•rf^:M

M- M

«*^...k. :■

«^..^

^'•^*;>:..^^

If^^l^^^^-::^

1 r *r-

■1/

' ' '1^

< s

*K*^-*

W

>■■■ . li:

«• K '

^■<i-^^^Z

: 3^ :

i-fB^^.--

^1^ ^ -^^

i*- ^.- -M'

fe?"^);! ■fes.-V ' *^^ ^^^ ^ *^ * ''^ * - *--^- ^' '

Ite f ..i -W . , Ite;. .^ i

*-^^..^..^;.i.:'

§^- ...t!U' !>

^^^

^'»^^'%

ii:iv::^--«

.%I^

,^rt.:t":t^>^

.. t ;^^^

M- '«^i-'^-K,,

-t^,

:.^^^..CC>^.

•¥>,^;:-^-,n'

^^^.i^r^

•»^rmrtr».

^:j!>'

:i^..rUi-

^^

r ,>

^■.^.>::.ir

^:.>:>

>'.>::•:*■:>.

*!:j^

%• j -1^.:^

^LlL^'Z:

I*: Ä.

^r^'^'>''!*^

m

V

!p^:firff^FrfpfP:Wf?^^r^^^^

^A

^

.7 T ' -^ V

T

!S^J

■TT^

^^\

?^i

7 /:

^>vA)i

L^^

■*af^

/>' ' :^^

l&^i.

.-in

Vk

-I,

■iMi

tam-täfi

7 yr^

" Kl IN

r^ FTH

A

*^;^ A

LLUSTRIERTE MONATSHEFTE

FÜR MODERNE MALEREI PLASTIK ARCHITEKTUR WOHNUNGS-KUNST UND KÜNSTLERISCHE FRAUEN- ARBEITEN

^?

J ÜW

DARMSTADl

T

VERLAGSANSTALT ALEXANDER KOCH

#?

DEUTSCHE KUNST

UND DEKORATION

HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT

VON

ALEXANDER KOCH

BAND X^^fiffl-

A--&Rlt-t9«--SE-pTEMBER 1921.

3

\ ■■'.'

OCT 2 8 1958

''^^HPBxr-

Inhalts-Verzeichnis.

BAND XX

April 1907— September 1907.

TEXT -BEITRAGE:

Haus Rheingold Berlin. Eine Meister- schöpfung von Bruno Schmitz. Von Hans Schliepmann

Zum 75. Geburtstag F. Flinzers. Von Otto Scheffers Dessau

Heilung der Stiidentenkunst

I. Graphische Aussteilimg des deutschen Künstlerbimdes im deutschen Buch- gewerbe-Museum — Leipzig. Von Dr. E r i c h W i 1 1 r i c h Leipzig .

Die Zulvunft des Kunstgewerblers. Von Dr. E. W. Bredt

Vom Schönschreiben und von der typo- graphischen Regiekunst. Von Robert Breuer Berlin-Wi Imersdorf

Die heutige Kunstgewerbeschule und ihre Probleme

Bemerkiuigen zu dem Modell einer Eerg- Nekropole für Triest. Von Architekt Emil Pirchan

Möghchl.citen für die künstlerische Aus- gestaltungstenographischer Schriftstücke. Von Otto Scheffers Dessau

Neuzeitliche Kunst-Bestrebungen in Würt- temberg. Von Dr. Max Diez Stuttgart

Eine beachtenswerte Antwort

L'nser Verhältnis zum Hausgerät. Von Wilhelm Michel München .

Kaufhaus des Westens Berlin. Von Dr. Fritz Wolff Charlottenburg

Unser junges Kunstgewerbe

Leo Putz München. ^'on Wilhelm Michel München

Das Leben im Gerät. Von Robert Breuer I^erlin-Wilmersdorf ....

Dresdener dekorative Malereien. Von Ernst Zimmermann Dresden

1—43

45-46 46-55

63-83 84—91

93— '03 109

113-114

ii; 163 164 165

166 171

■83-

-191

192

197-

-207

208-

-210

211-

-2 17

Metzners Denkmal- Entwurf für, Johann Seile

Straub. Von Anton Jaumann . 2i8

Der neue Hausgarten. Von Leberecht

Migge Hamburg 222 230

Zu den Möbeln von Bernhard Stadler . . 231 233 Ida Madeleine Demuth München. A'on

Wilhelm Michel München . . 234 235 Plakat -Wettbewerb für die Ausstellung

München 1908 237 240

Die unsichtbare Persönlichkeit. \'on Robert

Breuer Berlin-Wilmersdorf . 241 242 Bruno Paul's Raumkunst auf der großen

Berliner Kunst-Ausstellung 1907. Von

Dr. Fritz Wolff Berlin . . . 244 252 Der Oualitäts- Begriff im Kunstgewerbe. A'on

|. A. Lux Dresden 253 269

Wandschmuck. Von Wilhelm Michel

München 270 272

Neue .Schweizer Malerei. Von Dr. Her- mann Kesser Züricli .... 275 297 Die künstlerische Reform der Drucksache Das Mono-System » . Von Moriz Otto

Baron Lasser München . . . 300

Zur Mannheimer Jubiläums- Ausstellung.

\on Professor Di. Karl Widmer

Karlsruhe 301 307

Zur Lage des Kunsthand>\erks. ^'on Otto

Schulze Elberfeld 308 314

Schreiben und Zeichnen. Von Otto

Scheffers Dessau 315 320

Cipri Adolf Bermann München. A'on Dr.

Christian Rauch Gießen . . 322 327 Französische Kunst-Ausstellung in Crefeld,

Mai' Juli 1907 328 330

Buntpapiere und Tapetenfabrikation. Von

Adolf Vogt 33^-345

Mannheimer Gartenbau-Ausstellung. Von

August Liebert Frankfurt . . 34;

Wettbewerbe: Leipziger Zentral- Bahnhof.

Von R. Breuer Wilmersdorf . 346

ILLUSTRATIONEN U.VOLLBILDER:

Archilfktur .S. i, 8,

I20, i:

1S3-180.

302, 306, 307, 314;

Ausstellungs- und Verkaufsräume S. i8g igi, 241, 328 334; Bad- haus S. 306 309; Beleuchtungskörper S 25, 34. 191, 24g, 260, 263; Blumenhalter S. 112, 113, 336; BUimenkübel S. 336; BUuiienständer S. 320: Bon- bonniere S. 337; Brosclien S. 345; Brunnen S. 57, 166, 243, 303, 313; Bucheinbandes. 114. 237: Buch- schmuck S. 117 I ig, 142 145, 217, 240, 244 ; Denk- mäler S. 2 ig; Fensterarrangement S. 106, 107. 148; Gartenanl.igcn S. 224 230, 242, 303 305, 310, ji i: (iartenhaus S. 313; Gemälde S. 128 141. 11)7-210, 2r5— 293. 331—333. 34'; Gläser S. 340; Ifraphik S. 61 103; Grabmäler S. iii: Grundrisse S. 4, 5, 120,221,228; Gürtelschlielien S. 335; Heizkörper-Ver- kleidung S. 14b, 147, 167; Holzschnitte S. 80, 86; 90 100, 102, 273: Holzschnitzereien S. 58 Oo; Innen-Raunie, diverse S. 126, 127, 160, 162, 308, 309. 34";

316, 319; Kamine und ( Ifen S. 261, 317, S. 33"; Kassetten S. 335,

Kartenk.ästchen 338; Keramik .S. 164, 33, 146, 147. 152, 158, 159, 23

165;

153- ichU'r

S. 158, 159, 237; I

S. 64, 65, 77—80, 81, 83.

315; Malerei, dekorative .S.

Kunstverglasung .S. 32, 3H); l.eder- Arbeiten S. 344; Lithographien 101 : Lusthaus S. 314, 116, 196, 211

2 12,

i'13

-'-3-

2U>;

29g:

214, 215; Metall -Arbeiten S. 15S, 170, 171 bis 195; Möbel, diverse .S. 155, 168, 16g. 232, 233, 248, 259, 267, 270; Mosaikarbeit .S. Plakate S. 103, 172 180, 182, 238, 239, Plastik figürliche .S. 290. 297, 322 327, 331, 332; Plastik, ornamentale .S- 2, 3, 6, 7, 10 14, 26, 27, 36—40, 42-45. 48, 50—54. 5*'. 5r. 186, 218, 219, 298; Pokal S. 337: Portale und Türen S. 15, 122, 124, 149, 184. 186, 187, 222; Radierungen S. 61, 84, 85. 87 S<), 294, 295; Kcstaur.nnt-Räume S. 16 24, 28, 29, 31, 35, 41, 47, 49, 55; Schmuck- sachen S. 345 346; Stickereien .S. 109, iio, 159. 234-236, 342, 344; Stückarbeiten S. 15b, 157: Tabatiere S. 337; Tapeten und W'andbekleidung S. 108, 'Sr. 'f^'3; Teppiche S. 110; Uhr .S. 339: Vasen

S. 112, 113, 340; Vorzimmer und Korridore S. 123, 125, 13b, 153, 187, 1S8, 245, 264, 265, 266; Zeichnungen S. 63, 66 76; Zimmer, Bibliothek und Lesezimmer .S. 250, 231. 272, 321; Billard- und Spielzimmer .S. 150; Hemn - Zinuner und Arbeits- zimmer S. 105, 248, 252 257; Musik-Zimmer S. 246, 247; Salon- und Empf.angs - Zimmer S. 151, 152, 246, 249: Schlaf-Zimmer S. 104, 105, 232, 268, 269; Sitzungs-Zimmer S. 213: Speisesaal .S. 16, 22, 23, 231, 262; Wohn-Zimmcr S. 154, 258, 259. 271; Zink- ätzung S. 82.

BEILAGEN:

Haus »Rheingold' Berlin, Kassade der Seite

Bellevuestralie. Von Professor Bruno Schmitz 1

l^aus Rheingold-, Kaisersaal. Von Prof.

Bruno Schmitz .... 18 19. 22 23 Salambö', Farbige Radierung. Von Olaf

Lange Dachau 63

Zeichnung Männlicher Akt . Von Prof.

Franz von Stuck 6g

Zeichnung »Weiblicher Akt«. Von Otto

Greiner Rom 71

Farbiger Holzschnitt. \'on Carl Anton

Reichel Großgmain bei Salzburg 81

Trut-Hühner , Holzschnitt. Von Walter

Klemm Libotz g7

Wandgemälde in der Villa des Regierungs- rat Frank Köln Von J. V. Cissarz

Stuttgart 117

Plakat »Kaufh.aus des Westens, G. m. b. H ,

Berlin . Von August Hajduk

Berlin 183

'^Melancholie* , Gemälde. Von T^eo Putz

München 20;

Entwurf zu einem Denkmal für Johann

Strauli. Von Prof. I.""ranz Metzner

l)erlin-\Vilmersdor f .... 218 •Giunewald-Seer, Original-Holzschnitt. Von

Karl Thiemann Libotz . . . 27z

Namen -Verzeichnis.

Anilicrg, Adolf Berlin . . . . Aniiel, Kuno Oschwand . . . .

Ballin, M. München

Bauer, Friedrich Carl Feuerbach Bechler, Gustav Maurach . . . . Brhrens, Pmf. Peter Düsseldorf 92 Bfiuiann, C. A. München Bernhard, Lucien Haiensee . P.illiiig, Prof. Hermann Karlsruhe .

286.

I 08.

Seite 289.

344 292

9—191

124

93 0—313

Böhland, Richard Berlin

Boli, Eduard Bern

Brauchitsch, Frau Marg. vtm Münclien Bredt, Dr. Ernst Willy— München . . . Breuer, Robert Wilmersdorf . 93 103. 208 210. 241. Bnickmann, P. & Söhne Heilbronn

Bühler, Alfred Stuttgart

Buri, Max Brienz

Seite

ig6

287

342-

-343

84

-91

>42.

.54''

151

148.

151

284.

288

Cardinaiix, Emil Bein

Cissarz, J- V. StuUgart . , ii6. 127.

140. 141. Claesson, Ester— (Stockholm) Darmstadt Czeschka, Professor C. O. Wien . Delmenhorster Linoleum - Fabrik Anker-

Äfarke Delmenhorst

Demuth, Jda Madeleine München . 234-

Diez, Julius München

Diez, Dr. Max Stuttgart

Dorfelder, B.— Mainz

Ebbinghaus, Carl München

Engels, Robert München

Feldmann, Otto München ....

Feller. M. Berlin

Feiierhahn, Hermann Berlin . . 36 39.

42- 4.? 38-

Qaltiker, Hermann Zürich

GeOner, Albert Berlin 24 1 -

Giacometti, Giovanni Stampa . . 27g.

Greiner, Otto Rom

Grethe, Professor Carlos Stuttgart . . Gußmann, Professor Otto Dresden

Habich, F. Berlin

Hajduk, August Berlin

Harries, Robert Wilmersdorf ....

Haueisen, Albert Jockgrim

Haustein, Professor Paul Stuttgart . 145

bis 153. 156. 157. 167.

Heider, Prof. Hans von— Stuttg.irt . 138.

139. 163.

Heidrich. Max P.iderborn

Hein, Professor Franz Leipzig .... Hoffmann, Prof. Jos. Wien 328 330. Hofmann, Professor Ludwig von Weimar

Holub, Adolf Wien

Hos.aeus, Hermann Berlin

Hüner\v.adel, Arnold- Lenzburg ....

lUies, Arthur Mellingstedt

Jacoby, Meinhard Grunewald ....

J.ahn, Carl Stuttgart

J.aum.ann, Anton Charlottenburg Jungnickel, Ludwig München .... Kalckreuth, Professor Graf von Stuttgart .

Kaps, Ernst Dresden

Kesser, Dr. Hennann Zürich ....

Kittler, Ma.\ Charlottenburg

Kleber, Albert Stuttgart

Klee, P'ritz München

Kleemann, Prof. Georg Pforzheim

Klemm, Walther Libotz

Klimt, Gustav Wien 65.

Klinger, Professor Max Leipzig . .

Klopsch, Lotte Berlin

Kollwitz, Käthe— Berlin

Seile

280

■43-

'44

226-

-230

91

iü8

23;-

240

6-;.

238

117-

■63

■50

251

238

>7':i.

239

190 -

-192

60.

'93

281

24.V

271

290.

293

71

83

211-

-213

190-

-192

182

175

100

296.

1 68 I r I

164. 166 232. 233

■74

332. 333

64

22 I 223

298

2q7

82

172

147

218

<)(,

247 -2q7

124

239

346

97

i3'- 332.

07

176

88. 89

Kiauz. Eugen Stuttgart

Krug, J. Darmstadt 3'4-

Kuöhl, Richard Berlin

Laage, Wilhelm Cuxhaven

Lang. Paul Stuttgart . . . 154. 155.

Lang-Kurz, M. Stuttgart

Lange, Olaf Dachau bei München Lasser, Mori/ Otto, Baron von München r^äuger, Prof. ÄLax Karlsruhe ....

Lebisch. Franz Wien

Lebrecht. Georg Stuttgart

Leistikow, Walther Berlin

Leonard, Robert L. Berlin

Lieberts, Max Charloltenburg ....

Lmck, Ernst Bern , .

Lüdtke, L. - Berlin ..."

^-uksch-^L^küwska, Elma Hamburg

Lux, Josef August Dresden

M.ingold, Burckh. Basel

Margold, Emanuel J. Wien

Mayer, Fr— -Stuttg.irt

.\retzner, Professor Fn^nz Berlin . . 2.

3. 6. 7. 10 14. 26. 27. 40. 44.

45. 48. 50—54.

Michel, Wilhelm München . 166 171.

197—207. 234. 235.

Miggc, Leberecht Hamburg

Seite

125

320.

348

243

100

2l8.

295

159

62

300

303-

-309

224.

225

lOI

/ l

79

178

280

189

218

253-

-269

299

103-

-107

12-,

120

136.

Minne. Georg— Loethem ....

Moll, Carl— Wien

Münzer, Adolf München .... Munch, Edward Koesen . . . , Mutz, Richard- Berlin .... Mutzenbecher, P'ranz Stuttgart . Neumann, Hans München Nolde, Emil Soest i. W. Orlik, Professor Emil Berlin Ossw.ild, Fritz Zürich ... Pankok, Prof. Bernhard Stuttgart

bis 126

P.aul, Professor Bruno Berlin . . . . Pfeiffer, Prof. Ernst ifünchen . . . .

Pirchan, Emil Brunn i. M

Prutscher, Otto Wien

Putz, Leo München

Rauch. Dr. Christian Gießen . . . . Rcichel, Carl Anton Großgnmin

Reinhard, Franz München

Righini, Sigmund Zürich

Rochga, Prof. Rudolf Stuttgart 135. 142.

Rößler, Paul— Dresden

Rudinoff, AVilly Wolf Dresden . . .

Saile, Valentin Stuttgart

Sch.audt, Emil Berlin . . . 183 185.

187 1S9. Scheffers, Otto Dessau 45. 46. 113. 114.

57- 219

270 272

222 226

331 332

90

249

78

243

84

99

102

94- fi.S 292

137. 169

245 270

34'

III 114

334—340 197 210

322-

214

80

239 291 I 70 -216 87 '23

'93— '95 315-320

Schliepmann, Hans Berlin

Schmitz, Prof. Biuno Chnrlottenbin<; . Schmoll V. Eisenwerth, Prof. Karl Suni};art

Schönberger, Martin Zürich

Schulze & Holdefleiß—Berlin ....

Schuhe, Otto-Elberfeld

Schumacher, G. Stuttgart

Schuppmann, CA. Berhn . .251.

Schwenk, E. Ulm

Slevogt, Professor Max Berlin ....

Spinn & Sohn Berlin

Stadler, Bernard Paderborn

Steinicken & Lohr München .... Sterl, Professor Robert Dresden Stiefel, Eduard Zürich .... 282. Stuck, Professor Franz von Mimilicii

Thiemann, Karl Libotz

Unger, August Berlin

Ungerer, Alfons Karlsruhe

Urbach, Josef Neuß

Vierthaler, Josef München

\'ogt, Adolf

Seite I

-43

1

—60

341

275-

2-Ö

■93

308-

-3>4

124.

'2.S

2t) 1.

= 65

150

8.S

189

232.

233

194.

'95

81

294.

295

69

273

3--

33

.H5-

34»^

250

33^-

-345

Volkmann, Hans von Karlsruhe i. B Vorel, Lascar München Weber, Emil Zürich Weidemeyer, Carl Worpswede ^\■cise, Robert Stuttgart . Weisgerber, Albert München Weiß, E. R. Berlin . . . Welti, Albert— Solln . . . Widmann, Fritz Zürich . Widmer, Prof. Dr. Karl Karlsruhe

l>is

I2b.

173

179

Wiesemann, Margarete Frank flu

Wilhelm & Co.— Berlin . .

Willrich, Dr. Erich Leipzig

Wizniann, Carl Wien

Wolff, Dr. Fritz Charlottcnburg i

Wrba, Professor Georg Berlin

Würtenlierger, Ernst Zürich

Zeitler, Julius Wien

Zille, Heinrich Charlottenburg

Zimmermann, Dr. Ernst- Dresden

ZuloAw Franz von A\'ien

t a M.

«3

191.

Seite So

180

283

86

128—134

238

278

30'-507

109. 110

192

231

244—252

185-187

285

(>5

75

21 1 217

101

BERICHTIGUNG.

Die auf den Seiten 232 und 233 aligclnldcten Möbel sind von Dr. T- Kern-Berlin und Max Heidr ich-Paderborn entworfen.

■küSS^-M

PROFESSOR BRUNO SCHMITZ 'HAUS RHEINGOLD -BERLIN. FASSADE BELLEVUESTRASSE.

HAUS „RHEINGOLD" IN BERLIN

EINE MEISTERSCHÖPFUNG VON BRUNO SCHMITZ.

Wir leben in einer Zeit der Über- raschungen und der Ausnahmefälle. Bei aller emsig getriebenen Ordnungs- und Gleichmacherei, durch Schule und Regulative von oben, durch den Fanatis- mus der Massen von unten , wird das Bedeutende immer wieder von den Auljen- seitern geleistet. Ein von unserem ge- segneten Schuldrill nur bis zur Tertia drangsalierter und vielleicht gerade deshalb so stark und scharfsichtig gebliebener geni- aler Kaufmann schiebt unseren Kolonial- karren aus dem Sumpf; aus einem Ramsch- laden geht ein königlicher Kaufmann hervor, der durch einen unserer allerbesten Architekten das schönste Warenhaus der Welt - Messeis * Wertheimbau < in Berlin - errichten läßt, während die Staatsbau- verwaltung einen ebenso genialen Künstler Otto Schmalz kaltstellen muß, der doch im Land- und Amtsgericht in der

Berliner Neuen Friedrichstraße ein Werk geschaffen, das mit dem Warenhaus Wert- heim und der Hochbahnstrecke in der Bülowstraße für die neuzeitliche Ent- wickelung der Baukunst stets einen Mark- stein allerersten Ranges bilden wird. Ein Witzblattillustrator wird inzwischen Unter- richtsleiter am Gewerbe-Museum in Berlin und man hat allen Grund, sich dessen zu freuen , und Schankwirte, die ein neues System der Bier- und Brödchen -Verab- folgung erfanden, lassen in Berlin durch Deutschlands größten Denkmalbauer einen Palast errichten, der an Pracht und Größe schier neben jenen genannten »Schöp- fungs-Bauten« zu nennen ist.

Der >Bierquelle« der Gebr. Aschinger entfließen plötzlich märchenhafte Gold- ströme für höchste Kunst! Und wenn auch nicht für lediglich ideale Zwecke Menschen, die ihren Reichtum auch ein-

Hans ScJilicf^inaiiii— Berlin .

SCHLUSS- STEIN IM KAISERSAAL.

BILDHAUER PROF.

FRANZ METZNER.

mal ganz in den Dienst eines höchsten Zieles stellen, scheinen doch nur jenseits des Ozeans zu gedeihen: bei uns soll schließlich doch Geld auch wieder Geld bringen; das ist uns eine viel heiligere Wahrheit als irgend eine der Religion! Aber mag es doch auch Spekulation sein, eine Spekulation, deren Wagemut nur etwa an Dr. Strousberg gemessen werden kann: vor dem Erreichten, vor einer Zielstrebigkeit, durch welche die Gebr. Aschinger für alle Zeiten als ganz merkwürdige moderne Mäzenaten in der Kunstgeschichte rangieren werden, bleibt doch nur staunende Anerkennung. Und mehr der Überraschungen: die Bierquellen- besitzer planten diesen Palast als eine Weihestätte höherer Geselligkeit, von Kunst verschönt und geleitet, als ein großes Konzert- und Versammlungshaus. Aber die Verkehrsverhältnisse der Bau- stelle — zwischen Bellevue- und Pots- damer-StraTie bedingten polizeilichen Einspruch gegen Massenanfahrten, und so wird denn der Prachtbau lediglich eine

unerhört reiche Wein -Gastwirtschaft, damit aber unfreiwillig ein Kultursymbol des neuen Berlins, das abends in Üppig- keit nach den Aufregungen des Massen- Gelderwerbes feiern will.

Man darf der Firma Aschinger aber nicht vergessen, daß ihr Ehrgeiz keines- wegs in der Prunkkneipe gipfelte; ihrer geschäftlichen Idee fehlte es nicht an höherem Wollen und an einem ge- wissen, durch die Wahl des Architekten ja genügend gekennzeichneten künstle- rischen Spürsinn. Daß nun aber niemand schwerer von der .... Degradierung des Gebäudezweckes als der Künstler kein geringerer als Bnino Schmitz getroffen worden ist, läl'jt sich ohne weiteres nach- fühlen.

Er tat, was unter solchen umständen jede starke Künstlerpersönlichkeit tun müßte: er hielt am ursprünglichen Pro- gramm, das dem höheren Fluge der Phan- tasie entsprach, fest und hoffte. Mag doch eine Weile der bezauberndste Saal Berlins von schwatzenden und teller-

Haus y>R/ieinm/d(' in Berlin.

SCHLUSS - STEIN IM KAISKKSAAL. BILDHAUER PROF. FRANZ MFTÜNER.

kratzenden Gästen, von eiligen Kellnern, von Geschirrgeklapper und Fußgetrappel durchtost und entweiht sein: solcher Schön- heit ww/i'ihr Recht werden; und auch wir hoffen darum, daß das Haus doch noch als Konzert- und Versammlungslokal aller- ersten Ranges wird dienen dürfen. Jeden- falls haben wir unser Urteil hiernach ein- zustellen; die Geschmacklosigkeit eines goldmosaiken- strotzenden, romanisierend- byzantinisierenden Kaisersaales zur Ver- tilgung von Münchener Bier und Bock- würsten, wie wir solchen schon einmal in Berlin haben, würde ein Bruno Schmitz nimmermehr mitgemacht haben. Dagegen mußte er allerdings unter der Hetzpeitsche des Kapitals die immer mehr umsich- greifende Geschwindhexerei mitmachen, die ja mehr und mehr noch als ein beson- derer Ruhmestitel gilt, statt daß man gutem Ding Weile läßt.

Um so erstaunlicher ist, was Schmitz geleistet liegt doch zwischen Auftrag und Fertigstellung nur ein einziges Jahr! und um so mehr wäre es geboten, über

minder Gelungenes einfach hinwegzugehen; ein Künstler ersten Ranges ist nach seinen besten Leistungen, nicht nach einem ge- legentlichen kleinen Mißgriff zu betrachten. Und ein solcher Künstler ist Schmitz. Ist es auch müßig, Rangordnungen festzu- stellen , so dürfen wir doch auch nicht vergessen, dai'i Schmitz in alle Zukunft als der alle überragende Begründer einer neuen deutschen Monumentalkunst, ja, moderner Monumentalkunst überhaupt wird gelten müssen, und auch sogar vom Aus- lande als solcher anerkannt wird. Die hoheitvolle Größe und die stille Wucht seines Pathos ist erst in letzter Zeit von Jüngeren nahezu erreicht, von keinem übertroffen worden.

Merkwürdigerweise hat dieses »Jahr- hundertgenie« bisher in Berlin kaum Gelegenheit gehabt, sein Können zu entfalten. Außer dem Geschäftshause Dessauerstraße 2, einer Stiftung für die Papierindustrie, an dem in den einfachsten Formen doch das Monumentalitätsgefühl des Künstlers sich herrlich offenbart und

PROFESSOR BRUNO SCHMITZ.

GRUNDRISS »HAUS RHEINGOLD«.

Hans Schliepviaitii— Berlin .

SCHLl'SS -SIFIN IM KAlSERSAAl,.

BH.nnAUliR PROF.

FRANZ MKTZNKH.

namentlich in den Hoffronten zu eigen- artigsten bewundernswerten Gestaltungen führte, hat er nur noch ein schmales Ge- schäftshaus, in der Friedrichstraße i68, errichten können, das ihn allerdings in ganzer Genialität, und diesmal auch als einen Meister zierlicher Grazie zeigt. In der geradezu an Goldschmiedearbeit er- innernden Durcharbeitung und Belebung aller Glieder, in der Originalität und Har- monie des Aufbaues ist diese Hausfront für mich schlechterdings ein unübertreff- liches Juwel echt moderner Baukunst.

Nun hat er dem Juwel im Bau des ^ Rheingold'- , so nennt die Firma Aschinger ihr Weinrestaurant, eine ganze Krone hinzugefügt. Sie hier beschreiben zu wollen, wäre eine Beckmesserarbeit. Kunst will gesehen oder gehört und empfunden sein; die Zergliederung nützt weder dem Kunstwerk, noch kann sie dem Genießenden neue Werte geben. So müssen denn die Abbildungen sprechen ; nur wo sie versagen, kann gelegentlich eine Hindeutung den Findruck verlebendigen;

hier und da kann einer Neuerung gegen- über ein Wort eine bessere Einstellung des Beschauers vermitteln.

Denn vergessen wir nicht: das Un- verstandene zu tadeln ist gegenüber ganz Grof5en ein gefährliches Tun. Was die Hanslick und Lindau nach den ersten Bayreuther Nibelungen - Aufführungen schrieben, ist heut nur noch Stoff zu un- auslöschlichem Gelächter. Werden die Naseweisen und AUesabschätzer »nicht allet, namentlich in Berlin nicht, nun, jeder blamiert sich, so gut er kann, heißts da ebenfalls in Berlin. Wir anderen aber wollen uns hüten, das mitzumachen.

Die Schwierigkeiten der künstlerischen Aufgabe von den ungemeinen und von dem Architekten Alfred Lorenz, dem unermüdlichen praktischen Helfer des Künstlers, durchweg musterhaft gelösten technischen Schwierigkeiten ist hier nicht der Ort zu reden die künstlerischen Schwierigkeiten also begannen schon mit der unregelmäßigen Form des Grund- stückes und der Notwendigkeit, ein altes

Haus -^Rheinmld'.'- in Benin.

StHLUSS- STEIN IM KAISERSAAI-. BILDHAUER PROF. FRANZ MfcTZNER.

Haus in der Potsdamer-Straße, das nicht mietsfrei zu bekommen war, lediglich zur Hälfte umzubauen. Auch ein Gott hätte aus einem solchen Hause, an dem selbst die abscheulichsten Firmenschilder noch jahrelang zu kreischen ein leider nur zu wohlverbrieftes Recht haben, kein Kunst- werk gestalten können. Schmitz mußte sich begnügen, aus den unteren Front- flächen große Teile herauszuschneiden und in diese, umgeben von grünge- flammten weißen Marmor- Pfeilerbeklei- dungen, bronzene Einbauten für den Haupteingang und eine sinnreich ästhetisch veranschaulichte Doppelfahrstuhl- Anlage hineinzusetzen, Fremdkörper also, die nur für sich betrachtet werden müssen, um ihre höchst eigenartige und harmonische Schönheit genießen zu können.

Desto freier vermochte Schmitz in der vornehmeren Bellevue-Straße dem Glanz- punkt seiner Schöpfung, dem großen Festsaale, auch im Äußeren, durch keine Rücksichten gehemmt, architektonischen Ausdruck zu geben. Keine Weinstube,

sondern eine »Weihestätte« großer ernster und echt deutscher Kunst hat ihm hier vorgeschwebt. Und wie er solche Weihe- stätte verkörpert, wie er unter fast völligem Verzicht auf Kunstformen nur durch einen geradezu hinreißenden Rhythmus der großen Linien zu wirken versteht, das ist durchaus überwältigend. Das Wunderbarste bleibt mir, wie der Künstler mit der bodenständigen Kraft und dem fast herben Ernst römischer oder floren- tiner Monumentalbauten das leidenschaft- liche Aufwärtsdrängen der Gotik zu ver- binden verstanden, ohne doch irgendwie an einen dieser Stile sich auch nur an- zulehnen. Da ist alles aus einem Guß, alles gefühlt und belebt, nichts erklügelt. Und doch gehörte auch eine ungemeine Gedankenarbeit dazu, die gar nicht zur Erscheinung kommende Schwierigkeit der Aufgabe zu bewältigen, nämlich die Höhe des Saales mit der polizeihch beschränkten Gebäudefronthöhe in Einklang zu bringen. Indem Sclimitz die ganze Deckenwölbung des Saales in das übrigens ebenfalls

y^r^^-'r

J/ans Sch'ict>niann-Berlin :

MT^.JBr~inr-

PROFESSOR BRUNO SCHMllZ.

ganz eigenartig gestaltete und notwendig zum Gesamteindruck gehörige kupferne Dach verlegte, gelang es ihm, das Haupt- gesims genügend zu drücken. Nur die großen Rundbogenfenster treten segment- förmig über jenes hinaus; aber gerade dieses, vom Zwang gegebene Motiv ward das wirkungsvollste Moment der Fassaden- gestaltung, — ein geradezu klassisches Beispiel dafür, dal'i es eben gerade (iegen- stand der eigentlichen architektonischen Kunst ist, das Bedingte, das Muß durch Umbildung und Ausgestaltung als ein frei Gewolltes, als eine besondere Schönheit erscheinen zu lassen !

Daß bei der monumentalen Wucht der Verhältnisse einerseits schmückendes Beiwerk nicht zu entbehren war, welches nach oben hin die Massen aufzulösen und zu verlebendigen hätte, andererseits aber irgend eine landläufige Form des Or- namentes hierzu als ein Fremdkörper in

Gesaiui-AiiaitiiL ir lassade Bellevuestraße.

dem so ganz neu rfundenen Bauorganis- mus erschienen wre, ist eigentlich nur folgerichtig. .Scho Messet hat Ahnliches bei der Eckhall des Wertheimbaues empfunden und oshalb eine mehr nur andeutende Skulpir in einer Auffassung gewählt, die ai ganz spätrömische und italisch-romaniche Formen anklingt. Bruno Schmitz besoloß, ganz neue Bahnen zu wandeln ; und nn ihm an Kühnheit ähnlicher Bildhaue. Franz Metzner, ging unbekümmert un alles Anstoßerregen mit ihm. Die mäctigen Hochrelieftafeln, welche oben zwisaen den Fenstern die Flächen beleben, sllten noch einmal alle Wucht und Kraft des Bauwerkes sinn- fällig aussprechen Das tun sie nun in einer Weise, die so von allem bisher üblichen abweicht daß der schnell ab- sprechende Berlicr mit dem Worte »verdreht'T zur Stde ist und daß selbst der Aufnahmefähic zunächst stutzt. Es

Ulli

III*"

R«;

•■iiiiii

{v

»> ^^

■^::^^

.:säi^i4

■ii^-t3^^^^

¥: ir

>«,ä^J

Hans y.'R//t'i)igo/d« in Benin.

ist nicht zu legaen: es handelt sich um eine Art Exeriment; auch ich selbst werde einen ewissen inneren Zwiespalt noch nicht Allig los. Da aber in der Regel der . l5e Künstler mit allen erst wild bekam- n Neuerungen recht behält, so wird es :cht, gerade hier länger zu verweilen umeinen Weg zum Verständnis seines Wo a zu suchen.

Mefz7it ., das wird bei Betrachtung der Innen pturen ganz unumstößlich, ein höchst beeutender und seines eigenen Weges si er Künstler. Und er ist vornehmli ekorativer Künstler, aller- dings aber I nnem höchsten Sinne. Auch Mickelat/i: Sibyllen sind recht wesent- lich dekor: Und sie geben entschieden auch den nüpfungspunkt für Metzners Schaffen. lat einen wunderbaren Blick für Raumiüung und Linienführung und eine fruchtbrste formale Phantasie; sein Stoff aber —der Rohstoff nur, sozusagen, für seine Phntasie ist der menschliche Körper, de ihn nicht sowohl als Aus- druck seelisher Regungen, sondern in seiner Linetur, in seinen dynamischen Erscheinunpn interessiert, den er dann also auch anz nach seinen Absichten ohne Rückicht auf Naturtreue modelt. Bald wird ine übertriebene Länge ihm zum Ausdrck mystischer Hoheit, bald werden (K f Inöchel einer knorrigen Hand ihm willkormener Ersatz für eine Quaste, bald werla übertriebene Muskeln eine ganze ( r.mentik. So sind denn auch die atlanteartigen Figuren in den ge- nannten RHeffüllungen lediglich Aus- druck strczender Kraft des Tragens, Gegenstemiens. Nun hätte der aufrechte menschlich Kopf der, wenn überhaupt etwas Dyamisches, so das freie Aus- klingen, ds ungebeugte Aufstreben, das Nichtbelasne ausdrückt jene Idee des Gegenstemiens nicht ohne -Nebentöne« zum Auscack gebracht, die Fläche des Reliefs htte gerade am oberen Rande leere R: le neben dem aufrechten Kopfe

gehabt, während just hier der Künstler den Konflikt zwischen Stütze und Last durch das Körperliche, durch Muskelspiel zum Ausdruck bringen wollte; so beugte er also den Kopf ganz in die Horizontale, ließ ihn sozusagen zu einem bloßen heraus- gestreckten Konsol am Rumpfe werden und erreichte damit denn auch tatsächlich eine ungemeine Wucht des Kräfteaus- druckes. Allerdings aber auch, daß man zunächst geköpfte Menschen zu sehen glaubt, verzerrte Menschen. Das ist Ab- sicht, nicht Stümperei, und so bleibt die Frage, ob uns der Künstler zu seiner Absicht bekehren kann oder nicht. Ver- gegenwärtigen wir uns zunächst, daß die alte Ornamentik mit Tierleibern genau so willkürlich verfahren ist, von den assyrischen Sphinxen bis zu den zer- schlissenen Wappenlöwen der deutschen Renaissance. Bedenken wir ferner, daß auch der menschliche Körper vielfach als bloßes dynamisches Symbol bereits in zahlreichen Karyatiden, Hermen und At- lanten Verwendung gefunden hat und daß auch vor halb menschlichen Fabel- wesen die ältere Kunst und bis zu Böcklin nie zurückgeschreckt ist. Das »Erlaubte« in allen diesen Bildungen findet seine Grenze immer wieder erst da, wo der Künstler die Macht verliert, uns in seine Phantasie so hineinzuversetzen, daß wir ihm das von ihm innerlich Geschaute glauben. Dieses Glauben aber nun fällt uns um so schwerer, je fester unsere An- schauungen durch andere uns wertvolle Vorstellungen festgelegt sind. So ist es z. B. bezeichnend, daß die Alten einem Tisch, einer Bank wohl einen Tierfuß als Symbol der Beweglichkeit und des Stehens gaben, nie aber ein menschliches Bein; daß einzelne menschliche Körper- teile überhaupt nicht in der ernsthaften Kunst ornamentale oder symbolische Ver- wendung fanden. Der Gedanke an das »abgeschnittene Glied« hätte Sympathie- regungen ausgelöst, die den künstlerischen

■C^-

Haus Sclilit'f»iian)i— Berlin :

PROFESSOR BRUNO SCHMllZ.

ganz eigenartig gestaltete und notwendig zum Gesamteindruclc gehörige kupferne Dach verlegte, gelang es ihm, das Haupt- gesims genügend zu drücken. Nur die großen Rundbogenfenster treten segment- förmig über jenes hinaus; aber gerade dieses, vom Zwang gegebene Motiv ward das wirkungsvollste Moment der Fassaden- gestaltung, — ein geradezu klassisches Beispiel dafür, dal^j es eben gerade Gegen- stand der eigentlichen architektonischen Kunst ist, das Bedingte, das Muß durch Umbildung und Ausgestaltung als ein frei Gewolltes, als eine besondere Schönheit erscheinen zu lassen !

Daß bei der monumentalen Wucht der Verhältnisse einerseits schmückendes Beiwerk nicht zu entbehren war, welches nach oben hin die Massen aufzulösen und zu verlebendigen hätte, andererseits aber irgend eine landläufige Form des Or- namentes hierzu als ein Fremdkörper in

Gesamt-Ansicht der Fassade Bellevuestralie.

dem so ganz neu erfundenen Bauorganis- mus erschienen wäre, ist eigentlich nur folgerichtig. Schon Messe/ hat Ahnliches bei der Eckhalle des Wertheimbaues empfunden und deshalb eine mehr nur andeutende Skuljjtur in einer Auffassung gewählt, die an ganz spätrömische und italisch-romanische Formen anklingt. Brtino Schmitz beschloß, ganz neue Bahnen zu wandeln ; und ein ihm an Kühnheit ähnlicher Bildhauer, Franz Metzner, ging unbekümmert um alles Anstoßerregen mit ihm. Die mächtigen Ilochrelieftafeln, welche oben zwischen den Fenstern die Flächen beleben, sollten noch einmal alle Wucht und Kraft des Bauwerkes sinn- fällig aussprechen. Das tun sie nun in einer Weise, die so von allem bisher üblichen abweicht, daß der schnell ab- sprechende Berliner mit dem Worte » verdreht f zur Stelle ist und daß selbst der Aufnahmefähige zunächst stutzt. Es

H<.

aus

» R//ei>igo/d<^

Bert

an.

ist nicht zu leugnen: es handelt sich um eine Art Experiment; auch ich selbst werde einen gewissen inneren Zwiespalt noch nicht völlig los. Da aber in der Regel der große Künstler mit allen erst wild bekämpften Neuerungen recht behält, so wird es Pflicht, gerade hier länger zu verweilen und einen Weg zum Verständnis seines Wollens zu suchen.

Metzner ist, das wird bei Betrachtung der Innenskulpturen ganz unumstößlich, ein höchst bedeutender und seines eigenen Weges sicherer Künstler. Und er ist vornehmlich dekorativer Künstler, aller- dings aber in einem höchsten Sinne. Auch Micliclarigelos Sibyllen sind recht wesent- lich dekorativ. Und sie geben entschieden auch den Anknüpfungspunkt für Metzners Schaffen. Er hat einen wunderbaren Blick für Raumfüllung und Linienführung und eine fruchtbarste formale Phantasie: sein Stoff aber der Rohstoff nur, sozusagen, für seine Phantasie ist der menschliche Körper, der ihn nicht sowohl als Aus- druck seelischer Regungen, sondern in seiner Lineatur, in seinen dynamischen Erscheinungen interessiert, den er dann also auch ganz nach seinen Absichten ohne Rücksicht auf Xaturtreue modelt. Bald wird eine übertriebene Länge ihm zum Ausdruck mj'stischer Hoheit, bald werden die Knöchel einer knorrigen Hand ihm willkommener Ersatz für eine Quaste, bald werden übertriebene Muskeln eine ganze Ornamentik. So sind denn auch die atlantenartigen Figuren in den ge- nannten Relieffüllungen lediglich Aus- druck strotzender Kraft des Tragens, Gegenstemmens. Nun hätte der aufrechte menschliche Kopf der, wenn überhaupt etwas Dynamisches, so das freie Aus- klingen, das ungebeugte Aufstreben, das Nichtbelastete ausdrückt jene Idee des Gegenstemmens nicht ohne »Nebentöne« zum Ausdruck gebracht, die Fläche des Reliefs hätte gerade am oberen Rande leere Räume neben dem aufrechten Kopfe

gehabt, während just hier der Künstler den Konflikt zwischen Stütze und Last durch das Körperliche, durch Muskelspiel zum Ausdruck bringen wollte; so beugte er also den Kopf ganz in die Horizontale, ließ ihn sozusagen zu einem bloßen heraus- gestreckten Konsol am Rumpfe werden und erreichte damit denn auch tatsächlich eine ungemeine Wucht des Kräfteaus- druckes. Allerdings aber auch, daß man zunächst geköpfte Menschen zu sehen glaubt, verzerrte Menschen. Das ist Ab- sicht, nicht Stümperei, und so bleibt die Frage, ob uns der Künstler zu seiner Absicht bekehren kann oder nicht. Ver- gegenwärtigen wir uns zunächst, daß die alte Ornamentik mit Tierleibern genau so willkürlich verfahren ist, von den assyrischen Sphinxen bis zu den zer- schlissenen Wappenlöwen der deutschen Renaissance. Bedenken wir ferner, daß auch der menschliche Körper vielfach als bloßes dynamisches Symbol bereits in zahlreichen Karyatiden, Hermen und At- lanten Verwendung gefunden hat und daß auch vor halb menschlichen Fabel- wesen die ältere Kunst und bis zu Böcklin nie zurückgeschreckt ist. Das »Erlaubte« in allen diesen Bildungen findet seine Grenze immer wieder erst da, wo der Künstler die Macht verliert, uns in seine Phantasie so hineinzuversetzen, daß wir ihm das von ihm innerlich Geschaute glauben. Dieses Glauben aber nun fällt uns um so schwerer, je fester unsere An- schauungen durch andere uns wertvolle Vorstellungen festgelegt sind. So ist es z. B. bezeichnend, daß die Alten einem Tisch, einer Bank wohl einen Tierfuß als Symbol der Beweglichkeit und des Stehens gaben, nie aber ein menschliches Bein; daß einzelne menschliche Körper- teile überhaupt nicht in der ernsthaften Kunst ornamentale oder symbolische Ver- wendung fanden. Der Gedanke an das »abgeschnittene Glied« hätte Sympathie- regungen ausgelöst, die den künstlerischen

1907. VII. 2.

FASSADENKKIJKF. llIl.nHAl'EKPRüF. IHAN/ MhlYNKR.

10

FASS.\DEN RELIEF. ÜlLDHArERPROF. FRANZ MET/NEK.

II

FASSADKNKEIJEF. BILDHAUER PROF. FRANZ MEiZNF.R.

12

*kiv;<:v >i.

»;»«o>>'

i :!

i

i ASSADENKELIIIF. mLUHAUKRPKOF. 1-RANZ METZNER.

13

1 \--^,\iii:Mvi.i.n 1 im i»H \i'ii< i-Koi

IWAN/ MI- I/Ml

14

PROFESSOR BRUNO SCHMITZ.

»HAUS RHEINGOLDi PORTAL BEI.LEVUESTKASSE.

15

Haus •.'>R/ici>isro/d«. in Briiiu.

PROFESSOR BRUNO SCHMITZ.

entgegengewirkt hätten. Und so wird es uns denn allgemein schwer, bei der Darstellung des Menschen das Seelische auszuschalten , den Körper anderen Ge- setzen als denen des Lebens Untertan zu sehen. Wir fühlen dabei etwas wie: »Der Bauer ist kein Spielzeug, da sei uns Gott davor!«

Diese eindruckzerstr>rende Neben- wirkung wird aber um so geringer, je weniger persönlich und beseelt und natur- wahr uns der menschliche Körper bei s<^lcher Verwendung entgegentritt. Das hat aber Aletzner auch überall berück- sichtigt. Mit vollster Absichtlichkeit bleibt er jedem Naturalismus fern ; er hat nur, scheint mir, gelegentlich, z. B. beim Ab- schlußrelief des sogen. Mahagonisaals das Mißverhältnis zwischen monumentalem

i6

^ Kaisersaal«.

Maßstab und »ulkiger« Idee vielleicht absichtlich in der Lust am »Bluffen« der Menge nicht wohl vermieden, zuletzt aber im allgemeinen doch einen recht weiten Schritt vorwärts getan, weiter als unsere Gewöhnung reicht, zumal wir dem Nackten entwöhnten Nordländer nur lang- sam zur Freude an der blol'ien Formen- pracht des Körpers gelangen. So ist denn der kühne Vorstoß der beiden Künstler heut überhaupt noch nicht endgültig ein- zuwerfen. Ob er durchdringt, ist zunächst eine Frage der Zeit. Aber ich bin, seit die Wodanfigur im Steinsaal und der Rheingoldbrunnen am Onyxsaal, seit die geheimnisvollen vier Kaiserbilder im Hauptsaal mir zu einer Art künstlerischen Erlebnisses geworden, eigentlich keinen Augenblick mehr im Zweifel, daß hier

PROF. BRUNO SCHMITZ »KAISERSAAL«.

»HAUS RHEINGOLD .

I'ROF. BRUNO SCHMITZ.

KAISERSAAL . ANSICHT DER GALERIE.

1H07, \ II. 3

25

Ha)>s Schliepjna!i»—Bci-Iin :

HM.liUAl'IK PKiil- FKAN*/ MI-:i/NhK

RKLIEF NEBEN DEM SCHLL'SS- STEIN DES KAISEKSAALS.

eine Bereicherung unserer Kunstausdrucks- mittel mindestens angebahnt worden, daß sich die Welt noch sicher mit dieser neuen ' Ornamentik -i. abfinden wird; und deshalb hielt ich's für richtig, ihr hier durch weiteres Eingehen in die Grundfragen etwas den Weg zu ebnen. Möge in- zwischen jeder, der bei diesen Figuren »nicht mitkann«, wenigstens durch die Erwägung zum Schweigen bewogen werden, daß so grol'ie Künstler gewiß »Verständlicheres« hätten machen können, wenn sie nicht vom höheren Wert ihrer neuen Ideen erfüllt gewesen wären ! Denn was Sclitnitz und Metzner können, das lehrt auch den Kunstfremdesten mindestens das Innere des Gebäudes, dem ich mich nun zuwende.

Der Gesamtbau hat im Grundplan die Form eines etwas nach rechts hin ge- neigten T auf einem starken Querbalken. Letzterer bildet das den llauptsaal ent-

26

haltende Vorderhaus in der Bellevue- Straße; an der Spitze des linken Armes des T ist der Eingangsbau von der Potsdamer-Straße her; die beiden noch übrigen Flügel liegen zwischen Innen- hüfen, deren Oberfläche gegen die Straßen erheblich gesenkt werden mußte, um die polizeilich geforderten Durchfahrten durch die Flügel ohne Störung des Zusammen- hanges der Räume zu ermöglichen. Dem- entsprechend mußten nun auch die Fuß- bodenhühen des mittleren und rechten Flügelbaues gegen die der beiden übrigen 15auteile verschoben werden. Aber aus dieser Schwierigkeit sind abermals gerade besonders reizvolle Lösungen hervor- gegangen, indem jene Höhenunterschiede durch großartige Innentreppenanlagen ausgeglichen wurden, welche die wunder- vollsten Durchblicke gestatten, zumal jedem einzelnen Räume ein ganz eigenartiges Gepräge gegeben wurde. Gleichmäßig

Haus R/iei/im/d r~ in Berlin.

BILDHAUER PROF FRANZ METZNtR

RKLIEF NEUEN DEM SCHLUSS- STEIN DES KAISERSAALS,

ihnen allen ist lediglich der ungemeine Zug zum Monumentalen, zu einer feier- lichen, ernsteren, nicht protzenden oder spielenden Pracht und die Herbeiführung aller Farbenwirkungen fast lediglich durch das echte Material. Malerei ist nur in ganz geringem Umfange zur Verwendung gekommen. Trotzdem sind, dank dem Reichtum der verwendeten Hölzer, Steine, Bronzen und Beleuchtungskörper, auch die farbigen Wirkungen von stärkstem Eindruck.

Gleich die hinter dem einfacheren Treppenaufgang an der Potsdamer-Straße belegene erste große Halle frappiert durch den wundervollen Goldton des verwen- deten Birkenholzes, der durch die tief- braunen Holzintarsia - Bekleidungen der Wände und den stumpf silbernen Decken- ton noch gehoben wird. Von größter Eigenart ist hier die architektonische Ge- staltung. Die einfachen rundlichen For-

men der übergebauten, durch große Glas- scheiben abgeschlossenen oberen Galerie zeigen einen Anklang aber auch nicht mehr an die Bildungsweise der Bieder- meierzeit; aber deren stilles, sozusagen sachgemäßes Behagen ist hier zur Größe gesteigert, die doch wieder noch wohn- lich wirkt. Dies ist namentlich der Ge- schlossenheit der Galerie zu danken ; diese Art der Anordnung die Galerie bildet von den Fahrstühlen aus den unmittel- baren Zugang zu den oberen Räumen muß) wieder ganz besonders daraufhin angesehen werden, wie glänzend hier aus dem Zwange des Bedürfnisses ein eigen- artigstes Raummotiv entwickelt worden ist. Ebenso muß noch besonders darauf hingewiesen werden, mit welchem unge- meinen Gefühl für Wirkung die prächtigen Reliefschnitzereien an den viereckigen hochstrebenden Stützen der Galerie gerade in bester Sehhöhe angebracht sind.

28

29

Maus Rliriii'^old in Berlin.

Den Abschluß des Saales bildet eine Düppeltreppe aus dunklem Marmor in reichem Glasmosaikrahmen üppigster und doch nicht bunt wirkender Farbenwirkung. Abwärts steigend gelangen wir rechts in eine Rotunde, welche sich in der Grundform in allen Stockwerken wiederholt und das ungleichmäßige Zusammenschneiden der drei Bauteile (im Mittelpunkte des T) in geschicktester Weise künstlerisch ver- deckt. Die an die untere Rotunde an- schließienden beiden tiefgelegenen Räume sind in Ausprägung ihrer »Kellerlage« mit groijen Tonnengewölben überdeckt und von ganz besonderer Phantastik der Durchbildung. Ein Raum, ganz für jene leider aussterbenden sitz- und trunkfesten deutschen Männer, denen der Wein die Zunge löst, die Phantasie beflügelt und das Herz groß macht, ohne sie zuletzt zum Tier zu erniedern! Man könnte von einer Hochschule für geläuterte, be- geisternde Kneipkunst sprechen. Denn alle Phantastik bleibt innerlich fest und ernst und großi, alle Pracht mäl'ig und besonnen und traulich. Gibts hier einmal einen Wein , so echt und gut wie der Raum, so müßte sich hier alles zusammen- finden , was Berlin noch an idealistischen Schwärmern birgt.

Wieder ist es erstaunlich, wie Schmitz hier alte Motive ganz neu umgeschaffen und so zu Eigenstem gemacht hat. Den einen Saal, den sogen. i> Muschelsaal« , schmückt eine Muschelinkrustation, wie sie ähnlich das späte Barock bei Brunnen- und Bäderanlagen liebte; den anderen in verwandter Gestaltung eine Zusammen- setzung von Steinstückchen zu Mustern, die an maurische Flächendekoration an- klingen; zwischen die Muster der Wölb- flächen sind dann die Glühbirnen der Be- leuchtung zu einer Art Sternenhimmel eingeschaltet ein wenig zu grell viel- leicht gegen die dunkel wirkenden Decken- flächen beim ersten Eintritt, doch jeden- falls überallhin ein helles gleichmäl'iiges

Licht verbreitend. Im » OdinsaaU wird man auch die erste Freundschaft mit Franz Metzners Kunst schließen. Hinter einer guten Flasche und unter dem Eindruck dieses Raumes muß dem Unverbildeten die Eindrucksmacht dieser groljzügigen Phantasie, dieser mächtigen Liniensprache, dieser verhaltenen Unbändigkeit kommen. Durch den »Odinsaal« steigen wir hinauf zu dem weiten -t^ Pfeilersaal im Erdgeschoß an der Bellevue-Straßie. Die großen, der oberen Säle Lasten aufneh- menden Pfeiler statt der Kapitelle mit Bronzereliefs geschmückt und die Wände sind mit eingelegtem Palisander bekleidet. Das schwer wirkende tiefe Braun dieses Holztones wird aber durch die weiten herrlichen Raumverhältnisse und eine ver- schwenderische Lichtflut von Glühlampen- reihen unter der gelbgrau getupften Putz- decke und Kerzenreihen an den Pfeilern selbst zu wohltuender traulicher Wärme aufgehellt. Auch gibt der Ausblick durch weite Glasflügeltüren auf die beiden seit- lichen Treppenhäuser in hellem Marmor einen wirksamen Kontrast. Geradezu be- zaubernd aber ist der Durchblick in der Mitte der Längsseite auf die anschliessen- den Räume. Über dem Treppenlaufe, von dem aus wir den Pfeilersaal« erreichten, baut sich ausdunklem Marmor ein Brutinen- becken als Abschlul' des oberen Podestes auf; drei nackte weibliche Gestalten stehen auf dem Brunnenrand und halten auf emporgehobenen Armen das leuchtende Rheingold auf glänzender Schüssel, von der noch das Wasser herabrieselt, als ob der Schatz eben aus der Tiefe gehoben wäre. Witzelt auch der Berliner über »schmelzendes Gefrorenes«, mit dem der Beleuchtungskörper, das » Rheingold«, eine nicht ganz abzuweisende Ähnlichkeit hat, so ist doch der ganze Aufbau von höchstem Reiz und einer fast mystisch wirkenden Hoheit. Der Eindruck wird erhöht durch den Gegensatz zwischen dem dämmerig goldigen Licht, den tief dunklen

^o

PROFESSOR BRUNO SCHMITZ. BANKETTSAAL. STIRNWAND.

31

Hans ScJiIiepmann— Berlin :

MALER AUGUST UNGER.

Figuren und dem Scharlach der Sammet- tapete des kleinen, den Brunnen ent- haltenden Vorraumes einerseits und der Lichtfülle des anschließenden, nur durch schmale Pfeiler abgetrennten hellen » Onyx- saales<f andererseits. Den Namen hat er von der köstlichen gelblichen Sockel- bekleidung, die keineswegs aufdringlich wirkt, aber allen Reiz des Materiales, namentlich in dem wundervollen Mittel- pfeiler am Saalende mit seinem pracht- vollen archaisierenden Maskenkopf zur Geltung kommen läßt. Die Stützen für den oberen Saal gehen als eine Art Scheerwände bis an die Längsseiten und bilden somit jederseits eine Anzahl Kojen. Der obere Teil der Wände sowie die

lilas-Fenster im Koten Saale.

Decke sind in ganz hellgelblichem Steinton gehalten und von Hermann Fetierhahn mit vorzüglichen Reliefdarstellungen ge- schmückt, die gleich den Metznerschen Bildnereien durchaus auf das Dekorative gearbeitet, aber doch nicht ganz so von willkürlichem Spiel mit den Formen der Menschengestalt erfüllt sind. So bilden sie im augenfälligen Reiz ihrer Erfindung einewirksameEinstellung des Geschmackes der Widerstrebenderen für die extremere Richtung Metzners.

Die anschließende Rotunde wirkt wieder durch den starken Gegensatz der Farbe; sie enthält die gewundene Doppeltreppe zum oberen Stockwerk, die in überaus origineller Art von einem schweren, de-

32

Haus -uRheinmld« in Berlin.

MALF.K AUGUST UNGER.

korativ behandelten Lattenwerk aus fast schwarzer Wasser-Eiche eingeschlossen ist. Ehe wir hinansteigen, betreten wir halb- rechts den T>MaJiagonisaah, der in seiner Behandlung des kräftig roten Holzes, das in Wänden und Decke besonders reich reliefiert ist, ganz neue Bahnen ein- schlägt, und mit Metznerschen Caprizzio- Erfindungen besonders reich bedacht ist, allerdings aber auch die weitestgehenden Anforderungen an die Aufnahmefähigkeit des Beschauers stellt, zumal der Riesen- maßstab des in der Idee nicht gerade klaren Doppelreliefs an der hinteren Wand leicht ein Wißverhältnis zwischen Auf- wand und Inhalt empfinden läßt, so lange die orgiastische Stimmung, die hier ent-

Ghis-Fenster im Roteu Saale.

schieden beabsichtigt ist, nicht vom Be- trachtenden hinter funkelnden Gläsern miterlebt wird.

Wenden wir uns jetzt zurück, so haftet der Blick, ehe wir die Treppe ersteigen , noch einmal mit besonderem Entzücken an dem figürlichen Glasmosaik- fries von August Unger, der den Zu- gang zum Birkenholzsaal auf dieser Seite umrahmt. Im neuen Stockwerk ist die Rotunde mit den anschließenden Sälen in den oberen Armen des T in Ebenholz ausgestattet, die Decke darüber in silber- grauem, ganz leicht mit Farbe gehöhtem, in Musterung »gekämmtem« Putz ge- halten. Auch hier ist das Holzwerk be- sonders eigenartig gestaltet; der Raum-

190T. VII. 4.

33

Haus y>R/iemoo/d<^ in BoTm.

PKOFKSSOK nUfNO SCHMITZ.

bri.kuchtüng>- köri>i:k im

ONYX-SAA!..

1

li-

ui . H'

^^^^^^B

J

[■"^niuBr

■^ii

i

% -^

f.

eindruck ist ernst, monumental geradezu; aber die Fülle des Lichtes verbreitet auch hier Behagen und Wärme. Eine überaus eigenartige architektonische Formen- gebung hat namentlich der im linken T-Flügel belegene Saal erhalten; hier ist aus der Unterbringung größerer Lüftungs- kanäle unter der Decke an beiden Längs- wänden das originellste Bildungsmotiv für den Aufbau und die Beleuchtung erwachsen. Im grollen Mitteltrakt schließt sich an die Rotunde der >> BankettsaaU : in über- raschendem Gegensatz und doch in zu- sammenhaltender Empfindung zu jener baut er sich über einem unteren, in schwärz-

lichem Holzwerk gehaltenen Stockwerk mit Galerieumgang in hohem Tonnen- gewölbe auf, von den Stichkappen großer Rund -Bogenfenster durchbrochen. Der ganze obere Wandteil ist in hellgelblichem Steinton gehalten, aus dem ganz besonders schöne getriebene Bronzereliefs an den beiden Schmalseiten hervorleuchten. Ent- sprechend dem mehr an reiches Barock erinnernden üppigen Decken- und Wand- ornament sind diese ausgezeichneten, Brun- hilden- Motive enthaltenden Reliefs von Feuerhahn ganz in malerischem Stile gehalten, so daß ihr Reiz nicht erst der Erläuterung bedarf.

34

O X r- >" •<

K D 5 Z <

35

ONYX-SAAL. PFEII.ER-RELIEF. BILDH. HERMANN KEUERHAHN.

ONYX-SAAL. PFEILER-REHEF. BILDH. HERMANN FEUERHAHN.

0/

ONYX-SAAL. PFEILER-RELIEK. BILDH. HERMANN KEUERHAHN.

MMHMiüaffittii^

PFEILER-RELIEK IM ONYX-SAAL. BILDH. HERMANN FKUERHAHN.

V)

Hans

Rheingold "- in Berlin.

BILDHAUER PROK. FRANZ METZNER.

Relief im Mahagoni-Saal.

Von der Galerie des Bankettsaales aus ist als ein zu besonderen kleinen Festlichkeiten bestimmter Raum eine kleine Rotunde erreichbar, die als ein besonderes Juwel des ganzen Baues be- zeichnet werden mui'j. In weißem Marmor steigen die mit Köpfen gekrönten Pfeiler in die ganz mystisch wirkende tiefblaue Kuppel ebenfalls vom Maler A. Ungcr herrührend hinan ; die ganze Formen- gebung ist von einer Feierlichkeit und einer Größe, die einen unauslöschlichen Eindruck macht. Auf der gegenüber- liegenden Seite betritt man vom Planum des Bankettsaales aus einen ungeheuren, durch unzählige schmale Marmorpfeiler geteilten Saal, der in ganz hellen Farben

gehalten ist und wesentlich als »Garderobe- raum« des darüber belegenen Festsaales dienen soll. Zu letzterem führen in jeder Ecke breite Treppen empor, zunächst in breite Seitengänge, die unterhalb der Saalemporengalerie angeordnet sind.

Und nun der y^KaisersaaU ! Ein Märchen, ein Traum von Pracht und Schönheit tut sich vor uns auf! Eine fast gleichenlose Verschwendung köstlichster Werkstoffe ist doch so völlig in den Dienst edelster Weihekunst getreten, daß aller Prunk nur als selbstverständlicher Dienst an einer edelsten Aufgabe erscheint. Nicht das Prächtige, sondern das Hoheits- volle, die geheimnisvolle Weihe eines großen Kunstgedankens bestimmt den

40

4'

Hans SchliepJiia)ui—Birli)

i'FEili:k-ri-:[,iki-

IM r.AI-HKIE-SAAl..

mi.ÜH. HERMANN I-KUICKHAHN.

Eindruck, der nicht in Worte zu fassen ist. Was nützt es, von der gelblichen Marmor- täfelung der Wände mit den zwischen- gestellten tief braunen Bronzebekleidungen, oder von der goldigen Fläche der Galerie mit ihren entzückenden, als Balluster vor- gesetzten kleinen dunklen Bronzefiguren zu sprechen, oder von den grünweißen Pfeilern in den Abschlußnischen, den mystisch aufragenden tiefdunklen Kaiser- standbildern, oder dem Goldmosaik der (Jrchesternischen mit ihren vier riesigen Wappenadlern oder von dem ganz in Gold getauchten, mit schwarzem Ornament so wirksam gehobenen riesigen flach kassettierten Gewiilbe der Decke? Es muß gesehen und empfunden werden, um wirklich ein Höhepunkt des Lebens für den Tiefempfindenden zu bleiben ! Und in diesem Wundersaale, der sich in seiner Eigenart würdig neben den be- rühmtesten Innenräumen der ganzen Welt behauptet, mußte mir mitten zwischen

Beethovens brausende Weihetöne »Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre« . . . ja, auch hier ein Rühmen vom göttlichen Walten des Genies! . . . hier mulke mir ein Menschlein , der von Beutels Gnaden überall »dabei zu sein das Recht hat, ins C>hr flüstern: »Was ist das nun eigent- lich für ein Stil? Venezianisch?« 'Gott sei Dank, nur Bruno Schmitz' Stil!«, fuhr ich ihn an. Alles, alles nur Bruno Schmitz! Ein Großer auf eigene Faust, der alles »erworben, um es zu besitzen, alles zum Seinigen gemacht hat, das so echt , so modern , so deutsch ist , daß es uns kein Fremder nachmachen kann. Und das fühlte das RIenschlein nicht ein- mal! — Doch still! Geht fort von den Gaffern , betretet einsam die weite Halle und laßt ihren Zauber auf Euch wirken. Ein Genius spricht zu Euch. Jubelt, dankt ihm !

Hier sollte und wollte ich aufhören, denn es bedürfte eines Buches, um alles

4-2

Hans Rheinoold« hi

Berlin

rtLILKK-KKI-ll--F IM GALEiRIli-SAAL. FlILDH. HEBMANN l-KUERHAHN.

ZU würdigen; und den Eindruck wenigstens hoffe ich im Gesagten wiedergegeben zu haben. Aber es verdient wenigstens noch besonders bemerkt zu werden, daß dieser Wunderbau gleichzeitig auch ein Loblied auf das Können unserer Industrie ist. Wandbekleidungen, Bronzen, herrliche bronzene Türen namentlich, wundervolle Beleuchtungskörper, Marmorarbeiten, Ver- glasungen, Stühle nur die Tische sind vorläufig geradezu unwürdige Fabrik- ware — sind durchweg musterhaft.

HANS SCHLIEPMANN.

AUSB'ÜHRENDE FIRMEN. '

Die .\usführung sämtlicher Malerarbeiten erfolgte durch die Firma Marno Keller in Charlottenburg. Mit Ausnahme der vier Kaiser- figuren im Kaisersaal, der beiden Bronzereliefs im Bankettsaal, und der drei Rheintöchter, die von der Firma G. Knodt in Frankfurt a. M. getrieben, bezw. gegossen sind, wurden alle Bronzearbeiten durch die Firma Schulz & Holdefleiß Berhn ausgeführt. Letztere Firma stellte neben der Firma Hillerscheidt & Kas-

baum Berlin, Paul Marcus Berhn, Otto Schultz Berlin, die übrigen Schlosser- und Fisenarbeiten für Gitter, Fenster etc. her.

Die Drahtputzarbeiten und Stuckarbeiten gelangten durch die Firma Krüger & Lauermann Berlin, Caspary Berlin, Friedr. Aug. Krauß Berlin zur Ausführung.

E)ie Steinmetzarbeiten und Bildhauerarbeiten wurden durch die Firma Kaisersteinbruch Aktiengesellschaft für die Fassade in der Bellevuestraße und durch die Firma Gebr. Zeidler Berlin für den Steinsaal und die übrigen sonstigen Werksteinarbeiten ausgeführt.

Die Heizungs- und Lüftungsanlagen sind von der Firma David Grove Berlin aus- geführt. Die Ausführung der Lasten- und Personenaufzüge sind der Firma Hans von Adelson, Abteilung für Otisaufzuganlagen Berlin und Carl Flohr Berhn übertragen. Wand- und Fliesenbeläge sind von N. Rosen- feld &' Co. Berlin geliefert worden.

Sämtliche Beleuchtungskörper im ganzen Hause hat die Firma H. Frost & Söhne— Berlin in Auftrag erhalten und zur größten Zufrieden- heit ausgeführt.

Die Ausstattung der einzelnen Säle war wie folgt verteilt : Die Deckeninkrustationen im Muschelsaal führte die Firma C. Ule München

43

Hmis li lihe'nioofd' in Hciiiii.

llOLZ-KliHKF IM MAHA(".OXI-b.\AL.

aus, die Deckeninknistationen im Steinsaal sowie die Marmormusaikarbeiten der Fußböden beider Säle stellte Johann Odorico Berlin, her.

Die Kunsttischlerarbeiten im Galeriesaal sind \ on der Firma Otto Salzmann & Sohn^Berhn, im Mahagonisaal von W. Kümmel Berlin, in den Rotunden und Roten Saal von 1. C. Pfaff Berlin , im Fbenholzsaal von (ieorg Kuhnert Berlin, im Bankettsaal und l'feilersaal von Kimbel & Friederichsen Berlin zur Ausführung gekommen.

Die Onyxverkleidungen im Onyxsaal lieferte die Firma Rheinische Marmor-, Clranit- und Hartsteinwerke, Harzheim, Hagen&Jacobyjr. Düsseldorf-Rath, ferner auch sämtliche Treppen- und Bodestbeläge , die Marmorarbeiten im Muschelsaal lieferte die Aktiengesellschaft für

Marmorindustrie Kiefer Berlin, die Marmor- arl)eiteu im Garderoben- Vestibül die Deutsche Steinindustrie Berlin, die Marmorarbeiten im Kaisersaal die Firma Opderbecke & Neese Düsseldorf, die Marmorarbeiten im Bankettsaal J. C. W. Haehmel Ober-Peilau bei Gnadenfrei.

Mit der Ausführung sonstiger Tischler- arbeiten war die Firma Spinn & Mencke Berlin und H. Feldmann Berlin beauftragt. 1 )ie Fensterdekorationen und Linoleumbeläge sind von der Firma Rud. Hertzog Berlin und die Polsterarbeiten von der Firma W. 'Bernau Berlin zur Ausführung gekommen.

1 )ie Kunstverglasungen sind zum größeren Teil von der Firma A. Wichmann Berlin und zum anderen Teil durch die Firma Schulze & Jost hergestellt werden. » k.

A\

Zu

/>

Geburista^ Fedor Panzers.

HOLZ-RIiLIEF IM MAHAGONl-SAAl.. I51LDH. PROF. I R. MHTZNER.

ZUM 75. GEBURTSTAG F. FLINZERS. Am 4. April feiert der als Künstler und Pädagoge hochgeachtete Professor und Städt- ische Zeicheninspektor Fedor Flinzer in Leipzig seinen 75. Geburtstag.

Das Spezialgebiet der Kunst, auf dem Flinzer sich am liebsten und mit dem meisten Erfolge bewegt hat, ist die Illustration, und zwar vornehmlich die Illustration für das Kind. Sein ganzes Leben war dem Kinde gewidmet. Es scheint, als habe die Vorsehung ihn nur deshalb mit einem so urwüchsigen Humor und einer so feinen Naturbeobachtung aus- gestattet, um das Kind erfreuen und belehren zu können. Inhalt, Form und Technik seiner Werke sind dem Verständnis des Kindes völhg angepaßt, und mit Recht hat einmal der

»Kunstwart« behauptet, Fhnzers Bilderhuch- blätter seien Jahrzehnte hindurch nach Spekters Tode und Richters langsamer Er- blindung — schlechthin das Beste gewesen, was auf dem Gebiete überhaupt vorhanden war. Schier endlos ist die Reihe der Flinzerschen Bilderbücher. Am besten gelingt dem Künstler die seelenvolle Darstellung von Tieren. Er zeichnet sie mit nur wenigen, aber sicheren, wohlüberlegten und feinempfundenen Feder- strichen hin und weiß sie durch geschickt hin- zugefügte Kleinigkeiten, die meist humoristisch wirken , immer aufs neue so anziehend zu machen, daß nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene ihre helle Freude daran haben. Mit der Jugend unlöslich verbunden ist Flinzer auch als Pädagoge. Noch heute wirkt

43

Hebuns' der

Shtdentenkumt.

er als Zeichenlehrer am Leipziger Real- gymnasium, und Hunderte von Schülern, auch der Verfasser dieser Zeilen , erinnern sich noch gern der Stunden, die sie bei ihm im Zeichensaale zubrachten. Daß Flinzer es wie nur irgend einer versteht, zur Beobachtung uiui zum Selbstschaffen anzuregen und Liebe und Verständnis für das Schöne in Kunst und Natur zu erwecken, muß mit Rücksicht auf die scharfen Angriffe, welchen er in neuerer Zeit als Pädagoge ausgesetzt war, besonders betont werden. Solange er selbst seine Unterrichtsmethode handhabt, merkt man nichts von den Mängeln, die ihr nach Ansicht mancher neueren Zeichenpädagogen .inhaften sollen. Für Flinzer ist der Zeichen- unterricht ein wichtiges Mittel in erster Linie zur Schulung des Verstandes, erst in zweiter Linie des ästhetischen Gefühles. Der Schüler soll mit vollem Bewußtsein, nicht nur gefühls- mäßig, arbeiten lernen. Das vielumstrittene Schlagwort -bewußtes Sehen« wurde von

Flinzer geprägt. F'olgerichtig geht er beim Unterrichte auf die allereinfachsten .Aufgaben zurück. Er verlangt an allgemein bildenden Schulen nach Möglichkeit ALassenunterricht, d. h. eine möglichst gleichzeitige, gemeinsame Belehrung der ganzen Klasse , wobei die Schüler veranlaßt werden, ihre Aufmerksamkeit jeweils ein und derselben Sache zu widmen wie etwa beim Aktzeichnen in der Kunstakademie, wo sämthche Schüler ein und dasselbe Modell benutzen und auf die Belehrungen acht geben, die der Professor während der Korrektur laut erteilt. Flinzer fordert von Anfang an größt- mögliche Sorgfalt beim Zeichnen und die .Ausschaltung der eigenhändigen Korrektur des Lehrers. Flinzer hat als einer der ersten der Kopiermethode den Garaus gemacht und dem Zeichenunterrichte eine sichere Grundlage gegeben. Seine Artikel in «Troschels Monats- blätter« 1866 und sein ^Lehrbuch des Zeichen- unterrichts an deutschen Schulen c, 1876, sind epochemachend gewesen, o. scheffers-dessau.

HEBUNG DER STUDENTENKUNST.

Im Königl. Landes-Gewerbemuseum in Stutt- gart fand kürzlich eine Sitzung statt, an welcher nicht nur der Rektor bezw. Prorektor der Landes- Universität Tübingen und der Technischen Hochschule Stuttgart nebst meh- reren (Dekanen, sondern auch Vertreter aller studentischen Korporationen der beiden ge- nannten Hochschulen und verschiedene be- kannte Künstler teilnahmen. Die interessanten mehrstündigen Verhandlungen hatten ein wich- tiges Resultat: Es wurde übereinstimmend der Überzeugung .Ausdruck gegeben, daß die unsere Studenten heute umgebende Kunst durchaus reformbedürftig sei, und daß die Aktion , welche das Landes- Gewerbemuseum in Stuttgart im großen Stile einzuleiten plant, der allgemeinen Unter- stützung sicher sein kann. Nachdem nun das Projekt sowohl von künstlerischer als auch von studentischer Seite lebhaften .Anklang ge- funden, hat sich die genannte Anstalt, unter- stützt von den beiden erwähnten Rektoraten, an sämtliche deutschen Hochschulen auch außerhalb des deutschen Reiches gewendet und ist eben damit beschäftigt, einen großen Ehren- .Ausschuß zu bilden , um das Unternehmen auf eine möglichst breite Basis zu stellen.

Durch Veranstaltung eines Preis-Aus- schreibens, welches voraussichtlich besser dotiert sein wird, als es je ein kunstgewerb-

liches Preis-Ausschreiben war, und durch eine, damit zusammenhängende, groß angelegte .Ausstellung in den Räumen des Stuttgarter Landes-Gewerbemuseums event. auch in zwei anderen Hochschulstädten, soll das Ziel erreicht werden. Die Ausschreibungen bezw. Wettbe- werb-Bedingungen werden in der nächsten Zeit von Stuttgart aus allgemein zur Versendung gelangen und jedem deutschen Künstler und Kunstgevverbetreibenden, der sich diesbezüg- lich nach Stuttgart wendet, sofort kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Jeden deutschen Künstler und Kunstge- werbetreibenden nämlich berührt diese Ange- legenheit, so exklusiv sie auch im ersten Augenblicke zu sein scheint. Offenbar nur der Umstand, daß mit .Ausnahme der Archi- tekten die meisten anderen Künstler mit den akademischen Kreisen bisher so wenig persön- liche Fühlung genommen haben , ist schuld daran , daß man sich ein Gebiet entgehen ließ, auf dem nicht nur manche Lorbeeren zu pflücken sind, sondern das namentlich für die kunstgewerbliche Produktion auch nicht zu unterschätzende materielle Vorteile in sich schließt, l^nsere Kunstgewerbetreibenden mögen ja nicht denken, daß die viel ver- Ijreitete .Anschauung, der Student wäre ein schlechter Zahler, richtig sei. Man braucht nur die Kataloge der Spezialfirmen von söge-

4fa

PLASTIKEN VON PROF. KR. METZNER. PROF. BRUNO SCHMITZ. STEINSAAL.

^8

:5s SS

11107. VII. 0.

49

PROFESSOR BRUNO SCHMITZ.

STEINSAAL. STIRNWAND.

BILUHAUER PKU1-. KRAN/. MEI/NER.

STEINSAAL. KELIEf UEK STIRNW.VND.

BILDHAUER PROK. FRANZ MET/.NER. STEINSAAL. RELIEF DER STIRNWAND.

51

STEINSAAL. GEWÖLBE-PKEILER. BILDH. PROF. FRANZ METZNER.

STEINSAAL. GEWÜLBE- PFEILER. BILDHAUER PROF. FR. METZNER.

53

MEINSAAI.. GEWüLHE-PKElLtR. BILDHAUER PROF. FR. METZNER.

54

v^

Hcbinic drr Studcnlciikunst.

PKOF. BRUNO SCHMITZ.

nannten Studenten-Utensilien in die Hand zu nehmen , um aus denselben zu entnehmen, daß alle die Hunderte von Sachen, die zum Schmuck und zur Ausstattung der Studenten- Kneipen und anderer studentischer Versamm- lungs-Lokalitäten, aber auch als gegenseitige Geschenke und Widmungsartikel verwendet werden, sehr hoch im Preise stehen.

Den Katalogen ist aber auch zu entnehmen, wie verhältnismäßig leicht die Konkurrenz mit Gegenständen ist, die vom Geschmacks- Standpunkte meist so ungeheuer viel zu wün- schen übrig lassen. Sehen wir uns doch nur einmal die Trinkgefäße an I Jeder Keramiker, jeder Glasmaler, jeder Zinngießer, jeder Gold- schmied, der in das Wesen der modernen Stilbewegung auch nur einigermaßen einge- drungen ist, wird nicht in Verlegenheit sein, ungleich Besseres an die Stelle zu setzen. Der Tischlermeister wird auch gewiß nicht sonderlich erbaut sein von den verschiedenen Zigarrenschränkchen oder Präsidiumsstühlen, die »nach Muster in zahllosen Exemplaren verfertigt und recht äußerlich mit dem Zirkel oder Wappen irgend eines Studentenvereines »dekoriert« werden; nichts leichter als hier Gelungeneres zu schaffen. Wie viel Gutes wäre da für die Kunststickerin, für den Elfen-

Steinsaal.

beinschnitzer, für den graphischen Künstler, für den Buchbinder zu leisten !

Hoffentlich werden sich alle unsere bewährten Kunstgewerbler , aber auch viele talentierte junge Kräfte in allen deutschen Landen, auch jenseits der reichsdeutschen Grenzen, recht aus- giebig an diesem eigenartigen Unternehmen beteiligen. Im Interesse unseres heimischen Kunstgewerbes liegt es jedenfalls, daß sich die von Stuttgart aus eingeleitete Aktion nicht nur auf die einzelnen Hochschulstädte , von denen manche ein noch wenig entwickeltes künstlerisches Leben aufweisen , beschränken würde, sondern sich allüberall gute Kräfte dafür gewinnen ließen. Für unsere studentischen Kreise, ob es sich nun um Aktive oder »Alte Herren« handelt, wird es ein sehr Leichtes sein, selbst in den entlegensten deutschen Gauen etwa einem Elfenbeinschnitzer oder einem Glasmaler mit ihrem Rate beizustehen, damit Jeder Gelegenheit habe, sich an dem Wett- bewerb und an der Ausstellung, die, als erst- maliges Unternehmen dieser Art, eine große Anziehungskraft auf die verschiedensten Kreise ausüben dürfte, zu beteiligen.

Jedenfalls wollen wir alle unsere Leser schon jetzt auf das Stuttgarter Unternehmen aufmerksam zu machen nicht unterlassen. p.

55

BILDH. PROFESSOR FRANZ METZNER. BRÜNNEN »RHEINGOLDS TÖCHTER...

)/

-:>?"

BrLDHAUER HERMANN FEUERHAHN. HOLZ-PANNEAU IM PFEILER -SAAL.

J

" I

J-

■llli,

^■fiitagaä

>: V

9tZ:%.

K •^*-L

BILDHAUER HERMANN FEUERHAHN. HOLZ-PANNEAU IM PFEILER -SAAL.

59

#' - -^ _

BILDHAUER HERMANN FEUERHAHN. HOLZ-PANNEAU IM PFEILER -SAAL.

BILDHAUER HERMANN FEUERHAHN. HOLZ-PANNEAU IM PFEILER-SAAL.

59

T. Graf^//isc/ie Aiixstelhinor des Deutschen Künstkrbundes.

ROBERT L. LEONARD BERLIN.

graphien, Schilderungen aus dem Hafen- leben. Kommt man von der ins Auge springenden Wandgraphik der Münchner, so wird man geneigt sein , über diese sich zurückhaltenden Blätter hinwegzu- sehen. Bei genauerer Betrachtung aber findet man in ihnen jene intime Monu- mentalität, die der Graphik so wohl an- steht. Ich denke dabei besonders an die großgesehene Silhouette eines Pferdes mit seinem Knecht, die in sehr wirksamer Weise in den Raum gesetzt ist. Neben den Lithographien zeigt Sterl zwei kleine Pastellzeichnungen, Baggerer und »Eib- schiffer«, von äußerster Farbigkeit, farbig, nicht bunt. Mit Farbzeichnungen sind auch Haus Unger und Otto Fischer ver- treten, dieser zudem mit einer Reihe von

Lithographie Atelier-Interieur .

Radierungen aus Hamburg. Radierte An- sichten von Dresden zeigt Walter Zeising, der »sächsische Whistler , flüchtige Im- pressionen aus Paris und aller Welt der geschickte Radierer Willy Wolf Rudinoff, mattfarbige Holzschnittlandschaften Sieg- fried Berndt. Den Dresdnern ange- schlossen ist Emil Neide Soest, ein Mit- glied der Dresdner Gruppe »Brücke<^. Aber während einiges aus dieser Ver- einigung verdammt nach wild gewor- denem Spießbürgertum aussieht, scheint mir Nolde ein Künstler von starker, eigen- williger Phantastik zu sein. Einige seiner ganz auf den Gegensatz schwarzer und weißer Flächen gestellten Holzschnitte, so >Der König und der kleine Mann«, »Die Prinzessin und der Bettler«, »Der

Dr. Erich Willrkli-Lcipz.

nj:

PROFESSOR HANS V. VOLKMANN KARLSRUHE l. B.

Sturm« , verraten nicht bloß den Woller, sondern auch den Könner. Andere, weniger überzeugende Blätter wird man als holzschnitt - technische Skizzen und Versuche zu betrachten haben.

Aus Stuttgart hat Leopold Graf von Kalckreuth einige Studien und Radierungen gesandt, Carlos Grethe feine Seestim- mungen in Zeichnung, Aquatinta und Lithographie, Bernhard Fankok weiche Schabkunstblätter, /oJi. Vuic. Cissarz einige Zeichnungen, darunter ein wirkungsvolles, auf die duftige Silhouette hin gesehenes Aquarell einer Marine. Unter den Jünge- ren fällt besonders Georg Lebrecht mit farbigen Zeichnungen auf, ferner Franz Alutzenhecher mit einigen , freilich noch etwas zaghaften Radierungen und einer Zeichnung »Spukgeschichten« , in der spuk- hafter Eindruck durch rein malerische Mittel erzielt wird, durch das gespenster-

Lithiigiaiihie Wolken überm Berg«.

lakenhafte Zerflattern des Lichtes in's Dunkle.

Karlsruhe ist durch die Lithographien von Hans von Volkmann und die kräftigen Schwarz -Weiß -Holzschnitte von Albert Haueisen (Jockgrim) und Wilhelm Laage (Cuxhaven) vertreten. Altmeisterliche Reife zeigen die trefflichen Bildnisradierungen von Hans Brasch jr.

Die Gruppe Düsseldorf erhält durch die kraftvollen Holzschnittbildnisse Deh- mels und Hartlebens von Peter Behrens ihre Akzente.

Leipzig, das in Max Klinger den größten der lebenden Graphiker besitzt, tritt auf dieser Ausstellung nicht dem- entsprechend hervor. Die älteren Rechte des Städtischen Museums, das den Meister zu seinem fünfzigsten Geburtstage durch eine große Sonderausstellung ehren wollte, waren zu achten. Unsere Aus-

CARL ANTON REICHEL

GROSSGMAIN BF,I SALZBURG FARBEGER HOLZSCHNITT. *

«Deutsche Kuii-st und Dekoralioii",

/ GrafiliircJk' Aiissfc/hi/io des Detitsdicii Kihistlcrlnindcs.

PROFESSOR ROBERT STERL DRESDEN.

Stellung gibt nur drei Zeichnungen von Klinger, weibliche Köpfe für die Wand- bilder, die der Künstler im Auftrage des Staates für die Aula der Leipziger Uni- versität schafft. Neben Klinger steht Otto Grcincr. in Leipzig geboren aber in Rom lebend, mit dem in Form wie in Farbe gleichbedeutenden Pastellbildnis einer Römerin, seiner Frau, und der Rötelzeichnung eines weiblichen Aktes, der in seinem an den späten Michelangelo gemahnenden Bewegungsreichtum und in der fein vertreibenden Modellierung den Plastiker verrät. Von den Jüngeren seien Paul Horst-Schulze, Richard Grhnvi und Marie Gey-Heinze genannt.

Aus Weimar\\'AX. Ludivig von Hofmafin einige Pastelle gesandt und die im Insel- Verlage erschienene Liihographienfolge »Tänze«. In diesen schnnen Blättern ist jene feine Leichtigkeit, die des Betrachters Phantasie so wunderbar anregt, diese frucht- bare Skizzenhaftigkeit, die nur der geben

Lithographie Küeipe^<.

kann, der über ein vollausgereiftes Form- verständnis verfügt, diese künstlerisch so wertvolle Leichtigkeit nach dem Verständ- nis der Form nicht zu verwechseln mit der Leichtigkeit vor dem Verständnis der Form. Unter dem Weimarer Nach- wuchs fallen Alexander Olbricht und Marg. Geibel mit reizvollen Arbeiten auf. Hamburg besitzt in Arthur Illies einen Künstler von fein kultiviertem Farben- geschmack. Seine farbigen Zinkätzungen, darunter duftige Blumenstudien , sein kräftiges Holzschnittbildnis Detlevs von Liliencron gehören zum besten , was die Ausstellung bietet. Worpswede ist durch I-ritz Overbeck und Hans am Ende vertreten, außerdem durch zwei Jüngere ohne den obligaten Erdgeruch Georg Tappert und Carl Weidemeyer. Auf Weidemeyer mit seinen graziösen Holzschnitten »Mädchen« und »Tänzerin« seien kunstsinnige Verleger besonders aufmerksam gemacht. Magdeburg, die

1907. VIII. 3.

8l

Dr. Erich IVi/Zric/i -Leipzig :

ARTHUR ILLIES— MELLINGSTEÜT.

Stadt der Cichorie und der Allegorie, be- sitzt in Richard Winckel und Wilhelm Giese zwei Künstler von beachtenswertem Geschmack und Können.

Doch nun genug der Xamennennung. Xur noch einige Worte über die Öster- reicher, die in das reichsdeutsche Konzert eine sehr interessante Note bringen. Die dekorative Tendenz, der Wille »angewandt« zu sein, der Zug nach der Wand ist hier am stärksten, stärker noch als in München, ausgeprägt. Es sind Dinge da so eine (übrigens recht geschmackvolle) farbig schablonierte Landschaft von Fravz von Zülo'iV , die bis auf die natürlich fehlende Transparenz genau wie ein Glas- fenster wirkt also Dinge, vor denen sich einem das Wort »kunstgewerblich« förmlich aufdräno-t. VnA es ist sehr be-

82

Zinkätzung »Verschneites Fleet .

zeichnend, dall einige mitausgestellte wirk- liche Bleiverglasungs-Entwürfe von Kolo Moser auch nicht im mindesten als nicht hierher gehörig empfunden werden. Man vergleiche nur die mit peniblem Fleiiie radierten Schwarz -Weiß -Blätter von Ru- dolf Jct/iiiar mit den fast knalligen Farb- holzschnitten der Prager IValter Klomn und Karl Thiemann, und man wird den ganzen Unterschied haben zwischen der alten, auf intime Betrachtung, man könnte sagen auf's Gelesenwerden abzielenden Mappengraphik und der vom Zuge nach der Wand beherrschten neueren dekorativen Graphik. Die höchst geschmackvollen Farb- holzschnitte von Carl Reichel, die in Schab- lonen - Spritzverfahren gegebenen Tier- studien von Lud'd'ig Jujignickel, die Holz- schnitte von Carl Moll und Carl Otto

Die Zukunft des Kunsipeiverb/ers.

PROFESSOR C. O. CZESCHKA WIEN.

lierung von Gewerbe und Leben aufgeben. Sie wird das verjüngte Kunstgewerbe als bessere Führerin sich erwählen.

Zunächst aber liegt's am Kunstgewerbler, nicht dem traditionellen einem früheren, guten Anschauungen und der Praxis wider- sprechenden — Vorurteil zu folgen und die .•\kademie als alleinsehgmachende Vollenderin künstlerischer Berufsbildung anzusehen.

Das letzte Jahrhundert war eine Epoche des akademischen Malers, dessen Samtjacke schon die bewußte Absonderung vom Zwange des werktätigen Lebens allegorisierte. An der Maler- Akademie sind gerade im 19. Jahr- hundert auffallend viel Künstler zugrunde ge-

' ■-^\.-'' ';-.;-

"• J^^^

.■»Ü»'/

^!.»V "'

''•',*\

Holzschnitt -Herbst«.

gangen. Viele der besseren gingen der ein- seitigmachenden Akademie aus dem Wege.

Unser Jahrhundert gehört dem Kunst- gewerbler — endlich wieder. Das ist Hoff- nung und große Erfüllung.

Der Kunstgewerbler lerne sich meistern und seine Zeit.

Die moderne Schule aber für angewandte Kunst bemühe sich aus scheinbar so freien Kunstepochen und doch ihren dem Leben so praktisch dienenden Künstlern zu lernen.

Dann fällt vielleicht auch der Name der Akademie und der der Kunstgewerbeschule und ein Kunsttechnikum vereint alle Stre- benden ! D». E. W. BKEDT.

91

DESiaED

PETER BEHRENS DUSSELDORF. HOLZSCHNITT .RICJL\RD DEHMELc,

92

Vom Scliöuxclnrihoi und von do- typographischen Regiekunst.

GUSTAV BECHLER MAURACH.

Färb. Holzschnitt »Mein Icnbtci

Vom Schönschreiben und von der typographischen Regiekunst.

Die kunstgewerbliche Renaissance schenkt der Handschrift ständig mehr Aufmerk- samkeit. Immerhin wird auch heute noch nicht jedermann sofort einsehen: was die primitive Funktion des Schönschreibens mit dem Kunstschaffen zu tun hat. Ich will den Skeptiker bekehren und bitte ihn, sich diesen Denkmalsblock anzusehen, er trägt eine Inschrift . . . schwer zu lesen, tolle Hiero- glyphen . . . warum V alles ist kantig und grad- linig und oben darauf steht ein preußischer Militär, warum dann aztekische Schnörkel? ob der Bildhauer das selbst zu verantworten hat, oder ob er's dem Steinmetz überlassen; hätte er nicht für einen Zusammenklang von Block und Schrift, von Ornament und Orna- ment-Träger, sorgen sollen! Bitte, ein zweiter Steinblock . . . Moltke, es ist klar zu lesen ; aber warum tanzen die Buchstaben und warum sind sie mit so geringem Sinn für Gliederung auf die Fläche gesetzt? Bitte, die Wand eines kirchlichen Innenraumes, gotisch; über der Tiir: Sakristei in Antiqua . . . seltsame Disso-

nanz, ob der Architekt oder der Dekorations- maler das mit Überlegung getan hat? Am Fries leuchten Sprüche : die Aufers tehung . . . warum das st nicht zusammensteht? . . . G o ttes . . . warum das o wie ein Spreng- mittel wirkt? Bitte, ein Taschentuch, welch entzückendes Monogramm: BG, nein RS, nein BG . . . donnerwetter. Und nun hier sehr deutlich: LG, aber wie langweilig, welch häßUche Schablone. Jetzt ein Zeitungsblatt, Annoncen im blöden Einerlei . . . holla, was lockt das Auge immer wieder nach derselben Stelle, ein interessantes Nebeneinander von schwarz und weiß, ein kräftiger Rhythmus, ein Ornament, das sich bei genauem Hin- sehen als Schrift aufrollt, ein kleines typo- graphisches Kunstwerk, das durch seine knappe und prägnante Formensprache im Gedächtnis haften wird . . . Unser Skeptiker ist gewiß längst bereit, den Wert des Schönschreibens für den Kunst- und Gewerbe -Betrieb anzu- erkennen.

93

Robeji Breuer— Berlin- Wilmersdorf :

IMTL OKI.1K

BERLIN.

HOLZSCHNin

-ALT-WIEN-.

lu England hat man auch dies weit früher begriffen; es genügt, zwei Namen zu nennen: Morris und Johnston. Zwar ist Morris kein Schonschreiber im eigentlichen Sinne, denn sein Werk*) ist weniger ein Produkt der Feder als des Pinsels und des Holzsclineidemessers; aber er war es, der nach langer Zeit der Gleichgültigkeit für den Buchstaben wieder die schone Form (orderte und die Druck- seite schmückte, indem er sie disziplinierte.**) Johnston machte die Feder wieder zu einem

*) Aymer Vallance, The art of William Morris. **) Es ist nicht angängig, den Begriff des Schön- schreibens auf das P'ederwerk zu besclminken : auch

Instrument der Schönheit. Das Studium alter Gerichtsakten hatte ihn (er ist Jurist) für diese feinsinnige Aufgabe gewonnen. Es gelang ihm, die einzelnen technischen Verfahren, deren Einzelheiten, das Schreiben mit der Rohr- und Kielfeder, die wechselnde Feder- haltung und die Neigung der Schreibunter-

Pinsel und Ouellsdft stehen im Dienst der mcidernen Kalligraphie. Selbstverständlich muß jeder gute Buch- stabe sich als Produkt eines bestimmten Werkzeuges erkennen lassen: Eckmann ist Pinselschrift, Behrens ist Federschrift; den verschiedenen Duktus lassen die Initialen besonders gut empfmden, Behrens schmückt den Budistaben durch Lineament, Eckmann durch flüssige Flecken.

94

l^nm Sr/i("»isc//rcii>('>i loid 7'ou der fypnoraphisc/icii Reoiehcnst.

T'ROFESSOR EMIL OKLIK BI'RLIN.

IIÜLZSCHNIIT ^'FERDINAND HODLER«.

läge ausfindig zu machen.*) Er wurde aber nicht nur ein Kenner und Nachschreiber alter Schriften, er verstand es auch, die historischen Formen den modernen Bedingungen anzu- passen. Seine Schrift wurzelt in dem Unzial- charakter, wie er sich aus den römischen Kapitalien entwickelt hat; sie hat einen aus- gesprochenen Federduktus, sie steht klar und fest auf dem Papier, sie wirkt edel und männ- lich. — Johnston hat für Deutschland große Bedeutung gewonnen; zu seinen Schülern ge- hört Fräulein Anna Simons, deren Erfahrung und gründlicher Kenntnis das Gelingen des mit Behrens und Ehmcke gemeinsam gelei- teten Düsseldorfer Schreibkursus hauptsächlich zu danken ist. Ein energischer Fürsprecher Johnstons ist Graf Keßler; unter dessen Ein- fluß hat van de Velde der Schrift in Weimar eine Werkstatt bereitet. Auch die Crefelder

*) Edward Johnston, Writing and Illuminating and Lettering.

gehen in den Spuren Johnstons und seiner Schüler. Kurz: für die Kalligraphie ist genau wie tür viele andere Zweige des Kunst- gewerbes der Einfluß Encrlands nicht leicht ZU überschätzen; selbst da, wo es nicht vor- bildlich wirkte, war es doch anregend. Wie hätte wohl auch Deutschland durch eigene Kraft sich aus der Misere der sogenannten i Adressenkunst« befreien können. Was war das für ein Unverstand, was für eine Ge- schmacklosigkeit! Die Buchstaben erstickten im Gestrüpp der Schnörkel, sie spotteten der Fläche und warfen schraffierte Schatten, sie vergnügten sich an ihrem altdeutschen Auf- putz. Von dem Erbe Dürers, der nach allen Regeln der Kunst eine Antiqua und eine Fraktur konstruiert hatte, war nichts übrig geblieben; statt dessen konnten sich die Schriftmaler, die landläufigen Lithographen und sogar die Schreiblehrer an den Klipp- schulen nicht genug tun, die während des

95

Robe>i Breuc)—Bcrli)t- mhiiosdorf:

H'DWlr.

JUNGS ICKEI, MÜNCHEN.

17., des 18. und 19. Jahrhunderts gestochenen Schreibvorlagen zu kopieren, die »wohl- erfahrenen in allerhand ungemein -kurieusen Schreibarten geübten Schreibkünstler«, die Tiere aus Schreiberzügen, die Alphabete aus Figuren und Blumen . . . Wahrhaftig, wir be- durften des englischen Anrufes. Trotzdem brauchen wir uns nicht zu schämen; wir haben bewiesen, daß wir, einmal auf den richtigen Weg gewiesen, selbständig zu gehen und sogar tüchtig auszuschreiten wissen. Viele vortreff- liche Künstler üben mit Pinsel und Feder das Schreibwerk. Sie schufen gute und charakter- feste Vorlagen für Drucktypen, sie schrieben und ordneten Buchtitel, Plakate, Briefköpfe usw.*) Aber eins versäumten sie: sie sorgten

'*) Eine gute Zus.inimensteliung der neuen Druck- typen gilit: L. Petzendorf er , Schriftenatlas. N. F. (Julius Hnffniann, Stuttgart).

Die \erschiedenen handschiiftlichen Individualitäten lernen wir kennen bei: Larisch, JJeispiele künstlerischer Schrift. Bd. 1—3.

96

nicht rechtzeitig für eine sachgemäße Unterweisung der Handwerker. Und so wütete auch in den Schreibgewerben neben dem historischen Unfug bald jene Modeseuche, die noch immer alle unsere kunstgewerbhchen Reformen zu korrumpieren versuchte. Wir kennen diese schwindsüchtigen Lettern, diese halsbrecherischen Initialen, dieses wahnsinnig gewordene Lineamenl auf den Firmenschildern, den Einwickelpapieren, den Umschlägen der Sensations-Literatur.

Dies Versäumnis der Künstler gilt es ein- zuholen , denn von der Heraufbildung der großen Masse der Gewerbler hängt es ab, ob aus der Schreibkunst eine Schreibkultur werden kann. Darum hatte der Düsseldorfer Kursus von vornherein unsere Svmpathie; jetzt, da wir im Berliner Kunstgewerbe-Museum die Resultate zu sehen bekamen , sind wir gern zufrieden und hoften, daß bald an allen kunstgewerblichen Anstalten eine Schreibklasse eingerichtet sein wird.

WAI-THER KLEMM-LIBOTZ. HOLZSCHNITT »TRUT - HÜHNER«.

Vo}N S(.hü)is(lnyiheii und von der typographischen Regiektimt.

HANS NEl'.MANN MÜN'CHEN. HOLZSCHNITT

EIN ARISTOKRAT«.

Stilkritisch hält die deutsche Art des Schreibwerkes die Mitte zwischen Johnston und dem Wiener Larisch. Sie strebt nach den klaren Zügen und der Lesbarkeit des Engländers: sie findet aber auch ilir Freude an der ornamentalen Bildwirkung, die, selbst auf Kosten einer hahnebüchenen Deutlichkeit, den Buchstaben in Schönheit formt und das Schriftfeld einheithch gestaltet.

Die Existenzfähigkeit eines jeden Kunst- gewerbes wird bedingt von seiner ökono- mischen Rentabilität. Kann das Schreibwerk seinen Mann ernähren: Diese Frage ist mit Zuversicht zu bejahen. Einige der verschie- denen Anwendungen wurden schon angeführt, wir wollen sie noch einmal mit den bisher ungenannten zusammenfassen. Zuvor aber sei bemerkt, daß die Schriftstumpfheit des

Publikums abnehmen und sein Bedürfnis nach Schreibwerk zunehmen muß in dem Maße, wie die Leistungen der Schreiber steigen. Die Zeit kommt, da es unfair sein wird, Ver- lobungs-, Hochzeits-, Tauf- und Trauer-An- zeigen durch Satz herstellen zu lassen; man wird für diese intimen Kärtchen die Hand- schrift verlangen. (Technisch steht dem nichts im Wege, nach der gescliriebenen Vorlage ist die Atzung in einem Tage herzustellen; dann können behebig viele Abzüge gemacht werden.) Für das Plakat, sämtUche Reklame -Druck- sachen, die Geschäftskarten, Kataloge, Schutz- marken, Etiketten, Briefköpfe ist die Hand schon heute so gut wie unentbehrlich; weil der intelligente Kaufmann bereits eingesehen hat, daß nur die originelle, die rhythmisch interessante und wohl verteilte Schrift die .Aufmerksamkeit erregt und an sich reißt. ^Die konventionelle Schrift wird eher über-

1907. vm. 6.

99

Al.UKBT

HAt^KISEN

JOCKGRIM.

HOI.ZSCHNIIT

SFI.BSTPORTRÄl.

WILHELM LAAGE CUXHAVEN.

HOLZSCHNITT »ABEND«.

100

GEORG LEBRECHT STUTTGART.

LITHOGRAPHIE FRÜHLINGSSTURM :^

tKANZ

V. /l'low

WIKN.

SCHABLOXEN-

MLATT.

lOl

Robert Breuer— Bcrli)i - Wilmersdorf:

sehen als die ornamentale«.*) Die Reklame untersteht einem einzigen Gesetze: auffallen I Dieser Fundamentalforderung kann aber allein die völlig unbeschränkte Handfertigkeit gerecht «erden. Dauernd muß Neues und immer wieder ein Kontrast geschaffen werden: die Zukunft der Annonce gehört der Handschrift. Und selbst, wenn Letternsatz angewendet werden kann, so muß doch stets die Anord- nung, die Verteilung über die Fläche, die Rahmung, kurz: die Regie dem gebildeten Auge verbleiben.

Fj'n sehr großes Arbeitsfeld eröffnet das Buchgewerbe. Da müssen zunächst die Titel- blätter geschrieben werden ; hier empfinden wir den Satz als besonders vulgär, bei jedem größeren Grad verstimmen die durch das Fleisch der Lettern bedingten Lücken. Das Schreiben ganzer Bücher ist allgemein ein überflüssiger Sport ; aber das Schreibwerk ist am richtigen Platz bei vornehmen Tafelwerken, bei Sammelbänden von Radierungen und guten Reproduktionen, wenn nur einige Seiten Text beigegeben werden. Vielseitig und umfang- reich ist auch die sekundäre Anwendung der Kalligraphie, beim Schildermalen, bei der Dekorationsmalerei und beim Steinmetzwerk, beim Monogrammieren auf Metall und Kera- mik, beim Stickwerk. Dazu gesellt sich der ständige Bedarf an neuen Drucktypen und Zieraten. Die Gießereien werden bald er-

*) R. Larisch, Die ornamentale Schrift iniVerkehrsleben.

kennen, daß nur der kalligraphisch, gründlich vorgebildete Techniker eine schöne, historisch vermittelte imd zweckmäßige Type zu ent- werfen und zu schneiden vermag ; die Drucke- reien werden nicht minder schnell feststellen, daß nur der kalligraphisch geübte Setzer edle Seitenbilder, wirksame Akzidenzen herzustellen vermag. An .Arbeit wird es den Schön-

schreibern also gewiß nicht fehlen. * *

Nun darf man sich die Kalligraphie, wie wir sie verstehen, nicht als ein leichtes und von jedermann erlernbares Handwerk vor- stellen. Im Gegenteil , es ist keine L'ber- treibung zu sagen: das Schönschreiben und die typographische Regie sind zwei der schwersten Flächenkünste. Sie arbeiten mit sehr geringen Mitteln; um dabei etwas Gutes zu leisten , bedarf es einer überaus feinen optischen Organisation. Man bedenke, daß der Buchstabe nichts anderes ist als die Darstellung eines höchst subtilen geometrischen Verhältnisses; daß mini- male Veränderungen die sprachliche Bedeutung des abstraktesten aller Or- namente wesentlich beeinflussen. Man besinne sich femer darauf, daß die Kalli- graphie die Grundlage der unerhört form- empfindsamen japanischen Kunst ist; daß die Weberei und die Keramik des Okzidents häufig orientalische Schriftzeichen ohne Be- achtung des Lautwertes als Ornament ver- wendet hat. Für den Buchstaben bedeuten

E. .\OLDE SOEST I. W.

holzschnitt "m.Xrchenbild«

I>11-: VOKMKHHNU ABGEBH.DETEN GK.M'HISCHI-.N .^KUEllEN (.EHUKEN SAMII.ICH /CR ERSTEN (-RA- PHISCHEN AUSSTELLUNG DES DEUTSCHEN KL'NSTLHRBCNDES IM BUCHCJEWERBB-MUSEUM ZU LEIPZIG«.

102

Vom Sclmischreiheit und vnn der tvpoi^raphisclii'u Reoiekiinst.

;iii>i>indi:iiii

i]^i Hi^:j:|: qiM;ii^ii:ffl;nin^iJ ;i:niiii:t;BKi'M:kW'ii(r~

t:lililildi[^iE|i;:l;:i;iM!

EMANUEL J. MARGOLD WIEN.

Bruchteile eines Millimeters und Winkelsekunden maßgebende Werte. Darum ist es überaus schwierig, eine neue Drucktype von selbstän- digem Charakter zu schneiden ; die gegebene Grundform so abzuändern , daß den tech- nischen Forderungen Genüge geschieht und ein neuer optischer Eindruck vermittelt wird. Nur einem sehr fähigen Formgefühl gelingt es, für die verschiedenen Zwecke (Buchseite, Plakat, Taschentuch, Grabdenkmal) eine Schriftform zu finden, die dem Material des Schriftträgers und dem Schreibwerkzeug (der Feder, dem

Plakat-Entwurf »RudelfinuiUv .

Pinsel, der Sticknadel, dem Geißfuß) gerecht wird. Der Bedingungen und unumgäng- lichen Forderungen sind so viele, daß dem Genie ein Flug in das Gebiet des Schön- schreibens arg verleidet werden kann. Die Kalligraphie läßt der Individualität gewiß ihr Recht; aber ihr oberstes Gesetz heißt: hand- werkliche Treue, r. breuer-berlin-wilmersdorf.

Wir verweisen hier auf die weiteren Anregungen für die künstlerisciie Gestaltung stenographischer Schrift- werke auf Seite 113 dieses Heftes. D. R.

103

AI ISFlIHra \m t UFISS IA(KIB'UiIK^ Hl Kd^NhC >l / -. Nht-i^l-H7SNa"S^RNng

[TSRRf 11,. RFI RJC>^1 lNbSUC-)UPF^ IN SINhL'o MF^HI^dh ^U^ FF^HsT

EMANUEL T- MARGOLD— WIEN. ENTWURF ZU EINEM SCHLAF - ZIMMER.

IU4

gINFE? JuM^^^I-^ti^lJ.PKL^HNl IN^

lb^L^lEC?1n hnP^Hg7U(o mjNUEL^L^U-tJE

PUn Eito£N

WfflWi

EMANUEL J- MARGOLD— WIEN. ENTWURF ZU EINER JUNGGESELLEN-WOHNUNG.

lOJ

'r'^^- -fB^'-^-fm -UTJ-- --VI- -w-

--■fy^-—-^ -w-" ^--ftj^^ -^

^

«rf^^EiffiS^bj

m\imv.

a

KMANUEL J. MARGOLD WIEN.

Iü6

EMAiNUEL J. MARGOLD— WIEN.

1S07. Vlll. 6.

107

I'KOFESSOR

PKTKR UEHKENS

DUSSEL DORF.

LAMBRIS-WANM'

HKKLKIDUN".

IN I.lNKKirsiA.

Al'Si'.Kf l HKl VON IHR HtlMl-NHOKSl l- K I LNOl KI'M-1- AHKIK ANKl.K-MAKKl- DH.MHMIOKST.

io8

Die heutii^e Kunstveiverbe-Schule und i//re Probleme.

MARGAREJHE WIESEMANN FRANKFURT A. M.

DIE HEUTIGE KUNSTGEWERBE- SCHULE UND IHRE PROBLEME. Über dieses Thema spricht J. A. Lux in dem soeben fertiggestellten Band XII von Kochs Monographien, der den Titel Jung Wien, Ergebnisse aus der Wiener Kunst- gewerbe-Schule« trägt. (Verlags- Anstalt Alexander Koch Darmstadt.) Das Werk enthält eine Auslese der besten und reifsten Entwürfe, die im Jahre 191:16 von Schülern der Wiener Kunstgewerbe -Schule unter Leitung der Professoren Josef Hoffmann, Kolo Moser, Franz Metzner, C. O.Czeschka und Rudolf v. Larisch geschaffen wurden. Es umfaßt mehr als 150 Abbildungen aus allen Gebieten des Kunstgewerbes: Archi- tekturen und Modelle, Garten- Anlagen,

Entwurf zu einer Tischdecke.

Innen -Räume, Möbel, Plastiken, ferner Plakate , Malereien , Keramiken , Studien und dekorative Holzschnitte, ornamentale Schriften, Vorsatzpapiere und Tapeten, Webereien und Stickereien. Viele der graphischen Arbeiten sind zwei- und mehrfarbig reproduzierte

Das Werk ist ein schlagender Beweis des Fortschrittes, den die moderne Kunst gemacht hat; alle Arbeiten, auch die- jenigen, die eine Verfeinerung noch wün- schen lassen, stehen unter einem um- fassenden künstlerischen Gedanken , der aus der Vielheit der Dinge ein harmo- nisches Ganzes bauen will. Die hundert- fachen Anregungen werden sicherlich nicht ungenützt bleiben.

109

MARGARETHE WIESEM ANN^KRANKFUKT A. M.

ENTWURF ZU EINEM TEPPICH.

MAKGAKhlHl'.

WIKSEMANN

t-KANKFURT A. M.

CliSTlCKTl-:

KISSKN.

l

Modell einer Berg-Nekro/^o/e für Triest.

ARCHITEKT EMIL PIRCHAN BRUNN.

Modell zu einer Friedhof-Anlage.

Bemerkungen zu dem Modell einer Berg-Nekropole für Triest.

VON ARCHITEKT EMIL PIRCH.AN.

Der Totenkultus quillt aus tiefstem, mensch- lichstem Empfinden. Die Kunst soll seinem Ausdrucke die Ständigkeit geben, der Erinnerung Dauer verleihen, ihr bleibt eben das letzte Wort wo Natur in Staub zerfällt. Da die Friedhofskunst den letzten sinnlichen Ausdruck des abgeklärten Lebens nach dem ebnenden Mysterium des Todes zum Vorwurf hat, da sie vollbewußt zeitüberdauernd schafft und so ihre Epoche vollkommener auszu- drücken hat , muß sie in gesteigerter Kraft bilden. Aus der Gleichheit schöpft sie die Größe, aus zusammenkhngenden Gedanken und Gefühlen, aus menschhcher Empfindung wird ihr die Kraft, die Heiligkeit des Ernstes verleiht ihr die Würde : Größe und Kraft und Würde gibt ihr die Monumentalität.

Alle lautere Friedhofskunst ist monumental war immer monumental. In ihr krystaUi- siert die Seelenkultur das Endergebnis aller anderen Kultur einer jeden Zeit. Vom alten Morgenland bis zu unseren Ur-Großeltern waren die Begräbnisstätten durchglüht \o\\\ innerhchsten Lichte' der Schönheit, umweht vom höchsten Wollen der Kunst! ....

Das vollste Aufgehen in der Größe des liegenstandes , der heilige .Schauer des ehr- furchtsvollsten Emiifindens, die üherle^ene

AVesensfassung der Gefühle, welche die italie- nischen Friedhöfe erbaute , wurde mir zum berauschenden Erlebnis , das Erlebnis zum Gedanken , der Gedanke zur Form : so er- träumte ich diese Totenstadt für Triest.

Das Modell formte ich nicht nach einer Zeichnung, sondern ich begann in diesem direkt mein Wollen zu formulieren und den Anforderungen anzupassen. Die weiche Ton- masse konnte ich vom Gedanken meistern lassen : ich gliederte und glich ab, hob und tiefte, teilte Flächen und Räume, gab Be- wegung und Ruhe , einigte Vielheit durch Rhythmus und band die einzelnen ganz ver- schiedenen Probleme zu der Einheit des Ganzen, die durchdrungen ist von der Sach- lichkeit der Postulationen. Auf harmonisches Spiel, Gegen- und Widerspiel der Umfassungs- linien , auf formal angemessene Verhältnisse und auf die richtige Impression kam es mir hauptsächlich an , diesem Modell zu finden suchte.

.\m Monte Pantaleone, in angemessener Entfernung von der Stadt hebt sich diese Berg-Nekropole aus dem Meere.

Zuerst mußten die Unregelmäßigkeiten des Hügels auf die einfachst-angepaßten tekto- nischen Verhältnisse gestimmt werden, denn

der Massen die ich in

1 II

Modell einer Berg-A\'kropole für Tricst.

ARCHITEKT EMIL PIRCHAN— BRÜiNN.

nicht den willkürlich-natürlichen Bewegungen und Formen des Terrains ging ich nach, sondern ich goß diese in ihre geometrische Elementargestalt, die weisen sollte, dali mensch- licher Wille sie zum Ausdruckswerte erhob. In die Architektur des Geländes setzte ich die Architektur der Baulichkeiten. Diese ist die ästhetische Äußerung des Raumerforder- nisses, das den Gebäudezweck l.iefriedigt. Die Flächen- und Linienführungen der einzelnen Bauten sind daher typische Formulierungen nach außen für die innere Dienstlichkeit der Räume , die aber in engster Beziehung zu einander und zu der umfassenden Gesamt- heit stehen.

Die Bewegung der Aufgänge, die paralle- listische Reihung der kleinen Einsegnungs- kai)ellen, Leichenhallen, Gärtnereien, der hori- zontale , tragende Schichtenaufbau der sich verjüngenden Abgleichsebenen, das vertikale Aufzeigen der Portalleuchttürme und des Kre- matoriums und die umgürtende .NLissenführung der Arkadengänge bereiten das dominierende Ereignis des Totenfeldes vor: die große Be- gräbniskirche, zugleich das Pantheon berühmter

>.-Ya

^.■HH'-5-i;V.'S«il

^, **^

i

,

=•

«?

<

^^

\ :

i

^

jfl^S

Bliimenlialter in Keramik.

Verstorbener, das weit hinaus schimmern soll über den Smaragd des Meeres : ein Ruf der Toten an die Lebendigen, ein Denkstein der Lebenden für die Toten.

Rückwärts spannt sich an die Kirche das Gräberfeld der Großstadt. Hier lösen sich die Unterschiede des Seins zur physischen Gleichheit. Viele hundert Grabstellen schließt eine gemeinsame Pflanzendecke zu einer Ein- heit, die Einheiten der Abteilung reihen sich zur Gesamtheit der Fläche, deren monumen- tales AX'esen und einfache Gliederung gewiß viel mehr feierliche Pietät , seelische Ruhe, Große der Stimmung faßt und birgt, als jemals von den leider jetzt noch so üblichen land- schaftlichen« Totengefilden ausgehen könnten. In diesen wird mit den Grabstellen im Suchen nach unsachhcher intimer Wirkung verstecken gespielt oder diese zusammenhanglos zwischen regelwidrigen BaumgTruppen verstreut. Aber ein Friedhof ist eben Totenstatt und nicht Park ; weshalb scheuen , die Konsequenzen zu ziehen r Diese große tektonische Anlage dagegen macht aus der notwendigen syste- matischen tiemeinsamkeit des Totenlagers ihr

1 12

/\io/x//ri-isi//c Ausocsfa/tiD/o s/ciinora/'//isf//iT Scliriftsti'tckc.

ARCHITEKT EMIL PIRCHAN BRUNN.

Problem , das unter der Erde nicht d i e Toten, sondern den Toten liegen weil.).

Es ist eine angekränkelte, falsch anerzogene Seite des Empfindens, die sich etwa gegen die regelmäßige Aneinanderreihung der ( Irab- plätze, sei es in Arkaden oder in der Erde, sträubt. Ein sozialer oder geistiger Unter- schied kann sich doch in unserem abge- klärten Zeitalter niemals an den Leichnam lieften, den wir in Ehrenhaltung einer Reli- quie in die Mutter Erde senken. All unsere Liebe und Verehrung braucht sich doch eben- sowenig an das Häufchen Staub zu binden als sie diesem gelten kann :

Daher schlug ich für diesen Friedhof Nor, auf die (Iräber bloß schlichte Namenskreuze zu setzen , vielleicht noch ein gemeinsames großes Mal auf jeder Feldsektion. Aber die Denksteine , die die Hinterbliebenen dem Wesen der Verstorbenen errichten , sollten zusammengefaßt werden zu einer »Via appia , die nach einem architektonischen Rhythmus gegliedert, neue Ausdrucksmöglichkeiten der Kunst erscliließen würde und dazu eine (Quelle von Schönheit werden könnte.

Bluinenhalter in Keramik.

Diese ist es ja , die wir erstreben , die kommt ja, wenn wieder die Kunst auf die Friedhöfe zieht, die Kunst, die nicht nur unser Sein wie ein süßes Eli.xier durchtränken soll, sondern auch an unser Dagewesensein erinnern möge.

MÖGLICHKEITEN FÜR DIE KÜNSTLE- RISCHE AUSGESTALTUNG STENO- GRAPHISCHER SCHRIFTSTÜCKE ::

Die Stenographie wird schon heute auch zu andern Zwed<en als zur Wiedergabe des gesprochenen Wortes mit der Schnelligkeit der Rede benu^t. Es gibt bereits viele Bücher mit stenographischem Text, vielfach dient die Steno- graphie schon als Verkehrsschrift, und die Aus- sichten auf eine noch viel allgemeinere Verwen- dung sind aus verschiedenen Gründen, die jedoch nicht hierher gehören, äußerst günstig. Je allge- meiner aber die Verwendung der Stenographie wird, um so öfter wird die Notwendigkeit eintreten, stenographische Schriftstücke mit künstlerischen Anforderungen in Einklang zu bringen. Was bis jetjt auf dem Gebiete geleistet wurde, ist klaglich.

1 1

Kwistlcrisclie Ausgesfa/fmis; stenovrapliixclicr Sc// n'fhfücke.

Zu tadeln ist vor allem das überäiig-stliclie Festhalten an der Form der vorgeschriebenen Typen, besonders an der Schräglage und Strich- stärke. Man bekommt sofort eine viel wirkungs- vollere Schrift, wenn man die Zeichen (ich be- schränke mich für heute auf ein Exemplizieren mit dem Stolze-Schreyschen System) steil stellt und überdies mit der Breitfeder (Rundschriftfeder) wiedergibt. Die Haarstriche, auch das aufwärts- gezogene t, bekommen dann freilich je nach der Schräglage verschiedene Dicken, was aber die Lesbarkeit nicht beeinträchtigt. Schlimmer ist es, daf^ die Breitfeder nicht verschieden dicke Grundstriche nach derselben Richtung hin zu ziehen vermag und deshalb teilweise auf die Wiedergabe der Vokalsymbolik verzichten mufi. Doch hier bietet sich der künstlerisch wirksame Ausweg, nach Fertigstellung des ganzen Schrift- stückes, diejenigen Grundstriche, welche Ver- dickungen aufweisen müßten, mit einem dünnen, farbigen Nebenstrich zu versehen.

Je nachdem die vordere Kante der Breitfeder beim Schreiben parallel oder schräg zur Schrift- linienrichtung gehalten wird, entstehen zwei von einander dem Charakter nach sehr verschiedene Schriftarten. Bei der ersten bekommen viele Haarstriche dieselbe Dicke wie die Grundstriche, und manche Lautzeichen und selbst ganze Wörter, z. B. „ich", werden dadurch symmetrisch. Beide Schriftarten haben äugere Ähnlichkeit mit ge- wissen orientalischen Schriften, namentlich der arabischen und türkischen. Der Gedanke, sie in ähnlicher Weise wie diese durch das Dahinter-

legen arabeskenartiger Formen zu verzieren, drängt sich daher auf. Für eine solche Aus- schmückung eignen sich die ersten Worte der Abschnitte, die man, wie bei der gewöhnlichen Schrift die ersten Buchstaben, zu initialen aus- gestalten kann. Auch die Oberschriften, welche oft nicht mehr Raum beanspruchen als ein ein- zelner Buchstabe der gewöhnlichen Schrift, bieten sich zur Ornamentierung förmlich an. Nötig ist ein scharfes Abheben der Schriftzüge vom orna- mentierten Hintergrund, durch den Ton, die Farbe.

Schräge Schriftlage erfordert nicht durch- aus einseitig laufende Ornamente, auch schräg geschriebene Worte lassen sich in rechtwinklige Umrahmungen einschlieJ3en. Für die Verwen- dung freierer Linienzüge als begleitendes Orna- ment geben die kalligraphischen Meisterwerke der letjten Jahrhunderte gute Fingerzeige, doch sollte der Stenograph sich nur den Geist, der aus ihnen spricht, nicht die Einzelformen aneignen.

Ein dankbares Motiv ist die Schriftlinie selbst, welche man stets durch einen farbigen Strich schon deshalb markieren sollte, weil sie die teils hoch, teils tiefgestellten und dadurch verzettelten Schriftelemente zu einem ruhigen Gesamtbild zu- sammenfaßt. Doch wird diese Wirkung wieder aufgehoben, wenn man sie über das beschriebene Feld hinausführt.

Es fehlt mir in diesem Hefte leider an Raum, noch auf andere Gesichtspunkte hinzuweisen. Bei anderer Gelegenheit hoffe ich unter Anführung praktischer Beispiele auf das Thema eingehender zurückkommen zu können. O. Scheffers -Dessau.

.\RCHnKKT, E. PIRCHAN.

Rucn-HAxn.

114

J V. CISSAKZ- STUTTGART.

WANDOEMÄLDEIN DEK VILLA »ES REGIERUNGSRAT FKANK IN CÖLN.

9

\9

^

NEUZEITLICHE KUNST-BESTREBUNGEN IN WÜRTTEMBERG.

Überblickt man das ziemlich mannigfach gewordene Bild des Künstlerlebens unserer Tage, all diese Gruppen- bildungen, den Ausstellungsbetrieb, die Tendenz zum Kunst- gewerbe, den Drang der Künstler, auch literarisch ihre Sache zu vertreten und derartige Erscheinungen, so kann man in ihnen den Versuch nicht verkennen, sich den auch für den Künstler schwieriger gewordenen Existenzbedingungen der Neuzeit an- zupassen. Die Zahl der Künstler steigt vermutlich in direktem Verhältnis zu der Bevölkerungszunahme, vielleicht noch rascher, das Kunstbedürfnis des Volkes steigt sicher nicht mit der Bevölkerungszunahme. Der lokale Kunstmarkt, der früher dem Künstler eine im ganzen bescheidene, aber relativ sichere Existenz bot, ist dem nationalen und internationalen gewichen in dem der einzelne Künstler sich nur schwer zur Geltung bringt. Wahres Talent, tüchtige Arbeit, Feinheit der Beob- achtung, tiefes Eindringen in die Natur kommt ja sicherlich mit der Zeit zur Geltung, aber diese Zeit ist oft nicht die Zeit des Künstlers oder mindestens nicht die Zeit, in der er einer Aufmunterung, einer Erleichterung seiner Existenz am meisten bedürftig wäre. Es gibt eine soziale Frage in der Künstler-

^

¥

HAUSTEIN

1 1'

Dr. Max Dicz-ShitUrayt :

¥

%

weit und es ist klar, dal) dies den Künstlern allmählich zum BewuPjtsein kommen mußte.

Die Proteste Karl Hoffs und Trübners gegen die Be- deutung der Kunstgelehrten für den Kunstmarkt und gegen gewisse Einseitigkeiten des Laienurteils sind schon Symptome dieses Kampfes der Künstlerwelt um ihr Recht und ihre Existenz. Noch mehr tritt das in den allmählich immer zahl- reicher gewordenen Gruppenbildungen zu Tage. Sezessionen entspringen nicht aus künstlerischen Prinzipienfragen allein, und nicht in erster Linie aus ihnen. Ideale Bestrebungen ver- einzeln den Menschen ebenso sehr, als sie ihn geneigt machen können, sich zu verbinden. Aber der Existenzkampf führt überall zur Koalition; der einzelne bekommt einen Halt an der Gruppe; er ist geschätzter und hat mehr Chancen verstanden zu werden in dem kleineren Kreise; man beschäftigt sich dort mehr mit ihm und wenn er die Stimme seiner Gruppe hat, ist diese lauter und macht sich mehr bemerklich, als die des Einzelnen.

In derselben Richtung geht in kleineren Kunstzentren das Bestreben, die Geltung solcher Zentren selbst zu steigern, dem einzelnen Künstler den Stempel einer Stadt von gutem Klange zu geben , die Entwicklung eines solchen Kunst- Zentrums nicht dem Zufall zu überlassen, sondern es durch Heranziehung tüchtiger künstlerischer Kräfte zu heben und sein Gewicht in der < »ffentlichkeit zu steigern. Man bekommt dadurch Recht auf eigene Säle in den Ausstellungen, eigene Jury usw. Dem einzelnen Künstler wird unter dem Fittich einer angesehenen Kunststadt der Weg in die < )ffentlichkeit erleichtert. Beispiele dafür gibt es genug. Von Stuttgarter Künstlern z. B. gelang es Reiniger und Bleuer, zwei so charaktervollen Künstler- individualitäten, Jahrzehnte lang nicht, öffentliche Beachtung /u gewinnen. Ihre Bilder wurden zurückgewiesen oder gingen

m

f\

I o

t

HAUSTEIN

iiS

N^eiizcitliclic I\iiiisf-/)rsfirliiiiioci/ in ]]lutlc>iilici-<r.

9

unbeachtet in der Masse der Marktwaren verloren. Im Rahmen eines Stuttgarter Saals können sie nicht unbeachtet bleiben. Stuttgart war im Grunde keine Kunststadt, als der König von Württemberg sich entschloß, die bekannten drei Karlsruher Künstler, den Grafen Kalckrciith, Carlos Grethe und Pötzelberger nach Stuttgart zu berufen. Nicht als ob es keine tüchtigen Künstler hier gegeben hätte. Aber sie traten nicht mit der Marke ihrer Heimatstadt auf. Sie stellten in München aus und fühlten sich als Münchner. Wir hatten eine Ausstellung der »Sezession« hier und ein paar »internationale« Ausstellungen, die einen ganz hübschen finanziellen Erfolg hatten für Stuttgart. Ob für die Künstler, ist eine andere Frage. Es ist das Verdienst des Königs von Württemberg, daß er sah, die Sache könne nicht so weiter gehen. Die Berufung der drei Künstler erfolgte nicht ohne Widerstand der Regierung damals stand noch Sarwey an der Spitze des Kultministeriums. Sie erfolgte selbst nicht ohne Widerstand der einheimischen Künstler; nur die Akademie hat das ihrige für die Berufung getan. Kalckreuth und seine Genossen wurden auch nicht darüber im Zweifel gelassen, was man von ihnen erwarte. Vielen Eifer, viele Zeit und viel Diplomatie verwandte Kalckreuth auf die Organisation der Stuttgarter Künstlerschaft. Und er brachte wirklich ein frisches Leben hinein: Mit dem neu gegründeten Aussteller -Verband, dem »Stuttgarter Künstlerbund«, trat Stutt- garts Künstlerschaft zum ersten Mal wieder geschlossen an die < )ffentlichkeit. Besonders aber war es Grethe . der sich die Stärkung des Stuttgarter Kunstlebens zur Aufgabe stellte. Auf seine Anregung sind im wesentlichen die beiden wichtigsten Ereignisse im Stuttgarter Kunstleben zurückzuführen, die seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts zu verzeichnen sind: die Gründung der Lehr- und l^ersuchswerkstätten und die des 'Vereins Würt-

V

b

m

^

HAUSTEIN

119

^-■■•Hl'I'}'

PROFESSOR BERNHARD PANKOK.

ATELIER-GEBÄUDE DES VEREINS WÜRTTEM- BERGISCHER KUNST- FREUNDE. BAU - AUS- FÜHRUNG: JULIUS HOFACKER— STUTTGART.

120

Neuzeitliche Kinist-Bcütirbiiiio^oi in \]^initcvihei'^.

PROF. BERNHARD PANEOK STUTTGART.

Ateliergebäude des Vereins Württemberg. Kunstfreunde.

tembergischer Kunst fr eimde<s-. Die eine fand bald das lebhafte Interesse des neuen Kultministers v. Weizsäcker, im zweiten ist der König an die Spitze getreten, der es hie und da ausgesprochen hat, daß die Bedeutung der Kunst in den einzelnen Hauptstädten einer der Wege sei, auf denen sich die fürstliche Autorität jetzt noch fruchtbar betätigen und die wün- schenswerte Vielgestaltigkeit des deutschen Geisteslebens erhalten lasse.

Die ^Lelir- und ]"ersuchswerkstätteni. , deren Lehrer den Lesern der Zeitschrift von früher her wohl bekannt, sich in dieser Nummer in einer Anzahl ihrer neuesten Werke vorstellen , waren ur- sprünglich in einer etwas anderen Form geplant gewesen, als sie zunächst in die Erscheinung getreten sind. Zuerst hatten Kalckreuth und Grethe der Regierung vorgeschlagen, die Münchner Vereinigten

Werkstätten einfach hierher zu berufen. Es sollte ihnen vom Staat eine jährliche Subvention gegeben werden, dafür sollten sie dann etwa 20 Schüler jährlich unter- richten. Als solche Schüler waren wesent- lich Studierende der Akademie gedacht. Denn bei ihnen sollte der Übergang ins Kunstgewerbe erleichtert und ihnen da- durch neue Wege zu gesicherter Existenz eröffnet werden. Wie viele begabte Künstler können als ^^ertreter der freien Kunst nur zu einem kümmerlichen Dasein kommen ; im Kunstgewerbe könnten sie Tüchtiges leisten, mit den Mitteln der vollen akademischen Ausbildung in einem höheren Sinn tätig sein und zugleich eine sichere Grundlage für ihre Existenz ge- winnen. Allein der Plan scheiterte in dieser Form an einer doppelten Schwierig- keit ; zuerst an dem Widerstand der kunst- gewerblichen Fabrikanten. Diese, von

121

A^eiizeitliche Kmis/-Besfjrlm)iS;<'ii in U'üiifrtiiht

'/y.

PROKESSOR BERNHARD I'ANKOK— STUTTGART.

der Regierung über den Plan befragt, machten sich zwar die bekannten Klagen über die ungenügenden Leistungen der Kunstgewerbeschulen zu eigen, und zeigten sich einer technischen Ausbildung ihrer Schüler gar nicht abgeneigt, konnten aber in der Konkurrenz der N'ereinigten Werk- statten nur eine unnötige Erschwerung ihrer Lebensbedingungen erblicken. Die Werk- stätten mußten also den Charakter der

Nördlicher Eingang des Ateliergebäudes.

Schule statt den eines künstlerisch-tech- nischen Unternehmens annehmen. So- dann konnte eine Angliederung der Werk- stätten an die Akademie nicht erreicht werden. Die Regierung befürchtete wohl mit Grund, dafür keine Neigung in der Volksvertretung zu finden, man hatte dort schon Berechnungen darüber angestellt, wie hoch der einzelne Kunstschüler den Staat zu stehen komme. Dagegen war

122

PROFESSOR BERNHARD PAXKOK. aus dem oberen treppen- hause des atelier -gebäudes. ausf. der möbel: fr. mayer, möbel -fabrik, der kunst- verglasdng: Valentin saile -Stuttgart.

123

fi;s-

PROF. EERNH. PANKOK.

SUIjL. tIM.ANO IJtb AltLll.K-t.t.HAUlJl!.>. AU>HIHKUNG: bCHUMACHEK.

Aiisführuny derSclireinerarbeit; G. Schumacher. Beschläije: Friedr. Carl Hauer in heuerbach bei Sluttgart, Kiinstsclimicdearbeit: Albert Kleber Stuttgart

124

PROF. BERXH. PANKOK— STUTTGART. .\US DEM UNTEREN TREPPENHAUSE DES ATELIER- GEBÄUDES. AUSFÜHRUNG DER BAUSCHREINER- ARBEITEN: G. SCHU.\IACHER STUTTGART, DER MALERARBEITEN: EUGEN KRANZ STUTTGART.

125

ATELIER »ES MALERS ROBERT WEISE IM ATELIER-GEBAUDE

l'KOEESSüR llEKNHAKll l'ANKOK.

AUS DEM OBEREN TREI"PENHAUSE DES ATELIEK-GEBAUDES

\2^>

Au'iizcif/ic//r Kuust-Bcstrcl)Uih'i')i in Wiiiilniihcrs'.

für die Erweiterung der Kunstgewerbe- schule durch Werkstätten auch in der Kammer ein \^erständnis zu erhoffen; und so entstanden die Lehr- und Versuchs- werkstätten als ein Teil der Kunstgewerbe- schule, übrigens unter der selbständigen Leitung erst Krügers, dann Pankoks. Die Räume des ehemaligen, allmählich weit in die Stadt hereingerückten Zuchthauses waren damals gerade frei geworden. Ar- beitssäle und Werkstätten gab es schon darin, und man konnte im Laufe der Zeit eine große Schreiner werkstätte, einen Maschinensaal für Holzbearbeitung, eine Metallwerkstätte und eine keramische Werkstatt einrichten. Eine Buchdrucker- fachschule wurde durch den Buchdrucker- verein in dem Gebäude der Werkstätten eingerichtet und den Schülern der letzteren die Mitbenutzung gestattet. Cissarz, der von dem Verein Württembergischer Kunst-

Atelier des Malers J. V. Cissarz im Ateliergebäude.

:, freunde hierher berufen war, erhielt einen 'Lehrauftrag für Buchkunst. Auch Habich war ein solcher zugedacht und die An- stalt sollte damit um eine Steinmetzschule bereichert werden. Indessen hat die Be- rufung Habichs an die Technische Hoch- schule diesen Plan vereitelt, nur als Lehrer im Modellieren ist der Künstler an der Schule tätig. Als Hauptlehrer wirkten von Anfang an der Anstalt Pankok, später von Heider, Rochga und Hmistein. Neben dem Unterricht von Schülern beschäftigte sich die Anstalt auch mit der Abhaltung von Meisterkursen, die gut besucht waren. Hier hat besonders Rochga in den Kursen für die Dekorationsmaler eine fruchtbare Tätigkeit entfaltet. Endlich sollten noch kunstgewerbliche Entwürfe an die Inter- essenten gegen Entgelt abgegeben werden. Aber die Gegnerschaft der Fabrikanten ist selbst der so reduzierten Anstalt nicht

12:

A^eiizeitlichc KiDist-Bcstrcbunoen in ]]Yirtte7nbt')\

ROBERT WEISK STUTTGART.

erspart geblieben. Sie hat sich in den letzten Zeiten soweit entwickelt, daß sie zum Austritt sämtlicher Lehrer der An- stalt und einer Anzahl anderer Stuttgarter Künstler aus dem Württembergischen Kunstgewerbeverein geführt hat. Das Publikum hat im allgemeinen angenommen, daß dieser Austritt mit einem unliebsamen Zwist zusammenhänge, der zwischen der Leitung des Kunstgewerbevereins und dem Redakteur der Zeitschrift desselben (»Mitteilungen des Württ. Kunstgewerbe- vereins«) Dr. Franck Oberaspach ausge- brochen war. Diese Annahme ist irrig. Es spielen in diesem Konflikt persönliche Angelegenheiten herein, die für den Auljenstehenden schwer zu beurteilen sind und ihm vorläufige Neutralität zur Pflicht machen. Dagegen beruhen allerdings die Angriffe, die auf die Tätigkeit Dr. Francks gemacht wurden und die von den Möbel- Industriellen ausgingen, auf demselben Gegensatz von Fabrikanten und Künstlern

128

Gemälde; »Die Brücke ..

bezw. Kunstge werblern, der sich durch ganz Deutschland bemerklich macht, der aus Anlaß der Dresdner Ausstellung vom vorigen Jahre akut wurde und neuerdings, wie wir hören, sogar zu einer Denun- ziation gegen Muthesius geführt hat; auf demselben Gegensatz, der auch den hiesigen Künstlern das Verbleiben im Kunstge- werbeverein verleidet hat. Bei der letzten Berliner Tagung des Fachverbandes der wirtschaftlichen Interessen des Kunst- gewerbes sprach einer der hiesigen Fabri- kanten von einer der Industrie vom Land- tag »aufoktroyierten« Künstlergruppe und daß man sich dieselbe vom Halse schaffen« werde. Wird eine solche Stim- mung wirklich aggressiv, so mag einem Künstler wohl die Selbstachtung verbieten, in einem Verein mit solchen Gegnern zu- sammenzuarbeiten. Man darf überhaupt sagen, dal' Deutschland kaum eine schmerz- lichere und beschämendere Erscheinung er- lebt hat, als dieseEmpörung der Fabrikanten

.-|P

KOB. WEISE-STUTTGART DAME IN HERBST -LANDSCHAFT.

129

N^mzeitliche Kunst-Bestrebimocn in W^ürttcmberg.

^■%'- . !■ -v-''"!:«-

ROBERT WEISE STUTTGART.

gegen die geringfügige Konkurrenz der Lehr- und Versuchswerkstätten und der Kunstgewerbeschulen. Das erinnert ja wahrhaftig an die Befürchtungen der Fuhrleute in den dreißiger Jahren, daß ihnen die Eisenbahnen allen Verdienst wegnehmen werden. Es paßt vollends so gar nicht zu der geistigen Beweglich- keit und dem hohen Maß von Intelligenz, das wir sonst dem deutschen Fabrikanten- stand zuzuschreiben gewohnt sind. Alle Fortschritte in der Welt beruhen auf Differenzierungen, wie der Baum dadurch fortschreitet, daß er sich in Aste teilt. Daß im Kunstgewerbe die Trennung des

Gemälde : » Familienbild « .

Erfinders von dem Ausführenden und eine Verselbständigung des Erfinders statt- findet, ist so eine naturgemäße Entwick- lung. Es bedeutet einfach ein Zurück- bleiben, wenn man sich dagegen wehrt, statt die neuen Chancen, die auch darin liegen, mit gesundem kaufmännischen Instinkt auszunützen und die Stellung Deutsch- lands auf dem Weltmarkt so zu stärken. In fünfzig Jahren wird es in Deutschland keinen Fabrikanten mehr geben, der nicht in dieser Opposition die Kinderkrankheit einer neuen größeren Epoche belächeln würde. Und glücklicherweise fehlen Leute, die so denken, auch heute nicht unter

HO

RWbW1!t?t,^i\

ROB. WEISE -STUTTGART.

GEMÄLDE: DIE STÄDTERIN«.

Neuzeitliche J\^i(usl-ßcshrhuiio'cu in IViiii/o/ibcn.

ROBERT WEISE STUTTGART.

den Fabrikanten. In Hofrat Briickniann Heilbronn z. B. haben die Künstler- Bestrebungen immer einen verständnis- vollen Freund gefunden.

Ebenso schmerzlich wie diese ( )pposition der Fabrikanten war für die geistigen Ur- heber der neuzeitlichen Bewegung in Württemberg, daß es nicht gelang, die Lehr- und ^^ersuchswerkstätten in nähere Beziehung zu der Akademie zu bringen. Denn in der Tat wenn solche Dinge nicht gleich recht gemacht werden, den idealen Anforderungen so nahe gebracht werden als möglich, so verbrauchen sie nur tüchtige Kräfte, ohne sie in vollem Maße nutzbar zu machen. Aber wir hoffen von der Zukunft eine weitere Ent- wicklung, eine Entwicklung, die jetzt sogar in greifbare Nähe gerückt ist. Die Re- gierung, die wegen des Bahnhofumbaus genötigt ist, eine neue Kunstgewerbeschule zu bauen, scheint dem Plan nicht abge-

Gemälde; -Weilinachten« .

neigt zu sein, eine Vereinigung der Kunst- akademie, der Lehrwerkstätten und der Kunstgewerbeschule herbeizuführen. Ein großes Gebäude in einer gewissen Ent- fernung von der Stadt, an einem pracht- vollen Platz, ist für das Heim der ver- einigten Anstalten ins Auge gefaßt. Stuttgart wird, wenn der Plan, wie nicht zu bezweifeln ist, die Zustimmung der Volksvertretung findet, damit einen mäch- tigen Schritt vorwärts getan haben und eine in ihrer Art einzige Anstalt besitzen. Der große Gedanke der Hereinziehung des Kunstgewerbes in das Gebiet der wirklichen Kunst, der Wechselwirkung zwischen reiner und angewandter Kunst wird damit den ersten organisierten Aus- druck in deutschen Landen gewonnen haben.

Der Lehrkörper, mit welchem die Lehr- und Versuchswerkstätten Stuttgarts in diese neue Organisation eintreten werden,

152

jrALER ROBERT WEISE.

»BILDNIS« (Z. ZT. MANNH. AUShT.I

13(J7. 1.\ 3.

);>

Neuzeitliclw Knnsf-Besfrehnvoeii in Württembercr.

ROBERT WEISE STUTTGART.

ist SO glücklich zusammengesetzt, daß wir nicht anstehen, zu erklären, daß diese Anstalt sich vielleicht einst als das zu- kunftsreichste Element im Kunstleben Stuttgarts herausstellen wird. Der Ver- fasser gehört nicht zu denen, die an einen neuen Stil in dem Sinne glauben, daß auch in der Zukunft noch gewisse einfache Formelemente verwendet werden, um in konsequenter Durchführung eine gemein- same Formensprache für Architektur und Kunstgewerbe zu bilden. Der Stil der Zukunft wird dem ganzen Geist der Zeit entsprechend, sehr viel subjektiver, persön- licher und individueller sein, ähnlich wie

Gemälde: »Die blaue Stunde«,

PHOTOGRAI'HIE: VERLAG FRANZ HANFSTAENGL MÜNCHEN.

der Stil der Maler es schon lange ge- wesen ist. Rembrandt ist ja im gewissen Sinne Barockkünstler wie Rubens, aber das Individuelle überwiegt das Gemein- same; so wird es allem nach auch beim Kunstgewerbe gehen. Man braucht da Individualitäten. Die Gruppe charakter- voller Künslerindividualitäten nun, die in den Lehr- und Versuchswerkstätten unter Leitung Pankoks vereinigt sind, zeigt eine solche Mannigfaltigkeit von Begabungen, daß woh! jedes aufkeimende Talent hier einen Anhalt und eine ihm gemäße För- derung finden kann. Was uns aber be- sonders wichtig erscheint, ist dies, daß

134

' \ J

p.l.,

.h,

'hl' 1.

\. ii

,\\

. a"^^^>'

'[:, vV^al:V' ',»■';'■•" :tO' \''7\'

li'll

0\\1

1

\il.\iil 1 1 u L_Üi

r.Miw...\r' „In v,.j\a:. \.mw()'s:

PROF. R. ROCHGA STUTTGART. LITHOGRAPHIE: »SPÄTSOMMER«.

'35

Ncuzeitliclic Kii)is/-Brs/rc/>u>in')i

]\'i"tiite))ih

'k-ro.

I'Kdl'. II. I'ANKOK. UAMtN-ml,UNl^.

sich bei jedem der genannten Künstler jene Universalität des Könnens und Strebens findet, die vorhanden sein muß, wenn eine wahrhaft künstlerische Leistung auf diesem Gebiet erwartet werden soll. Man hat es als das unterscheidende Merkmal der kunstgewerblichen Bewegung in Deutschland bezeichnet, daß sie von An- fang an nicht auf die Gestaltung einzelner Geräte und Schmucksachen, sondern mit grol jer Energie auf die Komposition ganzer Räume ausgegangen ist. Mit dieser Richtung begegnet sie am besten der immer noch v^erbreiteten Meinung, daß die angewandte« Kunst ein geringeres Maß von Talent voraussetze als die »reine«

Kunst. Als Innenarchitektur tritt die angewandte Kunst auf dieselbe Stufe mit der Baukunst; und was auch von gewissen ästhetischen Standpunkten aus gegen die Gleichsetzung der Architektur mit der Musik und der Malerei gesagt worden ist, sofern die Architektur, und also auch die Innenarchitektur, imstande ist, einen fühl- baren Ausdruck von Stimmung, von Be- hagen oder festlicher Gehobenheit, von ein- facher Würde oder heiterer Anmut zu bewirken, einen Eindruck, der ganz gleich ist mit demjenigen, den wir von land- schaftlichen Bildern bekommen können, ist sie wahre und vollkommne Kunst. Nicht niederer ist das Talent solcher

PROF. BERNH. PANKOK. GEMÄLDE: FAMILIEN-BILDNIS«.

HANS V. HEIDER-STUTTGART. ÖLGEMÄLDE: »SARCA - MÜNDUNG«. *

.38

«mw^j-

TrrM^ TJt' «ikk AmSA

fc\isaj..-.ii».'> :

J. V. CISSARZ; rRKi.NüE.

M3

Neuzeitliche J\ii>is/-Bes/>eljiiiioc>i iii ]J'ür//<-?//hr) i

\. V. ( ISSAK/ lIlKl.tU-A'ni-^

unsere Bilder passen. Man sieht in den r.ehr- und Versuchswerkstätten neben der einfachen Schreinervverkstatt die Einrich- tungen für den Betrieb einer Möbelfabrik. Xatürlich hat er sich damit die schwierigste aller Aufgaben gestellt, natürlich verzichtet er auf offene Bahnen zum Herzen seiner Zeitgenossen, wenn er auf die netten Er- innerungen an vertraute und liebgewordene i<'ormen verzichtet; natürlich wird er heftig kritisiert. Aber es ist eine merkwürdige Erscheinung, daß die Leute, die ihn am heftigsten kritisieren, doch keinen Augen- blick daran zweifeln, dal'i man es mit einem hervorragenden J'alent, ja einem aus- gezeichneten Künstler zu tun hat.

Man hat einen natürlichen Trieb, ihm Hausiein gegenüberzustellen, der eine so- viel weniger komplizierte Natur ist, der in fast allem, was er macht und auch ihm ist ja kein Gebiet des Kunstgewerbes verschlossen die überzeugende Kraft gesunder Sachlichkeit und Natürlichheit aufweist. Niemand kann die Leistungen dieses Künstlers überschauen , ohne sich über die erstaunliche Fruchtbarkeit und Leichtigkeit zu verwundern, mit der er in Metallarbeit und Bucharbeit, in Möbeln und Wanddekorationen Motiv auf Motiv ausschüttet. Man betrachte die Initialen, die er für den Diederichs'schen Verlag ent- worfen hat. Jedes ist ein Gebilde ganz

'44

GOTTHOLD STUTT

BAADER GART

LHNDES6EWERBE

PROFRSSOR PAUL HAUSTEIN

Ml(. HGEWERB- I,U HE ARBEITEN.

145

Dr. Max Diez—Sttäfsa)i:

PROF. PAUL HAUSTEIN.

Fensterwand mit Heizköqierverkleidung aus dem Billardzimmer S. i 50.

für sich, mit einem besonderen Motiv, er- innert an neue Gegenstande der Natur und der Technik und jedes ist doch als Kom- position gut und sachgemäß, umrahmt den Buchstaben in trefflicher Weise. Das geometrische Element herrscht vielfach in seinen Gebilden vor. Man hat selbst den Eindruck, daß er die gerade Linie vorzieht; wo ihm eine krumme notwendig erscheint, krümmt er sie nicht mehr als es nötig ist, oft nur unmerklich; er steht am Pole der GesetzmälMgkeit, wie Pankok am Pole der Phantasiemäßigkeit. Pankok zwingt das Holz zu leben, Haustein läßt es ruhig als das, was es ist und überläßt es dem Hobel und dem Schneidemesser. Aber es ist erstaunlich, was er alles mit den geraden Linien herausbringt, welche Reize die einfache Parallele entfalten kann, die er so gern anwendet und mit beweg- teren Formen so wirksam kontrastieren läßt. Man sehe die Fenster in der K. 'sehen Villa in Höfen (Abb. S. 15s). Kann man

mit einfachen Mitteln mehr erreichen? Gewiß ist es ein Ideal, und ein Ideal, das gerade bei architektonischen Arbeiten von höchster Bedeutung ist, mit den ein- fachsten Elementen der Raumanschauung zu wirken, zu zeigen, was man alles mit ihnen ausrichten kann, den ungeheuren Reichtum zum Bewußtsein zu bringen, der bisher unerschöpft und vielfach unent- deckt darin liegt. Daneben wird man dann, wenn es wirkliches dekoratives Spiel gilt, wie in der Decken-Dekoration nach dem Rockschen Verfahren (Abb. S. 156) von dem an den. schönsten Reichtum arabischer Motive erinnernden Zauber be- wegter Linien bemerken, daß er auch noch in den Bereich des Künstlers fällt. Es ist bekannt, dal'i auch Rudolf Rochga ein Künstler von großier Vielseitigkeit ist, obwohl man seine Hauptbegabung auf dem Gebiet der Flächenkunst zu suchen hat. Diese ist auch neben dem Akt- zeichnen, das er mit Pankok gibt, der

Neiizeifliclic Kiiiisf-ßi'sfirhiDion/ in ]]'iuilcii!hcro:

,

^Ef EE

|EEEE|EE EE|;EEEE|EE

;i:ilElEEE EEEIES^iS:::

SSläiE EESiaSsi SE??35SE E2SE??3SE SiiEiSsE EiSi^EiSiE

=F=F EE

SS Ei

"D^^" ~<

m S Ei

ff^ 2

».iWr ^

^

f 1 Kil h/l

M

>

PROFESSOR PAUL HAUSTEIN STUTTGART. Detail^nebenstehender P'ensterwand.

Ausf. der Kunstverglasung: Karl Jahn— Stuttgart, der Heizkorperverkleidunu: Siuttg Metallwarenfabrik Wilh. Mayer Z^ Frz. Wilhelm.

Gegenstand seiner Lehrbetätigung an den Werkstätten. Man hat ihn als verständ- nisvollen Arbeiter in Edelmetall kennen gelernt, in den Entwürfen, die er für Bruckmann Heilbronn mit der Absicht geliefert hat, der Maschinenarbeit ange-

messene Gegenstände zu schaffen. Ein Wandteppich für das Kinderzimmer (ge- webt von Ella Hartlieb München) mit tanzenden Kindern , lustig und höchst charakteristisch, wird jedermann in Er- innerung bleiben, der ihn gesehen hat;

147

Dr. Max Diez-Stutfmrt :

DnDD DDDG DDDD DDDG

DGDD DGGD GGDG GGGG

GDna

GDDG GDGD GGDG GDG

GGD

PROFESSOR PAUL HA.USTEIN STUTTGART.

gestickte Sofakissen, in denen er sich der Technik trefflich angepaßt hat, hat er verschiedentlich ausgestellt. Aber wir haben auch sinnreich und fein entworfene HeizkOrpergitter von ihm und Entwürfe zu Zimmer-Einrichtungen, die sich durch eine hübsche Sachlichkeit und behagliche Stimmung auszeichnen. Unsere Nummer bringt eine Steinzeichnung von ihm, Bäume mit einer Wiese davor, die sehr originell wirkt und zeigt, was man mit bloßen Linien ausrichten kann (Abb.S. 135); in den Edelmetall-Entwürfen (Abb.S. 170) wird die Reflexionsfähigkeit des Metalls in der Verschiedenheit der Flächen- biegungen vortrefflich ausgenützt; das Körbchen ist ein Muster von ebenso zier- licher, wie doch einfacher und sachge- mäl^ier Arbeit. Die Publikation , die er mit Haustein zusammen herausgegeben hat. Form und Farbe im Flächenschmuck < (Stuttgart, Julius Hoffmann) ist aber viel- leicht am besten geeignet, sein Talent zu charakterisieren. Seine Phantasie ist voll

148

Entwurf zu einer Fensterwand. Ausführung: Alfred Biililer, LetlermöbeUabrik. Stuttgart.

von Naturformen und er weil'i sie ge- schickt zu verwenden; die Farben ge- lingen ihm am besten, wenn er die sanfte Aufhellung gebrochener Time in Weiß, oder aber sehr tiefe dunkle Töne nimmt. Das weist vielleicht darauf hin , daß) er nicht eigentlich Kolorist ist.

Auch Hans von Heider, der Vorstand der keramischen Werkstätte, ist durch Veröffentlichungen hinlänglich bekannt geworden. Er ist ein unermüdlicher Ar- beiter und betreibt seine Kunst mit wissen- schaftlicher Gründlichkeit. Der Forscher- zug, der ihm eigen ist, macht ihn zu einem besonders geeigneten Fehrer für eine Lehr- und Versuchswerkstätte beiläufig sei bemerkt, daß die naturwissen- schaftliche Grundlage des Kunstgewerbes, Materialienkunde, Farbenkunde usw. in Sclnisier, einem Lehrer von vielseitigen Kenntnissen und großer Beweglichkeit des Geistes, einen trefflichen Vertreter gefunden hat. Vielleicht kann man von Hans V. Heider sagen, daßi der ornamen-

Neitzeitlichc Kui/sf-Besfirbi

niavi! ni

]\'iuttenibcro.

tale Teil der Keramik im Unterschied von den Zufalls-farbonspielen, daß die Schönheit und Alanriigfaltigkeit der Furm bei ihm eine grölkre Rolle spielt als bei vielen andern. Die in unserem Heft ver- öffentlichten Landschaften weisen auch auf eine tüchtige |-5egabung in der reinen Kunst, eine groß auffassende Phantasie hin. Eine besonders glückliche Aufgabe ist ihm in der von Baurat Kulm erbauten neuen ßruimeiihallc für iVildbad zu teil geworden , die als ein schönes Muster prächtiger Keramik bezeichnet werden

darf (Abb. S. i66). Dem Vorstand der Hof- Dimänendirektinn, Präsident v. Schwarz, gebührt der Ruhm , den Werkstätten diesen ausgezeichneten Auftrag erteilt zu haben ; er hat damit ein A^orbild gegeben, das , wie wir hoffen , auch sonst bei den Behörden Xachahmung finden wird. Auch unter dm Privatleuten gibt es übrigens glücklicherweise schon Männer, die fort- geschritten genug sind, um zu verstehen, was sie dem neuen Kunstgewerbe ver- danken können. Die Bilder aus der Villa Kommereil in Höfen, das Treppenhaus-

fW^?J?¥#Y¥v^

PROFESSOR PAUL HAUSTEIN STUTTGART.

Partie aus einem Schlafzimmer. Ausf. : V'ereinigltf Werkstätten München.

149

Dr. Max Dii'z-Siuttmrt .

l'KOFESbOK I'AUL ilAUSTEl-N STUTIGART.

Fenster von Haustein (Abb. S. 1.53), den Heizkörper (Abb. S. 167), der prächtige Brunnen von Heiders sind ebenso ehren- volle Zeugnisse von dem Talent ihrer Verfertiger wie von dem Kunstsinn des Auftraggebers.

Nicht zu den Lehr- und Versuchs- werkstätten, aber zu der Kunstgewerbe- schule gehört der in unserer Nummer mit einer Reihe von Abbildungen vertretene Professor Lang, ein junger Künstler, der von der Vielseitigkeit seiner Begabung wie von der Zartheit seines Geschmacks in den abgebildeten Werken eine erquickende Probe ablegt. (S. 155 u. f.) Er ist leider vorläufig noch nicht in der Aufgabe tätig, die sein eigentliches Gebiet wäre; seine technischen Kenntnisse in der Textilarbeit kann er für seine Schüler nicht fruchtbar machen, weil an der Kunstgewerbeschule

Billardzimmer. Brunnen: E. Schwenk— Ulm, Billard; B. Dorfelder— Mainz.

noch der entsprechende Werkstattbetrieb fehlt.

Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Künstler, die aus Anlalj der Gründung der Lehr- und Versuchswerkstätten hierher be- rufen worden sind, wesentlich dazu bei- getragen haben , das Ansehen Stuttgarts als »Kunststadt« zu heben. Wie manchmal hat man seither den Namen Stuttgarts auf dem Gebiete der Kunst ehrenvoll nennen hören. In .St. Louis, in Turin, in Dresden durften sich die Stuttgarter Arbeiten des Beifalls der Kenner erfreuen. Aber noch viel bleibt zu tun. Der natürliche Ehrgeiz für Stuttgart ist doch, hinter Karlsruhe, Darmstadt, Weimar, selbst Dresden nicht zurückzustehen. Aber dazu fehlt z. B. noch immer ein Ansstcllungsgebäude. Die An- strengungen , die gemacht wurden , den großen , so schön zentral gelegenen Saal

150

?\\'uzcitHcIic Kumt-Bcsfrchuiigcn in IViir/fci/ibcri^.

PROFESSOR PAUL HAUSTEIN STUTTGART. Gesellscliaftsraiim.

Eck-Vitrine mit Silberarbeiten von P. Brucltmann & Söhne in Heilbronn, Leder-Sessel: Alfred Biihler— Stuttgart.

des Königsbaues für Zwecke von Aus- stellungen einzurichten, sind unglücklicher- weise an finanziellen Interessen und leider auch am Widerstand einiger Architekten gescheitert. Man hat, fürchten wir, ein- mal wieder vergessen, daß das Bessere zuweilen der Feind des Guten sein kann und daß der Sperling in der Hand besser ist als die Taube auf dem Dach; und man hat nicht genügend bedacht, daß das Be- dürfnis eines Ausstellungsgebäudes all- mählich für unsere Stadt in einem Mafde brennend geworden ist, daß jede Ver- zögerung zum Verbrechen an der Kunst wird. Leider hat auch der Verein Württem- bergischer Kunstfreunde, über dessen Gründung und Ziele noch einige Worte zu sagen sind, bis jetzt in dieser P'rage nichts ausrichten können.

Der Verein IVurltetnbcrgischer Kunst- fremide wurde im Frühjahr 1905 gegründet

mit der Absicht, durch Berufung von Künstlern nach Stuttgart den hiesigen Kunstkörper zu stärken und durch Vor- träge, Führungen in den Galerien und der- artiges zur Entwicklung und Vertiefung des Kunstsinns beizutragen. Die Anregung ging, wie schon erwähnt, von Grethe aus; das wichtige Geschäft, die notwendigen Gelder herbeizuschaffen , übernahm der durch seine ähnliche Tätigkeit in anderen Vereinen bekannte Theodor Waiiner, ein für diese Dinge in außerordent- lichem Maße befähigter Großindustrieller. Die Leitung des Vereins hatte zuerst der frühere Kabinettschef des Königs, Frei- herr von GetHiiiiiigen-Gut/eiiberg; seit seinem Ausscheiden aus diesem Amt hat sie der neue Kabinettschef Freiherr von Soden übernommen; der frühere Adjutant des Königs Oberst von Bieher wurde für die Geschäftsführung gewonnen. Eine

151

PROF. PAUL HAUSTEIN-STUTTGART.

FENSTERWAND AUS VORSTEHENDEM GESELL- SCHAFTS-ZIMMER. » KUNST-VERGLASUNG: LUDWIG WILHELM ROTTVVEIL AM NECKAR.

1S2

PROF. P. HAUSTEIN-STUTTGART.

TREPPENHAUS -FENSTER IN DER VILLA KOMMERELL LV HÖFEN A. D. ENZ. AUS- FÜHRUNG; GL.iCHE & PFAU— STUTTGART.

i5i

N^ei(zeitliche KiDist-Bcxfrehingen in Württeviberg.

Künstler-Kommission, bestehend aus den angesehensten Künstlern Stuttgarts, steht dem Vorstand zur Seite; die Vorträge und Galerieführungen hält der Verfasser dieses Berichtes. Der neue Gedanke bestand darin, das Geld, das aus den vermöglichen Kreisen des Landes bei- gesteuert wurde (Mindestbeitrag 500 M)

zu drei Vierteln den Spendern in Form von Kunstwerken zurückzugeben. Diese Kunstwerke sollten von den hierher zu berufenden Künstlern entnommen werden, denen damit eine sichere Einnahme garan- tiert würde. Zugleich sollten diese Künst- ler, soweit möglich, mit Lehraufträgen, sei es an der Akademie, sei es an den

PROFESSOR PAUL LANG STUTTGART.

Wohnzimmer-Ecke.

154

PROFESSOR PAUL LANG STUTTGART.

SESSEL AUS NE BEN - STEHENDEM WOHNZIMMER.

155

TKOF. FAUL HAUSTEIN STUllÜAki. Pl.AhoNlJ IN !• LACHKKLltK. AUSGEFÜHRT VUN : hRIkllK. KuCk,

136

PROFESSOR K. ROi HC.A STUTTGART.

FLACHRELIEF ALS WAND-DEKORATION. Fries : Ausführung von Fr. Rock— Stuttgart.

PROFESSOR PAUL HAUSTEIN.

FLACHRELIEF FÜR EINE BALKENDECKE. AUSGEF. VON FR. ROCK STUTTGART.

1S)U;. IX. li.

157

SCHILER ARBEITEN DFR Ml-.TAl.L-AHTEIl.lTNG DKR KÖN'IGL. I.KIIR- UND VKUSl'lHS-WF-KKST.VITR.

I-ROE. PAUL LANi.. LEDERMAPPl'.

158

PROFESSOR PAUL LAN(i. LEDER-.MAPPEN.

FRAl." M. LANG-KUKi?. SnCKERElEN.

159

Dr. Max Diez-Sfiitfoarf:

KGL. KUNSTGEWERBE-SCHULE— STUTTGART. Maschinenraum der Keram. Abt. der Lehr- u. Versuchs- Werkstätten.

Lehr- und Versuchswerkstätten bedacht werden, um ihre Tätigkeit auch für die Heranbildung der künstlerischen Jugend fruchtbar zu machen. Bald erwies sich der Bau eines Ateliergebäudes als erste Voraussetzung des Plans. Pankok ent- warf den Plan für das Gebäude, das, in schöner Lage auf den Höhen der Stadt, allerdings in einer vorläufig noch wenig bebauten Gegend, aber doch nicht allzu- weit vom Zentrum entfernt, dem Verein acht große Ateliers mit den entsprech- enden Nebenräumen zur Verfügung stellte. Es wurden zunächst drei Künstler von dem Verein berufen, Cissarz, Habich und Weise. Die beiden ersten erhielten zu- gleich von der Regierung, die damit dem Verein eine wertvolle Unterstützung lieh, die erwähnten Lehraufträge an den Lehr-

i6o

Werkstätten. Habich schied dann infolge seiner Berufung an die Technische Hoch- schule aus; über einen Ersatz für ihn schweben noch Verhandlungen. Die übrig bleibenden Ateliers wurden an jüngere Stuttgarter Künstler vermietet, denen eine wesentliche Miets-Erleichterung gewährt werden konnte. Auch sonst gingen die hiesigen Künstler nicht leer aus; die durch Theodor Wanner überallher von ge- borenen Württembergern gesammelten Summen (übrigens haben auch Xicht- württemberger in liberaler Weise dazu beigesteuert) reichten aus, um auch ein- geborene Künstler mit Ankäufen zu be- denken. Im Frühling dieses Jahres stand (für die ersten beiden Jahre) eine Summe von etwa 45 000 M für Ankäufe zur \'er- fügimg. Die von der Künstler -Kom-

Neuzeitliche Ku)isl-ßesfrebiiii<:e)i in Wiiiiteiiib

lerp.

KGL. KUNSTGEWERBE-SCHULE STUTTGART. Brermraum der Keram. Abt. der Lehr- ii. Versuchs -Werkstätten.

mission des Vereins ausgewählten Bilder werden statutengemäß an die Mitglieder verlost. Doch ist, um dem persönlichen Geschmack Rechnung zu tragen, die Ein- richtung getroffen worden, daß die Mit- glieder sich auch Gutscheine auf einen der vom Verein berufenen Künstler aus- stellen lassen und dann nach Wahl bei diesem Bilder bestellen können. Das Resultat der erstmaligen Bilderverteilung hat die Mitglieder, soweit wir hören, zu- friedengestellt, und der Verein hat das Schöne erreicht, eine große Summe in jedem Jahr für gute Kunst flüssig zu machen.

Die Berufung von Weise, der in unserer Nummer mit einer Anzahl guter Bilder aus seinen letzten Jahren vertreten ist, darf als ein wirklicher Gewinn für unsere

Vaterstadt bezeichnet werden. Er ist geborener Stuttgarter und gehört der Münchener >Scholle« an. Seine Kunst be- schäftigt sich mit Vorliebe damit, Porträt- figuren vor die Landschaft zu stellen. Mit feinem Verständnis weiß er die Land- schaft dem Charakter der Figuren anzu- passen und dadurch ein wohliges Ganzes zu schaffen, ohne die Porträtaufgabe zu vernachlässigen. Er steht da im Mittel- punkt echter Malerei, die, sobald sie sich von reiner Konturenmalerei entfernt, immer die Tendenz hat, den Menschen auf den LIintergrund seines Daseins zu stellen und ihn so zu einem Stück der Natur selbst zu machen. Indem er durch Farbe und Licht mit der Landschaft, der Architektur, dem Interieur zusammen- gefaßt wird, erscheint ein Stück von

i6i

Dr. Max Dies-Shiffoar! :

seinem Dasein mit, während das ge- wohnliche Porträt das Individuum in seiner Form isoliert. Das machen nun auch noch manche andere Maler. Aber Weise zeichnet sich aus durch die Natür- lichkeit, Einfachheit und Behaglichkeit, die er diesen Szenen gibt. Er verschmäht gesuchte Effekte und gibt ehrlich, was er sieht und in der Wirklichkeit sehen kann. Er stellt seine Figuren nicht und setzt sie nicht, sie stehen und sitzen und gehen in natürlicher und einfacher Art, aber immer ist etwas warmes und Trauliches, etwas

Nettes und Anziehendes in dem Motiv. Die Bilder haben fast alle eine vorzügliche Luft. In den letzten Wochen wurde ihm die Ehre zuteil den Kaiser zu malen. Er stellt ihn auf einen lebhaften Wolken- hintergrund und unter eine Säulenarchitek- tur, deren graue Töne eine feine Basis für die weil'je Kürassieruniform, den etwas golden gefärbten Panzer mit dem orange- farbenen Band des Schwarzen Adler- ordens ergeben. Der Kaiser ist natürlich als Kaiser gefaßt; er posiert etwas, wenn er so dasteht mit dem Marschallstab in

KGL. KUNSTGEWKRBK-SCHULE STUTTGART. Alis der Keram. Abt. der Lehr- u. Versuchs -Werkstätlen.

162

A^nizritliiJii' Kioist-Bcstjchiniocu In JVüiitciiihen^.

ni

B B

^^^^^■^H^< <t'>!r'-'(^St%l^i^^lr^^^l

K^

l'KUl'. HAJSS Von HElUtK STUITGAKT.

Aus der Brunnenhalie im Kgl. VV ildbaU.

der Hand; aber auch hier verleugnet sich nicht die einfache Ehrlichkeit dieser Künstlernatur, die das Künstliche dämpft bis es menschlich wird, und die Exterieurs mit der leichten Hand behandelt, die das Gesicht als die selbstverständliche Haupt- sache in dem Bild erscheinen läßt.

Cissarz hat die Hoffnung, mit der er vielleicht hierher gekommen ist, zu ruh- igerem Schaffen im Sinne der höheren Kunst Zeit zu bekommen, vorläufig sich nicht erfüllen sehen. Er ist, abgesehen von seinem Lehrauftrag an den Lehr- und Versuchswerkstätten, auch hier buch- gewerblich sogleich in Anspruch genommen worden, und zwar von unserer größten Verlegerfirma, der Union, dann auch W. Speemann, von Julius Hof mann usw. Im Augenblick ist er mit dem Entwurf einer neuen Schrift mit dazugehörigen Ornamentserien beschäftigt. Daneben aber gehen seine alten Aufträge weiter. Unsere Nummer enthält das schöne deko- rative Bild, das er über eine Brunnen- anlage im Hause Frank-YisAr^, zusammen- wirkend mit Mosaiken und darum in breiter mosaikartiger Technik gemalt hat (s. die Abbildung S. 1 14). Die Abbildung läßt wohl die Farbengegensätze, ins- besondere die starken Unterschiede von Warm und Kalt, die für die Stimmungs- wirkung so wichtig sind, nicht in vollem Maß zur Geltung kommen. Dagegen er- weist die Figur mit den tiefen und groß- gefaßten Gesicht in ihrer naturhaften Ruhe auch in der Reproduktion ihre mächtige Wirkung. Noch manches ist in diesem Hause zu tun, in dem Cissarz die gesamte

dekorative Ausstattung der Haupträume, Gemächer, Glasfenster, Mosaik und Plastik übertragen ist. Zugleich wird der Künstler durch eine Arbeit für ein Landhaus Klingspor in Offenbach stark in Anspruch genommen, Gartenanlagen, Innendeko- rationen, Anbauten ; für die Firma dieses Namens hat er ja auch die Aus- stellungskoje in Dresden und Frankfurt gemacht. Es ist keine Frage, daß auch die Einheimischen sich in immer weiteren Umfang dieses fruchtbaren und vielseitigen Talents bemächtigen werden. Aber fast möchte man es bedauern, wenn der Künstler dadurch von jenen phantasievoll aufgefaßten Meer- und Dünenbildern abgelenkt würde, die ihm schon so viele Freunde gewonnen haben. Er empfindet in ausgezeichnetem Maße die eigentüm- liche Poesie von Meer und Strande, und wenn ihm eindringendes Studium noch etwas mehr von dem rein sinnlichen Reize gibt, den wir an der Landschaft ungern vermissen, wird die Frische seiner künst- lerischen Phantasie ihn gewiß auf diesem Gebiete zu ungewöhnlichen Leistungen befähigen.

Es geht also auch in Stuttgart vor- wärts und manche hoffnungsreichen Keime eines neuen Aufschwunges erfreuen den Kunstfreund. Aber vieles bleibt noch zu tun. Hoffen wir, daß das einmütige Zusammenwirken des Herrschers, der Regierung und der Künstlerschaft das Land zu energischen Anstrengungen fort- reißen wird, sich ebenbürtig neben den anderen Stämmen Deutschlands zu be- haupten. D»- M.\X DIEZ STUTTGART.

163

Riiic hcachtcnnvoic Ai/hvor/.

PROFESSOR BANS VON HEIDER STUTTGART.

EINE BEACHTENSWERTE ANTWORT. Der »Fachverband für die wirtschaft- lichen Interessen des Kunstgewerbes hat letzthin neben einer Eingabe an den Handelsminister an die Ältesten der Kauf- mannschaft das Ersuchen gerichtet , Herrn Geheimrat Dr. Muthesius seiner Stellung als Dozent für Kunstgewerbe an der Handels- hochschule in Charlottenburg zu entheben. Die .Antwort hierauf lautet: »Die Dozenten der Handelshochschule Berlin genießen die aka- demische Lehrfreiheit in demselben Umfange,

Keramische Arbeiten.

wie die Dozenten anderer deutsclier Hoch- schulen. Daß im vorliegenden Falle ein Mißbrauch dieser Lehrfreiheit vorliege, haben wir nicht finden können. Nach § 2 der Ordnung der Handelshochschule Berlin ist ihr Zweck : die für den kaufmännischen Beruf nötigen und nützlichen Wissenschaften durch Lehre und Forschung zu pflegen. Dieser Zweckbestimmung entspricht es, wenn ein Dozent sich nicht nur damit beschäftigt, seinen Zuhörern die bisherigen Überlieferungen seines Faches zu bieten , sondern wenn er

104

Eine hcachfcustvcrtc Autwoii.

KGL. KUNSTGEWERBE-bCHULE.

Schüler-Arbeiten der Kerani. Abteilung der Lehr- ii. Versuchs -Werkstätten.

sie auch im Wege der Forschung dazu an- leitet , in richtiger Art Kritik zu üben und an der Fortentwickelung des Bestehenden zu arbeiten. Eine solche wissenschaftlich be- gründete Kritik der bisherigen Leistungen und die Aufzeigung der Mittel zur Weiter- entwickelung in neuen Bahnen ist für Handel und Industrie nicht nur nicht schädlich, sondern in hohem Maße förderlich, ja not- wendig. Dafür, daß dies in dem vorliegen- den Falle in beleidisrender Form geschehen

sei, ist keinerlei Beweis beigebracht worden. Über den Ton, welchen die Zuschrift gegen- über einem um das deutsche Kunstgewerbe hochverdienten Manne anschlagen zu dürfen glaubt, können wir nur unser tiefes Bedauern aussprechen.« Veranlaßt wurde die Ein- gabe durch die Antritts -\'orlesuug Muthesius' an der Handelshochschule, in der er über die .Bedeutung des modernen deutschen Kimst- gewerbes« sprach und auf die Rückständig- keit mancher Produzenten hinwies. d. r.

165

Wilhehn Michel— Mimchen :

PROF. HANS VON HE1L»ER S'IUTTGAKT.

Biunnenlialle im Kgl. Wildbad.

Keramische u. Metall-Arbeiten; Kgl. Lehr- u, Versuchs- Werkstätten, Kiesel-Mosaik; De Marco ^ Red., Stuttgart.

UNSER VERHÄLTNIS ZUM HAUSGERÄT.

Das Wort Hans Thomas: »Ich für mein Teil will nicht in einem Kunst- werk wohnen machte vor einiger Zeit die Runde durch die Blätter und wurde hie und da in einem Sinne kommentiert, der den modernen kunstgewerblichen Bestre- bungen nicht günstig war. Der es aus- sprach, wollte ihm allerdings auch eine Spitze gegen diese Bestrebungen geben. Die Zeit liegt noch nicht lange zurück, da die Theoretiker des modernen Kunstge- werbes in allzu hohen Tönen und mit allzu pathetischen Gesten von der Tätigkeit des Innendekorateurs sprachen. Während wir uns heute wieder zu der Erkenntnis durch- gerungen haben, daß beim kunstgewerb-

166

liehen Schaffen \ox allem praktischer Sinn und Geschmack vonnöten sind, wurde da- mals die Erfindung eines schönen Stuhles allen Ernstes mit den höchsten künstle- rischen Produktionsweisen in eine Linie gestellt. Zudem ward ein Teil unserer kunstgewerblichen Produktion damals von einem hochgespannten, kränklichen Ast- hetizismus beherrscht, der auf kräftige Naturen abstoßend wirken mußte. Es entstanden auf diese Weise anspruchsvolle, nervöse Raumgebilde, die eine ganze Menge von Forderungen an den Bewohner richteten , ehe sie sich in ihre dienende Rolle bequemen wollten. Diesen Ver- irrungen gegenüber konnte einem deut-

Unser J '(•/■//('///// /\ Zinn Hausocrät.

sehen Manne wohl einmal die Geduld reißen, daß er ihnen ein polterndes »Quos ego!« zurief. Ein Möbel, das allzuleise tut, das sich preziös gibt und wie ein heruntergekommener Adliger immer nur von seiner vornehmen Abstammung redet, ist in der Tat kein angenehmer Haus- insasse. Und man kann weiter gehen und sagen: Es ist überhaupt vom Übel, wenn ein Raumgebilde eine allzu starre Indivi- dualität an sich trägt, wenn es von vorn- herein als ein geschlossenes, fertiges Kunstwerk vor den Bewohner hintritt.

Beide Individualitäten werden dann gar zu leicht in Konflikt geraten , und Dis- harmonie wird die Folge sein.

Das Wort: Ich will in keinem Kunst- werk wohnen, hat also seine volle Be- rechtigung. Aber es richtet sich nicht gegen das moderne Kunstgewerbe über- haupt, sondern nur gegen vereinzelte Auswüchse. Und es richtet sich außerdem gegen alle Kopieen älterer Dekorationsstile, hat also durchaus keinen reaktionären Inhalt. Denn auch die Möbel der Renais- sance, des Rokoko usw. kommen den

PROF. P.\UL HAUSTEIN. J lei^kiirpcr- Verkleidung in der Villa Kommereil.

Ausführung der Savonniere-Steinarbeit; Bildhauer Fr. Rühle— Stuttgart, der Metallarbeit: Wilh. Heinkcl— Stuttgart.

167

PROF. PAUL HAUSTEIN STUTTGART. BÜCHERSCHRANK.

l68

Unser Verhältnis zum Hansirerät.

PROF. EERNH. PANKOK STUTTGART.

modernen Menschen mit Anforderungen, die er nicht erfüllen kann noch mag; nicht weniger die heute so beliebte Biedermeierei, gegen welche kürzlich Professor Arthur Kampf als gegen das :>Form und Farbe gewordene Philistertum •.: so kräftige Worte der Mißbilligung gefunden hat.

Heute ist es lediglich das gute moderne Kunstgewerbe, welches dem Kultur- menschen die Möglichkeit gibt, geschmack- volle Wohnräume zu besitzen, ohne daß ihn diese mit preziösen Gesten, stummen Anklagen und unbequemen Mahnungen behelligen. Nicht wer uns möglichst

Vitrine im Kunstgewerbe-Museum Frankfurt a. M. Ausführung: Hof-Möbelfabrik Georg Schottle-Sluttgart.

Ausdrucksvolles und im Ausdruck Er- starrtes bietet, befriedigt uns, sondern wer uns die Möglichkeit gibt, dem Raum- gebilde unseren eigenen Charakter aufzu- prägen. Für ein ersprießliches Verhältnis zwischen dem Hausherrn und dem Haus- geräte ist durchaus nicht in erster Linie der absolute Kunstwert des Apparates, der uns täglich und stündlich umgibt, entscheidend. Wer sich selbst genauer prüft, wird finden, daß es lauter Affektions- werte sind, die uns den Schreibtisch, den Schreibstuhl, den Bücherschrank, den Aschenbecher, das Zigarettenetui, die

169

Wilhelm Michcl-Miiuclicn :

PROFESSOR R. ROCHGA STUTTGART.

Teekanne, den Briefbeschwerer lieb und teuer machen. Der Kunstgewerbler hat die Aufgabe, die Anbahnung eines solchen Verhältnisses nicht durch ^'ordrängen seiner eigenen Person, durch pathetische, süffisante Geberden seiner Erzeugnisse zu erschweren. Wohl dürfen die Gegenstände ihre eigene Individualität haben, wohl dürfen sie jene dingliche Persönhchkeit aufweisen, die man ja auch an den Er- scheinungen der Natur, an Bäumen, Felsen, Hügeln oft genug wahrnimmt. Aber diese Individualität darf nicht starr und eindeutig auftreten , sie darf uns die Möglichkeit nicht abschneiden wollen, unsere eigenen Entdeckungen an den Dingen zu machen. Sie muß sich mit jener Neutralität paaren, die es zuläßt, daß wir uns die Geräte unserer Wohnung nicht nur materiell.

Silberarbeiten. Ausführung; Peter Bruckiuann & Söhne Heilbronn

sondern auch ps\xhisch zu eigen machen Die Wohnung soll eine erweiterte Ich- Zone des Hausherrn sein, und diesen Beruf können nur vornehm reservierte Innen- Ausstattungen und Geräte erfüllen. Es ist durchaus nicht nötig, daß alles zu einander passe. Das wäre ein schwäch- licher Charakter, der alle Kontraste stilistischer Art zu vermeiden suchte. Deshalb gilt uns nicht diejenige Wohnung als Ideal, deren sämtliche Räume von einer und derselben Hand stammen. ?Stilvolle«,einheitlicheWohnungen werden immer das Vorrecht solcher Menschen sein, die keinen eigenen Stil, keine kräftig wirkende X'italität besitzen.

Was dem Hauswesen seinen äst- hetischen Wert für Dritte gibt, ist lediglich die Person des Herrn. Und Hans Thoma

170

Uiisrr J^'cr/iälfiiLs zum Hausgerät.

hat mit dem oben zitierten Worte nur das Programm des guten modernen Kunst- gewerbesausgesprochen, dasdurch Reserve und Bescheidenheit der Formgebung Je- dem die Möglichkeit gibt, seinen Charakter in seinem Hauswesen auszuprägen.

Diese Reserve freilich kann nicht als das Endziel unserer kunstgewerblichen Entwicklung betrachtet werden. Denn es liegt in ihr doch ein gewisser Verzicht, bei dem sich eine wahrhaft schöpferische Zeit niemals beruhigen kann. Auf die Dauer ist der Schmucktrieb, der Trieb nach artikuliertem dekorativem Ausdruck, der gegenwärtig hinter den Anforderungen der Raumdisposition bescheiden zurück- tritt, nicht einzudämmen. Hand in Hand mit dem allgemeinen Streben nach welt- anschaulicher und kultureller Konsoli-

dierung wird sich auch eine allmähliche Überwindung des radikalen kunstgewerb- lichen Kritizismus vollziehen. Er wird einer aktiveren dogmatischen Richtung Platz machen müssen. Aufbau und Dekoration der Möbel werden anfangen, eine deutlichere, konkretere Sprache zu reden, statt daß jetzt die Schönheit stumm, verteilt und wortlos, gleichsam blind und verhüllt, aus den Formen unseres Haus- gerätes lauscht. An Stelle der indivi- duellen Künstlerarbeit wird der unbe- wußtere Kunsttrieb der Zeit und des Kulturkreises in Tätigkeit treten. So wird der Genießende, der Bewohner auch zugleich Schöpfer sein. Im Charakter seiner Räume wird er seinen eigenen Charakter wiederfinden.

WILHELM MICHEL MÜNCHEN.

PROFESSOR

PAl-L HAUSTEIN

STUrrOART.

SII.BERXKS

KASICHEN.

ausuhrung:

.SlI.niiKWAKEX-

tABRIK

V. KRUCKMANN * SÖHNE

HEU. BRONN.

MEIXHAKD JACOBV GRUNEWALD.

iKUElN-l'LAKAl . KKhIEK 11. PREIS.

172

Die Ma)iiilic,

Jitbilminis- Ausstellungen.

DIE MANNHEIMER JUBILÄUMS -AUS- STELLUNGEN :: ::

I. DIE KUNST-AUSSTELLUNG.

Mit der Feier seines dreihundertjähri- gen Stadtjubiläums ist nun auch Mannheim in die Reihe unserer großen rheinischen Aus- stellungsstädte gerückt. Die Tatsache wiegt um so schwerer , als die Stadt durch den Bau eines monumentalen Ausstellungs - Palastes ihren Willen dokumen- tiert hat , mit dieser Ausstellung eine dau- ernde Ära öffentlicher Kunstpflegeeinzuleiten. Wenn also die damit an- geknüpfte Tradition in gleichem Geiste fortge- führt wird , so kann der süddeutschen Han- delsmetropole, die als Theater- und Musikstadt schon eine so große Ge- schichte hat , auch als Kunststadt eine be- deutende Zukunft be- schieden sein. Die materiellen Bedingun- gen dafür sind ja die denkbar günstigsten. Vielleicht werden sich die Rollen zwischen un- seren beiden badischen Hauptstädten künftig- hin so verteilen, daß sich neben Karlsruhe, als die Stadt des pro- duktiven Kunstlebens

(das ja auch an der Schöpfung dieser Aus- stellung künstlerisch den größten Anteil hat), Mannheim als die berufene Ausstellungsstadt stellen wird.

Die Ausstellung verdankt ihren künstle- rischen Erfolg in erster Linie dem Umstand, daß hier in eine Hand unumschränkte Gewalt gelegt worden ist. Ludwig Dill, dessen per- sönlichste Tat sie ist, hat damit ein W'erk von unübertreftlicher Einheitlichkeit des Gusses

I'.I07. IX 8.

__ -..J

MAX KITTLER CHARLOTTENBURG.

Ein zweiter Preis.

schaffen und die Ausstellung aut ein Niveau stellen können , das in der Strenge der künstlerischen Auswahl und in der Repräsen- tation der Kunstwerke den allerhöchsten .\n- forderungen entspricht.

Wenn die .-Vusstellung auf eine durchaus moderne Note gestimmt ist, so ist es doch keine Parteiausstellung. Sie will nicht irgend einer Richtiuig zum Kampfplatz dienen, son- dern ein abgeklärtes Extrakt der künstlerischen

■Pyofesso)- Kail ]]'idiiicr—l\arhriilii'

PROFESSOR KRANZ HEIN LEIPZIG.

Kultur der Gegenwart geben. Deshalb mußte nicht nur alles Wilde, Unvergorene, Experi- mentierende ausgeschlossen werden, sondern auch die Summe aus all den Fortschritten gezogen werden , welche unsere Zeit in der Kunst des Aussteilens selbst gemacht. Das Kunstwerk im Raum heißt das be- sondere Programm. Damit ist schon gesagt, welcher Wert diesmal auf den Zusammenhang des Kunstwerks mit seiner X^mgebung gelegt

wurde. In der Tat ist hier in dem Raffine- ment des Arrangicrens, in der Sorgfalt der Auf- stellung, in der Kunst, dem Bild zu schmeicheln und den Besuch der Ausstellung zu einem C.enuß zu machen, ein Höhe]ninkt erreiclit worden , der kaum mehr iiberboten werden könnte. Es ist keine Wohnkunst - Ausstellung wie die Darmstädter oder Dresdener. Nicht der Wohnraum als Kunst- werk , sondern das Kunst- werk im Raum hieß die Aufgabe. Das Kunst- werk sollte durchaus Hauptsache bleiben und doch die Monotonie des Bilderschaumäßlgen durchaus vermieden wer- den. In diesem Sinne wurde auch das Kunst- gewerbe eingezogen in auserlesenen Kabi- nettstücken als Schmuck des Raums wie z. B. das in Vitrinen aufge- stellte Wiener Silberge- rat; als Unterbrechung iler Bilderfolgen, (wie das von O. Prutscher eingerichtete Ijapanische Kabinett, und um über- haupt der Abstufung der Raumausgestaltung einen möglichst weiten Spielraum zu schallen: von dem eigentlichen .Ausstellungsraum, dem das Kunstwerk erst den Inhalt gibt, bis zum eingerichteten Zimmer, in dem das Kunstwerk zusammen mit dem Mobiliar als Höhepunkt und Konzentration der künstlerischen Raum- stimmung auftritt. Unter den Bilder -Kol- lektionen finden sich wahre Schmuckkästchen, wie das Kaliinett mit dem Nachlaß von Evenepool, die Cottetsaramlimg, das Leibl- Trubner-Schuchkabinett. Im übrigen war es nur eine folgerichtige Diu-chführung rein künstlerischer Gesichtspunkte, daß die Werke

»Rheinplakat«. Angekauft.

174

Die Ma)i)ilu-iiiicr 'J/ihi/äu7ns-Aiissfc//ii)ioeii.

nicht nach Nationen ge- trennt, sondern lediglich mich ihrer künstlerischen Zusammengehörigkeit vereinigt wurden. Perlen intim ausgebil- deter Raumkunst sind u. a. das von Adalbert N i e m e y e r eingerich- tete (^etwa als Gesell- schaftsraum gedachte) Zimmer mit Bildern von Morizes, Sauter, Brangwyn, Hölzel und Büsten von Lagae; der \on Otto Prutscher entworfene Raum mit Gemälden von Dill, Reichel , Cairati und Leo Putz; der Raum der \\' i e n e r Werk- stätte, der zwischen Nutzraum und Ausstel- lungsraum (man mag sich darunter etwa eine moderne Privatgalerie vorstellen) die Mitte hält; hier erscheinen drei Gemälde von Gustav Klimt als Höhepunkte im Raffinement der dekorativen Stilisierung des Bildes und seiner Einstimmung in das Ensemble des Raumes. Daneben hat sich Cipri Bermann einen Raum im Sinne eines durch nischenartige Einbauten reich geghederten Bil- der - Ateliers eingerich- tet. \\'enn die Säle der Münchner Bild- hauerschule (Hilde- ROBERT H.\RRIES— WILMERSDORF.

brand, Hahn, Behn u. a.)

mit dem pompejanischen Rot, der Stein- Rhythmus der wechselnden Raum- Imitation der Wände einen etwas museenhaften Stimmungen die größte Sorgfalt gelegt: Eindruck machen , so stimmt auch das bei einzelne Räume schließen sich zu Raumgruppen dem archaisierenden Charakter ihrer Kunst mit zusammen, folgen sich nach dem Gesetz von dem Inhalt überein. *") Steigerung und Gegensatz. In diesem Sinne Wie auf die Harmonie von Kunstwerk hat auch einmal das Frappierende seine Be- und Raum . auf die Geschlossenheit des ein- rechtigung, wie das ganz in Schwarz und

>-Rheinplakat . Dritter Preis.

zelnen Raumbilds, so wurde auch auf den

*) Die Räume von Peter Behrens Düsseldorf und 1 ilbrich Darmstadt sind noch nicht fertig.

Gold durchgeführte Benno Becker-Kabinett, oder der von Hierl Deronko eingerichtete Raum mit seinem Unisono von Violettrot. Die formale Gestaltung war natürlich

Professor Kar/ lVid»ier—Kar/sri///<

LOTTE KLOPSCH BERLIN.

im Wesentlichen bedingt durch die von Archi- tekten gescliaflene Basis. Doch gehört es gerade zu den Vorzügen des von Her- mann Billing geschaffenen architektonischen Rahmens, daß er nicht zu starr ist, daß er sich im Einzehien nach den Bedürfnissen einer veritabehi Raumgestakung ausbauen laßt. 1 )as Haus ist zweistöckig (ein Parterregeschoß mit Seitenlicht für eine künftige Sammlunt;, ein

176

»Rheinplakat» . Angekauft.

bau seine natürliche Haupteingang.

Übergeschoß mit Ober- licht für die wechseln- den Ausstellungen). Die Gesamtgliederung erhält ihre Klarheit und Über- sichtlichkeit durch ein Vestibül , dessen zen- trale Bedeutung im Innern durch die Mo- numentalitat der durch reiche Perspektiven be- lebten Raumwirkungund die Anwendung eines adeln Materials (Mar- mor), im Äußeren durch die Kuppel be- tont ist. Zu beiden Seiten des Vestibüls, dessen .\chse sich in den Hauptsaal ver- längert , liegen die Flügel der Ausstellungs- räume. Von liier führen auch die Treppen nach dem Obergeschoß. Die vornehme Einfach- heit frei behandelter Formenklassizität gibt auch der architekto- nischen Erscheinung des Hauses den seiner ide- alen Bestimmung ent- sprechenden Monumen- tal - Charakter. Das Schema konventioneller Museumsarchitektur ist schon durch den Gegen- satz des in eine breite Fensterreihe aufgelösten Erdgeschosses zu der geschlossenen Masse des fensterlosen oberen Stockwerks glucklich vermieden. Der künst- lerische Eindruck der Fassade erhält durch einen wuchtigen Portal- Konzentration auf den

U. DIE GARTENBAU-AUSSTELLUNG.

.\uch die Gartenbau - Ausstellung erhielt durch eine von ihrem künstlerischen Organi- sator Ma.x Länger entworfene Architektur ihren einheitlichen Rahmen. Sie wird ge- bildet durch die Umfassungsmauer, die Straßen- überbrückungen, die große .\usstellungshalle,

Die Mannheimer yubi/äiims-Ausstelhingejt.

zahlreiche \'erkaufs- und Restaur.itionsräume und verbindet die beiden durch einen Torbau in sich abgeschlossenen Hauptteile: die um den Wasserturm gelagerten Anlagen des Fried- richsplatzes ( von Bruno Schmitz) und das eigentliche Ausstellungs- gelände der sogenannten Pachtgärten zu einem geschlossenen Ganzen. Der künstlerische Cha- rakter der Architektur hält sich streng in den Grenzen sachlich - kon- struktiver Klassizität, die hier in der Verbindung weißer Verputzmauern mit mächtigen Glas- flächen durchgeführt ist. Die Gesamtanlage atmet den Geist feinabgewo- gener Proportionahtät, schlichter Monumentali- tät. — Im einzelnen ist freilich die Durchfüh- rung eines einheitlichen Plans vielfach durch- brochen worden. Neben den Stilschöpfungen un- serer modernen Garten- künstler treten auch die bekannten Geschmacks- proben der ofl'iziellen Berufsgärtnerei auf. So haben wir Beispiele und Gegenbeispiele unmittel- bar neben einander. Schlimmer ist, daß man vielfach dem Willen des leitenden Künstlers ge- radezu entgegengear- beitet hat. die künstle- rische Reinheit seiner Gedanken mit allerhand Brutalitäten des modernen Industriegeschmacks (Einwurfautomaten und dergleichen) getrübt, oder wie in der Palnienhalle bei der .Auf- stellung der Pflanzen die .Anpassung an den architektonischen Gedanken der Halle voll- ständig versäumt hat.

Die ganze .Anlage der eigentlichen .Aus- stellungsgärten erhält in der Architektur der großen Halle ihren Hintergrund. Von den

'^■älSiiats

JOSEF ÜRBACH NEUSS.

»Rheinpiakat . Angekauft.

einzelnen Gärten interessieren künstlerisch vor allem die von Schnitze - Xaumburs;, von Peter Behrens und von Max Läuger.

Schnitze Naumburg hat einen btirger- lichen Hausgarten geschaften. Eine hohe Mauer schließt ihn ab und wahrt die Intimi- tät der Stimmung. In einer Ecke ist ein Gartenhaus aufgebaut, das auch für gesell- schaftliche Zwecke gedacht ist. Der Garten selbst lehnt sich in der uni,fesuchten Einfach-

177

Professor Karl JViclvicr—Kar/sjn//i' :

MAX I.IEBERTS CHARLOTTENBURG.

heil seiner geometrischen, mit Buchs ein- gefaßten Beete an die schHchtesten Formen des Biedermaiergartens an.

Der Sondergarten von Peter Behrens zeigt soweit die bis jetzt nocii unvollen- deten Arbeiten ein l'rteil gestatten sein bekanntes Prinzip: starke Entwicklung in die Vertikale , starke Betonung des Architek- tonischen in der Verbindung hoher Zypressen-

178

wände mit würfel- und zvlinderförmigen Gril- lagebauten aus weißen Holzstäben. Der Länger - Garten, sclion dem Umfang nach der eigentlich vorherr- schende, interessiert um so mehr, als Läuger hier zum ersten Mal als Gartenkünstler auftritt. Er ist der reichste, was die Vielgestaltigkeit der Anlage und was die Vielseitigkeit der ver- wendeten Mittel Pflanze, Architektur und Plastik betrifft. Das Ganze erinnert an das Prinzip einer großen Hausanlage: zahlreiche, durch niedere Mäuer- chen getrennte Garten- interieurs , Hallen und Gänge aus hohen Thuja- wänden, eng umgrenzte Ruheplätze, lange durch Nischen abgeschlossene Fluchten , alles durch Plastik belebt. Den Mittelpunkt bildet das Bad i^das in seinem Innern noch unvollen- det istV Der Reiz der außerordentlich sorg- fältig ausgedachten Per- spektiven - Wirkungen wird noch bereichert durcli eine leichte Ter- rassierungdes Geländes. Der künstlerische Geist dieser Schöpfung ist charakterisiert durch die innigste Verschmelzung von Natur und Kunst. Das architektonische Prinzip der Fläche gellt durcli alles durch : Rasenflächen , Bhimen- flächen, Mauern, Laubwände, die AVasserflächen der Bassins ; das alles unterworfen dem gleichen Gesetz fein abgewogener Proportionalität, das in den Formen seiner Ausstellungs- Architektur wiederkehrt und getragen von einem noch liebenswürdigeren Geist stiller, freundlicher Klassizität.

.\lles in allem hat ilie Stadt Mannheim

!>Rlicin])lakat . Anguk.iiilt.

Die Maiiiiliciiiicr yithilaiiiiis-^hisstcll nutzen.

durch die Veranstaltung dieser beiden Ausstell- ungen ihrem kommu- nalen Kunstsinn ein ruhmvolles Denkmal ge- setzt. Es wäre für eine Stadt des Groß- handels und Großge- werbes ja nahe gelegen, mit einer Industrie- Ausstellung auf ihrem eigensten Gebiete aufzu- treten. Der schönere Gedanke einer künst- lerischen Feier ihres Jubiläums beweist, wie viel echter Mäcenaten- geist in ihr heimisch ist. Die Schöpfer der Idee haben damit aus- gesprochen , daß sie sich der Kulturpflichten des wachsenden Reich- tums bewußt sind. Daß sie gesonnen sind, den Überschuß materieller Kulturernte in künstle- rische Kultur umzu- werten. PROF. K. WIDMER. Ä

RHEIN-PLAKAT- WETTBEWERB.

Die am Rheinweg be- teiligten preußischen und süddeutschen Eisen- bahn - VerwaltungenJ;^er- lieJ3en bekanntlich im vorigen Jahre ein Preis- ausschreiben, um einen Entwurf zu einem Plakat zu erlangen, das geeignet Wäre die Lust am Be- suche des Rheines zu beleben. Die Beteiligung an dieser Konkurrenz war äufierst lebhaft, es waren

335 Entwürfe, teilweise ganz treffliche Arbeiten, eingegangen. Am 17. Dezember 1906 fand die Entscheidung statt ; die Einzelheiten derselben sind bereits im Februarheft der „Deutschen Kunst und Dekoration" im Inseratenanhang be- kannt gegeben worden. Von der Verteilung eines ersten Preises wurde abgesehen, weil kein Ent- wurf die übrigen für die Prämiierung in Betracht kommenden Entwürfe an künstlerischen Qualitäten

OTTO FELDMANN-(CüLN) MÜNCHEN.

Rlieinplaknt . Angekauft.

wesentlich übertraf. Dagegen wurde beschlossen zwei zweite Preise mit je JVl 1000.— zu verteilen und die überschie|5ende Summe von M 200.- für einen weiteren Ankauf zu verwenden. Preise erhielten : den ersten II. Preis Meinhard Jacoby -Grunewald, den zweiten II. Preis Ma.x Kittler - Charlottenburg, den 111. Preis Robert Harries- Wilmersdorf, den IV. Preis Ernst Wiemann - Garstedt, dessen Entwurf u. W. ausgeführt wird.

'79

Rheinplakat-. Wettheiverb.

Angekauft wurden die Entwürfe folgender Verfasser: Lotte Klopsch Berlin, Josef Urbach - NeuJ5, Max Liel)erts - Cliarlottenburg-, Otto Feldmann- Cöln, Professor Franz Hein- Leipzig, Bertliold Clauf^- Cliarlottenburg, B. W.- München und Lascar Vorel Münctien.

Die vorliegende Wiedergabe einer Auswahl der besten Entwürfe kann zwar da die Farbe fehlt den Reiz der Originale nur erraten

lassen; aber sie dürfte docfi geeignet sein, ein Bild des Ergebnisses dieses Preisausschreibens zu geben. Wenn auch keiner der Entwürfe durch besondere Originalität und hervorragende künst- lerische Qualität wirklich überraschte, so ist doch das allgemeine Niveau der üblichen Eisenbahn- Plakate wesentlich überschritten worden. Es mut3 anerkannt werden, da^ die Verwaltung den Talenten Gelegenheit gab sich zu betätigen. D.R.

XASCAR VOREL MÜNCHEN. Rheinplakat.. Allgekauft.

l8u

LfVrhAVS-

ENIWOKKKN VON Al'r.l'Sl HAJIHK BKRMN.

ümbMDERLIti

ARCHITEKT EMIL SCHAUDT.

Kaulhaus des Westens. Gesamt-Ansicht.

KAUFHAUS DES WESTENS-BERLIN.

Allmählich mehren sich in Berlin die ^ Anzeichen dafür, daß in Dingen der Architektur über die nichts weniger als schätzenswerte Gegenwart hinweg sich eine angenehmere Zukunft eröffnet. Die Zahl der Bauherrn nimmt sichtlich zu, die der ^Versicherung glauben, daß gut nicht teurer ist als schlecht, die den alten Kram des ortsüblichen, Architekt sich nennenden Grundstückspekulanten satt haben. Im Gegensatz zu früher geht die heutige Stadtverwaltung mit gutem Beispiel voran, und was im Auftrage von Privatleuten an schönen Leistungen in den letzten Jahren entstanden ist, läßt sich schon ganz stattlich zusammenzählen. Bleibt nur, gegenüber diesem Optimismus, die herab-

stimmende Tatsache, daß doch die stunden- weiten Stadtteile, die in den letzten fünf- zehn Jahren aus dem Boden wuchsen, und die in ihrer äußersten Formenver- wilderung selbst die Mache der achtziger Jahre beinahe rechtfertigen, auf fünfzig Jahre und mehr gebaut sind , also noch auf lange Zeit einen festen Ring, einen förmlichen Wall der Geschmacklosig- keit ringsum dieStadtbilden. Aber vielleicht kommt's nicht so schlimm, denn man ist in Berlin rasch von Entschlüssen. Daß das neue Kaufhaus des Westens inmitten eines der am schlimmsten verpfuschten Viertel, an der Stelle von Häusern entstanden ist, die kaum schon fünfzehn Jahre alt waren, das läßt doch hoffen, daß wenig-

183

Kmifhmis des Westens— Berlin.

ARCHITEKT EMIL SCHAUDT.

stens keine Pietät für diese Greuel der jüngsten Vergangenheit im Entstehen begriffen ist; und wenn's auch nur stellenweise geschieht, in dieser und jener Straße wird vielleicht doch das Schlechte durch Gutes verdrängt werden, schneller als man denkt.

Man möchte nur wünschen, daß Emil Schaudts Kaufhaus das Niveau bezeichnet, unter das man nicht wieder heruntergeht.

Seit der Vollendung der Wertheim- Fassade ist das Messeische Schema der äußersten Flächenauflösung für jeden Berliner Architekten zur unvermeidlichen Grundidee geworden, obwohl Messel selbst in der Fassade nach der Voßstraße gezeigt hat, daß er von der einen Idee nicht h3'pnotisiert ist und auch anders

i8^

Kaufhaus des Westens. Haupt-Eingang.

kann. Unzählige Geschäftsbauten in allen Straßen desStadtinnern beweisen, daß seine Nachahmer selbst zur geringsten, selbst- ständigen Variation nicht imstande waren, sondern mit der Verwässerung und Herab- minderung seiner Formensprache vor allem auch im Material sich begnügten. Schaudt, vor eine Aufgabe gestellt, die sich mit der des Wertheim-Architekten im Wesen völlig deckt, wenn sie sie an Umfang auch nicht erreicht, bleibt der Form Messeis gegenüber völlig selbständig. An Stelle des gotischen Prinzips der Auflösung setzt er das der Renaissance, den in großen Flächen, in breiten Schich- tungen zusammengehaltenen Baukörper. Ein gleichmäßig umgrenzter Bauplatz kam ihm zugute, aber die Aufgabe, den

ARCHITEKT EMIL SCHAUDT: DETAIL DER ÖSTLICHEN KASSADE. PROFESSOR GEORG WRBA BERLIN: BRONZE- UND STEIN -SKULPTUREN.

185

Kaufhmis des Westens— Berlin.

PROFESSOR GEORG WRBA.

Anforderungen ganz verschiedener Stand- punkte durch die Bildwirkung zu genügen, ist nicht zu unterschätzen. Es ist ihm ohne Zweifel ausgezeichnet gelungen, die Wirkung nach dem Wittenbergsplatz hin und nach der die Eingangsfront begrenz- enden Tauenzienstraße unter einen Hut zu bringen. Große Freude macht vor allem schon das schöne Material, der hell schimmernde Muschelkalkstein. Die Wir- kung der Gesamtform ist mehr zeichnerisch als malerisch. Aber in jeder der drei Fronten ist für lebhafte Unterbrechungen der sonst zu einförmigen Flächen gesorgt. Der Risalit mit den Giebeln an der Seite des Platzes scheint mir glücklicher, als die Erker neben dem Hauptportal, die fälschlich wie Türme wirken. Besser auch als die auf dem Bilde nicht deutlich sichtbare Eckbildung an der Passauer-

i86

Steinplastik über einem Seitenportal.

Straße. In den Verhältnissen sehr wohl- tuend ist der Gegensatz des schmalen Zwischengeschosses zu der Zusammenfas- sung der Fenster des ersten und zweiten Stockwerks in einen das^'ertikale betonen- den Rahmen. Dann wieder der flachere dritte Stock, von dem breiten Dach nur durch ein dünnes, skalpiertes Gesimse getrennt. Leider schaden der Wirkung der Fassade die angebrachten Skulpturen mehr als sie ihr nützen , so hübsch sie sind. Daß Wrba sich dabei besonders angestrengt hat, kann ich nicht finden. Die Figuren in den schmalen Achtecken zwischen den Fenstern des Zwischengeschosses findet man ganz angenehm. Aber die Reliefs über den Türen und besonders die beiden Widderreiter wären leicht zu entbehren gewesen. Man sah ihre An- bringung am letzten Tage mit Bedauern.

ARCHIT. EMIL SCHAUDT— BERLIN.

SEITEN-PORTAL AUS DER EINGANGS- HALLE. PROFESSOR GEORG WRBA. MARMOR-PLASTIK.

187

ARCHITEKT EMIL SCHAUDT.

PODEST IN DER EINGANGS-HALLE. AUS- FÜHRUNG: LUDWIG LÜDTKE BERLIN.

i88

'-' S ""^ S 5 z £

W * ° o

5 z ■,■ « «

U Z ö <? a; ..

s X :

2 o J < Irt <

a a 5 3

2 ^ X j ^ j

<t X üj t- ffl i ^

Ä 5 7.

Dr. Fritz Woiff:

ARCHITEKT F. HABICH UND ARCHITKKT M. FELLER.

Gefällig und bescheiden wie das Äußere ist auch der Innenausbau. Und man soll es ruhig sagen: So wenig ein Ver- gleich mit Wertheim am Platze ist, es wäre, was den Aufwand betrifft, doch zu wünschen, daß eher das hier innegehaltene Maß das übliche würde. Es bleibt ein Zwiespalt, wenn in einem marmorgetäfelten, mit Intarsien geschmückten Prunksaal Kattunblusen verkauft werden. Die weiten weißgeputzten Räume hier mit ihren Trägern, die mit allerhand schönen Holzarten umkleidet sind, passen sich den nun einmal gegebenen Zwecken unge- zwungener an. Stärkere Wirkungen sind geschickt verteilt und zumeist gelungen. Vor allem in dem prachtvollen, wie eitel

Schauscliränke. Mali.'vgoni, pol. Ausführung; Hof-Möbelfabrik M. Ballin— München.

Gold glänzenden großen Hauptsaal des Erdgeschosses, den man durchs Haupt- portal betritt, mit seiner, Wände, Decken und Seiten gleichmäßig bedeckenden hellen Holzvertäfelung und den Seitentüren von weißem Marmor.

In den übrigen Räumen haben Schaudts Mitarbeiter, F. Habich und M. Feiler, Gelegenheit gehabt, zu zeigen, was sie können. Einige, wie der Teesalon und die Leihbibliothek, sind durchaus gelungen, ersterer allerdings ein wenig zu preziös. Dagegen ist der Teppichraum ein Keller im ersten Stock und der Damensalon mit seinen weißen Möbelchen und vio- letten Samtbezügen ganz verfehlt. Ebenso verfehlt sind leider auch die Anprobier-

190

Kaufhaus des Wesfriis'-Brr/i/i.

räume in der Damen-Konfektions-Abtei- luiig mit ihrem sogenannten Empire.

Im ganzen Hause verteilt sich eine Menge von Metallarbeiten, allerdings von sehr verschiedenem Wert. Die Gitter am Portal und die Verkleidungen der Aufzüge

sind technisch ausgezeichnet, im Ornament aber teilweise höchst unruhig. Aber die hübschen Treppengeländer, einige unter den Beleuchtungs- Körpern, Griffen und Beschlägen entschädigen reichlich dafür.

CHARLOTTENBURG.

DK' FRITZ WOI.FF.

ARCHITEKT F. H.\B1CH UND M. FELLER.

Pfeiler-Ausbildung in Mahagoni. Ausführung: Hof-Möbelfabrik M. Ballin— München.

11107. X. 2.

I^I

Kaufim-iis des Westens— Berlin,

AiC< TjntKl F. HAJiU li AKCHITKKT M. FHl.l.lK

BKI.KUCHTUNr.S-KORPER AUSF.: WILHELM & CO.

UNSER JUNGES KUNSTGEWERBE hat im KAUFHAUS DES WESTENS einen neuen bedeutsamen Beweis seiner Leistungsfäliigl<eit er- bracht. Es hat namentlich gezeigt, daf^ tech- nische Ansprüche der l<ünstlerisclien Gestaltung nicht das mindeste Hindernis sind. Gerade durch das geschmeidige und gewissenhafte Eingehen auf die ganze Mannigfaltigkeit der Zwed<e ent- stand diese Unmenge neuer Formen und Gebilde, die wir hier antreffen. Wie verschiedenartig sind all diese Pfeiler-Umbauten, Sit) -Gelegenheiten, Warentische, Etageren, Gestelle, Warenbehälter, Spiegel, Stühle, Hilfstischchen usw. Eine ganze Kollektion neuer Beleuchtungskörper in Silber, Messing, Kupfer, Nickel, Eisen und Glas ist da zu sehen, .'^uch neue Bogenlampen gelangten zur Verwendung, die Professor Behrens für die Werkstätten der A.-E.-G. gezeichnet hat. Eigene Stühle aus gebogenem Holz sind von einer Wiener Fabrik geliefert. Selbst in Kartonnagen, Düten sieht man manches Originelle und Ge- schmad<volle.

Die Arbeit der beteiligten Architekten E. Schaudt, F. Habich, M. Feller war kolossal an Umfang wie an Anstrengung. Tausende von Zeichnungen waren nötig, die meisten Gegen- stände mu|5ten ad hoc neu gezeichnet werden, was ganz gewaltige Anforderungen an die Erfin- dungskraft stellte. Dazu kam der aufreibende Ver-

kehr mit den vielen Handwerkern und Lieferanten.

- Dafi unsere Künstler solchen Aufgaben ge- wachsen sind, ist gewij^ erfreulich. .Aber wir sind davon nicht mehr überrascht. Das Erfreulichste ist, dafi sie jetjt mehr und mehr solche Aufgaben bekommen, dafj in den Bauherrn das künstle- rische Gewissen erwacht ist und daf) das Publi- kum für das Werk der Künstler reif wird.

Die Ausführung der Inneneinrichtung war der Hofmöbelfabrik M. Ballin in München übertragen, die durch die feine, präzise Erledigung der oft recht heiklen Schreinerarbeiten wieder einen Be- weis ihrer eminenten Leistungsfähigkeit erbracht hat. Die Holzverkleidung der repräsentativen Eingangshalle stammt von Ludwig Lüdtke in Berlin. Es ist dies die erste umfangreiche Ver- wendung des Moaholzes, daher auch für den Fach- mann interessant. An Metallarbeiten sind be- teiligt: Wilhelm & Co.- München, Steinirken & Lohr

München, Schulz & Holdefleifi- Berlin, die Glaserarbeiten stammen sämtlich von J. Salo- monis- Berlin, die Kartonnagen-Einrichtung be- sorgte E. Jacobsohn Berlin, die Ausführung des Rohbaues war der bekannten Baufirma Boswau & Knauer übertragen. Sonst waren noch beteiligt: C. Schilling, Hofsteinmetjmeister, Saalburger Mar- morwerke, Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, Lamson Pneumatic Tube Co. - London, J. P. Diehm (Fahrstühle) und viele andere. a. j.

192

SS

5 2?;

CO ' '^ I 5 -J

.WH 53

CS« 3 '*■ ^ °

a Q 3 5 Q 5 "^

IT 1^ p .5 ^ < ■■

193

i= ; i = '■ s g

5 i a S z y.

5 ü i £ g «

•< J -; i r- !

= - K r; t

- b;

194

\

^ :- D =: - ^ j;

1^ a <: c ?• = a;

ä 5 = ä s; 2 =

1VÜ7. X. a.

MALER RICHARD Bi JHLAND.

DECKEN-GEMÄLDE IM ZWISCHENSTOCK, DIE ELEMENTE DARSTELLEND: WASSER.

AUS DEM KAUFHAUS DES WESTENS BERLIN.

1^6

Leo Piltz— Mihn-In'ii.

LEO PUTZ MÜNCHEN.

Tausend und eine Nacht.

LEO PUTZ-MÜNCHEN.

Ich muß über die Ästhetiker lachen, sagt Goethe einmal zu Eckermann, »welche sich abquälen, dasjenige Unaussprechliche, wofür wir den Ausdruck >schön« ge- brauchen, durch einige abstrakte Worte in einen Begriff zu bringen. Das Schöne ist ein Urphänomen, das zwar nie selber zur Erscheinung kommt, dessen Abglanz aber in tausend verschiedenen Äußerungen des schaffenden Geistes sichtbar wird und so mannigfaltig und so verschiedenartig ist als die Natur selber.

In diesen Worten liegt schon eine Ahnung jener reiferen Einsicht, zu welcher sich die neuere Ästhetik bekehrt hat, der Einsicht nämlich, daß die Bestimmungs- gründe des ästhetischen Eindruckes nicht im Objekt, sondern im Subjekt liegen, daß es keine an sich ästhetisch wertvollen

Gegenstände gibt, wohl aber ein ästhe- tisches Verhalten des Geistes, in welchem ihm die Dinge »schön« erscheinen. Über diese Ahnung ist freilich auch Goethe nicht hinausgekommen. Er ist dem frommen Betrug der Sprache unterlegen, die durch das Eigenschaftswort »schöne die Sache so darstellt, als sei die Schön- heit etwas den Gegenständen Anhaftendes. Das geht aus dem ferneren Verlauf des Gespräches hervor, in welchem sich Goethe, offenbar unter Schillerschem Einfluß, zu einer durchaus idealistischen Ästhetik be- kennt. Er lehnt es ab, daß die Natur immer und überall schön sei. Er ver- mischt teleologische Gedankengänge mit den ästhetischen und verfällt schließlich in denselben Fehler, den er bei den Ästhe- tikern so lächerlich fand.

■97

Leo Piltz— Mwichai .

Ltu WM. Ml_iNCHEN.

Z.'iubergarten.

Besitz der Modernen Kunstliandlnng München, Goethestr. 64.

Das Wort >schön« hat in der heu- tigen Ästhetik sein Bürgerrecht verloren, wenigstens soweit es zur Kennzeichnung der ästhetischen Wirkungs- Möglichkeit der Dinge dient. Statt seiner ist der Be- griff »das Ästhetische« eingeführt worden, der nicht mehr eine Eigenschaft der Dinge, sondern das Ergebnis einer bestimmten psychischen Verfassung des Menschen be- zeichnet. Im ganzen Umkreis der Er- scheinungen gibt es nichts, das nicht zu irgend einer Stunde und für irgend einen Menschen als Objekt des ästhetischen Ge- fühles in Betracht käme. Von ästhe- tischem Standpunkte aus sind alle Dinge ohne jede Ausnahme gleich viel wert. Das Licht der Schönheit strahlt aus der Seele des Menschen heraus, nicht, wie man leichthin annimmt, in sie hinein.

198

Lothar Brieger -Wasservogel behauptet in einer Streitschrift gegen Liebermann, Manets »Spargelbündel« sei ein Kunst- stück, kein Kunstwerk. Er behauptet es seiner polemischen Theorie zuliebe, die der treuen Darstellung eines beliebigen Stückes Natur von vornherein jeden Kunst- wert abspricht. Man mul) ganz untüch- tige Augen haben, um das sagen zu können. Gerade diese .Schöpfung des großen Franzosen ist das klassische Bei- spiel für die Wahrheit des Satzes, daß der Gegenstand für den ästhetischen Wert des Kunstwerkes gar keine, auch nicht die mindeste Rolle spielt.

Was wir heute vom bildenden Künst- ler verlangen, ist nichts weiter, als daß er ein starkes, mit allen Fibern seines Wesens durchempfundenes Erlebnis der

LEO PUTZ— MÜNCHEN. SCHERZO.

Besitz der Modernen Kunsthandlung (Brakl) München.

Wilheltn Michel— Mi'mchen :

LEO PUTZ MÜNCHEN.

Sinne stark und wahr zur Darstellung bringe. Sein reines, sinnliches Entzücken an den Wundern der Form und der P'arbe soll er uns veranschaulichen und uns Ur- sache geben, dieses Entzücken ihm nach- zuleben. Das Ideal des bildenden Künst- lers ist uns heute nicht derjenige, der die Kunstmittel nur dazu verwendet, um andere, kunstfremde Dinge auf Schleich- wege an uns heranzubringen. Denn die reinste Sinnlichkeit ist zugleich auch höchst seelenhaft, und um ein reiches, solides optisches Erlebnis treiben die Gedanken und die Gefühle des Beschauers lieber ihr Spiel als um ein Gebilde, das subjektive Gedanken und Gefühle des Künstlers in starrer, eindeutiger Ausprägung bietet. Ein solcher Nur- Maler, ein solcher Enthusiast des sinnlichen Erlebens ist Leo Putz, wohl eine der reinsten malerischen Begabungen, welche München gegen- wärtig beherbergt. Die Zeit, da man Putz noch zu den bloßen »Hoffnungen« zählte, liegt noch nicht gar weit zurück.

Meraner Siiltner.

Mit Genelimii^uny: ilcr Münchener ijngend«.

Er begann mit Gemälden illustrativen, zum Teil allegorischen Inhalts, hat aber unter dem wohltätigen Einflüsse der auf reinen Sensualismus gerichteten Zeit- strömung sehr rasch das Feld gefunden, auf das ihn die Natur seiner Begabung gebieterisch verwies. Dieses Feld heißt: Die Taten des direkten und des zer- streuten Lichtes, demonstriert an einem nicht sehr großen Kreis von Stoffen, unter denen die nackte Haut des weib- lichen Körpers, das weibliche Gewand und das Porzellan die hervorragendste Rolle spielen. Die jeweilige Modifikation des Lichtes, welches diese Gegenstände bestrahlt, wird teils von dem grünen Blätterdach der Bäume, teils vom Binnen- raum besorgt. So sind die Gegenstände dieser Kunst beschaffen, aber damit ist über Leo Putz noch nicht das Mindeste gesagt. Was seiner Kunst ihr Gepräge gibt, ist seine heiße inbrünstige Liebe zu allem ( leschaffenen. Seine Schöpfungen bedeuten nicht bloß eine hingebende Nach-

200

Leo Putz—MüncJh

Ol.

LEO PUTZ MÜNCHEN.

Herbstslurm. Besitz der Modernen Kunsthandlung München.

bildung der Sinneseindrücke, sie wirken auf den tiefer veranlagten Geist, der sich staunend nach der Quelle all dieser ver- zehrenden Inbrunst fragt, geradezu als Bestätigungen der Schöpfungs-Tatsache, als Ausflüsse eines tiefen, metaphysischen Dankgefühles. Putz sieht die Sonne und die In ihr entbrennenden Farben mit dem Auge eines Menschen, der aus langer Nacht kommt. Wer immer im Tag wan- delt, dem erscheint das Licht als etwas.

was sein muß und dem er keine Gefühle der Andacht widmet. Aber wer viel- leicht nach schlafloser Nacht den ersten schwachen Schein des Frühlichtes an die Wand seines Zimmers, auf die blanke Fläche eines polierten Möbels, auf einen Blumenstrauß fallen sah, der merkt sich wohl das tiefe, heilige Erschrecken, das er da über die maßlose, gigantische, ur- weltliche Kraft und Fremdartigkeit des Elementes »Licht« empfand. Dieser heilige

201

Leo Putz—Mü)hlie)i.

LEO PUTZ MÜNCHEN.

Aus der Biedermeierzeit.

Privatbesitz Elberfeld. Mit Genehmigung der Münctiener »Jugend«.

Schrecken, dieses große kosmische Staunen vor dem Lichte, den Farben und allem Erschaffenen ist es, was Putz auf die Leinwand bringt. Keine Ideen, keine Gedanken, keine Allegorien, aber Ur- gefühle, die vielleicht nicht einmal ihm selbst zu Bewußtsein kommen.

Auf den Ausdruck dieses Staunens wirkt sodann die heitere, im höchsten Sinne glückliche Natur seines Wesens be- stimmend ein. Sie offenbart sich in dem grenzenlosen , gelösten Wohllaut aller seiner Akkorde, Tief, rein und voll wie Harfenlaut erklingen seine Töne und runden sich zu glockenklaren Melodien, die durch keine problematische Dissonanz in ihrer reinen Entfaltung gestört werden. Kein Schatten macht sie stumpf und trüb, kein JJcht macht sie schrill und hart. Eine einzige Kette harmonischer Akkord- folgen geht durch seine Farbenskala und wird zum Dolmetsch einer reichen, har- monischen Natur, die mit göttlicher Joviali-

tät der Welt gegenübersteht. Aus jedem seiner Pinselstriche leuchtet heitere, sonnige Gesundheit, vor deren frischen Sinnen die Welt wieder rückwärts in ein Paradies verwandelt wird.

Mit dem schwelgerischen Wohlklang, mit der sonoren Fülle seiner Töne steht Putzens an großen Vorbildern geschulte Technik in der engsten Verbindung. Diese Vereinigung von Reinheit, Reso- nanz und Leuchtkraft läßt sich nur er- zielen bei einer Malvveise, welche die Mischung der Farben in der Hauptsache dem Auge des Beschauers überläßt und also irgendwie dem Verfahren des Im- pressionismus nahesteht. Als Putzens Meister kann man Manet und Trübner ansehen. Er ist ihnen keineswegs ein unselbständiger Nachahmer geworden. In der Breite des Vortrags, in der Locker- heit der Formbehandlung ist er fast weiter gegangen als sie. Seine Malerei ist groß- zügig und inspiriert, das heißt, jeder

202

LEO PÜTZ-MÜNCHEN. MELANCHOLIE.

Besitz der Modernen Kunsthandlung München. Goethestr. ö4.

1Ö07. 1. 4.

Dresdner dekorative Malereien.

PROFESSOR OTTO GÜSSMANN DRESDEN.

Dekoratives /wickel-Gemälde. Im Sitzungssaal des Ministeriums in Dresden.

DRESDNER DEKORATIVE MALEREIEN.

Durch das ganze vergangene Jahrhundert hat sich wie ein tragisches Streben, die Sehnsucht nach einer dekorativen Wandmalerei hindurchgezogen. Von Asmus Carstens über Overbeck und Cornehus bis zu Feuerbach, Gesellschap und Wislicenus hat es immer Künstler gegeben, die fernab von den eigentlichen künstlerischen Bestre- bungen ihrer Zeit darauf ausgingen, jene große Monumental-Wandmalerei wieder ins Leben zu rufen, die die große Zeit der italienischen Kunst von Giotto bis Michelangelo geschaffen hatte. An Aufgaben, an Wünschen, wo diese Meister ihre Kraft erproben konnten, hat es hierbei nicht gefehlt. Die seit der Freizügigkeit einsetzende Massenkonzentration der Menschen in den Großstädten ließ überall machtige Bauten entstehen , deren Säle, Vestibüle, Treppenhäuser das für die Aus- bildung einer solchen Malerei geeignete Feld gewährte. Auch an OpferwiUigkeit von Seiten der offiziellen Mächte des Staates fehlte es nicht: das 19. Jahrhundert, das man keines- wegs ein künstlerisches nennen wird, hat.

summa summarum, mehr Kunst produziert, als irgend ein spezifisches Kunstzeitalter vor- her. Wenn dennoch die Bemühungen dieser hochstrebenden Künstler keinen vollen Erfolg gehabt haben, wenn in dieser Zeit kaum eine monumentale Wandmalerei entstanden ist, auf die wir noch heute mit Freude zurückblicken, so muß dies besondere Gründe gehabt haben. Es waren zunächst anerkanntermaßen die großen Vorbilder der Vergangenheit, die lähmend wirkten und allen diesen Schöpfungen von vornherein den Geist der Freiheit raubten. Kopistentum rächt sich immer. Dann fehlte so Ott der Sinn für ein Element der deko- rativen Kunst, das nicht zu ihren unwirk- samsten gehört, mit dem der echte Künstler vielmehr Wunderdinge zu verrichten vermag, der Sinn für die Farbe, der gegenüber ja der größte Teil der Künstler des 19. Jahrhunderts sich so seltsam befangen benommen hat. Und schließhch, wo war in dieser Zeit der aus- schließhchen Kunst der Statuen und Staffelei- Gemälde , in dieser Zeit, die alles »Kunst- gewerbe so unbegreiflich gering erachtete, daß

1907. X. 5.

21 1

Dresdner dekorative Malereien.

PROFESSOR OTTO GUSSMANN —DRESDEN.

Künstler von Begabung sich kaum noch zu ilim hcrabhelJen, der Sinn für echte dekorative Kunst zu finden, der jene Schöpfungen allein vornherein auf die richtige stilistische Basis zu stellen vermocht hätte? Es fehlte für eine solche Kunst, die mannigfache künstlerische Beschränkungen verlangt, von vornherein der Wille, sich dieser zu unterziehen. Es schien dies nicht einer freien Kunst zu entsprechen. Das ist nun inzwischen durch das Wieder- aufleben der gesamten dekorativen Kunst, des Kunstgewerbes, völlig anders geworden. Dekoratives Empfinden ist für uns kein leerer Begriff mehr, dekoratives Schaffen kein Ding von geringfügiger Bedeutung. Es hat sich hier alles in wenigen Jahren ganz wunderbar geändert, es ist hier so vieles nachgeliolt worden, was das Jahrhundert vorher so völlig vergessen hatte. Dennoch ist das Gebiet der dekorativen Monumentalkunst in dieser Beziehung bei uns in Deutschland noch ziemlich leer ausgegangen. Es mangelt noch sehr an wirklich her\orragenden Kräften, die hier sich schon mit \ oller Kraft eingesetzt hätten. Zu schwierig ist an sich diese Monu- mentalmalerei. Sie erfordert durch die Größe ihrer Konzeption ein gewaltiges Können, einen großen Schwung und doch zugleich ein starkes

Dekonitivcs Zwickelliild. Int Sitzungssaal des Ministeriums in Dresden,

Sichselbstbescheiden innerhalb der festen Grenzen, die jeder echten dekorativen Kunst von vornherein gesteckt sind, Dinge, die selten miteinander in einer Persönlichkeit vereinigt sind. Auch hat sie gewiß an ihren früheren Mißerfolgen zu leiden : der Mißkredit, in den sie dadurch ganz allgemein gekommen, mag auch heute noch manchen Kunstjünger von ihrer Ausübung zurückschrecken. So sind auf diesem Gebiete noch nicht all/.uviele wirkliche Taten aufzuweisen.

Unter diesen Umständen kann Dresden sich ganz besonders glücklich preisen, jenen Künstler in seinen Mauern zu beherbergen, der unter den deutschen Künstlern augen- blicklich wohl als der zielbewußteste auf diesem Gebiete gelten kann, als derjenige, der am klarsten das Wesen der dekorativen Wand- malerei erkannt hat, am folgerichtigsten das- selbe in der Praxis zur Durchführung zu bringen strebt : in C) 1 1 o t j u fj m a n n besitzt es in der Tat einen Künstler dieser Art, der außerhalb Dresdens freihch noch nicht ent- fernt die Aufmerksamkeit und Anerkennung gefunden hat, die er verdiente das liegt zum Teil am Wesen dieser Malerei selber, die an ihren bestimmten Ort gebunden, sich nicht.

212

SITZUNGS-SAAL DES MINISTERIUMS IN DRESDEN MIT DEKORATIVEN MALEREIEN VON PROF. GÜSSMANN.

2i:

Dj'esdiier dekorative Malereien.

wie das Tafelbild überall zur Schau zu stellen vermag der aber um der Anre- gung willen schon bekannt sein sollte, die sein Vor- bild für alle (ileichstre- bende zu geben vermag. Was Gußmanns Kunst au allem so interessant macht, ist ihre eiserne Kouse(iuenz , ihr Bestreben, als deko rative Kunst trotz aller ihrer Monumentalilät nur dekorative Kunst bleiben zu wollen. Sie ist Schmuck \iml Belebung, Reichtnni uikI Schönheit, aber alles im Sinne einer echten l'lächenkunst , die einer riclitigen Raumkunst sich unterordnet, d.h. im Sinne einer Kunst , die völliu künstlerisch wirkt, ohne sich jemals vorzudrängen, ohne jemals nach Selbst- ständigkeitzustreben, kurz, ohne sich jemals für das Auge von der Fläche zu lösen , die zu schmücken der eigentUche Zweck ihres Daseins ist. Flächenhaft, durchaus flächeiihaft ist daher ihre Erscheinung. Sie kennt nur eine Hohe und Breite, die dritte Dimension, die Tiefe fehlt: keine Linie, keine Kom- jjosition zieht das Auge in die Tiefe und täuscht ihm hinter der Wandfläche, die sie schmückt, noch eine weitere Welt vor, die außerhalb des gegebenen Raumes hegt. Dadurch wird, wie es jede echte dekorative Kunst erstreben soll, die Einheit der Fläche bewahrt. Es bleibt die Ruhe der Abgeschlossenheit des Raumes be- stehen, es bleibt das Gefühl des »Darinnen; im Gegensatz zudem des »Draußen«. Sodann ist es die Ruhe und Gleichmäßigkeit der Komposition, die seine Kunst zur wirkUch dekorativen macht. Zunächst beim Bilde selber. Die Darstellung eines bestimmten Vor- ganges spielt bei ihm nicht unbedingt die große Rolle, wie sie es sonst meist in dieser Kunst zu tun pflegt. Es ist viel Ornamentik

P. RoSSLER-DRESDEN,

in seiner Flächeubelebung, das eigentUche Bild tritt, eben weil es zu leicht die Aufmerksamkeit für sich erregen würde, oft absicht- lich in den Hintergrund, die Ornamentik dringt bis- weilen in dasselbe ein. Der Künstler hat sogar bisweilen bei ganz großen Flächen, die geradezu zu einer prächtigen Figuren- komposition herauszufor- dern scheinen, die erstaun- hche Selbstüberwindung gezeigt, auf diese zugunsten des architektonisch- deko- rativen Gesamt-Eindrucks fast völlig zu verzichten. Immer aber schmelzen Ornamentik und Darstel- lung zu einem harmonischen Ganzen zusammen : es ist eine einzige Idee , die ihnen zugTunde Hegt, der sich beide Elemente in gleicher Weise unterordnen müssen. Und dann kommt hinzu die Gleich- mäßigkeit der Flächenbe- lebung, die gleichmäßige Verteilung des dekorativ Wirksamen , sei es im Bilde, sei es im Ornament, über die ganze Fläche, oder den ganzen zu schmücken- den Flächenabschnitt, daß keine Stelle, kein Teil zu stark betont und unter- strichen wird und so die Einheit und Ruhe der Ge- samt-Komposition wieder zerreißt. Diese Kunst der gleichmäßigen Flächenbelebung ist ein ganz besonderes Verdienst des künstlerischen Strebens Gußmanns. Sie ist bekanntlich immer die Hauptstärke der orientahschen Völker gewesen, jenes Element, das in ihrer Kunst für uns immer am lelirreichsten sein wird, das aber seinen erzieherischen Einfluß auf die Kunst unserer Zeit noch lange nicht genügend aus- geübt hat. Gußmann hat dies Empfinden schon völHg wiedergefunden. Er ist sich des- selben auch völlig bewußt, geht mit voller .\bsichtlichkeit auf dieses Ziel los und erreicht dadurch tatsäclilich einen ijroßen Teil der

DekoratiTe Malerei.

214

Ernst Zimmervmnn .

Ruhe seiner dekorativen Arbeiten. Die Elemente aber seiner Kunst, in denen sich ihr eigentlich Schöpferisches ausspricht , sind Linien und Farben zugleich. Oußmann vermeidet in seiner Ornamentik durchaus nicht klare, deutliche Linien mit ausgesprochenem Richtungscharakter: er hat z. B. eine sicht- bare Vorliebe für die Spirale. Aber, indem er diese Linien gleichmäßig über die Fläche verteilt, die Zwischenräume füllt, verlieren sie ihre Schärfe; indem er sie den Tendenzen der Architekturteile, die sie schmücken, an-

paßt, verdeutlichen sie dieselbe noch. .Alles übrige aber bewirkt die Farbe. Die Farbe ist überhaupt eins der wichtigsten deko- rativen Mittel der modernen Raumkunst, ein Stimmungsmittel ersten Ranges, das mit Leichtigkeit oft Wirkungen zu erzielen vermag, die dem Architekten mit den Mitteln seiner Kunst oft nur mühsam gelingen. Gußmann ist in dieser Beziehung ein wirkücher Meister, dem die Künstler, die .Architekten, für die er arbeitet, nicht dankbar genug sein können. Er hat eine Feinfühligkeit, die gegebene .Archi-

PAll Ul)SS[.E-lv DUl'SIll \

MOSAIK KIMS (.UAIlMAIs.

2l6

Dresdner dekorative Malereien.

tektur durch die Farbe zu unterstützen, als stecke in ihm selber ein Stück Architekt, er hat ein Talent, den langweiligsten Raum durch kleine Mittel zu beleben, daß es fast keine langweiligen Räume mehr zu geben scheint. Oft ist es nur ein Ton, eine einfache Farbe, die hier befreiend wirkt. In seinen ügürlichen Kompositionen aber kommt dann dies Talent zur sichtbarsten Entfaltung. Hier waltet der persönlichste Geschmack am freiesten und ver- mag dies pjlement auf Grund einer großen, ernsten, oft herben Zeichnung zu Wirkungen zu verwenden, die uns den gegebenen Situationen völlig angemessen erscheinen. Hier ist Gußmann ganz das, was man schon immer einen 'Künstler« genannt hat.

Auf diese Weise hat Gußmann in und um Dresden bereits eine ganze Reihe von Werken geschaffen, in denen seine eigenartige Kunst ihre richtigste Verwendung gefunden hat. Seine ersten größeren dekorativen Arbeiten waren freilich nur Wandgemälde, zunächst für das deutsche Haus auf der letzten Pariser Weltausstellung, die ziemhch bekannt geworden sind, obwohl sie als eihg angefertigte Gelegen- heitswerke noch nicht die ganze Höhe seines Könnens verrieten, dann zwei Supraporten für eine der Dresdener Kunstausstellungen, die gleichfalls nur Gelegenheitswerke darstellten. Dann kommen seine bleibenden Taten. Die Kuppel des von Kreis entworfenen Burschen- schaftsdenkmals zu Eisenach wurde ausgemalt mit einem Fries kämpfender nackter Männer, in Hainsberg bei Dresden begann er die erste Ausschmückung einer Kirche. Dann trat an ihn in der Ausmalung der großen Lukaskirche in Dresden die erste große Aufgabe heran, die dadurch , daß der Architekt vorher alle Gewölbe mit einem reichen Netz von Rippen überzogen hatte , nicht gerade er- leichtert wurde , dennoch aber mit bedeu- tendem Geschick gelöst ward. Eine noch bedeutendere Tat war die Ausmalung des neuen Ministeriums in Dresden, vor allem die der großen Kuppelhalle und des großen Sitzungs-

saals. In der ersteren hat sich (iußmann vor allem mit farbigen, die Architektur wirkungs- voll unterstützenden Tönungen begnügt. Das Figürliche, selbst das Ornamentale tritt stark zurück. Der Sitzungssaal dagegen ist dekorativ reich gehalten. Fast alle Flächen sind hier mit reicher, farbiger Ornamentik bedeckt. Auch das Figürliche spielt eine bedeutende Rolle: die einzelnen produzierenden Kräfte des Staates sind durch charakteristisch aufgefaßte Figuren vertreten. Aber es entspricht dem feinen dekorativen Gefühle Gußmanns, daß auch hier die Darstellungen in den Gewölbekappen der Nischen stark in den Hintergrund ge- drängt sind , auf diese Weise nicht aus der Gesamtwirkung herausspringen. Dieser Saal ist farbig wohl einer der stimmungs- vollsten, die in letzter Zeit gemalt sind. Ein weiteres Werk war die farbige Aus- schmückung der Christuskirche in Strehlen bei Dresden, wiederum eine vornehm be- scheidene Tat, in ihrem kühlen Ernst der Farbe sehr stimmungvoll und ganz einer solchen Stätte entsprechend. Figürliches, fliegende Engel mit Symbolen, findet sich auch hier nur am Scheitel des großen Kuppelgewölbes. Seine letzten .arbeiten sind für die Dresdner Kunstgewerbe- Ausstellung des letzten Jahres bestimmt gewesen. Darunter namentlich die Ausmalung des protestantischen Kirchenraums von Schumacher mit dem großen Mosaikbild der Apsis , des die Menschheit tröstenden Heilands. Diese Arbeiten haben die Bedeu- tung dieses Künstlers klarer vor Augen ge- führt, als es Worte und Abbildungen ver- mögen und sicherlich seinem Streben größere Aufmerksamkeit zugewandt, als ihm sonst zuteil ward. In Dresden freilich hat sich um Gußmann dank seiner Lehrtätigkeit an der Akademie schon eine kleine Schule gebildet. Sein Werk ist dort bereits in der Ausbreitung begriffen und stellt für jede dekorative Arbeit schon genügend Kräfte zur Verfügung , die eine brauchbare Lösung garantieren.

ERNST ZIMMERMANN.

IV

Metzners Denkmal -Entwurf für Joliann Straiif.

ELMA LUKSCH-MAKOWSKA— WIEN.

METZNERS DENKMAL -ENTWURF FÜR JOHANN STRAUSS. Zu dem Gebilde, das uns so fremd anmutet, kam Metjner - auf seinem Wege - mit Notwendigkeit. In dem Komplex „Ein Denkmal für Johann StraulV' mußte er den ersten Bestandteil „Ein Denkmal" mit dem fast ausschliefienden Nachdruck betonen, weil ihm das der Begriff „Denkmal" zu fordern schien, beson- ders heute, wo das Bewußtsein, daß das Denk- mal vor allem andern ein „Mal", ein monumen- tales, aus der Vergangenheit in die Zukunft ragendes Zeichen sein soll, ganzlich verloren ist. Wuchtige Monumentalität erstrebte also Metjner zu allererst. Der monumentale Wille war in ihm so stark, daß er sogar die Leiber der Tan- zenden zu einem wuchtigen Klotj zusammenballte, zu einem Klotj, der dasteht wie ein Symbol des

218

Relief und Keramik am Bürger-Tlie.iter in Wien.

tanzenden Volkes. Meßner liebt das Zierliche, Leichte, Kleine nicht. Alles Gestalten führt bei ihm zur kompakten Masse. Dadurch drängt er aber, mehr als andere, unsere Aufmerksamkeit auf das Plastische hin, während sie sonst sich allzu gern an die Details und an Assoziationen verliert. Meßner ist so sehr Plastiker, daß er mehr Leiber als Menschen bildet. Die Tanzenden in seinem Denkmal sind tanzende Leiber. Allein - liegt nicht die dämonische Macht eines Johann Strauß darin, daß seine Melodien am Geiste vorbei durch die Adern rieseln, die Glieder schwingen, den ganzen Leib ergreifen wie eine unheimliche Naturkraft? Das Dämo- nische witterte Metjner in Johann Strauß, das Dämonische, auf das seine eigene Persönlichkeit gerichtet ist. anton jaumann.

<

M H cn

Z z

<: w o

Bi

o

z

w z

O Q c/)

3

Di

M

I

Oi W

si H W

s

z

<

Di

o

ai.

0H

^^^^^^^B. 1

I

„Ml«""

"'•Hill,

:».■ ,

^^1^

L**"-- «■

r^.*^»

1.^1

'^r*'-:iii',^'rissf:if!f-^r"-:'- ¥:.'.-■■■:. ■/■■-::>-».iy.,..y7 ■,?'.; jv^gyaKT^gHwr' ^— BBnaBBWi»»reCT5Wi»gJ|"ffft-fy>i.

: GARTE NHAVS:

:AVJ-H0U2 WEIJfV-COTGETTBKHEN FEH7TER2VMdFFHEH: :BLE^«(iE0Ey<TE!■PAy^MIT■5 FEMSTERN STEIMSOtKEl-QCZi:

ENTWORFEN VON ARCHITEKT ADOLF HOLUB WIEN.

1907. X. 6.

NA7-

S T V F E

GRUNDRISS UND DACH-AUFSICHT DES GARTENHAUSES.

221

CT 1t

^i-t:,_.

mm ^^m- ,,.^

: GARTE HHAVS:

:iVJHOl7UEII5VROT6ETrHl<i4EN FENSTER 2VriöFFMEN: :BLE«1<5EDElKrE5DA^MniT-5 FEMSTERN SrElM50^J<EU' DCJ:

ENTWORFEN VON ARCHITEKT ADOLF HOLUB WIEN.

'S^

5 T V F E

GRUNDRISS l'ND DACH-AUFSICHT DES GARTENHAUSES.

22 i

I^berecht Migge—Hanilntro^ .

AKl HlltKF

AIIOI.F HOl.UB

WIEN.

J^

:sM^HirT:

:gartemzavn:

;MA^5:-i:5.o;woLLWEis5VBon/iu<iERri^HniE[)EEi^:;

:ENERL&TERNENTRACiER ZIECjELV SAnpsTEIMMAVtR :

DER NEUE HAUSGARTEN.

Am Zähesten wohl von alledem, was wir in , dem Begriff W'ohnungskultur zusammen- fassen, hat die gartenschaffende Kunst, die Gartenkunst im engein Sinne, dem Drängen unsrer Zeit nach eigenem Ausdruck wider- standen und es ist wieder mal bezeichnend, daß, wie so oft, Anregung und die ersten starken Stöße von Außen kommen mußten. Es waren Künstler und Literaten, die, unbekümmert um das Gezeter der »Fachleute;-, sich in ängstlicher Besorgnis um Ansehen und Ernährung den unbequemen Neuerern verzweifelt entgegenstemmten , in Wort und Schrift und schließlich auch mit Taten mit steigendem Erfolge vorgingen. Die Faulen und die .\lten widerstrebten im Prinzip , aus Notdurft und bei den .Andern hatten aner- zognes Fachdogma und Mangel an intimer Berührung mit freien und angewandten Künsten das Entuicklungsbediirfnis erstickt, ein klares Zeitgeluhl überhaupt nicht aufkommen lassen.

So nahmen sie als ein Werk, für Vollendung, was nur .Anregung sein sollte und stocherten in kurzsichtiger Verkennung des Wesentlichen an Schwächen herum, die jedem Keim an- haften und die er in der Entwicklung von selbst abstreift.

Jetzt ist auch hier schon Vieles geklärt. Die trägen Geister sind gerüttelt und allent- halben gewinnt die Erkenntnis wenigstens Raum, daß etwas geschehen müsse, wenn die Gartenkunst nicht rückständig und un- brauchbar sein soll als mitaufbauender Faktor in der zu erstrebenden Veredlung unsrer Lebenskultur. Aber über das »Wie«, da gehen die Meinungen auch der berufenen Träger dieses Gedankens noch weit auseinander.

.Allen gemeinsam ist jedenfalls die Ten- denz, den Garten wieder dem Wohnhause als ein ihm zugehöriges Glied anzufügen, ihm wieder den Charakter eines Raumes, eines Wohnraumes zu geben.

222

Der neiti' Ham^arieii.

Ein Raum ohne eine klare , die Abge- schlossenheit sichernde Umgrenzung ist un- denkbar. Deshalb gilt als vornehmste Forderung die den Einblick wenigstens zum Teil hindernde Umfriedung des Hausgartens mit Zaun, Mauer oder Hecke. Dieser uralte Brauch, den alle Epochen der Geschichte der Gartenkunst als Wesens- zug aufweisen , hatte nicht mal eigentlich während der Alleinherr- schaft des sogenannten landschaftlichen Garten- stils im vorigen Jahrhun- dert eine Einschränkung erfahren. Erst die alles Veräußerlichende soge- nannte Gründerzeit der letzten Jahrzehnte konnte es fertig bringen , ihre geistlosen »Luxuserzeug- nisse« denn als sol- ches wurde und wird auch jetzt noch z. B. der Hausgarten aufgefaßt auch noch nach

Außen protzenhaft aufdringlich zur Schau zu bringen. Ganz ihrem Wesen entsprechend.

Wie die meisten Menschen mit feinerer Kultur das Wertvollste für die Vervollkomm- nung ihrer Persönhchkeiten aus dem intimen Umg.mg mit sich selbst und dem, was ihnen das Nächste und Liebste ist, gewinnen, so muß es als ethisch gesund und damit der Gesamtheit förderlich angesehen werden, wenn diese Menschen Haus und Garten wieder

mehr für sich zu haben wünschen. Und das bedeutet für das Haus eine verhältnismäßig geringere Inanspruchnahme des Raums für Repräsentationszwecke und für den Garten zum mindesten teilweise durchgeführte \h- geschlossenheit und feste Begründung nach Außen. Auch über das eigentlich Charak- terisierende , über den inneren Aufbau des neuen Gartens ist man sich prinzipiell im all- gemeinen einig. Inbezug auf die Ebene galt es da vor allem wieder Logik und Zweckmäßig- keit in den rein prak- tischen .Anforderungen, die auf Kosten eines unerreichbaren roman- tischen Ideals, das spä- terhin zu einem entwick- lungswidrigen Schema entartete, gänzlich unter- drückt wurden , wieder zu Ehren zu bringen. Das ergab mit Not- wendigkeit eine regelmäßige, selbst streng archi- tektonische Flächengliederung im Hausgarten. Anders noch steht es mit der Frage nach Gestalt und Art der Körper im Raum , der dekorativen und vegetabilischen Ausstattung. Hier gibts der Lösungen fast so viel als Geister sind, die mit Eifer daran arbeiten. Es wird noch Zeit vergehen müssen, ehe wir im Stande sein werden, das Gekünstelte und gewaltsam Emporgetriebene am neuen Garten

ENTWORFEN VO.N ARCHITEKT ADOLF HOLUB WIEN.

22;

_I@

M

KRANZ LEBISCH WIEN.

ÜAKTEN-STUUIE UND UM FASSUNGS-M AUER.

22z

FRANZ LEBISCH WIEN.

STUDIEN ZU ARCHITEKTONISCHEN G ARTEN-GESTALTUNGEN-

22s

Der nnie Hmismrfeu.

GjRPTENTCF^RÄSe

El

ESTER CLAESSON— (STOCKHOLM) DARMSTADT. Terrasse an einer Umfassungsmauer.

abzustoßen, dagegen das Gesunde, Zeitgemäße, das Gewordene zu festigen und fortzubilden, den notwendigen, für die Allgemeinheit allein wertvollen und brauchbaren Typus des Haus- gartens zu finden. leberecht migge— hambirg. * -x- *

Belege zu den Ausführungen des vor- stehenden Textes mögen die auf den vorauf- gehenden und nachfolgenden Seiten gegebenen Entwürfe verschiedener Künstler sein.

.•\dolf Holub gibt das Projekt zu einer einheitlichen Anlage: Gartenhaus, (lartentor, Zaun, Tisch, Bank und Stuhl sind zu einander gestimmt. Alles Holzwerk ist weiß lackiert gedacht , nur einige wenigen Stellen sind in Rot hervorge- hoben. Sachlich und durchaus sihlicht sind alle Formen, doch die fein abgestimmten Verhält- nisse ergeben eine selbst hohe .\nforderung befriedigende Wir- kung. Man kann es heute, da derartige schlichte und bequeme Gartenmöbel nicht mehr zu den Seltenheiten gehören, kaum noch verstehen, daß noch vor

1

X

-^

1

wenigen Jahren das Ideal der Mehrzahl der (lartenbesitzer klobisch zusammengesetzte Bänke und Tische aus verwachsenen Asten waren, jene Naturholzbänke, auf denen man niemals bequem sitzen konnte , die aber so prächtig zu der lügenhaften Romantik der damaligen Gartenanlagen paßten. Auch die dünnen Imitationen dieser knorrigen Aste- bänke in Gußeisen erscheinen uns heute als eine unbegreiflich geschmacklose Verirrung. Sie waren weder besonders billig noch bequem ; die Freude an der Imitation muß damals eine übermächtige Wirkung ausgeübt haben, da solche Erzeugnisse sich einbürgern und sogar gute Gartenbänke zeitweilig ver- drängen konnten. Die Ent- würfe von Franz Lebisch be- ziehen sich auf Anlagen größerer Art, nicht auf eigentliche Haus- gärten. Auch hier sind die neuen oder besser gesagt die alten Grundsätze der ar- chitektonischen Gartenanlagen gewahrt. Lebisch weiß mit einfachen Mitteln große Wir- kung zu erzielen ; Romantik im

226

H o

_B S B B B B B

PfAQOin mIT SHMK

t:3 '

ESTER CLA1£SS0N (SIOCKIIOI.M)

DARMSTADT.

LAUBE, AN DIE HOHE

UMFASSUNGS-MAUER DES

GARTENS ANGEBAUT. *

228

kSTER CLAKSSÜN

(STOCKHOLM) DAKMSIAIU .

pffDG TOI

m

^

DDRuaDD

Jmir

m>

1

CjFIF^TeNTOR

m

si UMIKUEEISER- NHS CARTENTOR

QiTTef^«FUP.'<qnP,TENTEP\f=IS5E

DETAIL DES PROJEKTS AUF SEITE

J907. X. :.

22);)

Der 7iene Hmisoartr)!.

üblen Sinne, die in der Ebene Wasserfälle baute, liegt ihm durchaus fern, und doch haben seine Anlagen intime Reize. Der ge- gebenen Situation, den vorhandenen Höhen- Unterschieden weil) er seine Ideen auf das (ilücklichste anzu])assen.

Ester Claesson, eine junge Künstlerin aus Stockholm (seit l'/o Jahren Schülerin von l'rofessor Olbrich in Darmstadt), arbeitet ganz in der Art der beiden vorgenannten. Ihr Entwurf Seite 226 zeigt eine Terrasse in der Ecke eines von Mauern umgebenen (lartens: ein schattiger Ruheplatz, der eine schöne Aussicht gewährt, dessen Anlage nur geringe Mittel erfordert. \Vie der Grundriß zeigt , führen auf zwei Seiten Stufen hinauf Ein freistehender Mauerjifeiler in der Höhe der Umfassungsmauern des Gartens genügt als Abschluß der Terrasse nach dem Garten hin. Gleichzeitig dient er mit den Um- fassungsmauern als Träger einer Eisen -Kon- struktion , an der Rankenwerk , ein leichtes Dach bildend, hinaufwächst. P",in hölzerner Tisch , eine Eckbank , eine schmiedeeiserne Hänge - l^aterne und einige weißgestrichenen Blumenkästen mit Geranien bepflanzt, sind Ausstattung und Schmuck zugleich.

Der zweite Entwurf zeigt eine größere Terrassen-Anlage bei aufsteigendem Gelände.

In der ganzen Anlage ist aber, soweit die Skizze sie darstellt, die Steigung des Terrains durch Schaffung einer hochhegenden und einer tiefliegenden Gartenpartie überwunden. Eine Dojipeltreppe verbindet die beiden Teile, die ganz verschiedenartigen Charakter haben. Üben stehen Bäume, unten Blumenpracht, auf die man von der Ballustrade des oberen Gartens sowie vom Podest der Treppe hinunterblickt. Dort unten ist der Hauptpunkt der Anlage, dort findet künstlerische Begabung ihre dank- barsten Aufgaben. Alles muß sorgtältig ab- gewogen werden ; die Anlage der Wege und Beete sowie deren Abmessungen, die Auswahl der Blumen zur Erzielung eines harmonischen Farbenspiels erfordern sehr viel Überlegung und Geschmack.

Ein Detail- Entwurf des schmiedeeisernen Cutters auf dem Treppenpodest befindet sich auf Seite 229. Eine einfache Laube an eine hohe Umfassungsmauer angelehnt ist auf Seite 228 gegeben, die Mauer ist durch- brochen , um einen Ausblick ins Freie zu gestatten ; die Rückwand der großen Bank ist dem Oval des Mauerdurchbruchs angepaßt, wodurch eine einheitliche Wirkung erzielt wird. Ester Claesson gibt weiter eine Skizze zu einem schmiedeeisernen Gartentor und einer einen alten Baum umgebenden Rundbauk.

ESTKR CLAESSON DAKMSTADI.

2J0

Zji den Möbeln von Bern. Stadler.

CARL WIZMANN WIEN.

ZU DEN MÖBELN VON BERN. STADLER. Ein Mann , der auf der Universi- tät Rechtswissenschaft studiert hat, Re- ferendar gewesen ist und dann aus Liebe zum Handwerk sich eine Werkstätte baut, deren Erzeugnisse in kurzer Zeit durch fachmännische Tüchtigkeit einen Ruf ge- winnen, ein Fabrikant, der schreibt: In meinem Zeichner M. H. fand ich einen hervorragend tüchtigen Mitarbeiter, der als gelernter Tischler die Technik voll beherrscht und eine außergewöhnlich fruchtbare Phantasie und grolie zeichne- rische Begabung besitzt , ein verständnis-

Speiseziinmer.

volles, tolerantes Handinhandarbeiten von Fabrikant, Zeichner und Auftraggeber, bei dem Ideen und Formen ohne alle Eifersucht bald von diesem , bald von jenem beigebracht und akzeptiert werden: Das sind heute so seltene Dinge, daß uns ihr Vorkommen ganz besonders freuen muß. Leider können wir diesmal von Bernard Stadlers Arbeiten nur drei Abbildungen bringen, auch diese verraten, oberflächlich gesehen, nicht sonderlich viel von dem feinen, freien Geist, von der aufrichtigen Liebe zum Handwerk und zum Möbel, die Stadler beseelen. Doch

2U

t l

1

E

MAX HEIDRICH PADERBORN.

Schlafzimmer-Möbel in Mahagoni.

Aüsfiihrtiiijj ; Werkstätten Itenianl Stadler P.iderlK^iii.

232

Zjt den Möbeln

VO)l

Bern. Stadler.

MAX HEIDKICH

PADERBORN.

rOlLETTE-

SCHRANK

IN MAHAGONI.

AUSFUHRUNG :

WERKSTÄTTEN

HERNARD

STADLER

rADEKBÜRN.

beachte man, daß es die außergewöhn- liche Schönheit eines Postens Mahagoni- Fourniere war, die in ihm den Wunsch erweckte, diese Blätter in möglichst großer Fläche unzerschnitten wirken zu lassen. So verzichtete er auf den gewöhnlichen Rahmenbau und gewann damit ausge- dehnte Flächen ohne Brechung. Um aber ein lebhaftes Lichterspiel zu erzeugen, in dem die Schönheit des Holzes verstärkt zur Geltung kommt, wurden die ^\)rder- seiten der Waschkommoden und Toiletten- schränkchen leicht gewölbt, ebenso Sockel und Simse. Man beachte auch, wie

praktisch vieles an den Details ist: Die Rundungen verbreiten ein Gefühl der Sicherheit, selbst bei Stößen leiden weder sie noch der Mensch so stark wie bei scharfen Ecken. Die Sockel reichen durchweg bis auf den Boden, lassen also keine schwer zu reinigenden Staubwinkel entstehen, doch ist der Fuß des Sockels immer zurückgezogen und so gegen Be- schädigung geschützt. Die Beschläge (von Dr. Kern, dem Besteller, modelliert) haben einen bequemen Griff, der mit dem Schlüsselloch verbunden ist, doch so, daß zum Aufschließen genug Spielraum bleibt.

233

Wilhehn Alichel— München :

II'A MADKLEINK

DKMUTH

MÜNCHEN.

CKSTICKIKS

KISSKN.

IDA MADELEINE DEMUTH- MÜNCHEN.

Frauen, die künstlerisch streben und schaffen, sind heute zwar durchaus keine Seltenheit mehr, werden aber von sich selbst und von Dritten immer noch als Ausnahmefälle eni])- funden. Und ob auch nachgerade diese Aus- nahmen eine für die Regel bedrohliche Ziffer erreicht haben, immer noch hält man künst- lerisches Streben bei der Frau nicht ohne weiteres für selbstverständlich. Man sucht es durch 'L'heorien aller Art zu begründen und fast zu entschuldigen. Auch die männlichen Künstler, sagt man, haben erfahrungsgemäß in ihrem Wesen etwas weibliches. Zwischen Kunst und Weiblichkeit müssen daher gesetzmäßige Beziehungen bestehen. Zum Schaden der künstlerisch gestimmten Frauen trifft diese, auch von der Physiologie unterstützte Behauptung nur die halbe, gerade die halbe Wahrheit. Die künstlerische Begabung ist nicht einfacher Natur; sie besteht aus einer Reihe von Tugenden , die in eine passive und eine akti\e Gruppe zerfallen. Reizbar- keit und Tatlust, .Aufnahme- fähigkeit und Gestaltungskraft, Rezeiition und Produktion das wären etwa die Stich- worte für die Unterscheidung dieser Gruppen. In den passiven Tugenden wird der Durchschnittsmann vom Weibe übertroffen. Denn

dessen Sinne arbeiten naiver und unschuldiger, weniger gestört durch plumpe Interjektionen des Verstandes. Die künstlerische Gestaltung da- gegen fließt aus Kräften , die in der weiblichen Psyche nur ausnahmsweise einen höheren Grad erreichen. Sie ist reine Aktion, sie ist Tat, sie ist Schöpfung und verlangt jene letzte, äußerste Freiheit und Beweglichkeit des Geistes, die in der Regel nur dem Manne eigen ist. So kann man wohl sagen , daß in dem Verhältnis des Weibes zur Kunst eine gewisse Tragik liegt, ein innerer \Viderspruch, der um so heftiger und zerstörender zu Tage treten

IDA M. DKMUTH—MUNTHEN.

Gesticf;tes Kissen.

234

Ida Madekinc Detmith- München.

IDA M. DEMUTH MÜNCHEN. Farbiges Kissen.

wild , je höhere Ziele sich das kiinst- lerisehe Streben des Weibes steckt. Und aus diesem Widerspruch ergeben sich nur allzuleicht bittere Seelennüte, Nöte jener Art, von der man in der Regel wenig spricht, die aber doch einen Menschen innerlich zermürben kann. Hier greift das Kunstge- werbe als Retter ein. Es bietet der weiblichen Schaffenslust eine anstän- , dige Zuflucht, ein schönes Tätig- keitsgebiet , wo selbst eine geringere plastische Kraft greifbare , objektive Werte erzeugen kann. Wir wollen nicht nur uns selbst, sondern auch der Zeit etwas bedeuten, wir wollen, mögen wir uns noch so individualistisch geberden, eingereiht sein in das Pan- theon der Realitäten , das unsere Zeit errichtet. Es handelt sich nur darum, das (iebiet zu finden, auf dem wir schöpferisch werden können. Es ist gewiß kein Zufall , daß heute dem Kunstgewerbe weibliche Kräfte scharenweise zuströmen. Es ist ebensowenig ein Zufall, daß dieses Zuströmen erst dann einsetzte, als männliche Arbeit eine verlockende, zum Ausbau reizende Tradition ge- schaffen hatte. Dieser .Ausbau ver- langt nicht die hohe Aktivität und Geistesfreiheit wie die Erzeugung reiner künstlerischer Werte ; er wendet sich vorzugsweise an den Geschmack und die Fähigkeit zu richtiger Dis- position. Aber es ist wertvolle Kul- turarbeit, die mit dem Ausbau der jungen Tradition geleistet wird , und

für diese Kulturarbeit können die weiblichen Kräfte heute schon nicht mehr entbehrt werden. Die weibliche Arbeit auf dem Gebiete des Kunst- gewerbes wirkt , vielfach verteilt , mit unauf- fälligem Fleiße im Stillen. Sie füllt Lücken aus, sie bereichert die Zahl der Variationen, sie verbindet, schon durch persönliche Ein- flüsse , auch solche Volkskreise mit der Welt des modernen Kunstgewerbes , die ihr sonst wohl länger entfremdet geblieben wären. Das sind die Gesichtspunkte, unter die ich auch das Schaffen Ida Madeleine Demuths stellen möchte. Die begabte junge Künstlerin, der Abstammung nach Österreicherin, ist hier mit einer Reihe von Flächendekorationen vertreten , die bei aller Verschiedenheit des Materials doch stets den gleichen gebildeten Sinn für das Wesen des Ornamentes erkennen lassen. Die Anregungen der »Debschitz-Schule', der sie längere Zeit angehörte, erscheinen in ihren Schöpfungen mit anerkennens- werter Selbständigkeit verarbeitet. Der Hauptwert derselben liegt jedoch in der stets sehr zarten, delikaten Farbe, besonders bei den verschiedenen, hier abgebildeten Kissen und reizenden Pom- padours, .^uch die Buch - Einbände auf S. 237 zeugen von viel Geschmack. wiliielm michel.

IDA M. DEMUTH MÜNCHEN.

Gestickte Kissen.

.>;

.^

IDA IMADEI.KrNi: DHMl'TH— Ml-NCHKN.

CKSTICKTE TASCHEN (POMPADOURS).

236

Plakat -Wettbeiücrb für die Aiisstclhmg Müiic/ieii igo8 .

PLAKAT-WETTBEWERB FÜR DIE AUSSTELLUNG MÜNCHEN 1908 ::

Dieser Wettbewerb, der vor kurzem entschieden wurde, war nur für Münchner Künstler ausgeschrieben; einige besonders bewerte Kräfte waren zur Be- teiligung an demselben speziell aufgefor- dert worden. In den Bedingungen war eine Xeurung enthalten: Der Xame des Autors konnte unter dem Kntwurf offen genannt werden, es war nicht erforder- lich die Arbeit unter einem Kennwort einzureichen. Von den Beteiligten ist diese Befreiung vom Mottozwang jeden- falls nicht hoch angeschlagen worden , denn die Mehrzahl hatte nach alter Sitte sich anonym beteiligt uud nur ein Motti > angegeben. Vielleicht hatten nicht alle Teilnehmer die Bedingungen des Wett- bewerbs eingehend geprüft , mancher mochte glauben, er müsse seinen Namen geheim halten.

Die Beteiligung an diesem Wettbewerb, für den sehr gute Preise ausgesetzt worden waren, war sehr lebhaft, doch entsprach der Durchschnitt der Leistungen nicht

J

dem, was man zu erhalten gehofft hatte. Selbst unter den mit Preisen ausgezeich- neten besten Arbeiten befindet sich kein Entwurf, dem man einen unbedingten Erfolg an der Plakatsäule voraussagen könnte. Wohl sind diese Entwürfe ganz tüchtige, charaktervolle Werke, aber sie sind im allgemeinen zu zurückhaltend; es fehlt die Überraschung, die große, weithin sichtbare Geste.

Julius Diez stellt vor die goldene Silhouette der Frauentürme ein Orna- ment aus den Emblemen des Handels, des Gewerbes, der Industrie und der Kunst. Die Beziehungen dieses Plakates auf die Ausstellung sind ohne Schwierig- keiten zu erkennen. Den ersten Ent- wurf hat der Künstler für die Ausführung umgearbeitet, ihn dabei auf Hoch- format gebracht und mit mehr Schrift versehen. Abgesehen von der .\bände- rung des Querformats , das sich für Straßenplakate weniger geeignet erwiesen hat, darf man wohl die Umarbeitung kaum als eine durchgehende Verbesserung des ersten Entwurfes ansehen. Der

IDA M. IJEML'rH MU.NCHLN.

Buch-Einbänd:?

J37

MÜNCHEN 19^

UNTtRDEMPRorEKTOR/'IlESK.KKBESPRINZRECENTENLUiTPT.IXBWEfJ»!

AU53TELLUNC<S^

ANCEWANDTEKUNSr-HANDWERK-iNDU5TRiE- MANDCL-«

JULU;.S DIEZ —MÜNCHEN. I. I'REIS VSD AUSbÜHKUNG. ALBERT WEISGERBER— MÜNCHEN. EIN I. PREIS.

Ml Nl lil-N

AUSSTELLUNG MÜNCHEN 1908

IN II. l'KblS.

ERGEBNIS DES PLAKAT-WETTBEWERBS KÜR DIE AUSSTELLUNG MÜNCHEN I908.

238

/Iu55lelluiia 1508 "^

Aünchen

FRANZ REIiNHARD MÜNCHEN.

EIN II. PREIS. OTTO FELDMANN MÜNCHEN.

EIN III. PREIS.

FRITZ KLfeli MÜNCHEN.

Tn.-flMllliR|illll.fW?i

rJVjui,^'U>jr„-u^A«ä^i'.^xj.^^.^Tj:^^jw»J-.~^>— "

ERGEBNIS DES PLAKAT -WETTBEWERBS FÜR DIE AUSSTELLUNG MÜNCHEN IQ08.

239

Plakat -Wettba.veyb für die Ausstellung Müiicl/rii igo8:

erste Entwurf war klarer und auffälliger; aus einer strengen Kontur-Zeichnung ist nunmehr eine Art Gemälde geworden.

Albert Weißgerbers Entwurf, der ebenfalls einen ersten Preis erhielt, ist dem Plakat des gleichen Künstlers für die vorjahrige Nürn- berger Ausstellung in der Gesamtwirkung sehr verwandt. Drei schwarzgelbe Eahnenmasten tragen hier die Embleme, von denen weitlblaue Wimpel lustig im Winde flattern. Dieser Entwurf ist t;anz wirkungsvoll, er wiire eben-

falls zur Ausführung sehr geeignet gewesen. Der Entwurf von Robert Engels zeigt zwei samenstreuende Frauen. Auch Fritz Klee hat dieses Motiv mit nur einer Frauengestalt verwendet. Beide .\rbeiten sind ansprechende Zeichnungen, aber sie sind doch zu schwach, um für eine große Ausstellung werben zu können. Die Arbeiten von Franz Reinhard und Otto Feldmann verdienen ebenfalls Be- achtung, doch auch sie eignen sich nicht für den Zweck, dem sie dienen wollten. s.

lA MAUbl.lilNIi

I3hMUlH

,Mi'NCHUN.

2^()

ARCHITEKT ALBERT GESSNER BERLIN.

Große Berliner Kunst-Ausstellung. Glastüre zum Garten.

DIE UNSICHTBARE PERSÖNLICHKEIT.

Eine Zeit lang galt die Persönlichkeit, die , , persönliche Note« für das höchste Wertmatj aller Kunst. Man lebte damals unter der Nachwirkung des kühnen Zarathustra; man wehrte sich gegen die gleichmachende Tendenz des Sozialismus. Man hatte sich wieder einmal darauf geeinigt, die Wahrheit in der Mitte zu sehen. (Statt in der Tiefe, i Zwischen dem Übermenschen und dem Bebel- schen Ideal stand die Persönlichkeit. Ein überaus unklarer Begriff und in seiner Dehn- barkeit gar gefährlich. Eine Popularisierung und VerWässerung Nietzsches: man verab- scheute den himmelstürzenden Giganten; aber Groß und Klein war sich der Künstlerwürde voll bewußt, jeder Gelegenheitsdichter glaubte an ein angeborenes Recht auf ungehemmte -Äußerung seiner Eigenart. Es lag etwas Krampfhaftes in diesem ganzen Persönüch- keitskultus. Man überschätzte die vorhandenen Fähigkeiten; man übersah, daß die Weltlage,

die Politik, die Ökonomie und die Technik den Einzelnen zur Seite wiesen und dafür der durch gleiche wirtschaftliche Lage und gleiche Bildung zusammengehaltenen Gesell- schaftsschicht die Herrschaft auslieferten. Dieser Irrtum war doppelt gefährlich in einer Zeit, die danach strebte, einen neuen Stil zu schaffen. Bald wurden wir mit einer Fülle der absonderlichsten Gebilde beglückt , die sämtlich vorgaben: der neue Stil zu sein. Man schien vergessen zu haben, daß ein Stil niemals von einem Einzelnen geschaffen werden kann, daß er vielmehr das logische und not- wendige Produkt eines Volkes und dessen Lebensart ist. Gewiß, für die verschiedenen Künste variiert die Unbedingtheit dieser national-temporären Grenzen. Der Maler und Bildhauer hat größere Freiheit; dennoch ist auch er gebunden, schon darum , weil er (wenn auch verfeinert) die Augen , Nerven und Muskeln seiner Umwelt hat. Im letzten

iaü7. XI. 1.

241

Die unsiclitbai'e Persöti/iclikeif.

AKCHITEKT ALBEKT GESSNEK BERLIN.

Sinne ist jedes Bild doch nur drn Zeit- und Volksgenossen des Malers voll verstSndlirh ; das heißt: auch der Maler ist Untertan dem gemeinsamen Stilempfinden. Wer nun aber Schränke baut oder Wohnräume dekoriert, der muß in weit höherem Maße sich be- scheiden. Es wäre unerträglich, in der eigenen Wohnung sich dauernd durch eine andere Persönlichkeit bedräut zu sehen. Man würde niemals zu sich selbst kommen können. Raum und Gerät würden den Bewohner be- unruhigen; sie sollen ihm aber dienen zweck- m.'ißig, schweigsam und selbstverständlich. Der l'ersönlichkeitskultus hat diese fundamen- talen Grundsätze mißachtet. So sehr, daß wir oft genug die Grimassen einer Abnormität, die Sprünge eines Clowns, die Hilflosigkeit eines Schwächlings zu sehen bekamen. Wir sollten es uns nicht verschweigen : monströse Ausgeburten überhitzter Phantasie wurden für die modernste und einzige Kunst ausgegeben. Vor fünf, vor drei Jahren pries man als ein Werk exquisiter Persönlichkeit Innenräume, in denen heute niemand mehr zu wohnen ver- möchte. Da war alles doppelt unterstrichen; das Faustrecht der Persönlichkeit tyrannisierte Kunst und Handwerk. Auch diese Zeiten

Garten (in der Uroljen Eerüiicr Kiinst-Ausstellung ).

sinfl vorübergegangen. Man hat gelernt, daß für das Kunstgewerbe die Sachlichkeit mehr bedeutet als die Persönlichkeit. So bekam ein Paradoxon Geltung: die Persönlich- keit soll dadurch zum .Ausdruck kommen, daß sie sich unsichtbar mach t. Die Persönlichkeit des Kunstge- werblers hat sich in der F-nergie zu zeigen, mit der er die gestellte Zweckaufgabe am vollkommensten, mit möglichst geringen Mitteln löst ; sie zeigt sich in dem Geschmack und dem sichern Takt, mit denen er seine Spezial- begabung der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Die Grundformen der Gebrauchgegen- stände beruhen auf Konventionen, auf nie geschehenen aber absolut wirksamen Ab- machungen. Ein Schrank kann noch so eigenartig sein , er muß immer ein Schrank bleiben; ja wirklich gut wird er nur sein, wenn er dem objektiven Ideal eines Schrankes, dem Ideal des für den speziellen Zweck gebrauchten Schrankes möglichst nahe kommt. Damit ist nicht etwa die Schablone proklamiert. O neinl Die nach Art und Stärke ver- schiedene konstruktive Energie findet immer wieder neue, voUkommnere Formen.

ROBERT BREUER WILMERSDORF-BERLIN.

242

«^

-^

AUS DEM GARTEN VON ALBERT GESSNER. KKUNNEN VON RICHARD KUÖHL, AUSGEKÜHRT VON RICK. MUTZ.

243

Bnuio Pauls Ranuikitust au/ der BciTnicr Kimsl - Ausstelhins;.

BRUNO PAULS RAUMKUNST

AUF DER GROSSEN BERLINER KUNST-AUSSTELLUNG 1907.

Der neu ernannte Direktor an der L^nterrichtsanstalt des Berliner Kunst- gewerbe-Museums hat im Sommer igo6 in Dresden und in diesem Jahr am Dehrter Bahnhof Erfolge errungen, die, bei gleicher Erfreulichkeit, sehr verschieden zu bewerten sind. Auf der kunstgewerb- lichen Ausstellung in Dresden erschien er in einem, wenn auch nur sehr engen, Kreise von Künstlern, die auf dem Felde der allgemeinen deutschen Produktion ihren Platz neben ihm behaupten. Dies- mal in Berlin hat er leichtes Spiel. Wenn auch das Vorhandensein ehrenwerter Ar- beiten des einen oder andern nicht zu leugnen ist, begegnet Bruno Paul hier trotzdem keinem, der für seine absolute Überlegenheit eine Gefahr würde. Auch wenn ihm nicht die besondere Gunst persönlicher und sachlicher Umstände zu statten käme, wäre der Eindruck seiner Arbeiten von dem der übrigen nicht weniger verschieden, als es tatsächlich der Fall ist. Denn zwischen ihm und den anderen Ausstellern handelt es sich nicht um einen Wettbewerb von Möbelkünstlern. Vielmehr stellt er die Fragen der Wohnu ngs- ausgestaltung in einer Allgemeinheit einer- und einer Spezialisierung andrerseits, daß es unter allen andern Ausstellern niemand mit ihm aufzunehmen imstande ist.

Hinsichtlich der unmittelbaren Wir- kungsmOglichkeit halte ich Pauls dies-

jährigen Erfolg für wichtiger und größer, auch wenn er vielleicht lokal enger be- grenzt bleibt. Gerade deshalb; denn die Situation ist danach, daß es von höchster Wichtigkeit ist, welchen Einfluß die Berliner Produktion und damit der nun einmal größte Markt des deutschen Kunst- gewerbes gerade jetzt erfährt.

Berlins Rolle in der kurzen Geschichte der kunstgewerblichen Reform ist nicht unrühmlich, aber kompliziert. Sie war von Anfang an höchst unruhig und von so verschiedenartigen Einflüssen bestimmt, daß es zu einer Konzentration bis heute nicht gekommen ist. Über das Experiment koimte man einstweilen noch nicht hinaus- kommen. Während andernorts die Ungunst der praktischen Verhältnisse die sehr wohltätig langsame Herausbildung be- stimmter Tendenzen und Charaktere för- derte, war es hier ein überreiches Herbei- strömen der Einflüsse und verschiedensten Anregungen von überall her, was es zu einer ( onsolidierung nicht kommen ließ. Was auch hieran zum Vorteil im gewissen Sinne hätte ausschlagen können, wurde zum Nachteil durch die tragikomischen Verwechslungen einer gewissen Wald- und Wiesenkritik, die den wahllosen Liberalis- mus vom Leitartikel in den Kunstbericht verpflanzte und allwöchentlich den Beginn neuer Kunstepochen von diesem Topf oder jenem Kleiderhaken ableitete und prophe-

244

i^ :H < '^ '■■ 5 -

~ ^ a R c Q ?

Bruno Pau/s Raii))ikii)ist auf der Berliner Kunst - Atisste/acng.

PROFESSOR BRUNO PAUL BERLIN.

zeite. Das war nicht nur in Berlin so, aber es hat kaum irgendwo so verwirrend und auf die Dauer schädigend gewirkt. Nur so ist es zu erklären, daß ein so kurzatmiges, in einigen ornamentalen Ein- fällen sich erschöpfendes Talent wie Eck- mann die Rolle des Kunstbringers, wie man es nannte, spielen konnte. Die Reaktion kam bald genug. Und die Eolge dieser und anderer Irrtümer war ein völliges Erkalten des Interesses an der Bewegung, gerade bei jenen, die das kaufkräftige Publikum bilden. So hat man große Unternehmen, die bei ruhigerem Fortgang Erfolge wie die Münchner und Dresdner Werkstätten hätten haben können, den einmal ein- geschlagenen Weg wieder verlassen sehen. Unter anderen Umständen wäre ein Louis Seize-Salon, als Ausstattung einer Offiziers-

246

Musik- und Enipfangsr.-ium in P.ilisander. Ausführung ; Vereinigte Werl<stätten für Kunst im Handwerk A.-G.

baracke für Südwestafrika vorgeschlagen, wie man es erlebt hat, heute wohl schon nicht mehr möglich gewesen.

Es würde für die Entwicklung hier wie anderwärts wenig Hoffnung sein, wenn sich nicht allmählich die Symptome dafür mehrten, daß das allgemeine Urteil doch in einer sehr energischen Klärung- begriffen ist, daß man die gewissen vom äußeren Erfolg getragenen Bereiser des In- und Auslandes von wirklich ent- wicklungsfähigen Kräften zu unterscheiden beginnt. Es ist heute doch nicht mehr wie früher, da der Beifall verbürgt war, wenn das Möbel, das Besteck oder die Wandbehandlung dem »(jesetz der l'n- wahrscheinlichkeitv nach Möglichkeit ent- sprachen. Allmählich geht die Zeit der internationalen Eaiseure ihrem Ende ent- gegen. Die gepriesenen »großen Lehren

PROFESSOR BRUNO PAUL BERLIN.

MUSIK- UND EMPFANGS -RAUM IN PALI-

SANDER MIT BLAUSEIDNEM WANDBESPANN.

Flügel ausgefiilirt von Ernst Kaps— Dresden.

^47

Bnmo Paii/s Rmtiiikuu^l cnd der Bcr/iiirr Kims/ -. Ihss/c/Zidu'.

PkUttShUK BKUNO PAUL.

der Franzosen und Belgier« sind heute ebensowenig mehr der Gegenstand bHnder An- und Xachbetung, wie es irgend jemandem gelingen kann, aus dem Predigen der Engländernachahmune' andere als etwa rein persönliche Erfolge zu ziehen.

Es ist anzunehmen, dall auch jetzt wieder eine große Anzahl gewandter Leute, wie sie in allen Sätteln gerecht sind, auch Bruno Pauls Formen bald im Handgelenk haben wird. Man lasse ihnen dieses Vergnügen. Es ist trotzdem zu hoffen, daß die Anregungen des für Berlin neu gewonnenen Künstlers auf eine

24t)

große Zahl ernsterer Talente in der All- gemeinheit ihrer Tendenz , also im tieferen Sinne wir- ken werden. Und da möchte ich auf eins hinweisen. Als die Reform - Bewe- gung vor Jahren begann, richtete sie sich gegen den im Kunst - Handwerk dilettierenden Ar- chitekten. Das Rad hat sich gedreht. Heute gilt es, die Vorstellung zu be- kämpfen, als sei der Farben - Geschmack des Malers der Schlüssel zu allem. Bruno Paul ist nicht Maler, nicht Archi- tekt , nicht Möbel- entwerfer: er ist alles in einem. Seine Wirkungen ergeben sich nicht aus der 1 berschätzung einer dieser Seiten vor den andern, sondern aus allen zusammen. Hieraus ist zu lernen. Es gibt heute Architekten zu Dutzenden, denen bei allem möglichen Wissen die Kunst des Räumecharakterisierens versagt ist. Es gibt gute Möbelkünstler, deren Entwürfe ausgezeichnet sind, aber auf bestimmte Raumbedingungen zu berechnen sind sie nicht imstande. Diesen selbstverständ- lichen Zusammenhang zu gewinnen, sollte das Ziel einer immer größeren Zahl von Künstlern werden. Ich stelle Bruno Pauls Leistungen durchaus nicht sämtlich gleich hoch; aber das haben sie alle: diese Untrennbarkeit der Elemente, die den

Aus dem HL-neii/iinniei in dunkel Eiclie

FROfKSSÜK

BRi'NO i'.vri..

1 l.i:it HTlXflS- I WCS - KAf.M.

\ I.REINIGTH .\ l-.RKSTATTtX I R Kl'NST IM

HANDWERK. ::

PROFESSOR BRUNO PAUL BERLIN.

PARTIE AUb DEM EM i'i- A^G:^-KAl:M. Damenbildnis von Adolf Münzer— München.

249

Dr. Fritz Wo/ß-Bcr/iii : Bnnio Pauk Rmiiiiknusf

PROFESSOR BRUNO PAUL BERLIN.

naiven Beschauer garnicht darauf kommen läl')t, woraus diese eine Wirkung des Ganzen denn eigentlicli entsteht, aus den Verhält- nissen des Raumes, aus der i-Seleuchtung, aus den Formen oder den Farben. Alles gehört zusammen, und zwar nicht nur, weil sich's der Künstler auf einer Ausstellung mit Latten und Leinwand machen konnte wie er wollte. Ein Element ist so voll-

Biicherei in Wrkenhiilz mit P.ilisander-ProlilLn.

Ausführung; Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hanii- werk. Salome, Bronze von Josef Viertlialer in München.

kommen Stütze des andern , daß es eine Trennung nicht geben kann.

Und noch etwas kommt hinzu. Die letzten neun bis zehn Jahre deutschen Kunstgewerbes liegen als die Zeit einer etwas übertriebenen Schätzung des Zu- sammenhanges von Künstler und Ob- jekt im Kunst-Handwerk hinter uns. Auch darin gibt Paul einen Hinweis.

250

Ulf der Großen Berli//er Kmisi-.-lnss/e/Imio igo

/■

PROFESSOR BRUNO PAUL BERLIN.

Man freut sich daran , wie sich durch den Reichtum an Form-, Farben- und Raumgefühl eines Menschen alles zum Ganzen fügt. Aber nirgends tritt der Künstler unter all den von ihm or- ganisierten Elementen in Originalitätspose hervor; er macht sich fast vergessen. Ein erfrischender Gegensatz zu jenen Herr- schaften, die in unaufhörlicher Bewunde- rung ihrer selbst in ihren Werken unaus- stehlich geworden sind.

In der Vielgestaltigkeit der Raum- bildung hat Paul fast alle Möglichkeiten durchlaufen. Das quadratische Vestibül, der ovale Empfangssaal, das achtseitige Speisezimmer, die rechteckige Bibliothek des Insel Verlages, der Rauchsalon des Dampfers stellen eine wahre Schule der verschiedensten Raum -Verhältnisse dar.

Bücherei in Birkenholz.

Kamin ausgef. von C. A. Schuppmann— Berlin. Bronze »Wilder Mann« von Carl Ebbinüliaus München.

Diese in der Gestaltung der meist be- spannten oder auch einfach getäfelten Wände und der Decken auszudrücken, ist eine Meisterleistung Pauls, für die er immer neue Wendungen findet. Die oft so verzwickt angefaßte Frage der Licht- führung scheint sich ihm fast von selbst zu lösen. Am liebsten verwendet er ganz tiefliegende Fenster, was freilich ohne die Voraussetzung ländlicher Bauart hinfällig ist. Aber überhaupt findet sich kaum ein Raum hier, der in einem Stadthause zu denken wäre. Und doch wird es, da der Landhausbau in dem Umfang wie etwa in England in Deutschland noch lange Jahre ein unerfüllter Wunsch bleiben muß, für einen an so einflußreicher Stelle stehen- den Künstler wie Paul eine der wich- tigsten Aufgaben sein, die ihm die

151

Bncno Pauls Rauiiikinisl aiil der Berliner I\iii/s/-Ai(ssfelliiiii'.

PROF. BRUNO PAUL BERLIN.

Rauclisalon für den Reiclisiiostdampfcr . Derfflingei des Nurdd. Lloyd.

Millionenstadt entgegenstellt: zu schaffen auch vor allem für das Zinshaus.

Die Räume im einzelnen zu schildern, kann nicht meine Aufgabe sein. Das Material an Abbildungen ist ja reichhaltig. Was es nicht zu geben vermag, kann nicht die Beschreibung, nur der Augen- schein hinzufügen, hr- kkitz wolff— berltn.

Ä

FIRMEN, die uii der Bruno Paul- Ausstellung beteiligt sind: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk,

A.-G., Berlin C, Kaiserstr. 31. Bronze - Gegenstände : Richard Schulz, Berlin,

Luisenufer 39. Marmorindustrie: Kiefer, A.-O., Kiefersfelden. Stückarbeiten: Hans Fischer, üro)VLichterfekle. Parkettfußboden: Kampfmeyer & Co., Berlin. Öfen und Kamiiie : G. A. Schuppmann, Königl.

Hoflieferant, Berlin, Kaiserstr. 31. Wandfliesen von Prof. Seharvogel : Ciro|Vierzog-

liche Keramische Manufaktur Darmstadt.

Vereinigte Smyrna-Teppich-Fabrik, A.-G., Berlin. Gläser und Porzellan: Harsch & Co., Berlin, Kunstverglasung: Carl Ule, G.m.b.H., München. Kunstverglasung: G. Heinersdorf & Co., Berlin. Elektr. Licht-Anlagen: Henryk Lion & Tugendhat.

Über die weiteren Räume auf der Großen Berliner Kunst-Ausstellung berichtet eingehend das gleichzeitig erscheinende August- Heft der Zeitschrift „Inn e n - Dek o r a t i on". Es ist eine Gruppe namhafter Künstler Albert 0 e ß n e r, Richard K u ö h 1 , Alfred A 1 1 h e r r, Leo Nachtlicht, Lucien Bernhard, Bal- thasar Freiherr von Hörn stein - die diese Räume geschaffen. Wenn sie auch neben der imposanten Schöpfung Bruno Pauls schwer zur Geltung kommen, mufi man doch zugeben, daß es durchaus beachtenswerte und erfreuliche Lei- stungen sind. Im vorliegenden Hefte müssen wir uns darauf beschränken, lediglich eine Probe der Arbeiten Geßners, Kuöhls und Bernhards vorzu- führen und auf das Aug.-Heft der „Innen-Deko- ration" zu verweisen, das einzeln erhältlich. \< k

252

Dei' Onaliläls-Beorifl iui Kiiiist^nvrrlic.

PROFESSOR BRUNO PAUL BERLIN.

Raiichsalon in Mahagoni mit Lederbezügen. Ausführung; Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerli A.-G.

DER QUALITÄTS-BEGRIFF IM KUNSTGEWERBE.

VON J. A. LUX-DRESDEN.

Wir verstehen unter Qualität nicht nur ein- wandfreie Materialien und sachgerechte, solide Werkarbeit . sondern auch die mit diesen Hilfsmitteln durchgeführte organische Idee der künstlerischen Raumgestaltung. Lux.

Ein Japankenner erzählt uns in seinen Reise -Schilderungen von einer Tec- zereinonie, in der zum Schluß die geleerte Teekanne von Hand zu Hand ging und durch die Feinheit ihrer Arbeit die Bewunderung der Gäste erregte. Der Genuß ktinstlerischer Schönheit bildete den Höhepunkt der Zere- monie. Dieser Fall soll durchaus nicht un- gewöhnhch sein , sondern zur täglichen Gewohnheit gehören, im Leben ein besonderes Augenmerk auf die Qualität und die von ihr unzertrennliche künstlerische Arbeit zu richten. Den heutigen Europäern kommen solche Zu- stände geradezu märchenhaft vor. Fur unseren Kulturstand ist es kennzeichnend, daß das große Heer der sogenannten Gebildeten, das Publikum schlechthin, kein Organ besitzt, den Qualitätsmangel in imserer Erzeugung wahr-

zunehmen, naiv genug

Die Mehrzahl der Menschen ist das beschämende Eingeständnis unverhohlen zu machen , daß sie von Kunst nichts verstehen und auch nichts wissen wollen. Diese Leute ahnen wahrhaftig nicht, daß diese Äußerung ebenso ungeheuerlich ist, als wenn sie sagen würden , sie wollen nichts von Gerechtigkeit , Lauterkeit edler Gesittung wissen, diese Kunstfeindlichkeit mangelhaften Gesinnung, sagen, daß diesen Menschen gewisse pedantische und schematische Begriffe, die ihnen als Kunst- begrifte erscheinen, abgehen. Sie sind in der Tat geneigt , gewisse Äußerhchkeiten ver- gangener Kunstepochen anzuerkennen und diese Äußerlichkeiten als die sogenannten Stile für ihre Dekorationszwecke in immer

des Charakters und In der Tat beruht in einer durchaus Ich will damit nicht

■i3

PROFESSOR BRUNO PAUL— BERLIN.

ECKE DES VORSTEHENDEN RAUCHSALONS.

234

l'KUtKSSLiK BKUXU i'AÜL -ilhKLlM.

HEIZKÜKPEK-VEKKLEIDING IM RAUCHSALON.

yos. Auo. Lux— Dresden .

PKOb. BKUNO PAUL BERLIN.

wiederliolter und schließlich gänzhch verfehlter Anwendung auszunützen. Wenn die Frage des Stils beantwortet ist, so ist für sie in der Regel auch die Frage n.ach der Kunst gelöst. Aber diese Geschniacksverwilderung hat in künstlerischer, morahscher und wirtschaftlicher Beziehung solche Schäden hervorgebracht, daß schließlich wieder die Frage brennend geworden ist, was wir tun können, um den drohenden Gefahren unserer Zivilisation Halt zu gebieten. Es zeigt sich immer klarer, daß wir in unserer geistigen Entwicklung jene werktägige und tief menschliche Gesinnung \ ernachkissigt haben , die mit dem Begriff einer lebendigen Kunst untrennbar verbiuiden ist. Wenn also Menschen von sich sagen können , daß sie von der Kunst nichts ver- stehen und niclits wissen wollen, so bedeutet das im Grunde genommen , daß sie nicht imstande sind, die Gerechtigkeit zu lieben, die Wurde lier .\rbeit und des Menschen zu achten und die Schönheit zu verwirklichen, von der es abhängt, ob wir in dieser \\elt ein glückliches oder ein unglückliches Dasein fiihren. I'".in \'olk , das nicht unaufhörlich

HeMLii-iiiiinLi in dunkel gebeizter Eiche mit scliwarzen Lederbezügen.

den Grundsatz der Qualität und der .Arbeits- veredlung pflegt und entwickelt und nicht die ganze menschliche Bildung des Geistes und des Herzens in den Dienst der Sache stellt, hat keine Kunst, weil die Kunst von diesen Voraussetzungen nicht zu trennen ist. Sie ist nicht eine Sache für sich, die man sich extra als Aufputz irgendwo her verschreibt, sondern sie ist eine bestimmende Kraft im Leben und tritt notwendig immer dann in Erscheinung, wenn die .Sehnsucht nach sinnfälliger Ge- rechtigkeit, Schönheit und Harmonie werktätig wird. Sie ist der Inbegriff dessen, was wir (,)ualität nennen und der Maßstab , inwieweit ein Volk bei seiner Arbeit menschlich und zugleich wirtschaftlich glücklich geworden ist, denn auch in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht kann die Produktion eines Volkes auf die Dauer nicht ersprießlich werden, wenn die Qualität als Grundbedingung fehlt. Ein Volk von Produzenten und Konsumenten, das sich mit einem gewissen bornierten Heroismus rühmt, von Kunst nichts wissen zu wollen, gesteht unwillkürlich ein, daß ihm an Qualität nichts treleeen ist und daß ihm

2^6

Der Oiialitäh-Beoiifl im A'uusfo^nvrrbc.

PROFESSOR BRUNO PAUL KhkLlN.

daher auch an wahrhaft menschlicher Ge- sittung und am dauernden Erfolg seiner Wirt- schaft nichts gelegen sei. Wir stehen schließ- lich dem Zerrbild einer Kultur gegenüber, wo die besten Kräfte und Anlagen, die technischen Erfindungen und wissenschaftliche Entdeckungen zu einem unerhörten MFCbrauch ausgenützt werden. In dieser Zeit sehen wir den Begriff einer qualifizierten .\rbeit immer mehr schwin- den und einer auf äußerliche Schönheit und Täuschung berechneten Erzeugung Platz machen, in der sich die große Dienerin der Menschheit, die Maschine, als Tyrannin auf- spielt. Schließlich ist der Markt mit Giitein überschwemmt, die durch gewisse täuschende Äußerlichkeiten und namentlich durch die stechende BiUigkeit das Feld behaupten und nach und nach dem ganzen Leben bis in das Heim in unsere innerste Seelenverfassung hinein ein neues, wenig erquickUches Gepräge gibt. Wir sehen anfangs mit Staunen eine Unmenge neuer Dinge, die uns auf den ersten Blick kost- bar als Material und als anscheinende Hand- arbeit vorkommen ; die große Masse des Publi- kums, von diesem Schein angelockt, sehnt sich

1907. XI. 3.

Süfa-Ecke im Herrenzimniei. Ausführung: Vereinigle Vt'erkstätten für Kunst im Handwerk A.-G.

gierig darnach mit Kinderaugen und mit Kinder- händen, und alsbald befestigt sich die Schein- wahrheit : Das Publikum verlangt es so und nicht anders. Aber über Nacht schon ent- puppen sich diese Rübezahlgeschenke in ihrer wahren Natur. Wir erkennen nach näherer Prüfung, bei einiger Erfahrung, daß die meisten Dinge schleuderhafte und unreelle Nach- ahmungen der Handarbeit durch die Maschine darstellen. Verfälschungen von Stoffen und die geradezu betrügerische Absicht, eine Sache anders und besser erscheinen zu lassen, als sie wirklich ist. Nach und nach kann eine solide und sachgemäße Herstellung diesem .Ansturm einer mächtigen unlauteren Kon- kurrenz nicht standhalten. Wir verlieren all- gemach bis auf wenige .\usnahmen wichtige, von dem QualitätsbegritT nicht zu trennende kunstgewerbUche und künstlerische Erzeugungen, die mehr und mehr durch industrielle Nach- ahmungen ersetzt werden. AV'ir haben heute im eigentlichen Sinn keine Goldschmiedekunst mehr, keine Schnitzkunst, und in der Keramik, in der Buchbinderei , in der Glasmalerei, Druckerei, Weberei sind die wahrhaft hoch-

Der Oiia/lfäfs-B('oriff im Kiinsfonvcrbc.

l'KOl'libbOK bKUNÜ l'AUL— BERLIN.

stehenden Erzeugnisse zu einer soUlien Selten- heit geworden , daß sie last als Raritäten anzusehen und durchaus unvolkstümlich ge- worden sind. Dagegen hat die Industrie, anstatt die technischen und künstlerischen .Merkmale ihrer Erzeugnisse zu suchen, sich darauf beschränkt, alle Merkmale einer hoch- stehenden alten Handwerkskunst in uneigent- lichen schlechten Materialien im maschinellen Herstellungsweg nachzuahmen. .-\uf diesem Weg sind wir zu einem neU(;eitlichen Giiler- segen gekommen, der Kacheln aus Blech, I .edertapeten aus Papier, Schuhsohlen aus l'ajjpe, Leinenpapier aus Holzätoff und all die unzähligen Eälschungen hinsichtlich der Stoft'e, der l'Ormen und der Technik bescheert. Wir linden Schnitzereien , in herkömmlichen Stilformen, die durchaus Maschinenarbeit sind . Goldschmiedearbeiton die ausnahms- l(js von der ^[aschine gestanzt und von den sogenannten kleinen (.loldarbeitern nach .•\rt der l'hrenbestandteile montiert werden, wir linden Marmoriniitationen und künstliche .Maserungen, Stofi'tapeten, die Papier sind und IJronze, die C.ips i^t. die Unmenge von so-

A\'ohn/imnier in Maluigimi n.iUir.

Ausführung: Vcreinigle Werkstätten für Kunst im Handwerk A.-(i.

genannten tlalanterie- und Luxuswaven, die den üblichen Wohnungsschmuck bilden, wo die Nachahmung französischer Bronzen aus Zinnguß eine Hauptrolle spielt. Wir können alle Siilarten von Ofen und Kacheln haben, aber nur die eine richtige Stilart nicht, die sich als reines Handwerkserzeugnis, oder als reines, glattes Maschinenerzeugnis ausdrückt. Wir sind nun keineswegs darauf erpicht, an unseren Einrichtungen und Anschaffungen bloße edle Handarbeit zu sehen, was bei dem Stande des Massenbedurfnisses und der heutigen Pro- duktionsart durchaus nicht im ganzen Umfang möglich ist. Wir müssen vollauf die Berech- tigung der Maschinenarbeit und ihren Segen anerkennen, aber wir dürfen verlangen, daß diese Herstellungsart ihrem Wesen getreu und bei aller Sachlichkeit und Schlichtheit künst- lerisch geadelt sei. Es ist nicht zu verwun- dern, (.laß die Schundproduktion vergiftend bis auf die Quellen zurückwirkt und die Ge- winnung der Rohmaterialien dem gleichen Giiuidsatz der Täuschung und Verschlechterung unterwirft. Wir haben es schließlich so herr- lich weit celiraclit, daß selbst eine wieder-

yos. Ai(o. LitA—Drcsdeu .

PAl'L »KKI-I mJLKUfim'N«.

KÖKi'uK. :: :

beginnende solide Arbeitsweise in Frage ge- stellt wird durch die enorme Schwierigkeit, unverfälschte und einwandfreie Materialien zu er- langen. Lederarten, die niclit durch chemische Prozesse, durch künstliche Narbungen und ahnliche, auf Täuschung abzielende Behand- lungsweisen qualitativ in Frage gestellt, sind kaum mehr oder nur mit allergrößten Schwierig- keiten zu erlangen. Echtfarbige Stoffe ge- hören zu den Seltenheiten und müssen in der Regel aus dem Ausland bezogen werden. I )ie Pflege feiner heimischer Holzarten für den Bedarf der Kunsttischlerei ist derart zurückgegangen, daß wir auch in dieser Hin- sicht auf das Ausland angewiesen sind. Bis in die Natur hinein und in das Fandschafts- bild macht sich die Verschlechterung der (Qualität geltend und es hat fast den Anschein, als ob der deutsche Wald nur mehr für den Bedarf der Papierfabriken bewirtschaftet wurde.

AllmähUch hat sich die Meinung festgesetzt, daß Industrie und Gewerbefleiß eines Landes in der fortschreitenden Entwicklung gleich- bedeutend ist mit der Verschlechterung des gesamten wirtschaftlichen Haushaltes und daß die Industrialisierung mit dem Begriff von Schunderzeugung eng verwachsen ist. Die Tatsachen geben dieser Auffassung allerdings recht, wenngleich immer wieder gesagt werden muß, daß die Industrie durchaus nicht das Odium der Schundproduktion zu dulden braucht. Eine Erzeugung jedoch , die fortwährend auf Verschlechterung hinarbeitet, und sich schließ- lich immer nur durch Preisunterbietungen halten kann, arbeitet auf Kosten vorhandener wertvoller Materialgüter und auf Kosten der zu höheren Aufgaben berufenen menschlichen Arbeitskräfte. Trotz vereinzelter vorüber- gehender Hochkonjunkturen der Handelsum- sätze muß notwendigerweise eines Tages die

26ü

Der Ottalifäts-Begrifl im Kimstonverhc

Krisis eintreten, die die schlimmen Folgen des Mißbrauches von Natur- und Menschen- kräften über uns ver- hängenwird. Die Pro- duktions -Verschlech- terung und Preis- Unterbietung geht immer auf Kosten des arbeitenden Vol- kes, des Konsumenten und der an sich wert- vollen Naturstoffe. In der Tat empfmden wir schon vielfach die sich notwendig er- gebenden schhmmen Folgen, die sich in dem wirtschafthch, moralisch und hin- sichth'ch seiner Lei- stungen herunterge- kommenen Arbeiter- stande und in unserer immer größer werden- den Abhängigkeit von dem Ausland äußern. Wir müssen die Roh- produkte tmd nament- lich die besseren Quahtäten zu hohen Preisen einführen und sind gezwungen, un- sere Schund - Pro- duktionen i^auf dem Weltmarkt zu den niedrigsten Preisen anzubieten, wenn wir unsere selbst die Fabriken beschäftigen wollen. Bei dem teuren Einkaufen und dem billigen Verkaufen muß sicli notwendigerweise ein Defizit ergeben, das nicht unbedingt in der Handelsbilanz zum Ausdruck kommt. Im Gegenteil. Die Handelsbilanz kann uns diese Krisis auf Zeiten hinaus durch anscheinend immer günstigere Zahlenverhält- nisse verbergen. Die tatsächlich enormen Verluste werden hier gar nicht gebucht, denn sie werden von einem Faktor getragen , der nicht in die.se Rechnung kommt. Diese enorme Verlustdifferenz wird von dem arbei- tenden Volk selbst getragen und die Hunger- löhne, die wirtschaftliche Hilflosigkeit des Proletariats mit allen daraus entspringenden sozialen Schäden stellen das Verlustkonto dar, auf dem die Nation ihren Rechnungsfehler büßt. Hier ist die Lage so hoffnungslos, daß

PROF. BRUNO PAUL. Zwei Kachelöfen.

Ausführung: C. A. Schiippmann Berlin.

durch Streiks und andere Mittel der Selbsthilfe bewirkten Lohnerhöhungen so- fort durch eine unverhältnismäßig hohe Steigeiung der Lebensmittel illusorisch gemacht wird. Hieraus folgt die Tatsache, daß das Heil,jigste Industrieland den teuersten Lebens- unterhalt gewährt, und daß jene, die am schwersten arbeiten , und am wenigsten ver- dienen , verhältnismäßig ihren L'nterhalt am teuersten bezahlen müssen.

Abgesehen von den sich auf volkswirt- schaftlichem Untergrunde abspielenden Krisen bewirkt die mangelhafte Gesinnung in der industriellen und gewerblichen Erzeugung eine geradezu kulturfeindliche Wirkung auf das äußere Lebensbild. Wir sind gewohnt zu sagen, daß sich in der Bauweise eines Volkes die Beschaffenheit seines Charakters zeige. Wir können diesen Satz als erwiesen hin-

261

PROF. BRUNO PAUL— BERLIN, speise-zimmer. Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A,-G.

Dc)- Oiialifäts-BegrifJ im KiDi^tuciocrbc.

l'KUi-. UKl NU l'AfL Itl-KIJN. HfcLI-:UCH*lL-.NOS-

KfiKPER. :: :;

nelimen, denn der heutige volksmäßige Aus- druck in der Bauweise stimmt vollends mit der erwähnten , in der sonstigen nationalen Arbeit betätigten Gesinnung iiberein. Auch in der Architektur sehen wir das gleiche Streben einer auf Täuschung abzielenden W'erktätigkeit. Falsche Quadern , falsche Rustika, falsche Türme, nicht zugänglich und nicht zum Zweck der Ausschau, auf allen Zinskasernen , Konsolen und Stützen , die nichts stützen, sondern selber getragen sind, Scheinskulpturen aus Gips gegossen , Stein- architektur aus Blech mit Mörtelverputz und ähnliche Erscheinungen, die einen sogenannten herrschaftlichen Anstrich geben sollen , einen Anstrich, hinter dem sich das sranze sattsam

bekannte Wohnungselend unserer Städte ver- birgt. Im Kunstgewerbe, das ja auch einen Teil der Architektur bedeutet, herrschen ganz ähnliche Erscheinungen, künstliche Maserungen, zwecklose Beschläge, Dekorationen im Jugend- stil oder in historischen Stilen, Zierrat und kein Ende und in der Regel ein völliges Mißverstehen von wahrhaft sachlichen Grund- sätzen und Forderungen , die das Leben nötig hat.

Diese sichtbaren Züge unseres Lebens sind der Ausdruck einer inneren Verfassung und es ist folgerichtig, daß sie in intellektueller und sozialer Hinsicht ein ähnhches Schauspiel darbieten. Es ist das gleichartige Streben der heutigen Menschheit, einen Vorrang auf der

26?

Der Qnalitäts-Bcgriff im Ku7isigewerbe.

1W5

PROFESSOR BRUNO PAUL— BERLIN.

Ein Vorraum. Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerlt A,-G.

sogenannten Stufenleiter des Lebens einzu- nehmen , wobei in der Stufenleiter der Grad des Einkommens und der, in der Regel von diesem Einkommen abhiingige Titel maßgebend ist. Vorwärts zu kommen ist das moderne Gebot des gesunden Menschenverstandes, worunter ein Vorwärtskommen in materieller Hinsicht vorwiegend verstanden wird. Weil in der Tat in dem erbitterten Konkurrenz- kampfe niemand in diesem Sinne vorwärts kommen kann , der in der Wahl der Mittel heikel ist , so ist dieses Vorwärtskommen in der Regel auf eine Unterdrückung, Vertre-

264

waltigung und oftenbares Unrecht gegründet. Die notwendige Folge ist Unterwürfigkeit, Kriecherei und Augenaufschlag nach oben, Härte , Gewissenlosigkeit und Bedrückung nach unten. Der gesunde Menschenverstand herrscht allmächtig und dieser gesunde Menschenverstand bestimmt die Moral, die schließlich immer auf den Grundsatz hinaus- läuft, zuerst ich und dann Du. Es ist klar, daß auf Grund dieser Verfassung jede Tat lediglich nach ihrem äußeren Erfolg beurteilt wird. Wir wissen zwar alle recht gut, wie in der Resjel die äußeren Erfolare zustande

PROFESSOR BRUNO PAUL.

KAMIN AUS NEBENSTEHENDEM VORRAUM. Ausführunji : C. A. Schuppraann— Berlin, Kaiserstr. 31.

Jos. Aug. L71X— Dresden :

kommen und welchen schweren Stand das ansjjruchslose innere Verdienst dagegen hat. Aber wir sind nichtsdestoweniger bereit, den äußeren Erfolgen gegen unser besseres Gefühl lieifall zu zollen und ihnen das höchste Maß von Ehren entgegen zu bringen. Ja wir sind in unserer moralischen Laxheit jederzeit ent- schlossen , den äußeren Erfolg als Maßstab des inneren, oft völlig mangelnden Wertes zu betrachten. Wir dürfen uns daher nicht wundern , wenn nun alles Streben in jener krankhaften Sucht darauf gerichtet ist, auf eine höhere Stufe der sogenannten Rangord- nung zu gelangen und daß die wahrhaft menschliche Größe , die sich überall und in der Regel lern von diesen Rangordnungen entfalten kann, als etwas Unzeitgemäßes, Un- politisches und Halblächerliches betrachtet wird, in einer Zeit, die »Unwert schweigendem

Verdienst erweist«. Wissenschaftliche Dogmen sind heute im Dienste nationalistischer Lebens- auffassung zu einer solchen unumstößlichen Herrschaft gelangt, wie im Mittelalter etwa die religiösen Glaubenssätze, mit dem Unter- schied jedoch, daß diese Glaubenssätze in- mitten eines rauhen und harten Lebens ein Schutzdach für w^ahrhaft edle Menschlichkeit, für die Entfaltung eines uneigennützigen, ehr- furchtgebietenden Heroismus und für die Kraft göttlicher Begeisterung gewährte. Der gesunde Menschenverstand und die von der einseitigen Verstandestätigkeit entwickelte Wissenschaft, wonacli niclits Bestand hat, was nicht zählbar und wägbar für die unmittel- baren Bedürfnisse des Individuums in Betracht kommt, haben diese egoistische, engherzige Ordnung festgelegt und sich zum Wächter ihrer Moral gemacht. Wir befinden uns heute

l'KCl |->M»K

Als IHM VOKK AI'M.

266

Der Oualitäts-Reoriß ivi Knnstora'crhe.

in einer religiösen Krisis, die zugleich eine moralische ist, denn es scheint, daß jener mystische Quell , aus dem die Menschheit ewig ihre Kraft und Schönheit schöpfen wird, in der herrschen- den Geistesverfassung keine Rolle spielen soll. Wir wollen alle un- seren Pflichten leben in der Meinung , damit alle Fragen und Forderungen des menschlichen Geistes zu befriedigen, aber wir vergessen ganz, daß wir diese Pflichten nach Maßgabe dieses ge- sunden Menschenverstandes auf egoistischer Grundlage aufgebaut haben und sind wirklich der Mei- nung, daß es vollständig für das menschliche Glück ausreicht, nach den Gesetzen zu leben. Wenn wir nun immer tiefer herunter- steigen zu den psychologischen Grundlagen, aus denen unsere sicht- bare Kultur und unsere Arbeitsweise hervorgewachsen ist, so finden wir, daß der Begritt" des Rechtes, den

PROF. BRU.NO PAUL. Büfett und Kredenz in graugebeizter Eiche mit Intarsien.

uns der gemeine Menschen- verstand vorgezeichnet hat, vollkommen der Auflassung entspricht, die unser ganzes Tun , unser Denken , Ar- beiten und Handeln leitet. Alle unsere Einzelbestre- bungen, eine Wendung zum Besseren herbeizuführen , müssen notwendigerweise an der Beschaffenheit un- seres Rechtes scheitern. Hier ist in der Tat die Wurzel der herrschenden Gesinnung und die Krank- heit ist eine Wurzelkrank- heit. Wir sehen, wie dieser Rechtsauflassung nach die Mehrzahl der arbeitenden Menschheit von der eigent- lichen Grundlage allen er- sprießlichen Arbeitens, von dem Recht des unver- äußerlichen Bodens ausge- schlossen ist. In der Krisis, die uns beschäftigt , spielt die Bodenfrage und die Wolinungsfrage eine emi- nente Rolle. Solange diese

267

yos. Aiig. Lux— Dresden :

PKOKESSOR BRUNO PAUL.

Frage nicht gelöst ist, werden wir die Schwie- rigkeiten nicht überwinden. Der ungelieure Komplex v(jn Problemen, die auf Wirkung und Ciegenwirkung beruhen, kann nicht von der Kraft eines Einzelnen bewältigt werden. Das ganze Volk muß sich schließlich geistig an dem Gedanken entzünden, der in unserer Forderung der Qualität liegt. Nicht zufällig ist dieser Gedanke in die Welt gekommen. Er hat stets gewirkt und wirkt im Verborgenen auch bei uns in der Seele jener Menschen, die über die Gehäbigkeit des Alltags hinaussehen

268

und mehr wissen, als der gesunde Menschen - Ver- stand sich in sei- nem kleinlichen Egoismus träu- menläßt. Unsere Bildung muß da- hin kommen, daß sie die Menschen befähigt , den Blick aufs Ganze offen zu halten und in dem klein- sten Dinge, das durch mensch- liche Arbeit her- vorgebracht ist, die Wirkung einer Kraft zu sehen, die das höchste Maß von Glück und Schönheit erstrebt. Es ist, um es mit einem \Vort zu sagen, die elementare

künstlerische Kraft, und wenn es heute Men- schen gibt , wie die übergroße Mehrzahl unserer Gebildeten, die nichts von Kunst verstehen und nichts wissen wollen , so ist das nur der über- zeugende Beweis eines tiefen mora- lischen Verfalles, der unser gan- zes inneres und äußeres Leben mit der Verwahrlosung, der Entartung und der Verarmung bedroht. Wir stehen ja lieute in den Anfängen einer neuen Bildung, die dort einsetzt, wo die positive Arbeit des Volkes im Dienste der Schönheit und der Veredlung beginnt. Ich meine das moderne Kunstgewerbe. Hier ist ein ganz deutliches Beispiel gegeben, welche enorme wirtschaftliclie, moralische und darin eben im tiefsten Sinne künstlerische Bedeutung, die Pflege der Qualität hat. Der Fortschritt des Kunstgewerbes hängt von der Pflege der

W.ischtisch im Schlafzimmer.

Der Qualitäts-Begriß im Kunstgewerbe.

PROFESSOR BRUNO PAUL.

Schlafzimmer in Kirschbaum. Aiisf. : Vereinigte Werlislätten A.-Ci.

(Qualität ab. Die Qualität ist das Ergebnis einer Veredlung der Arbeit; Veredlung und Fortschritt sind nur möglich auf gewerblicher Grundlage. Hier wird der künstlerische Ge- danke bei der Arbeit des Volkes werktätig, aber er kann bei dieser einzelnen Erscheinung niclit stehen bleiben, denn er umfaßt die ganze sichtbare, von Menschenwerk abhängige Welt und die bestimmende, moraUsche und geistige Verfassung des Menschen. Die Wirkung, die

sich aut einem Gebiet , wie im modernen Kunstgewerbe, äußert, muß notwendigerweise nach allen Richtungen ausstrahlen. Was hier geschieht, wird auf allen Gebieten geschehen, wenn die Entwicklung zum Segen führen soll. Die neue Bildung wird das Weltbild verändern. Sie wird vor allem die geistige Struktur ändern und die Rechtsauffassung mit dem künst- lerischen Begriff der Qualität und ihrer not- wendigen Grundlage richtigstellen, j. a. lux.

269

Wilhehn Michel— Müuchcu :

WANDSCHMUCK.

T T 7anii wurde je so viel über Kultur ge- VV redet wie heute? Aber was unter diesem Namen geht, ist Eigentum von Wenigen und unerfüllte Sehnsucht von Vielen. Wir luiben schöne Buchtitel und Vorsatzpapiere, aber kein Niveau des schriftlichen Aus- druckes , keinerlei allgemeine Kultur in der schriftstellerischen Behandlung großer Gegen- stände. \\\x haben äußerlich man be- trachte nur den Alexandrinismus unserer Buch- Ausstattung die Geberde k-ultivierter Zeiten, aber die Roheit der Gründerjahre sitzt uns tief innen im Geblüt. Wir haben die Un- siclierheit des Parvenüs und die Taktlosigkeit des kleinen Mannes, der einen Lotteriegewinn gemacht liat. Wir haben die blasierten Mienen abgeschliffener , durch viele Proben gegangener Leute. .Aber wir fallen in Dingen

PRüK. BRUNO PAUL. W.Hscheschmnk im Schl.ifzinimcr.

der Kunst und des geistigen Lebens täglich und stündlich auf die plumpsten Schwindeleien hinein. Wahres und Falsches , Echtes und Unechtes zu unterscheiden , dazu fehlt uns jede Befähigung. Hilflos stehen unsere Gebildeten vor dem verwirrenden Angebot geistiger und künstlerischer Werte und offen- baren in ihrer Auswahl einen Jalirmarkts- geschmack , der sie in aller .Augen heillos blamieren sollte. .Aber es ist gerade ein Hauptmerkmal unserer Kulturlosigkeit , daß man sich heute kaum mejir blamieren kann. Man darf die erbärmlichsten und schimpf- lichsten Dinge sagen, schreiben und tun, und man behält seine volle gesellschaftliche Ehre. Man darf sich als vollendeten Zulukaffer be- währen und läuft keine Gefahr, auch nur einen einzigen seiner Bekannten zu verlieren. Man ist Reichsgraf und läßt sicli nebst Frau und Kindern, Scliwiegertöchtern und Schwieger- solmen von einem Tüncher porträtieren, dessen F'arbenskala, dessen Zeichnung ge- radezu einen Angriff auf das Scliamgefülil des Beschauers darstellen. Man liängt die so besudelte Leinwand im Repräsentations- saal auf, und man gilt infolgedessen nicht etwa für einen minderwertigen, rohen Ge- sellen, sondern für einen Förderer der Kunst. Der Bürger kommt dem modernen Kunstgewerbe langsam nach. Er kauft moderne Schreibtischgarnituren, Vasen uml Tafelservice, er läßt seinen Plafond weiß streichen und richtet sich mit Möbeln ein, die bekannten Kunstgewerblern ihr Dasein verdanken. Sind das .Anzeichen für eine \'erbesserung des Geschmacks? Betritt man ein solches Haus, so könnte man fast auf den Gedanken kommen , hier wohne Geschmack, hier walte Kultur, hier schalte sichere, nach Harmonie, Ordnung und Ein- heit strebende Empfmdung. Denn siehe, alles, was an den Wänden herumsteht, was hinter den geschliffenen Scheiben des Glas- schrankes funkelt , was an Poterieen und Keramiken die freien Flächen der Möbel bedeckt , alles ist fertig oder » komplett « im kunstgewerblichen Magazin gekauft. Wir sagen uns das und fühlen uns von leisem LTnbehageu ergriffen. Diese tadellose, aus dem Magazin bezogene Einheit irritiert. Aber nein! Dort an der Wand ist

270

Wa)idsclniiitck.

L'ine Lücke. Dort be- findet sich ein Gegen- stand, der nicht aus dem Magazin stammt . ein Gegenstand , in dessen Wahl der Hauslierr sein ]>ersöuhches Wort zu diesem Zimmer ge- sprochen hat, der uns einen Anhalt gibt zur Entscheidung der Frage, ob der Eigentümer den Raumgedanken des Kunstgewerblers folge- richtig hat weiterdenken können. Wir treten näher und entdecken, daß der Hausherr dieses Zimmer, diese kostbare, nur in fünf bis sechs Exemplaren vorhan-

dene Raum -Schöpfung mit einer sogenannten Künstlerlithographie ge- schmückt hat, die nach Preis und Auflagenzifter nur dazu bestimmt ist, in das ärmhche, traurige Heim des Arbeiters, des 'l'aglöhners , der Näh- mamsell etwas »Kunst«: zu tragen. Da hängt sie in prunkvollem Rah- men auf der delikaten seidenen Tapete und re- präsentiert etwa den zweitausendsten Teil des Wertes, den das Mobiliar

darstellt. Bei unserm Schneider und Schuster, bei unserer Waschfrau und unserer Näherin und in sämtlichen Auslagefenstern sämtlicher Kunst- handlungen haben wir das Bildwerk schon be- grüßt, um ihm hier, inmitten kostbarer, ein- gelegter Ahornmöbel wieder zu begegnen als dem einzigen Werte, den der Hausherr aus eigenen Mitteln dem Raum beigefügt hat. Das ist arg, das ist böse, das ist, wenn anders Kultur, Kunst und das Ästhetische wirkliche Werte sind, geradezu schreckUch. Oder nicht? Er- schrickt man nicht, wenn dieser eine Fleck an der Wand die trügende Hülle von dem Abgrund von Geschmacksruheit reiLit, der hier gähnf? Ist es nicht schrecklich, wenn ein vermögender und gebildeter Mann so wenig Sinn dafür bekundet, daß Adel verpflichtet? Daß um deutlicher zu reden der A'orzug des Be-

AKCHITEKT ALBERT GESSNER.

Aus einem Patienten-Zinimci.

Sitzes auch in Sachen des Wandschmuckes zu einer gewissen Ausgabefreudigkeit ver- pflichtet, daß der Vorzug der Bildung zur Kultur des Geschmackes verpflichtet, und daß der Besitz einer erlesenen, kostbaren Raum- schöpfung zu einer angemessenen Behandlung der rein dekorativen Elemente nötigen sollte ? VV'er loooo Mark für eine Zimmereinrichtung ausgibt und 5 Mark für den Wandschmuck dieses Zimmers, der ist ein Banause und steht weit unter dem Taglöhner, der dieses selbe, um 5 Mark verkäufliche Kunstwerk in seiner armsehgen Wohnung aufhängt. Für jeden irgendwie feiner Empfindenden ich ge- höre keineswegs zu der kränklichen Sippe der Ästheten wird dadurch der Wert des Mobiliars sofort gedrückt, niclit ' sein objek- tiver Wert, versteht sich, aber sein konkreter,

271

l\'ilhelm Mkliel-Münclicn : Wandschmuck.

LUCIEN HfcKNHARl) HALKN.sKE.

lokaler Wert, seine Bedeutung, die es in Bezug auf dieses Haus luid diesen Hausherrn liat. Nicht, daß diese Lithographie biUig ist, sondern daß sie häufig ist wie ]>rombeeren, disquahfiziert sie als Wandsclimuck eines Zimmers, das drei oder vier Menschen auf dem Kontinent besitzen.

Wäre dieser Fall vereinzelt, so ließe sich noch darüber schweigen. Aber er scheint, meinen Erfahrungen nach, fast die Regel zu sein. Ich kenne ein Damenzimmer, das nahe- zu [2 000 Mark gekostet hat, der Preis als Mal.jstab für seine technische und künstlerische Gediegenheit genommen; und darin fungiert als Wandschmuck eine große Photographie in Cllanzgoldrahmen. Ich kenne ein Arbeits- zimmer, würdig eines Fürsten, in dem ein sogenanntes »Alabaster«-ReUef an der Wand hängt, von einem hausierenden ItaHener um I Mark erstanden. Ich kenne einen Empfangs- Salon, möbliert mit der nur zweimal aus- geführten , höchst luxuriösen Raumschöpfung eines der berühmtesten Kunstgewerbler Süd-

Tee- und Leiezimnier. Eiehe, scliwarz gebeizt.

deutschlands, und geschmückt mit i. dem »Gletscher« von F. Hoch (Ladenpreis 3 Mk.), 2. einer imitierten Bronzestatuette (Laden- preis 10 Mark). Und ich kenne einen Maha- goni-Salon mit reichen Perlniuttereinlagen, in dem als einziger Wandschmuck Angelo Janks »Eiserne Wehr« (5 Mark) fungiert, und in einem anderen Hause ein Herrenzimmer in Wassereiche, geziert mit demselben Kunst- werk. Soll ich hiernach glauben, diese Fälle seien vereinzelt V Ich habe keine Lust dazu. Sondern ich glaube, daß ein großer 'l'cil unserer Gebildeten und Besitzenden Barbaren sind, ärgere Barbaren, als die Künstler, die für dieses Volk schaffen, sich heute oder je haben träumen lassen. wilhelm michel.

Die Schönheit, die einer Schtipfnng ihren allgemein gültigen ästheti-schen Wert verleiht, macht den Kritiker zum Schaffenden imd raunt ihm tausend Dinge zu, an die nicht d.achte, wer die Statue meißelte, das Bild malte, die Gemme schnitt. Oscar Wilde, Fin^er.:eit^e. Kritik als Kunst I.

272

KARL THIEMANN LIBOTZ. :: :: ORIGINAL-HOLZSCHNITT; »GRUNEWALD-SEE«.

MARTIN SCHONBERGER ZÜRICH.

Gemälde: Frühlings-Allegorie.

NEUE SCHWEIZER MALEREI.

VON HERMANN KESSER ZÜRICH.

Für die Deutschen, die in den letzten Jahren die geschlossenen Massen der Schweizer auf den Kunst- Ausstellungen gesehen haben , ist es heute keine Frage mehr, daß man von einer neuen Schweizer Malerei sprechen kann. Gewiß sieht man in der Menge der Schweizer Maler künst- lerische Gesichter, die ebensogut in Paris und München, wie in den Kantonen Zürich oder Bern, den malerreichsten Kleinstaaten der Schweiz, zuhause sein könnten. Aber das ändert nichts daran , daß es jetzt Künstlergruppen gibt, die ganz spezifisch schweizerische Eigenart haben und nicht mehr von der Scholle loszulösen sind. Nachdenklich stand man in Köln und in Düsseldorf, den Stätten der letzten großen rheinischen Ausstellungen, vor der hellen, farbigen Kunst der Schweizer, vor der löblichen Klarheit und Einfachheit ihrer Auffassung, vor ihrem zielbewußten Willen zum Stil. Man besann sich und suchte dieser Welt beizukommen. Und wie immer, wenn auf Grund von Stichproben über Schweizerisches geurteilt wird Land,

Literatur und Kunst teilen da das gleiche Schicksal gab es Urteile, Meinungen, Angriffe, die zwar auf jeden Fall die Eindruckskraft der neuen Schweizer Kunst bewiesen, aber nichts weniger als auf ent- stehungsgeschichtlichen Grundlagen und auf schweizerischen Tatsachen aufgebaut waren. Vor allem Ferdinand Kodier, für die Menge derzeit der Inbegriff aller schweizerischen Kunst, in Wirklichkeit aber nur ein hervorragender Teil dieser Erscheinung, hat unter Mißverständnissen und unzutreffenden Deutungen leiden müssen. Man ging den Inhalten, den für das Publikum geschaffenen Masken, d. h. den Titeln dieser rein formalen Kunst- äußerungen nach, man prüfte das Einzelne, statt das gesamte Werk ins Auge zu fassen und fand dabei, wie es bei einem in seinem Schaffen ungleichwertigen Künstler nicht anders zu erwarten war, statt der großen künstlerischen Persön- lichkeit ein gewalttätiges künstlerisches Wollen von brutaler Wirkung; Werke, die wohl mit der Kunst, aber wenig

^75

Neue Sclnveizcr Malerei.

MARTIN SCHÖNBERGER— ZÜRICH.

mit Schönheit zu tun haben mögen. Das veranlaßte einige der ästhetischen Wortführer, Kodier ihre unbedingte Zu- stimmung zu versagen, ohne den Künstler in ihm in Abrede zu stellen.

Ich glaube die Einwände gegen Hod- lers robuste und draufgängerische Kunst zu verstehen. Sie sind auf die Furcht zurückzuführen, daß Hodlers Ausdrucks- gewohnheiten eine Fülle robuster Maler- moden nach sich zögen und zu Erzeugern eines unangenehm kraftmeierischen und manirierten Stils würden.

Unmöglich wären solche Folgen durch- aus nicht.

Mehr noch wie in Literatur und Musik übt in der Malerei das Schlagwort, will sagen irgend eine Attitüde in Technik, Linienführung und Farbenauftrag eine bannende zur Nachahmung reizende Wir- kung aus und nachdem es überdies leichter ist, gigantisch zu sein als schön, läßt sich die Furcht vor einem malenden Giganten-

Singendes Kind.

geschlecht in Hodlerscher Manier verstehen. Aber gegen gedankenlose Anwendung seiner Stilformen ist kein großer Künstler sicher und Erwägungen dieser Art dürfen die Anerkennung eines Malers, der als Stil-Pfadfinder und Neuformer sehr hoch zu werten ist, nicht hindern.

Kodier hat eine neue Form für das monumentale Freskogemälde gefun- den, eine Sprache für erhabene, feierliche und große Ideen, für Worte, die weithin sichtbar sind. Sein Stil ist Mittel zur Lösung höchster Aufgaben.

Der Künstler hat das, nach seinen großen und reichsten Kauptwerken zu urteilen, entschieden Zeit seines Lebens gefühlt und nach Inhalten gerungen, die sich der Wucht seiner Sprache anpaßten. Schon um der wenigen Fälle willen, in denen ihm die Durchdringung von Form und Inhalt völlig gelang, ragt er weit über alle großen Maler, die bei aller Größie in Farbe, Form und Licht Proble-

276

NcJte Sc/nveizer Malere.

GIOVANNI GIACOMETTI STAMPA.

seine Stärke und die überzeugende Ge- walt seiner Formenwelt im übrigen durch nichts besser, als durch seine Wirkung auf die zeitgenössischen Maler in der Schweiz, Dal^j er imstande war, bei seinem Er- scheinen in den großen Kunstzentralen ungeahnte Wirkungen auszulösen und nach langen undankbaren und sonnen- losen Jahren durch eine Modezufälligkeit in dem Olymp der großen Namen Auf- nahme fand, ist zwar ein Zeichen, daß sein Künstlertum nicht nur für das Schweizer Empfinden verständlich ist, aber bei der

Landschaft.

außerhalb seiner Kunst liegenden Ursache für diesen Tageserfolg nicht besonders belangreich.

Diese Modewirkung des Künstlers ist damit zu erklären, daß er, der Maler, der nach den Tagen des Impressionismus wieder auf die siegende Allgewalt der stilisierten Linie und die monumentale Wirkung der parallelen Formen hinwies, als Reaktion auf eine künstlerische Epoche empfunden wurde, die alle Zeichnung, alle Komposition geleugnet und ein Grund- element der Kunst, die Zeichnung, auf-

279

EMIL CARUINAUX BERN.

LANDSCHAFT.

ERNST LINCK BF.RN.

l,.\NUSCHAt 1.

2S»0

A^cuc Schweizer Malerei

HERMANN GATTIKER ZÜRICH.

gelöst hatte. Seine künstlerische Stellung wurde durch dieses Zusammentreffen glücklicher Wendepunkte gekräftigt. Der dauernde Ruhmestitel seiner Kunst aber scheint der zu werden, daß sie nicht nur am Ende einer abgelebten Epoche neue Ausdrucksformen bringt, sondern daß diese Formen auch in anderen Künstlern weiter- leben. Mit anderen Worten: HodlersWert liegt nicht nur in seiner Eigenvvirkung und seinem persönlichen Schaffen , seine Persönlichkeit kann so fruchtbar sein, daß sie sich auch anderen mitzuteilen und in ihnen weiterzuwirken vermag. Auch Boecklin, der Romantiker, hat in einer Reihe von Künstlern weitergevvirkt und die zwei Schweizer Namen Hans Sandreuter und Albert Welti sind Beweis genug, daß er Wirkungen erzeugte, aus denen neue selbständige Formen geboren wurden. Aber so segensreich schulbildend

Pinien bei Fiascherino.

wie Kodier war Boecklin nicht. Dieser gab Anregungen, Ideen, jener gibt klar vorgezeichnete Wege, auf denen sich weiter gehen läßt.

Tatsachen müssen reden: Vor dem Auftreten Ilodlers hat einzig Segantini, eine Erscheinung, die zu drei Vierteln in die Schweiz gehört, die Alpenformen und die ganze große Skala ihrer Stimmungen mit dem Auge des Künstlers geschaut und die heilige Feierlichkeit dieser Welt in Kunst verwandelt.

Neben ihm erscheinen alle andern klein, denn in Segantini war die uner- schütterliche Bedingung einer alle Zeiten überdauernden Künstlergröße erfüllt: Er war Dichter, Denker und Maler. Hat man Segantinis Namen genannt, so ver- lohnt es sich nicht mehr von seinen Vorgängern und Zeitgenossen in der Hochgebirgs - Malerei zu sprechen, die

281

A

'^eue Schiveizcr Malerei.

EDUAKU biJEtEL iUKlCH.

bei ihrer Hochgebirgs - Malerei nie viel über den Dekorationsmaler hinauskamen. Was aber später Kodier und seine Schule, was die ("ardinaux, Linck, Boß und Buri, was noch ein rechtschaffenes Dutzend anderer Schweizer Künstler, die auf dieser Linie liegen, aus den Formen der Schweizer Landschaft und der Hochalpen herausgesehen haben, das sind Neutaten der Schweizer Malerei, die allein ge- nügten, um das Vorhandensein einer Schweizer Schule nachzuweisen.

Zu diesen Werken gab Hodler in ge- meinsamer Arbeit mit seinen Landsleuten den Anstol'i und grundverschieden von dem italienischen Segantini ist die Mal- weise, die sich aus seiner Hochgebirgs- anschauung entwickelt hat, grundver- schieden wie Land und Leute, aus denen diese Künstler ans Tageslicht gehoben wurden. Segantini ist am Südabhang der Alpen zu Hause, ist Italiener mit jedem

282

lloheutwiel.

Nerv und mit jedem künstlerischen Emp- finden, ein Freund von Gemütsbewegungen und starken psychischen Akzenten. Hodler stammt aus dem Kanton Bern , einem Stück des Schweizerlandes, wo sich ein schwerzugängliches nüchternes Volk bis zum heutigen Tage seine Sitten und Ansichten bewahrt hat. Der Menschen- schlag ist nüchtern, arbeitsam, helläugig, eigenwillig und beinahe starrköpfig und die Kunst, die von diesem Volke kam, mußte ein paar Eigenschaften aufweisen , die auf die Rassen - Eigen- tümlichkeiten der Berner zurückführen: Sie konnte nicht phantastisch, sie mul'ite klar, durchsichtig, zielbewul'it, eher mathe- matisch beweisbar, wie gefühlsmäßig werden. Mathematischer veranlagt wie nur irgend ein alter Meister aber ist Hodler, der Sohn dieses Landes, der malende Rechner, ein Künstler, neben dessen Kompositionen die Haltungen von

Hermann Kes:sci-— Zürich .

MAX BURI IIRIENZ.

Der Grincielwaldner Bergführer (nislav Hasler.

Rafaels Madonnen zwanglos und zufällig erscheinen. Kodier hat nicht bei ihm, sondern bei seinem Lehrer der Kompo- sitions- und Raumeinteilung, bei Pietro Perugino angeknüpft, eine Tatsache, die mit den Werken seiner Hand und seiner Künstlergruppe insofern zu tun hat, als auch hier der strenge, in peinlich genaue ],inien gefügte Stil festgehalten wird. Bei solchen Grundsätzen kann der Sinn der Künstler nicht wie bei Segantini auf das Seelische in der Natur gerichtet sein, nicht einmal auf besondere Stimmungen. Das Hochgebirge wird vielmehr in Farbe und Pinie als dekurative Erscheinung betrachtet; jede kleinste Kleinigkeit wird stilisiert und typisiert und der Gesamteindruck wird auf ein einziges lineares Hauptmotiv ab- gestimmt.

284

Es versteht sich von selbst, daß dieses System so vieler Wendungen fähig ist, daß alle, die sich unter Hodlers Einfluli befinden, dabei ursprünglich und indixi- duell bleiben können.

Die Figureiuualer dieser Gruppe und die Landschafter haben das schlagend be- wiesen. So hat Fritz Widmann, ein Sohn des Berner Dichters J. V. Widmann, der hier mit einer Landschaft vertreten ist, das Hodlersche Prinzip übernommen, um es auf seine mehr auf verborgene Lyrik gerich- tete Landschaftskunst anzuwenden. Seine Werke, zum größten Teil Schilderungen des Zürcher Seelandes und der Urschweiz, erhalten dadurch warmes stimmungs- bildendes Leben. Die ornamentale Wir- kung mag dabei geringer werden , aber durch ein kräftiges Empfinden der Farbe,

Neue Scinveizer Malen

ri.

ERNST WURTENBERGER.

der Sonne und der Naturvorgänge wird diese Malerei beseelt und erwärmt. Wid- mann hat sich mit seinen Werken in die vorderen Reihen der Jungschweizer Male- rei begeben.

Den Platz mit ihm teilen die Berner Bor) aus Münsingen, Cardinaux aus Bern, Linck, ein aus dem Württembergischen stammender Künstler und Max Buri aus Brienz. Unter ihnen pflegen Boß und Buri das Figurenbild; beide malen das Landvolk, wobei Boß, in Zeichnung und Farbe freier schaltend, wie sein Meister, den Menschen im Zusammenhang mit der Natur darstellt, pflügende, säende, auf dem Felde betende Bauern; Buri, zur Zeit wohl der erfolgreichste Figurenmaler der Hodlergruppe, der unterhaltenden Szenen des oberländischen Bauernlebens

liaueiuLiiliiiii&.

nachgeht. Er malt etwa das, was Defregger malen würde, wenn er in der Schweiz lebte.

Aber er malt es anders.

Von allen Nebensachen ist abgesehen. Nur der malerische Eindruck ist in einer beinahe an die Umril'iinien und Farben- technik der Steinzeichenkunst erinnernden Mal weise festgehalten. Buris Malerei ist darum so erfreulich, weil sie beweist. daJ'i man fröhliche Kartenspieler, Dorf -Musi- kanten, Wirtshauspolitiker, kurz, alle Gegenstände, die der Nachwuchs von Defregger heute noch in Massen für den Bilderhandel herstellt, auch als Künstler behandeln kann.

Man wird Buri schon jetzt in den Mittelpunkt der Schweizer Kunst stellen dürfen : Seine Kunst fußt im Volke. Sie

285

KUNO AMIET-OSCHWANU.

SONNENFLECKEN.

286

Ahite Schweizer Malerei.

hat das Abstrakte, Lehrhafte in dem Stile, von dem wir sprachen, überwunden und eine Brücke zum warmen Leben ge- schlagen. Es gibt dem Maler Kodier stilverwandte Künstler, die durch das geist- lose Nachziehen der Hodlerschen Linien aufgeblasen und großsprecherisch wirken und jenen literarischen Kleinbürgern ähneln, die harmlose Ideen in zentimeter- großen Lettern drucken lassen. Ange- sichts dieser Nachahmer ist Buri, der eng mit Rödler zusammenhängt, das schönste Beispiel dafür, was aus den Requisiten

der Hodlerschen Kunst (der scharfen Um- ril'linie, der Beschränkung auf die Wieder- gabe elementarer Linien- und Raum- elemente und den Lokalton) auf Malgebiete anwendbar ist, die sich inhaltlich mit Ilodlers Absichten nicht decken. Ein weiteres Beispiel in diesem Sinne gibt Linck durch das monumentale Fresken- bild eines Berner Kriegers auf einem Berner Hause. Von Rodler, dem be- rufenen Söldner- und Landsknechtsmaler, von seinen Kriegerfiguren, diesen kern- schweizerischen Gebilden , halb miles

EDU.\RD BOSS BERN.

Landleute.

287

Hennanii Kesscr— Zürich .

4aSm . Il^f

MAX BUK! BKIKNZ.

gloriosus und halb Held , ist die Zeich- nung, der Stil. Eigene Art aber zeigt Lincks volkstümliche, fröhlichere und freu- digere Auffassung, der leichtere Rhj'th- nius seiner Kunst.

Ein Maler, der ebenfalls in diese Künstlerreihe gehört, ist Emil Cardinaux mit seinen Landschaften, Naturschilder- ungen, in denen er gern die gegensätzlichen Wirkungen vertikaler und horizontaler Raumelemcnte unterstreicht. Cardinaux darf als einer derjenigen Schweizer Landschafter gelten, die in Verbindung mit einer starken koloristischen Begabung Hodlersche Prinzipien sinngemäß zur Anwendung bringen.

Was von diesen Künstlern gesagt ist, dürfte mutatis mutandis noch auf andere, 1 [(idler nahe stehende Künstler anwend- bar sein. Die angeführten Namen ge- nügen, um die wohltätigen Einflüsse llodlers und die eigene Schöpferkraft der

288

Der Handorgler.

Künstler, die sich ihm anschlössen, zu beweisen.

Wie das gleiche Land, das uns einen Kodier gebracht hat, imstande war, einen Maler hervorzubringen, der dort stark ist, wo riodler aufhört, einen Künstler, der mit der gleichen Schöpferwucht das Feld der Farbe beherrscht, wie Hodler das Gebiet der Linie: das gehört zu den großen Glückszufällen der neueren Schweizer Kunst. Gemeinsam mit Hodler hat der Solothurner Ktino A^nict denn diesen meine ich die Schaffensart. Wie bei Hodler, so ist auch bei Amiet die Neigung da, aus der künstlerischen Über- zeugung die alleräußersten Folgerungen zu ziehen, nahezu demonstrativ aufzu- treten und jeden Rest von irgendwelchen Gewohnheiten der dagewesenen Kunst« auszutilgen. Wie bei Hodler gibt es auch in Amiets künstlerischem Schaffen

Nette Schweizer Malerei.

Augenblicke, in denen er den entfernter Stehenden affektiert und übertrieben er- scheint. Aber wie Hodlers, so ist auch Amiets Werk der Ausdruck eines über- zeugten und ehrlichen künstlerischen Charakters und darum ist es auch von überzeugender Glaubwürdigkeit.

Amiet ist Kolorist. Er war es schon, als er, ein Zwanzigjähriger, unter der Anleitung von Frank Buchser, einem alt- schweizerischen Meister, der nicht mehr in die Neuzeit hereinreichte, im Freien nach der Natur zeichnete und nach Sonne und Farbe suchte. Er wurde reif, als er

1"

w

■^P^

-•^'"^-<» V.

KUNO AMIET OSCIIWAND. Gemiilde: Mutter und Kind.

in Frankreich Gauguin und van Gogh kennen lernte und in der Bretagne zur Selbständigkeit wuchs. Von den gallischen Nachbarn brachte er künstlerische Weg- weiser nach Hause, in weltentlegenem Schaffen auf einem bernischen Hochdorf, auf der Oschwand schrieb er sich in engster Gemeinsamkeit mit der Natur seine künstlerische Bibel, ein Evangelium

der Farbe und farbigen Phantasie. Wie ein Musiker in Tönen dichtet und redet, so sind Amiets Organismen in Farben erdacht und gedichtet. Nur da, wo aus- schlielilich die Farbe zu reden hat, bei Werken, die den ungeschwächten farbigen Eindruck eines Naturausschnittes wieder- geben, trittdaslineareGerüstzurück. Über- all, wo er weiter geht, in figürlichen Schöpf-

289

Hcriiiawi Kesser— Zürich .

ungen und in Kompositionen, werden Raum und Linie in ihre vollen Rechte eingesetzt, wobei der Raum in ein »Nebeneinander farbiger Flächen« zerlegt wird. Das Ent- scheidende bei Amiet*) Hegt in seiner unmittelbaren dekorativen Wirkung und der Einfachheit seiner Absichten, die allem Hineintragen von Wirkungen, die sich nicht unmittelbar aus einem Kunstwerk

'I Sielu- des Vcil'assers Studie »Kuno Amieti in Kunst und Künstler« (Jahrganj; III, Heft 2).

GIOVANNI GiACOMETTi— STAMPA. Kinderhildnis.

ergeben können, abgeneigt sind. Wenn sich auf irgend einem der Schweizer Künstler das Wort anwenden läl't, dalj er nur auf sich selbst abstelle, so ist es Kuno Amiet, mit Hodler die stärkste Kraft der Neuschweizer Schule und über- dies eine Kraft, die sich noch nicht aus- gegeben hat.

An Amiet schließt sich, als ein starkes Talent, das amietische Wege geht, eine bernische Künstlerin, Frieda Liermann aus Brecherhäusern an, gleichzeitig eine Malerin von grol'ier illustrativer und deko- rativer Begabung und damit ein Beweis für die segensreichen Anwendungen, die sich aus der Vorherrschaft Amiets für die angewandten Künste ergeben köiuiten.

(xibt es Werke, wo sich Hodler und Amiet berühren, so hat Amiet wieder einen nahen künstlerischen Verwandten, den Engadiner Maler Giovanni Giacoviciti wie Amiet, ein Maler, der den Nachdruck auf den farbigen Eindruck legt. Giacometti kam von Segantini, dem er Freund und Schüler war und sein Frühwerk steht ileutlich im Zeichen dieses Ratgebers. Auch er hat sich, darin Amiet gleich, nach einer fruchtbaren Pariser Lehrzeit zu einer besonderen koloristischen Formel zurückgefunden. Von Amiet unterscheidet er sich durch die Themen seiner farbigen Vorträge, die Bevorzugung belebter stim- numgserfüUter Naturbilder mit Mensch und Tier und das Bestreben, die einzelnen Farbwerte enger mit einander zu verbinden. Amiet bevorzugt die ungemischten Töne und sieht in der Natur nur einen Vor- wand für seine farbigen Emanationen. Giacometti läßt die Natur selbst zu Worte kommen und malt aus einer verdichteten (iesamtstimmung heraus, am fruchtbarsten in den frischen .Schilderungen seiner Heimat, des Engadins, am glücklichsten in der Wiedergabe der poetischen Episoden seinen ernsten stillen Schönheiten, der Schafherden auf grünen Bergwiesen, die

2^0

A^e7ie Schweizer Malerei

von blauen Abendschatten umflossen sind, des Farbenspiels der sterbenden Sonne, auf nachtklaren, tauglänzenden Alpen, der satten Farben des späten Sommers und der winterlichen Landschaft und ihrer versonnenen, träumenden Lyrik. An seinen Werken ist im Gegensatz zu Ilodler und Amiet nur selten irgend ein malerisches Problem als solches durch die auf- fallende Vorherrschaft einer besonderen Technik erkenntlich in den Vorder-

grund gestellt: Giacometti hat an Segan- tinis Beispiel die ergreifende Schaffens- wärme kennen gelernt. Das bewahrt ihn vor dokumentarischen Nüchternheiten, die sonst in der Schweizer Kunst nichts seltenes sind.

Sind die Giacometti, Amiet, Hodler, die Berner wie Burl, Linck, Cardinaux, Widmann mit sichtbarer Deutlichkeit nicht nur ihrem Wesen nach, sondern auch in den Stoffen, die sie behandeln, von der

Sir.MLNU RIGHIN /LRIL FI.

11- R 5P.\ZIER- L.ANG.

291

FKITZ OSSWAI.D— ZÜRICH.

KEl GRAKRATH.

KU.NO AMIET— OSCHWANI).

DER GARTEN.

2<)2

Neue Schweizer Malen

VI.

GIOVANNI GIACOMETTI STAMPA.

Schweiz nicht zu trennen, müssen sie im Rahmen der ausgesprochen schweize- rischen Kunst als die eigenthchen Yer- treter der nationalen Kunst gelten, so ist das Wort .Heiniatkutist^ (allerorts und überall, besonders von denen in Anspruch genommen, deren Kunst aus- schließlich von der Wirkung des heimat- lichen Stoffes auf das heimische Publi- kum lebt und außerhalb dieser Wirkung versagt) für diese Art der Schweizer Kunst zu gut, denn diese nationale Kunst ist in ihrer Bedeutung international.

So kommt es denn, daß sich trotz all er Fäden mit dem Nährboden der Schweiz keine einseitige Heimatkunst ent- wickelt. An allen Ecken und Enden zeigt sich neues Schaffen und Wollen und auch die Koloristen der Schweiz, die sich zu keiner Richtung bekennen, wie der aus dem Tessin stammende Zürcher Sigistnund Righini\\x\<\ der Luzerner Hans Emcneggcr, geben eigene Art. Für das Kunstschaffen dieser beiden Künstler ist ein gemeinsames Moment namhaft zu machen: Sie treten als Koloristen aus dem

Selbstbildnis.

Kreise des Herkömmlichen heraus, Righini im Figurenbild mit starker Empfindsam- keit und energischer Sinnlichkeit, die ent- scheidenden Wirkungen heller, natürlich- dekorativer Farben suchend, Emenegger, sein Ziel bei ähnlichen Wegen auf land- schaftlichem Gebiete auf starke Hellig- keits-Kontraste richtend.

In München geschult, ist ihnen ein starkes Temperament, der Schweizer Land- schafter I'rilz OJkvald, ein Zürcher, bei- zuzählen. Oßwald sucht die differenzierten Stimmungen auf. Ihm fehlt der bedächtige schwere Vortrag, die Seßhaftigkeit, mit der ein Vorwurf durchprüft wird. Sieht man es vielen der Schweizer Landschaften an, daß sie in Hemdärmeln, bei einer Pfeife Tabak und einem Krug Wein ge- malt sind, SCI stellt sich Oßiwald als ein rascher, mit Großstadtnerven ausgerüsteter Augenblicksempfinder dar, der in flüssiger Handschrift unmittelbar unter dem Banne der Natur seine Persönlichkeit hinschreibt.

Weil diese Persönlichkeit etwas mit- zuteilen hat, versagt der Künstler selbst dann nicht, wenn er zu skizzenhafter

-193

Hcrviaiiii A'fssrr—/iiricli .

EDUARD STIEFEL ZÜRICH.

malerischer Engschrift, dem bloßen An- deuten des Gegenständlichen greift.

Anders sieht Hermann Gattiker die Welt an, der namhafteste schweizerische Radierer, um den sich in Rüschlikon bei Zürich eine Anzahl von Künstlern gesam- melt hat. Bei Gattiker schlägt die Sehn- sucht durch, die reale Welt mit roman- tischem Empfinden zu durchsetzen. Sein Schaffensgebiet in Radierung, Zeichnung und Malerei, drei Gebiete, die sich bei ihm berühren und durchdringen, ist die von der natürlichen Architektur der Bäume oder von phantastischer Architektur be- herrschte Landschaft. Die Sichtbarkeit der Technik verschwindet und nur der Inhalt spricht.

Mit Gattiker sind wir bei jenen Künst- lern, denen weder die Realitäten der sicht-

Radierung: Aus dem Lande Canaan.

baren Welt, denen weder Problemmalerei noch malerisches Spezialistentum genügen, bei den schweizerischen N^euroinanlikerti , dem Häuflein jener Schweizer Künstler, bei denen wir in das Reich der erzählenden, fabulierenden und poetischen Malerei kommen. Und diese Künstler tun der Schweizer Kunst gut.

Ohne die Farben und Bilder eines Albert Welti und Ernst Kreidolf würde die Schweizer Kunst ihrer strahlenden Lichter entbehren. Mag Hodlers Linienkunst überrumpeln, und mögen die Meister der Farbe erschütternde Dinge über Rot und Blau verkünden : In uns allen lebt doch, von keinem Atelier-Dogma zerstört und nicht von der phantasieärmsten Impressionisten- epoche ertötet, das \'erlangen nach einer Welt, die uns nicht an das Gestern und Heute erinnert. Wir wollen aus dem

^94

Neue Schweizer Malerei.

Alltag heraustreten, gewaltsam den Un- zulänglichkeiten der Aufklärung und der nüchternen grausamen Tatsachen -Sonde entrückt sein und unsere Phantasie in ein Land spazieren führen, wo ein ewig blau- goldner Himmel lacht, wo wundervolle Blumen gedeihen und Zauberwesen leben, wo keine Gesetze, keine Erdenenge den Flügelschlägen des Begehrens Halt ge- bieten. Die Kunst hat die Allmacht, uns diese Welt der Wunder vorzutäuschen.

In Boecklin erstand einer Zeit, die das Empfinden für Sage und Romantik aus allen Winkeln gejagt hatte, der erste moderne Romantiker, der dieser Sehnsucht Ruhe gab. Boecklin war es auch, der dem zweiten Romantiker der Schweiz, dem in Solln bei München lebenden Albert Welti, für sein Künstlerschaffen das Geleitwort sprach. Albert Welti hat dem Meister keine Schande gemacht. In den Tagen aufgewachsen , als Gottfried Kellers Gestirn zu steigen anfing, hat er den Eindruck von Kellers Dichtungen als Leitmotiv auf seinen Weg genommen.

Beinahe übermächtig im Verhältnis

zu seiner Schaffensmöglichkeit ist Weltis Phantasie. Kellerscher Humor, volks- tümliche Poesie und eigene Erfindung verzahnen sich ineinander und geben Weltis unermüdlich-redseliger Kunst jenen Herzenston , den so wenige unter den Romantikern besitzen. Selbst Boecklins Witz ist manchmal geklügelt und ge- künstelt. Welti, ein unerschöpflicher Ideenminiaturist, wirkt nicht so klar wie Boecklin, aber gerade durch sein In- einander - Schachteln von tausend Ideen, also trotz seiner altmeisterlichen Kraus- heit, erzeugt er die \'orstellung, daß er ein wirklicher Malerdichter und ein Künstler von holder Unbefangenheit ist.

Wenn ihm aber auch die Erzählung alles gilt und er zuweilen seinen Schöp- fungen Sinngedichte auf den Weg mit- gibt, wenn er mit Dutzenden von Radie- rungen nichts weiter geben will, als Illu- strationen zu dichterischen Einfällen, so kann sich der gleiche Welti in seinen Tafelbildern auf Ruhe und Stil besinnen und das sind dann Höhepunkte seiner Kunst, wo er in der Farbe an Nieder- länder wie Eyck, in der Einfalt der Er-

EDUARD STIEFEL ZÜRICH. RadieniDg: Angst»

295

Hermann Kesser— Ziiric/i .

finduny und in dem Wohllaut

seiner Musik an die germanischen Hochmeister der Renaissance erin- nert. Kerndeutsch wie der Schweizer Romantiker Albert Wclti ist sein Landsmann lernst Kreidolf , ein in München lebender Schweizer Maler, dem das Wieder- erwachen der Bil- derbücher - Kunst zu danken ist. Mit dem Dichter T^ehmel zusammen hat er das Bilder- buch »Fitzebue gereimt und ge- malt und dem Kölner Verlage Schafstein jenes halbe Dutzend Kin- der - Bilderbücher gezeichnet , dem sobald in Deutsch- land nichts an die Seite zu stellen ist.

Zwei deutsche Künstler, Moritz v. Schwindt und Ludwig Richter, sind ihm auf seinen Wegen vorausgegangen. Keiner nach ihnen hat es vermocht, die dem Kindes- gemüt zugängliche Kunst so zu über- nehmen und auszubauen, wie Kreidolf in seinen farbigen Naturmärchen, ein herziges Wunderland von Kinder-Schnick-Schnack, von vermenschlichten Tieren, kribbelnden Gnomen und sprechenden Blumen, von braven Märchenkindern, bösen Buben und rächenden Hexen. Auch andere haben versucht für die Kinder zu fabulieren und was sie erzählen, ist nicht schlecht.

AKNüLU HÜNERWADEL LENZBURG. Wäscherin

Aber in dieser son- nigen Märchen- kunst so viel echte Künstlerschaft, so viel Schaffens- wärme und so viel Formensinn auszu- leben , daß sie unab- hängig von ihrem Kinderzweck, der Liebe aller Edler wert ist, das hat nur der Berner Kreidolf vermocht. Er ist nicht der letzte in der Kette der Romantiker und der Schweizer, die Phantasie be- sitzen. Daß sich Ansätze zu jener Kunst zeigen, die aufeineVerschmel- zung neuer male- rischer Ausdrucks- mittel mit ver- klungenen Liedern von Wanderbur- schenfreuden, von alten Stätten der

Romantik und ihren heimlichen Zauber, mit der Volksmusik und den Zeichen der Lebensheiterkeit hinausläuft, das tritt an dem Zürcher Eduard Stiefel zu Tage, einer neuen und fröh- lichen Hoffnung der Schweizer Kunst, um so fröhlicher als der Künstler erst am Anfang der Kraftjahre steht.

Auch die bukolische Romantik findet in der Schweiz ihre Pflege, wie der aus Eng- stringen bei Zürich stammende Ä«// /Ff ^cr mit einer Reihe pastoral-lyrischer Schil- derungen beweist und die Puttenromantik, das Kinder- und Blumenlachen und ihre süße Musik pflegt der seit einem Jahr-

29b

Neiie Schweizer Malerei.

zehnt in Zürich schaffende Münch- ner Martini Schöti- berger. Man würde alle diese heiteren , roman- tischen Akzente ge- rade bei der Vor- herrschaft Hodlers, der den Schweizern das Herz schwer macht, nicht gerne vermissen. Es sind Varianten der künstlerischen Be- tätigung, so will- kommen, wie nur jede Kunst, die im Volksleben wurzelt. -Auch Kunstäuße- rungen stammver- wandter in der Schweiz schaffen- der Künstler müs- sen erwähnt wer- den ; etwa IVürtcn- bergers auf breite gemütliche Malerei angelegte Bauern- bilder, seine Por- träts, die leise Freude des Künst- lers an der Übertreibung hervortretender Charaktereigenschaften, und seine gro- tesken Holzschnittzeichnungen.

Weit mehr Künstler gibt es, die aus der Schweiz kommen, sich in der süd- deutschen Kunststadt München nieder- lassen und so Beziehungen zwischen schwei- zerischer und deutscher Kunst schaffen.

Ich habe aber Hans Beatus Wieland, Wilhelm Ludwig Lehmann, Karl Theo- dor Mej-er Basel, Fritz Burger, Emanuel Schaltegger und Karl Liner, die Gra- phikerin Alartha Cunz und viele andere, die sich längst außerhalb der .Schweiz klang-

ARNOLU HÜNERWADEL. Blumensuchendes Mädchen.

volle Namen ge- schaffen haben, in dieses engbegrenz- tere Gruppenbild für heute nicht auf- genommen. Den Wortführern der Schweizer Kunst und den neuen Namen gelten diese Zeilen. Auch die Basler, wie Heinrich Altherr und Rudolf Low, Maler, die bei den Klassikern in die Schule gegangen sind und vor allem die Westschweizer, die mit einem Eugen Burnand und Paul Robert in der Kunstge- schichte stehen, wären gesonderter Betrachtung wert, genau wie über die neuen Schritte der Schweizer Pla- stik ein zusammen- fassendes Bild zu geben sein wird. Von so geschlossener Neuwirkung und entscheidender Kraft wie die der Jung- schweizer Maler sind diese Erscheinungen in ihrer Gesamtheit nicht, wenn auch der Einzelne unter ihnen immer wieder be- weist, daß die Schweiz einen ungeahnten Vorrat latenter künstlerischer Erzeugungs- kraft besitzt.

Die erste Szene, bei der sich die natio- nale schweizerische Kunst und die so lange brach liegende künstlerische Erzeugungs- kraft nachdrücklich Geltung verschaffte, ist jedenfalls das Auftreten Hodlers und seines Kreises. h. k.

297

HERMANN

HOSSAEUS

BERLIN.

MUZART- IlKNKMAL IN DRESDEN.

29S

BURCKH. MANGOLD BASEL.

BILDSEITE EINES GESCHÄFTS-EMPFEHLtJNGS- MONOS FÜR EINE FABRIK ELEKTR. MOTOREN. VULKAN BETRACHTET DIE KLEINEN DINGER, DIE DIE NATURKRÄFTE BÄ.VDIGEN. ::: ::: :::

DEUTSCHE KUNST UND DEKORATION.

DIE KÜNSTLERISCHE REFORM DER DRUCKSACHE „DAS MONO-SYSTEM".

Es gab eine Zeit, in der kaum der eine oder andere Künstler sich herbeilielj, sein Können in den Dienst des Plakats zu stellen. Heute aljer sind wir entrüstet darüber, nicht durchgehends künstlerisch wertvolle Plakate zu sehen. Erste Künstler sind nun in diesem Genre tätig, und selbst zu Ausstellungen liat es dieses schöne Gassenkind gebracht.

Nicht so gut liegen die Verhältnisse auf einem verwandten (iebiete. Das Plakat im Kleinen , das Inserat , erfreut sich nämlich selbst heute noch nicht jener künstlerischen Fassung, die wir nach gerade schon beim belanglosesten Ding heischen; häufig genug stößt es sogar direkt ab. Die wenigen guten Inserate in Tages- und Fachzeitungen wir meinen jene, die illustrativ und auch sonst auf der Höhe sind bilden ebenso glän- zende Ausnahmen, als jene Herren Chefs, die sie in Auftrag gaben.

\\'as soll man aber zu all den Broschüren, Flugschriften, Katalogen, Prospekten, mit einem Worte zu den diversen Drucksachen sagen, die einem täglich ins Haus Haltern':'

»Darüber verlohnt es sich gar nicht zu reden«, höreich manchen Leser urteilen, und er hat recht. Freilich auch wieder nicht ; denn hätten wir nicht immer zu der Ge- schichte geschwiegen und wären wir vielmehr diesen Erzeugnissen schon vor zehn Jahren energisch entgegengetreten , es müßte gegen- wärtig anders aussehen.

Man sage nur nicht: >Ach was, solche Dinge haben ja gar keine Bedeutung!' Alles hat Bedeutung auf der \Velt, und ebenso kann alles zu etwas Hübschem werden, wenn man dem ernstlich nachgeht. Aber nicht nur das; sehr häufig kostet das hübsche Ding nicht mehr als das häßliche, wenn es nicht noch weniger kostet . . . Denn das Schöne zieht immer, laut und leise seine Kreise, und man vergißt es nicht und holt es wieder hervor ; das geschmacklose Zeug ist man aber gerne recht bald und für immer los.

Man darf das, was ich über Plakat, Inserat und Drucksachen sagte , als eine Präludie zu meinem eigentlichen Thema dem i>Mono- System« auffassen. Das von dem Schweizer Redakteur K. W. Bührer erfundene System stellt in der Tat einen nicht gering zu ver- anschl.ngenden kulturellen Wert dar. Strebt

doch das L'nternehmen nicht mehr und minder an, als jeder Drucksache eine geschmack- volle, eine gediegene Erscheinung zu sichern.

Das Mono-System will eben alle möglichen Drucksachen in Karten- und Broschürenform in einem handlichen Einheitsformat i 1 1 '/2 X i6'/2 cm'i herstellen und durch Aufdruck von ebenfalls einheitlich durchgeführten, leicht verständlichen Registraturvermerken den vielgestaltigen Druckschriften des Ge- schäftes, Druckschriften der Behörde, Druckschriften des Privatmannes und Druckschriften des Vereins eine mühe- lose Aufbewahrung, eine ebenso schnelle als peinliche Ordnung bei großer Raum- Ersparnis sichern. Durch die technische Vollendung und künstlerische Ausgestaltung jeder einzelnen Drucksache soll die F'reude am Schönen in die breitesten Schichten des Volkes getragen werden.

Die im Kunstgewerbeverein zu München veranstaltete überaus reichhaltige Mono - Aus- stellung hat die Durchführbarkeit dieses Pro- gramms unwiderleglich bewiesen.

Man sah eben einmal Einheitlichkeit , wo sonst Chaos, man sah den ehrlichen Willen zur künstlerischen Tat , wo sich früher Bor- niertheit , Aufdringlichkeit , Geschmacklosig- keiten aller Art die Hände zum Bunde ge- reicht hatten.

Auch die Texte, welche die Rückseite der Monos aufweisen, möchte ich nicht unberührt lassen. Sie sind knapp gehalten, aber instruk- tiv, und gerade deshalb darf man ihnen etwas von dem Wert lexikalischer Beiträge zusprechen.

Ferner mag auch über die geschäftliche Seite des breit angelegten ITnternehmens ein Wort einfließen. Ich berichte also , daß die Internationale Mono- Gesellschaft ihren Sitz für Deutschland, Osterreich -Ungarn und Luxemburg in M ü n c h e n , für die Schweiz in Winterthur hat.

Besser übrigens als alle Worte werden kommende Tage den Leser über den Wert von Bührers Erfindung belehren. Denn da die Monos unmittelbaren .\nschluß an die täglichen Bedürfnisse des Lebens, d. h. des modernen Menschen haben, so wird Jedermann sehr bald seinen eigenen Standpunkt ihnen gegenüber einnehmen können.

MORIZ OTTO BARON I.ASSF.K MÜNCHEN.

PROFESSOR HERMANN BILI.ING.

Kunsthalle in Mannheim.

ZUR MANNHEIMER JUBILÄUMS-AUSSTELLUNG.

Das besondere Programm, das Ludwig Dill der Ausgestaltung seiner Kunst- Aus- stellung zu Grunde gelegt hatte, hieß: Das Kunstwerk im Raum. Das bestimmte denn auch die Art und den Grundgedanken , wie die Raumkunst selbst vertreten sein sollte. l)er Xutzraum im engern Sinne: Schlafzimmer, Speisezimmer und dergleichen, bei denen das spezilisch künstlerische Moment in die zweite Linie rückt, lag nicht in der Richtung des künsderischen Planes. Das Kunstwerk sollte doch immer die Hauptsache bleiben und die Grundnote des einzelnen Raums bestimmen. Dieser Gesichtspunkt wurde denn auch im allgemeinen von den Künstlern festgehalten, die ihren Räumen am entschiedensten den Charakter intim .ausgestatteter Zimmer verliehen haben. .Auch hier herrscht eine gewisse Stimmung des Festlichen, Repräsentativen vor. So haben es z. B. Adalbert Niemayer und Otto Prutscher gemacht und unter den Nachzüglern Olbrich , mit dessen >Empfangs-

salon einer großen Dame« der Ausbau der .'Ausstellung vollendet worden ist. Alle diese Räume atmen den Geist eines feinen Mäce- natentums. Dem eigentlichen Kunstwerk namentlich dem Bild wird dabei freilich von Olbrich der verhältnismäßig kleinste Platz eingeräumt. Er geht am weitesten in der Betonung des Möbels als Schmuck an sich. Das bestimmt bei ihm auch die Wahl des Materials, namentUch die ausgesprochene Vor- liebe für das Kostbare (Perlmutterintarsien und dergleichen). .\uch ist Olbrich einer der modernen Raumkünstler, die am entschiedensten von der Farbe ausgehen: daß für ihn dabei die natürliche Materialschönheit edler Stoffe feine Hölzer, Metall, Glas, kostbare Wandbespannung usw. ein besonders ge- wichtiges Wort spricht, ist ein selbstver- ständliches Postulat seines distiguierten Kultur- geschmacks. Im Gegensatz zu der Beschrän- kung der Bilder in dem Olbrich -Raum sind die Zimmer von Prutscher und Niemaver

lf07. .VlI. 1.

lOI

Professor K. Widmer— Ka)hnthc:

sehr reich mit liildcrn ausgestattet. Man mag sie sich denken als Empfangsraimie aus dem Ilaus eines feinen Kunstliebhabers, denen das Kunstwerk durchaus den Höhepunkt und die Konzentration der künstlerischen Stimmung verleiht. Am geschlossensten wirkt von beiden der von Prutscher ausgestattete Raum : nicht nur als Raum an sich, sondern auch in der Art, wie der Raum und die Ausstattung,

Wand und Bild (den Ausschlag geben die Landschaften von Dill) zusammengehen.

Dieser Eindruck steigert sich noch in dem von Josef Hoffmann entworfenen Raum der Wiener W e r k s t a 1 1 e n und in dem Raum von Peter Behrens. Das Gefühl, als ob Raum und Bild, Raum und Statue für einander geschaffen und aus einem Guß geformt seien, könnte kaum mehr überboten werden.

PROFESSOR HERMANN BILLING KARLSRUHE.

Haupt-Eingang der Kunsthalle in Mannheim.

?02

Zii)- Mannfieivu'i- Jubiläums- Aitssfclluiig.

PROFESSOR SlAX LAUGER KARLSRUHE.

Hier erreicht die Durchführung des Programms: das Kunstwerk im Raum, ihre vollendetste Höhe. Der Raum wird gewissemiaßen zum begleitenden Akkord für die Melodie, die das Kimstwerk als Hauptstimme angibt.

Bei den Wienern sind das die Bilder von Klimt. Klimt geht allerdings von allen modernen Malern heute auch am weitesten in der dekora- tiven Stilisierung des Bildes in Farbe und Linie. Besonders bemerkenswert ist die Kühnheit, aber auch die abgeklärte Feinheit des Geschmacks und der Empfindung, mit der er dieses Prinzip hier auch auf das Porträt angewandt hat.

Die Halle von Peter Behrens, der übrigens von allen genannten die Note des Repräsen- tativen am stärksten betont, ist namentlich vor- bildlich geworden für die \xX. , wie sich die Plastik mit dem Raum zusammenbaut. So- wohl in der Farbe weißes Material vor weißer Wand als in der Form. Dafür war auch die ^\■ahl der ausgestellten Werke entscheidend. Es ist die Gruppe Hermann Haller Rom, Bernhard Hoettger, Maillol und Bourdelle Paris, deren gemeinsame Rich- tung in der bis zum arschäisierenden Primi- tivismus gehenden Vereinfachung und dekora-

Gartenpartie mit Brunnen in Keramik. Gartenbau-Ausstellung in Mannheim.

tiven Stilisierung der Form liegt. Charak- teristisch in diesem Sinne ist für die Wirkung des Raumes hier, wie überhaupt bei Peter Behrens auch das ausgesprochen Flächige, Unplastische seiner Wandbehandlung , was durch die geometrische Felderteilung noch verstärkt wird; die Wand wird vollends zum erweiterten Rahmen des Bildes. Indessen bleibt doch auch hier der Raum als solcher immer die gegebene Grundlage auch für Wahl und Aufstellung der Kunstwerke. Cipri B er- mann ist dagegen bei der Ausgestaltung des seinigen unmittelbar von der Gruppierung der aufzustellenden Kimstwerke ausgegangen. Sein Raum ist positiv für eine interessante und wirkungsvolle Aufstellung der Bildhauerarbeiten geschaffen worden.

Wenn bei dieser durchgeführten Einheit- lichkeit des Festlichen womit uns ja gleich das Billingsche Vestibül so eindrucksvoll empfängt auch eine gewisse Höhengleich- heit der Stimmung vorherrscht , so kommen doch auch die Gegensätze, welche die beiden Hauptlinien in der Entwicklung der modernen Raumkunst bestimmen, zur Geltung wenn auch gedämpft und gemildert. Wir haben

30J

Zur Manuhcviier Jubiläiims-Ajisstelhing.

TKOFESSOR MAX LAUGER KARLSRUHE.

z. B. in der Behrens'schen Repräsentationshalle noch immer den charakteristischen Ausdruck einer Anschauung, für die bei der Konzeption des künstlerischen Gedankens das Bedürfnis phantasievoller Gestaltung einen verhältnis- niäljig stärkeren Faktor bedeutet als der praktische Zweck mid seine konstruktive Lösung. Wir haben auf der anderen Seite die Wiener die Künstler der Wiener Werkstätten und Prutscher stehen sich darin am nächsten als diejenigen, die gerade die ausgerechnetste Betonung des Zweckmäßigen, des Konstruktiv- Sachlichen zur höchsten Kultur des Ge- schmacks steigern. Ihre Möbel und Geräte zeigen uns, wie unerschöpflich diese Quelle künstlerischer Formentwicklung noch immer ist ; wie durch feinabgewogene Proportionalität der Linien, durch raffinierteste Ausnützung der natürlichen Materialschönheit Holz, Silber, Gold, l""lfenbein, Email, (Sias und dergl. der Cjegenstand des praktischen Zwecks zum edelsten Kunstwerk wird. Wahre Kabinett- stücke dieser Art sind das Silbergerät von Josef Hoffmann, Koloman Moser u. a. ; die Intarsiaarbeiten, Gläser, Sclialen imd dergl.

Garten des Badhauses. Plastiken von Altiker, Bermann und Ftossmann.

von Otto Prutscher. In diesem Sinne ist das Kunsthandwerk die notwendige Ergänzung des künstlerischen Programms der Ausstellung ; auch sie sind Kunstwerke im Raum.

Auch die Perle der Laug ersehen Garten- anlage : das Bad, ist eine der bedeutendsten raumschöpferischen Leistungen der Mannheimer Ausstellung. Das Innere des Badehauses ent- hält drei Abteilungen. Der überwölbte Mittel- raum ist das eigentliche Bad mit dem tiefen kreisrunden, durch Steinsitze abgestuften Bade- becken ; hier überwiegt, der Bestimmung des Raums entsprechend, als Material Stein und Keramik und als Farbe das Weiß. Ebenso in der Douche- und Toilettenabteilung. Der andere Seitenraum ist als Ruhezimmer aus- gebildet, mit Sopha, Schreibtisch und dergl. ausgestattet. Auch Läugcrs Raumkunst ist auf die strengste Einhaltung zweckmälöig- konstruktiver Einfachheit gegründet. Doch ist seine personliche Note von der der Wiener wesentlich verschieden im Ganzen wohl gemütlicher, wärmer. Das zeigt sich in der wärmeren Farbenstimmung und im Geist des

304

PROF. MAX LÄUGER-KARLSRUHE. GARTEN MIT JUNGEN BIRKEN.

305

Professor K. Widiiicr—Karlsnilie :

PROFESSOR MAX LAUGER KARLSRUHE.

formalen Details, namentlich in einer etwas reicheren Profilierung und Gliederung der Möbel und Wandveitiifelung ; es liegt aber auch in der reicheren Ausstattung mit Wand- schmuck, Kleinkunst, Vasen, Teppichen und Blumen. Sein Raum atmet einen weichen Hauch künstlerisch - behaglicher Sinnlichkeit. Auch das dahinter angelegte Freibad verwirk- licht den Gedanken künstlerischer Veredlung des körperlichen Genusses in dieser Art. Kin durch Thujawände abgeschlossener Raum ist durch Plastik reich geschmückt.

Auch in seinen Gärten ist das architek- tonische Moment besonders stark betont. Für den Gesamteindrurk außerordentlich charakeristisch ist die Gliederung und Ab- teilung der einzelnen Gartenintericurs durch niedere weiße Mäuerchen. Hier hat man freilich den Eindruck , als ob die Pflanze neben der Architektur und Plastik etwas zu kurz komme. Die Schuld liegt naturlich an den Gärtnern, die den Ivünstlcr im Stich ge- lassen haben. Es ist das um so mehr zu bedauern, als dadurch die Wirkung auf das Publikum doch wesentlich beeinträchtigt wird.

Rückseite des Badhauses.

Cirtenbau-Ausstellung in Mannheim,

Der Sachverständige wird ja die Intensionen des Künstlers verstehen ; den Laien wird der Mangel eines üppigen Blumenschmucks leicht zu falschen Schlüssen auf das ^\'esen der modernen Gartenkunst verleiten. Das schadet natürlich dem propagandistischen Wert der Sache.

Darin haben Peter Behrens Düssel- dorf und J. Krug Darmstadt, ein Schüler Olbrichs , mehr Glück gehabt. An ihren Gärten haften nicht diese Spuren des nicht ganz fertig gewordenen. Für den Garten von Krug ist ebenfalls der reichliche Schmuck mit Plastik charakteristisch. Die eigentliche .Vrchitektur konzentriert sich auf das Garten- haus. Es ist der Mittelpunkt der ganzen Anlage. Dem Äussern des Hauses sind namentlich in der charakteristischen Ver- wendung hoher Glastüren die modern be- handelten Elemente schlichter Barockformen zu Grunde gelegt. Das Innere ist verhältnis- mäßig sehr reich behandelt. Der KünsUer hat seine .\ufgabe im repräsentativen Sinne gelost: der Raum stellt ein vornehmes Gesell- schaftszimmer dar. Der Grundriß ist polygon.

306

Zitr Ma)nihriii!C)- yiihiläitnis-AitsstcIhing.

PROFESSOR MAX LAUGER KARLSRUHE.

Die Formen atmen in ihrer großzügigen Ein- fachheit, dem Vorherrschen der geraden I.inie klassizistischen Geist. Darin hegt das Haupt- moment des Festhchen, das durch ein kost- bares Material Marmorinkrustation, Metall mit Treibarbeit entsprechend gesteigert wird. Der Schmuck ist, dem wuchtigen, monumentalen Charakter der Formen ent- sprechend, stark konzentriert. Der Garten von Peter Behrens zerfällt in zwei Hauptteile: ein großes steinernes Gartenhaus und eine Naturbühne. Aus dem Innern des einräumigen, mit einem hohen rechteckigen Giebel abge- schlossenen Gartenhauses führt eine Terrasse in das Gartenparterre, das, mit Blumen Einer Farbe bepflanzt, wie ein großer Teppich vor die Terrasse gebreitet ist. Den Abschluß bildet die Naturbühne. Hier, in der Ein- richtung von Kulissen und Hintergrund, treten die charakteristischen Formen des Peter Behrens'schen Gartenstils auf: die Verbindung grüner Thujawände mit den Zylindern und Würfeln seiner weißen Grillage. Die Natur- bühne ist der ausgereifteste und interessanteste Teil seiner ganzen Gartenschöjifung. Wie sie

Vorhalle des Badhauses.

das Wesen seiner persönlichen Eigenart am kräftigsten ausdrückt, so spricht aus ihr auch der liebenswürdigste und abgeklärteste Geist künstlerischer Kulturstimmung.

Der Garten von Schnitze Naumburg ist im wesentlichen die Rekonstruktion eines richtigen Biedermeiergartens mit einem Barock- gartenhaus. Eigentlich neue Wege werden hier nicht beschritten.

So stimmen die beiden Ausstellungen, die Gartenbauausstellung und die Kunstausstellung, so verschiedene Aufgaben sie im einzelnen lösen, doch in der Grundrichtung ihres künst- lerischen Geistes miteinander überein. Es ist die Einheitlichkeit eines verwandten Kultur- gedankens, den sie, jede in ihrer Art, verwirk- Uchen. Bei der Gartenbauausstellung heißt dieser Gedanke : Einheit von Kunst und Natur ; bei der Kunstausstellung : Einheit von Kunst- werk und Raum. Damit ist hier wie dort eine der wichtigsten Aufgaben moderner Aus- stellungen durchgeführt worden: die Darstellung des Zusammenwirkens der Künste als Träger einer universellen künstlerischen Kultur.

PROFESSOR K. WmMER KARLSRUHE.

307

Otto Sclmke -Eiber feld :

PROFESSOR MAX LAUGER KARLSRUHE.

Ruhe-Zimmer im Badhause.

ZUR LAGE DES KUNST-HANDWERKS.

VON OTTO SCHULZE ELBERKELU.

ÄS vor etwa zehn Jaliren namhafte Künstler anfingen, den Kampf gegen die Wieder- holung der historischen Stile zu führen und sich in schöpferischer Gestaltung die kulturellen Ansprüche der Zeit als Leitmotiv nahmen, hat dieses Vorgehen, trotzdem dabei die ab- surdesten Dinge zutage traten, nicht halb so viel Staub aufgewirbelt als heute, da wir meinen, den Höhepunkt der Klärung erreicht zu haben. Es scheint mir, als könne sich der Mensch nie dessen recht erfreuen, was er besitzt. Kr schaut vorwärts oder rückwärts, die Gegen- wart ist ihm nur Mittel zum Zweck: sich mit der Vergangenheit oder Zukunft zu beschäf- tigen. Daß man ab und zu Rückschau halten muß über die zurückgelegte Wegstrecke, scheint mir selbstverständlich, um zu erfahren, üb man und wie weit man vorwärts ge- kommen ist. I )em einen wars nicht genug, dem zu schnell, jenem zu langsam. Einige suchten hierbei das Gute, und hielten sich

308

dabei etwas länger auf, andere nur das Neue, flüchtig an der Erscheinung des Gesamtlebens vorbeirasend !

Man hat damals geschimjift wie man heute schim])ft, man hat damals gelobt, gesalbt und Hosianna geschrieen mit demselben Eifer, wie man heute diese unglückhch- Glücklichen an den Pranger stellt. Eins hatte aber die Vor- zeit des künstlerischen Erwachens voraus : sie verfügte über Menschen , die für das , was sie in Kunstdingen der Öffentlichkeit zu sagen hatten, einen sogenannten anständigen Ton anzuschlagen wußten. Das scheint mir heute nicht mehr überall zu stimmen ; es hat sich mancherlei inzwischen verschoben, Standpunkte und Gesichtspunkte sind wesentlich andere geworden. Damals stritt man sich mehr oder weniger noch um gelehrte Dinge in der Kunst, die wenigen entdeckten Talente waren die Angelpunkte zahlloser Feder- Ästhetiker; das eigentliche Leben wurde wenig davon be-

Z^ir ha(fe des Kunst- Ha ndiverks.

Ulf '"f fl

PROFESSOR MAX LAUGER KARLSRUHE.

rührt. Das Neue gehörte kleinen Kreisen, man glaubte mit Wellenschlägen der Mode zu tun zu haben. Man war arg- und sorglos in der Beurteilung der treibenden Kraft. Auch der Deutsche wird erst ungeduldig und aufsässig, wenn es ihm an Geld und Elire geht, wenn Standesinteressen und Einnahme- quellen gefährdet scheinen. Mau sucht bei Feuerlärm ja bekanntlich zu allerletzt das Brenzliche bei sich im Hause. Und heute soll's überall angebrannt riechen. Viele sind unzu- frieden mit dem Ergebnis der Ernte, zu der wir vor etwa 12 bis 15 Jahren die Saat streuten. .\llerdings, mancher Leichtsinn und Übeniiut hat sich an dem Wachstum und Gedeihen teils gedankenlos, teils berechnend versündigt; Blitz und Donner erwachender »Helden« haben der Ausreife ein »Halt« entgegenzustellen ver- sucht. Dresden 1906 ist dem einen ein Sedan, dem andern ein Jena geworden nach der moralischen wie wirtschaftlichen Wertung. Und nun platzen die Gemüter aufeinander. Gebt mir meinen Namen, gebt mir mein Geld wieder, so schallt es hüben und drüben. Ich wäre nicht ungehalten darüber ; wo Massen in Fluß sind, ist Bewegung, ist Fortschritt.

Raum im Badhause.

Aber der Ton bei diesem Drängen und Schieben könnte ein ruhiger, dem Ziele der Bewegung »angepaßterer« sein. Mit Schreien allein ist nur in seltenen Fällen etwas zu erreichen; der ehrlichste Kampf wird mit Waffen gleicher Art gekämptt.

Es scheint mir durchaus gerechtfertigt, daß die von großen wirtschaftlichen Ver- schiebungen Betroffenen darauf aus sind, Schädigungen von sicli möglichst abzuweisen. Nicht immer ist das möglich ; das Neue wird stets eine Entwertung des Alten herbeiführen. Fragen wir alte Vergoldermeister, was ihnen von der früheren Herrlichkeit ihres Ciewerbes geblieben ist, oder den Hauderer, der von der Eisenbahn, den Droschkenkutscher, der seine Rosinante der .'Elektrischen« hat opfern müssen 1 Hat auch sonst jemand der Er- sterbung der Gußeisenseuche eine Träne nach- geweint, nachdem wir wieder gelernt hatten, das Eisen im Feuer durch Hammer und Ambos zu adeln ! Und wie vielen Surrogaten und Imitationen sind wir bis aufs Messer zu Leibe gegangen. Dadurch sind wirtschaftliche Verschiebungen in der Art und Weise des (leldverdieneus eingetreten, aber doch keine

3ü9

Z^ir Lage des Kuust-Handiverhs.

PROFESSOR PETER BEHRENS DÜSSELDORF.

wirklichen Notlagen für ganze Menschenklassen. Da werden Klagen laut: die^Tmoderne Be- wegung schädige Handwerk und Industrie. Die Regierungen erhalten Petitionen und Bitt- schriften aus angel)]ich besonders hart lie- troffenen Industriebezirken. Bald soll man den Drechslern und Holzschnitzern, bald den Posamentierern, bald Webereien oder Tapetenindustrien hellen. Ja, woher sollen die Regierungen dafür die Mittel nelunen, welche neuen Wege soll sie weisen 'i Haben wirklich die Neuerer eine solche Revolution heraufbeschworen, daß diese eine Umwertung aller Werte mit Verlustkonto für die Betroffenen unvermeidlich mache! Dem ist doch nicht so. Wer nicht zurückbleiben will, der muß eben mitgehen. Der .Staat kann doch nicht Gesetze erlassen , daß wir in unseren V\'oh- nungen je nach Hohe der Anschaffungskosten für 100 200 Mk. Posamenten, für ebensoviel Schnitzereien oder Vergolderarbeit, oder für 50 Mk. Drechslerarbeit nachzuweisen hätten Zur Zeit der Rang- und Kleiderordnungen wäre ein solcher Eingriff des Staates möglich gewesen; hat doch selbst der »alte Fritz« es verstanden, seine jüdischen Untertanen zu Ab-

Gaiten-Anlage mit Natur-Theater.

nehmern der Erzeugnisse seiner Porzellan- Manufaktur zu machen !

Clewiß, für manche Industrien und Gewerbe schafft die veränderte Zeitlage harte Übergänge oder gar Niederlagen. Dafür ist anderswo ein Aufstieg, ein Ausgleich. Wir sollten nie andere dafür verantwortlich machen , wenn es uns weniger gut geht ; meistens hegt die Schuld daran bei uns. Wir sollten auch nicht immer gleich nach der Polizei schreien, wenn wirklich mal ein Steinchen in unsern Garten fliegt. Ist dieser hineingeworfene Stein unter Umständen nicht ein Mahner für die übrigen Steine, die vorher schon darin lagen. Die Gesamt- lage unseres wirtschaftlichen Lebens wird, darin stimmen alle Berichte der maßgebenden Stellen überein, als eine überaus günstige gepriesen. Es kann sich also demnach bei einzelnen Abweichungen nur um kleine Ver- schiebungen handeln ; wenn (Quellen hier ver- siegen, brechen sie an anderen Orten hervor.

Als Bismarck vor fast vierzig Jahren die Gewerbefreiheit schuf, war der Kampf um die damals gewiß hart gefährdeten Sonder- interessen nicht schärfer als heute, da der bis in die kleinsten Einzelheiten hinein wohl-

310

PROFESSOR PETEK. BEHRENS DUSSELDORK. LAUBENGANG IN NEBENSTEHENDEM GARTEN.

;u

Zur Ij^oe des Kwist-Handiverks.

orgauisierle Kampf des Handwerks gegen Industrie und Kapital von einem neuerstaii- denen, zeitgemäßen Innungs- und Cienossen- schaftsweseu, von der Institution der Hand- werkskammern gedeckt und gefordert wird. Dieser Kampf wird Siege zeitigen, wenn die l'ragen materiellen Inhalts die des moralischen Wertes in der Bildung und dem Können nicht zurückstellen. Wir müssen dem Handwerk Besteller schaffen, Interessenten für seinen inneren Wert sonst kam])ft die Selbst- hilfe einen Kampf mit Mühlflügein und Luft- spiegelungen. Hier heißt es, an das Leben und seine Forderungen heran, sich mit den Tatsachen abfinden helfen.

Mir fällt hierbei die große Not der Historienmalerei ein. Hat man sie nicht sanft entschlafen lassen V Haben die verschiedenen Hetzen, die um Werner, Liebermann oder Muther gingen, die Malerei an sich gefährdet oder nur einen Schößling, dem die Luft zu frisch und die Sonne zu warm war, kurzer Hand abgeschnitten V Das (iesetz des Beharrungsvermögens gilt so gut für die Be- wegung wie für die Ruhe resp. Trägheit.

Keiner könnte wärmer als ich wünschen, daß die Holzschnitzerei, die Drechslerei, die Intarsiaarbeit, die Tapete und das textile Er- zeugnis in Geweben und Störten, Posamenten und Besätzen, eine Auferstehung in der Alle- gorie des Phönix erleben mögen, allerdings ohne besondere Zugeständnisse und Begün- stigungsklauseln. Kein Wuchern in altem Sinne; Tod allem .angeklebten, sich Heran- drängenden, bloß weil das jeweilige Hand- werk glaubt, ein Recht auf Betätigung zu haben und nicht die Pflicht zu achten, sich anzupassen, sich einzuordnen; ich sage absichtlich nicht unterzuordnen;. Handwerksleistungen, die sich in Widerspruch zum Leben setzen, verdienen keinerlei Rück- sichtnahme. Wollte man der Neukunst und ihren aus ihr erwachsenden notwendigen Folgen guter oder schlechter .\ußerung Fesseln von Gesetzes wegen anlegen, so würde man allen Beteiligten , auch den Frohlockenden, einen sehr schlechten Dienst erweisen. Wissen wir doch genau, daß viele Gesetze nicht die Höhe der Kultur eines Volkes bedeuten, ja daß ungeschriebene Gesetze häufig viel mehr Segen gezeitigt haben als geschriebene.

Ausgleich von Gegensätzen kann nur durch freiwillige Verständigung herbei- geführt werden ! \\'eshalb geht heute die Verbitterung gegen die neue Bewegung zu Gehässigkeiten und Verdächtigungen über.

Meines Frachten» ist nur von den Parteien der Spieß herumgedreht worden. Früher war es der Künstler, der im Industriegetriebe und im Großhandwerk unterging, d. h. niemals oder doch nur selten als Urheber genannt wurde; heute sind die Rollen getauscht. Ich bin nun durchaus der Meinung, daß das auch nicht recht ist; man sollte auf beiden Seiten gerecht denken und jeden nennen, der nur für den Entwurf oder die Ausfüh- rung zur Seite gestanden hat. Wer Ur- heberschaft und .\usfüiirung in seiner Person vereinigt, und das wird künftig häufiger der Fall sein, hat natürlich nach niemandem zu fragen. Das wäre der idealste Zustand. Aber ist man auf der andern Seite nicht lange dazu übergegangen, bei Bauten niclit nur den Künstler, sondern auch die Techniker, Kon- strukteure, Maurermeister und Pohere dankbar als unentbehrlicher Helfer zu nennen. Ich meine, auch hier müßte bei leidlich gutem Willen eine befriedigende Lösung gefunden werden können. Ich sagte an anderer Stelle schon einmal, daß es an sich gleich sein dürfte, wer Unternehmer ist, soweit eine wesentHche Benachteiligung der wirtschaftlich Schwächeren dabei nicht emtritt. Sind nicht auch große Architektenfirmen zu Unternehmern , ja zu Grundstückspekulanten geworden, und gibt es nicht heute noch zahllose Unternehmer, die mit einem an sich kargen Honorar die Künstler ablohnen und sich dafür alle l'r- heberrechte aneignen!

Es hat in allem so kommen müssen, wie es gekommen ist: derselbe ist nicht immer Ambos oder Hammer, das vollzieht sich wechselweise. Man muß beides gewesen sein, um zu wissen, wie dem Schlagenden und dem Geschlagenen zu Mute ist. Mag auch der Kunstindustrielle und der Großliandwerker daraus seine Lehren ziehen. Es nimmt sich an sich wenig, ob ich den Künstler gegen festen Lohn ganz in meinen Karren spanne, und ihn gegebenen Falles nicht nenne, was nur in der breiten Öffentlichkeit von Belang sein kann, weil der »Besteller, sich stets mit dem entwerfenden Zeichner abzufinden hat, ihm also kein Fremder bleibt, oder ihn nacji Bedarf brauche und entloline und ebenfalls die Urheberschaft verschweige, um die liebe Konkurrenz von ihm fernzuhalten.

Von all diesem wird aber der kleine Handwerksmeister gar nicht berührt. Ihm kann und muß es gleich sein, wer mög- lichst ohne Zwischenhandel sein Auitrag- trebcr ist. Der Laie ist leider immer noch

;i2

PROFESSOR PETER BEHRENS DUSSELDORF.

GARTEN-HAUS.

PETER BEHRENS.

BRUNNEN -AN LAGE.

313

Zur Lage des K^iust-Handiverks.

J. KRUG UAKMSTADT.

viel ZU wenig gescliult, um seine Wünsche dem Handwerker auch nur in einer Ideenskizze klar machen zu können. Hier muß also, wenn der Handwerker fiir den Entwurf nicht fähig ist, ein Künstler einsjiringen. Dann weiß jeder von dem andern und keiner hat Ursaclie, seinen Mithelfer zu verschweigen. Nun tun wir aber lieute so , als geschähe dem Kunst- handwerk etwas Ungeheuerliches in der Be- vormundung durch Künstler. War das eigent- lich nicht schon seit jeher der Fall ; haben nicht schon Dürer, Holbein, Schinkel und viele andere für das Handwerk gezeich- net, ja, war nicht der Architekt seit altersher auch Unternehmer? Das stammt doch nicht aus den jüngsten Tagen, daß Architekten nicht nur Häuser entwarfen, sondern auch einrichteten, bis zur Auswahl der Tapeten und Teppiche, wofür dann auch fO bis 20 "/o Honorar für Entwurf und De- taillierung von den Rechnungsbeträgen zu zahlen waren oder der Architekt sich Vermittlungs- pruvisionen von den Ausführenden sichern ließ. Es wäre zu wünsciien, daß die jetzt auf- einanderplatzenden Parteien wieder zu ruhigeren Erörterungen gelangten. An sich sind auch die Zeiten für das Handwerk keine ungünstigen.

Lustha

im Rothc-Kriig-Ganen.

möge es nur bei allem Ringen nach Aufbesse- rung seiner wirtschaftlichen Lage nicht das Können vergessen ; sonst hätte die ganze Be- wegung keinen Wert. Es gibt tüchtige Kunst- handwerker, die auch dem Entwurf nach Künstler sind, freie Menschen, denen zünftelnde Kollegen, weil diesen oft Trieb und Kraft zum eignen Emporkommen fehlen, ein Greuel sind. Es versagt das Handwerk im Ver- trauen auf fremde Hilfe der Inzucht von Kräften in den großen Musterfabriken gegen- über häufig. Und doch müssen Material und Technik die Domäne des Handwerkers bleiben. Leider geht die Kritik sehr selten darauf ein. Ihre Vertreter suchen immer zu sehr nach Neuheiten im Gedanken. Wir könnten jetzt sehr wohl von der Sucht, immer durch neue Ideen aufzufallen, abgehen und nach innerer Vertiefung streben. Ein Früchte tragen- der Baum sieht anders aus als ein blühender; er mußte viele Blüten opfern, um wenige Früchte zur Reife zu bringen. Und dafür sind dann noch vielerlei Dinge notwendig. Man bleibe nicht aut halbem Wege stehen oder ziehe sich gar gekränkt zurück. Wir sind alle von einander abhängig. Jetzt ist noch Verständitrunu möe^lich. o. sch.

314

Sc/iiribcii 7ind Zciclinen.

J. KRUG DARMSTADT.

Lusthaus im Röthe-Krug-Garten.

SCHREIBEN UND ZEICHNEN.

Schreiben und Zeichnen bilden in unsem Schulprogrammen mit Turnen und Singen zusammen die Rubrik ? technische Unter- richtsfächer« , d. h. man hält dafür, daß beim Schreiben wie beim Zeichnen die geistige Anstrengung nur eine kleine, der »Muskel- sinn« dagegen eine große Rolle spiele. Dieses Vorurteil hat dem Zeichenunterricht und dem Ansehen der Zeichenkunst großen Schaden zugefügt ; unsere künstlerische Kultur befände sich auf einem andern Punkte der Ent- wickelung, wenn in weiteren Kreisen etwas mehr Klarheit über die wirklichen Beziehungen zwischen den beiden genannten Tätigkeiten herrschte. Es verlohnt sich daher, obwolil es schon oft geschehen sein mag, Schreiben und Zeichnen noch einmal mit einander zu vergleichen.

Bereits der Umstand, daß die Form der Buchstaben gar keine Bedeutung für den In- halt des (beschriebenen hat, während beim Zeichnen doch jeder Strich ein .Ausdruck für sich ist und in jedem besonderen Falle nur

so und nicht im geringsten anders gestaltet sein darf, ist Grund genug, den Vergleich zwischen Schreiben und Zeichnen in dem landläufigen Sinne von der Hand zu weisen. Dazu kommt, daß der Schreiber es nur mit einer begrenzten Zahl von stereotyp gewordenen Symbolen zu tun hat, die man bereits sieben- jährigen Kindern in kurzer Zeit anlernen kann, während der Zeichner bei jedem neuen Werke vor neuen Formen steht, die er geistig erst erobern muß.

Einen Sinn bekommt der Vergleich erst, wenn man die Schrift als ein Mittel, durch sicht- bare Zeichen zusammenhängende Gedanken aus- zudrücken, auffaßt, wenn man unter Schreiben die Kunst versteht, Aufsätze, Abhandlungen, Erzählungen, Schilderungen usw. anzufertigen. In diesem Falle ist der Vergleich allerdings vollkommen, ja, vollkommener als die meisten Leute glauben. Die Schrift, das Wort also aufgefaßt als der Inbegriff aller schönen und wissenschaftlichen Literatur, und die Zeichnung, auch dieses Wort im weitesten Sinne gebraucht,

315

J. KRUG DARMSTADT.

INNERES DES LUSTHAUSES.

l-\:/SrHRÜS-|W ElNEM-ÄflBTeN-flvyF Pect £i«BT6NB«Ö«L&STEl.oaN<S, IWMflNNMeiM ICJO? eNTJfWRF- VOM j-;-UlOÖ.' OWOViSTap-T.

316

Schreib

')C/I IIHC

/ Zeic/men.

d. h. bezogen auf alle bildlichen Darstellungen, ahnein sich nicht nur im /weck, sondern aucli aus dem Grunde, weil der Schriftsteller um mich der Deutlichkeit halber dieses nicht gerade schönen Wortes zu bedienen und der Zeichner beim Arbeiten gleiche Methoden befolgen, und weil beiden während der Arbeit dieselbe Art von charakteristisclien Fehlern unterläuft.

Der Zweck des Schreibens und des Zeichnens ist, wie gesagt, Gedanken durch graphische Mittel zum Ausdruck zu bringen ; denn auch räumliche Vorstellungen sind Ge- danken. Hier wie dort können die Gedanken auf ein künstlerisches, wissenschaftliches oder praktisches Ziel gerichtet sein und alles um- fassen, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, sich auf nahe und fern liegende Dinge erstrecken, auf solche mit realem Hintergrande, wie auf

Phantasiegebilde, sich an der Oberfläclie halten oder die tiefsten Probleme der Weltweisheit berühren. Wie wir ohne die Schrift nicht imstande wären, einmal gefaßte Gedanken der Nachwelt zu überliefern , so hätten wir ohne die Bauten, Skulpturen, Gemälde und Zeich- nungen der Vergangenheit keine Vorstellung von dem künstlerischen Empfinden ausge- storbener Völker, und auf die großen Triumphe der Technik und mancher Wissenschaft könnten wir noch lange warten , wenn der Zeichner nicht die verzwicktesten räumlichen Gebilde mit mathematischer Genauigkeit festlegen konnte. Wie die Notwendigkeit, sich schrift- lich ausdrücken zu müssen , den einzelnen zwingt, seine Gedanken noch klarer zu ge- stalten, als sie ihm schon vorschweben, so übt auch die zeichnerische Betätigung einen wohltuenden Rückschlag auf die Denktätigkeit

J. KKl'C- ÜAKMSTADI KAMIN IM I.L'SlHAl's

i i^iiiHi« i ^JL

rr,ri

1

^ lym

1 1 \ 1

4- \ i^ m

^

■^^&.Mmm^%

wmi^^^m

ikti

^N^9i

'1

fäi. J

' A"

9 ik-»

mm ■■

f 'i9 ^.

1 >UL*.Jtf

1

IL

i#l

'!= IIP

P

(v^pro

\LSV- : UTTU l-HMi'LLHR MARMOR- WAREN- lAMKlK IX MANNHEIM.

317

Schreib€7i tmd Zeichnen.

des Menschen aus. Goethes Auss])rüche über den Einfluß des Zeichnens auf den Geist sind zu bekannt, als daß sie wiederholt zu werden brauchten.

Wie der Schriftsteller eine »Disposition«, so macht der Zeichner bei Beginn der Arbeit eine »Anlage«, indem er mit leichten Striclien den zur Verfügung stehenden Raum einteilt, die Hauptmassen blockiert, wobei es neben- sächlich ist, ob er etwas wirklich oder nur innerlich (;es<hautes zum Ausdrurk bringt, ücide, Schriftsteller und Zeichner, fallen darauf die abgesteckton Räume mit dem für sie ge- dachten Inhalt aus, jener mit Sätzen, dieser mit sichtbaren Formen, beide geben diesem Inhalte zuerst eine rohe, vorläufige Nieder- schrift, um sie alsdann in aller Ruhe immer feiner und feiner durchzuarbeiten, beide über- blicken von Zeit zu Zeit das Ganze, entfernen und verschieben einzelne Teile , fügen neue ein, untersuchen, ob sie zu einander im richtigen Xerhältnis stehen, sich auch gegenseitig zur Krfiillung des Hauptzweckes, d. i. die Heraus- arl)euuiig eines klaren Gedankens, unterstützen, ob die einen auch bescheiden zurücktreten, andere entsprechend auffallen , ob sie sich nicht zu oft wiederholen, usw.

Dabei unterlaufen beiden dieselben Arten von Fehlern: Denkfehler, grammatische, orthographische und Stilfehler.

.An Denkfehler der Schriftsteller braucht nicht erinnert zu werden, sogen. Stilblüten, die auf Mangel an folgerichtigem Denken be- luhen, sind allen bekannt. Sie werden vom »gebildeten Publikum <;, das ja durch unsere eigentümliche Art der Schulorganisation seit alters her einseitig auf sprachlichen Ausdruck dressiert ist, viel leichter als zeichnerische 1 )enkfehler erkannt. Solche Fehler macht bereits das Kind , wenn es ein Gesicht im Profil darstellt und dabei dem Kopt zwei Augen gibt oder wenn es auf der Zeichnung eines Hauses mit rechteckigem Grundriß gleichzeitig die Vorderseite und die beiden Giebelseiten anbringt. Der vorgeschrittenere Schüler stellt zwei hintereinanderstehende und seitlich gegeneinander etwas verschobene zylindrische Gefäße oft so dar, daß, wenn man den noch teilweise sichtbaren Boden des entfernteren Gefäßes vollends auszeichnete, dieser den nach hinten zu vervollständigten Boden des näheren Gefäßes schneiden würde als ob die Gefäße nicht neben, sondern zum Teil ineinander stünden. Die auf eine wage- rechte Unterlage fallenden Schlagschatten eines Ruches, eines Gefäßes, eines Kastens werden

;i8

von Anfängern regelmäßig zu breit gezeichnet, wie wenn Buch, (^efäß, Kasten nach der Tiefe zu die doppelte oder dreifache Aus- dehnung hätten. Das sind ein paar elementare Heispiele, herausgegriffen aus Hunderten, welche alljährlich in der Schule gemacht werden und uns auch auf Kunstausstellungen vielfach als alte Bekannte entgegentreten.

Den Denkl'ehlern nahe verwandt sind die Fehler, welche von mangelndem ^'erständnis der P'unktionen des dargestellten Objektes und der Kräfte zeugen, welche bei Entstehung des Objektes wirksam gewesen sind. Ein Zeichner, der keine geologischen Kenntnisse besitzt, wird z. B. Gebirgsformationen im all- gemeinen fehlerhafter, jedenfalls charakter- loser darstellen als einer, der sich mit dem Studium der F.rdgescliichte befaßt hat. Der- artige Fehler entsprechen den Fehlern des Schriftstellers, die aus Mangel an Sachkenntnis hervorgehen. Der eine sucht sie gern durch Phrasen , der andere durch flotte Technik, durch Krafthuberei, übertriel)en glatte Strich- führung, durch Verschwommenheit der ganzen Darstellung alias Mystizismus oder andere Mätzchen zu verdecken.

Die grammatischen Fehler des Schrift- stellers verstoßen gegen die durch langjährigen (Gebrauch geheiligten Regeln über den Bau der Sprache, die grammatischen des Zeichners gegen die aus Erfahrung geschöpften Gesetze der Zeichenkunst. Es gehören dahin nament- lich die Verstöße gegen die Perspektive, wenn sie nicht aus diesem oder jenem triftigen tJrunde bewußt gemacht wurden. Eine ganze Mustersammlung solcher Fehler findet sich in dem bekannten satirischen Bilde Hogarths.

Den orthographischen Fehlern des Schreibers entsprechen die gra])hisrhen des Zeichners. Es sind die Fehler, welche sich auf Unbeholfen- heit in der ^Mache« zurückführen lassen, also die rein technischen Fehler. Im Grunde genommen sind es die belanglosesten, sie machen aber trotzdem dem Anfänger, genau so wie dem ABC-Schützen die orthograj)hischen Fehler, die meisten Sorgen.

Endlich die Stilfehler ! Sie sind die Folgen un- klarer Vorstellung vom Zweck des zu schaffenden Werkes und mangelhafter Beherrschung alles dessen, worauf es eigentlich ankommt, des geistigen Inhaltes, welcher zur Darstellung gebracht werden soll, der Technik, welche mit Rücksicht auf Material und Werkzeug anzuwenden ist, der Kunstregeln usw. Der Stil hat im Bildwerk dieselbe Bedeutung wie in der Schrift, alle großen Bildner haben

J. KKI'iV UXKMSiAlH. H-NSTEK IN KfXST -VtK- 1.1 XSIN. ,

ARCHITEKT J. KRUG DARMSTADT.

AUS DEM INNEREN DES LUSTHAUSES.

Von Otto Ehmüller, Marniorvvaren - Fabrik in Mannheim. Schränkchen ausgeführt von Zeyher & Co in Mannheim.

Schreiben und Zfic/inen.

daher auch unennudhch nach \ervollk(jmmuuug ihres Stiles gestrebt, d. h. sich bemüht, den Stotf nach jeder Riclitiing hin zu bemeistern. Schreiben und Zeichnen in dem hier an- gedeuteten Sinne sind daher zwei einander sehr ähnliche Tätigkeiten, welche die gleiche geistige Beaiilagung, die gleiche geistige Konzen- tration, die gleiche angestrengte technische Übung, die gleichen Erfahrungen und Kennt- nisse erfordern und daher in Schule und Leben in gleicher Weise als Wertmesser für den ^ Bildungsstand« des einzelnen benutzt werden sollten. Bekanntlich geschieht das noch nicht, weil unsere »Schriftgelehrten«,

welche unter dem »gebildeten Tublikum«. den Ausschlag geben, es nicht wollen und weil viele Künstler, welche aufklärend wirken könnten, es vorziehen, sich den Anschein zu geben, als arbeiteten sie halb im Traume, gewisser- maßen als das auserwählte, blinde Werkzeug einer höheren göttlichen Inspiration.

Das Ansehen und die Förderung der künst- lerischen Kultur sind abhängig von den kn- schauungen, welche der Laie über künstlerische Tätigkeit hat. Es liegt daher sehr im Inter- esse jedes einzelnen Künstlers über die an- geschnittene Frage in weiteren Kreisen Klar- heit zu verbreiten. otto scheffers— dessau.

J. KRUG— ».VRMSTAm. :: HLUMliN-sr.XNUl-K.

^f /. n vp L'W

^^. 1 ,.SfeS

,- ••

i^^i .,-.:-»a^H

^■''■^ K

mJuMr

^^K

ri

H ^^^^Kl

RH

'pjjr^%.»j»r

iWf)ftiäS|[|KlS^jyBi^^^^j"'Vj^^^^B

'■>i

i^^^l^^^^^^im^HH^H^S vT "^I^H

•^"^-^'^ --*--: . - ..■:^ ^

H. JL'Ni., Kt.'SSl- i HMIKUI-KEI IN lORMS am RHl-lN.

320

PROFESSOR H. BILLING-KARLSRUHE. LESE -RAUM IN DER KUNST- HALLE. Ausgeführt von der Hof-Möbelfabrik L. J Peter— Mannheim,

521

Cipri Adoll Berma7in—Münclie)i.

BILDHAUER C. K. BERMANN.

Erwachen zum Weibe.

CIPRI ADOLF BERMANN -MÜNCHEN.

Farbenfeine fast überfeine Flecke voll gerad- linig und bogenlinig starr verhaltener und doch in der Kleinteilung wieder prickelnd nervöser Binnenzeichnung auf große helle Wände verteilt Champagne frappe der Wiener Raum in der Mannheimer Ausstellung; ein paar Stufen abwärts und Bernianns Raum wirkt wie ein frischer kalter Hauch. Man hat die Wirkung des getönten Silbers, das die Wände bis zur Frieshöhe bedeckt, raffi- niert genannt. Das ist sie gar nicht. Fs ist einfach ein neues und sehr gesundes Prin- zip für die Ausbildung der Hintergründe von Skulpturen. Das Dogma, man müsse helle Skulpturen von einem möglichst dunklen Hintergrunde grell losgehen und so eigentlich nur als Silhouette wirken lassen, stammt wie so manche andere schlimme Einwirkung auf unsere Plastik aus der älteren klassischen Ar- chäologie, die nur so ihren toten Gipsen, besonders wenn sie schon etwas schmutzig wurden, zu einiger Wirkung verhelfen konnte.

Bei Bermann ist das Prinzip des Pleinairismus auf die Gesamtlichtwirkung des Raumes über- tragen. Alle schweren Schatten sind \er- mieden. Bermann mußte seine Plastik in einem gegebenen, nicht allzu großen, nicht gerade gunstig belichteten Räume zur Geltung bringen. Dafür war das Silber die gegebene Lösung: es gibt dem Räume die kühle, klare, helle Gesamtstimmung, aus der der Marmor und die Bronze warm herausstechen, es steigert im Bunde mit der weißen Oberwand über den Figuren und der weißen Decke das Licht, ohne doch als Hintergrund die Bildwerke zu überleuchten. Gemildert ist die metallische Härte des ^\'andbelages durch die patinierende schwärzliche, vereinzelt hellgrünlich durcli- hauchte Tönung, auch durch den an die früh- reifen Formen des mykenischen Stils anklingen- den ornamentalen Flachrelief-Fries und durch den Reflex des Fußboden, der optisch-farbig und akustisch durch schwarzen Linoleumbelag aussreschaltet ist. Selbständig eibt er mit den

322

C. A. BERMANN MÜNXHEX. CHRISTUS. BIRNBAUMHOLZ.

324

1<JU7. XII. 4.

D): Christian Rauch -Gießen.

C. A. BEKMANN.

Marmor-Figiir: Aul der Hühe

Postamenten der Bildwerke die Dunkclheits- C'äsureri für den hellen Raum. Architek- tDiiiscli mußte es das Bestreben des Künstlers sein, den Raum so zu teilen, dalj er trotz der Kleinheit der Wandllachen und mit Rück- sicht auf die wenigen Lichtcjuellen, die eine Kinzelbeleuchtung nicht hergaben, seine Werke gruppenweise stellen konnte. Das ge- schah durch Nischeneinbauten.

.Vllein und erhöht in eine Bogen -Nische gestellt, in der die Rcllexe dammerhaft durcli- einanderspielen , »das Erwachen /um Weibe< (Abb. S. 322). Auf den Pfulil hin- gestreckt der noch jungfräuliche, noch herbe aber fast überreife Leib, auf dessen Füße der

(.jcnius des Begehrens, schemenhaft wie ein Traumbild gestaltet, seine Lippen preßt. In dem Gesicht ist jede Fiber voll brünstiger Erwartung bis zu einem fast brutalen Ausdruck gespannt. Ein wundervoller glatter, weißer Marmor.

Der Christus (Abb. S. 323) ist für mich das zukunftvollste Werk für Ber- nianns Art. In manchem seiner Werke klingt leise Klassizismus nach. Und ich glaube, daß der deutsche Bildhauer den Klassizismus überwinden, ganz abwerfen muß und daß Hildebrand kein Pfad- finder für uns ist. Dieser Christus ist deutsch im Material, im Holz, in dem \'eit Stoß und Adam Kraft imd Grüne- wald , der Bildhauer des Isenheimer Altars in Colmar schufen, dieser Christus ist deutscli in der eindringenden psycho- logischen Charakteristik des feinen Dulder- kopfes voll herbtrauriger asketischer Hoheit, der weisenden Bewegung der zarten Hand. Zwei mondaine Köpfe (Abb. S. 324): Der Porträtkopf lierber schärfer, charakteristischer interessanter mit dem reichen , schön angesetzten Haarkörper und dem eckig orienta- lischeji Zug um Augen und Mund; lireiter und schwächer trotz des Sym- bols von Rose und Hörn der Kopf der modernen Sphinx. (Besser als dieser auch ein dritter jugendhcher, großzügiger weibliche Porträtkopf mit wundervoll stilisiertem flaar, gehoben durch das Material eines gelblichen von feinen Ijlauen Adern durchzogenen Marmors.)

Grübelnde Züge es sind Künst- ler des 19. Jahrhunderts, in denen das Gelehrteutum so stark war neben dem Künstlerischen in den Köpfen der Büsten von Emanuel Seidl und

Humperdinck , auch in denen von Lenbach und Häckel. Diese Züge kompHziert bei Seidl durch straff zusammengefaßte geschäft- liclic Energie, bei Humperdinck durch stille Weichheit, bei Häckel und Lenbach durch Herrschergefühl, bei Häckel trotz des voll- runden Körpers freier und leichter, bei Lenbach ernster und schwerer. Vielleicht hätte ein Techniker wie Bermann es doch versuchen sollen , auch bei Häckel und Lenbach die moderne Kleidung zu stilisieren, ohne dem monumentalen Charakter der Gestalten etwas zu vergeben; bei Humperdinck und Seidl ist ihm dieses Problem, allerdings ohne monu- mentale Absicht, voll geglückt.

U6

Cipi'i Adolf BeiniaiDi—Miuicht')!.

c.a.ejkkmann mCnchi-n.

Kl PN/K.

\sriK.

iaHLINGS- 1 KWAIHEN.

Monumentalen Zug hat auch der Kopt »Erkenntnis«, der ein seelisches Aufstreben symbolisiert; ein herrlicher mit flimmernden Quarzkristallen durchwachsener Marmor gibt ihm etwas von der Frische gefrorenen Schnees.

Ahnlichen Gedanken verkörpert »Auf der Höhe«. Ein Jüngling hat den Gipfel erreicht und ruht sich aus. Auf den Formen spielt Höhen- Luft und Licht ein streng genommen mehr malerisches Problem, das Bermanns großem plastischen Zug weniger liegt. Ans Format ist der freilich nicht gebunden: Bronzetechnisch musterhaft straff gestaltet ist die Mädchen- gestalt A'orfrühling« , deren Abbildung vor- stehend, und ebenso der junge Centaur; beide in interessantem Bewea;ungsmotiv.

Im Läugerschen Garten ein Kolossal- brunnen, ein Sphinxkopf voll glühheißlechzen- den Lebens, über den die kühlen Wasser laufen. Er müßte freilich anders stehen, anders umgeben sein . als von den etwas spielerigen Formen hier. Es müßten Blick- linien von den Seiten und von oben her auf ihn führen. Vielleicht stände er am Ende eines hohen engen Tals an quergelagerter Felswand am besten.

Ä

Die Verbindung von monumentaler Größe und tiefdringender Psychologie, das ist es was Bermanns Schaffen Gegenwart und Zu- kunft gibt.

CHRISTIAN RAUCH-GIESSEN.

327

Französische /vinisZ-Aussfe/hiiio in Cre/eld.

PROFESSOR JOSEF HühhMANN WIEN.

Aiisstelluni;s-Raum der Wiener WerkstUUe. Ausführung: Wiener Werkstätte— Wien.

FRANZÖSISCHE KUNST-AUSSTELLUNG IN CREFELD.

MAI JULI 1907.

ES ist gut, daß es Dinge gibt, (die zur Diskus- sion reizen, ein bischen Erfahrung springt immerhin lieraus. Und ein bischen werden sich die Crefelder doch gefreut haben, daß zu ihrer französischen Ausstellung monatelanggewallfahr- tet w urde. Viele werden auch bemerkt haben, daß bei unsern westlichen Nachbarn ein freierer Wind weht als bei uns, wo im Parteigezänk der Kimstler viel Kraft und Zeit vergeudet wird, daß man dort Leute gelten läßt, die es anders« machen. Wohl sieht man an den Bildern älterer französischer Kunst (seit 40 lahrenl das Zeitgenössische in Farbengebung, Farbenauftrag, Problemstellung, bei Monet, Pissarro, Sisley, Cezzanne und andern aber sieht man auch, wie sie sich selbständig von einer ererbten Schule losringen wollen , nicht bloß das sehen wollen, was durch den Kunst- kodex des Meisters erstrebt wird. Inmitten

328

von Monets künstlerischer Entwicklung, die reich vertreten ist, sieht man die Ausgangs- punkte sogar für den Neoimpressionismus. Man sieht wie der Entdecker des freien Lichtes Renoir in seinen wundervollen alten Sachen trotz eines gewissen speckigen Farbenauftrags eine Epoche bedeutet. Man sieht wie Schritt für Schritt auf dem eingeschlagenen Wege die Probleme sich häufen und die .\uffassungen sich differenzieren aber alle Künstler zu einem Ziel tapfer, unbekümmert um die Schablone, vorwärts dringen. Man sieht wie mit dem Können die Kühnheit wächst.

I\Lan braucht nur durcheinander einige be- kannte Namen Frankreichs zu nennen wie Monet, Steinlen, Signac, Dauchez, Gross, die beiden Besnard, Blanche, Denis, um zu be- weisen, wie gut das verschiedenste neben- einander bestehen kann, wenn es nur ehrliche

Fra»zösisclic Kinist-Aiisstellniin in Cir/cld.

PROFESSOR JOSEF HOFFMANN WIEN.

Kunst ist. Gott sei Dank, daß noch kein » maßgeblicher f Stil da ist ein solcher wiirde der Schlußstein einer Entwicklung. Ks wird hoffentlich immer Menschen geben, welchen die Zeiten die schönsten scheinen, »da sie noch selbst im Werden waren wo jede Blume Duft versprach« die Zeiten der heiteren Kunst, die nicht schlechtweg im Können aufzugehen braucht.

Das Stilleben des jungen Monet in der Crefelder Ausstellung wird ja wohl vor der Ablehnung sicher gewesen sein, wie vielleicht auch seine älteren Landschaften, in denen er mit Sisley und Pissarro benachbarte Wege geht. Diese älteren Werke, die vor Jahr- zehnten »beurteilt» wurden, wie jüngere heute, verletzen niemand mehr wir sind inzwischen schon so klug geworden wie der junge Monet vor 30 Jahren war. Die jungen, die sich im Lichte baden, wissen aber, trotzdem sie ihre Kollegen, die ihnen nicht ganz folgen. Blanche, Dauchez, Cottet usw., scherzend die Schwarzen nennen, daß auch sie erst einige Stufen dem

Ausstellungs-Raum der Wiener Werkstätte. Ausführung : Wiener Werkstätte —Wien.

Tempel des lichtes näher gekommen sind, und andere über sie fortkommen werden. Trotzdem wie schönes haben sie von dem zitternden Duft der .'Vzurküste erzählt, von dem glühenden Farbentaumel des Südens : bald mit dem breiten Pinsel eines Mangin, bald der stupenden Eleganz von Signacs pointillierten Bildern. Hier muß auch der Laie wenigstens die Empfindung mitnehmen, daß der Kunst aus dem Zeitalter des seligen Asphalt eines fehlte die Farbe. Wer vor Gross' genialem Porträt in Violett bewundernd anerkennt, daß das Porträt erreicht ist, sollte bei den ihm unverständlichen Land- schaften doch wenigstens die Voraussetzung zulassen , daß der Meister auch hier etwas bezweckt haben möchte I

Und weiter: sollte es wirklich immer wieder nötig sein zu sagen , daß die Natur studiert sein will und soll, daß aber die un- gemessenen dekorativen Aufgaben der Kunst eine zweckmäßige Übersetzung erheischen. Sollte man immer fragen müssen, ob ein

329

Franzömche KuTist-Aicsstelhino in Crelcld.

PROFESSOR JOSEF HOFFMANN WIEN.

Märchen deshalb nicht sein darf, weil es nicht wahr ist? Sollte man nie von Gelildeu der Seligen träumen dürfen? Arme Leute, die Kindern und erwachsenen Menschen Märchenfreude versagen!

Wer im Besitz des künstlerischen Erbes der ^'orfah^en, im Besitz des Studiums seiner Zeit ist, und den Gott im Busen trägt, der wird eine Kunst schaffen, wie die von Maurice Denis. Er ist vielleicht der geistigste, den wir sehen durften. Wenn wir nun noch mit einem Worte die l'rägnanz und Eleganz der Franzosen im figürlichen Ausdruck erwähnen für die wir als zwei Pole nur Degas und den jüngeren Besnard nennen, wenn wir be- richten , daß diese Vorzüge auch die ausge- stellten Plastiken ausreichend an Material ist freilich nur der vornehme Bartholome da zeigen, so haben wir das bemerkenswerteste der Ausstellung überblickt. Sie hat unserer deutschen Kunst einen unschätzbaren Ver- gleichspunkt gegeben, wofür wir dem hilfs- bereiten Komitee von Paris und dem Crefelder

Ausgang aus dem Ausstellungs-Rauni.

Museum nicht genug danken können. Wir stellen zugleich aber fest, daß wir in Deutschland auch bereits auf gute Wege geraten; es weht ein Morgenwind, wenn ihn auch gewisse »Tizianer« am Niederrhein noch nicht gerade spüren. Wir brauchen uns nicht mehr ganz zu schämen, aber den Kampf um die Palme der Kunst zu führen, dazu sollte uns die Leistung Frankreichs, die wir in Crefeld sahen, anspornen. l.

Ä

ERGEBNIS DES PREIS - AUSSCHREIBENS DER FIRMA BENZ & Co.— MANNHEIM. Zur Beschaffung von Entwürfen zu einem Ausstellungs- Dekorationsbogen hatte die Firma Benz & Co. Mann- heim ein Preis - Ausschreiben erlassen, das ein befrie- digendes Ergebnis hatte. Die Entscheidung fand am 29. Juli in Mannheim statt. Preisrichter waren die Herren Prof. Herrn. Billing— Karlsruhe, Prof. Albin Müller Darmstadt, Hofrat Ale.xander Koch Darmstadt und als Vertreter der Firma Direktor Hammesfahr. Den I. Preis, M 500, erhielt Architekt Rich.ard Schmidt, Lehrer an der Kunstgewerbeschule Hamburg, den II Preis, M 400, Dietrich Franke— Berlin SW., den III. Preis, -M ^00, Architekt Otto Schellcnberg Charlottcnbur<j.

330

PLASTIKEN VON GEORG MINNE LOEIHEM. GEMÄLDE VON GUSTAV KLIMT— WIEN.

331

Adolf Vooi:

PROFESSOR JOSF.F

IIOMMANN -\VII-:N.

AC^^STKI.l.liNC.S-

RAfM DHR :: \vii;ni-:r whrk- 'ii'vni-, :: ::

GhMAI.DK VON (U'STAV KI.IMT. i'I.ASllK VON l.KOKi; MINNE.

BUNTPAPIERE UND TAPETEN-FABRIKATION.

Schöpferische Ideen treten in der Technik wie in der Kunst dann besonders häufig' auf, wenn ein begaliter Kopf von einem Fach zu einem andern üliertritt und durch Anwendung der Erfahrungen, die er in dem ersten gemacht hat, zu ganz neuen Ergebnissen gelangt. Dieses in der üescliichte der Erfindungen oft wieder- kehrende Faktum ist wert, in unserer so wissen- schaftlich veranlagten Zeit einmal methodisch ausgenütjt zu werden, als eine wichtige Disziplin in der „Schule des Erfindens", wie sie einer unserer gröj^ten Gelehrten, Ostwald in Leipzig, gefordert hat. Er selbst verdankt ja ein Outteil seiner Erfolge der eigenartigen Verquickung von Physik und Chemie, aus der nun schon eine neue Wissenschaft, die physikalische Chemie, ent- standen ist.

.Auch Kunst und Kunstgewerbe könnten eine Fülle frnchtbarslcr Anregungen durch solche ver- gleichende Tätigkeit gewinnen, haben es auch schon hundertfach, obwohl immer nur zufällig, getan. Der folgende Bericht kann als Beispiel einer derartigen Anregung, diesmal hauptsächlich für die Tapeten-Industrie, genommen werden.

Im Lichthof des Kunstgewerbe- Museums zu Berlin ist gegenwärtig eine Ausstellung alter und neuer Buntpapiere zu sehen, die für Tapeten- Fachleute viel Interessantes bietet. Tapeten und Buntpapiere sind ja bis zu einem gewissen Grade Glieder einer Familie, mehrere Gattungen von ihnen wurden und werden nach den gleichen Verfahren, von den gleichen Maschinen, erzeugt, sie stellen beide einseitige Dekorationen von Papier dar, und ältere Buntpapiere, die haupt- sächlich zum Bekleben groJ5er Akten- und Bücher- deckel verwendet wurden, weisen sogar eine dekorative Verwandtschaft mit den Tapeten auf. Die Mode, Buchdeckel mit Buntpapieren zu schmücken, wurde in letjter Zeit von einigen Ver- legern wieder aufgegriffen, so namentlich von Albert Langen in München, und zwar wurden damit sehr hübsche Wirkungen erzielt. Es handelt sich dabei um Walzendruckpapiere in kräftigen, frischen Farben. Dagegen geht die Verwendung von Kammzugpapieren für den gleichen Zweck zurück. Neuerdings kann man bei den Tapeten eine Annäherung an die Deko- ration der Buntpapiere bemerken, indem die

JJ'

Buntpapiox luid Tapeten-Fabrikation.

l'KOF. JOS-

HOFF^r.\^■^

IX WIEN. :

Motive immer kleiner werden und oft einzeln gesetjt werden wie Stempel. Namentlich das reichliche Vorkommen von Goldverzierungen zwingt uns, Vergleiche mit den ältesten Präge- papieren anzustellen.

In unserer Ausstellung sind diese alten Präge- papiere sehr zahlreich und sehr gut vertreten. F. Jessen bemerkt zu ihnen in dem schmucken Führer, den die Besucher erhalten, folgendes : „Die geprägte Ooldverzierung auf Leder war der Stolz des kunstreichen Buchbinders seit der Renaissance. Auch grof5e Ledertapeten wütete man durch Reliefpressung zu schmücken. Es lag nahe, ähnliche Wirkungen auf dem wohlfeileren Papier zu versuchen. So entstanden zuerst, ver- mutlich in Italien, die geprägten Gold- und Silber- papiere. Die Papierbögen, handfestes Bütten- papier, wurden mit einer dunklen Grundfarbe be- strichen. Darauf wurde Blattmetall gelegt, echtes Gold, Kupfergold oder Silber. Durch erhitjte, gravierte Messingplatten wurde die Folie in einer Walzenpresse dem Papier aufgeprägt. Da die Messingplatten kostspielig waren, so wurden diese Bögen in gröfjeren Auflagen hergestellt und ge- schäftsmäfiig vertrieben. Die tätigsten Betriebe dieser .Art gab es in den süddeutschen Städten, vor allem in .Augsburg und Nürnberg. Wir

Kl.IMT IN

\\1EN. ::

kennen eine Reihe dieser Werkstätten, weil ihre Namen oft auf den Platten eingraviert waren und auf den Bögen mit abgedruckt wurden." In der .Ausstellung sind u. a. vertreten die berühmten Werkstatten von Johann Michael Munck, Abraham Mieser, Johann Friedrich Leopold, Jeremias Wolff, Gebr. Leder, F. G. Eckart in Augsburg, und J. March und Paul Reymund in Nürnberg.

Diese Papiere sind fast durchweg nur zwei- farbig, aber es ist erstaunlich, wie wundervoll immer die Farbe des Papiertons mit der Tönung des aufgeprägten Goldes oder Silbers zusammen- gestimmt ist. Das ist mit einer ganz instinktiven Sicherheit gemacht, mit einem unfehlbaren Ge- schmack, der unserer Zeit leider schon längst verloren gegangen ist. Als Papierfarben hat man nur einfache, kräftige Töne genommen, Venetianischrot, Indigo, sattes Grün, Orange; bald wurde das Muster geprägt, bald der Fond. Aber immer wurde das Metall tief ein- geprägt, sodag eine deutliche, klare Relief- wirkung entstand. Und gerade hierin liegt ein besonderer Reiz dieser alten Prägepapiere. Man hat die Entstehung des Musters nicht nachträg- lich verwischt und verschleiert, sondern aus dem Prägen besondere künstlerische Wirkungen her- vorzuholen gewuJ3t. Natürlich mußte auch in der

333

Buntpapiere und Tapeteti-FabriJiation.

ARCHITEKT OTTO PRUTSCHER WIEN.

Zeichnung auf die Eigenart der Technik und der Farbenzusammenstellung, die beide einfach und kraftvoll waren, Bedacht genommen werden. So fehlt denn in der Zeichnung alles Kleinliche, Zimperliche. Daß die Plattenschneider keine vollkommenen, „akademisch gebildeten" Künstler waren, kam dem Stil ihrer Arbeiten nur zugute, die damit einen gewissen schweren, handwerk- lichen Charakter behielten. „Bauernstil" würden wir's vielleicht nennen.

Wenn der Fond geprägt wurde, das Muster auch farbig erschien, nämlich in der Farbe des Papiers, so hat man häufig die Messingplatten gekörnt, was dann eine sehr wirksame Belebung des Hintergrundes ergab. Aus Sparsamkeits- gründen hat man nicht selten kleinere Einzel- platten benüt3t, deren Muster dann nebeneinander oder auch durcheinander aufgeprägt wurden, in regelmäßigen Rapporten, oder auch in freien, wechselnden Kombinationen. Ebenfalls in Stempel- form wurden für besondere Zwecke fromme Sprüche, Buchstaben, Heiligenbilder, Tiere geprägt.

Seltener wurden gute Wirkungen erzielt, wenn nachträglich noch einzelne Musterpartien, Rosetten, Blätter, bemalt wurden. Hierbei lief^

Saninilungs-Raum. Möbel ausgeführt von L. J. Peter— Mannheim.

man natürlich das Papier vor dem Prägen vveif^, und auch nach der Bemalung blieben große Partien des Musters weiß stehen. Zusammen- stellungen wie Gold, Weiß, ürün, oder Oold, Weiß, Lila machen sich immerhin ganz gut, schlimm wird die Sache erst, wenn mehr Farben verwendet werden. Es scheint, daß man sich hierbei von dem bunten Ledermosaik verführen ließ, in dem damals die Buchbinder so Hervor- ragendes leisteten.

Die alten Prägepapiere bieten soviele origi- nelle und wirklich gute dekorative Ideen, daß sie unseren Tapetenzeichnern und Tapetenfabri- kanten gewiß .Anregungen in Hülle und Fülle liefern könnten. Zumal wir gegenwärtig in der Tapetenbranche eine ausgesprochene Gold- oder besser gesagt Metallmode haben. Zwei Dinge sollte man aber von diesen alten Arbeiten ganz besonders lernen : Erstens die gesunde dekorative Kraft des Musters, der gegenüber unsere Zeich- nungen viel zu weichlich und zimperlich er- scheinen, und zweitens das „Schnittige" der Technik, das fast alle dieser Plattendrucke auf- weisen und das die natürliche Folge ihrer Her- stellung ist. Wir streben in unseren Tapeten

334

OTTO PRUTSCHER WIEN.

KASSETTE IN SILBER, EMAIL UND BERGKRISTALL.

OTTO PRUTSCHER WLEN.

KASSETTE UND GÜRTEL-SCHLIESSEN. Ausführung: J. Louval— Wien.

335

r

OTTO PRUTSCHKR IN WIEN. AUSF.: N. STADLER. ::

IlLl'MEN -HALTER, DOSE UND CAKES- r>OSK IN ALPAKA.

I i'KHKI-K-KIHI--l,

IN ALPAKA. ::

336

ü. ['KUTSCHER WIEN.

TELEPHON, KAKTEN-KASTCHEN UND BONBONIEREN IN SILBER EMAILLIERT.

Ausführung: J. Louval— Wien.

O. PRUTSCHER WIEN.

POKAL, BONBONIEREN UND TABATIERE IN SILBER MIT EMAIL.

Ausführung; : J Louval - IX'ien.

337

Adolf Vogt:

O. PRUTSCHER WIEN.

Briefkassette aus Thujaholz mit Ebenholz. Ausführung: J. Boick. Intarsiabild: Renny Geylinj.

allzusehr darnach, die Merkmale der Technik (die Spuren des Gravierens etc.) zu beseitigen und die Zeichnung des Pinsels möglichst exakt zu kopieren. -

In der Ausstellung sind alte Tunkpapiere in ganz hervorragender Weise vertreten. Diese Sorten sind zwar ein spezifisches Buchbinder- erzeugnis und können nur einzeln mit der Hand angefertigt werden. Tro^dem interessieren sie uns hier : Einmal sind sie mit ihrem wunder- baren üestaltenreichtum auch für Tapetenzeichner eine unerschöpfliche Fundgrube von Motiven und Anregungen, und dann ist es auch nicht ausge- schlossen, daß es der Tapetenfabrikation noch einmal gelingt, diese Technik des Vertreibens und Marmorierens sich dienstbar zu machen. Der Buchbinder benü^t hierzu bekanntlich ein flaches Becken mit einer schleimigen Masse aus Wasser und isländischem Moos (oder Tragant- gummi). .Auf diesem Grund wird mittels eines Pinsels Farbe aufgetropft, die mit Ochsengalle oder einem anderen Treibmittel verset)t ist. Die Farben schwimmen auf der Oberfläche und werden durch das Treibmittel mehr oder minder stark auseinander- und gegeneinandergetrieben, ohne sich zu vermischen. Durch mechanische

Eingriffe (mit Kämmen, Stiften) kann man die schwimmenden Farben auch bestimmter mustern.

Nun legt der Handwerker auf die Farb- schicht einen Bogen weifjen Papiers, der die Farben ansaugt ; er hebt den Bogen schnell wieder ab, läßt die überschüssige Flüssigkeit abtropfen und trocknet hierauf das Papier. Jeder Bogen muß einzeln getunkt werden, und keiner gleicht völlig dem andern.

Zum ersten Male hat solche Tunkpapiere in größerem Umfang für den Markt der Bankier Alois Dessauer in Aschaffenburg 1808 herstellen lassen und ist damit Begründer der dortigen Buntpapierfabrikation geworden. Neuerdings hat aber diese Technik auch eine künstlerische Wiedergeburt erfahren, indem verschiedene unserer Künstler sich mit ihr beschäftigt haben. Besonders schöne Proben sieht man hier von Otto Eckmann, Carl Ernst Poeschel -Leipzig, Anker Kyster- Kopenhagen, Wilhelm Rauch - Hamburg, Eduard Gabelsberger- Dießen, H. Och- mami- Leipzig u.a. Eine eigenartige, farben- frohe Note zeichnet die Arbeiten der „Wiener Werkstätte" aus, in denen wieder auf die ein- fachen Farben der Alten, Rot, Blau, Schwarz, Gelb, zurückgegriffen wird. Neben Josef Hoff-

338

Bimtpapierc iiiid Tapeteu-F'abrikation.

mann und Kolo Moser tut sich hier besonders der Buchbinder der „Wiener Werkstätte" Carl Beitel hervor, der eine ganze Menge höchst origineller Tunkpapiere geschaffen hat. Die MafiStäbe der Musterung sind hier schon recht grofi und es erübrigt nur noch die Herstellung in Rollenumfang, so könnten diese Papiere auch als Tapeten verwendet werden. Ahnliche Wir- kungen lassen sich mit dem sogen. „Spreng- verfahren" erzielen, bei dem Säuren und Salze auf farbloses oder gefärbtes Papier auf-

gesprit)t werden und kristallinische Flächenmotive hervorrufen. Wir sehen Proben von Carl Ernst Poeschel Leipzig, Paul Kersten Berlin, Anker Kyster- Kopenhagen. Auch diese Muster weisen direkt auf eine Verwendung in Tapeten hin.

Ein drittes Verfahren ähnlicher Art zeigen die alten „Kleisterpapiere". Rührt man Buch- binderkleister mit einer Farbe zusammen und bestreicht damit einen Papierbogen, so kann man in der zähen Masse auf verschiedenste Art helle oder dunklere Zeichnungen hervorrufen. Mittels

ENTWURF; O. PRUT.SCHER WIEN.

.Stand-Uhr »Tag und Nacht .

Perganient-Bilder: Renny Geyling. Thujaholz mit Bux und Ebenholz-Intarsiastreifen, Zifferblatt und Pendel in Silber mit Email. Ausführung: F. Klauss und J. Louval.

339

orio pRL'Tscni K

IN WIEN. VAS!-:

IN KRisTAi.i.. ::

M'si-i'HRrNd :

I.. BAKv\LO\VITS

IN WIEN. ::

ENTWL'KK: ARCHIIEKI Ol TO PRUTSCHEK WIEN. GESCHLIFFENE GLÄSER. Ausgeführt von L. Bakalowits,

3^0

PROFESSOR KARL SCHMOLL V. EISKXWKRTH-STU-lTLlART. OEKnRATCVKS GFMÄLDK. :;

AlSiiKIfttK r\ON DF-U KCL. KAVk.

i'iiK/KLLAN- ::

>L\NL'bAKTl'K :: NNMi'HKNHlKG "

MAJOLIKA-KAMIN MODELLIERT VON PROFESSOR ERNST PFEIFFER MÜNCHEN.

1907. XII. 6

341

FRAU MAKGAKETE VON BRAUCHITSCH—MUNCBEM. GESTICKIK TISCHliECKEN.

342

Biintpapicre und Tapeten- Fabrikation.

FRAU MARGARETE VON BRAUCHITSCH MUN'CHEN.

Gestickte Tischdecke.

eines Schwammes kann man Wolkenmuster er- zeugen, mittels einer Hasenpfote feine Maserungen, auch kann man durch Holzstempel bestimmte Zeichnungen eindrücken. Man hat dieses Ver- fahren auch schon auf die Maschine übertragen und Maschinenkleisterpapiere hergestellt. Die Kleisterfarbe wird durch die Streichmaschine auf- getragen und mit gravierten Walzen gemustert. Die bisherigen Erzeugnisse dieser Maschinen sind allerdings noch recht unscheinbar und geben gar keinen Begriff von den schier zahlreichen Möglichkeiten, die hier noch der Verwirklichung harren.

In den letjten Jahren haben auch Künstler dieses Verfahren zur .Anwendung gebracht, von denen wohl Frau Lilli Behrens, die Gattin des Prof. Peter Behrens -Düsseldorf, die schönsten Erfolge erzielt hat. Weiter zeigen interessante .Arbeiten Anker Kyster, Wilhelm Rauch, Paul Kersten, die Handwerker- und Kunstgewerbe- schule in Eiberfeld, die Kunstklasse der Berliner Buchbinderfachschule. Wie ausdrucksfähig diese Fachschule ist, erhellt besonders, wenn man die zarten, modernempfundenen Muster der Frau Lilli Behrens mit den kraftvoll, derben .Arbeiten des 18. Jahrhunderts vergleicht. Für Handtapeten- Erzeugung erscheint das Verfahren wie geschaffen.

Zu den direkten Vorfahren unserer Maschinen-

tapete gehören die alten Modeldruckpapiere. Sie wurden mit Holzmodeln im Flachdruck er- zeugt, unterscheiden sich also von den früher genannten Prägepapieren durch den Mangel des Reliefs. Sie wurden im Anfang von Kattun- druckereien hergestellt, mit den Modeln für Kattun- druck. Noch heute erfreuen uns die kraftvollen Muster, die frischen Farben, der dekorative In- stinkt. Die besten Modeldruckpapiere wurden damals, wie P. Jessen berichtet, in Augsburg, Wien, Venedig hergestellt. Von alten Stöcken einer Venezianer Druckerei hat der Maler Franz Naager neue Abdrücke machen lassen, nach denen die Münchner Tapeten- und Buntpapier- fabrik Fr. Fischer dann Vorsa^papiere in den Handel brachte.

Der Modeldruck wurde bekanntlich abgelöst von der Walzendruckmaschine. Von deren älteren Produkten sind nur wenige hier zu sehen. Da- gegen sind künstlerische Vorsat5papiere der neuesten Zeit sehr gut vertreten. Darunter ragen die Erzeugnisse von Emil Hochdanz- Stuttgart, C. Busch du Fallois Söhne Krefeld besonders hervor, ferner Steinzeichnungen von Mitgliedern des Karlsruher Künstlerbundes, aus der Schule von W. V. Debschit} - München usw. Schablonierte Buntpapiere sieht man von der buchgewerblichen Fachklasse der Handwerker- und Kunstgewerbe-

343

ENTWURF; BILDHAUER ADOLF AMBERG BERLIN. SILBERNE LEUCHTER. AUSFÜHRUNCi: SILBERWAREN- FABRIK PETER BRUCKMANN S.- SÖHNE HEILBRONN.

544

Die Mivnilh

'inier

Gaiieiiba7(-Atisstc//i/)io.

ALFONS UNGKRER KARLSRUHE.

schule in Elberfeld (Lehrer F. A. Loeber jr.) und aus der Fachklasse für Graphik und Buchkunst an der Berliner Kunstgewerbeschule (Professor Emil Orlik). Aus einzelnen Stempeln zusammen- gese^te Muster zeigt Frl. M. von Uchatius in Wien, originell und sehr wirkungsvoll ; schöne Linoleumschnitte stammen aus den Fachklassen der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg (Lehrer Fr. Nigg), der Kunstgewerbe- schule in Düsseldorf (Lehrer F. H. Ehmke) und der Handwerkerschule in Dessau (Lehrer W. Danz).

HERLIN. .^DOLF VOGT.

Ä

DIE MANNHEIMER GARTENBAU- AUSSTEL- LUNG beurteilte in der Frankfurter Zeitung vom 1. August ein bekannter Fachmann, Garten- bau-Direktor August Si e b e rt -Frankfurt. Die Schlufisät3e seiner Ausführungen mögen hier folgen : „Ein Vergleich dieser Ausstellung mit der in Darmstadt 1905 stattgehabten liegt sehr nahe ; hier wie dort hat eine starke Beein- flussung der Gesamtanordnung und spezieller Ausstellungsobjekte durch Künstlerund Architekten Platj gegriffen. Wenn man aber einen Vergleich zieht, so drängt sich dem unbefangenen Be- obachter die Überzeugung auf, daf; die Aus- stellung in Darmstadt, wenn auch räumlich kleiner, in Bezug auf die Originalität der von Künstlern

^Vnhanger und Vorstecknadel.

geschaffenen Gärten, insonderheit aber auch in Bezug auf die Pflanzenschmuckkunst den Mann- heimer Darbietungen weit überlegen war.

Daf, sich die auf beiden Ausstellungen ge- gebenen Anregungen einführen werden, daß es der neuen Richtung gelingen wird, in breiteren Schichten der Gartenbesitjer festen Fufi zu fassen, möchte ich nicht annehmen. Wohl bin ich der Ansicht, daf; in vielen Fällen ein Zusammen- arbeiten der drei in Betracht kommenden Faktoren, Besi^er, Bau- und Qartenfachmann, nicht nur wünschenswert, sondern sogar notwendig ist, aber das darf nicht dazu führen, dag nur rein künstlerische Intentionen ausschlaggebend sind.

Wenn derartige Ausstellungen aber den Erfolg zeitigen, daf"; der Gartenbesitjer, der in der Tat Blumen- und Pfanzenfreund ist, der Gestaltung seines Gartens selbst mehr Aufmerksamkeit schenkt und die Anlage, die Pflanzungen nach den Ratschlägen eines künstlerisch durch- gebildeten Gartenfachmannes - und deren gibt es in diesem Berufe eine erfreuliche Anzahl - ausführt oder ausführen läßt, dann haben sie ihren Zweck erfüllt, dann haben sie gezeigt, welche Befriedigung es dem selbstschaffenden Besit)er gewähren kann , wenn er seinem Garten den Stempel der persönlichen Geschmacksrichtung, der eigenen Liebhaberei aufdrückt."

345

Wettbeiverh : Leipziger Zentral-Bahnhof.

ALFONS UNGERER— KARLSRUHE.

Broschen in Silber.

WETTBEWERB: LEIPZIGER ZENTRAL-BAHNHOF.

Die moderne Arcliitelitur versagt bei Palästen und Kirchen. Die Architel<tur findet neue Formen nur für das, was die Seele der Zeit aus- macht. Darum liegen die architektonischen Auf- gaben des neuen bürgerlichen Deutschland fürs erste auf dem Gebiete des Wohnhauses ; und mit der gleichen Energie verlangen die Sammel- orte des öffentlichen Lebens nach einer Gebäude- form. Die alltäglichen und feierlichen Vorgänge im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaft- lichen Verkehr haben so weit Charakter und soziologische In- dividualität angenommen, um die dafür zu errichtenden Gebäude dem innersten Wesen nach zu bestimmen. Vorausgesetzt, dafi der Architekt sich weder vom historischen Trägheitsgeserj, noch von genialer Willkür leiten läj^t, sondern mit heiligem Ernst sich zum Erfüller des Volkswillens macht, wie dies die gothischen Meister getan haben. Aus solcher dienenden Schöpferkraft bekamen wir das Warenhaus, das Land- haus und das städtische, dem Blocksystem sich eingliedernde Miethaus. (Wenigstens die An- fänge von dem allen.) Jel3t scheint auch die Zeit der Bahn- hofshalle gekommen zu sein. Die für den Leipziger Zentral- Bahnhof ausgeschriebene Konkur- renz brachte zahlreiche wohl dis- kutierbare erfreuliche Entwürfe.

I'KOFKSSOR J. KLl'

\i si riiKi'Ni.: nri

Den ersten Preis bekamen gemeinsam zwei Entwürfe. Der des Jürgen Kroger scheint mir der schwächere zu sein. Wohl ist er ein Produkt räumlichen Denkens, aber der Künstler arbeitet doch noch viel mit konventionellen und aus der Aufgabe nicht bedingten Formenelementen, mit Türmen und flachen Kuppeln, mit Aufsätjen und anderem addierten Schmuckwerk. So kommt schliefilich doch mehr ein Repräsentationsbau zustande als der logische und notwendige Aus- druck für die Vorgänge, denen das Gebäude bestimmt ist. Das aber bedeutet die Grö|5e des Ent- wurfes der Lossow und Kühne. Hier spürt man mit zwingender Gewalt den Rhythmus der an- und abrollenden Züge; man fühlt den Parallelismus des Schienen- weges, die harte Präzision, und den gleichmäßigen Takt der Ma- schine. Dieses Gebäude kann nichts anderes sein als ein Bahn- hof, als das Herz, in das die aus allen Weitenkommenden Ver- kehrsadern hineinströmen, als das Herz, aus dem unaufhörlich Menschenmassen in die Welt hinausgestoßen werden. Diese Architektur ist wahrhaft ein Denk- mal moderner Arbeit, moderner Technik; in der Großartigkeit, mit der sie einem Fundament unserer Lebensführung zum Ausdruck hilft, hat sie etwas Sakrales.

»DER T.\G«. ROBERT BREUER.

:KMANN PFORZHI-IM

o / \irx— i*i(iK/in IM

546

AKt. Hlll-Ki J. KKl'L.~LiAK_MMAL>l. K AUcil-I AM,LK DLb KAMINS SEHE 317. TRElH-ARBliir VON PHILIPP JUNG— WORMS A. RH.

%^

^^.

^mmmmmmmmmm^mmwmmm^:^Mw^7^^!^^m*:^

1 ^ 'f " •»

L/vO

v,:s^.

i|

fs

(/i

1

S^. J

N 3

Bd. 20

Deutsche Kunst und Dekoration

vi,

PLEASE DO NOT REMOVE CARDS OR SLIPS FROM THIS POCKET

UNIVERSITY OF TORONTO LIBRARY

Fat

■^mt'

is..

^*-aht^»-.

^^t

m;^t^:^l^Z^:

.-*r ^

"-■^^^

--> . i

^1:^

■II ..;Jt

M ■*¥ ^^ ^'^ ^* ■*^'': W ':^

■41 ',*».; ' »7 ^^ .*■ '^

^tr.«

■^>.^-i t

„.:t

-^*4*«^.

r äi * -1* ^ .... %

^Z^K...-

■^~. ^

.©*»*■

«■>g'

^■^■^::t%

n:i^

f5^^-.^.:;e

W ä

-v*--^'.,-^

,«..« ,e.. « .:!at■■■,

'«-:-4-■

*:«'^

^ -t-,.:^r

^i:'" '¥^

;«• «K»»'

CJtt.

i^i^-^i* -■■■

«^ÄS?^f^

r !

:ur^i?

fe. fr;^.- '^

'M---B

^^'^n?*

^^;...ö^:.^-:.ii<-:w

#.. V

■;,..i^c:mr,.%:

^..*riC;^

^::^-:'

^ -^

:r:>*^::-^:..

:...#; -■^■.■1^

**^ m

^ <&* - »>

* '»-v

«,

.,^...^.

'.* <.^ 'j'

'ff

ia -'^ Jw- »

-%--^'*.Ö' t

^:;.^?L?2Äb

^^ fc^ r^^ .-^ ! t^ ::;^r #;■ )^. ■- *^ - -^

'■«^./f^:-. ft-

ws:% "^

1^. ^■

.!&:::>

■^*-^^::^^-^--^

::%i::f-

■mlmTm^

f^

?v

M^mL

■ü^

-<i

L^- "5^^^».

^^*:

^'HlB K ■■i

::W' ^;?w

«:. M

.:t.::'^

;r.t.

€1.«

;^.;.t.

.•c:.M

.^..m^^.^%mZ^€

¥ :m

"■«":#'

■•^^^^

^:i«.'::^t;

v^ ..,ii '.v^"'-'<^

,.%^, «;,::«

n ;■*

'i:miM'^my:--m^[m:

:^....

:'-*r 't

.*s-**«J*.c*i« >:«.:*

:*fc***:^«*c'

^r ^

lt.,. #•

^Vv «^

MZMZ€

M":m'

:i-^c#:

Ä -^

ijtt't^v-^^fi* .:i^j-;--«i --«i

■^■Z-\€

^^^äTM