HARVARD UNIVERSITY LIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARAIINE ZOÖLOGY el FROM THE WILLARD PEELE HUNNEWELL (CLASS OF I904) MEMORIAL FUND 18 The income of thisfundis used forthe purchase of entomological books March 24 1924 ei ‚Zeitschrift in Wiedervereinigung) | Herausgegeben von der _ Deutschen Entomologischen Gesellschaft, NV. Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische en 1881 in Beemung)- 7 ahrgang 1922. Vier Hefte.. E Mit 4 Tafeln, 1 Karte und 83 Textabbildungen. er le elek hei R. Friedländer & Sohn, Berlin NW 6, Karlstralse ul Berlin 1952. & Für die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Arbeiten und Mitteilungen sind nach Form und Inhalt die betreffenden Autoren allein verantwortlich. Die Schriftleitung. _ Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1922. 5 Heft IV am 1. XII. 1922.) SR wre Allgemeines. aul Stein ARE lling, H., Versuche. zur 5 Begeguung d des Verkrüppeins von een — ‚Ein Lichtfangapparat : DE : we licke, H., Nomina nova ; Brandenburg 5 N 2 Plecoptera. ch oenemund, E., Plecopteren aus der Umgegend von Brandenburg Odonata. zum a,K., The Frans Bas au of the e family Libellulidae mit, Tatel 2) SE Rhynebhota. rberg, M., Coceidenstudien IV. Das Dracheensystem der Schild- läuse (mit 1 Abb.) : S chumacher, F., Zwei neue Cicadiden as. mis ; — Die Cicadidae in Ramburs Fauna von Andalusien . i 3 Nomenklatorische Notizen zu paläarktischen Cicadiden . _ Übersehene Hemipterengattungen : \ _- . Lepidoptera. ing, H,, Eine schwarze Abart ' von Simyra nervosa F. Parnassius apollo castellanus subsp. nov. . . a - Satyrus actaea Bsp. f. cordula F. in Südtirol — Parnassius apollo f. velata nov. i Deegener, P., Beobachtungen an Malacosoma-Arten . i 'ässig, J. , Dianthoecia xanthocyanea Hb. neu für die Mark — 4grotis agathina Esp. neu für die Mark . . -Gaede,M., Siriglina seitaria Wlkr. und verwandtg Arten mit 8Abb. ) Gehlen, 55 Eine neue Sphingide aus Deutsch-Neu-Guinea, Eury- 4 pierya Talcata sp. n. (mit 1 Abb.). .'. )pp, W., Catagramma, Callicore und Peri isama in Süd- Kolumbien Neue Dalceridae und Megalopygidae 2 e Doux, 62 me Studien I. (mit Tafel 3 und 4) Berergsngchriekten . ... 2 2. 2..002.0.0107, 245, 362, (Heft I erschien am 15. 1I., Heft II am 15. IV., Heft III am 15. IX., Seite 443 236 241 188 379 496 291 175 96° 152 181 205 210 337 189 195 215 235 393 205 422 26 360 376 429 297 F iv Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1922. Mell, R., Neue Sudchinssene Leridope ; Reuls, T., Über die Dryadinae-Gattung abrlotana T.R. — Über die Phylogenie der Zierhaken ns Unkus, "Teil der v Sezunl- armaturen)'im Genus Dryas (mit 7 Abb.) .. Stichel, H., Die Axillaris der Paptlionidae . Stichel, W., Morphologische Studie über das Schenenu der Papilionidae (mit 6 Abb.) i v Diptera. Enderlein, G., Einige neue Drosophiliden . Hendel, F., Einige neue Micropeziden Hering, M., Drei neue Arten der blattminierenden "Agromyziden. Oldenb erg, L., Bemerkungen über die ae Dress — Sechs alpine Rhamphomyia- Arten PD EIER ee Benick, L., Mikroskopische Studien über die Gattung Stenus Latr, I. Die sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale (mit18 Abb.) Bercio, Einige für Ostdeutschland bzw. Deutschland neue Käfer. Delahon, P., Nachträge zu „Schilskys System. Verzeichnis usw.“ XI. Heller, K. M., Curculioniden aus Französisch-Indo-China Höhne, W., Beitrag zur Kenntnis der Be Paraspidolea Helleri n. sp. — Ancognatha ustulata Burm. n. subsp. ustulatoides h “ — Aspidolea (subg. Aspidolites) atricollis n, sp. . Hubenthal, W., Ergänzungen zur Thüringer an X. Kleine, R., "Neue Brenthiden (mit 13 Abb.) 5 — Neue Brenthiden aus Sumatra nebst Bemerkungen : zu schon bekannten Arten (mit 1 Abb.) .. . Ohaus, F., XIX. Beitrag zur Kenntnis der Ruteliden (mit 8 Abb. ) Reineck, @ Beitrag zur Kenntnis asiatischer Chrysomeliden . S chmidt, M., Zwei neue Callichrominen von Sumatra u. Neu-Guinea Schultz e, w. ‚ Neunter Beitrag zur Coleopterenfauna der Philippinen (mit Tafel 1) \ Schumacher, F., Kommt Carabus auratus L. in Ostpreulsen vor? Urban,C., Zur Biologie von Zeugophora flavicollis Marsh. (mit6 Abb.) Vols, B, Neue Attelabinen der ER Dpen, (8. Beitrag zur Kenntnis der Cureulioniden) — Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. (9. Beitrag : zur Kenntnis der Curculioniden.) (Mit 1 Abb.) ; — Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer _Wilk e, 8., Die Phrynocolus-Arten des Genueserzoologischen Museums » Hymenoptera. Bischoff, HE, Der- Formenkreis der Andrena a Er i. 2 Schmdkn. 5 — Eine neue Form der ns vaga Pz. Blüthgen,P. ‚ Beiträge z.Synonymie d. Bienengattung Halictus Latr. Habermehl, Hi Neue änd wenig bekannte paläarktische Ichneu- Sa moniden "(Schlußs) . Hedicke, H., Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. X (Mit 2 Abb.) — Beiträge 'zur Kenntnis der Cynipiden. XI. (Mit 1 Abb.) . — Die Hymenopterenfauna des Gr.-Machnower Weinbergs bei Mittenwalde mit 1 Karte) „2%... lee et 5 F 2 TE TREE EGERTUR ER tsve | ahrganges 1922. u RE Ä Sale BZ Seite kkinen, Y., Mitteilungen über einen neuen Gallenerzeuger und Schädling der schwarzen Johannisbeere Pace pumilio eRnws(mit 1 Abb.) 187 ‘von Schulthefs, A., Vespiden aus "Südafrika, gesammelt von Professor Dr. Leonhard Schultze, Jena (mit 3 Abb.) 3: 0099 Stöckhert, E,, Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. (mit 1 Abb.) he 381 Trautmann, W., Untersuchungen an ı einigen ann 219 _ er ROBIN 321 — - Ein neuer " paläarktischer Oryssus i 322 P... Rezensionen und Referate. B ‚cker, T., Dipterologische Studien. Dolichopodidae. B. Nearktische = und 'neotropische Region. (Oldenberg) . . 436 verts, E., Coleoptera Neerlandica. HI. Teil. (Wasmann) . ; 436 Ferreirad' 'Almeida,R., Melanges Lepidopterologiques. I. (Hering) 440 'Friese, H., Die europäischen Bienen (Apidae). (Bischoff) 4 437 L derer, G,, Handbuch für den praktischen Entomologen. U: Tagfalter (Diurna). (Heinrich) . . 244 'hienemann, Vorarbeiten für eine Monographie der Chironomiden- Metamorphose, Liefg. 1—4. (Oldenberg) ; 243 ill, J., Die wichtigsten Forstinsekten. 2. Aufl, von Wolff und Kraulse. (Hedicke) Enge 361 el M., u. Kraulse, A., Die forstlichen Lepidopteren, (Hedicke) 435 Im J ahrgang 192 enthaltene Neubeschreibungen. Odonata. Deielia phaon une Rhyiothemis nebulosa Oguma 97 & Osuma. 100 | Somatochlora borealis aureola lemicordulia ogasamasensis . Oguma . 104 Oguma. & . 108 | — clavata Oguma 105 Lyriothemis Aa Oguma. .. 101 | Sympetrum eroticoides Osuma 99% Neothemis Oguma . . ... 102 | — gracile Oguma ER — insularis Oguma . . 102 | — maculatum Oguma . 98 la eye an ma 100 | a i Rhynchota. oieadatra noch) Cicadetta (Melampsalia) occi- zum up ken dentalis Schumacher 185 ‚Lepidoptera. Ab ‚imorpha heringi Mell . 120 | Acraea kükenthali le Doux .: 309 Acosmerycoides Mell Sam aM i — periphanes Oberth. f. seitzi insignata Mel . . . . 117 le Doux . i ; . 8312 Acosmerya sericeus rufescens . — salımonea le Doux . . 311 25 Melle, 119 | — violaeR.f.ineredibilisleDoux 300 Acraea asema. Hew. £. angusti- — violarum Bsd. f. aspecta- fasciata le Doux. . . . 307 | sema le Doux. 305 — — aspectasemoides le Doux 308 | — violarum Bsd. f. assimiliora — — despecta le Doux . . 306 le Doux . \ 303 asema Hew. f. dissimiloides — — assimilis le Doux 303 304 ale, Doux. . 92. 2.,,..208| — — dissimlis le Doux . ee VE Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1922. el Acraga ferruginea Hopp . Agalope grandis Mell . Amorphulus chinensis f. fas- ciata Mell . . . Areas galactina ochracea. Mell Bedalia angulata Hopp «. Camptochilus eitrinarius Gaede Chalcosia lingnami Mell . Olanis undulosa roseata Mell Coamorpha roseata Hopp . Cypa decolor uniformis Mell Dudusa sphingiformis distincta Mell . . 3 — (—) ‚rufobrunnea Mel. Erasmiphlebohecta pieturata sinica Mell. . Eee Eterusia. binotata Mell — terioides Mell. . . i Euryptery« falcata Gehlen . Fabrieiana cydippe L. f. bi- schoffi Reuls — — martini Reuls ; Gangarides puerariae Mell . — — grandis Mell . — punctata Mell Gurelca hyas conspicua Mell — saturata Mell. Macrobrochis gigas metallica Mell ESERRE — immaculata Mell. Malmis semialba Hopp. e Marumba cristata Btl.f.ochrea Mel »,%*. — — £. iodeides Mell.. . — spectabilis chinensis Mel. Meganoton rufescens draco- montis Mell ERIREIMIES Mellea Gaede . Micrascomeryx Mell — macroglossoides Mell Miltochrista pardalis Mell Minacraga aenea Hopp — argentata Hopp . Ambacis Enderlein Ceratostylus Enderlein . — fumipennis Enderlein . Melanagromyza olgae Mart. Hering cal Paracalobata Hendel . Fhytomyza selini Mart. Hering — succisae Mart. Hering. . Rh amphomyia eh Olden- berg . 430 | Minonoa pachitea Kopp 129 ı Oxyambulyx KuongenngenEte Mell 117 | Parnassius apollo castellanus 126 Belling { 432 | — — f. velata Belling 35 | Phanda flammans kantonensis 128 Mell Ä 114 | Phlebohecta tristis Mel . 434 | Pidorus ochrolophus Mell. 117 | Polyptichus trilineatus costalis . Mell . 121 | Repnoa creiacea Hopp. : 121 | Rhagastis albomarginatus di- chroae Mell 129 | — -aurifera chinensis Mell- i 127 | — mongoliana pallicostaMell 127 | Rhodoneura angustifasciata 360 Gaede . ®. Simyra nervosa F. }. atrata 197 Belling‘-2,2..* 1 ‚Smerinthulus pallidus Mel 124 Somabrachys zion Hopp : 194 Sphecodina caudata meridio- 119 nalis Mell . 119 Sphinx caligineus br unnescens Melle. en 195. 1° jordani Mell . 125 | Stigmatophorina Mell . 433 | — hammamelis Mell Siriglina bürgersi Gaede . 115 |. — ?indistineta Gaede . „ 115 | — imversa Gaede. 115 | — rufescens Gaede . Trosia amarilla Hopp : 113 | — electra Hopp . { 34 | — ochracea Hopp . : =. 118 | — schultzei Hopp 118 | — zikani Hopp $ 125 | Vescoa nivea Hopp . 429 | — santiago Hopp 429 Diptera. 296 Rhamphomyia claripennis Ol- 296 denberg.. . \ 296.) — engadinica Oldenberg . — hirsuta Oldenberg 424 | — hirtimana Oldenberg . 235 | — minor Oldenberg 425 | Tanypoda longivitta Hendel. 425 | — nigripennis Hendel . — simillima Bendel 342 | Zaprionus albicornis Enderlein Er Alcides costulatus Heller . — pseudomellitus Heller . _ — sauteri Heller. — snenicus intrusomimus -. Heller Ananesiotes Kleine — insularis Kleine . ; Ancognatha ustulata ustula- toides Höhne . Antichira taeniata madeir ensis Ohaus — vidua Ohaus . . Apoderus balteus-Vols . — benguetensis Vols — cinnabarinus Vols . — crucifer Heller — excellens Vols. Ä — melanopterus Wiedem. interstitialis Vols _. —— eRyanııın Voß . pal idipes Vols . — panayensis Vols . — schultzei Vols.. — sharpi Vols a Aspidolea atricollis Höhne — bigutticollis Höhne . — brunnea Höhne — cognata Höhne — epipleuralis Höhne . — kuntzeni Höhne . — notaticollis Höhne — pygidialis Höhne — similis Höhne . . — texana Hönne. — tibialis Höhne Attelabus (Paramecolabus) Le Jacus Heller BE: — malaccensis Heller . — sandacanus Heller . — sexplagiatus Heller . .— trapezicollis Heller . Autometrus Kleine '— punctulatus Kleine . Calyptulus Kleine — irritans Kleine ..— rostratus Kleine. . Camarotus angustifrons Vols Cataponus trisuleatus Vols Cionus (Stereonychus) inter- ruptus Vols ; 5 . Ohasmodia frontalis Ohaus . Ohloridulum DR Mart. Schmidt . SR 4 er 'Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1922, Coleoptera. - 20 | Chorota gravida Ohaus 20 -\ — simplex Ohaus 18 | Oryplorrhynchus intermedius Heller... a 19 | Dacetellum Hedicke . \ 132 | Episomus subtuberculatus 133 Heller . - Euclea pulchella W. Schultze 373 | Euops chinensis Vols — cyanella Vols . 327 | — guineensis Vols 327 | — leai\oßs .. = 174 | — roelofsi Vols 164 | — schüskyi.Vols . 161 | — schulizei Vols . 13 | — viridifusca Vols . . 161 | Euthicus basalis Heller — continentalis Heller. 160 | — japonicus Heller . 161 | — quadripustulatus Heller. 162 | Hemipsalis brasiliensis Kleine 163 | Aypaspidius similis Ohaus 164 | Hypomeces tibialis Vols 174 | Hypomiolispa opposita Kleine 374 | Jonthocerusangustifrons Kleine 87 | Zeucothyreus josephus Ohaus . 90 | Lixus muongus Heller . 83 | Lobogeniates curvidens Ohaus 84 | Macraspis plieipennis Ohaus. 87 | Macrocyrtus kalinganus W. 86 Schultze . sg | — multipunctatus W. Schultze 82 | — trwittatus W. Schultze 84 | Meeistocerus bieinetipes Heller 85 | Metapocyrtus (Orthocyrtus)la- nusinus W. Schultze 17 Odosyllis conicollis Heller 17 Odozetes Heller : lies salvazaı Heller 15 Ommatolampus anamensis 16 Heller B er Opisthenoplus Kleine . 130 | _ eicatricosus Kleine . 131 | _ fascinatus Kleine. 135 | Pachyrrhynchus amabilis w. 136 Schultze. . . 137 | — apocyrtoides W. Schultze. 167 | — ardentius corpulentus W. LU Schultze . i — atrocyaneus W.. Schultze. 166 | — bucasanus W. Schultze 328 | — chamissoi W. Schultze. . — signaticollis W. Schultze . 219 — taylori W. Schultze . vun RLIE ‚ Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1922. hi eu 6 | Plusiotis tricolor Ohaus . . — carinirostris Heller . 8 | — veraguana Ohaus — rotundicollis Heller . 7 ! Prionomma mindanaona W. — septem-carinatus Heiler 1) Schultze. S — subcaudatus Heller . 7 a ee Vols . — bengalensis Vols. . en Ar Bi Rhinoscapha iligana W. — mimethes Höhne . 93 Schultze . r ne Holmeite 94 | Rutela antiqua Ohaus . — suturalis Höhne . 91 | — campa Ohaus . — suturella Höhne . 95 | —,egana Ohaus . esiccen Höhne 92 a bella Vols — — ochrisguamosa Vols . Paropsides 12- aaa Gebl. Sirog Gulosternain Kleine f. melli Reineck . 370 — —_ —_£.6-maculataReineck 369 | 7 Diane ee '— opacum Kleine . Pelidnota chibehana Ohaus 324 | Tanymecus boettcheri Vols _ — glabra Ohaus . » . 824 | Thyriochloröta arilla Ohaus. — zikani Ohaus . 324 | Trachelolabus jordani Heller Phrymocolus allen — vitalisi Heller. AL Wilke . BE 381 | Trizogeniates foveicollis Ohaus 3 Platyamomphus Vols 170 | — terricola Ohaus . . — reinecki Vols . 170 | Zonopterus udei Mart. Schmidt. Hymenoptera. 2% AlexeterpaludicolaHabermehl 354 | Hadrodaciylus monlanus Ba- Andrena gallica alpicola bermehl . ERS ; Bischoff . . 239 Homotropu BES —_ — fulvitegularis Bischoff. 290 a a Haber- — — iberica Bischoff . 239 — _ taurica, Bischoff. 289 Holopyge f eroida R. = taor- — vaga atricula Bischoff 428 mm nn Anilasta berberataeHabermehl 349 | Masaris Carl Schulthefs Barlypa frisiaca Habermehl. 348 Mayrellinae Hedicke . . Barytarbus politus Habermehl 355 Mayrella Hedicke Brachyglossula Hedicke 427 | — formosana, Hedicke . ‚Ceramiellus Schulthels. 401 | Mesochorus declinans. Haber- — Braunsi Schulthels . 402 mehl . Cothonaspis (Cothonaspis) no- Monoblastus diserepansElaher vae pomeraniae Hedicke 227 mehl . ER Erisphagia subg. ans Neorhacodes Hedicke . \ Hedicke . : 223 | Oryssus taorminensis. Traut- — — cerina Hedicke . „229 mann. . Eucoila (Eucoila) ralumensis Paniscus nigrithoras. Haber- Hedicke . ER SR re mehl . — (Hexamerocera) insularis Perilissus albicinetus aber Hedicke . : 223 mehl . Euceoilidea guadrisulcata He. Polyblastus inseulptus T Haber- dicke . SEE 229 mehl . . 3 326 330 2 218 a ee, Sage AR 24 1994 18.669 | Daten EntniogshZlr Herausgegeben von der Merlaihn Entomologischen Gesellschaft, ji Y. Berker Entomolog. Ver. 1856, D. Ent. Ges. 1881 in Wiedervereinigung.) - Jahrg. 1922. Berlin, den 15. Februar 1922. Heft 1. Schriftleitung: Dr. H. Hedicke. Preis für Nichtmitglieder 40 M. In Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Str. 68. oo. Cureulioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. Von Prof. Dr. K. M. Heller, Dresden. Herr R. Vitalis de Salvaza hat sich die Erforschung ‘ der Coleopterenfauna Indo-Chinas zur Aufgabe gestellt und mir seit einigen Jahren die Rüsselkäfer seiner Sammelausbeute zur Bearbeitung zugesandt, von denen es bis heute möglich war, die weiter unten aufgezählten Arten zu identifizieren, bzw. als neu zu erkennen und im Anschluls an die Aufzählung die Neube- schreibung einer Reihe von Arten zu geben !). Die Brenthiden, deren sich in ebenso dankenswerter wie bekannt gründlicher Weise Herr R. Kleine (Stettin) angenommen hat, sind, so weit sie neu waren, bereits an anderer Stelle beschrieben worden, wie aus den Zitaten in der Artaufzählung ersichtlich ist. Als für das in Rede stehende Faunagebiet besonders wichtige neuere Arbeiten kommen in Betracht: Chr. Aurivillius, Collection d’insectes form&e dans l’Indo-Chine par M. Pavie, Nouv. Arch. du Museum 3. ser. III, Paris 1891, 205—228, J. Faust, Contribution & la faune Indo-Chinoise, 10. M&m., Ann. Soc. Ent. France 1893, 505-—522, und Viaggio di Leonardo Fea in Bir- mania e regione vicine, Ann. Mus. Genova XXXIV, 1894, 153— 370. Namentlich aus letzterer Veröffentlichung geht hervor, dafs manche von Faust beschriebenen Arten weit: über Birma, Tenasserim und die Schan-Staaten hinaus bis nach Französisch-Indo-China verbreitet 'sind. ı) Bei dieser Gelegenheit schien es des Vergleiches wegen ange- zeigt, einige neue Formen aus anderen Gegenden der orientalischen Region zu beschreiben, die im Dresdener Museum vertreten sind. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft 1. 1 (2 >) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Für die einzelnen Fundorte wurden die folgenden Abkürzungen -gebrancht “und zwar ist A.== Anam: Cuarao, = Cambodja, Ch. —= Chapa bei Laokay, Haut Tonkin, Co. — Cochinchina, H. = Anam: Hue, K. — Kenkabao , Prov. Savanaket ane- khet), Laos, K. T.= Kompong Toul, Cambodja, L. —Laokay, Haut Tonkin, La. = Laos, P. P. = Pnom-Peh, Cambodja, Pr. = Prekhuan, Kompong Thom (Tom), Cambodja, S. = Sambor, Cam- bodja, T.—= Tonkin, Tom — Kompong Thom (Tom), Cambodja, V. = Vientiane, Laos. 2: : A. Aufzählung der bisher bestimmten Arten. Curculionidae adelognathae. Brachyderini: Blosyrus herthrus Herbst, Ch., L.,»K.T.; asellus Ol., K. T. Eugnathus elegans Fairm.; Hypomeces squamosus F. (= fabriciusi) und var. auricephalus L., K., Pr., C.; Sympiozomias elliptcus Faust, K. T.; Astycus lateralis Boh. u. var. rutilans Oliv., K. T.; Tanymecus (Asemus) innocuus Faust, V.; parvus, Desbr., Ch., C.; Dermatodes sellatus Hllr., K. T., Ch. Otiorhynchini: Epi- somus obesulus Faust, Ch.; repandus Faust, L., K. T,; marshalli Hllr., Ch.; eibtalerkulius cn n., Ch.; sSepiomus figulus Faust, O., ee a hirtus Faust, K.; Onychopoma parda Pasc., K. T.; Heteroptochus globulus et, K. T.; Corigetus dejeani Faust, Ch.; Öyphicerus decoratus Faust, Ch.; Phytoscaphus chloroticus Boh., Ch. Cureulionidae phanerognathae. Cleonini: Lisus orientalis Faust, T.; muongus sp. n., Ch.; brachyrrhinus Boh., K. T.; Gasteroclisus aethiops Herbst, T.; eircum- scriptus Petry, K. T.; Nemoxenus zebra Chevr., Ch.; Xanthochelus . superciliosus Gylih. K. T. Ch. Tom ;. Tetragonothorax gylienhali Faust, Ch., C.; Hylobiini: Paipalesomus zonatus Pasc., L.; Perileptus scalptus Boh., Ch., K. T.; Porohylobius feae Faust, K. T.; Styanaz apicatus Hllr.!), K. T.; Pagiophloeus productus sp. n., Ch.;, sub- caudatus sp. n., Ch.; rotundicollis sp. n., Ch. ; carinirostris sp. n., K. T.; septemcarinatus sp. n., K. T.; Huthicus continentalis sp. n., T.; Amalactini: Aorus ferrugineus Boh.?), Ch.; Attelabini: Apoderus flavieeps Desbr., L., Ch. ; notatus var. constans Faust, K. T., P. P.; erucifer sp. n., Ch.; echinatus Gylih., Ch.; gemmatus Thunb., L.; enldior Faust, T.; Attelabus hypomelas Fairm., K. T., L.; hume- rosus Faust, L.; [ Trachelolabus ?) vitalisi sp. n., K. T.; (Darin colabus) eisen sp. n., K.; spiculatus Boh. elle Pasec.), !) Ent. Mitteil., Berlin 1920, 94. ?) Marshall, Ann! er Nat. Hist. Ser. 9. Vol. IV. 1919, 338. Heller, Curculioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. 3 _K.T.,L.; Rhinomacerini: Ihynchites bhamoensis Faust, K. T., Ch. ; Depdraus puberulus Faust, L.; Auletobius gestroi Faust, K.T.; ne: Cionus albopunctatus Kö, les Arleraın: Alkides en teri sp. n., K. T.;- mustela Pasc., K. T., E Ch.; fasciatus Redtb., K.T., Ch.; albolineatus Boh., K. T.; scenicus Faust, L.; var. intru- somimus n., K. T.; improvidus Faust, Pr., auritus: Pase., K. T., K.; pseudomellitus sp. n., K. T.; costulatus sp. n., K. T.; Oryptorrhyn- chini: Ectatorrhinus adamsi Pasc., K. T.; Desmidophorus breviusculus Hubenth. !), K. T.; hebes var. aterrimus Auriv., K. T.; Thudius erirrhinoides Pasc., K. T.; Mecistocerus corticeus Faust, L.; bieinctipes ‚sp. n., Ch.; Camptorrhinus affinis Faust, Ch., K. T.; Cryptorrhynchus brandti Har., K. T., L.; intermedius sp. n., K. T.; frigidus F., Pr.; Odosyllis conicollis sp. n., K. T.; Zygopini: Odozetes (g. n.); salwazai sp. n., Ch.; Calandrini: Cyrtotrachelus dux var. rex Cheyr., T.; birmanicus Faust, Pr.; Protocerius grandis Guer., La. ; _ _Otidognathus elegans Fairm., K. T.; Ommatolampus andmensis sp. n., A.; Prodioctes rubicosus, Faust, K. T.; Nassophasis pictipes Pasc., K. T.; Aplotes bisulcatus Faust, T.;, Cercidocerus lateralis Boh., L.; birmanus Faust, K. T.; viduus Chevr;, Co.; Odoiporus longiceollis v. glabricollis Gylih., Ch.; Cosmopolites sordidus Germ.; K. T., P. P.; Diocalandra stigmaticollis Gylih., P. P.; Zutornus longirostris Faust, K.T.; Sipalus granulatus F., 8. | Brenthidae. Trachelizus bisulcatus Lund., Ch.; Prophthalmus potens forma amethystina Kleine, K. T.; (Ent. Zeit. "Stettin 1916, 242), Baryr- rhynchus miles Boh., L.; poweri Reel, L.; merocephalus Kleine (Ent. Blätter, Berlin 1916, 178), K. T.; speciosissimus Kleine (l. ec. 180), K. T.; Hormocerus retieulatus F., L. -B. Beschreibung neuer Arten aus Indo-China und ihnen nahestehender der orientalischen Region. Episomus subtuberculatus sp.n. d'2. Ex affinitate Zurriti Gyllh., prothorace vitta laterali in elytris dimidia parte anteriore continuata ac post plus minusve dilata maculaque subquadrata, basali, mediana, ut. parte declivi tubercu- disque obtusis in spatio secundo, femoribus intermediis posticisque apice, lutescenti-albido-, reliquo plus minusve fuscescenti-squamosis. long. tot.: 14, thoraeis: 3,3, lat.: 6,7 mm. —- Tonkin: Ch. Aus der Verwandtschaft des turritus Gylih., aber die Tuberkeln zu Beginn des Deckenabsturzes auf dem 2. Spatium schwach ent- 1) Entom. Blätter XIII, Berlin 1917, 119. 1* 4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. wickelt und nur kräftige Schwäklen darstellend, ein Längsstreifen an den Kopf- und Thoraxseiten, der sich auf die vordere Hälfte der Decken fortsetzt, eine aulsen vom 3. Punktstreifen begrenzte, sehr wenig längere als breite rechteckige Makel, an der Decken- wurzel, meist auch ein Thoraxmittelstreifen, der Deckenabsturz einschliefslich der Tuberkeln, einige streifenartige braune Quer- makeln an der Naht, ausgenommen und der Spitzenteil der Mittel- und Hinterschenkel gelblich weils, im übrigen mehr oder weniger heller oder dunkler braun, die Schenkel im Wurzelteil zuweilen schwärzlich beschuppt. Rüssel so lang wie breit, die die Mittel- furche begrenzenden Längswülste gerade und schwach ausgeprägt, nach vorn verschmälert. Augen wie bei E. turritus Gylih. ge- wölbt. Fühler, mit Ausnahme der Keule und des 7. Geifselgliedes, das 1!/,mal so lang wie dick ist, zimmetbraun, 2. Geilselglied länger als das 1., das 3. etwas länger als dick (6:7), das 4., 5. und 6. wenig dicker als lang. Halsschild an der Wurzel zwei- buchtig, mit breiter Mittelfurche und im vorderen Drittel jeder- seits mit feiner Querfurche, Flügeldecken mit runden, gereihten, auf dem Absturz kleineren Grübchen,, die je von einer Schuppe ausgefüllt sind, das 2. Spatium zu Beginn des Absturzes ver- breitert und daselbst zu einer weilsbeschuppten Schwiele aufge- trieben, alle Spatien auf dem Absturz mit gereihten hellen Schuppen- börstchen. Zwei '0' aus „Tonkin“, von einem anderen Sammler herrührend, sind viel blasser als das 2 aus Laokay beschuppt und haben robustere Fühler, bei denen das 4.—6. Geifselglied deutlich quer ist. Lixzus muongus sp. n. L. prainae et orientali Faust !) simillimus, sed femoribus anticis subter spina minutissima armatis, rostro crassiusculo, prothorace breviore; antennis funiculi articulo secundo primo breviore; pro- thorace conico, sulco mediano profundo rugulisque utrinque mani- festis antrorsum divergentibus, linea submarginali recta, altera marginali, ante abbreviata, deorsum vix observanda, albido-tomen- tosis; elytris latitudine duplo longioribus, postrorsum subampliatis, apice plus quam in prainae obtusatis, seriato-foveolatis in triente apicali punctato-striatis, spatiis in dimidia parte anteriore plus minusve transverse rugosis, secundo, quarto ac praesertim sexto basi longitudinaliter callosis, linea albido-tomentosa, anteapieali cum humerali per marginem lateralem conjuncta. long.: 12, lat.: 6,5 mm. — Tonkin montana: Ch. !) Ent. Zeitschr., Stettin 1891, 276 (per orrorem; „Pracnae*) und 1896, 144. E a eh FEB For ala a De nern > Heller, Cureulioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. 5 “ Diese Art ist insofern von Interesse , weil sie trotz ihrer, durch den gleichen Verlauf der weifslichen Linienzeichnung be- dingten Ähnlichkeit mit den Arten der 2. prainae-Gruppe!), deren Vorderschenkel unbewehrt sind, solche mit kleinem Dorn unter- seits aufweist. Ihre Körperform ist robuster als die irgendeiner der von Faust a..ä. O. angeführten Arten und:die Deckenspitze stumpfer verrundet. Rüssel etwas kürzer als der Halsschild, spärlicher und feiner doppelt punktiert wie bei prainae. Hals- schild sehr charakteristisch konisch ,, mindestens so lang wie an _ der Wurzel breit, ähnlich wie on skulptiert, die Runzeln beiderseits der Scheibe aber gröber und deutlicher nach hinten konvergierend. Flügeldecken relativ breiter und stumpfer, gröber gereiht grubig punktiert, nur der erste Streifen ganz und der 2. und 3. an der Spitze leicht streifenartig eingedrückt, Schulter- schwiele kräftiger, Verlauf der hellen Tomentbinden, sowie alles andere, ähnlich wie bei L. prainae Faust. Pagiophloeus produetus sp. n. Niger, parce ochraceo-setulosus, pedibus subsanguineis ; rostro epistomo dente mediano ; antennis clava crassitudine fere triplo Jongiore; prothorace longitudine paulo latiore, disco elevato ac acervato-granulato ; elytris rude seriato-foveolatis, spatiis trans- verse subrugulosis, spatio secundo prope basin ac pone medium eallositate oblonga, spatio quarto ad: apicem tuberculo, elytrorum apice singulo cono granuloso, subincurvato producte. .long.: 18, lat. hum.: 6,5 mm. — Tonkin: Ch. Etwas schmäler als der gleich grofse P. javanicus Faust und so wie der folgende durch die an der Spitze einzeln in einen konischen Zapfen ausgezogenen Decken ausgezeichnet, dessen Länge der des 1. Hintertarsengliedes ungefähr gleichkommt.. Schwarz mit zerstreuten, ockergelben, anliegenden Borstenschuppen, Beine dunkelrot. Rüssel so lang wie der Halsschild, sein Epistom beider- seits ausgebuchtet, in der Mitte mit einem Fortsatz, Rüsselrücken flach, mit zwei Punktreihen, von den 2 seitlichen Punktreihen die äufsere bis zur Fühlerinsertion hin, die innere nur an der Wurzel furchenartig eingedrückt. Erstes Geilselglied der Fühler deutlich: länger als das zweite, die folgenden wenig länger als dick, das 7. quer, Keule fast 3mal so lang wie dick. Augen oben und hinten tief umfurcht. Halsschild nur wenig breiter als lang (5,5:5), ‘der entfernt punktierte Vorderrandteil ausgenommen, sehr grob: und etwas runzelig, die höckerartige Scheibe kleiner und dichter scharf gekörnelt, Seiten bis:über die Mitte hinaus ' parallel. Schildchen wenig breiter als lang, gerundet, leicht ge- wölbt. , Flügeldecken an er Schultern am breitesten, Seiten im 6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 1. Drittel erweitert, die Streifen grubig gereiht punktiert, breiter als die etwas querrunzeligen Spatien, 2. Spatium im 1. Sechstel und hinter der Mitte mit länglicher Schwiele, 4. Spatium an der Spitze mit kräftigem stumpfen Höcker. Hinterbrust mit entfernten, börstchentragenden, querfaltigen Punkten; Hinterleib unregelmälsig zerstreut, das Analsternit dicht runzelig punktiert. Alle Schenkel bewehrt. Vorderschienen innen leicht wadenartig erweitert. Diese Art hat wegen der einzeln in eine Spitze ausgezogenen Decken einige Ähnlichkeit mit einer Art aus Siam, deren Be- schreibung ich hier infolgedessen einfüge: Pagiophleus bicaudatus sp. .n. Niger, parce ochraceo-setoso-squamosus; prothorace latitudine aequilongo, subcylindrico, margine apicali excepto, aequaliter poroso- granulato ; scutello transverso, subcordato-acuminato ; elytris apice singulis cono productis, in duabus trientibus basalibus rude seriato- punctatis, ibidem striis spatiis fere aequilatis ac inter puncta singula granula subtransversa, spatiis partim minute seriato- granulatis, in triente apicali. striis multo latioribus ac planius- culis, vix punctatis, spatio quarto apice calloso; metastermo lateribus rude transverseque subgranoso-rugosis, sternitis abdomina- libus 1—4 vix, ultimo -rude punctatis. long.: 19, lat.: 7 mm. Siam (Mus. Dresd. ex coll. Dohrn, P. bicaudatus Faust i. 1.) Während die vorige Art javanicus verwandt erscheint, muls diese, trotz des gemeinsamen Merkmales der einzeln spitz ausge- zogenen Decken, in die Nähe von ?. rühli Faust (Ent. Zeitschr., Stettin 1892, 195) gestellt werden, der ebenfalls keine Tuberkeln, die Subapicalschwiele ausgenommen, auf den Spatien zeigt. Ein- färbig schwarz , die Körner des Halsschildes mit eingestochenen, die Deckengrübchen auf dem Grund mit Schuppenbörstchen. Rüssel so lang wie der Halsschild, Epistom mit flach konkavem Vorder- rand, Rücken mit einer Doppelreihe unregelmäfsiger, grober Punkte, zwischen der Fühlerinsertion mit scharfem Längseindruck. Die letzten 3 Glieder der Fühlergeifsel so lang wie breit, die Keule doppelt so lang wie diek. Augenhinterrand nicht umfurcht. Halsschild so lang wie breit, in den basalen 3 Vierteln ziemlich parallelseitig, oberseits dicht grob gekörnt, jedes Korn mit Pore und eingestochener, länglich dreieckiger Schuppenborste. Schild- chen quer, herzförmig zugespitzt. Flügeldecken in den vorderen 2 Dritteln grubig, im hinteren Drittel fein punktiert gestreift, in den ersteren die einzelnen Punktgrübchen von einander durch ein grofses, ziemlich flaches Korn getrennt und die Spatien stellen- weise mit kleinen gereihten Körnchen, die im hinteren Decken- drittel den Spatien ebensowohl fehlen, wie die grofsen Körner den Heller, Curculioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. 7 Streifen. Spitze von Spatium 3—5 eine Subapicalschwiele bildend. Hinterbrustseiten grob querrunzelig, Hinterleib kaum, Analsternit spärlich grob punktiert. Erstes Ventralsternit in der Mitte des _ Hinterrandes ausgebuchtet, der vorgezogene Teil des Vorderrandes mit einer zu ihm parallelen entfernt punktierten Furche. Schenkel undeutlich punktiert, Vorderschienen innen kaum merklich waden- E- artig erweitert. 2 Pagiophloeus subcaudatus sp. n. | Niger, parce ochraceo-setosus, femoribus tibiisque subsan- guineis; rostro prothorace aequilongo,, dorso biseriato-punctato ; - prothorace longitudine paulo latiore, parte apicali excepto, rude granoso, disco carinula, antemediana, manifesta, lateribus in duabus trientibus basalibus parallelis; scutello semicirculari , punctato, _ linea mediana levi; elytris subconieis, apice singulis obtuse murro- natis, rude seriate-foveolatis, foveolis spatiis, triente apicali excepto, latioribus; spatiis transverse subrugosis, secundo prope basin tuberculo‘ rotundato ae, ut quarto, subcristato, hoc apice „ ealloso ; metasterno abdomineque nigro-sericeis, illo punctis, trans- verse strigosis, setuligeris, perpaucis. long.: 14,7—15,5, lat. 5,6—6 mm. — Tonkin: Ch. Schwarz, die Schenkel und Schienen zuweilen dunkelrot, Körperoberseite spärlich und fleckig, das Prosternum dichter und ‚gleichmälsiger ockergelb borstig beschuppt. Rüssel auf dem ab- geflachten Rücken mit einer doppelten Punktreihe, zwischen der ' Fühlerinsertion mit seichtem Grübchen. Fühlerkeule doppelt so lang wie dick, 7. Geilselglied quer. Halsschild wenig breiter als lang (46: 41), ausgenommen das Spitzendrittel parallelseitig und grob gekörnt, vor der Mitte mit kräftiger, vorn abgekürzter Mittelleiste. Schildchen halbkreisförmig, punktiert, mit glattem Mittelstreifen. Flügeldecken leicht konisch, grubig gereiht punktiert, jede einzeln an der Spitze in einen kurzen, stumpfen Zapfen aus- gezogen, Spatien, ausgenommen im Spitzendrittel, viel schmäler als die Punktstreifen, in den basalen 2 Dritteln etwas quer- runzelig, zweites Spatium nahe der Wurzel mit rundem Höcker, das 4. an der Spitze mit Schwiele. Unterseite seidenartig matt schwarz, die Hinterbrust mit einigen wenigen, querstreifigen Borsten- punkten, die Vorderbrust dicht, das Abdomen spärlich borstig beschuppt. Pagiophloeus rotundicollis sp. n. Niger, scapo femoribusque basi (an semper ?) subsanguineis, ‚parce subtilitergque ochraceo-pubescens; rostro sulecis duobus late- ralibus ac sulco dorsali, in triente apicali, profundis ut seriebus 8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. duabus dorsalibus perrude punctatis; prothorace subtransverso, rude poroso-granuloso , disco carinula antemediana, lateribus ro- tundatis, maxima latitudine ante medium; scutello rotundato, subacuminato; elytris apice singulis subproductis, seriato-foveo- latis, spatiis, triente apicali excepto, foveolis multo angustioribus ac fortiter transverse rugosis; corpore subter nigro-opaco, vix, sternito anali rude crebreque punctato. long.: 15, lat.: 5 mm. . — . Tonkin: Ch. Schwarz, Fühlerschaft und Schenkelwurzeln (ob immer?) dunkel blutrot, Körperoberfläche sehr fein gelblich behaart. Rüssel so lang wie der Halsschild, im Spitzendrittel mit kräftiger Mittel- furche, in den basalen 2 Dritteln grob gereiht punktiert, die Spatien zwischen den Reihen und seitlichen Streifen viel schmäler als die Punkte. Fühlergeilsel vom 3. Glied ab perlschnurförmig, 5.—6. Glied leicht, das 7. deutlich quer. Halsschild ähnlich wie bei P. roelofsi Faust, leicht quer (46:59), mit je eine Pore auf- weisenden Körnern mäfsig dicht besetzt, zwischen der Mitte und der Vorderrandabschnürung mit kräftiger Mittelleiste, seine gröfste Breite vor der Mitte, die Seiten nach hinten zu mehr als nach - vorn konvergent. Schildchen verrundet dreieckig. Flügeldecken an der Spitze einzeln stumpf und kurz ausgezogen, das Spitzen- drittel ausgenommen, grubig gereiht punktiert, die Spatien schmal, der Quere nach runzelig zusammenfliefsend, 4. Spatium an der Spitze mit scharfem Längskiel, vorletztes und letztes Spatium in der hinteren Hälfte matt und fein entfernt gereiht gekörnelt. Unterseite kaum, die Hinterbrust sehr spärlich, das Analsternit grob und dicht punktiert. Pagiophloeus carinirostris sp. .n.. Niger, perparce ochraceo-setulosus, antennis, clava excepta, femoribusque basi, sanguineis; rostro prothorace paulo longiore, tenuiter eaqualiterque septem-carinulato; prothorace longitudine vix latiore, parte apicali punctato exepto, fortiter foveolato, inter- spatiis rude rugosis, lateribus tribus quartis basalibus rectis, antrorsum subdivergentibus ; scutello transverso, rotundato ; elytris rude punctato-striatis, punctis spatiis, parte apicali excepta, la- tioribus, spatio secundo quartoque subcarinatis, partim seriato- subgranulatis, spatio quarto apice subcalloso ; metasterno nigro, opaco, punctis variolosis paucis, abdomine nitido, vix punctato. long.: 10, lat.: 4 mm. — Cambodja: K.T. So klein wie P. inconspectus Faust, aber breiter, Halsschild kürzer und quer, ähnlich wie bei subcaudatus geformt. Schwarz, Fühlerschaft, Geifsel, Schenkelwurzeln und Klauenglieder dunkel- rot. Rüssel schwarz, länger als der Halsschild, nach der Spitze FR EU ENOEIR EIERN PNANE FERNE Ar 1a ER e PT N) ve Heller, Curculioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-Chin.. 9 zu nur unmerklich verdickt, mit 7 gleich feinen, entfernt und fein punktierten, die Spitze nicht erreichenden Längsleisten, deren Zwischenräume sehr wenig breiter als sie und grob punktiert sind. _ Fühlerschaft das Auge eben erreichend (bei den anderen Arten nicht der Fall), 2. Geifselglied länger als das 1., die letzten 4 kugelig, nicht breiter als lang, Keule mehr als doppelt so lang wie dick (18:7), so lang wie die 6 vorhergehenden Geilselglieder zusammen. Halsschild kaum merklich breiter als lang (53: 50), ausgenommen den etwas längsrunzelig punktierten Spitzenteil mit sehr groben, beiderseits der Mittellinie in Längsreihen zu unge- fähr 4 angeordneten Grübchen, deren Zwischenräume eine glänzende grobmaschige Runzelung bilden. Schildehen leicht quer, ziemlich halbkreisförmig. Flügeldecken ungefähr doppelt so lang wie breit, - in den basalen 2 Dritteln parallelseitig und daselbst grob punktiert gestreift, die Punkte zum Teil länglich rechteckig, durch schmale Stäbchen getrennt, breiter als die Spatien, von diesen das 2. und 4, namentlich im Wurzelteil fein leistenartig erhaben und gereiht gekörnelt, die Naht und die übrigen Spatien mit sehr vereinzelten feinen Körnchen. Nahtspitze etwas klaffend. Hinderbrust matt, mit wenigen grofsen, flachen, je ein Börstchen tragenden Punkten, Abdomen glänzend, kaum punktiert. Pagiophloeus septem-carinatus sp. n. Niger, parce ac submaculatim stramineo-, scutello, trigono tarsisque supra dense, albido-setoso-squamosis ; rostro prothorace paulo longiore, apice distincte incrassato ac hie sulco mediano- _ dorsali, reliquo tenuiter quinque-carinulato, spatiis creberrime punctatis ; prothorace longitudine paulo latiore, maxima latitudine in medio, supra carinis septem subundulatis, foveolis seriatis c. ‚quatuor separatis; elytris subconieis, rude reticulato-foveolatis, foveolis partim triangularibus, solum in seriebus duabus subsutura- Jibus rotundatis; spatiis angustis, quarto vix, secundo tenuiter subcarinato, ‘in parte mediana undulato ac confertim, in parte ‚apicali minute remoteque seriato-granuloso; corpore subter per- parce albido-, coxis intermediis processuque intercoxli, metata- -episternis in prima parte sternitisque abdominalibus 3—4 lateribus densius, ochraceo-setosis. long.: 18, lat.: 5,5 mm. — Cam- bodja: K. T. (VI. 1913). Obwohl die Fühler ‚des einzigen: vorliegenden Stückes unvoll- ständig sind, zögere ich nicht, die ebenfalls schwarze und sehr . spärlich weifslich behaarte, durch die Thoraxskulptur sehr ausge- zeichnete Art zu Pagiophloeus zu stellen. Rüssel im Spitzendrittel sehr deutlich verbreitert und daselbst mit kräftiger Dorsalmittel- furche, im übrigen dicht und fein punktiert, in den basalen 10 Ss Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. ; 3 Vierteln mit 5 feinen Längsseiten, von denen nur die mittlere deutlich ist. Halsschild etwas breiter als lang, Seiten leicht ge- rundet, Oberseite mit 7 kräftigen, leicht welligen Längsleisten, von denen nur die mittlere den Vorderrand erreicht und die in entfernt gereihten Pünktchen eine quergestellte weilsliche Borste tragen und durch 4—5 gereihte, sie an Breite übertreffende Grübchen voneinander geschieden sind. Schildchen etwas länger als breit, ‘ dreieckig, dicht weifslich behaart. Flügeldecken mit 2. sub- suturalen, nur in der vorderen Deckenhälfte deutlichen , groben Punktreihen, im übrigen grob netzartig skulptiert, die namentlich im mittleren Deckenteil groben Grübchen teilweise dreieckig, 2. Spatinm namentlich in den vorderen 2 Dritteln, das 4. kaum, fein leistenartig, im mittleren Teil wellig und gedrängt, im Spitzen- drittel sehr klein und entfernt gereiht gekörnelt. Unterseite sehr spärlich, die Tarsenoberseite dicht weilslich, das Vorderende der Hinterbrustseitenstücke, die Mittelhüften und der Mittelbrustfort- satz, so wie die Aulsenecke der 3. u. 4. Bauchschiene dichter gelblich behaart-beschuppt. Seiten der Hinterbrust mit ungefähr 8 grofsen und einigen kleineren, auf dem Grund eine weilse Borste tragenden Punkten. Analsternit in der Spitzenhälfte mit fein und dicht punktiertem, ovalen Quereindruck (1 ?). Euthicus!) continentalis sp. n. d'. Niger, superficie granuloso-tuberculata, parce ochraceo-setosa ; rostro inter pterygia profunde lateque sulcato, reliquo carinulis tribus dorsalibus ; antennis funiculi articulo primo secundo sub- longiore, oculi margine superiore profunde sulcato ; prothorace. longitudine latitudine aequali, inaequali, granuloso, disco carina, lata, planiuscula, basi abbreviata, utringue impressionibus duabus, oblongis, determinata ; scutello perminuto, vix observando; elytris latitudine basali duplo, thoracis basi vix latioribus, remote seriato- punctatis, punctis lineoliformibus, spatiis irregulariter granuloso- subcallosis, spatio primo apice, secundo basi apiceque, hie longius, granuloso-cristatis, margine basali inter humeros distinete emar- ginato, abdomine perrude, sternito tertio quartoque transverse uniseriato-punctatis; femoribus, praesertim apice, rude crebreque punctatis, anticis distincte, reliquis vix dentatis, posticis elytrorum apicem haud attingentibus, tibiis anticis triente apicali incurvatis. long.: 11, lat. hum.: 31/, mm. Indo-China (colectoris Nr. 72 = Tonkin = L.?). !) Vgl. Pascoe: Ann. Mus. Genova, Ser. 2 II, p. 220, 1885, und Faust: Ent. Zeitschr., Stettin 1893, p. 13; nach letzterem gehört die Gattung zu den Heilipinen. Heller, Cureulioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. | 11 Euthicus japonicus sp. n. d.. Niger, parce ochraceo-setosus, rostro inter pterygia profunde sulcato impresso, ' reliquo crebre rudeque punctato, dorso subtri- carinulato; antennis funiculi articulo secundo primo : breviore, religuis longitudine aequilatis, aut paulo latioribus; prothorace latitudine perpaulo longiore, supra subinaequali, in dimidia parte _ apicali carinula mediana, tenui, distincta, religuo minute granuloso; - sceutello haud observando; elytris punctis tenuiter lineolatis, seriatis, _ sutura spatiisque minute remoteque, secundo quartoque densius, hoc ad basin et apicem versus maius seriato-cranulosis ; abdomine, sternito anali crebre fortissimeque punctato excepto, punctis dispersis; femoribus creberrime rudeque punctatis, minute dentatis, postieis» elytrorum apicam nullo modo attingentibus, tibiis strigosis ac punctatis, tarsis subsanguineis. long.: 11, lat. bas.: 3,2 mm. — Japonia zone) (a Dom. Nonfried communicatüs). | Euthious basalis sp. n. od’, 2. Niger, prothorace elytrisque, his seriato -albido - setulosis, macula basali in elytrorum primo quarto densius ac plus ochraceo- setoso-squamosa; Tostro, apice minute punctato, inter pterygia .vix impresso, excepto, sulcis sex, rude punctatis, puncto singulo setuligero, spatiis anguste carinatis, glabris, fronte crebre ruguloso- punctata ;, prothorace longitudine latitudine aequali, crehre granu- loso, granulis in fronte setula inserta, lateribus aequaliter sub- rotundatis; seutello minute, rotundato; elytris latitudine basali plus duplo longioribus, postrorsum ampliatis, seriato-foveolatis, disco punctis spatiis aequilatis, apice singulis tuberculo minuto productis; abdomine nitido, praesertim in medio parce punctato; - femoribus tenuibus, transverse strigosis, minute dentatis, posticis elytrorum apice paulo superantibus;; tibiis omnibus margine interno medio subdilatatis. long.: 7,5—9, lat. hum.: 2—3, lat. max. elytror.: 2,8—3 mm. — Borneo: Kina Balu nl Dr. Stau- dinger et Bang Haas communicatus, in coll. J. Faust). Euthicus quadripustulatus sp. n. Niger, elytris singulis pustulis duabus rotundatis, dense ac saturate ochraceo-pilosis, una in primo quarto, altera in secundo triente ad spatium quartum et quintum dispositis; rostro dorso rude crebreque, inter pterygia subimpresso ac minus punctato; antennis articulis duobus basalibus aequaliter elongatis, reliquis crassitudine vix, ultimo paulo latioribus, clava brevissime ovata, - » prothorace latitudine longitudine aequali, crebre rugoso-punctato; scutello haud observando;; elytris seriato-foveolatis, foveolis sub- quadratis, spatiis latioribus;; pedibus, gracilibus, femoribus minute 12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. dentatis, posticis elytrorum apice haud superantibus; abdomine parce punctato, punctis seta ochracea inserta. long.: 11,5, lat. elytror. maxima: 11 mm. — Borneo septentrionalis, ©. Wahnes leg. (ex coll. W. Müller-Jena). Die ‚nunmehr bekannten Zuthicus- Arten‘ lassen sich wie ulaler unterscheiden : A’ Halsschild uneben oder wenigstens in der vorderen Hälfte vu deutlicher Mittelleiste. B Halsschild vorn jederseits mit tief einschneidender Querfurche, Scheitel mit zwei Längsfurchen, Nahtrand und zwei Decken- streifen erhaben und sich an der Spitze vereinigend. C Schenkel gezähnt, 2. Geifselglied fast doppelt so lang wie das 1. — Indien (mir unbekannt) . . . incisus Pase.t) C Schenkel ungezähnt, 2. Geifselglied fast um die Hälfte länger als das 1. — Andamanen (vielleicht 5 zu voriger Art) torosus Faust. ?) B Halsschild vorn jederseits ohne tief einschneidende Querfurche. D' 1. Deckenspatium nur an der Spitze und kurz, das’2. an der Wurzel und Spitze und auf eine Strecke, die dem Fünftel der Deckenlänge a stark erhaben und gekörnelt. — Tonkimreg al . . continentalis sp. 'n. D 1. Deckenspatium an det Spilne Kan das 2. an der Wurzel nicht beulig aufgetrieben,, Halsschild in der vorderen Hälfte mit feiner schier Mittelleiste. — Japan vjapomieus sp. -n. A Halsschild gleichmäfsig dicht SoLn oder a ohne Mittelleiste. E' Flügeldeeken namentlich auf dem 1. Spatium mit einer Reihe gröfserer entfernter Körner, weder an der‘ Wurzel dichter tomentiert, noch mit dien, tomentierten Pusteln. — Java, Borneo:* : . 2 macilentus: Pasc. ®) E Flügeldecken ohie Reihen nen Körner. F' Rüssel mit 6 Punktstreifen, zwischen den Pterygien mit flacher Dorsalfurche , Flüseldecken an der Spitze einzeln in kurzen, stumpfen Fortsatz ausgezogen, im Basaldrittel mit dicht lehm- farben tomentierter Makel. — Borneo: Kina Balu basalis sp. n. F Rüssel grob und dicht punktiert, mit drei sehr undeutlichen Dorsalleisten, Decken an der Spitze gemeinsam verrundet, jede im 1. Viertel und 2. Drittel mit einer dicht ockergelb tomen- tierten Pustel, von Augengröfse, anteilweise auf dem 5. Streifen. == "N. Börneo nn en De Mae Du sp. n. !) Ann. Mag. Nat. Hist. V., Ser. XX, ‚ja8r, P- 959. ö) Ent. Zeitschr., Stettin LIV, -1893, p. 3) Ann. Mus. Genova, Ser. 2, II, 1885, 6 oa Heller, Cureulioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China.. 13 Apoderus (s. str.) erucifer sp. n. 1,2. Physapodero fenestrati Hllr. subsimilis, sed ad subgenus Apoderum s. str. pertinens; sat nitidus, rufus, prothorace apice, elytris basi, 'sutura fasciaque mediana, margine laterali, in dimidia apicali eacum conjuncta, mesosterno, meta-episternis maxima parte, coxis saltem postieis, -pygidio ut femoribus basi apiceque tarsisque nigris; prothorace subtransverso, rotundato-subconico, convexo, E: levi, linea mediana, impressa, tenui ‚ elytris sat fortiter seriato- - punctatis, spatio secundo quartoque, ut margine basali inter hos, elevatis, stria secunda apice cum extrema sulco arcuato conjuncta. \ long.: 6— 7,5, lat.: 4—4,5. — Tonkin superior: Ch. 3 ‚Dem Physapoderus. fenestratus Hllr. (Stett. Ent. Zeitschr. 1908, E p. 150), von Borneo, ähnlich, aber des gewölbten, breiten, an den Seiten gerundeten Halsschildes wegen zu Apoderus im engeren Sinne gehörend. Färbung rot, Vorderrand des Halsschildes, eine & -Basal- und eine Mittelbinde, sowie die hintere Hälfte des Seiten- - randes der Decken, das Mesosternum, der gröfste Teil der Hinter- E _ brustepisternen,, wenigstens die Hinterhüften, das Pygidium und die Wurzel und Spitze der Schenkel und Tarsen schwarz. Stirn- furchen nach hinten leicht divergierend, die mittlere nur bei seitlicher Beleuchtung deutlich. Halsschild mit feiner Mittelfurche, glatt. Schildchen quer, trapezoidal, dunkelrot. Flügeldecken etwas. breiter wie bei coryli und so wie bei diesem die Seiten vor der Mitte etwas eingeengt, die Punktreihen in den vorderen 2 Dritteln ebenso: kräftig, aber etwas weniger dicht, im Spitzen- drittel erlöschend, die 2. Punktreihe mit der äufsersten durch -eine undeutlich punktierte Bogenfurche verbunden, 2. u. 4. Spatium im Basalviertel, sowie der zwischen ihnen liegende Basalrand leistenartig erhaben. Pygidium mit Ausnahme des rötlichen Basal- randes schwarz, grob mäfsig dicht narbig punktiert. Vorderbrust sehr fein quer nadelrissig, Hinterbrustseiten sehr grob und dicht punktiert, ihre Seitenstücke in der unteren Diagonalhälfte fast ganz glatt und glänzend, in der oberen matt, seidenartig behaart. Abdomen zerstreut und etwas undeutlich pünktiert.. _ Schienen kräftig punktiert gestreift, die hinteren leicht gebogen. Trachelolabus (?) vitalisi sp. n. . Niger, tarsis cyaneis, subtiliter parceque ochraceo-pubescens, capitis parte temporali capite reliquo rostroque longiore, basi subtiliter strigoso, vix punctato, sulco mediano tenui, reliquo, ut fronte, rugoso, medio carinulato, hac praeterea carianula laterali antrorsum convergente; rostro latitudine basali parum longiore, nitido-glabro, latera versus parce fortitergue punctato; prothorace-. transverso, rugoso, lateribus antrorsum convergentibus, disco 14 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. carinulis duabus abbreviatis, valde approximatis, margine antico. sinuato, post hunc transverse impresso; scutello transverso- trapezoidali, piloso, carinula mediana glabra; elytris depressius- culis, latitudine fere sesqui longioribus, singulis carinulis tribus, in triente apicali abbreviatis, spatiis. late varioloso-, in triente apicali oblongo-punctatis. Mas: femoribus anticis valde elongatis, ut in femina spinis duabus, una apicali altera longiore subapicali armatis, tibiis anticis arcuatis, margine interno serratis. long: 7, lat.:..3.mm. — Cambodja: K T. ‘. Die Art unterscheidet sich so wie die folgende von der typischen Art der Gattung wäitei‘ Jekel durch die wurzelständigen Fühler, den kürzeren Halsschild und gebogene Vorderschienen ; dementsprechend die Gattungsdiagnose :abzuändern, oder eine neue Gattung zu errichten wäre!). Sie ist schwarz, die Tarsen immer dunkelblau, mitunter die Schenkel etwas purpurn und die Decken an den Seiten etwas grünlich schwarz, fein etwas scheckig gold- gelb pubeszent. Schläfenteil länger als der.übrige Kopf mitsamt dem Rüssel, an der Wurzel fein quer strigiliert, mit feiner Mittel- furche, im übrigen grob, an den Seiten quer runzelig und wie die Stirn mit Mittelleiste, letztere aufserdem mit einer nach vorn konvergierenden Seitenleiste. Rüssel leicht stumpfwinkelig nach unten gebogen, etwas länger wie an der Wurzel breit, glänzend, oberseits fast ganz glatt, nach den Seiten zu grob zerstreut punktiert. Fühler an der Rüsselwurzel eingeführt, ihr 6. Glied so kurz wie das 2., das 7. und 8. kürzer, Keule nur doppelt so lang wie dick, spindelförmig. Halsschild quer, die Seiten in den basalen 2 Dritteln fast gerade, leicht nach vorn konvergierend, oberseits grob runzelig, entlang des tief ausgebuchteten Vorder- randes und des gerade abgestutzten Seitenrandes eingedrückt, auf der Scheibe mit zwei kurzen parallelen Längsleisten. Schildchen quer trapezoidal, behaart, mit kahler, vorn verbreiterter Mittel- leiste. Flügeldecken oberseits abgeflacht, ungefähr 1!/,mal so lang wie breit, parallelseitig, entlang des Schildchenrandes wulstig gerandet, innerhalb der Schultern eingedrückt, in den basalen 2 Dritteln je mit 3 leicht welligen Längsleisten, zwischen diesen mit flachen queren Eindrücken, im Spitzendrittel mit einer Reihe ‚grober Längspunkte. Schenkel kahl, die vorderen an der Spitze mit einem Zahn, hinter diesem mit einem längeren nach vorn ‚gerichteten Dorn, die des 0" stark verlängert, Vorderschienen in ; 1) Obwohl mir P. whitei nicht in Natur bekannt ist, scheinen die hier beschriebenen Arten eine Mittelstellung zwischen Paramecolabus - Fahrs. (nach Lacordaire, ein Euscelus) und Trachelolabus ein- zunehmen. ; BA or aaa in ne ne 2 a ae a >> A a P ER TE Be Heller, Curculioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. 15 _ diesem Geschlecht gleichmälsig gebogen, auf der Innenfläche mit einer Punktreihe, ihr Innenrand fein gekerbt gezähnelt. Nahe verwandt mit dieser Art ist: Trachelolabus jordani sp. n. o' (T. jordani Faust i. c.). Praecedenti similis, sed corpore omnino, tibiis tarsisque cyaneis exceptis, dense ochraceo-tomentosus, rostro longiore, aniennis articulo septimo octavoque sphaericis, hoc maiore, subtransverso, capitis parte temporali rostro duplo longiore, Iekarılkme rude eine ‚verse rugoso, fronte inter oculos fortiter impresso, sulco mediano instructo utrinque carinula laterali biflexuosa; prothorace sub- conico, rugoso, pone marginem apicalem et kassllen granulis nigris paucis transverse uniseriatis, disco sulco brevi impresso ; elytris seriato-subfoveolatis, scutello, macula suturali, scutello vix maiore, in primo quarto fasciaque in secundo triente densius ochraceo- tomentosis; tibiis superficie interna dense strigosis, in triente apieali mon long.: (rostr. excl.) 10, a 3, 2 mm. — Burma: Manipur septentrionali (ex Mus. ren in coll. Faust, Mus. Dresden). © Diese ‚Art; ist, dichter, als die vorige und auch auf den Schenkeln ockergelb tomentiert, der auch oberseits grob runzelig punktierte Rüssel ist mehr.als doppelt so lang wie an der Wurzel breit, die ebenfalls an dessen Wurzel eingefügten Fühler länger, ihr 7. und 8. Glied kugelig, das letztere quer und gröfser, der Schläfenteil des Kopfes ist doppelt so lang wie der Rüssel und an den Seiten grob quer gerunzelt und zeigt eine bis zu den Fühlern reichende Mittelfurche. Halsschild sehr wenig breiter als lang (4: 3,5), ziemlich. konisch, runzelig, entlang des Vorder- randes hinter der Ainseliitestalähnehe und hinter der Hinterrands- furche mit einer Querreihe ne glänzend schwarzer Körn- chen. Flügeldecken oberseits abgeflacht und etwas uneben, gereiht punktiert, .das Schildehen und von ungefähr dessen Grölse eine Quermakel im ersten Nahtviertel, sowie ein gemeinsames schmales Querband im. 2. Drittel dichter ockergelb bekleidet. Vorder- schienen auf der Innenfläche dicht längsstrigiliert, ihr Spitzen- drittel leicht nach innen gebogen. Die Art ist dem hochverdienten Kurator der Entomolog. Ab- teilung des Museums in Tring, ‚Herrn Dr. K. Jordan, gewidmet. Attelabus (Paramecolabus) sexplagiatus sp. n. '?. Ex affınitate discoloris Fahrs.. et feae Faust, sed femoribus . antieis minute dentatis, niger, capite, prothorace, ut in: discolori formata, abdomine pedibusque obscure sanguineis, elytris, triente 16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. apicali subcalloso, levi, subsanguineo, in fronte macula transversa lutea obsesso , excepto, fortiter seriato-punctatis, punctis spatiis, remote punctatis, latioribus, intra humeros impressis et macula oblonga basali, altera minore, extrahumerali ornatis; tibiis antieis maris superficie interna punctato-substriatis, margine interno multispinosis. long.: 6—8, lat. hum.: 4 mm. — Laos: K. Nahe mit discolor Fahrs. und feae Faust (Ann. Mus. Genova XXXIV, 1894, 162) verwandt, die Vorderschenkel aber mit kleinem Dorn bewehrt, die Decken sehr abweichend skulptiert. Schwarz, Kopf, Halsschild, Abdomen und Beine dunkelrot, je 2 längliche Basalmakeln, eine gröfsere innerhalb der Schultern auf dem 3. u 4. Spatium, eine kleinere aufserhalb der Schultern und eine quer- ovale im 2. Deckendrittel, die den vorderen Teil des ganz glatten schwielig aufgetriebenen Deckenabsturzes einnimmt, gelb. Schläfen- teil des Kopfes leicht konisch, so lang wie der Rüssel, nur nach den Seiten zu etwas deutlicher und zerstreut punktiert, Stirn jederseits mit 2 kurzen, tiefen Furchen, von denen die innere den Augenhinterrand nicht erreicht, die äufsere vorn abgekürzte hinten deutlich überragt. Rüssel reichlich doppelt so lang wie an der Wurzel breit, zerstreut punktiert, Antennalhöcker mit Mittelfurche. Fühler den Halsschildvorderrand überragend, die dreigliedrige Keule viermal so lang wie dick, ungefähr so lang wie die übrigen Fühlerglieder zusammen. Halsschild grob punktiert, beiderseits der Scheibe geglättet, Basalteil querstreifig. Schildchen stark quer, trapezoidal. Flügeldecken, mit Ausnahme des glatten längs- ovalen Spitzendrittels, grob gereiht punktiert, die Punkte breiter als die entfernt gereiht punktierten Spatien. Pygidium zerstreut, Seiten und Seitenstücke der Hinterbrust dicht und grob punktiert. Vorderschienen im Spitzendrittel nach innen gebogen, ihr Innen- rand dicht gekörnelt, die Innenfläche beim ' längsstreifig, beim 2 einfach punktiert. Hinterschienen geschwungen. | Attelabus (Paramecolabus) trapezicollis sp. n.!). A. spiculato Boh. similis, sed elytris concoloribus (spinis haud nigris), rostro basin versus fortius angustato, prothorace trans- verso, conico, basi apiceque recte truncato; elytris latitudine humerali sesqui longioribus, inter suturam et spinam striis quinque integris; metasterno lateribus ruguloso-subpunctato. long.:: 8, lat. hum.: 4 mm. — Burma: Carin Cheba, leg. Fea V. XII. 1888 (ex coll. Faust in Mus. Dresden). ‘) Von dieser Art und den 4 folgenden gebe ich statt der deutschen Beschreibung eine Bestimmungstabelle aller Paramecolabus mit bedornten _ Decken auf Seite 18 d. Hft. OR » Heller, Cureulioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. 17 Attelabus (Paramecolabus) dajacus sp. n. Ferrugineus, antennarum clava spinisque elytralibus nigris ; rostro parce fulvo-piloso, basin versus fortiter angustato, latitudine basali fere duplo longiore; capite temporibus oculorum diametro ' vix longioribus, ut prothorace vix punctato; antennis articulis - septem basalibus testaceis, articulo octavo clavaque vix longioribus; elytris latitudine basali tertia parte.longioribus striis punctatis basi vix, post spinam haud impressis ac subtilius, spatiis planis, femoribus antieis haud armatis, tibiis anticis perfecte rectis, margine _ interno multispinosis, basi haud excisis. long.: 6, lat. hum.: 3 mm. — Borneo septentrionali, Sandakan Prof. C. Fuller Baker unicum legit. Attelabus (Paramecolabus) malaccensis sp. n. Rufo-ferrugineus, elytris violaceis, abdomine pedibusque testaceis, antennis tibiisque anticis nigris, his articulo tertio _ minutissimo, fere sphaerico, reliquis, ab quarto, longitudine sensim decrescentibus, crassitudine crescentibus, octavo transverso-conico ; fronte, vitta mediana excepta, remote punctata; prothorace trans- verso, subconico, nitido, apice haud constricto, sulco subbasali utrinque in punctis dissoluto ; elytris singulis cono acuto armatis, in primo quarto intra striam quartam transverse impressis; striis in primo triente manifestis, spatio tertio convexo, dein seriato- punctatis; femoribus anticis dente angulari, religuis minuto, armatis; tibiis omnibus margine interno multidenticulatis, antieis nigris. long.: 6, lat.: 3,3 mm. — Malacca (unicum cum Dr. Stau- dinger et Bang-Haas mutatum). Attelabus (Paramecolabus) sandacanus sp. n. Ferrugineus, elytris macula basali, transversa, ferruginea, excepta, cyaneis, partim violaceo-lavatis, antennis tibiisque anticis nigris; rostro latitudine apicali vix longiore, lateribus rude punc- tato, fronte parce punctata, suleis tribus, mediano tenui; antennis articulo tertio reliquis minore, 5.—7. longitudine vix, octavo distinete latiore, clava artieulis religuis antennarum unitis aequi- longa, hac crassitudine quadruplo longiore; prothorace nitido, vix punctulato, cubconico, apice haud constricto, lateribus perpaulo arcuatis, sulco basali utrinque in punctis dissoluto; scutello trans- verso, rufo; elytris latitudine humerali sesqui longioribus, post maculam, rufam, basalem, arcuato-subimpressis, ante spinas fortiter, post has subtiliter seriato-punctatis, spatio quarto in triente basali margineque basali intra hoc, elevatis; pygidio sat fortiter remoteque punctato; femoribus omnibus dentatis, anticorum dente subbimucronato, posticorum minuto, simplici, tibiis omnibus intus multispinosis, basi angustatis. long: : 4,5, lat. hum.: 2,2 mm. — Borneo septentrionalis: Sandakan leg. Prof. C. Fuller Baker. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. 2 18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Übersicht der Attelabus (subg. Paramecolabus)- Arten aus der Verwandtschaft der A. spiculatus Fahrs., mit je einem konischen Dorn auf den Decken. ; A’ Ganz einfärbig gelbrot. B' Stirn grob punktiert, Subbasalfurche des Halsschildes punktiert, in der Mitte nach dem Schildchen zu konvex gebogen, Decken nur um !/, länger als an der Wurzel breit, zwischen Naht und Dornwurzel mit 6 Punktstreifen , Dort stumpf konisch, an der Wurzel abgeplattet . . .. ... gestroi Faust. B Stirn glatt (9), Subbasalfurcheh ae Halsschildes gerade, odhetians an ik Seiten undeutlich punktiert, Decken reich- lich 1'!/;mal so lang wie an den Schultern breit, zwischen Naht und Dorn nur mit 5, an der Wurzel kaum eingedrückten Punktreihen, Dorn lang, sehr spitz konisch trapezicollis sp. n. A Wenigstens die Dorne der Decken schwarz oder dunkelblau. C" Flügeldecken gelbrot, die Dorne und eine Spitzenmakel auf den Decken schwarz . . 2... bispinosus Gylih. Flügeldecken gelbrot, nur is re schwarz. D’ Flügeldecken zwischen Naht und Dorn mit 6 ganzen Streifen, Vorderschienen im Spitzendrittel nach innen gebogen spiculatus Boh. (= corallipes Pase.). D Flügeldecken zwischen Naht und Dorn nur mit 5 ganzen Streifen, Vorderschienen ganz gerade . . dajacus sp. n. C Flügeldecken gröfstenteils oder ganz dunkelblau oder dunkel- violett. E' Flügeldecken einfarbig dunkelviolett, Kopf, Halsschild, Schild- chen rot, Körperunterseite, mit Ausnahme der schwarzen Vorder- schienen und Fühler, rötlich gelb . . malaccensis sp. n. E Flügeldecken mit Ausnahme einer roten rechteckigen, queren Basalmakel, innerhalb des 5. Deckenstreifens, dunkelblau, im übrigen abc wie voriger gefärbt, aber kleiner sandacanus sp. n. Alcvdes Sauter. sp. nu. air. Niger, subeylindricus, prothorace elytrisque in triente basali vitta, lata, laterali, ut parte declivi corporeque subter, parce plumoso - squamosis ac cremeo-pulverulentis; rostro subtiliter, feminae praesertim latera versus, fortius punctato, in utroque sexu prothorace distincete longiore ; antennis funiculi articulo primo secundo breviore, tertio longitudine perpaulo angustiore, duobus ultimis fere sphaericis, crassitudine aequilongis, clava articulo primo religuis unitis longiore ; prothorace transverso, parte apicali excepto, rude granulato ; elytris prothorace paulo latioribus, seriato- Heller, Cureulioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. 19 foveolatis, foveolis oblongo-rectangularibus, spatiis subrugulosis, remote punctatis, punctis vix angustioribus, lobis basalibus levius- eulis, valde inflexis, prothorace incumbentibus; femoribus dentatis, tibiis anticis maris margine interno pone medium subdilatatis, feminae dentatis. long.: 17—18, lat.: 5—6 mm. — Formosa: Fuhisho, 2 leg. Sauter. Cambodja: K. T., Tonkin: Ch. 22 leg. R. V. de Salvaza. Die Art gehört in die Verwandtschaft des A. obesus Faust, dem sie in der Skulptur ähnelt, von dem sie sich aber durch andere Beschuppung der Decken, die keine wachsartigen Aus- schwitzungen vor dem Absturz, aber diesen selbst ganz weilslich beschuppt. und bestäubt zeigen, sofort unterscheidet. Schwarz, Seiten des Halsschildes, Seiten der Decken bis über das 1. Drittel hinaus, sowie der ganze Absturz federartig zerschlissen beschuppt und weifslich bepudert. Rüssel fein, nach der Spitze zu dichter punktiert, nur beim 2 mit Andeutung einer feinen Dorsalfurche, in beiden Geschlechtern deutlich länger als der quere Thorax. 1. Glied der Fühlerkeule beim 2 doppelt so lang, beim 9’ um !); länger als die übrigen zusammen. Halsschild, der abgeschnürte Vorderrandteil ausgenommen, sehr grob, mäfsig dicht gekörnt, die Körner z. T. so grofs wie das halbe 2. Vordertarsenglied, die serundeten Seiten beim 0’ kaum breiter als die parallelseitigen, beim 2 an den Schultern etwas breiter als die leicht verjüngten Decken, diese doppelt so lang wie breit, mit Reihen länglicher, meist rechteckiger Grübchen, die an den Seiten mindestens so breit wie die im Basaldrittel leicht runzelig und undeutlich gekörnten, in der hinteren Hälfte mäfsig dicht punktierten Spatien sind, Basallappen auffallend stark aufgebogen, schwach längs- runzelig, das punktförmige Schildchen vorn umschlielsend. Sub- 'apikalschwiele nur beim 0’ angedeutet, bei diesem der Innenrand der Vorderschienen hinter der Mitte mit Zahn, beim 2 daselbst schwach erweitert. Alcides scenicus subsp. intrusomimus n. 9. Differt a speecie typica fascia obliqua, postmediana, albida, in spatio secundo ramum usque ad apicem extensum, exmittente. long.: 9,2, lat.: 3,4 mm. -— Tonkin: Ch., altitudine 1200 m,. IV. 3913. Beim typischen scemicus Faust ist die weilse Bindenzeichnung in der Regel wesentlich breiter, die Schrägbinde hinter der Mitte niemals in einem Streifen nach hinten verlängert, während bei dem vorliegenden @ diese so schmal wie bei intrusus und aulserdem auf dem 2. Spatium durch einen weilsen Längsstreifen mit der Deckenspitze verbunden ist. Die ebenfalls wie bei scenicus schwach 9*F 20 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. bronzeschimmernden Decken sind im Vergleich mit einem 2 dieser Art bei intrusomimus schmäler, die Spatien etwas deutlicher quer- runzelig und schmäler, so dafs das erste Spatium bei letzterem in der Mitte kaum breiter als die 1. Punktreihe, bei scenieus fast dreimal so breit ist. Eine gröfsere Anzahl von Stücken dürfte wahrscheinlich die Selbständigkeit dieser Form als Art erweisen. Alcides pseudomellitus sp. n. 9. A. mellito Faust simillimus, ab eo diffieiliter discernendus, sed rostro utringue in dimidia parte basali sulco lato cremeo- piloso, hbasi altero conjuncto; elytris striis fortius, punctatis, spatiis fortius granulatis. long.: 8, lat.: 3,2 mm. — Cambodja, KT. IV. 1918: Mir liegt vom typischen mellitus Faust ein ? (von Himalaya ex coll. Pipitz) zum Vergleich vor, von dem sich aufser in folgen- den Merkmalen die neue Art durch nichts unterscheidet. Bei dieser ist der Rüssel in der Wurzelhälfte beiderseits breit, nach vorn sich verschmälernd,, furchenartig eingedrückt und daselbst mit dicht gelblich weilsen, quergerichteten, haarförmigen Schuppen bedeckt , dieser Haarstreifen reicht hinten, die Breite der Stirn einnehmend, bis über das Stirngrübchen und dem Augenhinterrand heraus. Die länglich ovalen Punkte der Deckenstreifen und in der vorderen Deckenhälfte vorwiegend so breit wie die, etwas kräftiger wie bei mellitus, entfernt gekörnten Spatien. Alcides costulatus sp. n. d'. Niger, femoribus in dimidia parte basali tibiisque fere totis obscure sanguineis; prothorace transverso, crebre granuloso ; elytris ad humeros, rectangulariter rotundatos, multo latioribus, lobis basalibus ante scutellum inter se haud tangentibus, punctato- striatis, spatiis punctis angustioribus, alternatis tenuiter carinu- latis; femoribus sat crebre rugoso-punctatis, omnibus dentatis, tibiis antieis simplieibus, arcuatis. long.: 8,5, lat. hum.: 4 mm. — Cambodja: K. T., VI. 1913. Schwarz, die Deckenstreifen spärlich, eine schmale Schräg- binde hinter der Mitte und die Unterseite dichter, lehmgelb be- schuppt: Rüssel nur beiderseits nach der Wurzel zu deutlicher punktiert, Stirn flach eingedrückt, Scheitel sehr dicht punktiert. 1. Glied der Fühlergeilsel das längste, die folgenden allmählich an Länge abnehmend, das 6. tonnenförmig, kaum länger als dick, das 7. wegen seines Tomentes als 1. Keulenglied anzusprechen, kürzer als die halbe Keule. Halsschild quer, dicht gekörnt, Seiten in der hinteren Hälfte parallel. Flügeldecken sehr deutlich breiter als der Halsschild, 1!/,mal so lang wie an den rechtwinkelig Heller, Curculioniden (Coleopt.) aus Französısch-Indo-China. 231 verrundeten Schultern breit, mit Reihen rechteckiger Punkte, die mindestens so breit, an den Seiten, wo die Punkte rundlich sind, breiter als die Spatien sind, von denen die abwechselnden (ge- raden) fein leistenartig erhöht und entfernt und etwas runzelig punktiert sind. Basallappen vor dem Schildehen einander mit dem Innenrand nicht berührend. Schenkel dicht längsrunzelig punktiert, die Schienen mehr längsstreifig, die vorderen einfach und schwach gebogen. — Eine durch die Deckenform und leisten- artigen Spatien leicht kenntliche Art. Mecistocerus bicinctipes sp.n. Niger, antennis unguiculisque subrufescentibus:; prothorace vitta lata, laterali, elytris, fascia mediana , nebulosa plagaque laterali, in secundo triente, nigro-denudatis exceptis, ut anulis duobus femoralibus dimidiaque parte apicali tibiarum stramineo-, elytris religuis ochraceo-squamosis; prothorace parce fortiterque, apice lineaque mediana haud punctatis; scutello rotundato, con- vexo; elytris striato-punctatis, punctis in duabus trientibus basa- libus spatiis fere aequilatis, in triente apicali multo angustioribus, singulis fundo squamula, spatiis squamulis seriatis, stramineis, obsitis. — Long.: 18, lat.: 5,3 mm. — Tonkin: Ch. Eine zu den grölsten Arten der Gattung zählende Form, bei der die Ausrandung des Mesosternums, zwischen den Mittelhüften, den Hinterrand der letzteren hinten nicht überragt und die lang gestreckten, an der Wurzel gerade abgestutzten Decken wesent- lich breiter als der Halsschild sind. Schwarz, Fühler und Klauen- glieder dunkelrot, die Seiten des Halsschildes breit strohgelb be- schuppt, ebenso je ein Ring vor und hinter der Schenkelmitte und ein ebensolcher, aber viel breiterer in der unteren Schienen- hälfte; die gleiche Farbe zeigt je ein Schüppchen der Punktreihen und eine Schüppchenreihe auf den Spatien der Decken, letztere sind im übrigen ocker- bis zimtfarbig beschuppt, eine innen aufgelöste breite Binde vor der Mitte, ein grolser Seitenfleck, im 2. Drittel, kahl schwarz, die Deckenseiten zwischen, vor und hinter diesen strohgelb beschuppt. 1. und 2. Geifselglied der kräftigen Fühler gleich lang, die folgenden Glieder an Länge vom 4. ab wenig an Länge abnehmend, das letzte so lang, Keule doppelt so lang wie dick. Halsschild so lang wie breit, die Seiten in der hinteren Hälfte nahezu parallel, der abgeschnürte Spitzenteil und mit ihm zusammenhängend ein Mittelstreifen ausgenommen, spär- lich und grob punktiert. Schildchen kugelig gewölbt. Flügel- decken nicht ganz doppelt so lang wie breit, die Punktreihen in den vorderen 2 Dritteln, namentlich auf der Deckenscheibe sehr grob und ungefähr so breit wie die Spatien, im Spitzenteil viel schmäler 4 29 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. als letztere. Abdomen kahl, matt schwarz, kaum punktiert, Seiten der Hinterbrust nur mit ungefähr 10, die Hinterbrustseitenstücke mit einer einzigen Längsreihe von groben Punkten. Schenkel stark keulenförmig, die hinteren die Deckenspitze wenig überragend, ihre Wurzel kahl. Schienen schwach kompref[s, die hinteren leicht geschwungen. Klauenglied der Hintertarsen so lang wie deren 1. Glied. Öryptorrhynchus intermedius sp. n. ©. scrobiculato Mots. affinis ac simillimus, sed differt: pro- thorace longitudine latitudine aequali, lateribus rude punctato, haud granulato; elytris humeris paulo alato-productis, vix extanti- bus, spatiis duobus extremis in triente basali remote punctulatis, haud crenulatis. long.: 17, lat. hum.: 7,5 mm. — Cambodja: RT. V1..1912 jet Ch. Die Art sieht dem bekannten, grölsten, echten Oryptorrhynchus, scrobiculatus Mots., täuschend, auch bezüglich des Schuppenkleides ähnlich, unterscheidet sich aber durch einige wichtige Merkmale so weit, dals sie als eine selbständige angesehen werden muls, die zwischen scrobiculatus Mots. und den ebenfalls in Cambodja vor- kommenden drandti Har.!) steht. Mit letzterem teilt sie die Form des Halsschildes, mit ersterem die Körpergröfse, unterscheidet sich aber von beiden durch die Bildung der Schulterecken, die nur kaum merklich seitlich über die Decken als gerundete Erweiterung (bei brandti gar nicht, bei scrobiculatus stark als winkeliger Fort- satz) hervorragen. Die Thoraxseiten sind grob punktiert, kaum gekörnelt, die beiden äufsersten leistenartigen Deckenspatien nicht gekerbt gekörnelt, sonst alles wie bei scrobieulatus. Odosyllis conicollis sp. n. Niger, vertice, prothorace, in dimidia parte anteriore, lateribus, elytris in spatiis ut corpore subter, femoribus tibiisque antieis maxima parte, intermediis posticisgue apice, nigris, exceptis, ochraceo-squamosis; prothorace conico, creberrime punctato ; elytris sutura apice conjunctim productis, spatiis carinatis, subgranulatis, basi apiceque, nono in dimidia parte apicali, abbreviatis; tarsis dense albo-setosis. long.: 10, lat.: 4,4 mm. — Cambodja: K.T. Zufolge der Deckenskulptur der philippinischen O0. intricata Faust (Ent. Zeitschr., Stettin, 1890, 75) nahestehend, aber durch das längere konische Halsschild allein schon sofort zu unter- scheiden. Rüssel in der Wurzelhälfte ziemlich fein, in der Spitzen- !) Mitt. Münch. Ent. Ver., 1880, 165, aus Peking beschrieben. oO Eine 3. ähnliche Art ist papnanus ın. Deut. Ent. Zeitschr., 1915, p. 518. ® Heller, Cureulioniden ‚(Coleopt.) aus Französisch-Indo-China.. 23 hälfte kaum wahrnehmbar zerstreut punktiert. Fühler schwarz, das 2. Geifselglied kaum länger als das 1., die folgenden unge- fähr so lang wie dick, nach der Keule zu an Gröfse zunehmend, letztere so lang wie die 4 vorhergehenden Geifselglieder zu- sammen. Halsschild an der Wurzel am breitesten,, breiter als lang (4,2: 3), das vordere Sechstel kaum abgeschnürt, oberseits sehr dicht und ziemlich fein punktiert, in der vorderen Hälfte die ockergelbe Unterseitenbeschuppung in Form eines Randstreifens auf die Oberseite übergreifend. Schildchen längs oval, kahl, fein chagriniert. Flügeldecken in den Streifen. etwas dunkler, mehr rehbraun, beschuppt, die Naht und Spatien leistenartig erhaben, letztere an der Wurzel und Spitze, das 9. Spatium in der Spitzen- hälfte abgekürzt, alle etwas raspelartig gereiht gekörnelt. Unter- seite dicht lehmgelb beschuppt,, Vorderschenkel mit Ausnahme der Wurzel, die Vorderschienen grölstenteils, die Mittel- und Hinterschienen an der Spitze schwarz. Tarsen oberseits anliegend dieht weils behaart. Odozetes g. n. Zygopinorum. Corpus depressiusculum ; squamosum. Meso-epimera linearia haud adscententia. Rostrum prothorace vix longius. Oculi magni, lines squamosa tenuissima separati. Antennae scapo oculum haud attingente, funiculo sex-articulato. Prothorax lobis ocularibus nullis, transversus, apice fortiter constrietus, inermis. Scutellum distinctum. Elytra subconica, basi prothorace paulo latiora, depressiuscula, basi singula lobatim producta, pygidium tegentia. Femora parum clavata, dente minuto armata, antica elongata, postica elytris parum superantia. Tarsi articulo primo reliquis unitis fere aequilongo.. Abdomen ascendens, sternito secundo duobus sequentibus aequilongo. Der die Augen nicht erreichende Fühlerschaft weist der neuen Gattung ihre Stellung in der Nähe von Ühirozetes !) an, obwohl ‘sie in vieler Hinsicht auch an Mecopus, namentlich cuneyformis Pasc., gemahnt. Die Augentrennungslinie ist nicht wie bei Mecopus durchaus gleich fein, sondern nach hinten zu allmählich verbreitert, der Rüssel des anscheinenden Männchens nicht länger als die un- bewehrte Vorderbrust, der Thorax stark quer, vorn verengt. Das Schildchen auffallend grofs rundlich. Flügeldecken oberseits flach gedrückt, an der Wurzel einzeln lappenartig vorgezogen und der Halsschildwurzel aufliegend. Alle Schenkel mit kleinem Zahn ı) Vgl. Zygopiden-Studien I, p. 3, i. Abh. u. Ber. Mus. Dresden, 1892/93, Nr. 2. 234 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. bewehrt, die vorderen verlängert, die hinteren die Deckenspitze kaum überragend. Typus der Gattung ist: Odozetes salvazai p.n. d'? Niger, supra variegatim ochraceo-, albido-nigroque, subter praesertim pallido-squamosus ; rostro prothorace aequilongo, sat fortiter crebreque punctato, ut carinula dorsali in parte apicali evanescentibus; antennis funiculi articulo primo secundo paulo longiore, 3.—6. crassitudine aequilongo; clava elongata; pro- thorace disco nigricante, lineis cruciatis albidis, transversa undata marginem lateralem attingente, basi utrinque nigricante, angulis postieis albidis; scutello magno, rotundato, cretaceo-squamoso ; elytris depressiusculis, pone scutellum transverse subimpressis, apice sinugulis mucronatis, punctato-striatis, spatio quarto convexo, seriato-granuloso, variegato-squamosis, macula marginali antemediana majore, altera, transversa, minore, utrinque ad scutellum, nigriean- tibus ; corpore subter in meso- et meta-episternis sternitogue primo abdominali in medio, secundo utrinque nigro-fusco-maculatis, femo- ribus fascia subapicali apiceque niveis. long. (rostro haud com- putato): 9, lat.: 4 mm. — Tonkin: Ch., unicum. Der Gestalt nach und infolge der an der Spitze einzeln mit konischem Dorn bewehrten Decken an Mecopus cuneiformis Pasc. erinnernd , aber die Decken an der Wurzel etwas breiter als der Halsschild und die ganze Oberseite scheckig weils, lehmfarben und schwärzlich beschuppt. Rüssel so lang wie der Halsschild, kräftig und dicht punktiert, mit dorsaler Mittelleiste, diese und die Punktierung im Spitzenteil erlöschend. Fühlerschaft etwas röt- lich, das 1. und 2. Geifselglied etwa doppelt so lang, das 3.—6. so lang wie dick, Keule so lang wie die 5 vorhergehenden Geilsel- glieder zusammen. Halsschild mehr als 1!/, mal so breit wie in der Mittellinie lang, die Seiten gerundet, der Vorderrand fast rechtwinkelig abgeschnürt, dicht gekörnelt, die Seiten mit zer- streuten grölseren Körtichen, die Scheibe vorwiegend schwärzlich kahl, das äufsere Drittel vorwiegend lehmgelb , die Hinterecken, die hinten verbreiterte Mittellinie und -eine diese in der Mitte kreuzende wellige Querlinie weils beschuppt. Schildchen grols, rundlich, cremefarben beschuppt. Flügeldecken 1'/, mal so lang wie an den Schultern breit, daselbst etwas breiter wie der Hals- schild, oberseits flachgedrückt, im 1. Viertel auf der Naht mit bis zum 4. Streifen reichenden seichten Quereindruck, das 3. Spatium an der Wurzel verbreitert und wulstig erhöht und daselbst mit einigen, das 4. gewölbte Spatium der ganzen Länge nach mit glatten gereihten Körnchen,, Deckenspitze in der Verlängerung des 2. und 3. Spatiums mit konischem, etwas nach aufsen ge- is“ E Heller, Cureulioniden (Coleopt.) aus Französisch-Indo-China. 235 richtetem Zapfen. 1. und 2. Punktstreifen an der Wurzel schleifen- artig miteinander verbunden, 1. und 2. Spatium an der Wurzel mit gemeinsamer kleiner sammetschwarzer Quermakel, Decken an den Seiten, vor der Mitte, auf den zwei äufsersten Spatien mit . gröfserer, fast quadratischer, schwärzlicher Makel. Unterseite vorherrschend weifslich, eine Makel auf den Mittel- und Hinter- brustepisternen,, eine grolse, runde, in der Mitte am Hinterrande des 1. Ventralsternites, jederseits eine kleinere auf dem 2. Ventral- sternit schwärzlich,, die Spitze und davor ein schmaler Ring auf den gelblich weifsen Schenkeln schneeweils beschuppt. Vorder- tarsen nur wenig kürzer wie die Vorderschienen (4 5:6), unter- seits lang goldgelb bewimpert. Ommatolampus anamensis sp. n. 9. OÖ. haemorrhoidali borneensi m. affınis, sed prothorace an- gustiore, elytris striis haud punctatis, macula communi apicali fere trientem apicalem totum occupante ut pygidio sternito ab- dominali ultimo corporeque subter, lateribus fere totis, sanguineis, pygidio rofo-ciliato. long.: 19,5, lat. hum.: 8, long. thor.: 7,5, _ lat.: 6,2 mm. — Anam: Or. Die Art steht O. haemorrhoidalis borneensis m.*), die wohl besser als besondere Art aufgefalst wird, sehr nahe, unterscheidet sich aber aufser durch die Färbung durch die ganz unpunktierten Deckenstreifen und den schmäleren Halsschild. Oberseits mit Aus- nahme des roten, schwarz umrandeten Spitzendrittels der Decken und des roten Pygidiums matt schwarz, die Unterseite glänzend, die Seiten des Thorax, eine grofse Längsmakel auf den Hinter- brustepisternen, die Seiten des 1.—4. Ventralsternites, der Hinter- rand des 1. und 2. ausgenommen, das 5. ganz rot. Rüssel und Fühler sehr ähnlich wie bei borneensis, bei letzterem aber das 5. Geifselglied nur so lang wie dick. Thorax matt, fein zerstreut punktiert, onne Andeutung einer Mittelleiste, 1'/; mal so lang wie breit, die Seiten leicht gerundet, ihre -gröfste Breite in der Mitte. Flügeldecken wie bei der mit ihr verglichenen Art mit einem Nahtstreifen, der erst in der Höhe der Schildchenspitze - beginnt, auch die Unterseite nur insofern abweichend, als die Spitze des Analsternites auffallend gröber punktiert als bei bor- neensis ist. !) Entom. Zeitschr. , Stettin, 1908, p. 186—188. Der Name würde richtiger in borneonensis umzuändern sein. 26 ' Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Striglina seitaria Wlkr. und verwandte Arten (Lepid., Thyrididen). Von M. Gaede, Charlottenburg. (Mit 8 Abbildungen.) Als ich vor einiger Zeit die Thyrididen des Berliner Museums nach dem Katalog von Dalla Torre und Hampsons Arbeit in Proc. Zool. Soc. 1897 ordnete, kam es mir doch etwas auffallend vor, dafs so viele scheinbar recht verschiedene Formen von Hampson einfach als synonym zu scitaria gestellt sind. Nach dem mir vorliegenden Material sollen daher hier die Formen secitaria WIk., strigipennis- Moore, strigosa Moore, vialıs Moore, superior Btl., thermesioides Sn. und noch einige neue besprochen werden, über. deren Artberechtigung die Ansichten bisher geteilt waren. Ab- weichend- von Hampson hält Pagenstecher in Iris V, S. 42 ff., nur thermesioides für synonym zu seitaria, dagegen vialis, strigosa und strigipennis für gute Arten, superior erwähnt er überhaupt nicht. Swinhoe in Eastern Lepid. II, S. 407, hält ebenfalls die 3 erst- genannten für gute Arten und nimmt als möglich an, dafs auch superior Btl. — reticulata W1lk. — navigatorum Fld. eine besondere Art ist. Man besitzt nun ein entscheidendes Mittel zur Lösung der Frage über die Artberechtigung in der Untersuchung der Geni- talien des 9, und es sollen daher diese vor den äufseren Merk- malen hier zuerst zur Besprechung kommen. Die nötigen Präparate und die Zeichnungen für deren Abbildung hatte Herr Dr. Hering, Verwalter der Entomologischen Abteilung, die gro/se Freundlichkeit, anzufertigen. Zahl und Herkunft der ‘untersuchten Stücke ist bei jeder Art angegeben. Wie die Abbildungen und Beschreibungen zeigen, sind die Verschiedenheiten der Genitalien derart grols, dals gar kein Zweifel an der gesonderten Artberechtigung der besprochenen Tiere mehr zulässig ist. Zur Anfertigung der Zeichnungen wurde ein Mikroskop von Leitz-Wetzlar benutzt mit Objektiv 1 für strigipennis und vialis, Objektiv 3 für die andern Arten und der grofse Zeichenapparat von Zeils-Jena. (Abbildungen sämtlich von der Ventralseite gesehen.) 1. Str schtaria Wlk Kies Veren. 20>) (1 0" von Caleutta, 1 0” von Sumatra, 1 0’ von Canton.) Uneus schwach zweiarmig mit fast rechteckigen stumpfen Zipfeln, der Zwischenraum zwischen ihnen weiter als bei der sonst darin ähnlichen rufescens m. In der Mitte ein rinnen- förmiger mit ventralwärts gerichteten Zähnchen auslaufender Vor- sprung, breiter als bei bürgersi m. Valven lang und schmal, die rn Gaede, Striglina seitaria Wlkr. und verwandte Arten. 27 2. Str. strigosa Moore. Fig. 2 (Vergr. 20x). (1 & von Caleutta, die Type.) Uncus nicht zweizipflig, nur aufsen und innen je ein kurzer Zahn an jeder Seite. Der ventrale Vorsprung am Ende sehr viel breiter als bei scitaria. Der hintere Uncusteil von dem verbreiterten vorderen durch eine schwache Einschnürung abgesetzt. Valven ähnlich wie bei scitaria, aber nach der Wurzel hin mehr ver- breitert. Der Greifhaken in der Mitte ist ein schmaler, wenig chitinisierter Zahn. Harpen kürzer als bei scitaria, aufser an der Wurzel mit starken Stacheln besetzt. 3. Str. superior Bil. Fig. 3 (Vergr. 14. X). (1 5 von Sangir.) Uncus nicht gegabelt, in ein einziges ventralwärts gebogenes Zähnchen ausgezogen. Seitlich vom Uncus befinden sich sehr lange Spangen mit Schuppenbüscheln. Valven im Gegensatz zu strigosa und scitaria am Ende stark verbreitert mit nach vorn gerichtetem lappenförmigen Vorsprung ohne chitinisierten Greif- haken. Harpen am Ende schmaler, unsymmetrisch, die rechte kürzer, mit 2 kurzen Spitzen. 28 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. . 4. Str. vialis Moore. Fig. 4 (Vergr. 12 X). (1 0’ von Perak.) Uncus annähernd rechteckig, mit einem ventralwärts gebogenen Spitzchen an jeder Seite endigend, mit 2 nierenförmigen Wülsten und kurzen breiten Spangen. Valven an der Wurzel und am Ende breit, in der Mitte etwas schmäler. Bei etwa !/, von der Fig. 3. Wurzel ein vorspringender Lappen mit stark chitinisiertem, nach hinten gerichtetem gebogenen Dolchzahn. Harpen verkümmert, gleich lang, ohne Stacheln. Penisscheide mit stark chitinisiertem Flagellum. 5. Str. strigipennis Moore. Fig. 5 (Vergr. 12 <). (1 0’ von Darjeeling, die Type.) Uncus nach hinten spitz zulaufend, nicht rechteckig, die beiden Aufsenzähne lang, zwischen ihnen 2 Zähne, die fast ebenso lang sind. Uncus mit 2 langen dünnen Spangen. Valven ähnlich wie bei vwialis, aber ohne Vorsprünge oder Haken. Harpen aus breiter Wurzel, dann schwächer werdend, sehr lang und schmal, an der Spitze sehr stark chitinisiert, daher ganz braun- schwarz, länger als bei allen andern untersuchten Arten. Nachdem sich hiermit als sicher herausgestellt hatte, dafs der Sammelname scitaria in 5 Arten aufzuteilen ist, wurden noch Exemplare untersucht, die bisher als scitaria aus Neuguinea. in Gaede, Striglina scitaria Wlkr. und verwandte Arten. 29 _ der Sammlung steckten und ein Tier aus Ober-Assam, das wegen seiner Ähnlichkeit mit strigosa seinerzeit von Snellen so bestimmt _ wurde. Die Untersuchung ergab bei der ersten Form (bürgersi) so srolse Unterschiede von der typischen scitaria, dals kein Zweifel an der artlichen Verschiedenheit möglich ist, trotz äufserlich sehr grofser Ähnlichkeit. Die angebliche strigosa erwies sich ebenfalls als besondere Art, die ich rufescens nenne. Fig. 5. Fig. 6. 6. Str. bürgersi nov. spec. Fig. 6 (Vergr. 20 x‘). (2 9 von Neuginea.) Uncus mit 2 langen, stark gebogenen Dolchzähnen, zwischen ihnen ein Vorsprung, schmaler zulaufend als bei secitaria, mit 2 kurzen Zähnen. Valven ähnlich wie bei seitaria, doch die Greifhaken kürzer, nicht so dornig. Harpen gleich lang, am Ende etwas verbreitert, ohne Dornen. Übergänge zwischen scitaria und bürgersi habe ich nicht festgestellt. Bei scitaria zeigt das - Stück von Darjeeling keinerlei Unterschiede gegen das von Sumatra. Bei dem Canton-Stück von sceitaria sind allerdings an der Innen- seite der beiden Lappen am Uncus Ansätze zu kleinen Zähnen erkennbar, das ist aber auch alles und würde kaum ausreichen, um die Canton-Form als Subspecies von scitaria zu trennen, da- gegen sind die Unterschiede von bürgersi ganz bedeutend. 7. Str. rufescens nov. spec. Fig. 7 (Vergr. 20 X). ‘ Uneus mit längeren und schmäleren Lappen als bei scitaria, ohne Zähne. Valven am Ende etwas verbreitert. Greifapparat 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. abweichend von den andern Arten am Ende, bestehend aus einem Doppelhaken und einem gestielten Lappen. Harpen lang und schmal, am Ende spitz und ohne Dornen. Penisscheide mit einem seitlichen Anhang. Aufserdem wurde noch eine Art von Neuguinea untersucht, die mir neu scheint. Fig. 7. Fig. 8. 8. Str. indistincta nov. spec. Fig. 8 (Vergr. 20 X). Uncus oval, in der Mitte etwas eingeschnürt, auf der Ventral- seite mit einem Kiel, der nach hinten in eine Blase ausläuft, nur 1 Dorn in der Mitte, sonstige Anhänge fehlen. Valven gleich breit auf fast der ganzen Länge, nur der Spitzenteil plötzlich verschmälert. Etwas hinter der Mitte ein langer Greifhaken am Ende zugespitzt, ohne Dornen. Harpen von sehr merkwürdiger : Form, tütenförmig gebogene Lappen mit je 2 langen Zipfeln, von denen der innere etwas zackig ist. Ich lasse nun eine kurze vergleichende Beschreibung der Arten der seitaria-Gruppe nach dem mir vorliegenden Material folgen und gebe im Anschlufs daran die Beschreibung der ver- mutlich neuen Arten. | 1. Str. seitaria WIk. Grundfarbe gelb bis rötlich gelb. Auf dem Vorderflügel eine dunkle Linie von etwas hinter Mitte Innenrand zum Apex gerichtet, diesen nicht ganz erreichend. Auf dem Hinterflügel eine gerade 'Gaede, Striglina scitaria Wlkr. und verwandte Arten. a) Linie vor der Mitte. Auf beiden Flügeln die dunkle Sprenklung wenig sichtbar, Mittelflecke fehlen. Auf der Unterseite am Vorder- flügel ein Mittelfleck, die Linie weniger deutlich als oben. Auf dem Hinterflügel ein Mittelfleck, der oft in der Mittellinie fast verschwindet, die fast stärker ist als auf der Oberseite. 2. Str. bürgersi nov. spec. Durchschnittlich etwas kleiner als typische seitaria (19 mm gegen 22 mm). Grundfarbe hell strohgelb mit kurzen braunen Strichelchen, bisweilen etwas dunkler nur am Innenrand des Vorderflügels aufserhalb der Mittellinie und am Hinterflügel im. Aufsenfeld. ‘Auf der Unterseite die Mittellinie auf Vorder- und Hinterflügel gleich wenig hervortretend, dies letztere ist äufserlich der Hauptunterschied gegen scitaria. Type 1 oc’ Kaiserin-Augusta-Fluls, Neuguinea, I.—II. 1913, Sammler Dr. Bürgers, aufserdem noch sehr zahlreiche do! und 22 von dort. Ich erlaube mir, dies zwar unscheinbare, aber doch interessante Tier zu Ehren des Sammlers zu benennen, dem das Museum eine so grolse Ausbeute verdankt. Von Striglina- Arten hat Herr Dr. Bürgers aufserdem folgende Arten in teilweise sehr zahlreichen und schönen Stücken mitgebracht: glareola Fldr., pyromera Hmps., und die von Warren beschriebenen Ayperbolica und var., variegata, scintillans, floccosa, leprosa, wanthoscia, ignefissa. 2a. Str. thermesioides Sn. Ein Stück in der Sammlung aus Sangir, nach der Hand- schrift von Snellen selbst als thermesioides bestimmt, gleicht der Abbildung in Tijd. v. Ent. 20, Taf. 2, Fig. 15, wenig. Es ist so gro[s wie scitaria, hell wie bürgersi, mit scharfer Mittellinie über beide Flügel. Durch die sehr helle Farbe ist das braune Netz- werk fast noch deutlicher als bei bürgersi sichtbar. Auf der Unterseite ist, namentlich am Hinterflügel, die Mittellinie mehr hervortretend, also wie bei scitaria. Leider fehlte dem Stück der Leib, so dafs es nicht untersucht werden konnte. Auch die Beschreibung von cancellata Chr. pafst auf das Tier. 3. Str. strigosa Moore. In der Gröfse wie scitaria, aber dunkler und bräunlich, nicht rötlich. Die Mittellinie wenig gut sichtbar, auf dem Vorderflügel steiler gerichtet, so dafs sie den Vorderrand, nicht den Apex, treffen würde. Auf der Unterseite ist die Mittellinie des Vorder- fügels auf einen Fleck reduziert, ähnlich wie bei der glareola- Gruppe. 32 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 4. Str. vialis Moore. Diese und die folgende strigipennis fallen durch ihre Gröfse schon auf. Dafs sie aber auch tatsächlich eigene Arten sind, ist soeben durch Untersuchung der Genitalien bewiesen. Die Grund- farbe der vialis ist rötlich gelb, wie meist bei scitaria. Ein grolser schwarzer Fleck auf der Mitte der Vorderflügel kann vorhanden sein oder fehlen, die Mittellinie beider Flügel ist kräftig. Auf . dem Hinterflügel geht aufserdem vom gleichen Punkt am Vorder-. rand wie die Mittellinie eine andere zum Aufsenrand, diesen bei Rippe 2 erreichend. 5. Str. strigipennis Moore. Im allgemeinen reiner gelb als vialis. Am Vorderflügel geht von der Mittellinie eine zweite etwa bei Rippe 6 ab, gerade oder gebogen, genau zum Aufsenwinkel, die bei vialis fehlt. Auf dem Hinterflügel ist die zweite Linie stark gebogen und trifft dadurch noch auf den Innenrand. 6. Str. superior Btlr. In allen Nachschlagewerken ist als Ort der Beschreibung dieser Art angegeben Ann. M. N. H. (5) 20, S. 433, ich habe sie aber weder dort, noch sonstwo finden können. Das einzige mir vorliegende Stück ist anscheinend von Hampson bestimmt. Grundfarbe dunkelgelb mit kurzen braunen Strichelchen. Vorder- ffügel an der Wurzel etwas verdunkelt, ein brauner Mittelfleck grofs, nicht sehr deutlich. Die braune Mittellinie etwas unter dem Apex den Aufsenrand treffend, stark verdickt, besonders nach dem Innenrand hin bindenartig. Auf dem Hinterflügel ist die Mittellinie unscharf, das Mittelfeld durch das Fehlen der braunen Striche heller als das Aulsenfeld. Auf der Unterseite ist am Vorderflügel der Mittelfleck deutlich, Mittellinie verwaschen. Hinterflügel ohne Mittellinie gleichmäfsig gestrichelt. Da der Leib beschädigt war, konnte eine Untersuchung nicht stattfinden. Nach Swinhoe soll superior Btl. und navigatorum Fld. zusammen- gehören. Mit letzterer hat nach der Felderschen Abbildung mein Exemplar keine Ähnlichkeit. Eher könnten navigatorum und eurvilinea Wrr. vielleicht zusammen passen, da bei Felder die Mittellinie etwas gebogen scheint. Als strigosa var. steckte ein Exemplar aus Assam in der Sammlung, das sich nach Untersuchung der Genitalien als ver- schieden von strigosa erwies, ich lasse daher jetzt die äulserliche Beschreibung folgen. Gaede, Striglina scitaria Wlkr. und verwandte Arten. 33 7. Str. rufescens nov. spec. Grundfarbe braun mit rötlicher Beimischung, beide Flügel ohne Mittellinie. Am Vorderflügel Mittelpunkt schwach erkennbar. Die dunkle Sprenkelung beider Flügel ebenfalls wenig deutlich. Unterseite etwas heller, Mittelfleck am Vorderflügel deutlich, am Innenrand ein schwacher Ansatz zur Mittellinie. Am Hinterflügel eine Mittellinie schwach angedeutet. Type: 1 0. von Ober-Assam, Spannweite 18 mm. Der oben erwähnten superior sehr ähnlich ist eine Striglina- Art von Samoa, die nicht näher untersucht werden konnte, da nur ein 2 vorlag. Ich nenne sie 8. Str. inversa nov. spec. Grundfarbe lehmgelb mit braunen Stricheln bestreut. Am Vorderflügel mit feinem rostroten Zellfleck. Die braune Mittellinie nach aulsen hin bindenartig verwaschen, von Mitte Innenrand zum Aufsenrand etwas vor der Spitze. Gegenüber dem Zellfleck auf ihrem Innenrand ein kleiner rostroter Fleck, unter dem die Binde am weitesten nach aufsen hin ausgelaufen ist. Besonders am Innenrand ist sie mit rostroten Schuppen bestreut. Randfeld etwas dichter mit braunen Stricheln bedeckt als das Wurzelfeld. Hinterfügel’ mit: breiter, verwaschener brauner Mittelbinde, die rostrote Schuppen enthält. An ihrer Innenseite ein sehr grolser, scharfer, schwarzer Fleck, durch den sie sich von allen andern mir bekannten Striglina-Arten unterscheidet. Unten heller braun mit dunkeln Strichen, die ungefähr parallel dem Aufsenrand ver- _ laufen, nicht der Binde auf der Oberseite entsprechen. Vorder- und Hinterflügel mit gleich starkem, dunkelbraunem Mittelfleck. Type: 1 2 Samoa, Sammler Dr. Friedländer, Spannweite 31 mm. 9. Str. indistinceta nov. spec. Kopf und Körper braun, Vordertibien schwarz, Tarsen oben braun mit gelben Einschnitten, unten einfarbig hellgelb. Leib unten nahe dem Ende schwarzbraun mit 2 kleinen gelblichen Pinseln an den Valven beim /, bei dem 2 ist der Körper heller, oben braun, unten etwas rötlich. Vorderflügel (4) dunkel rötlich- braun mit violettbraunen bis schwarzen unbestimmten Querlinien, die sich gegen den Vorderrand hin gabeln. Auf den dunkleren Stücken ist davon fast nichts erkennbar. Vorderrand bei allen Stücken hellgelb und schwarz abwechselnd. Am Hinterflügel eine verwaschene dunkle Mittelbinde, die unbestimmten Linien eben- falls nur bei den helleren Stücken erkennbar. Unterseite heller _ rötlichbraun, dadurch treten die regellosen violettbraunen Striche schärfer hervor. Am Vorderflügel ist der Costalrand im äulseren Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft 1.. 3 34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Teil etwas aufgehellt, Innenrand in der inneren Hälfte fast weils, am Zellende bei einigen Stücken ein Strich oder Doppelstrich. Manche Stücke deuten eine ähnliche Linienführung an wie Ayper- bolica Wrr. Die Färbung des 2 oben etwas heller als das do, unten kaum verschieden. Die Beschreibung von palldirufa Hmps. Ann. M. N. H. (7) 17, S. 114, zeigt einige Ähnlichkeit, doch stimmt nicht, dafs der Monslenend weilslich sein soll und der Zollfleck konkav. Auch die kleinere Ayperbolica, die mir vorliegt, hat zuweilen den Vorderrand des Vorderflügels in gleicher Weise gefleckt, ferner den Leib am Ende schwarz (aber in geringerer Ausdehnung) und schwarze Vordertibien. Type: 1 0‘, 1 2 Neuguinea, Kaiserin-Augusta-Flufs, VIII. bis IX. 1912, Spannweite 0’ 32—34 mm, ? 36 mm, aufserdem noch zahlreiche do’ und ??. Sammler Dr. Bürgers. Rhodoneura (Mellea) angustifasciata nov. spec. Ich stelle das Tier nur einstweilen zur Gattung Rhodoneura Guer., Untergruppe Pharambara Wik., da einige Abweichungen vorhanden sind. Sollte es später nötig werden, ein neues Genus zu schaffen, so schlage ich Mellea vor, zu Ehren des Sammlers Herrn Mell, dem das Museum so reiches Material aus China verdankt. Die Form der Flügel entspricht fast ganz Pharambara, nur ist am Hinterflügel der Vorsprung am Aulsenrand bei R. 3 kräftiger und dadurch der Winkel am Apex gröfser. Fühler (2) und Palpen wie bei Pharambara, Leib die Hinterflügel weit über- ragend. Rippenbau: Im Vorderflügel entspringt R. 2 etwa auf Zell- mitte, R. 4 auf der Ecke, 3, 4 und 5 ungefähr gleich weit von- einander, R. 6 und R. 7 aus einem Punkt an der oberen Zell- ecke, 8 und 9 sind kurz gestielt, etwas davor 10 und 11 frei. Im Hinterfügel ist kein Unterschied in den Rippen ea)ı Pharambara. Nun die Beschreibung der Art: Körper und Flügel dunkelgelb. Vorderflügel auf Mitte Vorder- rand weifslich aufgehellt, an der Wurzel und am Innenrand vor R. 1 im inneren Teil schwach rosa. Mittelbinde breit, bräunlich, dunkel begrenzt, am Vorderrand schräg auswärts, mit ihrem Innenrand auf der Querrippe verlaufend, dann auf die Hälfte ver- schmälert schräg einwärts zu Mitte Innenrand. Die Richtung der Binde ist also ähnlich wie bei vielen Geometriden, bei Pharambara- Arten ist sonst die Richtung steiler zum Innenrand. Eine dünne braune Linie auf Mitte Aufsenfeld parallel mit dem Aufsenrand der Mittelbinde und eine zweite vom Vorderrand nahe der Spitze schräg auswärts bis etwa R. 4. Aufserdem ist der ganze Flügel he na cn ala in reine F a h { j Gaede, Striglina scitaria Wlkr. und verwandte Arten. 35 _ mit einem feinen Gitterwerk bräunlicher Linien bedeckt. Hinter- Hügel mit gleichfarbiger Binde, am Vorderrande etwas vor der Mitte breit beginnend, schwach gebogen, vor R. 2 am schmalsten, etwa !/, so breit wie am Vorderrand, mit ihrer äufseren Be- srenzung auf den Innenwinkel treffend. Aufserdem zahlreiche feine braune Gitterlinien. Unterseite ebenso, nur etwas heller. Am Vorderflügel die äulsere Linie und die Subapikale nach innen hin dunkel beschattet am Vorderrand, Spitze strohgelb. Am Hinterfügel zeigt die Mittelbinde am Vorderrand einen halbmond- förmigen Ausschnitt in der Grundfarbe. Type: 12 Fung wahn (Canton) 6.5. 11., Spannweite 46 mm. Sammler Mell. Camptochilus eitrinarius nov. spec. Von den 5 beschriebenen Camptochilus-Arten liegt mir nur reliculatus Moore vor, von dem meine Art in der Zeichnung aller- dings ziemlich abweicht, aber Flügelform und Rippenbau passen zur Gattung, wenngleich die Einbuchtung am Vorderrand des Vorderflügels mehr nach der Mitte hin liest. Körper und Flügel zitrongelb. Vorderflügel im Innenfeld ganz blafs violettbraun übergossen bis zur braunen Mittellinie, die von etwa ?/, des Vorderrandes, unter diesem schwach einwärts gebogen, dann parallel dem Aufsenrand zum Innenrand dicht hinter der Mitte führt. Nur am Innenrand des Wurzelfeldes ist die gelbe Grund- farbe erhalten. Von dem gleichen Punkt am Vorderrand wie die Mittellinie geht eine andere wenig deutliche braune Linie zum Aulsenrand etwa bei R. 5. Im Aufsenfeld am Vorderrand 2 braune und 2 bläulich-weilse Flecke. Ganz schwache bräunliche kurze Striche vom Vorderrand bis zum Innenrand. Fransen gelb. Hinterflügel mit undeutlichen Spuren von einer mittleren und einer äulseren braunen Linie, von denen die erste noch am deutlichsten ist. Aufserdem kleine Striche wie auf dem Vorder- Nügel. Fransen gelb. Unterseite viel kräftiger gezeichnet. Am Vorderflügel die Mittellinie wie oben. Vorderrand bis zu ihr hell violettbraun mit kurzen braunen Strichen. Mittellinie innen breit braun begrenzt, zwischen Rippe 3 und 4 darin ein gelber Fleck. S Am Innenrand hebt sich der Rest der Grundfarbe weit schärfer ab als oben. Aufsenfeld wie auf der Oberseite. Am Hinterflügel aulser der Innenlinie auch die äufsere vom Vorderrand bis etwa R. 2 am Aulsenrand laufend, weit deutlicher als auf der Oberseite. Type: 1 2 Neusüdwales, aus der Staudinger-Sammlung, Spannweite 31 mm. 3% 36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Philippinen. Von W. Schultze, Manila. (Mit Tafel 1.) Im folgenden gebe ich die Beschreibungen einer Anzahl neuer Arten, die zum gröfsten Teil aus der Zentral-Provinz Bukidnon der Insel Mindanao stammen. Unter Berücksichtigung und Durch- sicht des reichhaltigen in Frage kommenden Curculioniden- Materials des Dresdener Zoologischen Museums gelang es, eine Anzahl von zweifelhaften Arten richtigzustellen, wobei Prof. K. M. Heller mich in freundlichster Weise unterstützte und. wofür ich ihm auch an dieser Stelle danken möchte. Cerambycidae. Prionomma mindanaona sp. nov. Taf. 1, Fig. 6. Kopf und Halsschild schwarz, Flügeldecken dunkel rotbraun. Kopf sehr dicht, grob und unregelmäfsig punktiert, die Stirn grubig vertieft, die Fühleransätze kräftig skulptiert. Die feine Mediallängsfurche reicht bis zum Scheitel. Fühler in Länge bis zum apicalen Drittel der Decken reichend. Erstes Glied glänzend, sparsam grob narbig punktiert, zweites bis sechstes Fühlerglied oberseits glänzend, mit vereinzelter Punktierung, seitlich matt lederartig. Die folgenden Glieder oberseits mit narbigen Längs- eindrücken. Das dritte Glied am längsten, ungefähr ein Drittel länger wie das erste oder vierte Glied. Halsschild lederartig gerunzelt, im diskalen Teil vor der Mitte mit zwei rundlichen Schwellungen und je seitlich einer weiteren, die bis nahe an den Hinterrand reicht. Seitenrand mit drei Dornen bewehrt, zwei davon vor der Mitte, der mittlere Dorn am längsten, der kürzeste an. den Hinterecken gelegene ist etwas nach hinten gerichtet. Schildchen dicht narbig punktiert. Die Flügeldecken fein lederartig gerunzelt und weitläufig punktiert. Vorder-, Mittel- und Hinterbrust dicht hell bräunlich behaart. Abdominal- segmente glänzend und fein weitläufig punktiert. Letztes Segment die Decken weit überragend. 2. Länge: 44 mm. Schulterbreite: 14,2 mm. Mindanao, Prov. Bukidnon, Lindaban (M. Ramos). Typus in meiner Sammlung. Euclea pulchella sp. nov. Taf. 1, Fig. 7. Kopf, Halsschild und Beine, mit Ausnahme der Tarsen, dunkel rötlich kupferbronzefarbig, sehr glänzend, die Flügeldecken mit grünem Schiller. Die Tomentbänder und Flecken creme-weils. E E 3 $ R | j k b . | 1 Schultze, Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Philippinen. 37 9 Kopf mit einer undeutlichen Längsschwiele, zerstreut punktiert. Zwei Längsbänder laufen divergierend bis zum Scheitel und bilden die Figur V. Erstes Glied der Fühler kräftig verworren punktiert, die vordere Hälfte des vierten Gliedes creme-weils, die folgenden Glieder schwarz pubesziert. Halsschild kräftig zerstreut punktiert, nächst des Vorderrandes ein schmales Tomentband und ein weiteres nächst dem Hinterrande, letzteres in der Mitte unterbrochen. Flügeldecken gleichmälsig zerstreut punktiert. Hinter dem Schildchen ein ungefähr dreieckiger Nahtfleck. In der Mitte zwei breite Querbänder, die an den Seitenrändern zusammen- - laufen. Am Beginn des apicalen Drittels ein schmäleres Quer- - hand, welches zusammenflielsend mit einem Streifen längs der Naht und einem Streifen längs des Aufsenrandes das Spitzen- dreieck umschreiben. Im Spitzendreieck ein kurzer Längsstreifen. Die Schultern werden durch einen weiteren, vom Basalrand bis zum Seitenrand nn schmalen Streifen Kueaehen. Tarsen dunkelblau. Länge: 16 mm. Breite: 6 mm. Mindanao, Prov. Bukidnon, Lindaban (W. Schultze). . Typus in meiner Sammlung. Diese Art unterscheidet sich durch ihre sonderbare Färbung von den anderen philippinischen Zxuclea-Arten und erinnert aus diesem Grunde stark an Arten der Gattung Aprophata. Curculionidae. Pwüchyrrhynchus taylori sp. nov. Taf. 1, Fig. 1 2, 2 3. Mit P. genmatus Waterh. verwandt, jedoch gröfser und relativ i schlanker gebaut. Stark glänzend, tief glutrot mit violetten Reflexen und grofsen Augenmakeln auf dem Halsschild und den Flügeldecken. Rüssel im apicalen Teil breiter als an der Basis, die basale Hälfte mit einem flachen Eindruck, einen grolsen goldigen Schuppenfleck tragend. Stirn mit einem runden Schuppen- fleck. Eine weitere Makel an der Seite des Rüssels und unter- halb des Auges. Halsschild etwas länger wie breit, die gröfste Breite etwas vor der Mitte. Am Hinterrand in der Mitte eine Schuppenmakel, je seitlich nächst dem Vorderrand eine grölsere Makel und an den Seiten eine sehr grolse Makel, die vom Vorder- bis zum Hinterrand reicht. Flügeldecken beim 2 breit, gedrungen oval, beim o’ länglich, gestreckt oval, mit 16 grofsen Schuppen- makeln, d. h. jede Decke mit 7 und 2 gemeinsame auf der Naht. Zwei Makeln im basalen Teil, zwei in der Mitte, eine weitere etwas langgestreckte am Seitenrand, zwei weitere im apicalen Teil und zwei Makeln, ebenfalls in der hinteren Hälfte, auf der 2 38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Naht. Beim 2 sind die Schuppen im äulseren Teil jeder Makel rotgoldig, im inneren Teil heller und dunkler blau und grün, edelsteinartig glitzernd. Beim o’ sind die Makeln so vergrölsert, dafs sie aneinander stolsen, und die Beschuppung ist eine rötlich goldige. Mittel- und Hinterbrust, sowie erstes Abdominalsegment je seitlich mit einem Schuppenfleck. Schenkel mit einem Schuppen- fleck nächst den Khniegelenken. d'. Länge: 17,5 mm, Breite: 6,5 mm. 2. Länge: 18 mm, Breite: 8 mm. Luzon, Prov. Kalinen Balbalin (Edw. Taylor). Typen in meiner Sammlung. Diese mir bekannte farbenprächtigste Pachyrrhynchus-Art widme ich ihrem Entdecker, dem Reptilienforscher der Philippinen, Herrn Edward Taylor, welcher diese Art zusammen mit dem. an anderer Stelle beschriebenen Macrocyrtus kalinganus sp. n. fand und wegen der Farben- und Zeichnungsähnlichkeit für eine Art hielt. Pachyrrhynchus amabilis sp. nov. Taf. 1, Fig. 10. Kopf, Halsschild und Beine mit Ausnahme der Tarsen stark glänzend glutrot. Flügeldecken matt dunkelgrün. Die Querbänder des Halsschildes, sowie die sehr grofsen Flecken auf den Flügel- decken hell rosafarbig. Rüssel länger als breit, in der Mitte stufig abgesetzt, mit einem Längseindruck, welcher von der Mitte an in der basalen Hälfte grubig erweitert ist und einen länglichen Schuppenfleck trägt. Der Rüssel im apicalen Teil kräftig und unregelmälsig, nach der Stirn zu schwächer und verlaufend punktiert. Fühler dunkelgrün. Ein kleiner Schuppenfleck unterhalb des Auges. Halsschild so lang wie breit, mit einem Vorderrandband und einem in der Mitte erweiterten Band nächst dem Hinterrande. Beide Bänder an den Seiten fleckenartig zusammenlaufend. Decken dunkel bläulichgrün, nicht glänzend, mit deutlichen Punktreihen. Jede Decke mit einem grofsen Schuppenfleck auf der vorderen und hinteren Hälfte. Diese Flecken nehmen den gröfsten Teil der Decke ein und reichen seitlich von der ersten Punktreihe nächst der Naht bis zum Aufsenrand. Die nicht befleckten Teile: der Flügeldecken bilden eine kreuzförmige Zeichnung. Unterseite mit einem Schuppenfleck je seitlich auf der Mittel- und Hinter- brust. Beine unregelmäfig punktiert, die Tarsen dunkel bläulich- grün. Länge: 14,5 mm. Breite: 6 mm. Mindanao, Prov. Bukidnon, Lindaban (W. Schultze). Typus in meiner Sammlung. f Schultze, Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Philippinen. 39 vn Ir Diese Art ist von allen bekannten Pachyrrhynchus-Arten leicht durch ihre besonders auffällige Färbung und Zeichnung zu unter- scheiden. Pachyrrhynchus chamissoi sp. noy. Taf. 1, Big. 9% Kopf, Halsschild .und Beine glänzend, dunkel glutrot mit violettem Schimmer. Flügeldecken matt fettglanzartig bläulich schwarz. Rüssel breiter am Apex als an der Basis, in der Mitte stufig abgesetzt, Basalhälfte mit einer grubigen Vertiefung, _ die Seitenränder kräftig wulstig hervortretend. Die Vertiefung mit einem blals grünlich weilsen Schuppenfleck. Halschild so breit wie lang, fein zerstreut punktiert, mit einer undeutlichen Furche nächst dem Vorderrand und einer deutlichen nächst dem Hinterrand. An den Seiten je zwei Flecke. Flügeldecken mit je neun Punktreihen. Vor der Mitte ein grofser querbandartiger, blafs grünlich weilser Schuppenfleck, seitlich vom zweiten bis zum achten Spatium reichend, 9. Der Fleck wird von den Punktreihen durchbrochen. Im Apicaldreieck ein länglicher und zwei rundliche Flecke. Mittel- und Hinterbrust mit je einem Schuppenfleck seitlich. Tarsen bläulich schwarz. oc’ ohne jede Fleckenzeichnung auf den Flügeldecken. Q. Länge: 13,5 mm. Breite: 6 mm. cd’. Länge: 12 mm. Breite: 5 mm. Mindanao, Prov. Bukidnon, Lindaban (W. Schultze). Typen in meiner Sammlung. Diese Art variiert ziemlich stark (9), der grofse querband- artige Fleck ist teilweise aufgelöst in eine Reihe von kleineren Flecken, drei bis vier in Anzahl. Auch sind die Flecke im Apicaldreieck teilweise oder nicht vorhanden. Diese Art widme ich dem Andenken an Adelbert von Chamisso, Dichter von: „Die alte Waschfrau“, welcher vor über hundert Jahren (17. Dezember 1817, Manila Bai) die Philippinen als Mitglied der Romanzoff-Expedition mit der Brigg Rurik in Gesell- schaft des Entomologen Eschscholtz besuchte. Pachyrrhynchus apocyrtoides sp. nov. Verwandt mit ?. erichsoni Waterh. Kopf bläulich schwarz, Halsschild und Flügeldecken dunkelbraun mit violettem Schiller. Rüssel in der Mitte querstufig abgesetzt, in der Basalhälfte mit einer kurzen, kräftig ausgeprägten Längsfurche, die kaum bis zur Stirn reicht. Halsschild glänzend, etwas breiter wie lang, die Seiten gleichmälsig gerundet. Ein schmaler cremefarbiger Schuppenstreifen am Vorderrand verläuft in eine Makel an den Seiten. Je seitlich der Mitte auf der Scheibe ein kleiner runder 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Schuppenfleck. Flügeldecken matt, fein lederartig gerunzelt mit gut ausgeprägten Längspunktreihen. Jede Decke mit drei Gruppen von makelartigen Schuppenschwärmen, deren Ränder nicht scharf markiert sind, zwei befinden sich nächst der Basis, eine grolse unregelmälsig querbindenartige Makel in der Mitte und fünf im apicalen Teil. d'. Länge: 11 mm. Breite: 4 mm. Mindanao, Prov. Bukidnon, Lindaban (W. Schultze). Typus in meiner Sammlung. Pachyrrhynchus bucasanus sp. nov. Taf. 1, Fig. 11. Aus der Verwandtschaft von P. erichsoni Waterh., glänzend dunkel weinrot mit violetten Reflexen und grofsen blals gelblich- srünen Schuppenmakeln. Rüssel dem von P. apocyrtoides m. sehr ähnlich. Halsschild so lang wie breit, mit einem Vorderrand- schuppenstreifen und einem kurzen Streifen oberseits am Hinter-» rand. Je seitlich in der Mitte eine grolse, ungefähr dreieckige Schuppenmakel, an den Seiten eine grofse runde Makel. Flügel- decken kurz und gedrungen, kräftig gewölbt, mit schwach aus- geprägten Punktreihen. Jede Decke mit neun Schuppenmakeln, zwei an der Basis, zwei in der Mitte, vier weitere bilden eine Querreihe am Beginn des apicalen Drittels und eine dreieckige Makel im Spitzendreieck. Beine kupferig glänzend. Q. Länge: 13 mm. Breite: 6,5 mm. Insel Bucas (W. Schultze). Typus in meiner Sammlung. Diese Art gehört zu den gedrungensten Formen dieser Ge Pachyrrhynchus atrocyaneus sp. nov. Taf. 1, Fig. 12, 9. Glänzend dunkelblau, mit cremefarbigen Schuppenmakeln. Rüssel in der Basalhälfte mit einer stark ausgeprägten, ungefähr quadratischen Grube. Halsschild länger wie breit, die gröfste Breite vor.der Mitte, mit einer kräftigen Furche nächst dem Hinterrand. Ein schmaler Schuppenstreifen längs des Vorder- ° randes fortgesetzt an den Seiten bis zum Hinterrand reichend. In der Mitte an der Hinterrandfurche ein dreieckiger Schuppen- fleck. Flügeldecken herzförmig nach dem Apex zu stark verjüngt, mit sehr kräftigen furchenartigen Längspunktreihen, so dafs die Zwischenräume erhaben hervortreten. Jede Decke mit neun Schuppenflecken und einer Längsmakel am Aufsenrande. Fünf Flecken befinden sich in der Basalhälfte, drei bilden eine Quer- reihe im letzten Drittel und ein Fleck im Spitzendreieck. Beine schwarz. TE E; Schultze, Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Philippinen. 41 3 od. Länge: 9 mm. Breite: 3,8 mm. 2. Länge: 12 mm. Breite: 5 mm. | Mindanao, Prov. Zamboanga, Zamboanga (W. Schultze). Typen in meiner Sammlung. Diese Art bildet eine Rand- oder Übergangsform zu anderen nächst verwandten Gattungen. Pachyrrhynchus signaticollis sp. nov. Taf. 1, Fig. 13. Verwandt mit ?. erichsoni Waterh. Kopf, Halsschild und Beine glänzend, Flügeldecken matt schwarz. Rüssel in der Mitte stufig abgesetzt, Basalhälfte mit einer langgestreckten bis zur Stirn reichenden Grube und einer sehr kräftig ausgeprägten Mittelfurche, _ welche bis an den Scheitel reicht. Halsschild in der Mitte mit einer blafsrosafarbigen Schuppenquerbinde, welche auf der Scheibe unterbrochen und an den Seiten makelartig er- weitert ist. _Flügeldecken mit regelmäfsigen Längspunktreihen. Jede Decke mit neun runden blafs rosafarbigen Schuppenflecken, _ die in der schematischen Anlage wie bei ?. bucasanıs m. ge- stellt sind. Länge: 11 mm. Breite: 4,5 mm. ' Mindanao, Prov. Agusan, Butuan (C. M. Weber). Typus in meiner Sammlung. Pachyrrhynchus ardentius!) ssp. corpulentus nov. Taf. 1, Fig. 14, 2. Glänzend glutrot, Schuppenzeichnungen blals gelblichgrün. Flügeldecken gedrungen und mehr gewölbt als in der Nominatform. Halsschild je seitlich der Mitte mit einem Längsschuppenstreifen. Die Makeln der Flügeldecken im Vergleich zur Nominatform längs- _ streifen- oder querbindenartig ausgezogen und zusammenfliefsend. o'. Länge: 13 mm. Breite: 5,6 mm. 2. Länge: 14,5 mm. Breite: 7 mm. Mindanao, Prov. Bukidnon, Lindaban (W. Schultze). Typen in meiner Sammlung. Macrocyrtus multipunctatus sp. nov. Glänzend schwarz. Rüssel gleichbreit, relativ langgestreckt, mit einem flachen Grübchen, welches in eine bis zur Stirn reichende Längsfurche ausläuft. Stirn mit einem blafsgrünen ' Schuppenfleck. Halsschild etwas länger wie breit, mit einem irregulären Vorderrandstreifen, welcher auf den Seiten mit einem _ unregelmäfsigen Schuppenfleck zusammenläuft. Je seitlich der 1) Philippine Journ. Sei. (1919), Vol. XV, 550, Pl. I, fig. 7, 2. 42 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Mitte am Hinterrand ein dreieckiger Schuppenfleck. Flügeldecken länglich oval, am Apex verrundet, mit einer grofsen Anzahl kleiner blafsgrüner Schuppenflecke, die im basalen Drittel unregel- mäfsig zerstreut angeordnet, in der Mitte unregelmälsig quer- bindenartig und im apicalen Drittel ebenfalls unregelmälsig zer- streut sind. Hinterschienen an der Unterseite mit vier kräftigen stumpfen Zähnchen besetzt. d'. Länge: 14 mm. Breite: 6,5 mm. Luzon, Prov. Nueva Viscaya, Imogen (Georg Boettcher). Typus in meiner Sammlung. Diese Art unterscheidet sich leicht durch die sonderbare Zeichnung von den anderen Arten dieser Gattung. Ich erhielt dieselbe durch die Güte des Herrn Eduard Vols, Spandau. Macrocyrtus trivittatus sp. nov. Taf. 1, Fig. 4A, dt. Matt schwarz, mit blafsgrünlichen Schuppenstreifen. Rüssel verworren punktiert, mit einem grolsen rundlichen Eindruck in der Basalhälfte nebst Schuppenfleck, sowie eine feine Längsfurche, welche bis zur Stirn reicht. Halsschild so lang wie an der Basis breit. Je seitlich der Mitte am Hinterrand ein makel- artiger Schuppenschwarm, beim 2 grölser als beim /, an den Seiten über den Vorderhüften ein Schuppenfleck. Flügeldecken beim 5 länglich oval, am Apex verrundet, beim 2 gedrungen oval, jede Decke in eine stumpfe Spitze auslaufend, dadurch am Apex einen kleinen dreieckigen Ausschnitt bildend.. Die Öber- fläche fein lederartig gerunzelt, mit undeutlichen Punktreihen. Jede Decke mit drei beim co schmäleren, beim 2 breiteren Längsschuppenstreifen, die im apicalen Dreieck zusammenlaufen. Ein Streifen läuft von der Basis parallel zur Naht bis zum Apex, der zweite längs des seitlichen Deckenabsturzes und der dritte längs des Seitenrandes. Hinterschienen beim 5" unterseits kräftig behaart. d'. Länge: 16 mm. Breite: 6,5 mm. 92. Länge: 16 mm. Breite: 7 mm. cd von Luzon, Prov. Benguet, Berg Pulog (W. Schultze), ?=von Prov. Nueva Viscaya, Imogen (Georg Boettcher). Das von Boettcher gesammelte Stück wurde mir von Herrn Eduard Vols gütigst überlassen. Besonders erwähnen möchte ich, dafs obige Art Pachh yrrhynchus modestior Behr. und P. igorota m. en ähnlich sieht. Macrocyrtus kalinganus sp. nov. Taf. 1, Fig. 3, 2. Glänzend pechbraun, mit violetten Reflexen und grofsen Schuppenmakeln, dem Pachyrrhynchus taylori m. sehr ähnlich. Ei Schultze, Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Philippinen. 43 Rüssel zerstreut punktiert, mit flachem, bis zur Stirn reichenden Eindruck und einer scharf ausgeprägten Längsfurche. Der Ein- druck trägt eine grolse Schuppenmakel. Halsschild so lang wie breit. Je seitlich am Hinterrand ein kleiner und etwas vor der ‘ Mitte ein grolser rundlicher Schuppenfleck. Seiten mit einer sehr grofsen Schuppenmakel, vom Vorder- bis zum Hinterrand reichend. Flügeldecken beim $ breit, gedrungen oval, im apicalen Teil stark verschmälert, jede Decke in eine stumpfe Spitze aus- laufend und am Nahtende einen dreieckigen Ausschnitt bildend; beim co" länglich gestreckt oval, die Decken am Apex ver- rundet. Jede Decke mit 8 Schuppenmakeln und einer kleinen Nahtmakel im apicalen Teil, zwei an der Basis, zwei in der Mitte, eine langgestreckte am Seitenrande und drei sowie die gemeinsame : Nahtmakel im apicalen Drittel jeder Decke. Beim 9 läuft die grofse Randmakel mit der Makel im Spitzendreieck zusammen. Die Beschuppung in der äufseren Zone jeder Makel ist rotgoldig, in der inneren blaugrün. Schenkel ‘mit einem Schuppenfleck nächst den Kniegelenken. cd. Länge: 16,3 mm. Breite: 6 mm. 9%. Länge: 18 mm. Breite: 7,5 mm. Luzon, Prov. Kalinga, Balbalin (Edw. Taylor). Typen in meiner Sammlung. Diese Art und Pachyrrhynchus taylori m. stellen wohl unter den sogenannten Mimikriformen dieser Gruppe die am stärksten ausgeprägten Vertreter dar. Metapocyrtus (Orthocyrtus) lanusinus sp. nov. Tat. 1, Bier 8,2. Mit M. insulanus m. verwandt, jedoch schlanker in Form, glänzend schwarz, mit blals grünlich-weilser Schuppenzeichnung. Die Skulptur des Rüssels ähnlich wie bei obiger Art, der Schuppen- fleck bis zur Stirn reichend. Halsschild länger als breit, viel feiner und gleichmälsiger punktiert als bei M. insulanus, mit einem Querband am Vorder- und Hinterrand, welche am Seiten- rand zusammenlaufen. In der Mitte ein anderes Querband, un-- regelmäfsig fleckenartig erweitert, im diskalen Teil unterbrochen. Flügeldecken weitläufig punktiert. Jede Decke mit einer feinen Schuppenlinie längs der Naht, sowie vier Längsstreifen, die mehr oder weniger unterbrochen sind, Zwischen den primären Längs-- streifen befinden sich rudimentäre sekundäre Streifen, welche im. ersten und zweiten Spatium (9) zu Flecken reduziert sind und im dritten und vierten Spatium eine Reihe von länglichen Flecken bilden. Beim sind alle Streifen breiter, die sekundären nur 44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. in der Deckenmitte als rundliche oder längliche Flecken vorhanden und bilden eine querbandartige Reihe. d'. Länge: 14,5 mm. Breite: 5,5 mm._ 2. Länge: 16,5 mm. Breite: 6,5 mm. Mindanao, Prov. Bukidnon, Lindaban (W. Schultze). Typen in meiner Sammlung. Rhinoscapha iligana sp. nov. Taf. 1, Fig. 5. Mit AR. merrilk!) m. nahe verwandt, schwarz, mit blafs metallischgrüner, auf dem Rüssel, Prothorax, sowie den Beinen grünlich blauer Beschuppung. Rüssel kürzer und breiter an der Basis als bei %. merrilli, dicht punktiert, die glatte Längsschwiele stärker hervortretend als bei obiger Art, mit einer punktförmigen Einpressung auf der Stirn. Prothorax kürzer und gedrungener, die verworrene Punktierung schwächer als bei voriger Art. Die Mittellängsschwiele des Rüssels ist auf dem Halsschild fortgesetzt und stark ausgeprägt. Jede Flügeldecke mit fünf primären Längs- leisten und zwischen denselben mit fünf sekundären Leisten. Die letzteren verkürzt (erste, dritte und vierte) oder rudimentär vor- handen (zweite und fünfte). Die Zwischenräume zwischen den primären Leisten gleichmäfsig punktiert und mit zwei Längs- reihen von groben punktförmigen Einpressungen. 2. Länge: 20 mm mit Rüssel. Schulterbreite: 7,3 mm. Mindanao, Prov. Lanao, lligan (Dionisio Vidal). Typus in meiner Sammlung, R. iligana unterscheidet sich von R. merrili besonders eh dafs bei der ersteren keinerlei Querleisten zwischen den - leisten vorhanden sind, während bei der letzteren immer, wie ich an einer grolsen Anzahl von Exemplaren feststellen konnte. Auch sind die Gattungscharaktere von Rhinoscapha und Celebia ineinander übergehende und recht relative zu nennen. Bemerkungen zu einigen Arten. Pachyrrhynchus gemmatus Chevr. und var. ardens Chevr. sind zu P. orbifer Waterh. zu stellen. Pachyrrhynchus sanchezi Heller = P. immarginatus Kraatz. Das als 0 von Pachyrrhynchus absurdus Schultze beschriebene Stück ist nach genauer nochmaliger Untersuchung ein 0’ von P. speciosus Waterh. und der wahre ?. absurdus &' noch nicht bekannt, beide Arten wurden von G. Boettcher, sowie von meinem Sammler an derselben Pflanze gefunden. ') Philippine Journ. Sci. (1919), Vol. XV, 557, Taf. I, fig. 16. Schultze, Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Philippinen. 45 Metapoeyrtus violaceus Schultze = M. bifasciatus Waterh. Metapocyrtus carinatus Schultze = M. cylas Heller. Eupyrgops banahaonis Heller = FP. semperi. Faust. Xylotrupes mindanaoensis Schultze ist in die Gattung Myrina Redtenb. zu stellen und ist nahe verwandt mit M7. pfeifferi Redtenb. von Borneo. Erklärung zu Tafel 1. 1. Pachyrrhynchus taylori sp. nov. (2). 2. Pachyrrhynchus taylori sp. nov. (0). „ 3. Macrocyrtus kalinganus sp. nov. (2). 4. Macrocyrtus trivittatus sp. nov. (d’). 5. Bhinoscapha iligana sp. nov. (2). 6. Prionomma mindanaona sp. nov. (2). »„ 2. Enuclea pulchella sp. nov. 8. Metapocyrtus lanusinus sp. nov. (2). „9. Pachyrrhynchus chamissoi sp. nov. (2). „ 10. Pachyrrhynchus amabilis sp. nov. ('): 11. Pachyrrhynchus bucasanus sp. nov. (2). „ 12. Pachyrrhynchus atrocyaneus sp. nov. (2). „ 13. Pachyrrhynchus signaticollis sp. nov. „ 14. Pachyrrhynchus ardentius ssp. corpulentus nov. (2). ‘ (Sämtliche Figuren aufser Nr. 6 in 1'/,facher Vergröfserung.) 46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. Von P. Blüthgen, Naumburg a. S. Bei den Vorarbeiten für eine Monographie der paläarktischen Arten dieser Gattung bin ich auf zahlreiche Synonyme gestofsen. Zum Teil habe ich davon schon Mitteilung gemacht, halte es aber für zweckmäfsig, hier eine vollständige Zusammenstellung zu geben, indem ich dabei auch die von anderen Autoren fest- gestellten Fälle von Doppelnamen mit aufführe. Wo nichts anderes gesagt ist, habe ich die Typen untersucht. Die Priorität hat der an zweiter Stelle stehende Name. Herrn Dr. Bischoff (Berlin), der mich verschiedentlich mit Literaturnachweisungen unterstützt hat, danke ich auch an dieser Stelle dafür. A. Die in Band X des Cat. Hym. von Dalla Torre aufgezählten Arten: 1. Nomioides aenescens Rad. — Hal. tectus Rad. Die Typen befinden sich im Berliner Museum. 2. Hal. aeratus K. = morio F. var. Laut Edw. Saunders in „Synopsis Brit. Hym.“ (Trans. Ent. Soc. London 1882, S. 225). 3. H. albicinctus D. T. (albozonatus Sm.) — albescens .Sm. Ze Laut C.T. Bingham „The Fauna of Brit. India“ Hym. I. London. 1897, S. 423. 4. H. albocinctus Luc. = aulbomaculatus Luc. (separandus Frey-Gessner). Laut Alfkenin „Die Bienenfauna von Algier“ (Mem. Soc. Ent. Belgique XXIL. 1914) S. 189. Vgl. auch Frey-Gess- ner „Fauna ins. Helvetiae“ Hym. Apidae I. Nachträge S. 389. 5. H. alpestris Mor. — costulatus Kriechk. Mit Schmiedeknecht („Die Hymenopteren Mitteleuropas“ S. 99) nach der Beschreibung unbedenklich anzunehmen. 6. H. ambiguus Scheck. = minutulus Schck. 9. Type im Marburger Zoolog. Institut. Vgl. unter Nr. 40. 7. H. appropinguans Scheck. —= convexiusculus Scheck. 2. Type in Marburg. 8. H. atratulus Scheck. — quadrisignatus Scheck. & (rufipes Schek.) var. Die Type ist nicht mehr aufzufinden, ich besitze aber 2 0' von quadrisignatus, auf welche die Beschreibung von atratulus völlig zutrifft. Ye "a hi bi 9. 10. 11. 12, 13. 14. 15. 16. 17. 18. 2 19. 20. 21. 22. 23. Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halietus Latr. 47 H. atricornis Sm. — rufitarsis Zett. . Die Beschreibung weist unverkennbar auf diesen hin. Ich stimme deshalb Alfken zu, wenn er die Identität beider Arten annimmt. H.bicinctus Scheck. = lativentris Schek. (bisbistrigatus Scheck. decipiens Perkins) o'. Type in Marburg. H. bifasciatellus Schck. = leucozonius Schrank. d'. Type in Marburg. H. bifasciatus Brull& —= lateralis Brulle (tieinensis Frey- Gessner). Durch Untersuchung der Typen von Alfken festgestellt (Zeitschr. Hym. Dipt. 1907, S. 63). H. breviceps Saund. = pauperatus Brulle (pullus Erichson). Vgl. Alfken ebenda S. 64 und unten bei Nr. 46. H. elypeatus Scheck. — convexiusculus Schck. 2. Die Type ist nicht aufzufinden. Nach der Beschreibung ist aber an der Identität kein Zweifel. HA. commixtus D. T. (rufipes Scheck.) = quadrisignatus Schck. d'. Type im Wiesbadener Museum. H. derasus Imh. = xanthopus K. Laut Frey-Gessner (Mitt. Schweiz. Ent. Ges. X. 1901, S. 315). H. distinetus Scheck. = pygmaeus Scheck. 1853 (nitidus Schck.). Type in Marburg. H. ezilis Scheck. = minutissimus K. d.. Nach der Beschreibung mit Sicherheit anzunehmen. Die Type ist nicht mehr vorhanden. H. facilis Sm. ist ein Nomioides. Dies war bereits nach der Beschreibung zu vermuten und ist von Herrn F. D. Morice in Woking, den ich darum bat, . durch Untersuchung der Type sicher festgestellt worden (an- scheinend sei es Nom. fallax Handl.) H. fasciatellus Schek. — marginatus Brulle. Laut Alfken (Zeitschr. Hym. Dipt. 1904, S. 1; 1905, S. 145). Hi ferr ugineipes Scheck. — minutus Scheck. g var. Type in Marburg. H. flavitarsis Scheck. = punctatissimus Scheck. d’. Type in Wiesbaden. H. fwcosus Mor. — senilis Ev. (albarius Perez) var. Vgl. meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. 48 24. 25. 26. 27. 28. 29: 30. 31. 32. 33. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. H. fulvierus Eversm. = lateralis Brulle. : Ich möchte nach der Beschreibung die Identität annehmen. H. fulvipes Mor. (non Klug) = senilis Ev. (albarius Pörez). Vgl. meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. H. geminus Erichs. = önterruptus Panz. Type im Berliner Zool. Museum. H. giraudii D. T. (rufiventris Gir.) — elegans Lep. Nach der Beschreibung mit Sicherheit anzunehmen. Wenn E. Strand (Arch. f. Naturgesch. 1921, Abt. A. 3. Heft S. 274) der Ansicht ist, dafs die aniscce Art auf den Hal. rubellus Ryersm., eine Färbungsvarietät von Hal. calceatus Scop., zu beziehen sei, so übersieht er dabei, dafs Giraud von der Sphecodes ähnlichen „forme assez courte de l’abdomen“ spricht, was nur auf Hal, elegans, nicht aber auf rubellus palst, dessen Hinterleib von Eversmann durch- aus richtig „oblongo-ovatum“ genannt wird. In der Tat ist der Unterschied in der Körper- und namentlich Hinterleibs- form beider Arten sehr augenfällig. H. gracilis Mor. — lueidulus Schek. (tenellus Schek.). Typen des letzteren in Marburg und Wiesbaden. H. hirtellus Schck. — villosulus K. 9 aberr. M. E. läfst sich die Trennung doch nicht aufrecht erhallen (vgl. Jahrg. 1920, S. 278 dieser Zeitschrift. Mir sind solche 7 Arena vorgekommen, ich möchte deshalb an- - nehmen, dafs die Type nur ein abnormes Stück des so stark variierenden A. villosulus K. 01 ist. H. laticeps Scheck. = mendax Alfk. (affinis Schek.) 2. Type in Marburg. H. lineolatus Lep. — pallens Brulle. Laut Alfken (Zeitschr. Hym. Dipt. 1907, S. 65). H. lucidus Scheck. — rufitarsis Zett. 2. Nach der Beschreibung unbedenklich anzunehmen. (Die me 4 ist vernichtet.) H. major Mor. (non Nyl.) = morbillosus Kriechb. Aus der (russischen) Beschreibung, welche Morawitz in Fedtschenko, Reise nach Turkestan II S. 237 von H. major gibt, erhellt mit Sicherheit, dafs sie sich nicht auf diese, sondern auf eine ganz andere Art bezieht. Denn es heilst darin vom @: „Thorax oben fast nackt. Das glänzende Mesonotum und Schildchen sind beide grob und sehr spar- sam punktiert. Hinterleib stark glänzend, das 1. Segment ziemlich spärlich, die übrigen dicht punktiert.* Ich nahm . danach an, dafs Morawitz in Wahrheit wohl AH. morbil- losus Kriechb. beschreibe, zumal die sehr kurze Diagnose des RR NE SR - Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. 49 co’ („Fühler kaum länger als der Thorax, Rand des Kopt- schilds gelb, Basis der Schienen und Tarsen bräunlich, die letzten Tarsenglieder dunkel“) diese Deutung zuliefs. Meine Auffassung wurde jetzt bestätigt, indem in der Radosz- _ kovskischen Sammlung ein 2 morbillosus vom Kaukasus steckt, das einen Zettel mit der Handschrift von Morawitz „A. major Nyl.“ trägt. Mir liegen Stücke von Transkaspien und Turkestan (Taschkent) vor; Morawitz führt Taschkent : als Fundort auf. 34. H. megacephalus Scheck. — quadrinotatulus Schck. Laut Alfken („Bienenfauna von Westpreufsen* 34. Bericht Westpreufs. Bot.-Zoolog. Verein 1912, 8. 28). Type im Dan- ziger Museum. 35. H. meridionalis Mor. —= subauratus Rossi. ; Nach der Beschreibung sicher. 36. H. monstrificuws Mor. — sexstrigatus Scheck. en Re: Nach Alfken (Zeitschr. Hym. Dipt. 1905, S. 145). 37. H. nanulus Scheck. (non Alfken) = politus Schek. I. R Type in Wiesbaden. 38. H. nigerrimus Scheck. = quadrisignatus Schek. Type in Marburg. 39. H. nigriventris ld Kreis K. Nach der Beschreibung mit Sicherheit anzunehmen. 40. H. nitidus Scheck. — pygmaeus Schek. 1853 (non 1859) 2. ‘- Type in Marburg, des letzteren in Wiesbaden. 41. H. pallipes Mor. — quadrinotatulus Schck. Nach der Beschreibung sicher anzunehmen. . 42. H. parumpunetatus Scheck. — rufitarsis Zett. d.: gr Type in Marburg. 43. H. parvulus Scheck. = minutus K. 2. = Type in Marburg. 44. H. pleuralis Mor. = quadrisignatus Scheck. 2. Mit Alfken nach der Beschreibung als zweifellos anzunehmen. 45. H. porcus Mor. —= convexiusculus Schck. en Wie bei 44. 46. H. pullus Erichson = pauperatus Brull& (breviceps Saund.) Type im Berliner . Museum. 47. H. pulvereus Mor. — vestitus Lep. Die Beschreibung weist auf diesen hin. 48. H. quadrifasciatus Schek. = breviventris Schck. (micans Strand) 2. Type des ersteren in Marburg, von H. micans im Berl. Zool. Museum. Vgl. im übrigen dazu meine Aufsätze in dieser Zeitschrift 1919 S. 260 und 1920 S. 270. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. 4 {ad 50 49. 50. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. H.riparius Mor. = marginatus Brulle (fasciatellus Schek.) 2. Von der Identität hat Alfken auf Grund eines vom Autor erhaltenen Stücks, das auch mir vorlag, in Zeitschr. Hym. Dipt. 1907 S. 64 Mitteilung gemacht. Die Morawitzsche Beschreibung ist insofern irreführend, als sie von den augen- fälligen schmalen Wimperbinden der Segmentenden nichts er- wähnt, dagegen von weilsen Filzflecken am Grunde des 2. und 3. Segments spricht (man mufs annehmen, dafs sie nach einem Stück entworfen ist, bei dem die Wimperbinden un- deutlich, etwa verklebt, und die schmalen Binden staub- artiger, weilslicher Behaarung am Grunde des 2. und 3. Seg- ments, wie sie frische Stücke aufweisen, bis auf Seitenflecken abgerieben waren). Übrigens steckt im Wiener Museum 1 2 marginatus Br., das vonMorawitz als „vulgaris Mor. ?* bestimmt ist. H. rufocinctus Nyl. — subfasciatus Imh. (non Alfken). H. subfasciatus Imh. wird von Alfken auf den A. vulpinus Nyl. bezogen, und ich bin ihm bis jetzt darin gefolgt, ohne seine Deutung nachzuprüfen. Die Beschreibung, die ich jetzt nachlas, weist jedoch unverkennbar auf eine ganz andere Art hin, nämlich den AH. rufocinetus Nyl. 2. Da sie nicht allgemein zugänglich sein dürfte, zitiere ich sie: „Hylaeus subfasciatus. Niger, dilute-brunneo-subvillosus, abdomine fas- ciis tribus, secunda et tertia subdistinetis. Femina. Bi) Descr. Magnitudine Melittae fulvocinctae fem. Kby. parum superior. Corpus nigrum, villi omnes dilute-brunnei, seu si magis placet, ex flavescente brunnei, iis tecta sunt caput antice et subtus, thorax, pedes, abdominis segmenta ventralia et basis dorsalium secundi, tertii, quarti. Abdomen ovatum, superne glabrum, pruinoso-micans, segmentis secundo, tertio, quarto fascia baseos tomentosa a lateribus. ad medium sae- pissime sensim tenuiori, ita ut saepius diremta appareat. Fasciae istae prout abdomen vertitur mox conspicuae, mox visu disparentes, ultima imprimis diffieillime conspicienda, media minus oculis se subtrahit, prima vix unguam. Alarum stigma dilute-brunneum. In Salicum plurium et in Salviae pratensis quoque floribus nos invenitur.“ Ich unterstreiche folgende Punkte: einheitlich gelbbraune Farbe der Behaarung (einschliefslich der Binden), Hinterleib wie bereift schimmernd, ohne durchscheinende Segmentenden, die Binden, je nachdem das Tier gehalten wird, deutlich oder dem Auge mehr oder weniger verschwindend — alles Merk- male, die gerade für rufocinetus charakteristisch sind und auf vulpinus keinesfalls zutreffen; dazu kommt die gelbbraune hl ala ah ha 3 re anne an ' Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halietus Latr. 51 Farbe des Flügelmals, das bei vulpinus tief dunkelbraun ist, eine Unstimmigkeit, auf die schon Frey-Gessner hin- weist. Schliefslich palst auch der Blütenbesuch durchaus auf rufocinctus. Es ist bedauerlich, dafs der alteingebürgerte Nylandersche Name zurücktreten muls, zumal zunächst wegen der Alfken- schen Deutung Verwechslungen kaum zu vermeiden sein werden — es läfst sich das aber nicht ändern. 51. H. saundersii D. T. = puncticollis Mor. Ich sehe nach den Beschreibungen keinen Grund zu der An- nahme, dafs beides verschiedene Arten seien. Vgl. Alfken - in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1911, S. 462. 52. H. semiaeneus Brull& = leucopus K. Laut Alfken (Zeitschr. Hym. Dipt. 1907, S. 64). 53. H. semipubescens Dours — prasinus Sm. Laut Alfken („Bienenfauna von Westpreufsen* — vgl. oben bei Nr. 34 — S. 28). 54. H. semipunctulatus Scheck. (non Alfken) = minutulus Schek. (ambiguus Scheck.) 2. Nach der Beschreibung (die Typen befinden sich nicht in der Schencekschen Sammlung) als sicher anzunehmen. 55. H. sexcinctellus Dours = fulvipes Klug (non Moraw. nec Vachal). . Die Gründe, welche mich zu der Annahme der Artgleich- heit bestimmen, habe ich in einer demnächst im Archiv f. Naturgesch. erscheinenden Arbeit „Beiträge zur Kenntnis der Bienengattung Halictus Latr.“ dargelegt. Ich verweise auf diese. 56. H.sexmaculatus Scheck. — sexnotatulus Nyl. (non Scheck.) 2. Mit Alfken („Bienenfauna von Bremen“. Abhandl. Nat. Ver. Bremen Bd. 22 (1913), S. 38) als gewifls anzunehmen. Die Type konnte ich weder in der Wiesbadener noch in der Marburger Sammlung auffinden. 57. H. sexnotatus K. = nitidus Panz. Vgl. W. Peets in Mitt. Nat. Ges. Hannover 1910, S. 43. 58. H. sexsignatus Scheck. = quadrinotatulus Scheck. Type in Marburg. 59. H. simillimus Schck. — Punctatissimus Scheck. gi. Type in Marburg. 60. H. Soreli Dours = xanthopus K. var. Bei Alfken („Bienenfauna von Algerien“ — vgl. oben bei Nr. 4 — 8. 189). Übergänge zwischen beiden Formen (mit ockergelben Binden, aber nur leicht getrübten Flügeln) kenne ich aus Spanien, wo sie ebenfalls neben der Stamm- form vorkommen (coll. Dusmet). 4* 64. 65. 66. 67. 68. 69. 10. 71. . H. blidahensis — truncaticollis Mor. 2. » Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. . H. striatus Scheck. = minutus K. 2. Type in. Marburg. ; H. tenellus Schck. —= lueidulus Schek. (gracilis Mor.) 4. Type in Wiesbaden. Vgl. auch Alfken in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914, 8. 282. 3. H. tomentosus Scheck. —= prasinus Sm. Rasse Ahqaemor- rhoidalis Scheck. 2. Type in Wiesbaden. H. virescens Lep. = subaur aus Rossi. \ Von Alfken (Ent. Nachr. 1899, XXV. S. 119) so ge- deutet. Freilich palst die Rossi er Beschreibung auch auf H. geminatus Per., ich halte es aber aus Zweckmälsigkeits- gründen für richtig, die Alfkensche Auffassung beizu- behalten. H. vulpinus Nyl. (Nylanderi Perez. nom. nov., ‚subfasciatus Alfken, non Imhof — vgl. oben Nr. 50 —) = nigripes Lep. Ich wülste nicht, auf welches X sonst nigripes bezogen werden könnte. B. Später beschriebene Arten. 1. Frey-Gessnersche Arten. H. ticinensis—lateralis Brull& (Julvierus Eversm.). Bereits von Alfken festgestellt (Zeitschr. Hym. Dipt. 1907, 8. 63). | H. separandus = albomaculatus Luc. ; Vgl. oben bei Nr. 4 H. elypearis Scheck. var. major —= buccalis Per. 2. H. puneticollis Mor. var. genevensis — convexiusculus ‚Schek. 2. H. subauratius Rossi var. —= geminatus Per. Von diesen 3 vermeintlichen Varietäten lagen mir typische Stücke aus dem Berner Naturhistor. Museum vor: 2. Strandsche Arten. a) Aus „die paläarkt. Halictus- Arten des Kgl. Zool. Mus. zu Berlin“ (Archiv. f. Naturgesch. 1909, 75. Jahrg. I: Bd. Heft 1). Die Typen habe ich sämtlich untersucht. H. berolinensis = tarsatus Scheck. d'. Das 2 dieser im ganzen Mittelmeergebiet bis Südostruls- land verbreiteten Art ist an dem fein gerieften, seidig matten und anliegend gelblich behaarten abschüssigen Basalteil des 1. Segments sofort zu erkennen. F Zi a re Be Blüthgen, Beiträge zur ae der Bienengattung Halictus Latr. 53 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 36. 31. 88. 89. 0. H. chotan ensis — lueidulus Schek. (graeilis So: .) 2 H. costiferellus—= minutissimus K. 2. H. furnasensis= euboeensis Strand (ebenda beschrieben). HA. longuloides = linearis Scheck. 2. H. luteostigmatellus = pau«illus Scheck. 9. Ein durch das Alter rötlich verfärbtes Stück. H. macrofasciger — fasciger Strand (ibidem). Es handelt sich um gröfsere Stücke des letzteren, die wesentliche Abweichungen indessen nicht aufweisen. Die- selben Verschiedenheiten sind z. B. auch bei dem nahe ver- wandten H. politus Scheck. an Tieren von derselben Örtlich- keit zu beobachten. H. malachurellus = albipes F. 4 var. H. micans = breviventris Scheck. (quadrifasciatus Schck.). Vgl. oben bei Nr. 48. H. pauzillodes — pauperatus Brull& d'. A. pseudopunctulatus— pauxillus Schck. d'. Ebenfalls ein durch das Alter rot gewordenes Stück. A. servulellus — intermedius Scheck. d’. H. smyrnae=linearis Scheck. 2 (longuloides Strand). A. sudaghensis = truncaticollis Mor. Bei dem 2 ist das Chitin des 1. Segments infolge Alters etwas durchsichtig geworden, so dafs die Riefung der ab- schüssigen Basis weniger in die Augen fällt. H. termesensis = albitarsis Mor. (pistorius Vachal) a Dieses ’ ist identisch mit ZH. pistorius Vach. ', ich sah die Typen beider. M. E. fällt aber H. pistorius wieder mit H. albitarsis Mor. zusammen (vgl. bei Nr. 132). H. zanthosensis— kosensis Strand H. zius— setulosus Strand (ibid.) o”. b) aus „Neue süd- und ostasiatische Halictus-Arten usw.‘ (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1909, 8. 179 ff.). Die Typen lagen mir vor. H. Heymonsi== carinatifrons Strand Gibid.) (a Unterschiede vermag ich nicht zu sehen. H. ceylonicus — carinatifrons Strand (ibid.) 07 var. . Die Form des letzten Fühlergliedes ist offensichtlich nur eine Mifsbildung, wie sie sich öfters auch bei anderen Arten (manchmal nur bei einem der beiden Fühler) findet. "Im übrigen stimmt das o völlig mit den oo’ von carinatifrons überein, nur dals die Tarsen dunkel sind. Das kann aber ‚die Aufstellung einer besonderen Art nicht rechtfertigen, denn bei sehr vielen Arten, namentlich der minutus-Gruppe, 3: 92: 93. 94. 95. 96. 97. 99. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. wechselt die Färbung der Tarsen von gelb bis dunkelbraun (vgl. z. B. nur H. villosulus K. I). H. luteitarsellus= micado Strand (ibid.) d'. Unterschiede sehe ich nicht. Wegen der Verschiedenheit der Tarsenfärbung verweise ich auf das bei Nr. 90 Gesagte. Diese Art hat ein ganz auffallendes Verbreitungsgebiet: sie geht über Java, Sumatra und Ceylon (H. Schmiedeknechti Friese) Di Palästina, Ägypten und Algier. Von den letztgenannten Gebieten liegen mir zahlreiche Stücke vor (Morice und Schmiedeknecht leg.), die durchaus mit den Strand- schen Typen übereinstimmen, namentlich in der eigenartigen bürstenartigen Behaarung des ausgeschnittenen 4. Bauch- segments des od’. H. luzonicus — javanensis Strand (ibid. IR Offensichtlich artgleich. H. investigator = mandarinus Strand (ibid.). Das Mesonotum der Type war verschmiert; nach Säuberung mit Äther ergab sich die von mir bereits mal Identität beider Arten zur Gewilsheit. H. nagasakiensis— mandarinus Strand (ibid.). Auch diese Art fällt mit letzterem zusammen. H. manilae= deliensis Strand (ibid.). Ganz offensichtlich dasselbe Tier. Vgl. auch Nr. 109. H. subfamiliaris — sexstrigatus Scheck. 9. H. kiautschauensis — sexstrigatus Scheck. 2. Ein Stück mit stark auseinander getriebenen Segmenten, wodurch die Wimperbinden undeutlich werden. Unter unbestimmtem AHalictus-Material des Berl. Museums. ‘ von Formosa (H. Sauter leg.) fand ich zahlreiche 22 und auch einige 50’ dieser Art. Ihre weite Verbreitung ist bemerkenswert. ER pseudoconfluens alexoides Strand (ibid.). Letzterer ist sicher nur ein grölseres und wegen seines starken Abgeflogenseins glänzenderes 2 des ersteren, denn in Habitus (namentlich Kopfform) und Skulptur besteht durchaus Übereinstimmung. Vgl. auch Nr. 153. c) anderwärts beschriebene Arten: H. güntheri (Telsmannsche Expedition. Mitt. Zool. Mus. Berlin 1912, S. 268) — welleburgensis (ibid. S. 266) 7. Die gleichartige Befilzung des Mesonotums und die sonstige allgemeine Übereinstimmung lassen mir dies zweifelsfrei erscheinen. Typen im Berl. Museum. ln nie nn a due nn a A in En a ad Aa ak nt Fun Sn a nr nn Ws NZ N » Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. 55 100. H. guineacola (ikid. S. 267) — montanus Friese 101. 102. 103. 104. 105. 106. LO. (Sjöstedts Zoolog. Kilimandscharo - Expedition, Stockholm 1910, S. 122). Im Berl. Museum befindet sich aufser der Type des ersteren auch eine solche des letzteren. Beide stimmen völlig mit- einander überein. H. norvegicus (Nyt. Mag. f. Naturv. 48, 1910, S. 337) —= Frey-Gessneri Alfk. (subfasciatus Nyl) 0 aberr. Die Type (Berl. Museum) lag mir vor. Vgl. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, S. 281. H.lentinicus (Arch. f. Naturgesch. 1921, Abt. A, 3. Heft, 8. 273) = planulus Per. (vgl. die bei Nr. 123 genannte Arbeit, S. 49 des Sonderdrucks). Die Einsicht der Typen dieser und der folgenden Arten verdanke ich dem Entgegenkommen des „Deutschen Ent. Instituts“ in Dahlem. H. planulus ist eine im Mittelmeergebiet verbreitete, in Nordafrika und Spanien anscheinend nicht seltene Art. Ich erhielt beide Geschlechter von denselben Fundorten. H. aeginus (ebenda S. 309) = lünearis Schek. (longuloides Strand) d°. Merkwürdigerweise hat Strand dieses 7, obwohl es ein ganz normales Stück ist, trotz der ausführlichen Be- schreibungen in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, S..266, und 1920, S. 117, nicht erkannt. H. taorminicus (ebenda S. 310) = patellatus Mor. 2. Ich kann in diesem $ nichts anderes sehen als ein 9 patellatus mit etwas dunkleren Flügeln als gewöhnlich und verdunkelten Hintertarsen. H. Asiaeminoris (ebenda 8. 312) — Holtz © W. A. Schulz („Spolia Hym.“ 1906, S. 49 £f.). Wegen H. Holizi vgl. bei Nr. 134. Das von Strand ebenda als zu dieser Art gehörig bestimmte $ von Kreta ist richtig gedeutet. Das kleinasiatische Stück zeigt keine spezifischen Abweichungen. H. tinicus (ebenda S. 312) — fulvipes Klug (6 - einctellus Dours) 2. H. asunicus (ebenda S. 313) — fulvipes Klug (6-cinetellus Dours) 2. Wegen des letzteren und seiner Unterschiede von H. Holtzi W. A. Schulz vgl. meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. Strand unterläfst es a. a. O., die Unterschiede zwischen finicus und asuniceus zu präzisieren, was eigentlich zu er- 56 108. 109. 110. 1222 Deutsch. Ent. Zeitschr.: 1922. warten gewesen wäre. Beide 22 unterscheiden seh spezifisch 4 garnicht, nur durch die Körpergrölse etwas. H. cariniventris Mor. var. creticola (ebenda S. 314) ist, wie ich im Gegensatz zu Strand hervorheben muls, ein stark abgeflogenes 2? (die Flügelsäume sind sehr zer- schlissen, Mesonotum und Gesicht fast ganz abgerieben, der Hinterleib ist, wie zerstreute Reste zeigen, befilzt gewesen, jetzt aber kahl), das deshalb nicht mit Sicherheit unterzubringen ist, zumal es sowohl zu A. pollinosus Sichel (dies ist, wie ich bereits in dieser Zeitschrift 1920, S. 286, auseinandergesetzt habe, der frühere Name für cariniventris Mor.) als auch mit diesem in der Kopfform und im sonstigen Habitus völlig übereinstimmenden A. balearicus Per. gehören kann. Ich möchte eher das letztere annehmen, da die Flügel gelblich getrübt sind — dies kann aber auch darauf beruhen, dafs das Stück sehr lange geflogen ist. Jedenfalls sollte man es vermeiden, namentlich in einer so schwierigen Gruppe, wie es die befilzten Arten sind, auf derartig ab- geflogene Stücke neue Formen zu Gründen. 3. Friesesche Arten. H. roepkei („Bienenfauna von Java“, Tijdschr. Ent. 1914, S. 21) = deliensis Strand (manilae Strand). Die Beschreibung deckt sich vollkommen mit den Merk- malen letzterer sehr charakteristischen Art. Vgl. Nr. 95. H. javanicus (ibid. S. 23) = javanensis Strand (luzonieus Strand). a j Das Berl. Museum besitzt eine Type. Sie gleicht voli- kommen derjenigen von javanensis Strand. Vgl. Nr. 92. . A. Schmiedeknechti (ibid. S. 24) = luteitarsellus Strand (micado Strand). Hier gilt entsprechend dasselbe, was ich bei Nr. 110 mitgeteilt habe. Vgl. oben Nr. 91. H. quadricincetus F. var. rubripes (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1916, S. 30) — quadrieinctus F. Rasse for- mosus Dours. Im Berl. Museum befindet sich ein 2 des ersteren von Südtunis, von Friese so bestimmt. Es fällt, wie bereits nach der Beschreibung zu erwarten war, mit AH. formosus Dours zusammen. Von diesem lernte ich durch Alfken auch das 9 in natura kennen. Es besitzt dieselbe Gestalt und dieselben plastischen Merkmale (namentlich die Be- . haarung der Fühlergeifsel, die gebogenen Hinterfersen und den Bau der Bauchsegmente) wie H. quadrieinetus F. 4’, Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halietus Latr. 57 113. 114. 115. 116. ebenso wie das 2 im Habitus, dem Bau des Kopfschilds und der Skulptur völlig H. quadrieinetus F. 2 gleicht. H. formosus ist deshalb als Rasse des letzteren zu betrachten. H. quadricinetus F. var. muruticus (ibid. S. 30) —= squamosus Lebedev (Rev. Russe d’Ent. X, 1910, Ss. 309 0) 9. nr Die Beschreibungen stimmen in den wesentlichen Merk- malen überein, die Fundorte (Murut im Kaukasus, Angora — Kopet Dagh) sind benachbart. H. Ozekelii (ibid. S. 30) — mandibularis Mor. (Horae soc. ent. Ross. IV, 1866/67, S. 23). Vgl. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, S. 301. H. Sahlbergi (ibid. S. 31) — pullidus Rad. (Horae XXI, .1888, S. 341). Nomioides pallidus Rad. ist ein echter Halictus, wie J. Vachal (Rev. Russe d’Ent. I, 1902, S. 23) auf Grund einer Untersuchung der Cotype mitteilt und die im Berl. Museum .befindliche Type bestätigt. Vgl. auch meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. H. nasica Mor. var. kerkiensis (ibid. S. 33). Mir lag eine Type vor. Diese Varietät ist weder eine solche noch etwa eine besondere Art. Ich konnte sie dank . der Freundlichkeit Frieses mit dem 2 von nasica, welches er von Morawitz erhalten hat, vergleichen. Der Unter- schied im Glanz des Mesonotums ist nur ein scheinbarer: Das typische 2 ist stark abgeflogen, mit abgeriebenem und deshalb stärker glänzenden Mesonotum, während die Type der Varietät gut erhalten ist und zwischen den Punkten einen seidigen Glanz aufweist, der aber wegen der Dichtig- keit der Punktierung im ganzen nicht sehr hervortritt. Der Unterschied in der Länge der „Nase“ ist offensichtlich individueller Natur (ein im Wiener Museum steckendes, ebenfalls von Morawitz stammendes 9 gleicht dem Frieseschen %, hat aber deutlich kürzere „Nase“ als dieses; auch die 6 22, welche die Radoszkovskische Sammlung enthält, zeigen in dieser Hinsicht untereinander ganz erhebliche Abweichungen, wie das bei einer so ex- tremen Bildung auch nicht weiter auffällig ist), im übrigen ist der Kopfschild bei beiden Stücken gleichartig gebildet, und ich vermag auch sonst keine Unterschiede heraus- zufinden. Den Namen nasica in masicus umzuändern, wie es im Cat. Hym. von Dalla Torre geschehen ist, halte ich für unangebracht und unrichtig, da ersterer durchaus nicht 58 118. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. etwa sprachlich falsch ist: vgl. Seipio Nasica! Ich | muls Strand völlig beistimmen, wenn er in seiner (nach Niederschrift des vorstehenden veröffentlichten) Arbeit im Arch. f. Naturgesch. 1921, Abt. A, 3. Heft, S. 307, dies beanstandet. 4. P&erezsche Arten. 7. H. albarius („Especes nouv. de Mellif. de Barbarie.“ Bordeaux 1895, S. 51) = senilis Eversm. Vgl. meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. H. Vaulogeri (ibid. S. 51) = albozonatus Dours 9. In dr Radoszkovskischen Sammlung stecken 4 al- gerische Halietus-Weibchen, von denen das eine an der Nadel einen kleinen kreisrunden Zettel aus Goldpapier trägt und „albozonatus“ bezettelt ist, während 2 andere als „albo- marginatus Dours“ bzw. „scabiosae var. ferrugineonasuta Dours“ bestimmt sind und das 4. unbestimmt ist. Das zuerst und das zu dritt genannte Stück gleichen sich völlig, während die beiden andern, unter sich wieder gleich, durch breitere Binden abweichen; trotzdem scheinen alle 4 Tiere derselben Art anzugehören. Die 2 ersten $? stimmen völlig mit einem von P&rez als „Vaulogeri Per.“ bestimmten 2 der Alfkenschen Sammlung überein, und wenn man die Be- schreibungen beider Arten miteinander vergleicht, so kann an deren Identität eigentlich kein Zweifel bestehen. Ich möchte dabei erwähnen, dafs ich von den von P&rez angegebenen Unterschieden in der Skulptur gegenüber HA. patellatus Mor. 2 weder an dem von ihm stammenden 2 noch bei andern algerischen Stücken, die ich sah, etwas bemerken konnte. Das mit dem goldenen Hinweiszettel versehene 2 der Radoszkovskischen Sammlung möchte ich für ein von Dours stammendes Stück halten, denn in gleicher Weise sind nur noch je 1 2 von H. gemmeus, Soreli und platycestus Dours (sämtlich von Algier), 1 2 Dybowskü Rad. (die Type), 1 2 Perezi Alfken (ohne Kopf, unbestimmt, von Algier) und 2 907 opacus Per. (unbestimmt, ebenfalls von Algier) ausgezeichnet: für mich der Beweis, dafs‘ jener Goldzettel das Kennzeichen von Typen oder Radoszkovski von anderen Autoren als neu zugesandter Arten war. Wenn nicht die Beschreibung des 5 von albozonatus auf ein ganz anderes 9’ hinwiese (vorausgesetzt, dafs dieses auch wirklich zu dem 2 gehört!), würde ich albozonatus als südliche, durch lebhafter gefärbte Behaarung und völlig en le ln en nn a lan a a an nn Le nn E- % 121. 122. ? Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. 59 gelbe Schienen (und Tarsen) ausgezeichnete Rasse von patellatus Mor. betrachten. . H. simulans (ikid. S. 52) = vörens Erichson (Waltl, Reise nach Tirol usw. 1835, S. 102). Die Type des letzteren befindet sich im Berliner Museum. Die Beschreibung des H. simulans palst durchaus darauf. . A. ecirtanus —= aglyphus Per. 9 (beide ibid. S. 53). Ich erhielt von Algier (Sidi-bel-Abbes) durch Staudinger und von Tunis (Tozeur) von Dr. v. Schulthefs die 22 von aglyphus und von beiden Arten zugleich je ein 0’, das sicher dazu gehört und auf das die Beschreibung von eirtanus vestlos palst. Das 5" von Sidi-bel-Abbes hat im linken Vorderflügel 2, im rechten 3 Kubitalzellen (die Type von cirtanus beiderseits nur 2). Die Art scheint zu solchen Anomalien zu neigen, wenigstens ist bei zahlreichen 22 meiner Sammlung die 3. Kubitalquerader so undeutlich, dafs sie kaum noch zu erkennen ist (bei dem co’ ist die 2. Kubitalquerader weggefallen). Im übrigen sind solche Abweichungen im Flügelgeäder bekanntlich nichts Seltenes : ich verweise auf den Aufsatz des spanischen Forschers Dr. Jos& M®. Dusmet (Madrid) in „The transaect. of the second Entomological Congress 1912° über „Sobre algunas anomalias en los alas de los himenöpteros (el gen. Nomadita Mocs. y el gen. Biareolina Dours)“ und erwähne ein 07 Andr. fulva Schrk. im Besitz von Dr. H. Hedicke- Berlin, welches beiderseits nur 2 Kubitalzellen hat, sonst aber völlig typisch ist. H. chalconotus (ibid. S. 53) — breviventris Scheck. (quadrifasciatus Schek., micans Strand). Ich glaube nicht fehl zu gehen, wenn ich nach der Be- schreibung die Artgleichheit annehme. A. breviventris kenne ich von Spanien, der algerische chalconotus wird von Perez (Cat. Mellif. Sudouest) für die Pyrenäen aufgeführt — auch das spricht für meine Ansicht. H. seariosus (ibid. S. 54) —= immunitus Vachal (Anal. soc. Espan. hist. nat. Ser. 2 tom. IV, 1895, S. 148). In der Sammlung von Dr. Jos& M*. Dusmet (Madrid) fand ich zahlreich von Villaverde, einzeln von EI Pardo und Rio Alberche (also aus der Umgegend von Madrid) einen weiblichen Halictus der calceatus-Gruppe, auf den so- wohl die Beschreibung des spanischen (Sevilla) A. immunitus als auch diejenige des 2 des algerischen H. cincticornis Edw. Saund. (Transact. Ent. Soc. London 1908, S. 187) restlos pafst. Die Identität beider Arten wird durch ein 07 von 60. 123. 124. 125. 126. 127. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922, Villaverde bestätigt, welches ganz offensichtlich zu diesem Q gehört und auf welches die Beschreibung des 9’ von H. cincticornis in allen Einzelheiten zutrifft. Der Vachalsche Name hat die Priorität. . Ferner kann es aber nach der Beschreibung des algerischen H. scariosus P&rez nicht zweifelhaft sein, dafs diese Art mit H. eincticornis, also auch mit ZH. immunitus zusammenfällt, wie ersteres bereits von Alfken („Bienenfauna von Algerien“ — vgl. oben bei Nr. 4 — S. 192) angenommen ist. Algerische Stücke, die mir vorlagen, unterscheiden sich von den spanischen nicht wesentlich (die Riefung des 1. Segments ist nur etwas deutlicher). A H. immunitus ist auch vor H. scariosus der frühere Name, denn die Beschreibung des letzteren ist erst am.30. De- zember 1895 erschienen, diejenige des ersteren dagegen, wie mir Herr Dr. Dusmet freundlich mitteilte, bereits am 30. September 1895. H. leucopezus Ill. (nom. i. litt.) ist das o dieser A die Type sah ich im Berliner Museum. H. melanoproctus („Esp. nouv. de Melliferes.“ Proc. verb. seanc. Soc. Linn. Bordeaux LVII, 1903, Sonderdruck, S. 48) = intermedius Scheck. 2. Ausweislich eines vom Autor stammenden Stücks in der Alfkenschen Sammlung. H. brevithorax (ikid. S. 49) = truncaticollis Mor. 2. Vgl. meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. H. unguinosus (ibid. S.50) — lueidulus Scheck. (graeilsMor ID: Nach briefl. Mitteilung des Autors an Alfken (vgl. „Bienenfauna von Westpreufsen* — .oben Nr. 34 — S$. 33). H. syriacus („Esp. nouv. Mellif. rec. en Syrie ete.* Bull. Soc. Am. Science nat., Rouen 1910) = pharaonis Strand (orientalis Magr. non ep), („Die pal. Halictus- Arten des Kgl. Zool. Mus. Berlin — vgl. oben vor Nr. 71 — S. 46). Nach der Beschreibung, ie vollkommen auf die von mir untersuchte Type letzterer Art zutrifft, zweifellos sicher. Von dieser lagen mir jetzt 2 22 von Jerusalem (Schmiede- knecht leg.) aus dem Hamburger Museum vor. Magretti hat diese Art bereits 1890 (Ann. mus. civ. Genova XXIX S. 539) als vermeintliche Varietät von H. calceatus Scop. unter dem Namen var. orientalis beschrieben. Da dieser Name aber bereits 1841 von Lepeletier vergeben war, ist der Strandsche Name beizubehalten. H. Emesianus (ebenda) = caspieus Mor. Vgl. meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. _ Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. 61 128. 129. 130. #31: 5. Vachalsche Arten. H. labrosus (An. soc. Espan. hist. nat. Ser. 2, 1895, S. 148) — griseolus Mor. 9. Die Beschreibung paßt völlig auf diese in Spanien weit- verbreitete Art, welche von E. Saunders später nochmals (als H. dubitabihs) beschriebenen ist. H. bivincetus (Rev. Russe d’Entomol. 1902, S. 226) — senilis Eversm. (albarius P£rez) 9. - Vgl. die bei Nr. 55 genannte Arbeit. Die Typen dieser ‚und der folgenden Vachalschen Arten lagen mir vor. H. recepticius (ebenda 8. 227) = zonulus Sm. 9. Wie vorher. „A. Dmitrijewi Mor.“ 2 (ebenda S. 228) = #notatulus . Schek. 9. 132. 133. . Mell. Barb.* 1895, N: Da) al. 134. Wie vorher. H. pistorius (ebenda S. 238) — — albitarsis Mor. Wie vorher. H. exztorris (ebenda S. 230) — Piei Perez („Esp. nouv. Wie vorher. Vermerk: In Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, S. 271, habe ich den H. Fertoni Vach. als Synonym zu H. morbillosus Kriechb. gestellt. Das ist nicht richtig, denn durch Alfken lernte ich ein g’ von Sizilien kennen, welches völlig der Beschreibung von /ertoni entspricht und nicht morbillosus, sondern eine sehr charakteristische selbständige Art ist, die namentlich durch den massigen, kubischen, ähnlich H. major Nyl. &" geformten Kopf auffällt, dessen Schläfen wie bei morbillosus &' gebildet sind und dessen Clypeus fast nicht über die Einlenkungsstelle der ge- waltigen, sichelartigen Oberkiefer vorgezogen ist. 6. Arten anderer Autoren. H. Holtzi W. A. Schulz („Spolia Hymenopterologica“ 1906, S. 49.) 0 (non 2) —= fulvipes Klug (6cinctellus Dours). Ich konnte von den Typen das 5" und 1 2 untersuchen. Während das 2 derjenigen Art angehört, welche von zahl- - reichen Autoren (so von Vachal und Alfken) fälschlich für fulvipes Klug 2 gehalten und für die mir ein früherer Name nicht genügend sicher bekannt geworden ist, ist das co’ das einer zwar sehr ähnlichen, aber verschiedenen Art, nämlich der echte julvipes Klug. Über diesen Formenkreis habe ich mich in der bei Nr. 55 genannten Arbeit aus- führlich geäufsert. Dafs die Mittelbeine des 0’ „verhältnis- 62 135. 136. 137. 138. 139. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. mälsig kurz und dick“ seien, kann ich als zutreffend nicht anerkennen, mufs sie vielmehr als normal bezeichnen. Um so weniger ist es zu verstehen, wenn Schulz diese Art, die ganz offensichtlich in die Gruppe sexcinetus gehört, in die für H. clavipes Dours, ein völlig abweichendes Tier, geschaffene Untergattung Zucasi stellt, wohin- sie ebenso- wenig gehört, wie H. cochlearitarsis Dours. & 3 ; > { Das echte 9’ zu H. Holtzi % hat einfache, unten dunkel- braune Fühler (vgl. meine vorhin erwähnte Arbeit). H. decipiens Perkins (Ent.’Monthl. Mag. 1913, II. Ser, XXIV, S. 62) = lativentris Scheck. (bisbistrigatus Schek.). Vgl. Jahrbücher des „Nassauischen Vereins für Natur- kunde“ 1918, S. 197, und Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, S. 269. H. dubius Saund. (Ent. Monthl. Mag. 1904, S. 231) — laetus Brulle J. i Der Autor vermutet bereits die Zusammengehörigkeit, die durch das ständige Zusammenfliegen beider Tiere bewiesen wird. H. cineticornis Saund. (Transact. Ent. Soc. Borass 1908, S. 187) = iömmunitus Vachal (scariosus Perez). Vgl. oben bei Nr. 122. H. dubitabilis Saund. (Transact. Ent. Soc. Lungen 1904, S. 613) — griseolus Mor. Von griseolus 2 sah ich eine im Wiener Museum befindliche Type. Der bekannte englische Bienenforscher R. C. L. Perkins hatte die Güte, ein mit dieser übereinstimmendes 2 (von Bozen) meiner Sammlung mit der Type des ? von dubitabilis zu vergleichen. Dabei ergab sich bis auf geringfügige Ab- weichungen in der Dichtigkeit der Punktierung der Brust- seiten völlige Übereinstimmung. Ebenso glich ein 0’ von Spanien, das seinerseits wieder völlig mit einem 5’ meiner Sammlung von Bozen übereinstimmt, der Type des o7 von dubitabilis. Das von mir in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, S. 274, beschriebene 9’ ist das 0’ von H. glabriusculus Mor., wie ich inzwischen herausgefunden habe. H. arnoldi Saund. (Ent. Monthl. Mag. 1910, S. 11): die 00’ = minutissimus K., das 2 = nitidiusculus K. aberr. (klein und verkümmert). 5 Laut briefl. Mitteilung von R. C. L. Perkins, der die Typen untersucht hat. 140. H. anomalipes Lebedev (Rev. Russe d’Ent. X. 1910, S. 310) = cochlearitarsis Dours. Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. 63 141. 142, 143. 144. 145. 146. 147. Die Beschreibung, namentlich der Mittelbeine, läfst daran keinen Zweifel bestehen. H. magnificus Nurse (Ann. nat. hist. (7), vol. 11, 1903, S. 541) — quadrieinetus F. Rasse duplocinctus Vachal (Rev. Russe d’Entom. II, 1902, S. 225). Die Typen des letzteren lagen mir vor. Eine genauere Beschreibung, als sie Vachal gibt, enthält meine bei Nr. 55 genannte Arbeit. H. perangulatus Cockerell (Ann. Mag. Nat. Hist. 1911 (8.) 8, S. 666) = chinae Strand („Neue süd- und ost- asiatische Halictus“ — vgl. oben vor Nr. 89 — S. 182). Die im Berl. Museum befindlichen Typen des $ gleichen völlig denjenigen des H. chinae. H. statialis Cockerell (ibid. S. 667) = luteitarsellus Strand (mikado Strand, Schmiedeknechti Friese, oben Nr. 91 und 111). Es gilt dasselbe, was ich bei der vorigen Art gesagt habe. H. recognitus Cockerell (ibid. S. 665) = formosae Strand (a. a. O., S. 189) 2. Dieses mir durch eine im Berliner Museum befindliche Type bekannt gewordene 2 gehört ganz offensichtlich zu formosae als 2: die Übereinstimmung in plastischen Merk- malen und Skulptur ist vollkommen. H. Kirschbaumi Blüthg. (Jahrb. Nass. Ver. f. Naturk. 1918, S. 214) — euboeensis Strand (die vor Nr. 71 ge- ne Arbeit, S. 31). Durch eralaahn: der Typen festgestelit Jahrgang 1920, S. 284, dieser Zeitschrift). H.oblongatulus Blüthg. (ibid. S. 211) = setwlosus Strand. (as ar. 0, 84 92). Wie vorher (vgl. ebenda S. 282). H. combinatus Blüthg. (Mitt. Schweiz. Ent. Ges. 1921, S. 138) — ventralis Perez („Esp. nouv. Mell.“ — vgl. bei Nr. 123 — S. 47 des Sonderdrucks). Die P&erezsche Beschreibung ist irreführend, da sie die Art mit AH. pallens Brull& (lineolatus Lep.) vergleicht, obwohl Verwandtschaft oder nur besondere Ähnlichkeit beider fehlt; namentlich mufs man danach vermuten, dafs das g’ am Grunde des 2. und 3. Segments weilse Flecken oder Binden besitzt. Ein von P&rez stammendes Pärchen aus der Alfkenschen Sammlung, das ich kürzlich sah, zeigte mir, dafs es sich um die von mir als combinatus beschriebene Art handelt. 64 148. H. Kriegeri Alfken (Ent. Nachr. 23. 1897, 8. 105) — 149. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. sexstrigatus Scheck. d'. Vom Autor in Zeitschr. Hym. Dipt. 1. 1901, 8. 365 richtig gestellt. H.gran ulosusAlfken (Acta soc. ent. Bohem. 1906 nom. nov. für Z. truncatus Alfk. ibid. 1905, S. 4) = glabriuseulus Mor. Von H. glabriusculus sah ich ie Type des 2 (Mus. Wien), von granulosus die Typen beider Geschlechter. Die 22 unter- scheiden sich nur durch die Kopfform : bei jenem rundlich, bei diesem quadratisch ; im übrigen stimmen sie miteinander überein, namentlich in der Skulptur des Mittelsegments (matt, mit Seidenschimmer, dicht fein gekörnelt, Mittelfeld am Grunde mit sehr feinen, aber scharf ausgeprägten Streifen), die sehr charakteristisch ist. Der Unterschied in der Ge- sichtsform kann nicht ausschlaggebend sein. Bei dem sehr nahe verwandten H. politus Scheck. kann man, wenn man gröfsere Reihen 29 von derselben Örtlichkeit oder gar aus derselben Nistkolonie daraufhin untersucht, die gleichen Ab- weichungen beobachten : es finden sich Stücke mit besonders dickem Kopf und quadratischem Gesicht neben solchen mit weniger dickem Kopf und rundlichem Gesicht (jenes die grolsen Stücke, dieses die kleinen), dazwischen aber Über- gänge. Ich habe das z. B. bei hiesigen Tieren festgestellt. Deshalb trage ich kein Bedenken, auch bei granulosus-glabrius- culus die Unterschiede in der Kopfform für rein individuell zu halten, zumal ich auch bei ihm Übergänge (z. B. bei einer grölseren Anzahl Tieren von Triest) beobachtet habe. Darin bestärkt mich noch folgendes: Morawitz führt glabriusculus für Bamberg an, ich sah Stücke von Regens- burg und Erlangen; andrerseits ist granulosus nach briefl. Mitteilung Alfkens bei Nauheim gefunden und ich erhielt kürzlich von Herrn Dr. Enslin einige 22 dieser Form, die er bei Würzburg fing — also finden sich beide Formen in Süddeutschland in demselben Gebiet. Alfken verwendet als Unterscheidungsmerkmal noch die stärkere oder schwächere Entwicklung des Höckerchens am Grunde der Oberkiefer, ich glaube jedoch nicht, dafs darauf Wert zu legen ist. Was nun die J'c’ betrifft, so mufs ich jetzt das von Alfken zu granulosus gestellte 0’ als abweichende Stücke von H. politus 5 bezeichnen. Der Gesamtcharakter der Mesonotumskulptur ist derselbe; ich halte es an sich schon für sehr wenig wahrscheinlich, dafs: zu H granulosus 9 mit. seinem glatten, glänzenden Mesonotum ein 0’ mit fein ge- 2 Fa re u en lanc nd u Sit an a an sn la ailh zZ AB lit Zu). LU Alan ln nd a nt a ET ' Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. 65 a Aa 'runzeltem, deshalb mehr oder weniger seidig mattem Meso- ‚notum, gehören sollte. Die Skulptur des Mittelsegments bei ..politus 5’ ist sehr wechselnd, normalerweise mehr oder weniger lebhaft seidig glänzend, aber auch (bei Stücken von der- selben Nistkolonie) rauher und fast matt; ein 5 von Zlichov ' ‚(Böhmen), das von Alfken als „granulosus 5“ bestimmt. - ist, unterscheidet sich durch nichts von sicheren hiesigen 151. 152. politus ' letzterer Beschaffenheit. Nach Drucklegung ist noch nachzutragen : . H. longulus Sm. = malachurus K. 2. Der ‘ausgezeichnete Bienenforscher E. Stöckhert in Erlangen hat in jahrelangen Beobachtungen am Nest fest- gestellt, dafs A. longulus eine Sommerform von H. malachurus ist, die als Arbeiterin bezeichnet werden kann. Er wird aaa demnächst an anderer Stelle Mitteilung machen und hat mich ermächtigt, im Interesse der Vollständigkeit dieses Aufsatzes vorläufig das Ergebnis zu erwähnen. Für die Richtigkeit seiner Beobachtung spricht, dafs ich longulus nur aus den Sommermonaten kenne. Das von mir in 1920 dieser Zeitschrift S. 115 beschriebene 5, das ich zu ihm “ stellen zu können glaubte, muls also eine Abweichung -von malachurus g' sein. H. pauwzillus Scheck. — immarginatus Scheck. Die von mir wieder vorgenommene Trennung beider von Schenck später vereinigten Formen ist nicht aufrecht zu erhalten. Es liegt wahrscheinlich dasselbe Verhältnis wie bei der vorigen Art vor, und zwar ist pauzillus 2 die Sommer- form (analog longulus ‚Sm.). Ich kenne diesen ebenfalls nur aus dem Sommer. ' H. mauretaniae Strand (Ent. Zeitschr. XXIV. 1910, S. 216) = capitalis Perez („Esp. nouv. Mell.“ — vgl. oben bei Nr. 123 — S. 48 des Sonderdrucks) o'. H. capitalis erhielt ich von Algier und verschiedenen Orten Spaniens (coll. Dusmet), die Richtigkeit der Bestimmung ist durch Vergleichung mit einem vom Autor bestimmten 2 der Alfkenschen Sammlung gewährleistet. Von dem gleichen Fundort wie das 2 erhielt ich ein o7 (Hussein - Dey und Oued Ocheia in Algier, Orihuela in Spanien), das ganz offensichtlich zu jenem gehört. Es ist identisch mit A. mauretaniae Strand, dessen Type ich untersuchen konnte. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. 5 BB: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Dieses 5 ist dem von pauaillus Scheck. sehr ähnlich, es unterscheidet sich durch folgende Merkmale: Mesonotum gleichmäfsiger und noch feiner und dichter punktiert, Fühler etwas länger und schlanker, die Depressionen der Segmente nach vorn weniger deutlich eingedrückt, am Ende breiter entfärbt, 1. Segment länger (wie bei laticeps Scheck. d' ge- formt), Bauchsegmente am Ende nicht eingedrückt, Schienen ausgedehnt gelb gefärbt. 153. H. tsushimae Friese (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1916, S. 32) — alesxoides Strand (vgl. oben Nr. 98). Wahrscheinlich fällt letzterer aber mit Hal. aerarius Sm. zusammen. Das &, welches Strand zu H. nn stellt, kann seiner im Verhältnis zu derjenigen des 2 viel Kifzeren Kopfform halber nicht dazu gehören, aulserdem ist seine Grölse unverhältnismälsig gering. 154. H. algericolellus Strand (Pal. Halictus, Bel Mus. 1901, S. 23) = pauxillus Scheck. 2 Form immarginatus Schck. Ein stark abgeflogenes, total abgeriebenes Stück mit ganz zerfetzten Flügeln. - Bei Revision der Typen der von Smith beschriebenen paläarktischen Arten werden sich vermutlich noch zahlreiche Doppelnamen ergeben. Mit den Beschreibungen, die sich fast nur auf die Farbe des Körpers und der Behaarung beschränken und über die so wichtige Skulptur höchstens ganz oberflächliche und unzulängliche Angaben bringen, ist nichts anzufangen. Dasselbe gilt mehr oder minder auch für die von P&rez beschriebenen Arten. sh Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 67 Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Von Pfarrer Wilhelm Hubenthal, Bufleben bei Gotha. XI. Cieindela campestris L. v. connata Hr. 1 2 mit schwarzblauem - violett schimmernden vergröfserten Augenpunkte der Flügeldecken. Neida, Bergholz (Sachsen - Altenburg); April 1918. 1 Stück. (Krumbholz, Polster, Ent. Bl. 1918, 245.) Miscodera arctica Pk. Eisleben, Wiesengraben, 26. 6. 14 -Krahnert, Ent. Bl. 1918, 203). Trechus subnotatus Dj. v. cardioderus Putz. Oberes Schleusetal, zwischen Allzunah und Gabel, Frauenwald gegenüber, am Bache unter einem Steine 4. 8. 20. (Rapp.) Acupalpus interstitialis Rttr. Fahner Höhe, 1921, 1 St., ge- schöpft. Bemerkenswertes Vorkommen dieser westdeutschen Art. (Heymes.) Pterostichus lepidus Lske. a. ferreus Ltzn. Gotha, a. cyaneus Ltzn. Bufleben. a. niger Ltzn. Gotha... Agonum atratum Dft. Klingenholz bei Tilleda. 25. 5. 77. 2 St. (Betry.) Hydroporus 12-pustulatus F. Eisleben, Oberhüttenteich. 17. 5. 1909. (Krahnert.) (Ent. Bl. 1918, 203.) Nach Rapp auch von Eggers bei Eisleben gefunden. . Colymbetes dolobratus Pk. wird von Apetz, Beiträge zur Fauna des Osterlandes (Mitteilungen aus dem ÖOsterlande. IV. 1840, p. 168—208) aus dem Osterlande angeführt. Diese Angabe ist nicht zu kontrollieren und jedenfalls irrtümlich. Auch aus Preufsen wurde er irrtümlich angeführt. (B. E. Z. 1868, p. 288.) Micropeplus staphylinoides Mrsh. (von Maafs angeführt, D. 7. 1917, 121) ist in /ulvus Er. zu ändern (vidi). Anthobium torquatum Mrsh. Elgersburg, in Blüten von Spartium, s: h. 16. 5. 20. (Liebmann.) Phloeonomus lapponicus Zett. Sachsenburg. 19. 9. 18. Schmücke bei Heldrungen. 20. 9. 18 unter Kiefernrinde, mehrere St. (Rapp.) Trogophloeus punctatellus Er. Nord- Thüringen, Stempeda, 13 4.10:.1.8| (Petry) Bledius femoralis Gyll. Naumburg a. S., Schelbitzer Teiche. 23.5. 19. 1 St. (Maertens.) — pygmaeus Er. Kyffhäuser, - Kalkthal, 21. 10. 17. 1 St. (Petry.) BR Oxyporus mazxillosus F. Varietät: ganz gelb, nur Hinterecken der Flgd. geschwärzt: Friedrichroda, 1 St. (Grave, in coll. Rapp.) ; 5* 68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Stenus asphaltinus Er. (von Maals angeführt, 1. e.) ist in canaliculatus Gyll. zu ändern (vidi). — cautus Er. Diese Art kommt in Thüringen vor, und nicht vafellus.Er. Kellners Verzeichnis und Sammlung, som Sammlung Maafs, sind danach zu be- richtigen. — bdrumnipes Stph. mit ganz namen Beinen: Kyfi- häuser, Kalkthal, 9. 10.16. 2 St. (Petry.) ' Medon bicolor Olv.. Eisleben, Seeburg. 22. 4. 16. 1 8. 4 (Feige, vidi) (Ent. Bl. 1918, 204). Schon von Runde 1835 aus Thür. angeführt. Lathrebium ripicola Czw. Naumburg a. S., Kr. Hufe, gesiebt, 2.5.19. 18: (Maertene)) Eis Achenium depressum Grv. (Maafs |. c.) ist richtig (vidi). Mycetoporus punctus Gyll. v. plagiellus Reitt. Fahner Höhe, geschöpft. V. 1921. 1 St. (Heymes.) Tackyporus atriceps Stph. v. signifer Pd. Rtt. Erfurt, Haarberg, 21. 3. 97. 1 St. Fahner Höhe, 13. 10. 1900. 1 St. (Hbthl.) — corpulentus J. Shlb. Fahner Höhe. V. 1921.. 2 St. unter Kiefern geschöpft. (Heymes.) Das in der 9. Ergänzung (D. E. Z. 1914) erwähnte Stück wurde. ebenfalls unter Kiefern geschöpft. Bei Dessau ebenso. Tachinus fimetarius Grv. v. Pecirkae Reitt. Sättelstädt. >» 6.93 2128er bil) r Oligota parva Krtz. Eisleben, Mohrenapotheke, 28. 30. 8. 21 mehrfach, Komposthaufen, en (Kühlhorn.) Atheta nidicola Johansen (Danmarks rovbiller, 1914. — Jansson, Die Arthropodenfauna der Eichhörnchennester. Entom. Tidskr. 1919, 75—92), bei Kleinfahner in Elsternestern Mitte Mai 1921, häufig (Heymes). Diese in Schweden, Dänemark und bei Eutin (Künnemann) gefundene Art ist am nächsten mit. coriaria verwandt, hat aber stärkere Seitenborsten des nach vorn weniger verengten Halsschildes und stärkere Fühler. Das d weicht durch den Mangel der grofsen Grube auf dem Halsschilde und durch andere Auszeichnung des letzten Tergites ab. Diese Art ist sicher überall in gröfseren Nestern zu finden. — ebenina Rey. 3 Sachsenhurg, gekötschert, IX. 1916. 1 St. (Heymes.) E Ityocara rubens Er. 24. 6. 03. 1 St. (Jänner.) Ozypoda Spaethi Bernh. oe bei Erfurt, in der Nähe von Kaninchenbauten geschöpft. 24. 8. 16. 1 St. (Heymes, vidi, mit österreichischen Stücken übereinstimmend). — praecoz Er. Kyffhäuser, Kattenburg, 4. 6.16. 1 St. (Petry, vidi.) Brückners (1851) und reinen: (1867) Angaben gründen sich auf falsche Bestimmungen. Euplectus Duponti Aub. Arnstadt, Altsiegelbacher Grund, aus 3 “ BR Bi a a a aa a ah la rn Aa in ie uni en ER ri ERNEST ARSTER PRRRE SSR ne ati = } E i } Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Bon 69 - echenlaub gesiebt. 4. 4. 20. 1 St. (Liebmann.) — ‚ Piceus Mot. Altenburg. V. 20. 1 St. (Heymes.) Neuraphes bescidieus Reitt. Walkenried. 1. 8. 20. 1 St. (Dorn.) — talparum Neresh. Arnstadt, San amiilen en ia, mehr- fach. (Liebmann.) Xylodrepa #-punctata L. v. 6- punctata Gerh. Grimmenthal. 5545 1,8 keller) Liodes dubia Kug. v. longipes Schm. Stotternheim. VI. (Frank.) 16.8. 98.°1-St. (Hbthl) Anisotoma humeralis F. v. elavipes Hbst. Sachsenburg. WEI St. (Rapp.) Hister terricola Cum) v. amicorum Bickh. Ent. Bl..1918, 228 (mit innerem Subhumeralstreifen). Thüringen. 2 St. (coll. Bick- hardt. „Ich nenne sie zu Ehren meiner Thüringer Freunde.“) — stigmosus Mars. Kyffhäuser. Kattenburg, in Pilz. 15. 7. 11. 1 St. - (Petry.) (Schon 1. Ergänzung D. E. Z. 1902.) Saprinus lautus Er. Naumburg. a. 8. Föppern. 29. 5.220. +8. (Maertens.) Gnathoncus punctulatus Thms. v. nd Reitt. -Bufleben, Hause: m. 21.01 St} (Hbthl) ı .- 283.) Laccobius cinereus os bei Schilsky (2. Aufl.) aus Thüringen usw. angeführt. Zu streichen. (ef. Ent. Bl. 1920, p. 245.) Nur aus dem Kaukasus und aus Sibirien bekannt. Örenitis punctatostriata Letzn. Schmücke im Thür. Wald, Moor- tümpel. 20. 6. 20 in Mehrzahl. (Liebmann.) Oryptopleurum crenatum Pz. Eisleben, Mohrenapotheke. 11.4. 14, 1 8t. (Feige, vidi.) (Ent. Bl. 1918. 205.) 3 Troglops cephalotes Olv., von Maals angeführt (. ie ist in albicans L. zu ändern. Haploenemus nigricornis F. vw. fuseitibia Muls. Friedrichroda, selten unter den häufigeren beiden anderen Färbungen. (Grave.) Trichodes apiarius L. v. apieida Kl. Thüringen. (D. E. Z. 1906, Carpophilus deeipiens Horn. Altenburg, im Hause, an Mehl- ; kleister. 28.—29. 6. 20. 3 St. (Heymes, vidi.) Meligethes coeruleovirens Först. Stempeda 27. 6. 17. 2 St. _ (Petry, vidi.) — rubripes Mls. Thür. Wald. Gabel. VI. 20. 1 St. (Heymes, vidi.) — bidens Bris. Sachsenburg, VIII. IX., einzeln, geschöpft. (Heymes, vidi.) — sulcatus Bris. Fahner Höhe, Sommer 1921. 2 St., von Lamium geschöpft. (Heymes, vidi.) : e ir > 5 . ® & e 4 . R ER & Pocadius ferrugineus P. v. adustus Reitt. Arnstadt. (Jung.) Rhizophagus dispar v. punetulatus Gllb. Kickelhahn, 1. 9. 97. 1 St. (Hbthl.) — Dipustulatus F. v. Gyllenhali Thms. (nach M&quignon zu dieser Art gehörend). Gotha. 1 St. (Hbthl.) 70 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Oybocephalus pulchellus Er. Kyffhäuser, Kosakenstein. als A 1914, 9. 10. 1916 je 1 St. (Petry.) Cryptophagus domesticus Hbthl. (validus Ganglb. non Kıtz... Gotha, Haus, 1 St: Jena: 14. 5. 92. 1 St «Hbthl.) (Ent. Bl. 1920, 241.) — punctipennis Bris. Reitt. non Ganglb. Nord- hausen, Hamsterbau. 14. 9. 1908. 1 St. (Petry.) Bufleben, Maulwurfsgang, im Garten. (Hbthl.) Eisleben, See, Mäusenest. 30. 4.21. (Kühlhorn.) Eisleben, Helfte, Maulwurfsnest. 21.3. 21. (Kühlhorn.) Enicmus brevicornis Mnnh. Sachsenburg. VI. 1 St. (Rapp.) Hippodamia 7-maculata Deg. v. tarda Wse. Thür. Wald, Frei- bach. VIU. 1 St. (Rapp.) Anisostieta 19-punctata L. v. conjuncta Wse. Wipfratal. 7.9.19. 2 St. (Rapp, Liebmann.) Coccinella 7-punctata L. v. tureica Wse. Naumburg, 1912. 1 St. (Maertens.) — Iynacaea Olv. v. agnata Rosh. Rofsbach. 18. 4. 20. 1 St. (Maertens.) Olitosthetus arcuatus Rssi. Eisleben, Alter Friedhof. 12. 11.15. 4 St. (Krahnert, vidi.) (Ent. Bl. 1918, 206.) j ; Helodes marginata F. v. nigricans Schls. 20. 6. 20. Im oberen zahmen Geratal, nicht selten unter Steinen, die fast vom Wasser bespült werden. (Liebmann.) Heterocerus sericans Ksw., von Maals angegeben (1. c.), ist Jusculus Ksw. (vidi). Oytilus auricomus Dft. An feuchten Stellen, sicher weiter ver- breitet; wird nicht erkannt, weil das Abdomen verklebt wird: 18. 5.,.19. Im Geniste am Rande des Sumpfes zwischen Wachsen-. burg und Freudenthal. (Rapp, zuerst erkannt.) Auch von Liebmann festgestellt. Willrode. 26. 4. 96. (Maafs.) Elater elongatulus F. v. balteatulus Reitt. Altenburg. V. 19. 3 St. VII. 19. 1 St. (Heymes.) Athous vittatus F. v. impallens Bss. Erfurt, Steiger. V. 1 St. (Rapp.) Melanophila acuminata Deg. Eisleben, Krughütte. 10. 9. 19. 1 St. (Kühlhorn.) Anthawia aurulenta F. Halle. (Panzer, F. Germ. V. 11.) (Buprestis aurulenta L. nicht in Thüringen !) Agrilus pseudocyaneus Ksw. Kyffhäuser, Kattenburg, am Stamm von Populus tremula. 14. 7. 05. 1 St. (Petry, Reitter det., vidi.) | Trachys pygmaea F. Sachsenburg, auf Lavatera thuringiaca. (Schumacher, D.E.Z. 1919, 215.) Jedenfalls ist iroglodytes Gyll. gemeint, die dort sicher vorkommt. Jenes: Belegstück. ist nicht erreichbar. Bei Brückner (1851) sicher auch falsch. ee en Hubenthal, Ergänzungen zur "Thüringer Käferfauna. 71 Dryophilus amobioides Chevr. Suhl, von einer alten Laubholz- hecke geklopft. 3. 5. 18. 1 St. (Fiedler.) Ernobius densicornis Muls. Altenburg. VI. 19. 1 St. (Heymes, vidi.) — Mulsanti Ksw. Fahner Höhe, geschöpft. 24.6. 21. 1 St. (Heymes, vidi). Anthieus minutus Laf. für Thüringen zu streichen (D. E. Z. 1908, 43. 3. Ergänzung); das Stück ist humilis Grm. v. detritus Rey, welcher neu für Thür. ist. — kispidus Rssi. Eisleben, Wiesenpappel. 23. 10. 14. (Feige.) (Ent. Bl. 1918, 207.) Tetratoma Desmaresti Latr. (schon in der zwölften Ergänzung angeführt) wurde am 22. 9. 16 in 1 St. am Kyffhäuser, Königs- holz, gefunden. (Petry.) Mycetoma suturalis Pz. (IV. 129). In der Originalbeschreibung:: Göttingen. Ebenso bei Bach. Gonocephalum pusillum F. Von Maafs angeführt (]. c.), aber in seiner Sammlung keine Stücke aus Thür. Oxymirus cursor L. v. nigricollis Ltzu. Friedrichroda, 2 St. (Grave) Evodinus clathratus vw. signatus Pz. (V. 192): Göttingen, in Wäldern. Gaurotes virginea L. v. violaces Deg. Thüringer Wald: Sieglitz VII. 1 St. (Hbthl.) Mordfleck. 23.7. 19. 1 St. (Maafs.) ° Deptura cerambyciformis Schrk. v. bisbistigma Pic. Blankenburg, Thür. Wald. v. S-maculata Schall. Blankenburg, Freibach. v. Salbachi Reitt. Blankenburg (Hbthl.). — aethiops Pod. v. Letzneri Gabr. Thüringen, verbreitet. Fahner Höhe. (Heymes, zuerst erkannt). Leptidea, brevipennis Mls. Von Maa[s angeführt (l. c.); richtig. Aromia moschata L. v. cuprata Reitt. Gotha. (Riemer, 1 St. in meiner Sammlung.) \ Criocephalus polonicus Mot. Eisleben, Landwehr 2, im Hause, 1. 7. 12. (Ehrhardt). (Ent. Bl. 1918, 208.) | Exocentrus punctipennis Muls. im Parke von Weimar, fliegend. 1 St. :14. 8. 19. (Fiedler.) Saperda 8-punctata Scop. Halle, auf Linden und Obstbäumen (Panzer, V. 131). Auch bei Meiningen (nach Brückner). Olytra 4-punctata L. v. dissimilis Wse. Paulinzella. 21. 7. 19. 1 St. (Jänner.) — appendieina Lac. Laucha a. Unstrut, nicht selten. (C. Schenkling.) Sachsenburg. V. VI. (Hbthl., Jänner.) Hörselberg. VI. (Jänner) Kyffhäuser. V. (Jänner.) E Oryptocephalus cristula Duf. Ükergang zu v. violaceus Gerh. „Erfurt, Henne. VII. 1 St. (Rapp.) — ocellatus Drp. v. nigrifrons Bed. Stotternheim. VI. 1 St. (Rapp.) — bilineatus L. v. bis- Bilineatus Pic. Stotternheim. VII, gekötschert. (div. Samml.). 72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Chrysomela carnifew F. v. coerulescens Suffr. Kyffhäuser. 7.8. 09. 19. 15. 7. 11. 1 9. (Petry.) — geminata Pk. v. nigra Wese. Heuberg, Thür. Wald, V. 1 St. (schwarzblau). (Rapp.) Phytodecta 5-punctatus F. v. aucupariae Jak. Friedrichroda (Grave.) — pallidus L. v..frontalis Olv. Friedrichroda. (Grave.) Melasoma aeneum L. v. bicolor Schils. 1 St. aus Thüringen. (Hbthl.) Chalcoides Plutus Latr. Eisleben, Wormsleben, 7.2.12 (Feige), 1 St. in.meiner Sammlung. Psylliodes aerea Fr. mit deutlicher flacher Schulterbeule). Alperstedt, zwei Stücke (Maals) (als nov. sp. in meiner ersten Ergänzung, D. E. Z. 1902, 296). Alter Stollberg bei Nordhausen. 11. 7. 18, mehrfach (Petry); vonPetry an Heymes gegeben, der die Art erkannte. Nach Weises Tabelle kann man aerea wegen ihrer deutlichen Stirnlinien, welche denen der atienuata. ähnlich sind, nicht bestimmen. Die von Kellner angeführten aerea gehören zu picina. — napi F. v. Brisouti Bed. Kyffhäuser, Kalkthal, 9. 10. 16. 1 St. (Petry.) Phyllotreta procera Rdtb. Bad Kösen, gestreift, wahrscheinlich 4 von wilder Reseda. 25. 8. 19. (Fiedler.) Longitarsus languidus Kutsch. Sachsenburg, sonnige Kalkhügel, geschöpft. IX. 1916. 1. St. (Heymes, vidi.) Auch die Exemplare Kellners sind doch diese Art (gegen meine Ansicht in D.E. Z. 1908, 270, dafs sie zu brunneus gehörten.) Cassida splendidula Sfr. Kyffhäuser, Kalkthal. 21. 10. ie 1 St. (Petry.) — viber L. v. pannonica Sfir. Kyffhäuser, Kalk- thal. 5. 6. 10. 1 St. (Petry.) Frankenhausen. 15. 8. 1 (Feige), 1 St. in coll. Rapp. Acanthoscelides tessellatus Klug. (nomen in Mus. Berol.). Erfurt, in Benarys Gärtnerei, in Akaziensamen aus Ostindien. (Schröder. ) Laria ulicis Muls. Erfurt, in Benarys Gärtnerei, in Ervum- samen aus Südfrankreich. (Schröder.) Pachymerns chinensis L. von Maafs angeführt (1. c.), ist richtig (vidi). Otiorrhynchus laevigatus F. v. cornieinus Stil. (unwesentliche Form). Meiningen, Dreifsigacker. (C. v. Heyden.) Meiningen (Saalmüller.) Die Typen mit dieser Bezeichnung in coll. v. Heyden. — raucus F. v. fulvus F. Sachsenburg. IV. 2 St. (Hbthl.) — nrugifrons Gyl. An den Gipsfelsen des Sachsen- steins zwischen Walkenried und Sachsa. V. VII, selten. (Petry, Ent. Bl. 1921, 92.) Phyllobius calcaratus F. vw. atrovirens Gyll. Bufleben, Pfarr- garten. N. 18) 1 St. (Hl) Da a u IT u ana u U am ne nd 12 ll A za an u Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 73 . ‚Sitones intermedius Kürst. Kyffhäuser, Kalkthal. 9. 10. 16. 29. 4. 17. Je 1 St. (Petry); hier nicht auf Coronilla, son- dern auf Hippocrepis comosa, auf der an derselben Stelle auch Apion Curtisi und lanigerum vorkommen. (Petry.) Trachyphloeus digitalis Gyll.! auf den Gipsbergen am südlichen Harzrande von Professor Petry in Nordhausen am Harz, der später genauere Angaben darüber veröffentlichen wird, in Mehr- zahl gefunden. Heymes hat die Art zuerst erkannt; die Be- stimmung ist jetzt sicher (vidi). — inermis Boh. Wormsleben bei Eisleben. 13. 4. 21. 1 St. (Kühlhorn, vidi.) Coniocleomus eicatricosus Hppe. (callosus Bach). Auf diesen be- zieht sich meine Angabe über crinipes Fahrs., der nur im Kauka- sus und in Kleinasien vorkommt. Bach (Käferf. 2, 230) be- schreibt nach seinem Unikum aus Boppard ganz deutlich dasselbe Tier, welches bei Wandersleben von Langenhan und später von mir bei der Sachsenburg gefangen wurde, erwähnt aber nichts von der auffallenden Behaarung der Beine. Bei crinipes Fahrs. ist diese Behaarung noch länger und kräftiger. Lixus algirus L. Schon von Zebe und Möller für Thür. angegeben ; später bezweifelt. Schmücke gegenüber Sachsenburg, gekötschert. 6. VII. 19. 1 St. (Rapp.) Dort von Maals öfters gefunden. Eisleben. (Kühlhorn.) Tropiphorus ochraceosignatus Boh. Fahner Höhe. V. 1921. 1 St. geschöpft. (Heymes.) Schon nach Bach (vgl. Ergänzung an. ,.49) m an aber bezweifelt, weil nicht mehr nach- weisbar. Liosoma cribrum Gyll. v. ruficolle Brucs. Gotha, Krahnbersg. BE 3. BB ist, (Hhthl.) Anypera oxalidis Hbst. Suhl. VI. 1 St. (Rapp.) Coeliodes dryados Gmel. v. infuscatus Neresh. Sachsenburg. 10. IX. 20. 1 St. (Heymes.) Rhinoncus castor F. v. flavipes Stph. Suhl. 21. 6. 12. 2 St. (Fiedler.) Rhytidosoma fallaw Otto. Suhl, gestreift. 20. 5. 18. 18t. (Fiedler.) Thür. Wald, Gabel, auf trockenen Feldrainen se sehöpit- VAT. 20. 2 St. (Heymes.) Ceuthorrhynchus signatus Gyll. Kyffhäuser, Galgenberg. 18.6. 16. 1 St. (Petry.) Sachsenburg, Sommer 1920. (Heymes, vidi.) Schon von Bach und Zebe angeführt (1. Ergänzung, D. R. 2. 1902.) — larvatus Schltze. Fahner Höhe, 6. 20, auf Anchusa officinalis und Pulmonaria officinalis mehrfach, auf Cynoglossum offieinale ein Stück. (Heymes, vidi.) Ornatus Gyll. in Samm- BE ee lung Kellner und Maafs aus Thür. sind richtig! — Kell- 74 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. ners rapae Gyll. besteht aus 1 rapae und 5 syrites. — griseus Bris. Meiningen. 28. 3. 09. 21. 6. 09. Je 1 St. (Fiedler.) — parvulus Bris. Suhl. 4. 6. 08. 1 St. (Fiedler.) — tur- batus Schltze. Arnstadt. VI.20. (Urban.) Sachsenburg. 5. 6. 20. 1 St. (Heymes.) — suturellus Gyll. kommt nicht in Thüringen vor. Es handelt sich bei Kellners Angabe um suturellus Bach (Faun. Mitt. II, 350), welcher in scapularis Gyll. gehört (D. E. Z. 1883. 329). Das Thüringer Stück hat nach Bachs Mitteilung (l.c.) Bach von Kellner zur Bestimmung erhalten. Suturellus Gyll. überhaupt nicht in Dentschland, nur in Taurien. — Kellners ignitus Grm. ist nach seiner Sammlung carinatus Gyll. Jgnitus nicht in Thüringen. — erysimi F. v. cyaneus Wse. Erfurt, Henne. VI. einzeln. (Rapp.) — Zeprieuri Bris. v. Rübsaameni Kolbe. Weimar. (Weise.) Kleinfahner. (Heymes) (ef. Ent. Mitt. 1920, 77.) —- caeneicollis Grm. Nordhausen, Schinderrasen. 13. 6. 17. 2 St. (Petry.) Anthonomus undulatus Gyll. In der Sammlung Kraatz be- findet sich 1 0" aus Thüringen,. von Kellner stammend, auf Glimmerplättchen aufgeklebt, welches Kraatz offenbar von Kellner zur Determination erhalten hatte. (Desbrochers det.) Das von mir früher zu dieser Art gezogene Stück aus Reinhardsbrunn (D. E. Z. 1908, 47) ist pedieularius L. v. Javeti Dbr. Orchestes alni L. v. maculicollis Schils.. Halle (Habelmann, in meiner Sammlung). — foliorum Müll. Wandersleben, Gispers- leben, n. s. — joliorum Müll. v. Sequensi Stl. Sättelstädt. 1 St. (Hbthl.) — angustifrons West. (cf. Hbthl. Int. Ent. Ztschr. Guben. XII. 1920, 205). In Kellners Sammlung unter foliorum. Finsterbergen. 7. 09, zahlreich. (Rapp.) Wanders- leben. 8. 19. 2 St. Dietendorf (div. Samnl.). Rhamphus oxyacanthae Marsh. Hering D. E.Z. 1921, 126. In Kellners Sammlung sind 3 Stück gröfser, etwas glänzender, also offenbar pulicarius, 24 Stück sind klein, matter, also oxy- acanthae. Bahndamm zwischen Gotha und Seebergen. 14. 6. 97, häufig; ich besitze davon nur noch 1 St. Näheres über die - Futterpflanzen mufs noch für hiesige Gegend festgestellt werden. (In meiner Sammlung ist oxryacanthae auch von Dessau, 30. 5. 97, 1 St., und von Hamburg 2 St.) Cionus fraxini v. flavoguttatus Stl. Suhl. 27. 4. 09. 2 St. (Fiedler.) Früher als v. rectangulıs Hbst. von mir angeführt. Magdalinus Weisei Schrein. Altenburg. VI. 19. 1 St. (Heimes, vidi.) = Nanophyes globulus Germ. in Kellners Sammlung ist alles gracilis Rdtb. Globulus sehr selten, meist falsch bestimmt. — lan nano nn ' Hubenthal, Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. 75 marmoratus Gze. v. ruficollis Rey. Stotternheim. VIII, mehrfach. Rapp.) Apion decolor Desbr. v. austriacum Wagn. kommt nicht in Thür. vor. Die Angabe in den Supplementa Entomol. VII 1918 p- 58 ist ein Schreibfehler; es soll Württemberg heilsen. — hungaricum Dbr. Suhl. 26. 6. 12. 1 St. (Fiedler) — faw- manum Gyll. Grimmenthal. 2. 7. 05.. 1 St. (Fiedler) — lanigerum Grm. Schilskys Angabe (cf. 7. Ergänzung D.E. Z. 1912, 74) bezieht sich auf Exemplare, die Maafs und Rapp bei Erfurt am Steiger auf Hippocrepis fingen. (Schilsky det.) Kyffhäuser, Kalkthal. V. VIII. auf Hippocrepis comosa, selten. (Petry.) Rhynchites aeneovirens Mrsh. v. virens Gabr. Erfurt, Steiger V. (Rapp.) Wandersleber Gleiche. V. 1 St. (Langenhan.) Myelophilus piniperda 1. v. rubripennis Reitt. Gotha, Seeberg, Fahner Höhe. (Hbthl.) Pityophthorus glabratus Eichh. Gotha, Seeberg, X. 18. 1 St. (Hbthl.) Sachsenburg. 1. 8. 21. 1 St. (Kühlhorn.) Aphodius granarius L. v. ragusanus Beitt. Gotha. 1 St. Siebleber Teich. 18. 4. 95. 1 St. (Hbthl.) — depressus 'Kug. v. nigripes Kriechb. Elgersburg. VI. 1 St. Freibach. VII. 1St. (Rapp, Schmidt det.) Phyllopertha horticola L. v. ustulatipennis Villa. Elgersburg. VI. 18t. (Rapp.) Anisoplia subnuda Reitt. Halle a. 8. Klickweg 5/6. 1920. 1 St. (Maertens, vidi.) Anomala aenea Deg. v. tricolor Schils. Arnstadt (coll. Rapp). 76 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Nachträge zu .‚Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands‘ von. 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) Von Paul Delahon, Luckenwalde, Treuenbrietzener Stralse 122. x. | | * — kommt in der Mark Brandenburg vor. Lck. = Luckenwalde. I. Im Verzeichnis Schilskys ohne * oder überhaupt nicht an- geführte Nominatformen und benannte Abweichungen }). * Oarabus gramulatus L. f. virescens Letzn., von mir am 2. V. 21: 1 St. bei Leck. (Rauhes Loch) auf schlammigem Sandboden . unter einem Stein gef. i * Ohlaenius migricormis F. f. obscuripes Gerh. (D. E. Z. 1909 S. 416, neu für Schilskys Verz.), VI. 00, V..96, VIL- 16, je 1 St. von mir bei Leck. (Klosterheide u. Treuenbrietzener Tor) gef. * Anchomenus livens Gyll. f. emarginata Letzn., am 25. II. 21 von mir 1 St. bei Lck. (Elstal) an sumpfiger Stelle unter morscher Pappelstockrinde gef. = Anchomenus dolens Sahlb. f. emarginata Letzn,, V. 06 von mir 1 St. bei Jüterbog am Rande eines Timpel: im Walde auf Schlammboden mit der Nomf. gef. * Hydroporus pietus F. f. cruciata Schils. und Übergangsf., von mir bei Leck. an verschiedenen Stellen vereinzelt mit der Nomf. im Frühjahr und Spätsommer gef. * Hydroporus erythrocephalus L. f. swbcostata Gerh., von mir öfter bei Leck. mit der Nomf. gef. Dürfte überall in der Mark vorkommen. (D. E. Z. 1909 S. 416, neu für Schilskys Verz.) * /lybius obscurus Marsh. f. 5 serdentat« Schiödte, III. 02 von mir 1 St. bei Leck. (Elstal) gef. In Schilskys Verz. mufs wohl . vor dem Namen 5 stehen, da die Abweichung nur nach männl. Exempl. benannt sein kann. Vgl. Schaum in Natur- geschichte pp.: Dytiscidae S. 92 etc. * Stenus tarsalis Lj. f. obscuripes Gabr. (D. E. Z. 1912 S. 463, nicht in Schilskys Verz.) bei Lek. von mir öfter mit der Nomf. gef., kommt wohl auch anderwärts i. d. Mark vor. { 1) Die meisten Formen habe ich, wie sich aus den betr. Funddaten ergibt, nachträglich in meiner Sammlung ermittelt. Wo nichts anderes angegeben, befinden sich Belegstücke in meiner Sammlung: Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 77 * Euaesthetus ruficapillus Lac. f.. Lespesi Duv., wie vorige f. Nomf. ist bei Leck. ziemlich häufig. * Xantholinus angustatus Steph. f. nitidicollis Rttr., bei Leck. öfter von mir mit der Nomf., auch mit dieser im April im Haufen von Form. rufa gef. * Philonthus varians Payk. f. Denen Gerh. (F. germ., neu für Schilskys Verz.), VIH. u. IX. 21 von mir bei Leck. (Linden- berg) in Anz. mit der Nomf. u. f. agilis auf einer Viehweide in frischem Kuhmist gef. Die St. haben die weitläufigere Flügeldeckenpunktierung und die Grölse der f. agilis Grav., welche nach F. germ., abweichend von Schilskys Verz.. es spec. dist. ist. * Philonthus tenuis F. f. nigricollis Gerh., am 21. VI. 10 von mir 1 St. bei Leck. (Ziegeleien) auf naimıbaan hoe man Scan gef. An derselben Stelle findet sich auch die ‚Nomf. * Bryazis longicornis Leach f. laminata Motsch., bei Lck. vereinzelt mit der dort sehr häufigen Nomf. gef., früher wohl öfter von mir übersehen. ; * Cercyon terminatus Marsh. f. separanda Rey, bei Lek. von mir öfter, ebenso wie die Nomf., an Feldwegen und Waldrändern gestr. * Haplocnemus nigricornis F. f. chalybaea Germ., bei Leck. von mir öfter mit der Nomf. im Kieferwald gestr., dürfte überall in der Mark vork. * Cateretes pedicularius L. f. scutellarıs Leinb. u. f£. a Leinb., von mir öfter bei Leck. mit der Nomf. u. f. * pallens Be (D. E. Z. 1913 S. 638) gef. Jedenfalls auch anderwärts in der Mark vertreten. a * Omosita discoidea F. f. cincta Heer, etwa 1904 von mir 1 St. bei Leck. (näh. Fundumst. unbek.) gef., später aber wohl von mir übersehen. * Rhizophagus dispar Payk. f. Gylienhali Thoms., im Sommer 1908 von mir 1 St. bei Leck. (nähere Fundumst. unbek.) gef. * Rhizophagus bipustulatus F. f. punctulata Guill. (F. germ., nicht in Schilskys Verz.), von mir öfter bei Leck. mit der Nomf. gef. Nach F. germ. gehört f. punct. aber zu dispar und f. Gyll. zu bipustulatus. Ob dies zutrifft, entzieht sich meiner Beurteilung. Auch von * kdiz, nitidulus fing ich ganz rot- braune St. Vielleicht sind solche”Abweichungen der mehr- farbigen ZBrhizophagus-Arten nur Immatura. * Telmatophilus typhae Fall. f. pumila Rttr., V. 05 von mir 1 St. bei Leck. (Elstal) gef. * Synchita separanda Rttr., am 10. VI. 16 von mir 1 kleines St. bei Lek. (Jänickendorf) unter Eichen gestr. Nach Ent. 78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Mitt. X, 1921, S. 80 (W. Kolbe) sicher nur eine Form von sp. *humeralis F. * Ohrysanthia viridis Schmidt f. geniculata Heyd., am 2. u. 15. VIII. 18 je 1 St. von mir bei Lek. (Klosterheide bzw. Holbeck), am 5. VHI. 19 von mir 1 St. bei Lck. (Ziegeleien) gestr. Fast möchte ich annehmen, dafs die Form als neu für die Mark schon fıüher in der D. E. Z. von anderen oder auch von mir angeführt ist, doch kann ich die betr. Stelle nicht finden. * Oryptocephalus coryli L. f. temesiensis Suffr., am 10. VII. 10 von mir 1 St. bei Leck. (Holbeck) unter Erlen gestr. * Oryptocephalus cristula Duf. f. aurata Gerh. und f. bicolor Gerh., bei Lck. öfter von mir gef., auch mit der Nomf. * Phyllodecta vitellinae L. f. brevicollis Motsch., bei Leck. vereinzelt von mir mit der Nomf. gef. * Psylliodes chrysocephala L. f. Allardi Bach, V. O1 von mir 1 St.. bei Lcek. (Elstal) gef., Pflanze nicht erinnerlich. * Otiorrhynchus ligustici L. f. collaris F., V. 06 vom inzwischen ver- storbenen W. Schäffer 2 von ihm bei Gr.- Lichterfelde gef. St. erh., V. 96 ein St. aus der Umg. von Jüterbog über- bracht erh. * Dorytomus melanophihalmus Payk. f. clitellaria Boh., bei Lek. ver- einzelt mit der Nomf. gef. * Balaninus rubidus Gyll. f. rubricollis Westh , bei Leck. Anf. August nicht selten unter Birken gestr., wohl nur unausgefärbte Form, da sich St. mit dunklerer Unterseite bei Lck. erst später finden. * Balanobius. salicivorus Payk. f. pedemontana Fuchs und * Balanobius pyrrhoceras Marsh. f. uniseriata Rttr. (aus F. germ., beide f. neu für Schilskys Verz.), von mir bei Lck. öfter mit der Nomf. gef. * Anthonomus varians Payk. f. rufipennis Gerh., V bis VII bei Lek. öfter von mir mit der Nomf. auf Poren VI. 07 von mir 1 St. bei Rheinsberg i. Mark wohl ebenso gef. (D. E. 2.1912 S. 464, neu für Schilskys Verz.) In F. germ. unrichtig beschrieben: F. rufipennis hat rotes Halssch. und einfarbig rote Flügeld,, ist also nicht „schwarz, Flgd. rot“. Dies wäre f. suturalis Kolbe (a. a. O.). * Apion aeneum F. £. chalcca Marsh., am 23. IV. 07 von mir 1 St. bei Leck. (Elstal) in der Nähe von Gärten, am 12. VII. 16 von mir 1 St. bei Leck. (Teerofen) ebenso gestr., am 7. IX. 19 von mir 1 St. bei Leck. (Holbeck) auf Malva silvestris gef. Von der Nomf. habe ich erst 1 St. bei Lck. (Neue Mühle) gef., an einem Gartenzaun gestr., 15. VIL 14. : ; 4 j Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 79 * Rhynchites aeneovirens Marsh. f. virens Gabr., bei Lck. öfter von mir mit der Nomf. und * f. minuta Herbst (vgl. II) unter | Eichen im April und Mai gestr. * Serica brunnea L. f. $ Heymesi Hubth. (D. E. Z. 1917 S. 121, neu für Schilskys Verz.) VII. 08 von mir 1 St. bei Leck. (Elstal) gestr. Nicht etwa abgerieben; die feinen Haar- fransen der Flügeldeckenränder sind völlig unversehrt. * Anomala aeneu Deg. f. humeralis Schils. Ich sah 1 gut aus- geprägtes St. in der Sammlung des Böttchers H. Wieland in Lek., welcher es im Juli 21 bei Leck. (Elstal) gef. hat. Il. Sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. * Carabus Ullrichi Germ., dessen Vorkommen in der Mark D.E. Z. ä 1916 S. 222 bezweifelt wird, ist nach Schaum in Natur- geschichte pp. II S. 131 im östlichen Teil der Mark, bis Arnswalde, gef. worden (coll. Kraatz). Schaum korrigiert S. 764 1. ec. Dllrichi in Ulrichi. * Pterostichus anthracinus Il. Etwa 1904 fing ich bei Lck. 1 zur Sumpfform (Flgd. am Scut. eingedrückt) gehöriges St. Die Form fand ich nur von Schaum in Naturgeschichte I S. 457 unter Pt. nigritus erwähnt, falls nicht = f. depressiuscula Chd., welche aber nach Schaufuß-Calwer eine besondere Rasse bildet, deren Beschreibung mir fehlt. * Stenus buphthalmus Grav. muf[s nach Entom. Mitt. 1921 S. 192 (L. Benick) wegen St. buphth. Schrank, 1776, heifsen: Dboops Ljungh. Stenus neglectus Gerh., 1899; (a. a. OÖ. S. 193) wegen St. negleetus Cas., 1884: St. silesiacus Benick. * Quedius maurus Sahlb. ist nach Ent. Mitt. 19218. 78 (W. Kolbe) | - nur’eine kleine Form von mesomelinus. * Hydnobius punctatissimus Steph., bisher als Form des * H. puncta- tus Sturm betrachtet, ist nach Ent. Mitt. 1921 S. 6 (H. Wagner) wohl eher eine gute Art. Cryptophagus baldensis Er. Nach D. E. Z. 1910 S. 120 (Hubenthal) sind die im Schilskyschen Verz. bei daldensis Er. stehenden Fundorte sowie * und f sicher der sp. croaticus Reitter — baldensis Kr. zuzuweisen und nur die alpinen Fundorte bei baldensis Er. zu belassen. Vgl. auch F. germ. III S. 65. * Anatis ocellata L. f. biocellata führt in Schilkys Verz. den Autor- namen Weise. Es muls dafür aber wohl Gebler heifsen, da Herr Weise selbst in seiner Coccinellidentab. (1885) Gebler als Autor anführt. 30 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. * Elater nigroflavus Goeze. In D.E.Z.1912 S. 463 beschreibt J. Gerhardt eine f. concolor s. (nach D. E. Z. 1914 S. 319 von Pic wegen Namensvergebung f. Gerhardti ben.), bei der die Decken ohne „Suturalmakel“ sind. Ich finde die Nomf. nirgends mit einer solchen Makel beschrieben. Meine bei Lek. gef. 3 St. haben einfarbig gelbliche Filed. * Phytoecia vulnerata Muls. (in Schilskys Verz. ohne *) kommt nach D.E. Z. 1910 S. 210 bei Buckow i. d. Mark vor, (1 Stck., von wem ? gef.) Herr G. Reineck erwähnt die Art in Ins. d. Mark Br. 2 Col. Ceramb. 1919 nicht. * Barypithes mollicomus Ahr. f. nigra Voss (D E. Z. 1921 S. 108) fing ich in 2 St. VI. 07 bei Rheinsberg i. d. Mark im Kiefernwald mit der Nomf. * Magdalis frontalis Gyll., Oberseite bis auf einen sehr schwach violetten Schimmer der Flgd. schwarz, am 2. VII. 21 von mir 1 St. nahe bei Lek. gestr. Diese Färbung fand ich noch nicht erwähnt. * Iehynchites aeneovirens Marsh. f. minuta Herbst nach Schilsky. (Küster Bd. 40) sehr selten, ist bei Leck. häufiger als die dort ziemlich seltene Nomf. Vgl auch unter I. * Potosia. cuprea F. f. Fieberi Kr., deren Benennung nach Herrn Professor Wanach (D. E. 2.1917 S. 350) nicht angebracht ist, weil von ihm darauf Stücke der Nomf. mit nur ab- geriebener Kniemakel bezogen werden, wird jetzt sogar als sp. dist. angesehen (Schaufufs-Calwer). Etwa 1893 fing ich bei Lek. (Holbeck) im Juli an Eichensaft ein sicher zur f. Fieberi geh. St. Berichtigung. Ischnomera cinerascens Pand, nach Schilskys Verz. und_ Seidlitz (Fauna baltica ed II etc.) nur eine Form von *coerulea L, ist nach F. germ. sicher sp. dist. Das von mir D. E. 2. 1918 S. 374 angeführte St., welches ich nach der F. kalt. bestimmt hatte, kann nach der Beschreibung in F. germ. nicht zu cinerascens gehören. Letztere Art ist also für die Mark zu streichen. Seidlitz’ Angabe in J. balt., dals Ischn. cinerascens auch bei Berlin vorkommt, beruht wohl auf einer Mitteilung Schilskys, welche von diesem später als irrig er- kannt sein dürfte, da cinerascens im Verz. von 1909 keinen * führt. ERE a ee Höhne, Beitrag zur Kenntnis der Cyclocephaliden. 81 Beitrag zur Kenntnis der Cyclocephaliden (Col., Dyn.))). Bo | Von W. Höhne, Berlin. Aspidolea Bates. Die Gattung Aspidolea wurde von Bates in der Biologia, CGentrali-Americana (Coleoptera, Vol. I, Part. 2, p. 296) aufgestellt und von der Gattung Cyclocephala, mit der sie sonst übereinstimmt, durch den grofsen queren Kopfschild, dessen Seitenränder parallel laufen, und durch die breiten Unterkiefer, deren Helm innen ohne Zähne ist und an der Spitzenhälfte einen dichten, langen Haar- büschel trägt, charakterisiert. Bates stellt als Gattungstypus die von ihm beschriebene singularis auf und zieht den Beschreibungen nach noch die von Burmeister in seinem Handbuche der Ento- mologie beschriebenen Cyclocephala pelioptera und celypeata hierher. Nur die letztere ist aber eine Aspidolea, erstere hat, wie die Juliginea Burm. am oberen Teile des Innenrandes des Unterkiefer- helms unter dem Haarbüschel versteckt zwei Zähne und kann daher nicht zu der Batesschen Gattung gerechnet werden. Von den weiter als COyclocephala beschriebenen Arten ist nur noch die clypeata Erichson hierher zu ziehen, deren Namen wegen der im gleichen Jahre beschriebenen clypeata Burm. von Harold in laticeps umgeändert wurde. Unter Berücksichtigung der nachfolgend neu beschriebenen Arten kann die Charakteristik der Gattung wie folgt ergänzt werden. Die Körperform wechselt von oblong über oblong-oval zu oval. Kopf und Halsschild sind dagegen bei allen Arten voll- kommen gleich gebaut. Der Kopfschild ist immer grols, quer, die Seiten sind parallel, die Vorderwinkel verrundet, der Vorder- rand nicht ausgebuchtet, sondern grade, rechtwinklig zu den Seiten verlaufend. Der Halsschild ist breiter als lang, nach vorn - gerundet verengt, die Vorderecken spitzwinklig, wenig nach vorn vortretend, die Hinterecken verrundet, die Seiten in der Regel schmal gerandet, nur bei laticeps die Randung dick. Die Ober- seite des Körpers ist immer unbehaart, glatt, punktiert und mehr oder weniger glänzend. Eine lebhafte Färbung tritt nicht. auf, die Farbe wechselt zwischen gelb, gelbbraun, rotbraun und braun und unterseits noch schwarz, nur selten treten dunkle Flecken !) Aulser der eigenen Sammlung wurde das in liebenswürdigster Weise zur Verfügung gestellte Material der staatlichen Museen für Naturkunde in Berlin und Dresden, sowie der Privatsammlung des Herrn Dr. Ohaus benutzt. Ich spreche dafür den Herren Geh. Hofrat Prof. Dr. Heller in Dresden, Kustos Dr. Kuntzen in Berlin und Dr. Ohaus in Mainz meinen herzlichsten Dank aus. Höhne. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. 6 82 Deutsch. Ent. Zeitschr, 1922. auf dem Halsschild oder den Flügeldecken auf; dagegen ist die Flügeldeckennaht vielfach dunkel gesäumt. Die Vorderschienen sind immer dreizähnig und bei beiden Geschlechtern gleich- gebildet. Sekundäre Geschlechtsmerkmale treten bei den Weibchen zuweilen an den Flügeldecken auf. Bei den Männchen sind die Vorderklauen ungleich gebildet wie bei der Gattung Cyclocephala. Die verdickte Klaue ‘ist sehr ungleich gespalten, der dünnere, in der Regel borstenförmige Teil liegt dem dickeren an, und laufen die Aufsenseiten des dickeren und dünneren Teiles parallel zu- einander. Das 3. und 4. Vordertarsenglied der Männchen ist immer etwas verbreitert und hat auf der inneren Spitzenfläche eine Anzahl feiner, paralleler, durch schmale Vertiefungen ge- trennter Längsleistchen, wie sie die Männchen sämtlicher Arten der Gattung Cyclocephala im Sinne Burmeisters haben. Sie dienen dazu, dem Männchen bei der Kopula ein leichteres Festhalten an _ den Seiten der Flügeldecken der Weibchen zu ermöglichen, indem die feine Seitenrandkante der Flügeldecken der Weibchen sich in eine der Rillen legt und dadurch ein Abgleiten der Fülse des Männchens vermieden wird. Dabei ist auch der vom Männchen zu leistende Kraftaufwand ein geringerer, als wenn die Fläche glatt wäre. Über die Biologie der Arten ist noch nichts bekannt geworden. Was die Verbreitung anlangt, so scheint die Gattung haupt- sächlich auf das andine Gebiet beschränkt zu sein und der grölste Teil im nordwestl. Südamerika vorzukommen; aufserandin ist hier nur die clypeata Bur. Aus Zentralamerika sind nur wenige Arten bekannt, nur eine aus Nordamerika. Die drei bisher bekannt gewesenen Arten sind kenntlich be- schrieben, so dafs sich ein Eingehen auf sie erübrigt und auf die Originalbeschreibungen verwiesen werden kann. Als neue Arten kommen folgende noch hinzu: 1. Aspidolea similis n. sp. Aspidoleae singulari Bates valde similis, differt clypeo concolore fronti verticique. Long.: 13,5—15,5 mm. Lat. max.: 6,5—7,5 mm. Der Aspidolea singularis äufserst ähnlich; von der gleichen Gestalt und im allgemeinen der gleichen Färbung. Unterseite und Kopf einschliefslich des Kopfschildes schwarz oder braun- schwarz. Halsschild und Flügeldecken, sowie das Pygidium ganz oder letzteres zum gröfseren Teile braun. Die Punktur ist im allgemeinen feiner als bei singularis, namentlich auf Halsschild und Flügeldecken, daher letztere glänzender als bei singularis, was auch z. T. daran liest, dafs die bei singularis zwischen den grölseren Punkten befindliche ziemlich dichte feine Punktierung Höhne, Beitrag zur Kenntnis der Cyclocephaliden. 83 fehlt oder nur sehr zerstreut ist, so dafs sie nicht auffällt. Die feine mikroskopische Chagrinierung ist auch weniger deutlich als bei singularis. Die Punktierung des Pygidiums ist noch zerstreuter, nur im Bereiche der Vorderecken dichter, sie ist auch in der Mitte und an der Spitze viel feiner als bei singularis. Das Männchen ist noch durch den Forceps unterschieden. Während die Aufsenränder der Forcepsanhänge bei singularis parallel laufen und im basalen und im terminalen Drittel schwach ausgebuchtet sind, so dafs das mittlere Drittel leicht konvex gewölbt erscheint, krasse diese Aufsenränder bei similis zur Spitze grade ver- laufend, ohne dafs sich Ausbuchtungen zeigen. Die Art scheint die südliche Vikariante der singularis zu sein. Letztere scheint auf Zentralamerika beschränkt zu sein und liegt mir aus Südmexiko: Seconusco (26. X. Purpus S. V.) und ohne näheren Fundort in 2 Pärchen des Berliner Zool. Mus., sowie aus Costa Rica in 1 Pärchen der eigenen Sammlung vor. Die similis ist anscheinend nicht selten; sie liegt mir in Anzahl aus der ÖOhausschen Sammlung vor aus: Columbien: Tolima 1500 m (W. Hopp), W. Ecuador: Hacienda Ana Maria, Quevedo (F. v. Buchwald), Los Llanos 1400 m (Feyer), Balzapamba (R. Haenisch), Bucay 300 m (F. Ohaus 21. 6. 05, 31. 6. 05 und VII. 05), Chimbo (VII. 07 1000’ Rosenberg). S. Ecuador: Loja. 2. Aspidolea cognata n. sp. Aspidoleae singulari similis, differt praecipue sutura elytrorum nigrofusca, corpore nitido, clypeo pygidioque nigris aut nigrofuscis. Long.: 16—19 mm. Lat. max.: 7,5—9 mm. Von der Gestalt der singularis und simils. Körper schwarz, nur Halsschild und Flügeldecken rotbraun, die Naht der letzteren schmal schwarz oder schwarzbraun gesäumt. Stark glänzend; Skulptur des Kopfes wie bei singularis. Halsschild und Flügel- decken viel feiner als bei singularis und similis punktiert. Die mikroskopische Chagrinierung dicht und aulfserordentlich fein, gewöhnlich erst bei stärkerer Vergröfserung erkennbar. Pygidium mälsig fein und ziemlich dicht punktiert, dichter als bei 2? von singularis. Von den verwandten Arten (singularis und similis) sofort durch den Glanz, das schwarze Pygidium und dessen Skulptur, sowie durch den schwarzen Nahtsaum der Flügeldecken zu unter- scheiden. Da nur weibliche Stücke vorliegen, sind z. Z. Angaben über den Bau des Forceps nicht möglich. - Die Art scheint am häufigsten in Kolumbien zu sein, von . wo sie mir in 12 22 (davon 6 aus dem Dresdener Museum) ohne nähere Fundortangabe vorliegt. Aulserdem 1 2 aus dem Caucatal, 1 2 Mexiko, 1 2 Peru. 6* 84 © ° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Das peruanische Exemplar weicht von den übrigen durch kräftigere Punktierung der Flügeldecken ab. 3. Aspidolea tezana n. sp. Differt ab Aspidolea ak statura exacte oblonga (haud oblongo- ovata) eipeoane paullo longiore quam in singulari. P Long.: 15 mm. Lat. max.: 7 mm. Braunrot, nur Stirn und Scheitel schwarz. Umrifls länglich, nicht lang oval wie bei singularis, deren Beschreibung auf vor- liegende Art sonst zutrifft, nur ist der Kopfschild bei En Breite etwas länger als bei singularis. 1 2 von San Antonio- in Texas in der Sammlung des Herrn . Ohaus. 4. Aspidolea epipleuralis n. sp. Aspidoleae singulart similis, sed differt sutura clypei in medio leviter arcuata elytrorum- que epipleuris post primam tertiam in summum conversis. Long.: 13,5 mm. Lat. max.: 7 mm. Gleichfalls der Aspidolea eh ähnlich und von oblonger Gestalt. Färbung rotbraun, nur Scheitel und Stirn schwarz, Halsschild und Flügeldecken armen stark glänzend. Die Kopf- schildnaht ist in der Mitte leicht nach hinten geschwungen, während sie bei singularis und similis grade verläuft. Punktur des Halsschildes und der Flügeldecken wie bei similis, jedoch ein wenig kräftiger, Seitenrand des Halsschildes etwas kräftiger ab- gesetzt. Von allen anderen Arten aber durch den eigenartigen Verlauf der Epipleuren der Flügeldecken ausgezeichnet und daran sofort zu erkennen. Die Epipleuren sind im vorderen Teile der Flügeldecken von oben nicht sichtbar, sie wenden sich etwas hinter dem basalen Drittel der.Flügeldecken allmählich nach oben und werden sichtbar, indem ‘der bisherige von oben als Aufsen- rand der Flügeldecken sichtbare Innenrand der Epipleuren sich einwärts auf die Flügeldecken zieht und der bisher von oben unsichtbare umgeschlagene Aufsenrand der Epipleuren von oben sichtbar als Aufsenrand der Flügeldecken weiter verläuft, so dafs die Flügeldecken ziemlich breit gerandet erscheinen. Diese Randung erreicht jedoch nicht die Spitze der Flügeldecken, sondern erlischt allmählich etwas vor dieser. Der Forceps des einzigen vorliegenden Männchens ist sehr verschieden von dem der singularis und similis. Die Forcepsanhänge sind breit und kurz, nach der Spitze hin verengt, der einzelne mit ziemlich breit abgerundeter Spitze, an der Basis stark buckelig gewölbt und der Buckel nach innen in eine scharf rechtwinklige Ecke vortretend. Pygidium glatt, glänzend, sehr zerstreut .ziemlich = RER Bi “ 7 Y j j Höhne, Beitrag zur Kenntnis -der Cyclocephaliden. 85 fein punktiert, in den Vorderwinkeln die Punktur etwas stärker und dichter, jedoch nicht runzelig. Ein einzelnes Männchen in der Sammlung des Herrn Dr. Ohaus von Macas in Ost-Ecuador (E. Feyer S.). 5. Aspidolea tibialis n. sp. Oblongo-ovatula, leviter convexa, nitida, lutea, fronte (macula antica transversa excepta), vertice sutura frontali margine reflexo clypei piceis, sutura elytrorum anguste picea; subtus meso- et metasterno maxima parte nonnumquam etiam abdomine partim infuscatis, genubus tibiis extus tarsisque fuscis, pygidio aut luteo aut parte basali infuscato; clypeo dense, sed haud crebre punctato, fronte verticeque punctato, thorace irregulariter punctato, lateraliter anguste margi- nato, elytris tribus sat distincte striis punctatis geminatis, inter- stitiis irregulariter punctatis, punctis haud profundis; pygidio basali dimidio confertim punctato, modico fulgore, lateribus ad angulos anticos paene rugulosis, dimidio apicali varius punctato, nitido. 2 elytrorum lateribus paulo ante medium - leviter incrassatis levissimeque ampliatis. Long.: 12—14 mm. Lat. max.: 6—7 mm. Von länglich schwach eiförmiger Gestalt gleicht die Art sonst der später zu beschreibenden Zaraspidolea testacea, unter- scheidet sich aber äufserlich sofort durch die Färbung des Kopfes und der Beine, sowie die Punktur des Kopfschildes. Kopfschild und ein Querfleck auf dem vorderen Teil der Stirn, der durch die dunkle Kopfschildnaht von jenem getrennt ist, braungelb. Der erhabene Rand des Kopfschildes dunkel, der Rest der Stirn und der Scheitel pechfarben; Flügeldeckennaht schmal dunkel gesäumt. Mittel- und Hinterbrust zum grofsen Teile dunkel, die dunkle Färbung auf den Episternen und den Rändern der Brust am intensivesten. Der -Bauch manchmal schwach gebräunt. Pygidium seltener einfarbig gelbbraun, gewöhnlich in der Basis- hälfte pechbraun bis pechschwarz, wobei deren Hinterrand ge- wöhnlich buchtig ist, zuweilen ist die dunkle Färbung in zwei quere Basalflecke aufgelöst. Die Färbung der Beine sehr kon- stant, braungelb, die Tarsen pechfarben, desgleichen der äufsere (obere) Teil der Schienen und die Knie. Der Kopfschild ist ziemlich dicht punktiert, aber nicht gerunzelt, zwischen den Punkten mit einzelnen feinen Pünktchen und wie Stirn und Scheitel mehr oder weniger deutlich chagriniert und dadurch etwas weniger glänzend als der Halsschild. Die Punktur von Stirn und Scheitel fast ebenso wie die des Kopfschildes. Die Stärke der Punktur des Kopfes etwas variabel. Die Punktur des 86 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922, Halsschildes wenig dicht und ungefähr von gleicher Stärke wie die des Kopfes, nach den Seiten zu etwas stärker, die Seiten selbst schmal gerandet. Die Flügeldecken stärker als der Halsschild punktiert, mit den gewöhnlichen drei Doppelreihen von Punkten. Die Zwischenräume zwischen den Doppelreihen unregelmälsig punktiert, die Punkte wenig tief. Pygidium von der gewöhnlichen Form, die basale Hälfte dicht punktiert, matt glänzend, nach den Vorderecken und am Seitenrande bis zur Mitte fast rugulos, die Apicalhälfte glatt, glänzend, weitläufig punktiert. Beim Weibchen ist der Seitenrand der Flügeldecken vor der Mitte schwach verdickt und sehr schwach gerundet hervortretend. Die Forcepsanhänge des Männchens zusammen wenig länger als breit, die Aufsenränder fast parallel, zur Spitze nur sehr wenig verschmälert, an der Spitze abgestutzt, mit ab- gerundeten Aufsenecken und mit einem gemeinschaftlichen etwa halbkreisförmigen Ausschnitt innen an der Spitze, die Spitze jedes Anhanges etwa ebenso breit wie der Ausschnitt. Von der Seite gesehen ist das apicale Drittel flach, der ee Teil stark und gleichmälsig gewölbt. Die Art kommt hauptsächlich in Peru vor (Pozuzu, Macarpata, Rio Madre de Dios 500 m — Dresd. Mus., Sammlung Dr. Ohaus und eigene Sammlung), ist aber auch in Ecuador einheimisch (Coca, Mus. Berlin [Haensch S.)). 6. Aspidolea notaticollis n. sp. Aspidoleae tibiali simillima, sed fronte toto nigröpicea, marginibus clypei late nigro- piceis, thorace maculis duobus nigris instructo. Long.: 13 mm. Lat. max.: 6,5 mm. Sie stimmt in Umrifs, Gestalt und Anlage der Skulptur, sowie in der Färbung mit Ausnahme der in der Diagnose an- gegebenen Abweichungen mit Zibialis überein. Es fehlt ihr also der gelbe Querfleck auf der Stirn, die- somit ganz schwarz ist. Die Kopfschildränder sind breiter dunkel gerandet. Aufserdem befindet sich auf dem Halsschilde hinter dem Vorderrande jeder- seits der Mitte je ein runder, scharf begrenzter pechschwarzer Fleck. Form und Stellung des Fleckes ist die gleiche, wie sie bei Cyclocephala discolor B. gewöhnlich zu finden ist. Die Punktur des Kopfes ist etwas, die der Mitte des Halsschildes sehr viel feiner als bei tibialis, die der Flügeldecken jedoch etwas stärker. Ecuador: 1 9. ; Ob es sich hier nur um eine Form der tibialis oder, wie ich annehme, um eine besondere, gute Art handelt, kann erst durch Untersuchung weiteren Materials, insbesondere des Forceps des bisher noch unbekannten Männchens, entschieden werden. Höhne, Beitrag zur Kenntnis der Cyclocephaliden. 87 7. Aspidolea bigutticollis n. sp. Oblonga, leviter convexa, nitida, isabellina, fronte verticeque, marginibus elypei late, thoracis duobus maculis post: margiuem anticum, sutura elytrorum angusta pedibus totis, meso- et metasterno abdomineque nigropiceis. Capite (prima frontis parte excepta) sat dense, thorace _ minus dense, elytris fortius punctatis. Thoracis lateribus anguste marginatis. cd’ pygidio antice et ad angulos anticos crebre, religua parte sparse punctulato, piceo-nigro, apice flavomaculato. 2 pygidio sparse punctulato, piceo-nigro. Long.: 13,5 mm. Lat. max.: 6 mm. Die Art gleicht der notaticollis, ist aber schlanker. Die Färbung der Unterseite ist bis auf die Seiten der Vorderbrust, das Unterlippengerüst und die Kehle pechschwarz, die Beine sind _ ganz pechschwarz. Die Punktur auf dem Kopfschilde ist etwas _ gröber, eine quere Stelle der Stirn unmittelbar hinter der Kopf- schildnaht unpunktiert; die Punkte der Stirn und des Scheitels sind etwas kräftiger als die des Kopfschildes, letzterer ist nicht gerunzelt. Die Punktur des Halsschildes etwas kräftiger und _ dichter als bei &ibialis, die der Flügeldecken viel stärker, wenn auch flach. Das Pygidium hat beim oJ’ an der Spitze einen gelben Fleck, beim 2 ist es einfarbig pechschwarz, es ist beim co’ weitläufig bzw. sehr weitläufig, an der Basis schmal und in den Vorderecken in etwas weiterem Umfange ziemlich dicht punktiert, aber nicht matt glänzend, beim 2 ist es überall gleichmäfsig glänzend und sparsam punktiert, in den Vorderecken mit einigen etwas kräftigeren Punkten. Der Forceps des 0’ ist ähnlich dem von tibialis gebaut, er unterscheidet sich aber von dem dieser Art dadurch, dafs die Anhänge aufsen parallel verlaufen, dann von der Mitte an sich zur Spitze verschmälern. Die Spitzen und der Ausschnitt sind ähnlich wie bei tibialis. Von der Seite gesehen sind die Anhänge -oberseits aber vollkommen flach, es fehlt ihnen also die Wölbung, die bei fibialis auffallend hervortritt. Das 2 hat die gleichen sekundären Geschlechtsauszeichnungen an den Flügeldecken wie bei tibialıs. 1 0’ und 1 2 in der Sammlung des Herrn Dr. Ohaus. Beide von ihm in den Ostkordilleren von Ecuador gefangen, das d’ am 25 XII. 1905 bei Canelos, das 2 am 13. XII. 1905 in Bannos. Mirador. 8. Aspidolea kuntzeni n. sp. Ovata, nitida, supra testacea, vertice suturaque clypei infuscatis, thorace duobus vittis latis brunneis, elytris, sutura fuscomarginata, post scutellum juxta 88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. suturam vitta obliqua utrinque abbreviata ornatis, pygidio maris fusco, in medio vitta sat lata flava, feminae testaceo utrinque pone medium vitta fusca, subtus pronoto pedibusque exceptis plerumque fusca, tibiis extus et tarsis infuscatis. Capite dense, thorace crebre necque dense punctatis. Elytris fortius thorace punctatis, striis punctatis geminatis tribus, interstitiis irregulariter punctatis, interstitio discoidali basali impunetato. Pygidio maris ubique confertim punctato ruguloso sericeo, feminae modo parte basali, parte apicali laevi, punctulato. 2 elytrorum margine ante medium minutissime incrassato. Long.: 12—13 mm. Lat. max.: 6,5—7 mm. Eine an der Gestalt und Färbung leicht kenntliche Art. Oval, oben scherbengelb, Scheitel und Kopfschildnaht gebräunt, auf letzterer jederseits zwischen Mitte und Seitenrand ein brauner Fleck. Auf dem Halsschild jederseits der Mitte eine breite braune, den Vorderrand fast erreichende, nach vorn etwas verschmälerte nicht scharf begrenzte Längsbinde, die zuweilen mit der gegenüber- liegenden sich vereinigt, so dals dann die Scheibe ausgedehnt braun erscheint und nur ein breiter Seitenrand hell bleibt, die aber auch fehlen kann. Der Innenrand der Flügeldecken mit dunkler scharf begrenzter Naht. Auf den Decken befindet sich neben der Naht zwischen Mitte und Schildchen eine schräge nach der Schulter gerichtete, vorn und hinten abgekürzte pechbraune Binde. Pygidium beim o’ dunkelbraun, in der Mitte mit hellgelbbrauner ziemlich breiter Längsbinde, beim 2 braungelb und jederseits der Mitte mit einer manchmal wenig deutlichen, dunklen Längsbinde. Die Unterseite mit Ausnahme der Vorderbrust dunkler bis dunkel- braun, das Analsegement etwas heller. Die Beine. sind braungelb, die Aulsenseite der Schienen und die Tarsen mehr oder weniger gebräunt. Der Kopfschild ist nicht rugos, jedoch dicht, mäfsig fein, Stirn und Scheitel fast ebenso dicht und fein punktiert. Der Halsschild ist sehr wenig stärker, aber viel weniger dicht punk- tiert als der Kopf, an den Seiten einfach gerandet. Die Punktur der Flügeldecken ist viel stärker als die des Halsschildes; die drei Doppelreihen sind sehr deutlich, die Zwischenräume unregel- mäfsig punktiert. Der Discoidalzwischenraum, d.i. der zwischen der ersten der Naht am nächsten gelegenen und zweiten Doppelpunktreihe befindliche Zwischenraum, im basalen Viertel ohne Punkte, im übrigen Teile mit einer unregelmälsigen, teil- weise doppelten Punktreihe. Das Pygidium des od ist vollständig dicht rugulos punktiert und dadurch etwas matt glänzend, das des 2 nur in der Basalhälfte mit dem des o’ übereinstimmend, Höhne, Beitrag zur Kenntnis der Cyclocephaliden. 89 während die Apicalhälfte glänzend, glatt und wenig dicht bis ziemlich weitläufig fein punktiert ist. Die Flügeldecken der 2 zeigen vor der Mitte eine nur sehr schwache Verdickung des Seitenrandes, die Epipleuren der Flügel- decken sind bis zur Mitte der Hinterhüften ziemlich gleichbreit, verschmälern sich dann und verschwinden am Ende der Hinter- hüften. Die Forcepsanhänge des co’ divergieren mälsig zur Spitze, stimmen im übrigen mit denen von- &ibialis überein. Von den bisher bekannten Arten zeigt nur noch die Aspidolea clypeata Burm. eine Fleckenbildung auf den Flügeldecken. Eine Verwechslung mit dieser ist aber nicht möglich. Die clypeata Burm. ist bedeutend kleiner, hat keine dunkle Flügeldeckennaht, auch ist bei ihr der Kopf einfarbig,” sowie die Richtung und Form des Fleckens auf den Flügeldecken eine andere. Der Fleck ist nämlich keilförmig, mit der Spitze nach hinten gerichtet, der Innenrand des Fleckes läuft mit der Naht parallel, während der Aufsenrand nach vorne divergiert und in Richtung auf die Basis- mitte der Flügeldecken verläuft. Bei kuntzeni verlaufen die beiden Längsränder des Fleckes parallel zueinander in Richtung auf die Schulterbeule..e Der Forceps beider Arten ist auch verschieden. Von den 6 vorliegenden Stücken (3 des Zool. Museums Berlin, 1 Sammlung. Dr. Ohaus, 2 eigene Sammlung) stammen 5 aus Venezuela, davon 2 von Valencia, 1 von Merida, die beiden anderen ohne nähere Ortsangabe. Das 6. Stück aus Kolumbien (Otto, S. des Zool. Mus. Berlin) ohne nähere Lokalität. Dieses Stück weicht dadurch ab, dafs die dunkleren Längsbinden des Halsschildes fehlen und die Unterseite nur auf der Brust dunkler ist. | Die Art ist Herrn Dr. H. Kuntzen, Kustos am Zoologischen Staats-Museum in Berlin, gewidmet. 9. Aspidolea pygidialis n. sp. Ovata, testacea, vertice suturaque clypei, dentibus tibiarum anticarum tarsisgue omnibus infuscatis, sutura elytrorum anguste fusca, elytris minuta macula fusca antemediana juxta suturam ornatis. Capite paulo densius punctato quam in Asp. kuntzen, sculptura thoracis elytrorumque ut in Asp. kuntzeni. co’ ignotus. 2? pygidio multo angustiore quam in kuntzeni, transverse - fortiter convexo, parte apicali lateraliter compresso, apice truncato- subrotundato, laevo, nitido, sparsissime punctato, prima parte basali dense punctato paene ruguloso, subnitido, deinde minus dense punctato. 90 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Long.: 11,5 mm. Lat. max.: 6 mm. Von der Körperform der Asp. kuntzei, oben und unten scherbengelb; Kopf und Flügeldecken wie bei Asp. kuntzeni gefärbt, der Fleck auf den Flügeldecken sehr klein. Die Punktur des Kopfes etwas dichter wie bei kuntzen, die des einfarbigen Hals- schildes und der Flügeldecken wie bei der Vergleichsart. Das Pygidium ist beim 2 jedoch bedeutend schmäler, stärker gewölbt, in der Apicalhälfte seitlich zusammengedrückt und an der Spitze abgestutzt, die seitlichen Spitzenwinkel verrundet, in gewisser Richtung jedoch stumpfwinklig erscheinend, an der Basis vorn schmal dicht, fast rugulos punktiert und etwas glänzend, das darauf folgende Viertel weitläufiger punktiert, der Rest bis zur Spitze glatt und sehr sparsam punktiert, glänzend. Die Verdickung der Flügeldecken beim 9 etwas stärker als bei kuntzem und nach innen durch einen Längseindruck deutlicher abgesetzt. Ein bei Veragua im Staate Panama von Warscewicz ge- sammeltes @ in der Sammlung des Zool. Museums in Berlin. 10. Aspidolea brunnea n. sp. Oblonga, supra sericeo- micans (thorace excepto), brunnea, vertice paulo obscuriore, clypeo densissime sat subtiliter punctato, haud rugoso, fronte verticeque dense punctatis, thorace sat sparse mediocriter punctato, elytris haud profunde, sed fortius quam thorax sat crebre punctatis, punctis minutis intermixtis, pygidio sat dense ad angulos anticos rugulose apice minus dense punctato. Long.: 12,5—13,5 mm. Lat.: 6—7 mm. Länglich, die Flügeldecken etwas seidenschimmernd infolge der zwischen den ziemlich dicht stehenden grölseren Punkten befindlichen dichten feineren Punktur. Braun, der Scheitel etwas dunkler. An der Färbung und Punktur sofort kenntlich und mit keiner anderen Art zu verwechseln. Die Naht ist ebenfalls sehr schmal etwas dunkler gefärbt, was jedoch wenig auffällt. Das Weibchen ohne Auszeichnung an den Flügeldecken. Die Forceps- anhänge des Männchens zusammen ein längliches Oval bildend, an der Spitze breit gerundet, von der Seite gesehen, oben flach. Ein Pärchen aus Bolivien. Paraspidolea gen. noV. Die Gattung Paraspidolea stimmt dem Äufseren nach mit der Gattung Aspidolea überein, hat also den grofsen queren Kopfschild und die breiten Unterkiefer. Sie unterscheidet sich jedoch von Aspidolea dadurch, dafs der obere Innenrand des breiten Unter- kieferhelmes unter dem Haarbüschel versteckt zwei dornförmige, Höhne, Beitrag zur Kenntnis der Cyclocephaliden. 9, ziemlich lange, etwas gebogene Zähne trägt, die in der Regel - von der Unterseite her z. T. sichtbar sind. Der untere Teil des Innenrandes des Unterkieferhelmes ist zahnlos. Es umfalst demnach diese Gattung die von Burmeister (Handbuch der Entomologie, Bd. V, p. 41) in der Gruppe Cyelocephalae parabolicae unter „a: _ Unterkieferhelm breit, unten zahnlos, sehr stark behaart“ be- schriebenen Arten mit Ausschlufls der clypeata Burm., die zu Aspidolea zu stellen ist. Als Typus der Gattung mag die nach- folgend beschriebene Paraspidolea suturälis gelten. Der Kopfschild der Gattung ist quer, die Seiten laufen jedoch nur in der Regel parallel, bei einigen Arten (pelioptera und - fuliginea) zeigt sich bei aufmerksamer Betrachtung bereits eine sehr schwache Konvergenz nach der Spitze. Die Vorderecken sind immer verrundet, der Vorderrand grade. Der Halsschild ist ‚wie bei Aspidolea gebildet, öfters jedoch seitlich breiter gerandet, zuweilen (/uliginea) teilweise auch hinten gerandet. Die Vorder- schienen der beiden Geschlechter sind dreizähnig, in der Regel - gleichgebaut, nur bei /uliginea sind die des Männchens : breiter als die des Weibchens, die Hintertarsen sind bei den beiden Geschlechtern in der Regel gleichlang. Über die Biologie ist bisher noch nichts bekannt. Nach “ einer brieflichen Mitteilung des Herrn Dr. Ohaus konnte die pelioptera in der Gefangenschaft mit Bananen gefüttert werden. Die Arten sind bis auf fuliginea, die auch in Zentralamerika vorkommt, südamerikanisch und in der Hauptsache auf die andine Region beschränkt. Folgende Arten sind neu: 1. Paraspidolea suturalis n. sp. Oblonga, leviter convexa, supra glabra, testacea, thorace clypeoque obscuriore, fronte verticeque genubus dentibusque tibiarum anticarum- infus- catis, sutura et inferiore parte marginis basalis elytrorum piceis; elypeo punctato-rugoso, fronte sat dense punctato punctis minutis _ intermixtis, vertice medio laevi, lateribus punctatis; thorace - irregulariter mediocriter punctatis, lateribus haud late marginatis, elytris sat dense mediocriter punctatis, punctis haud profundis ‚apice elytrorum obliquis, striis punctatis geminatis tribus sat distinctis, pygidio basi dense, apice sparse punctato, angulis anticis rugulosis. cd’ pygidio valde convexo, post medium transverse gibbo. 2 elytris marginatis, margine post duas partes calloso ab- rupto, pygidio acuminato, sat fortiter convexo. Long.: 15 mm. Lat. max.: 6,7 mm. 99 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Die Art ist an der Färbung, insbesondere dem scharf ab- gesetzten ziemlich breiten dunklen Nahtstreifen leicht kenntlich. Länglich, fast gleichbreit, von der Gestalt der Aspidolea laticeps, glänzend, hellbraungelb. Halsschild rötlich braungelb, desgleichen der Kopfschild, Stirn und Scheitel dunkler braun; die Naht und der innere Teil des Basalrandes der Flügeldecken, der mit der Naht verbunden ist, pechschwarz. An den Vorderschienen die 3 Zähne des Aufsenrandes dunkelbraun. Kopfschild punktiert gerunzelt und durch die‘ dichte dazwischen stehende feinere Punktur wenig glänzend; Stirn und Scheitel ziemlich glatt, - erstere dicht und ziemlich kräftig punktiert mit untermischten feinen Pünktchen, Scheitel in der Mitte punktfrei; Halsschild nicht dicht mäfsig fein, an. den Seiten etwas stärker punktiert, der Seitenrand schmal erhaben gerandet. Flügeldecken ziemlich dicht, fach, mäfsig fein punktiert, drei ziemlich dicht punktierte Doppelpunktreihen deutlich erkennbar, die Zwischenräume zwischen den Doppelpunktreihen unregelmäfsig punktiert. Das Pygidium ist bei dieser Art in beiden Geschlechtern schmäler als sonst, . konisch und ziemlich spitz ausgehend, beim Weibchen gleich- mälsig gewölbt, beim Männchen von der Seite gesehen etwas vor der Spitze buckelig. Beim Weibchen sind die Flügeldecken am Seitenrande ähnlich wie bei der Cyclocephala variabilis Burm. ge- bildet. Sie sind fast bis zum vorletzten Rückensegment gerandet, die Randung bis dorthin allmählich etwas breiter und dicker werdend und dann plötzlich abbrechend, am Ende neben dem Innenrande durch einen dunklen Längsstrich abgesetzt. Diese Bildung der Flügeldecken tritt bei keiner anderen bisher be- kannten Art dieser Gattung wieder auf. Die Art liegt mir in 3 Exemplaren aus der Dr. Ohausschen Sammlung vor. Sämtliche Stücke stammen vom San Antonio, Mapiri in Bolivien. 2. Paraspidolea testacea n. sp. Oblonga, leviter con- vexa, supra glabra, nitida, flavotestacea, fronte verticegue nigro- piceis, clypeo obscure rufo margine dilutiore, sutura elytrorum anguste genubus tibiarumque anticarum dentibus infuscatis. Sculptura capitis puncturaque thoracis elytrorumque Paraspidoleue suturali similis, thoracis margine laterali late marginato; pygidio latiore, convexo, polito, nitido basi excepto. 2 marginibus elytrorum simplicibus. Long.: 13,5—15 mm. Lat. max.: 6,4—7 mm. Die Art gleicht in Gestalt und Skulptur der vorhergehenden, ist aber verhältnismäfsig etwas breiter und an der hellen gelben Färbung, sowie dem etwas breiter abgesetzten Halsschildseitenrand, a } si, 3 a. 2 £ ’ Höhne, Beitrag zur Kenntnis der Cyelocephaliden. 953 der jedoch nicht die Breite wie bei Aspidolea laticeps erreicht, leicht kenntlich. Scheitel und Stirn pechschwarz, Kopfschild dunkelrot, der Seiten- und Vorderrand desselben breit heller. Naht der Flügeldecken schmal dunkel gesäumt. Das Pygidium von der gewöhnlichen Form, also breiter als bei der vorigen _ Art, auch beim Weibchen der Länge und Quere nach ziemlich gewölbt. Es ist glatt und glänzend, nur ein schmaler an den Seiten etwas breiterer Basalrand durch sehr feine Chagrinierung matter erscheinend, im mittleren Drittel weitläufig punktiert, beim 2 erscheinen nur in der Gegend der Vorderecken einige Punkte. Das 9 hat keine sekundären u aneen an den Flügeldecken. “Bolivien: Chaco (1 0’ 1 2 Sammlung Ohaus); Kolumbien : ohne nähere Lokalität (4 Exemplare Mus. Dresden). i 3. Paraspidolea mimethes n. sp. Paraspidoleae valde similis, eadem statura, sed differt colore obscuriore et pygidio maris subtilissime sparse punctulate, fere glabro. Long.: 14 mm. Lat. max.: 7 mm. 1 5 von Pozuzu in Peru. Die Art gleicht Parasp. testacea aufserordentlich in Gestalt und Skulptur, unterscheidet sich aber einmal durch die etwas dunklere, braune Färbung (testacea ist gelb) und den deutlicheren dunklen Nahtsaum der Flügeldecken, sodann durch die Skulptur des -Pygidiums, das glatt und gröfstenteils nur sehr sparsam mit äulserst feinen Pünktchen besetzt ist, während bei Zestacea die Pünktchen deutlicher sind. Der Halsschildseitenrand ist fast ebenso breit gerandet wie bei testacea. Beide genannten Arten sind auch der Aspidolea laticeps sehr ähnlich, unterscheiden sich aber, wenn man von den Mundteilen absieht, durch bedeutend kräftigere Punktur des Halsschildes, das bei laticeps nur fein punktuliert und nur an den Seiten etwas kräftiger punktiert ist, sowie durch die Punktur des Pygidiums, welches bei laticeps, ab- gesehen von der Spitze, ziemlich kräftig und gleichmälsig wenig dicht punktiert ist. Die Bildung des Klauengliedes der Vorder- _ tarsen der Männchen läfst die drei genannten Arten sicher unter- scheiden. Bei mimethes hat es, von oben betrachtet, parallele Seiten und ist verhältnismäfsig kurz, bei testacea erscheint es, in der gleichen Weise betrachtet, im basalen Drittel konisch und erst in den folgenden beiden Dritteln parallel, auch ist es schlanker als bei mimethes, bei laticeps erscheint es am schlankesten und divergieren hier Be Seiten bei Betrachtung von oben von der Basis bis zur Spitze. Das 4. Vordertarsenglied des co’ ist bei laticeps und testacea ungefähr gleichgebildet, etwa so lang als ze 94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. breit, die innere Apicalecke etwas vorgezogen, bei mimethes ist es quer nach der Spitze stärker verbreitert und die Apicalecke mehr vorgezogen. Auch die Forcepsanhänge der drei Arten sind verschieden. Sie sind bei testacea aufsen gleichmälsig gerundet ohne Andeutung von Ecken. Bei den beiden anderen Arten sind sie im mittleren Teile etwa parallel und verschmälern sich dann gradlinig zur Spitze, so dafs seitlich am Beginne der Ver- schmälerung ein stumpfer Winkel erkennbar ist, die Spitzen selbst sind abgestutzt, die äufseren Spitzenwinkel verrundet. Der gemeinschaftliche Spitzenausschnitt ist bei mimethes sehr schmal, bei laticeps etwa dreimal so breit, ungefähr so breit wie jeder. Anhang an der Spitze. Zu mimethes ziehe ich als $ ein im Dresdener Museum be- findliches mit Ecuador 5050 bezetteltes Stück, das in der Skulptur und Färbung völlig übereinstimmt mit dem beschriebenen dJ’, jedoch ein wenig. schlanker ist und auf dem Pygidium stärker punktiert erscheint. Der Flügeldeckenseitenrand ist vom ersten Viertel ab von oben betrachtet beiderseits sichtbar bis zur Apicalrundung, in den mittleren zwei Vierteln gerundet, aber nicht stärker abgesetzt, bei laticeps ist die mittlere Rundung ‚stärker abgesetzt, bei testacea fehlt die Rundung. Long.: 13,5 mm. Lat. max.: 6 mm. 4. Paraspidolea ohausin. sp. Oblonga, leviter con- vexa, nitida, NHavotestacea, vertice fronteque nigropiceis; clypeo rufobrunneo, elytrorum sutura anguste picea, genubus, tarsarum anticarum dentibus infuscatis, elypeo fortiter punctato-rugoso, fronte verticegque paulo dense punctatis, punctura thoracis elytrorumque fere ut in Paraspidolea testacea, thorace lateraliter ‚anguste marginato. Pygidio valde convexo, paene gibbo, valde nitido, irregulariter, ad angulos anticos densius, ad apicem ‚sparsius sat. tenuiter punctato Long.: 14,5 mm. Lat. max.: 6,5 mm. Diese Art gleicht der ?. testacea sehr, ist aber schlanker und stimmt hierin mit der ?. suturalis überein. Sie ist an der dunklen Flügeldeckennaht, die sehr hervortritt, sofort erkennbar, sowie an der schmalen Seitenrandung des Halsschildes.. Die Forcepsanhänge sind schlank, viel länger als bei testacea, mimethes usw, sie konvergieren zur Spitze und haben innen etwa in Höhe des Gelenkes eine nach innen vortretende rechtwinklige Ecke, die von der Seite betrachtet als Buckel erscheint. In der Seiten- ‚ansicht erscheinen sie verkehrt S-förmig gebogen. Das vorliegende Männchen wurde bei Sakanilla in der Provinz Loja in den Ostkordilleren Ecuadors von Herrn Dr. Ohaus Höhne, Beitrag zur Kenntnis der Cyclocephaliden. 95 am 22. IX. 1905 gefangen. Die Art ist ihm, dem eifrigen Er- forscher der ecuadorianischen Käferfauna und ausgezeichneten Kenner der Ruteliden, gewidmet. 5. Paraspidolea suturella n. sp. Oblonga, nitida, lutea, fronte verticeque nigris, clypeo fusco, thorace rufescente, sutura elytrorum fusca; clypeo crebre punctato-rugoso, fronte erebre juxta oculos fortius, vertice minus crebre punctatis, thorace tenuiter, nonnihil dense punctato, lateribus anguste marginato, elytris striiss crebre punctatis geminatis tribus, interstitiis sat erebre partim indistincte punctatis, pygidio sparse, prima parte basali densius punctato. Long.: 16 mm. Lat. max.: 8 mm. Die Art gleicht der vorigen sehr, unterscheidet sich aber durch die Färbung und das Pygidium. Die Stirn ist dichter punktiertt und der Rand des Kopfschildes etwas flacher auf- gebogen als bei ohausi, im übrigen die Skulptur des Kopfes übereinstimmend. Das Halsschild ist rötlich gefärbt, die Flügel- decken sind gelbbraun, der dunkle Nahtsaum setzt sich neben dem Schildchen fort und nimmt auch die innere Basalhälfte der - Flügeldecken ein. Die Skulptur der Flügeldecken ist ähnlich wie N} bei ohausi, doch ist die Punktierung auf der Scheibe etwas un- deutlich und namentlich in der Nähe der Naht feiner, der Discoidalzwischenraum auch an der Basis punktiert, während das basale Drittel desselben bei ohausi unpunktiert ist. Das Pygidium ist der Quere nach wie gewöhnlich, dagegen der Länge nach nur sehr schwach gewölbt. Es ist zerstreut, mälsig fein, im Bereiche der Vorderecken in ziemlich weitem Umfange dichter, z. T. etwas runzlig punktiert. Die Flügeldecken des 2 am Seitenrande einfach. Ein Weibchen von EI Tambo in Kolumbien von Thieme gesammelt im Zoologischen Museum in Berlin. Vielleicht zur vorhergehenden Art als Weibchen gehörig, was erst, wenn mehr Material, insbesondere auch 'c' vorliegen, entschieden werden kann. 96 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. The Japanese Dragonfly-Fauna of the Family Libellulidae. By K. Oguma, Sapporo. (With Plate 2.) Concerning our fundamental knowledge of the Japanese fauna of dragonflies, we owe to the works of De Selys-Longchamps. His first work appeared some thirty years ago under the title „Les Odonates du Japon“ !); in this monographie list the author enumerates 67 species, of which 27 are represented by Libellulidae. This publication was followed by a second paper entitled „Les Odonates recueillis aux iles Loo-Choo“ 2), in which 10 additional species are described, and of these 6 are Zibellulida. Needham, Williamson, and Foerster published some studies on Japanese dragonflies in several papers. Quite recently Prof. Matsumura ?) des- cribes the dragonflies from Saghalin together with other insects occuring on that island. An elaborate work on Libellulidae is in the course of publication), by which our knowledge on this fauna is widely extended, though I find that many species of this family are yet spared in this work. So far as I am aware, in these works are represented those Japanese dragonflies which are hitherto known. They are 48 species in number. At present our empire is greatly added in its area, so that it is extended from the high parallel of 50° north to the tropie cancer, containing those various parts of locality which are almost not yet explored. Among others this eircumstance causes me to undertake a renewed work of this insect - fauna- of this vast ex- tention of land with varied climates. The present paper is embodied of the results. so far as obtained from the study of dragonflies with which I have worked during four years past. I take in this paper 22 additional species, of which 9 are evidently new to science. Besides I have established one new genus and two new subspecies. Of the 48 species known from Japan there are those which I could not obtain the specimens of the following 7: Zyzomma petiolatum, Leucorrhinia rubicunda, Leucorrhinia orientalis, Trithemis aurora, Sympetrum commiztum, Sympetrum Kunckeli and Sym- petrum cordulegaster, !) Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII. 1883. 2) Comp. rend. Soc. Ent. Belg. 1888. ®) Jour. Col. Agr. Tohok. Imp. Univ. Sapporo 1911. *) Coll. d. Selys-Longcehamp. 1906—1913. kae ’ Oguma, The Japanese Dragonfly-Fauna of the Family Libellulidae 97 Next I give a brief account on the distribution of the Libellulidae in Japan. The 72 species, viz. 50 known and 22 new, _ can be divided into two regional groups: the Palaearctie es _ northern species and the Oriental or southern species. The former occur in the northern part of Japan viz. northwards from Kiushiu, showing connexion with the fauna of the northern Asiatie _ eontinent, while the latter are restricted in their occurence to the Loo-Choo group, holding very intimate relation to the fauna of Indo-Malayan region and of Australian region. At Okinawa, and Kiushiu both the northern and southern species overlap each- ‚other to some extent. The strait of Tsugaru, which is known as Blakistoni: line, _ acts no powerful barrier on the distribution of Libellulidae, since the same species are very often found on both sides of strait. - In this respect Hokkaido is connected also with Saghalin. Further no distinetion is between the fauna of Siberia and that of Saghalin. Deseriptions of a new Genus, Species and Subspecies. Rhyiothemis nebulosa sp. nov. Abdomen 21 mm; hind wing 31 mm; pterostigma 2 mm. Male. Head: black with violet reflection above and a _yellowish streak at the base of elypeus. Thorax: black with greenish reflection.e Wings rather narrow, brown, with weak reflection of violet and with a hyaline transverse band at the distal part of nodus dividing a wing into two colored parts, but in the hind wing this hyaline band sepa- rates itself by the middle constrietion in two speaks of irregular - shape. All of the hyaline parts with their borders not sharply _ defined from the colored parts. Nervures and pterostigma brown. Legs fuscous. Fr Abdomen: black; upper anal appendages nearly as long as the 9° segment, distal portion considerably thickened and 'truncated terminally ; lower appendage nearly four fifths of the upper. Female: unknown. Nom. Jap.: Kumogata-cho-tombo. Loe.: Loo-Choo (Uchida). Sympetrum gracile sp. nov. (Pl. I, Fig. 1—4.) Abdomen d' 20 mm, 9% 22 mm; hind wine d' 24 mm, : 2 27 mm; pterostigma 2 2 mm. Male. Head: frontal tubercle and the basal part of frons i metallic black ; face white, being often somewhat yellowish, finely _ haired, with 2 black ih on frons; labrum and labium pale - yellow. Deutsche Entomo!l. Zeitschrift 1922. Heft I. 7 98 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Thorax: black, densely pruinosed with bluish grey, without color patterns; wings hyaline, nervures fine and blackish, pterostigma moderate in length and blackish in color; fore wing with 8 and hind wing with 6 antenodals; legs slender, long, black in color, only the coxa, trochanter and the inner part of femur in the first and second pair yellowish. ; Abdomen: likely colored as thorax, also pruinosed, very slender, only thickened at the base, segments 7 and 3 being more or less broader. Upper anal appendages scarcely longer than the terminal 2 segments, slender, curved gradually upwards at the tips, black, but the base brownish, poorly haired; lower appen- dage nearly so long as the upper, brown with black tip; genital hamules as shown in the figure. Female. Head: very similar to that of male. Thorax: yellow, somewhat pruinosed on the sterna; with black bands and streaks arranged as follows: a broad one on the frontal suture of mesothorax, the next narrower one runs from. just below the scapula to the coxa of the second leg, third ones, being the narrowest, on the two lateral sutures. Abdomen: moderately slender, orangy on dorsal side and yellowish on lateral, while darky on ventral surface; median dorsal and transverse carinae black. On segments 2—7 with black transverse band on posterior margin and a longitudinal marking of the same color on each side, by the latter markings the orangy dorsal part separates itself from yellowish lateral part; segment 8 nearly whole, and 9 and 10 entirely black; no prominent vulvar scale present. Nom. Jap.: Naniwa-tombo. Loe.: Furumachi (Arimoto), Wakayama (Isshiki), Osaka (Shibakawa). This species shows some resemblance to Diplacodes trivialis in its coloration; but the structure of the wing is different from the latter. By the extremely slender form of abdomen it will sharply be distinguished from any other species of this genus. It occurs according to Mr. Shibakawa always near the ponds, being never found in any other parts as fields or forests, where the other species of this genus are so frequently met with. Sympetrum maculatum sp. nov. (Pl. I, Fig. 5, 6.) Abdomen 21 mm; hind wing 25 mm; pterostigma 2,3 mm. Male. Head: tolerably large; frontal tubercle yellowish. above, smoky below ; face haired, deep chrom-yellow with a large, shining black patch on frons, it is quadrate in shape and melts- ; Oguma, The Japanese Dragonfly-Fauna of the Family Libellulidae. 99 proximally into the basal blackline on vertex; the margins of clypeus and labrum as well as the labial lobes smoky. Thorax: light yellow with streaks of black color like the case of female of the preceeding species, but the yellow part between the frontal and the first lateral black streaks very widened below the scapula; wings hyaline, basal area slightly tinged, nervures smoky brown; pterostigma brown; legs black except all the coxae and trochanters and a small part of femur in the first leg. Abdomen: slender, showing some resembling shape to tlıe preceeding species, but very different in coloration; all the seg- _ ments black, only the basal ones being somewhat brownish and with yellow patterns as follows: a streak on the hind margin of the first segment; on the second segment a similar streak at the middle, and a pair of small elongated spots near the hind margin, the larger part of the side mostly yellow though being crossed by an oblique black streak; on the third segment the - part proximal to the carina yellow and at side this yellow part being shortly surpassed the carina distally, segments 4" to 8" ‚with a pair. of small triangular yellow dots at the proximal end of each segment, segment 9 and 10 entirely black; upper anal _ appendages nearly so long as the 9°" segment and the lower appendage slightly shorter than the upper, both of them yellowish, but smoky in their distal halves. Female: unknown. Nom. Jap.: Madara-naniwa-tombo. Loe.: Kii (Honshiu, Isshiki). The specimen of this delicately formed species came in my hand by "the kindness of Mr. Isshiki from Kii; the preceeding ‚species is also known to me from that locality. Unfortunately the specimen is the male which is dated 1907, and the pre- servation is not so good that I could scarcely examine the details of genital organ. The size and form is very like S. gracile, but the coloration of the body shows resemblance to it. Sympetrum eroticoides sp. nov. (Pl. II, Fig. 12.) Abdomen 22—23 mm; hind wing 22—25 mm; pterostigma 2 —-2,5 mm. Female. Closely allied to S. erotica, but much smaller in size and easily distinguished by the following points. 3 1. The frontal black dots very faint. 2. The vulvar scale intensively prolonged, far surpassing the tips of the anal appendages, tapered towards the tip and with a notch at the extremity which is not so deep. BES 100 "Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922,. This species presents at the same time a near relation to S, Kunckeli, but the structure of the vulvar scale is very different from that of Kunckeli. Judging from the data above mentioned I regard this insect as a quite distinet species and make it known by the name above given. The question remains still open, untill the male is obtained. Three female specimens were examined in the late autumn of this year by the author in the eollection of Mr. Shibakawa. Planiplax okinavensis sp. nov. (Pl. I, Fig. 7.) Abdomen 24 mm; hind wing 30 mm; pterostigma 3 mm. Male. Head: frons, frontal tuberele, free margin of labrum and oceiput, metallic green; the remaining parts yellow. Thorax: blackish, with a pair of long-quadrate patches of gray color on front, and two yellow broad bands on each side, one of them runs from the base of the fore wing to the second coxa and the other. on the metepimeron; legs short, stout, black in color. Wings rather narrow, hyaline, the basal part saffron yellow, nervures black, pterostigma moderately long and brownish yellow in color. Fore wing with 7 continuous ante- nodals and 6 postnodals, the first two of the latter not con- tinuous; triangle broad with a cross nervure, the distal side nearly perpendicular to M,; discoidal field contains two rows of cells for five cells length. Hind wing not remarkably broader than the fore wing, having equal breadth throughout the length, ‚with 6 antenodals and 7 postnodals, the first two of the latter not continuous; triangle free, the distal side stouter than the other sides, followed by one row of cells for two cells length; all the nervures that branching from Cu in the basal area run perpendicularly to the wing axis. Abdomen: moderately stout, tapered gradually towards the tip, segments 2 and 3 carinated; color black with a pair of yellow markings at the proximal end of segments 2, 3 and 4; upper anal appendages shorter ihan the segment 9 while the lower appendage being a little shorter than the upper. | Female: unknown. Nom. Jap.: Okinawa-tombo. Loc.: Okinawa (Loo-Choo, Uchida). The above description is yielded from a single male specimen. It is very interesting fact to find such a species belonging to the genus Planiplar in Japanese empire. Deielia phaon brevistigma subsp. nov. Abdomen f' 23—25 mm, ? 25 mm; hind wing od’ 27—29 mm, 2 30 mm; pterostigma 0'2 3 mm. 3 & e Oguma, The J apanese Dragonfly-Fauna of the Family Libellulidae. 101 Male. Color and form very similar to the typical form of 3 - phaon, but the size much smaller and pterostigma far shorter 4 R than that of the type. Female. Color and form like that of dispar fon of “phaon, but the wing without brown transverse bands near the pterostigma. Nom. Jap.: Hime-kofuki-tombo. Loc.: Formosa (Matsumura). Three er and one female came under my notice. The female may sometimes be of an aberrant nature as the dispar form against the typical phaon, and subsequently the typically wen; formed female of the present subspecies may have the similar coloration to that of the male. The decision of the matter will be postponed in further investigations. Lyriothemis flava sp. nov. Abdomen go’ 31 mm, 2 32 mm; hind wing o' 36 mm, 2 37 mm; pterostigma c'? 37 mm. Male. Head: frontal tubercle metallic green, the remaining 2 parts bright yellow, except the middle lobe of Ialram that is black. Thorax: yellow, with two broad black bands on the side, one of them runs from just behind scapula to the second coxa and the other along the second lateral suture; the frontal part, or the part between the first pair of these bands being darker. Wings faintly colored with brown; nervures black; ptero- stigma long and blackish. Abdomen: very broad, like that of Z. elegantissima, bright _ orange-yellow, a median dorsal carina and the last two segments black, though being paler towards the center of the segment; genital hamules very conspicuous, quadrilateral. in shape; upper anal appendages stout, as long as the 9'% segment, black, on the : ventral side with 5 or 6 teeth near the tip; lower appendage nearly the same in length with the upper, yellow, margined with black. Female. Very like the male in coloration and in Hera, espe- eially in head and thorax. Wings much darker, abdomen oma 2 e at least up to the 8®% segment, the Der streaks on the dorsal carinae broader than in the male. Vulvar scale small, = bilobed, either one of the lobes somewhat lunar shaped. eg x Nom. Jap.: Kiiro-harabira-tombo. Loe.: Formosa (Matsumura). As to be seen .from the above descriptions this species has a close resemblance to L. magnificata, which has been known from 5 _ Malacca, especially in the structure of the genital hamules. The Kol points, however, will deserve for the au of the two. 108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. I. The middle lobe of labium black, while in magnijcata yellow. II. Cu, and Cu, strongly curved in the hind wing, their ends not reaching the level of nodus, while in magnificata always reaching or surpassing the nodus. III. Discoidal field of the fore wing contains three rows of cells, while in magnificata it contains two rows of cells for some length. IV. Thorax has broad bands. V. Body is bright yellow, but reddish in magnificata. Neothemis gen. nov. Type: Neothemis insularis sp. nov. ) Head large, frontal tubercle bifid; thorax small and short; abdomen rather slender, but the basal segments thickened and then gradually tapered to extremity, not depressed; genital hamules very conspicuously projected; segment 8 of the female not per- foliated..e Wings long and narıow, M,_, and M, in common stalk for some length. Fore wing with 12—16 antenodals and 11—15 postnodals, the first three of the latter not eontinuous; M, and Rs slightly waved in the middle; triangle traversed by one sometimes by two nervures, followed by three rows of cells; supra subtriangle with one cross nervure and subtriangle generally consists of three cells; three to four cross nervures in cubital space. Hind wing not considerably broader than the fore wing, with 10—12 antenodals and 11—12 postnodals; triangle traversed by one cross nervure, supratriangle free and cubital space with 3 or 4 cross nervures; pterostigma moderably long. Legs short and stout. The venational characters resemble to that of some species of Lyriothemis, but in the shape of abdomen this genus is widely apart from it. The abdomen equilateral in its cross section, assuming a triangular prism, and in female there is no per- foliation on the 8% segment. Beside these, the head is remarkably large as compared with thorax, having nearly half the Ing of the latter, but much wider. Neothemis insularis sp. nov. (Pl. II, Fig. 8$—11.) Abdomen g' 22—26 mm, 2 25—27 mm; hind wing a 29° to 32 mm, 2 32—35 mm; unaland N 2, 5 mm. Head: frontal tubercle and frons above tale blue, with | black hairs; face white or grayish white in males and black in females ; era yellowish, only the inner margins of lobes black. Thorax: black, scapulae and an elongated marking on shoulder yellow, in some individuals more one or two small roundish patches near the front; legs short and black; ine narrow, transparent, sometimes slightly tinged. ER Oguma, The Japanese Dragonfiy-Fauna of the Family Libellulidae 103 Abdomen: beautiful carmine red in the male, while reddish yellow in the female; segments 1, 8, 9 and 10 as well as the under surface black; in the male, the posterior one fifth of the 7% segment also black, upper anal appendages- are waved and thickened at tips, lower appendages a little shorter than the upper, both black and hairy; in the female vulvar scale very small, bilobed into semilunar. halves. Nom. Jap.: Shima-akane. Loe.: Bonin Islands (Matsumura). The feature of the present species is surely to be recognized as having an affınity to some species of Agrionoptera, though widely apart from it in the structure of wings. Yet the genus Neothemis certainly has a close relation to Agrionoptera, consequently it should be placed near the latter in the systematic arrangement. Hemicordulia ogasawarensis sp. nov. Abdomen 30—31 mm; hind wing 30—31 mm; pterostigma 1,8 mm. Male. Head: frontal tuberele and frons metallic blue; face yellow, densely haired. - Thorax: bright metallic green, reflecting some coppery luster, without any markings on the sides; wings transparent or pale brown, a small yellowish patch at the base of the hind wing, which extends to cubito-anal cross nervure; membranule brown; pterostigma short, deep brownish black ; legs mostly black, only coxa, trochanter and the larger part of femur in the first and . second pairs yellowish. Abdomen: slender, the basal two segments swollen like a globule, the 4%? the narrowest, from 5'% to 8'% becoming broader ; deep bluish or somewhat greenish bronzy in color, a small spot on each side. of the second segment and a transverse band on the posterior margin of the first segment yellow, the lateral ridges of the third segment pale yellowish white, the other segments without patterns; upper anal appendages longer than the last two segments, the basal one fifth slender and the rest moderately "stout, bent gradually downwards and inwards, terminated in blunt tips ; lower appendages long, a little shorter than the upper. Female: unknown. Nom. Jap.: Ogasawara-tombo. Loe.: Bonin Islands (Matsumura). Two male specimens were examined. This species seems to me to have a near relation to Hemicordulia assimilis from Celebes, especially in the shape of the anal appendages, but the present ogasawarensis has a monotonous coloration or no such color patterns 104 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. on abdomen as we see in assimilis, and the pterostigma being much ® longer than that of assimilis. Somatochlora borealis Bartenef. When Bartenef described!) S. borealis, the male specimen E was unknown to him. Prof. Matsumura ?) regards the species to be identical with S. Graeseri. According to my present result, S. Graeseri is the male of, S. borealis Bartenef, as the following short description of the male borealis shows. Male. Head and thorax metallie bluish green, haired densely,. Wings transparent, anal triangle of the hind wing. E slightly yellow ; the most part of membranule, nervures and ptero- stigma dark brown ; legs black. Abdomen scarcely shining blackish blue; a small triangular patch on the side of the second segment and a fine yellow streak on the anterior margin of the third segment, at the posterior to the latter more one triangular marking is found but very faint. The projection of the. second segment short, blunt tipped, direeted posteriory. Upper anal appendages black, nearly so long as the last two segments, gently curved, with the narrow basal part where a tooth on the ventral side, swollen in the middle and tapered towards tips which strongly refleeted upwards. Lower anal appendages two thirds the length of the upper. Somatochlora borealis aureola subsp. nov. Abdomen od’ 34—35 mm, 9 34—36 mm; hind wing o' 33 to 35 mm, 2 36—37 mm; pterostigma 0’ 2 mm, 9 2,2 mm. By the following points this subspecies differs from the type. Male. I. Wings deep saffron yellow at the base up to the triangle. II. Yellow markings on the second abdominal segment much 3 larger, in some individuals roundish in form. II. On the anterior margin of the same segment with a large yellow marking, that is very faint in the type, prolonged to the back along the margin. Female. I. The saffron part of the wing extends like the. male up to the triangle and is very brilliant. II. On the third segment the yellow marking more con- spicuous than in the male, its dorsal end converted into a’ large triangular form with an apex direeting the posterior end of body. Nom. Jap.: Kibane- mori-tombo. Loc.: Hokkaido. 1) Zool. Anz. XXXV. p. 22 (1910). ®) Jour. Col. Agr. Tohoku Imp. Univ. Sapporo IV. p. 10 (1911). r} . Oguma, The Japanese Dragonfly-Fauna of the Family Libellulidae. 105 The most conspicuous point, by which the present subspecies is distinguished from the other, is the splendid color of the wing base especially that in the female speeimens, and the next is the yellow marking on the third segment of abdomen. Somatochlora clavata sp. nov. Abdomen 37—39 mm; hind wing 40—41 mm; pterostigma 2,5—3 mm. Closely allied to S. viridiaenea, but is distinguished as follows : Male. I. The last epimeron with an elongated yellow marking. II. Hind wing very broad at the base; at the middle part . of the wing it measures 11 mm while at the part of anal angle the breadth shows 13 mm. Anal loop much well developed and the part near it is suffused by pale yellow. III. Legs black, only coxa, trochanter of the first pair yellow. IV. Abdomen destitute of any patterns except the first 4 segments; the projection of the second segment more con- spicuous, with no yellow part, and directing the tip downwards ; the posterior half of the third segment very narrow, while the segments 6—8 become considerably stout, so as to form a celavate_ shape. V. Upper anal appendages rather short, stout, the basal spine shorter than that of viridiaenea ; lower appendages two thirds the length of the upper. Female: unknown. Nom.: Jap. Hiroba-yezo-tombo. Loe.: Hokkaido. Examined two male specimens collected in Sapporo by the author. The List of the Japanese Libellulidae. Family Libe/lulidae. Subfamily LZibellulinae. 1. Tholymis tillarga Fabrieius. Ent. Syst. Suppl. p. 285 (1798). Nom. Jap.: Ameiro-tombo. Dist.: Formosa (Taihanroku, Tainan); Kamerun, Tibet, Borneo, Celebes, Philippines, Queensland etc. 2. Zyzomma petiolatum Rambur. Ins. Nevr. p. 30 (1842). Nom. Jap.: Haraboso-tombo. Dist.: Loo-Choo (Pryer); Jva, Borneo, Cape York. 3. Zyzomma obtusum Selys. Mitt. Mus. Dresd. p. 293 (1878). Nom. Jap.: Kofuki-haraboso-tombo. Dist.: Loo-Choo (Okinawa, Uchida); Celebes, Lomboe, Sumatra. u; x “ N 4. Pantala flavescens Fabricius. Ent. Syst. Suprle p- 285 (1798). Nom. Jap.: Usuba-ki-tombo. Dist.: Japan (from Saghalin to Formosa); China, Br Celebes, Philippines, Madagascar. . Tramea chinensis De Geer. Mem. Ins. III. p. 556. f. 1 (1773). Nom. Jap.: O-usuba-ki-tombo. Dist.: Kiushiu, Loo-Choo, Formosa ; China. 6. Aihyothemis fuliginosa Hagen. Ann. Ent. Soc. Belg. XXVII. p. 88 (1883). Nom. Jap.: Cho-tombo. Dist.: Honshiu, Shikoku, Kiushiu. 7. Rhyothemis Severini Ris. Coll. Zool. d. Selys, Libell. p. 948 (1913). Nom. Jap.: Hanenaga-cho-tombo. Dist.: Formosa (Matsumura); Indochina. 8. Kihyothemis nebulosa Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Kumogata-cho-tombo. Dist.: Loo-Choo (Uchida). 9. Rhyothemis variegata Linneus. Syst. Nat. I. p. 412 (1767). a) Rhyothemis variegata imperatrie Selys. Nom. Jap.: Bekko-cho-tombo. Dist. : Loo-Choo (Okinawa, Yayeyama), Formosa (Taihoku). b) Rhyothemis variegata arrisa Drury. Ill. Ex. Ins. p- 84 (1773). Nom. Jap.: Taiwan-bekko-cho-tombo. Dist.: Formosa; Tonkin, Kanton. 10. Zygonyx iris Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. p. 97 (1869). Nom. Jap.: Takasago-tombo. Dist.: Formosa (Suzuki); Tonkin. Hainan, Sarawak, Borneo. 11. Trithemis pallidinerviss Kirby. Trans. Zool. Soc. Lond. X. p: 327 (1889). Nom. Jap.: Beni-tombo. Dist.: Formosa (Takao, Taihanroku); Tibet, Ceston, India. 12. Trithemis aurora Burmeister. Handb. Ent. II. p. 859 (1839). Nom. Jap.: Dist.: Formosa; Tonkin , ee Celebes, Java, a Philippines, Arne in, 13. Tritheis festiva Rambur. Ins. Nevr. p. 92 (1842). Nom. Jap. : Seboshi-tombo. | Dist.: Formosa; Penang, India, Osylon, Lombock, Sumatra. 14. Pseudothemis zonata Burmeister. Handb. Ent. II. p. 859 (1839). Nom. Jap.: Koshiaki-tombo. Dist.: Honshiu, Shikoku, Kiushiu, Formosa, Loo-Choo; China. 15. Leucorrhinia orientalis Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXXI. 237 (1887). Nom. Jap.: Riukiu-kaojiro-tombo. Dist.: Loo-Choo (Selys). 106 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. EN gu Oguma, The Japanese Dragonfly-Fauna of the Family Zibellulidae. 107 16. Leueorrhinia rubicunda Linneus. Syst. Nat. I. p. 543 (1758). Nom. Jap.: Kaojiro-aka-tombo. Dist.: Japan (McLachlan); Europe. 17. Deucorrhinia dubia Linden. Mon. Lib. p. 16 (1825). Nom. Jap.: Kaojiro-tombo. Dist.: Saghalin, Hokkaido, Honshiu (Takeda, Shiba- kawa); Siberia, kunope 18. Sympetrum danae Sulzer. Abgekürzte Geschichte usw. p. 169 (1776). — Sympetrum scoticum Donovan. Nom. Jap.: Mutsu-akane. Dist.: Honshiu (Yumoto?, Aomori); Amur, Europe, Colorado. 19. Sympetrum pedemontanum Allioni. Mel. Soc. Tur. II. p. 194 (1766). Dist.: Japan, Siberia, Europe. a) Sympetrum pedemontanum pedemontanum Allioni. Nom. Jap.: Yezo-miyama-akane. Dist.: Hokkaido; Amur, Europe. b) Sympetrum pedemontamım elatum Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XV. p. 27 (1872). Nom. Jap.: Miyama-akane. Dist.: Honshiu, Shikoku, Kiushiu ; Corea. 20. Sympetrum flaveolum Linneus. Syst. Nat. I. p. 543 (1758). Nom. Jap.: Yezo-akane. Dist.: Saghalin, Hokkaido; Amur, Manchuria, Europe. 21. Sympetrum commixtum Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVIH. ..p. 38 (1884). Nom. Jap.: Tsushima-akane. Dist.: Tsushima ; North India. 22. Sympetrum imitans Selys. Comp. rend. Soc. Ent. Belg. XXXI. 'p. 51 (1887). = ‚Sympetrum vulgatum Linneus. Nom. Jap. : Iso-akane. Dist.: Saghalin (Oguma); Peking, Amur, Europe. - 23. Sympetrum frequens Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVI. p. "93 (1883). Nom. Jap.: Aki-akane. -. . Dist.: Japan (from Hokkaido to Kiushiu) ; Corea. 24. Sympetrum darwinianım Selys.. Ann. See. Ent. Belg. XXVI. p- 94 (1883). — ‚Sympetrum sinensis Selys. Nom. Jap.: Natsu-akane. - , Dist.: West Honshiu, Kiushiu ; Central China. 25. Sympetrum baccha Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII. p. 40 (1884). Nom. Jap.: O-akane. Dist.: Formosa; South China. ® 108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 26. Sympetrum infuscatum Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVH. . p- 90 (1883). Nom. Jap.: Noshime-tombo. Dist.: Japan (from Hokkaido to Kiushiu). 27. Sympetrum matutinum Ris. Coll. Zool. d. Selys, Libell. p. 660 (1912). Nom. Jap. : Ko-noahime-tombo. Dist.: Honshiu (Oiwake, Pryer), Kiushiu (Nagasaki, Fruh- storfer); Corea. 28. Sympetrum eroticum Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII. p. 90 (1883). Dist.: Japan, Corea, China. a) Sympetrum eroticum erotieum Selys. Nom.: Jap. Mayutate-akane. Dist.: Japan (from Hokkaido to Kiushiu); Corea, China (Shanghai). : b) Sympetrum eroticum ardens Me Lachlan. Ann. Mag. Nat. Hist. 13. p. 429 (1894). % Nom. Jap.: O-mayutate-akane. Dist.: Formosa; Central China. 29. Sympetrum eroticoides Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Hime-mayutate-akane. Dist.: Honshiu (Osaka, Shibakawa). 30. Sympetrum Kunckeli Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVIH. p. 39 (1884). Nom. Jap.: Ko-mayutate-akane. Dist.: Honshiu (Osaka); China (Shanghai. ete.). 31. Sympetrum cordulegaster Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVI. p. 139 (1883). Nom. Jap.: Amirsmayakäte alone Dist.: Japan; Amur. 32. Sympetrum arcticum Matsumura. Jour. Coll. Agr. Tohoku. Imp. Univ. Sapporo IV. p. 7 (1911). Nom. Jap.: Kita-akane. Dist.: Saghalin (Oguma), Hokkaido (Komur a). 33. Sympetrum gracile Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Naniwa-tombo. Dist.: Honshiu (Furumachi, Arimoto; Osaka, Isshiki and Shibakawa). 34. Sympetrum maculatum Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Madara-naniwa-tombo. Dist.: Honshiu (Kii, Isshiki). 35. Sympetrum uniforme Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII. p. 92 (1883). Nom. Jap.: O-kitombo. Dist.: Honshiu, Kiushiu. = _ Oguma, The Japanese Dragonfly-Fauna of the Family Zibellulidae 109 36. Sympetrum croceolum Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVIH. p. 94 (1883). Nom. Jap.: Kitombo. “Dist:: Hokkaido (very rare), Honshiu, Shikoku, Kiushiu. 37. Diplacodes trivialis Rambur. Ins. Nevr. p. 115 (1842). Nom. Jap. :: Hime-tombo. Dist. :. Honshiu (Takanoshima, Uhler), Loo-Choo, Formosa ; Malay Archipelago. 38. Diplacodes bipunctata Brauer. Verh. zool.-bot. Ges. Wien, XV. p. 503 (1865). Nom. Jap.: Beni-himetombo. Dist.: Bonin Islands (Matsumura); Sidney, Australia, Tahiti, Borneo, Celebes. : 39. Brachythemis contaminata Fabricius. Ent. Syst. p. 382 (1793). Nom. Jap.: Hime-kitombo. Dist.: Formosa; Ceylon, India, Tibet, Amoy. 40. Neurothemis fluctuans Fabrieius. Ent. Syst. p. 379 (1793). Nom. Jap.: Akasuji-cho-tombo. Dist.: Formosa; Penang, Burma, Borneo. 41. Neurothemis tullia ne NosBx Ent. It 46.1853 (1773). Nom. Jap.: Osuguro-cho-tombo. Dist.: Formosa ; Hongkong, Penang, Siam, India, Tibet. 42. Planiplax olinawensis Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Ökimawa-tombe. Dist.: Loo-Choo (Uchida). 43. Deielia phaon Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVII. p. 88 (1883). Dist.: Japan, Formosa, Sandwich Islands. a) Deielia phaon phaon Selys. Nom. Jap.: Kofuki-tombo (normal form). Obi-tombo (dispar-form of female). Dist.: Honshiu, Kiushiu, Loo-Choo. b) Deielia phaon brevistigma Oguma subsp. nov. Nom. Jap.: Hime-kofuki-tombo. Dist.: Formosa. 44. Orocothemis servilia Drury. 11. Ex. Ent. I. t. 47. £.6 (1773). Nom. Jap.: Shojo-tombo. Dist.: Honshiu, Shikoku, Kiushiu, Loo-Choo, Formosa ; South China; Ceylon, Java, Sumatra, Borneo etc. 45. Potamarcha obscura Rambur. Ins. Nev. p. 64 (1842). Nom. Jap.: Taiwan-tombo. Dist.: Formosa (Matsumura, Sauter); Tibet, Singa- | - pore, Java, Lomboc, Celebes, Lucon. 46. Lyriothemis pachygastra Selys.. Mitt. Mus. Dresd. (1878). — Lyriothemis Lewisi Selys. bad su zu ® A m. 110 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Nom. Jap.: Harabiro-tombo. Dist.: Honshiu (Aomori, Sendai, Gifu, Takasago ete.), Kiushiu ; Corea, China. 47. Lyriothemis elegantissima Selys. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVI. 'p. 142 (1883). Nom. Jap.: O-harabiro- en Dist.: Loo-Choo ; China. 48. Lyriothemis flava Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Kiiro-harabiro-tombo. Dist.: Formosa (Matsumura). 49. Neothemis insularis Oguma gen. nov. Sp. Nov. Nom. Jap.: Shima-tombo. Dist.: Bonin Islands (Matsumura). 50. Agrionoptera insignis Rambur. Ins. Nevr. p. 123 (1842). Nom. Jap.: Hoso-aka-tombo. Dist.: Loo-Choo; Philippines, Celebes. 51. Orthetrum sabina Drury. Il. Ex. Ins. I. t. 48. f. 4 (1773). Nom. Jap.: Haraboso-tombo. Dist.: Kiushiu (Beppu, Shibakawa), Loo-Choo ; Formosa ; China, India, Singapore, Ceylon, Philippines, Borneo, Java, Sumatra, Sidney. 52. Orthetrum albistylum Selys. Rev. Zool. p. 15 (1848). a) Orthetrum albistylum albistylum Selys. Nom. Jap.: Yezo-no-shiokara-tombo. Dist.: Hokkaido ; Europe. b) Orthetrum albistylum speciosum Uhler. Proc. Acad. Philad. p- 80 (1858). Nom. Jap.: Shiokara-tombo (Male), Mugiwara - tombo (Female). Dist.: Honshiu, Shikoku, Kiushiu,, Formosa; Honkong, China. 53. Orthetrum japonicum Uhler. 1. e. p. 29 (1858). Nom. Jap.: Shioya-tombo. Dist.: Japan (from Hokkaido to Kiushiu); South China. 54. Orthetrum cancellatum Linneus. Syst. Nat. I. p. 544 (1758). Nom. Jap. : Chairo-tombo. : Dist.: Formosa (Matsumura); Persia, Cicili. 55. Orthetrum triangulare Selys. Mitt. Mus. Dresd. p. 314 (1878). a) Orthetrum triangulare triangulare Selys. Nom. Jap.: Taiwan-o-shiokara-tombo. Dist.: Formosa (Matsumura); India, Ceylon, Nepal, Singapore. b) Orthetrum triangulare melania Selys. Ann. Soc. Ent. Bele. XXVII. p. 103 (1883). . x U a ar ne m 2 For Oguma, The Japanese Dragonfiy- -Fauna of the Family Toben 111 56. 57. 58 59. 60. 61. 62. 66. Nom. Jap.: O-shiokara-tombo. Dist.: Japan (from Hokkaido to Kiushiu), Loo-Choo, Formosa. Orthetrum pruinosum Burmeister. Handb. Ent. p. 858 (1839). Nom. Jap.: Kofuki-shojo-tombo. Dist.: Formosa;, India, Java, Celebes, Borneo. Libellula quadrimaculata Linneus. Syst. Na, p- 543 (1758). Nom. Jap. : Yotsuboshi-tombo. Dist.: Saghalin (Oguma), Hokkaido, Honshiu ; Central Asia, Europe. . Libellula angelina Selys. Ann. Soe. Ent. Belg. XXVI. p. 99 (1883). Nom. Jap.: Bekko-tombo. Dist.: Honshiu (Sendai, Tokio): Acisoma panorpoides Rambur. Ins. Nevr. p. 28 (1842). Nom. Jap.: Koshiboso-tombo. Dist.: Loo-Choo, Formosa ; India. Nannophya pygmaea Rambur. Ins. Nevr. p. 27 (1842). Nom. Jap.: Hatcho-tombo. Dist.: Honshiu, Kiushiu ; Singapore, Borneo, Sumatra, Celebes. Subfamily Cordulinae. Epitheca bimaculata Charpentier. Horae Ent. p. 43 (1825). Nom. Jap. : O-torafu-tombo. Dist.: Hokkaido, Saghalin ; Siberia, Europe. Epitheca marginata Selys.. Ann. Soc. Ent. Belg. XXVI. p. 109 (1883). Nom. Jap. : Torafu-tombo. Dist.: West Honshiu, Kiushiu ; China. . Hemicordulia ogasawarensis Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Ogasawara-tombo.- Dist.: Bonin Islands (Matsumura). . Cordulia aenea Linneus. Syst. Nat. I. p. 544 (1758). Nom. Jap.: Karakane-tombo. Dist.: Hokkaido, Saghalin ; Siberia, Europe. . Somatochlora borealis Bartenef. Zool. Anz. XXXV. p. 272 (1910). a) Somatochlora, borealis borealis Bartenef. Nom. Jap.: Mori-tombo. Dist.: Saghalin ; Siberia. b) Somatochlora borealis aureola Oguma subsp. nov. Nom. Jap.: Kibane-mori-tombo. Dist.: Hokkaido. \ Somatochlora Uchidai Förster. Jhrb. Nass. Ver. Nat. Wiesb. LXI. p. 233 (1909). Nom. Jap.: Takane-tombo. Dist.: Hokkaido, Honshiu. I 7 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. \ 67. Somatochlora gratiosa Bartenef. Zool. Anz. XXXV. p. 270 (1910). Nom. Jap.: Hosomi-mori-tombo. Dist.: Honshiu (Nikko, Shibakawa), Hokkaido, Kurile (Irie), Saghalin ; Siberia. 68. Somatochlora japonica Matsumura. Jour. Col. Agr. Tohoku Imp. Univ. Sapporo IV. p. 8 (1911). ; Nom. Jap.: Ko-yezo-tombo. Dist.: Saghalin, Hokkaido. 69. Somatochlora elavata Oguma sp. nov. Nom. Jap.: Hanebiro-yezo-tombo. Dist.: Hokkaido (Oguma). 70. Somatochlora viridiaenea Uhler. Proc. Acad. Nat. Sc. Phil. (1858). Nom. Jap.: Yezo-tombo. Dist.: Saghalin, Hokkaido, Honshiu. 71. Macromia ee Selys. Bull. Acad. Belg. XXXI. PB. 534 (1871). Nom. Jap. : Ko-yama-tombo. Dist.: Honshiu, Kiushiu. 72. Azuma elegans Brauer. Verh. zool.-bot. Ges. Wien, XV. p. 905 (1865). Nom. Jap.: O-yama-tombo. Dist.: Honshiu, Kiushiu. *$ * * Explanation of Plate 2. . Sympetrum un sp. nov. (male). „ (female). o Genial heuam ie of the same. Anal appendages of the same. . Abdomen of Sympetrum maculatum sp. nov. (male). . Anal appendages of the same. . Planiplax okinawensis sp. nov. (male). . Neothemis insularis gen. nov. sp. nov. (male). . Frontal tubercle of the same. 10. Genital hamules of the same. 11. Anal appendages of the same. 12. Ventral view of the vulvar scale of umipeiium eroticoides sp. nov. (female). Note: Figs. 1, 2, 7 and 8 nearly natural size, the others highly enlarged. sosouPom m I Mell, Neue ‚südchinesische Lepidoptera. 113 Neue südchinesische Lepidoptera. Von R. Mell, Berlin-Steglitz. 1. Meganoton rufescens dracomontis ssp. n. oJ’? kleiner, schmalflügliger als indisch - malayische Tiere, mehr braungrau in Grundfarbe von Vflg. und Thorax; Seitflecke der A-Tergite blasser, fahl graugelb; die sie nach oben und unten begrenzenden, schwarzgrauen Längslinien engen dieses Gelb stark ein und fliefsen an den Segmentenden zu Querbinden zusammen. Die proximale dunkle Querbkinde im Vflg. stark verloschen oder gar nicht erkennbar; Unterseite der Fl. ohne das Rotgrau süd- licher Formen, mehr rauchig braungrau; Abdomen unten ohne die bei Indern und Malayen an den Enden der Sternite 4—6 vor- handenen grauen Mittelfleckchen. 2 Yo’, Vflg. 45 und 47,5 mm, 2 22 51,5 und 53,5 mm. — Bergwälder im Norden der Provinz Kuangtung. 2. Sphinz jordani sp. n. oc’. Zilien des Fühlers viel grölser als bei caligineus, konisch; Endviertel des Schaftes innen weils. Thorax und Vilg. blafsgrau mit bräunlichem Einschlag; Tegulae nach innen scharf dunkel- braun abgesetzt; Abdomen graulichbraun, die schwarzbraune Lateralbinde breit, die Dorsale nur halb so scharf und halb so breit (ca. 0,75 mm) wie bei caligineus; Abdomen unten trüb graulichgelb, auf den Tergitmitten, bes. Tergit 3, springt dieses trüb sahnegelb seitlich aufwärts. — Vflg. oben ohne Zellstrich, der Hinterzellstrich unter R, weitaus am grölsten und deutlichsten, _ ein subzellularer unter R, schwächer, noch mehr proximal davon ein dritter unter M,. Der apikale und vorapikale ähnlich wie bei caligineus. Eine antemediane und postdiskale Schattenbinde grenzen das hellere Mittelfeld ab, beide springen kostal stark zurück. Hflg. bleichgrau. Saum des Vflgs. deutlich weils und dunkelbraun gescheckt, der des Hfigs. weniger. — Unten: ohne das Mumienbraun von caligineus, mehr braungrau, Basalfeld des Hälgs. und Aufsenfeld beider Fl. weilsgrau beschuppt; Hflg. mit deutlicher, breiter, auf den Adern distal vorgezackter Medianbinde, Vflg. mit wenig deutlicher PD. Beine grau; Vflg. 30,5 mm. — - Westen der Provinz Yünnan. 3. Sphinz caligineus brunnescens ssp. n. Südchinesische Stücke sind gekennzeichnet durch ihre Neigung zu Braun, Unterseite von Körper und Fl. uniform mumienbraun | (selten Rest eine PD-Binde); Ird.-Feld des Vflgs. oben bis unter Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. ; 8 114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. das Schrägband rostig bestäubt, auch der Hfig. so. SD-Gegend der A-Sternite (1)—2 —3(—4) mit weilslichen Flecken oder wenigstens ein paar weilsliche Schuppen am Anfange dieser Tergite. Absetzung der dunkeln Schulterdecken und des Prothorax gegen das schöne Mausegrau von Thoraxmitte und Basalfeld des Vflgs. scharf, z. T. schärfer als bei Japantieren. Vflg. schmaler als bei Japanern und Mittelchinesen. — Bergwälder im Norden der Pro- vinz Yünnan. : 4. Oayambulyx kuangtungensis sp. n. Beide Geschlechter ohne Dorsale, © mit Medianfleck auf Tergit 8 und meist auch zwei subdorsalen auf Tergit 6. — Vflg.: von den zwei basalen Ozellen der am Ird. deutlich gröfser, weifslich umzirkelt, der am Kostalrand flach halbkreisartig, nach unten hell umzogen, bei 1 o’ (Freiland) fast unterdrückt. Die Submarginallinie vom Apex schräg nach R, (r,), beim o1 deut- licher, dann nach unten gerichtet und dem Aufsenrande genähert, unter R, oder M, (m, oder m,) verloschen und ihr weiterer Ver- lauf wenig erkennbar, auf M, (an) dem Aufsenrand bis auf knapp 0,5 mm genähert und von da bis zum Innenwinkel als dunkler Rand des Saums erscheinend. Unten Submarginalfeld deutlicher, blafs braungrau. Der postdiskale, dem Ird. nahe Fleck fehlend oder undeutlich. — Hilg.: Basis hell zentifolienrot angeflogen, ebenso unten das proximale Halb des Vflgs. und Hflgs. unten. Im Hfig. oben die Antemedianlinie mehr oder weniger deutlich, leicht aufsen konvex, kostalwärts vom Aufsenrand entfernt; die randnahe Linie kurz, aber deutlich, graublau, dicht am dunkeln Saumfeld. & 34, 2 35 mm. — Nordwesten von Kuangtung. 5. Olanis undulosa roseata ssp. n. J'?. Die Querlinien des Vflgs. matt, z. T. verloschen ; Vig. oben bräunlichrot übergossen, bes. im Basalteile, am Ird. hin bis zum Innenwinkel, dazu der helle Fleck in der Kostamitte und das Postdiskalfeld nahe dem Apex, beim 2 ist das Rot deutlicher als beim 9. Die zackige Postdiskale im Hilg. fehlt ganz oder nahezu ganz; Saum des Hfigs. braungelb. 3 dd" 51,5 —57— 58 mm, 2 22 60,5—61 mm. f. pallescens ; alle Zeichnungen ver- loschen , grölster Teil des Vflgs. und anales Drittel des Hflgs. nelkig rot, nur Distalfeld ockerigbraun und ein Streif zwischen R, und M, (m, und cm,) bis zur Zelle. Im Hflg. Apikal- und Distalfeld fahl ockeriggelb. Individuelle Abweichung der Sommer- form unter den anderen Tieren. — Bergwälder im Norden der Provinz Kuangtung. Me ET RR ENTER EIERN EEE Mell, Neue südchinesische Lepidoptera. 115 6. Polyptichus trilineatus costalis ssp. n. co’. Distalrand des Vflgs. deutlich ausgezackt, vom Apex bis SC, fast gradlinig, auf R, und R, stärker vorspringend, die mann vier Punkte und Hwinkel des Vflgs. nahezu in einer San Linie liegend, Vorsprünge auf R, und M, schwach. Kleiner als Inder und blasser grau, Vflg. meist einem deutlichen Ton in rötliches Grau; Antemediane deutlich, dunkelbraun; Hflg. mumienbraun, mit heller Diskallinie,. die nach dem Analende zu deutlicher wird und dort in einen bläulichweilsen Fleck endet. Hflg. unten: beide Diskallinien deutlich, die äufsere scharf strich- artig, die innere breiter, schattenhaft. Vflg. unten: äufsere Dis- kale wie beim Hfig., von der inneren ist nur ein kurzer Ansatz am Kostalrand vorhanden. Tibien und Tarsen der Mittel- und Hinterbeine knochenfarbig (graugelb), Endtarsen verdunkelt. 7. Marumba spectabilis chinensis ssp. n. c'?. Kleiner und blasser, daher die Zeichnungen etwas auf- fälliger. Erste Diskallinie auf Vflg.-Unterseite wohl ursprünglich wie bei spectabilis spectabilis, aber meist ganz unterdrückt, nur bei 1 9 etwa 3 mm proximal der Gabel von SC, ein kurzes Stück sichtbar, bei diesem Stück eine zweite Diskale auf der Wurzel von SC,, sonst fehlt letztere auch. Hflg. unten: erste (= proxi- male) Linie schwer, zwischen M, und M, nicht gewinkelt (was bei spectabilis spectabilis der Fall ist), sondern ganz unterdrückt; - vierte (= postdiskale) Linie zwischen R, und M, mit konvexem Knie distal vorspringend. Sonst ähnlich spectabilis spectabilis. Hilg. unten schön rosigrot. 4 Jo’, Vflg. = 31,5 —54—34—--39 mm, d —= 34,6 mm; 5 2%, Vile. — 34—39— ai 46,5 mm, de 41,5 mm. — Bass alleine im Norden der Provinz een 8. Marumba cristata Btl. f. t. ochrea nov. Überwinternde Form; SM-Linie im Vfig. oben und unten weniger geschwungen als bei Indern, auf MA,—=2 mm und mehr vom Saume entfernt; Analfeld im Hfg. bes. beim 2 deutlich _ aufgehellt, graugelb; im Hflg. unten die 3 Querlinien, bes. die äufserste dem Rande parallel. f. t. iodeides non. Sommergeneration, Grundfarbe dunkler, eine lilaig-blaue Über- puderung so stark, dafs sie fast zur Grundfarbe geworden ist. Zeichnungslinien uk und schärfer und die äulseren stärker engen als bei überwinternden Stücken. Bergwälder im Nordgebiet. S* 116 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 10. Smerinthulus pallidus sp. n. Hälg. mit schwärzlicher, schattiger, nicht scharf abgesetzter Postdiskalbinde und einem schwärzlichen Diskozellularfleck, der deutlicher gegen das bleich braungelbe Kostalfeld abgesetzt ist; von dieser PD nach aufsen sind etwas deutlichere, braune Flecke ; Fransen in der hinteren Hälfte des Hflgs. schärfer weils. — Distalrand des Vflgs. zwischen SC, und R, deutlich ausgebuchtet, auf R, fast ebenso weit wie am Apex und auf SC, nach aulsen vorspringend, auf M, und M, schwächer gezähnt. Distal- und Kostalrand vor dem Apex schwärzlichbraun ; Diskozellularpunkt schwarz. Die Stigmen als kleine dunkle Punkte äulfserlich sicht- bar. Analpinsel kurz, schwarz. Eine beim 9’ blafsgelbe, beim 2 braungelbe Beschuppung ist stellenweise zu Flecken verdichtet. Sie bilden eine Dorsalreihe kleiner Punktflecke auf den Tergiten des Abdomens, eine laterale Reihe gröfserer Flecke auf den distalen Segmenten, die das 7. Segment — den kurzen schwarzen Analpinsel ausgenommen — .ganz gelb machen. Die Tegulae sind durch sie gelb umgefärbt. Beim 2 bilden sie eine Reihe postdiskaler Flecke, die nach dem Ird. vergröfsert sind, auch im Basal-, Median- und Postmedian- felde des 2 finden sich solche Flecken, die den Anfang zu einer (uerbänderung abgeben. Beim cd’. ist diese gelbliche Färbung noch weiter vorgeschritten und hat schon zur gänzlichen Um- färbung in Graugelb geführt. cd. Oberseite von Leib, Vflg., Unterseite von Körper, Hilg. und Diskalhälfte von Hfig. sahnegelblich, fein dunkel gepunktet. Thorax hell mausegrau, nicht scharf gegen die sahnegelben Tegulae abgesetzt; Vflg. stellenweise dunkler, dazu fein dunkel gepunktet, seine Basalhälfte rostig, eine basale, ante- und postmediane rostige Querbinde stofsen unter dem Diskozellularpunkte zu einem breiten Bande zusammen. Die Submarginale mündet bei M, in den Aulsen- rand; das von ihr abgegrenzte SM-Feld ist rostig und gelb- bräunlich gemischt. — 92. Oberseite von Leib und Vflg. rötlich graubraun, dicht braungelb beschuppt. Die schon oben erwähnte postdiskale Fleckenbinde ist durchscheinend, auch beim o, trotz- dem sie bei diesem farblich nicht von der Umgebung verschieden ist. Unterseite von Leib und Flg. fahl, rötlich graugelb, fein dunkel gesprenkelt, Schatten einer Bänderung vorhanden (Vflg.:- Postdiskale, Hflg.: Ante- und Postmediane). Vflg. bei 10 gezogenen d'07: 20—21— 21,5—22—22 — 22,5 —23—24—25—25 mm, d— 22,5 mm; bei 2 gezogenen 92: 25 und 31 mm, d=28 mm. — Bergwälder im Norden der Provinz Kuangtung. Be a Te A Adi Gasen an rn nn la nam nn na ai al han ann an a nn a nn REEREIIEATEETEREH NETEITEEE Band: S er“ Z RE Mell, Neue südchinesische Lepidoptera. 117 11. Amorphulus chinensis fasciataf.n. Feld zwischen den beiden Diskallinien des Vflgs. zu einem scharf abgesetzten Querbande verdunkelt; nicht selten, besonders im 9, unter .den Tieren der kalten Zeit (I). 12. Oypa decolor uniformis ssp. n. Kostalrand des Vilgs. weniger ausgezackt als bei der Stamm- form, sowohl der Bogen zwischen SC,—R, flacher (knapp 1 mm tief) als auch unter R,, auf M, springt der Saum beim co’ kaum “ vor (beim ? etwas deutlicher). Die Zeichnungslinien von decolor fehlen oder sind ganz verloschen, auch die wellige SM im Vflg. unten viel matter oder verloschen. Grundfarbe oben und unten heller braunrot. — Provinz Kuangtung, Nord- und Südgebiet. Acosmerycoides g.n. Der Name bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Raupe mit der von Acosmeryx, von der sie nur durch das bis zur Verpuppung lange Horn unterschieden ist, Puppe im ganzen Ampelophaga gleich. — Imago: Gesamteindruck nach Ober- und Unterseite gleich einer Ampelophaga mit gröfstenteils unterdrückter Zeichnung. Fühler wie bei Ampelophaga, aber bei &' und 2 mit nach der .Mitte zu verstärkten Zilien; Palpen grofs, rundlich, dem Kopfe angedrückt; Abdomen ohne dorsale helle Längslinie; Vflg. mit _ mehr oder weniger verloschenen, postdiskalen, auf den Adern distal spitz. vorgezackten Wellenlinien. 13. Acosmerycoides insignata sp. .n. g’2. Vilg. oliv braungrau, die Felder distalwärts mit leichtem hellen blaugrauen Anfluge, Querzeichnungen z. T. nur noch schatten- haft angelegt, distal deutlicher werdend, mehr oliv als die Felder- fläche. Eine Basale in der Mitte bogig vorspringend, doppelte AM unter R, auf M, zurückspringend in die Basale und an- scheinend den.Ird. nicht berührend ; dunkler Diskozellularpunkt matt. Doppelte Postmediane von Kosta bis R, dunkler, auf den Adern distal vorspringend; von den doppelten SM ist die innere deutlicher, wellig, auf den Adern distal vorgezackt; von den äulseren ist das apikale Schrägstück deutlich — es ist nach aufsen, dicht unter dem Apex kurz hellgrau, kostal viel breiter dunkel oliv braungrau angelegt — und nach unten die Ader- punkte. Aufsenrand konvex. Saum schmal, dunkel oliv, fast schwarzbraun. Hflg. schwarzbraun, kurzer grauer Wisch vor dem Analwinkel. Ein blasser Mittelstreif auf dem Pronotum wird auf dem Meso- und Metathorax ein breites, verloschen fahlgraues E Nittelband. ne 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Vilg.: 4 gezogene Jo’: 41—41—42—43 mm, d=42 mm; 7. gezogene 22: 38 —44— 44—44—44,5—47—48 mm, d= 44,2 mm. — Bergwaldgebiete im Norden von Kuangtung. Micracosmeryz g.n. Raupe an Ampelophaga erinnernd, Puppe der von Dahina nahe- stehend. Die Imago in Flügelform und Färbung und Zeichnung des Vflgs. oben und beider Flügel und des Abdomen unten Acos- mery& vecht ähnlich, aber nur von halber Gröfse. Distalrand des Vflgs. noch stärker geschwungen als bei Acosmeryx. Die Färbung des Hflgs. ist macroglossoid:: gelb, mit einem breiten, schwarzen, nach dem Analwinkel verschmälerten Saumbande, seine Breite ist wie bei Macroglossen etwa !/, der Flügellänge. Fühler beim mit starken Zilien. 14. Micracosmeryxz macroglossoides sp. n. f%. Vilg. dunkel silberig grau, mit schwärzlichen Quer- binden, einer basalen und zwei antemedianen. Das Feld dieser Binden ist heller grau, am Ird. stofsen beide zusammen und bilden einen breiten, schwärzlichen Fleck. Diskozellularpunkt klein, gelblich; das Medianfeld springt auf R, nach aulsen vor, ebenso die beiden Postmedianbinden. Ein braunschwarzer Querstreif be- ginnt hinter der Mitte des Kostalrandes, er ist etwa nach der Mitte des Distalrandes gerichtet, ist aber etwa 5 mm vorher ab- gebrochen. Das braunschwarze Distalrandfeld ist zerrissen; es Besinni hinter dem Apex mit starkem Konvexbogen nach innen, auf SC, ist ein scharfer Strich nach innen, aan verjüngt es sich nach unten und. ist auf R, unterbrochen und setzt sich hinter R, mit starkem Konvexbogen nach innen bis zum Ird. fort. Hilg. gelb, Randdrittel von schwarzem, nach dem Analwinkel ver- sale )leseksin Saumbande eingenommen. Unterseite ähnlich Acosmeryx. Kostalfeld bis unter die Mitte 2 rauchbraun, ein breiter, gelblicher Wisch am Ird. entlang bis dicht vor den Iwinkel; Distalfeld braun, von SC, bis R, nach innen vorspringend , davor rotgelb bis tiefrot angelegt, hinter diesem roten Saume an der Kosta bis zum braunen Mittelfelde silberig weils. Hflg. ähnlich, aber die Grundfarbe ockergelb bis rötlich gemischt. — Abdominaltergite 1—4 mit gelben Seitflecken, Seg- mente 5 und 6 in SD-Gegend mit schwarzem Fleck, letztes Tergit \ beim 5 grau, beim $ schwarz, mit 1 Paar men Endpinsel zugespitzt. Thorax unten graurot, Mitte der Abdomen schön kupferig-goldig, Sorten grau. . ... Vflg. bei 8 gezogenen d'’0' 20—20,5 mm, bei 18 gezogenen 99 2 20,5—23 mm. Mell, Neue südchinesische Lepidoptera. 119 15. Acosmerya sericeus rufescens ssp. n. o'2. Grundfarbe mehr braun mit rötlichem oder kupferigem Einschlage, Zeichnungen weniger dunkel als bei Indern. Im ganzen die aus Monden bestehenden Linien innerhalb der Diskalgabel und aufsen von dieser Binde weniger deutlich, dieses Feld also heller als bei Indern. Unterseite etwas trüber rotbraun. — Norden und Süden der Provinz Kuangtung. 16. Gurelca saturata sp. n cd. Distalrand des Vflgs., bes. unter R, stärker ausgezackt als bei den anderen Spezies und dort bei frischen Stücken die Zähne fast 1 mm tief, auch Ird. vor dem Iwinkel tiefer aus- gebuchtet; im Hflg. die Ausbuchtung zwischen dem basalen und apikalen: bappeh des Kostalrandes gegen 2 mm tief und = - Apikallappen fast ebenso hoch wie der basale. Oberseite von Leib und Flg. fein seidig aschgrau in der \ Grundfarbe, ohne die rotbraunen Schatten und Wische der anderen. Von einer dunkeln, aufsen scharf und breit weils gesäumten Post- diskale ist am Ird. ein 2—3 mm langes Roststück ; von einer oberen doppelten, dunkeln, schräg nach dem Iwinkel gerichteten oberen Postdiskale ist ein gröfseres kostales Stück bis R, er- halten, auch dieses ist an der Kosta distal weils gesäumt. Der Subapikalfleck bildet 4 proximal vorspringende Pfeilzacken. Hilg.: Das dunkle Randfeld ähnlich wie bei masuriensis nach hinten zu verschmälert; das Randfeld weniger scharf abgesetzt, schwarzbraun, am Apex stark verbreitert und am Kostalrand basal bis zum Grunde des inneren Lappens zurückspringend. Apikal- lappen aschig graublau, proximal schwarz gesäumt. — Unten: Vflg. schön dunkelbraun bis zu dem postdiskalen Ird.-Streif, der dort bräunlichgelb, bei alten Stücken knochengelb ist. Hflg. aschig braungrau, das Analfeld blals, strohfarbig, nicht scharf abgesetzt. co’. Freiland, Vilg. 17—19 mm, d=181 mm. — Berg- gelände zwischen 2200 —2400 m nahe: Talifu und Chauchow in Westjünnan. 17. Gurelca hyas conspicua ssp. S "2. Die dunkeln Zeichnungen des Vflgs. (Postdiskale, Schräg- streif von der Kosta distalwärts bis M, und die Subapikalflecke) schärfer, mehr gegen die hellen Felder abgesetzt; das Gelb im Hflg. tiefer, leuchtend ockergelb. — Süden der Provinz Kuangtung. 18. Sphecodina caudata meridionalis ssp. n. . d'2. Die hellen fahlbraunen Töne der Nordchinesen in Mittel- feld und Wisch zwischen R, und M, dunkler, weniger gegen die 120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Umgebung abgesetzt; Aulsenfeld beider Flg. etwas dunkler, schwarzer Saum des Hflgs. beiderseits etwas breiter, Analpinsel oft rostig gemischt. — Nordgebiet der Provinz Kuangtung. 19. Rhagastis albomarginatus dichroae ssp. n. Kleiner als die Stammform, mit mehr Oliv und fast ohne Braun in Flg. und Thorax; das Kupferig - Goldbraun in Meta- thorax, Brust, abdominalen Seitstreifen der Stammform ist heller, gelbbraun. Stigma in beiden Flügeln weniger ausgeprägt, im Vflg. unten nur bei 1 0’ (Ill) unter 20 vorliegenden Stücken scharf, sonst undeutlich, bei 7 Stück unterdrückt und nicht gegen das dunkle Trübgrau der Basalhälfte des Vflgs. abgesetzt. Stigma im Hflg. unten deutlich schwächer als bei der Stammform, aber bei allen Tieren vorhanden. 2. Palpensegment wie bei der Stamm- form. co’? der Stammform (Berliner Museum) 33,5 und 29,5 mm; Vflg. Kuangtungtiere: Vflg.-Länge für 14 9'0' zwischen 24 und 31,5 mm, d=27,7 mm; für 5 22 zwischen 23 und 29 mm, d==25,9 mm. 20. Rhagastis aurifera chinensis ssp. n. Kleiner als die Stammform, ohne Braun oder mit weit weniger Braun und mit mehr Oliv in Flg. und Thorax, das Ockerigbraun der abdominalen Streifen (SD und L) blasser, nicht selten — besonders bei Spätsommertieren — auch in Ausdehnung und Dichte deutlich reduziert. — 4 o’o' aus Assam-Sikkim im Berliner Museum, Vflg.. 32—33—36,5—37,5 mm, 1 2 37,5 mm; bei Kuangtungstücken Vflg.-Länge für 9 9'0’ zwischen 27 und 31,5 mm, d= 29,4 mm; für 4 22 29—33,5 mm, d= 31,6 mm. 21. Rhagastis mongoliana pallicosta ssp. n, N Dunklen, unaufgehellten Japanern und Nordchinesen am ähn- lichsten, Vflg. oben ohne oder fast ohne Aufhellungen, Kostalrand hell graugelb, entweder nur bis zum äufsern der beiden post- diskalen Kostalflecke oder bis zum Apex. — co’ 24,5 und 26 mm, 2 23—26 mm. re Hesperidae. Abraxzimorpha heringi!) sp. n. Gröfser als A. davidi, dem sie in der Gesamterscheinung ähnlich ist. Schulterdecken im grofsen, nach innen und vorn gerichteten Teile ockerbraun, die ventral liegende Längshälfte der !) Benannt nach Herrn Dr. M. Hering vom Mus. für Naturkunde in Berlin, der sich spezialistisch mit Hesperiden beschäftigt. Pr Dan Ya Mell, Neue südchinesische Lepidoptera. 121 Palpen, die Beine weniger ausgeprägt braun; Abdominalsternite mit einzelnen, Anus mit zahlreichen ockergelben Haaren und Schuppen. — Grundfarbe der Flügel schwarzgrau mit metallisch - schwarzgrünen Schuppen bestäubt. Vflg. oben aufser dem basalen hellen Längsfleck noch einen subbasalen über M; Zellfleck grols, annähernd oval, darüber kein kostalnaher Fleck (der bei davidi vorhanden ist). Alle Flecken der postdiskalen Reihe aufsen ab- gelacht, nicht konkav wie bei davidi, der zwischen R, und M, weitaus am grölsten, zwischen M, und M, zwei Flecke, einem oberen gröfseren, aber weniger deutlichen, etwa in der Flügel- mitte, und einem unteren kleineren, aber scharfen, nahe dem Auflsenende des oberen. Die Schrägbinde vor dem Apex nicht gebrochen (wie das bei davidi der Fall ist), bogig konvex, aus fünf Tropfenflecken bestehend, eine submarginale, blasse Streifung nur auf der Unterseite matt erkennbar. — Hflg. im ganzen wie bei davidi; eine schwarze distale Fleckenreihe zu einer Binde _ zusammeneeflossen ; eine postdiskale dieser distalen bis auf etwa 7 '!/, mm genähert, mehr als bei davidi; die antemediane grölser als bei der Vergleichsart und fast mit ihrem kostalen Ozellus in Kontakt. 1 2, Type, Bergwald im Drachenkopf, Nordkuangtung, 25°n.Br., in 800 m Seehöhe, Vflg. 29,5 mm. — In meiner Sammlung. Vflg. bei A. davidi aus dem gleichen Gebiete: 9’ = 18,5 mm (Sg, 14. IX.), 21,5 mm (Te, 25. VIL), 21,5 —22—22,5—22,5— 22,5—24 mm (Te, 5. V.); 2=23,5 und 25 mm (Te, 5. VII). Notodontidae. 1. Dudusa sphingiformis distincta ssp. n. Den Tieren aus Inselindien im Berliner Museum im ganzen ähnlich, der Silberfleck unter R, bei ihnen doppelt so grofs, etwa 2—3 mm lang und 1,3—2 mm breit (gegen 1—2 mm lang und 0,5—1 mm breit bei den Inselindiern). Das Braungelb im Mittel- und Postdiskalfeld, sowie das basale Dunkelbraun verstärkt; Saum fleckig. 2 viel dunkler als bei Indern, Basalfeld breit, schokoladig braun. — Malse bei 5 geflogenen Jo’ aus Java-Sumatra: Vflg. 35 —36,5—38 mm, d=36,5 mm; 2 (Sumatra) 48 mm. — Mafse von gezogenen Kuangtung-Tieren: 31—33,5—35,5— 37,5 — 40—40—41—41—41,5—42 —42 —43—44 mm, d für 13 7 —= 39,3 mm; 2 22 =47 und 53 mm, d=50 mm. Aus dem Norden der Provinz Kuangtung, auf 25° n. Br., im Hügel- und Bergland zwischen 400—900 m Seehöhe. 2. Dudusa (sphingiformis?) rufobrunnea ssp. (sp.?)n. Grundfarbe besonders beim ? rostigbraun und die Zeichnungen dadurch verloschen, auch das Querband von der Kostamitte zum 122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Distalrand über M. Kosta vor und hinter dem Querband matt gelblich bis ockergelb aufgehellt, nie scharf weils oder weifslich wie bei der vorigen Form. Die scharf geschwungene Postdiskale bei 15 gleichzeitig vorliegenden Tieren von distineta unter dem dunkeln Querband silberig fortgesetzt, bei 16 vorliegenden rufo- brunnea nicht. Das Submarginalfeld vom Apex des Vflgs. bis zum Silberfleck violettsilberig übergossen, bei rufobrunnea nicht, dagegen bei letzterer nach innen dunkel gesäumt und fast gradlinig. Vflg. bei Freilandtieren überwinternder Generationen, d = 41—43,5—44—44—44,5—45—45,5—46— 47 mm, d für 9 0’ — 44,5 mm; 2 22 53 und 54 mm, d=53,5 mm. Gezogene Tiere 2. Generation: Vilg. & = 32—32 —32 — 32,5 — 33 — 34 — 34 — 34,5 — 35 —35,5—36—37— 37,5, d für 13 0’ = 54,3 mm, 1 Freiland- =37 mm. 2, 36—36—-39,5 — 40 — 40— 40,5 —41—41—42—42—42— 42 —-43,5—44— 44 — 44—47—50 mm, d für 18 2? = 41.9 mm. Nur aus dem Südgebiet, aus 22—22,5° n. Br., im Flach- und Hügellande zwischen 30—350 m Seehöhe. Beschreibung der Jugendstadien später. Stigmatophorina!) g.n. Tarsolepis am nächsten stehend, auch nach Raupe und Puppe; ‘Fühler aber bei 5" und 2 bis zur Spitze befiedert, beim ? sind die Kammzähne kurz und wie abgebrochen. An Stelle der grofsen Silberspiegel oder -Striche bei Tarsolepis nur ein rundlicher oder oblongischer Punktfleck unter R,. Distalrand des Vflgs. stark, der des Hflgs. schwach gewellt. Analbusch beim lebenden Tiere fächerartig gespreizt, mit zwei längeren seitlichen Endpinseln und Hrd. konkav ausgebuchtet. 3. Stigmatophorina hammamelis?) sp. n. Endfünftel’ der Fühler weils, sonst beim co’ rotbraun, beim 2 braungrau; Palpen und ventrale Hälfte des Kopfes dunkelbraun, Atenet een dorsale Hälfte der Kopfbeschuppung, Thorax und Tegulae hell rotgrau mit schmalen, aber scharfen, schwarzbraunen Querbogen, zwei über der Fühlerbasis, ein scharfer, vorn konvexer über die Schulterdecken und über den Vrd. des Mesothorax; dort an seinem Hrd. zwei schokoladig schwarzbraune Flecke, zwei gröfsere solche sind auf dem Metathorax zu einem bürstenartigen Haufen zu- sammengeflossen, vor ihm ein weilslicher Rand- und mehrere dunkle, vorn konvexe Bogenstriche. Erstes Abdominaltergit wie !) Stigmaträger. Be ; ?) Nach der Falter der Raupe, Hammamelis. RER ih ne li Bra o _ die Hilg. holzig graubraun, zweites schwarzbraun gemengt, 3.—5. schwarzbraun, auf dem lohfarbenen Analende sind zwei dorsale und je 2 re schwarzbraune Längsstreifen aus den Segmenben vorher fortgesetzt. Vilg.: Basal- und basales Kostalfeld wie der Thorax, dunkler gestreift, Basalfeld nach aufsen durch ein doppeltes, vom Ird. her über die ax und an vorstolsendes schwarzbraunes Bogenband abgeschlossen. Nur wenig heller ist ein grofser Fleck von m, bis eu,. In ihm, am Unterrand von m,, ist ein annähernd senk- recht gestellter silberiger Fleck, er ist schwach breiter als lang und von etwa 1 qmm Grölfse.- Von ihm geht ein verwaschen lohfarbiger Streif schräg auswärts bis m, und breit an deren Unterrand distalwärts his zur Fransenbasis. Das übrige Vflg.- Feld verwaschen rötlich graubraun, dunkel schokoladig und loh- farbig. Vor den auf den Adern breit kolbig vorspringenden Fransen ist eine schmale, schwarze, aulsen konvexe und in der Zwischen- aderfeldmitte zurückspringende Linie. Proximal von ihr ein im Ird. - Feld deutlicheres, verwaschen lohfarbenes Wellenband. — Flg. unten holzig graubraun, Vflg. mit grofsen Randmonden, Hflg. mit schmalen, z. T. strichartigen; vor der Mitte des letzteren ein grolser braunschwarzer, proximal ausgelaufener Fleck. Vflg. bei 6 gezogenen do —= 22—24—25,5—26,5--27— 28, d— 25,5 mm; bei 8 gezogenen 22 = 25 —28—28-——28— 29 — 29—29—-30, d = 28,3 mm. Aus dem Norden der Provinz Kuangtung (25 u. 25!/,° n. Br.) in Seehöhen von 600—900 m, einzeln durch das ganze Jahr. Typen in meiner Sammlung. _Mell, Neue. südchinesische Lepidoptera. 123 Stigmatophorina sericea (Rothsch.). Rothschild beschreibt (Nov. Zool. XXIV, 1917, p. 252, taf. V, f. 16, Java) diese Art als Tarsolepis; der bis zur Spitze gekämmte Fühler, der Silberpunktfleck, der stark gewellte Saum, der konkav ausgebuchtete Fächerschwanz beweisen, dals das Tier keine Tarso- lepis ist. Die Zeichnung ist der chinesischen Art recht ähnlich, der Silberpunktfieck ist länger als breit, das Fühlerende an- scheinend nicht weils. Vflg. — 34 mm. ensarde: puerariae!) sp. n. a 2 ee von Thorax, Abdomen und Vilg. Eradgelb, mit staubgrauer Punktierung, die Ken die Grundfarbe dominieren kann, auch der breite Ventralteil der Palpen so, ihr Oberrand breit schwarzbraun. — Vflg. zuweilen mit braunrotem Einschlag, !) Nach der Nährpflanze der Raupe, Pueraria. 124 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. der weifse Diskalpunkt insektennadel- bis stecknadelkopfgrofs, ohne schwarzes Stigma, wie bei roseus mit 4 Querlinien, einer basalen, einer meist am Kostalrand zurückgebogenen antemedianen, einer mit letzterer vom Ird. bis zur Zelle divergierenden, von der Zelle bis zum Kostalrand proximal zurückspringenden postmedianen und einer postdiskalen. Letztere ist vom Ird. bis auf r, schräg distalwärts gerichtet und läuft dann auf r, zeichnerisch weniger scharf nach dem Apex. Zwischen den beiden letzteren Linien ist im Kostalfeld ein grofser, silberig bläulichweilser, fleckartiger Anflug. Von dem weifsen Innensaum, den die Postdiskale bei G. roseus hat, ist nur der weilse Punktfleck am Ird. vor- handen. Hflg. meist braunrot, das durch Graugelb beeinträchtigt ist, zum allermindesten noch mit rotem Schimmer. Analfeld und Distalsaum dunkel staubgrau gepunktet, auf letzterem das Grau auch oft auf die Fransen übergreifend. Unterseite beider Flügel fahl grünlich gelbgrau, wie schimmelig grünlich, meist heller und dunkler verwaschen, ohne Rot und ohne Diskalfleck. Kleiner als roseus, im Berliner Museum haben 6 07 von letzterer Art aus Darjeeling —= 32—33,5 —35,5—39—42 —47 mm, d == 38,1 mm. Vflg. bei überwinternden Freilandtieren von puerariae: go! — 31— 33,5 — 35,5 — 36 —36 — 36,5 — 37 —38, d fu 8 = 35,4 mm; 1 2=37 mm. Gezogene Tiere der 2. Generation, 3 0! = 31—32,5—34, 3 292 — 37—38—40,5 mm. d d=32,5 mm, 2 d= 38,5 mm. Bergwaldgebiete im Süd- und Nordgebiete der Provinz zwischen 300—800 m Seehöhe. — Typen in meiner Sammlung. : 5. Gangarides puerariae grandis ssp.n. Gröfser als Chinesen, Fig. ausgeprägter graugelb, Hfig. ganz ohne Rot oder roten Schimmer; Vflg. 43 mm; Darjeeling. — Type im Berliner Museum. 6. Gangarides punctata sp. n. Vilg. und Thorax fahl holzig graubraun; im Vflg. die Quer- linien der andern beiden Arten unterdrückt, Diskalpunkt wie bei roseus; zwischen r, und m, im Submarginalfeld ein etwa 1 qmm grolser schwarzgrauer Fleck. Bei 2 Tieren der Vflg. dicht und verwaschen graubraun quergewellt, bei dem Madras- Tier am stärksten; das Rot im Hflg. matt oder reduziert. — Im Berliner Museum zwei Tiere, Vflg. 30,5—39 mm (Type) aus NO-Borneo, eins von Madras (39 mm). in Mell, Neue südchinesische Lepidoptera. 195 Arctiinae. 1. Macrobrochis immaculata sp. n. c'Q. Kleiner als gigas; nur Prothorax, Brust und Schenkel des 1. Beines hellbraun, Abdomen unten einfarbig heller braun (nur bei dorsaler Biegung zeigen die Vorderränder der Sternite schmal dunklen Saum). Kopf, Palpen, Thorax, Adern des Vflgs. metallisch schwarzgrün. Abdominaltergite schwarzgrau mit schwächerem Metallglanze. Vflg. einfarbig aschig braungrau, Adern dunkler, schwarz- grau. Hilo. trüb weils, Kostalrand und Fransen, ganze Subkostalis und die andern Adern in Randnähe braungrau, Kostalrand auch mit Metallglanz. & Vilg. 23—23,5—24—-24—-25 mm, d= 23,9 mm. Nur in Bergwaldgebieten im Norden der Provinz im April in Höhen von 600—900 m Seehöhe. — Typen in meiner Sammlung. 2. Macrobrochis gigas metallica ssp. n. 9. Kleiner als Inder, nicht nur die Adern, der ganze Vflg. mit grünem Metallglanz. Fleckung konstant in der gigas-gigas-Art. Vflg. zwischen 30—35 mm; bei 12 Indern der Berliner Sammlung zwischen 36 und 41 mm. Südkuangtung, in Obst- anlagen, Dorfwäldern, Waldgebieten von 30—400 m Seehöhe im April-Mai. — Beschreibung der Jugendstadien später. 3. Miltochrista pardaliıs sp. n. Der roseata Wlkr. am nächsten stehend, in der Gröfse ihr gleich, Flügel etwas breiter und am Innenwinkel weniger zurück- gezogen, die Zeichnungsanlage prinzipiell gleich. Vflg. violett- grau, zuweilen mit einem Stich ins Rötliche, mit fünf Querreihen von braungelben Flecken, die mehr oder weniger rosig angeflogen sind, am meisten die brustnächsten. Subbasale Reihe und basale mit je 2, mediane und postdiskale mit je 3, am Distalrand ein grofser apikaler Halbmond und ein Strichflleck vom Innenwinkel aufwärts, zwischen ihnen bleibt in der Mitte des Distalrandes weniger als ein Drittel von dessen Länge in der Grundfarbe, die Fransen sind aber auch in diesem Stücke braungelb. Die obersten aller dieser Flecke berühren die Kosta oder greifen über sie hin- weg bis zum Rande, von den untersten berührt nur der basale den Ird. nicht, sondern steht gut 1 mm darüber. Die Flecke der 3. Reihe bilden einen leicht, die der vierten einen in der Mitte stark nach aufsen konvexen Bogen. Der Ird.-Fleck der vierten Reihe ist nach oben verlängert und berührt zuweilen den mittleren. 126 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Hflg. verwaschen karminrot, ein am Apex 2,5—4 mm breites, dunkel braungraues Band, es ist nach hinten verschmälert und 4 6—9 mm vor dem Analwinkel, etwa auf ax, abgebrochen. In ihm ist am Apex ein bogiger, hinter der Zelle ein kleiner, flacher Fleck der Grundfarbe. — Hflg. unten im ganzen wie oben, der apikale Fleck blafs gelbbraun; Vflg. unten bis zur Mitte rot, von dem Grau der Oberseite ist ein nicht scharfes basales (seine Fortsetzung auch im Hflg. angedeutet), ein etwas deutlicheres post- medianes und ein breites postdiskales Band vorhanden, Fleckung des Distalrandes wie oben, mehr gelbbraun. Brust, Grundglied der Palpen, Kopf — mit Ausnahme des untersten, palpennahen Stückes, — Prothorax, Ende der Schulter- decken, gröfster Teil des Abdomen gelbrot bis trübkarmin, Ab- dominalsternite 2—4 trüb braungrau, das fünfte Braune an quer- gestreift. Thorax gleich der Grundfarbe der Vilg. Vflg. bei 4 fd": 21—21—22,5—24,5 mm, d = 22,3 mm; für 3 92 23—25— 26,5 mm, d= 24,8 mm; 2 22 von roseata im Berliner Museum von Darjeeling haben eine Vflg.-Länge von 25 mm. Neben roseata Wlkr. die gröfste und eine der schönsten unter den vielen schönen Mültochrista. Nur aus Berggebieten zwischen 600—900 m Seehöhe aus dem Norden von Kuangtung (25 und 25,5° n. Br.). — Typen in meiner Sammlung. AA PAS ea nern ssp. n. Das Rot der Stammform an allen Körper- und Flügelteilen durch Braungelb ersetzt; die schwarzen Punktflecke überall ver- gröfsert (auf Grundglied der Vbeine, Palpen, Kopf, Prothorax, Schulterdecken, Abdomen), auch Distalsaum des Vflgs. ganz oder teilweis schwarz, der des Hfigs. meist vor an und ax,, oft auch von da nach vorn. _ Süd- und Nordgebiet der Provinz Kuangtung, Mitte IM bis zweites Drittel IV. Chalcosiidae. 1. Phanda flammans kantonensis ssp. n Körper und Flg. tiefer zinnoberrot als bei Hammans fammans WIkr.; das blauschwarze Distalfeld auf SC, bis nach aufsen vor- springend, Saum rot wie die Grundfarbe des Vflgs. Das blau- schwarze abdominale Rückenfeld scharf abgesetzt; Fühler beim ohne Weils, beim 2 das Endfünftel schwach weils beschuppt. (meist aufsen). Abdomen beim o’ unten weilsgrau, beim ? dunkel braungrau. Stadt Kanton und Umgegend; Typen in meiner Sammlung, Paratypen im Berliner Museum. Mell, Neue südchinesische Lepidoptera. 127 2. Eterusia binotata sp. n. S. In der Gesamterscheinung an E. leptalina Koll. & er- innernd.. Kopf, Thorax, Abdominaltergite, Grundfarbe beider Flügel schwarzbraun ; Fühler noch etwas dunkler, länger als ein Halb des Vflgs. (12,5: :22,5 mm). Halskragen ohne Rot oder nur in der Naht zwischen Kopf und Prothorax schwach rot. — Im Vflg. hinter der Mitte ein blalsgelber Schrägfleck vom Unterrand der Kosta bis zum Zellende, vor und hinter ihm Querreihen länglicher, schwärzlicher , verloschener Flecke im Median- und Postdiskalfelde. — Hflg. mit dunkelgelbem Mittelbande, das weder den Anal- (nur bis ax,) noch Kostalrand erreicht; vor letzterem läuft es als aufgehellter schmaler Bandstreif bis zur Basis zurück. Unten: Brust, Beine, Abdomen blafs gelblichweils, Schräg- fleck des Vflgs. zum Schrägband verbreitert, es läuft bis zum Ird. und ist schwefelgelb, ein Vorapikalband blafsgelb. — Hflg. : Kostal- und breiter Aufsenrand schwarzbraun, in letzterem proximal eine unscharf abgesetzte Reihe grolser, dunkler Flecke, sonst die ganze Fläche schwefelgelb. — Zwei 0’ von Nordkuangtung im Juni, Vflg. 22 und 22,5 mm. 3. Eterusia terioides sp.n. cf. In der Farbverteilung an E. circumdata purpuralis Jdn. erinnernd ; Kragen rot, Schulterdecken breit gelb gefleckt, Palpen oben schwarz, ventral blafsgelb, Abdomen oben braunschwarz mit leichtem bläulichen Metallschimmer. Flügel sehr gestreckt, srölseres proximales Feld kräftig schwefelgelb, nur ein 1—1,5 mm _ breiter Kostalrand schwärzlich, er ist an der Basis breiter, nach aufsen verschmälert, auch Ird. an der Basis dunkel bestäubt. Aufsenfeld des Vflgs. braunschwarz. — Hflg. fast ganz dunkel schwefelgelb, ein braunschwarzer Distalsaum am Apex etwa 2,5 — 3 mm breit, vor der Aufsenrandmitte ist er plötzlich stark — bis auf etwa 1 mm Breite — verschmälert, noch etwa 2 mm weiter analwärts ist er ganz unterdrückt. Im dunkeln Felde an seiner proximalen Grenze ist eine Querreihe dunkler Flecke. — . Unten: Vflg. wie oben, nur die dunkle Bestäubung des Irds. fehlt. Hilg.: dunkler Aufsenrand nur matt graulich durchscheinend, zwei dunkle Flecke der proximalen Grenzreihe nahe dem Apex scharf; Abdominalsternite abwechselnd gleichbreit schwarzgrau und weils geringelt. 1 0" Yünnan, Kua ho, 17. IX. 1914, Vflg. 18,5 mm. 4. Phlebohecta tristis sp. n. 9. In der Gesamterscheinung der Phl. fucescens Moore ähnlich, aber Flügel etwas breiter. Kragen, Prothorax, Schienen, Unter- seite des Abdomen trüb zinnoberrot ; sonst Leib und beide Flügel Br 128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. oben und unten dunkel mumiengraubraun, zeichnungslos. Nur die Randzone vor dem Apex bis unter ihn ist schmutzig weils- grau aufgehellt, unten weit stärker als oben und im Vflg. wieder mehr als im Hfig. Beine = Flügelfarbe; Fühler scharf schwarz. Vfilg. 18 mm; Nordkuangtung, 9. VI. 1917. 5. Pidorus ochrolophus!) sp. n. 2. Kopf, Thorax, Abdomen, Grundfarbe beider Flügel braun- schwarz, ein bogiges, ockerbraunes Band läuft im Vflg. von der Basis an der Kosta entlang — so dafs nur ein ganz schmales Strichfeld von dieser dunkel bleibt — allmählich sich verbreiternd bis hinter die Mitte, dann schräg bogig nach unten — aulsen — also ganz ähnlich wie bei Ahodopsona costata Wlkr. — und mündet, ohne den Distalsaum zu berühren, in 2,5 mm Breite in den Innen- winkel. — Hflg.: vor dem Apex ein fast 2 qmm grolser, rund- licher, ockergelber Fleck. — Unten: wie oben, aber Brust, Beine, Abdomen, Distalfeld beider Flügel metallisch blau übergossen. — 1 2, Nordgrenze von Kuangtung, 13. IX., Vfig. 16,3 mm (Type); 1 2 18. VI.= 20,5 mm (Paratype). 6. Chalcosia lingnami?) sp. n. Der /Juliginosa am nächsten stehend, beide Flügel länger und breiter, Distalrand des Vflgs. nach dem Ird. zu weniger eingezogen; beim o fehlen im Hflg. arei Merkmale von /uliginosa: das Gelb im Analfeld, das Metallblau der Adern und die helle Fleckenreihe. in seinem dunkeln Distalfelde. J'?. Kragen und Prothorax ziegelig zinnoberrot, Kopf und zwei meist grolse Punktflecke auf letzterem, die Adern beider Flügel unten, bes. im Proximalteile und oben Punktflecke nahe der Adernbasis tief metallblau, beim 9 auch die Fühler und die Abdominaltergite meist; beim 2 die Fühler blau bis blaugrün, Thorax meist blauglänzend übertönt, Abdomen oben grau und metallisch grün übergossen, dieses Grün kann auch im Abdomen des &' überwiegen, Schienen der Beine und Abdominalsternite fahl sahnefarbig, letztere mit breiten, dunklen Endsäumen. — Vflg. bei beiden Geschlechtern schwarzgrau, die weilse Fleckung beim 2 viel deutlicher. 2 drei Querbinden solcher Flecke, eine basale, eine mittlere und eine postdiskale. Die basale besteht beim 2 aus drei weilslichen Längswischen, einem schmalen, strich- artigen oberen (nahe der Kosta), einem etwas gröfseren in der Zelle und einem srofsen unteren, der 0,5—2,5 mm vom Ird. !) „mit dem braunen Bogen‘. ?) Ling nam — alter Name für die südchinesischen Provinzen Kuang- tung und Kuanesi. Mell, Neue südchinesische Lepidoptera. 129 entfernt bleibt. Die zweite mittlere Schrägbinde besteht aus - 7 länglichen Flecken, der sechste am Ird. ist schmal und matt, _ der siebente steht zwischen R, und R, (m, und m,) und springt distal vor. Die äufserste Binde ist gebrochen, sie besteht aus 3 kostalnahen postdiskalen und 3 (—4) submedianen unter R,—R,—R, (m —m,—m,). — Im Häg. fehlt auch beim 2 im dunkeln Distalfeld die helle Fleckung von Juliginosa 5 ganz oder sie ist nur verloschen im apikalen Halb vorhanden. Analfeld breit weils, alle Zwischenaderräume, aufser dem kostanahen von ‘ der Basis an weils oder weifslich, im Kostalfeld nur ein etwa 3 mm im Quadrat grolser weilser, vorapikaler Fleck, aufserhalb ' der Zelle drei weilse postdiskale Flecke. Unten: wie oben. oO’. Alle weilsen Flecken des ? verloschen; von der basalen Binde nur ein ganz undeutlicher Wisch vom unteren Fleck er- halten, auch die Flecken der anderen Binden grau überstäubt und verloschen, unten deutlicher oder ganz deutlich. Analfeld des Hflgs. grau beschattet, in seinem Distalfelde unten Reste der weilsenFleckenreihe von fuliginosa meist erhalten. — Vflg.: 2 d'' ‚33 und 33,5 mm, 2 22 35 und 37 mm. — Nord- und Südgebiet . der Provinz im Juni. 7. Erasmiphlebohecta picturata sinica ssp. n. 2. Mittleres Querband im Basalfeld des Vflgs. schwefel-, nicht ockergelb, weifses Mittelband im Vflg. schmäler, an der Kosta 2, am Urd. der Zelle 5 mm lang (bei der Stammform 3 bzw. 7 mn), Adern im Distalfelde nicht blau übergossen. — Helles Innenfeld ‚im Hfig. kleiner, gelbweils, der gleichfarbige Ovalfleck 5 mm vor dem Apex allseitig schwarz umschlossen und kleiner. — Nord- "kuangtung, 29. VII, Vils. 29 mm (3 o'0' der Stammform im Berliner Museum 26—28—28,3 mm, 2 22 26 und 27 mm). — Type in meiner Sammlung. 8. Agalope grandis sp. n. d'?. Gelber Basalfleck nicht begrenzt, hell zitronengelb, nach ‚der Mitte sich verlierend, nach oben beim 0’ nicht über die Zelle, beim @ nicht die Kosta erreichend ; Apex des Vflgs. weniger ge- rundet; schwärzlicher Mittelschatten von Zelle zum Ird. mehr wurzelwärts gerückt. Abdomen des 0" mit deutlich abgesetztem breiten blalsgrauen Lateralstreif, beim 2 ist er verloschen. Hflg. rein weils; Zeichnungen des Vflgs. hyalina ähnlich. od’ 22 mm, 2 30 mm. — Bergländer im Norden von Kuangtung. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. 9 130 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Neue Brenthiden. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 13 Abbildungen.) In unseren Museen finden sich immer neue Formen, immer noch unbekannte Gattungen und Arten. Eine kleine Auswahl sind nachstehend bekannt gegeben. Bevor das gesamte, erreich- bare und noch unbearbeitete Material nicht durchgesehen ist, wird keine Neubearbeitung der Brenthiden möglich sein. Es ist Sache unserer Museen, diese Bemühungen zu unterstützen. Hoffentlich finde ich überall offene Türen, damit nicht unser grofses Material zur Bearbeitung kommt, wenn die Ausländer damit fertig sind. In Deutschland ist ja alles möglich. Ich danke allen Herren, die mir das Material zur Verfügung gestellt haben. Autometrus gen. nov. (Taphroderinarum). cd’. Von der Gestalt eines Allaeometrus. Kopf etwa doppelt so breit wie lang, Hinterrand gerade, Hinterecken kaum ent- wickelt, Oberseite nicht gefurcht, Unterseite backenartig verdickt, ohne Zähnchen; Augen grols, fast den ganzen seitlichen Kopt einnehmend, von mittlerer Prominenz. Rüssel nach unten geneigt, etwas schmaler wie der Kopf, Meta- und Prorostrum etwa gleich srols, letzteres vor den Fühlern verengt, Vorderrand kräftig halb- elliptisch eingebuchtet; Mandibeln verborgen. Fühler von mittlerer Stärke, Basalglied von üblicher Grölse, 2. länger als die folgenden, kegelig, 3.—8. etwas länger als breit oder quadratisch, Vorder- kante gerade, hintere gerundet, 9.—11. erheblich vergröfsert, wenigstens jedes Glied von doppelter Länge wie die vorhergehenden, 11. am längsten, aber kürzer als das 9. und 10. zusammen. Prothorax gedrungen, robust, nach vorn zu stärker verengt, gröfste Breite im hinteren Drittel, Hinterecken gerundet, Hinter- rand undeutlich, tief liegend, Oberseite + gerade, auf der ganzen Länge kräftig gefurcht, nur am Halse läfst die Furchung etwas nach. Antecoxales Prosternum platt, postcoxales grubig vertieft, Hüften in etwa !/, Hüftdurchmesser voneinander getrennt. Elytren an der Basis gerade, nach hinten zu allmählich ver- engt, gerippt-gefurcht, alle Rippen gleich breit und un als die Furchen, keine verkürzt; Furchen gegittert. Beine von mittlerer Stärke: Schenkel keulig, Vorderschenkel kürzer und breiter als die Eben Stiel sehr kurz, Mittel- und Hinterschenkel normal gestielt, letztere den Deckenhinterrand nicht ganz erreichend; Schienen kurz, robust, die vorderen an der Spitze kräftig gedornt; Tarsen zierlich, an den Hinterbeinen der Meta- Kleine, Neue Brenthiden. 131 .„tarsus so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen; Klauenglied kegelig. Li _ Metasternum, 1. und 2. Abdominalsegment gefurcht. Typus der Gattung: A. punctulatus n. sp. Die neue Gattung gehört in die Verwandtschaft von Allaeo- metrus Senna und Paraclidorrhinus Senna, auch Glaucocephalus Kleine wäre heranzuziehen, obwohl diese Gattung rein äthiopisch ist und erst in zweiter Linie in Betracht kommt. Ich lasse zur besseren Orientierung eine kleine Tabelle folgen. 1. Metatarsus der Hinterbeine kürzer als das 2. und 3. Glied zusammen . . 2.0.2... Glaucocephalus Kleine. Metatarsus der nenne so lang oder en als das 2. und 3. Glied zusammen . . FÜR EN NE 2. Hinterschenkel über die lied enetone), Parachdorrhinus Senna. Hinterschenkel nicht über die Flügeldecken reichend. 3. 3. Erste und zweite Furche der Decken breiter als die folgenden, 2. Rippe breit, aber sehr kurz, 3. breiter und höher als die ' übrigen, 4. fast so lang als die 5., Prothorax nur an der Basis leicht gefurcht . . . . . . Allaeometrus Senna. Alle Furchen gleich breit, ebenso alle Rippen, Furchen immer breiter als die Rippen, keine Rippe verkürzt, Prothorax tief und fast ganz durchgehend gefurcht . . Autometrus n. g. Autometrus punctulatus n. sp. Rotbraun, Ränder des Prorostrums, Schenkel an der Unter- seite des Stieles und am Knie und eine antemediane Makel auf den Elytren schwarz; am ganzen Körper glänzend. Kopf und Rüssel kräftig punktiert und in den Punkten kurz behaart. Fühler durchgängig mit ansehnlicher Behaarung. Prothorax gleichfalls mit kräftiger Punktierung und kurzen, dicken Haaren in den- Punkten, die in der Nähe der Mittelfurche geringer werden. Decken reihenweise grob und kurz beborstet. Beine, Metasternum und Abdomen wie der Prothorax skulptiert; Prosternum mit mehr’ undeutlicher Skulptur. Länge (total): 4,5 mm. Breite (Thorax): 0,75 mm zirka. Heimat: Singapore, von Prof. Fuller-Baker gesammelt. Typus‘ im Dresdener Museum. Belopherini. Ich bin der Ansicht, dafs die Arrhenodini und Belopherini nicht trennbar sind. Selbst bei Lacordaire !) ist die Differen- 1) Gen. Col. VI, 1866, p. 433, | in - } ) 132 Deutsch: Ent. Zeitschr. 1922. zierung der einzelnen Tribus keineswegs einwandfrei, liefse sich aber bei dem damaligen geringen Material wohl verteidigen. Nach neueren Untersuchungen sind beide Tribus aber schwer trennbar. . Im Bau des Stridulationsapparates z. B. sind keine trennbaren Merkmale vorhanden, der Genitalapparat ist einheitlich, von den Hautflügeln gilt das Gleiche. In letzter Zeit habe ich die Decken- zeichnung in ihrer Bedeutung für Systematik und Phylogenie ein- gehend untersucht und es hat sich ergeben, dafs die beiden Tribus unbedingt einheitlicher Natur sind. Was als trennendes Moment gelten könnte und von Lacordaire auch benützt ist, sind die längeren Fühler. Wären alle Arrhenodini mit kurzen Fühlern ver- sehen und alle Belopherini mit langen, so wäre das gut, dem ist aber durchaus nicht so. Die Belopherini haben auch Vertreter, deren Fühler nicht über den Hinterrand des Prothorax hinaus- | gehen, und bei den Arrhenodim kommen diese Längen auch vor. In Sauters Formosa-Material findet sich nun eine Brenthide, die hart auf der Scheidegrenze beider Tribus steht und auch mit verhältnismäfsig kurzen Fühlern ausgestattet ist. Nach unserer heutigen systematischen Auffassung kann sie nur zu den Belopherini gehören. Ich lasse die Beschreibung zunächst folgen. Ananesiotes gen. nov. dva — überall, vnouweng — Inselbewohner. co’. Von gutproportionierter Gestalt, einem Orychodes ähnlich. Kopf breiter als lang, vom Halse scharf getrennt, hinten gerade, Oberseite flach, Unterseite mit flachem Basaleindruck und flacher, auf das Metarostrum gehender Mittelfurche; Augen grofs, mälsig prominent, unmittelbar an der Basis stehend und den ganzen . seitlichen Kopf einnehmend. Metarostrum länger als der Kopf und länger als das Pro- rostrum, gegen das Mesorostrum - keilförmig verschmälert, mit breiter, am Mesorostrum abgebrochener flacher Mittelfurche, an den Augen mit deutlicher Apophyse, Unterseite flach gefurcht. Mesorostrum ‚mälsig erweitert, nach vorn scharfkantig, Mittel- furche schmal, nach vorn erweitert. Prorostrum so lang wie Meta- und Mesorostrum zusammen, keilförmig erweitert, Oberseite mit mehreren Zähnchen auf den Seitenkanten, Vorderrand nach innen gebogen, Unterseite des Mesorostrums und basale Hälfte des Prorostrums kielartig aufgewölbt. Mandibeln einen kleinen Raum zwischen sich lassend, innenseitig mit stumpfem Zähnchen auf der Mitte. Fühler bis zum Hinterrand des Prothorax reichend. 1. Glied grofs, keulig, schlank, 2. kegelig, das kürzeste von allen, 3. von Kleine, Neue Brenthiden. 133 ähnlicher Gestalt, länger, 4.—10. gleichlang, aus der Kegelform in die Walzenform übergehend, 11. lang und schlank, aber kürzer als das 9. und 10. zusammen. Prothorax elliptisch, flach, gröflste Breite in der Nähe der ‘ Vorderhüften, Hinterrand breit, flach, vom Prothorax scharf und tief getrennt, Oberseite mit auffallend tiefer, bis zur Hälfte reichender, an der Basis beginnenden Mittelfurche, Unterseite + latt. N Elytren von Thoraxbreite, parallel, am Absturz schwach verengt, - Humerus gerundet, am Absturz gemeinsam abgerundet ; gerippt-gefurcht, alle Rippen flach und breit, viel breiter wie die linienartigen Furchen, an den Seiten sind die Rippen ganz obsolet, 2. sehr breit, Gitterung nur als Punkte sichtbar, Sutural- und 1. Furche fast ohne Gitterung. Mit Schmuckstreifen versehen. Hautflügel ohne Besonderes. Vorder- und Mittelhüften fast in Hüftbreite getrennt, platt. Beine mälsig schlank, vordere vergröfsert, Schenkel keulig, Stiel kräftig, Zähnchen im vorderen Drittel, Vorderschienen fast gerade, Mittel- und Hinterschienen etwas gekrümmt, Bedornung wie üblich. Tarsen-ohne Besonderes, Klauenglied wenigstens so lang wie alle Tarsen zusammen. Metasternum, 1. und 2. Abdominalsegment tief gefurcht, °Quernaht an den Seiten, scharf, 3. gröfser als das 4., Apical- segment halbelliptisch. | Stridulationsapparat an den Elytren mit hexa&drischer Skulptur, funktionsunfähig, passiver Teil normal ausgebildet. 2. Metarostrum sehr kurz, breiter als lang, Prorostrum faden- förmig. 1. Abdominalsegment ungefurcht, 2. nur im basalen Teil = flach. Alles andere wie beim 7. Typus: A. insularis n. sp. Ananesiotes insularis n. sp. cd’. Einfarbig kastanienbraun, Prorostrum, die vorderen ' Fühlerglieder, Halsring und Schenkelbasis verdunkelt, fast schwarz; Schmuckflecken schmutzig-orange ; am ganzen Körper hochglänzend. Kopf, Meta- und Mesorostrum zerstreut punktiert, Prorostrum oberseits und seitlich mit kleinen, kraterähnlichen Tuberkeln dicht besetzt, beim 2 glatt, nadelstichig, einzeln punktiert. Prothorax zerstreut, einzeln punktiert. Lage der Schmuckflecken auf den Elytren: Sutura und 2. frei, 3. je ein kurzes Streifchen basal, postmedian und apical, 4. ante- und postmedian, 5. kurzer Basalstreif und postmedian, ?. mit kürzeren, 8. mit längeren Posthumeralstreifen,, letztere 134 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. auch apical gestreift. Vor der postmedianen Binde liegt eine schwarze halbelliptische Makel. ’ Hinterschenkel in beiden Geschlechtern mit langen, 'kamm- artigen Borsten unterseits, Vorder- und Mittelschenkel unbeborstet. Metasternum sehr zart und zerstreut punktiert, auch an den Seiten keine stärkeren Punktreihen. Abdomen desgl., nur das Apicalsegment und 2. und 3. aufsen stark punktiert und lang behaart. Paramerenlamellen lang, messerartig, tief gespalten, im vorderen Drittel der Innenkante stark behaart, Pigmentierung an Abb. 2. Abb. 1. Abb. 3. Abb. 1. Kopf von Ananesiotes insularis n. sp. „ 2. Parameren von Ananesiotes insularis n. sp. „ 3. Penis von Ananesiotes insularis n. sp. »„ 4. Deckenzeichnung von Ananesiotes insularis n. sp. der Vereinigungsstelle dunkel, am Aufsenrand und vorn hell, Penis mit parallelem Präputialteil, vorn gerundet, einheitlich gelbbraun pigmentiert. Länge (total): 92 11—19 mm. Breite (Thorax): 2—3,5 mm. Heimat: Formosa, Kosempo, Fuhosho, Taihorin, Sokutsu. Juni, ges. von Sauter. 9 do" 3 22 im Dahlemer Museum. Zieht man die Bestimmungstabelle in den Gen. Ins. zu Rate, so kann die Gattung nur zu A. I. kommen: Verbreiterung des - Rüssels lang, dreieckig. Hierin sind nur Zectocemus Pascoe und Ai Ben Kleine, Neue Brenthiden. 135 Hopliterrhynchus Senna einbegriffen. Erstere hat aber auf dem Prorostrum den bekannten flügelartigen Anhang und fällt damit fort. Hopliterrhynchus hat das Metarostrum bedeutend länger als das Prorostrum. Im übrigen sind die Differenzen so stark, dafs keinerlei Verwechslung möglich ist. Ich verweise auf die Diagnose in den Gen. Ins. selbst. Ananesiotes ist ein intermediärer Typus. Er ähnelt viel mehr einer Arrhenodini-Gattung, als dafs sie zu den Belopherini zugehörig erscheint. Nach Lage unserer bisherigen systematischen Auffassung muls die Gattung aber bis zur eingehenden Aufarbeitung beider Tribus bei den Belopherini bleiben. Kollisionen mit anderen Tribusangehörigen ‘sind schon des eigenartigen Rüssels wegen nicht gut möglich. Ceocephalini. Das mir vorliegende Tier scheint auf den ersten Blick zu den Arrhenodini zu gehören, etwa ein Prophthalmus-? zu sein. Bezettelt war es als Schizotrachelus n. sp. In der Tat kommt man nach den bisher gebräuchlichen Tabellen auch nur dahin. Herr v. Schönfeldt, der das Tier auch gesehen hat, bezeichnet es aber schon als n.g. n. sp. Mit vollem Recht. Die Untersuchung hat ergeben, dafs es sich tatsächlich um eine Ceocephalini - Gattung handelt. Calyptulus, gen. nov. Ceocephalidarum. xaAUntew, — verschleiern. co’. Von gedrungener Gestalt. Kopf so lang wie breit, Hinter- rand gerade, vom Halse scharf getrennt, nach dem Rüssel zu keilförmig verschmälert, Oberseite platt, Scheitel und Hinterkopf ohne Furche, Stirn zwischen den Augen mit tiefer, langer Grube, die, verflachend, in die Rüsselfurche übergeht; Seiten fast ganz von den Augen eingenommen, Wangen sehr schmal oder bis ?/, Augendurchmesser ; Unterseite mit kurzem, tiefem Basaleindruck ; Augen sehr grofs, fast den ganzen seitlichen Kopf einnehmend, stark prominent. Metarostrum länger oder so lang als das Prorostrum, an der Basis in Kopfbreite, rundlich-walzig, Mittelfurche breit und flach; Mesorostrum nicht aufgewölbt, seitlich gering erweitert, Mittelfurche kaum verengt, flach; Prorostrum gegen den Vorder- rand keilförmig erweitert, platt, ungefurcht; Vorderrand in der Mitte eingebogen, Unterseite des Prorostrums mit undeutlichem Mittelkiel, der auch noch auf das Mesorostrum übergeht, dieses neben dem Mittelkiel vertieft, auch das Prorostrum etwas ver- tieft. Mandibeln klein, zweispitzig-stumpf endigend. 136 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922, Fühler kurz, den Prothorax nur gering berührend, nach der ı Spitze zu kaum verdickt, Basalglied grols, keulig, 2. ohne Stiel, etwa quadratisch, unten gerundet, 3. kegelig, länger als breit, 4.—8. walzig, kantig, erheblich breiter als lang, 9. und 10. von | gleicher Form, aber gröfser, Endglied kurz, konisch; alle Glieder ° locker stehend. 5, Prothorax eiförmig-elliptisch, Halsteil schmaler wie der | Hinterrand, Hinterecken flach, Oberseite mälsig abgeplattet, am Halse nicht zusammengeschnüzt, Mittelfurche durchgehend, schmal und mäfsig tief. Elytren in Thoraxbreite, am Absturz Verschimalent, Basis schwach ausgebuchtet, Humerus unentwickelt, hinten gemeinsam abgerundet oder schwach ausgebuchtet, gerippt-gefurcht, Furchen etwas gegittert, Rippen und Furchen etwa gleich breit, zuweilen auch die Furchen breiter, Hautflügel vom Typus der Ceocephalini, Subeosta im Faltungsfeld mit langer rücklaufender Ader, auch vom Cubitus 1. gilt dasselbe, die rückläufige Ader ist aber noch länger, Verbindungsbrücke zwischen beiden Adern ganz erloschen und nur noch ganz schwach angedeutet, oder mit zwar schwacher, aber deutlicher Brücke, dann mit keiner rücklaufenden Ader, Radialadern sehr schwach, kaum sichtbar, Media ohne Besonderes, Cubitus 2 und 3 deutlich, den Rand fast erreichend, sonst aber ohne Verbindung mit 1, Analis nicht bis zum Rand reichend, an der Basis mit schwachem Ansatz einer 2. Analis, die aber in üblicher Weise in 1 mündet, Axillaris kräftig. Vorder- und Mittelhüften sehr eng stehend, Beine von mittlerer Grölse, Schenkel keulig, ohne Zahn, Schienen gerade; 1. Tarsen- glied grölser wie das 2., 3. tief gespalten, Klauenglied keulig, kürzer wie die Tarsen An en Metasternum + gefurcht, 1. und 2. Abdominalsegment breit und flach oder schmal und tiefer gefurcht, Quernaht nur an den Seiten sichtbar, 3. und 4. Segment ungefähr gleich grofs, Apical- segment halbelliptisch, zuweilen hinten mit Borstbüschel. Stridu- lationsapparat ohne besondere Eigenschaften. Typus: C. irritans n. sp. Calyptulus irritans n. sp. Einfarbig, dunkelviolettbraun, hochglänzend, Schmuckflecken schmutzig-orange. Am ganzen Körper mit Ausnahme der Decken + stark rugos punktiert, namentlich die Unterseite mit grolsen und tiefen Punkten versehen, Schenkel am wenigsten punktiert. Augen in höchstens !/, Augendurchmesser vom Hinterrand ent- fernt. Lage der Schmuckflecken: Sutura und 2. frei, 3. langer Kleine, Neue Brenthiden. 137 Streifen von der Basis bis zur Mitte, kurzes Streifchen postmedian und apical, auf 4—7 dieselben postmedianen Streifchen, die sich Abb. 5. Teil des Flügelgeäders vor Calyptulus irritans. o zu einer kleinen Binde vereinigen. Weitere Schmuck- streifchen sind nicht erkennbar. Hautflügel ohne Brücke zwischen Subcosta und Cubitus, beide Adern nach der Basis rücklaufend. Parameren löffelförmig, ziemlich tief gespalten, vorn gering behaart, vordere Hälfte nur ge- ring pigmentiert, sonst fast einfarbig braungelb. Penis vorn stumpflich zugespitzt, nach hinten zu etwas ver- schmälert, einfarbig braungelb. 1. und 2. Abdominal- segment breit und flach gefurcht, Apicalsegment ohne Borstbüschel. Länge (total) : 15 mm. Breite (Thorax): 3 mm. Heimat: Deutsch-Neu-Guinea. Von Bennigsen ge- Abk. 6. sammelt. Type im Deutschen Entomologischen Museum Deeken- zeichnung zu Dahlem. ders. Art. Calyptulus rostratus n. sp. Hell kastanienbraun, einfarbig, Decken ohne Schmuckstreifen. Punktierung noch stärker als bei irritans. Augen in ?®/, ihres Durchmessers vom Halsrand entfernt. Elytren am Absturz ver- engt, nicht gemeinsam abgerundet, sondern etwas ausgezogen und in der Mitte schwach eingekerbt. Hautflügel mit deutlicher Brücke zwischen Subcosta und Cubitus, rückiaufende Adern’ da- selbst fehlen. Furchung des Abdomens sehr kräftig und viel schmaler als bei irritans. Apicalsegment mit starken Borstbüscheln, Trennungslinie der Segmente 1 und 2 an den Seiten tief, sonst fehlend. Parameren tief gespalten, Lamellen weit un hyalin, an den Spitzen kaum etwas behaart. Länge (total): 15 mm. Breite (Thorax): 2,2 mm zirka. Vf 138 Deutsch. Ent, Zeitschr. 1922. Heimat: Neu-Guinea, Finschhafen. i ?® nicht gesehen, Type im Deutschen Entomol. Be. Dahlem. Von Bennigsen gesammelt. Diese neue Form zeichnet sich durch ihre intermediäre Stellung aus. Nach unseren jetzigen Begriffen über den Umfang des Tribus muls die Gattung bei den Ceocephalini. bleiben. Sie ist insofern von ganz besonderem Interesse, als sie habituell einer Arrhenodini ähnelt. Die ganze Art und Weise der Deckenskulptur, die starke Rippung und Gitterung in den Furchen ist bei den Ceocephalini äufserst selten. Die Art der Adernführung im Hautflügel läfst aber nicht zu, die Gattung aus den Ceocephalini herauszunehmen. Es wird nötig sein, die Arrhenodini erst einmal restlos auf ihren Flügelbau zu untersuchen, um festzustellen, welchen systematischen Wert die Aderung besitzt. Die Schmuckflecken sind ganz nach dem Arrhenodini- Typus angelegt. Nun gibt es allerdings auch noch einige andere Genera unter den Ceocephalini, die auch bunte Decken haben und, und das ist der springende Moment, wo die Schmuckzeichnung an den Rippenverlauf streng gebunden ist. Es wäre also auch nicht unmöglich, dafs sich innerhalb der Ceo-. cephalini eine Gruppe befindet, die sich in ganz besonders starker Anlehnung an die Arrhenodini ausprägt. Hier mülsten erst grund- legende Untersuchungen der einzelnen Genera Klarheit bringen. Unter den Ceocephalini ist Calyptulus mit keiner bestehenden Gattung zu vergleichen. Ich habe auch die zweite Art zur Gattung gestellt, ob mit Recht, bleibt dahingestellt. Ohne Zweifel bestehen sehr grolse herein, Ich lege auf das Verhältnis der Augenbreite zu den Wangen kein grolses Gewicht, aber der Umstand, dafs im Faltungsfeld der Hautflügel so prinzipielle Differenzen bestehen, wie das Fehlen oder Vorhandensein der Aderbrücke zwischen Sub- costa und Cubitus und von rücklaufenden Adern, ist doch be- denklich. Wenn die Kenntnisse über den Brenthidenflügel gröfser wären, würde ich dies Moment auch stärker bewerten, so ist es aber leider nicht möglich. Ferner ist zu beachten, dafs irritans nur ein verflachtes, aber kein gefurchtes Abdomen hat, während bei rostratus das Umgekehrte der Fall ist. Auch die ganz ab- weichende Bauart des Apicalsegmentes ist zu beachten. Endlich mache ich noch darauf aufmerksam, dafs irritans eine Arrhenodini- Type ist und Schmuckflecken auf den Elytren hat. Kostratus gleicht mehr einer grolsen Hypomiolispa und ist einfarbig. Die Stellung der beiden Arten ist also wohl noch nicht ganz klar. Auf verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den Trachelizini und manchen Ceocephalini habe ich mehrfach hingewiesen. So hat ‚Schizotrachelus sicher mit Aypomiolispa manches Anklingende. Vor N u ra De en a Fe u: 4 Kleine, Neue Brenthiden. Ä 139 ' mir liegen mehrere Brenthiden, die nur in eine Gattung gebracht werden könnten, und zwar zu den Ceocephalim in die Nähe von Schizotrachelus. Mit der Gattung selbst besteht aus den ver- schiedensten Gründen keine Identität, doch ist die Nähe, wie gesagt, unverkennbar. Während eine Art stark habituell nach Schizotrachelus neigt, hat die andere viel Ähnlichkeit mit einer grofsen Hypomiolispa. Beiden Arten sind aber so viel grundlegende Charaktereigentümlichkeiten gemeinsam, dals sie nur in eine Gattung gehören können. Systematische Auseinandersetzung hinter den Diagnosen. Opisthenoplus gen. nov. Ceocephalidarum. Orıo$ev — hinten, EvortAog — bewaffnet, wegen der kneifzangenartigen Elytrenanhänge. Von schlanker Gestalt. Kopf (ohne die prominenten Augen) etwas länger als breit, keilförmig, Hinterrand halbelliptisch oder noch tiefer eingeschnitten, Oberseite gewölbt, auf dem Scheitel ungefurcht, erst zwischen den Augen mit Grube oder beginnender Mittelfurche, Kopfseiten am hinteren Augenrand seitlich zusammen- gedrückt, unten-hinten mit mehrfachen zapfenartigen Aus- stülpungen; Unterseite mit starkem Basaleindruck, unter den Augen mit je einer Reihe grober, weitstehender, grofser Punkte. Augen grols, vorgerückt, hemisphärisch, prominent. Rüssel lang, schlank, Metarostrum kürzer als das Prorostrum, fast: von doppelter Kopflänge, walzig bis stumpfkantig, Mittel- furche entweder schon vom Vorderkopf kommend, kräftig und bis zum Mesorostrum gehend oder ganz obsolet und verflacht und dann nur an den Augen eine grubige Vertiefung. Unterseite im basalen Teil noch grob grubenpunktig, dann in der Mitte und an den Seitenrändern scharf kielartig. Mesorostrum klein, ein stehendes Viereck bildend, flach, ohne Mittelfurche. Prorostrum schmaler als das Metarostrum, scharfkantig, gegen den Vorder- and nur wenig und allmählich erweitert, keine Mittelfurche, am Mesorostrum sogar flach gekielt. Vorderrand mit stumpfen Ecken und flacher Einkerbung in der Mitte. Der auf dem Metarostrum unterseits befindliche Mittelkiel setzt sich über das Mesorostrum bis zur Hälfte des Prorostrums fort; die scharfen Seitenkiele reichen bis zum Vorderrand.. Mandibeln klein, übereinander- greifend, zweispitzig endigend. Fühler kurz, gedrungen, walzig oder etwas keulig. 1. Glied grofs, klobig, 2. ohne Stiel, breiter wie lang, 3. napfförmig, quer, 4.—8. quer, 9. und 10. etwa doppelt so lang als die vorher- gehenden, kaum breiter, + walzig, Endglied fast so lang wie das 9. und 10. zusammen, stumpf-konisch. 140 Ä Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Prothorax lang, eiförmig-elliptisch, gegen den Hals allmählich verengt, hinten kurz gerundet, Hinterrand kräftig, oberseits & abgeplattet, mit tiefer, durchgehender Mittelfurche. w Elytren von Thoraxbreite, schlank, nach hinten zu allmählich ; enger werdend, an den Hinterecken mit je einem nach innen ge- bogenen Zahn, dieser Teil des Hinterrandes + platt. Aufser der Sutura nur man eine Rippe voll entwickelt, die zweite ist nur auf dem Absturz ausgebildet und geht mit einer Verengerung der Decken einher; auch die 8. ist auf dem Absturz kräftig, wulstig entwickelt, alle anderen nur ganz flach. Sutural- und 1. Furche tief und schmal, alle anderen durch Punktierung kenntlich. Hüften sehr eng stehend. Beine recht schlank, Schenkel keulig, von normaler Form, Schienen schmal, gerade, Bedornung wie üblich; Tarsen gedrungen, 1. Glied, länger wie das 2., beide quer, 3. tief gespalten, Klauenglied so un wie die Tarsen zu- sammen, walzig, klobig. Metasterum und 1. selon st flach gefurcht, 2. un- gefurcht, 3. und 4. fast gleich grofs, ee, halbelliptisch, an der Spitze mit einem behaarten, rugosen Fleck: Hautflügel äufserst zart, hyalin, alle Adern hellgelb pigmentiert; Subcosta im Faltungsfeld hakenartig umgebogen, Radialadern nur noch im Faltungsfeld schwach sichtbar, sonst ganz verschwunden, Medianadern zart, aber vorhanden, Cubitus 1 im Faltungsfeld stark hakenartig nach innen umgebogen, in gleicher Weise wie die Subcosta, die Verbindungsbrücke steil und fast kaum sicht- bar. Hinter dem Cubitus 1 noch eine kurze Cubitalader, weitere fehlen. Analis in üblicher Weise entwickelt, den Aufsenrand aber nicht erreichend. Axillaris am Hinterrandsteil des Flügellappens deutlich. . Passiver Stridulationsapparat scharf vom Deckeninnern ab- gesetzt, die Stridulationsfläche aus sehr kleiner hexa@drischer, dichter Skulptur bestehend, der flache Deckenhinterrand ist nicht mehr vom Stridulationsteil eingenommen, also eine einfache Er- weiterung des Deckenrandes. Aktiver Teil normal ausgebildet. Typus: O. fascinatus n. sp. Opisthenoplus fasceinatus n. sp. co’. Einfarbig weinrot, Ränder an Kopf und Rüssel, die Vorderkanten der. Fühlerglieder, Halsring, eine postmediane Deckenmakel, schwarz, Schenkel an Basis und Knie angedunkelt, stark glänzend. Kopf, Rüssel und Prothorax zart und einzeln punktiert. Prosternum über den Hüften seitlich mit drei Reihen grolser K flach gerundet, Beborstung ohne Be- sonderes. Schenkel sehr zart -punktiert, de v L OL YNENEIEr Kleine, Neue Brenthiden. 141 ! Grubenpunkte, die den Hüften zu liegende Reihe am längsten, - die folgenden kürzer werdend. Kopf am unteren Aus mit drei stumpfen Ausstülpungen. Fühler- glied 3—8 vorn scharfkantig, hinten unbehaart, Schienen innenseitig kamm- _ borstig, stärker skulptiert. Abdomen App. 7. Kopf in en VW. 1912. . Typus im Deutschen Entomol. Museum Dahlem. 2 nicht gesehen. Paratype im Dresdener - gelb bis braun und lang behaart. Penis breit, zungenförmig, hellgelb. wie der Prothorax skulptiertt, 3. und Ansicht von O. fascinatus. 4. Segment an den Seiten mit einzelnen Härchen, Apicalsegment am Rande mit einer schmalen körnigen Partie, die sich am Hinter- rande segmentartig nach innen erweitert und er- höht. Parameren äulserst zart. Lamellen kurz, dem Hauptkörper kappenartig aufsitzend, dunkel- Länge (total): 17 mm. Breite (Thorax): 2 mm. Heimat: Kankau (Koshun) Formosa. Sauter Museum, Philippinen, Mt. Banahao, von Baker Sessel : h ) Opisthenoplus cicatricosus n. sp. ! co’. Einfarbig dunkelschwarzbraun, die post- EN. mediane Makel auf‘ den Elytren deutlich erkenn- O. fascinatus. bar. Kopf kräftig grubig skulptiert, Wangen nur mit 2 Zapfen hinter den Augen, Rüssel kräftig punktiert. Pro- thorax in der basalen Hälfte tief narbig rugos skulptiert, nach dem Halse zu geht die grobe Skulptur in feine, zerstreute Punk- tierung über. Beine und Unterseite des Körpers kräftig narbig skulptiert. DBegattungsapparat dem von jascinatus sehr ähnlich, Parameren noch zarter, Pigmentierung geringer, Behaarung länger, struppiger. Penis wie bei fascinatus. Länge (total): 13,5 mm. Breite (Thorax): 2 mm. Heimat: Java, von Fruhstorfer gesammelt. Typus im Deutschen ' Entomol. Museum, Dahlem. 2 nicht gesehen. Obwohl die Annäherung der Ceocephalini und Trachelizini, wie schon eingangs erwähnt, grölser ist, als man zunächst vermuten sollte, ist die Stellung der Gattung doch ganz klar; sie kann nach unseren jetzigen systematischen Begriffen nur zu den Ceo- ‚cephalini gehören, und zwar in die nächste Nähe von Schizotrachelus. 142 Nur mit dieser Gattung ist ein Vergleich nötig. Die Zugehörig keit zu den Ceocephalini wird durch die starke Axillaris im Haut- Habituell ist die Einheitlichkeit weniger grols, fascinatus hat den Typus eines Schizotrachelus, sieht einer Aypomiolispa sehr ähnlich. Ganz besonders spricht bei beiden Arten die Wangen mit Warzen besetzt sind. Ich füge die Differenzen gegen Schizotrachelus flügel sichergestellt. der Umstand dafür, dafs hier an. Opisthenoplus. Kopf nicht walzig, keilförmig. Wangen mit2— 3Warzen besetzt. Augen grols, prominent, ungefähr die Hälfte der Kopfseiten ein- nehmend, Wangen etwa von Augendurchmesser. Metarostrum kürzer als das Prorostrum. Hinterrand der Elytren mit zangenartigen Anhängen. Tibien der Mittel- und Hinter- beine gerade, schmal, normal lang. Metasternum und 1. Abdominal- segment flach gefurcht, 2. un- gefurcht. Paramerenlamellen vorn stark, lang, struppig behaart, + par- allel, Trennungslinie kurz, Lamellen aneinanderliegend. Die Trennung der Genera Kollisionen sind ausgeschlossen. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. cicatricosus Schizotrachelus. Kopf lang, walzig, parallel. Wangen ohne Warzen. Augen klein, weit vorn stehend, flach, Wangen 3—4mal so grofs wie der Augendurch- messer. Metarostrum Prorostrum. Hinterrand der Elytren gerundet. länger als das Tibien der Mittel- und Hinter- beine kurz, breit, platt, blatt- artig. Alle Segmente und das Meta- sternum gefurcht. Lamellen tief gespalten, auf der vorderen Hälfte weit getrennt, messerartig, Behaarung spär- lich. ist also hinreichend gesichert, Die Ceocephalini haben durchgängig einen tiefgefurchten Pro- thorax. Mittelfurche. Übrigens Ich sah eigentlich nur Paryphobrenthus mit obsoleter ist bei den meisten Vertretern dieses Tribus der Prothorax auch + abgeflacht. In Staudingers Material fand ich einige Ceocephalini von Madagaskar, die sich durch rund- lichen + walzigen Prothorax und durch geringe Furchung aus- zeichneten. Meine Aufmerksamkeit wurde namentlich dadurch erweckt, dafs die Elytren aufser der Sutura keine Rippe besafsen und demzufolge auch nur die Suturalfurche zur Ausbildung ge- kommen ist. Der Vergleich mit den Gen. Ins. ergab dann, dafs die Tiere in keiner bestehenden Gattung unterzuluineen sind. Ich gebe zunächst die Gattungsdiagnose. Kleine, Neue Brenthiden. LAST Stroggylosternum gen. nov. orgoYyVAog — gerundet, orEgvov — Brust. co. Von der Gestalt eines Piazocnemis und unter diesen ‚gefunden. Kopf kurz, quer, Hinterrand gerade, vom Halse ge- trennt, Hinterecken entweder ganz fehlend und direkt auf den Hals übergehend oder, wenn vorhanden, stumpflich. Oberseite nur schwach gewölbt, mit zarter, zuweilen flacher, öfter rudimentärer Mittelfurche, die aber immer erst zwischen den Augen beginnt. Unterseite mit grubigem Kinneindruck, sonst glatt. Augen grols, etwa in 1/, Augendurchmesser vom Hinterrand entfernt. Rüssel zirka fünfmal so lang wie der Kopf, Metarostrum etwas länger wie das Prorostrum, am Kopf = rundlich, gegen das Mesorostrum stumpflich 4kantig werdend, undeutlich, wenigstens aber flach gefurcht, nach vorn wird die Furchung deutlicher. Unterseite jederseits in Nähe des Randes eine tiefgrubige Punkt- linie. Mesorostrum kurz, bucklig, seitlich halbkreisförmig er- weitert, Mitte kräftig gefurcht. Prorostrum an der Wurzel rundlich, Akantig, nach vorn zu allmählich erweitert, kräftige Mittelfurche nur in Nähe des Mesorostrums, Vorderrand kaum etwas nach innen geschwungen. Unterseite des Meso- und Pro- rostrums in der Mitte stumpf gekielt. Mandibeln klein, deutlich vor dem Vorderrand liegend, stumpf-zweispitzig. Fühler kurz, höchstens bis ins vordere Drittel des Prothorax reichend, etwas keulig von Gestalt. Basalglied grofs, klobig, gedrungen, 2. stumpf aufgesetzt, walzig, 3. von derselben Länge, kegelig, 4.—8. walzig, quadratisch, 9. und 10. stark vergröfsert, tonnenförmig oder quer, 11. langsam zugespitzt, kaum so lang ‚wie das 9. und 10. zusammen. Prothorax schlank, elliptisch oder am Halse stärker verengt, oberseits nur mälsig plattgedrückt, Mittelfurche, höchstens mittel- stark, zuweilen direkt schwach und schmal, niemals den Hals- rand erreichend, oft nur ?/, Länge des Prothorax; Unterseite gewölbt. Elytren an der Basis in Thoraxbreite, nach hinten parallel oder doch nur gering verschmälert. Basis nur schwach rundlich ausgeschnitten, Humerus flach, Hinterrand gerundet oder flach rundlich eingekerbt. Oberseite platt, aufser der Sutura keine Rippe entwickelt, dementsprechend fehlen aulser der Suturalfurche alle anderen. Hinten gemeinsam abgerundet oder etwas ausgezogen. Hautflügel vom Pseudoceocephalus-Typus nicht abweichend. Beine mittelstark, Vorderbeine kaum grölser als die übrigen. Schenkel + keulig, an der Basis immer verschmälert und nicht platt- gedrückt, ohne Schenkelzahn. Vorderschienen gerade oder gekrümmt, 144 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Mittelschienen immer gerade, Hinterschienen gerade oder gekrümmt. 1. Tarsenglied etwas grölser als das zweite, 3. nur eingekerbt, nicht bis zur Basis getrennt, Sohlen filzig, Klauenglied walzig oder = keulig, Klauen normal. Metasternum nur ganz schmal und flach gefurcht, 1. Abdominal- segment etwas verflacht, aber nicht direkt gefurcht, 2. ungefurcht, Quernaht sehr scharf. 3. und 4. Segment gleich grols, Apical- segment lang-halbelliptisch, an der Basis mit einer starken, grob punktierten Abplattung. 9. Prorostrum drehrund, nach vorn ganz wenig m Metasternum wie beim od. Decken hinten immer gerundet, Ab- domen ungefurcht, Apicalsegment ohne Punktplatte. Stridulationsapparat in beiden Geschlechtern vorhanden. Der passive Teil in seinem groben Aufbau der Pseudoceocephalus-Ver- wandtschaft gleich. Der Apparat vom Deckeninnern scharf ge- trennt, die Grundfläche aus kleinen, aber scharfen Hexaödern bestehend, die bis zum Aufsenrand reichen, dann in mehr recht- eckige Figuren übergehen und schliefslich durch die starke Rand- behaarung verdeckt werden. Aktiver Teil normal ausgebildet. Typus: St. opacum n. sp. Stroggylosternum opacum.n. sp. cd’. Einfarbig schwarz, matt oder doch ohne Hochglanz, Kopf, Fühler und Beine stärker im Glanz. Fühlerglieder 9 und 10 quer, 11 stumpfkonisch. Auf den -Elytren sind die ‚Furchen nur durch obsolete Punkte erkennbar, auf der Sutura und in den Punkten kurz, hinfällig behaart. Hinterrand verlängert, auf den (kurzen) Anhängen liegt ein scharfer Längskiel. Schienen der Vorder- und Hinterbeine stark bogig gekrümmt, Schenkel und Schienen einzeln zart punktiert, Metasternum und Abdominal- segmente einzeln, flach, grob punktiert, Apicalsegment + glatt, nur an den Rändern punktiert. Parameren mit fast hyalinen Lamellen, und wo Pigmentierung vorhanden, ist diese sehr zart. ® nur durch das fadenförmige Prorostrum unterschieden. Länge (total): 0’ 19 mm. Breite (Thorax): &’ 2,3 mm. 2 16—17 mm. 2 2 mm. Heimat: Madagaskar, Tananariva. 1 9 2 22. Typen im Dresdener Museum. ! Stroggylosternum nitens n. Sp. c'?. Einfarbig schwarz, meist stark glänzend, zuweilen mit einem Stich ins Grünliche. Punktierung auf Kopf und Rüssel zerstreut, aber kräftig und scharf, auf dem Prothorax undeutlicher. Kleine, Neue Brenthiden. 145 Auch auf den Decken ist die Punktierung nur undeutlich, jede Behaarung fehlt. 9. und 10. Fühlerglied breiter als lang, End- glied schnell zugespitzt, nicht schlank konisch. Elytren am Ab- sturz gemeinsam abgerundet. Schienen gerade, Innenkante behaart. Vor den Vorderhüften eine Reihe tiefer, grober Einzelpunkte, auch vor den Mittelhüften finden sich dieselben, nur weniger an Zahl. Metasternum, 1. und 2. Abdominalsegment nur am Rande punk- tiert, 3.—4. ebenfalls mit nur ganz verloschenen Punkten, Apical- segment des 0’ mit tief- und dichtpunktierter Endplatte, beim 2 die Seiten kräftig punktiert. Vordere Parameren lang, parallel, Lamellen sehr kurz, breit, messerartig, vorn gerundet, Spalt etwas länger wie die Lamellen breit. Bis zum Spalt ist das Organ Abb. 9. Abb. 10. Abb. 11. Abb. 12. Parameren Parameren Vorderschiene Vorderschiene von nitens. von Opacus. von nitens. von Opacus. braunpigmentiert, vorn hyalin und kräftig behaart. Penis kräftig, vorn schaufelförmig erweitert, Vorderrand gerundet, Pigmentierung an der Wurzel stark, nach der Spitze zu aufhellend, z. T. hyalin werdend. Länge (total): X 12 mm. Breite (Thorax): 5 1,8 mm zirka. ?2 10—16 mm. 21,3—1, 83mm „ Heimat: Tananariva, Madagaskar. S. de la baie d’Antongel. 10 722 aus Coll. Staudinger. 1 o' im Ent. Mus. Dahlem. Typen im Dresdener Museum. Die Zugehörigkeit der Gattung zum Tribus Ceocephalini wird auch durch das Flügelgeäder bewiesen, denn die Axillaris am Hinterrande ist genau so intensiv wie bei Pseudoceocephalus und Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. 10 | er 1 Sa a 146 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. i anderen. Es ist also auch nur nötig, die Stellung innerhalb dieses Tribus festzulegen. Ich benutze dabei die Tabelle in den Gen. Ins., p. 54, die m. E. die Genera ganz gut trennt. Es kommt da nur Akt. B, II, 2a, in Frage. Hier sind die Schenkel wehrlos und die Deöken lan keine Anhänge haben. (Die haben sie aber z. T. doch.) 1. Rüssel neben den Fühlern mit seitlichen Zähnchen. Neoceocephalus Senna. Rüssel neben den Fühlern ohne seitliche Zähnchen . 2. 2. Elytren mit + langen Anhängen . storeosomus Lacord. ? Eubactrus Lacord. Elytren ohne Anhänge. . . Een, 3. Neben der Sutura noch eine ee ne Schizotrachelus Lacord. Neben der Sutura keine weitere Rippe Stroggylosternum n. g. Habituell besteht Ähnlichkeit mit Phacecerus Schoenherr. Es fehlt aber jede Rippung der Decken. Da sich dies Merkmal als sehr primär andern gegenüber bewies (gerade bzw. gekrümmte Schienen), so habe ich die Gattung auf die glatten Decken fest- gelegt. Übrigens fehlen auch die bei Phacecerus vorhandenen Deckenanhänge. Übersicht über die Arten: Vorder- und Hinterschienen gekrümmt, ohne kammartige Behaarung auf dem Innenrand, F ae 9—10 breiter als lang, Körper matt. . . - 2 ES SODAENS- Vorder- und Hinterschienen a kammartig behaart, Fühlerglieder 9—10 ee Be als breit, Bo glänzend‘ 22 2... % . ES niTens: Hemipsalis brasiliensis n. sp. c. Violettbraun, Rüssel an den Kanten, Prothorax oberhalb seitlich der Mitte je ein + breiter Streifen schwarz, Decken- oberseite verdunkelt, Schenkel nur an den Knien angedunkelt, Schmuckstreifen rotorange, mit Ausnahme der Oberseite des Prothorax und dem Kopf mit Rüssel, die matt sind, glänzend. Kopf flach rugos skulptiert, Metarostrum ohne nennenswerte Skulptur, breit gefurcht; Mesorostrum mälsig erweitert, bucklig, Furche verengt; Prorostrum gegen den Vorderrand wenig er- weitert, im basalen Teil mit kräftiger Furche, die sich nach vorn keilförmig erweitert und verflacht, vorderes ?/, gerade, warzig skulptiert; Vorderrand mit zahnartig nach oben stehenden Aufsen- ecken, in der Mitte nur wenig eingebuchtet; Mandibeln klein, Kleine, Neue Brenthiden. 147 zuweilen einen kleinen Raum einschliefsend; Unterseite mit kleiner Gulargrube, zwischen Kopf und Metarostrum mit #£ deutlicher Querfurche, sonst ist die Unterseite fast glatt. Fühler denen von crassus D. Sharp gleich. Prothorax ohne Skulptur, nicht gefurcht. Lage der Schmuckstreifen auf den Elytren: 2 ante- und postmedian je ein kurzer Streifen, 3 lang hasal, etwas kürzer apical und je ein kleiner Streifen ante- und post- median, 4 antemedian vor dem Streifchen auf 3, kurzer postmedian neben 3, 5 Basalfleck von wechselnder Gröfse, kleiner Fleck antemedian vor dem auf 4, postmedian neben 4, 6 antemedianer Streifen vor 5, postmedian neben 5, 7 je ein kleiner, undeutlicher Punkt oben innen auf 6 und apical, 8 antemedian neben 7; Rippen konvex, oberseits mehr abgeplattet, Furchen nicht gegittert oder punktiert. ; Vorderschienen mit stumpflichem Zahn innen- seits vor der Mitte, mittlere und hintere schwach ‚pp. 13. gekrümmt, nicht gezahnt. Decken- Metasternum, 1. und 2. Abdominalsegment nicht ee, oder nur gering punktiert, Quernaht deutlich, 3.—5. en kräftig punktiert, das Apicalsegment sehr dicht. Länge (total): 19—22 mm. Breite (Thorax): 4 mm. | Heimat: Brasilien, Santos. 2 oo’ im Hamburger Museum. Die Tiere hat Dr. Calabresi, Florenz, auch als Hemipsalis erkannt, auch ich konnte sie zu keiner anderen Gattung bringen. Mit crassus D. Sharp hat diese Art nichts zu tun. 10* 148 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Neue Brenthiden aus Sumatra nebst Bemerkungen zu schon bekannten Arten. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Abbildung.) Herr J. B. Corporaal-Medan, dem ich schon mehrere Sendungen Brenthiden von der Ostküste Sumatras zu verdanken habe, schickte mir wieder eine kleine Kollektion von 44 Stück, die mehrere neue Arten enthielt. Aulserdem ist sie durch sorgfältige Fundortangabe, auch in bezug auf Zeit und Höhenlage ausgezeichnet. Calodromini. 1. Calodromus Mellyi Guer. Diese interessante Art sah ich von Vorderindien über Malakka und den Sunda-Inseln ' bis zu den Philippinen. An der Ostküste Sumatras muls sie direkt häufig sein, sie findet sich in fast jeder Sendung aus jener Gegend. Bandar Baroe, 10.2. 21 in 850 m Seehöhe. 2. Opisthenoxys ochraceus Kleine Ich habe diese Art von den Philippinen beschrieben und bisher nur von dort gesehen. Mir liegt ein typisches Stück von Bandar Baroe, 11. 2. 21 in 850 m Seehöhe gefunden, vor. Die Verbreitung ist also eine sehr weite und die Art ist nicht für die Philippinen typisch. Da die Philippinen z. T. von Westen her besiedelt sind und O. ochraceus durchaus westlichen Typus besitzt, kann es keinem Zweifel unterliegen, dafs wir einen nach Osten vorgedrungenen Wanderer vor uns haben. Mög- licherweise findet sich die Art auch noch auf Borneo und Palawan. Stereodermini. 3. JonthocerusangulaticepsSenna. Bandar Baroe, 9.2.21, 850 m Seehöhe. Auf der Ostküste Sumatras scheinbar nicht selten. Auch auf Borneo bis zur Ostküste gefunden, wohl nicht gerade selten und weit verbreitet. 4. Jonthocerusasiaticus Kleine. Brastagi, 1300 m Seehöhe. Kein anderer Jonthocerus wurde in solchen Höhenlagen gefunden. Jonthocerusangustifronsn.sp. Kastanienbraun, Elytren schwarz, höchstens der Humerus etwas rotbraun aufgehellt, Schenkel an Basis und Knie etwas angedunkelt, Elytren matt, sonst glänzend. Kopf durchgehend gefurcht, Hinterecken stumpf, obsolet, Stirn sehr schmal, Augen grofs, Metarostrum kräftig gefurcht, Prorostrum eben. Fühler weils behaart. Prothorax kräftig, ‚durchgehend gefurcht, 2. Rippe auf den Elytren hinter der Mitte verloschen. St . 10. 11. Kleine, Neue Brenthiden aus Sumatra. 149 Länge (total): 4,5—5,0 mm. Breite (Thorax): 0,8mm zirka. Fundort: Ostküste von Sumatra, Marihat, 2. 4. 1918, und Pagar Marbau, 1. 4. 18 in 24 m Seehöhe. Von J. B. Corporaal gesammelt. Typen in seinem und meinem Besitz. Es handelt sich um eine zierliche Art, die mit crematus Lacordaire und sondaicus Senna verwandt ist. Von erster Art unterscheidet sie sich durch die Ausfärbung leicht. Bei allen erematus-Stücken, die ich sah, war die Ausfärbung kon- stant, und zwar genau, wie sie Lacord. angibt. Alle typischen Stücke dieser Art stammten von Ceylon, ich bezweifle das Vorkommen in Sumatra, wahrscheinlich liegt Verwechslung mit einer anderen Art vor. Von sondaicus, dem angustifrons am ähnlichsten ist, trennen sofort die schmale Stirn und die grofsen Augen. . Cerobates seesulcatus Motsch. Pagar Marbau, 4. 4. 20, 24 m Seehöhe. Gemein von Ceylon bis Neu-Guinea. . ©. sumatranus Senna, von Bandar Baroe, 9. 2. 21, 850 m Seehöhe. Trachelizini. . Trachelizus laevigatus Senna. Der Autor beschrieb die Art von Java. Sie ist aber sehr weit verbreitet und kommt auf den grofsen Sundainseln überall vor. Übrigens scheint es sich auch um eine häufige Art zu handeln. Brastagi, in 1300 m Seehöhe, 14. 2. 21. . Hypomiolispa sponsa Kleine. Von Sumatra über Borneo ‚bis zu den Philippinen, auf Java noch nicht gefunden. Bandar Baroe, 12. 2. 21, 850 m Seehöhe. H. Fausti Senna. Dieselbe Verbreitung. Balimbingan, 8. 20, 370 m Seehöhe. 2 H.oppositan.sp. Schwarz, Prorostrum, Fühler, Schenkel und Schienen in einem breiten Mittelbande, das Klauenglied und die Elytren an den weiter unten angegebenen Stellen hellrotbraun, am ganzen Körper glänzend. Kopf hinten wenig eingebuchtet, mit tiefer Mittelfurche und allgemein grober Punktierung, die seitlich über den Augen liegende Furche tief, keilföürmig. Der hinter den Augen liegende Kopfteil glatt, stumpf-zweispitzig, etwa so breit wie der Augendurchmesser. Unterseite mit dreieckiger Gularfurche, jederseits daneben eine dreieckige, kurze, aber breite ‚Einbuchtung, Skulptur fehlt. Augen ohne Besonderes. Metarostrum dreifurchig, Mesorostrum gegen die Mitte gewölbt, Furche schmal, Prorostrum + 4kantig, an der Basis mit Rudimenten einer flachen, breiten Furche, Skulptur nadelstichig. 150 zeichnungvon Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Fühler gedrungen, keulig, 2.—8. Glied scharfkantig, nur die Hinterkante etwas rundlich, bedeutend breiter als lang, locker stehend, 9. und 10. Glied vergrölsert, 9. etwa quadratisch, 10. bestimmt breiter als lang, Endglied kurz, kegelig, vom 3. ab kräftig behaart. Prothorax gegen den Hals verengt, gefurcht, tief, rugos punktiert, seitliche Halspartie und Prosternum unskulptiert. Elytren in der üblichen Weise skulptiert, die Ausfärbung ist folgende: Im Bereich der 5. und 6. Rippe ein roter Basalstreifen von etwa !/, Deckenlänge, desgl. eine postmediane Makel in üblichem Umfang und an üblicher Stelle und der Deckenabsturz. Beine ohne Besonderes, das Klauenglied aber auffällig dick, robust walzig, nicht wie sonst keulig. Metasternum und Abdomen rugos skulptiert. Länge (total): 11 mm. Breite (Thorax): 2 mm. Fundort: Bandar Baroe, 9. 2. 21, 850 m Seehöhe. Die neue Art, die mir leider nur in einem weiblichen Stück vorlag, steht allen bisher bekannt- gewordenen Aypomiolispa-Arten durch die Art und Weise der Ausfärbung entgegen. Diejenigen Ele- Decken- Hypomiolispa mente, die sonst schwarz sind, vor allen Dingen opposıtan.sp. die postmediane Makel und der Absturz, sind in Die roten Partien sınd demselben Umfang, rot, in welchem man sonst die Hal schwarzen Farben findet. Diese vollständige Um- geblieben. kehrung der Ausfärbung ist mir noch nicht vor- 12. 13. gekommen. Ebenso ungewöhnlich ist die Farbe der Beine, bisher sind noch keine zweifarbigen beobachtet. Endlich ist noch darauf hinzuweisen, dafs die Klauenglieder walzig sind. Opposita gehört in Abt. 2 meiner Bestimmungstabelle !) und nimmt daselbst eine besondere Stellung, die noch fest- zulegen ist, ein. Typus in meinem Besitz. Hypomiolispa Pasteuri Senna. Bandar Baroe, 10.2. 21, 850 m Seehöhe. Von der Ostküste Sumatras sah ich schon mehrfach Stücke aus Saekaranda, Hauptverbreitung scheint aber in Java zu liegen. Aus anderen Teilen Sumatras sah ich die Art noch nicht. Hoplopisthius trichimerus Senna. Medan, 11.1. 21, 20 m Seehöhe. Sehr weit verbreitete Art. ') efr. Die Gattung Hypomiolispa Kleine, Ent. Bl. 14, 1918, p. 76ff. | | lederg- er 14. 15. höhe. Dürfte gleichfalls wenigstens auf Java und Sumatra .. 16. 17. 18. 19: 20. 21. Kleine, Neue Brenthiden aus Sumatra. 151 Arrhenodini. Baryrrhynch usdehiscens Gyll. Bandar Barve, 10.2. 21, 850 m Seehöhe. Boschres Bandar, 4. 19, 90 m Seehöhe. - Sunda-Inseln allgemein. Prophthalmus pugnator Pow. Tjinta Radja, 7 m See- ziemlich verbreitet sein, von der Ostküste ist das der erste mir bekanntgewordene Fundort. Corporaalia baryrrhynchoides Kleine. Von dieser äulserst interessanten Gattung sah ich ein 9'’%, Pagar Marbau, 26. 12. 17, 24 m Seehöhe, Tandjong Merah, 6. 19, 22 m See- höhe. Alle bisher bekannten Stücke stammen von der Ost- küste Sumatras. Eupeithes barbarus Kleine. Siantar, 8. 20, 400 m See- höhe. In bezug auf Verbreitung gilt dasselbe wie bei 16. Oaenorychodes serrirostris F. Medan, 16. 4. 21, 20 m Seehöhe, Pagar, Marbau, 4. 4. 20, 24 m Seehöhe, Boschres Bandar, 30. 9. 19, 90 m Seehöhe. Gemein auf den Sundainseln. Ceocephalini. Hormoverus reticulatus F. Überall an der Ostküste gemein. Apterorrhinus compressitarsus Senna. Boschres Bandar, 17. 1. 20, 90 m Seehöhe. Die Art kommt auch auf den Philippinen vor, ist von S.-Sumatra bekannt, dürfte wohl auf der ganzen Linie: Sumatra—Borneo—Palawan— Philippinen zu finden sein. Vielleicht sogar im ganzen Verbreitungsgebiet des Hormocerus, mit dem sie äufserst nahe verwandt ist. Ithystenini. Cediocera tristis Senna. Bandar Baroe, 10. 2. 21, 850 m Seehöhe. Weitverbreitete Art. 152 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Coceidenstudien IV. Das Tracheensystem der Schildläuse. Von Dr. Martin Herberg, Potsdam, Waldemarstralse 2. Nach einem Lichtbildervortrage in der Deutschen Entomologischen Ge- sellschaft zu Berlin am 11. April 1921. Das Tracheensystem der Schildläuse. (Mit 1 Abbildung.) Überblickt man die sich auf Insekten beziehende Literatur, so wird man in den meisten Fällen auch Untersuchungen über das Tracheensystem der einzelnen Familien antreffen. In der Coccidenliteratur sind solche Untersuchungen jedoch nicht ver- öffentlicht, wenn man von wenigen Einzelhinweisen absieht, die sich verstreut finden. Soweit es mir möglich war, die Literatur durchzuarbeiten, habe ich wohl nicht mehr als fünf Abbildungen festgestellt. Diese bezogen sich sämtlich auf Tiere ersten Sta- diums, können also nicht als genügend bezeichnet werden, ganz abgesehen davon, dafs zwei der Abbildungen grofse Fehler auf- weisen. Die ersten eingehenden Untersuchungen stellte ich 1916 an, als ich das Tracheensystem von Zriopeltis lichtensteni darzu- stellen versuchte ). Ich sah mich ganz unerwarteten Tatsachen gegenüber, denn ich erkannte, dafs das Tracheensystem bei den Schildläusen sehr gut dazu verwandt werden kann, das Ent- wicklungsstadium jedes Tieres genau zu bestimmen. Dazu ist es durch die ständige Wiederkehr des gleichen Verzweigungszustandes bei den verschiedenen Stadien sehr gut geeignet. Ehe ich jedoch hierauf näher eingehe, sei es mir gestattet, in kurzen Zügen einige Einzelheiten über den anatomischen Bau des Tracheen- systems zu sagen. Mit wenigen Ausnahmen haben alle Cocciden 2 Paar Stigmen, ein Paar Vorderstigmen und ein Paar Hinterstigmen. Für die Gattung Orthesia gibt Handlirsch an, dafs zwei thorakale und sieben abdominale Stigmenpaare vorhanden seien. Die Stigmen der Coceiden sind einfach gebaut. Jedes Stigma besitzt einen nach aufsen ragenden Kegel, der aus zwei Lippen gebildet wird. Dieser Kegel ist in die äulsere Haut so eingesenkt, dafs er nicht über die Körperoberfläche hervorsteht. Die beiden Verschlulslippen können durch Muskelzug gegeneinander bewegt werden. Die Einriehtung ist vielleicht sehr nützlich, wenn bei langanhaltender Befeuchtung der Wirtspflanze Flülsigkeitsmengen !) „Die Schildlaus Eriopeltis lichtensteini Sign.“ Arch. f. Naturg. 1916, H. 10. | Herberg, Coceidenstudien IV. Das Tracheensystem der Schildläuse. 153 versuchen sollten, in die Tracheen einzudringen. Es können dann die Stigmen leicht wasserdicht verschlossen werden. Einer Ver- schmutzung durch Staub ist wohl kaum vorzubeugen, da die Stigmen infolge der ventralen Lage dem Einstauben nicht aus- gesetzt sind. Mit jeder Häutung, die das Tier durchmacht, werden die Stigmen gröfser und die Tracheen dicker und ver- zweigter, so dafs schliefslich eine ausgewachsene Schildlaus im Gegensatze zu einem Tiere ersten Stadiums ein weitverzweigtes, alle Organe durchdringendes Tracheensystem aufzuweisen hat. Im Laufe der Untersuchungen im Jahre 1916 und im letzten Winter sah ich mich genötigt, für immer wiederkehrende Tracheen- stämme bestimmte Namen einzuführen. Beifolgende Figur stellt ein Schema dar, in das alle Hauptstämme, die vorkommen können, eingetragen sind. Das Schema gründet sich auf Untersuchungen von 5 Gattungen mit 8 Arten. Als Umrils habe ich den einer Lecanine gewählt, da diese noch das ursprünglichste Tracheen- system zeigen. Punktiert sind die Flügel der Männchen an- gegeben. Jede in das Schema eingezeichnete Haupttrachee kann wieder in späteren Stadien weitgehendst verzweigt sein. (Die genauen Untersuchungsergebnisse werden an anderer Stelle ver- öffentlicht. ?) Im ersten Stadium mufs jede Schildlaus folgende Stämme besitzen: einen vorderen Querstamm (2), einen hinteren Querstamm (4), einen rechten und linken Verbindungsstamm (5), je einen Fühlerstamm (17), je einen (oberen) Schlundgerüststamm (20), je einen Vorderbeinstamm (19), je einen Augenstamm (18), je einen Mittelbeinstamm (13), je einen Flügelstamm (11), je einen Hinterbeinstamm (10) und je einen Abdominalstamm (3). Alle anderen Stämme können vorhanden sein, brauchen es aber nicht. Die nur bei einzelnen Arten oder Gattungen vorkommenden Stämme sind folgende: Die Ventralstämme (1), die vorderen Dorsal- stämme (6), die hinteren Dorsalstämme (7), der Rückenbogen (8), die äufseren Abdominalstämme (9), die eigentlichen, in die Flügel gehenden Teile der Flügelstämme (12), die vorderen und hinteren Seitenstäimme (14 und 15), die Mittelstämme (16) und die unteren hinteren Schlundgerüststämme (21). Von den genannten Stämmen treten manche erst in späteren Stadien auf, wie die beiden Seitenstämme oder der Abzweig des Flügelstammes. Ebenfalls später erst entsteht der Mittelstamm, der nur dann zu finden ist, wenn es sich um langgestreckte Tiere handelt, bei denen die Durchlüftung der langen Seitenteile zu un- !) Coceidenstudien 1—3. Arch. f. Naturg. 1921, H. 10. SE = 154 } Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. genügend wäre, wenn sie nur durch den Mittelbeinstamm erfolgen sollte. Schematische Übersicht über die bei Schildläusen auftretenden Tracheenstämme. Besonderes Interesse beanspruchen der Ventralstamm und der innere Abdominalstamm, die beide wohl gleichwertig sind. En _ Herberg, Coceidenstudien IV. Das Tracheensystem der Schildläuse. 155 Beide werden durch einen Querstamm verbunden. Man kann ‚2. B. bei ZLepidosaphes gloveri sehr gut erkennen, dafs der Quer- stamm hier nur eine ganz unbedeutende Rolle spielt. Er ist sicher ein entwicklungsgeschichtlich viel jüngerer Bestandteil als die Ventral- und Abdominalstämme. Bei anderen Gattungen sind nun im Laufe der Entwicklung die beiden Ventralstämme schon in Fortfall gekommen, so dafs allein der Querstamm übrig ge- blieben ist. Ahnliche Reduktionen sind auch am Abdomen zu erkennen. Bei den Lecaninen ist noch der äulsere Abdominalstamm erhalten. Bei anderen Gattungen fehlt er gänzlich. Nur einmal wurde er noch beobachtet. Er fand sich in einem männlichen Stadium von Lepidosaphes pinniformis. Wie auf der Bauchseite, so erleidet das Tracheensystem auch auf der Rückenseite Rückbildungen. Bei Lecaninen sind die beiden hinteren Dorsalstämme noch durch den Rückenbogen ver- bunden. Bei den anderen untersuchten Gattungen ist diese Ver- bindung nicht mehr vorhanden. Der vordere Dorsalstamm kann häufig fehlen. Ebensooft fehlt der untere Schlundgerüststamm, wenigstens in den ersten Stadien. Die Seitenstämme sind nur dann vorhanden, wenn die seit- lichen Teile so grofs sind, dafs die Mittelbeinstämme für ‚die Versorgung nicht mehr genügen. Das gleiche gilt für den Mittelstamm. Für alle Gattungen, die in späteren Stadien die Fühler und Beine verlieren, gilt, dafs die zu den Extremitäten gehörigen Stämme die Versorgung der in ihrer Gegend gelegenen Rumpfteile übernehmen. Ein gänzlicher Fortfall wurde bisher nur bei den Vorderbeinstämmen hei einzelnen Arten beobachtet. Im Anschlusse sei noch auf eine Merkwürdigkeit der Aus- bildung des 'Tracheensystems hingewiesen, die ich bei ZLecanium‘ hesperidum fand. Die Tracheenstämme sind hier sehr stark, so dafs sich Schwierigkeiten bei der Häutung ergeben würden. Es ist nämlich dann, wenn die Tracheen gleichmäfsig dick sind, nicht möglich, eine Häutung vorzunehmen, ohne dafs die Quer- stämme oder der Rückenstamm oder die Verbindungsstämme beim ' Herausziehen der Tracheen das Körpergewebe durchschneiden, denn die genannten Stämme sind die stärksten des Schildlaus- körpers. Bei anderen Gattungen ist die Gefahr nicht so grols, denn hier sind die einzelnen Stämme so dünn, dafs sie bequem an irgendeiner Stelle reilsen können und die Enden nun zu den zugehörigen Stigmen herausgezogen werden können. Bei Lecamum fand ich vorgebildete Reifsstellen in Gestalt besonderer ring- förmiger Einschnürungen. Sie lagen an den Stellen, an denen sich im Schemabilde die fünf Kreuze befinden. Ich gedenke 156 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. demnächst nähere Einzelheiten über die Entwicklung dieser Reifs- stellen mitzuteilen. Im folgenden will ich versuchen, die Ergebnisse zusammen- zufassen. Die Übersicht gibt die verschiedenen zur Untersuchung gelangten Stadien von 8 Arten an. Ein einfaches Kreuz bedeutet, dafs das Tier noch nicht geschlechtsreif ist. Das Doppelkreuz bedeutet das geschlechtsreife Stadium. dl Kai t re er? Stadium: Art: ııu)jmlw|v vr Ivo Iwvum “ le +i+14+ [Heer Eriopeltis lichtensteini . . | +| + 1 2 Es a Bi Lecanium hesperidum . . -- | | | Be ee er Ne ner Chrysomphalus fieus . e +/ +) + | 2? ee | Chrysomphalus [| ER nie berlor | ee | dietyospermi | | | . ee + | le Bee Lepidosaphes pinniformis . + +| | | a | + | | i le | ie | Lepidosaphes gloveri 3 414 | 2 | + a | | Parlatorea zizyphi ! ++ | ? | El | | | er 3 Parlatorea pergandei ; ++! | | | ? Mit Ausnahme von Lecanium hesperidum, deren Untersuchung noch nicht abgeschlossen ist, sind die Reihen vollständig. Bei den beiden Zarlatores- Arten fehlen die Männchen. In meiner Dissertation über Zriopeltis gab ich für die Weibchen 5 und für die Männchen bestimmt 7, vielleicht 8 Stadien an. Nach den jetzigen Untersuchungen sehe ich mich veranlafst, das Stadium 8 als ungültig zurückzuzielfen, so dafs auch hier das Männchen mit dem 7. Stadium geschlechtsreif ist. Die drei letzten Stadien der Herberg, Coceidenstudien IV. Das Tracheensystem der Schildläuse. 157 Männchen der untersuchten Arten sind alle sehr ähnlich, so dafs man die /magines nur in die Gruppe 7 stellen kann. Diese Ein- stellung stimmt sehr gut mit dem Befunde bei Chrysomphalus dietyo- spermi und jicus überein. Bei den beiden Arten Lepidosaphes würde sich schon eine Lücke ergeben. Diese wäre an die Stelle des dritten Stadiums zu setzen, weil bei Vergleichung der Komplikationshöhe der gleichen Stadien der einzelnen Arten sich für Stadium 3 der anderen hier kein Analogon findet. Die gleiche Lücke findet sich ebenfalls bei den Farlatorea-Arten, denn hier ist das Tracheen- system des geschlechtsreifen Weibchens so stark entwickelt, dafs es dem vierten Stadium von Kriopeltis und Chrysomphalus dietyospermi und dem der geschlechtsreifen Weibchen von beiden Lepidosaphes-Arten entspricht. Im fünften Stadium werden Zrio- peltis und Chrysomphalus jieus geschlechtsreif, desgleichen Lecanium hesperidum. Je weiter wir also in der Übersicht nach unten kommen, um so gröfser ist der Grad der Reduktion. Kriopeltis hat noch alle Stadien lückenlos. Das gleiche wird wohl auch bei Lecanium hesperidum der Fall sein. Bei Chrysomphalus fieus ist das gleiche der Fall, doch sind hier schon Unregelmäfsigkeiten zu beobachten, denn es wurden ebensooft Fälle festgestellt, bei denen das Weib- chen schon im vierten Stadium geschlechtsreif wurde. Dann fehlte das fünfte Stadium. In anderen Fällen entsprach das Tracheensystem dem eines fünften Stadiums, so dafs dann wahr- scheinlich das vierte Stadium übersprungen war. Bei Chrysom- phalus dictyospermi konnte nie ein 5. Stadium beobachtet werden. Bei den beiden Lepidosaphes-Arten war nie ein dem dritten Stadium ‚entsprechendes zu finden, sondern es folgte auf ein sehr wenig entwickeltes zweites gleich ein hochentwickeltes Stadium, das auf Stufe 4 zu stellen ist. Das gleiche gilt für die Weibchen von Parlatorea zizyphi und parlatorea pergande. Weiter als in den beiden letztgenannten Gattungen kann aber auch die Reduktion wohl schwerlich gehen, denn drei Stadien werden immer vor- handen sein müssen. Im ersten bewegt sich das Tier bis zu seinem Wohnort, im. zweiten wächst es durch eifriges Saugen heran und im dritten hat es die Aufgabe, die Art fortzupflanzen. Hiermit haben wir die angepalstesten Bildungen erreicht. Weitere Untersuchungen , auch anderer Organe, sollen dazu dienen, das Gesagte zu erhärten. 158 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Neue Attelabinen (Cure.) der Philippinen. (8. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) Von Eduard Vofs, Spandau-Waldsiedlung. Die Durchsicht der mir freundlichst von Herrn W. Schultze, ‘ Manila, zur Bearbeitung übergebenen Rhynchitinen und Attelabinen seiner Sammlung ergab eine Anzahl neuer, zum Teil recht interessanter Arten. Während das Ergebnis der Ausbeute an Rhynchitinen an anderer Stelle Berücksichtigung finden wird, möchte ich Gelegenheit nehmen, die neu aufgefundenen Attelabinen- Arten nachstehend bekanntzugeben. Für die Überlassung von typischen Exemplaren möchte ich nicht unterlassen, auch an dieser Stelle bestens zu danken. * 3 [03 Euops Schönh. 1. Eu. cyanellan. sp. Kopf äufserst fein und zerstreut punktiert, Schläfen schwach gerundet zur Basis erweitert. Augen flach gewölbt, einander stark genähert, so dafs nur ein sehr feiner parallelseitiger Steg stehen bleibt. Rüssel doppelt so lang wie breit, nicht deutlich punktiert. Fühler kurz vor der Basis eingelenkt; Schaft- und 1. Geifselglied gleich lang und gleich kräftig; 3. und 4. Geifsel- glied am längsten, die übrigen Glieder wenig länger als breit. Glieder der Keule länger als breit, 3. Glied zugespitzt. — Hals- schild etwas breiter als lang, zum Vorderrand stark gerundet verschmälert, an der Basis gerandet. Punktierung ziemlich fein und zerstreut. — Schildchen so lang wie breit, hinten halb- rund, unpunktiert. — Flügeldecken länger als breit, nach hinten ziemlich kräftig verschmälert. Punktstreifen mälsig kräftig, nach hinten viel feiner werdend. Zwischenräume breit, flach, feiner punktiert. — Vordertibien des 2 wenig lang, flach ge- bogen. Färbung tief sattblau, glänzend ; Rüssel, Fühler, Tibien und Tarsen schwarz. — L. — 3—3,2 mm. Mindanao: Surigao (W. Schultze ges.). Ein Pärchen. ‚Vols, Neue Attelabinen (Curc.) der Philippinen. 159 2. Eu. roelofsin. n.—= (jekeli Roel.) )). Diese Art scheint sowohl in der Färbung wie auch mehr oder weniger in der Skulptur der Decken veränderlich zu sein. Es kommen metallisch grüne bis bräunlich blaue Tiere vor; die Zwischenräume der Decken sind meist fein quergewellt, bisweilen aber auch kräftiger reihig punktiert. Luzon: N. Ecija, Mt. Caraballo, Tayabas, Laguimanoce ; Benguet, Santo Tomas; ‚Laguna, Mt. Makiling (W. Schultze ges.). 3. Bu. viridifuscan. sp. Kopf kräftig und dicht punktiert; die Partie hinter den Augen ist etwas eingedrückt und quergeriefelt. Augen nur in der hinteren Hälfte einander sehr stark genähert. Rüssel wenig länger als an der Spitze breit und hier fein zerstreut punktiert. ‚ Fühler im basalen Drittel eingelenkt; Rüsselsattel hier sehr schmal, viel schmaler als das Schaftglied lang. 2: Schaft- und 1. Geifsel- glied sehr kräftig und gleich lang; 2. und 3. Glied viel schwächer und gleich lang; 4. Glied nicht deutlich kürzer; 5. und 6. Glied etwas länger als_breit; 7. Glied quer. Keule ziemlich kräftig; 1. Glied so lang wie breit; 2. Glied schwach quer; 3. Glied zugespitzt und am längsten. Beim co sind die Geilselglieder wenig in der Länge verschieden und auch das 7. Glied noch deutlich so lang wie breit. — Halsschild etwas breiter als lang, von der Basis zum Vorderrand seitlich stark _gerundet ver- engt; auf der Scheibe kräftig und dicht quergeweilt, mitunter in der hinteren Hälfte im Halbkreis wirbelartig quergefurcht. — Schildehen quadratisch — Flügeldecken länger als breit, nach hinten zu gleichmälsig geradlinig verengt. Punkt- streifen sehr kräftig, grubenförmig, so dafs die Zwischenräume namentlich zur Basis hin kaum zur Entwicklung gelangen. — Vorder- und Mittelschenkel vor der Spitze mit kleinem spitzen Zahn. Färbung schwarz oder bräunlichschwarz, mehr oder weniger metallisch grün überhaucht, so der Kopf, die Unterseite, das Schildchen und die Punktgruben ; Beine rot; bisweilen die Tibien schwarz mit bläulichem Anflug, manchmal auch die ganzen Beine blauschwarz. — L. — 3,5—4,5 mm. 7 Exemplare von Luzon: Benguet, Santo Tomas und Panay, Mt. Makosolon. Eine anscheinend in Skulptur und Färbung recht veränderliche Art. Die $2 zeichnen sich durch 3 an der Tibienaulsenseite vor ‘ der Spitze befindliche länge Zähne aus, die so lang wie die ı) Der Name ‚jekeli wurde von Pascoe bereits im Jahre 1873 an eine indo-malayische Art vergeben. 160 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Tibien breit sind. Dahinter stehen noch zwei weitere kürzere $ Zähnchen. Der Schenkelzahn fehlt bisweilen. 4. Eu. schultzei.n. sp. | Dem vorigen nahestehend, von demselben aber in folgender. Hinsicht verschieden: | Rüssel erheblich breiter als lang; der- an der Fühler-- einlenkungsstelle durch die Furchen gebildete Sattel ist so breit wie das Schaftglied lang. Fühler gestreckter, 3. Geifselglied ein wenig länger als das 2. Glied. — Halsschild so lang wie breit; in den Querfurchen stehen überall kräftige Punkte. — Punktfurchen der Flügeldecken viel feiner, Zwischenräume sehr breit und querrunzlig. Färbung des Kopfes mit Rüssel, des Halsschilds und der Beine stahlblau. Die Seiten des Kopfes und des Halsschilds, die Basis derselben, die Schultern, das Schildchen und die ganze Unterseite satt metallischgrün. Die grüne Metallfärbung greift bei einem Exemplar über die ganzen Decken, bei einem zweiten sind letztere kupferrot ieanssen. Die 3 langen Aufsenzähne an den weiblichen Tibien fehlen bei dieser Art. Lediglich vor der Spitze befindet sich ein gröfserer Zahn, der jedoch niedriger ist als die Tibien hier breit sind. In weiten Abständen befinden sich ferner an der Aulsenseite sehr feine Zähnchen. Die Schulterbeule zeigt Neigung zur Höckerbildung. L. = 4,5 mm. 2 22 von Mindoro: Mt. Calavite und Luzon: Benguet, Santo Tomas. Diese prächtige Art widme ich ihrem Entdecker Herrn W. Schultze. 4Apoderus Ol. Da. ee Wiedem. interstitialis subsp. n. Die vorliegende Form möchte ich als eine Unterart oder Rasse des melanopterus Wiedem. von Java auffassen. Sie zeichnet sich von diesem durch abweichende Skulptur der Flügeldecken aus. Während bei melanopterus neben den Längsrippen der Flügel- decken reihig angeordnete Höcker stehen, die seitlich mehr oder weniger zu Querrippen sich ausdehnen und dadurch dem Tier. ein rauhes Ansehen verleihen, sind bei der vorliegenden Form die Zwischenräume bis auf die schmalen seitlichen durchaus glatt und glänzend ; an Stelle der Höcker befinden sich hier die feinen Punktstreiffen. Das Halsschild ist glatt und glänzend, bei melanopterus vor der Basis querfaltig. Färbung rot; Fühler und Beine rötlichgelb. Luzon: Montalban ; Mindoro: Abra de Ylog (W. Schultze ges... KAsrıyspuakr: E LT FORST Va le Vols, Neue Attelabinen (Cure.) der Philippinen. 161 6. A. melanopterus Wiedem. palawanensis subsp. n. In der Skulptur der Decken der subspec. interstitialis ähnlich, aber konstant abweichend in der Färbung: Kopf und Flügeldeckeu sind tief schwarz gefärbt. N. Palawan: Binaluan ; Bacuit in mehreren Exemplaren von ' @. Boettcher Nov.-Dez. 1913 gesammelt. (In meiner Sammlung.) Bemerkenswert ist bei A. melazopterus und seinen Unterarten die Klauenbildung. Die äufsere Klaue ist nur halb so lang wie die innere, an den Hintertibien befindet sich überhaupt nur noch eine einzige Klaue. "7. A. cinnabarinus.n. sp. Q: Rüssel schlank, gut doppelt so lang wie breit; in der Mitte an der Fühlereinlenkungsstelle gewulstet. Stirn zwischen den Augen breiter als der Rüssel an der Spitze. Kopf erheblich länger als breit, nur mit kurzem Stielansatz ; unpunktiert; Stirn flach und matt, fein chagriniert. Fühler sehr schlank. Schaft- glied kräftig, keulenförmig, gut doppelt so lang wie breit; 1. Geifselglied etwas schwächer und nur halb so lang wie das Schaftglied; die nächsten Glieder schwach verkehrt kegelförmig, innen abgeflacht; 2., 3. und 5. Glied gleich lang und wenig länger als das Schaftglied; 4. Glied am längsten; 6. Glied ‘etwas kürzer als das 5. Glied und das 7. Glied so lang wie das erste. Keule lang gestreckt und etwas kräftiger als die Geifselglieder. 1. und 2. Glied so lang wie das 4. Geifselglied; 3. Glied mit dem Endglied viel länger, so lang wie Glied 1 und 2 zusammen. — Halsschild so lang wie breit, glänzend und nicht erkennbar - punktiert; vor der Basis und dem Vorderrand nur schwach ein- geschnürt. — Schildchen quer, geschweift. — Flügel- decken länger als breit, nur fein und weit entfernt stehend reihig punktiert, Zwischenräume sehr breit und unpunktiert. — Schenkel ungezähnt. Färbung rot; Fühler braunschwarz, Fühlerkeule abstechend gelb. — Unbehaart. L. = 5,5—6 mm (@. r.). 2 Exemplare von Samar: Catbalogan und Mindanao (W. Schultze ges.). 8. A. excellens n. sp. Kopf des 2 wenig länger, des 9’ fast doppelt so lang wie das Halsschild, glänzend und unpunktiert. Augen stark vor- gewölbt. Rüssel des 2 doppelt, des 5 fast dreimal so lang wie breit; an der Fühlereinlenkung hoch gewulstet, auf der Basal- hälfte seitlich fein gefurcht; die Furchen laufen zur Stirn hinauf. Dentsche Entomol. Zeitschrift 1922, Heft 1. 11 N 162 Deutsch. ak Zetechr. 1922. Punktierung äufserst fein. Fühler beim 5 vor, beim 2 hinter ' der Rüsselmitte eingelenkt. 2: Schaftglied kräftig, keulenförmig, doppelt so lang wie breit; 1. Geifselglied schwächer, 11/, mal so lang wie breit; die nächsten Glieder schwach verkehrt kegel- förmig, innen der Länge nach eingedrückt; 2. und 4. Glied am längsten, länger als das Schaftglied; 3. und 5. Glied etwas kürzer als das Schaftglied; 6. Glied wenig länger als das Schaftglied ; 7. Glied wieder etwas länger als das 6. Glied. 1. und 2. Glied der Keule fast etwas länger als das 2. Geifselglied; 3. Glied so lang wie das 1. und 2. Glied zusammen. co’: 2., 3. und 5. Glied gleich lang, 4. Glied am längsten. Keule fast so lang wie die Geifsel. — Halsschild so lang wie breit, seitlich kräftig gerundet nach vorn verengt; äufserst fein zerstreut punktiert. — Schildchen etwas breiter als lang. — Flügeldecken länger als breit. Punktierung fein, in der Nähe der Basis kräftiger, hinten fast erloschen. Zwischenräume sehr breit, un- punktiert. 2. und 4. Zwischenraum an der Basis etwas erhoben. Färbung rot; Flügeldecken bis auf die Spitzen, Vorder- und Mittelbeine, beim auflserdem das Schaft- und 1. Geifsel- glied und die Mittelbrust schwarz. Fühler gelb. — Unbehaart. 3 Stücke von Catanduanes: Virac. (W. Schultze ges.). 9, A. ledyardi Heller. Die typische Form ist schwarzblau, es kommen aber auch rein schwarze Tiere vor. Ich sah 12 von W. Schultze gesammelte Tiere. Luzon: N. Ecija, Mt. Caraballo; Laguna, Paete; Tayabas ; Rizal, Bosoboso ; Montalban. 10. A. pallidipes n. sp. Kopf des 2 1!/, mal, des 9’ doppelt so lang wie das Halsschild; glänzend und unpunktiert. Der halsförmige Fortsatz des Kopfes ist beim 2 breiter als lang, beim co’ doppelt so lang wie breit. Rüssel des a’ doppelt so lang wie breit, der des $ etwas kürzer; an der Fühlereinlenkungsstelle gewulstet, vorn matt, ziemlich flach, fein chagriniert und mit kräftigeren zer- streuten Punkten besetzt. Fühler des ’ hinter der Mitte, des 2 in der Mitte des Rüssels eingelenkt. : Schaftglied kräftig, keulenförmig, erheblich länger als der Rüsselsattel breit; 1. Geifsel- glied kaum halb so lang wie das Schaftglied, 2. und 5. Glied so lang wie das letztere; 3. und 4. Glied etwas länger; 6. Glied etwas kürzer als das 5. Glied; 7. etwas kürzer als das 6. Glied. 9: 2. und 3. Glied gleich lang; 4. Glied etwas länger. Keule ziemlich kräftig, Glied 1 und 2 gleichlang, wohl 11/,mal so lang | Vols, Neue Attelabinen (Cure.) der Philippinen. 163 wie breit, 3. Glied etwas kürzer und das Endglied scharf zu- gespitzt, deutlich abgesetzt. — Halsschild etwa so lang wie breit, unpunktiert; seitlich mälsig stark gerundet, zum Vorder- rand kräftig verengt, hier schwach abgeschnürt, vor der Basis breit gerandet. — Schildchen viel breiter als lang. — Flügeldecken etwas länger als breit, ziemlich kräftig und schwach furchig punktiert. Zwischenräume breit, flach, matt; nicht deutlich punktiert und undeutlich quergewellt. Der 2. und 4. Zwischenraum ist vor der Basis kielförmig, erhoben, der letztere läuft von der Eindruckstelle der Decken schräg zum Schildchen heran. — Schenkel ungezähnt. Färbung bräulichrot, die Unterseite sowie im basalen Teil der Flügeldecken meist etwas heller; Beine heller rötlichgelb. — Epimeren der Mittel- und Hinterbrust abstechend seidenartig behaart. L. — 7—8 mm (®. r.). 7 Exemplare von Mindanao: Zamboanga und _Surigao (W. Schultze ges.), ferner Kolambugan (Banks 1914 ges.); Tacloban: Leite (W. Schultze ges.). A pamayensis n. sp. Kopf des 2 gut halb so lang wie die Flügeldecken, der des 9’ so lang wie die Decken; glänzend und unpunktiert; auf dem Scheitel mit einem Grübchen, von dem aus ein feiner Längs- strich nach hinten zu ausgeht, der sich auch über das Halsschild fortsetzt. Rüssel doppelt so lang (2) bis 2!/,mal (4) so lang wie breit, zur Fühlereinlenkung hoch aufgewulstet; hinten glatt und nur sehr fein punktiert, vorn rauher skulptiert und kräftig, jedoch nicht dicht punktiert. Fühler beim og’ vor der Mitte, beim $ hinter der Mitte des Rüssels eingelenkt. co’: Schaftglied kräftig, doppelt so lang wie breit; 1. Geifselglied viel schwächer und kaum halb so lang, wenig länger als breit; 2., 3. und 5. Glied so lang wie das Schaftglied; 4. Glied fast so lang wie ‚ das Schaft- und 1. Geifselglied zusammen; 6. und 7. Glied etwas kürzer als das vorhergehende. 2: 2. und 4. Glied länger als das dritte. 01: Keule wenig kräftig, langgestreckt; 1. Glied mehr als doppelt so lang wie breit; 2. und 3. Glied je etwas kürzer, 4. Glied scharf zugespitzt. @: Keule gedrungener. — Hals- schild beim $ kaum so lang, beim o’ länger als breit, seitlich kräftig gerundet und stark nach vorn verengt; glänzend und unpunktiert; vor dem Vorderrand schwach eingezogen, die Basis kräftig gewulstet. — Schildchen breiter als lang. —: Flügeldecken länger als breit. Punktstreifen kräftig bis hinten durchgeführt, Zwischenräume kräftig gewölbt, seitlich viel IL? } 164 Deutsch. Ent Zeitschr. 1922. schmaler als die Streifen, seicht querwellig. Spatien an der Basis nicht deutlich erhaben. — Schenkel ungezähnt. Färbung gelbrot, Fühlerkeule schwarz, Geifsel gebräunt. Beine und die Basalwulst des Halsschildes gelb. — Epimeren der Mittel- und Hinterbrust gelblich anliegend behaart. L. = 7(92)—8,5.(9') mm (8. r.). Panay: Mt. Macosolon (W. Schultze ges.). 12. A. tPnuissimus Pasc. Die Beschreibung, die Pascoe gibt, könnte auf einige mir vorliegende Tiere von Luzon, Manila bezogen werden. Doch sind die Basalhälften der Schenkel wie die Geilsel gelbrot gefärbt, der 1. und 2. Zwischenraum der Flügeldecken sind vor der Basis schwielig erhoben und ebenfalls von den dunkleren Flügeldecken abstechend rotgelb gefärbt. Abdomen rotbraun. Da Pascoe hiervon nichts erwähnt, könnte es sich immerhin um eine neue Art oder Unterart handeln. Letztere Möglichkeit besteht um so mehr, als die nachstehend beschriebenen zwei Arten, die in dieselbe Gruppe gehören, diese Schwielenbildung nicht zeigen. 13. A. benguetensis n. sp. Der vorigen Art sehr nahestehend, Färbung jedoch ein- schliefslich der Fühler tiefschwarz. Während bei obiger Art der vordere als Gelenkpfanne ausgebildete abgeschnürte Teil des Halsschildes mit seitlich vorspringenden von oben sichtbarer Lappen versehen ist, fehlen diese bei benguetensis. Vor allem aber sind die Flügeldecken ganz anders skulptiert. Die Basis der Decken hinter dem Schildchen sind nicht schwielig aufgeworfen, der Quereindruck hinter dem Schildchen ist tiefer, die Punkt- streifen sind nicht furchig ausgebildet, die Punkte stehen von- einander entfernt und werden zur Spitze in den querrissigen sehr breiten und flachen Zwischenräumen schlecht sichtbar. 12, 2 0’0’ von Luzon: Benguet, Baguio (W. Schultze ges.). 14. A. schultzein. sp. Dem benguetensis m. sehr ähnlich, von ihm jedoch folgender- mafsen zu trennen: Kopf glänzend und nicht deutlich punktiert, Stirn breiter als der Rüssel an der Spitze. Rüssel doppelt so lang wie breit; sehr fein zerstreut punktiert. Fühler hinter der Rüsselmitte eingelenkt; von der Einlenkungsstelle laufen seitlich 2 tief eingerissene Furchen zur Stirn hinauf. Fühler schlanker: als bei benguetensis. Schaftglied fast doppelt so lang wie der Rüsselsattel an der Einlenkungsstelle breit, keulenförmig ; doppelt so lang wie das 1. Geifselglied; die nächsten Glieder verkehrt urn per Vols, Neue Attelabinen (Curc.) der Philippinen. 165 kegelförmig. _ 2. Geifselglied 3—4mal so lang wie ‚breit (bei benguetensis nnr doppelt so lang wie breit); 3. und 5. Glied etwas kürzer als das Schaftglied, 4. Glied so lang wie das letztere ; 6. Glied kaum länger als das erste; 7. Glied vom 1. Glied der Keule wenig deutlich getrennt, so lang wie breit. Keule gestreckt; 1. und 2. Glied fast doppelt so lang wie breit, 3. Glied länger. Der zylindrische, ringförmig geriefelte halsförmig verlängerte Teil des Kopfes ist etwa doppelt so lang wie der Kopf, doch erheblich kürzer als die Flügeldecken. — Halsschild insgesamt länger als breit; der vordere als Gelenkpfanne ausgebildete Teil ist tief abgeschnürt, der übrige Teil nach vorn zur Einschnürung stark kegelförmig verengt, die Seiten kaum gerundet; auf der Scheibe verschwommen querrissig. — Flügeldecken länger als breit (im Gegensatz zu benguetensis mit seinen fast quadratischen Decken). Punktstreifen mäfsig stark, nach hinten zu feiner werdend; Zwischenräume viel breiter als die Streifen, ziemlich fein und wenig dicht punktiert. 2. und 4. Zwischenraum an der Basis erhoben. — Schenkel mit kräftigem Zahn vor der Spitze. — Vordertibien innen, Mittel- und Hintertibien auch aufsen fein reihig gezähnt. i Färbung schwarz, glänzend; Abdomen, bisweilen die ganze Unterseite braunrot. — Die Epimeren der Mittel- und Hinterbrust sind seidenartig behaart. Gesamtlänge des 2 6 mm, des 7 7 ‚D mm. ‚Ein Pärchen von Mindanao: Zamboanga (W. Schultze ges.). Ein zweites d' vom gleichen Fundort weist einen aulser- ordentlich verlängerten Kopf auf. Der halsförmige Fortsatz ist auf der ganzen Länge durchaus zylindrisch und allein 9 mm lang bei sonst gleichen Grölsenverhältnissen. Vermutlich handelt es sich hier um eine weitere Art, wenn auch andererseits die Möglichkeit der Variabilität nicht ausgeschlossen ist. Far \ ERRN ur R Nr RL er 166 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. (9. Beitrag zur Kenntnifs der Curculioniden). Von Eduard Vofs, Spandau-Waldsiedlung. (Mit einer Abbildung im Text.) Attelabinae. 1. Euops chinen-sis.n. sp. Dem Zu. splendens Roel. sehr ähnlich; aufser in der Gröfse und in der Färbung aber in folgenden Punkten verschieden: Während bei splendens das 3. Geilselglied kürzer als das 1. Glied ist, sind sie bei chinensis beide von gleicher Länge. Halsschild nach vorn viel stärker gerundet verengt, Punktierung feiner und entfernter stehend, nicht wirbelartig runzlig verflossen; nur wenige Punkte laufen ineinander über, sind aber als solche immer noch scharf gekennzeichnet. Der erste, nicht abgekürzte Streif der Decken läuft nicht wie bei splendens an die Naht heran, sondern bleibt von ihr entfernt. Zwischenräume viel flacher und glatter und kaum querrissig skulptiert. Färbung schwarz mit dunkelgrünem Schein, Flügeldecken stahlblau. — L.: 3,8—4 mm. Einige 5’? aus China-Canton (Mell leg.). — Zool. Mus. Berlin. 2. Euops guineensis n. sp. Dem Eu. togoensis Fst. sehr ähnlich, von gleicher Gröfse und gleichem Aussehen, doch leicht zu trennen. Färbung schwarz; 5. Geifselglied so lang wie das 6. Glied. Halsschild zwischen der stärker eingestochenen zerstreuten Punktierung sehr fein und sehr dicht punktiert, das Halsschild erscheint dadurch matt, während es bei togoensis glänzend und einfach punktiert - ist. Flügeldecken tief, furchig punktiert und die Zwischenräume schwach gewölbt. Beim 7" ist die innere Verstärkung der Tibien nur schwach und in der Nähe der Basis gelegen; bei zZogoensis sehr kräftig und in der Mitte der Tibien angeordnet. Spanisch-Guinea: Nkolentangan. (XI. 07—V. 08 von G. Tels- mann leg.). Zool. Mus. Berlin. Cionini. 3. Cionus (Stereonychus) interruptus.n. sp. Dem C. reitteri Hell. nahestehend, doch kleiner, mit kürzerem Rüssel und anderer Zeichnung der Decken. Augen wie bei diesem einander sehr genähert; Rüssel wenig. länger als das Halsschild, auf der Basalhälfte mit scharfem ’ Vols, Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. 167 Mittelkiel, der an die Stirn heranläuft und sich nach vorn zu einer breiteren, ebenen, punktfreien Fläche verbreitert; seitlich reihig längspunktiert. Fühlerschaft lang und schlank ; 1. Geiflsel- glied kräftiger und fast etwas länger als das 2. Glied; 3.—5. Glied quer; ein 6. Glied fehlt oder bildet mit der Keule, und zwar dem 1. und 2. Glied derselben einen kontinuierlichen Konus, in dem die Trennähte der einzelnen Glieder nicht kenntlich sind. — Halsschild stark quer, konisch, fast geradlinig, nur vor dem Vorderrand schwach eingeschnürt. Punktierung mälsig stark, sehr dicht. — Auf den Decken, deren Zwischenräume völlig eben sind, sind die Punktstreifen unter der Beschuppung nicht er- kennbar. — Schenkel gezähnt. Färbung schwarz. — DBeschuppung gelblich greis. Flügel- decken schwarz gegittert; die länglich viereckigen Makeln sind durch .hellere unterbrochen. Durch diese Zeichnung erhält das Tier eine annähernde Ähnlichkeit mit C. olivieri Rosensch. Die Einzelklaue der Tarsen, weist diese Art in die Untergattung Stereonychus. — L.: 4—4,2 mm. " Philippinen: Luzon, Limay (Oktober 1914, Boettcher leg..). Camarotina. Camarotus Schk. Es sind bisher 8 Camarotus-Arten beschrieben worden, und zwar 6 aus Südamerika und 2 von Mittelamerika.- Die einzelnen Arten scheinen sehr ausgezeichnet und namentlich hinsichtlich der Form der Decken recht verschiedenartig ausgebildet zu sein. Die gröfsere Zahl — darunter auch die von Champion aus Central-Amerika beschriebenen Arten — besitzen Flügeldecken, die an der Basis am breitesten sind und sich nach hinten mehr oder weniger stark verschmälern. Mir liegt nun ebenfalls aus Central-Amerika eine Art vor, die sich durch stark gerundete Decken, die hinter der Mitte am breitesten ausgebildet sind, auszeichnet und die nachstehend beschrieben sei. 4. Camarotus angustifrons.n. Sp. Kopf- und Rüsselbildung erinnert sehr an Fuops-Arten. Kopf breiter als lang; auf dem Scheitel etwas eingedrückt und hier kräftig und dicht punktiert. Schläfen kleiner als: der halbe Augenlängsdurchmesser, zur Basis etwas verbreitert. Augen grols, mälsig gewölbt; Stirn schmal, gut !/, so breit wie der Rüssel ‚vor der Basis dick. Dieser wenig länger als an der Spitze breit, glänzend, seitlich kräftiger punktiertt. Fühlerfurche von oben etwas sichtbar; Fühlerschaft erreicht nicht ganz die Mitte der 168 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Augen ; Geisel gedrungen; Keule kräftig und so lang wie die Geilsel, 1. Glied derselben fast so lang wie breit, mittleres quer, ein 4. Glied ist deutlich erkennbar. — Halsschild mehr als doppelt so breit wie lang; vor dem Vorderrand etwas eingeschnürt und hier kaum halb so breit wie an der Basis; seitlich kräftig gerundet. Punktierung auf der Scheibe fein und mehr verteilt, hinten kräftiger und dichter, seitlich runzlig gekörnelt. — Schildchen klein in einem groflsen dreieckigen Ausschnitt der Decken eingebettet, etwas länger als breit, hinter der Basis ein- geschnürt. — Flügeldecken breiter als lang, an der Basis so breit wie die des Halsschilds; von hier zunächst fast geradlinig verbreitert, in grofsem Bogen dann beide Decken gemeinsam gerundet. Punktstreifen schmal linienförmig, fur- chig vertieft; Zwischen- räume an der Basis schmaler und gewölbt, in der Mitte der Decken breiter und fast eben, äulserst schwach quer- runzlig. — Vorderschen- kel sehr kräftig zur Spitze verbreitert und mit 10- zähnigem, tief einge- schnittenem Kamm ver- sehen. Vordertibien aulsen kräftig gebogen und vor der Spitze mit gekrümmtem Haken be- setzt. Zwischen Haken und Schienenspitze befindet sich auf letzterer eine Haarreihe. Klauen frei und innen schwach gezähnt. 3. Tarsenglied breit und tief gelappt. Färbung rotbräunlich; die seitlich wie bei den Cassiden flach ausgezogenen Deckenränder sind rotgelb gefärbt. Die Flügeldecken sind gegen den Rand schwarz abgesetzt, ebenso ist die Basis der Decken des Halsschilds und des Kopfes, die Seiten des Halsschilds und die vordere Kernpartie der Vorderschenkel schwarz gefärbt. — Auf dem Rücken der Decken ist die Be- haarung nur äufserst kurz, staubförmig und sparsam verteilt, an den Rändern dichter, länger und halb Aufgerichtet. — L.: 4mm (Sa): lat. 13/5 mm. Costa-Riea: Turrialba. — Typus in meiner Sammlung, Vofs, Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. 169 Sitonini. 5. Sitona (Convewicollis) bella n. sp. Kopf breiter als lang, kräftig längsrunzlig punktiert. Augen mäfsig gewölbt, Kopf mit Augen etwas schmaler als der Vorder- rand des Halsschilds. Rüssel so lang wie breit; der ganzen Länge nach, einschliefslich der Stirn gefurcht und schwach rinnenförmig vertieft. Fühlerfurche kräftig herabgebogen,; Fühler- schaft etwa die Mitte der Augen erreichend. Fühlergeifsel ge- drungen; 1. und 2. Glied gleichlang, das erste jedoch etwas kräftiger, etwa doppelt so lang wie breit; 3. Glied so lang wie breit; 4. und 5. Glied länger als breit; 6. Glied wiederum so lang wie breit; 7. Glied zur Keule übergehend. Keule kräftig. — Halsschild breiter als lang, seitlich gerundet, zur Basis kaum, zum Vorderrand seicht eingezogen. Punktierung runzlig wie bei den Mesagroicus-Arten. — Flügeldecken fast doppelt so lang wie breit; an der Basis viel breiter als das Halsschild, nach hinten schwach erweitert. Punktstreifen ziemlich kräftig. — Schenkel ungezähnt;; Tibien kräftig, gerade; Klauen frei. Die Gelenk- gruben der Vorderhüften reichen bis zur Abschnürungslinie des Vorderrands des Halsschilds. Färbung schwarz; Beine dunkel pechbraun. — Unterseite dicht grün und blau beschuppt; Halsschild mit 3 grünen Längs- binden; auf den Flügeldecken die Schultern, zwei Querbänder kurz hinter der Mitte und vor der Spitze, sowie der Spitzensaum hellgrün beschuppt. Auf den Decken stehen schwarze, kaum auf- gerichtete Haare zwischen den Schuppen und die Spitzen der Decken sind länger zipfelig behaart. Auch Kopf, Rüssel, Mandibeln und Beine sind zerstreut grün beschuppt. — L.: 5,5 mm. Himalaya-Gebiet: Kurseong. — Typus in meiner Sammlung. 6. Sitona (Convexicollis) ochrisgquamosan. sp. Kopf quer; Augen kräftig vorgewölbt, Schläfen wenig kürzer als der Augenlängsdurchmesser; Punktierung kräftig und sehr dicht. Rüsselsattel vor den Augen etwas. eingezogen, Fühler- furchen stark abwärts gebogen. Rüssel der Länge nach fein gefurcht, beim co’ jedoch weniger deutlich. Fühlerschaft schlank, vor der Spitze plötzlich verstärkt. Geifselglied 1 und 2 gleich- lang, 1 jedoch viel kräftiger; 3. Glied kaum halb so lang wie das zweite; die nächsten Glieder werden zur Keule hin allmählich kräftiger; 7. Glied quer. Keule kräftig, 1. und 2. Glied quer. — Halsschild quer und noch etwas stärker als der Kopf punktiert, die Punkte werden jedoch von den Schuppen fast ganz verdeckt. Seitlich fast parallel, nur sehr schwach gerundet und vor dem Vorderrand undeutlich eingeschnürt. — Schildchen klein, kaum 170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. sichtbar. — Flügeldecken doppelt so lang wie breit, nach hinten zu schwach bauchig verbreitert. Punktstreifen mäfsig stark, Zwischenräume breit und wenig gewölbt. — 3. Tarsenglied ge- lappt; Klauen frei. { Färbung schwarz, Fühler schwarzbraun. — Beschuppung ockergelb, unterseits weils. Zwischen der Beschuppung oberseits gelb bestäubt. Namentlich nach hinten zu mit sehr kurzen, wenig erhobenen Borstenschuppen bekleidet. — L.: 4,5—5,5 mm. Philippinen: Palawan, Binaluan (Nov.-Dez. 1913; G. Boettcher leg.). Br Vom Habitus unserer . regensteinensis H., im allgemeinen jedoch etwas grölser. Amomphini. Platyamomphus gen. n. Kopf und Rüssel abwärts gebogen; letzterer von der Stirn (von der Seite gesehen) durch eine tiefe Einkerbung abgesetzt. Halsschild kaum schmaler als die Decken. Flügeldecken oben durchaus flach und seitlich durch eine kielartig erhabene Marginal- leiste abgesetzt; aufserhalb derselben fallen die Decken senkrecht ab. Die Flügeldecken tragen Schuppenbinden bzw. -Flecken und sind hinten in eine stumpfe Spitze ausgezogen. Hintertibien lang, innen gezähnelt und mit langen zottigen Haarfransen besetzt. Klauen frei. — Die Gattung ist vor Taenophthalmus Desbr. einzu- _ ordnen. 7. Platyamomphus reineckin. sp. Kopf quer, kräftig gewölbt, stark und sehr dicht punktiert; Punktgruben an den Seiten des Kopfes zum Teil mit Schüppchen besetzt. Augen klein und schwach vorgewölbt, ihr Längsdurch- messer nur halb so grofs wie der Rüssel vor der Basis. Dieser etwa doppelt so lang wie breit, durch eine vor den Augen be- findliche Querfurche von der Stirn abgesetzt; vor der Basis seicht gefurcht, vorn flach und ähnlich wie der Kopf punktiert. Die Fühlerfurchen werden vorn von oben etwas sichtbar. Fühler vor der Spitze des Rüssels eingelenkt. Der Schaft erreicht die Mitte der Augen; 1. und 2. Geilselglied gleichlang, doppelt so lang wie breit; 3. Glied länger als breit; 4.—6. Glied kaum länger als breit; 7. Glied 1!',mal so lang wie breit. Keule gedrungen, 2. Glied quer. — Halsschild länger als breit, seitlich mälsig stark und gleichmälsig gerundet; kräftig gekörnelt, die Körnchen teilweise mit Nabelpunkten versehen. — Flügeldecken an der Basis so breit wie hier das Halsschild, die Basis schwach kielig emporgehoben. Von der Basis seitlich nach hinten fast geradlinig verbreitert, dann parallelseitig und schliefslich zugespitzt. Jede Vols, Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. 171 Decke einzeln in eine stumpfe Spitze ausgezogen. Oben durchaus flach und eben, sind die Decken seitlich durch einen Marginalkiel, der schwach gezähnelt ist, abgegrenzt; aufserhalb desselben fallen sie senkrecht ab. Punktstreifen kräftig; Zwischenräume hinten gewölbt, in der Mitte verflacht. — Hinterschenkel und -Tibien länger als die vorderen und mittleren; alle Tibien innen gezähnelt. 3. Tarsenglied gelappt. Färbung schwarz. Halsschild mit dei schmalen Längsbinden aus. kreisrunden weifsen Schuppen. Auf den Decken hinter dem Schildchen die Basalhälfte dünner, vor der Spitze ein Querband und die Längsseiten dichter beschuppt. Behaarung der Decken im allgemeinen sehr kurz, verteilt, anliegend ; Spitze der Flügel- decken dagegen mit sehr langen schwarzen Borstenhaaren besetzt. Hintertibkien mit langen, greisen, zottigen Haaren dicht bekleidet. — L.: 9 mm (von der Stirn bis zur Spitze der Decken). China: Tsingtau. Herrn G. Reineck freundlichst gewidmet, der mir diese interessante Art entgegenkommenderweise mitteilte. — Ein zweites beschädigtes Exemplar vom gleichen Fundort sah ich im Zool. Mus. Berlin. Tanymeeini. Cataponus Desbr. -Ob diese von Desbrochers!) im Jahre 1891 aufgestellte Seine sich wird halten können, erscheint mir zweifelhaft. Zum mindesten sind hier noch Widersprüche aufzuklären. Als Typus ‘gilt: marginellus Boh. aus Senegambien, der mir unbekannt ist. Desbr. gibt als Gattungskriterium an: „Prothorax subeylindricus“. In der Beschreibung des marginellus heilst es: „thorace triangulari“. . Desbr. sagt: „Rostrum trisulcatum“. Das trifft mehr oder weniger auch auf Aypomeces zu. Mir liegt eine Art aus Süd-Kamerun vor, die hierher zu stellen wäre. 8. Cataponus trisulcatus n. sp. Kopf quer, fein punktiert. Augen stark vorgewölbt, Schläfen kleiner als die Augen. Rüssel so lang wie breit, zur Spitze schwach verengt, an der Basis nicht schmaler als der Kopf. Letzterer mit dem Rüssel der ganzen Länge nach breit und tief ' gefurcht; vor der Spitze gabelt sich die Furche. Jederseits der Mittelfurche flach gefurcht. Fühlerfurche unter die Augen ge- bogen. Fühler kräftig und gedrungen; Schaft nicht die Augen- mitte erreichend ; Geilselglieder zur Spitze kräftiger werdend; !) Desbrochers, Le Frelon 1891, p. 48. 1723 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 1. und 2. Glied so lang wie breit, die nächsten quer, das letzte schwach quer. — Halsschild etwas breiter als lang, seitlich parallel, im vorderen Drittel stark konisch zur Basis des Kopfes verengt, hier ohne Zahn; an der Basis kaum erweitert. Auf der Scheibe breit und tief längs- und quergefurcht, im übrigen mälsig fein und dicht punktiert. — Schildchen trapezförmig. — Flügel- decken vor der Spitze mit schwacher Schwiele; Punktstreifen kräftig, Zwischenräume schmaler als die Streifen. — Beine kurz und gedrungen, Schienentalus aufsteigend, auf. der ganzen Länge des Ausschnitts sind die Tibien aufsen länger gelb bewimpert. Färbung schwarz. — Schuppenhaare fein und dünn, grau und mit den runden weilslichen Schuppen makelartig verteilt. L.: 11,5—12 mm (s. r.). Afrika: Kamerun, Joko (IV.— VI. 1912); coll. auet., coll. Heyne. 9. Hypomeces tibialis n. sp. Dem A. squamosus F. sehr nahestehend, der weit eines! und recht variabel ist. Seine Verbreitung erstreckt sich über Indien, China, Sumatra, Java, doch scheint er nicht nach Celebes hinüberzugreifen. Die vorliegende Form, die ich zunächst geneigt war als Unterart zu betrachten, mufs als selbständige Art an- gesehen werden. Sie wird übrigens dem H. laniger Desbr. ver- wandt sein, der mir jedoch bislang unbekannt geblieben ist. Die hauptsächlichsten Unterschiede gegenüber squamosus sind folgende: Rüssel ein wenig länger; parallel der tiefen Mittelfurche laufen jederseits derselben zwei fiachere Längsfurchen. Die Mittel- furche des Halsschilds ist nur seicht, die seitlichen Längseindrücke fehlen, dafür ist im basalen Drittel eine Querimpression festzu- stellen. Flügeldecken mehr furchenförmig punktiert, die Zwischen- räume schwach gewölbt. Im Apicaldrittel weichen die ersten der Naht nahegelegenen Punktstreifen ziemlich unvermittelt seitlich aus. Die Spitzen der Decken sind beim o’ länger zottig behaart, während die übrige Behaarung kürzer als bei squamosus ist. — Beschuppung mehr schmutziggrün, auf dem Rücken bisweilen bronzeüberhaucht. Auffällig ist die Bildung der Mitteltibien beim or Deal sind innen in der Mitte stark, fast zahnartig erweitert, die Innenseite bis zur Spitze emaman L.: 16—19 mm (incl. r.). N. W. Celebes: Paloe. — Coll. auct., coll. Heyne. 10. Tanymecus boeticherin. sp. Kopf sehr dicht punktiert; Augen mälsig vorgewölbt; Schläfen , nur halb so lang wie der Augenlängsdurchmesser; Stirn so breit Vols, Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. 173 wie der Rüsselsattel. Dieser parallelseitig mit feinem Mittelkiel. Fühlerschaft gebogen, die Augen wenig überragend. 1. und 2. Geifselglied von gleicher Länge, das erste jedoch kräftiger; die nächsten Glieder kaum halb so lang wie die zwei ersten. 1. Glied der Keule etwa so lang wie breit, 2. Glied quer. — Halsschild kaum länger als breit, seitlich schwach gerundet und ‚vor der Mitte etwas ausgebaucht. Punktierung wie die des Kopfes. — Flügeldecken gestreckt, parallelseitig, wohl 2!/,mal so lang wie breit. Schultern unter 45° abgeschrägt. Punkt- - streifen ziemlich kräftig; Zwischenräume gewölbt, aber unter der Beschuppung wenig sichtbar. Färbung schwarz; Fühler pechbraun. — Beschuppung oben schmutziggreis mit helleren undeutlichen Fleckchen untermischt. Schuppen schwach länglich oval. Unterseits heller beschuppt. — Behaarung sehr kurz, gebogen, wenig sichtbar, dunkel. — L.: 5,2—6,5 mm (8. r.). Philippinen: Luzon, Manila (Oktober/November 1913, Boettcher leg... Typen in meiner Sammlung. Ptochini. 11. Ptochus bengalensis n. sp. Von gleicher Form und Gröfse des Pt. assamensis Mshl., in folgenden Punkten aber abweichend : Kopf ohne Längsriefen, runzlig punktiert; Augen viel flacher, aus der Kopfwölbung nicht vorragend. Kopf an der Basis nicht ringförmig abgeschnürt. Fühlerschaft kürzer und kräftiger, stark runzlig punktiert und mit längeren abstehenden Borsten besetzt. — Halsschild seitlich schwächer gerundet, an der Basis und vor dem Vorderrand nicht eingeschnürt. Streifen der Decken weniger kräftig, Zwischenräume viel breiter und kaum gewölbt. Borsten auf den Decken lang, gerade, abstehend. Himalaya-Gebiet: N. Bengal, Kurseong. — Typen in meiner Sammlung. j 12. Ptochus antennalis n. sp. Augen flach, kaum aus der Kopfwölbung vorragend. Rüssel länger als breit, mit scharfem Mittelkiel und zwei Seitenkielen, die vor der Spitze abbiegen und auf die Pterygien auflaufen. Fühlerschaft lang, schlank, gebogen, die Mitte des Halsschilds um ein erhebliches überragend. Fühlergeilsel sehr lang und gestreckt. Die Fühler erreichen in ausgestrecktem Zustand fast die Spitze der Decken. 1. Geilselglied länger als das 2. Glied; 3. Glied und die folgenden nur etwa halb so lang wie das erste. Keule spindelförmig und wenig länger als das 1. Geifselglied. — 174 i ‚Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Halsschild etwas breiter als lang, fast parallelseitig, vorn wenig breiter als an der Basis. Punktierung ziemlich kräftig und sehr dicht. — Flügeldecken länglich oval, doppelt so lang wie breit; die grölste Breite liegt in der Mitte. Punktstreifen sehr kräftig; die Punkte greifen die schmalen, fast rippenförmigen' Zwischen- räume an. — Schenkel fein und spitz gezähnt, Klauen frei. Färbung schwarz. — Behaarung kaum sichtbar, fast staub- förmig. Die Seiten der Decken stellenweise, ebenso Kopf und Hals- schild sparsam mit kleinen grünen Schüppchen besetzt. — L.:4—5mm. Himalaya-Gebiet: Kurseong und Darjeeling. Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer. Von Eduard Vofs, Spandau-Waldsiedlung. 1. In den Proc. Linn. Soc. N. S. Wales 1899, p. 619, beschreibt Lea einen Zuops puncticollis aus Australien. Der gleiche Name wurde bereits 1859 von Boheman vergeben. Ich Ds den Namen Au. leai für das Tier vor. 2. Euops puncticollis Schilsky — Käfer Eur. 42, 92 — möge aus dem gleichen Grunde Zu. schiskyi benannt sein. . 3. Im‘ Jahre 1888 beschrieb Peringuey in den Trans. d. Afrie. Phil. Soc. VI, p. 135, einen Apoderus miniatus. Da dieser Name bereits 1882 von Faust an eine ostindische Art ver- geben worden war, änderte Peringuey 1892 diesen Namen in cardinalis um. Faust hatte 1893 in Unkenntnis dieser Namensänderung dafür den Namen peringueyi vorgeschlagen, der nunmehr mit miniatus Pering. synonym zu cardinalis - Pering. ist. 4. Gleichzeitig wiederum mit cardinalis beschrieb Peringuey einen Apoderus balteatus, ein Name, der 1874 von Roelofs an . eine japanische Art vergeben worden war. Für diesen Namen schlage’ ich Apod. balteus vor. 5. Auch Apoderus uniformis Sharp — Trans. ent. Soc. London 1889, p. 51 — mufs umbenannt werden, da der Name von - Gyllenhal an eine Art aus Madagascar vergeben worden ist. Diese Art möge Apod. sharpi benannt sein. 6. Scepticus nozwius Fst. Als bemerkenswerter Beleg für . die vertikale Verbreitung dieser Art möge folgender Fundort dienen: Turkestan, Beik-Akai in 5000 m Höhe am 1.—3. Okt. 1889 von Conradt gesiebt (Zool. Mus. Berlin, coll. auct.). x ’ Schoenemund, Plecopteren aus der Umgegend von Brandenburg. 175 Plecopteren aus der Umgegend von Brandenburg. Von Dr. E. Schoenemund, Werden (Ruhr). Auf einer fischereibiologischen Exkursion, die ich mit Dr. Mertens-Friedrichshagen am 12. Mai 1921 an der Plane, einem Zuflufs der Havel, unternahm, hielt ich auch Umschau nach Plecopteren. Meine Vermutung, in dem flachen Sandgebiet bei Brandenburg eine ganz andere Fauna anzutreffen als in den bis- her von mir untersuchten Gebirgsgegenden Rheinlands und West- falens, fand ich durch Funde bestätigt. Obgleich ich nur an einem Vormittag die Neue Plane bei Reckahn auf einer Länge von etwa 200 m absuchen konnte, fand ich dort nicht weniger als 8 Arten vor. Es sind: 1. Perla vitripennis Burm. Diese Art ist bisher in den gebirgigen Gegenden. Westdeutschlands nicht gefunden worden. Ihr Vorkommen scheint also mehr auf die Ebene beschränkt zu sein. Die Flugzeit liegt im Juni, ich er- beutete deshalb lediglich einige Larven. Dr. Mertens er- . möglichte aber in den groflsen Aquarien der Landesanstalt für Fischerei zu Friedrichshagen die Aufzucht der gegen Wasserwechsel sehr empfindlichen Zerla-Larven und erhielt 2 d'd' und 12. Die Larven besitzen eine prächtige Rücken- . und Kopfzeichnung, wodurch sie sich von den anderen Ver- tretern der Gattung sofort unterscheiden lassen. Dä ich ‚ mittlerweile auch von allen übrigen bekannten deutschen Perla-Arten die Larven durch Aufzucht identifizieren konnte, ich aber an anderer Stelle in zusammenhängender Dar- stellung die Unterschiede der einzelnen Formen zu behandeln gedenke, so sehe ich hier von einer Beschreibung und Ab- bildung der vorliegenden Larve ab. 2. Perlodes dispar Rmk. (?) Ich fing in den Rindenritzen der Uferbäume 2 J’0' und am Ufer selbst 2 Larven, die zur Metamorphose schreiten wollten. Der Fund ist mir deshalb um so wertvoller, als ich auch aus anderen Gegenden Perlo- des-Larven besitze, von denen die männlichen Imagines stark gekürzte Flügel haben. Nach der Färbung und Körper- zeichnung zu urteilen, handelt es sich um ganz verschiedene Arten. Meines Erachtens dürfte ein vergleichendes Studium der Larven wie der Imagines am besten Klarheit in die bei manchen Arten noch dunkle Synonymik bringen. 3. Chloroperla grammatica Scop., 1 0’, 2 2%, eine in allen Gegenden Deutschlands häufig auftretende Art. 176 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. . Jsopteryz serricornis Piet., zahlreiche 'o' und 99. Im Westen bisher nicht beobachtet, an der Plane massenhaft auftretend. . Taeniopteryx seticornis Klp., 1 2; für Deutschland aus dem Harz erwähnt. . Taeniopteryz risi Mort., 1 0’ und 1 2 in Kopulation gefangen. Diese Art war in Deutschland kisher nur aus gebirgigen Gegenden bekannt (Rheinprovinz, Westfalen und Schwarzwald); sie hält sich also auch in der Ebene an langsam fliefsenden Gewässern auf. . Nemura variegata Oliv., mehrere Yo" und 29; eine überall häufige Art. . Nemurella pietetii Klp., do’ und ?2%. Nach Mitteilung von Dr. Mertens auch an andern langsam fliefsenden Ge- wässern der brandenburgischen Ebene vorkommend. Die Tatsache, dafs ich in wenigen Stunden an einer Stelle schon 8 verschiedene Arten auffinden konnte, läflst es als sicher erscheinen, dafs diese Zahl sich bei weiteren Nachforschungen noch erheblich vermehren wird, zumal wenn man berücksichtigt, dafs um diese Jahreszeit für viele Arten die Flugzeit längst vorüber war. Die Plecopterenfauna des norddeutschen Flachlandes ist bisher noch fast gar nicht untersucht worden, und es würde für den Entomologen eine dankbare Aufgabe sein, sich einmal eingehender mit ihr zu beschäftigen. Möge dieser kleine Bericht, der nur einen ersten Versuch darstellt, zu weiterer eifriger Sammlung anregen. Vereinsnachrichten. 177 Vereinsnachrichten. Satzungsänderung betr. Mitgliedsbeitrag. In der Generalversammlung vom 9. Januar d. J. wurden “ folgende Satzungsänderungen beschlossen : $ 3. Lebenslängliche Mitgliedschaft kann nach zehnjähriger ordentlicher Mitgliedschaft durch eine einmalige Zahlung des 15- fachen Jahresbeitrages erworben werden. $ 6. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt für Mitglieder in Deutschland, Österreich, Ungarn, Polen, die Balkanstaaten und Finnland Mk. 40.—, für Mitglieder in Norwegen, Schweden und Dänemark 9 nord. Kronen, in Holland und Kolonien 6 Gulden, in England und Kolonien 10 Shilling, in Amerika 2,5 U. S.-Dollar, in der Schweiz, Frankreich, Belgien und dem übrigen Ausland 12,50 Schweizer Franken. . Zur gefl. Beachtung! Zahlungen innerhalb Deutschlands auf das Postscheckkonto Berlin 31272 (Deutsche Entomologische Gesellschaft), vom Aus- land durch Postanweisung oder Wert-Schecksendung an den Kassenwart erbeten. Vorstand für 1922. Vorsitzender: Dr. M. Hering, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Stellvertretende Vorsitzende: Dr. H. Bischoff, Berlin N 4, Invalidenstr. 43; Ingenieur E. Vo[s, Spandau-Waldsiedlung, Eichenweg 6. Schriftführer: Dr. S. Wilke, Berlin N 113, Bornholmer Str. 19; cand. zool. W. Stichel jun., Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Bücherwart: H. Wendeler, Karow bei Berlin, Florastr. Kassenwart: W. Mühling, Berlin-Halensee, Katharinenstr. 8. Schriftleiter: Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 2. Zeitschriftenversender: cand. zool. R. Eichler, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Anfragen an die Gesellschaft oder einzelne Vorstandanitglicder ist stets Rückporto beizufügen. Es wird dringend gebeten, Anfragen stets an diejenigen Vorstandsmitglieder zu richten, in deren Amts- bereich die Anfrage fällt. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft I. 12 i78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Dr. Hering: | Dr. J. Rambousek, Prag-Stiesovice, Inst. f. Zucker- industrie, P. Budy, Berlin NW 40, Hindersinstr. 2, A. Zerkowitz, Budapest V, Rudolf-rakpart 7; durch Herın Dr. Bischoff: W. Siefke, Graveur, Berlin N 65, Kameruner Str. 58, H. Roesler, Studienrat, Berlin NW 87, Solinger Str. 10, R. Mell, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Dr. J. M 3 ser, Bank NA, Inalıkeraie 43; durch Herrn Dr. Hedicke: O0. Michalk, Leipzig-Kleinzschoche:r ; durch Herrn Mühling: Prof. Th. Krässig, Mannheim, Collinistr. 35; durch Herrn Dr. Kuntzen: Dr. J. Obenberger, Prag; durch Herrn Dr. Arndt: W. Zeumer, Berlin, u Str. 15; durch Herrn Rangnow sen. Fr. Philipps, Köln a. Rh, Klingelpütz 49; durch Herrn Krebs: Hermann Krebs, Ola uhare. 5 durch Herrn Dr. Kemner: 5 O0. Ahlberg, fil. kand., Stockholm-Experimentalfältet, 6. Hedgreen, il. kand., Stockholm, Strandvägen 57. Zum Ehrenmitglied wurde ernannt: Prof. Dr. E. Bergroth, Ekenäs, Finnland. Quittung. Von mehreren schwedischen Freunden wurde der Gesellschaft Mi eine Unterstützung von Mk. 4470.— überreicht, für die der Vor- stand den opferwilligen Spendern auch an sen Stelle den auf- 3 richtigen Dank der Gesellschaft ne 3. deutscher Coleopterologentag. Der 3. deutsche Coleopterologentag findet vom 6-9. Juni 1922 in Dresden statt. Diese von dem verstorbenen, langjährigen Herausgeber der Entomolog. Blätter H. Bickhardt ins Leben gerufene alljährliche Versammlung, bei der auch Ausländer willkommen sind, bezweckt den engeren Zu- 'sammenschlufs aller wissenschaftlich sammelnden und arbeitenden Coleopterologen, die mehr denn je auf die Anregung des Gedanken- austausches und der gegenseitigen freundschaftlichen Hilfe bei dem Fortschritt ihrer Arbeit angewiesen sind und durch persön- liche Beziehungen den Ausfall auszugleichen versuchen müssen, der durch die heutige Schwierigkeit des Auslandsverkehrs bedingt _ ist. Unter Hinweis.auf das in Heft 7—9 der Entomolog. Blätter 1921 Mitgeteilte sei, unter Vorbehalt, über die Tagesordnung folgendes bekannt gemacht: Dienstag, 6. Juni 1922, 8 Uhr abends: Hotel „Drei Raben“, Marienstr. 18/20, Begrüfsung, Festsetzung der Tagesordnung, Wahl des Schrififührers u. a. Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9 Uhr vormittags (voraussichtlich an gleichem Orte) : Vorträge. Mittwoch nachmittag: Besuch des Museums für Tierkunde. Donnerstag nachmittag: Ausflug nach Tharandt (Forst- akademie), Freitag nachmittag: Schulmuseum oder Zoolog. Garten. Vorträge haben bisher angekündigt: Dr. Horn, R. Kleine, Dr. van Emden und Unterzeichneter; weitere Anmeldungen zu solchen (Dauer wenn möglich höchstens 30—40 Minuten) und zur Teilnahme an der Versammlung (Preis 20 Mk.), Bestellungen auf Unterkunft und Anfragen nehmen Unterzeichnete entgegen. Dr. K. M. Heller, Vorsitzender, J. Draeseke, Schatzmeister, beide Museum für Tierkunde, Dresden-A., Zwinger. Druck von Oskar Bonde in Altenburg, S.-A. Dusche Enomaaischr Zeh Herausgegeben von der | Deutschen Entomologischen Gesellschaft R. V. (Berliner Entomolog. Ver. 1856, D. Ent. Ges. 1881 in Wiedervereinigung.) Jahrg. 1922. Berlin, den 15. April 1922. Heft 2. Schriftleitung: Dr. H. Hedicke. Preis für Nichtmitglieder 20M. In Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Str. 68. Sitzungsberichte. Sitzung vom 12. XII. 1922. Zwei neue Cicadiden aus Tunis. Von F. Schumacher, Charlottenburg. Cicadaira (Psalmocharias) plagifera n. Sp. Aus der Verwandtschaft von C. querula Pall. und (. paliuri Kol. (welche eine besondere Art ist), mit analoger Zeichnung der Flügel. Kopf schwarz, ein gröfserer dreieckiger Fleck vor den Augen und 3 kleine Punkte am Hinterrande des Scheitels gelbrot; Stirn, Wangenplatten und Clypeus schwarz, Stirnblase stark gewölbt, pechbraun, mit feiner Längsfurche und schwarzen Streifen an beiden Seiten; Fühler schwarz, das Basalglied gelb; Rostrum die Mittelbeine wenig überragend, schwarz, das 1. Glied gelb. Pronotum hell rotbraun, auch die beiden schrägen Furchen ; heller gelbrot sind der ganze schmale Vorderrand, ein mar- kanter ziemlich breiter Längsstreif über die Mitte, der jedoch hinten abgekürzt ist, der ganze Hinterrandsaum, der sich nach den Schulterecken zu verbreitert, und aulserdem mitten vor dem Hinterrande, dort, wo der Längsstreif aufhört, jederseits ein Quer- fleck; schwarz sind eine Linie, die jederseits den Längsstreif begleitet und sich nach vorn gegen den Vorderrand dreieckig erweitert, dort auch stellenweise noch die Furche am Vorderrande ausfüllt, ferner eine Linie parallel zum hellen Seitenrande und die ganze Furche vor dem Hinterrandsaum; aufserdem ein gröfserer Fleck an der Schulterecke.. Mesonotum schwarz, jederseits auf Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft II. 13 182 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. der Fläche ein gelbroter Längsstreif, der sich nach hinten etwas erweitert , geibrot ist ferner ein undeutlicher kurzer Streif am Seitenrande vor dem Ende, der Seitenrand sehr schmal und das Schildkreuz, die Vertiefung an den Seiten desselben bleibt schwarz. Prosternum gelbrot, Meso- und Metasternum schwarz, letzteres mit schmalem gelben Hinterrande. Beine gröfstenteils schwarz, die Coxen gelbrot, an allen Schenkeln die Kniegelenke gelbrot, Vorder- und Mittelschienen schwarz, Hinterschienen gelbrot mit schwarzer Basis und brauner Längslinie; Vordertarsen schwarz, 2. Tarsenglied der Mittelbeine am Grunde gelb, 2. Tarsenglied der Hinterbeine gelb, am Ende schwarz. Abdomen schwarz, alle Tergite am Hinterrande gelbrot ge- randet, das letzte Segment etwas breiter, Sternite mehr pech- braun, am Hinterrande rotbraun gerandet. Flügelgeäder ohne Auszeichnung, die Adern der Vorderflügel selbst tiefschwarz, auch die Umgrenzung der Basalzelle (welche graugelb ausgefüllt ist); gelbrot sind die Costalader bis zur Mitte (aber nicht die sie begleitende Radialader), ferner die Brachial- und Analader (Clavusineisur, jedoch nur in der Mitte), die ganze Axillar ader im Clavus und aufserdem einige Stellen an der Flügel- wurzel. Im Hinterflügel sind die Adern gelblich und verdunkeln sich gegen den Saum ins Braune. Im Vorderflügel ist die Um- gebung aller Radial- und Medianadern in den Apicalzellen sowie . die Randader merklich bräunlich getrübt, aulserdem ist am Vorder- teil des Vorder- und Hinterflügels auf den Anteapicaladern eine starke tiefbraune Trübung vorhanden, wodurch ein sehr markanter Zickzackstreif entsteht. 2. Scheidenpolster schwarz, der äufserste Hinterrand gelb, aulserdem ein gelbroter Fleck von geringem Umfange neben der seitlichen Vertiefung, Analdorn kurz, Hinterrand des vorletzten Abdominalsternits deutlich stumpfwinklie gebrochen, Hinterrand des letzten Sternits sehr tief eingebuchtet, neben der Einbuchtung jederseits eine Grube, die sich mitten fast berühren, wodurch der ganze Hinterrand des Sternits an .der Enbaen RUfSehop N erscheint. Länge des Körpers 22 mm, Spannung 62 mm. Tunis, 1 2. Diese Art ist mit ©. querula Pall. und paluri Kol. verwandt und bildet mit ihnen eine Gruppe (Psalmocharias Kirk., deren Type erstere Art ist), an querula erinnert sie durch Färbung des Pro- notums, an paliuri durch Zeichnung des Mesonotums. Von beiden ist sie jedoch durch die schwarze Aderung der Deckflügel sofort zu unterscheiden. Aufserdem sind Unterschiede am Hinterleibs- ende vorhanden. Bei C. paliuri ist der Hinterrand des vorletzten s gerade, der Hinterrand des letzten ist viel weniger tief ebuchtet, die Gruben an den Seiten sind viel kleiner und enig deutlich, aufserdem sind die Scheidenpolster am Unterrande on der Basis bis über die Mitte gelbrot, der Analdorn ist ein wenig länger und schärfer. Auch ist €. paluri im weiblichen Geschlecht durchschnittlich etwas gröfser (L. 24—26 mm, Sp. 68—73 -mm). Die Angabe, dafs: C. guerula in Tunis vorkomme, bezieht sich auf vorliegende Art, und sie ist dementsprechend zu berichtigen. benso möchte ich die Richtigkeit der Notiz, dafs €. querula in Algier vorkommt, bezweifeln. Wahrscheinlich ist es auch die obenbeschriebene Aid Die echte (©. querula ist mir aus Süd- rufsland bekannt, wo sie von der Wolgagegend an östlich bis über die mer Grenze geht. Gewöhnlich ist sie mit ©. paliuri Kol. verwechselt worden. Letztere ist in Transkaukasien, Persien, Turkestan sehr verbreitet. C. querula Pall. ist Typus der Gattung || Sena Dist. — Psalmo- charias Kirk. Es erscheint mir richtiger, die Art und ihre Ver- wandten bei Cicadatra zu belassen. Dort bilden sie eine bemerkens- _ werte Gruppe, und es könnte dieser der Name Psalmocharias im Sinne einer Untergattung verbleiben. Die Synonymie derselben und ihrer Vertreter er wie folgt: Subg. Psalmocharias Kirk. (ad Cicadatra). || 1905. Sena Distant, Ann. Mag. Nat. Hist. (7 s.) 15, 1905, ” p. 307 (nom. praeocc.). 1908. Psalmocharias Kirkaldy, Entomologist 41, 1908, p. 124 (nom. nov.). Typus: Cicada querula Pall. 1. Psalmocharias querula (Pallas). 1773. Cicada querula Pallas, Reise Russ. Reich II, 1773, p. 729. 1776. Cicada querula Müller, Linn. Natursyst. Suppl. 1776, p- 274 t. 21a. 1778. Cicada querula Goeze, Ent. Beytr. II, 1778, p- Dil, ©1780. Cicada nr. 6 (quaerula) Stoll, Afb. Beschr. Cicad. 1780, 9.20,4:1£.0. 1781. Cicada querula Goeze, Ent. Beytr. III3, 1781, p. V. a 1790. Cicada querula Gmelin, Linn. Syst. Nat. ed. 13, 1790, i p- 2100. . 1796. Tettigonia querula Lichtenstein, Cat. mus. Zool. dit. Hamburgi II, 1796, p. 101. Cicada (T.) querula Turton, Gen. Syst. Nat. II1, 1806, D: 983. 1806. 13* 184 2] 1858. 1856: 1857. 1857. 1861. 1872. 1876. 1889. 1892. 1906. 19086. 19086. 1914. 1921. 1850. 1862. 1885. || 1854. ©1856. 01856. 1857. je: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Cicada querula Besen, Stettin. Ent. Ztg. 17, 1856, p: 383. i Cicadatra querula Kolenati, Bull. Soc. Nat. Moscou 30, 1857, 2, p. 410 1.5£.4. 5 Cicadatra querula Kolenati, Melet. ent. 7, 1857, p. 12 3 Ban l Tettigia (T.) querula Stäl, Ann. Soc. ent. France (4 s.) 1, 1861, p. 617. Cicadatra querula Fieber, Kat. Cicad. 1372, p. 1. a. querula Fieber, Rev. Mag. Zool. (3 3 4, 1876, 48 (Sep. p. 38). Oirddatre querula Warawwa, (Cicad.. Ross.) 1889, p. 38 £. 23. Cicadatra quaerula Distant, Monogr. Orient. Cicad. 1892, - p.2134 6.4128: 2’abere Cicadatra querula Oshanin, Verz. pal. Hem. ra, 1906, p. 10. Sena quaerula Distant, Faun. Brit. Ind. Rhynch. LIT, 1906, p. 135 £. 58. Sena quaerula Distant, Cat. Cicad. 1906, p. 81. Psalmocharias quaerula Distant, Gen. Ins. 158, 1914, p. 9. Psalmocharias quaerula Haupt, Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920 (1921) p. 409. Oephaloxys quadrimacula Walker, List Hom. Ins. Brit. Mus. I, 1850, p. 238 (sec Stal). Cicadatra quadrimacula Stäl, Öfvs. K. Vetensk. Akad. Förh. 1862, p. 485. } Mogannia quadrimacula Atkinson, Journ. Asiatie Soc. Bengal. 53, 1885, p. 233. Cicada Steveni Stäl, Öfvs. K. Vetensk. Akad. Förh. 1854, p. 243 (Sep. p. 13) (nec Kryn.) (sec Stäl). „Cicada nigrosignata Mus. Wien“, Stettin. Ent. Ztg. 17, 1856, p. 33 (nom. nud.). Cicada campestris Pallas, Icones Ins. t. K £f. 16 (inedit.),. Cicada campestris Pallas in Hagen, Stettin. Ent. Ztg. 19, 1858, p. 136. : ET Be ” 2. Psalmocharias paliuri (Kolenati). „Oicada Paliuri Kol. Mus. Berol.“, Stettin. Ent. Ztg. 17, 1856, p. 33 (nom. nud.). $ Cicadatra querula var. Paliuri Kolenati, Bull. Soc. Nat. Moscou 30, 1857, 2, p. 412 t.6f.5. 3 Cicadatra querula var. Paliuri Kolenati, Melet. ent. 7, 1857, p. 14 t.6£.5. v j En NEE TEE ER Schumacher, Zwei neue Cicadiden aus Tunis. 185 1872. Cicadatra querula var. Paliuri Fieber, Kat. Cicad. 1872,p.1. 1906. Cicadatra querula var. Paliuri Oshanin, Verz. pal. Hem. ‘= 111,.1906, p. 10. 3. Psalmocharias plagifera n. sp. Cicadetta (Melampsalta) occidentalis n. sp. Aus der Verwandtschaft von C. musiva Germ. und dieser recht nahestehend, so dafs es, um Wiederholungen zu vermeiden, _ genügen wird, sie in Vergleich zu dieser zu stellen. Die Zeichnung des Pro- und Mesonotums ist in ihrer Anlage die gleiche, doch ist der Gegensatz zwischen den schwarzen, gelben und rotgelben Tönen sehr verwischt, indem das Pronotum fast ganz rostbraun gefärbt ist, so im besonderen auch die Mittel- linie und die Ränder. Die schräggestellten Furchen an beiden Seiten sind wenig deutlich, nur die innere ist schärfer aus- gedrückt, die äulsere aber fast ganz geschwunden. Im Zusammen- hange damit treten die Erhebungen zwischen den Furchen auf der Pronotumfläche nur unbedeutend hervor. Auch auf dem Meso- notum ist die helle Zeichnung viel trüber, ins Rostbraune über- gehend. Alle Abdominaltergite sind am Grunde bis zur Mitte ' schwarz, dann folgt eine ziemlich breite rötliche Zone und der Hinterrand selbst ist sehr schmal gelb gefärbt. Unterseits ist _ das Abdomen rötlichbraun, jeder Sternit trägt an der Basis einen ziemlich grolsen pechbraunen Fleck und selbst die Genitalklappe _ ist mitten noch pechbraun verfärbt, besonders grofs aber ist der Fleck am Grunde des Abdomens zwischen den Stimmdeckeln. An den Flügeln, Beinen und dem Genitalapparat lassen sich keine merklichen Unterschiede feststellen. Die wesentlichsten Unterschiede liegen in der Form und Gröfse der Stimmdeckel. Sie sind beträchtlich kürzer, mehr ge- - rundet und erreichen noch nicht die Mitte des nach hinten ge- legten Hinterschenkels, die Spitze des Dornfortsatzes an den Koxen reicht gerade bis zur Mitte des Deckels. ‘Sein Aufsenrand läuft zunächst ein kurzes Stück gerade und parallel zur Costa des angelegten Flügels, biegt dann aber bald in einer gerundeten Ecke schräg nach innen ab und verläuft nun nahezu in halb- kreisförmigem Bogen weiter bis zum Grunde, so dafs also eine merkliche Hinter- oder Innenecke gar nicht vorhanden ist. Br: Bei ©. musiva ist der Stimmdeckel bedeutend länger, mehr " eckig gestaltet. Er reicht bis gegen das Ende des nach hinten h gelegten Hinterschenkels, die Spitze des Dornfortsatzes an den _ Koxen reicht nur bis auf !/, der Deckellänge. Der Aufsenrand ' verläuft zunächst gerade und parallel zur Costa des angelegten 186 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Flügels, biegt dann aber in einem sehr stumpfen Winkel ab und verläuft ein langes Stück fast geradlinig zu der deutlichen Hinter- ecke, welche gerade über die Connexivumnaht zu liegen kommt. In der Gröfse scheint auch ein Unterschied vorhanden zu sein. Die ‘Körperlänge beträgt 18 mm gegen 20—23 mm und mit Flügeln 23 gegen 25—28 mm. Tunis, 1707. Zum lach wurden Stücke aus Ägypten, vom Sinai und Arabien herangezogen. Diese Tiere sind untereinander gleich, nur die vom Sinai etwas lebhafter gefärbt. Sie sind somit alle als typisch zu betrachten, da der Originalfundort Oberägypten ist. Ich betrachte in der obenbeschriebenen Art die westliche Form. Die östliche von Transkaspien bis nach Persien und Tur- kestan verbreitete Form ist als var. caspica Kol. unterschieden worden. Wahrscheinlich ist dies aber auch eine besondere Art. Eversmann, dem zum Vergleich eine Kotype der echten C. musiva zur Verfügung gestanden hat, ist bereits für die Abtrennung als Art eingetreten. Abgesehen von der oft vorkommenden schwarzen Färbung der Pronotumseiten scheinen bei caspica auch weitere Unterschiede vorhanden zu sein. So ist der Einschnitt vor der Legescheide beim Weibchen von caspica viel tiefer und geht spitz- winklig bis in die Nähe des Grundes, bei ©. musiva ist diese Ausrandung des letzten Bauchsegments viel weniger spitz und rechtwinklig. ©. musiva Germ., (. occidentalis und ©. caspica Kol. bilden nl einigen anderen östlichen Arten (C. continuata Dist., CO. literata Dist. und CC. sinuatipennis Osh.) innerhalb der Gattung Cicadetta eine ziemlich markante Gruppe für sich, für welche, wenn man sie als Untergattung betrachten will, der Name Melampsalta Kol. be- nutzt werden muls, weil letztere auf ©. caspica Kol. gegründet wurde. Nach dem Zool. Rec. f. 1913 hat Bergevin aus Algier eine Cicadetta musiva suaedicola (auf p. 441 steht inoedicola) be- schrieben. Mir steht die Diagnose, welche im Bull. Soc. Alger 4, 1913, p. 40, fig. 1—2 erschienen ist, nicht zur Verfügung. Ich weils also nicht, ob diese Form mit der obenbeschriebenen identisch ist. Die Cicada albeola Eversmann |Bull. Soc. Nat. Moscou 1859, 1, p- 150, t. If. 7] aus den südlichen Kirgisensteppen, die seither als Species dubiosa galt, halte ich für identisch mit Cicadetta sinuatipennis Oshanin |[Rev. Russ. d’Ent. VI, 1906, p. 162]. Letztere war bekannt aus Transkaspien und der Gegend östlich vom Aralsee. itteilungen über einen neuen Gallenerzeuger usw. 187 Mitteilungen über einen neuen Gallenerzeuger und Schädling der schwarzen Johannisbeere Pachynematus pumilio Knw. Von Y. Hukkinen, Helsingfors. (Mit 1 Abbildung.) Im Sommer 1917 fand ich im Kirchspiel Kuhuwinen (Finn- _ land, Ta.) auf einer wilden schwarzen Johannisbeere zahlreiche sen, die sich in ihrem Aussehen bedeutend von den normalen Beeren des Strauches unterschieden. Sie waren unförmig, eckig, viel gröfser und nicht regelmälsig rund wie sonst die Beeren dieser Art, und sie wiesen dadurch deutlich auf eine Gallen- bildung hin. Der Gallenerzeuger, eine Tenthredinidenlarve, lebte im Innern der Beeren. Der gröfste Teil der Beeren war von dem Schädling befallen. ai Fig. 1. Fruchtstände von Ribes nigrum mit deformierten Früchten. (Verkl. 4:1.) Bei der Aufzucht der Larven in der Landw. Versuchsanstalt von Finnland (Helsinki, Tikkurila) ist es mir gelungen, Imagines zu erhalten. Dadurch wurde es möglich, die Art mit ‚Sicherheit zu bestimmen. Sie hat sich als Pachynematus pumilio Knw. erwiesen. Wie bekannt, ist diese von Konow schon im Jahre . 1903 in Mecklenburg :entdeckte Blattwespenart später nirgends mehr gefunden worden, und auch in Finnland ist sie bis dahin vollkommen unbekannt gewesen. Um so merkwürdiger ist es, ' dafs diese Art nach meinen in den letzten zwei Jahren ersehen Beobachtungen bei uns weit verbreitet ist. Über die Biologie von Pachynematus pumilio haben wir nur die Mitteilung von Konow, dafs die Art auf den im Walde wachsenden schwarzen Johannisbeersträuchern gefangen wurde. _ Die Larve selbst ist bisher gänzlich unbekannt gewesen. In der e ksratur habe ich noch keinerlei Andeutungen darüber gefunden, 188 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. dafs diese interessante Fruchtgalle schon früher anderswo be- obachtet worden wäre. Dieses und gleichfalls die Entdeckung, dafs das Insekt in den letzten Jahren auch die kultivierten Sorten der schwarzen Johannisbeeren befallen hat, hat uns Veran- lassung gegeben, nähere Untersuchungen über das Vorkommen und die Biologie dieses neuen Schädlings in Finnland vorzunehmen. Nähere Angaben über unsere Beobachtungen werden in nächster - Zeit veröffentlicht. Sitzung vom 30. I. 1922. Versuche zur Begegnung des Verkrüppelns von Faltern. Von H. Belling, Berlin-Pankow. Am Morgen des 25. Januar bemerkte ich in meinem Puppen- behälter, in dem sich Puppen einer Inzucht von Arctia caja L. befanden, einen auf dem genügend feucht gehaltenen Mooslager zappelnden Falter, der wohl schon seit einiger Zeit seine Puppen- hülle verlassen hatte. Das Tier schien zu schwach zu sein, um an den Seitenwänden des Behälters in die Höhe klettern zu können. : Seine Vorderflügel waren etwa 1 cm lang und ganz zeichnungs- los, während die Hinterflügel eine eintönige schwarze Grundfarbe zeigten. Das Zimmer, in dem der Behälter stand, hatte sich, trotzdem es täglich bis auf 15—16°R geheizt wird, über Nacht - auf 8° abgekühlt. Diese erhebliche Abnahme der Temperatur dürfte die völlige Ausbildung des Tieres verhindert haben. Dafs mir bei der eigenartigen Färbung des Falters viel daran liegen mufste, ihn ganz entwickelt zu sehen, wird begreiflich erscheinen. Mit aller Vorsichi setzte ich den Schmetterling an die Seiten- wand des Behälters; allein er fiel immer wieder hinab. Auch auf einem in einem Kästchen unter einem Winkel von 45° ge- spannten Leinwandstreifen vermochte sich das Tier nicht zu halten, da es sich stets nur mit einem Fulse anklammerte. Indem ich den Streifen noch flacher spannte und es wieder darauf brachte, überliefs ich es zunächst auf etwa 15 Minuten seinem Schicksale. Es blieb ganz bewegungslos sitzen. Die Flügel wuchsen nicht. Jede Hoffnung, ein seltenes Stück für die Sammlung zu gewinnen, schien verloren. So wollte ich wenigstens einen letzten Versuch mit dem Falter unternehmen. Ich brachte ihn in eine Schale mit lauwarmem Wasser, liels ihn mehrmals tauchen und bespritzte ihn tüchtig von oben mittels einer Bürste. Alsbald begann er, mit den Beinen zu rudern und die Flügelstummel zu bewegen. Nach einigen Minuten wurde er in ein niedriges Einkochglas = HN) Belling, Eine schwarze Abart von Simyra nervosa F. 189 übergeführt, dessen Boden und Wand mit nassen Leinwandstücken bedeckt war. Das Glas erhielt seinen Platz auf der Platte des warmen Ofens. Das Tier kroch etwas nach oben. Unter seiner _ zitternden Bewegung dehnten sich die Flügelstummel zusehends _ und hatten bald eine Länge von 2,3 cm erreicht. Dann trat Stillstand ein. Nach 3 Stunden wurde das Tier getötet. Der Versuch hatte einen leider nicht ganz befriedigenden Erfolg gezeitigt. Am Vormittage des 29. Januar schlüpfte wiederum ein Schmetterling, der seine Flügel nicht entfalten konnte. Ihm wurde aber nach Ablauf einer Viertelstunde sogleich ein warmes Bad mit Tauch- und Spritzbeigabe auf etwa 5 Minuten verab- folgt. Er täuschte die Erwartung nicht. Zurückgebracht in den am warmen Ofen aufgestellten Puppenbehälter, kroch er flugs in die Höhe. Die Flügel wuchsen und entfalteten sich völlig. Nach diesen Versuchen möchte ich annehmen, dafs in Feuchtig- keit und Wärme Mittel gegeben sind, das Verkrüppeln von Schmetter- lingen zu verhindern, vorausgesetzt, dafs die Mittel rechtzeitig angewendet werden. In dem ersten Falle hatte die Behandlung wohl zu spät eingesetzt. Das Tier war, als mein Eingriff erfolgte, offenbar schon zu sehr geschwächt durch die Anstrengung, seine Flügel zu entfalten, und diese hatten zu jener Zeit bereits einen zu hohen Härtegrad erreicht. STE a ne tn TAN III ae . RS en Rate IE m een z 122 i Vielleicht geben meine Ausführungen Anregung, in geeigneten Fällen die Kur zu wagen. | Das zuerst behandelte Tier ist ein J'. Die schmalen Vorder- Hügel sind einfarbig dunkelbraun; die Hinterflügel ebenfalls schmal, fast schwarz. Der Hinterleib ist etwas dunkler als bei normalen Stücken. Die ganze Spannweite beträgt 5,2 cm. Das zweite Tier ist ein 2 von gewöhnlicher Gröfse Du hübscher Confluens-Zeichnung. Eine schwarze Abart von Simyra nervosa F. Von H. Belling, Berlin-Pankow. Aus einer Zucht mit erwachsenen Raupen von Simyra nervosa F., die Herr G. Wittehen in Nieder-Schönhausen im Mai 1921 an Rumex acetosella L. auf einem trockenen, dürftigen Gelände an der Nordgrenze Berlins gefunden hatte, ist von ihm ein männlicher Falter von besonders dunkler Färbung erzogen worden. Die Zucht erfolgte in’ einem Gazekasten unter Darreichung des gewohnten 190 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Futters an die Raupen und ergab nach wenigen Tagen die Puppen. Der Falter, der am 4. Juli schlüpfte, zeigt Vorderflügel, die vom Grunde bis über die Mitte fast schwarz, jedoch nach der Spitze zu ockerfarbkig aufgehellt sind. Die Adern erscheinen auf dem dunklen Grunde in hellerer Tönung; nach dem Saume hin sind sie grau eingefalst und mit einzelnen, zerstreuten schwarzen Stäubchen überzogen. Vorderrand hellgrau. Hinterflügel in tiefem Grau, das gegen den Saum und den Afterwinkel dunkel verläuft. Fransen weiflsgrau. Die Unterseite der Flügel entsprechend der Oberseite dunkler als bei typischen Stücken. Kopf, Thorax und Hinterleib schwarz; Beine hellgrau. Sammlung: Wittehen. Die beschriebene dunkle Form möge die Bezeichnung f. atrata noV. führen. Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. (Hym.) Von Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz. EDRG | Eine neue Unterfamilie der Cynipiden. (Mit 2 Abbildungen.) In einer kleinen Sammlung von Cynipiden aus Formosa, die mir vom Deutschen Entomologischen Institut in Berlin - Dahlem zur Bestimmung übergeben wurde, fand sich ein Stück, das in keiner der bekannten Unterfamilien unterzubringen ist und somit den Typus einer neuen Unterfamilie darstellt. Ich gebe nach- folgend die Diagnose des Tieres, ohne zunächst Gattungs- und Artcharaktere zu trennen, was sich erst ermöglichen lassen wird, wenn sich weitere Angehörige der Unterfamilie und Gattung finden. Mayrellan. g. formosanan. sp. 2. Schwarz, Mandibeln, Beine mit Ausnahme der Coxen und der distalen Spitzen der Tibien III, welche schwarz sind, sowie der gleichfalls schwarzen Tarsen III, und Abdomen mit Ausnahme des Petiolus rotbraun. A Kopf quer, von vorn gesehen trapezförmig, um die Hälfte breiter als lang, von oben gesehen doppelt so breit wie lang, Gesicht fein lederartig chagriniert mit sehr grob eingestochenen, grolsen Punkten, die Punktzwischenräume viel kleiner als diese, so dafs das Gesicht netzartig gerunzelt erscheint. Clypeus mitten mit einem schwach angedeuteten Längskiel, Wangen so lang wie die Augen, Scheitel grob längsrunzlig, Ocellen grofs, im Dreieck a en Ze a ee 5 N j 5 £ EB ZREET ELLE UK ZLTR & E ua 4 x = = Bin: Br B AED, lang wie breit, 1. Ab- > Hedicke, Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. a 791 stehend. Der ganze Kopf mit Ausnahme von Stirn und Scheitel dünn und kurz weilslich behaart. . Antennen von zwei Drittel Körperlänge, zwölfgliedrig, Scapus schwach kegelförmig, um die Hälfte länger als dick, Pedicellus fast kuglig, Flagellum fadenförmig, überall gleichmäfsig dick, 1. Glied doppelt so lang wie dick, 2. und 3. kaum merklich länger, 4. so lang wie das 1., 5.—9. allmählich kürzer werdend, 9. kaum länger als dick, Endglied doppelt so lang wie das 9. Thorax von oben gesehen doppelt so lang wie breit, glänzend, ‘stark netzartig gerunzelt auf undeutlich chagriniertem Grunde, nur die Mesopleuren völlig glatt und stark glänzend, Scutum mit dichterer Netzrunzlung, Seiten des Pronotums und das Propodeum am weitmaschigsten gerunzelt. Parapsidenfurchen und eine Mittel- längsfurche am Ursprung deutlich, in der vorderen Hälfte ver- schwindend.. Scutellum schwach kegelförmig, an der Basis mit zwei grolsen, tiefen, durch einen Kiel voneinander getrennten Gruben, an beiden Seiten steil abfallend, der Ab- fall glänzend und fast glatt, nur mit einigen fächer- artig gestellten Leisten besetzt. Propodeum mit zwei undeutlichen, nach hinten divergierenden Längsleisten. Flügel das Ende des Abdomens weit überragend, rauchgrau, Vorderflügel am Vorderrande schwärzlich getrübt, Hinterflügel im basalen Drittel hyalin. Radialzelle geschlossen, fast dreimal so schnitt der Radialis doppelt so lang wie der 3. der Subcostalis, 2.AbschnittderRadialis dreimal so lang wie der 1., Cubitalis deut- lich vor der Mitte der Basalis ent- Fig. 1. Vorderflügel. springend, bis zum Flügelrande sichtbar, auch die Mediana bis nahe an den Flügel- rand deutlich, Areola offen. Am stärksten chitinisiert sind Sub- costalis, Radialis, die Costa innerhalb der Radialzelle, Basalis und der erste Abschnitt der Cubitalis. Petiolus kurz, dreimal so dick wie lang, längsrunzlig. Ab- domen einschliefslich Petiolus so lang wie Kopf und Thorax zu- sammen, um die Hälfte länger als hoch, stark seitlich komprimiert, dorsal schwach gekielt, im Umrifs eiförmig. 2. Tergit zungen- förmig, auch die folgenden dorsal mitten vorgezogen, das 3. in der Dorsallinie halb so lang wie das 2., 4. deutlich länger als das 3., 5. doppelt so lang wie, 192 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. das 4., 6. so lang wie das 3., 7. äulserst schmal. 1. Tergit völlig glatt und glänzend, 3. und 4. dorsal in der basalen Hälfte zer- streut fein punktiert, 5. in der basalen Hälfte mit etwas gröberen Punkten, in der distalen äufserst fein und sehr dicht punk- tiert, 6. auf der ganzen Oberfläche mit der glei- chen feinen Punktierung, an der Basis mitten mit grob eingestochenen, = grubigen Punkten, hier Fig. 2. Abdomen. lang abstehend weilslich behaart. Hypopygium etwas länger als dick, schräg abgestutzt, Legebohrer. vor- rasend. Länge: 7 mm, Spannweite: 13,5 mm. 1 2 von Alikang, Formosa, VI. 1909 (Sauter leg.). Type im Deutschen Entomologischen Institut, Berlin-Dahlem. Ich benenne das Genus zum Andenken an den hervorragenden # Wiener Cynipidenforscher Dr. Gustav Mayr. 4 Das Genus ist durch den Verlauf des Flügelgeäders und den Bau des Scutellums und des Abdomens hervorragend gekennzeichnet. Der Ursprung der Cubitalis in der vorderen Hälfte der Basalis findet sich sonst nur noch bei den Ibaliinen, mit denen Mayrella jedoch keinerlei weitere Verbindung hat. Der Bau des Abdomens hat einige Anklänge höchstens an den der Cynipinen, in deren Nähe das Genus auch durch das Vorhandensein eines Hypopygiums gerückt wird. Andererseits macht die Gattung habituell den Ein- druck einer Aspicerine durch die grobe Skulptur des Thorax und die Zungenförmigkeit des 2. Tergits, bei diesen ist aber das 3. Tergit stets länger als das 2. und die Cubitalis entspringt an der Wurzel der Basalis, auch sind die weiblichen Antennen dreizehngliedrig. Ich betrachte das Genus daher als Typus einer neuen Unterfamilie Mayrellinaen. suhf. ee um mit folgender Diagnose: Cubitalis in der vorderen Hälfte der Basalis entspringend, 2.Abdominaltergit zungenförmig, banger als das’ 3a. das)» Lersit am .orofenwen, Hypopygium vorhanden, Antenne 2 zwölfgliedrig. & Belling, Parnassius apollo castellanus subsp. nov. 193 Sitzung vom 13. II. 1922. Parnassius apollo castellanus subsp. nov. Von H. Belling, Berlin-Pankow. Ein uralter Strafsenzug, den schon die Kaufleute der Hansa für die Ausübung ihres Handels benutzten, führt von Augsburg über Füssen und den Fernpafs nach Imst im Inntal. Im Fern- pals, der Teilstrecke zwischen Biberwier und Nasserait , bildet dieser Zug mit der Fülle der landschaftlichen Reize, die am Passe durch herrliche Wälder, einzigartige Fernblicke und nicht zuletzt durch die im Waldesdunkel träumenden Seen sich darstellen, den schönsten aller bayrisch-tiroler Gebirgsübergänge. Der Eindruck der Motive wird gesteigert beim Abstiege jenseits der 1227 m messenden Jochhöhe. Nahe dem Schlosse Fernstein und den dunkel- grünen Fernsteinseen mit den malerischen Ruinen der Sigmunds- burg treffen wir in rund 1000 m Höhe auf einen Flugplatz von Parnassius apollo. Die dort heimischen Tiere zeigen eine stattliche Gröflse. Die Männchen haben ein Ausmals von 65 bis 70 mm, ausnahmsweise sogar von 72 und 73 mm. Sie besitzen wohlgerundete Vorder- Hügel von hellweilser Grundfarbe. Basis und Vorderrand der Flügel mehr oder weniger stark geschwärzt. Glasrand und sub- marginale Binde, bis C, gehend, sind nicht breit, aber gut ent- wickelt und deutlich voneinander getrennt. Costalflecke wenig kräftig ausgebildet; der äulsere Fleck ist recht klein. Der End- fleck zwischen M, und M, neigt öfters dazu, sich nach oben und unten fortzusetzen. Die Zellflecke treten scharf hervor. Der nicht - sonderlich grofse Hinterrandsfleck ist bald rundlich, bald eckig. _ Hinterflügel von gleicher Grundfarbe wie die Vorderflügel. Die schwarze Basalfärbung ist ausgedehnt und geht mit dichtem Schleier um die Mittelzelle. Kappenbinde und Verdüsterung der Adern am Saume angedeutet. Die Analflecke, meist zwei, öfters mit Spuren eines dritten Fleckes, sind kräftig angelegt, rund oder strichförmig ausgezogen, bisweilen mit roten Schüppchen geschmückt. Von mittlerer Gröfse zeigen sich die gut schwarz umzogenen Augenflecke, die rundlich oder verzogen sind. Die Füllung wird durch ein helleres Rot gebildet und hat fast durch- weg einen weilsen Kern, der in einzelnen Fällen geteilt ist (Graphicabildung). Unterseits lassen die Hinterflügel eine lebhaft gefärbte Kappenbinde und drei rot gefüllte Analflecke erkennen, von denen der mittlere meist weils gekernt ist. Die Weibchen weisen im allgemeinen die Eigentümlichkeiten der Männchen, die von ihnen an Spannweite überholt werden, in 2 En, en schärferem Ausdruck auf. Grundfärbung ähnlich der des Mann aber öfters etwas bestäubt. Die schwarzen Flecke der Vord flügel sind vergröfsert. Die kräftig angelegte Submarginalbinde geht mit dem breiteren Glassaum bis zum Innenwinkel. Auf den Hinterflügeln umfalst die basale Schwarzfärbung die Mittelzelle. Die Augenflecke sind grols und fast immer weils gekernt. Klar tritt die Kappenbinde hervor und wird durch die Grundfarbe von dem dunkel bestäubten Saum getrennt. Auf der Unterseite sind die roten Augenflecke breit weils gekernt; Kappenbinde und Saum kräftig grau bestäubt. | Die Hauptflugzeit des Schmetterlings erstreckt sich von Juni ; bis Mitte August. Der Fang erfordert keine grofsen Beschwerden, da die Tiere an der Strafse fliegen und erhascht werden können. — In seinen hervorstechenden Merkmalen weicht der Fernpafsapollo von den in den Nachbargebieten vorkommenden Apolloformen er- heblich ab. Namentlich lassen sich recht zu beachtende Unter- schiede, schon hinsichtlich der Gröfse, feststellen zwischen unserm Falter und seinem nächsten Nachbarn, der im Lechtale bei Füssen beheimatet ist. Die Apollofalter vom Fernpals können daher sehr wohl als eine Lokalrasse angesprochen werden. Nachdem jenem Nachbarn vor kurzem von Fruhstorfer die Bezeichnung alemanieus beigelegt worden ist, wird auch dem Fernpafsapollo ein Name zugebilligt werden können. Da die Geburtsstätte des Falters in der Nähe des eingangs erwähnten Schlosses sich befindet, so möge diese Lokalform Parnassius apollo castellanus genannt werden. Über die Dryadinae-Gattung Fabrieiana T.R. Von T. Reuss, Bernau (Mark). In der I. E. Z., Guben, 1, 1921, hatte ich provisorisch die Gattung Fabriciana m., Type niobe L., aufgestellt — nach- dem Gattungsname und Type bereits 1920 in H. 9 der Entom. Mitt., Dahlem, veröffentlicht worden waren, als ich über neuent- deckte Androconien bei Arten der früheren Gattung „Argynnis Fabri- cius“ schrieb. Der Name Argynnis ist nicht in der Fassung vonFabri- cius (mit Leittype paphia), sondern in der Fassung nach Ochsen- heimer und Felder.recht eigentlich nur in Deutschland populär geworden (vgl. Ochsenheimer, „Die Schmetterlinge von Europa“, Nachtrag, Bd. IV, und Felder, „Neues Lepidopteron“, 1861) — freilich nicht ohne Hilfe von Doubleday und Hewitsons Dryadinae-Gattung Fabriciana T. R. 195 Genera of diurnal Lepidoptera“, auf welches Werk sich Felder stützt, wenn er als Autor der Gattung Argynnis nicht Fabricius : sondern Ochsenheimer nennt. Dienach den Palpen definierte „Gattung“ Argynms Fabr., 1807, ist synonym zu Dryas Hbn., 1805, mit gleicher Type paphia L., muls also durch Dryas ersetzt werden, während der Sammelname „Dryades“ (der heute „Dryadinae“ ° zu schreiben wäre) auf Borkhausen, 1788, zurückgeht (ef. „Naturgesch. der europ. Schmett.“, Teil I, S. XIX und S. 27). - Da sieh niobe weder mit der Gattung Dryas und ihren Unter- gattungen Eudaphne m. (Type: laodice Pallas) und Mimargyra m. _ (Type: hyperbius Joh.), noch mit Acidalia Hbn., 1816, Type: cybele!) FE. vereinigen läfst, so bildet sie mit cydippe zusammen einen palä- arktischen Formenkreis, der noch ohne Sammelnamen dastand, bis ich den Namen „Fabrieiana“ in die Lücke einfügen konnte — vgl. „Archiv für Naturgeschichte*, 1821/22, an welcher Stelle ich in einer Revision der früheren Gattung Argynnis die näheren Zusammen- hänge gebe. Im folgenden 2 ich die „Archiv“-Arbeit durch Neugewonnenes. Die Leittype der Gattung ist also die bekannte niobe L. die Gattung zerfällt jedoch in zwei Gruppen, und es wird. die zweite Gruppe durch cydippe L. vertreten. Die niobe-Gruppe charakterisiert sich durch die in ihrer ganzen Länge braunpigmentierten band- bis haarartigen Androconien der "cd! — ich nenne sie B- und B-Androconien — erstere von sehr verschiedener Länge und in sehr verschiedener Verteilung auf 2 bis 6 Vdflgl.-Adern der Oberseite: m,, m,, m,, cU,, CU, ax — letztere nur auf cu,, cu, (zugleich mit ersteren auf den übrigen Vdälgl.-Adern zusammen auftretend), und zwar bei grolsen asiatischen Formen der ornatissima-ähnlichen Untergruppe. Die Ader cu, ist Hauptträger?°) aller Sorten von B-Androconien, während ver- gleichsweise die A-Androconien, das sind zweifarbige (helldunkle, an der Basis dunkelpigmentierte), bandförmige. Duftschuppen mit breiter Pfeilspitze, hauptsächlich die Innenrands- ader ax, bei andern Gattungen Acidalia, Brenthis, Dryas über- decken. Nicht immer, nur manchmal werden die sehr variablen B-Androconien bei der Fabrieiana niobe-Gruppe auf den Adern cu,, cug dem blofsen Auge dadurch sichtbar, dafs sie (immer in Be- !) Diese Gattung umfafst ca. 50 benannte nearktische Falter und ca. 7 benannte Paläarkten mit aglaia an der Spitze. Acidalia Hbn. hat Priorität vor Treitschkes Geometriden-Gattung Acidalia, 1828. ?2) Das will besagen, dafs grolse, dem blolsen Auge sichtbaren Andro- conienwülste stets zuerst auf cu, erscheinen, in zweiter Linie erst auf cu,, während ax und m, an dritter Stelle stehen, indem sie immerhin öfter und mehr Androconien tragen als m, und m. IRRE ERENTO SO RR ANSBD He STE we 196 Deutsch. Ent. Zeitsc gleitung kürzerer Androconienformen) in Massen bei bedeutender Längenzunahme der einzelnen Schuppen auftreten und von Fächer- und relativ riesigen, annähernd ovalen Deckschuppen umschlossen werden. Diese Duftapparate in höchster Ausbildung kommen bei den europäisch-afrikanischen Vertretern der niobe-Gruppe nicht als Normalbildungen vor (vgl. meine Arbeit im „Archiv für Naturgeschichte“), wohl aber bei Vertretern der cydippe- Gruppe in Europa, wo sie aber andere Androconien (B,-Andro- conien mit dursichtiger unpigmentierter Basis und Spitze zugleich) bergen. Die B,-Androconien sind normalerweise nur in den für das blofse Auge sichtbaren Wülsten auf cu,, cu, enthalten, erst in Asien erscheinen kurze Begleitandroconien (— meist vom B,- Typ mit aufgehellter Basis —) auf den Distalteilen von cu, eu, und auf anderen Adern, während zugleich sich der in Europa sehr ausgeprägte Sondercharakter der langen, fast haarförmigen B,- Schuppen verwischt, indem die Androconien breiter werden, und ihre Spitzen statt rund-büschelförmig mehr farnblattartig aus- gezogen erscheinen — also den B-Habitus zu zeigen beginnen. Zuweilen könnten solche Schuppen ihre Entstehung hybriden Ein- flüssen verdanken — doch beweist die grofse, schönste zur cydippe- Gruppe gehörige taliana m. f.n., vom Yünnan-Gebirge (Tali) in etwa 26° nördl. Breite, dafs in Asien meist Rassen- und Artcharaktere vorliegen, da die sicher reinblütige Zaliana Androconien in Mittel- stellung zwischen B und B, mit nur ganz schwach aufgehellter Basis zeigt, während dagegen die Verteilung der Androconien rein cydippe-mälsig bleibt, indem keine Begleitandroconien au [ser- halb der sichtbaren, grolsen Wülste über cu,, cu, auftreten. Seit den Arbeiten Füsslis im 18. Jahrhundert gelten die sichtbaren Aderwülste als Abzeichen der cydippe, und sowie nun asiatische Formen mit scheinbar denselben Wülsten bekannt wurden, warf man sie alle als Formen der cydippe zusammen. Sogar Arten ganz ohne solche mit blofsem Auge sichtbaren Andro- conienansammlungen wurden mit in den Wirbel um cydippe hinein- gezogen, so tienschanica Alph., jainadeva Butler, auresiana Fruhstorfer — andererseits wurden inkonsequenterweise Asiaten wie miobe tukuna Stdgr. und nerippe Felder mit oft deutlichen Duftstreifen zu niobe gerechnet (wohin sie freilich auch gehören). Nach mikroskopischer Untersuchung aller erreichbaren Tiere konnte ich die cydippe-Gruppe auf zwei Hauptformen beschränken, cydippe L. (Europa) und vorax Btl., Ost-Asien. (Synonym: chrysodippe Stdgr., deren Type in Coll. Staudinger, Dresden-Blasewitz, unzweifelhaft eine voraz ist.) Zu cydippe gehört aulser den bekannten europäischen Rassen und Formen die cydippe sibirica Stdgr., deren Androconien und Androconien- verteilung oft den Übergang zur miobe-Gruppe vermitteln, zu vorar Re * N PD N ad rn EEE nun nd md nl a le ann DZ nat . h sc ‘ v 37 BERN Reuss, Über die Dryadinae-Gattung Fabriciana T. R. 197 die silberlose, von mir zuerst in der Coll. Seitz, Frankfurt a. M., und Coll. Staudinger, Blasewitz, richtig bestimmte zanthodippe Fixs.!) (von Fixsen selbst als „silberlose vorax“ gekennzeichnet) und die grolse, unten bisher nicht ohne Silber gesehene f. rückerti Fruhstorfer. Zu Ehren von Herrn Dr. Martin Hering freue ich mich, eine mit Silber gezeichnete Riesenform der cydippe aus Turkestan f. martini zu benennen, während die zugehörige silber- lose Form f. Döschoffi heilsen soll zu Ehren vonHerrnDr. Bischoff, dessen Anregungen im vorigen Jahre mich mit dem Gedanken ver- traut machten, meine Forschungsresultate auch an dieser Stelle bekanntzugeben. Beide Formen sind wichtig als Seitenstücke zur niobe £. gigantea Stdgr. aus fast gleicher Gegend. Die ebenfalls neu vorliegende taliana m. mit prachtvoller , helm. (wie bei ornatissima Leech) streifiger Silberzeichnung aus. Tali, Yünnan, stellt, wie schon ange- deutet, ein Gruppenbindeglied dar, — ähnlich wie die japanische pallescens Btlr. — es überwiegen aber hier die Merkmale der cydippe- Gruppe immer noch, während pallescens am besten als ausfälliges Übergangstier getrennt gewertet werden kann [vgl. meine Arbeit im „Archiv für Naturgeschichte“ ?)]. Die Genitalarmaturen sind bei beiden Gruppen im Prinzip die gleichen (der Gattungsname vertritt hier sicher eine Sammelart mit zwei Formenkreisen, deren Wurzel in Mittelasien zu suchen ist) — in Europa zeigen die Valvenanhänge, in Asien die Tegumen- haken deutlichere Unterschiede. Letztere sind in Europa kaum unterscheidbar — erst in Ostasien treten besondere Verzierungen auf — und zwar bei beiden Gruppen in prinzipiell gleicher Weise wieder. Das Tegumen bei voraw (cydippe-Gruppe) hat ein Horn, das fast rechtwinklig über dem Haken vorspringt — nerippe (niobe- !) Unter „wanthodippe Fixs.“ stecken sonst nur silberlose suborna- tissima m.— xanthodippoides m. von Peking, coredippe Leech und niobe tukuna Stdgr. in den Sammlungen. Bis Ende Januar 1922 hatte ich noch keine echten wanthodippe gesehen. 2) Seit diesen Ausführungen gelangte ich in den Besitz einer be- deutsamen neuen europäischen Art, die ich von Herrn Rektor Jachan, Berlin-Friedenau, erwerben konnte. Das Tier, ein 5, wurde 1899 auf dem Berge Taigetos, Peloponnes, gefangen und kommt im Aussehen wie in den morphologischen Details mit Ausnahme der Armaturen des Hinter- leibes der japanischen pallescens Btl. sehr nahe. Besonders fallen auf: die starkgeschweitten Vorderflügelsäume, die mehr grünliche Grundfarbe, die grünbindige Unterseite mit grünbraunen Ocellen der Hinterflügel (wie bei pallescens). Die Androconienverteilung erstreckt sich von ax bis m,; die Androconien sind durchweg braun, aber mit mehr büschel- förmiger Spitze, sie stehen den B’-Androconien am,nächsten. Ich benenne die neue Art taigelana m. (nächststehende Arten sind: pallescens Btl., luliana m.).' Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft II. 14 198 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Gruppe) hat gleichfalls ein Horn, aber dieses läuft jetzt fast parallel und fast gleichlang über dem Tegumenhaken hin — man könnte meinen, der Uncus bestände aus zwei Greifhaken statt nur einem solchen Haken. Nerippe hat aufserdem hammerförmige, gutgestielte Valven- flagellen (bei pallescens, die auch japanisch ist, finden sich Über- gänge zu Parallelbildungen) und einen besonderen ‚gezackten Kamm an der inneren Valvenbasis — mülste also als spezialisierteste Form gelten, auch wenn ihre äufseren Merkmale nicht (wie hier reichlich der Fall) eine solche Wertung unterstützten. Gerade von dieser „Art“ konnte ich aber im Senckenberg-Museum, Frank- furt a. M., Coll. Seitz, ein: offenbar hybrides 2 feststellen — eines der Eltertiere mufs pallescens Btl. gewesen sein. Das Tier zeigte die bekannte sublimbale Wellenlinie der nerippe — im übrigen erinnerte es nur an pallescens. Die niobe-Gruppe enthält nunmehr folgende, benannte Formen verschiedenen Wertes, von denen vorazides, wanthodippoides und alaiensis von mir im „Archiv für Naturgeschichte“ neubeschrieben wurden: Niobe L. f. eris Meigen, f. intermedia Gillmer, f. odscura Spuler, ab. pelopia Bkh.; f. geogr. kuhlmanni Seitz; orientalis Alph.; taura Röb.; tekkensis Christ. : ; philistra Seitz; gigantea Stdgr.; tienschanica Alph., nach der Type in Coll. dns hierher versetzt als f. geogr. aus dem Tarbagatai-Gebirge !), f. zipe Gr. Gr. aus dem Dschachar-Gebirge, f. ornata Stdgr., Pamir, f. alaiensis T. R., Alai- Tal; jainadeva Moore, Himalaja, Nordindien ; tukuna Stdgr. Trans- baikal (= ist eine Übergangsform von niobe zu coredippe Leech und zu ornatissima Leech); niobe changaica m., f. n., Type und Para- type in Coll. Staudinger, Changai-Gebirge, Paratypen aus dem Sajan- Gebirge und der Gegend von Tschita mit und ohne Silber- zeichnung in Coll. m.: blasse »2öoDbe-Formen mit oft starken Duftwülsten a cu,, unterseits ist die Zeichnung grünlich getrübt (von dieser Form im Herzen Asiens scheinen alle übrigen Glieder der 'Sammelart ableitbar zu sein!); ornatissima Leech, Ta-tsien-lou, mit f. subornatissima m., f. n., im Gegensatz zu orna- !) Die echte cydippe-Rasse aus dem Tienschan-Gebirge wird also namenlos, nachdem Herr Dr. Bischoff darauf hinwies, dafs ein Rassen- name nicht zweimal in der gleichen Gattung stehen dürfe. Ich benenne sie juldana m., und zeichnen sich meine mit „Yuldus, Tienschan“ bez. Stücke teilweise dadurch aus, dals ihre Androconien in den Apicalhälften den niobe-, in den Basalhälften den cydippe-Androconien gleichen. Andro- conienverteilung zuweilen (2 Exemplare) gleich derjenigen bei niobe. Ein Exemplar zeigt unterseits in der Hinterflügelzelle den bekannten schwarzen Punkt, der sonst nur bei niobe gefunden wurde. . Reuss, Über die Dryadinae-Gattung Fabriciana T. R. 199 tissima mit nur einem sichtbaren Duftstreifen und weniger Silber, Typen und Paratypen in Coll. m. von Kansu und den mehr östlichen Chingan-Bergen, f. coredippe Leech, Korea, eine koreanische silberlose Lokalform der subornatissima, dsgl. f. zantho- i dippoides m., von Peking, silberlos, sehr grols, kommt in allen Übergängen zu subornatissima vor. Vorazxides m., Sotka Gora, mit zwei Duftstreifen, deren Inhalt den Androconien der Zukuna näher steht als den echten B'-Androconien der ornatissima-Gruppe, mittel- grols, wurde bisher mit voraz verwechselt — vielleicht ist dies die silbergezeichnete Form der sonst stets silberlos von mir er- worbenen Zukuna. Nerippe Felder, Japan, mit f. coreana Btl. von Korea, dazu nerippina Fruhst., . chlorotis Fruhst. und megalothymus Fruhstorfer. Es fehlen noch die interessanten Europäer, smobe f. castiliana (Stdgr.); elisa Godart, Korsika und Sardinien ; und die nordafrika- nische auresiana Fruhst. von den Auresbergen (bei Lamböse zuerst gefangen von Herrn Prof. Dr. A. Seitz), ist aber auch von den Küstenbergen bekannt geworden. Letztere konnte ich nach Unter- suchung des zuerst im Dresdner Museum, Coll. Seiler, gesehenen Exemplars, endgültig von „adippe“, wohin die Tiere aufser von EEE Reverdin und Rotschild!) (cf. Nov. Zool., 1921) gerechnet wurden, lostrennen, und zwar als Festlandsform der elisa Godart. Diese Bestimmung an Hand morphologischer Details wurde durch Herrn Prof. Dr. Seitz in überraschender Weise bestätigt. Seitz erzählte mir, dals er bei Erbeutung der ersten Serie von auresiana in Algier durch die Flugweise der Tiere lebhaft an elisa, Korsika, erinnert worden sei. Die Falter haben die Eigenart, nach kurzem Dahinschweben sich über einer bestimmten Stelle flatternd in der Luft zu halten und dieses Spiel öfter zu wiederholen ?). Ich habe, wie zu Anfang gesagt, in diese Übersicht über Fabriciana mehrere Verbesserungen, Neuerungen und Ergänzungen zu meiner ausführlicheren Arbeit im „Archiv für Naturgeschichte“ einschliefsen können, zumeist infolge des Umstandes, dals ich erst jetzt Ende Januar das Dryadinae-Material im Dresdner Museum, in Dresden-Blasewitz (Coll. Staudinger), im Senckenberg-Museum, (Coll. Seitz) berücksichtigen konnte, bzw. durch meine fortgesetzten Studien auch erst jetzt darauf hingewiesen wurde, dafs dort noch ungehobene Schätze lagern mülsten. Das freundliche Entgegen- !) Sehr vorsichtig schlug Rotschild vor, auresiana vorläufig als Art zu betrachten, nachdem Reverdin die Genitalarmaturen als von eydippe abweichend befunden hatte. Die Armaturen stehen tatsächlich etwa in der Mitte zwischen cydippe und niobe (elisa); die Androconien weisen auf elisa hin. 2) Siehe Fulsnote 2 auf S. 197. 14* 200 kommen der Herren Kollegen setzte mich in den Besitz eines Studienmaterials, dessen Ausarbeitung noch sehr viel Zeit in An- spruch nehmen wird. Inzwischen hoffe ich, bei nächster Gelegenheit weitere Gattungen der Dryadinae besprechen zu können. 0 Sitzung vom 20. II. 1922. Morphologische Studie über das Schienenblatt der Papilionidae (Lep. Rhop.). Von W. Stiehel jr., Berlin-Lichterfelde. (Mit 6 Abbildungen.) Alle Papilionidae besitzen an der Tibia des Vorderbeines ein spornähnliches Gebilde. Mein Vater, H. Stichel, machte mich seinerzeit zuerst auf diesen Beinanhang aufmerksam, den ich daraufhin eingehend untersuchte. In der Literatur finden sich wiederholt Angaben über diesen Anhang der Tibia, meistens beschränkten sich aber die a darauf, das Vorhandensein zu notieren, ohne irgendwelche Be: trachtungen daran zu knüpfen. Vielfach wurde auch die Lage des Organs nicht richtig erkannt. Schatz in Staudinger & Schatz, Exot. Schmetterlinge. Vol. 2, p. 38, 1885. „Vorderfulsschienen tragen einen blatt- artigen Dorn.“ — Scudder, H., The Butterfies of the Eastern United States and Canada. Vol. I, p. 44, 1889. „the fore tibiae are supplied on the middle of the inner surface with a peculiar leaf-like appendage or epiphysis covered with velvety pile.“ — id. l. c. Vol. II, Pl. 56—58. — GodmanFr.D, Biol. Centr. Amer. Insecta, Lep.-Rhop., Vol. IH, 1887—1901, p.- 188. „the tibiae of 'the anterior legs are furnished with a foliate appendage which is attached to the underside at various distances from the proximal and to the joint.“ — Kirby, Handb. Lep., London 1896, Part I, Vol. II, p. 234. „furnished with a leaf-like projektion.* — Bingham, C.T., Fauna Brit. Ind. Butterfl., Vol. I, London 1905, p. XI f. 11, VI. — id. l.e. Vol. II, London 1907, p. 2. „The fore tibiae with a medial pad.“ — Stichel, H., Lep. Rhop. Gen. Ins., Brüssel 1907, 58, Fasc. p. 4, 7, 46, Pl. I f.7, 11, 15. „an der Tibia des Vorder- beines ein eigentümlicher schmal lanzettlicher Sporn“ etee — id. 1. ec. 59, Fase. p. 6, 13, 16,20, 22, PLTLE >36 Pi Te ee ) { ee Ne ichel, Morphol. Studie über das Schienenblatt der Papilionidae 201 f. 6a, b. „an der Beugeseite der Tibia ein lanzettlicher fein behaarter Sporn.” — Jordan in Seitz, Grofsschmetterl. d. Erde, Vol. 5, p. 11; Vol. 9, p. 11, 1908. „Vordertibia mit Sporn an der Unterseite.*e — Aurivillius in Seitz, Grofsschmetterl. d. Erde, Vol. 13, p. 11, 1908. „Die Vordertibia etwa in der Mitte ihrer Innenseite mit einem flachen Dorn (Schienenblatt).“ Spuler, Die Schmetterl. Europas, Stuttgart 1908, I. Bd., p. 1, 2. „Schienen mit Schienenblatt“. etc. Von den zitierten Abbildungen geben nur diejenigen von Bingham und Stichel eine gewisse Vorstellung von dem Aussehen und der Lage des ominösen Gebildes, während diejenigen des Scudder durchaus nichts besagen. Nur die Bezeichnung „Innen- seite“ erachte ich für die Angabe der Lage des Anhanges für richtig, genauere Beschreibung siehe weiter unten. Zur Untersuchung stand mir trockenes Material aus der Samm- lung meines Vaters reichlich zur Verfügung. Auch an frischen Tieren litt ich keinen Mangel, Falter von Papilio machaon L. und _P. podalirius L. schlüpften von Anfang Januar aus Puppen, die ich mir im Herbst vorigen Jahres aus verschiedenen Gegenden . hatte kommen lassen. Das trockene Material — es handelte’ sich hauptsächlich um Parnassius apollo L., Papilio thoas L. und P. hecto- rides Esp. — suchte ich durch Aufkochen in Wasser wieder zur Untersuchung nutzbar zu machen, was mir aber nicht glückte. Das frische Material fixierte ich mit Carnoys Gemisch und stellte Totalpräparate, die mit Chlordioxydeisessig (nach Dr. P. Schulze) aufgehellt und dann mit angesäuertem Hämatoxylin (Delafield) oder Liehtgrün gefärbt waren, her. Gut übersichtliche Schnitte gelangen in keinem Fall; Material, das mit Chlordioxydeisessig vorbehandelt war, liels sich im allgemeinen besser als anderes schneiden. Einbettung nach der gewöhnlichen Methode mit Xylol und Paraffin; die Dicke der Schnitte betrug 15—20 1. Der Sitz des Organs — die Bezeichnung „Sporn“ oder „Schienenblatt“ ist irreführend — befindet sich an der Seite der Tibia, die bei der Ruhestellung an den Körper angelegt wird, so dafs bei der Ansicht des Tieres von der Kopfseite her die An- hänge sich rechts und links innen an den Beinen gegenüberstehen. Zur genauen Orientierung diene Fig. 1 (Schema nach Scudder v. W. Ullrich). Die Anfügung an die Tibia ist verschieden und befindet sich etwa in der Mitte; bei ?. machaon, podalirius, hecto- rides und thoas wenig oberhalb, ebenso bei den Parnassünae (siehe Stichel 1. c.), bei den Zerynthünae wenig unterhalb der Mitte - (siehe Stichel 1. c.). Die Gröfse ist individuell verschieden, die Malse bewegen sich meistens zwischen 1,5 und 2 mm. 2093 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Bei der äufserlichen Betrachtung durch das Binokular erhält | man den Eindruck eines prall gefüllten Schlauches. Er ist aufser- ordentlich elastisch, läfst sich durch ein Instrument nach jeder Seite umbiegen und kehrt dann immer wieder in die ursprüngliche Lage zurück, eine aktive Bewegung des Organs war mit Sicher- heit nicht festzustellen; in allen Fällen, in denen ich eine Be- wegung zu beobachten glaubte, waren es sicher nur Reaktionen auf die Druckwirkungen der Pinzette gegen die Tibia. Der elasti- schen Beschaffenheit wegen ist es nicht ratsam, das Organ als einen „Sporn“ zu bezeichnen, obgleich es im getrockneten Zu- stande den Eindruck eines starren Dornes macht und bei Be- rührung leicht abspringt. Oberhalb der Einfügungsstelle liegen bei den Papilioninae Schuppen (bei den untersuchten Tieren gelbe Schuppen), die um den proximalen Teil des Organs herumgreifen (Fig. 2 zeigt nur die oberen Schuppen, die tiefer liegenden wurden nicht eingezeichnet, um die Ansatzstelle deutlicher zu machen). Bei den Parnassinae ist die Tibia dicht mit langen Haaren be- kleidet, die zuweilen das ganze Organ bedecken. Die Oberfläche des Anhanges, die mit einem Pelz von kurzen Haaren versehen ist, zeigt zweierlei Lichtreflexe, so erscheint eine lanzettliche proximal und eine gegabelte distal gelegene Stelle dunkler als der übrige Teil (Fig. 2). Der Haarpelz der abgeflachten Unter- seite ist nicht so dicht wie der der gewölbten Oberseite, erscheint also dadurch auch heller. Distal ist das Organ in eine abgeflachte Spitze ausgezogen (Fig. 3, 4). Der proximale Teil fügt sich in eine Ausbuchtung der Tibia, die sich nach unten allmählich wieder abruridet. Auf Fig. 3 ist diese Ausbuchtung z. T. erkennbar, das Organ selbst ist etwas nach links gedreht, so dafs dessen unterer Teil sichtbar wird. Der Querschnitt ist halbelliptisch (Fig. 5). Der Hohlraum, der sich bis in die äufserste Spitze ausdehnt, ist mit Blutflüssig- keit erfüllt und steht in direkter Verbindung mit dem Hohlraum der Tibia. Es konnten keine Sinneskegel oder Nervenstränge, noch Tracheen festgestellt werden. Die Organe der beiden Geschlechter unterscheiden sich nicht voneinander; unter etwa 75 Vergleichsobjekten fanden sich nur 2, die eine abweichende Form aufwiesen. Diese beiden An von denen eins in Fig. 6 abgebildet ist, stammen von einem P. machaon 5, das als eins der ersten Tiere im Januar schlüpfte. Die Anhänge zeigen eine starke Einschnürung in der 2. Hälfte; die punktierte Linie in der Figur stellt den Umrifs des stark zusammengeschrumpften Blutkuchens dar. Da mir anfangs eine Reihe weiblicher Tiere vor die Augen kam, die kein Divertikel an den Beinen trugen, so lag für mich SEEN FE Fig. 5. Schematischer Querschnitt. O = Oberseite, S = Schuppen. U —= Unterseite. Bm. Fig. 4. Schematischer Längsschnitt. Fig. 6. die Vermutung nahe, dafs es sich um ein Organ der 070’ handelte, das bei der Kopulation irgendeine Rolle spielte. Aber die Durch- sicht gröfseren Materials belehrte mich eines Bessern, worauf ich ‚den Anhang unter die Kategorie der Sinnesorgane stellte. Aber 39a Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. da es mir nicht gelang, Sinneszellen nachzuweisen, so mulste ich auch diese Annahme fallen lassen. So wäre nun in Betracht zu ziehen, ob wir es hier mit einem Putzapparat zu tun haben. Obwohl ich dieser Ansicht zuneigen möchte, so kann ich mir aber nicht recht vorstellen, welche Körperteile mit diesem Organ gereinigt werden sollten. Die Fühler zwischen Tibia und dem Organ hindurchzuziehen, ist nicht möglich, da das Organ stets durch dieselben umgebogen würde. Die keulenförmigen und ge- bogenen Enden der Fühler sind auch im Verhältnis viel zu grols, als dafs eine Reinigung durch das Organ stattfinden könnte. Wenn man aber das lebende Tier beobachtet, das man an den Flügeln in der Hand hält, so bemerkt man, dafs das Organ beim Vorwärtsstrecken der Beine in die Nähe der Augen kommt. Diese Beobachtung könnte die Annahme rechtfertigen, dafs der Schmetter- | ling das Organ zum Putzen der Augen in Anspruch nimmt. Aber hier treten — abgesehen davon, dals ich nie eine Berührung beider Teile beobachten konnte — wiederum Bedenken auf, in- sofern, als die gewölbte Oberseite des Auges und die des Organs einander zu wenig Berührungsfläche darbieten und eine Reinigung unter diesen Umständen nicht den gewünschten Erfolg haben dürfte. Anders, wenn man sich vorstellt, dafs das Organ sich auf Grund seiner Elastizität beim Andrücken an das Auge eindellt, wie ein Gummiball, den man gegen einen Knauf drückt. Praktisch halte ich dies Verfahren für unmöglich, da die Oberfläche des Organs in diesem Falle nicht nachgeben, sondern das Ganze seitlich ab- gleiten würde. — Der Ansicht Haases (Ztschr. f. Entomologie, Breslau, Neue Folge 1885, 10. Heft, p. 42), dafs es sich um ein rückgebildetes Putzorgan der Antennen handelt, möchte ich aber mit Entschiedenheit entgegentreten, da das ganze Gebilde den Eindruck eines wohlausgebildeten Organs mit einer besonderen Funktion macht. — So könnte — auch wenn der Nachweis ge- führt würde, dafs es sich um ein Sinnesorgan handelt — nur die Beobachtung der freilebenden Tiere Aufschluls geben über die Funktion dieses merkwürdigen Gebildes.. Solche Beobachtungen, wie auch etwaige Experimente, würden unter Umständen bei den Parnassiinae möglich. sein, dürften aber bei den Papilioninae nicht gelingen, da die scheue Lebensweise und die reiflsenden Flug- bewegungen eine Beobachtung kaum zulassen. a Fässig, Dianthoecia xanthocyanea Hb. neu für die Mark. 205 Dianthoecia xanthocyanea Hb. neu für die Mark. Von J. Fässig, Berlin. Am 11. VI. 1921 erbeutete ich bei Erkner am Köder diese seltene Art in einem ganz frisch geschlüpften Stücke. Da auch die Futterpflanze der Raupe, Silene nutans, dort zu finden war, machte ich den Versuch, noch mehrere Stücke zu erbeuten, aber vergeblich. Ebenso gelang es mir nicht, die Raupe aufzufinden, obwohl die Wahrscheinlichkeit vorlag, dafs der Falter am selben Orte geschlüpft war, da er ganz frisch erbeutet wurde. Die Art ist besonders aus den Alpen bekannt, doch wird sie auch aus den Ostseeprovinzen, Nordost- und Südwestdeutschland angegeben. Ich selbst habe sie bei San Martino di Castrozza am Licht ge- fangen. Sitzung vom 27. Il. 1922. Die Cicadidae in Ramburs Fauna von Andalusıen. Von F. Schumacher, Charlottenburg. Ramburs „Faune entomologique de l’Andalousie“ gehört zu den Lieferungswerken, deren Erscheinen bald nach Ausgabe der ersten Faszikel eingestellt werden mufste. Berechnet war das Werk auf 2 Bände in 10 Lieferungen mit zusammen 50 Bogen (800 S.) Text und 50 kol. Tafeln. Nur 4 Lieferungen des Werkes sind ziemlich verbreitet, es ist jedoch noch mehr erschienen, nur sind die folgenden in nur wenige Hände gekommen und heute sehr selten. Hagen bemerkt (Bibl. Ent.), dafs nur 4 Lieferungen aus- gegeben seien. Ein Exemplar, das genau den Angaben beiHagen entspricht, befindet sich im Berliner Zool. Museum. Es schliefst mit S. 176 des 2. Bandes ab und enthält 20 Tafeln, davon 4 zu Bd. I gehörig [bezeichnet 1, 2, 19, 20] und 16 zu Bd. II gehörig [bezeichnet 1—12, 14—15, 17]. Die Tafeln zu Bd. I stellen Coleopteren dar, die zu Bd. II Orthopteren (T. 1—7), Lepido- pteren. (T.:8, 10—12, 14—15, 17), Neuropteren (T. 9). Zu den letzten beiden Insektenordnungen fehlt der Text. . Aus gelegentlichen Zitaten (z. B. über Zikaden) geht nun hervor, dafs noch mehr von Ramburs Werk zur Verbreitung gelangt ist, als Hagen angibt. So bemerkt z. B. Lederer [Wien. Ent. Monatschr. VI, 1862, p. 195], dafs zu den Hesperien- tafeln (T. 8, 12) der Text auch gedruckt sei. Er habe ihn von Rambur selbst erhalten, doch sei er nicht veröffentlicht worden. 206 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Im Britischen Museum zu London [cf. Cat. Books Brit. Mus. IV, 1913, p. 1641] sind 5 Lieferungen der „Fauna“ vorhanden, und es wird ausdrücklich bemerkt, dafs dies ein vollständiges Exemplar sei, enthaltend alles von den 10 Lieferungen, was ver- öffentlicht wurde. Bei diesem Exemplar reicht Bd. I bis S. 144 und Bd. II bis S. 304. Aufserdem wird bei dem 2. Bd. auch eine T. 18 angegeben. Aber auch S. 305—336 werden noch Bleseatn zitiert, sind also auch gedruckt worden. Ob diese 6. Lieferung als: ver- öffentlicht zu betrachten ist, muls fraglich bleiben. Ein Exemplar, das mit S. 336 abschliefst und 22 Tafeln enthält, soll sich nach gütiger Mitteilung von Herrn S. Schenkling im Dahlemer Museum befinden. Für die vorliegende Studie kommt nun die seltene 5. Lieferung in Frage, ich besitze diese selbst. Sie stammt aus der Bibliothek des Hemipterologen A. Puton, die ich 1914 zum grölsten Teile erworben habe. Im folgenden gebe ich den Umfang und die Erscheinungs- daten der einzelnen Lieferungen an: Lfg. 1. — Vol. Ip. 180. Dez. 1837. „ 2.—= Vol. I, p. 81—144 u. I, p. 1—16. März 1838. 013. Vol pp iu 96. Dec. 1838. 7, 4. — Vol Mllp. 94 106. Jan. 1839. „ 5.= Vol. I, p. 177—304. März 1840. „6. Vol. IL p. 305—336 (?). . Die Hemipteren inRamburs Werk sind enthalten im 2. Bde. und der betr. Text reicht von S. 95—212. Davon sind also Ss. 95—96 1838, S. 97—176 1839 und S. 177—212 1840 er- schienen. Die meisten Daten der Hemipteren-Kataloge bedürfen somit einer kleinen Korrektur. Ich wende mich nun zu den von Rambur behandelten Cicadiden selbst. Hagen hat die Neubeschreibungen nicht ge- sehen und infolgedessen nicht aufgenommen. Fieber erklärt, dafs diese Arten unmöglich zu klassifizieren seien. Ich kann mich diesem Urteil durchaus nicht anschliefsen, sondern finde die Dia- gnosen und Beschreibungen für die damalige Zeit so ausführlich und auch treffend, dafs die Deutung keine Mühe bereitet. Es ist ja heute, wo die Zikaden der Pyrenäenhalbinsel viel bekannter sind, auch leichter, Ramburs Arten festzulegen, als in früheren Jahrzehnten, läfst sich doch schon aus der Faunistik des Gebiets auf die Arten schliefsen, die für die Deutung allein in Frage kommen. chumacher, Die Cicadidae in Ramburs Fauna in Andalusien. 207 1. Tettigia orni L. 1758. Cicada Orni Linne, Syst. Nat. ed. X, 1758, p. 436. 1840. Cicada Orni Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p. 197. Häufig in der Umgebung von Malaga im Juni, besonders auf Ölbäumen und den Blütenschäften der Agave americana, häufig in Frankreich (Landes) auf Pinus (Rambur). 2. Tibicen pietus (F.). | 1790. Oicada tomentosa Olivier, Encyel. meth. Hist. nat. Ins. V, 1790, p. 759 (nee F. 1775). OTAO. HN 2 N Reaumur, Hist. Ins. V, 1740, p. 152 t. 16 £. 8—-9 (non. bin.). — 1794. Tettigonia pieta Fabricius, Ent. Syst. IV, 1794, p. 24. — 1840. Cicada Baetica Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p- 198. Reaumurs Beschreibung und Abbildung, welche Olivier bei seiner Cicada tomentosa zitiert, und welche auf eine Zikade aus der Provence gegründet ist, gehört hierher. Olivier be- schreibt sie kenntlich aus der Provence und Languedoc (von wo sie mir auch vorliegt). Sein Name ist jedoch präokkupiert und kann nicht wieder benutzt werden. Dafür ist der nächste zu setzen: pietus F. Tettigonia picta F. ist aus der Provence be- schrieben und ein unzweifelhaftes Synonym. Staäl hat die Type derselben untersucht und erklärt sie für identisch mit Cicada tomentosa Hagen (— 01.). Cicada Baetica Ramb. ist kenntlich be- schrieben, und die Genitalien des Männchens, die so charakteristisch für diese Art sind, werden so treffend beschrieben, dafs auch an der Zugehörigkeit derselben kein Zweifel besteht. Kirkaldy hat schon 1909 (Canad. Ent. 41, p. 391) darauf aufmerksam gemacht, dafs Oliviers Name vergeben ist und hat ihn auch durch pietus F. ersetzt. Sein berechtigter Vorschlag hat jedoch keine Beachtung gefunden. Rambur fand seine Tiere auf den Hügeln, welche die Ebene von Grenada im SO. begrenzen, auf Büschen von Daphne gnidium (wahrscheinlich weil es keine Bäume daselbst gab). 2a. Tibicen corsicus (Ramb.). ®) Cicada cisticola Gen& (nom. in litt.). 1840. Cicada Corsica Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p299.\ — 1855. Cicada cisticola Hagen , Stettin. Ent. Ztg. 16, 1855, p- 381. ar SANS: 208 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Cicada corsica Ramb. von Korsika ist in Vergleich gestellt zu voriger, und ebenfalls, namentlich hinsichtlich der männlichen Genitalien, so treffend beschrieben, dafs auch die Richtigkeit dieser Deutung gesichert erscheint. Die Type von Cicada_ cisticola stammt aus Sardinien; ich kenne das Tier von ebendaher und finde zwischen beiden keine Unterschiede. Ramburs Name hat die Priorität vor Hagen. Mit Fieber halte ich die Art für gut stabilisiert. 3. Cicadetta segetum (Ramb.). —-1830. Cicada pieta Germar, Thons Ent. Arch. I, 2, 1830, p- 6 (42) [nec F.]. — 1840. Cicada segetum Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, pP. 199. i / Germars Name Cicada picta kann nicht bestehen bleiben, weil er auf einer falschen Deutung der Fabricianischen Art (s. oben) beruht. Germars Diagnose palst allerdings auch auf Tibicen pietus F. (tomentosus O].), seine Typen aber aus Lusitanien, die Hagen gesehen hat, sind eine ganz andere Art, eben die, die bisher als Cicadetta picta Germ. bezeichnet wurde. Ramburs Oicada segetum ist dazu synonym, doch hat sein Name nun ein- zutreten. i Rambur fand sie von Ende April ab bei Malaga und Grenada in Kornfeldern. 4. Cicadetia argentata (01.). 1790. Cicada argentata Olivier, Encycl. meth. Hist. nat. Ins, V, 1790, p. 759. En 1835. Cicada sericans Herrich-Schäffer, Nomenel. ent. I, 1835, p- 64, 104. ‚1837. Cicada varipes Waltl, Isis IV, 1837, p. 288. 1840. Cicada distincta Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p- 201. Olivier beschrieb seine Art aus Südfrankreich (Limousin), doch wenig kenntlich. Indessen hat Hagen 1856 eine Neu- beschreibung geliefert, und es liegt kein Grund vor, von seiner Auffassung, die auch in der Folge keinem Zweifel begegnet ist, abzugehen. Von ©. sericans H. Sch. aus Spanien hat Hagen die Type gesehen. Dies Synonym ist also gesichert. In C. distineta Ramb. kann ich, obwohl die Beschreibung nicht ganz so klar ist, wie bei den anderen Arten, auch nur ein weiteres Synonym er- blicken, und auch C. varipes Waltl aus Andalusien wird hier den richtigen Platz haben. | Rambur fand nur ein einziges Männchen in der Sierra Nevada. | I Schumacher, Die Cicadidae in Ramburs Fauna von Andalusien. 209 5. Cicadetta euphorbiae Fieh. || 1837. Cicada undulata Waltl, Isis IV, 1837, p. 298 (nec Thbg. 1787). — |] 1840. Cicada dubia Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p- 202 (nee Mittp. 1783, Panz. 1796). - ' —-1856. Cicada flaveola Hagen, Stettin. Ent. Ztg. 17, 1856, p- 89 prt. (nec Brulle). — 1876. Cicadetta euphorbiae Fieber, Rev. Mag. Zool. 1876, p. 67 (Sep. p. 57). Die Synonymie dieser sehr kleinen europäischen Zikade liegt reichlich verworren. Hagen, welcher unter Cicada laveola mehrere Arten vereinigt (Fieber trennte z. B. ©. albipennis davon ab), hat auch die vorliegende westmediterrane Form unzweifelhaft in Händen gehabt. Ich halte dieselbe für weit verschieden von C. Aaveola Brulle aus Griechenland. Auch Fieber hat sie deutlich unter dem Brull&schen Namen beschrieben. Cicada undulata Waltl aus Andalusien, von welcher Hagen die Type gesehen hat, gehört bestimmt hierher, der Name ist jedoch vergeben, so dals er nicht wieder Verwendung finden kann. Rambur, welcher die Art sehr kenntlich beschreibt, hat ihr den Namen C. dubia gegeben, aber auch dieser ist bereits zweimal präokkupiert und kann nicht mehr benutzt werden. Cicadetta euphorbiae Fieber, nur im männlichen Geschlecht von Malaga bekannt, scheint mir nicht zu trennen von (. flaveola Hagen u. Fieber aus Spanien. An einer Serie von Exemplaren aus Gibraltar finde ich, dafs in der Regel die beiden Sektoren der Flügel an der Basis kurz gestielt sind, in einem Falle ist der Stiel sogar so lang wie die ganze Basal- zelle. Daneben gibt es wiederum Stücke, wo die Sektoren am Grunde deutlich getrennt und durch eine kurze Querader ver- kunden sind. Ein solches Stück hat Fieber offenbar vor sich gehabt, als er seine ©. euphorbiae beschrieb. Vorausgesetzt, dafs O. euphorbiae wirklich dieselbe Art ist wie die von ihm weiterhin (und vorher von Hagen schon aus Spanien) beschriebene C. jla- veola (die jedoch nicht mit Brull&s griechischer Art zusammen- fällt), mufs nun der Fiebersche Name für diese kleine Zikade verwendet werden. Rambur fand nur ein einziges Männchen bei Malaga. 6. Cicadatra coneinna (Germ.). | 1790. Cicada atra Olivier, Encycl. meth. Hist. nat. Ins. V, 1790, p. 759 (nec Gmel. 1789/90). — 1821. Cicada concinna Germar, Germars Mag. Ent. IV, 1821, pP. Jon, 210 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 1832. Tibicen vitreus Brulle, Exped. Moree III, 1, 1832, p. 111. Be 1832. Tibicen hyalinatus Brull&, Exped. Mor&e II, 1, 1832, p. 112. { 1840. Cicada helianthemi Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p- 203. Ich glaube nicht fehlzugehen, wenn ich Ramburs (€. helian- themi auf C. atra Ol. beziehe. Letztere Art wurde aus Südfrank- reich (Provence und Languedoc) beschrieben. Der Name ist je- doch bereits präokkupiert. C. coneinna Germ. aus Dalmatien, deren Type Hagen gesehen hat, mufs eintreten, falls man C. atra aus dem ganzen Mittelmeergebiet als eine einheitliche Art betrachtet. Sie ist in Grölse und Färbung aufserordentlich variabel, und ein gleiches vermerkt von seiner als neu beschriebenen Art auch Rambur. Brulles 2 Arten aus Griechenland erwiesen sich als reine Synonyme. Kolenati bildet |Melet. ent. VIL 1857, p. 11, t.V £. 2] ein „typisches Exemplar“ von (. coneinna Germ. ab, das ihm von Fieber mitgeteilt wurde: Es ist dies, nach der Abbildung zu urteilen, unzweifelhaft die f. tau Fieber 1876. Es erscheint mir nicht glaubwürdig zu sein, dafs Kolenati wirklich die Ger- marsche Type in Händen gehabt hat, da Fieber kaum in der Lage war, Typen aus Berlin zu versenden. Beim Vergleich der Germarschen Originalbeschreibung zeigte sich, dafs sie in manchen Punkten nicht völlig der Fieberschen Varietät tau entspricht, sondern mehr der f. iypica. So fällt also Germars Name letzterer ebenfalls zu. Wenn sich in Zukunft zeigen sollte, dafs C. atra auct. in mehrere Formen zu zerlegen ist, so mülste die westliche (Süd- frankreich, Spanien) C. helianthemi heifsen, und die östliche (Balkan) den Namen C. concinnga Germ. weiterführen. Ich habe aus dem Westen nicht genügend Material zur Hand, um diese Frage zu entscheiden. Rambur sammelte (©. helianthemi in Andalusien auf Hügeln in den Büschen von Cistus, Helianthemum und Thymus. Er be- merkt, dals er sie auch in Südfrankreich und auf Korsika gefunden habe (auf letzterer Insel nur 1 etwas abweichendes Weibchen). Il \ Nomenklatorische Notizen zu paläarktischen Cicadiden. Von F. Schumacher, Charlottenburg. Im folgenden gebe ich eine Anzahl nomenklatorischer Er- gänzungen und Berichtigungen zu Zikaden der paläarktischen Schumacher, Nomenklatorische Notizen zu paläarktischen Cicadiden. 211 Region. Ein Teil der Namensänderungen ist auf Grund der Nomenklaturgesetze schon von Kirkaldy 1909 gefordert worden, aber diese Umänderungen sind von Oshanin weder in den Nach- trägen zu dem Hauptkatalog, noch in der kleinen Ausgabe von 1912 berücksichtigt worden. Dafs sie begründet sind, werde ich hier zeigen. Kirkaldy hat diese Begründung seinerzeit gänzlich unterlassen, was eine Nachprüfung natürlich sehr erschwerte. - Dann habe ich noch eine Reihe synonymischer Berichtigungen bringen können, welche hauptsächlich den vernachlässigten Schriften von Rambur, Waltl und Eversmann entnommen sind. 1. Cicada atrofasciata Kirk. pro || Cicada sinensis Distant, Entomologist 23, 1890, p. 90. [nee Cieada sinensis Gmelin, Linn. Syst. Nat. ed. 13, 1790, p: 2095. — Membracis marginata Fabricius, Mant. Ins. II, 1787, p- 263. | — Hemiptycha marginata Fairmaire et auct.| 2. Cicada plebeja Scop. f. armeniaca Kol. Oicada plebeja Scop. var. Armeniaca Kolenati, Melet. Ent. VI 1857. p,5, 6. V fl. Diese Form fehlt in Oshanins Katalog. 3. Tibicen pietus F. EN Reaumur, Hist. Ins. V, 1740, p. 152, t. 16 f. 8 (non. bin.). || Cicada tomentosa Olivier, Encyel. meth. Hist. nat. Ins. V, 1790, p. 759. — Tettigonia pieta Fabrieius, Ent. Syst. IV, 1794, p. 24. — (icada Baetica Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p- 198. |nec Cicada tomentosa Fabricius, Syst. Ent. 1775, p. 683. — Eurybrachis tomentosa Burmeister, Handb. Ent. I1, 1835, p. 150. Eurybrachys tomentosa auct.| | 4. Tibicen corsicus Ramb. | Cicada Corsica Rambur , Faun. Ent. Andal. II, 1840, pP 199. — (icada cisticola Hagen, Stettin. Ent. Ztg. 16, 1855, p- 381. 5. Cicadatra persica Kirk. pro || Cicada lineola Hagen, Stettin. Ent. Ztg. 17, 1856, p. 66. [nee Cicada lineola Schrank, Fauna Boica II1, 1801, p. 51. — Bythoscopus sp.? sec. Haupt.| 6. Cicadatra conceinna Germ. || Cicada atra Olivier, Eneyel. möth. Hist. nat. Ins. te 9, Pp- 759. Oicada concinna Germar, . Germars Mag. Ent. IV, re pP.‘ 98. Tibicen vitreus Brull6, Exped. Moree III1, 1832, p. 111. Tibicen hyalinatus Brull6, Exped. Moren In? 1832, | I p- 112. E — Cicada helianthemi Rambur, Faun. Ent. Andal. IL, Neuss) p- 203. Inec Cicada atra Gmelin, Linn. Syst. Nat. ei 13, 1789/90, p- 2101. Oercopis marginata Fabricius, Mant. Ins. Il, 1787, p. 273. Gypona marginata auet.| I 1 7. Cicadatra alhageos Kol. a) f. alhageos Kol. Cicadatra atra Ol. var. Alhageos Kolenati, Melet Ent. VII, 1850, p. 11. NE 32. — Cicadatra olivacea Melichar, Mitt. Kaukas. Mus. VIT3—4, na, 6 el in ale b) f. glycyrrhizae Kol. Cicadatra atra Ol. var. Glycyrrhizae Kolenati, Melet. Ent. v3, 18n7p.. 12, 25, 25h 8. Cicadatra anoea Walk. || Cicada striata Walker, List. Hom. Ins. Brit. Mus. I, 1850, p. 206. | — (icada anoea Walker, List. Hom. Ins. Brit. Mus. I, 1850, p. 207. |nee Cicada striata Linne, Syst. Nat. ed. 10, 1758, p. 36. — Deltocephalus striatus auct. nec Cicada striata Fabricius, Mant. Ins. I, 1787, p. 271. — Acocephalus striatus auct. (ochromelas Gmel. N] 9. Pagiphora annulata Br. Tibicen annulatus Brulle, Exped. Moree III1, 1832, p.113. — Enneaglena annulata Haupt, Wien. Ent. Ztg. 36, 1917, p- 233, £.1. 10. Cicadetta euphorbiae Fieb. || Cicada undulata Waltl, Isis 1837, 4, p. 288. ' || Cicada dubia Rambur, Faun. Ent. Anal. II, 1840, 4 p. 202.0: \ —-Cicada flaveola Hagen, Stettin. Ent. Ztg. 17, 1856, p- 89 (prt.). n — Cicadetta euphorbiae Fieber, Rev. Mag. Zool. 1876, p. 67 { (Sep. p. 57). Inee Cicada undulata Thunberg, Mus. Nat. Acad. Upsal. Diss. 1787, p. 60. — Taipinga undulata Thbeg. nec (icada dubia Piller-Mitterpacher, Iter per Poseganam 1783, p. 40, t.IX £. 8. — Philaenus spumarius L. var. { nec (icada dubia Panzer, Faun. Ins..Germ. 35, 1796, nr. 20, Tat.sQ. — (icada crassicornis Panzer, Faun. Ins. Germ. 35, 1796, Ielalsh Mlani (erh — Asiraca crassicornis auct. 11. Cicadetta segetum Ramb. 4-(icada picta Germar, Thons Ent. Arch. II2, 1850, p- 6 (42) [nec F.]. — (icada segetum Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, p- 199. — (icadetta decorata Kirkaldy, Canad. Ent. 41, 1909, p- 390 (nom. nov.). 12. Cicadetta caucasica Kol. Tettigetta tibialis Pz. var. Caucasica Kolenati, Melet. Ent. VIE 1892. 0p: 20,2. Vlet. 10. — 0Öicada tibialis Pz. var. imbecillis Eversmann, Bull. Soc. Nat. Moscou 1859, 1, p. 149. — (icadetta, Sareptana Fieber, Rev. Mag. Zool. 1876, p. 105 (Sep. p. 95). 13. Cicadetta argentata Ol. Cicada argentata Olivier, Encyel. meth. Hist. nat. Ins. 'V, 1790, p. 759. Oicada sericans Herrich-Schäffer, Nomenel. ent. I, 1835, P 04. 104. Oicada varipes Waltl, Isis 1837, 4, p. 288. Cicada distineta Rambur, Faun. Ent. Andal. II, 1840, BI 20% 14. Oicadetta (Melampsalta) albeola Evm. Cicada albeola Eversmann, Bull. Soc. Nat. Moscou 13599, 15 pP. 190. LTE. 7. — (ieadetta sinuatipennis Oshanin, Rev. Russe d’Ent. 6, 1906, p. 162. | I Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft II. 15 214 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Sitzung vom 13. Ill. 1922. Bemerkungen über die ehemaligen Drosophiliden (Dipt. ) % Von L. Oldenberg, Berlin. 1. Im Jahre 1921 führte mich eine Sommerreise in den Bayrischen Wald, der noch vielfach einen urwüchsigen Charakter hat (viel feuchter, mit Torfmoosen und modernden Baumresten bedeckter Waldboden). Von einem Aufenthalt im Arber gebiet (Eisenstein, 8. VII. bis 4. VIIL) erhoffte ich eine reiche Aus- beute an Acalyptraten, namentlich Drosophiliden, doch blieb sie leider, wie auch in manchen anderen Dipterenfamilien, recht einseitig. Erstaunlich waren die Massen von Leucophenga maculata Duf., die zuweilen in schattigen Gründen, besonders an hohlraumartigen Stellen, sich aufscheuchen liefsen; oft sah man schon bei ruhiger Annäherung die 9 wie Silberfunken umherschweben. Dagegen war von Phortica nichts zu entdecken, Drosophila nur spärlich und in wenigen Arten vertreten. Zuweilen liefs sich Chymomyza distincta Egg. sehen, meist an Klaftern und geschälten Baumstämmen ; von sonstigen Arten dieser Gattung nur 1 Stück costata Zett. Am meisten erfreute mich der Fang eines ? der stattlichen Stegana Strobk Mik am 12. Juli an einem Waldbach, nicht weit von dessen Einmündung in den Grofsen Regen bei Regenhütte; mehr Exemplare waren trotz aller Bemühungen nicht zu erlangen. Meines Wissens der erste Nachweis dieser Art aus Deutschland. Von Astüden fing ich im schattigen Tal des GrofsenRegen unterhalb Eisenstein zum erstenmal die lange vergeblich ge- suchte Liomyza scatophagina Fall. (nur ‘A Ex., a und 9) Neon laevigata Mg. gut unterscheidbar durch ganz blalsgelbe Schwinger (so auch nach Collin, Ent. Monthly Mag. 1911, 2. Ser., Bd. 22, S. 229); Beine von der gleichen Farbe,. ohne dunkle Stellen. Stirn und Fühler bei den einzelnen Tieren in ungleichem Mafse verdunkelt, wie bei laevigata. Von de nur ein ganz hinten zwischen den Flügelwurzeln stehendes Paar zu erkennen. Abstand der Queradern voneinander ungefähr so grofs wie der letzte Abschnitt der Posticalis. Auf Seite 36 meiner Arbeit „Beitrag z. K.d. eur. Drosophiliden“ , Arch. f. Nat., 80. Jg. 1914, A. 2. Heft, Zeile 22 v. unten, ist „seutellata* in „scatophagina® zu berichtigen. 2. Zu den Drosophiliden sind nach Hendel noch zu stellen: die Diastatinae und die Gattung Cacoxenus (D. Ent. Z. um 1917, S. 43 und 44). 3. Zu der mit weilsen Flecken so eigenartig Bu ı, Phortica alboguttata« Wbg. wird wohl Leucophenga leucostoma Beck., Belling, Satyrus actaea Esp. f. cordula'F. in Südtirol. 215 _ &' aus Südungarn (Ann. Mus. Nat. Hung. VI 1908), als Synonym zu stellen sein; die Beschreibung enthält kein Merkmal, das nicht auf meine bei Herculesbad gefangenen Stücke zuträfe. 4. Die von H. Prof. Enderlein für Periscelis annulata Fall. aufgestellte Gattung Meronychina (Brohmer, Fauna von Deutschland 1914, S. 327; in den Dipt. Studien XVI, Zool. Anz. Bd. XLIX Nr. 2 S. 71 als Meronychia) ist synonym ‘zu meiner Gattung _ Microperiscelis (s. meine oben erwähnte Arbeit S. 37—40). Nach Auskunft des Verlags Quelle & Meyer in Leipzig ist Brohmers Fauna Anfang Juli 1914 ausgegeben worden, während der frag- liche Band des Archivs f. Nat. schon im April 1914 erschienen ist. Im Archiv ist auch näher erörtert, weshalb die Periscelidinae keine Drosophiliden sein können und einen recht entfernten Platz im System der Acalyptraten einnehmen müssen. (Vgl. auchHendel, syst. Gruppierung der Acalyptraten, Ent. Mitt. Dahlem V Nr. 9/12 1916, S. 297.) Satyrus actaea Esp .{. cordula F. ın Südtirol. Von H. Belling, Berlin-Pankow. Der norddeutsche Schmetterlingssammler » der an einem sonnigen Tage im Juli oder August die herrlichen Gefilde Süd- tirols zum ersten Male betritt, wird freudig überrascht durch die Fülle und Mannigfaltigkeit der Insektenwelt. Beginnt er seine . Sammeltätigkeit etwa von Brixen aus, indem er auf der Reichs- strafse in südlicher Richtung dahinschreitet, so werden ihm alsbald dunkle Falter in der stattlichen Grölse von 50 bis 60 mm Flügel- ‘spannung auffallen, die mit zahlreichen Genossen auf den Blüten der Disteln, der Skabiosen, der Cichorie, der Doldenpflanzen und sonstiger Kinder Floras eifrig der Nahrungssuche nachgehen. Es sind Angehörige der artenreichen Sippe der Äugler, deren Haupt- verbreitungsgebiet das Mittelmeerbecken und Vorderasien sind. Der Sammler hat die Form cordula F. von Satyrus actaea Esp. vor sich, die Vorbrodt (Die Schmetterlinge der Schweiz, 1. Band, Seite 91) jedoch als eigene Art aufgefafst wissen will. Ihre Heimat bilden die südlichen Alpentäler Tirols, der Schweiz, Südfrankreichs ; weiter kommt sie vor in Oberitalien, in den Apenninen, in der italienischen Riviera, sowie in den Balkanländern. Nördlich von Brixen habe ich cordula im Eisacktale nicht mehr bemerkt. Das co’ ist oben schwarzbraun mit zwei deutlich hervorstechenden, weils- gekernten Augen in Zelle 2 und 5 und zwei dazwischen stehenden weilsen Punkten; seine Unterseite ist fast einfarbig dunkel. Das 2 zeigt sich in hellerem, recht veränderlichem Gewande; es ist 15* I 216 schmutzigbraun und durch eine gelbe bis gelbbraune Binde g u schmückt, die besonders auf den Vorderfiügeln ausgeprägt ist Augenflecke sehr grols. Unterseits sind die Vorderflügel des 2 blalsgelb und braungelb gefärbt, die Hinterflügel grau und gelb 2 getönt und leicht marmoriert. Die Färbung bildet einen guten ° Schutz für die 99, wenn sie mit hochgeschlagenen Flügeln, ihrer Gewohnheit gemäls, ‚sich auf dem Erdboden herumtreiben, wohl um die Eier abzulegen. Dieses Geschäft scheinen sie haupt- sächlich nachmittags zu erledigen, da sie, im Gegensatze zu den o'0', zu dieser Tageszeit noch weniger auf den Blumen sich blicken lassen, als an den Vormittagen. Der Falter, dessen Flug langsam, unregelmälsig, bisweilen klappend und hüpfend ist, be- vorzugt für seinen Aufenthalt sonnige, trockene, steinige Orte, dürftig bewachsene, geröllreiche, heilse Berglehnen ; doch ist er auch am Saume dichterer, in der Nähe dieser Flugplätze gelegener Grasflächen nicht zu vermissen. Er liebt es, sich vollem Sonnen- scheine auszusetzen und kann längere Zeit mit halb ausgebreiteten Flügeln auf Blumen oder an warmen Plätzen des Bodens unbeweg- lich ausruhen. Futterpflanze nach Berge-Rebel, IX. Aufl., Aira caespitosa L., nach Vorbrodt Festuca ovina L., Stipa pennata L. und capillata L. Höhengrenze bis 1500 m. . Flugzeit: Juli, August. Cordula kommt nur in einer Generation vor. Da mir die Eier von cordula und der Innen der Raupen nicht bekannt waren, und ich auch keine Angaben darüber in einschlägigen Dinner an fand, suchte ich in den letzten Jahren meiner Anwesenheit in Südtirol, Eier des Falters zu er- langen. Meine vielartig gestalteten Bemühungen waren jedoch von Erfolg nicht gekrönt worden. Da wiederholte ich im Jahre 1914 den Versuch. Von sonnigen Stellen wurden mehrere Gras- büschel, unter denen sich auch solche von Aira caespitosa L. be- fanden, herbeigeholt und in einen flachen Kasten von 40:70 cm Grundfläche gepflanzt; eine Haube von dünnem Schleierstoff, darüber gespannt und von starken, 45 cm hohen Eisendrahtbügeln unterstützt, bildete nach oben den Abschluls. Dann setzte ich einige 22 von cordula, die nach ihrem Äufseren zu der Annahme berechtigten, dafs sie kopuliert hatten, in den Behälter und ge- sellte ihnen ein paar Y'c' hinzu. Der Kasten erhielt einen festen Standpunkt im Freien. Mehrere Stunden täglich war der Käfig zu einem Teile den vollen Sonnenstrahlen ausgesetzt. Hin und wieder wurde er leicht besprenst. An Futter liefs ich es nicht fehlen, indem ich täglich frische Blumen (Klee, Skabiosen usw.) hineinstellte. Meine Erwartungen mulsten eine harte Probe be- stehen; die ?? schienen nicht ablegen zu wollen. Endlich nach einer längeren Reihe von Tagen, wohl am 20. Juli, bemerkte ich Belling, Sotyrus actaea Esp. f. cordula F. in Südtirol. 27 einzelne Bierchen, die an Grashalmen hafteten. Später fand ich > auch auf der Oberfläche des Erdbodens im Kasten mehrere Eier. Grols war ihre Gesamtzahl nicht. Ich erlangte nur 19 Stück ; sie waren rundlich und hatten eine weilsliche Farbe, die später etwas nachdunkelte. Wenn ich meine Anlage länger, als ge- schehen, hätte benutzen dürfen, und ich nachhaltiger nach Eiern hätte suchen können, würde ich wohl noch mehr gefunden haben. Allein dazu fehlte es an Zeit; denn leider nötigte mich der Aus- bruch des Krieges zur schleunigsten Abreise. In Berlin schlüpften gegen den 24. August 15 Räupchen. Es waren äulserst zarte, nach hinten verjüngte, unbehaarte Geschöpfe von unbestimmter, heller, schmutziger Farbe. Ich hielt sie anfangs in einem kleinen röhrenförmigen Gläschen und gab täglich frische Halme von Aira caespitosa, die sie als Futter annahmen. Sie wuchsen sehr langsam. Nach einigen Wochen führte ich sie in ein etwas grölseres Gefäls über. Dann wurden sie an einen eingetopften Büschel des mehrgenannten Grases gebracht. Der Topf stand in freier Luft. Die Raupen sind reine Nachttiere, die sich bei Tage sorgfältig versteckten und nur nachts hervorkamen. Bei der ver- borgenen Lebensweise waren Häutungen nicht wahrzunehmen. Bis Ende Oktober konnte ich die Tiere, die sehr klein geblieben waren, beobachten. Ihr Behälter, dessen Füllung hin und wieder etwas angefeuchtet wurde, erhielt nunmehr seinen Platz in einem mälsig warmen, gut gelüfteten Raume. Als ich im Februar 1915 den Inhalt des Behälters untersuchte, mufste ich feststellen, dafs die Räupchen eingegangen waren. Grofse Freude bereitete mir eine Zucht mit überwinterten Freilandraupen von cordula, die ich im Mai 1914 aus Südtirol erhalten hatte, und die bereits eine Grölse von 20 mm aufwiesen. Die Raupen sollen sich, nach der Überwinterung, im April und Mai schöpfen lassen oder nachts beim Schein der Laterne gesucht werden können, Sie sind steif und verjüngen sich hinterwärts; glatt und unbehaart. Farbe braun mit dunkler Rückenlinie, die hell eingefafst ist; deutlich ausgeprägte Seitenstreifen. Kopf klein mit 6 schwarzen Strichen. Erwachsen messen sie 33 bis 38 mm. Die Zucht wurde auf einem sonnigen Balkon, ebenfalls an einem eingetopften Büschel von Aira caespitosa ausgeführt, der nach Be- darf erneuert wurde. Auch diese Raupen versteckten sich während des Tages unter Steinen und Halmen an der Erde und kamen _ nur nachts zum Fressen herauf. Die Verpuppung erfolgte im ‚dritten Drittel des Juni. Die dicken, dunkelbraunen Puppen lagen frei, einzelne in flachen Vertiefungen, auf der Erde oder zwischen den Wurzeln der Futterpflanze. Die Entwickelung zum Falter beanspruchte einen Zeitraum von 24 bis 28 Tagen. Die 218 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Zucht hatte wenig Mühe erfordert und ein recht befriedigendes 4 Ergebnis gezeitigt. Zwanzig Raupen hatten au wohl- ausgebildete Falter geliefert. Zwei neue Callichrominen (Col. Ceramb.) von Sumatra und Neu-Guinea aus der Sammlung des Zool. Museums, Berlin. Von Dr. Martin Schmidt, Spandau. Zonopterus udei sp. n. Schwarz, mit stellenweise mehr oder minder ausgeprägtem grünlichen Metallglanz. Hinterbrust und. Abdomen, auf den Flügeldecken das Basaldrittel und im Apikaldrittel eine schmale gemeinschaftliche Querbinde, welche die Seitenränder nicht erreicht, dunkel ziegelrot; die 6 Endglieder und die Spitze des 3. bis 5. Gliedes der Fühler an der Aulsenseite sowie Clypeus und Oberlippe am Vorderrand gelbrot; Kopf, Scheibe des Halsschildes, Schildchen, die dunklen Querbinden der Flügeldecken, Schienen und Tarsen oberseits schwarz behaart, deren Unterseite und die Innenseite der Vorderschienen, besonders an der Spitze, sowie das Abdomen gelblich, Brust spärlicher weilslich behaart. Vorder- kopf mit scharfer Mittelrinne, Clypeus gegen die Stirn durch 2 ein längliches Oval bildende Querriefen abgegrenzt; Halsschild seitlich unbewehrt, mit nach oben gerückten und von hier sicht- baren, gedrängt punktierten Episternallappen, auf der Scheibe der Vorderrand und 2 genäherte Flecke in der Mitte dichter schwarz tomentiert, der schmale Kragen, die Basaleinschnürung und die Seiten la und gröber punktiert, mit grünem Metall- slanz ; Schildehen dicht punktiert und behaart, matt; Flügel- loalsın zur Spitze verschmälert, auf dem roten Baraldınciel un # regelmälsig gerunzelt und seitlich dicht mit feinen Punkten besetzt, der Rest äufserst dicht mit den das Toment tragenden Punkten bedeckt, Spitze spärlicher punktiert und glänzenden. -Vorder- #% chanel zerstreut und fein, Mittel- und Hinterschenkel in der Spitzenhälfte dicht und grob punktiert, Hinterschenkel die Spitze der Flügeldecken weit überragend; Fühler die rote Binde im letzten Drittel der Flügeldecken kaum überragend, Schaft dicht ° gedrängt. punktiert. 22 mm. Sumatra: Ober-Langkat, Deli. — Die Art wurde (1894) von Herrn N M. Ude-Berlin erbeutet. Trautmann, Untersuchungen an einigen Goldwespenformen. 219 Ohloridolum pittinum sp. n Schokoladenbraun ; Unterseite, Oberlippe und Clypeus sowie die Beine heller rotbraun ; Kopf, Fühler, Halsschild und Schildchen schwarzbraun. Vorderkopf mit deutlicher Mittelrinne und wie der Hinterkopf gerunzelt punktiert; Halsschild mit kräftigem Seitendorn und davor gebuckelt, Kragen, Basaleinschnürung und die Seiten im allgemeinen quer, auf der Salenıs oft unterbrochen, gerunzelt, Scheibe mit deutlichen, aber flachen Höckern, annen ; un jorknsonıs der in der Mitte befindlichen Laune die Runzeln konzentrisch gelagert sind, Tomentflecken fehlen ; Schild- chen runzelig punktiert, mit angedeuteter Mittelrinne; Flügel- decken ohne Tomentbinden, einfarbig, überall dünn und wenig gleichmäfsig hellgelb behaart, am Ende mit stumpfer Spitze, in der Umgebung des Schildchens und eine Strecke dahinter längs der Naht eingedrückt, hier glänzender und dicht und Brake quer gerieft; "Schenkel sehr En punktiert und äulserst fein ber haart, Schienen dunkler und mit deutlicher Behaarung; Fühler die Spitze der Flügeldecken mit dem 9. Gliede überragend (2), Schaft mit scharfer Aufsenspitze und seichter Längsrinne auf der Vorderseite; Unterseite besonders auf der Brust kurz und an- liegend weils behaart. 38 mm. Neu-Guinea (Exped. Sapper- Friederici). | Sitzung vom 20. III. 1922. Untersuchungen an einigen Goldwespenformen. Von Dr. W. Trautmann, Nürnberg. Pseudochrysis incrassata Spin. und kumboldti Dhlb.' Diese beiden Arten wurden durch folgende Merkmale von- einander unterschieden. Inerassata Spin. ist kleiner, der Kopf und Thorax blau oder grün. Die Abschlufsleiste der Cavitas facialis ist weniger ausgeprägt, die erste Ocelle liegt in einem durch schwach erhabene Leisten eingefalsten Felde. Die Skulptur der Abdomenoberseite ist viel feiner. Humboldti Dhlb. ist meist gröfser bis 14 mm lang, doch kommen auch 4,5 mm lange Stücke (var. minuta Mocs.) aus Süd- rulsland vor. Der Kopf und "Thorax ist mit goldenen und kupfernen Flecken geschmückt. Die Cavitas facialis und das Ocellenfeld werden von stark erhabenen Leisten begrenzt, die Abdomenoberseite ist stark und grob skulpturiert. \ Untersucht man aber gröfseres Material, wie es mir in 103 Stücken aus einem Gebiet, das sich von Ferghana in Central- asien bis nach Marokko erstreckt, zur Verfügung stand, so findet man, dafs die Arten gerade in ihren typischen Unterscheidungs- merkmalen nicht konstant bleiben, sondern ineinander übergehen. Wir finden prächtige Übergangsstücke zwischen beiden Arten. So hat z. B. ein 2, welches mir Herr J. M. Dusmet, Madrid, über- | liefs, und dessen Heimat Castilien ist, einen vollkommen einfarbig kupfern gefärbten Kopf und Thorax und die Abschlufsleiste der Cavitas und das Ocellenfeld ist von messerschneidenscharfen Linien begrenzt. Die Länge des Tieres beträgt 12 mm, alles dies deutet , auf humboldi Dhlb. hin. Das Tier besitzt aber eine aulserordent- lich fein skulpturierte Abdomenoberseite, hat also darin ein Haupt- unterscheidungsmerkmal der inerassata Spin. Ein zweites spa- nisches Stück, auch ein 2, ist 6 mm lang, hat feine Abdomen- oberseitenskulptur. Der Thorax und Kopf dieses Tieres trägt Goldflecke, die Ocelle liest in einem noch von deutlichen Leisten eingefalsten Felde, die Cavitasabschlufsleiste ist dagegen gerade noch sichtbar. Wir haben also wieder ein Exemplar vor uns, das Merkmale beider obiger Arten trägt. Ich könnte noch eine ganze Anzahl solcher Übergangsstücke anführen, doch mögen diese genügen. Wie weit oft die Umwandlung der Morphologie bei dieser Formenkreisgruppe geht, will ich noch erwähnen, ich be- sitze aus dem Leithagebirge ein 12 mm langes Stück (9), das sogar die erhabene Querwulst vor der Punktreihe ganz eingebüfst hat, das Tier sieht mit seinem glatten 3. Tergit aus, als ob es zu einer ganz anderen Species zu rechnen ist. /nerassata Spin. gehört, was schon aus dem Variieren der Gröfse hervorgeht, zu den Species, die bei den verschiedensten Wirten schmarotzen, daher trägt sie auch alle möglichen Skulpturen auf ihrem Chitin- panzer. Dr. H. Brauns, Willowmore, bestätigte mir übrigens meine für ignita L. bewiesene Tatsache, dafs der Wirt ausschlag- gebend für die Gröfse und Skulptur der Chrysididae ist. Er machte an den südafrikanischen Arten dieselbe Beobachtung. Da die Merkmale, die incrassata Spin. und humboldt Dhlkb. trennen, nicht konstant sind und Zwischenformen auftreten, ziehe ich die Pseudochrysis humboldti Dhlb. ein und stelle sie als Rasse neben der etwas feiner skulpturierten var. gratiosum Mocsäry und beide in den Formenkreis der incrassatum Spinola. Ich will noch erwähnen, dafs Radoszkowsky die männlichen Genitalanhänge von humboldti Dhlk. und inerassatum Spin. untersucht hat und für voll- kommen gleich befunden hat (Rev. d. arm. Copulatrix. d. Mäles d. Chrysid. 1889). Ich kann diese Befunde nur bestätigen, wie ich auch bei der var. gratiosum Mocsary dieselben Bildungen kon- statieren konnte. N Trautmann, Untersuchungen an einigen Goldwespenformen. 221 Pseudochrysis kohli Mocs. und marguweti Buysson. Ich durfte die Typen der kohlöi Mocs. im Wiener Hofmuseum und im Ungarischen Nationalmuseum untersuchen, in Wien sind nur 29, in Budapest beide Geschlechter vorhanden. Bei der Unter- suchung der männlichen Type wurde es mir sofort klar, dafs kohli Mocs. synonym mit der 2 Jahre früher beschriebenen marqueti Buyss. ist. Buyssons Beschreibung palst aufserordentlich gut auf . die Type der kohli Mocs. in Budapest. Ich ziehe daher die Spezies Pseudochrysis kohli Mocs. ein und stelle sie synonym zu marqueti Buysson. Auch diese Spezies variiert in Grölse und Skulptur sehr, die 4 mir vorliegenden 5’ schwanken zwischen 8 und 11 mm Länge, die Skulptur der Abdomenoberseite ist grob einzeln punk- tiert bis dicht in Runzeln zusammenfliefsend. Die Farbe der 7 aus Griechenland ist am Kopf, Thorax und ersten Tergit ganz grün, die übrigen Tergite sind mehr oder weniger golden mit grünen Einsprengungen. Eine hiervon ganz abweichende Fär- ' bungsrasse brachte Schmiedeknecht aus Palästina mit; bei dieser - ist in beiden Geschlechtern die ganze Abdomenoberseite golden gefärbt, auch zeigen beide Geschlechter am Kopf und Thorax sehr viel Goldglanz. Ich schlage für diese schöne und auffallende Rasse den Namen schmiedeknechti subspec. nov. vor. Belegstücke hierzu sind in meiner Sammlung, auch sah ich solche im Hamburger Museum. Pseudochrysis aureicollis Ak. Ps. aureicollis Ab. unterscheidet sich von neglecta Shuck. nur durch das teilweise leuchtend goldrote Pronotum. Die Skulptur, die äulseren morphologischen Merkmale und die Gestalt der männ- lichen Genitalanhänge sind nach meinen eingehenden Unter- suchungen an einem grolsen Material bei beiden Formen die gleichen. Verfügen wir über grolse Serien beider Tiere, sehen wir bald, dafs die Färbung des Pronotums selbst bei Tieren der- selben Lokalität nicht konstant bleibt. Wir finden zum Beispiel neben den Rassen der aureicollis Ab. mit hochfeurig Goldgelb ge- schmücktem Pronotum in Nordafrika auch selche, die nur ein mattes dunkles Weinrot oder anderseits ein reines Gelbgold am Vorderrand und an den Seiten des Pronotums tragen, ja in Spanien kommen Tiere vor, wie ich aus meiner und der Madrider Museumssammlung sehe, Bi denen das Pronotum nur schön grün- golden geschmückt ist. Nun sind bei uns in Mitteleuropa Stücke von neglecta Shuck. gar nicht selten, die auch das Pronotum mehr oder weniger mit 222 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. N \ Gold verziert haben. Manche Exemplare nähern sich aulserordent- lich der in der Mitte zwischen aureicollis Ab. und neglecta Shuck. stehenden spanischen Rasse. Wir haben also auch hier eine schöne lückenlose Übergangsreihe zwischen den beiden beschriebenen Formen. Aus diesem Grund lassen sich beide Arten nicht auf- recht erhalten, die Pseudochrysis aureicollis Ab. muls daher ein- gezogen und als Farbenrasse zu neglecta Shuck. gestellt werden. Euchroeus rugulosus Mocsary. Durch die Freundlichkeit der Direktion des Ungarischen Nationalmuseums erhielt ich die Typen obiger Spezies zur Unter- suchung. Ich fand, dals sich der Kuchroeus rugulosus Mocs. in keinem morphologischen Merkmale von Euchr. purpuratus F. unter- scheidet, sondern nur eine im weiblichen Geschlecht abweichende Färbung letzterer Art darstellt. Das hierzu gezogene Männchen ist ein wenig dunkler gefärbt, als es unsere mitteleuropäische Rasse von purpuratus F. darstellt, das 2 ist bis auf das grüne Mittelsegment einfarben golden. Ich erwähnte schon in den Notulae Entomologicae 1922 Nr. 4, dafs Euchr. purpuratus F. auch sanz einfarbig golden vorkommt, und zwar in den Gegenden, wo die ganz einfarbig dunkelblauen bis violetten 7 sich finden, dals wir also die ersteren als die 2? der von Buysson im Andre beschriebenen Variation consularis von Purpuratus F. aufzufassen haben. KEuchroeus rugulosus Mocs. stellt solch einen Übergang zu den ganz goldenen P2 von Euchroeus purpuratus dar, und es lag wirklich nicht das Bedürfnis vor, dieser Übergangsfärbung des purpuratus F. zu seinem Extrem einen Speziesnamen zu geben. Ich ziehe daher diese Art ein und stelle sie synonym zu purpu- ratus F. var. consularis Buysson. Holochrysis filiformis Mocs. Holochrysis dichroa Dhlb. gehört zu den variabelsten Spezies unseres Kontinentes; sie kommt 11 mm und wiederum 3 mm lang vor; wir finden robuste und auch sehr schlanke Individuen. Die Punktierung der Abdomenoberseite schwankt schon bei mittel- europäischen Stücken aulserordentlich, sie ist eine sehr grobe oder auch äulserst feine, die Punkte stehen dicht und geben dem Abdomen ein mattes Ansehen, oder sie lassen gröfsere Zwischen- räume frei und das Abdomen sieht glänzend aus. Wir finden meistens am dritten Tergit eine deutlich ausgeprägte Punktreihe, einzelnen Rassen fehlt jedoch diese vollkommen. Wie wir von Tetrachrysis ignita L. wissen, gibt es auch bei dieser Art neben sehr robusten Rassen aufserordentlich schlanke, die sich ganz der Gestalt des Wirtstieres angepalst haben. Ähn- lich liegt es bei dichroa Dhlb. Filiformis Mocs. entspricht voll- kommen derjenigen /gnita-Rasse an Gestalt, die bei Trypoxylon ngulus schmarotzt. Filiformis Mocs. ist selbst im Heimatsgebiet Dalmatien und Kroatien variabel, wir finden dort und in Andalusien prächtige Übergänge zu der bei Osmia versicolor schmarotzenden Rasse var. minor Mocs. von dichroa Dhlb. Die männlichen Genital- anhänge der iliformis Mocs. stimmen auch mit denen der dichroa Dhlb. überein. Ich ziehe aus obigen Gründen die Spezies filiformis Mocs. ein und. stelle sie als morphologische Rasse zu Holochrysis dichroa Dhlb. Holochrysis purpurascens Mocs. Von dieser Goldwespenform konnte ich die Type aus dem Ungarischen Nationalmuseum und auflserdem etwa ein Dutzend Exemplare in beiden Geschlechtern untersuchen. Ich fand weder in morphologischen Merkmalen noch in der Form der Genital- anhänge eine Abweichung von manchen europäischen Rassen der sehr variablen Spezies dichroa Dhlb. Wie ich schon bei Hol. jili- jormis Mocs. erwähnte, kommen auch in Mitteleuropa Rassen der dichroa Dhlb. vor, die durch ganz feine Punktierung der Abdomen- oberseite sich auszeichnen, wodurch sich ja bekanntlich purpu- vascens Mocs. von dichroa Dhlb. unterscheiden soll. So bliebe nur noch der Blauschimmer, der der Abdomenoberseite der purpurascens Mocs. einen Purpurglanz verleiht, als Unterscheidungsmerkmal von dichroa Dhlb. übrig. Wie wir aber von Chrysis ignita L., inaequalis Dhlb., angustifrons Ab., hydropica Ab., elegans Lep., emarginatula Spin. und vielen andern wissen, ist gerade der Blauschimmer auf der Abdomenoberseite eine höchst inkonstante Grölse, er fehlt oft ganz, ein anderes Mal gibt er dem Tiere durch seine grofse Ausdehnung ein ganz fremdartiges Aussehen, als Artmerkmal ist er aber wegen seiner Variabilität ganz unbrauchbar. Die Spezies Holochrysis purpurascens Mocs. kann aus diesen Gründen nicht aufrechterhalten werden, ich ziehe sie deshalb ein und stelle sie als Farbenrasse zu dichroa Dhlb. Einige für Ostdeutschland bzw. Deutschland neue Käfer. Von Dr. Bereio, Insterburg. Im Laufe der Zeit habe ich in Ostpreulsen nachstehende Käfer gefunden, die teils für den Osten, teils für ganz Deutsch- land neu sind. ; 1. Carabus menetriesi Fisch. Über die bisherigen Fund- orte finde ich in der mir zugänglichen Literatur folgendes: 224 a) Seydlitz, Fauna baltica: Eine grofse Seltenheit; in Liv- land von Kaulwell, in Kurland von Büttner (Kemmern) gesammelt, bei St. Petersburg (Obert), Finnland (Mäklin) und neuerdings (Auflage von 1891) bei Königsberg (Steiner, Dossow, Czwalina, Seeck) 1886 aufgefunden. b) Kuhnt: Ostpreufsen. c) Ganglbauer: In Ostpreufsen (bei Königsberg), Kurland, Livland, bei St. Petersburg und in Finnland. d) Reitter, Fauna germanica: Preufsen (soll wohl heifsen Ostpreufsen), Pommern, in den Masuren von Lehrer Kniephof zahlreich gesammelt, im allgemeinen aber selten; sonst in Kurland, Livland, Finnland, Nord- Rufsland und in Galizisch-Podolien. Hierzu ist, soweit Deutschland in Frage kommt, folgendes zu bemerken: Die Funde bei Königsberg (im ganzen etwa 8 Käfer) im Jahre 1886 haben sich dort trotz eifrigster Bemühungen der Sammler nicht wiederholt. Das hatte auch seinen guten Grund, denn der Käfer ist bei Königsberg nicht heimisch. Die Funde sind an einer Stelle gemacht worden, wo aus Rufsland her- stammende Rundhölzer lagerten. Die Käfer waren mit. diesen, unter deren Rinde sie ihr Winterquartier bezogen hatten, von Rufsland eingeschleppt. Leider ist damals nicht festgestellt worden, aus welcher Gegend in Rufsland die Stämme herkamen. Dagegen habe ich im April 1888 bei Ortelsburg (in Masuren) in einem grölstenteils noch mit Eis gefüllten Käfer- graben ein totes Stück dieses Käfers gefunden, im Sommer meine Nachforschungen fortgesetzt und dann den Käfer so zahlreich festgestellt, dafs an seinem endemischen Vorkommen in jener Gegend nicht zu zweifeln ist. Ich hätte Dutzende, ja Hunderte dieser Tiere erbeuten können. Ich habe damals und in den folgenden Jahren (etwa bis 1908) lediglich für mich und meine Bekannten, in beschränktem Umfange auch zu Tauschzwecken, etwa 100 C. Menetriesi gefangen und kann mit Bestimmtheit be- . haupten, dafs die in den verschiedenen Sammlungen aus Deutsch- land stammenden Stücke von mir herrühren, da die bei Königs- berg erbeuteten Tiere meines Wissens dort noch in festen Händen sind. Insbesondere habe ich auch die beiden auf Seite 273 dieser Zeitschrift (Heft 4 für 1921) erwähnten Käfer gefangen, da Künow selbst bei Ortelsburg nicht gesammelt, wohl aber von mir einige Exemplare geschenkt erhalten hat. Von den ver- tauschten Tieren hat nun auch Herr Lehrer Kniephof, damals in Velsow bei Denzin in Pommern, eine Anzahl erhalten; daher stammt wohl die irrige Notiz bei Reitter, als ob der Käfer hi N \ X ; ; } Re \ ’ Einige für Ostdeutschland bzw. Deutschland neue Käfer. 225 in Pommern gefangen sei. Aber auch in Östpreufsen hat Herr Kniephof, dem ich als Fundort nur ganz allgemein „Masuren“ mitgeteilt habe, das Tier bestimmt nicht erbeutet. Sein Name ist vielmehr offenbar irrtümlich von Reitter an- geführt worden, wobei ihm sogar noch der spafsige Lapsus unter- gelaufen ist, zu schreiben: „in den Masuren“, als ob es sich um Eingeweide-Würmer handelte. Masuren ist nämlich der südliche _ Teil der Provinz Ostpreulsen und seine Bewohner sind die Ma- suren (analog Polen und die Polen). Insoweit ist somit die Patria- Angabe von Reitter zu berichtigen. Entschieden muls ich auch in Abrede stellen, dafs das von Herrn Reineck in Maichow bei Berlin gefundene Tier mit (arabus menetriesi etwas zu tun hat, zumal da der Bau des Halsschildes nicht nach clathratus, sondern nach granulatus ähnelt. Bei menetriesi, der offenbar ein Relikt aus sehr alter Zeit ist, kommen irgend- welche Abweichungen morphologischer Art überhaupt nicht vor; nicht einmal in der Farbe, die stets bronzebraun ist, zeigt er irgendwelche Variabilität, so dafs ich im Käfergraben schon lediglich an der Farbe erkennen konnte, welche Tiere menetriesi nicht waren, denn granulatus zeigt ab und zu dieselbe Färbung, ist aber bei näherem Zusehen sofort an der Form des Halsschildes zu erkennen. Im Interesse der Erhaltung dieses Naturdenkmals nehme ich einstweilen davon Abstand, die genauen Fundorte, die übrigens meilenweit auseinander liegen, bekanntzugeben. Nur soviel steht fest, dals zwischen den bei Königsberg zuerst von Steiner gefundenen Tieren und den von mir in Masuren fest- gestellten Fundorten irgend ein Zusammenhang nicht besteht. 2. Elater elegantulus Sch. Als Fundorte führen an: a) Seydlitz, Fauna bhaltica: Im südlichen Europa bis Schlesien, einzeln in Östpreulsen (?) und Kurland (Büttner). b) Erichson, Naturgeschichte Käfer 1863: Österreich, aulserdem vorzugsweise Galizien und Südfrankreich. c) Reitter: Überall selten. Ich habe das Tier im Jahre 1920 bei Insterburg an zwei verschiedenen Tagen aus demselben alten, von Holzwespen fast völlig durchlöcherten Weidenstamm geräuchert, in dem die Larve des Käfers wohl den Larven der Wespen oder Fliegen . nachstellen dürfte. 3% Seomiedeakın oları Laich. Als Fundorte finde ich bei a) Seydlitz: Im südlichen Europa bis Schlesien. b) Kuhnt: Vogesen, Bayern, Harz. 26. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. c) Ganglbauer: Über die Gebirge von Mitteleuropa ver- breitet, auch in Kleinasien. d) Reitter: Bayern, Harz. Ich habe ‚den Käfer in einem Exemplar 1918 in dem Astra- wischker Forst (zwischen Insterburg und Wehlau) von Nesseln gekäschert. 4. Dromius cordicollis Vorbringer = quadraticollis Moran. — /enestratus var. obscurus Arnold. Als Vorbringer im Jahre 1898 diesen von ihm im Mai desselben Jahres bei Königsberg gefundenen Käfer neu beschrieb (Entomologische Nachrichten, Jahrgang XXIV, S. 286), sah ich meine Sammlung daraufhin durch und stellte ein von mir in Karalene bei Insterburg 1896 gefundenes Stück dieser Art fest. Ich habe dann später weitere Funde daselbst und in der Rominter Heide gemacht, wo auch Vorbringer den Käfer später fand (Schillinnen), wie er in den Entomologischen Nach- richten 1904, S. 45, mitteilte. Ich glaube, dafs das Tier weiter verbreitet ist, als man annimmt, und eine genauere Durchsicht der Sammlungen weitere Fundorte dieses ziemlich schwer zu be- stimmenden Käfers ergeben würde; allerdings scheint sich sein Vorkommen von hier aus nach Osten zu erstrecken. 5. Pseudopsis sulcata Newm. Dieses Tier scheint in Deutschland bisher überhaupt nicht gefunden zu sein. Es führen an: a) Seydlitz: England und Frankreich. b) Kuhnt: Nordsee ? c) Ganglbauer: England, Frankreich, Algier, Griechenland, Kaukasus, Nord-Amerika, Kolumbien; in Europa sehr | selten, in Kanada häufig. d) Redtenbacher, 2. Aufl.: Von Herrn Welker auf der Insel Wight gesammelt. e) Reitter: Vielleicht an der Nordsee. Ich habe den Käfer Mitte März 1921 aus verfaultem und schimmligem, von Mäusen und Ratten stark durchwühltem Stroh und Kaff in einer Scheune des Ritterguts Blockinnen bei Inster- burg in einem Stück gesiebt. Der Staphylinen-Spezialist Herr Dr. Bernhauer schreibt mir, dafs er ein deutsches Stück dieses Käfers noch nicht gesehen habe, dafs derselbe aber über einen grolsen Teil der Erde ver- breitet zu sein scheine. Ich werde in diesem Frühjahr meine Nachforschungen nach dieser grolsen Seltenheit fortsetzen. an en Hedicke, Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. 297 a zur Kenntnis der Cynipiden (Hym.). Von Dr. H. Hedieke, Berlin-Steglitz. XI. Neue Eucoilinen vom Bismarckarchipel. (Mit 1 Abbildung.) Unter den Supplementen der Cynipidensammlung des Berliner Zoologischen Museums befindet sich eine kleine Ausbeute von Cynipiden vom Bismarckarchipel, die in den Jahren 1896— 97 von Dahl sämtlich in der Umgebung von Ralum auf Neu- pommern gesammelt worden sind. Es sind die ersten Cynipiden, die aus diesem Teil des indo-australischen Faunengebietes bekannt werden. Sie gehören sämtlich neuen Arten an, von denen eine den Typus eines neuen Subgenus bildet. Das Material ist leider zu gering — es umfalst nur acht Exemplare — und unsere Kenntnis der Cynipidenfauna der Nachbargebiete noch zu mangel- haft, um irgendwelche Schlüsse hinsichtlich der Beziehungen zu den kenachbarten Faunen zu ermöglichen. Cothonaspis (Cothonaspis) novae pomeraniae n. sp. 2. Kopf und Thorax dunkel-kastanienbraun ; Thorakalnähte fast schwarz, Antennen und Abdomen rotbraun, Mandibeln, Beine und Flügelgeäder gelbbraun. Glatt und glänzend. Kopf von vorn gesehen etwas höher als breit, von oben gesehen fast doppelt so breit wie lang, Clypeus mitten mit einem breiten Längskiel, zu beiden Seiten desselben mit je einem Längseindruck, Wangen mit einer feinen Furche vom unteren Augenrand zur Mandibelbasis. Antennen so lang wie ‘ Kopf und Thorax zusammen, mit neungliedriger Keule, Scapus birnförmig, fast doppelt so lang wie dick, Pedicellus wenig länger als dick, 2. Geilselglied doppelt so lang wie dick, 3. wenig länger ' als dick, ebenso die Keulenglieder, nur das Endglied um die Hälfte länger als dick. Thorax etwas mehr als doppelt so lang wie breit, Propleuren und Seiten des Propodeums sehr kurz weifsfilzig behaart; Napf das Scutellums grols, eiförmig, am Ende mit einem kreisrunden Grübchen, jederzeit mit einigen eingestochenen Punkten. Flügel das Abdomen weit überragend, Radialzelle 2!/,mal so lang wie breit, 1. Abschnitt der Radialis dreimal so lang wie der 3. der Snbeostalis, 2. Radialisabschnitt doppelt so lang wie der 1. Abdomen eiförmig, seitlich komprimiert, so lang wie der Thorax, um die Hälfte länger als hoch. Länge: 2 mm. 1 2 Ralum, am Strande (Dahl leg.). Deutsch. Ent. ‚chr. 1922. Eucoila (Hexamerocera) insularis n. sp. ?. Gelbbraun, Augen grau, Thorakalnähte dunkler. braun, 4 Mundteile, Antennen, Tegulae, Flügelgeäder und Beine honiggelb, Abdomen etwas holler als Kopf und Thorax. Glatt und glänzend. Kopf von vorn gesehen so breit wie hoch, breiter als der Thorax, Antennen etwas länger als Kopf und j Thorax zusammen, Scapus kaum länger als der Pedicellus, dieser fast kuglig, 2. Geifselglied halb so dick. wie der Pedicellus, doppelt so lang wie dick, 3.—5. allmählich kürzer und dünner werdend, 6. fast so grols wie der Scapus, zuweilen kaum kleiner als die folgenden Keulenglieder, so dafs dann die Keule siebengliedrig erscheint, I: Keulenglieder wenig länger als dick. Pronotum und Boden schwach weilslich behaart, Scutum zuweilen mit dunkleren Längsstrichen, Scutellum vom Scutum durch eine tiefe Querfurche getrennt, stark gerunzelt, vorn mit zwei glatten Grübchen, Napf lanzettlich, halb so lang wie das Scutellum. Flügel irisierend, am Rande sehr lang bewimpert, Radialzelle fast doppelt so lang wie breit. Petiolus so lang wie dick, 2. Tergit am Vorderrand mit schwachem, weifslichem Haarkranz, Abdomen so lang wie Kopf und Thorax zusammen, seitlich schwach komprimiert, im Umrifs eiförmig. Länge: 1 mm. 4 22 Ralum, 6.—12. II. 97 (Dahl leg.). Eucoila (Eucoila) ralumensis n. sp. 2. Kopf und Thorax kastanienbraun, Abdomen gelbbraun, Mundteile, Beine und proximale Antennenhältte sowie das Flügel- geäder wachspelb, distale Hälfte der Antennen braun. Glatt und glänzend. Kopf von vorn gesehen fast kreisrund, kaum breiter als hoch, von oben gesehen fast doppelt so ni wie lang. Antennen nsnlann. Keule achtgliedrig, Scapus fast um die Hälfte länger als dick, Pedicellus so dick wie der Scapus, kaum länger als dick, 2.—4. Geifselglied halb so dick wie Scapus und Pedicellus, 2. dreimal, 3. doppelt so lang wie dick, 4. etwas länger als das 3, Keulenglieder langgestreckt, dreimal so lang wie dick, innen fast gleich is. han fast kugelig, Napf des Scutellums sehr klein, eiförmig, mit einem kreisrunden Grübchen nahe der Mitte, Propodeum an der Basis kurz filzig weils behaart. Flügel stark irisierend, das Abdomen weit überragend, am Rande sehr lang bewimpert, Radial- zelle 2!/, mal so lang wie breit. Petiolus sehr kurz, Abdomen seitlich stark komprimiert, etwas länger als der Thorax, im Umrifs breit eiförmig. Länge: 1,1 mm. 1 2 Ralum (Dahl leg.). ) Bi N an RE ET: „\ R ie Hedicke Beiträge zur Kenntnis der Cynipiden. 229. Erisphagia subg. Zexarhoptra nov. Antennen des 2 dreizehngliedrig mit deutlich abgesetzter sechsgliedriger Keule, Schaft kaum länger als der Pedicellus, dieser fast kuglig. Thorax glatt, glänzend, Parapsidenfurchen fehlend. Abdomen kurz gestielt, ohne Haarbinde. Typus: Hexarhoptra cerinan. sp. 9. Kopf und Thorax gelbbraun, Thorakalnähte fein dunkel- braun gesäumt, Abdomen blafsgelb, Flügelgeäder und Beine weilslich. Glatt und glänzend. Kopf von vorn gesehen fast kreisrund, von oben gesehen doppelt so breit wie lang, Wangen durch flache, etwas dunkler gefärbte Furchen vom Gesicht getrennt. Antennen etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, Scapus und Pedi- cellus kaum länger als dick, letztere nur unmerklich kürzer als der Scapus, 2.—6. Geilselglied halb so dick wie der Pedicellus, um die Hälfte länger als dick, Keulenglieder etwas dicker als der Scapus, wenig länger als dick. Thorax bis auf wenige Filzhärchen am Propodeum kahl, glatt und glänzend, Scutellum an der Basis mit zwei queren, durch eine feine Leiste voneinander getrennten Grübchen, Napf sehr klein, oval, am Grunde mit wenigen eingestochenen Punkten, Scutellar- ränder mit einer halbkreisförmigen Reihe grober Punkte besetzt. Flügel das Abdomen überragend, stark irisierend, Geäder sehr undeutlich, Radialzelle doppelt so lang wie breit. Petiolus sehr kurz, schwach gerunzelt, Abdomen so lang wie Kopf und Thorax zusammen, seitlich komprimiert, im Umrifs rund- eiförmig, wenig länger als hoch. ) Länge: 1 mm. 1 2 Ralum, am Strande (Dahl leg.). Eucoilidea quadrisulcata.n. sp. 2. Schwarz, Mundwerkzeuge, Antennen und Tegulae gelbbraun, Stirn und Scheitel zuweilen pechbraun, Flügelgeäder und Beine honisgelb, Abdomen rotbraun, Mitte der Seiten schwarzbraun, Petiolus schwarz. Bei einem Stück ist das Prosternum rotbraun. Glatt und glänzend. Kopf von vorn gesehen dreieckig, breiter als lang, von oben gesehen mehr als doppelt so breit wie lang, breiter als der Thorax, Wangen halb so lang wie die Augen. Antennen fast so lang wie der Körper, vom dritten Gliede an fein längsrunzlig und anliegend weilslich behaart, Scapus kaum länger als der Pedicellus, wenig länger als dick, dieser fast kuglig, 2. Geilselglied etwas dünner als der Pedicellus, viermal so lang wie dick, schwach, aber deutlich gekrümmt, 4. und folgende all- mählich kürzer und dicker werdend, Endglied fast doppelt so dick Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft II. 16 330 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. wie das 2., um die Hälfte länger als dick. Kopf auf der Vorder- seite sehr zerstreut fein weilslich behaart. Thorax bis auf den feingerunzelten abschüssigen Teil des Scutellums und das ebenso gerunzelte Propodeum glatt und stark glänzend, sehr zerstreut weilslich behaart, Parapsidenfurchen breit und durchlaufend, sie vereinigen sich kurz vor dem Scutellum und bilden hier einen kurzen Kiel, zwei an den Hinterecken des-Scutums beginnende, breite und runzlig skulptierte Furchen ziehen sich an den Seitenrändern des Scutums entlang und vereinigen sich vorn mit den Parapsidenfurchen. Die Ränder dieser vier Furchen sowie alle Thorakalnähte schwach weifslich bewimpert. Napf des Seutellums Fig. 1. Eucoilidea quadrisulcata n. sp. Profilansicht. deutlich gewölbt, grofs, fast die ganze Dorsalfläche des Scutellums einnehmend, mit einer groflsen flachen Grube nahe der Mitte, seit- lich mit je einer sehr feinen Punktreihe. Scutellum vom Scutum durch eine tiefe Querfurche getrennt (vgl. Abbildung), vorn jeder- ‚seits mit zwei tiefen, glatten Grübchen, hintere Fläche mit sehr langen, abstehenden Wimperhaaren besetzt. Propodeum mit zwei glatten, nach hinten schwach divergierenden Längsfurchen. Flügel das Abdomen weit überragend, bewimpert und behaart, Radialzelle grols, doppelt so lang wie breit. Petiolus so lang wie dick, grob gerunzelt. Abdomen etwas kürzer als der Thorax, stark seitlich komprimiert, von der Seite gesehen birnförmig, das zweite Tergit bedeckt alle übrigen. Länge: 1,4—1,7 mm. 2 22 Ralum, 24.—25. IX. 96 am Strande auf Pflanzen (Dahl leg.). A ET Thar R Me, u YO Ta EI EICH a A LANG RR, NE ER a RD \ K % h Hendel, Einige neue Micropeziden. | 231 Einige neue Micropeziden. Von Professor Dr. Friedrich Hendel, Wien. Tanypoda nigripennis n. sp. 1 2 aus Balzapamba, Ecuador. | Stirne und Gesicht parallelrandig, 1!/,mal so breit wie ein Auge, erstere von den Fühlern bis zu den vti 1!/,mal so lang wie breit. Die 3 Ozellen liegen in der Mitte der bezeichneten Länge. pvt, vti, vte, 2 or vorhanden. Praelabrum wulstig vortretend. Im Profile weicht das kurze Gesicht geradlinig etwas zurück, sind die Augen fast rund, kaum höher als lang. Der Längsdurchmesser des Kopfes ist etwas länger als der Höhen- durchmesser. Die 1. L.-A. mündet jenseits der Flügelmitte der kleinen Quer- ader gegenüber, die Mediastina näher der Schulter-Querader als der 1.L.-A. Der letzte Abschnitt der 4. L.-A. ist mehr als 2mal so lang wie der Costalrand zwischen der 2. und 3. L.-A. Analzelle aufsen spitzig, ihre Querader ca. !/, der restlichen Analis entlang. 1. Hinter- randzelle an der Mündung blofs verengt. Flügel besonders schlank. Gesicht gelb, Wangen und hinterer Augenrand silberschimmernd. Stirnstrieme orangerot, ebenso die Fühler. Scheitelplatten, Hinter- kopf, Kinn und Praelabrum glänzend stahlblau. Taster und Rüssel schwarz. Thorax und Hinterleib stahlblau; Rücken, obere Hälfte der Pleuren und das Schildehen durch einen zarten rotbraunen Reif ziemlich matt. Eine breite Längsstrieme auf Rücken und Schild ist hiervon frei. Die unteren Pleuren glänzen stahlblau und schimmern in gewisser Richtung silberweils. Metanotum und Hinter- leib mehr schwarz als blau. Bauchhaut schwarzbraun. Hüften und Schenkel lebhaft stahlblau, Schienen rötlich- schwarzbraun, Fülse schwarz, nur der vorderste Metatarsus mit Ausnahme seiner Spitze weils. Borsten und Behaarung schwarz, auch der Haarschirm an den st-Pleuren. Die abstehenden Haare ‚des 1. Abdominalsegments aber gelblich. Schwingerkopf schwarz. Schüppchen dunkelbraun. Flügel intensiv dunkelbraun tingiert, nur am Hinterrande etwas heller braun. Gröfse: Körper samt Ovipositor 10 mm, Flügel 8 mm. Am nächsten steht Calob. diversa Schiner, bei der an den Vorder- - füfsen die ersten 2 Glieder, sowie der Metatarsus der Hinterfülse weils sind. Cal. erythrocephala F. hat ganz schwarze Fülse. Andere neotropische Arten mit schwarzen Flügeln sind noch Belzebub Schin., diadema Wied., eques Schin. 16* Pe N A an IN EN ER N Bart NN " x 232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Tanypoda diadema Wiedem. Wiedemann, Aufsereurop. zweifl. Ins., Bd. 2 (1830) p. 533. 3. — Brasilien. 1 2 aus Bahia, Brasilien. Stirne parallelrandig, 1!/,mal so breit wie ein Auge und fast 2mal so lang (von der vti bis zu den Fühlern gemessen) wie breit. Gesichtsränder etwas nach unten hin divergierend. Die 3 Ozellen liegen etwas oberhalb der Längsmitte der Stirne. pvt, vti, und 9 3 or vorhanden. Prälabrum stark wulstig vor- el Im Profile ist die Gesichtslinie gerade und kurz, etwas zurückweichend, die Augen erheblich höher als lang, der Kopf so lang wie höch. Die 1. L.-A. mündet in der Flügelmitte der kleinen Querader gegenüber, die Mediastina in der Mitte zwischen der Schulterquerader und der 1. L.-A. Der letzte Abschnitt der 4. L.-A. ist 2mal so lang als der Costalrand zwischen der 2. und 3. L.-A. — Analzelle unten spitzig, ihre Querader ca. !/, der restlichen Analis lang. 1. Hinterrandzelle an der Mündung geschlossen. Gesicht, Wangen und unterer Hinterkopf auf schwarzer Grund- farbe silberweifls schimmernd. Stirnstrieme in der Mitte mit einem grofsen eiförmigen samtschwarzen Fleck, an dessen oberstem Rande _ die 3 Ocellen liegen. Beiderseits desselben, den Stirnvorder- und den Augenrand berührend, liegt je ein glänzendes rotgelbes Dreieck. Scheitelplatten, der übrige Hinterkopf und das Prälabrum glänzend stahlblau, Fühler schwarzbraun, in der Basalhälfte rot. Taster schwarz. Thorax und Hinterleib stahlblau. Rücken und Schild vor- herrschend glänzend, aber doch deutlich rotbraun angereift. Pleuren glänzend, weils schimmernd. Bauchhaut schwarz. Hüften und die ganzen Beine rötlich pechbraun. Schwinger, Schüppchen und Behaarung wie bei nigripennis angegeben. Flügel gleichmäfsig rauchbraun tingiert, heller als bei nigripennis. Gröfse: Körper samt Ovipositor 11 mm, Flügel 3 mm. Tanypoda simillima n. sp. 5 og’ aus Mexiko. | Die mir vorliegenden Stücke zeigen genau dieselbe Ausbildung des 5. Abdominal-Sternites des 7’, wie sie Cresson in Trans. Americ. Ent. Soc. Vol. 34 (1908) Tab. II, Fig. 11 von Calobata ichneumonea Brauer abbildet („clasps“)., Es sind dies die lamina basalis von Dziedzicki und Schnabl, die laminae superiores von Wesche&. Brauers Art ist aber durch die hinten ver-. schmälerte Mittelquerbinde des Flügels, welche die hintere Quer- NL? | N EN R ı Hendel, Einige a Micropeziden. Me ader nicht berührt, am Aufsenrande konkav und am inneren konvex ist, eiieden. Stirne und Gesicht fast parallelrandig, erstere oben etwas verschmälert,, letzteres unten etwas verbreitert. Stirne 1!/,mal so lang wie vorne breit und 11/,mal so breit wie ein Auge. Die 3 Ozellen liegen in der Längsmitte der Stirne. pvt, vte, vti und 2 or vorhanden. Prälabrum wulstig vorstehend. Im Profile ist die Gesichtslinie gerade, etwas zurückweichend ; Augen lotrecht oval, viel höher als lang. Kopf fast so lang wie hoch. Die 1. L.-A. mündet im 1. Drittel des Kostalrandes, vor der kleinen Querader, die Mediastina etwas näher der 1. L.-A. als der Schulterquerader, die 2. L.-A. ungefähr gegenüber der hinteren Querader. 1. Hinterrandzelle an der Mündung stark verengt. Analzelle lang spitzig ausgezogen, ihre Querader 1!/,mal so lang wie der Rest cn Analis. Die Farbe der ganzen Fliege ist ziemlich gleichmälsig rost- rot oder rostgelb. Gesicht und hinterer Augenrand silberschimmernd. In der Mitte der Stirne ein samtbrauner eiförmiger Fleck, der vorne in eine nie ausgezogen ist, oben die 3 Ozellen mit ein- schliefst und dort !/, der Stirne me von. Scheitelplatten lebhaft glänzend, etwas dunkler als die Vorder- stirne, die nicht ganz glatt und nur wachsglänzend ist. Unter der Schulterbeule und hinter dem Stigma jederseits ein ovaler schwarzer Fleck. Meso- und Sternopleura mit einem braunen lotrechten Mittelstreifen. Rücken vor der Naht mit 2 breit getrennten, nach hinten zu konvergierenden Längsstriemen und jeder- seits mit je einem braunen Fleck vor und hinter der Naht im ia-Streifen. Metanotum mit 2 braunen Längsstreifen. Pleuren weilsschimmernd. Vorderschienen schwarz, Vorderfüfse weils. Die 4 hinteren Schenkel an der Wurzel und im Spitzenviertel mit einem gelben Ring. Die 4 hinteren Fersen auch heller gelb.. — Borsten rot- braun, Haare gelb. Flügel gelblich tingiert, mit gelben Adern, mit 3 ganz durch- laufenden Querbinden. Die 1. ist die schmälste und geht von der Mündung der 1. L.-A. zu der der Analis, quer durch das 1. Viertel der Diskalzelle. Die 2., breiteste liegt unmittelbar _ jenseits der Flügelmitte, schliefst die hintere Querader ein, ist aufsen konvex und innen konkav und am Hinterrande des Flügels etwas . verbreitert und erfüllt das Enddrittel der Diskalzelle. Die Apikal- ' binde liegt symmetrisch an der Flügelspitze, ist innen konkav und bedeckt das Endviertel der 1. Hinterrandzelle. Grölse: Körper 10 mm, Flügel 8 mm lang. 234 ) Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Nahe verwandt ist auch Calobat. testacea Fab. (Wiedemann 1. c. ; p. 534. 4) aus Brasilien. Ihr fehlt aber die basale Flügelbinde, ferner ist die Fühlerwurzel schwarz und hat das Gesicht 2 schwarze Punkte. Tanypoda longivitta n. sp. 1 0 aus Costa Rica. Stirne und Gesicht parallelrandig, 1!/,mal so breit wie ein Auge ‚und 1'!/,mal so lang wie breit. Die 3 Ozellen liegen ?], dieser Länge oberhalb der Fühlerwurzeln. pvt, vti und 2 or vorhanden. Prälabrum wulstig vorstehend. Im Profile ist die Gesichtslinie gerade und fast lotrecht, die Augen lotrecht oval, fast doppelt so hoch wie lang, der lotrechte Kopfdurchmesser länger als der wagrechte. Die 1. L.-A. mündet ca. im ersten Drittel des Flügelvorder- randes, vor der kleinen Querader, die Mediastina !/, des Abstandes der Schulterquerader von der 1. L.-A. vor dieser. Der letzte Abstand der 4. L.-A. ist °/,mal so lang wie der Kostalrand zwischen der 2. und 3. L.-A. Analzelle spitzig ausgezogen, ihre Querader so lang wie der restliche Teil der Analis. 1. Hinter- randzelle an der Mündung schmal offen. Gesicht rostrot, wie der untere Hinterkopf silberweilsschimmernd. Stirne vorne und hinten glänzend stahlblau, in der Mitte mit einem erofsen samtschwarzen Querfleck von einem Auge zum anderen, in den von oben her die 3 Spitzen der Scheitel- und Ozellenplatten eindringen und der vorne mit einer ausgezogenen Spitze beinahe den Stirnvorderrand erreicht. Vorderstirne nicht vollkommen glatt. Hinterkopf, Scheitelplatten und Prälabrum lebhaft stahlblau oder. violett. Taster rostrot. Fühler rotbraun, 3. Glied in den 2 End- dritteln schwarzbraun. Thorax und Hinterleib ebenfalls stahlblau oder violett, einschliefslich der Schultern und des Prothorax. Schildchen samtschwarz, matt, an der Spitze goldschimmernd. Oberhalb (nach innen zu) von jeder Schulterbeule ein rundlicher mattschwarzer Fleck. Rücken zart rötlich, Pleuren silberig schimmernd. An den 4 hinteren Schenkeln ist das Spitzendrittel rostgelb und hat dasselbe an der inneren Grenze einen nicht ganz geschlossenen schwärzlichen Ring. Hierauf folgt ein hellgelber Ring von Schenkelbreite und dann ein schwarzbrauner Ring, der an den mittleren Schenkeln breit ist und nur eine schmale Wurzel gelb läfst, während er an den hinteren Schenkeln die Basis in doppelter Breite gelb läfst. Vorder- schenkel und Schienen schwarz, Vorderfüfse weils, Wurzel und Unter- seite der Ferse schwarz, die 2 Endglieder braun. Die 4 hinteren Schienen und Fülse rostbraun. BR en eo Belling, Parnassius apollo f. velata nov. 235. Charakteristisch für die Art ist der dunkelbraune Längs- wisch durch das mittlere Flügeldrittel, im grofsen Ganzen über die 1. Hinterrandzelle verlaufend. Auch die Wurzel der Subkostal- zelle unter der 1. L.-A. ist schwärzlich. Schwingerkopf schwarz. Schüppchen gelb und ebenso gewimpert. Gröflse: Körper 10 mm, Flügel 8,5 mm. Das 5. Abdominalsternit ist bis über die Mitte gespalten ; die beiden schlanken Gabelarme sind sanft gegeneinander gebogen, aufsen behaart, innen kurzgeschoren borstig. Als Arten, welche ebenfalls eine Längsbinde auf dem Flügel haben, sind mir aus der neotropischen Region bekannt: Calob. vittipennis Coquillett, Proc. U. S. Nat. Mus., V.XXV. 1902 p. 125 —- Mexiko, 02 und Calobat. nigritarsis Macqu., Dipt. exot. Suppl. 3 (1847) p. 67, T. 7. f. 13 aus Brasilien. Paracalobata nov. gen. Die Cal. ephippium F. unterscheidet sich durch die Mediastina, die der 1. L.-A. bis zur Berührung genähert und eng angeschlossen ist und weit vor der Mitte des Flügels mündet und durch die Analis, die weit vor dem Flügelrande endet. Ich halte sie für den Typus einer neuen Gattung. Parnassius apollo f. velata nov. Von H. Belling, Berlin-Pankow. (Mit 1 Abbildung.) Vor einiger Zeit erhielt ich ein weibliches Stück von Parnassius apollo melliculus (gefangen bei Eichstätt am 10. VI. a das eine zwar nicht starke, aber recht auffallende Nerdknleln- im Mittel- felde der Vorderflügel trägt. Körper- wärts wird die Schwärzung durch die hintere Mittelrippe (costa media posterior) begrenzt, häuft sich längs dieser Mittelrippe zu einer 5 mm breiten Schattenanlage, geht dann längs der Adern NM; Cu, und Cu, dem Saume zu und verbindet sich mit den Submarginalen. In der Mitte der Zellen 2 und 3 bleiben ovale Flächen der Grundfarbe von den Schatten verschont, während 236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Zelle 6 an ihrer Spitze davon angefüllt wird. Durch diese Ver- teilung der schwarzen Schüppchen bildet sich eine kettenartige Anordnung von weilsen Flächen, die, saumwärts von der Sub- marginalbinde, körperwärts von dem zweiten Kostalfleck, dem Schatten in Zelle 6, dem jenseits der Mittelzelle stehenden Fleck, den breiten Schattenteilen in Zelle 3 und 2 und dem Innenrands- fleck begrenzt, vom Kostalrande bis zum Innenwinkel reicht. — Die Verdunkelung erreicht nicht die Stärke, wie sie der Form nigricans Caradja — welche Bezeichnung besonders stark schwarz bestäubte P? tragen — zu eigen ist; auch ist die Einordnung meines Stückes als Abart jasciata Stichel ausgeschlossen, da es nicht eine schwarze Binde zwischen dem jenseits der Zelle liegenden Kostalfleck und dem Hinterrandsfleck trägt, sondern, wie oben angegeben, bei ihm eine breite, saumwärts ausstrahlende : Schattenanlage auftritt. Man gewinnt den Eindruck, als sei ein durchbrochener dunkler Schleier über die Vorderflügel gelegt. Es liegt der Fall einer besonderen Eigenart vor, die die Bezeichnung f. velata tragen möge. An eine lokale Unterart ist die Form nicht gebunden. Paul Stein T. In der Nacht vom 6.—7. September 1921 wurde Prof. Paul Stein in Treptow a. R. in die Ewigkeit abgerufen. Mit ihm ist einer der bedeutendsten Dipterologen der Jetztzeit von uns ge- schieden. Er wurde 1852 in Wittenberg geboren und besuchte auch dort das Gymnasium. Von Ostern 1870—75 studierte er in Berlin Mathematik und Naturwissenschaften. 1877—80 war er in Aschersleben Probandus und Hilfslehrer und wirkte dann als Oberlehrer bis 1907 in Genthin und von 1907—21 am Bugen- hagen-Gymnasium in Treptow a. R. Zu Ostern war er in den Ruhestand getreten. Im Jahre 1883 fing er an, Dipteren zu sammeln, und wandte bald den höheren Musciden — Tachiniden und Anthomyiden — sein besonderes Interesse zu. Durch rastlose Sammeltätiskeit und fleilsiges Studium ist er der beste Kenner der Anthomyiden ge- worden. Zahlreich sind die von ihm beschriebenen Arten. Er war der „Anthomyiden-Stein“. Und doch, betrachten wir seine dipterologische Erstlingsarbeit, so sehen wir, dafs sie einer Raupen- : nee en: = RER EET ETE E kai n _. Paul Stein 7. ii 237 fliege gewidmet ist. Auch seine letzte Arbeit handelt wieder von den Tachiniden. Sie ist bis auf einige schwierige Gattungen im Manuskript vollendet und führt den Titel: Die verbreitetsten Tachi- niden Mitteleuropas nach ihren Gattungen und Arten. Dieses Werk ist unzweifelhaft sein bedeutendstes. Es ist dasjenige, worauf die Dipterologen schon lange sehnsüchtig warten. Allerdings ist es auch dem Verstorbenen nicht gelungen, den schwierigen Stoff in befriedigender Weise zu meistern. Mit diesem Werke hat er aber ' eine neue Grundlage geschaffen, auf der die Erforschung der so wichtigen Raupenfliegen weiter aufgebaut werden kann. Steins Bedeutung für die Dipterologie liegt besonders darin, dafs er eine genaue Kenntnis der Arten zu erreichen suchte. Zu diesem Zwecke gab er meist eine peinlich gewissenhafte Be- schreibung der Tiere, wobei zwar gewisse Borsten über Gebühr berücksichtigt, andere vorzügliche Merkmale, wie die von Girschner und Schnabl gefundenen, kaum erwähnt werden. Diese merk- würdige Tatsache dürfte durch seine Anlehnung an seine ersten Berater im dipterologischen Studium, den österreichischen Diptero- logenkreis um Brauer und Mik, zu erklären sein. Wenn wir demnach die wichtigen Entdeckungen gewisser Dipterologen in Steins Arbeiten nicht finden, so schadet er zwar dadurch seinen eigenen Werken, hat aber diesen Mangel, wie schon erwähnt, durch peinlichste Genauigkeit in der Beschreibung sonstiger Merk- male zu ersetzen gesucht. Seinem unermüdlichen Fleifse und seinem scharfsichtigen Geiste ist es denn auch gelungen, eine : überraschend grofse Anzahl neuer Kennzeichen aufzufinden. Die Biologie der Fliegen und die Beobachtung ihrer ersten Zustände würdigte er nur wenig. in seinen Arbeiten, vielleicht von dem Gedanken ausgehend, dafs die Auffindung noch so interessanter Tatsachen in dieser Richtung erst dann von Wert sind, wenn man dieselben einer bestimmten Art zuschreiben kann. Hoffentlich ist es möglich, das hinterlassene Werk Steins bald zu veröffent- lichen. Erst dann wird man die Bedeutung dieses Forschers recht erkennen. Seine Sammlung hat das Zool. Staatsmuseum zu Berlin erworben. Der hinterbliebenen Witwe ist die deutsche Wissenschaft zu aufserordentlichem Danke verpflichtet, dafs sie beim Verkauf der Sammlung weniger auf Gelderwerb bedacht war, . als darauf, sie dem Vaterlande zu erhalten. H. Kramer, Niederoderwitz. 238 18. Verzeichnis der Abhandlungen von Paul Stein f'). . Eine interessante für die Mark neue Echinomyia. — Ent. 1 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Nachr. 14, 17—20 (1888). . Die eye itaan und Anthomyinen der Umgegend Genthine, — Ent. Nachr. 14, 211—219, 370—379 (1888). . Dipterolog. Bemerkungen (T achina lepida, Trigonometopus fron- talis). — Wien. ent. Zeitg. VII, 201—203 (1888). . Einige neue Anthomyidenarten (Hydrotaea eximia, Chortophila nigrisguama). — Wien. ent. Zeitg. VII, 289—292 (1888). 161— 288. 1) Diese Zusammenstellung ist der Freundlichkeit des Sohnes des Verstorbenen, Herrn Dipl.-Ing. K. Stein, Chemnitz, zu danken. Einige Ergänzung lieferte Herr L. Oldenberg, Berlin-Wilmersdorf. Beiden Herren sei für ihre Mühewaltung auch an dieser Stelle der Dank der Gesell- schaft ausgesprochen. Die Sehriftleitung. \ N ! {. N W u “ " . Ein neuer Dipterenzwitter. — Wien. ent. Zeitg. VIII, 95—96 (1889). . Revision einiger Spülogaster-Arten. — Ent. Nachr. 15, 116, 123 (1889). . Berichtigung betreffs Hydrotaea eximia Stein. — Wien. ent. Zeitg. IX, 35 (1890). . Zwei neue Dipteren (Rhamphomyia setigera, Lonchoptera scutel- lata). — Wien. ent. Zeitg. IX, 108--110 (1890). . Ein echter Dipterenzwitter. — Wien. ent. Zeitg. IX, 129— 130 (1890). . Über Hylemyia penicillaris und einige ähnliche Arten. — Ent. Nachr. 16, 297—302 (1890). . 3 neue merkwürdige Homalomyia-Arten. — Wien. ent. Zeitg. XI, 69—77 (1892). . Die Anthomyiden der Fallen-Zetterstedtschen Sammlung. — Ent. Nachr. 18, 321—333 (1892). | . Analytische Übersicht der mir bekannten Spilogaster-Arten. — Ent. Nachr. 19, 209—224 (1893). . Die Anthomyidengruppe Homalomyia. — Berliner ent. Zeit- schrift 40, 1—141 (1895). . Über CObenosia trieolor und einige andere am Hinterleib gelb gefärbte Coenosien. — Wien. ent. Zeitg. XVI, 19—32 (1897). . Die mir bekannten Coenosien mit nicht gelbem Hinterleib und vorherrschend gelb gefärbten Beinen. — Wien. ent. Zeitg. XVI, 50—60, 91—101 (1897). . Anthomyiden mit Lispa-ähnlich erweiterten Tastern. — Ent. Nachr. 23, 317—323 (1897). Nordamerikanische Anthomyiden. — Berl. ent Zeitschr. 1897, Paul Stein }. 239 . Euryomma, eine neue Gattung der Anthomyidengruppe Homalo- myia. — Ent. Nachr. 25, 19—22 (1899). . Kurze Diagnosen einiger alter und neuer Aydrotaea-Arten. ar Ent. Nachr. 25, 22—24 (1899). . Die Tachininen und Anthomyinen der Meigenschen Sammlung in Paris. — Ent. Nachr. 26, 129—157 (1900). . Einige neue Anthomyiden. — Ent. Nachr. 26, 305—324 (1900). 23. Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Miks Kritik meines Auf- 24. Anthomyiden aus Neu-Guinea. — Termesz. Füzet 23, 129—159 (1900). 25. 4 neue aus Bolivia stammende Homalomyia-Arten des Ungari- schen Nationalmuseums. — Termesz. Füzet. 23, 205—212 (1900). 26. Einige dem Genueser Museum gehörige aus Neu-Guinea und Umgegend stammende Anthomyiden. — Annal. Mus. civ. Genova 1900, 375—395. 27. Die Nalleenern aulsereuropäischen Anthomyiden in der Samm- lung des British Museum zu London. — Zeitschr. für Hym. u. Dipt. 1, 185—221 (1901). 28. Die Zetterstedtschen, Holmgrenschen und Bohemanschen Antho- myiden-Typen des Stockholmer Museums. — Wien. ent. Zeitg. XXI, 29—66 (1902). 29. Einige Wiedemannsche und Jaennickesche Anthomyiden. — Zeitschr. für Hym. u. Dipt. 2, 120—137 (1902). 30. Ägyptische Anthomyinen in „Becker, ägyptische Dipteren“. — Mitt. Zool. Mus. Berlin, 99—122 (1903). 31. Einige Mitteilungen über Trichopeza longicornis. — Wien. ent. Zeitg. XXIIL, 225—228 (1903). 32. Die wahre Aricia marmorata und ihre nächsten Verwandten. — Wien. ent. Zeitg. XXII, 265—278 (1903). 33. Die europäischen Arten der Gattung Hydrotaea. — Verh. K. K. Zool. bot. Ges. Wien 53, 235—337 (1903). 34. Einige neue javanische Anthomyiden. — Tijdschr. voor Ent. 1904, 399—113. 35. Die amerikanischen Anthomyiden des Kgl. Museums für Natur- 36. a7. satzes über die Tach. u. Anth. der Meigenschen Sammlung in Paris. — Wien. ent. Zeitg. XIX, 246—247 (1900). kunde zu Berlin und des Ungarischen Nationalmuseums zu Budapest. — Ann. Mus. nat. Hung. 2, 414—495 (1904). Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. — Wien. ent. Zeitg. XXV, 47—107 (1906). Die afrikanischen Anthomyiden des K. Zool. Museums zu Berlin. — Berl. ent. Zeitschr. 51, 33—80 (1906). 240 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. an. 48. 49. 50. ‚51. 52. 53. 54. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Entgegnung auf Herrn Girschners Bemerkungen bezüglich des von mir gewählten Namens „Präalarborste“. -— Wien. ent. Zeitg. XXV, 127—128 (1906). | Revision der Bigotschen und einiger von Macquart be- schriebenen aufsereuropäischen Anthomyiden. — Zeitschr. für Hym. u. Dipt. 7, 209— 217, 273—293 (1907). Bearbeitung der Anthomyiden im 3. Bd. des „Katalogs der paläarktischen Dipteren“ von Becker, Bezzi, Kertesz und Stein. — Budapest (1907). Die von Roborowsky und Kozlov in der Mongolei und Tibet gesammelten Anthomyiden. — Ann. Mus. Zool. St. Peters- burg, 318—372 (1907). Analytische Übersicht aller mir bekannten breitstirnigen Anthomyiden-Männchen mit Ausschlufs der Gattungen Zispa und Fucellia. — Wien. ent. Zeitg. XXVIL, 1—15 (1908). Die von L. Schultze in Südwestafrika gesammelten Antho- myiden. — Denkschr. der mediz.-naturw. Gesellschaft XIII, 111—174 (1908). | Bearbeitung der Anthomyiden in: Becker, Dipteren der Kana- rischen Inseln. — Mitt. Zool. Mus. Berlin, 94—111 (1908). Neue javanische Anthomyiden. — Tijdschr. v. Ent. LI, 205— 271 (1909). Zur Kenntnis der Gattung Fucella R. D. — Wien. ent. Zeitg. XXIX, 11—27 (1910). Die von Thomson beschriebenen Anthomyiden der Eugenies Resa. — Wien. ent. Zeitg. XXIX, 66—78 (1910). Die Anthomyiden der Seychellen. — Trans. Linn. Soc. London XIV 1, 149—163 (1910). Indo- een ach Anthomyiden des Budapester Museums. — Ann. Mus. Nat. Hung. VII, 545—570 (1910). Die von Schnuse in Südamerika gefangenen Anthomyiden. — Arch. f. Naturg. 77 A, 61—189 (1911). Anthomyiden und Welelhinielen in: Becker, Persische Dipteren von den Expeditionen des Herrn N. Zarudny 1898 u. 1901. — Ann. Mus. Zool. St. Petersburg 17, 503—654 (1912). Anthomyiden in: Becker, Dipteren aus Marokko. — Ann. Mus. Zool. St. Petersburg 18, 62—96 (1913). Neue afrikanische Anthomyiden. — Ann. Mus. Nat. Hung. XI, 457 —583 (1913). Versuch, die Gattungen und Arten unserer Anthomyiden nur nach dem weiblichen Geschlecht zu bestimmen, nebst Be- schreibung einiger neuer Arten. — Arch. f. Naturg. 80 A, 4—55 (1914\. a a A A A FE NEL N Aa Kerr vr . Otto Jaap }. 241 55. Sauters Formosaausbeute: Anthomyidae.e — Suppl. ent. IV, 13—56 (1915). ° 56. Bearbeitung der Anthomyinae in der „Fauna Faroeensis“. — Zool. Jahrb. Bd. 39, 135—140 (1915). 57. Die Anthomyiden Europas. — Arch. f. Nat. 81 A 10, 1—224 (1915). 58. Anthomyidae in: Voyage de Ch. Alluaud et R. Jeannet en Afrique orientale (1911—1912). — Res. Scient. In. Dipt. IV, 101—144 (1914). 59. Einige Verbesserungen zu meiner Arbeit „Die Anthomyiden Europas“. — Arch. f. Nat. 82A, 121 (1916). | 60. Die Anthomyidengattungen der Welt, analytisch bearbeitet, nebst einem kritisch-systematischen Verzeichnis aller aulser- europäischen Arten. — Arch. f. Nat. 83A 1, 85—178 (1917). 61. Zur weiteren Kenntnis aufsereuropäischer Anthomyiden. — Ann. Mus. Nat. Hung. XVI, 147—244 (1918). 62. Fauna Simalurensis, Anthomyida.. — Tijdschr. v. Ent. LXII, 40—46 (1919). 63. Anthomyiden aus Java, Sumatra, Weigan und Ceram. — Tijdsehr. v. Ent. LXII, 47—86 (1919). 64. Nordamerikanische Anthomyiden. 2. Beitrag. — Arch. f£. Nat. 85A 9, 1—106 (1920). | 65. Zur Biologie von Ctenophora atrata L. — Zool. Jahrb., Akt. Syst. 23—40 (1920). Otto Jaap FT. Am 14. März d. J. starb in Triglitz in der Prignitz unser Mitglied, der Privatgelehrte, frühere Lehrer Otto Jaap im Alter von 57 Jahren an einem Herzleiden. Am 4. Juni 1864 war er in Triglitz geboren, wo sein Vater 40 Jahre als Gemeindevorsteher tätig war. Er war mit 20 Jahren Lehrer in Jakobsdorf in der Ostprignitz, erhielt aber schon nach drei Jahren eine Lehrstelle in Hamburg. Ein Herzleiden zwang ihn, als er Mitte der Vierziger war, sein Amt aufzugeben. Seit dieser Zeit widmete er sich ausschliefslich seinem Lieblings- studium, der Botanik, zu der später noch die Zoologie, speziell die Cecidologie trat. Er erwarb sich in kurzer Zeit einen be- deutenden Namen als Mykologe und wurde durch seine Pilz- - Exsikkaten-Sammlungen in der ganzen Welt bekannt. Der Botanische ER 342 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Verein der Provinz Brandenburg erkannte seine Verdienste auf diesem Gebiet im vorigen. Jahre durch Ernennung zum Ehren- mitglied an. Hatte er schon im Sammeln niederer Pilze eine seltene Findig- keit bewiesen, so leistete er geradezu Erstaunliches, als er um 1905 von unserem verstorbenen Mitgliede Prof. E. H. Rübsaamen für die Zoocecidien interessiert wurde. Er arbeitete sich sehr schnell in dieses ihm ganz neue Gebiet ein mit dem Erfolge, dafs er zahlreiche für die Wissenschaft neue Formen entdeckte und die Zucht der Erzeuger ermöglichte. Eine ganze Reihe von ihm gefundener Species, wie auch die Cecidomyidengattungen Jaapiella und Jaapiola verbinden seinen Namen für alle Zeiten mit diesem Forschungsgebiet. In seiner in 26 Serien erschienenen „Zoo- cecidien-Sammlung“ hat er die Ergebnisse seiner Sammeltätigkeit den Fachgenossen zugänglich gemacht. Nebenher gab er auch eine „Cocceiden-Sammlung“ heraus, die er mit der 22. Serie ab- schlofs und die vorwiegend Material aus der Mark Brandenburg brachte. Über seine cecidologischen und coccidologischen For- schungsergebnisse berichtete er in folgenden Publikationen: 1. Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Cocciden. — Verh. Bot. Ver. Prov. Brandenburg 56, 1914, p..135 1427; 2. Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Zoocecidien nebst Bemerkungen zu einigen in meiner Samm- lung ausgegebenen Arten. — Ebenda 60, 1918, p. 1—55 (besprochen in D. E. Z. 1919, p. 226— 227); 3. Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Oberbayerns. — Ebenda 61, 1919, p. 1—29; 4. Beiträge zur Kenntnis der Zooceceidien Dalmatiens und Istriens.. — Ztschr. wiss. Ins.-Biol. 11, 1919, p. 23—29, 88— 95. ; 5. Verzeichnis von Zoocecidien bei Weinheim an der Berg- stralse. — Wird im laufenden Jahrgang dieser Zeitschrift veröffentlicht werden. Auf Anregung der Berliner Entomologen widmete er sich in den letzten Jahren auch der näheren Erforschung der Insekten- fauna seiner Heimat, deren Ergebnisse noch der Bearbeitung harren. H. Hedicke. ARZT BEN ER ART Rezensionen und Referate. 243 Rezensionen und Referate. An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der Schriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. Thienemann, Vorarbeiten für eine Monographie der Chirono- miden-Metamorphose, Lieferung 1—4, Archiv f. Hydrobiologie, Stuttgart 1914—1921, Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung. Welch erstaunliche Fortschritte in der Kenntnis unserer ein- heimischen Chironomiden (Tendipediden) gemacht wurden, ersieht man aus diesen neuen Veröffentlichungen,, von denen jetzt vier Hefte vorliegen. Sie enthalten Abhandlungen von Banse, Die Metamorphose der Gattung Tanylarsus und einiger verwandter Tendipedidenarten, Gripekoven, Minierende Tendipediden, Kieffer, 12 neue Culicoidenarten, ders., Neue halophile Chi- ‚ronomiden, ders., Neue Chironomiden aus Mitteleuropa, Pott- hast, Über die Metamorphose der Orthocladius-Gruppe, Rieth, Die Metamorphose der Culicoidinen — Ceratopogoninen, Thiene- mann, Zur Kenntnis der Salzwasser-Chironomiden, ders., Pelopea und Tanypus, ders., Bemerkungen zur Nomenklatur der Meigen- schen Chironomidengattungen, ders., Die Metamorphose der Chironomidengattungen Camptocladius, Dyscamptocladius und Phaeno- eladius mit Bemerkungen über die Artdifferenzierung bei den Chirono- miden überhaupt, Thienemann und Kieffer, Schwedische Chironomiden, Thienemann und Zavrel, Die Metamorphose der Tanypinen, 1. und 2. Teil. „Im Jabre 1906°, so bemerkt Rieth Liefg. 2, p. 377, „stellte Kieffer (Chironomidae in Genera Ins.) fest, dafs im ganzen aus allen Teilen der Erde 1135 Species von Chironomiden bekannt waren, und seitdem nimmt von Jahr zu Jahr die Artenzahl der be- schriebenen Imagines beständig zu“. Die Kenntnis der Meta- morphose schreitet naturgemäfs viel langsamer fort, doch ist das in den vorliegenden Arbeiten niedergelegte Ergebnis schon ein recht erfreuliches. In den grofsenteils recht eingehenden und umfangreichen, mit zahlreichen klaren Abbildungen ausgestatteten Arbeiten kommen sowohl Systematik der verschiedenen Entwick- lungsstadien wie Anatomie und Biologie, namentlich der Larven- zustände, zu ihrem Recht, man erhält interessante Aufschlüsse _ über die verschiedenartige Lebensweise mancher Arten und Gat- tungen, worüber früher so gut wie nichts bekannt war; viele ' neue Arten werden beschrieben. h Oldenberg. NT ENGEN IRENIN 244 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Lederer, Gustav, Handbuch für den praktischen Entomologen. % II. Band: Tagfalter (Diurna). Frankfurt a. M. 1921, Verlag des Internationalen Entomologischen Vereins E. V. Preis 20 M., für das Ausland 4 Fr. Schweizer Währung. Das 172 Seiten umfassende Werk falst die bisher als Beilagen zur Entomologischen Zeitschrift (Frankfurt a. M.) erschienenen und einige demnächst erscheinenden Lieferungen zu einem Buch zu- sammen. Hoffentlich läfst der Verein nach dem Abschlufs dieses II. Bandes des Ledererschen Handbuches jetzt zunächst ohne Unter- brechung die andere Beilage der Zeitschrift, Prof. Meyers Nähr- pflanzen der Schmetterlinge, bis zum Ende dieses verdienstvollen Werkes erscheinen, dessen Beendigung leider durch die spätere Einschiebung des iechneneahen Werkes in unerwünschter Weise verzögert worden ist. Man kann es ja nur begrülsen, wenn der Verein seinen Mitgliedern derart wertvolle Arbeiten in Form von Beilagen lieferungsweise zuführt, aber man sollte dabei sich zum Grundsatze machen, erst die Lieferung eines angefangenen Werkes zu beenden, ehe mit der Lieferung eines anderen begonnen wird. Denn das Erscheinen eines Werkes in 14tägigen Lieferungen dauert schon an sich ziemlich lange. Wird nun aber noch eine weitere Verzögerung dadurch herbeigeführt, dafs vor Beendigung des ersten ein zweites Werk angefangen wird, so muls das Mifsstimmung erregen, erinnert auch stark an die nicht nachahmenswerte Praxis. gewisser Zeitschriften, welche das Abspringen von Abonnenten dadurch zu verhüten suchen, dafs sie die in Lieferungen er- scheinenden Beilagen auf einen langen Zeitraum verteilen und deren Beendigung nicht mit dem Jahresschluls zusammenfallen lassen. Das Lederersche Handbuch stellt sich die Aufgabe, eine ausführliche Zuchtanweisung für jede europäische Schmetterlings- gattung unter gleichzeitiger Berücksichtigung bekannter Exoten zu geben. Zu dem Zwecke sind die in der Literatur verstreuten Nachrichten biologischer Art fleifsig zusammengetragen und da- neben die im Insektenhause des Zoologischen Gartens der Stadt Frankfurt a. M. gemachten Erfahrungen und Beobachtungen berück- sichtigt. Behandelt werden Kopulation, Eiablage, Lebensweise der Raupe, Futterpflanzen, Überwinterung, Verwandlung der Raupe, Behandlung der Puppe. Daneben werden über jede Familie aus- führliche allgemeine Übersichten gegeben, in welchen auch über die Verbreitung und die Lebensgewohnheiten der Imagines be- richtet wird. Man kann dem Verfasser das Zeugnis sucstellen, auf dem schwierigen Gebiete der Biologie der Diurna, soweit es der gegen- Vereissnachrichten. 245 wärtige Stand unserer Kenntnisse gestattet, eine brauchbare Zu- sammenstellung geschaffen zu haben, aus welcher jeder sich mit Zucht befassende Entomologe Nutzen ziehen wird. R. Heinrich. Vereinsnachrichten. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Dr. Hering: Prof. Dr. A. Janse, Pretoria, Transvaal ; durch Herrn Mühling: Dr. H. Lehmann, Neustadt a. d. Haardt, Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, Hanns Zickert, Berlin-Schmargendorf, Johannisburger Stralse ; durch Herrn Reufs: B. Gehlen, Berlin-Lichterfelde-O., Parallelstr. 3. F. Schikora, Berlin S. 42, Moritzstr. 20; durch Herrn Eichler: Prof. Dr.von Buddenbrock, BerlinN4, Invalidenstr. 43 ; durch Herrn Schallehn: C. Lüders, Berlin NO, Greifswalder Str. 209. Durch den Tod verlor die Gesellschaft die Mitglieder: O0. Jaap, Triglitz (Prignitz), San.-Rat Dr. Weber, Cassel, A. Frank, Erfurt. H. Fruhstorfer, München. In allen Angelegenheiten der Gesellschaft erteilen bereitwilligst Auskunft Rückporto!) die Mitglieder des Vorstandes: Vorsitzender: Dr. M. Hering, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Stellvertretende Vorsitzende: Dr. H. Bischoff, Berlin N 4, Invalidenstr. 43; Ingenieur E. Vo[s, Spandau-Waldsiedlung, Eichenweg 6. Schriftführer: Dr. S. Wilke, Berlin N 113, Bornholmer Str. 19; cand. zool. W. Stichel, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. Bücherwart: H. Wendeler, Berlin-Karow, Florastr. Kassenwart: W. Mühling, Berlin-Halensee, Katharinenstr. 8. Schriftleiter: Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 2. Zeitschriftenversender: cand. zool. R. Eichler, Berlin N 4, Invalidenstr. 43. | Deutsche Entomol, Zeitschrift 1922. Heft II, 17 pr 246 Deutsch, Ent. Zeitschr.. 1922. Durch den Bücherwart sind folgende früheren Veröffent- lichungen der Gesellschaft zu: beziehen : Schilde, Schach dem Darwinismus, Studien eines Tepzdopierolfeen Re nl) — Horn, Professor Dr. G. (Biosranhı) ne N ‚Heliogravüre von Kraatz . . . SE I zu Stierlin, Revision der Otiorrhynchini (1861). a Pape, nn Brachyeeridarum „02 00 0 2 000 Horn, Cicindeliden-Indx. . . . RR N 0. Heyden, L. von, Catalog der Colcopteren von mit 3 Nachträgen a 5 = ..830.— Zeitschrift für a elae und Dipiorelneie een gegeben von Konow, Band I—VIII (einige Jahrgänge nicht mehr vollständig!) . . . . . pro Band 20.— Berliner Entomol. Zeitschr. 1857—1913 und Deutsche Entomol. Zeitschr. 1881—1921. (Beide Serien nicht mehr vollständig!) Preise für die einzelnen Jahr- gänge auf Anfrage. Verpackung und Porto extra! Kauf- und Tauschanzeiger. Mitglieder haben an dieser Stelle in jedem Heft oder Doppelheft 30 Worte frei. Brenthidae der ganzen Welt bestimmt R. Kleine, Stettin, Werder- stralse 31. Vorherige Anfrage nötig. Dynastiden der Welt, insbesondere Cyclocephaliden mit genauen Fundortsangaben, sucht zu kaufen W. Höhne, Berlin NO 43, Am Friedrichshain 1. Microlepidopteren (Falter und Zuchtmaterial) kauft und tauscht Dr. Diesterweg, Berlin O, Markusstr. 6. Grofser Vorrat von Dubletten. Staphylinidae, besonders Piestini, der Welt kauft und bestimmt Hans Wendeler, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. Lepidoptera, Coleoptera und alle anderen Insekten, biol. Objekte, Bücher, Geräte usw. kauft, tauscht und verkauft Alexander Heyne, Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, Gerdauener Str, 1. Kauf- und Tauschanzeiger. 247 Lebende Carabus (evtl. auch Larven) sucht Dr. von Lengerken, Berlin N 4, Invalidenstr. 42, Zoolog. Institut der Landw. Hochschule; er erbittet auch Nachrichten über ev. Über- winterung von Carabus auratus. Malacosoma-franconium-Raupen sucht zu kaufen Prof. Deegener, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Inst. Ruteliden der Welt kauft und bestimmt Dr. F. Ohaus, Mainz, Naturh. Mus. Hymenopteren (bes. Aculeaten und Tenthredinoiden) kauft und tauscht Dr. R. Forsius, Frederiksberg, Finnland. "Seltenere Halipliden, Dytiseiden, Gyriniden und Hydrophiliden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kauft und tauscht Dr. P. Franck, Hamburg, Güntherstr. 1. Cynipiden und Apiden der ganzen Welt kauft, tauscht und de- terminiert Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 87. .Klägersche Stahlnadeln Nr. 00 sucht zu kaufen, auch in kleinen Mengen, Landgerichtsrat Blüthgen, Naumburg a. S. Lucanidae der Welt kauft, bestimmt und tauscht gegen Dynastes hercules, Goliathus gigantheus und Argysophegges kolbei Telegraphen- direktor Nagel, Hannover, Freiligrathstr. 2. Neuropteren der Welt sucht und determiniert Longinos Naväs S. J., Zaragoza (Spanien), Apartado 32. Acraeidae kauft, tauscht und determiniert Dr. C. le Doux, Fürstenwalde a. d. Spree. Für zoogeographische Zwecke ist eine Karte des Mediterrangebietes (41:26) fertig gestellt worden. Begrenzung: England — Petro- grad — Balkaschsee — Tarim — Bombay — Abessinien — Gold- küste — Canaren — Azoren. 5. Gradnetz, Mafsstab 1:22 Mill. Preis excl, Porto für Deutschland, Österreich, Rufsland und Rand- staaten 3.— D.R.M.; Schweiz, Frankreich 50 cts. Schweizer Währung. Für alle anderen Länder nach besonderer Vereinbarung. Anfragen mit Rückporto an W. Stichel jr.. Berlin-Lichterfelde-®., Lorenzstr. 66. 248 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Der 3. deutsche Coleopterologentag findet vom 6.—9. Juni 1922 in Dresden statt. Diese von dem verstorbenen , langjährigen Herausgeber der Entomolog. Blätter H. Bickhardt ins Leben gerufene alljährliche Versammlung, bei der auch Ausländer willkommen sind, bezweckt den engeren Zu- sammenschlufs aller wissenschaftlich sammelnden und arbeitenden Coleopterologen, die mehr denn je auf die Anregung des Gedanken- austausches und der gegenseitigen freundschaftlichen Hilfe bei dem Fortschritt ihrer Arbeit angewiesen sind und durch persön- liche Beziehungen den Ausfall auszugleichen versuchen müssen, der durch die heutige Schwierigkeit des Auslandsverkehrs bedingt ist. Unter Hinweis auf das in Heft 7—9 der Entomolog. Blätter 1921 Mitgeteilte sei, unter Vorbehalt, über die Tagesordnung folgendes bekannt gemacht: Dienstag, 6. Juni 1922, 8 Uhr abends: Hotel „Drei Raben“, Marienstr. 18/20, Begrüfsung, Festsetzung der Tagesordnung, Wahl des Schriftführers u. a. Mittwoch, Donnerstag und Freitag 9 Uhr vormittags (voraussichtlich an gleichem Orte): Vorträge. Mittwoch nachmittag: Besuch des Museums für Tierkunde. Donnerstag nachmittag: Ausflug nach Tharandt (Forst- akademie). Freitag nachmittag: Schulmuseum oder Zoolog. Garten. Vorträge haben bisher angekündigt: Dr. Horn, R. Kleine, Dr. van Emden und Unterzeichneter; weitere Anmeldungen zu solchen (Dauer wenn möglich höchstens 30—40 Minuten) und zur Teilnahme an der Versammlung (Preis 20 Mk.), Bestellungen auf Unterkunft und Anfragen nehmen Unterzeichnete entgegen. Dr. K. M. Heller, Vorsitzender, J. Draeseke, Schatzmeister, beide Museum für Tierkunde, Dresden-A., Zwinger. Druck von Oskar Bonde in Altenburg, 8.-A, > | Dusche Entmolgisch ich Herausgegeben von der eh (Berliner Entomolog. Ver. 1856, D. Ent. Ges. 1881 in Wiedervereinigung.) Jahrg. 1922. Berlin, den 15. September 1922. Heft 3. Schriftleitung: Dr. H. Hedicke. Preis für Nichtmitglieder 80 M. In Kommissionsverlag bei W. Junk, Berlin W 15, Sächsische Str. 68. Die Hymenopterenfauna des Gr.-Machnower Weinbergs bei Mittenwalde (Mark). Ein Beitrag zur Kenntnis der faunistischen Verhältnisse _ pontischer Hügel. Von Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz. (Mit einer Karte.) I. Vorbemerkung. Das Zustandekommen der vorliegenden Arbeit ist u. a. dem Umstande zu verdanken, dafs die Herren Dr. “u Bischoff, @2Bollew, H Haupt, W. Stichel jr., "WweBulrıch und H. wen dem Verfasser ihr zum os umfangreiches Material an Hymenopteren, das von ihnen in dem zu behandeln- den Gebiet gesammelt worden ist, zur Verfügung stellten. Ihnen für ihr Entgegenkommen auch an dieser Stelle zu danken, ist dem Verfasser eine angenehme Pflicht. Die Determination und Durchsicht der kritischen Gruppen wurde von den Herren Alfken- Bremen (Prosopis), Bischoff-Berlin (Chrysididae), Blüthgen- Naumburg a. S. (Halictu), Haupt-Halle a. S. (Psammocharidae, Ichneumonidae z. T.), Meyer-Landsberg a. W. (Sphecodes), Pfan- kuch-Bremen (Ichneumonida) und Stitz-Berlin (Formieidae) besorgt. Auch ihnen gebührt für ihre stete Bereitwilligkeit und Mitarbeit der aufrichtige Dank des Verfassers. II. Aufgabe. Die vorliegende Arbeit hat zweierlei Ziel. Sie will in erster Linie versuchen, die engen Zusammenhänge und Wechselbeziehungen von Bodenbeschaffenheit, Pflanzendecke und Insektenfauna in einem Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft II. 18 2350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Me relativ kleinen und begrenzten Gebiet aufzuweisen und zu er- klären, soweit letzteres nach dem heutigen Stande unserer Kenntnis der Biologie und Physiologie der Insekten im Bereich der Möglich- keit liegt. Der Gr.-Machnower Weinberg hat sich als ein besonders günstiges Feld für derartige Untersuchungen erwiesen, insofern die ökologischen Faktoren, die die genannten Wechselbeziehungen bedingen, verhältnismäfsig unkompliziert und gering an Zahl, da- für aber um so ausgeprägter und wirksamer sind. Demzufolge ist auch die Zahl der hier zur Ausbildung gelangten Biosynöcien nur gering, der Grad ihrer Entwicklung aber aufsergewöhnlich hoch. Bodenverhältnisse und Pflanzendecke als Basis der Faunen- entwicklung sind nun dergestalt, dafs von allen Insektenordnungen die Hymenopteren die verhältnismälsig grölste Artenzahl erreichen, obgleich ein wesentlicher ökologischer Faktor die Entwicklung einer grolsen Gruppe von Hymenopteren stark beschränkt. Das Studium der Hymenopterenfauna wurde also bei den ökologischen Untersuchungen in den Vordergrund gestellt, ohne dafs die übrigen Insektenordnungen völlig vernachlässigt wurden. Weiterhin soll durch diese Arbeit versucht werden, die Be- deutung des Gr.-Machnower Weinbergs als eines Naturdenkmals ersten Ranges darzulegen, dessen Schutz und Erhaltung im gegen- wärtigen Zustande ein dringendes Bedürfnis der Wissenschaft ist, sind doch eine ganze Reihe von Insektenarten in der Mark Branden- burg, ja sogar in Deutschland nur von hier bekannt; andere, die sonst in der Mark zu den gröfsten Seltenheiten zu rechnen sind, sind hier regelmälsig in gröfserer Individuenzahl zu beobachten, da ihnen der Weinberg diejenigen Lebensbedingungen bietet, die ihnen eine dauernde Ansiedlung gewährleisten. Ein behördlicher Schutz des Weinbergs ist um so mehr vonnöten, als neuerdings der Besuch des Hügels durch naturfeindliche Ausflügler in er- schreckender Weise zugenommen hat und die durch solche Elemente angerichteten Verwüstungen nicht mehr gut zu machen sind). III. Literatur. Die erste Erwähnung des Machnower Weinbergs in der zoo- logischen Literatur findet sich in den 1890 veröffentlichten „Bei- trägen zur Kenntnis der europäischen Zoocecidien und der Ver- breitung derselben“ von G. Hieronymus?), es handelt sich !) Erfreulicherweise sind in neuester Zeit auf Veranlassung des Verfassers von den dazu berufenen Stellen Schritte unternommen worden, die den Schutz des Gr.-Machnower Weinbergs als Naturdenkmal zum Ziel haben. 2) Erg.-Heft 68. Jahresb. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur, Breslau, p- 193. Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 251 _ um einen Chaleidier (/sthmosoma scheppigi Hed.), der eine auffällige Deformation an Stipa pennata verursacht, welche von Scheppig auf den „Grofs-Malchower Weinbergen“ bei Mittenwalde gesammelt worden war. Gemeint ist natürlich der Gr.-Machnower Weinberg, wie auch aus dem ÖOriginaletikett Scheppigs hervorgeht, das sich mit den Belegstücken der Gallen im Botan. Museum, Berlin- Dahlem, befindet. Durch diese Notiz wurde der Verfasser zuerst auf das Gebiet aufmerksam. Ein Besuch vor zehn Jahren ergab jedoch, dafs die fragliche Galle verschwunden ist. Dann taucht der Machnower Weinberg in der zoologischen Literatur erst wieder : von 1917 ab auf, und zwar wird in 20 meist kurzen Notizen über das Vorkommen einzelner Arten berichtet, die zum über- wiegenden Teil erstmalig in der Mark festgestellt wurden. Soweit diese Hinweise Hymenopteren betreffen, werden die Zitate im speziellen Teil dieser Arbeit angeführt werden. Den märkischen Botanikern ist der Weinberg als Standort seltener Pflanzen schon sehr viel länger bekannt; die älteste Erwähnung findet sich in der 1841 erschienenen „Flora Marchica* von Dietrich, der Stipa pennata von „Grols-Machenow“ meldet. Neuerdings veröffentlichte F. Solger im Teltower Kreis- kalender für 1922 eine geologische Plauderei über das Gebiet zwischen Rangsdorf und Mittenwalde, die eine vortreffliche Schilde- rung der vermutlichen Entstehung der jetzigen Gestalt des Wein- berges enthält. An gleicher Stelle behandelt P. Schulze den Weinberg als bemerkenswertes Naturdenkmal der Mark. IY. Topographie. Der Gr.-Machnower Weinberg ist das letzte, am weitesten südöstlich gelegene Glied einer Kette von Bodenerhebungen, die sich am Südrande der Teltow-Hochfläche in sudetischer Richtung zwischen Rangsdorf und Mittenwalde ausdehnt. Er liegt südlich der Landstrafse Gr.-Machnow—Mittenwalde unmittelbar an der Westgrenze des Mittenwalder Stadtgebietes. Er erreicht bei einer Längenausdehnung von 800 m eine gröfste Breite von 250 m und erhebt sich in seinem SW-Gipfel, auf dem bis vor wenigen Jahren ein Triangulationsgestell stand, bis zu 76,5 m Höhe über NN. Das ihn umgebende Flachland hat eine durchschnittliche Höhe von 40 m über NN. Sein „Kamm“ verläuft ziemlich genau in NO-SW-Richtung und erreicht noch an zwei weiteren Punkten, der eine nahe beim Gipfel, der zweite am NO-Ende, über 75 m Höhe. Während die Hänge ringsum sanft und allmählich abfallen, ist der Südhang unterhalb des Gipfels (hiermit ist immer der höchste Punkt am SW-Ende gemeint!) steil und fällt stellenweise unter einem Winkel von 40 Grad und darüber ak. 18* 252 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Wie die Kartenskizze zeigt, ist der gröfste Teil des Hügels A mit Kiefern bewachsen, nur im südlichen Drittel treten Eichen auf, die nordwestlich und südöstlich vom Gipfel einen dichteren Bestand bilden. Im äufsersten SW befindet sich eine Kiesgrube, deren östlicher Steilhang eine Du 00 von 12 m er- reicht hat. Die Umgebung des Hügels besteht südlich der Landstrafse aus in Kultur befindlichen Äckern, an die sich noch weiter nach S hin die Sumpfwiesen des Nottetals anschliefsen. Nördlich der Landstrafse liegt dem Weinberg gegenüber die Ruine einer Ziegelei, deren nähere Umgebung aus Ruderal- und Brachland besteht, welches nordwestlich an zwei stark verschilfte Teiche grenzt. Weiter nach N liegt z. T. kahler Sand, z. T. Kulturland. V. Bodenverhältnisse. Unter Hinweis auf die erwähnte Darlegung der geologischen Verhältnisse des Hügels durch Solger sei hier nur mitgeteilt, dafs nach der herrschenden Ansicht der Weinberg seine Ent- stehung einer Oberflächenverschiebung während der Glazial- periode verdankt. Die nördliche Hälfte des Hügels besteht danach aus Sanden und Kiesen, die aus den Schmelzwassern älterer Ver- eisungen abgelagert worden sind. Als die Gletscher wiederum von Osten her im alten Nottetal vordrangen, fanden sie in dem weit in das Tal vorspringenden Hügel erheblichen Widerstand und schoben sich über sein Südende empor, wodurch der heutige Gipfel weiter aufgestaucht wurde und die südöstliche Hälfte des Hügels mit Sand überdeckt wurde, in dem eine oberflächliche Schicht von Steinen eingebettet ist, wie das Profil der Kiesgrube zeigt. Die Massen von Kiesschutt, die heute den nördlichen Teil ' des Weinbergs bedecken, wurden dabei vor dem Rande des vor- dringenden Eises hierher geschoben. So erklärt sich in ein- leuchtender Weise die Steilheit des Südhanges und dessen Struktur, die für die Besiedlung mit Pflanzen und Tieren von wesentlicher Bedeutung ist. Aber noch fortwährend finden Veränderungen in der Gestalt des Hügels statt. Der mittlere Teil des „Kammes“ ist frei von jedem Baumwuchs. Die hier abgelagerten Sande sind daher den Einwirkungen klimatischer Faktoren stärker ausgesetzt als an den bewaldeten Stellen. Mehr noch als der Wind, der ständig geringe Massen von Sand hinwegführt, bewirken die Nieder- schläge eine Abtragung dieses Teils des Hügels. Das Regenwasser hat mehrere tiefe Rinnen in den mittleren Teil des SO-Hanges gefressen, die bei längeren Trockenperioden vom Winde immer wieder oberflächlich zugeschüttet werden. Bei jedem stärkeren — $-. Macnnow 253 1:5000 On4:ı: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Gewitterregen werden jedoch die Rinnen wieder aufgeschwemmt und das in reilsenden Bächen herabstürzende Wasser führt grofse Mengen von Sand mit sich zum Fufs des Hügels, wo der Sand . in breiten, zungenförmigen Fladen abgelagert wird. Auf solche Weise wird die Kammlinie in diesem Teil des Hügels allmählich immer. weiter nach NW verschoben und der entsprechende Teil des Fulses immer wieder mit neuen Sandmassen überdeckt. VI. Vegetation. Die geschilderte Beschaffenheit des Bodens bedingt eine je nach der Lage verschiedenartig zusammengesetzte Vegetation. Es wurde bereits gesagt, dafs der nördliche Teil des Hügels Kiefern als einzigen Baumbestand aufweist, während der südliche teilweise mit Eichenwald bedeckt ist. Die mit zunehmender Höhe immer mehr steigende Wasserdurchlässigkeit des Bodens ist die Ursache, dafs beide Baumarten in der Umgebung des Kammes und des Gipfels Krüppelwuchs zeigen. Die unbewaldeten Teile des Hügels besitzen eine Vegetation, deren Elemente der wechselnden Wasserdurchlässigkeit des Bodens einerseits, der intensiven Sonnenbestrahlung andererseits angepalst sind. Die „Feinfühligkeit“ und Reaktionsempfindlichkeit der ver- schiedenen Pflanzenspecies in Bezug auf den Wirkungsgrad dieser beiden Faktoren zeigt sich in den verschiedenen biosynöcischen Distrikten des Hügels in augenfälliger Weise. Die Sonnenbestrah- lung ist an den nach Süden und Südwesten gelegenen Hängen am stärksten und stuft sich noch nach dem Grade der Neigung ab. Die Flora dieser Hänge hat durchaus Steppencharakter und wird als pontisch bezeichnet. Die Wirkung der Sonne geht hier so weit, dafs in Jahren mit normaler Witterung und warmen, trockenen Sommern neben der winterlichen noch eine zweite Sommer-Ruheperiode eintritt, während der das pflanzliche Leben der Hänge fast völlig ruht, um gegen Ausgang des Sommers noch einmal zu erwachen. Man findet dann unter günstigen Um- ständen bei Pflanzen, die normalerweise zu Beginn des Sommers, etwa von Ende Mai bis Mitte Juni blühen, eine zweite Blüten- periode im August, wie sie am Machnower Weinberg 1916 und 1921 bei Sarothamnus, Salvia, Stachys, Geranium u. a. zu be- obachten war. Die Anpassung an die Wasserdurchlässigkeit des Bodens | kommt zum Ausdruck in der Ausbildung sehr langer Pfahlwurzeln (Pulsatilla), tief in den Boden gesenkter Büschelwurzeln (Stipa, Centaurea rhenana, Veronica spicata, Potentilla silvestris u. a.), in Knollenbildung (Gagea, Allium, Saxifraga granulata) oder Ent- wicklung wasserspeichernder Wurzeln (Anthericum). Gegen über- Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 255 mäfsige Verdunstung durch Sonnenbestrahlung schützen sich die Pflanzen durch Verminderung oder Zerteilung der Blattorgane (Scabiosa, Centaurea, Peucedanum, Silene otites, Sarothamnus u. a.), durch starke Behaarung (Verbascum, Anchusa, Cynoglossum, Poten- tilla cinerea u. a.) oder Sukkulenz (Sedum). Es finden sich daher auf ‚pontischen“* Hängen überall Gemeinschaften solcher Pflanzen zusammen, welche mit derartigen Schutzvorrichtungen ausgestattet sind. Alle hier als Beispiele angeführten Gattungen und Arten erlangen ihre ausgeprägteste Entwicklung auf den nach Süden ge- neigten Hängen, kommen jedoch auch auf den angrenzenden flacheren Teilen am Gipfel und am Fufs des Hügels vor, wo sie ‘aber gewöhnlich schwächer entwickelt sind und weniger gut ge- deihen. Eine Ausnahme hiervon machen die Distrikte VI und VII (siehe Kartenskizze), da hier — wie oben dargelegt — der Boden durch klimatische Einflüsse ständig verändert wird. Der nicht mit Baumwuchs bestandene Teil des Kammes zeigt grolse Kahlfächen, in denen sich nur einzelne Bulte von Calluna, Thymus und einigen Gräsern (Corynephorus, Aira caryophyllea u. a.) zu halten vermögen. Auf dem Schwemmsandgebiet unterhalb dieses Kammteiles ist die Vegetation noch ärmer. Aufser wenigen im Sande mehr oder weniger tief begrabenen und im Absterben begriffenen Grasbüscheln tritt hier nur noch eine Charakterpflanze auf, die Renntierflechte, die im Hochsommer so stark austrocknet, dafs der dicht mit dieser anspruchlosesten aller Sandpflanzen überzogene Boden unter den Fülsen knirscht, als wenn man über frischgefallenen Schnee schritte. Sobald der Neigungsgrad der Hänge, damit auch die In- tensität der Sonnenbestrahlung und die durch sie bewirkte Aus- trocknung des Bodens etwas abnimmt, entwickelt sich sofort eine andere Vegetation. So finden wir in den unteren Lagen des Südhanges nicht nur ein dichtes Gestrüpp von Saro- thamnus, der auch sonst überall am Hüzel, aber nicht in so geschlossenen Beständen auftritt, sondern es siedeln sich auch Zitterpappeln an, die im Verein mit den strauchigen Eichen ge- nügend Schatten spenden, um einer üppigen Grasvegetation eine Daseinsmöglichkeit zu geben. Hier findet sich auch der prächtige Dianthus carthusianorum, ferner Veronica spicata, Galium verum, Verbascum Iychnitis u. a. Stauden in stattlichen Exemplaren, alles Pflanzen, die auch auf den sonnigen Hängen vorkommen, aber dort nur kümmerlich gedeihen. Eine auffallende Erscheinung in der. Vegetation des Wein- bergs darf schliefslich nicht unerwähnt bleiben. Unmittelbar ‚nördlich vom Gipfel befindet sich eine etwa 20 m lange Mulde, die gegen das Gipfelplateau durch einen 4—5 m hohen Steilbang ak m a. n 256 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. abgegrenzt ist, während sie im Norden von dichtem Eichenbestand umgeben wird. Sie öffnet sich somit nur nach Osten und ist daher windgeschützt. Sie ist vollständig ausgefüllt mit einem dichten Rasen von Geranium sanguineum, der zur Blütezeit einen wundervollen Anblick gewährt. VII. Biosynöecien. Die südliche Hälfte des Weinbergs gliedert sich in zehn k relativ scharf abgegrenzte Lebensgemeinschaften, die auf der Kartenskizze mit den Ziffern I—X bezeichnet worden sind. I. Die Kiesgrube am westlichen Ende des Weinbergs ist vegetationsarm, da im Abbau begriffen. An ihren Rändern und am Eingang finden sich einige Stauden von Echium und Anchusa, der Südhang ist oben etwas aufgeworfen und hier mit Convol- vulus arvensis überwachsen. Die Hänge selbst sind fast kahl. II. Der untere pontische Abhang fällt schon aus grölserer Entfernung durch seinen Blütenreichtum auf. Anchusa, Echium, Centaurea rhenana, Salvia und Stachys rectus bilden in dem an die Kiesgrube grenzenden Teil stellenweise dichte Gestrüppe. Weiter aufwärts lassen sich reine Bestände einzelner Arten fest- stellen, so von Centaurea, Anchusa, Stipa und Sarothamnus. Letztere ist eine der Charakterpflanzen des Hügels, die sich in sämtlichen Distrikten vorfindet und wenig empfindlich gegen die Einwirkung, ökologischer Faktoren ist. Überall eingemischt finden sich Scabiosa canescens, Knautia, Berteroa, Galium verum, Thy- mus, Sedum, Chondrilla juncea, Hieracium pilosella, mehr vereinzelt Carduus nutans, Silene otites, Peucedanum oreoselinum u. a. Von Gräsern fällt besonders aulser Stipa und Corynephorus das schlanke Phleum boehmeri auf. Wo der Abhang in das flachere Vorland übergeht, ist der Boden mit den Ranken eines kriechenden Rubus der Caesius-Gruppe überzogen, zwischen denen Calluna ein kümmer- liches Fortkommen findet. Zahlreiche jetzt verlassene und halb verschüttete Kaninchenbauten machen das Begehen dieses Teils des Hügels beschwerlich. III. Der Gipfel bildet ein kleines, flaches Plateau. In der Mitte ist ein Steinquader mit eingehauenem Landesvermessungs- zeichen eingegraben. Eine meterbreite Grube, in der dieser Stein versenkt ist, wird von kümmerlichem Syringengesträuch ausgefüllt. Am Ostrande des Gipfelplateaus bedeckt eine niedrige Rose den Boden, am Nordostrande steht ein einzelnes Exemplar von Rhamnus cathartica, im Nordwesten erreichen die letzten Ausläufer des Eichenbestandes den Gipfel. Die niedere Vegetation besteht aus einzelnen Exemplaren der meisten der bisher erwähnten Kräuter. U ir Rn B Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinberes. 357 IV. Die Mulde mit ihrem Geraniumbestande wurde bereits geschildert. Bemerkenswert sind einige Sträucher von Rosa glauca, die an dem stets schattigen Westhang der Mulde gedeihen. An den Rändern wachsen wenige Stauden von Verbascum und Peuce- danum, zwischen den Geranien treten vereinzelt kleinere Bestände von Galium verum auf, auch einzelne Exemplare von Dianthus und Veronica finden sich vor. Ein vom Gipfel nach dem Kamm führender schmaler Steig trennt die Mulde von einem kleineren Gebiet mit ähnlicher Vegetation, das den obersten Teil des Distriktes X bildet. V. Der Steilhang besitzt in seinem oberen, am stärksten geneigten Teil eine Vegetation von sehr niederen Kräutern. Im ersten Frühjahr ist er mit unzähligen Hungerblümchen der Ero- phila verna bedeckt, dazwischen leuchten die Blüten der rasen- artigen Potentilla cinerea und vereinzelter Gagea lutea. Später entwickeln sich Polster von Sedum acre und kleine Bestände von Scleranthus annuus und Spergula arvensis. Von den wenigen Stauden tritt vor allem Anthericum ramosum und Artemisia campestris hervor, diese in den letzten Jahren stark reduziert. Euphorbia cyparissias ist hier wie überall häufig, Ononis spinosa entwickelt wenige Büsche. In den tieferen Lagen, wo der Gürtel von Zitterpappeln mehr Schatten spendet, gedeiht Verbascum lychnitis in mannshohen Exemplaren, hier findet sich auch das eigenartige Vincetoxicum in ansehnlichen Büschen, ferner Dianthus carthusianorum und Peucedanum, Pflanzen, die das direkte Sonnen- licht und den nährstoffärmeren Boden nicht gerade meiden, aber im Halbschatten des Baumgürtels doch günstigere Vegetations- bedingungen finden. VI. Als Sanddüne sei der in seinen Vegetationsverhältnissen bereits im vorigen Kapitel: geschilderte mittlere Teil des Kammes und der sich daran anschliefsende, von Regenwasserrinnen durch- furchte Südosthang bezeichnet. VII. Das „‚Centauretum‘ ist ein eigenartiger biosynöcischer Distrikt, der sich auf ganz flachem Gelände unterhalb des Steil- hangs und des pontischen Abhangs befindet. Der aus reinem, stark wasserdurchlässigem Sande bestehende Boden trägt nur spärlichen Graswuchs, an seinem Rande hat sich aber ein Bestand von Cen- 'taurea rhenana angesiedelt, der sich auf 40—50 m hinzieht und alljährlich an Ausdehnung zunimmt. Seiner Herkunft nach geht er zweifellos auf die Centaureenbestände des unteren ponti- schen Abhangs zurück und ist erheblich jünger. In dem zwischen diesem Bestande und dem Fufse des Hügels liegenden Gelände tritt die Centaurea nur in einzelnen Exemplaren auf, hier gedeiht ferner noch Peucedanum und Chondrilla juncea, ohne es aber zu 958 5 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. geschlossenen Beständen zu bringen. Auch Anthericum ramosum ist in manchen Jahren zahlreich, vermag sich Ei scheinbar nicht dauernd anzusiedeln. VII. Das Schwemmsandgebiet, das sich nach NO an das Centauretum anschliefst, ist in Entstehung und Vegetation bereits hinreichend geschildert worden. IX. Der nördliche Eichenbestand, der sich vom Gipfel bis zum Fufs des Hügels erstreckt, ist verhältnismälsig licht. Er birgt als Charakterpflanze das seltene Thesium intermedium in einem alljährlich an Umfang zunehmenden Bestande.e An den lichtesten Stellen und an seinen Rändern gedeiht Peucedanum oreoselinum in oft stattlichen Exemplaren, ferner vereinzelt Hiera- cium umbellatum und Veronica spicata, überall eingesprengt ist auch hier Sarothamnus. An der Grenze nach dem unteren pon- tischen Abhang entwickelt Pulsatilla a ee im Frühjahr seine blauroten Glocken. X. Der südliche Eiechenbestand steht im auffallendsten Gegen- satz zum nördlichen. Er ist sehr viel dichter, so dafs sich bei- spielsweise Galeopsis tetrahit, die am Weinberg nur hier vorkommt, im Drange nach dem Sonnenlicht über meterhoch emporarbeitet, Veronica hederaefolia und chamaedrys und Galium mollugo sind in Riesenexemplaren vorhanden. Weiter unten an lichteren Stellen und an den Rändern des Bestandes gedeihen Verbascum, Dianthus deltoides und Veronica spicata in grofser Üppigkeit. Auch Vince- toxicum und Sarothamnus finden sich reichlich. In diesen zehn Distrikten sind somit fast alle Übergänge vom dürrsten Sandboden bis zum tiefen Waldesschatten vertreten, was Lichtwirkung und Bodenbeschaffenheit als ökologische Faktoren anbelangt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dals mit diesen zehn Distrikten die Zahl der am Weinberg überhaupt vorhandenen Biosynöcien keineswegs erschöpft ist. Vielmehr läfst auch der nördliche, mit Kiefern bestandene Teil des Hügels eine Gliederung in mehrere Lebensgemeinschaften zu, die hier jedoch unberück- sichtigt bleiben, da sie weder für die Insekten-, speziell Hymeno- pterenfauna des Gebietes von Belang, noch überhaupt charakte- ristisch sind, denn sie sind allerorten in hügeligen Kiefernwaldungen ala iin Ferner sei ausdrücklich festgestellt, dafs die Flora des Weinbergs erheblich viel mehr Arten aufweist, als im vor- stehenden genannt wurden. Da es sich aber nicht darum handeln kann, ein vollständiges Artenverzeichnis des Gebietes zu geben, wurden nur solche Arten und Gattungen angeführt, die entweder für die betreffende Biosynöcie charakteristisch oder typisch oder aber in insektenökologischer Beziehung von Bedeutung sind. Ri | Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs.. 259 VIII. Hymenopterenfauna. Im nachstehenden Verzeichnis der bisher am Weinberg be- obachteten Hymenopteren wurde. bei denjenigen Arten, die alljähr- lieh in gröfserer oder geringerer Anzahl auftreten, das früheste und das späteste Beobachtungsdatum für beide Geschlechter getrennt angegeben, bei selten bemerkten Species die Daten jedes einzelnen Fanges genannt. Die gelegentlich in Klammern hinter den Daten befindlichen Abkürzungen bezeichnen den Namen des Beobachters (Bll. — Bollow, Bsch. — Bischoff, Hpt.=Haupt, U. = Ulrich). Wo ein solcher Hinweis fehlt, gilt der Verfasser als Beobachter. Soweit sichere Beobachtungen über den Blumenbesuch vorliegen, — solche wurden leider erst in den beiden letzten Jahren an- gestellt — ist auch dieser notiert worden. Sonstige biologische Angaben wurden mit grölster Vorsicht aufgenommen. Die in Klammern hinter den besuchten Pflanzen oder sonst im Text der Bemerkungen vorkommenden römischen Ziffern bezeichnen den biosynöcischen Distrikt. Um Verwechslungen vorzubeugen, wurden im Gegensatz zu dem üblichen Gebrauch die Monatszahlen der Beobachtungsdaten in arabischen Ziffern ausgedrückt. Zuweilen vorkommende Fragezeichen in den Datumsangaben sollen auf ein als sicher anzunehmendes, noch späteres Flugdatum hinweisen, als es das der spätesten tatsächlichen Beobachtung ist. Dies gilt im besonderen für Hochsommertiere, die vielfach noch im August anzutreffen sein werden, aber bei der geringen Zahl von August- exkursionen im Gebiet wohl übersehen wurden. | Da die Ausbeute an parasitären Hymenopteren aus den Familien der Braconiden, Proctotrupiden, Chalcididen usw. noch der Bearbeitung harıt, so mulste von ihrer Aufführung im nach- stehenden Abstand genommen werden. Auch sind ihre Lebens- verhältnisse noch zu wenig bekannt, als dafs das ökologische Bild der Fauna durch sie wesentlich beeinflulst würde. Fam. Apidae. Prosopis annulata K. 4: 23. 6.—22. 7., 2: 10. 6.—15. 8. Häufigste Art dieser Gattung, besucht mit den übrigen Prosopis-Arten fast ausschliefslich Peucedanum , findet sich auch in den gleichen Distrikten wie dieses. Die ersten 7’0’ erscheinen zuweilen schon vor dem Erblühen des Peuce- danum und fliegen dann an Stachys rectus (23. 6. 22). PP cervicornis Costa. Je ein o’ 12. 7. 18 und 17. 6. 20, ein ? 18. 7. 21 (IX). P. clypearis Scheck. 1 0" 18.7. 21 (IX). Von Schirmer (D. E. Z. 1918, 147) bereits vom Weinberg genannt. 3.2 { PIRTENTE By Wehr, RN f\ Fi y { 260 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. P. gibba S. Saund. (genalis C. G. Thoms.). 1 g" 12.7. 18. | P. minuta F. (brevicornis Nyl.). 0°: 19.7. 21, 2: 18.—23.7.- Colletes cuniculariusL. g': 25. 3.—? (Mai),. 2: 25. 3.—8. 5. Die früheste Biene am Weinberg, in warmen Frühjahren in beiden Geschlechtern schon Ende März auf der Suche nach Nistgelegenheiten über dem Sande in VI und VIII schwärmend, auch an Erophila verna fliegend; Nester in VI beobachtet. C. rodwens I. 1.01 15.27.17. (Bl). 3 ao, A902, (Bll.), sonst nicht wieder beobachtet. C. marginatus Sm. cd’: 9.—28.7. an Jasione (I, IM), 12 23. 7. 22 an Thymus (I). ©. succinctus L. Nur 1 2 9. 8. 18 an Calluna (VI). Epeolus cruciger Pz. cd’: 10.6.—25.7., 2: 9.7.—? an Calluna. Wirt nicht sicher ermittelt. E. notatus Chr. (productus Thoms.). : 17. 6.—15. 7., 2: 29. 7.—5. 8. Fliegt mit seinem Wirt Colletes fodiens L. an Calluna, die ersten '’cg' an Geranium (IV). Halictus albipes F. 3: 15. 7.—9. 8., £: 1. Generation 8.5. bis 17. 6., 2. Gen. ? (Juli)—9. 8. an Calluna. H. brevicornis Scheck. 12 3.8. 16 an Hieracium pilosella (VID). H. calceatus Scop. d': 15. 7.—8. 9., 2: 1. Gen. 8. 5.—23. 6., 2. Gen. 19. 7.—?: Fliegt vorwiegend an Calluna (2. Gen.) (II, VI), Knautia und Jasione (II), gelegentlich auch an Peucedanum (IX). Nester in der Kiesgrube (I. Neben H. favipes F., quadricinetus F. und sexcinctus F. die häufigste Art. HA. conveziusculus Scheck. 1 2 16. 5. 21. H. costulatus Kriechb. 1 o' 29. 7.17 (Bll.), 1 2 23.6. 22 im Nest in der Westwand der Kiesgrube, 1 2 23.7. 22 an Thymus (I). HM euboeensvs Strand. 1 co 15. 7.17 (Bll.), 1 246.521. Bereits von Blüthgen (D. E. Z. 1919, 211) unter dem Namen AH. kirschbaum Blüthg. als neu für die Mark nach obigem 5’ von hier angeführt. Hefaseratus Nyl) 2berıcnh 2,2915. 7. 17 KBI)S: H. flavipes F. 2: 1. Gen. 6. 5.—10. 6., 2. Gen. 9. 7.—?, letztere an Centaurea rhenana. Die Species wird in Schir- mers Verzeichnis der märkischen Apiden (Berl. E. Z. 56, 1911, 153— 71) nicht genannt, ist aber in der Mark ver- breitet und früher nur verkannt worden (Blüthgen, D.E. Z. 1919, 211). H. leucopusK. 2 22 9.7.21 (Bsch., U.). H. leucozonius Scheck. o!: 15. 7.—? an Centaurea rhenana, 1 2 22. 7. 21 an Peucedanum (IX). Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 261 HH. linearis Scheck. 1 21. 7. 18 (Bll.), je 199.7. 21 (Bsch.) Si RUmm BE mE kB m Re Su und 22. 7. 17 (Bl). Von Schirmer (D.E. Z. 1917, 346) als thuringiacus Blüthg. erstmalig aus der Mark gemeldet. (Vgl. auch Blüthgen, D.E. Z. 1919, 210.) » Jucidulus Scheck. 12 7.4.18 (Bll.), 32% 15.7. 17 (Bll.). Fehlt in Schirmers Verzeichnis (l. e.), wird aber von Strand (Arch. Nat. 75A, 1909, 7) aus der Mark genannt. . malachurus K. 2 dd! 8.9.19 (B.). Ruta ssimus KR. OOe 1 28.93 19 (Bl) more 17 90 oe ir Bi), 19,7. und 22.7. 21 an Peucedanum (IX) beobachtet. ' nitidiusculus Scheck. 1 2 8. 5. 21 (Bsch.). cause Si oT El) 30006.6 22 (Bseh)), letztere an Asparagus (V). . punctatissimus Scheck. 2: 1. Gen. 30. 3. ()—16. 5., 2. Gen. 19. .—?. Die 1. Generation an Erophila verna (II, V), die 2. an Peucedanum (IX) beobachtet, 0 nicht erbeutet. quadricinctusF. &: 15. 7.—14.8, 2: 1. Gen. 17. 6. bis 22. 7., 2. Gen. nicht beobachtet. Fliegt fast ausschliefslich an Centaurea rhenana, nistet in der Westwand der Kiesgrube. guadrınotatulus Scheck. 1 2 17.93.19, 2 22 18.7. 21 an Centaurea. rhen. quadrinotatus K. 1 g' 15.7.17 (Bl), 1 & 24.7. 21 (Wagner). ur oundws Chr, 2 let 157. 1 (BIN), 2: 1: Gen. 8.5. (Bsch.), 2. Gen. 17. 7.—? an Peucedanum (IX). sexcinctus F. 9:18. 7.—9.8., 2:1. Gen. 10. 6.—17.7., 2. Gen. 29. 7.—14. 8. an Cent. rhen. in allen Distrikten. Nistet in der Westwand der Kiesgrube. (1 0’ mit dunkler Oberseite der Antennen erbeutete Bischoff am 14. 8. 20.) .smeathmanellus K. 12 16.5. 21. Subanmacus Nyl. o.: 15.7, 2: 1. Gen. 8. 5., 2. Gen. 9.—29. 7., letztere an Peucedanum (IX). . tarsatus Scheck. (berolinensis Strand. 222 15. 7.17 (Bll.), 2 99712.7.18, 1 2.14. 8. 20 (Bsch.). In Schirmers Verzeichnis nicht angeführt, von Strand als berolinensis aus der Mark beschrieben, aber in ganz Norddeutschland verbreitet. . tumulorum L. 1 2 23. 6. 22 an Convolvulus (I). . viridiaeneus Blüthg. 1 2 23. 7.22 an Peucedanum (I). . zanthopusK. 1 2.16. 5. 21. . zonulus Sm. 1 co’ 8.9.18 (Bll.). _ Sphecodes affinis Hags. 19 25.5.19. 19,18 17.7.19. 8. atratusHags. 1 0’ 14. 8. 20 (Bsch.). Neu für die Mark, bisher nur aus Posen und Thüringen bekannt geworden. 262 ' Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. . dimidiatus Hags. 1% 1. Gen. 8.5.21, 109 2. Gen. 9.7. 21 (Bsch.), ein zweites 19. 7. 21 an Peucedanum (IX). . fasciatus Hags. 1? 2. Gen. 18. 7. 21 an Peucedanum (IX.). Neu für die Mark, sonst in Deutschland verbreitet. ‚ [uscipennis Germ. 2 22 2. Gen. 24. 9.16 (Bll.). . gibbus L. 9: 1. Gen. Juli, 2. Gen. 22. 7.—?, 2: 1. Gen. nur 23. 6. 22 beobachtet, 2. Gen. wie die 0’ o’ im ganzen Juli, sicher auch noch im August. Schmarotzt bei Halietus quadricinctus P. in der Kiesgrube, aus dessen Nestern am 23. 6. 22 ein 2 ausgegraben wurde. Fliegt an Peucedanum, seltener an Centaurea rhenana. . longulus Hags.. 1 2 1. Gen. 25.5.19. In Schirmers Verzeichnis nicht aufgeführt, aber von Müller (D. E. Z. 1918, 130) aus der Mark erwähnt. Überall sehr selten. . marginatus Hags. 10' 1. Gen. 18.7. 21 an Peucedanum (IX). Neu für die Mark. Als Wirt ist bisher nur Halietus Julvieornis K. bekannt geworden, der am Weinberg zu fehlen scheint. niger Sichel. 12 2. Gen 14. 3. 20'(Bsch.). Behle ın Schirmers Verzeichnis, aber von Müller (l. c.) aus der Mark erwähnt; sonst nur aus Hannover, Rheinland und Bayern bekannt, aber überall sehr selten. . pellucidus Sm. (pilifrons C. G. Thoms.). 2: 1. Gen. 8. 5. bis 9. 7., 2. Gen. 22. 7.—?, og” nicht beobachtet, 22 dagegen mehrfach und in jedem Jahr. Einmal (22. 7. 21) an Peucedanum (IX). . quadratus R. Meyer. 1 % 23.7. 22 an Peucedanum (IX). Neu für die Mark, bisher nur aus Thüringen, West- falen und Südeuropa bekannt geworden. reticualatus ©: G. Thoms., Je 107 22 7. 13X(BN) und 29. 7.17, je 1 2 22. 7.:17 (Bl) und 22.7. 21 an Beuee- danum (IX). Die bisher als Wirte bekannt gewordenen Andrena argentat« Sm. und AHalictus prasinus Sm. sind am Weinberg bisher noch nicht beobachtet worden. . similis Wesm. Je 1 2 12.7.18 und 18.7. 21 an Peuce- danum, wohl noch zur 1. Gen. gehörig. Von den bekannten Wirten Halictus quadrinotatulus Schek., Andrena sericea Chr. und chrysopyga Schek. kommen die beiden ersten im Ge- biet vor. .subgquadratus sm do: 15. 7.—14.8., 2: 1..Gen. 8 59 bis 12. 7., 2. Gen. 17. 7.—14. 3. Häufigste Art im Gebiet, die " g' gern an Peucedanum, am 23. 6.22 1% an Gera- nium (IV). Sämtliche als Wirte bekannt gewordenen Halictus- Arten, nämlich albipes H., calceatus Scop., rubicundus Chr. und zonulus Sm. kommen auch am Weinberg vor. S. variegatus Hags. 1 o' 5. 8.19 (Bsch.), je 12 17.7. 21, 22. 7. 21 und 28. 7. 19 an Cent. rhenana und Peucedanum (I, IX). Neu für die Mark, sonst über ganz Deutsch- land verbreitet und nicht selten. Beide bekannten Wirte, Halictus nitidiusculus Scheck. und quadrinotatulus Scheck. auch im Gebiet. Heriades truncorum L. 1 9. 7. 21 (Bsch.), 12 22. 7.17 (Bll.). Da diese Species am Weinberg keine Nistgelegenheit findet, kann es sich bei den beiden vorliegenden Stücken nur um verflogene Tiere handeln. Möglicherweise sind sie auch gar nicht am Weinberg selbst, sondern in nächster Nähe an der Landstrafse erbeutet worden, wo das Tier öfter an morschen Holzwänden zu finden ist. Osmia aduncaPz. cd: 10.—23. 6., 2: 17. 6.—9. 7. Befliegt fast ausschliefslich Echium (I, ID), nur einmal’auch an An- chusa beobachtet. Nistet in der Kiesgrube. Alfkens Beobachtung, dafs die 22 schon von 8 Uhr morgens an Pollen eintragen, konnte bestätigt werden; auch am späten Nachmittag bis gegen 7 Uhr und bei Regenwetter wird der Natterkopf eifrig beflogen. . aurulenta Pz. 1 2 6.6.22 (Bsch.) an Sarothamnus (II). Dieses vereinzelte Vorkommen der sonst an ihren Flug- plätzen stets häufigen Art ist bemerkenswert. bveolor'Schek. 1 2 6.6. 22 (Bsch.). . caerulescens L. (aenea L.). 12 23.6. 22 an Echium (M). uloavenenas Pz.n21 22.12. 7.18, papaveris Latr. 1 2 17.7. 21 an Centaurea rhenana (II). . spinolae Scheck. (caementaria Gerst.). 9'2: 10.—17. 6.— (?). Befliegt mit O. adunca Pz. ausschliefslich Echium (I, I, V). Eine Anzahl Nester finden sich alljährlich an erratischen Blöcken am Rande der Kiesgrube ; gelegentlich werden sie auch an kleineren Steinen auf dem pontischen Abhang an- getroffen. Trachusa byssina Pa. (serratulae Pz... 12 17.7. 19. Anthidium manicatum L. Je 1 cd’ 23. 6. 22 an Stachys rectus (IM), 9. 7. 21 (Bsch.) und 19. 7. 21 an Centaurea cheas Up 1 0219770.021% (Bsch.). A. seörigatum Watr. 1,5, 12:15. 7. 17. (Bll.). Auch von Schirmer am 17. 6.17 (D. E.Z. 1918, 147) hier erbeutet. Stelis aterrima Pz. 1 9’ 10. 6. 17 (Bll.). Megachile argentataF. 91: 4.6.—5.8., 2: 17. 6.— ? (August). Fliest vorwiegend an Geranium (IV), die 0’ 0’ sitzen gern oO Sseossce 264 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. auf kahlen Sandstellen in der Sonne (I, II, IV, VII). Nester in der Kiesgrube und auf dem Schwemmsand (VIH). M. centuncularis L. Jei1c 10. 6.19 und 15. 7.17 (Bll.), 1 2 23.7. 22 an Centaurea rhenana (II). M. maritima K. co’: 23. 6.—9.8., 2: 4. 6.—?. Häufigste Art, ja eine der häufigsten Apiden am Weinberg überhaupt. Fliegt vorwiegend an Centaurea rhen., ferner an Anchusa, Echium, Stachys und Veronica spicata (I—VIII). Nester in der Kiesgrube, an flacheren Stellen der Hänge und im Schwemmsand (VII). Blattschnitte, die wohl zumeist von dieser Art herrühren, da immer in grolser Zahl zu beobachten, an Syringa, Rosa, Quercus und Vincetoxicum. M. rotundata F. 12 17. 6. 20. M. willughbiella K. 1 2 17.7. 21 an Centaurea rhen. Coelioxys afra Lep. d': 17. 6.—28.7., ?: 4. 6.— 28.7. Fliegt mit Vorliebe an Geranium (IV). Dürfte bei Megachile argen- tata F. schmarotzen, da nur diese neben der viel. gröfseren M. maritima K. hier häufig ist, auch wurde ein 9 vor deren Nestern beobachtet. ©. brevis Ev. d': 4. 6.—12.7., 2: 10. 6.—9. 7. Fliegt mit voriger an Geranium, auch an Sedum acre (III. Ebenso häufig wie afra Lep. Wirt unsicher, aber wohl auch M. argentata F. C. conoideaR]l. 4: 10. 6.—28.7., 2: 15. 6.—9. 8. So gemein wie ihr Wirt Megachile maritima K. und mit diesem an Cen- taurea rhen., aber auch an Geranium, Thymus und Veronica spicata fliegend. C. elongata Lep. Nur von Schirmer (l. c.) am 17. 6. 17 hier erbeutet; ob die Artbestimmung richtig war, ist nicht mehr nachzuprüfen. @.,polycentraäs,Börstt. 3.010 4.6.21, Vor 3. Ten) 10° 22.7.21. Von Müller (D. E. Z. 1918, 118) bereits aus der Mark nachgewiesen. C. quadridentata L. 10° 10.6. 10 (Bll.), 12 4. 6. 21 (Ü.), 1. 2,12.7.018: j C. rufescens Lep. Nur von Schirmer (l. c.) am 17. 6. 17 hier erbeutet. Andrena afzeliellaK. 1 o' 1. Gen. 25.5. 19, 1 2 1. Gen. 16. 5. 21 (WM), 12 2. Gen. (A. albofasciata Thoms.). 9. 8. 18. A. albicans Müll. 1 2 16.5. 21. Scheint auch hier wie bei Bremen (Alfken) nur eine Frühjahrsgeneration zu ent- wickeln, da eine 2. Sommergeneration wohl sicher zur Be- obachtung gelangt wäre. Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 265 „apicata Sm. 1 co 25. 3. 20 an Erophila (III), 2 29 2. 4. 18 (Bll.). bimaculataK. 2 dc, 1 2 25. 3.20 (WM). . bremensis Alfk. 1 2 24.7.17. Neu für die Mark. (Das Stück. befindet sich in der Sammlung Blüthgen.) „ecarbonarial. 1 co 16.5.21, 2: 17. 6.—21.7., häufig an Centaurea rhenana (II, V, VII). . cingulata F. 1 od, 12 25. 5. 19 an Veronica chamae- drys (I). . flavipes Pza. Jei co 6.5.18 (Bll.) und 25. 5.19 und 12 8.5. 21 und 16.5. 21. . fulva Schrk. 270, 12 6.5.17 (Bll.). Genauer Fundort unsicher, vielleicht nur verflogen, da die Art in’ den Bauern- gärten an der Landstralse häufig ist. . gallica Perez subsp. fulvitegularis Bischoff nov. 2: 18.7. bis 3. 9. vorwiegend an Centaurea rhenana (II, VII), mehr- fach an Veronica spicata (III). Diese auffallende Subspecies der bisher aus Deutschland noch nicht bekannt gewordenen Art wurde bislang mit A. thoracica F., der sie habituell sehr ähnlich ist, verwechselt. Sie ist am Weinberg im Hoch- sommer in manchen Jahren sehr häufig. Die Diagnose gibt der Autor der Subspecies anschlielsend an die vorliegende Arbeit. . hattorfiana F. 1 0° (f. haemorrhoidalis K.). 21. 7. 18 (Bll.), 2 22 12.7.18 auf Knautia (U, IM. morawitzi®. G. Thoms 1% 25. 3.20. . morio Brille. d': 2. Gen. 5.—7. 8., ?: 1. Gen. 6.—23. 6., 2. Gen. 17. 7.—14. 8. Diese hier häufige Art fliegt in . der 1. Gen. an Anchusa (am 6. 6. 22 einmal auch an Rosa aff. canina beobachtet), in der 2. Gen. ausschlieflslich an Centaurea rhen. ana RK. 109, 12.12.72. 18. . nasuta Gir. co’: 17. 6. 17 an Anchusa (I). .nigriceps K. 1 cd 28. 7. 19, 2: 15. 7.—5. 8. an Cen- taurea rhen. (II, VII), seltener an Berteroa, Echium und Veronica spicata. nıgrooemego K. 1285.21 (Bsch.). Bo 2 hrlorpea,. ga Alkk. 1 of 15. 7.417 KB), 32.2712.17.18 und 2, DR 22 ad (Bil). Von "Blüthgen) (DE. 2. 1919, 211) bereits als neu für die Mark vom Weinberg gemeldet. . parvula K. 10 12.7.18, zahlreiche 22 (wohl der 3. Gen. angehörig) 12.—19. 7. an Peucedanum (IX). Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft II. 19 266 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. . propinqua Scheck. Je 1 25. und 30. 3. 20, je 126.5. 17 (Bil.), 12.7. 17 und 23.7. 22 an Peucedanum (H, IX). rosae Pz. subsp. teutonica Alfk. Je 12 15.77.17 ei an Peucedanum und 23. 7. 22 an Veronica spicata, .rosae Pz. subsp. frimmerana KK. 1.06. 5.17 BL. © . sericea Chr. d': 25. 3.—4.6., 2: 30. 3.—? (Juni). Einey der frühesten Bienen am Weinberg. Fliegt und nistet vor- wiegend am Ostabhang (VII) in den unteren Lagen. swlerunensts Hr, ‘1.025. 5. 19 (M) thoracica F. 1 g' 23.7. 22 an Centaurea rhenana (II). ao... 214. 7. 18. vaga Pz. (ovina Kl). 1 co” 25. 3. 20 an Erophila (I), 1 2 Bryan (Bl): Nomada albogutiata H.S. 1 o° 6. 7.'17 (Bl), 2: 8. 5. bis 23. 6. Fliegt an Geranium (IV), schmarotzt bei Andrena sericea Chr. N. distinguenda Mor. 1 od 12. 7. 18. N. flavopictaK. (jacobaeae Pz.). 9: 9.7.—5.8., 2: 15. 1.— 9 an Centaurea rhen. und Sedum acre. N. fucata Pz., Lg 15. 7.17 (BIL), 1.9. 17. 72 21 an Vene taurea rhen. (I). | N. goodeniana K. (succincta Pz... 1 co’ 16. 5. 21. N. lineola Pz. od: 15.7.17, 2: 9.7.—9.8. Vielleicht Parasit von Andrena gallica ns Bisch. $. cornıgena RK.‘ Je L 2,15: 0. 20, und 29. 17. N. roberjeotiana K. 1 9’ 23. 7. 22 an Thymus (D). INS a eionmnuslı, ı 1er 6. 5. 0 (BUN: N. zonata subsp. rhenana Mor. 1 2 12. 7. 18. Neu für die Mark. | Panurgus calcaratus Scop. Je1l co’ 17.7. und 5. 8.19 (Bsch.). In der Umgegend des Weinbergs an gelben Compositen viel häufiger, dürfte auch nicht am Weinberg nisten, da für die Nestanlage festerer Boden, vor allem Fulswege Pe werden. Dasypoda argentataPz. d’': 9.7.—.8., 2: 10. 6.()—3. 9. An Centaurea rhen. (II, VII). 2 D. plumipes Pz. 8: 8.7.15. 8, 2: 15.7.3.9. A Centaurea rhenana (II, VII), auch a Knautia häufig. Nistet in weit über 100 Bauten im lockeren Sandboden (VL, VII). Die Nester werden hier mit Vorliebe unter Grasbüscheln, kleinen Steinen, Flechtenpolstern u. dgl. mit dem Eingang nach Osten gerichtet angelegt. Die 2? werden sehr hart näckig von einer kleinen Tachine (Miltogramma sp.) verfolgt, Y bb a © BEA RL) N) der sie sich durch die Flucht zu entziehen versuchen. Sobald { das Nest vom 2 verlassen wird, schlüpft die in der Nähe | des Eingangs lauernde und auf dem Sandboden für den N Beobachter, vielleicht auch für die Biene sehr schwer zu \ erkennende Tachine hinein. Melitta haemorrhoidalis F. Jelo' 19.7.17. und 21.7. 18, K ONOI.LS. BL BEM. leporina Pz. : 15.29. 7., 2: 9—22. 7. an Cen- Y taurea rhen. Systropha curvicornis Scop. 07: 23.6.—24.7., 2:23.6.— ?. Befliegt ausschlielslich Convolvulus arvensis (I, II). 22 weit seltener als die 1 d’'. Ceratina cyanea K. cd’: 4. 6.—1N.7., 2: 8.5.—5. 8. Fliegt an Peucedanum, Centaurea rhen. und Rubus (II). Die Angabe, dafs C. nigrolabiata Fr. am Weinberg vorkomme (Bollow, D. E. Z. 1819, 416, übernommen von Blüthgen, Stett. E. Z. 1920, 30) beruht auf einem Determinationsfehler. Tetralonia (Macrocera)dentata Kl. 2: 9.—24.7., o noch nicht beobachtet. Befliegt ausschlielslich Centaurea rhen. In den heifsen Sommern 1916 und 1921 zahlreich, sonst vereinzelt (vgl. D. E. Z. 1918, 402). Anthophora acervorum L. Jeder f. dimidiata Alfk. und f. intermedia Alfk. am 6. 5. 17 D. A. bimaculata Pz. co: 23. 6.—20.7, 2: 10. 6.—9. 8. Be- fliegt vorwiegend Centaurea rhen., seltener Thymus (III), Veronica spicata (II), Hypericum perforatum (VII) und Echium. (I). Erscheinen die Tiere vor Erblühen der Cen- taurea, so wird Anchusa beflogen. Häufigste der Antho- phoren und eine der häufigsten Apiden des Gebietes über- haupt, aber leicht zu übersehen, da gewöhnlich nur die ; unteren Blüten einer Staude beflogen werden. Burcaca 2 1 1 19. 2. jet 2.10. 6. und, 17.7. 17, später nicht wieder festgestellt. BA. parietinaF. Nach Schirmer (D. E. Z. 1918, 147) am 17. 6. 17 erbeutet, später nicht wieder gefunden. - A. quadrijasciata Ville Bisher 2 77 21. 7. 18 und 3. 9. 22 is und 522 9. und 18. 7. 21, 2. 8. 22 an Centaurea rhen. Ein Nest dieser in der Mark seltensten Species fand Bsch. in der Westwand der Kiesgrube (1 frisches 2 2. 8. 22). 4A. retusa L. Bisher nur 1 2 17. 6. 17 an Anchusa (II), 1 0’ der f. liturata Lep. am 16. 5. 21 und 1 2 der £. obscura Fr. am 17. 6. 17 nach Schirmer (!. c.). 195 Melecta armata Pz. Je 1 9" 6. 5. 17 (Bll.) und 8. 5.21 (Bsch.) in der Kiesgrube. Wirt bisher nicht sicher er- ERRIHS Kati a FRA 268 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. mittelt, aber wohl auch hier Anthophora acervorum L. Bombus agrorumL. 9%: 16.5.—? an Anchusa. Viel seltener als sonst an anderen Örtlichkeiten, da wenig geeignete Nist- gelegenheiten. Bisher wurde noch kein Nest dieser Art am 1 Weinberg ermittelt, wohl aber in nächster Nähe an Wiesen- rändern. .equestris FE. (arenicola ©. G. Thoms.). 1.223. 7. 22 an Centaurea rhen. (II). f. marchiensis M. Müll. 1 2 13. 6. 20 ebenfalls an Cen- taurea. . hortorumL. 1c0' 23.7.22 an Centaurea rhen., 2: 16. 5.21 an Anchusa und Echium häufig, 9: 17. 6.——-15. 8. an Anchusa und Cent. rhen. hypn ou m. Notar 1 21, 0 23.018 22% Lrealıda By. Io 23.20.22: f. {rautmannorum Krause. 2 dd 23. 7. 22. Befliest vorwiegend Centaurea rhen., einmal auch an Vero- nica spicata beobachtet. .lapidarius L. 2: 16. 5.—6. 6., 9: 23. 7.—15. 8. Die 22 befliegen Anchusa, Echium, Geranium und Sarothamnus, die 92 vor allem Centaurea rhen. und Echium. . lucorum L. 2: 16. 5.—4.6., 2: 6.6.—23.7. : 3.9.22 an Anchusa, Echium und Centaurea rhen. f. autumnalis Fr. 1 9 23.7. 22 an Centaurea rhen. Die Berechtigung der Benennung dieser Form erscheint zweifel- haft, da es sich wohl immer entweder — wie bei vorliegen- dem Exemplar — um nicht ausgefärbte frische oder um abgeflogene alte Stücke handelt. ‚.muscorum FE. 1 5% 20. 7. 21 an Cent. rhen., 2: 716.5 bis 23. 7. an Echium, Cent. rhen. und Veronica spicata, 9: 6. 6.—24. 7. an Echium, Cent. rhen. und Sarothamnus. . pomorum Pz. 12 6. 6. 22 an Anchusa, 9: 12.—24. 7. an Echium und Cent. rhen. £, Zurida Er. u. Wagon. 1 18.7. 21. f. nigromaculata Schmiedkn. 1 2 8. 5. 21 (Bsch.). .pratorum L. 1 2% 23. 6. 22 an Achusa (IM). f. 9 burellana K. 23. 6.—23. 7. an Anchusa, Geranium und Veronica spicata (II, IV, VII). f. subinterrupta Alfk. 1’ 23.7. 22 an Veronica spic. (II). .ruderarius Müll. (derhamellus K., rajellus K.).. 1 co 23.7. 22 an Veronica spie. (VID, 2: 16. 5.—6. 6., 9: 7.6. bis 3. 9. an Anchusa, Cent. rhen. und Sarothamnus. Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 269 N; f. integra Alfik. 1 9 24.71.19, 2: 23. 6.—23.7. an An- | chusa, Echium und Cent. rhen. f- o' pulchra Alfk. 1 o 23. 7. 22 an Echium. f. 9’ suprema Alfk. 10’ 23. 7. 22 an Centaurea rhen. f. trifasciata Alfk. 1 0 11. 7. 22 an Cent. rhen. B. ruderatus F. 2:6. 6.—9. 7. an Anchusa, 1.9 23. 6. 22 u an Salvia. FB. silvarum L. 1 og’ 20. 7. 21 an Cent. rhen:, 2: 8.5. bis . N 8. 7. an Anchusa, Cent. rhen., Geranium, Sarothamnus, W Stachys, 9: 17. 6.—23. 7. an Anchusa und Cent. rhen. R f. albicauda Schmiedkn. 2 22 12. 7. 18 und 19. 7. 21, 2009.42. 24 undN2&. 0.19. B. solstitialis Pz. (variabilis Schmiedkn.). 1 9 17. 6. 17 an Anchusa. j f. helferana Seidl (fuliginosa Fr. u. Wagn... 12 6. 6. 22 an Sarothamnus. fe trüsins Seidl. 142 12.6. 20: . soroeensisL. st. proteus Gerst. 12 17.6. 17 an Anchusa. . terrestrisL. 2: 16. 5.—17. 6. an Anchusa, Geranium, Sarothamnus, 9: 17. 7.—9.8. an Centaurea rhen., Echium, Ro Veronica spicata. 2 Der ypLarum RB... 1,2 24. 7.19. f. tenuistriata Vogt. 12 15.6.19 (Bseh.); Vgl.D. E. Z. 1920, 436. Von den angeführten Bombus-Arten sind lapıidarius L., ruderarius Müll. und silvarum L. bei weitem die häufigsten. Nester fast aller Arten wurden bisher ausschliefslich am unteren pon- tischen Abhang (II) festgestellt, wo sie vorwiegend in den verlassenen Kaninchenbauten angelegt werden. Psithyrus bohemicus Seid. 3 fg 17.—22. 7. 21 und a. Beampestris Pz. 0'::1. 83.9.1928 7.19 (E.). _ P. rupestris F. od’: 15. 8.—3. 9., 2: 4.—23.6. an Anchusa, Salvia und Stachys. BR. vestalis Fourer. Je 1? 4.6. 21 (Ü.) und 6. 6. 22 an Anchusa (I). | Apis mellifica L. 32 von März bis Oktober an allen Blüten- pflanzen. WS Fam. Sphegidae. Crabro (Solenius) vagus L. Je12 22.7.21 und 23. 7.221). ©. (Ceratocolus) alatus Schreb. A: 9.—28.7., 2: 9. 7. bis i !) Soweit nichts anderes bemerkt, en sämtliche verzeichneten Sphegiden an Peucedanum oreoselinum (II, VIL, IX). 270 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 9. 8. Fliegt vorwiegend an Peucedanum, einmal ein 9 “ (17. 7. 19) an Sedum acre. Häufigste aller Sphegiden am Weinberg. (Cer.) subterraneus F. d: 2.7.—15.8., 2: 4. 6.—3. 9. Mit voriger zusammen. (Thyreopus) eribrariusL. d: 17.6.17, 2: 9.7.—5.8. (Dh peltarıus Schreb.. 1 2 19.7. 21. (Hoplocrabro) gquadrimaculatus F.E. 3 2% 23.—28. 7. (Orossocerus) palmarius Schreb. 1 o' 21. 7. 18 (Bll.). (Or.) podagricus Lind. 2: 9.—20. 7. (Om) nwiesimaeli Lind. 1 0" 12.72. 18, 2 22310122 WBendientus) albilabrıs EB. 1.0 12.14.19 je Ss 17 .(Bll.) und 23. 7. 22. (Entomognathus) brevis Lind. 1 2 19. 7. 21. Oxybelus ambiguus Gerst. 12 18.7. 21 (Hpt.). Seit Klug und Erichson nicht wieder in der Mark aufgefunden. ONND on. etortesnOL I 8 Ole 23. 22 O. elegantulus Gerste. 4 292 14.—23.7. Nach Schirmers ' Verzeichnis bisher nur 4 Stücke in der Mark erbeutet. 0. ılatır.o Ol ao la 20: Kol Da OÖ O 0) AAN 0 .mucronatus F. Jelc' 17.7.19 und 23.7.22 an Sedum acre (III), 19.—23. 7. „JZcnlotatus dur) 3 00 9.0. und 19. vu 212 ARSIOHH kismlgn Zu Val. . sericatus Gerst. Je 1 0" 23. 7. 22 an Sedum acre (III) ‚und 24. 7. 19 an Peucedanum (IX). Stigmus pendulus Pz. 12 28. 7. 19 (Bsch.). Diodontus minutus F. 1 0° 23. 7. 22 (Hpt.), 2: 23. 6. bis 15. 7. Nistet in der Westwand der Kiesgrube. D. tristis Lind. do’: 23. 6.—12. 2.(—?), 1 2 23. 7. 22 vor dem Nest in der Kiesgrube. Dinetus pictus F. Je 1 o’ 15. 7. 17 (Bll.), 18. 7. 21 (Hpt.), 220 ga 2 und 5. 8,19 (Bseh)). Miscophus niger Dib. 1 7 14. 8. 20 (Bsch.), 1 2 23. 6. 22 aus dem Nest in der Westwand der Kiesgrube ausgegraben. Bembex rostrata L d: 23. 6.—10. 7., 2: 17. 6.—3. 9. Nistet auf den Osthängen des Hügels (VI). Einige Beobach- tungen am Nest veröffentlichte Verfasser bereits 1920 (DM E. Z., p. 421—2). Fliegt an Centaurea rhenana, die cd gelegentlich auch an Anchusa und Veronica spicata. Peucedanum und Sedum acre (II, III, IX). Hoplisus quadrifasciatus F. dd: 19.—23. 7. He gun quecınecenusaRl Span. Stizus tridens F. : 17. 6.—24. 7., 2: 17. 7.—28. 7. an nr TE a eh a Hedicke, Die Eraseenne d. Cr Machnower Weinbergs.. 271 'H. quinquefasciatus Pz. 12 18. 7. 21 (Hpt.). Mellinus arvensis L. 2: 15. 8.—8. 9. M. sabulosus L. cd’: 23.7. 22 häufig auf Peucedanum (II, IX). Alyson fuscatus Pz. 19,12 23. 7. 21 (BIl.). Didineis lunicornis F. 127.8.21 (Wagner). Nach Schir- mers Verzeichnis „angeblich“ in der Mark gefunden. Den Nachweis für das tatsächliche Vorhandensein erbringt das vorliegende Stück, das sich in” der Sammlung des Verfassers befindet. _ Nysson maculatus F. 1 0" 23. 7. 22 (Hpt.), 2: 19. 7. bis 5. 8. häufig. N. quadriguttatus Gerst. 1 2 18. 7. 21 (Hpt) auf Peuce- danum (I). Seit Gerstäckers Type das zweite Stück. Die Type ist ein 9, das vorliegende Exemplar, das noch beschrieben werden wird, palst genau auf die Diagnose. NerznickensGerst., L '@ 22.7. 21,2: 17.—23. 1. Tachytes europaea Kohl. 1 d 9. 7. 21 (Bsch.), 2: 17. 7. bis 9. 8. Tachysphex acrobates Kohl. 1 0 23. 7. 22 (Hpt.), je 12 22. 7. 17 (BIS und 28. 7. 19 (Bsch.). r Beinelvetrous Kohl. 1 & 9.2.21 (Bsch.), je 1! 2.17.17. 19 an Sedum acre (V), 20. 7. 21 und 23. 7. 22 (Hpt.) an Peucedanum (IX). In der Mark keineswegs selten, wohl meist mit nitidus Spin. verwechselt. (Vgl. Müller, Arch. Nat. 87 A, 2. Hft., 1921, 168). T. nigripennis Spin. 2: 17. 7.—23. 7. an Sedum acre (V) und Peucedanum (IX). T. nitidus Spin. Je12 24. und 28. 7. 19 und 3. 9. 22 (Bsch.). pam zer Lind. 1215.72. 17 (Bil). Seit Ruthe, Stein und Gerstäcker nicht wieder in der Mark aufgefunden. T. pectinipes L. 2: 9.—23. 7. an Sedum acre (V) und Peuce- danum (IX). Astata boops Schrank. Je 1 9° 5.7. 21 (Bsch.) und 23. 7. 22, - Philanthus triangulum F. 200° 23. 6.22 an Geranium (IV) und Sedum acre (III), 2: 23. 7.—3. 9. an Peucedanum und _ Veronica spicata. \ Cerceris arenaria L. 01: 4. 6.—15. 8. an Peucedanum (II, IX), Geranium (IV) und Veronica spicata (VII), einmal (23. 6. 22) auch an Thesium (IX), 2: 17. 6.— ? an Peucedanum (IX). "O.interrupta Pz. 1 5.1.19 (Bsch.), 2: 5. 7.—21. 8. (Bll., Bsch.). BE iapiataE, 91. 171.6. 23.0.09,9:15.7 981g an Sedum acre (V), sonst ausschliefslich an Peucedanum. ji T $ 272 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. ©. quinquefasciataRssi. 2 fc" 17.7. 21, 2: 9.7.—9.8. C. rybyensis L. 9": 4. 6.—5. 8., 2: 17. 7.—3.9. an Peuee- 7 danum, Geranium, Veronica spicata (I), Berteroa (N), Sedum acre (V). Häufigste Cerceris-Art. “ Sphex mazillosus F. 1 d 28. 7. 19 (Bsch.), 4 92 21.7. 18 und 9. 8. 18 an Veronica spieata (II). Später nicht wieder beobachtet. Ammophila campestris Latr. co’: 15. 6.—17.7., 2: 15.6. bis 5. 8. N A. sabulosaL. cd’: 23. 6.—5. 8., 2: 7.7.—?2. Fliegt gern % an Geranium und Thymus (VI), auch an Rubus (II) nicht selten. Bi cyanescems Dib: 1 0%241. %. 18 (Bil.). Psammophila affinis K. Je 12 21. 7.17 (Bll.) und 28.7. 19 (Bsch.). Vermutlich weit häufiger, aber meist mit voriger verwechselt. P. hirsuta‘ Scop. co: 9.1. 28. 1., 2: 8.5. 2. Hlieot vor wiegend an Thymus (III, VI), Calluna (VI) und Veronica spicata (I). ie P. luffii Saund. (tydei Guill., arenaria Lüd®&w.).. 19 15.7.17 (Bll.). Nach Müller (Arch. Nat. 87 A, 2. Heft, 1921, 168) bei Königswusterhausen und Spandau. Wohl öfter mit voriger verwechselt. Mimesa equestrisF. 1 0,12 12.7. 18, 322 23. 7.22. Trypoxylon attenuatum Sm. 1 co’ 18. 6. 20 (Bil). _ Fam. Psammocharidae'!). Pseudagenia punctum F. 12 23. 6. 22. Calicurgus hyalinatus Spin. (Jasciatellus Spin.). 12 23. 7.22. Priocnemis mimulus Wesm. (schencki Kohl 4). 1% 25. 5. 19. Neu für die Mark. P. minor Zett. (parvulus Dik.). 12 14. 8. 20 (Bsch.). \ P. pusillus Schdte. 3 9'g' 17.—18. 7. 21 (Hpt.), 229 23.7. 7 22 (Hpt.). | - Psammochares carinulatus F. Mor. (ungweularis Wesm.). °: 25.0, eo 7. RP. erassvcornes Schdte, 1 cr 17. 7. 21, 2 POT TS 2n 19 25.7. 22. P.fuscomarginatusGC.G. Thoms 1’, 2 AN 237 1223 ' P. gibbus F. (trivialis Dib.). &: 19.7.—?, 2: 12.7.—24.8. 1) Soweit nichts anderes bemerkt, wurden sämtliche Psammochariden | auf Peucedanum beobachtet. Hedicke, Die Hymencpterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 273 P. pectinipes Lind. 2 22 15. 8. 20. . plumbeus F. 2%: 12. 7.—14. 8. vorwiegend auf dem . Sande der Osthänge (VI, VII), weniger häufig in der Kies- grube (I), auch auf Peucedanum (IX) und Sedum acre (V). proxzimus Dib. 12 22.7. 21. Neu für die Mark. quadrispinosus Kohl. 12 23. 7. 22 (Hpt.). Neu für Deutschland. sahlbergi F. Mor. 12 23. 6. 22 in der Kiesgrube (I). Neu für Deutschland. Assericeus Lind. 2 22.48 fund 20.2. 21: sipissus Schdte. Je 1.9: 17. und 18.7. 21 (Hpt.). . wesmaeli C.G. Thoms. Je 1% 17.und 18.7. 21 und 23.7. 22. Anoplius chalybeatus Schdtee 1 2 19. 7. 21. 4. fuscus L. (viaticus F. nee L.). 12 16. 5. 20. Episyron albonotatus Lind. 92: 18.—23. 7. (—?). munümesiil. &': 23.6.9. 8., 2: 9. 7.24. 8. auf Peuce- danum, einmal 1 5’ an Sedum acre (III). Neben P. plum- beus F. die häufigste Psammocharide am Weinberg. f. septemmaculata Dibk. Je 1 2 22 7.21 und 24.7. 18. Homonotus (Wesmaelinius)sanguinolentusF. 2 '0' 23.7. 22 (Hpt.) auf Peucedanum (II, IX), 222 19. und 20. 7. 21, davon eines gleichfalls auf Peucedanum, das andere in stark abgeflogenem Zustande auf der Landstrafse unmittelbar am Nordwestende des Weinbergs. Aporus dubius Lind. (= Psammoch. crassicornis Schdte, forma ?). 2722.77 Kal). Ceropales albicincta Rssi. 1 2 22.7. 21 (Bll.). Seit Stein (2 Ex. im Zool. Mus. Berlin) nicht wieder in der Mark fest- gestellt. ©. maculata FE. od: 9.—22. 7., 2: 19.—23. 7. Die mannigfachen nomenklatorischen Änderungen in der vor- stehenden Liste der Psammochariden werden von dem Be- arbeiter dieser Familie, Herrn H. Haupt (Halle a. S.), in einer demnächst erscheinenden Revision der mittel- und nordeuropäischen Psammochariden näher begründet werden, worin auch Angaben über die Verbreitung der hier als neu für Deutschland bezeichneten Species zu finden sein werden. a Sn CE a Er Fam. Vespidae. Vespa crabroL. 22 an den Eichen an der Grenze der Distrikte VII und X fliegend (16. 5. 21). me rmandea EB. 1.2 16.5. 21. BilrufaL. 2 92 122.718. f BESTRITTEN. ' 274 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. V. silvestris Scop. 12 9. 8. 18 an Veronica spicata, 1 9 23. 0. Add) Alle Vespa-Arten wurden stets nur ganz vereinzelt beobachtet. Das Vorhandensein eines Nestes einer der vier Arten am Weinberg konnte nicht festgestellt werden, ist aber wegen (der auffallend geringen Individuenzahl nicht wahrscheinlich. Polistes gallvieus L. 1 2 29. 7. 17. Diszoelius zonalis Pz. 1 2 9.8.18 an Veronica spicata (I). Eumenes coaretatusL. do’: 23. 6.—16. 7., 2: 12. 7.—3. 9. Fliegt an Peucedanum (II, IV), Veronica spicata (V), Gera- nium (IV) und Thymus (IV, VD). eibimaeulato Andre, 1.0 15.8. 20,72: 16.75. 299 Unter der Nominatform. Odynerus (Ancistrocerus) callosus C. G. Thom. 1 23. 7. 22 (Hpt.), 1 2 18. 7. 21 an Peucedanum (IX). 0. (A.) celaripennis C. G. Thoms. 1 2 18. 7. 21 an Peuce- danum (IX). O0. (A.) parietum L. Je 1 o' 9. und 18.7. 21 (U.) und 23. 6. 22, 3 22 23. 6.22 vor den Nestern in der Kiesgrube (T). Befliest gleichfalls Peucedanum. O0. (Hoplomerus) reniformis Gm. 1 co 23.6. 22 vor dem Nest in der Kiesgrube. Fam. Chrysididae. Notozus scutellaris Pz. (panzeri F.). 1 od 23. 7. 22,3 22 19. und 22. 7. 21 an Peucedanum (I). N. spina Lep. 12 10.7. 21 (Wagner). Neu für dieMark. Ellampus auratus L. 12 28. 6. 18 (Wagner). I, ol re E. truncatus Dib. 1 2 12. 7. 18. Bisher nur 1 Ex. von Stein in der Mark erbeutet. Hedychridium ardens Coqu. 012: 17. 6.—15.7. Fliegt an Peucedanum und Geranium (IV). H. roseum Rssi. 2 Ex. 28. 7. 21 und 23. 7. 22 an Peuce- danum (IX). Holopyga amoenula Dib. A Ex. 12.—23. 7. an Peucedanum. H. chrysonota Fst. 012: 15.—23. 7. Häufig an Peucedanum (II, IX). Hedychrum gerstaeckeri Chevr. 1 2 28. 6. 18 (Wagner). H. nobile 'Seop. „.oi: 1%. 6.20. 7., 9:.23.,6. 22. 7.nan Peucedanum und Geranium. H. rutilans Dib. 52: 17. 6.—21. 8. An Peucedanum und Veronica spicata. ' | N f Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinberge. 275 Parnopes grandior Pall. d: 9.—28. 7., 2: 9. 7.—5.8. an Centaurea rhenana (IV, VID) und Knautia (IM). Lebt bei Bembex rostrata L. Bintermedia M. Müll. Lo 1u. 7. 21, 12187. 2% Die Form wurde nur. für das männliche Geschlecht be- schrieben, kommt aber auch bei den Weibchen vor. Ennysis (Monochrysis) suceinctaLl. f. bicolor Lep. 3 Ex. 12.—22. 7. an Peucedanum. er Retrachrysis) julgiau 1 29.27.21 (Bsch.). ©. (T.) ignita L.: Jel co’ 9.7.21 (Bsch.), 17. 6.17 (Schirmer), 10.6. 18,811). ©. (T.) inaequalis Dib. 2 Ex. 23. 6. 22 und 18. 7. 21 an Peucedanum (II). Fam. Scoliidae. Tiphia femorataF. 92: 19. 7.—14.8. zahlreich auf Peuce- danum (II, VII, IX). Lebt bei dem hier sehr häufigen Amphimallus solstitiahs L. DB Seotia hirta Schrk. 9: 9. 7.14. 8., 2: 12. 7.—3..9. an Veronica spicata (II, III, VII, X), seltener an Thymus (IV) und Jasione (II). Als Wirt kann wohl nur Polyphylla fullo L. in Frage kommen, die am Weinberg häufig ist. Von ver- schiedenen Autoren wird zwar Anomala aenea Deg. als Wirt genannt. Wenn man aber berücksichtigt, dafs die viel kleinere Tiphia jemorata nachgewiesenermalsen bei dem so viel gröfseren Amph. solstitialis lebt, so erscheint es mehr als unwahrscheinlich, dafs die Larve der grofsen Se. hirta sich von einer so kleinen Käferlarve, wie es die der Anomala ist, sollte ernähren können. Für Polyphylla als Wirt spricht nicht nur seine Grölse, sondern auch der Umstand, dafs am Weinberg das zahlreichere Auftreten der Scolia mit den Flugjahren der Polyphylla zusammenfällt, ‘soweit die bis- herigen Beobachtungen reichen. Auch kommt an den übri- - gen bekannten Fundorten der sScolia in Mittel- und Nord- deutschland überall zugleich der Walker vor, womit jedoch nicht behauptet werden soll, dafs die Larve der Sc. hirta anderwärts nicht auch bei anderen Lamellicornierlarven parasitieren könnte, wobei etwa an Cetoniden zu denken wäre. Die Frage harrt jedenfalls noch der endgültigen Lösung. S. quadripunctata F. 2 22 23. 7. 22 an Veronica spicata (I). Auch der Wirt dieser Art ist in Deutschland noch nicht einwandfrei festgestellt worden. 276 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Fam. Mutillidae. Mutilla rufipes F. 1 d 4. 6. 21 (U.), 1 2 22. 7. 21. Myrmosa melanocephala F. o'0' 23. 7. 22 an Peuceda- num (IX) häufig. Fam. Bethylidae. Bethylus cephalotes Först. 1 2 10. 7. 19 (Wagner). Cleptes nitidulus F. 12 18.7. 21 (Hpt.) an Peucedanum (IX). Fam. Formieidae. Formica cinerea Mayr. Sehr häufig in den Distrikten II, IV bis VI, VII und IX, Nester in II und VI. F. exsecta Nyl. Vereinzelt in I und IX. f. pressilabris Nyl. unter der Nominatform. F. fusca L. Nester in Il, V und IX. F. rufa L. Häufigste Ameise, in allen Distrikten anzutreffen. Nester zahlreich in II, IV, V, VII, IX und X, gewöhnlich an halbbeschatteten Stellen. Die Arbeiter sind sehr angriffs- lustig, im Juli findet man sie überall auf den Peucedanum- blüten sitzen, wo sie die grölsten und kräftigsten Crabroniden und Psammochariden angreifen. Zur Flugzeit der Polyphylla Jullo findet man regelmäfsig‘ tote und halbtote, von Formica rufa ausgefressene Tiere auf dem Boden in den Distrikten VI und VII. f. pratensis Deg. . Unter der Nominatform häufig. F. rufibarbis F. Vereinzelt in II und IX. Lasius niger L. Sehr zahlreich in fast allen Distrikten, ebenso die Nester, letztere am häufigsten in den pflanzenarmen Distrikten VI—-VII. ; Mi f. aliena Först. Gelegentlich unter der Nominatform. " f. brunnea Latr. Häufig in II und IX. Tetramorium caespitum L. Vereinzelt (I). Leptothorax tuberum F. Wie vor. Myrmica rubra laevinodis Nyl. Häufig in II, V, IX. M. ruginodis Nyl. Vereinzelt in II. M. scabrinodis Nyl. Wie vor. | Die Angaben der Fangdaten sind bei den Eon en absicht- lich umeslessen da die Tiere das ganze Jahr hindurch anzutreffen sind. | Fam. Oynipidae. Von folgenden cecidogenen Arten wurden die Gallen beobachtet: Andricus collaris Htg., fecundator ns ‚ inflator Htg., ostreus Htg. Diplolepis longiventris Htg., folii L. Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 977 ‘ Neuroterus baccarum L., numismalis Fourcr. Biorrhiza pallida Ol. Aulacidea hieracii Bche. (IX). " Rhodites rosae L. (I). Xestophanes brevitarsus C. G. Thoms. (II). Fam. Proctotrupidae. Helorus anomalipes Först. 12 19. 7.21 auf Peucedanum (IX). H. flavipes Kief. 1 co" 10. 8. 21 (Wagner). Neu für Deutsch- land; bisher nur aus Frankreich bekannt. Sparasion frontale Latr. 12 19. 7. 21 an Peucedanum (IX). / Fam. Zvaniidae. Gasteruption thomsoni Schlett. Je 12 9. 7. 21 und 12.7. 18 auf Peucedanum (II). n Fam. Ichneumonidae. Ichneumon albosignatus Grav.)). 10 16.5. 21,200 ad ll or 22, rl. I. ealoscelis Wesm. 12 8. 5. 21 (Bsch.). Iruschpenmis Wesm 1,27.15.8. 20. Amöblyteles armatorius Müll. 1 d 23. 7. 22. Aınspector Wesm. 1 212.7. 18. Aupollnabonius Gray. 1.6 12.7. 18. Hemiteles melanogaster C.G. Thoms. 12 14. 8. 20 (Bsch.). Phaenolobus saltans Grav. 1 co 17. 6. 20, je 12 19.7. 21 und 23. 7. 22. Eine sehr selten beobachtete Species. Collyria puncticeps C. G. Thoms.. 3 fo 16. 5. 21. _ Glypta nigricornis C. G. Thoms. 2 22 17. 7. 21. Sehr seltene Art, in Deutschland bisher nur aus Schlesien und Schwaben gemeldet. Pimpla arundinator F. 12 15. 8. 20. Pr detnita Holmer. 1 2 8. 5..gl. (Bsch.). P. pudibundae Ratz. 2 d’d’ 18.6.20. Seit 1844 (Ratze- burg) nicht wieder gefunden worden. Kaltenbachia bimaculata Grav. 12 3. 8. 16. Syzeuctus irrisorius Rossi. 4 0’c' 19. 7. 21. Anderwärts selten beobachtet. Lissonota angusta Tschbkg. 1 2 19. 7. 21. Bun sngnata Gray. 3 22 19. 22. 1. 21. Biinragun.C G, Ihoms. 12 1% 7.21. L. parallela Grav. 2: 19.—23. 7. sehr häufig. !) Soweit Blütenbesuch festgestellt wurde, wurde ausschliefslich Peucedanum beflogen. | 278 . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Hellwigia elegans Grav. Je 12 9. und 19. 7. 21 (Bsch, Hpt.). Sehr seltene Art. 3 Ophion ventricosus Grav. 12 8. 5. 21 (Bsch.). Anomalon latro Schrk. 12 12. 7. 18. EN Campoplex pineticola Holmgr. 1 2 13. 6. 20. Neu für Deutschland. Bisher nur aus Skandinavien bekannt. 9 Casinaria orbitalis Grav. 12 8. 5. 21 (Bsch.). Eulimneria albida C. G. Thoms. 1 2 19. 7. 21 (Hpt.). Angitia chrysosticta Gmel. 1 0" 9. 7. 21 (Bsch.). Banchus falcator F.E 3 22 23. 7. 22 und 9. 8. 18. Exetastes [jemorator Desv. 12 17. 6. 20. Barycenemis claviventris Grav. 12 15. 8. 20. Diaparsis genalis C. G. Thoms. Je1 2? 22.7. 21 und 23.7. | 22..Neu für Deutschland. Bisher nur aus Schweden be- kannt geworden. Triclistus curvator Grav. 12 8. 5. 21 (Bsch.). Gonioeryptus legator Thbg. 1 c' 17.7. 21, 222 18.7. 21. Pezomachus instabilis Först. 2 22 27. 8. 20. | A Die erbeuteten Tryphoninen harren noch der Bearbeitung. Da E\ sie aber vorwiegend Parasiten bei hygrophilen Insekten sind, also ihre Entwicklung nicht am Weinberg, sondern in weiterer Entfernung durchmachen, sind sie in faunisti- scher Beziehung von geringerer Bedeutung. Fam. Tenthredinidae. Y Allantus arcuatus Forst. 10" 18.7. 21, 12 19.7. 21 auf Peucedanum (IX). f. atroscutellata Ensl. 1 g' 23. 7. 22 auf Peucedanum (IX). A. omissus Forst. f.melanomeros Ensl. 12 7. 8. 20 (Stichel). Macrophya annulata Geofir. 12 4. 6. 21 (Ü.). Dolerus asper Zadd. 1 o" 25. 3. 20 im Grase (I). 4 D. pratensis L.. Je 1 2 16. 5. 21 und 23. 7. 22, ‚letzteres auf Peucedanum (II). 4 Athalia glabricollis C. G. Thoms. 12 8. 5. 21 (Bsch.), E Age 15! 8.20, | 4A. lineolata Tep. 12 18. 7. 17. Harpiphorus lepidus Kl. 1 d' 3.5. 21 (Bsch.). Emphytus togatus Pz. 42 17. 6. 17. f. succineta Kl. 1 2 17. 6. 17. Neu für die Mark. Tomosthetus fuliginosus Schrk. 12 9. 7. 21 (Ü.). Monophadnus pallescens Gmel.e. 2 2 8. 5. 21 (Bsch.). Cladius pectinicornis Geoffr. 1 2 15. 8. 20. N © Hedicke, Die Een pre faunn d. Gr. -Machnower alba 279 Arge atrata Forst. 02: 23. 7. 22 auf Peucedanum (II, IX) sehr zahlreich, früher nie beobachtet. A. pagana Pz. 12 14. 8. 20 (Bsch.). A. rosael. 1 0,1% 23.7. 22 auf Peucedanum (II). Fam. Cephidae. Cephus nigrinus C.G.Thoms. 12 16.5. 21 auf Skinltikee (I). ©. pygmaeus L. 92: 16.5. 21 zahlreich auf Euphorbia cypa- rissias (I). IX. Blumenbesuch. Die Raumknappheit verbietet leider eine vollständige Auf- zählung aller zur Beobachtung gelangten Blütenbesucher. Es wird daher im Nachstehenden nur eine Übersicht der besuchten Pflanzen “in alphabetischer Reihenfolge der Gattungsnamen gegeben, sowie die Zahl der an jeder beobachteten Hymenopterenarten. Von letz- teren werden nur diejenigen namhaft gemacht, die als oligotrop anzusehen sind, d. h. die nur eine oder wenige Filanzenarten besuchen, oder Sonst bemerkenswert sind. Anchusa officinalis L. Andrena morio Brll., Bombus agro- rum L., Psithyrus rupestris F. 2 (insgesamt 21 Besucher). Asparagus officinalisL. Halictus nitidus Pz. 2 (2 Besucher). Berteroa incana DC. Andrena nigriceps K. (3 Besucher). Calluna vulgaris Salisb. Colletes suceinetus L., Epeolus eru- ciger Pz., notatus Chr., Psammophila hirsuta Scop. (7 Besucher). Centaurea rhenana Bor. Halictus quadricinctus F., sexcinc- tus F., Megachile maritima K., Andrena gallıca Julvitegularis Bisch. 2, Dasypoda argentata Pz., plumipes Pz., Tetralonia dentata K. 2, Anthophora bimaculata Pz., quadrifasciata Vill., Bombus lapidarius L., lucorum L., ruderarius Müll. 9, terrestrisLL. 9, : Parnopes grandior Pall. (41 Besucher). Convolvulus arvensisL. Halctus tumulorum L. 2, Systropha curvicornis Scop. (2 Besucher). Echium vulgare L. Osmia adunca Pz. 2, spinolae Scheck., Bombus hortorum L. 2, pomorum Pz. & (14 Besucher). Euphorbia eyparissias L. Cephus mgrinus 'Thoms., pyg- maeus L. (2 Besucher). Erophila verna L. Colletes cunicularius L., Halictus puncta- tissimus Scheck. 9, Andrena apicata Sm. 1, vaga Pz. d' (5 Be- sucher). Geranium sanguineum L. Zpeolus notatus Chr. 5, Mega- chile argentata F., Ooelioxys afra Lep., brevis Ev., Nomada albo- guttata HS. 2, Dercaris rybyensis L. (18 Ben en Hieracium pilosellaL. Halictus brevicornis Schek. (2 Besucher). 280 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Hypericum perforatum L. (1 Besucher). Jasione montana L. (3 Besucher). Knautia arvensis Coult. Andrena hattorfiana F., Dasypoda plumipes Pz., Parnopes grandior Pall. (6 Besucher). Peucedanum oreoselinum Mnch. Prosopis 5 spec., Halictus calceatus Scop., leucozonius Schck. $, morio F., punctatissimus Schek., rubicundus Chr., subauratus Nyl. 2, viridiaeneus Blüthg. 9, Sphecodes 10 sp., Andrena parvula K. 2, propingua Scheck. 9, rosae teutonica Alfk. ?, 36 Sphegiden, 18 Psammochariden, 12 Chrysididen, Zumenes coarctata L., Odynerus 3 spec., Tiphia Jfemorata F., Myrmosa melanocephala F. 5, Cleptes nitidulus F. 9, 5 Formiciden, Helorus anomalipes Forst. 2, Sparasion frontale Latr. 2, Gasteruption thomsoni Schlett. ?, 25 Ichneumoniden, Allantus arcuatus Forst., Dolerus pratensis L., Arge atrata Forst., rosae L. (Insgesamt 137 Besucher). Rosa aff. canina L. (3 Besucher). Rubus spec. Ceratina cyanea K. (3 Besucher). Salvia pratensis L. (3 Besucher). Sarothamnus scoparius Wimm. Bombus 6 spec. (7 Be- sucher). | Sedum acre L. (15 Besucher). Stachys rectus L. (6 Besucher). Thesium intermedium Schr. (2 Besucher). Thymus serpyllum L. Colletes marginatus „Sm., Ammophila sabulosa L., Psammophila hirsuta Scop. (10 Besucher). an ne nn Jr nn ne en Veronica chamaedrys L. Andrena cingulata F. (2 Besucher). V. spicata_L. Andrena gallica fulvitegularis Bisch., Cerceris rybyen- sis L., Scolia hirta Schrk., quadripunctata F. (24 Besucher). Die vorstehende Liste kann und soll keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Zahl der sicher beobachteten Be- sucher sich auf nur 341 beläuft. Gleichwohl ist sie nicht wertlos. Unter den 25 von Hymenopteren besuchten Pflanzen finden sich sämt- liche blütenbiologischen Kategorien, nämlich Bieren- und Hummel- blumen (Anchusa, Echium, Salvia), Blumengesellschaften (Centaurea, Knautia, Jasione), Blumen mit offenem (Peucedanum), teilweise ver- stecktem (Sedum) und völlig geborgenem Honig (Geranium, Rosa, - Rubus, Veronica) und Pollenblumen oder, mit Bezug auf die An- passung an bestimmte Besucher, eutrope (stark angepalste), hemi- trope (wenig angepalste) und allotrope (gar nicht angepalste) Blumen. Diese Mannigfaltigkeit ist eine der wesentlichsten Be- dingungen für die Entwicklung einer so artenreichen Hymenopteren- fauna, wie wir sie am Weinberg finden. In einigen Fällen geht der Oligotropismus, die Anpassung an ganz bestimmte Pflanzenspecies, u la AR Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs. 281 so weit, dafs das Vorhandensein dieser Pflanzen von ausschlaggeben- der Bedeutung für die dauernde Ansiedlung gewisser Hymenopteren ist. So würde Andrena hattorfiana F. nicht hier vorkommen, wenn ihre Lieblingsblume Knautia fehlte, ebenso verhält es sich mit Systropha curvicornis Scop. und Convolvulus (derConvolvulus- „Ersatz“ Cichorium intybus fehlt am Weinberg !), mit Andrena .cingulata F. und Veronica chamaedrys, Colletes succinetus L. und Calluna vul- garis. Von ökologischer Bedeutung ist ferner, dafs die beiden Pflanzen, die die grölste Besucherzahl aufweisen, nämlich Peuce- danum und Centaurea rhenana, den Weinberg nicht nur in grofser Menge, sondern auch in fast allen Distrikten bedecken, wobei erstere den Halbschatten, letztere das volle Licht bevorzugt. Auch dieses Faktum ist für die Besucher von ökologischer Bedeutung: bei den fast ständig am Weinberg herrschenden mehr oder weniger starken Westwinden ist es für die schwächeren Flieger (Prosopis, die kleinen Andrena- und Halictus-Arten,, Sphecodes, die meisten Sphegiden, Psammochariden und Chrysididen) von Wichtigkeit, dafs das von ihnen am meisten besuchte Peucedanum an wind- geschützten Stellen wächst; die den Winden voll ausgesetzten Centaureenbestände dagegen werden, wie die vorstehende Liste zeigt, nur von kräftigen und gewandten Fliegern besucht, die wiederum besser für die Bestäubung eingerichtet sind als schwächere Hymenopteren. Zahlreiche weitere Beziehungen zwischen den Insektenblumen des Weinbergs und ihren Besuchern bedürfen noch der Aufklärung durch fortgesetzte Beobachtung. Es sei nur noch auf eine Eigen- tümlichkeit in dieser Hinsicht aufmerksam gemacht. Wenn der Wind eine gewisse Stärke überschreitet, die es auch den guten Fliegern nicht mehr oder nur unter Schwierigkeiten ermöglicht, die sonst von ihnen besuchten Blüten zu befliegen, so findet man sie — gelegentlich in Scharen — auf den sich nur wenig über den Boden erhebenden und daher auch bei starkem Winde ge- schützten Polstern von Sedum acre. Dies trifft nicht nur für diejenigen Arten zu, bei denen im vorstehenden Verzeichnis Sedum als beflogene Pflanze genannt ist, sondern für zahlreiche weitere Arten bis zu den Hummeln und grofsen Andrenen und Halicten. X. Insekten anderer Ordnungen. Aufser nach Hymenopteren ist der Weinberg auch nach Coleopteren, Dipteren, Rhynchoten und Microlepidopteren — wenn auch in geringerem Mafse — durchforscht worden. So wurden am Weinberg als neu für die Mark festgestellt an Coleopteren durch Neresheimer und Wagner: Ceuthorrhynchus erucifer Ol. - (Ent. Mitt. 7, 1918, 133), CO. hampei Bris. f. nov. ochraceotincta Wazn. “ Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft III. 20 282 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922, Coccinella 10-punctata L. f£. lateripunctata Gradl. (ibid. 10, 1921, 7). Die genannten Autoren führen in ihren Arbeiten (l. e.) noch eine ganze Reihe anderwärts seltener Coleopteren vom Weinberg an. 4 Das ständige Vorkommen von Polyphylla fullo L. wurde schon be- 4 handelt. Für die Mark neue Microlepidopteren fand Hering: Depressaria scopariella HS., Gelechia tephriditella Dup. (D. E. Z. 1919, 188), Euspilapteryx ononidis Z. (ikid. 1920, 212), Dryotropha senec- tella Z. f. obscurella Hein. (ibid. 1921, 91). Die früher bei Rüders- dorf beobachtete, aber längst wieder ausgerottete Apterona crenu- lella Brd. ssp. 2 helix Sieb. findet sich an einer engbegrenzten Stelle zahlreich. Bemerkenswert ist noch, dafs Papilio machaon L. zur Flugzeit zu Dutzenden in rasendem Fluge über den Gipfel eilt, seine Raupen sind jedoch nur selten an Peucedanum zu finden, so dafs zu vermuten ist, dafs der Falter seine Eier in weiterer Entfernung vom Weinberg ablegt. An Rhynchoten nennt Sehumacher vom Weinberg: Phimodera galgulina HS. f. konowi Reut. (D. E. Z. 1916, 590) und f. nov. bollowi Schumacher (ibid. 1917, 344). An Vincetoxicum findet man während des ganzen Jahres die prächtige Ritterwanze Lygaeus equestris L. in allen Ent- wicklungsstadien. Weitere Rhynchoten führt Schirmer (D.E. 2. 1918, 147) auf. An bemerkenswerten Dipteren sind zu nennen Asilus crabroniformis L., Selidopogon diadema F., Physocephala chry- sorrhoea Meig. (Parasit von Bembex), Euphranta connexa F., Psarus abdominalis F., Spilomyia diophthalma Meig., Ceria conopsoides L. Von \ Gallenerzeugern seien (aulser den im Kap. VIII genannten Cyni- piden) als Seltenheiten der norddeutschen Gallenfauna Kriophyes genistae Nal. (an Sarothamnus), geranü Can. und salviae Nal. er- wähnt. XI. Ökologisches. Die Insektenökologie steckt noch zu sehr in den Kinder- schuhen, als dafs es möglich wäre, ein geschlossenes Bild der ökologischen Verhältnisse der Insektenfauna eines grölseren oder kleineren Gebietes zu geben. Es soll hier nicht versucht werden, die historische Entwicklung der Fauna des Weinbergs dar- zulegen, da sich brauchbare Resultate in dieser Beziehung nur erwarten liefsen, wenn auch die übrigen Insektenordnungen hin- reichend erforscht wären, deren Berücksichtigung bei einer historisch- faunistischen Untersuchung unumgänglich notwendig erscheint. Nur soviel kann schon jetzt mit Sicherheit gesagt werden, dals wesentliche Bestandteile der Weinbergfauna als Re- likte einer postglazialen Periode kontinentalen Klimas aufzufassen sind. » ET nude alas nn ns A an nn Da ae Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs.. 283 Die ökologischen Feststellungen müssen sich notge- drungen beschränken auf eine Darlegung der ökologischen, d. h. die Zusammensetzung der Fauna beeinflussenden Faktoren und ihrer Auswirkung in der mehr oder weniger deutlich in die Er- scheinung tretenden Vergesellschaftung der Arten zu Lebensgemein- . schaften. Als sowohl unmittelbar wie mittelbar am stärksten wirk- sam und einflulsreich erweist sich die Beschaffenheit des Bodens. Von unmittelbarem Einfluls ist sie insofern, als der Boden dem überwiegenden Teil der nicht phytophagen Insekten zur Anlegung der Nester dient, also im Dienste der Erhaltung der Art steht; die mittelbare Einwirkung der Bodenbeschaffenheit liegt in ihrem Einflufs auf die Gestaltung ‘der Vegetation, von deren Zusammensetzung die Fauna der phytophagen Insekten abhängt. Da in zahlreichen Fällen im Boden nistende Insekten zugleich auf bestimmte Pflanzen angewiesen sind, so überwiegt der Einfluls bald des einen, bald des anderen Faktors bzw. Faktoren- komplexes. So findet sich Sysiropha curvicornis Scop., die fast ausschlie/slich Convolvulus arvensis befliegt, keineswegs überall, wo die Ackerwinde gedeiht, sondern nur an solchen Standorten von Convolvulus, wo zugleich der Boden eine ihr zur Anlage ihres Nestes zusagende Konsistenz besitzt; in diesem Falle ist also der Einflufs des Bodens überwiegend. Für den anderen Fall, dafs sich ein Insekt nur an solchen Stellen gleichartiger Bodenbe- schaffenheit ansiedelt, die zugleich auch eine oder wenige bestimmte Pflanzen aufweisen, lassen sich zahlreiche Beispiele anführen. Da die südliche Hälfte des Weinbergs aus lockerem Sande besteht, der zugleich je nach der Lage und nach der Neigung der Hänge verschiedene Grade der Wasserdurchlässigkeit, der Insolation und der Erwärmung besitzt, so findet sich hier eine äulserst artenreiche Fauna von Sandbewohnern zusammen. Allein die Apiden, die überwiegend Bodennister oder Schmarotzer von solchen sind, erreichen eine Artenzahl von 151 Species, d, h. von 50 Prozent der überhaupt aus der Mark bekannten Bienen; die 25 Psammocharidenarten stellen sogar 60 Prozent der märki- schen Fauna dar. Dagegen ist die Sphegidenfauna mit nur 41 Prozent der märkischen Arten vertreten. Dies ist zweifellos in der Hauptsache darauf zurückzuführen, dafs nur etwa die Hälfte der Gattungen Erdnister sind (vor allem Orabro, Oxybelus, Bembex, Hoplisus, Mellinus, Nysson, Tachysphex , Cerceris), während die übrigen in morschem Holz, in Rohr- und Schilfhalmen, Brom- beerzweigen und hohlen Pflanzenstengeln oder aber in senkrechten Lehmwänden und -mauern nisten, alles Brutstätten, die ihnen der Weinberg gar nicht oder in sehr geringem Umfange bietet. 284 ‘Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Ähnlich verhält es sich mit den Vespiden, da von den 26 märki- schen Odynerus-Arten nur vier hier vorkommen, die in den steilen Wänden der Kiesgrube nisten. Ganz auffallend ist die Armut der Phytophagenfauna. Ihre Zusammensetzung wird natürlich von der Vegetation am un- mittelbarsten beeinflulst. Im Kap. VI ist bereits auf die mannig- faltigen Einrichtungen der Weinbergsflora zur Verminderung der Wasserverdunstung hingewiesen worden. Diese Schutzeinrichtungen machen nun die Mehrzahl der Weinbergspflanzen für phytophage Insekten wenig begehrenswert, denn die Flora setzt sich — vor allem soweit es sich um die südlichen blumenreiche Hänge handelt — vorwiegend aus schmalblättrigen oder mehr oder weniger rauh bis wollig behaarten Pflanzen zusammen. An Bäumen, die von Phytophagen befallen werden, sind nur Kiefern, Eichen und Zitter- pappeln vorhanden. Aber auch diese beherbergen nur eine relativ geringe Zahl von Insekten. So ist es nicht zu verwundern, dafs von Tenthrediniden nur ganze 15 Arten am Weinberg festgestellt wurden, von denen überdies einige ihre Entwicklung sicher nicht hier durchmachen , wie Monophadnus pallescens Gmel. und Tomo- sthetus Juliginosus Schrk., deren Larven an Ranunculus leben. Auch die beiden Cephus-Arten gehören nicht zur indigenen Weinbergs- fauna, denn ihre Larven sind Getreidebewohner. Auf die Armut an Phytophagen weist auch die geringe Zahl der Ichneumoniden hin, die vorwiegend bei Pflanzenfressern parasitieren. Von Phytophagen anderer Insektenordnungen finden sich in grölserer Individuenzahl nur solche Arten, die sehr weitgehend an eine bestimmte Pflanzenspecies angepalst sind. So bildet Saro- thamnus eine abgeschlossene Biocoenose mit seinen Bewohnern Apion fuscirostre F., Bruchidius cisti Payk., Phytodecta olivacea Forst., Gargara genistae F., Arytaena genistae Latr., Chesias spartiata Füssl., Depressaria scopariella HS. u. a. Monophage Insekten des Wein- bergs sind weiter Zacladus affinis Payk. an Geranium sanguineum, Euphranta connexa F. und ZDygaeus equestris L. an Vincetoxicum, Trachys pumila scrobiculata Kiesw. an Stachys rectus usw. Es wurde schon erwähnt, dafs man in ökologischer Beziehung vom Boden nicht als einem Faktor, sondern einem Faktoren- komplex sprechen muls. Konsistenz, Wasserdurchlässigkeit (=Boden- feuchtigkeit), Wärme, Grad der Pflanzenbedeckung, Neigung sind Faktoren, die jeder für sich und im Zusammenwirken mit anderen die Organismenwelt beeinflussen. Das gleiche gilt für die Vege- tation mit Bezug auf ihre Wirkung auf die Tierwelt. Dichtigkeit und Höhe der Pflanzendecke sind von ebenso grofser ökologischer Bedeutung wie die floristische Zusammensetzung. Nicht unerwähnt bleiben dürfen schliefslich die klimatischen Faktoren: f% Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs.. 985 Luftbewegung, Niederschläge, Sonnenstrahlung, der Wechsel der Jahreszeiten. Mit Ausnahme der letzteren sind diese jedoch für die Tierwelt bei weitem nicht von der Bedeutung wie für die Flora. Gleichwohl dürften sie nicht übergangen werden. Der Einfluls der Luftbewegung auf Hymenopteren wurde im Kap. IX kurz gestreift. Niederschläge und Sonnenstrahlen vermögen — soweit bisher Beobachtungen in dieser Richtung vorliegen! — die Besiedlung eines Gebietes mit Insekten nicht zu verhindern, wohl aber können sie unter Umständen einzelne Species ganz und gar ausrotten, ebenso wie ein harter, lang andauernder Winter viele Insekten an gewissen Örtlichkeiten zum Aussterben bringen kann. Es erübrigt sich jedoch, hier näher darauf einzugehen, da es an Beobachtungsmaterial in dieser Richtung gänzlich fehlt. Tatsache ist, dafs eine ganze Reihe charakteristischer Weinberg- insekten in den verschiedenen Jahren in sehr wechselnder Indivi- duenzahl auftreten, auf welche Einflüsse im einzelnen aber dies Schwanken zurückzuführen ist, läfst sich vorläufig nur vermuten. Alle genannten Faktoren bedingen durch stärkeres oder schwächeres Hervortreten des einen oder Zusammenwirken von mehreren eine Gruppierung der Insektenfauna in biosynö- eische Distrikte in ähnlicher Weise wie bei der Vegetation, und es ist nicht verwunderlich, dafs diese im grolsen und ganzen mit den zehn im Kap. VII gekennzeichneten Distrikten zusammen- fallen. Infolge der gröfseren Beweglichkeit hält es naturgemäls viel schwerer, für die einzelnen Distrikte charakteristische „Leit- tiere“ namhaft zu machen, da es kaum eines gibt, das nicht in mehr als einem Distrikt auftritt. Legt man aber den Haupt- wert auf die ‚Niststätten, bzw. bei Phytophagen auf die Stätten ihrer Entwicklung, so lassen sich (in erster Linie hinsichtlich der Hymenopteren) folgende Feststellungen machen : I. Die Kiesgrube bietet mit ihren Steilhängen einer ganzen Reihe von Apiden und Sphegiden geeignete Nistplätze.e Da die Westwand die intensivste Sonnenbestrahlung empfängt, wird sie am stärksten in Anspruch genommen. Hier nisten eine Reihe von Andrenen, Halictus-Arten, Anthophoren,, Megachile-Arten und die Schmarotzer aus den Genera Nomada, Sphecodes, Melecta, Ooelioxys. Ferner finden sich in den Wänden die Nester einer Reihe kleinerer Sphegiden wie Diodontus, Miscophus, Cerceris-Arten. Der flache Boden der Grube bietet der Mehrzahl der Psammochariden ge- eignete Jagdplätze. r II. Der untere pontische Abhang mit seinem Blütenreichtum zieht zahlreiche Apiden an, die vorwiegend an Centaurea, Echium, Anchusa und Sarothamnus fliegen. In den verlassenen Kaninchen- löchern nisten die meisten der verzeichneten Bombus - Arten. id, 286 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Anthophora quadrifasciata Will. und Andrena nasuta er sind neben einigen anderwärts wohl übersehenen Apiden und Sphe- giden stets nur hier erbeutet worden. III. Der Gipfel wird gern von guten Fliegern besucht. Papilio machaon L. ist als solcher schon genannt worden. Sphex mawillosus F., Scolia hirta Schrk., Andrena 'hattorfiana F. u. a. werden hier - öfter beobachtet. An den Rosen des Gipfels fressen die Larven von Cladius pectinicornis Geoffr., Arge pagana Pz. und rosae L. Har- pactor iracundus Poda und einige andere Rhynchoten werden vor- wiegend am Gipfel angetroffen. IV. In der Mulde mit ihrem Geraniumbestande wurden Nester von Hymenopteren nicht festgestellt. Als „Leittier“ kann der die Geraniumblüten zernagende Zacladus affinis Payk. gelten. Ständige Blütenbesucher an Geranium sind Megachile argentata F., Ooeliorys afra Lep. und brevis Ev. V. Der Steilhang wird gleichfalls von Hymenopteren nicht zur Nestanlage benutzt, was wohl in erster Linie an der leichten Beweglichkeit der Bodenoberfläche liegt. VI. Die Sanddüne ist der Hauptnistplatz für Dembex rostrataL. Hier sind daher auch ihre Parasiten Parnopes grandior ‚Pall., Physocephala chrysorrhoea Meig. und Miltogramma conica Fall. regelmäfsig anzutreffen. Weiter nistet hier Colletes cumeularius L.; Asilus crabroniformis L. und Selidopogon diadema L. werden nur auf der Düne angetroffen. Ferner fliegen hier die Mehrzahl der Psammo- chariden, vor allem P. plumbeus L. Cicindela hybrida L. ist zahlreich, VII. Das Centauretum besitzt kein typisches, innerhalb seines Bereiches nistendes oder sich von Pflanzen seines Bestandes nährendes Insekt. Es ist aber gut charakterisiert durch den ständigen Besuch kräftiger, gutfliegender Hymenopteren zur Zeit der Centaureenblüte. (Vgl. hierzu Kap. IX, bes. im vorletzten Abschnitt.) VIII. Das Schwemmsandgebiet bietet für Dasypoda plu- mipes Pz. das bevorzugte Nistgelände. Zahlreich finden sich auch die Nester von Megachile argentata F. und maritima K. Die bei ihnen parasitierenden Coeliowys-Arten sind naturgemäfs gleichfalls regel- mälsig anzutreffen. Erwähnt sei das im Sale zu beobachtende Auftreten großer Mengen von Callipiamus italieus L., Oedipoda coeru- lescens L. und Sphingonotus coerulans L., auf das mh Schirmerß (D. E. Z. 1918, 147) hinweist. IX. Der nördliche Eichenbestand ist foristisch charakterisiert | durch das reichliche Auftreten von Peucedanum oreoselinum. Da dies die einzige Umbellifere des Weinbergs ist, so sammelt sich an ihr die große Schar der Umbelliferenbesucher (vgl. Kap. IX). Die meisten von ihnen sind jedoch auch auf den Peucedanum-Blüten südlich der Distrikte II und V anzutreffen. Es muls weiteren Hedicke, Die Hymenopterenfauna d. Gr.-Machnower Weinbergs.. 287 Untersuchungen vorbehalten bleiben, festzustellen, ob dieser Distrikt einen ‘typischen Bewohner hat. Aus der Ordnung der Hymenopteren ist wohl ein solcher nicht vorhanden. \ X. Der südliche Eichenbestand hat nur in seinen untersten, lichteren Lagen einigen Hymenopterenbesuch zu verzeichnen, der aber weniger dem biosynöcischen Distrikt als solchem, als vielmehr dem Vorhandensein bestimmter Pflanzenspecies (Sarothamnus, Vince- toxicum, Veronica spicata) zuzuschreiben ist. Es fehlt hier leider an Raum, die ökologischen Faktoren jeder einzelnen Biosynöcie und ihre Wirkung auf deren Zusammensetzung zu schildern, auch sind die Untersuchungen hierüber noch keines- wegs abgeschlossen. Eine Aufgabe weiterer Forschungen wird es ferner sein, von jeder Species zu ermitteln, welche Distrikte für sie überhaupt bewohnbar sind und aus welchen Gründen. Die noch sehr ungenügend ausgebaute Methodik der ökologischen Forschung muls hier — wie auch bei der Lösung anderer Probleme — rück- wärts schreiten und von der Wirkung auf die Ursache schliefsen. XII. Schlufsbemerkung. Von den beiden zu Beginn dieser Arbeit gestellten Aufgaben kann wenigstens die eine als gelöst betrachtet werden. Rein formal zwingt schon die Tatsache, dafs es gelungen ist, im Ver- lauf weniger Jahre allein 20 bisher aus der Mark nicht bekannte Hymenopteren nachzuweisen (von denen obendrein sechs erstmalig in Deutschland aufgefunden worden sind), zu der Anerkenntnis, dafs der Gr.-Machnower Weinberg ein hervorragendes Naturdenk- mal ist. Inwieweit es gelungen ist, oder überhaupt gelingen konnte, die Fauna des Weinbergs als ein Produkt ihrer Umgebung darzustellen, das zu entscheiden, muls dem Urteil des Lesers überlassen bleiben. Sollte die Arbeit eine Anregung geben, ähn- liche Untersuchungen in anderen Gebieten anzustellen, so wäre ihr wesentlichster Zweck damit erfüllt. N u 288 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. | Der Formenkreis { der Andrena gallica (Perez ı. 1.) Schmdkn. (Hym. Ap.) Von Dr. H. Bischoff - Berlin. Als eine besonders interessante Biene des Grols - Machnower Weinbergs muls zweifellos die von hier zum ersten Male für Deutsch- land nachgewiesene Andrena gallica Schmdkn. angesprochen werden. Da es mir auf Grund eines vorliegenden gröfseren Materials mög- lich ist, die Artumgrenzung schärfer als bisher vorzunehmen, aulserdem aber angenommen werden muls, dafs diese Art auch in Deutschland eine weitere Verbreitung besitzt und wohl gelegent- lich mit der A. thoracica F. verwechselt wird, möchte ich durch die folgenden Ausführungen das Augenmerk der Hymenopterologen auf sie richten. ' Ein von Perez stammendes, weibliches Exemplar aus Paris (Coll. Friese im hiesigen Museum) läfst die Identität der Grofs- Machnower Andrene mit der gallica Schmdkn. gesichert erscheinen. Da unter den einheimischen Arten eine Verwechslung nur mit der thoracica F. denkbar scheint, seien im Folgenden die Unterschiede zunächst für das Weibchen hervorgehoben. Die Gestalt ist etwas kräftiger und gedrungener, der Kopf etwas dicker. Der Clypeus ist gröber und rauher skulptiert und läßt auf der Mitte eine mehr oder weniger deutliche, selten nur ganz verschwindende, geglättete Längslinie erkennen. Das Labrum ist trapezförmig, am Vorderrande breiter, gerade, nicht ausgerandet, und dort gewöhnlich deutlich wulstig verdickt. Das erste Ab- dominalsegment weist eine mitunter sehr feine und schwache runz- lige Grundskulptur auf und trägt nur vereinzelte grölsere Punkte, die allerdings auch gelegentlich undeutlich werden können. Die Behaarung des Thorax ist in der zweiten Generation kürzer und anliegender, aulserdem namentlich auf der Mitte des Mesonotums fast schuppenartig. Bei der Frühjahrsgeneration treten diese Unter- schiede nicht so auffällig hervor. Ferner ist das Abdomen, be- sonders auf den hinteren Segmenten, struppiger behaart, in der zweiten Generation auch auf den vorderen. / Was die Färbung der Behaarung anbelangt, so ist bei frischen deutschen und sibirischen Stücken das Rostrot des Thoraxrückens dunkler. Die schwarze Behaarung der Mesopleuren ist weniger 4 scharf abgesetzt und mit zerstreuten bräunlichen Haaren durch- setzt. Auf dem Abdomen macht sich bei französischen und spa- nischen Stücken eine graubraune Behaarung auffällig bemerkbar, selten als Aberration bei deutschen Tieren. Auf dem Scheitel tritt häufig eine rotbraune Behaarung auf. Die kaum getrübten Flügel a Sr a den Le 4 ui nn Bischoff, Der Formenkreis der Andrena gallica (Perez i.1.) Schmdkn. 289 _ besitzen ‚einen gräulichen Saum. Die Tegulae — und darin liegt - der auffälligste Unterschied gegenüber der thoracica F. — sind gelb- braun. Nur zwei spanische Stücke und ein Individuum aus Paris haben pechbraune, aber immerhin hellere Tegulae als die thoracica F. Es sei hier besonders’ darauf hingewiesen, dafs bei der thoracica F. aufliegende blasse Härchen leicht eine helle Färbung der Tegulae vortäuschen ‚können. Auch die Endsporne der Hintertikien sind stark aufgehellt, häufig auch die Tarsenendglieder. Die bisher unbekannten Männchen ähneln denen der thoracica F. aulserordentlich, unterscheiden sich aber bereits in der Färbung durch die hellen Tegulae (einzige Ausnahme bisher ein etwas schwaches Stück aus Erlangen) und die blassen Sporne. Die Skulptur des ersten Abdominalsegments stimmt mit der der Weib- chen ziemlich’ überein, desgleichen ist der Clypeus gröber punk- tiert. Die Analplatte (Hypopygium, letztes Sternit) ist .meist bogenförmig konkav ausgerandet, während ihr Endrand bei der thoracıca F. mehr oder weniger gerade bis convex und nur selten ausgerandet verläuft. Der Kopf ist ebenfalls dicker, und die Ab- dominalbehaarung ist meist heller. Auf Grund der Weibchen lassen sich eine Reihe von Rassen unterscheiden. Als typische Form der gallica Schmdkn. sehe ich ein Weibchen aus Paris an. Es dürfte wegen der langen Thorax- behaarung ein Tier der Frühjahrsgeneration sein und zeichnet sich durch verhältnismälsig lange gräulich -braune Behaarung auf den vier vorderen Abdominaltergiten, sowie pechbraune Tegulae aus. Sehr ähnlich ist die Subsp. öiberica nov., vertreten durch zwei Stücke mit der Angabe: Hispania. Bei ihr ist die helle Be- haarung auf die drei ersten Abdominalsegmente beschränkt. Die nun folgenden Formen sind sämtlich durch die hellen Tegulae ausgezeichnet. In die dunkle Abdominalbehaarung sind nur vereinzelte helle Haare eingestreut. Man kann hier heller und dichter„behaarte südliche und kürzer und spärlicher behaarte nördliche Formen unterscheiden. Die südlichen Formen sind ver- treten durch vier Stücke vom Como-See, Cadenabbia, III. 03 (An- dreae), eins von Montpellier und zwei von der Krim (sämtlich erste Generation); die zweite Generation hat ihre Vertreter in zwei Stücken von Sierre, 15. VI. 84 (Friese) und einem von Mont- pellier. Die Krimform zeichnet sich durch die lebhafter und dunkler rostrot gefärbte Thoraxbehaarung aus, so dafs man darin einen Rassencharakter sehen könnte. Ich nenne sie subsp. taurica. Die weniger lebhaft gefärbte Form vom Como-See und Sierre wird als subsp. alpicola bezeichnet. Hierzu muls auch vorläufig die Form von: Montpellier gestellt werden. Ku jEN 290 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Die kürzer und spärlicher behaarte nördliche Rasse ist durch eine grolse Anzahl von Individuen vertreten (ca. 50 Stück), mit wenigen Ausnahmen vom Grols-Machnower Weinberg stammend u. z. mit folgenden Fangdaten: 3. VIII. 16; 15., 22., 29. VII. 17; 21., 25.VII. u. 9.VIII. 18; 15.VIII. 20; 10., 20., 22.VII. 21. Alle diese Tiere gehören der zweiten Generation an und sind mit wenigen Aus- nahmen von den Herren Bollow und Dr. Hedicke gesammelt worden. Zwei Exemplare (2. Gen.) mit Mittenwalde-Mark bezeichnet, fanden sich in Coll. Friese und dürften wohl auch vom gleichen Fund- platz stammen. Weiter sind mir zwei Individuen der zweiten Generation von Nürnberg bekannt geworden. Drei Stücke von Irkutsk, 14.—27.V. 13 (1. Gen.) (Hesse 8.) und 15.— 28. VII. 13 (2. en) vermag ich nicht von der deutschen Form zu trennen. Die hellen Tegulae und die verhältnismälsig kurze Behaarung des Abdomens können als das Hauptmerkmal dieser Subspecies, die ich fulvitegularis nenne, angesehen werden. Von Männchen sind mir bisher im ganzen nur 10 Individuen bekannt geworden, und zwar von Rüdersdorf 6. VII. (Gerstäcker); Grofs-Machnower Weinberg, 15. VII. 17 (Bollow) und 5. VI. 19 (Bischoff); Erlangen (Stöckhert) ; Irkutsk 28. IV. — 11.\V. 13 (Hesse); Krim (Nordmann); Lusitanien. Hiervon ist das Männ- chen von der Krim durch lebhaftere Thoraxbehaarung ausgezeichnet und kann ohne weiteres zur subsp. Zaurica gestellt werden. Während die Tiere von Rüdersdorf, Grofs-Machnow und Irkutsk zwanglos als Männchen zu der fulvitegularis aufzufassen sind, kann bezüglich der Zugehörigkeit des Erlanger Stückes, das durch dunklere Te- gulae auffällt, noch nichts gesagt werden. Wie die angeführten Daten ergeben, gehören das sibirische Stück der ersten, die übrigen der zweiten Generation an. Der bei den Weibchen ausgeprägte Unterschied in der Länge der Mesonotalbehaarung bei beiden Gene- rationen ist bei den Männchen nicht zu bemerken. Auch schwindet der Unterschied zwischen den langhaarigen südlichen und kürzer behaarten nördlichen Formen, so dafs also der Fundort für die Zusammenziehung der Geschlechter berücksichtigt werden muls. Das einzige lusitanische Männchen zeichnet sich im Gegensatz zu den spanischen Weibchen durch die viel stärker aufgehellten Te- gulae aus und dürfte deshalb vielleicht einer besonderen Rasse zuzuzählen sein. In der Frieseschen Sammlung stecken unter dem Namen tho- racica var. secunda Friese vier unter sich übereinstimmende Männ- chen von Bicocca, 15. VI. 77; Catania, 18. VI. 77; Valsavoja, 14. VI. 77; Marinec, 18. IV. 92. Von echten thoracica - Männchen durch dickere Köpfe und blasse Tibialsporne verschieden, aufser- dem durch bräunlichere Abdominalbehaarung abweichend, kann ich Ross, Ein Beitr. z. Kenntn.d. Pflanzengallen der Prov. Brandenburg. 291 mich doch nicht entschliefsen, diese Tiere noch in die unmittel- bare Verwandtschaft der gallica zu stellen, da die Punktierung des ersten Abdominalsegments mit der der thoracica übereinstimmt, - eher noch etwas dichter ist und nicht die für die gallica charak- ' teristische Grundchagrinierung erkennen läfst. Die Entscheidung darüber, ob wir es hier mit einer neuen, der gallica nahestehenden Art oder einer extremen Form derselben zu tun haben, kann erst die Kenntnis des zugehörigen Weibchens bringen. Als eine der gallica enger verwandte Art ist auch die infirma Mor. anzusprechen. Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. Von H. Ross, München-Nymphenburg. Da man seit einiger Zeit bestrebt ist, Vorkommen und Ver- breitung der Pflanzengallen in der Provinz Brandenburg festzu- stellen, veröffentliche ich nachfolgenden kleinen Beitrag in der Hoffnung, dafs derselbe der Sache nützen wird. Es bot sich mir Gelegenheit, Gallen in der Mark zu sammeln, da ich mehrfach meinen Urlaub bei dort ansässigen Verwandten verbrachte. Haupt- sächlich weilte ich in Strehlow (abgekürzt St.) in der Ucker- mark, 10 km südlich von Prenzlau, sowie in Clessin (abgekürzt Cl.), 13 km nördlich von Frankfurt a. O0. Einige wenige Be- obachtungen machte ich aufserdem gelegentlich der Versammlung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft in Eberswalde (abgekürzt Eb.) im August 1920. Das Belegmaterial habe ich dem Gallenherbar der Provinz Brandenburg im Botanischen Museum, Berlin-Dahlem, übergeben. | Die den Gallen beigefügten Nummern beziehen sich auf mein Buch „Die Pflanzengallen Mittel- und Nordeuropas“ ; dadurch wird eine Beschreibung der einzelnen Gallen snlbeieiien Acer platanoides L. (32) Gallmilbe. — Cl. Acer pseudoplatanus L. (26) Eriophyes pseudoplatani Corti. — St. (31) Eriophyes macrochelus typieus Nal. — St. Aegopodium podagraria L. (64) Blattlaus.. — Cl. Aseseculus hippocastanum L. (68) Eriophyes hippocastani (Fock.). — Cl. Alnus glutinosa Gaertn. (112) Eriophyes brevitarsus typieus (Fock.). St. 293 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Alnus incana Willd. (103) Eriophyes laevis alni incanae Nal. — St. Artemisia campestris L. (181) Boucheella artemisiae (Bche.). — St., Cl., Eb. Artemisia vulgaris L. (196) Oryptosiphum artemisiae Pass. — Cl. (199) Eriophyes artemisiae (Can.). — Cl. Atriples patulum L. (234) Aphis atriplicis L. — St., Cl. Berteroa incana DC. (264) Ceuthorrhynchus pleurostigma Marsh. — Cl. Campanula (?trachelium L.). (364) Eriophyes schmarda Nal. — Cl. Crataegus oxyacantha L. (527) Dasyneura crataegi (Winn.). — Beim Bahnhof Karzig, nörd- lieh von Frankfurt (Oder). (534) Eriophys goniothorax Nal. — St. Echium vulgare L. (588) Zriophyes echü (Can.). — Cl. Euphorbia cyparissias L. (631) Bayeria capitigena (Br.). — Cl. Evonymus europaea \. (641) Eriophyes convolvens Nal. — Cl. Fagus silvalica L. (659) Eriophyes stenaspis typieus Nal. — Cl. f Frasinus eöccelsior L. (688) Eriophyes frawinivorus Nal. — Cl. (694) Dasyneura fraxini (Kieft.). — Cl. Galium aparine L. (708) Dasyneura aparines (Kieff.) + Macrolabis jaapi Rübs. — St. Galium mollugo L. (718) Eriophyes galiobius (Can... — St., in der Sandgrube. (733) Aphis gali Kalt. — St. | Galium parisiense L. (711) Dasyneura spec. — St. Galium verum L. (734) Aphis bicolor Koch. — St., Cl. , | | R | “ N N Sl ll Me, Ein Beitr. z. Kenntn. d. BI Ten der Prov. Brandenburg. 293 Juglans regia L. (882) Eriophyes tristriatus Nal. — Cl. (883) Briophyes tristriatus erineus Nal. — Cl. Medicago falcata L., sativa L. - (1043) Dasyneura ignorata (Wacht!). St. und beim Bahnhof Seehausen (Uckermark). - (1051) Jaapiella medicaginis (Kieff.). — St. Mentha aqualica L. | (1061) Eriophyes megacerus Can. et Massal. — St. Papaver rhoeas L. - (1123) Aylaz minor Htg. — St. ' Picea eocelsa Lk. (1161) Chermes abietis Kalt. — CI. (1162) Cnaphalodes strobilobius (Kalt.). — Cl. Pirus communis L. (1189) Eriophyes piri (Pagenst.). — Cl. Populus nigra L. (1277) Pemphigus spirothecae Pass. — Cl. (1281) Pemphigus filaginis (Fonse.) (Frühjahrsgeneration). — Cl. Prunus Omen ic L. | 136) Eriophyes similis Nal. — Cl. Prunus spinosa L. (1326) ? Dasyneura tortrie F. Lw. — CI. (1332) Putoniella marsupialis F. Lw. — Cl. (1336) Zriophyes similis Nal. — Cl. 1) ? Phorodon humuli (Schrk.). — Quercus robur L. (1363) Biorrhiza pallida (O1.) 2. — Cl. (1435) Andricus ostreus Htg. 22. — Cl., Eb. (1437) Diplolepis quercus-folü (L.) 22. — (1. (1439) Diplolepis longiventris (Htg.) 22. — CI. (1444) Neuroterus numismalis (Foure.) 22. — Eb. (1445) Neuroterus albipes laeviusculus (Schek.) 22. — CI. - (1447) Neuroterus quercus-baccarum lenticularis (Ol.) 22. — Cl., Eb (1465) Macrodiplosis dryobia (F. Lw.). — Cl. Raphanus raphanistrum L. . (1567) Gephyraulus raphanistri (Kieff.). — Cl. Ahamnus cathartica L. (1576) Trichochermes walkeri (Först.). — Cl. Robinia pseudacacia L. (1599, 1600) Phyllocoptes robiniae Nal. —+- allotrichus Nal. — Cl. DRS BAT DE RAR T ” DEE AN TG N Y 294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Roripa silvestris Rehb. (1085) Dasyneura sisymbrü (Schrk.). — St., Cl. Rosa spec. div. (1602) ZRhodites rosae (L.). — Cl. (1608) Rhodites eglanteriae Htg. — Cl. (1611) Wachtliella rosarum (Hardy). — Cl. Salioe alba 1. (1644) ‘Phyllocoptes parvus Nal. — St. Wirrzöpfe kätzchen und aus vegetativen Sprossen. (1663) Rhabdophaga terminalis (H. Lw.)"). — St. (1664) Rhabdophaga rosaria (H. Lw.). — Cl. Salix alba L. X fragilis L. (1663) Rhabdophaga terminalis (H. Lw.). — St. ’ Salise cinerea L. (1690) Iteomyia capreae major (Kieff.). — St. Salix fragilis L. (1696) Pontania capreae (L.)., — St. Salix purpurea L. (1698) Pontania viminalis (L.). — Cl. | Salie triandra L. (1663) Dasyneura terminalis (H. Lw.). — Cl. Salise viminalis L. (1709) Rhabdophaga marginemtorquens (Winn.). — Cl. Sambucus nigra L. (1719) Epitrimerus trilobus Nal. — St., Cl. Sisymbrium sophia L. (1822) ? Dasyneura sisymbrü (Schrk.). — St. Sonchus asper Gars. (1839) Oystiphora sonchi (F. Lw.). — St., Cl. Stachys silvatica L. (1846) Wachtliella stachydis (Br.). — St. Syringa vulgaris L. (1876) Eriophyes löwi Nal. — Cl. Tilia cordata Mill. (1925) EZriophyes tetratrichus typicus Nal. — Cl. (1927) Eriophyes tiliae rudis Nal. — St., Cl. .. .). Nach brieflicher Mitteilung von Rübsaamen an Hedicke gehört diese in der Literatur als Dasyneura bezeichnete Spezies zu Rhabdophaga. aus Blüten- 4 } q j Enderlein, Einige neue Drosophiliden. | 295 - (1931) Eriophyes tiliae liosoma Nal. — Cl. Auch auf _ den Hoch- .. blättern. Tilia IR ltos Scop. (1924) Base tiliamvolvens Rübs. — St. Ulmus campestris L. (1984) Brysocrypta pallida (Hal.). — Cl. (1987) Schizoneura ulmi (L.). — (Cl. (1990) Tetraneura ulmi (Deg.). — Cl. Veronica chamaedrys L. (2025) Jaapiella veronicae (Vall.). — St., Cl. Viola tricolor L. var. arvensis Murr. (2080) Dasyneura violae (F. Lw.). — St., Cl. Einige neue Drosophiliden. ‘ Von Dr. Günther Enderlein, Berlin. Zaprionus vittiger Coqu. 1901. Die 3 Orbitalborsten jederseits im inneren schwarzen Saum der weilsen Längsstriemen der Stirn. Fühler rostgelb. Rücken- schild mit 4 feinen, weilsen, schwarzgesäumten Längsstriemen ; die beiden mittelsten laufen bis in die hinteren Seitenecken des Scu- tellums. Spitze des Scutellums ohne weilsen Fleck. Abdomen ein- farbig matt rostgelblich. 2. Medianabschnitt 21/, der meu-Querader. Diese Species liegt von folgenden Lokalitäten vor: Ost-Afrika, Nyassasee, Langenburg. 1898. Gesammelt von Professor Dr. Fülleborn. st-Afrika, Kiungani. Gesammelt von Meinhof. Zaprionus albicornis nov. Spec. Die Unterschiede von Z. vittiger sind: 3. Fühlerglied ist lebhaft weils. Die 3 Orbitalborsten : jeder- seits am Innenrand der 2 weilsen Seitenstriemen der Stirn dicht am Augenrand. Die beiden mittleren weilsen Längsstreifen des Rückenschildes setzen sich nur bis in die vorderen Seitenecken des Scutellums fort. Die seitlichen weilslichen Längsstreifen fehlen völlig, nur die Schulterbeulen sind etwas weilslich aufgehellt. Spitze des Scutellums mit rundlichem weilsen Fleck. Die Ab- \ dominaltergite mit Ausnahme des Vorderdrittels und bei dem 4. und 5. Tergit auch noch mit Ausnahme der Medianlinie dunkel- braun. r,+, und m parallel. 2. Medianabschnitt doppelt so lang wie die mcu-Querader. Körperlänge.2 mm. Formosa, Toyenmongoi bei Tainan. 1910. (Rolle V.). a ALTAR Pe 296 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Ambacis nov. gen. Typus: A. acutipennis (Loew 1865), Griechische Inseln. Diese Gattung unterscheidet sich von Camilla Halid. 1838 und Scaptomyza Hardy 1849 durch folgendes: Flügelrand an der Spitze stark winkelig gebrochen, so dafs der Flügel eine scharfe Spitze bildet; die Randader läuft bis m,; r,+, endet genau in die Spitze. Zelle Cu, aulsen offen. Die Analis (an) ist nur bis zum Ende der Zelle Cu, entwickelt. Ceratostylus nov. gen. Typus: CO. fumipennis nov. spec. (Süd-Brasilien.) Hintere Querader vorhanden. Die Randader erreicht m. Die die hintere Basalzelle abgrenzende Querader vorhanden. Seta langgefiedert. Schienen mit kurzer, wenig deutlicher Präapikal- borste. 1,+, und m nach dem Ende zu stark konvergierend. 3. Fühlerglied nach unten in einen langen, dünnen, .stabartigen Fortsatz ausgezogen, der sich nach dem Ende zu zu einer Spitze verjüngt und etwas (nach vorn konkav) gebogen ist; dieser Fort- satz ist so lang wie die sehr lange Knebelborste. Diese Gattung unterscheidet sich von Stegana Meig. 1830 durch die Fühlerbildung. Ceratostylus fumipennis nov. spec. Kopf mit Fühler bräunlich rostgelb, Stirn mit Ausnahme der vorderen Hälfte und der Seiten rostbraun. Thorax rostbraun, Unterseite sehr blafs rostgelblich, über den oberen Rand der Pleuren läuft ein ziemlich breiter dunkelbrauner Längsstreif. Halteren rostbraun. Abdomen dunkelrostbraun. Beine sehr blafs rostgelblich, Mittelschenkel mit Ausnahme des Basaldrittels, Hinter- schenkel mit Ausnahme der Basalhälfte dunkelbraun, Basalhälfte der Mittel- und Hinterschiene hellbraun. mMitteltarsus stark lateral zusammengedrückt und verbreitert. Flügel dunkelbraun, Zelle M, und der Flügelteil hinter cu, viel heller. Rand zwischen Yo+g und r,+, mit ca. 8 winzigen vorragenden Knöpfchen, die winzige Stummel von proximalwärts gerichteten Dörnchen dar- stellen. Nur das Enddrittel von an nicht entwickelt. Endstrecke von cu, wenig länger als die mcu-Querader. N Körperlänge 2,4 mm, Flügellänge 2!/, mm. „x 4 Süd-Brasilien, Santa Catharina. Theresopolis. (Durch H. Fruhstorfer.) | le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 297 Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). Von Dr. C. le Doux, Fürstenwalde (Berlin). (Mit 2 Tafeln und 4 Abbildungen.) 1. Die Identität der Acraea violae F. (Indien) und Ac. neobule D. u. H. (Afrika). (Tafel 4, Fig. 29, 30, Textfigur 1—4). Bei meinen Vorarbeiten für eine Monographie der Acraeidae hatte ich bisher nur die männlichen Copulationsorgane zur Sicher- stellung der Arten und für systematische Zusammenhänge in Be- tracht gezogen. Da eine Anzahl von Acraeen nur im weiblichen Geschlechte bekannt sind, mufsten auch die Vaginal-Platten dieser Arten einer eingehenden vergleichenden Untersuchung unterzogen werden. Es stellte sich dabei heraus, dafs diese Platten bei den - verschiedenen Arten bedeutend gröfsere Unterschiede aufweisen, als die der entsprechenden männlichen Copulationsorgane. Bisher "konnte ich keine Literaturangaben darüber finden, dafs die Vaginal- Platten der Acraeidae (insbesondere der afrikanischen) vergleichend- morphologisch zur systematischen Aufstellung im vollen Umfange herangezogen worden seien, bzw. dafs diesen so differenten und charakteristischen Merkmalen der Platz eingeräumt wurde, der ihnen gebührt. Bei vielen Arten der afrikanischen Acraeen weisen die männlichen Genital-Armaturen nur geringe Unterschiede auf, welche erst bei genauen mikroskopischen Vergleichen in der Lateral-, Dorsal- und Ventral-Ansicht zutage treten und entsprechend ver- wertet werden können. Hingegen zeigen die Vaginal-Platten der entsprechenden 2 so grofse Unterschiede, dafs diese oft schon makroskopisch zu sehen sind, z. B. bei den sonst so ähnlichen Ac. neobule D. u. H. und Ac. horta L., Ac. cabira Hoppf und 4ec. viviana Karsch. usw. | Diese markanten Unterschiede der Vaginal-Platten bei äulserlich nahestehenden Arten bieten uns ein gar nicht hoch genug anzu- schlagendes Hilfsmittel, die Zusammengehörigkeit der Arten bei _ äulserlich entfernt stehenden Species zu ermitteln. Unter den 1823 Acraeen-Genital-Untersuchungen, welche ich bisher gemacht habe, wurde nun auch die indische Acraea viola F. untersucht (Fig. 3). Diese Art zeigt die gleiche Vaginal - Platte wie die afrikanische Ace. neobule D. u. H. (Fig. 4) und die madagassische Ac. mahela Bsd. (Fig. 1). Es besteht nunmehr kein Zweifel, dafs die indische Ac. violae, die afrikanische Ac. neobule und die mada- gassische Ac. mahela zu einer Art gehören; dies wird nicht nur durch die gleich gebauteu Vaginal-Platten, sondern auch durch die Übereinstimmung der 0” Genital- Armaturen bewiesen. (Herr Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft III. 21 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. 298 Dr. M. Hering [Zool. Museum Berlin] hatte die Liebenswürdigkeit, meine Untersuchungen nachzuprüfen.) Auch die Sphragis-Bildung ist bei den drei Arten die gleiche. Während nun Ac. violae F. (Fig. 3) nur in Indien, Ac. neobule D. u. H. (Fig. 4) in Afrika, Fig. 1. A. mohela Bsd. (Vag. Pl.). Fig. 2. A. horta Bsd. (Vag.Pl.). Fig. 3. A. violaeF. (Vag. Pl.). Fig. 4. A.neobuleD.u.H. (Vag. Pl). Ac. mahela Bsd. (Fig. 1) in Madagaskar vorkommen, fliegt mit Ac. neobule D. u. H. auch die Ac. horta L. (Fig. 2) in Afrika. Diese beiden Arten sehen sehr ähnlich aus, besonders die 2. Die co! Copulations-Organe von Ac. neobule D. u. H. und Ac. horta L. weisen nur geringere mikroskopische Unterschiede auf, dagegen sind die Vaginal-Platten so grundverschieden, dafs sie schon makroskopisch zu trennen sind. 4Ac. violae F. ist äufserlich so verschieden von Ac. neobule D. u. H., 4Ac. mahela Bsd. und Ac. ” horta L., dafs kein Lepidopterologe sie nach äufseren Merkmalen zur neobule-Gruppe stellen würde, dagegen sehen Ac. neobule D. u.H. (Fig. 4) und Ac. horta (Fig. 2) so ähnlich aus, dafs sie sehr leicht verwechselt werden können. So sagt Trimen: („The species le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 299 [Ae. neobule D. u. H.] is closely allied to Ac. horta, and may be said to occupy a position between that species and Ac. mahela Bsd. of Madagaskar. |Trimen, South African Butterflies, London 1887, p. 138]*). Die 2 Vaginal-Platten zeigen, dafs die so weit ge- trennt lebenden und so verschieden aussehenden Arten zusammen- ‚gehören, während die so ähnliche und mit der Ac. neobule D. u. H. - zusammenfliegende Ac. horta L. (Fig. 2) artfremd ist. Eine harte Nufs für die Gegner der Genital-Untersuchung! In der Acraeen- - Sammlung des Berliner Zoolog. Museums, welche mir von Herrn Geheimrat Professor Dr. Kükenthal freundlichst zwecks Bearbeitung zur Verfügung gestellt wurde und wofür ich an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche, fand ich eine Acraea aus Natal, welche bei keiner der bekannten Arten unterzubringen war. Ein Vermerk von Aurivillius daran besagte: „Aberrativ, nicht zu ermitteln.“ Da die Patria-Angabe dieses einzelnen aberrativen Stückes sehr verdächtig war, ist der Vermerk leicht verständlich. Die Genital-Untersuchung ergab, dafs es sich um eine typische neobule- Form handelte. Ein genauer Vergleich mit Ae. violae — neobule — mahela — zeigte, dafs dieses interessante Stück zwischen violae und _ neobule steht. Die Patria-Angabe dieser Ac. neobule f. incredibilis ın. kann nicht mehr bezweifelt werden. Bereits Suffert hat 1904 auf das Vorkommen von violae in Deutsch-Ostafrika hingewiesen (Suffert, Iris, pag. 34 |1904]). Diese Angabe ist aber von Eltringham angezweifelt worden (Eltringham, Monogr. of the Afrie. Spec. of the Genus Acraea [1912], London, pag. 340). Ich habe mehrere Stücke ven Ac. violae vom Nyassa-See, und im Berliner Museum sind 2 weitere Stücke aus Deutsch-Ostafrika. Bei allen diesen Stücken ist aber die Etikettierung nicht ganz authentisch, weitere Funde können uns erst die Gewilsheit geben, ob die echte 4e. violae violae F. in Afrika vorkommt, ob demnach die f. incredibilis m. - eine Form der Ac. violae violae F. oder der Ac. violae neobule D. u. H. ist. Auf Grund der bisher festgestellten Tatsachen muls bis auf weiteres - f. ineredibilis m. zu Ac. violae neobule D. u. H. gestellt werden. Die - Vaginal-Platte von Ac. mahela Bsd. (Madag.) steht der von Ac. neobule _ D.u.H. (Afrika) näher als der von Ac. violae F. (Indien) (Afrika ?). Die Nomenklatur gestaltet sich, wie folgt: Ace. violae violae F. (Indien) (Afrika ?). » » subspec. neobule D. u. H. (Afrika). BE 5 u. 8. sokotrana Rebel (Insel Sokotra; N. O. Rhodesia (Luangwe. R.). » f Mmeredibilis le Doux (Natal). seis Feisth. (West-Afrika). arabica Rebel (Süd-Arabien). 2 mahela Bsd. (Madagaskar). E 3 S S S S S = 22 300 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1992. Das Verhältnis der einzelnen vwiolae-Rassen zueinander er- möglicht es uns, geographische Schlüsse auf die Beziehungen der indischen zu den afrikanischen Rassen zu ziehen. Das Vorkommen von violae-Rassen in Arabien und Abessynien legt zunächst den Gedanken nahe, dafs die aus Mittel- und Süd-Afrika stammenden. Rassen über Abessynien und Arabien nach Indien vorgedrungen seien. Beim Vergleich der Formen fällt aber sofort auf, dafs die violae-Formen mit dem Übergang nach Arabien sich stark ver- ändert haben, indem das dunkle Wurzelfeld der Hinterflügel- Unterseite, das bei allen anderen afrikanischen oder der indischen Rasse immer vorhanden ist, bei arabica Rebel völlig verschwunden ist, so dafs die arabische Form (arabica Rebel) der indischen (violae violae F.) viel unähnlicher ist als den afrikanischen Formen. Wir müssen aus diesem Grunde annehmen, dafs die arabische Form der letzte Ausläufer einer nach Nordosten gerichteten Wan- derung der afrikanischen neobule-Rasse darstellt, die hier ihr Ziel fand und nicht bis nach Indien vordringen konnte. Die indische Form andrerseits steht in nächster Beziehung zu der madagassi- schen mahela Bsd. und zur afrikanischen neobule D. u. H. Es läfst sich also mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dafs die violae violae F. auf einer ehemaligen Landverbindung von Afrika aus über Madagaskar nach Indien gelangt ist. Ich lasse nun die Beschreibung der neuen Form folgen: Ac. violae neobule f. incredibilis nov. Tafel 4, Fig. 30. Gröfse des Vorderflügels 26 mm. Grundfarbe wie bei der typischen Ac. violae F. (Tafel 4, Fig. 29). Die Flecken der diskalen Serie Ib—10 sind auseinander- gezogen, der Fleck in Feld 1b nur als schwarze Bestäubung. Infolge dieses Auslaufens der Flecke sieht die Diskalserie ganz anders aus, als bei der typischen violae. Der ausgezogene Fleck in Feld 2 scheint viel näher dem Aufsenrande zu liegen, als bei violae. Infolge der ausgezogenen Flecke in Feld 4-6 ist der Zwischenraum zwischen diesen Flecken und dem Apikalschwarz verringert und beträgt ca. 2 mm, während dieser Teil bei der typischen violae ca. 6 mm beträgt. Hinterflügel. Auch hier sind alle Flecke in noch gröfserem Mafse ausgezogen. Sichtbar sind nur die 2 Flecke in Feld 7 und der Fleck in Feld 6. Die Basis ist scheinbar verdunkelt (keine Verdunkelung bei violae). Es sind aber. nur die durch- scheinenden und zusammengelaufenen Basalflecke der Unterseite. Alle anderen Flecke sind deutlich sichtbar, aber nur durchscheinend. Einen sofort ins Auge fallenden Unterschied stellt die Saum- binde dar. Bei der typischen violae ist diese kontinuierlich schwarz, EP PIERT le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 301 nach innen leicht ausgebogen, mit 7 sehr deutlichen gelblichen oder weilslichen Flecken. Bei der f. incredibilis hingegen ist die Saumbinde in 8 schwarze, mehr oder minder halbrunde Flecke _ aufgelöst, welche auf der Mitte der Adern stehen. Die. gelbliche Grundfarbe erstreckt sich als weifslich-gelbe Ausläufer zwischen jedem Saumflecke fast bis zum Aufsenrande. Unterseite: Vorderflügel. Grundfarbe wie bei violae. Die schwarze Bestaubung der Adern am Apex ist stärker als bei : violae, auch tritt die violett-weilse Beschuppung der Felder 2—8 saumwärts deutlicher hervor, besonders in Feld 5—7. Die diskale Fleckenserie ist noch länger ausgezogen. Die Flecke in Feld 1b, 2 und 6 z. B. 4 mm lang. Unterseite: Hinterflügel. Im Gegensatz zu der gelben Grund- farbe der typischen violae ist hier eine rosa-gelbliche Grundfarbe. Der diskale Fleck in Feld 7 ist ein 7 mm langer Strich, welcher auch die Breite des Feldes 7 völlig ausfüllt und dadurch den Fleck in Feld 6 (3 mm) fast berührt. Der Fleck in 5 rundlich und klein, der in Feld 4 noch kleiner (Pünktchen), Fleck in 3 länglich, etwas grölser als der Fleck in 5. Fleck in 2 länglich - (3%1/), mm), Flecke in Ic und 1b rundlich (1'/, und 1 mm). An der ©. D. Zelle ein Punkt als Fleck, auf der U. D. Zelle ein runder (1 mm) Fleck. Der basale Fleck des Feldes 7, der mittlere _ und basale Fleck der Zelle, die basalen Flecken 1c, 1b, 1a sind zu einem zusammenhängenden schwarzen Felde verschmolzen, in dem nur 3 kleine helle Flecken von Grundfarbe sichtbar sind. Dieses dunkle basale Feld ist allen neodule-Rassen (mit Ausnahme von arabica Rebel) eigentümlich und kommt bei violae nie vor, indem hier die hellen Flecke saumwärts nur durch die schwarzen Flecke und Punkte der Zelle in 1c, 1b, 1a begrenzt werden und basalwärts eine ganz minimale schwarze Bestäubung besitzen. Zwischen den schwarzen Flecken der Felder 1a, 1c, 2 und 3 _ und dem basalen schwarzen Felde stehen dunkelgelbe Wischer. Die 8 Saumflecke der Oberseite sind hier nur als dicke 2—3 mm lange Striche vertreten. Die Zwischenräume sind von violett-weilser Farbe und gleicher Länge wie die Striche, sie ver- laufen mit der rosa-gelblichen Grundfarbe. Die Zwischenaderfalten _ sind durch weilsgelbe Striche deutlich hervorgehoben. Ein A. Typus im Zoologischen Museum, Berlin. Patria: Natal. 2. Die Formenkreise von Ac. violarum Bsd. und Ac. asema Hew. Besondere Schwierigkeiten für die Bearbeitung der Acraeen ergeben sich bei einem Artenkreise, der von Aurivillius im Seitz, int Zeitschr da Fauna africana, in der II. Abteilung der III. Untergruppe der II. Gruppe (pag. 277f.) zusammengefafst wird. Die hier angeführten Arten Ac. petraea Bsd. und Ac. büttneri Rogenh. sind distinkt und können mit den anderen Arten dieser Gruppe nicht verwechselt werden. Grofse Schwierigkeiten ergeben sich aber aus dem Ver- suche, die drei folgenden Arten dieser Gruppe sicher zu trennen. Besonders erhöht wurden diese Schwierigkeiten dadurch, dafs ich in den verschiedensten Sammlungen eine Anzahl bisher unbekannter Formen fand, bei denen man auf Grund der äufserlichen Unter- suchung nicht feststellen konnte, ob sie zu violarum oder asema % gehörten, da sie in ihrem ganzen Habitus zwischen diesen beiden Arten standen. Hier, wie immer, konnte nur die Untersuchung der Sexual-Armaturen die entscheidende Gewilsheit geben, dals ein Teil dieser neuen Formen zu violarum, der andere zu asema gehörte. Es sei besonders betont, dafs die in der nachfolgenden Bestimmungstabelle durchgeführte Trennung der Formen erst nach der erfolgten Untersuchung der Armaturen ausgeführt wurde. Die dort angegebenen Merkmale haben also nicht allein zu der Ein- gruppierung dieser Formen in die für sie zuständigen Arten die Veranlassung gegeben, sondern das primäre Einteilungsmoment waren die vergleichenden anatomischen Feststellungen. Besonders auffallend ist es, dafs sowohl Ac. violarum Bsd., sowie Ac. asema Hew. in den Ac. violarum f. aspectasema und Ac. asema f. aspecta- semoides bzw. Ac. violarum f. dissimilis und Ac. asema f. dissimiloides E\ Formen entwickelt haben, die sich äufserlich so ähnlich sehen, dafs sie nur mit grofser Mühe und unter Zuhilfenahme subtilster Merkmale auseinandergehalten werden können, wenn nicht die Sexual-Armaturen untersucht werden. Diese Erscheinungen sind wohl als Konvergenz zu betrachten. x Übersicht der Formen. Ac. violarum f. violarum Bsd. Ac. asema f. asema Hew. Ac. violarum f. a m. Ac. asema [ 2 despecta m. Ac. violarum f. a m. . Ac. asema a cd’ angustifasciata m. 2 Ac. violarum f. ee m. Ac. f. 2 dissimiloides m. ; | | | 3 Ac. violarum f. aspectasema m. Ac. asema f. 91 aspectasemoides m. Ac. asema f. gracilis Wichgr. le Doux, Acraeen-Studien 1. (Lep. Bhon), 303 Beschreibung der neuen Formen. Ae. violarum f. assimiliora nov. (Tafel 3, Fig. 4 u. 5.) E Die neue Form unterscheidet sich im allgemeinen von der typ. violarum durch die äufserst schmale, am Apex nicht ver- - breiterte Saumbinde der Vorderflügel. | et (Tafel 3, Fig. 4): Die Grundfarbe ist ein stumpfes Ziegel- - rot. Vorderflügel: Alle Flecke wie bei der typ. wolarum, nur be- ‘ deutend kleiner. Die Diskalfleckenserie in Feld 4, 5, 6, 10 nicht _ zu einer breiten schwarzen Binde wie bei violarum vereinigt, sondern rundlich und getrennt. Basalschwarz wie bei der typ. violarum. : Hinterflügel: Auch hier ist die Saumbinde sehr schmal, _ kontinuierlich schwarz, noch immer stark gebogen, ohne sicht- bare Flecke. Bei violarum ist die Binde sehr breit und mit mehr oder minder deutlichen Flecken von rötlicher oder rotvioletter Farbe. Das Basalschwarz ist verringert und läuft nicht an der Rippe 2 entlang (wie bei violarum). Bei einem od’ winzige Sub- marginalpunkte in Feld 2, 4, 5, 6. Vorderflügel, Unterseite: Ein mehr gelbliches Rot, wesentlich heller als die Oberseite, nach der Basis verdunkelt. Flecke wie oberseits. Die weifsvioletten Apikalflecke sind ganz schmal, kaum sichtbar und nur durch eine ganz feine, schwarze Linie getrennt. (Bei violarum grofse Flecke im Apikalschwarz.) Hinterflügel, Unterseite: Im Gegensatz zu violarum (welche dunklere Hinterflügel-Unterseite hat) die Grundfarbe heller als im Vorderflügel. Auch hier alle Flecke klein und getrennt. Keine basale Verdunklung. Die Saumbinde sehr schmal, innen und aulsen | aus nur sehr feinen schwarzen Linien bestehend, welche 8 halb- runde Flecke von violettweilser Farbe einschlielsen. 2 (Tafel 3, Fig. 5): 3 mm Grundfarbe ein schmutzigeres Rot, sonst wie beim o’. Die Saumbinde der Hinterflügel ist aber breiter, etwa 1 mm breit, mit 7 winzigen violettweilsen Punkten. - Unterseite dem 5 entsprechend ; auch hier besteht die Saumbinde - aus feinen schwarzen Linien und 7 mehr dreieckigen violettweilsen Flecken. Länge des Vorderflügels: 5 25 mm, ? 23 mm. \ Typus: 1 9" im Zoolog. Museum Stockholm, 1 2 im Senkenb. Museum, Frankfurt a. M. 2 Paratypen im Museum Stockholm. | Patria: Angola ca Baillundo). Ace. violarum f. assimilis nov. (Tafel 3, Fig. 6, 7, 8). Diese Form unterscheidet sich von der vorigen und von der typ. violarum sofort durch die sehr helle Grundfarbe. Bei den ? sind die Vorderflügel fast semitransparent. 304 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. cd" (Tafel 3, Fig. 6): Grundfarbe ein rotstichiges Gelb, wenig basalwärts verdunkelt und mit einer Spur Basalschwarz. Alle Flecke klein und isoliert. Apikalschwarz wie bei violarum. Sub- marginalpunkte nur in Feld 4 und 5 (bei violarum und assimiliora in Feld 1b—6). Hinterflügel, Oberseite: Dunkler in der Farbe, basalwärts rötlicher und mit deutlichem Basalschwarz in 1c und der Zelle. Alle Flecke wie bei der typ. violarum, nur kleiner und isoliert. Saumbinde etwa 1!/, mm mit 7 halbrunden, schmutzig- violettweilsen Flecken. Vorderflügel, Unterseite: Wie oberseits, etwas heller, die violettweilsen Apikalflecke sehr verschwommen im Apikalschwarz. Hinterflügel, Unterseite: Wie oberseits, etwas heller. Die Saumbinde aus schmalen schwarzen Bogen bestehend mit 7 weifslichvioletten Flecken. 2 (Tafel 3, Fig. 7 und: 8): Grundfarbe gelbstichiges Rosa. Vorderflügel: Semitransparent, bei schräger Aufsicht glänzend. Alle Flecke gröfser als bei f. assimiliora, mehr der typ. violarum sich nähernd, besonders die Diskalflecke in Feld 4—10 und die submarginalen Flecken in Feld 4—6. _(Die submarginale Flecken- serie von 1b—6 ist bei den 2 wie bei violarum komplett.) Bei einem 2 ein Pünktchen in Feld 8, aber weiter basalwärts stehend. Basalschwarz nur in Spuren vorhanden. Hinterflügel: Etwas röt- licher. Alle Flecke vorhanden, deutlich, aber isoliert. Wenig Basalschwarz. Saumbinde etwa 2 mm mit 8 kleinen weilslich- gelben Punkten (wie bei typ. violarum 2). Unterseite: Die Vorder- und Hinterflügel glänzend, heller als oberseits. Alle Flecke wie bei violarum, die der. Hinterflügel aber alle isoliert. Saumbinde wie oben, mit grofsen violettweilsen Flecken. Gröfse des Vorderflügels: 9 21 mm, 2 22—25 mm. Typus: 1 0" Coll. le Doux (dem Zoolog. Museum Berlin übergeben.) Patria: Rhodesia. Typus: 1 2 Zoolog. Museum Berlin, Paratype Coll. le Doux. Patria: Delagoa-Bay. Ac. violarum f. dissimilis nov. (Tafel 3, Fig. 9.) 2. Vorderflügel: Grundfarbe rötlichgelb, sehr dicht beschuppt. Alle Flecke wie beim typ. violarum, nur relativ kleiner. Apikal- schwarz wie bei violarum. Hingegen fallen die Diskalflecke in Feld 1b und 3 durch ihre Gröfse auf (besonders der in 3). Die Submarginal-Punktserie nur im rechten Flügel vollständig (im linken Flügel fehlt Punkt in 1b). (Der Punkt in 1b aber auch nur mit der Lupe sichtbar.) Hinterflügel: Grundfarbe mehr braun- rot, besonders nach dem Aufsenrande. Alle Punkte vorhanden. Basalschwarz gering, nur in 1c und der Zelle Saumbinde etwa hau Peer le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 305 i 1 mm mit 7 ehr oder minder deutlichen, kleinen weilsvioletten Flecken. Vorderflügel, Unterseite: Bedeutend heller, glänzend. Die violettweilsen Apikalflecke deutlich sichtbar. Hinterflügel, “ Unterseite: Viel heller als oberseits glänzend. Die Saumlinie am ‚Aufsenrande bedeutend dicker als die gebogene Innenlinie (um- gekehrt bei den anderen Formen oder gleichmälsig stark). Die eigentümliche Färbung, die grolsen Diskalpunkte in 1c und 3, sowie die geringe Grölse stempeln diese Form zu einer auffallenden. Länge des Vorderflügels: 21 mm. Typus: 1 2 Coll. le Doux (dem Zoolog. Museum Berlin übergeben.) Patria: Rhodesia. Ac. violarum f. aspectasema nov. (Tafel 3, Fig. 10, 11, 12, 13.) Diese eigentümliche Form unterscheidet sich durch die aus- gesprochene gelbe Ockerfarbe wesentlich von allen anderen violarum- Formen, welche mehr oder minder rot sind. Vier Stücke wurden _ von mir in Rhodesia im Jahre 1899 gesammelt, und ich führte diese als Ac. asema Hew. in meiner Sammlung. Erst die Genital- Untersuchung brachte am 6. IX. 21 das überraschende Resultat, dals es sich um eine violarum-Form handelte. Die Form steht der asema Hew. sehr nahe und ist leicht damit zu verwechseln, wie auch die Trennung der violarum-, omrora-, asema-Formen von- - einander Schwierigkeiten macht. Die Beschreibung von asema hatte Hewitson so kurz gefalst, dafs sogar ein so guter Kenner der afrikanischen Rhopaloc. wie Trimen seine ganz verschieden aus- sehende und distinkte Ac. omrora Trim. als asema Hew. abbildete und ausführlich beschrieb. N Proc. Zool. Soc. 1891, pag. 68£, ei. VII, Fig. 9 u. 10.) Im Jahre 1894 gelangte eine grölsere Anzahl der echten asema Hew. aus Rhodesia in seine Hände, wodurch es ihm erst möglich wurde, seinen Irrtum zu berichtigen. (Trimen , Proc. Zool. Soc. 1894, pag. 24f, Pl. IV, Fig. 3 und 3a.) | i d' (Tafel 3, Fig. 10). Vorderflügel: Grundfarbe ockergelb - mit einem Stich rot (besonders basalwärts mit geringer schwarzer Bestäubung). Alle Flecke wie bei der typ. violarum Bsd., nur _ relativ kleiner. Die Diskalfleckenreihe in Feld 4—10 (11) (wie bei f. assimiliora) bei einem g' zusammenhängend (wie bei violarum). Gegenüber dem grolsen langen Fleck in der Zelle 1, am Ursprung der Rippe 2 ein weiterer Fleck in Feld 11 (wie bei violarum). - Bei den anderen 5 fehlt dieser Fleck; die Diskalserie besteht aus isolierten, rundlichen Flecken in Feld 4—10 (der in 10 ganz klein). Bei einem g’ ein Fleck in der Mitte des Feldes 1a. _ Apikalschwarz 1!/),—2 mm. Hinterflügel: Gleiche Färbung. Basale 306 Deutsch. Ent Zeitschr. 1922. Schwärzung nur in 1c und ganz wenig in der Zelle. Alle typi- schen Flecke vorhanden (wie bei violarum bzw. f. assimiliora m.), wie auch die Gröfse an sich, sowie auch die der Flecke dieser Form entspricht. Die Saumbinde 11/,—2 mm, nach innen deutlich gebogen, bei einem J' mit 8 kleinen, weilsgelblichen Flecken, bei dem anderen J' sind diese Flecke gelber und rundlicher. Unter- seite: Färbung beider Flügel heller als die der Oberseite. Apikal- schwarz mit schmalen, violettweilsen Flecken. Basalteil der Hinter- flügel bis zur Mitte der Zelle rötlich angeflogen. Saumbinde bei beiden 9” mit 8 deutlichen violettweilsen Flecken (viel gröfser als auf der Oberseite). 2 (Tafel 3, Fig. 12 u. 13). Vorderflügel: Grundfarbe bräun- licher Ockerton, basale Regionen kaum dunkler in Farbe. Apikal- schwarz etwa 3—31/, mm. Alle Flecke relativ grofs, in der Gröfsenordnung dem typ. violarum 2 entsprechend. Ein kleiner Fleck in der Mitte des Feldes 1a. Bei einem 2 sind die Mittel- punkte in der Basis der Felder 1b und 2 sehr klein (Pünktchen), desgleichen der Fleck in der- Mitte des Feldes 1a; auch ist die Submarginalfleckenserie nicht vollständig, die Flecke in 1bund6 fehlen, die anderen Flecke alle klein. Hinterfügel: Saumbinde etwa 11/,—2 mm, nach innen gebogen, mit 8 kleinen weilslich- gelben Punkten. Die Unterseite beider Flügel heller, mehr oder minder glänzend. Die Flecke im Apikalschwarz deutlich. Saum- binde wie oberseits, helle Flecke wie bei den anderen Formen, nur entsprechend grölser. ; Länge des Vorderflügels: @ 23—24 mm, 2 22—25 mm. Typus: 1 5 und 2 Coll. le Doux (dem Zoolog. Museum Berlin übergeben). 1 o' und 2 Paratypus (Coll. le Doux). i Patria: Rhodesia, Que-Que-River, Umgeni- -River, Bambezi —_ R. Ft. Charter. Ac. asema f. despecta nov. (Tafel 4, Fig. 22 u. 23.) Die Formen der asema-Gruppe sind von den violarum-Formen leicht trennbar: .. 1. Alle asema-Formen haben relativ breiteres Apikalschwarz 3—6 mm); 4 2. der Diskalpunkt in Feld 5 der Hinterflügel fehlt oder ist sehr klein (Pünktchen). Bei den violarum-Formen ist dieser Punkt (welcher direkt unter dem Punkt in Feld 6 steht) immer vorhanden, manchmal gröfser als der Punkt in 6, meistens gleichgrofs und nur selten ganz I kleiner ”; E !) Bei einem aberrativen 2 von violarum aspectasema m. fehlt dieser $ Fleck in Zelle 5, das ist der einzige Ausnabmefall. = a le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 307 3. sind die Saumflecke relativ grofs, immer von Grundfarbe, die Saumbinde innen und aufsen nur als Bogenlinien ; 4. ist die Submarginalfleckenreihe nie vollständig, der Punkt in Feld 6 fehlt immer, bei einem 5 nur 2 Punkte in Feld 6 und 3, bei einem $ nur ein ganz winziger Punkt in Feld 2. Diese Submarginalfleckenreihe hat auch die Tendenz, mehr parallel dem Aufsenrande zu verlaufen. Eine Linie würde den Apex in Feld 8 treffen ; der Submarginalfleck in Feld 2 ist aus der Reihe gerückt und steht über der Zelle, bei den violarum-Formen biegen die Flecke (Feld 4—6) nach dem Vorderrande ab, eine hier hindurchgezogen ewürde fast rechtwinklig zum Vorderrande stehen ; 5. sind die Vorderflügel der typ. asema 2 am Apex auffallend gerundet. 2 (Tafel 4, Fig. 22 u. 23): Die Grundfarbe ist reiner (bei den typ. 2 schmutzig ockerbraun). Im Verderflügel keine Sub- marginalpunkte (nur ein winziger Punkt in Feld 2). Apikal- schwarz sehr breit (5—6 mm), Spitzen der Flügel auffallend gerundet. Länge der Vorderflügel: 25 mm. Typus: 1 2, Zoolog. Museum Berlin, 1 2 Paratypus, Zoolog. Museum Berlin. Patria: Deutsch-Ostafrika (Übena-Langenburg und Rukwa-See). Ac. asema f. angustifasciata m. (Tafel 4, Fig. 24). od’: Grundfarbe rotstichiges Ockergelb. Apikalschwarz 3!/, mm. Der Diskalfleck in Feld 6 liegt näher der Zelle. O0.D.Z. und M.D. Z. nur mit einem ganz dünnen schwarzen Wischer. Der Distalfleck in Feld 3 grofs, halbmondförmig, die konvexe Seite nach dem Aufsenrande. Sehr geringe basale Schwärzung. Submarginalflecke ‚ in Feld 1b—5. Hinterflügel: Basale Schwärzung in 1c und der Zelle. Distalpunkt in Feld 5 fehlt. Saumbinde schmal, 1 mm, nach innen gebogen, mit 7 länglichen Flecken, nur wenig heller als die Grundfarbe. Vorderflügel, Unterseite: Heller als oberseits, nicht glänzend (wie bei der typ. asema). Der halbmondförmige Distalfleck in Feld 3 der Oberseite ist hier ein viel kleinerer runder Punkt, welcher auf dem Rande des durchscheinenden Halb- mondes steht. Das Apikalschwarz: tritt hier als hellgraue Ver- färbung auf, ohne violettweilse Flecke. Hinterflügel, Unterseite: Viel mit Rot durchschossen. Alle Flecke viel kleiner als beim typ. 07 asema. Der basale Fleck in der Zelle sehr klein, der basale Fleck in 1a fehlt. Die Saumbinde (wie bei der typ. asema) mit stärkerer ausgebogener Innensaumlinie (die äufsere Linie ist sehr dünn), 308 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. darin 7 violettweilse Flecken, in deren Mitte die gelblichen Flecke der Oberseite durchscheinen. Länge des Vorderflügels: ' 24 mm. Typus: 1 9" Coll. le Doux (dem Zoolog. Museum Berlin übergeben). Patria: Rhodesia (Salisbury). Ac. asema f. aspectasemoides m. (Tafel 4, Fig. 25.) cd’: Grundfarbe schmutzig ockerbraun, Vorderflügel: basale Regionen etwas rötlich angeflogen. Spuren von Basalschwarz. Submarginalflecke in Feld 1b—5. Apikalschwarz 3 mm. Im basalen Teil des Feldes 1b zwei rechtwinklig aneinanderstofsende Punkte, Submarginalpunkte in 1b verdoppelt. Hinterflügel: Geringe basale Schwärzung. Der Fleck im basalen Teile des Feldes 2 auf- fallend grofs. Saumbinde schmal, etwa 1 mm. Die dicken schwar- zen Innenbogen sind nochmals von violettgrauen Bogen eingefalst und geben dadurch der Saumbinde ein verschwommenes Aussehen, welche 8 strichförmige Flecke von Grundfarbe einschlielst. Vorder- flügel, Unterseite: Grundfarbe wie oberseits, nur etwas heller. Keine basale Schwärzung. Apex mit violettgrauer Verfärbung ohne helle Flecken ganz wie bei angustifasciata m. Hinterflügel : Wie oben, nur heller. Die rötliche Färbung erstreckt sich über den ganzen basalen Teil, füllt die Felder 1a und 1b völlig, das Feld 1c zu ?/, aus. Die dieken schwarzen Innenbogen der Saum- binde chne violettgraue Einfassung, die 7 eingeschlossenen violett- grauen Flecke bedeutend gröfser als auf der Oberseite, deren gelbe Striche durchscheinen. Diese Form steht der violarum aspectasema m. sehr nahe. Länge des Vorderflügels: 21 mm. Typus: 1 0" Coll. le Doux (dem Zoolog. Museum Berlin übergeben). Patria: Rhodesia (Bamboo Creek). Ac. asema f. dissimiloides nov. (Tafel 4, Fig. 26.) 2: Grundfarbe rötliches Ockergelb. Vorderflügel: Apikal- schwarz etwa 4 mm. Diskalfleck fehlt im Feld 10. Der Sub- marginalpunkt im Felde 2 ist deutlich basalwärts gerückt und steht daher nicht in einer Linie mit den Punkten in 1b und 3, wie dies bei violarum f. dissimilis der Fall ist. Der Submarginal- fleck im Felde 5 ganz klein (im Felde 6 fehlend). Diese Flecken- serie hat eine Richtung nach dem Felde 8 und würde dieses Feld treffen, bei violarum f. dissimilis biegt die Fleckenreihe im Felde 4 scharf zum Vorderrand über, würde also das Feld 8 nicht treffen, sondern basalwärte worbeilaufen In der Zelle nur em ie le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 309 Fleck von halber Zellenbreite (bei vwiolarum f. dissimilis m. die ganze Breite der Zelle ausfüllend). Kein Fleck im Felde 11 (bei violarum f. dissimilis vorhanden). Hinterflügel: Färbung wie Vorder- flügel. Geringe schwarze basale Bestäubung in 1c und der Zelle. Alle Punkte deutlich rund und relativ grofs. Der Punkt im Felde 5 nur im rechten Flügel von unterseits durchscheinend. Saumbinde etwa 1'/, mm mit 7 halbrunden Flecken von Grund- farbe, welche aber saumwärts durch dunkelgraue Bestäubung stark verkleinert erscheinen. Vorderflügel, Unterseite: Apikalschwarz, nach innen sehr verwischt, desgleichen die drei violettgrauen Flecke. Hinterflügel: Der Punkt im Felde 5 auch im linken Flügel als Pünktchen vorhanden. Die Saumbinde nach innen aus dicken Bogen bestehend, der Aufsensaum ganz schmal (umgekehrt bei violarum f. dissimilis), mit 8 grofsen, halbrunden, violettweilsen ‘ Flecken, welche nach innen aber mit Schuppen in Grundfarbe bestreut sind. Der basale Teil, besonders die Felder 1a, 1b, 1c ziegelrot, deutlich von der rosa Grundfarbe abgehoben. Die Felder 2—6 etwa bis zur Hälfte saumwärts mit orangefarbenen Wischern. Länge der Vorderflügel: 21 mm. Typus: 1 2 Zoolog. Museum Hamburg. Patria: N. W. Rhodesia (Broken Hill). 3. Neue und wenig bekannte afrikanische Acraeiden. Ac. kükenthali spec. nov. (Tafel 4, Fig. 28.) cd’. Vorderflügel: Gleichmäfsig schwarzbraun mit folgenden dunkelorangefarbigen Binden: Eine Subapikalbinde (etwas heller in Farbe) von 3 zusammenhängenden, länglichen (2—3!/, mm) Flecken in Feld 4—6. Der in Feld 4 am kleinsten. Die saum- wärts gelegene Hälfte der Zelle, das ganze Feld 1b und 2 bis auf 3 mm vom Aulsenrande ein zusammenhängendes Feld bildend, nur durch die schwarzen Adern getrennt. In der Basis des Feldes 3 geringe orangefarbige Schuppen. Im Felde 1b an der Rippe 1 von der Basis bis zur Mitte eine Einstreuung von schwarzen Schuppen, welche im basalen Teile dichter stehen, einen Strich bilden, der, in einzelne Schuppen aufgelöst, sich mit dem Schwarz- - braun des Feldes 1a etwa in der Mitte vereinigt. Das Orange- Feld in der Zelle erfährt der Rippe 2 gegenüber eine geringe Einbuchtung durch die schwarzbraune Grundfarbe. Hinterflügel : Das ganze basale Drittel schwarzgrau, im oberen Teile des Feldes 7 sich mit der 3 mm breiten schwarzen Saumbinde vereinigend. _ An der Rippe 4 wird diese Saumbinde plötzlich breiter (4 mm) und läuft gleichmälsig mit dem Aufsenrande bis zur Rippe 1a, 310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. $ ER wo sie am Innenrande als feine Linie ausläuft. Die dunkel orange- farbige Binde füllt den diskalen Teil zwischen basaler Schwärzung und Saumbinde völlig aus. Die Hälfte der Felder 1c, der Rest des Feldes Ib und 1a sind hier zitronengelb. Folgende tief- schwarze Flecke deutlich sichtbar: Im Felde 9 ein länglicher Fleck. Ein basaler und diskaler rundlicher Fleck im Felde 7. Letzterer steht genau an der Grenze der orangefarbigen Binde, welche in diesem Felde am schmalsten ist. In Feld 6 ein runder Fleck, um Fleckesbreite saumwärts stehend. Im Felde 5, unmittelbar unter dem Punkt in 6, ein durchscheinender, ganz winziger Punkt. Im Feld 2 ein Punkt im basalen Teile, an den Rippen anliegend. In Feld 1c zwei Wurzelpunkte und ein Mittelpunkt. In 1b zwei Wurzelpunkte, desgleichen in 1a. Unterseite: Es ist eigentümlich, dafs die Unterseite im ganzen Habitus ein genaues Bild der 4e. penelope Staudg. darstellt (die transparente Fleckenserie der Vorder- flügel dieser Form ausgenommen). Sogar die schwarzen Punkte = sind bei beiden Arten völlig gleich in der Anordnung und Anzahl — nicht aber in Gröfse. Vorderflügel, Unterseite: Das Schwarz- braun der Oberseite ist hier grüngrau. Alle Adern schwarz be- stäubt. Die Zwischenaderfalten auch schwarz, die im Felde 4—6 basalwärts verdickt und bis zum hellen Subapikalfleck reichend. Das-Orange wesentlich heller, mehr gelblich. Hinterflügel: Basaler Teil und Saumbinde ein helleres Grüngrau als im Vorderflügel. Folgende, ziemlich gleichmälsig grolse, rundliche tiefschwarze Punkte: In Feld 9 ein grolser Punkt, in 8 an der Basis ein kleiner Punkt. In 7 ein basaler und diskaler Punkt (innerhalb des Grüngrau). In 6 ein distaler Punkt, saumwärts im Gelb der Binde stehend. In 5 ein ganz kleiner Punkt (unterhalb dem im 6.). In Feld 2 ein grofser runder Punkt an der Basis. In 1c 3 Punkte im basalen Teil, der saumwärts gelegene der grölste. In Feld 1a 2 Punkte, gleich grofs. In der Zelle 2 Punkte, der basale kleiner. Auf der O.D. Zelle ein grofser, auf der M.D. Zelle ein kleiner 4 Punkt, den ersteren berührend. Die Adern der Saumbinde von gleicher Länge wie diese, dick schwarz, den Aufsenrand erreichend. Die Zwischenaderfalten keilförmig, die Spitzen erreichen auch den Aufsenrand; ? unbekannt. Kopf, Thorax und Abdomen schwarz 3 (mit Teen Seitenpunkten), Beine gelblich. Im System (nach Aurivillius) mufs diese eigentümliche Art 4 neben Ac. buschbecki Dewitz eingereiht werden. Länge der Vorderflügel: 25 mm. Typus: 1 5 Zoolog. Museum, Berlin. Patria: Deutsch-Ostafrika, Ukami- ‘Beree (1200 m). le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 311 Ac. salmonea spec. nov. (Tafel 4, Fig. 27.) Diese schöne Art steht zwischen A4c. caldarena f. nelusca Oberth. und Ac. pudorella Auriv. Von der ersten weicht sie durch die Diskalpunkte in Feld 3—10 ab, von pudorella durch die voll- ständige Beschuppung, sowie durch den Fleck in Feld 2 der Hinterflügel, welcher hier wie bei caldarena Hew. steht. Die Genital-Armatur zeigt enge Verwandtschaft mit caldarena Hew. _ oJ. Oberseite: Vorderflügel rötlich ockerfarben, an der Basis und am Apex verdunkelt. Vorderrand mit feiner schwarzer Linie, welche sich am Apex verbreitert, Feld 7 und 8 ausfüllt und dann sich verjüngend den Aufsenwinkel als feine schwarze Linie er- reicht. Geringe basale Schwärzung. In der Mitte der Zelle, etwas oberhalb der Rippe 2, ein länglich schwarzer Fleck (von halber Zellenbreite). Auf der O.D. Zelle zwei zusammengelaufene recht- eckige Flecke. Ein basaler Punkt in 1b und ein grölserer in der Mitte des Feldes. Eine Diskalserie von 5 Punkten. In Feld 3, etwa Mitte, ein halbmondförmiger Fleck, der konvexe Teil nach dem Aufsenrande, in Feld 4 ein runder Fleck näher der Zelle, in Feld 5 und 6 zwei rundliche Flecke noch näher der Zelle (etwa um Punktbreite) in Feld '10 ein ganz kleiner Fleck noch näher der Zelle. Die Flecke stehen etwa 4 mm von der Zelle (wie bei caldarena Hew.). Hinterflügel: Gleiche Färbung wie Vorder- flügel, an der Basis dunkler. Folgende runde tiefschwarze Punkte: In der Mitte des Feldes 7 zwei Punkte, in Feld 6 ein Punkt näher dem Aufsenrande, in Feld 5 ein Punkt, noch näher dem Aufsenrande, in Feld 4 ein Punkt dicht an der Zelle, in 3 ein Punkt näher dem Saume, direkt unter dem Punkte in 6 stehend, in 2 ein Punkt nahe der Zelle, aber diese nicht berührend, direkt unter der Rippe 2, in 1c ein basaler und ein distaler Punkt, 1b und 1a die Flecke nur von der Unterseite durchscheinend. In der Zelle 2 Punkte, der gröfsere saumwärts, auf der O. D. Zelle ein Punkt von gleicher Gröfse. Saumbinde etwa 1!/, mm kon- tinuierlich schwarz, innen leicht gebogen, mit 6 undeutlichen, violettschwarzen Flecken. Unterseite: Gleichmälsig ockergelb. Im Vorderflügel zwei kleine basale Punkte in Feld 12. Hinterflügel an der Basis mit geringem rötlichen Anflug. Alle Flecke deut- licher, die der Hinterflügel gröfser als oberseits, besonders die in Feld 1c, welche hier mindestens doppelt so grofs sind. Folgende Flecke (auf der Oberseite nicht sichtbar): In Feld 9 und 8 und Ic je ein kleiner basaler Punkt. In Feld 1b und 1a je zwei Punkte in der Mitte des Feldes. Kopf und Thorax schwarzbraun, Hals und Rücken mit röt- lichen Haaren. Abdomen oberhalb bis zur Mitte schwarzbraun, sonst weilslich. 312 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Länge der Vorderflügel: 0’ 24 mm. Typus: 1 0 Zoolog. Museum, Berlin. Patria: Deutsch-Ostafrika (Kirumbastrand). Ac. periphanes Oberth. (Tafel 4, Fig. 31, 32, 33, 34.) Dieser Art ist sehr variabel und auf Grund der gebräuch- lichen Angaben schwer zu bestimmen. Es sei deswegen eine Ab- bildung des typ. 0 und $ und eine genauere Beschreibung des typ. 2 gegeben. 2 (Tafel 4, Fig. 32 und 33): Grundfarbe ist ein stumpfes Orangerot. Vorderflügel ganz geringe basale schwarze Bestäubung. Apex breit schwarz (etwa 8 mm). Ein schwarzer runder Fleck in der Zelle, etwas oberhalb der Rippe 2, auf der OÖ. D. Zelle zwei Flecken. Eine diskale Serie von 4 Flecken jenseits der Zelle in Feld 4, 5, 6 und 10 (bei einem 2 nur in 4 und 5). In Feld 6 nur einige schwarze Schuppen, in Feld 10 kein Fleck (Fig. 32). In Feld 2 und 3 ein Fleck in der Nähe der Zelle. In 1b ein submarginaler Fleck (bei einem $ auch ein kleiner subbasaler Fleck, Fig. 33). Hinterflügel: Orangerot, dunkler, besonders bei dem einen $. Ganz geringe basale schwarze Be- stäubung. Flecke wie auf der Unterseite. Saumbinde 2—21/, mm, innen aus dicken schwarzen Bogen, welche 7 längliche Flecke von Grundfarbe einschliefsen. Vorderfügel, Unterseite: Bedeutend heller, apikalschwarz, hier hell graugrün mit gelben Zwischenader- falten in den Feldern 1b—6. Ein kleiner Fleck an der Basis des Vorderrandes. Hinterflügel: Rosagelblich, mit roten Wischern in Feld 8, 7, 4, der Zelle und Ic—1a. Saumbinde 2!/,—3 mm, aus gleichmälsigen schwarzen Bogen, welche 7 sehr grolse, rund- liche Flecke in gelbgrauer Farbe umsäumen. Folgende. Punkte: Ein basaler Fleck in Feld 9 und 8. In Feld 7 zwei diskale Flecke, in 6 ein Fleck viel näher dem Saume. In Feld 4 ein Fleck, direkt unter dem in 6. In Feld 3 ein Punkt, dicht an der Zelle. In Feld 2 ein gleicher Fleck, in 1c ein basaler, ein subbasaler und ein submarginaler Fleck. In 1b zwei Flecke, desgleichen in la. In der Zelle ein basaler und ein länglicher Fleck in der Mitte (gegenüber Rippe 2). Auf der O.D. Zelle ein grolser Fleck, ein ganz winziges Pünktchen unterhalb auf Rippe 5. Kopf und Thorax schwarz mit gelblichen Haaren. Abdomen schwarz mit 7 weilslichen Punkten, ventralwärts gelborange. Länge des Vorderflügels: 2? 29—30 mm. Patria: Deutsch-Ostafrika (Kigonsera). Ac. periphanes Oberth. f. seitzi nov. (Tafel 4, Fig. 39.) 2: Dieses interessante Stück unterscheidet sich von dem WERE typ. periphanes Oberth. durch die düstere Färbung. Vorderflügel: nn EN Hi» W le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 313 Umbrafarbig, im diskalen Teile düster ockergelb. Der Vorderrand und die Basis stark schwarz verfärbt. Apikalschwarz 9 mm. Alle Flecke wie beim typ. 2. Hinterflügel: Gleichmäfsig umbra- braun, an der Basis bis zur Mitte der Zelle schwärzlich ver- dunkelt, nur die Analfalte (Feld 1a) ist aufgehellt. Alle Flecke wie keim typ. 2. Die Saumbinde aus dicken schwarzen Bogen, welche 7 ockergelbe Flecke einschlielst. Unterseite wie Oberseite, nur viel heller. Vorderflügel: Basale Schwärzung in der Zelle und ic sehr deutlich. Hinterflügel: Feld 8, der basale Teil von 7, der diskale von 1c und 1b, sowie das Feld 1a rötlich an- geflogen. Der basale Teil des Feldes 1c, sowie der Zelle, grünlich- grau. Die Saumbinde aus dicken, schwarzen Bogen, welche 7 grolse weilsgelbe Flecke einschlielst. Kopf und Thorax schwarz, mit rotgelben Haaren. Abdomen schwarz, mit 7 weilsen Flecken, ventralwärts orange. Länge der Vorderflügel: 2 25 mm. Typus: 1 2 Senkenberg-Museum, Frankfurt a. M. Patria: Deutsch-Ostafrika (Kigonsera). Ac. chambesi Neave und Ac. guwillemei Oberth. (Tafel 4, Fig. 35, 36.) Da in allen mir zugänglich gewesenen Sammlungen Ac. chambesi Neave als Ac. guillemei Oberth. bestimmt waren, gebe ich eine Abbildung der Unterseite beider Arten, die die Verschiedenheit deutlich zum Ausdruck bringt. Die Verwirrung wurde dadurch begünstigt, dafs auf der Hinterflügel-Unterseite der Fleck in Feld 5 bei Ac. chambesi Neave zuweilen fehlt, was die Bestimmung dieser Art aufserordentlich erschwert. Eltringhams Angabe (loc. eit. p. 118), dafs ein g' von guillemei Oberth. sich in Coll. Ertl be- finde, beruht nach einer mir zugegangenen Mitteilung von Ertl selbst auf einem Irrtum. Das J von Ac. guillemei Oberth. ist also noch nicht einwandfrei festgestellt worden, die Stücke (ca. 15) von Ac. chambesi Neave, die mir als Ac. guillemei vorgelegt wurden, waren sämtlich 9; die Beachtung dieser Tatsache hätte schon eine Bestimmung der Ac. chambesi Neave als Ac. guillemei Oberth. vermeiden lassen müssen. Bestimmungs-Tabelle der wiolarum-asema-Formen. 1. Dunkler Saum der Hinterflügel .oberseits mindestens 3 mm breit, kontinuierlich schwarz, ohne helle Saumflecke. omrora f. umbrata. Dunkler Saum schmaler, wenn so breit, dann mit hellen Baumleckenı Wan a N La) le nl Dentsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft III. 22 314 2. 10. 11. Zelle 5. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Der Fleck in Feld 5 der Hinterflügel-Unterseite fehlend oder deutlich kleiner als der in Feld 6 . . Ä 3. Fleck in Feld 5 und 6 annähernd Alslahemgk 1), (Fiolarum-Gruppe). 8. . Saumbinde der Hinterflügel oberseits kontinuierlich schwarz, ohne helle Saumflecke . ..0mrora. Saumbinde der Hinterflügel he ande Bellen (gelblichen) Saumflecken der Grundfarbe . . (Asema-Gruppe). 4. . Vorderflügel ohne Subapikalflecke in den Feldern 3—5. asema f. despecta. Vorderflügel mit mindestens einem Subapikalfleck in den Beldern 8-—5 "1X. 1 2 Une NL DE NR NE US oe ee . Die Entfernung der beiden Flecken voneinander in Feld 7 der Hinterflügel unterseits höchstens so grols wie die Breite (Durchmesser) eines Fleckes . asema f. dissimiloides. Diese Entfernung mehr als 1 Breite eines Fleckes betragend 6. . Saumband der Hinterflügel an der breitesten Stelle etwa 1 mm breit ma. 7. Saumband an dr breitesten Stelle 9 mm eh asema _f. asema. . Hinterflügel-Unterseite der Fleck im Felde 5 vorhanden 12. Der Fleck im Felde 5 fehlend. asema f. angustifasciata. . Dunkler Saum der Vorderflügel am Apex nicht verbreitert, Hinterflügel- Saumband sehr schmal. violarum f. assimiliora. Dunkler Saum der Vorderflügel am Apex verbreitert . 9. . Das schwarze Wurzelfeld der Hinterflügel erreicht Ader 2 und verläuft an ihr eine Strecke entlang, die Felder 1a—c an der Wurzel mehr oder weniger saumwärts ausfüllend (alle Flecke sehr grofs und deutlich). vöolarum f. violarum. Das Wurzelfeld erreicht höchstens den Ursprung von Ader 2, geht aber nicht saumwärts G Flecke relativ klein) er Re Sl): Hinterflügel- a Der Fleck in der Mitte der Zelle liegt in der Verlängerungslinie der beiden Flecke hinter der Zelle (in-Feld 1b und 1c) . . . violarum f. dissimilis. Mittelzellfleck ist etwas saumwärts gerückt, die Verlängerung der Verbindungslinie der beiden Flecke hinter der Zelle geht wurzelwärts an ihm. vorbei. . ala. Hinterflügel-Unterseite: Der Diskallleck | in Zelle 6 deutlich !) Bei einem ? von violarum f. aspectasema m. fehlt der Fleck in 12. | Fig. SS. 3 S S Dr Gi SS 3 Ss S SS. 3 le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). 315 wurzelwärts von den in Feld 4 und 5 stehenden verschoben, zuweilen auch der in Feld 10 stehende ebenfalls. | violarum f.. aspectasema. Alle Diskalflecke in annähernd gerader Linie stehend oder nur der in Feld 10 wurzelwärts verschoben. violarum f. assimilis. Im Hinterflügel oberseits die Flecke in der dunklen Saumbinde gelb; unterseits der distale Fleck in Feld 7 näher dem proximalen als dem in Feld 6 oder in der Mitte, zwischen den beiden. . . . . asema f. aspectasemoides. "Die Flecke in der Saumbinde oberseits weilslich (2) oder violettweilslich (0), der distale Fleck in Feld 7 weiter von dem proximalen entfernt als von dem in Feld 6. asema f. gracilis. Tafelerklärung. 1,2. Ac. violarum Bsd. o' (Natal, Durban). 3. Ac. violarum Bsd. ? (Durban). 4. Ac. violarum f. assimiliora le Doux Typus o' (Angola). 5. Ac. violarum f. assimiliora le Doux Typus 2 (Bailundo). 6. Ac. violarum f. assimilis le Doux Typus d (Krügersdorp, Rhod.). 7. Ac. violarum £. assimilis le Doux Paratypus 2 (Delagoa-Bay). 8. Ac. violarum f. assimilis le Doux Typus 2 (Delagoa-Bay). 9. Ac. violarum-f. dissimilis le Doux Typus 2 (Rhod.). 0. Ac. violarum f. aspectasema le Doux Paratypus 0’ (Rhod. Que-Que Riv.). Fe 11. Aec. violarum f. aspectasema le Doux Typus 9 (Rhod. Um- geni Riv.). 12. Ac. violarum f. aspectasema le Doux Typus 2 (Rhod. Bam- besi-Riv.). 13. Ac. violarum f. aspectasema le Doux Paratypus 2 (Rhod. Ft. Charter). 14. Ac. omrora Trim. 9" (Angola). 15. Ac. omrora umbrata Wichgr. do’ (N. O. Rhod. High. Pl. 4500 feet). 16. Ac. omrora umbrata Wichgr. 2 (Mashona-Land). 17. Ac. asema Hew. g' (Ostafrika, Ubena-Langenburg). 18. Ac. asema Hew. o' (Ostafrika, Massasi-Sengua-Berg). 19. Ac. asema Hew. o' (Ostafrika, Rungwe). 20. Ac. asema Hew. 2 (Ostafrika, Massasi-Sengua-Berg). 21. Ac. asema Hew. 2 (Matabele-Land). 22. Ac. asema f. despecta le Doux Paratypus 2 (Deutsch-Ost- afrika, Rukwa-See). 22* 316 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Fig. 23. Ac. asema f. despecta le Doux Typus 2 (Deutsch-Ostafrika, Ubenu, Langenburg). „ 24. Ac. asema f. angustifasciata le Doux Typus d' (Rhod., Salisbury). „ 25. Ac. asema f. aspectasemoides le Doux Typus 0 (Rhod., Bamboo-Creek). „ 26. Ac. asema f. dissimiloides le Doux Typus 2 (N. W. Rhod., Broken Hill). „ 27. Ac. salmonea le Doux Typus 0° (Deutsch- Ostafrika, Kirumba- strand). „ 28. Ac. kükenthali le Doux Typus c" (Deutsch - Ostafrika, Ukamiberge). 29. Ac. violae L. Ceylon, Indien. 30. Ac. violae neobule f. incredibilis le Doux Typus co’ (Natal). 31. Ac. periphanes Oberth. &" (Deutsch-Ostafrika, Kigonsera). 32. Ac. periphanes Oberth. 2 (Kigonsera) (Unterseite). . periphanes Oberth. (Kigonsera) (Oberseite). 34. Ac. periphanes Oberth. f. seitzi le Doux Typus 2 (Kigonsera). 35. Ac. chambesi Neave o' (Kigonsera) (Unterseite). 36. Ac. guillemei Oberth. 2 (Westafrika, zwischen Makenge und Molundo, Dr. Pogge). SISTSEESEESE SEE sEgS (St) {3%} o Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. Von P. Blüthgen, Naumburg a. S. Meinem in Heft 1 S. 46 ff. dieses Jahrgangs veröffentlichten Aufsatz habe ich einige Ergänzungen und Berichtigungen nach- zutragen. Neu hinzukommen folgende Synonyme: 155. H. quadricinctus F. Rasse formosus Dours (vgl. oben Nr. 112) = Rasse Bee F. (Ent. syst. II. 1793, 8. 308, Nr. 2). Nach der Beschreibung und dem Fundort des letzteren glaube ich die Identität annehmen zu dürfen. 156. H. Dmitrijewi Mor. (Horae XXVI. 1891/92, S. 146 )— bicallosus Mor. (Horae X. 1873, S. 166 9) d'. Mir lagen von Falzfeinowo am Dnjepr (Mus. Berlin) und von Sebastopol (coll. Alfken) je 1 od’ und je 1 2 eines Halictus aus der Verwandtschaft von quadrinotatus K. vor, die nach allen Merkmalen unzweifelhaft zueinander gehören. Auf das 5 palst völlig die Beschreibung des ukrainischen ’ n" Blüthgen, Beiträge zur Synonymie der Bienengattung Halictus Latr. 317 Dmitrijewi, dessen 2 bisher noch nicht bekannt war und das ich deshalb im Archiv für Naturgeschichte Abt. A Ende 1922 oder Anfang 1923 beschrieben habe. Nachträglich habe ich aber festgestellt, dafs dieses 2 offenbar mit bicallosus Mor. zusammenfällt, dessen Beschreibung durchaus zutrifft. Der letztere Name hat die Priorität. Ich sah aufserdem noch 2 22 von Eriwan (Armenien) und Amasia (Kleinasien). 157. H. ventralis Per. (vgl. oben Nr. 147) = maculipes Mor. (Fedtschenko 1876. II. S. 247) var. Aus der Frieseschen Sammlung lag mir ein 9 Halietus von Ordubad (Transkaukasien,, persische Grenze) vor, das nach der Beschreibung offensichtlich zu maculipes gehört, der dann aber nichts anderes ist als ein ventrakis mit gelben Schienen, Tarsen, Adern und Randmal und ausgedehnt röt- lichgelber Fühlerfärbung. Das ergibt sich einmal daraus, dals dieses 2? im übrigen völlig mit ventralis 2 übereinstimmt, und ferner aus der Tatsache, dafs zwischen beiden Formen die verschiedensten Übergänge zu beobachten sind. So be- sitze ich ein 9 ventralis aus Ungarn, das gelbes Flügelmal und helle Knie aufweist, ferner ein 2 von Calabrien (Anto- nimina) mit gelben Hintertarsen, und aus der Morice- schen Sammlung erhielt ich ein 2 von Palästina (Jericho), dessen Schienen, Tarsen und Mal gelb und dessen Fühler- geilsel unten braungelb gefärbt sind; ein völlig gleiches 2 von Amara (Mesopotamien) hat Morice in Journ. of the Bombay Nat. Hist. Soc. 1921 Nr. 4, S. 83 als „Kervilleanus Perez ?° aufgeführt (es lag mir kürzlich vor). Der echte maculipes Mor. hat auch die Unterseite des Fühlerschaftes gelb gefärbt. Ebenso variiert auch beim 7 die Färbung : so zeigt ein d' von Zante (coll. Morice), das sonst mit normalen ventralis 5'c' völlig übereinstimmt, rein gelbe Schienen und Tarsen. Man mag ventralis als westliche Rasse auffassen und für diese den Namen beibehalten. 158. H. misellus P£rez. (Esp. nouv. Mell. — vgl. bei Nr. 123 — 8. 50) — griseolus Mor. 2. Nach Beschreibung und Fundort unzweifelhaft. Vgl. auch Nr. 128 und 138. 159. aegypticola Strand $ (non d') („Die pal. Halictus-Arten usw.“ - — vgl. oben vor Nr. 71 — S. 21) = senilis Eversm. 2. Die Type des 2 ist ein abgeflogenes 2 senilis mit stark abgeriebener Behaarung. Dagegen gehört das 4’, für welches MT TRETEN FARO ” di, 318 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. der Strandsche Name beizubehalten ist, einer eigenen Art an. Vgl. auch Nr. 117 und 129. 160. H. medeahensis Strand 2 (ebenda S. 41) = öimmunitus Vachal (vgl. oben Nr. 122). Es handelt sich um ein ziemlich kleines, sonst aber typisches Stück mit stark ineinander geschobenen Segmenten, wodurch die — auf dem 2. Segment überdies noch ver- klebten — Flecken am Grunde dieses und des 3. Segments verdeckt sind. Vgl. auch Nr. 137. 161. H.tunicola Strand (ebenda S. 59) — planulus Perez (vgl. oben Nr. 102). 162: H. pauperatulellus Strand (ebenda S. 44) — villosuluskK. verschieden und so charakteristisch waren die Chitingebilde. Sogar r das Märchen vom Ineinanderpassen wie Schlüssel und Schlofs, i das nur einen ganz kleinen wahren Kern hat, wurde angesichts von solchen gewaltigen Dornkämmen, Spiefsen und Zacken für mich glaubhaft, bis mir die direkte Beobachtung der natürlichen Vorgänge bei der fruchtbaren Copula (zum Unterschiede von Schein- begattungsfällen — Copula simulata) !) im Sommer 1921 bei 4 Arten gelang und mich belehrte, dals es auf einige für das Auge auffällige und besonders am toten, starren Präparat gefährlich „nützlich“ und also notwendig aussehende „Harpen“ mehr oder weniger an den Hinterleibsarmaturen der Dryadinae gar nicht so sehr ankam. Wenn der Unkus beim Männchen und die Vermicula bei dem Weibchen aktionsfähig waren, dann brauchten die Valven überhaupt nur dabei zu sein in irgendeiner Form — letztere, die Form, war an sich einfach Luxus, sobald sie gewisse Normen, festgelegt durch ihre Gebrauchsfähigkeit zum Zweck, überschritt, wie es z. B. ihresteils die in Fig. 3—7 hier im Profil HM abgebildeten, als Zierformen relativ zu Fig. 1 und 2 (den Gebrauchs- formen) leicht erkennbaren Unkusbildungen jedenfalls tun. Fig. 3 zeigt den Unkus von Dryas sagana Dbld. & Hew., und es folgen: Fig. 4 Dryas paphia; Fig. 5 D. paphia dives Obth. (Nordafrika) — aber diese Bildung kommt auch bei mitteleuropäischen paphia vor, ohne dafs der Falter äufserlich eine Veränderung erfährt); I Fig. 6, D. maja Cr.; Fig. 7, D. ruslana Motch. Es war ae (— besonders angesichts der Variabilität des Unkus bei Dryas paphia in Mitteleuropa —) zu erwarten, dafs die verschiedenen „eleganten“ Formen der Zierhaken sich auf eine Grundform würden zurückführen lassen — aber ohne irgendeinen Anhaltspunkt über das Wie der Entwicklung erst mal einer be- stimmten Ziergestalt mulste auch die zuversichtlichste Phantasie im Leeren tappen. Mein Prinzip, möglichst jedes Tier mor- phologisch zu untersuchen, das mir vor die Augen kam, liefs aber dem Zufall mancherlei Spielraum, und so kam ich denn vor kurzem in den Besitz einer paphia-Armatur, welche neben teratologischen = Veränderungen auch wichtige phylogenetische Rückbildungen zeigte :— wiesen doch die Valven in die Richtung der südamerikanischen 1!) Ohne diese Unterschiede zu machen, kann kein Verständnis der lebenswichtigen Details bei der Copula von Tagfaltern angebahnt werden, Tr Be a en see ' Reufs, Über die Phylogenie der Zierhaken im Genus Dryas. 367 Gattung Yramea m., für welch einwandige Gebilde ich bisher keine morphologischen Beziehungen zu den gewöhnlich doppel- wandigen Valven der nordischen Dryadinae hatte finden können). - . Dieser besonderen paphia-Armatur entstammt der Unkus, welcher in Fig. 2 abgebildet ist,. und dessen Spitze im Profil der Kralle einer Vogelzehe gleicht, während der gleichmäfsig runde Rücken ' nur ganz kurze Vorsprünge zeigt. Diese Unkusform schlägt die Brücke zu weit verbreiteten Unkusbildungen des primitiveren Genus ‚Aecidalia Hbn., welche Gattung den cybele- und aglaia-Typus in sich begreift. Der Unkusrücken trägt dort Haare statt der Stacheln — die Profilansicht ist aber im Prinzip dieselbe, und von solchen Formen ist es nicht weit bis zu dem einfachen Haken, wie in dem Genus Aathora Moore und Yramea m. (vgl. Fig. 1). Aber so hete- rogen sind die Unkusformen im Genus Dryas, dafs auch hier schon eine Art existiert, die einen Unkus wie Fig. 1 besitzt — das _ ist jenes auffallende Bindeglied zwischen Dryas Hbn. und Fabriciana m. —: die zentralasiatische kamala Moore?). . Für einige Zierhaken des Genus Dryas lassen sich nunmehr entsprechende genetische Reihen festlegen, die alle in Fig. 2 ihren Ausgang nehmen, z. B.: Fig. 2, daraus Fig. 3 = sagana: es wird _ eine doppellappige Haube statt des Dornenkammes entwickelt, auch der Teil unter der Kralle wird zweilappig, ohne im Profil abzu- !) Im Anschluls an die neue Entdeckung musterte ich nochmals - die Armaturen mehrerer Gattungen durch und fand bei Rathora lathonia und bei den afrikanischen verwandten Arten der Kükenthaliella-Gruppe eine bisher übersehene Einwandigkeit des oberen proximalen Valven- randes analog zu Yramea-Valven. -. Durch diese Feststellung korrigiere, bezw. ergänze ich meine Mitteilungen und Zeichnungen in den Ent. Mitt., Dahlem, 1921, Heft 6, Tafel I —: dort ist nur der obere proximale Valvenrand von Rathora isaeae richtig abgebildet (doppelwandig), so dafs diese dort zum ersten Mal als morphologisch von lathonia verschieden bestimmte Art, zu lathonia in immer gröfseren Gegensatz gerät. Ich nehme zugleich die Gelegenheit wahr, um darauf hinzuweisen, dafs ich über die auf jener Tafel I abgebildeten „variablen“ Clossiana-Armaturen noch nicht das I-tzte Wort gesprochen habe. Die Fig. 13 ist die aller- dings primitive Normalarmatur der Clossiana freija Thnbg., obgleich Petersen in seiner grofsen morphologischen Arbeit, welche 1904 in Petersburg erschien, diese Armatur als diejenige der Ol. chariclea Schneid. _ abbildet. Anschliefsend beschreibt Petersen ohne Abbildung die Armaturen der freija, ohne offenbar zu merken, dals er die gleichen Armaturen schon an seinem einen Exemplar der „chariclea“® (aus Labrador!! = wahrscheinlich also amathusia boisdwvali nach meiner Determination) abgebildet (und beschrieben) hatte. Zur endgültigen Klärung mülste ich die von Petersen untersuchten Falter sehen. ü 2) Den ursprünglichsten paarigen Unkus (= zwei einfache Haken) gibt es noch allgemein in verschiedenen Ausbildungsgraden in den Gat- tungen Brenthis Hbn. (steht Dryas am nächsten!); Clossiana m. und Boloria Moore (welche dem Genus Dryas sehr fern stehen). 26* 368 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. ändern. — Fig. 2, daraus Fig. 7 — ruslana: Zierbiegungen nach rückwärts, der Kamm trägt eine (nicht eingezeichnete) Haarmähne. Für childreni Gray lälst sich fast das Gleiche sagen, die Zierbiegung ist nur geringer. — Fig. 2, daraus Fig. 4, 5, 6 = maja Cr, über paphia dive. Die enorme Ausbildung der Kammscheibe bei maja (Fig. 6) hat den eigentlichen Haken in bezug auf die Längenmafse zurückgehen lassen. Der Unkus Fig..2 gehörte einem äufserlich durehaus normalen Männchen von paphia an, gefangen im August 1921 an der Salzach bei Reichenhall von Mell. Die aberative Bildung der Armaturen dieses Falters dürften einer normalen Copula nicht im Wege gestanden haben. * Sitzung vom 3. IV. 1922. Beitrag z zur Kenntnis asiatischer Chrysomeliden (Col.). Von Georg Reineck, Berlin. 1. Paropsides 12-pustulata Gebl. Ein recht umfangreiches, zum allergröfsten Teil dem Zoolog. Museum, Berlin (Mus. Berl.), gehörendes Material dieser Art, welches mir Herr Kustos Dr. Kuntzen zur Durchsicht übergeben konnte, veranlafst mich, noch einige ergänzende Bemerkungen in faunistischer und spezifischer Beziehung zu machen. G. Jacobson behandelte die sibirischen Formen (F) aus- führlich in den Horae Soc. Ross. 1893, p. 123—125 und bildete auch die auffälligsten Zeichnungsf. ab, welche aus Gornyj Serentuj stammten. Die f. hieroglyphica Gebl. besitzt 15 schwarze Makeln (M.), 4, 5, 5, 1 auf jeder Flügeldecke (Fld.) und 3 M. auf dem Halsschilde (Hlssch.). Oft fehlen hiervon einige oder mehrere oder sie sind mehr oder weniger zusammengeflossen, bis sich die Nominatf. 12-pustulata ergibt. Unterseite, Beine a Fühler sind gelb, braun bis schwarz gefärbt. Aus dem Berl. Mus. liegen 18 Ex., 12 der Nominatf., die übrigen der f. hieroglyphica angehörend, San welche aber nur mit der allgemeinen Bemerkung „Sibirien“ (coll. J. Weise und Sahl- berg) bezettelt sind. Ein weiteres Ex. stammt aus dem Schilka- Gebirge im östl. Sibirien und ein zweites aus Kjachta (coll. auct.). Unter dem vorliegenden Material sind dies die nördlichst gelegenen Fundorte der Art. 9 Ex. stammen weiter aus Korea (A. Bau), 6 davon aus dem Berl. Mus. und 3 (coll. auct.) mit dem genaueren Fundorte Gen-san. Sämtliche Stücke gehören der f. hierogljphica an und unterscheiden sich weder im Bau noch in der Färbung von den sibirischen Ex. 1 Ex., zur f. hieroglyphia gehörig, aus nd ze a Me a tin de 7 Sl ea nee TG aa Fra net a aa Ten a A ae Fe a ai Dr Bi a ie ee > ee ee a Fee: Esche PER ® % u ar Reineck, Beitrag zur Kenntnis asiatischer Chrysomeliden. 369 ' Daurien (ex coll. Mniszech., Berl. Mus.) im südöstlichen Teile der Mandschurei, verbindet geographisch zwischen Sibirien und: Korea. Von dem Korea gegenüberliegenden Kiautschau-Gebiete besitzt das - Berl. Mus. 22 Ex., von welchen 20 der f. hieroglyphica und nur 2 der Nominatf. angehören. Spezifisch vermag ich auch diese.22 Ex. von den Ex. aus Korea, Daurien und Sibirien nicht zu trennen. Die beiden dunklen Ex. der Nominatf. zeigen allerdings innerhalb der gelben M. der Fld. keine Spur eines schwarzen Kernes, wie ihn die Stücke aus Sibirien sonderbarerweise stets zeigen. In Gestalt und Zeichnung kommen sie der von M. Jacoby (Ento- molog. XXIII, 1890, p. 118) beschriebenen und auch abgebildeten (A. I, £. 10) ?. maculicollis aus China, Chang-yank, recht nahe, welche aber ein helles Pronotum mit 3 schwärzlichen Längsm. be- sitzt.. Das 1. Ex. der Nominatf. stammt vom Iltisberge b. Tsingtau, 30. VI. 1903 (Kreyenberg), das 2. von Kiautschau (Oberndorffer). Die f. hieroglyphica ist vertreten durch 13 Ex. Tsingtau, 30. VI. u. 13. VII. 1903 (Kreyenberg), 6 Ex. Tsingtau, Iltisberg (Hals u. Glaue), 1 Ex. Kiautschau, VIL.—X. 99 Elsb. Maerker). Im südlicheren Teile Chinas ist die Art gleichfalls heimisch, wie 6 Ex. des Berl. Mus. beweisen, die von Yün-nan (d. Hauser u. d. Donkier) stammen, ohne Ausnahme zur f. hieroglyphica gehören und keinerlei len zeigen. 3 weitere Stücke stammen aus Kiu-kiang am Yangktze, king. Das 1. Ex. gehört zur f. hieroglypkica, die beiden anderen weichen dagegen in der Färbung sehr stark von der Nominatf. ab und bilden wohl die bisher dunkelste bekannt werdende F. der Art. "Bei dieser neuen F., für welche ich den Namen f. 6-maculata vorschlage, sind Pronotum und Fld. schwarz, die letzteren besitzen nur noch je 1 grolse gelbe Schulterm., welehe durch Verschmelzung zweier. gelben M. entstanden ist, und 2 gelbe M. beiderseits vor der Spitze. Der Kopf ist gleichfalls schwarz, seine Basis und 1 kleiner mit ihr zusammenhängender Fleck auf der Stirn rötlich- gelb. Kiu-Kiang, Juni 1887 (A. E. Pratt). Sehr interessant und bisher wohl noch unerwähnt ist das Vorkommen der Art auf der Insel Formosa, Pilan, 5. V. 04 (Haberer). Beide F. treten auch hier gemischt auf, 6 gehören zur f. hieroglyphica, a Fer a eh a ern Su ic er ESTER ” * } I 5 zur Nominatf. 12-pustulata. Auch diese 5 dunklen F. zeigen - innerhalb der gelben M. der Fld. keine Spur eines schwarzen Kernes. Spezifisch ist ‚die Formosaf. gleichfalls von den bisher erwähnten nicht zu trennen. Einen ganz anderen Typus zeigen hingegen 53 Ex.‘ des Berl. Mus., welche Mell in den Berggegenden Kuangtungs sammelte und welche eine bisher unbekannte Subspecies der P. 12-pustulata 370 darstellen. Melli vor. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1998. Ich nenne diese neue F. nach ihrem Entdecker sspec. Gegenübergestellt ergeben sich folgende Unterschiede: P. 12-pustulata Gebl. Körperform von der Seite ge- sehen stark bucklig gewölbt, von oben betrachtet gedrun- gen, breit eiförmig. Punktierung der Oberseite nicht ganz konstant, bald stärker, bald schwächer, Zwischen- räume (bes. b. d. sibir. Ex.) matter glänzend. Bei starker Vergrölserung ist die Punk- tierung wenigtiefeingestochen, die einzelnen Punkte besitzen grubenartig gerundete Ränder, im ganzen macht dieselbe einen abgeschliffenen Eindruck. Zeichnung derFld.unddesHlssch. sehr verschieden. Formel der M. der £. hieroglyphica: 4, 5, 5, 1, aber sehr variierend. Die näheren Fundorte der sind folgende: P.12-pustulata sspec. Melli noY. Körperform von der Seite ges. viel weniger gewölbt, flacher, besonders nach dem Pronotum. zu. Von oben betrachtet ist der Körper viel gestreckter _ und schlanker. Punktierung der Oberseite deut- lich und kräftig, die Punkte sind scharf eingestochen, z. T. in regelmäfsigen Reihen an- geordnet, die Zwischenräume lackartig glänzend. Zeichnung bei allen vorliegenden Ex.sehr konstant,nur 1Ex.zeigt etwas vergrölserte schwarze M. der Fld. Formel der M. der al: 4, 3 BR HN, sspec. Melli vom Cantongebiet 7 Ex. Wang-lung-kum, Bergebiet des Lo-fau-zan am Ostflufs in Kuangtung, IV.—V. 1912 (Mell), 12 Ex. Tong-cung- san (Tung-kung-hsian), VII. 1912 (Mell), 7 Ex. Lo-fau-zan, IV. — VI. 1911, Berggebiet, Laubwald am Ostflufs, Die restlichen Ex. Canton (Mell). Umgebung von Canton (Mell). 1 Tagesreise östlich von stammen Be aus der Leider war es mir nicht möglich, durch Untersuchiuen des Penis der Ex. der verschiedenen Fundorte ein Resultat zu erzielen. Ein sehr grofser Teil der Ex. (ca. 30) erwiesen sich als 29, von Korea liegen z. B. nur solche vor. unverhältnismälsig selten zu sein, der Art vor. Zusammengefalst besitzt P. 12-pustulata also ein sehr aus- Durch Sibirien und das nordöstliche gedehntes Verbreitungsgebiet. Die J'g' scheinen demnach ich fand nur 1 sibirisches 7 Höhne, Paraspidolea Helleri 2. sp. | SZ 1 China hindurch ist sie bis Kiautschau und Korea verbreitet. Ferner findet sich die Art im südlichen China im Flufsgebiete des Yang- tze-kiang und aufserdem noch auf Formosa im bereits völlig tro- pischen Teil der Insel. Das Verbreitungsgebiet der Subspecies Melli ist auf die tropischen Charakter tragende nähere und weitere Anehung Cantons beschränkt. € 2. Paropsides nigrofasciata Jac. ‘Proc. Zool. Soc. Lond. 1888, p. 348. ; "Von dieser Art liegen 19 Ex. des Mus. Berl. vor, welche sämtlich aus Korea (A. Bau) stammen. Die Beschreibung Jacobys kann _ durch Einfügung einer neuen F. ergänzt werden. Bei dieser sind die beiden M. des Hlssch. sehr grols, die Fld. besitzen je 2 schwarze, breite, parallele Längsbinden, die inneren an der Naht erreichen ?/,, die äulseren am Seitenrande ?/, der Länge der Fld. Diese neue dunkelste F. mag den Namen f. 2-vittata führen. ..8 Ex. des Berl. Mus. aus Korea (A. Bau): Paraspidolea Helleri n. sp. (Col. Dyn.). Von:Walther Höhne, Berlin. Oblonga sive (2) oblongo-obovalis, glabra, supra nitidissima, fusca, clypeo, scutello pedibusque -brunneis, elytris fulvis, ‚elytrorum sutura antice lata, postice gradatim eoarctata, callo humerali, feminae etiam callo apicali et laterali juxta marginem lateralem post duas partes sito fuscis; clypeo alte marginato, antice et lateribus dense ac minute punctulato, postice paulo - fortius ac minus dense punctato, fronte disperse, juxta oculos fortius densiusque punctato, vertice densissime punctato ; thorace fortius quam capite neque tamen dense punctato, punctis antice ' minutis, postice lateribusque fortioribus; elytris haud crebre punc- tatis, punetis fortioribus thorace, neque vero profundis; pygidio _ _ longitudinaliter transversalitergue convexo, opaco, ciliato. cd’ elypeo lato, transverso, apicem versus paulo sed perspicue directeque angustato, antice truncato, angulis anticis rotundatis; tibiis antieis incrassatis, bidentatis, dentibus approximatis, supra dente ee emarginatis 2 celypeo ut in 0, sed angulis antieis latius rotundatis; tibiis anterioribus tridentatis, dentibus approximatis; elytris mar- ginatis usque ad ultimam tertiam partem, hic margine subito abrupto juxtaque statim callo, qui plica elytrorum formatur, instructo. Long.: 15 mm; lat. max.: 7—7,5 mm. Patria: Cayenne (Mus. Dresden). Ba a Sa ES na aa SE BE art a a a er Isa are v Fi 372 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. A Ganz von der Gestalt der 'Paraspidolea (Cyelocephala) Fuli- ; ginea Burm. uuterscheidet sich die in einem Pärchen aus den Dresdener Museum vorliegende neue Art sofort von der genannten durch die bedeutend geringere Gröfse und Färbung, beim 2 ferner noch durch die abweichende Geschlechtsauszeichnung an den Flügel- decken. Die Färbung ist dunkelbraun, der Kopfschild, das Schildchen und die Beine braunrot, der Halsschild etwas dunkler braunrot, die Flügeldecken sind gelbbraun, ein nach vorn sich verbreiternder Nahtstreif, der an der Flügeldeckenbasis die innere Basalhälfte einnimmt, ferner die Schulterbeule, beim 2 sodann noch die Apikalbeule und die seitlich davon gelegene Randschwiele schwarzbraun. Halsschild sehr stark glänzend, der Glanz der Flügeldecken auf dem äufseren und hinteren Teile, sowie des Kopfes weniger stark, der Kopfschild fast matt infolge der dichten Punktur. Der Kopfschild grofs und breit (2 mm lang, an der Wurzel 3 mm breit), nach vorn zu wenig aber deutlich verschmälert, vorn ab- gestutzt, die Vorderecken beim 0’ in geringerem Umfange, beim 2 in gröfserer Ausdehnung verrundet, so dafs bei diesem die vordere Hälfte gerundet und der Vorderrand nur in geringerer Breite abgestutzt 'erscheint; er ist hoch, jedoch ziemlich schmal - 8 gerandet, die Randung selbst glänzend. Neben dem Rande in ziemlicher Ausdehnung sehr dicht gedrängt, fein punktuliert, so dafs dieser Teil fein gerunzelt erscheint, der übrige Teil nur wenig stärker, aber viel weniger dicht punktiert, die Punkte durchschnittlich um gut ihren Durchmesser voneinander getrennt. Die Kopfschild- naht bildet in der Mitte einen sehr stumpfen nach hinten vor- springenden Winkel. Die Stirn ist in der Mitte zerstreut, neben den Augen etwas stärker und dichter punktiert; der Scheitel ist mit sehr dicht stehenden Punkten besetzt. Der Halsschild ist ganz so wie bei Parasp. fuliginea Burm. gebildet, jedoch ist nur das äufsere Viertel des Hinterrandes gerandet, während bei fuliginea die Randung bis etwa in Höhe der Schildehenecken reicht. Die Punktur ist wenig dicht, sie ist hinter dem Vorderrande etwas kräftiger als auf der Stirn und wird an den Seiten und nach hinten zu stärker. Die Flügeldecken mit den gewöhnlichen durch Doppelpunktreihen angedeuteten Rippen, die Zwischenräume zwischen diesen sind unregelmäfsig nicht sehr dicht punktiert. Die Punkte sind viel gröber als die des Halsschildes, aber viel flacher. Die Enden der Flügeldecken beim 0’ vollständig gerandet, beim 2 bricht die Randung am Ende des 2. Drittels plötzlich ab, so dafs hier dadurch die Flügeldecken etwas verengt erscheinen. Unmittelbar neben und hinter dieser Stelle befindet sich eine Schwiele, die nach innen in eine etwas gekrümmte, den Flügel- 4 deckenhinterrand erreichende Längsfalte, die am Innenrande scharf Be a Se de a re ren te } aan it mung a A Eule a tag Höhne, Ancognatha ustulata Burm. n. subsp. ustulatoide. 373 begrenzt ist, ‚übergeht. Die Faltung der Flügeldecken ist von hinten am Rande deutlich zu erkennen, eine Bildung, wie sie sich bei 22 vieler Arten der Gattung Cyclocephala (z. B. prolongata Arrow) _ wiederfindet. Das Pygidium ist matt, der Länge und Quere - nach gewölbt und am Rande mit langen Haaren bewimpert, an der Basis mehr als doppelt so breit als in der Mitte lang. Über die Vordertarsen des Y können Angaben nicht gemacht werden, da sie dem einzigen vorliegenden o fehlen. Sie dürften aber ebenso gebildet sein wie die der o’ von fuliginea. Die Vorder- 2 nn BR Fe a ge a air HE he Diana Dal Ich 2 ara Da LOB EEE Be a nnd ER ne ee x EREREN RS schienen sind beim 0’ wie bei fuliginea gebildet, also verbreitert, vorn mit 2 einander genäherten Zähnen versehen, und haben über dem oberen Zahne eine Ausbuchtung, wodurch ein dritter Zahn angedeutet erscheint; beim $ sind sie von der gewöhnlichen Bil- dung und mit 3 Zähnen bewaffnet, die gleich weit voneinander entfernt sind. Die Bildung des sehr lang behaarten Unterkieferhelms weicht von der der übrigen Arten dieser Gattung dadurch ab, dafs sie.an der Basis innen einen kräftigen Zahn zeigt, der da- durch gebildet wird, dafs die Basis innen spitzwinklig stark vor- tritt. Bei den übrigen Paraspidoleen ist die ‚Basis innen entweder abgerundet oder stumpfwinklig. Die Art erlaube ich mir Herrn Geh. Hofrat Prof. Dr. K. M. Heller in Dresden zu widmen. Sitzung vom 10. IV. 1922. Ancognatha ustulata Burm. n. subsp. ustulatoides (Col. Dyn.). Von W. Höhne, Berlin. Differt a forma typica: pygidio sat dense fortiter punetato 'pilosoque, ventre testaceo, pedibus testaceis, interdum genubus et dentibus tibiarum anticarum fuseis. Burmeister beschreibt in seinem Handbuche der Entomologie Band V p. 39 die uszulata aus Columbien. Die mir aus diesem Gebiete vorliegenden zahlreichen Stücke zeigen alle ein glattes glänzendes unpunktiertes und nicht behaartes Pygidium. Aus - Venezuela, insbesondere von Merida, stammende Stücke, die mir gleichfalls in Anzahl vorliegen, weisen dagegen ein ziemlich dicht und kräftig punktiertes Pygidium in beiden Geschlechtern auf und zeigen aufserdem eine ziemlich dichte und lange gelbe Be- haarung des Pygidiums. Übergänge sind in dem mir vorliegenden Material und in dem, das ich zu sehen Gelegenheit hatte, nicht 374 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1022. vorhanden. Bei der chen Form ist der Bauch Aunket nd in der Mitte vollkommen glatt und sind nur seitlich auf den 7 Segmenten mehr oder weniger abgekürzte Querreihen borsten- tragender Punkte vorhanden. Bei der vorliegenden venezolani- schen Form ist der Bauch gelb und sind die Querreihen auch auf der Mitte des Bauches vorhanden, gehen also von einer Seite zur anderen durch, auch sind die Beine einfarbig, zuweilen die Knie und Zähne der Vorderschienen dunkelbraun, während bei der typischen Form die Schenkel und .oft auch die Schienen schwarzbraun sind. Da sonst Unterschiede, insbesondere auch im Forceps des 0’, nicht zu erkennen sind, so halte ich die Form aus Venezuela für eine Rasse der ustulata Burmeisters, zumal auch Arten anderer Gattungen, die in Columbien vorkommen, in a zuela besondere Rassen bilden. re (subg. Aspidolites) atricollis n. sp. (Col. Dyn.). Von W. Höhne, Berlin. Bi Oblonga, nitida, supra glabra, testacea ; ‚capite (elypei mar- ginibus obscure fulvis exceptis) thoraceque nigris, scutello fusco, pectore partim, coxis, femoribus partim, pygidio marginibus ex- ceptis, obscure brunneis, elytris nigromaculatis. Clypeo trans-- verso, plano, apicem versus paulo angustato, alte: marginato, antice truncato, angulis anticis rotundatis, haud dense punctato, iuxta margines ruguloso, fronte paulo fortius, haud densius, vertice paene late punctato, sutura clypei recta, in medio late interrupta. Thorace marginato, margine basali plus minusve interrupto, punctato, punctis ad latera basemque fortioribus; scutello punctato. Elytris striis 4 fortiter neque tamen profunde punctatis geminatis, interstitiis minus fortiter inaequaliter punc- 3 tatis. Pygidio dense ruguloso punctis intermixtis, sericeo micante, 2 ciliato. u elta ZHEiE ss u dub rain nn 30 Su za le A LESEU 3 nn aarden Bla ae une 3 37 Ei dad BEA Even ya ne dA eat ae er Long.: 10, BI4H, mm; lat. max.: 5 mm. n Patria: 8. P. Campos do "Jordaö (I. 06. H. 12. coll. Dr. Ohaus E- (2 dd). E Eine durch ihre Färbung leicht kenntliche Art. Rötlich E braungelb, die Flügeldecken heller bräunlichgelb. Kopf und Hals- schild schwarz, die Ränder des Kopfschildes in geringerer oder gröfserer Ausdehnung verwaschen dunkel bräunlichrot. Das Schild- chen dunkelbraun. Die Flügeldecken zeigen vorn neben dem Schild chen eine ovale, an der Schulter eine mehr viereckige schwarze Makel, die Gröfse der Makeln schwankt individuell. Vor der Höhne, Aepndeli (ubg Aspidoite afrwollis n. sp- 375 e nakkpiiz befindet sah neben der Apikalbeule eine strichförmige dunkle Makel. Unmittelbar hinter der Mitte der Flügeldecken zeigt sich eine beiderseits abgekürzte, vorn und hinten mehrfach ausgezackte Querbinde, deren hinterer Innenwinkel nach hinten R. strichförmig verlängert und deren Aufsenrand sich nach vorn und - hinten mehr oder weniger weit linienförmig, parallel dem Aufsen- rande der Flügeldecken fortsetzt. Diese Querbinde kann auch ganz fehlen. Die Unterseite ist braungelb, sämtliche Hüften teils mehr, teils weniger dunkler braun. Die Schenkel und Schienen ‚teilweise gebräunt. Das Pygidium ist dunkelbraun, ringsherum hell gerandet. Der Kopfschild ist quer, nach vorn deutlich, ‚geradlinig verengt, vorn abgestutzt, die Ecken verrundet, Me Ränder hoch gerandet, neben diesen mehr oder weniger ih fein rugos, sonst wenig dicht punktiert. Die Kopfnaht ist grade, in der Mitte weit unterbrochen oder sehr undeutlich, die Stirn ein wenig kräftiger, aber nicht dichter, der Scheitel fast weitläuftig punktiert. Der Halsschild ist quer, 1!/,mal so breit als lang, seitlich gerundet, die Hinterwinkel verrundet, er ist ringsherum gerandet, die Randung an den Seiten ziemlich kräftig, an der _ Basis fein, mehr oder weniger weit unterbrochen, er ist vorn fein, 'nach den Seiten und hinten zu kräftiger punktiert. Die Flügel- decken zeigen die gewöhnlichen, die Rippen andeutenden Doppel- punktreihen, deren Punkte ziemlich grob, aber nur sehr flach sind. _ Die Zwischenräume zwischen den Rippen sind feiner punktiert, stellenweise, namentlich in der Schultergegend, ohne Punkte. Das Pygidium ist fein rugos und daher mattglänzend, mit flachen Punkten versehen. Der Bauch ist rugos, die Segmente mit der gewöhnlichen Querreihe borstentragender Punkte. Die Vorderschienen des o’ sind etwas verdickt und mit 2 kräftigen Zähnen bewaffnet; die Schienen sind über dem oberen Zahne flach ausgebuchtet und wird dadurch ein dritter sehr stumpfwinkliger Zahn angedeutet. Die Vordertarsen des 4 sind wie gewöhnlich verbreitert und haben 2 sehr ungleiche starke ' Krallen, die vordere, gröfsere Kralle ist im basalen Drittel stark gebogen, an der Spitze abgerundet, sie ist aber nicht gespalten. Die Mundteile sind im allgemeinen die gleichen wie bei - Aspidolea, obwohl das Unterlippengerüst bereits Beziehungen zu der Cyclocephala signata-Gruppe aufweist. Es weicht jedoch der - Unterkieferhelm in gleicher Weise, wie der der Paraspidolea Helleri von den übrigen Paraspidoleen sich entfernt, von den typischen Aspidoleen dadurch ab, dafs die Basis nach innen zahnförmig vor- springt, während bei dem Typus der Gattung Aspidolea die Basis des Unterkieferhelms innen breit verrundet ist. Da auch das Kopfschild deutlich nach vorn verschmälert ist, ferner die Vorder- VIREN ARINN a ad a ac ET ns Zee Bi aaa x 376 . Deutsch. Ent, Zeitschr. 1902. FRE schienen des o! eine gegenüber den übrigen Adele fort- geschrittene Entwicklung in der Geschlechtsdifferenzierung zeigt (— sie sind breiter und nur mit 2 kräftigen Zähnen versehen — ), da weiter auch die gröfsere Vordertarsenkralle des o nicht ge- spalten ist, so mag die vorliegende Art als besondere Untergattung Aspidolites den übrigen Aspidoleen gegenübergestellt sein. Aus den gleichen Gründen ist auch die Paraspidolea Helleri von den übrigen Paraspidoleen als Untergattung abzutrennen , die den Namen Paraspidolites führen mag. hi h Ä 3 4 Re Sitzung vom 15. V. 1922. Catagramma, Callicore und Perisama in Süd-Kolumbien. (Lep.) Von Walter Hopp, Charlottenburg. Im Quellgebiet der Flüsse Caquetä und Putumayo im Süden von Kolumbien, etwa 100 km östlich der Stadt Pasto, kommen nach einer Sammelausbeute meines Bruders Werner, umfassend die Monate Februar bis Juni und September bis Oktober. 1921, folgende Arten von Cutagramma vor: cynosura D. & H., aegina Fldr. cyllene D. & H., kolyma Hew., zelphanta Hew , eunomia Hew., tolima Hew., hesperis Guer. (letztere auch in der Form parıma Hew. von Ecuador), maymuna Hew., peristera Hew., atacama Hew. Die letztere wurde nur in einem einzigen Exemplar erbeutet, dessen Hinter-- flügel den blauen Fleck (aberrant?) bis zur Wurzel ausgedehnt zeigen. Catagramma pitheas Latr. wurde nicht am Putumayo, da- gegen im Cauca-Tale in 1200 m Höhe am 5. I. 1921 gefangen. Sämtliche genannten Arten (aufser atacama) wurden sowohl im Frühjahr wie im Herbst in frischen Exemplaren angetroffen. Im Juli wurde in einer anderen Gegend, an der Westküste, nahe Tumaco, im Gebiet des Rio Patia (linker Nebenflufs Rio Jacula) gesammelt und aufser eunomia Hew. Catagramma mionina Hew. in einer neuen Form, nicht aber in der typischen Form, erbeutet: = der blaue Fleck der Hinterflügel zu einem schmalen kurzen Strich, nahe dem Abdominalrande, verschmälert; unterseits subbasal ein B roter. Fleck auf den Vorderflügeln. 1iese abweichende Zeichnung En haben beide Geschlechter und wurde bei 4 Exemplaren gefunden ; im. Zoolog. Museum Berlin befindet sich ein gleiches Stück mit dem Fundort: Rio Dagua (Kol.). Die Type, vom Rio Jacula, 700 m, ist dem Zoolog. Museum Berlin überwiesen. Ich nenne diese Form Catagramma mionina pauper nov. at, 5 Hopp, Catagramma, Callicore und Perisama in Süd-Kolumbien. 377 - Am Putumayo bzw. Caquetä wurde schlielslich im Oktober 1921 eine grolse neue (atagramma entdeckt, die in der Gröfse fast dıe ezcelsior-Gruppe übertrifft, im Habitus an eine Callithea oder Perisama erinnert und in der Färbung oberseits etwa der kleinen Catagramma kolyma Hew. (Fehlen der bunten Binden), unter- seits etwa cgnosura oder ewxcelsior vergleichbar wäre, von ar ge- nannten Arten aber scharf abweicht. Catagramma ines nov. Spec. cd’. Flügelspannung 48 mm. Oberseits beide Flügel dunkel- \ blau, mit fahlgrüner, glänzender Randbinde. Vorderflügel mit schwarzem Apex, die Randbinde beginnt an der Costa vor dem Apex, läuft schräg zum Aufsenrand und begleitet diesen bis zum Winkel, sich dort verjüngend;; sie ist nach innen stark spitz ge- zähnt. Am Hinterflügel ist die Randbinde nur schwach gezähnt, an der Costa verjüngt, am Analwinkel jäh abbrechend. Beide Binden lassen einen ‚feinen schwarzen Saum nach aulsen frei. Hinterflügel auf dem Zell- und Wurzelfeld schwarz. Franse beider 3 Flügel weils, ‘an den Rippen breit schwarz unterbrochen. Unter- seits sind die Vorderflügel schwärzlich, ein breiter, keilförmiger roter Fleck auf dem costalen Wurzelfeld, eine breite matt blau- grüne, weilslich angelaufene Randbinde, die sich nach dem Apex spaltet: der innere breitere, wolkige Teil biegt zur Costa um und erlischt an deren Mitte; der äuflsere, schmale, strenglinige Teil umsäumt den Apex, doch ist der äulserste Rand des Flügels fein schwarz. Hinterflügel unterseits blafs grünlichgelb, zwei grofse ' schwarze Mittelflecke, übereinander, völlig getrennt voneinander, ‘der obere rundlich mit hellblauer Mitte, der untere breitlich, mit zwei horizontal gelagerten hellblauen, etwas kleineren Mittellecken; eine schwarze, bogenförmige, schmale Wurzelbinde, die am Anal- winkel mit der von der Costa bis oberhalb des Analwinkels ge- bogenen, breiten Submedianbinde zusammenfliefst; letztere mit zackigem, hellblauem Mittelband ; der Aufsen- und Abdominalrand ‚fein schwarz, Fransen wie oberseits Körper und Anhänge schwarz; Kopf mit je zwei kleinen weilsen Büscheln seitlich der Stirn, des Scheitels und am Grunde der Palpen, die unterseits weils sind. Thorax unterseits seitlich mit gelbem Streif als Fortsetzung des äufsersten, gelb gefärbten Wurzelteils der Vorderflügelcosta. Fe- mora, Tibien und Tarsen sämtlicher Beine auf einer Seite weils; „ Abdomen unterseits mit gelbem Mittelstreif. Rio Mocoa (bei Mocoa Stadt), Südkolumbien, Mitte Oktober 1921 (Werner Hopp). Type dem Zoolog. Museum Berlin zu- geeignet. 2 Cotypen. 378 Deutsch. Ent. Zeitschr. 192. = Die Gattung Callicore wurde am Caquetä-Putumayo in vier Species angetroffen: clymena Guer., diese auch in einer Ab- erration ähnlich Branickü, ferner neglecta Salv., gabaza Hew. (selten) und euclides Latr. Am Rio Jacula fand sich Callicore phlogea Salv. — Vertreter der Gattung Perisama wurden in Südkolumbien sehr zerstreut in einzelnen Exemplaren in zusammen acht Species er- beutet. Die seltene Perisama patara Hew. wurde in Santiago de Sibundoy, 2400 m, im März 1921, aber auch bei Mocoa, 500 m, 31. Mai 1921 gefangen, ferner im Putumayo-Gebiet: Aumboldti Guer., cloelia Hew. (von Peru), bonplandi Guer., lebasii Guer. Am Data Pars La Lora, 2700 m, fing mein Bruder Ende Dezember 1920 Perisama guerini Fldr. Vom Rio Jacula dagegen stammten 4 Perisama yeba Hew. und cardases Hew. Sitzung vom 22. V. 1922. Ein Lichtfangapparat. Von H. Belling, Berlin-Pankow. Vor einer Reihe von Jahren habe ich mir einen ber gestellt, um zur Nachtzeit Schmetterlinge bei einer künstlichen 5 ‚Lichtquelle zu erhaschen. Nachdem ich letzthin einige Verbesse- E rungen daran vorgenommen habe, die im Laufe der Zeit als wünschenswert zur Erhöhung seiner Festigkeit usw. sich ergeben hatten, lasse ich, da der Apparat sich im Gebrauche bewährt hat, nachstehend eine Beschreibung desselben folgen. 4 Der Apparat besteht: a) aus dem Gestell (der le b) aus der Leuchtvorrichtung. Zum Gestell gehören: 1. das Grundbrett, 2. 12 runde Holzstäbe, je 50 cm lang, 3. 4 runde Holzstäbe, je 36 cm lang, 4. 1 runder, hölzerner Querstab, 51 cm lang, 5. der Schleier. Die Tenchisorsehuune umfalst den Gaserzeuger und das Leuchtrohr. 4 Das quadratische -Grundbrett von 48 cm Seitenlänge setzt sich aus 4 Brettchen zusammen, deren Grundfläche oleichseitige Rechtecke von je 24 cm Seitenlänge darstellen. Die Brettchen, 10 mm stark, sind aus einem Innenstück von 5 mm Stärke und aus 2 Dickten von je 2,5 mm zusammengeleimt, um einem Werfe des Holzes zu. begegnen. Die beiden vorderen Brettchen, von denen das linke A, das rechte B heilsen möge, sind oben durch 2 Scharniere miteinander verbunden; eine gleiche Verbindung zeigen die beiden hinteren Brettchen, von denen das linke mit C, das rechte mit D bezeichnet werde. Aufserdem ist Brettchen A an C durch 2 auf der Unterseite liegende Scharniere befestigt. = £ Ar u 1 ln DE I Dr er ee es ? a N a de BT et al 12 ba a a a er Fe sea ed) MA 5 SR Belling, Ein Lichtfangapparat. ns 379 Durch diese Anordnung ist die Möglichkeit gegeben, Brettchen B auf A und D auf C ‚hinüberzuklappen und ferner C unter A zu legen. Die Fläche von 48 gem, die das Grundbrett, wenn es ausgebreitet ist, einnimmt, läfst sich somit, beim Fan auf 24 qgcm Euckluhren. B Aufsenrande nn Stücke B und C schleifen auf die Ober- und Unterfläche hinübergreifende Schlitten, die bei ihrer Vorwärtsbewegung über den Schlitz, in dem A und C, sowie B und D zusammenstofsen, die Brettchen A und C, sowie Bund D dergestalt festlegen, dafs diese nicht zusammenklappen. Eine weitere Versteifung erhält das Grundbrett durch Anlegen des Leuchtrohres, wie weiter unten ausgeführt werden wird. In ‘der Mitte des Grundbrettes, da, wo die 4 Brettchen zusammen- stofsen, ist ein Raum ausgespart, grols genug, um noch gerade das Leuchtrohr zu fassen. In der Diagonale von A nach D und von B nach C sind, 6 cm vom Aufsenrand entfernt, 4 Löcher von 1,5 cm Durchmesser durch das Grundbrett gebohrt. Die 12 runden hölzernen Stäbe (Eichenholz), 1,5 cm stark und, wie angegeben, 50 cm lang, teilen sich in 3 Gruppen zu 4 Stück. Sie bilden die seitlichen Stützen der Laterne und werden ähnlich wie die Teile einer zusammenlegbaren Angelrute aneinander gefügt. Den 4 Stäben der ersten Gruppe fällt die _ Aufgabe zu, das Grundbrett zu tragen. Sie sind unten in ein kurzes Messingrohr gefalst und mit einem kräftigen Dorn aus- gestattet, der in den Erdboden eindringen kann. Das obere Ende wird durch das Diagonalloch des Grundbrettes geführt und ragt etwas über das Brett hinaus, dem als Auflage ein in jeden Stab eingeschlagener Stift dient. Die Stäbe der zweiten Gruppe sind unten ebenfalls mit einem 7 cm langen Messingrohr ausgestattet, das mit einer Wulst versehen ist und sich damit auf das Grund- ‚brett legt. Das Rohr umfalst gleichzeitig das vorstehende obere Ende des Stabes der ersten Gruppe. Ein Dorn, der durch das Messingrohr und jenes Ende gesteckt wird, stellt die sichere Ver- einigung zwischen beiden Stäben her. Damit der Dorn in der Dunkelheit nicht verloren gehe, ist er durch ein Kettchen mit dem oberen Stabe verbunden. In entsprechender Weise schliefsen sich die Stäbe der dritten Gruppe denen der zweiten an. Jene ‘sind übereinstimmend mit diesen ausgestattet; doch erübrigt sich hier das Anbringen einer Wulst an dem Messingrohr. Dagegen finden wir am oberen freien Ende der Stäbe der dritten Gruppe einen 3 cm langen Schraubenstift, zu dem eine Flügelschraube palst. Auf die freistehenden Schraubenstifte legen wir die 4 Stäbe - von je 36 em Länge, die an ihren Enden Ösenschrauben tragen, mit diesen Ösen und verbinden so den aus dem Brettchen A kommenden Stab mit dem aus B aufsteigenden, diesen mit dem 380 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Stabe aus D usf. Nachdem noch durch den gleichfalls mit Ösen- schrauben ausgestatteten Querstab zwei in der Diagonale sich B gegenüberstehende Schraubenstifte verbunden sind, werden die Flügelschrauben aufgesetzt und festgedreht. Gaserzeuger und Leuchtrohr habe ich aus einer gröfseren Fabrik für Azetylen-Beleuchtungskörper bezogen. Der Gaserzeuger, 23 cm hoch, ist aus vernickeltem Messing hergestellt. Aus gleichem Metall ist das 34 cm messende Leuchtrohr gefertigt, das oben den Brennkörper trägt. 25 cm von diesem Körper entfernt be- findet sich eine Metallscheibe (Durchmesser 5 cm), die fest mit dem Leuchtrohr verbunden ist. Das Rohr endet mit einem 3cm langen Schraubengewinde und ist weiter unten auf 3 cm gereifelt. Auf dem Gewinde spielt eine durch zwei Stifte leicht zu hand- habende Scheibe, ebenso grofs, wie die obere Metallscheibe. Beim Zusammensetzen der Laterne wird das Leuchtrohr, nachdem die untere Scheibe abgeschraubt ist, von oben durch das Grundhrett geführt, bis die feste Scheibe auf dem Brett aufliegt; die zweite Scheibe wird auf das Rohr geschoben und durch Andrehen fest- geschraubt. Dadurch, dafs eine Scheibe von oben, die andere sich von unten gegen das Grundbrett prefst, wird dieses zu einem ‚steifen Ganzen umgewandelt, dessen Teile nicht mehr zusammen- klappen können. Übrigens empfiehlt es sich beim Aufstellen des Apparates, das Leuchtrohr, vor Einsetzen der Holzstäbe, in feste Verbindung mit dem Grundbrette zu bringen. Die Vereinigung des Leuchtrohres mit dem Gaserzeuger erfolgt durch einen Gummi- schlauch. Die freie Aufstellung des Gaserzeugers aufserhalb der r Laterne ermöglicht jederzeit eine sichere und leichte Regelung der Gasherstellung und Gaszufuhr. Das Gestell der Laterne wird schliefslich mit dem aus dünnem Ki Stoff, Batist, gefertigten Schleier bedeckt, der, entsprechend zu- geschnitten und zusammengenäht, straff und faltenlos sich dem B Gestell anschmiegt. Festgehalten wird der Schleier durch Druck- knöpfe am Grundbrett. Solche Knöpfe schliefsen auch die seit- Be liche Öffnung des Schleiers. Die Absicht, dieser Darstellung eine Abbildung des Licht- fangapparates beizufügen, ist aus Ersparnisrücksichten nicht aus- geführt worden. Ich habe aber in der Bücherei der Deutschen Entomologischen Gesellschaft eine solche Abbildung niedergelegt. Die Abbildung kann dort eingesehen oder von dort nach den Be- stimmungen der Büchereiordnung abgefordert werden. la re a ana in a 1 Ban 1 Wilke, Die Phrynocolus-Arten des Genueser.zoologischen rm 381 Die Phrynocolus-Arten . des Genueser zoologischen Museums. (Col. Tenebr.) Von Dr. 8. Wilke, Berlin-Lichterfelde. Auf Grund meiner monographischen. Bearbeitung der Dilynos colen („Die Molurinen-Gattung Phrynocolus Lae.“ in „Archiv für Naturgeschichte* 1921, Abt. A, Heft 10, S. 161—174) über- sandte mir Herr Prof. Dr. Gestro, Direktor des zool. Museums in Genua, die in seiner Sammlung befindlichen Stücke der Gattung Phrynocolus zur Bestimmung, unter denen sich eine neue Art be- fand, die neben der Fundortsangabe der übrigen Arten im folgenden beschrieben wird: 1. Phrynocolus petrosus Gerst. subsp. erlangeri Wilke: Jubaland inf., Margherita (Patrizi IV, 20). Africa or. ingl., Gwasso Njiro (Patrizi XII, 19). . 2. Phrynocolus somalicus Wilke: Giuba, Margherita (Patrizi IV, 20). 3. Phrynocolus menghallensis n. sp. Diese Art steht Phrynocolus denhardti Wilke sehr nahe. Sie unterscheidet sich von der letztgenannten Art durch geringere ‚Körperlänge und -höhe. Die hohen, geschlängelten Dorsalrippen der Elytren bei Phr. denhardti verlaufen von der Basis nach der Spitze zu etwas bogenförmig nach aufsen gerichtet und endigen hinten in einen abstehenden, spitzigen Endzahn, während die - flacheren Dorsalrippen ' der an bei hr. menghallensis ziemlich gerade nach hinten und in einen unbedeutenden, kurzen Endzahn auslaufen. ' Länge: : 11 mm, Breite: 6 mm. Gwasso Njiro, Menghalla (Toncker, 5. II. 20). 4. Phrynocolus undaticostis Fairm.: Africa or. ingl, Thika — W. Kenia — (Patrizi XII, 19). Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin, (Hym. Apid.). Von E. Stöckhert, Starnberg. bei München. (Mit einer Abbildung.) Die Bienengattung Rhophites Spin. ist in Mitteleuropa nur ‘durch zwei Arten vertreten, Rhophites 5-spinosus Spin. und canus Ev. Letztere Art wurde, da sie in beiden Geschlechtern, hauptsächlich durch den Bau der Mundteile, nicht unbedeutend vom Gattungs- Dentsche Entomol, Zeitschrift 1922. Heft IV. 27 382 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. typus abweicht, von Schenck in eine besondere Gattung Rhophitoides “ gestellt, die aber neuerdings nur als Untergattung von Zthophites angesehen wird. Beide Arten sind typische Steppentiere, die vor- wiegend in den trockenen und warmen Landstrichen des östlichen Mitteleuropas vorkommen, in Deutschland aber nur-an günstigen Örtlichkeiten anzutreffen sind (Ost- und Westpreufsen, Schlesien, Sachsen, Thüringen, Franken, Nassau, Baden und Elsafs, Rh. 5- spinosus auch in Brandenburg und Hannover). Sie fehlen also in den Gegenden mit ausgesprochenem Seeklima, insbesondere an der Nordseeküste. Doch mufs bemerkt werden, dafs Kh. 5-spinosus vereinzelt auch schon in Südengland, Skandinavien und Livland, also.in Gegenden mit ozeanischem Klima, gefunden wurde. Nach . Süden werden beide Arten immer seltener und scheinen im eigent- lichen Südeuropa überhaupt zu fehlen. _ Über die Lebensweise der Rhophites-Arten war bis in die jüngste Zeit noch sehr wenig bekannt geworden. Westwood hielt sie nach Friese!) für Holzbienen, während Friese selbst ?) lediglich angibt, dafs sie in der Erde an spärlich mit Gras und Blumen bestandenen Böschungen und Wegrändern nisten und wahrscheinlich im Larvenzustand überwintern; als Schmarotzer des Ah. 5-spinosus nennt er den sehr seltenen Bass manga Schenck. Erst vor kurzem veröffentlichte Enslin°) eine ausführliche, mit Abbildungen versehene Abhandlung über die Lebensweise und Entwicklung des Rh. canus, die er an einer srolsen Nestkolonie bei Würzburg beobachten konnte, so dafs wir nunmehr über ‚die Biologie dieser Art hinreichend unterrichtet sind. ? Da ich nun selbst Gelegenheit hatte, während der Teizlen Jahre in der Nähe von Erlangen auch die Lebensgewohnheiten des Rh. 5-spinosus näher zu beobachten, so möchte ich nicht ver- fehlen, zwecks Vervollständigung der. Biologie der fraglichen Gattung im nachstehenden die Ergebnisse meiner Untersuchungen mitzuteilen. Rh. 5-spinosus ist, ebenso wie canus, ein typisches Sommer- tier. Er erscheint ungefähr zur gleichen Zeit wie canus, also n Franken Ende Juni oder Anfang Juli; von einer besonders aus- geprägten Proterandrie, wie sie Friese erwähnt, habe ich nichts bemerken können, vielmehr kamen die 2? stets nur wenige Tage später als die ersten J’o’ zum Vorschein. Während die Yd' eg a Sr ek ed hi in a Fer ne nen a 5, 1!) Friese, Beiträge zur EBidlogie der solitären Blumenwespem, Zoo. Jahrb., Abt. für Syst. usw., V (1891), P- 803. 2) loc. eit. Ri °).Enslin, Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren, D. Ent. Ztschr, 1921, p. 59 ff. URere a re Ei & f = " 2 'Stöckhert, Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. 383 bereits Anfang August bis auf vereinzelte Nachzügler wieder ver- schwunden sind, sind die 2? noch bis Ende August mit dem Bau und der Versorgung ihrer Brutzellen. beschäftigt, bis auch sie in _ den ersten Septembertagen absterben. Beide Geschlechter besuchen fast ausschlielslich Ballota nigra, Betonica officinalis und die ver- _ schiedenen Stachys-Arten, manchmal auch Campanula rotundifolia, die sonst mit Vorliebe von den canus-g'c" beflogen wird. Ihr Flug ist wild und reifsend; insbesondere erfolgt der Anflug an die Blüten fast stofsweise, len wie bei Anthidium, und ist von einem ziemlich lauten und hellen Summen begleitet. Die Tiere nisten meist gesellig, wenn auch nicht in so aus- geprägtem Malse wie canus, da die grölste von mir beobachtete Kolonie nicht mehr als zwanzig Nester zählte, die über eine Fläche von etwa zehn Quadratmetern. verstreut waren; doch ist natürlich sehr wohl möglich, dafs anderwärts auch stärkere Kolonien angetroffen werden. Die Nester werden meist an Wald- rändern, die gegen Süden oder Westen gerichtet sind, in lehm- 2: vermischtem Sandboden angelegt, und zwar stets im Schutze der Randbäume an etwas .abschüssigen, mit spärlichem Graswuchs bestandenen Stellen. Die Nestöffnungen sind völlig kreisrund, 5 mm weit und werden anscheinend niemals verschlossen, ins- besondere nicht, wenn die Biene ausfliegt oder nach Beendigung des Brutgeschäftes, so dafs man unter Umständen noch im Oktober, wenn also die Bienen schon längst abgestorben sind, offene Nest- röhren finden kann; denn auch gegen die as: ungünstiger Witterung sind sie meist trefflich geschützt dadurch, dafs sie dicht am unteren Rande eines Grasbüschels liegen, der das von oben herablaufende Regenwasser aufsaugt bzw. die herabgeschwemmte Erde aufhält. Vor der Nestöffnung liegt ein mehr oder weniger grolses Häufchen lockerer Erde, nämlich der beim Ausschachten des Ganges und der Zellen angefallene „Bauschutt“. Da die ‚Bodenbeschaffenheit an der von mir vorzugsweise beobachteten Kolonie sehr günstig war, indem die Erde infolge der Lehm- beimischung nicht zu locker und auch nur von wenigen Steinchen und Graswurzeln durchsetzt war, so gelang es mir durch vor- sichtige Nachgrabungen , bei verschiedenen Nestern den Verlauf der Neströhre und die Lage der Zellen mit Sicherheit festzustellen, was sonst bei Erdbauten nur selten möglich ist. Der Nestgang führt zunächst in einem Winkel von etwa 60° schräg nach unten kis in eine Tiefe von 7—10 cm; alsdann macht er gewöhnlich eine leichte Biegung nach oben, bekommt also ein schwächeres Gefälle und verläuft in dieser Richtung weitere 3—5 cm; schliefslich fällt er steil nach unten in einem Winkel von etwa 80°, welch letztere Strecke 5—8 cm lang ist, 27* 384 : Ent. Zeitschr. 192. a so dals also die Gesamtlänge en ei 1523 « cm. beträgt, da er in seitlicher Richtung nur vereinzelte schwache Windungen aufweist; das Ende des Ganges liegt wegen seines schrägen Ver- laufes nur 12—15 cm unter der Erdoberfläche. Der Gang ist 6 mm weit, also etwas weiter als die Öffnung, gleichfalls dreh- rund und besitzt völlig ebene, wenn auch nicht gerade glatte Wände, die offensichtlich durch ein Speichelsekret etwas gehärtet sind, da man beim Ausgraben zuweilen kleine Stücke des Ganges unversehrt herausheben kann; doch ist von einem eigentlichen, zusammenhängenden Überzug der Guemne nichts zu be- merken. a E Die Brutzellen, deren Zahl in einem Neste 8—10 beträgt, werden seitlich des Ganges angelegt, und zwar ohne jede Regel- mälsigkeit nach den verschiedensten Richtungen; ich fand die obersten Zellen bereits 6 cm hinter dem Eingang, die tiefsten dagegen kurz vor dem Ende des Ganges. Die Zellen sind, wie bei canus, kugelrund und besitzen einen Durchmesser von 8 mm; sie liegen nicht direkt am Gange, sondern etwa 5—7 mm seitlich desselben und sind mit ihm durch einen 4 mm weiten Gang ver- bunden, der von der Biene nach Fertigstellung und Versorgung der Zellen innen durch einen 2—3 mm dicken Erdpfropfen ver- schlossen wird. Wenn nun also auch die Zellen meist einzeln in verschiedener Entfernung voneinander am Gange liegen, so werden doch manchmal auch zwei Zellen hintereinander angelegt in der Weise, dafs die hintere Zelle sich dicht an Be vordere Zelle anschliefst : und nur durch einen 2 mm dicken Erd- pfropfen gegen sie abgeschlossen ist; die hintere Zelle besitzt also keinen an Ausgang in die Neströhre, sondern steht nur durch die vordere Zelle mit ihr in Verbindung; selbstverständlich wird in diesem Falle stets die hintere Zelle zu- erst angelegt und versorgt, ehe mit dem Bau der vorderen Zelle begonnen wird; im übrigen beruht das Vorkommen solcher Doppelzellen wohl darauf, dafs die Biene . manchmal eine Zelle etwas weiter vom a unckunen Gange ale gewöhnlich anlegt und dann. und geschlossenen Einzel- in den längeren Verbindungsgang gleich = und Doppelzellen. eine weitere Zelle einfügt, wodurch sie natürlich Zeit und Arbeit spart. Die Zellen selbst sind innen zwar sorgfältig geglättet, aber gleichfalls ohne deutlichen Wandüberzug. En Stöckhert, Über die Lebensweise von Rhophites spinosge Spin. 385 Am 24. August 1918 untersuchte ich ein etwas abseits der 5 eigentlichen Kolonie gelegenes Nest, in das ich am gleichen Tage ein pollenbeladenes Weibchen hatte kriechen sehen, durch vor- e sichtiges Nachgraben und fand darin acht Zellen, ne zwar zwei ’ £ I, Ü = > TS de Fo na hd 1 Er a na BE an ee Zellen am Ende des ersten Teiles der Neströhre, vier Zellen am mittleren, weniger geneigten Teile und zwei eis: Em letzten, steilen Teile der Röhre; die vier Zellen des Mittelteiles der Röhre waren in der obeherwähnten Weise zu zwei Doppelzellen vereinigt. Die erste, dritte und vierte Zelle (vom Eingange her) waren durch Hedpfopfen verschlossen, bei den übrigen Zellen fehlte anscheinend noch der Verschlufs. Die 'erste Zelle enthielt bereits einen Kokon _ mit erwachsener Larve, die noch nicht exkrementiert hatte, da sie noch gelb und sehr feist war; in den sämtlichen übrigen Zellen befanden sich noch unversehrte Pollenkugeln, mit Ausnahme der zweiten Zelle, die nur noch Pollenreste enthielt. Die Pollen- kugeln der dritten und vierten Zelle (Doppelzelle) waren mit je einem Ei besetzt, in den übrigen Zellen aber konnte ich merk- würdigerweise weder Ei noch Larve entdecken. Dafs ich in diesen sämtlichen Zellen die Eier oder gar jungen Larven trotz schärfster Aufmerksamkeit übersehen haben sollte, ist kaum anzunehmen, da dieselben immerhin ziemlich grofs sind und ich auch die Pollen- kugeln in völlig unversehrtem Zustande aus den Zellen heraus- - heben konnte; ich vermute daher, dafs die Biene in den frag- lichen Zellen überhaupt noch keine Eier abgelegt hatte, dafs sie also erst nach Fertigstellung und Versorgung mehrerer Zellen zur Eiablage geschritten wäre; dies um so mehr, als ich gerade bei diesen Zellen keinen Verschlufs feststellen konnte, der natürlich erst nach der Eiablage erfolgen kann und zweifellos auch sofort nach derselben erfolgt. Eine derartige „schubweise“ Eiablage wurde bereits früher von Verhoeff!) bei Halietus quadricinetus F. und sereinctus F. beobachtet und dürfte vermutlich auch noch bei anderen Bienen vorkommen. Sofern also, wie man wohl annehmen darf, die zweite Zelle mit der zerstörten Pollenkugel bereits ein ‚Ei enthielt, so könnte man bezüglich der Eiablage drei solche Schübe unterscheiden ; der erste-Schub beschränkt sich auf die erste Zelle (vielleicht deswegen, weil die Biene nach Fertigstellung _ dieser Zelle durch ungünstige Witterung am Weiterbauen verhindert wurde und während dieser Pause ein Ei in die fertige Zelle legte; siehe unten!), der zweite Schub besteht aus der 2.—4. Zelle, während zum dritten und wahrscheinlich letzten Schub die übrigen 1) Verhoeff, Zur Lebensgeschichte der Gattung Halietus (Antho- phila), insbesondere einer eo zu sozialen Bienen (Zool. An- zeiger 1897, p. 369 ff.). 386 Deutsch, Ent. Zeitschr. 1928. Zellen gehören. Aus dieser Zellenfolge ergibt sich auch, dafs die ER Zellen von oben her angelegt werden und daher die ln ge- legenen Zellen die älteren sind und die tieferen Zellen die j Jüngeren ; es ist also hier gerade umgekehrt wie bei den Linienbauten vieler D. anderer Hautflügler, insbesondere den meisten Holz- und Stengel- nestern, bei denen die unteren Zellen zuerst angelegt werden und u sonach die Zellen von unten nach oben immer jünger werden. Auffallend ist schliefslich der grofse Altersunterschied, der offen- 3 sichtlich zwischen der ersten und den übrigen Zellen besteht; er beträgt mindestens zwei Wochen, da die Entwicklung der Larve vom Ausschlüpfen aus dem Ei bis zum Einspinnen ungefähr drei Wochen dauern dürfte; die Biene mufs also etwa zwei Wochen mit dem Bau und der Versorgung der Zellen ausgesetzt haben, was wohl auch zutreffen wird, nachdem laut meiner Aufschreibungen von Ende Juli bis Mitte August 1918 fast stets trübes und reg- nerisches Wetter herrschte, so dafs die Bienen nicht auf die Weide fliegen konnten. Am 12. Oktober 1918 grub ich an der gleichen Kolonie wiederum nach und fand fünf Rhophites- Zellen mit Kokons und Ruhelarven, die aber leider sämtlich im Laufe des Winters zu- grunde gingen, teils durch Mangel an Feuchtigkeit, teils durch Schimmel, wie es ja leider bei Larven von Erdbienen fast immer der Fall en ig Schliefslich grub ich am 7. Juli 1919 an der gleichen Stelle vier weitere Kokons aus, die zwei Ruhelarven und zwei junge, noch unverfärbte nen enthielten ; eine Nymphe entwickelte sich Anfang Juli zu einer weiblichen Biene, während die andere 0 Nymphe und die Larven wiederum de gingen. Aus diesen Nestbefunden ergibt sich, dals Rhophites 5-spindens, wie auch canus, als Ruhelarve üiherwintert, sich Anfang Juni des nächsten Jahres verpuppt und einige Wochen später als ent- wiekeltes Tier die Zelle verläfst; sie besitzt also eine einjährige Generation wie alle Sommerbienen. # "Im nachstehenden möge noch eine kurze Beschreibung der Entwicklungsstadien usw. folgen: Der Futterballen hat die Gestalt einer vollkommen regel- mäfsigen Kugel mit einem Durchmesser von 5 mm; er ist anfangs, d. h. solange der Nektar, mit dem er von der Biene benetzt wird, noch nicht eingetrocknet ist, dunkel goldgelb, später zitronengelb und schmeckt sehr süls mit einem schwach brerne en ‚Bei- geschmack. 3 Das Ei ist schwach gekrümmt, wurstförmig, 2 mm lang und !/, mm dick, von milchweifser Farbe und starkem Glanze; es ist _ \ | Stöckhert, Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. 387 auf der Oberseite der Pollenkugel anscheinend mittels eines von der Biene abgesonderten Sekretes befestigt. Die Larve ist gelblichweifs, 11—12 mm lang und 3 mm dick; sie gleicht, abgesehen von der bedeutenderen Gröfse, durchaus der camus- -Larve, weshalb ich von einer ausführlichen Beschreibung derselben absehe und auf die Bemerkungen Enslins über die Larve der verwandten Art Bezug nehme. Wenn die Larve er- wachsen ist, also ihren ganzen Futtervorrat verzehrt hat, spinnt sie einen den Zellwänden dicht anliegenden Kokon und entleert sodann ihren Kot, anscheinend in ziemlich flüssiger Form, den sie vermutlich durch drehende Bewegungen des Körpers gegen die Kokonwand prefst, so dafs an der Innenwand des Kokons, be- sonders gegenüber dem Afterpol der Larve, stets mehr oder Saniesn flachgedrückte, gelb- bis schwarzbraune Kotblättchen angeklebt sind. Nach der Kotentleerung ist die Larve bedeutend schlanker und etwas blasser und besitzt auch scharfe abgesetzte Segmente, kurzum, sie ist aus der „Feistlarve“ zur „Ruhelarve“ geworden, in welchem Stadium sie den Winter überdauert. Der Kokon besteht aus zwei Schichten, einer derberen, braunen Aufsenhaut, die mit zahlreichen, Shen Gm versteift ist, und einem sehr zarten, Taallkansn Innenhäutchen, welches der Auiklen dicht anliegt, aber mit einer Nadel leicht abgelöst werden kann; infolge dieses zarten Überzuges ist die Innenseite des Kokons olatt und von seidenartigem Glanze, während die Aufsenseite durchaus matt und etwas rauh ist; une ist noch, dafs der seidenartige Überzug an dr Innenseite des a erler, viel dichter gesponnen ist als an der übrigen Zellwand, so dafs er also den Zellverschlufs noch weiter verstärkt. Die Nymphe ist die gewöhnliche freie Hymenopterenpuppe, an der bereits sämtliche Teile des entwickelten Tieres erkennbar sind. Wenn nun also auch die Lebens- und Entwicklungsweise von Ih. 5-spinosus im allgemeinen derjenigen der übrigen Sommerbienen entspricht, so zeigt sie doch auch einige nicht unwesentliche Besonderheiten. Insbesondere erscheint bemerkenswert, dafs die . Rhophites-Larven einen Kokon verfertigen, in dem sie überwintern, denn dies gilt bei den solitären Bienen als Besonderheit der Bauchsammler (Osmia, Megachile usw.), während von den Bein- und Schenkelsammlern bisher lediglich Eucera, Tetralonia und - Systropha‘) als Kokonbienen nachgewiesen wurden ; Rhophites kann N Vergleiche hierüber: a) Alfken, Über Leben und Entwicklung von Eucera diffieilis Per. Entom. Nachrichten, vol. 26 (1900), p. 157 ff. b) Höppner, Weitere Beiträge zur Biologie 'nordwestdeutscher 4 ee 388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 199%, u daher m. E. keineswegs zu den Halictidae gerechnet werden, wie Börner!) es tut, sondern gehört zusammen mit Systropha zur Verwandtschaft der Langhornbienen Zucera-Tetralonia, für welche Annahme auch der allgemeine Habitus, insbesondere des 2, und die wohlausgebildeten Mundteile sprechen. Als weitere biologische Eigentümlichkeit ist zu erwähnen, dafs die Larven der beiden 5 Rhophites-Arten, wie viele Grabwespen, erst nach Verfertigung des Kokons exkrementieren, während dies bei allen übrigen Kokon- bienen, soweit bekannt, stets vor dem Einspinnen erfolgt. Inter- essant ist schliefslich auch die schubweise Eiablage bei Rh. 5- spinosus, wenn dies wohl auch noch bei a anderen Bienen vorkommen dürfte. ! Wie bereits oben erwähnt, ist der ee Biastes emarginatus Schenck schon seit langer Zeit als Schmarotzer - von kh. 5-spinosus bekannt, doch fehlen bisher irgendwelche näheren Angaben über seine Lebensweise und Entwicklung. Dies ist auch keineswegs verwunderlich, da das Tier überall aufserordentlich selten ist und stets nur in ganz vereinzelten Stücken erbeutet wurde. Als Fundorte werden angegeben Wiesbaden und Weilburg (Schenck), Iburg (Sickmann), Freienwalde (Gerstäcker), Hamburg (Beuthin), Odrau i. Schl. (Ducke), Belgien (Jacobs), Böhmen (Alfken), Istrien (Schletterer), Ungarn und Kroatien sowie Orleans (Friese), Kasan (Morawitz); auch Herr W. Baer-Tharandt fing laut brief- licher Mitteilung ein Pärchen an Thymus in Oberschlesien. Am 21. August 1918 fing ich an einem sonnigen Waldrande bei Erlangen ein prächtiges emarginatus-?, als es gerade aus einem in der Erde befindlichen Nestloche herauskroch und mir dadurch das bis dahin überhaupt- noch nicht bekannte Nest der Wirts- biene verriet. In den beiden nächsten Jahren erbeutete ich an der gleichen Stelle noch weitere 10 P? und ein 7, und zwar in der Zeit vom 18. Juli bis 22. August. Das Tier erscheint also _ etwas später als der Wirt, was ja bei vielen Hymenopteren- schmarotzern der Fall ist. Die meisten Tiere flogen langsam in nächster Nähe der von ihnen besuchten Nester dicht über dem Hymenopteren. 1. Eucera diffieilis (Duf.) Per. Ill. Zeitschr. f. Entomologie, vol. 6 (1901), p. 33 £. c) Friese, Die Langhornbiene Kucera diffieilis Per. und ihr Nest- bau bei Artern. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919, p. 61. d) Friese, Über einige für Deutschland weniger bekannte Bienen. Zeitschr. f. wiss. Insektenbiologie, vol. 16 (1921), p. 161. SR stropha planidens Gir ) e) Fahringer, Über den Nestbau zweier Bienen. Ibid. vol. 10 (1914), p. 18 £. (Macrocera nana Mor.) ı) Börner, Stammesgeschichte der un Biol. Zentralbl., vol. 39 (1919), p. 181. RE ch Dal Sue tr r ee Se de en aa a a a ir. — Kar 3 Stöckhert, Über- die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. 389 Boden zwischen dürrem Grase umher und waren daher sehr schwer zu entdecken; einige 22 fing ich an Betonica officinalis und Thymus serpyllum. Das Verhältnis zwischen Wirt und Schmarotzer ist, wie bei den meisten Bienenschmarotzern, durchaus friedlich, indem sich die Wirtsbiene um den Schmarotzer nicht im geringsten kümmert, auch wenn sie ihm direkt an der Nestöffnung begegnet. Nach der Entdeckung des seltenen Schmarotzers war ich selbstverständlich bestrebt, auch seine Entwicklungsstadien kennen- zulernen, konnte jedoch trotz aller Bemühungen zu keinem sicheren Ergebnis gelangen. Bei den Ausgrabungen am 12. X. 18 fiel mir aufser den bereits erwähnten Zhophites- Kokons mit Ruhelarven auch eine weitere Bienenlarve in die Hand, die offensichtlich in einer Rhophites- Zelle ohne Kokon gelegen hatte, da ich Nester anderer Bienen an der fraglichen Stelle im Sommer nicht bemerkt hatte. Ich vermute daher, dafs es sich um eine Biastes- Larve handelt. Diese Larve ist 10 mm lang und 21/, mm dick, also etwas kleiner als die Zhophites-Larven, was ja auch den Gröfsen- verhältnissen der entwickelten Tiere entsprechen würde ; sie unter- scheidet sich aufserdem von der Zhophites-Larve durch hellgelbe "Färbung, viel schwächere Rückenwülste und aulserordentlich feine, aber dichte Runzelung der ganzen Körperoberfläche, welche daher auch durchaus matt und ohne jeden Glanz ist; dals es sich etwa um eine Zrhophites-Larve handelt, die sich En der späten Jahres- zeit noch nicht zur Ruhelarve verwandelt hatte, ist ausgeschlossen, da solche Larven ganz anders aussehen, insbesondere viel grölser, glatt und glänzend sind. Falls die vorbeschriebene Larve, welche leider gleichfalls zu- grunde ging, tatsächlich zu Biastes gehört, so würde also auch der Schmarotzer als Ruhelarve, aber ohne Kokon, überwintern und erst im Laufe des Frühjahrs und Sommers des nächsten Jahres seine Entwicklung vollenden. Doch kann ich, wie bereits gesagt, keine sicheren Angaben machen, da meine weiteren Nachgrabungen nach Larven und Nymphen von Biastes erfolglos blieben. x _ Hingegen gelang es mir, die Lebensweise eines anderen Schmarotzers genauer zu untersuchen, nämlich der Fliege Amm o - myia grisea Fall., über deren Entwicklung bisher näheres noch nicht bekannt de ist, obwohl sie bereits als Schma- ‚rotzer einer Reihe anderer en beobachtet wurde; neuer- - dings -entdeckte ich sie auch bei Panurgus calcaratus Siam RENT dessen Kolonien sie stets in Anzahl anzutreffen ist. Sie ist sehr nahe verwandt mit der von Enslin bei Rh. canus gefundenen Hylephila unilineata Zett., welch letztere Gattung vielfach nur als Untergattung von en angesehen wird. Auch in ihren Lebens- gewohnheiten zeigen beide Fliegen weitgehende Übereinstimmung, 390 ° ‚Deutsch. Ent. en wie sich beim Vergleich der nachstehenden Ausführungen mit den u 4 Beobachtungen Enslins bei Aylephla ergibt. Ammomyia grisea ist, wie auch ihr Name sagt, von hellgrauer, dem Erdboden sata angepalster Färbung und wird daher sicherlich an den Nistplätzen ihrer Wirte oft übersehen, zumal sie auch ein weniger lebhaftes Benehmen zeigt als die Mehrzahl ihrer Verwandten, vielmehr meist regungslos auf einem Steinchen, Erdbrocken u. dergl. sitzt, um auf heimkehrende Bienen zu lauern. Sobald nun die Fliege das helle Summen einer herannahenden Biene vernimmt, richtet sie sich mit plötzlichem Rucke auf den Vorderbeinen hoch auf, um in gespannter Aufmerksamkeit nach : der Biene auszuschauen. Wenn sie die Biene entdeckt hat, fliest sie sofort auf dieselbe zu und verfolgt sie hartnäckig — bald im Fluge, bald zu Fufse in grofsen Sprüngen —, wobei sie meist ungefähr 10 cm von der Biene entfernt bleibt, manchmal jedoch, offenbar in grölster Erregung , gegen die schwer mit Pollen be- ladene Biene anfliegt und sie in blitzschneller Wendung mehr oder weniger heftig anstölst. Die verfolgte Biene nimmt ge- wöhnlich überhaupt keine Notiz von dem Schmarotzer; auch wenn sie in der vorerwähnten Weise von der Fliege nen wird, geht sie keineswegs etwa zum Gegenangriff über, sondern setzt sich meist eine Weile auf den Boden oder fliegt kreuz und quer am Nistplatz umher, anscheinend um sich der Angreiferin zu entledigen. Dies gelingt ihr aber niemals, da die Fliege ihr wie ein Schatten auf den Fersen bleibt und sich auch, wenn die Biene einmal Rast macht, dicht hinter sie auf den Boden setzt, um ihren Weiterflug abzuwarten. Schliefslich begibt sich die Biene doch ins Nest, worauf sich die Fliege dieht neben der Nestöffnung postiert und dortselbst regungslos sitzen bleibt, bis x die Biene nach ungefähr fünf Minuten wieder herauskommt und fortfliegt, um weitere Pollenladungen herbeizuschaffen. Kaum ist E die Biene verschwunden, so kommt Leben in den Schmarotzer; er läuft geraden Wegs zur Nestöffnung, dreht sich dortselbst um und kriecht sodann rückwärts in die Neströhre hinein, um im Innern des Nestes ungestört sein Kuckucksei abzulegen. Nach ungefähr !/,—2 Minuten erscheint die Fliege langsam wieder an der Oberfläche, bleibt meist noch eine kurze Weile vor dem Neste sitzen und begibt sich dann wieder auf einen passenden Be- obachtungsplatz, um nach anderen heimkehrenden Bienen aus- ‘zuschauen. Während also Aylephila nach den Beobachtungen Enslins nur dann in das Nest ihres Wirtes Rh. canus. kriecht, wenn sich die Biene noch im Neste befindet, schreitet Ammomyia in der Regel erst dann zur Eiablage, wenn ihr Wirt das Nest wieder verlassen hat. Doch kommen unter gewissen Umständen Stöckhert, Über die Lebensweise von Rhophites 5-spinosus Spin. 391 auch Ausnahmen von.dieser Regel vor. Denn als einmal an dem von mir vorzugsweise beobachteten Nistplatz ein am Spätnach- mittag heimkehrendes Zrhophites- Weinchen nicht wieder ausflog, begab sich eine Ammomyia an die Nestöffnung, drehte sich dort- selbst um und blieb eine ganze Weile regungslos sitzen; als ich sie schliefslich behutsam mit den Fingern ergriff, bemerkte ich, dafs sie gerade damit beschäftigt war, ein Ei abzulegen, welches bereits gröfstenteils aus dem Hinterleibsende herausgetreten war ; es war ungefähr 1,2 mm lang und 0,4 mm dick, also bedeutend kleiner als das Rhophites-Ei, nur ganz schwach gebogen und von milchweilser Farbe. Offensichtlich wollte sich die Fliege des reifen Eis entledigen und es wegen der Anwesenheit der Biene in der Mündung der Neströhre ablegen, während sie es in der Regel wohl an einer fertigen Pollenkugel oder an der Innenwand der von der Biene gerade versorgten Zelle befestigen dürfte; ob freilich in dem erwähnten Ausnahmefall die junge Fliegenlarve in der Lage gewesen wäre, bis zur nächsten, mindestens 5 cm ent- fernten Bienenzelle vorzudringen, erscheint etwas zweifelhaft, ist aber sehr wohl möglich, da die Larven sehr lebhaft sind und sich vermittels ihrer Bauchwülste auch ziemlich rasch fortbewegen können. Diese Beweglichkeit der Schmarotzerlarven ergibt sich ' auch daraus, dals ich im Gange des von mir am 24. August 1918 untersuchten Nestes zwei Larven fand, eine grofse, ziemlich er- wachsene und eine junge, erst 3 mm lange Larve, die dicht bei- einander in unmittelbarer Nähe der zweiten Zelle safsen und vermutlich nach Aufzehrung des Pollenvorrats dieser Zelle nach anderweitigem Futter suchten. Auch in den Gängen der Panurgus- Nester fand ich öfters Fliegenlarven der verschiedensten Grölsen, so dafs dieselben in gewissem Grade als „Wanderparasiten“ zu betrachten sind. Dies um so mehr, als sie sich keineswegs blols von Pollen nähren, sondern auch die Wirtslarven ohne Rücksicht auf deren Gröfse angreifen und verzehren, wie ich bei meinen Untersuchungen von Panurgus-Nestern feststellen konnte, und daher auch in älteren Zellen stets passende Nahrung finden. Auch der Zellverschlufs hindert die Schmarotzerlarven keineswegs, die Zelle zu verlassen, bzw. in eine neue Zelle einzudringen, da sie sich mittels ihrer spitzigen Mundhaken mit Leichtigkeit durch die lockere Erde durchwühlen können. Die Verpuppung erfolgt im August ‚oder September, u. z. nach meinen Beobachtungen niemals in der Wirtszelle, sondern’ stets unmittelbar neben der Neströhre in einer kleinen Höhlung, die sich die Larve selbst verfertigt; die im Juni des nächsten Jahres schlüpfende Fliege kann daher seinerzeit durch den meist noch unversehrten oder doch nur mit ganz lockerer Erde angefüllten Gang mit Leichtigkeit ins Freie gelangen. 392 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1928. = a Herr E. 0. Engel-München, dem ich die Larven und Puppen- 4 tönnchen der Schmarotzerfliege übermittelte, war so liebenswürdig, mir die nachfolgende Beschreibung derselben zukommen zu lassen: „Die amphipneustische, 12 deutlich abgesetzte Segmente zei- gende Larve besitzt eine ziemlich glatte Haut, auf der sich weder { E Dornengürtel noch längere Hautpapillen befinden. Nur das senkrecht abgestutzte Analsegment, das von oben gesehen etwa 1?/,mal so ‚breit ist als das dritte Segment, ist in der Mitte des dorsalen Hinterrandes etwas eingekerbt und trägt beiderseits vier kurze Papillen; ventral ist dasselbe mit rundlichen Wülsten versehen, 4 die sich zu den ebenfalls rundlichen Analpapillen zusammenschlingen, welche die Afteröffnung flankieren. Die Bauchseite zeigt trans- versale Falten, die als Kriechschwielen dienen und gegen die glatten - raanake etwas abgesetzt sind. Das Gesamtbild der konservierten Larve ist a ganz SO spitz kegelförmig, wie das einer Calliphora-Larve, immerhin aber ganz nach dem Typus einer echten Muscarienlarve gebaut. Die schwarzen Mundhaken sind von gewöhnlicher Form. Die Öffnungen der hellbraunen Hinterstigmen, die in einem vertieften, glatten Felde liegen, sind in der Form eines Kleeblattes angeordnet; 4 die Stigmenplatte ist wenig gefärbt und die Entfernung der Ar- kaden der rechten von denen der linken Seite etwa dreimal so 7 grols als der gröfste Durchmesser der Kleeblattform. Die Vorder- stigmen sind zehn- bis zwölffingerig (infolge Schrumpfens der kon- +4 servierten Larve nicht deutlich sichtbar). Die Länge der Larve beträgt etwa 5—6,5 mm. Die Puppe ist 6,5 mm lang, hellbraun, yense glänzend. Di i Höfe der seen welche die Arkaden umgeben, sind als glänzende, runde Platten auffallend, die um die Länge ihres eigenen Durchmessers voneinander nl sind. An den Analpapillen erscheint derselbe schwielenartige Fleck, den ich bei Mascina in den Mitt. Münch. ent. Ges., 7. Jahrg., Nr. 6—10, pg. 76 erwähnt und abgebildet habe. Ar der Puppe sind aber keine äufseren Stigmenhörner sichtbar. Die inneren Stigmen sind flaschenförmig;; der Hals der Flasche ist stärker chitinisiert und etwas ausgezackt. Be: Die von Brauer (Denkschriften d-k. k. Akad. d. Wiss. in Wien XLVII [1883] 72) aus Reaumur., tom. IV, pg.189 pl. 13, f.1—4 zitierte Aylemyia grisea Fall. ist ch der Abbildung des Ban. Autors eine echte Fannia-Larve mit langen Seitenpapillen und Borsten, gehört mithin nicht hierher ; der bei Reaumur angeführte Wirt (Mooshummel) läfst ebenfalls auf eine Fannia schliefsen. Hinsichtlich der äufserst verwickelten Systematik der Ammomyia-, Aylephila- und Hylemyia-Arten verweise ich auf Stein, Archiv ne Naturgeschichte 81 (1915), Abt. A Heft 10, pg. 163. : Rn Deegener, Beobachtungen an Malacosoma-Arten. 393 n = Sitzung vom 29. V. 1922. ‘ Beobachtungen an Malacosoma-Arten. en.) Von P. Deegener, Charlottenburg. Im Jahre 1919 wurden Versuche mit der Kreuzbarkeit der drei Mulacosoma-Arten M. franconicum Esp., M. castrense L. und M. neustrium L. begonnen. Da zwingende Verhältnisse es unmöglich gemacht haben, diese Versuche in dem geplanten Umfange fort- zusetzen, und weil ich die abgebrochenen Studien auch voraus- sichtlich in absehbarer Zeit nicht wieder werde aufnehmen können, will ich hier nur kurz die bisher gesicherten Ergebnisse mitteilen. Die M. franconieum-Raupen habe ich aus Schwerin erhalten. Vom ersten Juli ab schlüpften die Falter, die 2? sämtlich zwischen 9 u. 11 Uhr morgens, einen Tag später zu derselben Tageszeit auch die d’o’. Unter einer geräumigen Drahtglocke, die den Tieren grofse Bewegungsfreiheit lies, kam die Copula sehr schnell _ und sicher zustande. Sie währte 10—20 Minuten. Ich sah öfter dasselbe d’ mit 2—3 22 copulieren. Regelmäfsig sals dabei das co’ neben dem viel grölseren 2. Während sich die 22? vor der Copulation ruhig verhielten und bewegungslos die Annäherung der d'’o' abwarteten, wurden sie nach vollzogener Begattung lebhaft, flogen umher und suchten offenbar einen zur Eiablage geeigneten ‚Stengel, da sie sich erst beruhigten und sofort mit dem Legen anfıngen, wenn sie den Stengel gefunden hatten. Ich hatte dünne Zweige und Grashalme senkrecht in eine Torfplatte gesteckt und habe nie bemerkt, dafs die legelustigen 2? zwischen dem ver- schiedenartigen Material eine Auswahl getroffen hätten. Selbst vertrocknete Blattstiele genügten ihnen, doch bevorzugten sie entschieden senkrecht stehende Stengel. ’ Die schon bald nach dem Schlüpfen, jedenfalls schon am ersten Vormittage ihres Falterlebens zur Begattung geneigten 92 strecken ihr legerohrartig verlängertes, verjüngtes und sehr bewegliches mit Tastborsten ausgestattetes Hinterleibsende weit hervor. Die ' 292, die schon gelegt hatten, wurden von den o’c07 niemals beachtet. Wenn diese geschlechtlich erregt sind, lassen sie ihre Antennen auch dann sehr schnell und stark vibrieren, wenn die Flügel ganz unbewegt sind. Dies geschieht wahrscheinlich, um zur Steigerung des Spürvermögens die Luft zu bewegen. Es wäre festzustellen, ob die federförmige Gestalt der männlichen Antenne nicht hier und bei anderen Spinnern vielmehr diesen Zweck hat als den, eine grofse Fläche für Spürorgane herzustellen. Nach einiger Dauer der Copula werden die Weibchen gewöhnlich unruhig, lassen ihre Flügel oscillieren, führen energische Contractionsbewegungen 394 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. mit dem Abdomen aus, um das Männchen loszuwerden, und schütteln es schliefslich fliegend ab. Doch lösen auch oft die 4107 freiwillig. die Copula und dann begattet sich bisweilen das ? sofort noch mit einem zweiten cd’. Nach der Lösung der Copula suchen die Weibchen gleich fliegend und laufend einen Stengel und beginnen auch sofort mit der Eiablage, doch nicht ohne zuvor regelmälsig ein sehr charak- teristisches Manöver ausgeführt zu haben, das ihre Absicht sicher verrät, Sie laufen an den dargebotenen Stäbchen und Stengeln mit dem Afterende voran rück- und abwärts, bis sie den Boden berühren, steigen dann wieder einige Centimeter weit empor und beginnen nun mit dem Legen, nachdem sie dieses Manöver einmal oder wiederholt gemacht haben. Das sieht so aus, als legten sie von der Bodenfläche aus eine Strecke aufwärts fest, um so dn Raum zu bemessen, dessen sie zur Anlage ihres sehr breiten Eier- ringes bedürfen. Die regelmäfsigsten Gelege kamen an nicht zu dünnen, 2—3 mm dicken senkreeht stehenden Stengeln und Hölzchen she An- fangs wurden allerhand Unregelmälsigkeiten beobachtet. Ein 2 war z. B. so ungeschickt, dafs es seine Eier nicht an den Zweig legte, der es trug, sondern an seinen eigenen Bauch, seine Flügel und schliefslich, nachdem es vom Stengel gefallen war, regellos auf die Torfplatte.e Das hing zweifellos damit zusammen, dafs dieses besonders dickleibige Tier einen verkrümmten und etwas verkrüppelten Flügel hatte. Dieser hinderte die normalen Bewe- gungen bei der Eiablage. Öfter geschah es, dals die Mütter einige ihrer Eier so auf die schon festgekitteten klebten, dafs sie diesen das Schlüpfen unmöglich machten. Diese später durch sorgfältige Auswahl der Stäbchen von meiner Seite vermiedenen Abnormitäten sind jedenfalls darauf zurückzuführen, dafs die Stengel zu dünn, zu glatt waren oder nicht senkrecht .. 4 Die frisch abgelegten Eier sind weilslich. Die Weibchen Me legen nie den ganzen Eierring in einem Zuge ab, machen vielmehr längere oder kürzere Pausen, nach deren Ablauf sie erst einige Zeit mit der Hinterleibsspitze an dem Gelege herumtasten, um die neuen Eier den älteren ordnungsmälsig anzufügen und keine, Lücke in dem Ringe entstehen zu lassen. Während des Legens sitzt das 2 mit dem Kopfe nach oben an dem Stengel. Der oberste Gelegeteil ist jedesmal der älteste; das Weibchen steigt also legend abwärts und sitzt dann, bald selbst auf seinem Gelege. Zum An- kleben wird ein aus den Anhangsdrüsen stammender Kitt verwendet. Dieser tritt jedesmal vor dem Ei in Gestalt einer luftgefüllten Blase aus der Geschlechtsöffnung. Die Kittblase legt sich regelmäfsig zwischen vier aneinandergrenzende Eier. Schon nach 2—3 Stunden ; EIER ER DE. Sys LE ER ONESLTEE : Be ‚v Deogenen, Beobachtungen an Malacosoma-Arten. 395° E: kann das inze Gelege mit 600— 700 Eiern fertig sein. an fliegt die Mutter davon, legt nicht noch einmal, stirbt aber auch * nicht gleich, sondern a 'noch mehrere Tage ba Die fertigen trockenen Gelege erscheinen gelblich, die Eier gelblichweifs, die sie verbindende Kittmasse orangegelb. Hieran kann man die Gelege von denen der beiden anderen Arten auf den ersten Blick unter- scheiden. — In einer Minute werden 6—7 Eier gelegt. — Ein Stengel, an welchem ein 2 mit Legen beschäftigt war, wurde so.umgedreht, dafs das Tier kopfabwärts sals. Zunächst fuhr es unbeirrt mit seiner Tätigkeit fort, drehte sich jedoch nach einiger Zeit um und begann unabhängig von dem alten ein neues Gelege. Ein anderes ebenso behandeltes 2 wendete sich sofort um. und schlofs die neuen Eier an den ältesten Teil des Geleges an. Daraus geht hervor, dals die Falter eine Lageveränderung bemerken und dafs ihnen jedes Abweichen von ihrer gewohnten Körperstellung bei dem Legen unbequem ist. So erklären sich wohl auch z. T. die abnormen Gelegeformen an nicht senkrecht gestellten Stengeln. Ich bot einem 9, welches das Legevorspiel ausführte, einen schon mit Eiern belegten Stengel dar. Es nahm ihn an und setzte den fremden Ring so fort, als ob es ihn selbst angefangen hätte. Es gelang, eine Copula zwischen M. neustrium g' und M. fran- conicum 2 zustande zu bringen. Bisweilen versuchten die ’0" erfolglos die Begattung der fremden Art. Trotzdem führten die 2? das beschriebene Legemanöver aus und legten auch wirklich . Eier ab. Aber schon nach dem 7. Ei trat in einem Falle eine längere Pause ein; dann legte das 2 sehr träge weiter, die wenigen Eier wurden man angeklebt, auch an Torf und Pappe. Ganz ähnlich verhielten sich andere 92, die wohl von fremden Männchen attakiert aber nicht begattet worden waren. Der Legedrang machte 2 ‘sich also auch ohne wirkliche Befruchtung geltend, doch wurden weniger Eier und diese ganz ordnungslos auf beliebigen Unterlagen abgesetzt. Bei den dauernd vom anderen Geschlechte geschiedenen Weibchen zeigte sich dieses Verhalten erst nach Verlauf mehrerer Tage. Daraus geht hervor, dafs selbst die fruchtlosen Bemühungen der Männchen um ein (fremdes) Weibchen dieses zum eset an- regen können. Eine für meine Zwecke ausreichende Hybridisation zwischen KA franconicum und M. neustrium, sowie zwischen der ersteren Art und M. castrense scheiterte daran, dals die M. franconicum fast durch- weg schon geschlüpft waren, bevor die Erstlinge der beiden anderen Arten erschienen. Ich erhielt nach. normaler Copula M. fran- comicum 2 > neustrium J' nur ein normales Gelege, eins von 21 396 Ei Deutsch, Ent. Zeitachr, 1922. und ein ganz unregelmäfsiges von ı Eiern. ON keinem dieser ee Eier schlüpfte eine Raupe. 1920 wurden wieder M. franconicum mit M. neustrium gekreuzt. Die normale Copula der M. franconieum o' mit den M. neustrium 2 gelang ohne Schwierigkeiten. Bald nach ihr erfolgte die erste . Eiablage (20. Juni), und ich erhielt zu meiner leider verfrühten Freude 6 ganz normale Gelege. Man würde sie ohne weiteres als reine M. neustrium-Gelege ansprechen, denn sie sind ebenso dunkel gefärbt und vergleichsweise arm an Eiern. Ihre Länge beträgt 8—9 mm, ihr Durchmesser 6—”7 mm. 1921 schlüpften aus diesen hybriden Gelegen nur wenige Raupen, die schon vor der ersten Nahrungsaufnahme eingingen. — Kreuzung Malacosoma neustrium L.xXM. castrense L. Die erwähnten Drahtglocken bewährten sich bei diesen Arten als Paarungszwinger nicht; denn die Männchen toben überaus wild umher und beschädigen bald ihre Flügel derart an dem Draht- geflechte, dafs sie sich nicht mehr fliegend erheben können. Gute Erfahrungen machte ich dagegen mit 46 X 19 x 11 cm Pappkästen, deren Haupttür eine fast die ganze Wand einnehmende Glasscheibe war, durch welche hindurch genau beobachtet werden konnte. Der Tür gegenüber befand sich als zweite gröfste Wandfläche ein nicht ganz straff gespanntes Fenster aus weichem weilsem Schleierstoffe. Der Boden des Kastens war mit Seidenstoff und untergelegter Watte gepolstert, um die oft niederfallenden Schmetterlinge vor Beschädigungen zu schützen. Wenn dieser Kasten so aufgestellt wurde, dafs er sein Schleierstoffenster dem Lichte zuwendete, so wurde die Schleierwand ausschliefslich beflogen und belaufen, und die Tiere blieben oft so gut erhalten, dafs die Weibchen nach dem Legen noch für die Sammlung gespannt werden konnten, jedenfalls auch die fg’ nie durch Bestofsen das Flugvermögen einbülsten. Zweckmälsigerweise hat der Kasten noch eine kleine Tür an seiner Decke oder an einer Seitenwand, grols genug, um frische Falter einsetzen zu können, ohne dafs die Gefangenen bei dieser Gelegenheit entfliegen. Bei mir schlüpften die Falter von M. castrense und M. neustrium im Gegensatze zu M. franconicum durchweg erst nachmittags 3 bis 6 Uhr. Sie fliegen erst abends und nachts, in der Regel nicht wie M. franconicum nur am Tage, und vollziehen die Copula, zu der M. franconicum- vormittags am meisten geneigt ist, erst in der Dämmerung oder Dunkelheit. Auch die Eiablage erfolgt in der Regel erst nach Sonrenuntergang. Alter Erfahrung gemäls wurden in die Hochzeitskammer stets mehr J'o’ als P9 gesetzt. Die erste artverschiedene Copula fand in der Nacht vom 15. zum 16. Juli statt. TE ze Yan a TE he EERURET N RN Deegener, Beobachtungen an Malacosoma-Arten. 397 Obwohl den 507 von M. castrense reichlich artfremde 22 zur Verfügung standen, kamen dennoch auffallend oft Copulae inter mares zustande, die sehr fest waren und die normale Dauer hatten. — Die Copula M. neustrium &' >< M. castrense 2 ist aufserordentlich fest. Sie wird (wie oft bei M. franconicum) in der Regel zuerst vom Weibchen gelöst, das sich häufig lange vergeblich bemüht, sein 07 loszuwerden. Ja, es kommt vor, dafs ein Weibchen nach fruchtlosen Anstrengungen, den Gatten abzuschütteln, in copula zu legen beginnt. Natürlich werden dann ganz regelwidrige Ge- lege hergestellt und die Eier z. T. an den Bauch des Männchens geklebt. Einmal mulste nach 5 Stunden eine solche Copula vor- sichtig gelöst werden, um nicht das ganze Gelege zu verlieren. Während Copula und Eiablage bei M. castrense 9 >< M. neustrium cd’ sich in der Regel störungslos und ganz normal vollziehen (von Fehlschlägen abgesehen, die natürlich häufiger vorkommen als bei artgleicher Paarung), kommt die Copula zwischen M. neustrium 2 x M. castrense 5' viel schwieriger zustande; und normale Gelege dieser Kreuzung sind selten. Die Begattungsbereitschaft scheint mit von der Wetterlage abzuhängen. Am 23. Juli kam z. B. ganz im Gegensatze zur sonstigen Gepflogenheit der Tiere keine einzige Copula zustande, wurde auch von den 'c garnicht versucht, obwohl der Abend warm war (nach Sonnenuntergang + 24° C.); aber es drohte Regen, der dann auch ausgiebig fiel und über Nacht einen starken Temperatursturz mit sich brachte. Beide hätten jedenfalls störend auf die Eiablage gewirkt. Dafs Insekten z. T. ein feines Empfinden für barometrische Verhältnisse haben können, ist schon wiederholt angenommen worden. Ich erinnere nur an die Sinneskuppeln auf den Schmetterlingsflügeln, die Freiling mit einem Aneroidbarometer vergleicht. — Die M. castrense- und M. neustrium-g'’g' sitzen während der Paarung mit artgleichen und artfremden Weibchen gewöhnlich nur anfangs neben diesen (wie die M. franconieum-g' dauernd), lassen sich dann aber abwärts hängen, während die 2 aller drei Arten stets kopfaufwärts sitzen. Immer wenden aber die o'0" ihre Bauchseite der Unterlage zu; nie liegt, wie bei vielen Käfern während der Paarung der Bauch des 0’ oben, der Rücken unten (z. B. Melolontha vulgaris). Die von M. neustrium 5 beflogenen M. castrense 2 legten ebenso wie die M. franconicum 2 und führten auch das beschriebene Lege- vorspiel aus. Bei einem M. castrense-Weibchen konnte in einem Ausnahmefalle beobachtet werden, dafs der Kitt keine Blase zwischen je vier Eiern bildete, vielmehr gewöhnlich als solider luftfreier Tropfen ausflofs. Sonst aber trat in allen beobachteten Fällen die Sekretblase ebenso auf wie bei M. franconicum. Die von M., castrense-c' begatteten PP? hängen gewöhnlich mittelst ihres eigenen Dentsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft IY. 28 2 398 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922, Eierkittes an ihren dürftigen Gelegen angeklebt tot von diesen herab, weil die M. neustrium 2 im Gegensatze zu denen von M. castrense und M. franconicum (die ihre Eiablage mehrere Tage überleben können) sofort nach der Erfüllung ihrer Mutterpflicht eingehen. Der Kitt zum Verkleben der Eier ist bei M. franconieum orangegelb, bei M. neustrium und M. castrense schwarz, doch bei castrense heller, mehr grau und nur in dichter Masse erhärtet glänzend schwarz. Wenn das hybride Gelege normal ist, erscheint es in seinem ganzen Aussehen unbeeinflulst durch den an Vater. Von der Kreuzung M. castrense 2 >< M. neustrium g' erhielt ich neben wenigen abnormen sehr viele normale Gelege, aus denen auch die Raupen in normaler Weise und Anzahl ausschlüpften. Abnorm hohe Verluste waren auch in den ersten Häutungsperioden nicht zu beklagen. Dem alten Grundsatze gemäls erhielten die Raupen die Nahrung ihrer Mutter. Die Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias L.) war teils in Blumentöpfe gepflanzt, und mit ihr wurde ein Teil der Raupen im geschlossenen Raume (ohne Zwinger) gehalten; teils lebten die Raupen im Freien (Berliner Instituts garten) auf lebender Wolfsmilch unter Drahtgazezylindern. Ih habe nun diese Raupen, von denen ich keine zu Sammlungszwecken zu conservieren wagte, da ich auf grolsen Materialverlust gefalst sein mulste, zwischen je zwei Häutungen einschliefslich aller Vari- anten genau beschrieben und mit denen der Stammarten verglichen. Wen diese Beschreibungen interessieren, der. kann sie von mir zur Einsicht erhalten. Hier lasse ich sie Her Raumersparnis wegen weg und teile nur das Ergebnis mit. Am 23. März schlüpften die ersten Raupen. Sie bestanden am 27. April ihre zweite Häutung. Alle im Freien und im geschlossenen Raume (Zimmer und Warm- haus) gehaltenen Hykriden (viele hundert Raupen) starben spätestens nach der zweiten Häutung. Da die Raupen der reinen Rassen vortrefflich unter denselben Bedingungen gediehen, ist das Ein- 4 geben der Hybriden wahrscheinlich nicht auf die äufseren Be- dingungen zurückzuführen. Vielmehr lag wohl ihre geringe Lebens- fähigkeit in ihrer durch die Kreuzung bedingten Constitution. In ihrem Benehmen, ihrer Zeichnung und Färbung, ihrer Variation und Entwicklungsschnelligkeit glichen diese Raupen ganz denen . von M. castrense, also die Charaktere ihrer Mutter herrschten allein. Es besteht die Möglichkeit, dafs kein Ei befruchtet war, dafs alle sich parthenogenetisch entwickelt haben. Ein Criterium für wirklich stattgefundene Kreuzung lieferte dies so a Material j& leider nicht. Günstiger waren die Ergebnisse der Kreuzung M. na x >< M. castrense g'. Allerdings habe ich nur ein einziges ganz nor- males Gelege erhalten, aus dem jedoch nicht eine Raupe schlüpfte. 4 [4 v. Schulthefs, Vespiden aus Südafrika. 399 Aber die übrigen abnormen und eierarmen Gelege lieferten doch zusammen dreilsig und einige lebenskräftige Raupen. Sie wurden mit Pflaumen-, Apfel-, Eichen-, und Weifsdornlaub ernährt. Die ersten schlüpften am 11. April gleichzeitig mit den reinrassigen M. neustrium und glichen von Anfang an durch alle Stadien hin- durch und bis zur Imago ihrer Mutter. Ihre Entwicklung ging der der gleichzeitig gezogenen M. neustrium genau und bis auf ' den Tag parallel. Da auch Cocons, Puppen und 970’ der Hybriden von diesen Zuständen des M. neustrium nicht zu unterscheiden sind, so könnte man auch in diesem Falle meinen, die Begattung mit M. castrense g' habe zu keiner Befruchtung geführt. Aber glücklicherweise zeigten wenigstens die weiblichen Hybriden ein eastrense-Merkmal; von ihrem Vater hatten sie den weit gröfseren Eierreichtum seiner Art geerbt, hatten infolgedessen einen viel mächtigeren Hinterleib als die neustrium-22 und legten, mit Hy- -briden-g’ derselben Blutmischung gepaart castrense-Gelege ab. Diese Gelege (F. 2) gleichen mit Rücksicht auf die Anzahl der Eier ganz denen von castrense. Da aber der Kitt, der die Eier zu- sammenhält, so schwarz ist, wie bei artreinen neustrium 9, ist ein Gelege entstanden, wie es bei keiner der drei ungekreuzten Malacosoma-Arten vorkommt. Wenn ein solches Gelege 20—24 mm lang ist bei einem mittleren Durchmesser von 7 mm, so wären das selbst für M. castrense schon starke Malse. Ein M. neustrium- Gelege aber ist schon sehr stark, wenn es halb so lang ist. Ich erhielt nur zwei ganz normale Gelege der F,-Generation. Leider gingen alle aus ihnen und den übrigen Gelegen (F,) pen Räupchen a, vor der ersten Häutung ein. — Sitzung vom 4. IX. 1922. Vespiden aus Südafrika (Hym.), gesammelt von Professor Dr. Leonhard Schultze, Jena. Von Dr. A. von Schulthefs, Zürich. (Mit 3 Abbildungen.) Professor Dr. Leonhard Schultze, Jena, hat in den Jahren 1903—1905 im Süden Afrikas, diesem „eigentümlichsten und interessantesten Teile von Afrika“ (Wallace) eine sehr er- giebige Sammelreise gemacht. Im Sommer 1903 erforschte er das westafrikanische Gebiet von Damaraland (ausgehend von Swakop- mund) mit den Stationen Tsaobis, Mitdrei und Grofs-Namaland (ausgehend von Angra Pequena). Im Frühjahr 1904 sammelte Schultze in a Namaland, hauptsächlich in Steinkopf, und be- 28* 9) DRK a a 400 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. reiste vom Oktober 1904 bis Februar 1905 die Kalahariwüste westlich Transvaal mit den Sammelstationen Lobatsi, Severelela, Kooa, Lekutulu !). Die Vespidenausbeute umfalst 11 Arten in 5 Cittunden meist in zahlreichen Exemplaren. Während die Mehrzahl der gesammelten Arten in Afrika eine weite Verbreitung zeigen, gehört die neue Masaridengattung Ceramiellus zu einer Familie, die sozusagen aus- schliefslich die engere südafrikanische Region oder eigentlich nur den südlichsten Teil derselben, das Gebiet südlich des Orange- flusses, bewohnt. Die mediterran-paläarktische Region erst be- herbergt dann wieder Vertreter dieser Familie. En Vespidae. A. Vespinae. Belonogaster Saussure. 1. B. lateritius Gerst. Westtransvaal, Lobatsi, VII: 1905. Sonst: Südostafrika; soll nach Bequaert auch in Westafrika x im Belgischen Kongo vorkommen. 2. B. griseus Fab. Westtransvaal, Lobatsi, VII. 1905; Kalahari, Lekutulu, 1.1905. we Sonst: Verbreitet durch ganz Äquatorial- und Südafrika. Polistes Latreille. 3. P. Smithii Saussure ssp. defectiva Gerst. Westtransvaal, Lobatsi, VIII. 1905. Sonst: West- und Ost-Äquatorialafrika. 4. P. marginalis Fab. ssp. africana Pall. de Beauvais. Westtransvaal, Lobatsi, VIII. 1905. Sonst: Verbreitet durch ganz Afrika. B. Eumenidinae. Eumenes Latreille. » R 5. E. mazillosus maeillosus d. Geer. ® Kalahari, Kooa, XI. 1904; Lekutulu, I. 1905. Sonst: Überall in ganz Afrika gemein; geht bis Ägypten. & 6. E. Lepelletieri Lepelletieri Sauss. Damaraland, Mitdrei, IX. 1903; Tsaobis, X. ‚1903; Klein- 2) L. Schultze, Forschungsreise im westlichen u. zentralen Süd- afrika. Denkschr. Med.-naturwiss. Ges. Jena 1903 XIII. Friese, Die Bienen Afrikas, a. a. O. XIV 1909, Band II, Lief. 2. v. Schulthels, Vespiden aus Südafrika. 401 E 'Namaland, Steinkopf, V. 1904; Kalahari, Ku-Gudie, I. 1905. | ' Sonst: Verbreitet durch ganz Äquatorialafrika ; kommt auch in Ägypten, Cypern und Syrien vor. 62. ssp. concinna Sauss. Fundort: ?. Sonst: Südostafrika. 6b. ssp. hottentotta Sauss. Klein-Namaland, Steinkopf, V. 1904. Sonst; West- und Ost-Südafrika. 7. E. caffer Sauss. Klein-Namaland, V. 1904. Sonst: West- und Ost-Südafrika. khynchium Latreille. 8. Rh. histrionicum Gerst. — foraminosum Grib. ! ‚Ostafrika, Westtransvaal, Lobatsi, X. 1904. Sonst: Südostafrika, Mossambique, Lourenzo-Marques; Trans- - vaal; Lebombo. 9. Rh. marginellum Fab. ssp. cyanoptera Sauss. | Ostafrika, Kalahari, Lekutulu, I. 1905. ‘Sehr verbreitet durch ganz Afrika bis in die paläarktische Region; scheint im Kapland zu fehlen. 10. Rh. rubens Sauss. Ostafrika, Kalahari, Severelela, Kokio, X.—XI. 1904; Lekutulu, I. 1905. Sonst: Südostafrika bis gegen den Äquator, Kapland. Masarininae. Ceramiellus nov. gen. Oeramio valde‘similis, ab eo differt: palpis maxillaribus bi- artieulatis. Antennae maris uti in subgenere Ceramioides Sauss, constructae. $ Ceramiellus verhält sich zu Ceramius genau so wie Masariella _ Brauns zu Masaris, nämlich hier wie dort durch 2- statt 4gliedrige Kiefertaster. Bei der einzigen mir bekannten Art sind die Fühler des 9 lang, 12gliedrig, das letzte Glied wie bei Ceramioides lang, haken- förmig umgebogen; die Kiefertaster sind 2gliedrig; das Basalglied ist kurz, etwa 1!/,mal länger als breit; das 2., zugleich End- glied, viel schmäler als das 1., fast 3mal so lang als dieses; die Lippentaster sind kurz, 4gliedrig ; die Längenverhältnisse der - einzelnen Glieder ca. 12:5:6:1, wobei das 1. etwa doppelt so 4093 "Deutsch. Ent. Zeitschr. pa Bat A lang ist das Endglied der Kiefertaster. Die Oberlippe ist unten abgerundet, '/, breiter als lang. Die Oberkiefer sind stumpf 3zähnig; die Klauen einfach. Die Radialzelle ist am Ende ab- gestutzt, mit Anhangzelle. i 11. Ceramiellus Braunsinov. spec. 3 9. Niger, capite et thorace sparse rufo-griseo-pilosus. Rufi sunt: Mandibulae, antennae subtus, maculae duae supra clypeum, linea angusta temporalis, margo anticus et posticus pronoti, te- gulae, margo posticus scutelli, limbus posticus postscutelli, macula mesopleuralis, genua, tibiae et tarsi pedum omnium, tergita 1. et 2. et sternitum 1. abdominis. Tergita 1. ad 4. margine postico 2 tasciis eburneis, lateribus paullulum auctis et abbreviatis ornata. Alae leviter sed uniformiter infumatae. Tergitum 2. basi macula 2 transversa nigra ornatum. c'. Antennae nigrae, scapus et pedicellus infra macula parva alba ornati, articulus ultimus infra rufescens; ceterum quoad colorem a fomına differt: clypeo, glabella et a antico pro- z noti albis, margine tergiti 2. nigro, fasciis abdominalibus an- gustioribus, quingue. Alae minus infuscatae. ei Caput thorace paullo angustius; clypeus apice late excavatus, 2 quam longior duplo latior sat grosse longitudinaliter rugosus, excavatione fere duplo profundiore quam latiore; limbo clypei antico depresso. Caput dense rugoso-punctatum. Collare, dor- sulum et scutella irregulariter dense uti caput punctata, partim rugulosa. Scutellum fere trapezoidale, medio fossa depressa in- structum, a mesonoto postice leviter depresso suleo sat profundo, lato een partes metanoti laterales obligue carinulatae. Mesopleurae et mesosterna nitida, multo minus dense punctata _ quam dorsulum. Meso- et metapleurae atque latera segmenti mediani opaca, densissime longitudinaliter 'striata. Segmentum medianum opacum, medio leviter impressum, lateribus postice obtuse angulatis. Abdomen fusiforme, nitidum, densissime micro- scopice punctulatum, punetis majoribus dispersis. Segmentum abdominale 1. cupuliforme quam 2. vix angustius, margine postico fere duplo latius quam medio longius; ultimum dorsale et ventrale rotundata. Segmenta ventralia plana, dense microscopice punctu- lata, punctis majoribus sparsis. Abdomen supra et praecipue infra sparse albo-tomentosum. Long. corp. 10—12 mm. c' quam 2 multo gracilior, angustior et paullo minor. An- tennae 12-articulatae uti in subgenere Ceramioides Sauss. (Et. fam. Vespides IlI Pl. IV fig. 1a) !) constructae. Scapus latus, de- ı) Nach Saussure ist der Fühler des C. cerceriformis 12gliedrig; der . Zeichner stellt abernur11 Gliederdar (Et. Fam. Vespäid. III, p. 71, Pl.IV fig. la). - v. Schulthefs, Vespiden aus Südafrika. 403 planatus, quam latior vix duplo longior, margine infero recto, ‚supero rotundato, pedicellus quam longior latior, articulus 3. ea longior quam apice latior quam 4. 11), De 4. et 5. fere aeque longi; articuli ab 8. incrassati, deplanati; 12. spatuliformis, retroflexus, un rufescens. : Clypeus fere aeque longus ac latus. "Trochanteres antici inermes. -Tibiae anticae infra ciliis longis, pallidis numero circiter 15 armatae. Venter planus; sternitum - ultimum leniter excavatum, in margine postico ciliis longis, pal- lidis ornatum, margine postico ipso semicirculariter emarginatum. Sculptura uti in femina. Long. corp.: 10 mm. Hab.: Südwestafrika; Grofs- und Klein-Namaland,, Groot- fontein (Volkmann 1905 1 a 1 9); Steinkopf (L. Schultze V. 1904 2 ', 35 2) (ec. m., Mus. Berolinense). Die. 2 des C. Braunsi und der Masaris Saussurei Brauns !) (nee Carl! s. u.), von dem 2 Cotypen aus der Hand des Autors meine Sammlung zieren, gleichen sich ‘wie „ein Ei dem andern“. Die Unter- scheidungsmerkmale sind in der Tabelle niedergelegt. Die wichtigsten a die Tanne des Ceramiellus Brauns;, Kopfschildes, gemessen von dessen Ober- Fühler des . rand bis zum Scheitelpunkt der Aus- randung, die Form des Unterrandes selbst, te bei M. Saussurei aufgeworfen, glatt und glänzend, bei Braumsi eher niedergedrückt und matt ist, das Vorhandensein oder der Mangel einer erhabenen elänzenden Längsleiste am unteren Ende des Kopfschildes, die Skulptur der Mesopleuren, sowie die Färbung. Bei M. Saussurei ist Kopf und Thorax meist ganz schwarz, während ersterer bei ©. BDraunsi auf der Stirn zwei grolse, und rote Makeln und hinter den Augen je einen roten Wisch zeigt und das Pronotum am Vorderrande breit, am Hinterrande schmal und oft nur kurz rot eingefalst ist. Auch die 4, von denen mir nur das des ©. Braunsi in natura S bekannt ist, scheinen sehr ähnlich zu sein und dieselben Färbungs- unterschiede gegenüber ihren Weibchen zu zeigen (Kopfschild und Pronotumvorderrand weils). Sie unterscheiden sich aber sofort durch die Fühlerbildung, die sie eben in zwei verschiedene Gattungen weist. Ich benenne die hübsche Art zu Ehren des vortrefflichen . Erforschers der südafrikanischen Hymenopterenfauna, des Herrn Dr. H. Brauns in Willowmore, dem wir speziell über die Masa- riden so viele schöne Beobachtungen verdanken. !) Brauns, Ann. hist.-nat. Musei nat. hungar Budapest 1905 IH St. 219; Entom. Mitteilungen Berlin 1913 II, Taf. 2 Fig. 10a; Zeitschrift wiss, Insektenbiologie VI, 1910, St. 387 (Lebensweise). 404 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922, Zur Unterscheidung von M. Saussurei und C. Braunsi, Kopfschild weniger als doppelt so breit als in der Mitte, vom Grunde der Ausrandung aus gemessen, hoch, oberhalb der Ausrandung mit glattem, erhabenem, senkrechtem Mittelkiel; Unter- rand aufgeworfen, glatt und glänzend. Mesopleuren dicht punktiert; Zwischenräume zwischen den Punkten kaum grölser als diese selbst. Kopf meist ganz schwarz, hier und da mit beschränkter, roter Zeichnung im Augenausschnitt; Pronotum meist ganz schwarz, selten mit spärlicher, roter Zeichnung am Vorder- und am Hinter- rande. 3, selten 4 (beim g’ 4, selten 5) weilsgelbe Abdominal- binden. Masaris Saussurei Brauns. Kopfschild doppelt so breit als in der Mitte hoch, vom Grunde der Ausrandung aus gemessen, durchweg gleichmälsig längsgerunzelt, ohne glatte Mittellinie; Unterrand nicht oder kaum aufgeworfen, matt; Mesopleuren viel weniger dicht punktiert; Zwischenräume zwischen den Punkten viel grölser als diese selbst. Augenausrandung schwarz; auf der Stirn zwei grolse, runde, rote Makeln, hinter den Netzaugen je ein schmaler roter Streif; Vorder- rand des Pronotums mit breiter roter Binde, die seitlich fast bis z zu den Mesopleuren reicht; Hinterrand mit schmalem, nach vorn mehr oder weniger ee Saum. 4, selten 3 (beim *: a weilsgelbe Abdominalbinden. Ceramiellus Braunsi nov. spec. Masaris Saussurei Brauns. Ceramiellus Braunsi n. sp. Kopfschild 9. Kopfschild 2. Weitere Bemerkungen über Masariden, [4 Masaris Saussurei Carl—=M. Carli nov. nomen. 1921 beschreibt Dr. Carl in der Revue Suisse de Zoologie (Vol. 28, p. 449—551) eine Masaris Saussurei aus Turkestan, die offenbar der M. vespiformis Fab. sehr nahe steht. Es war ihm wohl entgangen, dafs der Name schon 1905 durch Brauns einer südafrikanischen Art erteilt worden war. Ich schlage für die Art aus Turkestan den Namen Masaris Curli vor. Saussure bildet in seinen Etudes sur la famille des Ves- pides Tom III Pl. IV fig. 3 die Mundteile der Gattung Masaris ‚ab, in fig. 3a speziell den Unterkiefer (vgl. auch Andre, Species Urban, Zur Biologie der Zeugophora flavicollis Mrsh. 405 ‘des Hymenopt. II Pl. XLVI fig. 4) und erklärt den Kiefertaster als dreigliedrig. Ich besitze eine gröfsere Anzahl Exemplare des Masaris vespiformis Fab. var., welche sämtlich der ssp. aegyptiaca Meade-Waldo (Ann. Mag. nat. nen 1911 Ser. 8 Vol. VII, p. 447, fig.) angehören. Diese zeigen alle stummelförmige Kiefertaster, wie sie Saussure abbildet, aber mit nur einem Glied. Eine Gliederung ' ist absolut nicht wahrzunehmen. Zur Biologie der Zeugophora flavicollis Mrsh. (Col. Chrysom.) Von Dr. €. Urban; Schönebeck a. E. (Mit 6 Abbildungen.) Die Gattung Zeugophora ist bei uns mit mehreren Arten ver- treten, welche sämtlich auf Pappeln leben. Über die Lebensweise einer Art macht Kaltenbach (Pflanzenfeinde 1874, 544) An- gaben: „Zeugophora, flavicolis Mrsh. wird in Schweden wie in Deutschland auf Pappeln gefunden. Sie sitzen meist einzeln an der unteren Blattseite, wo sie nagen und schwarze Frafsflecke erzeugen. Wenn sie zu 2 oder 3 an einer.„Stelle nagen, rollt sich das Blatt entweder rückwärts um, oder es bildet sich eine Vertiefung im Blatte. Die Larve miniert die Blätter der Schwarz- und Zitterpappel. Die grolsen Minen sind oberseitig und bilden runde, flache, schwarze Flecke, welche im August und September leicht ins: Auge fallen. Ich beobachtete auch Frühminen im Juni. Die Larve ist 2” lang, fulslos, gelb mit braunem Kopfe und plattlichem Leib, der zu beiden Seiten sägeartig gekerbt ist. Die Verwandlung seht in der Erde, die Entwicklung der Sommerbruten im Mai folgenden Jahres vor sich.“ Ich habe Gelegenheit gehabt, den Käfer mehrere Jahre hindurch zu beobachten, und kann die vorstehenden Mitteilungen wie folgt ergänzen. Die Tiere fanden sich auf Populus canadensis Michx., und zwar sowohl auf Gebüschen als auch Bäumen. Meist fressen sie die Blätter auf der Unterseite an und lassen dabei die Oberhaut der Oberseite stehen. Die Blattadern, auch die feinsten, bleiben unversehrt, so dafs recht zierliche Frafsbilder entstehen. Im Juni und Juli kann man die Paarung der Käfer beobachten und als- bald auch die Eier auffinden. Das Weibchen frifst ein Plätzchen auf der Blattunterseite am Rande unweit der Blattspitze bis auf die Oberhaut aus, legt dahin ein Ei und gibt etwas Sekret darüber. Es entstehen so rundliche, schwach gewölbte, schwarze Fleckchen, in welchen man bei durchfallendem Lichte die Eier sehen kann. 406 Ä Deutsch. Ent; Zeitschr. 109 Die Eier sind ziemlich walzig, an den Enden stumpf gerundet, 0,5 mm lang und 0,2 mm breit, hellgelb gefärbt. Sie sind sehr weich und kleben so fest im Blatte, dafs sie zerreifsen, wenn man sie freizulegen versucht. Die bald auskommenden Larven fressen stets zu mehreren, bis zu 8 in einem Blatte, zwischen Oberseite und Unterseite eine gemeinsame Mine aus, welche in- folge der absterbenden Blattoberhaut als schwarzer Fleck erscheint. Die Fleckenmine beginnt meist in der Nähe der Blattspitze und verbreitet sich nach dem Blattgrunde hin. Je mehr Larven in einem Blatte sind, um so gröfser wird die Mine, gewöhnlich nimmt sie schliefslich die eine Hälfte des durch die Mittelrippe geteilten Blattes fast ganz ein, manchmal wird auch die Mittelrippe über- schritten, so dals unter Umständen fast das ganze Blatt schwarz erscheint. Die grofsen Minen sind leicht von weitem zu bemerken, und man kann so feststellen, dafs der Käfer auch hoch oben auf den Bäumen seine Tätigkeit ausübt. Wenn man die befallenen Blätter gegen das Licht hält, kann man die Larven bemerken. Die Larve ist bis 6 mm lang, ziemlich plattgedrückt, gelb- grün, der Kopf stark glänzend, der Leib matter, der Darm vom dunkelgrün durchscheinend, nach hinten zu blasser. Über das Fehlen der Beine siehe meine Mitteilung Ent. Bl. 1917, 236. Der Kopf der Larve ist etwas breiter als lang, abgeplattet und & nach vorn zugeschärft, so dals Oberlippe, Oberkiefer, Fühler und Taster fast in derselben Ebene liegen, gelbbraun, am Vorder- und Hinterrande sowie in der Mittelnaht rotbraun. Die Oberlippe ist vorn gerundet, auf der Scheibe mit einzelnen Börstchen, am Vorder- rande dicht mit abgeplatteten Wimpern besetzt, auf der Unterseite hat sie in der Mitte zwei schlanke Schmeckzäpfehen. Die Ober- kiefer sind rotbraun, ihre Spitze dreiteilig. Das Kinn ist breit, nach vorn etwas verschmälert, die Unterkiefer sind gut entwickelt, die Lade ist schlank, innen bewimpert, die Taster sind dreigliedrig. Die Unterlippe ist auffallend klein, die an ihrer Spitze befindlichen, 2 dicht aneinander stehenden Taster sind eingliedrig. Auf der Ober- seite des Kopfes nahe dem Seitenrande sind als Augenpunkte fo jederseits zwei hintereinander stehende, unter der hornigen Decke befindliche, rundliche, dunkle Farbstoffanhäufungen zu bemerken. Die Fühler sind dreigliedrig, gelbhornig, die einzelnen Glieder am Grunde dunkler, das Endglied trägt einige Zäpfchen und Tast- haare. Der Leib der Larve ist breiter als der Kopf und nach hinten etwas verschmälert. Der Vorderbrustring ist viel breiter als lang, gelbhornig, glänzend. Zweiter und dritter Abschnitt sind von den Hinterleibsabschnitten kaum verschieden, alle ein- fach, weniger glänzend, mit etwas nach hinten gerichteten Seiten- warzen versehen, oben und an den Seiten einzeln rotgelb behaart. Urban, Zur Biologie der Zeugophora flavicollis Mrsh. 407 Der Endahschnitt stellt einen kleinen ‚ unten undeutlich zwei- warzigen Nachschieber dar. Das erste Paar Atemlöcher steht unten seitlich am zweiten Abschnitte nahe dem Vorderrande, die übrigen acht Paare befinden sich an den Seiten der ersten acht Larve von Zeugophora flavicollis Mrsh. a Larve von oben gesehen (3), b Kopf von oben (2), e rechter Fühler (200), d Kopfschild und Oberlippe (10°), ' e Unterkiefer und Unterlippe (22°), £ linker Oberkiefer (180), Hinterleibsringe, etwas vor der Mitte der Ringe, dicht über den Seitenwarzen. Die länglichrunden Atemöffnungen zeigen ähnlich wie bei den Rüsselkäferlarven an der einen schmalen Seite zwei. Anhänge; der Verschlulsapparat der Atemröhre im Innern des Körpers liegt ziemlich weit von der äulseren Öffnung entfernt. TO RL TE FETTE Re LEN 408 N . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. * Gewöhnlich um Mitte oder Ende Juli sind die ersten Larven erwachsen, verlassen die Minen und fallen zur Erde, wo sie sich eingraben. Bei gefangen gehaltenen Larven kann man beobachten, dafs sie, wie auch sonst die Blattkäferlarven, lange umherkriechen, ehe sie ein passendes Plätzchen gefunden haben, wohl auch, nach- dem sie sich eingegraben haben, die Erde nochmals verlassen und eine andere Stelle aufsuchen. Am besten tut man in solchen 4 Fällen, mit einem Hölzchen oder dergleichen ein Loch zu bohren, die Larve mit dem Kopfe voran hineinzubringen und hinter ihr E das Loch zu schliefsen. Dann beruhigt sie sich meistens und e bleibt in der Erde. Die Zeugophora-Larven, welche ich Anfang e August 1913 in die Erde brachte, fand ich um die Mitte April 1914 noch unverwandelt vor, und zwar lagen sie hufeisenförmig zusammengekrümmt. Am 1. Mai bemerkte ich die in einer kleinen Erdhöhle ruhenden, an 3 mm langen, glänzend hellgelben Puppen. Die Frage nach der Generationsfolge des Käfers ist nicht 1 geklärt. Aus Kaltenbachs oben angeführten Bemerkungen muls man auf das Vorkommen von zwei Generationen im Jahre schliefsen. Nach W. Kolbe (Zeitschr. f. Ent. Breslau 1899, 34) werden die Käfer von Z. scutellaris, subspinosa und ‚jlavicollis sowohl im Juni und Juli wie auch später im September und Oktober beobachtet, und treten die Larven als Frühjahrs- und Sommer- brut auf. Ich fand lavicollis nicht vor Juni, am häufigsten im Juli, dann an Zahl abnehmend noch im August, selten noch später im Jahre. Minen mit Larven bemerkte ich vom Juli bis in den September hinein. Im Jahre 1913 fand ich schon Ende Mai Minen vor, welche dann Anfang Juni schon von den Larven ver- lassen waren, konnte aber seitdem diese Beobachtung nicht wieder- 4 holen. Ich möchte für die hiesige Gegend annehmen, dafs, ab- gesehen von Ausnahmefällen, der Käfer in nur einer Generation auftritt, die Larven sämtlich im Erdboden überwintern und sich 4 im Mai und Juni zu Käfern entwickeln. E er ER LESEN EN LE f Benick, Mikroskopische Studien über die Gattung Stenus Latr. 409 Mikroskopische Studien über die Gattung Stenus Latr. a. (Col., Staph.). II®). Die sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale. Von Ludwig Benick, Lübeck. (Mit 18 Abbildungen.) Die sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale sind bei den Angehörigen der Gattung Sienus Latr. sehr mannigfaltig ausgebildet. Sie sind auch in den grölseren systematischen Handbüchern be- rücksichtigt, aber meist nur soweit, als sie mit Hilfe der Lupe beobachtet werden können. Das Mikroskop zeigt aber einmal die viel weitere Verbreitung einzelner Merkmale, als bislang angenommen . wurde, zum andern lehrt es die vorzügliche Herausarbeitung dieser Kennzeichen, die den Spezies oft erst charakteristische Züge ver- leihen, weit besser kennen. Diese Merkmale sind aber für die Artsystematik aulserordentlich wertvoll, sie erleichtern aufserdem die Gruppenbildung innerhalb der Untergattungen und ergeben vielleicht noch die Möglichkeit stammesgeschichtlicher Schlüsse. Wie in der ersten Arbeit beschränke ich mich auch diesmal auf europäische?) und Kaukasus-Arten. Tabelle I. Hemi Stenus! Nestus| Tesnus) FYP%- | stenus | Tara Insge- t R R stenus Mul stenus mt A ner. ns Heyd. ' Es sind Arten be- | schrieben . . .| 42 | 46 |: 8 10 Davonsind o’o’über- haupt unbekannt. 6 5 1 1 2 5 20 Aufserdem blieben 3 — 1 == 1 8 o'c'mirunbekannt 3 | | Demnach wurden Jo’ untersucht . .| 33 38 7 8 16 39 141 - 2) Die Grundskulptur der Körperoberfläche. Dtsch. Ent. Ztschr. 1915, p. 236 ff. 3) Unter den europäischen Spezies befindet sich sibiricus J. Sahlbg., welche sich in einem .g' von Schwedisch-Lappland in der Sammlung A. Janssen-Orebro findet. 410 % Deutsch. Ent Zeitschr. 1928. $ Der Geschlechtsdimorphismus kommt bei der Mehrzahl der Stenus-Arten schon in Gestalt und Grölse zum Ausdruck: im al- gemeinen sind die 07 deutlich kleiner und schlanker als die 9, 9 doch sind Ausnahmen nicht gerade selten. So gibt es kleine weibliche Stücke des Stenus Juno F., die durchaus artfremd anmuten, und von #8. cicindeloides Schall. habe ich in hiesiger Gegend deratt schlanke Stücke gefunden, dafs sie mich trotz Fehlens der Aus- randung am 6. Ventralsegment erst nach anatomischer Untersuchung = überzeugen konnten, dafs es 29 waren. Es macht den Eindruck, als ob die Ursache der Entstehung solcher Individuen nicht blofs in dürftiger Ernährung der Larve zu suchen ist. Es liegt in der Natur der Sache, dafs die organischen Merk- > # male der 90" in der Häuptsache nach dem Hinterkörper rücken: Mittel- und Hinterbrust, die hinteren Beinpaare und das Abdomen sind zu allermeist die Träger der genannten Auszeichnungen; selten ist es der Kopf. Folgendermalsen lassen sich die sekundären e männlichen Merkmale der Steninen gruppieren: : .4 1. An den Gliedmalsen finden sich Anschwellungen, Aus- buchtungen, Dornen, Haken und abweichende Behaarung; 2. Mittel-und Hinterbrust sind durch Eindrücke, Mittel- furchen und -kielchen und abweichende Behaarung und Punk- tierung ausgezeichnet ; >= \ 3 3. Die Ventralsegmente tragen Skulpturabweichungen : E Ausrandungen, Eindrücke, Höcker, Kiele, Platten und Wülste, dazu oft andersartige Behaarung und Punktierung. 4. Der Kopf zeichnet sich en durch gröfsere Breite 4 aus). Die Ventralseite des Abdomens ist beim co’ stets ausgezeichnet. Da 7 Segmente vorhanden sind, ist allein deswegen die Mannigfaltigkeit eine grolse. Zwischen dem 6. u. 7. Ventral- segment tritt der Forceps aus, daher trägt das 6. V.-S. stets eine Ausbuchtung. Davor ist die Auszeichnung am 5. V.-S. meist am stärksten und schwächt nach vorn hin allmählich ab. Danach ist bei einem Viertel sämtlicher untersuchter Arten ° die Auszeichnung auf das 6. V.-S. beschränkt. Diese schwächste Ausbildung männlicher Charaktere ist hauptsächlich bei kleineren Tieren anzutreffen (Unterg. Nestus), doch findet sie sich ebenfalls !) Erwähnt sei, dals bei aulsereuropäischen Arten auch die Fühler und Tarsen Träger sekundärer Merkmale werden können: bei st. dispar Cas. sind beispielsweise die Fühler des J' viel schlanker als diejenigen = des 9, und bei St. chalcites Ex. ist das erste Tarsenglied der g'9' erweitert und an der Unterseite bebürstet. E Aa Benick, Mikroskopische Studien über die Gattung Stenus Latr. 411 bei gröfseren Spezies der Untergattungen Hemistenus (Ganglbaueri, picipes, audar) und Parastenus (cribratus usw.) mehrfach. Die weit- gehendste geschlechtliche Differenzierung am Abdomen durch Aus- zeichnung sämtlicher V.-S. ist eingetreten bei einigen grolsen An- gehörigen der Untergattung Stenus s. str. (calcaratus, Juno, providus usw.) und bei dem kleinen Mesosteninen Heyden. Das Verhalten dieser Art ist um so auffälliger, als bei den nächsten Verwandten _ auf den vorderen drei Sterniten kaum je Auszeichnungen vorkommen. Aus derselben Untergattung steht auch Kolbei mit einem Längs- wulst auf dem 7. Segment allein da. Die wenigen Fälle, in denen das 5. V.-S. überschlagen erscheint, gehören hauptsächlich Arten der Untergattung Hemistenus (camescens, nitidiusculus, pallitarsis) an. Tabelle I. ; Be Hemi Stenus\ Nestus| Tesnus Ayp 0" | stenus Insge- s.str.| Rey | Rey er Muls. Ho amt E et Rey u 6. V.-S. allein aus- . gezeichnet . . 1 11 _ 1 5 17 35 6.45.V.-S.ausgez.| 7 | ı1 4. 2 | .6.—4.V.-S. „ 8 14 | 3 4 2 4 | 35 aan. , Wo, ii 214-185 Br 2. VS 1 —- | —-— 1| —- | | — 1 iv, nee 6.-+4. +3. —5. V.-S. ausgez.. .| — | — | — 1 3.2 >= 4 Ausz. auf d. 4. V.-S. kräftiger als auf dem 5. . ..|1 — 1 — 4 7 — 12 Bu mon. 2 4 0 ee 1 1 Furche mit scharfer Seitenkante auf d. Hintersegm. vom 5.nach vom. .|13 | — | — | | — | — [18 Die Ausrandung der Ventralsegmente liegt stets symmetrisch, so dafs die tiefste Stelle der Ausrandung mit der. Mittellinie zusammenfällt. Der 6. Ventralring trägt von allen 412 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922, Segmenten die tiefste Ausbuchtung, aber auch hier kann sie sehr flach sein. Die Extreme vertreten melanarius (Abb. 6) und vafellus einerseits, fulvicornis (Abb. 4) und pallitarsis andererseits. Entweder ist der Ausschnitt einfach, oder der äufsere Rand ist gekehlt, d. h. er ist schwach abgesetzt unpunktiert (stigmula). Die Kehlung ist mehr oder minder deutlich und oft wird die Chitinhaut am Rande so dünn, dafs sie weilslich durchscheint, was jedoch meist nur am 6. Segment vorkommt (cordatus). In einigen Fällen springen | die Seiten der Ausbuchtung stumpfspitzig vor (prodjtor, Abb. 1; repandus). Der Grund des Ausschnittes ist nicht scharfspitzig, sondern mehr oder weniger breit gerundet (Ganglbaueri, Abk. 2, pieipes, Abb. 3, Julvicornis, Abb. 4), bei pubescens jedoch (Abb. 5) in der Mittelpartie geradlinig und davor mit einem langen weils- haarigen Querwulst versehen. Einen schwächeren Querwulst tragen bei gerundeter Ausbuchtung auch die drei Vordersegmente des St. Heydeni, jedoch schwillt dieser Wulst zur Mitte an, so dals es den Eindruck macht, als ob Wulst und Ausbuchtung durch ge- waltsames Pressen gegen den Segmenthinterrand entstanden seien. Mit dem Ausschnitt des segmentalen Hinterrandes ist viel- fach ein tieferer oder flacherer Eindruck auf der Mittel- fläche verbunden, doch treten derartige Vertiefungen auch selb- x ständig auf. Das 6. Segment ist meist frei davon; Ausnahme z. B.: bosnicus. In der Regel nimmt die Tiefe der ventralen Ein- drücke nach vorn hin ab. Dann ist meist deutlich erkennbar, dafs die Vertiefung des nächst vorn liegenden Segments sich derart an die des hinteren anschliefst, dafs eine gemeinsame Furche auf dem Abdomen entsteht, die nach vorn abflacht (intricatus, Abb. 7). Nicht selten sind jedoch auch die Fälle, in denen der Hinterrand eines vorderen Segments, etwa des 4., breiter eingedrückt ist als der Vorderrand des 5. Ovale oder rundliche Längsgruben treten hauptsächlich am 5. Segment auf; Vorder- und Hinterrand bleiben dann oft von der Vertiefung frei (dijoveolatus). Nach der Seite hin kann die Mittelvertiefung in sanfter Wölbung in die segmentale Rundung übergehen (favipes, transsilvanicus), oder sie ist durch eine Kantenlinie, die dann noch hin und wieder kielig über die Segment- wölbung hinausgehoben erscheint, scharf abgesetzt (bimaculatus, calcaratus ; Profil der beiden Möglichkeiten in Abb. 9). Im ersten Falle ist der Eindruck mit etwas feinerer und dichterer Punktur und längerer und dichterer Behaarung, verglichen mit den Seiten des Bauchringes, ausgestattet ), während die scharfkantige Aus- 1) Bei einigen südamerikanischen Hypostenus-Arten (junceus, sub- coerulens, fastigialis usw.) findet sich eine abweichende Bildung: der 5. Ventralring ist oval abgeflacht, und in der Vertiefung steht eine äufserst dichte goldgelbe, kurzgeschorene Behaarung. N ELSE ee re ERINNERTE NEN ee A la Er rn aa add 1 aa Lines. Kr ® Benick, Mikrosköpische Studien über die Gattung Stenus Latr. 413 höhlung wenigstens hinten unpunktiert und dann entweder glänzend glatt (lustrator, 5. Segment) oder mit Mikroskulptur versehen ist (Juno). — Eine besonders stark differenzierte Bildung findet sich am 5. Ring bei Juno: die Vorderpartie des Eindruckes ist flach, die hintere sehr tief eingedrückt, zwischen beiden liegt ein Steil- ' absturz. Der Seitenkiel ist bei den grofsen Arten des Subgenus . Stenus s. str. über den Hinterrand in Form eines Zahnes ver- längert, der entweder einfach stumpfspitzig (lustrator) oder vor der Spitze abgestumpft ea) oder nach innen etwas hakig umgebogen ist (Juno). Gegenüber den häufig auftretenden Vertiefungen sind Er- höhungen auf der Bauchseite im allgemeinen selten, und dann treten sie meist auch nur in den Eindrücken auf. Kir den 4 ersten Ventralsegmenten von st. Juno sind auf der Mittellinie schwach eingesenkte, schmale glatte Längsleisten, die auf den hinteren Ringen breiter und höher werden. Auf dem 5. Sternit steht an Stelle der Leiste ein fast: höckerartig aufgetriebener starker Kiel, der vor dem Steilabsturz aufhört. Solche Höcker und Kiele sind bei: der Untergattung Stenus -s. str. verbreiteter, 30 bei bimaculatus am 4.—6. Sternit, bei lustrator am 5.; ater hat auf dem 6. Segment jederseits der Mittellinie an der Basis ein _ kurzes zahnartiges Höckerchen, das in kleinerem Ausmalse auch longitarsis und intricatus (Abb. 7) tragen. — Eine merkwürdige skulpturelle Umbildung des 4. Segments findet sich bei St. forni- catus am 4. V.-S., indem der Mittelteil sich seitlich lamellenartig ausbreitet und hier Eckvorsprünge trägt (Abk. 8); in der breiten Ausrandung stehen zur Mitte gerichtete starre Haare. — Auch ein schmaler, wallartiger Längswulst auf der Mittellinie am 7. V.-S. bei St. Kolbei ist eine einzigartige Erscheinung. Allgemein verbreitet ist das Auftreten längerer und diehterer Behaarung in Verbindung mit feinerer und diehterer Punktierung auf den hinteren Ventralringen, beschränkt auf die Mittelpartie oder einen Teil derselben. Die Verbindung von Punktierung und Behaarung erklärt sich dadurch, dafs ein Haar aus einem Punkt entspringt. Am dichtesten stehen die Haare gegen den Hinterrand des 5. Segments, wo sie häufig nach rückwärts und schräg unten im Bogen zusammenstreben. Wenn dann noch abweichende Färbung der Haare hinzukommt, wird die Erscheinung um so auffälliger. Bei weifslicher Körper- behaarung sehen die Ventralhaare des Männchens vielfach gold- gelb aus (guitula). Wenn, wie es in der Untergattung Stenus s. str. des öfteren vorkommt, die Mittelläche der Bauchringe geglättet ist, rückt die Behaarung an die Seite der glatten Mittelfelder und erreicht hier oft eine Dichte und Länge, die bürstenartige Deutsche Entomol, Zeitschrift 1922. Heft IV. 29 414 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Bildungen darstellt ( providus, Rogeri) und bei a alleeförmig bis zu den Hinterhüften reicht. Eine besondere Auszeichnung findet sich bei Sf. Binnen F: und longipes: eine kleine, meist rundliche Fläche („Randfeld‘, Penecke) hebt sich am Hinterrand des 4. u. 3. V.-S. dadurch a der Umgebung ab, dafs sie etwas tiefer eingesenkt ist und tieferes, dichtrissiges ar trägt. Die Punktur ist an diesen Stellen . B fast erloschen. | Gewissermalsen eine Fortsetzung der ventralen Vertiefung > bildet ein flacher Eindruck des Metasternums, der sich in der kräftigsten Ausbildung fast allein bei der Untergattung Stenus s. str. findet. In dieser Verflachung, die seitlich weiter ausgedehnt ist als die Baucheindrücke, ist die Punktierung feiner und meist dichter, und aus den Punkten entspringen lange gelb gefärbte Haare. Gleichzeitig tritt in der Regel eine Behaarung des Mittelbrustfortsatzes, der unmittelbar vor dem Meta- sternal-Eindruck liegt, derart auf, dafs ein dichtstehender Gold- haarbüschel vorragt. Ein schwächer ausgebildeter Eindruck ist nur bei wenigen Arten der übrigen Untergattungen (Ausnahme: Hypostenus) anzutreffen (melanopus, eumerus, Erichsoni); bei ihnen fehlt die lange Behaarung oder ist nur’ angedeutet, wie es aus- nahmsweise auch bei Arten des Subg. Stenus s. str. vorkommt (fasciculatus). Bei St. sibiricus findet sich am Hinterrand in der Mitte ein scharfes, nach vorn verflachendes Kielchen. Die Variationsbreite der an der Hinterleibsanlererie \ befindlichen männlichen Merkmale ist ziemlich beträchtlich. Bei manchen Stücken des St. biguttatus kommen auflser den normal auftretenden Ausrandungen auf dem 6. u. 5. V.-S. solche am 4. u. 3. vor; in solchen Fällen sind die Vertiefungen auf den hinteren Ringen etwas stärker. Bei St. providus, bei dem vom 6.—4. Segment Mitteleindrücke mit Glättungen und längerer Seitenbehaarung auftreten, zeigt auch das 3. Segment oft ent- sprechend schwächere Bildungen, und bei grofsen kräftigen Stücken erreicht die Auszeichnung fast die Basis des Abdomens. Seiten- kiele, die bei starken o'9" an den Ventralvertiefungen deutlich hervortreten, können bei schwächeren Exemplaren zurückgebildet sein oder ganz fehlen (fulvicornis). Die obenerwähnten „Randfelder“ variieren ebenfalls: longipes-g'g' von der Schweiz, Tirol und Süd- deutschland haben einen wenig scharf abgesetzten Eindruck auf dem 5. Bauchring, und gleichzeitig fehlt das Randfeld auf dem 3. Sternit, während dieses wie auch eine deutliche Kielung am 5. Segment bei ost- und südeuropäischen Stücken vorhanden sind. Entsprechend ist auch die Behaarung variabel. “ Benick, Mikroskopische Studien über die Gattung Stenus Latr. 415 A An den Bleknaken End die sekundären männlichen Ge- _ schlechtsmerkmale in Form von Dornen an den Trochanteren der ' Hinterbeine, an Schenkeln und Schienen, als Haken an den Schienen, als Anschwellungen und Ausbuchtungen an den Schenkeln, als _ Formänderung an den Schienen und längere Behaarung an den Schenkeln ausgebildet. er Tabelle II. 5 Hemi- Hypo- Para- Sitenus Nestus Tesnus| IP | stenus @- | Insge- s. str.| Rey | Rey a Muls? a et Rey| 7 | Dorn a. d. naher teren II . . . 2 — — _— 1 2 5 Verdickg. a. Schen- | 5 ee Verdickg. a. Schen- keln I-IHl . . 1 4 11 — — 6 12 Verdickg.m.Ausbuch- Dei tungu.läng. Haar. a. Schenkel II . Il - | - | —- | — 8 LE DE DE WE Er ar ERS NER? BB ER Kanwe Dorn a.’Schenkel Ill 2 — — _ — 2 nddern a. Schien. | ee 11 — — u — 3 ' Enddorn a. Schien. an TIERE 205 1 2 _ — 12 44 _ Enddorn a. Schien. orsalleın „4. 2 — — — — — 2 allen a. Sehien: ’ ‚1Ulallin. . . 2 2a 1:2.383 3 | 11 Endhaken a. Schien. | F Wallen. „2. . Bl | ie 5 - Formänder.a.Schien. - , MEallein. . .| £| — — 1 1 — 6 Keinerlei Auszeichn. | ° - |. | Pd. Gliedmafsen 10 18 5176 12 20 12 416 Deutsch. Ent. Zeitschr. : Aus dieser Übersicht geht hervor (vgl. meine Tabelle I), dafs 50 v. H. der mir bekannten J'0" überhaupt keine sekundären Aus- zeichnungen an-den Extremitäten haben, mehr als 30 v. H. besitzen Enddornen an Mittel- und Hinterschenen (Schien. II u. II), etwa 8 v. H. solche an den Hinterschienen allein, und etwa 8,5 v. HS 3 zeigen Verdickungen an allen Schenkeln usw. m F ormänderungen der Gliedmafsen kommen an Schenkeln und | Schienen vor. Schenkelverdickungen fehlen nur bei den Arten der Untergattungen Hypostenus und Hemistenus. Am kräftigsten sind sie ausgebildet bei einigen kleinen Vertretern der Untergattung Nestus: circuläris, phyllobates (Abb. 11), während sie bei den übrigen oft nur durch unmittelbaren Vergleich mit den weiblichen Organen deutlich werden. Oft erstreckt sich die Verdickung nur auf den Basalteil, eine plötzliche Verengerung lälst dann an der mittleren Partie eine mehr oder minder tiefe Ausbuchtung erkennen, die mit langen Haaren gefranst ist. Diese Bildung kommt bei den grofsen Akon des Suhg. Stenus s. str. vor und ist bei bimaculatus dadurch besonders auffällig, dafs die kräftige Verdickung höcke artig über die tiefe Ausrandung vorspringt (Abb. 14). — Form- änderungen an den Schienen sind weniger häufig und beschränken sich auf die Hintergliedmafsen. Schwache Krüm- mungen bzw. Ausbuchtungen der Apikalpartie finden sich bei solutus und pubescens, ater zeigt sogar eine zweimalige Ausbuchtung, zwischen denen eine stumpfe Schwellung liegt, und bei dem nahen Verwandten intricatus ist statt dieses Höckers ein spitzer nach hinten gerichteter Dorn vorhanden (Abb. 10), während die Aus- buchtungen geringer sind. St. calcaratus (Abb. 15) und Juno haben starke Höcker an der Innenseite, etwa in der Mitte. Dornen- und Hakenbildungen an den Glied mafsen sind viel häufiger, als in der Literatur bisher bekannt geworden ist. Ganglbauer führt sie (Käfer Mitt. I) von 7 Arten an und stützt sich wohl auf Rey (Ann. Soc. Linn. Lyo: 4 XXX 1883, p. 175f#f.), der schematische Abbildungen !) davon gibt. De sind 69 Arten derart bewaffnet, das sind. fast k '50 v. H. der untersuchten. Der Schenkelring oder Trochanter io bei an Steninen im allgemeinen dem Schenkel glatt an, und sein Inne : rand geht in denjenigen des Schenkels in gleichmäfsigem Bog: über (Abb. 11). Ausnahmen bilden St. excubitor won 12, tn, i 2) Irrtümlich gibt Rey (a. a. O. p. 313) auch a Schienenenddorn von St. argus an und bildet ihn (Tab. II, Abb. N ab j 2 Mikroskopische Studien über die Gattung Stenus Latı. 417 eine ‚scharfe Epize ausläuft, die a heuikolrand nach innen . überragt. Noch seltener sind Dornbildungen an den. Schenkeln; sie finden sich an der Basis oder in der Nähe derselben. Bar sylvester mit einem aufscrordentlich langen, schlanken und spitzen - Dorn, der oft von einem zweiten, kleineren, nach aufsen stehenden Nankiert ist, ausgerüstet erscheint. ' Abgesehen von dem oben schon erwähnten Vorkommnis bei St. intricatus stehen die Schiemnendornen dem apikalen Ende mehr oder weniger genähert und treten an allen Schienenpaaren auf. Form und Stellung der Enddornen oder -haken sind nicht satzfläche, die allmählich in den Schienenkörper übergeht , ihre Form ist schlanker oder gedrungener mit fast nadelscharfer oder schwach abgestumpfter Spitze, und ihre Mittellinie bildet mit der- jenigen der Schiene meist einen rechten Winkel. An den Hinter- schienen stehen sie oft etwas von der Spitze entfernt (palposus, Abb. 17), an den Mittelschienen ihr näher gerückt (eireularis, E Abb. 18). Die Haken sind allemal Umbildungen der inneren - Schienenspitze (Mittelschiene bei bimaculatus, Abb. 16). Sie sind _ nie scharf zugespitzt, und ihr Vorkommen beschränkt sich auf einige grolse Spezies der Untergattung Stenus s. str. St. providus ' und seine nächsten Verwandten nehmen insofern eine Übergangs- stellung ein, als die starken Dornen der Mittelschienen so nahe an me Sins rücken, dafs sie einem Haken fast gleichen, auch ‚ darin, dafs sie mehr schief zur Mittellinie stehen. — Beziehungen - zwischen der Bewaffnung der einzelnen Teile eines Gliedes bestehen derart, dafs, wenn Trochanter oder Schenkel stark bedornt sind, der enendder bzw. -haken fehlt (lustrator, sylvester, bimaculalus ; - bei letzterem dürfte der höckerige Vorsprung an der Schenkel- Pemiickung wie ein Dorn wirken), bei schwächerer Ausbildung der ' Schenkeldornen treten Schienendörnchen dazu, die dann kleiner sind als diejenigen der Mittelschienen (longitarsis, excubitor). Selbst - das Vorhandensein einer Schenkelverdickung hat vielfach die Ver- - kleinerung des zugehörigen Schienendorns zur Folge (providus u. Verw., proditor), in anderen Fällen scheint eine derartige Beziehung zu fehlen (phyllobates, eircularis). Die Variabilität der als ehe _ bei den männlichen Steninen ist mälsig grols. Dornenbildung und _ Behaarung können gelegentlich zurückgebildet werden, es kann sogar zum Schwinden normal vorhandener Auszeichnungen kommen. So fehlt bei St. .Erichsoni, bei dem der Hinterschienenenddorn mälsig kräftig, der Mittelschienenenddorn schwäch entwickelt ist, dieser Ban Ba a a BR a7 ES Rah Sa Eur 2 ya Er nz 3 3 TEE A K St. longitarsis ist ein kleiner, aber spitzer Dorn vorhanden, während ganz gleichmälsig. Die Dornen sind kegelförmig mit breiter An- 118 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. letztere in Einzelfällen völlig, während der erstere eine Verklein rung erfahren hat. Bei St. sylvester fällt der Nebendorn an di Hinterschenkeln oft ganz fort; die doppelte Schienenbuchtung b St. ater wird manchmal ndench usf. & Verschiedene Kopfbreite der beiden Geschlechter ist nur bei wenigen Arten zu beobachten und dann auch meist n = in geringer Differenzierung, so bei St. proditor und besonders bei St. kongsbergensis *). Sicherlich erscheint in vielen anderen Fäll der Kopf des 9’ deshalb breiter, weil der übrige Körper, wie ein- gangs schon ausgeführt, relativ schlanker ist als derjenige des 2. Insgesamt läfst sich sagen, dafs die Schwankungenin derAusbildung der männlichen Geschlechtsmer. male (wie wohl überall in der Tierwelt) von der individuell körperlichen Entwicklung abhängig sind: stärkere Individuen haben besser ausgeprägte Geschlechtsmerkmale als schwächere. Ob der- artige Differenzen gelegentlich auf geographische Bedingtheiten zurückzuführen sind und dann Rassencharakter annehmen können, vermag nur grofses Material zu entscheiden. Bei St. longipes scheint die Bildung des Randfeldes und des 5. Sternits (in Verbindung‘ mit Unterschieden in der Körpergröfse) dazu zu neigen (s. o.), und bei coareticollis wird in. vielen Fällen eine Vertiefung a 5. Sternit sehr deutlich, während diese ebenso oft völlig fehl ob in diesem Falle eine Zusammenstellung der Fundorte beid Gruppen zu einer geographischen Abgrenzung führt, bleibt no zu erweisen. A Endlich ist noch die Frage des systematischen Wertes der männlichen Merkmale zu prüfen. Darüber, ob eine subgenerische Wertung möglich ist, müssen die Tabellen Auskunft geben. Wenn wir die Dbersichtstabelle (I) mit den folgenden ver- gleichen, ist ersichtlich, dafs zwar einige Merkmale auf einzelne Untergattungen beschränkt sind, dafs aber diese Merkmale doch nicht sämtlichen Arten der Subgattung zukommen. Demnach i N den sekundären männlichen Bildungen ein subgenerischer Wert nicht beizumessen ?). Wohl aber eignen sie sich in einigen Fällen gut für die Abgrenzung von Gruppen innerhalb der Untergattungen (insbesondere im Verein mit anderen morphologischen Merkmale So ist die scharf eingeschnittene Ventralfurche, die nach vo 2) Von dieser Art habe ich nur ein Pärchen gesehen; der Aut gibt aber dies Merkmal auch in der Erstbeschreibung an. 2) Es sei hier hervorgehoben, dafs die bislang gültigen Subgenera keineswegs etwas gesetzmälsig Festliegendes bedeuten. In dem Augen- blick, wo bessere Trennungsmerkmale als die bislang benutzten gefunden a werden, mülste die heute übliche Einteilung in Unkorg at re wert-. volleren Gruppierungen weichen. ER NERENPRELTE RE BIER BEL n ra ER RI R ENE ? Benick, likroskopische Studien über die Gattung Stenus Latr. 419 hin ‚erlischt, ein gutes Kennzeichen der grofsen Spezies des Sub- | = genus sStenus s. str. Die Dornbildung an den Schienen in Verein mit der Stirnbildung, dem Chagrin usw. gibt Unterscheidungs- merkmale der St. humilis-Verwandtschaft usf. Endlich geben die ‚sekundären männlichen Auszeichnungen vielfach spezifische Cha- rzaktere von hoher Wertigkeit ab. In einzelnen Fällen ermöglichen sie allein eine tabellarische Unterscheidung nahe verwandter Arten. So gebraucht Ganglbauer (a. a. OÖ. p. 553) die Geschlechts- merkmale bei den grofsen Spezies des Subg. Stenus s. str., und braunbeinige carbonarius-Stücke, die nicht so selten sind, können nur an Geschlechtsunterschieden erkannt werden. Manche Fälle gibt es allerdings auch, wo die Versuche, an männlichen Diffe- renzen die Art sicherzustellen, scheitern, so z. B. bei cyaneus und: eribratus, bipunctatus und longipes, argus und Gerhardt. Bei diesen sind die Geschlechtscharaktere eben gleichförmig und ärmlich ‚entwickelt. s Über die biologische Bedeutung der sekundären männlichenGeschlechtskennzeichen kann wohl kaum ein. Zweifel bestehen, obgleich Beobachtungen über den Vollzug einer Kopula bei Steninen meines Wissens nicht veröffentlicht sind. — Ich habe wiederholt im Freien Stenus-Pärchen in ge- schlechtlicher Vereinigung angetroffen und selbst im Zuchtglas beobachtet, dabei jedoch nie den Beginn der: Brgattung sehen ‚können. Allemal war die Stellung so, dafs die Köpfe beider Tiere weit auseinander lagen, die Mittellinie beider Körper also eine Gerade bildete. Beim Eintragen ins Fangglas wurde die Ver- einigung aufgehoben. Einmal erhielt ich von Dr. Kraufse aus Sardinien in Alkohol abgetötete St. languidus, von denen mehrere Pärchen noch fest verbunden waren, auch in der eben bezeichneten Stellung. Es dürfte, wie aus Beobachtungen an anderen Coleo- ‚pteren hervorgeht !), nicht die ursprüngliche sein; wollte man es doch annehmen, so würde das Verständnis für die Bedeutung der sekundären Geschlechtsauszeichnungen der Steninen auf unüber- windliche Schwierigkeiten stofsen. Vielmehr ist das Beobachtete als das letzte Stadium des Geschlechtsaktes anzusehen. Im An- fang desselben wird das o’ das 2 von hinten und oben her er- ‚greifen und festzuhalten suchen. Dabei werden Dornen und Haken an Trochanteren, Schenkeln und Schienen nützlich sein. Sie sind demnach Klammervorrichtungen und werden um so wirksamer ver- 1) Am 8. 7. 1918 beobachtete ich Paederus gemellus bei der Paarung. Das d’ ergriff das 2 von oben und hinten und hielt sich mit den Man- - - dibeln an der Halspartie (zwischen Halsschild und Decken) der 2 fest. In dieser Stellung wurde die Paarung beendet; die oben von Sten«s be- schriebene Haltung wurde in den beobachteten Fällen nicht eingenommen. [4 40 Deutsch. Ent. Zeitschr. a wendet werden können, wenn sie durch eine starke Muskulatur Unterstützung erfahren. Vielfach haben in der Tat die mit Dornen und Haken ausgerüsteten 0’0' verdickte Schenkel (Juno, cireularis usw.). Die Ausrandung des 6. Ventralsegments ist jedenfalls für den Austritt des Forceps notwendig, während die Ausrandungen und Aushöhlungen der übrigen Ventralringe den Zweck haben dürften, die Körper und die Geschlechtsorgane einander möglichst nahezubringen. Die dichtere Behaarung, Kielung und Höckerung dürften ihre Aufgabe als Reizorgane erfüllen. Damit ist die Tat- sache vorzüglich in Einklang zu bringen, dafs, wenn die Haare auf der Mittelläche des Abdomens ‘stehen, sie in ihrer Struktur von derjenigen der übrigen Körperhaare wenig abweichen, rücken sie. aber an die Seite, so werden sie länger und beträchtlich stärker, fast borstenartig, zugleich biegen sie sieh zur Mitte hin um, so dafs sie um so leichter mit dem darunter liegenden weib- lichen Körper in Berührung kommen. Sehr wenig Bestimmtes läfst sich über die Phylogenieder sekundären männlichen Geschlechtsorgane sagen. Hier ist wohl die Unterscheidung des Alters einer Gruppe von dem- jenigen einer Art innerhalb dieser Gruppe notwendig. Vom Stand- punkt der Entwicklungslehre aus ist die Annahme berechtigt, dafs stark differenzierte männliche Auszeichnungen, wie sie etwa bei Sf. Juno, Rogeri, calcaratus auftreten, in langen Zeitläufen aus einfacheren Bildungen hervorgingen. Wenn dies richtig ist, würde eine Gruppe, die solche Merkmale aufweist, als phyletisch alt anzusprechen sein, insbesondere im Vergleich zu einer andern Gruppe, deren Vertreter einfach gebaute männliche Organe tragen. Demnach dürfte die Gruppe der Stenus-Arten mit abdominalem Mittelkiel: elavicornis — providus — ewcellens — Juno usw. ein höheres Alter besitzen als diejenige der grofsen Parastenus - Spezies cordatus — cyaneus — glaciais — hospes usw., erstere mit der aufserordentlich stark differenzierten Geschlechtsausprägung, letztere mit der kümmer- lichen, sich fast nur auf eine Ausrandung des 6. Ventralringes beschränkenden Auszeichnung versehen. Allerdings ist zu bedenken, dafs die Möglichkeit, diese letztere Artengruppe könnte auf der primitiven Stufe, was die Geschlechtsorgane betrifft, stehen ge- blieben sein, nicht ganz ausgeschlossen erscheint; denn sicherlich darf nicht angenommen werden, dafs die äufseren Lebensbedingungen durchaus gleichmäfsig abändernd wirksam auf alle derzeit vor- handenen Arten waren, ebensowenig wie es angängig ist, die ver- ändernden Wirkungen auf alle Arten gleichzeitig und am gleichen Orte einsetzend zu denken. Immerhin ist nicht anzunehmen, dafs die Wirkungen bei der einen Gruppe beträchtliche, bei der andern überhaupt keine Abänderungen zur Folge hatten. — Innerhalb a 422 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. { = Br: der Gruppe verwandter Spezies ist die komplizierte Bauart die jüngere, denn die Annahme einer rückschrittlichen Entwicklung erscheint nicht gerechtfertigt. So ist in der Reihe afaber — longitarsis — ater — intricatus der Fortschritt in der Geschlechts-- differenzierung unverkennbar, intricatus demnach als die phyletisch jüngste Art anzusprechen. In anderen Fällen — in den meisten — ist aber die Schwierigkeit der Entscheidung beträchtlich grofs, und dann bedarf es der Heranziehung weiterer Merkmale, um ein endgültiges Urteil, wenn es überhaupt möglich ist, abzugeben. Erklärung der Abbildungen. Abb. 1. Letzte Ventralsegmente von sStenus proditor Er. DL Ee, n SR » Ganglbaueri Bernbi & ERBLTN 3 5 „. picipes Steph. wird ? „. Julvieornis Steph. ae » N „ Pubescens Steph. ee > 5 „ melanarius Steph. US a = „ intricatus Er. a o$ Jornicatus Steph. RE. Schema des flach [a] und des gekielt ausgeschnibtenen . Abdominalringes. 10. Schiene von St. intricatus Er. 11. Schenkelbau von st. phyllobates Pen. [9'2). 12. Trochanter [tr] von St. excubitor Er. 13. Schenkeldorn von s£. sylvester Er. . Schenkelbau von St. bimaculatus Gyll. 15. Schiene von S:. calcaratus Ser. 16. Schienenhaken von St. bimaculatus Gyll. 17. Schienendorn von St. palposus Zett. 18. 2 %» » «rcularis Grav. BEESLEIT Sr MEINT r r> Sitzung vom 11. IX. 1922. Agrotis agathina Esp. neu für die Mark. Von J. Fässig, Berlin. Bei einem gemeinschaftlichen Ausflug mit Herrn Geh. Rat Heinrich Ende Mai d. J. fand jeder von uns einige grüne Räupchen mit drei weifsen Rückenlinien. In Zucht genommen, häuteten sie sich bald, wollten dann aber fast gar nicht fressen E und kamen im Wachstum nicht vorwärts. Wir versuchten daher, die Tiere mit anderen Pflanzen als dem Heidekraut, an dem sie R > N te a Fu Hering, Drei neue Arten der blattminierenden Agromyziden. 423 gefunden waren, zu’ernähren, aber ohne Erfolg. Ende Juli und Anfang August gingen dann vier von den sechs Raupen meiner Zucht ein, ebenso sämtliche Tiere des Herrn Heinrich. Die beiden letzten verpuppten sich jedoch und lieferten am 16. und 26. August den Falter Agrotis agathina Esp. Wir versuchten nun durch Ködern und Leuchten an der Fundstelle, über die ich mir genauere Angaben im Interesse der Erhaltung des Tieres vorbehalte, den Falter zu erbeuten, ohne indes Erfolg zu haben. Das Tier führt als Raupe und wohl auch als Imago ein sehr verstecktes Leben, was der Grund sein dürfte, dals die Art bisher in der Mark noch nicht aufgefunden worden ist. Die Annahme, dafs die Art neu zugewandert sein könnte, hat wenig Wahrscheinlichkeit für sich ; in der Provinz Hannover, wo sie — soweit mir bekannt — allein ständig vorkommt, fliegt nur die graue Form der Art, während die beiden gezogenen typisch weinrote Grundfarbe haben. Aus -12 Raupen von Agrotis castanea Esp., die in der Berliner Umgebung eingetragen wurden, erzog ich 12 typische, rote Falter, während Bartel und Herz für die Mark nur die graue f. neglecta Hb. verzeichnen. Im Jahre 1921 köderte ich bei Karlshagen auf Usedom 4 castanea, von denen jedes Stück anders gefärbt war, eines rot, zwei Übergänge zu neglecta und eine echte neglecta. Fast das gleiche Resultat hatte Herr Schreiber, mit dem ich zusammen köderte. Um so auffälliger ist es, dafs die oben erwähnten 12 Stücke alle die gleiche Färbung zeigen, obgleich die Raupen auf einem weit ausgedehnten Gelände ge- sammelt worden sind. Es wäre interessant, zu erfahren, welche Resultate andere Paz Lepidopterologen mit dieser Spocies er- zielt haben. ” Sitzung vom 9. X. 1922. Drei neue Arten der blattminierenden Agromyzıden. (Dipt.) on Dr. Martin Hering, Berlin, Zool. Museum. Die Ausbeute des Jahres 1922 führte zur Entdeckung einiger neuen Agromyziden-Arten, die durch Zucht aus Blattminen erhalten wurden ; drei derselben, die einwandfrei als neue Arten festgestellt wurden, sollen nachfolgend beschrieben werden. Da Hendels Be (Fr. Hendel, Die paläarktischen Agromyziden. Arch. Uf; Naturgesch. 84, Abt. Ä, 7. Heft, 1920) die Grundlage für die Arbeit in dieser schwierigen re bildet, sollen die neuen Arten auch in seine Tabellen eingefügt werden. Herrn Prof. Hendel, a RL, 424 der die Arten nachpräile sei Bao an dieser Stelle der herzlichste Dank für seine liebenswürdige Unterstützung. ausgesprochen. es 1. Melanagromyza olgae Mart. Hering. Die Art gleicht durchaus Meigens M. pulicaria, von der sie nur durch die Orbital- borsten verschieden ist. Während die ors bei beiden Arten über- einstimmen, so dafs die 1. ors nach oben, die 2. mit einwärts gebogen ist, sind bei der echten pulicaria Mg. gewöhnlich nur 2 ori vorhanden; wenn eine 3. zu finden ist, ist sie (die zunächst der Fühlerbasis gelegene) auffallend klein und sehr viel kürzer als die 2. Bei der neuen M. olgae m. (zu Ehren der Entdeckerin Olga Hering benannt) sind 3—4 ori vorhanden, von denen die 3. kaum schwächer, meist ebenso stark wie die 2. ist. Die letzten 2 ori sind dieht an die Stirn angedrückt, so dafs sie in Seiten- ansicht nicht oder kaum sichtbar sind; die Stirn muls deshalb von vorn betrachtet werden. Im Prodromus p. 127, Zeile 24, ist also Punkt 6 wie folgt abzuändern: 6. Schüppchen . dunkelbraun bis schwarz gerandet und ge- wimpert . ss No = pn elek bie gelblich gerandet mil gewimpert usw. .... . cunctans Mg. 6a. Die 3. ori ehlend oder schr ander als die 2. Thorax, Schild usw. . . u 7 "pulcania Mei — 3—4 ori atehrehen, u 3. En auffällig schwächer und kürzer als die alles sonst wie bei den vorigen. olgae Mart. Hering. Patria:_Buch b. Berlin, 9. VII. 1922. Typus in coll. Ole z Hering. Lebensweise: Am 25. VI. 1922 wurden in Taraxacum offieinale Web. bei Buch eigenartige Gangminen gefunden, die entweder auf der Ober- oder auf der-Unterseite der Mittelrippe verliefen und von dort aus seitliche Ausläufer in das Blatt ent- sandten, in ähnlicher Weise, wie die Minen von Liriomyza pusilla strigata Mg. angelegt werden. Als eine Mine geöffnet wurde, ergab es sich, dafs die Larve nicht eine der pusilla-Gruppe war, worauf ‘Minen zur Zucht eingetragen wurden. Nach wenigen Tagen wurden die Minen aufgemacht, und es fanden sich ganz am Blattgrunde (wohin sich auch die Larve gewöhnlich zurückzieht, wenn sie nicht frifst) die Puparien, aus denen am 9. VII. 1922 ein d’ und ein 2 schlüpfte. Die Beschreibung der Larven wird später erfolgen. Die echte M. pulicaria Mg. erzeugt nach Hendel (l.c.) Rindengallen an Sarothamnus und Solidago. Es erschien unwahrscheinlich, dafs die in Taraxacum-Minen lebende Art, mit jener identisch sei. Auf Grund von Vergleichung mit von Hering, De neue en der blattminierenden a 495 Prof. Hendel hersondten echten Stücken der pulicaria Mg. wurden die obengenannten Unterschiede festgestellt. Beide Arten gleichen sich sonst durchaus. Damit ist ein vierter Minenerzeuger der Gattung Melanagromyza, deren Larven sonst wohl mehr im Innern von Stengeln zu suchen sind, festgestellt. 2. Phytomyza suceisae Mart. Hering. Der ganze Körper und die Beine einfarbig schwarz, der Thorax matt grau bereift, Hinterleib etwas glänzend: Die 3. de gleich hinter der Querlinie der prsut.-Borsten, 4. de weit vor derselben. 2 ors, von denen die 2. einwärts gebogen, 2 ori, von denen die 2. (zunächst den Fühlern) kürzer als die 1. ist. Härchen zwischen Orbitalborsten und Stirnaugenrande abwärts gebogen. Stirn nicht vorstehend, Backen hinten etwa !/, des Auges hoch. Fühler, Stirn und Thorax- seiten ganz schwarz, ebenso das Schildchen. Durch die ganz fehlenden acr-Härchen von jeder ähnlichen Art unterschieden. Im Prodromus p. 165 ist Punkt 58 zu ändern: 58. acr-Härchen fehlend . . . . sueeisae Mart. Hering. — acr-Härchen vorhanden . . . en ae OB) VDBR.- 58a. acr-Härchen vorn annähernd ee Be) _— aer-Härchen vorn unregelmäfsig mehrreihig . . 63. Lebensweise: Die Minen der Art wurden am 27. VI. 1922 bei Finkenkrug und noch am 6. VIII. 1922 bei Bredow (Nauen) ‚zahlreich an Succisa pratensis gefunden. Sie sind sehr schwer sichtbar, weil sich der befallene Teil des Blattes tief ‘violettrot verfärbt, so dafs sie dann schwierig zu erkennen sind. Die Mine beginnt als ein sich bald erweiternder Gang ober- oder unterseitig, gewöhnlich in der Spitzengegend des Blattes und ver- _ läuft in vielen Windungen und Verzweigungen gewöhnlich in der Gegend der Mittelrippe, seltener am Rande des Blattes. Zur Ver- puppung geht die Larve auf die Unterseite und legt eine Puppen- wiege an, die sich meist auf der Mittelrippe selbst befindet, wo sie wiederum schwer sichtbar ist. Vom 18. VII. 1922 an schlüpfte die Fliege. Zur Zucht trägt man am besten die Puparien ein, indem man an verfärbten Suceisa-Blättern sorgfältig die Unter- seite, besonders deren Mittelrippe, untersucht. Patria: Finkenkrug und Bredow (Berlin), Typus (7 und 9) und Paratypen in coll. O. Hering, Paratypen in coll. Fr. Hendel. 3. Phytomyza selini Mart. Hering. Stirn gelb, alle Fühler- _ glieder schwarz, Thorax matt grau bereift, Metapleuralränder, Flügelwurzel und Schwinger gelb. Abdomen schwarz, beim 2 das vorletzte Segment hinten schmal gelblich ee Beine schwarz, nur die Vorderknie gelb, Hinterleibsseiten ebenfalls gelb. #3 Stirn und Wangen vorspringend, Taster schwarz, weit hervor- 426 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. ragend, dicht pubeszent. 3. Fühlerglied rundlich; Backen hinten etwa 1/, des Auges hoch. acr-Härchen ganz vorn 2—3Zreihig, manchmal schon vor der 2. de endend, später unregelmälsig zwei- reihig. Stirn mit 3 Orbitalborsten, von denen die unterste sehr viel kürzer als die beiden andern,. die mittelste nach innen ge- bogen ist. Im Flügel die 3. Längsader annähernd gerade, ganz schwach nach vorn konvex. 2.:3.:4. Costalabschnitt wie 3: 1: 1Afos Im Prodromus ist p. 161 Punkt 44a zu ändern: 44a. Grolse Art: 3 mm usw. . . . 2... alpestris Hend. — Kleine Art: 1!/, mm . ET RERARE 44b. Die ersten beiden Fühlerglieder Selb a Hend. — Fühler ganz schwaız . . . . selmi Maıt. Hering. Lebensweise: Nachdem Verfasser beobachten konnte, dafs bei den Umbelliferen fast jedes Genus seine ihm eigentümliche Agromyziden-Art als Minierer besals, wandte er dieser Pflanzen- familie sein besonderes Interesse zu. So fand er am 23. VII. 1922 in den Rabenbergen bei Güntersberg a. OÖ. an Selinum earvifolia L. wiederum eine Mine, die recht ähnlich der von Thysselinum palustre Hoffm. (ebenfalls von einer noch un- beschriebenen Phytomyza herrührend) war. Sie nimmt gewöhnlich einen oder mehrere kleine Blattzipfel ein, die Kotlinie ist ganz unregelmälsig. Die Verpuppung erfolgte aufserhalb der Mine, vom 19.—21. IX. 1922 schlüpften die ersten Fliegen; vermutlich wird aber der gröfsere Teil, wie es bei den meisten Umbelliferen- Phytomyzen. der Fall ist, erst im nächsten Frühjahr erscheinen, Patria: Buntersbere, a. 0. a Typus (O' und $) in coll. OÖ. Hering. Nomina nova. Von Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz. Es ist bedauerlich, wenn immer wieder neue Genera mit Namen belegt werden, 2 längst vergeben sind und daher wegen Homonymie verworfen werden müssen. In vielen Fällen ist m. E. ein Vorwurf deswegen nicht, wie es gewöhnlich geschieht, dem Autor zu machen, da eh alle Autoren in grofsen Städten wohnen, wo ihnen die bekannten Nomenklatoren zum Nachschlagen zur Verfügung stehen. Wohl aber sollten die verantwortlichen Schriftleiter oder Herausgeber der Zeitschriften sich der Mühe unterziehen, ihnen verdächtig erscheinende Namen daraufhin nach- zuprüfen, ob sie nicht schon vergeben sind, und dem Autor vor Drucklegung oder bei der Korrektur seiner Arbeit entsprechende Mitteilung zu machen. In Fällen, wo trotzdem ein Homonym zur ER ERIER 7RRG x - 5 } N 2 EEE IE Be ’ af RL AT. 7 ae Ed ns Zr 2a ui nu Seh Beer Dr Ana DEP Sig an Best DH ar ae a He an er Hedicke, Nomina nova. 427 Veröffentlichung gelangt, empfiehlt es sich aber, möglichst bald eine Umbenennung vorzunehmen, damit nicht erst das Homonym in die weitere Spezialliteratur übergeht. Etwas anderes ist es bei homonymen Speciesnamen. Hier ist wohl immer allein der Autor verantwortlich zu machen, denn man darf von jedem Beschreiber einer nova species verlangen, dafs er das betr. Genus genau kennt, was ja schon in Hinblick ‘auf mögliche Synonymie zu fordern ist. Im Archiv f. Naturg. 88, Abt. A. 5, 1922, p. 138, beschreibt Ruschka ein neues Braconidengenus khacodes. Dieser Name wurde schon 1856 von Koch (Rosenhauer, Tiere Andalusiens) für eine Crustaceengattung vergeben. Ich schlage für Ruschkas Gattung den Namen Neorhacodes n. n. vor; die neue Unter- familie, deren Typus dieses Genus bildet, hätte danach Neorha- codinae n. n. zu heilsen. Der von Kleine für ein neues Brenthidengenus gewählte Name Da’cetum (Arch. Naturg. 88 A. 3, 1922, p. 220) ist bereits 1847 von Koch (Syst. Myriop. p. 77) für eine Myriopodengattung vergeben worden. Kleines Gattung möge Dacetellum n. n. _ heilsen. 5 . Friese beschreibt in Zool. Jahrb. 45, Abt. Syst., 1922, p. 577, ein neues Apidengenus Drachyglossa. Dieser Name ist zu wiederholten Malen in der zoologischen Systematik vor- © geschlagen worden, in der Entomologie u. a. von Boisduval 1829 (Lep.) und von Fauvel 1866 (Col.); Boisduvals Gattung hat die Priorität. Frieses Gattung möge Brachy- . glossulan. n. heifsen. Kein Homonym ist Andrena aegyptiaca Friese 1922 (Konowia 1, p. 212). Die von Friese 1899 unter dem gleichen Namen beschriebene Andrena (Ent. Nachr. 25, p. 343) ist, wie die im Berliner Zool. Museum befindliche Type ausweist, die gleiche “ wie die 1922 beschriebene, obgleich die beiden Diagnosen nicht in allen Punkten übereinstimmen und so der Anschein erweckt wird, als ob A. aegyptiaca Fr. 1922 eine andere Species wäre als die 1899 beschriebene. Ebenso ist Anthophora albiceps Friese 1922 (Konowia 1, p. 617) kein Homonym der gleichnamigen von Friese 1916 in der Stett. Ent. Ztschr. beschriebenen Species. Auch hier stimmen ‚die Diagnosen nicht völlig überein, doch mag Friese der Ansicht gewesen sein, dafs die 1922 beschriebene Species von der 1916 ' beschriebenen verschieden sei, da die 5 bolivischen Stücke, nach denen die Diagnose von 1922 gefertigt worden ist, in der Samm- lung Friese als A. niveiceps bezeichnet worden sind. Jedoch sind 428 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. spezifische Unterschiede tatsächlich nicht festzustellen, höchstens könnten die letzteren als eine geographische Form der mexikani- schen A. albiceps angesehen werden. Zu einer Entscheidung hier SE reicht aber das vorliegende Nach . aus. KayeR vs PEST; ne rn br EINTRETEN TER Sitzung vom 23. X. 1922. Se > Eine neue Form der Andrena vaga Pz Von Dr. H. Bischoff, Berlin. An einer grofsen Kolonie der Andrena, vaga Pz. (— ovina Kl. 3 ‚die ich in dem Sandgrubengebiet von Niederlehme bei Königs- wusterhausen entdeckt hatte, flogen am 29. III. 21 vereinzelte, schon im Fluge durch ihre wesentlich dunklere Thoraxbehaarung auffallende Männchen zwischen vorherrschend normal gefärbten Tieren. Die gleiche dunkle Form flog im Jahre 1922 am 15. IV. an derselben Stelle, und zwar in gröfserer Anzahl, doch wurden nur wenige Exemplare abgefangen, um die, wie es scheint, hier als Mutation auftretende neue Form in ihrer Entwicklung nicht zu stören. Am 15. X. 22 unternahm ich an dieser Kolonie Aus- grabungen zur Beschaffung von biologischem Material dieser Art. Dabei stellte sich heraus, dafs zu dieser Zeit die Imagines, Männchen und Weibchen, as flugfähig am Ende ihrer Nist- röhren in einer Tiefe von etwa 350 cm ruhen und Puppen über- - haupt nicht mehr vorhanden sind. Bei einigen wenigen Imagines waren die Flügel noch zu weich, um direkt zum Fliegen gebraucht zu werden, während zwei Exemplare ohne weiteres, wenn auch offensichtlich noch schwach, auf kurze Entfernung davonflogen und die Mehrzahl bereits gebrauchsfähige Flügel besals.. Von ‘drei bei dieser Gelegenheit unfreiwillig ans Tageslicht beförderten Männchen gehörten zwei der dunklen Form an. Von normalen Tieren unterscheidet sich die neue Form, die ich, solange bis ihre rassenmälsige Beständigkeit erwiesen ist, als forma atrieula bezeichne, dadurch, dafs die Behaarung des Thoraxrückens statt hellgrau tief braunschwarz ist, auch greift sie auf die oberen e Teile der Pleuren über. Scheitel und Vorderkopf mit Ausnahme des Clypeus sind ebenso behaart. Wenn auch sonst vereinzelte dunkle Haare auf dem Thoraxıücken beobachtet werden, sind überleitende Stücke zwischen der hellen Normalform und der f. atricula bisher nicht gefunden worden, wie auch an den Weibchen bisher keine Veränderung nen ist Bezüglich der Phänologie der Art zeigt sich eine deutliche, 4 auch in vielen anderen Fällen beobachtete Verzögerung 1922 Ba al ge le Ze ar N A N Buß 3 BE BE SE Bin Sohn Be Bi ee A ES Pe Hopp, Neue Dalceridae und Megalopygidae. 429 gegenüber 1921 (beide Fangdaten betreffen erste Massenflüge), - die ohne weiteres auf ungünstige, klimatische Verhältnisse zurück- ' zuführen ist. Die frühzeitige Entwicklung der Imagines im Herbst legt aulserdem den Gedanken nahe, dafs unter besonders günstigen Verhältnissen noch ein Ausfliegen im gleichen Jahre stattfinden kann, das sogar zu einer zweiten Generation führen dürfte, da a eines der ausgegrabenen Männchen bereits am Tage danach mit einem Weibchen eine Kopula einzugehen versuchte. Neue Dalceridae und Megalopygidae. (Lep.) Von Walter Hopp, Charlottenburg. Dalceridae. Minacraga argeniata n. sp. d' hell sämisch. Vorderflügel: Diskal- und Innenrandfeld metallisch glänzend, mit einer vertikalen Furche geprefster Schuppen, nach aufsen begrenzt durch eine dünne, ockerbraune Linie von der Costa zum Innenrand, die im costalen Teil zer- flossen, im diskalen Teil nach aufsen konvex ausbuchtet; am Aufsenrand eine diffuse, ockerbraune Strecke, halbiert durch einen Punkt, mündend in die Mitte des Aulsenrandes, dessen Franse gebräunt ist; eine kurze, dunkelbraune Strecke an der Wurzel des Innenrandes, dessen Lappen hellsämisch ist und 2 winzige schwarze Punkte enthält; ein schwacher Diskalpunkt vorhanden. - Hinterflügel: gebräunt am extremsten Teil des Aufsenrandes. Unterseits beide Flügel weilslich sämisch, Aufsenränder mit den braunen Markierungen der Oberseite. Palpen aufsen braun, auf den inneren Flächen weils. Kopf, Körper und Beine hell sämisch, doch dorsal Thorax und Abdomen leicht bräunlich überhaucht, Femora der Vorderbeine aufsen bräunlich. Fühler -weils, mit schwarzem Spitzenbüschel. Spannung 23 mm. Angefügt dis- eonitens Schaus. Pachitea, Peru. (un Bang-Haas, Dresden.) Type in meiner Sammlung. nn Minacraga aönea m. | Die im Archiv f. Naturgesch. 1921, p. 279 beschriebene Type ist ein 0’. Jetzt erhielt ich auch das 2, Fundort ebenfalls Joinville, Santa Catharina, Brasil, das ich Herrn Julius Arp, Rio de Janeiro, verdanke. Es ist etwas blasser in der Färbung, hat schmalere Fühler und spannt 40 mm. Deutsche Entomol. Zeitschrift 1922. Heft IV. 30 430 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Minonoa pachitean. sp. Ben... 8 J' Vorderflügel: Apikal- und Basalfeld schwarzbraun, da- zwischen ein breites, orangegelbes Band, das in der Mitte einen Vorsprung in das Apikalfeld bildet an am Winkel nach aufsen und innen verbreitert ist. Hinterflügel schwarz. Unterseite wie oberseits. Fühler, Kopf, Thorax, Abdomen schwarzbraun, Beine weifslich. Spannung 19 mm. Pachitea, Peru. Type in meiner Sammlung. a Acraga ferruginean. sp. Q rostrat, ohne Zeichnung, Vorderflügel am Innenrande etwas dunkler. Fühler, Kopf und Bere ockerbraun, Abdomen rostrot. Spannung 32 mm. Die Art ist erheblich mehr rot als ochracea Walk., meridensis Dogn., obscura Schaus. — Type in meiner Sammlung. Facienda Jerusalem, Espirito Santo, Brasil. (Jos. Zikän). Megalopygidae. 2 = Ri w Somabrachys zion n. sp. a o' abweichend von den ägyptischen Arten infuscata und aegrota Klug durch die braune und dunkle Färbung, feine und spärliche . Behaarung, besonders des Kopfes und Thorax; letzterer ist er- heblich schmaler. Femora der Vorderbeine länger als bei infuscata, unterseits nicht ausgerandet wie bei aegrota, der_„Dorn“ (Auri- villius) nicht gezackt, er scheint seine Ansatzstelle am Schenkel zu haben und hüllt die kleine, kurze Tibie fast ein. Leider ist ein Vergleich der Vorderbeine der nordafrikanischen Somabrachys- Arten in den Beschreibungen nicht gezogen. Am nächsten dürfte maroccana Obth. stehen, die aber durch die mehr hervortretenden schwarzen Rippen abweicht. Stirnhaare und Costa der Vorder- flügel, letztere nicht bis- zum Apex, schwarzbraun. Spannung 20 mm, Körperlänge 7 mm. Type in meiner Sammlung. Umgegend von Jerusalem, Palästina; von Herrn Bang-Haas, Dresden, -erhalten, der ein weiteres Stück besitzt. Trosia zikanin. sp. d' Flügel halb durchscheinend, graubraun, die Rippen dankin Vorderflügel: Costa und Wurzelteil des Innenrandes dunkelbraun. _ Hinterflügel: Abdominalrand mit orangefarbenen Haaren. Fühler und Thorax dunkelbraun, Kopf orangebraun, Abdomen kurz und dick, lebhaft orangerot, an der Wurzel von den dunkelbraunen Thorax- haaren bedeckt, After mit orangegelben Haaren. Beine: Femora orange, Tibien gelblichgrau, Tarsen braun. Spannung 35 mm. _ Passa-Quatro, Minas Gera&s, Brasil. (Jos. Zikän), 5. XII. 21. — In meiner Sammlung. Hopp, Neue Dalceridae und Megalopygidae. 431 -Trosia amarillan. sp. 2 Flügel ober- und unterseits gelb, Hinterflügel kräftiger gefärbt. Vorderflügel: Costa oberseits schmal, unterseits breiter orange, eine Reihe kleiner schwarzer Flecke von der Costa (?], von der Wurzel) zur Mitte des Innenrandes. Fühler schwarz. Collare und Kopf rotorange, Stirn mit hellgelber Mitte. Thorax blafsgelb, mit sechs roten Tüpfeln. Abdomen gelb, an der Wurzel rot. Beine: Femora mit orangenen, unterseits mit gelben, Tibien mit blafsgelben Haaren, Tarsen braun mit Daun weilsen Haaren. Spannung 25 mm. Faz. Dos Campos, Passa Quatro, Minas Geraös, Brasil. 9. III. 18 (Jos. Zikän). Nahe favida Dogn. und metaleuca Druce. Type in meiner Sammlung. Trosia ribbei (Druce). Die Art ist nicht synonym zu acca Schaus, in der Färbung röter (acca gelber), das schwärzliche Band quer durch die Vorder- flügel und der Diskalfleck kaum noch angedeutet, mitunter fehlend. Dyar erwähnt als Fundort der acca-Type Mexico, aber Schaus gab Rio de Janeiro an und erwähnte ausdrücklich das schwärzliche Band der Vorderflügel. Ich identifiziere mit acca Stücke von Santa Catharina und Espirito Santo. Die Type von ribbe (im Zoolog. Museum Berlin) ist von Chiriqui, Panama, die Art auch in Mexico, Costa Rica, Kolumbien (Muzo) verbreitet. Auf meine Bitte unter- suchte Dr. Mart. Hering, Zoolog. Museum Berlin, die Genital- apparatur von acca, ribbei, electra, ochracea, die sämtlich typische Unterschiede aufweisen; acca und ribbei unterscheiden sich in den sacculi, die bei acca ne und verjüngt, bei ribbei kürzer, breiter und en enden. Trosia electra n. sp. 2. Nahe acca Schaus, jedoch mehr gelblich ocker. Der Diskal- fleck ist gut markiert, das Band der Vorderflügel fast ausgelöscht ; ein dunkler Schatten auf dem Basalfeld nahe dem Innenrand. Spannung 39!/, mm. — Das zugehörige o' ist stark abgeflogen, es scheint vollständig ockergelb zu sein. Kopf, Thorax, Beine ockergelb, die Tarsen schwarz. Spannung 25 mm. San Bernardino, Paraguay (H. Fiebrig, s). Type 1 2 im Zoolog. Museum Berlin. Trosia ochracea.n. sp. d". Ebenfalls acca Schaus angegliedert, aber in der Färbung abweichend. Vorderflügel hell fahlbraun, Rippen, Costa und Franse etwas dunkler. Hinterflügel fahl ockergelb, am Abdominal- # 30* 432 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. rand etwas lebhafter gefärbt, Franse gleichfarbig. Unterseite wie oberseits. Kopf, Thorax, Abdomen, Beine ockerbraun, Tarsen und Fühler braun. Spannung 28 mm. Rio de Janeiro, Brasilien (S. Armenio Racha Mitandalı Trosia schultzei.n. sp. co’ weils. Vorderflügel mit dem Costalrand und den Rippen blafs braun ; Franse weils. Hinterflügel rein weils. Kopf bräunlich gelb, Stirn braun, Büschel am Grunde der Fühler hellgelb. Fühler fahlbraun, Fiederungen ocker. Collare fahlbraun.. Thorax weils. Abdomen an der Wurzel und unterseits weils, Rücken gelblich. Beine braun, Femora auf einer Seite weils. Spannung 43 mm. Nahe venata Schaus. ‘ Puerto Berrio, Unt. Magdalena, Kolumbien; 24. Juli 1920 (Dr. Arnold Schultze). Type im Zoolog. Museum Berlin. Trosia rufa (Jones). Jones, Transact. Ent. Soc. London 1912, p. 438 („Zdibessa“). Die Art gehört in diese Gattung ; rubrivena Jones dürfte nicht das 2 sein, ich erhielt von Staudinger-Bang-Haas ein Paar aus Matto Grosso, bei welchem das 2 völlig gleich dem 0” gezeichnet ist, die Hinterflügel jedoch von der gleichen Farbe wie die Vorder- flügel, nicht heller; die Fühler sind kaum schmaler gefiedert als bei dem 0’; Abdomen mit einem Ballen hellgrauer Filzhaare am After, wie er bei der Eiablage verwendet wird. Spannung d' 25, 2 30 mm. Bedalia angulata n. sp. d'. Abweichend von Bedalia in den kürzeren, kaum die Hälfte der Vorderflügel spannenden Fühlern, von Trosia darin, dals Rippe 8 des Hinterflügels nahe der Wurzel aus der Zelle abzweigt. Vorder- flügel schwarzbraun mit einem grolsen weilsen Dreieck, unter- brochen durch die untere Zellspitze und die schwarzen Rippen ; eine breite weilse Costalbinde, verbunden auf der Apikalhälfte mit dem weisen Dreieck, dessen Spitze, ein wenig nach aufsen umbiegend, vor dem Winkel auf Rippe 2 liegt; Costalschneide schwarzbraun, an der Wurzel zu einem Fleck erweitert; ein weilses Büschel an der Wurzel der Zelte. Hinterflügel schwarz- braun, mit schwarzen Rippen. Franse beider Flügel schwarzbraun. Unterseits ist die weiflse Zeichnung der Vorderflügel fast aus- ‚gelöscht. Kopf schwarz, zwischen den Fühlern weils. Thorax schwarzbraun mit weilsen Patagien und Schultern. Abdomen und Beine schwarz, vordere Tibien mit einem weilsen Büschel. Fühler schwarzbraun mit hellen Fiedern. Macas, Ecuador. 1 co’. Type in meiner Sammlung. » ” ER N > ER, a ra EL SE N Dann ET ER HERE NEN } l: = | Hopp, Neue Dalceridae und Megalopygidae. 433 Megalopyge hyalina Schaus. Herr Zikän zog diese Art auf der Fazienda Dos Campos, Passa Quatro, Minas Gera&s, aus Raupen mit fuchsroten, langen, gekämmten Haaren, die sich schwarze, derbe, in die Haare der Raupe eingehüllte Deckelkokons bauten. Das 2 ist erheblich ver- = schieden vom o und sei hier beschrieben. 2 schwärzlich halbdurchscheinend (g’ glashell), Costa der Vorderflügel und die Fransen schwarz; ein grofser weilser Fleck nimmt das Ende der Zelle ein; ein diffuses, weifsliches Band von der Costa nahe Apex zum Innenrand nahe Winkel. Kopf und After fehlen die honiggelben Haare des J', nur das Collare hat eine schmale Zone hellbrauner Haare, völlig verborgen, da der Kopf versunken ist. Kopf, Thorax, Abdomen, Beine schwarz- braun, das Abdomen fast kahl. Ein grofser, schmutzig bräun- licher Klumpen Filzhaare am After. Fühler sehr dünn, ohne Fiedern, weilslich. 3 2. Type in meiner Sammlung. Malmis semialba n. sp. o'. Vorderflügel ähnlich jieldia Schaus, doch mit schwarzen Linien wurzelwärts, subcostal, in und unterhalb der Zelle, die letzteren gekräuselt; ein weilser Fleck im äufseren Teil der Zelle, deren Schlufs ockerfarben ist. Hinterflügel weils, Aufsenrand fein hellocker umsäumt, mit ebensolchen Flecken auf der Franse; Abdominalrand schwach gebräunt, zuweilen (bei der Type) auch der Zeilschlufs. Kopf, Körper, Beine ockerweils, dorsal die Haare teilweise an der Spitze hell ockerfarben; Tarsen braunweils ge- bändert. Spannung 25—28 mm. Provinz Säo Paulo, Brasil. (Merk). Type 1 o' im Zoolog. Museum Berlin; Paratype in meiner Sammlung. Vescoa santiago.n. sp. co’ weils, mit langen Fransen, Vorderflügel mit einem rauch- grauen V-förmigen Zeichen, dessen einer Schenkel den Zellschlufs einnimmt, der andere, etwas längere Schenkel liegt zwischen R. 5—6; Innenrandfläche und der Apex am Costal- und Aufsen- rand leicht gebräunt. Hinterflügel auffällig klein, rein weils. Fühler, Kopf, Körper und Beine weils. Spannung 10,5 mm, Körperlänge 3,5,mm. Die kleinste bisher entdeckte Megalopygide. -Guineo, Rio Putumayo, Kolumbien. — Benannt nach dem bekannten indianischen Sammler Santiago Arevalo, der das Stück am 28. September 1921 nachts im Urwald an spärlicher Lichtquelle erbeutete, „con mucho cuidado“, wie er auf der Tüte bemerkt. — Type in meiner Sammlung. - 434 * Deutsch. Ent. Zeitschr. 1908 Vescoa nivean. sp. cd’. Rein seidig weils in allen Teilen aulser der Stirn, dem 2 vordersten Beinpaar und der Unterseite der Costa der Vorder- flügel auf der Wurzelhälfte, die leicht gebräunt sind. Spannung 19—21 mm. Songo und Chaco (La Paz, 2000—3000 m), Bolivien (Garlepp). 2 od. Type im Zoolog. Museum, Berlin. Daselbst auch ein 2 von Chanchamayo, Peru (Thamm), das möglicherweise zur Art gehört, es hat schmalere Vorderflügel und längere Fransen und spannt 26 mm. Repnoa cretacean. sp. 2. Vollständig weils, ohne Zeichnungen, Flügel glanzlos. Vorderbeine auf einer Seite leicht gebräunt. Fühler kurz, mit sehr kurzen Fiedern, weils. Spannung 23 mm. Mapiri (La Paz), Bolivien. Type in meiner Sammlung. Coamorpha roseatan. sp. 2. Vollständig weils, ohne Zeichnungen, Flügel dann be- schuppt. Fühler, Haarbüschel am Grunde der Fühler und Schultern (am Grunde der Patagia) rosa. Vorderflügel mit 12 Rippen, Rippe 11 kurz, in ihrem Verlauf vollständig in Anastomose mit 12, demnach zu dieser, bisher monotypischen Gattung gehörig. Spannung 23 mm. N Mapiri (La Paz), else 2 292. Type in meiner - Sammlung. Synonymie. Podalia fucescens Walker wurde von Berg, An. Soc. Cien. Arg. 13, p. 268 (1882) zu Unrecht zu Megalopyge ge- zogen; der Art fehlt nicht die Costalschlinge des Frenulums. Podalia megalodia Dyar dürfte synonym sein. Megalopyge (Zebonda) basigutta Walker, Cat. Lep. Het. Brit. Mus. 32, p. 498 (1865) ist synonym zu Megalopyge (Ochrosoma) a eeuı. Herr. Dchaef., Aufsereurop. Schmett. fig. 517 (1856). Mesoscia niveitincta Dognin, ‚Het. nouv. de l’Am. d. Ss. 9, p. 33/34 (1916) ist synonym zu Mesoscia (Leucoma) ee Maafsen in Reifs u. Stübel, Reisen in Südamerika, Lepidopteren, p. 132 (1890). Edebessa ferugina Jones, Transact. Ent. Soc. London p. 437/438 (1912) ist synonym zu Trosia (Seiathos) ar pi Schaus, To! N. Y. Ent. Soc. 8, p. 230 (1900). ER \ Se Kezensionen und Referate. SS 435 Rezensionen und Referate. An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der i Schriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. _ Die forstlichen Lepidopteren. Systematische und biologische Über- sicht sämtlicher schädlichen und der harmlosen Arten des deutschen Sprachgebietes unter Mitberücksichtigung wichtiger aufserdeutscher paläarktischer Arten. Von Dr. Max Wolff und Dr. Anton Kraufse. Jena 1922, Verlag von Gustav Fischer. VIII + 337 Seiten. Das vorliegende Werk bedeutet eine wertvolle Bereicherung unserer forstentomologischen Literatur. Von den neueren Publi- kationen auf diesem Gebiet unterscheidet es sich wesentlich da- durch, dafs nicht allein die Schädlinge, sondern auch die praktisch bedeutungslosen Lepidopteren behandelt werden. An einen allge- meinen Teil, der Systematik, Morphologie, Entwicklungsgeschichte und Physiologie der Lepidopteren behandelt, ein Verzeichnis der Autoren und der einschlägigen Literatur gibt und eine neue bio- logische Formel erläutert (welche leichter verwendbar und zweck- mälsiger als Rhumblers Biolformel erscheint), schliefst sich zu- nächst eine systematisch - biologische Übersicht über sämtliche forstlichen Lepidopteren, die. nicht weniger als 480 Arten be- - handelt. Ein zweiter Teil gibt monographische Darstellungen der Biologie der wichtigsten Schädlinge unter Anführung ihrer Feinde und Angaben über Schaden und Bekämpfung. Ein Anhang hierzu enthält eine Aufstellung von weiteren 937 bisher in der forst- entomologischen Literatur nicht berücksichtigten, auf Forstgehölzen und Waldkräutern lebenden Arten und ihrer Standpflanzen. Der 3. Teil dieses Abschnitts bietet lepidopterologisch-botanische Ta- bellen, die die Verteilung der Lepidopteren auf die wichtigeren Forstgehölze behandeln. Ein botanischer Anhang gibt ein syste- matisches Verzeichnis der Forstgehölze und Waldkräuter sowie ein Autoren- und Literaturverzeichnis. Ein umfangreicher zoo- logischer Literaturnachweis und ein ausführliches Register be- ‚schlielsen das Werk, das für den Forstwirt und Entomologen in gleicher Weise unentbehrlich ist, wenn er sich über das behandelte Gebiet unterrichten will. Es füllt als solches eine fühlbare Lücke aus. Auf die weiteren Bearbeitungen der übrigen Insektenord- ‘ mungen durch die beiden Verfasser darf man füglich gespannt sein. Hoffentlich wird ihr Erscheinen durch die Ungunst der Zeit nicht allzu lange verzögert. Hedicke. 436 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. Dipterologische Studien von Th. Becker. Doli cho podi dae. B. Nearktische und neotropische Region. Mit 147 Figuren im Text. Abh. der Zool.- Botan. Gesellschaft, Bd. XII, H. 1. Wien 1921. (Preis im dortigen Eigenverlag 150 M.) Es ist hocherfreulich, dafs trotz der Ungunst der Zeit eine Fortsetzung des grofsen Dolichopodidenwerks erscheinen konnte — freilich unter finanzieller Beihilfe des Autors. Die Vorzüge, welche den früheren Abschnitten, über europäische Dolichopodiden, eigen sind (D. E.Z. 1919 H. III/IV, S. 434), gelten auch für den vor- liegenden exotischen Teil. Da die nearktische und die neotropische Region mit ihrer Fauna ineinander übergehen, sind sie zusammen behandelt worden, obwohl erstere zur paläarktischen gröfsere Ver- wandtschaft zeigt als zur neotropischen. Zu den früher behandelten 9 Gruppen, die auch in Europa vorkommen, treten 2 spezifisch amerikanische: die Plagioneurnae und die Stolidosominae (letztere neu). Es werden 62 Gattungen mit 714 Arten besprochen, davon als neu beschrieben 10 Gattungen und ungefähr 160 Arten. Wie der Verfasser im Vorwort mitteilt, konnten gewisse amerikanische Arbeiten, die erst während des Krieges und in den folgenden Jahren erschienen sind, nicht mehr verwertet werden, da sonst eine zu weit gehende Umarbeitung des bereits 1917 abgeschlossenen Werkes erforderlich geworden wäre. Oldenberg. Ed. Everts, Coleoptera Neerlandica. De schildvleugelige Insecten van Nederland en het aangrenzend Gebied. III. Teil. XVII u. 667 S. gr. 8° mit 19 Textfig. und einer ausschlag- baren Tabelle. Martinus Nijhoff, Haag 1922. Preis 28 Gulden, geb. 32 Gulden. Eduard Everts ist nicht blofs der Altmeister der nieder- ländischen Coleopterologie, sondern seit dem Tode Ganglbauers und Reitters wohl auch der allseitigste und genaueste Kenner der mitteleuropäischen Käferfauna. Die zwei ersten Bände seines Werkes Coleoptera Neerlandica erschienen 1898—1903. Seither hat der Verfasser mit unermüdlichem Fleifs Nachträge, Ergänzungen und Verbesserungen zu demselben in niederländischen Zeitschriften herausgegeben und bietet dieselben nun gesammelt und auf Grund der neuesten Literatur grofszügig durchgearbeitet als einheitliches Ganzes in dem vorliegenden Bande, der zu den klassischen Werken der mitteleuropäischen Coleopterenkunde zählt, nicht blofs in systematischer und faunistischer, sondern auch in biologischer Beziehung. In letzterer Hinsicht sei nur auf die Ein- Rn UL > a a nn ae ne rn hd { a 1 Rezensionen und Referate. 437 teilung der Myrmecophilen (S. XVII), auf die neuen Beobachtungen über Kreuzung und Eiablage bei Carabus (S. 8), sowie auf die Literatur über Fortpflanzung von ZLomechusa und Atemeles (S. 89) verwiesen. Die Reihenfolge des Stoffes beginnt mit einer Über- sicht über die neuen Coleopteren-Systeme und geht dann die Familien, Unterfamilien, Gattungen und Arten bis herab zu den Aberrationen durch von den Oicindelidae bis zu den Plaiypidae, die früheren Angaben ergänzend in einer für die niederländische Fauna erschöpfenden Weise. Die Zahl der niederländischen Arten ist in diesen 20. Jahren von 3163 auf 3560 gestiegen, also um 397 _ neue Arten vermehrt, zu denen noch viele neue Varietäten und Aberrationen kommen. Indem auch die Arten des angrenzenden Gebietes in den Bereich der Behandlung gezogen werden, ist das Werk für deutsche Coleopterologen von gesteigertem Werte, ins- besondere auch durch die zahlreichen Bestimmungstabellen. Ab- weichende Anschauungen anderer Autoren werden durchaus sachlich besprochen. & Die neueste entomologische Literatur sch keines anderen Landes hat ein faunistisches Werk aufzuweisen, das diesem Supple- mentbande der CGoleoptera Neerlandica wäre. Wir können sowohl dem greisen Verfasser wie seinen Landsleuten zu diesem Standardwerke aufrichtig Glück wünschen. Der Preis ist dem der früheren Bände zusammen entsprechend, für die holländische Valuta nicht zu hoch, für die deutsche allerdings einstweilen kaum er- schwinglich. E. Wasmann S. ). * Die europäischen Bienen (Apidae). Das Leben und Wirken unserer Blumenwespen von Prof. Dr. H. Friese. Mit 33 farbigen Tafeln und 100 Abbildungen im Text von Adolf Giltsch in Jena. Berlin-Leipzig 1922. Vereinigung wissenschaftlicher Verleger. Die ‘erste der fünf vorgesehenen Lieferungen dieser neuen Bienenbiologie liegt in gediegener Ausstattung mit 7 Farbentafeln vor. Für einen gröfseren Leserkreis: Naturfreunde, Lehrer, Zoo- logen gedacht, gibt der Verfasser darin zunächst eine allgemeine Einleitung, die die Stellung der Bienen im System, Morphologie, Anatomie, sowie vergleichende Betrachtungen über Nestbau, Phylo- genese und Sinnesleben enthält. Mit der den Hauptteil des Werkes ausmachenden Besprechung der einzelnen Gattungen wird erst be- gonnen, und zwar mit Prosopis und Collete. Dafs eine derartige Zusammenstellung für die weitere Verbreitung unserer Kenntnisse auf diesen interessanten Gebieten, namentlich auch zum tieferen Verständnis des Lebens unserer Honigbiene, sehr dankenswert ist, 438 Deutsch. Ent. eituche, 1922. a . steht aufser Zweifel, und es wäre nur zu wünschen, dafs das Buch weiter verbreitet wird. Dabei mufs aber unter allen Umständen eine sachliche Kritik einsetzen dürfen, die es verhütet, dafs Irr- tümer in dem gedachten Leserkreise, der ja nur zum Teil selbst kritikfähig sein kann, verbreitet werden; es sei mir daher ge- stattet, hier auf einige Punkte aufmerksam zu machen. Die Ein- „ teilung der Bienen nach biologischen Gesichtspunkten in sozial, solitäre und parasitäre kann nur zu leicht den Anschein erwerken, als ob darunter auch systematisch einheitliche Gruppen zu ver- stehen wären. Für die Parasiten trifft dies keineswegs zu, viel- mehr leiten sich dieselben von bestimmten solitären und sozialen Formenkreisen ab und stehen diesen systematisch viel näher als den biologischen Nachbargruppen. Aus den angegebenen Zahlen- verhältnissen der bisher beschriebenen Hymenopteren dürfen keines- wegs Schlüsse auf die Gröfse der Familien gezogen werden. Die einzelnen Familiengruppen, in dem weiten Sinne, wie sie hier = gefalst werden, .sind zur Zeit so verschieden durchforscht — die Bienen am besten —, dafs bei den relativ geringen Kenntnissen Verhältniszahlen überhaupt noch nicht gegeben werden können. Nur so viel kann wohl als sicher angesehen werden, dafs de Schmarotzer allen anderen Gruppen an Artenreichtum gewaltig überlegen sind. Die Ableitung der Bienen, Wespen, Ameisen von der ganz heterogen zusammengesetzten Gruppe der Fossores — von Friese als „Grabwespen* bezeichnet — ist in dieser Form durchaus nicht angängig. Für die Annahme, dafs vier Embryona- segmente an der Bildung der Kopfkapsel beteiligt sind, fehlt jede _ wissenschaftliche Begründung, und dafs man die einzelnen Sg- mente deutlich an der Larve sehen soll, „die im Begriff ist vom larvalen Zustand in den Puppenzustand überzugehen“, ist natürlich | unmöglich. Ganz falsche Vorstellungen werden durch die a - sg me dafs der Flügel im Kugelgelenk beweglich sein soll, und 3 dals die Flügeltracheen, die ja unglücklicherweise als „Adern bezeichnet werden, die Körperflüssigkeit aus den Flügelanlagen der Puppe ableiten. Die grofsen Luftsäcke, die ja erhebliche Teile des Körperlumens einnehmen, werden totgeschwiegen. Dafs „meist zwei stark vergröfserte Nervenknoten, das obere und untere Schlundganglion“ im Kopfe vorhanden sind, ist in dieser Form unrichtig. Es mufs statt „meist“ „stets“ gesetzt werden. Das Gehirn der Honigbiene hat durchaus nicht eine besonders hhe Ausbildung erlangt. Es gibt selbst solitäre Formen, die darin weiter fortgeschritten sind; und wenn wir auch bei den Hummeln ‚die höchst entwickelten lass finden, so ist dabei zu bedenken, dafs die einzelnen Kasten sich darin ganz verschieden verhalten. Das Gehirn der Honigbienendrohne stellt zwar durch die starke ' Rezensionen und Referate. 439 - Ausbildung der Sehlappen einen besonders spezialisierten Typ dar, der aber durchaus unabhängig von höheren psychischen Funktionen _ ist. Auch die phylogenetischen Betrachtungen, aus denen. die - Sehmarotzer von vornherein ausgeschaltet sind, können einer Kritik in vielen Punkten nicht standhalten. Es ist an sich schon mifs- lich, regulatorische Merkmale wie Mundteile und Sammelapparate und nicht organisatorische in erster Linie hierfür heranzuziehen. Und ein Satz wie der: „die Mundteile eignen sich besonders gut E: für derartige Untersuchungen, da sie bei den Bienen wohl als Gradmesser für die gegenseitigen Anpassungen von Bienen und Blumen gelten können und in dem gegenseitigen Ringen zwischen ' beiden vortreffliche Anhaltspunkte bieten“ kann vielleicht mit . gröfserem Recht in das gerade Gegenteil umgekehrt werden. So ‘sind die Langhoferschen Ausführungen, an die sich Friese eng ‚anlehnt, schon in ihren Grundzügen verfehlt. Immerhin ist der Grundplan im Aufbau der Mundteile für Verwandtschaftsstudien brauchbar. Die dem Leser selbst zur Beantwortung vorgelegte i Frage, ob die mehr als: bei anderen Hymenopteren reduzierte Flügeladerung der Bienen auf eine besondere Höhe der Entwick- lung schliefsen lasse, mufs natürlich vom unkundigen Leser be- jahend beantwortet en Dabei ist diese Fragestellung aber insofern unberechtigt, als die Aderung durchaus nicht reduzierter 2 - als in anderen Familien, etwa bei den Grabwespen, ist. Wie Verfasser dazu kommt, et stärkste Reduktion bei den sozialen Formen, darunter auch den Apis-Arten, zu behaupten, ist ganz ' unverständlich. Wohl könnte man dies für die Trigonen sagen ; ' doch sind es hier wahrscheinlich mechanische Probleme, die für die Erklärung der Reduktion heranzuziehen sind und die nichts _ mit der sonstigen hohen Entwicklung dieser Tierchen zu tun haben. Für Sphecodes, der wiederholt als eine der beiden Wurzeln des diphyletisch gedachten Bienenstammbaums bezeichnet wird, wäre überhaupt erst zu beweisen, dafs er eine ursprünglichere Gattung als Halietus ist und nicht etwa einen spezialisierten Seiten- zweig dieser Gattung mit verschiedenen Reduktionserscheinungen darstellt. Die Farbentafeln wollen die Bienen in ihrem Leben und Treiben zeigen. So werden denn eingepalst in Landschaftsbilder Bienen an blühenden Weiden, Pelzbienen an ihren Nestern u. a. m. dargestellt. Von den verschiedenen farbig wiedergegebenen Nestern können die Grabwabe des Halictus quadrieinetus, jedoch ohne den ins Freie mündenden Notgang als Regel hinzustellen, und das Antophora furcata-Nest im Holz des Apfelbaums als see ge- lungen hervorgehoben werden. Bischoff. Dr S 440 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. R. Ferreira d’Almeida, Melanges Lepidopterologiques. I Etudes sur les Lepidopteres du Bresil. Berlin 1922, - von R. Friedländer & Sohn. 226 Seiten. Während die Ökologie der paläarktischen . zum M gröfsten Teile erforscht ist, sind die Angaben über Lebensweise und die ersten Stände der Exoten bisher noch äulserst dürftig und in vielen Einzelheiten durch die ganze Literatur verstreut. Lückenlose Beobachtungen, von der Eiablage beginnend bis zum Schlüpfen der Imago, besitzen wir nur für sehr wenige Arten. Der vorliegende erste Teil der „Melanges“ versucht nun, diesem Mangel abzuhelfen, indem er für eine grolse Anzahl brasilianischer Schmetterlinge eine ausführliche Darstellung der Lebensweise und Entwicklung gibt. Es werden über 130 Formen behandelt, deren Ökologie, soweit sie zu verfolgen war, mitgeteilt wird. Dieses Werk ist in gewissem Sinne das (Gezench zu Dognins „Heteroceres nouveaux de l’Amerique du Sud“. Was Dognin für Systematische Erforschung Südamerikas leistet, bringt uns Fer- reira d’Almeida für Bereicherung ünserer biologischen Kennt- nisse. Im vorliegenden Bande werden hauptsächlich Tagfalter aus den Brassoliden, Danaididen, Riodiniden, Hesperiden, Morphiden, : Acraeinen, Heliconiinen, Nymphalinen, Papilioniden, Pieriden und Satyriden geschildert; daran schliefsen sich einige Heteroceren aus den Castniiden, Bombyeiden, Lithosiiden, Saturniden und Sphingiden. Neu beschrieben werden 2 Genera (Pigritia und Man- sueta) und 2 Subgenera (Languida und Placidula) der Danaididae, aulserdem eine Anzahl neuer Arten und Formen. Bei den meisten beobachteten Arten werden Mitteilungen über Eiablage, Schlüpfen der Raupen, deren Entwicklung bis zur Verpuppung und Puppen- ruhe und Schlüpfen der Imago gemacht. Jeder behandelten Form wird ein Literaturverzeichnis vorangestellt. Ausführliche Angaben über Zeichnung und Färbung der Raupen, die mit denen ähnlicher Arten verglichen werden, neben sehr genauen Futterpflanzen-Be- zeichnungen machen den grolsen Wert der Arbeit aus, und es ist nur zu wünschen, dafs diesem ersten Teile bald weitere folgen mögen, die sich auch der mehr vernachlässigten Arten (es sei an 4 viele Morphiden erinnert) und der Heteroceren annehmen. Das Buch kann jedem, der sich mit der Ökologie der südamerikani- schen Lepidopteren befalst, warm empfohlen werden. R 2 'Mart. Hering. 4 Kauf- und Tauschanzeiger. 441 Kauf- und Tauschanzeiger. Mitglieder haben. an dieser Stelle in jedem Heft oder Doppelheft ‚80 Worte frei. _ Brenthidae der ganzen Welt bestimmt R. Kleine, Stettin, Werder- stralse 31. Vorherige Anfrage nötig. Dymastiden der Welt, insbesondere Cyclocephaliden mit genauen Fundortsangaben, sucht zu kaufen W. Höhne, Berlin NO 43, Am Friedrichshain 1. ' Mierolepidopteren (Falter und Zuchtmaterial) kauft und tauscht Dr. Diesterweg, Berlin O, Markusstr. 6. Grofser Vorrat von Dubletten. Staphylinidae, besonders die Gattung Zaederus, der Welt kauft und bestimmt Hans Wendeler, Berk Kany: Florastrafse. | Lepidoptera, Coleoptera und alle anderen Insekten, biol. Objekte, Bücher, Geräte usw. kauft, tauscht und verkauft Alexander Heyne, Naturalien- und Biiehhändiune, Berlin-Wilmersdorf, - Gerdauener Str. 1. 3 Lebende Carabus (evtl. auch Larven) sucht Dr. von Lengerken, Berlin N 4, Invalidenstr. 42, Zoolog. Institut der Landw. Hochschule; er erbittet u Nachrichten über ev. Über- - - winterung von (ürabus auratus. - Malacosoma- franconium - Raupen sucht zu kaufen Prof. Deegener, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Inst. _ Ruteliden der Welt kauft und bestimmt Dr. F. Ohaus, Mainz, Naturh. Mus. Hymenopteren (bes. Aculeaten und ebd) kauft und tauscht Dr. R. Forsius, Frederiksberg, Finnland. - Seltenere Halipliden, Dytiseiden, Gyriniden und Hydrophiliden aus = Deutschland, Österreich und der Schweiz kauft und tauscht ee Dr. P, ans Hamburg, Güntherstr. 1. _ Cynipiden und Apiden der ganzen Welt kauft,» tauscht und de- terminiert Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Humboldtstr. 2. Klägersche Stahlnadeln Nr. 00 sucht zu kaufen, auch in kleinen Mengen, Landgerichtsrat Blüthgen, Narr a. 8. _ Neuropter en der Welt sucht und determiniert Longinos Naväs S. J., | Zaragoza (Spanien), Apartado 32. Lueanidae der Welt kauft, bestimmt und tauscht gegen Dınasas hereules, Goliathus gigantheus und Argysophegges kolbei Telegraphen- direktor Nagel, Hannover, Freiligrathstr. 2. 442 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1022. Acraeidae kauft, tauscht und determiniert Dr. °C. Ba a. d. Spree. = Alpine, mediterrane Lepidoptera, stets frische Eingänge, seltenstes Material lagernd. Meine Söhne nahmen ständigen Aufenthalt in Süditalien. Verkauf, Tausch, Losverfahren, Raten. Rüc porto! H. Stauder, Lepidopterologe, Forschungsreisende Innsbruck, Hoferstr. 38, u. m Durch den Schriftleiter Dr. H. Hedicke,. Berlin Steglitz, Humboldtstr. 2 (Postscheckkonto Berlin 53470) sind folgende früheren Veröffentlichungex der Gesellschaft zu beziehen: 4 Schilde, Schach dem Darwinismus, Studien eines Tepidopterglogen rl ...0 Horn, Professor Dr. G. Era, (Bröcranien) er elle von Kraatz . . \ LOSE Stierlin, Revision der en (180 ) 180% Pape, la Brachyceridarum . . 00 Horn, Cieindeliden-Index . . 100.— Heyd e n, L. von, Catalog der Coloopteren von nen = mit 3 Don SE? . 500.3 Zeitschrift für Hymenopterologie u. ln, Te ee gegeben von Konow, Band I—VIll (einige Jahrgänge 0 nicht mehr vollständig!) . . . pro Band 500,— Berliner Entomol. Zeitschr. 1857 — 1913 und Deutsche a Entomol. Zeitschr. 1881—1921. (Beide Serien nicht mehr vollständig!) Preise für die einzelnen Jahr- gänge auf Anfrage. = Zahlreiche Sonderabdrücke aus der Berliner Entomol. Zeitschr. von 1900 ab. Liste auf Verlangen gegen Doppelkarte leihweise. Verpackung und Porto extra! Er Vereinsnachrichten. Als neue Mitglieder werden vorgeschlagen : durch Herrn Dr. Hering: Max Bartsch, Birkenwerder, Ebelallee 21, r Dr. Fr. Zacher, Regierungsrat, Berlin-Dahlem, Biologische 4 Reichsanstalt, > Vereinsnachrichten. 443 A W. Lücken, Oldenburg i. 8, Steinweg 6, Helmuth B ecker, Don (Holstein), Dr. H. Roeschke, ea W, Maalsenstr. 24, ‘ Dr. H. Rungius, Studienrat, Nauen (Havelland), Hummel, cand. phil., Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Institut, Prof. Dr. E. Study, Geh. Reg.-Rat, Bonn a. Rh., Argelander- stralse 126, Dr. F. Burkhardt, Berlin N4, Invalidenstr. 42, Landw. Hochschule ; durch Herrn Hainmüller: A. Wendt, Rostock i. M., An d. Polizeigärten 2; durch Herrn Stichel: Drescher, Dresden, Karl Deubel, Dresden-A., Moscinskystr. 4, Dr. F. van Emden, Berlin-Dahlem, Gofslerstr. 20, durch Herrn Wagner: ErichBöhm, cand. chem., Charlottenburg, Schlüterstr. 23; durch Herrn Zöllner: Oberreallehrer Balles, Achern (Baden). Ihren Austritt erklärten die Herren: Dr. L. Martin, Puchheim, . A. Fein, Köln a. Rh. Bericht über die ausserordentliche Generalversammlung am 30. Oktober 1922. Da sich die Entwicklung der wirtschaftlichen Lage im nächsten Jahr nicht voraussehen läfst und ein Haushaltsplan daher vorläufig _ nicht aufgestellt werden kann, zog der Vorstand den von ihm A ingebrachten, in Heft 3, Seite 364, veröffentlichten Antrag zurück. Statt dessen wurde folgender Antrag gestellt und nach eingehender Besprechung angenommen: Die Herstellungskosten der Deutschen Entomolgischen Zeit- schrift betragen für den mit Heft 4 abschliefsenden Jahrgang 1922 auf den Kopf jeden Mitgliedes rund 220 Mark (ausschliefslich Versandspesen!). Da die Mitglieder in Deutschland, Österreich und Ungarn für das ablaufende Jahr einen Beitrae von nur 40 Mark zu leisten hatten, so werden sie gebeten, zwecks Stärkung des Vermögens der Gesellschaft für zukünftige Ausgabeu einen freiwilligen Beitrag von wenigstens 100 Mark nachzuzahlen. 444 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1922. N r = Für die ordentl:che Gonbralversänmiung: am 15. Januar 1923 im Kl. Hörsaal des Zoologischen Instituts, Invalidenstr. 43, Ei welcher hierdurch eingeladen wird, wird folgender Antrag gestellt: x „Der $ 6 der Satzungen erhält folgende neue Pe der auf a Mitgliedsbeitrag bezüglichen Sätze: ä RE Der jährliche Mitgliedsbeitrag , ‚welcher im Januar fällig ist, wird für Mitglieder in Deutschland, Österreich und Ungarn in der ordentlichen Generalversammlung festgesetzt und im ersten Heft der Deutschen Entomologischen Zeitschrift bekannt gegeben. Er beträgt für Mitglieder in Amerika 21/, Dollar, Argentinien 4 Peseten, Brasilien 12'/, Milreis, Bulgarien 150 Lewa, Chile 12!/, Peseten, Dänemark 11 Kronen, England 10 Shilling, Finnland 50 Mark, Frankreich 25 Frances, Holland 6 Gulden, Italien 30 Lire, Japan 5 Yen, Jugoslawien 70 Dinar, Norwegen 1217 Kronen, Portugal 35 Milreis, Rumänien 10 Lei, Schweden 9 Kronen, Spanien 12!/, Peseten, Tschechoslowakei 40 Kronen.“ Der Antrag wird unterstützt von: Arndt, Belling, Bischoff, Greiner, Hannemann, Hedicke, Heyne, Kantak, Knaufs, Kuntzen, Liebe, Rethfeldt, Schallehn, Schikora, M. Schnuct, Schützler, Siefke, Ewalhinnu, H. "Wagner, Wehdeler. Die Mitglieder im Auslände werden dringend gebeten, ihren Beitrag nr 1923 nach obigen Sätzen bereits zu Anfang des Jahres in Banknoten ihrer Währung an den Schatzmeister, Herrn W. Mühling, Berlin-Halensee, Katharinenstr. 8, durch eingeschriebenen Brief einsenden zu wollen. Soeben erschienen: Nelanges Lepidopterologiques. Etudes sur les Lepidopteres du Bresil par R. Ferreira d’Almeida. 1922. 8° VII et 226 pages. Preis: sh. 9.—, Doll. 1,80, Schweiz. Fr. 9.—, Franz. Fr. 18.—. Zu beziehen durch R. Friedlaender & Sohn, Berlin NW 6, Karistr. Il. Druck von Oskar Bonde in Altenburg. Deutsche Ent. Zeitschr. 1922. Tafel 1. Schultze, Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Philippinen. R EAN BT Deutsche Ent. Zeitschr. 1922. Tafel 2. Oguma, The Japanese Dragonfly-Fauna of the Family Libellulidae. en, N 7 % Deutsche Ent. Zeitschr. 1922. ] ? N le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). cn EP Ht« Deutsche Ent. Zeitschr. 1922. Tafel 4. le Doux, Acraeen-Studien I. (Lep. Rhop.). u ll 3 2044 ar2 2