2 nur als Rasse von P. arundinator F. an- zusehen ist. ; Wer ist nun der Autor von P. arundinator ? ahnen hat die Art zuerst aufgestellt (Syst. Piez. 1804, p. 116, n. 15). Seine Beschreibung lautet: Pimpla nigra, abdomine rufo: ano E aculeoque brevi nigris. Habitat in Austriae arundinetis, Dom. de Megerle. Statura et magnitudo P. roboratoris. Caput nigrum antennis obscuris: articulo primo atro. Thorax ater, immaculatus. Abdomen cylindricum, rufum » articulis duobus kan aculeoque brevi atris. Pedes rufi. Alae obscurae: stigmate atro. — 'Fabrieius hat derzeit die Type von Megerle aus Wien zugesandt erhalten. Roman vermutet, dafs die Gravenhorstsche ?. arundinator eine andere Art als die von Fabricius ist. Auf seine Veranlassung hin habe ich mich mit dem Wiener Museum in Verbindung ge- > setzt, das mir aber erklärte, dafs das Typenexemplar dot nicht vorhanden sei. Wo die Fabrictussche Type sonst sein könnte, weils ich nicht. Ich bin nun der Ansicht, dafs Gravenhorst die Fabrieiussche Art doch richtig aufgefalst hat. Von allen Pimpla- Arten, die einen in der -Mitte breit rot gefärbten Hinterleib be- sitzen, fange ich in Sumpfvegetation bei Bremen nur die P. arundi- nator F. Der Autor weist in seiner Beschreibung‘ “zuch auf diesen Fundort, der ihm von Megerle mitgeteilt sein dürfte, hin und hat danach de Art benannt. Ich halte daher den Namen Fabricius als den für die Art zutreffenden. - Mit P. arundinator F. identisch ist nach Romans Ansicht = (Ent. Tidskr. 1910, p. 195) die Art Pimpla variabilis Holmgr. Ich habe allerdings nie Exemplare dieser Art mit hellen Scheitel- flecken und schwarzen Hüften, wie Holmgren angibt, gesehen. r - Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 243 Den gleichen Aufenthaltsort wie P. arundinator F. besitzt Pimpla Taschenbergi D. T. Diese beiden Arten sehen sich ähnlich, doch ist letztere robuster, hat einen reich rotgefärbten Thorax, einen ganz roten Hraferlih und verlängerte Endglieder der In _ tarsen. Ich habe diese Art bei Bremen nie gefangen. Meine Exemplare stammen von den ostfriesischen Inseln und von Kre- feld (Ulbricht. In seiner Pimpla- Arbeit erwähnt Saite bei ?. arundi-" nator F. auch’ eine Variation mit ganz schwarzem Hinterleibe, nämlich „?. Habermehli Schmiedekn. Ich besitze einige schwarze ® Pimpla-$2, die ich bislang hierauf bezog. Verdächtig waren sie mir insofern, als ich sie nicht in Sumpfvegetation gefangen hatte. Durch erneutes Bestimmen konnte ich feststellen, dafs sie — Pimpla 3 robusta Morley waren, welche Art nach Roman ul Pimplanigri- . cans Thoms. lee ie (Archiv £f. Zool. 1914, Bd. 9, p. 20). Der Kopf ist hinter den Augen deutlich verschmälert, die Fühlergeilsel 22gliedrig, der Callus schwarz; Stigma braunschwarz-, an den Enden mehr oder minder breit gelb gefärbt; der Nervellus in der | Mitte gebrochen, sehr selten etwas hinter derselben; die vordersten Hüften entweder ganz oder basal schwarz, im übrigen die Beine rot wie bei ?. arundinator F. Die Längsleisten des Mitteisegments . sind mehr oder minder deutlich ausgeprägt ; der Bohrer ein wenig länger. als der halbe Hinterleib. Männchen dieser Art besitze ich nicht, Morley beschreibt auch nur das Weibchen. Roman - identifiziert die Variation ?. Habermehli Schmiedekn. mit Pimpla similis Bridgm. Diese sieht der P. nigricans Thoms. sehr ähnlich, indes ist der Bohrer fast so lang wie der Hinterleib und us Mittelsegment ohne Längsleisten (nach Morley).. Sehr nahe steht die P. nigricans Thoms. auch der ?. detrita Holmgr. 19; Pimpla melanopyga Grav. 9. Die beiden von Gravenhorst erwähnten Weibchen finden sich in der Sammlung vor (III, 149). Diese Art ist eine mehr im südlichen Teile Europas vorkommende und sieht der P. arundinator F. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch den kürzeren Bohrer. Geilsel ns Nervellus bei den beiden Weibchen etwas hinter der Mitte gebrochen, nicht „weit unter der Mitte“, wie Schmiede- - knecht schreibt (p. 443). Die Hüften sind bei den Typen gelb- rot, die vordersten an der Basis schwärzlich; die Hinterschienen ganz rotgelb. 1 9 aus der Gegend von Nürnberg‘, das andere aus Ungarn stammend. Der kräftigen Entwicklung des letzten Tarsengliedes entsprechend muls die Art ein Sumpfbewohner sein. Das X wird von Ulbricht in der Deutsch. Ent. Z. 1908, P- 358, beschrieben. 244 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Bemerkung. Förster hat die Gattung Pimpla F. in eine Reihe von kleineren Gattungen zerlegt, z. B. er Tromatobia, Iseropus, Epiurus, 2 Itoplectis, Eremochila, die von einigen neueren Forschern als selb-- ständige und gute Gattungen angesehen und deren Namen ver- wandt werden. Ich bin kein Freund solcher Zersplitterung, weil dadurch erstens die systematische Übersicht leidet, und zweitens (das Studium erschwert wird. Ich bin mit Schmiedeknecht der Ansicht, die er früher einmal in seinen Schriften geäulsert hat: „Nicht im Zersplittern, sondern im Vereinen zeigt sich der Meister.” Es ist berechtigt, ganz Srofse und umfangreiche Gattungen, wie z. B. /chneumon und Mesoleius (beide in der ursprünglichen Auf- fassung) aufzuteilen, da sie aus Arten mit verschiedenem Gepräge bestehen. Aber Gattungen mit geringerer Artenzahl und vor allem mit einem ganz charakteristischen und leicht erkennbaren Habitus, wie z. B. bei Pimpla, Polyblastus, Tryphon, Perilissus, sollte man nicht weiter auflösen. Zwar ist die Auffassung des Gattungs- und auch des Artbegriffes ganz individuell, doch ist Förster in seiner Synopsis in bezug auf Einteilung zu weit gegangen, ein Bedürfnis lag nach meiner Ansicht in vielen Fällen nicht vor. Ich habe aus diesen Gründen bei den Typen den Gesamtnamen Pimpla a 3 ie Glypta mensurator F. Gravenhorst führt in seiner Ichneum. Europaea, Bd. nu, p- 21, mehrere 2? und 70°‘ dieser Art auf. Es finden sich in der Sammlung indes nur 2 22, die Zc fehlen. Die beiden Weibehen weichen in der Skulptur etwas, in der Bohrerlänge jedoch er- heblich ab. Bei dem gröfseren @ ist der Bohrer von Körperlänge (8 mm), bei dem kleineren nur so lang wie der Hinterleib (4 mm). Dieses letzte Weibchen ist Glypta microcera Thoms. Es unterscheidet sich aulser durch die Bohrerlänge noch durch das Auftreten von 2 Längsleisten in der area postica, durch die an der Spitze deutlich = schwarz. gefärbten Hinterschenkel, durch den nur an der Basis weils gefärbten Metatarsus und endlich durch die nicht gekämmten Klauen. Das andere Weibchen mit langer Legeröhre ist von Graven- horst als Type bezettelt worden. Ich gebe eine genauere Be- schreibung desselben. Kopf von vorn gesehen ‚dreieckig , hinter den Augen stark und geradlinig verschmälert; Stirn runzlig- punktiert, fast matt; Scheitel ziemlich tief nalen. Gesicht dicht punktiert, ee glänzend, mit starker Gesichtsbeule; Kopf- schild nicht dicht schopfig behaart; Wangen fast so lang wie die Mandibeln an der Basis breit; Fühler lang, fadenförmig. — Thorax glänzend, dicht punktiert, mit angedeuteten, flachen Rückenfurchen; Mittelsegment fast- vollständig gefeldert, das PA r 4 Pike zu h EN a Ei kn a ne Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 245 _ Mittelfeld mit dem Basalfeld deutlich umleistet, auch die Costula gröfstenteils deutlich (vor dem Mittelfelde erloschen), die Quer- ' leiste kräftig, — Hinterleib dicht punktiert, die Punktierung nach der Spitze hin schwächer, schwach glänzend; das 1. Tergit wenig länger als breit, mit Längskielen bis über die Mitte, an der Basis seitlich mit Ecken, Luftlöcher hervortretend; vom 2. Tergit an die Tergite deutlich quer, die Schrägeindrücke an der Basis nicht zusammenstolsend ; Bohrer so lang wie der Körper; das fünfte Hintertarsenglied um die Hälfte länger als das vierte; Klauen gekämmt ; Nervellus schwach antefurkal, tief unten ge- brochen ; der Hinterwinkel der Diskoidalzelle fast IR. Schwarz; Kopfschild gröfstenteils rot, Palpen und Spitze der Mandibeln rotbraun; Fühlergeifsel braun, basal oberseits dunkler ; Gallus und Flügelschüppchen weilsgelb; die Tergite 1—3 hinten rot, Bauchfalte gelb, das letzte Bauchsegment rotgelb ; Beine rot, _ die vordersten Hüften an der Basis schmal schwarz, die mittleren und hinteren Schenkelringe basal gebräunt, alle Schenkelringe an _ der Spitze gelblich ;, Schenkel rot, die Hinterschenkel an der Spitze mit schwachem, bräunlichem Ring; Vorderknie gelb; die Hinter- schienen an der Basis weilsgelb, dahinter und an der Spitze schwärzlich, in der Mitte breit hell rötlichgelb, innenseits rot; Hintertarsen schwarz, die Basis der Glieder 1—3 hell, das 4. Glied braun; Stigma trüb gelb. Länge: 8 mm. Ich habe eine ausführliche Beschreibung geboten, weil unter den Glypta-Arten noch ziemlich viel Unklarheit herrscht. "Ich besitze eine Anzahl Weibchen, die der Type genau ent- ' sprechen, also rote Hüften besitzen. Indes habe ich auch weib- liche Exemplare, die in der Färbung der Geilsel, des Hinterleibes und der Beine abweichen. Die Fühlergeifsel ist bei diesen rot- braun bis schwarzbraun gefärbt, die Verteilung der »rostroten Zeichnung der Tergite 1—3 nicht immer gleich grofs, manchmal - ist die rote Färbung nur auf die Einschnitte beschränkt; die Hüften sind ganz oder grölstenteils schwarz und auch die Schenkel- _ ringe basal schwarz gefärbt. Ich halte alle trotzdem für die gleiche Art. Holmgren beschreibt die dunkelhüftige Form von Gl. mensurator als neue Art Gl. lugubrina,; Thomson identifiziert sie mit @I. mensurator (Opuse. ent. p. 1349); sie dürfte als @!. - mensurator f. lugubrina Holmgr. zu bezeichnen sein. Var. 1: Wohl Glypta mierocera Thoms. 9. | Eine Form mit merkwürdig ausgedehnter roter Zeichnung des Hinterleibes : die Tergite 1—3 rot, das erste an der Basis schmal geschwärzt, das dritte auf der Scheibe braun; das 4. Tergit _ ganz braun, der Rest schwarz. Die Type sieht @l. mensurator F. sehr ähnlich, indes ist das Mittelsegment deutlich gefeldert, auch 246 Deutsch. Ent. Zeitschr 1921. die beiden Längsleisten der area postica sind kräftig und die Klauen sind ganz ohne Kammzähne. Aufser der Basis des Meta- : tarsus ist auch diejenige des 2. Gliedes weils; der Bohrer ist ein wenig länger als der Hinterleib. Länge: 7 mm. Aus Oberitalien. Die Art GI. mensurator ist von Fabricius benannt. Sie findet sich zuerst in seiner Syst. ent. (1778, p. 338) verzeichnet. In . den späteren Schriften wird sie immer wieder aufgeführt, zuletzt in seiner Syst. Piez (1804, p. 116). Die Beschreibung lautet hier: Pimpla nigra abdominis secundo segmento tertioque ferrü- gineis; triangulo dorsali nigro. Aus dieser Beschreibung geht hervor, dals Fabricius eine Glypta vor sich gehabt hat. Die heutige Gattung Glypta enthält nun eine Reihe von Arten, die sich recht ähnlich sehen und die auch variieren. Es läfst sich aus der kurzen Beschreibung nicht ersehen, welche Art Fabricius gemeint hat. Gravenhorst hat nun diejenige Art, die ihm der Beschreibung am besten entsprach, ausgewählt und sie ausführlich beschrieben. Nach den Regeln der zoologischen Nomenklatur (Berlin, 1901) war er dazu berechtigt. Danach hat also a mensurator als Autor den Namen Fabrieius zu führen. ' Ein neuer Ohorthippus aus Südtirol. Von Dr. Willy Ramme, Berlin. Chorthippus (Stenobothrus) alticola n. sp. „Ch. parallelo Zett. affınis, sed valde distinetus. Paulo ro- bustior; colore imprimis m brunneo vel ‚brunneo- virescente, tibiis rubrescentibus. Pronotum quarto longior quam apud par- allelum, latius angulariter carinatum. Elytra brevia, apud late rotundata, apud 2 fere ovata; le mh | Fundorte: Am Doss dei Morti (bei Strada-Creto) und am Mte Rosa (nordwestl. Tione); oberhalb der Baumgrenze in 1700 bis 2000 m Höhe auf grasigen Hängen (zusammen mit le na). äulserst zahlreich; Ramme-Spaney leg. Aug. 1921. Malse a 16 Yo’ und 14 99): RÜNTCH ? Long. corporis 1,4.8—1,68 1,92— 2,25 . pronoti 0,32 —0,36 0,39— 0,46 ann 0,73—0,81 0,57 —0,64 alarum 0,35 GAR ARE Die ausführliche Beschreibung (mit Abbildungen) erfolgt in den „Orthopterologischen Ergebnissen meiner Reise nach Oberitalien und Südtirol 1921°, die später im „Archiv für Naturgeschichte“ veröffentlicht werden. : TEN TERN EEE TEE EEE OEREE RUN TE EPSTTSEREN SR "Moser, Neue Melolonthiden-Arten usw. 947 ” Neue Melolonthiden-Arten der Gattungen Lachnosterna - Hope, Phytalus Er. und Listrochelus Blech. (Col.) | Von J. Moser, Ellrich. Eine Anzahl der nachstehenden Arten sind aus den Samm- lungen des Berliner Zoologischen Museums und des Herrn Dr. Fr. Ohaus beschrieben und wurden mir von allen Arten Exemplare gütigst überlassen. Die Beschreibungen mulsten wegen der hohen Druckkosten kurz gehalten werden. Lachnosterna collaris n. sp. Ex affinitate.Z. cribricollis Blanch. Parva, oblonga, postice paulo dilatata, castanea, nitida. Capite grosse rugoso-punctato, erecte piloso, clypeo rotundato, medio reflexo; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, flabello in utroque sexu parvo; prothorace valde transverso, medio fortiter rotundato-dilatato, lateribus leviter erenulatis, ciliatis, angulis anticis et posticis obtusis, dorso punctis nonnullis grossis obtecto, margine antico longe ciliato; scutello fere laevi; elytris mediocriter crebre punctatis, costis indistinctis; ' pygidio rugoso, in mare leviter convexo, in femina medio ante apicem tuberculato. Subtus pectore flavido-piloso, abdomine medio _fere laevi, juxta latera punctato, abdomine maris (interdum etiam feminae) medio leviter canaliculato, segmento quinto postice medio declivi, parce pilifero-punctato, segmento sexto medio transversim impresso, subrugoso-punctato, punctis pilosis; unguibus basi leviter dilatatis, apice fissis, dente inferiore lato, deflexo, dente apicali longiore et angustiore. — Long. 10—12 mm. Mexico (Sierra Cueva). Lachnosterna gravidulan. sp. L. eribrieolli Blanch. affinis Castanea, nitida, capite pro- thoraceque obscurioribus. Capite scabroso-punctato, erecte piloso, elypeo “rotundato, medio emarginato ; antennis rufo-fNavis, 10- articulatis, flabello in utroque sexu parvo, ovato; prothorace transverso, medio fortiter rotundato-dilatato, lateribus leviter crenulatis, ceiliatis, angulis antieis et posticis obtusis, dorso mediocriter dense fortiter punctato, punctis longe pilosis; scu- tello punetis nonnullis obtecto; elytris sat dense punctatis, post kasim interdum pilis raris instructis, marginibus ciliatis, costis indistinctis ; pygidio leviter convexo, dense punctato, , punctis pilosis. Subtus pectore Navo-villoso, abdomine in utroque sexu convexo, medio fere laevi, juxta latera dense pilifero-punctato, segmento ultimo in mare medio deplanato, rugoso,: pilis nonnullis N ag Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. ornato, margine postico carinato, carina medio interrupta, a. mento ultıimo feminae convexo, grosse punctato; calcaribus postieis liberis; unguibus basi ee, dente mediana lato, apice acuto, dente Sad longiore et ns — Long. 15—16 mm: Mexico. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Lachnosterna.rufithoraz n. sp. o'. Praecedenti affinis, thorace breviore. Fulvo - een = nitida, capite, prothorace, scutello pedibusque rufis. Capite rugoso- punctato, fronte pilosa, clypeo rotundato, margine paulo elevato, medio sinuato; antennis rufo-Navis, 10-articulatis, flabello maris parvo, ovato; prothorace valde transverso, medio fortiter rotun- dato-dilatato, lateribus leviter crenulatis, ciliatis, angulis antieis et postiecis obtusis, dorso subrugoso , aaer cerebre fortiter punctato, punctis raris pilis erectis vestitis; scutello punctis nonnullis subtilibus obtecto; elytris sat dense nnaene ‚glabris, costis parum distinctis; il leviter convexo, crebre punctato, punctis sat longe le Subtus pectore flavido-villoso, abdomine medio fere laevi, levissime sulcato, abdominis lateribus dense punctatis, punctis breviter pilosis, abdominis segmentis sexto quintoque in parte posteriore pilifero-punctatis, illo longitudinaliter sulcato; unguibus basi dilatatis, apice late fissis, dente ae Ä so haud longiore. — Bei 15 mm. E Mexico (Juquila, Yolotepei). 2 dd? Mus. Berol. e. coll. Flohr. = Lachnosterna Beckerin. Sp.- Oblonga, postice paulo dilatata, castanea, nitida, capite pro- thoraceque obscurioribus. Capite fortiter scabroso,. erecte flavo- piloso, clypeo rotundato, antice triangulariter exciso; antennis rufo-favis, 10-articulatis, flabello maris stipite paulo breviore, flabello feminae parvo, ovato; prothorace postice duplo latiore quam longiore, medio fortiter rotundato-dilatato, lateribus crenu- latis, ciliatis, angulis anticis et posticis obtusis, margine antico. longe erecte piloso, dorso sat remote punctato ; scutello parce subtiliter punctato; elytris obsolete costatis, dense subrugoso- punetatis; pygidio in utroque sexu parum convexo et parce punc- tato. Subtus peetore flavo-villoso, abdomine maris medio leviter sulcato, sparsim subtiliter punctato, segmento quinto, fortius et densius punctato, segmento sexto convexo, leviter rugoso, longe flavo-piloso ; abdomine feminae convexo, segmentis duobus ultimis fortiter punetatis, punctis pilosis ; a postieis in utrogue sexu liberis; unguibus basi dilatatis, apice fissis dente inferiore lato, apice acute. — Long. 12—13 mm. Mexico (Promontorio).. C. Becker leg. E- & B \ i Moser, Neue Melolonthiden-Arten usw. 249 ..Lachnosterna sinuaticepsn. sp. cd. Parva, oblonga, rufo-testacea, nitida. Capite scabroso, “ erecte favo- -piloso, clypeo antice sat ae sinuato, angulis a antieis late rotundatis, celypei medio ante basim convexo ; antennis z rufo-favis, 10- ee flabello maris stipite Boca longiore, _leviter aaa transverso, medio angulatim dilatato, angulis en et postieis obtusis, dorso mediocriter crebre sat fortiter punctato, punctis longe pilosis; scutello punctis raris - instructo; elytris ecostatis, leviter transversim rugosis, mediocriter . dense ee post elytrorum basim pilis nonnullis erectis or- natis; pygidio leviter rugoso, ante apicem parce piloso. Subtus pectore flavo-villoso, abdomine medio fere laevi, juxta latera pili- fero-punctato, marıs longitudinaliter sulcato, segmento ultimo transversim impresso et pilis nonnullis vestito; tibiarum posticarum calcaribus liberis, unguibus basi fortiter dilatatis, apice fissis, dente anteapicali lato,. dente apicali angusto et paulo longiore. — Long. 18 mm. : Mexico (Durango). Lachnosterna callosiventrisn. Sp. &. L. verrueiventri Mos. similis. Ferruginea, nitida, capite, _ prothorace scutelloque rufis. Capite fortiter scabroso, erecte flavo- piloso, elypeo medio profunde sinuato, angulis an flas late rotun- datis; antennis rufo-Havis, 10-articulatis, flabello maris stipite = multo breviore; prothorace ambla plus duplo latiore quam longiore, . medio rotundato-dilatato, lateribus crenulatis, ciliatis, angulis = anticis et postieis obtusis, dorso sat crebre fortiter punctato, punetis longe erecte pilosis; scutello punctis nonnullis minutis obteeto; elytris leviter rugosis, mediocriter crebre punctatis, ecostatis, parce erecte pilosis; pygidio parum convexo, alutaceo, ‚sat .dense subgranuloso- punctato, punetis pilosis. ne pectore _ Havo-villoso, abdomine maris medio anguste sulcato et utrinque us suleum calloso, segmento penultimo postice declivi et rugoso, segmento ultimo medio transvyersim depresso, dense granuloso- punctato et parce piloso; calcaribus -posticis liberis; unguibus basi fortiter Subquadrato dilatatie, apice anguste fissis, dente medio lato, dente apicali angusto. — Long. 12—14 mm. Mexico, Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Lachnosterna hirticollis n. sp. .d. Oblonga, postice paulo dilatata, rufo-castanea, nitida. Capite scabroso, erecte flavo-piloso, elypeo antrorsum paulo an- gustato, margine antico reflexo, medio sinuato, angulis anticis rotundatis; antennis rufo-favis, 10-artieulatis, flabello stipite 350 ' Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 2 breviore, stipitis artieulis tribus ultimis intus spinosis; prothorace postice duplo latiore quam longiore, paulo ante medium angulatim dilatato, angulis anticis et postieis obtusis, dorso grosse con- 3 fluenter punctato, punctis pilis longis ereetis vestitis; scutelloe 2 fere laevi; elytris dense subrugoso-punctatis, ecostatis; pygidio convexo, subliliter punctato, punctis pilis erectis is punctis in pygidii parte anteriore paulo densius positis. Subtus pectore flavo-villoso, abdomine convexo, levissime longitudinaliter sulcato, _ medio fere laevi, lateribus dense pilifero-punctatis, segmento penultimo medio postice decelivi, rugoso, sparsim piloso, segmento ultimo medio leviter semicirculariter deplanato et dense subrugoso- punctato, pilis nonnullis ornato, margine postico carinato, carina laevi, medio interrupta; calcaribus posticis liberis; unguibus basi fortiter dilatatis, apice fissis, dente anteapicali lato, dente apicali angusto et longiore. — Long. 18 mm. er Mexico (Buena Vista). Lachnosterna pilulan. sp. cd’. Oblonga, castanea, nitida. Capite grosse scabroso, erecte flavo-piloso, elypeo antrorsum paulo angustato, margine antico paulo reflexo, sinuato, angulis antieis rotundatis; antennis rufo- lavis, 10-articulatis, flabello maris stipite multo breviore; pro- : thorace valde transverso, medio rotundato-dilatato, lateribus leviter erenulatis, ciliatis, angulis antieis et postieis obtusis, dorso sat crebre fortiter punctato, punctis pilis longis erectis vestitis; scutello punetis nonnullis instructo; elystris singulis indistinete tricostatis, subrugoso-punctatis, Dee erecte pilosis; pygidio antice convexo, alutaceo, leviter rugoso, punctis indistinetis. Subtus 1 pectore lese, abdomine convexo, medio valde remote, juxta ‚latera paulo densius punctato, segmento. penultimo sat crebre punctis obtecto, segmento ultimo transversim impresso, granuloso; calcaribus Tas liberis; unguibus basi modice dilatatis, apice 1 fissis, dente anteapicali iato, apice acuto, dente apicali nen. —_ Dan 13 mm. Fi Mexico. Von Staudinger und Bang-Haas erhalten. Tacho ira panamensis n. sp. cd’. Ex affınitate L. setiferae Burm., praecipue differt orser : multo breviore.. Oblonga, postice. oh ampliata, rufo-fusca, cinereo-pilosa. Capite rugoso, erecte piloso, clypeo rotundato, margine 'reflexo, integro; antennis rufo-favis, LO-articulatis, Ha- bello fulvo, stipitis articulis 2.—7. conjunctis longitudine aequali;. £ prothorace postice duplo latiore quam longiore, paulo post medium A rotundato-dilatato, lateribus subcrenulatis, ciliatis, angulis antieis vn 1 Moser, Neue Melolonthiden-Arten usw. 251 et postieis obtusis, dorso crebre annulato-punctato, punctis erecte - pilosis; scutello dense pilifero-punctato; elytris confertim punctatis, - punctis breviter pilosis, pilis recumbentibus, costis indistinctis ; pygidio crebre pilifero-punctato. Subtus pectore flavido-villoso, abdomine convexo, medio fere laevi, abdominis lateribus segmen- togue toto penultimo dense punctatis, punctis breviter pilosis, segmento ultimo transversim sulcato ; calcaribus posticis liberis ; - unguibus basi modice dilatatis et deme submediano ad basim versus paulo curvato armatis. — Long. 19 mm. Panama (Chiriqui). Lachnosterna guatemalensis.n. sp. ; Oblonga, postice dilatata, nigro-fusca, nitida. Capite rugoso, erecte piloso, clypeo margine antico medio reflexo, angulis anticis late rotundatis; antennis rufo-flavis, 10-artieulatis, flabello in utroque sexu parvo; prothorace plus duplo latiore quam longiore, _ medio fortiter angulatim dilatato, lateribus‘suberenulatis, ciliatis, postice leviter sinuatis, angulis anticis et postieis obtusis, dorso sparsine fortiter punctato, margine antico erecte piloso; scutello laevi; elytris subrugoso -punctatis, costis indistinctis; pygidio an rugoso, fortiter punctato, margine postico parum reflexo. Subtus pectore flavido-piloso, abdomine in utroque sexu convexo; calcaribus posticis liberis, leviter curvatis; tarsis postieis articulo primo secundo longitudine aequali; unguibus basi parum dilatatis, dente medio paulo ad basim versus inelinato. — Long. 15—16 mm. Guatemala, (Tumbador). Riedel leg. IV. 1912. 307,12 3 eoll. Ohaus. nung pallidicornis .n. sp: cd’. Oblonga, postice paulo ampliata, rufo-fusca, nitida, elytris - fulvo-testaceis, griseo-pilosa. Capite, fronte rugosa, erecte pilosa, . elypeo annulato-punctato, rotundato, margine fortiter reflexo, in- > tegro; antennis rufis, 10-articulatis, flabello flavo, stipitis articulis 2.—7. conjunetis longitudine aequali; prothorace dimidia parte latiore quam longiore, paulo post medium rotundato-dilatato, lateribus leviter crenulatis, ciliatis, angulis anticis subrectangulis, parum productis, angulis see hs, dorso medio mediocriter ‘erebre, ad latera versus densius punctato, punctis erecte pilosis, pilis en inaequalibus; scutello punctato; elytris ecostatis, sat dense punctis obtectis, punctis pilis brevibus erectis vestitis, pilis nonnullis paulo longioribus; pygidio crebre annulato-punctato, / ‚punctis pilosis. Subtus pectore flavido-piloso, abdomine maris convexo, medio subtilissime sulcato, mediocriter crebre sat sub- ‚tiliter punctato, punctis breviter pilosis, segmentis duobus ultimis Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft II. 17 252 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. medio scabrosis, segmento ultimo transversim impresso, margine postico longe ciliato; calcaribus postieis liberis; unguibus basi paulo dilatatis et dan mediano sat valido ns, — Long. 18 mm. ee Mexico. Lachnosterna aenea n. sp. L. rugulosae Blanch. similis, minor. Nigro- vel eupreo-aenea, nitida. Capite rugoso,. clypeo sat longo, antrorsum parum an- gustato, margine antico medio profunde exeiso, angulis antieis rotundatis; antennis rufo-Havis, 10-artieulatis; prothorace postice duplo latiore quam longiore, Be post medium angulatim dila- tato, angulis anticis porreetis, acutis, angulis postieis obtusis, dorso mediocriter dense rennen scutello, medio ezcepio, \ punctato ; elytris rugosis, sat remote umbilicato-punctatis, punctis minutissime setosis; pygidio rugoso. Subtus pectore griseo-piloso, abdomine in utroque sexu convexo, medio fere laevi, juxta latera sat remote punctis breviter setosis obtecto, segmento ultimo in mare transversim sulcato, in femina leviter convexo; articulo primo tarsorum posticorum secundo longitudine aequali ; unguibus basi dilatatis et dente mediano armatis. — Long. 15—18 mm. Guatemala (Tumbador). Riedel leg. IV. 1882. It 329 coll: Ohaus. Dem oJ’ fehlen die Fühler, der Fühlerfächer des 2 ist nur‘ so lang wie die 4 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen. Lachnosterna flavidopilosan. sp. co’. Oblonga, fusca vel nigro-fusca, flavido-pilosa. Capite rugoso-punctato, erecte piloso, elypeo medio profunde triangulariter exciso, angulis late rotundatis,; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, flabello in utroque sexu parvo, ovato, stipitis articulis duobus ultimis intus spinosis; prothorace duplo latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus erenulatis, ante medium leviter sinuatis, angulis antieis et posticis obtusis, dorso crebre punc- tato, as suberecte pilosis; scutello ans pilifero-punctato ; elytris sat dense punctis obtectis, punctis pilis recumbentibus vestitis, costis valde indistinctis; pygidio confertim punctato, erecte piloso. Subtus pectore flavido-villoso, abdomine-convexo, medio parce, juxta latera dense pilifero- en. segmento ultimo transversim impresso, calcaribus posticis liberis ; unguibus basi dilatatis, dente inferiore parvo, juxta dilatationem sito et Ban sin. — Long. 19 mm. Mexico. Moser, Neue Melolonthiden-Arten usw. 953 Lachnosterna longifoliata.n. sp. o'. Ex affınitate ZL. integrae Say. Okblonga, rufo-testacea, subnitida, griseo-pilosa. Capite rugoso-punctato, fronte pilosa, elypeo rotundato, margine valde reflexo, integro; antennis rufo- testaceis, 10-artieulatis, flabello maris stipite dimidia parte longiore, - leviter -curvato; prothorace transverso, medio rotundato-dilatato, lateribus subcrenulatis, antice et postice levissime sinuatis, angulis "antieis et posticis obtusis, dorso crebre punctato, punctis erecte pilosis; scutello pilifero-punctato ; elytris dense punctatis, punctis pilis brevibus recumbentibus vestitis, pilis nonnullis in elytrorum parte basali erectis, costis obsoletis; pygidio alutaceo, crebre - annulato-punctato, punctis breviter pilosis. Subtus pectore flavido- ‚villoso, abdomine dense pilifero-punctato, abdominis medio de- ' planato, segmento penultimo macula nigrofusca, dense granulata, ornato, segmento ultimo leviter transversim impresso, longe piloso, _ medio longitudinaliter anguste canaliculato; calcaribus postieis liberis; unguibus basi dilatatis, dente mediano paulo ad basim versus inelinato. — Long. 15 mm. nt ErE Mexico. us BR Lachnosterna spinitarsis.n. sp. = ‚o'. Ex affinitate L. integrae Say. Flavo-testacea, subnitida, -capite, prothorace, scutello pedibusque rufis. Capite fortiter ‚punctato, fronte rugosa, erecte pilosa, elypeo rotundato, margine reflexo, integro; antennis rufo-testaceis, 10-articulatis, flabello maris stipite parum breviore; prothorace transverso, ‘post medium _ rotundato-dilatato, lateribus leviter crenulatis, angulis antieis et postieis obtusis, dorso mediocriter crebre punctato, punctis bre- viter suberecte pilosis, pilis post prothoracis marginem anticum longioribus; scutello pilifero-punetato; elytris haud dense punc- _ tatis, punctis ereete breviter pilosis, pilis nonnullis, praeeipue in _ elytrorum parte anteriore longioribus; pygidio sat erebre punctato, _ punctis pilis brevibus vestitis. Subtus pectore Havo-villoso, ab- domine parce setifero-punctato, medio leviter concavo, segmento _ penultimo medio dense granulato, segmento ultimo medio leviter _ impresso, laevi, utringue juxta medium granuloso, setoso; articulis 1:3. tarsorum anticorum apice intus longe spinosis; unguibus basi paulo dilatatis et dente mediano armatis. — Long. 15 mm. Mexico, i Lachnosterna magnicornis n. sp. 5%. LE. integrae Say affınis. Rufo-testacea, nitida, capite, prothorace, seutello pedibusque rufis. Capite scabroso, flavo-piloso, clypeo punctato, rotundato, margine valde reflexo, integro, an- 954 ' Deutsch. Int. Zeitschr. 1921. \ tennis rufo-testaceis, 10-articulatis, flabello maris stipite multo longiore, leviter durvato; prothorace transverso, medio-rotundato- dilatato, lateribus levissime crenulatis, ciliatis, angulis anticis et postieis obtusis, dorso sat dense punctato, punctis pilis subereetis vestitis; scutello pilifero-punctato ; elytris subrugosis, sat crebre punctatis, ecostatis; pygidio sat remote annulato-punctato, punctis erecte pilosis. Subtus pectore favido-hirto, abdomine medio paulo deplanato, parce, segmento penultimo a pilifero-punctato, segmento ultimo transversim impresso, mediocriter crebre punctato, punctis longe pilosis, medio longitudinaliter sulcato; unguibus basi leviter dilatatis et dente submediano armatis. — Long. 15 mm. Mexico (Buenavista). Lachnosterna abdominalis n. Sp. od’. Ex affinitate L. integrae Say. Rufo-fusca, opaca, ab- domine rufo-flavo, griseo-piloso. Capite fortiter punctato, fronte seabrosa, pilosa, clypeo rotundato, margine reflexo, integro; an- tennis flavis, 10-articulatis, fabello maris parvo, articulis Bell: urn vix longiore ; nun postice dimidia parte latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus sub- crenulatis, ciliatis, ante et post medium leviter sinuatis, angulis anticis et postiecis obtusis, dorso sat crebre punctato, punctis pilis brevibus suberectis ornatis; scutello pilifero-punctato ; elytris ecostatis, sat dense punctis pilosis obtectis, pilis brevibus, re- cumbentibus ; pygidio subrugoso-punctato, punctis pilosis. Subtus pectore flavo-villoso, abdomine dense setifero-punctato, medio haud deplanato, segmento penultimo macula mediana granulata ornato, segmento ultimo transversim impresso, margine antico carinato, integro; unguibus basi paulo dilatatis et dente.mediano armatis. — Long. 15 mm. 5 Mexico. & Lachnosterna anolaminatan. sp. od. L. anodentatae Bates similis et affinis. Rufo-testacea, nitida, flavo-pilosa. Capite, fronte fortiter rugoso-punctata, punctis setosis, clypeo rotundato, integro, lateribus ante basim angulatis; antennis 10-articulatis, Nabello stipitis articulis: 6 praecedentibus conjunctis longitudine aequali; prothorace postice duplo latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus ante medium leviter sinuatis, angulis antieis- et. pöstieis obtusis, dorso haud erebre punctato, punctis pilis longis erectis vestitis; scutello parce pilifero - punctato ; elytris mediocriter dense - punctatis , punctis breviter pilosis, pilis longis erectis in elytrorum parte basali et juxta suturam positis, costis indistinetis; pygidio longe erecte Moser, Neue Melolonthiden-Arten usw. 255 piloso. Subtus pectore flavo-villoso, abdomine medio sparsissime, juxta latera et in segmenti penultimi medio densius punctato, ‚abdominis segmento‘ ultimo margine antico medio retrorsum bi- . dentato-producto; unguibus basi parum dilatatis, dente parvo mediano armatis. — Long. 15—16 mm. Guatemala (city). Lachnosterna antennalis n. sp. od’. Ex affınitate L. anodentatae Bates. Rufo-testacea, nitida, Havido-pilosa. Capite rugoso-punctato, fronte erecte pilosa, elypeo _ rotundato, integro; antennis 10-articulatis, fabello maris stipiti longitudine aequali, stipitis articulo sexto intus longe flabellato, articulo septimo parvo; prothorace transverso, paulo post medium rotundato-dilatato, lateribus leviter crenulatis, ante medium parum sinuatis, angulis anticis fere rectangulis,“angulis posticis obtusis, dorso crebre punctato, punctis longe erecte pilosis; scutello sub- _ tiliter.setifero-punctato; elytris sat dense punctatis, punctis pilosis, pilis longis in elytrorum parte basali positis; pygidio longe piloso. - Subtus pectore flavido-villoso, abdomine medio sparsim, ad latera versus densius en medio levissime impresso,, ab- dominis segmento penultimo medio granulato, segmento ultimo margine antico medio dilatato, bidentato; unguibus basi parum dilatatis, dente parvo machen instructis. — Long. 15 mm. Mexico (Sierra Mixteca). ©. A. Purpus leg. 2 70 Mus. Berol. Lachnosterna hondurasanan. sp. g. Ex affinitate L. integrae Say. Testacea, subnitida, capite, ‚prothorace , scutello pedibusque rufis. Capite, fronte rugosa, ‚ereete pilosa, clypeo fortiter punetato, rotundato, margine reflexo, integro ; antennis rufo-Havis, 9-articulatis, flabello maris artieulis . 2.—6. conjunctis longitudine aequali; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus crenulatis, ceiliatis, ante medium leviter sinuatis, angulis anticis fere rectangulis, angulis postieis obtusis, dorso mediocriter erebre irregulariter fortiter punctato, punctis erecte flavido-pilosis; scutello parce _ pilifero-punctato ; elytris sat: crebre punctatis, brevissime pilosis, pilis in elytrorum parte basali longis, erectis, elytrorum lateribus ciliatis; pygidio dense annulato-punctato, punctis pilis longis vestitis. Subtus pectore flavido-hirto, abdomine medio deplanato, parce, segmento penultimo crebre, pilifero-punctato, segmento ultimo transversim impresso, piloso; calcaribus postieis liberis ; unguibus basi leviter dilatatis et dente submediano instructis. — Long. 13 mm. Honduras (San Pedro Sula). 356 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Lachnosterna ı n. sp. cf’. Testacea, nitida, capite, prothorace, scutello pedibusque rufis: Capite, fronte- rugosa, flavo-pilosa, elypeo fortiter punctato, 2 rotundato, margine len integro; antennis rufo-flavis, 9-articu- latis, flabello maris stipiti longitudine fere aequali; prothorace latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus crenu- latis, ante et post medium leviter sinuatis, angulis antieis ferre rectangulis, angulis posticis obtusis, dorso mediocriter erebre et irregulariter fortiter punctato, punctis breviter pilosis, punctis in prothoracis parte anteriore fortioribus et pilis longioribus sub- erectis vestitis; scutello laevi, ‚opaco ; -elytris sat dense punctatis, \ post basim Sal nonnullis ass erectis instructis, elytrorum lateribus ciliatis; pygidio leviter rugoso, annulato- -punetato, punctis longe pilosis. Sub pectore dense Hlavido-villoso, abdomine medio laevi, in mare deplanato, juxta latera pilifero-punctato, segmento nr ine grosse punctato et piloso, medio post marginem anticum : laevi, segmento ultimo fortiter transversim impresso; unguibus basi Dar dilatatis et dente mediano armatis. — un 17 mm. Mexico (Colima). Lachnosterna paraguayanan. sp. ‘&. Rufa, subnitida. Capite, fronte dense rugoso-punctata, punctis erecte flavido-pilosis, clypeo parcius punctato, margine antico elevato, late rotundato, integro;, antennis rufo-Havis, 10- articulatis, flabello maris stipite multo breviore ; prothorace trans- verso, ante medium angustato, lateribus os. eiliatis, post medium fere parallelis, dorso mediocriter crebre fortiter ® punctato, punctis longe erecte pilosis; scutello sat dense pilifero- punctato ; elytris sat crebre subrugoso-punctatis, punctis breviter pilosis, pilis longis erectis post elytrorum basim positis. Subtus pectore dense favo-villoso, abdomine juxta latera dense pilifero- punctato, in mare medio BR sulcato, asperato-punctato, punctis in abdominis parte posteriore densius positis, segmento- ultimo transversim sulcato; calcaribus postieis liberis; tarsis posticis - articulo primo ande breviore, unguibus as basi dilatatis, dente medio recto armatis, apice eurvato. — Long. 17 mm. Paraguay. Die Art ist. derjenigen sehr ähnlich, die ich als L. nitidieauda. ‚. Arrow anspreche, doch ist der Fühlerfächer des o’ nur so lang wie die 6 vorhergehenden Glieder des Stieles zusammen und die Flügeldecken sind nicht ganz so dicht punktiert. Lachnosterna trichoderman. sp. J'. Praecedenti similis, praecipue differt, antennarum. Habello S Mar Neue Melolonthiden-Arten ne 257 _ in mare longiore, elytris parcius punctatis. Rufo-testacea, opaca, Navido-pilosa. Capite rugoso-punctato, clypeo margine elevato, dee medio vix subtilissime sinuato; antennis rufo-favis, 10-ar lies flabello maris stipite paulo breviore, stipitis articulo ultimo intus spinoso; prothorace transverso, medio rotundato- dilatato, lateribus leviter crenulatis, ciliatis, angulis anticis paulo _ productis, angulis posticis obtusis, dorso sat remote punctato, punctis longe erecte pilosis, vitta media longitudinali indistincta —_ laevi; scutello pilifero-punctato ; elytris mediocriter erebre punctis obtectis, punctis breviter pilosis, pilis nonnullis in elytrorum parte basali longis; pygidio alutaceo, leviter rugoso, annulato-punctato, punetis erecte pilosis. Subtus pectore flavo-griseo-villoso, abdomine maris convexo, sat dense punctato, punetis breviter pilosis, ab- dominis medio granulato, segmento ultimo leviter transversim impresso ; calcaribus postieis liberis, articulo primo tarsorum posticorum secundo multo breviore ; unguibus basi dilatatis, dente mediano armatis. — Long. 18 mm. Paraguay. 2 gg Mus. Berol. Eechnaster na macasanıa n. sp. dc’. Oblonga, subnitida, supra fusca, flavo-griseo-pilosa, subtus : rufo-fusca. Capite fortiter punctato, punctis erecte pilosis, clypeo antrorsum haud angustato , margine antico elevato, medio sub- sinuato, angulis anticis late‘ rotundatis; antennis ferrugineis, 10-articulatis, Habello maris stipite Bart longiore, leviter cur- _ vato, 'stipitis artieulis 5.—7. intus lamellatis, articulo quarto oe, prothorace plus duplo latiore quam. longiore, medio _ rotundato-dilatato , lateribus leviter erenulatis, ciliatis, angulis antieis et Ei obtusis, dorso medio mediocriter crebre et irregulariter, juxta latera dense punctato, punctis pilosis, margine antico longe ciliato ; scutello confertim pilifero-punctato ; elytris indistinete 3—4 costatis, levissime rugosis, sat dense suktiliter _ punetatis, punctis pilosis, pilis recumbentibus, juxta suturam _ erectis et longioribus; pygidio alutaceo, sat crebre umbilicato- -punctato, punctis pilis vestitis. Subtus pectore dense _ Savo-villoso, abdomine crebre subgranuloso -punctato, punctis pilosis, abdominis medio sulcato; tibiis antieis tridentatis, tarsis ‚gracilibus, tarsis posticis articulo primo secundo breviore; un- _ guibus basi dilatatis et dente mediano armatis. — Long. 23 mm. Eeuador-(Macas). Lachnosterna aequatorialis n..sp. o'. Praecedenti similis, minor. Fusca, subnitida, griseo- - pilosa, capite prothoraceque obseurioribus. Capite, fronte sub- 258 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. rugoso-punctata, elypeo sparsim punctato, margine antico elevato, leviter sinuato; antennis fuseis, 10-articulatis, flabello maris stipiti longitudine mat ara transverso, medio rotundato-dila- tato, lateribus leviter crenulatis, ciliatis, angulis anticis et postieis aba dorso levissime rugoso, sat dense punctato, punctis ereete ide pilis skin inaequalibus; seutello erebre pili- fero-punctato; elytris leviter rugosis, confertim subtiliter punctatis, punctis breviter flavido-pilosis, punctis longis erectis intermixtis, _ elytris singulis tricostatis; pygidio alutaceo, dense ln = punctato, punetis pilis ee vestitis. Saas ‚pectore flavo- villoso, abdomine dense subasperato-punctato, punctis breviter pilosis, pilis juxta abdominis latera longioribus, abdominis medio profunde sulcato; calcaribus postieis liberis; articulo primo tar- sorum Postiedrum secundo breviore, unguibus basi dilatatis, a. medio recto sat longo armatis. — Long. 22 mm. Ecuador (Macas). E. Feyer leg. 2 J'’% coll. Ohaus. Von Z. macasana durch dichtere Punktierung = Oberseite unterschieden. Lachnosterna Be, n. sp. L. kerfugglae Mos. similis, major. Rufo-fusca, subnitida, fHavo- griseo-pilosa. Capite, fronte convexa, fortiter rugoso-punctata, alypeo parcius punctato, margine in reflexo, levissime sinuato, angulis antieis rotundatis; antennis 10-artieulatis, stipite fusco, flabello fulvo, in mare stipite parum breviore, in femina parvo; prothorace postice duplo latiore quam longiore, medio rotundato- dilatato, lateribus leviter crenulatis, angulis antieis et posticis obtusis, dorso dense punctato, punctis pilis sat brevibus recum- bentibus vestitis; scutello erebre pilifero-punctato ; elytris con- fertim punctatis, punctorum pilis fere adpressis, elytris singulis quadricostatis, costa tertia obsoleta; pygidio crebre pilifero-punc- tato. Subtus pectore flavo-villoso, abdomine confertim punctato, punctis breviter pilosis, pilis nonnullis paulo longioribus, abdomine maris medio late impresso, feminae convexo, segmento ultimo in mare transversim sulcato, in femina plano; calcaribus postie)s liberis; tarsis posticis ine primo secundo breviore, unguibus basi dilatatis, dente mediano mu) apice curvatis, z. bone 23 mm. W. -Ecuador (Hac. Ana Maria Quevedo). 2:01,12 coll. Ohaus: Lachnosterna bicolor n. sp. Rufo-testacea, leviter pruinosa, capite, prothorace, scutello pedibusque rufis. Capite rugoso-punctato, erecte flavido-piloso, elypeo rotundato, margine reflexo, integro; antennis rufo-flavis, Moser, Neho Melolonkbiden-Arten usw. 9359 40-articulatis, flabello flavo, in utroque sexu stipite breviore ; prothorace longitudine duplo latiore, medio rotundato-dilatato, _ lateribus levissime crenulatis, eiliatis, angulis antieis et postieis obtusis, dorso medie sat sparsim, ad latera versus densius punc- tato, ne pilis erectis vestitis ; seutello pilifero - punctato ; @ elytris sat remote punctatis, fere a post basim et juxta suturam pilis nonnullis erectis ornatis; pygidio dense subrugoso- vel rugoso-punctato, punctis erecte pilosis. Suhtus pectore cinereo- yilloso, abdomine crebre punctato, punctis pilosis, in mare ab- domine haud sulcato, punctis in abdominis parte media asperatis,- segmento ultimo maris transversim sulcato, margine antico et postico carinatis, carina medio interrupta, segmento ultimo feminae leviter convexo; calcaribus posticis in mare elongatis, liberis; artieulo primo tarsorum posticorum secundo breviore, unguibus kasi dilatatis et dente medio recto armatis. — Long. 16—17 mm. Ecuador (Guayaquil). ‚coll. Ohaus. \ Be > a a N SP: „eg. Parvus, oblongus, testaceus, capite, prothorace scutelloque zufis. Capite dense punctato, fronte scabrosa, longe erecte pilosa, elypeo brevi, antrorsum angustato, margine antico elevato, leviter sinuato, angulis antieis rotundatis; antennis 9-articulatis, stipitis artieulis 3.—6. elongatis, flabello maris stipiti longitudine fere aequali; prothorace plus duplo latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus leviter crenulatis, ciliatis, angulis . antieis fere rectangulis, angulis posticis a dorso on z ' erebre punctato, margine antico longe ciliato ; ei juxta latera "subtiliter” punctato; elytris mediocriter dense punetis obtectis, costis indistinetis; pygidio sat crebre punctato, in parte anteriore : leviter rugoso. Subtus pectore flavo-villoso, abdomine convexo _vel medio levissime sulcato, parce, juxta latera densius setifero- punetato, segmento ultimo leviter transversim impresso et longius _ piloso; unguibus basi paulo dilatatis, apice fissis, dente apicali paulo longiore et angustiore. — Iome. 10 mm. Mexico wa, 2. 010° Mus. Berol. e. coll. Flohr. Phytalus laminatus n. sp. ‚Ph. obsoleto Blanch. affinis. Rufo- flavus, nitidus, capite, pro- thorace, scutello pedibusque rufis. Capite en ans sat fortiter punctato, clypei margine antico elevato, medio profunde sinuato, angulis antieis rotundatis; antennis rufo-favis, 10-articulatis, flabello in utroque sexu stipite breviore; prothorace latiore quam longiore, lateribus post medium sinuatis, ante medium incurvatis, angulis anticis obtusis, angulis posticis rectangulis, dorso medio- 260 . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. eriter crebre punctato ; scutello juxta latera punctis nonnullis obtecto; elytris singulis tricostatis, leviter rugosis, mediocriter dense punctatis; pygidio remote punctato. Subtus pectore flavo- piloso, abdomine medio parce, juxta latera paulo densius punctato, punctis breviter pilosis, abdomine maris medio longitudinaliter leviter sulcato, segmento penultimo medio ante marginem posticum lamina parva semicirculari instrueto; tibiis antieis tridentatis, tarsis postieis .articulo primo Sao breviore, unguibus apice sat. late fissis, dente anteapicali latiore et paulo longiore, — Long. 18 mm. | Mt Matto grosso (Corumba). Dem Ph. obsoletus Blanch. ähnlich und dadurch ee dafs der 0 vor dem Hinterrande des vorletzten Bauchsegments eine kleine bogenförmige , schräg nach hinten gerichtete Platte trägt. EN Phytalus Ohausin. sp. co’. Ph.-marcapatano Mos. similis. . Rufo-testaceus, subnitidus, flavo-griseo-pilosus. Capite fortiter rugoso-punctato, fronte con- vexa, erecte pilosa, clypeo rotundato, margine elevato, integro ; antennis rufo-flavis, 10-articulatis, Nabello maris stipiti longitudine aequali, leviter Ban ln postice duplo latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus antice et postice fere rectis, angulis anticis et posticis obtusis, dorso erebre punctato, punetis pilis recumbentibus instructis, margine antico erecte piloso ; ‚„scutello dense pilifero-punctato; elytris crebre punctatis, punetis pilis recumbentibus vestitis, costis indistinetis; pygidio confertim _ punctato, punctorum pilis ne inaequalibus, pygidii margine postico paulo reflexo et leviter sinuato. Suhtus pectore dense favo-villoso, abdomine juxta latera sat crebre pilifero-punetato, medio sparsius punctato, late impresso, segmento penultimo medio macula semicirculari granulata et pilosa ornato, segmento ultimo transversim sulcato, margine antico inerassato ; calcaribus postieis elongatis, liberis; artieulo primo tarsorum 'posticorum secundo breviore; unguibus fortiter curvatis, basi dilatatis, apice fissis, dente apicali angustiore et parum ran —- Long. 18 mm. Ecuador (Loja). Dr. Fr. Ohaus leg. Phytalus Kuntzenin. sp. Oblongus, rufus, elytris testaceis, supra opacus, subtus nitjdus Capite dense punctato, clypeo antrorsum haud angustato, margine antico sinuato, angulis anticis late rotundatis; antennis rufo-Navis, 9-articulätis, Habello maris stipite paulo breviore, flabello feminae parvo; prothorace fere duplo latiore quam longiore, medio rotun- dato-dilatato, lateribus ciliatis, angulis antieis et postiecis obtusis, a are er 2 x > = N NZ x R ee ; 7} Moser, Neue Melolonthiden-Arten usw a dorso mediocriter dense punctato; seutello punetis nonnullis ob- tecto; elytris mediocriter erebre umbilicato-punctatis, costis an- sustis, laevibus;. pygidio parce punctato,, pygidio feminae ante apicem impresso, Subtus pectore flavido-piloso, abdomine medio laevi, juxta latera laxe punctato, punctis setis minutis instructis, abdomine maris medio late impresso ; tibiis antieis tridentatis, ‚articulo primo tarsorum posticorum secundo paulo breviore, un- guibus apice fissis, dente apicali angustiore et breviore. — Long.s18 mm. Be K4 wenn (Prov. Sara). d. Steinbach leg. Ms Berol. _ Br ocheln: testaceipennisn. sp. Oblongus, testaceus, capite, prothorace, scutello pedibusque rufis, nitidus, elytris an lenkaes m maris subopacis. Capite dense punctato, ne semicirculariı, margine antico paulo reflexo, 2 tegro; antennis 10-artieulatis, fabello maris articulis 2.—7., feminae 4.—7. conjunctis longitudine aequali; prothorace duplo latiore quam longiore, medio rotundato-dilatato, lateribus crenu- latis, eiliatis, angulis anticis et postieis obtusis, dorso sat remote subtiliter punctato; scutello punctis nonnullis subtilibus obtecto ; elytris mediocriter dense punctatis, punctis minutissime setosis, ‚costis indistinetis, elytrorum lateribus ceiliatis; pygidio parce punctato, punetis setis minutis instructis, pygidio maris fortiter, feminae parum convexo. Subtus pectore flavo-villoso, abdomine 'maris medio leyissime, postice fortius sulcato, medio parce, juxta latera densius setifero-punctato, segmento ultimo crebre pilifero- punctato ; abdomine feminae medio nitido, parce punctato, juxta latera pruinoso, densius punctis breviter setosis instructo , seg- mento ultimo convexo, fortiter pilifero - punctato; unguibus in utrogue sexu minute einer kiits, in femina etiam dente mediano majore armatis. — Long. 16 mm. Mexico (Promontorio). Listrochelus durangoanus.n. sp. - Robustus, ‘oblongus, postice paulo ampliatus, supra nigro- fuscus, an subtus rufo-flavus, pedibus rufis. Capite dense iin. elypeo semieireulari, margine antico leviter reflexo, integro, antennis rufo-Havis, 10-articulatis, flabello maris artieulis 2.—7., feminae 4.—7. conjunctis ne aequali ; prothorace dimidia parte latiore quam longiore, medio rotundato- dilatato, lateribus crenulatis, ciliatis, angulis anticis et posticis obtusis, dorso sat dense punctato; scutello juxta latera punctato; elytris leviter rugosis, mediocriter crebre punctis obtectis, punctis minutissime setosis, costa prima distincta; pygidio aciculato- 262 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. punctato, punctis setosis, pygidio maris fortiter convexo, basi opaco, pygidio feminae ubique opaco, parum convexo, ante apicen longitudinaliter sulcato. Subtus pectore Aavo-villoso, abdomine maris medio leviter concavo, sparsim asperato-punctato, punctis breviter setosis, segmentis daobus ultimis longitudinaliter sulcatis, . abdominis Bei dense setifero-punctatis; abdomine ferne convexo, nitido, parce punctato, lateribus pruinosis et dense punctis ee en obtectis; segmento ultimo convexo, crebıie' pilifero-punctato ; unguibus breviter denticulatis, en mediano in femina majore. — Long. 20 mm. Mexico (Durango). nn Berol. e. coll. Flohr. Vorgeschlagene Mitglieder. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Dr. Bischoff: ; Prof. L. Krüger, Stettin, Naturhistor. Museum, Haken- terrasse, R. Meusel, Seebenstein, Nieder-Österreich, i P.' Nagel Meleerapliendirch ar Hannover, Freil gr ne Fritz K 1. öppel, Rendant, Berlin N 65, Transvaalstr. ” Dr. med. et phil. ® rn:d#, Berka N 4, Invalidenstr, 43, G. Zieschang, Kaufbach, Post Wilsdruff. (Sachsen) ; durch Herrn Dr. Hedicke: | S Dr. Fr. Lenz, Plön (Holstein), Hydrobiolog. ae der Kaiser- Wilhelm-Gesellschaft, ER Prof. Dr. Ferdinand Pa x, Breslau 16, Fürstenste 1005, "durch Herrn W. Junk: Prof. Dr. Br. Weigand on) 1. Ss Maximilianstr. 0; “2 durch Herrn J. Greiner: ee er Lehrer Twachtmann, Berlin-Lichtenberg, ne A, N \ er. Sitzung : jeden Montag 8 Uhr im Restaurant M. Nicolai, Invalidenstr. 90 (nahe dem Zoolog. Museum). Druck von Oskar Bonde in Altenburg. DautseheEntonaogischeitschri Deutschen Entomologischen Gesellschaft, EV. (Berliner Entomolog. Ver. 1856, D. Ent. Ges. 1881 in Wiedervereinigung:,} Jahrg. 1921. Berlin, den 8. Dezember 1921. Heft 4. _ Schriftleitung:: Dr. H. Hedicke. Preis für Nichtmitglieder 9 M. In Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Str. 68. x - . 8itzungsberichte. Sitzung vom 13. VI. 1921. Das Weibchen von Parnassius apollo f. antijeswita Bryk. Von H. Belline, Berlin-Pankow. (Mit 1 Abbildung.) Seit kurzem besitze ich durch die Güte eines entomologischen Freundes ein Pärchen Parnassius apollo L., das im Juli 1920 bei Tosas, an der Südabdachung der ade, nördlich von Gerona . gelegen, erbeutet worden ist. Bryk hat in seinem in Nr. 5 der Soc. entom. vom 2. März 1912 veröffentlichten Aufsatze „Par- nassiana IV“ die in jenem Gebiete beheimatete Vale se des F _ Apollofalters Parnassius apollo f. antijesuita benannt. Der Verfasser beschränkt sich jedoch in dem Aufsatze auf die Beschreibung und Abbildung eines a" dieser Form mit der Begründung, dafs er - „ein katalonisches Weibchen“ niemals zu Gesichte bekommen habe. Es besondere Merkmale für die Form gibt er an „dichte Be- - stäubung, kurzes Glasband, kurze Submarginale, kräftige Flecke, grofse Ocellen, drei Analflecke, von denen der mittlere unterseits _ weils gekernt ist, karelische Bi eine keine Kappenbinde. - Vorderflügelmals 40 mm. Bei der Vergleichung mit Purnassius - apollo pyrenaicus Harc. wird von Bıyk bemerkt, dafs die Ocellen - dieser Lokalrasse nicht wie bei dem De bern und abgebildeten Stücke der f. antijesuita „graphica® und das „Kostalsystem nicht nomion-artig rot gekernt“ sei. Bezüglich der Analflecke bei A. - pyrenaicus hebt der Autor hervor, dafs „der dritte ganz rudimentäre -_ Analfleck unterseits schwarz rednnlert ist; auch die Weilskernung Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft IV, ; 18 4 E ä 264 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. des zweiten sei nur sehr gering“. Für A antijesuitn findet Seh weiter die Angabe, „dafs die starke unterseitliche Rötung der drei Analflecke, are durchscheinend, einen schönen parallelen Rosastreifen, wie eine Gloriole bildet“ ; kanns seien „Kostal- und Hinerandart gerötet“. Da ich nicht ermitteln konnte, ob Bryk en ein @ der t. antijesuita beschrieben hat, so bringe ich nachstehend eine Be- schreibung davon. Das darf ich um so mehr tun, als mir aus der Sammlung meines Freundes weitere 3 22 zur Verfügung stehen, mir also im ganzen 4 29 von antijesuita vorliegen. An o’o’ habe ich aufser dem meinigen ein. zweites vor mir. Besonders betonen möchte ich, dafs nach den Umständen, unter denen mein Freund die Schmetterlinge erhalten hat, jeder Zweifel darüber aus- geschlossen ist, dafs es sich bei den mir vorliegenden Faltern um solche aus len Flusplätzen von antijesuita handelt. Wegen der schärferen Verteilung der Zeichnungen bei den Sa treten die besonderen Merkmale der Rasse hier kräftiger in die Erscheinung, als bei den 29. Ich gebe daher zunächst eine = schreibung der beiden 4. ; Diese 7, 71 und 73 mm grols, zeigen bei ziemlich Geraden Saum der ‚Vorderflügel , sanft abgerundetem Innenwinkel, aber schärferer Spitze eine dichte Bestäubung mit sehr an sn gelb- licher Tönung. Der 4 mm breite, tief bogenförmig ausgeschnittene ‘ Glassaum reicht, sich msn bis Cubitus 2. Durch die Grundfarbe von ihm getrennt und den bogenförmigen Wellenlinien des Glassaumes folgend, endigt die kräftig angelegte, 3 mm breite - Submarginale ebenfalls bei Cubitus 2. In ihrem Teile zwischen Radius 4 und Media 2 biegt sie stark nach aulsen aus, erreicht auf Media 1 die grölste Ausbuchtung und geht mit einer Schwenkung nach dem Diskus nach unten weiter. Kostalflecke gut getrennt; die Zellflecke grofs. Der Fleck zwischen Media 1 und 2 sucht bei einem 4, sich nach oben, beim zweiten, sich nach oben und unten fortzusetzen. Der Re auf Analis 2 stehende Innenrand- fleck (4:4 mm) erreicht Cubitus 2 nicht. Vorderrand kräftig, Basis weniger dicht gekörnt. Hinterflügel am Innenrand mit kräftiger basaler Schwarzfärbung. Kappenbinde bei,einem A schwach, bei dem anderen merkbarer angelegt. 2 Analflecke mit Spuren eines dritten bei einem Stücke. Die Ocellen sind gut schwarz umrandet, rund mit geringen Verzerrungen und haben bei dem einen dunkelrote, bei dem zweiten hellere Füllung | mit weilser Kernung. Ausdehnung der Mittelocellen 5:5 mm, der Randecellen 4:4 mm bzw. 4:5 mm. Unterseits sind die Ocellen reichlich weils gefüllt; die Kappenbinde ist deutlich. Der äulsere Kostalfleck zeigt unten. einige rote Schuppen. 3 ". Bellıng, Weibchen von Parnassius apollo f. antijesuita Bryk. 265 Die vier 99, von denen eins hierneben abgebildet ist, zeigen _ ein Ausmals von 66, 70, 73 und 75 mm. Ganze Oberfläche mehr ‚oder minder eh arzlieh ad dicht bestäubt. Der Rand der Vorder- flügel zeigt den gleichen Verlauf wie bei den 0’0’. Der Glassaum, bis 6 mm breit, ist ebenfalls bogenförmig ausgeschnitten und _ reicht"bis zum Innenwinkel. Die weilse Grundfarbe zwischen Glas- fleck setzt sich nach oben und unten mit kräftiger schwarzer Körnung "sich an Analis 2 und Cubitus 2 an; förmig..- Unterhalb desselben tragen 299 in gleicher Richtung zum Innen- % rand eine 4 mm lange strichförmige 3 - Zeichnung. Auf den Hinterflügeln saum und Submarginale hat sich zu Halbmondflecken verdichtet. Submarginale, bis 3,5 mm breit, folgt ‘ dem Glassaum bis zum ana. Auch ihr Lauf zeigt die starke, saum- wärts gehende Ausbuchtung. Fleck- bildung kräftig. Der äulsere Kostal- fort. Innenrandfleck (5:5 mm) lehnt seine Form ist bald eckig, bald kreis-- sind die ‚Basis und der Hinterrand E ausgestattet, die zum Teil die Zelle umfalst und ausfüllt. Saum schwärzlich schattiert mit durch 7 mehr oder weniger reichliche schwärzliche Beschuppung deutlich hervorgehobener Wellenlinie. Drei Analflecke; bei einem 9 sind die beiden äufseren Flecke reich rot lee Ocellen (5 mm) stark schwarz umrandet, rund oder verzerrt. Färbung bei einem '- Tiere kräftig karminrot, bei den übrigen in hellerer Abschattung. Die Ocellen sind bei 2 2? mit grolsen weilsen Kernen ausgestattet; . die beiden anderen PP? zeigen in den Ocellen kleine Kerne. Auf der Unterseite sind sämtliche Ocellen reichlich weils gekernt. Drei 2? tragen unterseits im äulseren Kostalfleck der Vorderflügel rote Schüppchen, während das vierte 2 aulserdem den Kostalfleck am Vorderrand und den Innenrandfleck damit geschmückt hat. 18* 366 Deutsch. nt. Zeitschr. 1921. Sitzung vom 5. IX. 1921. - Eine interessante Ichneumonidenausbeute aus de S Sahara. (Hym.) Von Studienrat Prof. H. Habermehl, Worms a. Rh. Herr Dr. Bischoff vom Zoologischen Museum in Berlin = übersandte mir vor einiger Zeit eine kleine Kollektion Ichneu- moniden zur Durchsicht und Bestimmung, die von Herrn Baron 2 Geyr v. Schweppenburg 1913/14 im Gebiete der Tuareshs im südlichen Algerien gesammelt wurden. Sie dürften ein be sonderes Interesse beanspruchen, weil dieselben aus einer Gegend stammen, in der bisher vermutlich überhaupt noch nicht gesammelt worden ist. Die Hauptmasse der Tiere gehört den. Gattungen Ophion und Paniscus an. Die 18 Tiere verteilen sich auf folgende Arten; 1. Coelichneumon singularis Berthoum. d’. 1 Ex. s- Sn : Algerien, Tig’amaiin-en-tisita 25.—30. 4. 1914. 2. Ophion geyrin. sp. o' (Beschr. s. unten !). 3 Ex. 8-0. Algerien, Gassi Abu 13.—14. 1. 1914, ca. 30 km südl. Typische bleiche Dünenform. Forma picta m. 0? (Beschr. s. unten!). 1 Ex. SO & Dünen von Slassel Dahnoun, ca. 140 km westl. Ouargla. 3. Enicospilus rossicus Kok. 2 forma geyriım. (Beschr. - s. unten!). 1 Ex. 8.-O.-Algerien, Amgid 13.—17. 2. en 4. Paniscus elegans Szepl. 25. 5 Ex (1 9, 4 fc) S.-O.-Algerien, Amgid 13.—17. 2. 1914; : ibid: Dünen von Slassel Dahnoun, 140 km südl. en 30:12:19 ibid. Hassi Medjira, ca. 60 km südl. Ouargla 26.— 27. 12. 1913, ibid. Ain Taiba, ca. 200 km südl. Ouargla 2. 1. 1914: ibid. Oued Abu 19. 1..1914: En Forma nigriventris m. 2 (Beschr. s. unten!). 1 Ex. 0 Algerien, Ouargla 21. 12. 1913. co bis jetzt unbekannt Beschr s. unten!). 5.7. fuscicornis Holmgr. ‘2a "= gracilipes Thoma sec. Roman). 2 Ex. 2: S.-O -Algerien, Oued Dehin 20. 3. 2: 9": 8.-O.-Algerien, Amgid 13.—1?. 2. 1914. 6b. 2. ocellarıs Thoms 2 IcHhrx :3-0-Nloemen, Amgid - 13.17. 2. 1919. 7. Angitia 2 sp.? 1 etwas beschädigtes Ex., das ich nicht zu bestimmen vermag. S.-O.-Algerien, Tahart 20. 4. 1914. 8. Angitia 2 sp.? 1 ebenfalls beschädigtes Ex., das ich nicht bestivmen kann. S-O.-Algerien, Hassi Meiljira, ca. 60 km südl. Ouwale 26.—27. 12. 1915. 2 Habermehl, Eine interessante Ichneumonidenausbeute a. d. Sahara. 267 Ana geyri!) n..p2. dd. 3 dd aez „8.-O.-Algerien, Gassi Abu 13.—14. 1. 1914, ca. 360 km s.“ (leg. v. Geyr S$. G.). en Kopf quer, hinter den Augen etwas erweitert (bei 1 kleineren '&' weniger deutlich), hinten gerundet. Ocellen von den Augen abstehend. Mesopleuren und Mesonotum glatt, stark glänzend, "letzteres mit kurzen, tiefen Notaulen. Schildchenseiten nur an i der äufsersten ae gerandet. Mediansegment fein runzelig re, weniger glänzend, nicht oder sehr undeutlich ge- feldert. Basal- und Diskokubitalader der Vorderflügel kon- a Eosierend;; letztere deutlich gebrochen, mit Andeutung_ eines Ramellus. Nervulus schwach antefurkal, Nervellus postfurkal, in oder etwas vor der Mitte gebrochen. — Bleichgelb. Mandibel- . zähne schwarz. Fühlergeifsel rötlich. Mesonotum mit 2 parallelen schwach .bräunelnden Längsstreifen. Petiolus weifslich. Post- = E petielüs rötelnd.. Rücken des 2. Tergits ganz und Basismitte der Tergite 3—7 abnehmend rot. Stigma bleichgelb, nach aufsen - mit bräunlichem Schatten. Länge: ca. 12—14 mm. i Die Art steht turcomanicus und albisiylus Szepl. sehr nahe, scheint aber von beiden namentlich durch ‚den en hekofruen Kopf und Thorax abzuweichen. Forma picta m. a’: 3 parallele Längsstriemen des Meso- notums, Makeln des Mesosternums, der Mesopleuren, des Median- segments und der Unterseite aller Hüften hellbraun. Sonst mit den Typen übereinstimmend. 1 0’ bez. „S.-O.-Algerien 30. 12. 1913, Dünen von Slassel Dahnoun, ‘ca. 140 km westl. Ouargla“. (leg. v. Geyr). Die Typen befinden sich im Berliner Museum. Enicospilus rossicus Kok forma geyri m. 2: ‚Schildchen- seiten bis zur Spitze gerandet. Mediansesment fein gerunzelt, fast matt. Vordere Querleiste obsolet. Abschüssiger Raum des ' Mediansegments in der Mitte ganz flach eingedrückt, schwach querrunzelig. Diskokubitalzelle ar 3 Hornflecken, die nach Lage, Form und Färbung der Beschreibung entsprechen. Nervellus stark antefurkal, weit hinter der Mitte gebrochen (nach der Beschreibung „etwas unter: der Mitte gebrochen‘). Färbung mehr braunrot als Solbrot. Stirn, Scheitel, äufsere Augenränder, breiter Streif der Gesichtsränder, Dean hakenförmige, hinter der. Mitte des _ Mesonotums zusam mendiefsende: Schulterstreifen, Schildchen, mit Ausnahme der Basismitte , Hinterschildchen , Bi Weidercdnd ‘der Pro- und Mesopleuren, - Tegulä, grofser Schwielenfleck unter- halb der letzteren, je eine grofse Makel über den Mittel- und ” A) Zu Ehren des Herrn Baron Geyr v. Schweppenburg benannt. 968 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Hinterhüften und allmählich breiter werdende Hinterränder der Tergite 3—7. mehr oder weniger elfenbeinfarben. Netzaugen matt, wie bestäubt. Ocellen blafs amethystfarben. Ocellenraum mit ziemlich tiefer rötelnder Längsfurche. Länge: ca. 15 mm. 12° bez. „S.-O -Algerien, Amgid 13.—17. 2. 1914° (leg. v. we SIG) Die Type befindet sich im Berliner, Museum. Bem.: Ich bin mit Schmiedeknecht der Meinung, dafs die kleineren Hornflecken der Vorderflügel als eine zufällige Bildung aufzufassen sind und systematisch nicht verwertet werden können. | Paniscus elegans Szepl: 9. Schildchen wie beim 2 nicht gerandet. Mitte des Mediansegments fein querrissig. Radius vor der Mitte des Stigmas entspringend. — Rot. Elfenbein sind: Grolse fast in er Mitte zusammenstofsende Seitenmakeln des Kopfschilds, 3eckige nach abwärts verschmälerte Flecken der - Gesichtsränder, Stirn-, Scheitel- und äufsere Augenränder, Ocellen- raum, oberer Halsrand, Vorderrand der Wendler Makeln der MeonleureN und über den! Mittelhüften,, Vorderrand der Tegulä, Schwielenfleck unterhalb der letzteren, hakenförmige, nach hinten parallel bis zur Schildchenbasis verlaufende Schulterstreifen, Seiten und Basalkiele des Schildchens nebst dem Vorderflügelrand von der Basis bis zum Stigma. Flügelnerven und Glymmen schwärzlich. Stigma bleichgelb. Länge: ca. 11 mm. 1 0 bez. „S.-O.-Algerien, Oued Abu 19. 1. 1914* (leg. v. Geyr 8. @.). Das 2 wurde in der Oase Gahsa im s. Tunesien aufgefunden. Die ns befindet sich im Berliner Museum. Forma nigriventris m. 2: Basis des Petiolus , Tergite a ganz, Sternite 2—6 grölstenteils schwärzlich. Sonst der Normal- form entsprechend. S. -O.-Algerien, Ouargla 21. 12. 1913, 12 (leg. v. Geyr. 8. G.). > Sitzung vom 12. IX. 1921. Zwei weitere Doppelkokons von Lasiocanıpa quereus L. - Von H. Belling, Berlin-Pankow. (Mit 2 Abbildungen.) Herr G. Wittchen in Berlin-Niederschönhausen hat a a 2 Zucht von Lasiocampa quercus L. im Frühjahre d. J. zwei Doppel- kokons recht verschiedener Gröfse erhalten. Der eröfsere Kokon milst 35:23:23 mm, der kleinere 29:22:18 mm. Ihre, von vorn gesehen, wenig ebenmälsige Gestalt ist in nebenstehenden Abbildungen dargestellt. Jedes der beiden Gebilde trägt vorn SR B 2 Heinrich, Zur Namensentstehung bei Cleophana yvanii Dup. usw. 269 _ zwei flache Erhöhungen. Der grölsere Kokon entliefs am 12. VII. 1921 ein gut entwickeltes 2; am folgenden Tage folgte ein zweites 9, dessen Flügel sich nicht entfalteten. Aus dem kleineren Kokon a er E schlüpften am 19. VII. 1921 zwei 22, von denen eins seine Flügel - ebenfalls nicht zur Entfaltung brachte. Die Schlupföffnungen liegen bei A. Eine Scheidewand, wie sie der vom Vortragenden in der Sitzung vom 24.1. 1921 — D.E. 7. Heft 2,1921, Seite 106. — - vorgelegte Doppelkokon besitzt, enthalten die neuen Kokons nicht. Ihre Wandungen sind so stark wie die der gewöhnlichen Kokons. Zur Namensentstehung bei Cleophana yvanii Dup. (eine ' Berichtigung), Larentia oxybiata Mill. und Symmoca - oxybiella Mill. Von R. Heinrich, Charlottenburg. In der Sitzung vom 19. April 1920 (zu vgl. D. E. Z. 1920, Heft III/IV, S. 428) trug ich vor, dafs der Name Cleophana yvanii _ Dup. nicht, wie man nach Spuler. annehmen könnte, ein Widmungsname nach einem mehr oder weniger schrecklichen Yvan sei, sondern eine Ortsbezeichnung nach dem vermutlich ersten a (der Ferme Yvan, die eine halbe Stunde von ' Digne entfernt liegt. Ich folgte bei dieser Äufserung dem ' Zeugnisse J. R. Spröngerts, der in seinem Aufsatze „Digne“ -in der Iris, Jahrg. 1909, S. 78, wörtlich sagt: „An einer schönen Farm oo. der Maison Yvan, von welchem Oleophana yvanüi den . Namen hat — unwillkürlich denkt man an Iwan den Schrecklichen _ — erreicht man usw.“ Herr Sanitätsrat Dr. C. Fiedler in r Suhl (Thür.), der gleich Herrn Spröngert und mir Digne 370 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. 8 und wohl auch Ferme oder Maison Yvan besucht hat, bekau 3 sich mir gegenüber brieflich zur Ansicht Spulers. Er schreibt, „Yvan hat gelebt, er führte den Vornamen Melchior, stammte aus Dipne und ist etwa um 1850 gestorben. Danach klärt sich auch der Name der Ferme Yvan leicht auf. Ob unser Melchior einmal der glückliche Besitzer dieser Ferme war, kann ich natürlich nicht sagen, jedenfalls hat sie den Namen von der Sippe der dort ansässig gewesenen oder noch ansässigen Yvanen erhalten.“ & Diese sehr annehmbare Deutung des Namens Ol. yvanü machte. mich in meinem bisherigen Vertrauen zu der Spröngertschen An nahme wankend. Um Gewilsheit zu erlangen, mulste auf dieältere Literatur zurückgegangen werden. Wie Herr Dr. P. Schulze in der Bücherei des Zoologischen Institutes in Berlin liebens- würdigerweise feststellte, hat Duponchel ‘sich in den Amn. Soc. Ent. Fr. 1833, S. 258, über Xylina Yvani, wie folgt, ge- äufsert: „Elle a &6 es deux anndes de suite (1831, 1832) dans les environs de Digne par M. Donzel, qui a bien voulu me la communiquer, en me t&moignant le len qu’elle füt dediee a son ami M. Yvan, naturaliste distingu& de cette ville.“ Hiernach unterliegt es keinem Zweifel, dafs Spuler und Fiedler im Rechte sind und dafs die kleine Eule, welche bei Digne zu den gern gesehenen Lichtgästen gehört, tatsächlich den Namen eines verdienten praktischen me älterer Zeit aus Digne der Nachwelt überliefert. = Bei dieser Gelegenheit sei mir ee zur. Nine von Larentia oxybiata und Bm oaybiella, ea kei beiden durch Milliere erfolgt ist, eine Vermutung auszusprechen. Spuler bemerkt bei ‚oaybiata „(6EVs spitz, ö flog das Leben, Benennungsgrund ?)“, bei oaybiella ist über die Ableitung des Namens nichts angegeben. Da sich Milliere über den a a grund .nicht äufsert, so ist man auf Vermutungen angewiesen. = Ich möchte nun malen dafs Milliere beide Tiere nach nn 4 südfranzösischen Vor, benannt hat. Der gallische Volksstamm der alten Oxybii war nach Kieperts Atlas antiquus,, Tab. XI, im Gebiet vom heutigen Antibes bis in .die Höhe der hyerischen Inseln ansässig, hat also wohl das Küstengebiet von Antibes, Cannes, Theoules, St. Raphael, Trejus (forum Julii) bis = le Lavandon, das dahinter liegende Esterel-Gebirge und das an- stofsende Hinterland von Dragnignan bis Grasse bewohnt. Milliere sibt als Fundort für die beiden neubenannten Arten die Umgegend von Cannes und für oxybiella besonders Cannet an, also liegen die Fundorte im Wohngebiete der alten Oxybier, den Kan man bei Milliere wohl voraussetzen darf. ih Diesterweg, Eine extrem melanist. Form von Catocala sponsa L. 271 Sitzung vom 26. IX. 1921. e Eine extrem melanistische Form von Ca tocala sponsa U. . aus Pommern. Von K. Diesterweg, Berlin. Gelegentlich eines Ferienaufenthaltes auf - einem Gute in Hinterpommern erbeutete ich in der zweiten Augustwoche beim Absuchen von Baumstämmen nach Microlepidopteren in heifser Mittagsstunde am. Stamm einer Esche ein frisch geschlüpftes ee Männchen einer schwarzen Eule, deren Artbestimmung mir zunächst u an = aa BR EN Dr Ai un Pe 14 ? unklar war, weil ich noch nie ein ähnliches Stück gesehen hatte. Bezüglich der Örtlichkeit bemerke ich, dafs der Fundort im Kreise Schawe, etwa 30 Kilometer hen Stolpmünde, gelegen ist. Das Gut liegt am Rande eines gröfseren sumpfig-moorigen Wiesenkomplexes. Der ausgedehnte Gutspark birgt eine sehr grolse Anzahl uralter Eichen und anderer Laubbäume. Industrielle Anlagen befinden sich nicht in der Nähe. Bei näherer Betrachtung und bei Durchsicht meiner Sammlung stellte ich fest, dafs der erbeutete Falter ein melanistisches Exemplar einer Catocala sponsa L. war. Beschreibung: Sp — 31 mm, Kopf, Thorax, Hinterlef Vorder- und Hinterflügel schwarz, a glänzend. Nenamakehı schwach grau gezeichnet, heller Fleck unter denselben fehlend. - _Wellenlinie ebenso gezeichnet, wenig scharf gezackt wie bei sponsa. Fransen schwarz mit ganz schwachem weilsen Rand in der Mitte.- Die Zeichnung auf der Unterseite beschränkt sich auf schwache blaugraue Andeutung der beiden Querstreifen, welche bei normalen Stücken breit weils angelegt sind. Aufhellung der Grundfarbe ‘ unterhalb der Spitze fehlt. Auf der Unterseite der Hinterflügel ist die rote Binde des Zwischenraums zwischen Mittelbinde und Saumbinde durch eine schwache graublaue Bogenbinde angedeutet. Fransen unterseits schwarz, nicht mit weilsen, sondern mit grauen, ins Bläuliche an, Dreiecken deschbineben. Die Frage; ob hier eine einfache Spielart, eine Modifikation vorliegt oder aber eine erbliche Mutation wie bei Cymatophora or f. albingensis Warn.; kann nur durch die Zucht entschieden werden. Jedenfalls geht mein Bestreben dahin, im nächsten Jahre‘ durch Hleifsiges Ködern an der betreffenden Stelle weiteres Material dieser interessanten Form zu erbeuten, um ein auch eine Zucht . versuchen zu können. Ich möchte für diese hie Form den Namen f. pomerana mL vorschlagen. 2372 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Helophorus villosulus Duftschm. (— zoppae Gangib) neu für Deutschland. Von H. Engert, Berlin-Halensee. Herr Bücking in Höchst a. M. gab mir einen Helophorus zur Ansicht, den er im Juli 1909 in Gustavsburg bei Mainz fing. Es ist H. zoppae Ganglb., der bis jetzt nur je einmal in der Mezöseg in Siebenbürgen und bei Klosterneuburg bei Wien gefangen wurde. Das Tier stimmt in Gröfse und Struktur mit der Ganglbauerschen Beschreibung genau überein, Ergänzend möchte ich hinzufügen, dafs auch die Unterseite rot- braun ist, bis auf Mittel- und Hinterbrust und den mittleren Teil der Vorderbrust, die mattschwarz sind. Das Tier mufs eine von den anderen Helophorus-Arten ganz verschiedene, verborgene Lebensweise führen, da anders die drei so weit auseinander- liegenden Yinaullrak nicht zu erklären sind. Nach Kniesch ist, wie Herr Wagner mitteilt, Helophorus zoppae Ganglb. synonym zu H. villosulus Duftschm. Hai H. pinkeri Ganglb. Herr Wagner legt zugleich Exemplare des Tieres . vom cn Fundort: Wien, Donauinundation, ‚vor. Carabus granulatus L. und menetriesi Humm. Von 6. Reineck, Berlin. Eines der Hauptunterscheidungsmerkmale dieser beiden Arion soll darin bestehen, dafs C. menetriesi zwischen Naht und 1. Tuberkel- reihe der Ska (Fld.) keine Spur sekundärer Rippen, ©. granulatus dagegen mindestens eine feine Sekundärrippe besitzt. Der Vortragende legt ein unter der Rinde einer sehr alten Weide gefangenes Exemplar aus der nächsten Umgebung Berlins, Malchow, 14. IX. 21, vor, bei dem auf der rechten Seite der Fld. diese Rippe nur so schwach angedeutet ist, dals man sagen könnte, sie ist als Rippe nicht erkennbar. Im Habitus ist dies‘ Ex. zweifellos ein granulatus, besonders auch im Bau des Halsschildes (Hlssch.). Dies immerhin bemerkenswerte Stück veranlalste den Vortragenden, sein Material beider Arten genauer zu revidieren. Hierbei fand sich nun unter den C. granulatus noch ein zweites, viel auffälligeres Ex. aus dem Böhmerwalde, VII. 08, vor, bei welchem gleichfalls die sekundäre Rippe der Fld.. gänzlich fehlt, jene auf der linken Seite der Fld. auch sehr schwach ausgebildet, aber vorhanden ist. Dieses Ex. nähert sich in der Bildung des Hlssch. aber auch schon dem (. menetriesi, dessen -Hissch. dem des (©. clathratus ähnelt. Man könnte sagen. rechts ist dies Ry. d en kr RUN EERN Reineck, Colaphellus (Colaphus) sophiae Schall, £. bicolor nov. 273 CO. menetriesi, links granulatus. Vom C. menetriesi liegen zum Ver- gleich 2 Ex. vor, das eine aus Ortelsburg (Künow), das 2. trägt _ nur die Bezeichnung Masuren. Besitzer grofser Suiten beider Arten sollten durch diese kleine Vorlage veranlafst werden, beide - Arten einmal kritisch zu untersuchen. ‚de - _ Colaphellus (Colaphus) en Schall. f. bicolor mov. Von. &. Reineck, Berlin. : Vortragender legt 2 Ex. des Colaphellus (Colaphus) sophiae Schaller vor, welche sich durch ganz auffällige Färbung aus- zeichnen. Beide Ex. besitzen eine rein rötlich-violette Färbung der Fld. ‚ während das Pronotum dunkel kupferrot gefärbt ist, dene, Ne Form ein ganz fremdartiges Aussehen erhält. Am - besten lielse sich diese Färbung mit der des bekannten afrikanischen Corynodes dejeani vergleichen. Beide Ex. stammen aus Hohen- schönhausen b. Berlin, 15. VI. 21, auf Schafgarbe (Achillea). . ihrer Gesellschaft fanden sich auch einige fast erwachsene Larven ‚vor. Ich nenne diese neue Form Ü.sophiae f. bicolor now. Eine kurze Zusammenstellung der Formen sei hier beigegeben. a) Oberseite kornblumenblau oder stahlblau b) : blaugrün-grünerzfarben €) ; dunkel olivengrün , zuweilen - mit bläulichem Schimmer d) Fld. rotviolett, Pronotum dunkel knhfertot f. bicolor nov. e) Oberseite Sol ae mit bläulichem Scheine, Tibien und Tarsen rotgelb, Krallen Iran f. iconiensis Pic. Die letzte Form ist bisher nur aus Kl.-Asien bekannt. Die Formen von a) bis d) besitzen gleichfalls rotgelbe Tibien und Tarsen, die Tibien sind aber stets an der Basis dunkel gefärbt. sophiae Schaller. Sitzung vom 17. X. 1921. » Kleinschmetterlinge und Fliegen neu für die Mark Brandenburg. Von. Dr. Mart. Hering, Berlin. a). ion schwmatler] inge. 1. Argyroploce arbutella Z. Die Art war bereits in der Nähe der Mark bei Glogau und Stettin gefunden worden ; sie wurde jetzt im Botan. Garten Dahlem-Berlin in _ gefunden. Die Minen der Raupe an Vaccinium vitis idaea Deutsch. nt, Zeitschr. 1921. grolsen Schwärmen um Arctostaphylos uva ursi Hiegend. am 20. V. 21 gegen Sonnenuntergang angetroffen. Vermutlich wurde sie mit dieser ihrer Nahrungspflanze eingeschleppt. . Epiblema albidulana H. S. Diese seltene, doch schon t bei Garz und Stettin festgestellte Art flog in der „Hohlen Gruft‘ bei Güntersberg a. O. am 16.V. 21 ebenfalls _ um Sonnenuntergang auf einer dürren Lehmbodenwiese. . Hemimene acuminatana Z. Die Art wurde am 30.V. 21 im Botan. Garten Dahlem-Berlin gefangen. Sie ist von Schlesien, IE Brmn vwein, Hannover und ee a bekannt. . Borkhausenia luridicomellaH.S. Ebenfalls im Botan. Garten Dahlem-Berlin, am 1. VI. 21 gefangen. Der nächste Fundort dieser re ist Friedland (Mecklenburg). . Coleophora alcyonipennella Koll. In grofsen Scharen tummelten sich diese Falter am 16. V. 21 über einem Klee- felde unweit der ‚„Hohlen Gruft‘ bei Güntersberg a.0. beim Sonnenuntergange. Die Art, deren Raupen an Centaurea, minieren, war schon von Garz her bekannt. : PTR PR . Col. ir eeıla Hofm. Die Puppensäcke dieser Art Turden = . im Frühjahr 1921 bei Güntersberg a. 0. und Erkner sind kreisrunde, braune Flecke, die viel kleiner als die der beiden anderen an dieser Pflanze lebenden Coleophoren sind. Der Falter wurde schon in Schlesien li Die Imago schlüpfte bereits am 17. IV. 21. . Col. brevipalpella Weck. Diese sehr seltene Art, die & aus Schlesien beschrieben wurde, kam Anfang Juni 1921 sehr häufig bei Finkenkrug ai Raupe vor. Sie erzeugte grolse ara Fleckminen in den Grundblättern von an jacea, aus denen auch länglich-ovale Stücke zur Herstellung des Sackes herausgeschnitten wurden. Zur Ver- puppung spannen sich die Sackträger an Grashalmen, Schaf- & garbe u. dgl. fest, so dafs das Mundende nach unten ge- richtet war. Die Imagines schlüpften Ende Juli 1921. . Col. albitarsella Z. Aus der Nähe der Mark von Fried- = land bekannt. Die Minen und Säcke der Art fanden sich er De Fe ar iin SEE TI ESSÄLLTRR | Ay LAU agP bar Fand a ah a ER Ta 1 ne bei Güntersberg a. O0. an Glechoma, Origanum und Clinopodium (in den Rabenbergen), im Botan. Garten zu Dahlem-Berlin an Salvia bertolinii Vis. Letztere er gaben die Falter vom 3. VI. 21 an. . Inceurvaria flavimitrella Hb. Die prächtig en ä Motte wurde schon von Stange bei Friedland gefunden. Sie flog bei Sonnenuntergang in den Rabenbergen bei Günters- Hering, 25 Kleinschmetterlinge u. Fliegen neu f. d. Mark Brandenb,. 275 berg a. ©. am 15. V. 21 um Rubus, die wahrscheinliche .‚Nahrungspflanze der Raupe. . Elachista lugdunensis Frey. Die seltene Art wurde am 1.V. 21 in dem -Walde zwischen Erkner und Rüders- dorf in 2 Exempl. gefangen. . Atemelia torquatella Z. Im Herbst 1920 wurden bei "Finkenkrug in Betula verrucosa in einem Blatte zahl-. _ reiche Platzminen gefunden, die in der Mitte einen kreis- runden Kokon besalsen, so dafs man glauben konnte, eine Blattwespenmine der Gattung Phyllotoma vor sich zu haben. Im Frühjahr 1921 verliefsen aber die Räupchen den Kokon - und verpuppten sich in besonderen Gespinsten, aus denen 12. 14. 6 Ye ür 3 En 13. “im März die Art schlüpfte, die erst von Hamburg und Halle aus der Nähe der Mark bekannt war. Lithocolletis quinqueguttella Stt. Sorhagens Ver- mutung, dafs die schon bei Friedland gefundene Art auch in der Mark vorkommen würde, hat sich bestätigt; die Minen an Salix repens wurden bei Bernau und Buch gefunden und an (nach Treiben) im März 1921 den Falter. Nepticula oxyacanthella 'Stt. Die Minen der auch bei Hamburg festgestellten Art wurden im September 1920 am Zool. Institut in Berlin und im September 1921 in den Rabenbergen bei Güntersberg a. O. an Crataegus oxyacantha gefunden. Falter (getrieben) am 26. III. 21. Nepticula weaveri Stt. Nächster. Fundort der Art ist Stettin. Die Minen, die an Vaccinium vitis idaea am Sand- teiche bei Güntersberg a. O. gefunden wurden, verlaufen als schmaler Gang zunächst am Blattrande entlang (bei Coleophora glitzella Hfm beginnt die jüngste Mine ebenfalls als Gang, der aber stets in der Mitte des Blattes liegt), später enden sie in einem grolsen braunen, aufgeblähten Platze, in dem, im Gegensatz zu den meisten Nepticula-Arten, auch die Verpuppung erfolgt. Als neuer Fundort der Art -aufserhalb der Mark kann ferner die Umgegend von Zwiesel - (Bayr. Wald) anebechen. werden. (Gefunden von Frl. Olga Marzahn.) . Nepticula rmnella H. S. Die aus Schlesien, Heklusser und Braunschweig bekannte Art trat Anfang Juni 1921 bei -Finkenkrugan einigen Sträuchern von Rhamnus cathartiea in übergrofser Anzahl auf. Die ursprüngliche Gangmine geht bald in einem mittelgrofsen weilslichen Flecke auf. Der Falter erschien etwa 3 Wochen später. Merkwürdigerweise war die 2. Generation im August viel ärmer an Individuen. Bei der 16. Jena 18. 2 ee Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. an selber Pflanze vorkommenden “ catharticella Stt. bleibt immer der Gangcharakter der Mine gewahrt. Nepticula aucupariae Frey. Bei Finkenkrug an Sorbus aucuparia gefundene dunkelbraune Gangminen, die leider schon leer waren, gehören zweifellos me Art au a wenn auch die Imago nicht vorgelegt werden kann. Schon Sorhagen vermutet sie auch in der Mark. Er = Nepticula comari Wck. Nächster Nundort der Art ist Friedland. Eine schon leere Mine, die aber nur z. T. am Blattrand verläuft, aber zu keiner andern Art gehören kann, fand sich an Comarum palustre nicht selten am 23. VII. 21 am Parsteiner See bei Brodowin. Sehr häufig war am selben Orte N. acetosae Stt.. an Rumex acetosa. Nepticula decentella H.S., von Braunschweig bakanıei, wurde in 2 Stücken aus Kokons gezogen, die im Tiergarten - Berlin an Acer platanoides gefunden wurden. Die Imago 19. 20. schlüpfte am 4. VI. 21. Psacophora terminella Westw. Nächster Fundort: Neu-Strelitz. Am 9. VII. 20 wurde die Mine auch an dem Wege zwischen Chorin und Forsthaus Liepe an Circaea lutetiana gefunden. Der spiralige Anfangsteil der Mine geht oft in dem späteren beiderseitigen Flecke auf, der dann aus- sieht wie die Mine von Chrysopora naeviferella Dp. Falter (getrieben) am 16. IH. 21. Plutella annulatella Curt. Die von Glogau und Haile bekannte seltene Art wurde am 16. Ai 21 bei Günters- ' berg a. O. gefangen. - b) Fliegen. (Bestimmungen geprüft von Fr. Hendel-Wien.) 21. Dizygomyza bimaculata Mg. Diese seltene Art lebt | . minierend in Luzula pilosa und campestris in einer grün- lichen Gangmine, die sich später zum Platz erweitert, bei 22. Güntersberg a. O0. und am Alten Finkenkrus Ende September ist von der Mine noch keine Spur zu ent- decken, Weihnachten findet man schon das Puparium im Blatte, gewöhnlich an seinem untersten Grunde. Die Imago wurde am 10. V. 20 erhalten. ran Phytomyza scotina Hend. Diese nur aus Österreich bekannte Art ist gleichzeitig neu für Deutschland. Die Gangminen wurden im Botan. Garten Dahlem-Berlin Mitte Mai an Salvia bertolinii Vis. gefunden. Minen an Salvia pratensis bei Rüdersdorf werden ten dieselbe Art en x -Belling, Parnassius apollo f. n. basipunctata. BUT, 23. Phytomyzanigritella Zett. Breite braune Gangminen 24. 25. { an Caltha palustris bei Güntersberg a. O., die am 15. V. 21 gefunden wurden, ergaben schons»sam 29.V. 21 diese nicht zu häufige Fliege. Phytomyza pauli-löwi Hend. Die Fliege ist in Platz- minen in den Blattzipfeln von Peucedanum oreoselinum in der ganzen Mark verbreitet; sie wurde gefunden bei Straus- berg, Rüdersdorf, Finkenkrug und Günters- berg a. OÖ. Gleiche Minen an Pimpinella saxifraga sollen nach Hendel derselben Art angehören; solche Minen konnten bisher aber nur aulserhalb der Grenze der Mark bei Jerichow a. Elbe aufgefunden werden. Phytomyza obscura Hend. Diese Art ist gleichzeitig neu für Deutschland. Ihre Gangminen wurden gefunden an Clinopodium, Origanum, Mentha, Galeopsis und Lycopus. (Nach Hendel aufserdem auch an Arctium.) Fundorte der _ Art sind Rabenberge, Vangelitze bei Güntersberg a. O. und Forsthaus Bredow bei Finkenkrug. EN Ba Ä Parnassius apollo f. n. basipunctata. Von H. Belling, Berlin-Pankow. (Mit 1 Abbildung.) . Der Apollofalter zeigt sich bekanntlich in sehr veränderlichem Gewande. Zahlreich sind seine Aberrationen und Varietäten, von denen viele besondere Namen tragen. Unter ihnen ist aber eine Form bisher ohne Benennung geblieben, die öfters auftritt und dabei recht auf- fällig ist. Es ist die Abart, bei der die schwarze Körnung der Wurzel des Vorderflügels an einer um etwa ein bis zwei mm körperwärts von dem grofsen Flecke der Mittelzelle gelegenen Stelle in dieser Zelle sich so häuft und so innig zusammenflielst, dafs dort ein kräftiger schwarzer Fleck von grölserer - oder kleinerer Ausdehnung gebildet wird. (Siehe die mit a bezeichnete Stelle in beistehender Abbildung.) Besondersscharf ‘ist dieser Fleck bei zwei mir gehörigen d'c' von P. apollo apollo ausgeprägt, lälst sich aber auch mehr oder weniger deutlich 278 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. an anderen, aus den verschiedensten Gegenden stammenden Stücken meiner Sammlung, sowie der Bestände befreundeter Sammler be- obachten. Ein der dargestellten Richtung folgendes, recht charakte- ristisches Stück (unbekannter’ Herkunft, wohl melliculus Stichel), das den schwarzen Fleck auf ringsum fast weilsem Grunde trägt, konnte u. a. Herr Rechtsanwalt Kühne in der Sitzung des Berliner Se Entomologenbundes am 13. Oktober 1921 vorzeigen. Ich benenne die beschriebene Form f. basipunctata. Sitzung vom 31. X. 1921. Dichonia convergens F. ın der Mark. Von R. Heinrich, Charlottenburg. Von der Eichenblatteule Dichonia convergens F. erbeutete ich am 15. Mai d. J. bei Fürstenwalde a.d. Spree zwei Raupen an Blaubeersträuchern (Vaccinium myrtillus L.), die ein Pärchen der Eule ergaben. Vermutlich sind die Raupen von den dabei- stehenden Eichen auf die Blaubeeren heruntergefallen. Herr v. Chappuis glaubt, eine Verbreitung der Eule von Schlesien her, wo das Tier heimisch ist, annehmen zu sollen. Sitzung vom 14. XI. 1921. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Trietenotomiden. = Von Rudolf Kriesche, Charlottenburg. 1. Trietenotoma cindarella sp. 20V. Von den Philippinen ist bisher keine Trietenotomide Be gewesen. Der rastlosen Sammeltätigkeit des Herrn -W. Schultze- Manila ist es nun gelungen, diese Lücke unserer Kenntnis aus- zufüllen. Das leider einzige Stück wurde auf Mindanao bei dm Ort Nigan, Prov. Lanao, im Mulm eines gefällten Baumes erbeutet und mir von Herrn Schultze zur Beschreibung liebenswürdiger- weise zugänglich gemacht. Die neue Art ähnelt in der Gestalt am meisten einem kleinen Stück der auch geographisch nächst- liegenden (Borneo) Tr. thomsoni Deyr. Sie ist. schwarz, ober- und unterseits aschenweils behaart (am weifslichsten von allen Trieteno- = toma!). Die Mandibeln sind wie bei kleinen thomsoni; ihr unge- zähnter Teil ist etwas. schlanker, dicht und fein leer: (bei thomsomi lichter).. Am Kopfschild ist der Höcker vor den Augen schwächer ; dadurch wird der Vorderrand des Kopfes flacher aus- S Enslin, Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren Il. 379 gebogen. Das Halsschild ist sehr ähnlich ; seine hinteren Seiten- ecken sind aber sehr schwach ausgeprägt. Schilder etwas stärker _ punktiert. Decken breiter; Seitenrand nicht so gerade, sondern leicht eiförmig De Diese Seitenrandkrümmung ist gröfser -als bei jeder anderen Art. Unterseits ist der Winkel des Brust- fortsatzes etwas stumpfer. Die Mafse betragen: Gröfste Länge (Mandibelspitze bis Deckenende) 41 mm, Breite der vorderen Halsschildecken. . ... 145, 5 „ hinteren Halsschildecken ER SA NE 5 »„ Schulterecken . . . la ».» Decken an der breitesten Stelle a: Typ im Besitz des Herrn W. Schultze- Manila. Das zum Vergleich herangezogene gleichgrofse Stück von thomsoni steckt im Berliner Museum und stammt aus Lahat, Sumatra (vol. Arch. ef. Naturgesch., 83 1917. Abt AıE.S. 150). 2. Trictenotoma formosana Kriesche Diese Form ist von mir ursprünglich als Subspecies von > david Deyr. aufgestellt worden (l. c.). Ich möchte sie jetzt aber doch als selbständige Art auffassen, da die Unterschiede gegen- i über davidi, namentlich hinsichtlich a Halss@hildecken, doch zu grofs sind. Formosana ist von davidi sicherlich ebenso rsaiele, wie die übrigen Trictenotoma-Arten voneinander. Es bleibt als sehr charakteristisch noch zu erwähnen, dafs bei dieser Art ein Brustfortsatz, wie ihn die übrigen on nicht oder nur ganz echt angedeutet vorkommt; ob davidi einen solchen hat, weils -ich nicht, da bei Deyrolle dieser Punkt nicht erwähnt wird. Die Art ist ferner sehr gestreckt, namentlich in den Decken, deren Ränder sehr wenig gebogen sind ; die gröfste Breite liegt im ersten : Deckendrittel, nicht im Halsschild. Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren 11. Von De E. Enslin, Fürth i. B. = (Mit 5 Abbildungen.) 3. Biologie von Symmorphus sinuatus F. Über den Nestbau des Symmorphus sinuatus F. sind aufser der kurzen Angabe Alfkens (1.), dafs die Art in Halmen von Stroh- - dächern niste, in der Literatur bisher keine Berichte gegeben, wo- bei:wir von en wissenschaftlich wertlosen Mitteilungen Rudows absehen; schon allein dessen Behauptung, dafs die Fluglöcher _ „mit zerkauter Pflanzenmasse“ verstopft seien, zeigt jedem Kenner. Er Hentsehe Entomol. Zeitsehrift’1921. Heft IY. 19 280 Deutsch Hit, Zeitschr, 1921. dafs R. überhaupt keine Ainengt von der Biologie a Or Arten hatte, sonst hätte er wissen müssen, dafs diese nie zer- kaute Phasen zum Nestbau erw und er hätte dann seine angeblichen Beobachtungen wenigstens hassen erfinden können. Ich“ habe . sinuatus mehrere Male aus ausgehöhlten Brombeer- stengeln erzogen. Ob diese Faltenwespe die Stengel selbst aus- höhlt oder nur schon von anderen Hymenopteren ausgehöhlte Zweige zum Nestbau wählt, kann ich nicht sicher sagen, möchte aber fast das letztere vermuten. _Dagegen spricht auch nicht, : dafs ich Stengelnester fand, in denen aufser S. sinuatus von einem anderen Bewohner nichts vorhanden war. Es können dies trotz- dem von anderen Hautflüglern hergestellte und später verlassene Nester gewesen sein. Andernteils habe ich auch zweimal Bauten gesehen, in denen der untere Teil des Nestes von Solenius rubicola Duf. et Perr. besetzt war; diese Grabwespe hatte offenbar den = ganzen Nestgang nah und war dann von Symmorphus Vera trieben worden. Schneidet man ein im Winter eingetragenes Nest von S. sinuatus auf (Abb. 1), so sieht man zunächst ..eine Strecke vom Eingang entfernt einen aus einem bröckeligen grauen Lehmpfiropf be- stehenden Hauptv@schlufs; hinter diesem Hauptverschlufs beginnen - dann. die Zellen. Wie bei anderen Brombeerstengelbewohnern fehlt _ jedoch auch bei S. sinuatus der Hauptverschluls nicht selten. Die Zahl der Zellen schwankt zwischen vier und acht, ihre Länge “von 9—13 mm und ihr Durchmesser von 3—4 mm. Jede Zelle ist am oberen Ende durch eine nach oben etwas konkave Scheide- wand aus Lehm oder durch Speichel verkitteter, ziemlich bröckeliger Erde abgeschlossen. Diese Zellscheidewände werden von der Mutter- wespe angelegt. Unterhalb dieser Erdscheidewand folgt dann ein dünnes, aber zähes, dichtes, braunes, undurchsichtiges Gespinst- Bern albenı das im Gegensatz zu den Belnmscheidewanden von der Larve ge sr wo bevor diese den eigentlichen Koken spinnt. Diese esamsis eis ist nach unten zu etwas konkav und manch- mal mit. einigen Markmulm-Teilchen durchwoben. Die Entfernung dieses Gespinstdeckelchens von der Lehmscheidewand ist nicht in» allen Bauten gleich. Ich habe Bauten gesehen, in denen der ge- sponnene Deckel unmittelbar unterhalb der Lehmscheidewand lag, wenn er auch deutlich von ihr getrennt war. In anderen Bauten jedoch bestand zwischen Lehmwand und Gespinstdeckel ein Zwischenraum bis zu 2 mm, und zwar war: dieser Zwischenraum dann mit einer verschimmelten Masse ausgefüllt, jedenfalls aus den Resten der ausgesaugten Microlepidopteren-Raupen bestehend, von denen sich die Symmorphus-Larve ernährt. Unmittelbar unter- halb des Gespinstdeckels liegt der Kokon, und zwar ist dessen Enslin, Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren II. 281 3 ‚oberes Ende durch Gespinstfäden mit dem Deckel verwoben. Die = S. sinuatus-Larve stellt am Ende ihrer Frafsperiode einen Freikokon. - Von in Rubus nistenden Odyner us-Arten ist ein solcher bisher nur von Ancistrocerus trifasciatus F. bekannt, während die meisten - anderen Odynerus-Arten einen Wandkokon verfertigen, der mit der Zellwand so dicht versponnen ist, dafs er von ihr nicht getrennt werden kann. Der Kokon von S. sinuatus dagegen liegt zwar den Zellwänden dicht an, ist mit ihnen aber höchstens durch einige - lockere Fäden verbunden , so dafs er leicht von den Zellwänden _ abgelöst werden kann. Eine etwas festere Verbindung besteht, wie gesagt, nur mit dem oberen Gespinstdeckel, und aufserdem ist die Basis des Kokons ziemlich fest mit dem Boden der Zelle _ verbunden, der aus einer ebensolchen. Lehmscheidewand besteht, wie oben le Diese Lehmscheidewand bildet also zugleich - den Boden der einen und den :Deckel der nächstfolgenden Zelle. Der Kokon selbst ist in seiner Länge veränderlich, er milst- 8-12 mm in der Länge und 3—-3,5 mm in der Dicke, Der : Kokon ist walzenförmig, kurz vor der Basis jedoch etwas ver- schmälert, oben und unten flach oder sehr flach zugerundet, seine Farbe PER Der Kokon ist matt, undurchsichtig, so dafs von der im Inneren liegenden Larve nichts zu erkennen ist. Das Gespinst des Kokons ist ziemlich zähe, nicht so leicht zerbrechlich _ wie etwa die Trypozylon-Kokons, doch ist er unschwer zu zer- reilsen. Die Exkremente der Larve liegen im Inneren des Kokons am Boden als eine dunkelgraue, tellerförmige Masse. Die im Kokon liegende Larve (Abb. 2) hat gelbe Farbe und ist auffällig durch ihre gestreckte Haltung, wobei nur der Kopf und das erste oder auch noch zweite Segment nach abwärts gebogen ist. Die Segmente haben deutliche, glänzende, in der 3 Mitte geteilte Rückenwülste und das vierte hr zwölfte Segment | auch * starke Seitenwülste, die durch Falten der Segmente noch verstärkt erscheinen ; Anka erreichen alle diese Wülste nicht die Ausmalfse a der Crabro-Larven. Die Larve ist 8 bis 9 mm lang, 2,5—3 mm dick. Die runden Stigmen finden sich nahe dem Hinterrande des 1. und 2., sowie nahe dem Vorder- ande des 4.—11. Rumpfsegments , so dafs also das dritte Seg- _ ment ohne Stigma ist. Der Kopf der Larve (Abb. 3) ist rundlich, die Antennen (früher als Ocellen gedeutet) stehen ziemlich weit voneinander ab. Der Clypeus ist doppelt so breit als lang, am Vorderrand zwei- mal schwach ausgebuchtet. Die Oberlippe besteht aus zwei ge- i trennten Hälften, die sich jedoch in der Mitte berühren. Die ' Mandibeln sind ne unter der Oberlippe verborgen, doch 4 schimmern sie so weit durch, dafs man ihre vier Zähne deutlich 7 19* 989 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. erkennen kann. Die plumpe Wülste darstellenden ersten Maxillen \ tragen am Ende zwei Palpen in Form kleiner Zäpfchen. Die Unterlippe ist eine breite dicke Platte, hat eine querverlaufende Chitinleiste und unterhalb dieser zwei ran are Palpen. ni Die Larve liegt den Winter über im Kokon und verwandelt sich im Frühjahr zur Nymphe. Diese ist ebenfalls gelb, die Flügelscheiden sind von einigen braunen Längswischen durchzogen. Die Hinterleibssegmente sind vom zweiten an am Endrand mit feinen Stacheln besetzt, und zwar nicht nur die Tergite, sondern _ auch die Sternite. Aufserdem tragen das erste und zweite Tergit auch an der Oberfläche feinste Stachelchen. Das erste Tergit hat aulserdem eine deutliche Längsfurche. Die Verfärbung und Ver- S wandlung zum Vollkerf bieten keine Besonderheiten. z Als Schmarotzer des S. sinuatus gibt Alfken (1.) die Cryptide Nematopodius formosus Grav. an, die auch bei S. brfasciatus _ L. lebt. Ich selbst habe nur zweimal Parasiten des S. sinuatus gefunden. Das eine Nest war im unteren Teil ein Solenius rubicola- Bau, der zwei sSolenius-Kokons enthielt, die übrigens auch nicht die Grabwespe, sondern den häufigen Solenius-Schmarotzer Hoplo- eryptus quadriguttatus Grav. ergaben. Auf die Solenius-Zellen folgte nach oben zu eine oben und unten durch Lehmscheidewände ab- geschlossene Symmorphus sinuatus-Zelle, in der aber kein 8. sinuatus- Kokon sich befand, sondern ein dünner, rein weiflser Freikokon von eiförmiger Gestalt, der mit Boden und Deckel der Zelle nur lose versponnen war; der obere Gespinstdeckel, den s. sinuatus sonst anzufertigen pflegt, fehlte. Aus diesem Kokon schlüpfte ein 2 des Hoplocryptus dubius Taschbg. Nach oben zu auf diesen Schlupfwespen-Kokon folgten dann noch vier normale Kokons des S. sinuatus, die die Faltenwespe ergaben. Der Bau hatte einen regelrechten Hauptverschlufs. Die Schlupfwespenlarve hatte in diesem Falle. die Faltenwespenlarve verzehrt, bevor diese erwächsen war und ihren Kokon spinnen konnte. e Als weiteren Schmarotzer habe ich Chrysis ignita B beobach In diesem Falle handelte es sich um einen reinen S. sinuatus-Bau, dessen unteren Teil fünf normale S. sinuatus-Kokons bildeten. nn diese folgten nach oben zu zwei Zellen, deren Lehmscheidewand sröfstenteils zerstört war. In jeder a Zellen lag der lang eiförmige, bräunliche, gelatineartig durchscheinende, glänzende Kokon von Chrysis iguita L. Die Goldwespe hatte ko die Zell- scheidewände zerbissen und ihr Ei dann in die Zelle abgelegt. Aus den Kokons schlüpften zwei Ch. ignita-c' einer sehr kleinen und schlanken Form, wie ich sie sonst nur noch bei Trypozylon erzogen habe. Die Tiere hatten 7 mm Länge, Kopf, Thorax. und Beine waren rein dunkelblau, der Hinterleib golden, die Mitte Dez - ‘ Abb. 2. Ruhe-Larve von Symmorphus sinuatus ‚F., vergr. BY nr z E ER E R Abb. 3. Kopf der Larve von 3 S. sinuatus F., vergr. A Antennen, Cl Clypeus, Ma Man- dibeln, OL Oberlippe, Mx Maxillen I, L Unterlippe. PERRENG F k u. Teen “ - N - i Abb. 4. Ruhe-Larve von BR D Ancistrocerus trifasciatus F., vergr. vw en >. 0 a a a Abb. 1. Oberer Teil eines Nestes von Banner sinuatus F., vergr. H Hauptverschluls, L Lehm- scheidewand, D von der Larve angefertigtes Gespinsthäutchen, 7 Zwischenraum, der mit einer - schimmeligen Masse an- A. trifascialus F., vergr. 1 4 gefüllt ist. ‚Bezeichnung wie in Abb. 3. 284 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. mehr weinrot. Behaarung lang, Punktierung auf dem ersten Tergit grob und nicht dicht, auf dem zweiten fein und mäfsig dicht, auf dem dritten fein en sehr dicht. Die Zähne des dritten Tergites sind für ein Ch. ignita-g! ziemlich stark entwickelt. 4. Biologie von Anecistrocerus trifasciatus F. Den Nestbau von Aneistrocerus trifasciatus F. hat schon Höppner (2., 3.) beschrieben; über die Larven hat er jedoch nichts mit- geteilt, weshalb ich dies hier nachtrage. Wie Höppner habe auch ich die Bauten von A. trifasciatus in ausgehöhlten Brombeer- stengeln gefunden, und zwar habe ich nicht nur wie Höppner 4 A. trifascidhns in N se bene mit Solenius rubicola, _Diphlebus umi- color u. a. beobachtet, sondern auch in reinen Bauten ohne Mit- bewohner. In solchen Bauten ist am unteren Ende des etwa 5 mm Durchmesser haltenden, ausgenagten Ganges eine 2 mm dicke Querwand aus Lehm von der Mutterwespe angefertigt. Auf dieser Lehmscheidewand ruht der Freikokon fest auf; er ist 9 bis 11 mm lang und 5 mm breit, berührt daher die Wand der Zelle. Das untere Ende des Kokons ist nicht verschmälert, das obere lach zugerundet. Die Farbe ist weifslich bis schmutzig bleich- gelb, eo Kokon ist undurchsichtig oder wenigstens kaum durch- sichtig, seine Aufsenfläche kaum glänzend. De Gewebe des Kokons ; ist dünn, ziemlich leicht zerreifslich, jedoch nicht so brüchig wie : bei a, Die Exkremente aa am Boden des Kokons. Höppner gibt an, dals sie innerhalb des Kokons liegen ; ‘ich ® e; fand dies ebenfalls, dee sah ich auch aulserdem stets Exkrement- : bröckel aulserhalb des Kokons der Lehmscheidewand aufliegend ; es können letztere Exkrementteilchen aber auch von den Nahrungs- tieren herrühren. Nach oben zu folgt auf den Kokon zunächst ein leerer Raum von 2—3 mm Länge, sodann kommt ein eben- falls von der Larve gesponnener bräunlicher dünner Gespinst- deckel, aus einem ‘dichten Gewebe bestehend. Diese Gespinst- scheibe ist fest mit der nächsten Lehmquerwand verwoben, die jedoch wie alle nun weiter nach oben zu folgenden nur etwa !/, mm diek und nach oben konkav ist. Dieser Lehmscheidewand ruht dann der nächste Freikokon auf usw. Der Hauptverschlufs = fehlt vielfach oder es hat nur die oberste Zelle eine etwas dickere E- Lehmscheidewand. ER Der Unterschied des Nestbaues von A. trifasciatus gegenüber E dem von . sinuatus besteht zunächst in der plumperen Form a 2 anderen Farbe der Kokons, aufserdem aber darin, dafs bei A. trifasciatus der Bd mit der oberen he fest verwoben ist, während er bei S. sinuatus von dieser getrennt. und mit dem oberen Ende des Kokons versponnen ist. = Enslin, Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren 1. 2385 2 Die Larve von A. trifasciatus (Abb. 4) ist von der des S. - sinuatus wesentlich verschieden. Ihre Farbe ist nicht gelb, sondern _ weils, ihre Haltung ist nicht so gestreckt, sondern der Kopf und . die ersten Rumpfsegmente sind stark nach abwärts gekrümmt. Die Anordnung der Stigmen ist eine andere, indem das erste Rumpfsegment stigmenlos ist und das zweite bis elfte Segment nahe dem Vorderrande ein Stigma tragen. Die geteilten Rücken- wülste und die Seitenwülste sind ebenfalls vorhanden, doch sind letztere nur auf dem vierten bis zehnten Segment deutlich aus- geprägt. Auch die Mundteile (Abb. 5) sind teilweise anders gebaut. Der breite Clypeus zeigt in der Mitte seines Vorder- randes eine Vorziehung, die Oberlippe ist völlig in zwei Teile gepalten. Die unter der Oberlippe verborgenen Mandibeln sind sehr schwer zu sehen; ich konnte an ihnen nur eine Spitze feststellen. Die ersten Maxillen tragen an ihrem Ende nur einen Palpus, die Unterlippe ist ähnlich. gebaut wie bei S. sinuatus. Aus den vorstehenden Schilderungen geht hervor, dafs zwischen den Larven des 3. sinuatus und A. trifasciatus weitgehende Unterschiede bestehen, und ich bin daher der Ansicht, dafs die sonst vielfach ° nur als Untergattungen aufgefalsten Symmorphus und Ancistrocerus als Gattungen angesehen werden müssen, wenn wenigstens weitere Larven-Untersuchungen ähnliche Ergebnisse bringen. Die Larve von A. trifasciatus liegt den Winter über im Kokon und verwandelt sich im Frühjahr zur Nymphe; diese gleicht der von . sinuatus, ist jedoch nicht gelb, sondern weils, die bräun- _ liehen Wische der Flügelscheiden fehlen und die Stacheln der Segmente sind kleiner. Parasiten habe ich bei A. trifasciatus bisher . nicht erzogen. - Literatur. 1. Alfken, J. D. Verzeichnis d. Faltenwespen (Vespiden) Nordwestdeutschlands. — Abh. Nat, Ver. Bremen 1914, Bd. XXIII, H. 2. : 2. Höppnmer, H. Beiträge z. Biol. niederrhein. Rubus- bewohner. — Verh. Nafurhist. Ver. pr. Rheinl. Westf. 66. Jahrg. 1909. : ‘3. Höppner, H. Beiträge z. Biol. niederrhein. Rubus-. = bewohner. — Sitzungsber. Naturhist. Ver. pr. Rheinl. Westf. e25,.1912E. 286 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Ein neues Brenthidengenus aus dem Naturhistorıschen Museum zu Lübeck. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 3 Abbildungen.) Allacompsus gen. nov. (Belopheridarum). aA — anders zog geschmückt, wegen der. abweichenden Schmuckzeichnung auf den Decken. c'. Von mittlerer Statur. Kopf etwa so lang wie hinter den Augen breit, nach vorn etwas verschmälert, Hinterrand gerade, Hinterecken gerundet, Oberseite gewölbt, an dem Scheitel zart gefurcht, Unterseite mit- punktartiger Gulargrube, undeutlicher. Mittelfurche und schwachem Warzenbesatz. Augen grols, fast den ganzen seitlichen Kopf einnehmend, aber den Hinterrand des selben nicht erreichend, halbkugelig, mäfsig prominent. Metarostrum länger wie der Kopf, aber höchstens halb so lang wie das Prorostrum, rundlich walzig mit flacher, schmaler Mittelfurche, Oberseite glatt, Seiten und Unterseite einzeln warzig skulptiert. Mesorostrum am Metarostrum verengt, dann erweitert, aber nicht so breit wie das Metarostrum, mit kräftiger Mittel- furche, Seitenränder nach oben aufgebogen; Unterseite stärker erweitert, mit kräftigem Mittelkiel, ohne warzige Skulptur. Pro- rostrum oberseits im basalen Drittel sehr schmal, platt, Ober- kanten bucklig-warzig. An der schmalsten Stelle fällt die Ober- seite nach unten ab, erweitert sich um die mehrfache Breite und nimmt nach vorn noch etwas, aber wenig, an Breite zu. Seiten-, kanten mit einzelstehenden Dornen, deren erster am längsten ist, diese ganze Fläche warzig he Seiten mit derselben Sa Unterseite nicht verschmälert, gekielt, der Kiel in der Vorderrandspartie in eine Furche übersehen, keine Skulptur. Vorderrand schwach nach innen gebogen, Mandibeln klein. Fühler fast bis zum Deckenhinterrand reichend, 1. Glied nach vorn stark keulig erweitert, nach unten ernene die Kante grob gezahnt, 2. am kürzesten, ebenfalls mit scharfer Kante und kräftiger Bezahnung, 3. desgleichen , : die folgenden rundlich - kegelig, das 4. an der Basis noch schwach gezahnt, 4.—8. etwa gleich lang, 9. und 10. verkürzt, 11. lang, all- mählich zugespitzt; alle Glieder fest aneinandergefügt. 'Prothorax eiförmig, Oberseite £ fach mit ganz obsoleier _ Mittelfurche, Halsring scharf abgesetzt; postcoxaler Teil des Pro- sternums sehr kurz, Hüftringe mälsig stark. Elytren von Thoraxhreite, Basis gerade, Seiten nach hinten allmählich verschmälert,, Aufseneeken stumpf-spitzie, Hinterrand = Kleine, Ein neues Brenthidengenus a. d. Naturhist. Mus. zu Lübeck. 2387 gerade, gitterfurchig, 2., 3. und 5. Rippe auf der Mitte schmal, alle anderen breit, Suturalfurche ungegittert, aber + deutlich - punktiert, Schmuckzeichnung vorhanden. - Hautflügel nach dem Arrhenodim-Typus gebaut. . Beine schlank. Schenkel lang mit schmächtiger Keule, im vorderen Viertel gedornt, Schienen gerandet, walzig gerundet, 1. Tarsenglied das längste von allen, Klauenglied grols, normal. _ Metasternum nur vor dem Abdomen mit tiefer Punktgrube, Abdomen ungefurcht, Quernaht dem 1. und 2. Segment deutlich. Passiver Stridulationsapparat sie erhabener Trennungslinie. Skulptur von dieser bis gegen den Rand aus Hexaödern bestehend, die in der Behaarung des Aufsenrandes verschwindet ; aan, Teil ohne besondere Merkmale. - Typus der Gattung: A. sepanator n. sp. Allacompsus separator.n. sp. 3 Hellschokoladebraun, irdenfarbig, Halsring, Fühlerglieder an den Enden und die Schenkel an der Basis in geringem Umfang Abb. 1. HAbbrN20R Abb. 3. Basale Fühlerglieder. Prorostrum. Deckenzeichnung von‘ All. separator n. sp. 288 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. geschwärzt , Schmuckzeichnung schmutzig gelb, Oberseite mit Ausnahme des vorderen Rüsselteiles und der ‚Schmuckzeichnung matt, Unterseite und Extremitäten hochglänzend. Kopf und Prothorax ohne Skulptur. Auf den Elytren die Rippen unpunktiert. Lage der Schmuckzeichnung: an der Basis Rippe 3—8 mit & langen Streifen, die auf 6 und 8 am längsten sind, im Absturz- teil: langer Streifen auf 3 im hinteren Drittel-bis zum Rand, 4—6 kurzer Streifen hinter der Mitte, auf 9 kurzer Apicalstreifen. Hinterschenkel auf der Aufsenseite mit Bee starken Querrunzeln, Körperunterseite unskulptiert. Länge (total): 22,5 mm, Breite (Thoras) nn 0 mm zirka. Heimat : Cocos- Don Typus im Lübecker Museum. Die Gattung ist mit keiner: anderen der Belspheini zu ver gleichen, steht vielleicht meiner neuen Megateras von Borneo durch _ den Bau des Rüssels und der Fühler am nächsten. Während bei jener Gattung die Anlage der Schmuckzeichnung genau nach dem Grundschema der Arrhenodini und Belopherini angelegt ist, ist die Anordnung bei Allacompsus ‘bisher bei Arrhenodini und Belopherini = noch nicht bekannt gewesen. _ Dieser Umstand und die ganz merkwürdige Grundfärbung ist wahrscheinlich auf die Isolierung zurückzuführen, Sitzung vom 28. XI. 1921. Eingesehleppte Vorratsschädlinge. Von Regierungsrat Dr. Friedrich Zacher, Vorsteher des Laboratoriums für Getreide- und Vorratsschädlinge bei der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft, e Berlin-Dahlem. In einem Vortrag, den ich vor einigen Jahren in der Gesell- 4 schaft für Erdkunde gehalten habe, hatte ich Gelegenheit, meine Ansicht über die gegenseitige Einwirkung der Tierverbreitung und .des menschlichen Wirtschaftslebens aufeinander darzulegen. Mein heutiges Thema bildet einen kleinen Aussehnitt aus diesem Fragen- komplex. Ich wies damals darauf hin, dafs einerseits der Einfluls . mancher Tierarten in grofsen Gebieten der Erde für das ganze Bild der Kultur bestimmend ist, andererseits aber die Menschen vielen Tierarten durch die Transportmittel des Weltverkehrs eine Verbreitung ermöglicht haben, die weit über das ihnen von der Natur angewiesene Areal hinausgeht. Als Beispiele für den ersten Fall will ich kurz hinweisen auf die Tsetsefliegen der Gattung @lossina, die in weiten Strichen Afrikas die’Zucht von Grofsvieh Zacher, Eingeschleppte Vorratsschädlinge. 289 unmöglich machen, ferner auf die Übertragung des Gelbfiebers ' durch Stegomyia fasciata und der Malaria durch die Anophelinen. ‘Für den zweiten Fall, die Überwindung natürlicher Verbreitungs- — schranken mit Hilfe der Transportmittel des Menschen, werden Ihnen selbst eine ganze Reihe von Beispielen geläufig sein. Ich erinnere nur an folgende: Von den 73 hauptsächlichsten schäd- lichen Insekten Nordamerikas stammen zum mindesten 37, d.h. über die Hälfte, aus anderen Ländern. In Samoa ist die Kokos- palmenkultur aufs schwerste bedroht durch den Nashornkäfer Oryctes rhinoceros, der 1909 mit Hevea-Stecklingen aus Ceylon dorthin verschleppt worden ist. Der schlimmste Zuckerrohr- schädling von Reunion, Phytalus smithi, stammt aus Westindien, und zwar aus Barbados, wo er aber bedeutungslos ist. In Italien ist seit einigen Jahren der aus Amerika stammende Rüsselkäfer Pentamorus fulleri als Orangenschädling verbreitet. Einer der schlimmsten Orangenschädlinge, der zeitweise die Orangenkultur in Amerika in Frage gestellt hat, die Orangenschildlaus /cerya purchasi, stammt aus Australien und hat sich in kurzer Zeit in fast alle Orangenbau treibenden Länder ausgebreitet. Das sind nur wenige von den zahllosen Beispielen, die beweisen, dafs tat- sächlich Handel und Wandel des Menschen einen el Einflufs auf die Verbreitung der Tierwelt ausüben. Die Unter- suchungen Kräpelins haben gezeigt, welche aufserordentlich grolse Zahl von Tieren jahraus, jahrein aus allen Ländern der 2 ® Erde mit Handelsgütern nach einem einzigen Hafen gelangen. Seine Liste der durch den Handel nach Hamburg verschleppten "Tiere umfalst nicht weniger als 490 Arten. Nur wenige finden aber eine neue Heimat. Es läfst sich nicht von vornherein vor- “aussagen, welche Tiere die Fähigkeit haben, sich in neue Ver- hältnisse einzugewöhnen. So ist z. B. von unseren Weilslings- ‚arten die häufigste Art, der Kohlweifsling, auch heute in Nord- - amerika noch nicht heimisch geworden, trotzdem er gewils häufig genug dorthin verschleppt worden ist. Der Rapsweifsling dagegen, Pieris rapae, ist seit 1860 in Nordamerika bodenständig und hat _ dort mehr und mehr die einheimischen Arten Pieris protodice und ‚oleracea verdrängt. FPieris rapae fand sich 1860 in Quebee ein, 1868 in New York, 1873 in Charleston, Ohio, 1874 in Florida, 1875 in Chicago, 1878 in Iowa, 1880 in Minnesota, 1886 in Colorado. Interessant ist die Geschichte der Einbürgerung des Schwammspinners Porthetria dispar und des Goldafters Euproctis chrysorrhoea in Nordamerika. Wie aus der Karte zu ersehen, ist das Areal, das der Goldafter heute in Amerika besiedelt hat, ° grölser als das vom Schwammspinner eroberte, trotzdem die: Ein- 'schleppung des Schwammspinners bereits 1869, die des Goldafters 390 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. aber erst 1897 erfolgt ist. Die schnellere Verbreitung des Ga afters beruht auf der besseren Flugfähigkeit seiner Weibchen. In neuester Zeit ist durch einen weiteren Einwanderer in Amerika . lebhafte Beunruhigung hervorgerufen worden, und zwar durch den aus Mittel- und Südeuropa a nmenen Kleinschmetterling se "Pyrausta nubilalis, dessen Raupe als „Kornbohrer“ in Maisstengeln lebt. Die Einschleppung erfolgte 1917 im östlichen Massachusetts. Von dort hat der Falter sich südlich nach den Staaten New York und Pennsylvanien ausgebreitet. Ein gleichfalls durch den Handel weitverbreiteter Schädling, der nach der Art seiner Lebensweise gemeinsame Züge mit den Vorratsschädlingen aufweist, ist der rote Kapselwurm der Baumwolle, Pectinophora gossypiella Saund. Seine Räupchen können leicht mit der Baumwollsaat verschleppt werden, da sie sich gern in den von ihnen ausgefressenen Samen- körnern oder zwischen den Sameıf einspinnen. Der rote Kapsel- wurm wurde 1842 in Indien entdeckt. Dann hörte man nichts mehr von ihm, bis er im Jahre 1904 in Deutsch-Ostafrika als Schädling auftrat. 1909 war er auch in Hawaii, Burma, Siam und auf den Philippinen vorhanden. 1911 wurde er in Ägypten aufgefunden, und zwar in der Nähe von Fabriken, die indische Baumwolle verarbeitet hatten. Jetzt reicht sein Verbreitungs- gebiet in Afrika von Nigeria bis Sansibar und umfalst aulserdem China, Brasilien und Mexico. Im Jahre 1917 ist der rote Kapsel- wurm von Mexico nach Texas eingeschleppt worden. Er bildet ein lehrreiches Beispiel dafür, wie leicht gerade mit dem Si = gut Schädlinge verschleppt che können. Es ist die Meinung vertreten worden, dafs die Gefahr‘ der Einbürgerung fremdländischer Schädlinge für Deutschland nur gering wäre. Ich will darüber nicht streiten, soweit es sich um Schädlinge des freien Landes handelt. Immerhin möchte ich aber darauf hinweisen, dafs zwei unserer schlimmsten Freilandschäd- linge, die Blutlaus und Reblaus, aller Wahrscheinlichkeit nach amerikanischen Ursprungs sind, und dafs die Einbürgerung des gefürchteten Koloradokäfers mehrmals nur durch das energische Eingreifen der Behörden verhindert worden ist. Sein letztes Auf- treten in Deutschland bei Stade fällt erst in das Jahr 1914. Hinsichtlich der Vorratsschädlinge, die in sechs Räumen leben und der Winterkälte daher nicht schutzlos aus- gesetzt sind, liegen die Verhältnisse ganz anders. Hier ist die Gefahr der Einbürgerung neuer Arten ganz entschieden erheblich sröfser als in der freien Natur. „Ich möchte Ihnen zunächst eine gewisse Vorstellung‘ von der wirtschaftlichen Bedeutung dieser Schädlingsgruppe geben, die bei dem Mangel statistischer Unter-* lagen natürlich nur auf Schätzung fufsen kann. So schätzt z. B. Apr Eingeschleppte menge 291 Prof. Herrik von der Cornell University den an Getreidevorräten jährlich angerichteten Schaden in den Vereinigten Staaten auf: 200000 Dollar. Diese Summe halte ich für zu gering. In Eng- land hat man nach Mitteilungen des Grain Pest War Committees während des Krieges durch vorzügliche Desinfektionsanlagen den . Verlust an eingeführtem Getreide auf 2°/, herabdrücken können. Bei uns sind die Verluste ganz entschieden erheblich höher. Ich vermute, dafs sie mindestens 5°/, erreichen werden. Direktor Kraemer vom Zentralverband der Industrie gab nach einer Mit- teilung des Berliner Lokalanzeigers in einer Rede an, dafs Deutsch- land im nächsten Jahre mindestens 30 Millionen Tonnen Getreide einführen müfste. Wenn man nur 3°/, Verlust durch Insekten- frafs annimmt, so ergibt das einen Schaden von 900000 Tonnen. Bei einem mittleren Preis von 7000 M. für die Tonne würde das _ einen Verlust bedeuten von 6300000000 M. Das ist der Schaden nur an dem eingeführten Getreide Dazu kommt die Schädigung des einheimischen Getreides, die auch nicht unerheblich ist. Ferner ‚Schädigungen an Reis, Hülsenfrüchten, Mehl und Mehlwaren, Kakao, Schokolade und anderen Genufsmitteln, Gewürzen, Drogen, Bekleidungsstoffen, Polsterwaren, Federn, Fellen, Leder, Holz usw. Es werden also riesige volkswirtschaftliche Werte dauernd zerstört und bedroht. In richtiger Würdigung dieser Tatsache hat man die staatliche Organisation zur Bekämpfung der Vorratsschädlinge sowohl in England wie in Amerika tatkräftig ausgebaut. In Amerika besteht seit 1915 eine besondere Abteilung für Stored Product Insect Investigations unter Leitung von Dr. E. A. Back, während in England im Kriege das Grain Pest War Committee unter Leitung von Prof. Dendy tätig war, das zwar 1921 seine Tätigkeit eingestellt hat, aber in Form einer anderen staatlichen Organisation fortgeführt werden soll. Die Abteilung für Stored Product Insect Investigations des Bureau of Entomology in Washington ist folgendermafsen gegliedert: 1. Die Zentrale in Washington; 2. ein Forschungslaboratorium für Korn- und Reiskäfer in Orlando, Florida; 3. ein Forschungs- laboratorium für Bohnen- und Erbsenkäfer in Alhambra, Kali- fornien; 4. ein Forschungslaboratorium für Mehlkäfer, bes. Tri- bolium, in Dallas, Texas; 5. ein Forschungslaboratorium und Bureau in Brooklyn, New York, für die Zusammenarbeit mit Proviant- ämtern von Heer. und Marine, und 6. ein Bureau in Thomasville, ‚Georgia, zur gemeinsamen Arbeit mit der Georgia Agricultural Experiment Station. Sie sehen also, dafs diesen Fragen im Auslande seit einiger Zeit die abi Aufmerksamkeit geschenkt wird. » Bei uns ist wenigstens ein Anfang gemacht. Es bleibt aber noch viel zu tun übrig. 299 | "Deutsch. Ent. Zeitsehr. 1921. Wenn wir nun die Fauna unserer Lebensmittellager betrachten, so sehen wir ohne weiteres, dafs ein grofser Teil der Tiere Br ; uns im Freien gar nicht oder nur ganz vereinzelt und unter offenbar nicht natürlichen Bedingungen vorkommt. Die meisten und gefährlichsten Vorratsschädlinge sind nicht bei uns heimisch, sondern in älterer oder neuerer Zeit bei uns eingeschleppt worden. Soweit einheimische Tiere sich zu Vorratsschädlingen entwickelt haben, weisen sie meist deutliche Beziehungen zu zwei Freiland- Bien auf, die ich als „Bindenbiocoengse® und „Biocoenose der Pilz- und Schimmelfresser“ bezeichnen möchte. Zur ersten gehören die meisten Tenebrioniden und Cucujiden, zur zweiten u. a. die Kornmotte, Tinea granella L., die in Baue ewat | in getrockneten che und endlich auch in Mutterkorn lebt. Damit ist der Übergang zur reinen Getreidenahrung gegeben. Ä In einigen Fällen wissen. wir ganz genau, wann die Bm schleppung gewisser Vorratsschädlinge erfolgt ist. Eins der besten Beispiele dafür, mit welcher Schnelligkeit die Ausbreitung erfolgen kann, ist die Mehlmotte, Zphestia kühniella Zell. Sie wurde 1877. | durch den Obermüller Kühn in einer Mühle in Sachsen entdeckt, von Zeller beschrieben und dem Entdecker zu Ehren Be Bereits 1884 trat sie in Belgien und. dem unteren Rhein auf, = 1885 an der Weser, in Bremer Vörde, 1886 in England, 1887 & in Triest, 1889 in Canada, 1890 in Südafrika, 1891 in Vene- zuela, 1892 in Californien und Jamaica, 1894 in Schweden, ‘New York und Nord-Carolina, 1898 in Pennsylvanien, 1899 in Wisconsin, 1901 in Minnesota. Es ist Ihnen allen bekannt, dafs die Mehlmotte zu den schlimmsten Plagen der Mühlenbetriebe = gehört. Man hat sich daher von vornherein sehr für ihre un sprüngliche Heimat interessiert, sie aber noch nicht mit Ba»- stimmtheit feststellen können. Am wahrscheinlichsten ist m. E. die Annahme, dafs die Mehlmotte aus Mittelamerika stammt, da sie bereits 1881 in Guatemala und Mexiko gefangen worden ist. ‘Sie ist anscheinend zunächst nach den südlichen Vereinigten Staaten gelangt und von den Häfen der Golfküste früher nach Europa verschleppt worden als nach den nördlichen Staaten der Union. "Ein weiterer Schädling, bei dem wir die Einschleppungsgeschichte recht genau verfolgen können, ist der Messingkäfer, Niptus holo- Jeucus Faldl. Er wurde 1835 in Kleinasien entdeckt und von Faldermann beschrieben ; bereits 1837 gelangte er mit Schweins- borsten aus Südrufsland nach Hoxton in England, um 1840 kam er gleichfalls aus Südrufsland mit Rbabarberwurzeln nach Dresden, 1855. fand er sich in Calais, 1862 in Hamburg, 1865 in Greiz, „etwas später in Kiel, Erfurt und Magdeburg. Erst 1874 wurde ‚er in Württemberg, und zwar in Wildbad gefunden, 1875 er- Zacher, Eingeschleppte Vorratsschädlinge. 393 ' reichte er Bergen und Christiania in Norwegen, und seit 1880 tritt er in Schweden auf. Seine allgemeine Einbürgerung in - Mittel- und Nord-Europa hat also doch etwa 50 Jahre beansprucht. Diese Beispiele zeigen, dals man auch ein vereinzeltes Auftreten ' neu eingeschleppter Schädlinge nicht leicht nehmen darf. Jeder Einschleppung kann eine Einbürgerung folgen, und selbst bei den Tieren, die aus den Tropen stammen, können die Temperatur- bedinsungen in geschlossenen Räumen ausreichend sein. Das zeigt z. B. die winzig kleine Pharao-Ameise Monomorium pharaonis L., die an verschiedenen Orten Deutschlands seit Jahrzehnten völlig eingebürgert ist und nach den mir im letzten Jahre zugegangenen Nachrichten besonders in Krankenhäusern häufig eine unangenehme und schwer zu beseitigende Plage bildet. Unsere Untersuchungen betrafen im vorigen Jahre haupt- sächlich die Tierwelt des Auslandsgetreides, und es ist uns ge- _ lungen, die Einschleppung einer Anzahl neuer Schädlinge nach- zuweisen. Gleichzeitig haben wir vergleichende Untersuchungen 'angestellt über die Stärke des Befalls der einzelnen Getreide- sorten durch die verschiedenen Schädlingsarten. Die wichtigsten Zerstörer sind die Rüsselkäfer aus dem Tribus der Calandrinen. Hierher gehören als die bekanntesten der Kornkäfer,, Calandra granaria L. und der Reiskäfer, - Culandra oryzae L., aufserdem fanden > wir regelmäfsig im La-Plata-Mais eine Calandrine, die nach unseren wvariationsstatistischen Messungen selbst den Kornkäfer noch an Gröfse übertrifft. Die minimalen Mafse dieser Form bleiben stets ‘oberhalb des Maximums des Reiskäfers. Ob es sich um eine be- sondere Rasse oder Vaxietät des Reiskäfers handelt, müssen weitere - Untersuchungen lehren. Vorläufig habe ich sie als Oulandra oryzae f. platensis bezeichnet. Biologisch zeichnet sich diese Varietät durch besonders lebhafte Betätigung ihres Flugvermögens aus. Eine weitere Calandrine kam mit Mais aus Mexiko. Es ist das der breitnasige Kornkäfer, Cuulophilus latinasus Say, der seit 1895 auch in den Vereinigten Staaten sich ausgebreitet hat. Er lebt in unseren Kulturen im Verein mit der Getreidemotte , Sitotroga cerealella Ol., und gedeiht bei Zimmertemperatur recht gut. Ober- ‚Hächlich ist er dem Kornkäfer ähnlich, jedoch unterscheidet er sich leicht davon durch den breiten Rüssel und die am Ende in einen nach innen gekrümmten Haken auslaufenden Schienen. Seine Larve lebt gleich der von Culandra im Mehlkörper der Maiskörner, aber auch in Hülsenfrüchten und anderen Samen. Weit verbreitet in allen wärmeren Ländern der Erde ist der Getreidekapuziner, Rhizopertha dominica F., der einzige Käfer aus der Familie der Bostrychiden, der im Getreide lebt. Am häufigsten fanden wir ihn im indischen Weizen, aber auch im Australweizen ist er nicht 994 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. En selten, und auch im amerikanischen Getreide kommt er gelegentlich vor. Da er ein schlimmer Zerstörer des Getreides ist, wäre seine Einbürgerung bei uns sehr unerwünscht. Seine Temperaturansprüche sind allerdings so hoch, dafs er bei uns weder im Freien, noch in ungeheizten Räumen im Winter fortkommen kann. An warmen Orten kann er sich aber lebhaft vermehren, und an Sommertagen ist er in Hamburg sogar im Freien zwischen den Speichern fliegend angetroffen worden. Nicht ganz so ungewöhnlich wie bei den Bostrychiden ist die Neigung zum Frals an Getreide bei den Dermestiden. Einige unserer einheimischen Anthrenus-Arten, sowie Attagenus piceus Ol. leben gern von Mehl und finden sich häufig in Mühlen. Ein ganz gefährlicher Getreidefeind ist vor allem die indische Dermestidenart Trogoderma khapra, die während des Krieges von Arrow entdeckt und beschrieben wurde. Ihre Bekämpfung hat den Engländern viel Mühe und Schwierigkeiten gemacht. Trotz- dem scheint sie in England bereits festen Fufs gefalst zu haben, und zwar hat sie sich anscheinend hauptsächlich in Brauereien und Malzfabriken eingebürgert. Da ihre Ansiedelung bei uns durchaus im Bereich der Möglichkeit liegt, möchte ich die Entomo- logen besonders auf diesen Schädling hinweisen mit der Bitte, ‚auf ‚sein Auftreten zu achten und mir von etwaigen Funden so schnell als möglich Mitteilung zu machen. Nicht ganz so grols ist die Bedeutung der eingeschleppten Tenebrioniden. Am zahl- reichsten findet sich im Getreide Tribolium navale F. Nicht so häufig, aber manchmal doch in grofsen Mengen, tritt Zatheticus oryzae Waterh. auf, dessen Einbürgerung gleichfalls leicht möglich ist. Aulserdem kommen noch Palorus subdepressus Woll. und Alphi- tobius piceus Ol. mit argentinischem Getreide zu uns. Sehr- eigen- tümlich ist beim argentinischen Getreide fernem das häufige Vor- kommen einer kleinen Wanze aus der Familie der Anthocoriden, die anscheinend ihre ganze Entwicklung im lagernden Getreide durchmacht. Jedenfalls haben wir alle Eetwekliens mit Ausnahme der Eier gefunden. Sie erinnert in ihrer Gestalt an unsere einheimischen Triphleps - Arten, ist aber nur etwa 2 mm - Jang. Ich nehme an, dals sie auch in der Lebensweise sich ähnlich verhalten wird wie diese Arten, und vermute, dafs sie auf die stets im Getreide vorhandenen Milben Jagd macht. Auch mit dem Reis gelangen allerhand neue Insekten zu uns. Erst ganz kürzlich erhielt ich aus Hessen die Reismotte, Coreyra cephalonica Stt., deren ursprüngliche Heimat wahrscheinlich in Birma zu suchen ist. Durch den Reishandel hat sie eine weite Verbreitung gefunden. Besonders ist sie in den Küstenländern des Mittelmeeres heimisch geworden, von wo sie mit Korinthen bereits im Jahre 1881 nach Berlin gelangte. Sorhagen schrieb BEN PURE Con: 12 SE EEE BERNER ESEL Pen Zacher, Eingeschleppte Vorratsschädlinge. 295 . damals: „also ein neuer Einwanderer, der sich sicher bald bei uns akklimatisieren wird“. Diese Prophezeiung hat sich zunächst nicht erfüllt, wohl aber hat die Reismotte in Amerika unlieb- sames Aufsehen erregt durch. grolse Zerstörungen, die sie dort an Kakao und Schokolade anrichtet. Es gilt also auch auf diese Neuerscheinung aufzupassen. Während das '&etreide immer stark unter Schädlingen zu leiden hat, war das bei den Hülsenfrüchten bisher nur in ganz geringem Mafse der Fall. Ein einheimischer Kleinschmetterling, dessen Raupen an geernteten Hülsenfrüchten fressen, ist Tinea misella Zell. Ich fand die Raupen in Gesellschaft von Hofmano- phila pseudospretella, Endrosis lacteella und einer nicht näher be- stimmbaren Pphestia an ostpreufsischen grauen Erbsen in einer Berliner Samenhandlung. Leider sind nach dem Kriege in grolser Anzahl Samenkäfer mit ausländischen Hülsenfrüchten zu uns ge- langt. Es handelt sich hauptsächlich um drei Arten, deren Larven - nicht wie die der einheimischen Lariiden darauf angewiesen sind, sich auf dem Felde in den noch wachsenden Früchten zu ent- wickeln. Alle drei Arten legen vielmehr ihre Eier in den Speichern an die trockenen Hülsenfrüchte ab, in denen die Larven nachher leben. Da so eine Generation nach der anderen in den Samen leben kann, können sie. diese völlig zerstören. Die drei Arten ‚sind: un oe obtectus Say, Pachymerus chinensis L. und Spermo- phagus subfasciatus Boh (?). Die erstgenannte Art ist der nordameri- kanische „Bean-weevil*, der in den Vereinigten Staaten allgemein - verbreitet ns und eh in ihren nördlichsten Teilen noch die Bohnen auf den Feldern befällt. Seine Einbürgerung in Deutsch- land scheint also nicht ganz ausgeschlossen, und es ist daher beachtenswert, dafs er mit nordamerikanischen Bohnen lebend zu uns gelangt ist. Der „Cowpea-weevil“, Puchymerus chinensis L., _ ist bereits vor dem Kriege nicht selten mit indischen Bohnen zu uns gelangt. Die dritte Art, der Brasilbohnenkäfer, ist mit brasilianischen Bohnen massenhaft zu uns eingeschleppt worden: Sie verlangt zu ihrem 'Gedeihen eine verhältnismälsig hohe Tem- peratur, so dafs ihre Einbürgerung weniger zu befürchten ist. Es ist selbstverständlich, dafs ich mit den wenigen mir zu _ Gebote stehenden Hilfskräften nicht imstande bin, eine wirksame Kontrolle der Einfuhr auszuüben. Wir sind daher auf tatkräftige Unterstützung aller beteiligten Kreise angewiesen, und nicht zum wenigsten rechne ich auf die Hilfe der Fachentomologen und Sammler. Sie alle werden dringend gebeten, jedes ungewöhnliche und bemerkenswerte Vorkommnis uns mitzuteilen. ‚Deutsche Entomol, Zeitschrift 1921. Heft IV. 20. 296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Sitzung vom 5. XI. 1991. Ein neuer Morpho. / Von Walter Hopp, Charlottenburg. BEE Mein zur Zeit in Pasto, Südkolumbien, lebender Bruder Sande: auf Grund von Schilderungen des Ouellechiere der Flüsse Caquetä und Putumayo, die ihm Indianer lieferten, einen im Fang von Schmetterlingen bewährten Indianer aus, der an bestimmten, im voraus festgesetzten Punkten dieser so gut wie unerforschten Gegend Schmetterlinge sammelte. Die ersten Sendungen aus dieser Sammeltätigkeit lieferten, obwohl erst zum geringsten Teil ge- mustert, bereits den Beweis, dafs dieses Gebiet eine Mischfauna kolumbianischer und ecuadorianischer mit Amazonasformen ent- hält, daneben aber zahlreiche ihm eigentümliche Elemente.: Morpho. ist bisher mit acht Arten vertreten, und zwar Formen von adonis Cr., rhetenor Cr., iheseus, melacheilus Stdgr , didius Hopff.,. deidamia Hbn., achilles L. nd hecuba L., der letztgenannte mit einer neuen, ar Subspecies, die einen Übergang zwischen phanodemus 4 Hew. zu hecuba darstellt und somit erweist, dafs der blauschimmernde phanodemus nicht eine selbständige Art, sondern eine Subspecies von hecuba sein dürfte. Hecuba stammt typisch aus den Guyanas; der Amazonas liefert einige ihm sehr nahestehende Formen. Als nächstes Glied schliefst sich. polyidos Fruhst. von Venezuela an, dem wiederum die vorliegende Subspecies vom Quellgebiet des Putumayo folgt, während phanodemus 1000 km davon entfernt, an der Mündung des Putumayo in den Amazonas vorkommt. RER Morpho hecuba subsp. werneri nov. co’. Flügelspannung 132—141 mm. Zeichnung oberseits wie unterseits nicht verschieden von phanodemus. Färbung dagegen stark abweichend, und zwar fahl grünlich weils, also von der- selben Farbe, die bei hecuba hecuba das Wurzelfeld der Hinter- flügel hat. Auf den Vorderflügeln geht diese Farbe der Mitte- binde costalwärts in eine opalisierende, bräunliche Tönung über. Aufsenrand der vier Flügel tiefer sammetschwarz, breiter und fat noch schärfer abgesetzt als bei phanodemus. Auf der Unterseite alles Schwarz der Zeichnungen dunkler und mehr grauschwarz (phanodemus braunschwarz). 2. 150 mm. Es steht der subsp. polyidos Fruhst. von Vene- 3 zuela (Type 1 2, Coll. Staudinger, Berl. Zoolog. Mus.) nahe, unterscheidet sich aber wie folgt: Bei polyidos ist die Mittelbinde der Vorderflügel intensiver orangebraun (werneri: gelblich grau- braun), an der Costa fast so intensiv wie von hecuba typ., reicht Be» | Rezensionen und Referate. 297 auch wie bei letzterer durchaus bis zur Costa. Bei der vor- = liegenden Unterart reicht die Binde nicht bis zur Costa, läfst aber dort einen dreieckigen, bräunlichen Apikalfleck stehen, genau wie phanodemus. Polyidos trägt auf der mittleren Costalfläche der Hinterflügel (wie hecuba) einen orangebraunen Wisch als Fort- setzung der Mittelbinde der Vorderflügel; bei der vorliegenden Subspecies sind dagegen die Hinterflügel ohne die geringsten - Spuren von orange, rein grünlichweils. DIE 2“ Das VE a 4 = Dre ui en KLERS RK, . E: ® E Guagzayaco (Quellflufs des Putumayo), Südkolumbien, 1. April 1921. Type 1 0‘, dem Zoolog. Museum Berlin zugeeignet. Co- typen 5 fd’ 1 9. Rezensionen und Reterate. An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der Sehriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. ; Willy Ramme, Orthopterologische Beiträge Mit 3 Tafeln und 17 Textfiguren in: Archiv f. Naturgesch. Berlin, 86. Jahrg., 1920, Abt. A, 12. Heft, S. 81—166. ‘ Eine überaus erfreuliche, sehr dankenswerte Bereicherung _ erfährt unsere Kenntnis der europäischen Geradflügler durch diese neueste Arbeit Rammes. Von den 9 Abhandlungen, die sie enthält, sind besonders wichtig und mögen an erster Stelle be- = sprochen werden: Nr.I. Stauroderus(Stenobothrus) mollis Charp. — eineguteArt!undNr.Ill. EetobialapponicaL. und ihre Verwandten. Eine kritische Studie. _ Durch sorgfältige Beobachtung in der Natur ist es dem © Verf, gelungen, eine verschollene Art der mitteleuropäischen Orthopterenfauna, den kleinen Grashüpfer Stenobothrus (Gryllus) mollis, den Charpentier vor 96 Jahren beschrieben und von dem naheverwandten Sf. biguttulus L. unterschieden hat, wieder ans Licht zu ziehen. - Nur Yersin hat ihn beachtet nd vor allem den sehr charakteristischen Zirpton des co" zur Unter- scheidung von den Verwandten hervorgehoben, alle andern späteren Autoren wie Fieber, Fischer, Bernae warfen ihn mit biguttulus zusammen. Nachdem Verf. die Art in der Mark durch den charakteristischen Zirpton des co” festgestellt hatte, war es ihm möglich, die diesbezüglichen Typen Charpentiers (2 00°) im der Sammlung des Berliner Museums aufzufinden und so die richtige Bestimmung zu sichern. Diagnose und ausführliche Be- _ schreibung in Verbindung mit den photographischen Abbildungen - beider Geschlechter auf Tafel I lassen die Art, die in Mitteleuropa verbreitet ist (Ref. hat sie auch in der Gegend von Wien auf 298 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. den Sandheiden des Marchfeldes und auf den „pontischen® Ost- a abhängen des Wiener Waldes bei Mödling und Baden zahlreich gesammelt), nunmehr sicher erkennen. Auf genannter Tafel sind auch die beiden naheverwandten Arten sStenobothrus biguttulus L. und Dicolor Charp., die früher und auch wieder in neuester Zeit unter dem Namen ft. variabilis Fieber zusammengeworfen wurden, zum Vergleich zur Abbildung gebracht (gespannte Exemplare heiderlei Geschlechts in nat. Gröfse und Oberflügel ver, so dals dadurch die Bestimmung sehr erleichtert wird. Nicht weniger en ist die Abhandlung Nr. III über ‚Eetobia lapponica und deren Verwandte, indem es Verf. gelungen ist, in das Chaos, das in den Sammlungen bei diesen kleinen Blattiden herrschte, die schon längst ersehnte, aber immer ver- geblich versuchte Ordnung zu bringen. Unter dem Namen Eetobia (Blatta) lapponica L. wurden bisher die 9'07 zweier Arten vermengt, nämlich die typischen lapponica-g'5' und die Jo" von Ketobia (Blatta) livida autor. (nee Fahr.!). In scharfsinnigster Weise er- kannte der Verf. den Hauptunterschied in der Form und Aus- bildung der dunkeln Pronotumscheibe und in deren weifslicher Umrandung. Durch Einsammeln von Serien an engumschriebenen Örtlichkeiten ist es ihm sodann gelungen, auch die zugehörigen ?? zu erhalten. Es hat sich dabei herausgestellt, dafs die bisher für lapponica gehaltenen ?? mit halblangen Elytren nicht zu dieser Art gehören, sondern zu hemiptera Fabr., während die richtigen lapponica-?? körperlange, eiförmige Elytren besitzen und im Gegensatz zu hemiptera mit meist schwarzer Pronotum- scheibe eine solche von brauner oder schmutzig rostroter (seltener schwarzbrauner) Farbe haben. Ihre Gesamtfarbe 'ist schmutzig gelb-braun. Im ersten Teil der Arbeit werden die 2? mit an- nähernd körperlangen Flügeln als perspieillaris Herbst bezeichnet, sie sind jedoch, wie aus dem „Nachtrag“ hervorgeht, die echten lapponica-29, so dafs der Name perspieillaris Herbst synonym mit lapponica L. wird... Die als ‚‚hemiptera Fahr.‘ (lapponica autor., nec L.!) bezeichnete Art erhält den Namen ‚,‚sylvestris Poda‘‘, da er der ältere ist (1761 und 1793!). Als eine „aufgehellte“ Form der sylvestris-hemiptera mit rostroter Pronotumscheibe und ver- längerten Elytren des ? wird die Blatta helvetica Hagenbachs bezeichnet, die in Süddeutschland und der Schweiz vorkommt und zu der als 5 Hagenbachs Blatta lucida gehören dürfte. Sehr wichtig ist es, dals dem Verf. der Nachweis gelungen ist, dafs auch die Klonen der beiden Arten in Form und Skulptur verschieden sind. Auf Tafel II sind von beiden Arten do, 22 und Eikapseln abgebildet, leider entspricht aber die Reproduktion nicht den Originalen. Die echte Ketobia livida Fabr. von gleich“ ce ee u IL BUNT RT OR 1 Fe SE Rezensionen und Referate. 299 mälsig strohgelber Farbe, zu der insbesondere die hellen und 22 der lapponica f. helvetica bisher fälschlich gestellt worden sind, soll in einer späteren Arbeit nach Erhalt reichlicheren Materials eingehend besprochen werden. In Nr. II „Sind Sphingonotus cyanopterus Charp. und eallosus Pieb. als Arten aufrecht zu er-" halten?“ wird dies geleugnet und es werden die beiden bisher ‚als ‚Arten‘ gesonderten Formen als Unterarten zu Sph. coerulans L. gestellt, wie dies auch schon von Uvarov für callosus an- genommen wurde. Auch die märkischen Stücke von cyanopterus sollen als Unterart ‚‚subsp. intermedius Ramme“ von diesem ge- trennt werden (Taf. II, Fig. 9). Nr. IV. Platycleis coracisn. sp. aus Griechen- _ land,. unserer Pl. brachyptera verwandt, wird beschrieben und abgebildet (Genitalanhänge im. Text und Taf. III, Fig. 3a, 3b). In Nr. V: Ergebnisse einer Reise nach Süd- ruflsland, der Türkei und Bulgarien 1914 werden die Orthopterenfunde und Beobachtungen des Verf. bekannt- gegeben. Das Hauptziel der Reise war Falzfeinowo am Unterlauf des Dnjepr im Gouvernement Cherssön in Südrufsland, wo sich Verf. im Mai und Juni 6 Wochen lang zu Sammelzwecken auf- gehalten hat. War auch die Jahreszeit noch etwas zu früh für die Orthopteren, so war die Ausbeute, 21 Arten, nicht zu ver- achten, enthielt sie doch 2 neue Locustiden-Arten, Jsophya chersonensis und Platycleis falzfeini, die beschrieben und abgebildet werden (Textfiguren und Taf. III, Fig. 6a, 6b und Fig. 4a, 4b), aulserdem gelang es dem Verf., das bisher unbekannte $ von Aphlebia adusta Fisch. W. bei Jalta aufzufinden, von dem er Be- schreibung und Abbildungen (Taf. II, Fig. 7) gibt, sodann eine eigentümliche Form von Ectobia lapponica die Unterart nigra Ebner (Figg. und Taf. II, Fig. 6) bei Sofia. Durch ein prächtiges Bild der Orthopterenfauna des Bayrischen Allgäus mit biologischen und ÖOrtlichkeits-Schilderungen erfreut . uns Verf. in Nr. VI: Ergebnisse meiner Reise nach dem Bayrischen Allgäu 1919, und es ist ihm gelungen, bei 3wöchigem Aufenthalt in Oberstdorf eine Reihe von 23 Arten daselbst aufzufinden, davon als bisher nicht in Bayern beobachtet Stenobothrus (Stauroderus) morio Fabr. . Platycleis brachyptera mit f. marginata Thunb. (hierzu Taf. III, Fig. 2a, 2b), die als neu ‘für die Bayrischen Alpen angegeben werden, fand Ref. schon im Jahre 1886 daselbst bei Hinterstein (Wiener Ent. Zeit., v. 5, 1886, S. 320), ein Fund, der auch bei Zacher, Die Gerad- Hlügler Deutschlands 1917, nicht verzeichnet ist. Auf Tafel II, Fig. 1a bis 1d und 2a bis 2d finden sich die verschiedenen 300 Deutsch. Ent. ae. 1921. Flügelformen beider "Geschlechter von sStenobothrus (Chor eo: parallelus Zett., insbesondere 3 Exemplare der f. montana Charp. vom Schere und Nebelhorn abgebildet, aufserdem ist auf Tafel III, Fig. 1 ein Geröllfeld im Oytal als Fundplatz von Bryodana tuberculata Fabr., Stenobothrus (Stauroderus) pullus Phil. “ und Tettix bipunctatus L. sen Photogramm abgebildet. Interessant ist eine Besprechung der trockenheit- und feuchtigkeitliebenden Heuschrecken und damit in Zusammenhang eine Erörterung darüber, ob Zacher (l. ce.) recht hat, wenn er bei Platyclas-- Arten ein vermehrtes Längewachstum der Flügel durch die Trockenheit annimmt. Verf. leugnet dies und ist im Gegensatz der Ansicht, dafs das rauhere Klima und der strenge Winter n höheren Gebirgslagen die Langflüglichkeit begünstigen. Möglicker-r weise könnte unter den Ursachen der Kälteschutz des Abdomens eine Rolle spielen. Als Nachtrag wird die „Reise ins ‚Berchtesgadner Land 1920‘ gegeben, auf der als „neu für die Bayrischen Alpen‘‘ Chrysochraon dispar Heyer und Gryllus campestris LI. festgestellt werden. Am Hallturmpafs wurd ein? von Podisma pedestris L. f. alata Sw. als ‚neu für Deutschland“ gesammelt (Taf. II, Fig. 8). Für die Bayrischen Alpen a = nunmehr 34 Arten sol (Verzeichnis $S. 145— 146). EEE -In Nr. VI werden „Einige kleinere Reiseausbeuten a verschiedener Sammler aus Bulgarien, Kroatien, Tirol und Deutschland‘ besprochen. Aus dem u S ergebnis v. Böttichers in Bulgarien (1916) ist hervorzuheben als Unterart von Thamnotrizon apterus Fabr. karnyi Ebner (Taf. I, Fig. 5a, 5b), die von diesem 1908 als eigene Art veröffentlicht wurde, eine neue Unterart „cephalotes“ von Gryllus campestris, die sch durch breiten Kopf und tiefschwarze Allgemeinfärbung auszeichnet. — In Kroatien (Zengg) erhaschte Padewieth ein co des von Saussure 1877 aus Turkestan beschriebenen Nemobius tartarus, das ans Licht geflogen kam. Da die Art nur noch vom Kaukasus bekannt geworden ist, so könnte es sich vielleicht um ein durch den Schiffsverkehr verschlepptes Exemplar gehandelt haben. — In Südtirol sammelte Verf. 1912 im Enne- berger Tal bei St. Vigil 21 Arten, davon als neu für Südtirol Stenobothrus (Stauroderus) pullus Phil. — Aus dem Rheinland werden als von Kuntze 1916 gesammelt 19 Arten aufgezählt, darunter Ephippigera vitium Serv. von Boppard. — Im südlichen Baden sammelte Verf. 1919 auf den Riedwiesen am Untersee bi Allensbach und Hegne 12 Arten und bei Immendingen 11 Arten, darunter auf ganz trockenem Platze, wo Chrysochraon. Grey 24 Ocsk. sehr häufig war, auch den feuchtigkeitliebenden Chrysochraon dispar Heyer in 2 Exemplaren. — Eine Sammlung an und auf der EEE TER ah aa EN Du VA a Rn BEIDE TIERE VS gr & } ar a Eee aa HalaleE 2 Be a7 ac ae Ana ad ll She BEE Ba N 3 u de aa ed k . ! REN } ae } En “eh “ x 1 Ba ) Rezensionen und Referate. - 301 Schwäbischen Alb (Gmünd — Waldstetten — Rosenstein), durch - Spaney gemacht, ergab als neu für Württemberg Aphlebia maculata Schreb., sowie. die geflügelte Form von Chrysochraon brachypterus Ocsk. f. homoptera Eversm. — In Thüringen sammelte Verf. 1919 19 Arten, in Mecklenburg im gleichen Jahr 8 Arten. Nr. VIII gibt den „Zweiten Nachtrag zur Ortho- pterenfauna Brandenburgs“, in dem 19 Arten besprochen werden, unter denen als besonders Ineresbante Entdeckung durch SK untzen und Schumacher bei Oderberg Leptophyes albovittata _ Kollar hervorgehoben wird. Auch die Entdeckung der Leptophyes punctatissima Bose durch Professor Heymons auf Pfirsichbüschen in Nikolassee ist sehr merkwürdig. Einschleppung? Die ver- vollständigte Liste der märkischen Orthopteren im Jahre 1920 ergibt nunmehr 69 Arten. Die Gesamtzahl der im ‚,‚alten“ Deutschen Reich (bis zum Jahre 1914) im Freien vorkommenden Arten läfst sich mit ‚90‘ angeben. Nr. IX. Ein Zwitter von Locusta viridissima L. Das Exemplar, bei Hermsdorf i. M. durch F. Walker gesammelt, _ hatte 9" Habitus, od" Flügeldecken mit Schrillapparat, co äufsere Genitalien, so dafs erst beim Ausweiden durch den Finder die Zwitterbildung entdeckt wurde in Gestalt einer Anzahl völlig reifer Eier neben dem (oder den?) Hoden. Genaueres konnte ' nicht mehr festgestellt werden, H. A. Kraufs. Dr. H. Karny, Der Insektenkörper und seine Ter- minologie. Mit 45 Abb., 92 Seiten. Wien, Pichlers Verlag, 1921. Preis M. 7.—. Die kleine Schrift bringt in gedrängter Kürze einen Abrils der Morphologie, Metamorphose und Stammesgeschichte der In- sekten. Aufserdem wird eine Übersicht über die einzelnen Ord- nungen und deren charakteristische Merkmale gegeben. Ein alpha- betisches Verzeichnis der gebräuchlicheren Fachausdrücke mit einer Erklärung derselben dürfte dem weniger eingearbeiteten Entomo- logen bei der Benutzung von Bestimmungstabellen gute Dienste leisten. Das Büchlein kann besonders in der heutigen Zeit, wo die Anschaffung gröfserer Werke oft wegen der Kosten ah Be möglich ist, seines reichen Inhalts wegen bestens empfohlen werden. B. 302 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. Kauf- und ensure Mitglieder haben an dieser Stelle in jedem Heft oder Doppelhekt 30 Worte frei. Brenthidae der ganzen Welt bestimmt R. Kleine, Stettin, Wer stralse 31. Vorherige Anfrage nötig. Dynastiden der Welt, insbesondere Cyclocephaliden mit genauen Fundortsangaben, sucht zu kaufen W. Höhne, Berlin NO 43, Am Friedrichshain 1. Microlepidopteren (Falter und Zuchtmaterial) kauft und tauscht Dr. Diesterweg, Berlin O, Markusstr. 6. Grofser Vorrat von Dubletten. 5. Staphylinidae, besonders Piestini, der Welt kauft und Des nal Hans Wendeler, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. Lepidoptera, Coleoptera und alle anderen Insekten, biol. Objekte, Bücher, Geräte usw. kauft, tauscht und verkauft Alexander Heyne, Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf,. Gerdauener Str. 1. ! Lebende Carabus (evtl. auch Larven) sucht Dr. von Lengerken, Berlin N 4, Invalidenstr. 42, Zoolog. Institut der Landw. Hochschule; er erbittet auch Nachrichten über ev. Über- winterung von Curabus auratus. | Malacosoma-franconium-Raupen sucht zu "kaufen Prof. Deegener, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Inst. : Ruteliden der Welt kauft ‚und bestimmt Dr. F. Ohaus ‚„ Mainz, Naturh. Mus. | Hymenopteren (bes. Aculeaten und Tenthredinoiden) kauft und tauscht. Dr. R. Forsius, Frederiksberg, Finnland. Seltenere Halipliden, Dytiseiden, 6yriniden und Hydrophiliden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kauft u tauscht Dr. P. Franck, Hamburg, Güntherstr. 1. RN Cynipiden und Apiden der ganzen Welt kauft, tauscht und des 3 terminiert Dr. H. Hedicke, Zalın -Steglitz, Albrechtstr. 87. Klägersche Stahlnadeln Nr. 00 sucht zu kaufen, auch in kleinen Mengen, Landgerichtsrat Blüthgen, Naumburg a. S. Vereinsnachrichten. "303 Vereinsnachrichten. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Dr. Bischoff: Dr. W. Trautman n, Nürnberg-Doos, Höfener Str. 4b, S Schöppa, die Berlin SW 47, Grofsbeerenstr. 29, ame Bi Kunstmaler, Rüdnitz b. Biesenthal i.M., ‘Karl Lindemuth, Assistent am Institut f. Pflauzen- u. Ackerbau au der Landwirtschaftlichen Hochschule, Berlin N 4, Invalidenstr. 44; durch Herın Wendeler: Emil Binder, Prag I, Karlova 4; durch Herrn Dr. P. Schulze: Felix Bryk, Stockholm, Varfsgatan 1; durch Herın Stichel: _eand. phil. Rudolf Eichler, Berlin W 30, Gleditsch- stralse 49, II. Yerstorben ist Herr: Prof. P. Stein, Treptow a. d. Rega. Ausgetreten ist Herr: b. Meyer, Pu al anaeruugen: Prof. Garlos Br uch, La Plata, Calle 1, No. 1273. F. C. Drescher, ale (Holland), Parkstraat 11. Dr. Carl Pape, Nürnberg, Schmausenbuck Nr. 166. C.A.L. Smits van Burgst, Beek bij Breda (Holland). Dr. F. Wagener, Berlin-Halensee, Lützenstr. 2. J. F. Zikän, Passa Quatro, Röde sul-Mineira (Sul de ' Minas, Brasil). A a Sehriftenaustauseh : «, Pontificia Accademia Romana dei nuovi Lincei, Rom, ala) della Cancelleria. Societas Entomologica Helsingforsi. siensis, Helsingfors, Finnland. Hill Museum, Witley, Surrey. Norsk Entomologisk Tidskrift, Stockholm, 304 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1921. An unsere e Mitglieder. Unsere seit einem halben Jahrhundert. gepflegte Sa von Lichtbildern ist noch sehr lückenhaft. Ich bitte daher ale diejenigen, die ihr Bild noch nicht eingereicht haben, um baldigste Übermittlung eines Bildes, das tunlichst mit Unterschrift und Datum zu versehen ist. Be Hans Wendeler, Bücherwart. An alle Mitglieder. . Hiermit wiederhole ich meine Bitte auf Seite 38 des ersten Heftes dieses Jahrganges um gütige Zuwendungen zwecks Vor- = nahme von Buchbinderarbeiten. Gleichzeitig bestätige ich mit bestem Dank ln Tingänge “ der Herren: ee ‚Afsmuth 10.—'; Corporaal 100.—; Delahon 5.—; Kemner 100.—; .Künnemann 5.—; Th. Reufs 100.—; v. Schulthels- Rechberg 50.—; Weyer 10.—. Zusammen M. 380.—. Mit den bereits quittierten M. 394.95: M. 774.95. (Die Sammlung wird fortgesetzt !) ER 2 ar : Hans Wendeler, Bücherwart, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. Verehrter Herr Kollege! - Gedenken Sie stets unserer Bücherei, wenn Sie eigene oder "fremde Separata, Einzelwerke und Zeitschriftennummern abgeben können! | a Hans Wendeler, Bücherwart. De Sn ai Einladung zur Generalversammlung. 305 Einladung zur Generalversammlung am 9. Januar 1922, 8 Uhr, im Kaffee Nicolai, Invalidenstrafse 90. /ur Beratung und Beschlufsfassung wird vom Vorstande folgender Antrag gestellt: „Der S 6 der Satzungen. erhält folgende neue Fassung der auf den Miteliedsbeitrag bezüglichen Sätze: „Der jährliehe Mitgliedsbeitrag, welcher im Januar fällig ist, beträgt für Mitglieder in ‚Deutschland, Österreich, Ungarn und Tschechoslowakei 40 Mark, für Mitglieder im übrigen Ausland 10 Goldmark.“ In $ 3 soll der Satz über die lebenslängliche Mitglied- schaft lauten : i „Lbebeuslängliche (ordentliche) Mitgliedschaft kann dureh einmalige Zahlung des 25fachen Mitgliedsbeitrages erworben werden.‘ ; Der Antrag wird unterstützt von: Belling, Bischoff, Blume, Hannemann, Hedicke, Heinrich, Hering, Heyne, Höhne, Kettem- beil, Kuntzen, Liebe, Oldenberg, Reineck, Rethfeldt, Schützler, Stichel jr., Vöge, Vofs, Wilke. Druck von Oskar Bonde. Altenbure. x RSEH) Au HR ERNST MAYR LIBRARY Min 3 2044