'IMl

PRESENTED

Ti

TO

HE University of Toronto

BT

!/■» •■ ■»v w xr " ■%■« t*j c^f '■■%•« >*) arr ""V* WJ «^ W^O*

dien. PROSPECTUS. £. ©Meiiüoiirg.

uinaieii

gcutfchcr

Hoiicllcnfdiai^

^erau»gec;ebcn

Bon ...-—--•.,

■^ttuf S^c\}k unb /dcrmann /uiyw^ »ff^^f^ts^^ \

Si3;rei5 eines Sanbe§ üon ca. 20''MÄ';P^%;^^^^ \ t broMiirt: 15 ©cir. ober 54 fr., ! ^'"'V""*l';"Jf ''/. )

elegant 6ro[d)irt: 15 ©gr. ^^.. ^^ .--, , . \^rr, fein gebunben: 24 ©gr. ober 1 fl. 24 fVHlm^;^^..., ,^.., Scöer löanö totrö autf) eiiijeln ticrf^^uft.

Pie unterjeid}nete 2Ser(ngs§aub(ung (jofft mit bem beut; fc^en Ü^ODelleufdjal^ bem 2eiepu6lifum eine toertliüolle unb roinfommene ®Qihz ju bieten, ^e roeniger, bei ber roadifenben ^üüe bcv Sioman^eitungen, ber 2Sod)cn= iinb üJlonat§fd)riften, an llnterf;a(tungö(ectüre anlanget i[t, um fo meljr niadjt fid) ba§ 23ebürfni9 geltenb, 'iia^o fünftlerii'd) 33ertf)ooüe au5 ber ü)iafjc Ijerauejutjeben, OJla^ftäöe ju ge; roinnen, nad; benen 'üo.% Urtfjeil fid; bilben fann, eubli^ aud) über ben neueren -Ramen bie öfteren nid)t cöHig ju Dergeffen. ^m ©egenfa^ gu beit gvanjofen unb ©ngtönbern, bie mit 25ovlie6e ben Otoman auSgebilbet f)a6en, ift bie beutfd)e Literatur gcrabe a\\ jenen fteineren (Srgäfilungm reid), bie roir mit bem @attung§namen ber 0^ od eile ju bc^etd^ncit

A

2)eut{(^er JRooeUenfd^a^.

pflegen, unb bereit ©efc^id^tc unb d|l§eti[c^c Gl^arafteriflif bte ^erauägeber auf biefem ©ebiete burd^ eigene Slrbeiten feit 3itt^ren ^eimifd^ in i^rer Einleitung mit rafd^en 3ügen eutiüorfen ^aben. Ucber ben '^lan biefer il^rer ©amnt; lung unb bie ©rcnjen, bie fie fi^ bti ber ^uäroal^I geflecft l^aben, äußern fle fid) ebenbafelbfi f olgenberma^en :

„2)er («ebatite, ba^ Seftc, wa? in btefcr Gattung gcictftet tft, naä) ?lrt ber U)rtfc^en Stnt^ologiecn ju fammcln unb in überftci^t= lieber fjolgc ^erauö^ugeben, bebarf ttjobi faum ber Stec^tfertigung. SBcr btefcg fo breit angeboute ®ebict unfercr Literatur bon ben fcrnftcn ©renken ^er bur(J)tt)anbert, wirb jeltfame ©rfabrnngen machen. üiiemaU bodjgcfciertc unb Otclgclcfcne 92ooeIIiften er= fc^eincn }o üerattet uub ungeniefjbor, bafe man i^nen iljre heutige SBerfcboKenbett für immer gönnen mürbe, wenn nic^t unter bcm wertl^lofen .'paufen bi? ""b ba eine *J3crle l)erOorgIän^te, bie ein beffereä iJooä öerbicnte. 'Jinberc, bie nie ,^u 9Jamcn gefommen finb, on^ einer SJaune \1)xc^ Jatcnte^ ober jener ®öttin, bie über ber ©cbicfjalcn ber 23ücber waltet, l)ätten gerechten iMnfpruc^ baranf, baft bie Unbill ber ^eitgcnoffen iljnen üergütet mürbe. 2^a^n bie nic^t feltenen 't^äüe, bnft iJDrifer ober jPramatifer oon einem bebeutenben ^Jiotit) angeregt, ficb aud) einmal in ber 5?o* üeQe »erfudjt unb ßigentbümlidje^ geleiftet baben, ba? im Sdjattcn ibrrr berübniteren ^JBerfe al§ gelegcntlidjcr 9kbenfcbö&ling un- bead)tet blieb. Unb nun bie SJienge ber 3)ilettontcn beibcrlei ®cfd)lcd)t?, bie gerabc bie 9?oöclIe ^um Jummelplafe ibrer „SSer- fud)e unb .s^inberniffe" ,^u macben pflegen! ,3^rer baben Ärittf unb üiterntnrgcfditdite iiidjt 9ld)t, unb itjre 9?amen unb Söerfc tierfdjroinben mcift ipurlo^ in ben Spalten iQuftrirtcr 53Iätter unb f^amilieiijournale Unb bocb tarnet aucb in bicfen ifrcifen ^in unb micber ein Talent ouf, bem ,^u guter Stunbe ein glüd lidjcr Ghiff gelingt, ein Stoff in ik .'öänbe fommt, b.'r an fid> l^on banfbor genug tft, um ond) oon einem mofjig begabten

3)eutfc^cr 9?oocIIenjd)Qg.

9?oturen in eine erfreuliche gorm gebracht ju »erben }yüx all' folc^e ^äße ^cint reiinfd)fn?iucrtl), einen Sammclpunlt ju grünben, wo aufbenjat)rt roirb, tvai unter bcr 9)?af)e be§ Sin^ tog^lcbenbigen 2)auer Der)prtc^t unb beä ^JJuf^cbenä roert^ ift."

jn^olt ber crf^icncncn Sänbe.

6r|le Serif.

I. Sonb: 3>{( ntnt ^(rttfln«. iCcn <Sottt\t. JUt ^rrtotung anf ^t. pomingo. '£cn ^. d. filtiO.

^^tfdjid^te vom Srapcn ^as|)<rC unb btm fi^önen ^nntrf. Son Cltmrat $mitai«. 3>rr ton« ^noaCib« auf ^ort ^atouutau. j?cu i^dftm d. ^raim. Po5 ^räufciu »o» ^cubrr^. Scn C €. |V. ijofmann.

II. «anb:

ft^tr ^aptdo. Sen €. /r. Unmoljr.

9riflifta. ä)cn JVDalbrrt ^tifltc.

Per $i(r« htt ^t^öu^tii. 9?on JVngnft tOolff.

III 95anb: 3>rs <^r6(R» 9rerr^u||. 2?cn ^. ii(A Pir ^rü(ft«ri<f(T. Ü3cn ^ofcpl) p. Cidjcniorf. Pi( iat^otifd^t ^ü^fr. Son Jl&olpl) IDiDinann. 9omto un» ^ufia auf ftcm Porft. ü^cn C«ltfri(b ^rUrr.

IV. <8anb :

§rrm\f^-^T\%t. iGcn /ranj ß(rll)olJ.

^Qanlaflrcn int Srrmtr Itat^sSrHrr. 2!cn U)ill)(iin ^anlf.

^largrct. «cn ©oitfrirt Äinhrl.

9U|art auf btr Srift naifi ?rag. !Scn (Ctiaar) Jfiin^t.

V. 23anb:

fin ^arnrnaräfcft auf ^s<S)ia. iDcn |lDj]uli ^opiTd;. Pi( fntfi^ribung Sri ^oififtiri^. 3;cu /riritrJKt j^oimann. Prr ^rncuaf unb bir ^amnamfiüCr. ä?on iCarl pmmrrmaaa. Per arme ^ptefuwnn. i er /ranj Crittpaorr.

A*

3)cut}djcr 3tooeIIcnJd)ag.

VI. iöoiib :

^orbffil)« SrcunUff^aff. ÜScu f. Uriifo. ^tu< fromm« otüfle. Scn iuifc p. (ßnll. per ?aüllcr oom ^öft. a?cii ^Ifroi ,filriijncr. Pas (Jiinb. 2>on ^«rmansi Crimm.

3iucitc Serie.

I. 33anb. C-Bb. VII.)

3)<r ■potor in Ö« Jraltf. i'on 3frniiiiis (!3i)ftl)clf.

3>ie ^ffil)t(ölc bcs 3>ictf)cfm oon ^utßcnDfrg. a'cu BtrlljolS ^ncrbadj.

^o^onn ^Ofcrif^. l?pu äiulf iliilüriinSt.

n. Sonb. (33b. YIH.)

3>ic ^ngff-ilOr. SScn SpinMfr.

Jöifl ^u(ftcnO«6cr. ä^cu lU. i). tii.l)l

^int ■^trCorrnc. l-on iiomp.rt.

3tufltc 5cnf.

III. 58anb. (58b. IX. j ^aammon im AeSirflc. licu iliorij Ikiri). 5>er Sii'9 bfs $d)wn(^cn. »cu itUUljior (fltfijr. ^inc 3aaf<vov8cit. i'ou Cl)coJ)(ir Storni.

Sic folijcuben Saute ivcvDcn SluSerlräljUcS biiviacu »>Dn : ffiitifcatD ^Icris, L^ v. PiiiAlniie, (5(aiic u. eiüiiifr, ^cveni. (DoUi)clf, Jlarl (Cnljkoro , Ü3;oiitj t}nrtmonn, ^cimaim flniiff, (Jtmimb flörff J^*vl u. floltci , 2. 3(. Wähler, iTintisUr, Johanna liiiihct , i^rnnj ^«fllcr , Joib. Si'inil)cr,ier, äyauulj f esualli , 3. f iiSmifl , l'fetdjict fl\u}r, Ibcctcr cfllfi,n;f, 23. Ha^bt, TicxH} 'Reid), Ctto Hünuctte, fiocvctt Sdjffcr, ^erm.iim ?i-|jiiii>, ?oi'iu ^cIjüAiiifl, Ihcctcr Starm, 9fto6crt lüfllbmi'iUer (Biiboc), ft.

ffliincficii. PROSPECTÜS. £ M

ciibüiirg.

Jl 0 u c 1 1 c n f dj a i}

Husfttucles.

herausgegeben

»Oll

^retg eines SaiiöcS (oon ca. 20 33ogeii) 15 Ißgr. ober 54 fr.

^ebev 33aub roirb ein3eln oerfouft.

Pie günftige ^tufnarjtne, iüe(cf)eber „beutfdje Dtooelleni \^a\}" faiib, oeraiilaHte bie iBevtagsfianbtung, an bie Ferren JQerauSgeber beäjclben bie (Sintabung ju rid)ten, eine glei(f)e (Sammlung Don 'DioneKen bes Slu^lonbcS ju übevnel^men. 5)ie 23erlag§§anb(ung glaubt, mit berfelben ber Seferroelt eine gleidj roerf^Dofle ©abe ju bieten; benu obgteid; roir in 5!;eut)'(^lanb feinen iDianget au Uebeifcl^ungen, nament« lid) au§ bem ©ebiete ber (SrjäfjtuugStitcratur ^abzn, fo ern)ärf)ft gerabe au§ bcm i[liai'ienf)aften biefer Grfdjcinungen, abgei'efjen uon i§rer oft sroeifetf^aften Oualität, ba§ leicht erflärlirfie 93erfangeu, jeneg (5Jcbiet an ber .^anb beroäl^rtcr Öü^rer ju betreten.

5)ie §crau§geber nun fpred^en [xä) über bie @erid}t§s punfte, bie [ie bei ber 5(uän3af;l unb 9teraction beä Uiitcr= nef)men§ leiteten, in bcm 33orn)ort ^um erften 3?anbe foU genbermaj^en au§: „2öenn i)i*omanc, an benen ba§ große '^Sublifum bod) jumeift nur feinen gvöbcren ©toff^unger ju

Kooeßeitfc^af be§ 2lu§Ianbee.

ftitlen fud^t, eine oberf{äd)lirf)e Ueberfe|jung nod; el^er Der; tragen obrool;! gerabe bie beltcbteftcn englifd^en i^umos riften [\d) cine§ ©aljeS bebieiien, baö bei beni l)erfömm« lid^en Umfod;en bunim ju roerben pflegt fo fmb Sf^ooeÜcn, unb in§be[onbeve bic ffmftterifc^ gelungenilcn, oon ju cm; pfmblidjer 9tvt, um nid)t unter ber flbli^eu naditöfilg rot)en 2.^e^nblung ju leiben. )Stan hat Ueberfetningen mit um- gefel^rten Tapeten oerglic^cn. 9^un, ein großer ©obelin fann immerl^in nod^, ßon ber itcfirfeite bctvadjtet, burd) bic Um: rifje ber (Sompofition im ÖJrogen unb ©anjen unb bie garben feiner 5lrabe§fen einen gefälligen ßinbvucf mad)en, roä^rcnb bie Otüdfeite einer feinen ^anbfticferci ba§ 5Iuge beleibigt 9Rur eine feinfütjüg liebcöolle 9iad)bid)tung oer* mag in ber fleinercn ^orm, reo oft bie teifeften <2d;attir= ungen unb i^arben=Uebergänge für bie iJSivfung cntfc^eibenb fmb, baä Original baoor ju httoaijnn, ba^ bei ber Uebertragung gerabe feinen eigenften 9Jeij, bie Unmittels bav!cit be§ pcvfönlidjcn 9lu§brncfes unb ben glcid)i^iüeber.ben j^on be§ ®anjen, einbüf^t.

©in mit fold^cn 9lnfprnd)en begonnener SfloOcücnldia^ l)cS tluglanbcS märe bemnad) tro^j allebem immer nod) fein müfeigeä Unternehmen, abgcfe^en baoon, ba9 fjier bie= felben (SJrünbe milfprcd^en, bic ben ©ebontcn be§ beutfc^en 3'?0Denenfd)al;eä eingegeben unb bemfelben ju einer fo güns fügen Slufnaljme oerljolfen Ijoben: bic immer road^fenbe ©^roierigfeit, baS ^Bertl^oone auS ber SKcngc l^crauäjus flnbcn, unb ber 2Bunfc^ fo Dieler !^efer, fi^ bei ber ©an« kerung bur(^ biefe Uebcrfütlc einer tunbigen unb forgfamen

lRoDeaenf(i)a0 be§ SluSIanbed.

^ül^ning anjuoertrauen. iJreiüc^ [telgert ficf) auc^ bicfc ©diroierigfett, bie fri^on bei ber ^eimi[d^en Stooetliftif nid^t f(cin roar, fic^ cor 97?i§gnffen in ber 5Iu§iPa^( ju ^üten unb bie l^eroorrageubften 5lutoren roo möglid) immer biird^ i^re bebeutenbften Seillungen ju oertreten, für bie §erau§: geber fclbft^ bei einer ®amm(ung, bie ba§ ganje ©ebiet ber nouefliftifdien SöeltUteratxir in ^arafteriftifd)er 3lu§tDa^l umfaffen foCf, in einem faft entmutl^igenben ©rabe.

^ier nun fommt unä in noc^ ^ötjerem Ü)k|e alä bei bem beutfdjen 5Roöe[(enfd;a^e ju Statten, ba$ mir un§ ber ^iilfe trefflirf)er ü)?itarbeiter erfreuen, bie auf bem @e: biete berjenigen Siteraturen, roeld^e un§ im Original nic^ jugänglid^ fmb bie flaoifdien unb norbifcf)en inäbefons bere burc^ umfii^tige Stuäroa^l unfer ®ef(f)äft erleichtern, eS überf)aupt erft ermöglid^en. Sie beiben crften Sänbe, bie wir l^ier oor legen, bringen ^iooellen au§ bem grans göfifc^en, iRuffifcf)en, i^tatienifcfien, ©panifrficn unb (Snglifd^en. 2)ie fotgenben werben aud) bie unga« rifd^en, bänifd^en, f c^roebifrfien, norroegifc^en unb ^ollänbifc^en Df^ooefliften in i§ren Ärei§ jie^en. ©abci ift jroar nic^t unfere ^Ibfidit, roie im beutfd^en 9^o= ocUenfc^a^ au§ äußeren ©rünben not^roenbig roar, jebem Slutor nur einmal ba§ 2Bort ju ert^eiten, bod) aber, eine möglid)ft gleichmäßige 2>ert§eilung bes 3^aiimeS an bie Det= fd^iebenen Stationen burdijufü^ren , roo^loerftanben : na^ SD^afegabe unb S3crl)ältni§ ber größeren ober geringeren 33ers bienftc, bie fxe fid) um bie Pflege ber ©attung erworben ^aben" u. f. ro.

9Zot)eIIenf^a| be§ 2tu§lanbel.

2)cr Umfang ber 33äube iDtvb bem ber |d)on oorliegenbeit ftetä annä^ernb gleirf) bleiben.

5nl>rt»t I>c§ I. 95rtU^Ci^.

l'ubwi;! 2- eil 11 e e i] a ii o. iTjauft. a^on" 3i«)au ^urßenjcff. iliK? ocm ;)iuitifc^eu ooii dlaire von ßUihticr.

^nt^ali ^c§ II. ©rtitöct^.

eine abcntoucvUAc Jtadu. '^^on ^niou tj>iuiii) 23otrift. i?luö

bem ^t^'i'if"''*'-''* ^'•'■'''i Cs'-^')''"""^*^ .vuuilcv. Saci 3clHMr(.flä)tcicl)cn. 4kMi ^ffrcb t>e '^flnffet. Jüiä bem ^ixan-

jöi'ifclH'ii i-'i-Mi SubiDij^ (i-d)!! e eflan(3. 3d}iuctvU"ii im '^cbcn, im ^£tevtH-ii revviebcii. SJcit §tcvnatt ^0-

ßaffcvo. 5liici bem 2panildH'it von i^ubun-i !i!ai|'tnev. rci cdnip. '.i^on ^ffjtanbcr ^-»ufdirün. ^3luo Dem 3Ut)|i)d)eii oon

(ilaiic von <^^ 1 iimev. 5)aö .^eimdicn auf bem ,V)evb. '^Üou <SöorfC5 pidicns. ?Iud bem

ifii;lli)d)cu UDii Of. OJ.

^^m 5luguft er[d)eint:

«B(ttt^ III.

Oi^üllevt '^öebber cber i^^olbeiie 'Iräiime. 'ikMi ^afßinftfon ^rwlnfl.

?luö bem (.inciüidieii »oii iJliii^ufte ^Sditibe. UtbaOa 3]on .ÄcffnC MD«, '^dii^ bem :Kii)|ild)cn uon (.Uaitc

u 0 11 & 1 ü m er Der Xeiifclöiumpf ^^hmi ^corjjcs |ianb. iJüu^ bem ^•rair,büld)eii

cou \'nbUMvj öd)ii ee^a 110.

äJlündjeu, im 'üipvit 1872.

Bfrfiiqs&uefifmmlfunij.

giß ,^atiirlträ|ti^.

(Sine

naturUiijfcnfj^ttftlii^c SolföhiOüot^cf

berau«i)egebeu

von einer «Anja^f von 6efc^rten.

grfiljenit in ca. 33 iTicfmingm oöcr 11 Bänöen, rfidj illullitrt.

preis einer Ciefernng oon 6—7 Bogen 8 Sgr. oöer 28 kr.

JIrcis eines |5anöes Don Drei iTteferungcn 24 Sgr. ober fl. 1. 24 kr.

Preis eines Sonöes elegant gebö. 1 Sljlr. 2 Sgr. oDer fl. 1- 52 kr.

^tbcx ^lani) uiivt) au(Q ctn}efn verfiauff.

3nbcm bie SSeifa^ö^aiiblunc^ auf ben au3fül)r(td)en "^rofpecfus Deripetfi, iDeId}er bcm crpcn Söanbe be3 SScrfcg »orc^eljcftct ift, 6e- ntcrft fie l}ier nur ^^otijcnbeö :

5)aö Untevue^men l}at [ic^ ben ^wed gcfet?t, bem ipublitum in einer 2^avflcUun(]öiveife, it>e(d)c fid) cjfeid) weit entfernt ^ält tjon bcm tvorfenen 'Xonc fd)u(mciiierlid)er QScteljriing vilö Bon oerftänb- nifetofer iPevflad)unc5, bie Oiatmfcäfte üorjufü^rcn, icefc^e bei üJtenfd^ fic^ unteviüorfen ^at, ober mit bencn er fic^ nod) im Jlampfe bt- fmbet; ttitt bem ^$u61ifum anfd)au(id) mad)cu unb 5um 33er= ftänbnifj trinken, \va^ bie a3iffenf(^aft oon i()ncn n?eiit unb bie 2;ed}nif nn^U^ar gemad)t l)at.

2)ie Äenntnife bei Dcatnvfräftc unb i[)re Slnrocnbung greift f)eute in taufenbfältiijer ©cife in unfcr täiilid)eö Scbcn ein, unb boc^, reit rceniij ifi »on bicfem SBiffen biöl)er in IBcfi^ auc^ beS gebifbeten ^ublifumö übergegangen ! Wu gering ba« 3"'f'^fli« 'i" bicfen wunber= baren ^Jatuvtraften! T)a3 Untcrnc[)meu t)at fid) ocrgeie^t, bei bem gebilbeten ^ublifum bieö 3'"fi^fi)f 5" enoecfcn uuo ^u befriebigen.

'JJad) bem tinpimmigcn Urt^ell Öer ftrltif \\t in ben bi6^« erf(f)ienencn 58änben biefer SSorfa^ ouf Öo8 ©lönjettifle OUSgcf w^rt, unb ^aben fic^ bic „JloturkrSfte" fc^netl alö eine u>at)ve „tiotur» lalfftnf^oftUi^c öolffiBlMiot^cf" eingebürgert.

S8i9f)CT erfc^ienen 9 53Snbc mit fotgenbcm ^n^alte: Ctfler 8oiib : Pic c^cljre t»om |i«^tt(r. ©emeinfafeli^e SDarpellung

ber ?lfuftif Don ^. ^obou. 21 iöogcn lert mit 114 ^oljfc^nitten. Stoeitct Sonb: J,i^t unb 5^ar6c. (Sine gemeinfafelic^e "©aTfleaung

ber Cpti! «on ^rof. Dr. ^t. M- Pisko in 5Bien. 28 iBogen

Jert mit 130 ^oIjfd)nitten. bitter 8onb: ?ie pörotc. 9Jac^ bem gran3Bfifd)en bcö iprof.

6o{in in ^^ariö beutfcfe bearbeitet. .gierauiSgegeben burc^ $rof.

Dr. (ßorl. 1 9 33ogen Stert mit 92 ;5oljfd}nitten unb einer garben«

brudftafel. Citrtct »onö: Pos "Raffet oon ^ßrof. Dr. ^faflF in erlangen, mit

•21 ^^cc^en 3:ert unb ü7 meift größeren ij)ol3fd)nitten. ^unftct SonÖ: ^immef unb ^rbc (Sine gemcinfafelidie ^Befcfereib»

ung bce aSeltaUö i>on ^^rof. Dr. Jed) in ©tuttgavt, 19 QSogen

Jert mit 45 jjoljfd)nitten unb 5 Xafeln. 6ci^ftet ®onb: pie crcctrifi^fu ^oturßräffc. ©er 2)Jagnetiö=

muö, bie (Jlcctricität, ber galDanifd^e ©trom. SOl'it

i^ren ]^auptjäd)lid)ftcn 2lnn>enbungen gemeinfafjlid) bargcfleUt

Don 5prof. Dr. JJI). (Corl. 2U SJ'ogen 2cpt mit Uu §olifc^nitten. Sicbrnter Santi: Pie vurßanifi^en ^rft^dnungen. $on ^rof.

Dr. pfoff in ©riangen. 20 53ogen jcrt mit b7 .^olifdjnittcn. Ulster unb neunter Santi: iiu$ ber 'glrjeU. Q3ilber ams ber

©dibpfungögefdjidjte. l'on ']3rofcffor Dr. Mittel in 3Künc^en.

2 I^eilc.S? iöogen Ztxt mit 172 .gsoljfc^nitten.

3>ie i85nb€ 10—11 n>crben enthalten:

^inb unb pietfer, oon g?rof. Dr. jCotnmtl in (Erlangen.

Per ^nfammen^ang ber 'glaturßräfte. 53on ^^3rioatbocent Dr. VOtbev in Berlin.

Pie PerlagBbudjfjandlung.

^ODfffenfffjalj.

9r>>dU §(xU.

^itxUt fJonb.

(S)eT QQiTäen JRei^e je^wter JBonb.)

>AG>X-XAc^

peutfc^er

l^erau§gcge'6en

Paul I e 1) f e

unb

Sermann ^ur;. "^X

nit

Vierter KJanIr. \ß7]

(®cr ganjcn 9iei^e jc^nter SSanb

2Rünc^cn.

©rurf »cn 6, Ä, (5 (^ u r i (^ tu TOÜnc^tn.

I n I) a 1 1.

i5«lt

nogel 1

^ett von ^a&en. SSon IPtlibalb ^Uria .... 95

fs t(i ni($f guf, 6a^ ber ^enf(d allein fei. 93on Bobtrt IDalömüUer . 2(13

SdjiftjDOgel.

@efan;mdtf SAriften con JIiojjiqj üiii) Stürl 2tugii[t 3ä>e|t.

'.1ori'n<iij(J).ip i^f. X-

^ofcp^ Sd)itn)t)ogel, tior a&iucitielüb al» Zl)vma^ unb ii. 9(. 2Scft gefct)ricbci! I)at, ift geboren gu SBien 17u8, fjtelt fid) in ben neunziger ^a{)rrn ^u Qeno ouf, wo er ononpnt tu (Sd)iIIer'Ä Jfjalia ein l'ni'tiptcl unb in bic Jenaer fiite-- raiur^citung Sicccnficnen lieferte; ronrbc 1>02 in SBien an fto|ebuc"§ Stelle .vioftfjeoterjecretär, Bertoufc^te jeboc^ biefe Stelle mit einer geid)äftlid)en nnb einer publici[tijd)en 3:t)ä- tigteit nnb feierte cr[t lsl4 ,yi if)r jnrücf, »PO er untei 5!ietrid)i"tein jeine befannte üeitnng hc§' ^^urgtf)eater§ an^ trat, bn? il}m feine Slütc nnb feinen 'iRntjin jn banfe:: batte. 2^ictrid)ftein'a 9cad)f olger in ber ^'i^f^^i^nS' ^^<^f G^ernin , «ertrug fid) nid)t mit ber ^Hüeinrcgiernng bes Seeretäre^Sramciturgen, ber im iljfai l>.-!-j pcnfionirt rourbi- nnb am •-:^. ^nli beiifclben ^i^')!'''^ ^^^- '■'i'if'-' '^''i' erften Cpfer ber Üljolera ftarb.

Sie 2iebc§gefd)id)te feinev„SariUiel $irin!" ift nid}t blofj bie befte Gr,5üljlung, bie mir l'on itjm bieten fönnen, fon-- bern fie tierbieut too^I and) eine ber mnfterijaftcftcn l'eiftun^ gen üu%> ber (ipod)e ber älteren Cir.^älilung^meife genannt i^u merben. Sie (5infari}bett, mit mcldier fie fid) beraegt, ift nidjt fo fünftlerifc^ iiollenbet, raic man bie* l'on ber lieutigen 9ccDttIe ermarten barf : C\^ ift üielmef)r eine 2dilirf)t= ^eit, bie fid) nnbebenflicb gcljen Idfu, ol)ne übrigen-:' im rafd) babin gleiteiiben «bluffe hc^ Gr,^ä bleue; jemals an taH Öercöl)nlid)C an.yiftreifen. Sie .vier.^enöfämpfe, bic fid) er-- gcben, finb mit ebler ÜBabrbeit gefd)ilbert, nnb eC' ift bcni ilserfaffer, ^^lngcfid)t!? ber 3*^'^' tuorin er fd)rieb , bejoiibery an,^ured)ncn, i>a\i fid) in feine Sürftellnng fein falfd.er $ölut^tropfen ungcfnnber Sentimentalität cingefd)tid)eu bot. 5yielmel)r fdjroebt über bem Selbftbcfeiintnijfo be^ .x-...Ibe;:

2ri)rct;fpi]rf.

fortttinljrriib ein Icifcv .V'.inior, brr im iHMaiiv bio Ifiittiiirf' lung Porbcrcitct, fo bnfj ,^ulciu luii- ein Ieirf)tei- '»Hiiftiic^ noii 5S?el}nuit^, ber bic .V)citerfett iiicf)t tvübeii fniui, ,^!in'iftbleilit. 2)ie l'ebenerettiuu] am Si"()(itfi'c morf)te mau faft ciitbfl)veii ; ober in biefcm J^-a(Ic tüiivbe beim bcdt) ein lun1ieftere>5 Seclcnflemälbe crforbeilid) fein, imb )'o luirb mau [ie <\Ui jiir ÜDfiiiifl bee Änoteue biciiliri) (leJiei! Icffeii miifieii.

Tic 'Jld^jc heilt bcn Sln-g nod) ^mciinal an^i , fd;ne ^^oul, mnff)t nur bcn iKiemcn geidjiDiitb juredjt, baf, luir f orttomincn ! C^i, »ueiin 0^v'§ bclifv lunjteljt, brummte bin- 3d)micb , mcinctuiecicii !

3.1^05 c\icbt'? bcmi , ''^^niil ? jagte id), au* bec Ä'a= Icfdjc 5uriicf)cl)cnb. llmi.ötbigcn ''Jliifeiitbalt, crmiberte S&a\i\ : bcr '3d)iibcii fömitc läiigft nii§gcbcf)ci't , inib luir fd)on Qiif bcr Station inn. wenn bor uniiibcrlid)c 5)taim !iid)t fo niclc 53L-b.ontlid)fcitcn bättc. "Stillt , nun , tütr traben fo c\vo\\c C^ilc nirfit, fügte idj, inbem id) awt' bcm ©c^Iagc ftieg ; mod)' C^r feine ^(\d.)c fein orbcntlirf), 9J?ci[ter ©d)micb ! 2)a§ ift etma« ^)lnbcr§ ! l)örtc id) je^t %m\ brummen; fonft unibrt beni S^errn gleid) 9llle§ ju Innge.

3ri) lief; meinen '^miuI fteben unb ging in ben f)of ber T>orffd)enf e , n)o id) ein bübfd)e§, jiemlid) uio'^lge^ fleibete« ^})iäbd)en mit ber 9.'i>irtf)in fpred)cit fnl). 'J)a§ 5JMbd)cti trug einen fleiuen Sünbol unter beni '?trme unb fdjien il)ren Si^eg, bcn fie bcm ^lnfel)en nad) ju ^ufec gcmari)t I)nttc, eben fortfelien },\i moflen. Csn an= bcrt()alb 3tuubeu, l)örte id) bic SBirt^iu ,su il)r fagcn, lönncu Sie auf ber Station fein; ob Sie aber ben ^^oft== toagen nod) ontreffen merbcu , tueif; id) nid)t ; er ge^t gemölinlid) früljer burd). ©ae 9}Kibd)eu craüberte einige Sporte, bie id) nid)t uerftet)en fonnte, unb fe^rte

(5 £cI)rct)tP9ii.

jicf) bann mit bcm Ö)ciic()tc gegen niirf}. ^d) \mx über= rafc^t, benn jeljt er[t l'af) ich, inie frfiön fie mar. I1ief)= rere junge l'eutc, bie \\d) an einem ©eitentiid}e bei frf)lec^tem Sßeine luftig nuidjten, )d)ienen, und^ it)rcr ?lrt, nit^t rocnigev 2ßo()lgefa(Icn an bem '']Jiäbd)en ju finben. 3u3ei üon itjnen marcn aufgeftanben unb mad)tcn llJicnf, fid) bem id)i)nen .<iinbe ^u nä()ern. »Sic I)ntte bc= merft unb )nd)k i()ncn auSjntDcidjen ; aber bie niutl)= lüiüigen 5önrfd)e nertvaten ibr bcn 2.1hh], unb einer fajjte fie ^icmlid) tölpijct) an. Uininllig rif; fie firi) Io§ unb nerboppelte if)re Sdjritte, um über bcn V)ofraum ju fom=^ men. "JU« fie au mir norbei ging, fal) iri) Kjränen in it)rcn grofscu blauen 'klugen ; il)rc 2i>angen glül)ten , fie manbte ba§ (^efid)t l)inmeg, als fdjiime fie fid}, einen beugen bcr ibr uiibcrfa^rcnen 33eleibigung ju ^abeu. lln= roiüfiirtid) folgte id) ber an^iebcnben Cr rid)einung , bie, burd) t^ii^ Itjor an meinem iCmgen norbei eilenb, nuMuen SBlicfen balb ent|ri)iüanb. ^huiI, aly er fie gemabr murbc, ftul^te unb fab fd)altf)aft läd)eliib nad) mir um. 3Bar'ö ba§? ^a, bann frcilid)! bi>i"tc id) i()n murmeln, ala id) ibm nn{)er tam.

5iun, ift ber Silagen fertig? fragte id), 'I)a5 gebt fo gefd)ir)inb nid)t, .C")err! "Jlber ber ^33?ciftcr mad)t rcd)t orbentlid). 3ieb, uio ber ^Noftillon ift, cr= iDibertc id) crnftbaft. '•^hiuI gtiuj, mit broüig = bebenf= lid)em .(lopffdjütteln. x>d) )ai) niid) nad) ben ^mei 9Burfd)en um , bereu uugefd)liffene5 'betragen ha^ fd)i^ne 9Jiäbd)cn erri3tf)en gemad)t unb mir, obne if)r 3.Nerbienfl

6amuel iBrinf'§ le^le iJicbeegcjcf)id)tc. 7

unb SBifjen, einen fo leijenben ^.Jlnblicf ücrfcfjafft l)ottc. Sie iDiiren 511 i^rem 2^ifd)c jurüdflete^it unb ricFon lär= menb bie 2ßirtl)in. '^Jlaä) furjem 2Bortmec{)fel luarfen fie @clb auf ben 3^ifcf) unb taumelten an mir uorbci, ten^ jelben SQßeg einfd^lagenb, auf beui jid) ha§ 53Zäbd)en ent= fernt i)atte. 3ie fd^iencn jiemlid) betrunfcn; if)re er= l^i^ten ©efidjter ftatten einen 'Slugbrud non 9\of)f)eit, bev mir fe^r mibrig auffiel.

2ÖD bleibt benn ber ^oftillon? rief id) meinem '^ionl entgegen, inbem id^ in bie ^alefdje ftieg. 6r fommt fc^on, öerr! unb ber "llleiftcr 3d)mieb ift aud) balb fertig, mie ic^ febc. 2öir f)oIen bie flinfe 2;irne fd)on nod) ein'. :Sd) glaube, bu träumft, 'Filter? fagtc id); aber mad) fort! §ier ift @clb; unb fnidcrc mit bem ©d)iDager nic^t! (vr foü fahren, uiie red)t ift. (£§ loar angefpanut. ^aul fd)mang fid) , mit etmaä fteifer i^aftigfeit, auf ben @i^ bei ^^oftilloni, unb fort rollte ber 2Bagen, in ber 9tid)tung ^in, roeldje „ba§ flinfe 5JJöbd)en" unb bie =smei roilben 33ur)d)e genommen l}atten.

roor ein berrlic^er Sommerabenb. "^'xc unter* gel^enbe Sonne übermalte ben leic^tbemölften ,V)immel mit i^ren fd)önften gerben, ^ic fruchtbare ^anbfd)aft, oon ^ügeln unb ttf)ätern burd)fd)nitten, rut)te, mie itjre i8e= lDot)ner, Don bem ©erdufd) unb ben DJiübeu be§ iagc§. 'Jln beiben Seiten ber Straße lagen, in yemlid)er 5^"'^/ einige 'I'örfer, ju benen bie )peerben unb bin unb mie-

3 i5a;ivi)öog.-i.

her cinjelne 5lrbci.tcr jurürffcljrtcn. Äein '^ul)npcrf ronr auf bei Strafjo 511 fel)cii, fninn von S^'W ^u ,'^cit ein Ö^uHgcinger. ÜBir fuljrcn eine 'Jlii()ö(}e l)imiuf, boren be= iDnd)iene Spille bev '"Einfang etncö jicmlidi bcträd)tlic^cu SBalbcc« ift. 'Jus loii bie ^^ö()e eiTcid)tcn iiiib bie Strafe lelbft biird) bne bid)tei lueibenbe (^eljöl,^ bebcrtt tourbe, )ül) ^^aiil ctiüds beforgt ^iirürf. 5a(H' 1«' iSdjiuager! rief id) , ■'^Uuifs beiorgtem 58lirfe g(cid)tinn antiüortenb. ^'ic Ütoilc liefen bergab , lua« fie tonn(en.

vtclU lid)tetc fid) hai Ö5e()ölVt ein Ibeil bcr lötrofic lDur^o fiditbav. ÜJ^ir bäuebte , id) crblirfe bie (5)eftaU, bie mein nnrubigoi? '}(nge fnd)te: aber 5>3anmgruppen berften bie fliid)tige (yrfd)einnng loiebor. 5^alb fdjien mir, id) ielie bie Ö)efta(t nod) einmal , nidit meit non un^, unb bie ,^U)ei rollen ßicfellen binter ihr. ©ie finb'ä! )d)rio Xh\i\[, alÄ mir fie beinahe erreid)t hatten. '3)ic ^urfd)e mod)ten ben Slnigen bemerft haben ; fie blieben ein menig ^nriid, befto rafd)er ging ba« 'DJiäbdien nor- luärttf. .^di rief bem ''^.Hiftiüon yi , feine ':J5ferbe etioa« an^uljalten , mae ihm aber nid)t fogleid) gelang. %[^ mir an bem ll^iabdjen üorbeifnbren, fd)ien fie mid) unb ^4)an( ;^n crfennen ; fie nerboiipclte if)re 1)tuftrengung, nm uns nad)^nfonnnen. Ta menbete fid) bcr 2^3eg, unb ein ©ebüfd) uerbarg fie nne aufy 'Jieue.

^^.MiJlUid) nernaljmcn mir einen (3d)rci hinter uu's. '3^er ^^oftif(on hatte bie ^4-^ferbe eben ^nm Stiflfteben ge= brad)t. M) fprang aus ber .S\alefd)e unb flog Dem Orte bf§ ^J(ngriffe§ \i\, ben mir ein miebert)oltc§ 3»^"lff^"f^"

bcieicf)nctc. 'Jll« id) burcfj ba§ ©ebüfd) gebningcn roav, l'ah idi bae "lltiibdien mit bon jmci ^^iibcii ringen. ''Dld- ncn «notcnftorf in bei [^auft, ftiirjre id) anf bt: (fleubeu Io§. 3ie nnirbcn midj nidit gcmn^r, bic« meine miebcr- feotten 3tvcid)e |ie au?' i[)rcr brutalen ^ci'ftrcuung auf-- toedten. Tic Sdinrfen innren im '-begriff, fid) ^uv SBcbre ^u i'cftcn, rtl§ id) iio plöhlid), non einem panüd)en (Sc^rerfen iibcrfaücn , entflieben ini). ''|hiu( , ntir met= neu ^iftolcn bemnfynot, iinb bcr '^soi'tiflon mar':!i mir ^m Seite ; brobenb nnb liirmcnb iclUen [ie ben 5lüd)tigen nadi. Tiiö 'ÜJ^äbdien , jeht erft feiner 'liettung gorcif;, nnui iid) in bettiger *i3cmcgnng nn meinen .^iil§. 3Bie anfgelöj't non ^ngft nnb ^reube, lag fie einen "Jhigenblid in meinen 'Jlrmen; aber id)ne(l fd)ien iie )id) ^u beginnen, unb inbcm fic, über nnb über errötbenb, )id) awi meiner Umarmung manb, brürfte jic meine inanb an itjre g(ül)cn = ben l'ippcu.

^^aul unb ber 'ijioftiüon famen lad)enb -auf uuv su. ©ie battcn bie ?yliid)t(ingc nidit crrcid)cn fönnen unb mußten fid) begnügen, fie malbcinmärty ncrjagt ^u bnben. •^las ^3Mbd)en marb nun erft ibren 5,erftörten 'Jlnyig gc= tua^r; üerfdjämt entfernte fie fic^ öon uu'l, um i^n ein tBcuig V' orbnen unb ibren 'ierftreutcn ^Pünbel ^u fud)on, bcr ctma fünfzig Sd)ritte ^urüd am äi^ege lag. '"^Viul fo^ ibr mit innigftn iTergnügen nad), unb bcr ^^oftillon, bcfien gloUenbe 'Jlugcn bcr fdilanten (Meftalt gleid)fall>s nadiftnrrten, murmelte fdimun^elnb: iBlit;! 's ift eine bübfdje 'S'irnel 7si) biid)te, ^"»err, fagte ^aul, h)ir

10 Scftriijoogtl,

fingen bem lieben ^inbe Stiren Staubmantcl iinl; fic jd)eint fcf)r crl)i^t iinb tonnte, bei bem !iU)len 'iJlbenb, jid) im 5'if)i'"cn leid)t erteilten. ^u mcinft alfo, 5|}aul ? ®üfe 8ie ba§ 'i)]Mbd)en nidjt in 5iad}t unb 2BaIb jc^ul^Io§ jurüd laffcn locrben; luol)! mein' id) ha^, ober id^ mü^te ^errn Samuel 33rint nidjt mel}r tennen. 3d) lüill nur gleid) üorau§tie()en unb ben Staubmantel an^ bem 5Jinc|a^in I)criiorfud)en. I{)u ba§, guter ^aul, unb bn, 3d)iüagcr, fiel) ^u bcincn ''^>ferben; ic^ tommc gleid) nad). vieifea, Sdjumger! riet ''■i^aul, if)n mit i\d) fortjicfienb, jetU giebt eine luftige j^abrt unb @rtra=5tnntgelb!

^d) ging bem ^JJfäbd)en, baö fid) langfam nä()erte, einige ®d)rittc entgegen unb bot i^r meinen 'Otrm. Sie !^atte fid) jiemlid) gefaxt unb natjxw meinen 'Eintrag, fic auf bic näd}fte Station ^u fübren, mit bcfdieibenem 'Janfe an. 'il^'>au\ ftanb id)ou mit feinem Staubnuintel ba , al§ mir 5U ber .ß'alefd)e tamcn , unb nötbigte ibn meiner 33egleiterin ot)ne Umftänbc auf. 'J'afür naf)m er il)r hivü i^ünbcld)en ab unb brad)tc cö. in bem 9Bagen= fi^e unter. 95on bem ''^^oftiIIon ^örten mir jefet ^um gro&en Sc^rerfen be§ 9}?äbd)en§, ba^ bie Xiligence, auf n)eld)er fie einen X^lai} nad) ber .f^anptftabt batte nel)mcn ftiDÜen, fd)on üor mebreren Stauben meiter gcfabrcn fei; fie mar um fo mel)r beftürjt barüber, meil fie i()ren ,*?offer uorauygefcnbet batte, unb bicfer, mie fie fürd)tete, Oerlorcn fein möchte. - Xa§ mirb fid) '^llle'!' finben, rief ^aul in befter ?aune-, mer mei^, 5JiamfeÜd)en, moju

6aniucl 93rinf's Icptc £tfbe§gej(^id)tc. H

ber fleine Unfall gut ift! i^ieraiif l^öb er [ie jierlid^ in ben ©d)Ia9 nnb t)üp}k felbft ganj betienbe nuf bcn ^ut)djcrbocf. ^er ^oi'tillon trieb feine ^ferbe an nnb bliei ein munteret ©tücf d)en bnju.

1;er 53oUmonb ftieg au§ bem SßalbeSgrunb empor unb erf)ob bie ^Ibcnbbämmernng ]u einem jmeifelfiaftcn 3:age§= lichte. 3rf) Ief)nte bebaglid) in meiner JOngenecfe, auS ber irf) ßon 3cit yi 3eit einen 53licf auf meine fd)önc 'i)Jad}barin marf, melrf)er i()r ©taubmantel ben Sieij einer broüigen 53ernuimmnng c^ab. Xa id) barüber fdjer^te, faf) fie fic^ fliicbtig an unb Iad)te fe()r anmut^ig ein paar 'D}?al auf. ^^lümäblicf) loarb fie Reiter unb jiemlic^ gefprädjig. ^d) erfu(}r nun, ba$ fie 93^irgaretl)a 3?crger ^cifie unb bie loc^ter eines gorftbeamten auf ben ©ütern beS ©rafen üon * * fei, mo fie bi§ in ifjr üier5ef)nte§ 3flf)r eine recf)t glüdlic^e ^ugenb verlebt Ijabe. ^n biefcm %Uix I)abe fie ifjren Später unb ein 3flf)r fpäter aud) i()re 5Jiutter ocrloren, ofjne bafi i^re Altern if)r einiges 5}er= mögen f)interlaffen f)ätten. '^k ©djmefter ifjrer 5)^uttcr, felbft 5i>ittmc eineS f)errfd}aftlid)en 9{entmeifter§, {)abc fie bann yi fid) genommen unb i()re ^rjietjung mit Siebe unb Sorgfalt ooUenbct. ^a jeboc^ it)re 2ante felbft nur öon einer geringen ^enfion gelebt unb ,mit ben 33eriüanbtcn i[)rc5 nerftorbenen 9J?anne§ in Grbfd)aft§= ftreiiigfeiten oermidelt morben, I)abe fie (iJretdjen, ju i^rem befferen ^Jorttommen, in einem anftanbigen ^aufe

12 Sd;i-Ou00i]d.

bor Jpüupti'tabt untcrbriitgett iuollcn. Zsn biefcr "Äbfici^t I)abc bic Aanit nor inerjcbn iai^eit mit il)v bio JHeifc imd) ber HHefibeitj angetreten, fei aber anf lialbeni 2Bcgc in eine gefäbrlirfic ^ranfljeit üerfallcn nnb in bem na{)cn i'anbftäbtcben, ino )ie liegen geblieben, am fiebenten "läge gejtorben.

C^in Strom üon itjrünen nnterbrad) bier (Mrcldjeua CiTjäblung. Sie nerbarg h(\z^ 0)efif()t an ber Seite be§ 2Bagen§ unb lücintc eine ^f'i^'nug t)cftig. 33er,^ciben Sic, mein iperr! fagte lie bann; \d) bcfifce bic .^nnft nod) nid)t, mirf) uor (yremben gcbi^rig ]\\ benehmen. ÄUcmobi eine t)ater= nnb mutterloje SiViiie, fanb icb bod) in bem Jöanfe meiner 2:ante bie miittcrlid)e lliadjfidjt unb 3ärtliditeit micber; id) burftc meinen nnb mid) laut freuen : unter [remben i)1icuid)en , luein id) mol^l, id)i(ft )id) ba§ nid)t. äBa§ ein )o gutgeartete« (^e- jd)öpf euHitiubet, jagte id), iubem id) CMretd)env V)anb ergriff, barf and) äuHcrn. Unb bin id) "^sbuen benn frcmb, liebet ^iub ? Wir fiub Sie e^ nid)t 'mebr. 3!)]eiu Ion ober meine Ui^orte mufiten C^h-etri)eny /pcrj getroffen bnben, benn fie fab luir mit ibreu grofum blauen ^.Jlugen fo milb nnb üertranensüofl in^ ftefid)t, baj^ id^ nerfudjt mar, ba§ \}0[hc, bü'tfbebürfenbe aiUien m meine ^ruft yt brürfeu. 'Xber idi beynaug mid), iubem id) fic fragte, iimruni fie nad) bem lluglürfc, ha^:: \\]x begegnet, uid)t in ibre .v>cinuitb juriicfgetebrt fei, mo fie bod) uoc^ einige 'ißefannte b"beu miiffe ? ^cine, bie etmo« für mid^ t^uu tonnten ober monten, crmibcrte (^retd)en. '^it

5?crit)anbtcn incincö Of)eini§ famcn, ouf bic *3(Qd)rt(jöt lion bcm »tial)rfd)cin(id)cn 5obc ber iantc, in bcm Stäbt^ ^eu an, mo bicfc franf gelüorben imb eben cjcftorbcu luar. ©ic licfeen bie 9eic()e fcfmell becjrabcn nnb legten 33c= fdjing auf ben D?ad)laB ber ißerftorbenen. Wn rourben meine raenigen .^(eiber unb ein forgc§ 3ieifegclb tierob= folgt. 2i>n§ blieb mir übrig, al§ nnn aficin 'box 5ßeg na&i ber 3ie[iben5 nnjutreten, wo id) einige Hoffnung ftnbe , in beni .s>au)e anfgenommen jn werben , für bao meine gnte lonte mid) beftintnit batte?

C>d) fragte nni ben ^Jatnen ber ganiilic, an meiere jid) @retd)en in ber iRcfiben^ loenben tnollte. Sie nannte mir eine jyrau üon 9ieid)arb, 5?antiuierä=äßittme, roeld)e id) einige ilkl gefe^en, nnb uon ber id^ Dic( (SJntc« ge= 1:)öü fiatte. ^n§ ^aii5 i)at ben beften 3iuf , jagte id) ; t!ielfeid)t, företdien, finbcn Sie ba einen Jfteif beffen it)ie= ber, uias Sie uerloren ()aben. ^d) unfl Sie in bie Stabt bringen , Ucbe§ ,^inb ; feien Sie galten !Dtutbe§ ! S)ie lebbnftefte ^^reube glänzte in (^retd)en5 ^^(ngen ; fie brüdtc fübibar meine V)ünb unb mar im iöegriff, fic nod) ein^ mal gegen i^re Sippen ju füt)ren. Tal öcrmirrte mid); mit einiger ^a]t 509 id) meine iQanh jurürf, fo baf; (^retd)en mid) betroffen anfa^. ^(^ gfaube, id) roarb rotb; unmiüfürlid) fd)lug id) bie 'Jlngen nieber. 3uni ©lüde fu()r ber SBagen eben in ba§ ^oft()au5, unb ^^aul ftanb ]d)on oor bem offenen Sd)Iage. SC^ir bleiben bod) ^icr? fagte er, inbem er mir ^erau5^a(f. ^a, ^aul; beforgc ein abgefonbcrte§ S'^nmer für TOamfeü 33erger.

14 ©djreijöogcl.

c^ommen <5tc, ^Diamieüc^cii ! rief bcr ?llto; »oir tooUcn un§ gfcic^ nad) ^sl)rem -Koffer umidjen. (Sic mcrbcn bod) iüd)t böfc, §)err, fctUc er Icifc mit einer (id)QU§^ iniene l^iiiäu, menn Qud) id) ein löenig mit bem Ijübfd^en 53lQbd)cn d}armirc? (S)cl), 9Jnrr! fagte id), ^icmlid) üerbriefelid), bnfj ber ^((tc meinen (^mpfinbitngen fo nal^c an] bcr ©pnr mar.

Sci^ jpajiertc über bcn -'öof 511m %i)OV Ijinanä, um mid) nod) ein mcnig im ^yreicn ju ergcl)cn. 0^5 mar injmifd)cu 'Diadjt gemorben. 2^er ^Irttur [tanb am norb= me[tüd)cn ipimmd, im S(niii) funtette bie Si)ra, nnb aft= märts ftra^ltc, mie 511 il^r nnfid)mebcnb, bcr ''^Iblcr. ?lber uor mein (^knuif^ traten jmei mitbc ^illugcnftcrnc, unb meine 58Iidc nmnbtcn fid) uon bem CJIan'i bcr /öimmel§-- lid)tcr bem j'anftcn (Sd)cine bc§ irbifd)cn Oicftirnc? yi, ha^ mir fo unncrmntbct aufgegangen mar. 9iMc ftcbt mit bir, Samuel? fagte id) ,vt mir fclbft. ^-J3ift bu nid)t ^u "sal)ren gefommen unb !^alb unb I)alb ein 'i|5(it-- lofopl)? %od) ()icr unten, tuie bort oben, mirft bic "•Jiatur nad) iljren emiqcn, cinfad^cn OieicluMt. '3)ic 53al}n bcr (S)eftirnc altert nid)t, eben fo menig ber mäd)tigc 2;rieb ber ^^erjen. 9Ba§ l^aben mir norauS mit nnfcrcr ^rfat)rung unb SEeiC'tjcit, alö bie |>-ii()igfoit , unferc 2[ßünfd)c unb lltcigungcn frü()cr 5U i)cri'lc'()en unb - bariibcr ju läd)eln ? ^ebente bcine i^\(\i)T:( , Sanuidl bebenfe beinc ^^al)rc!

9n§ id) langfam gegen bay 'l'oftbaua 5uriirfging, tam mir ^mul barau§ entgegeu, um mir ^u fngen, baf;

^Qiitiui '^vuif V lo^to ifielnc'gcjct)ict)tc. 15

®rctd)cii mit bcm Gijcn an] mid) inarte. 3ic menbctc \[(i} mit groj'jcr Jpcitcrfcit ju mir, ba irf) in§ 3i'"'"cr trat. ^Ik ^^(iiblid ergriff mid) nuf# llcciie. "^Dal i^cr^ fd)lufl mir mcrflid) ; id) rointk ©rctdjen, neben mir ''4.Ma^ ju nel)men, unb fctUe mid) fclbft geidjtüinb, um meine Unruhe »oeniger auffallenb .^i mQd)en. '2)a^ t)armlofc TOäbd)cn er5ä^Ite mir fel)r nergnügt, bnR )td) il)r J^offer gcfunben I)abe, mai \t)X bcfonberö i()rcr ^^t^npierc tüegen lieb fei. lleberf)anpt fprad) fie gern unb leb()iift, and) tion ber otabt, non beren 5^erbä(tuiffen fie ^icmlid) un= tcrrid)tet fd)ien, benn i()re laute mar bort geboren unb erlogen morbeu. ^\d^ i)övk meift fd)Uicigcub ju, iuiil)renb id) ^iemlid) eifrig afj unb mid) mel)r unb mcbr in bal '•Jlnfd)auen ber Iiclilid)cn ©eftalt i^ertiefte. ^a i^ ab= gcfpcif't l)rttte unb ©reichen mid) eine 25eile ftiü fiUen fa!), ftaub fie auf, um fic^ .sju entfernen. 93brgen um üier Ul)r bie ^^ferbe , "i^aul I fu^r id) enblid) a\i^ meiner ^cvftreuung auf. ^JIW einem freunblic^en: @ute 'Diad)t, lieber vierr I fd)lüpfte fie awi ber 3:()iir. ©Ute '1iad)t, @retd)en I rief id) il)r nüd].

i^ebcnfe beine 3a()re, Samuel! fagte id) uod) ein= mal \n mir felbft, nad)bem id) meinen ^aul ftumm Der= abfd)iebet unb mid) \)cilb au^getleibet auf ba« $^ett ge= lüorfen l)rttte, morin enblid) ber Sd)laf meinen uml)er= frfliüärmenben Qiebanfcn ein ?t\d fetjte.

lU ;iJcl)u:)i;r9il.

4.

^M\( i'id i[t bic Uhr, '•iiiaiüi fiat^te id), inbeni idf) ni!§ bcm 33ettc fprang, fo leirf)t mic ein 3^al)nciiiunfer, ber bic crfte ^^arabc bejic^cn )ofi. ©leid) icd)'j, öerr ! l'agfe '^^saiil. SBas? rief id). lliib lunrum ftaft bit :nid) nid)l um üior Uf)r i^eiuedt, mic id) bir [icfnM? @i, S^cxv, criüibertc ^hiii(, oic id)licfcn fo immbcrfeft, bafe id) 3ic uod) üor einer 3tiinbc nid)t mcdon inod)te, U'io id) jd)D:t jiim jiucitcii 53Jalc l)ci"ciiifani. Mi) glaube, bit Ireibft bcine ^uryocil mit mir, alter Iriiiimer. 'Cvd) träume nid)t, i^crr. ^a idjliift iuoI)l OJretdjeii oud) iiod), fu{)r id) imd) einer 2Beilc fort, iubem id) meine überiuid)tige Signr im Spiegel betrad)tete. O, fagte "ipaul, bie treibt jid) fd)on feit anbertf)a(b otunbeii , im (Sparten , im f"^ü()ner()of unb brausen im j^elbc !f)erum ; ta^^ mäbd)eii ift lauter i'eben, unb bic SlNirtI)=^ fd^aft fd)eiut red)t i()r <Jlcnu^nt yi fein. Sag uuire ein anberes ^ing, Jperr, nl'S unfere alte 3ibi)I(c im .paujc. !öicinft bu ? jagte \d) :\cr[trcut. 'Jlbcr lafi ba^j 5riil)= [iüd bringen, ''^'aul, unb bitte (ÜJretdjen, b'aju berauf ju fnmmen.

"Ml battc grojje i?uft, mir felbit ins Okfidjt ju Iod)cn, mic id) fo üor bem Spiegel ba ftanb, - fobalb ^aul a\\^ ber il)ür lüar. 'Sag ^at ein öicbljaber oon juici unb fünfäig ^uibren nor einem non yuau^g uorauS, fagf id) , bofe er mit 'ilppetit efjen unb , »oenn's glüdt, feine od^t ober neun Stunben fd)Ittfen fonn. 3d) l)ätte

©omucl 93rtnf'§ tc|tc 8iebe§gefc^tc6te. ] 7

ba§ geftern faum gebac^t, üI§ ic^ ba unten bem %ttt\it mein §cr^ eröffnete.

®Q§ 5rüf)ftücf tarn, unb (Sretdjen trippelte t)erein, mir einen guten iü^orgen bietenb. «Sie ]di) au§ mic ber ^Diorgen felbfi nac^ einer erfrifc^^enben Sommernot^t. J^anb ic^ )ie geftern lieblid) unb anjie^enb, er|d)ien fie mir l^eute in bem Doöen ©lanje be§ blüf)enbftcn 3ugenbrei= }e§. ift hoä) eine föftlid^e @ottc§gabe um ein ^Iter oon ac^tjefin ^ofiren! bad)t' ic^, ober fagt' e* tiel* mef)r (nut. So nlt finb Sie mot)! eben, Öretc^en? Salb neunje'^n, ermiberte fie. kommen Sie, llinb! Sd) w'xü. mir einmal einbilben, id^ märe, ma§ ba§ betrifft, 3^re§gleid)cn. Sc^en Sie fid) .^u mir! Sie muffen bie (Sonüerfation ber Stabt^erren bod) ertragen (erneu ; ic^ mifl 3^nen eine ^robe büüon ^um 23eften geben.

^ü§ gute .<i?inb mu&te nic^t, n)a§ fie öon meiner l'aune beuten foüte ; aber ic^ licfj mid) nic^t irre mad^en. S(^ fd^ma^te, Iad)tc, tänbelte, mit fo üiel ^Jlnftanb unb natürlicher l'ebbaftigfeit, baf} Öretd)en cublid) felbft mit fortgcriffen mürbe. £acbenb unb fd)äfernb begleitete fie mid^ ju bem SSagcn, in meldjen i ä) fie bie§ma( bob, .i^um ftd^tbaren 53erbruffe ^aufg, ber fid) biefe ©alanteric nid^t iDDÜte nebmcn laffen. 5Reine Stimmung baucrte bie l)alht Station über, ^u ©retdjen« nid)t geringem Grgoj^en. Gin menig Derliebte ©edteret, mit etmaö magrer ßmpfinbung üerfe^t, unterbält bie SBeiber immer, bie unerfabrcnftcn tt)ic bie flügften ; benn fie ift ein Tribut ber llebcrlcgen' l^cit, »Deiche ibnen bie 'DMtur in bem 53erbältniffe ber ÖJC'»

^o\xa(af4a(. .Ob. X. 2

lg ©d)re^t)ogeI.

f(f)Ieci^tcr über iin§ einräumte. §err 93rinf !ann red^t Iieben§tt)ürbig fein, l^örte idf) ©retd^en mit öieler Unbc= fangenfieit fagen, qI§ mad^e fie bie Semerfung für fid^. 9ZQcf) unb nad) tierraudjte inbc^ ber galante §u= mor, ber mir mit ®rctd^en§ Eintritt an biefem 5J?orgen, mic ein leidster 6^ampagner=3fiaufd^, ju ^opfe geftiegen mar. ^d) mürbe ftiller, bemcrfte aud^ mieber, ma§ fonft au^cr un§ vorging, unb öertiefte mid^ enblic^ in bie 33e= trad^tung ber l^errlid^en Sanbfc^aft, burd^ bie mir f)in= fuf)ren. ©rctc^cn l^atte fd)on früf)er öiel ^Jtntf^eil an bcn ©egenftänben gcjeigt, meiere un§ umgaben. (Bie bemerftc bie ißerfd^ieben^eit bc§ ^oben§ unb ber SBirf^f djaft , in Sßerg(eid)ung mit bencn i^rer ^cimat!^, unb ücrbreitete fid^ babci red^t finnig unb lel^rreid) über bie (Jigent)eiten be§ ®cbirg§= unb ^^orftlebenS. 3d) fing an, Sntereffe an bem ©eifte be§ 5Jiäbd^en§ ju nefimen, beffen ®cftall unb (Sd)idfal mid) fd^on fo fel^r angcjogen !^atten. Ucber= aü. öerriet!^ fie eine Ieb(}afte 1)hiffaffung unb eine Steife be§ S5erftanbe§, meld)c ilirem ?llter unb il^rer einfad^en ©rjicijung öoraui^ueilen fd^ienen. 3tt)ar fanntc fie man= d)e§ gute ^uä), beffen beiläufig ermäf)nt mürbe, aber x^xq Urtlicile maren auf eigene ?lnfid)t unb Ueberlegung gc= grünbet. 2Bir unterl^ieltcn unS auf foldje 2öeife fct)r an«= gcncfim unb ungcjmungen tion na'^cn unb entfernteren 2)ingcn ; id) erfuf)r immer metjr üon öiretd^cn» früljerer (Sicfd^id)te, unb ba§ SScrtraue«, melcf)e§ mir ba§ Ueben§= mürbigc 9Dtäbd)cn bemie§, fd^ien nad) unb nad) erft ba§ redete 33er!^ä(tni^ jmifd^en un§ Ijcrjuftellen.

©omuel 93rtnlt'g Ic^te Stebc§gefcf)ic^te. 19

©0 tarn ber 5)iittQg Ijeron, ben tt)ir in einem tDofjU eingerid^teten ©aftljofe, auf bem ifalbm 2Begc unferer (^alf)rt naä) ber ^auptftabt, äiibra(f)ten. Sd) fpeifte mit ©retd^eu an bem 2Birt^§tifd;e. (S§ gefiel mir mo!^I, bie 5lugen ber ©öfte öfter§ auf meine fd^öne 5'^arf}barin ge= rid^tet 5U fef)en, meldte in if)rem einfodjen, faft ärmlid^en ■Jlnjuge al§ bie Königin ber 2afel erfd^ien. (Sin junger Offijier , ber un§ gegenüber faj^ , fudjte fie cnblid^ in§ Öiefpräc^ ju jiel^en. Sd) bemunbertc bie ©emanbtljeit unb ben feinen 2act, ujomit ©reichen ben nad^ unb nad^ ju= bringlid) merbcnben fragen unb 'ilnfpieUingeu be§ jungen Äricg§manne§ au§3umeid^en lou^te, ol^ne fid^ burd) ein Derlegenel ober auffatlenb froftige§ Setragen jum 5(ugen= mert ber Öiefeüfc^aft ju mad}en. ?II§ toir uon ber 2;a= fei aufftanben unb id^ midf) nad) einem obfeitS Iiegen= ben 3eitung§blatte umfa^, trat ber Cffijier ganj breift ju (Siretc^en unb begleitete feine ^^Inrebe mit einer 3iem= lic^ öertrautic^en (Sieberbe, inbem er fie jierlid) an beiben ©Qenbogen anfaßte. Sic 30g fid^ mit einer ^d^tung forbernben 5Jiiene jurüct, rooriiber ber junge ^crr, leidet auflad)cnb, fic^ in bie SSruft loarf. 3d) mar inbeffen jmifc^en fie getreten unb fa^ ben Cffijier ernft^aft an. ©teilt bie junge ^crfon oieQcidjt unter S'^rem (Sd)u^e? fragte er fpöttifd), 3t)re ^rau ober 3:o(^ter fd)eint fie nad^ bem ^2leu$ern nid)t ju fein. 2ßenn barauf an= fommt, fie gegen 3"^"nglidf)feiten fidler }u ftellen, ant'= roortete id) in entfdjloffenem 3:one, fo fte^t ba§ junge t^rauenjimmer allerbing§ unter meinem ©dju^c ; baä fann

20 ©c^reijDoget.

erfn!^ren, roerSuft baju ^at. ©e^orfamer Wiener! fagte er, ettr)fl§ ticrblüfft, unb tüanbte mir bcn 5Äücfen ,^u. 3c^ nn^m ©rctc^en unter ben ''Jtrm unb ging mit er= '^obenem Raupte langsam burc^ ben (Saal, mid^ nai^ beiben ©eiten umfcf)enb, ob Semanb !^ier fei, ber gegen meine ©rflärung etmaä einjumenben f^abi.

5.

2Bir fofeen micbcr in unserem 2Bagcn. T)cr fleine ?(crger '^attc mein S3Iut in Semcgung gebracht, unb id^ ia^ gern, baf; ber ©d^mager, ein munterer SJurfd), feine 'i^ferbe in fd)arffm 2;rabe laufen liefj. '2)ie ©tra^e jog fid) burd^ einen üp))igen ftetreibeboben l^in, beffen 'f)od)[tcI)enbc Saaten non einem frifc^en Söinbc bemegt tBurben. ^sd) iibcrlicfj mici^ bcm angencljmcn Spiele ber ^ßorfteflungen , rocldjca einen fold)cn 'Jlnbtid gern beglei^ tet, unb faß längere 3cit fdjmeigenb neben meiner 9ieife= gcfabrtin, bie feit bcm ^luftritt in bem Speifefaalc felbft fel)r ftiÜ unb nad)bentenb gemorben mar. "JUS iä) fie au# meiner jurürfgcleljnten Stellung feitn)ärt§ anfab, be= gcgnetcn \i)xt 5Bürfe bcn meinigen. Sic fd^lug bie klugen niebcr, in bcncn \d) bcn ^luSbrurf einer me^r al§ geniöt)nlid)cn ".Jlufmcrtfnmtcit gclcfcn .^u (}abcn glaubte. SBoran bcnfen Sic, ^retd^en? fragte id^, mid^ ju i!^r neigenb. "Jln bie grof^cn 53crbinblid)feitcn , bie id^ Sinnen ^obc , crmiberte fic noc^ furjcm 33efinnen , leidet eivöt^cnb. Sie rechnen bod^ ben läcberlidjen 'Auf--

Samuel SBrtnf's legte i'tebeggefc^it^te. 21

tritt mit bcm jungen 53rQmarbü§ nidjt boju? jagt' id) fd^erjenb. 5n ber lijat, ba§ t^u' icf), tintinortete [ie ernft^aft ; bicfer junge Offijier f)atte etttJa» unbefc^reib= lidf) S3eleibigenbe§ in feinem 53Ii(f unb feinem ganjen !3ße= Jen. SJicin 3nnerfte§ empört ficf), ttjcnn ic^ nur baran bcn!e. ^d) ^ielt ®retd^en§ ^anb, lüelcfie in ber mei= nigen ju judten [c^ien; über ibre SBnngen flog ber 2Bie= berfd^ein einer inneren ^ufroollung öon Srf)am unb Un= roillen, ber mid^ auf eine feltfame Sßeife ergriff. mar ein Steij Don ganj eigener 5(rt, morin aüe 3auber ber SQßeiblid^feit öcreinigt fd^ienen.

tann S^nen, fagte id^ mit mcrfbarer Seflemmung, im ©Uten mie im @df)Iimmen mcf)t an ©elegcn^eit ge= fel^It l^aben, ben ©inbrucf ju beobachten, meldten Sie auf 5JJänner öon bem Derfc^iebenften C^^arafter madjen müf= fcn. ©retd^en l^örte mir etmaS jcrftreut ^u; fd)ien aber bie §oIge meiner Dtebe ju enoarten. ^at man 3t)nen nie gefagt, fuf)r id^ jögernb fort, ba^ ©ic ein fd|öne§ 5Jläbd^en finb ? ©ie läd^elte, al§ I)ätte id) etmai fe^r ®leic^gültige§ gefagt. 2)a§ mof)!, crmibertc fie; aber id^ liabt eben nid^t öiel barauf gehört. Ratten ©ie nie einen £'ieb^aber, ©retc^en? fragte ic^ lebhafter. SBas man eigentlich fo nennt, nein! ©retd^cn ! fagt' id^, inbem ic^ einen ß'ufe auf if)ren ?Irm brüdte; ©ie roiffen nic^t, mie unenblicf) Iieben§mürbig ©ie finb! ©ie iDurbe rott), unb jog if)ren ^Jlrm jurüd. - ©reichen! roieberf)olt' icfj leife, if)r näf)cr rüdenb.

^aben ©ie bonnem gehört ? rief ^ul , inbem er

22 , ©c^rei)öo9el.

[id^ f)crum icniibte; mir befommen ein ftorfcä Ungeh)it= tcr. ©0 YooüV \Ö) ! 2Bic meinen (Sie, :|)err? i[t gut ! ful^r icf) i!^n an ; bu fürc^teft bod^ ben 1)on= ncr- nid^t ? "^ä) nid)t, aber bie ÜJIamfclI üielleid)t. ©rctrfjcn Dcrfic^ertc, bau fif ^ö§ ©crtittcr öielmc^r liebe.

3n bem 'iJhigenblicI tjörten mir ben j£)onner non ferne roöen. ^3)lärf)tige 2öolfenma|ien entmicfelten fid^ auf ber ganjen ^Vddjc bc§ Jporijonte^ ; ber 2Binb me^te ftQr= fer unb jagte Staubmoltcn über bic jc^t lebfiaft htla^^^ reue l'aubftrafec. 3n -^urjem mar ber -Stimmet nng5= um bcbcctt, unb ein jucfcnbeS 2BetterIeud^ten burd)lief ba§ büftere ©rau ber SBolfen. Ginjclne 9tegentrol)fen fielen auf unb neben bem Söagen nicbcr, ha fc^längelte fid) ein 53li^ftrat)( meitf)in burd^ ba§ (Sjemölbe be# .^im= mcl§; raufd}enb ftrömtc ber 9tegen t)crab, unb ein poor fd)metternbc ^onnerfc^Iäge Rauten mit bumpfem ©erofle au§ mcitcr '^cvm micbcr.

Sft'ä fo red)t? fragte <iiau( ©retc^en. mirb! crmiberte fie , inbcm fie mit finnigem @rnft in bie too^U if)äixQ aufgeregte 'DJatur t)inau§blirfte.

2)a§ grofje, allmäljlid) fic^ entfaltenbe Sc^aufpiel her bemcgten ^lu^enmeU brachte ben fleinen ^lufrut)r in meinem ?snnern jum ©tififtanb. ^l\^ bie erfte "'}lufmal= lung noriiber mar , läd)eltc id} felbft über bie feltfame Unterbred)ung , bie meiner uni)orfid)tigcn 3»"gC' gerabe nod) 5U red)tcr ^cit, Sdjmeigen auferlegt ^atte. ^ieiner felbft miebcr uöüig mädjtig, gcnoH id) ru^ig beä jmie= fad^en l^crrlid^en ^:)lnblicf§, ber öor mir aufget^an mar.

Samuel SJrinfg le|ite Stebe5ge)cf)ic^te. 23

unb beobod^tete mit roec^felnber 3:^eilna^me balb bie prächtige 5^aturerid)cinung außer un§, balb ®retd)enä. Ueblid)c§ 'Dlngefid^t , loorau^ bieie in gemilbertem l'id^te jurürfftral^Üe.

^Q§ t^ut borf) nid^t gut, fügte ^aul, jic^ noc^ einmal jurüdroenbenb ; regnet gar ju toQ ! S5a§ 2Baf= jer l'd^Iägt in bie ^alefd^e. ^d} miö ba§ @pri|leber ^erablaffen, öerr ! ®r tfjat e§, el^' li) mit 5In= ftanb t)inbern tonnte. mar, alä ob mici^ ^au( ober ber 3ufciß nedfen unb meine (Stanbl^oftigfeit auf bie ^robe fe|en moüte.

^ie .^alefc^e mar üon allen Seiten gefc^Ioffen. ®a§ fd^mac^e £'id^t, meiere» burd) ein paar !^anbgro^e j^iw fterdjen in ben fc^malen 9taum be§ SBagen» fiel, reichte eben ^in, mir ©retc^cnä ©eftalt in einem magifc^en §ell= bunfel ju jeigen. ©er SBieberfc^ein ber 33Ii|e er^ö^ete t)on 3fit 5" 3eit ben lounberbaren Sieij biefcr ®eleuc^= hing. 2ßir fa^en fo enge, ba$ i^ nidjt bie geringfte 93emegung mad)en fonnte, ot)ne Ü^ren 3Irm, i^ren ^^u^, bie fd^mellenbe ^JüIIe i^re§ jugcnblit^en SBud^feä ju be= rühren. Sc^ glaubte, fie atfjmen ju ^ören; bie 2uft, bie ic^ einfog, fd^ien Don bem §aud^e if)re§ 5)Zunbe§ burc^mürät. mar, al§ fä^ id^ 3^""^^" jmifd^en un§ l^in unb ^er ge^en, ben etefhrifc^en gntlabungen äl^nlid^, meiere aufjer^alb unferer tteinen ■> 2Be(t bie ?ltmo§p^äre erfc^üttertcn.

3c^ lüiü, fagte ic^ nac^ einem jiemlic^ langen Kampfe ju mir felbft, ic^ roill bicfer reijcnben 5)erfu=

24 Sdjre^oogel

rfiung nid)t unterliegen ! unb inbem id^ mtd) in mei- nem WmM jufammenfc^micgte , fd^Io^ id^ bic ^Jlugcn, mit bem feften S3orja^e, fie nic{)t el)cr miebcr ju öffnen, bi§ fic^ bn§ SBetter i n unb a u fe c r mir ööüig abgefül^It {)ätte unb ic^ mid^ ganj fo rut)ig füf)Ite, al§ in bcnt ^tugenblirfe, mo ^aul 'ba5 Dern)ünfdf)tc ©pri^lebcr t)erQb= geloffen i)üik.

S)a§ tf)aten @ie roirflid), ^err (Samuel S3rinf ? SDIit 3]^rer ©rlaubni^, lieber Sefcr! ja, ba^ tl)at id^; unb roenn Sie in meinen ^aü fommen jollten, fo rat^e id^ S^nen, baSfelbe ju tf)un. ift ein einfad)e§ 5Jiittel unb flilft gemi^, menn ^l^r ®rnft ift, ju red)tcr 3ei* anjumenben. Unb ma§ t^at ©rctd^en mäl^renb ber angeneljmen Unterl)altung, bie Sie ifjr in ber t)erfd)Iofje= nen .<?alefd^e madE)ten? 53ermutl)Iid^ ba§ Diämlid^e, rciettjol^l an^ einer anbercn Uriad)e. 'J)enn al§ ^^aul, bei unserer ^Infunft auf ber Station, bic il'alefdje üufmüd)te, fanb id) fie, in i^re SBagcnccfe gelel)nt, fo fanft fc^la» fenb, al§ ba§ liebe ^inb, feitbem fie au§ ber Stiege tarn, nur jcmal§ gefd^Iafen t)aben tonnte.

SCßcr auf einer f(^Iüpttigen !^a^n fid^ einige Wal glüdlid^ aufrecht erhalten unb an einer befonber§ gefä^r= lid^en Stelle bie 58cfonnenl)eit nid)t oerloren Ijat, fe^t enblid^ feinen 2öeg mit 3ut)erfi(^t unb fogor bct)enber fort, al§ menn er fid) auf einem gonj ebenen, fidleren

©amuel 53rtnf'6 le^te l'iebesgefc^it^te. 25

S3oben befänbe. S)cr JReft unferer Sieife ging fd)nefl unb rul^ig Don ©totten, o^nc foldie fleine Unfälle unb (^äl^rUd^fcitcn, qI§ t(f) bi§f)er ju berirf)ten ^atte. (*§ icar beinol^e 9Jad^t, ba tt)ir bei meinem ^aufe in ber ©tabt onfamen. ^ä) ^ntte bei mir felbft überlegt, ba^ rool^I fd^ic{Ii(^er fein rcürbe, ©retd^en in einem benachbarten ®aft{)üufe unterzubringen, al§ fie in meine Sunggefeüen^ roirtl^fd^aft aufjunefimen. ©retd^en felbft ermartete ni(f|t§ "3lnbere§; benn al§ tüir au§gefticgen maren, banfte fie mir f)erjli(^ für bie ©üte, fie bi§ F)ierf)er gefüfirt ju {)a= ben , unb iat ij^aul, if)r ben fleinen 53ünbel 5U geben, ben er in S3erma{)rung genommen; ibren Koffer moüf fie morgen früf) abt)olen laffen.

^ie 5J?amfe[I, fagte ^aul, mirb bocf) nic^t in eitler 9iac^t ^erummanbern follen, um eine ©d^IaffteQe in ber großen fremben Stabt ju fucfjen? "^a ift ja ba« lebige SBett in Jungfer S3rigitten§ 3itTt'ner' morin fie bie 9iürf)t rec^t gut jubringen fann. ^^aul f)at Siecht, unter« brad^ xil (Sjretd^en, bie etmas erroibern mollte; ic^ badf)te nicf)t glci(^ baran. <gie bürfen ben SSorfd^Iag nid)t ab= lehnen, (S)retrf)en; bie ^nftänbigfeit felbft tonnte gegen eine ©ct)(afftelle in bem 3inimer meiner alten öiiu§I)äU terin nichts ein^umcnben babcn. 2(ber, meinte ®ret= (f)en. ßeine tueiteren Umftänbe , ßnnb ! jagte ic^, unb fa^te if)re ^anb, um fie bie 3;re|)pe hinauf ju fü^= ren ; morgen frül) modcn irir bann fet)en, loo ©ie etma fonft mofinen fönnen, roenn es J^nen in bem §anfe eineg cbrbaren alten ^unggefellen nic^t länger gcfäflt.

26 , «Sc^reijöogcl.

Jungfer ^Brigitte ma^te grofec 'äugen, al§ lä) mit ©reichen in bic Söol^nung trat. ^^ bringe ^l^r föe[efl= fc^aft, ^Brigitte, jagte ic^; ÜJhmieö 'Serger roirb tjeute '^aä)t in 3^rem Sin^iner fdilafen ; forgc ©ie [ür ein rei= ne§ Sett unb eine freunblic^c ^lutna^mc. ^ie 'Jllte jc^ielte baa t^olbc 9JMbd)en üon bcr Seite an, mit einer WmK , bic menigftenl bie Ic^tere nid^t öerfprarf) ; aber ©retc^en fcbloß [id^ mit einer )o gemütblic^en Unbefan^ gen^eit an bie mürrijdje §an§rcgentin an, ha^ jid) bie 2BoI!en auf ber runjeligen Stirn nac^ unb nad) oerjogen. 9)?eine ©inlabung jum Üiac^teffen Iet)nte ©retd^en befd^ei= ben ab, meil fie mit Jungfer ^Brigitten auf i^rer ^am= mer ju bleiben münfc^c. 2>ie ^^^rauenjimmer öerliefeen mic^, balb aud) mein alter ^aul, ber nod) eine 93Jenge ®inge für unfere fc^önc §au§genof)in ju befor'gen I)atte.

©0 i)atk \d) bcnn, beinal^c otjne mein ^-^uti^un, ba^ liebenSmürbige ©cfdjöpf unter meinem '^ai^e, mit bem td^ feit jttjci 'lagen fo lebl^aft befc^äftigt mar! ©ie i8or= ftedung !^atte etma§ überaus 'i)tnmutt)igey für mid}, un= Qtadjkt be^ fleincn Q3cifaljcä üon Sd^mermuft), ber fic begleitete. ^liorgcn, fagte id^ ftiH ju mir felbft, morgen gebt fie t)in, fid^ il^rer fünftigen öerrfd)aft ,^u jeigen. 5Ran mirb fie annel}men ; mer t^ät' el nid)t mit ^xtu^ ben? ®ut, bann ift '2[üe§ üorbei, bie Erinnerung QUagenommen, bie, mie angenel^m fie aud^ ift, m\d} l^of» fentlid^ nid^t im Sd^Iafe ftörcn mirb.

^(m anbern 9]Zorgen cr^iiblte X^cinl, all er mir ha^ Qfrü^ftüd brad)te, ba^ 93iamfeII ©retd^en fc^on au§ge=

©amuel 23rin!'5 le^tc Siebe^gefc^tc^te. 27

gegangen i'ci, it)ren 33cnid} bei j^rau öon 5Reid^arb ^u mad^cn. ®§ ücrbrnij mtc^ faft, "öa^ jic weggegangen ttjor, ol^ne mir juoor guten 'DJbrgen ju fagen; aber ic^ befann mid^, ba^ bie§ je^t oI)nef)in aufl^ören muffe. ^aul ftörtc biet inib ba in meinem ^itnn^fr ^erum unb tonnte nicf)t forttommen. 2)a§ ift feine ^rt |o, menn er cth)a§ auf bem §er5ien i)ai.

ift boc^ ©diabe, fing er enblic^ an, baJ5 io ein liebe§, gute» ÜJiöbd^en bei milbfremben Seuten biencn foü. ^DDkn bient meift bei fremben Seuten, fagte ic^; ift ein onftänbigc§ $)au§ unb ein jiemlic^ leidster ®ienft, mie ic^ Don Öretcfjen fclbft meiß ; fie mirb mcl)r ,^ur Öefcüfcljaft einer ermac^fcncn Soc^tcr nl§ ^ur 'Öe^ biemmg in bem $iaufe fein. 3iBer mei^, fu^r ^aul fort, ma« für eine mibcrmärtige 3ierpuppe ba§ ift I (Sonft freilic!^ fönnte fic tion ©retc^en (erneu, mie fic^ ein jun= ge§ 2Räbc^en ju betragen tiabe, um @ott unb afler 2Be(t angenei^m ju fein. S)ir menigftenä, ^aul, er= toiberte ic^ läd^elnb, ift ha^ 'ißlabd)cn mirtlit^ fef)r an^ genehm, mie fd^eint. @i, ba§ gefte^' ic!^! mar feine ^Intmort. Unb 3^nen, ^err, ift fie'§ aud^; baö merft man mof)I. ?tn "st)rer (Bteüe ließe ic^ ba§ liebe ^inb gar nid)t me^r au§ bem §aufe. IJlber maä miüft bu bcnn, ^^aul, ba^ id^ mit bem 3Jläbc^en an= fange? 3c^ merbe boc^ in meinen 3a^ren nidjt nod^ eine ©ouoernontc für mi^ aufnehmen follen? märe öiefleic^t fo übet nid^t, ermiberte er lac^enb; fo eine l^übfc^e, junge Öouoernante fäme mit un§ alten Änaben

28 ©cf)retjBogeI.

tDol|I üud) no(f» jure(!)t. @rnftI)Qft, 5J?onficur ^aul, tüenn idf) bitten barf! Unb bie 2Sirt^[d^af t , ful)r er fort, t)erfte!^t fie au§ bem t^unboment. S^ragcn ©ie nur Sungfer ^Brigitten, bie fonft nid^t leidet einem anbercn S^rouenjimmer , befonber§ einem fo iungen unb f)übfd[)en, ©ered^tigfeit miberfal^ren lä^t. 3d^ foll bod^ nid^l etttia ^Brigitten megfdfjicfen, um ©retd^cn nn if)rcr ©tatl ju befjalten? S;)at ba§ bie loactere alte ^-V^erjon um un§ terbient, ^aul? S)q§ mill id^ eben nidjt fagen, er= iDiberte ^^squI ; aber feigen ©ie, öerr ! ba lf)ütte id^ einen anbern ©ebanfen. ©rou^en auf 3^rem @ute ift bo(^ feine redete ^luffid^t, in bcr inneren 3iMrt^fd()aft, meine id^, mag )pau§, ^üd^e, SJiild^fammer , öü^nerfiüf unb bergleid^en betrifft. Sf)r 5ßetter, ber junge ^^err 9J?aj, ben ®ie al§ Dcfonomcn binau§gefefet !^aben, ift mol^l ein tfid)tiger 9J?enfd) ; aber ber treibt fidb ben ganjen Jag in 5clb unb SKalb l^erum; ba tt)ut benn inbeffen bag ©efinbc, befonberg ba§ meiblidbe, eben mag eg miÜ. 9hin meine id^ , menn «Sie ©retd^en brausen jur S3efc^Iief;erin madjten, fo märe bem Uebel abgeljolfen; unb menn mir bann Don 3eit ju 3"^ j^inaugfämen , fo braud)ten mir ^Brigitten nid)t mitjunel^mcn , unb l^ätten bort bie onge-^ nel)mc (SiefeÜfcf)aft nod^ in ben Äauf obenbrein.

Siel), fiel), mag ber ^-^.^aul für artige ^-V^rojecte madjt, fügte irf), bem Einfall naddfinnenb , unb ging jur X^ür l)inaug, um einige 5Befannte in ber ©tobt ju befud)en.

6ontucI 59nnf'# Ic^te 8iebe5gef(^tc^tc. 29

%[^ iä) an ben au§ge)^mücften ßaufmannäbuben borüberging , }\c{tn mir einige 2äben mit ^[Roberoaaren unb ©toften jur roeiblic^en ^leibung, me^r al§ fonft, in bic 'Jlugen. !3(^ blieb babei fielen unb betrachtete man= ä)i^ <B\üd genauer, um feine 33eftimmung ^u errattjen, ober feinen SSert^ nä'^er fennen ^u lernen. märe boc^ eine ^ktigfeit, backte ic^, unb fönnte bem lieben IRöbd^en gerabe je|t mof)! auc^ gelegen fommen, roenn ic^ einige nüfelic^e unb bübfct)e Sachen für fte einfaufte unb if)r ein ©efc^enf bamit machte. 3n biefer 'Jlb= fid^t trat iä} in ein ©emöfbe unb fud^te allerlei au3, mit bem ^luftrag, in mein ^au^ ^u bringen. (J§ mar fo ^iemlid) ^llle§, ma§ ^u einem Doüftänbigen roeib= ticken 5Inäuge geprt; al§ ic^ aber gleich barauf an ei= ncm clegonten ©ti^ul^laben öorbei fom, fiel mir ein, ba% iä) biefe§ intcreffante .Qleibungsftücf Dcrgeffen ^atte. Un= ertoartet machte ic^ bie mic^ felbft beluftigenbe Semer= hing, ba^ \ä) mir einbilbete, ba§ 5Ra^ i^rer nieblit^en Qfü^d^en, melc^e§ ic^ nur beim ?tu§= unb ßinfteigen in ben 2Bagen etma§ nä^er ermogen ^atte, beftimmt genug ^u fennen, um bie paffenbften S^u^e für fie t)erau^ju= ftnben. 'Auf bie ®efal)r, rec^t getroffen ju l)aben, lie$ ic^ einige ^aar Schübe unb l)a^ v^rlid^ftf '-Pnar ^antöffelc^en ^ufammenpaden unb na^m fic gleidj felbp mit mir.

30 Sd)rct)DogcI.

©0 beloben mad^te id^ gefd)iDinb meine S3efuci^e, jum &\nd nur bei ein paar 5[Ränncrn, benen fo etn?Q§ loeniger auffällt. 6iner Don il}ncn, ein §crr, ber in ber f(!)önen 2BeIt gelebt ^at, fonnte fid^ bennod) mrf)t entf)Qlten, ba§ ^adfet, n)eld^e§ neben meinem §ute lag, in ber 3ft[treuung be§ ©efpräd^el etma§ näl^er ju un= terfud^en. Sr fut)r mit untcrbrücftem Sadjen juriidt, qI§ er ben Sn^alt gemaf)r lourbe. ift rid)tig! t)örte ic^ if)n bei ©cite murmeln. 9Ba§ ift rid^tig? fragte id^ jiemlidf) barfd) ; beun id^ ^atte jugleid^ feine unfd)icflid^e 5ceugierbe bcmerft. ^a^ (Sie eine Stcbfle öon ber Steife mitgebrarf)t !^aben, antwortete er lad^enb; mon \)at mir ba§ ^cute fd^on am frül^eftcn 0)brgen er= 3ät)It. Ueber bie ^rä^minflcr! rief id) au§. 3d^ wette, fte^t morgen id^on in aQen Unter{)altung§blät= tern. SQßenn Sie miffen moKen, ma§ mit bicfcr ?ieb= ften für eine 58emanbtni^ t)at, fo fpeifen Sie biefe Sage bei mir; ba miH id^ Sfincn bie gro^e Stabtneuigfeit Dom Anfang bi§ jum Snbe erjä^Ien. Wt biefen 2Borten nal)m idf) mein ^adet unb ging unmitlig meine§ 2Bege§.

3d) fam gegen aJiittag nod^ jicmlid) ärgerlid) nac^ .<paufe unb erfuf)r, bo^ (iJretd^en inbeffen ba gemefen fei unb bem et)rlid^en ^aul, auf fein einbringen, mit großem Seibmefen entbedt ):)aU, il)rc C)offnung, bei grau oon gteid^arb angenommen ju merbcn, fei Dereitclt, 2)ie näheren Umftänbe mürbe fie mir felbft fagen, menn fir micberfäme. 5e^t fei fie auf bie ^olijei gegangen, um \t)xm ^^a^ Doräujcigen unb eine Sidjer^citsfarte ju er»

Samuel 93rtuf'e le^te Stebesgefc^ic^te. 31

galten, roa§ man if)r al§ not^itDenbig ju ilirem längeren ?lufcnt^alt öorgefteßt f)aBe. ^^aul jubelte beinal^c, al§ er mir @retd;en§ Unfall erjäfilte. 3c^ raupte ja, rief er, ba^ fo fommen mü|tc! ©rctd^en fann gar nirgenb§ bleiben a\§ bei un§; ba§ irar ba oben f(^on oom 5tnfang :^er fo beftimmt. ©eftfam ! fogte id^, ^alb für mic^, faft möchte \ä) fclbft glauben. 5lber ba§ mürbe einen fd^öncn £ärm in ber @tabt geben! hoffen! fiel mir ^aul in§ SBort; tt)a§ braud^en mir un§ um ba§ ©erebe ber ©tabt }u befümmern ? 3ft fie etma fein ef)rbare§ SJiäbd^en ? gür b i e legte id^ bie ^anb in§ geuer. ®a§ ti)äV xä) nßt!)igenfall§ aud), ^aul ! "ü^un, mir moöen fefien! ®a, lege bie§ ^^acfet ju ben übrigen ©ad^en, bie inbeffen gefommen fein muffen. Sa mol^I finb fie gefommen, fagte 5paul mit lac^enbem ÜJiunbc ; aber miffcn ©ie, f)err, ma§ gefd^a^ ? SSrigitte l^at bie fc^öncn 3euge unb Sänber gefeiten unb gleid^ oermut^et, boB fie für 5[Ramfeü ©retdfien beftimmt mären. 5)a§ f)at benn gemaltig böfe§ 33Iut gemarf)t, mie id) merfe. (Sie l^ätte bcm 9J?äbd^en i!^r artige« ©cfid^t a\- lenfaÜS öerjiel^en, aber bie pbfd^en Rauben unb S3än* ber öerjei^t fie ifir in ifirem £eben nid^t. ®a§ mag fie, 5paul! £a§ gut fein.

mährte lange, ef)e ©retc^cn jurücffam. Snblid^ trat fie ein, ficf)tbar oerftört, unb hat, mit mir allein reben ju bürfen. 2Ba§ ift gefd^el^en? fragte id^ beforgt, al§ mir aücin maren. O, mein §err! ermiberte fie, unb X^ränen ftürjten au§ i^ren Slugen, id^ bin fe^r

32 Schrenöogcl.

ungtücflic^ ; i(^ muß fort üon f)ier , unb iDcife nic^t, too^in ic^ mic^ raenben foll. 2Bie ba§? Dieben Sie, ikht^ ©reichen ! @ie crjä^Ite mir nun, ^rau Don 9?ci= d^orb 'ijahe [ie jmar gütig empfangen, ü^r jebod^ gejagt, ba^ bcr 3Joerf, ju mid)im jie ©retc^en ^ätte in ta^ ^au§ ne'^men moflen, aufget)ört t)abt, inbem it)re Xo^ter in toenig Sßoc^cn l}eirat:^en mürbe, l^ieroon ^abc fie aud^ ®retcOen§ Plante fd)on üor öierjel^n Sagen beuadjridjtigt, aber ber 53rief |ei mä^renb ber Sieij'e ber le^tcrn mat)r= fc^einlit^ nerloren gegangen. "Oluf ®retc^en§ 33itte, fie einer anberen ©ame ^u empfe^^Ien, l)ahi ^xau oon 9iei= c^arb fie an eine 93?abame ÜJiitler gemicfen, roelci^e üielc 53efanntfd)aften in ber Stabt ijobi unb ]ic^ mit ioldjcn ©ejd^äften abgebe. ÜJiab. 'DJliller ):)ah( iljr geratfjen, ttd) für§ (frftc mit einer ^Jhifentt)altstarte ju ocrfef^en unb bann mieber bei it)r anjufragen. ®ie fei beptialb auf bie ^Joli^ei gegangen, mo man il^r jebod^ erflärt ^abc, bcr 9lufentl)alt in bcr Stabt fijnnc i^r nur geftattet roer= ben, menn fie ficft über bie WxtM itjrcy G^rmerbc§ unb eine anftänbige Sefdjäftigung binlängli(^ ausraeifen fönne. TOan l^abe i^r 3J?i^trauen blicfcn laffen, unb i^r enblid^ unüerf)Dt)Ien gefagt, bafi fie bie 8tnbt inncrl^alb breier läge [üngften§ mieber oerlaffen muffe. Sie t)abe nid^t gemagt, mit biefer '3?ad)ric^t ju 9Jkb. DJtifler ju= rüdjufe^ren, unb getraue fid^ aud^ nid^f, bie fleinc Stube in ber 35orftabt ju bejietien, bie \i)x Jungfer Brigitte empfohlen l)aie ; benn auf bcm iö3ege bier^er fei fie oon jloei Männern ocrfolgt unb fc^r jubringlid) um il)re

2aimic( 33vint'^ le^te i.'iebec'gci(f)id)tc. 33

5l^o()nung gefragt loorbcn; fic fürdjte fcljr, Mefc V)errcn füfireii nic{)t§ ®utc§ gegen jie im 3c()ilbe.

"Xag triire leicf)t inögUcf), fagtc icf; lärfjelnb. Sein Sie ni()ig, Öretd)enl S)a§ 51fle§ I)at menig ^it bebeiiten. ^sf)re 2arf)e bei bei* ^^Uili^ci ncl}me irf) auf mirf). Sie iolleii bic Slabt nid)t uerlaljen, inenn Sie nirf)t üibft rooüen ; bafiir fteb' icf) 3f)neit.

Xicsmal mußte C^retdjen meinen iiMllen tlnni unb tete- ä- tele mit mir fpeüen. Sie mar ju mut()[ü§, um auf i^rem 53erlangen, bei 33rigitteu bleiben ju bürfen, lange ^u bel"tc()en. 3d} ttjat, iua§ id) i)ermod)te, um jie auf^uf)eitern. '4>au[, ber fid) beim ^itufmarten um un§ geid)äftig mad)te unb einen ibeil imn ®retd)cn«3 28e= iorgnifjen erfu()r, unterftülUe mein '-Inn-^abeu au-i alten «räften. 6r fpottete gutmütf)ig über il)re iyurd)t)amfeit unb mad)te fid) befonbers über bie Ferren non bcr ''^0= [v\(\ luftig, bie fid) auf ber Straße fo angelegentlid) um (^ret(^cn§ äi>of)nung erfunbigt t)attcn. So(d)er 5)}.oli5ci= ipione, fagte er, f)aben mir ^e^n bi's \m'ö[i iaufenb [)ier, bereu ^auptgefcf)äft ift, f)übfd)en 'D]iäbd)en auf allen SÖ?egen unb Stegen nac^yiipürcn. ^a, 93?amfelld)en , bie mad)en 3f)rc 9Öo^nung nu§finbig, unb menn Sie in einem Sl^intel ber fdjmuj^igften '-l^orftabt Derftedt märe. Öret= d)en mürbe feuerrot^; fie crriett), hat fie bie \'lbfid)t ber beiben *D3länner miperftanbcn tiabc, unb fing an,

34 @d)ret}Dogel.

firf) il)ici yi övoBcn ^){ongi"tlid)fcit übcvl)nupt yi ]d)ämcn. 'QUlmätjlirf) luurbc fic riit)igcr, hoä) blieb immer noc^ eine ©mir üDii '?{arf)benfcn iinb ©orglidjfcit an] it)rem fci^önen ©eiirf)tc.

"0(15 uiiy X^aiü an] einige '^(ugenblicfe tierliep, mad)te id) i()r bcn beftimmten ''Eintrag, nod) einige 2age in meinem Önujc ju bleiben, mo fic üofltommen fidjer märe. Cwi bcv ;^,mi|d)cn5cit fänbc \iä} öieücid^t eine anbere ?Iu§= fid)t, mobei ja and) 9Jtab. 9Jiiüer ^n 9iatf)e ge^^ogen mer= ben fönnte. Ö5retd)en borte mir mit gejenften 5ß(iden 5u; cnblid) fa^ fie an], nnb mit bem "^InSbrndc grojier ionnigkit, morein fid) einige SBe^mntl) mifd)te, jagte jie ; 5Ba§ fofl id) "sbnen antmorten, tbenrer löerr? 3d) fann ^l)re (3)ütc nid)t entbel)ren, nnb id) mnfj fiird)ten, )ie id)on gemiftbrand)t ^n f)nben. ^löe«, ma§ mir feit .ftnr- jem begegnet, id)eint baranf abgegeben, mein gan^e-:- 8c^irtfal in bie V)änbe eine? grPBmiit()igcn DJknne« yj legen, bem id) bor .yvci lagen nod) böüig frcmb tüar. Sn allem Tem i[t etma§ fo ^Intlerorbentlidie» , baf? id) mid) nid)l yi f äffen meif; nnb nor bem ©lüde, roeld)e5 mid) 3ie finben lief;, bcinaljc nid)t menigcr crfd)rede, als nor ben Unfällen, bie mid) betroffen ^aben. 2Bie, 0)retd)enl fagte id), follten ©ic mir mi^tranen? ^d) 3I)nen mifjtranen? rief fie. Sisare id) bann nod) ^^re^ ©d)n^,ey nnb bcr fid)tbaren 3.>orforgc be§ ^immcl§ mcrtt), bor Sie mir, in meiner gröfjten Irübfal, nl§ einen fei= ncr 6ngc( gefanbt l)at? 9lbcr nc^, mein ^"»err! ift ein fo briidenbc':- (Viefü^l, fo ol)ne nüe ©clbftänbig^

Samuel '43nitri; Ic^itc iiicbescicichidjti'. :}:,

Ic'ü, imb bliv3 uoii frember -Soülfc dbliangig, in bei ißdt ^u fein!

3d) luoüte iintiDDrtcu; ba brad)tc ''^muiI bcii ^Inffcc. tt)elcf)cn mii ©roteren einfrfienttc. -iLHilirctib irf) ^evftrcut bciftanb iinb meine Xaik icfjlürfte, mar )ie mi ba« gorte^ piano getreten unb macf)te |"te(}enb ein paar ö)änge anf ben 3^aften. 2Bie? rief icf); Sic finb nuiiifaliid)? 6in mciiig , mar if)re 'Oditmort ; meine 2ante liebte bie 9}iufif nnb qab mir felbft Unterridjt barin. C, ypielen Sie bod) bem v^errn ctmae nor, jagte X^iwü, \l)x einen Stuf)! fe^enb ; er bat ba§ gar ^u gern. Sie [piclte einige befannte OJJelobieen mit Dieter 'ijjräcifion unb l'eicf)tigfeit. Zsd) fd)lug eine Sonate anf, bie eben anf bem ^^nlte lag. ^a« ift mof)l etmas fc^mcr ? fagtc fie, Iäd)elnb ^^n mir anffe^enb, aber id) loiK oeriiuiien, töic meit irf) barin fortfomme. Sie mad)te, iior= fpielenb, einige 'i^affagen, fing bann bie Sonate yierft etma§ nnfid)er an, fam aber ba(b in ben (Hang nnb überrafd)te mid) enblicf) bnrd) bie ')iid)tigfeit nnb 1)en ^lulbrud i{)re5 Spielet, baä befonbery am O^nbe einige rec^t glänjenbe ''3}?omente ^atte. ^örauiffimo I rief ^Nanl. SBirtlid) , fot)r braö ! fagte id) ; aber Sie fannten bie Sonate fd)on frü()er'? ''^Jein, gab fie ^nr "Jtniiüort; Don nencr 'DJhifif befamen mir feiten ctma§ ^u ief)en. Mi'me 1(ink ()iclt mid) oor^üglid) an, bie SBerfe uon 93ac^, Scarlatti unb DJJo^art yi fpielen, bie fie nod) tion ifircr ^ngenb ^cr befiifj. Olnn, ©retd)cn, fagte id^, mit biefem 3:a(ent fc^on aüein finb Sie l^ier nid;t

8*

:',{-, Sc^rci)OogcI.

otjne ©tü|c. gafjeu 3ic 53hit() , licbca ^tnb ! Sic jinb nicf)t i'o ()ülf(o§ iinb abfiiiiu^ii^ in bor 5"S}e(t, aUi Sic lief) norftcllcu.

tiefer föcbanfc fcfiicii beionbev^i uiD()lt[)ätii] ciiif (^rctdKn» (^3cmüt[)§[timmimg 511 mirfcn. Tic IcMc Spur non Irübfinu auir axi§ i()rcn ©ciicf)t§vigcn iicrfcfiraiinbcn. Sic blätterte unter nicincn llhififaücn ()cruni uub Icflte (Einiges bnnou bei Seite, il^citu icb erlaube, fugte fie, lüotle fie IbeiibS nocf) ein paar Stücfe burd'iipielcn. Tarauf madjk jic mir if)ren aninutl)ig|ten .Ünir unb ()üpfte ^ur 2:^üre ()inau§.

(>()armante§ Wäbrf)enl murmelte '^nnil, unb iri) mufjtc mir (bemalt antt)un, um nid)t laut yi mieberf)olcu. SBiffen Sie, .söerr , iuf)r er, fid) uertraulirf) ]\i mir incn* benb, fort, tüa§ id) au§gebad)t babe? Oiun? o>d) i)ab( ben |^raucnfd)nciber a\ii^ bem oberen Storfmerf f)erab= be[tellt, um bie id)önen Sad)en ju überne[)men , bie Sie für @rctd)cn getauft baben. (fr Dcrfprad) mir, in ber ^?ad)t auf^ujituMi, bamit ber 'Jlnyig bi-j morgen fertig merbeu fönne. SlH'td) ein ß-infafl! fugte id) ()a(b unmiüig; ift jet;t nid)t 3cit, uon biefcr ^i)(rmfeligtcit mit ©rctdjcn yi rcbcn. Sic fofi cv ja nod) gar nid)t miffen, antiuortcte er t)aftig ; ba§ ift eben ba§ 'i^mc pon ber Sad)e. od) ()abe bem Sd)nciber ba^ Wleib'd)en ^miefen, ha^ @retd)en gcftern 'ülbenb's auäpg; er braud)t nun meiter fein 9}?a& yi ne()men, mie er fagt. "Diun, )Denn'§ fo ift! 3a »uo^l, $)errl Unb id) iDiü bie Sad^en nur glcid) felbft hinauftragen, fo

Saiiiiu'l ^viiif'^ letzte i.'tcOcÄgcfc^tcf)tc. ;}7

mcrft bie '^lltc nicljt'^ bniion ; Mc lun-büvbc iuiä fonft bcn ganzen Span.

^\d) )clUc iiürf) mi Örctd)eii§ Stelle an ba§ 5'-'"^'tf= piano uub buirfjlief, nid)t oI)nc fijmpat^ctifdje (fmpfin= biintj, bie laj'ten, bic i()re i^uxQcx bcrü()rt fjatten. (fin <Baij, aus bev Sonate, »ueldie fie geipiclt ()atte, iinirbc imoermcrft ba§ I()ema, iDorübcv meine ^fjantafie fid) in unregelmäßigen 'iHiviationen ergof?. Tie ^bccn ftröm= ten mir in ungcuiöl)nlid)cr iyäfle unb .Qlnrljcit jn ; id) l^abe nieüeidjt nie jo gut gefpielt, H)enigften§ nic^t mit fo lebenbigem ''^lu§brurf. ?tl§ id) Don ungefäl)r auffal), glaubte id) im Spiegel ©retd)en§ ■^öpfd)en, mit fd)alt= !^after 'Jceugierbe burd} bie 21)ür l)ord)enb, iriaf)r5iunel)= men. 2.'l?arte, Sd}elm ! rief id), mid) nmmenbenb. Sie mar eS mirflid), :50g fid) aber fd)nell ytrürf unb fdilng bic 3:f)ür ju. 5htu mar ee um mein rubige§ ''^^()anta= firen geid)ef)eu. ^d) fpraug auf unb ergriff meinen §ut, um meinen aufgeregten ©efü()len burd) einen ®ang im «freien ?uft ^u mad)en.

(vy mar ein yemlid) Ijeifjer lag. Slag @emiil)l in bcn Strafen fd)ien mir läftiger al§ gemöf)nlid). od) ftieg in einen ^iii^f^'- ^^^' i^'" ^.Begc ftanb. 2ßo()in, 6n). Önaben ? fragte frcuublid) bcr .ftut)d)er, ben Sdikig offen ^altenb. ~ 3a fol aCßo^in bu millft. 0" ben S * * iid)en Warten meinctroegen I

;jS Sti)rei)Dogcl.

3[BoI}in bit lüillft, fagte icf), in ben ftiiift fdjaufcin» bell 2Bai]cn jurücfcjclcfint, mofjin bii miflft, frcnnblid)cv 5n()rniaiiu, 3iifnn ! .'pab' irf) bciiii einen anberen Sl^cq, al§ ben bii mirf) fü()rteft, ln§ I)ierf)er, nnb ber jetit lodenber a\i je burd) bUnnige "'Jluen unb friidjbeUnibte Öügcl fid) ^injicljt ? JBo bQ§ S^d ift, ob Jüiu'ö crrcidjen xd) roeife nidjt. ?lber if^m ^u folgen, fo tueit ''Jiü' tur nnb Un|rf)nlb un§ begleiten, uht fönnte fidj'ä »erfagen ?

3)cr Öiarten lutir bcinii()c leer oon 9Jknfd)cn. ^d) id)lenbevtc , mid) meinen ©ebnnfen überlaffcnb , in ben id)attigcn Öiingen umljer nnb fetUc mid) enblid) oor einem blüfjcnbcn Üvoiengcbüfdje, n)eld)e§ ein ^mnj bon Linien umfaßte. 2)ie finnige 3u)rt'ninf »[^f ünng , raeldjc in i()rer fi)mbolifd)en 33ebentnng benSteij be§2cbcn§ bnrd) ben (f.rnft ber ^-l^ ctr ad) tnng ju erijöben fd)ien, mnd)te, loiemol)! fein nener (sjcbanfe ber Giartenfnnft, föinbrnrf nnf mid) nnb bänd)te mir 33ejie()nng anf meine nnb ®rctd)en§ Vogc yi f)aben. '!I)ie S^ofen" ge= beiljen in biefer 1)tad)bnr)d)üft, fagte id) ju mir felbft ; fie finbcn ©djnl? nnter bem bcfreunbeten 33aumc, beffen melmid)olifd)en @rnft fie er()eitern, unb ber, nad; oben ftrcbenb, ber ?uft nnb bem Sid)te SufHing yi i^)Hf" lä&t, aber nid)t ben Stürmen nnb ber brennenben .^">it;e be§ l;oge§.

SBarnm, menn il)r unbefangenes Jöer^i ber 'Dceigung nid)t lüiberftrcbt , bie ftiü unb mäd;tig mid; ju i()r f)in= ^iel)t, marnm mär' benn 3:t)or!)eit, bem fiifjen öange

Samuel Srinf'ä le|te i.'tcbe^ge)cf)icl)te. 39

ju folgen ? 505111 irf) nic^t if)i- ©lücf, anb bejilv id) nid)t, ma^ i^r ]'id)eru fann? 'Jiic Siiö^'nb? C^ler.ber ?totf)6e^elf bor Ö5emein^eit! SÖirb fic oermiffcn, luoüon ihre reine ©ee(c ni(^t§ Qfjnet? Unb bin icf) benn ein ©reis ? .^(opfen biefe ^^nlfe nid)t oft nüd) aflyi rafd} ? 5:rag' id^ mein ungebleid^teS §anpt lücniger frei nnb auf= red)t, loeil nic^t ]o leer an Urtfjeit unb 0'rfaf)rung ift, ola ber fd;iDinbe(nbe ^op] eine§ 3iiiigli"g§'? ^<i& un« ben !^\vid ber 2öei§^eit nid)t uerlieren, Samuel, au§ eitler ijurdjt nor ber 3:^orl)eit ! 5Jirf)t erjiüingen luiö icf) ba§ (vjlücf bc§ ?eben§, nid)t mit 2i[t unb W\Ik er= jagen; aber es fröljlirf) f)innel)mon, menn uon felbft l'ic^ mir barbietet.

"Staid) ert)ob ic^ mid) unb ginc- auf bal 3iüfenge= bü)dj ju, um bic jüngfte unb i'diönftc ber cvi'r entfalteten •knospen ju pflücfen unb fic ,^um ^Inbeiiicn biefer 3tunbe an meine 53ruft ju fterfen. Wit munteren Sd)rittcn burd)ftreifte ic^ nod) einmal bic üerfd)icbcncn ipartiecn be« ©arten» ; ba fticij mir unucrmutljet ein alter 5Be= fonnter auf, ber, mic id) mufjtc, nor .s^urjem eine 3^rau genommen ()atte. S^er Mann ift mcnig jünger als id^, unb ic^ t)abQ il}n fteta für einen red}t ocrftänbigcn D3?en= fd)en gehalten. 6r erjäf}lte mir, mie glücflid) er in fci= nem neuen Staube fei, fragte nad) meiner länblirfjen '-Pefitiung unb mar fel^r ücrmunbert, bafj irf) fo feiten bal)in fäme; er feine§ 2:l)cil§, oerfidjerte er, ^abc feinen icf)nlid)eren Söunfd) als ben , feine übrigen läge mit feinem jungen 2Beibd}en auf bem ?anbc yibringen yi

40 8c^vei)00ßel.

üiiiiicii. äöii trennten nn§ nad) einer ^icmlici) langen llnterljnlluno, \midji für mid) nic{)r .^ntereffe f)atte, als mein ®eieü)d)attcr mufjtc ober iiermnt()en fonnte.

(f§ \mx beinat)e '^Ibenb, al§ id) nad) ipnnie fam. ^^nn(, ber mir in ber Itjür begegnete, gab mir läd}elnb ein 3»-~irf)i-'ii ' "^'iH ifft i-iljne Öeräiifd) in mein Zimmer treten möge, ^d) tf)nt e§, unb fal) ©retdjen an meinem Sd)reibtiid)C jilien. i'eife nä()erte id) mid) nnb fafjte jie fanfl an ben 3d)n(tern. 8ie )a^ ct>rta§ erfd)rerft yi= rücf, Iäd)elte aber, als jie mid) erfannte, fo anmut()ig 5n mir empor, baf; id) nid)t nmbin fonnte, einen f(iid)tigen .^nfi auf il)re 3tirn ^n brürfen. "Jarf id) uiiffen, um* ©ie fdjretben, licbe§ .Uinb? fagte id). Sie reid)te mir ba« 23Iatt ()in. Cf'3 umr ein 3?rief nn ben (^erid)t§()alter il)rcr §cimat(), ber, mie id) erfuf)r, ^ngteid) it)r S^ormunb lüav, aber fid) ftet§ fel)r luenig um fie befümmert bntte. ^er ©rief betraf bie O'rbfi^jiift^fac^c if)rcr Saute ; er mar ^mecfmäfjig nnb mit einer fet)r vcrlid)en Jöanb ge)d)rieben. @ie fonnte, bemertte id), Sd)reib= nnb Wufifmeifterin fein, fobalb fie mollte. ©tauben Sic mirflid), fagte fie i)er= gnügt, bafj id) gefd)idt genug märe, al§ l'e()rerin ober ö)Ouiicrnante in einem fleinen biirgerlid)en $)aufc ein^u* treten? - ,C-)ätten Sie benu 9Jcigung ju einem folc^cn (^efd)äfte? ermibertc id). (fy ift eben nid)t ba§ l)arm= lofcfte. '•Jluf i^re 'Dieigung, meinte fie, fommc t)ier- bci mof)! nid)t an ; biefc f)abc fie and) nid)t in bie Stabt gcfüt)rt ; fie märe lieber auf bem i'anbe geblieben: aber fie muffe für il)ren lluterl)alt forgen, unb man l)abe ibr

Saimtcl 33vinf'? Icfttc i.'icbc5i]eid)id)tc. 4]

flci'ant' iiiif i^ific 5*>ciic fönno CC' l)icv incllcid)t am el)e|tcn iicid)o()on.

ÜlMc aber, fagtc iri) mid) ciiügcm 5tiÜ)d)Uicigcn, loenn \\d) eine Stelle für Sie |äubc, fuci non bcn lufti- gen 9iücffid)teii, Jüe(rf)c ben '^(iifentlialt in beii fogenaimteii guten .^"^äufern oft fo unangcneljm mad)en, mit einer cinfad)en, vsf)ver e{)emn(igen I0c6cn§tt)eifc angcmeffenen 53e= fdjäftigung, mobei Sie jngteid) mef)r non fid) felbft nl5 uon 'Otnberen obbäiigig nniren, nid)t in ber Stabt, ion= bevn auf bem Janbe imb in einer ber fd)önften 0)cgen= ben, bie man fef}en !ann? - 0>retd)en unirbc fc^r auf= mertiam. Unb morin beftänbe biefe 58cfd)äftignng? fragte fie. Zsn ber 'i)tnffid)t über ba§ innere einer tleinen lOanbmirt^fd)aft, antmortete id), bic einem meiner j^rcnnbe gef)ört; einem llknne ungefä()r non meiner ''Jlvt unb meinem 'Jdter, ber Sie mit ber gröfjten ?(d)tung bet)an= betn unb ^I)rc Ginfamfeit fetten ober nie burd) feine ©egenmart ftören mürbe, märe benn, bafj Sie felbft tt)ünfd)en fotiten. ®n§ liebe DJiäbdjcn mar abmed)= felnb blafj unb rott) ; fie fd)ien meine Oiebanfen yi er= ratzen unb aud) mieber ^üeifel^aft barüber ^u merben. Unb glauben Sie, fngte fie, baf, fid) für mid) fd)irfte, biefe Stelle an,'iuncl)men ? 3Bie ic^ ba§ J)auj unb bie föefinnung mcine§ x^reunbeS fenne, aüerbing§! mar meine '»Jlntmort. Sie fal) eine Zeitlang ftill üor fid) I)in. ^JJun, ftretd)cn? fagte id), inbem id) fie leid)t umfaßte. 5lhif} id) mid) fogleid) entfc^liefjen , mein tiäterlid)er ^'^eunb? fragte fie, mit finblicftem 93ertrauen

42 Sc^rftiüogcl.

äu mir Qufblicfcnb. Dlein, Siebe! 3ie foüen über= legen. Jaufenb '^antl eriuibertc .fie icf)neü; iinb nun gute Jladji, lieber .f)err'. Bdjon fort? unb feinen berjlic^eren 'Jlbidjicb üon 3f)rcm greunb? Unbefangen reichte fie mir bie 2ßnngc bin. ''M'ine Sippen fncfjten bie irrigen. C^§ )vax eine gciftigc ^-8erül)rnng, rein nnb innig. £anft nmrfjte fie fid) lo§, nnb, mit einem bolbfeligen 33(ic! anf mid), eitte fie cni§ bem Snmnf»^- @ute 5lad)t, ®retd)cn! rief id) ibr nad). - Giute ^ioc^t! bort' \d), taiim üernebmbar.

10.

Üßo bleibft bn , %^(\n[ ? rief id) meinem ^^llten am anbern ^DZorgen entgegen ; id) bnbe fd;on breimal ge= fc^cllt. .'pen-, ift nod) nid)t fünf Ut)r; id) bin erft aufgeftünben. 2Barnm nid)t gar? fagt' id) unb iab nac^ meiner U^r. ©ie ftanb ftill; id) batte iier= gcffen fie aufjujictjen. Silvas befe()len Sie, -^err?

5hin, menn nod) fo frü() ift! 5d) moUte bid) fragen, ob ber 3d)neiber Öretd)en§ ^In.^ug gebracht bot. ^icin, ^err! ^od), ob er fertig ift, tann id) gleirf) fef)en; er ift gciüifj luad), unb filjt an feiner 'Olrbcit.

Saß fein, ^^aul ! fönnte ?luffct)cn im §aufe mad)en.

5'?id)t im geringften! 'Örigitte mar fd)on auf ben '-Beinen unb loofltc eben an§ge()en, al§ id) berein fam. i^örenSie? Tic .<öau§tbür »oirb auf= unb 3ngefd)loffen. - Xtc ^Ite ift fort, nnb (Mretd)en fitit t)ermut()licb bei il)rer

Samuel SrinfÄ Icöte ^'icbcc-geid)i(f)tc. 4?,

"■JJät^erei; bie merft nid)t auf un§. 3cl) bin gleid) iniebcr ba, ^err !

^d) tüarf niid^ gcfc^minb in oincit Ucbcrrocf. '2)ie ^f)iirmu(iren fc^fugcii fünf. ii?äd)c(nb trat \d) mx meine 2pic(u()r unb 50g fie auf. JBenn mir bie 3eit t)er= gcffen, fagte id), finb mir am glücflic^ften. Sollten mir fie aber üergcffen ? S)ie Siofe fiet mir in bie klugen, bie neben ber U^r in einem ®(afe SBaffer ftanb; fie mar über 9?ad)t frifd) aufgeblüf)t. Unmidfürlid) neigte id) mic^ ju if)r ^erab. ®§ ift ber S^and) it)re§ ?)iunbe§, fagte id), unb meine Sippen berüf)rten leife bie garten 33(ütter, aber ift nid^t ibre Seele, ma§ mir barin begegnet !

^aul fam noU Jreubc mit bem fertigen ''Jln^uge. Soll id) i()n if)r bringen? fragte er !^aftig. 5a, ^au(! "Jlber nimm bort baä feinfte ^aar Sc^ut)e baju; fie rcerben i^r paffen, benf id). Sag if)r, ic^ ließe fie bitten, bies ju meinem "Jlnbcnfen ^u tragen unb, menn cs ibr nic^t unbequem märe , bie Sd)uf)e fogleic^ anju- jieben. ^a§ foü fie mo^l, J)errl ermiberte ''^aui unb eitte banon.

■iliad) einer fteinen JBeile erfd)ien ^^aul mieber unter ber ili)üx, bie er offen lief?, mir beimlic^ unb üergnügt ^uminfenb, bajj \d} l^crausfommen unb i^m folgen möd)te. (fr ging nor mir ber mit großen Sd}ritten, aber auf ben 3cben, unb gab mir broüig ]u i)erftel)en, i^m nac^jutbun. So famcn mir oor @retd)en§ .i?ammcrt^ür, meiere gleid)fall§ offen ftanb. Seften Sie einmal, rlüfterte

44 Sc^veiiDogcI.

er mir 511, ba§ üek DJMbc^ou id)läft nod). ;5d^ ^abc i^re alten .^(cibcr mcgc^cnommcn iiiib bic neuen bafür Ijingeießt ; mm niuf; fic luoljl bie unjrlgen on^ieljen. «Sie lag, ben fdjöncn ^opf d\m§ jurüdgcbcugt, 5iid)tig in il)re "S^erfe cingefjüüt, in geraber Stellung, nur ba« redete .i?nie ein uienig Ijeraufge^ogen, uuiburd), unter bcr ftraff anliegeiiben ^tülle, bie 5ierlid)e t^orm i^rca 58eine§ jid)tbar ninrbe. Mj inaif einen faft eiferiüd)tigen ^licf auf ben ^^(Iten, ber ba§ rei^enbe Sdjaujpiel mit mir tf)cilte. Zc\j,t id)ien fic jid) ^u regen; )d)ncll ergriff id) ^aul'ö §anb, unb inbeui id) it)n mit mir fortjog, fd)Io[^ id) bie Il)ür ^iemlid) Unit l)inter uns. ^n bem "•^lugenblid l)örten mir ein Weräufd) in ber .^tammer unb f(^lid)en auf ben ^d)(n bauon, mie mit gefommen nmren.

'^n magft fel)en, fagt' id) etma» ern|tl)aft, mie hi\ bcincn (Sinfall bei ®rctd)en gut mad)ft; benn fd)merlid) mirb fie auf eine angenel)me SBeife "bauon überÄiid)t fein, ©obalb fie fid)tbar ift, melbe ilir, mcld)en '^luf= trag id) bir gab, unb baf; alle§ Uebrige bcine eigene ßrfinbung mar. (fi, ermiberte '^^niul ^iemlid) trohig, ba§ mitl id) )d)on nod) au§fed)ten; mar e-^ bod) in allen @()ren gemeint.

Cb nid)t ber tleine leufel "^lÄmobi in ben allen ^ert gcfal)rcn ift? fagte id) ]\\ mir felbft, al-!' er fort mar. 2.1hi§ er feit brci lagen tl)ut, fd)eint gan^ barauf angelegt, mid) löalä über .^opf in ein ^33lecr üon Cicbc I)inein^uftür5en, mäl)renb id) nid)tÄ anberev im Sinne t)attc, als an feinen blumigen ©eftaben in aller Unfd)ulb

Sonnicl Srtnf'S Ic&te Stebesgefdjidjte. 4.';^

unb ^rcilicit ^u luftitinnbeln. 2i^cnn id) bie« iiiiru()igc Jöcr^flopfcn rcd)t t)cr[tcf)c, fo mengt )irf) d\va§ in meine ^mpfinbungen, motjcgen meine Ijora^iidje 'jLHn§l)eit fc^mer= lic^ mirb Stnnb Ijalten fönnen. 9iimm bicT) in %(i)t, Samnell nimm bid) in 'Hd)t\ ^d) fürdjtc, bu mirft balb gar nic^t mef)r loifien, mie an ber 3fit ift; beine ^n^re hait bn ic^on I)alb nnb fjalb Hergeben.

9Iun, §err, 51(Ie§ ift gut! rief ^4-^^"'' «('3 er, nad) geraumer 3cit, munter ^ereintrat. %bcx Sie battcn Siecht; (Sretdien fanb meinen (finfall gar ni^t fein. 91iit genauer 92ot^ ^ab' id) oer^inbert, ba^ fie unfere neuen ftleiber mieber ablegte, fobalb fie bie ifirigen ^n- rücf erhalten fjatte. 58io^ bie 5}orftcIIung, iüeld)e grcnbe ofincn mad)cn mürbe, fie in bem "^Inyige ]n fe^en, idiicn fie nad) nnh nad) ^u befänftigen. 5ie mirb tom= :ncn, gtaub' id), 3f)ncn für bas ©efdienf ^u bauten. Tax, idt) mxü nid)t§ iicrratf)eu: aber fie fiefjt au§ munber= frf)iju! unb bie ©c^ufie paffen auf ein ^aax; barnac^ i)ab' id) gleid) gegucft.

"JlSmobi! murmelte id) jmifdjcn ben ,3iil5ncn, liebe bid) t)inmeg, 55criud)er! ^a ging bie Xi)iix auf, unb företd)en trat mit bem g^^üfiftücf f)erein. 5)?einc unfidicren ©liefe glitten ucm ber rei^enben ©eftalt ah nnb blieben am 5?oben l)aftcn, fo bafj bie netten $üB= d)en ta^ 6rfte maren, ma§ mir in bie 'Jlugcn fiel, "ij^aul ^atte '}ied)t; bie 3c^ul)e paßten toie angegoffen. Qiretc^en lispelte einige SlBorte Don '^anf. 3d) fal) auf unb fü{)lte, boB mir ta^ 33lut in§ @efid)t flieg , n)äl)=

46 ©c^veijöogcl.

renb fic felbft über iinfi über flliil)tc. 3d) banfc.:5l)nen, (^rddjcn, ftottcrte \d), baf; Sic meinem älsnnicf)c nad)= gegeben ()aben; menn ic^ jebod; gan5 jufrieben fein foÜ, fo bitte ic^ ©ic, biefer unbcbeutenben (Sürfje nic^t mcbr jiüifc^en uns ju erU)äl)nen.

53kmfell (^retrf)en ! 93Jamiell Oiuetdjen ! rief 53rigitte burd) bic fjnlb geöffnete 3:t)iir. 2"Ba§ giebt's beun, Jungfer Brigitte? brummte ^^hiuI. - (vs ift ein ^ranen= simmer I)ier, jagte bie '^(Ite gar freunblid), ba§ mit 9)iamfetl fpred)cn mifl. .klommen (Sie bod) tierau§, liebe« ^nb!

i'iebe§ ^inbl äffte ^^^oul ber eilten nad), ol§ fie mit @retd)en fort mar. öiibcn ©ic ba§ |Jrat3enge)id)t gefe^en, ^crr, ba§ bic alte 2rnbc baju madjte? M) bin hoä) begierig, uia§ ba§ für ein 53ciud) ift.

^^^aul ging , unb fam nad) einiger 3cit jcbr übel= launig jnrürf. (?ine 9.1?ab. 'DJiifler fei bü, cr^iiblte er, unb fd)on eine gute SBeile mit Ü)retd)cn eingefd)loiJen. Tiad) 53rigittcn§ 'iJleufjcrungen, uield)e febr üergnügt fd)eine, üermutl)c er, bofj non einem 'Xienftantiage für C^retd)en bie Siebe fei. 6"'r lüofle motten, bie ganjc (Bad)c fei oon ber ^^llten angeftiftet unb ftcl)e mit il)rem beutigen früi)en ■ilnSgange in 3.Hn-binbung. ©ie merbe and) nidjt rul)en, fej^te er binyi, inbem er micber mcgging, bis fic ba^ liebe ^33iäb(^cn aus bem ^aii)( vertrieben Ijcibc.

^aufÄ 33crmut()ungen )d)ienen nidjt ungegrünbet. dlüd) einigen ÜJJinuten trat ©retdjen felbft in mein 3iiii= mer, etma§ naci^bentlid; unb , mie id) mit 53criDunberung

enmuol 'iiniit i- lontc i^icin-i;gejcl;icl)tc. 47

bcmcrftc, ;^iim ?lii5ge^cn bereitet. Sie beftätigie mir, bnfj 9]?ab. Wdkx bn geiucicn unb ilir einen 'Xienft an= geboten fjabc ; ^ugleid) t)nbc i'ic i()r gemelbet, ha^ Jmn öon 9?cid)arb fie nod) biejcn 5Bormitttag 5U fprectjon miinfc(}e. Unb luiK' lucrbcn Sic ttjnn, ®retif)en? irngte ic^, nid)t o^nc üBcforgnifj. Stören, \va§ mir bic gnäbigc l^rau ju befcljlen !)at, crmibcrtc fie gan^ viil)ig. Unb iDcgcn be« ®ien[tantragc§'? ^ä) fjobe ber dMh. WiÜer ge)agt, boß id) i()r nod) feine bestimmte 'Jlntmort geben !önnc. (!6\ik5 , liebe^j Cjretdjenl Sic bndjtcn nlio meinem i^orfdjlnge nad)? Sj^ur benn mirflic^ Srnft bamit? iagtc fie, mit läd)elnb prüfenbcr 9J?ienc. So ootlfommen 6"rn[t, liebe» .^inb! baß Sic ^()re Stelle antreten fönnen, fobatb Sie moüen. Unb ber öerr, bem bie 2öirt()id)aft gef)i3rt, mirb er nud) io Diel 3.^er= trouen in mid) fe^en, al» Sic, nnb fann id) es in i()n'? ^)d) bcnfe, ja! SBcnn ha§ ift, jagte fie nad) fnr^cm 33cfinnen , fo bcftimmen Sie über mid), mie ;3()nen gut bäud)t, unb fort mar fie.

Sic ift ein finget! rief ic^, unö ift öcin, Samuel ! 2)ein I §üft bu ba§ üerbient, Ungläubiger ? 'r^ä) tlingelte '!)5aul, um mid^ üollenbö anjufleibcn; benn ic^ modte einen ftang burd) bic Stabt mad)en. (Siieb '?Id)t, fagtc ic^ ^u '\i)m, mag ^Brigitte etma Dieucs aui- l)ecft; ba§ firfte, morüber fie brütete, maren Söinbeicr. 2Biffen Sie bol fo gcmin, '^crr? Xte alte -^a^c fiebt mir fo lauernb unb un^eimlic^ au«; ic^ glaube, bie ärgftcn dürfen i)a\ fie nod) im .f)intcr^alt. 58ü{)! baif'.

■iö SducDüogef.

äl^iiÄ föniieu idre Iiicfon iiii§ mii (?nbc »djaben ? - HiiÄ „id)t, al)or bcm armen Ördd^en! 3cf) bleibe babci: 3ic tonten bie manmll auf .ihr (5}ut id)irfen; ba lüiire iic auf einmal fleboriien. - 3o! v^öre , ^nmi, bii l)a\t bo(^ ©retdjen nid)t wn beinern ^^^rojecte lun-ge- iieiUaubert? - 33ewa^re, Sie luein faum , cjlaub^ id;, baß mir ein (SJut ^aben. - ^efto befier! )a(\V id), il)m läd)elnb'auf bie Htfmlter flopfenb. ^Mbien, alter ^|^ro= ieftmaeber !

n.

:ui; trieb mid) eine Ijalbe Stunbe in ber Btat)t fternm. ^itl§ id) mieber yi meinem .<:auie yiriicffam, ialj id) ben 53aron 5** im II)ore fteben, einen alten 5ßiift= ;i"fl, ber mir ^nmeilen bie Cv(,re crtueirt, mid) feinen lieben rvrcnnb ^u nennen. - (5;(), lieber j^reunb! rief er mid) 'i"t, ba er mid) auf bie Jreppe yigefjen faf), finb Sie ni bem S^anit befannt? - 2o ',iemlid). 3öa§ ftel)t yi Xienften, öcvr ^^aron ? Sagen Sie mir, liebfter

(>reunb, ermiberte er mit einem üertranlid)en e'adjeln, fennen Sie bü§ munber^übfd)e mahdjtu, ha^i oier im öanfe tüobnt^ Sie ift, roie id) t)öre, erft Dor ein paar lagen angefommen nnb foll einem alten ftrillenfänger («JefeU- fcf)aft leiften, ber üermntt)lirf) gar nid)t meifj, mag er an ibr f}at. -- 2Bie fiefit ba? g}?äbd)cn ungcfäl)r auä? fragte id), an mid) baltenb. - C^r befd)rieb mir Ö5ret= d)cn ganj genau. - Unb roo l)aben Sie hihi Ui.^unber=

Samuel 53rtnf''^ (cßtc ^iebeSflcfdjicfitc. 4.9

linb 9eiel)en? fragte id)._ §iet auf ber Strafe, greunbl fcfjon yncimal; aber fie ift mir immer fo fd)nell entn)ifrf)t, bau icf) nirf)t entbccfen fonnte, in melrf)em iStodiDerfe fie iDotjnt. ^cf} fenne ba§ 5)täbdicn. 58aron, fagtc ic^ trocten; unb, um e5 furj ^u madjcn, ber (55riüenfänger, bem fie GJefeKf^aft leiften foü, bin \d). 33er(angcn Sie fonft nod) etoaS, mein &err? Sicbfier grcunb! rief ber ©ecf mit erjmungenem ^acfjen, ic^ bitte taufenbmal um Vergebung I 2:as mar bumm, id^ gefte!^' e§, aber aucf} broüig; mie? §a, fja, ^a! ^d) lie^ il)n mit einem i}eräcf)tlirf}en 53Ii(!e ftet)en unb ging rafrf) bic treppe hinauf.

S)a§ ©rfte, it)a§ id^ beim Gintritte in meine 2Bo^= nung ^örte, mar, ha\i öcrr Don Gbert, berfelbe, melc^er mir ben ^^offen mit ©retc^enS 3cf)uf)en gefpielt batte, fi(^ jum 5)tittageffcn t)abi anmelben laffen. Sinb benn f)eutc alle D^arren unb ^flaftertreter in ^Bewegung, rief id^ 5ornig, um mic^ au§ ben 3:t)oren ju treiben? ®e^ fog(eic^ ^in, ^^auI, unb fage .^errn öon Gbert, ha^ \i) ^eute unmög(icf) bie 6f)re ^aben fönne, ibn ^u be= mirtfjen. SSenn er aber nidjt 5U finbcn ift unb geraben 2Bege§ ^ertommt ? So Dermünfc^t I fo beftelle ^ferbe, ^^aul , ^^fcrbe! 9Bir gelten auf§ Sonb, ^^Uter! Suc^^e! So ift'§ red^t! rief ^aul. ©leid^ miü ic^ ^i)Xi ^lufträge beforgen, bic ^ferbe yterft. Se^en Sie inbe^, §err, n)ie Sie ba§ liebe 5}Wbc^en tröftcn fönnen, ba» in i^rem ^ämmerc^en fi^t unb meint. Sie meint, ^^aul ? 2Bas f)at man

3?c«aeni(^ae. 33t. X. 4

50 Sc^retiöogel.

If)r getr^an? - ^ä) iDcife nid)t; ober \d) [agfc Sitten ml)\, §crr, ba& bic nitc ^nfie ^Brigitte ifjue örgflcn lücfcn nod) iiu 5)?acfen Ijatk.

%n Sörigittcn norbei, bie eben f)crnu§ging, eilte icfj in @rctd)en§ 3immer. ©ie tarn mir mit einer frcunb= liefen Sßegrü^iing entgegen; aber ifjre ^Jliigen nnb 2Ean- gen jcigten bie frifd^e Spur uon 3:(jrünen. @ie ^nben gemeint, t^eure§ (Sjretd)en! fagte id), S^er^el^Ien <3ie mir nid}t§! 2Bq§ i[t gefdjefjen ? 9?idjt§, ma§ mid) cr= niebrigen, ober ba§ 5ßcrtrauen, ba§ (Sie mir einftöjsen, minbern fönnte, ermiberte fie mit grojjer 9iul}e. ^\\o bod; etma§, bQ§ barauf abgefe^cn mar? ©pred;en ©ie, liebei ^inb ; \d) bejd^möre @ie ! ©ie erjä^Itc mir nun, ba^ grnn üon Dteidjnrb fie ^3tnfang§ mit einer befrembenben Dtücftjaltung unb g^eicr(id;feit aufgenommen, fie an xIjxq braue Sante erinnert unb ben 9(ntf)eiT, mel= d^en fie an Öretdjen ncljme, burd) bie freunbfd)aftlid)c SSerbinbung, morin fie mit bcr 3:ante gcftanben, gered)t= ferigt 1:)ale. .<pierauf I)abe fie öerfdjiebenc fragen über ®retd;en§ 53efannt)d)aft mit mir unb über bie ^cv\jä\U niffe meines !paufe§ an fie gefteltt. S)a ir}r ®retd}en Me§ umftänblid) unb aufrid;tig erjäljlt, mas fie felbft bation miffe, fei Q^rau non 9teid)arb nad) unb nad; ju^ traulid;er unb cnblid) red)t freunblid) unb offen gemor= ben. 2)ie ®ame Ijabc meinem Dhife unb gfiarafter ®c= red^tigfeit miberfaljren laffen, fie aber bod; ermahnt, gegen bie mannet überf^aupt auf it^rer ^Mit ju fein. 3um ©d^Iuffe ^be if)r grau üon ^Reid^arb unöcrf)o^len gcfagt.

Samuel 53rtiit'i5 U'(,Ui' i.'icbc^'flc)d)id)tc. ol

man babc if)r ®retd^en§ ^luffü()rnng ücrbäd^tig mad)cn unb fie al§ ^ßcrf^ciig ju if)rer ßntfcnning nii§ meinem .^aufe gebraud)cn inoneii; fic ()altc für i{)rc ^^flicf)t, ba§ alljii günftigc 3eu9ni& äiirücf 511 nc()men, toeld^eS He bor ^JSlah. Wxüa crtf)ci(t fjabe, nud) muffe fie ®ret= iljen öor einer nnbcrn "^crfon njarncn , bic babei baupfnd)lid) im Spiele fei.

?lbfd)euUc^! rief id) ; bic bo§f)afte 53rigitte ! 5ßer3ci{)cn <Sie ber 3}erblenbetcn , crmibcrte Örctdien ; id^ i)ahc ifjr oer^ic^en. Sie fürd)tet n3a[)rfd)cin(id}, burdj mid^ Don i^rer ©teßc uerbrängt ju iDcrbcu, unb fürd)tet üieüeid)t mebr au§ ?tn^iing(id)fcit für 3f)i*c ^crfon, al§ au§ Gigcnnu^. ®ie ©Icnbe ! fagte id) ; »t)a§ t)at ibr ^üd;enregiment mit SDncn unb mit beu ^Ibfic^ten gemein, mcldje id) in 33etrad)t S^rer ()aben fann? (J§ giebt nur eine Stcfle in meinem §aufc, bic bod) an biefem Orte nid)t§' baüon ! ffümmen Sie, eblc§ Wäb= c^en! 5Benigften§ fofi ber Üiang, ber 3^nen in meiner ^ieinung gcbüf)rt, nid)t länger burd^ eine niebrigc Um= gebung smcifelliaft gemad)t merbcn. Sic Oabeii mir 5ßcr= trauen bemiefen ; id) toiü jeigcn , bafj id) beffen mcrtl) bin. 5Jtit biefen 2Borten führte id^ fic au§ ©rigittcn§ 3iinmer in ha§ meinige, morin id) fie hat, fid) bequem ju machen, inbeffen id) in meinem Gnbinette einige ®d)rcibercien ju beforgen ()Qtte.

''^aul fam 5urürf, mir ju melben, ba^ er meinen 'Auftrag bei ^errn üon (5bert au§gerid^tet l)abc , unJ ta^ ber 2Öagen in einer ©tunbe längftenä ^ier fein werbe .

4*

52 Sd)ici)üogeI.

2nü gcirf^lüinb etwas jum Gfjen ricf)tcn, iagte lä), bann pacfc ba§ 9iöll}ig[tc ^ufammen, toaS iDir 511 einem furjen Sommcraufcntljaltc fcraurfjcn. ^m ^örief ^ier trägft bu 511 meinem greunbe, bem S)octor 93brba(^ ; ic^ luerbe fünftige SBodie auf ein paar 2age in bic Stabt fommen, um hü§ SBeitere mit il;m ju befpredjcn. ©ut, ^err! §^ ' ^^^"^ '• ^"^^^ ^^"^^"^ 5" (5)retd)cn ; unb bergig nid}t, il)vc übrigen (5ad)cn aus meinem ©diranfe mitju^ neljmen, aud) bie ^^antöffeldjen ! 3d) glaube, ber alte .^er( ladjte, mic mir ba§ 2Bort entmijd)tc ; aber er nidtc fo treutjersig jurücf, ba^ id) gut fein lie^.

S)ay 93^ittagciicn loar ba(b iiorüber. Sd) befd)äf= tigte (53rctd)cn am .rUaincr, bi§ ^aul mir einen 2Bint gab, bafj angcfpannt fei. £iebe§ ^inb, fagte id), menn ©ie 5ufricbcn finb, fo fatjrcn mir jc|;t nad) bem Sanbfi^e meines i^^reunbeS. Sn britt()alb (Stunben finb mir bort, (befällt 3t)nen nid;t, fo bringe id) Sie tjeute noc^ in bie ©tabt ^urüd. Sie mar überrofd^t, aber, mie 'vi) ^u bemcrfcn glaubte, auf feine unangcnel)mc SBeife. Sc^ t)abe mid) in ,^errn Srinf^j §änbe gegeben, fagte fie mit ^nmut() unb STnirbc, unb mid feinen planen ni^t entgegen fein. Sn brei 53iinuten fafu'u mir in bem SBagen unb fuf)ren, o()ne un§ nad) Jungfer ^Brigitten, bie ganj beftürjt am Q^enfter ftanb, noc^ nad^ ben ®af» fern auf ber Strafe umjufe^en, ^u bem Stabtt^orc Ijinau§.

Somuct 58rinf'? (cpte ütebe^geicf)icf)te. 53

12.

©in froherer Smigranten^ug, nl§ bcr unirigc, rcarb nidit leicht gefe^en. 5[Rir ging ba§ §er5 auf unter bem freien, fieitcrcn ^imme( ; ©retcf)en§ Iieblicf}C Öcfic^tS^ügc rourben immer fprec^enber unb (ebcnbiger, unb ^aul Inerte unb gefticulirte auf bem ßutfdjerbocf, a(§ 06 er unflug rcerben moüte. 'S;er 2Beg menbete fic^ öon ber öauptftraije ab, gegen ba§ (Belnrge ju, an befjen §u|e er eine geraume 8trede Einläuft. S^üifcfjen jroei 33ergrücfcn, bie tion ferne ficf) 5U bccfen icf)einen, öffnet fic^ feitmärtS ber Eingang in ein breitet %i)al, in beffen 3;iefe meine Heine ©efi^ung liegt. '2)ie Sanbfc^aft mirb, mie man meiter hineinfährt, öon ^unbert ^u ^unbert 'Sd^ritten romantifc^er unb bilberreic^er, bi§ ber (Singang be§ 5f)ale§ fic^ iDieber ^u fc^Ueüen fd)eint unb man fic^ in einem .ßeffel mn terraffenförmigen 2öiefengrünben unb malbigen (Sipfetn befangen fief)t. (v5retd}en, mit bem neuen ^(nblide befd^äftigt, mar eine 3citfii"9 ftiü; je^t rief fie au§ : D mie fc^ön ift'§ ^icr! unb bie Öe= genb ^at -^Ic^nlic^fcit mit meiner §eimatt) ! 2öir finb bem Crte unferer Seftimmung na^e, fagte ic^; ba§ ©ebäube am ^Ib^ang jenc§ 33irfenmälbd)eu§ ift ba§ §auä meine§ greunbeS. Öretc^en blicfte mic^ mit frcube= ftra^lenben ^(ugen an; fie Ue^ i^re aufgebobene §anb auf meinen ^(rm finfen, unb ic^ glaubte einen (eifen ^rud ju empfinben. 6^ fd)ien mir bie SBei^c meinc§

54 ©d^tcijoogel.

2anbl)aufc§ ju fein ; je^t erft l)ntte fein 53c[i|( einen 2Bcrt() für mid).

®er SBagcn fiitjr langiam auf bem nad) unb nad) icfdjiücrlid) tnerbcnbcu Söegc l)\n, burd) ba§ ficine 2)örf= c^cn, ein paar fd)öne cinjelne 5Bauernl)öfe üorfaei, bi§ an bie 5}iül)lc, iüe(d)c ^art an meinen ©arten ftöfjt. ^aul, tion mir nnterridjtet , ftieg ab unb ging üorauä, um, mie er jagte, ^crrn DJIaj SpoI)r, bem 33ermalter be§ ©utel, unfern 53efnd) ju melben. 2öir mußten ben jiemlid) breiten, üom Stegen ftarf angefd;moüenen 2BaIt»= haä} burd)fat)rcn , über meld)cn einige Sdjrittc oberl)alb ber Tlüi)k ein leidster Steg für 5'i'fjgi«gcr gebaut ift. ?ll§ mir am §au§tt)ore Ijietten, fam nnä ^aul mit ber 9?ad)rid)t entgegen, §err 5liaj; Ijabe ©efdjiiftc beim |)0l3= redjen unb merbe erft morgen mieber tommen; bodj feien bie (£d)lüffel ^u ben 3i>iinicrn t^orljanben, unb er merbe, ha er ()ier 33efd^eib miffe, fd)on bie §onneur§ be§ ^aufe§ mad)cn. ©retd)en fa() mid) lüd^elnb an, at§ ob fie crmartete , baf3 id) nun ha^ 3iät^fel lijfen toürbc. ''Mcr id) ftieg ganj ernftl^aft au§ unb l^ob, eben fo ernft()aft , fie au§ bem 2Bagcn. ©el^ üoran , ^aul I fagte id), unb madje bem ,*pau§mirtl) (?l)re.

Sai S;)(i\ii^ ift üon meinem ibrgangcr in einem launenljaften, aber nid)t unangeneljmen ßiefc^made gebaut unb fteflt non aufjen ein 9J?ittelbing üon fd)n)eijerifc^er unb l)oIläubifd)er ^errenmoljnung bar. "iDaS Grbgefdjo^ t)at neben ber ifüdje unb ben ©efinbeftuben ein paar artige 3i»n"er, bie mein 53ctter Wai, ber Oefonom be^

Samuel i8riitf'§ U-ßte iiicbc^cjtidjicfite. 55

(55ütcf)cn§, berootmt. '5)a§ obere ©todtocrf i[t burc^ einen gegen bcn ©arten offenen Salon in jtoci öälftcn ge= t(}eilt , luüoon bie eine für ben föigentfjünier, einen alten Sunggcfeüen, loie \ä), bie anbete für eine i^reunbin be= ftimmt unb eingcrid)tct mar, iüeld)c aber nie barin ge= moijnt Tjat. 33eibe 'iJtbt^eihtngen finb bequem unb anftän= big eingerichtet, o^ne überflüffigen 'JlufiDanb; id) ijaht fie gröltent^eid gelaffen, tt)ie id) )ic fanb, fogar ba§ ^ortröt bc§ ehemaligen 53efi|er§ ift in einem ßabinete Rängen geblieben.

3d^ fü()rte (Sretd)en juerft in bie ^ii^nter, bie, loie id) i^r fagte, für fie beftimmt »nären. '3)a§ ift Diel ^u Dornef)m unb weitläufig, fagte fie, nad)bem fie \\d) ein roenig umgefe^en; !^icr fönnte ja eine fleine ^^amilie ^la^ finben. 2Ber lüeip, rooju baä in ber 3^oIge gut ift! ertoiberte id) fc^erjenb. ®retd)en faf) faft etroaä finfter barein, meBl)alb id) für gut fanb, fie ofine meitere 35emerfungen in ben .^of unb ben ©arten 5U fü()ren. 2ßaa fie bort unb in bcn 2iMrtf)fd)aft§gebäuben fa^, ^atte if)ren ganjen 33eifaü. (5§ ift ^ter Wt^ im beften ©tanbe, bemerfte fie; id) loü^te menig, ma§ fid^ anberl ober jmerfmäBiger einrid)tcn lie^c. ^al mad)t %üt^ unfer §err 50?ar, fufir ^aul ^erau§ 0, er ift ein tüchtiger aBirt()fd)after I 2Ber ift §ert 5)ia5? fragte @retd)en neugierig. 3^, ber liebe junge 5Jettcr, eriüiberte ^aul meine» 5^^»"^^^ / ! fift i^f) ^^^ in§ äßort, unb na^m Öretd)en unter ben ''Jlrni, um i^t üüä) bie SBo^nung be§ §auäf)crrn ju jeigen.

56 Sdjreijüogel.

35ergnügen bcmcrfte ic^, bajj (^rctd)eu ber k= qucmen iinb artigen 6iiirid)tnng meiner SBof}njinimer eine befonberc 'i)lufmcrt]amfeit inibmcte, unb boji feI6ft bie etttia§ ju lüeit getriebene Sorgfalt für bie ®cfunbl)cit unb 33equemü(^feit be§ 33efil}er§, miäjc 't)'m unb ttiieber firfitbar mar, i^r nid)t ini|3fiet. Sie fcf)icn ganj eingc= nonimeu non ber 33orfte(Iung einer befjaglidjcn §äu§(ic^^ feit unb frfjma^te überaus . gemüt^Ud^ unb angenehm Don hm Ijunbert fleinen (^enüffcn, mläjc ba§ ganülienlelien auf bcm 5anbe barbietet. 9Jie fjatte id) fie offener unb (iebenSmürbiger gefe^en ; loar ha§ §au§mütterc^cn, in ber ^cftalt unb mit bem ^getragen einer Örajic. Ühm, ^retdjen, fagte id), nad}bem id) if)r lange 5ugef)ört, barf id) bicfem .^aufe ju 3^)rem 33efi|;c (Slüd n)ünfd)en? SBerben Sie gerne I)icr bleiben ? 2Ber foüte baä nid)t! erlüibertc fie red)t freubig. 3d) ftanb neben if)r, hm "Jlrm um ibren £cib gefc^lungcn, al§ fie biefeS fagte, unb brüdte fie mit einer 3iegung inniger 3Ärtüd)feit an mi(i^. C^(eid)fam um mid) ju jerftreuen, marf fie einen ^lirf auf ba§ ^orträt, beffen id) Dort)in ertt)äf)ntc. SBeffen mh ift bie§? fragte fie. '3)a§ 33ilb be§ 58efi^er§, ermiberte id) o()ne ?lbfid)t. 2Bie? fiel fie mir in§ 2.'öort, fo mär' bod)? St)rc 55er= mirrung ergiJlUe mid); id) molltc fel)en, mie meit ha^^ mit fommen fönnte. '!)([lerbing§, fagte id) ernftt)aft, ift ber greunb, oon bem id) mit ^f)nen fprad); er f)at bicfe§ §au§ gebaut unb ^)llle§, maS Sie t)icr feigen, fo eingerid)tet. Sie fd)tt)ieg unb fd}ien eine innere

Samuel 33rint'§ Ic^te 2iebeSgefd)ic^te. 57

Scrocgung imtcrbrüdcn ju lüoüen ; plöhlicf) loanbte i'ic fic^ fiinroeg, um mir ein paar 2:^räncn ju tierbergen, bie jirf) in if)re klugen briingten. 5JJein! rief id), meiner fcf6ft nicfjt me^r mäcfjtig, ift nicf)t ganj fo, lie6fte§ ©reichen ! Scner 5)?ann lebt nidjt mc^r, icf) felbft (nn bcr 3?c|itier! Sie faf) mid) an mit einem SBlide, moriu ein 33onDurf mit einer 'HuimaÜung bcr iyrenbe fämpfte. 33öfer 9}^ann I jagte fie, mit bem Ringer brotjenb, mid) jo ^u neden! nnb ala id) jic befänftigenb in meine '5(rme jiet)cn moüte, mad)te jie fid), mit einer halb ftrafenben, ^alb üerjei()enben 93?iene, Io§ unb eilte baöon.

Sie i[t bcin, rief id) entjüdt; hü^, liebensmürbige, bejaubernbe (S)cid)öpf ift bein! 3br öerj f)at für bid) entid)ieben ; f)at jid) miber bcn ©cbanfcn aufgelehnt, biefen '3(ufcntf)alt, ber i^r fo lieb ift, mit einem '0(nbern als mit bir ju tf)ei(en! Stiü, aber feiig träumenb, ging ic^ in meinen 3iinmern umf)er, ©reichen ermartenb, bie jum Dkc^teffen mieber fommen foUte. Sie l)atte fid^ bequem gemad)t unb ein mciBe» C^orfctt angezogen, tt)etd)e§ if)X ein nod) Dertrauüd)erca 'i)lnfcl)cn gab. Un= roiUüirlid) fd)ie(te id) nac^ ben ^antöffeld)en , meiere ^aul auf mein ©efjeiö in ibre Sc^laffammer gelegt l)attc; aber bie güÜf^JC" marcn mit 5Üd)tiger Strenge befd)u^t. "l^ie habi id) bie Sittfamfcit fo lieben§mürbig unb fo entfernt tion aller ^^rüberie gefeben. ®retd)en mar an bem ^Ibenb befonbcr* gcfpräd)ig; id) tiergaf} mid) felbft unb meine Slöünfc^e, inbem id), il)rem finnigen Öeplauber

58 6d)ret)üo9eI.

ju^örenb, nn ifirer ©eite faß. ®ie finbUdic Unbefangen^ l^eit iljxts. (McniiitO§ t^eilte [id; unücrmcrft bem meinigen mit, ic^ gciiofs bn§ 53ergnügen eine« freunbUd;en 59ei= fQmmcn|cin§, bn§ burd) feinen ^(ffect nnb feine Siegung ber eelbftiudjt geftört mirb. TnilfiQ [nl) id) ba§ fplbe ^Jiäbc^cn [id) in i^r ©d^Iafgeniad; 5urürf5iel)en nnb ^örte )ie nadj einer ä'ßeile bie X'ijüt abfd^lie^en, uield)c oon i^rer Seite in bcn gcmcinfd)nftlidjen Salon fii()rt.

.^einc ^Ibfic^t unb feine 33efiird)tnng [tört ben 5rie= ben biefcr reinen ©eelc, jagte id; ju mir felbft, al§ \ä} allein loar. 2Bär' el nidjt ©iinbe, fie burd) ba§ @e- ftänbni^ einer 5eibenfd)aft ju beunruhigen, bie fic je^t mä) faum öerfte^en, gemi^ nid}t ermibern fann? ®ie 3eit mag DoHenben, lüofür ber 3ufaü in ^urjem bei- nahe fd)Dn ju niel i{)at. Sinb mir bod) aua bem milben 3:reiben ber 2Belt in bie [tiflc 33efriebigung ber Cfin)am= jamfeit gerettet! ®cr )d)öne 33anm ber f)offnung, mit feinen .^no§pen nnb ^Blüten, Ijat aBurjel in bem 33oben beiner 2Bün)d)e gcjdjiagen ; laj3 il;n ^raft geminnen unb äur 3eitigung gelangen! 3ft nid)t aud) ein föenuji, bie golbenen |^rüd)te mac^fen unb reifen ju fe()cu, biä fie, in füfeer güüe fdjmeflenb , fid) fclbft üon ben 3meigcn löfen unb freiioillig in bcn ©d)oofj fallen? - DJiit biefen ©ebanfen legte 16) m\ä) jur 9tu{)e, nnb mit einem leifen : gute ^laäjt, ©retd^en ! fanf id) bem (5d)laf in bie SIrme.

©amuct 93rtnt'^ (e^tc S.'te6e^t]cfd}iditc

13.

^ic Sonne ftanb irf)on .^icmlicf) Ijod), nl? ^aul mtci^ mit bcr Diad)rid)t loccftc, ha\i 'Düiar im 33or5immer [ei, um mir feine ^lufmartung ju mQd)en. 3l't er ba? 2Bie jie()t ber ^jungc aus? fagt' id), mid) er= munternb. 2Bic bic 6)cfunb()eit unb ber ^ro^finu felbft, v^errl (^-r i)'t nod) ctiüa« männlidjcr gemorbcn; man fann mol)! fagen : ein Silb üon einem jungen 2Renid)cn ! ©ie merben eine red)tc i^reube an i^m l^aben. ©o I ®icb mir meinen Sd)lafrod, ^aul, unb la^ i^n t)ereinfommcn. 6r i)at aud) unfre DJIami'ell ©retd)cn [(^on gcfe:^en, ful)r ^aul fort, unb ein 2ange§ unb 93reite§ mit x\)v gefprod)en. %k jungen ?eute, bent' ic!^, werben fid) gut mit einanber «ertragen; -Sperr Tflax tann nid)t 9iü^men§ genug babon machen, mie ftug unD befc^eiben bal ' 93läbd)en ift, 3a, ba« mu^t' ic^ mol)! ; QÖe 2Belt mu^ bcm tieben ^inbe ()olb fein ! (^ü\, gut, ^aut ! Maäf ein Snbe, unb fü()re ben DJkj tjerein.

ift bod) munberlid), fagt' id) ju mir felbft, al5 ^aul fort mar, baf? mir bi§ in ben ^ugenblid ba^ gar nic^t einfiel!

®ie %i)üx flog auf, unb !D^ar eitte auf mid) iju, mic^ offen unb ^erj(id) luiüfommcn ()eif5enb. od) badete fc^on, jagte er, mir mären ganj\ uon 3()nen üergeffen. fo lange ift'§, baß <Sie un§ nid)t bcfud^t ijobcn. ^d) bemerfte, baß ic^ erft feit ein paar 3;agen oon ber 3teife

GO Sd}rci)üDgcl.

5urücf gefotnmcn fei. Uekigcuy i[t f)icr Wt^ nucf) oI)ne micf) rcc^t gut gcgancjen, tüte \d) fe^e ; unb bu fagte id), i()n itt bie xottjcn 23arfeii fttetpciib, ^oft btc^, (5jottIo() ! aitcf) ttid)t abgefütntitert. ®qju, meinte er, f)a6e man auf bem ?attbe tnebcr 3cit ttorf) ?(n(a^; 5ugleid) gab er mir mein CotttpUment jiirücf, betm er fanb, ic^ fei it^äfjrenb ber 3cit um jct)n 3rtf)te jünger getüorben. -^inbeft bu ba§? fagte id) Iäd)elnb; ^aI6 unb i)a\b fotnmt mir felbft fo Der, ^^ar.

^d) erflärte if)m nun, bafi id) ben 9teft be§ 3om= mer§ atif bem ©utc jubringen mürbe, morüber er fe^r Dergnügt fdjien. ^d) i)abe aud) an beiue O^rleidjterung gebad)t, fuf)r id) fort; ha§ junge t^rauenjimmer , ta^ bu fd^on fennen gelernt ^aft, tüie \ä) ()öre, mirb fünftig bic initerc J8irt(tfd;aft fübren. ^ii bift bod) aufrieben, 53etter? Qx ^abe itumer genuinfd)t, anttüortete er, bafe eine nteiblid^e ^tufjidjt itn §aufe tüäre; ll?amfeü 53erger fdieine boju aflc ®igenfd)aften ju be= fi^en. 9^id)t tnaf)r, 93lar? Unb mie gefaßt fie bir fonft? 3)hn fann fie iuo(){ in ben 'ilugen leiben; nid)t? Sie ift ein f(3^bne§ !D?äbd)en, fagte ber Sunge ganj rut)ig unb lourbe nic^t einmal rotf). Zd) fanb aber bod) für gut, ba§ ©efpräd) auf etma§ ^(nbere§ ju brittgen, tuoju nid)t an Stoff fef)Ite, inbem mir 9J?aj über ben 3uftftnb be§ (Bute§ unb über feine "3(nfta(ten ;;ur 3?erbefferung bcSfelben umftäitblid) 5Bcrid)t ju cr= t^eiten f)atte.

5)^aren§ ^nfunft unb ber neue 9Sirfung§frei§, H3orin

Samuel !8rtnf§ legte i*iebelge)cf)id)te. ßi

©retd)cn dou bicicm 93^orgcn nn trat, marf)ten aud) in meiner 2agc§Drbnung unb in meinem gemol)nten Um= gange mit bem Ueden .ßinbe eine bebeutenbe S3eränberung. 3(^ iüi) ba§ fleifjige 93iäbcf)en jelit beinahe nur an bem gemeinfdjaftlic^en 2:i)d;e, wo id) m\d) aufjerbem, meine» jungen ^öetter» megen, nid)t fo frei ftie bi§f)er mit if)r untcrf^alten fonnte. (55retd)en§ ^Betragen gegen Tlax loar natürlid) unb offen, fo auc^ ba§ feinige gegen fie; eine befonberc I()eilnaf}mc, mie man jmifdjen jroei fo jungen unb ausgezeichnet ()übfc^en ^^erfoncn oft fdjnell genug cntftcfjen fiel)t, fonnte id) nid)t ma^rncf)men. ®ret(^en fc^ien blofj für if)r neue» ®efd)äft Sinn unb 1J(ufmerf= famfeit ju fjaben, unb 3Rai i)aüt mir fo üiel ju beridjten, ^u jcigen unb ju erflären, ba^ auc^ i^m feine 3^1^ für feine fd)öne §ausgenoffin übrig blieb. (Ss föar üiet i8e= megung, aber fürs ßrfte nod) feine rec^t gefeüige 3"= fammcnftimmung unter uns.

^d) hmdjk ben griDJjten 2f)eil be§ 2age§ bomit ju, in 9Dlarcn§ 33eg(eitung meine ^iemüd; meiKäufigen ©runbftücfc in ^lugenfdjein ^u nefimen, bie fic^ mirflid^ in einem trefflichen Suf^^"'^'^ befanben. 5kd)mittag§ ritten mir in ben 2Ba(b, auf n)e(d}en 5)kr fein önuptaugen= merf bei feinem 2Birt^fc^aft§pIane gerichtet ^tte. ^uf bem Söege ba^in gefeilte fid^ ber lanbeafürftli^c Cber= förfter ^u uns, ein lüürbiger 93hinn, ben ic^ fc^on früfier fennen gelernt ^atte. 932it 33ergnügcn bemerftc ic^, rok freunbfc^aftlic^ unb ac^tung§öoü ber toacfrc Wann meinen 53etter bef)anbelte. (?r fprad) mit ^Seifaü non ben 6in=

62 Scf)rei)üoger.

rirfltungcn unb neuen Einlagen, mld)c 5«qj: in ben 2BäIbern gcmarf;t, unb mit 2Bärnie üon ben «erbienften b.e er beim 3Iu§6ruc§ ber IßieDfeurfje im vorigen ^;,er6ft' m um bie gnnje ©cgenb crmorben fiabe. ^rf) tjalk fonft md)t Diel üon gcler^rtcn Ccfonomen, fagte er aber ba§ ®elb, ^m »rinf, ba§ ©ie nnf ben miffenfcf^nftlic^en llnterruf,t be§ jungen 9)?anne§ ha Dermenbet ^aben, trägt ^r;nen unb mirb einft notf, bem l'anbe gute Sinfen trngen 5ur b,e brei 3a^re, bie er l;ier ift, i)at er Diel geleiftet toef;en Sie ju, .f)err, mie ©ie S^ren «etter feft ^alten- benn ic^ ^«be gro^e ?uft, il^n ^Ijncn für ben Ianbe«= fiirftlu^en 2)ien[t abmenbig ju machen. - Jlnn, menn jum ©rücfe meine§ $ßetter§ nu§)rf;lägt, - fagte ic^- aber max. unterbrndfi mirf; mit einer fieftigfeit- 2)er C)err Oberförfter ^äjn^t nur; er meifj rerf^t gut, mie ich •" biefem $unft beufe. -- ^a, j«, idj mei^ C, |agte ber mu lärfKlnb. 3)en marfjt man S^nen nirfjt ab^ menbig, .f)err 5örinf! C^r r,at ein banfbare§ ©emütt, »nb ^flt mir ju oft felbft gefagt, ma§ er »^nen f(f;ulbig ift ®amit berliejj ber Oberförfter, unb mir ritten tiefer in§ .f)ol3.

5lfle§, mag icf; in bem Salbe fat), betätigte ba^ rut)mlirf;e 3cugni& be§ OberförfteM ®ie ^flansungen Ratten feit einem Sa^re beträrfitlic^ geiDonnen, ber ^olj^ fcf)Iag mar im beften ©nnge, unb bie neue 5Serbinbnng mit ben Sd^Icufcn berbicnte mufterfjaft genannt ju merben 3u9lcic^ mar ba§ 9?üljlicf;e überall mit bem Scf;önen öerbunben; mein Heiner gorft f)atk beinahe b«§ ?lnfef)en

Samuel 33rinf'§ lepte iJiebeäge|cljid)te. 63

cinc§ mo^Igepflegten ^arfe§. Um fo auffnücnber mar mir eine nodj ganj ocrinilberte Stelle, ungefähr in ber Wüte be§ 2Balbe§. ^d) raar im ^Begriff, nad) ber Ur= l'adöc biefer ßrfc^cinung ju fragen, qI§ ic^ Tlax mit büftern unb icf)cuen ^liefen ]\d} f)inmeg menben [af) unb mid) erinnerte, ha^ bie§ ber Crt fei, ben er fic^ üon mir ju einem '3)enfmal für feinen armen 53ater erbeten iiatk. S)cr Unglücflid^e mar cor smölf ^a^ren oerloren gegangen unb hatte , man rceiB nid^t mo , feinem Der= roorrenen 2iben ma^rjc^einlic^ felbft ein Snbe gematfit. fd^eint, baß 5}^ar nod^ immer nic^l mit \id) einig merben tonnte, auf meiere 2Bei|e er ein fo tf)eure§ unb fc^merjlid)e§ ^^Inbenfen ^ier, in feiner übrigens fo ^eiteren iSd}öpfung, er:^alten foflte.

Wxx fanben am 'i}(u§gange beä SBalbe» einen ^ned^t, bem mir unfere ^ferbe übergaben, um ben 3tücfmeg ju (JuB über bie SBiefen ju nel^men, auf loeldjen in ber fünftigen SBo^e bie ^euernte anfangen foflte. roarb jiemlid^ fpät , bi§ mir ju unierem ÖQufe famen ; jur ^Ibfürjung be§ 2Öege§ gingen mir bafjer burc^ be§ 5JtüI(er§ ©arten über ben Steg, befjcn id) fd}on einmal gebtfc^t iiabe. 9Ji(^t o^ne ein f(eine§ Geraufen unb o^ne mid) an Tlai ^u l^alten, fonnte ic^ ben gefäf)rlic^cn ©teg }u= rürflegen; benn unter i^m brauf'te ber 2BaIbftrom unb ftürjte mit reißenber &malt auf bie 5Rü^(räber, oon bereu lauten Sc^tägcn ber morfdie 33au erbitterte.

Gine furje 5Ibenbunterf)a(tung an bem gemeinfc^aft« liefen iifc^c befd^IoB biefcn gefd^äftigen Xag. 5)ie Siebe

64 6d)rct)üo9el.

fiel au'l bic 2BaIbciiItur , bie mir au^ einmal intercffant ju werben anfing. (Bretdjcn miid)tc fid) licid)ciben in ba§ ©efpriid) unb überrofd^te Tla^tn burd) bie 9iidjitig= feit if}rer 33cmcrfnngen. S;u meifjt nod) nid)t, fagtc id), bap Ö5rctd)en eine geborene gorftmünnin ift; fic I)atte mid) fdjon l^alb unb ^a\b 5U beinern Sicbling§fad)e Iic= fef)rt, el^' id) I)ier{)er fam. ©iefe ©ntbcrfnng, fo lüie mand)cr 3ii3/ ben id) non ©retd)en crjäf)!! I)atte, fd^ien einige 5(nnäf)ernng 5li)iid)cn ben jungen beuten yi bcmir^ ten, mos mir nid)t entging, aber bei ber Offenl^eit if)rc§ 58enel)men§ gan^ unbebcnüid) norfam. 2Bci( am näd)ften 2:age Sonntag mar, erbot fid) 9)Zar, @retd)en in bie eine t)a(be ©tunbc entfernte ^ird^e 5U fü^^ren; id) iicr= fprad), il)nen bal)in ju folgen, nnh entlief;, ^iemlid) er= mübct unb fd)läfrig, meine (Be)ellfd)aft.

14.

®er ^ird)gang mar belebter unb fcierlid)er, al» id) nermutl^et I)atte ; bcnn al§ id) ben jungen beuten in meiner ,(?alcfd)c nad)gefal)ren fam, geigte fid), bafi eben ^ird)meif)e gefeiert mürbe. Um fic bem Ö)ebränge \n entjlel)en , nal)m id) Öretd)eu auf bem Stürfmege in meinen SBagen. 3d) mar in Hier unb jmansig Stunbcn nid^t fo eng unb Dertraulid) mit il)r beifammcn gemefen unb fül)lte um fo Iebf)after, mie nal)e fic mein ^erj anging. Sie mar frennblid), beinahe meid), fd^ien aber jumcilen jerftreut, ma§ id) bem un§ umgebenben ©emüf)lc jufd)rieb.

Samuel 93nn!'ö le^tc üiebeggefcfjidjte. 65

^luf einige ftingeiuor^ene fragen gab jic mir nur ^albe ober unpaffcnbc ''Jlntiüorten ; ba icf) jic barüber i)aib jdierjenb jur 3iebe [teilte unb bubei tänbelnb i^re ^anb brücfte, ent)d)ulbigtc fie fid) (eicf)t errötf)cnb unb eriüi= berte, faum mertUd), meinen ^änbcbrud.

^at ©ie ÜJiar fo ernft^aft geftimmt? fragte xd), ol)ne 5lrge§ barin ju fuc^en. (fin lüenig mag er mobl Ur)ac()e babon fein, eriüiberte fie. 25ßie, .ßinb? fagte \d) , jiemlid) betroffen. Sie er5äf)lte mir nun fef)r treu^erjig, baß fie auf bem C^uuge nad) bcr .^ird^e einen Xf)eil oon Ü3^ai:en§ 3ugenbgefd)id)tc erfafjren f)a6e : Don bem unglüdlic^en fönbe fcine§ iuitera ; üon ber Öülflofigfeit feiner früf)eren ;5a^re; öon bem, lDa§ nadj^ ber id) für feine (Jr^altung unb feinen Untcrrid)t ge= tban ; oon feiner '!)ln(}änglid)feit an mid) unb bon feinen je^igen glürfUdjen 2]ierf)ä(tniffcn. Sie fei burc^ bic ^Jlef)n= lid)feit i()rer Sc^irffale innig gerüfirt tt)orbcn, unb fie leugne nidjt, ba^ i^r ÜJJar burd) biefe§ 5Iüe§ rec^t lieb geiDorben, aber nod) lieber ber, bem er unb fie fo öiel ju üerbanfen f)ätteu. Sie jog, inbcm fie biefe§ fprad^, meine öanb an i^r §erj, unb au§ i^ren über= quellenben 5Iugen fielen ein paar 2:^ränen barauf. 5[liein ^inb ! fagte id}, innigft bewegt, Sie miffen nic^t, ta^ biefer 3Iugenb(ict m\ä) reicher belohnt, al§ ?lüe§ mert^ ift, tt)a§ ic^ je für Sie unb if)n tf)un fann.

Tie Sttteifel, ineldjc über Öretdienl Öefinnung augenblirflid) in mir aufgeftiegen tt)aren, oerfdjioanben eben fo balb mieber ; bielmef)r glaubte id) meine§ Ölüdeä

.'icceDfni(l>ai;. Sc. X. 5

66 ©c^rct)OogeL

me()r atö jCmalS ücrfid)ert ju fein. DJtar, felbft mar ja ein neuc§ 5Banb jtDtfd)cn iui§ gctüorben; unb fo beftanb mein S3ertrnuen in bie beiben Sieblinge meinet -^erjcnl neu befeftigt unb böfüg '^crgeftcüt.

iDcr SJiittag gehörte ju ben fro^cftcn, \m\d)t id), in lieber, tieiuer (53cfcllid)nft, jemals jugebraci^t "^abc. '^Jlai mar anfangs etftaS ftill, nal^m aber balb an meiner unb @retd)en§ aufgemedtcn !Oaune ZijcU. ^d^ fd)lug bor, bo^ luir gegen '^(benb auf bn§ ^irc^meif)fcft fa(}ron, unb ba^ (Sretdjen mft Tlax einen (änblid^en Xanj mad^en fülle. Stad) Jifdie fetjtc fic^ (^ketd)en an ba§ .^laüicr. 3n meiner ()umoriftifd)en ©timmung fiel mir ein, meinem 5Bctter, ber eben fein ftarfcr 33iotinfpieIer ift, jujumut^en, fie bei einer Sonate ju accompagniren. (Sr tl^at nac^ einigem Söibcrftrcben. ®§ Iief?en fid) balb einige falfd)e (Griffe unb fra|;cnbe Xöne üernel)men. ©reichen fal^ ein ^jaar Tla\ gutmütl)ig üermeifcnb auf 93kj:, jurüct ; al§ aber id) unb er felbft barübcr ^u Iad)cn anfingen, ftimmte fie munter in unfere i'uftigfeit ein unb fpielte unbetümmert fort, bi§ ba§ broHige ßoncert unter aÜge^ meinem (^cläd)ter ein gnbc na^m. ^ä) f)abc mid^ felbft jum heften gegeben, fing Wax nad) einer '^au]c an, meil id) fa^, bafi meine Ungefd)irflid)tcit Sie mirttid) beluftigte ; aber üon l)eutc an bitte id), bie 33ioline nid^t mel)r anrühren .yi bürfen. 2Ba§ fällt bir ein? fagtc icf). Sc^ mürbe fürd)ten, fu^r er fort, DJkmfelt @retd)en§ feclenüoUcä Spiel mit jebem ©triebe ju oer= berben, ja il^r bie DJiufif felbft ju oerleiben, unb fd^on

©amuel S8rin!'§ le^te Siebeigejcf)id)tc. 67

biefe x^urd}! mad)t mir unmög(id), bic Öcigc je roiebcr in bic §nub ju uefimcn. 9Jid)t bod)! rief (^retd)en Iäd}elnb. 3(i^ toeife, mal id) fage! antlüortcte 5[l?ar fcf)r beftimmt ; bie biS^^armoniic^cn %öm, bie un§ l^eute fo tiicl ju Iad)en mad)ten, iDerben oft noc^ rec^t ernft^aft in mir nnd)flingcn. ©ict), fie'^! fügte ic^ Icife für mid), bn§ i[t eine 3ort^fi^ ^'^ i^} ^et^i jungen 5orft= manne faum jugetraut l^ätte!

2öir fut)rcn fd)on frü'^^citig ijum ^ird)meil)feft. 91?ar ^otte feine i^orftiiniform angejogcn unb fa^, neben unferer .»Rnlefdje t)crreitenb, rec^t ftnttlid) auf feinem ^^frbe. 9luf l^albem 2Bege tarn un§ ein 3ug oon ^Bauernjungen mit einer bunt au§gefd)müdtcn .^ird)ii)ei^ftange entgegen, nm meldje fie fröf)lid) berumfprangen, lärmten unb mufi= cirten. 'J)er 2Beg njor nid^t ber befte unb Derengtc fid^ gerabe , wo mir mit bem 3uge jufammentrafcn. ''Hlax moüte au§iüeid)en unb über einen 03raben am gabriüege fe|cn. 'J)a mürbe fein Diofj fd)eu unb madjte einen falfc^en 8prung , fo ba^ er ju ftürjen brof)te. '^Idj I ^örte icb (^rctd)cn erfd)rerft ausrufen; aber ber ^Jlngft^ fd^rei löf'tc fid) in ein £'ad)eln ber 3ufncbfnf)eit auf, benn ber junge DJ^ann fafe feft unb fieser unb fab Don feinem bcrubigten (^aiile munter nad) un§ ^urüd. 6r ift ein gefd}irftcr 9icitcr, fagte fie mit mcrtlicbem 2Bot)Igcfaüen. Unb fief)t red)t gut au§, fe^t' id) Ilin.^u ; nic^t ma^r, ftrctd)cn ? Sie mürbe rott), ober id) bilbcte ea mir menigftcn§ ein. ^aul bat iKedjt, badete id^; ber oerbammte 3ungc ift ipirfUc^ bilbfc^ön!

68 Sd)rci^tiogcI.

9[Ro]r i)ob ©retd^en unb bann and) mirf) au§ bem SBagcn, al§ mir cor bem SlBirtfiSfjauic nnfnmcn. ?Iu§ bem geräumigen, feftlic^ üerjierten §ofc fdjaüte im§ bic Janjmufif unb ba§ frof)e ©etümmel ber Canbleute cnt= gegen. Itnfer Gintritt erregte 5(ufmcrtfamfeit, benn mir raaren bic erften ©täbter, bie bei bem ^^cfte erfdjienen. ?t6er nod) mel)r Semegung entftanb, n!§ 93inv öon eini= gen ber Umftcl;enben erfannt mürbe. §err yjlaic ift l^ier SBiüfommcn ,§err 9J?nx"! Ijörte xd) uon mehreren Seiten rufen. '3llte unb junge l'cutc fnmen auf i()n ^u unb fc^üttclten itim treul)er,^ig bie .|)änbe. W\x unb meiner ^Begleiterin marb öicie (Jf)re ermiefen, qI§ er un§ bcn l'cuten uorftcdte; @retd;en tiefonberS gemann balb bie adgcmcinc 2t)cilnal)mc , benn man frf)ien fie für 5J?aEen§ (Sieliebte ju t)attcn.

Ijalf fein Steigern , Tlax mufjtc bie crfte 93?enuet mit if)r eröffnen. ^JÜIeS ftanb umf)cr, ba§ fdjöne 'i^^aar tanjen ju fef}en; ic^ felbft mu^te geftet^cn, bafj Tllaic, aud) feiner rcijenbcn Sänjerin gegenüber, fid) nod^ ganj mof)t au§nat)m. 'Sic DJ^ufif ging in ba§ Stempo ber ^eutfd^cn über, unb 5Raj: flog mit C^irctdjen an mir Dorbci unter bem lauten ^uM ber 3"frf)«ucr- ®ic jungen ^aarc f d)Iof?cn ftd) an , tialb mar bic Suft unb bie mirbcinbc ^öcmcgung adgcmcin. 5cad} einigen louren, rodele ©retd^en mit 5[Raj: gemadjt l^attc, gab fic einem jungen S3auernburfd)cn bie ^anb, ber jaud)jenb nad^ Sänblcrart mit i()r ju breiten anfing. mar ber ?icb= ling§tanj ifjrer ^eimatt); mit grajicnljafter 2eid)tigfeil

Sd^vcDDogcl. 70

naä) ^aiifc, ^Rax ! O^ne 9Bibcrrebc ning ff/ unfern ^utfrf)er ju fud)cn, unb licji )cin ^fcrb üorfiiljrcn. ^d) flieg mit ©retdjcn in bic J(?ale|d)c, unb ftillcr, al§ nad) fo lebhaften ©inbrüden ju üermutf)en umr, fnmen tüir t)om ^irrf)n)eit)fefte lüicber auf meinem l'aubf^aufe an.

15.

ö^§ ift natürlid), fagte id) mir feUift, a(§ id) ^}?ad)t§ ollein nuf meinem ^imnier mar, bafi bie jungen Seute @efa((en an einanber finben. 2ietie fann nod^ nid;t im ©piele fein, aber mürbe gefd)ef)en, menn fo fort= ginge; auc^ ba§ ift natürlic!^. "Su mufjt ein 6nbe machen, ©omuel, ol^ne meitern 53erjug. S)ie Unbeftimmt= ^eit ber 53er^ä(tniffe taugt überall nid)t. Sie ift bir gut; Tanfbarfeit unb '!l?if(id)t merben ber DJeigung ju .t>ü(fe fommen, unb gegen biefe breifadje ®d)uluüe()r mirb ein flüd)tiger @cfd)mad, eine 9tegung ber unöerma^rten «Sinne faum an^ufiimpfen magen. ^Jlad) ein (?nbe, Samuel! bu f)aft bid) (ange genug befonnen.

?Im anbern 93brgen befal)l ic^ ^aul, ^ilnftalt ju mad)en, ba^ mir gleid) nac^ 2;ifd)C in bie Stobt fot)ren fönnten. 3d) faf) företdjcn ben ganzen 9?ormittag nid^t; fie ^atte in ber 3iBirtt)id)aft )\i t()un. 93?ar mar auf bem treibe, mo ber 'itnfang mit ber ^euerntc gcmad^t mürbe. 33ei lifd) erfd)ien ©retd)en allein. 3d) fanb fie fo unbefangen al§ jemals, unb üerga^ über iljren ^eiteren Ö5efpräd)en beinoI)e ben ernft^often S^v(d, ber

69 ©omuel S3rinf'ö legte Stebe^gejc^ic^te.

führte jie bie fü^nen, oft mut^iDilügcn ^iöuren unb Sßcnbungen au§, aber bie ©ittjamfcit frf)ien jebe i^rer '-Bewegungen unb felbft ben tJaltentt)ur[ i^rer ^(eibung ju bewachen, inbefj ber finbUc^fte gro^finn qu§ if)rem offenen @efid)te lad)k. ^ä) mar in ben ^Inblicf üerjücft; ungern iai) \d), ba^ DJiaj mit ernftcm 2ärf)eln fie an= bielt, inbem er [agte : ift ju öiel ! ®rctd}en tarn, üon ber SScmcgung unb von i^reube glüljcnb, auf niid) ju unb ()ing fid) an meinen "Jlrm. "XaS -sperj id)(ug mir mäd)tig; id) füf)rte fie au§ bem Ö5ebränge, um mic^ unb fie burd) einige 3ügc frifd)er öuft in bem (Sparten ju erquiden.

3Rai mar un§ gefolgt. (Jr fd^erjte über ©retdjenä übertriebene ÜJeigung jum Xanje, fonnte aber, aU mir un§ ber 5Jiufif miebcr näl)erten, fid) bennod) nid)t ent= ()alten, fie nod) ^u einem SIBaljcr mit i()m auf^uforbern. 2ad)enb gab fie i()m bie ipanb unb I)üpftc in bie 9teil^en. 'iüad) menig '^(ugenbliden fal) id) fie, Don 31Jar umfd)Iun= gen, unter hcn lanjenben ba()in fdjmeben. ^Sie fd)iencn beibe tion ber 9Jiufi! getragen ^^u merben ; ©retd^enä ■5luge I)ing an ben geuerbürfen be§ fräftigen !3üng(ing^, ber, fid) felbft unb feine Umgebung ücrgeffeub, fünf bi§ fe'd)ä Tlai bie ganje l'änge be§ lanjbobens mit i{)r burd)f(og.

ift genug, .^inbcr! rief id) i^nen ju, al§ fie an mir öorbei famen; unb, mie au§ einem tiefen 2raume gemedt, traten fie fd)nen unb etma§ betroffen ai\^ bem •Greife. d^ mirb bunfel, ful}r id) fort; mir mollen

Samuel 93nnf'§ le^te Ste6e§gefc^icf)te. 71

mic^ auf einen ober jmci Jage oon i^r trennen ioöte. 'Jn§ fie ^örte, bafj id) in bie (Stabt gini]e, bat fie micf), it)r, nebft i()ren übrigen Kleibern, bie '!^apiere yi brin= gen, bie fic in i^rem Koffer jurücfgelaffen ^ätte. 2Bn§ für ^JJapiere finb ba§? fragte id). Einige Schriften, melrfie jum ^rojefe i^rcr lante gehörten, mar bie '3(ntrt)ort, mehrere ^Briefe, bie i^r befonbcr» intereffant roären, unb i^r Sauffd^cin. 3^r Sauffc^ein? rief id); ba§ ift mir lieb! aber id) fafste mid) fc^nefl unb fe^te läc^elnb tiinju: ®oü id) bae 'Jllles burd)i"töbern ? ^ürc^ten 8ie nid^t, @retd)en, mir 3f)re ©e^eimniffe ju Derratben? 3d) ijabc feine Öe^eimniffe nor S^nen, crrciberte fie mit bem iione be§ fierjüc^ften 55ertrauen§, inbem fie mir bie Sc^Iüffcl ju i^rem .<?offer übergab. od) mar innig gerüf)rt. DJ^öge immer fo bleiben, liebe§, liebe» .^inb! jagte id), inbem id) ibre $)anb an meine kippen brüdte, unb ging fc^nell fort, um mic^ in meinen SlCßagen ^^u merfen.

3c^ fticg in ber ©tabt bei meinem grennbe, bem Xoctor 5J?orbad) ab, ben id) erfuc^t ()atte, ^Brigitten in meiner ^Ibtoefenfieit ju i)erabfd)ieben unb i^r einen 3«^re§= Iof)n unter ber 58ebingung au§^u^a^(en, ba$ fie fogteic^ auf tDier^e^n Jage in ibre .9)eimatb reifte unb nor i^rer 3urürftunft meber meinen noc^ Örctd)eny Diamen Dor einem 5)?enfc^en au§fpräc^e. (fr lachte, al§ id) yi if)m fam, unb oerfic^erte, mein ^luftrag fei pünftlid) i)o(I= jogen. 80 ift bie Cuft in meinem öoufc rein, fagte ic^ , unb id) fann meine Sßraut in bie Stobt bringen.

72 SdjrcijDogcI.

tüann id) \mü. 3i^re Srnut? rief ber '2)octor im f)öd}ftcn (Jrftmmen; Sroiit! ^[t'§ möglid)? .^eine 3üi§nifungcu , lieber "iöoctor, luenn iä) bitten bar[, unb feine juriftifd^en ©c^tüierigfciteu ! (Seien (Sie fo gut, mir einen bünbigen @^e = C^ontract nuf^ufcl^en. §ier finb bie §aupt|3nnftc, )peiratf)§gut imb 2,'i>ittf)um betreffcnb. "S^er Diamc ber ^rnut ift 93?argttretc 5ßergcr. ^-öcrger? 93?argarete 33ergcr? "^Serlclbe 9?ame, ben "sungfer 58ri= gitte nid)t nennen foflte? ©erfelbe! Unb ben id) nuc^ (S i e bitte nid}t ju nennen, \o loenig al§ meiner öcirat^ ©rmäljnung ju tl)un, bi§ fie Dorbei ift. S3rinf! Sieber ^^rcnnb ^rinf! fagte 9}?orbttd), ben -^opf fd)üt= telnb Sicbftcr "3^octor! mar meine ^^Intmort, id) meiB, tt)a§ (Sie fagcn luollcn. ^d) I)abe mir bie ^Badjc über= legt ; bieüeic^t l^ätte id) beffer gettian, üor fünf unb ^tüanjig ^aljrcn baran ^u beuten : ober bama(§ fannte id) ®ret= ^en 58erger nid)t, ober üielmeljr mar fie nod) nidjt in ber SBelt. föben befjmegen, grcunb! @enug, fiel id^ itim in§ Söort unb manbte mid^ jum 2öegget)cn; roenn (Sic ben ßontract nid)t ftuffet;en motten, fo tf)ut ein ?Inbcrer ; auf '^i)X( 53er|d)micgcnf)cit red)ne \ä). SBorten Sie bod), ^i^eunb ! Sie bergeffen bie Sd)lüfie( ^i 3{)rer 2Bot)nung, bie id) Brigitten abforberte.

93brbad) brad)te mir Iüd;elnb bie Sd)lüfiel ; jugleid) erflärte er fid) bereit, bie @t)eftiftung .^u entwerfen . SBann foü benn bie Irauung fein? fragte er. Sn ad)t Stagen, iperjen§boctor ! 2)0 brauchen mir '2)i§= ^enfation megen bc§ ?tufgebot§ ; bie 6inmiüigung bcä

Samuel 33rtnfö Icßtc Üiebesgejcfjic^te. yi^}

SSormunb§ mufe [djriftlid^ öorlicgcn. ^rf) fc^rcibc iljm l^eute nocf). (finmcnbungcn jinb nic^t ,^u crroarten ; in öicr lag^m fnnn bic '^IntiDort (jier fein. ®utl i'agtc 932orbacf) vcmlirf) crn[tf)aft; ben 3:nufid)ein ber 5?raut, unb Inas fonft nod) nöt()ici ift, ()o(e irf) mir morgen felbft bei ^ijncn ab.

3cf) üerlieB ben ^octor ic()r ücrgniigt unb futir eiligft nac^ Öaufe, um fogleid) an ©retdjcnÄ 5Bormunb i^u fc^rcibcn. 'i!^aiü mar feit bem frühen i)3?orgen in einer brolligen Unruf)c. (?r ^ättc gern gciuuHt, mag ic^ öorl^attc, fd)cutc fid) aber bod), mid) banad) ]u fragen. %l^ er inbef) faf), baß ^Brigitte abgezogen iei, murbc er jcfjr aufgeräumt unb tf)at unücriangt, ma§ er mir nur an ben klugen ab^ufc()cn glaubte. 5oü id) nidjt bic (Stube gleich fc^eucrn unb ein menig l)übfc^er au§malen laffen? fragte er; fann ein redjt artige§ ^'iimmer für ba§ liebe 93?äbd^en merben, menn fie ^umeilen un§ in bie Stabt fommt. l'afj ba§ noc^, ^^aull fagtc ic^; mirb fid) fd)on ein 3immer für ©retc^en finben.

^en 5lbcnb brachte id) fe^r angenehm mit @Tct= d^en« papieren ^u, meld)c ic^ au§ i^rem ftoffcr ^u mir genommen ()attc. ^c^ fanb me[)rere ^Briefe i^rer iante unb brei ober öier non if)rcm bcrftorbenen ?e^rer barun= ter, einem alten Öeiftlic^cn, Don meldjem fie mir einige 3KaI mit großer Piebe unb ^anfbarfeit gefproc^en t)attc. Söeibe fc^ienen trefflid)e 93?enfd)en geloefcn ^u fein; id^ erfannte nun um io beutlic^er, roie ba§ fcltene !)J?äbd)cn in folc^er Umgebung merben fonnte, iDa§ fie mar. Gnb«

74 £d)ret)öogel.

lid^ fiel mir aud) ber Sauffdjcin in bie ^änbe; er \oax in tt)ei^e§ Rapier eingefdjloflcn unb mit ®ret(f)en§ '^a- mcn, üon if)rer eigenen jierlidjen §anb, überfdjrieben. 9^ic f)a6e \ä) eine Urfunbe mit größerer 2;if)eiInQ^me , ja mit einer fo nnbn(^tigcn (fmpfinbung, bctrndjtet. fd)ien mir eine ^Inmeifung auf meinen ?lntf)eit irbi)d)en @lüde§. 5(I§ fie inl S^afein trat, fagte ic^ ju mir felbft, erneuerte unb ncrjüngte fic^ ba§ meinige; fie marb geboren, bamit id) nid)t nmfonft gelebt -^ätte.

3tm anbern 9}iorgcn U)ät)rto mir ju lange, bi§ ber 2)octor !am. ^d) ging alfo, i^n in feiner SBo^nung aufjufuc^cn, moburc^ gefd^af), ba| mir einanber t)er= fef)Itcn. 5(I§ idj mieber nad) ^aufe fam, ^örte \ä), er fei injmifdjen ba gemefen unb Ijabc bie DJad)rid)t I)inter= laffen, ha% ein bringenbc§ Öiefdjäft i^n auf ba§ ?anb rufe, non mo er nid)t üor bem näd)ftcn 0}?ittage 5urüd= fc{)ren merbe. '$&a^ blieb mir jil t()uit übrig, al§ mic^ in ©ebulb ju faffcn, fo fdjmer mir and) fiel? ^aul tonnte nidjt begreifen, morübcr id) fo übellaunig mar, unb marum id) nid)t gcraben 51Bcge§ auf unfer ®ut ?iurüdfuf)r, nad) meld)em id) einige 93]al überlaut gcfeufjt t)ütU. ^amit nur bie 3eit »erginge, trieb id) mid) in ^man^ig ^Jabrifcn unb .ftaufUibcn t)crum, liefe mir eine 5!)iengc ^inge jeigen, bie id) nid)t not^ig t)atte, unb taufte 9)^and)e§, mitunter aud) Unnü^e§, ju ®retd)en§ "JluSftattung. Wem Seel, ^err ! fagte ^aul, al§ xd) mit ber britten Sabung angefahren tam, id) glaube, Sie moUen eine .<?rambube ober eine Lotterie üon ^^u^fac^en

Samuel 93rinf'ä le^te iitebeagejc^ic^tc. 75

anlegen; ba§ fnnn \a Wam)c\i @retd)en in 5cl)n 3nf)ren nid)t 9cbraurf)cn. Srf)tücig, ^^auI! ia(\t<: irf) tuv] unb üerbricBlicf) ; benn ic^ fül^Uc, baf} id) bcm eilten nirf)t oicl illugeS ju antmorten f)ätte.

^er fef)nllc^ crmartete Ü3?ittag tarn, nnb 93brbac^ lirad)te bcn (^ntiuiirf bcr (5f)e[tiftung , in beftcr 9(icd)t§= form iiufgefetit. 9tun gab aber ncne 8d)rcicrigfciten tDcgcn ber 2^i§peniation. 3d) mufetc mid) cntid)IieBen, nod) einen -lag in ber ^taht ]u bleiben. DJieinc lln= gebulb flieg aufs 'ileupcrfte. ^.Jlm britten 5tac^mittage feit meiner Trennung öon ©reichen marb enblic^ bie 5?en)inigung jur Irouung ausgefertigt; ic^ na^m öon meinem gi^eunbe 93torbad) ?lbfd)ieb unb fu^r, mit '5lüem nerfeben, mal meinen 9rninfd)en günftig fein fonnte, n3ie= ber 5u ben Igoren bcr ©labt f)inau§.

16.

Ta§ ^ai) mcinc§ ?anbbanfc5 blinfte mir im Strahl ber "Jlbcnbfonne entgegen, (fin armer .<pirtenfnabc blies, \o gut er fonnte, hin .^ubreiben, inbem ic^ öorbeiful^r, unb roieberf)oUc fein .$?unftftüd, jum 2;anf für bie ©d)ei= bemün^e, meldie ^aul ibm ^uioarf. "Jlu? ber (^erne tlang bie !föeife ^iemlid) angenehm unb ftimmtc ^armonifd) ju hin Öefiifilen ber Se^nfud)t, bie meine 33ruft bewegten. ''}[[§ mir ^u bcr 2i^afferful)rt nab an meinem öaufe famen, iübcn mir 33auer§leute aufmärts am ^■&ad)t ftel)en, noc^ mehrere am Steg obert)Qlb ber 5Jiüf)lc. '3)er ©teg, roie

76 ©c^reQüogel.

toir bemerfen fonnten, mar jiir Jpälftc cingebrod)en. Sd) erinnerte m\d) aitgenblicflid) an ben gcfä^rlirf)en öJang, ben lä) üor ein paar 2agcn barüber gcmad)! baue. 53or meinem ^anfc, in bcffen 2l}or mir eben fabren moÜten, ftanben aud^ Sanbleute, mcift 9.lH'ibcr nnb -^inber. Cfine meiner 9}?ägbe fam meincnb ^n ibncn bfi"au§.

2)a i[t ein Unt3lürf ge)d)eben ! rief ^^aul ; nnb id), üon einer btö^lid)en ?l!f)nnng ergriffen, fprang au§ bem SBogen, el)' er nod^ ftiü ^ielt. SBag ift'ä? 2öa§ iff§? rief icb, mid} bnrd) bie Sente briingcnb. 5Id)! bort' id) Semanb fagen, 53iamfe(I Ojrctdjen ift mit bem Steg in ben Sacb geftür^t. - Unb ift bod) gerettet? ftam= meltc id) ; meine ^nie brad)en mir, id) mar anf bem ^^unft niebcrjufintcn. ^err 9Jlar, fagte bie DJiagb meinenb, b^t fie mit ®efa!^r feine§ 2eben§ bcJ-'^i'^Scjogcn, el^' ber ©c^maÜ be§ 2Baffer§ fie in bie 93?ii!^lräber riß. SBir ^ahm fie ^'mau'\ in ibr 58ctt gebrad)t, aber fie giebt fein i*cben§;^eid)en feit einer 53icrtelftnnbe fd)on.

^anl nnb ein jnnger 33auer fiibrten , ober trngcn mid) nielmcbr über bie Ireppe nad) C^retd)cn§ Zimmer, mobin id) oerlangte. Sie lag anägeftredt anf ibrem 5Bettc, in marme 2üd)er eingefd)tagen, farbIo§ unb obne fid)tbare§ l\^ben§jeid)cn. ÜJJar ftanb am iJ^aupt be§ ^ctte§, i!^re (i^efid)t§jüge mit gefpannter 1)Utfmerffam!eit betrad)= tenb nnb ibre Sd)[äfe fanft ftreid)elnb, mäbrenb jmei 5Jlägbc bamit befd)äftigt maren, ibr bie ^Jü^e ^ju reiben. Sie ift nid)t tobt, fagte "l^far, ba er mid), auf 's^.Viul geftü|t, (eid)enblafj üor fid) fteben fab- Sie fann nid)t

gamuci 33rinf'§ leptc i.Me&c§gcfc^ic^tc. 77

tobt fein, jcWc er leifer i)m]ü; it)re ^änbe unb Schläfe l'inb irarm, unb irf) piUuibe üon S'^it ]n ^q'ü eine (eife 'Kcgnng if^re^ %^nlic& ju fühlen.

3n bem ^Jhigenblicfe trat ber 'iJlr^t an^ bem näc^= ften !D?arftfIecfen in bn^ ^inimer. 6r beftätigte, nac^ ber erften Unterfud)ung , D3iciren§ i^ermut^ung unb Drb= nete (finige» jur weiteren 33ef)anblung ber 3cf)eintobten an. 3d) ^citte micf} auf einen Stnbl nieberlaffen muffen unb ermartcte mit unbefc^reiblic^er 3?angigfeit bcn '3lua= gang ber Sacf)e. "iplö^lid^ ^örte xd) 93?nr auffc^reien: Sie lebt ! Sie fc^lägt bie klugen auf. '^d) ftürätc auf ibn 5U unb brücfte i^n fpracbloa in meine ?lrme.

2^er 'ilrjt bebeutete un§, ftiü ju fein, roeil bie i^ranfc nod^ nid^t ganj jur Sßefinnung gefommen märe. 2öir jogen un§ befiutfam ^urücf, inbem mir unfcre ^^eube fo biet al§ möglich unterbrücften. ®retcf;en lag eine 2ßeile mit offenen, gcrabe aufmärt» fte^enben Ulugen; i^re 2öangen fingen an, fic^ ^u färben; enblid^ manbte fie Öefid^t unb Slicfe nacf) unferer Seite. '^lax ! rief fie, il)m it)re §anb freunblic^ entgegenftrerfenb. ^er junge '^fflixiid) eilte auf fic ^u unb fußte bie ifjm bar= gebotene ^anb mit großer ^nnigfeit. ?lucf) ic^ mar näljer getreten; fie mürbe mic^ gema^r unb reid^te mir bie anbere S^anh ^in. 6r ^at mir t^a^ £eben gerettet, fagte fic, mit bem ^opf gegen Wa% nicfenb ; mar ein graufer Job, ber mir brof)te, lieber öen 33rinf! Sie leben, fagte ic^, il)re öanb an meine Sippen brücfenb, Sie finb un§ miebergegeben , t{)eure§ ©retd^en ! 6r ^at

78 Sct)ret)öogel.

^nfpruc^ auf Mc§, tDa§ id) bcfi|;c; nie fann idi i^m Iof)nen, it)a§ er ^eutc Üjat. ©retc^en imtrbe mieber 16Iä[fer; il)r ?tt^em frfjten nod) nirf)t frei, ^er "!}lr,^t ücr= langte, ba^ toir unö entfernten; eine ©tunbe 9tul)e fei für ©retd^en nun ha^ 9iött)igfte. ^ä) naljm Wann mit mir unb Iie§ ben ^Jlrjt mit bcn ^33iägben bei ber ^ran= !en 5urürf.

SSon DJ^QE erfuf)r iä) je^t, toie ber Unfall begegnet, unb burc^ >öelcf)e§ SBunber er felbft im 8tanbe gemefen fei, ba§ I)olbc ©cfcfjöpf ju retten. S)ie DJiä^er marcn feit 2;age§anbrud) auf ber großen SBiefe t)efd)äftigt , meld)e jenfeitä be§ 33ad)e§, ein paar I)unbert ©t^ritte über ber DJ^ü^Ie liegt. Wai t)atte ben 'Jlrbeitern verboten, über ben (Steg ju gcf)cn, üon bcffen gebred)lid)em Staube er neuerbing§ überjeugt morben, unb Ijatte bem DJIüfler, mie Dorljer fdjüu oft, nod) ()eute frü() bringcnb angelegen, ben gefätjrlid)en 33au fogleid) abtragen 5U lafjen. dlad) WittüQ mar ©retd^cn über bic obere 5Brüde auf bie SBiefe gefommen, unb bort geblieben. Später l)atte in= beffen Tilax , üon einer unerflärbaren Unrutie getrieben, bie 3Biefe öerlaffen, unb mar nod^ einmal in bie 9M()te gegangen, mo er ben fafjrlöffigen 5!)Zann enbüd^ öermDd)te, il^m ju folgen, um ben ©d)aben felbft in ?lugenfd)ein ju nehmen. 5n§ fie au§ ber 93iül)le traten, erblidte '>ffiai ju feinem ©c^rerfen ©retd^en auf bem fd^manlenben ©teg, unb einen DJbment nad)l)er fa^ er fie mit ben morfc^en ^Brettern in bie Xiefe ftürjen. ©inige '•Jlugen^ blide mar ©retc^en, meldje OJiajen nod^ im ^aUiw be=

(Samuel ^yniit':? Ic^tc ijicbe^gc)d)ict)tc. 7;)

merft ju !^abcn )d)icn, unb bcr er, nur bcn Dtocf Don [irf) merfcnb, id}nen nad)|prancj, über bcm SBafjer iicf)tbar: ober balb rtn ber Strubel fie f)inab, fo bafj jic DJiar, bcr i'xd) fclb[t nur mit (jrofjcr 'Jluftrengung über bem ©trom ertjielt, ein paar 93iinuten gar nirf)t )ai) unb fd^on üertorcn glaubte, (fnblic^ taud)te, unfern öon i^m, eine §anb empor; mit DD^ü^e erreichte er fie, unb feine legten Gräfte aufbietenb, gelang if)m, fie fd^lüimmenb an§ Ufer .^u ^ict}en. ^ier f)a(fen if)m bie ßnec^te be§ 93tü[Ier§, bcffen Öefd)rei fein ganzes §au§ um i()n Der= fommelt (jatte, ©retd^en auf einen na^en 9tafenpla^ brin= gen, bi§ fie fpäter, nod) gan^ (cblD§, bon W:ax unb ben l^erbcieilenben DJtägben auf if)r ^immer getragen rourbc. ^ä) fiel bem njacferen jungen noc^ einmal um ben §al§ unb überhäufte i^n mit ?Dbfprüd)en unb 2ieb= fofungen. ^Ibcr meine eigenen .Gräfte maren burc^ bie furd)tbare ©cmütl)§bemegung erfdjöpft; ic^ mußte mid) auf mein 9luf)ebett legen, um mid) ^u erholen. %aii einer (Stunbe ungefähr fagte man mir, baj^ ©reichen nad^ mir unb DJiar Dcrtangt Ijabe. ^sd) traf ben leMern fc^on an i^rer <3eite, i^re öanb in ber feinigen t)aU tenb. ©retd^en rief mir ]u, al§ fie mic^ eintreten fal), unb nöt^igte mid) freunblic^ , auf iljrer anberen Seite ^la^ ju nehmen. '2)ie gan^e ^^eiterfeit unb Energie ttirer l^immlifd^en ©eele icarcn .^nrücfgefe^rt , aber ibre förperlid^en -5?räftc fc^ienen noc^ ctwc^ fc^madj unb nie= bergebrürft, maS befonber» an bem öfteren SBcc^fel i^rcr garten @efid^t§farbe merfbar murbc. 5Rit großer 9iu^e

80 Sct)rct)OogeI.

fpracf) fie oon bem erlittenen Unfälle unb entiDidelte fef)r beutlirf) ben ®ang if^rer S3or[te(Iungen unb @mpfin= bungen, fo raeit fie fid) berfelben bemüht mar. Sie glaubte, ifire Dofle SBejinnung erft oertoren ju ^aben, at§ fie an ba§ Ufer gebrad}t löurbe. ^ä) mar gemife, fagte fie, baJ3 mir 93^5 na()e fei, unb bafj er mid) retten mürbe. 2;a§ furd}tbare Sraufen ber 9JHif}Iräber i)ab^ fie übrigens and) unter bem SBaffer öernommen, unb bie§ fei ber Iel3te Ginbrud üor if}rer Of)nmad)t, beffen fie fid} erinnere. @^e fie itjrer äußeren ©inne mieber mächtig gemefen, fei fie fidi bemüht gemorben, ba^ fie gerettet fei unb in itjrem ^Bettc liege; fei i^r Dorge= fommen, Wax ftel)e über iljrem Raupte unb fie ^öre ibn tion 3eit 5U S^'ü fpred^eu; aud) meinen Eintritt I)abe fie bemerft unb fei burd) meinen ftummen Sd^merj fet)r geängftigt morben, aber fie Ijabc fid) mcber regen, nod) it)re inneren 5(nfd)auungen mit SBorteu ober 3eif^en ausbrüden fönnen. Sieber |)err 33rin! ! fagte fie, inbem fie meine S^anh ergriff, id) l)abi aud) nad)bcr gefetien, mie tief ©ie üon meinem Unfälle ergriffen marcn. ©ie finb fo gut; bin id) benn 3f)rcr Xt)eilnaf)mc merti)? 5d) tonnte nid)t fpredjen, fonbern lieji mein ^Ingefic^t auf it)ren 5trm finten, ben ic^ unbemertt mit jörtlid^en .Püffen bebedte.

5iac^ einer SBeile ftanb id) auf. '2)a§ Mq^, fagte \d}, greift ©ie ju fef)r an, Iiebc§ ©retd)en! 5Ißir moüen ©ie für ^eute ber $HuI)e überlaffen. 9)?orgen frü^, menn ©ie gut gefc^Iafen unb fi^ ganj ert)oIt I)oben, merbe

Samuel 5^riiif'Ä le^tc IMebi-t-gefdiidito. ^i

id^ ©ie bciudjcn. 3<^ l)dbe ^Jtüerlei für Sie üu§ bcr ©tabt mitgo6rad)t , ma« id) ^sf)nen geigen mill. ®ute ^D?acf)t, liebet .fiinbl 3i'9l>-'id) gab id) 93?at einen 2Bin!, mir 5u folgen , unb üerließ mit il)m ©retd^enä ©d^lQf= gemad^.

17.

3ft beine ÜJiamfcll aufgeftanbcn ? fragte id) bie 5Kagb, bie eben an§ (>3retd^cn§ 3iinmer fam, ic^ früh am 9]?ürgen über ben 53orfaat ging. 0 ja, öerr I loar bie 'i)lntit)ort ; nnb fie befinbct fid) red)t lüol)l. ^d) pochte leife an ber il)ür nnb trat binein , ha id) nid)t antmorten l)örte. ®retd)iMi ftanb in il)rem "'3Jad)tcorfctt am offenen (}enftcr, mit bem 9iücfen gegen ben (Eingang gefet)rt, unb trillerte ein ?iebd)en in ben ©arten {)inau3. ©ie f)atte mid) nidit fommen boren, fonbern blieb nad)= läffig im i5^enfter ge(e{)nt, inbcm fie mit bem einen xJufje ben %at{ ju il)rer ^lllelobie leife aufd)lug. 3ci) fat), bafe es meine ^antöffcld)en toaren, mit benen fie auf bem 58oben flapperte. '5llle meine [)eiterften ©ebanten unb 25?ünfd)e mürben in bem "Jlugenblicf rege, unb in* bem lä) mid) il)r unbemertt genäbert f)atte, umfaptc id) i^ren fd)lanten ?eib, fo bau fie , fid) umioenbenb, gcrabe in meinen ''Jlrmen lag. - Sie tjahen mid) mirflid) erfd)redt, fagte fie , über unb über erröt[)enb , inbem fie fic^ Don mir lo§macf)te ; ic^ bin noc^ faum angezogen. ^ein ^njug fleibet Sie beffer ci[i biefer, (5jretd)enl cr=

82 Scf)rct)OogeI.

toiberte ic^, unb glücflit^ ber, iDcIt^er ein 9i>d^t f)at, Sie immer fo ju fe^en. - ©ie ging bom ^cnfter meg unb bat mirf; , ju fi|cn, ma^renb fic [elbft in eini= gcr Entfernung öon mir [tc^en blieb. - m\\ai ©ie, fing fie nod^ einer SBeile nn, bn^ mir ^eutc d1ad)t t)on S^nen geträumt i)ai'i SBir machten mieber eine Steife mit einonber, unb jicor eine fefir meite, benn mir gingen fogar über See unb fuhren burdf) Stippen unb ©türme ^in; aber am gnbe mar ^lüeg gar ftiö unb freunblid^, unb mir famen in ein fc^önercä £anb, al§ xd) mir je cine§ öorgefteüt ^ahc. - tiefer Jraum, ermiberte lä), fönnte erfüllt merbenj jn, id^ ^offe gemife, er mirb e§,' unb iä) ne^me i^n alä eine gute Sorbebeutung an.' ©e^cn ©ie fid^ ju mir, Iiebe§ (SJretdf;en! ©ie i^at e§. 3d^ möchte hoä) mä)t, fagte fie, bafj ber 2raum in (grfüüung ginge; ti^nn iä} bin gerne ^ier, wo lä) 2tac§ um mirf; ^ahz, ma§ mir lieb ift. ®efto beffer, mein ^nb ! 5lud^ brauchen ©ie 3^re ©teile nic^t 3U öcriaffen; bie 9teife, bie S^nen im Jraume borfam, ift bie 2eben§reife, unb ^ier fönnen ©ie fie öoüenben. SBoüen ©ie mid^ ^eiratt^en, Iiebe§ ©retd^en? 3(d^ ©Ott! rief fie, barauf mar ic^ nid^t gefaxt, mein t^eurer §err !

©ie mürbe obmed^felnb bla^ unb rott) unb fa^ m'id) mit fd^euen, aber nid}t unt^eilne^menben SÖIidfcn an. gine mächtige (Jm^finbung fd^icn i^r 3nnere§ ju bemegen; fie monte einige 9JkI fprecfien, öcrmoc^te aber nid^t. !JJad^ einer längeren ©tiüe fagte id^ ; @e»

Samuel Sriiif'ö Ic^Uc iJicbcggejd)id}tc. B3

Hebte§ 3Käbc^en! ^ä) rcoüte ©ie nic^t übcrrafc^en ; eben l'o roenig möd^te \d) ©ie ju etroag überrcben, tDa§ nur tiaä 2Ber{ 3{)rer freien ßntfdjiiefiung fein barf. Wk icf) bin, ^abcn ©ic gefe^en ; toaS ic^ S^nen fein fann, mufe 3^nen S^r ^erj fagen. ©e^en @ie mit ficf} felbft ju 9iat^e; in einigen Sagen geben ©ie mir ^(nttoorf. 9?e^men ©ie bie§, fe^te ic^ f)inju, inbem ic^ einen 9ting mit einem einfarf^en ©maragbe tjeroorjog, jum 3(nbenfen biefer ©tunbe, (5r trägt bie x^axbi ber Hoffnung, aber er Derbinbet ©ie ju nicf)t§. ©ie merben biefen 9iing, ber nun ber 3f)rige ift, einft mir, ober einem ^Inbern geben; mer if)n Don Sf)nen erhält, mirb glücflic^ fein. W\t biefen 5IBorten ftanb ic^ auf unb ging fort, o^ne eine 3(ntiDort abjumarten.

^^aul faf) mic^ forfc^enb an, al§ ic^ auf mein Simmer jurücffam. ^ie t)eftige ©rfci^ütterung, morin er mic^ bei @retcf)cn§ Öefaf)r erblicft ^atte, frf)ien i^m un= erroartct 5luffd^Iu^ über 9Iüe§, ma§ um i^n oorging, gegeben ^u f)aben. 6r erriett) meine ^bfi(f)t unb f(^icn felbft nic^t ru[)ig babei ju fein. Obgleicf) id) nic^t gern beo6a(^tet bin, mar mir ^auI'S 3"t^ätigfeit bod) nid^t unangenehm, bcnn ic^ glaubte, if)n milber unb t^eilnebmenber ju finbcn , all fonft. SlBoIIen ©ie nic^t ein menig um bie (gelber reiten, ^err? fagte er, ba er micf) unbefc^äftigt unb '^iemlit^ ernft in meinem Simmei^ berumgcbcn faf); ift ein f)errlic^er 5}torgen, unb bie iL'eutc finb recf)t fröt)lic^ braufjen beim ^cumadjen. Xu ftaft atec^t, ^aul ; lafe mir bcn 53raunen fatteln.

6*

84 Sc^te^Oogel.

51la ic^ in bell ^of ifmab [ticg, tarn mir 93?ar entge= gen, ber jcf)on nom '^dhc 5urüc!fel)rte. 6r grüßte mxä) redjt munter, unb ha irf) fragte, mo er ^inge^e, ant= mortete er offen, er iDoÜe fe^en, toie ®rct(^en gef^Uifen '^abe. D, fel^r gut, errtiberte iä) , grüfje fie üon mir; unb nad)bem id) mid) auf meinen ®aul gefd)mun= gen, ritt id) jum itjore (jinauä.

^er fd)öne 9}Jorgen unb bic ,'peuernte, obfd)on )i(^ ba§ 33olf rüftig genug baju aufteilte, mollten feine red)te 2Birfung auf mid) t^un. Sd) lie^ mein 9to^ jiemlid) jer^ ftreut unb nadjiäffig gegen ben Sßalb ^infd^Ienbern , al§ mir ber Olierförfter anfftiefj unb mic^ burd) einen made= reu 2.Baibnmnn§gruf} au§ meiner Träumerei mecftc. (5r fragte mid) nad) @retd)en§ 93cfinben; benn er l)atte ha§ 30täbd)eu iüät)renb meiner 5Ibn)efenl)eit fennen gelernt, unb it)ren geftrigen Unfaü erfahren. '2)er gute ^iaj, fagte er, muf^ au^er fiä) getoefen fein; benn id^ t}ab( tüol)! gemerft, ba^ bie jungen £eute einauber lieb ^oben.

^a^ ift natürltd)! ermibertc ic^ fd)nell. ^a tt)ol)l ! mar feine ''^Intmort. ^a foütcn ©ic ein 6-infeI)en f)aben, §err Srinf, unb ein '!^aar au§ ben [)übfd)cn ßinbern mad)cn. SJlamfell ^Bergcr ift gan^ ba^u ge= fd^affen, bie ^^^rau eine§ brauen i^orftmanne^ ,^u merben.

©0? fagt' id). 3a, ja! ermibcrte er lad)enb;. lä) l^abe fic tiorgcftcrn 5Ibenb§ eine gan^c ©tunbe ei;a= minirt unb mxä) an if)rcn iunftfertigcn ^Intmorten rcc^t ergoßt. Sic tonnte ^ur 3loti) felbft einem tlcinen ^^oic^ic üorfte^en. Unb bü§ 93Mbd)en ift guter 2eute l?inbv

Samuel :örinf f Ictjtc i.'icbcc'gcid)tct)tc. ^-j

^err! ^(^ f)abc it)ren SSater in jüngeren 3af)ren gcfannt; er raar ein Cf{)renmann. 'i^a^ freut micf), S>crr Cbcr= förftcr! ^J?un, toie gejagt, .^err ^Brinf! 8ic iollten ba§ DJiäbdien Syrern '>Slai jur grau geben, .^eirat^cn mufe er bocf) bei 3citcn; ba§ ge^t auf bcm Glaube ni(f)t anbcr#. ^at 5)iar mit ^i^mn oon bcr Sacfie ge= iproc^cn, ^err Oberförfter? ,^ein 2Bort; tt)ar blo^ mein C^infaü, aber er bäudjt mir gut, unb Sie jotlten im C^^rnfte baran bcnfen , öerr ^Brinf I ©ut, gut ; id) mÜ. mir'§ überlegen, ^ilbicu, öerr Cberförfter I 3(1^ lenfte um unb gab meinem ^-Braunen bie Sporen, um gefd^minb narf) S:)a\iii ]u fommen.

3[t 5Jiar norf) bei 93Jam)eü ®retd)en ? fragte it^ ^aul, al§ ic^ if)m auf ber flreppe begegnete. (fr Derließ fie cor einer f leinen 5i^cile, ^err, unb ift eben roieber auf» jyelb gegangen. Unb mie fall er an^, ^Jßaul? Sage mir'g el)rlid)I ^ "i^Hnil id)üttelte bcn .Uopf. ^id)t mie fonft, ^cxxl Seit einer Stunbc baben ficb alle (Sjeficbter im öflufc öeränbert ; aud) (^retdjen fiebt gan^ traurig au§ unb i)at fogar gemeint, glaub' id). 5Bring mir eine geftopftc ^^feife in mein .^abinet, "^aul, unb laß ^iemanb yt mir ; id) mill allein fein, 'Jllter I

3d) batte Stoff genug ^^um ''Tcüd)benten , aber bie 9iube ber Ueberlegung feblte mir. "Xie '!|>feife mar »er= bampft, obne baß id) mcbr mu&te, al§ juüor. (lä mar etrca« oon fd)limmer S?orbcbeutung im .t)intergrunbe mei= ner Seele, aber id) fd)eute mid), ba§ l:unfel aufzubellen. ^Im (fnbe finb es S?ermutl)ungen unb Cfinfälle üon ^eu-

86 Scf)ret)DogeI.

ten, fagte icf) ju mir fetb[t, bie üon bcr eigentlid^en Soge ber Sachen weniger iDiffcn, al§ nic^tä. '2)a tarn f^aui, mid^ jum ©fjen ju rufen.

(^rct(f)en [tonb bei if)rem (Stuhle, 5)hs, ein rtenig abgciötinbt, bei bem [einigen. 2Bir feilten un§ fd)tt)ei= genb. 3^ lünrf einen ©lief auf ©retc^en, bie, mit bem S3orlegen befdjäftigt, ^iemlici^ ernft, aber ruf)ig fd^ien. 9}iar fat) auf feinen Heller unb mufete fici^ anreben loffen, um (Bretd)en feine ©uppc abjune()men. M) felbft H)ar mcnig geftimmt, bie Untcrt^altung anzufangen, bod) tl^Qt x^ einige i^ragen an 93iaf,, bie er beantmortete, o'^ne aufjufe^cn. (Siretdjen fud^te öfter§ ein ^cfpräc^ in föang ju bringen, aber bie 2Borte moötcn iljr nid^t fliegen, unb ber 53erfud) !^atte feine S^tge. ©ie öermieb fid)tbar, bie Dtebe an DJhir ^u rid)ten. 2)agegen lie^ biefer juiücilen einen Süd auf fie fallen, morin id^ bie föfut einer mü^fam ücr^ct;(ten i^eibenfd^aft ju erfennen glaubte. 6r liebt fie, fagte id^ ju mir felbft, unb löeifj, H)a§ ^lüifdjcn itjr unb mir vorgegangen ift. ~ %[( uncrfreulidje 4ifd)gefeflfd)aft marb cnblid) aufgehoben; tüir berlie^en afle ®rei faft jugteic^ ba^ ©peifejimmer.

9}?eine Unruf)e trieb mic^ balb lüieber in» ^reie. ^ie§mal moütc id) meiner (Stimmung DJieifter mcrben ; ic^ mad)te einen meiten ©pajiergang , öon bem ic^ erft ?Ibenb§ ^iemlid^ ermübet jurüdtfefirte. ?((§ id^ in mein Simmer treten moüte, öffnete fid) bie Xijiir auf ®ret= d)en§ Seite, unb 53iar tam I)crau§. Gr mar beftür.^t unb blieb ftel^en, al§ mollte er abmarten, bi§ id^ meg=

Samuel iörint'^ le^te Siebe#geycf)ic^te. 87

giitflc. 9l?ar I fngte \ä) , mic^ 511 i^m menbcnb , bu bift jc^t oft ()icr oben. Sr nnf)erte \\i) mir einige (Schritte. Tu f)aft bir geftern, fu^r ic^ mit gemä= ^igtem (Jrnfte fort, grofje ^^Infprüd^e auf meine Tant= barfeit crroorben. 2Ba§ id) für beine Gr^ie^ung get^an \)oSii, ift fein Srfa| bafür; \i) mijdjte nid)t, lieber ?DJaE, ba^ @tma§ jmifd^en un§ träte. ©eine 53lide, lücldje bi§I)er am 33oben gcl^aftet, erhoben fic^ je^t unb begegneten ben meinigen. %i) \oS) X^ränen barin ; er ergriff meine ^änbe, brücfte fie gegen feine 58ruft unb entfernte fic^ fdjnetl.

6inen 'Olugenblid ftanb id), i^m nad^fe^enb, bann ging ic^ in Öretc^en§ 3immer. %6) fa^ fie am Q^enfter fi^en, ben ^opf in bie ^anb geftü^t. (Sie ftanb auf unb fam mir langfam entgegen; ifire %igen maren üer= meint. DJtar ging eben üon 3(}nen? fagtc id), in möglid}ft ruhigem Xone. ! tuar i^re ?tntmort. (Jr \i)\t\\ fe^r bemegt, unb aud) Sie \)<i!ozx\. gemeint. Sie fci^ioicg. %i) fc|te mid) unb minfte i^r, aud^ ju tf)un. ift nid)t me^r, mie mar, fagte id^ nac^ einer ^aufe; mä^renb meiner furjen ?tbmefcn= l^eit ^at fid) üiel öeränbert. Sie moüte reben, fc^lug aber bie 'klugen nieber unb fc^iuieg. 93iar liebt <Sie. ift fo, antmortete fie, Dor fic^ \\\\y-- fefienb. Unb Sie lieben i^nl Sie ^ögerte. 9teben Sie, ©retdjenl Z^ glaub' faft, fagte fie, mit faum üernel)mbarer Stimme. 3c^ ftanb auf unb ging ein paar !)3?al auf unb ab. ©ute OJac^t!

88 <Bä)xet)t}OQd.'

jagte ic^ unb ging gegen bie Zt)üv. $)crr 93rint! rief fic mir nod). 2[Öa§ öerlang^n @ic, Öiretc^en? @r l)Qt mir cntfagt, unb ic^ i^m, jagte fie, ftifl meinenb. ®utc 'Tia(i)t, @retrf)cn !

18.

8tia ging \d) an ^:;^aul norbci, in mein Gabinet. ^er 5nte fam in einer SIBeile narf), unb bn er ]ai), ha% icf) in ber ^.JUienbfü^Ie auSgefleibet bn [tanb, nötf)igte er mir fdjiücigenb meinen ec^lafrocf nnf. Soll ic^ 3^nen 3f)re pfeife bringen, ^err? 5Jein, ^:paul ! Sft Sbnen nid)t mlji , lieber ,§err ? ^d) bin nic^t tranf, ^aul ; aber bringe mir ein &{a§ SBein, unb fage ben ^inbern, menn fie in§ Speifejimmer fommen , fie mDd)ten nur allein effen. %d) (i5ott! feufjte ^^iaul fortgelienb ; irf) bad)te mol)I, baß nic^t gut enbcn toürbe.

(Sr bat ibr ba§ ?eben gerettet, fagte id) ju mir felbft; unb bod) ift'l nidjt bal, moburc^ er fie mir ab= gemann: feine Sugenb ^ift'§, unb eine Entfernung pon brei lagen! So menig gilt ber ^Itenfd), ber innere. ©eine ^^a^re, Samuel, marum uergaijcft bu beine 3a()re! 3d) fe^tc mid) an mein 5d)reibepnlt. Öiretd)en§ ^:}Ja|)iere fielen mir in bie f)änbc; ibr Iauf= fd)ein , bie (Jbeüeridireibung unb bie 2)i§penfe. ^d) fdjämte mid) nor mir felbft. älniö man ein «inb ift ! fagte id;, unb luie bie 9Jatur unl öerlorft unb taufest, bi§ an ben 'Kanb be« @rübe§ !

Samuel 33rinf'e Ic(itc 2tebeegcid)td)tc. 89

'^aü{ brachte mir SBein unb 33rob. ©retc^en fei fchr dcfümmcrt, crjädltc er, hat icf) nicf)t jum 9?ac^teffen fäme ; unb 93?nj: ^ab' ea firf) glcidjfaüg Dcrbeten. (?r fei unten in feiner Stube unb arbeite an feinen 95ßirt^fc^aft§= bücftern ; narf) meinem ^Bcfinben ^abc er fef)r ttjeilnebmenb gefragt, ®retd)en§ aber nicf)t crmä{)nt. 3cf) laffe ben Äinbern eine gute 5?acf)t münfcben, fagte icf) nac^ einer SBcile; unb gcb bu nun aucf), '^aul, beute bebarf icf) nicfit? mcbr.

M) fcf)lief mcnig, füblte micf) aber jiemlid) geftärft unb berubigt, als icf) am anbern 5??orgen aufftanb. '^a trat "ij^aul berein unb übergob mir einen 3?rief. S?on mem? "Jlcf), Don bem armen ^kr! (ix ift fort, .^err , unb ic^ glaube , tt)ir fe^en ibn nicbt mieber. 2Ba§ fagft bu, 3llter? 3^ erbracf) fcfjncti ben SBrief, unb Uiä einen förmlichen ?lbfcbieb , poII Den ?Iu§brüden ber tDörmften Tanfbarfcit. dx f)Dffe, fd)ricb er, feine Entfernung merbe für bic 2Birtbf(f)aft feinen bebcutenben 9iacf)tbeil baben , ba 5(Ue5 in guter Crbnung fei, unb 5)JamfelI iBerger bie Cberauffid)t recf)t mobl fübren fönne ; auc^ empfcf)lc er mir ben Oberfnccbt al§ einen fcl)r braud)baren 'J[lienfd)cn. 6r bat mid) um 33crjeif)ung, t>a^ er, unbctannt mit meinen '?lbfid)ten, bem 2Bunfc^e meinet öer^enS einen "Jhigcnblirf entgegen getreten fei ; mit bcr innigften 5;f)eitnabme rocrbc er in ber gerne Don meinem Oiliirfe boren. 5i}egen feine§ Jortfommen» bitte er mid) , aufjer Sorgen ju fcpn ; er babc burd) meine Unterftütiung genug gelernt, um überall fein ^rob ju

90 ©^reijüogel.

finben. Uebrigena benfe er fid) loegen einer ?ln|'tellung in ben Ianbe§für[tlic^en ^^orftcn an feinen greunb, ben Oberförfler, 5U n}enben, an raelc^en er mtc^ aucf) bitte it)m Don feinen ©acfien nac^^ufenben , iDa§ ii^ felbft für gut finbe., bor ?lüem aber ein 3<!i'i)cn ber 5.Vrgebung unb ber ^^ortbauer meinet 2Bot)IiDo(Ien§. ^öraöer Iv^unge ! rief icf) au§ ; er ^at fie mit (Sjefa^r feine§ 2t' ben§ bem %oh in ben 93iüf)Iräbcrn entriffen unb ge^t in bie lüeite SBelt, um meinem ©lüde mit ifjr nic^t im Söege ju ftef)en! 2a^ bir fogleid) einen Klepper fatteln, ^aul, unb reite t)inüber jum Oberförfter. ^c^ laffe it)n bitten, fieute DDtitlag jum ®ffen ju tommen unb ben DJtaj mitzubringen ! Sßarte ! Wxn ; be= forge fd^nell ba§ ^ferb unb fomm bann mieber. ^ä) mU bir ein paor 3eilcn mitgeben. ?Iber ücrratbe nid)t im öaufe, am menigften Dor @retd)en, mo bu t)in reiteft. Sd) fc^rieb ba§ Siüet an ben Oberförfter unb fd^ärfte ^aut, ber abtiolte, ein, fid) gegen DJiar nid)t merfen ju laffen, mos \ä) 5U feinem 53riefe gefugt böbe. ^er 5llte mar fc^minbclig öor greube, unb fdimur, ent= raeber gar nid^t, ober mit 93iar: mieber ju fommen. 9Jtit Ieid)terem ^erjen unb freicrem Süd, al§ id) feit Zet)n 2agen gehabt i)aik , trat id) an§ i^enftcr, oon raeldiem ic^ ©retdjcn eben au§ bcm (garten fommen faf). @ie bemerfte mid) nid)t, fonbern ging ernft unb finnenb mit ibrem ^örbc^en ooü ^irfc^en über ben ^of bie 3:rcppe fierauf unb erfd^raf , al§ id^ if)t unOermutt)ct ou§ meiner 2;i)ür entgegen trat unb ibr einen guten 9J?orgen bot.

Samuel 33rinf§ Icptc i'tebe^gefdjtc^te. *}\

©tnb faurc .^irfc^cn? ixa^k \d), m\i) if)t nä^ernb. (Sic reichte mit bal ^cirbd)cn f)er. '*JI[Ie§ ift füß, toa^ oon S^ncn fommt, fngtc ic^, nad)bcm ic^ ein paar .^ir= l'd^en gefoftct ^attc, fclbi't ein ^orb. Öretd^cn mar fo »erlegen, baß mid) mein ungefdiidter ^d)(v^f balb reute, ^d) fragte nun ernft^aft, ob )ie um bie ^ludjt unjerl 93iar gemußt ^nbe? Sie nirfte: ja! Unb mo^u foü ba§ tü^Fcn? fcigte ic^. 3" S^tfr 9tut)e unb ber feinigen , antmortetc fie mit bef(^eibener 2Bürbe. (Sie trauen mir aljo menigftenl ju, ermibertc id), t)a% idf mid^ be§ 93ort^eil» nid)t überleben merbe, bcn mir feine Entfernung ^u geben fc^eint. od) traue ^^nen 3Iüe§ ^u, fagte ©reichen, beffcn ein eble§ Sptx] fä^ig ift. 3lber ^iemt mir nid)t, Don bem ju reben, roa§ Sic ju tf)un ober ju (äffen für gut finbcn roerben. öaben (Sic feinen SBunf^ für fic^, Öretdjen ? 3" bleiben, mie ic^ bin, ermibertc fic mit großer 5[)?ilbc, unb in bem t)armlofen ©efd^öfte, für ba§ Sic mic^ anfangs beftimmtcn, fo nü|lic^ ^u fein, als mir möglich ift. ^d) untcrbrürfte bie ^ntmort, bie mir auf ben kippen fc^mebtc, unb inbem ic!^ (bretc^en frcunblic^ ^uminfte, ging id) auf mein 3inin^f'^ ^urüd.

mar eine fc^öne ^[)antarte, fagte ic^ ^u mir felbft ; ber getjlcr mar nur, baß id) fie für Grnft na^m. 5a^re i)in, f)olbcr 2;raum mcinc§ 9?ad)fommer§ ! 2Barb id) boc^ in früherer 3eit oft unfrcunblid^er gcmecft, unb nic^t immer, mie jc^t, o^ne iHcue I iD^it üoüer öei= terfeit fe^te ic^ mic^ an meinen Schrei btifd^ unb na^m

92 Sd)reHt)ogeI.

&utd)in§ ^^apierc miebet jur ^anb. O^ne 5ßeimifd^ung einer bitteren (Sinpfinbung "blätterte id) nur barin unb legte bie ©tücfe bei Seite, non benen \d) ©cbrauc^ ju machen bacf)te. 'J)er 3;nuffc{)cin be§ lieben .»iiinbe?, fogte icf), inbem xd) läc^elnb ba§ '2;atum betrac()tctc, tarn jmar um .voanjig 3ni)re ju fpät, aber nur für mict); ben t)aben inir nöt^ig. ®ie S)i§|)enfatiDn (nrf)cn wirft bu, ebrlid^er Tloxbad) ! ift jefet übcrflüffig ; aber bie (S^eöerjc^reibung mit einigen ^Jlbänberungen fann fie aud^ fo nod) il^re ®ien[te tf)un. Jcf) mad)tc biefe ?lbänbcrungen unb (egtc ben (Sontract ju @retc^en§ (5ie= burt§id)ein. (^lücf(id)e mad)en ju fcmnen, fagte \d), inbcm id) aufftanb, ift ja boc^ ba§ reinfte- Ö5(ürf ; unb tt)ic follten mir üerfte^en, ^Inberen ,vi bereiten, menn mir nid)t fclbft bafür empfänglid) mären? .spnbe ®anf, gütige ^)^atur, für biefen Ictitcn grübüngSfc^ein in mei= nem [)erbft(id)en öeben ! ^em fanften 3uge bcr 5^eigung glaubte id) ju folgen, unb mar eine bö{}ere §anb, bie jmei fdjulblofe SIBcfcn burd) mid) vereinigen moüte. ^d) mad)k einen (Sang burc^ bie gelber, um bie. 3eit bt§ jum 5Jlittüg§effen ^injubringen. ^aum mar id) jurüd, fo traten bec Cbcrförfter unb War bercin. ÜJiit treuherziger ":)3{unterteit fü()rte '^cmx ben fcfjr verlegenen jungen 5[lien|d)en auf mic^ ju , inbcm er fprad) : ^ier baben Sie öcn -Jln^reifeer. ;3ft rec^t, SJiaj, fogte id), bof^ bu auf unb büoon gebft, ebe bu mir einen 9cad)folger gefteüt l)aft, unb fogar, ebe mir nod) ®ret= d)en§ Jinmberbare ©rbaltung gefeiert ^aben? 'Jiid)tc

Somiicl Sruif'^ ic^tc Ütcbc^gcjcftidite. 93

bcn lijd) brübcn, ''^aiü, in ■DJJiimjol (^rctdjen^ ^intmcr; mir l'inb beut' il)i-e Oiäftc.

2Ba§ meinen (Sie, §err Oberfi3ri'ter, rebcte id) nun liefen an, ba mid) bcr 3unge mit ber 2öirt^id)aft i'i^en lä^t, mcnn id) mein (55ütd)cn in ^ac^t gäbe? 'Saju rat^' id) nid)t, erioibcrte ber Dbcrförfter )d)nell. - "Hber ber DJiann ift tü(^tiij, gab id) ^iur '^Intiport, unb i)at [elbft ^^()ren ^Beifcül. Xenn, fur^, meil ^)lax bo^ ftut nid^t met)r für meine 9ted)nung ücrmaltcn lüitt, mag er'§ für feine tfjun ; id^ geb' ibm für einen biÜigcn ^ad)t= jin§, jeboc^ unter einer 53cbingung. '2)ie märe? fragte ber Cberförfter aufbord)enb. "iSafj er bie ^n- fprüc^e befriebige, bie xä) einer gemiffen '!)ier)on auf mid) unb einen 2:t)eil meineä @igent^um§ eingeräumt ^abe, 2)ie <Baä]c ift ()ier jd)riftlid) aufgcfeM ; fie^ felbft, 5)?ar, ob bu bie 33ebingung erfüllen fannft. ^Jar ftarrte

mid) unb bie C^beftiftung an, bie id) il)m ()inrei(]^te. 2Ba()r^aftig, rief ber Oberförfter, ber einen 33tirf in bie (Sd)rift tbat, ba§ ift ein .^»eiratb^contract , unb 3l)r ^ame, 1)3iar, ftebt bicr neben (^rctd)ena 'DJamen. 3Kq£ mar nod^ immer mie ol)ne 53e)ruJ5tfein. "Dtimm bod^, 93kr ! fagte id), ibm bo§ 'i^^apier aufbringenb ; bu l^aft bid) nid)t fo lange befonncn, al§ bu ba* 'i)3Jübd)en au§ bcm SBaffer ^ogft. 0 mein Söobltbäterl mein 53ater I rief er nun, unb lag an meinem .'öalä. @cb bin, ©lüdlid)cr! unterbroc^ idb feinen grcubentaumel, unb ^ole bir ibr ^o^ort felbft. ^i) n'iü ibr er=

94 Scf)ret)DogcI.

fparen, öor meinen klugen xoti) ju merben, fo gern id^ fie aud) enöt^en fe^e. (fr flog 5ur %1)üx ^inauä.

^a§ ift brab, §err 58nnf ! fprad) ber Oberförfter, unb toa^rlit^ noc^ me^r, qI§ lä) öon Sinnen emartete, n)Q§ boc^ nic^t wenig gefagt i[t. Soben ©ie mid^ nic^t, greunb ! emiberte ic^; er iDoflte für mici^ üiel me^r t^un. 2öq§ ift ber SCBunfrf) eine§ 5J?anne§, ber öon bcm Seben beinai^e fcf^on ?lbfd)ieb nimmt, gegen bie erfte Siebe jmei foldjer §erjcn ?

^retc^en fam, an Waxm^ %xm gcfrfjmiegt, jiir %^üx herein. mar, al§ folltc irf) für meine ©elbft= Derläugnung burd^ ben liebUrfjften ^Inblicf bclol^nt merben» bcnn i^re gdnje (Sjeftalt glühte üon bem ?lu§brucf ber ^olbeften ScEiamtiaftigfeit. ®ie ^^axU S^rer 2Bangen, rief \(i) ii)x entgegen, giebt mir 5lntmort mif 5[Rajen§ Sßerbung. 3d) ^af>e nur nocf) (5in§ beijufe^en: in brei 2Bod^en mu^ §od^jeit fein; ?tlle§ ift öorbereitet, fogar bie Sinmiüigung 3t)re§ 53ormunbe§. Unb nun, (Sjret= (f)en, geben ©ie mir ben 9(rm al§ 93rautttater , meil nid^t q(§ Sßräutigam gefcf)et)en tonnte. Sßir mollen f)eute 3|re jungfräuUrfie SBofinung ju bem glücflidtien 5tuf= entt)Qlt einer f leinen Q^amilie cinmeit)en. ©ie fc^ien S^nen ju meitläuf ig; ^atte ic^ nid^t JRerfjt, a(§ id^ fagte : mer mei§ , moju ba§ in ber golge gut ift ?

^err von ^acficn.

Jöilibolb %\n\5. p. Häring.)

93üc^ner*ö „SJeutfdjcä Sofc^enbucf) für bag Sa^r 1837." (58erlin. 3?un!er unb §umbIobt.)

©. 3öin)clm ^ctnrid) ydring, gcboieii ^u iörcllau öcn 29, S""i 1798, au§ einer 3icfugie=5amiHc bcr iöretagne ftamnienb, erlebte aU iinabc 18')ü bie ^iöelageriing Sreä= tau'^, würbe nad) bem Jobe bc§ SBatcr» iiad) Berlin rter= pflanjt, lüo er ba» 2Berber')d)c @i)nina[tum befud)tc,

lagerungen ber ^Irbcitneiijeflungcu mit, ftiibirte feit 1817 in 58erlin iiiib Src^^Iau bic 9ied)tc unb trat in bcu Staat§= bienft, auy melc^em er aber jd)on als Jiannnergerid)törcfe= renbariu^ jnr Literatur (unter bem ^Jiamcn 9BiIibafb 'iUc^M) überging.

■i)?ad)bem er burd) ben unter SBatter 8cott'§ älia^^fc gefdjriebenen , wirflid) ebenbürtigen unb überall alv cd)t aufgenommenen, öon Scott fclbft für bie füljnfte ?ih)itifi» cation be§ ^'^^l'^^i'^'^crts ertlärten jKoman „SSaüabmor" (njcldjem „Sdjloß Sloalon" folgte) feinen jHuf n3citl)in be» grünbet, oerbicnte er fid) burä bie felbftftänbigen großen JRomane am ber ©efc^idjte 53ranbcnburg=^^rcuBens, „daba» ni§", „9Jolanb Bon Serlin", „5)er IctUe SSalbemar", „To= rot^ee", „Tie »ofcn be§ .^errn Don Srebow" k. 2C., ben 9?amen be^ „preunifc^en SÖalter Scott". 'Jülgemeine ^ex- brcitung erlangte feine mit öi^ig unternommene Sammlung oon Griminalfätlcn: „5)cr neue ^^iitoöal"-

91m IH. 2*ccember 1871 naljm il)n ber lob auö einem burc^ )ec^,^el)n ysatjxe in üoller ^eiterfcit bc§ @emüt^e§ er= bulbeten i!cibcn^äuftanbe Ijinmeg.

'"^lu» feinen ^a^lrcidjen i)?ooeIten, rcorin er bie liecf'fdic Schule allmäljlid) mit einer il}m burc^üU'5 cigcntl)üinlid)en Äunftnjcife üertaufc^te, eine *ein,^elne au^,^un)äl)lcn, ift feine (eichte ?lufgabe. .t)äring iftnid)t eigentlid) 'iWoöellift imftrcngen

Sco«aeni*ae. »3. X. 7

98 , SSiliboIb -illejig.

Sinne. Seine 9Jeigung ^u Oreitangelcgter §anblung :tnb beljag^ lid^er Scf)ilbennig I)ii'torifd)er '»^crfoncu unb Suftänbe, feine Siebe ,^u ottem detail ber Gnlütrformcn üergangener 3ci= ten iDcrben burd) bic fnappe Xednü! bev SJoücßc beengt unb macfien [lä) bann oft ^um Sdjoben bc§ Ginbrucf^ in allerlei wnnberlic^en ©etuoltfamfcitcn geltcnb. liUtanc^e bie- fer fleincren ®r3nf)Iungen, bie er für S^afdjcnbüdjcr fdiricb^ finb nid)tö oI§ fc^r unglcid) bnrdigcfüljvto Sfi,iV-" S" 9^0= monen, in benen t)a§ große Jalent bc§ Söcrfaffers ober oieImet)r fein Sialent für ia§ ©rofee fid)' überall oerrätl); etwa wie ein SJicifter im Si)mpl)oniecnfti{ audi in ber Sonate ftct§ intcrcffant bleibt, ifcnn er fid} aiid) in ber engeren gorni nid)t immer ju feinem i^ort^eil bciuegen foHtc. S^ie oon nnÄ l)icr mitgetljeiltc ÜJotefie .^cid^net ficf) Dor anbcru bnrd) g(eid)mäf5igen gliMl nnb eine forgfüftigcre Beobachtung bc§ uooetliftifdjen Gontra|innftcg ou§. lieber» bie§ glauben mir mit ber 3lufnaf)me bcrfclben eine jener rätl)fclf)aften llnbilben be§ ^ufoüc^ ju füfjnen, ber über literarifdje 25erfc unocrantmortlid) regiert, t>a bicfe treffe lidie 9lrbeit, oöltig üerfd)oUen, in feiner ber fpätercu Sam^ melouegabcn miebcr obgebrudt, ja bcn nädjften greunben bcg Sid)ter§ unbefonnt geblieben mar.

•Die Sarnuitcn feierten bcn 'Jlbgang i[)re§ ®cnior§ iion bcr 5lfabemie. ^aib Königsberg mar anf ben Straßen nnb an bcn gett^'"^"' i^^-' vSiU'rf)«»^'* fi'i^^ reid)en Komi= tntes, melc^es bie 2anb§mann)d)aften bem jungen ^^^rin= ^en gaben, ''^olen, .l^urlänber, yieflänber unb ß[t^län= ber metteiierten in ^racf)t ber .ßteibung, ber ^^>ferbe, ©efc^irrc, 2Bagen unb einer 5)icncrfc(}att, bereu golbbc= fä-te Cioreen noc^ bie ousgetnäfjlt pfjantaftijdjen Crbcn§- tcadjten i()rer ^erren überftrat)Iten. "Sie gezogenen öic= ber, bie S^eberbüjc^e auf ben beutic^en öüten unb far= matifc^en 9Jhi|;en unb bie flogen '}ieil)crbüirf)C auf ben Köpfen bcr ^ferbe blinften um bie SBette mit ben Stan« borten unb ^äbnlein im 8rf)einc bcr '^cüen Ütarf)mittag§= fonnc. 2^er §elb be§ ^age§, im fd^mar^fammtenen far= matiid)en 'Jiode, Don ®olbfd)nüren ftro^enb, faß ^urürf» gele()nt in ber prä(!^tigen Garoffe. ^t)m gegenüber bie erroäblten ^arfc^älle, luä^renb bie Senioren ber ?anb§- mannid)aften, bie blinfenbe SÖ^affc iM ber gauft, um ben Don ied)§ 3d)immcln gezogenen SBagen al§ G()renn)a(^e ritten. 3" bem bunfeln ^(uge be§ blaffen 3üngling§ f(^icn fid) nod) einmal ber flüd^tige SBieberfdjein beä fd)neU ücrgangenen 3ugcnbrQufc^e§ ju fpiegcin ; aber in

100 SQ3i(tbalö 2llert^.

bemfclbcn ^liige lag aud) ba§ bleierne ©efü^l bcr @ät= tigung, imb um bie aufgclüorfenen $?ippen fpiclte ein ^ol)n, bev iDcnig ju bem Sd)aiujcpränge unb bem @(^met= tern bcr Rauten unb trompeten ftimmte.

^er ''äbüofat 33ef)renb antinortete feinem ^la^- fear, ber iljn barouf aufmerffam gemad)t: 2BiVj lounbert un5 bic§, mein mertl^er .^err Saufon? Unfer ©taroften^ fo^u fiel}t nunme'^r anberem ©djaugepränge , anberen .kämpfen unb Gf)ren entgegen, bie il)n iiielleid)t l)i§ neben, mo nid)t auf ben It)ron feljen, baf3 il)m bie 'Hu§,^eid)= nungen, fo unfere afabemifd)e ^ugenb it)m eriücif't, 'ba^ gegen unbebcutcnb bünfen mögen. Ji3a§ l)inbert ben pDlnifd)eu (fbelmann, fein '^luge bi§ ^um ©iabem ju er{)eben, ^jumal in biefen 2agen ber SJepublif? 2Benn unfer ^^^rinj bie ©olbroÜen bort fo gcfd)idt fpringen lö^t, mie er fic ()ier leid)tfinnig üerftreute, I)at er barauf bef= fere ■)tnn)artfd)aft al§ ber arme Stanislatn 2ea^iu§ti, ber iüol)l nodj auf bem I()rDne fäfje, menn er, ftatt mit fdjmebifdjem ßifen, mit eigenem (^olbe (Stimmen gemor- ben bätte.

Einige meinten, menn ber glürflid)e g-aÜ fid) cr= eigne, mcrbe ber ©tabt ^u (Stjre unb 3}ürtt)cil gerei= c^en. %a '^Ibüocat läd)elte : 2Ba§ fann ein .«'önig non *:}}Dlen ber Stabt unfereS allergnäbigften 9JJonard)en ^Ju^en bringen ! Unb menn er ey fönnte, meine uerct)rten 9?a(^= barn, io mürbe ber bereinftigc .^?önig .^öuig§bcrg'g ^-Bürgern mcnig '3)anf miffen, bafj fie 3c»9C" K*"'-''^ ^^' genbtt)Drf)eiten marcn. 2öenn ^iiemanb gern bnran er=

.'Öen i'on codeii. Idl

innert wirb, fo am mcnigi'ten bic füfjncn unb ehrgeizigen lliänncr, toclcfie l)0^e Stufen bcs ©Iücfe§ erflimmcn. Erinnerung unb 2;anfbarfeit finb "lugenben , iDelcf)c in unfcrm entarteten 3e>tnltcr abnetjmen. iDian ipraä) Don ben Dielen Derftegenen ?tbenteurern, meldte in 9tnfe= lanb, ^ri^nfreid), ^orfica unb ber Jiirtei ibr ©lud ge= mad)t unb gern mit bcm Sd)lcicr bc§ Öef)eimniife§ i^r früf)ere§ ßeben, ober gar if}re C^cburt umf)üüten.

C^ilücflid), mem in bicien S^xUn ber S^ermirrung ein beid)cibene§ Öoo§ fiel , mit bem er aufrieben i[t , fpradi 33ef)renb. 9Bcr fagt un§, meiere Seibenfdiaften unb 5nt= roürfe unter biefen jungen Köpfen ba unten gä^ren, an tt)eld)e i^iippcn ber (f^rgeij Tiefen Derfd)lägt, unb an roeldier frcmben §i)bc ^ener plöfelid), un§ allen ^ur 5ßer= munbentng, empor flimmt. 3eit ein d)ri[tlid)er 3?aron (Bro^Dc^ier, ein "ip^aftetenbäderjunge ^^remierminifter unb eine ^^farrcr'3tod)ter 3aQi^i" ft^erben fonnte, Derfd)iDör'" idj'fi nid^t, bau ber trübfinnige S^crr Don <5aden, ber bei mir ttjobnt, nid)t einft Talai üama mirb. (^rroarten mögen mir 5IIIe§, nur nid)t Tanf, meine ^rennbe, Don 1;enen, bie mir ficin gefannt, tt)cnn fie groß iDurben.

9aufon fd}ütteltc lädielnb ben i?opf : 9ii(^t ba§ ßinb mit bcm 53abc Derfdnittet, mein S^err "Jlboocat. Xort Wi ^ingefcfiaut auf ben feden jungen Otciter, ber bie bli^cnben ©c^elmaugen aücn bübfc^en @efid)tcrn ju= menbet. 5n bem 5Purfd)en glübt ein ^cutv bc§ (fl)r= geijes, fo ftarf, als feine 5l?ittcl fdjTOad) finb, unb ber Sinn möchte fo bod) hinau§, ba& bie Stirn immer gegen

102 2SiIiba(b ?neyi#.

meine niebrige 2)ec!c fäf)rt. Gr loirb and) nod^ ctroa», in 3nbicn ober in DhifVIanb, brauf öerlafjt Gud), iinb er Dcrgiilt micf; nirf;t, wenn er 5k6ob i|"t ober Ojroft= nevcr, fo gciinji id) Snufon ^eifje.

2;cr ^tbüocat (aci^te ci,c(\cn feine Öerao()n()eit laut au^ : ©Ute 9cnd}barn nnb jdjönc i^rnu 'DJhifjmen, raifet i^r, lüoljer (SJeinilter Sanjon )o üict auf i()n f)ält? 2ßei( ber 53urfd) if)m nod) feinen pDlnifd)en ©rofc^en 5)tiet{)e für bie ßrferfammer gejol^lt I^at; barum ()offt er öon it)m etiraS. 2Beif er unfern lieben ©eoattcr aber eiumaf, ül§ er if)n niaf)nte, jur itjüre l^inouä marf, unb id) glaube gar, bie treppe f)inunter, barum ift fein ^^(ngcbcnfeu if)m unlicrgefjlid). C^nblid) ift er il)m einmal, a(§ er nom (£ommer§ fam unb l'aufon mit ber Laterne bie IpouStfjür iiffnete, um ben Jpoly gefaüen, benn im 9taufd) Ijielt er unfern 33etter für feine t)übfd)e D3tagb ; borum meint Jaufon, er liebe i^n.

2)ic Q^raucn tjattcn ben fd)öncn SJeiter bemunbert, ber fein ^^fcrb aud) nor ifjrem f^enftcr tummetn liefj. %a fcl}t ^fjr'5, 9(bDocat, fagte ^aufon, unfere gi^auen !^at er fdjon gciüonnen, trolj (Jurcn öäftcrungen. 2Ber fic^ auf 2Bcibcr unb ^ferbe oerflet)t, f)at ben 2Beg ge= funben, auf bem man fleigt.

2ßD^tgefprod;cn, fiel ^öetjrenb ein. ift bie Seiter, auf ber man and) bi§ 5um Öalgeu fommt.

Uedrigcn? ttjut 3I)i: if)m Unredjt, fu^r Caufon fort. Uebermütfjig ift er, bas lieb' id) an ber 3ugenb ; flott lebt er, bafür ift er otubent, unb ma§ er mir fd}ulbig

jöcvv von 3iicte:;. l(j:j

bleifit, braudjt ^IJlcmaub 5U iDiifen, als id). %ba er tt)irtl)= fdjiiftet mit bem 2.Benigen, tuiis er oon ^au^ crf)ält, lüic unier .ßöniij, ben Giott erl)alte. Unb menn er ni(^t§ l)at, )d)eint er bod) immer etma§ ^u i^aben. (So müiien bic l'eutc anfangen, bie tjeüen moüen. %dü, leid)tjinnig, eitel, oerliebt; aber iein 3.Bort bält er, braut gebe xd) meine§.

5Ii>ie unfer Saufen in feinen i'turlünber üerliebt ifti fagtc ein dritter.

^d) i)abc mei)r ©runb ba^u, fuf)r ber aufgeräumte 2Birt^ fort, al§ 3^r, SSettcr, mit 6urem. ©0 ttorne^m ^u fein, unb fo menig oerftcben, fi^ geltenb ^u ma= (^c\\ ; fo reid) , unb mit bem ©elbe nic^t» anzufangen wiffen; fo geleiert unb fing, al« ^i)x fagt, unb fo burf= mäuferig. ^^sfui ! S:a§ ift fein DJienfd), fein Gaoalier unb fein Stubent. Sd)liige er nid)t eine fo fd^arfe .(klinge, 6uer §err üon Sadcn, in bcffen Temperament ^{}x (?ud) Dernarrt f)abt, er mürbe gehäufelt merben, irie er's oer- bient. (Boi(i)t 2:cmperamente finb mir auf aßen 3Begen ^urciber, üor 9lüem aber bei einem ßönigsberger 2tu= benten. 2öa§ gilt bic 2Bette, aller feiner Sd^ä^e, (2d)ön= t)eit, .<?(ug^eit, Ojela^rtfieit unb 5.^ettern ungea^tet, er bringt'5 nid)t meit. 2;enn er nerftefit feine Cefonomic, unb unter Oefonomie öerfte^e ic^, ba^ jeber feine (Saben fc^einen läßt unb auf ben DJ^arft bringt, mo fic gelten.

'2)er 3u9 ^«r oorüber, bie trompeten unb ^^aufen fdiaüten nur noc^ au§ ber ^exnt , unb bie DJienge Dcr= lor fic^, S3icle folgten bem (fomitate Dor§ %i)ox. iße^renb

104 JBilibalb 2(Icji^.

fagte im ?(ac{)()auiegcf)en , inbcm ?Qufou iljn begleitete : 3£)r {)abt 9iec()t, (Betiotter, liegt in ber Cetonomie, tüa§ mir ©lücf nennen. 5Iöcr nid^t auf bem redeten 5Jtartt feil bietet, n)o§ er i}ai, fü^rt bic gortuna nid)t nad) ^au§.

SlBie'§ fc^on gefdirieben ftc!)t, fiel £auion ein: ®u follft bein 2id)t Icnditcn laiien tior ben acuten, nnb nid^t im i^cüer.

'2)er Snrmatc bringt \n nid)t§, hil^r .^ener fort, anfcf)cinenb mef)r feinem ©ebnntenlanfe folgcnb, nis ba^ er fid) um bie gortfeljung be^ ®efpräd)§ mit bem grcunbc fümmeite. (Fr gicbt nur au§ unb iammelt nid)t§, unb mie rcid) er mtcf) ift, an 'Talenten, C^ielb, 93hit!^, l^anb, gcftattct fid) ju nidjtC'. ÄMr öanbboU S)eutfd^e {)ier, bie ber ^i'faf^ "^cr ^onbeligeift, ober ber -^cmati^s mn§ unfcrer ilsorontev an biefen .(lüften au§)ä'te, lüurben gcjmungen, unter bor farmntifdien , lettifd)en, finnifd)en 53eüölferung jufammcn5ul)altcn ; ber Cetonomie, mit ber mir ju Äderte gingen , nerbanfen mir unfcre (f riftenj, unfern 9ßot)Iftnnb. Dhm aber fdjeinen mir berufen, bnrd) ba§ genaue 2[ßirtl)id)aften mit unfern .Gräften nid)t un§ oüein ju fdiükn unb crbaltcn, fonbern auf bic 5lnbern einyimirten. Ter gcrmaniid)e (vinflufs erftredt fid) bon ben baltifd)en .^?üftcn burd) unermcülid)e ?anbftrid)e bi§ in ba§ ferne ^Ifien. 3>üci beutfdie 9icid)e blü()en f)ier unmittelbar im l'anbe ber alten ^U-euijen unb ihiren, ein S'cutfd)er fi^t auf bem 2:t)rone ber ^^^^olen, unb mel)r unb met)r cri)ebcn fid) beutfd)e ^öpfe ncuorbnenb, f(^af= fenb, regierenb, im meiten 'Jiuülnnb.

.x^i'vv mm inctm. lUö

5?i§ fie abfliegen, unterbrach Saujon, mit einer 5ßcnic(^ung ber §anb bic 2Borte begleitenb.

(Sin i^opf crfebt ben anbcrn. SSßcr glaubte nid)t, ta^ bic beutjd^c öcrrjdjait mit bem ^all Don S)iejcm unb ;äenem ju ®nbe fei, unb immer taucf)te fie mieber auf, mie ctiüa§ 'Jiotf)iöenbigca , Unüermeiblic^e§. 'iDort ift baa gelb für bie milb gä^renbe ßraft unjerer 3u= genb , für bie bie i^ormen im 5ßater(anbe ju falt , fteif unb unbciiuem roiirben. '2)a merben fie mirfcn, frfjaffen, unb ofjne j^cun unb <5cf)mert burc^ i^r Ingenium un= ferer Sitte unb Sprache ein neue§, unermeplic^ea 5Reic^ erobern.

i'aujon Uic()elte : Gi , ei, ©enatter , moliin fliegen (füre gelehrten (55cbanfen! 3^r feib nid)t 3olbat unb rooüt erobern unb, oijnt ^rofcffor ber 1^^f)i(oiop^ie ju fein, ©ilcurfe bieten, roa» in ber SBelt gefdje^en foÜ unb fommen mufj! ?!!§ ob @uc^ bic 2uft fc^on an= geftecft bätte , oon ber jener Italiener fagte , fie riid^e i^m ^ier fo pbilofop^ifcf). Unb auf afl bie Sprünge in§ 33(auc f)at 6ud) nic^t§ a(«j mein gerocfener flotter 5)iict!^§mann gebrad)t, wüi idj tion iljm fagte, ba^ er tro^ feiner hn'tigen Sprünge ein Dortrefflid)er 25Birt^= fd)after ift. 3Bcnn bie '*l^oIcn unb Stuffen unb (5^""= länber, mie 3fir fagt, met)r ausgeben o(§ fammeln, fo bin id) für meine ^erfon mit bem Profit, ber un§ ba= burc^ ^ifödt, oodtommen aufrieben unb überlaffc 3ebem, ber ba t'uft bat, bie 6inf(üffe, »on bcnen ts^r rebet, auf bic furiofen, unfanbern 9Jationen. Söollt' @^ud) übrigens

106 SBttifaalb 2Uefi£!.

auc^ geiat()en ijabtn, ©eoatter, fintemal pro primo 3f)r in ba§ ^^^rioKegium imjere« aücrgnabiflfteu Königs 5rieb= ric^ Söil^elm eingreift, pro secundo aber 6ure Klienten fcl^r ben i?opf fd}üttc[n toürbcn, wenn ber fleißige ^lb= öocat 33e^renb um ba§ 2Bof)I öon Aktionen i^r eigene» öcrgä^e.

Söe^renb fc^üttelte bem i^rcunbc bie §anb : 2Bieber ^obt 3f)r 9tcd)t. 5^eutf(f)e follien immer ^ufamment)al= ten, junäc^ft nur an fid) benten ; bann ftünbc um unfere ?[ngelegen!^eiten , um unfcr beutfd^eä '3it'\ä) beffer.

5ßefter ©eöatter, 3^r werbet mir bur(^au§ ^^^ilo= fopt); benn beim einfadjften 'iBort, ma§ Hün meinen 2\ppm fäüt, mac^t 3f)r Sd)(üf)e auf Öott loeifs iDa§, tüoran id) nid^t gcbad)t. 2Bie fte!^t'§ um unfere 2Bettc, rocgen meine« ^urlänberl ? 6in gäfjdjcn Ungenoein ! @f)e mir un§ Derfefjn, mirb au§ if)m etmos ®ro^e§.

(Belüftet'§ Guc^ fo fef)r, ldd)elte ber ^Iböocat, ba§ gap in meinen iJeüer ju rollen? 6in ^äüdjen granj^ wein bagcgcn, wenn ber 53urfd) nid)t in biefem (Scme= fter wegen cinc§ bummen ©treid}e§ bei 9iad)t unb 'Diebel au§ ber Stabt mufj , unb am 5)brgen fein ÜJame am fd)warjen 53rctte ftebt.

Sopp! rief Saufon unb fd)lug ein. 53orerft üer= fud)en wir aber ein ®Ki§d)cn iwn bem llngcr , bamit Si^r lüftern auf ba§ 5äf5d)cn werbet, für ba-? fid) fein 5(^Ia^ in ßurem Heller finben wirb.

©el^renb ging unter ber 33ebingung ein, baji

.pevr Doii Zcideii. 107

Caiijon ntn folgcnben %a%t [einen granjraein probtre,

ber eben j'o menig 2uft jpüre, feinen bisherigen ^(q^ ^u öcrtau|d)en.

92id^t )o mäfiig, q(§ in bem i^Iurpbc^en ber c()ren= n)ert()cn 33ürger, ging in ber 3d)enfc üor bem 2:bore ju, roo beim ^Ibfc^icblgeloge ber Stnbenten mädjtige pumpen mit bemjelben feurigen ©etränfe frcif'ten. 5Iu5 einem %a\]t auf bem ßdtifd) raurbe gezapft, unb bic J^ugelgläfer flogen, tocnn fie bcn .5?rei§lnuf gemad)t, jum f^cnfter ()inau§ , o^ne bafj man fic^ bie 93hif|e na^m, bie i^Iügel ju öffnen, ©cfang unb raiifc^enbe ®efunb= I)citen , Don lärmcnber 93hi)if begieitet , mec^felten ; 58rübcrtüffc unb ©c^roürc eroiger ^reunbfc^aft mürben über bic 2;ijc^c gefd^Ieubert , unb auf bic 33änfe fprang, wer, n)a§ er in fid^ füllte, ben ©rang empfanb, Don fi(^ ju geben, ju ?lüen, bie noc^ l^ören fonnten, ober »ooötcn. 2^a§ feierliche Gaudeamus mar längft oer^aflt, bie §üte burc^ftod^en, bie öicber rollten in ben Unger= ftrömen auf ben langen 2;if(^en ^in unb ^cr, unb bic 5)^ü|en lagen oon ben (odigen ^äuptern gefaÜen unter ben 33änfen. 'Sie roilbe 5Katur mit fremben (Erinnere ungcn unb alter 2But^ mifc^te fic^ als barodc§ (£piel in ben förnft be§ roe()müt^igen IJtbfc^iebsfcftea. Sie ^^rä= fibe§ Ratten xtjx @cfd)öft, Crbnung ju ert)alten, aufge= geben. ?tuf einem 2:ifd)e tbronte ber blaffe 3üngling,

108 SBilibnlb iltlcfi«.

in befi'en ic^ronrje '3lugen bte Ströme SBcineS unb bie ^lufregung ber Dorangef^cnbcn ^luftritte »uicber ein roilbeS geuer gegoifen, unb j'ang mit unfic^erer Stimme ta^ 3eci)Iieb :

3d) bin ber fyüift üoii Jl)orcii, 3um Soufcn niiscrforcnl ^fjr 'ilnbcvii feit) crfdiicncn, Wtid) fürftlid) 311 bcbicnrn.

SBorum bloß Don 2:^orn ? ^önig iion gan^ ^^^oIen= lanb iofl er jeiu, unfer 53ruber OginSfi !, rie^ ein junger Sarmate, bc§ ^eutfc^en üermut()(id) norf) nid)t mädjtig genug, um bn§ 'i)iarrcnrei(^ üon ber Stabt ber ^feffer= fud)en ju unterfdiciben. '2(ber bQ§ 9Jii6ocr[tänbni[j jün= bete bliliartig. ^önig bon '')}oIen ! Kcx Polouorum! ballte bur^ ben 'Baai. öatte man fid) bot^ öorfjer in iibcrträufenbc 5öcgei[terung für hin '.Hbreifenben binein gcfprod}cn , gefd)rieen unb getrunfcn. 5Jian moüte baä ßeben laiicn für ibn, ben öcrrlidjen , (5}rofjmüt{)igen, beffen (Sigenfc^nften auf 5ffl"^i"CiM"triif)lcii tien Sternen gefahren maren , marum il)m nid^t bie Ärone geben, ^olen mar ja ein 2Ba()lrcid), unb fic a((c freie Düiänner ! W\t gcjücftem Säbel fprang ©iiier auf ben Stifc^ unb, ibn fd)tt)ingenb über bcm Raupte be§ Si^enben, bob er mit ber linfen Sjanb ba§ gefüllte @Ia§ : Pro Patriu, Üanbatcute, unb ein Scl)uft, mer OgiuSfi feine Stimme iDeigcrt! Ucx nostor! l)ante ein »uilber 5ube( , unb 93?cbrcre folgten bcm erften Jünglinge mit blanfen Säbeln auf ben bröf)uenben 3;ifd). 2Ba§ bie

,'öi'ir IUI II inrton. Hjy

cfirboren ^önigsberger am gfnfter ö'^ mögltcf) befproctjcn, iDurbc üon ben mcingliibcnbeu Jünglingen in ber ©c^enfe al§ 2Birf(id)feit parobirt. 'SDod) mar fein ucrab= rebete§ (Spiel, nud) inüd)te feine bcjtimmte '?Ibiid)t binter ber non ber SBeinlaune eingegebenen 3^arce liegen; ber (Srnft l^atle )id) nur uermögc ber l'eibenidjaftlidjfeit, mit meld^er ber iarmatijc^c G^arafter jebe OtoIIe auffaBt, in« Spiel ge[c^lid)en. 2^e§ 3ufaü§ Stimme mad)te aber bie berau)d)te Stimmung ^u einem Omen. 'OlUe ge^üd= ten Säbel (juibigten bem -^iaften. ®ie erljißten Stim= men fdjriecn jeinc (Jr^^ebung burd) ^Balten unb Söänbe in bie üüfte, ob[d)on bie brausen S^erfammelten inenig me()r al§ einen d)aolijd}cn Ödrm mit einzelnen Dfamen hörten.

2Bal)ltönig ! 5iun jur Sad)e. Quidnam promittis et quidnam dabis Confooderatis ? brüllte ein bärtiges ■Jlngeiic^t, ein gemaltiger Sd)läger , ber jc^on me^r al§ brci afabemi)d)c Sebengalter hin ^ommerjen präfibirt unb in ber allgemeinen Gr^i^ung eine Dtu^c bef)alten ^atte , bie nidjt Dom minberen ©enuffe , nur üon ber mei^reren Uebung ()errül)ren mod)te. 5)cr ^rin^ er^ob [id) unb jd)lcuberte einige flammenbe 2öortc f)in üon ber iöerrüd)fcit ber Sicpublif unb feinem glütjenben §af? gegen bie t^remben. So mafir bu ba§ @la§ leerft, mac^ft bu ^^olen rein! rief Giner, i^m ba§ gefüQtc i?elc^g(a§ reid)cnb. 6r trinft, ber ^ffönig trinft , r«;x noster biliit ! fdjrie ber öermorrene 6^or, ob ber trun= fene 2lüngling bod^ nur bie ipölftc über bie Sippen ge-

110 -^iilibalb JUci-iS.

bradf)t, unb ha^ ®Iq§ mit bem Sfiefte faücn lie^, ba^ Ca ^erbrac^. Steinen %xi<ij gemarf)t! jubUirte ber (?f)or, unb ©läfer unb gdifrfjen flogen über bie ^öpfe unb %\}d}t gegen bie 2Bänbe.

SBarum [te()t beine§ nod) gauj; üoi bir? rief bQ§ bemoof te §au))t einem Jünglinge :\u, ber im Söinfel äu= rücfge^ogen )q^ , bie breite §anb auf feine ©d}uitern legenb. 2ßeil ic^ nod) trinten tt3iü, entgegnete 2)ie|er, unb fd)üttelte fie ab. äßaä! miü ber .^urlänber nid)t {)ulbigen ? rief ein ^tnbcrer. ®er 3"r"f f i"cS 33efon= nencrn, fei ber mc(andöoIifd)e «Saden, ber über ^lato unb ©eneca Dergeffc, loaS brei ©djritte üon i^m öor= gefie, mürbe überfdjrieen burd; ben 2;umult ber (£tim= mcn : 5?urlanb mu^ ^ulbigen ! 3n bem ^^rin^en fd)ien in biefem ^(ugenblide ber 9iaufd) auf bem ®ipfc(punfte. (Jr fprang auf, fticfj ben ©cffet mit bem ^^ufj um unb jd^rie : mu^ i(^ fc^mör' cudj , Vorüber , mufe fo mafjr ^iaftenblut miv in ben 'iJtbern rinnt : feine ^^roüinj, feinen ^ylcden, fein '2:;orf, bie un§ ge= f)örten, (äffen toir (o§. 2Bir (äffen fie nid)t (o§, mieberf)o(tc ber (it)Ox. ®ie finb unfere £cl)n§männer ! Äuronia ^eran! 5(uf bie .^niee öor unferm ermä(}(ten Könige, ©ie follen auf? Dieue um 58e(ef)nung bitten! ober

6in junger SBurfd^ üon btü^enbem ©efidjt unb träf= tiger, aber gebrängter ^Jigur arbeitete fid^ über bie 3(^u(tcrn jtceier ^o(en burd) einen teden ©alj auf ben großen Sifc^. ^er SSein g(üf)tc aud) in feinem btonbcn

^■lerr Don 3acfcn. 111

®e[icf)t unb ben fd^njorjen runbcn klugen, bie f)alb fd^el* mifc^, f)a(b ^erau§iorbernb büßten. 2)ie §nnb in bic Seite geftemmt, rief er tro^ig bie SBortfü^renbcn an: 2Bq§, ober?

?(uf bie ilniec, ^urone ! lcf)rieen bicjc.

'2;ie c^uronia luitl nic^t fnieen, bie ^uronia mag um nid^t§ bitten, ttJQa l'ie jc^on f\at, rief mit ^öt)nenbem 33Iicfc ber S^ngling : 2ßir finb beutjc^er 9?ation. 2;ie inbepenbenjin , i'o unfre 5Bäter, of)ne (5ud^ barum mit einer gragc ^u moteftiren, fid) iclbft procurirten, merben i^re (Sn^cl ju conferöiren tüiffen, ofine i\ä) um Sure frummen Säbel unb Sorte ^u feieren.

2Ba§ meint \t)x ju bem 9Jii(c^bart ? rief ber ^^rinj. Sic fiabcn ju lange nid)t gefnicet, ein ^Inberer. ße^rt fie mieber ba§ 33erlerntc, ein 2)ritter.

58ei aüen 2Öunbern oon (^'jcnftodjau , fc^rie ein SJierter auf, er foü beinen Stiefel füffen unb mit ber JRinbsfo^Ic auf feinen 9lürfen bie ^öelefinung empfangen.

ÄÜB ben Stiefel! jaud^jte ber ^rinj unb ftrerfte ben gi'B au§.

'^zx 2umult überbot firf) felbft, als ber junge OKenfd), ftatt, voa^ if)m geboten, ju tfiun, burd^ eine rafc^e 33emegung ba§ 33ein be§ 33eleibiger§ fa^te unb fic^ JU ben Sanbsicuten umrocnbenb fragte : 2anb§(eute, ben Stiefel ifaht id), unb ben 5"B i'ciju. ^^robiren mir , ob er bie ^olonaife mit bem anbcrn allein tanjen fann !

märe bem SBernjegcnen übel ergangen bie

112 ÜBilibalb 'nicfU.

©Übel bcr er()il}ten Sonimten jücften fdjon unter luilbcin @c[d)rei über feinem Raupte, loenn nidjt bcr 8eniür bcr ^urlänber rafdjcn ©prungcS auf bcm Stifcljc tjciücjeu träre. 6r jdjteuberte ben jungen 5)?en|({)en jurüd, uub feine lange ©eftolt unb ein !räflige§ S^aU f)cniniteu für ben 9)^omcnt bie SButf) ber 33eiünffneten. 932c()r nod) t^at fein 50rn)d)naul)cnbcr 'Jllnvuf an ^cncn :

5ßranbfud)§ ! in bein 2od;, ober mein gujitritt lcl)rt bic^, mie man nidjt mit ab(igcn SJIänncrn I3erfcl)rt. Viri nol)iles unb freie ?ente! »oanbte er fid) an bie ^olen, bo§ fcl)lte nocf), bafj ßincr Dom ^^ad, ein globae adscri])tus, un§ Derträte. SBoIlt if)r mit ^urlanb reben, Ijicr ftet)t ^Urlaub. 2Benn i()r mit un§ etmaS au^ju« madjen ()abt, bei unfern 53ätern, mir merbcn cud) üiebe ftetien,- mic unter uobilos unb guten 53urfd}en ©itle ift, aber ber SBiebetjOpf fann fo gut für ben ^Jlbler §erofb fc4n, al§ 1)cr für un§.

§aut ibn in Stürfe, fdjrie ber taumelnbe , feiner uidjt metjr miidjtige ^elb be§ ^agc§, üon 3'Mcien ge= l^alten. 3n (Stüdc ifju, er \)at bie 9tepub(id gc(}öl)nt! tof'te ein 9)?eer Dermirrlcr ©timmcn.

'S)!!?' lüärc ju Siel um Ü?id)tä! rief bcr Senior mit aufge()obcncr S^anh. Sonft trodiict bem 53ranb= fud)§ ba§ naffe ©efidjt, mie eud) beliebt. Uny fdjiert nid)t.

2Ber ift'§, mie Ijei^t er? fragte e§.

2ßa§ fümmert mid^ fein Diame, entgegnete t)0C^= mütl^ig ber ©enior. 53irne ober Jßicr, glaube \6), nennt

^cir üpn Sodfii. 113

er fid), unb toenu er bcutid)e§ '^lul prnteubirt, ift'ä ein üerlorcne§ .^orn, tia^ eine 5d)H3albe Don einem beut= fcf)en ÜJültf^aufcn oiif unjern SBeiienboben faden lie^. SBcil aufging, ef) roir'S vertraten, barum ijat et- nocfj ni(f)t glcicf)c§ 9ied)t mit unfern alten Stämmen.

Sein ©roBiuiter roar ein StaÜtned)t, fein 53ater fdjac^erte ! rief ber jmcite ©enior ber i?urlänber.

1)er, um ben fic^ fjanbeltcv iDollte fpred)en, milb rollten feine fc^iuar^en längen, aber bie SButf) ber erjürntcn 5)let)r^eit liefe nic^t ju. 3»^ 2;f)iir ^in= ou§ mit i^m! fd)rie ein ^f)eil. ^a§ ^f^l'^t^i^ if* nä^cr unb bequemer ! ein nnberer. '5^cr junge ÜJ^enfc^, umringt, gebrängt oon ben iübcnben unb bat)er un= fä^ig, feinen ^ieber ju gebraudien, flog, ef)C feine !Oanb§= leute einig fc^ienen , n)eld)e Partei fie ergreifen foüten, jum genfter l^inaus. Xer Sprung mar inbeffen nic^t unbebingt gefäf)rlid|, unb mer noc^ 53cfinnung ba5u battc, fonnte fe()en, bafe er uniierfe()rt, !oenigften§ nid^t bebeutenb befc^iibigt, ben SBoben crreid)te.

■Jamit loar bie ^(ufregung jcboc^ feineSioegä bc= fc^mic^tigt. ®ie ^olen tobten um ©enugt^uung, bie i^nen bie 5Dlet)r^a^t ber .Q'urlänber and) auf ber Steüe ju geben bereit geiocfen märe, mcnn nic^t unter ben ©enioren ber JRoufc^ nod) fo Diel 5ßefinnung gelaffen f)ätte, um einyifeben, bafj beiben il^eilen baju bie "Gräfte abgingen, 93?an befd)loB, auf ber Stelle in bie Stabt jurürf ju galopircn. 2: ort foü pro patria gefd)lagen merbcn. 5ioc^ t)cute ! tobte ber ^rinj. 2Bir moUen

114 SBilibatb iJKertl.

fc^en, ob iljrc ftcifen ßniee unb geraben 'Siegen [lä) nid^t tntcfen lafjcn. ©rinnen, brinncn auf bct 5)ieniut, meine 23rübcr , fprad) baä bemooste §aupt , ben Irm um bie (5d)ulter be§ ^rinjcn Icgcnb, ba^ er nic^t um= finfe, ober um einem ungejiemenben 5Ui§faII auf ©egner öorsubeugcn, bie er faum met)r ju unterjd^eiben fä^ig jc^icn. ©rfjielen )ie nad) S[)?o§fau, ober nad^ ben S8ran= bcnburger ©anbpiljcn xd) njill i^re klugen gerabe rirf)ten. 5Iuf Seiten ber ©cgner mar bie 'Jlnfregnng faum geringer, unb aud^ \i)xt (Senioren Ratten Wliiiji, bie 6r()il^ten jurücfiul)alten. Wlan tränt auf§ 5ieue, um fid) ju ber blutigen Snt)d)eibung norjubereiten , üieüeic^t auc^, meil bie nod) i)iut)igeren im Ucbcrmaij bea 2BeincS ein le^te§ 931ittel gcmat)rten, um bie anbcre ©ä^rung für ben ?lugenb(id nicberjufdjlagen. 2iMrflid) )at) man nad^ fo l)eftigen ^Jhiftritten mieber geid)üttelte §änbc, ^ßrübcrfüife, unb in Unorbnung unb §aft, mit eben fo umgebrc^tcn ©ebanfen, al§ ber ?tu§jug in eine 5Hücttebr umfdjtug, marfen jid) ^Ifle auf i^re ^ferbe unb fprcng= ten bunt burd) eiuanber mit milbem §allüt) bcm 2:bore mieber ju.

®er §err üon Saden , meid)er auf unfc^ulbigc Sßeife ju bem ^tuftritt ben ''Jtnla^ gegeben, fam neben bem Senior feiner Sanblmannfc^aft, ber in bemfelbcn eine fo entf^iebcne 9toIlc gefpielt, ^u reiten. Sie blic= ben, mie cv fc^ien, abfid^tlic^ Ijinter bem fid) überftür^cn= ben Sd)iüarmc yirüd. 3c^ begreife bid) nic^t , it'ei)fer^ Ungf, ma§ bu bamit mollteft? fagte er.

•v^crr Don 5acten. 115

@oüte ju einem ©eme^el fommen , entgegnete 3ener, einer nicberträdjtigen ©djlägerei, bie, tt)ie bie ^olcn loaren, unb luir jum %i)i\i and), in bem engen Oianm mit ^erfd^tagcnen ^irn|d^äbeln unb einem S)ul^cnb gebro« rfjencv 'Jlrme unb 53eine geenbet l^ätte? §atte[t bu 2u[t, ber (5riminaliui"ti5 biej'eä A^iJnigy in bie ^änbe ju fallen, ber um ben lumpigften 2;obtfd)lag einen Sbelmann \o leicht Rängen lii^t, tt)ie einen SiQfuner? ®ie (ii)Xi bes (^orp§ lüiu fo ober fo gefä^rbet. S;em Dhufaffen nuf§ DJiauI ^u )ci)(agen, mar bie leidjtei'tc '3lrt f)crQu§'5U= fommen.

©er Surfet , entgegnete ©adcn , mu^ alfo auababen, loa» er in gratiam Unferer )pxaä). 2)a§ ift ^art.

Stegt jid) mieber einmal beine pf)ilDiop^üd)e Wüy- )u(^t? §ier i[t fie am Sd)(ec^te[ten angebrad)t. ©rabe meil xd) tiefem gönnte unb er üerbient, fam mir bie ^tfaire ju '^a^.

2Ber ift e§? 3c^ erinnere mid) nidjt, i^n geje^n JU t)aben.

^e^jerlingt lachte an^ : Xaä tann abermal» nur mein ijrcunb 3:^coiop^u§ ©aden fein , ber ben aber=> mi^igen, neugierigen, üorlauten, eiteln 5Bur)c^en noiS) nic^t fennt, einen, bei bem mid) in ben Ringern iudt, menn er mir in htn 2Beg läuft, ©preist er fid} nic^t mit feinem glatten i^inn, feinen franpfifdjen garten, feinem gefalbtcn ^aar unb feinen J^aljennugcn, mie eine i?räf)e mit ^fauenfcbern, brdngt er fic^ nic^t in unfcrc

8*

116 SÜJiltbalb mevM.

(^onöiöien, al§ buftete fein Souffc^ein üon taiifcnbiätjrigetii 5!Jiobergerud;, unb möci^te mit bem ©djcitct in bie 2ßoI= teil jurücf, ob er hod) nidjtS aufjuiüeiicn tiat, a(§ bo^ [ein 33ater, ber'ein treuer Safai) bei ben ^cttler'i war, fic^ ein '!|3fanbred)t au[ ba§ Sßorroerf (Ilangallen erfnan= l'crt unb erbettelt t)Qt. %k ©rofd^eu finb if)m 5uge= jäl^U, unb er mx\t bie ©ulbcn um fid), um ju prat)(en, 5ßor grauen ift er ein §clb, unb feine ^lllobicn unb Senefijien finb (Sd)ürjenftipenbien.

Öiemifs fnm er bir in bie Ducre.

2Benn ba§ märe, fagte ^eijferlingt , !)ätte id) i^m einen JRicgcI üorgefdpben, über ben er fpringen mü^te, unb id) meine, er märe fo auf feine meifse 5kfe ge= faöen, ba^ er baS ^lufftc^n üergeffen t)ättc. "Diein, mar f)cut btt§ erfte ^M, bn^ un§ bie gortunn auf bie 5(rt 5ufammenbrac^te. giebt ^f)i)fiognomiecn, bie einem öon ÖJeburt au§ jumibcr finb , mo bie 9?atur ben SöiberiDiKen in§ 33Iut legte, unb ber erfte 58(id t^ut e§. 5)er ift abgefertigt, unb auf ben grofjen Steinen mirb er mir nidjt mieber in ben 5Öeg treten.

Soden fd^mieg eine Sffieilc : S3ci allebem gefd^at) iijm ilnred^t. Ob au§ ©itelfeit ober aufrid}tigem &t'- fü^I, ma§ er t^at, tf)at er bod^ für un§, für bie 6{)re bc§ 6orp§ unb be§ S3aterlanbc§. 3n bicfcn jcrrüttcten, brofienben Sfit^äufen fodten mir felbft jufammcn "Oalten, eng gegliebert, unb um tieinen S^v'xit nidjt ben großem ipaber merfen.

SOßer finb benu i r ! ful)r ber ©enior auf. 9tcd^-

."pcrr pon Sarfcn. 117

neft bu ben ju un§? gür bic ^amerabidjaft banV id;.

2Bir fmb geglieberte DJMnner, "öa ^aft bu Dted^t. 6ine Äettc

mit fe[tgeid)Io|ienen ©liebern, mir braud^en feine§ öon

frembem @u& f)incin. Unb roaS ift benn für^in§ 5}Qtcr^

lanb? "^er Streifen Sanbcä, ben un)ere frommen,

fd^mertumgürtetcn 93ätcr an einem milben ©tranbe, unter

nod^ milbcren 53Qrbarcnüöl!ern \\6) erftritten, nod) jetit

burc^ ©eeen, Steppen, 2ßä(bcr unerreichbar getrennt Don

ber 2Bicgc unfcrer 53äter, ift ba§ 53aterlanb ? S)ie

Erinnerung an unfere ^bftammung , baa ift SSoterlanb

für unä , ba$ mir eng unb ftolj jufammen Ratten , in

reinem 58lut, in reiner Spradje, in berfelben Sitte.

'2)urd) biefe ^)Ibfonbcrung fd)üt^ten mir un§ aüein öor

bem Soofe, ba§ fo üiele S)eutfd)e traf, aufgelöf't, üer=

fd^moljcn, enblid) unterio{^t unb "eini ju merben mit

ben ^Barbaren. 3Benn mir nic^t me^r @rj am 2eibe

tragen, fo fei Oel, moüon bie fremben Stoffe, bie

un§ berüt)ren möd)ten, abgleiten. 2)arum deinen aufge=

nommen, ber nic^t ju un§ gehört. %ü6) fie nid)t f)eran=

gelaffen, benn ©emö^nung fri^t eblc Sitten, mic ber

JHoft ba§ Gifen. ®a§ ^ferb l^at einen angeborncn

2Bibermif(en gegen ben 6fel, aber menn man fie lange

in (?inen Stall fperrt, freffen fie mo^l au§ giner i^rippe.

"I)arum bei 3eiten jebc ?lnma$ung niebcrgefc^lagen, unb

roenn un§ aud) nid^t fo ^u ^J^ut^e märe, ben .^opf ijod)

getragen unb bem 'i!{^ad imponirt.

3l)r ©efpröc^ marb burd^ einen Tumult untcr= brocken. Statt be§ oerabrebetcn Kampfes ber beiben

118 miibalb Sllcjia.

ÖQnbSmannfd^Qftcn war am S:^or ju einem jtt)ifd^en

ben ©tubenten unb bcr ©tabtmadie gcfommcn. 2)ie

norberften , toü unb blinb anfprengenben Ütciter !)atten

ber 8c^t(b»ac^t nid^t Siebe unb ^Intmort geftanben. ®ie

näd^ftcn, ben gefeierten unb feiner <3inne am luenigftcn

mäd^tigen ^tüngling in if)rer ÜJiitte, fanben fd)on einen

'Jluftritt, ber i^rer Üiaufluft roiüfommen iüar. 2)er

'^rinj Ijerrfd^te in bem Sone, ju roelc^cm i^n bie oor=

ge^enben ©cenen ju bererf)tigen frf}iencn, bie ©tabtra^en

an, if)ncn ^(a^ ju macf)cn. ©ie madjten nldjt ^lal?,

unb mit (Gewalt prefd^ten bie 2:runfenen {)inburc^.

©acfen unb ^eijferlinfg famen unangef)altcn burd)§ %{)0x,

benn ber ©c^aupla^ be§ StumulteS f)atte fid) tiefer in

bie ©tabt gejogen, unb I)ier toirbelte bie 2;rommeI,

Ä^ieber loet^ten auf bem ^flaftcr, unb ber 9tuf: Cid^ter

au§, 23urfd)e 'rou§ ! bröf)nte burc^ bie ©äffen. Uebcr

ben 3ufainnKnf)ang ber ßreigniffe biefe§ ftürmifd)cn

'ilbenbä ift aud^ bei ber fpätern Untcrfud^ung nic^t§

@enauere§ ermittelt lüorben. 33icneid)t lief} man au§

Üiücffid^ten mand)e i^äben fallen. ^ieft, ber gürft

öon 2;^oren 1:)abQ mit feinem ©äbel ben fctimarjen

"Jlbler üon einem Pfeiler ber ilneip^öfifdjen 2Bad^c gegen>=

über t)erunterge;^auen , inbem er feinen 2anb§lcuten ju^

fd)rie, bcr loeifee gehöre büt)in. 6r felbft mar barauf

Dom ^ferbe gefallen. 2)ie ilnei|)^öfifd)c 2Bad^e I)attc

i^n mit feinen ^3ln{)ängern umringt unb gefangen ge«

nommen. !öalb barauf mar ein ftarfer §aufe beutf(^er

unb polnifd)cr ©tubenten mit fiebern auf bie ^aä)i

:perr von iacfon. 119

eingebrungen ; tarn ju einem ernften ©eferfjt, bei bem ^lut flof). @in junger ^urlänber ^atte bie Stubenten angefüf)rt. Xie ^olen lourben befreit, bie 3tubenten jogen fic^ fec^tenb mit ^äic^ern unb 2Barf)en burt^ bie ©offen.

©0 [tanben bie ©adjen, al§ ^aufon unb 33et)renb, burd) bcn 2ärm aufgefrfjrecft , beriet^en, ob fid} für gute ^Bürger jieme, nad) ^oufe ju ge^n, ober ftiü bei= fammen ju bleiben, bi§ ber 2umu(t vorüber. 3n bem ^ilugenblirfe ftieß eine §anb öon au^en ha§ Sf"fl«r, tt3eld)e§ noc^ bem 3eitengäfed)en ging, auf, unb nt^emIo§, blutenb, ben 2)egen in ber §anb, fprang ein junger 5)ienfd^ in ta^ 3inimer. 9tetten 6ie mi(^, oerfteden ©ie mid) ic^ bin oerlorcn, fie finb !^inter mir.

mar berfelbe iturlänber, beffen 2Bortfüt)rer ?au= fon Dorf)in gemacht, unb in bem faum beenbeten öJe= fpräc^c fc^ien er ebenfaüä ber ©egenftanb be§felbcn ge= mefen ju fein. mar auä) berfelbe, welcher bie mut^« roiüigc Urfod) ju bem Tumult in ber ©(^enfe geroorben, unb au§ feinen eigenen 2ßorten erfahren mir, "Oa^ er an biefem ^benbe eine noc^ bebeutenbere ütofle ge= fpielt batte.

(Srnft ©ottfrieb ! fprad) Caufon, ma§ f)aft bu mie* ber gemad)t?

3d) glaube , id) f)abe dinen tobtgefc^lagen , iagte ber Süngling, auf feine blutige klinge blidenb.

Coufon fc^lug bie ^änbe über ben Äopf jufammen : fyxht id) hid) n\d}t mie ein Sßattx geliebt?

120 aStltbalb ?neji^.

3um ÜJ^oralprebigen ift nic^t 3ett, nltet ^apa, unterbrad) i^n ber junge 93^en)d). (J§ roax nur ein be= feifcner ^ubel; aber jum Rängen f)ab' id) no(^ nidjt Suft, 2)cn ®artenfd)lüi)el ! (Sie fa^n mic^ um bic 6dc biegen.

Sie l'inb id)on an ber %t)ixx, jagte ^ßcl^rcnb.

?nimäd) tiger, icaä i[t ba ju t^un ! @rn[t föott- frieb, bae war ^u'arg! rief l'aufon.

S)en "j^egen meg! fc^ric ber '!?lbDocat, ba^ ift ju tt)un, unb ri^ bem ©tubenten ben lieber au^^ ber §anb. 5[Rit einem gefd)icften 3Burf fc^Ieubertc er i^n ^um an = bem 3^en[ter l)inau§ in ben ©arten, mo er in einem ^rautfelbc üerborgen liegen blieb.

S)ic %\)üx voax aufgeriffen, bie ^äfd^er eingebrun= gen; an x^lndjt mar nid)t mel^r ju beuten. S)er junge 5!)ienjc^ tjattc fdjueU miebcr bie tede 53Ucne angenom= men, bie ba§ §crj feine§ cl^emaligen Jpau§mirtl)§ ge= monnen ^atte. ®a füljren jie mid) fort, "i^^apa ßaufon, meit ic^ ein braücr 33ur|d) gemefen, ber nid)t§ auf fid) barf fiUen (äffen. 3nimer{)in! ein ^4^aar 2Bo^en Cüircer finb feine (Jmigfeit, unb mie mancher ^rinj ftieg aus bem ©efängnifi auf ben 2:l)ron. 2Benn meine Sianjiou (S)db foftct, fo mci^ id), ift ""^apa Saufon jur ^anb. Unb tt)enn idj in ©olbgruben greifen fönnte, ic^ ndt)mc lieber üon i!^m an, um bem c!^rlid)cn alten '!i.M)ilifter JU jeigen, mie id^ if)n äftimire. Sebc rool)( einftmeilcn, a(te§ §au§, id) merbe im Garcer nid)t üiel fd)lec^ter mo'^nen, al§ bajumal in beiner murmftid)igen G^rferftube,

.v>cn- üoii cacfcn. ]_2l

biä bit bcr ©ei[t eingab, bofe man '^Jieincägleic^en nicl)t in [olc^ 5)^äu)cnc[t iiuartiren barf. ^Iccorbirc mit meinen (Sjläubigcrn , ttü^ erlaube id) bir , aber üeigicb nichts meinen Olec^ten, ba§ jage id) bit and). ^Jlufjerbcm fonnft bu bie l'cböni'tcn ®iüpe beflellen an bic )d)mucfe ftätbe, QU ba§ aüetliebl'te 3ettd)en unb bic ^übfc^e abiige SBittme brüben, bu mei^t bod^ ? Sie foüen nid)t ju biel meinen, benn ic^ liebe feine rot^e ^(ugen. ?iun fü^rt mid^ fort , i()r Wiener ber (SJered)tigfeit , bie t>a blinb ift.

l'auj'on rcifd)te eine Xfjränc au§ bem '5luge, als ber (Stubent fortgeführt mar: ©agt mm felbft, ©eoattcr, ift nic^t ein prächtiger ^unge, eine 'Himiterteit unb eine Äcrf^eit , bie einem ta^ ^erj im Scibe umbre^t , unb ein Sßertrauen ju mir, ha^ x^d]tn be§ Unglauben! er= fd^üttern fönnte, 2Bas bin id) i^m, ma§ ijabi id) für i^n get^an, ba& er mit einer fold)en @rgebenl)eit mir lo^ntl

(Jin alter 9?arr, mürbe ic^ fagen, entgegnete SBe^= renb , mü^te id) nic^t , baß ^f)r mein ©eüatter unb 5Bettcr unb au(jcrbcm bie treujbraofte Seele in aüen Sanben meine» aüergnäbigften .Q:önig§ feib. ®cr 33urf(^ aber ift ein ^ra^l^an! , ein leid)tfinniger ®erf, bcr im ^lugenblicf, mo eine ©Iutfd)ulb auf feiner ©cele laftct , bcr (^itclfcit noc^ frö^nen fann unb eine un= roürbige i?omöbie aufführt, mann um .^opf unb ^fragen ge^t.

^a§i barf nic^t, ba§ barf nic^t ! rief eifrig ber SBürger £aufon. ^f)x i^abt red|t, 5Setter, ic^ bin manchmal.

122 aBilibalb Slejig.

nic^t gejrfieibt, raenn mir ba§ 33(ut ju \mxm buxä) bic alten ©lieber rollt, ^arum üerbcrb' i(^'§, »ocnn ic^ Sinem Reifen lüiü. 5lber if)m mu^ geholfen tcerben, imb foftcte mid^ ^au§ unb ^of ; bcr ©olb junge ift JU rt)a§ ?lnberm berufen, al§ ju ©algen unb Dtob. 6r mu^, er mufe frei raerben, unb 3f)r, immer gefcfieibter, befonnener Tlann unb befter ^tbüocat, müfjt ibn lo§= mad^en, ic^ laffe 6urf) nidjt ef)cr au§ ber S^ür, biä 3f»r'§ mir mit ^anbfc^Iag unb 2öürt gelobt ^abt. 3d) bejQl)le, \d) lo^n' Q.üä).

Saufon brang fo eifrig, bi§ ber ^Ibüocat, ber bie ^rt be§ ebrenmert^cn ^^^funbeS fannte unb tonnte, ba& er %aQ unb Diac^t feine 9iuf)e üor if)m {)ätte, ba§ 93er= fprecben gab.

^tber ift nicf)t Sammer unb ©djobe, t>a^ fo Diel um einen 3;augenicl)t§ gefcf)e^cn foü, rcä^renb fo man- (f)er ß^rcnmann, ber baS ebelfte f)erj unb ben reinften SBillen t)Qt, untergefit, meil ber 2Bifle unb bie -Gräfte, fo leid)tfinnig onberroärtS ocrfc^menbet , grabe ba nid^t jur §anb finb ?

yi\(i)t p^ilofopbiren ! fprad^ Saufon unb ftrcid^elte be§ 3lbDocaten 2ßange. <Sagt bod^ bie <5d)rift fd()on, ba^ un§ ein ßcr(orne§ Sd^af lieber ift, al^ bie neun unb neunjig auf bem rechten 2Bege. 33in nun mal ein alter, curiofer 5Jiann, t)abe nidf)t Diel lieb ouf ber SBcIt, la^t mir ben 9?urfd^en, ben b^b' irf) lieb. Unb loenn er mir'§ and) nidjt lot)nte, fo bleibt mir'§ boc^, bo^ ic^ etiDaS für i^n qttffan f)aU, n)a§ fein Ruberer tf)un fonnte.

•Verr Don Soden. 123

SBunberlicf)cr , raadrer ^reunb ! ©oQtc man nit^t glauben, gäbe niirflicf) nodj £iebe§tränfe, unb ber ^(^udänber i)'dttt 6uc^ einen bcigcbrarf)t , fo Q.nci) um @uren SJeijtanb bringt? ?lber, roie bcm aucf) jei, oer= lafet 6ud) barauf : na^ ber ^büocat 33e^renb einmal ju= jagte, f)ält er, unb ni(f)t wie ein bejaf)Iter ©adfiraalter, fonbern mie ein 5Rann, bem'§ (?f)r' unb ©eroiffen ift, eine irembe ©acf)e ju feiner eigenen yi mad)en.

58ef)renb'5 ^hifgabe rear inbeffcn md)t leicht. Sin Stabtfolbat roar roirflic^ an ben im ©efec^t erhaltenen 2ßunben gcj'torben. ?llle ?lu§iagen beuteten auf 2au= fon'§ Siebling , ber jioar biefe l^at in ^Jlbrebe [teilte, aber firf) in ben S5erf)ören ju bem t^ätigen 5Intf)eiI an ber Befreiung ber befangenen befannte. 3a, in feiner (Sitelfeit brüftete et ficf), bie Kommilitonen in bem, roa§ er \i)x Otedjt nannte, angefüfirt ju f)aben. ©eine l'anbS^ ieute ließen if)m bie§ma( tluger 2Beife eine 6^re, ju ber fie i^m unter anbern S3ert)ä(tniffen, mie mir miffen, bie Sefugnifj abgefproc^en f)ätten. Tem afabemifd^en ©eric^t lag freiließ roenig an einem f)artem Urtel gegen einen Uniüerfitdt^bürgcr, aber ^riebric^ 5IBil{)elm'§ [trenget SBIid {|ätte jebe 9iac^fic^t gegen einen Xobtfc^löger faum weniger l)art al§ bie Xi^at felbft geftraft. Um beä^alb fu(^te ißüren's ober 53iern'3 58ert^eibiger auf gefc^icfte SÖeife allen 5ßerbad)t auf ben über 9?ac^t Don feinen

124 Slßitibalb lüexM.

£anb§(euteu au§ ber ©tabt gcfci^afften ^rinjen ju mäljcn. 'J)ie[er fonnte fid) nid^t, unb bic 5(nbern mod)ten i^u nic^t oertf)eibigen. ^uä) ber Jßorfafl in ber ©c^enfe Dorm %\)0x njorb, nidjt ganj ju be§ SSncutpatcn 3»= friebcn!)eit, in§ 2i(f)t geftellt, um auf einer ©cite ju be= weifen, raie geringen föinflup ber unbcbeutenbc 5?urlänbcr auf bie SQnb§mannfd)aften übe , feine ^Jlngabe, fie jum Sturm auf bie "iBüdji gefü()rt ju I)Qben, bc^()Qlb un= lüQ^rfc^einlic^ fei. ?luf ber onbern Seite furfjtc er ta- burc^ ein ftraffäüigeS '•Jlttentat gegen bie preuf3ijd)en ^o!^eit§red)te ]^en)orjut)eben, bei toeldien fein Klient nid^t allein nid^t bet^eiligt, fonbcrn felbft in Oppofition ge= loefen fei gegen bie polnifd^en 3lnmaf3ungen, ein ^e= nel^men, welches i^m ben öerberbUd)en ^a^ feiner ©egner jugejogen ^abe. ^ijxt 3uftimmung ju feiner vi^ti^l»-'i^i= \ä)tn Angabe fei bal^er öon gar feinem ©emidjt. ?Ule§ bie§ fonnte inbefj bie ?Ui§fagen ber tiielcn 3fi'9f"' bie i^n im ®cfed)t mit bem Grfd;Iagenen gefel)en I)otten, nid)t entträften, unb bie ^Infüljrung , ba^ er ben preu^ ^ifd)en ?lbler fdiü^en moflen, lourbe burd^ fein 3fW9»iB unterftü^t. dagegen luarb in ber actenmäfjigen 93er^anb= lung, lüeldje in Königsberg nod) eriftirt , auf ben er^ wiefenen Umftanb üiel ©emidjt gelegt, bafj er oljnc SBaffe ergriffen morben, aud^ fid^ biefelbe, afle§ 9kd^= fud^en§ ungead^tet, nirgenb aufgefunben Ijatte.

Ungebulb ()atte 2:^eofDpI)u§ Badax ben 'Hn^^ gang ber Unterfudjung abgewartet, nid^t meil er felbft barcin nä!^er üermictelt getüefcn, fonbern roeil bie 9lfabe=

.v>err üon Sacfeit 125

mic ©tabtarrcft übtx ade Stubtienbe Dcrfiängt {)Qttc. 9?Qd) öicrjäi^rigen ©tubicn mollte er in bie ^eiinat^. ^ic ©rinubnifj mar jc^t gefommcn, feine ©adjen gc= pacft, er I}ielt ba§ je{)niä^rige 5?inb jeincä §auatt)irt^§ auf ben .C^nieen unb ftrid) feinem Sieblinge bie blonben 9orfen üon ber ©tirn : äßirft bu m'xd} aud) n\d)t oer= geffen, Sßenigna?

5IBenn bu mic^ nic[)t oergiffeft, roerbe ic^ bid^ and) nic^t nergeffen, antmortete ba§ i^inb.

BAjon eigennü^ig, murmelte ber i^'urlänber für ft(^. @emät)rung nur, mo ©egenbienfte geboten werben; fo rccf)net bie ''l^atur bereite im unfrf)u(bigen ^inbe§= ülter.

©prid^ft bu Joiebcr fo f)ä^lirf), bann f)abe id) bic^ gar nid^t (ieb, fagte 53enigna. 2Benn bu mid) nidjt lieb bätteft, raarum foüte id) bic^ benn lieb l^aUn'^ ®u bift \a immer fo finftcr, unb fiefift fo fd^raarj au§.

'illfo bift bu mir eigentUd^ , id^ meine öon ©runb ber "Seele, bö§, unb mad)ft mir nur barum ein freunb» lic^ (S}efid)t, weil id) bir bann unb mann ein bunteä SSonb, ober ein ©pieljeug brachte. Unb menn ic^ bir fcine§ me^r bräd)te, mürbeft bu cUn fo finfter au§fef)en roic \d). 'Jiun ge^e id) fort, au§ ift mit ber Siebe, unb trenn id^ bir fein ©pieljeug fd)irfe , bann fud)ft bu juerft mic^ ju ücrgeffen, al§bann ärgerft bu bic^, ba^ öu überhaupt nod) an mid) benfft. darauf mirb au§ bem 5lerger SBibermillen , au§ bem SCßibermißen §a&, unb fc^ließlid^ münfc^eft bu mir aöeä Ueble auf ben ^aI8.

126 aBilibatb 3Uejt§.

SBenigtta lachte : ?Id^, Onfe( ©adcn , toa? bift bu boc^ närrifd)! Icrnft bu benn ba§ biimme 3t"fl <^"- ^c" Sudlern? 53atet rebet auä) fei§it)ci(en jo, ba^ Ontel Saufoit meint, er fpred)c ntd^t au§ fid^, jonbern aiil ben 5Büc{)ern ; aber bu fpric^ft bod) nod^ Uiel {)äf5lid)er. 03?utter fagt, iDcnn bu ju beincr 53raut oud) fo luärft, mie 5U aüen anbern DJtenfc^en , fo begriffe fic nid)t, loarunt fic'ä mit bir üu§f)iclte. ©ie Oiitte bir fdion längft ben 33aletbricf fd;reibcn follen.

2öcr m'x^, meine f(ugc 58enigna, ob bcine OJamcn§- fd^meftcr nid)t mirflid) tt)ut. 5)icIIcid;t liegt er fdjon gefd^ricbcn, unb fie wartet nur auf ben 'Olugenblid , roo er mid) red^t fdjmer^t.

Siebt fie bid) benn nidjt? fragte ha§ ^h\\).

W\d) liebt Dcicmanb.

2Barum ift fic benn aber beine 33raut?

SBeit i^re Altern mollen, töeil fein 5öeffercr fam, weil fie arm ift, unb id) rcid) bin.

^fui ! §err üou ©arten, fagte ber cintretenbc 93el)= renb. 5ßa§ freut ca 6ie , bcm i^inbc irrige 3}orftcl= lungen Don 3f)rer 33raut beijubringen? ©d;ämen (Sie fxä} nid)t ber Siige uor fid) unb ber 33erleumbung bc§ r)Od^Dcrct)rung§it)ürbigen ^^räuleiuS? Xtjeilten «Sie mir nid^t fo üiel 53ortreff(id)eä üon i^rem g^araftcr mit, liefen Sie mid) nidjt felbft auS iljren 53ricfen Icfen; bamit id} 3^)« xJreubc über tien tlaren ©eift be» fingen 5)?äbd;cns tl^eilc?

3a, fic ift fing, entgegnete ©arten, barum ift fie

•tierr Don Soden. 127

meine 93raut ; fing mie ta^ gan^c Qie|c^led)t , ba^ jeinc genauen 33eve(l)nungcn, ido 33ortf)cil ju errcacten iit, unb wo nid^t, gefd)icft in bie iD?a§fc Don (^ejü^l ober (^leid^= gültigfeit ju flciben njei^. 3^re Xodjkx, mein t^euter 95et)renb, ^nt bie§ l'elbe (?rbt^eil ber Gdcrnmutter (Jtta. 2)?ac^en Sie fic^ im 53oraus barauf gefaxt, ober freuen ©ic fid^ bielme^r. 2;ie)e flugen @e)d)öpfc begel^en feinen bummen ©treid} , ber bie Speculationen i^rer Dor[i(i^= tigen Sltern ju Sdjanben mad)t.

©peculirc id^ etma, mein ^crr bon Soden ?

ÜJkc^cn Sie eine ^3{u§naf)me Don bem 'i)}icnic^en= gejc^Iec^t ? 33ieflei(^t bilben Sie fic^ ein, mic^ ju lieben, Sic lieben mi^ aud) moijl, io raeit Sie Der= mögen, id^ bin 3^nen rocrt^ ; Sic meinen meiner (5igen= fd^aften raegcn, im ®runbe genommen aber ij't e§, roeil ic^ ^Ijnen regclnuiBig eine f)ot)e 9}?iet^e beja^lt , bie Sinnen fc^merlic^ ein anberer Stubent giebt. ^d) babc and) manche ©ei'djenfe in ^[)rem Ipaufc gemad)t. 9iun ift 3l)nen unangenehm, baf, ha^ aufl)ört; allein bie ^u^fid^t, bafe ic^ 3^re 2Bof)nung, 3^ren 2ijd) in meinem 5ßater(anb empfef)le, ba^ ic^ Z^mn einen noc^ reid)ern 2onb§mann juienbe, auc^ oicüeidjt, mie Sitte ift, ein ^üb)c^e§ ^Ingebenfen, tröftet Sie bod^, menn Sie e^ fid) auc^ felbft nid^t geftc^en. .^eine 2Borte , feine SOßorte, mein Q^reunb. Expellas naturam furca. 6iner ift mie ber "?lnbre.

i)Jiein t^eurer ^err oon Saden, fagte nid^t o^ne !Rü^rung ber ?lboocat, mir fennen un§ nun burc^ oier

128 Silibalb Jlleji^.

So^re, uiib \d) m\^ , »t)a§ hinter bicjer raupen öüüc ftecft. Wotx nid^t Scber, mit bem ©ie jujammcntreffcn, loirb biejen l?ern entbecfen. ©ie iDOÜcn ttiatig njcrben in ^^rem 33ater(anbe, üiellcid)t Steifen nnternel)men, man roirb 3ie Dcrfennen , unb ©ie merbcn bie DJienfc^cn ni(f)t fennen lernen.

"Defto beffer , entgegnete ©acten ; je cinjamer bcr ^tenfc^ ift, um fo fid)erer ift er Dor ber 2:äuirf;ung, bie in jebem 2[i?infel tauert. iSnl^relong Dt)nc (5)emein= jc^olt, unb er mü&te fid^ borf) am 6nbc fennen lernen. 2Benn ba§ möglid) märe, id) niünid)te eö.

Unb id) münfd)tc, jagte 53e^renb, bafj Sie in 3^rer ^eimat^ angelangt feinen ^üigenblirf jöumten, ba§ finge, flar bücfenbe (^räulein Don 2;rotf)a uor ben 5IItar ju füf)ren. (Jine ioIrf)e oerftänbigc %xa\\, bie in i()rer ?lrt für ©ie redjnete, t()äte 3f)nen not^. ©ie mürben fic^ felbft unb bie ^IJJenfdjen fennen lernen. 2ßie lange roDÜeu Sie nod^ jögern ? Sie finb reid), märten auf nic^t§, Sie maren fein Süngling me()r, al§ Sie bie Uniücrfitöt bejogen ; ift '^ixi, §err üon Saden.

2Borauf ic^ marte? antmortetc biefer. @i, mein greunb, id^ bin uneigcnnütiig. Oid) loarte, ob für meine SScnigna fein freier fommen mifl, ber i^r mef)r anftef)t, al§ bcr alternbe, grömlid)e, fdimarjblidenbe 2:()eofopf)u§ Sarfen. 9Jid)t maf)r, ftef)t nid;t in einem if)rer ^Briefe, bafe fie mic^ mit ftiüer Se()nfud)t ermortet ? '2)a§ Rapier ift gebulbig, bie iJeber ge^orfam. ?lud) if}r ?lugc fprid;t t)ieQeid)t fo, mbglid^, ba^ fie jittcrt, menn id) anfomme.

.f>frr fou Sacfei:. 129

?lber traue bu bcr l'üc^c. 2Bciiu bann bcr 9tcd)te cr= ic()cint! 'S^iinim, f)err ^Iboocat bef' 93lcn)d)cn9C)djIcd)t§, bQ§ um fein S^aax bcfl'cr mirb, als cy mar tion ?Inbc= (jinn, t)a(te id} für be^cr, 5U jögern, bamit er nid)t er* fd^einc, iccnn ju )pät ift. ^abt '^s^x mir etma» au^jutragcn nad) 9)Jitau?

5Be^reub t)attc ein iold)e§ ^luliecjen. 3^m war beute (lelunc^cn, einen cjünftigen ^cid)(uf} für felneu 0',licnten ju ermirfen. ©egcn eine [tarfe Kaution, bic Saujon beftefite, mar er au§ bem Garccr entlaffen unb ein §au§arre[t ücrjügt. ^ennoc^ ]ai) ber ^Iböocat ein bebcnflic^eä Urte[ üorauS unb ^ielt für gerat^euer, wenn Saufon bie Kaution opfern moüe , baß Suren fid) ^eimlid) auf unb baüon mad)e. ?lud) bie§ mar ni^t o^ne S^micrigfeiten, unb Sadcn marb um 53ei^ülfc für feinen 2anb§mann angegangen.

§aben ©ic mieber-6men loSgebettelt oom (SJalgen ? fagte 3:^eofopf)u§. (S§ mu^ ein fd)önc§ ©efü^I fein, einem Xaugenic^ts ba§ Scben ju retten.

^err oon (Saden, ben DJ?enfd)en liebe auc^ ic^ nid}t. ®od) ift er 3^r Kommilitone, 3I)r £anb§mann.

S3iel K^re für mid).

©ic mögen nid)t§ für i^n t^un ?

5Wein.

2öenn mir if)n über 9iad)t an§ ber ©tobt fd^afften, möchte er morgen früt) in Sbrem 2öagen am fid)erftcn über bic ®rcnje unb am fc^ncDften in feine §eimail) fommen.

9<e>)(a(n{(]^|. St). X. 9

130 SBilibalb JUeyi^.

3m Sagen fi^e id); men ber ^utjd;er auf bcm 23ocfe ju firf) nimmt, gcf)! mid) nidjtS an.

S3el)renb lächelte unb brürfte ©acfen'ä §anb. 3n ber 5tad^t mar bie i^amiUe gefd^äftig, bem ?I6reifenbcn ^ütfreic^ ju fein unb i^m alle 5(nncl)mlid)fcitcn ju ber befd)merlid)en unb in jener ^cxt gefüf)rlid;en äieife t)or= jubereitcn. 6r fc^ien ifinen nidjt ju banfen, bcnn er mar mit eitlem unjufrieben. %nä) ber ^)(6fc^icb entfprad) niij^t einer fo langen, öertrauteu 33efünntfd)aft. 9Jur 93cmgna er{)ielt einen ^u^ , aber fein ©efdjcnf. 5Dtit einem furjen ^änbebrurf fc^mang fic^ ber ^^reifierr in ben 23agen unb blidte nid^t ein einjigeS Tlal nac^ feinen 2Birt()en jurürf, meldte in ber §au§tf)ür mit be= racgtem ^Blirf bem ^ortroüenbcn nad;fa^en. 3n feinem 3inimer fanb man ober in ein ^'arfci ücrfd;loffen ein bebeutcnbe§ ©efdjcnt, meldjeS er ber i?leinen jurürflie^.

9iac^ (Sonnenaufgang ftürjte Saufon in ba§ §auS feiner greunbe, unb fein Öiefid^t ftra'^lte üou ©eligfeit roicber, benn fein ungeratfiener ©d)ü^ling mar gerettet. ?tber, ©eoatter, bie SÖette I;abt I3(}r bod; iierloren, fagte S8ef)renb.

föinftraeilen, ^Ibüocate, einftmeilen, jubelte X!aufon, unb mein i^äfjc^en au^ Slotai; rollt fd;on auf ber ^arre lieran; aber nur um ßurem Stüdfa^ öon ber ©aronnc böflidjft äu fagcn, ha^ über furj ober lang feinen ^Ia| einnehmen foü.

•Vtcrr Don Sacfcn. \r,\

5ll§ bcr SBogeii bcä §crrn üon Saden über bie 53orflabt f)innu§ mar, ^atte ein in einen bicfen 2cf)iffer= rocf cinge()ü(Iter ÜJienjcf} ben .^utic^cr um bie (Jrlaubniß erfuc^t, '5U if)m aufjuj'teigen. 2!ie§ mar ohne Urnftänbe gett)äbrt roorben. :5n öer nädjj'ten Scfjenfc f)atte Sacfcn, al§ er fein grüfji'tüct oer^e^rt, Don ber '•JlniDefen^eit bie= fc§ gi^etnben Diotij genommen iinb i^n beim 2Bieberein= fleigcn aufge^erbert, im 2öagcn feinen ^(a^ ju nebmcn, toeil er beim ®(f|neflerfaf)ren ben 5?iitid)er auf bem Sorf !)inbern möchte. Ter ij^embe folgte of)ne Umftänbe ber ^inlabung ; al§ er fic^ inbe^ neben §crrn Oon ©acfen niebcrfetien moüte, roieS i^n biefer auf ben 9tüdfi^, benn jener '4^(0^ fei für \i)\i allein, '^er grembc fc^mnng fic^ Ieid)t hinüber, unb inbem er mit läd)elnber 5)iienc einen Süd ^um ^utfd^enfenfter f)inau§ marf, bemerfte er, roie er Don tiefem ^?.Ia|e aud) eine bcffere ?(u§fic^t ge= nieße. Uebert)aupt, fagte er, muß man juroeilen ben 58Iid na<if rüdroärt§ frei behalten, roenn man DormärtS tt)iö.

6ine fc^r meife 33emerfung, entgegnete Saden, um bie id) fie inbeflen nid^t erfuc^t f)abe. @r fc^hig ein Sud^ auf unb las. S5er f^rcmbc fa^ jum Qfenfter {)in= au§ unb rid)tetc , jur ?lbrccd)felung eine ^elobie tral* lernb, fragen an ben i?utfc^er. 'äi^ bie§ nic^t auf- hören rooüte, unb bie rührige öebenbigfcit bea ÜRenfc^en i^n ftörte, fud)te fic^ Soden auf ber breiten 93an! ein Cager

9*

132 aStlibalb 9I[e;ri§.

roic ging ju bereiten unb crflärte bem 'iJlnbern, er lüoKc f^lafen. SSortreif (id) ! jagte biejer, baa roiö ic^ and-), unb fcf)lx)ang ebenfaüB bie 5ßcine auf feine 58anf. 06tDDt)t biefc fd)niatcr unb fürjer iDor, I)atte bod) ©aden ben 33crbruf3, feinen Ö)egenfüfjter nad) lüenigen '"Jlugen* blidcn feft cingefd)Iafen ju fet;en, unb fein <Sd)narci^en ftiirte il)u fo , bafj er felbft fein ?Iugc ^ut^un fonnte unb lüieber jur Seetüre greifen mufjte.

'sDiefer eintritt einer Sieife, iDeld}e in jenen 3eiten eine (anglüicrige lüor, eignete fid^ nid^t, fie für 2:^eofo= p^ü§ <Badtn ju einer angenct)mcn ju nmd^en. Q^aft ^1= (e§, traS ber junge 93^enfc^ norna^m unb fprad) , ge= reidjtc ju feinem S5erbru^. ©eine 3>i"9ß at)mte bem 33öge(gcfange nad), menn fie im 2BaIbe ful)ren, bem 5?narren ber DMber, menn ber 2Bagcn fid) er^i|t t)attc, bem S3Iöfen be§ S3iel)e§, bem fie. begegneten. '3)a§ t^at et frei(id) um fic^ ju unteri)alten, weit fein 9teifegefat)rte feinerfcitu nid)t§ baju ti)at. ?lber wo fid) nur ®elegen= Ijeit fanb, mufjte er ®efpröd;e antnüpfen, mit bc§ Sßegeä jiefienben 33auerfraucn unb ^anbiuerlfäburfd^en , mit ben i5^ät)rleuten ober ben (3d)micbcn, wo bie ^ferbc bcf(^ta= gen ober ber 2Bagen reparirt mürbe. Uebcrall benat)m er fid), al§ fei er ber Steifenbc. 3n ben 2Birt{)ä^äufern warf er, menn @aden bie SRed^nung abgemad)t , ben 5)?äbd)tn unb i^'nec^tcn 3:rin!gelber ju, loeldjc felbft über beffen 33crl)ältniffe gingen, unb erntete burc^ biefe 3^rei= gcbigfeit ^Ic^tungSbeseugungen, möl^rcnb er nic^t für nöt^ig t)iett, aud^ nur ein 2öort bc§ S)anfe§ gegen

.'pcrr Don Sacfcn. I33

3cncn ju ücriicren , ber boc^ aüe n)cjentlid;cn "Jlu^gabcn für if)it bcrid}tigte. 3fn fclbft mit bem eigenen •^hitfrfjcr bc§ t^rei^errn l)atk er fid) fo in ^Rapport gefeilt, ba^ er me^r al§ Se^terer bie Steife ju regieren fc^ien.

5)ic§ tag in ber 5iatur ber ^aä^i ; benn <Sarfen fprarf) roenig ober gnr nid}t§, ber ^ut)cf)er füllte aber biel ^ebürfni^, nnb gclegent(id)c 3tüc!iprarf)en lüegcn be§ SBege» unb ber Sinfel^r toaren not^menbig. jeber ©tunbe tDurbe ifjm bie immer (nc^elnbe ^Jtiene bea %n- bern, in ber a((e§ ^(nbcre e()er ju lefen mar, all ein ®e[ü^I für bie 33er6d(tniffe, unter benen er im 2Bagen faf;, roibermärtiger. Gr füf)Itc fic^ in feiner grci^eit gebunben. mar nicf}t fomol)[ bie ^Hnracfenfieit be§ öremben, al§ bajs feine ©ebanfen fid) unnuf(}örli(^ mit i^m befrf)äftigen mußten. S)ie ©renje mar gtücflid^ ju* rüdgelegt. ^id)tere SBälber, müftere Steppen, ein un= roirtt)lic^e§ Sonb unb fdjlec^te SOBege bur^ bie meiten ^aiben oerftärftcn bie 5)2Dnotonie ber Oteife. Gin un= freunblidier, faltcr ^erbftnebel ^üQte am nödjftcn Tlot' gen bie OJcgenftönbe ein. Tie ^ßeibcn maren baber un= au§meid)lid) auf fid) ocrroiefen.

3n gcroiffeu Momenten fü^lt auc^ ber 5Renf(^en= fc^euefte fid) gcbrungen, bnrd^ bav ÜJlittcI ber 3prad^e ber 33angigteit ober ber i'eerf)cit in fid) ju .§ülfe ju fommen. ®in fold^er trat an biefcm na^faltcn borgen für 3;beofop^u§ fSarfen ein. 6r fnüpfte ein gleic^gül= tige§ Öefpräc^ mit bem ungetcgenen ®efät)rtcn an. Jöatte er erroartet , bafe bie§ bc§ "Jlnbern S^cnounberung unb

134 aBilibalb mcfj^.

%anl anregen mürbe, fo max er gctäufd^t. W\t ber= [elben Unbefangenheit unb Ölcicfjgültigteit, mie bisher, ging er baranf ein. S)ie ^Bcfc^ntfenbeit be§ £anbc§, »oeld^eS fie betraten, führte auf beffen politijdje Sage unb ba§ euro|)äi[d}e 2BelttI}eater, n3eld)e§ um mcnig ,3abre juöor jmei feiner gvöfjten §elbenfpieler, Csar 5)3cter unb ber Sdpebe ^arl, ncrlaffen t)atten. Söibcr ^3(bfic^t üc^ fid) ber |^reif)err bcricitcn, feine büfteren 5(nfid)ten au§= §ufpred;en, unb fd^Iofj mit ber 33crfid)erung : 2)ie 2Bclt gel^t rüdmärts.

S)cr 5lnbere ladjte: Umgefeljrt, üormärt§! ^urürf bteibt nur, mer ben ÜJlutl) Derliert, borjurüdcn.

5(ergerlid^ ful^r Scner fort: 5t[Ie Staaten i)ahtn i.^rcn Kreislauf. @o ge()t'§ mit Snbiöibucn unb mit Ö)efd)Icd)tern. (Sd)einbar rürtt man nor, um unuermerft, menn ber §öt)epunft crreidjt ift, jum ?Infange 5urüft 5u gleiten, ©o enbcte ber jmblfte Äar(, fo fafj 5)5etcr fterbcnb auf feinem jufammenbred)enben Stiefenbou. Äcin 5)hnfd^ bringt meiter.

ߧ fommt barauf au, roic bie 93^enic^cn finb, fagte ber Rubere.

äBie meit bcnft '^Ijx bcnn ju bringen , mein .^crr 33iere, ober ^iirc, fo tjcifit ^^r ja mo^l?

^uf 9?amen fommt nic^t an, antwortete ®iefcr.

^reitid}, fagte ^Badm, um (Suren tann QuÖ) nid^t üiel gelegen fein. !3Ijr gäbt ctmaa barum, menn er in Königsberg am fd^marjen Srctt jurücfblicbc unb 3^r untermegä einen anbcrn fänbet.

£)crr üon Sacfcn. 135

^Qx Stubcnt la^k auf : 2Ba§ ^inbert, mic^ ^aläo= l09u§ ober DJiontmorcnci), Sra^e ober ^o(gorucfi) ju nennen ?

SBcnn bic 2BeIt Guc^ glaubt!

5^ie 23elt glaubt ?lllc§, roenn man betfte^t, itir auf bic redete SBeife üor^utragcn. Sagt felbft, menn icf) 6ucf} allein jum erftcn DJ^al ^icr in ber 2Bü[te begcg= ncte, unb \<i} nennte mic^ 2)alberg, mürbet 3^r mir's nid^t glauben mü))cn?

!D^it ber ^siftolc auf ber ©ruft, Dieüeic^t.

S^ie 2öelt ift im ©runbe genommen auc^ eine 2Büftc. S^ur bie SRamen fc^mimmen obenauf, bie fid) gcitcnb ^u machen miffcn.

3f)r fiabt einen guten ^(nfang gemacht.

?tüe§ ©roijc fängt flein an, fagtc ber Stubent. Dftermann voax ein armer 2^eo(og in oena. ^ie gor^ tuna iDOilte, baß er im ^uell einen ^Inbern erftac^, unb nun ift er allmärfitig in Stußlanb. 2Ba§ mar oagu= . fc^in§fi) ? ßines Äüfterä So^n. 2Ba§ ÜJientfc^ifott) ? 6ine§ ^^aftetcnbäcfer» 3unge. 2Ba§ bie (f^aremna felbft? Ginca ^fanerl 2:o(^ter nnb eine? Dragoner! Sicbfte. 3Kau fommt oormärt§, mein lieber SBoron oon Sacfcn, locnn man fein 2a(ent nic^t in ben Bad flcdt.

5Jian mujj benn bod) jumcilen barauf rechnen, baji un§ ein ?(nbcrer mitnimmt ; fonft bleibt man auc^ mo^l am 2öegc liegen.

Gin I)ö^nifc^e§ ?äd)eln ^ucftc um be» 2tubentcn ^ippe, unb bie gleichgültigen '.Jhtgcn fc^offen einen böfen 58ticf auf ben 9frci^errn : 6inc ©eföüigfeit ift ber an=

136 3!BiItbaIb 2I(ejif.

bcrn mcrt^. Ber {)eiite fä^rt, gefit morgen Dietlctrf^t ju §uf3, unb roer ^cut einen 'Jlnbcrn mitnimmt, bittet lüotjl morgen borum, mitgenommen jn merben.

3'^r [|)recf)t ]'el)r juüerficfjttid) für (Jinen, ber eben bcrn ©taupbefen enttief. D^orf) glänzen nic^t ©rofen» fronen für jeben relegirten Stubenten.

©0 i)od) fiitjrt auc^ noc^ nid^t mein ©inn, jagte ber ©tnbent. 5tiir münfcf^te ic^ (Snd) bie ©cfärUgfeit ju Dergelten, bie 3f;r mir jct^t erioeif't, unb id) mufj Q-nä) noc^ einmol eine Strede 2Bege§ fot^rcn, rao id) ben Söttgen be^a^te, unb follte \^ als ^utid)er auffi^cn, bn .3^r mid) neben @uc^ bod) nid)t gern let)en merbet.

5e ferner ^^r mir bleibt, um fo lieber mirb mir fein, jagte Xtjeofoptju!?.

2)a5uma( oor ber ^neipböf'idjcn 2Bad)e fd)ient '^i)X hod) anbrer 3)lcinung, marf iöüren ()in, bie ^trrnc nnterfreujenb. ^yian joUte ilüemanb beteibigcn, menn man nidjt roeip, idü§ man oon i^m crroorten tann, unb noc^ meuiger, mcnn man meif] , ma§ man il)m fdjul- big i[t.

'Sd)ulbig ! fu{)r Sndeu auf.

'■Büren tackelte : ®i, id) rnitl (fud) nid)t baran er= innern , ba Zi)^ ']ä)0\\ auf ber 3iüdmärt§tour fcib , wo man oon felbft jur ©rfenntni^ tommt. 53Jein 2öcg geljt uorroärt«, in ber ©rmartung liegen meine ®üter, bie mir, fo ^offe \d) , ^iluSbcute genug geben werben , ha^ id) nic^t nöt^ig fiabe, bie {(einen ©d)ulben cinjufaf^ jiren.

i)crr Doti Sacfcii. 137

S)eutlid)ct! 3c^ möd^te auf ber Stelle, roaS id^ @udf) fdjulbe, bejatifeu.

Öreilirf), alä ic^ mit SOSortcn in ber ©cf)enfe unfere 6^rc gegen ben Ucbcrmutf) ber ^oten öettt)cibigte, jd^ioiegt 3^r, mein S^ixv Don (Sacfen. mar auc^ ftug ; benn ob Qud) jumat anging, mar bod) nid^t oiel mcl^r ju t)oIen, at§ Sdjlägc unb Stöjje , unb '^\)t moütet au§ Uneigennütiigteit nic^t mit mir tt)ci(en. 5?ad)^er, al§ auf bcm 5)^arft um 53(ut, 'beulen unb 6^re fid) ^an= bclte, überliest ZijX mit ebter Selbftbcfc^cibung 2)cm Dom ^acf, @ud) oor ben ©pieken ju nertreten. SSißt 3^^r, mcr bic Öäfdjer auffäffig mad)tc ? 2Bi$t 3t)r, roer ben ?lbler f)erunter fd)Iug? 3d). 5iic^t um ben 'Jlbler unb nic^t um ba§ friebliebenbc ©efe^ unb ben Unioer« fitätSfritben , fonbcrn um bie Sd)äbel unb '5lrmc an einanber ^u bringen, bie *'^^o(en ^u ^üditigen, 6uc^ ju befd}ämen, ben 3tabtroadien eine Scction )U geben unb ^urlanb'§ Sf)re 511 retten. ^[)x na[]mt ÜtciBau« , ^f)x budtet unter, 3()r faloirtet (£uc^ unter ben gütigen ber 5iaci^t. '2lber ic^ ^ob'§ get()an ; mit bcm 2)egen i)ahi i(^ meinen 5Rann geftanben , unb mcnn 3^r m\ä) an- geben rooüt, fo braudjt ^i)X nur ben ifutfc^er umfcl^ren ju lüffen. @in l^unbert ©ulben finb, glaub' id), ju ge= roinnen.

5aden ließ ben i^utfd)er galten unb ben 2I?agen= fc^Iag öffnen, (fr fprad) :

W\\ einer fo ausgezeichneten ''Jßerfon , bie eS allein mit jmei *JJationen aufnaf)m unb felbfleigcn eine britte

138 SSiltbalb 3Ucfi§.

öcrtrat , ücrbietet mir meine 5Bcfcf)eibenf)eit in bemi'elben 2Bagen 311 »fahren. ^'i)t ober id) , ^crr ^ürnl fprad^ er , al§ ber ©tubcnt , über bcfieu ©efidjt eine fd^neHe 9töt^e fc^oij, iftn bermunbcrt anlilirftc.

Suren fc^ien ju erfennen, ba^ tro^ ber i!^m ge= fteHten SBol^I f^ier feine gäbe. Sr marf feinen (>.apot nm, nofim fein fleine§ Sünbel unb fprang ]^inau§. Sn= bcm er bic 2I)ür 3n)c()Iug , fagte er : 5IBir red)nen ein anbermal ah , §crr oon Saden. 2)en i?ut)rf)cr fragte er, mie öiel 9J?eiIen fie jurüdgclegt, nnb notirte fid^ bie ^Intmort. SBenn i(^'§ ©uc^ taufenbfältig Dergelten lüiH, mQ§ 3!^r an mir get^an, fo mcife ic^ bod) je^t bie 3n^l- 3ugefof)ren, ic^ f)oIe @ud) fd)on ein ! rief er unb ncrfdjiüanb, inbem ber 2Bagen auf (3aden'§ Sefel^I fortrofftc.

©0 (onge er bie leichtfertige 2öeiie fjörte, bie Suren fid^ jum 5trofte ober if)m jum Xrot^e fang, fod^te in bem §errn üon Saden ber ^Jterger über ben unDer= fd^ämten ^sral)lcr fort. '3II§ fie fd)>üäd)er lonrbe unb enblid) nerftummtc, fd}ien and) in feiner Sruft bie ^luf= regung fd)>üäd;er ju merben. @r l^ie^ ben ^utfdjer lang= famer fal)ren unb. gab fid) SDKifje, bie ticrt)af5te Stimme mieber ju ocrnel^men. mar ganj ftill auf ber iüei= ten grauen ^laibe, aber er l^örte feinen Saut. ?lud) ber -Q'utfd^er f)örte nid)t§ melir. (fr lie^ i{)n ()alten. Sarfen

i)ci"r Doii Sadcn. 13H

fticg au§ ; bic (^inöbe ber lit^Quifc^en §aibc trat i^m in i^rer floirjcn Sdjmiorlidjfcit entgegen. Äein Oicräuid) qI§ ba§ '?lcd)ien ber minbgciüorfenen .liefern; ber nuBfalte 9?cbel riefelte burd) ^elj unb SRocf; ber mooSberoac^iene 2Bcg mar faum ,^ef)n 3d)ritt tt)eit ju cntbecfen. ®er ,!i?ut= fc^er vidtc bie 5ld))eln auf feine iJrage, ob nid)t Dieben = h)ege abgingen unb ber D)Jen)d) jid) uerirrt Ijabcn tonne ? frcujtcn mof}( ()unbcrt Söege, unb er, be§ Orte§ fun=^ big, ^ahc )d}on DJKitjc ben ridjtigflen ju t)alten. gr tie$ mit ber ^>eitid)c fnaüen unb pfeifen. (5§ tarn feine ^3lnt= roort. ^cr ^utfd^er, ber überf)aupt auf Seiten bc§ blinben ^affagicrS ju fein fdnen, roarf eine Semerfung ^in, bie nic^t jur Scrut^igung feines §crrn bicnte , lüie mand^er einjelne Dieifenbe fc^on in biefcn au§gebcf)nten unn)irtl)= lid}en (Stridjen, üon 2Bölfen, Agaren, ^hieroc^fen, Slenn= tiiieren unb anberm 5Raubgejüc^t beüölfert, umgefommen fei. 6r rügte bie ©ritte feine§ öcrrn, bie i£)n feinen 3)iener roeiter mitncl^men liep, unb meinte, bic 95orfic^t, bie er, für fotdje Öegcnben not[)iDenbig, anjuiocnben Der= geffen, fei noc^ glüdlid) burd) ben 3ufatl , ber ben (3tu= bcntcn if)nen jugefüf)rt, üu^geglidjen gemefen.

(Baden fd)nürte ixd) ra]d) ben ^clj ju unb ^iefe ben i?utfd)er bie ^^ferbe ^ütcn, er tüoüe nac^fe^n, ob ber junge 5)tenfd) nic^t irgenb mo am 2Bege liegen ge= blieben. ©o ift er immer, backte ber 'üflann bei fic^, al§ fein ^"^err i()n Derlaffen: mäfjrenb er aüc 5[Renf(i^cn quält, quält er fid) am meiften. 2Ber nur (^ebulb t)at, fic^ üon il)m anfahren ^u laffen , ^at gut, benn er

140 Sßilibalb lUleji^.

öergilt ityn nnrfi^er !)unbertfncf) , aber rccil aüc mal 3U fpät fommt, f)a6cn %k nld)t§ baüon, unb er nod^ lüeniger. 3e|t ift er im ©tanbe, bcm tollen 5öur= fd^cn brei 3}?eilen nad^julaufen, unb bietet i^m mof)l nod^ eine S3elot)nung, bafj er nur ba§ annimmt, loaS er il)m tiorber abgefcl)(agen fjut.

S^er ,<>?utfrf)er ^atte ben .\?opf gejd^üttelt, al§ fein §err bem ©tubeuten nacf)ging. ®cnn roiemol)! er bic= fem nicfjt abgeneigt loar , l)ielt er unter ben obnial= tenben Umftänben bod) für angemcffener, bajj 33iiren feinem gnäbigen §errn, al§ bafj biefer 33üren nad^lief. hinein er irufjtc, 'tiü]i jebe offenbare ©inrebe ben 9J?clan== d)olifer in feinem ©igcnminen nur beftärfte. Um be^= balb erwartete ber pt)ilofopljifd)c iTutfd)er je^t mit über= fd)lagenen Firmen bie 9tüd!c^r feinc§ (SJebieter§. 9tur bann unb mann fnallte er in bie ?üfte unb pfiff burd) bie iiol)k önnb; aber alä feine ^Intmort fam, unb Siertelftunben , ja Stunben nerftridien , madjte er fid) aud) teine (Sorge. 'Senn er mar ber 5Jicinung, bafj S^iiemanb feinem ©d^icffol entgeht , mie er aud) an= fängt ; unb menn fd}on 2;l)orf)eit fei, fid) fclbft ba= gegen ju fperren , um fo unöernünftiger , menn ein Smeiter, ma§ bem ''^(nbern frumm gcl)t, grabe rüden rooHe. (5r lad)te über bie ^IJii.innng be§ tollen Stubcn= ten, benn er batte auf ^JUlc§ , ma§ im 3[Öagen gefprod)en mürbe, gel)ord)t - bafi ^Ulc§ in ber 2Bdt üormärtS gebe ! ge^t nidjt DormürtS unb nid^t rüdmärt§, monologifirte er, bleibt ^lle§ , mie gc=

^exx Don Saden. 1 4 ]

iDcicii ift. 2Bie bie '!)3icnicf)en Don '3lnfang an cingc^ t^cilt luarcn , fo bleiben fie oud). 9Ber ju einer ^a= milic ge{)ört , bie üon ?(nfang an prügelte , ber roirb immerfort prügeln, nnb mer ju einer gebijrt, bie ^rügel betam, mirb fein Sebtag lang, nnb feine fiinb.er nnb .Qinbeltinbcr and), gepriigclt werben. 2Bie 93iele t)er= )prad)en unä, roaS jie 33erbeiierung nnfcrcr Sage nann= tcn, bie gnäbigen C^CHÖS^ ' ^'^ .Bettlers, bie 'Sd^meben, bie 9?u[icn, ber unb jener oon unjeren Ferren; aber blieb immer beim Eliten, bie prügeln unb loir mcrben geprügelt. '2^er i)t unüernünftig," ber ba meint, er tönnc änbern, ma§ einmal i[t; unb barnm jinb bie iDIenfc^en eigentlich bie nnocrnünftigften (^cfc^öpfc, meil fie fidi nodf immer 9J?ü^e geben , roai fd)ief ift , in bie 3ii(^te 5U fdjieben. "Xurc^ alle bie 53erbef)crungaDcrfud)c mirb e^er nod^ ft^limmcr, benn n)a§ babei brauf gel)t, mad^t bie bleute ärmer unb ärgerlid^er, unb raer anbcrä mufe ausbaben , al§ mir , auf bie ^lücs ^urüdfäüt. 2Bir muffen mef)r arbeiten, me^r fd^roi^en unb fc^affen. Unfere ©ro^üäter fa^en märmer unb batten mebr ^u effen. SSarum? 2Beil fie nie baran backten, bafe e^ i^nen beffcr get)n unb bie SBelt befielen fönnte, wenn )"ic mcniger Schläge friegten, al§ an bie fie Don ßinb an geroö^nt maren.

6igcntli(^ finb bie liiere bie öernünftigften ®e= fd^öpfe, fagte er nac^ einer langen ^aufe, mä!^renb ber er bem Spiel ber 33ögel ^ugefe^en. ^.in§ ^et;t unb jagt ba§ ^nbcrc. (Sie miffen red^t gut, baf; fie einmal

142 SBilibQlb 5neii§.

gefreffen ober gc)rf)olfen rocrben, ber ^nfer üom Sperling, bcr ©perling öom .öat)irf)t, ber öabid)t oom ^tbler unb ber ?lbler Dom Säger, unb bod^ fümmert jie's nici^t. Sie linb luftiger al§ mir. '^n .fiafe fpicit im .^of)lfelb, bie @i(f)fal^e ficttcrt auf bcn tieften, hat^ 3iel) fpringt üOer§ ®rün fo frol}, lüie al§ bie 2Be(t gefd^affen mürbe, unb fümmert fie nid)t, ha^ im nädjften ?higcn6Iicf ^ni)^ unb SfBoIf i^nen mie itjren l)unbcrttaufenb 33ätcrn unb ©rofeöätern ba§ Ö5arauy macf)cn mcrbcn. ^ijntn fäüfä üüd) gar nid;t ein, bafj einmal anberS merben fönnte, ma§ lic bei un§ Crbnung, O'ultur ober ©ercrf)tigfcit§= pflege nennen. X'lücin ber 9Jten|d} bilbet jirf) jo ctma§ ein, unb mcil ba§ nie ju Staube fommt, mcf§ er fid) bentt, i[t 3cber unjufrieben. 2!?iffcn mödjt' id) nur, rae^t)ol6 bie (ianaiücn, bie i?räf)en, immerfort id)reien. ge{)t i^nen bod) nid)t f(^Ied)ter, al§ ben anbern 33e= ftien. Ueberall finb fie ju §au§, auf ben ©äffen, ben §>Dfen, am 5)]eere§ftranb unb im SBalbe, ()aben immer ®efeflfd)aft unb üollauf ju freffen, benn überall bleibt für fie übrig , unb bod^ finb fie bie lauteften in ber ganjen C^'ompagnie unb mad)cn ein Sfßcfcn, al^ geborte ibnen bie 2öe(t , ob iljncn bod) nur ba§ ^(aS jufommt. ,<^ur3, fie t)aben, ma§ fie nur verlangen tonnen, fein 5}?enfd^ unb fein St^icr ift i^nen befonber§ feinb , unb roenn nid^t müßige 33uben tf)un, fo ftcllt il)nen faum @iner nad). 5IBa§ mufj ein ^^ferb aueftcljcn, ma§ ein f)unb lernen, rote üiel Schläge friegt ber Od^§, bi§ man if)m ben legten auf bie Stirn gicbt unb bae 2eber ab-

^crr öon Saden. 143

jicl}t ; unb biek .<I?rä^cn miffcn ni(f)t§ üon ^trbeit , 9Jotf) imb Sorge, fönntcn bie aflcrjufricbeni'ten ©efc^öpfc fein unter ®otte§ ©onne, unb finb'» nic^t. SBarum? 3!Beir§ ifincn ju gut gc^t. Saran foütc ber 93?enf(f) ein 6rem= pel ne()mcn. ^Jlbcr er t^ut'§ nic^t. 9Earum ? 2BeiI er meint beffcr ju fein. ^(§ ob ba§ 2t)ier, ba» frißt, roenn hungrig ift, fäuft, wenn burftet, fc^Iäft, roenn'a mübe ift, läuft, tt)o ©efa^r ift, unb ftetjn bleibt, roo fic^ feiner s^aut n)e()rcn fnnn, bümmer rcäre, al§ mein ftubirter öerr, ber ^u aüebem ficf) erft befinnt, bierbei ein 33ud) nad)fd)lägt unb babei erft feine ^^reunbe fragt, unb am Snbe boc^ nur t^ut, roaä bie ©ritle i^m cingiebt.

'2:er p{)i(ofDpf)ifc^e ßutf^cr mebitirte fo lange, bi§ bie llngebulb feiner ^fcrbe i^n aufmerffam motzte, ta^ bie Sonne fid) bebeutenb f)inter ben i)o^m i^iefern ju neigen anfing. Ob ber 5RebeI fic^ gleid^ öerloren, jeigle fid^ boc^ öon feinem §errn nod^ feine Spur. 2Bir fönnen nic^t fagen , ba^ ber ßutfc^er ungebulbig mürbe, ta^ lag nid^t in feiner 5?atur, unb er fnallte in fo ge= meffencn 3>Dift^f "räumen, roie bi§f)er, mit ber ^^citfc^e; aber ein Sntfd)lu$ tarn in if)m jur Dieife, ber fein an= berer mar , al§ feinen §errn im Stic^ ju laffen. 6r fiel babei nid)t au§ feiner ^^iIofopf)ie : S)enn , argu= mentirte er, \ä) bin angefteÜt für bie ^^ferbe, unb nid^t für meinen §errn. DJZein §err mürbe mid) übel an= laffen, menn ic^ für i^n bäd)te ; er prätcnbirt, ein üer= nünftigc§ @efd)öpf ju fein, roa§ für fid) felbft iorgt.

144 SBiliboIb Sllcjil.

2)ic ^fcrbc fönncn nirf)t für fid) fclbi't forgcn , für bic mu^ ic^ bcnfcn unb Ijonbcln. 2S>enn idj nod) ü'ber eine S3icrtelftiinbe I)icr marte, finbc id) bcn 2Bcg nic^t mcljr, ber un§ an bic näd)fte Sdjcnfe bringt. 6ine Dkc^t in biefent 2ßalbe, iccnn bie 2BöIfc fommcn, unb ea ift um bie 3;^ierc cjcfdjc'fien ; unb föcnn aud) feine 2Bi3(fe er= fc^icnen, ba fiiib DJtoräftc, ^ntid^ter, ^Ibgrünbc unb bie Unfid;cr^cit felbft. 3^on mir, menn id) nad) ipaufe fomme , f orbern fie nid)t meinen §errn , fonbcrn meine ^ferbe. ^Ilfo unb nadjbcm er noci^ einmal ber= gebcn§ gefnaüt, gab er feinen 2:!^icrcn ba§ millfommene 3eid;en jum 5lufbrud).

©ie liefen bortrefflit^ , al§ menn fie nie einen f)crrn gef)obt , ben fie jcl^t ücrioren I^attcn. <3ic mürben eben fo laufen, tröftetc fid^ ber .^ilutidjcr, aud) menn ic^, bcn fie boc^ lieb l^aben, unb ber ifjncn fo t)iel ®ute§ gctijan, nom 33Dd fiele unb bie Süibcr über mic^ meg gingen. 53ie!^ unb 9JZcn)d;cn tljun nid^tä, al^ h)a§ i^ncn angeboren ift; me!^r mu^ man nid^t präten= biren.

®er ßutfc^er fu'^r 2ag um 2;ag, mie üor ber ?(bfa!^rt beftimmt mar. ?lber fd)on am nädjftfolgcnben fu!^r er nic^t mel^r allein, fonbcrn mäl^rcnb er auf bcm 93ode , fofe im S[Bagen ba§ un§ mol^lbefannte ©efid^t be§ ©tubcntcn, um beffcn miüen bie Dicifc ifjrcn eigent= lid^en 3^ccf üerfel^lte. 9(n ber ©tra^c l^atten ber 2Bagen unb ber ?Iu§gemiefcne fid) begcgncl, o^ne ba^ biefer bcm iJuifd^er anbere ^kd^rid^t geben fönncn, al§ ba^ er.

4">err öon «Baden 145

nad)bcm er feiner ©efunb^cit juträglid^ gefunbcn, ju iju^ JU gel)cn, bcr ^afe long gcmnnbert fei, unb babet fei il)m nöc» Tlnberc etjer Qufgc)tof}eii , al§ bcr §crr bon ©acfcn. 3c^t , crflärte Suren, fänbc er feiner (Sejunb[)cit uneber juträglid^er, roenn er fic^ in ben SBagcn fe|^e> unb ber .<autfd)er f)atte nirf)t§ bagegen. ®cnn fein S^tvx batte ja bem Stubenten bic 3Sa()I gcftellt, ob er ober iBüren barin fi^en bleiben foKc ; nur ha^ 33eibc ^ufammen fütircn, bagegen batte er ficb beftinimt erflärt. ?Ufo, ha ]ti}i <2adcn md)t brin fa^, marum fofltc ^Bürcn nid^t fabren? dagegen, a(§ fid) 33ürcn in ben ^ovJt> fc^cn lüollte, proteftirtc ber .Q'ntftber crnft(id), inbem bcr SBille feine« ^crrn, ob er nun tobt ober lebenbig , fo lange für i^n 33efc^I bleibe, bi§ er einen neuen ^errn erhalten, ^llfo ntuBte bcr Stubent, loenn er nidjt mit bem ,Rutfd)cr ocrbcrbcn motltc, auf ber ganzen Steife rüdroärts fi^en, mäbrenb ber 33orbcrfit3 leer blieb.

Sbr ®efpräcf) mar fo munter , a(§ ba§ jmifcben ©aden unb Agaren einförmig unb traurig gcmcfcn. 'Dtur wenn er fid^ mit feinen 2l)icrcn unb ben 53ögeln in ber 2uft unterf)ielt, eine Unterbaltung, öon bcr bcr ßutfd^cr öcrfid^erte, man lerne metir, al§ mit ^Dtenfd^cn, unb finbe fid^ bequemer babei, brad^ jenc§ ab. Sie faben in ber J^crne 3i9fi'nfrff"fr, bic jcrlumptcn ßicftaltcn freifcltcn fid^ burd^ bie 5lauc^mirbcl , mie grofee» ÖJcmürm. 5)ct ^utfdf)er bebauptcte , bic SiQCuner feien eine ^ittelfortc j»t)ifd)cn 1\)itxcn unb 5)]enfcbcn. Unb be^b^ilb müfjten fie S5iele§, maS fein S3crftanb errätb. 58üren fd^lug oot,

9Jeetntnf(^at 9t. X. \Q

146 SBtIiboIb mep^.

ihre 2!Ba{)rfagcfunft ju prüfen, inbcm man fie nad) bem Sd^idffal bc§ 5}erIorncn frage. ®er SS^agenlcnter l)attc nid)t§ bagcgen, unb fie näf)crtcu fid^ mit 3.^orfidf)t bcm Greife ber SlBegcdigerer. 6ine gcmitiigtc 3i9ci'"fr'"ufter, in efcIf)Qftcn Pumpen unb einer abfd^recfenbcn ®eficl^t§= laröe, mufjte iljrc 'Slleugier burrf) au§nieirf)cnbe 'iJlntmorten ju befcfjiuirfjtigcn : 2Baa frägft bu, blanfcr ^öurjd), fagte fie, m^ altem Ütoft? 9iebel ift bunftig, £'nft ift flüchtig, ÖJrab ift mobrig ; mer noc^ fo öicl lernt , crfäbrt bod^ nur, 'i)a^ er nicf)t§ irei^, mer nod) fo meit läuft, fommt immer micber l)in, iüo er au§lief. Sie fagen, bie @rbe ift runb. ©d^ier bid) nic^t brum, blanfer $8urfdj. 2ßeif' mir beine glatte V)anb. 3'BilIft nidjt iniffen , »nai brin fte^t? (finc balbe ^rone nur, blanfer SBurfd), unb id^ jeig' bir (Sd;a|e."

Gr l)ielt bie J)anb ^'m. S)ie mclfe cermittcrte be§ Sigeunertueibea ftreidjelte unb tippte in ber glatten, mei* fjen bes l^ünglingä. 33liit ftel)t ba. ;ll)ut nid)t§; fannft'§ abiüafdjen. ©olb, ®olb, niel ®olb, mirft mir ftolj merben. Safj nidjt l)ängen bie armen 9^om= nitfdjel ; tljun bir nidjty ju l'eibe. SBirft ju t)od) fielen, ^u, mie t)oc^, öornet)m unb mädjtig eine 33aronen= frone ! ©ie mad)te ein 3cid)cn ber !j>criininberung. 2)er {^l)ox ber i^inber uml)er fd^ric , auf unterfreujtcn Seineu l)üpfcnb unb mit ben 3cigcfingern nad^ oben meifcnb : Tfld-jx, me^r ! 2Birft cinft ®rof fein ! fagte bie ÜJ?utter. 5)?elir, me^r! fd^rieen bie tQleinen. 2Birft ein ^erjog! W(\}X, mel)r ! fd^riecu biei^leineu. 9^od^

.t)err Don Soden. I47

mel^r? fragte roie ärgerlich bie Butter iinb fd^aulc tiefer iinb fopffd)ütteInb in bie .^lanbfliidjc. ^(nnfcr 33urf(^, bift {)od) genug, rcid) genug. Cutil' nid)t arme 2eute. 5®a§ ^aben bie iKomnttfdiel bir gctf)an ? %od) me^t ? 6i, bu 9fimmerfatt. Sie )d)lug bie )öänbe über ben .(?opf , unb bie ß'inber fdjrieen , im .Greife I^üpfenb : SOße^e ! 2Be[)e I Xie 5Jhitter marf bie Pumpen über ben .<?opf unb fauerte fic^ eine Steile auf bie 6rbe, bi§ i^r fd)Iaue§ '3(uge mieber yim oünglinge aufid)ieltc. Sauge nid)t, blanfer ^unge, muffen ''Jllle 5Koft unb Staub »Der= ben. 5©irft noc^ lange glänjen. 3^iele .fronen! ®ieb mir eine bafür.

'^ex Süngling fd)üttclte ben '}teft jeiuc§ (^elbbeutel§ in beu Sc^üüü ber 3igeiiucrin, ber .^utfc^er aber für fit^ ben ßopf, unb 33oibe üerliefjen fd^nett ben Ort. ^Zod^ lange fdiatitc ba§ Öcid)rei ber gefpcnftcrartigen 5fi>efen, bie mit aulgeftrerfteu "Jlrmen i^nen : .^ci( , öeif ! naä)= riefen. 3n einiger Entfernung fagte ber .^lutfc^er! ®a§ flingt bod) faft, iDie bie .ßräf)cn id)reicn. 3?ou ba ah war 33eiber Unterhaltung t)icl cinfilbiger. ^er Stubent ^atte fi(^, in Öebanfen öcrtoren , in beu 55Drberfi^ ge= roorfen, unb ber .(?ut)d)er lieij bie§mat ju.

3n 'iüiitau mar ein fo trauriges ^cfl begangen, oI§ je eines biefc ^auptftabt gefeiert ^attc. Statt beS blüf)enbcn 3üngltng§, ber auSjog nac^ Petersburg, um

10*

148 SSiIibalb Slteriei.

nn bcr S^anh bcr fd)öncn .^aiicrnic^tc in |CTn f)c^og= t^uni ein3ujicl)cn , mar eine Seiche 5urücf9cfel)rt. ?Iuf ber 5Äeifc iror ber ac^tjefjnjä^rigc ^er^og in ben Firmen bcr jungen ©attin crfronft unb gcftorben. ^tnna 3n)a= nomna , ^cter bc§ (Brofjcn 'Duckte , 50g in bie 3;^ore 9}^itQu'§ al§ 2BittiDC ein. 3^r Srautgcfolge mar ein 9eid)cnäug. 3^r erfter Diegierung^act bie 58e[tattung ^efjcn , ber burc^ fein Seben nüein if)r ein gc)eblid^e§ Siecht jum ^crrfdien niittt)eilen tonnte. ®cr Jebtc aws bem ^er5ogge]c^(ed)t ber Bettler mar in bie ©ruft gc= lentt; iDn§ oom «Stamme nocf) übrig blieb, ronrcn bürrc tiefte, beren Steckte unbeachtet blieben, toeü il)nen bie ^aft abging , fie geltenb ju mad^en. Trauerflor, ge= biimpftc 5)]ufif unb matter garfclfdjein erfüllte bie §au|}tfird)c, unb 95dI{ an^ aflen Stauben brängte baar= ^äuptig, [tumm, um ben prad)tüoUcn ßatafalf. 'Sic 33Urfe fdjicncn fid} ju fragen, rcag nun au§ il)ncn, ma§ au§ bcm ?anbc merben foße ? Saut fprac^ cH .deiner ou§. •Sjic gefporntcn dritte bcr molfomitifdjen ^Begleiter ber ^erjogin modjtcn bie ?Intmort unterbrüden ober fic felbft geben. 6incr, mit bcric^ränftcu Firmen am Pfeiler ftcl^cnb, fd)ien nid)t ju bemerfcn , baf5 bie DD^cnge fid^ fdjon ocriorcn l)alte. 6r trat je^t t>or , unb einen 3ipfel öom Sargtuc^e abreifeenb, fprad^ er: S)a§ alfo ber (Bd)a^, ben id) üu§ ben Rauben lie^! 2Ba()rlid^ ein grö[5erer, al§ id) mahnte, benn mit bcm Sarge ocrfinft in bie 53crgc))cnf)rit unferc grei^eit, Selbftanbigfeit, üictleid^t unfcr 53aterlanb ! toax 3:^eo)op^u§

.pcrr Don Sacfcn. 149

©acTen , bcr ni{f|t in bcr ^eibc umgcfommcn , fonbcrn nur ben 9Bcg oerloren unb cr[t fpät auf bci(f)rt)crlid)cn Ummcgcn bie ©tro^c, Wüau jcbod^ erft an bem Za^e eneid^t f)atte, al§ ber 2cid)eniug feinet ^crjogä jum anbern %ijoxc einbog.

2Ba§ gefd)e^en mirb, wa§ man tf)un muß? tagte er ju feinen ^rcunben. @ic^ in fein ©cf}nccfenf)aiiä 3urücf= 5ief)en , bic ^ii^tfiörner nur au§ftrcdEen nac^ bem , n)a§ un§ junärfift antried)t. Sßcitcr fiinau§ roirfcn ju löoüen, roäre 2:f)orI)eit. 2öenn ein Orfan in bie ^fottc fäf)rt, ^ören be« ^bmiral§ SSefc^Ie auf, 3iet>er barf nicf)t me^r benfen, al§ mie er fein Sd^iff oor bem 3"fcinimenfto^ mit ben anbern bcmaf)rt. Unfcr 'Jlbmiralfc^iff ging unter, ber Stamm, an ben mir un§ hielten, ift entmur3elt. S)ie ö^rembcn merben bie öänbe nac^ un§ aulftrecfcn. ^2lb= faß, 3eriplitterung mirb eintreten. "Scr ^ole prätenbirt fein le^ns()errli(^e§ 9iecf)t, ber Sranbenbnrger fc^ielt f)er= über, mag er bobei gewinnen mag, ber 51lo§fott)ite mirb un§ erbrücfen, bi§ mir nid)t mefjj at^men.

©eine ^reunbe badjten nic^t fo : 2Benn ein ©türm bie ^ylotte auäeinanbertrieb , fuc^en bie ©d)iffe einen ^Hottibafcn, menn bic S^auptfa^ne lant, folgt man einer anberen ©tanbartc. (?in .kluger giebt nic^t um eine Derlome ©c^lad)! ben ^clbjug Perloren. Unfcrc 2unge loar nie fo gemaltig, ba^ mir bamit in anbete 5al)rjeuge bliefen, mir mußten immer labiren unb üon frembcm 2ßinbe ^Jiu^en jiet)n ; um beßtjalb , raie mir aud) fc^einbar crbrörft werben, merben fid^ nod) immer

150 3BtIibatb Sllejtö.

Söc^cv finben, um ju atl^men. ©tott be§ ^bfoÜ^ unb bcr 3er[pntterung ioirb bie Sftitterfcfjaft \\ä) unter bcm lauften i^ittigjdjlag ber jungen ^erjogin bc^aglid) füllen, unb bic t)ol)e SScriDonbtfcfjaft , bie i'^rc i'c^rcad^en Steckte [tarf marf)t, loirb un§ nienig[tcn§ ßor ungebüf)r= liebem 6influ^ üon ^^olcn unb ^reufien ^cr )cf)ii^en. Sl^r 2;rauert(eib lüirb fic balb ablegen , unb i\)t frol^er @inn üerfprld)t, lucnn fie t;ier it)rc Stefibenj bcl^ält, bem Sanbe unb bcr ©tabt 53ortt)eilc unb ein ^eitere» ?ln= leiten. Um befjtjalb ift an un§ , il^r ba§ Seben Ifkx angenctjm ju marf)en, mäl^rcnb bie ^lugl^eit un§ ge= bietet, un§ bei i^r 5U empfe'^ten. ©u t)a[t i^r iper=i gemonnen beim erfien 5lnblirf, nu^e bic ®unft be§ ©d)icffali, ba§ feiten jmeimal minft, unb nimm bie bir bargebotene ©teile al§ ^ofbame an.

(So fprad) bcr ^rci'^err tion ireijbcn ju feiner 9iic^te 93enigna üon Xrotl^a, toelc^e ju bem il^ren aud) feinen D'iamen i^injugcfügt l^atte. Unb ma§ mirb mein Sriiutigam baju fagen? entgegnete ha^ nerftänbigc 9}Zäbc^cn, mit il)rcn großen fingen ^ugen lädjelnb ben ?PflegeOater anblidenb.

6r mirb fid^ tröftcn, mie er fid^ bie feci^§ ^a^ro über getröftet ^at , mit ©eneco unb ^Iriftotetcä. 2ßie fctir biefe Partie auc^ mein ^Betrieb mar , fo ^abe iä) bod^ nic^t £uft, noc^ onberc fed^S 3a^r ju märten, bi§ feine ^^clünd)olie alle ^ßebenfen befeitigt I)at, unb bu eine alte Jungfer bift.

.^■>err von Saden. 151

(5r ^a^t beu J^^fbicnft imb bie g]^o§fon)itcr. ®ct ©c^ritt lüirb U)n erzürnen.

Um ba§ ju üert)inbcrn, )o meit ca ge^lt, bift bu ein ftuQf? ODMbdien. ^InKing? mögen mir if)m Der= tieften, bann ein W^^y^ ^Jlnbringen ber f^erjogin t)or= f(^ü^en, unter 2:^ränen unl gesmungcn fel)n, an^u^ netimen, um \u nid)t ^u erjürnen. Sit er bann bei ©innen, fo greift er ju. Ober aber, «enn er ^ögert, unb bu merfft, bafe bie flammt im 33erborgenen glu^t, jicüe Ql§ b einen SBunfcf), q1§ bQ§ 3iet beme§ et)r= geijeg üor, ^ofbame ju merben. ^ie^ märe noc^ beijer. er roirb baburct) ju uninicf)cn ge^roungen unb felbft m eine Sage ber Ungeroipeit oerie^t, roeld)e leibet ie^t auT

uni'erer Seite ift. .

Senigna moüte bie§ unmürbig finben. ®er D^eim bcftritt e§: - SBenn loir ein 2eben§jiel üor ^ugen ^aben, i[t feine Sßorjic^t, bur(^ bie mir ^u erreichen jucken, unmürbig. ^eutjutage, ma§ man benft, o^ne UmfdimeiT au§^uipre^en unb auf etroai, raa§ man U- ge^rt, gerabe lo§juiiet)en, ift eben fo menig gut al§ «ug.- €jar ^eter unb ^önig ffarl fcfieiterten beibe, unb aöein an biefem getiler. ®er .^luge rairb ein boppeIte§ 3iel öor ^ugen behalten, um, menn ba§ eine fef)lfc^Iägt, fid) cm anbern ju galten. ©emiHe 2eben§regeln merben für üüe gäac ausreichen! «eleibigc ^iiemanb burd) eine ab- fdlläglic^e ^Intmort, aber oerfprirf) aud) ni(^t§ fo gcmi^ ^a^ bu nW eine §intertf)ür be^ältft, menn bu anbern ©inneS mirft. Sei fittfam, benn bie ©itte roirb überaB

152 SiJtbalb %kxM.

gelten; aber teif)c bcin Of)r , loo (jciDÜnjd^t loirb, auci) bem leidjtfcrtigcn Spa^c, imb ein Sädieln nm beinen DJhmb nui§ mc()r aubentcn, a(§ bcine 3unge ie=^ mala auyiprcdjcn bnrf. Unfern jungen tfüüalieren , bie '\i)x ©lücE im ^^Inslanbe üerjudjen , cmpfeljle irf) latt, I5einf)eit unb ÜJMjjigung ; burd) biefc muffen mir überall un§ au§5cid)nen. ?lbcr um be|f)n(b foücn fie hod) in Petersburg jeigen , ba^ fie 2Bein unb 33ranntmcin ^u trinfen ncrfteljcn , unb in ^otsbam %abad unb 53ier öertragen. ©o gicb bu all «fiofbamc bcin eigenes Urtljeil gefangen, unb jcige bod), bafj bn eines l)aft ; red^ne im Stillen ab mit beiner oitte, unb nimm öffentlid) bie an, meldje beine §erjogin bir gern anpaffen möd)te. <Sie ift fd)raad), gutmütbig unb bequem, '^urd; bie größte Q^olgfamfeit fannft bu einen G^arafter ber %xt bir unter= tt)änig mad)en , fobalb bu nur ücrfte^ft , inbem bu regierft, ben 8d)ein be§ ®ef)ord)en§ ju bcmaftren. %ü] bie 2Beife ftieg ba§ 93täbd}en üon 93?arienbnrg bi§ ^u be§ (^jaren (Sattin, unb ift nun 3clbftl)errfd;erin unb ^aiferin. Dciemanb meifi jel^t , meldjcr (Jf)renpla^ für \i)n offen fteljt; barum foütc jcbcr mit ber 53orfid^t ^anbeln, bafs , menn it)n ta^ ©lud ertjebt, feine 9iücf= erinncrung i^m fd^aben !ann.

Senigna entgegnete: 2öir t)aben an unferm .^ofe fd)Dn eine (.J5arentDd)tcr ju Diel unb feinen ßjaren bafür.

Um bie junge gürftin mirb fct)r balb eine §reier= fdjoar fid) fammeln, fagtc ber ^^llte. 2Benn @iner.

^err öon Sacfcn. 153

fann bod) nur (Siner fic erobern. ^Han roei| nid^t im 55orau§, ineldjc 5?crf)ältni|fc nu§ bcr Gonciirrenj Don 5üriteniö()nen fid) cntipiniicn. Um einen gefä^rlidicn 33en)erber mit Sdjonung 5U entfernen , tonnte bie §cr= jogin anbre fü^e ^i]icin if)m münfdien. ^c niefir .Käufer um eine 5ß}aare jid) briingen, um fo lebfiafter mirb ber iDidrft , unb und) bie anbere 2Bnare [teigt im greife. Unter berg(ei(^en 2iebe§intriguen , galanten -Jlbenteuern, ^oppelneigungen fiegt immer ®cr , ber fid) felbft be= tierrfd)t unb Derfd)ioiegen ift. Sin (3d)iüeigenber ift ftet§ im 53ort()ei(. S)ie 5[nbern müt)en fid) ab , il)n ju cr= ratl)en, mä[}renb er au§rut)en unb beobad)ten tann. Sin= falt tann für i?lug()eit gelten, 2l)eiinaljmlofigteit für ernftc§ Grmiigen. 5)a§ 3d}n)eigen lä^t fid^ nad^l^er beuten, mie man rnid, al§ §a| unb ^Jiebe. Üiid)t§ mirb öon ben Ü}Jäd)tigen t^eurer beja^lt al§ ein ftummcr ^Hunb, unb einer, ber fo baä 5Bertrauen geJöinnt, fjat au^erbem ben 5ßortt)eiI, ba$ fein ©önner i()n fortnjä^= rcnb fd)onen muß, roeil er einft bie kippen öffnen fönnte. "ülfjuen laffen, ha^ bie» mobl möglid;, billige id); aber niemals , 'iia^ man mirflid^ t^ut. 2)enn ber SSer= rät^cr mirb nirgenb gead)tet, unb Ü^iemanb fteljt fo fic^cr, boB er nidjt aud) einmal be§ S^ertrauenä bcbürf= tig märe.

'-Benigna lädjelte fc^lau , alä it)r ^^flegeöater ging ; 2Benn id) Saden biefe golbnen ©prüc^e mittl)eilte, mürbe er nid)t meinen, bie 3Belt fei nod) um eiu's fo fd^ioarj, al§ fie i^m fc^on bünft? 'ilber ta^ gtöulein tF)ciIte

154 aBilibatb ?IIejig.

bie Bpxüä)t i^m nid^t mit , jonbcrn l)örte jo gcloffcn, fd^roeigenb unb löc^elnb, lüie bem 33atcr, bcm 33räutigam ju, ber i^r bemieä , toit ©ered^tigfcit , Xrcuc unb 33er= trauen immer ^me^r qu§ bieder 2öclt ber 5Irgli[t iier= jd^mänben unb ber jd^marje (5goi§mu§ ju einem Unge= ^euer anmocEije, bermeil er feine Indjenbe 5afc^ing§ma§te immer bunter augfdjmiide. (Jr bemieS burrf) taufenb ©jem.pel au§ ber alten @efd)id)te biä herunter ju ber feines eigenen ,^utfc^er§, ber i^n in ber Iitt)Quifcl^eu f)eibe berlaffen. 5lber ber 5)icnfd) , auf ben er bi§ ta §äufer gebaut, fei nic^t fd)(immer, al§ aUe öom 2öeibe ©ebornen ; fte folgten aUe nur bem innern buntein orange, ber auf bie 33ernid^tung aöe§ ©rofjen, 6blcn, 3ufammenl)ängenben l^inftcuere. 2öcr nod; in fici^ ben •Organi§mu§ ber chkn 5Jaturfräfte ert)altcn lüolle , Ijabc nid^t§ fc^leunigcr ju t^un, olä fid^ Don ber 93iaffc ju ifoliren, unb, feinen ?lmeifenbau betreibenb, ju fc^aufeln unb bauen, bi§ ba§ le^te S^an§ fertig, auf 'ba^ ber mtn^d) ein Diec^t f)at.

93cnigna füljltc für ©arfcn bie 3"ncigung, bereu i^re ruhige ©eele fü^ig tüar. ©ie glaubte, er beute auf eine na^e 53erbinbung, unb aufwerte einftimmenb : 2Benn bann nur jmei ©eelen fid^ üerfte!^en, fo mag biefe 3u= rürfgejogenljcit i^nen fo rcid^ bünfen , bafe fie bie 2Belt bofür aufgeben.

3n ber ganjen 2BeIt burd^bringcn fic^ nic^t jioei ©eelen, ermiberte er raut), ©ie belügen fid) , »renn fie berfidtjern, fid^ ju üerfte^en, unb iDenn fie fid) für ein=

^crt öon Saden. 155

anber aufopfern, bcnft ^^ebcr baran, ben ''Jlnbcrn ^u l)inter= ge^en. ^a ift feine 'i)lu§na^me. ^lud) bu betrüg)! mid; in biefcm 9higcnblicf, beinc SBünj'ci^e fcf)iüeifen anber= JDÖrtö l^in, bic plöliUdjc 5Rötf)e üerrätl) mir. D gicb bir feine 5]?ü[)e , feine ^ßct^cuerungen I ^d) ericartete bic^ iinb ic^ Derlange bid) nidjt befier. ^u licbfl mid), föeil bie 9?ntur mit fid^ bringt, baji ha§ 2Beib (Jinen lieben muR, lä) bid), tt)eil id^ mir non i^ugcnb auf borgefagt ; unb luir finb un§ beibc treu , mir nerrat^eu un§ nic^i, racit bic 3)?otioe ju bcr Umrcanblung fehlen. ©0 mögen mir aud) gtürftid^ mcrben, meil eben jU bem, h)a§ mir ©lud nennen , nid)t§ me^r gehört, al§ unferc ÜJkngeUjaftigfeit mit etma§ ©inbilbung au§geftattet.

®r f)atte nid^t bemertt , mie auf if)rem immer ru= l^igen ^Intliti bie 9?öt()e ber ®d)am mit ber Stötbe be§ 3orn§ med)felte. 5EBirb ba nun nid)t unjere ^^flid^t, fprad^ fie, a(§ er gegangen, mit (Sc^red bic ^njcid^en i'^rer ?lufregung im <Spiegcl ma^rne^menb, bie 5)Iänner, bie betrogen fein moüen , mieber ^u betrügen ? SBenn fie 2;ugenb öon un§ nid)t ermarten , me^^alb if)nen ein (SJefc^enf aufbringen, ba§ fie nid)t ^u mürbigcn miffen? ©ie mifc^te eine 2f)ränc au§ bem ^uge. foU bic le^te gerocfcn fein. 5Rein D^cim üerlangt für feinen flugcn, gcfü^Uofcn Dtatt) feine Gmpfinbungen bc§ ®an^ fe§ ; er ift fc^on belohnt, menn man i^m folgt. SBenn mir mit ben 93?ännern unterfjanbeln muffen, fo ift c^ hoi) am gefc^eibteften, mit 2)encn ju t^un ju ^abcn, bie am njenigften forbcrn unb, ma§ »ir i^ncn gemä^ren, am

156 SBilibalb \>llefü.

t)öd)ften f(f)ä|;cn , al§ mit ben unerfättlid^cn , bie imfcrc C^efü^lc Dcrfc^Iingcn, irie t)ei^e ©tcinc bcn 3icgcntropfen, unb trorfen bleiben icic iiorI)in.

?Inber§ tüaren bie SBirfungen , n)cl(f)e bie Unter» rebung auf ^tfieofoptiuS ©acfen I)atte. @r fül}lte , ba^ er ju raut) gcmcfcn, er gcftonb \\d) fein Unrcd)t unb moHte il)r ge[tef)eu; er füt)Ite, ba^ er aufrid^lig ba§ ftuge DJtäbc^en liebe, bafj ber ^önig§bcrger i^reunb üted^t gehabt, ber i^n getoarnt, er möge ben feltenen Bä^a^ je e^er, je lieber f)cben. 6r fd)rieb einen langen Srief ber JReue , ber 33itte um Vergebung unb um ^cjdjlci^» nigung i^rer 58erbinbung. 'Jlbcr er liejj ben 33rief über Tiadjt liegen, unb am anbeni 2:agc fd^icftc er il)n uidjt ab ; bqnn am JRorgen erl)iclt er bie 7Jad)rid)t, ba^ ba§ t^räulein 'Xrctjben jur .<ÖDfbamc ber ^cr^ogin ernannt fei. ©tatt bca langen berjlidjcn Briefes crljielt '-Benigna einen furjen bittern, unb bie (}ür[tin, n)eld)e il)n freunb= lic^ aufforbcrn laffcn, i^ren Jpof ju beiud)cn , ba fie glaube, ha^ bcrjelbe einen Sd}ü^ für ibn bcmaljre, eine falte, faft unl)öflid)e '^Intmort: er fei Don einem ll^ctaQ, ba§ ber 9loft bereits überjogen, unb ganj unmürbig für 'Bdi'ä^i, mct(^e bcftimmt mären, ju glänzen.

Sr jog fid) auf feine cntferntcftcn Öüter jurüd. ^od) auc^ ^^ier^in brangen bie 3:öne unb 2ic^tftral)len, bie er oermeiben motite. 5>ergeben§ ftrebte er, mic er bem Sörme be§ §ofe§ fid^ entjogen, fid) aud) frei ju madjen au§ bem gefelligen (Beräufc^, ba^ eine furlän= btfd^e f)auöl)altung mit fid^ bringt. 'Die (SicfeUfd)oft üon

1

•■öcrr von Baden. 1.S7

tl^crroanbtcn unb t^rcunben üerfolgte i^n in bem !ÖIaBe, roie er fic floli, bi§ in bic [tiflftcn Jßinfel. Wan brdngtc i()m 9iacl)ricf)tcn auf, tior benen er gern bie Ot;rcn ocr= ftopft ^ättc : non bem Suüelleben in %nnaf)Df, ben @ünil= lingcn, ^Bemcrbern um bie Jöer^ogin. ^m felbcn ©rabe, n)ic man ]ic um il)n lobte, empfanb er einen 2Bibcr= millen gegen biefe t^üri't'n. Seine Sieigung jum 'i^xäu- tein 2:ret)bcn ging in Erbitterung über, al§ er oernabm, in mie Ijobcr ©un[t )ie bei it)r ftanb. 2;äg[idi i)erbriefe= lid)cr marb il)m ber 'i)lufent(}alt im T^aterlanbe , unb er be)d)lo^, au| einer 9tci)c burd) (Europa bic peinlidje @e= gemnart ^u ncrgefien ^u fuc^cn.

6in 'Jieffe, ben er liebte unb ^u feinem Grben er= nannt, für ben r^aü, baß er ünberloS ftürbe, begleitete ibn bi§ an bie ©ren^^e. x'^eofopl)u§ üc^ nid^t an Ermabnungen fehlen, benen feine eigene bittere ©tim= mung fid) beimifdjte. 93or 'Jtöem fei auf ber ^ut üor ©enen, meldte fid^ bir burc^ 3uöor^oninifn^fif üerpfli(^= tcn mollcn. «Sie lauern nur ouf ben ©cgengeminn, unb forbem, ma» fie bir geben, mit SBuc^crjinfen ju= rürf. @eij unb SSerfc^roenbung mod^en un§ }u ©tlaoen, biefe ju benen ber ^nbern, jener ,^u einem Don un§ fetbft ; aber Jc^limmer al§ öJeij unb lßerfd)»Denbung ift bie ßitclfeit; fie mad)t un§ jum (Sflaücn unferer unb Anbeter 5ugleic^. '2)ie§ ber hinter, an bem un§ ba§ SBeib föbert. Gin Cöd^cln , ein Dcrfii()rcrifd)cr iölid i\ünbet in un§ alle Don ber 35«rnunft gebänbigten Oiciflcr be§ ^oc^mut^5, unb bicfen ©ilberblid aufgeregten <Selbft=

158 SBiliboIb MefiS,

gefü{)l§ nennen irir Siebe. 2öir lieben nur nn§ rm Sßeibc; aber boS 2Bcib fann gar nid)t lieben. 3'n ber 2cibcnfd)aft ift 33acrf)antin; ol)ne 2eibcnid)ait fann nur reti^nen. 5)arum flielje bie 2Beiber, roenn bu' bir nic^t ÜJiutf) jutraueft, fie ju bef)errf(^en. ift fein ^inberauge fo unfd^ulbig, ba^ bu nid)t |rf)on barin bie .!?a|cntüde iDa()rne()men anr[t, ha^ fd^laue §inl)ord)en auf ha§, iDa§ gilt. 5iur '^k, roeld^e nid^tä ju öerlieren ^abcn, finb jur 'Jlnfopferung bereit. "31m fürd)terlid)ften finb bie SBeiber, meiere l)err)d)cn, unb unfelig bie Sieidje. wo grauen auf bcm Sljrone fi^cn, meil in bem (5d)n}an= fen 5iDi)d)cn ti)rannifd;en Saunen unb nad)giebiger ©(^lüädie jebe ©id)er^eit auf()ört. <Sicl)c biefe§ ßnglanb, woljin iä) ge()e, toie feine i^önigin %nna Dom ©ipfcl ber ''})lad)t an ben 3tanb be§ 5lbgrunbe§ gebrad^t l^at , unb roef)e bem armen Sanbc, ba§ mir jetit »erlaffen, mo eine neue 'ilnna regieren foü , um felbft regiert ju merben Don 5urd)t, ^it^el unb ben medjfelnben Saunen i^rcr ioed^= felnben ©ünftlinge.

Sic marcn au'3geftiegcn, um fid) ju trennen. 'iUg ber 9?effe auf fein ^ferb mollte, um ben iKüdmeg an= jutreten, bemerfte er eine üorüberjietjenbe 3i9cunerbanbe. I()eofopf)U§' Sßlide Derbüfterten fid), unb ein bittreS Sä= d)eln judte über bie Sippen, inbem er aufrief: Ibi veri- tas ! 2öa§ moüt S^r bamit fagcn, üeret)rter O^m ? "Jlnfragen, mein 5ccffe, in bie SBolten, mober, tt)a§ ben 3Beifeftcn ber 2öeifcn mit bem Sdjleicr üon @ai§ »erbedt bleibt, biefem ©efinbel ebne ^Ibfuuft, obne 3"=

^exr Don ©adcn. I59

fünft unb o^nc ©egenroart, fdbft Spreu im Söinbe ber 3cit gleich if)rcn Pumpen , bie bic f)agcrn ©fclcttc um= flattern, lüo^er benen eröffnet inarb! ^er D^effe \at\ neriDunbert ben 'il>t)i!Dfop^en an : ©laubt 3^r an bic .^erenfprüd^e ? ^iuf feine Schulter geictjnt fagte ber iyreit)err : -31I§ icf) neuüd) öon .ß'önigaberg ^urücffc^rte, nerirrte icf) mid) im ^]ie6el bor §eibe. ^d) lief t[)öriger 33}eifc einem 2:augenid^t§ nac^, ben \ä) auä bem Sßagen gcttjiefen, locil id^ fürd^tete, er möchte burd^ meine Sc^ulb in ber 2Büfte umtommen. Statt bcffen ()atte ic^ faft bie§ Sc^idfal , eine beutlid^e ^Imoeifung be§feI6en , ba$ nix n'xdjt für ^(nbere forgen foöen. Unfere 5catur roeif't nn» auf un§ fctbftjurürf. ^lad) langem Hm()crfd)iüeifen, gelodt Don ber Stimme be§ fingenbctt 53urfd)cn, ben id^ übrigens boc^ nid)t lüieberfa^, geriet^ id^ in ein Si^eunex' lager. 3d) mußte bafelbft übernadjten. ^ä) t^eiltc i^rc efle i?oft , i^r fd)[ed)te§ Säger. 3Biber meine äu^erfte ^Inftrengung , benn id^ l)atte roo^l Örunb ju fürchten, übermannte beinen C^eim ber S(^(af. 35a roedte mid^ eine 53erü^rung, ein ^ei^er 5ltf)em. ^uf meiner ent= blößten 'Sruft fnietc bic SiQcuncrmutter, unb unter bem blauen, fternenbefäeten girmamentc grinf'te mid^ ba^ iDiber= roärtigfte gelbe (^efic^t an. Söiüft bu mid^ morben, ^ejc? rief \df. ^Ibcr fie fc^tug bic §änbe über ben ^opf, unb i^r SBIidt brüdtc Staunen, 33crtt)unbening unb ®nt= fe^en au§ : ^Id^, bu bift Diel ju arm ! fagte f»e. 53(anfer ^err ! meieren Sd)a^ ^atteft bu , unb bu liepeft i^n laufen, gort , fort ! mit bir ift nicftt gut fein. 2öer

160 SSilibolb mcxjB.

ba§ ßiolb nid^t greift, iüa§ fic iljm ^umcrfeii, bic lilan= fen ©ternc, bcm fd)Ieubcrn fic nad)^cr .ßot() I}in. 2Ber bir tüa§ nimmt, nimmt Unglüd! 2öic Dkkigcricfel war bic SSerfammlung am granenbcn 93?orgen, cl)e id) mid^ ticrfot) , ücrfd)munbcn. ^^rf) bcntctc bamalä foId)c ^sf}antaficcn niiljrcn bcn ^Uicrmik bcn t)erlor= ncn <B(i)ai} auf bcn Surfd)cn, bcn id) laufen tief;. Tiac^- l^cr meinte iä), fei ber %oh be§ ^»erjogg , nnb jcj^t roci^ id), mein lieber Dkffe, idq§ ber (Bä.)a^ ift, bcn i^ fat)ren lief?: tvax ba§ einjige cbte SBeib, beffen SBcrt!^ ic^ erft erfennen foH, nöd)bein id) mut^mifüg tierftief? !

'^n Dicffc fannte ben Of)eim, er lädjelte ni(j^t. ^bcr er minftc bic 3igcuncr I}crQn ; bcnn fic fQl)en i{)m •fo üergnügt au§, bafj fie bicSmal gemifi für feinen Ol)cim beffere 5iad)rid)t au§ bcn ©tcrncn Ijätten. Saden ftredtc gebanfenloy bic ^lanb t)in , mnt)rcnb ber 9?effe fagtc : §cje, jief), ob ber blanfe §err eine fo glüd(id)e 5Rcife l^abcn mirb, al§ er iriiinfd)t. SBcnn bu's bcrau§ ficfjft, follft bu ein eben fo blanfc§ ©clbftüd I)aben, nl§ bein ©iprud^ ift. ®ie ^3llte ]ai) nnb übcrfdjiug fid) : Gl^rifte SBunber, grofjcr iperr, fo lang nnb frumm mirft bu reifen, unb untermcg§ 5l[Ic§ treffen, mic bn e? roünfc^cft. 2)ann mufj id) feinem 9}?enfd)cn begegnen, murmelte ©arfen, bcnn bie glüdüdjfte Dieife für mid^ n)äre bic, mo iä) auf 5iicmanb fto^e. ©ic 3I(te nidte mit grinfcnbcr 931iene : ®ie ©terne lügen nid;t. <3ic jinb gut gegen reid^e 8eutc. i^ricgen einmal ^lüei, ma§

.yerr Don Sacfcn. 261

fic tt)ün|(^en. ®ann, al§ fie bic ^aiib bc§ ÜJcffen ergriff, beim ber §rei^err inoüte c§, ocrjog fic^ iljr (Sie= fid^t ^u einem nod) freiinblid)ern Sädjclu : O Zqq be§ ©lücfä Sd^elm, ©cf)elm, bu fängft ben (Bd^a^ , ben bcr 5lnbfrc laufen läpt mic bunt nnb luftig unb fci)n)cr eine fdjmuctc grau im 9ce| jiel) ju, loie er üui} grimm ou§)ie^t, t^ut md^t§; bu fü^rft bie Sörout nad) ^au§ !

6in ßJIücf, fagte bcr greiljerr, inbcm er ber 2Bal)r= fagerin ein ÖJelbftüd äumarf, ha^ bu erft fcdjäjctin 3a^rc- jä^Ift, mein lieber 5^effe, bie bic^ üor ber |)anb uoä) üor ber ©unft bema^rcn , meiere bie f)erc bir oert)cij}t. —,

2tuf feiner iKcife , bie üicle 3al)re bauerte , faiib 2;i)eofopl)u§ Sacfcn fel)r 33ielea, nur ha§ nidjt, luül i^m bie 3igf»ncrin ücrfünbet. ®enn überall traf er auf 5DJenfd)cn unb iljre fdimac^e (Seiten , unb fein 2anb, feine ©tabt, fein '2)orf^, mo er nic^t Stoff 5um 9krger fammeltc. Cr ftubirte in Gnglanb, Qranfrcid) unb 3ta= lien bie oiitriguengcid}id)te bcr 3fit nnb flud}te bcm ili^el , bcr iljn an bic i^öfe gcfüt)rt , fo lange er auf bcm glatten Soben fid) bcicegtc; aber menn er ouf bcm l'anbe mar, trieb il)n micbcr ju neuen Stubien bal)in jurücf. '^tn tiefftcn ^.krbrufi erregten i^m aber bic ^Jiac^ric^tcn au§ bcr Äj)cimatl). 2:'cnn mät)rcnb er ba^ fclbft nicf)tä Dom (Jiange bcr öffcntlid)cn Cfrcigniffc miffcn njolltc, fog er in ber grcmbc bic gcringftc 'Jioti^ barübcr gierig ein. Gr mufjtc fo genau, al§ liabc er Ijintcr bcr

Kotxatntd-ag. »b. X. ] J

162 S!Bi[ibQlb mexM.

©arbine gelaufd^t , bic ®efd)id)tc bcr rittedid)cn 9lbcn= teurer, \m\d)Q ^u inerbcn famcn um 5(nnn'§ ^anb unb at§ 5)litgift ,^ur(nnb§ J^erjogg^ut in bcn ^auf nc[)mcn tODÖten. 3()n freute, ba§ ber fecfe 9]?ar[d)a(I öon (Sai^= fen, fc^on fo nnf)c bem ©lege, nnrf)bem er burd) 5[Rutt) ^oIcn§ unb 9iui3lanb§ 6inf))riirf}c übcrmunben, burd) bie Neigung ju einer 3ofe fdiciterte , tocldje bie gereijtc ••!)lnna bem ltnmibcrftef)Ud)cn nid)t üerjeitjcn fonnte. Sine lange i1ranfl)cit batte i()n get)inbert, 'iia^ 7(ufge()cn cinc§ neuen C^jcftirnö ]n nerfolgen. '3)er -^ammcrficrr, 5ßüron, balb ©raf ^iron ftanb fc^on in ber 53iüte ber (Sunft, a{§ ©arfen üon feinem (Sinflu^ juerft erfuf}r. ^UQ^firf) faft fam eine Dladjric^t, bie i^n auf ba§ ,^ranfenlager jurüd ju n)erfen brotjte: Siron 1:)atk ?lnna'§ gaüoritin, bic ^Dfbame 58enigna oon Srotija, genannt üon %xct\' ben, ge{)eirat()ct. Um bie 2Bunbe jn Dcrgiften , fügte bie 9iad)rid)t ha^ (55crüd}t tjinju , 53enigna'§ C^Ije mit bem mäd)tigcn (S^ünftlingc fei nur bcr ®ec!mantel , bcn bie (L^.onöenicnj über ta^ innigere 9.scrf)ältnif; 53iron'§ jur ^crjogin geföorfen. Seine tugenb!jafte 33raut t)atte il^r 2ebcn§glüd, il)rcn guten 9?amcn Ijingegcben jum ?lu§t)ängefd)ilbe für bie Derftotjtene 2uft jineier ^(nbcrn! '3)asi mar ju ötcl. (?r mollte nid)t§ mel)r au§ ATurlanb miffcn. 5)en ücrtjafjten 5Jamcn 33irDn, 'bie 9iamen Inna, Söenigna nid^t met)r I)ören. (Sr fud)te bie non i5^rcmbcn unbcfud)teftcn (?3cgcnbcn, unb gerabe ba ftiefj er auf Stammnermaubtc aus bem !3torben, bie iljn mit 5^euigfcitcn baticr miber SBiflen überfd;ütteten. (^§

.»pcrr Pon Sacffii. 163

marcn geipiditigc banmtcr. Tcm ^})?äbc^cn oou ^nricn= bürg roar auf 5Ru{?lnnb§ Sljrone ^ctcr ber 3nJcitc gc= folgt, iinb mid) bcm frü[)cn ^obc bc§ ^üngling§ fnittcn mci5foiuitiid)c Öro^e , niifier 3?crccf)tigte übcrgc()cnb, un= erroartct ?Inna oon J^urlonb jiir ßaiferin bc§ uncrmcf;= liefen Üieic^c^ berufen, ©ie lüor gcfommcn iinb ^crrfd^tc, unb an i{)rer Seite ^Biron. .<?cine ontrigue, feine @e= toalt ocrmoc^tc ifjn ju ftürjen, feineu @inf(u^ roanfeub ju nuicfieu. 93or bem ^oxn bc§ oflgciüiiftigen (5ninft= Hng§ , bem bie Stitterfdjaft uocf) Dor A^ur^eni bte "3hif= na^mc in if)rc ^lbel§matrifel ftol^ üerioeigcrt, yttcrte biia grofee 3?uBlanb unb ba§ ficine <<lurlanb. Gin 2ßiuf öon if)m fanbte nad) Sibirien, eine ^cile mit unucm Zinnien auf ta^ Sd^affot.

Unb ttjer ift er ? rao ftammt er (5er ? fragte Sacfen in einer ©efeüfc^aft .^Urlauber, bic ficf) in ^ari§ ücr^ fammelt. ißebenflic^e ©lirfe, ein öorfirf)tige§ 'Dld)fel^uden antmortete if)m. 3Bie, ^^engbcn, Sternberg, Dtcde I fut)r 2()eofop^u§ auf, ift unter ©(icbcrn ber 3titter= fd)aft nid)t mef)r erlaubt, wad) ber Sperfunft (finc§ ^u foridjen , ber fid) unter un§ briingt, mir, bie mir feit 3a{)rf)unbertcn ber Steinzeit be§ ^(ute^j fogar bie 3n= tercfien be's 5?atcrlanbes fclbft opferten?

0}tengben entgegnete : (fr fc^reibt fid) unb fütjrt i>ai 2*?appen ber fran')i3iifd)cu 33iron , ob bod) (f inige feinen (^ro&oater al§ Stadfned^t gefannt [}abcn mollcu. Sternberg lagte : Ter mibige (^'^ef ber Jyamilie, ber ^\K t^'barleÄ 'Jlrmanb be (Montault bat ibu in einem

11 *

164 aBilibatb «le;cig.

.33rie[c gefragt: loic er jur ©"^rc ber 35ertt)anblfd)aft mit it)m fommc? Unb 33iron ^at [16) gcl)ütet, ,^m ant= luorten.

(Sacfen ging be^tialb ben DJZarfci^Qn fclbft an, al§ i^n einige 3:age barauf bcr S^'jaU mit \i)m jufammen fü'^rte. 2)er alte Gbclmann \a^ ben J^^vagenbcn fd)Iau an, tnbem er fid^ tief Dcrncigtc : Sd) rcdjne mir jur pd^ften 6^rc, ba^ ©eine 2)urd)laud)t bie ftnabe t)aben luiH, mit un§ bcriranbt ju fein.

S)urd)Iaud)t ! rief ©aden ücnuunbcrt.

53Zein mert^cr 53aron, Sie miffcn ücrnuit^lic^ noc^ md)t bie ^eut angefommenc DIeuigfett, bafj (Sjraf Siron jum ^erjog üon ,^urlanb crtüäf)lt mprben i[t. ®§ ge= fc^a'^ fo einftimmig tion ber 9iitterfd)aft in ber -öaupt= firdje bon 5[)Iitan, bafi bie '2)ragoner , lücldje um bie .Q1rd)e !^ie(tcn, nid)t einmal nötl)ig liatten, itjre Stimmen mit oB^^ugcIicn. 6r ift nun ein fouöeraiuer ^Jürft, fu^r ber 2)uc fort, unb St)r gnäbiger §err, mein lieber 33aron bon ©aden, meil^lb id} 35t)nen angelegentUd^t ratl)e, fo mcnig, al§ id), baran ^mcifeln, baf^ er au§ ber T^amilie 5ßiron ift. @ie muffen bod) cingefteljcn, "öa^ unfer DJamc ein guter ift, mcnn fo illuftre ^krfonen einen ^Ippctit barauf cmpfinben.

Saden inofitc unOcrjd;ämt finbcn, ber alte ÜJiar^ fd^aÜ ober bcrufjigte i^n: 3!Jlan mufj fi^ niemals über ^}?Qmen erjürneit. 5knicn finb ?ufterfd)cinu)igen, fie ge= ^ören 9Jiemanb ober ®em on, melc^cr bie (Sefd)idlid)feit befi^t, fie fo an feinen Seife ju paffen , bafi bie £eutc

SQerr Don Sacfen. 165

glauben, fte gctjören ^ufammen. '^a Üiicmnnb tueife, iDcr fein 5satcr i[t, warum foU ber §cqog noii i?nr= lanb nicf)t eben ba§ ^edjt Ijaben, \m \d), fid) für ben Ururcnfel mcinc§ UrurgrofeoaterS ju crfliiren ? (J§ fommt nur auf bie 5)iittel an, bie 2eutc glauben ju mad)en. Unb ©ie muffen befennen, ba^ ac^tjigtaufcnb Sajonette, funfjigtaufenb i^ojafcnpiten unb fiinff)unbcrt Jfuerfc^lünbe, bie if)m ju (Gebote ftel)en , beffcre Wükl finb , al§ bie ^ergamcntblätter meines Stammbaum^! 2ßeit entfernt, i^m beftreiten ju rootlen, bin id) fc^on ju[ricbcn, wenn er mir nic^t bamit bemeif't, ha^ \ä) fein 53iron bin. 2Ba^r^aftig , mein lieber '-Baron , id) mü^te ifim glauben, ttjenn er mit ben Öirünben oerfic^erte.

(fmpört über' ben Seidjtfinn be§ alten gr^njofen oerliefe Sarfen ben 5}iar|c^aü. ©ein Sntfd^lufj mar ge= fafet. G^r übertrug feinem 3c^tt)efterfo^ne , melc^er, in ßönig§betg gleici^ bem Ol^eim in 33ef)rcnb'§ §aufe freunb« lic^ aufgenommen, eben feine Stubien DoKenbet battc, feine Öiüter. (fr fclbft moHte i\d) an ben ftüften ber 58rc= tagne anfaufen, eine öbe 2Bobnung yuifc^en ben i?reibc= fclfen, bie if)n nid)t§ fel)en liepen, alä bie 53raubung bc§ 5Keere^. ^ie raofite er rcieber in bie üer^aßte, entiuür= bigte öcimatb ^urücf. Unb bod) änberte er fdjon am folgenbcn iage , nac^bem ber '-öeftaUungsbrief abge= gangen, bicfen GjitfdjUm unb fafe am näd)ften im 'Jieife^ roagen , auf bem SBege nad) ben grünen (beftabcn ber Oftjee.

Sein ^ieffe l^atte ibm gemelbet , bofe er fid) mit

1(J6 ' aSilibolb 2Ilf;rt^.

einer reisenbcn jungen '3)ame in Königsberg berlobt l^abe unb nid)t ^meiflc, racnn er iljren 92amen nenne, ha\i fein O^cim ein freubigcS 3q 51t ber §ocf}3eit, ^u ber er i^u I)erjlid)[t cinlabc, fenbcn iDerbc. 2)ic ©eliebte fei feine ^Inberc, al§ bie 3:od;ter bes alten greunbcg aua feinen lIniüer)itätajQl)ren, 53cnigna 58ef;rcnb. S^ätk nod) etma§ gefef)(t, ben 3orn be§ §rei()errn ju fteigern, fo trxix es bie (jinjugcfügte 9Jad)rid)t , bafj ®arfen'§ g-reunbc fid) lebl^aft für bie Partie intereffirten, unb unter biefen üor ^(üen ber ."perjog.

I()cofopt)U'j l)attc fid) bei feinem -^aß gegen bd§ gan^e D3icnfd)engc)d)lcd)t eine ficine 'iJJcigung für bie beutfd)e Diation ertjalten. Gr meinte , l)ier feien noc^ üicfte ber au§ ber 2BeIt nerfdjmunbenen Gt)rlid)teit ju entbcden. '^k Erinnerung an bie 3cit, bie er in -Königs^ berg uerlcbt, gautelte jumeüen mie ein 9bfenfd)ein burc^ bie fdjmarjen SBolfen, meldje feinen ^orijont umbüfterten. 93lit mc!)r SB arme , als ber 9?effe je an bem Ol)eim jDaljrgenommcn, I)atte er t»on ber uneigennützigen 2^eil= na!^mc gefprodjen, bie er im ^aufe be§ ^Ibbocaten 33el)renb gefunben, unb and) be§ Kinbe§ eriüäljnt, beffen unfd^uU bige unb- bod) tluge fragen i()n oft er()eitert. ^s(^t mar aud) biefer IcMe £id)tfd)ein an feinem ^immel nerbuntelt. 3l)m fam üor, mäljrenb er ^eutfd)lanb f)Qftig burc^= reifte, al5 fei bie 'DKition au§getanfd)t ; fo mibermiirtig, lieblDs, [;abfüd)tig blidten il)n alle Öefid)ter an. (Fr münfdjte fid) aus ber O^ultur f)inau§ in bie litfjauifc^en ©teppcn unb ftieg fo feiten, al§ es f\ä) ti)un lie^, au§ bem SBagen.

iierr Don Sacfen. 167

^lljo bal)cr bic fudj^artigc ^rcunMid)!cit, bcr bte= bcrc 2:on, bic fdjlidjtc 3ittc, monolofiinrtc er, momit bcr bciitid)c 9J?ann mii^ gefangen naljml Gr mar nichts alä ein jd^lauer ^Iböocat in re propria. "üDie llneigen= nütiigfcit, mit bcr er meine Stedjnnngcn jd)ricb, tuaren nur ein 'Jlnifo aii\ I1ie()r, unb jd)on bamal§ mufjte ta^ R'ixii) mit bcm O^cim liei^äugeln, bamif C5 einft ben OJcffen fangen follte. 3o gcf)ören nid}t mcf)r ^^al)re, täglid)er Umgang, es get)örcn 3a()r^c()ntc ba^u, um bie ^ienid^en fcnncn ju lernen ; unb auc^ bann öiefleic^t nid^t. Ter 'Jicffc ()intergc^t ben ■Dt)m, ber 53ruber ben 23rubcr, bcr 3of)n ben 5Batcr. Sd^euc üor etilen ben (Stempel ber 33ieberteit an bcr Stirn ; au§ bcm ber 5al)d)I)eit, mcit fic ]id) jclbft nici^t treu bleiben fann, mag bod) üicUcidjt nod) 6^rüd)fcit l^cruorgcljn.

Wit einei^ 2öolfc doü Ungcmittcr in ber 33vun, bic t)on icbcm 93erbruf)c, ben er auf bcr Üiciic erlitt, bunf= ler anfdjioon, flieg bcr gj^ciljerr in i?önig§berg wx bcm Öaufc bcs '5lbDocatcn iöel)renb au§. C^ntlabcn ioÜte fic^ gegen ben ^cudjlcr, ben unoerfc^ämten opeculanten; nicbcr&onncrn moUte er ii)n, jerftörcn bic eitle Hoffnung unb bann iüa§ bann gcfd)ef)en foHte, mußte er nod^ nic^t, aber ha§ lionncriDcttcr entlub fid) id)on, inbcm er an ber ftlingel rife. 2)cr ^böocat mar nid)t ju Jöau§, bie föattin aud) nid)t, bic Iod)tcr mit ben (Jltern ücrreij't. 2Bo^in? 5iact) Äurlanb, ^ur Jöod))Cit, ant= mottete ein Diadjbar au§ bcm ^enfter. Um in bicfe ^oc^jeit mie ber 23li^ in b.n ^ulüertl)urm 5U faljren.

168 Sifibolb 9riej:ie;.

mußten erft bie ''^]cxht geroedf)felt hjcrben. ©er SQßeg jur ^ßoft jü!)rte il)n cor bc§ Sürgcr Cnufon'y ^aiifc oorbd. ^a inii^te }a um bn§ Poniplot lüiffen. ^n bem neu gemeinten ^^mt tnar auc^ ftiö, ^3ln bcr SBanb ftanb folgenber ^er§ mit ^o^le gejd^ricben :

:3ucf)f)ctf5a, mein Jaf^ Ungcrttjcin bleibt bod) in bem Heller, Ter iturlänbcr bat be,^abtt bei Pfennig itnb Jicüer. Vivat ber |)er,:;og tion Suvianb, unb ber e'5 geworben, Unb and) ber Jtöniglicb ^rentlifdie frf)n)nr,^c '^^tblcrorben !

5Bon einem tauben alten 93ianne, ber eine ?trt §au§= fned^t= ober S^ernjalterfteHe im §au|c üerfa^, fonnte ber (^reiberr über ba^S toKe ©cbic^t nid)t mc()r erfabrcn, al§ ba^ fein .^crr c^ felbft in bcr i^reube an bie 2öanb gefci^rieben, unb bofe ber i^err ^böocat ^Befirenb unb feine i^rcunbe berslid) barübcr gc(arf)t. 1;ic le|te S'J'Jf fei aber erft nadj^er ^in^ugcfdjricbcn , bcnn be§ ^errn Saufon t^reunbe bötten eu bebenflid) gcfunben, menn er, al§ guter ^reu^e unb branbenburgifd)er ^^nitriot, einen fremberi Potentaten allein in feinem Jönnfc leben laffe, unb mi3d)te ibm in '*^ot§bam übel angcredjnct merbcn. Um be^alb ^abe fein §err Saufon, fagtc mit 2ßof)Ige»= fallen ber SÖtenfd) , aud; ben fd^marjcn ''^(blcrorben leben (offen, ben ba^umal gerabc Seine O^rceHen^ ber §err ©ouöerneur (\n§ ber Stefibenj crbaltcn. Unb baran l^abe er febr fing getban, unb fei fcl)r gelobt toorben Don Wtn. 2Bo ift ©ein f»err? fragte ©arfcn ungebulbig. 3' jur §orf)Jf't i" ^Urlaub, mar bie ^^Intmort.

^Q§ wirb ja eine rec^t luftige ^oc^jeit, badete ber

^terr Don Sacfen. 169

§rcil)err, inbcm er roicbcr im 2öagcn fafe, fmb i^rcr genug je^t , bie fid) faft cficn unb trinten loollen bei mir. Wirf) foHte aber nid)t raunbern, tuenn norf) mebr 35cttern, ^afen narf)famcn, Dieüctd^t f)alb i?önig§berg al^ ©ipf^rfjaft, um ba§ f)od)crfreulidf)e Grcigniß, baß ein 3?ürgermübcf)en in meine gf^niilif ^cirat^ct, ftanbcsmäpig mit ju feiern. @inc tierrlid^e S5ertt)anbt|d^aft ! Schabe, bafe i(^ fcfion genug an 'J'enen f)abe, me(d)e bie ©eburt mir gab, um ba? ®lücf bieicl cclebrcn ^-JuttJacbfeS ju frflQ^cn I

1I)eoiov^u§ oocfen glaubte , um feinem ßinfpru^ SBud^t JU geben, gcric^tlidje 'Jlnorbnungen in ber$>aupt= fiabt nötbig jU ^abcn. Um bcßfialb eilte er ^ucrft nac^ 3??itau. ^ie 9fiitterid^aft§bef)örbc ^eigte fid^ fef)r bcreit= ttjinig, unb man bifligtc bie '^Ibfidjt bei ^^-'^i^f'^n, feinen gerichtlichen Ginfpruc^ tot ber öanb get)eim ^u I)alten, um bamit am angefe^ten öoc^ifitatage mie ein 33(i^ au§ fieitcrer ?uft Dor^iubredjen. Tcnn eine folc^e i?ränfuHg ber 5'H^ili<^ne()re forbere eine publife Öenugt^uung. 'iUber ju ben I1ta§regeln, meldte 2:^eofopbu§ forbcrte, münfd^te man, bafj er bie 'Öciftimmung , menigftenä ba§ 5Bor» toiffen Seiner Turd)Iaud)t be§ fjerjog^ beibringe. 2Bie ! rief er entrüftet, bürfen mir un^ nic^t me^r felbft regieren ? Stecf t ber frei ©cnjö^lte bie ^iofe in unfere freien {Familienangelegenheiten ? Tlan jurfte bie ^Jlc^feln; man Icntte bas ©efpräc^ ab auf ben unb jenen alten 58cfannten, ber äbnlic^e ©ebanfen mit Sarfen gebegt, unb nun ber ^ine im ^(uslanbe, ber ^Inbere

170 Wiübalb 3riertg.

im fern[ten ?I[icn, ßiner idd^I gar bei bcr ^obeljagb, natitrf)i[tDrifc^cn ©tubien nad)()ängc.

©odeu'S Sngrimm borg fid) in bic DJiaäfe be§ ^ro^e§. ®r eilte naä) bcm ^alnft; ber ^erjog mar grabe in 5)?itau. 3m 33or5imnier begegnete il^ni fein 3ugenbfreunb ^etiferlingf, Don bem er feit ^a^rcn faum nie^r erfal}ren , aU ha]] berfelbe, nic^t irenigcr mifjüer= gnügt, als er, fein 5>utcrlnnb auf längere 3cit gemieben. %[t SSerwunberung , fie^ ^ier tt)ieber5ufel)en, mar auf ©acfen'l «Seite gröfjer. .^e^ferlingf 30g i^n bei (Seite unb fprad) in einem 3:one, ben er an bcm gcmaltigen ©enior ber ^uroncn nid)t gcmoljnt mar : Tiu tl)u[t redjt baran. 3.Bic bie Sadjcn liegen, blieb un§ fein auberer ^uäroeg. 93hin muf^ ncrfteljcn, bie 'irünme bcr !^»gcnb t)on ber SBirtfamteit bcs 9!)lannc§alter§ ^u untcrfdjciben. 6r ift t)eftig, eitel, aber barin üernünftig : er benft nid^t jurücE, toenn mir xi)n nid;t baran erinnern. 3d) fci^lo^ meinen ^rieben mit if)m. ^Bcrfudje bu auii). (5r ift jur 5ßerfö^nung geneigt, unb bu triffft il;n in einer guten «Stunbe. 6r mirb tl)un, al§ ob er bid) ^um crften IDIalc fäl)e ; fei aud) bu fing unb fcl^c nid)t um einer auftaud}enbcn ^ugeubgriUe mcgcn ha§ ©lud be§ !i?eben§ auf§ ©ptel.

^el)ferlingf eilte fort. 2Ba§ foütc ber ^er?iog, ben er nie gcfetjen, mit bcm er nie ücrfjanbelt, il)m t}cr= geben? bad)tc (Sa^en. ?ln il^m mor c§, ob er bcm ^Dtonne berjeiljen mofle, bcr il)m feine 53raut geraubt, ber fid) in feine Familienangelegenheiten unberufen mifd^te.

.'porr Doii Sacfcii. | 7 1

.'ÖLil)ncnb jfld i()n ba§ glän^cnbc SBnppcn bcr 5?iron über bcn 'i^Hirtdlfliu^cln nn ; er ucrg(icl) bcn tiriflantcn ®olb= ^rnif5 mit bcv altcrSgrniicn ^^ärbung beSfelbcn Söappenä am ßnmin bc§ '3^uc bc Öiontault. C^inc innere 2öutt) bHrd)vic{te il)n; ba öffneten fid) bie |^lügelt()ürcn, unb be§ ^nmmerl)errn Stimme rief feinen 9iamen.

SBnrnm bnrd)rie)clte i^n je^t eine nie getannte ^angigfeit ? '^ex mcnfdjenfdjeuc 9{eifenbe mar nic^t fremb geblieben an ben .V)öfen bcr i^ürften ; feine jyiifje Ijatten fid) auf bem glatten ®obcn mit um fo metjr {}rett)cit bemegt, al§ er bie auf bemfelben 21>anbelnben glaubte überft^auen, üeradjtcn gelernt ju b^ben. 6r Ijatte nic^t gegittert nor bem 2I)rone'ber 33ourbonen unb bc§ §an« nooeraner§ ; mefjljalb fü()lte er je|t eine folri)e ^ßcmegung beim Eintritt in ben 'Jlubien^faal eine§ (Jmporfömmling§? 2Bü§ burd)^urfte iljn plöhlid) bie (Erinnerung an ein unbebeutcnbes ?(bentcucr, an bie Stüdfa^rt au§ ,<iönig§= berg, marum ftanb ba§ 58ilb beö eitlen 95urfd)en , bcn er aus bem Sßagen ftie^, mit I)eüen, fdjarfen j}arben üor bem ©piegel feiner ©eele, jeW, mo fein ^^ufe über bie Sd)iDeüe glitt?

(ix ftanb im '^lubienjfaalc. '^ox iljm im uotlen i'üftrc unb 03efd)mad ber !^ni, unb boc^ ber Öolb= unb 58rofatglanj ber reid^en l^leiber nod) überftral)lt burd) ha^ fd)ir)ar^e ?(ugc , Siron , öev^og non -ßurlanb. 23iron »ueibete fid) an ber 33erlegenl)eit, ja 3?eftüriung , meiere ben greiljerrn ergriff, al§ er in bem öcrjog ben eitlen 2tubenten au§ i?önig§berg crlannte. (?r mar e3, un-

172 SEBilibalb 5lleri§.

jtoeifelfiaft. ^ie 9?atur |d)afft nic^t jmci fold^e dopieen be§felbcn Urbilbe». Unb iDCitn bie 'SüQ^i gelogen I)ätten, baä trat bcrielbe jornige, fredje, Iäd)elnbe 35nrf au§ bcm tugclrimbcn, bli|cnben ^tuge , bcn ^Bürcti ifjm juicarf, als er, au-j bcm 2Bagcu geflogen, rief, fie luiirbeti ber= einft abred)ncn. Sie redfincten in bcn Secunben, rao feiner bie Sippen öffnete, mit einonber ab. '5)ie klugen fagtcn firf) ?tüc§, ma§ auS^ufprec^en mar. '3!)ie Sporte nad)()er maren nur ber formelle Tecfmantel für ba?, ma? üorber fd)meigenb unb ooflftänbiger gefproc^en morben.

^Jian fagt, iperr oon Sarfen, fprad) bcr ^erjog, Sie mären ein ^Iftrotoge unb fragten 3ig"incrmciber über bie 3"{"nft »J»^- 6i" SS^unber, menn ein ^^iIo= fopt) an Sßvunbcr glaubt.

^ie Sßunbcr tommen oon fclbft, entgegnete ©aden. ^ij Dcrlangc nidjt mel)r, al§ id^ fe^t fetjc.

glauben Sie nod), bau öie 2ßelt nid)t öormärtä gef)t? '^ä) ii'öxk, Sie foüten ber Ü)ieinung fein.

6in . alter Sprud^ , 'S)ur(^taud)t, meint , man foüe ben lag nid)t üor bem ''Jlbenb loben.

Sic {(oben mcite iHcifen gemad)t. 3c^ billige e§, menn meine (facaliere iljre raupen Sitten im ^tu§lanbe abfd)leifen. '^Iber Sie follcn ein 5Jienid)enf)affcr geblic= ben fein.

'^rf) fanb feinen ©runb, meine "ilnfid)ten über ba§ ®efd)lec^t ju änbern.

.'perr Don Sacfen 1 73

®lQiiben 3ic nid)t, ta^ in meiner iDkc^t ftel)t, 3l)ncn anicrc ju Dcr)d)affen ?

S^icfleicftt, iDcnn 6ucr ^urc^lauc^t bie ÜKac^t l}ät' teil, mir jcllift über mid) onbcrc 58egritfe beijubringen.

©§ fämc barauf an, lädjritc bcr ^erjog. '^it 9lVlt i[t nod) grof}. «Sie ticbcn o^nc G5efenfd)aft ju reifen , ic^ mürbe 3f)nen eine Dieifc in ÖJegcnben em= pfef)len , mo Sie mcnig ^}J?en)d^en anträfen. Sibirien fa^cn ©ie nod^ nid)t. (?§ i[t reid) an 5?aturmer!mürbig= !iitcn. 53tand)er fetjrtc mit ganj .anbern ''?lniid}ten ju^ rürf, al§ er {)inging.

2)a§ 33lut pulf'tc I)eftiger burc^ be§ t^rei^crrn ?lbern : SJ^cnn (?uer ii^nrd)laud;t felbft biefe Steife unter= nehmen roolltcn, mürben Sie gemi^ fftr ba§ @(üd 3^rer Untert{)anen forgen.

^ie boppelfinnigcn SBortc maren Sacfen ent)d)lüpft; er bemerftc ibre SBirfiing in ber plöfelic^en 33lö))e , bie be§ §erjDg§ Ö5c)i(^t überwog. Xod) tc()rte fc^neü bie Slöt^e jurürf, unb er lächelte:

3d^ bin ot)"cn nod^ einigen ^ant jc^ulbig, 33aron, für eine ©efäfligtcit , bie Sie einft einem meiner cnt= fernten 5ßermanbten crmiefen. Sie foüen mid) nic^t un= banfbar fc^elten. 5?orläufig gratuUrc id) ^u ber öci' rati) in i^tjrer gnniilif- ^^ ift lobenamertl) tion ^l)nen, ba^ Sic, um bei ber Ipod^^eit ju fein, bie meite ijteifc in ein l'anb ni(^t fdjeuten , roo^in fonft Sic nid^t§ ju- rücfjie^t.

174 äi>ilibQlb VllcjiC'.

(?§ tf)ut mir leib, menn (fucr "Xurc^Iaud)! ]id) für bieje §ocf)jeit intercffircn ; aber fie unterbleibt. SBoüen S i e Siniprucf) t()un ?

2Be6()alb? Zd) finbe bie 33raut reijcnb. 9Kid) büntt, auc^ ©ie müfien jic fenncn öon früf)er. Cbcr lieben Sie burc^auS nid^t, an früfjcre 53crbinblid)feitcn erinnert jii loerbcn?

3c^ iDiberfprecfje, lücil mein '•Itcffe of)nc meine 3ii^ [timmung ()eirat()en miü, bcr \d) fein Dbcim, 33ormunb unb gomilienienior bin ; mci( bie Verlobung Ijinter mei= ncm Siücfcn gefdjab, mibcr meinen Söillen, meil mir juroiber ift, menn gcmeinea Slut fiel) in eble (Familien brängt. ^larum miberipredje id) unb merbe nid)t bulben.

■Öm I Ijm ! fogte ber Vicr^og mit untcr)d)lagenen *2lrmen, id) liebe bie 5J?änner mit Önuibfäkm. Sdjabe nur, bie inngen Seute freuten fic^ fo fe^r, ©ie al§ ^od)= jeit§ga[t 5U fefjen. '5lber als ^at()e beim crften .(?inb= tnufen barf man bod) auf ©ic fjoffen?

3:ljcoiDpl)u§ Ue^ fid) au§ feiner 9iu[)e burd) bie bc§ Surften bringen. ^a'jU mirb unb folt nid)t tommen, benn id) verbiete unbebingt meinem Steffen bie ^eiratl).

Wxt mögen ©ie ba§?

(fr ift mein (?rbe ; obne meinen SBillen b«t er nii^te.

©ie üergeffen , 3?arLin , bafe er ^l^u ©d)enfun8

•ücrr pon Baden. I75

fc^on in /pänben l)at ; ift burd) incine iJürforge '3lUe§ cinregiftrirt. ^[]x SSibcriprud) fommt barin ^u fpät.

-Jlbcr nic^t bcr bcy Senior§. ^ie Statuten unjcrer Qfamilic fpred^en bcftimmt unb beutlic^ in bie|cm x^aüi. gicbt fein ÖJefc^ , meinen Söillen ju brechen. Unb fo tücnig icf) Guer 'Xiurcblaucf)! belegen fann , 3^ren ^erjogf)ut nicber^utegen , merben 6uer 2;urcf)laucf)t tnic^ beroegen, ibn ^u änbern. ^ier ift ?llle§ bebrieft unb befiegelt, bie 'ülusfcrtigung ber (Berichte, unb icf) jroeifle nicf)t, bafj ein fo geredeter Souoerain, al§ 6uer ^ur(f)Iaucf)t , einen gefränften Tlann in 25}a^rung beffen unterftü^en merben, roa§ fein unöerbrücf)üd^e§ 3te(^t ift.

®er f)crjog fiatte bie Rapiere burcf)blättert unb rcid^te fie freunblic^ bem ^rei^errn luxüä. 2öarum pu= bern Sic fic^ unb tragen eine ^errüde, Söaron? «Stoifer 3;^rer ©efinnung fann id) mir eigent(icf) nur benfcn im fd^toebifc^en gefc^ornen ßopf. 3a, mar ein geroaU tigcr Üopi, biefer i?ar(. Qx rannte cicf)cnc Jtjüren ein. SSir, in einem 3e«ta(ter ber 3}ermeid^li(^ung unb Gnt= fräftung, fönnen ba§ nic^t mc^r. ^Iber 3^re Rapiere finb in jDortrcfflirfjer Orbnung. c^urlanb fann fid^ freuen, einen fo gefe^licfjen D3?itbürger miebergemonnen 5U ^a= ben. 3te()t nod) fonft etmas ju Sfjren '2^ienften?

Sacfen öerneigte fic^ tief , ber ^er^og fdiellte ; er mar enttaffen. ^(n ber %t)üxt rief if)m 33iron"y Stimme nadf) : 'iBaron Sacfen , i)abin Sie fid) nid)t bcfonnen ? Sadcn antmortcte : 5'icin ! ^bcr Sie fmb mir

176 SBittbalb 'üllcriä

borauf noc^ ^Intiuort fd^ulbig , ob ©ie jur ^inbtaufe fommcn rcollcn, üorauSgeic^t , loenn juüor V)oc^jcit ge= tDe[cn?

©er gi^ei^err öerncigte ]\ä) : SBenn juüor ^od^jeit gciBcfen.

(Sr |a^ micbcr im Üicifcioagen, feine üuäge[crtigteii untcrfiegelten Rapiere in ber %a]d)i, bie ilalcjc^e eine§ ©crid^tSbeamten folgte i^m lang|am im fanbigen 5Begc. ©öden I)Qttc feine 3u^»iiit i" ^oi 'klugen beä öer= jog§ gelcfcn , er n)upte , iDn§ il)m beoorftanb : eine 9icife naä) Sibirien. Sßicüeidjt l)ätte er nod) entfliel)en mögen. 2Bef3l)nIb? S[t Sibirien fd)led)ter ala Eu- ropa? — ?hid) bie Xi)rnnnei fnd)t nad) ©rünbcn , nm bic ^anblungen il)rer Sßiüfür 5U bemänteln. ®en ge= ringen ©Kielraum, bi§ biefe föriinbe gefnnben, nuljte er qI§ ein tlugcr 'Mann, feinen Ginfprnd) gültig ju nuidjen. S3iron follte nid)t feinen STsitlen I)aben.

6r lie^ ben 2Bagen in bem flcinen 23irtenbnfd) oor bem 2anbl)anfe balten unb fdjlid^ fid) in beffcn Um= friebigung. ?Ule§, im ©orten, ^ofe, glur, toor 33or= bereitnng jnm morgenben g^fte. ©erüftc , 3^efton§, 23lumcnpi)ramiben ; bie 'i)omcftifcn probirten bie bunt= pQpierncn l'üternen, bie ben ©arten am 'Olbenb jn einem geenpalaft Derrcanbcln follten. ijn ben buntler merben= ben ©iingen mnnbelten bie ©äfte nnf nnb ob ; man U-- fprad) ©djerjc, bie am bci**i9cn ^volterabcnb bie 2uft bca ^Brautpaars erljö^en foulen. SSeldjc Suftigfcit, wcU ä)ix Ueberinntl), 5lÜe§ auf i^often feine§ 53eutelä, feiner

^crr Don Saden. 177

l'oune. 9Bic toü Dor ^rcube frcifcitc fi(^ in bcn Rängen bcT alte Caufon. @r mar um 58icle§ bicfcr gcmorben, unb fein SBefcn t)aik einen üornc{)men ^Inj'tric^, ber bem fc^lid^tcn 53ürger fonft fremb geroefen. 58c()renb bQgc= gen fonnte faum bie emfte Stürbe , bic it)m eigen, auf= red^t crfialten; fo bli^te bie grcubc qu§ feinem 33ater= äuge, ^a, ©euatter, fagte Saufon, mer ijätk ta^ ta- mal§ erwartet! ^em 55erbienftc wirb boc^ feine ^one, unb bie 23elt ift fd)ön unb gut. 3cf) fann nod) immer eine gemiffe ^lengft(id)feit nid)t unterbrücf en , ent= gcgncte SBe^renb. 9?oc^ immer ift bie ßinteilligung be§ ^reifjerrn nid^t ba. ©ein Srf)tt)eigcn ift bcbenfli(^, menn man feinen 6f)arafter enoägt. SBaä bebenfen , rief ßaufon , er mufj , er mu^ ! 23?ofür l^aben wir unfern burc^Iaud^tigen ^erjog, meinen banfbaren iperjenäjungen. 3Gßenn er nid^t wiQ , fd)idcn wir i!^n jum 3obeIjagcn. •feiner muß tanjcn nac^ meiner ^^feifc. 2)cin Sranj« mein ift fauer, 5ii(^t§ ift au§ i!^m gern orben. 2Bir ergeben if)n erft , burd) un§ fann er ]u ttroai brin= gen. Pereant bie '3)ucfmäufcr !

^ad ! murmelte ber ©rgrimmte in bie 3äf)ne. S5ie Brautleute famen ben (Bang {)crauf. Seligfcit in ben SBliden ber Umft^lungencn. 53enigna mar fe^r fc^i)n geworben, ber ^icbrcij umflog i^re ^arte (5jcftalt. ©ie wifrfltc eine 2:^räne au§ bem 3Iugc: Unb mir ift bod) nod) bange, ^aiui^te it)re flangDoQe Stimme, wenn er fo plö^lid) üor un§ träte, wie ic^ if)n oft fa^ ber jor-- nige 58tid not fid^ l)inftarrenb au§ bem bärtigen ®e-

9i«Maenf4a^ St. X. in

178 SBitibalb mcrj^.

\\d)\, unb er fpräd^c könnte er 5Icin fagen? fiel ber feurige Sieb(}aber, il)r ben 93?unb jc^lief5enb, ein ; . nimmermc'^r, menn er bid) jäl)e, tt)ie xi) je|t.

Seiber fonnte ber ©enieinte bie 3iige be§ fci^öuen 5)?äbrf)en§ nidjt mel)r ]o flor fefjen, al§ er müufc^te. ®ie eingebrod)ene ®unteU)cit oerl)inberte eä. (Jine leife 93crül)rung nm ?Irm ftörtc U)n qu§ ber ^ßcobad^tung auf. 6in DJ^nnu im 93?ante(, ben er für einen ber üon i^m mitgebrad)tcn (Scrid)t§bicner I}ielt, lüinttc it)m mit liet= fto^lcncn 3cid}cn. %\^ er i^m in ba§ i8irtcn()ol5 folgte, öerbrcifadjtc fid) bie 3a^t ber 5[Ränner im ^IZontcl. <5a= den füf)(tc fid) ergriffen, deinen Saut, ober! war ber cinjigc Saut, ben er t)örtc, unb, üon fräftigen 'iJlrmen gefönt unb geflogen, lüarb er in einen SBagen geljoben. ®er ©d^lag flog ju, man fdjlo^ unb l)ämmcrte baran, unb im näd)ften ^lugenblide rollten bie SRäber über ben ^icäbamm fort.

'^ad) einer 2ßcilc glaubte er au§ ber gerne bie 'Dhifif pi !^örcn , \vdd)c ben frol)en 'Jlbenb auf feinem (3d)lo|ic einleitete. I^mmer fd)müd)er, öerl)allten bie 3;öne balb. 2)er Sßagcn ful)r , nad)bem bie ^ferbe einige 3eit getrabt, im ©(^ritte fort, ol)nc anjuljalten. ©o ging bie 9Jad)t burd).

Süden faiinte fein ©djidfal. Gin Rubrer mürbe nad^ bem erften ©d)reden unru()ig gemorben fein, t)iel=

4">crr Don Socfen. I79

leidet getobt unb auf 9[RitteI gebadet t)Qbcn, au§ bcr un^ roillfommcncn ?Qge fid^ los^uringcn. Gr f)üllte fid), nad)bcm er feine £age überlegt, rul)ig in ben DJiantcl unb ücrjudjtc ju fd^Iafen. 55ic)er erftc S3erfud^ mißlang. 6ine 5[)?ögli(i^fcit burd^judte it)n. ^^lufecr bem ginen l^attc er in 5?urlanb feine ^^einbe. 9hir bon tiefem fonnte bcr (Sjcroaltftreid^ Qu§gcl)n ; bann mar feine freunb= lid^c Söjung benfbar. ?lber möglid) mar eine Sßern)cd^= feiung bcr ^crfon , bcnn er mar nid)t bcr erfte (fbel= mann, ben man näd)tlid) aufgegriffen ^atte. Um bc^= l^alb, al§ ber 2ßagen burd^ tiefen Sanb fufjr unb ring§umf)cr tobtenftiü mar , rief er mit lauter ©timme : 2)ie i^r brausen biefen Sßagen eScortirt, fönnt i^r mir ^Introort geben, 2Bcn ifjr Orbre f)abt in ber ^rt ju bel^anbeln, mie mit mir gcfd^ief)t? Diic^t ba^ id) mid^ miberfe^en miü, möchte jebod) fein, ba^ it)r einen |^alfd)en aufgegriffen !^abt, ma§ eud) meniger at§ mid^ unnötf)igermeife in Ungelegenf)eit bräd^tc. ^Ilfo ?(ntmort, menn if)r bürft, unb id) üerfprcdje eud^, fo ic^ ber bin , ben euer ?luftrag nennt , fürber mid) fo ru^ig JU üerfjalten, ba^ i^r auf ber Steife, fei fie nun lang ober furj, menig ©orge meinetmegen t)aben fottt.

blieb fo ftiü al§ üorf)in. So bürft if)r mir hod) ein 3eic^fn geben, menn euc^ ha^ JReben unterfagt ift. 3c^ bin ber ^^rei^err 2;f)eofop^us ©aden. SBenn ber ift, ben il)r gefangen net)men fotltet, fo fd)lagt auf bie ^utfc^e!

12

180 ffiilibolb Mlcfi«.

(Sin breimaliger ^eitfd^cnjc^Iag ouf ba§ 2eber be§ ^utfd^enbetfefä antraortete. 5?un roax ber befangene be^ ruf)igt. er fd^Iief ben übrigen %f)t'ü ber 9?ad^t. ^cr 5J?orgcnf(^ein brang, al§ er erttjad^te, burd^ btc 93retter, mit benen ba§ i^uti'd^enfenfter öcrf(i^Io[)en ttjor. 3n einem i?orbc auf bem 9iü(ffi| ftanb, h)a§ für i^n jum 9frii^= ftüd Beftimmt fdfjien. ©onft roax ^ttleS, toie in ber 9Ja(^t, ber Söagen blieb in ginem x^a^xin , balb Iang= jam, balb fd^neQer. S)ur(l^ bie JRi^en Uefj fid^ nid^t§ entberfen, faum ein Streifen be§ §orijont§. !Rur ttjcnn bie ^efte am Cebcr ftreiften , ober am würdigen ^arj= geni(^ ber liefern erfannte er, ba^ burc^ einen 2BaIb ging. S3cfat)rnere 33ßcQe fd^ien man ju bermciben, boc^ ^örte er, mie ber SBagen über ^ö^ten fe^te unb 33rürfen paffirte.

©rfinittcr auf bem Q^elbe fangen ein ejll^nifd^cä ßieb. 6r l^atte mol^I fd^on gel^ört; nod^ nie fjatten bie einfad^cn Xöne il^m tnbe^ fo rü^renb geflungen :

SSo im ©taub bie JRäber rollen, gäl^rt ber gnäb'gc §crr üon bannen ; 3Röc^t' er boc^ rcc^t lange reifen. Unfrc §änbe finb üoH Sc^n)ielcn, Unb geriet bie ^eifeen 6oI)tcn, 2BoIIt' er boc^ ni(^t Wtebcr fcljrcn ! 3mmcr [)ei§cr brennt bie 6onnc, ^mmer trocfner fc^mecft bog fictbbrob, Slerntebicr ift immer faurcr, SaSenn ber gnäb'gc ^crr un§ jufic^t. 91(^1 e^' \i\t\hi im SReer bie Sonne,

^err üon Saden. lg]

e^er irifet ber SBoIf ben SBoIImonb, 5^cr bleibet ouä ber grü^ling, llnb bie Sc^roalbe fe^rt nic^t wteber, 9II5 er nid)f ju un§ jurüd fe^rt, Unfcr böjer gnäb'ger i^exv. Sd^njiclcn finb für onne Scute, ^elfter für bie gnäb'gen Ferren. 3lrme Ueute, arme üeute S3Ieiben immer arme Seute !

IRun, nun! brummte ©acfen, xä) mcrbe ja nid^t roicbcr« fc^ren. ©ic 9ieife nai) ©ibirien bauert Sa^re, au§ 3^'^' ren mcrben oft 3al)rje^nte, au§ ^a^rjel^nten ein 2eben§= alter. 2Ba§ ber 3)?enfc^ enblid^ nöt^ig ^at, trifft er aud^ bort, fcd^§ r^u^ G^rbe, unb mic^ bünft, man müffc in ben 6inöbcn beffer au§ru^en, al§ in unfern eng ge« brängten Sanbftric^en , mo ber l^ungrige 95U(f felbft auf ben fd^malen Sobenftreif neibifd^ blidt unb au§rec^nct, rcie Diel §afer ftatt ber 3:rauerbirte mad^fen möd^te. 2)a§ 53ie^ mag ba§ ®ra§ nid^t freffen, ha^ auf Äird^^ ^öfen toöc^ft, fogte mir neulich öcrbrü^lid^ ber bcutfd^c ß'üfter. 2ßcnn mon bie Scute, bamit fie fterben, nad& ben afiatifc^en Bkpptn fc^idft, marum fenbet man nic^t aut^ bie f(f)on (Beftorbenen ba^in? 9laum ift genug. 3)16 ?lbler raufd^en über bie fleinen ^ügel, ber ^afe, ber ^ifd^ grafet fie ab, ber Sßär fc^rocift barübcr fort, ber t5fud^§ mü^ü feinen S9au bajroifd^en. SOßir ftören bort !J?iemanb unb merben oon 9?iemanben geftört.

Cr überfc^lug bie 3a^l bcfannter 5Jiänncr, toelt^e unfreittiflig in ben legten 3a^ren ba^ingegangen. 5Jom

182 SBilibalb merM.

©i^jfcl ber Tdaiijt in bie fricrcnbe ©ntbc^rung ocrfto^cn roie 35iele Ratten fd^on im ^ampf mit 9taubt[)icren, mit junger unb ^äik i()r f(ägUdf)e§ Scbcn gccnbct. ©tatt in bcr mit ©ammct unb ©olb ücrfd^logcnen §alle, öon ßerjcnbitft umljüflt, lag il^r gcfrorncr 2eid)nam in einer fc^lec^t gejimmertcu ^retter[d)eune unb luartcte 5Jfonatc lang, bi§ bie ®rbe Qiiftt)aute, bic müben ©lieber ju em= pfnngen. 6r badjte an 5J?entid)tfom'§ 3:öd)ter, an mie oieler anberer ßJemaltigen, loic fic bie ^elje um ben tobten Später, S3ruber, ©atten füllten, einen legten, of)nmäd)tigen 2ie6e§bien[t bem ®al)ingegangcnen. Sin ©lud ! fprad) er, bnf> id) nid)t üerljeiratljct bin. Um mid) mirb feine J^ränc unnötljig fliefjen. 9Jian tann mid), menn id) nu§geat^met, jum Sanfter l^inouS» roerfen, unb bie Söölfe jorgen, bafj meine Seiche feinem ße6en§frol)en ein ^lergernifj mirb.

©d)on mar ein jmeiter, ein britter 2;ag oerftrid^en. 5!Jian l^atte i^n mit bem, tt)a§ jur ÜJot^burft be§ Sebcnö geprt, berforgt. Sr fanb rcgclmäfjig beim @rtt)ad)en au§ bem unrut)igcn, unbequemen Sdjlafc bie 5cal)rung§= mittel in einem ^orbc l^ingeftellt. 3Jm Sßerlnuf ber Steife legten feine SBädjter Don ber anfänglid) bcobadjteten ®d}eu etroa§ ab, unb man reidjtc if)m aud) im 2Bad)en, ma§ er bcburfte, in bie i^utfdjc. . ^Infänglid) lie^ man il^n nur be§ 9Jac^t§ ou§fteigen, fpäter gefd)a() mol^I aud^ be§ 2age§, immer jebod^ nur in ber Witk bid^tcr 2öälber, ober auf oben meiten ©Denen, mo fein lebenbeS Jßefcn, fein i^irdjt^urm fid^ bem 3Iugc jeigte. 93i§tt)ei=

4)err Don Sorfen. 183

len f)ielt man aud) bann für nöt^ig, i'^m juöor bie ^ugen ju ncrbinben. 2^ic babci iöct^ciligten iraren, fo oicl er ©clegen^eit fanb, i'ie anjufeficn, frembc, bärtige ®cfid^ter. Sic roanbtcn, in i^re bid^tcn ÜJMntel unb ^eljc gel^üüt , i^m bcn ütücfen. 9?od^ entfuhr feine St)Ibe i^ren kippen. 2)urrf) 3ci^en warb U)m angc= beutet, roenn er einfteigen folltc. 2)ie 2:^ürc warb roiebcr feft i)cri(f)(oüen unb geprüft.

3n bcn erften Stagcn mußten bic ^ferbe nur bann au§ruf)en unb gefüttert tocrben, lücnn and) er fdf)lief ; ber 2Bagcn blieb iticnigftcn§ in beftänbiger 33ciDegung, unb er bemerfte nidjt , ba^ bie ^fcrbc gcttjcc^felt n)ur= ben. Später Ijörte er fic einfe{)ren unb üu§|pannen. %ü^ bem SBed^fel bc§ £ic^te§ unb bem ^oljgerud) ent= na^m er, baß man il)n in eine @d)eune ober einen Biaü gefperrt. Q,x fonnte inbe^ ma^rnefjmcn, bafj bie§ ftet§ nur in entlegenen ©rfjenfen gefci^a^. 5iur feiten mürben babci 2ßorte gcmcc^felt, meiere er öerftanb, noc^ feltener t)örtc er ben 53ranntmeinjubcl feiner in ber ent= f ernten 3et^[tu&c ^ec^enben 2öäd)ter. %xo^ i^re§ ftanb= Öaft beobachteten Sd^roeigenä blieb bennoc^ jmifci^en i^ncn eine ?(rt 35crftänbigung. 6^ mar i^m nirf)t Dcrfagt, feine SBünfc^e ju äuBcrn, unb er erhielt barauf burrf) Seichen, ober burc^ bic Grfüüung 'Jlntmort. ?{uf biefe 2Beifc cntfpann fid) ^mifc^cn i{)ncn eine ?lrt fi)mboIifd^e Sprache, unb er fc^IoB barauf, ma§ i()m üngenef)m mar, baß bie SSäc^ter biefelben blieben.

Ueber^aupt liefe man in ber ftrengen SSorfc^rift

184 SBtUbotb aicjt«.

na^ , je mc^r bie 5Rci)c au§ ben ©egenben fid^ ent= f ernte, wo noc^ 2)eutj(f) Derftanben unb gefproc^en würbe. 3c|t ^ui)t man fc^on SBod^en lang burd^ ba3 eigentliche Slu^tanb. ©öden fonnte fo öiet Don ber Sptaä^t, um bie§ ^u ertennen. DJ^an übcrnnci^tete in Dörfern, unb ba§ ®era[jel be§ 2BQgcn§ auf (Steinpflofter jagte i^m, ba^ man burci^ ©tobte ful^r. ^ier gefd^a^ ^e^rereS ju feiner 33equcmlic^fcit, nur war man nod^ taub gegen ben SBunfc^ , ha^ i^m einmal ein 9?ac^tlager , fei aud^ bie narftc ©rbc, aujier^alb be§ SBagenä oergönnt werbe, (f.rft al§ nad) ülbnatcn auc^ biefe§ weiten 9teid^e5 OJren= '^cn l^intcr i^nen liegen mochten unb ganj frembe afia= tifd^c 9autc , Don benen man nic^t öorauSfe^en tonnte, ba^ ber ©cutfd^c babon ütoa^ oerftanb, wcd^felten, gab man aud) barin nad^. BDian lie| i^n am Reißen 5Jlit= tag ober in lauen 5iäc^ten einige ©tunben im DJioofe fd^Iafen; in ©el^öften burfte er bagegen niemals au8= ftctgen.

^aft l)ätte er alle biefe ®unft burc^ eine Unbc= fonncn^cit Dcrfc^crjt. '2)er 2Bagen fu^r wiebcr auf Strafen; ein ©efd^wirrr oon öiel taufcnb 5J?enfd^cn= ftimmen wogte burd^ einanber, er war auf einem großen "i)J?artte. "DaS fagtc i^m ba§ ^eifc^cn unb 3an^en ber SQßeibcr , bie i^rc SBaare aufboten , ta^ ©ebrüQ ber Äütje unb Dcf)fen, ta^ fiepen unb flattern be§ ^itxT' öie^ä, ber ©crud^ ber ^xüäfk unb i?räuter. '3)er 2!Ba= gen fonnte faum Sd^ritt für Sd^ritt fort ; je^t ^ielt er an. 3luf bem Änie liegenb, bo§ O^ an bo§ ßeber gebrütft.

Öerr Don Baden. lg$

laufd^te tr, ob er feinen oemanbtcn Saut auffange. 58crgeben§. ^a§ mod)ten baSfirifd^c , tatmudifc^e, tata= rifd^c unb famoiebifd^c ©prad^en fein ; fein 2Bort ba= runter, ba§ er nerftanb. Unb bod^, in einiger 6ntfer= nung ^örte er fd^lcd^te polnifd^c Sßortc. »ar ein 2hibe. (?r :^ätte i^n an§ ^crj brücfen mögen, unb Iböttc er oon ©c^mu^ geftarrt. ©ütiger @ott! ma§ mar ba§ für ein Jon ? 6in beutfd^er 5)?unb, beutfd^e SBorte, nur jnjei , ein Sd^ritt toon if)m , beutlid^ Hang ei : ©u lieber ^immel , ba bringen fie mieber @incn nod^ ©ibirien! Gin ©d^rei bc§ Gntjürfcnä brad^ un= iDiQfürlid^ au§ ber S3ruft , ftrömte über bie Sippen , er meinte, er ftrerfte bie ?lrmc au§, er fügte ba§ Sebcr be§ SBagen§. ^ic ©timme roar oerftummt, feine 6nt= gegnung, bie ^eitfd^e fnaötc, unb ber Söagen rollte über bie ©teine. 33alb roax ba§ ©tcinpflafter , balb ba§ fummenbe 5)larftgctt)ü^t Derfd^munben.

•^^ie ©träfe folgte nac^. Uebcr 5[Ronat§frift warb ber ©efangcne faum au§ bem SSagen gelaffjn. S3er= mut^lic^ mieb man abfid^tlic^ micber bie gro^e ©traB«. "5)ie monotone ©tiöe gcmann burd^ bie cintretcnbe i^älte an brücfenbem ©emid^t. Sßar ber SQßinter allein, ober bie 5^ä^e be§ furchtbaren SBeftimmung§ort§? ßine unfidfjtbare ^anb reid^te i!^m einen großen Sfud^äpelj, fid^ barin oor Äölte ju fc^ü^en , war ba§ erfte Sf\^^n ber 35erfö^nung Don ©eiten feiner unfid^tbaren &ma\U ^aber. ^ber fonnten ^ielje, 5)^ü^en, guBföde , war* mcnbe, ftarfe ©etrönfe bie fiit^tlofigfeit feine§ iJäfidö«

186 gSiltbalb Slleyi«.

Öeller marfien, tonnten fie mit i^m reben? ^d^, ber 2ßintcr .t)crfd^eu(f)te aviä) bie Ic^tc ©cfcüfd^aft, bic Seiten, mit bcnen er ©efpräd^c pflog, bie «Sperlinge, bie ^mfcln, ben ^ufuf, bie <Bi)\Da\hm, bie ©törd^e. 'S)Qä Reuten ber SBöIfe fd^redte i{)n nur ju oft au§ bem ©cfitafc ; er bemerfte bie ^Ingft, meldte fie and) feinen 33e9leitern.ein= flößten, wenn bie hungrigen ©dfinelllnufer bie ^utfd^e um« fd)märmtcn. 2;ie^^ferbc tüurbcn unrut)ig, man brannte ^i= [toten unb ^^eucrmcrfe auf bie Säftigen oB. ^ilöc§ beutete auf bie untt3irtl}baren ©cgenben, in bic [ie oorgcbrungen : magere ^oft, ^aferbrot, gebörrte i^i\d)i, fd)lec^tere SBegc. 5}?an (ief5 i()n I}äufiger au§ bem 2Bagen fteigen, ber oft in ganjen 2:agcn faum WnUn jurüdlcgte , unb' gönnte i!^m bie Semegung, meldie bei ber ^Bcfdjaffenl^cit ber @cgcnb nid)t gefä()rlirf) mar. 2Beite, übcrglaf'tc 6d)neefläd)en, nur unterbrochen oon nadtem, röt()lid)cm 5el§gefd)iefer ; fümmcrlidjer ^niemu(^§, ober üereinjeltc 33irfen , bic traurig i!^rc nadten S^üfißc in bie eifige Suft fd^üttclten , Ocrrietfjen bem üteifenbcn , in roetd^c nörblid)e 9iegionen er f^on oorgcbrungcn mar. ®ic ©d^ncc^ii^ner marcn fdf|on länger feine ^Begleiter gcroc= fcn, jetjt fd)meifte aud) ba§ 9tennt()ier cinfam unb in ©ruppen über bic i^^ctbcr. 9iod) bcutlidjcr rebcte ber näd)tlid;e Stcrncnljimmcl, mit ben t^eränberten i^iguren. ^^m mar bie Dkdjt miütommcncr. 5rf"»^'i^)cr / ^'^^' mcr, menfd^Iidjcr fprad)cn ju it)m bie DJiiUionen flim* mernber 2BcItcn in ben ^Silbern, bie er fo oft auf ber ^rte t)erfoIgt, bcren 9?amen i^m geläufig maren, an

^crr öon Sacfen. 187

beren fabclfiaftc (Bcftaltcn bie DorroeUIic^c Tlr^tijc, an^' gcfrfimücft üon bcm (S(^ön^eit3|inn t)Dd)gcbiIbctcr 3?ölfer, bie (SJcfdiicötc bes ^leroenattcrä ber ÜÄcnl'd^^eit gefnüpft. SBaS ]pxad} bagcgcn ju i^m ber %%, ber ein ei§falte§ ©terbcfleib über bie ©c^öpfung ausbreitete; unb »uäre bie Sonne ]o mädjtig gemeicn , bie ©c^neebecfe fortju= jie^en, lag bod^ nur eine aulgeftorbene 2öelt barun= ter. 23>ie augenblenbcnb bie Sonne auf bie ^dhtx l'traf)Ite, rvax bod) nur ein matter ^i)^nenbcr «Sd^im» racr; felbft ber einzelne 9tauböogeI, ber 5iaf)rung fud^enb über bie roei^en glöd^cn babinflattertc , bünfte il^m bc§ fübncn i^higes, bcs raufd^enben gittic^murfg, be§ jorni= gen 33(irf§ eine§ ^iüpenablcrä ju entbef)ren.

©acten jaB feft oerfc^Ioiien im SCßagen, al§ ein Sturm if)n aus feinen träumen mcdte. '3}er Orfan, ber fd)neibenb burd^ ba§ ?ebcr brang , njüljte Schnee» mafjen ^eran. ©r fc^iüieg, ober roßte über bie un= erme$lid}en fibirifd^en Ebenen fern gen 'ilbenb. 'JJer Öimmel mar öcrbunfelt. ?lnfang§ glic^ einer Sr= leic^terung , einer tDo(}lt^ätigcn 5öfung ber 5tatur nac^ einer entfe^lic^en Seängftigung. 5Iber bie SBotfen fd^üt= telten nicbt aömnfjUd) ibre güüe au§. 'Sid ^ufammen» gepcitfd)t, borften fie auf einmal, bie ?ltmofpf)äre mar c i n Schnee , er fiel nic^t mc^r , er mäljte , preßte \id) ^erab. 53i§ über bie £eibcr ging er ben "iV^ferben , biä über bie JRäber mud)§ er am SBagen. '3)a§ 5uf)rmerf blieb ftet)en, benn fein ^citfd)en unb glucken l)alf me^r. 9iQd) einer bangen i^alben ©tunbe borte er feine äßäc^ter

188 3BiIibaIb SlTejiS.

abftetgcn unb bic ^fcrbe loafd^irrcn. 63 rtar feuchte Jlaä)t um il^n. ©ie lued^felten SIBorte, bic er öerftanb, |i« berücken t^n, anbcrmärtä Diettung ju [ud^en , oieI= leidet nur für fid^, für bie %\)\ttt. ^^n lic^ man al= lein, berfd^Ioffen, ^ütfloS, in ber '^aä)i, ber 2Büfte, bem ftbirifc^en ©d^necmeer jurüdC. @r fd^ric, er flopfte an btc Sretter, er befd^mor fie bei (Bott unb allen ^eiligen, i^n nic^t ju öerlaffen, i^n mitjune^men. Umfonft. ©ie hörten i^n nid^t, ober moöten i^n nid^t ^5ren. ®ie ^ferbe mit i^ren ^Reitern arbeiteten fid^ burd^ ben ©d^nee, jc^t l^örte er nid^t§ me^r , unb mar aflein , eingeferfert, bem S3erberben geo))fert.

@r mar nid^t mel^r allein, benn bur^ bic ©d^ncc= maffen arbeiteten fid^ bie Unget^üme ber SCßüftc. 53on weit fjcr gaben fie fic^ ©ignalc , ba^ fie i^re 95eute miebcr gefunben, eine 35cute, üon ben SBäd^tern felbfl i^nen preisgegeben. 5nic l^atte i!)m bo§ Reuten ber SBöIfe fo entfe^Iid^ geflungen, fo lang auä^olenb, fo teu^ifd^ läd^elnb, ba§ ©^mbol be§ §ungcr§ unb ber ^ößenfreube jugleid^. Sf^un ftürjten fie !^eran in milben ©prüngcn. ®o§ Reuten murbc lauter, geller, freubiget, mar bie SEßitterung be§ 50lcnfd^enfteifd^e§. ^rei§ge= geben mar er ben Scftien, jerriffen bon i^nen, t)crfd^lun= gen, beflimmt, fpurloä ju berfd^minben , o^ne ?[bfd^ieb bon ber SBelt, ol^nc fiebemol^l bon irgenb einem SBefen, maf)rfd^einlid^ ol^ne ba& eine mcnfd^Iid^e ©eele bon feinem Untergange i?unbe ert)ielt. 6r mar auf feine Äniee gc^- funfen, er ptt^U bie §änbe, er berfud^te ju beten. ®a

^err oon Baden. 1^9

fu^r ba§ frfte Ungcl^üm über ben iJutfd^enbecfel, brüben im liefen ©d^nee loiebcr unterfmfcnb. ßin §roeitc§ frallte Oll boS Cebcr. 3e^t üerfud^te oben, je^t unten gingang. €r glaubte ben »armen §auci^ be§ SRad^en§ burd^ bie bicfe T)ed!e ju füf)(en, inbc^ ber grä^Uc^e ©d^rei l^ei^^ungriger 2öutf) feine Dteröen jerfleifd^te. Sle^t lüoren fie unter, über il^ni , je^t fragten fic an bcm Seber , je^t nagten fie an ben 99rettern, rüttelten an ber ^eic^fel. @r prie§ feine erften Reiniger, bie ii^m einen fo feften ßäfid^ ge= baut. 51ber rtie lange fonnte ba§ 5)^enfd^entt)erf , ba§ bod^ aud^ burd^ bie lange Steife gelitten , ber »üben 5^aturfraft ber hungrigen 33eftien Söiberftanb leiftcn. @r loar ol^nc SBaffen; aber tt)a§ Ratten SBaffen in ber ^anb be§ einjelnen gefd^wäd^ten 9}lanne§ üermod^t ! 5luf ba§ Sterben ttjor er vorbereitet ; aber barum betete er, ba^ fein le^ter ?(ugenauf)d^lag noc^ einem menfrf)Iid^en SBefen in§ (Sefid^t blidtc. S)a ergriff er frampf^aft feine SSrieftafc^e unb fri^eltc mit bem ©tifte fein %t' ftament auf bie 2:afel. Wan mufetc ja lefen fönnen, roenn gleidfi in tiefem '3)unfe( gefd[)ricben, benn ein 2id^t= ftra^l, ber feine ©eele burd^judtte, bictirte i^m: S3er» gebung allen meinen ^einben. 53ergebt aud^ mir, ber id^ euc^ oI)ne allen ®runb quätte. 5)iein 5?effe, fei glüdflic^ an ber ^anb beiner S3enigna , ber id^ alle meine ^abe

^er ©riffel entfiel i^m. 2)cnn oon 9?euem mü« t^ctc ber ©türm. ®er Orfan l)eulte um bie SBette mit ben SBölfen. S)ie ©d^neemaffen iDurben ju Sergen auf»

190 aBtlibnlb SUejig.

gc'^äuft , unb ber nä(^fte ©tofj trieb tDieber bie Serge auSeiHonbcr. 2)ie Ungctf)üme felbft mufjten, geroor^ fen, gejdjleubert , mit bem 2Better fänipfen. Sa ri§ ein neuer @to^ ben SBagen um, unb frQd)enb ftürjte er auf bie ©eite. Seljt marcn bie Srcf^cn für ben iJeinb ba. 3""^ jmeiten ^Rak gab fid) Satten tier= lorcn. S3erl)iint in ben ^elj, bie 5tugen jugebrürft, er* martete er, am 33oben liegenb, ha» Unücrmeiblic^e. 5Ibcr bie .^ülfe tnar mit bem Sturm gefommen. ?02cl)rerc Sc^üfje, ^ei|d)enfnaü , ^fcrbemiel)ern , Jpunbegebell unb ha^ §aIIo oieler ?IRenfcf)enftimmen tierfc^eud^te bie grim= migen l^'xtxt im ^lugcnblicf, lüo ber ^a\)n cinc§ 2Bolfc§ bie fd)tt)Qd)crcn Sßretter be§ üirtjdjenbobenS, ber je^t frei jur Seite lag, burd^geriffen tiattc. @r lüor gerettet, feine 2Bäd)tcr maren mit frifdjen ^f erben unb bem ^tufgcbot einer ganjen ®Drffd)aft jurücfgefcljrt. 5tbcr er fal) mcnig mc()r, al§ ben erften 5totaIeinbrurf , ben ba§ 5?ac^tbilb einer afiatifdicn '2)orfid)af t , in milbfrcmben Strac^tcn, angclcud)tct üon .ßienbrönbcn, auf feine ange= griffenen Sterben öerurfac^te. (Finem, bcfjen mcitgefd)Ii^tc 5(ugen unb aufgeriffener DJhtnb unter ber plattgebriidten Diofe i{)n ju anberer !S^it mit ßntfel^en erfüllt f}ätte, fiel er um ben <^al§. 2)enn mar ein SJ^enfd).

S)ann »erfanf er in 53emuf5tIofigteit unb fa^ nid^t mel^r , vok man ben ^utfd;enfaften auf einem Sdjlitten befeftigtc; and) erful)r er nid)t, baf5 man i^n in bem S)orfe JU 5Bctte brod)te unb fo lange pflegte, bi§ bie 2Beiterreife ofine ©efaljr mieber angetreten merbcn fonnte.

.^err Don Saden. 191

^x f)atte bi§ ba genaue 3fiti^fd)""nn Qffjfllten unb Wu^tc bejlimmt, bnf? er \d)on über jc(^§ illonntc untcr= toegc^ mar. 33on jc^t an »warb er an bem i^alenber ine, benn )cine ilranf{)eit§jutüne erneuerten fic^, o^ne bod^ bcbcnflidf) ju lüerben. %üd} lüufjte er nicfjt me^r, in tt)eld)en ©cgcnben er ]\ä) befanb. 6r glaubte bi§ ba, al§ tüd)tiger ÖJeograpI) , ben ©trief) ber Dieifc im ?[ngemeinen genau öerfolgt ^u (jaben. S)ie 33ölferfc^af= ten, bie ^^robucte ber Sänber, mie bic ^immelajcic^en öenoirrten jid) ; aber er !^attc auc^ nid)t mc()r mic jriU}er barauf ?ld^t. 6r mu^te nur, ha^i man, maljrfc^cinlid^ um feine Cual ^u [tcigcrn, i'^n auf bcm Uingftcn 2lVge nad^ bem Ort feiner Sßcftimmung füt)rtc. 3t)m mar gleidjgüUig gemorben , benn er befd^äftigte fi^ mit fid^ felbft. »Seine 3u^unft mar einförmig ; bemcgtcr bie 55ergangcnl)eit , auf bic er jurücf blirfte ; unb je ernfter er bay ^uge barauf ridf)tete , um fo unjufricbcner marb er mit fic^. 2!3ie anber§ fat) er in bem bun!eln 2öa= gen S5iele§ an, mic Dorbem , al§ ba§ 2id)t ber Sonne, ber <Sd)attcn ber öer^ültniffe barauf fiel. 2Bie Sßiclen ^tte er Unrecht gct()an, mie oft au§ ungcgrünbetem ?lrgmo^n ^Inbern unb fic^ gcfd^abet. SBarum f)atte er ben ^anblungen feiner Ttebenmcnfdjen immer bie un= lauterften 33emeggriinbe untergelegt; unb menn er barin richtig geblidt, mer gab if)m ein Stecht, auf bie DJiotiüe allein ju fe^en , unb nid^t auf bic 2öirfung , auf bic %\)at, mic fic gemorben. 2S>ie SBielcs I)attc er banad) JU bereuen, um mie Diel milber bcurtt)eilte er bic, mcld)e

192 ffititbolb aieyiä.

il)n gefränft tiattcn. 933a§ f)atte er ein 5Rc(f)t, nja§ fein 9ieffe al§ 2eben§glücf betrad^tete, au§ nid^t§ ^nberm qI§ einer fd^roarjen ©ritte ju I)intertreiben , wie ttjronnifd^ mar er babei gegen feinen uneigennü^igcn i^önigSberger (Jreunb unb beffen unfc^ulbigc 3;od^tcr ücrfotiren ! Unb burfte er banarf) 53iron, ttjenn er »oar, ber ifjm bie Oual bereitet , nur tt)rannifd^ nennen ? S3ei ber ©rin« nerung an 33enigna Slrotl^a gäl^rtc nod^ einmal ber ^elrf) bitter auf ; allein frcunblid^ blidte i^u 'il)x tlugeS ^luge nsicber an, unb fie reid^te il^m über bie fibirifdjen 2Bü- ften bie §anb jur SSerfö^nung. 2Ber njar l)ier ber Xx)-^ rann gemefen, loer I)atte ba§ ©lücf Don fid) gefto^en? 5iirf)t fie. 5lber fie, bie er fo ernft geliebt, bie er fo f)0(i) gefd^ä^t, ba^ er il)rcn 2Bertt) burd^ Prüfungen läutern tüollen, ju bcncn er nic[)t berufen mar, fie ie^t fittlid^ entiDÜrbigt, jur ©d^eingattin , mit 5?crleugnung i^rer eigenen SBürbc, il^rer Iieiligen 9iedl)te, einem Qn= bern finnlid^cn 33unbe ben ©edfmantcl ber ©ecenj um= merfenb ! 3;rug er aud^ ha bie 8c^ulb ? Sr ge= badete be§ Xatard^anS, in beffen Siljjelt er raä^rcnb eines jmeiten ^JieberanfaüS einige Xage au^geru^t, ber jmei i^rfluc" äus^tcitf) l^atte, eine altcrnbe unb eine fugenb^ lic^e. ®r ^attc jene gefragt : ob fie mit ber 'Jiiüalin jufrieben fei ? ©ic tiattc geantmortet : SOBenn nur mein §err jufrieben ift.

^er Sinter mar Dorüber, bie Serd^en fangen roie= ber, ber mürjige 55uft frifdf)cr ihäuter brang erquidenb in feinen ^äfid). ^.Uber graufamer 2öeife fd}lofj man

■Verr ton Sodcii. \wi

tiefen jc^t abermals öicl bc()iit|amcr. Üiiir in buutcin yiäd)tcn, in 2i>albe'?)c(}attcn roorb er an] ''Jlugcnblictc ^cr= nuygclaficn. 'iluf ben grüt^ling folgte bor Sommer, aber nod) immer nid^t ba§ S^tl feiner 3i\n)e. 6r meinte nad) feiner ^eredjnung jel^t in ber ''Mljt be§ djinefifdjcn Üteic^C'j ^u fein, '^nmit ftimmten mef)rerc 'Oln^cidjen: ein fräftigcr, uromatifdjer 2I)ce, ein Sicbüng^getränf, n)cl(^c§ er lange cntbcfjren muffen, uuirbe if)m (jäufiger gereid^t ; er l)'öxtt mieber ©lorfcn läuten , ein Jon, ber if)m foft tüie eine Ü3fcnfd}cnftimmc miüfommen Hang. 3a man nötf)igte il^n eine§ 9[Rorgcn§ fid) bie klugen üer= binben ju taffcn, unb mäfjrenb beffen tuarb eine Cpera= tion an i()m DDfljogen , meld)e ein gan'^cS 3af)r fang unterblieben mar: man naf)m i^m ben ^öart ab, unb bie ©d)cere mü^Ite oud^ in feinen langen paaren. 'XaS roax boa Snmbol ber 55erbammung ; fo mu^te er fid) benn am 3icle feiner mü()feligen Öafjrt. Gr glaubte auf eine mcnfd)Iic^e iße'^anbfung l^offen ju bürfen, öieüeic^t nur auf ben unftänbigen ^ann innerfjalb beftimmter ©rcnjcn; benn man batte if)m meber Letten nod) ben gemi3()nlic^eu 58erbred)erfittet angelegt, im ®elegcntl)ei( mar er mieber in ben europäifd^en Kleibern, meldte er ()alb yi feiner eigenen 33equemlid)teit mä^renb ber Üieifc abgelegt. Unb bod) füllte er eine 33angigfeit, bafj biefc nun auff)ören foUte, Söie läftig and), mar bod) nun ein alter 53o- fannter, eine Öeroöf)nung, Don ber fein ülV'fcn wn (vJc fül|l obne eine gemiffe 2ßet)mutl) fid) trennt.

2)ie Sonne brannte beif? auf ba» ftutfd)enlebei

194 SBitibalb 'iJllejiä.

'3)er 2Ba3cn fuljr langi'am. 6r ^örtc bQ§ Streifen ber ©enjen, ba§ Mafien ber DDk^b. "Die ©d^nittcr fangen. 2)ie Gfiinefcn , bodjte ber ijrci^crr , foflen ha^ ge= brüdtefte S3oIf fein, unb bod^ mögen fie fingen! ?lIfo giebt ©toff jur ^eiterfeit in ber gonjen SBett. 6r brüdte bie klugen ja, fonft gcfcöaufelt üon ber lauen £uft, bon bem fanbigen 2Bege. ^ngene^me Silber öon (^IM nnb triebe gaufetten il^m tior. %a ^örtc er fic fingen, in furifcfier <Bpxaä)e :

333ieber ift er, au§ ber großen ©tobt, ^urücfgefc^rt, ber .öerr. ^Bringt ber ©näb'ge .^lonigfiicften, Sringt er ^udcrbrob für un§ ? |)ontgfu(^cn nid)t unb ^ucfer, ©d)Umme 9JJtenen, fauren 93{itf, 3lrbcit boppelt, böfc SBorte. ©d)clten fann er mc ^'^roeifjunbert, 93öfe fctjcn toic 2)rcit)unbert, Unb bie ©daläge ^ät)It er nidjt. SDSenn er bod^ rcc^t gnobig h)äre, Unb in fommtncm iiaubfc^u!^ ginge, SBoIIte 3Sci;ienbrob bem ^riefter 0 Opfern, unb ,^n)ct .ftannen WetI).

2Ba§ mar ta^"^ Sr machte ; mar fein Xraum. 2Bie famen furlänbifdje 33aucrn an bie ®ränje t)on Cf.l^ina? S^er 2Bagcn ftanb ganj ftiö. ©ie marme, ftille 9kd^mittag§fonne brang burd^ bie Sii^en, ber ©on= nenftaub mirbclte fo befrcunbet, ber .^ari^gerud^ ber ßic= fern, ba^ 5Rauirf)en ber Süfte in ben S^ieigen, %üe^

•ttprr Don Sacfeii. I95

flang ihm fo befonnt. (?r rief l)inaii§. Äeinc ^ntiDort, fein 3f i^c" ; ^if ''^^fcrbc ftampftcn unb loic^ertcn nicf)t. ^attc man i^n übermal? oerlaifen? ^'»ier waten feine 9Böl[e, feine (finöbc. (Sine luftige ^nftninicntalmufif ptälubirte. Sr rüttelte an ber "Xijüx; )ie ging auf. C^r fprong t)inau§. SGDeber Stoffe , ^utfdjer noc^ SSäd^ter loar^n ju fe^en. '2)a§ Qfufinoerf ftanb in einem fleinen 58irfcnbufd^ , bcn er fenncn mußte, ©eignen manbte er fic^ um. '2aa ^^Drtal mit ben ^öl^crnen Stufen fannte er auä). mar fein 2anb!^au§. 2;ort bic S^idc, hinter ber er laufcf)enb Dor einem 3at)re ]tanb , bi§ fie i^n in ben 33ufd) lodten. (?r rieb bie ''Äugen. Ga toar feine 2äufd)ung, bie f)elle , flare ^ulifonne neigte fic^ über ben Spieen bea gö^renroalbcs. Gr idjl'xd) Dor= fid^tig an§ %\)0x. ^ubel unb 'DJtufit. S;er DZcugeborne lebe ijodf I fdiaÜte ein munterer ^,i)9x, ©löferflang, 3:rom= peten. Gine anbere Stimme brad^te eine anbere ®e= funb^eit au§ : Unfcr guter Cf)eim 3:t)eofopt)u§ Sacfen, baß i^m mo^lge^e unb er balb t)cimfel}rel

5iun ^iclt er fid^ nid^t länger. Gr ftanb im Saale, roo ber .Rinbtauffcf)mau§ ungcfät)r biefclbcn ©äfte Der= iammclt ^atte, meld)c ein 3at)r ^uüor bei ber ^od^joit rooren, 5Bettern aller 'Art, £aufon, 58el)rcnb, feine Zod)' ter 33enigna, eine blaffe junge D31utter. '^Zur an i^rer Seite faß ein anbercr, ftol^er ©aft, bcffen ©egemnart ben Gintrctenben jurürfgetricbon l)ätte, menn e^ fi(^ nod) t^un laffen ber ^erjog. ^od^ grabe 2)iefcr ^atte i^n in§ 9luge gefaxt, bie fugclrunben ©losaugen f)atten

13*

196 3St(it>Qlb 9(Icri6.

einen jo fd)Iauen, fragenben , burcf)bo()renben unb trium= pf)ircnben S3licf nuf if)n geworfen, baj? er \vk eingen)ur= jelt fielen blieb. 33iron mar an bcr 3{cbc : 3ie tt)un i()m Unrccl)t, meine nun-tf)en gi^cnnbe. C^r I}ntte nnr ©rünbe, bei ber v^odj^eit ttu§yiblciben, uub fie innren geroid)tig, ba§ nerficljere \d) 3ic. '3)agegen ^at er mir fein (^(jrcnmort gegeben, bei ber^aufc ju fein, nnb er mirb feinem dürften bod) nid)t mortbrüd)ig inerben. scheine S()re barnnf: er fommt. llicin, er fommt nidjt, rief er, mie plötUid} übcrrafd)!, er ift id)on ba. SQßiüfommcn, tt)erti)cr grct^err !

3acfen fiif)Uc fid) umringt, bie Ipänbe gcid)iittelt, bcmilltommt. 'Slan 50g if)n an bie lafel, er mar ein lüiütommcncr 6)aft ; aber ber ©rab üon Ueberrafdiung, ben er erwarten mu^te, mar nid)t ba. 'Man tjaik \i)n mirflid) ermartet, man bantte il^m, man fd)ien nid)t ein= ma( batton etmaS ju miffen, ba^ er ber 5>erlicirat()ung feines Steffen entgegen gemefen unb mit bem (finfprud) in ber 2afd)e nor einem ^at)re an berfelben 2f)üre ge= ftanben, burd) bie er I)eut jum il'inbtauffdjmanS eintrat. "^a, er erfuljr je|t erft, t)ü\i gcrabe ber Saf)re§tag bcr lr)0(f)jeit unb feine§ 5>erfd)minben§ mar. 53on biefem fiepten aber mnfjtc man nidjty. Man überftiirmte it)n mit S-J-'iifl^^"' >uo er fo lange geblieben, mie er fid) bem ge= rüf}rten 2)ante feiner .sünber ein 3al)r burd) entjiel^en fönnen ? kaufen, in beffen ^Jopfe fd)on ber 'iMn fpufte, brürfte il)m über 2ifd) bie V)ünb : er I)abe il)m Unred)t getftan, ibn für einen fauertöpfifd)en ':)ieib^an§ ju galten ;

je^t |c!^c er ein, ein mie rnffinirt Immer .<?erl er »üäre, inbem er yierft auf io I)er^licl)e, r|roünuil()io(C 5B3ciic ein= cjeiDilligt iiiib bnnii norf) i'o nobel iiehanbelt, auf unb ^a^ Uon ^u gehen, um bcn .Üinbern ben Tanf yi erfroren. Ter v^cr^og nalnn ba^ 2iNort, beüor bcr oon fo inel Un= erwartetem 33etäubte e^ ergreifen fonnte : 9}?eine i^reunbe, lüoju unfern nobelgcfinntcn lyreunb bnrd) ungeftümc fragen in 5.^erlegenl)cit fc^cn? 2öo er in^iuifc^en mar, ge^t un§ nicl)ts an, unb er mirb öermutblirf) , menn er fii)tt)eigt, ©rünbe [}aben , mc[5f}rtlb er fri)meigt. Uns genüge feine freunblid)c 2Biebcrfcf)r, unb gerabe um bieie 2tunbe. ^\d) namentlirf) f)abc i^m 5U bontcn, baf; er mein eingcfelUes 5Bort gelöf't ^at, unb trinfe i()m befe= ^alb bie§ 6)(a§ mit bem 2Bunfc()c: 9>crgeffenbeit für aüe§ Unangcnebme, mag Ijinter nn§ liegt I

Soden batte einige ^läfcr getrunfen : mar bie 6r!^i|^ung ber ^leife ober bie Ungemobnbeit ; glül)te fiebenbl^eiü ibm burd) bie 'iJlbern. 'iJlufipringcnb iDorf er, ftatt bem ?}ürften 5?efd)eib iju tljun, ba§ ®Ia§ ^u 23obcn, unb rief : 5Jimmerme{}r ! 3clU erft mar man betroffen unb abnete etma§ Ungcmöl)nlid)e§ , unb Sadcn lieft bie 3?erfammclten nidjt lange aljnen. Tenn in un= befonnenem (fifcr, mit ftolpernben 2Borten unb 3orne§= boft erjöblte er , maS ibm begegnet , of)ne !)lamen ',u nennen , ma§ er freilid) , ba er fie fclbft nid)t muBtc, üud) nid)t füglid} fonnte. 9Bül)rcnb ade 05efid)ter bi§ auf Saden"'? eigene^, blafj getoorben , erl)ob fic^ iBiron ru^ig unb ging auf i^n ju : '^aron , ©ie crijä^len un^

198 SBilibalb ?lle;rt§.

2)in9e, rvddjc, roenn xd) fie nic|t au§ '^f)xem SlJiunbe !)örte, icf) für ungloublid) crflärtc. 2Bem barf idE) fo(d}c toüc ©croaltt^ätigfcitcn gegen einen rcfpectablcn (?bcl= mann ^ntrauen? 33cbenfen <Sic mo^I, bo^ fc^on ber 33erbac^t eine [trafbarc 58eteibigung ift. '3(6er unterjud^t foü bie <Bad}c merben, unb auf§ 6treng[te, raenn 8ic Derlangen. Um be^'^alb, fobalb Sie mir fdjriftUd) bie 2:{)ätcr nennen, bitte icf) Sie nm aüc ©emei^mittel, unb Sie foüen erftaunen, mie id) ^emanb verfolgen fann, ber fo meine ^Uitoritiit compromittirt. &ci)tn Sie in= jmifc^en, |d)(afen au§, unb überlegen, ^ä) meine, auf einer fo langen Steife (crnt man thig merben, fe^tc er mit leifem 3:one f)inyi.

5l(§ Sarfen fortgegangen mar, um ^u überlegen unb ba§ Stefultat entfprad) nad)I)er ben O^rmartungen be» ^rinjen , üufKvte biefer im öertraulid)en A^reife ber i^m junäd)ft Siiienbcn : 2,'Bie fd)abe, bafj ber modere i^reunb nod) immer bergleid)en ^()antafieen aulgefe^t ift. Sie fdieinen es ju be^meifcln unb für .<^omi3bie ju baltcn, aber id) bin feft übcrjeugt , er felbft glaubt allen (^rnfte§ an bie ©efd)id^te , bie er fid) auf ber einfamen 3fteife, ®ott mei^ mofiin, felbft gebilbet f)at. So finb bie (S5clel)rten, bie fid) oon ber SBelt abfdiliefjen unb nur if)rem Sbcentreife leben. 6r näl^rtc fd)on lange bie fixe Sbee, 5l(Ie§ in ber 2Belt ge^c im .Kreislauf, unb aQe Seftrebungen fel)rten refultatloä ouf ben "^^unft ju= rürf, Don mo fie ausgingen, ^iefe 3bee fdjeint er in feiner '3lrt öermirflid^t ju t)aben, unb er f)at eine JRcije

.^err öon Sacfen. 199

um bic 2Belt gcinacf)t, um nid)t§ ju fcljen, aly bic ?f)ür, roo et in ben SBiigcn [ticg unb roieber üu§i'ticg. 5Bci aDcbem i[t er ein Cfftrenmann, ic^ ücrfidiere Sic, unb n)ünfd)e nidjt, bau 3emnnb baran ^lucifclt. Wan foÜ fic^ nid)t über i()n luflig mad)eu, er [tedt unter meiner •ilJrotcctton. Waffen Sic i^m feinen 2Baf)n, fo lange er baran ©efallcn {)at. Cf§ fönnte getäf)rlid) merben, if)m benfdben au§rebcn ju iDOÜcn. ©efäfirlid) fage ic^, n)ieberI)olte ber '^.'rin^ mit 'Jiad)brucf, unb fein f)crrfd)en= ber ©lief traf überaß auf e()rcrbietig gefenfte ^öupter. %l§ berfelbe feine ^Nrad)tfarof|e beftieg, nicftc er nod) gnäbig ju ©acfcn unb fagtc i^m : 'Kie ^erjogin intereffirt fic^ für ©tc, mein ^rr öon ©adcn. 'Sanfcn 6ie ifir, menn 3f)re 9icifc früf)er ju einem g(üdlid)en 3icl gelangte, nl§ 3^rc SSiÜbcgier oicüeic^t, nad) 35er= bienft, befricbigt marb. Sollte fic nod) nic^t fein, unb ©ie roünfc^ten neue 3ici|cn , fo redinen Sie auf meine Seibülfe !

Saden Derneigtc fic^ tief, unb fc^ioicg. UntcrroegcS in ber ^aibe unterfiiclt fic^ 33iron mit bem reid) gaOonirten ^cibfutidjer, toclc^cr feinen 2Öagen lenfte. liefen bienft f)attc berfelbe erft oor .^ur^em an= getreten, bennod) ging au§ ber IBertraulidjfeit f)croor, ba| fie fid) fd)on länger fcnncn muBten. ^JIuc^ un§ mufe ba§ (S)efid)t befannt fein.

1)u meinft alfo, ^bilofopfi, fagte ber ^crjog, ba& bie ^r geholfen ^at?

?lu§getaufd)t ift er, ®urd)laud)t , anttoortetc bir

200 3BiltbaIb mcxi^.

f^Vii)d)(r, ']\d) 511 tl)ju herüber Icl^nenb. ^^ur au#gctau|d)t. (Sic 'gälten mir feigen foHen, )vk er i\ä) SDlül^c gab, ein menicI)Urf)c§ Jßort mit einer 5)lcnfd^enicclc ju t>re(f)en, unb )X)\c 5Ulct;l er anfJQudj^tc , roenn er nur ein paar tungu]ifd)e ober farQibiid)c Silben I)örte, ober me bie iHacc ba ^cifjt. Sieben mujjtc er nun burrf;au§ , unb ba'§ mit 5Jicn)cf)en nicf)t ging, parlirtc er mit ben $5= geln, brummte mit ben 58ären unb t)eultc mit ben 2BdI= fen. $?iebcr (55ott, er fing fogar mit einem 93iaifäfer, ber um ben JBagcn fummtc, Ponberintion an. ^urd}= Iaud;t famen mir immer ha in ben Sinn, al§ mir bei Sanroggcn fuljrcn, unb (Sie nid)t fvrcd)en foKten mit i^m, unb bayür pfiffen unb grunjtcn unb quieften. ^a, fo bleibt 9ine§ in ber SBclt beim bitten. Iiei^t nur: I)eut mir, morgen bir. ?Ibcr ma()r()aftig, ba» .'öer^ biu= tcte uiir iiic>mei(cn im l'cidc , bafj id) il)n nid)t anfto^en unb i()m fagen tonnte, ma§ für ein ^)el er gcmefen.

'2)u I)aft beinern .öcrrn treu gebicnt, aud) al§ fein (^efangenmärter. Unb entid)äbigt, benf \ä), bift bu burd) bcinen neuen 'ISicuft.

®urd)Iaud)t, ful)r ber .ßutfd)er auf, ti\§ bin ic^. Unb \ä) unin]d)te nid)t§, ala baf3 id) ^^I)nen aud) mal fo bergciten fönntc. 2Senn (Sie einmal luid) Sibirien müßten, ben Tßeg fennc id) jetit.

Uniicv)d)ämtcr ! rief ber ■*!)cr^og unb rifi Da^ J^cn- fter l^crunter. %cx .^utfd)er murmelte : 5?o , na , nur nid)t ungebiirbig. i^d) tücife aud) , ma§ mein fleiner fVinger mir fagt. '^'Ci^ Sibirien ift ein S?anb, mo nod^

•üerr oon Sarfen. 20 1

wielc ^cnff^cn '^(ülj {}abcn, unb ^cnontfjümcr ha]n, größer ittic \([m A^urlanbc. Unb )ai^ mir grabe fo aH§ , nl^ foütc irf) nod^ mal axi^ längere S^ü hai)xn reifen, ob mit einem ^cr^og ober einem 33aron, hai ifl in uniercr 3cif -lWc§ ö^ci«^- 6ine ®la§tut)d)c ober eine ßibitfc, fic bred^en beibc, mcnn man ummirft. Unb bie 9liicfüd)i'len föefc^öpK bleiben bod) bie .ßrä^en; benn fic tporcn in Sibirien fo laut unb trot), al§ in (ynglanb unb ö^ranfreid).

Xi^eofopbuS Sarfcn Ijatte bie £uft Derloren , eine ^^mcite 5Reife ^u unterncbmen. Gr 50g fic^, nad)bem er mit bcm 'ÜJeffen feine ^lngelegcnl)citen in Orbnung ge» brod^t, nad^ .^önig§berg ^urücf unb miet[)etc fic^ aufä ^cuc beim ^(boofaten 58et)renb ein. '^tx 33erfef)r je^t mar Diel frcunbfd^aftlidjer ; and) mit bem munberlic^en olten ?aufon ^ielt er gern i^ufammen, unb er täufd)tc bie 35orau§fagc be§ pf)iIofop^ifd)en ,<?uti^crs in fofem mä)t, al§ er öerfid^crte , mit lieben 5[l?cn)d)en ^ummmcn i^u fein, märe ein O^ienuB, um ben fid) fd)on ^u leben lol^ne. (?r mar gebulbig unb jufrieben. ^ur auf @ttt)Q§ fd^icn er ju märten, unb ba§ mit Ungebulb. Orr meinte, auc6 für IBiron öon .^urlaub müffc bie Staube ber 35cr= geltung fc^lagen, ol)nc baf, er fie grabe ^eranmünfd^te. Tiber S9iron'§ 5)2a(^t muc^§ mit 3al)r um 3at)r, er mar aömädjtig, (furopa'^ 5yürften belnarben fid) um feine Oiunft, unb bie franpfifdjcn 5Biron§ gratulirten il)m förm= Ixi) für bie 6f|re, bie er i^nen erzeigt, i^r 5Berroanbter fein ^u rnoKen. 3a, nad) ^nna'? Xobe fd^ien er, al§

202 SaStlibalb 'fliepis.

erflärter 3tegcnt be§ röffifd^cn 9teid^e§, ancrfannt bon Europa unb ber ruifi|d)en Ü'cation, unantaftbar in feiner Tla(i)t ju ftcfien. 2)a tnarf eine Üiadjt ba§ ©ebäube be§ (Silücfe§ um. 6in fü{}ner 'Jlbenteurer genügte , if)n gU ftürjen. 5?od) fpcif te er ju 5lbcnb freunblirf) mit bem 5elbt)errn 5!}iünnid), unb nad) ÜJiittcrnadjt liefj berjelbe ^IJiünnic^ ifin nadt in Letten fd)(agen ; unb Don ?lücm ent- blößt, unter ]d)rcrf(id)ern Umftiinben loie er felbft bamal§ ©aden, fanbte i()u bcr Unbantbarc nnd^ Sibirien. ®ie= fer empfanb eine ©cnugtfjuuug, war nid^t 3ta(^ege= \m, toar nur 33efriebigung für fein 3:I;ema, bo^ ber 5Jtcnfd) boc^ bcn ^rei§Inuf mad^cn muffe, unb feine ®un[t bc§ >£d)idfal§ bcn ©efd^affcncn fo t)od) fd)neüe, ha^ er nid)t üom ^ö^enpunfte be§ (S)lüde§ bem ^nä- gang§punttc tpieber nabe fomme.

f0 ift ni(^f (^nt, ba^ ber W^nfdlt affctn fei.

5Bon IRoberi ^ol^müller (Buboc).

Sioöeöen Don jRobert SIBalbmüQer (ßbouarb ©uboc). SBetlin 1860. SSerlag Don 3"^'"^ Springer.

ßljaricö ©bouarb 2)uboc tüurbc am 17. Sept. 1«22 ^u :painbiirg geboren, ttiof)in fein SJater, ein fran.^öfifdjer Äauf= mann, im ^^afjre 1dl H au» feiner ^eimat^, bcm |)aüre, über= geficbett mar. 2;cr)c(be l)eiratf)ete bie Jod)ter eine» angc^^ iel)cncn Hamburger ftaufmannÄ^aufcij, jog ficf) aber balb Dom ®c)d)äft 5urücf, um fid) in Iänblid)er Stille feinem iJieblingöftnbium, bcr ^^^ilofopfjie, unb ber Gr^ie^ung feiner Dier Äinbcr ^u roibmen. Ser Sicf)ter, ber britte SoI)n biefer Gf)c, begann jucrft im ^a^zc lS5(i ^oetifc^eg ju Derijffcntlict)en („Unterm Sdiinbclbacb", „®i{f)ter5 9?aci)t= quartiere", „Qrrfa^rten", „^Berlins Jeiertage''^ ; ^^rofaifd^e» juerft im ^at)xe ISöy , unb .^mar ift bie öon une mitge« t^eilte 3?0DeUc roo^I fo ^iemtid) fein crfter bcrartiger SScr^ fud). Später folgten bie „2;orf=3bi)tIen" (in SJerfenj, ,, Lascia passare", „SSanbcrftubien", bie Jragöbic ,,33run- t)ilb", t)ie iKomane „Unterm ftrummftab", „®e^rt .'panfen", „ha^ 35ermäd)tnifj bcr SJJillionärin" u. f. tt). Seit 1854 lebt Tuboc in glüdlid)er (J^e unb i)at fid) 185(3 bauernb in unb bei Bresben niebcrgelaffen.

23cnn ein fo eigent^ümlidje», reid)e^ unb fraftoolleg latent, roie ee un§ iiberall in Suboc's S;id)tungen entge- gentritt, Don Dielfeitiger '5ilbung unterftütU unb tiefem fittlid)en Grnft getragen, glcid)n3oi)( uod) nid)t iiad) feinem üoöen Scrt^e ancrtannt ift, fo erfd)cint ale eine locfenbe unb Iol)ncnbe 3lufgabc, tiefer in tic 5Jatur biefe» ^tjäno mens einzubringen unb in üui5füt)rlic^crer (Il)arafteriftif nad)jurceifcn, nai l)ier Sd)ulb bcr ^eit, roa» DieUeid)t aue

206 Stöbert 2Ba(bmüIIer.

ber (Sigenort be§ ®i(^ter§, einem 3utt»fiii9 ober 3uöiel fetner fd^ölifcrifd^cn Äroft, ju erflären tuäre. SBir muffen ober biefcr 58erfuc^uncj im .^linbltcf ouf ba^ ttJÜnfdien^trcrt^e ®teid^mQ§ nnferer cintcitenbcn Dfotiäcn n)ibcrftel)en unb un^ mit ber Hoffnung begnügen , ba^ bie üorlicgenbc 9?ot)eIIe, unfece? ®afur^alteni eine§ ber lieben^rtürbigften l^umori- ftifd^en Gl^arofterbilber, hie tvix überfjau^Jt befi|5en, ben Sefer ju eigner näherer 58e!anntfd)aft mit bem 2)ic^ter an- regen »Derbe,

(itfits Bopitcl.

93cim (Blofe IDJumme.

glebtn imf ä«li<t«t tterbtn, 3[t ta« 3?tfte Ben Cer SSett, 5ft, toaä Hob ciei ^au« ber ptttn ^tei »er atlem ^oü erhält. 3Ba« nicbt lieben triti nctfe fann, SBoju taugt ti umb iinb an 1

t m 0 n D a 6.

3n bcn Ärug öon ^ebcper tarn er unb jttjar ju ungett)ot)ntcr <Stunbe. ?lber lüirb unentfc^iebcn blci= ben, ob ba§ ftörcnbe .ßnarren bcr ^kdjbart^ürc , ober ein Ucberfofl '3eitcn§ ber fc^cuernben DDbrgn, ober gar eine jener unerflärten ^Inmanblungen , »relcfic mit bcm S^erfömmlicfien im .<?rieg liegen unb ben e^rborften 93?en= fc^en ,^u 3fiten Don ber get)eiligten StroHe ber (55emo^n= bcit abrieben, roirb unent)d)ieben bleiben, fege iä), toeld^e Urfac^e J)errn g'oriQ" ^aberrnu^, i(?ül'ter ^u (St. ©ertrauben in J^ebcper, Worgen§ neun Ubv am 2e>. ^luguft beä ^ü])xe^ 1825 au§ jeiner faffeebrnunen öintcrftube fort in ben Ärug ju ipebeper trieb, ^ic^t bofe er felbft

208 ^Robert SÖalbmüüer.

über bieje Urfac^c einen Srf)Icicr gebreitet unb folc^er 'Jtrt eine ber roicfjtigften Segebcnfieiten feinet 6rben= iDQÜcns in 'S)untclf)eit %d)iUlt I^ätte; im Öegcntf)eil, er i)at \\d) in feinen „Xenfjoürbigfcitcn auä bem ^^cben eines ^crjoglid) '^ranni(f)iDeig=2üneburgiid)en i?ü[ter§" mit großer VMusfüIjrlidifcit über bic möglidjc iU'rnnlal'jung j[cne§ 2Qßirtf)§!^au§gangca Derbreitet, fc^liejit aber nad) (5r= fc^öpfung aller benfbaren, feinem ©ebäcfitnifje feitbem jrceifel^aft geroorbencn Urfacf)en mit bem 2:roftfpru(^ : „unb fo mag benn eine jener {)imnUif(f)en Fügungen geroefen fein, meiere, un§ Sterblid)cn nic^t immer fic^t^ bar, ben 9)?enfc^en gleidifam an bie jpanb nehmen unb if)n ba^in füljren, mo fic^ eine neue Strafe feiner irbi^ fd^en 2ßallfaf)rt auftl)ut."

So Diel fd^eint geiüi^, hau bei feinem (Eintreten bie Stube be§ ilrug5 leer mar, bafj grau 2)orDtl)ec, be» 2Birtf)§ l)interlaffene SSittib, if)n burd) ha^ ^üdjcnfenfter geroafirte, fic^ eilig eine §aube mit grüner Schleife auf= ftülpte, unb ber ÜJkgb ^ornig ta^ ©la§ ÜJcumnic au^ ber §anb nal^m, mcld)e§ biefe bem ©afte bringen iDollte ; tia% fie ferner biefe» felbige &ia§ bem §erru S'orimi §abcrmu5 auf einem l}öljernen Heller in ^öc^ft eigener '•^Jcrfon in bie 3tube trug unb fid) bie V)änbe mit ber S^reüfd^ürje abtrocfnete, ülä beim 9iteberfe^cn beä @lafc§ einige 2:ropfen be§ fiebrigen 2;ranfe'3 uerfc^üttet loorben maren.

<Sü iDcit lüffen bie 'ilufjeidjnungen tc^ S^cxxn glorian üuä yjebeper teinen 3tt)cifel ju. er über

gg ift nid)t gut, ba^ ber 9J?enf(f) allein )et. 209

über bos folgcnbe ©cipräd) fid) mit einiger 3unicf^al= tung äußert unb nnmentlid) ben Gingong beeielben nur lapibarifc^ befjanbelt, fo loirb jum 33er[tänbni6 be§ SBorgangcä nöt()ig fein, einen näheren '^lid auf bie 3Sert)äItni[|e ber 58etf)eiligten ju tf)un.

2Ber in bcm Certc^en ^ebeper geroefcn ift, toirb fic^ eine» raucf)= unb altergeic^iDär^ten Stro{)bac^c§ er= innern, ba§, ettoa breimal fo ^oc^ lüie bie barunter ]ic^t= bare 53acf[teinmauer, bie ^auptfac^e ber ganjen ^auli(^= feit ju fein fc^eint, mäf)renb in ber %i)at ber 33acfftein= t^eil bes @ebäube§ allein bemo()nt mirb , ba§ Uebrige aber t)öc^ften§ ben DJMufen jum Sanjboben bient. 3" ber 3eit rco §crr g^orian §abermu» bie 5Jtumme ber 5rau 2^orot^ec tranf, t)ütte ber .Krämer gegenüber noc^ fein niobifc^e§ öaus aufgeführt, unb bie ßüfterei mit bem altergeicf)iüäcf)ten 3Jiefen=3tro^bacf) galt für eine ber an= ftänbigften 58ef)aufungen in ganj §ebeper. 2)ie ©oben bienten bamal§ bem ^farr^errn ^um IJUiffpeicfjern feine» ©etreibes, benn ber e^rmürbige ^err liebte e§, fein .ßorn nid^t ju gleicher 3cit mit ben 33auern ju üertaufen. 3"= roeilen geriet^ er burc^ biefe§ 53erjögern mit feinen öot= Icn S3orrätf)cn in 3fiten ber 2;f)euerung f)inein, mo er bann o^ne feine 3cf}ulb ben Ceberbeutel me^r füllte, al§ 5!Kanc^er if)m gönnen mochte. gab Seute, bie, al§ er ftarb, \i)n einen .ßornrourm nannten unb feiner SBittme unb if)ren fünf .Hinbern alles ba§ münfd^ten, \va^ nac^ einem aufri(f)tigen ^luc^ auf ben §ingefd)iebenen i^nen nod) an 2Öünfc^en auf bem ^erjen blieb.

.'ier<'Jtuia>ai; Sc. X. -tA

210 Stöbert SBalbmüaer.

(Er roax etit)a§ über ein !3af)r tobt, at§ §err 3^Io= rian bie 9J2umme in ber ©aftftube bcr ^yrau ®orot^ce ju ber ungewohnten 9)?orgen[tunbe tranf. 5)kn uerbad^te ber SBittme be§ Pfarrer«, bofj jic nocf) immer .ßorn auf ber ^üftcrei liegen I;a6c, ha fie bod) nirfjt baran benfen toerbc, mit ifiren fünf unb breifjig Sommern unb i^ren fünf Söaifcn einen neuen ©atten ju befcfjenfen, ber große ^ornoorrnt^ aber mancfjcm i^reier , bcm fic^ blanfe %l)akv eben nid)t fügtid) unter bie 'Jlugcn bringen ließen, ben ^opf be^eren fonnte, mäfirenb fonft it)r ^aV unb ®ut \voi)i üergeffcn lüorbcn mnrc. 2j5a§ ben .Lüfter üon §ebeper betrifft, fo finbet fic^ in feinen S)enfmür= bigfeiten nic^tä, tt)a§ über feine perfönlic^e ^3Infid)t über biefen ^unft £id)t öcrbreiten fonnte. Seine (Stellung roax übrigens eine ttu§nal}m§meife, unb ^voax au^ fot= gcnben ©rünben :

2)a§ @efd^{ed)t ber §abermu§ fdirieb fid^ an^ einer 3cit {;er, metcfic t»on Ginigen in§ .'peibentljum, Don ^n= bercn auf bie 2)oppc(regicrung Otto unb 2Bilf)eIm'§ mit bem langen 53eine, alfo inä öierjel^ntc Saf)rf)unbert, öer= legt mürbe. 9cod) ^^Inbere maren ber ÜJicinung, Otto ber 2af)me 'ijobt ben erften §abermu§ ^um Lüfter ge= mad)t; jum ÄTapIan be§ im ^a^re 1400 auf bcm i^eim= mege uon granffurt ermorbeten ^^riebric^'ä öon 58raun= fd)iDcig crf)ob if)n eine unüerbürgte S?ad)rid)t non aber= mala üuberer Seite. '5üid) gab einige ^abcrmu§, Jrel^e befiaupteten, einer ifjrer 5ßorfaf)ren f)abc bie !^eim= Ud^e (5f)e 5mifc^en )r)einrid^ II. unb bem ^offröulein (Jba

(Sä ift nidjt gut, baf5 ber SDicnfc^ aEcin jei. 211

5;rott, tiielbefrittelten ^lnbcnfen§, eingeiegnet. (^enug, bic eingaben id)iDanttcu in folc^em (Srabc, baB faum ein gröfecrc§ ^iftorifc^eä Greigni^ in ben bieten braun= fc^loeigifcficn Seitenlinien gab, bei bem ncid) ^Infidit ber ^abermu§ nic^t irgenb einer if)rer ^i)Utoorbern betfjeiligt joar ; ob auf rüljmlic^e 2i}ei|e , barauf tarn ea jule^t faum noc^ an.

3n Grmangetung eine? (5tammicf){o^e§ '^atte ]\(i} ein S3rau(^ in ber gamilie -§abermu§ vererbt : bie (?f)e(ojig^ feit eine§ i^rer ©lieber unb beffen '^Inred^t auf bie .^ü[ter= fteöe ^u .^cbeper. (?§ gab in ber .^üfterei ein üergitbtel '$iüi), ha§ a(a bie ^^amiUenc^ronif ber ön&erniuä ange= |ef)en loerben burfte. ging bil auf ba§ 3a^r lfi97 jurürf, galt al§ gortjc^ung einer nod) ttjeit umfang= reidjeren, angeblid) in ben Örunbftein ber .^irc^e St. (5Jertrauben mit bermauerten Sammlung ä^ntic^en '^n- l^alt§ unb enthielt bie ^luf^eic^nungcn lauter el)elo§ ge= ftorbcner ^abermus. 3?on 1730 1735 fanb fid) eine Cücfe, erflärt burc^ eine ©teile be§ näd^ftfolgenben 61)ro= niften, be§ ^n^flttä : ber 3:eufel l)abe öerrn Saj'tcl .'öaber= mu§, ,5^ü[ter ju ©t. (^ertrauben , im 3al)re be§ öeill 1730 bet^ört, bap )ic^ bcn'elbe einem 9i^cib§bilbc ^u eigen gegeben Ijabc, )elbige'3melc^e§ aber fd)on nad) fünf 3a{)ren beim ©locfenläuten burd) ben W\^ erfc^Iagen roorben unb mit garftigem '^(d)- unb Sd)JDcfclgcftanf in bie §ölle gefahren fei, allen DJad)lebenben jur 'iüat^ nung. ©eit jener ?lbirrung eine§ ^abermu» l^atte bie iJüfterei nur noc^ ^^ageftolje biefe§ 9?amen§ beherbergt,

14*

212 jRobert äßalbmüaer.

unb ber einfamc S^ai)n, ber fic^ a(§ JBinbfa^nc auf bem 8trof)bQ^e brefjte, burfte ntd^t mtnbcr für ein SSappert« fc^ilb be§ uralten ^üftergcfd^Icc^tS gelten, al§ bieä bie Aufgabe be§ Icbenbigen §af)n§ mar, ber al§ Sunggefeüe bie (Stube be§ ^ü[ter§ mitbemo^nte unb attcmal burd^ einen üiac^folgcr er)e|;t tt)urbe, fobalb er au§gefräf)t f)atte. ®r pflegte fc^toarj bon gebern ju fein. 3luf bcm ?IReier= l^ofe ber §abermu§ jenfcit§ be§ Srlenfamp§ l^ielt man immer frfjiuarje .'päf^ne al§ @rfa^ in 33creit|d)aft, unb nur ein einjigeS 5RaI (im Sa^re 1699) mar man, in iJo(ge eine§ i5^ud)§ein6rud)§, genötf)igt gemcfen, adjt 2;age lang fic^ mit einem rot^ unb grün gcfd^edten Sporn* träger ju bereifen, bi§ ber au§ ^Bcüern ücrfd^riebene fd^marjc @rfa^ eingerürft mar.

Snjmifc^en I)atte ber 3eitgcift auc^ in ^cbeper neue färben an bie Käufer, Laternen* unb S?crorbnung§pfä^Ie gemalt, f)attc ben §ebepcr ©tabt= unb Sanbanjeigcr bi§ ju bem i^ormat eineä ^ulSnit^er föroid)cnfud)en§ au§ge= meitet, i)aik an bie ©teile ber 5?ad)tf)ütcrin mit bem Äul^^orn einen öierfd)rötigen 9?a(^tmäd)ter mit ©c^narre unb '^\U gefegt, ^atte bem 3;^urm öon ©t. ©ertrauben eine öergolbete ^rone al§ 33crmä(!^tni^ ber iilteftcn ionng* frau be§ Oertd^en» ncrfd^afft, :^atte ben ©djlagbaum mit einer Jßorrid^tung jum 5tufminben unb Stiebcriaffen öer* fe^en unb gar mand)cr(ci Dicuerungen cingcfüf}rt , meld;e auf ben @ci[t ber föinmo^ncr öon §ebeper nic^t o^ne Sinflu^ blieben, ganb and) manche foldjer 9?euerungen 5lnfang§ entfdjiebencn 2®ibcrftanb , namentlich ein üon

ift nidjt gut, baf] ber 'iätcn\ä) oüciti fci. 2Vj

bcm iprebiger beim i^irdfienöorftaub cingebrad^ter 93or= fc^lag, bcn ll)xan für bie Safrifteiampcl nic^t mc^r öon 23raun)c^n)cig, ionbern au§ einer Hamburger 3:{)ranbren= nerei ju Dcr)c^rciben , fo fe|te ber 3fitgei[t boc^ bie SBiberftrcbenbcn öoit ^af)t ju 3a^r ine^r ^roiid^en 2^ür unb Ringel, bi§ fid^ iutel^t eine ^^trt |^ortirf)ritt§partei bilbete, »Deiche ofine äußeren 3"1öinnien^ang \xä) hod) in öielen fragen aügemeiner %xt an ber greifinnigfeit er= fannte, mit ber fie i^re ^Intmorten gab.

^ebeper i[t fein £onbon, fein ^aril. i^n biej'en ©tobten iDÜrbe es nic^t bemerft merben, njenn ein €injelncr, mieöcrr Storian öabermu§, fein faffeebraunes ^immer narf) unb nad} immer einfamcr ju finben beginnt unb ju einer Stunbe in§ 2Birt^§^au§ gef)t, ju toelc^er in jenen großen (Stäbten eben erft bie ©tii^Ie auf bie 3Birt^§{)auatifrf)e gefteüt unb bie Grinncrung§jei^en ber ^äfte öom 2;age öor^er mit bem 33irfenbefen aulgele^rt toerbcn. öebeper ift ein fleineä Certc^en unb tl^eitt bie ßigenl^eitcn berfelben, Don bem ÖJebal^ren jebe» ßin^elnen ^enntniß ju net)men, fic^ burc^ eine ^ßeurt^eilung biefe§ (i)cbal^ren§ baran ju bet^eitigen, jeben Sßorfall in ge» toiffem (Sinne ^u einem Grgebnt^ ber ©efammtftimmung ju machen. (5§ fönnte ^. 5ß, pfi)c^oIogifcf) nad^gerciefen tocrben, ba^ ber in§ SCßotfenbüttter Öefängnip tran§= portirle ©änfe^irte nur beä^alb bei ^^i)ficu§ fünf gcrfel fta^t, roeit gan^ ^ebeper, ber fclige Pfarrer obenan, ber Ucbcr^eugung roar, an ben Öalgcn rccrbe ber @änfe= I)irtc boc^ noc^ einmal fommen. ^ap ber 5Ipot^efcr

214 {Robert SBalbmütter.

feine 9?irf)te Ijeiratfiete, obfd^on er fie au§ ber Saufe Qt- ^oben iinb firf) felbfl feitbcm nicf)t oer jungt l^atte, ge= ']d)ai) cinjig in ^olge ber aüfeitig gcäufjertcn 3}ermut]^= ungen über bie 9[ßaf)rfcf)einlic^feit biefer 58erbinbung; bie allgemeine 93^cinung, wenn fie gleid^ fici^ gegen i^n er= tlärte, liefe i^n nicfit ef)er Io§, bi§ er ibrcm 5tf)nung§= öermögen Stecht gegeben ^atte. 5üic^ ber 93hificu§, linf§ öon ber ^ird^e ©t. ©ertrauben, lie^ fid^ nic^t c^er ein= fatten, feinen 33ruber ju enterben, bi§ man in ganj §e= beper er3ä(}(te, fo mcrbe fommcn. Unb ma§ ber jüngeren 3;orf)ter be§ Siebmacf)er§ auf ber ^ir(]^mei^ be= gegnete, tüu^te ic{)on jebe§ mciblicf)e DJ^itglieb be§ .§ebe= per'frfien ^^reunbfcfiaftfränjrfjcnS öier Sisodjcn öor bem erften Diubeln ber .^irmefegänfc. Tlan f)aik eben berufen.

3d gab cf' feit ein paar 3af)ren stimmen unter ber (^ortfcfjritt§partei, bie ba oorausfagten , ber i?üftcr ju St. ®ertrauben merbc nid^t al§ ^ageftolj in§ @rab fteigen. W\i jcbem @eburt§tage bc§ X'^errn ^^forian ^^aber= nju§ famen mit ben Ijergebrac^ten ^onigfud^cn, Rauben unb 53Iumenfträufeen ber ©(f)uljugenb jugleid^ neugierige (Gratulanten, bie fid^ auc^ beiläufig in 9tebcn§arten über jene 33crmut!^ung ergingen unb auf biefe ober jene if)re§ 2Biberpart§ noc^ nicf)t :^abf)aft gemorbcne Sebige ba§ tHugenmerf be§ @eburt§tag§!inbe§ ^u lenfen fud^tcn. fanben fic^, feit bie angebcutetc 93^einung an 9lnl)ängern gemann, an foldjen 2agen aud} bie jmei älteren ®d;n)e= ftern be§ .^üfter§ ein, bcibe, rtie fie gern ^ernorfioben,

G^ iyt nicf)t gut, t>a% ber 3Jienirf) allein fei. 215

lebig geblieben , um i^rcm 33ruber ala ^ßeifpiel t)oriu= leud^ten, unb fcbr gereift in if)ren ^(uabrücfen, trenn ber böfen 3i"i9fii gebacfjt rourbc, toelc^e bea (finjamen 3"* fünft al§ eine nic^t lange me^r einfame üerfünbigten. Ilex öer^eiratfiete 5ßruber auf bem 5)?cierf)ofe am (Jrlen= famp Dcrmieb gern ben ©eburt§tag§gang, um nic^t über feine 2)?einung bffragt ju roerben ; feine fugelrunbe 6^e= frau aber fanb fic^ mit if)rer .ütucf^enfpcnbe regelmäßig ein unb führte, in ibrcr äußern 6rfd}einung irie in i^rcn e^efreunblicf)en ^teufecrungen , bem Lüfter ein fo überjeugenbes 6?empel öon ben 2Bof)(t^aten jener älte= flcn ^^arabicfelftiftung oor, bafs er nocf) n)Drf)en(ang nad^= ber in feinem §erjen ÖetDiffenSbiffe über bic in i^m roac^gerufenen ©ebanfen empfanb.

^enn tfieilten fic^ fc^on in bem Certcfjen bie Stim= men fefir jtoifc^en Derbammenben unb cntfdjulbigenben, roenn Don ber möglichen ßüftere^c bie 9tebe mar, fo tämpften in i^m felbft noc^ tiiel f)eftigerc SBiberfac^er unb beunruf)igten if)n oft fogar, menn er an be§ 5ßfar= rer§ Stelle in St. ©ertrauben ßinbcricfire f)ielt, ober menn er bie .^er^en am 5tltar anjünbete unb babei juföUig ju meit nac^ ben 2Bciberftüf)ten hinüber fa^, ober menn er gar bei ^oc^^eiten fungiren, ben @otte§pfennig öon ber 33raut einfiolen unb 2ag§ barauf bie föebü^ren oon bem jungen (f^e^errn einforbcrn mußte. 2Ba§ \i)m ba ba§ 3ioBf)aar unterm Si^e glül)te, loenn bic junge ^rau i^n jum ^u§ruf)cn genötf)igt unb il)m einen öcrjogSfuc^en t)orgef(^nitten ^atte , ber, oerlocfenb roic bie @^e felber.

216 9?o6ert SBalbmüöer.

'iijm mit bcr bunteften Uebcr^ucferung in blc klugen ladete, q(§ feiner ©ciüür^buft burc^ bie 9?q|c in§ ®elf)irn ftiec^ unb mit DDknbeln, Gitronat unb Si^ef'cn i^m ©ei'cfjmäcte QÖcr %xt a\i'\ bic SunQC jouberte , mic fic nur feine ^(uffnffiing ber ^oc^^eit ju (?^ana unb bei ©aftma^tö im §aufc l'eoi) i^n je Ratten nfjnen (äffen. Sc^lofe fid) bann ober tt)icber bie 2;^üre be§ faffeebraunen 3imnterä leintet i^m, tarn ber fc^toarjbefieberte einfame Statin ibm feierlich entgegen, furrtc im großen .^ac^etofen bie berbe ^oft, mit meld^er i^n bie alte §au§I)älterin DJiarga fc^on fo manc^e§ ^aljx ^inbur^ bei guter ©efunbl^eit unb fricb* \\Ö) befci^eibcner (3inne§art erhalten ^atte, ja griifjtc gar bie §abcimu§'fct)e .Uüftcrdjronif öom 33ücfjcrbrette ()crab, a(§ tt)oIIe fic fagen: 3fl^re tüie bie üon 1730 bi§ 1735 möchte icf) nidjt nod) einmal erleben, ba ftrid^ fid^ ber ^iüfter mic ermadienb über bic klugen, fprac^ aud) tüo^l ein furjes §erre (f()rifte, bleib bei un§! unb mar, roenn er jum cinfamen Gffcn nieberfap, mit feinen ©cbanfcn fo fidler im lange be>Däf)rten ©en)oI)nt)eit§^afen üor ^nfer, bafj er fein (Sdjlafd^en nad) 2ifd^ ot)ne ivgenb ftörenbe träume Italien unb bei bcm nad)foIgcnben ©d^äl* c^en ©(^orienfaffee "bie munberbare ®efd)id)te Don ben Steifen SDkrcuä ^aulu§, beä ^ornf)dutigen 5ßenejiancr§, an ber er feit jnjanjig Sauren Ia§, o^ne 3frftreuun9 iDciter berfolgen fonnte.

ift mir leib, ba§ ^ttter be§ i?üfter§ bon ©t. ©ertrauben buidj yüan,^igjäf)rige i'cctürc annö^erungämeifc bcrrat^en ju f)aben. 5)kf)r atä eine ad^tje^nj ädrige 2e=

G5 tft nic^t gut, ba% bcr 9Kenic^ aücin fei, 217

fcrtn loirb i^m if)r Sntercfic cntjie^en, wenn fie erfährt, bafe ^ic unb ba ein §anr bon ^meifel^after ^J^arbe unter feinem (Sammettäppc^en ^erborgucft. güge icf) ^in^u, ba^ at§ 'D'iapoleon, ber ^rtitlerietieutenant, hm afabcmi* fd^en ^reis ju 2\)on über bie %taQt: 2Be(cf)e ©runbfä^e foll man ben !DZenfct)cn einprägen, um fie glücflid) ju mad^cn? ermarb, bafj ^u jener S^xt, fage id^, bie Gftern be§ einjährigen ^üftercnnbibaten über bie t^roge berictfien, ob er irirflid^ gcfc^icft erfcfjeine ^um geiftüc^en (Btanbe, ober ob ber o^ne ©efc^rei jur 2Belt gefommene ältere Vorüber nic^t feefjer für bie 9(ac^6arfd)aft be§ fc^roeig= famen öa^n§ tnuge ; füge ic^ bicfe Fingerzeige über bas je|ige ^Jtlter be§ §errn glorian §abermu§ ^inju, fo ^offe id), boB man mir weitere Snbiacretionen erläßt unb fid^ auc^ be§ 9?ac^fcf|(agen§ gefc^ic^tUc^er 2abeüen überlebt, mo etwa eine ®ebä(f)tniBfürfe ^ier ober ba benr -Lüfter üon St. (Sertrauben ju Statten fommen fottte. ©enüge bie SSerfid^erung, ba^ feine ©eftalt fid^ jh)ifc^en ber Q^üHc be§ ^yieifd^crä am (Sc^fagbaum unb ber §agerfeit bc§ 2)reün)eber§ an ber 2Bolfenbütt(er (Strafe in richtiger 9Kitte ^ielt; ba^ fein 93artgeftrüpp bie ^le^nlid^feit 6e= einträd^tigte , me^c nac^ ber alten 93larga Serfic^erung jmifc^en i^m unb einem .^reibebi(be beftanb, bem feinen au§ ber .^naben^eit nämüd^, neben bem 2^onpfeifenftanbe im faffeebraunen ©tübc^en; ba^ enbüc^ feine Haftung erft angefangen batte minber fteit ju merbcn, feit ber bon feinem SSorgänger auf i^n »ererbte ÜJkntel einen neuen ^lüfdf|fragen erhalten tiattc, einen fragen, auf

218 iRobert SOSoIbmüIIer.

beffen Sauberfeit bie ^au§f)älterin be§ .^üftcr§ gro^c 3tüde ijklt, unb ber, n)ie fie fagte , nic^t lange üor« Italien raürbe, roenn ber §err iJIorian fic^ nici^t ge= iDÖ^nen fönne, ben .ßopf toeniger al§ bisher im 5?Q(fen ju tragen.

Unb mag bebeuten benn aucfi am ßnbe bie Sa^rc eine§ DO^enjc^cn? §ier bei SttJansigiäfirigfeit lieber« Sättigung, (giec^t^um, DJ^übigfeit; bort bei ber boppelten 3Injaf)l bon 3af)ren güüe ber i?ra[t unb ©cjunb= I)cit, 2eben§hi[t, innere Sugenb. 3utt)ei(en täujd^t eine 3iunjel ber ^aut, bie bcm jüngeren S?cben§überbrüffigen noc^ fef)It unb bem älteren lebensfrohen fd^on bie SSange furcht, über ha§ innere DJ^ipcrtjältniö jiDifc^en 33eiben ; aber eine fleine 3.'ÖciIe nod), unb bie äußere Sugenb ber= fliegt, unb man fragt ficf) erftaunt: lüa» bebeutet am Snbe ba§ Wtt)x ober 5)^inber an 2eben§jaf)rcn? Slßcnig genug! ^fJun, fo mag mon benn aud) erfaf)rcn, ba^ §err g^orian ^abermu§ fo eben ben Steigen ber 58icr= jiger ju berme^ren im 33cgriff rcar. 53erüble i^m, wer ba fein .<?inbcrgefic()t nict)t gelegen i)ai ober fi(^'§ ni(f)t borfteüen fann, meinen 53erfic^crungen jum Sro^e.

i[t nid^t gut, ia% bcr 9Jienjd) oüein fei. 219

Itofitcs SapiteL

ijrau ^orot^ea, bie üermittiuete ^rugtoirt^in ju §cbeper, rieb nod^ mit bcr Sreüjc^ürje bcn fiebrigen ©er[ten|Qft oon i^ren gingern, a(§ ber Lüfter j(f)on einen fierj^aften 3u9 get^an f)attc. 2ßa§ sroifcfien 53eiben feit §errn glorian'ä Eintreten gefproc^en roorben njar, üer= fd^weigt ber 5Serfaffer ber S;enfroürbigfeiten , iinb tt)ir üerne^men nur, ba^ bie blanfe ©tirne ber ^^rau S)o= rotfiee bem Lüfter no^ nie fo glänjenb erfc^ienen mar, n)te eben tieutc. ^lud^ bie S3ergobjoom=Scicfe ber 2ßir= t^in frf)ien i^m »on eigent^ümlic^ filberner i^atbi. O^ne fic^ bnran ju erinnern, ba^ ein 2runf ^anbfefter DJkmme ju fo ungett)of)nter ©tunbe fein leicht erregbare? SBa^r* ne^mungSuermögen für gefteigertc Sinbrücfe nod^ em« pfängli^er gemacht {)Qben mochte, ließ er bie bel^äbige (Srfc^einung bcr Qrrau 2;Drot^ee i^rcn ganjen 3auber auf- fiel üben, unb mit 5ßern)unbcrung crtap)3te er fid^ auf 33erg(ei(i^en jroifd^en if)r unb ber alten 2Rarga ober einer feiner lebig gebliebenen (£d)iöcftern. 2Bie fpi^nafig biefe (enteren maren , fiel i^m erft je^t beim ^nfc^auen ber ftumpfnafigen §ebe ein. 6r meinte um eine mert^ooüe 53epbacf)tung reicher ju fein, af§ er ju bem Sc^fu^ ge= langte, eine fe^r fpi^e 5?afe mürbe i^m auf bie Sänge

220 SRobert SSatbmüöer.

nic^t biejenige friebüd^c Stimmung bereiten, meldte er für ben ©runbton feiner 6^e[tanb§plane ^ielt. ^er (5icbanfe an biefe ^lane ging inbeijcn md)t o^ne einen gelinben @emifien§)d)aubcr biirc^ feine (Seele, unb er fci^üt= telte abfefjnenb ben i?opf, ata bie SCßirt^in ben beli= caten ©egenftanb in itirer geroo^nten geraben 2Beife be= rüfirte.

&an\ ^ebeper, fagte fie, rebet baüon, 3ibr ginget auf greieräfü^en. Diiin, S^r toäret nic^t ber 6rftc unb nic^t ber fiepte, ber fic^ fangen lie^e. 2:reffet 3^r'§ gut, marum foütct Sl^r ha a\iä) nid^t freien? 9lber ber S^rcffer giebt'ä nur nid^t fo öiel tuie ber Diieten. 2)a fi^t ber t^noten ! 53iel Strol) unb menig Äörner ! i[t ein gemaltiger Unterfdjieb jraifc^en einem reifen unb einem faulen 5IpfcI, ober gar einem, ber nod^ ben 93iunb 5ufammenjiet)t. kirnen giebfl genug in ^cbeper, Sein= ftebt unb 2SoIfenbütteI, fcfiorfraeife tonnt 3^r fie nad^ jcber ^irme$ jufammenlefcn. ''Mtx finbet mir @ine, bie ba fauberc ^äben fpinnt, bie ben 3tt>irn beim 9?ä'^en nid^t jetinmal aus bem 9?abcl(oc^ fdjliipfen lii^t, c^e ein cinjiger Saum fertig ift, bie nic^t fd^mad^ im Ceibe tt)irb, toenn fie einen i^effel üom iJeuer '^eben ober am 33runncn öon frü^ jmei U^r bi§ 2)littag icafc^en foH; finbet mir @ine, bie 2)?orgcn§ if)xt Sd^ut)e nic^t nieber= tritt, il^rc 'S)tdt nid^t über§ Säger roirft, ftatt fauber i^r SBette ju madf)en, i^re ^aare nid^t mit hin Ringern unter bie garftigc ^aube jroängt, meil ber Äamm bofl §aare fi|t ober in§ Söafd^beden gefallen ift , finbet

i[t nid)t gut, bog ber ÜKenfc^ allein fei. 221

mir @ine, bie nid^t öorm ©piegel ftc^t, ']o oft ein frember SBefud^ ennartet icirb, ben i?affee ober überfod^cn unb bie W\lä) üerbrennen lä^t, fo oft nur ber f)err @emaf)I ju bebiencn ift ; finbct mir (Sine heutigen 3:Qg§, bie ba§ 5IIIe& nic^t t^ut, unb ^i)X i)aU me^r ÖJIücf, al§ ber (5c^ü^en= fönig ©cfd^irf brandet, um ben S3ogcI ^erab^ufc^ießen.

t^rau 2^Drot{)ee |e|te fid^ nac^ ?Ibfeucrung bie)e§ ©alutfd^uffea bcm Lüfter gegenüber unb ließ ifjre runbe ^onb in bem ©onnenftra^Ie f)in unb ^er gleiten , ber bie blanfe 2:ii(f)plattc befd^ien. ®er öermeintlic^e f^reier er= mog im ^erjen bie Don ber erfa{)renen Söirt^in öorgebrad^^ ten 33ebenfen unb fanb fie fo gerechtfertigt, ba^ er für einen Einfall öon 9Jarr^eit l^ielt, fic^ überhaupt in feiner Sage nod^ mit folc^erlei ?]3(anen fierumjutragen.

dt moüte fo zbin feine 93eiftimmung aulbrüdfen, qI§ bie 2Birtt)in, mit ber jrociten Sabung fertig, oon 9^euem in ©c^ufelinie oorrücfte unb i^m ba§ SBort oon ber Sippe in§ ^erj jurüdfeuerte.

2Sd^ fann über bergtcid^en mitfpred^en, jagte fie unb trommelte mit ben Ringern bie Segleitung, benn a(§ 2Birtt)in lernt man 5[l?enfc^en fennen. 2Ba§ an ben ÜJ^ägben t)eut ju Sage ift, meife eine SBirt^in, raie feine ?Inbere. darüber ift fc^on einmal nid^t ju ftreiten. gel^t nid^t mef)r in 3"f^t unb Orbnung ju, loic ju ber 3eit, ba ic^ aufgercac^fen bin. 2:ie nid^t in 5)icnft treten, taugen noc^ meniger. Qfragt in ber 2Bo(fenbüt» teler 2eif)bibtiotf)ef nad^ : man mirb'ä Sucfi fc^on fagcn, roer bie 6fel§of)ren in bie Sudler hinein lief't. 3u meiner

222 JRobert ÜBalbmüQer.

3eit gab'ö au^er 33ibel unb föcfangbuc^ fein aubcr 6e* brudteä ^JJapier im ^aufe, al§ beu cmigen ^alcnber. jDafür lüei^ unferein§ aber aud^, loai man tocrt^ ift, unb mirft fid} nid^t an bcn Srften 58e[ten roeg, n)ie'§ l^eutc 53rou^ ift. St^ ^ntte i'djon jtüanjigmal lüieber freien fönncn. S)a fommt gar 5)knd)er nad^ ^cbeper, bem toof)! fdimeden tnürbe, ^rugmirf^ ju lüerben unb eine ^rau, toic mid), in ben ^auf ju befommen, aber unjereinä ift nid(t billig. müptc närrifd) juge^en, wenn id^ nod^ einmal ^oc^jeit mad^en foÜte , nadjbem id^ mei^, wa^ bie 93Mnner taugen, unb wie eine tiid^tige §rau ^eut ju 3;age im greife ftefjt. 3a, Profit bie gKa^tjeit!

3a Profit bie 9Jbf)(jeit ! wieber'^olte bcr Lüfter, böDig überjeugt. ^d) üerfte()e wenig Don fotd^en fingen, ober 3f)r l^abt gewif) 9Ud^t. Unb er begriff nidjt, wie er in feinen Sauren auf fo toüe ©ebanfen DerfaDcn fönne.

5iid^t baf5 i<i) mic^ bef5()alb Derfd^wören wiü I ^ob bie 2Birtt)in ßon 5?euem an, ben eingefd}üd)terten 2:on t^re§ 6)afte§ gewat)renb. 2öq§ ©Ott jufammen fügt, ba§ foü ber 5[Renf^ nid^t trennen. 2öir wiffen 9lIIc nid^t, wie ba§ ©d^idfal noc^ mit una im Sinn tjat, unb unferc 2Bei§!^eit reid^t nid^t weit. ?lücin ftel^t fid^'8 im Seben aud^ nid^t jum 33cftcn; an jwei Säumen jauf't ber Söinb minbcr, alä an einem, unb wo ein x^tuit auf bem §crbe brennt, ba laffen fid) jwei 2;öpfe uid^t fd^werer unterbringen, al§ einer, kommen bie Slagc, öon benen gefdjrieben fte^t <3ie gefallen un§

ߧ i[t ntc^t gut, ita^ ber iOienfc^ aUctn fei. 223

ni(^t, fc^ob ber Lüfter ein ha i[t'§ auc^ nic^t§ roert^, ]üi)x bie 2Birtl^in fort, iDenn nur jmei ^ugen ba [inb, um naä) htm Dtec^ten ju fc^aucn. Sinfam fieben, ift ein clenb 2cben.

^er i^üfter feufjte.

Unb am (Snbc, fc^to^ bie 2Birtf)in, gc^t man au§ ber 2öelt, unb ^nt !aum ßinen ba^eim gelaffen, ber ba§ ©terbejimmer aufräumt unb fäubert, ef)' bie 6onbolen^= t)i)iten beginnen.

©ie mifdjte bei biefcn SSorten mit bem 93ergob- 50om=2lermeI über bie klugen, unb ber Lüfter, bem haä ^ugentDaj'fer otine^in leidet burd^ bie (Sc^Ieu^en brac^, bemühte fid^, möglid^ift gefönt in anbcrer 9lici^tung ju blicfen, um niif)t in fo früher ©tunbe bie ^errfci^aft über jid^ ju bcrUeren.

Söie toal^r jebeä SCßort, ba§ bie tterftänbigc %xau gefproc^en ^tte ! SBie begreiflich , ba^ bei fo roeid^en (5Jemüt^§faiten fie ju S^Wtn i^xt SSereinfamung bctlagen mu^te! SBie unmafirfc^einlic^ aber auc^, ba^ i^r noc^ ein gteic^tüc^tiger 2eben»gefäf)rtc auf i^rem £'eben§pfabe begegnen merbe, unb mie öermanbt Sßeiber £oo§, inio= fern auc^ i^m rao^t nid;t me^r beftimmt ju fein f(f)ien, 9lofen l^ienieben ju pflüdcn. 6inc SSerbinbung mit ber 2Birt:^in tag feinen ©ebanfen na^ ber l^cutigen SttJie^ fprac^e nodf) ferner atä fonft. Uiicf}t ba^ bie ßüfterei i^m überhaupt je mit einer i^rugroirt^fc^aft oereinbar crfd^ienen toäre : über biefcn ^unft fiattc er nod^ nid^t nad^gebad^t, ba 6^egebanfen nun einmal ju bem Der=

224 JRobert aBalbmüDer.

botenen SSilb in |cinem ©eifteäge^ägc jäfjltcn unb nic^t regelrecht „geftcllt" rourben. ^Iber bie Ueberlcgen^cit, bie Unerrcid)barfeit ber ^^xan ^orot^ee roax i^m gleic^ noc^ ben crften bciben ®a(üen fo uncrfc^ütterlic^ jum Scrau^tfein gefommen, bafj er fic^ burc^auS unbered)tigt tül)lte, feine SBünfc^e nad^ ]o [crnem S^ik jcfinieifen ju laffcn. S3ieüeid;t and) m\}d){i \\d) in biefe§ 55er^i(^tcn ein ®efüf)I, öon bem er nicf)t§ a^nte unb ba§ rcd)t füg* lid) unter bem ®efd)iit^feuer ber grau 2ßirtf)in, i^m un= bewußt, erroadjt fein tonnte eine '3l^nung nnmlic^ Don ber untergeorbneten Stellung, meiere ber ^^xmx einer jo bebeutenbcn ^xau ou5jufüüen ^aben mürbe. (£r t)attc nie fo fc^r bie eigene Unfätjigteit gefpürt , neben einer berebt aulgefprodjenen 93^einung nod) fclbft eine 5[Reinung JU ^aben. 8prQd} Srnu 2)orot^ce, fo fagte 5tÜc§ in it)m of)ne Unterlaß 5Imcn, ^men! unb o^ne bofi i^m biefeS meiblic^e Uebergcmic^t f(ar wax, tarn er fid) tod) nod) mct)r feinem eigentüdjen £eben§clement entfrcmbet cor, qI§ bQ§ jemals früher ber galt gemefen mar.

2;'ic Söirt^in l^attc fic^ entfernt, um ber brausen am fiüd)enfenfter lQufd)enben unb bei einer ^opfroenbung i^r JU @cfid)t gefommcnen ültagb eine ©djetle ju Der» abreidjen, unb ber Lüfter mar im ^Begriff , einem bunflen 5tucf)tbrQnge nadijugeben, a(ä fein 33Iid nuf ein @j:em= plar ber ^rciunfd^roeigifc^en 2Injcigen fiel, ein 5ÖIatt, baS nac^ breitägigcm ?Iu§Iiegen in ber ©oftftube für bie iponoratiores non §ebeper, meiere ndabcnbUc^ in ber Ofenede jum 2:arod jufammenfamen , bie -^ibibuffe Qb=

e$ ift nic^t gut, t>a% ber 3Ren\d) aüein )ei. 225

gab. "Sic ^Jlugcn be§ i?üfter§ überliefen bie gerichtlichen "Öcfanntmacfiungen. ©ie juchten nic^t§ , blieben aber burc^ bcn magiic^en 9ieij gefeifelt, ben ein bcbrucfteS Btüd Rapier auf Seilte auaübt, meiere roenig S)erartige§ ju lejen befommen unb boc^ bie gä^igfeit baju nid^t Derlcrnen möchten, ^a rcurbc ein ©roßbauer^of jum 33erfauf angeboten, bciien 3uf'f{)ör in ber Serecfitigung bcftanb, jä^rlic^ üierje^n 9}ialter neb[t jmei ©c^ocf 2BaQ= ien^33renni)ol5 ju beanfpruc^en. 5)a gab eine 33rcn= nerci ju pachten, bei raelc^er for[tjin§freie§ Sau^olj ge= liefert njurbe. S;a foüte ein ®roBfotf)f)of mit nic^t rocniger al§ 873/4 9lutf)en ©artenlanb Derj'teigert werben. 3n)ei 2Bof)nf)äu)er rourben aufgeboten > bei benen ein ■Jlntfieil an ben fogenannten arfjtunbjmanjiger 2BieKn a6= fiel. 2;a gab Gbictalöorlabungen , 6oncur§eri3ifnun- gen, ^^>räcluiiübe|cf)eibc, Stectbriefe.

'3^em ftiüen Semo^ner ber ^iifterei fc^toinbette üor ben 5(ugen , ttiie allemal, wenn er in eine 3eitung fa^ unb bie 2Beltgejcf)icf)te |ic^ in if)ren näd)[t(iegenben mifrolfopifc^en ^(euBcrungcn an if)m oorüber bemegte. Unb er f)atte fic^ aus feiner unbemerften illaufe t)inau§ begeben moüen, ^atte auf Unternef)mungen gefonnen. bie fic^ mit bcm meitfeljenbften 33licf nic^t überfc^auen liefen, bie feinen 9^amen oielleic^t über 3a^r unb Sag in biefe§ felbe Staatsblatt bringen unb i^n au§ feinem ficf)ern Öafen auf bie ftürmifcf)e ©cc be§ lauten Ceben» ^inau§ perfd)lagen tonnten ! SDa§ ®la§ 5Rumme fteigerte bie Öilber, meiere oor feiner ^fiantafie aufftiegen, in§ Un=

•JJoveOtnfdjap. Sb. X. jr^

226 Stöbert SSalbmütler.

gcmefi'cne. '3)a§ 93latt jitterte in jeiner §anb, als er t)on 9ieuem f)ineinia{) unb eine ^Injcige fonb, bic {"^n nid^t ftärfer aufjcr i^aifung gcbrad^t ijahtn fönnte, wenn fie bcm ^tbbrud^ be§ 9{ieienbad)e§ mit ber 2BctterfQ!^ne übet jeiner .^üftetjeüe gegolten ^ätte. 2Bar bod) 'öa^ Äotn auf feinem 5ßoben ba^jenige be§ feligen §errn ^farrer§ , unb ftofien bod^ für i^n bie 53egriffe üon ^üfterei unb ^farreigent^um fo in cinanber, bafi i'^m fd^rtcr mar, fid^ eines üon bem anbcrn gefonbert ju bcnfen. 5)ic öer^ängnifeöolle ^Jlnjeige lautete aber mört= Üä) mt folgt:

?(mt§gerid^t Söolfenbüttel. ?luf ben Eintrag be§ §errn '•^aftor^ ^kpp ju ©einftebt, a(§ 58et)oümäc^ligten be§ 6onfiftorium§ , ift auf ben 10. September b. 3. je^n U^r DJbrgen§ im ^rugc ju ^ebeper Termin an= gefegt, um ba§ ^farrmittmen^auä sub. No. 97 ju §e= beper nebft ©d^euer unb Staflgebäube unb bem baju gehörigen, mit Obftbäumen bepflanjten unb einen falben 9J?orgen ent^altenben ©arten al§ IJInbaucrmefen mittelft ^Jieiftgebotä ju öertaufcn, woju fic^ ^aufluftigc jeitig einfinbeu moflen. 2ßolfenbütteI, ben 26. 'Jlug. 1825.

Grft nad) breimaliger Sefung ^atte ber .\Hfter oon |)ebeper fic^ mit bem 3n^alt bicfer ?lnjeigc hinlänglich tiertraut gemacht, um über i^ren S^^erf unb i^re S3er= anlaffung eigene 03ebanfen ju finben. ©c^on al§ fein Otjeim noc^ in bcm faffeebraunen ^interftübc^cn fa^, mar einmal bie 5Rebc baoon gemcfen , ba§ alte ^farr= mittmcnge^öft foQe eingeben unb bie SBittroe burd^ eine

®3 ift nicf)t gut, baf} bcr 9Jicnfd) ollciit fei 227

öcrgrö^crtc 3a'^tc§vcntc entfcfiäbigt roerben. (J§ i[t loa^r, bcm ^aufc fel)ltc 'iJlQcs, trag aud) äu^erlid) bic i?ird^cn= fofienüeriDaüung öor übler 'Dtad)rebe ic{)ü^cn fonnte. %äi)= renb ringsum 3if9flbäd)cr bal trciumeri)d^c ©trofjbac^* anief)eu bev alten £)äufcr ju ücrtt)ifd)eii [trcbten, rod^renb bie ^laueriüdube lüeiß getünd)t unb bte (Sin|riebigungen ber ©arten burc^ mobernc V)ol3= ober Gifenjäune t)er= brängt rourben, md^renb gan^ ^ebeper im [ic^tlid^en 5ßeriüngungspro')CJ3 begriffen tüar, be^arrte ha§ uxaV.t ^iarrroittiD€n[)aus in feiner jmeit)unbcrtjdf)rigen 3ufammen= gefunfen^eit unb mad)te iebcm üorbeifommcnben önnb= roerfsburfc^en unb jcbcm burd) i^jebeper paffirenben |Jrem= bcn bie entfe|lic^ften ßinftur^grimaffen. Selbft ber üifi= tirenbe öerr donfiftorialratf) ^atte feit mand}cm 3a^re fid) nic^t tiefer al§ auf bcn öau§flur be» mürrifc^en 58aue§ geraagt, fo menig traute er bem bebrof)lid) über= l^ängenben ©iebel, an meieren fic^ not^ obcnbrein ganje SBalbungen milben 2Bein(aub§ feftgetfammert f)atten, un= terftönbigen Äinbern gteic^, bie eine (J^re barin fu(i^en, ©efo^ren fic^ ausjufelen, üon benen fid} Grtt)ad)fenc fern l^alten. 'iluc^ ber 2BoIfenbütte(er Ganbibat, luelc^er nac^ eintritt unb balb barauf erfolgter ßrfranfung be§ neuen ^Pfarrer» öier SBoc^en lang aÜfonntäglid) bie ßanjel ju St. Öertrauben beftiegen unb feine ©eföftigung in bcm SBittrocnpfarr^aufe ju bcanfpruc^en gehabt ^attc , mar nur einmal in ^ebepcr geblieben, bie anbercn W^ak aber unter allerlei 53ortDänbcn ber bebro^lic^en geiftlic^en Verberge au§geraic^en. grcilic^ t)atte bie 2ßolfenbüttelcr

15*

•228 5Robcrt SBalbmüßer.

53raut bc§ (Xanbibatcti noc^ anberc al§ 6inl"tur5bc[ürdf)= tungen im .<pintcrt)a(tc, a[§ fie i^m ba§ ©clöbniß ab= naijm, iücf)t roicber im 2Bittmenpfarr^au|e ju ipeifen.

'2;ic IclUcn ^Inftrengungcn, bcm ärgcrlidjcn ifirc{)cn= 3ube{)ör ein an[tänbigere§ ^leib anjujict)cn, marcn Don bcm Dortebtcu ^irdjcnuorftaubc jii St. ©ertrauben ge= mad)t lüorben. DJkn i)atk bcn ^raunidjiocigcr <Btaht= baumeifter in bcr (J^aife bc§ feiigen ^rugiDirlf)§ {}crüber gcI)o(t iinb i()n narf) einem guten 5'-'üf)[tücf in ben nod) jugänglidjen 3üiumcn beä ÜJIct^ufalem I}crumgefü^rt. ®cr mobernc 93iann aber war nic^t 511 bemegen gemefcn, 9ie|)araturp(äne Dorjufd)(agen. 3^m galt ba§ aul ber ßotl^linie gemid)ene §au§ nid)t Diel met)r, al§ bem ©(i^u^= mad^er ein ©tiefe! ju gelten pflegt, ber nad; breimaliger S3erfol)lung mn feinem S3efi^er il^m ju abermaliger 9le= parntur mit ber iVrfidjcrung übergeben mirb, ge^c fic^ fo bequem barin, einmal merbe fid)'! rool^l nod) tljun laffen. %n(i) in bcm 2Bittmenpfarr^aufe tt30l)ntc fid^'S bciiuem, weit bequemer al§ in bcn »ueifjcn , gerabe fte= ^enben f)ttufern ringsum. 5(bcr bafür l)atte ber 3tabt= baumeifter feinen Sinn. ?lls er üerbricfjlid) fortfutfd)irt mar, ben 5?efic^tigung§bucaten in ber 2;afd}c unb ben nid)t burd)gebrungenen 9?cubauplan in ber ^Jiiiljc , fanb fid) bcr ST^olfcnbüttelcr 'J{atl)§jimmermann gcmiifiigt, bcm 33raunfd)meigcr jum ©d)abernad ju erflären, ber alte ^Taften fönne nod) l}unbcrt Sla^rc ftcljcn, mcnn nur nid^t baran gcriil)rt merbc. '3^a nun anjune^men mar, bafe in einem 2Bittmcnpfarr'f)aufc Stiüc unb ^rieben t)errfd)c.

©^ ift nid)t flut, baf; bcr ^IJcnjcf) aücin fei. 229

auä) nid)t getankt ober gcbroidjcn mcrbc, jo brang bic confcrüatioc ^nrtei burd), unb Ttr. 97 mar abermale für einige 3^'^ fernerer 5^ulbung öcrfid)crt.

'^k jc^t plöijlid) erfolgte ^i^ernrtf}eilung be§ ]'üi)' lebigen '^aue§ wav hnxä) ein ©erüdjt üer)d)ulbet, "öa^ ein müßiger 3«itung§corre|pDnbent al§ l^ürfenbüBer in bie öuft geiDorfcn unb bos fid) fo(d)er ?Irt biä unter bie Otaturperrürfc bc§ öortvagenben (Ionfi[toriQlfd)rciber§ ücr= irrt ^atte: ber Sanbcsfürft jelbft locrbe auf einer 3agb= Partie ^ebeper krüfiren. (äd)on mar bcm öol^Bilbe ber l^eiligen ©ertraube, baä nod) üu§ fatf)olijd;er 'St\t ^er ha§ portal be§ @Dtte§t)aufea jd^mücttc, bie uor Urzeiten aB^anben gefommene Dkfe burd) SBolfenbütteler (Sd)reincr= l^anb tt)iebcr ange)et;t morbcn , etroa§ ju fpi^ig freiließ, wie ber Lüfter meinte. 5(uc^ ba» tiefe G ber Orgel "^atte unter §errn ^^lorian'S eigener Seitung ber i?upfer= fc^mieb au§ §cbepcr mieber an^ feiner ij^i§=Sage in bie ^ö^e getlopft. 3e^t fam ba» ^^Nfarnoittmenfiaug an bie 9leif)e. ^efc^Ioffen mar, Äird^engut tonne nid^t län= ger bleiben. SBoüte fid^'§ ja ßiner über bem ßopfe jufammenbrec^en laffen, fo möge er'§ für eigene 9tec^= nung t^un.

®er i?üfter tonnte bei breimaligem Ueberlefen ber 55ertaufsan^eige bie 6f)ronit be§ alten §aufe§ t)inläng= lic^ in feinem ©ebäc^tnifj auffrifc^en, um bie Grtlärung be§ je^igen 35cf(^luffe§ i'id) felbft ^u machen. 3mmer aber blieb ta^ Greignifj öon erfc^ütternberer ^öebeutung für i^n, als irgenb eines, bas bie legten 3a^re mit fidj

230 JRobcrt SBoIbmüaer.

gebradjt Ratten, ben %oh be^ Dorigen §errn ^Pforrerä ctiüa ausgenommen. S)a§ 5Bittrocnf)au§ log bcr m\tmi Idirög gegenüber, '^k Obftgärlen grcn3tcn aneinanber. S)Q§ braune C)intcrftiibc(;cn battc ben 23lict auf ben iDein= umranften, bielgefürd^tcten ©iebel. ^a§ ganjc £ebcn be§ ^lerrn ^(orian C)abermu§, je »uenigcr bie ?lu&en= luelt berüf)rte, ^ing mit unjä()Iigen ©efüfjlä^ unb ®e- iDofjn^eitsfäben mit feiner nädjitcn Umgebung jufammen. Sdjmerste i^n fdjon, menn im ^perbft bo3 Obit im SBittmengartcn Don ben 5}äumcn gefdiüttelt mürbe, einjig, mcil bieie l'efe eine ;)(ölUid;e ^lusfidjtC^oeränberung mit ]"id) brad^te, ein mie oiel gröi^erc^? BtM gemorjutcr 5öe= t)aglid)fcit mürbe if;m entriffen, menn ba§ 3»ittmen^au§ iilö^(id) frembc 53etD0^ner, nie geicljcnc ©cfidjter befam, ober menn man ctma %ibauc, ©tüluuigcn, ilJcränber^ ungcn an bcm alten ©iebcl^oufe oorncljmeu foDte ! SDie 53iöglid;feit, ein mDbiid;e§ S^ant^ an bie ©teüe bc§ alten treten ju jctjen, mod;tc er gar nid;t in feinen ©ebanfen üuffommen laffen.

5l(§ er ba§ 23(att mit ber üert)ängniiJt)oaen 5ln= Scige micber auf ben Sifd) gelegt l}atte, flappte er ha^ 33ierg(a§ ju, jog einen förofdjen mit barauf geprägtem galoppirenbem giferbe an§ bem 2;abarf5beutel unb ging, ot)ne ber 2Birtf)in Dtüdfef^r abiumorten, au§ bem Äifrugc'

gs i[t nidit gut, ba% ber TOcnfd) allein fei. 231

Prittcö BapitcL

9(ug|prc(^cn.

33ci bem ^4^fabe, bcr über bie ©änjeroeibe nac^ bcm SBittroenftauje führte, ftanb ber lüftet narf)bcntenb [tili. '2)ie 'DtQc^rid)t in bem ^ilnieigeblatt roax nagelneu, ^aum ein onbcrer ©aft morf)tc Dor i^m im ^ruge gcmejen fein. @r fc^roantte, ob jicf) für i^n jiemc, ber 9iäc^[t= betf)eiligtcn bie .ßunbe ju hinterbringen, ©eit be§ ^^^far» rer§ 2;obe f)atte er nur in 33erufsgeicf)äften f)in unb roicber ba§ 2ßittroen^au§ betreten; in ben legten brei OJ^onaten gab auc^ beren ni(f)t rmijx , unb ]o jc^ien i^m ber ©ang bebenflic^er, al§ er in 2ßirtlic^felt jcin mod^tc. 5^ic^t baß er ba§ 5luge ber i^m etwa nad)' blicfenben ^rugroirt^in fürchtete, ober bie SBac^jamfcit ber Scifenfieberetocfiter gerabe neben bcm ©pri^en^aufe, ober ben mit ^anf in ber Sc^ürje t)in= unb ^ergef)en=> ben ©ciler , ber über aüe SSorfäüe in ^ebeper 33uc^ führte. 3n i'einer 3urücf^altung gegen bie SSittroe feineä ehemaligen SSorgefe^ten lag eine anbere ?lrt Sc^eu, tf)eil§ burc^ ben auf fie übertragenen 'Jiejpect t)or biejem feinem S3orgeie|ten t)eranlaBt , tf)eil§ burrf) eine ^öflidie , ent= fernt f)altenbe S[Bei)e ber SlÖittrae felbft, einen gegen i^n nie oeränberten Xon , ber nac^ unb r\ad) bem i^üfter ganj au§ ber Erinnerung brachte, bafe er öor ^iütn

232 9Jobert aBalbmüUer.

al§ älteftcr .^imbc be§ 93Jeicr(}of§ am Grlenfampc manches DJZal mit bcr bamolS fünf= ober fcc^ejä^rigcn 'it.>farrer§= toc^tcr ber je^igcn Wiüm felbft ©anb unb (Steine in be§ ÖJro^ttoterg jerbroci^cncr ®cigc fpajicren gefalzten I)Qtte. ©eitbem marcn brci 3cif)r5el)ntc in bie S3ergangcn^eit (jinabgcrodt. 2)cr Sotm bc§ 93teicrf)ofa l^atte beim SBolfcnbüttefer 93kgi[tcr ben ficincn 3u'npt rü(f= unb üormärt§ auömcnbig gelernt, um nad) be« C^cim§ 2:obe bie Iatcini)c()cn ^^o^fcln in %au^' unb 2:rnujd)cincn rid^tig fc^reiben unb au^ einen etmaigen 2Bi^ be§ §errn .^ird^cnüifitotor» mit ber I)crfömmlidjen grammatifali]d)cn ^s^rafc antmortcn ^u tonnen. 6r ()atte ben ^lafebalg auf bcm (^i)Ox getreten, bi» i^m ber •D^cim fein Seberfiffcn auf bcm Crgclftu!^! unb jugleid) ba§ Drganiftcnamt abtrat, ba§ mit ber .1?üfterfteöe t)er= erbte. 6r t)atte bie 9Barf)§ferjen aüfonntiiglid) am 'Olltar angejünbet unb öon 9}?ariä $)eim)ud)ung bi§ D3iartini jeben 5)torgen fein: „2Bic fd)ön leud)tet ber ^Jtorgen^ ftern" über ba§ fc^Iafenbc §ebeper geblafen, batte fid^ an bie alternbe 9!Rarga unb ben lebigen V)al)n im taffee= braunen §interftübc^en gen)i)()nt unb bie fur^e 58eflem= mung öergeffen , bie ibn ',um erftenmal im ?eben be= fd^Uc^ , al§ bie im alten ©icbcll^aufe aufgeiuadjfene ^farrerStoc^ter , feine langjährige 9iad)barin, üor jefjn 3a!)ren non feinem bamaligen 53orgefet^ten al§ 33raut fieimgefüf)rt mürbe. Gr (jatte fi(^ an ^Jtüeä gemöt}nt, ma§ be§ Öcmotintmerbeng beburftc, ()atte ?lfle§ nergeffen, maS ein Lüfter Don ©t. (Sjertrauben , bem 1730 bis

ift nidjt gut, baß bcv 9)icnfd) allctii jci 23-?

1735 raarnenb im ©eftänbiüß [tanben, Dcrgcifcn mußte, mar Ä'inb geblieben , un9end)tet bie alte ÜJJarga öon ^af)x ju 3af)r me^r 58artfcife bon 9Bolfenbüttcl ber= j^rciben mu^te, mar immer [tiücr imb immer friebfer= tiger gemorbeu , je mef)r bie 93föglicf)feit einer ^oppcl^ eriften^ in bos Dtcid) ber ^ugenbpl)anta)ieen ^inabfanf, unb fpann ficö aümä^lid) in jenes Sraumtebcn ^armtojer 9Jaturen hinein, ba§ in fjeitercr Unbebcutenbi^eit unb auf ber ebenen Straijc be« Diic^terleben« faft basjelbe (Slüd fd^on errei(f)t ^u ^oben fc^eint, nac^ meld^em ftürmijd^e 9iaturen auf gefa()rbrol)enben SBegcn noc^ erft jagen.

Ser .ßüftcr bon ®t. Öertrauben märe nic^t fo balb jum Gnlfc^lufj gefommen, ob er nac^ Ö^")^ gc^en ober ob er bie ^farrmittme benachrichtigen folle , ^ätte fict) xnd)t bon fern auf ber l'anbftraße ein „fedjtenber" öanb= roerfeburjc^e gejeigt, ber i^n au§ feinen ^öetrac^tungen Qufftörte. Sein öeranfommen ab^umarten, ba§ fd^ien il^m ein ^u großer 3citDcrlu[t er {)ätte ben 2Bertl) bct S^xt nimmer bebac^t, menn nicf)t auf einen 5In= bern ju märten galt ; fic^ booonjumadjen , 'i)a§i fa^ einer burd^ ©eij eingegebenen gluckt gleid^. 6r jog feinen 2abaf§beutel unb ^olte einen fupfernen "dreier ^erbor ; bann fiel il)m aber ein, mie er felbft fd)on (jeute frü^ einen ©rofc^cn oertrunfen {)atte, unb mie undjriftlid^ fei, einen bürftigen Vorüber nac^ eigener (Sättigung fo färglic^ ju bebenten. Gr na^m be§l)alb einen @ro= fd^en heraus, mirfeltc i^n in Rapier unb machte bcm

234 Robert SBalbmüaer.

noi) entfernten burc^ 3eicf;cn Heritönblic^, bnfe ein 5Reiff= Pfennig für il^n nnf bem (^fiauffccftcine liege.

3e^t befonn er \\ä) nic^t länger. ®urd) bic 211= mofenreicfjung qu§ feiner Unentfc^iebenfieit aufgerüttelt fafete er fid; ein f)erä unb ging anf ba§ jenfeitä ber Seibenbönme gelegene SBittmenljmig mit fcften ©djritten 3U. er überfrf^nute ber ganjen ?^ront md]. Se(^§ ■Senfter in ber 5öreitc, brci nntcrm ftiebel, burc^ 2Bcin-' ranfen Derfperrt unb mi)i feit niand^em Safere nu§ S8e= - forgnife im bcm ginfturj ber metterbrnunen ©pit,e nicfit me^r geöffnet; in bem anftofjenben ©taageboube jmei mit Slumcntöpfen auggeftattcte genfter, einer Stnbc an- qc^örenb, mel(f;c al§ C^rfa^ für bie öerlnffenen ©iebel- räume motjubar gemocfit morben »ünr; jur Sinfen, in ben Obftgarten norfpringenb, bie feit £'angem nirfjt mcfjr be= nutzte Sd;eune, grün bemoof't, üon ^ot^anniafraut über= md)crU i^rer großen glügeltfiüren bemüht unb ben freie» ftcn einblicf geftattenb ouf bie Ief)mgeebnete Slenne, ben ©pielpln^ mancher öergeffenen .Qinbergeneration. ' ^ie 2Korgenfonne f(^ien öoK hinein unb beleud)tete bie fc^il. rernben -färben ber nuf ber 2enne bebaglid; fic^ fon= nenben ^püt^ner. Gin fd^öner, golbftrnblenber f^nbn flappte mit ben Q^IÜgeln, baji ring§ ©trotj- unb gutterrcfte um- ^crtanäten, unb Iie& mit gefc^Ioffencn ^higen feine ©timmc crfc^aüen. «on SBeitem flang eine etma§ melanc^olifc^e ^Jtntmort: ber .<?üfter glaubte ben fd^marjen (finfiebler ber ßufterei an ber Stimme ju erfennen, unb it^m marb in be§ emgefperrten ©eele gar meic^ ju 9«ut^e. 2Iuc^

ift ntcl)t gut, ha^ ber SKenfcf) allein fei 235

Xauben flogen über bic 2:enne f)in unb f)cr, einige auf bcftänbigcr ^lu(i)t , anbcrc in unermüblic^er 58erfo(gung begriffen. (5in rötl^Iid^ gelbc§ i?ä^d)en fo^ mit ^o\h ge= fd^Ioffcncn klugen auf ber fonnigen ©c^eunenfc^metle unb na()m fpielenb ba§ ilöpfd)cn ämifdjen beibe 53orberpfoten, tt)ie um bem ftet)en gebliebenen Lüfter anjubeuten, ba^ fie nid)t§ bagegen ^abc, trenn er mit if)r anbinben lüolle. (Jin fleiner unbef)olfener ^unb fam fläffcnb jum 5]or= fd^ein, blieb einen ^Jlugenblicf in fidlerer gerne [teilen, erfd^rat aber, al§ ber S^rembe bie ^änbe in einanber legte, unb überfd)(ug fid} beim 2)ai)0n(aufen, tt)a§ neuen ©d)rerfcn unb Qngftlid)c§ Cuieffen jur golge ^atte.

2)er i^üftcr tooüte roeiter gelten, aber er lie^ fid^ immer micber con Dieucm 3cit, mit ben Süden auf ber fonnigen Senne um()er5un)anbcrn. 2Ba3 il^m burd^au§ nic^t einfiel, roar, baf3 er im ©runbe lauter längft t)er= gef|ene§ (Spielzeug mieber beifammen !^atte, §unb, ^a^e, inuben, öü()ner, gute 6efäl)rten feiner ^inberjafire, immer aufgelegt mit fic^ fpiclen ju laffen, eine§ 33auern= tinbeä ht\it ßameraben, für bie alleS 5iürnberger (Spiel= jeug ein Stabttinb nur bürftig cntfc^äbigt. 2Benn ba§ Stabtfinb ber 331ed)trDmpete übcrbrüffig mirb, menn bas (5d)aufelpferb 5DMf)ne unb Sd)tt)anj einbüßt unb ba=' burd) feine ^auptreije oerliert, menn ber Hampelmann 'Jlrme unb ^Beine fd)laff pngen lä^t unb bie 581cifol= baten nur noc^ jum Sinfc^meljen tauglich fc^einen , ba {)aX ha^ ©auernfinb fein lebenbige§ Spieljcug noc^ im beftcn ©tanbe, unb mo ein richtiger §of ift, giebl'S o^n'

236 SRobcrt 2SoIbmülIer.

UntcriQp 9?cuc§ unb immer 9icuc§ : ^cute junge .^anin=

cf)en, morgen püffierlic^c |^riid;Iinge, übermorgen ein ftci|=

beinigeä ^aib unb überübermorgen gar ein ^Jüücn, ba§

mie auf Stellen gel)t unb meber luenn au§)d)lägt,

nod; menn ju galoppiren ocrnn!f)t, gefäf)rlic^ i)t. 3a,

bic ©orffinber f)aben'§ gut mit i()rem fröfjlid^en ©picl=

jeug, bo§ mit i^nen au[mäd)f't, mit bcm fie fclbfi grojj

unb üerftänbig merben, unb iicii^ fie nidjt nad) ber gin=

fegnung über bie ?ld;[el anjufe^en braud;en, im Öegen=

tfieil, beffcn 2BertI) unb 9?ul^en fie bann cr[t begreifen

lernen, unb bcffen ftcte 9iäl)e ir)ncn immer ein Stürf

feüger ßinbcr^eit oor %uQm bleiben läfjt. ^^ragt fo

mand^en ^Bauern, marum er fid) mit bem 5}iel;ftanb

|)Iogt, ftatt fid) ^ur 9iul)c ju feigen unb Duil^m unb i^äfe

gleid) bcn Stäbtern öon ^Inbern ju faufen. Gr m'x^

nid;l , aber er bleibt bod) babei , unb mir errat^en

Ieid;t, um meld^er get^eimen Sbeenücrbinbung millen. i^ragt

ben i^üfter oon (Jiertrauben, marum er feinen 53lid nid^t

Don ber Xenne läfjt. 6r rneif^ nid)t, ober er meint

bod^, meil er ficä^ fürd^te, in§ ©iebeU)au§ ju treten unb

bie SBittmc fcineS eljenmligen 93orgcfet5ten o(}nc 33eruf§=

ge)d)äfte aufjufudjcn. 5lber brinnen auf ber lenne f}at

er üor brei 3o(}r3cI)ntcn mit ber banmligen ^farrer§=

todjter getonjt, unb finb bic Sd)u()e beiber Üänjcr aud)

längft üertreten unb [bciTsBeg alley $?eber« gegangen,

tDcnn ja bie tieinen güfse befd;u()t maren , trippelt

bod^ nod^ ü\m^ in ber (Erinnerung bc§ i?üfter§ l^erum,

auf baä er fid) nic^t bcfinnen !ann , ba§ i!^m aber beim

©^ ift ni(f)t gut, boJ3 bcr SJkni'd) allein fei. 237

^nicf)aucn bcr fonnigcn 2;cnnc fa[t micber beutUd^ Dor bic Seele tritt uitb bic §auptid)ulb trägt, ba^ er ]i(i) in bem lädjclnben ^tnidjaucn be§ alten «Spielplanes üon ber SBittiüc felbft übcrrafcf)en lä^t.

grau ^saftor 'Jlnna 53talter ift in ber %i)ai, bie eben au§ ber %i)üx be§ (Bie6clf)au|c§ tritt unb bcn fremb gemorbenen 58efud)er einen ^lugenBlirf oon ferne muftert, ungeioi^ , ob bcr 5cad)bar au§ bcr .^üfterei ober ber ibr burc^ ein unüerftänblic^e§ Öierid^tsfdjreiben angefün= bigte Jßolfenbütteler ^mtSbote fei. Sie ift jart Don SOßuc^a unb blap Don i^^arbe. 2)ic ^rugU)irtf)in mürbe fte 5u denjenigen gejäljlt f)aben, föelc^e f^ttiad) im Seibe tt)crbcn, toenn fie einen Reffet tiom §euer lieben ober üon 5tt)ei U^r frü^ bi§ TlxüaQ am S3runnen QiUQ mafc^en foüen. Unb mit '3iid-)t. St)re (Bcfunb^eit ^at gelitten, feit iljr plöt^lic^ bie Sorge für Unterf)alt unb ©rjicijung fünf unern^ad^fener ^inber allein auf bie formalen Sdjultcrn geloben morben ift, feit i^r ein 9tec^= nung§tt)efcn sugcfaßen ift, üon bem fie nichts begreift, unb ein Siat^gcbcr entriffcn loarb, beffen Unentbef)rUd^= feit fie je|;t crft 5U a!^nen Beginnt, ^rci ß'inber finb i^rc eigenen, jmei finb bie ber erften ^^rau bcS feiigen Öerm. ^a giebt abgefagtc ÖJclber, üornuinbfd)aft= lid^c 5lnfragen , geftcigerte S5erantn)ortlid)!eit fc^on um ber öDrauSgefe^ten ^artcilic^feit miöen, bereu blojjen Schein \u öcrmeiben gilt. Sie foü einen Kurator mä^= Icn, unb ^at boc^ fein S3ertrauen ju bcn i^r oorgcfc^la= genen. 5?on einem Tlonat jum anbern ^at fie i^rcn

238 Stöbert Salbmüacr.

gntfd)Iu^ ocr^ögcrt, unb biirrf) bic Scrfdjlcppung ift bic Klärung bc§ Diac^lojics nur nodj fd)iüicrigcr gciöorbcn; fie mag faum nod^ boran bcnfcn.

©0 f)Qttc bic 33cbrängnip ber SBittib bc§ n)0^l= feligcn §crrn, f}cif)t in bcn ^cntiüürbigfciten , bie= jenige §ö^c erreicht, Don locldjcr bcr ^rop^et (Slija rebet, unb bie bcr .Rönig öon ©Qricn öerfpottete, qI§ er bem SBeibe ontmortete: f)ilft bir ber )öcrr nid)t, mo^cr foü id) bir Ijelfen? 5Bon ber Icnne ober üon ber Kelter?

'3)er .Lüfter ^attc inbeffcn ^u jener 3cit wenig ^^nung tion bcr Stimmung, in locldjcr er bie ^farrer§= roittttjc fanb. (5r brandete fogor eine 2Bci(e Sammlung, um fic^ an^ bie 33eran(aiiung feine§ 93e|ud^§ ju befinnen. ?H§ er bcn Sn^alt bcr iVrtaufganjcigc cnblid) ^ufammen= gefunben unb in möglic^ft amtlmäfjigcr 2Bci[e üorgc= tragen ^attc, raartete er auf eine ^leu^erung feiner 3"= Hörerin, bic if)rcr|eita aber burd) ba§ 53crnommcnc fo fe^r betroffen morben mar , bajj fie feine ^^Intmort ju geben öermo^te.

'J)a§ .§au§ ift aft, fagte er cnblic^, um nur etma§ }u fagen, unb id} tf)ue üieflcid^t Unreci^t, menn ic^ tti)a\kn münfd^e. 5?ur i)aht \d) mid) feit manchem ^al^r an feine 5kc^barfci^aft gett)öf)nt unb fann mir nid)t üDr= fteQen, mic bie .^üftcrci brübcn fid) ausnehmen mirb, toenn t)icr abgeriffen unb aufgeräumt merben foüte. 6r mad^te ^Inftalten, fid^ jum Kücfjuge öorjubereiten, immer me^r ber Sßermut^ung JRaum gebenb, er ^abc fid^ eine

tft nicf)t gut, i)a\] bcr 'iDlcnfcf) allein fei. 239

jrembe <Sacf)e ju .vtcrjen genommen, ofjnc baju berufen ju fein. 'Jlber bie SBittme nöt()igte if)n inä ^auä unb in bie orembcnftube. ©ie ^abc ÜUemonben, ber i^r rat^e, i'agte fic , ben .Lüfter jum ©it^en einlabenb , unb ba fornmc Sin§ übn ba§ ^^Inberc fic miffe gar nic^t mc^r au§ nod) ein. Gin Tlann i)abt Erfahrungen mancf)er '3lrt unb fönne fic^ burd) formen unb ©efc^äfte burd)f)clfen. 2Baa üerftef)e fic baüon? Sic ^abc fc^on mehrere 93lale baran gebad)t, if)n über bie 5iad)Iap€= forgungen feefragen ju moüen marum unterblieb, fagte fic nic^t er tonne i^r einen großen 'Siienft leiften, menn er ju i^ren '5(nge(egent}eiten fc^auen lüoQe. liege mie ein 1)llp auf i^r. Sic miJrfite am liebften auf unb baoon gcf)en fe^te jie, bie le|te ^offung üerlierenb, ^in^u unb feebecfte i^re klugen mit ber 3(^ürje, aufgeregt unb crleid)tert jugleic^ burd^ ba§ begonnene ^luff^liepen if)re§ ^5nnern, oon melc^em feit einem 3a^r unb mDf)l noci^ eine gute 2Beilc länger ber Üticgel nid^t jurürfgejogen roorben roar.

S)cr ßüflcr fc^lug bie klugen nieber, üöllig unfähig, [lä) in bie i^m plö^lic^ aufgenöt^igte Stellung ju finben. 9Zic mar i^m etma§ ?Ie^nlic^e§ begegnet. 2)ie SBittioe feines ehemaligen S3orgefe^ten in 2:^ränen, rat^lo§, i^m ftc^ auffc^liefeenb, i^m, ber fic^ oor 3fiten unb noc^ üor einer 33iertelftunbe faum getraute in i^rer ©egenmart nieberjufi|en, nic^t etma meil fic ^oc^mütl)ig ober ^errifc^ gegen ifin gemefen märe, aber um eincä öon il^m cm= <)funbenen ^bftanbcä mitlen, über ben er felbft nie ganj

240 ^iobcrt aBalbmüöcr.

flar geiDorben mar ! 53crlegcn^eit , ^-ßcbrängnifj , 5?ot^ moijl gor in bem ^aufc derjenigen, bcren golbcne ^afcr= garben nodf) ungebrof(f)en auf bem 33oben bcr ^üfterei lagen unb bie 9J?äufc über feinem .Qopfe bei guter Saune erf)ielten! ?tbermal§ entfaltete feine (^inbilbungtraft i(;re ungcmcffenen (^lügel. Sr fal^ nidfjt nur ba§ ®iebeU)au§ Derfteigern , aud^ hen ^au^rat^ , and) ben 53ücf)erfcf)rant be§ fcligen §errn, feine ?lteerfcf)aumpfeifen , feine brei 58riüen, bie golbumrafjmten (Jonfirnuinbeniuünfrfie, bie im ®(a§fd)ranf aufgeftapclten 2Bei()nad^t§fticfereicn feiner erften unb feiner jmeiten ßiattin, bie mit (^eburt§tag§= gebirf;tcn bebrurftcn ^^Itlasbänber bie eigenen baruntcr raupte ber Lüfter nod^ au§tt)cnbig ba§ ®i)p§pant^con über bem .^acfjelofen mit läbirten Statuen ber Tiana, "•JlpoII'§ nnb einer namenlofen 5Diufe, ben lacfirten ^Napicr= forb, üon beffen 3nt}olt bie Öcijung ber Safriftei in milben Sßintern beftritten »ourbe, bie jmei 53ron^eIeud)tcr, bie einjigen in §ebeper, in benen überbie§ nod) bie nor '^e^n 3iiif)rcn mä^renb ber Trauung benutzten SBadjsferjen prangten, bie aufgenagelten falfd)en ©elbftüde, auf bie ber feligc ^err bei ^riüatreprimanben gern bilblid)en ^Bc^ug naf)m, bie in ber ©emeinbc confiScirten ungeftempelten ©pielfarten, eine ©anbuljr, ein 3:obtenfopf, ein ^a()ncn= f(j^tDeiftüebcI braujicn frül)tc ber ftattlid)e £)at)n, unb oon fern antwortete ber meland)olifd)c Ginfiebler ber .<lüfterei; ^err ^"»abermuä tonnte be§ alten ilameraben Stimme beutlid} erfennen. (fr fuljr mit ber §anb über bie klugen, unb al§ er fanb , bau fein 2raum i()n bc=

g^ ij't nid)t gut, bnfj bcr 'Hlcnicf} otleiit fei. 241

trüge , bnü bic 2BittiDe i()m rat^loä gegenüber fi^e unb oon if)m 'Öeiftanb in i{)rer SBerlegcn^eit erroarte, ha na^m er ju feinem geioö^nüc^en Sc^upeiligen, einem be^n= boren 93ibeliprnd)e , feine 3"flucf)t unb fd)loB mit ber 5ßerfi(f)ernng , bafj er mit ©otte§ ißeiftanb i()r über aüe 'üloti) Joeg^uf^clfcn gcbenfe.

®ie bebrängte grau ^atte in^mifdjen mieber i}[n= reid^cnbc Si^P^G geiüonnen , um bie ©efüfjisfeite bem gefd^äftlid^en 2:I)cile biefc§ 33organg§ unter^uovbnen unb bie ^auptfac^en , mel^e erfebigt fein löoflten , einiger^ ma^en in 9teif)e unb Ölieb ju bringen, ^ie ^Jac^laß^ Qngelegen^eiten mürben erft Dberfläd)li^ berührt, bann eingefienb unb mit 5unef)menber ^3lu§fü{)rlid}feit ^ufammen^ getragen , mobei freilid^ mcber fie nod) ber in folc^en 2)ingen ööllig unbemonberte Diat^geber ^^Ibf^meifungen öermieben, bie ^ur ^(uf^ellung ber Sachlage nid}t nöt^ig »aren unb ber SBittme immer mieber 2:f)ränen in bie ^ugen brai^ten. Ueber allgemeinen ^Betrachtungen , bie \i(i) ber .ßüfter tjierbei nic^t öerfagen tonnte , ging bann ber ihtn gemonnene Ueberblicf Seiben Don 5teuem üer= (oren. "SJod) flo^ jebe» fotc^e», bem meieren ^erjen be§ ßüfter» entqueflenbc 2Bort mie milbe§, befänftigenbe§ Oel in bie bemegte 53ruft ber ^farrerätoittme, unb bie baljamifc^e 2öirfung be§ S5erftanbenfein§ t^at i^rer Seele n)of)ler, als menn ber gefdjidtcfte S8raunfd)tt)eiger 9Jotar in fünf 5)^inuten if)r au§ bem d)aotifc^en ^apier= unb 3ettelgemin i{)rer Suc^fü^rung eine regelrechte Silanj mit ftattlid)em Uebcrfc^uß ber Ginna^menfeite jufammen*

Slccfaenidjaf. Sb. X. ig

242 JRobert SalbmüDcr.

getrogen f)Qtte. Smtner rücffialtlofer tf)at [ie bie ®e= ^eimtäd^er nid^t i{)re§ inneren , bcnn bem Lüfter fef)Ite für joldje 2öa^rne^mungen jebe Einlage, unb if)m gingen bat)er ade naf)eliegenben ?lu§Icgungen üerloren iDO^l aber if)re§ ^a\i§' unb 9ied)nungStt)cfen§ auf, unb n)a§ fie in ber erftcn S?icrtcl[tunbe ungenau angegeben ^atte, roie man gern burc^ einjelne QJerfcfjmeigungen unb Unrid^tigfeiten fic^ über ju rajci^c unb ju weit gegan= gene Ü3ütt^ei(ungen anbererfeitS fclbft berubigt , ba§ be* ric^tigte fie in ber jrteiten 33iertelftunbe , um in ber britten nod^malS mit neuen 3ufä^en barauf jurücfju= fommen. SBcber fie nod^ ^crr §abermu§ ijaikn Don bem iülrf(icf)cn i^erfjältni^ ber ^Zadjlafjmaffe eine 9ln= fd^auung gOüonnen, a{§ bie 5[Rittag[tunbc fd^Uig unb er jum üerfpäteten Sauten eiligft aufbrät^. ^Iber in bem ^uge ber t^rau 5(nna leud^tete ytm erftenmale mie jurücffe^renbe ©efunbl^eit , nun fie ju bcn ßinbern trat, bie auf be§ §aufe§ anbcrer (Seite im Sinbenfdfjatten mit ^anibrcdf)en befd)äftigt ftorben maren. Gine 2BoIfe, bie itire Stirne lange umflort batte, begann langfam, lang» fam JU oerfüefeen. <Sie t)atte einen üiatbgcber gefunbcn, l^attc if)r ^erj crleid^tcrt, !^atte fid) auSgcmeint, unb jrtar mit anber§ nad)baltiger SBirfung, ba» füf)(te fie, al§ n)ä()renb ber erften fünf tbränenreidjen ^atjre i^rc» Qi)c= ftonbe§, ja alä mätircnb ber fünf tfiränenarmen , meiere jenen folgten, unb bc§ langen, bumpfen SBittmenja^re», ba§ Qbcn jU (Snbc ging.

®S ift nid)t gut, baß ber SJienfcf) allein fei. 243

JJicrtfö Sapitcl.

$(nfto§.

^^leinigfeiten finb bie enblojen Urfac^en oon 2BeIt= ereignifjen. 5)a§ üermeintlid^ ju gro^e Q^enfter in 2na= non ttjarb jur ^^fortc be§ 3anu§tempel§ unb fpie 33ranb unb S3ern3Üi"tung über 5)eiitic^lanb au§. Sin ©(oa SEßaffer, oerfic^erte 53oltaire, löfcfite bie erbittertfte ^iege§= facfel, roelc^e je smijc^en ^r^^^'^fi^ ""^ Snglanb gc= fci^roungen roorben i[t. '2)a§ ©pottlieb eine§ alten 2u(^= mac^ers, ba§ bcrfelbe unter Otto be§ ©rofjen Senfmal in ÜJtagbeburg fang, bUc§ ben bortigen 58i|(^of unb feinen ganjen ^n^ang öon if)ren Si^en unb eroberte bem eoangelifc^en (glauben eine if)rer ^auptoeften. (iin unerflärter Schüfe, oor bem ^arifer ^JZinifterium be§ Innern abgefeuert, fc^te bie f^on üerglimmenben .^ofilen ber franjöiijc^cn i^ebniarreüolution miebcr in ^elle 51am= mcn, ftürjte einen .$?önig§t^ron unb mieberf)allte fo mäd)= tig burc^ gan^ Europa, baß feine ©e^örneroen noc^ je^t bie Suftfdjmingungen be§ 6cf)o'§ ^u fpüren behaupten.

ßleinigfeiten finb bie enblid^cn Urfadjen tion 2öelt= ereigniffen. 5^ic^t baß mir ben ^ori^ont biefe§ 5Ibriffea plötilic^ in» Unermefjlic^e ju ermeitern bcabfic^tigten ; nic^t, bafj mir aus bem ftillcn .rtüfter ßon öebeper jur Ueberraidjung unferer Ceferinnen einen jener trefflid)en

244 ÜRobcrt SDäalbmüUer.

3[Ränner ^n entmicfeln gebäi^ten, bereit ^rebigti'ümmlungcn an regnerij(f)en ®onntag§morgen i!^nen bie önu^nnbod)! fo mand}e'j 931al crbaulic^ gemadjt unb fic uor naffcn x^üjjen beptct I)a6cn ; iüd)t ba^ mir qu§ ber 3ln|pruc^s= lofigfeit einer ^biytle in bie fc^önrebncri|d)c Untrüglidifeit einer nfabcmiid)cn Siogrnp^ic über^u(en!cn unb ein für QÜemal fcft^ifleflcn n)ünid)ten, njal bia ba()in üI§ fagen= ^nfte 5?ad)rid)t üon einem bebeutenben ß^arafter ber tüeiteftcn ?Ui§lcgung filzig mar. 33erfd}oücn ift ber i?ü|"ter bon ^ebepcr, unb iclb[t feine ©entmürbigfeitcn, bie un§ al§ 3InI)aU für biefe (2d)ilberung bienen , liegen nur iit wenigen fd)(cd)t er{)altcnen, lüenn aud) fauber gefd)riebe= ncn ^o^ücrftreifen Dor un§ , f oftbare Diefte einer ju ©(^ncibernmafjen nerfdjnittenen 2ebcn§ffi',^e, in loeldje be§ feiigen §errn ^farrer§ öltefte Stoc^tcr bei i{)rer SBer» I)eiratl)ung bie getrodnetcn 33lumenangebinbe i{)re§ ^xä\i- tigam§ loirfelte unb bie fold)er %xt ben 2Beg in bie ©d)neiberftubc ber SBolfcnbütteler 58ürgermeifterin fanben, lüo i^ fie unlängft auflas, tüübrcnb bie i^rau 53ürger= meifterin meinen Üieifepa^ üifirte. 93erfd)oöen ift ber friebUdje Lüfter noit ^cbeper. 2)ic 2öelt fprid}t nid^t t)on if)m, unb SBelterelgniffe fnüpfen fid) nid)t an bie i^u^f puren , bie er im ^cbeper'f d)en lorfboben Ijintcr- laffen. ?lber maS ioaren i^m S'ßeltcreigniffc ? 9iid)t ber ©turj 6arr§ X., nidjt bie gntbcdfung ber auftrolifc^en (Sjolblager , nid)t bie G rfinbung ber 2!ampftt)agen , be§ elcftrifd)en Iclegrapfjen tonnten if)m bafür gelten. Seine 2Belt begrenzten bie 93kilenfteine ber^ebeper d^auffee, feine

ift nic^t gut, bafe ber SRenfd) allein jci. 245

SCßeltcreigniflc roaren 33iiitationen ©eitena bc§ (fonfifto» num§ , 2:f)urmfnopfoergo(bungen , ^anjelbecfengcfd^enfe, 5Infrf)affung neuer 3ittfr6retter, ^ircf)en[tu()liiermiet()ungen, ©rabDcrfäufe, 9totf)taufen, 9Irmeiünberbeerbigungen, unb Dor nücm foIcf)c ^ßorfäüe, melcf^e geeignet fd^ienen, bie ü5er= lieferte 6^e(o)igfeit beröebeper Lüfter in ©efa^r ju bringen. Unb ()icr muffen mir ^toeier .^leinigfeitcn Qrvoäi)= nung tf)un, toeldjc ein 2BeltereigniB folc^er 5lrt oerfcfjul» ben fonHten : einerfeitl be§ in 5|}apier geriefelten ®ro= fc^en§, anbercrfeit» be§ S^^ittroen^aumG rtlettern» , beffen fic^ ber Lüfter fcf^ulbig mochte, al§ er ^um Derf|)äteten 5[Rittag§(äuten ben fürjeften 2Beg cinjuic^Iagen für ge= red)tfertigt ^ielt. ®er eingett)icfe(te ©rofd^en lourbe üon ber lebigen älteften öcibermu§ entbecft , e^e ber §anb= tt)erf§burfcf)e berbeifam , führte ju ?lu§einanberfe|ungen jtoifc^en biefem unb ber ältlichen Jungfrau unb leitete fie auf bie Spur be» geift(ic^en 58ruber§, ber i^rer .^ur5= fic^tigfeit oI)ne biefen 2öegrceifer entgangen toäre. Sie befc^loB fogleic^ in bem faffeebraunen ^interftübc^en ^ofto ju faffen unb , fo gut bie in ber .^üfterei aufbcroa^rte SBriöe be§ oerftorbenen O^eiml juließ, bie SSorgiingc im ©iebel^aufe auf fünftücf) optifc^em Sßege ^u über= iDoc^en. ^iarfjbem bei biefem Öefc^äfte i^re ©ebulb über bie ®ebüf)r auf bie ^robe gefteüt ftorben roor, erfc^rectte fie plö^lic^ ber ^tnblicf be» 3ounf(etterer§, in bem fie ?ln* fangl einen .^ircfienbieb mitterte, bi§ fie, rotf) bor 33efc^ä= mung unb Gntrüftung, i^ren geiftlic^en SSruber erfannte. 2BQf)renb be§ folgenben Säutenä abioloirte fie fic^ üon bem

246 9?obert aBotbrnüDer.

fonft it)r geläufigen 93?ittag§gebet , auf bie pafjenbfte 3lnrebe btha^t, mit ber \k i^ren Söruber ^u empfangen f)ati. 5t(§ fie i^n cnblid^ eintreten ^örte, ridjtete fie fid^ möglicf)ft feierlich auf unb icartete mit abgciüanbtem (SJe= fi(f)t be§ günftigftcn DJiomentä, in melc^em fie i^n burc!^ ben 93Urf ü^rer ffeinen 5tugen unb burd^ boä gleid^jeitigc (Sntgegenftrccfen i^rer fpi|en 9kfe au^er Raffung bringen fönnte.

i?aum fpürte ber Lüfter bie oft fd}on an i^m er= i)robtc SBirtung, al§ it)m ber ganje Umfang ber öon il^m begangenen Ungebü^rlirfjteit auf bie Seele fiel unb feine get)obene Stimmung mit ©emalt nieberbrücftc. 2Baä füllten bie £eute fagen? ©tunbcn lang o^ne jtt)ingenbe§ ?lmtlgefc^äft im 2Bittiücnl)aufc ju bermeilen, mar fd^on ein 53erftof5 gegen bie (Bf)rbarfeit eineä Jpebcper i!üfter§. 5tber nun nod^ ba§ Q^ortfc^leic^en auf t)eimlid^en 2Begcn, ba§ Uebertlettern be§ 3niin§ jmifdjen feinem unb bem SÖittmengartcn , eine§ 3aun§, ber, mie ba§ ^Ipfelöerbot im ^arabiefe, aüen bisherigen ^Bemoljnern ber i^üfterei für f)ei(ig gegolten tjaben modjte, unb ber nun plö^Iid^ um feine mafellofe Unbcrüf)rtt)eit gcbracf}t iriorben mar. ^er Lüfter legte fernen fdjiöarjen 5^^^"* geräufc^lo§ flintcr ben ungcljeijten Ofen unb fteüte firf) mit bem 9Jücfen gegen biefcn, in ber 33er(egen{)eit ücrgcffenb, ba§ feit fünf DJionatcn fein ^ienfpal)n t)incin getrau morben toor, unb baj? brausen eine '3luguftl)i^c oon etlichen 5»anjig Örab auf ben '3)äd)ern brannte.

'2)u tt)uft Diec^t, begann enblid) bie Sc^roefter, nid^t

ift nid)t gut, ta^ ber SDienfc^ aüetn fei. 247

ju naf)c an§ gcnfter ju treten unb beiner Sd^toeftcr nid^t in§ ®efid)t ju fc^en. ^ie 23eid^impfung be5 Diamenl ^abermu§ [te^t bort in {Jlammenl'd^rift ju lefen.

grieberife . . . ftammelte ber Vorüber unb fottete rat^Io§ bie |)änbe.

5:;u fd^äm[t bic^ ! ^ob fie akrmQ(§ an, bleibe nur in beinern ipinter^alt ikijin, unb la^ bie 9teue ben §tedfen fortbrennen, ber unfern Dkmen üon l()eute an be* fd^mu^t t)at.

grieberife ! fagte ber Lüfter t)on 5?euem.

9?enne mirf) nidjt ! roieber^olte bie ©c^mefter , mit njod^fenber §eftig!eit bie 33riüe be§ O^eim» in bie §ö^e ^altenb. @o h)o^r ic^ je^t in jungfräulichem ©d^merj biefe ^Reliquie beine§ untabeligen ißorgängera gen §immel ^ebe, |o loa^r icirb, tt)a§ id^ burd^ fie er= blidfen mußte , gegen bid^ Saugen unb 2Be^e über hxi) rufen, menn bu einft ba^in berufen fein mirft, mo fie fc^lo^ i^re Dtebe mit einer (Beberbe, . bie bem -Lüfter be= beutete, i^r öerfage ber 3lt^em, unb fie roerbe bie Sd^mad^ nid^t überleben.

G^e inbeffen feine ^IntiDort auf ber 3unge mar, ^atte fie öon 9ieuem Äraft genug, um it)re DJIeinung über feine eioige 33erbammnif;, über ba§ mud^ernbe Un= l^eil, ba§ er angerichtet 'i)übi, über ben ^fluc^, ben er auf QÜe feine ©efd^mifter labe , über bie 6nttt)eif)ung be§ fird^lid^en ^leibeä unb ba§ ^eraufbefcfjraören be§ gött= Iid(|en 3or"ä niit fo lebhaften färben bem ©emüt^e beä

248 Diobcrt 3BaIbmüUcr.

33ritber§ Dorjufüfircn , ba|3 er jcrfnir)d)t in feinen Sef)n= ftul^I fanf unb bem fd^iDarjcn S^ai)n faum 3cit Iie|, feinen 2iebling§p(a^ auf bem ©tuf)Ififfen in S^a\i ju räiimen.

5)ann fd)(ug fic f)cftig mit i()rem ©tricfbeutcl auf ben 3:ifrf}, öcrfd^ioor fid), bie 5?iiftcrci nie micbcr ju be= treten, licfj eine 33crn)ünfd)ung gegen aHe§ Jßcibcröolf Io§ , ba§ nad) Icbigcn 9]?ann§pcr)oncn angle , nerfelUe mit it}vem Sd)irm bem ängftlid) umtjcrtrabcnbcn 5porn= träger einen ©eitenftofj nnb entfernte fid) mit lauteren (Sd^ritten, a(§ bie fiiifterei feit mandjem Salfirje^nt bcx- nommen I)atte.

©ie mar fd}on eine 33iertelftunbe fort , efje ber .Lüfter bie f^affung mieberfanb, um H)eld)c i()n ber fdimeftcr» Wdjc Soi^n unb fein eigenes ©djulbgefül)! gebrad^t ()atten. D[Rarga ücrüollftänbigte bei ibrem O'rfdjeincn bie ®e= banfen ber grollenb fortgegangenen in einer 9Beife, tia^ eine iVrabrebung jmifdjen ber ^eiiteren unb ber alten §au§f)ältcrin bem Lüfter nur ^u unjmeifeU)aft fc^ien. 2ßäf)renb be§ 2:ifd)berfen§ iierfud)te er Hergebend bem Dtebeftrome burd) begütigenbe 5?orftcnungen eine anbcrc ^Beübung ju geben ; ba er inbeffen au§ langjäfjriger Srfatjrung mufjte , bafi feine §au§genoffin oon 3cit ä" 3eit foldjer (S5elegcn()eiten jum Uüistoben beburfte, fo begnügte er fid) halb, über ber ücrfal^enen 53obnenfuppc unb bem angebrannten 5)iinbfleifd) feine Umgebung ju öcrgeffen, fo gut fid^'§ tbm tf)un lic^. 3ln ein ©d^äl= dien Kaffee mar t)eute nidjt ju bcnfen. ^an Ijaik 2;ag§

Qi ijt uid)t gut, boB bcr Wenfcf) aüctn fei. 249

Dörfer, f)ic^ t)ci fotogen Gelegenheiten, bcn 9te[t ge= braurf)t, unb btc neue ©enbung an^ Süneburg muffe erft abgetDortet werben, ©o f^tocr fid^ ber Lüfter auä) ben geiDof)nten !)tad)mittag§tranf oerfagte, fo fanb er firf) boc^ inä UnDermciblid)c unb fuc^te im Ü^krcuä ^auluä 2;ro[t für ba§, ma§ i^m an t)äu§(id)cr 58efjaglicf)feit fehlte. 5tber mit bem 2c|en rootlte f)eute nid)t gefjen. 2)er Unmuts DJZarga'ä bonnerte nod) 5tt)ifd)cn ben köpfen unb ©d^üffeln in ber ^üd)e ; ber §a^n f)infte auf einem 33ein unb lie^ bic glüget fläglic^ f)ängen ; be§ 0^eim§ Sriüc ftorrte mit ^(rgusbliden üom genfterbrett hierüber; ba^ ^reibcbilb ciua feiner ^ugenbjeit, ha^ neben bem ^^^feifen* ftanbe ^ing, unb auf ba§ bie ©eberbcn ber ®c^tt)efter toic auf ein tier(orene§ 2anb ber Unfc^ulb unb ^ara= btefe§rein()eit f)ingebeutet fjatten, gurfte ttu§ bem gefteiften ^nabcnfragcn tt)ie ein (ebenbiger ^Sormurf f)erau§ unb fd^icn im f ortmä^renben Stirnrunseln begriffen ; ba§ ganjc faffeebraunc Stübd)en fd)autc mürrifc^ unb oerbrie&üc!^ au§; ja bie D3täufe über ber Si'nincr^ff^f^ üerf)ie(ten fic^ fo ungeiDÖf)nlid) ftiü, al§ fei if)nen bcr ^tppetit an bem golbenen §afer oergangcn , feit bie 6igcntt)ümerin be§= felben i^ren Dkd)bar in§ SSertrauen gebogen t)atte.

2Bof)( eine Stunbe faß ber ßüfter ganj unfc^Iüffig unb rat^(o§ im Ce^nftu^I , ben ßinbrüdcn feinet Um» gebung fid) mef)r(o§ f)ingebenb unb feine Sage nur bann oeränbernb, roenu einer bcrfelben if)m ju mäd)tig merbcn unb if)n Döüig um feinen ©(eidjmut^ bringen motltc. gr magte nic^t au§ bem gcnftcr ju fdiauen, au§ iJurd^t,

250 Stöbert SBalbmüIIer.

er merbe bert 3^"" ""^ yic^tbare ©puren oon befjen Gntmei^ung erbliden. ^l§ er einmat bei einer .ß'opf= ttjenbung ben übertiängcnben ©iebel gettjatirte, glaubte er benfelben beutUd^ ttjacfeln ju fef)en. 6r füf)lte ganj flor, ha^ xi)m ein plö^Ucf)er 6in[turj be§ ©iebel§ in biefcr 5)Zinute auä) nid^t bie geringj'tc Ucberrajc^ung bereiten tüürbe, obfci^on er fonft immer ju ben ?lnl^ängern be§ 2BoIfenbütteIer 3inimermann§ gef)ört unb an bie Unt)er= lx)üftli(f)feit be§ 2Bittmenl)au)c§ geglaubt ()atte.

9lm @nbe ent[rf)Io| er \iä^ ju einem ©ange nad^ bem ^Reier^ofe am Grlenfamp. ®r rcofite feinem 33ru= ber borftellen, mie bie S3erpltnif)e im SBittmen^aufc be= fd^affen feien, moUte i§n bitten , fid^ ber grau anjune^* men, ©urator ber SGßittme, 93ormunb ber -iJinber ju mer= ben unb megen be§ §au§ocrfauf§ biejenigcn (Sd^ritte ju t^un , meldje etma im Sntereffe ber 33eiDO^ner be§ ®iebel!^aufe§ ratl^fam erfd^einen fönnten.

D3ht bem 33orfa|, fid^ folrf)cr ^Irt ber eingegangenen Sßerpflid^tungen ju entlebigcn unb jugleid^ ben 9tuf ber SBittme, fo wie feinen eigenen, oor Diad^reben ju ftal^ren, l^otte er feinen gfilä^ut tjinter bem Ofen ^erDor unb machte fid^ auf ben SGßcg.

ei-ift nic^t gut, bafe ber üDienfA oßein fei. 251

pnftes Bopitel.

<Sie ^at'g gut!

®er 5Reterf)of lag in behaglicher 5Ruf)e oor bem iJüfter, al§ er, au§ bem Grtenfamp biegenb, an bem Seiche entlang bem S^ik feiner SBanberung jufteuerte. ?luf bem grün blüfjenben SBaffcr f^ttjammen fc^natternbe ßnten, unb golbgelbe 6ntc{)en plat)if)ten fjinterbrein, balb bie §älfe untertauc^enb unb mit ben ^ü^in i^od) oben mü^fam bo§ ©leid^gemic^t bewal^renb, balb mit ben klügeln flappernb unb fic^ ganj au§ bem 2Saf]er :^ebenb. 6in IRat^en Doü 2Baffer lag noc^ am Stranbe; ber Äüfter fannte il^n au§ guter alter 3eit ; bei einem geric"' aufentf)att be§ SBolfenbiittcIer (Sd^olaren mar jule^t barin gefahren roorben, unb feitbem biente er nur nod^ im 2Binter ben Sc^littfc^u^läufern al§ 5pia^ jum ^nfc^naüen unb 3Iu§ru^en. 2Bie manc^e§ Tlal tjaik er auf biefem Seici^e, menn ber 2öinter glatte 33af)n unb rot^e Olafen brachte, feine ältere Sd^mefter im Schlitten umf)erfutfd^irt, oft länger, al§ i^m'§ ^f^^eube mad^te, bi§ i^m bie §änbe [tarr unb bie ^üpe la^m maren, aber immer i^rem 2BiQen gefügig, faum je fic^ einfallen laffenb , bap anber§ fein tonnte.

3^m famen neue unb »iebcr neue 53orgänge inS ©ebäc^tni^, bie feine ©c^mefter al§ l^errifd^ bcfe^Icnb

252 9tobert SßalbmüUer.

i^m i3orfüf)rten. §atte er eigentlich je einen eigenen SSiöen if)r gegenüber gehabt? 2Bar er je im ©tanbc geluefen, bauernb Sßiberftanb 511 (ciften, tuenn yic nid^t feiner 5!)?ciniing irnr? Unb f)ie(t ber ©rimb emig Dor, ben fie für feine Unterorbnung gcltenb mac{)te, immer, immer tt)ieber, bafj fie nämlicf) an feiner 2Bicge if)re Sugenbtage Derfciumt unb feinetiregen nic^t ge!^eiratf)et ^ahi'? ^er -Lüfter rücfte ben i^il'^ljut aus ber ©tirne. 2ßie lange in aller 23?elt f)attc er bcnn in ber SBiege gelegen? (f§ fam i()m ^um crftenma( in feinem Ceben ber ©ebanfe, bafj ba§ nid)t fo üiele ^a()rc geiücfen fein fonntc, a(§ ein jungei 5)?äbd)en jum 53lüf)cn braudjt. @r bacf)te anfangs, über fünf Safjre i)abi er bod) f(^tt)cr= Itc^ in bem ßorBmad)erbette Derträumt; bann fd)ienen i^m oier 3af)re nod^ mef)r, a(§ aller 2öaf}rfd)cin(id}feit nad) feine SBicgenjeit gebauert ()otte. Gnblid) fiel if)m ein , fein füngfiel 3d)iDefterd)en I)abe er felbft gemiegt unb im jmeiten Safjre fei fd)on in§ ^oljbett gefom= men. (5r toar über bie ^ür^e ber i^m a(§ cnbIo§ bor= gehaltenen Opferjaljre fo aufser i^affung gebracht, ba^ er feinen 5i^5t)ut abnehmen mufste , um fic!^ 2uft unb Srleidjterung ju ücrfdjaffen. 5lber freiließ, tüa§ folgte barau§, toenn er (lud) bie Sdjulb feiner "^anfbarfeit gegen bie ©c^iüefter um eine runbe (Summe öerminberte ? 33lie6 bc^^alb weniger mal)r, bafj er Lüfter ju ^^ebeper ge= morben, ba^ ein ilüftcr ju ^cbeper feit 5)tenfc^enge= benfen jur (f^clofigfeit oerurt^eilt unb alä ein 2ßefen betrad)tet loar, über beffen 3;^un unb Waffen au§ biefem

Gs ift nicht gut, baß bcr löicnjcf) aücin jei. 253

©runbe ber ganje Drt t)ormunbic^nftlicI)c ^lufiicf)t ju führen f)atte ? Spielt er nicf)t felbft bafür, ha)^ ein 6t)ri)"t, ber 5um ^^lam. übertritt, nid^t üiel tiefer fintt, qI§ ein iJüfter 9tamen§ §Q6ermu§, ber gegen bcn Sraud^ be§ 6ölibat§ Derftöf5t?

6r blieb finnenb ftefien , benn tarn \i)m cor, al§ l^alte auc^ biefer trabitioncfl gett)orbenc 5ßerglei(^ nid^t me^r Stid) , nnb q1§ fei bie 3^ it üorüber , tt)0 er ju bergleirf)en Ölauben§artite(n 5Imen fagte. 3loä) brannte in if)m bos ungefä^rlicfie §euer ber 6ntrü[tung über bie fälfc^Iic^e Sßerlängerung feiner SBiegenjeit, unb er mar ni(^t abgeneigt, alle? öon ber Sc^n^cfter 35ef)auptete um jener einen gölfcf^ung lüiüen 5U befdmpfen. Se näf)er er aber bem alten 5IReier^ofe tarn, befto mef)r fiel er in bie ftrengere 5(uffaffung feines (gtanbe§ jurüd, bie i^m ^ier feit feiner frü^eften 3eit anerjogen n)orben mar. ©rüben t)inter bem SBagenfc^uppen ^atte er feinen ^la^ gehabt , menn bie ©efd^mifter ^ird^gang fpielten. 9?ur er burfte bort fte^en unb bie große ^utiglodc läuten, bie öor uralten 3fiten bort gU biefem (Spiele aufgehängt tt)orben toax. 2)a§ ^oljbäd^Iein über ber @Iode ftammte au§ feiner früt)cften 3cit. (?r f)atte nid;t leiben sollen, ba^ (Sparen fic^ auf bie ©locfe festen unb fie jum £äu= tcn brachten. 2)er S3atcr felbft mar bem ^nbc mit bem abme^renben 2)äc^lein ^ur §anb gemefen, fro!^ barüber, ba^ auf feine ^rioilegien l^alte.

9Bo je^t bcr 2öeijenf(^ober ftanb, f)atte er frü'^cr auf leeren 93iertonnen feinen @t)renpla^, fo oft bie ®e=

254 SJobert SBalbrnuaer.

f(f)tt)ifter ^Ringelreihen tonjten. Seere tonnen maren feine Orgelpfeifen, ein alter Jammer erfe^te bie toftatur; fein ^tnbcrer al§ er i)atk boä 3tecf)t broben ju fi^cn unb ju orgeln, unb ber Sßnter ffatk fe^r übel oer« merft, qI§ bie ©efc^roifter einmal einen fieiermann jum 5luffpielen fierbeigefdjieppt Ratten. Unb ftor'ä i^m nic^t au(f) bafür ocrboten geioefen , mitjutanjen, «linbefu^, 3:Dpffc^(agen, Bergmann mitjufpielen ? Slieb i^m nici^t, eben biefer 5Ibfonberung toegen, ba§ ?(benteuer mit ber Sanbfu^re in ber oäterUc^en ©cige im Öebäc^tnip , bei toelc^em Slbenteuer bie je^ige ^^^farrerämittme einen tfieit ber ifim jugebadjten Schläge mit auf ben 2öeg befam ? S^atk er nic^t - je^t erft fiel'ä i^m micber ein - mit i^r auf ber fonnigen Senne be§ @icbel^aufe§ gelanjt unb, al§ «Mnna'ä 53ater ^erbeifam, mo^I eine ©tunbe lang unter einem umgctoorfenen ^oljforbe üerborgen ge= fcffen, mäu§c^en[tiü , bie "Unna neben i^m, beibe burc^ ^a^ ®ef[e(^t nad) bem nitcn ^farr^errn blinjetnb, ber löegen JRegenmettcrS feine 9?ad)mittag§promcnabe auf ber gefc^ü^tcn Senne t)ielt unb bnbci bie näd;fte Sonntag§= prcbigt memorirte? ^{^n marb bei bem ÖJcbanfcn an biefen 3ugenbftrei(^ ganj marm um§ ^erj, unb fc^o^ if)m burrf) ben Sinn, al§ fei er nocf) f;cute nid)t ju olt äur SBicberfpIung beSfelben, al§ fei er jung geblieben, unb al§ liege bie ©rcnje no(^ fern, bie er in fo man= djer f(cinmütt)igen Stimmung fc^on n(§ längft über= fd)ritten betradjtet ijatk.

©(^önen ©ru^, §err Sd^mager! Hang ifjm beim

ift nid)t gut, ia'Q bcr 3!Kcnfcf) aßein jei. 255

58ctrcten bei ^of§ je^t eine f)etle Stimme entgegen. 5)ie fugelrunbe Öaltin be§ S3ruber§ fo^, JRübd^en f(f)Q= benb, au| bcr ©teinbanf üor bet %i}üx, ben 3üngftge= borenen auf bem Sd)Oo6, bie jmci fleincn XodfUx neben fid^, bciben eibmecfifelnb neue 9?üben jureid^enb, jo oft eine i^ren 93orrat^ abget()Qn i)atk. <Se^t (Suc^ unb fagt, was un§ bie feltene @^re oerfd^afft, fügte fie fiinju, in= bem fte einen Si^ auf ber 53anf frei machte.

^er Lüfter banfte unb Uc^ fic^ mit gemofinter Stürbe nieber. 2Bo ift mein 33ruber? fragte er noc^ 6rlebigung ber nä^cr liegenben ßrfunbigungen.

2Cßei^ nid)t, oerfe^te bie ^J^eierin, in ber 5lrbeit fortfa^renb. mirb mo^I nid^t gar lange bauern. 6r i^at nur ben Äncd^ten beim ^euumlegen nac^fc^auen mollen.

Sie f)atte eine 5D^engc 2Birt^fd^aft§gebanfen auf bem ^erjen, bie fie ben ^inbern nid)t oorplaubern fonnte, unb bie je^t ber Sd^roager f)ören mu^te. Sm i?om fei bie§mal noc^ me^r 5[Rutterforn ala im (e^ten 3a^r; bie Äa^e ijabe fec^a 3unge gemorfen, jmei fc^marje, bie an= beren oier l^abc bcr Sc^mager roo^l im 3;eicf|C fd)iDim= men fc^en? Steinobft gebe es bic§mal fefir menig, i?ernobft fo fo. 3'üifc^en ben 2aubcn fei geftern ber 3Karber gcmefen ; bcr ^ncc^t moüe if)m mit bcr ^^inte auflauern. Sie gebe aber nic^t ju, ein 5)2arbcric!^n§ i)abi fc^on manches Stro^barf) in 33ranb gcftcrft. W\t bem ScfjlcuBenbau roerbe man'! nun bocf) nicf)t länger anfielen Icffcn fönnen. '3^ie ilu^magb i}aht ein Unglücf

256 JRobcrt SSalbimifler.

gehabt. SButter fo[tc in JBoIfenbüttcI jicbcn ©rofd^cn. ©d^infen geben fic biefe§ ^ai)X nid)t lücg unb lt)a§ bcrglcid^cn 2.'ßirtl)icf)aityreben mcl^r maren.

j£;er ^ü[ter nicfte jufthnmcnb, je nadjbem in bem 93orgetragcncn ein ^a ober DIein DDrnu§ge)elU mar. '3)a= 3h3i|d;en [treid;cUe er 1üd()1 einem ber 9Jiäbd)en ein lofe§ §.aar qu§ bem ©cfidjt ober blinfte bem 3iing[ten ju, ber mit ben mafierdlanen ©ncfern -9)immc( iinb (Jrbe belugte unb bie nadten Sü|le unabläj|ig bemegte, im bunflen DIaturbrange be§ ?Iuaarbciten§ ber ficinen ÖJIiebmafeen begriffen.

^a , trample nur, bu armer ©djclm! fagte bie 9)Merin, a\t^ fie einen bem ©äugling geltenben 33li(} be§ ©d)n3ager§ auffing. 3ft'§ ni(i^t l^art ju benfen, ba^ ber arme Sropf in bie ^üftcrei muf; unb bermaicinft gerabe fo fd)(ed)t t}abcn foü, mie ^tjr tjabt ?

'2)a§ ^Imt ^at aud) feine guten Seiten, nerfe^te ber i?'iifter üeinlaut unb menig überjeugt öon bem, tüa§ er borbradjte. 93?an lebt ftill unb frieblid) feinen 33e= rnf§gefd)äften unb l)at toenig ©elegenljeit, ^öfc§ ju fel)en unb nad)äutt)un.

iDhiä)t mir ba§ nid)t meifj ! fngte bie ^xan , ifirc ©(i^ürje toon DJeuem mit 'Süibcn füüenb. ®cr fatfjolifd^c 93rauc^ , monad) ber iFird^enbiener lebig bleiben mu^, ift nid)t öiet beffer al§ bie Sdjmierigtcit, bie ba§ bic= ncnbe 33oIf finbet, menn fid^'ä c()rbar jufammcntbun miQ. 2ßa§ gcfd)e()cn foö, gcfdjiet)t bod). DMner Secl', Ui)ü m\ä) bod^ bie 2BcIt nid^t fcnnen!

ift nic^t gilt, bau bcr Wcn^d) allein fct. 257

®cm Lüfter flieg \)a^ 93(ut in bie 2Bangen. gr gcbac^tc bc§ {)eutigcn ®cf)leid)ir)egä , be§ 3t^u"flfttern§, bei ic{)ir)c[tcrlid)cn llnmiücni, luib er magte nic^t auf eine ^auterfoit ju po^en, gegen bie fid) gerabc ^eute fo mmidöcr 93erba(^t gcftenb machen liefe.

•l^ie ^üfterei in (S()ren! ^u6 fic nad) abermaligem 5Rübenau§t^ci[en roicbcr an. 3d) »oiü nic^t 6ef)aupten, n)a§ id) nid^t iDcife. 6ure 5ßorgängcr mögen braöe Seute geroefeu fein, obfc^on bie alte DJiarga nic^t immer io oertrocfnet unb oer^otjelt toar, loie fie feit Surcr ?lmt§tl)ätigfeit ift. 2Bo fie öerftammt, weife id) nid^t, n)a§ ^Inbere barüber roiffen rooncn, gc!^t mid^ nid)t§ an. 6uer ©rofjofjcim ift längft öcrmobcrt, unb ic^ miti if)m nid}t§ SöfeS nad^er^ä^len.

^n Lüfter beutete mit ängftlidjen 33ndcn auf bie flcinen 5IRäbc^en t)in, beren ?(uiDefenl)eit bie DJ^utter übrigen» nac^ 33üuernart nod) niemals abgebalten ^atte au§3ufpred)en, tüa§ if)r gerabe in ben 5[Runb fam, iöefe= ^a(b fie auc^ bie§mal bc§ ©d^roagcrä 35orfid)t nid)t t^citte.

1}lber ba§ rceife ic^, fu()r fie fort, inbem fic bcm fleinen ^üftcrci=?(|pirantea ein trodne§ Xud) unterfdjob, bofe mir immer berjcnige ßurcr 33or.3änt]cr ber liebftc geu.ofen ift, Don bem bie Gfjronif mefbet , ber Teufel ijübi i^n mit einem SBcibe bet^ört.

2:er Don 1730 bi§ 1735 im ''Jlmte geroefenc ? fragte ber .fiüftcr, nid}t o^ne Sc^eu.

2)er|c(be, fagtc bie fugelrunbc Sc^roägerin. SBenn'ä

258 Robert SBalömüOer.

ber ^err S)ocfor 9Jiartin 2utt)er für eine ©ünbc ge= galten '^ättc, ein 2Beib ^u nehmen, ba ^ätt' cr'ä 'ijüb]ä) bleiben lafjcn unb fein iiü|'ter nic^t minber. (5§ ift ein bumme§ ®efd)iDä^, tt)a§ fie üon ber Sd^lange im %\xa- biefe erjä!)Ien. (^ihm fie if)r ha im ^alcnbcr ein 2Bci6ergcfid)t, unb auf bem Safrifteibilbe nid^t minber! 5ll§ ob 2Bcib unb Sd^Iangc einä loären, loälirenb bie Söibel borf) au§brüctUc^ baä ©egent^eil fagt unb ber §crr eroige ^cinbfc^aft jroifd^en bem 9Beib unb ber ©d^tange fe^tc! ^ic ©ac^e uerl^ielt fid) ganj anberä. 2)ie itraft ^atte ber §err bem ''ilbam gegeben, bie ^Iugt)eit roollte er für ha^ Söeib im §interl)alt behalten, ©e^fiotb üerbot er bem ?lbam, üon bem Saum ber 6r= fenntnifi ju effcn; bem SlVib üerbot cr'§ nid)t, fie mar noc^ gar nid)t erfd^affen. ^ber bie ©d^Iange fam bem ^errn in§ ©e^ege. ©ic oerricti) ber Sua , bafe ber Söaum flug mac^e, unb roufete roo^l, ba§ 2Beib roerbe feine 2Bei§^eit nid)t für fid) bellten , roenn'ä einmal gcgeffcn ijabi. @o befam ber DDiann aud^ fein %i)t\l i?lu5t)eit ab, unb ba nur auf Ginc Portion gerechnet mar, fo finb fie 33eibe nid}t gefd^eibt baüon gcroorben. 5)a^ l^ernod^ ber §err fie nid^t me^r in feinem ^ara= bic§ um fic^ f)aben modele , ift mir ganj begreiflid^. S)er ?[bam mar feig genug gcroefen, fein 2Beib üorju= fd^icben; ba§ berbrofj ben lieben ®ott. ©§ fiel i^m ein, ba^ ber ?(bam an bie 2lrbeit muffe, unb ha i^m bie 6t)a mit i^rer balben Portion ßlug^eit aud^ nidjt me^r red)t roar, fo l)at er fie eben Seibc aufgetrieben

Qä. ift iiicf)t gut, bafe bcr men\d) ancin jei. 259

unb fid) im ^arabieie mit 3:t)ier= unb ^flanienöefefllt^att

begnügt.

3^r gebt ba eine tounberbare IBibelerflarung , Der* je^te ber i^ül'ler, nad)bem bie ^Jkierin i'irf) micbcr ju i^ren Dtüben geioenbet unb bie ^ntraort it)re§ mit offe- nem 5)tunbe bafi^enben 3u^örer§ nid)t abgcmartet t)atte. «meine SJorgängcr aber muffen anbercr ^J^einung ge= roefen fein, unb xd) m5d)te ben 2äxm nicf)t erleben, roenn'ä in ^ebeper rucf)tbnr lüürbe, ber Lüfter raoüe

freien.

»erlaßt (Jud) barauf, ©c^roager, fagte bie grau ouffteticnb, menn biefer ^ier - fie jeigte auf i^ren meinen - menn biefer t)ier bereinft (Sucr D^ac^folger roirb, fo fü^re irf) felbft if)m em SCßeib ju. ®er foü ni(^t lebig unb elenb in bie e)rube ge^en, fo raa^r mir ©Ott tielfel ©ie legte etroaS in ifire 2ßorte, roaä bem Lüfter bie §aare unter bem giljt)ute auftrieb, etroa al§ ^abe fie ben 3ufa^: „^n (Euc^ ift freiließ loenig me^r berloren", nur mü^fam berft^ludt. S)a fommt mein «mann, rief fie jurücf, inbem fie beim ®et)en ftc^ no(^= mat§ umroanbte, unb bem Lüfter fc^ien'ä abermals, al§ tiabe fie ta^ Söort .Mann" betont, um i^ füllen ju laffen, er fei feiner.

5)er 5?üftcr roar üon ber legieren «Auflegung fo empfinblic^ betroffen raorben, ha^ er ^tit braucf)te, um JU überlegen, mi i^m eigentlid) ju tl)un obliege, unb ob nic^t an ber 3eit f", \^^ tüc§ Gine ober bas wintere mit löeftimmt^eit ju ertlären. (Sr rcoüte noc^

17*

260 SRobert SBotbmüacr.

bc§ 53ruber§ 5)?ctiumg crfor[d^en, c()e er \xd) fetbft cnt= fc^icb, unb öing bcm üon fem i^ommenbcn mit gerool^n« ter 5cier(ic^feit entgegen.

9iife f)at bir hcn iTopf marm gemacf)t, [ogte bcr 9)?eier, nad)bem it)m ber i?ü[ter ben ^Juecf feinet 33e^ |uc^9 vorgetragen l^atte. ^ä) m\^ jcfjon 5lüc§. SJu bift ein X()or, ba^ bu iljt nid;t ba§ §au§ öerbicteft. 5Ü?ir foüte jie mit i^rem ©tricfbentet feine Sßeufen anf ben %[]d) [d)(agen. 3m Uebrigen mu|3t bu bir felbl't ratzen fönnen. Wit 6uratel= unb 53ormunb)Qci^en geb' id) mirf; nicfjt ah. 9J?eine .Q'ncrfjte unb Wda,hc mürben'g balb meifcn, mcnn irf; itjnen nid)t mef)r auf bcm 'S^ad)t fä^e. Um§ @iebe[f)au§ ift'ä fein Sd^abe, menn eine ?(enberung gcfd^ic^jt. SBiflft bu ben alten ©djmaudjer faufeu, fo {[)\C^> in (SotteS Dramen. S^od) in bic §un= bette mirb er nid;t abget)cn. ©o üicl ftef)t mot)! nod) öon bir auf bcm 93tcierf)of.

<So Diet ftanb aücrbingS öon be§ iTiiftcr§ Srban= tl^eil auf bcm ^^of. f'iättc man bie 3i"ic" ^injuge= red)net, fo märe wo^I ba§ ©oppeltc l^erauSgefommen; aber 3iii[c!> luuibcn nid;t gejaljtt. 2)a§ mar einmal bei ben jur ^iiftcici :i3cftimmtcn nid^t «Sitte.

Unb hn meinft alfo, begann bcr i?üftcr nad) eini= gern D'Jadjbenfcn, id; foüe bie ©cfdjäfte bcr STDiitrjc fclbft }u orbncn fud;cn?

2)a nuigft bu bir fclbft ratzen, üerfe^tc ber S5ru= ber, feine Svf)u()e au§jicf)cnb unb fic burd)§ Q^enfter inä ©d^Iafgcmad) fdjicbcnb. ?(nbern Seutcn 9tat^ geben, ift

©# ift nid}t gut, bnfi bcr SJJcnid) allein jci. 261

ein imbanfbar (SJcldjiift. Scbcr fcl^c feinen 2opf fclbft ou[§ gciier. 2Biüft bu einen Jrunt mit auf ben §eim= meg? Unb er langte nad^ einem ^rugc, ber neben fei« nem Sett im Sdjlafjimmer [tanb, {»ielt il}n bem ©ruber 5um Xrunfe !^in unb [eWe it)n erft lüieber an feine ©teile, al§ ber borin Derma'^rtc DJhinimcüorratf) jmifdjen Söeiben reblic^ get^eilt morben icar.

(Ja ift bei i^m fijc 3bee, ??ienianbem 9?atl) 5U geben! fagte ber Lüfter ju fic^ felbft, inbem er roieber am Seid) entlang unb auf ben ©rienfamp jutroütc. ^ä) i)ä\tt mir'» felbft fagen fönnen, mar er boc^ nie an= ber§, ging er bod) immer feinen eigenen 2ßeg , bcr \i)n ju ÖJIüd unb 8egen füf)rte, meif er nid}t linf» nod^ rcd^t§ faf).

6r fdj(id) gefenften ^opfe§ am Seid^e meiter unb ftanb nur einen ^(ugcnblirf nad;bcnfenb ftiü, al§ er bic öier erfäuften ^ä^d^en entbedtc , bie ber SBinb an ben Straub getrieben f)atte unb bei benen fid) ^räf)en unb ßlftern ju fi^affen motzten.

©0 ge{)t'§ im Sebcn, feufjte er, inbem er meitcr f^ritt. '3^em ßinen miÜ'g mo^I, ben 5lnbern Iä|t'§ ju ©(^anben merben, unb böfea ©ejüd^t finbet feine 9l^ung baran. 2)ie üier ba finb i^üfter geroorben unb t)erfom= men, mie ie^, bie anbern fiijcn auf bem 5)Zeier'^of, unb man ftreirfielt i()nen ben glatten ?Pe(j. 5?önnt' ic^ nur f)erau§bringcn, maä mein 53rubcr get!^an I)ätte, mcnn er gonj in meiner ©teile gemcfen toärc, ba l^ätte \d) gleid^ einen SBcgmeifer.

262 SRobert SBalbmütler.

@r ftu^te, beim bcr alte Dcmittertc SBegroeifcr, ber beim Eingang be§ Sr(cnfamp§ in jiüei Kicfjtungen beutete, ftanb eben am 2Begc unb recfte bie §oIjfinger of)ne (e§bare 3nj(^rift nac^ entgegengefe^ten ©eiten, al§ iDOÜe er \i)m jagen : juc^c beinen 2Bcg )clb[t ! 2)e§ ^ü[ter§ ©liefe fdjmeiften in ben 9tid)tungen, luofiin ber ^öljcrne 9latf)geber jeigte. 6in ©tro^mann, ber im Äartoffelfelbc feine 3cu9''«PP«n i"^ SBinbe flattern lie^, fc^icn ber eine ©egenftanb, roorauf bie §o(jfinger ben= teten. ^ie anbere ^olj^anb mie§ auf bie ©traf^e nad^ ^ebepcr. 3n ber Q^erne erfannte ber Lüfter eine Dom Selbe ()eimfe^rcnbe 33äuerin, bie i^r f(eine§ .^inb in bcr ^urfe auf bem Otücfcn trug unb i^m babei ein Sieb Dorträüerte. (5ine SBeile ftanb ber Lüfter in ©cbanfen. ?It§ er bie 33oge(= unb bie !pafcnfrf)eu(f)e norfjmalS anfa^, meinte er fein eigene! ®efid}t unter bem ranblofen 5ifj= f)ut bc§ ©trobmann§ ^eroorgurfen ju \d)t\\. (Jin Bd)a\i= ber fdjüttelte i^n, unb er madjte, ba& er in ben ßrlen» famp fam, mo ibm bie fingenbe 53äuerin nodf) eine 2öeile in ber gerne Doraufging. 5(1» fie feitiüärt! ab= bog, folgte i^r fein SÖIidf. ©ie mar in eine ^ütte gc= treten unb fam nicfjt mieber jum 33orfcf)ein ; ba§ iJort» flingen be§ Siebe! öerrietf) if)m inbeffen , ba^ fie in i^rer eigenen JBcfjaufung mar.

©ie ^at'§ gut! badjte ber Hüfter unb fe^te feine 2Banberung langfameren ©d)ritte§ fort.

e, Ut nidjt gut, bofe bcr 5Rcnicf, allein ^ci. 263

Sc^r bcbcnfUi^'.

<j)U8 ™«i i.« trautisite S"8 meine! 8eb,„lf,«6t ,S in ben Sentoütbigtei.en te.m Südbl.d au! e .luexjäW..nSe9eb,n6el.en,ob.r au«, ber ,».unf.!.

'"*"3m *top^eten gjedjiel raä «ef in bie 5!a«.

:,^a4ä3uba»i.ni9S«3eJang., .nn.d,b, <,«. au4 je einen lag für ein 3af,r gebe. - ^x je Jn naDet ©eburtitag ein, aUn-elc^er me.n m.r,.3,te. ^^nng iabt beid,UeBen unb mit meine 8«*.. -ebe- 5 n Tott e 3«, Wnitt bie i^ne Stette au! ber »> W unb Hbte lie aui ben Sßanbtalenbet , ber über memem mulm. öae. bem Sage ,ur Seite, an( u.el«e„ «em

©ebuttätag fiel. ..

3)ie nä<f)Wolgenben «uiseirfinungen f.nb le.be. nn

,ri„.id, gemotben ■, ™ir müflen mebt «lä merjebn 2«9 Splaen unb bo.en nur nod, eine «H«*- fm „„« J«e «m «anbe eine! «ürtelmofeel M < „„runb na« ™.l*t ber «fter an emem ber löge In Spätabenbe burdO bat 51id,t»erlbl4en eme! a>«te!

264 aiobcrl äBoIbniiinfr.

in. gc9c„äbcrlicge„ben ©icbel^n,,!, H Berleita, ,Ufi

acHo.,,,,,,,, s„ „„ „,„ ,j, jy.,„^^ bc„4f in bo nr M auägcte.w bic fäm„,iridr,m m, ir,m b<m

holten 5)!ar.„ g„„, ,„„,„,„ ^ ^;^'

■: onfle™,c". b„6 bm §„„ „, @,„„„ ^J

*c™bcn^„d,cnW,.,cr r,in„bg.i,.. ^ic c.,„b bei .,c™

nnj>«,cW .icbcv b,.,, be„ 3»,.,, in bc„ e.,,,; bcr

es ift a„j„„e(„„c„, t,„,. t,i, „,^|„„„ gca„„„„,e„

.nnb f„„„t „a,b m,« „,„„«,er Sit,„„9 ®.„„b b « fe4,,,„,9o,, ,„ grtjMgc, Sovm foilacf,,«,", „ij,, ,„„^,

5;!'; ;;""' ""• •''" ""-'"■■^f*ni» «»nr,:,

ff.nbor„ bor 8„„ ?,„„„ eine 5Dü,e „,i ©,16,.,,'

ift nid}t gut, bafj bcv 'DJicnfd) allein fei. 265

fd^ricbcn f)attc, non Jücldjer ©cnbiing in ^cbeper iebod^ 6inigc§ rud)16av iüiubc. Sie 5?nigmirtl)in lücnigftenä fanbtc eine fd^önc ©mpfc^Uing, unb ob bcr §ert ß'üfter md)t§ in ben I;oI)fcn 3iil)nc" bet)altcn f)abc? eine %n= frage, n)eld)c ben i?ü[tcv ju bcr nid^t unerfreulid^en 9ianb= bemerfung ücranla^t : er l^abe bamnis crft einen einji= gen {)of)(en 3al}n unb im Uebrigen ein fef)r ftdttfidjeä ©ebifj gefjabt.

9?od) finbet fid) ein jufammengenä^teä Sängenma^, bcffen nid)t ganj öerftänblid;c 3n|d^riften f)ier ber S5oQ» ftänbigfeit loegen juianimengeftcüt werben mögen: . . jum ^änbebructe . ." „bermeit bie 3«it no(^ nid^t gefommen mar, unb fomit ..." „hoä) üerfagte bie 3in'9« •" ~ "fii»f önterfoie 2Baifen ..." „e§ gef(^et)c ber SBiüe be§ §immet§ ..."

6nbli(j^ lafl'en jid) öerjdjiebene ^apierfdE)ni^eI in fol= d)cr 2Beifc jufammenlegen, ta^ fünf gofttage f)erau§= fommen , burd) UHid)e bie alte 9J^arga bie im f)erjen be§ ßü[ter§ entjiinbete g^f'nme ju löid)en öerfudjte ; ba^ ferner bie fugelrunbc ©d^mägerin il^m möfirenb biefer ^ungerjeit oüc 2)iittag einen 3:opf mit (Suppe unb 3flei)c() burd} cine§ if)rer flcincn 5ClMbd}en 5U|anbte; bafj bie ©d^rtcfter O^rieberife ben ^feifenftanb fammt barauf öertüa^rten 3:f)onpfeifen „am legten be§ 5!}?onat3 ?lugufti" jertrümmerte, ben 5)krcu§ ^aulu§ burc^ bie regenbogen= fpielenben <£d)ci6en ber .^üfterci in§ ©rüne ^inauSreifen lte& unb ba§ ß'reibebitb mit bem ©teiftrogen, oll ju gut für bie cntmeit)te «Statte, in il^rem ©trief bcutel

26t) JRobert SöalbmüQer.

cntfütjrte ; ba^ enblic^ ber gelähmte §af)n, bie 9?eifcroute be§ 5Jiarcu§ ^quIu§ benu^enb, in§ ^xm entfam unb fid) in bie ©d^cuiie ju bcn ^ü^ncrn bc§ golbgeficbcrten ^Qd)6ar§ begab, roo er, narf) erioiejenen frlebfertigen ©efinnungen, n(ä ungefäf)r(id)er gamilienbeiratf) gebulbct würbe. V

(So [tauben bie Sachen, al§ bie SUiorgenfonne be§ 10. «September bie ^irc^ttjurmipi^e ßon St. ©ertraubcn uergolbete unb bem Lüfter iu§ fd)iDiube(^ot)e Sc^oIIIoc^ fc^ien, Quä roeld^em er eben feine (Klarinette jum %b= b(a[en be§ ü)iorgenc^oral§ f)inou§fteden lüoüte. Unten begann ba§ er[te uereinjelte Öeben beä ftißen Dertd^en«. 5ßcim Lüfter öffneten fid) bie Säben ; in ber 9Jiüf){c Hang ba§ ®Iöcfd)en, ba§ ju neuem '3Iuffd)ütten ma()nt; ber 5iad)fo(gcr be§ biebifd)en ©änfe^irtcn blie§ au^ feiner Sd^almei burd) bie f)auptftrafie , unb (SJänfe , bcrcn öeiberfüüe fci^on bcn ua{)enbcn ^erbft üertünbcte, n)at= fd^elten au§ mand^er ^alb geöffneten Pforte ober f(emm= ten fid) unter ben §oftf)üreu burd), roo immer eine oer» f(^Iafene Wa^h ben 3{iegel nod^ nid)t jurürfgcfc^oben ()atte. 'J)ann fam ber Sd)iüeinet)irtc , ber nid)t mufifa* lifd^ mar, fid) aber um fo beffcr barauf uerftanb, 5ßcit= ld^enfd)nüre ju bret)en unb fd)täfrigen 33ettt)odern bie O^ren geüen ju mad)en; quiefenbe ^«i^fel iiermcf)rten bcn fiärm feinc§ 1)urd)jug§, grunsenbc Spcdträger fd)toffcn fi(^ an. ®a§ mar fein fd)öner D3?orgengruf5, unb man= d^cm 5Lräumer fü^^rtc bie übcr= unb bod^ aud^ micber nid^t übernatürliche Si)mpf)onie 2Burft= unb Sc^infcn=

di in nic^t gut, ba5 Her Wcnjd) aüetn jei. 267

gebauten ju, um if,m ba^ür bie ^mbrofia unb bcn Imx bc§ Traumlebens ',u entführen, ©nie 2öei(e ba= rauf fc^aOte ba§ i?u^^orn ber «einen Cc^fentjütenn bie übrigens auc^ bie §ut ber ^3iUd)füt,e für ein ^ieu^a^rS* gejc^enf mit beforgte. ^er ^fter ^atte i^e n^«"^^" ©ommer lang «u§ bem ©c^aülod, beobachtet, ©le mucf,§ niAt met,r, mar, mie man in ^ebeper fagte, itetjen ge» blieben, mochte Sebem gern ein§ nachrufen ""b i«f)tte ,u ben ausrangirten Xöd)tern be§ OrtS, bie mo^t norf, manAeS Snteltinb bereinft beim Od,ienf,üten fe^en werben. 3br §unb ^atte fic^'i in ben ^opf gefegt, auc^ m(^t nte^r madjfen ju troüen, unb «or feinen furjen «emen unb feiner !)eiferen Stimme f)atte !aum ba§ lungfie

ffalb Ütefpect. .

5)er Lüfter fe^te mieber^olt bie (Slarmette an ben gnunb, aber immer ftörte i^n noc^ ha^ ferne ^naüen, ba§ üertlingenbe ^u()^orn, ba§ «rüüen ber ^ü^e. ©r nat,m baS ^unbftücf üon ^J^euem au§ ben Sippen unb blidte nad) bem fern im Söiefenbampf Uegenben 0^ter= hof tiinüber, m i{,m über bie erfte Butter ber ^en= fcben eine fo eigentfjümlic^e »ibelauälegung gemorben roar Gr lie|, «aS er üon bem anbern ®eic^(e(i)t fQunt^ an feinem innern 33lid t)orüberiie{)en unb üer= roeilte gern bei bem ©ebanfen an bie fugetrunbe ©d)ma. gerin bie it)n nid)t me^r ücrad)ten merbe, raenn fid) fem Scbidfat ^eute erfüüen foüte; benn ()eute mar ber 58er= fteigerungStag. ^aS Eingeworfene Bort beS 18r.^erS ^atte grüc^te getragen, ^er Lüfter toarb, wenn ^OeS

268 SRobert SBatbmüaer.

nod) 2Siinf(^ ging, an biejcm iclbigeit %aQt noc^ cigcn^ tt)ümli(i^cr 5ßc)i^er bc§ (5jieOel()nuic§, unb feiti ?liigc fd^meifte nadj bcm nitcn 53aii Ijimidci-, ber fo maiid)e§ !3'a^r U)m in§ faffecbraune .^inter[tü6d)cii gcgiidt I)Qtte unb in bcffcn Diäumcn feine ©cbanfcn feit 5?iujem bei %aQ unb ^aä)t i^r SBefcn trieben, er mu^te fie faum me^r f)inau§ jn bringen.

3n bicfcm ?Uigcnblicf rollte ein grüninofieneä 9?ou= kau an einem ber ©icbcl[jau§fcnfter in bie S;)'6l)i; ba§ ijenfter öffnete fid), unb eine iüciblid}c ©eftatt, bie 92ad)t» I)aube nod) auf bcn Soden, bie 2S>angen Dom Sd;(afe nod) gerijtl)et, mürbe fid)tbar. Ck fog mit langen 3ü' gen bie frifdje, erquidenbe ?J^rgenUift ein, faltete bie §änbc unb blieb im banfbaren ö)enf)immelbliden ftef)en. S)er Lüfter t)atte fdjon beim erften (iJcräufd) be§ 3fen= fter§ fid) in§ <Bd)a\llod) jurüdgcbogcn. ^J(I§ ein ^meitcS fci^eueS ^inabfc^auen \^n bie 3ügc ber SBetenben erfen= nen liefj, ba jog aud) er fein 5^äppd)en Dom ifopfe unb bat ben §imme( um ©egen unb föebcit)en, menn fein S3or]^aben prei§mürbig fei , um ein marnenbe§ 3^\ä)tn, föenn er auf bem betretenen 2Bcge innc fjaltcn folle.

(Sr lüartete in banger Spannung, ob nid)t eine ßrä'^e in§ (5d)an[od) ()inein fliegen ober eine (Sule ben alten 2;^urm mit ©cljeul öerlaffeii merbe. '5lber cs blieb Mi^ ftitt. m^ er jum brittcu 93ia( I)inabfd)autc, mar ha^ ^^cnfter leer. (Sr naljm feine Klarinette jur §anb, flopfte mit feinem .^ammerfd)lüffel ta^ 5Jhinb= ftücf jured^t unb ftanb in ©ebanfen, über ben C^^I^oral

Q^ tft nit^t gut, ha^ ber 2J?cnfd) allein fei. 269

nad^finncnb , bcr eben bem l^eiitigcn Süagc 3icrnc. 6in Qltc§ 5?iid}, ba§ in ber 2:i)cf})cf)icb(ttbe bc§ 2:f)iirm[lüb= c^cnä lag unb ßfiorölc au§ [rü()crcn Sofirl^unbcrten ent* f)ielt, fe|;tc if)n bnrd) bic reidje 9Iu§h)Qf)I in 33erlegen= l^eit. 'Sie roenigftcn maren if)m ficute fröl^lid) iinb feft= lid^ genug. „53er5age nid;t, bu ^äiipein fictn", mürbe ofine weitere» oenüorfen, ]o gern er'§ auä) al§ ben ©dlladjtgefang ©iiftaü 5tboIp^'§ an anbern Etagen Dom 3:^urm geblafen l^nttc. „M) ©Ott, Dom §immc( )ie{) barein!" pa^te i^m ^cute eben fo tocnig; bie 2:ttge, wo er ben alten Choral au§ eigner bebvängter 33ru|'t an[timmte, njaren ^offcntlid) für aüc ^t'xt üorüber. Sangc oermeiltc er bei ^aut ©erfiarb'ä

„2tuf, nuf, mein ^erg, mit grcuben, 9?imm mol^r, toa^ ijcut gc)d)ic^t ! ©ie fommt nad) großen Seiben 5Jiun ein fo grofee§ 2id)t!"

?lber ber ^iadjfalj :

„9J?cin .'pcitanb marb gelegt ^a, mo man un§ f^inträgt"

iDOÜtc i^m nid;t gefallen. 6r l^atte nie früher bc= merft, mie uiel ©rabgebanfcn bic meiften ^irc^enlieber enthalten. Snb(id) meinte er ba» red}te gefunbcn ju f)aben. 9vift'§ altc§ i?raftlicb: „O frö^tidje 8tunbcn, 0 tierrlid^c ^cxt !" mar ganj feiner ©timmung gemäfj. 6r na^m bie 6(arinette jur öanb unb wollte eben an= fe^cn, a(§ if)m bic jmeite ^i\k: „5^un ^at übcrmunben

270 diobixt SBalbmüIIer.

ber §erjog im ©treit" bcicf)ämt ba§ Snftninicnt micber bon ben Sippen brad)tc.

„5)er Söto t)Qt ge!riegct, 5)er £ött) f)at gcfiegct, Jro^ Jcinöf"/ tro§ Jcufcl, Sro§ ^öüe unb lob".

5)a§ tt)äre SSermeffcn^eit gciucfen. S3ci Selbe! (5r fd^Iug ba§ Su(^ ju; für i^n [tanb nid)tl barin. ^iJlbcr mäl^renb er im eigenen ©ebädjtnifjidjal^ nm'^cr ftobcrte, fom il^m ba§ alte SiebeSIicb be§ ©octor DJiartin Sut^er in bie Erinnerung. 58ei f)od;jeiten ^atte ber ^ii[tcr tODl^I einmal auf ber Orgel jum ^Bcften gegeben unb [ein eigen Streit babei gebad)t, ha oon ber ©emeinbe taum Giner fannte; ber jeligc §err Pfarrer mar ber Ginjige, ber i'^m je barübcr etma§ fagte, aber bo^ 'al§ ft^orol gelten lie^, menn aud) nur bei t)od)jeitlic^en heften. ging nad^ ber 5Jielobie ,,%ä) Sieb mit Selb", bie über brei^unbert Sal^r alt mnr, unb lautete :

„Sie ift mir lieb, bie rccrtf)e 'iöiagb,

Unb fann tf)r nidjt ücrgcffcn.

üob, Sf)r' unb 3"^^ man t)on i^r fogt,

©te ^Qt mein Jpcrj bejeffcn.

^ä) bin i^r l^olb,

Unb menn id) joQt'

®ro6 Unglüd b""-

2)a liegt nirf)t bran,

©te miQ mic^ he^ ergoßen

9)Ht tbrer Sieb unb 2;reu an mir,

2)ic fte ju mir mill fehlen".

gg i[t nid)t gut, bafe ber 3Dtenid) allein fei. 271

?U§ ber .ü^üfter ba§ alte Ciebe^Ueb ju 6nbc gc« blafen unb ben legten 3;on lange angct)a(ten l^attc, im= mcr, immer ]oü, fo tücit nur ber 9ltf)em reid^te, [tredte er }um ©cf)(ufe ben ^op^ norf) einmal au» bem ©d^aü» lod^e unb gcmafirte, bo^ |ic^ bic ©arbine bes im ®iebel= ^aufe geöffneten |}enfter§ bemegte , al§ ob fo eben erft eine anböc^tige Swl^lörerin jurücfgetreten fei. ^er &t- banfe, bafe fie aüein oicDeic^t in ber ganjen ©emeinbe ben 3;ert be§ £icbe§ fennen merbe , trieb i^m ta§! 5ß(ut in bie SBangen, aber aud) ein Säckeln auf bie Sippen, unb fröl)licber bemegt, al§ je in feinem Seben, fd^to^ er ba§ ^djaülod^ , um au§ feiner ^ö^e in bie ßüfterei ^inab^ufteigen. ^atte fic^ jrcifd^en bem Saben be§ (S(^aflloc^§ unb ber 2;i)urmbefleibung etma§ eingcflemmt, ba§ beim Sc^Uefeen frei marb unb ^inab fiel. Gr blictte ^interbrein , f)örte inbeffen nur einen gellen Tut- toDflang, oeranlafet burd^ ha^ !Rieberfanen bc§ ®egen= flanbe§ auf bie ©rabfteine unterhalb be§ 3:^urm§. 58eim Diac^fuc^en üermifete er ben ^ammerfd)lüffel, ben er jum 3urecf)ttlüpfen bc§ Iaunenf)aften 5Runbftüd§ mit auf ben 2:]^urm JU nehmen pflegte. Gine Sangigteit befd^Iid^ i^n, bic§ fönne ta^ Dom Sd^idfal erbetene 2Barnung§jeid^en fein, ^atte er ju frü^ gefro^lodt unb etroaS Unjiemlid^e§ bc= gangen, al§ er ba§ Siebcllieb oom 2:]^urm ^erabblie§, bafe i^m je^t bie ©räber unten ^Intmort fanbten? ?Dlit fc^mcrem ^erjen flieg er bie fnarrenbe 2^reppe ^inab unb la§ unten auf bem .<?ird^^of feinen platt gefallenen Äammerfc^lüffel auf. SSie mar i^m bo(^ mit einem Wak

272 Stöbert Solbmiiacr.

jcine ganjc ^offmmgsfaat fo troftloS öerljagclt! @r l^atte faum Tlnti), in bic i^üfterci 5uriicfiufc^ren , aii§ «Sorge, bct SBariumgsjeidjcn niödjten mc^r luerbcn.

Siebentes ITinpiteL

®lüd bamit!

SnjiDifc^en trat bic ^BcrftcigcningSftunbe nä'^cr ge= riidt, unb grau S)orot^cen§ i^rug lüimmcite uon ®ä|'ten. ^cr @erid)t§auctionQr ^atte einen 93k()agoni^ammcr mitgcbrad^t , ber a(te ©d^rcikr eine Ü3?appe DoÖ ^a= ^iere unb baju eigenes ©rfjreibgerätl) ; eine <5tange ©iegcüacf, fo lang mt be§ ^Ipot^efcr» Xfjonpfeifc, lag jinnoberrot^ auf bem fcitmärtS frei gcmnd)tcn Sifdjc unb jog n)cd)fel§meife mit ber etiuay erl)t(}ten 5iafe be§ goIb= bebriüten 5Uictionar§ bie bemunbernben Widt ber i?rug= gäfte auf fid). 2)er ©d^reiber er()ielt OJiummc, fein 53orgefcl^ter 5?orbeaur>i)cin. ®er crftere fdjnitt unab= läffig (^cbcrn unb jog üon 3eit ju 3«it bie ftcifc 9{o^= l^aarcraiiatte jurcd^t, bereu ©d)(eife fid)'§ nid)t net)men (ieji, aüe fünf 53^inuten nad^ be§ ®d)reiber§ tinfem Ol^r flinüberjurutfd^en. ®a er feit funfjig Saferen a(§ ©djrciber fungirte, tjattc er noci^ au3 bem Dorigcn 3a()r= ^unbcrt SBorüebe für fliepenbeS 5papier mit fjerübcrge»

Gv t)t nidit fliit, biiR Der 'DJJciiidi nflciii )(\. 273

brodjt, brad) and) bie ^ögcn in einer Kingft rtln3efom= menen 3Bei)c, nad) H)cld)er bcr Staub gennu neun 3^1)"== tbeil bcr ganjcii 53ogenbreite cinncbmen muüte, legte ^u be§ 'Oluctionnra 9?erbnife Xiibacfäboje unb i&c^nupftud) immer neben fid) auf bcu 2iirf) uub braud)tc me^r Strcufanb, nid ^uubert Sd)reiber heutigen 2^ag§, io baB, lüo er nom (2d)reiben auf[tauö, aficmal genug 53orrat^ nad^blieb, um bei @lattci>3 eine gan^e Strafe oon ber £änge .^ebcpei'^ bamit ju beftreucu. '3lud) bcr ?(uctio= nat I^atle ieiue '3(ngemo^n'C)eiten , toobiu unter ^Jlnberem ba§ (Sauericben nai) jcbcm 2:runf get)örte, nid)t minber ba» übermöBigc 'Otufyetjcn bcr 53raueu, )o oft er burc^ jeinc golbeue drille fid) bie Umftc^cubeu aufal), unb in le^ter 9tei()e bü§ Ütäu^pern Dor jeber amt(id}en ?IeuBcr= ung , ^u ber er beu 93hiub auftbat. ^Iber bicfe näm= lid^eu 'i)lugerooI)ut)citen battc fein 53orgäuger gehabt, oic iDurbeu lange müt)fam nad^gea^mt, cnblid) gtüctlid) er= lernt unb als mefcntlid)e§ ^}luctiouüt§5ubel)ör im kirnte uererbl. ^er 93orgefe|;te bcmertte bcBl)alb nur bie oer= bricülid)cn 3lugeiDobnf)citeu bc§ alten (Sd^reiber* , uon bcnen biefer feiuerieits nie unb nimmer ^u laffen für bie Hauptaufgabe feines 2eben§ unb für bas einzige if)m öerbliebeue oclbftftäubigfcitsmerfmal ^u galten fd)ien. ^untt jel}n Ul)r er!^ob fid^ ber 9tuctiouar, fab ein paar 5)^il mit l]od) gc()obeuen 5Jraucu burd) bie golbcnc 5öritlc um()er räusperte fid), ftief} brci, üicr 9?kl an, fd)ob bcs 3.1)reibcr§ ©cbuupftud) mit bem 9J?abagoni= ()ammer oom 2ifc^ bcrab, lächelte mit, al§ bie 9Wd)ft«

274 Stöbert SBalbmüQcr.

ftc^cnbcn bcn 9öi^ fe^r luflig fonben , unb rief enblic^ bU öebingungcn qu§, unter welchen ba§ „boufäflig gc* roorbcnc" 2Öitttt)enf)au§ üeifteigert werben foötc. waren bercn n\d)t üiel onbcre al§ bie üblid^en , bod? pflegten bie letzteren fd^on unter ber 3u"9e be§ ^luctio« narS ju einer jo anfc^nlirf)cn löreite uerflopft ju mer« ben , ba^ bie für noc^ nötl)ig erad;teten 3"iä^c bem S3orfrage bc§ 9icbenben taum mcf)r ju Statten famen.

2Sä^renb biefcr langen 5Borbemerfungcn t()atcn [\d} bie Äaufluftigen mit f(^Iecf)ten Sieben über ben „alten 9tumpel" f)eii)or. 3()rer waren nid^t üiele, aber t)ätt£ man iljnen glauben bürfen , fo mujjtc , ber fid) baran wagte, nod) @ütte§ i'D^n üerbicnen. 9iur jum 5iiebcr' reiben tauge ber haften; faum bie ©tride, bie man babci abnulje, würbe et bejaf)lt madjen. 2Bür'§ nid)t eine <£d)anbe für ben ganjen Ort , 9iiemanb würbe fo feige fein, fic^ bie ^inQcr babei fd)mu^ig ^u matten. Slfjue Ca ja 6incr , ber muffe fd)on ein guter ^IJatriot fein, unb wa« ber Sieben me^r waren.

©Didier Patrioten fanben \\ä) na^ unb nad) brei. ?lnfang§ fagte ber 6ine, fei if)m nur um ba§ Dbft im SBittwcngartcn ju tfiun, ber ^Inbere, ben 9Bein am ©palier werbe er nod) reif werben laffen , wenn er ja mit feinem ^(ngcbot l)ängcn bleibe, ber 1)rittc, er f)abe eben nid)t3 um bie ^anb unb werbe fid) fo bei i^tcinem fclbft an§ '^(bbcdcn madjcn. '!}lad-) unb nad) würben aber biefe £'icb()abcreien ben JReflectantcn fo wert^, ba& fie einaubcr ju ganjcn 3c^nt^alern in bie 5ßl)t trieben.

(f? ift nicht gut, ba§ ber 'iJlcn\d) allein fei. 275

bi§ bcr öine, in ber Hoffnung, mit bcn anbeten ^öcibrii gemeinfc^aftlid^c Baii)z mad^en ju fönncn, um fünf W\' nuten ^(lufe bat, loä^renb meld^er 3fit bic Oieficctanten i^c Äöpfc jufammcnftcrften , bcr 8d^rciber Derlangenb in fein leere§ !i8iergla§ faf), bcr ^luctionar aber ber neben il)m ftcbenbcn grünen 33orbcaurflaid)c mit fauerem (Sefic^te jufprac^.

^er i?ü[ter ^atte fid) jur reci)tcn ^eit cingefunben, iDQt jeboc^ nid)t bi§ an bcn Xifc^ burdjgcbrungen iinb fül^ltc aud^, ba^ feine ©tcüung eine felbftönbigc 5Be= tfieiligung an bieiem öffentlid^cn 5ßertauf fcf)r auffaüenb erid)einen (offen mürbe. 9tic^t nur roaren bie i^auf= luftigen mit Stid)clcicn aüer %xt bei ber §anb, fobalb fld^ ein Oleuer mit einem ©ebot üorroagte, unb aud) ber ilüfter märe al§ foId)cr nic^t Dcrfd)ont toorbcn; ftörte if)n nod) eine anbere 9iürfiid)t , bicjenige auf bic i?rugtt)irt{)in nämlic^ , benn fie f)atte fc^on bei feinem gintritt auf bie 2BoIfenbütteIer Süfjigfcitcn angcfpielt, unb tonnte nic^t fcf)Icn, baß man ibn ^ier öffcntlid) mit ber ^farrcrsraittioe in§ @erebe brachte, ipenn man feine 33ctf)ciligung überhaupt gema^r murbc. 3n feiner 9?ot^ fom if)m bie ^aufc mie ein f)c(fenbcr ßngel üon oben. 'Jlad) oielen miBOerftanbenen Sinö^"^- ^"^ ^tugcn» jeid)cn gelang e? il)m , bcm ©djrciöcr ocrftänb(id) $u madien , marte feiner ein ?tuftrng jum 9}?itgcbot. ^crglcidjcn ©cfc^äftc^en mürben ifjm nid)t oft , fanbcn Qud^ mdjt immer ®nabc bor feinem SSorgefeljten, marfcn aber bod) fo mic fo eine flcinc ©rntification ab , um

18*

276 9?o[)crt iKalbinüUev.

bcremoiüen fic^ fc^on ein nachträglicher 1)lu#pul^er ^in= nehmen Iteji. ^sn eine (Scfc bca (Siaft^immery fid) ju= rücf^ict)cnb , nQl)m ber ©df)reiber bcmnnc^ bc§ .Riifter« feierliche 3lnn)ei)ung entgegen unb üerfpracf) , )o lange §err ^"»abcrmus nicfen lüiivbc, immer t)cn Ucbrigen um einen 5tl)aler Doraiif ju fein.

^Jlls ber 9JjQf)ngoniI)nmmer bann non "Jcenem ^ur ■aufnähme be§ 9Jhiftbieten§ jufammcnrief , nii)rf)te \\äi be§ 3f(}reiber§ [i-f)narrenbe Stimme unter bie ber an= bereu -Uäuier, '}(nfang§ yi bereu großem ^-i>erbrui'5 , nad) unb nad) al§ gleic^beredjtigt angeic()cn unb nur allemal mit einem Slßi^e aufgenommen, ba ber '3d)reiber ung(eid) ben anberen nur t()aleriueiie aufftieg. llnglüdlidjermeife ftanb aber uor bem fern im ©ebränge ftedenben .^tüfter ein ©tu^Igaft auf, fo bafj ber jeidjcntelcgrap^ifdje 3"= fammenfjang jmiidjen .Hüfter unb Sd)rcibcr unterbrod)en luarb unb trotj aüem .SjalSrerfen be?' ^et.Uercn un^ allem 3ct)enfpil?en be§ ©rfteren nid)t toicber fjcrgefteflt rocrben fonntc.

"Statt bea .Uiifters tnvt ein anberer Wänfer in ber ■^i^erfon be§ 'Jluctionary auf, unb \\mx fofort mit einem runben 3"if^)^''9 ^"^» ^unbcrt 3.1)alcrn, uield)er ben übri= gen .^aufluftigen ben 9}Jutl) yim V)öl)erbieten benahm unb nad) breimaligem !:)iufen : „'Jüemanb mebr?" bai fc^licf?(id^e „OHlürf bamiti" yir ,^olgc l)atte.

''JJebcn bem betroffen un^ fpvad)los baftcl)enben ifüfter fagtc ein ^oebeper ^inimergefelle : ^ür htn 93?eifter

(Je ift iiid)t gut, bnfe bcr 'üKcnfcf) ollein fei. 277

in 2öolfcnbüttcl !üirb'§ ein gefunbcncS Srcffen fein ! ®ac^l" mir'» icf)on, baij er'§ nicf)t fahren liefje I

^ür ben SBoIfcnbüttler ^inimermcifter ? fragte bcr (^ü\kx, nod^ faum faffcnb, »Da§ er ocriäumt [jiitte, unb ba^ nun ?jne§ 511 fpät fei.

5 freilief)! gab ber Öefeüe jur ^ntmort. ^er roürb' ixdti and) folc^ (Befc^äft au§ ber ^JJafe gef)en laffen ; fünf ^u^ren braudjbar ^0(5 fmb in bem alten haften unb minbe[tcn§ ^tceimal jo üiel an Sacffteinen. 2Ber'§ jum ''ilbbred}en uertauft, tann fid) einen neuen 9torf babei anjief)en. ® arten unb Cbftbäume l)at er bann noc^ umjonft. ®er 5)tei[ter »Deiß aber fc^Dn , baß ein neu i^au§ norf) inef)r ©rü^e abrairft. 3l)r foüt tta^ blaue Sunber friegen. Ter mad)t eine gan^^e Strafe barau§.

^ti blauen Sßunber» beburftc ber Lüfter nid}t mtijx. Xer ^^feifenqualm erflidte if)n faft. C^ne ba§ ipöttiid)C ©ejic^t ber grau ^orotf)ce |u bemcrfen, baf)nte er fic^ ben Scg in« greie unb füllte erft gan^, mit roelc^er ®eid)äft5unerfa^rcnf)eit er fic^ an eine mic^tige 'Ba(i)t gemagt ^tte, at§ bet ®icbel üoller blauer 3:rau= ben if)n Don fern burc^ bie Cbftbäume grüßte, al§ rooüe er fragen : 9iun, raie fte^t'§ ? marft bu ein ganzer ^erl unb jur rcd)ten Stunbc in ber 5öreid)C? f)unbert ^a^r l)alt' irf) ben 'iJiaden nod) brat), Dcrlafe bic^ baraufl ,^omm berein unb lafj bie 'i^rau ?lnna nid)t in unge» roiffer Sorge.

3a, fo rebete if)n ber „alte Sdjmauc^er" an unb

278 JRobcrt SSalbmüDcr.

ftcifte \id), meinte ber J^üftcr, ba& fd^ter ouäfo^, al3 ftabe et fic^ mä) langem ©ücfen aufgerid^tct , mie jener ^apftgemorbene Garbinal, ber bic ©c^Iüffel ^etri ge= juc^t ()atte.

©a lag bic 2;ennc, bie fonnige, erinnernng§reid;e Jennc mit ber §ül)nerfamiUe unb bem lai^men (5vorn= träger au§ ber ,<iTii|lerei, ju bem fic^ fd)on eine üer= ftofjene ^ennc be§ (SJoIbgefieberten gcjefit l)nttc. 1)a Ipielte roieber ha^ Aialjcf)cn in ber Sonne, unb ber un= bcl)Olfenc §unb lief flaffenb bcn ^lifge» "a<^ > bie fic^ au] bem mnrmen ?et)mboben umt^ertrieben. ®a [tanb ba§ t^cnfter mit bem grüniuoUcnen Dtoulcau offen, bQ§ nQmlid)c (5^cn[tcr, auf ba§ er beute 93iorgcn fo bfrjcnSücr^ gniigt an^ bem ©d)aüIod}c binabgeblictt , haS nämlid^e, burdb ^'^^ ^^ bic näd)tlid[)e Seferin ber ?Uta§banbgebid^tc belaufd)t ; unb baruntcr ftanb ber fdjön gcrunbcte ©alot, auf bcn er bim^bgcglittcn »uar , ber in (Saat gefcboflcnc rotfibeerige Spargel, ber i^m fd^on in S3orabnung fünf= tigcr 2:afc(frcuben bcn 53iunb Ijatk mäficrn mad)en, ber gercürjige (Jftrugon, ^u bcffcn ßint^un bie alte 93iarga nie JU bciuegcn gcmcjcn mar, unb bcffcn SÖoblflcrucb ibm ■Üittd)!» bei iencm jyallc i,ucx\t erfrifc^enb in bic 'Diafe gc* jogen mar.

'^a^ 'Dilles mar jmar nidjta gegen ha^ ^eilf"™- mern ber übrigen .^artenl)äufcr fcincy neuen ©lüdä ; aber fo bfflig h^ar ber Sd)lag gcmcfen, bafi er ben 53ertuft nur in feinen unbebeutcnbftcn 5Uomcn ,^u bc= greifen Dcrmoc^te. 'iJllS er ber 9^rau ^2lnna felbft gc*

tft nid)t ciut, baß Der "Iiffn'cfi allein fei. 279

öac^tc unb beö 5Rii)c§ , bcn ber Jpau^Derfauf in ba5 ganjc ©cbanfeit^ unb ^offaungänc^ ber legten %aQ< gebradjt ^nttc, ba gingen i^m bic klugen über, unb er !)örte im ©elfte bic Stimme feiner fugelrunben ©d)n)ä= gcrin, tuie fic, txn ©egcniak ^u feiner llnfelbftanbigfeit, >^Qlb()cit, llnmännlid}feit id)arf betonenb, auf feinen 53ru= ber mit ben Sßovten beutete: ^a^ ift mein 5J?ann!

'3)ic SSoitc roaren'a freiließ n'ui)t, bic eben je^t ju feinem O^re ftangen, aber bie nämlicf)e Stimme n)ar'§. %l^ ber Äüfter auffc^autc, fam bie ^?eierin feu(!^enb tjcran, bic SSangen gerötl)ct unb bie Stirn öoÜ Sc^roeiß^ perlen.

Sauft ,^()r boc^ roie ein ga^binberl rief fie, unb babt bic D^ren unter bem ^itj^ut, bn^ man fid) bie l'unge nac^ (!fnd) au§)c^rcien möd)te! 2Ba§ t)abt 3^r nic^t geioartet, bi^ ber i^dufer genannt mürbe? Sotet 3^r benn uic^t mit, ober t^at'§ ber SintmergcfeHe neben €uc^?

jyragt nid}t, Sc^mägerin! fagte ber i^üfter, feine '^eiüeguug mü())am mcifternb. '2)cr SBotfenbütteler ^ei== fter ^at mid^ überboten, ^tüe» ift ju 6ube.

3l)r üerbieut's nid)t bcffer , oerftiUe bie IDtcierin, i^r Oberffcib aufnef)mcnb unb fid) auf einen Stein am SBcgc fe^enb. 53om 2;^urm btafen unb jur ^rebigt orgeln , ba§ tonnt 'iljx ; aber loaS Sfjr roeiter fönnt, ba§ t^ab^ id) noc^ md)t t)erau§gebrac^t. 3()r feib, meiß ßJott, ein obfd)iecfcnb (?rempel für 3eben, ber, mie 3^r, mit einem alten 2Seibc neben fic^ unb einer färglic^en

280 JRobcrt SBalbmiUIcr.

^Serforgimc? üor fidf), ^u üeriaucrn in ©cfaljr ift. 5)?dncr 8cer , \d) lüeifj nic^t , mn§ ic^ ju lf)un fäl)ig loär', fäm'ä banuif nn, ein ß1nb Don mir oor iolcf)em 6(enb ju bciDaf)rcn !

Xieemal I)attc bcr ^ü\kx nid)t tien DJhitl) , bie guten Seilen ieine§ 5(mt§ {)cn}or5iif)cben. @r Qntioor= tct nichts. 2Ba§ lag i()m nod) an ben 33orimirfen bcr @cf)föägerin ? S^a§ (^iebcl()au§ , baö icbeS SBort Der= ne{)men tonnte, blicfte ilim gan^ anbete 53onüürfe in§

3<f) i)ah' oorgcftcrn ben .<?ncd)t fortjagen müfjen, ber mit ber .ßiiljmagb yiiammen f)iclt, l)o6 bie 5[)icierin roieber an , benn id) barf bergleidjen anf meinem §of nid)t einteilen lalfen. ^^(Dcr ba fterft bod^ Uebermutl^ ba^intev, unb loo Uelievnuil^ i[t, gicbt'« mei[t aud) iha^t. %m redeten 5'^crf tommt fdjon ma§ 9ied)ts Ijeraiiä, be= ftcf)t'§ üwd) anfange? au§ ein paar Sopfidjerben. ^Iber 3I)r ! ©ie idjüttelte hin itopf, unb ber ilüftcr ]al) jum ©lud nidjt bie 93henc, ineldje bie unmillige ©eberbe begleitete.

@el)t jetjt tjeim, begann bie 5)ieierin mn 5Ieuem, gebt I)eim unb bütet 6ud), je lüieber anberer Seute ®e= jd)iift in bie Ä^anb \n ncbmen. 2)ie grau ^^(nna mirb'# frül) genug evfal)ren , bafs '\t)x bo§ ^ad) überm ilopfe abgebedt roerben joü. 5l^er)ö{)nt (fud) mit ßurem S)ra= c^eu in ber .Uiifterei unb jc^lagt ^ud) greiergebanten au§ bcm S^o\>\, wenn 3f)t überljaupt jemalä jold)e hattet; benn (i\\^ düd), Sd)n)ager, n)erbe ein ?lnberer flug.

(Sä ift nid)t gut, baß bcv Wciifdi aflciu fei. 281

3t)r fcib rcdjtfdjaffcn ()nrt mit mir in bie Sd)ule gegntif^cn, öcri'ctjtc bcr i?ü[ter, burd) bie Ic^te ^(njpicfung bcr Sdjiüägeriu 511 einer Griüibcriiug gereift , unb id) I)Qb' mir'y gefallen laffen, meil id) loei^, ba& Sf)r Qu§ gutem S;)cx](n fo bö§ rebet. ^lOer mit nad)träglici^cm 'i^orfjalten mad)t ^(^r feine ®umml)cit ungcfdjetjen. 3>d} bin non i^inbl^cit an nur für bie ih'ifterei erjogen tt)or= ben, I)ab' an bie fünfunbjtoanyg 3at)re unter bem alten tStro^bac^ geiefieii unb mein Sebtag fein )pauS gefauft, noc^ nad) einem 5)Kibd)cn jum g^reien au§gcfd)aut. 3e|jt joQ irf) mit ÖinernDDlat ^Beibeä fertig bringen, unb nun id) ?ef)rgetb Y\\}kn mu^, madjt 3f)r 6ud) nod) einen gefttag, um mid) mit meiner Unerfaf)renf)eit auefpotten ju (önnen.

@e^t, fagtc bie 5)kierin (jaUi begütigenb, S^r wifet fc^on, lüic id)'§ meine.

6uec 5D?ann l^iittc mir nid)t ben ^eimtrunf auf= nötf)igcn f ollen , fu^r ber i?ü[ter fid^ ermärmenb fort, ta id) if)n um ^lati) bat. ''Mtx er rebet aud^ lieber binterbrein, al5 menn'§ 3cit ift. §ernad) ift'§ ein iicic^te§, meiftcrn, menn mon ben ©efeüen iDirt^fd^aften lieB, mic er'§ eben üerftanb.

(£d}rcager, fagte bie 2)?eicrin, 3f)r jprec^t mie ein auffä^ig Winb. Öiegen meinen 9Jiann laff id^ nun fd^on nichts auftommen, fei benn, er f)ör'a mit eigenen Of)ren. ^abt 3^r i^n um Oiatb gefragt, ob ^l)x freien foüt?

5)a§ nid)t, üerfe^lc ber iiüfter , ungeioi^, mic er

282 5lobfTt öalbmuüer.

oa§ ii)kbcrf)o(te iöcrü^tcn bicfc§ cmpfinblitljen ^4^unft§ aufnc'^mcn foüe, unb ob bic ©c^maacrin \\d) nic^t un= berufen in feine Sad^en mijdje.

Unb ic^ wette , jagte bic ©c^roägciin , it)re 'Jirme in bic (Seiten [tcmmcnb, 3t)r nji&t nod^ beute nic^t, ob 3l^t freien wotlt, ober md)t !

2a^t ba§, bat ber .S?ü[tcr, )\<if oerlegcn nac^ bem (5iicbelf)aufe umfei^cnb.

5^r meint, baä getic mid^ nichts an, fubr bie i)J?eicrin fort ; aber ic^ t}ätte mir bcn 2Bcg nom 0?rlcn= famp roa^rlid^ nid^t jugcmut^ct, mär' nic^t 1}(nbere§ in i^ebeper auvjurid^ten gcmcfcn , al§ :^ier oor Guc^ auf bem ©tcin ju fi^cn unb Guc^ *^rebigten 5U galten. 3f)r joüt fc^on erfahren, marum id) Qüä) narfjgeteud^t bin. ^od^ erft muß id^ reinen Sl^ein foften. 3Boflt 3^v freien, ja ober nein ?

^c, fagte ber Äfüftcr, fo {)at mid^. no^ i^einer ge= rragt. 3i'«i 3^reicn getjören 3töci-

3f)r fol'lt nur für @ud^ |prccl)cn.

3()r rebct, mit ^-Bcvlaub, mie mau oon einem 3ci^r= marftl)aubel vcbct, ocrfc^tc ber .'i'iüftcr, bem bei ber nüd^^^ tcrnen ®rabl)eit ber Sdjmiigcrin ber gauje pocti)d[)e ^uft feiner (J-ljcftauböbilbcr ^u ^erflicüen bei^aun. SBcnn id) Jcmanben glüdlid^ nmdjen fönntc , jo glaub' id^ fc^on bie Scute fd}tt)aljen laffen ju foOen.

So gcfaÜt ^^r mir fdjon bcffcr, crioibevte bie OJIeierin ; aber ^l)X feib mir nod) nid)t milb genug, roenn 3^r ßon (Jurem icj^igen ©Icnb fprec^t. Sebt 3br

5? t)'t nicftt qut, öaü öer Wciifclj jQrin fei. 28-^

Denn nid^t ein, bofe 3^r eigentlich gar nid^t lebet, roie (f.üif fo ein 3of)r nadf) bem anbcrn !^infc^Iei(f)t ? 9Bem fönnt 5tbr nü^lic^ fein? tt)cm [romint'3, menn 3^r ein frö^lic^ ©efic^t mad^t, toenn 3^r bei %i^(i) berb einbaut, roenn 3()r einen gcfc^eibten Sinfafl ^abt? Da ift's bod) ein anber Ting, menn bic eigene j^rau am ^erb ftc^t unb beim ©ieben unb ^re^eln benft : J»^eut' roirb'S i^m aber fc^mecfen! 33on eigenen .SJinbern niü \di nod) gar nicf)t einmal rcben ba giebt'ä im l?e6en fd^on nic^tä, ma^ bagegcn ©lic^ ^ölt, unb 2s^x feib boc^ nodj fein alter ^Ibral^am aber ji^t benn nit^t mand)c broDe SSittmc ba, ol)nc S^erforgcr unb männlichen 'iRatt}^ gcber, unb bie armen Äinber fmb i^re DJotl) unb ?lngft, jlatt i!^re ?u)"t unb ^Jreube fein ,^u tonnen, roenn j'id^ ein rcd^tfc^affene» 9J?annäbilb i^rer annäljme? ©oju i[t benn bec DDiann in allen "l^ingcn bc^ Grmerb^ unb S}er= fe!^ra gegen ha^ 3Bcib im 53ortI)ciI ? marum lernt er meör unb ftö^t jic^ im lieben f)erum, alä loeil bie SGßelt= orbnung barauf Diedjnung madjt , er mcröc bem jc^ioQ' döern 21)eile mit burdj^elfen?

S)er Äüi'ter faltete bie ^änbe unb nirftc unroillfiir^ lid^ ^uftimmenb.

Gin lebiger ^Jlann, fu^r bie DJZeierin fort, ift ein clenber 5)?ann. ©et)t'§ ehrbar bei ibm ^u, fo fdjrumpft er allmäl)(ic^ ein, mirb alt unb falt, unb fd^aufeln fie ibn ein, "öa ift er üergcffen. (Me^f? nid^t cl)rbar bei ibm \\i, fo njirb er ein Jaugenic^t«, ber noc^ obenbrein rxm 2:eufel in bic J^änbc arbeitet, i^ein 58aum im

284 jHobert 21'albmüacr.

2Balbe ift ftcf)er, ta% er nic^t bereinft an folc^ einem äßüftling 5um ©algcn rcerbe.

2ßif;t 3()r bod) tro^ bcm i^errn ^vfarrcr ju rcbcn, iagtc ber .Lüfter, fid^ bcn Sd^mei^ oon bcr Stirne trocf= nenb. ©Ott bciDa()rc einen ^cben üor folc^ einem ^rm= fünbcrenbe.

3o nc()mt (Juer öerj in bie ^^anb , ocrietUe bie 5[Reierin, unb jagt ber SlMttme brinnen , njie ^i)x üom i^reien bcnft. W\x Ijabi ^fir'g nicf)t i'agcn rcollen, unb ba§ mad)tct ^(jr i'cc^t. Sic tnirb's aber miffen lüoüen, benn id) roiü nid)t gejunb nac^ bcm 9J?eicrf)oi f)eimfom= mcn, loenn if)r'3 nicf)t fc^on mit bcr 3>orrebc yi lange büucrt.

'Jlber 3f)r Hergebt ta^ ^^au^, jagte bcr ilüfter, jmijc^cn grcube unb ?lng[t jd^mantenb unb bie .V)aupt= fad^e nic^t mct)r üon bcr ^fiebenjac^c unterjc^cibenb.

■^laDon rcbcn mir nad)^er, eriuibcrte bie Ü3?eienn, Don llJcucm nicbcrfiticnb. octjt gcljt l)inein, benn rüdt [tarf au^ WxitaQ, unb id) möd^t' ^eim fein, el)' bcr '^Jlann nad) bcr Suppe fragt. &d]\ ! fagtc fie , i^n fortjd)iebenb, gcf)t unb laBt mid) nidjt lange ji^cn.

5cr Lüfter jog feinen 9torf jurcd)t , [terftc fein 2af(^entu(^, ba§ im 5i'jf)utc ^^g, in bie 9toc{tafd)e unb entfernte fid) jögernb in ber 3{id)tnng be§ 2BittiDen= l)aufe§. ^}?a^c üor bcm ©itter bc§ ®arten§ pflüdtc er eine §anb Doli milber DJelfcn, bie er 5lnfang§ in§ i^nopf'^ lod^ ftedtte, bann aber, um feinen SBorten me^r 5«»"=

Ct' ift ind)t c\ni, öaü öcr 'DJfcnid) aOciii fei. 285

lid)fcit jii geben, al^ yi überrcidjctibe» '?(ngobiiibc in bic .v)nnb niifjm.

■DJac^bem er bie lunfancnc Steintreppe erftiegen, pod)te er an bie l:()ürc be§ ^rembenymmer§. 'üiiemanb nntiDortete. Cs" ber ^M)<: imirf bie 'DJIagb eben einen Giertudjen in bie .V)öf)e nnb licn i()n, burd) be§ ßüftery (Eintritt gcftört, in bic %)6.)c faden. Taf) i[)m tro^bem eine t)öf(id)e 'Jlnttoort luarb, biefe '3eUii"tbe5äf}mung t)ätte ein minber arglD|Cy ©cmütfi, alv ba§jenige be§ .Rüfters, auf geiDiii'e 5leu{jcrnngen ber ^ouSfran fc^Uepcn (afien, burd) ireldie biefe i()re Umgebung auf ben bcm .Qüfter fd)ulbigen Sieipect norbcreitet battc. 'ÜU« er )id) nad^ ber 9türf)eite be§ öaujc^ loanbtc, wo bie idjattigc i'inbe ftanb, )a[) er bie ^farrmittiüc beid}äitigt, mit .spülfe ber i^lnber ein grofsee 9ie^ aus.yibej'iern , ba§ um bie ^i'it be§ Iraubenrcifcn§ jum <Bd)u^t gegen bie Spakn über ba§ Spalier gebangt yi roerben pflegte, ^er ganzen i'ängc nad) mar's auf bem 9iafen ausgebreitet; bie brei älteftcn ßinber faßen lacf)enb brunter unb banben (3pa= gatfäben über bie fd^ab^often Steflen, bie ^mei jüngften mupten für» 3traff()alten forgcn. ^rau '^tnna über= machte bic ^Jlrbcit unb ^alf nad). 'Jü« fie bes .ßüfter§ (Sd^ritt ocrna^ni , roanbte fie fid) nac^ i()m um , bic Sföongcn üom Süden geröt()et, unb ftanb auf, um il)m ben ^ut au^ ber ^anb ^u nehmen.

^ic feuerrot^en ÜJclfcn fjatten feinen 2Öorten mcl)r ^eierlic^feit geben foüen ; bie 2Borte fanben ficb aber nic^t gleich, unb fo muf.tcn bic helfen allein bie Cfin==

286 JKoberi 3SaIbmuntr.

leitung madjcn. 2)ie 3iöt^e bcr grau 3Inno rourbe bo«^ burd^ nid^t öerminbcrt ; bem i^üffer fiel ba§ heutige ^I)unn= lieb ein unb feine S3ermnt^ung über bie iejtfenntnife feiner »o^rfd^einlid^en 3"^örerin. gr füllte feine ge^ {)obcne DJorgcnftimmung ttieberlefjren unb führte bic ^onb bcr SBitlfte an feine Si^)Ven.

3lk in feinem lieben raar it)m ba§ begegnet. SBic tarn, rou^k er fclbft nid^t, fie nid^t oiel me^r, bodf) lie^ fie'ä gcfdje^cn unb njanbte firf) nur mit einem Slicfc feitmärtS, ber i?inbcr gebenfenb, bie ot)ne ^l^nung ber bcbeutung§t)oIIcn DJHnutc on i^rcn Spagatföben fort= fnüpften.

2Baä auf feinen Sippen fcf)tDcbte unb hoä) nicf)t ju Sßorte fam, üerftanb fie mit bem licbegcfdfjärften 93Ucf eine§ n)ciblirf)en ^J(uge§. 3f)r mar, a(§ faljre ein tf)räncn= fcudt)ter ©rf;mamm über bie ©djicffalötafeln ibrer leisten jcl^n ^at)xe, a(§ fei fie nod) einmal jung unb bürfe bieS-^ mal il)r §crj frei öerfd)enfen, oI}ne eine 53inbe um bie klugen ju f)aben. Sie marf einen flüd^tigcn 33lidf in be§ Sugenbgefpielen 5lugc unb fd)Iug ba§ il^re bann nieber. 'J^id)t mc{)r bcr 2Borte bcburft' ; mie fie ju i^m ftanb, roic er ju i^r, mar 33ciben in biefcm ßincn Sßiirfc beut- lid^er gemorbcn, al§ aüc üteben ber SBcIt il^nen f)äiten bcullid} mad^cn fönncn. .<^Iangen ja 2Borte burd) il^re •Seelen, fo mavcn'ä bie bca alten i?icbc§licbcf'!

„Unb mcnn i^ joHt' grofj Uugliid Ijaii, Sa liegt nidjt bron !"

2)a liegt nid)t brau, ba liegt nid)t bran ! flang'S fort

(Je ift nid)t gut, ba6 ber SJtfnfcf) aOein fei. 287

«nb immer fort; bcnn moran ifl in ÖiotteS tocitcr SBell nod) etraoS gelegen , mcnn jroei ^crjen jum erften 5Ral inne merbcn, ftc moHen ju einanber fioltcn ?

^flber ift bie 8ec(e ju bemegt gcmefen, al§ baß ber 5Wunb rcbcn fonntc, fo füf)lt bie 53ruft bod) enblit^ ba§ boppelt bringenbc Sebürfniß , in SBorten aufjuoll^men, unb ba§ CI)r lüifl aud} fein IWü ^aben, nac^bcm ^ug' unb ^onb liin 33unb fd^loffen. S[t «^ nic^t me^r ba§ Ungeftüm be§ 3ugenbblute§, ba§ im ^erjen pot^t, fo ift bie eroigc öerjüngenbe .<?raft ber Siebe, bie nad) ^u§« brud ringt, fei aud) ba§ ©efäB nod^ fo ormfelig, au§ bcm fie if)re Opfcrbüfte gen ^jimmel fteigcn lä|t. 5)ie 3Keierin auf ifirem Steinfi^ Dcrnoftm nic^t, unb bie fiinbtt ^örtett'§ nidjt, unb aud) bie DJiagb mit bem Cierfudien in ber 'iJlfdie f)at'§ nic^t ücrnommen ; aber ber ©arten be§ alten 2Bitttt)cnf)aufe§, bie JRofenbüfd^c unb ba§ (Seieblatt red)t§ unb linfs, ber ßieSroeg unb ber glieberbufd) an bem üer^ängniBöoüen 3Qune fic aQe tjabtn belaufest, tnaS bie ^Uif= unb ^Ibmanbelnben einanber ju fagen Ratten, 2)inge, bie ifincn jum 2^eil erft t)eutc ganj in3 ^Bemutjtfein gefommen maren, unb beren 2Eurjeln fid) nac^ allen Seiten i)\n öcrfolgen liefen, nad^ bcn erften 9J?orgenIicbern , bie öom 2:^urm fierab in§ Of)r ber ^farrerätodjter Hangen, nad) bem erften unb einjigen 33lid, bcn fie cor langen 3af)ren in bie einfame ^üftcrei t^at, nac^ ben fpätcren furjcn 33cgeg* nungen, bie ii)x ba§ 53(ut in bie SBangen unb bie ffölte

288 SRcbcrt SSalbmüüer.

auf bie kippen trieben, imd) ben betlemmcnbeii (Srnpfin^ bungen, bie fie t)efd)lid)en/ ai§ bon bcr Crgel ber Choral:

„9Dieine Siebe Ijängt nm ilreuj . . ." an i^rer C'"^'i)3cit il)c in§ Ijalb bctäutite Obr flang.

Unb aud) er befann anä) er jid) uid)t auf jene immlidie bonge (Stiinbc, über bie er bamals nid)t nad^= jubenfen mogte? ftamen if)ni nid)t falte ©eccmbermorgcn . tn§ ©ebädjtnip , an bcnen er lange in ©cbanfen am lyenfter ftnnb, t)tnüberblirfcnb nad; bcm Öiebel^^anfe, Moo bie ^farrer§tDd)ter nid)t tne{)r ju fef)cn njar, unb Don bem föefüt)! feiner (?=infamtcit ergriffen, lüie e? nnr im troftlofen SBinter ganj fo fjeftig niöglid) ift ? Chinnerte er fid) nld)t ber ^^cbruarprebigtcn, bie er einen 'DJionat lang an bc§ feligcn Pfarrers ©teile abgelefen I)attc, loeil biefem bie -^ältc 5U arg geipcfcn mar , unb ber regcl= mäßigen 3uf)öKrin im ^farrbetftul)! , bie otjne t^euer= löpfd^en bon Einfang bis (5nbe anbiidjtig au§()ielt? 2Bü= ren benn bie 2Bei()nad)t§fud)en ^u bergeffen , roeld)C am (^eiligen ^}(bcnb bie cinfame iiüfterei mit S)uft erfiifitcn, unb bie feine i^orgängcr nod) nid)t gefannt batten, bie erft beä polternben $>errn *:V^farrcr§ junge ©atttin ein= führte? §atte ey nid)t ju ^4^fingftcn, menn iionjel, Orgel unb ^illtar bctränjt mürben, and) aöemal für bie i^üfterei einen .Qranj gegeben, ber bi§ 93iartini über bem i^reibebilbe pngcn blieb unb bem faffeebraunen .^inter= ftübd;cn einen geftanftrid) nerliel)? 3.'^erfd)üttete bcr Lüfter nid}t au einem 6t)arfreitag einmal nom l)eiligen 2Bein, all er bcm ^■>errn Pfarrer fecunbircn mufjtc unb

liv i]t nullt ijut, ^a|5 Cioi V.t^'H)ct) alUnn jci 289

iinemartct t)iiitenn "Jlltai l)cviiLir Mc jyxau ^i)Jforrenn unter bcn Cüimmunicautoii i()iii yi Oicjict)! fam ?

*^lllc>j biiy iiiib iioti) uiclco 'Mhiw l)aUi ooii S»-'it yi 3>-'it bcn 3cl)lcicr yi lüften iHT)nil)t, ber jiDifdjen bci= ben Seelen trenncnb unb i)eil)iillenb f)infl. ^Iher ipac nur ein üovüberflcl)enbcr Suit()aud) geiucjen. ^er Sdjleier Hatte 8lanb nf^)iilten, Q?eiber 531irfe umftorenb, 53eiben iicrberijcnb , WiV^ im ei(]enen C5vunbe be» i^erjen? nur beö 53ei='!)iiinien=^Knfenl uuu-tete , um an^i bem Sd)lum- mer ^n cviüad)cn. oeiU \mx cy bei 'liQinen gerufen lüorbcn unb iUm'b mit beßiwi^rfieu %ih^cn ha.

„Unb wenn id) foUl' cjroB Unglücf l)Qn,

^a liegt nic^t bron!"

Üiod) fdjritt ber [title Lüfter an ber Seite ber ^^ifarrers»Dittt^)e ben jauberen i?ie§iDeg auf unb ab, alä bic fugcirunbe 93ieicrin, bea langen 3Barten§ mübe, fid) uon if)rem Steinfi^e er()ob. Wa^ i()r im Si^en megen bc§ 3o""'3 entgangen toar, fü^ |ic je^t beim ^ufrcdjtftefjen : bic jtüci im ©arten Cuftmanbetnbcn, Ipanb in §anb, balb Söorte, balb 58(icfe mcd)fclnb, unb 53eibe, fo fd^ien'a, mit i^ren föebnnfen mcit ah non ber gcbulbigen 2Bäc^terin braujjen.

2;a ^ätte id; bis jum ^3Ibenb märten fönnen, fagte fie ^alb mürrifd) üor fic^ t)in unb mar im begriff, fid) gcfränft ju fü[)(cn. ''ilber cs fam nic^t baju, bic &uU müt()igfcit übcriDog. 3ie bad)te if)re§ 2äuglingy bal)cim, unb mie i()m ber fjcutigc 2;ag eine ©emüfir mct)r fein iDcrbe gegen bie burd) tcin föejc^ üorgefc^ricbcne unb

iiet<Ucnf(tae i^e. X. 19

290 ai'oDcvt SiJfllt.iiuiflor.

toä) nlÄ alter 3?riuiff) iHrerbtc Gtjclojinfoit bev .<?iiftev jii i-^ebcpev. Um iiioiiieÄ ^toiii unllcn, ipnirf) fie itjrc .^äube fallcnb , möcV«j iliiicn tin' iV^O»-'" / f)ii"i' imb in ©Jüißfcit, '}(iiicn !

Sie lüoflte ]\ä) eben, um nirf)t yi [ti-iren uiib iiuci) ben 93knii iiirf)t mit ber Suppe iinirteu 511 Uifien , auf ben S^eiunoeß imd) bem O'rlcufcimp beflebcu, ul» ciue ^Beübung ber im ÜJlMltiueiigarteu 5'Bnubelubeu bie 8d)it)ä geriu bem -^(uge be§ üh'iftery Derriet!}. (fr ()ob bie J^aub feiuer ^-Begleiterin nielbebeuteub in bie S;)'öl)t unb rief bie ^JJeierin Ijerbei, iubem er iljr bie fiiuftige ^xan ilüfteriu entqegenfüf^rte.

Ciottey Segen ! fagte bie DJieierin, näf)er fommeub uub mit 2:I)räueu iii ben klugen ber neuen SdjUiiigerin bie §anb fdjüttelnb. CüS loI)nte fid) )d)on , in ©ebulb ^u märten , nun '011(e§ jn frö()lid)em ^Buube gebief}en. Sic meinte ba« äi^arten auf bem Stciufi^ , aber bie 2Bitt»üe üerftanb \i)xt 9Borte anberl unb fonute bor 5^e-- megung feine 'Jlntmort geben. Diur bie ^anb ber DJJeierin l)ielt fie feft unb brüdte fie, bafj felbft bie arbeitge()ärtete Öaut ben ®rucf bnrd) unb burd) fpürte.

Um nid)t gleid) bnn bem gefd)äftlid)eu Jfjeile il)re5 5ßerniei(en§ ju reben , befann bie Ülteierin fid) in ber ©efd)minbigteit auf ein paar tauglidje 53ibelfpriid)e, ju benen ber .Qüfter au§ eigenem reirfjen ®ebiid)tnififd)atu' bci^ fteuerte, mal^renb bie SBittme mit .^opfnicfen unb 'Jlmeu^ fagen bie Raufen ausfüllte. 'iHly aber ba§ ^^ulucr ber fj?eierin uerfdjoffeu uiar, glaubte fie bie (^rage toegeu be»

(5'3 i[t nidjt gut, bafs bcr iWcnjd) ntleiii )>i. 201

fiinftigcn V)auic» nirfjt länger iMibc)pvod)cii laücit ju müffcii. 3ic criüäl}ntc bc5 Viaii'jiicvfaiit'f' imb lief; bcm 5?ü[ter 3fi^ biefcn adein 'Olnfc^einc tuicf) i^m ja[t ent= faüenen Öegcnftanb Don bcm ratfjlojen Stanbpuntte au§ ju be(ciid)ten, ben er i()r gegenüber sulei^t eingenommen glitte. ®ic ücrredjnete fid) inbe))on. ^ex 5^räutigam mar noc^ fo öofi be§ füjjen SPeine^S , fo ganj non bem ©lüde erfiitit, iDcfdjey i^m plöl>^'rf) aufgegangen mar, ba^ if)m für aüe» ^3(nbcrc bcr 93?afjftab ücvloren gc^ gangen fdjien. "Sic ^üfterei iDurf)§ in feiner Ginbilbung ins Ungemeffene. x^üx breimal fo 53icle finbc fid) nod) ^la(j barin ; bc§ leid)t aulioeitbarcn i?ornboben§ nidjt einmal ju gcbenfen, (äffe fid) ba§ ^interftübdjen burd^ ^inan'3fd)affen überflüffigcr Stühle unb 2:ifd)e jcben 'Jlngenblicf nad) ^Belieben tiergrö^crn; auf bie c^ammern iiorn binaus loollc er gar nidjt Siücffidjt nebmen. "Xic 2Bittroe nidte juftimmenb, üon bem ©efü^le be^errfdjt, ba$ and) in engem Ovaum O^liirf unb 3ufvicbcnl)eit ^^lah finben. ?lber bie 93?eicrin uerneinte runbraeg bie 9?iög= lic^fcit, baf} bie ^üftcrei bei ?lu§bel)nung be§ §au§^alt§ au5retd)en fi3nne. ^(ud) f)ic(t fie nic^t für ^jaffcnb, bap eine ^^farrerlioittme fic^ in bie ^^üflerei f)inab begebe. ^^}an merbe fc^on genug 5^crftanbc§ braud)cn, um gegen ^l^adibarn unb böfe Ccute ben ^op] oben ^u behalten. '^an bürfe fic^ nidjt nod) ©lijfjen geben, ftatt gleich Irumpf anjufagen unb -^n geigen, loelc^es Slatt man in bcr -t^anb i)aht.

Ta fie nur mit (?inmänbcn , nid)t mit ?lu§funft5»

19*

292 Siobcrt 3Ba(bmüQer.

mittcdi t)criiit§viirftc, pctunnn bic 9?atf)Iofiflfcit cnbfidf) bie Ucbcrf)imb, iinb ber ,f?iiftci- |ü()ltc ein 'Dtacljlücfjcii bcö (k= brücfcnbcii ®cfiif)(§ , mit bcm cv bcm XadafSquadn bc5 ft'rugi entflogen amr. Sclb[t bcr warnenbe .<?ciinmcr' j[rf)(üffe( fiel if)m ein, iiiib er uicubcte ben ^opf mcdjaniid) bem 2()urine ,yi, nidjt ot)ne eine c\m\\\t Sorge, it)m tüerbc nu5 bcm ©djaßlodjc nod) ein trcitere-!' 2Bnrniin9§= jcid}en werben.

W6er bie ©djroügcrin fonnte co nidjt liberS )peri bringen, bie ?}rcube länger al§ uoriibcrgo()cnb ^u bäm= pfcu. S5icÜcid)t licfjc fid) 5)tat[} [inbcn, fagtc )ic , baS eine ^Inge pfiffig ^nfncifcnb nnb nbmedjictnb ben ft'üftcr unb bie SBittroe anblidcnb, qIö gilbe lüa§ yi cr= ratf)en. '3)er editrngcr i)at einen 53od gefd^offcn, bn« ift mobr, unb mit bcm ©iebcUjoufe i[t ein ?(nbcrcr burd)gcgangcn. "'^Iber ()intcrbrein ift er ein bcfjcrcr Sd)iil^c gemefen. ©nd), gran ?(nna, bat er inä §crn gefdjoffen, unb ba§ t{)ut \[)m fo (cid)t fein ^ülnbcrer nad). Viun, ba fdjcint ntir's, bavf if)m bcr gcljlfdjufj nid)t fo fd)limm nadjgctrngcu irerbcn. 3ut guten ©tunbc ftntib ic^ f)intcr bem 'Jtuctionar, unb nl§ ber Sdjrciber nid}t mebr am^ot mar, su^ifte id) ben ?(uctionnr am IHermel. i5o (jab' id) ben alten od)maud)er unncrfctjenS am /palS bcfjatten. ,^^r !i3nnt it}n non mir taufen, ©d)iDager, roollt r^br ibn'^ Sdjlagt ein! gür ben ifaufprciö ift er i^üd) feit. I^er 3i"'"ifinifM'<fr n»§ SBotfenbüttct fam fünf ^Jlinntcn \\\ fpQt. ^{)m tüar ein SBagenrab gc= brodjen.

G5 i[t nicf)t gut, bnf} bcv 9D?c!ifd) oOcin fei. 293

(Scf)iüäf5crin, jagte bcr .<?ü[fcr, mit fcicrlidjcr Wwk iix bic il)m ()iii9c()a(teiic S^anli idjiagcnb , id) ^nb' ©iirf) immer |iir eine t^xan gehalten, bie aud) o^ne Jammer einen Ringel ein5iifd)(agen t)ei[te{)t ; aticr l^eute ^abt '^{)r Qüd) fclOft übertroffen. (Jr fat) fid) na&) bcm Ötcbc(= baufc um, ba§ er fd)on gering ju fd)ä^cn nerfudjt mor= bcn iDiir unb bn§ i^n bennod^ feinen lugcnblid ganj au§ feinem 53ef)aglid)feit§bann (oSgefaffen f}ntte. Filter grcunb, fu()r er fort, fein neue? Gigcntfjum übcrblicfenb, nlter .(?opf^änger , fte(}e nod) fange feft, mie bu mir'« beute üerfprodjen i)a\i\ (y§ fofl aud) ferner ein ftifl e()rbar 2(hcn unter beineni fd)iihenben '2)ad)C gefü()rt mcrben. Wxx tüoüen feft 511 einanbcr (}a(ten! ^aüc nid)t au^^' bem ^ert ! Unb ]n ber fünftigen 'Qxan .ßü= fterin gemeubet, fagtc er : ^er 3aun, ber bie .'Lüfter Hon .^lebcper f 0 (ange gefangen ^ielt , ift eingeriffen ; au^ ber 3fliin ^iiüif dien ben jtüei ©arten mirb jefet berfd)min= bcn. ^m a(ten 6iebelf)auie foü gemofjnt, in bcr alten flüfterei geamtet merben. ^üfjrt un§ ju ßuren .5?inbern, grau ?tnna. W\x mirb fo meid^ um§ ^erj, tc^ mufi bie .Qinber füffen.

'2)ic 2«ittme ^atte fc^on ba§ nämlid^e 9?ertangen auf ben Sippen gehabt. Sie ging bem .Qüfter unb ber 5J?cierin Dorauf, jupfte bcn .Qinbern in ^aft bie t>er^ fc^obenen .^(eiber ^uredjt unb flüftcrtc i^nen etma§ yi, ba§ feine» ganj üerftanb , ba« fic inbeffen gcborfam in 3Rci^ unb ©lieb brad)te unb bem ^eranfommenben .Qüfter bie ''JRüifi crfparte, fie einzeln au§ ben 9?e^mai(^en fjer-

294 SRobeit SBalbmüacr.

Dpr^u{}Dfcn. 2.\^ii()rciib er iljmn ciiicin luicf) bcm mibcrfn fcicrlid) bcii crftcii 5.HT[ori]crfiijj ijnb, lüi[rf)tc bic iOJcicnn tüicberl^Dlt mit bcr Sd^ürjc über bic ?tugen iinb fngtc jiik^t, mit einem ©lic! auf bic faitOere ^(iinberrcifjc: 3()r feib eine tmuic DJhitter. (Sott fegne ^nd) !

llnb föud; ! antmortcte bic 2Bittiüe. 3d) »fcrb' nocf} oft (?urcu 9iat(; liraiirfjen. 2cib mir eine treue ©d)inefter !

W\c fid) bcrg(ci({)en fugen , (lörcn , anfe()cn lic^e, o()ne enbürf] Dom Viänbcbrütfen jum .Uuffe ]\i füfircn, ift nid)t Uio()l atijufctjcn, unb fo fnm bcnn nud; rid)tig biefc« befte 58unbe§ficge{ ju «Stanbe. "S^afj aud) bcr iJiifter feine SdjUiägerin fiifjtc , ncrftetjt fid) am 9^inbe ; ftc reidjte ifjm felbft bcn 93hinb f)in, iiicl(cid)t um bcr %xaü ?Inna einen (Sefäfligfcitebienft ju (eiftcn , bcnn jelü crft er()ielt anc^ fie bcn fcierUdjcn Sl^eitjcfnfj. '2'icy marcn be§ ilüftery erftc SBagniffe, unb lüir Ijabcn feinen (^5runb, it^m ju mifjtrauen, wenn er in feinen ^entunirbigteitcn Dcrfic^crt, bafj er crft am ^^odjjeittagc bcn stucitcu ^uf? erbat unb crfiielt.

33^a§ ifjm über ba§ 5l!?arnungy5cid)en ()inmcg t)alf, ift nur anbcntungyioeifc au§gefprod)en. C^S fdjcint, bafj er nod) aw jenem 33er(obung§tage , a(§ bic 8d}n)ägcrin enblid) nid)t mcljr bleiben jn fönncn ertldrtc, fid) an bcn 5?ammerfd)liiffel erinnerte unb itjre 9}|cinung über bic 53ebcutung biefcä 2"Öarnung§jcic^en§ erfragte, tnorauf bic ^Reierin, auf bic fünftige ^^rau .<?üfterin bcuteub, ernji=

63 ift nic^t fliit, bofj ber 9JZfnfcf) allein fei. 295

bertc, bic iiicvbc ifim irf^on ']ac[tn , unv? cv fiinftiii mit beul iiiiinnier)d)lüiiel auf jirf) (jiibo.

llnb l'o iiüHien beim bie Wanen be-S [tillen iliiiter-? iioji f^cbeper \\\i)\ jürneii, meiin bev iüirf)tigfle 5'ßcnbe- pinift fcine§ ?cben§ of;ne ?lrg unb Spott, cintältifl, loie S">err g'orian ^^ntioumii§ im ^^ibelfiniic )elb[t mar, unb of)ue füu)"tlirf)eu Üiebeoufuninb i}icr mnijer^äljlt morben, „\\\ 'Dhiti unb S^ronimcu" um mit bcn letzten ^Ihh- ten feiner '3^eufmiirbiiifeiten yt fdjlieBen „yt 'Jtnt; unb frommen x'icglidjem, ber fid) uod) in bor eilften 3tuiibe bc§ alten, mal)reu ^arabiefe^mortel erinuern mifl :

„(f^ ift nid)t gut, bafj ber 'DJfenfd) allein fei."

J