+

aremon

Cl

3

ERBEN one # # Pe an un se nr 3

*

S

y 2 *

a

Er UTuU

msn u 5 N nat Te ein

ne re mern mac Aare re age Rz

a ee ee

En

$

4 der Geschichtrich keit Tesus r

les

in pugnhgh

Ö N i ö t r Rz

1

4 era Sem?

DIE BEDEUTUNG DER

GESCHICHTLICHKEIT JESU RÜRDEN GLAUBEN

YON

ERNST TROELTSCH

Dr. phil. et theol,

green

O0 LIBRI EM OK LI BR4 RN

T N PACIFIC SCHOOL; OF neue 7 Y) :

TÜBINGEN VERLAG VON J. €. B. MOHR (PAUL SIEBECK) : 1971 [

Theology Library

HOOL OF THEOLOCH AT CLAREMONT (Galikenkıs

Alle Rechte vorbehalten.

Druck von H. Laupp jr in Tübingen.

u

m —-

Vortrag

gehalten vor der Schweizer christlichen Studentenkonferenz in Aarau.

Digitized by the Internet Archive in 2021 with funding from Kahle/Austin Foundation

https://archive.org/details/diebedeutungderg1911troe

0

R

Seit der endgültigen Zersetzung des von der Ur- kirche gebildeten christlichen Dogmas, seit der Auf- lösung der christlichen Einheitskultur und seit dem Beginn der historischen Bibelkritik ist eine der Haupt- fragen für das christlich-religiöse Denken die Wir- kung der geschichtlichen Kritik auf den Christus- glauben. Welche Bedeutung kann ein der histori- schen Kritik ausgesetztes und von ihr gestaltetes Jesusbild für den Glauben haben, der doch seinem Wesen nach auf das Ewige, Zeitlose, Unbedingte und Uebergeschichtliche gerichtet ist? Die urchristliche religiöse Ideenbildung hatte schon im ersten An- fang der Gemeindebildung Jesus der Geschichte ent- nommen und ihn zu einem in geschichtlicher Ge- stalt uns erscheinenden ewigen Christus, Logos und Gott gemacht, der mit der ewigen Gottheit wesens- verwandt ist und daher sehr wohl Gegenstand des Glaubens sein kann. 'Die in einer von der Kirche nicht mehr beherrschten Welt aufkommende ge- schichtliche Kritik hat ihn zun aber heute der Ge- schichte, der Endlichkeit und Bedingtheit, zurück- gegeben. Ist da von einer inneren, wesentlichen

Troeltsch, Die Bedeutung der Geschichtlichkeit Jesu. ı!

S

a

Bedeutung Jesu für den Glauben überhaupt noch zu reden möglich? Die Krisis begann mit der Ein- führung der Kritik und historischen Psychologie in die Evangelienforschung und hat heute ihren schärf- * sten Ausdruck gefunden in der törichten Frage, die heute weite Kreise beschäftigt, ob Jesus überhaupt existiert habe, oder in dem begründeteren Bedenken,

- ob das sichere Wissen über ihn überhaupt ausreiche/

zu einem geschichtlichen Verständnis der Entstehung des Christentums, geschweige denn zur Anknüpfung . religiöser Glaubensüberzeugungen an die geschicht- - liche Tatsache. Die Entwickelung auf diese radikale Fragestellung hin ist klar zu beobachten. Erst glaubte man noch an eine sichere historische Erforschung des Lebens und der Persönlichkeit Jesu aus kriti- scher Behandlung der Quellen heraus und fand damit das Lebensbild Jesu nur menschlich näher gebracht und wirkungsvoller geworden. Aber man empfand doch zugleich schon peinlich die Belastung . .vonGlaubensüberzeugungen mit wissenschaftlich-kri- tischen Einzelfragen.' Grundstürzende Beantwortun- gen der letzteren waren seit den Deisten und Reimarus nicht ausgeschlossen, und es bedurfte einer zuneh- .. menden historisch-kritischen Apologetik, die die Be- denklichkeit einer Anknüpfung religiöser Ueberzeu- gungen an kritisch-wissenschaftlich festzustellende Geschichtstatsachen sehr früh empfindlich machte. Eine weiter fortschreitende Kritik entdeckte die völlig andersartige religiöse und ethische Grundhaltung der

Urgemeinde und jedenfalls auch Jesu selbst, die

BRD

Gebundenheit an das antik-populäre Weltbild, an jü- disch-orientalische Verhältnisseundanapokalyptisch-

_eschatologische Ideale. Das Christentum Christie

war etwas völlig anderes, als das mit der Wissen- schaft und der unentbehrlichen weltlichen Moral des Staats-, Rechts- und Wirtschaftslebens seine Kompromisse schließende Christentum der Kirche. In dem letztern schienen platonische, stoische und

modern-wissenschaftliche Einflüsse mitenthalten und

vor allem die radikale Kluft von Welt und Gottes- reich, Diesseits und Jenseits, gründlich verringert. So entstand die Fragestellung, ob der geschichtliche Christus, sein Bild Gottes und der Dinge und vor allem sein Ethos »noch« das der Gegenwart sein könne. Die bejahenden Antworten bedurften so sehr eines »richtigen« Verständnisses Jesu gegenüber dem einfachen Wortlaut und so reichlicher Abzüge der

. zeitgeschichtlich bedingten Züge von der »bleiben-

den Bedeutung«, daß ein einfaches religiöses Ver- hältnis zu ihm kaum mehr möglich schien. Schließ- lich nahm die Kritik angesichts der wachsenden

; Kompliziertheit in der Quellenuntersuchung und - unter Einwirkung semitischer und klassischer Philo-

logen so radikale Wendungen, daß die Sicherheit der geschichtlichen Erkenntnis völlig bedroht, ja unmöglich gemacht schien. Seit Straussens Leben

= Jesu hat diese Kritik im Grunde sich immer :nur

verschärft, und ihre heutigen Radikalismen sind

bekannt. Die Philologen warfen die konservierende _ Aengstlichkeit und religiöse Gebundenheit auch der

Bu Te: |

1 4 7 x 3 f, ee ur ss Y in i N 5 £ la 9 j .* . zu. 7 N s , . p a 2 i { i2 «le f . f . a Tr 7 Eu P j “a Sr) ur is : ei 32, ’F ya 52 u... % E s - % - Mn *- 4 if; 3 en | rn

4 - N 4 1. 9 TRADE A - 7 in „N RE 2 I SLRW 5 “ss N TE u

04 ne wu ehnand ENT R BR 1Abein?T sh Sul + Tal ET en 1 hr ! dj TR - | 5 | - a20 2 ap n Sal | 2 ie ne ea Yy »u : ser | u Kriyiunnn bau ee hr f a Y 5 . au 2 wa Sg) sa 2 s “4 eRTer, Pr1lj A bh B1 ! ab me, D & A Be |

EHE use ar Bench £? 4%

1b Are ang

A | a u ; u rS Br Apu Em ö FOR u Pen

N e AR

5 %

a

Pe

euer

kritischesten Theologen beiseite und behaupteten die fast völlige Unerkennbarkeit der evangelischen Geschichte. Man gab das ganze Problem eines Le- bens Jesu als unlösbar preis und beschränkte sich auf die Darstellung der Predigt Jesu./ Man zweifelte schließlich auch an der Erkennbarkeit der letzteren, an der Möglichkeit, sie von den aus dem Gemeinde- glauben rückwärts eingetragenen Bestandteilen zu säubern, und so war einem religiösen Anschluß an geschichtliche Tatsachen jeder Boden entzogen./

Es ist hier nicht notwendig, zu den radikalsten Behauptungen kritisch 'Stellung zu nehmen. Die Behauptung der Nichtexistenz Jesu ist zweifellos eine Ungeheuerlichkeit, und auch die Behauptung der Nichterkennbarkeit der Grundzüge seiner Pre- digt ist eine starke Uebertreibung. Allein solche Folgerungen liegen doch im Zuge einer historisch- kritischen Forschung, und ihre Möglichkeit, ja die Notwendigkeit, solche ‚Fragen überhaupt zu stellen, beleuchtet allerdings mit vollkommener Klarheit das Problem. Kann bei einem Verhalten zum Gegen- stand, wo jedenfalls solche Fragestellungen nicht ausgeschlossen sind und nicht ausgeschlossen wer- den können, überhaupt noch von einem religiösen Verhältnis zu Jesus, von einer inneren wesentlichen Bedeutung der Neutestamentlichen Urgeschichte für die christliche Lebens- und Ideenwelt die Rede sein?

Muß diese selbst nicht vielmehr innerlich unabhängig x

gemacht werden von jeder wesentlichen Beziehung auf historische Elemente, die unter allen Umständen

\

een

BR Zee =

der Wissenschaft unterliegen und die, bei wissen- schaftlicher Erforschung, ein von dem heutigen reli- giösen Leben so weit abliegendes Bild zeigen? Das ist in der Tat die Frage, die für den Christen der Gegenwart von hier aus entsteht.

U.

Die Frage hat einen Sizn nur unter einer be- stimmten Voraussetzung. Gegenüber dem altkirch- lichen Christentum des Dognas vom Gottmenschen, der Kirchen- und Sakramerisstiftung durch Christus und der Gott versöhnenden Srlösungswirkung seines Heilswerkes: da wäre die Frzge sinnlos. Denn all das steht und fällt mit der Ueberzeugung von der Reali- tät der geschichtlichen Pesson Christi und seines Kirche und Heil überhauzf erst real bewirkenden Werkes. Von diesem Starfpunkt aus wäre schon die ganze Frage die Ausstefung eines einfachen To- tenscheins für das ganze Ciristentum. Sie hat Sinn nur unter der Voraussetzuss, daß das. Christentum nicht der Glaube an ein Go“! versöhnendes, dadurch die Menschen von den Folssn der Vergiftung durch die Erbsünde befreiendes Feilswerk und an die Ein- stiftung dieses Heilswerkes in die Heilsanstalt der Kirche sei. Sie setzt voraws, daß das Christentum in erster Linie als ein in jedsm Moment neuer leben- diger Glaube an Gott und Zıß die Erlösung als ein immer neues Werk Gottesan der Scele durch die Wirkung des Gottesglaubexsverstanden werde. Oder

anders ausgedrückt: sie setzt voraus, daß das Chri- stentum ein bestimmter Gottesglaube, eine eigentüm- liche Gotteserkenntnis mit ihr entsprechender prak- tischer Lebenshaltung, oder, wie man sagt, eine religiöse Idee oder ein religiöses Prinzip sei. Das braucht nicht intellektualistisch und philosophisch verstanden und braucht nicht von einer allgemeinen Weltidee hergeleitet zu werden. Es kann rein prak- tisch als eine Glaubensidee von Gott und seinem Verhältnis zu Welt und Mensch, als ethisch-religiöse Lebensrichtung verstanden und kann für die Be- gründung rein auf Empfindung, Gefühl und inneres Erlebnis verwiesen werden. Aber es bleibt dann doch auch so eine völlige Verwandelung der Er- lösungsidee. Die Erlösung geschieht hier durch Gott, indem er in uns den Glauben an sich wirkt als an

den heiligen sündenvergebenden Willen. Die Er- lösung ist nicht etwas ein für allemal im Werke

Christi vollzogenes und den; Einzelnen dann erst Zuzueignendes, soudern ist ein jedesmal neuer, in der Wirkung Gottes auf die Seele durch Erkenntnis Gottes sich vollziehender Vorgang. Dann ‚bedarf es keines historischen Heilswerkes. Ebenso ist die Kirche hier nicht eine Anstaltsstiftung, in welcher mit der Bibel und den Sakramenten die Kraft des Heils- werkes dem Einzelnen objektiv übermittelt wird durch einen von Christus, dem Gottmenschen, ge- stifteten Wunderzusammenhang, und in welcher das Wunder des Gottmenschen sich fortsetzt in der Gott- menschlichkeit der Bibel und der kirchlichen Heils-

EA

de Die Kirche ist vielmehr die Gemeinschaft

des Glaubens oder der christlichen Gotteserkenntnis,

‚die sich zur Pflege und Fortpflanzung dieses Glau-

bens jede beliebige Form und Organisation geben mag und hierbei immer nur im Rahmen rein mensch- licher, vielfältiger und verschiedenartiger Organi- sationen gefaßt ist oder solcher auch ganz entbehren mag. Dann bedarf es keines geschichtlichen Chri- stus als Stifters der Kirche und Verleihers der der Kirche und den Sakramenten eignenden Wunder- kräfte. Schließlich: die Besründung dieser Gottes- erkenntnis liegt in einem persönlichen Erleben und Erfahren, in persönlicher Eigengewißheit, in der Verwandelung überkommener religiöser Erkenntnis zu eigenem Gefühl göttlicker Offenbarung. Da be- darf es keiner Beglaubigung der Sendung Christi und seiner Lehre durch die geschichtlichen Wunder seines Lebens, keiner äußeren Autorität und keiner verbürgenden Tatsachen. In all diesen Richtungen ist- bei solchen Voraussefzungen das Christentum umgeformt aus einer Erlössng der sündig vergifteten Menschheit durch ein Gof! umstimmendes und die Kirche mit der Kraft der Entgiftung ausrüstendes

Wunder zu einer Erlösungdurch die praktische Er- **

kenntnis des wahren innersten Willenwesens Gottes. Bei solcher Umwandelung bedarf es nicht innerlich notwendig der Berufung zzfeine geschichtliche Tat- sache und bedarf es nicht son vornherein notwendig der geschichtlichen Perszlichkeit Jesu und ihres 2 Heilswerkes. Bei solcher Yoraussetzung kann die

j;

es

Fe

24

PT Do s = var an

Bee

oben bezeichnete Frage gestellt werden, ohne von vornherein sinnlos zu werden.

In der Tat besteht nun diese Voraussetzung für einen großen Teil der heutigen Christen zu Recht. Sie ist die eigentliche Umwandelung, welche das Christentum seit seiner großen welthistorischen Krisis im 17. Jahrhundert erlebt hat. Bereits innerhalb der alten und der mittelalterlichen Kirche bisweilen angedeutet, wo man nach einer inneren und nicht bloß faktischen Begründung des christlichen Gottesglau- bens strebte, von den Spiritualisten des Protestantis- musklar und scharf formuliert, ist das heute die heim- liche Religion des modernen gebildeten Menschen geworden, sofern er einen inneren Zusammenhang mit dem Christentum behauptet. Wie weit ein solcher Zusammenhang in der heutigen deutschen Welt wirklich gewollt und festgehalten wird, ist hier nicht zu untersuchen. Genug, daß es weite Kreise gibt, die ihn behaupten wollen und die doch dem kirchlichen Dogma völlig entrückt sind. Für sie allein sind die folgenden Betrachtungen gemeint, und eben bei ihnen liegt jene Entwickelung zu einem christlichen Erlösungsglauben vor, der wie der Glaube des Meister Eckart oder Sebastian Franks ein wirklich religiöser Glaube ist, aber seine Be- ziehung zum alten, die Geschichte vergöttlichenden, Erlösungsglauben gelöst hat. Auch hier sind die Stufen deutlich erkennbar, auf denen sich diese Umwandelung vorwärts bewegt hat bis zu ihrer klaren und grundsätzlichen Formulierung. Die! be-

ee

j\ '

N N

Im

er

ginnende moderne Kritik stieß sich seit den Huma- nister, Sozinianern und Spiritualisten an der rea- listischen Erlösungslehre, an der Lehre von einer wunderbaren Entgiftung der vergifteten Welt in einem bestimmten historischen Vorgang und zog sich auf die christliche Gottesidee und ihre ethischen Aus- wirkungen zurück. Die Notwendigkeit des Histori- schen blieb nur insofern, als die geschichtlichen Wunder Jesu die Wahrheit dieser Lehre mitteilen <

und beglaubigen mußten. So dachte man von

Erasmus und den Sozzini bis auf Locke und Leib- niz. Dann stieß man sich an der Aeußerlichkeit solcher Begründung und sah in Jesus und der christlichen Geschichte nur mehr das Mittel, die * christliche Idee einzuführen in die Geschichte. Sie selbst sollte, einmal eingeführt, auf eigener innerer Kraft beruhen und nur durch sie sich durchsetzen, von der Klarheit des sittlichen Bewußtseins aus gefordert und bei der nötigen Vereinfachung auf einen die Kraft des Guten erzeugenden Theismus keines weiteren wissenschaftlichen Beweises fähig und bedürftig. So dachten Lessing und Kant als die Führer der deutschen Bildung, der ethisch und religiös auf einen konservativen Fortschritt gerich- teten Idealisten. Nur »zur Mustration und nicht “« zur Demonstration« dienten die historischen Tat- sachen und konnten /unter dieser Bedingung| der wissenschaftlichen Kritik übergeben werden. Zur schärfsten Formulierung gelangte der Gedanke ge- rade in der durch und durch historisch denkenden

-

> ers an 1 r - 3 vr 7 au mr ä & I ih it? ale an Ye vn its; IE "m b# App ER Er eu au In: 5 wTie Pk 2)

5%

errnkerg DR . ü we“ i7 E gr, » \ i arulnd dd sh 5

i | 1 2 5 er la | Rn E77 Veh A 2

1 ‚40H r

u UZR ER? f , 5 Aa gl IV ER4] u w En gx- b | eo u K BR = i Zi d DrTEr ‚f NER = a Fr kt A, a 12 r = 5 e sr m . u

1er l \ “N Zr 7 L h y.. a Be - : B j N mn ar Liu Br

nd ,

ed, <

"a

"s

Te Hegel’schen Schule, die es gleichmäßig als Forderung der Idee und der richtig verstandenen Geschichte bezeichnete, daß der religiöse Glaube zwar aus der Geschichte erwächst, aber nicht in seiner inneren Wahrheit und Geltung auf sie begründet ist. Auf den berühmtesten Ausdruck ist diese Auffassung gebracht worden durch David Friedrich Strauß in Kr christlichen Periode, wo er das Prinzip des Christentums (d. h. die Erkenntnis der Einheit von Gott und Mensch) und die Person Christi (d. h. den geschichtlichen Ausgangspunkt der Duzcheetzung Rs Prinzips) unterschied. Man kann das christ- liche Prinzip inhaltlich auch anders fassen als Strauß und auf die sicher unhistorische Ableitung des Gottmenschheitsdogmas von einer Zurücktragung des die Menschheit betreffenden Gottmenschheits-

X

\

-

ideals auf die vereinzelte Person des Stifters ver- zichten. Aber die Problemstellung bleibt die gleiche. Sie ist dann äußerst klar bestimmt worden yon Biedermann, den Tübingern und Pfleiderer. Sie erfährt heute Unterstützung von Kantianern, Neu- Friesianern und Neu-Hegelianern. Und auch, wer von aller Religionsphilosophie und Theologie gar nichts weiß, bewegt sich am leichtesten in os Gedankenzuge, wie eine Menge populärer religiöser Literatur beweist. R

_ Freilich gibt es auch ‚Mischformen, in a. | diese Scheidung von Person und Prinzip, Persön- ne lichkeit und Idee nicht mit dieser Schärfe, sondern mit einer Ermäßigung durchgeführt ist, die eine

il

wenigstens relative innere Notwendigkeit der ge- schichtlichen Person und der Selbstbeziehung auf sie für den erlösenden christlichen Gottesglauben behauptet. Auch sie teilen den Grundwandel, den das Christentum der modernen Welt vollzogen hat, die Verwandelung des in einem geschichtlichen Akt bewirkten realen Erlösungswunders in die immer neue Erlösung durch die Glaubenserkenntnis Gottes. Allein sie binden diese erlösende Glaubenserkennt- nis an die Kenntnis und Vergegenwärtigung der geschichtlichen Persönlichkeit Jesu, die hierbei weder mit ihren Wundern noch mit ihren Einzelworten, sondern mit der Gesamtwirkung der religiösen Per- x- sönlichkeit in Betracht kommt. Es ist die von dem späleren, kirchlichen Schleiermacher begründete An- schauung, die heute am nachdrücklichsten von Ritschl und Herrmann fortgesetzt worden ist. Für Schleiermacher ist es die suggestive Kraft der Per- sönlichkeit, die, durch die Vermittelung seiner Ge- meinde fortwirkend und in dem Bilde der Evange- lien anschaulich, die überall außerhalb.der Eindrucks- sphäre Jesu unüberwindliche religiöse Unkraft über- windet und die Kräftiskeit, Gewißfheit, Freudigkeit und Ausdauer der Gotteserkenntnis schafft. Was ohne den Glauben schaffenden Eindruck Christi bloße Idee und Ahnung bleibt, das wird durch diesen in der Ge- meinde fortgeleiteten persönlichen Eindruck zur siegreichen und wirksamen Kraft. Bei Ritschl ist der gleiche Gedanke weniger auf die suggestive Macht der Persönlichkeit als auf die die Sündenver-

Yir i Eye turde " 8 i

i - a

% 1%; N - - e

E 2 5 , Fi

> 5 i ' z ce

- u A rise

fi n Ask Ag . L ß - 2 2 Fr s 5 LK} arr I ® ib» =e“ 1} D L u ) u .w ae I , ir 7

u a, A a Kap Zei’ere Aafe An 4 u DAßa > ern Ai ae dar was:

u u j . - A . 5 u TAT na un

Ei

= az

g . |

u

gebungsgewißheit bewirkende Autorität Jesu bezogen. Christus macht sich durch diese Autorität zum Herrn und König des Gottesreiches oder des Reiches der gottvertrauenden Lebenstüchtigkeit und ist durch die von der Gemeinde vermittelte Kunde über ihn die Gewißmachung, ohne welche der sündige Menseh an Gottes sündenvergebende Gnade nicht zu glauben wagte und auch nicht zu glauben wagen dürfte. Bei Herrmann ist die niederbeugende und aufrich- tende Tatsache der Persönlichkeit Christi eine ge- schichtliche Realität, die nur der böse und unbuß- fertige Wille leugnen kann, ebenso wie sie nur der gläubige, gottsehnende und sündengeängstigte Wille sieht. Diese Tatsache erst gibt den Mut, an Gott als sündenvergebende Gnade zu glauben, und damit die helle Freudigkeit und Kraft zu allem gewissens- mäßigen Guten, während derjenige, der nicht an dieser Tatsache Gottes gewiß werden kann, in Ver- zweiflung untergeht oder in Skepsis sich beruhigt

. S und religiöser Bedürfnisse entwöhnt. Es ist klar, daß \

in all diesen Fällen das Christentum Gottesgedanke,

eine Idee, eine Glaubenserkenntnis des wahren

Wesens der Dinge ist. Jeder Gedanke an ein ein- maliges historisches Erlösungswunder und an die Stiftung einer es verwaltenden Gnadenanstalt fehlt.

Aber die Idee ist doch in ihrer Wirkungsfähigkeit-

an die historische Persönlichkeit Christi gebunden, die ihr erst Kraft oder erst Gewißheit verleiht und die so gekräftigte Idee zum Eigentum einer in der Vergegenwärtigung Christi geeinigten Gemeinschaft

4 ) < => zul a ne ee es nn u re ET En Pam eet EI SEI Zora pen ssker em Fer TT SyE

rss ———

13 °

macht. Die Voraussetzung für eine solche Denk- weise ist außer der stillschweigenden Annahme der Erkennbarkeit der religiösen Persönlichkeit Jesu und ihrer Wirkungsfähigkeit durch Vermittelung der Ueberlieferung und Gemeinde hindurch die wesentliche Unfähigkeit des Christus nicht kennen- den Menschen zu freudigem Gottesglauben. »Ohne

* Christus wäre ich Atheist«e, das ist die ausdrückliche

oder stillschweigende Notwendiskeit, die hier von dem Christus nicht kennenden Menschen angenom- men wird. Der Voraussetzung, die das Christentum gegen. die außerchristliche Menschheit schlechthin in Gegensatz stellt, entspricht die Folgerung. Das Gottesreich oder die christliche Gemeinde oder die Kirche als Glaubensgegenstand oder der von Christus ausgehende Erlösungszusammenhang: das ist der einzige Bereich der Erlösung und die notwendige, ewig dauernde Zusammenfassung der Erlösten in dem Reiche Christi. Es wird dauern bis zum Ende der Menschheit und in die Ewigkeit hinein sich erstrecken als die Zusammenfassung der Mensch- heit in der durch Christus ermöglichten religiösen Ge- meinschaft absoluten Heils und absoluter Wahrheit.

Allein Voraussetzung wie Folgerung sind für den modernen Menschen nichts weniger als ein- leuchtend und selbstverständlich. Sie standen schon bei Schleiermacher in empfindlichem Gegensatz zu seiner Gesamtansicht, wie sie seine größte und eigentlichste Gedankenschöpfung, die Ethik, ent- wickelt. Sie ist noch unerträglicher geworden in

3 Beide

x

den harten Formulierungen Ritschls und den un-

greifbaren Herrmanns. Es ist nichts weniger als

selbstverständlich, daß die religiöse Persönlichkeit des geschichtlichen Jesus zu einer vollen, klaren Erkennbarkeit und zu einer unmittelbaren persön- lichen Wirkung gebracht werden könne, wie der unmittelbar ergreifende Einfluß von Mensch zu Mensch. Eine solche Erfassung Jesu hat in der Tat die moderne Kritik sicherlich unmöglich gemacht, wenn sie überhaupt je möglich war. Betont man aber die Vermittelung durch die Gemeinde und die lebendige Wirkung vermittelst der weiteren christ- lichen Persönlichkeiten, so hat man es nicht mehr mit der geschichtlichen Tatsache, sondern mit ihren unendlich abgeänderten und bereicherten Fort- wirkungen zu tun, wo nicht sicher zu sagen ist, was Jesus angehört und was der Folgezeit und Gegen- wart. Auch wenn man die Grundzüge der Predigt Jesu für voll erkennbar hält, so ist das doch keine Berührung von Mensch zu Mensch und muß gerade sehr viel Fremdartiges überwunden werden. Eben- sowenig aber besteht die Annahme zu Recht, daß lediglich die Anerkennung Jesu als göttlicher Auto-

rität und Gewißmachung getroste Glaubensfreudig-

keit gebe. Solche hat es ehemals und heute auch ohne Kenntnis oder ohne besonders nachdrückliche

Selbstbeziehung auf Jesus gegeben, ja die Belastung“

mit geschichtlichen Jesusproblemen erschüttert er-

fahrungsgemäß mehr den Glauben als sie ihn schützt. _

Es ist mehr die innere Ueberwindung unserer Seelen

—, Ay Se

durch die Größe des prophetisch-christlichen Gottes- glaubens, die die Anerkennung Jesu bewirkt, als umgekehrt. Jeder Schritt weiter vorwärts in reli- gionsgeschichtlicher Erforschung der Entstehung des Christentums zeigt uns das Zusammenfließen so vieler verwandter und doch selbständig entstandener religiös-ethischer Kräfte, daß eine unbedingte Sonder- stellung des Christusglaubens überhaupt ganz un- möglich ist. Das Christentum ist gar nicht allein die Hervorbringung Jesu, an ihm sind Plato und die Stoa und unmeßbare populäre religiöse Kräfte der antiken Welt mitbeteiligt. So erscheint auch die Folgerung als unmöglich, die die christliche Gemeinde als das ewige ‚absolute Zentrum des Heils für die gesamte Dauer der Menschheit bezeichnet.

x

Darüber ist natürlich Sicheres nicht zu sagen, aber

es ist nicht wahrscheinlich. Das Alter der Mensch- heit auf der Erde beträgt einige hunderttausend Jahre oder mehr. Ihre Zukunft mag noch mehrere Jahrhunderttausende betragen. Es ist schwer vor zustellen, einen einzigen Punkt der Geschichte auf diese Zeitlänge hin und zwar gerade den Mittel- punkt unserer eigenen religiösen Geschichte als alleiniges Zentrum aller Menschheit zu denken. Das. sieht doch allzustark aus nach Verabsolutierung un- seres zufälligen eigenen Lebenskreises. Das ist in der Religion das, was in der Kosmologie und Me-

taphysik Geozentrismus und Anihropozentrismus -

sind. Zu diesen beiden Zentrismen gehört auch der Christozentrismus seinerganzen logischen Naturnach.

f.4 bh; N 2 sr ! ! hi 4 nv r f “ur KITTS Js) ine (Ar A fi h cha 4 a AZ I in Au en Baer, ? PP: ern; > . ı " | =

hd),

hi’ ii * First 13 Bu

2% di „M KUrRaENT snlanah sib I Ir 2" r ZER alt. Zbieg B u I | | ET ee Darum | ha

IE Bo: a | art .,. | BE U OR BR N DEN eo

Merl rag Kine | Beer Fe - m: Au a ni De | : 2

an 5 *

SAT

Wirbrauchen nur an die vergangenen und vermutlich wiederkehrenden Eiszeiten, die Folgen kleinster Pol- schwankungen, und an den Auf- und Niedergang großer Kultursysteme zu denken, um eine solche absolute und ewige Zentralstellung für unwahrschein- lich zu halten. Sie paßt zu der idyllischen Kleinheit und Enge des antiken und mittelalterlichen Weltbil- des mit seinen paar tausend Jahren Menschheitsge- schichte und seiner Erwartung der Wiederkunft Christi als Abschluß der Weltgeschichte. Aber sie ist dem heutigen Menschen fremdartig und unver- ständlich, weil seine allgemeinen instinktiven Vor- aussetzungen dazu nicht passen.

So hat sich denn gegen diese Mischformen eine steigende Abneigung vor allem der Laien- und Nicht- Theologen gekehrt. Die religionsgeschichtliche Ein- stellung des Christentums in den Werdeprozeß des europäischen religiösen Lebens und die Ausdehnung des Blickes auf die Unermeßlichkeiten menschlicher Geschichtszeiträume in Vergangenheit und Zukunft; die Abneigung, das unermeßliche Alleben, das doch sonst überall durch die Breite des Ganzen flutet, hier an einem einzigen Ort zu konzentrieren; all das hat die heutige Gegenströmung gegen diese

Mischformen hervorgebracht. Die Gegenwart kehrt

sich wieder zu den Gedanken der alten Mystiker und Spiritualisten, welche das Christentum in der inneren ewig fortschreitenden Wirkung Gottes an

den Seelen fanden und es nicht innerlich und not-

wendig an die Anerkennung und Kenntnis der ge-

u een

schichtlichen Persönlichkeit Jesu banden. Es ist nicht nötis, das an den Bewegungen der Gegenwart näher zu veranschaulichen. Auch die sensationellen

Behäuptungen von der Nichtexistenz. Jesu sollten °

im wesentlichen nur diesem Kampfe, gegen die Bin-

dung der Idee an geschichtliche, stets unsichere und zugleich die Entwickelung hemmende Tatsachen dienen. Es sind nicht wenige, welche in der Scheu vor Belastung des Glaubens mit historischen For- schungen, die Fragen des Lebens und der Predigt Jesu rein der Wissenschaft anheimgeben und ihren Glauben an den lebendigen Gott von einer innerlich notwendigen Beziehung auf Jesus unabhängig halten. Jesus wird ihnen dann der hist torische Ausgangs- punkt der christlichen Lebenswelt, sein Bild päda- gogisch bedeutsam oder zum Symbol des Christen- tums, aber eine innerlich besrifflich notwendige ‚Beziehung der christlichen Idee auf die Persönlich- keit Jesu findet bei Unzähligen nicht mehr statt. Und die Zahl derer, die so denken, wird außer- halb der eigentlich theologischen Kreise in der deutschen Bildung beständig zune hmen, wenn nicht alles täuscht.

see Damit si 179 3 Ss i it sind wir zu der eigentlichen Formulie- rung und dem Sinne des Problems gelanöt. Es ist sinnlos für denjenigen, dem die Uebermeuschlich- keit Christi feststeht und der nur die Aufgabe sieht,

e 5 sie gegen die von der Hoffart der Vernunft a Troeltsch, Die Bedeutung der Geschichtlishkeit Jesu D

u I Ak =

3 DEN 20 47 Ges Al ai nr as u nn ee \ 03 ee ame | benzin es e- ur “ne Aamaeıl ee u er in ai nd BT Ze FE

Wurst;

“Yan nd 3 “nn nl .

ER Da

Be er re

deten zu verteidigen oder an diesem Punkt inkor- rekte Geistliche abzusetzen. Es ist aber auch sinnlos für denjenigen, dem das Christentum eine reale Ent- schuldung und Befreiung der Menschheit aus dem Bann von Sünde, Leid und Tod durch eine auf Gott gerichtete Versöhnungstat Christi ist. Sie hat

ar Sinn nur für denjenigen, dem die evangelische

}

Geschichte ein Gegenstand vorbehaltloser historischer Kritik und Untersuchung ist,und dem zugleich das. Christentum die Erlösung durch die immer neue persönliche Glaubenserkenntnis Gottes ist. Beide Voraussetzungen fallen nicht notwendig zusammen, wenn sie auch miteinander geboren sind und ur- sprünglich sich gegenseitig bedingten. Sie gelten nur für den, der in allem Wirrwarr modernen Denkens die prophetische und christliche Gotteserkenntnis für die einzige Quelle zugleich tiefer und gesund-

tätiger Gotteserkenntnis hält und der zugleich dem

Rechte einer restlosen historisch-kritischen Anschau- ung menschlicher Dinge sich nicht verschließt. Mit einem Worte: sie gelten nur für denjenigen, der das

| \

‚moderne Denken anerkennt und zugleich im Chri- ‚stentum unaufgebliche religiöse Kräfte erkennt. Der Schreiber dieser Zeilen stellt sich mit Freuden und

u rhiedenkeit in diese Reihe.

. Hier erhebt sich nun allerdings die Frage immer deutlicher und deutlicher: Welches ist die von der Gegenwart zu denkende Beziehung des christlichen Gottesglaubens auf die Person Jesu? Ist sie eine zufällige, rein historisch-faktische, eine pädagogisch

ge

und symbolisch schwer entbehrliche, aber doch von der Idee selbst nicht geforderte? Oder ist sie eine im Wesen der christlichen Idee unabänderlich und ewig eingeschlossene? Im ersteren Falle werden wir wesentlich unabhängig von der historischen Kritik, im zweiten werden wir wesentlich abhängig von ihr. '

Hierzu ist in voller Klarheit und Bestimmtheit zu sagen, daß eine wirkliche innere Notwendigkeit der geschichtlichen Person Christi für das Heil nur bei der altkirchlich rechtgläubigen Erlösungs-, Au- toritäts- und Kirchenidee besteht. Eine Erlösung, die eine Befreiung der durch den Sündenfall in Leid und Tod verstrickten Schöpfung durch eine Wirkung Christi auf Gott ist; eine Glaubensautorität, die auf der übermenschlich-göttlichen Würde Jesu unfehl- bar beruht; eine christliche Heilsanstalt, die das ge- schichtliche Urwunder fortleitet in den Wunderwir- kungen der Kirche und des göttlichen Schriftwortes: das verlangt natürlich die Geschichtlichkeit der Per- son Christi unbedingt. Aber auch nur eine solche Idee verlangt unbedingt diese Geschichtlichkeit, deren Anerkennung dann ja auch nicht auf geschichtlicher Forschung, sond‘ a auf Beugung unter die über- natürlichen Autoritäten der Kirche und der Bibel beruht. Hier ist alles völlig klar.

Weniger klar ist die Sachlage bei dem Schleier- macher-Ritschl-Herrmannschen Vermittelungstypus. Er ist, wie schon bemerkt, gegen die Einwirkungen der historischen Kritik nicht zu schützen, da hier

>

nn aha NEE ERENEN rd 3 NO br Pan d Ina Bor vr ststdalage a a a ' Na ski ‚han nl. ai re solid ae 2) ru Jan ei IB 43 er nn

f] k 14 10078 Rirs BEE) h di > De: Is pilh SEE

Dee, ofkn Da) | Burn rin ee er ae Br, Ü N Ei ‘oh Y

5 Er ker han JBrealge: u Bewer f Ja]

1129 5 Ana £ a en Mate ih E FiIpeR, sul IN rs Berne

A oe

auf eine äußere Bibelautorität verzichtet wird und auch die innere Erfahrung nicht, wie bei der mo- dernen ÖOrthodoxie, wesentlich zur Sicherstellung der Bibelautorität, ihrer Heilslehre und ihres Welt- bildes, verwendet wird, sondern im Grunde nur die Gewißmachung über Gott als den sündenvergeben- den undheiligenden Liebeswillen mitten in den Kämp- fen und Schmerzen des Lebens und vor allem des

Gewissensist. Hier hatschon David Friedrich Strauß:

an Schleiermachers Leben Jesu und dem Verhältnis von Schleiermachers geschichtlicher Kritik zu dem Jesusglauben seiner Glaubenslehre eine unvergeßliche, gerade deshalb aber meistignorierte Kritik geübt. Diese Strauß’sche Kritik Schleiermachers hat ihre volle Analogie an der Entwickelung der Ritschl’schen Schule gefunden, indem gerade aus dieser die so- genannte religionsgeschichtliche Schule entsprungen ist, die sich aus der schroffen Spannung von Ritschls Christusbild gegen die doch von ihm anerkannte historisch-kritische Forschung vor allem erklärt. Es ist die naturgemäße Reaktion gegen die Gewalt- samkeit Ritschls. ‘Und auch Herrmanns Rede von

»der Tatsache Christus«, die doch nicht wie andere

Tatsachen festgestellt, sondern nur vom Glauben gesehen werden kann, ist ein dunkler und mystischer Ausdruck für die gleiche Gewaltsamkeit und für einen historisch-kritisch denkenden Menschen nahezu un- verständlich. Die ganze Position ist gegenüber der historischen Kritik nicht durchzuhalten, wie denn auch in der Entwicklung der Bibelforschung sie so

EEE EEE ETHERNET FETTE ETHERNET EETETTTTETEETETTTRTTT TE

BESTER

gut wie gar keine Rolle spielt, sondern der Dog- matik vorbehalten bleibt. Diese letztere aber ist eine Wissenschaft, die heute nur in engsten theo- logischen Kreisen existiert und auch da kaum wirk- lich vorhanden ist. Aber begibt man sich einmal auf den Boden dieser dogmatisch-systematischen Erwägungen, so ist leicht erkennbar, daß die innere Notwendigkeit der Verbindung hier doch nur eine sehr relative ist. Sie beschränkt sich einmal auf die geschichtliche Einführung oder In-Bewegung- Setzung der christlichen Lebenswelt durch Jesus, was aber die Möglichkeit ihrer Fortwirkung aus eigener innerer Kraft nicht ausschließen würde. Daher fügt sie das zweite hinzu,, die entscheidende Kräftigung oder Autorisierung der christlichen Le- benswelt, die bei dem an sich unkräftigen oder ver- zweifelnden Menschen ohne den erhebenden oder suggestiven Eindruck der Person Jesu nicht möglich wäre. Das sind nun aber offenbar Reste der alten Erbsündenlehre. Die Funktion der Erbsündenlehre im kirchlichen System seit Paulus ist die, alle Lich- ter neben dem Christusglauben auszulöschen und alle Kräfte neben der’ Christuskraft zu verneinen, um die alleinige Erlösungskraft des der Christus- gemeinde eignenden Wunders der Gottesversöhnung ebenso einfach als radikal einleuchtend zu machen. Eine solche Erbsündenlehre bedarf dann aber auch des Mutesvihrer Voraussetzung, die ursprüngliche Vollkommenheit vor der Weltvergiftung durch die Sünde der Protoplasten zu behaupten, sie muß eben-

= N ALT krie e ErT #3 [K "e. ö pe

2 Ma D hat BIRE: ze

j aeiT et Ä a, i P . . Ip ds L A gs ' ‚5; au x Fe N, un | . 2 - + nut" or Wr - - Po a . ra 4.18 Piel

ar M | - . i pP MA u, _ Wr DAR} Dimustta =; j e j a | | ya! u © Ku m ö el 5 j ' . De j a ur R, 5 ° r = 2

so auch die notwendige Folgerung entwickeln, die in einer realen Erlösung und Entgiftung bestehen muß. Die Lehre aber, daß die menschliche Ent- wickelung in und außer Christus nicht Kraft und Gewißheit finden kann und erst und lediglich durch Christus auf die höhere Entwickelungsstufe des ge- kräftigten Gottesbewußtseins oder der alle Zweifel überwindenden Gewißheit gehoben werde, ist ledig- lich eine Abblassung des alten Erbsünden- und des alten Erlösungsgedankens. Sie hat offenkundig ledig- lich das Motiv, die alte Stellung Christi als Erlöser und Glaubensgegenstand zu wahren und doch den neuen Erlösungsgedanken im Wesen der Sache durch- zuführen. Auf dieser relativen Annäherungsmög- lichkeit an die alte Lehre beruht auch ihr starke Wirkung auf die Theologie. Auf dem inneren Wider- spruch der hier vereinigten Interessen und dem Widerspruch gegen die allem modernen Denken zu Grunde liesenden Idee einer in verschiedenen Kno- tenpunkten aus der Tiefe des göttlichen Lebens auf- steigenden Geistesentwickelung und einer nie zum voraus auszumessenden Möglichkeit der Zukunfts- entwickelungen beruht aber anderseits ihre Wir- kungslosigkeit gegenüber dem allgemeinen modernen Denken. Der Versuch, alle Zukunftsentwickelung des religiösen Lebens durch diesen Rest der Erb- sündenlehre und die darauf begründete Behauptung, daß Kraft und Gewißheit des religiösen Lebens nie- mals ohne Selbstunterstellung untef die Wirkung Christi gewonnen werden könne, ist das dem gan-

ggg

zen heutigen Denken Unerträgliche. Und es bedarf nur des Hinzukommens der historisch -kritischen Evangelienforschung zu diesen religiös-philosophi- schen Bedenken, um die ganze Lehre trotz der hohen geistigen und religiösen Bedeutung ihrer Urheber in alle Winde zu zerstreuen.

So bliebe also nichts als eine rein historisch- faktische und eine pädagogisch-symbolische Bedeu- tung der Person Jesu für die christliche Idee! Wir kämen auf Lessings Satz von dem dritten. Evan- gelium oder auf Ibsens Satz vom dritten Reich zu- rück, wo der religiöse Glaube ohne historische Stüt- zen rein durch die eigene reinigende und erlösende Macht sich behauptet und fortpflanzt und im Zu- sammenhang des Gesamtlebens sich frei aus dessen inneren Tiefen fortentwickeln würde!

Das scheint in der Tat die Folge von allem zu sein. Aber man wird nicht leugnen können, daß von einer solchen Fortentwicklung unter uns wenig zu sehen ist, daß man ehrlicherweise ihr schwerlich eine besondere Zukunft weissagen kann, daß in Wahrheit fast alle heutige Religiosität von Um- wandelungen der in den Kirchen fortgepflanzten und in ihr allein starken religiösen Schätze lebt, daß einem bei der Vorstellung solcher Fortentwick- lung ein leises Frösteln anwandelt. Das alles muß einen Grund in dem inneren Wesen der Sache haben. Es hat ihn auch in der Tat. Die rein der“

‘innern Ueberzeugungskraft überlassene Fortbildung

der christlichen Idee sieht ab von jedem Gedanken

24

einer religiösen Gemeinschaft, von jedem Gedanken eines Kultus. Sie kann freilich von einer gemein- samen Bindung aller Frommen an geschichtliche Urbilder und Autoritäten absehen und aller histo-

rischen Problematik sich entschlagen, um nur im

Persönlich-Gegenwärtigen zu leben. Aber sie ver- . zichtet eben damit bewußt oder unbewußt auf jede Gemeinschaft, die auf dem Boden einer geistig- ethischen Religion ja nicht in Riten und Zauber, sondern nur in der Vergegenwärtigung eines geistigen Besitzes bestehen kann und diese Vergegenwärtigung nicht ohne persönlich-lebendige Darstellung ihres Besitzes in einem maßgebenden Urbild vollziehen kann. Sie verzichtet auf jeden Kultus oder jede Verehrung und Anbetung Gottes mit der Rück- wirkung auf eine im Glauben an Gott sich dar- stellende Gemeinde, weil für das Christentum ein Kult im Sinne der Magie und der Erlösungsmyste- rien nicht möglich ist und weil das, was allein ihm als Kultus übrig bleibt, die Scharung um das Haupt der Gemeinde und die Nährung aus seinem Geist und Leben, die Anbetung Gottes in einer Gott be- stimmt und konkret sich vergegenwärtigenden Ge- meinde, durch die Ausschaltung des Historischen beseitigt ist. Die persönliche einsame Andacht und Meditation, die anarchische und zufällige Aeußerung persönlicher Enthusiasmen oder mehr oder minder verstandesmäßige religiöse Lehrvorträge treten an . die Stelle des Kultus und der Gemeinschaft, die sich um die Anbetung und Vergegen wärtigung Gottes in

a a

dem unendlich konkreten und doch unendlich viel- deutigen Christusbilde schart. Diese Gemeinschafts- und Kultlosigkeit ist die eigentliche Krankheit des modernen Christentums und der modernen Religiosilät überhaupt. Sie bekommt dadurch das Zerfließende und Chaotische, das Zufällig-Per- sönliche, Enthusiastische und Amateurhafte, das Intellektualistische und Weltanschauu ngsmäßige./Sie hat keinen beherrschenden Mittelpunkt, aus dem sie sich nährte, sondern ebensoviel Zentren als es, fühlende und suchende Individuen gibt. Aber nicht bloß chaotisch und unbestimmt ist die moderne Religion geworden. Sie ist auch schwächlich und matt geworden, weil ihr die Rückwirkung des Ge- samtgeistes und der Gemeinschaft auf das Indivi- duum, die hebende und tragende, steigernde und vervielfältigende, vor allem auch praktische Gemein- samkeitsziele stellende Kraft der Gemeinschaft und des Gemeinsinns fehlt.

Nun aber ist es eines der klarsten Ergebnisse aller Religionsgeschichte und Religionspsychologie, daß das Wesentliche in aller Religion nicht Dogma und Idee, sondern Kultus und Gemeinschaft ist, der lebendige Verkehr mit der Gottheit, und zwar ' als ein Verkehr der Gesamtheit, die ihre Lebens- wurzeln überhaupt im Religiösen und ihre letzte die Individuen verbindende Kraft im Gottesglauben hat. Auch wo der Verkehr stellvertretend durch ein Priestertum vollzogen wird, ist es immer ein mit seinen Wirkungen auf die Gesamtheit zurück-

‚Eh rs

| zul BR:

Re

Tas, 27

5 17? an be f

y hau

ilnnulaagee

r N j hp:

N ed

te ‚loan F

'\ oil

vs

al ua di; -

in Iintarng nah

ol Inn rese

r.; .ne ll

2 “ind hu

a

| str ol, ht na EHE ehr u Az T - an’ ra 15 sul 1

! y Buhıa u; Dir EI ET ihr ik Me

un sache ir Ra MH,

>> |

währt Be ne j a

Dr se

= Yhadır } Fu - E a a Pak

236 E

flutender Verkehr. Das ist auf dem Boden der Naturreligionen selbstverständlich. Aber es gilt auch auf dem Boden der Geistesreligion, die den Verkehr nicht durch Opfer und Riten, sondern durch Gebet und Erbauung vollzieht. Das ist der Grund, warum Platonismus- und Stoizismus, in denen bereits die Geistesreligion sich zu regen begann, vom Christen- "tum aufgezehrt wurden, und das ist der Grund, weshalb das Christentum sofort mit seiner Lösung

vom Judentum zum Christuskult wurde Es istN

nicht die Verehrung eines neuen Goltes, sondern die Verehrung des alten Gottes Israels und aller Vernunft in seiner lebendigen und konkreten Höchst- offenbarung. Der Gottesglaube der Christusgläubigen hatte zunächst kein Dogma und keine Lehre, er hatte nur die. Darstellung alles Religiösen in dem durch den Auferstehungsglauben verklärten Jesus. ‚Er hatte keine Opfer und Riten, keine Magie und keine Mysterien, sondern nur die Anbetung Gottes in Christo und die Lebenseinigung mit Christus in dem Herrenmahl. Was auch immer nachher aus dieser Urgestaltung der christlichen Gemeinschaft als Christuskult geworden ist, das ursprüngliche Motiv ist klar. Gemeinschaftsbedürfnis und Kult- bedürfnis hatten kein anderes Mittel als die Samm- lung um die Verehrung Christi als Offenbarung "Gottes, und das aus diesem Christuskult entstandene Christusdogma sollte ja immer nur den einen und ewigen Gott in Christus anschaubar und zugänglich miachen, um eine neue Gemeinde zu schaffen, die

lei

ee Hy 3

sich als neue und als feste Gemeinde nur durch einen eigenen Kult erweisen konnte. Was Mytho- logie und Mysterien, heidnische und gnostische Analogien beigesteuert haben mögen, sie haben nur einen Vorgang umkleidet und dem antiken Bewußt- sein verständlich gemacht, der in der inneren Logik der Sache lag.

Was aber das ursprüngliche Motiv für die Ent- stehung des Christusglaubens und für die Bindung des neuen Gottesglaubens an den Christuskult ge- wesen ist, das ist es unter anderen Formen und Bedingungen auch heute. Es ist ein sozial-psycho- logisches Gesetz, daß nirgends auf die Dauer ledig- lich parallel empfindende und denkende Individuen, wie sie überhaupt erst eine sehr verfeinerte und individualisierte Kultur erzeugt, ohne Wechsel- wirkung und Zusammenhang nebeneinander be- stehen können, sondern daß sich aus den tausend- fachen Beziehungen überall Gemeinschaftskreise mit Ueber- und Unterordnungen erzeugen, die sämtlich eines konkreten Mittelpunktes bedürfen. Es ist ein Gesetz, das auch für das religiöse Leben gilt. Daher entstehen hier überall solche Kreise mit bestimmten Ueber- und Unterordnungen, festen Zentren, Fort- pflanzungsmitteln und Kräftezentren, aus denen die Macht des religiösen Denkens immer erneuert wird. In den Naturreligionen sind die Gliederungen durch die von Natur oder Gesellschaft geschaffenen Gemein- schaften gegeben und ist der Beziehungspunkt die alte kultische Tradition. In den Geistesreligionen sind es

4 E N arm

> Er 8 bau e n A, er h . 5 ?

a Bu

h j 9 222 ut. I

5 $ j 4.4 4 d > ö ss N u ar k DA Sr # a Bi und

4 ö I 54 r „ra

ER RR

die Propheten und Stifterpersönlichkeiten, die als Urbilder, Autoritäten, Kraftquellen, Sammelpunkte dienen und als Bilder persönlich konkreten Lebens jener unendlich beweglichen und anpassenden Deu- tung fähig sind, die keine bloße Lehre und kein bloßes Dogma hat, die zugleich eine Anschaulich- keit und Plastik besitzen, welche sich nicht an Theorie und Verstand, sondern an Phantasie und Gefühl wendet. Daher sind alle großen Geistesreli- gionen religiöse Verehrungen ihrer Stifter und Pro- pheten, wie das schon für die religiösen Philo- sophenschulen des Platonismus, der Stoa und dann später für die christliche Orden nud Sekten gilt. Die Vergegenwärtigung der Propheten, auf dem Gipfel ihre göttliche Verehrung als Ausdruck der allge- meinen göttlichen Wahrheit, nicht als Bereicherung eines Pantheons: das ist überall für Gemeinschaft und Kultus grundlegend. Es ist auch äußerst un- wahrscheinlich, daß das jemals anders werde... Eine wirkliche neue Religion wäre sicherlich nicht eine

rein individuelle Fortentwickelung persönlich-reli-

giöser Ueberzeugungen, sondern eine neue Pro- phetenreligion, die wie die alte, nur so lange Kraft, Wirkungs- und Fortpflanzungsfähigkeit behicelte, als sie diese ihre Grundlage in einem gemeinsamen Kult lebendig halten könne. Das dritte Reich, wo in der Religion alle auf sich selber stehen und der Geist völlig frei und isoliert in den Individuen sich entwickelt, wird vermutlich niemals kommen, so- wenig wie der Staat und die Wirtschaft, die ledig-

lich auf dem naturnotwendigen Zusammenfallen der individuellen Interessen und Vernünfte beruhen.

So wird es auch keine kräflige Wirklichkeit der christlichen Idee geben ohne Gemeinschaft und Kult. Ob die bestehenden Kirchen zu diesem Leben zu erwecken sind, ist eine Frage für sich. Möglich, daß sie bei einer Aenderung unserer allgemeinen politischen Verhältnisse gezwungen werden, sich auf die Kreise zurückzuziehen, die dem altkirch- lichen Dogma noch anhängen. Möglich aber auch, daß sie angesichts einer solchen Entwickelung sich als breite Volkskirchen gestalten lernen, in denen die Vielgestaltigkeit des heutigen protestantisch reli- giösen Denkens zum Ausdruck kommen darf. Aber was auch immer kommen mag, eine Gewißheit und Kraft der erlösenden Gotteserkenntnis wird man ohne Gemeinschaft und Kult sich nicht denken dürfen. Ein von der christlichen Idee erleuchteter Kultus wird daher stets zum Zentrum haben müssen die Sammlung der Gemeinde um ihr Haupt, die Nährung und Kräftigung der Gemeinde durch die Versenkung in die in dem Christusbilde enthaltenen

Gottesoffenbarung, die Fortpflanzung nicht durch

Dosmen, Lehren und Philosophien, sondern durch die Ueberlieferung und Lebendighaltung des Christus- bildes, die Anbetung Gottes in Christo. Solange es ein Christentum in irgend einem Sinne überhaupt

geben wird, wird es mit der kultischen Zentralstel-'

lung Christi verbunden sein. Es wird nur so sein oder es wird nicht sein. Das beruht auf sozialpsycho-

Rx

nt Dad tie Dia ic Da Die j sion AP. at ih Aukkug Bee u Se BEETNENNE Tr.» hu > ı kal an sohig | ' de er eo erh „ul sh ch ee ro ch Bro HA Kr Dr ot) el hier BRHE de ig I Boa oa | ee hack - I N | x ach BE ba Er il 7 wn BZ u =. E

a a, re Ar EIS Ps Ba Ita k

er

5 tt) han L3tedr BETT ee re Es

j

l or! ibhen en ua

an

logischen Gesetzen, die ganz die gleiche Erschei-

nung auch auf anderen Religionsgebieten hervorge-

bracht haben und sie im Kleinen tausendfach wie- derholen bis heute, die den ganzen Gedanken einer lediglich aus jedem Innenleben quellenden und doch übereinstimmenden, der Wechselwirkung nicht be- dürfenden und doch lebendig kräftigen Frömmig- keit als Utopie erscheinen lassen. Dieser sozial- psychologische Gesichispunkt ist daher auch der- jenige, unter dem unser Problem vor allem ge- sehen werden muß. Die Verbindung der christ- lichen Idee mit der Zentralstellung Christi in Kult und Lehre ist keine begriffliche aus dem Begriff des Heils folgende Noiwendigkeit. Denn auch wenn man mit Recht auf das Anlehnungs- und Stärkungs- bedürfnis der durchschnittlichen Frömmigkeit hin-

weisen kann, so braucht man dazu nicht gerade:

schlechterdings die Person Jesu, mit der ein wirk- lich persönlicher Verkehr ja gar nicht möglich ist. Sie ist aber auch keine rein historische, lediglich den Entstehungsvorgang erleuchtende und dann nicht mehr wesentliche Tatsache. Sie ist sozialpsycho- logisch für Kult, Wirkungskraft und Fortpflanzung unentbehrlich, und das mag genügen, um die Ver- _bindung zu rechtfertigen und zu behaupten. Ohne sie ist eine Fortentwickelung der christlichen Idee nicht zu denken. Eine neue Religion würde ein neuer Kult eines historischen Propheten sein müssen, und die Hoffnung auf eine kultlose, rein persönlich- individuelle Ueberzeugungs- und Erkenntnisreligion

x

en

ist ein bloßer Wahn. Bedürfen wir aber des Kultus und der Gemeinschaft, so bedürfen wir auch Christi als des Hauptes und Sammelpunktes der Gemeinde. Denn ein anderes Einigungs- und Veranschau- lichungsmittel hat die christliche Gotteserkenntnis überhaupt nicht, und religionsphilosophische Lehr- vorträge werden eine, wirkliche Religion niemals bilden und niemals ersetzen.

Steht die Sache aber so, dann ist freilich eine wirkliche und grundsätzliche Gleichgültiskeit auch gegen die historisch-kritischen Fragen nicht möglich, Freilich ist in diesem Sinne Jesus das Symbol des christlichen Glaubens überhaupt. Aber diejenigen, welche meinen, daß für ein solches Symbol die Wurzelung in geschichtlicher Tatsächlichkeit gleich- gültig sei und daß gerade die mythische Verkörpe- rung von Ideen das große Werk der Religionsge- schichte sei, sind für ihre Person selbst weit ent- fernt, in einen religiösen Glaubenskreis einzutreten und sich ihm innerlich mit Begeisterung oder prak- tischer Arbeit hinzugeben, dessen Idee durch dieses mythische Symbol verkörpert ist. Sie muten nur den Gläubigen zu, daß sie bei geringerer Beschränkt- heit mit einem mythischen Symbol völlig zufrieden sein könnten. Solche Zumutungen, wie sie z. B. Samuel Lublinski stellt, sind nichts anderes als Beispiele des heute so häufigen ästhetisierenden Spiels mit den Realitäten, wo der Aesthet den Gläubigen zumutet, seinen Lebenshunger an einem mythischen Symbol zu befriedigen, weil er selbst

-

lan

ale

nu u: > zer

BI De Ey 18

Li sl ba a

stuad uk Inaassl nahe su

»b ‚anbauen

a

DaE27 7 N seond ;

;@ auge lee sd u

a Eee

m WW. [ Dura Mr f

j ' una ih Kim:

j } Fe ara Iei. j ats ht, ko af 3 10% ER

Nitr r ın? al, Yu aid

| dan IM

N 2 Ilm 1 wi a ee db lb Se ' H Iubantchl GET e: him. GAR Au as Asien ur ern ac var u un Re

Ye BRNZD» h re us‘

ht wa a ER cin „see

ii

20

gar nicht daran denkt, einen wirklichen Ueber- zeugungs- und Gewißheitshunger, sondern nur ein spielendes Bedürfnis der Phantasie zu stillen. Für einen wirklich der christlichen Lebenswelt innerlich Angehörigen ist es unmöglich, das Zentrum und Haupt der Gemeinde, den Beziehungspunkt alles

Kultus und -aller Gottesanschauung lediglich für.

einen, wenn auch, noch so schönen, Mythos zu halten. Wie ihm Gott nicht Gedanke und Mög- lichkeit, sondern heilige Realität ist, so will er mit diesem seinem Symbol Gottes auch auf dem festen Grunde wirklichen Lebens stehen. Es ist für ihn von wahrer Bedeutung, daß ein wirklicher Mensch so gelebt, gekämpft, geglaubt und gesiegt hat und daß von diesem wirklichen Leben her ein Strom der Kraft und der Gewißheit sich bis auf ihn ergießt.

Das Symbol ist ihm wirkliches Symbol nur dadurch, -

daß-hinter ihm die Größe eines überlegenen wirk- lichen religiösen Propheten steht, an dem er sich Gott nicht nur veranschaulicht, sondern an dem er sich auch in eigener Unsicherheit aufrichten und stärken kann, wie er auch sonst des Haltes an überlegener persönlich-religiöser Autorität bedarf und solche im Leben vielfach erfährt. Das ist das Berechtigte an der Herrmann’schen Rede von der »Tatsache Christuse. Es handelt sich nur nicht darum, daß die Heilsgewißheit des Individuunis erst durch die Gewißwerdung an Jesus gewonnen werden könne, sondern darum, daß es keinen tragenden und stärkenden Lebenszusammenhang des

an christlichen Geistes ohne Sammlung um Jesus geben kann und eine Sammlung um Jesus auch auf ein reales lebendiges Leben zurückgehen muß, wenn sie innere Kraft und Wahrhaftigkeit haben soll.

Unter diesen Umständen ist dann freilich ein Absehen von der historisch-kritischen Forschung nicht möglich. Die »Tatsachex kann, wie alle an- deren historischen Tatsachen, die zunächst nur in der Gestalt von Berichten gegeben sind, lediglich durch historische Forschung festgestellt werden. Der Glaube kann Tatsachen deuten, aber nicht fest- .: stellen. Darüber sollte es nicht nötig sein, irgend ein Wort zu verlieren, obwohl gerade an diesem Punkte die Theologie mit den verwirrendsten Metho- den zu arbeiten pflest. Es handelt sich nicht um Einzelheiten, aber um die Tatsächlichkeiten der ganzen Erscheinung Jesu und um die Grundzüge seiner Predigt und seiner religiösen Persönlichkeit. Diese müssen als geschichtliche Wirklichkeit mit historisch-kritischen Mitteln festgestellt werden kön- nen, wenn das »Symbol Christus« einen festen und starken inneren Grund in der »Tatsache« Jesus haben soll. Dessen bedurfte freilich eine unhisto- tisch denkende Welt nicht, und so hat man bis zum 18. Jahrhundert an diese Probleme nicht ge-. dacht. Aber innerhalb einer grundsätzlich histo- rischen Denkweise, wie es die der Gegenwart ist, kann sich der Glaube dieser Finmischung der historisch-wissenschaftlichen Denkweise nicht ent-

ziehen, sondern muß ihr Stand halten und ihr ge- Troeltsch, Die Bedeutung der Geschichtlichkeit Jesu. 3

EN? mau ulänrsl Das db zrhühe DEE Er 11 i | 13. Ba rn Hal EIENITEITTERE u a a Er “a Mh u ee BL Asa md: u ereeg Re rt Sa le) Re har vr a I ei f 2 I: Is ad Beat ErPr; et it e dan Due? + sa. ar. \ [ Naher rd ste 15 un re a NIE re ae - ng AI EEE rag de | Tr ulm dor X 4 Ru} e Hr 1a üb fe) AA ae er a a It Las & E, og 2

bus 4 BE;

=

£2

ey ee

genüber sich die geschichtlichen Grundlagen seiner Gemeinschaft und seines Kultus sichern, soweit die geschichtlichen Fragen hierfür von Bedeutung sind. Da gibt es kein Ausweichen und auch kein Igno- rieren. Der Kampf muß ausgefochten werden, und, wäre er zu Ungunsten der Geschichtlichkeit oder überhaupt der Erkennbarkeit Jesu entschieden, so wäre das in der Tat der Anfang vom Ende des Christussymbols in den Schichten des wissenschaft- lich gebildeten Volkes. Und von da würden Zweifel und Auflösung bald in die Unterschichten herab- sinken, soweit sie bei deren sozialreformerischen und antikirchlichen Neigungen dort nicht schon lange zu Hause sind. Es ist bloß eine Redensart, sich an das christliche Prinzip halten und die geschichtlichen Fragen ganz sich selbst überlassen zu wollen. .Das ist ein praktischer Ausweg für einzelne in schwie- rigen Unklarheiten, aber unmöglich für eine religiöse und kultische Gemeinschaft. Es ist aber auch ebenso eine bloße Redensart, wenn man sagt, der schlichte Glaube dürfe nicht von Gelehrten und Professoren abhängig gemacht werden. Auch das ist richtig für den einzelnen Fall, wo einer sich den Umschlingungen des wissenschaftlichen Getriebes mit starkem Instinkt entwindet. Aber es ist unmöglich, | Historische Tatsachen im allgemeinen und im Prinzip =: wissenschaftlichen Kritik entziehen zu wollen. | |

In dieser Hinsicht bleibt, wenn man es so ausdrücken \

will, in der Tat eine Abhängiskeit von Gelehrten und ‚Professoren, oder besser gesagt, von dem allgemei-

4

ET

‚nen Gefühl historischer Zuverlässigkeit, das durch

den Eindruck der wissenschaftlichen Forschung sich erzeugt. ar! DEUTET EN

Darüber darf man sich en beklagen. Esäist das doch nicht eine, auf die historischen Probleme des Glaubens sich beschränkende Schwierigkeit.

‚Der Glaube innerhalb einer wissenschaftlich gebil-

B deten Welt ist nie unabhängig gewesen von den

..Einwirkungen der Wissenschaft Er stand. Jahr-

‚hunderte lang unter den Einwirkungen der antiken

‚von Grund aus verwandelnden N

Philosophie; er mußte sich dann messen und aus- gleichen mit der die antike und christliche Philosophie Yaturwissenschaft;

‚heute kommt dazu die Historisierung und ER

‚ist der Verzicht auf Inhalt, Bestimmthe ‚Gemeinschaftsbildung,

logisieru ng unser ganzen Anschauung vom Menschen

‚und. seinem irdischen Dasein. Fs ist ein Wahn,

daß der Glaube Auseinandersetz Anpassung und Gegensatz gegenüber den jeweils als wissenschaft- liche Erkenntnis sich darbietenden Anschauungen vermeiden und daß er sich unter Ei nziehung aller ihn in Gegensatz bringenden Positionen rein 'auf sich selber zurückziehen könne. In den ersten

‚enthusiastischen Anfängen und in der praktisch-

sozialen Herrschaft über wissenschaftlich gleich-

gültige Volksschichten kann er das, aber nicht inner- ‚halb einer: von wissenschaftlicher Bildung und Denkweise erfüllten Welt.

Die Rettung durch Preis- gabe aller der Wissenschaft .. Elemente Kraft und Damit hat nn schon 3% 2 =

,

TR

j | rer ri u. Jura Terran wahl .” 10 Ba NE ur b-Isr ahami j I au Ada h I a ae ö b at biei el) wär . 1 nl bo in "db u re ba re Ba si brun ablak om n 4 led 1. re BETT E78. AR 2 Nina AN ARE | j una ie ne KL: 1% Jahrg dam all. a 7 77 8 r. ee 9 TE y N Inllapıran IE ee an: rain i

y

>

er*

ar

di A , Haas 29 . ah de Has an hal Das SRIIEER | DR de BER T

PNA

ee

Kant begonnen, der eben daher auch Christus für eine Allegorie des christlichen Prinzips erklärte und der nur durch eine wunderliche Gewaltsamkeit zum Patron eines um Metaphysik und Naturwissen- schaft unbekümmerten, aber anf die »Tatsache Christus« sich stützenden Erlösungsglaubens gewor- den ist. Soweit Kant jedoch in seiner theologisch- idealistischen Geschichtsauffassung und seiner dua- listischen Moralphilosophie und seinem Unsterb- lichkeitsglauben Elemente konkreter Christlichkeit festhielt, hat sich ja auch weiter hiergegen die Wissenschaft gewendet. Kampf und Anpassung ihr gegenüber hört erst auf, wenn die Religionsphilo- sophie sich völlig auf die bloße Tatsächlichkeit und Zuständlichkeit religiöser Stimmungen zurückzieht, . die das Leben der Seele durchfärben und durch- wachsen, die aber immer erst die Illusion zu kon- kreten Inhalten und Anschauungen von einer diese Stimmungen bewirkenden, von der bloßen Seelen- gegebenheit der religiösen Zustände sich unter- “scheidenden Gottheit macht. Damit ist dann aller- - dings jeder Konflikt mit der Wissenschaft vermieden, aber auch jede praktische Leistung und Gemein- schaftsbildung der Religion ausgeschlossen, von der völligen Preisgabe jeder Christlichkeit zu geschwei- gen. Das aber ist eine Kapitulation des Glaubens vor dem Intellekt, ein Verzicht auf jede praktische Bedeutung und Gemeinschaft, die gerade an der

Anschauung einer konkreten verpflichtenden und.

das praktische Gemeinschaftsleben bestimmenden

ng, Re

Gottesidee hängt. Diese aber wiederum hängt in ihrer Konkretheit an der Anerkennung der großen Prophetenpersönlichkeiten als Führer und Bürgen. So wird eine aus jener Umklammerung und Mediati- sierung sich befreiende Gläubigkeit auf all diese Auseinandersetzungen mit der Wissenschaft hinge- wiesen, damit auch zur Klarwerdung über die Tat- sächlichkeit der historischen Grundlagen genötigt. Gegen diese Notwendigkeit ist kein Kraut gewachsen. Wie viele immer, davon unberührt, bloß ihrem

‚religiösen Trieb und Gefühl folgen mögen, für die

Selbstverständlichkeit und Möglichkeit ihres rein praktischen Daseins ist eine Atmosphäre und Stim- mung der Zuversicht zur Zuverlässigkeit der histo- rischen Grundlagen nötig, die unter den Verhält- nissen der Gegenwart nur die wissenschaftliche Forschung bewirken kann. All die Schwierigkeiten, Nöte und Schwankungen, auch die Abhängigkeiten von der Gelehrsamkeit, die damit verbunden sind, müssen in den Kauf genommen werden. Es geht nicht ohne sie, und man darf bier nicht wehleidig sein, freilich auch nicht eine Unbekümmertheit zur Schau tragen, die in Wahrheit unmöglich ist.

Nur das wird man sagen können, daß ein Teil der geschichtlichen Forschungen allerdings gleich- gültig ist für den religiösen Zweek. Damit ergibt sich dann aber doch eine gewisse Einschränkung der religiös bedeutsamen wissenschaftlichen For- schung. Nicht um.alle Einzelheiten und Kleinig- keiten historisch-theologischer Forschung, sondern

- j ü " a MIN DI -i t ' Frar 7 Blu Ber; si j ih I, u 3A , = 1* x ds MIT

wu a OLE re er want vo ie IE u ( I | ee fe ae

PO, yaaik 18° siht Ps Bir! I. e

ET Zn | at 4 auch 22 ei ee De ee + BEER ın. 152 a DR ie Er ee = da 2 N

AT cs

vis lingaete Br Fa . M ) | RIP 1,0063 u { ar BL

Bealsgeye

um die grundlegenden Tatsachen handelt es “sich, ' um die: entscheidende Bedeutung der Persönlichkeit Jesu für die Entstehung und Bildung des Christus-

glaubens, um den religiös- ethischen Grundcharakter der Predigt Jesu und um die Wandelungen, die

seine Predigt in den ältesten christlichen Gemeinden des Christuskultus erfahren hat. Hier sind die ent- scheidenden Haupttatsachen trotz aller noch offe-

ner Fragen meines Erachtens in. der Tat mit Sicher-

1) aunör sit

heit festzustellen. i "Das genügt für den eigentlich religiösen Zweck,

für die Anerkennung der Geschichtlichkeit Jesu und

für die religiöse Deutung seiner Lehre. Es bedarf -nur eines grundsätzlichen Gesamtbildes. Das würde freilich nicht genügen, wäre die geschichtliche Per- son Jesu die einzige Quelle christlicher Glaubens- erkennfnisse und Lebenskräfte. Allein sie. steht ja

in einem großen 'Zusammenhang geschichtlicher

Vorbereitungen und Auswirkungen. Sie ist nicht zu verstehen ohne die Vorbereitung der Propheten und Psalmen, ohne die Auswirkung im paulinischen Christusglauben und der Fülle christlicher Persön- lichkeiten bis auf Luther und Schleiermacher. Wo sie wesentlich in ihrer sozialpsychologischen Be-

_ deutung und nicht als die einzige der Erbsünde

entgegengesetzte Autorität und Kraftquelle betrachtet

wird, da hindert nichts, sie beständig in diesem

nenhang‘ geschichtlichen Lebens zu sehen

und Vorbereitung und Auswirkung in sie hineinzu- :

sehen und hineinzudeuten. Für die Predigt und

—e

u

“un

y

age

das Gemeindeleben kommt es ja nicht auf die philologische Genauigkeit des Einzelbildes Jesu an, wo man dann freilich von einem Kritiker zum an- deren irren könnte, sondern auf die Ausdeutung des Christusbildes aus der ganzen vorausgehenden und folgenden Geschichte. Nur muß diese Aus- deutung mit dem Bewußtsein verbunden sein, wahr- haftig und ehrlich Jesus als Zentrum dieser Lebens- welt betrachten zu dürfen. Sie darf nicht Gefühl oder Angst haben, daß sie einen gegenstandslosen, des Wirklichkeitsgrundes entbehrenden Mythus zur Verkörperung einer aus tausend Quellen zusammen- fließenden Idee dichte. Unter dieser Voraussetzung kann sie in der praktischen Verkündigung sehr frei und beweglich das Bild Christi deuten aus allem, was in ihm zusammenströmte und aus allem, was in ihn hineingelebt und hineingeliebt worden ist im Laufe der Jahrtausende. Auch wird sie nicht alles in Jesus konzentrieren. Jesus wird ihr nicht die einzige für unsern Glauben bedeutsame geschicht- liche Tatsache sein. Sie wird neben ihm die andern geschichtlichen Persönlichkeiten zu ihrem Rechte kommen lassen, die neben ihm in irgend einem Sinne als anschauliche Symbole und kraftstärkende Bürgschaften des Glaubens betrachtet werden kön- nen. Auch hat sie keinen Anlaß dabei bloß bis zum Reformationszeitalter zu gehen, sie wird solche geschichtliche Tatsachen finden bis zur Gegenwart. Die Christlichkeit und damit überhaupt die Be- stimmtheit des Prinzips wird sie dadurch wahren,

| url ee r EV'e ww PERS OR | BE PER NT) T; e. het erh, An 4 tee ‚va REN Bei A u ul j Yu vet etz ul) tet ai IRA a Ai En we; BET u Er u ar " BEE Ei et PA r F er = u 7 1a er Te

N , aa v0 r sun 5 D E )4 vi AN FE h Pag VE RE R \ En & ei 3 Sa ER a Ye Bari Ba un Es

23

ram ı) ai

BIT

daß sie alles das doch immer wieder bezieht auf den einen Sammelpunkt, auf die Persönlichkeit Jesu. Somit müssen wir im Kampf der wissenschaft- lichen Meinungen uns allerdings auch mit’ den Mitteln der historischen Wissenschaft der Tatsäch- lichkeit und Erkennbarkeit Jesu versichern, wenn es einen Fortbestand des Christentums geben soll. Die Antwort darauf ist von der Wissenschaft des Urchristentums trotz aller verbleibenden Lücken im wesentlichen gegeben, und die sensationellen Leugnungen werden verschwinden, wenn man sach- lich an diesen Dingen arbeitet. Eine Einschränkung der Wichtigkeit der geschichtlichen Forschung er- gibt sich nur insofern, als praktisch bedeutsam eine solche sich nur auf die Hauptsache der Person und Predigt Jesu und der Entstehung der ältesten Ge- meinde erstreckt, sowie daraus, daß diese historische Tatsache durch zahlreiche andere sich verstärkt und nicht allein alles zu tragen hat. Das ist eine Bemeisterung und Einschränkung des Problenis, wie sie von dem oben geschilderten Standpunkte aus möglich ist, während beides für die rechtgläubige Theologie natürlich sinnlos und überflüssig ist. 12

Es möchte scheinen, als ob diese Lösung dem früher geschilderten Vermittlungstypus der Schleier- macher-Ritschl-Herrmannschen Schule im Grunde doch sehr nahe stände. Das ist auch mehr als ein Schein. Es ist lee so. Die Ergebnisse für die

Fe

Era a

Seine

praktische Verkündigung sind einigermaßen ähnlich. und auch der wichtige Gedanke eines Haltes für die religiöse Subjektivität an der durch alle ge- schichtliche Vermittelung hindurch noch spürbaren religiösen Größe und Kraft einer wirklichen Persön- lichkeit ist von hier aus in seiner vollen Bedeutung erkannt. Ueber eine solche Berührung kann man sich nur freuen. Denn es kommt nicht darauf an, daß wir unsere Denkweisen fortwährend gegen ein- ander abgrenzen und an den Tischtüchern schnei- den. Das wirkt nur abstoßend oder lächerlich. Man muß vielmehr in unserem Wirrsal nachdrück- lich die Berührungspunkte suchen.

Gleichwohl ist-doch Sinn und Begründung des Gedankens und damit der Gedanke selbst ein nicht unerheblich verschiedener, eine Verschiedenheit, deren Bedeutung nicht auf der Liebhaberei für die scholastischen Knifflichkeiten und Schulgegensätze theologischer Sys!- ınbereitungen, sondern auf einem praktischen Unterschied in Stimmung und Gefühl, in der religiösen Gesamthaltung, beruht. Die von mir gegebene Begründung ist eine allgemein sozial- psychologische, die für das Christentunı so gut gilt wie für jeden andern geistig-ethischen, nicht an die natürliche Gesellschaftsgliederung gebundenen und nicht im magischen Kult sich bewegenden, reli- giösen Glauben. Es ist nicht die Erbsünde, die alle außerchristliche Gottesgewißheit und Gotteskraft un- möglich macht. Es ist nicht der Sondervorzug des Christentums, das allein über eine gewißmachende

ai ler ie ae re

! PT Ger TI > 112 7 Er,

j rd Ur el

M FE Peer TE) L/

ot ul er BET 2.0 = eb

is Takt Minen u Don

j nn ich u IRÄUTT

ee oe A rin FO

1.) Ir efikfikree wur? ud

e tt hd sul a

iur ihre wi land “ul

1 ee ae Pr

ws Me N

h u

re ee vie

„2 re een

MRgPT 7E.), 1 Per? bib; unge 3 D; # E re he Gazınr j ale rn

sa ar De

=

B vn | air unbe | j a a Mn BE

ö ner De Er

5 Su

ie er

historische Tatsache verfügte. Es ist vielmehr ein allgemeines, alle menschlichen Dinge durchdringen- des, bei der Religion und insbesondere der geistig- ethischen Religion sich nur besonders bestimmendes Gesetz, das mit der Erbsünde und der Unfähiskeit der außerchristlichen Menschen zum wahren Gottes- glauben so wenig zu tun hat wie Tod und Leiden, Kampf ums Dasein und Zweckwidrigkeit des Natur- geschehens mit der Sündenstrafe. Alle diese Dinge hat die alte Lehre von der Erbsünde, der Störung der vollkommenen Urwelt durch die Sünde Adams und Evas oder der Dämonen und Teufel, herge- leitet. Aber wie wir heute alle diese Dinge aus der inneren und notwendigen Verfassung der Natur verstehen, so verstehen wir auch jenes sozialpsycho- ‚logische Gesetz nicht als einen Ausfluß der Ursünde, sondern als eine Eigentümlichkeit des Menschen- tums in seinem rätselvollen Verhältnis von Einzel- wesen und Gemeinschaft. Das Christentum hat in der Zentralstellung der Persönlichkeit Jesu nicht eine es von allen andern Religionen unterscheidende und ihm allein erst die Erlösung ermöglichende

z ae

nicht ein starres Dogma und nicht ein ebenso star- res Moralgesetz das Zentrum und Symbol ‚bildet, sondern das Bild einer lebendigen, vielseitigen und zugleich erhebenden und stärkenden Persönlichkeit, - deren innerste Lebensrichtung es in sich aufzuneh- men gilt und aus der in voller Freiheit der Anwen- dung jedesmal die Gestaltung der gegenwärtigen religiös-sittlichen Aufgaben herausgeholt werden kann. Auch ist wiederum diese Persönlichkeit nichts Vereinzeltes, sondern steht im Zusammenhang eines reichen weiteren geschichtlichen Lebens, das neben

- und mit ihr zur Bestimmtheit der christlichen Idee

und zur Erfüllung mit lebendiger Kraft unbefangen verwertet werden kann. Es hat ja freilich nie an Versuchen gefehlt, die Person Jesu in ein Dogma zu verwandeln oder aus ihr eim Sittengesetz zu ma- chen. Aber die lebendige Grundlage eines undefi- nierbaren persönlichen Lebens hat hier doch immer wieder durchgeschlagen, und darauf beruht geradezu die immer neue Vereinfachungs- und Verjüngungs- fähigkeit des Christentums. Auch daran hat es nie gefehlt, daß man Jesus isolierte gegen die ganze Ge- schichte vor ihm und nach ihm und ihn zum ein-

"Sondereigentümlichkeit, sondern erfüllt hierin nur zigen Halt und Grund des Glaubens machen wollte.

‚lebens auf eine ihm eisentümliche Weise. Auch in der neuesten Christuslehre fehlt es nicht

‘ein allgemeines Gesetz des menschlichen Geistes- |

Entscheidend für die Würdigung der Bedeutung Jesu ist daher nicht die außerchristliche Erlösungs- unfähigkeit, sondern das Bedürfnis der religiösen Ge- meinschaft nach einem Halt, Zentrum und Symbol ihres religiösen Lebens. Das Große ist, daß dann

u

daran. Aber das wird stets von neuem unmöglich infolge der ganz unverkennbaren Gebundenheit der Vorstellungswelt und des Ethos Jesu durch die ganz bestimmte Lage des Spätjudeniums und infolge der schroffen Einseitigkeit des rein religiösen Propheten,

eu FERN ne

ei ig nis at

Aw It er Ta ang ‚nr ae

7) 2 (Mrz l

As ur

4 Dr A ar va

ar a7 he Me Li

| dia ae ae in es aa ILBer) Wiege Maya ea m Be”

f ‚es = an en re ut anime m ge:

in pe Ay j

nach re er BE

NR: Kuna

07 N u. j

f

f

Er ne } LaNTa inc

N oe

Eine

der eine neue Welt und Menschheit unter neuen, rein vom religiösen Ideal bestimmten Bedingungen in seiner Gottes-Reich-Predigt vorausninmt und in Bälde erwartet. Demgegenüber hat schon der Glaube der Urgemeinde den Geist Christi befreit von der historischen Erscheinung Christi und als ein entwick- lungsfähiges Prinzip betrachtet. Nur liegt aber diese Entwickelung nicht sowohl in ideellen Folgen und systematischen Lebensauffassungen als in einer wei- teren Reihe starker religiöser Persönlichkeiten, die aus ihm geschöpft haben und neues aus seinem Geiste hervorgebracht haben, gerade so wie in Jesus der Geist der Propheten liegt und neues Wachstum in ihm aus diesem prophetischen Samen aufgeht. So ist es’nicht die absolute Einzigkeit des Erlösers, auf die es ankonımt, sondern das Zentrum, um das sich alle Vorbereitungen und Auswirkungen der christlich-prophetischen Gläubigkeit sammeln und von dem aus sie eine einheitliche Deutung erfahren.

Liest alles Schwergewicht auf sozialpsychologi- schen Notwendiskeiten, so entspringt von da aus auch ein starker Druck auf die Ideen der Gemein- schaft und des Kultus. Die Notwendigkeit der Ge- meinschaft und des Kultus haben die Zentralstel- lung der Christuspersönlichkeit . geschaffen. Sie

bewirken auch dauernd diese Zentralstellung. Wo:

die Gemeinschaft sich auflöst in freie, isolierte Ueber- zeugungsreligion des Individuums und der Kultus sich verwandelt in Stimmung oder Beschaulichkeit, da wird auch die Beziehung auf Jesus zurücktreten;

Be

und wenn in Worten der Zusammenhang mit ihm gewahrt ‚werden soll, da wird an seine Stelle der innere Christus oder die freie mystische Gegenwart Gottes in den Seelen treten. \Vo man aber von sol- cher Zersplitterung und Ermattung zu Gemeinschaft und Kult zurückkehrt, da wird immer wieder die Bedeutung der geschichtlichen Persönlichkeit Jesu hervortreten. Das ist ganz deutlich an Schleier- macher zu verfolgen. In seinen Reden, die nur der Unverstand für exoterisch halten kann, tritt die Be- deutung des Historischen stark zurück, während sie in den gleichzeitigen Predigten stärker hervortritt. Vor allem aber seit seiner Beteiligung an kirchlichen Aufgaben und seinem Entwurf einer kirchlichen Glaubenslehre wurde die Person Jesu der Zentral- gegenstand der ganzen Betrachtung als Symbol und Kraftquelle des christlichen Glaubens und Mittel- punkt der Predigt und des Kultus. Nur die bewußte Begründung ist von ihm nicht sozialpsychologisch gefaßt, während das Motiv zu dieser Wendung es zweifellos ist. Seine dogmatische Begründung da- gegen arbeitet mit der Unkräftigkeit des außerchrist- lichen "Gottesbewußtseins und mit der Eröffnung einer neuen Menschheitsperiode durch den zweiten Adam oder den Bringer der Kräftigkeit des sonst unkräftigen Gottesbewußltseins, eine Auffassung, die Schleiermachers sonstigem entwickelungsgeschicht- lichen Denken grob widerspricht und wohl über- haupt ein wenig Anpassung an die herrschende biblisch-kirchliche Sprache ist. Noch mehr ist das

: . we

& A e ee; rt x Malie u ande bau dl Rn 1 she uud luft fi «Alzd \ EI; } ah ee Ile ee N }, ac 4 Te « 7 pin Dr ı oe er (A F E, >) i ! ur DEE | y XL, fa ua f Tale) Bias. I d ir 7 u in ©Ap w N In gan are I m

inalnd y9 PP TWITL, PER= 7 us ) rt bin had fädsusgg } Fan SNEYBM du tal BDwTe) yore N tn r

u a iv; rt LER

E iree7- u NR i "ll

En ‚ori ar Ace Pin: ehe & j

j nilnweicf, Ha Es

1 ra A on AInET re u N SA 2m

here a ee

2m ehr BE

url N“ Br h 5 u 157 a u 8 3 hiekunig Fr

rs u

er

46 DAL

sozialpsychologische Motiv verhüllt bei Ritschl und Herrmann, wo das erlösende Wunder der Autorität Christi der entscheidende Gedanke ist. Aber tat- sächlich steht doch auch bei ihnen die Bildung der Gemeinschaft und der Kultus in Verbindung mit der Hervorhebung der geschichtlichen Persönlichkeit. Wenige haben so stark wie Ritschl und Herrmann die Bedeutung des Christusglaubens für Gemeinde, Kultus und Gottesreich betont. Esistnur notwendig, dies tatsächlich beherrschende Motiv auch als den sachlichen Grund und die innere Notwendigkeit der Jesus-Verehrung erscheinen zu lassen. Bei Schleier- macher finden sich in seinen Reden, wo er die um . überlegenen Zentren sich sammelnden, aber fließen- den Gruppenbildungen schildert, die ersten Ansätze zu einer solchen Begründung. Er hat sie leider nicht weiter verfolgt, sondern die endgültig eingesetzte Be- gründung nach Möglichkeit der kirchlichen Aus- drucksweise angenähert. In der Sache aber haben sie alle zweifellos recht. Damit stehen wir freilich im Gegensatz gegen religiöse Lieblingstimmungen der Zeit, die wohl dem kult- und geschichtslosen Idealismus der Mystik und der protestantischen Spiri- tualisten sich verwandt fühlt, aber mit Gemeinschaft, Kirche, Kult und Predigt nichts anzufangen weiß. Es ist hier schwer zu sagen, wo die Ursache in die- sem Wechselzusammenhang liegt, ob die Gemein- schaftsidee verfiel wegen der Auflösung des Christus- glaubens oder ob der letztere sich verflüchtigt wegen ‚Zersetzung der ersteren. Wie dem auch sei, jeden-

en

falls wird es unmöglich sein, auf dem Gebiet der Religion einen Individualismus festzuhalten, den man auf dem Gebiete aller andern Lebensinteressen wieder zu überwinden gezwungen worden ist. Unter seiner Einwirkung werden die Kräfte der Religion zersplit- tern, verdampfen und ermatten, und es wird wieder ein starker Durchbruch des Bedürfnisses nach Ge- meinschaft und Kult erfolgen. Ob innerhalb unserer gegenwärtigen Kirchen oder neben ihnen, das ist eine Frage für sich, die erst die Zukunft entscheiden kann. Aber eine solche Umkehr wird erfolgen und mit ihr wird auch die Bedeutung der Geschichtlich- keit Jesu wieder besser begriffen werden. So wie es ist, kann das religiöse Chaos und das religiöse Elend nicht dauern. Eine andere Religiosität als die christliche, die das Ergebnis und die Grundlage der westasialisch-europäisch-amerikanischen Geistes- geschichte ist, wird man innerhalb unseres Kultur- kreises nicht erwarten können und dürfen. Erhebt sich innerhalb unserer Kultur das religiöse Leben überhaupt wieder, so wird esin allem Wesentlichen aus dem Christentum strömen und sein Symbol in der Person Jesu haben.

Damit stehen wir dann auch bei dem letzten Unterschiede gegenüber der Lehre des hier bespro- chenen Vermittelungstypus. Wie der Sinn und die Begründung, so ist auch die Folgerung eine andere, Und hier wird der Unterschied vor allem deutlich. Begründet man die Zentralstellung Jesu mit dem Wunder einer alle erbsündige Schwäche und Glau-

Ab

i , j wir 1er! -

u

A (srl n r At Ser N n BiRT;. f ' L) ai } | Bi I Sloch Dre 2 sd Ca ur: EFT nr ii una ul 4 3'8 gr ball 7 1% re? 177° aapmgs # eh a ge va ngsäl, aaa une Aulkire T I 54 ers ne 1 hir TER Br 7. Urt ‚a

IE ' anze I Ni az # 1% EHRE rel Br) ey rer 2

4 $ rim ei Er % LPUFTAE gr Ka Fi het y va Tor: At ar b une Zune En A Fr “y IP u rn are Dir VAR

1 u ET erde E

_ ’G i \SrUAETEE 4 CE

u rn" oh ae ne BR 08 re "7 ö oX 5 EZ ® Pe,

But

ı ®

in “Ne Urmthar 4

m@ Aıty ART

eye

bensunfähigkeit überwindenden Kraft und Gewiß- machung, dann wird die Religion der Menschheit immer das Christentum bleiben müssen und wird alle religiöse Gemeinschaft in alle Ewigkeit um das

Zentrum der Person Jesu kreisen müssen. Dann wird

man mit Schleiermacher Christus als den zweiten Adam oder mit Ritschl ihn und seine Gemeinde als den mit dem Weltzweck identischen Wesenszweck Gottes bezeichnen und vom einen wie vom ande- ren eine Brücke zur alten Christologie von Nicäea und Chalcedon schlagen können. Begründet man sie aber auf allgemeine sozialpsychologische Not- wendiskeiten, dann kann man daraus nur fol- gern: solange die eigentümliche christlich-prophe- tische, Stoa und Platonismus und so manches an- dere zugleich in sich tragende Frömmigkeit besteht, “wird alle Möglichkeit einer Gemeinschaft und eines Kultus, damit alle wirkliche Kraft und Fortpflanzung der Gläubigkeit, an die Zentralstellung Christi im Glauben gebunden sein. Eine andere Frage ist, ob das Christentum selber ewig bis ans Ende die Reli- gion der Menschheit bleiben wird, ob es das durch die Mission in nichtchristlichen Ländern und Yöl- kern für alle Ewigkeit werden wird. Das ist eine Frage, die natürlich überhaupt nicht mit Sicherheit zu beantworten ist, deren Aufwerfung selber aber - schon sehr wichtig ist für die ganze Auffassung un- - seres religiösen Wesens. Solange unsere den Mittel- meerländern wesentlich entsprungene Kultur dauert, ist es schwerlich wahrscheinlich, daß aus ihr eine

ei >

neue, an Beweglichkeit, Tiefe und Größe dem Chri- stentum vergleichbare Religion entspringe. Unser

religiöses Leben hat wohl in ihm für immer sein

Bett und seine Triebkräfte erhalten. Die modernen Surrogate des Christentums und die wissenschaft- lichen Religionen sind nur stark in der Kritik, aber überaus schwach in der erbauenden religiösen Kraft und verwechseln oft Wissenschaft, Kunst oder Mo- ral mit Religion. Aber ob diese Kultur selbst ewig dauern und auf die gesamte Welt sich ausdehnen wird, das ist eine Frage, die niemand beantworten kann. So kann man auch die Frage nach einer ewigen Dauer des Christentums und der Bindung von Gemeinschaft und Kult an die geschichtliche Persönlichkeit Jesu nicht bejahen und nicht ver- neinen. Man kann an die Möglichkeiten von vielen Jahrhunderttausenden menschlicher Zukunft denken, und man wird sich scheuen, irgend eine Bindung der Zukunft an Gegenwärliges auszusprechen. Das aber entwertet nicht das Gegenwärtige. Was in ihm wahr ist und Leben ist, wird erhalten bleiben oder wiederkehren und wird nicht zur Unwahrheit durch irgend etwas, was kommen wird. Wir können nur die religiösen Kräfte der Gegenwart zusammenhalten und fortbilden und gewiß sein, darin das von der Gegenwart Verlangte zu tun und in der inneren Be- wegung des göttlichen Lebens zu stehen. Was in un- seren? heuligen Glauben wahr, groß und tief ist, wird es auch in zwei Jahrhundertltausenden, wenn auch vielleicht in völlig anderer Form, sein. Da wir aber

Troeltsch, Die Bedeutung der Geschichtlichkeit Jesu, 4. ®

4 b na % # } s De art?) in a Reel); .:

ft ea eraenret

Yon Nanlieibeiit vera

une De 4 2 I Ana) FR TE

"win! : mg

{ BTWET LER, Are

zer ar wu PTR 3 ne

Be ae

T ar eur Pr

nah ne i

ee

he 2 i | N = N: h u 3 Ser “ü

ie aa PIE ZZ t 2 na ei ‚Di PR un ne

-

ku

Var. Astoaf a

si . ir ir Bu,

nn

Pr 1]? DE

Su ö In Alk A

I 2 prmaanl Sr? ve?

a Le?

- I a

BON

diese unsere religiösen Gegenwartskräfte nur im Zu- sammenhange mit der Vergegenwärtigung und Ver- ehrung der Person Christi haben, so schaaren wir uns um sie, unbekümmert darum, ob in hundert- tausend Jahren die Frömmigkeit sich noch aus Jesus nähren wird oder ein anderes Zentrum haben wird. Unbestimmte Zukunftsmöglichkeiten entwerten nicht das, was an gefühlter Kraft und Wahrheit die Ge- genwart besitzt. Diese gespenstische Sorge eines mit der großen Zahl spielenden Relativismus muß man sich aus dem Kopfe schlagen und entschlossen das Göttliche so ergreifen, wie es in der Gegenwart sich darbietet. In der Gegenwart aber bietet es sich nicht dar ohne Geschichte und ohne Bindung der religiösen Einzelsubjektivität an die Substanz eines übergeordneten geschichtlichen Gesamtlebens, das seinerseits seine wichtigste Kraft und Gewißheit aus der geschichtlichen Person Jesu empfing. »Gott in Christo« kann für uns nur heißen, daß wir in Jesus die höchste uns zugängliche Gottesoffenbarung ver- ehren und daß wir das Bild Jesu zum Sammelpunkt aller in unserem Lebenskreise sich findenden Selbst- bezeugungen Gottes machen. Und wir verzichten am besten überhaupt darauf, diesen Sinn in die freilich sehr dehnbaren christologischen Dogmen von Nicaea und Chalcedon überhaupt hineinzudeuten. Man braucht jene Seite des Gedankens nicht in den Vordergrund zu rücken. In Predigt, Andacht, Kate- Chismus hat sie nichts zu suchen, und auch im aka- demisch-theologischen Unterricht kann man sie zu-

irren ge rennen ve rein

Een ee

rückstellen. Aber wo es sich um die Klarstellung des prinzipiellen Gedankens handelt, darf sie nicht ver- schwiegen werden. Andrerseits wäre es für die Praxis gut, wenn sie nicht gerade die ewige Bindung noch un- geborener Millionen an die Person Jesu vor allem be- tonte und lieber die eigene Bindung der Gegenwart an sie praktisch lebendig machte. Die Leute, die ihres eigenen Glaubens nur froh werden können, wenn sie alle kommenden Jahrmillionen daran binden, wissen nichts von der eigentlichen Freiheit und Größe des Glaubens.

Das ist entscheidend und muß die religiöse Ar- beit der Gegenwart bestimmen. Diese hat darum allerdings ein Interesse an der Geschichtlichkeit Jesu und würde, ohne diese voraussetzen zu dür- fen, völlig neue Bahnen einschlagen müssen, min- destens in allem, was Gemeinschaft und Kultus be- trifft. Das aber wäre überhaupt eine völlige Auf- lösung. Insofern steht sehr vielin der ganzen Frage auf dem Spiel. Die Entscheidung kann in der Tat nur die strenge geschichtliche Wissenschaft bringen. Aber es ist außer Zweifel, daß sie einen Kern der Tatsachen uns gibt, auf den wir unsere gemeinsame Deutung und Schätzung Jesu als Verkörperung des Glaubens begründen können. Mehr aber bedürfen wir nicht, wenn es’ sich nicht um das kirchliche Christusdogma, sondern um die erlösende Wahrheit der christlichen Gotteserkenninis handelt und um die Sammlung einer Gemeinde, von der diese Wahr- heit fortgepflanzt und wirksam gemacht wird.

THEOLOGY LIBRARY CLAREMONT, CALIF.

8 ec u - fi i I f ET 2 1 Dei JE VIERTEL Fre en. } il! 4 | an a DE), Br Pe & al PrT a

BE An;

- j He

I N ce Bu, id > aa. Pe. a * De or “1 182 . 1 ' E PR f i a en Ak yer’ıl

a ur > N .

BT Troeltsch, Ernst, 1865-1923. 303.2 Die Bedeutung der Geschichtlichkeit Jesu T7 für den Glauben / von Ernst Troeltsch. -- 1911 Tübingen : Mohr, 1911.

sin, ı 22em.

Photocopy. 51p. on [28Ik. ; 22 x 2dcm.

l. Jesus Christ--Historicity. I. Title.

= CCSC/mmb

#