ann seen erh han dann orası en main ei DRLERrES ne ehe ee Sen este: we 2 St 5 wm) © Fu - EEE ER ein. ER an > = a RE IHSONIAN INSTITUTION NOILMLILSNI NVINOSHLINS S31YVY4gı1ı LIBRARIES SMITHSONIAN NYINOSHLINS S31YVY81” i BE z c z = z i 2 = ee ie "© = © 22) {62} = 2) = o = u > 5 2 = D 5 a 5 2 5 Eu = Fr Der = = Ey ; = e = ; e = - - 2 [mi = Hm Dig, =, je 2 = m 5 2 n 2 u 2 2 - E _ [77] . — _ _ = z NOSHLINS S3IYVYYAIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SI31IUVYEAII_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI ao - z 2 2) z SE 7) z 2} z 0 zZ x o s ZN = SI aL -E ‚Z S EN = ze >: 3 z N = = z ISIN 3 I DEZ AH un y = = zZ Ss g SH =E, oO SEN: TE oo SUN 4, [@) U. Yf, [e) a cn So NIS u 8; N: EIN 8 3GT 2 87. 2 8 We; 2 IN > EIS 27 : SD EN: = = 90 2 nt es ee > Be HSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S319YYEI7_LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION, NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S31UVAAIT_LIBRAF Viren = 177) RN 5 177 — IR =; 7) N = [97] HG en. 2 { N © ai X. TE GC = x = N [4 = ’ = < 4 RUN < = EEG = < 4% Seo 4 ZB = cc EN N ec = [e2 GE, ES a S N [22 S = 3 S z 2 mL £ 5 z S z | =, s, OSHLINS S31IYVY8171 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION. NOILNLILSNI NVINOSHLINS_ S314VYYS11 LIBRARIES _SMITHSONIAN INSTITUTION ö = 5 Yu. 5 5 =“ 5 = = se & = = = TR = = r= = RL, = [er] GH, jo») [v*} " [vs] 0, jur] N 5 i > 3 5 = Ne 5 2 ,: - aN = > E LE Ge E BIS E > E LD 2 E NA E Eu 2. Hr 2 = ZQS E a = KH %4 22 E N 2) = ER == 7) = N N 07) = ee = 2) N. = n z 2 z no 2 n z 5 = HSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI _ NVINOSHLINS S319VYAII LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31UVUAIT LIBRAF FE 7) : Zu 7) B 17> De a zZ < zZ 5 < 2 Se = < zZ GE < az 3 En 3 Mm, = = = ur 7: 3 Dim, 2 3) zz a © YA ME. I oO 4 7 EA = UNION © TE EN, [e) DE Fu 9 DE = N SZ AO ST PR = = f = N SI = = N 2.777 = 2 = RN N Was 3 = N = = = = IS 5 3 NN = = 5 e= \ IN (72) 2 [77] = [77] ; = [72] 2 [77) = [77] OSHLINS S31yVy4911 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI _NVINOSHLINS Sal yvuglN LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI u 2 u z u z u z u ww, 2 u cm N & = re 3 3 = x = © Pin, = (AM NN < = < 4 7 E = > IR N\ = > Es > = > eo > 4 en = .- N = D = e — Eu — u = E 2 N = _ 5 = 5 — 5 m 2 z n we o = o z 2 z o JOSHLIWS SIIUVWYAII LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NWINOSHLINS S31IUVWYAII_LIBRARIES [7] = BFH (2) z = 77) = o zZ ur Q zZ Z = me < N = < Ss < NS = < —_— % N —_ = ! Sr — ‚ 3 =ı 2 N N — = N 5: ANNE TE: =. un 3 z 8: ER 8 EIN 24T 2 8: We £ = E SQ. 2 E = WM 2 EN E I > = > = aD 4 F = > = EEE = = ar a, [77] e z 77} = 2 (77) 7 (77) z = 177) - IHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI_ NVINOSHLINS S31UVYSIT_LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNILLSNI NVINOSHLIWS Sa1UVJ817 re zZ 53 I (e2) 3 3 5 x EEE 35: NUN 5 [A 2 > aie 395 DET 2 INN ec S - N [e) E [®) END s) o 7 22 N \ = u) = N = = ET) 2 7 ENTN =. ON DC. = ET = I } > = = > s” = SSUME= = > G = = (7) u 7) Sr 17) = 7) "SMITHSONIAN INSTITUTION, NOILNLILSNI_NVINOSHLINS Salavuaın LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOLLNLI N En = SC zZ ner z im) = N. = 7 N “u o BEN a N = .gaf fe 2 z ISSN 2 = 2. yHyjp 2 E ey DER 4 < = IN = - 2, DR ei < 3777: = SS 5 S 7 E 5 2 2 a sm Sybe E = 5 5 >= — — N ZZ "NVINO HUWS_S31UVU811 LIBRARIES” SMITHSONIAN/ INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S31UVYAIT LIBRAF = o = o NEE o lu & = EL: : > @: - SE 5 > \\ = > 2 JDELR> = > IRRE > Ne z WR = NE 3 1.) REN = E EL N Ne > a N N ber = = SS 2) = ZT m m m IS = m er = Bi z on z on ne on „SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNLLLSNI NVINOSHLINS, SAIUYUSIT LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNII = « 5 x r } = ZIRNE = < 0 s ER < G 3 z N = Ze ar, , ZT, i =Z S ee) = N = IT : 2 I 2 ‘2 WIE NG: 2 N 2; > =E EN II [o) ASIIE (©) 7; el Sc N SUN [®) Se A II [®) GR = E NS zZ E VEIT: E SS zZ E NT 20% : = DD 5° = > USE ae - 3 = R 07) S Br _NYINOSHLINSS31 UVM IT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION „NOLLNLLLSNI_ NVINOSHLINS"SIIUVUAIT_LIBRAF 2 7 = ; = Am = wu = n 77) 72) ur o I ve — —= e = —_ — - ja —_ en x Er x man 4 .< 3 < ae < 3 ‚= 3 = = par x >= x = = 5 m ö a ) a S = 5 = = = an zZ N — SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLLLSNI NVINOSHLINS SATANJERE DS LEARN E, 32 > ME SOTILAN EL DISITERUTTIO ROHR z 72 Vz: = er EN =) = ° = =) = = Ne S = = = = = 2 5 04,8 2 = — 5 > Fr > = = E59 ,% Fr u 5 2 = > - u: = — [d2} >= [7,) % = —_ = „SF1UVA@IT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION, NOILNLIISNI NVINOSHLINS SI1UWNEIT LIBRAF ee) ; R ea 4 SIIU 5 u, 90: 5 N = 5 = =) =. ER 4 ö ZB, 52 Q 18 2? e) T 4 EN ; AR Ge z ee 2 5 „SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS saıyvagı7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI = 3 Ex on z in = Wu = - «0 = [77] N w oa — \ h .2 je = Di EB =) = nz! N N = ai & .\Z PE = x 3, P. U = < 3% N tz = < VE’ a < I7 TE E ES: E GE : z WB: = an: 2 Fr : Fr 5 zZ = — er z = z an _NYINOSHLIWS_S3 ISYNaIT_LIBRARI ES_ SMITHSONIAN_ INSTITUTION, NOLLNLILSNI_NVINOSHLIWS „S31UVUaI] LIBRAF —_ < [e) zn o Br = [®) — > [e) = 2 = jo»] _ o 12 jee} [00] = E = E) Ns = E) I 3 >) I 2 = IE >) > 7 > = > EN E > NS 5 = = = = = N \ = = 2 S = == Ei, = _ RI — E + [77] N [2] n DEN. Z m = m zZ in N z an 2 — o = [9,) - = _SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYVINOSHLIWS S314VUAI7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI 7) Zn 77) z= 4) * 2 z S @ = ZEN = : < = / = < ; ar) > w ken DD > pur! — X = : = As 2 Du: = - = Ns > > ZEN: DE 2 8 ° 2 RS 8 = Er S SM HF E 2 2 E ND zZ, > = DS >’ = > = = IN > za 77) TS 72 7) z 17) z NYINOSHLIWS S31I4UYYAI1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NYINOSHLIWS S31IYUVYAII LIBRAR RIES LIBRARIES SMITHSONIAN NULITIATLLONI NOILNLILSNI NOILNLILSNI INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31luY4g17 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI N YiSsvar N N 69 JV49I7_ LIBRARIES TUTION NOILMLILSNI ITUTION NOILNMLILSNI YYSgI1 LIBRARIES YVYIIT LIBRA ITUTION 39 No, ITUTION yv4alı ITUTION N NN SER ee ee 2. SL UNIVERSTENN = t MUSE KIBRARY N Die Fischerei der Samoaner. Eine Zusammenstellung der bekanntesten Methoden des Fanges der Seetiere bei den Eingeborenen. Im Anhang: Die samoanischen und zoologischen Namen der Seetiere. Nach eigenen Beobachtungen gesammelt von E. DEMANDT, APIA, SAMOA. Mit 24 Abbildungen und 7 Tafeln. HAMBURG 1913. Gedruckt bei Lütcke & Wulff, E. H. Senats Buchdruckern. \ Die Fischerei der Samoaner., . a Eine Zusammenstellung der bekanntesten Methoden des Fanges der Seetiere bei den Eingeborenen. Im Anhang: Die samoanischen und zoologischen Namen der Seetiere. Nach eigenen Beobachtungen gesammelt von E. DEMANDT, APIA, SAMOA. Mit 24 Abbildungen und 7 Tafeln. HAMBURG 1913. Gedruckt bei Lütcke & Wulff, E. H. Senats Buchdruckern. Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde III, 1. Aus dem 10. Beiheft zum Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. XXX. 1912. Ann Inhaltsverzeichnis. Seite NOcwoLt er DE TEENS EN ES ASBEINlcItUngrere ee ee ee 7—20 DiesPFagunen@unduihreskifte m. reg: 77, Fischereigewohnheiten und Fischereirechte... 11 Das Wasser im Leben des Samoaners ....... 14 Die Fahrzeuge der fischenden Samoaner . 16—20 B. Der Fischspeer und seine Anwendung ....... 20 :O2lesyelovelor.2, er. 22 Ein weiteres velovelo. ‘O le soasoa ....... 22 Ein weiteres velovelo. ‘O le taoolo........ 23 sOnlesvelowvane er Sr N 23 SOulesalelea Er EEE EHE 23 SOBTE#salalagit rer ee eher 23 IOBlezfaıvanonlesmata seen ee er 23 OBlENSasant u zn ee Se a ade 24 BznıepAngeliischerein... rear 24—33 Osletmataulsau Upon en ee 25 Ole matauktautue er. ren 25 ‘O le matau tautau . I TEEN. 26 Onleunrataunfasatas0to Ei 26 SOSTETtaU TU ee 26 Onlekafalol0a.7... Sa. 26 ‘O le mätau tatao..... AN RAR 26 se‘i-sumu, auf Balistes-Fische, u. a. m. Eine Abart ist ferner das folgende Ver- fahren: ‘O le ‘afaloloa. Mit einer besonderen größeren Grundangel fischt man weiter außerhalb der Riffe auf größere Fische, indem man eine sehr lange Leine (‘afaloloa) mit dem Köderhaken mittels eines größeren Gewichtes versenkt. Diese Angel wendet man vom kleinen Ausleger aus meist nachts an oder in den frühen Morgen- stunden bei vollkommen ruhigem Wasser. ‘O le mätau tatao. Der Samoaner kennt auch den Gebrauch der größeren Legeangeln und benutzt sie hauptsächlich zum Fange von Seeaalen und größeren Raubfischen. Die Angeln, starke Eisen- oder Holzhaken an kräftiger Schnur, werden am Abend ausgelegt, um am anderen Morgen wieder eingeholt zu werden. Man beködert sie mit Garneelenschwänzen, Süß- wasserfischen oder frischem Fleisch. Den Gebrauch von Schwimmern zum Parieren des Anhiebes kennt man auch hier nicht. Mit- unter setzt sich auch ein Mann ans Ufer und hält das Ende der Leine so lange in der Hand, bis ein Anbiß erfolgt. Die Haken werden in den meisten Fällen erfolglos ausgelegt. Oft fressen kleine Fische den Köder weg, oder die Wellen werfen den Haken unter die Korallen, wo er verloren geht, oder ein großer Fisch reißt den starrgebundenen Haken ein- fach ab. Die nächste zu beschreibende Art des Angelns wäre die bei den Eingeborenen eben- falls wohlbekannte Schleppangelei. ‘O le mätau toso, ‘o le uaua. (St. 4-10.) Die einfachste Schleppangelei wird in einigen Gegenden mit einem Haken ausgeübt, der nur mit einigen Federn geschmückt ist, so wie man bei uns die sogenannten Fliegen- haken auf Forellen kennt. Die Anwendung der Schleppangel geschieht unter dem soge- nannten äloalo-Rudern. Unter diesem Rudern versteht man das Schleppen eines Hakens oder Spinners vom kleinen Ausleger aus, wobei der Fischer sein Fahrzeug rings in der Lagune herum führt. Die Fischleine, die etwa eine Länge von 30 m hat, wird seitwärts am Fahrzeuge festgeknotet oder auch nur einfach in der rechten Hand gehalten. Während nun die Linke das Ruder führt, zupft der Fischer mit der rechten Hand in kurzen Zwischenräumen an der Leine, so daß der Haken eine ruckweise vorwärtsschießende Bewegung erhält, gleichsam die Bewegungen eines Fischchens. Stundenlang fährt der Fischer ununterbrochen so in der Lagune umher, über Riffdurchlasse hinweg, immer mit einer Hand die Paddel führend, in der anderen Hand die Leine. Die bei der Schleppangel zur Verwendung kommenden bunten Federn werden von ver- schiedenem Geflügel genommen. Die weißen Federn liefert meistens der Tropikvogel (Phaeton aetherius, L.), dessen blendend weißes Gefieder sehr wasserbeständig ist. Den Federhaken findet man sehr viel an der Nordküste der Insel Upolu, weniger an der Südküste, er ist ferner ein mehr neuzeit- liches Fanggerät; denn der alte Samoaner fischte vornehmlich mit dem Spinner, zu dessen Herstellung man heute oft schon etwas zu bequem wird. Die ‘o le toso 'apa’apa genannte Angel ist eine besondere Abart der vorgenannten, bei ihr wird der Kiemendeckel eines kleinen Serranus-Fisches am Haken befestigt und an Stelle der Federn als Lockmittel benutzt. 27 Spezialisiert ist der Köderhaken schon wieder in der folgenden Anwendungsform. ‘O le alo atule, uaua atule. Die zeitweise in Zügen auftretenden samo- anischen Heringe, atule (Trachurops crume- nophthalma, Bl.), jene gesuchten Speisefische, werden mit einem kleinen Federhaken vom Ausleger aus nach äloalo-Art in den Morgen- stunden gefangen. Ihr Fang gilt als gewisser Sport und lockt jedesmal eine ganze Anzahl Fischer aufs Wasser, besonders da leicht eine ganze Anzahl dieser begehrten Fische ein- gebracht werden kann. Die Samoaner kennen neben dem Feder- haken aber auch den Gebrauch des Köders bei der Schleppangel und bezeichnen mit matau toso, uaua noch eine weitere Schleppangel, die, mit Ein- siedlerkrebschen beködert, sowohl bei Tage wie bei Nacht Verwendung findet. An sie beißen die verschiedenen Fische recht gut an, am Tage: gatala, matulau, moana usw.; und des Nachts: malau, matapula, malaı, usw. (vgl. das. Namenregister). Der Köderfisch am Haken tritt bei folgen- den Methoden auf: ‘O le toso lupo. Hier wird ein lebendes lupo-Fischchen am Haken nach aloalo-Art geschleppt, und die alten Carangiden nehmen ihre jungen Nachkommen am Haken recht gern. Eine andere Art des Fischens mit dem lebenden Köder findet man beim atule-Fang, nämlich das toso atule. Die Heringszüge sind stets von größeren Raubfischen begleitet, unter denen besonders atualo, ulua, sapatü, mua’a auffallen. Mit dem mit einem atule beköderten Haken macht der Samoaner auf die Genannten Jagd, und in der atule-Zeit wird mancher mächtige Raub- 4: fisch herausgezogen, den man sonst nur auf der Hochsee suchen müßte. ‘O le mätau fa’atau-lau, o le mätau lafolafo. Dort, wo in der Lagune irgendein zer- störender Einfluß auf die Korallen ausgeübt wurde, wie es bei verschiedenen Fangmetho- den für Korallenfische vorkommt (vgl. S. 63), finden sich in der Regel Züge (lau) größerer Raubfische ein, angelockt durch die den Ko- rallen ausströmende, Beute verheißende Wit- terung. Hat der Fischer einen solchen Zug irgendwo gefunden, dann befestigt er an seiner Leine einen Kleinfisch und wirft (lafo) den Haken mitten in den Zug hinein. Der Anbiß erfolgt meist sehr rasch, und in wenigen Augen- blicken kann man einige größere malauli- oder filoa-Fische fangen, bis der Zug nach kurzem Rasten weiterzieht. Nachdem nunmehr die hauptsächlichsten Arten der einfachen Hakenangelei genannt wären, müssen noch einige seltenere Metho- den erwähnt werden, die von Interesse sind. ‘O le se‘i mutu. Die ungemein häufigen Lagunenfische mu- tu (Glyphidodon septemfasciatus, C. V.), die sonst nicht an dem Haken anbeißen, werden an trüben, regenschweren Tagen mit einem kleinen Haken gefangen, den man mit einem Kügelchen gebackener Brotfrucht beködert hat. Dieser Haken wird an der Rute ge- braucht, und seine Leine erhält einen eigen- artigen Schwimmer in einer in der Mitte auf- gehängten Brotfruchtscheibe, die roh und am Feuer getrocknet ist. Man wirft den Haken nicht aus, sondern schwenkt ihn mit Hilfe der Brotfruchtscheibe derart, daß man ihn leicht an einer gewünschten Stelle auf das Wasser lassen kann. Der mutu beißt in diesem Falle sehr leicht an. Die Brotfruchtscheibe dient zugleich als Witterung für die Fische, die sich als Strandfische sehr häufig von ihr nähren, da die Samoaner den Abfall der Tafel sehr oft einfach in die See werfen. Eine in Samoa angewandte Angelmethode auf die ebenfalls in der Regel nicht am Haken anbeißenden kleineren Labriden (fuga) sowie einige Fische der Gattung Acanthurus (pone, usw.) muß allem Anscheine nach von Tokelau eingeführt sein. Der Fischer bedient sich hier der einfachen täu-mumü-Grundangel, und nachdem er vorher mit einem Mundvoll zerkauter Einsiedlerkrebse getaucht und diese Witterung auf den Boden gebracht hat, be- ködert er die Angel mit einem kleinen Stück- chen einer aus der Tinte (taelama) des Octo- pus und Kokosnußöl zusammengekneteten Masse, das nur so eben auf die Spitze des Hakens gesteckt wird. An dieser Angel beißen die genannten Fische sehr gut an, und der Fang ist meistens recht bedeutend. Ein Name ist mir für diese Art des Angelns nicht bekannt geworden. Wenngleich auch außer diesem noch mancherlei Anwendungsformen der kleinen Angelei auftreten, so wird sich doch wohl nur mehr kaum etwas Neues gegenüber obigem finden, da die meisten als Variation irgend- einer der genannten Methoden anzusehen sind. Als letztes mag daher nur noch eine „Spinn- angel“ angeführt werden, bei der man keinen Haken kennt. ‘O le sau ise. Die kleinen Hornhechte (ise) werden in einer eigenartigen Weise gefangen. Man sucht sich ein starkes Spinnengewebe und bindet dessen einzelne Fäden zu einem ziemlich starken Büschel zusammen, welches man dann an der Spinnleine befestigt ohne einen Haken zu benutzen. Man zieht das Büschel nach Art des säulupo-Hakens spinnend durch das Wasser, und die darauf stoßenden kleinen ise bleiben mit der rauhen Oberfläche ihres Hornes in den Fäden hängen und können an denselben aus dem Wasser genommen werden. Entgegen der Meinung Krämers benutzt man zu diesem Fange keinen Haken, sondern das einfache Spinnewebenbüschel genügt, um die Fische festzuhalten, wie ich oft zu sehen Gelegenheit hatte, und dieser Fang ist ebenso ergiebig wie der saulupo-Fang. Die samoanischen Spinner und ihre Anwendung. Die kleinen Spinner, pa laiti. (Taf. Ill.) Krämer leitet in seinem bekannten Werke über Samoa den Abschnitt „d) Angelfischerei“, Bd. 2, S. 193, mit den Worten ein: „Die sa- moanischen Fischhaken, kurzweg matau ge- nannt, sind nicht so kunstvoll wie die der um- gebenden Inselgruppen.“ Dies ist ein zu hartes Urteil, und es ist anzunehmen, daß dieses Urteil nur deshalb gefällt werden konnte, weil dem Verfasser die Mehrzahl der samoanischen „Fischhaken“ während seines Aufenthalts in Samoa nicht bekannt geworden sind. Der Samoaner unterscheidet wohl den ein- fachen Haken (mätau) von dem Spinner (pa) und trennt letztere wieder in die kleinen Spinner, pa laiti, die großen Spinner, paala, und die Bonitospinner, paatu, von denen die ersteren nachstehend be- schrieben werden sollen. An einem jeden Spinner unterscheidet man den Blänker (pa), den Haken (aus Schildpatt: maga, aus Eisen: mätau), die Leine (‘afa, ta‘a) und die diese einzelnen Teile zusammen- haltende Bindung (fau). Als Hauptregel gilt bei der Anfertigung eines Spinners, daß die Leine oder deren Vorfach direkt in feste Verbindung mit dem Haken, nicht dem Blänker gebracht wird. Erst wenn dies -ge- schehen, wird das Ganze an den Blänker an- gebunden. Diese Regel gilt voll und ganz 29 selbst für den kleinsten Spinner. Die kleinen Spinner (pa laiti) haben heute ausschließlich eiserne Haken. Sie werden nach der Be- schaffenheit ihrer Blänker genannt, und man kennt dabei vor allem folgende Arten (siehe Tafel): Pa laiti oder pa seuseu aus Perlmutter, pa tifa, aus Perlmutter überhaupt, pa uli, aus mattschwarzer, einheimischer Perlmutter, pa sina, aus weißglänzender Perlmutter, pa 'ena, aus braunglänzender Perlmutter, (pa) tofe, aus einer rötlichen importier- ten Perlmutter, und zwar tofetea, wenn hellrot, und tofe‘ula, wenn dunkelrot durchscheinend, (pa) fole, ausschwarzrötlicher Perlmutter, (pa) ulutu’u‘u, „gleich dem Kopfe des tu'u‘u-Fisches“, (pa) ulufä, „gleich dem Kopfe des fa- Fisches“. Aus den letzten beiden Benennungen ersieht man, daß die Spinner nach Fischen benannt worden sind, mit denen sie hinsichtlich der Färbung Ähnlichkeit haben sollen. Die Beob- achtungen darin sind meist recht gut, nur kann man diese Ähnlichkeitinder Photographie nichtherausbringen, da die betreffendenFarben- töne nur im Wasser zur Wirkung kommen. Dieser Beispiele gibt es noch mehr, ihre Zahl ist nicht festzulegen; denn wenn ein Fischer glaubt, eine Ähnlichkeit seines Spinners mit einem bestimmten Kleinfische entdeckt zu haben, so gibt er ihm den Namen desselben. Ferner unterscheidet man an kleinen Spinnern: (pa) ‘ali'ao, aus der aliao-Schnecke, (pa) alili, aus der alili-Schnecke, (pa) fatuaua, aus der verwitterten Schale der fatuaua-Muschel, (pa) faisua, aus einer besonderen gelben Tridacena-Schale, (pa) foafoa, aus der flachbodigen, schwar- zen Cypraea mauritiana, L. (pa) tio, aus der milchweißen, verkalkten tio-Röhrenschnecke. Außer diesen genannten gibt es jedoch noch eine ganze Menge anderer zu Spinnern ver- arbeiteter Materialien, wie Korallenscherben, Muschelfragmente, Deckel (tupe) von See- schnecken und anderes mehr, doch sind alle diese Sachen von nur untergeordneter Be- deutung. Bei der Spinnerverfertigung sucht man möglichst auffallende Farben zu ver- werten, und daher versucht man aus allem möglichen Muschelmaterial etwas herauszu- arbeiten. Man braucht die Spinner sowohl an der Rute als auch an der Leine vom Ausleger aus. ‘O le seuseu. (St. 2—5.) Die genannten kleinen Spinner werden mit oder ohne Drahtvorfach mittels einer dünnen Schnur an der Angelrute befestigt. Man fischt mit ihnen des Morgens und Abends bei herein- kommendem Wasser auf der Kante oder dem Plateau des Riffes, indem man die Angel spinnend durch die hereinkommenden Wellen tanzen läßt. Stundenlang sieht man die Angler, oft bis über die Hüften im Wasser stehend, ihre Spinner durchs Wasser ziehen, und immer wieder verkündet ein Jauchzen einen glück- lichen Fang. Der Fischkorb der seuseu-Angler füllt sich oft verblüffend rasch mit handlangen gatala-, moana-, matulau-Fischen. Dieses seuseu-Spinnen mit einem wie unter Nr. 2 angegebenen beköderten Haken, also ohne Spinner, nennt man an einigen Orten fa’ao- SO0SO. ‘O le seuseu timuga. Mit Spinnern ist besonders während des Regens günstig zu fischen, da an regnerischen (timuga) Tagen das Wasser meist sehr ruhig istund viele kleine Fischchen an der Oberfläche erscheinen. Man fischt hier mit Vorliebe mit den dunklen Spinnern wie auch mit dem tio- und fatuaua-Spinner, und zwar nicht mit Be- schränkung auf irgendwelche Tageszeit oder Gezeit, sondern stets, sobald ein ausgiebiger Regen niedergeht, trotzdem dieser den Samo- anern meist recht unangenehm kühl vorkommt. ‘O le äloalo, ‘o le aloalo timuga. Die zum seuseu gebrauchten kleinen Spin- ner werden ferner zu einem weiteren Fange, dem aäloalo, angewandt. Man benutzt hier immer ein sehr langes Vorfach aus Messing- draht, was beim seuseu nicht immer nötig ist. Man treibt den Ausleger nach aloalo-Art (siehe S. 27) und bedient dabei die Leine in der gleichen Weise. Mit dem Namen äloalo be- zeichnet man nur das Angeln mit Spinnern, nicht aber das mit Köder- oder Federhaken in der angegebenen Weise. Der äloalo-Fang ist weniger auf Zeit und Gezeit beschränkt denn der seuseu-Fang. Man fischt bei ruhigem Wetter und wenn der Himmel etwas bedeckt ist, wie überhaupt jeder Angelfang am besten gelingt, wenn das Wetter trübe, ja direkt regnerisch ist. Aloalo-Angeln bei düsterem regenschwe- rem Wetter nennt man wie beim seuseu ent- sprechend ‘o le aloalo timuga. Bei demselben benutzt man den tio- und den gelbgestreiften fatuaua als die besten Spinner. Die drei letztgenannten Angeleien liefern mit kleinen Spinnern die unter seuseu ge- nannten Fische, an den größeren Spinnern beißen jedoch auch die 'ata'ata- und malauli- Fische an. Um bestimmte Fische zu erbeuten, begibt sich der Samoaner auch zum äloalo in der Nacht hinaus aufs Wasser, und unter Be- nutzung der kleinen verschiedenfarbigen seu- seu-Spinner aus Perlmutter treibt er seinen Ausleger immer an der Außenseite des Riffes entlang, was wegen der Windstille des Nachts keine Schwierigkeiten macht. Es beißen hier zum Unterschiede des aloalo am hellen Tage meist die Fische malau, matapula, malaı usw.an. ‘O le matau fa’ato’elau. Fa’ato’elau nennt sich ein weiteres, ganz eigenartiges Spinnangeln. Man begibt sich zu der Zeit des Südostpassats an der Südküste der Samoainseln gewöhnlich in der Mittags- zeit im kleinen Ausleger hinaus auf das Riff- plateau, dorthin, wo die Wellen herüberlaufen. Der Fischer sitzt nun auf einem unterge- schlagenen Beine im Fahrzeuge, welches er mit dem anderen Beine von Stein zu Stein schiebend fortbewegt oder einfach vom Winde treiben läßt (fa’ato'elau). Mit der Rute spinnt er nach seuseu-Art, wobei der Haken jedoch nicht auf dem Wasser liegt, sondern, ohne dieses zu berühren, von dem Winde dicht über die Wasserfläche hingetragen wird. Die Fische springen nach dem Haken aus dem Wasser heraus, und zwar beißen mit Vorliebe die kleinen gatala an. Es mag hier noch darauf hingewiesen werden, daß man unter dem Ausdruck fa’ato’elau oder mätau fa’ato’elau zuweilen auch noch einen besonders ge- bogenen Haken versteht, eine Nachbildung der eisernen Wider- hakenangel, die oft keine Spitze hat. Das Material ist Draht, eine Stecknadel oder auch zugeschnitztes Holz. Fa’ato'elau bedeutet hier „nach dem auf der to’elau-(Tokelau)-Insel gebrauchten Muster“. Es handelt sich also um eine im- portierte oder wenigstens für Tokelau be- kannte Angel, deren man sich jedoch in Samoa selbst nicht bedient. Abb.6. Der Holzhaken „fa’a to’elau“. Die großen Spinner, paala. (Taf. IV.) Die schönsten der samoanischen Spinner sind unstreitig die paala oder großen Spinner, die in ihrer zierlichen Ausführung ein ge- fälliges Äußere haben. Esisteigentlich Wunder 31 zu nehmen, daß sie Krämer so ganz entgangen sind, denn er erwähnt sie kaum. Die paala sind das Angelgerät der Herren (ali‘i) unter den Samoanern; es ist nicht Sitte, daß sich ein gewöhnlicher Mann ihrer bedient. Die Bindung der großen Spinner ist, wie die Abbildungen zeigen, genau die der Bonito- haken (pa atu). Als einzigen Unterschied finden wir nur das Auftreten von weißen Federn an der Innenseite der paala, deren ganze Aufmachung überhaupt noch von keiner Neuerung beeinträchtigt worden ist. Über die Bindung siehe S. 76 unter Bonitohaken. Der paala ist der einzige samoanische Haken, der ein Vorfach seit langen Zeiten führt. Dieses besteht aus einer meterlangen, ge- drehten, dünnen Schnur aus soga-Bast (von Pipturus), während die Leine (ta‘a) aus be- sonders enggeflochtenem Kokosfaserseil (“afa) genommen wird. Der Blänker der paala wird aus verschiedenem Materiale gewonnen, der Haken jedoch ist auch heute noch stets aus Schildpatt (una). Die große gesprenkelte Conus-Schnecke, matapoto, (Conus virgo, L.) daneben aber auch in seltenen Fällen Pterocera bryonia, G. liefern die interessantesten Blänker der großen Spinner, die figota, welche je nach der an ihnen vorkommenden Zeichnung mit Namen von Fischen usw. benannt werden, bei denen eine Ähnlichkeit mit ersteren vorhanden zu sein scheint. ‘O le figota. Ulutoto, nach dem jungen toto (Mono- dactylus argenteus, L.), der ein breites, schwarzes Band hinter dem Auge trägt, Fig. a. laveuli, ähnlich dem vorhergehenden, Fig. a. ulutolo, nach den gesprenkelten tolo (Gobiden), Fig. b. laveleiÄ, nach der gelbweißen Färbung der Pottwalzähne (lei) benannt, Fig. c. ululalai, nach der Zeichnung einer Labride (lalafı : Cheilinus diagram- mus, Lac.), Fig. d. lau, aus dem Seitenteil der genannten Conus-Schnecke, wenig gebräuchlich, Fig. e. päusi, ein äußerst seltener, einfarbiger figota ohne jede Kopfzeichnung. Die figota-Haken sind, abgesehen von ihrer Kopfzeichnung, vollkommen weiß, sie fangen gut und sind verhältnismäßig leicht zu be- schaffen. Trotzdem werden sie heute nur noch in ganz vereinzelten Exemplaren her- gestellt, ihre Zeit ist dahin. An weiteren paala kennt man: paala sina z.B., weißer Perlmutterspinner, Fig. f. Es treten daneben aber auch alle die unter anderen Perlmutterblän- kern genannten Farbunterscheidungen auf, wie (paala)- lautofe, — laumilo, — uli usw. gu, aus rötlichvioletter, einheimischer Perlmutter, Fig. £. foafoa, aus dem flachen Boden einer großen Cypraea mauritiana, L., Fig. h. velu (?), buntfarbig, (konnte nicht auf- gefunden werden). ‘O le faiva sili o ali'i, ‘o le alafaga. (St. 4-10.) Dies ist der Angelsport der Herren (ali‘i) und der Herrensöhne (tamaaliii). Er wird genau so betrieben wie der äloalo-Fang, nur benutzt man bei ihm jene besonderen Spinner, die paala; einzig in ihrer Anwendung besteht das Vornehme des älafaga-Fanges, denn man fängt mit denselben vor allem einen Häupt- lingsfisch, (i‘a sa), nämlich den malauli (Caranx v.sp.) sowie einige weitere größere Fische (taiva, “ata'ata usw.). Die beiden Angelmethoden aloalo und ala- faga gehen ohne bestimmte Grenze ineinander über. Der Name alafaga ist nur in dem Falle 32 anzuwenden, in dem ein „vornehmer“ Samo- aner beim aloalo mit einem paala einen malauli fängt, nicht aber, wenn dieses einem gewöhn- lichen Manne passiert. Letzterer soll ja auch nicht die größeren Spinner führen. Erstere wieder verzichten auf die kleinen Spinner des gewöhnlichen aloalo, denn es ziemt sich das Fischereigerät des Volkes nicht für die Herren. Fährt ein großer Fischer (tautai) zum ala- faga, so nimmt er sechs bis acht fertig mit Leine versehene paala mit, die er, in ein Stück Rindenzeug eingeschlagen, um seinen Hals bindet; fa‘a'avatele nennt er dies. Auf dem Wasser holt er dann die Spinner hervor und bindet sich den ersten derselben an den rechten Oberarm, den zweiten an den linken. Es folgen nun noch die Ober- schenkel als Befestigungspunkte für die weiteren Leinen nach. So ausgerüstet be- ginnt er seine Fahrt, und sobald ein Fisch angebissen, holt er ihn ein, die Schnur Arm- über Armlänge einziehend (futi), dabei immer den Ausleger mit den Beinen weitertreibend, damit in den Leinen keine Verwirrung ent- steht. Die beste Zeit des alafaga sind die Morgen- und Abendstunden, doch geht man auch zu trüber Tageszeit, sowie in mondhellen Nächten hinaus. In den meisten Gegenden von Samoa ist der berühmte alafaga schon fast vollkommen von der Bildfläche verschwunden. In seiner althergebrachten Ausführungsform kann man ihn jedoch heute noch im Safata-Distrikt der Insel Upolu beobachten, wo oft ganze Aus- legerflottillen in der weiten Safata-Bucht zum alafaga zusammen kommen. Von dort stammen auch die besten der abgebildeten Spinner. Nur merkt man auch dort schon ein Ab- nehmen dieses schönen Sports, und es wird der alafaga wohl bald der Vergangenheit an- gehören, er zerfällt mit der persönlichen Macht und dem Ansehen der samoanischen ali‘i. ‘O le mätau uto. Als letztes wäre nun noch eine Angel zu erwähnen, die selten in Anwendung ist und in den meisten Gegenden gar nicht einmal bekannt sein dürfte, nämlich das Floß- (uto). Der Samoaner bindet hier einen oder mehrere Haken, die entsprechend beködert sind, an einen geeigneten Knüppel leichten Holzes und legt diesen an Stellen aus, wo er nicht von Strömung und Seegang abgetrieben werden kann. Für stärkere Fische bedient man sich anstatt des Holzes zum Schwimmer eines Paares zusammengebundener Kokoswasser- flaschen. Letztere sind aus ganzen Kokos- schalen durch Herausfaulenlassen desFleisches gebildete Kugelgefäße von oft 20 cm Durch- messer. Die Öffnungen dieser Gefäße werden durch Pfropfen aus getrockneten Bananen- blättern verschlossen. Ein solches Schwimmer- paar hat einen derartigen Auftrieb, daß es einen meterlangen Hai festhält. Der Grund der seltenen Anwendung dieser Angel ist wohl der, daß an den allermeisten Stellen des offenen Wassers derart widrige Strö- mungen sind, daß man keine Angel dieser Art, ohne sie hinweggetrieben zu sehen, aus- legen Könnte. Es ist auch bei den Samoanern Sitte, den im Leben nötigen Gerätschaften einen weihe- vollen Spruch mit auf den Weg ihres Daseins zu geben, damit sie die Erwartungen erfüllen, die man an sie knüpft. So tauft (sausau) auch‘ der Fischer seinen Haken, nachdem er ihn mit Kunst gebunden hat. Bei der Taufe des Federhakens ist die Zeremonie folgender- maßen: Der Fischer hält den Haken in der Hand und sagt: Fa’amalamalama mata o gatala, machet die Augen auf, gatala, fa'amalamalama mata o moana, machet die Augen auf, moana, fa'amalamalama mata o matulau, machet die Augen auf, matulau, fa'amälamalama mata o ‘ata’ata, machet die Augen auf, “ata'ata, und dabei spuckt er jedesmal nach einem Verse auf den Haken; weiß er keine weiteren Fische mehr zu nennen, die er erbeuten will, so fährt er fort: Fa’amälamalama mata o i‘a-“ese'ese uma lava i le sami, machet die Augen auf, alle ihr verschiedenen Fische in der See. Dann ist die Weihe vollzogen, und der Haken darf ins Wasser gebracht werden. D. Die Netzfischerei. O le faiva o le ‘upega. Die Fischerei mit Netzen hat sich bei den Samoanern recht weit ausgebildet und in mancher Weise spezialisiert. Das Material der Netze war in den früheren Zeiten, soweit es sich um kleinere handelte einschließlich des meistgebräuchlichen Fein- maschennetzes matalilii, ein aus Bast ge- drehter Faden. Man nahm diesen Bast (fau) von dem Baume soga (Pipturus argenteus, W.). Bei größeren Netzen dagegen verwandte man bis 5 mm starke Bastseile von mativao (Ficus 33 tinctoria, F.) und u‘a (Broussonetia papyrifera, V.), sie waren sowohl gedreht als auch ge- flochten. Bei den speziell zum Hai- und Schildkrötenfang dienenden Netzen aber wur- den aus Kokosfasern geflochtene Schnüre (‘afa) genommen. Während nun diese letzteren Netze aus Kokosfaserseil sich noch allgemein im Gebrauche befinden, da sie derart wider- standsfähig sind, daß sie von keinem wohl- feilen fremdländischen Netzgarn an Beständig- keit erreicht werden, findet ein Netz aus sogä-, mativao- und u’a-Bast meines Wissens heute 5 überhaupt keine Anwendung mehr, das Baum- wollgarn der Weilsen hat den einheimischen Bastfaden verdrängt. Die Zeiten, in denen die Frauen und alten Männer auf ihren Schen- keln wochenlang den Faden (fau) drehten bis man an das Knoten des Netzes denken konnte, sind vorüber, vorüber wie die zeremoniellen Festessen (umu sa), die den Verfertigern des Netzes gegeben wurden, damit die. Arbeit ihre rechte Weihe erhalte. Heute sitzen der Greis (toa'ina) und die alte Frau (lo'omatua) der Fa- milie bei der Arbeit des Netzstrickens, der Nimbus ist gewichen, man bringt das Netz ins Wasser sobald es fertig ist. Nur bei den Schildkrötennetzen wird noch hin und wieder ein Festessen gegeben, wenn die langwierige Arbeit an einem solchen Netze aus Kokos- faserschnur glücklich beendet ist. Doch auch hier wird die Zeit des letzten zeremoniellen Netzbindens (gäugau o le ‘upega) kaum mehr ferne liegen. Da nun die Zeremonie der Ein- weihung bisher in der Literatur meines Wissens nach noch nicht beschrieben worden ist, so mag sie hier aufgezeichnet werden. Nachdem der tautai ein großes Netz hat fertigstellen lassen, bestimmt er den Tag der offiziellen gaugauga, der Einweihung des- selben. Die tautai der nächstliegenden Ort- schaften versammeln sich, sobald sie dies er- fahren haben, uneingeladen in dem Hause des ersteren, indem sie sich durch die Re- spektgabe eines Stückchens Kava einführen. Der Gastgeber prüft seine Gäste nun, indem er das Gespräch auf die Bedeutung des tautai- Titels in der samoanischen Sage lenkt. Findet er dabei, daß die Gäste ihm auf diesem Ge- biete der Geschichte die Stange zu halten wissen, so steht es bei ihm fest, daß er es mit wirklichen Tautai zu tun hat. Alsdann wird das Essen (umu sa) bestellt. Nachdem dieses ausgeteilt ist, wird es von jedem der Teilnehmer für sich in einen kleinen Korb gelegt, und nun begibt sich die ganze Gesell- schaft in langem Zuge zu dem in der Mitte 34 des Hauses auf dem Boden liegenden Netze, jeder einzelne seinen Korb in der Hand haltend. Man stellt sich rings um das zu taufende Netz auf, und auf ein gegebenes Zeichen stellen alle unter einem langgezogenen „ia“ die Körbe auf das Netz. Nach kurzer Zeit werden sie dann wieder herunter- genommen, und die Schmauserei kann nun- mehr beginnen. In dieser Zeremonie wünscht man dem Netze, daß die Beute so vereint in dasselbe hineingeh..ı möge wie hier das niedergelegte Festessen, um nachher doch dem Menschen zugute zu kommen. Die Netze der Samoaner sind wie die unsrigen an allen Seiten von einer starken Schnur eingefaßt, und an der oberen Kante ('afauto) derselben befinden sich die zahl- reichen Schwimmer (uto) aus leichtem Holze, meistens des moso’‘oi (Cananga odorata, H.). Unter diesen Schwimmern unterscheidet man drei Arten: utololoa, fingerförmige Holzstäb- chen für kleinere Handnetze usw., utotäitai, kurze Rollen aus leichtem Holze von etwa 4cm Durchmesser für alle größeren Netze, und schließlich den einzelnen großen Schwim- mer, uto fagota, am Ende des Sackes der Flügel- netze (vgl. S. 43). Die untere Kante eines Netzes (‘afa vae) wird mit Senkern (maene) versehen. Als solche dienen Muscheln (pule, Cypraea sp.) oder auch Lavakiesel. Falls Zugseile an Netzen vorkommen, so werden diese stets aus Kokosfaserseil genommen. Das Stricken des Netzes geschieht ganz nach uns bekanntem Muster und braucht daher nicht näher beschrieben zu werden, nur mögen noch die samoanischen Benennungen der Arbeitsgeräte hier Raum finden. Die Strick- nadel heißt si‘a und das Maschenmaß ‘afa, jeglicher Faden, aus dem ein Netz gestrickt wird, heißt fau, während der allgemeine Name für ein jedes Netz ‘upega ist. Unter den Netzen muß man Stell- und Handnetze unterscheiden, zu welch letzteren auch die Schöpfnetze gehören, deren es aber nur wenige gibt. Zug- und Schleppnetze sind, da sie sich in der Lagune nicht anwenden lassen, in Samoa nicht bekannt. Die Ausübung des Fanges mit Netzen scheint in vergangenen Zeiten noch häufiger gewesen zu sein denn heute, trotz der vielen Fangmethoden, die es noch gibt. Man findet nämlich in alten Arbeiten, besonders bei Pratt, viele auf Netze und Netzfang bezügliche Namen, deren man sich jetzt nicht mehr be- dient, die oft nicht einmal von Eingeborenen selbst mit Sicherheit erklärt werden können. Im folgenden sollen nun die bekanntesten Netze und ihre Benutzung angeführt werden, ohne das, was als unbestimmt gelten muß, denn die vergessenen Methoden haben wenig Interesse mehr. Es muß hierbei nun bemerkt werden, daß hinsichtlich der Bezeichnung einzelner Fangmethoden keine bestimmten Namen gebraucht werden, sondern nur Um- schreibungen. Manche Fangarten werden auch kurzweg mit dem Namen ihres Netzes genannt. DieMannigfaltigkeit derNetzfänge ist außer- ordentlich groß, und es würde wohl niemals möglich sein, eine genaue Zahl festzustellen. Die Benutzung der im einzelnen geschilderten Netze ist nämlich nicht einzig auf die be- schriebenen Methoden beschränkt, es sind auch mannigfacheKombinationen dereinzelnen Arten untereinander möglich und auch in der Tat in Anwendung, je nach der speziellen Beschaffenheit der Lagunen und nicht zum wenigsten auch der Findigkeit der Fischer. Aus diesem Grunde habe ich Sorge getragen doch zum mindesten alle bekannten Netzfänge aufzuzählen, die als Hauptarten gelten müssen. Die zum Schlusse angeführten größeren Fänge aus früheren Zeiten stammen aus An- gaben der Eingeborenen, doch niemals eines einzelnen. Da sich mir diese Aussagen als zweifellos richtig erwiesen haben, glaubte ich diese oft romantischen Kapitel aus dem Fischereileben nicht einfach übergehen zu 35 dürfen, auch war das meiste davon bisher noch nicht in der Literatur genannt worden. Das kleine Stellnetz. Das kleine Stellnetz ist das weitverbreitetste Garn der Eingeborenen, doch merkwürdiger- weise hat es keinen selbständigen Namen. Man stellt es aus einem dünnen, leichten Faden her in einer Länge von 10 bis 20 Metern und einer Tiefe von 24 bis 33 Maschen von 20 bis 30 mm Weite. Es ist so das kleinste der samoanischen Stellnetze und kann dem- gemäß auch nur zu kleinen Fängen benutzt werden. Da es sich aber von einem einzelnen Fischer führen läßt, ist es überall zu finden. Man unterscheidet hier noch die Stellnetze nach der Stärke ihres Fadens und benutzt die schwereren derselben zu den nächst- beschriebenen Fängen als die eigentlichen Stellnetze, während die feineren, leichteren derselben, obwohl von der gleichen Auf- machung, eigentlich nur unter dem Namen tili das samoanische Wurfnetz darstellen sollen. ‘O le tä ma’a. (St. 10-4.) Der am meisten in der Lagune auf den Trümmerfeldern angewandte Fang ist der tä ma’a mit dem kleinen Netze. Bemerkt der Fischer in dem bis metertiefen Wasser, wie ein Fisch unter einen Stein oder eine Scherbe schlüpft, so ist er gleich mit dem Netze bei der Hand, den Stein zu umschließen. Darauf tritt er in den Kreis hinein und wirft nun sämtliches Geröll aus ihm heraus, so daß der Fisch, seines Unterschlupfes beraubt, ins Netz fliehen muß. ‘O le sua lapa. (St. 10—4.) WosichinderLagune großeAnsammlungen von Tellerkorallen (lapa) befinden, trifft man auch stets eine Menge Fische, welche sich unter diesen aufhalten und verbergen. Diese Korallen werden nun in der Regel von ihren Stielen abgebrochen und dann lose zusammen- 5* gelegt. Weiß man Fische unter ihnen ver- borgen, dann wird der Haufen mit dem Netze umstellt und die Teller mit Hilfe eines Grab- stockes auseinandergeworfen (sua), um die Fische ins Netz zu treiben. ‘O le to’oto’oga. (St. 10—4.) Treibt man aber die Fische erst durch Klopfen gegen das Fahrzeug, ein weithin hörbares Geräusch, unter die Steine, um sie mit dem Netze einzuschließen, so nennt man den Fang to‘oto‘oga, weil man sich nämlich beim Klopfen der langen Stangen to‘o[to‘o] bedient, die man zum Weiterschieben des Aus- legers benutzt. Man steht zu diesem Zwecke aufrecht im Fahrzeug, um einen weiten Über- blick zu haben. ‘O le augä ma’a. (St. 10—4.) Mit diesem Namen wird der ta ma’a-Fang genannt, wenn man sich eigens zu ihm in der sonst freien Lagune Steinhaufen, natürliche Reusen, errichtet hat, in die beim Herannahen die Fische schlüpfen und die dann, nachdem sie mit dem Netze umstellt sind, ebenfalls auseinandergeworfen werden. ‘O le ‘au ‘ava. (St. 10—4.) Befinden sich in der Lagune viele große, zerklüftete Korallenfelsen, aus denen man die Fische nicht so ohne weiteres herausholen kann, weil sich die Korallenstöcke nicht fort- bewegen lassen, so bedient man sich eines besonderen Mittels, man greift nämlich zum Gifte. Die Früchte des futu-Baumes (Baring- tonia speciosa, L.) werden geschält und das Fleisch zerrieben. Das entstandene Mehl (‘ava) wird wieder zu Klößen zusammengeballt und in die Spalten des Gesteines geworfen, wo es sich dem Wasser mitteilt und durch seine giftige, betäubende Wirkung alle Fische aus dem Gestein heraustreibt, so daß sie in das Netz geraten. Einen weiteren Schaden erleiden die Fische durch das Gift nicht; denn 36 sie leben ruhig weiter, im Falle sie durch das Netz gehen sollten. “Avasa (Tephrosia pis- catoria, P.) ist eine weitere Pflanze, von der einGiftzumFischfange gewonnen wird, welches jedoch in seiner Wirkung bedeutend stärker ist als das vorgenannte. Man findet selbiges aber weniger im Gebrauch, weil die ‘ava sa- Pflanze stellenweise selten vorkommt. Von ihr zerkleinert man in der Hauptsache Blätter, Holz- und Rindenstücke und streut diese unter die Steine. Manche Fische werden durch dieses Gift direkt getötet, bleiben aber trotzdem für den Menschen genießbar. Obermedizinalrat Heyl, Da. teilt mir mit: Beide Fischgifte sind schon wiederholt unter- sucht worden. Tephrosia v. sp.: Literatur: Thomson, Dissertation. Dorpat, 1882. Raue, Untersuchung eines Fischgiftes. Dor- pat, 1889. Jenks, Dissertation. Heidelberg, 1903. Harriot, Compt. vend. 1907, S. 150, 498 u. 65. C. Wehmer, Die Pflanzenstoffe, Verlag von G. Fischer, Jena 1911, S. 350. 462, 831. Der wirksame Körper ist das kristalli- sierende, bei 170° schmelzende Tephrosin, vielleicht ein Glukosid. Das Gift der Tephrosia ist ein reines Nervengift, das auf das Zentral- nervensystem und hier hauptsächlich auf das Atemzentrum wirkt. Barringtonia speciosa: Literatur: Driessen-Mareeuw, 40, 729. C. Wehmer, Die Pflanzenstoffe, S. 521, 1. c. Der lufttrockene Samen enthält 2,9°/o fettes Öl, das aus Olein, Palmitin und Stearin be- steht, Gallussäure 0,54 °o, eine als Barring- togenitin (1,08 °/0) Cs H>ı (OH); bezeichnete Verbindung und das saponinartige, glyko- sidische Barringtonin (3,271 °%) CsH3sO; (OH). Das Gift der Barringtonia ist das saponin- artige glykosidische Barringtonin mit hämo- Iytischer Wirkung. Pharm. Weekbl. 1903, Das samoanische Wurfnetz, ‘o le tili. (Seal 3)) Während der Ebbe liegen die höheren Teile der Lagune, besonders die Trümmer- felder und das Riffplateau, nur noch mit einer geringen Wasserschicht bedeckt. Die über das Riff kommenden Wellen setzen ihren Weg immer noch einige hundert Meter über diese Fläche fort. Sie bringen dabei stets eine Anzahl Fische, kleinere Labriden usw. mit, die in dem seichten Wasser derart hoch schwimmen, daß ihre Rückenflossen heraus- ragen. Mit dem ablaufenden Wasser kehren auch die Fische um oder verschwinden in Spalten. Hier fischt der Samoaner mit dem tili faamatala tili ndanoa Abb. 7. Der offene und der geschlossene Wurf mit dem tili-Wurfnetz. Wurfnetze und benutzt dabei das vorher be- schriebene tili-Netz so wie es ist, nicht etwa mit zusammengehefteten Enden, wie Krämer meint. Das Netz wird, wie die Aufnahme zeigt, zusammengerafft und in der Mitte zwischen den Schwimmern und Senkern ge- faßt, so daß diese frei herabhängen, denn nur so können sie beim Wurfe die richtige Lage erhalten. Man unterscheidet zwei Arten des Wurfes, den offenen Wurf (tili fa’amatala) und den geschlossenen Wurf (tili noanoa), die beide nebenstehend dargestellt sind. Bei dem letzteren werden die Enden des Netzes mit der werfenden Hand in dem Momente des Wurfes zusammengehalten, während sie bei dem zum offenen Wurfe gerafften Netze frei herabhängen. Den offenen Wurf be- nutzt man nur dann, wenn man einem Fische einen bestimmten Weg, etwa zum tiefen 37 Wasser hin, abschneiden will. Beim Werfen streckt sich das Netz zu seiner ganzen Länge aus, und wenn ein Fisch darunter sitzt, zieht man es an den Enden noch besonders zu- sammen und hat so den Fisch ringsum ein- geschlossen. Mit dem Wurfnetze kann selten weiter wie 15 Schritt geworfen werden, ebenso kann man nur in ganz niederem Wasser, also nur bei Ebbe oder dicht am Strande, fischen. Am Strande findet vornehmlich der folgende Fang statt. (Taf. V.) ‘O le tili aua. (St. 11—3.) Der obige Fang mit dem Wurfnetz ist in dem tiliaua schon etwas spezialisiert. Aua nennt der Samoaner die jungen Meeräschen, sie leben meistens in größeren Trupps bei- sammen, die sich nur langsam fortbewegen. In den Brackwässern treten sie zu Tausenden auf. Das Werfen nach diesen Fischchen mit dem feinmaschigen, oft an den Enden zu- sammengebundenen tili ist eine Beschäftigung, die viel Geschick verlangt, die aber auch recht ergiebig sein kann. Zu diesem Fange gehören in der Regel zwei Leute, damit man das über die Fische gefallene Netz möglichst schnell und kunstgerecht zusammenziehen kann, denn die Meeräschen springen gerne aus den Netzen heraus. (Vgl. S. 45.) In ähnlicher Weise wird mit dem Wurf- netze aber auch noch auf eine Reihe anderer Kleinfische Jagd gemacht, so auf pelupelu, matu und andere mehr, doch besteht in diesen Anwendungsformen des tili kein Unterschied gegenüber dem Gesagten. Solche Fänge be- ziehen sich immer auf besondere Gegenden, in denen die genannten Fische häufiger zu finden sind. So fischt man mit dem tili in Falealili auf den pelupelu, in Safata auf den matu und den aua usw. ‘O le sotaulo‘o. (?) Ein selten angewandter Fang ist der sotau- Bis sechs Fischer begeben sich, jeder lo‘o. mit einem kleinen Stellnetze versehen, in die Lagune und rücken im Halbkreise mit aus- gespannten Netzen vor, während von der Gegenseite eine Anzahl anderer Leute auf die Netze zutreibt und so die Fische gegen die- selben drückt.. Die Netze werden dann zum Kreise zusammengeschlossen und die etwa darin befindlichen Fische mit dem Speere herausgeholt. Dieser Fang ist als ein Not- behelf anzusehen, der in Szene gesetzt wird, wenn man schnell Fische haben will; denn wenn sich der Hausherr bei einem Gaste entschuldigt, er habe ihm nichts Gutes an Speise vorzusetzen, so weist dieser wohl in einer scherzhaften Redewendung darauf hin, daß man doch einen sotaulo‘o improvisieren könnte. ‘O le tili amoamo. (St. 5—10.) Ein größeres Stellnetz in der Maschenweite des kleinen bei einer Länge von mindestens 50 Metern und einer Tiefe von 50 Maschen führt den Namen tili amoamo, „tili-Netz auf Tragstöcken“. Dieses Netz wird, wie schon der Name sagt, von beiden Enden aus zur Mitte hin auf zwei Tragstöcken (amo) auf- gehängt, so daß es von zwei Mann an jeder Seite getragen werden kann. Beim Fange mit diesem Netze bringt man es in der angegebenen Weise in die Lagune hinaus und sucht mög- lichst nahe an einen Fischzug heranzukommen. Dann gehen die Träger der beiden Enden mit ihren Netzteilen nach den Seiten, das Netz von den Tragstöcken abrollend und ins Wasser lassend. Man bemüht sich, den Fischzug mit dem Netze ganz zu umschließen, indem man die Netzenden zusammenzieht. Bei dem tili amoamo-Fange bediente man sich zeitweise einer eigenartigen Lanze zum Aufspießen der im Netze eingeschlossenen Fische. Dieselbe bestand aus einem alten, importierten Bajonett, das man an einem arm- langen Stiele befestigt hatte. Man spießte gleich mehrere Fische nacheinander auf die lange Spitze und schleuderte sie in die Fahr- zeuge. Diesen heute verschwundenen Spieß nannte man tao fa’aavei lau’ulu (— wie die Hauptrippe des Brotfruchtblattes [gebogen]). Der tilianae-Fang mit dem tulai-Netz. Der Samoaner kennt noch ein anderes tili-artiges Netz, welches zum Fange der Meeräschen (anae) bei Nacht angewandt wird. Dieses hat die Länge des kleinen tili und in der Breite auch dessen Maschenzahl, doch sind die Maschen viel größer, etwa 40 bis 50 mm im Durchmesser. Man findet dieses Netz (tulai) nur in Orten, die eine von Fels- trümmern besäte Lagune haben, da in deren Nähe die anae des Nachts gerne stehen. Man fängt sie durch schnelles Einschließen und Überwerfen mit diesem Netze und nennt den Fang tilianae. ‘O le leele, ‘o le taululu. Zwei Leute begeben sich mit einem ein- fachen tili-artigen Stellnetze hinaus in die La- gune und stellen dieses sachte vor eine größere Höhlung (tü) unter gewissen Korallen auf, von der man weiß, daß sich stets Fische in derselben befin- den. Die Enden des Netzes hält jenzeinensr der Fischer mit der Linken fest, mit derandern Hand stochert man mit Sn R langen Kokos- Abb. 8. Der leele- oder taululu- wedeln unter das Bang! Gestein, um die Fische herauszutreiben und in das Netz zu jagen. Aus den Kokoswedeln hat man die Nebenrippen entfernt und so sehr ge- schmeidige Fühler erhalten, die sich zu dem genannten Zweck ausgezeichnet eignen. Mit ihnen kann man zugleich die Höhlungen des Gesteins derart absperren, daß nur eine Öff- nung zum Netze hin den Fischen zum Ent- weichen bleibt. ‘O le so’a po. Wie der Name sagt, wird dieser Fang nur in der Nacht (po) betrieben. Man stellt ein kleines Stellnetz vor einer Korallenfläche auf, in deren Dickicht sich Fische aufhalten. An jedem Ende des Netzes steht ein Fischer, dasselbe festhaltend und mit der andern Hand mit einem entsprechenden Stocke in den Korallen stochernd, und zwar so, daß die aufgescheuchten Fische in das Netz gehen müssen. Oft helfen auch noch einige weitere Leute von vorn gegen das Netz zu stochern. Glaubt oder fühlt man Fische in dem Netze, so nimmt man es an den Enden zusammen und bemächtigt sich der Beute. Der soa po- Fang ist in Upolu wenig gebräuchlich, mehr in Savaii. ‘O le soa [sua-] ma’a. Unter diesem Namen versteht der Samo- aner einen Fang, der dem im Anfang er- wähnten sua lapa gleicht. Sein Wesen be- steht darin, daß man mit Hilfe eines Grab- stockes oder neuerdings eines Brecheisens die hin und wieder in der Lagune auftreten- den Geröllansammlungen, die vornehmlich aus Lavabrocken bestehen, auseinanderbricht (sua), um die unter ihnen verborgenen Fische in das umgestellte Netz zu treiben. Bei den- jenigen Steinhaufen nun, die man nicht aus- einander bringen kann, begnügt man sich damit, einem Stocke möglichst weit in die Löcher und Spalten hineinzustoßen (soa). Es gibt außer den angeführten verschie- denen Verwendungsarten der kleinen Stell- netze sicherlich noch eine nicht geringe An- zahl anderer, die weniger allgemein sind und sich besonderen Umständen angepaßt haben, wie auch dieses Netz in den folgenden Fängen noch hin und wieder auftreten wird. Diese 39 kleinen Netze sind, wie bereits gesagt, am häufigsten von allen andern Netzen zu finden, und daher ist auch ihre Anwendung die mannigfaltigste von allen. Alle diese An- wendungsformen nun aber aufzählen zu wollen, würde, wenn es überhaupt möglich wäre, doch wenig Zweck haben, da wesentlich Neues gegenüber dem Gesagten wohl kaum mit- zuteilen wäre. Es mag daher nunmehr zu den kleineren samoanischen Handnetzen übergegangen wer- den, die einer einzelnen Person zum Ge- brauch dienen und die lediglich mit der Hand bedient werden. Das Fischen mit dem u‘uti-Netz. (St. 11—3.) Das ‘u‘uti ist ein kleines Handnetz zum speziellen Gebrauche der Weiber in der La- gune. Zwischen zwei etwas über meterlangen a Netz Senker Abb. 9. Das ‘u‘uti-Netz. Stöcken ist ein feinmaschiges Netz von Qua- dratmetergröße ausgespannt. Die vordere Kante trägt Senker. Die gegenüberliegende Kante ist etwas eingereiht, so daß ein geringer Sack im Netze entsteht, und auch die Griff- enden der Stöcke (a) etwas aneinandergerückt werden. Die Handhabung des ‘u’uti ist ein- fach. Man stellt es schräg vor einem Steine auf, unter dem man einen Fisch vermutet. Dann lüftet man den Stein nach der Seite des Netzes zu. Der Fisch fährt nach dieser Richtung in dasselbe hinein und wird rasch hochgenommen. Eine etwasgrößere Ausführungsform dieses Netzes kennt man besonders in Apia, woselbst man es in Verbindung mit dem später be- schriebenen tolomatu benutzt. Hier nennt man ersteres valavala. Die Senker können bei dieser Form des Handnetzes fehlen. Ein Gesellschaftsfischen mit einem ähn- lichen Netze nennt der Samoaner safanua. (St. 11—5.) Auch dieses Fischen ist Sache der Weiber, die dann zu 20 oder 30 ausziehen, jede mit einem Handnetze versehen. Der Fang wird bei Ebbe und halber Flut betrieben und dann am liebsten in den Morgenstunden. Jedes der Weiber hat einen kleinen Fischkorb (malü) umhängen und trägt in der Regel den aus Kokosblatt geflochtenen Augenschirm (tau- mata). Man beschreibt in der Lagune einen weiten Halbkreis, mit der Öffnung dem Lande zu, um etwaige Fische, die an den Strand ge- kommen, von der offenen See abzuschneiden. Man treibt die Fische durch Vorrücken, wobei man den Kreis immer enger zieht, in die eng aneinander vorgehaltenen Netze, aus denen sie in den Fischkorb wandern. Ist man jedoch zu weit vom Strande entfernt, so schließt man einen vollkommenen Ring um die Fische. Den safanua-Fang kann man nur in einer glatten, sandigen Lagune ausüben, in der die Fische keinen andern Unterschlupf finden. Deshalb findet man ihn auch nicht in allen Gegenden. Das beim safanuaangewandteHandnetz führt den Namen täla‘i. Es ist genau wie das u‘uti‘ ge- arbeitet, nur daßdieInnenkante nichteingereiht ist, wodurch das Netz ganz eben bleibt. Auch hat es keine Senker an der vorderen Kante. 40 Das Handnetz talai wird nur zum Gesell- schaftsfischen safanua benutzt, das 'u'uti da- gegen niemals. Letzteres dient außer zu der genannten Fangart nur noch zum Garneelen- fang im Süßwasser. Beide Netze treten nicht zusammen auf, sie sind stets auf besondere Orte lokalisiert. Dies möchte ich im Gegen- satze zu anderen Mitteilungen nicht unerwähnt lassen. Der Falealili - Di- strikt kennt die Aus- übung des safanua- Fanges mit einem anderen Handnetze, gänzlich verschieden von dem bisher be- schriebenen. Dieses Netz, welches neben- stehend dargestellt ist, hat Kegelform und ist in der angegebenen Weise zwischen ei- nem Holzgestell auf- gespannt. Seine Höhe beträgt etwa 80 cm, während seine untere Öffnung nur wenig über 50 cm gefunden wird. Man verfährt bei diesem safanua genau in der oben be- schriebenen Weise und läßt die Fische ebenfalls in die vorgehaltenen Netze laufen. Auch für dieses „Hutnetz“ konnte ich keinen besonderen Namen ausfindig machen, man nennt es einfach: das Netz zum safanua. Ist das Netz außer Gebrauch, so wird seine Spitze (d) in die Gabelung (c) der Stöcke hochgebunden. ad Abb. 10. Das safanua-Hand- netz aus Falealili. Der Fang mit dem saosao‘o-Netz. (St. 1—3.) Eine spezielle Art des Fischfanges in den schmalen, bis meterbreiten Riffspalten (avaava) ist der saosao‘o-Fang mit dem gleichnamigen Handnetze. Die Abbildung auf Seite 8 zeigt die Struktur dieser Kanäle, welche ziemlich steile, glatte Ränder haben. Man begibt sich gewöhnlich zu zweien bei Ebbe auf die Kante des Riffes und sucht sachte in die Nähe einer der Spalten zu kommen. Es wird eine See abgewartet, welche stets einen oder mehrere Fische mit hereinbringt. Der Fischer schließt nun sofort, ehe die Welle wieder abgelaufen ist, die Spalte durch Hineinstecken des Hand- netzes. Oft laufen nun die Fische mit dem rücktretenden Wasser von selbst in das Netz, meist treibt aber der Gehilfe des Fischers mit seinem Stocke, mit dem er in die Spalte fährt, dieselben in das saosao‘o. Dieser Fang ist an manchen Orten recht ergiebig, er- fordert aber auch große Geschicklichkeit, er liefert meistens die großen blauen laea- Labriden. Das saosao‘o-Netz selber ist ein quadra- tisches, feinmaschiges Stück Netz, welches mit zwei gegenüberliegenden Seiten an 2m langen Handstöcken befestigt ist. Es hat weder einen Sack noch Senker an der vorderen Kante. Das Netz tritt in sehr ver- schiedener Form auf. Man findet so mitunter rechteckige Netze von oft 5m Länge, die speziell zu dem Fange der in größeren Zügen in den Riffspalten erscheinenden maono-Fische dienen. Dieses Netz bildet dann in den schmalen Spalten einen ziemlich weiten Sack, der zur Aufnahme der genannten Fische nötig erscheint. Zu den unter den Samoanern bekannten Handnetzen sind noch die später zu beschrei- benden Netze alagämea, tatafä und seu zu rechnen. Sie treten jedoch nicht selbständig auf, sondern sind nur Hilfsmittel zu besonderen Fängen. Die nunmehr zu beschreibenden kleineren Netze wären die Schöpfnetze, deren auch einige in Samoa bekannt sind. ‘O le sefi. Mit dem Namen se‘i bezeichnet man so- 41 wohl die Schöpfnetze als auch die mit ihnen zeitweise ausgeübten besonderen Fänge. Die se‘i-Netze sind quadratische Schöpf- netze, deren es zwei Arten gibt, nämlich große von 2 m Seiten- länge und kleine von kaum einem Y/ı qm Größe. Die Aufmachung _ bei- der ist die gleiche. Über gekreuzten Stäben wird das [ Netz ausgespannt. Über dem Ganzen wieder errichtet man zwei rechtwinklig sich kreuzende Bügel, an deren Kreuzpunkt (a) das Netz aufgehängt wird. Als Netzstock benutzen die Fischer stets Bambusrohr. Das Fischen mit dem großen se‘i am Strande nennt man se‘iga. Es gilt nur ganz besonderen Fischen und wird selten angewandt. Noch seltener tritt jedoch das kleine se‘i in dieser Anwendungsform auf. Den diesbezüglichen Fang am Strande oder in der Lagune nennt man tunoa. Die eigentliche Bestimmung des letzteren se‘i gilt vielmehr den beiden nun folgenden Fängen. Das se‘i-Netz. Abb. 11. ‘O le tolo matu, ‘o le sei mumu. (St.23,,6,210)) Zum tolo matu-Fang gehört ein beson- deres Stellnetz. Es ist feinmaschig und hat bei einer beliebigen Länge über 50 m eine Tiefe von 1m. Es ist ohne weiteres an der Stellung der Schwimmer und Senker zu erkennen. Diese befinden sich nämlich ganz dicht nebeneinander, fast ohne Zwischenraum. Damit wird erreicht, daß auch bei nicht gespanntem Netze kein eingeschlossener Fisch nach oben oder unten entwischen Kann. Mehrere Fischer begeben sich mit einem solchen Netze hinaus und suchen einen Zug der kleinen matu- und mumu-Fische zum 6 Lande hin abzuschneiden oder ganz zu um- stellen. Die eingeschlossenen Fische werden alsdann mit dem kleinen se‘i-Netze heraus- geschöpft. Der tolomatu ist nur am korallen- freien Strande möglich, und man bekommt ihn daher selte- ner zu sehen. Auch das 'u’uti- Netz wird an einigen Orten beim tolomatu benutzt, so spe- ziell in Apia. Des weiteren findet das kleine se‘i-Netz Anwendung bei dem in den Mangrovensümpfen üblichen talitali-Fange mit Hilfe der pugi- Sperre. Dieser Fang wird später näher be- schrieben werden. Weitere wenig gebräuchliche Fänge mit Stellnetzen sind der fa’amasa- und der tolo- teatea-Fang. Abb. 12. Das tolo matu-Netz. ‘O le fa'amasa. (St. 9—13.) Bei dem Fange fa‘amamasa oder fa’amasa stellt man bei Flut ein Netz von größerer Länge auf eine ununterbrochene hohe Kante des Riffes, genau in deren Verlauf. Beginnt das Wasser zu fallen, so suchen die in die Lagune eingedrungenen Fische über das Riff hinweg die tiefe See wiederzugewinnen. Durch das auf der Riffkante stehende Garn ist ihnen jedoch der Weg abgeschnitten, und das weiter ablaufende Wasser setzt die Fische schließlich trocken auf das Riffplateau, wo sie nachher aufgelesen werden. Es ist erklärlich, daß dieser Fang nur unter ganz besonderen Vor- aussetzungen angewandt werden kann, da in den meisten Fällen Form und Lage der Riffe ihn unmöglich machen, ebenso wie die stets nachteiligen Strömungen der See. Der folgende Fang ist auch auf ganz be- sondere Verhältnisse beschränkt. ‘O le toloteatea. (St. 10-13.) Die diesen Fang betreibenden Fischer sperren bei Hochwasser mit einem größeren Stellnetze eine Strandlagune, eine kleine Bucht mit nicht zu großer Öffnung oder eine geeignete Flußmündungab und verwehren so den herein- gekommenen Fischen den Rückzug. Bei ein- tretender Ebbe nun suchen alle zurück- gebliebenen Fische die tiefste Stelle des ab- gesperrten Wassers zu gewinnen. Hier werden sie mit dem Netze umstellt und alsdann heraus- geholt. Lagunen des Strandes, keine Riff- lagunen, die zu dem toloteatea-Fange geeignet sind, findet man hier und dort in Samoa, die größten derselben sind zu Apia und Safata auf Upolu. Der Samoaner nennt sie äsaga. Der talipa-Fang ['‘o le talitali]. (St. 10—13.) Zu dem Fange dieses Namens baut man sich in der Lagune oder auf dem Riffplateau zwei lange divergierende Steinwälle auf, die mit ihrem Eingange möglichst dem Strande zugekehrt sind. Sehr schön ist dies in einer Aufnahme Krämers dargestellt. Die Wälle bleiben ständig liegen und werden stets in gutem Zustande gehalten. Sind größere Fisch- züge zwischen ihnen in der Lagune bestätigt worden, so treibt man sie ab, indem man die Fische von der Seeseite her in den Zwangs- wechsel hineindrückt. Am Strande werden die Fische an dem Eingange der Wälle mit Handnetzen aufgenommen und oft in unglaub- licher Menge eingebracht. Das Feinmaschennetz, ‘o le matalili‘i, [uluulu]. Das Feinmaschennetz (matalili‘i) der Samo- aner ist das größte und zugleich gebräuch- lichste der Flügelnetze. Es ist so ziemlich in einem jeden größeren Dorfe zu finden, wenngleich es jedoch meist das Eigentum einer Familie ist, im Gegensatze zu den großen sie nach dem Ende zu etwas schmäler werden. Netzen, die in der Regel der Dorfschaft ge- Der Sack an sich ist selten über 1'/. m tief hören. und trägt oben einen großen Holzschwimmer Die Flügel (lau'upega) des Netzes haben (uto fagota), seine Form ist aus der bei- eine Länge von etwa 25 m und am Ende gegebenen Zeichnung ersichtlich. Sonst weicht des Sackes eine Breite von 3 m, während das Netz nicht von unseren Flügelnetzen pP utu fagota Pr —. N yes Ä \ 5 I—— RN : ee / N | / sack \ Netzflügel (lauupega) | /(taga, \ ee ee > — vasmaga Br —. _— Abb. 13. Schema des Feinmaschennetzes matalili‘i. ab. Die Maschenweite desselben ist durch- daß man nach dem Aufstellen des Netzes mit gängig 20 bis 22 mm. Hinsichtlich der dem Ausleger einen weiten Kreis vor der Größe des Netzes kommen kleine Ab- Öffnung der Flügel zieht und dann, mitStöcken weichungen von der gegebenen Norm vor; ins Wasser schlagend, gegen das Netz treibt. diese sind jedoch ohne Belang, sie verändern Ist man ungefähr in die Höhe der Flügel die Form des Netzes nicht. gelangt, dann springt jedermann ins Wasser, und unter ständigem Pulsen in demselben O le tapo. wird der letzte Teil abgetrieben. Auch stochert Auf Sayaii kennt man an Stelle des be- man beim Treiben ständig mit den Stöcken schriebenen matalili'i ein diesem ähnliches zwischen den Korallen herum. Zuletzt taucht Netz, das weitere Maschen hat. Man nennt ein Fischer unter und nimmt das Fußende es täpo und benutzt es wie das matalili‘i, d.h. (vaemaga) des Sackes, das man vorher, mit nur auf dem Riff und in dessen Kanälen. einem Steine beschwert, festgelegt hatte, hoch und bindet es mit dem 'afa des uto fagota DieAnwendungdesFeinmaschennetzes. zusammen, so daß der Sack geschlossen wird (St. 92.) und man das Netz aufholen kann. Vor dem Die Anwendung dieses Netzes ist einesehr Aufstellen des Netzes vergewissert man sich mannigfaltige, da es das Hauptnetz ist, mit in der Regel durch Nachsehen mittels der dem in der Lagune gefischt wird und mit Taucherbrille, ob sich überhaupt Fische an dem eigentlich alle Fische auf irgendeine der betreffenden Stelle aufhalten. Bemerkt Weise erbeutet werden sollen. Man hat stets man bei diesem Nachsehen nun irgendwo bestimmte Stellen (naga) in der Lagune, in einen Zug der pone-Fische, so schreitet man welche das Netz ständig gestellt wird, und zum diese befinden sich sowohl mitten in derselben tu'i ponepone Fang. als auch in kleinen Riffdurchlässen oder auf Bei diesem wird in der Weise verfahren, dem Riff selber. Man fischt in der Weise, daß man sich mit dem bereits ins Wasser 6* 43 hinabgelassenen Netze bis dicht in die Nähe des Zuges drückt, dann dasselbe freigibt und von der Gegenseite die Fische in dasselbe hineintreiben läßt. In der gleichen Weise stellt man den mu-Fischen in der Lagune nach, auch diese haben die Angewohnheit sich in Zügen langsam fortzubewegen. Einige weitere Anwendungsformen des matalili‘i-Netzes werden unter -den großen Fängen mit den laufa‘i-Hecken Erwähnung finden. Eine verkleinerte Ausgabe des großen Flügelnetzes ist das ebenso häufig auftretende fa'amo'a oder kleine Flügelnetz. (St. 10—3.) Dieses kleine Garn dient nur zum Fange derkleinen Korallenfische, zu welchem Zwecke auch seine Maschenweite nicht über 15 mm genommen zu werden pflegt. Die Flügel des Netzes sind gegen je 10 m lang und in der Nähe des Sackes etwa 1'/; m hoch. Der Sack des Netzes ist genau in derselben Form gearbeitet wie beim matalili‘i-Netz, nur ist er am Boden kaum über !/. m tief. Das fa‘amo'a- Netz wird zu einem Fange gebraucht, den man einen erweiterten saesae (siehe S. 62) nennen könnte, man bezeichnet ihn mit den Namen fa’amo'a oder alamu. Wie beim Fischen mit dem ola wird auch hier bis in über meter- tiefem Wasser gefischt. ‘Man stellt das faamo'a- Netz mit gespreizten Flügeln vor einem großen Korallenwalde auf und beginnt dann damit, diesen mit den Knüppeln (la’au tu‘i) zu zer- stören, um den Fischen den Unterschlupf zu rauben, und in ähnlicher Weise wie bei dem großen Flügelnetze gegen das Netz zu treiben. Auf diese Weise werden stets eine große Menge Korallenfische erbeutet, die trotz ihrer geringen Größe ein beliebtes Essen bei den Eingeborenen sind. Der fa‘amo‘a-Fang lockt stets eine größere Menge Raubfische durch die den zerstörten Korallen ausströmende Witterung herbei, deshalb wendet man nach 44 diesem Fange mit Erfolg den mätau fa’ataulau an (siehe S. 28). (Taf. V.) Diese beiden Netze repräsentieren bei den Samoanern das Flügel- oder Sacknetz, weitere Netze dieser Art werden kaum jemals existiert haben. Mir ist nichts über solche bekannt geworden. Ähnlich ist ihnen nur noch das später beschriebene “upega ume. Der Fang der Meeräschen, ‘o leseuanae. (St. 5—8.) Einer der wichtigsten Fischzüge in dem Fischereibetrieb der Samoaner ist der Fang der Meeräschen mit Netzen. Dieser Fang ist stets Sache eines ganzen Dorfes, denn er be- nötigt neben einem großen Aufwand an Netzen auch eine bedeutende Anzahl Fischer. Man findet diese seu-Netze auch nur in solchen Orten, deren Bewohnerschaft die Einigkeit kennt, die zu einem solchen Unternehmen unbedingt nötig ist. Aus diesen Gründen ist der anae-Fang mit dem seu-Netz auch einer der verhältnismäßig seltenen Fänge. Diejenige Ortschaft nun, welche ein derartiges Netz (‘o le lätou seu) besitzt, hat zugleich auch das Recht, in den Gewässern der anliegenden Dorfschaften mit diesem Netze anstandslos zu fischen, bis dorthin, wo der Bezirk einer weiteren Besitzerin eines solchen Netzes be- ginnt (nu’u o le seu). Das seu, ein Stellnetz von etwa 2 m Tiefe, besteht nicht aus einem Stück, sondern aus einzelnen Teilen (fata), von denen jeder mindestens 20 Faden lang sein soll. Zu einem kompletten Netze gehören stets mehr denn fünf solcher Teilnetze. Der Fang selbst wird von dem tautai, dem obersten Fischer, geleitet. Er bestimmt genau dessen Verlauf. Die einzelnen Teilnetze werden je auf zwei Tragstöcke gelegt, und zwar derart, daß sie leicht ablaufen können, und daß sich das Netz selbständig ins Wasser stellt, wenn man, nach beiden Seiten gehend, die Tragstöcke auseinanderträgt. Zum Trans- portieren des Netzes dienen die bei den Fahr- zeugen beschriebenen großen Auslegerboote (soatau). Die Meeräsche kann nur bei Hochwasser gefangen werden, denn nur dann erscheint sie auch in den seichteren Teilen der Lagune, und dort hält sie sich zumeist in der Nähe von nicht kalkhaltigem Gesteine, Lavafelsen usw. auf, oder sie zieht in großen Zügen lang- sam durch die weite Sandlagune, hier und dort kurz rastend und den Grund absuchend. Die Flotte der Fischer fährt aus, voran der Erseher, der tautai. Ihm folgen in einigem Abstande die Boote mit den Netzen, und hinter diesen erscheinen die Ausleger mit den einzelnen Fischern. Hat der tautai be- merkt, daß sich Fische an einem bestimmten Orte aufhalten, so hält er das Blatt seines Ruders zum Zeichen für sein Gefolge in die Höhe, sofort hält die Flotte hinter ihm an. Nun weist er mit dem Ruder nach der Seite, nach der die ersten Teilnetze ausfahren sollen, links sowie rechts. Sind diese weit genug vorgerückt, so senkt er sein Ruder, die ersten Boote lassen nunmehr ihre Netze ins Wasser, während weitere Fahrzeuge denselben Weg fortsetzen und mit den übrigen Netzen den bezeichneten Platz umstellen, wobei die Enden der einzelnen Teilnetze einfach übereinander- gelegt werden. Sofort ist auch das Netz rings- um mit den Auslegern besetzt, deren Insassen, meist sind zwei in einem Fahrzeuge, das ala- gamea-Handnetz bereithalten. Bei niederem Wasser springt der Mann mit dem alagämea aus dem Ausleger, bei tieferem Wasser da- gegen handhabt er es vom Boote aus, das der zweite Insasse lenkt. Die Meeräschen, welche sehr leicht unruhig werden, brauchen fast nie erst aufgescheucht zu werden, sie versuchen sofort das seu-Netz zu über- springen und werden dann mit dem alagamea aus der Luft aufgefangen. Auf diese Weise fängt man den anae, einen der besten Speise- fische aus den samoanischen Küstengewässern. 45 Das Handnetz alagämea ist in seiner Bau- art recht interessant. Die beigegebene Skizze veranschaulicht es gegenüber dem nächst- beschriebenen Handnetze, das ebenfalls beim seu Anwendung findet. An einem armlangen Handstocke (a) ist dicht am oberen Ende ein Querholz (b) angebunden, das eine Gabel am rechten Ende führt, die gewöhnlich mit dem Holze aus einem Stücke besteht. Die linke Gerüststange (c) des alagamea ist nun mit Handstock und Querholz in der in der Skizze angegebenen Weise fest verbunden, während die rechte Gerüststange (d) mit ihrem Fuße sich in eine Schlinge (e) stützt oder auch mit dem Fuße an derselben Stelle des Hand- stockes an diesen mit einer Schnur lose an- gebunden ist, während sie sich beim Offen- halten des Netzes in die Querholzgabel legt. Ist das Handnetz nicht im Gebrauch, so läßt es sich bequem durch Herausnehmen der Stange aus der Gabel zusammenlegen, was den Transport des gegen 3m hohen Netzes sehr erleichtert, sowohl im Fahrzeug als auch sonst. Zwischen den Gerüststangen ist in der angedeuteten Entfernung ein etwa qua- dratisches Netzzeug angeknotet, das an der der Handhabe zugekehrten Seite eingereiht ist, so daß ein kleiner Sack entsteht (Fig. 3). Beim Fange hält man das Netz wagerecht vor sich hin, mit einer der Gerüststangen parallel dem Hauptnetze. Oft ist auch der Netzsack des alagämea noch in der angedeuteten Weise durch einen unten offenen Netzbeutel um einen halben Meter verlängert. Dieser Beutel wird mit sei- nem Ende unter den Arm genommen und so geschlossen gehalten, in ihn läßt man die ins Netz gefallenen Fische rutschen, die dann durch die untere Öffnung des Beutels ins Fahrzeug ausgeschüttet werden. Zum Fange der aufspringenden anae wird von geschickten Fischern noch ein anderes Handnetz angewandt. Dieses umstehend dargestellte Netz (seuseu 0 le seu), ähnlich unsern Käschern, wird mit einem bis %, m des alagämea, doch hat das Querholz (a) langen Sacke benutzt. Die Bindung des Netz- weiter keinen Zweck, als das Ganze möglichst rahmens ist eigenartig und ähnlich dem Bilde zu versteifen; es wird von den Leuten selbst N sa nn aS \> ( Abb. 14. Die Bindungen der beiden seu-Handnetze. Der Rahmen des Handnetzes 'o le seu zum Vergleich mit dem Gerüst des alagamea-Handnetzes. als hinderlich empfunden, deshalb beginnt zulassen. Daher kann man dieses Netz wohl man neuerdings damit, es unter Benutzung auch nicht als ein geschlossenes alagamea andern Materials zu den Bügeln einfach weg- ansehen, es ist ein einfacher Käscher, der 46 hier über Wasser gebraucht wird. Das seu- seu-Handnetz findet beim anae-Fang nur aus Bequemlichkeitsrücksichten Anwendung, da es kleiner und leichter ist als das alagämea und meist mit einer Hand geführt werden kann, wenngleich auch seine Führung eine sehr geschickte Hand voraussetzt. Beide Netze werden beim seu-Fange in der gleichen Weise angewandt, die in die- selben hineingesprungenen Fische werden aus denselben in den Ausleger geschüttet. Das tatafä-Netz und seine Anwendung. Mit dem Namen tatafa bezeichnet man ein dem alagamea ähnliches Netz oder auch dieses selber in einer ganz besonderen Anwendungs- form in dem gleichnamigen tatafä-Fange. Das tatafa-Netz ist also entweder ein einfaches alagamea oder ein gleich großes Netz, das zwischen zwei unten gabelförmig zusammen- gebundenen Handstöcken angebunden ist, so wie die kleineren 'u‘uti und tala‘i-Handnetze. Zur Ausübung des Fanges gehören zwei Leute. Man hat es hierbei stets auf kleine, fingerlange Fischbrut abgesehen, die in Zügen die Lagune durchstreift. Der das Netz führende Fischer sucht sich in die Nähe eines solchen Zuges zu schleichen, wobei er das Netz derart hält, als wolle er es mit seinem oberen Rande unter die Fische schieben. Der von der Gegenseite kommende zweite Fischer führt eine Bambusrute als Speer mit und wirft, wenn der Netzführer in die richtige Nähe des Fischzuges gekommen ist und sein Netz bereit hat, auf ein gegebenes Zeichen des Netzführers diesen leichten Bambusspeer mit großer Vehemenz mitten in den Fischzug hinein. Die Fische stieben nun sofort aus- einander und springen zum Teil in das vor- gehaltene Netz hinein. Gerade von der Prä- zision des Wurfes hängt in diesem Falle der Ausfall des Fanges ab. Man findet den tatafä-Fang nur sehr selten 47 in Anwendung und auch nur in bestimmten Gegenden. Ein weiterer Fang mit dem alagämea oder tatafa-Netze ist der in Savaii übliche sapomutu-Fang. (St. 6—8.) An sehr trüben Tagen und zur Zeit des Hochwassers begibt man sich mit einem kleinen Stellnetze und dem alagamea-„Schnappnetze“ zum sapo mutu, dem „Schnappen (sapo) der mutu-Fische“. Die an grotesken Formen so reiche Steil- und Felsküste besitzt eine Eigentümlichkeit in den Wassertümpeln (vaivai), die bei Flut voll Wasser laufen, Die größeren derselben sindimmervon Fischen besucht, und besonders der mutu, der erste Lagunenfisch Samoas, ist bei Flut ein häufiger Gast der großen Tümpel. Bei trübem Wetter Kann man in ziemliche Nähe der Tümpel kommen, ohne von den Fischen bemerkt zu werden. Schnell wirft man nun das entsprechend gehaltene Stellnetz vor die Öffnung des Tümpels, in dem man Fische bemerkt hat. Diese versuchen nun, sobald es sich um mutu handelt, dieses zu überspringen, und dabei werden sie mit dem alagamea aus der Luft aufgefangen. Der sapomutu-Fang ist heimisch in dem Safotu-Distrikt auf Savaii, in Upolu kennt man ihn meines Wissens nicht. Das Fischen mit dem laufa'i. Handelt es sich darum, in der Lagune eine große Wasserfläche, die man mit Netzen nicht ganz einschließen kann, abzutreiben und den Fischen einen bestimmten Weg zu dem Hauptnetze vorzuschreiben, dann wendet der Samoaner eine Art Zwangswechsel an, indem er sehr lange Hecken aus Bananenblättern in der Lagune herstellt, durch welche die Fische nicht hindurch können. Zu diesem Zwecke bindet man große Bananenblätter mit den Blattspitzen in ganz geringen Abständen an die festen, aber sehr biegsamen fue-Kriecher und stellt von diesen „Lappen“ oft viele hundert Meter her. Man bringt sie in die Lagune und legt die Ranken mittels aufgelegter Steine fest auf den Grund. Die breiten Bananenblätter schwimmen nun mit den Blatt- stielen nach oben und bewegen sich in dem Risk einlass Riffkante flutenden Wasser hin und her, so daß sich kein Fisch in die Nähe derselben wagt, ge- schweige denn durch sie hindurch geht. Zwei solcher Hecken von oft je 500 m Länge werden divergierend ausgelegt, so daß sie am Anfange etwa I m voneinander entfernt sind, während (avaava) l.laufdi ——— = r* a N 5 ches N = 2 : 8 Mr FE [e I I IS = SE = N 2 N2.laufai Strand en SAUER An SL RE SE a ee ar un _ Abb. 15. Der laufa‘i-Fang in der Lagune. ihre Enden mitunter 1 km auseinanderliegen. Richtig festgelegt, läßt man sie so liegen, bis sie von der See zerstört sind, was in kaum zwei Wochen sicherlich der Fall ist. In der Zwischenzeit aber betreibt man eifrig die ver- schiedenen laufa‘i-Fänge, zu denen in der Regel ein besonderes Netz gehört, nämlich das tuuli-Netz. (St. 5—10.) Dieses Netz ist nichts weiter als ein großer Netzsack, dessen quadratische Öffnung an zwei gegenüberliegenden Seiten an starken Pfählen befestigt ist. An diesen wird es von zwei Leuten derart gehalten, daß die Spitzen der Pfähle leicht in den Boden gesteckt werden, und zwar hält man es direkt vor die enge 48 Öffnung der laufaii-Hecken. Die durch die Hecke getriebenen Fische geraten am Ende in den Sack und werden herausgeholt. Man unterscheidet dertuuli-Netze mehrere, und nimmt ihre Maschenweite entsprechend den Fischen, die man zu fangen gedenkt, dem- gemäß ist auch ihre Größe. Die gewöhnlichen Fänge dieser Art sind meistens auf größere Fische berechnet, denn die kleinen wissen sich bei einem solch weiten Treiben noch immer irgendwie zu drücken. So fängt man mit dem tuuli des öfteren kleine Haie, Schildkröten und wohl auch größere Meerhechte (sapatüu, saosao). Letztere sind meistens recht gefährliche Tiere, die mitgroßer Kunst überwältigt werden müssen. Man ver- fährt bei einem solchen Fange in der Weise, daß man den in das Netz gegangenen Fisch einfach schnell in das Netz einwickelt und ihn so sich erst eine Zeitlang austoben läßt, bis man ihn aufnimmt. In diesem Falle geben die das Netz haltenden Fischer den „Treibern“ ein Zeichen, so lange zu warten, bis das Netz wieder frei geworden. Zu einigen weiteren Fängen mit den laufa'i- Hecken benutzt man fernerhin das Fein- maschennetz matalilii. Es sind diese der pale- und der fa‘aao-Fang. Der pale-Fang, ‘o le palepalega. Man stellt ein matalilii-Netz an einen ge- eigneten Ort, gewöhnlich an eine kleinere Riffspalte, die als ständiger Wechsel der Fische gilt und verlängert seine Flügel durch oft sehr lange laufai-Hecken, die ihre Enden weit hinein in die Lagune strecken. Bei diesem Fange richtet man es so ein, daßß man das Netz in direktem Hochwasser aufstellt, wenn man möglichst viel Fische in der Lagune vermutet, und man wählt die Zeit des Fanges derart, daß das nächste Niedrigwasser nach Sonnenuntergang fällt. Man bereitet also den Fang am Tage vor, fischt jedoch des Nachts. Bei eintretendem Niedrigwasser streben die Fische der Lagune der See zu, finden jedoch den Weg versperrt. Sie sammeln sich dann in dem tiefsten Wasser vor dem Netze und bleiben dort ruhig. Nachdem volle Ebbe eingetreten ist, begibt man sich wieder zum eigentlichen Fange hinaus. Während nun einige Leute beim Netze selbst bleiben, treiben die anderen Fischer den eingeschlossenen Lagunenteil ab. Richtig ausgeführt, ist der pale einer der ergiebigsten Netzfänge, die man kennt. Überträgt man diesen Fang auf die Morgenstunden, so hat man den zweiten Fang mit matalili‘i und laufa‘i, es ist dieses der fa’aao-Fang. Hat man den Fang in gleicher Weise wie 49 den vorgenannten vorbereitet, d.h. zu einer Zeit, in der die Ebbe in die frühesten Tages- stunden fällt, so begeben sich die Fischer bis auf einen, der am Netze Wache hält, zurück ans Land und warten, bis sie herangerufen werden, was jedoch nur dann zu geschehen pflegt, wenn der beim Netze verweilende Fischer nichtalleine fertig werden kann. Dieser wartet ruhig ab, daß ihm die während der Nacht in der Lagune weilenden Fische, welche die offene See wieder gewinnen wollen, in das Netz laufen und achtet darauf, daß letzteres nicht in Unordnung gerät. Man treibt nicht gegen das Netz, sondern nimmt es einfach nach Tagesanbruch wieder weg und macht dabei immer eine ansehnliche Beute, denn es gibt viele Fische, die es vorziehen, während der Nacht in der Lagune zu verweilen, am Tage aber sich in die See begeben. Den laufa'i-Fängen stehen am nächsten die großen Fischtreiben, bei denen man sich eines dem laufa‘i ähnlichen Hilfsmittels bedient. Von diesen mag nunmehr die Rede sein. Das lauloa und seine Anwendung. (St. 6—-10/1.) Ein interessanter Fang aus der alten Zeit, der jedoch auch heute noch angewandt wird, ist der lauloa. Er wird in der Lagune be- trieben und ist stets Sache eines ganzen Dorfes, auf dessen Beschluß er in Szene gesetzt wird. Zunächst stellt sich jeder der Fischer ein lauloa her; das ist ein Rankenseil aus dem fue-Kriecher, um welches spiralig Kokosblatt- fieder gewunden werden (siehe Taf. VI). Die Wedel werden zu diesem Zwecke ge- spalten, so daß die Fieder nur mehr an einer dünnen, aber festen Faserschicht hängen. Die Länge eines solchen einzelnen lauloa („langes Blatt“) beträgt etwa 40 m. Solcher lauloa aber erscheinen oft gegen hundert. Zu gleicher Zeit arbeitet alles übrige Volk an einem großen Mattensack (tu‘i), der aus zusammen- gehefteten, groben Schlafmatten (falapapa) be- 7 steht. Er stellt zunächst eine flache Matte von etwa 10 m Seitenlänge dar, an einer Seite derselben bildet man einen abnehmbaren Sack von etwa 5 m Tiefe, Schwimmer und Senker werden entsprechend angebracht, daß) der Sack unter Wasser auch offen stehen bleibt. Mit dem Grauen des kommenden Tages ist das ganze Dorf auf den Beinen, man hat sich einen Tag ausgesucht, an’ dem in der Frühe Hochwasser ist und der ruhiges Wetter zu bringen verspricht. Jeder Fischer packt sich sein lauloa (fualau) in den paopao und hinaus geht's in die Lagune, in der in einem gewaltigen Kreis Aufstellung genommen wird. Man läßt die einzelnen fualau ins Wasser und verbindet sie untereinander, so daß man schließlich ein geschlossenes Treiben von oft gewaltiger Ausdehnung hat. An den Stellen, an denen mit dem lauloa gefischt wird, ist das Wasser in der Regel nur so tief, daß der Fischer noch soeben stehen kann. Alles be- findet sich im Wasser, und von allen Seiten werden die flottierenden Blätter näher zu- sammengeschoben, um das Treiben immer enger zu machen. Einzelne Stücke werden aus dem lauloa gelöst und übereinander ge- schoben, je enger der Kreis wird, desto mehr, so daß schließlich eine derart dichte Hecke entsteht, daß selbst ein großer Fisch auch mit Gewalt nicht mehr dieselbe zu durch- brechen vermag. Ist man mit dem Treiben auf etwa einen Radius von ca. 50 m gekommen, dann tritt der mittlerweile herbeigeflößte Mattensack in Aktion. An einem Punkte des Geheges wird derselbe festgelegt, indem man die freie Matte mit Korallenscherben so lange bedeckt, bis sie sich auf den Boden senkt und den Sack in zweckmäßiger Weise offen hält. Nunmehr Öffnet man das Gehege an dieser Stelle und schließt es dicht an den Sack an, in den man durch weiteres Vorgehen die eingeschlossenen Fische treibt. Zuletzt wird der gefüllte Sack in die wieder von den Korallenscherben befreite Hauptmatte ge- 50 wickelt und ans Land geflößt. Kurz vor dem Strande löst man die Matte von dem Sack und schleppt diesen noch immer geschlossen auf den Dorfplatz, wo er unter allgemeiner Spannung der Fischer durch Ausziehen der Nähte geöffnet wird. Bei dieser Arbeit sind’ die Leiter (tautai) des Fanges nicht zugegen, sie sitzen vielmehr in einem nahen Hause bei einer Kava, nur einer derselben erscheint bei dem geöffneten Sack und bestimmt die größeren Fische für die tautai und die Gäste. Der Rest wird an die teilhabenden Familien verteilt. Der lauloa ist einer der größten Fänge, die es gibt, wenn nicht gar der größte selbst, da er ungeheure Ausdehnungen annehmen kann. Seine Beute ist auch dementsprechend, und es werden oft viele Tausende von Fischen zugleich gefangen, unter denen man oft den Hai neben dem kleinen Lagunenfischchen findet. Eine Variation des lauloa mit dem Matten- sacke ist der folgende Fang. ‘O le lauma’a. (St. 6—10.) Dieser Fang wird genau so angelegt, wie der eigentliche lauloa mit dem Mattensack, nur tritt an die Stelle des letzteren eine Stein- reuse in der Lagune. Man hat zu diesem Zwecke mitten in der Lagune einen großen Steinhaufen bereit, in dessen Höhlungen sich die Fische leicht verkriechen können, der aber zu gleicher Zeit auch wieder leicht aus- einandergeworfen werden kann. Hat man die Fische mit dem lauloa in deroben angegebenen Weise in das Lager hineingetrieben, so um- schließt man dasselbe mit einem. matalili‘i- Netze und begibt sich nun daran, das Geröll- lager zu zerstören, man wirft alle Steine aus dem Netze heraus, so daß die Fische schließ- lich in den Sack des Netzes getrieben werden. Der lauma’‘a-Fang ist ebenfalls sehr er- giebig, und man wendet ihn oft noch häufiger an als den mit der Matte, vor allem in solchen Lagunen, die sehr viel Geröll bergen. Auch ist man in der Regel zu bequem, immer einen Mattensack herzustellen. Doch muß erwähnt werden, daß größere Fische in dem Netze in der Regel nicht gehalten werden können, sondern dasselbe meistens durchbrechen. Man fischt mit dem lauloa auch auf be- sondere Fische. Wenn die samoanischen Heringe, die atule, in der Lagune erscheinen, und man auf den Hakenfang verzichten will (vgl. S. 27), dann setzt man einen lauloa in Szene und treibt die Fische in ein großes Stellnetz oder ein matalili‘i. Der lauloa ist ein geeigneter Fang, wenn man zu einer größeren Festlichkeit eine be- deutende Menge Fische benötigt. Neuerdings kann man da jedoch die Beobachtung machen, daß der Samoaner auch in dieser Beziehung schon anfängt, sich von seiner Bequemlich- keit unterkriegen zu lassen, er kauft sich heute schon lieber importiertes Salzfleisch, und sei es auch noch so minderwertig. Das Konnte ich zu meinem Leidwesen oft konstatieren. Das lauloa tritt noch in einigen weiteren Anwendungsformen auf. ‘O le fa’amutu. Ein nächtlicher Fischfang mit dem lauloa ist der fa'amutu, der am besten bei steigen- dem Wasser ausgeführt wird. Sechs bis acht Fischer führen ihn in der Regel aus. Zwei der Fischer tragen das Handnetz, ein fein- maschiges tuuli oder ein ähnliches Netz, und jeder dieser beiden hält das Netz an einem seiner Handstöcke fest, derart, daß es sich zwischen ihnen befindet. An den nach außen gekehrten Beinen der Fischer wird je ein lauloa in der Höhe des Knöchels angebunden, und die freien Enden dieser lauloa trägt man divergierend möglichst weit in die Lagune hinaus. An jedem Ende gibt ein Vordermann die Richtung an. So marschiert das Ganze in die Lagune hinaus, voran die Vordermänner (ta’iao), denen an jedem lauloa noch ein bis zwei Mann schleppen helfen; die beiden Fischer mit dem Netze marschieren getreulich mit, mit den das lauloa tragenden Füßen ab und zu den Grund aufwühlend und mit dem Netze den Rückwechsel des Treibens ge- schlossen haltend. Ist man in der Mitte der Lagune angelangt, so dreht sich das Treiben, und die Vordermänner streben wieder dem Strande zu, um, sobald sie auf diesem an- gelangt sind, das lauloa einzuholen. Auf diese Weise werden eingeschlossene Fische immer mehr zusammengedrängt, und schließlich, nachdem man die lauloa zusammengenommen hat, in das Netz hineingetrieben, das sie in seinem Sacke aufnimmt. Der fa‘amutu-Fang ist hauptsächlich in Savaii bekannt, weniger in Upolu. Mit einem feinmaschigen, kleinen tuuli- Netze wird der folgende Fang betrieben. Der Fang des i‘asina mit dem lauloa. Die in Scharen zusammenlebende Mul- lidenbrut (i‘asina) wird in der Nähe des Strandes von den Weibern mit einem kleinen lauloa gefangen. Die Blätterhecken sind dabei selten über 30 m lang, und das benutzte tuuli- Netz ist klein und feinmaschig wie ein “u’uti- Handnetz. Im allgemeinen ist die Ausführung dieses Fanges gleich dem vorhergehenden, nur daß er stets bei Ebbe betrieben wird. Der tulalo-Fang. Anschließend an die ‚genannten großen lauloa- und lauma’a-Fänge muß der tulalo erwähntwerden. Schreitet man zu dem großen Fange und fahren bereits die lauloa nach den Seiten aus, so hat der nicht mitmachende Fischer das Recht, irgendein Netz vor die Mündung des lauloa zu stellen, wie überall dorthin, wo sich eine Lücke in demselben bildet. Die durch diese Lücke in sein Netz laufenden Fische darf er behalten, sie gehören nicht mehr zu dem großen Fang. Man belegt 7* dieses Besetzen der Rückwechsel beim lauloa mit dem Namen tulalo. Das große Stellnetz. Zum Fange größerer Fische, besonders auf der Riffhöhe, bedient man sich des großen Stellnetzes, das weitere Maschen hat als das kleine und in der Regel auch bedeutend länger ist. Seine Anwendung erstreckt sich nur auf wenige Fänge, unter denen man am häufigsten den bereits beschriebenen fa’amasa-Fang und einige einfache Treiben kennt, deren Be- schreibung hier nur eine Wiederholung von bereits Gesagtem wäre. Das große Stellnetz ist nur in wenigen Ortschaften zu finden, und hier tritt es unter den verschiedensten Namen auf: Der Name u’a ist am gebräuchlichsten in Savaii; talau a'au nennt sich das Netz, wenn es besonders auf dem Riff gebraucht wird; matatetele heißt es einfach als Weitmaschennetz; ‘upega ume wird es genannt, wenn man auf der Höhe des Riffes bei niederem Wasser auf den ume- oder Nasenfisch Jagd macht, usw. Alle diese Namen bezeichnen in der Regel ein und dasselbe Netz, geringe Abweichungen oder Verschiedenheiten, die der Eingeborene als unbedingt vorhanden angibt, um einen dieser Namen zu bestimmen, sind oft gar nicht einmal vorhanden oder doch vollkommen unwesentlich. Das 'upega ume (St. 5—10) ist ein langes, weitmaschiges Flügelgarn mit einem Sacke. Da dieser Sack oft in der Weise gebildet wird, dal man. das Netz ein- fach in der Mitte zusammennimmt, — man kann es also ganz gut aus einem einfachen Stellnetz herstellen so ist dieses Netz eigentlich kein Sacknetz. Man verfährt bei dem Fange in der Weise, daß man von der Seeseite aus sich an die Fische heranmacht und vor ihnen schnell das Netz ins Wasser stellt, von der Gegenseite wird darauf sofort gegen dasselbe getrieben. Man kann das Netz nur dann auf den Nasenfisch stellen, wenn man diesen gerade an einem Orte entdeckt hat, denn er ist ausgewachsen eigentlich kein Lagunenfisch, sondern erscheint nur unter besonderen Umständen bei Ebbe auf dem Riffe. Die großen Stellnetze sieht man nur noch sehr selten in Anwendung, und es hat dieses nicht zum wenigsten seinen Grund in der so oft erwähnten Trägheit der Eingeborenen, die lieber Konserven genießen, als sich der Mühe solcher Fänge zu unterziehen. Ein samoanisches Grundnetz. Krämer nennt ein in den Riffkanälen angewandtes Netz mit dem Namen toloava. Obgleich mir dieser Name nicht bestätigt werden konnte, mag er doch existieren und ist in diesem Falle auf das nachstehend be- schriebene Netz anzuwenden, für das ich keinen Namen finden konnte, und das mit dem toloava Krämers identisch sein muß. Dieses Grundnetz war von rechteckiger Form und entsprach in seiner Größe stets den Ausdehnungen der Riffkanäle, in denen es aufgestellt werden sollte. Die Maschen- weite war meistens ziemlich groß, da man nur auf größere Fische fischte. Das eigentliche Garn aus Kokosfaserschnur war an den Ein- stellungsleinen nicht festgeknotet, sondern die Maschen waren an allen Seiten lose aufgereiht, und dadurch konnte das Netz wie ein Beutel zusammengezogen werden. An allen vier Kanten befanden sich Zugleinen, die von den Fischern in den an Ort und Stelle verweilen- den Fahrzeugen in der Hand gehalten wurden, nachdem man das Netz in der in der Skizze angegebenen Weise in dem Riffdurchbruch aufgestellt hatte. Das Netz lag mit großen Senkern fest auf dem Boden der Riffspalte, reichte jedoch nicht bis zur Wasseroberfläche und wurde durch Schwimmer in senkrechter Lage gehalten, dabei konnte es jedoch den flutenden Bewegungen des Wassers folgen. Geriet ein Fisch oder wohl auch eine Schild- kröte in das Netz, so zog sich dieses unter l avaava Durchlass 1 Abb. 16. Das Grundnetz im Riffdurchlaß. nicht mitsamt dem ganzen Netze aufgeholt wurde. Das Netz stellte sich von selber wieder in die gebrauchsfertige Lage. Dieses Grundnetz scheint heutzutage nicht mehr in Anwendung zu sein. Dagegen findet man wohl noch das folgende ziemlich gleiche Neız. Das poga-Netz. Das Stellnetz pogaist dem vorbeschriebenen Grundnetze in vieler Beziehung gleich. Doch ist es stets bedeutend größer, es wird vor einer Durchbruchstelle des Riffes aufgestellt und nicht in derselben, dabei reicht es vom Boden bis fast an die Oberfläche des Wassers. Handleinen, dem Drucke sofort wie ein Beutel zusammen, und die Fischer merkten an dem Zug der Leinen genau das Vorhandensein einer Beute, die dann ein Taucher heraufholte, wenn sie Wasserspiegel moana Hochsee PER N Als Schwimmer dienen Kokoswasserflaschen (tauluasami), die zahlreich an der oberen Kante angebracht werden, ebenso sind zahlreiche Senker aus Steinen angebracht. Zum Fest- halten des Netzes bedient man sich ferner noch zweier Anker an jedem Netzende, von denen je einer der See (taulamoana) und dem Lande (taulafanua) zu gelegt wird. In der beigefügten Skizze ist das Aufstellen des Netzes deutlich gemacht, so daßsich eine eingehendere Beschreibung desselben erübrigt. Das lose eingestellte Netz zieht sich zusammen, sobald ein Fisch gegen dasselbe anschwimmt. Man benutzt es in der Regel des Nachts und bei sehr ruhigem Wasser, oft läßt man es auch über Nacht stehen und sieht am kommenden Tage nach, ob sich etwas gefangen hat. Das poga-Netz habe ich noch selbst in Samoa beobachten können, doch gehört es bereits zu den größten Seltenheiten. Bei diesem Netze kennt man auch eine Anwendung von Witterung. ‘O le puipuifua. Auf der Insel Manono benutzt man das Sperrnetz im Riffdurchlaß noch zu einem größeren Fange. Es versammeln sich zu diesem Fischzuge eine ganze Anzahl Fischer mit ihren kleinen Auslegern. Jeder der Fischer hat ein „lau“ zum Treiben der Fische. Dieses lau besteht aus einem der Tiefe des Wassers entsprechenden Seile, an dem in kurzen Ab- ständen Palm- oder Bananenblätterangebunden sind. Am unteren Ende des Seiles, das in der Regel eine Schlingpflanze bildet, ist ein schwerer Stein befestig. Wird das lau ins Wasser gelassen, so sinkt der Stein nach unten bis fast auf den Grund, und wenn nun mit ihm stampfende Bewegungen ausgeführt werden, so fliegen die nur an den Spitzen angebundenen Blätter im Wasser hin und her, und die in der Nähe weilenden größeren ' Fische scheuen begreiflicherweise vor den Blättern. Sie suchen vor allem das tiefe Wasser zu gewinnen und geraten in das in der Öffnung des Riffes aufgestellte Netz. Man bildet ein vollkommenes Treiben gegen das Netz und rückt schnell unter beständigem Beunruhigen des Wassers vor. Dieser Fang verlangt ein etwas tieferes Wasser wie der lauloa, damit in der Tiefe des Wassers die scheuchende Wirkung der Blätter mehr zur Geltung kommt, man kann mit demselben auch nur auf größere, leicht scheuende Fische, wie beispielsweise den filoa, fischen. Ein samoanisches Schwimmnetz, ‘o le uto. Das uto-Netz ist das einzige mir bekannt gewordene Schwimmnetz, welches auch bei 54 Krämer abgebildet ist. Dieses Netz war ein weitmaschiger Beutel, der mit seinen Kanten an Schnüren aufgereiht war, die ihrerseits wieder von zwei kreuzweise übereinander gebundenen Stäbchen getragen wurden. Das Ganze war an einem ziemlich großen „Schwimmer Bügel Schnüre ae, \ z Netzbeutel SA 7% >) N N Abb. 17. Das Schwimmnetz uto. Schwimmer aufgehängt. Einige am Kreuz der Tragstäbchen befestigte Schnüre dienten zum Anbinden der Witterung, in der Regel eines Stückchens Brotfrucht, das dann in den Beutel des Netzes hineinhing. Man benutzte dieses Netz nur zum Fange der palagi-Fische, welche stets dort zu finden sind, wo sich in der Nähe des Riffes Pflanzenfragmente im Wasser befinden, diese treibt die See nämlich immer an einer bestimmten strömungsfreien Stelle zusammen. Hier hinein legte man das beköderte Netz. Die palagi-Fische suchen die Stellen nach Genießbarem ab, und sobald sie etwas gefunden haben, schießen sie mit der Beute direkt in die Tiefe des Wassers. Diese Beobachtung machte man sich zu nutze bei dem uto-Netz, der die Beute findende Fisch fährt stets in das unter ihm befindliche Netz und zieht es hinter sich zusammen wie einen Tabaksbeutel. Ob aber der genannte Fisch sich mit Hilfe seiner unheimlich scharfen Schwanzstacheln, die einen Männerarm bis auf den Knochen durchschlagen können, wie ich es selber ge- sehen habe, nicht in den meisten Fällen wieder aus dem Beutel befreien konnte, läßt sich heute nicht mehr feststellen, denn das Netz ist schon lange nicht mehr im Gebrauche. Die Insel Manono war seine Heimat, doch auch dort kennt man es jetzt nicht mehr. Der Schildkrötenfang. (St. 7—9.) Die in Samoa wenig häufig vorkommenden beiden Schildkrötenarten werden mit einem besonderen großen Netze gefangen. Dieses Netz (‘upega laumei) wird stets aus Kokos- faserschnur hergestellt und hat bei einer Tiefe von über 6 m eine Länge von 50 Faden und mehr. Man stellt es auch oft in mehreren getrennten Teilen her, um den Transport zu erleichtern. Die Maschen des Netzes haben eine Weite von etwa 25 cm. Man stellt das Netz stets bei Hochwasser meist in einer großen Durchbruchstelle des Riffes auf, wo- bei man möglichst leise und vorsichtig zu Werke geht, da die Schildkröte ungemein scheu ist. Vom Lande wird nun laut gegen das Netz getrieben und etwa hineingegangene Schildkröten werden von Tauchern lebend heraufgeholt. Man bewahrt die erbeuteten Schildkröten stets lebend auf bis zu der Festlichkeit, für deren Tafel sie bestimmt sind. Man bindet sie entweder in einem Wasserbecken an oder legt sie im Hause einfach auf den Rücken. Das Schildkrötennetz ist noch häufig zu finden, es ist stets Eigentum eines ganzen Dorfteiles oder einer großen, angesehenen Familie. Das Netz zum Fange des tanifa. (St. 5—10.) Die Dorfschaft Asau auf Savaii ist von jeher auf den Fischfang im tieferen Wasser angewiesen gewesen, da sie wegen ihres Barriereriffes und der Steilküste keine seichte Lagune hat. Die Bewohner dieses Dorfes kannten noch bis vor kurzem den großen Netzfang auf den gefürchteten Menschenhai der samoanischen Gewässer, den tanifa. Qu a“ Das zu diesem Fange angewandte große Netz (‘upega tanifa) war aus Kokosfaserseil geknotet und lose in seine Leinen eingestellt. Seine Länge war sehr bedeutend, und seine Tiefe betrug gegen 10m. Man brachte das Netz in großen Fahrzeugen hinaus in die tiefe Lagune und stellte es langausgestreckt ins Wasser. Die Senker des Netzes waren nur so schwer gewählt, daß sie das Netz in senkrechter Stellung hielten. Die einzelnen Fahrzeuge besetzten nun das Netz in seiner ganzen Ausdehnung. In der Regel stand das Netz parallel der Küste. Bei herausgehendem Wasser erwartete man die Fische vom Lande her, bei Flut aus der offenen See. Ein oder mehrere Taucher begaben sich nun an der entgegengesetzten Seite des Netzes ins Wasser und spähten durch das Netz den Haien ent- gegen. So tauchte man oft stundenlang an dem Netze herunter, um nur zum Luft- schöpfen an die Oberfläche des Wassers zu kommen. Jene alten Fischer müssen ganz vorzügliche Taucher gewesen sein. Sah der Taucher nun einen Fisch von entsprechender Größe an der andern Seite des Netzes auf- tauchen, so strampelte er heftig im Wasser herum, um die Aufmerksamkeit desselben zu erregen, und dieser schoß dann sofort auf den Menschen los in das verhängnisvolle Netz hinein, das seineMaschen in verderbenbringen- der Umstrickung um den gewaltigen Räuber zusammenzog. Der Taucher mußte sich stets in einiger Entfernung von dem Netze halten, damit er nicht selbst hineingeriet, aus diesem Grunde führte er auch in der Regel ein Messer mit, wie man dieses noch heute beim poga- Netze tut. Trotz alledem kam es vor, daß man anstatt des Haies den Taucher heraus- zog, und der erste dieser Fischer von Asau, ein Samoaalbino, Tetea mit Namen, zugleich einer der letzten jener unerschrockenenLeute, mußte in den Maschen seines Netzes sein Leben lassen. Bedenkt man, daß der tanifa, ein Hai von mindestens 3, öfter von 4 m Länge, der ge- fürchtetste Räuber der samoanischen See ist, der jeden Menschen verschlingen kann, dann muß man staunend stille stehen vor der Un- erschrockenheit jener alten Fischer, die mit den einfachsten Hilfsmitteln dieses Ungeheuer angriffen und überwanden. Leider kann man diesen romantischen Fang heute nicht mehr sehen, der Eingeborene von heute ist solchen Anforderungen nicht mehr gewachsen. E. Das Fischen mit Die Reusenfischerei ist unter den Samo- anern verhältnismäßig wenig bekannt, die in der Fischerei bewanderten Stämme Melane- siens besitzen eine bedeutend größere Kennt- nis derselben. Man benutzt in Samoa den Reusenfang nur in der Lagune und an den Riffen. Hochseereusen sind vollkommen un- bekannt. Man muß bei den samoanischen Reusen zwischen gebundenen und geflochtenen unter- scheiden. Zu den ersteren gehören nur faga- pusi und die nur in wenigen Orten bekannte faga‘ofe; zu den letzteren rechnen fagapuapua'i, fagauli (siehe Taf. V), fagaula, fagafa‘atautu‘u'u. Das Legen (tatao) der Reusen in der La- gune ist nicht an bestimmte Zeiten gebunden, geschieht jedoch der Bequemlichkeit halber bei Ebbe. Alle Reusen werden mit Steinen und Korallenstücken gut umkleidet, damit sie zunächst festliegen, dann aber auch in der Umgebung möglichst wenig auffallen. Um den Ort kenntlich zu machen, an dem eine Reuse gelegt ist, legt man ein kleines See- zeichen in ihre Nähe, einen hölzernen Schwim- mer, der von weitem sichtbar ist und ein Wiederauffinden der Reuse erleichtert. Diese Schwimmer (uto) werden mit ‘afa-Schnur an Korallenankern festgebunden. Was nun das Material anbelangt, aus dem die Reusen gearbeitet werden, so ist das In der letzten Zeit ging man deshalb dazu über, das Netz mit Witterung zu beschicken und es einfach unbewacht über Nacht im Wasser stehen zu lassen, ein weniger gefahr- volles Fischen, als mit eigenem Leibe dem Menschenhai als Attrappe zu dienen. Diese letzte Art zuFischen istnoch heutehin und wieder in Anwendung, in Asau sowohl wie in Apolima, woselbst man ein derartiges Netz unter dem Namen upega-malie kennt. Reusen und Körben. gebräuchlichste der zähe Kriecher tuäfaga. Stärkere Reusen arbeitet man aus kräftigeren Schlingpflanzen, dem lafoa und, wenn es sich um besonders dauerhafte Körbe handelt, aus fueuli. Diese beiden Pflanzen sind meines Wissens nach noch nicht bestimmt, fueuli ist nur im höchsten Gebirge zu finden und daher sehr schwer erhältlich. Die Flech- tung an sich ist entweder einfach oder doppelt. Auch bringt man oft noch über der Flechtung eine ‘afa-Bindung an, z.B. bei der “enu-Reuse. Die faga'ofe-Reuse wird aus gespaltenem Bambus gefertigt, der mittuäfaga verflochten ist. Die zum Fange der Seeaale angewandte fagapusi-Reuse ist aus festen Holzstäbchen zusammengebunden. (Siehe S. 60.) Wie schon gesagt, werden die Reusen nicht auf das offene Meer gebracht. Der Ort für kleine Reusen ist die Lagune, die größeren stellt man in schmale Riffeinlässe, in Höh- lungen des Riffes und wohl auch auf flache Böschungen außerhalb der Riffe, jedoch nur in solche Tiefen, daß sie ein Taucher noch bequem erreichen kann. Die Bilder zeigen die gebräuchlichsten Reusen und lassen ihre ganze Aufmach- ung erkennen, während die Skizze das Schema der Anwendungsweise zum Ver- gleiche bringt. 56 ‘O le faga puapuafi. (St. 12—4.) Die Reuse puapua'i ist die verbreitetste der samoanischen Reusen. Sie wird in ein- facher Flechtung hergestellt und hat bei einer Breite von ca. ', m die in Fig. 1 wieder- gegebene Form. Der Einlauf befindet sich oben und ragt bis etwa in die Mitte der ganzen Reuse hinab; an der entgegengesetzten Seite, die auf den Boden gelegt wird, besteht eine größere runde Öffnung zum Herausholen der Beute. Man legt diese Reuse in die freie Lagune auf den Boden und bedeckt sie mit Korallenscherben usw., in sie hinein bringt man als Witterung zerstückelte Sumpfkrabben der ‘u’a-Art. So läßt man sie etwa ein bis zwei Stunden bei Ebbe liegen, um sie bei hereinkommendem Wasser wieder aufzu- nehmen, ganz gleich, ob sich Fische gefangen haben oder nicht. Die Reusen werden dann jedoch nicht mit nach Hause genommen, sondern man legt sie, wenn man noch auf den Fang eines Meeraales rechnet, unbeködert wieder in die Lagune an einen bestimmten Ort, und zwar mit dem Einlauf nach oben. Verzichtet man jedoch darauf, aus Furcht, die Reuse könnte zerbissen werden, so kehrt man den Einlauf nach unten. Eingelegte Steine halten die Reuse so in ihrer Lage fest, bis sie zu neuem Fange wieder aufgenommen wird. ‘O le fagauli. ‘O le faga’ofe. Die Reusen fagauli und faga’ofe sind die beiden größten und besten aller samoanischen Reusen. Ihre Aufmachung ist ziemlich die gleiche, nur sind bei der faga‘ofe die Längs- ruten der Geflechte aus Bambusstreifen (‘ofe) genommen. Fig. 4 zeigt diese Fanggeräte in schematischer Darstellung. Man könnte sie kurzweg als große Reusen bezeichnen. Sie werden bis 2m lang genommen und haben oft 1m Durchmesser. An jeder Seite istein Einlauf, der in einen mittleren Durchgang mündet. Die Einlaufmündungen tragen keine Spitzen 57 wie bei unsern Reusen, dagegen sind die Fenster des Durchganges aus elastischem Ma- terial gearbeitet, so daß die einmal in das Innere gedrungenen Fische nicht mehr ent- weichen können. Durch eine an der Seite der Reuse mittels Deckel verschlossene Öff- nung werden diese Fische nachher aus der Reuse herausgenommen. Die große Reuse wird auch als fagalafoäa aus der lafoä-Schlingpflanze hergestellt, deren Stengel zu diesem Zwecke gespalten wird. Das beste Material ist jedoch der fueuli- Kriecher, eine aus ihm hergestellte Reuse ist derart dauerhaft, daß sie ein ganzes Jahr ohne Schaden zu nehmen im Wasser liegen kann. Der Aufstellungsort für die große Reuse ist eine schmale Riffspalte, die Fische von beiden Seiten bringt, bei Flut aus dem Meere, bei Ebbe aus der Lagune. Ebenso stellt man die Reuse in größere Höhlungen des Riffes und der Felskorallen und verkleidet sie bis auf die Öffnungen vollständig mit Korallen- scherben. Gute Taucher bringen ihre Reuse auch wohl an nicht zu tiefe Stellen der Außen- böschung des Riffes, dem Lieblingsaufenthalt der großen Muränen. Der Fang in den großen Reusen ist für einen geschickten Fischer immer sehr ergiebig und liefert die mannigfaltigsten Fische, dar- unter auch die wenig bekannten und verborgen lebenden. Trotz der guten Erfolge ist doch die große Reuse nur wenig verbreitet, und es ist noch lange nicht in jedem Dorfe eine zu finden. Einzelne Leute nur betreiben den Fang, bis sie die Lust an ihm verlieren und ihn wieder- um anderen überlassen. Ich selber habe während meines langen Aufenthaltes unter samoanischen Fischern nur zwei große Reusen zu Gesicht bekommen, Eine verkleinerte Form der fagauli, wie sie umstehend (Fig. 5) dargestellt ist, findet man dagegen häufiger. Zu einer Zeit konnte 8 Abb. 18. Schema der samoanischen Reusen. 1. faga puapua'i; 2. faga ‘ula; 3. “enu; 4. und 5. faga uli; 6. faga fa’atautu‘u‘u; 7. faga pusi. 58 e. 11. 114:7. faga fa'atautu'u'u. !/, w.G. e.11.114:6 faga uli. Y/s w.G. Uy w.G. SINN \ =, N N / 7) Na N N N EN b. 11. 114 :3. a Vai JB: Di 4 ae, = &S 7 7 Y 4 =]: Fr 7 4 INN 2G N TE d. 11.114:4. faga uli. '/ w.G. faga puapua'i. '/s w. G. a. 11. 114:5. A| |) Su —— U: TI Me = Abb. 19. Samoanische Reusen im Hamburger Museum für Völkerkunde, gesammelt von E. Demandt. man von denselben ein ganzes Dutzend auf ein- mal in Siumu sehen. Diese Reuse wird in der Weise angewandt wie die faga puapua'i, sie ist jedoch aus dem Materiale der fagauli her- gestellt und daher viel dauerhafter als die erstere. Sie wurde in der großen Riffeinfahrt mit Vorliebe in etwa 3 m tiefes Wasser ge- legt, und ihre häufigste Beute war der pone. ‘O le fagaula. Den Schnitt dieser Reuse zeigt die Fig. 2. In den äußeren kürbisflaschenförmigen Teil ist ein längeres Einlaufstück gesetzt, das den samoanischen Namen tapua trägt. Die Mün- dung des Einlaufes hat verlängerte, dünne Ruten, die federnd den Einlauffast vollkommen verschließen. Diese Reuse bringt man auf das Riffunter große, überhängendeFelskorallen und überdeckt sie mit einem tunnelartigen Überbau aus Buschwerk und Korallen, damit das Ganze wie ein an beiden Seiten offener Durchgang erscheint. Die des Nachts auf den Riffen herumlaufenden Krebse ulatai und papata nehmen solche Durchgänge gerne an und kriechen durch den tapua in das Innere; den Rückweg verwehren ihnen sofort die elastischen Ruten (a), und nach vorne können sie den Tunnel auch nicht verlassen, denn dort taucht bald die Reusenwand auf. Die fagaula-Reuse ist bis 1'/s m lang und erreicht am Rumpfe eine Dicke von °/ı m und mehr. ‘O le ‘enu. (St. 10—13.) Die ‘enu-Reuse ist die bestgearbeitete der sämtlichen Reusen der Samoaner. Sie ist in doppelter Flechtung hergestellt, und sämtliche Kreuzpunkte des Flechtwerkes sind außerdem noch zur besonderen Befestigung mit Kokos- faserschnur umwunden. Der untere Rand ist sehr stark und ebenfalls fest gewickelt. Der innere Einsatz tapua reicht etwa bis in die Mitte der Bienenkorbreuse und hat eine ver- hältnismäßig weite Öffnung, durch die man bequem eine Faust schieben kann. Federnde 60 Schließruten sind nicht vorhanden. Die Reuse wird in der Strandlagune speziell zum Fange der Brackwasserfische angewandt. Da die Reuse nur während der Dauer des Fanges in dem Wasser verbleibt, erhält sie keine Verkleidung aus Steinen, sie wird einfach auf die Seite gelegt und an einem in den Boden gesteckten Pflock befestigt. Über den Gebrauch der “enu-Reuse bei dem in Strandlagunen und Süßwasser statt- findenden punipuni-Fange siehe S. 71. In der Lagune selbst, also in der See, wo man keine puni-Wand anbringen kann, hat die "enu-Reuse auch keine Verwendung. Man findet sie deshalb auch nur in solchen Orten, die ein geeignetes Gewässer haben, einen Flußlauf, eine Strandlagune (aäsaga) oder eine flache Bucht mit schmaler Einfahrt. ‘O le fagapusi. Die nach samoanischer Ansicht zu den Fischen (i'a) gehörenden Seeaale oder Mu- ränen (pusi) werden von den samoanischen Fischern in besonderen Reusen gefangen, die den Namen fagapusi führen und für den Fang von Fischen nicht gebraucht werden können. Die Grundform dieser Reuse ist eine pris- matische Kiste, die etwa doppelt so lang wie hoch und zweidrittel so breit wie lang ist. Selbstverständlich kommen Abweichungen von diesen Massen vor. Man fertigt eine solche Reuse aus dicht nebeneinander gebundenen, fingerdicken Holzstäbchen. Als Bindematerial dient Kokosfaserschnur. Die vordere Seite hat eine Öffnung mit einem trichterförmigen Einsatz als Einschlupf. (Siehe Abb. 18 Fig. 7.) Am Ende des Einschlupfes ist als Verlängerung ein kleines, festes Netz angebracht (Fig. 7), das vor dem Einschlupf lose herunterhängt. Kriecht ein Aal durch den Einschlupf und dessen Netz hindurch, so verschließt dieses Netz, das stets nach unten hängt, den Rück- weg, da es sich infolge seiner Steifheit nicht zurück in den Einschlupf schieben läßt. An der Rückseite oder auf dem Deckel der Reuse ist eine Tür angebracht, durch die man den hineingekrochenen Aal, ohne daß man ihn anzufassen braucht, hinausschütteln kann. Der Seeaal hat nämlich ein sehr gefürchtetes Gebiß. Die fagapusi-Reuse legt man zwischen Geröll in die Trümmerfelder der Riffe und sieht sie des Morgens nach. Als Witterung benutzt man Süßwassertiere oder auch mit Vorliebe Tintenfische, mit deren Tinte man die Öffnung der Reuse tüchtig einreibt. In der Regel wird die Reuse von den Samoanern aus Stäbchen zusammengebunden, doch findet man auch solche, die aus alten Warenkisten- brettern zusammengenagelt wurden, wenn der Samoaner zu bequem war, sie nach alt- gewohnter Art zu bauen. Die fagapusi-Reuse ist ebenso wie die großen Reusen nicht weit verbreitet, sie tritt nur in bestimmten Ortschaften häufiger auf, doch ist sie nach der faga puapua‘i wohl die am meisten angewandte Reuse Samoas. Von dieser Reuse behauptet man ferner, daß sie nicht samoanischen Ursprunges ist, man will sie vielmehr von fremden Fischern übernommen haben, nachdem sie den samoa- nischen Bedürfnissen entsprechend gefunden wurde. Inwieweit dies seine Richtigkeit hat, habe ich nicht feststellen können, sicherlich wird sie aber schon lange im Lande bekannt sein. ‘O le faga fa’atautu‘u’u. Die korbartige Reuse zum Fange des tu’u’u- Fisches ist ein Spielzeug der Samoanerinnen. Es findet bei niederem Wasser in der Lagune Anwendung, und es wird mit ihm immerhin mancher tu'u'u (Pomacentrus usw.) gefangen, jenes kleine, in der Lagune so ungemein häufige Fischehen. Die Reuse oder vielmehr der Fangkorb, der bei der Skizze in Fig. 6 zu sehen ist (und ebenfalls in dem Bilde auf- tritt), ist aus dünnen Ranken der tuäfaga- Schlingpflanze in Kopfgröße hergestellt, und 61 zwar eiförmig. An dem spitzen Ende befindet sich eine bis 12 cm weite Öffnung, dort wird die Flechtung mit einem stabilen Rande ab- geschlossen. An der entgegengesetzten Spitze ist ein Kurzer Faden angeknotet, der eine Nadel aus hartem Holze von etwa 3 cm Länge trägt. So ist der Fangkorb fertig. Man fängt nun einen tu'u'u-Fisch und befestigt ihn lebend in dem Korbe, indem man ihm die Nadel durch die Kiemendeckel steckt. Wird das Ganze ins Wasser gebracht, dann schwimmt der Fisch an seiner Fessel frei, und sein Ge- bahren lockt andere tu’u'u in den Korb hin- ein. Sobald nun ein solcher eingedrungen ist, verschließt die Fischerin schnell die Öff- nung des Korbes mit der Hand und hebt ihn aus dem Wasser. Der Eindringling wandert in den Fischkorb (malü), die Reuse mit dem Gefesselten wird aber wieder versenkt, um neue Beute anzulocken. Humanere Samoa- nerinnen binden den Lockfisch einfach am Schwanze an, doch soll dies nicht so gut sein, denn der Lockfisch soll nicht von vorne ge- sehen werden, vielmehr muß er den Eindruck erwecken, „als ob er gerade erst in den Korb hineingeschwommen wäre“. Der Fang mit der faga fa’atau-tu'u'u wird nur so ausgeübt, daß sich die Weiber zu Fuß mit diesem Geräte in die seichte Lagune be- geben. Man legt den Korb immer dicht vor ein Korallendickicht, den: Lieblingsaufenthalt der gesuchten Fischcehen. Im freien Wasser hat der Fang, wie erklärlich, keinen Erfolg. Es ist aber immerhin interessant, zu erfahren, daß) es Samoanerinnen gibt, die während einer Ebbe imstande sind, in der geschilderten Weise an 50 tu‘u’u-Fische zu fangen, während andere kaum ein paar erlangen können. Im Vorstehenden sind wohl alle die noch heute unter den Samoanern bekannten Reusen- fanggeräte genannt worden, und man muß annehmen, daß auch in den früheren Zeiten deren nicht mehr bekannt gewesen sind. Diese ganze Fangart der Fische ist wenig beachtet worden, aus welchem Grunde, das ist schwer zu sagen, wohl aus Mangel an An- regung, oder aus dem Umstande, dal) man an anderen Methoden des Fischfanges genug hatte. Es folgt nun noch eine weitere, sehr ver- breitete Methode des Fanges der kleinen tu'u'u-Fische, die aber nichtmehr zum Reusen- fange gehört, sondern als ein Fang mit einem Fischkorbe bezeichnet werden muß. Es ist dies das Fischen mit dem ola-Fischkorb. (Stall 33) Betritt man bei Ebbe und ruhigem Wetter die weiten, knietiefen Lagunen, so erblickt man vor sich unter dem klaren Wasser ein wunderbares Relief. Auf dem weißen Sande sind die wunderbarsten Bauwerke aufgeführt, man trifft die großen flachen Tellerkorallen neben den weiten Wäldern der Baum- und Geweihkorallen, dazwischen Fragmente frühe- rer Bauten, vom Lande abgetriebene Trümmer und harte Gesteine. Der Stamm einer Kokos- palme ruht hier und dort halb im Sande ver- graben und überzieht sich mit einer kalkigen Schicht. Fährt man aber in der Dämmerung mit dem leise treibenden Ausleger über diese Welt hinweg, so glaubt man unter sich das Land der Märchen ruhen. Die violetten Spitzen der Korallen leuchten in sanft phos- phoreszierendem Lichte vom Grunde herauf, und zwischen ihnen flimmern jene kleinen Lebewesen, die mikroskopischen Urformen allesLebens. Die Korallenwälder beherbergen in den undurchdringlichsten Dickichten ihre eigene Welt. Fische in allen Farben huschen zwischen den Stämmchen hin und her, und Seekrabben und Krebse klettern an ihnen herum. Kleine Muränen mit oft wunderbaren Zeichnungen lauern in ihren Schlupfwinkeln auf Beute. Alles ist hier gleichsam Miniatur, größere Tiere können sich in den engver- zweigten Schlupfwinkeln nicht aufhalten. for} DD Diese Felder, die bei Springniedrigwasser unbedeckt zu Tage treten, werden einmütig von jung und alt nach Genießbarem abge- sucht. Um aber auch die kleinen Fische zu erbeuten, ist man auf ein besonderes Verfahren gekommen, das man sa’euga, sasa’e oder tutu’i nennt und bei dem man sich eines Fischkorbes (ola) als Fanggerät bedient. Diese Art des Fischens ist in gleichem Maße Sache der Männer wie der Weiber. Der Fischkorb (ola) wird aus einem Herzblatte der Kokospalme geflochten, er hat die nebenstehend wieder- gegebenen Formen und ist durchschnittlich 50 cm hoch. Damit der Korb seine nötige Festigkeit erhält, hat man die Nebenrippen nicht aus den Fiedern entfernt, wie dies bei dem Flechten des kleinen Fischkorbes (malu) geschieht, der zur Aufnahme der Beute auf dem Rücken getragen wird. Bei allen Fisch- körben sind die Fieder der Kokoswedel nicht inihrer natürlichen Breite, sondern zusammen- gefaltet eingeflochten. Die unentwickelten Kokoswedel haben eine bedeutendere Elasti- zität wie die ausgereiften. Das weitere zum Fang benötigte Gerät ist ein starker Knüppel mit einem Astknoten an dem einen Ende (la’au tu‘i). Der ola wird an Ort und Stelle mit Korallenstücken lose bis oben angefüllt und dann unmittelbar neben ästige Korallen- gewächse hingelegt, und zwar mit der Öff- nung nach den Korallen hin. Mitden Knüppeln beginnt man nun die umliegenden Korallen, die Schlupfwinkel der Beute, zu zerstören. DieFische, ausihren Verstecken aufgescheucht, suchen die nächste Deckung und stürmen in den Korb mit seinen losen Korallen, der nach kurzer Zeit von den Fischern aufgeholt wird. Wenn die Korallen aus ihm entfernt sind, hat man die Beute in der Hand. Sie ist dem Geschickten immer lohnend, ja manchmal überraschend, denn 20 und mehr fingerlange Fische in wenigen Minuten ist keineswegs eine Seltenheit, und dabei wird mitunter stunden- lang gefischt. Von den samoanischen Fischkörben kennt man in der Hauptsache drei Formen: den kleinen Fischkorb zum Bergen der Beute, maluü, die eigentlichen Fischkörbe zu obigem Fange, ola, olasasaä oder olatutu‘i, von spitzer Hutform und den flachen Fischkorb, den man zum Transport der größeren Fischmengen beim Fange benutzt. Der geschilderte Fang mit dem Fischkorb, bei dem stets eine große Menge Kleintiere getötet werden, die in und auf den Korallen- gewächsen leben, lockt stets eine Menge größerer Raubfische herbei, welche nach dem fahnden, was dem ola entgangen ist. Zu diesen gehören vor allem die Fische malauli und filoa, die stets in größeren Trupps (lau, lau'ia) auftreten. Hier wendet man den bereits beschriebenen Wurfhaken (mätau fa’ataulau) an (vgl. S. 28). Für einen solchen Fang kommt natürlich in erster Linie tieferes Wasser in Betracht. Beim tutu‘i-Fang kann ja auch das Wasser derart tief sein, daß der Fischer bei der Handhabung seines Knüppels noch soeben auf dem Boden stehen kann. E- Der Bang Wenn des Abends längst das Zirpen der Grillen aufgehört hat und die Nacht auf das stille Wasser herabsinkt, dann erlebt der Fremdling oft ein wunderbares Schauspiel, das er nie vergessen kann. Die Küste liegt wie ein schwarzer Streifen vor ihm, unter- brochen von den hellflackernden Feuern in den Hütten der Bewohner. In flimmernden Strahlen zittern diese Feuer über das tote Wasser zudem Wanderer hin. Doch plötzlich flammt es auch auf dem Wasser auf, hier und dort, auf allen Seiten erscheinen große Lichter und irren umher, die ganze Lagune belebt Der Fischkorb wird von alten Weibern geflochten, und diese kennen auch hier, in ähnlicher Weise wie die Männer beim Haken- binden, eine Taufe (sausau). Nachdem der Korb an der Sonne genügend ausgetrocknet ist, begibt sich die Samoanerin mit demselben an den Strand und besprengt den Täufling mittels eines Wedels mit Seewasser, oder sie füllt ihn zum ersten Male mit Korallen. Bei der Handlung spricht sie die Worte: fa‘amata tu’u’u siehe her tu’u‘u, fa'amata malau siehe her malau, fa’amata fo siehe her fo, fa'amata fuga siehe her fuga, fa'amata lo siehe her lo, fa'amata i’a 'ese'ese sehetheralle ihr ver- uma lava schiedenen Fische, ia ulufia, kommt herein, ulufia lava kommt alle herein! ia pouli mata o sehet aber nicht her pusi ihr Meeraale. Das heißt mit anderen Worten, daß man alles im Fischkorb haben will, mit Ausnahme der Seeaale (pusi); denn diese sollen nach Aussage der Samoaner die anderen Fische vom Korbe fernhalten. bei Fackellicht. 63 sich mit ihnen, sie tanzen in buntem Durch- einander auf dem Wasser, hundertfältige Re- flexe auf der nächtlichen Flut erzeugend. Sie verschwinden und flammen von neuem auf, stundenlang, doch kein Laut dringt vom Wasser her. In dem nächtlichen Dunkel, aus dem diese Irrlichter aufflammten, versinken sie auch wieder. Aber an dem Sandstrande des Dorfes findet der Zuschauer gespenstige Gestalten ihre Boote ans Ufer ziehen, die Träger der Irrlichter sind zurückgekehrt. Ihr Treiben ist beendet, und das eben noch so belebte Wasser ruht wieder im tiefen, nächt- lichen Frieden. Die Samoaner haben ihren nächtlichen Fackelfang, den faiva o le lama, ausgeführt. Beim Fange der Fische bei Fackellicht kennt man verschiedene Methoden, die nach- stehend näher erläutert werden sollen. Der Samoaner bereitet seine Fackeln (lama) aus trockenen Kokoswedeln ('aulama). Von diesen werden die Fieder abgerissen und zu armstarken Bündeln (fausa) zusammenge- bunden. Eine Last solcher Bündel, so wie sie mit auf die See genommen wird, führt den Namen lama. Solche Fackeln aus trockenen Kokosblattfiedern brennen außerordentlich hell und doch verhältnismäßig langsam. Soll bei Fackellicht gefischt werden, so begeben sich die Fischer in der Regel zu zweien nach der Abenddämmerung im Aus- leger hinaus, und zwar nur bei Niedrigwasser, wenn es sich nicht gerade um das Erlegen von anae und ise handelt. Der vorne sitzende Mann, der Speerführer (soa i‘a), handhabt den leichten drei- oder vierspitzigen Speer, wohlauch denschweren taoolo-Speer, während der hintere Insasse, der „Fackelträger“ (ta'i afı), das Feuer zu bedienen hat, gleich hinter ihm liegt das Fackelmaterial aufgeschichtet. Nach dem angewandten Speere wird eine der Fangarten ‘o le lama taoolo (St. 4—10) genannt. Ist man an Ort und Stelle ange- kommen, so entnimmt der Feuerträger dem Bündel eine Fackel, zündet sie an und über- gibt dem Vordermann sein Ruder. Während die Fackel von ersterem mit gestrecktem, rechtem Arm seitwärts gehalten wird, führt die Linke des Speerführers langsam das Ruder und bewegt den Ausleger. Er späht sitzend nach Fischen aus, die um diese nächtliche Zeit ruhig unter Steinen sitzen oder auf dem Grunde stehen. Bemerkt er einen Fisch, so greift er mit der Rechten zum auf dem Aus- legergerüst liegenden Speer, stößt nach dem 64 Fisch und spießt (soa) ihn auf oder wirft (velo) nach ihm. Man kann fast immer bis in die unmittelbare Nähe eines „schlafenden“ Fisches gelangen, die aufgescheuchten Fische fliehen stets gegen das Licht. ‘O le lama anae, lama tu. (St. 4—10.) Das Speeren der Meeräschen bei Fackel- licht wird von großen Auslegern (soatau) aus bei Hochwasser betrieben. Hier rudert stets der Hintermann, während der andere Fischer vorne aufrecht im Fahrzeuge steht (tu) und in der Linken die Fackel hält, mit der Rechten wirft er mit seinem Speere (mata tolu) nach den Fischen. ‘O le lama ise. Die großen Meerhechte (a‘u) und die Horn- hechte (ise) werden in ähnlicher Weise erlegt, nur sitzt der Vordermann im Fahrzeuge und sticht mit dem Speere die Fische heraus, in der Linken die Fackel hochhaltend. Die großen Hechte stehen bei Fackellicht, wie auch am Tage, dicht unter der Wasserober- fläche, so daß sie leicht gespeert werden können. Neben dem Speer wird aber auch das Netz beim Fischen mit der Fackel angewandt, wenn auch nur kleine Netze dabei Verwendung finden. ‘O le lama ‘u‘uti. (St. 11—3.) Das ‘u‘uti-Handnetz, dessen nähere Be- schreibung unter Abschn. D. S. 39 zu finden ist, wird beim Fackelfischen besonders zum Fange der kleinen lupo- und i‘asina-Fischcehen benutzt. Die genannten Jungfischchen, die immer in größeren Trupps auftreten, werden mit Geräusch gegen das bereitgestellte Hand- netz gedrückt und mit diesem aus dem Wasser gehoben. ‘O le fa’aoso mälolo, lama mälolo. Die fliegenden Fische (malolo,sipa) wurden in früheren Zeiten mit Vorliebe gefangen, heutzutage jedoch ist man vollkommen davon abgekommen. Man wandte damals folgendes Verfahren an: Ausgehend von der Beobach- tung, daß die fliegenden Fische gerne gegen das Licht springen — eine jedem Seereisen- den bekannte Tatsache —, fuhr man mit einem größeren Fackelboote hinaus auf die offene See. Hinter das Licht des Bootes hielt der Fischer sein Handnetz von etwa Quadrat- metergröße, in welchem sich alsdann die aus dem Wasser springenden Exocoeten fingen. Wie die fliegenden Fische springen auch die kleinen Hornhechte (ise) nach dem Lichte, und ihnen galt auch ein gleicher Netzfang. Da nun die Hornhechte in der Jugend wie alle anderen Fische gesellig leben, kommt es oft vor, daß mehrere Fische zu gleicher Zeit springen, und der Fischer muß mit seinem Netze geschickt zu arbeiten verstehen, damit ihm die Fische nicht vorbei gehen. Auch dieser Fang wird heute nicht mehr geübt. Der Vollständigkeit halber muß noch der lama ta'ita'i, lama ula, lama savali (St. 12—2) erwähnt werden, bei dem es sich in erster Linie um die bei Nacht auf den Riffen herum- laufenden scherenlosen Hummer, Langusten (ulatai) handelt. Diese Tiere werden nicht mit dem Speere angegriffen, sondern der Fischer tritt mit dem Fuße auf den Spazier- gänger und holt ihn dann mit der Hand hervor, oder er nimmt ihn mit Hilfe einer Zange, bestehend aus einer geknickten Kokos- blattrippe, auf, um ihn in seinen Fischkorb zu stecken. Man tötet die Tiere durch Heraus- holen der Eingeweide mittels eines abge- brochenen, stacheligen Fühlers desselben. Das Speeren der Langusten ist Ausnahme und kommt nur dann vor, wenn man die- selben beim lama taoolo trifft. Ein weiterer interessanter Fang ist der der jungen Meeräschen, ‘O le lama aüa. (St. 4—9.) Die jungen Meeräschen (aüua) leben in größeren Zügen und werden besonders im Brackwasser zuTausenden und aber Tausenden gefunden. Sie zeigen sich stets sehr unruhig und werden schon von weitem an ihrer eigen- artigen Gewohnheit ständig, selbst bei Nacht, aus dem Wasser aufzuspringen, erkannt. Hat der Fischer einen solchen Zug entdeckt, so schlägt er mit seinem langstieligen Holzmesser (taivai) hinein, wodurch stets eine Anzahl der kleinen Fische getötet wird, die dann zu- sammengelesen in den Fischkorb wandern. Das genannte Holzmesser (täivai) besteht aus einem bis 2 m langen Stiel, an dem eine lange Schneide aus Holz angebracht ist. Außer den genannten gibt es aber noch einige weitere Methoden des Fischfanges bei Fackellicht, doch ist hier meist nichts Neues gegenüber obigem zu finden, oder man hat bloße Namen, die selbst von den Eingeborenen nicht mehr mit Sicherheit erklärt werden können. Man hat vergessen, was man früher darunter verstand; so gab es auch noch Fisch- züge mit großen Netzen während der Nacht beim Scheine der Fackeln. G. Verschiedenes. In den vorangegangenen Kapiteln sind die den Samoanern bekannten Fangmethoden mit Speer, Angel, Netz und Reuse beschrieben worden, d.h. mit den Geräten, die wohl jedes 65 dem Fischfange obliegende Volk sein eigen nennt und anwendet. Neben diesen haben sich aber auch einige Fangarten eingebürgert, die keine der genannten Gerätschaften benötigen, 9 die je nach der Beschaffenheit der Fischgründe ihr eigenes Gepräge erhalten haben. Oft wirken sie wie der se’e-Fang recht komisch, aber immer, muf3 man zugestehen, sind sie praktisch in ihrer Art, den Bedürfnissen an- gebracht und vollauf genügend. ‘O le faiva o le pöpo. (St. 8—11.) Eine eigenartige Fangart ist der popo, als dessen Heimat der Safotu-Distrikt der Insel Savaii angesehen werden muß. Eine beliebige Anzahl Weiber umstellt zu diesem Zwecke in weitem Kreise eine Fels- oder Steingruppe in der Lagune, von der bekannt ist, daß ihre Spalten und Höhlungen mit den Händen zu erreichen und abzufühlen sind. Die Weiber beunruhigen nun das Wasser in eigenartiger Weise. Sie krümmen die Finger zur offenen Faust und schlagen dann mit der in dieser Weise starr gehaltenen Hand weit ausholend über das Wasser. Hierdurch wird ein be- sonderer, weithin vernehmbarer Ton hervor- gerufen, der durch allgemeines Heulen noch verstärkt wird, so daß die Fische die Schlupf- winkelaufsuchen. Die rasch vorwärtswatenden Weiber bilden bald einen dichten Ring um die Steine und holen nun die Fische mit der Hand, ohne Benutzung eines weiteren Hilfs- mittels als eines Zeugfetzens zum Schutze gegen die Stacheln der Fische, aus ihren Ver- stecken heraus. Der popö-Fang wird selten angewandt, liefert aber immer gute Resultate. ‘SO le faiva o le se‘e. Die Weiber der Samoaner kennen allerlei eigentümliche Fischfänge, und der „se’e“ ist wohlderinteressanteste derselben. DieWeiber entledigen sich ihrer gewöhnlichen Kleidung und binden sich einen fransigen Lendenschurz aus Bast (titi manumanu oder pa’upa’u) um. Man begibt sich nun an einen glatten, ab- schüssigen Sandstrand und setzt sich neben- einander nieder, dichtüberdemWasser. Einige andere Weiber treiben darauf aus der Ferne 66 die Fische gegen die am Ufer sitzenden, welche ihrerseits nunmehr mit gespreizten Beinen vom Ufer herunter ins Wasser rutschen (se'e), dabei immer sitzen bleibend. Sie wühlen zu gleicher Zeit mit Beinen und Armen den Grund auf, und die herangetriebenen Fische verkriechen sich in dem Glauben, in dem getrübten Wasser einen Unterschlupf gefunden zu haben, in den buschigen Lendenschurz und zwischen die Schenkel der Fischerinnen, die mit ihrer Beute rasch auf das hohe Ufer rennen. Es gewährt einen komischen Anblick, wenn die Weiber mit Gekreisch die zappelnden Fische abschütteln. Das „Rutschen“ kann nur auf glattem Sandboden ausgeführt werden, da bei demselben der hintere Körperteil jeglicher Bekleidung entbehrt. Man erbeutet bei diesem Fange, der so seltsam ist, mit- unter eine recht ansehnliche Menge der ver- schiedensten Strandfische und .neben diesen auch die große Speisekrabbe pa’alimago!'). ‘O le fa'amata sugale. (St. 11—2.) „Das Suchen des sugale-Fisches“ im Sande ist eine Spezialität der Häuptlingsfrauen, von denen aber nur wenige die Sache richtig zu betreiben verstehen. Die sugale-Fische (siehe Namenverzeich- nis) haben die Gewohnheit, sich bei niederem Wasser in der Lagune in den weichen an- geschwemmten Sand zu vergraben. Diesen lose aufgeschwemmten Sand findet man in der Regel in unmittelbarer Nähe größerer Steine. Die erfahrene Fischerin sieht nun an ') Der Fang ist nicht ganz ungefährlich. Ich bin dabei gewesen, wie sich beim se‘e einer Fischerin eine pa‘alimago fest in die Labien verkniff, so daß die Scheeren abgebrochen werden mußten, um das Tier entfernen zu können. Einer anderen mir bekannten Frau schlüpfte ein ‘ava'ava bis zum Schwanzstiel in die vagina, er wurde von einer anderen Frau auf ganz brutale Weise entfernt, nämlich mit den Zähnen erfaßt und rückwärts herausgezogen, wobei er mit den sich nun sträubenden Flossenstacheln furchtbare Wunden riss. Trotzdem ist der se‘e sehr beliebt. der Farbe des Sandes, ob dieser von Fischen aufgewühlt worden ist. Sie führt einen Fühler- stab (sao) aus dem zähen Holze des olasina von kaum mehrals Bleistiftdicke mit sich und fühlt vorsichtig mit diesem in den Sand hinab. Berührt sie dabei den Körper eines Fisches, so rutscht der Fisch erschreckt ein Stück weiter, und an dem Abgleiten des Stabes er- kennt die Fischerin die Richtigkeit ihrer Ver- mutung. Zuweilen gelingt es, den Fisch mit dem Stabe aufzuspießen, dann ist das Aus- graben leicht. Der wegrutschende Fisch sitzt oft 1 m tief im Sande, und es erfordert große Geschicklichkeit, ihn zu erhaschen; denn selbst im Sande sind die Fische flink. Fischerinnen behaupten, daß der sugale stets derart zu- sammengekrümmt im Sande läge, daß sich Kopf und Schwanz dicht aneinandergelegt befänden. ‘O le sı’isı'i solo ma°a. (St. 11—3.) Ein Fischfang, der sehr einfach ist und bei dem man keines Gerätes bedarf, ist das „Steineaufheben“, si'isi‘i solo ma‘a. Vor allem wieder die Weiber sind es, die ihn ausüben. Die in der Lagune herumliegenden kleineren Korallenstücke sind meistens abgetriebene Trümmer, die in ihren Löchern und Höh- lungen von allem möglichen Getier bewohnt werden. Die in der Lagune herumwatenden Weiber heben nun jedes ihnen günstig er- scheinende Stück vom Boden auf und durch- suchen es nach etwa hineingekrochenen Klein- fischen. Die weichen Kalksteine lassen sich leicht in den Händen zerschlagen, wenn man den eingeschlüpften Fischen nicht so ohne weiteres von außen beikommen kann. Man kann auf diese Weise alle Kleinfische erhalten, die man im ola tutu’i (siehe S. 62) und fa'a- mo’a-Netz (siehe S. 44) fängt, nur ist die Beute meist gering. ‘O le tä inaga. In den Herbstmonaten erscheint die Brut des Eleostris fusca Bl. u. Schn. in den Mün- 67 dungen der Flüsse und in der Lagune. Zu Tausenden und aber Tausenden, in Zügen ver- eint, durchstreifen die kleinen inaga das seichte Wasser. Von allen Seiten von Raubfischen umdroht, wagen sie kaum den Strand zu ver- lassen, und doch werden sie von den Strö- mungen oft weit ins offene Meer abgetrieben, hochwillkommen den Boniten, die nirgends leichter zu fangen sein sollen als hinter den inaga-Zügen. Aber auch der samoanische Fischer ist unbarmherzig hinter den kleinen Fischchen her, und sie sind auch in der Tat eine nicht zu unterschätzende Delikatesse. Weiber und Kinder stellen den igaga von früh bis spät nach. Man treibt die kleinen zusammengedrängten Fischchen ins Seichte und umschließt sie dort mit einem Tuche, mit dem man sie nach und nach vollends aus dem Wasser drängt und aufnimmt. Jeder solcher „Fischzug“, etwa eine Handvoll, wird in ein besonderes Brotfruchtbaumblatt gepackt und zugebunden. Solcher Bündel werden in einem Tage Hunderte zusammengebracht in einer einzigen Flußmündung, und schwer- beladen kehren die Fischerinnen des Abends heim, wo bereits der Ofen auf die Bündel (fiinaga) wartet. Der Gebrauch von Bogen und Pfeil bei den fischenden Samoanern. Über den Bogen und seine Verwendung unter den Samoanern istschon viel geschrieben worden, und die verschiedensten Ansichten stehen einander gegenüber. Es ist hier jedoch nicht der Ort, das Für und Wider aller dieser Ansichten zu prüfen und zu kritisieren, ich werde nur das anführen, was ich persönlich von diesem Geräte kenne, soweit es sich einzig und allein auf den Fischfang bezieht. Meiner Ansicht nach ist der Bogen bei den samoanischen Fischern nichts weiter als ein Spielzeug für die Jugend, und er ist dieses von jeher gewesen. Als Grund hierfür führe ich als eigene Beobachtungen an: Den Bogen 9* habe ich im Fischereibetriebe viele hundert- mal in Gebrauch gesehen, aber stets nur bei Kindern, niemals bei Jünglingen oder Männern. Die Bogen sind so primitiv gearbeitet, daß man nie weiter wie 20 Schritt mit ihnen schießen kann. Sie zeigen in ihrer ganzen Aufmachung kein Detail, das an eine frühere Vollkommenheit des Gerätes erinnern könnte. Ferner tritt der Bogen stets periodisch unter der Jugend auf, plötzlich führt alles Bogen und Pfeil, kurz darauf ist aber das Gerät verschwunden, genau so wie bei Kindern ein bestimmtes Spiel auf einmal alle Köpfe be- herrscht, um in wenigen Wochen wieder ver- gessen zu sein. Es muß der Bogen und Pfeil den Samoanern in früheren Zeiten bekannt geworden sein, ohne dal} man seine eigent- liche Bedeutung erfaßt hat, sei es, daß man nicht recht erlernte, einen Bogen anzufertigen, oder daß man seine Verwendbarkeit überhaupt unterschätzte. So wird sich ein erwachsener Samoaner von heute auch niemals dazu ver- stehen, den Bogen mit zum Fischen zu nehmen. Regel ist, daß nur Kinder den Bogen (fana, äufana) führen und damit allem auf den Leib rücken, was sich in der seichten Lagune regt. Ich sah eines Tages einen ganz kleinen Jungen mit einem gewaltig großen nofu-Fisch an- kommen, in dem noch der Pfeil des Drachen- töters steckte. Der Bogen wird meistens aus einem Schöß- ling des moli-Baumes, der wilden Apfelsine, gewonnen, als Sehne dient ein Stück Kokos- faserschnur. Der Schaft der Pfeile ist ein Schößling eines leichten Holzes, oder er ist Bambusrohr; die Spitzen der Pfeile, nach Art der Speere gebunden, bestehen aus Holz- stäbchen oder Kokosfiederrippen, bei besseren Sachen jedoch nimmt man alte Schirmstangen, denn auch die Samoanerbengel wissen sich zu helfen. Zuletzt ist noch auf einen Fischfang des näheren einzugehen, der eine traurige Er- rungenschaft der Zivilisation darstellt, der aber 68 nichtsdestoweniger von den Samoanern in ihrer naiven Anschauung von der Stellung des Menschen zu der Natur mit offenen Händen angenommen worden ist, nämlich das Fischen mit Sprengstoffen. Es fällt allgemein auf, daß man in Samoa so manchem Manne begegnet, dem der rechte Arm oder die rechte Hand fehlt. Das ist ausnahmslos eine Folge des Fischfanges mit Dynamit, diesem gefährlichen Stoffe. In ver- gangenen Zeiten war es jedem Samoaner sehr leicht, für Geld und gute Worte in den Besitz von Dynamit zu kommen, es war außerordent- lich leicht zugänglich. Da nun heute die Regierung nur mehr Dynamit auf Antrag aus- gibt, wenn es zum Wegebau usw. nötig ist, SO ist die Sache schon etwas schwieriger ge- worden. Heute bekommt der Samoaner das Dynamit zum Fischen in erster Linie durch die Freigebigkeit derjenigen Leute, die es zu technischen Zwecken erhalten haben, und so wird noch immer reichlich genug mit Dynamit gefischt. Das unter Wasser explodierende Dynamit tötet die in der Nähe weilenden Fische durch den gewaltigen Druck, der ihnen die Gefäße zerreißßt. Die so getöteten Fische sinken sofort auf den Boden des Wassers, während ent- ferntere nur betäubt werden und an der Ober- fläche des Wassers erscheinen, letztere können sich wieder erholen. So wirkt eine einzelne Patrone in einem Umkreise von etwa 10 m. Man fischt mit Dynamit nur in solchem Wasser, in dem man bisauf den Grund tauchen kann, um die gefallenen Fische auch aufheben zu können. Die Sprengpatrone (fanai’a) wird fest mit Papier umwickelt, mit einem kleinen Steine be- schwert, ihre Zündschnur hat eine Länge von 3bis6cm! Entzündet wird dieselbe an einem glimmenden Holzstück und dann mitten in den Fischschwarm hineingeworfen. Die bei diesem Verfahren leider so oft auftretenden Unglücks- fälle haben die verschiedensten Ursachen. Mitunter brennt die Zündschnur schneller als man annahm, meistens aber paßt der Samoaner beim Anzünden nicht auf, er hat sein Augen- merk mehr auf die Fische gerichtet als auf die sich entzündende Patrone. Oft auch wieder hat man während des Anzündens die Fische aus dem Auge verloren, und mit der brennen- den Patrone in der Hand fängt man nun an, sich nach ihnen wieder umzusehen, und dieses Zögern bringt dann das Verderben mit. Geht man jedoch mit großer Sorgfalt zu Wege, so braucht ein Unglück gar nicht vorzukommen. Die gefahrbringende Kürze der Zündschnur ist absolut nicht nötig, da die allermeisten Fische das Abbrennen einer 10 cm langen Schnur ruhig abwarten. Am allermeisten wird mit Dynamit den Meeräschen nachgestellt, denn sie sind begehrt und fallen dem Dynamitfischer leicht zur Beute, eine einzige Patrone kann unter gün- stigen Umständen mehrere hundert Pfund derselben liefern. Die großen malauli-Ma- krelen, die in Zügen die Lagune durchstreifen und sich durch entsprechende Witterung leicht an einem Platze festhalten lassen (vgl. S. 28), fallen auch oft und leicht dem Dynamit zum Opfer. Daneben gibt es selbstverständlich noch eine ganze Reihe anderer Fische, die von den Samoanern mit Dynamit erlegt werden, wenn sie auch nicht geradeso sehr begehrte Lecker- bissen sind wie die beiden vorgenannten!). Fragt man sich, warum der Samoaner so gerne mit Dynamit fischt, so wird man die einfache Antwort finden, daß nur die Habgier die Veranlassung dazu ist, und auch diese ') Auf eines möchte ich hier aufmerksam machen: Am allerschwersten wird es empfunden, wenn in einer Lagune mit Dynamit gefischt wird, in der der samoa- nische Hering (atule) seinen Einzug gehalten hat. Dem atule gilt das beliebte alo-atule (siehe S. 27). In den allermeisten Fällen aber verlassen die atule sofort die Lagune, wenn ihnen nur einmal mit Dynamit nach- gestellt worden ist, im Gegensatze zu allen anderen Fischen. Auf Monate hinaus kann man so die atiule- Fischerei zunichte machen. 69 allein läßt den Fischer die gewaltige Gefahr verkennen, in die er sich ständig begibt. Er selbst urteilt jedoch anders über diese Ge- fahr. Nach seiner Ansicht ist das beim Dy- namitfischen vorkommende Unglück nichts anderes als eine unabwendbare Fügung des Himmels, der zu entgehen man nicht imstande wäre. Diese tröstende Auffassung würde dem Islam eher Ehre machen denn der christ- lichen Religion, zu der der Samoaner sich laut mit dem Munde bekennt. Da es nun außer allem Zweifel steht, daß der Fischfang mit Dynamit ein sehr ver- heerender ist und noch mehr Schaden an- richten kann wie beispielsweise das Vergiften von Fischen, so ist es eine ernste Pflicht, demselben mit allen Mitteln Einhalt zu tun. Wenn man auch nicht leicht das Leben der Lagune zu ruinieren vermag, und wenn es auch lange dauern wird, bis daß man die Folgen des Dynamitfischens vor Augen sieht, so ist es doch eine erwiesene Tatsache, daß ein jeder gewaltsame Eingriff in den Haus- halt der Natur früher oder später böse Folgen haben muß, auch das Dynamitfischen wird sich einmal rächen. Und abgesehen davon, wozu erleichtert man dem Samoaner das Fischen eigentlich in der Weise, weshalb be- stärkt man ihn so in seiner schon sowieso bedeutenden Faulheit? Wenn der Samoaner will, dann kann er mit Leichtigkeit in kurzer Zeit auch auf andere Weise so viel Fische fangen, als er nötig hat, um sich und seine Gäste zu befriedigen, und dabei ruiniert er seine Fischgründe nicht. Der einzige, dem mit Dynamit zu fischen erlaubt sein mag, ist der Naturforscher, der im Dienste der Wissenschaft die Meere durch- forscht. Aber auch hier müssen unter Um- ständen Beschränkungen eintreten. Das Süßwasser und seine Bewohner. Der Samoaner glaubt in dem Meere genug zu haben, und er bekümmert sich darum wenig um das Süßwasser und um das, was in ihm lebt, obwohl er es als Gelegenheits- beute keineswegs verschmäht. Die Mündungen der Flüsse Samoas bilden meistens größere Niederungen. Diese haben sich zu Mangrovesümpfen entwickelt, führen ein mehr oder minder brackiges Wasser und erstrecken sich manchmal sehr weit in das Land hinein. Diese Sümpfe, welche bei Ebbe und Flut mit dem Meere kommunizieren, bieten einen eigenartigen Anblick. Das Wasser liegt eben wie ein Spiegel in dem Rahmen der Mangroven, die mit ihren glatten Stämmen aus der Flut ragen, aus dem immer schmutzig- trüben Wasser. Krabben mit bunten Schildern und Scheren lauern argwöhnisch vor ihren Löchern, in denen sie bei Gefahr sofort ver- schwinden. Kein Lüftchen regt sich, heiß brennt die Sonne in dieses Dorado der ver- schiedenartigsten Mosquiten, die blutgierig den Eindringling überfallen. Vereinzelt ziehen Fische vor den Fahrzeugen vorbei, während hier und dort ein Aal im Schlamme verschwindet. Umgestürzte Urwaldriesen, Stümpfe abgebrochener Mangroven ragen düster aus dem toten Wasser, mit Moos über- zogen und bedeckt von stacheligen Schnecken gehen sie ihrem Schicksal entgegen, sie werden wieder in das zerlegt, aus dem die Natur sie aufgebaut hat. Hin und wieder streicht eine Ente (toloa, Anas superziliosa) ab, oder einer der unscheinbaren samoanischen Reiher (ma- tu‘u, Ardea sacra) zieht träge vorbei; sonst ist es still auf diesen einsamen Wassern, auf denen sich auch nur selten der Mensch zeigt. Ist doch der Sumpf die Wohnstätte des bösen Geistes To‘oto‘o, der es sehr auf den armen Samoaner abgesehen haben soll. Er untersagt streng jedes laute Geräusch in seinem Reiche und ist ganz besonders ein Feind des Pfeifens, jeden Übertreter dieses Gebotes wird er „schlagen“, so daß er krank danieder liegen muß. In den niederen Wasserständen nahe dem 70 Walde hat der Samoaner seinen Sumpftaro angebaut, und hier erwischt er auch hin und wieder einen Süßwasseraal. Diese Aale sind in den samoanischen Gewässern äußerst zahl- reich und erreichen eine bedeutende Größe. Ich habe einen Aal gesehen, der 2 m lang und von der Stärke eines kräftigen Armes war. Die in den klaren Gebirgsbächen gefangenen Aale sind von vorzüglichem Geschmack, während die der Sümpfe meist einen etwas erdigen Beigeschmack haben. In steinigem Terrain gibt es Wasserläufe mit vielen Tümpeln und Klüften; in diesen werden die Aale mit der Hand gefangen, und zwar wickelt man sich Tücher um die Hände, weniger zum Schutze gegen die Bisse, als um den glatten Aal besser festhalten zu können. Getötet wird er durch Aufschlagen des Kopfes auf einen Stein. In dem schlammigen Wasser dagegen wirft man die Tiere mit Speeren, oder man sucht sie mit dem Buschmesser zu töten. Mit großer Leichtigkeit geht dies zur Nacht, wo man in den flachen Flußmündungen bei Ebbe zwischen Geröll und Steinen mit Hilfe der Fackel massenhaft Aale findet. Nur ganz wenige Leute wissen den Aal mit der Legeangel zu fangen. Die wenigen Fischarten der Flüsse und der Kraterseen sowie die der kleinen Man- grovensümpfe werden nur in ganz vereinzelten Fällen gefangen, trotzdem sie wohl genießbar sind. Dann und wann sehen wir wohl Kinder mit der Angel an diesen Gewässern, doch ihre Beschäftigung ist nur Spiel und dem- entsprechend auch ihre Beute. Der Samoaner genießt diese Fische nicht, weil sie von dem Schlamme der Gewässer leben. Beim Backen solcher unausgenommenen Fische würde der Magen- und Darminhalt sie ungenießbar machen. Die samoanischen Gebirgswasserläufe werden von einer Garneelenart (ulavai, Pa- laemon) bewohnt, die sehr zahlreich auftritt und recht wohlschmeckend ist. Die Samo- anerinnen fangen sie mit kleinen Netzen (‘u‘uti) oder mit der Hand. Diese Tiere werden über 20 cm lang und besenstieldick, sie sind bei Weißen wie Eingeborenen gleich begehrt. Jeder Gebirgsbach beherbergt sie in Mengen. Ein weiterer Fischfang wird in den stillen, großenTeilen der Brackwasserlagunen häufiger betrieben, nämlich der talitali- und der puni- puni-Fang mit dem Schöpfnetz se‘i und der Reuse ‘enu. Zu dem Zwecke baut man, um einen Teil des Gewässers abzuschneiden, quer durch das Wasser eine Barriere oder Wand (punipuni) aus geflochtenen Kokoswedeln (laupola). Sie ist dicht genug, keinen Fisch durchzulassen und läßt nur in der Mitte eine Öffnung frei. Man wählt diese Öffnung so, daß sie sich unter einem Baume des Ufers befindet, der weit über das Wasser ragende Äste hat. Auf einem dieser Äste sitzt nun der Fischer, der an einer Leine das kleine se‘i-Netz (siehe S. 41) in die Öffnung der Hecke setzt und dann die hinaus wollenden Fische aufhebt. Im anderen Falle setzt man eine “enu-Reuse (siehe S. 60) in die genannte puni-Öffnung. In ihr erbeutet man stets eine große Menge der die Brackwässer bewohnenden Fische. Der punipuni-Fang wird häufig angewandt in der großen Safata-Lagune an der Südküste Upolus, aus der auch die beigegebenen Bilder stammen. H. Die Hochseefischerei, “o le tiuga. Während alle die bisher genannten ver- schiedenen Methoden des Fischens nur in der Lagune oder in unmittelbarer Nähe der Riffe zu brauchen sind, würde im folgenden vom Hochseefange die Rede sein. Gegenüber dergroßen Menge der Lagunen- fänge stehen nur zwei Hochseefangarten — heutzutage, während es in früheren Zeiten deren einige mehr gegeben hat, wenn auch nicht im entfernten so viel wie der erst- genannten. Die beiden noch heute geübten Arten sind der Bonitofang (aloatu) und der Fang des Haies (tiuga malie), die nachstehend beschrieben werden sollen. Beide Fangarten stellen, wie wir sehen werden, recht große Anforderungen an die Fischer und verlangen gewandte und aus- dauernde Männer, die keine Furcht vor den Bewohnern der Hochsee kennen, ja, die im Notfalle noch imstande sein müssen, bei Schiffbruch die Gestade schwimmend wieder zu erreichen. Aus eigener Anschauung kenne ich sowohl den Haifischfang wie auch die Jagd auf den 71 Bonito; letztere ist, wenn man sich nicht ganz sicher auf seine Leute verlassen kann, immer- hin ein gewisses Wagnis. Sicherer ist schon der Haifang von einem großen Ruderboote aus, das heißt, auch hier nur, wenn man tüchtige Fischer mit im Fahrzeuge hat. Obgleich man nun wohl keinen Samoaner finden würde, der nicht in der Lagune Fisch- fang treibt, bemerkt man bei dem Hochsee- fange gerade das Gegenteil, indem es nicht allen Samoanern geläufig ist, auf der Hoch- see zu fischen. Sicherlich mehr denn die Hälfte aller Leute, mögen sie noch so sehr den Anforderungen gewachsen sein, gehen nicht auf den Hai- oder Bonitofang, und das nicht allein aus dem Grunde, dafß etwa Hai und Bonito nicht überall vorkommen, sondern weil diese Leute einfach niemals vorher zu solchen Fängen ausgezogen sind. Wenn auch der Bonito nicht überall vorkommt, wenigstens nicht in genügender Menge, was als erwiesen angesehen werden muß, so sind die Haie doch überall zu finden. Die Bewohner vieler Orte jedoch trauen es sich nicht zu, ihn zu fangen, so sehr sie ihn auch begehren mögen. Wie schon einige Hochseefänge der alten Zeit verschwunden sind, so soll nach einigen Autoren der Hai- und Bonitofang auch am Aussterben sein. Das ist jedoch nach meinen Beobachtungen keineswegs der Fall, und ich vermute sogar, daß besonders der Haifang in den letzten Jahrzehnten unter Benutzung der modernen Ruderboote noch vervollkommnet worden ist. Es ist sicher, solange es noch Samoaner als solche gibt, solange wird man noch ausziehen zum Fange der Bonito und Haie, die beide doch ein Leckerbissen für die Eingeborenen sind. DerFangdesBonitomitdemBonitoboot. Das speziell für den Fang des Bonito ge- baute Boot ist das va’aalo, es hat außer dieser seinereigenen Bestimmungkeine Verwendung. Im Gegensatze zu dem kleinen und großen Ausleger (paopao und soatau) ist es nicht aus einem einzelnen Baumstamme herausgehauen, sondern aus Planken zusammengesetzt, trotz- dem wird esan Länge und Weite von manchem soatau bedeutend übertroffen. In ganz be- sonderen Ausnahmefällen kann man. jedoch auch hin und wieder ein va’aalo sehen, das aus einem einzigen Baumstamme herausge- hauen ist. Die Länge eines Bonitobootes variiert zwischen 7 und 8 m, die Bauart ist überall dieselbe, so daß die verschiedensten va'aalo einander auffallend gleichen, und man hier vor einem vollendeten Typ steht. In der nebenstehenden Zeichnung ist das Fahr- zeug in allen seinen Einzelheiten dargestellt, so daf3 man ein genaues Bild von seiner Auf- machung bekommen kann. Als bestes Holz gilt der fau-Baum (Hibiscus tiliaceus, L.). Andere geeignete Hölzer sind der Brotfruchtbaum, der ifilele (Afzelia bijuga A. Gr.) und einige mehr. An Ort und Stelle werden im Walde aus den Bäumen Bohlen gehauen, die eine Dicke von 5cm haben und der Größe einer Planke entsprechen. Diese Bohlen (tavao) werden 12 zunächst getrocknet, indem man sie eine Zeit- lang draußen im Walde unter Bäumen stehen läßt. Sind sie genügend trocken geworden, dann bringt man sie in die Nähe der Woh- nungen und haut nun aus ihnen die Planken zurecht (Fig. 1), die an der Innenseite mit einem vorstehenden Rande rings eingefaßt sind und bei langen Stücken noch einige ver- steifende Querrippen haben. Die Randstärke der Planken (laufono) beträgt etwa 30 mm, die Stärke der inneren Flächen selten über 12 mm, mithin bleiben die Wände des Fahr- zeuges noch immer recht dünn. Je nach den Bäumen, die man zur Verfügung hatte, richtet sich die Form und Anzahl der Planken eines Fahrzeuges. Doch verfährt man in der Regel so, daß man den Kiel aus einem durchgehen- den Holze nimmt und auf diesen noch zwei laufono übereinander setzt, worauf eine starke Bordleiste den Abschluß bildet. Die einzelnen Planken werden ferner niemals symmetrisch gesetzt, sondern sind stets so genommen, daß nie zwei Nähte einander gegenüber liegen, mit Ausnahme der in der Längsrichtung ver- laufenden. Das Zusammenheften der Planken geschieht durch Bindungen, die durch die Ränder der aneinanderstoßenden Teile gehen. Dabei achtet man darauf, daß am Rumpfe des Fahrzeuges keine Bindung nach außen durch- zugehen braucht, wie es die Fig. 4 deutlich zu erkennen gibt. Die Fugen und Löcher. werden mit einem Kitte (pulu) aus Baumharz verklebt. Die Zeichnung stellt ein va‘aalo dar, an dem man erkennen kann, wie es aus den einzelnen Stücken zusammengebunden ist, das Bindematerial ist hier stets Kokosfaserschnur ('afa). Das Fahrzeug hat eine langgestreckte, niedrige Form, und es verteilen sich die einzelnen Maße so, wie es in der Zeichnung angegeben ist. Vorn und hinten ist das va'aalo gedeckt, und zwar auf eine Länge von etwa 2 m. Dabei wird das Verdeck des Bugs (taumua) oft noch länger genommen, denn das des Hecks (taumuli), das an sich schon -ojee,eA JoogoJluog seq 02 'ggV IZIUTE MDONZ onppmoanmnmaoo || ad 777775 EZ ray ogor de Jr 77 711]0,9, eine gedrungenere Form hat und auffallend hochgezogen ist, während der Bug in der Kiellinie ausläuft. Das Verdeck des taumua heißt tau, das des taumuli velo. Auf beiden ist in der Mittellinie eine Reihe Zapfen an- gebracht, die in früherer Zeit mit weißen Porzellanmuscheln (Ovulum ovum, L.) ver- ziert wurden. Nach diesen Muscheln be- zeichnet man noch heute die Zapfen als pule (Muscheln). Die Hohlräume unter den Ver- decken führen beim Bug und Heck den Namen puoso, sie dienen zum Unterbringen von Proviant und Beute, während sie eigentlich den Zweck haben, die überkommenden Seen vom Bootsraum fernzuhalten; die gewölbte Form ihrer Verdecke erleichtert das Ablaufen des Wassers nach den Seiten, und eine vordere Kante verhindert zu gleicher Zeit das Ein- fließen von Wasser in den Bootsraum von den Verdecken aus. Die Reeling des ganzen weiteren, offenen Raumes ist eine starke Leiste (oa), die den Bordwänden eine große Stabilität verleiht. Diese Leiste ist derart aufgebunden, daß keine Bindungsstelle nach außen sichtbar wird (Fig. 4). Das Auslegergerüst ist am va’aalo genau so angebracht wie am kleinen Ausleger, nur ist es entsprechend stabiler und aus besserem, bearbeitetem Holze genommen. Sämtliche Namen am kleinen Ausleger kehren auch hier wieder, und man lese das früher Gesagte über diese Konstruktion nach. Zwischen den beiden Auslegerträgern (iato) befindet sich in der Nähe des vorderen der- selben noch ein kleinerer iato (iato loto), der nur etwa '/s m über Backbord hinausragt und dort frei endet. Dieser Arm dient zum Auf- legen des Ruders und als Stütze des Sitzes des vorderen Ruderers, der vor ihm seinen Platz auf einem beweglichen Schemel hat. Der zweite Bootsinsasse hat seinen Platz direkt vor dem Ende des velo, des hinteren Ver- deckes, wo sich an seinem festgebundenen Schemel noch eine Vorrichtung zum Aufstellen der Angelrute befindet, die im nachstehenden 74 etwas näher beschrieben werden soll. Vorher wäre noch einiges über die Schemel oder Ruderbänke zu sagen. Es sind (Fig. 4) zu- geschnitzte Bretter, die sich mit einem unteren Bord genau passend zwischen die beiden Reelingsleisten legen, während ihre Ränder auf die Reeling zu liegen kommen, so daß der Sitz derart eingepaßt liegt, daß er sich nur in der Längsrichtung, nicht aber seitwärts verschieben läßt, wodurch ein Abrutschen unmöglich gemacht wird. Während nun der Sitz des Vordermannes (foemua) lose vor den iato loto gelegt ist, ist der hintere Sitz fest und nicht verschiebbar. Mit “afa-Schnur ist er an die Zapfen c, d (tu'aga) der Bootswände festgebunden. An der hinteren Kante des genannten Sitzes ist in der Mitte eine starke, etwa 6 cm weite Schlinge (futia) angebracht, die ebenfalls noch mit den erwähnten Zapfen in Verbindung steht. In diese Schlinge wird die Rute mit ihrem Fuße eingesetzt (Fig. 2, 4,5) und dann rückwärts gegen das mit dem velo aus einem Stück bestehende Widerlager (pou’ofe) gelegt. So ragt sie in einem Winkel von etwa 45° nach hinten aus dem va’aälo heraus. Die Rute hat an ihrem Fuße einen massiven, hölzernen Teil (tu'au), der mittels ‘afa-Schnur mit dem Bambusschafte verbunden ist. Das untere Ende dieses Holzes trägt einen Zapfen g (umele), der genau in die futia- Schlinge des hinteren Ruderersitzes paßt. Beim Fahren außer Gebrauch wird die Rute (‘ofe) seitwärts auf das Auslegergerüst gelegt, wobei man sie mit dem unteren Zapfen in eine Gabel h des hinteren Auslegerträgers setzt, während sie auf der bekannten Stütze (laga‘ofe) des vorderen Trägers ruht. (In der Zeichnung weggelassen.) Aus dem Gesagten kann man ersehen, daß ein Bonitoboot in seinem Bau bedeutend schwieriger ist denn ein gewöhnliches Aus- legerboot, und die Kunst, ein solches Boot zu bauen (fau, binden), ist noch spezialisierter. Auch ist die Dauer der Herstellung eine weit größere denn bei anderen Fahrzeugen. So wird ein gutes va’aälo stets seine vollen zwei Monate Arbeit erfordern, wenn es so her- gestellt sein soll, wie es der Bonitofischer wünscht. Es ist noch heute üblich, dabei größere Festessen zu veranstalten sowohl den Zimmerleuten als dem Besteller. Das va’aalo ist das Boot, das sich nach dem kleinen Ausleger am längsten in Samoa behaupten wird, da man kaum einen Ersatz für diese Fahrzeuge finden könnte. Solange der Samoaner noch auf Bonito fischt, wird es notgedrungen noch va’aalo geben müssen. In der Zeichnung ist in Fig. 2 die Wasser- linie eines belasteten va’aalo angegeben. Auch hier gilt das vom kleinen Ausleger Gesagte, daß das von zwei Leuten besetzte Fahrzeug mit dem Bug nur eben unter Wasser reicht. Die etwas nach oben weisende Spitze des Bugs trägt den Namen fa’agututa‘i‘o, „wie der Schnabel des Sturmtauchers (Puffinus)“. Auch die Lage des Floßes (ama) ist eine ähnliche wie beim kleinen Ausleger, wenn auch nicht die Neigung derart groß ist, so ist doch der große Auftrieb des Vorderteiles vorhanden, da schon die Belastung sehr weit nach hinten gelegt ist. Zum Ausschöpfen des eingedrungenen Bilgenwassers (suäa liu) dient ein kellenartiger Holzschöpfer (tata), der stets zur Ausrüstung eines va’aalo gehört. Ein durch einen aus gefalteten Bananenblättern hergestellten Pfropfen verschließbares Loch im Kiele des Fahrzeuges erleichtert das Entleeren von Bilgenwasser, sobald man an Land ist. Der Fisch nun, zu dessen Fang man eigens das va’aalo gebaut hat, ist der Bonito (Thym- nus pelamys, C. V.) oder atu, eine große Stachelmakrele, die meist eine Länge von 50cm und ein Gewicht von 8 Pfund hat. Der Bonito ist ein Hochseefisch, welcher in großen Zügen (inafo, fuifuiatu, puä oder bei ganz großen, nach Krämer, galuailetai) auftritt und umherzieht; dabei schwimmen die einzelnen 75 Tiere dicht unter der Oberfläche des Wassers, so daß ihre Flossen sichtbar werden. Solche Fischzüge werden immer von Haien und anderen Raubfischen verfolgt, Möven und Seeschwalben (gogo) begleiten sie durch die Luft, und an diesen Schwärmen (pale) der Möven erkennt der Fischer von weitem das Vorhandensein von Boniten. Die beste Zeit des Bonitofanges (äloatu) ist das Ende und der Anfang der Regenzeit, also der April/ Mai und der November; denn zu diesen Zeiten weht ein leichter Passat, und die See ist sehr ruhig, was eine unerläßliche Bedingung für den ganzen Fang ist. In der Lagune tritt der Bonito nicht auf, doch habe ich einmal selbst gesehen, daß in der seichten Lagune von Saluafata ein sehr großer atu dicht am Strande mit dem Speere erlegt wurde. Das ist Ausnahme. Auch wird der Bonito an der Nordküste der Insel Upolu nur wenig gefischt, da er dort nur spärlich auftreten soll. An den samoanischen Süd- küsten dagegen ist er sehr häufig und liefert daselbst gute Erträge. Dort fischt man nur während der Abend- und Morgenstunden und bleibt fast nie bis Mittag auf dem Wasser. Der atu hat eine sehr große Bedeutung im Leben der Samoaner gewonnen und nimmt eine höhere Stellung ein als alle anderen Fische. Das bekundet schon der Umstand, daß) man ihn nicht zu den Fischen (i‘a) rechnet, sondern für ihn die besondere Bezeichnung „tino“ (Körper) anwendet, und daß man im weiteren noch eine Menge Spezialbezeich- nungen im Verkehr mit ihm kennt. Trotz- dem ist er kein „Häuptlingsfisch“ oder „la sa“, und er hat nur in Gegenden, wo man ihn nicht fängt, ein gewisses Ansehen voraus, ohne aber auch dort als i'a sa zu gelten. Dieser Umstand muß eigentlich etwas Wunder nehmen, aber man wird nicht fehl- gehen, wenn man dies darauf zurückführt, daß der atu in zu großen Mengen gefangen wird, um noch als i'a sa gelten zu können, 10% denn diese sind immerhin nur solche Fische, bei denen das Erbeuten jedes einzelnen Ex- emplares seine Schwierigkeiten haben muß (vgl. Seite 98). Als Genußmittel erfreut sich der Bonito bei den Samoanern einer großen Beliebtheit, und er wird sowohl roh (ota) wie gekocht oder gebacken (vela) genossen. In gebackenem Zustande dienter auch als Handelsartikel unter entfernt wohnenden Familienmitgliedern und Verwandten, die im Tauschhandel andere Sachen für ihn geben: Matten, Tabak, Rinden- zeuge usw. Von unserem Standpunkte aus muß die Beliebtheit des Bonito als unbedingt über- trieben angesehen werden. Allerdings hat der Samoaner ein ganz anderes Wertmaß als der Weiße. Das Fleisch des genannten Fisches ist von grauer Farbe, dabei außerordentlich zart und weich, sein Geschmack entbehrt jedes besonderen Reizes, er ist etwas süßlich. Unangenehm fällt aber der Hausfrau auf, daß der atu von einer großen Zahl wurmartiger Schmarotzer bewohnt wird, welche in der Gestalt eines dünnen Bandwurmgliedes die Muskel- und Fettschichten des Fisches durch- setzen, so daß sie nur bei genauer Beobach- tung an ihren Bewegungen erkannt werden können. Wenn nun auch diese Bewohner die Verwendung des Bonito in keiner Weise beeinträchtigen, so dürfte doch der Fisch in unseren Augen durch sie an Wert verlieren. Auch ich halte deswegen und infolge des unbedeutenden Geschmackes den Bonito als viel zu sehr von den Weißen begehrt, und ich kann nicht verstehen, wie man für Bonitos so hohe Preise zahlen kann. Es mag nun der eigentliche Fang des Bonito etwas näher beschrieben werden, so wie er mit dem va’aalo ausgeübt zu werden pflegt. Vorher müßte aber noch der Bonito- angel Erwähnung getan werden, dieses be- rühmten samoanischen Hakens, an den sich so manche Sage Knüpft. 76 Paatu nennt der Samoaner den zum Bonito- fang gebrauchten Spinner, der bis auf den heutigen Tag ein unverfälschtes Erzeugnis samoanischer Kunst geblieben ist und wohl auch noch lange bleiben wird. In der bei- gegebenen Skizze und auf der Tafel VII ist die „richtige“ Aufmachung deutlich zu ersehen. Dabei möchte ich erwähnen, daß der paatu, ZIZZZZARNG taä ZZ. ZZ nn! alalaloloa BLZ, ZUM GZL fausagaloto maga ausagaiu Abb. 22. Der richtig gebundene Spinner, pa atu fautonu. den Krämer abbildet (Bd. 2 S. 168), nicht richtig gebunden ist. Man nennt dieses Falsch- binden im samoanischen Sprachgebrauch fau- sala, im Gegensatze zu dem richtigen Binden fautonu. Auf diese Bindung bildet sich der Samoaner recht viel ein, ohne daß sie nach unseren Begriffen besonders vorteilhaft aus- geführt wäre. Der Blänker des paatu ist ein fingerlanges Stück Perlmutter, das auf der Rückseite blank geschliffen ist und in verschiedener Färbung auftritt. Die Tafel zeigt eine Sammlung von Bonitospinnern (pa- atu), wie sie heute zumeist im Gebrauche sind: a) ein richtig gebundener (fautonu) Spinner mit moderner Leine (ta’A). Die weiterenBlänker aus Perlmutterwerden folgendermaßen unterschieden: b) tofe tea, hellrötlich; tofe ‘ula, „nicht im Bilde“, dunkelrot, sehr selten; ec) ulia, „derSchwarze“, mitdunkelgefärbten Enden; d) sina, farblos; e) laumilo, „wie das Blatt desmilo-Baumes“ (Thespesia populnea,. Corr.), teilweise oliv bis gelblichgrün; f) lanu vai, „wasserfarben“, mit tiefem Perl- mutterglanz. Neben diesen wären noch eine Reihe seltener auftretender Farbunterscheidungen zu nennen, die jedoch oft ganz willkürlich sind. (Vergleiche das dieserhalb bei den kleinen Spinnern Gesagte.) Allgemein bekannt dürften aber wohl sein: pa lanulua, „zweifarbig“, nämlich hell und dunkel; lanu lupo-vai, „wie die Farbe des lupo- vai“, Carangidenbrut aus dem Süß- und Brackwasser, silbergrau. Zuletzt sei noch der sehr seltene, von Tokelau importierte paatu tio genannt, aus einer großen verkalkten Röhrenschnecke, die in Samoa selbst nicht vorkommen soll. Ferner soll noch zu gewissen Zeiten ein paatu aus Pottwalzahn (lei) geschnitten worden sein. Dieser Blänker von mattweißer Farbe ist heutigentages vollkommen „ausgestorben“. (Nach persönlicher Mitteilung v. Bülows.) Der eigentliche Haken der Bonitospinner ist sehr stark gearbeitet und besteht aus Schild- patt, die Spitze desselben ist nicht sehr scharf und hat keinen Widerhaken. Ein Vorfach 77 ist beim Bonitospinner nicht bekannt. Man bindet zunächst den Haken an der Leine (ta‘a) fest, und dann erst wird der Blänker an- gebracht. DerFisch, der angebissen hat, hängt so mittels des Hakens (maga) direkt an der Leine, was immerhin seine Vorteile hat. In der Skizze sind auch die Benennungen der einzelnen Bindungsteile angegeben, und man sieht, daß jene Bindung vom maga-Haken zum vorderen Bund des Blänkers (fausagaulu) den klingenden Namen alalaloloa führt. Was aber dieser Faden für einen Zweck hat, das konnte mir bisher noch nie ein Samoaner sagen, wohl aber behaupteten alle, ein Bonito würde niemals anbeißen, wenn dieser alala- loloa fehle. Am unteren Ende des paatu, an der Bindung fausagaulu also, bringt man in der Regel noch einen Faserbüschel (sega) aus soga-Fasern an, dagegen werden Federn am Bonitohaken nicht geduldet, diese kommen nur bei den großen Spinnern vor. Während man die Bindungen am paatu noch immer mit dem Bast des sogä ausführt, ist man bei der Leine (ta‘a) schon zu fremdem Erzeugnis übergegangen und hat die aus sogä-Bast ge- drehte Schnur durch eine Baumwolleine er- setzt. Die Leine ist an der über fingerdicken Spitze der Angelrute angeknotet, als gangbare Länge gelten 4—5 m, man bestreicht sie mit- unter mit Fischleim, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen. Ein tüchtiger Fischer Knotet stets drei oder mehr Leinen an seine Angelrute, deren jede einen vollständigen Spinner trägt, und von denen die nichtbenutzten zur Reserve am Fuße der Rute eingehakt werden; denn sehr oft reißt draußen eine durchfeuchtete Leine, und dann muß man schnell Ersatz zur Hand haben. Mit zwei Leuten bemannt, die Rute auf die laga'ofe-Gabel gelegt, geht das Bonitoboot in die See. Der vordere Insasse führt den Namen foemua (erstes Ruder), während der hintere der „Herrenfischer“ (tautai ali‘i) heißt. Man nimmt einen kleinen Imbiß (lafoa‘i) und etwas Trinkwasser (malü) mit. Hat nun das va'aalo einen Zug Bonito entdeckt, so wird die Rute aufgestellt (fa'atu le launiu) (Abb. 19 Fig. 2) und das Fahrzeug von den Fischern mit großer Geschwindigkeit durch den Schwarm gerudert, wobei der Haken 7—8 m hinter dem Fahrzeuge in großen Sprüngen über das Wasser tanzt. Hat nun ein Fisch angebissen, so ruft der tautai dies seinem Vordermann zu, seine Paddel zwischen den Handgriff stellend, mit dem Blatt nach oben. Der foemua streckt die Paddel dagegen nach Steuerbord ins Wasser, um mit ihr durch Gegendruck im Wasser das Gleichgewicht des Fahrzeuges beim Einholen zu regulieren (lagolago); denn mittlerweile hat sich sein Gefährte aufgerichtet, die Linke im Handgriff (puega), die Füße gegen die Stützen der Wand (Fig. 2, n) gestemmt. Er holt mit links übergebogenem Körper, indem er von sei- nem Sitze herunterrutscht und sich auf den Backbord-oa setzt (Richtung des Pfeiles in der Fig. 3), die Rute ein. Dies geschieht, wie das Bild zeigt, in der Weise, daß die Rute in der Schlinge (futia) aus dem Widerlager (pou’ofe) aufgerichtet wird bis über die senkrechte Stellung hinaus, wobei man dieselbe seitlich dreht, so daß der Fisch im Wasser bis unter die rechte Hand des tautai gebracht wird, der ihn an der Leine aufnimmt und ins Fahrzeug bring. Es wird ihm nun der Spinner aus dem Rachen genommen, der sofort wieder ausgeworfen wird. Man tötet den Fisch nicht, sondern schiebt ihn, wenn er gar zu arg zappelt, unter eines der Verdecke. Der geschickte tautai aber bringt den Fisch auf eine andere Weise ein, so wie es früher noch häufiger als heute der Fall gewesen zu sein scheint. Mit einem raschen Ruck wird die Rute nach vorne gerissen, so daß der Fisch aus dem Wasser geschleudert wird. An der Leine wird er nun im Halbkreis in der Luft herum- geschwungen, so daß er, über dem Boots- inneren angekommen, dem Fischer vor die 78 Brust schlägt. Dieser Anprall muß den Fisch vom Haken lösen, so daß er unbehindert ins Fahrzeug fallen kann. Es ist erklärlich, daß ein derartiger Handgriff ein ziemliches Ge- schick verlangt und viel Übung voraussetzt. Aus diesem Grunde wenden ihn auch nur die „wahren tautai“ an, d. h. die geschicktesten der Fischer. Der Bonito beißt verhältnismäßig leicht an, und man erzielt oft geradezu riesige Fänge beim äloatu, 30 bis 40 Fische ist gar keine Seltenheit. Mitunter werden derart viele Bonito gefangen, daß das Fahrzeug damit buchstäblich gefüllt ist. Trotz alledem kehren die meisten aloatu resultatlos (“asa) oder doch mit nur geringer Beute heim. Über die Zu- bereitung des Bonito wird weiteres unter Abschn. K gesagt werden. Auf den Bonito bezügliche Spezialworte sind außer den schon im Texte angegebenen: pa’umasunu | Be Emeimonne | i'a-maimoana naono, Bonito von außergewöhnlicher Größe, tafo'e, der beste Bonito unter einer An- zahl derselben, maloa, stürmische Zeit, in der es keine Bonito gibt, atu ‘o le maloa, der erste Bonito nach dem maloa, tafäga, das Bonitoboot, Syn. va’aälo. Am Körper des Bonito werden ferner alle wichtigen Teile noch mit besonderen Namen belegt, die unter Abschn. K zu finden sind. Aus dem Kieferskelett des Bonito bereitet man eine Witterung zum Haifang (pa‘00). Zu diesem Zwecke wird das Skelett aus dem rohen Fische herauspräpariert und dann mit den daranhängenden Fleischfetzen im Samoa- kochhause geräuchert. Die Witterung ist außerordentlich stark und lockt die Haie aus weiter Entfernung herbei. Sie wird jedoch heute nicht mehr häufig angewandt, denn die poetische Namen für den atu, billigen Fischkonserven, die viel leichter zu beschaffen sind, verdrängen sie. Es mag nun noch kurz beschrieben werden, wie nach der fa'asamoa ein va‘aalo entsteht. Ich enthalte mich dabei jeder samoanischen Texte und werde nur die Spezialworte in Klammern bringen. Das aus dem Walde geholte Stück Holz (tavao), aus dem der Kiel gefertigt werden soll, wird zunächst zurechtgehauen (salusaluga o le ta’ele) und dann durch untergelegte Hölzer in die richtige Kiellinie gebracht, evtl. noch zurechtgerichtet (lalago). Darauf folgt ein großes Festessen, genannt fa’ailoga o le lalago o le va’a. In der Folge werden die beiden Plankenlagen, laualoalo und laulua, sowie die Reelingleisten (oa) aufgesetzt. Diese Arbeit findet in der Regel in einem kleineren Essen (fa’ailoga) ihren Abschluß. Nunmehr werden die Verdecke tau und velo aufgesetzt, und damit gilt das eigentliche va’aalo als fertig, deshalb bereitet man jetzt die Hauptfeier vor. Diese wird von einem großen Festessen (umu saga) eröffnet. Nachdem dies beendet, über- reicht man dem Erbauer (tufuga) des Bootes seine Bezahlung in feinen Matten. Dabei richtet sich die Höhe dieser Bezahlung ledig- lich nach dem Vermögen desjenigen, der sich das Fahrzeug bauen läßt. Es bleibt nun noch die Anbringung (faufauga) des Auslegerge- rüstes und seiner Nebenteile übrig. Das neue va’aalo geht zum ersten Male in die See. Der erste mit ihm getane Fang ist der to'ialiu, der zweite der ola und der dritte der tuaola. Alle diese drei Fänge, wie groß sie auch sein mögen, gehören niemals dem Eigentümer des Fahrzeuges, sondern müssen an den fuaiala, d.h. den Dorfteil abgegeben werden, zu dem der Besitzer des va’aalo gehört; er selber erhält als Gegengabe Pflanzungsprodukte. erhält der tufuga einen Bonito zum Geschenk, ‘o le atu a Tagaloa genannt, während der Gehilfe jenes bei der faufauga einen weiteren Vom nächsten Fange | 79 Bonito (‘o le atu a le fau) desselben Fanges zu beanspruchen hat. Endlich wollen auch diejenigen noch etwas profitieren, die zum umu saga beigesteuert haben, und wenn der tautai allem nachgekommen ist, dann darf er seine Beute einzig für sich allein verwerten und sich ihres Genusses erfreuen. Übergibt ein Häuptling (matai) einem tau- tai sein va’aalo zur Benutzung, so überreicht er ihm zu gleicher Zeit ein Respektgeschenk in Essen (maloalo?) oder Kleidungsstücken (matu palapala?). Dafür muß dann der tau- tai sein möglichstes tun, um vom äloatu erfolg- reich heimzukehren. Anschließend an den Fang des Bonito soll noch ein anderer Fang mit dem va’aalo er- wähnt werden, der jedoch heute nicht mehr gepflogen wird. Es ist dieses ‘o le tiuga masimasi. Man fing mit einem großen Spinner den ‚masimasi-Fisch, einen großen, über meter- langen Caranx, indem man das va’aalo, anstatt zu rudern, mit einem Segel vor dem Winde laufen ließ. Den Fang des Haies (siehe nächsten Ab- schnitt) in der Schlinge hat man auch öfters vom va’aalo gewagt und tut dies auch heute noch, doch bleibt das von dem leichten Fahr- zeug aus immer eine Waghalsigkeit; denn schon manches Bonitoboot ist von dem an- geseilten Hai zum Kentern gebracht worden. Der Fang des Haies, ‘o le tiuga malie. Eins der romantischsten Kapitel im Leben des Samoaners ist unstreitig der Haifischfang, der so recht zeigt, wie vertraut der Samoaner mit dem Wasser ist. Der Haifang wird nur auf hoher See ausgeübt, denn in den Küsten- gewässern sollen giftige Haie vorkommen, vor allem soll die Leber der Lagunenhaie zuweilen höchst giftige Eigenschaften haben. Der Fang wird in der Regel vom Ruderboote aus be- trieben, und zwar nur des Nachts, doch scheut man sich auch nicht, dann und wann seine Haifanggeräte beim aloatu mitzunehmen und den Fang vom va’aalo zu wagen. Erwartet man eine geeignete Nacht, so läuft das Fangboot bereits am Nachmittage aus. Je nach seiner Größe erhält es eine Besatzung von vier oder mehr Mann. Unten ins Boot wird eine Lage Kokosblätter gebracht, Masten werden errichtet und der nötige Vor- rat an Segeln und Stangen im Boote verstaut, damit man es bei Unwetter zur Not mit einem Zeltdach versehen kann. Außerdem werden noch reichlich Nahrungsmittel eingenommen. Das ausgerüstete Fahrzeug heißt va’a tiu, der Fang des Haies tiuga malie. Die zum Fange nötigen Geräte sind das Lockinstrument, der Köder, die Witterung, der Schwimmer nebst seiner Leine und die Haischlinge, eine Keule und ein meterlanger Pfahl. Das Lockinstrument oder der Hairuf, wie man es nennen könnte (tu‘i ipu), besteht aus einem etwa 1'/ m langen Stabe, auf dem 10 bis 15 durchbohrte Kokosschalenhälften aufgereiht sind, von denen die untere mit dem Stabe fest verbunden ist. Durch stampfende und rüttelnde Bewegungen dieses Werkzeuges wird von den aufeinander schlagenden Schalen ein klapperndes Geräusch erzeugt, das sehr weit hörbar ist. Der beste Köder ist ein frisches Ferkel, das erst an Ort und Stelle geschlachtet wird, und dessen ins Wasser gelassener Schweiß zu gleicher Zeit eine ausgezeichnete Witterung bildet. An die Stelle des Ferkels treten heut- zutage meistens die Fischkonserven als eben- falls gute Witterung. Eine selten gewordene Witterung, das Kieferskelett pa‘00 des Bonito, ist bereits im vorhergehenden Abschnitt er- wähnt worden. Manche Fischer verwenden auch verdorbenes Fleisch, während andere behaupten, ein Hai fräße solches nicht. Man hat nämlich mitunter eine derart hohe Meinung von dem Haie, daß man ihm eine solche 80 Schandtat gar nicht zutrauen mag. Gewiß ist ihm frisches Fleisch lieber, aber Aas ver- schmäht er sicher auch nicht. Der Schwimmer ist ein flaschenförmiges Stück Holz von geringem spezifischen Ge- wichte, an dessen Hals eine Schnur von 50 m Länge angebracht ist, die früher aus Kokos- faserschnur bestand. Das Hauptwerkzeug des ganzen Fanges ist aber die Fangschlinge (maea noa malie). Sie stellt ein etwa daumendickes, bis 4 m langes Kokosfaserseil dar, das selbstgeflochten oder auch fertig gekauft ist. Das eine Ende des- selben ist sorgsam eingebunden, so daß es nicht aufspleißt, das andere ist zu einer festen Öse von doppeltem Seilquerschnitt umgeformt. Von dieser ab ist das Seil reichlich auf 1 m Länge mit feinem ‘afa umwickelt, das mittels Öl und Fischleim geglättet ist, so daß das Ganze, nachdem man das freie Ende durch die Öse gezogen hat, eine äußerstleichtlaufende Schlinge darstellt. Die Ausrüstung vervollständigt eine arm- starke, kurze Keule aus hartem schwerem Holze, die oft noch derart aus Stamm und Ast geschnitten ist, daß sie am Ende einen scharfkantigen Knauf hat. Sie führt den zweckentsprechenden Namen fa‘apo. Mit diesen Geräten auch zur Reserve ver- sehen, stößt das va’atiu nachmittags vom Ufer ab, um sich direkt auf die hohe See zu be- geben. Zu einer Zeit, als die Samoaner noch keine modernen Ruderboote kannten, wurde der Haifang entweder vom va’aalo und soatau aus oder mit dem taumualua-Boote betrieben. Dieses letztere ist bereits vor Jahren von der Bildfläche Samoas verschwunden, ein weiteres Stück alter Samoaherrlichkeit. Heute erinnern sich nur noch die älteren Leute desselben. Es war in ähnlicher Weise zusammengeheftet wie das aus verschiedenen Planken zusammen- gesetzte Bonitoboot, mit dem Unterschiede, daß) es keinen Ausleger hatte. Vorn und hinten war es zum Bug ausgebaut, was schon sein Name bestätigt: taumualua, Zweibugboot. Es hat als eine Nachahmung des Walbootes den Übergang von den alten Reisefahrzeugen, wie soatau und einige Doppelboote, zu den mo- dernen Klinkerbooten gebildet. Nach allge- meiner Aussage soll der Haifang mit dem taumualua bedeutend schwieriger gewesen sein denn mit den schönen langen Booten von heute. Ich kann nun diesen Fang nicht besser illustrieren, als durch die Schilderung einer dieser Fehdefahrten auf den Räuber der Hochsee. Es war schönes Wetter, und man konnte auf eine ruhige Nacht rechnen, als wir des Nachmittags gegen vier Uhr von dem kleinen Dorfe an der Südküste Upolus abfuhren. Es ging nur ein ganz leises Lüftchen, so daß das Boot sich trotz seiner zwei Segel nur lang- sam von der Küste entfernen wollte. Die sechs Insassen des Bootes griffen daher bald zu den Rudern, und unter den melodischen Klängen der samoanischen Rudergesänge schwamm unser Fahrzeug immer weiter hin- aus in die See. Der Strand mit seinen Wohn- bauten entschwand den Augen, und nur der tiefgrüne Hintergrund der Gebirge begrenzte die weite Wasserfläche. Die Sonne neigte sich dem Horizonte zu, ein feiner Schleier legte sich um die Berge, die wir weiter und weiter zurückließen. Hinter den Bergen Savaiis sank die Sonne ins Meer, und all- mählich erlosch auch der fahle Schimmer auf den Spitzen der Gebirge, die als düstere Sil- houette aus der Flut hervorragten. Die Nacht senkte sich auf das Wasser herab, und noch waren wir nicht an Ort und Stelle. Da leuchtete es im Osten auf, und immer heller werdend, stieg glänzend die volle Scheibe des Mondes am Himmel empor, das Wasser mit einem grünschillernden Lichte überflutend. Langsam zogen silberne Wolkenstreifen um die Spitzen der Berge, die weiter und weiter in die Fluten sanken, so daß wir zuletzt kaum sl noch genug von ihnen sahen, um die Orien- tierung nicht zu verlieren. Totenstill lag das Wasser, nur leise plätscherte es an die Wände des Bootes. Die Riemen wurden eingezogen und mit sämtlichen unnötigen Geräten gut im Boote verstaut, das Steuer wurde festgelegt, und das Boot war klar zum Fange. Es wurde ein Imbiß genommen, denn es lag noch eine lange Zeit der Arbeit vor uns. Es mochte gegen zehn Uhr nachts sein, die zum Fange nötigen Sachen wurden in Bereitschaft geleg. Nachdem die nötige Witterung ins Wasser gebracht worden war, wurden mit zwei Lockinstrumenten die Fische herbeigerufen. Das Zusammenklappern der Kokosschalen klang unheimlich aus dem Wasser herauf. Die Haie, deren Gehör!) sehr gut sein muß, lassen sich durch Ge- räusche leicht herbeilocken; Beute vermutend, kommen sie aus weiter Entfernung heran. Während dieser Klapperkonzerte hatten zwei andere Leute den Köder vorbereitet. Das vorhandene Fleisch wurde in Streifen ge- schnitten und mittels Schnur fest um den Schwimmer gebunden, deren man zwei an beiden Seiten des Bootes ins Wasser ließ, sie an ihrer Schnur haltend; sie schwammen weit in das Wasser hinaus. Nach kurzer Zeit tauchten auch schon um das Boot herum die dreieckigen Rückenflossen mehrerer Haie auf, trotzdem man vorher auch nicht das Geringste von einer Anwesenheit solcher Fische in !) Wenn hier von einem „Hören“ der Fische die Rede ist, so mag man unter demselben einfach ein Wahrnehmen auf irgendeine Weise, sei es durch einen wirklichen Gehörsinn oder einen Erzitterungssinn, ver- stehen. Es ist nicht der Raum hier, sich zu der noch offenen Frage des „Hörens der Fische“ zu äußern, doch seien folgende Beobachtungen genannt: Der Hai reagiert auf die Haiklapper; die Bastardmakrele lalafutu, ein äußerst scheuer Fisch, kommt auf leises Fingertrom- meln an die dünnen Wände des paopao bis auf I m an das Fahrzeug heran; beim salalagi-Fischen legen sich die Fische auf ein ähnliches Geräusch hin einfach auf die Seite, usw. diesem Wasser hatte merken können. Ein unangenehmes Gefühl beschleicht den Weißen bei einem solchen Änblicke, der dem Samoaner das Herz im Leibe lachen macht, denn er kennt keine Furcht vor diesen Raubtieren des Meeres. Jetzt hatte auch schon ein Hai den Schwimmer mit dem daran befestigten Köder gefunden und versuchte, ihn zu ver- schlingen. Der Samoaner jedoch holt diesen Köder sofort ein, und das so langsam, daß der Hai folgt. Der gibt dem geringsten Zuge willig nach und folgt dem schwimmenden Bissen bis dicht an das Boot. Bald hat der Fisch den Köder fest gefaßt, bald „nagt“ er nur daran. Während nun die Leine eingeholt wird, legt ein zweiter Fischer seine Haischlinge geräuschlos um dieselbe und läßt sie über Bord ins Wasser. Mit der rechten Hand hält er die Öse fest, mit der Linken öffnet er die Schlinge so weit, daß der Fisch mit dem Kopfe eben hindurch kann. Der nichts- ahnende Hai kommt immer näher, und ganz behutsam wird ihm die Schlinge über den Kopf gelegt bis zur Mitte der Kiemenöffnungen. Mit einem gewaltigen Ruck reißt auf einmal der Mann das Tier in die Höhe, so daß es zur Hälfte über Wasser hängt. Der Hai hat den Köder fallen gelassen und reißt den Rachen weit auf. Im selben Augenblick stößt man ihm den meterlangen Pfahl (fa’au) ins Maul, während man ihm zugleich mit der fa’apö- Keule in unglaublicher Geschwindigkeit den Schädel bearbeitet. Dies alles geht derart rasch vor sich, daß der angeleinte Fisch gar keine Zeit hat, sich zur Wehr zu setzen, er führt nur einige machtlose Schläge mit dem Schwanze, die aber das Boot nicht treffen. Gleich darauf fliegt der Hai ins Boot hinein, und man befreit ihn von Schlinge und Knebel. Aufdiesen letzteren verzichten manche Fischer von vornherein, sie verlassen sich nur auf ihre Keule. Es gehören starke Nerven dazu, sich als Fremder zum ersten Male ein derartiges Schau- spiel anzusehen. Nach und nach verliert es jedoch seine furchterregenden Eigenschaften. Nur eine tüchtige Menge Entschlossenheit gehört dazu, diesen Fang auszuführen. Das gefährliche Meeresraubtier läßt sich unglaub- lichleichtüberlisten und kann bei einer solchen Fangart niemals seine volle Kraft entfalten. Jedoch gerät das Boot oft im Momente, in dem der Fisch an der Leine hängt, in recht unangenehme Schwankungen. Ineinemsolchen Momente möchte man überall sein, nur nicht in diesem Haifangboote. So auch bei unserem Boote, doch bald beruhigte sich das Fahrzeug wieder, und nur ein penetranter Fischgeruch erinnerte daran, daß man einen Hai im Boote hatte. Nicht lange sollte es dauern, da meldete sich der zweite am Köder; auch er wurde eingeholt, und bald lag er bei seinem Vor- gänger im Grunde des Bootes auf den Kokos- blättern. Ohne Zwischenfall fingen wir in der Nacht sechs Haie (malie, Carcharias v. SP.). Als der Tag einsetzte und eine leichte Morgenbrise wehte, hielt unser beutebeladenes Boot wieder der fernen, fernen Küste zu, und während die Sonne hinter den Bergen Upolus auftauchte und ihre ersten Strahlen über das Wasser sandte, schnitt unser Kiel eine weit sichtbare Linie durch die träge See. Die ersten Möven strichen mit heiserem Schrei vorbei. Fröstelnd zog man die Decke fester um die Schultern — hier unter dem Äquator, — und im Geiste zogen die Bilder der Nacht vorüber in ihrer wilden Romantik, bis auch der Geist ermüdet seine Arbeit einstellte. Näher kam das Land, die Sonne stieg empor, und als sie im Zenit stand, stieß der Kiel unseres mit wehenden Tüchern geschmückten Bootes auf den Strand, umringt von der Dorf- jugend und begrüßt von den Zurückgeblie- benen. Das Ergebnis unseres Fanges war schon durch einen sechsfachen Hornruf auf einer Tritonmuschel von der See aus bekannt- gegeben. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich der Ruf: ono! ono!, sechs! Doch habe ich schon va’atiu hereinkommen sehen mit 12, 18, ja einmal gar mit 22 Haifischen, und wenn man dabei bedenkt, daß dies Fische von je 75 bis 100 kg Gewicht sind, weiß man, welche Arbeit geleistet worden ist. Unter festlichem Jubel der Leute wurden die Fische ans Land gebracht, und man begann sogleich mit der Zubereitung. (Näheres unter Abschn. K.) An dem zum Fange kommenden Haie be- merkt man etwas ganz Eigenartiges. Wenn er in die Schlinge gerät, findet man oft dort, wo die Augen sind und auch tatsächlich auf diesen festgeheftet, einen Fisch, der den samoanischen Namen talitaliuli führt. Es ist der bekannte Schiffshalter, der häufig ge- sehene Trabant der Haie. Was mag aber nun die Natur bewogen haben, diesen Fisch hierzulande ausgerechnet immer auf das Auge des Wirtes zu setzen, denn nur dort soll man ihn finden nach der übereinstimmenden Aus- sage der zahlreichen Haifischer? Hat sie damit dem Hai bestätigen wollen, daß er doch seine Augen in der Finsternis der tiefen See nicht nötig hat, daß ihn dort nur seine Nase leiten soll? Der talitaliuli wird ebenfalls gerne gegessen, und jedes heimgekommene Hai- fangboot wird von einer Kinderschar emp- fangen, die in erster Linie auf den talitaliuli reflektiert. Was den Fang des Haies im alten Samoa anbelangt, so hat sich derselbe wohl kaum wesentlich von dem heutigen unterschieden, nur mag er wohl früher gefahrbringen- der gewesen sein in den unzulänglichen Fahrzeugen jener Zeit, weshalb er auch damals mehr geachtet worden ist denn heutzutage. Die als malie mit der Schlinge gefangenen Carcharias-Haie haben eine Länge von ca. 1,50 m und ein Gewicht bis 120 kg. Auf Upolu werden Haie nur an den südlichen Küsten gefangen, im Norden dagegen nicht. Als andere große Seeraubtiere fängt man in der Schlinge den Hammerhai (mata’italiga: 83 „Auge-am-Ohr“) und die großen, aber viel- leicht ungefährlichen Haie, die mit den Namen naiufi und polata bezeichnet werden. Erzäh- lungen von Samoanern über haarsträubende Abenteuer mit Haien muß man immer mit der nötigen Vorsicht aufnehmen, denn die Leute neigen sehr zum Aufschneiden. Aus meiner Zeit kann ich nur einen Fall mitteilen. Zwei Bonitofischer fingen im va’aalo einen über 3m langen „naiuf“-Hai, nachdem dieser fast einen ganzen Tag lang das leichte Fahr- zeug mit sich an der Schlinge in der See herumgeschleppt hatte. Die Fischer mußten während dieser ganzen Zeit ihr Augenmerk darauf richten, das Boot vor dem Kentern zu bewahren, was sie in der Weise erreichten, daß sie sich auf den Ausleger setzten und den Fisch stets an der Steuerbordseite des va’aälo hielten. Leider war es mir nicht möglich, den Fisch zu bestimmen, da ich erst hinzukam, als er bereits im Ofen war. Es mag jedoch sicherlich nur ein ungefährlicher Vertreter seiner Familie gewesen sein. Was den Menschenhai betrifft, den die Samoaner tanifa nennen, so soll auch dieser schon in der Schlinge gefangen worden sein, doch ist dies bei der Stärke dieses Fisches sehr unwahrscheinlich. Der tanifa soll nach samoanischer Anschauung dadurch gekenn- zeichnet sein, daß er „zwei große und eine kleine Rückenflosse sowie acht Zahnreihen hat“, ein Bild, aus dem aber recht wenig zu erkennen ist. Zu meiner Zeit wurde ein tanifa in Alaipata bei einem Pferdekadaver ge- fangen. Ich konnte von ihm nichts erhalten als den Mageninhalt, bestehend aus Fischresten, das Gebiß, nach welchem man wenigstens die Familie hätte erkennen können, hatten die Samoaköter sich zu Gemüte geführt (vgl. auch S. 120). Ich bezeichne mit „Menschenhai“ hier nur einen solchen, der nach Ansicht der Samoaner ohne weiteres einen Menschen anfallen soll, 11% während die Zoologie sämtliche größeren und gefährlichen Carchariidae, auch wenn noch jung, darunter versteht. So kann ein „Menschenhai“ sehr wohl auch ein in ge- ringerer Größe vom va’a-tiu gefangener malie sein. Trotz vieler Mühe ist es mir noch nicht gelungen, die Art des tanifa auch nur einiger- maßen angeben zu können. Haie bis zu 2'/, m Länge werden von den eingeborenen Schwim- mern nicht sonderlich gefürchtet, man reißt nur mit Lachen vor ihnen aus. Es ist ebenso meines Wissens unter den Eingeborenen noch kein Fall vorgekommen, daß ein zielbewußter Schwimmer im Wasser von einem Haie an- gefallen worden ist. Nur der wird vom Haie angefallen, der, sagt der Samoaner, hilflos im Wasser herumzappelt oder etwa bewegungslos verharrt, eine Ansicht, die erst in neuerer Zeit auch unseren modernen Zoologen sehr richtig erschienen ist. Bei weitem mehr als den Hai fürchtet man den Schwertfisch, und das wohl mit Recht. Im alten Manono wurde öfters Jagd auf den tanifa gemacht, und zwar von mehreren Booten aus zu gleicher Zeit. Man benutzte damals den taumualua dazu und warf den Hai mit kräftigen Speeren. Dieser Fang wurde alele genannt und galt neben dem Hai auch den Schildkröten. Man fischte in mond- hellen Nächten, wie jedoch der Fang genau von statten ging und an wie große Haie man heranging, habe ich nie genau feststellen können. Hier aber Vermutungen aufzustellen, hat wenig Zweck. Keiner von den Hochseefängen wird von den Samoanern als Sport angesehen, man kennt sie einfach als besondere Methoden des Fischfanges. Dies muß besonders mit Bezug auf den Bonitofang hervorgehoben werden trotz der vielen gegenteiligen Behaup- tungen früherer Autoren. Der Naturmensch Samoaner kennt im echten Sinne des Wortes außer dem Spiel überhaupt keinen Sport, und wenn wir außerdem noch einen derartigen un- 84 bedingt finden wollen, dann müssen wir auf die Beschäftigungen zurückkommen, die besonde- ren, Ansehen genießenden Mitgliedern der samoanischen Gesellschaft, wenn nicht gerade vorbehalten, so doch nach eigener Anschauung angemessen sind. Dies kann man von dem Bonitofang nicht sagen. Im Ansehen der Sa- moaner steht der Bonitofang nicht sehr hoch. Es ist draußen auf der See nicht leicht zu kontrollieren, ob sich der Fischer angemessen beträgt, es könnte leicht vorkommen, daß einem der nötige Respekt gegen einen Höheren fehlte. Aus diesem Grunde gehen angesehene matai auch nicht gerne auf den Bonitofang; tamaali'i (bevorzugte Häuptlingssöhne) aber sendet man erst recht nicht hinaus, ihnen könnte es leicht passieren, daß man in der Hitze des Geschäftes die wenig schönen samoanischen Schimpfwörter aufsieanwendete oder gar mit ihnen handgreiflich würde, und davor muß ein tamaalii bewahrt werden. So sind die Hochseefänge lediglich Sache derer, die sich als gewöhnliche Sterbliche mit dem Fischfang beschäftigen, und die dafür zu sorgen haben, daß der matai, das Haupt der Familie, eine wohlbestellte Tafel vorfindet. Über den Wert verschiedener Haie als ira sa siehe S. 98. Eine weitere Hochseefischerei kennt der Samoaner von heute nicht. Von früher muß man jedoch noch die Fänge der fliegenden Fische bei Fackellicht hierher rechnen, die auch oft in weiter Entfernung von der Küste stattfanden. Jeder andere Fang findet in derart unmittelbarer Nähe der Küste oder der Riffe statt, daß man ihn zur Lagunenfischerei rechnen muß. Man müßte dann noch er- wähnen, daß mancher Fischer zu den Hoch- seefängen eine größere Schleppangel mit- nimmt, an die mitunter auch wohl ein Meer- hecht anbeißt. Eine solche Angelei ist jedoch von ganz untergeordneter Bedeutung und kaum des Versuches wert. I. Der Fang der niederen Tiere des Meeres. Unter dem Namen figota versteht der Samoaner das niedere Tierleben im Meere, soweit es als Nahrungsmittel für ihn in Be- tracht kommt und gefangen wird. Nur die Schildkröten werden zu den Fischen (i‘a) ge- rechnet. Was im Meere sonst alles kreucht, ist figota, und nur wenig gibt es da, das nicht genossen wird. Der Fang dieser niederen Lebewesen ist Sache der Weiber und Kinder. Zur Zeit der Ebbe liefert die Lagune das Kleinzeug, und die Weiber ziehen dann zum Aufsammeln desselben hinaus. An der Seite den Fischkorb (malü) wie eine Tasche umgehängt, in der Hand eine meterlange Eisenstange oder einen Grabstock aus Hartholz nebst einem kurzen dünnen Stäbchen, so geht die Samoanerin zum fa'a'cau, dem Suchen mit dem Stäbchen. In den Lagunen ist nur noch wenig Wasser vorhanden, und in den Tümpeln hat sich alles Getier unter den Steinen verborgen. Die Fischerin fühlt mit dem Stäbchen (sao) unter eine jede Scherbe und erfährt dann, was sich darunter aufhält. Ist es ein Tintenfisch, so zieht dieser den Stab mit seinen Saugarmen an sich. Krebse entfliehen beim Nachfühlen, ebenso Seeaale.e Kann man nun den Stein nicht ohne weiteres aufheben, so versucht man, ihn mit Hilfe der Eisenstange zu zerbrechen, um dem darunter Verborgenen beizukommen. Alles Aufgelesene wandert in den Korb: Muscheln, Schnecken, Seegurken und See- igel, Muränen, Krebse und vieles andere mehr. Im Tauchen gewandte Samoanerinnen be- geben sich außen ans Riff und revidieren die Löcher der Riffelsen nach den wohlschmek- kenden Krebsarten ulatai und papata. In kurzer Zeit fangen sie oft einen ganzen Korb voll, ungeachtet der vielen Kratzwunden, die ihnen diese stacheligen Schalentiere bei- 85 bringen. Über den Fang der genannten Krebse in Reusen siehe S. 60. ‘O le fai pusi. Die in sehr vielen Arten auftretenden Muränen (pusi) fängt man ebenfalls unter Steinen und Scherben, doch tötet man sie, bevor man sie aufhebt, da ihr Biß gefährlich ist. Sitzt eine Muräne in einem engen Loche, so legt man einen Bissen vor und speert die Hervorkriechende auf. Muränen sind als Speise nicht sehr geschätzt, deshalb stellt man ihnen auch nicht regelrecht nach. (Siehe auch unter „Fang mit Angeln und Reusen“.) Eine wenig bekannte Fangart der Muränen (tä pusi) macht sich die Eigenschaft der Aale zu nutze, sich der Beute durch Umstricken zu bemächtigen. Man bindet ein Stück Tinten- fisch fest in eine Schnur und schlägt es auf den Stein, unter dem man den Aal weiß. Dieser fährt gleich auf die Beute los und wickelt sich fest um dieselbe, so daß man ihn an der Schnur aus dem Wasser heben kann. ‘O le fasi faisua. Das Aufholen der Tridacnamuscheln (räi- sua) ist Sache der Männer. Sie begeben sich mit einem armstarken Knüppel und einem Messer bei windstiller, ruhiger Morgenebbe an die Außenseite des Riffes und suchen den Grund nach Tridacnamuscheln ab. Haben sie eine geöffnete Muschel entdeckt, so tauchen sie nach derselben und stoßen den Knüppel in das Schalenpaar, welches sich sofort schließt und den Knüppel festgeklammert hält. Der Taucher biegt die Muschel nun an diesem künstlichen Stiele zur Seite und schneidet mit dem Messer den Byssus ab, mit dem die Muschel am Grunde festgeheftet ist. Dann erscheint er mit seiner Beute wieder an der Oberfläche und bringt die oft bis 40 Pfund schwere Muschel in seinem Ausleger unter, befreit sie von dem Knüppel und sucht weiter. Die Tridacna ist bei den Eingeborenen als Leckerbissen geschätzt. ‘O le se'i pusi. Eine weitere Art, einen Seeaal aus seinem Schlupfwinkel zu holen ist die: Man befestigt an einem starken sao-Stäbchen einen Haken und fühlt damit in die Löcher. Merkt man einen Aal, so „reißt“ man ihn an, um ihn so hervorzuziehen. In manchen Fällen befestigt man auch einen Köder am Haken, der dann von den Muränen angebissen zu werden pflegt, wodurch ein Hervorholen des Tieres aus den gewundenen Gängen sehr erleichtert wird. Auf diese Weise fängt man auch öfter die große Muräne mäoa’e, die sonst nur schwer zu haben ist, da sie sehr verborgen lebt. :O le tui sea. Die sea, lomu- und neti-Holothurien müssen ihre Eingeweide zu einem nach samoanischen Begriffen ungemein leckeren Gerichte hergeben. In manchen Lagunen treten diese Seegurken ungemein zahlreich auf. Man nimmt sie aus dem Wasser und schneidet sie an, damit sie einen Teil ihrer Eingeweide von sich geben, wie dies von den Holothurien allgemein bekannt ist. Von diesen Eingeweiden benutzt man nur die Wasserlunge und die Geschlechtsorgane (sea), das Tier selbst wird wieder ins Wasser geworfen, wo- selbst es regeneriert, um nach einiger Zeit wiederum angeschnitten zu werden. ‘O le fa'amata pipi, ‘o le tapina pipi. Die im Geröllboden lebende pipi-Muschel sucht man mit Vorliebe. Sie kennzeichnet _ ihren Aufenthalt durch eine kleine Luftröhre im Sande. In diese sticht man mit einer Kokosblattrippe. Gerät man dabei zwischen die Schalen der Muschel, so schließen sich 86 dieselben und halten die Rippe fest. Merkt man das, so muß) man sofort nachgraben. Dort, wo viele dieser Muschein vorkommen, gräbt man einfach den ganzen Boden um (tapina pipi), wobei man sich der Kokosschalen als Schaufel bedient. Andere Fischerinnen wieder suchen die Muschel in den Kiesellagern vor Flußmündungen. Sie klopfen mit einem Handstein den steinigen Boden ab, und sobald sie Luftblasen in diesem aufsteigen sehen, wissen sie, daß eine unten sitzende Muschel ihre Schalen geschlossen hat. ‘O le fa'amata valo. Der Heuschreckenkrebs des samoanischen Strandes (valo, Lisosquilla maculata F.) ist ein sehr gesuchter Bissen, auch bei den Weißen, denn der Schwanz des ausgewach- senen Tieres birgt eine Menge schönen weißen Fleisches. Im reichen Sandstrande ist er wohl überall heimisch, doch fängt man ihn nur verhältnismäßig selten. Man gräbt ent- weder einfach die Gänge auf, in denen er lebt, und spießt das Tier dann auf, oder man schleicht sich leise an die Mündungen der Gänge, in denen die Tiere auf Beute lauernd sitzen, um sie alsdann schnell und geschickt aufzuspießen. Bei den Lisiosquillae sitzen in der Regel Männchen und Weibchen nicht weit von einander im Sande entfernt, so daß man zu- meist zwei Stück zu gleicher Zeit erbeuten kann. Lebende Heuschreckenkrebse sind nur mit größter Vorsicht anzufassen, denn ihre starken scharfkantigen Arme, die mit großer Vehemenz schlagen, können böse Ver- wundungen anrichten, ja einen Finger unter Umständen glatt abtrennen. ‘O le fa'amata ipo. Der Sipunculide ipo ist ein weißer Wurm aus dem samoanischen Sandstrande, ihm wird von der halbwüchsigen Samoajugend mit be- sonderer Vorliebe nachgestellt. Wenn das Wasser zur Zeit der Ebbe auf den großen Sandbarren (tafola) vor Flußmündungen, dem Lieblingsaufenthalt der ipo, vollständig zurück- gewichen ist, begibt man sich zum ipo-Fange. Als Fanggerät dient ein einfaches dünnes Stäbchen, das von der Rinde befreit ist und an einem Ende eine stumpfe Spitze hat. Der Wurm lebt in der Regel in einer Tiefe von 10 bis 30 cm und verrät seine Wohnung durch ein winziges Loch an der Oberfläche. Meistens ist dieses Loch jedoch wieder vollkommen zugeschwemmt, und an der Farbe des Sandes allein kann man auf das Vorhandensein des Wurmes schließen. Der Samoaner fühlt mit seinem Stäbchen diese Stellen ab, und sobald er einen Gang in dem Sande merkt, stößt er rasch zu und fährt so dem Wurme mit dem Stäbchen in die Mundöffnung, so daß dieser sich nicht mehr von dem Holze' be- freien kann. Mit den Händen wird das Tier nunmehr aus dem Sande herausgegraben. Frisch aus dem Boden genommen hat der ipo eine rosa Farbe, welche von der in ihm befindlichen, durchschimmernden Flüssigkeit herrührt. Diese Flüssigkeit von etwas süß- lichem Geschmacke wird von den Einge- borenen sehr geschätzt und gleich an Ort und Stelle aus dem Tiere herausgedrückt und „auf Flaschen gefüllt*, wenn man nicht vorzieht, sie schon gleich aufzulutschen. Der Seepolyp und sein Fang. Der Seepolyp oder Tintenfisch, wie er kurzweg genannt werden soll, da kein anderer Polyp hier in Frage kommen kann, hat von jeher in dem Leben der Samoaner eine Rolle gespielt, und seine abenteuerliche Gestalt hat zu mancher Vorstellung Anlaß gegeben. Man findet zwei Arten dieser Tiere (fe‘e) auf den samoanischen Riffen und schätzt sie als Nah- rung recht hoch, da die Tintenfische außer- ordentlich fett sein sollen, und Fett liebt der Samoaner über alles. Der Fang dieses Cephalopoden in der 87 Lagune ist Sache der Weiber, die, wie gesagt, die Lagune nach Genießßbarem absuchen. Den Tintenfisch trifft man zumeist in der Nähe der Außenkante der Riffe, woselbst er in den Löchern des Korallengesteines haust. An Stellen, an denen man das Gestein nicht aufbrechen kann, steckt die Samoanerin ihren nackten Arm in das Loch. Auf diesem heftet sich der Oktopus dann fest und läßt sich ohne Schwierigkeit aus dem sonst sicheren Verstecke herausholen. Die Saugmerkmale auf der Haut der Fischerin vergehen erst nach Tagen. Getötet wird das Tier durch Zer- beißen der Augenpartie. Die Tinte (taelama) verwertet man als Farbe zum Körperbemalen, als Witterung zum Fange von Muränen in Reusen und als Köder einer besonderen Grundangel (siehe S. 28). Der Fang des Tintenfisches außerhalb der Riffe dagegen ist Sache der Männer, und hier, wo man die Tiere nicht unter Steinen hervor- holen kann, bedient man sich eines höchst eigentümlichen Instrumentes, ma’a ta‘i fe'e oder pule ta'i fee, das vom Ausleger aus gebraucht wird. Nach einer alten, schon oft mitgeteilten Legende, mehr einem Märchen, soll das Instrument entstanden sein. Die nebenstehende Skizze zeigt den ma’a ta'i fe'e. Der schwere Körper desselben ist ein kegelförmiger Stein, der sich durch Ab- schleifen in die gewünschte Form bringen ließ. Das Material dieses Körpers (a) ist in den meisten Fällen Kalkspat, der von Niue eingeführt worden ist. Samoanisches Gestein habe ich niemals in Anwendung gesehen. Auf den Körper sind mittels Kokosfaser- schnur zwei glänzende Muschelschalen ge- bunden, so daß die ganze obere Seite davon bedeckt ist. Zu solchen Schalen benutzt man die braungesprenkelte pule (Cypraea tigris, L.), von der man den oberen Teil ab- schneidet und mit Löchern versieht, was bei dem spröden Material dieser Muschel keine leichte Arbeit ist. Alsdann wird noch eine Bewegungsbild Zug a ug 2 En a \ [ 7 ve —n Stellung Zug 1. Stellung Zug 2. to le mafa ta'i fee. > . 0 fusru Abb. 22. Die samoanische Tintenfischangel, Art Schwanz aus einem biegsamen Zweige, der mit Fiedern und Fransen versehen ist, angebracht, wie es die Zeichnung veranschau- licht. An der oberen Bindung (c) ist eine Leine (d) befestigt, und zwar derart, daß der ma’a ta'i fee, wenn er an dieser Leine ge- halten wird, mit wagerecht abstehendem Schwanze im Gleichgewicht hängt. Wird nun an der Leine ein seitlich nach oben gehender Zug ausgeübt, so bringt dieser den Stein aus der Gleichgewichtslage, so daß er um den Aufhängepunkt (e) zunächst nach unten schwingt, um gleich darauf nach einem kurzen Zuge der Leine nach der entgegengesetzten Seite wieder nach oben zurückzuschwingen, so wie es das beigegebene Schema zeigt. Dabei wird ein Winkel von etwa 90° be- schrieben. Im Wasser nun, wo der Schwanz den Stein noch besser im Gleichgewichte hält und ihn vor einem Überschlagen schützt, braucht der Fischer nur ein wenig an der Leine zu rucken, um den ma'a ta'i fe‘e seine tanzenden Bewegungen machen zu lassen, die den Tintenfisch veranlassen, den eigen- artigen Eindringling anzugreifen und sich auf ihm festzusaugen. Diesen Fang des Tintenfisches pflegen nur die Männer in den Morgenstunden an der Außenseite der Riffe und in den Riffdurch- lässen, woselbst sie den Fangapparat vom Ausleger aus im Wasser tanzen (lulu, fa’atatä) lassen. Nach den Begriffen der Eingeborenen nimmt der Tintenfisch den Stein nur deshalb an, weil er sich über sein Gebahren ärgert. Für uns muß es aber immerhin verwunder- lich sein, daß der Oktopus den leblosen Stein mit solchem Eifer anfällt und sich des Be- truges gar nicht bewußt wird, denn er läßt sich auf demselben Steine ganz ruhig aus dem Wasser heben. Es ist in Samoa schon öfters vorgekommen, daß Fischer von größeren Tintenfischen an- gefallen worden sind, wenn sie mit dem ma’a ta'i fe’e fischten, so daß sie sich nur 89 mehr mit Mühe von ihnen befreien konnten. Für den Menschen gefährliche Tintenfische kommen jedoch nur höchst selten in die Lagune, sie leben meistens in der Tiefe des Meeres. Die größten von Samoanerinnen auf dem Riff gefangenen Tintenfische haben etwa eine Länge von 1 m, und dieses sind schon recht wehrhafte Tiere, die den Weibern oft viel zu schaffen machen, bis sie getötet sind. Der palolo und sein Fang. Hat jemals ein unscheinbares Seetier es vermocht, sich im Leben eines Volkes eine bedeutende Wertschätzung zu erringen, so ist es der winzige palolo-Wurm unter den Samoanern gewesen. Dieser Wurm ist in seiner Lebensweise schon lange hinreichend bekannt geworden, so daß hier nur kurz das wiederholt zu werden braucht, was zum all- gemeinen Verständnis notwendig erscheint. Im übrigen muß auf die Spezialliteratur ver- wiesen werden. Der Wurm Eunice viridis, Gr. hat den Namen palolo-Wurm.nach seiner samoanischen Bezeichnung erhalten. Seine Wohnung hat erin durch totes Korallengestein gegrabenen Gängen. Der eigentliche Wurm ist dem Samoaner vollkommen unbekannt, da er nie das Gestein verlassen kann, er kennt viel- mehr nur den Geschlechtszellenfaden, den der Wurm jedes Jahr einmal abstößt, und der dann zu Millionen auf der Oberfläche des Wassers erscheint. Dieser Faden hat die Stärke einer Stricknadel und ist etwa 35 cm lang, weibliche Zellfäden sind von blauer Farbe, männliche Fäden von brauner, sie leben wenige Stunden an der Oberfläche des Wassers und zerfallen alsdann zum Zwecke der Be- fruchtung vollkommen. Der palolo-Teil des Wurmes erscheint nun mit konstanter Regelmäßigkeit zu ein und derselben Zeit in den Riffregionen Samoas, und zwar um das erste Viertel nach Vollmond 12 im Oktober und November, in der Regel im Oktober. Dabei unterscheidet man, und dies ist meines Wissens nach bisher noch nicht in der umfangreichen Literatur über diesen Wurm erwähnt worden, den Oktober als den Monat des palolo-Auftretens für Savaii (mäsina Savai‘i) und den November für Upolu (mäsina Upolu). Jedoch tritt der palolo meistens auf diesen beiden Inseln zu gleicher Zeit, nämlich im Oktober auf, wiederum ist es jedoch auch schon vorgekommen, daß er in beiden Monaten um dieselbe Mondphase hintereinander erschienen ist. Die Mondphase ist aber bei diesem verschiedenen Auftreten stets dieselbe mit einer Differenz von einem Tage, was ich festzustellen Gelegenheit hatte. Nach diesem Auftreten des palolo wurde im alten Samoa die Zeit eingeteilt und das Jahr berechnet, indem man als Vorzeichen zu dem Erscheinen desselben neben dem Sonnenstand noch eine gewisse Taschenkrebsart (mali‘o, siehe Namenverzeichnis) beobachtete, die um diese Zeit in der Nähe der Wohnungen am Strande erscheint, um zur Eiablage zu schreiten. Die mali‘o-Krebse treten nun aber keineswegs so konstant auf, daß sie als Zeitmesser dienen könnten. Ich hatte Gelegenheit, die drei als mali‘o bekannten Krebse in Siumu eingehend zu beobachten, ich fand eiertragende Weibchen von dem ersten Tage des Oktobers bis zum Dezember. Es muß hier bei dem Zusammen- bringen des mali‘o und palolo im Rückschluß vorliegen, man hat den mali‘o um die Zeit des palolo zu beobachten,nicht aber kann man nach dem ersten Auftreten des mali‘o den palolo auf einen bestimmten, von da an zu berech- nenden Tagvorhersagen, wie es Krämer angibt. Mit dem palolo erscheinen zugleich auch noch Fortpflanzungsprodukte einer ganzen Reihe anderer die Korallenfelsen bewohnen- der Würmer. Vor allem erscheint ein Schaum (lefu), der den palolo binnen der nächsten 24 Stunden bestimmt erwarten läßt. Dieser Schaum schwimmt in größeren Fladen auf 90 dem Wasser und erscheint in der Morgen- frühe des ersten palolo-Tages, der nach ihm den Namen salefu hat. Der anderweitig an- gegebene Name usunoa für den ersten palolo- Tag ist sehr ungebräuchlich, vielleicht will- kürlich. In der Nacht nach dem ersten Tage erscheinen die ersten eigentlichen palolo (in der Frühe des nun beginnenden zweiten palolo-Tages, des motusaga), doch sind diese palolo nicht verwertbar, da sie beim Aufnehmen zerfließen (motu).. Wiederum hat man bis zum kommenden Morgen zu warten, dieser bringt den großen palolo-Tag, den tatelega, an dem in den ersten Tagesstunden der palolo in ungeheurer Menge aufsteigt und alles zu seinem Fange auf das Wasser lockt. In nur wenigen Stunden werden dann in den samoa- nischen palolo-Gründen tausende und aber tausende Bündel dieses samoanischen Lecker- bissens gefangen. Steigt die Sonne höher, so ist es auch mit dem palolo vorbei, denn die später erscheinenden Tiere zerfallen sofort bei ihrem Erscheinen, sie können nicht mehr aufgeschöpft werden. Erscheint der palolo, dann zieht jung und alt mit allen möglichen improvisierten Fang- geräten hinaus, um zu Fuß und vom Ausleger aus ihn aufzufischen. Kleine Netze aus Mos- quitogaze in Bügeln des seuseu-Handnetzes sind heute der gebräuchlichste Fangapparat. Schöpfkörbe aus Kokosblattrippen werden immer seltener, ebenso die Säcke aus den gewebeartigen Blattscheiden der Kokospalme. Man schöpft mit ungeheurem Eifer alles zu- sammen, was man erreichen kann. Mit dem Eunice viridis stoßen, wie schon gesagt, noch eine ganze Reihe anderer, wenn auch seltenerer Würmer ihre reifen Keim- zellen ab, merkwürdigerweise tritt auch in der nämlichen Zeit die Brut vieler Fische aus dem Bette der Tiefsee hervor und bringt Leben in die Lagune. Es scheint Frühling unter der Lebewelt des Meeres zu werden. Auch das Auftreten dieser Fischbrut zur palolo-Zeit ist von Interesse, es hat auch schon zu manchen, lediglich auf Aussagen der Eingeborenen ge- stützten, falschen Annahmen Veranlassung gegeben. Das Kommen der palolo-Fische (i‘a moli- palolo) beschränkt sich lediglich auf die Spät- jahreszeit, d. h. auf die Zeit von September bis Ende des Jahres, wobei aber auch be- züglich einzelner Arten (Siganus, Caranx usw.) noch mitunter Ausnahmen zu gunsten anderer Jahreszeiten zu verzeichnen gewesen sind. Die zur Hauptsache in Betracht kommenden Kleinfische sind zunächst die Brut des Süß- wasserfisches apofu (Eleostris fusca, Bl. & Schn.), die in diesem Stadium mit dem Namen igaga bezeichnet wird. Nach Ansicht der Samoaner kommt diese Brut aus dem Meere, doch ist es wahrscheinlicher, daß, wie schon v. Bülow angibt, die Jungfische im Süßwasser auskommen, von den Strömungen aber in die See hinausgetrieben werden, aus der sie dann wieder nach einiger Zeit in die Flüsse hinauf- ziehen. Der igaga wird als Speise von Ein- geborenen wie Weißen sehr geschätzt und bei seinem Eindringen in die Flüsse in großen Massen gefangen. Ein weiterer i’a moli-palolo ist der lo- Fisch, der je nach seiner Größe die Namen anefe oder loloa führt. Auch er wird ge- nossen, doch ist er von viel geringerem Werte denn der vorgenannte. Ferner gehören hierher die verschiedenen Korallenfische, unter deren Brut besonders die Stadien eines Hepatus: maomao, logouli, pala'ia zu nennen wären.!) Das Erscheinen aller dieser Fische ist niemals an eine bestimmte Zeit, etwa des Mondes, gebunden, wenn es auch in der Regel in die letzten Monate des Jahres fällt. Man erfährt das Vorhandensein der Kleinfische immer zuerst beim Bonitofischen, wenn die Bonitoschulen die Fischbrut oft bis dicht vor die Riffe verfolgen und Millionen von ihnen verschlingen. Dort kann man dann mit Leich- tigkeit mittels eines Tuches die dicht zu- sammengedrängte Brutaus dem Wasser fischen. Erst lange Zeit nachher setzen sich die übrig- bleibende in der Lagune fest. Ist die Fischbrut erst einmal in die Lagune eingedrungen, dann lockt sie auch eine ganze Menge größerer Raubfische in die Lagune hinein, welche hier reich gedeckten Tisch finden. So ist der größte Fischreichtum der Lagune stets um die Zeit der Jahreswende zu finden, und um diese Zeit sind auch die verschiedensten Fischzüge am ertragreichsten. !) Maomao, logouli, palaiia bezeichnen bestimmte Größen einer ganzen Anzahl verschiedener Fische. Erst nach dem pala'ia-Stadium unterscheidet man ge- nauer, je nachdem sich aus diesem ein pone (Acan- thurus striatus, Qu. & G.), manini (Hepatus triostegus, Lin.), maono (Acanthurus guttatus, Fors.) usw. ent- wickelt. Es ist die samoanische Namengebung so zu ver- stehen, daß man vom erwachsenen Tiere ausgehend die kleineren Stadien benennt: ein manini von Zentimeter- länge heißt maomao, ein maomao kann erwachsen sowohl manini als auch pone, maono usw. sein. (Vgl. S. 118.) K. Besonderes. Einiges über die giftigen und wehrhaften Bewohner der samoanischen Gewässer. Die samoanischen Meere beherbergen im Verhältnis zu der großen Zahl guter Speise- fische nur wenig giftige Fische, unter ihnen 91 ist ferner kein einziger ein Lagunenfisch. Die von den Samoanern als giftig angegebenen Fische kommen sehr selten zum Fange und können bei etwas Vorsicht ganz vermieden werden. Zu den giftigen Fischen gehören vor allem 12* die in der offenen See wohnenden verschie- denen Ballonfische, unter denen besonders zu nennen sind Tetrodon lagocephalus und T. sceleratus. Diese Fische werden des öfteren draußen auf der See herumtreibend angetroffen, und man kann sich dann den- selben derart nähern, daß es nicht schwer ist, mit der Hand einen zu fangen. Nach Stürmen kommen sie aber auch in die Nähe der Küste, ja, es ist schon manches Ex- emplar derselben bis in die Flüsse hinauf ab- getrieben worden. T. lagocephalus habe ich so erhalten, T. sceleratus wurde von äloatu mit heimgebracht. Derartige Ballonfische werden von den Eingeborenen niemals ge- gessen, da man schon tödliche Vergiftungs- fälle nach ihrem Genusse beobachtet hat. Die in der Lagune lebenden Ballonfische, besonders verschiedene Tedrodon sp., gelten in Samoa im Gegensatze zu anderen Gegenden als nicht giftig, man ißt sie stets, nur zieht man erst die Haut von denselben ab. Zwei weitere der giftigen Fische von Samoa sind die ausgewachsenen mumea, Lutianus bohar, F. und mu’a’a, Lutianus gibbus, F., von denen der erste stets und überall als giftig gilt, während der letztere nur in einigen Gegenden diesen Ruf hat. Der Genuß dieser Fische wirkt nicht un- bedingt tödlich, doch kann er schwere kör- perliche Schäden veranlassen. Beide Fische kommen verhältnismäßig wenig zum Fange, und es gibt viele Eingeborene, die weder den einen noch den anderen jemals gesehen haben, sie leben vornehmlich in größerer Tiefe außerhalb der Riffe. Der samoanische pelupelu (siehe Namen- verzeichnis) ist zuweilen von höchster Giftig- keit. Als besonderes Kennzeichen bemerkt man alsdann an ihm, daß die Schuppen ge- spreizt vom Körper abstehen, woher er in diesem Stadium den Namen unavau erhalten hat. Inwieweit sich in dieser Beziehung die Angaben der Eingeborenen über die zeitweise 92 Giftigkeit des Fisches bewahrheiten, konnte trotz vieler Mühe bisher noch nicht fest- gestellt werden. Es hat sich aber an Orten, an denen der Fisch häufiger zu finden ist, wie z.B. an der Südküste Upolus, immer wieder erwiesen, daß zu bestimmten Zeiten Menschen an dem Genusse der fraglichen Fische zugrunde gegangen sind. Möglicher- weise hängt diese Erscheinung mit dem Laichen der Fische zusammen, da man ähn- liche Beobachtungen auch anderswo gemacht hat. Uns muß es wenigstens rätlich erscheinen, diesen unter normalen Umständen sehr zu schätzenden Speisefisch immer mit der mög- lichsten Vorsicht zu behandeln!'). Es darf nicht unerwähnt bleiben, daß auch der Lagunenhai Samoas zum Teil ungenießbar ist. Die Leber dieses Fisches kann oft gerade- . zu vergiftend wirken. Obwohl diese nach unseren Begriffen einen geradezu entsetzlichen Geschmack hat, wird sie doch von den Sa- moanern gegessen. Schon mancher ist daran zugrunde gegangen. Hiermit wären die eigentlichen giftigen Fische unserer Gewässer schon erledigt, es existieren nur noch einzelne dem Samoaner mitunter in den Fang geratende Fische, von denen einzelne Teile als ungenießbar oder gesundheitsschädlich gelten. So sollen der Kopf und die Eingeweide des "atamamala (Labrichthys cyanotaenia, Bl.) giftig sein; dem großen iliü (siehe Namenverzeichnis) muß man ebenfalls vor dem Verwerten erst die Haut abziehen, da diese einen pfefferartigen Geschmack hat. Das gleiche gilt von den Tetrodonen, wie bereits eingangs erwähnt. !) Da es noch nicht gelungen ist, der Wissenschaft einen unavau zugänglich zu machen, muß man sich vor der Hand mit Vermutungen über sein Wesen begnügen, und dabei kann man auch anführen, daß die gespreizten Schuppen bei dem Fische vielleicht auch eine Krankheitserscheinung sind, wie wir die Schuppenspreize bei den Weißfischen, durch den Ba- eillus pestis-astaci hervorgerufen, auftreten sehen. Ungenießbar im eigentlichen Sinne des Wortes soll die große quergestreifte ötu-Muräne sein. Diese Betrachtungen führen mit dem nächsten Schritte zu den Fischen, die giftige Stacheln haben, welche jedoch ihren Wert als Speisefisch nicht beeinträchtigen. Bei den Eingeborenen ist es Sitte, mitunter die Gift- stacheln vor dem Kochen aus dem Tiere zu ent- fernen, so bei den Fischen nofu (Synanceia ver- rucosa, Bl. & Sch.), den verschiedenen Rochen undanderenmehr. In der Regeljedoch werden die giftigen Gräten und Stacheln dieser Fische schon beim Kochen entgiftet, was man. am besten bei einer großen mäoa’e-Muräne be- obachten kann, deren Gräten im rohen Zu- stande ein tötliches Gift enthalten. Diesen Seeaal schätzen die Eingeborenen derart, daß sie ihn mitunter zu den Häuptlingsfischen rechnen. Anders verhält es sich mit diesen Fischen im lebenden Zustande, wenn sie von ihren giftigen Waffen Gebrauch machen können. Der nofu ist der gefürchtetste der stache- ligen Fische. Er liegt in der Regel in der Nähe des Strandes unter Scherben oder im Sande vergraben unter einer kaum zolltiefen Wasserschicht. Von der See läßt er sich die Nahrung in das weit aufgesperrte, aus dem Sande herausragende Maul spülen. Die ganze Reihe seiner frei aus der Haut ragenden Rückenstacheln ragt aus dem Sande hervor, und sehr leicht tritt man in dieselben hinein. Verwundungen aber durch diese Stacheln sind ungemein schmerzhaft und bringen gewaltige Anschwellungen hervor, sie können bei un- sachgemäßer Behandlung sogar tödlich ver- laufen. Von diesem Fische bringen die Sa- moaner eine interessante Beobachtung, er soll nämlich in besonderen Gemütsbewegungen, wie Ärger usw., nicht allein auf Bäume klettern, sondern auch mit großer Geschwindigkeit hinausschießen auf die hohe See, sich dort aufs Wasser legen und planlos von den Wellen herumtreiben lassen, gewöhnlich mit an- 93 derem Zeug, Pflanzen, Treibholz zusammen, bis ihn sein Schicksal in irgendeiner Form er- reicht. Dieses „In-die-See-stechen“ des nofu nennt der Samoaner ‘o le toai o le nofu, und ein solcher herumtreibender nofu läßt sich ohne weiteres vom Wasser aufnehmen; denn es werden oft derartige Fische von den Ein- geborenen hereingebracht. Der i’atala (siehe Namenverzeichnis), der ausschließlich in. der Nähe der Außenkante des Riffes vertreten ist, ähnelt dem nofu in mancher Beziehung. Seine Jungfische (laotale) sind eine häufige Beute des Fischkorbes beim Fischen mit demselben auf Korallenfische. Der sausaulele (siehe Namenverzeichnis), von dem mehrere Unterarten vorkommen, ist ebenfalls in der Lagune unter Korallen- scherben zu finden. Seine oft fingerlangen Stacheln sind ebenfalls sehr gefürchtet. Dieser Fisch springt gereizt gegen den Menschen und kann ihn schwer verwunden. Die letztgenannten Arten, der i'atala und der sausaulele, sind insofern weniger gefahr- bringend, als man nicht so leicht mit ihnen zusammentreffen kann als mit dem ruhig im Sande liegenden nofu, doch sind Verwun- dungen bei allen gleicher Natur. Eine Reihe weiterer Fische besitzt an der Schwanzwurzelbeiderseitigeinenoder mehrere Haken oder Stacheln, die ebenfalls böse Ver- wundungen herbeiführen können, wenn sie auch meistens kein Gift führen. Hierher gehören sämtliche Acanthuriden. Diese Fische bedienen sich ihrer Stacheln, wenn man sie anfassen will, wie sie auch mitunter versuchen, sich mit ihrer Hilfe aus den Netzen heraus zu schneiden, was ihnen auch sehr oft gelingt. Es sei noch eines Stachels Erwähnung getan, des Schwanzstachels der verschiedenen Rochen, der ein scharfes Gift enthält und in früheren Zeiten zu Meuchelmorden Verwen- dung fand. Dieser bis 20 cm lange Stachel ist äußerst spitz und mit einer schleimigen Haut überzogen, welche den eigentlichen Gift- träger darstellt. Werden Rochen gefangen, so entfernt man sofort den Schwanzstachel (foto) mit einem Messerhiebe. Nach Ansicht der Samoaner soll der foto bei Verwundungen in den Körper des Menschen hineinkriechen, immer tiefer, so daß er nicht mehr hervor- zuholen sei. Diesen Umstand bedingt die grannenartige Struktur des Stachels, dessen feine Widerhaken ein Herausholen desselben aus der Wunde sehr erschweren, während sie ihn bei jeder Bewegung des Muskels weiter- treiben. Ein Stachel aber, der bereits im Körper verschwunden war, konnte von einem eingeborenen Heilkünstler wohl niemals mehr hervorgeholt werden und mußte so notwen- digerweise den Tod des Verletzten herbei- führen. Zu erwähnen ist noch, daß bei einigen Rochenarten der Stachel derart lose sitzt, daß er, falls er tiefer eingeschlagen ist, einfach abreißt und von dem Tiere im Stiche gelassen wird, dies ist auch der Hauptgrund der Furcht der samoanischen Fischer vor diesem Fische. Ein hinsichtlich seiner Stacheln inter- essanter kleiner Fisch ist der apoa (Plotosus anguillaris, Bl... Auch er kann mit seinen drei Stacheln empfindlich stechen. Von diesem fingerlangen Fische erzählen die Samoaner eine interessante Beobachtung, nämlich das „Zusammenstechen“ der apoa, ‘o le fetu‘i a'i o apoa. — „So bemerkt man öfter, daß ein apoa nach dem andren mit großer Geschwin- digkeit unter einen Stein schießt. Alle apoa der Umgegend kommen herbei und ver- schwinden: unter dem Steine. Sieht man nach, so bemerkt man sämtliche Fische zu einem Knäuel zusammengeballt, es hat jeder seine Brust- und Rückenstacheln in den Körper eines anderen gestoßen. Das Knäuel hält so fest zusammen, daß) man es aufheben kann, ohne daß es auseinanderfällt. Bringt man diese Fische, oft über hundert an Zahl, mit Gewalt auseinander, so findet man immer eine ganze Anzahl zu Tode gestochener Tiere.“ Dieses massenhafte Sichselbstmorden der apoa 94 hat wohl keinen anderen Grund, als daß diese gesellig lebenden Fische durch irgendwelche Ursachen oft derart eng zusammengetrieben werden, daß sie sich gegenseitig verhängnis- voll werden. : Auch unter den niedrigen Tieren des Meeres gibt es einige, die durch Stacheln verhängnisvoll werden können. Dahin gehört vor allem der rote vielstrahlige Seestern alamea, der über und über mit Stacheln be- deckt ist, die sehr leicht abbrechen und in den Wunden stecken bleiben. Man benutzt den alamea in der samoanischen Heilkunde dazu, vergiftete Wunden von den Saugorganen desselben aussaugen zu lassen, indem man ihn nach Art des Blutegels ansetzt. So muß er auch die Wunden aussaugen, die er selbst angerichtet hat (folau alamea). Andere gefahrbringende Tiere sind einige Seeigel, die Stachel- und Röhrenschnecken und endlich auch die jungen Korallenzweige mit lebenden Bewohnern. Man hüte sich vor allzu raschem Anfassen der vielen wunderbaren Gebilde auf dem Riffe. An jeder Scherbe sitzt ein auf wirk- same Verteidigung gerüstetes Wesen. Faßt man erst unbedacht in einen Borstenwurm, so kann man stundenlang die Tausende von Brennhaaren aus den Fingern suchen. Passiert dem Samoaner dieses Unglück, dann reibt er seine verletzten Finger so lange über seine kurzen borstenartigen Kopfhaare, bis die Eindringlinge herausgebürstet sind. Dies ge- währt einen recht komischen Anblick. Bei anderen Tieren des Meeres wieder ist es der Biß, vor dem man achthaben muß, oft mehr wie vor den Stacheln. Bei großen Raubfischen wird es nun in der Regel nicht viel Rettung geben, denn die mehrreihigen, messerscharfen Zähne eines kräftigen Fisches lassen ihr Opfer nicht so leicht wieder los und richten fürchterliche Verwundungen an. Wiederum sind jedoch Angriffe dieser Fische in den Lagunen nicht zu befürchten und kommen kaum vor. Im offenen Meere soll nach Ansicht erfahrener Samoaner ein Mensch, der ruhig und zielbewußt schwimmt und nicht hilflos im Wasser herumzappelt oder be- wegungslos verharrt, von Haien auch nicht an- gegriffen werden. Es gibt bei den Samoanern keine Furcht vor Haien, wenn sie dieselben auch in der Regel zu meiden suchen. Ich kenne Samoaner, die ohne Furcht stundenlang draußen vor den Riffen herumschwimmen. Man hat ebenso erlebt, daß Fischer von geschei- terten Haifang- und Bonitobooten eine ganze Tagereise dem Lande zu geschwommen sind, ohne daß sie in Gefahr gekommen wären, von Haien angegriffen zu werden (vgl. auch S. 15). Wenn auch die Haie in den samoa- nischen Gewässern nicht derart häufig vor- kommen wie in den belebten Teilen des Ozeans, so sind sie doch auch keineswegs selten, was schon der Umstand beweist, daß oft über 20 in einer Nacht von einem Boote gefangen werden, doch scheinen diese Fische den Menschen hier nicht in dem Maße an- zugreifen wie in anderen Gegenden. Die großen, in der Tiefe lebenden Haie aber kommen zu selten an die Oberfläche, um eine dauernde Gefahr zu bilden, und das wird sich sicherlich erst ändern, wenn die Gewässer einmal mehr belebt sind denn heute. Kleinere Fische und Seetiere, die dem Menschen zur Beute werden, können aber auch oft schlimme Bisse beibringen, so in erster Linie die Muränen, sobald sie finger- stark sind. Vor ihnen muß man sich ganz besonders hüten, denn diese zählebigen Tiere verteidigen sich wütend. Der große Seeaal maoa’e hat sogar giftige Zähne. Mir ist eine Samoanerin bekannt, die von einer kleineren Muräne in den kleinen Finger gebissen wurde, daß dieser verkümmerte und verkrüppelt zusammenwuchs. Die steifen Finger vieler Samoanerinnen sind den Bissen einer Muräne zuzuschreiben. Deshalb hütet sich der Ein- 95 geborene auch, eine anscheinend tote Muräne mit den Fingern anzufassen. Beißende Fische dagegen sind sehr selten, und sie können eigentlich nur dann verletzen, wenn man ihnen den Finger in den Rachen steckt, wie etwa zum Lösen des Hakens. Zuletzt sei noch der Meerhechte (Belone) Erwähnung getan, die die üble Eigenschaft haben mit kolossaler Gewalt vom Wasser aufzuspringen, um den ihnen im Wege stehen- den Fischer aufzuspießen. Sie richten auf diese Weise furchtbare Verwundungen an. Noch vor weniger Zeit sprang ein solcher Hecht einem Savaii-Mann gegen den Kopf, dabei die Schläfe glatt durchdringend, so daß der Tod sofort eintrat. Man fürchtet diesen Fisch außerordentlich, im alten Aberglauben spielte er eine große Rolle. Ebenso gefürchtet wird der Schwertfisch, der zwar sehr selten auftritt, doch immerhin den va’aalo sehr schaden kann, da er die Bonitoschulen zu begleiten pflegt. Der sa‘ulä greift meist ohne jeden Grund an, und mancher in der Südsee herumirrende Kopraschuner hat schon sein Schwert zu fühlen bekommen. Die Tiere der See auf der Tafel des Samoaners. Fische sind ohne Zweifel die hauptsäch- lichste animalische Nahrung des Samoaners, sie sind unabhängig von Zeit und Gelegen- heit zu bekommen und bedürfen keiner er- haltenden Arbeit oder Pflege. Auch was ihren Nährwert anbelangt, stehen sie über den Tieren des Landes. So werden sie denn auch in allen Zubereitungen genossen, ge- backen, gekocht oder mit Zutaten angerichtet, ja auch roh. Was nun das Genießen von rohen Fischen anbelangt, so kann man doch mit Sicherheit sagen, daß dies nur zum augenblicklichen Stillen von großem Hunger geschieht. So genießt man roh vor allem die Fische pone, alogo, anae und atu, ersteren wohl am meisten. Man reißt unter gewaltiger Anstrengung die Haut, welche sehr zähe ist, von dem pone ab und ißt das Fleisch mit etwas Taro oder Brotfrucht, selten ohne Zugabe. Ganz ver- sessen ist man auf die Leber der größeren Labriden. Kaum hat man einen derartigen Fisch gefangen, so wird er auch schon ge- öffnet und die Leber verzehrt. Man hat Mühe unter den Hunderten von Labriden eines großen Fanges auch nur eine einzige unver- letzte zu finden, wenn der Fang ans Land gebracht wird. Solches Verzehren von rohen Fischen bemerkt man meistens auf der See, während des Fischens, weniger daheim in den Häusern, wo man lieber bis zur regel- rechten Mahlzeit wartet. Auf die Tafel kommen fast ausschließlich gebackene oder anderweitig zubereitete Fische. Da findet man nun alle Fische, die das Meer überhaupt bietet, mit ganz verschwindenden Ausnahmen der als giftig oder ungenießbar bekannten Fische. Es mag nun einiges über die Zubereitung der Fische gesagt werden, soweit es in den Rahmen dieser Arbeit paßt. Die Zubereitung der Speisen geschah vordem einzig in dem Samoaofen zwischen glühenden Steinen, unter Luftabschluß, nachdem das zu Kochende in der nötigen Form dort hineingebracht worden war, also ein Backen und Dämpfen zugleich. Dazu ist in neuerer Zeit noch das Kochen in Geschirren gekommen. Das Braten auf offenem Feuer zwischen Kohlen ist immer nur ein Notbehelf. Die zu backenden Fische werden unausgenommen und ungeschuppt einzeln oder, wenn sie klein sind, zu mehreren in ein Blatt des Brotfruchtbaumes eingehüllt (ofu), das wegen seiner lappigen Form dazu besonders geeignet ist. Um große Fische dagegen flechtet man ein Kokosblatt (afı), so bei malauli, atu und ähnlichen. Fische von der Größe eines Haies werden vor dem Backen stets in einzelne Teile zerlegt. Fische, die 96 beim Backen eine Flüssigkeit absondern, oder auch leichtzerfließende Teile derselben werden in laufoa-Blätter eingebunden, so daß kein Tropfen herausfließen kann. Die fertigen Gerichte kommen in ihren Umhüllungen auf den Tisch und werden aus diesen gegessen. Bonito und Hai werden besonders zube- reitet. Der Bonito wird vor dem Backen stets ausgenommen, im Gegensatze zu anderen Fischen seiner Größe, doch verwertet man seine Eingeweide ebenfalls, mit Ausnahme des eigentlichen Darmes. Gewöhnlich backt man ihn ganz, in einen Kokoswedelteil einge- flochten (afı, fi). Ein dem Samoaner sehr begehrliches Gericht ist die Bonitosuppe (suaatu). Dann wird der in Stücke geschnit- tene Fisch in Kokosnußmilch gekocht, am liebsten nimmt man reichlich laichtragende Fische dazu. Dieses Gericht hat keinen üblen Geschmack und mundet auch den Weißen, doch ist es außerordentlich schwer verdaulich und auch wohl in mancher Beziehung gesund- heitsschädlich, da Fischlaich verwandt wird. Schwere Magenerkrankungen sind oft die Folge, wie ich es einmal am eigenen Leibe erfahren mußte. Da nun dieses Gericht einem Gaste des öfteren vorgesetzt wird, so mag eine Warnung wohl am Platze sein. Von mancher Seite ist schon behauptet worden, daß der Bonito giftig sei, dies ist nicht der Fall, doch muß er stets mit Maß genossen werden, denn was der Magen eines Einge- borenen aushält, das kann dem Weißen oft schon viel Beschwerden bringen. Ist es aus irgendeinem Grunde notwendig, einen Bonito roh zu zerteilen, so geschieht dies stets nach ein und demselben Muster. Man schneidet zunächst den Bauchteil in der angegebenen Weise aus und trennt zugleich den Kopf ab (a-a-a). HieraufwirdderSchwanzteilc(iomaga) abgenommen und alsdann der Körper des Fisches in senkrechter Richtung über den Rücken hin in seine beiden Hälften zerlegt; jede dieser Hälften (isilua) teilt man in der Flanke dann wieder der Länge nach (b), so daß nun der Körper in vier Längsteile zerlegt ist, zwei Rückenteile (iotua) und zwei Bauch- teile (ioalo).. Von den Rückenteilen schneidet man wiederum die nach dem Kopf hin liegenden Stücke (se‘i) ab, und zwar in ungleicher Länge, wenn ein tulafale (sam. Sprecher) bei der Mahlzeit zugegen ist, denn dieser erhält das längere Kopfstück (se‘i loa), während.der ein- fache Häuptling sich mit dem kürzeren (se‘i mutu) begnügen muß. Beim gebackenen Bonito ist die Sache nicht so verwickelt. Man zerbricht den Fisch wie vorher in vier Teile, und jeder derselben wird in der Mitte wieder zerteilt in das Kopf- Abb. 23. Das Zerteilen des Bonito. stück fa’auluga und das Schwanzstück si‘usi'u, die beide mit dem Namen pitoio bezeichnet werden. In der nebenstehenden Skizze sind die einzelnen Trennschnitte angegeben und die samoanischen Bezeichnungen der verschiede- nen Teile genannt. Es ist ebenfalls die Zer- teilung des großen Haies daselbst schematisch angedeutet. faautouto up ee talaone gogo monoulu nn Abb. 24. Das Zerteilen des großen Haies. Der zu den i’a-sa rechnende Menschenhai tanifa wird ebenfalls in einer ganz besonderen Weise zerteit.e. Nach dem Entfernen des Brustbauchteiles (a) (talaone) wird der Fisch ausgenommen und der Kopf (ao) entfernt. Er gehört dem tulafale (Sprecher). Das an dem Kopfe befindliche untere Halsstück (b) (au) erhält die taupou (Dorfjungfrau) oder andere vornehme Weiblichkeit. Vom Rumpf des Fisches wird das Nackenstück (c) (mono- ulu) abgenommen und den ali‘i zuerteilt, während das nun folgende Rückenstück (d) (gogo) stets für die tamaali'i bestimmt ist. Vom Rückenstück bis zu dem ebenfalls den 97 alii zukommenden Schwanzteile (e) (i’u) rechnet man das fa‘autouto-Teil (f), welches unter das Volk verteilt wird. Die noch übrig- bleibenden Flanken des Fisches werden in Streifen (1—6) geschnitten und in gleicher Weise wie das Vorgehende verteilt. Während, wie in dem Vorstehenden er- sichtlich, die Fische zumeist in gebackenem Zustande genossen werden, ist es mit den niederen Lebewesen der See gerade umge- kehrt. Von diesen werden die allermeisten fast nur im rohen Zustande gegessen, so vor allem die Seegurken, die die Samoanerinnen 13 mit Vergnügen zwischen ihren kräftigen Zähnen zermalmen, die kleineren Schnecken, die Seeigel, der eßbare Wurm ipo und viele andere Tiere mehr, sie alle werden aus- schließlich roh verzehrt. Unter allen diesen Lebewesen gibt es nur sehr wenige, die giftig oder gesundheitsschädlich sind, selbst die giftzüngelnde Conusschnecke sah ich wieder- holt auf dem Tische des Eingeborenen. In den später folgenden Registern der einge- borenen Tiernamen sind diejenigen Sachen noch besonders hervorgehoben, die nach An- sicht der Samoaner nicht zu genießen sind. Es muß nun noch auf besondere Gebräuche hingewiesen werden, die dadurch entstanden sind, daß man den Vornehmen des Volkes den Genuß bestimmter Fische als ihr Privileg zugesprochen hat. Diese Fische zu genießen ist den gewöhnlichen Leuten untersagt, und schlimme Achtungsverletzung wäre das Über- treten eines solchen Verbotes. In früheren Zeiten wäre eine solche Übertretung undenk- bar gewesen. Heutzutage jedoch, wo der Samoanerjunge bereits mehr zu bedeuten glaubt denn die alten Leute, die es nicht nötig hatten, sich von Weißen unterrichten zu lassen, wächst die Anmaßung, und frech übertritt man jetzt auch schon dieses Gebot der Achtung der Alten und Vornehmen. Auch diese geringfügige Tatsache ist schon für uns ein sicheres Zeichen, daß die Macht der samoanischen Häuptlinge dahinschwindet. Die dem gewöhnlichen Volke vorbehal- tenen Fische, die Häuptlingsfische (i‘a sa), sind vor allem der malauli (sämtliche unter diesem Namen bekannten Caranx sp. von der malauli-Größe ab) und die in den samoa- nischen Gewässern ziemlich seltenen Schild- kröten (laumei, Chelone imbricata und C. virgata). Ferner rechnet man zu den i'a sa den großen Menschenhai tanifa sowie die Haie naiufi und polata. Die anderen Haie gelten nicht als i‘a sa im eigentlichen Sinne des Wortes, die großen mäoa’e-Seeaale eben- 98 falls nicht, es ist nur Sitte, sie an die Familien- oberhäupter abzugeben, und das besonders in Gegenden, in denen die Tiere seltener zum Fange kommen. Ebenso dienen dieselben in der Regel zu Respektgeschenken, wenn etwa Besuch im Dorfe vorhanden ist. Dieses Recht der Häuptlinge, gewisse Fische als ihr Eigentum zu beanspruchen, ist keineswegs eine übel empfundene Fronde, vielmehr kann man die ganze Sitte mehr als ein Übereinkommen des Volkes ansehen, ihren Häuptlingen etwas Gutes zu bieten. Der Fischer bringt den von ihm erbeuteten i'asa dem Häuptlinge, dem er alsdann bei der Mahlzeit vorgesetzt wird, damit er nach seinem Belieben von demselben genießen kann. Etwaige Reste eines i‘a sa werden stets von den anderen gegessen, und dieses ist kein Verstoß gegen das Achtungsgebot. Während in dem malauli und der Schild- kröte dem Häuptling ein schönes, wohl- schmeckendes Gericht vorgesetzt wird, ist bei den großen Haien wohl ein anderer Grund vorhanden, diese für i'a sa zu erklären. Der Fang eines großen Haies war in den ver- gangenen Zeiten, wo er lediglich mit der Schlinge ausgeführt wurde, stets ein Wagnis auf Leben und Tod, und großes Ansehen er- warb sich der, der von solchem Fange sieg- reich heimkehrte. Dieses Ansehen nun auf das Haupt der Familie zu übertragen, liegt ganz in der Anschauung des Samoaners, denn das Ansehen des matai bestimmt die Achtung der Familie in der Gesellschaft. Die ganze Institution des i'a sa ist ein sehr interessantes Moment in dem sozialen Leben des Samoaners, und es ist zu bedauern, daß sie heute schon anderen, weniger feinen Anschauungen Platz zu machen beginnt. Es mögen nun einige Gerichte genannt werden, die von der gewöhnlichen Zuberei- tungsart abweichen: ‘O le vaisü, Fische in Öl. Man bereitet Kokosnußöl und gibt dieses zu den in laufoa-Blätter eingeschlagenen Fischen, um sie alsdann im Samoaofen zu backen. ‘O le sua tautu, Suppe aus dem tautu- Fisch. Der tautu-Fisch (Diodon hystrix, L.) wird in ein großes laufoa-Blatt eingebunden und ein wenig ausgepreßten Kokosnußsaftes zuge- geben. Nachdem der Fisch dann gebacken ist, hat sich alles Fleisch von den Gräten und der Stachelhaut gelöst, und die für den Samoaner sehr schmackhafte Suppe ist fertig. ‘Ole lu‘au elo, der stinkende Tarokohl. Ein Gericht für die Leckermäuler unter den samoanischen Häuptlingen. Zu demselben läßt man einige Labriden (fugausi) 24 Stunden in der Luft hängen, nach welcher Zeit die- selben in total fauligen Zustand übergegangen sind. Nunmehr nimmt man einige vorher zubereitete lu'au (Kohl besonderer Art aus Taro) und verrührt dieselben mit den faulen Fischen und etwas Wasser. Das Ganze wird nochmals gebacken und alsdann den Gästen vorgesetzt, die sich an dem unbeschreiblich duftenden Gericht ergötzen, während wir mit Entsetzen vor einem derartigen Gerichte fliehen würden. Auch hier wird wieder der Beweis erbracht, daß die sonst so giftigen Zerfallprodukte des Eiweiß durch Kochen unschädlich gemacht werden. Die Zubereitung der Schildkröte. Aus der Schildkröte wird auf ganz be- stimmte Weise eine eigenartige Häuptlings- speise bereite. Man bringt das Tier ans Land und bewahrt es lebend bis zu dem Tage, an dem es zubereitet werden soll. Kurz vor dem Backen tötet man die Schildkröte durch Zertrümmern des Kopfes. Alsdann 99 öffnet man die Nackenhaut und greift mit der Hand in den Körper hinein, um die Ein- geweide auszulösen. Leber, Lunge und Herz werden ebenfalls herausgeholt und mit den gereinigten Därmen zubereitet, aber gesondert, in einzelne Bündel verteilt. In der Schild- kröte verbleibt alles Fett und Fleisch. Man füllt alsdann den Körper derselben mit glühen- den Steinen und legt sie mit dem Rücken- schild nach unten in den Samoaofen, wo das Ganze zwischen heißen Steinen gebacken wird. Nachdem man die Schildkröte gar aus dem Ofen genommen hat, löst man das Bauchschild heraus. In der Rückenschale hat sich nun das geschmolzene Fett ange- sammelt. Sämtliche Fleischteile werden ab- genommen und zerfasert in die Fettbrühe hineingegeben. Diese stellt alsdann das eigent- liche Häuptlingsgericht dar, die sua-peau, die mit Kokosschalen aufgeschöpft und aus diesen getrunken wird. Die Schildkröte kommt meistens auf die vornehme Gästetafel, weil man sie, wenn Gäste erscheinen, zur Hand hat, da sie sich lebend ungemein lange auf- bewahren läßt. Die Zubereitung der figota. Aus dem figota, den niederen Seetieren, bereitet man eine ganze Menge Gerichte, welche je nach ihrer Zusammensetzung be- nannt werden, sonst aber wenig bedeutend sind. Einige derselben mögen angeführt werden: ‘O le fai‘ai fe'e ist faifai aus Tintenfisch, es wird in der Weise bereitet, daß man den zerkleinerten Tintenfisch dem eigentlichen fai'ai-Gerichte zusetzt. ‘O le fäifai tupa ist dasselbe Gericht aus dem tupa-Taschenkrebs. ‘O le sua fe'e nennt sich die Tintenfisch- suppe, unter der man einfach in Seewasser gekochten Tintenfisch versteht. ‘O le sea ist das genießbare Eingeweide 13* der sea- und neti-Seegurken, über die Näheres bereits gesagt worden ist. Außer diesen genannten Gerichten gibt es keine besonderen Zubereitungsarten der Fische. Man sieht daraus, daß die Eingebo- renen in dieser Beziehung nicht sehr er- finderisch gewesen sind im Vergleich zu dem, was sie aus den Erzeugnissen des Landes an Gerichten zuzubereiten gelernt haben. Die angegebenen Gerichte genügen anscheinend ihren Bedürfnissen. Das tropische Klima bedingt, daß die Eßwaren, besonders die Fische, hierzulande ungemein rasch verderben, so wird der vete- Fisch (siehe Namenliste) bereits nach zwei Stunden ungenießbar, allerdings ein Extrem. Daher sollte man annehmen, daß die Leute große Fischmengen, die die großen Netze sowie der Bonito- und Haifang liefern, gar nicht rationell verwerten könnten. Dem ist jedoch nicht so. Der dem Samoaner eigene allgemeine Familienkommunismus bedingt zunächst, daß ein jeder an dem Fang, den eins seiner Familienmitglieder getan, teil hat, und so ver- teilt sich eine reichliche Beute immerhin auf eine ganze Anzahl Leute. Ferner wird von großen Fängen einer Familie stets den Mit- bewohnern des betreffenden Dorfteiles, dem fuaiala, etwas abgegeben. Der ans Land ge- brachte Fisch wird sofort dem Ofen über- antwortet, und oft muß der heimkehrende Fischer selbst sich noch dieser Arbeit unter- ziehen, bevor er an Ruhe denken kann. Gilt es nun, gebackene Fische aufzubewahren, so braucht man einfach dieselben tagtäglich ein- mal in ihrer alten Umhüllung aufzuwärmen, um sie auf eine Reihe von Tagen vor dem Verderben zu schützen. Haifleisch z. B., das mehr denn acht Tage lang auf diese Weise erhalten worden ist, hat nichts von seinem ursprünglichen Geschmacke eingebüßt. Es wären nun noch einige Worte darüber zu sagen, wie der Samoaner seine Fische ißt. 100 Die gebackenen Fische kommen in ihren Umhüllungen auf den Tisch und werden an die Mitessenden verteilt. Man faltet die Bündel auseinander und bricht mit den Fingern die Fische in Stücke, möglichst so, daß die Mittel- gräten liegen bleiben, was bei den durch und durch garen Tieren keine Schwierigkeiten macht. Die mundgerechten Teile werden nun auf primitive Stäbchen, meistens Kokosfieder- rippen, gespießt und mit ihrer Hilfe gegessen. Bei großen Fischen dagegen, die auch in der Regel erstaus ihren Umflechtungen genommen werden, verschmäht man diese Stäbchen und arbeitet nur mit den Fingern. Die Köpfe der Fische werden stets mitgegessen, ebenso die Eingeweide, mit Ausnahme des eigentlichen Darmes der kleineren Fische, der bei Haien und Schildkröten nicht weggeworfen zu werden pflegt, sondern sogar Spezialgerichte liefern muß. Die Reste des Mahles, wie Gräten und Schuppen, werden wieder in die Umhüllungen gewickelt und alsdann den Schweinen vor- geworfen. Nur einige Fische gibt es, die nicht oder doch nur in einzelnen Gegenden genossen werden. So wird der Delphin (munua) auf den westlichen Inseln Samoas nicht gegessen, weil nach einem alten, samoanischen Glauben die in der See verschollenen Menschen in diesen Fischen wieder auferstehen sollen. An den Südküsten Samoas sieht man bei ruhigem Wetter stets ganze Schulen von Delphinen sich dicht vor den Riffen tummeln, doch kein Eingeborener kommt auf den Gedanken ihnen nachzustellen. Lediglich in Tutuila fängt man den Delphin. Aus Abscheu oder Ekel ver- schmäht man unter Umständen auch wohl den ‘ava’ava (Terapon jarbua, F.), da sich dieser Strandfisch in der Regel von Unrat nährt. Will man denselben jedoch verwerten, so wird er stets direkt nach dem Fange aus- genommen. Gleiches geschieht mit den das schlammige Brackwasser bewohnenden sesele (Kuhlia rupestris, L.). Schluß. Die Versorgung der weißen Bevölkerung Apias mit Seefischen. Nachdem der Bedeutung der Fischerei im Leben der Samoaner gedacht worden ist, mag nunmehr auch noch in einer kurzen Betrach- tung des Verhältnisses gedacht werden, in welchem die weiße Bevölkerung Samoas zu der Seefischerei steht. Der Fremdling, der sich mit der Hoffnung “ in Apia einfindet, nun einmal an den vorzüg- lichsten Seefischen sich gütlich zu tun, wird zu seinem Leidwesen bald erfahren müssen, daß er mit den unmöglichsten Konserven aufgewirtet erhält, ihm aber die Seefische ebenso fremd bleiben, wie inmitten des weite- sten Festlandes. Man muß konstatieren, daß der weißen Bevölkerung von Apia der gute Seefisch eine fast unbekannte Größe ist. Nur die an besonderen bevorzugten Plätzen woh- nenden sowie die in direkter Verbindung mit Samoanern stehenden Weißen erhalten hin und wieder einmal einen Seefisch, und auch sie müssen mit dem vorlieb nehmen, was man ihnen eben bringt. Verschiedene Umstände tragen schuld an diesem argen Mißverhältnis. Zunächst ist es wieder die allgemeine Trägheit, die den Sa- moaner sich nicht aufraffen läßt, für guten Verdienst dem berufsmäßigen Fischfange ob- zuliegen. Ferner scheint auch in der Bevölke- rung merkwürdigerweise kein großes Ver- langen nach Seefischen zu stecken, denn sonst würde man doch wohl schon mehr an die Nutzbarmachung des Fischreichtums ge- dacht haben. In Apia selbst kennt man keinen öffentlichen Markt, durch den sich Preise und Auswahl der Fische am allerleichtesten regeln lassen würden. Daß man gar so wenig Seefische in Apia erhält, hat schon zu allerhand eigentümlichen Mußmaßungen Anlaß gegeben, von denen die 101 noch lange nicht seltsamste ist, daß man annahm, es gäbe wohl kaum eßbare Seefische in den samoanischen Meeren. Wir besitzen im Gegenteil gerade um Samoa ein fisch- reiches Gewässer, das eine sehr große An- zahl der feinsten Seefische birgt, die die besten importierten Fischkonserven aufwiegen. Ich habe persönlich so ziemlich alle bei den Eingeborenen bekannten Speisefische Samoas auf ihren Wert hin erproben können und unter ihnen die ausgezeichnetsten Delikatessen gefunden. Es ist eine müssige Frage, welcher Fisch der beste sei, vom 4 m langen Hai bis zur handlangen Makrele finden wir überall wirklich Schätzenswertes. Die Makrelen sind, wie überall, soauch in Samoa gesuchte Speise- fische und wohl auch die ersten Speisefische, da sie sich am bequemsten beschaffen lassen. Die Meeräschen stehen ihnen an gutem Ge- schmacke nicht nach, und von ihnen sind die die besten, welche nicht mit schlammigem Grunde in Berührung kommen. Als aller- besten Speisefisch aber sehe ich für meinen Teil den flachen großen umealeva an (Mona- canthus scriptus, Osb.). Diesen Fisch, den Jordan und Seale auf Samoa nicht nach- weisen konnten, findet man äußerst selten. Die Eingeborenen fangen ihn meistens in dem großen Stellnetz (vgl. S. 59). Sein Fleisch ist blendend weiß und von der delikatesten Beschaffenheit, so daß ich nur mit wirklich schwerem Herzen einen der von mir im Laufe der Zeit eingebrachten, fast meterlangen Fische in die Konservierungskiste stecken konnte. Wir machen in Samoa keine Ausnahme hinsichtlich der großen Schätze des Meeres, zwar müssen sie oft mit Mühe gehoben werden, und man müßte deshalb zunächst einmal lernen, in welcher Weise die Reich- tümer am leichtesten zugänglich sind. So zu fischen, wie man in der Heimat fischt, wird hier nicht möglich sein, denn überall muß man sich den Verhältnissen anpassen. Die Lagunen bedingen ganz andere Fangarten als das offene Wasser, und vor allen Dingen muß man in den Korallenfeldern mit ganz besonderen Bedingungen für die Netzfischerei rechnen. Ist hier zwar nicht der Ort, Vor- schläge zu machen, so kann doch darauf hin- gewiesen werden, daß man in der für hiesige Verhältnisse angepaßten Fischerei zunächst vieles verwerten kann, was der Eingeborene kennt und erprobt hat. Die Fischfänge der Samoaner brauchten einfach nach unseren Begriffen nur vervollkommnet werden, derFang müßte mit mehr Kunstfertigkeit betrieben werden als dies der Eingeborene tut, und dem Lande Samoa würde eine reiche, nie versiegende Quelle erschlossen. Man importiert hier alljährlich viele Tau- sende von Kisten Fischkonserven; das Meer um Samoa ist sehr wohl imstande, diesen Bedarf ganz allein aufzubringen, und das ins Ausland fließende Geld wäre mit Leichtigkeit dem Lande zu erhalten. Die Regierung hat verschiedentlich Weißen die Konzession erteilt, mit Dynamit dem Fisch- fange nachzugehen, da sich doch hin und wieder der Wunsch nach guten Fischen unter der Bevölkerung rege machte. Dies hat je- doch, wie vorauszusehen war, nichts genützt, denn erstens hat wohl niemand Lust, an- dauernd mit dem gefährlichen Sprengstoffe zu hantieren, dann läßt sich auch ein regelrechtes Fischen mit demselben nicht betreiben. Die aber bei dieser Aasfischerei erbeuteten Fische können nicht mehr als vollwertig angesehen werden, denn die gefäßzerstörende Wirkung des Dynamits verdirbt zumeist das Fleisch des Fisches, was man besonders leicht beiden zahl- reich erlegten Meeräschen beobachten kann. Anhang. Samoanische Nomenklatur der Seetiere. In diesen letzten Abschnitten soll eine zusammenstellende Übersicht über die Tiere .gegeben werden, die in der Fischerei der Samoaner von Wichtigkeit sind und die deshalb eigene Namen in deren Sprachgebrauch erhalten haben. Es ist hierin meine Sorge gewesen, mich nicht lediglich nach dem zu richten, was frühere Autoren gebracht haben, sondern in 5 Jahren andauernder Beschäftigung mit dieser Sache ließ ich es mir angelegen sein, möglichst alle in Betracht kommenden Seetiere selber zu sammeln, und mich vor allem mit den Namen der Tiere vollkommen vertraut zu machen. Ich konnte mich nicht darauf beschränken, mir Namen nennen zu lassen und diese weiter zu verwerten, sondern ich mußte unter den Fischern selbst und mit ihnen mir die nötigen Kenntnisse aneignen, um vor allen Unrichtigkeiten sicher zu sein. Wohl niemand neigt so sehr zum Aufschneiden wie der Samoaner, und die gesamte Literatur über Samoa, soweit sie sich auf Angaben der Leute gründet, ist nicht frei von solchen unbewußt mitgeteilten Fehlern'). Bei Nachforschungen über Namen nennt der Eingeborene gar zu gerne irgend- ein Wort, was ihm gerade einfällt, und wenn er dann noch etwas recht Obszönes anbringen kann, ist das Maß seiner Freude voll. Man kann nur durch immerwährendes Verkehren mit den Leuten solcher Fehler Herr werden, oft erst nach Jahren. Ich glaube jedoch von den folgenden Listen ohne Übertreibung sagen zu müssen, daß sie frei von derartigen Un- richtigkeiten sind, sie bringen auch fast alles, was dem besten der tautai bekannt ist, nur muß dazu erwähnt werden, daß die Beobachtungen sich in erster Linie auf die Südküste von Upolu beziehen, speziell auf Siumu. Wenn auch fast alles als allgemein gelten kann, so sind doch auch wiederum örtliche Namenveränderungen nicht auszuschließen. Es sinü nicht bestimmt worden die Hochseefische, da diese zu erbeuten und zu verarbeiten eine der kostspieligsten Arbeiten ist. Auch ist die Namengebung darin eine sehr ungewisse, da auch der Eingeborene nur eine kleine Zahl Hochseefische erbeutet und benennt. Die verschiedenen Benennungen der Korallen sind ebenso nicht aufgeführt, da sie im Rahmen dieser Arbeit kein Interesse haben. Beim Samoaner findet man, wie bei allen nicht gerade auf der niedersten Stufe stehenden Naturvölkern, eine überraschende Kenntnis des Lebens in der Natur. Die Namengebung darin ist sehr differenziert, und eine feine Beobachtung unterscheidet die kleinsten trennenden Einzelheiten. Dieses tritt natürlich besonders hervor, wenn es sich um Benennung von ‘) Besonders markant tritt dieser Umstand in Erscheinung bei dem sonst so ausgezeichneten Werke von Jordan & Seale, „The Fishes of Samoa“, in dessen Verzeichnis der samoanischen Fischnamen sich über 50 auf Fische bezügliche Namen befinden, die sich in keiner Weise bestätigen lassen. 103 Naturalien handelt, welche eine wirtschaftliche Bedeutung haben, und unter solchen müssen uns hier die Beobachtungen von Interesse sein, von denen das Leben in der See berührt wird. Der Samoaner trennt das Tierleben der See in die beiden Hauptgruppen: figota, das niedere Leben, und i‘a, die Fische mit Einschluß der Seeschlangen, Schildkröten und Wale. Nach diesem kommt nun direkt die Einteilung in Art und wohl auch Gattung; und trennt man letztere noch, dann wird der Artname durch Anfügung einer adjektivischen Be- zeichnung an den Gattungsnamen gebildet. Gattungen des figota sind so: aveau, der See- und Schlangenstern allgemein, sisi, pule und pü, als Namen ver- schiedener Mollusken, sowie unter den Krebsen ula, uga, pa'a. Bei den Fischen treten die Gattungsnamen naturgemäß zahlreicher auf, sie sind in den nachfolgenden Zusammenstellungen besonders hervorgehoben und brauchen hier nicht wiederholt zu werden. Als Beispiele für Artbezeichnungen, bei denen man dem Gattungsnamen ein adjek- tivisches Beiwort gibt, mögen hier dienen: aveau moana, Seestern (aveau) — blauer (moana), lo-pa’u-“ulu, ein lo (vom Aussehen) der Rinde (pa‘u) der Brotfrucht (‘ulu), ula-vai, ein langschwänziger Krebs (ula) des Süßwassers (vai). Selbstredend treten Gattungsbezeichnungen nur bei den wenigsten Tieren auf, man hat solche vielmehr nur da sich bilden sehen, wo mehrere gleiche oder ähnliche Tiere unter einen gemeinsamen Sammelnamen gebracht werden sollten und wo die Unterscheidung der sich im großen und ganzen ziemlich untereinander gleichenden Individuen erst in zweiter Linie nötig erschien. Mit der Wissenschaft kann sich nun eine solche nur nach äußeren Beobachtungen gebildete Anschauung niemals decken, aber doch ist in vielen Fällen eine überraschende Übereinstimmung vorhanden, wie aus den Verzeichnissen leicht zu ersehen ist. Trotzdem muß man mit der Zeit immer mehr einsehen, daß gerade die zusammengesetzten Artbezeich- nungen bei den Namen oft willkürliche sind und nicht immer bestätigt werden Können, indem sie von den Fischern mit wenig Sorgfalt angewandt werden: am liebsten umgeht man sie ganz. Dahin gehören vor allen Dingen die die Farbe andeutenden Bezeichnungen. Es hat daher wenig Zweck, alle die untergeordneten Artnamen, die oft sogar nur momentane Erfindungen des Eingeborenen sind, nach einem Exemplare selbst mit wissenschaftlichen Bezeichnungen zu ergänzen, man wird niemals eine einwandfreie Bestimmung erhalten, denn der genannte samoanische Name läßt sich eben nicht auf eine wissenschaftliche Spezies fest- legen. Der Gattungsname muß in solchen Fällen genügen, besonders da er sich sicher bestimmen läßt. So sind auch im Folgenden alle die unsicheren Artnamen einfach fallen gelassen worden, was die Übersichtlichkeit nur erhöhen kann. Eine weitere Eigentümlichkeit der samoanischen Namengebung ist die verschieden- artige Benennung von verschiedenen Entwicklungsstadien ein und desselben Fisches. Diese Namengebung ist in dem letzten Abschnitte noch eingehend behandelt worden. Es mag nunmehr zu den Namenzusammenstellungen übergegangen werden. 104 Die denselben zugrunde liegenden Sammlungen wurden bestimmt durch die Herren vom Naturhistorischen Museum zu Hamburg: Crustaceen und Echinodermen: Dr. ©. Steinhaus, Mollusken: Dr. M. Leschke, Würmer: Prof. Dr. W. Michaelsen, Fische: Dr. G. Duncker. Ihnen bin ich größten Dank schuldig. Die mit * bezeichneten Sachen sind nach anderen Arbeiten bestimmt‘). a) Niederes Tierleben (figota). alamea, roter, mit zahllosen Stacheln bedeckter Seestern, hat bis 30 Strahlen und Im Durchmesser, kann sehr gefährliche Verletzungen verursachen, Acanthaster echinites (Ellis u. Sol). Nicht genossen. Siehe S. 94. amu’u, eine kleine, fingerförmige Seegurke. “alu'falu, Wurzelmundqualle, verschiedene nach der Farbe unterschiedene Rhizostome. In der ‘“alu'alu moana, einer blauen Rhizostoma, lebt symbionitisch der junge Caranx, wie ich ihn in derselben auf offener See fand. Die Quallen werden unter Umständen gegessen, jedoch wegen ihrer Nesselorgane nie in rohem Zustande. aäpulupulu, eine kleine Holothurie vom Riff, unbekannter Art. atualoa sami, ein bis meterlanger, noch unbestimmter Borstenwurm vom Riff, auf dem er bei Ebbe nach Scolopender-Art (atualoa) herumkriecht. Braunschwarz, nicht verwertet. aveau, die Seesterne allgemein. *aveau fa’aatualoa, Schlangenstern, Ophiocoma erinaceus Lam. *"aveau moana, der blaue Seestern Linckia miliaris (Linck) und L. Ehrenbergi (M. Tr.), sehr häufig in der Lagune. Seesterne gelten durchweg als ungenießbar. funafuna, Seegurken. Es werden unterschieden: funafuna uli, dunkle Tiere, funafuna gatae, sehr häufige, braunfleckige und zottige Holothurie, funafuna sina, hellgefärbte Tiere. Siehe auch S. 85. *geti, die Seegurke Stichopus variegatus Semp. und St. Godeffroyi Semp., aus der das sea-Gericht, ihre Eingeweide mit Ausnahme des Darmes, gewonnen wird. Siehe S. 86. ‘ina, syn. tuitui. Siehe dieses. ‘ina’ina, grobstacheliger Seeigel, in steinigen Lagunen vorkommend, Cidaris metu- laria Lam. ipo, der auch dem Weißen genießbare Sipunculus aus dem Sandstrand. Siehe S. 86. ') Leider war es nicht möglich, die niederen Seetiere bis zur Herausgabe der Arbeit alle bestimmt zu erhalten, vielleicht aber ist es möglich, in späteren Jahren dieses noch durch einen kleinen Nachtrag wieder gutmachen zu können, besonders da ich auch noch momentan auf der Suche nach den seltenen, bisher noch unbekannten Objekten bin. 14 105 *loli, eine sehr häufige, nach Abschälen oder Abreiben gern gegessene Seegurke, Holothuria atra Jäg. lomu, syn. geti. Siehe dieses. lumane, gern gegessene Seeanemonen. lumane laufa‘i, eine sehr große Aktinien-Art. *maisu, außerordentlich häufige, ungenießbare, sammetschwarze Seewalze, Stichopus chloronatus Brandt, ist fast stets von Fierasfer bewohnt. *mama’‘o, eine braune, oft sehr fest auf den Steinen sitzende Seegurke, welche sich zur Bereitung von Trepang eignet, Mülleria mauritiana Qu. & G. mata‘omo‘omo, am Strandfelsen wohnende, große Aktinie. mataone, besondere Quallen. moloasi, molo‘au, Würmer, Archianelliden, Chaetopoden und kleinere Sipunculiden aus dem Lagunengrund und dem Riffelsen, ungenießbar. ofaofa, oblonger, feinstacheliger Seeigel, Metalia sternalis Gray. palolo, der berühmte Wurm Eunice viridis Gray, eigentlich dessen hintere epitoke Körperregion mit den Genitalprodukten. Siehe S. 89. pälutu, ein bis kopfgroßer, strahlenloser Seestern von viereckiger Form, braun bis schwarz gefärbt, Culcita pentagularis Gray. peva, bis 3 m lange, ungenießbare Seewalzen, noch nicht bestimmter Art, vor denen die Samoaner Abscheu äußern. satula, der kugelrunde Seeigel Mespilia globulus L. *sava'i, der violette Seeigel Boletia depressa Lamk. sesema, vornehmlich die selten auftretende Segelqualle, Velella sp., das „portugiesische Kriegsschiff“. *sisino, die kleine Holothuria vagabunda Sel. tapumiti, ein Seeigel unbekannter Art. tuitui, der sehr geschätzte und auch recht häufige Seeigel Echinometra lucunter (L). Siehe auch S. 98. “ulutunu, „(schwarz) wie geröstete (tunu) Brotfrucht (‘ulu)“, eine in der Hand schwarz abfärbende Seewalze, noch unbestimmter Art. valo‘a, eine weiße Seegurke mit dunkler Zeichnung, noch nicht bestimmt, ziemlich selten, gern gegessen. vana, Seeigel, Diadema setosum Gray, mit feinen, mit Grannen besetzten Stacheln, die bis 20 cm lang, aber sehr spröde sind. Man kennt eine graue und eine tiefschwarze Art. (Kann sich nicht einbohren, sondern lebt am Tage unter dem Korallengestein.) Gefangen 106 in mondhellen Nächten mit Zangen, da er mit seinen nadelspitzen Stacheln sehr schmerz- haft verwunden kann. Als Speise sehr beliebt. vätu'e, ein großer Seeigel mit bis fingerdicken „Stacheln“, lebt in der Brandung, Heterocentrotus mamillatus Kl. Krebse. ‘ama'ama, die großen gelben Taschenkrebse der Strandfelsen, die im stärksten Seegange leben. Grapsus grapsus (Linne). ata'ula, syn. umete, die Soldatenkrebse der Mangroven mit einer großen, roten Schere, Uca gaimardi (Milne-Edwards), U. cultrimana (White) und U. lacteus (de Haan). .avii, im Sande des Strandes lebende Taschenkrebse, Ocypoda ceratophthalma (Pallas) und O. cordimana Desmarest; sie geben in der Abenddämmerung ein zirpendes Geräusch von sich und sind sehr kampflustige Tiere. fafamali‘o, Sesarma dentifrons Milne-Edwards, gelblich, vom Felsstrand. faivae, Garneelen (Palaemon), als Tiere mit vielen langen Beinen. fatufala, „Fruchtkrone der Ananas“, der nach seiner Form sogenannte Cirripede Polli- cipes mitella Linne. In Falealili fata‘ula genannt. i, eine rote, sehr giftige Krabbe vom Riff, nur des Nachts und dann auch nur sehr selten erhältlich. Art noch unbekannt. ‘ lielie, Carpilius convexus (Forskäl) Rüppell, sehr begehrte Speisekrabbe, auch talie genannt. mäfafa, syn. fafamali‘o. Siehe dieses. mali‘o, die Landkrabbe Sesarma gracilipes Milne-Edwards, wird stets zum palolo in Beziehung gebracht. Näheres darüber S. 89. mali‘o lagi (ungebräuchlich), die vorgenannte als Selbstverstümmler. matamea, der Strandkorallen und -felsen bewohnende Taschenkrebs Eriphia laevimana Latreille mit „rotbraunen Augen“. *mosi, mosimosi, die Zo&a eines höheren Krebses, besonders von Palaemon. pa‘a, der Taschenkrebs im allgemeinen. pa’alauifi, syn. pa’atala. Siehe dieses. pa’alimago, Schlammkrabbe, Scylla serrata (Forskäl), bis 40 cm Durchmesser des Rücken- schildes, lebt vornehmlich im Sumpf und in der flachen See. Geschätzte Speisekrabbe. pa’apa’a, kleine und junge Taschenkrebse allgemein. pa’atala, „Stachelkrabbe“, syn. pa’alauifi mit stacheligem Schild und Beinen, besonders aus den Mangroven, Thalamita crenata (Latreille), T. coeruleipes (Jacquinot) und T. admeta (Herbst), ferner auch die gelegentlich als Reusenbeute vorkommende T. prymna (Herbst). Gute Speisekrabben. pa’atea, die „weiße Krabbe“, sehr schön gezeichnet, Zozymus aeneus (Linne), die Eingeweide derselben gelten als giftig. 107 papata, der Riffspalten bewohnende Paribacus antarcticus (Rumph), als Speise sehr beliebt. popotu, der kleine, weiße Sandbewohner Remipes testudinarius Latreille. sa'esa'e, die große, merkwürdige Parthenope horrida (Linne) vom Trümmerfeld der Riffe, ein ausgezeichnetes Beispiel von Mimikry. Ziemlich selten. Sa’esa’e ist der König der Krabben, o le tupu ‘o pa’a. sasau, ein großer ulatai, siehe dieses. talielie, syn. lielie, besonders für Süd-Samoa. Siehe lielie. *täpola, die im Sande lebenden Schamkrabben. Nach Kraemer: Calappa fornicata Fabricius, C. hepatica (Linne) (=C. tuberculata Latreille). toetoe, der kleine, braunschwarze Taschenkrebs vom Basalt der Küste, Eurüppellia annulipes Milne-Edwards. tupa, vom Strand, Cardisoma carnifex Herbst, unterminiert die Strandwege, führt ein scheues, meist nächtliches Leben, frißt Unrat. Siehe S. 99. tutü, die Fleckenkrabbe Carpilius maculatus (Linne), sehr gesucht als Speisekrabbe. ‘u‘a, die häufigste Krabbe der Mangroven, Sesarma meinerti de Man, S. bidens de Haan und S. leptosoma Hilgendorf, dient als Reusenwitterung. uga, der Einsiedlerkrebs allgemein. ugatai, derselbe aus der See, deren erste Vertreter Pagurus deformis Milne-Edwards und P. punctulatus Olivier vorzugsweise die leere Dolium-Schale bewohnen. Die kleinen Einsiedlerkrebse sind der beste Köder für Fischhaken, doch werden sie auch gegessen. ula, langschwänzige Krebse im allgemeinen, Langusten und Garneelen. *ula “ai faisua (ungebräuchlich), ein in der Tridacna schmarotzender langschwänziger Decapode. Nach Kraemer: Pontonia tridacnae Dana'). * ulatai, die bis meterlange Languste Palinurus penicillatus Olivier, ein beliebter Lecker- bissen. Siehe S. 65. ulaula, junge langschwänzige Krebse. ulafiti, ulaulafiti, „Springkrebse“, besonders Gonodactylus glabrous Brooks. ulavai, die Süßwassergarneele Palaemon, sehr geschätzt. Siehe S. 70. umete, syn. ata'ula, die Soldatenkrebse der Mangroven. „sy 8 vaeuli, „Schwarzfuß“, Taschenkrebse mit schwarzen Scherenspitzen, Phymodius ungu- latus Milne-Edwards, Leptodius sanguineus Milne-Edwards, Chlorodius niger (Forskal) und Liomera cinctimana (Adams & White), letztere wird auch wohl vaeila genannt. !) Nach O. Pesta, Zool. Anzeiger, XXXVIII, 1911, p. 571, lebt in der Mantelhöhle der Riesenmuschel (Tridacna gigas Lamarck) ein Vertreter derselben Familie, Marygrande mirabilis Pesta, der durch seine zarte himmelblaue Färbung in prächtigem Gegensatz zu der Farbe des Muschelmantels steht. 108 valo, der Heuschreckenkrebs Lysiosquilla maculata (Fabricius), delikatester. Krebs Samoas. Siehe S. S6. vaolo, die kleine, „bemoste“ Micippa philyra (Herbst) Leach, aus dem Kieselgrund der Flußbarren, soll giftig sein. Ungenießbar. Mollusken. “ali'ao, aus der Lagune, Trochus (Tectus) obeliscus Gmelin und T. (Pyramidea) fene- stratus Gmelin. alili, vom Riff, Turbo (Senectus) crassus Wood, T. canaliculatus Gmelin. alili moana, Turbo petholatus Linne, mit schönem blauen Deckel, der ein gesuchter Handelsartikel ist. ‘“asi, Arca (Anomalocardia) scapha, Linne, eine gute Speisemuschel vom Riff. “asi'asi (ungebräuchlich), die Kammuscheln allgemein, die in Samoa ziemlich selten sind. fäisua, Tridacna squamosa Lamarck und T. rudis Reeve, führt zuweilen Perlen von milchweißer Farbe. Siehe S. 85. fao, syn. tui. Siehe dieses. fatuaua, der in der Spinnerbereitung angewandte Spondylus ducalis Chemnitz. Siehe S. 29. fe‘e, sehr verbreitet am Riff, Octopus (Polypus) tonganus Hoyle und O. marmoratus Hoyle. Siehe S. 87. fole, Pinna zebuensis Gray, nicht zu verwechseln mit dem importierten fole-Perlmutt. Siehe S. 29. gau, die Nacktschnecke Dolabella ecaudara Rang und D. variegata Pease. Sehr gern gegessen, stellenweise sehr häufig. gaupapa, eine kleine Nacktschnecke der Gattung Onchidium vom Strandfelsen. gufe'e, Sepioteuthis lessoniana Ferussac, durchzieht in Ketten das tiefere Wasser, in prachtvollen Farben schillernd. Nur selten mit dem Speere zu erlegen. li, die stellenweise zu Tausenden im Sande lebenden Paphia glabrata Deshayes. mageo, die junge pae, Chione puerpera Linne. mapu, Leucozonia (Lagena) smaragdula Linne und Purpura persica Linne, letztere größer. matamalu, Hexabranchus sp. aus der Lagune, nur gekocht genießbar. matapisu, sitzt auf Felsen, die Napfschnecke Acmaea saccharina, Linne. matapoto, Conus striatus Linne, C. pulicarius Hwass, C. eburneus Hwass, C. mar- moreus Hwass, C. rattus Hwass, C. litteratus Linne, C. flavidus Lamarck, C. miles Linne und die großen, die figota-Haken liefernden Conus textile und virgo Linne. Siehe S. 31. Werden alle gegessen. matasasa, sitzt auf Felsen, Ricinula horrida Lamarck, R. hystrix Linne und R. ricinus Linne, 109 matefenau, die große Nacktschnecke der Lagune, Tethys tryoniana Pilsbry, sehr ge- schätzt auf der samoanischen Tafel. pae, die Herzmuschel Chione puerpera Linne. Hierher gehört auch pae a'au, „vom Riff“, Cardium fragum Linne, auch (?) Chione reticulata, Linne. pala’au, die große Pterocera bryonia Gmel. und die kleine, hübschere P. scorpio Linne, ferner der zuweilen auch pule genannte Strombus lentiginosus Linne. panea, Oliva textilina Lamarck, O. erythrostoma Lamarck, O. concinna Marrat (= irisans Lamarck) werden sonst auch nur pule genannt. Die großen Formen dieser Gattung sind unsere schönsten samoanischen Muscheln. patupatu, die höckerigen Purpura (Thalessa) pica de Blainville und Vasum (Turbinella) ceramicum Linne. Gern gegessen. pega, die Tonnenschnecke Dolium olearium Bruguiere, auch pü, sele genannt. pipi, pipitu, Asaphis deflorata Linne, eine sehr beliebte Speisemuschel, auch Tellina staurella Lamarck. pipitala, Tellina rugosa, Born, seltener als die vorhergehende, ihr aber gleichwertig. pu, vornehmlich das Tritonshorn, Tritonium tritonis Linne, ferner als pu mala, Cassis cornuta Linne, sowie auch seltener einige kleinere Schnecken, Cassis vibex Linne und Malea pomum Linne. *puga, nach v. Bülow Magilus antiquus Montfort, mir selbst ist dieselbe nicht bekannt geworden. pule, die häufigsten größeren Meeresschnecken, Cypraea tigris Linne, dient zum ma’a ta'i fe'e (siehe S. 88), C. mauritiana Linne liefert den foafoa-Spinner, C. moneta Linne, die echte Kaurimuschel, C. caput serpentis Linne, C. erosa Linne, C. arabica Linne, C. Iynx Linne, C. talpa Linne, C. testudinaria Linn€ und einige mehr. Ferner auch die unter panea genannten Oliva-Schnecken. pule (pa’epa‘e), die selten in Samoa vorkommende Porzellanmuschel Ovulum ovum Linne, von der ich in Samoa zwei lebende Exemplare erhielt. Sie dient als Schmuck für Boote, ist als solcher jedoch meistens importiert. sasa, syn. matasäsa. Siehe dieses. sele, die „Schneide“, syn. pega. Siehe dieses. sisi, das ganze Heer der kleinen Schnecken, werden alle unter Umständen gegessen. ta'afua, „lose liegende“ alte Tridacna, meist ziemlich groß. tapula‘a, vom Strandfels, Turbo (Marmorostoma) porphyritis Martyn, gern roh gegessen. tifa, die Perlmutter liefernde Muschel: Meleagrina margaritifera Linne. Liefert Blänker zu den verschiedensten Spinnern. Siehe S. 991). !) Samoa ist sehr arm an Perlmutter, wir kennen nur eine in dieser Beziehung verwendbare Muschel von Samoa, und diese kommt auch noch dazu sehr sporadisch vor. Sie führt kein besonders gutes Perlmutt, so daß man in der Regel auf den Import angewiesen ist. In früheren Zeiten waren die Perlmuttermuscheln 110 *tjo, die Vermetus-Röhrenschnecken, die im verkalkten Zustand den tio-Blänker liefern, im Korallenfels zahlreich. tipatipa, Avicula electrina Reeve, sehr häufig zwischen den Korallen, auch A. papilio- nacea Lamarck. *tofe (nach Kraemer Perna costellata Conrad), nicht zu verwechseln mit dem impor- tierten tofe-Perlmutt, das von roter Farbe ist. tugane, die häufige und schöne Speisemuschel Cytherea (Crista) gibbia, Lamarck. tui, die im Sande sitzenden Terebra maculata Linne, T. dimidiata Linne, T. subulata Linne, T. chlorata Lamarck, T. crenulata Linn€e und T. affınis Gray. tute, eine in Safata häufige Speisemuschel Caryatis obliquata, Hanley. “u’u, aus dem Kieselstrand, Modiola plumescens, Dkr. valufau (auch matapoto), die Pfeilzüngler Conus textile Linn und C. geographus Linne, beide trotz der Giftzungen in gekochtem Zustande gern genossen. b) Fische (i’a). ‘a’a, die vollerwachsenen Lutianus argentimaculatus Forskäl — 594!) — und Lutianus gibbus Forskäl — 591 —, wenn im offenen Wasser lebend. Bedingungen für den Namen sind die Größe (selten unter 1'/,, bis über 4 Fuß) und die kupferne Färbung des Rückens. Der a’a, Lutianus gibbus Forskäl soll nach Meinung der Eingeborenen zuweilen giftig sein und daher nie genossen werden, vgl. auch S. 92. ‘afa, Mugil melanopterus Cuvier & Valenciennes — 325 —, auch M. waigiensis Quoy & Gaimard — 330 —, ein häufiger Mugil von Samoa mit gelblicher Schwanzflosse. Aufenthalt bei Hochwasser mit Vorliebe an und auf Felspartien in der Lagune, sowie an Brackwasser- orten. Er springt (oso) nicht wie der anae. Als Speisefisch sehr beliebt. afınamea, Acanthurus olivaceus Bloch & Schneider — 1184 —, kenntlich an dem röt- lichen Fleck hinter der Seitenflosse. Fang hauptsächlich beim lauloa und ähnlichen Fängen. afomatua, der anae, Mugil caeruleomaculatus Lacepede — 326 —, wenn über 1Y, Fuß lang. Siehe auch unter anae. afulu, Mulloides flavolineatus Lac&pede — 772 (?) —. Schöner kleiner Speisefisch, ziemlich häufig am Strand und in der Lagune. Größer geworden heißt er memea. alalafutu, Caranx plumbeus Quoy & Gaimard — 451 —. Schöne, aber selten zum Fange kommende Bastardmakrele, lebt meist außerhalb der Riffe und kann nur gelegentlich mit dem Speere erlegt werden. Siehe S. 81. ein Haupthandelsartikel der Samoaner mit fremden Inseln. Nur wenn sich der Mangel an gutem Perlmutt zu fühlbar machte, griff man zu einheimischem Material, besonders bei der Fabrikation der kleinen Spinner. Findet man noch heute eine Meleagrina m., die zur sofortigen Verarbeitung noch zu klein erscheint, so bricht man sie vorsichtig von dem Gestein los, ohne den Byssus zu verletzen, und setzt sie (to) an einen andern Ort in der Nähe des Strandes in die Lagune, um sie hier weiterwachsen zu lassen. Die mit einem kleinen Wall umgebenen „Muschelgärten“ sind jedermann geheiligt, so daß der Besitzer desselben oft nach Jahren seine inzwischen groß gewordene Muschel verwerten kann. ') Die Zahlen — — hinter den betreffenden Namen beziehen sich auf Jordan & Seale, The Fishes of Samoa. 111 alamü, besondere Arten des tu’u'u, wie Pomacentrus littoralis Kuhl & van Hasselt — 827 — sowie ähnliche Fische der Gattung Holacanthus. Vgl. tu’u’u. alava, ein beim tiuga-malie häufig vorkommender Hai gedrungener Gestalt. ali, die Schollen und Seezungen allgemein, bekannt sind Rhomboidichthys pantherinus Forskäl — 1514 —, R. pavo Günther — 1513 — sowie Plagusia marmorata (?) Bleeker —? —; die Seezungen sind weit seltener als die Schollen. Beliebte Speisefische. Fang selten. alogo, Acanthurus lineatus Gmelin — 1189 —, am Riff sehr häufig. Fang mit verschiedenen Netzen und mit dem Speere. “ana’analagi, syn. anae, Mugil caeruleomaculatus Lac&pede — 326 —, wenn dieser sich im ausgewachsenen Zustande in bestimmten Gegenden in den Fluß- und Sumpfmündungen aufhält. anae, die Meeräsche, Mugil caeruleomaculatus Lacepede — 326 —, sehr häufig bei Hochwasser in der Lagune, besonders auf weiten Sandflächen und in der Nähe von Felspartien zu finden, und zwar stets in größeren Schulen, die oft große Reisen antreten, wobei die Fische stets in kurzen Sätzen über das Wasser springen (oso) nach der Art flüchtiger Delphine, alle gleichzeitig, so daß ein taktförmiges, weithin hörbares Geräusch entsteht. Der anae ist der Fisch, dem am meisten mit Dynamit nachgestellt wird, er ist einer der besten Speisefische und wird fast 3 Fuß lang. Fang mit dem seu-anae- Netz. Vgl. S. 44. anefe, ein Jungfisch, Brut des Siganus, der zur Zeit des palolo in der Lagune erscheint. ‘apa’apa gilt als Bezeichnung für einen jungen mata’ele‘ele (?) und filoa (?) bei etwa Fingerlänge. ‘apa'apavalu, syn. tanifa, „achtflossiger“, größerer Hai, eine schwer definierbare Be- zeichnung für einen Menschenhai, heute außer Gebrauch. apoa, Plotosus anguillaris Bloch — 113 —, stellenweise sehr häufig. Näheres über diesen Stachelfisch siehe S. 94. apofu, Eleotris fusca Bloch & Schneider — 1402 —, häufig im Brack- und Süßwasser. Wird nicht gefangen. “asiasi, ein großer Scombride im ausgewachsenen Stadium mit langen Seitenflossen, wahrscheinlich gleich ta’uo. “ata, Sammelname für alle großen Raubfische. “ata’ata, die gatala, wenn über Fußlänge, man unterscheidet auch hier wie bei den gatala: “ata'ata pulepule, vorzugsweise die helleren, punktierten Arten, “ata'atauli, die dunklen Arten. Wegen der wissenschaftlichen Bezeichnungen siehe unter gatala. Sehr häufig in den Riffkanälen. Fang mit Netz und Haken. Siehe S. 32. ‘atamamala, Labrichthys cyanotaenia Bleeker — 898 —, dessen Kopf und Eingeweide giftig sein sollen. Beute des ola und fa'amo‘a-Netzes. atu, der Bonito, Thynnus pelamys Cuvier & Valenciennes — 397 —. Näheres über Fang, Wert und Verwendung siehe S. 75 und 97. atualo, ein dreister Räuber, Megalaspis cordyla Linnaeus — 415 —, der hinter den atule-Zügen in die Riffdurchbrüche kommt und dann mit dem atule-Köderhaken gefangen wird. Größe bis 4 Fuß bekannt, als Speisefisch sehr beliebt. Siehe S. 27. atugaloa, Caranx hippos Linnaeus — 422 — vorzugsweise, sowie auch C. melampygus Cuvier & Valenciennes — 420 —, wenn über malauli-Größe, also etwa 2 Fuß lang. Fang mit großen Netzen wie tuuli, lauloa und dem Köderhaken, siehe S. 27. Guter Speisefisch. Der Name bezieht sich auf die langausgezogenen (loa) Seitenflossen (atuga). atule, Caranx crumenophthalmus Bloch — 418 —, „der samoanische Hering“, zeitweise sehr häufig in gewaltigen Schulen in die Lagunen und Häfen ziehend. Ein sehr gesuchter Speisefisch. Über den Fang siehe S. 27 und 51. atule'au, derselbe ganz jung aus der Hochsee. atulepapa, ein atule von außergewöhnlicher Größe, etwa 1 Fuß lang. a’u, Belone gigantea Schlegel — 238 — und B. leiuroides Bleeker — 234 —. Ist ziemlich überall zu treffen, durcheilt Lagune und Hochsee auf der Jagd nach Beute, so stets im Gefolge der Sardinenzüge. Der Meerhecht ist gefürchtet, er kann gegen den. Fischer springend diesen tödlich verwunden. Fang nur mit Speer und Schleppangel, da er alle Netze überspringt. Als Speisefisch gut, doch stark mit Gräten durchsetzt. Vgl. auch S. 95. aua, die Meeräsche anae, Mugil caeruleomaculatus Lac&pede — 326 —, wenn jung, von etwa Handlänge, lebt in Zügen dicht der Küste und tritt in Flußästuaren und Sümpfen zu Millionen auf. Siehe S. 37 und 63. aualele, „der fliegende aua“, d. i. der vorgenannte, wenn er auf der Flucht vor Raub- fischen über das Wasser hin springt (ungebräuchlich). ‘“au'aulauti, die Lanzettfischchen aus Brack- und Seewasser, vornehmlich Aulostoma chinense Schlegel — 278 — und die Syngnathiden, Seenadeln. ava, großer, äußerst grätenreicher Fisch, nur des Nachts im tieferen Wasser an der Oberfläche bemerkbar, woselbst er dann bei Fackellicht leicht mit dem Speere gefangen werden kann. Chanos chanos Forskäl — 53 — im Apia-Hafen nicht selten. ‘ava'ava, Terapon jarbua Forskäl — 651 —, der Schmutzfisch der Lagune. Außer- ordentlich häufig. Fang selten. Siehe S. 100. ‘ava'ava moana, „der blaue 'ava’ava“, Diagramma lessoni Cuvier & Valenciennes — 663 — auch D. pardalis Kuhl & van Hasselt — 670 —, ein sehr schöner, aber schwer erhältlicher Fisch von der Tiefe des Riffes. avagaifo, ein langgestreckter, beim tiugamalie öfters gefangener Hai. fa, Megalops cyprinoides Broussonet — macropterus Br. — 51 —, aus Sümpfen und Flußmündungen. faeme, ein sagenhaftes Ungetüm von der Hochsee, keinesfalls aber der Teufelsrochen, wie Kraemer vermutet. fai, die Rochen, da meist Tiefseefische, kommen nur selten zum Fange, gelegentlich werden sie mit dem Speere erlegt. Sie gelten meist als gute Speisefische. Bekannte Unter- scheidungen sind: 113 fai‘ili, der sehr seltene Sägerochen; failili‘o, ein unbestimmter großer Rochen aus der Hochsee; faimalie, „Hai-Rochen“, noch unbestimmt; faimalo, Rochen aus der offenen See, noch unbestimmt; faimanu, „Vogelrochen“, aus der Brackwasserlagune, Aetobatis narinari Euphrasen — 46 —; faipe‘a, „Pteropus-Rochen“; faipala, „verrotteter Rochen“, nach seinem Aussehen und seiner Weichheit so genannt. falala, Monacanthus melanocephalus Bleeker — 1273 —, M. scopas Cuvier — 1269 — und M. pardalis Rüppell. felanua‘i, oder besser tifitifi felanua‘i, der seltene, äußerst fette Heniochus monoceors Cuvier & Valenciennes — 1165 —. hloa, der vollkommen erwachsene Lethrinus bonhamensis Günther — 697 —, L. am- boinensis Günther — 699 —, L. miniatus Forster — 716 — und L. flavescens Cuvier & Valenciennes — 695 —. Schöner Speisefisch, Fang mit Schleppangel und größeren Netzen. Siehe S. 54. Bei besonderer Größe wird L. miniatus filoava’a genannt. „filoa-Boot“, über 1!/; m lang. Sehr scheu. filoa gutu “ula, „rotschnauziger filoa“, wenig gebräuchliche Bezeichnung für vornehmlich L. miniatus Forster — 716 —. fo, Sammelname für sämtliche Fische der Gattung Apogon. fuga, fast alle Fische der Gattung Pseudoscarus bei mittlerer Größe. Sehr zahlreich im samoanischen Meere vertreten; man kennzeichnet die verschiedenen Arten durch An- hängen von meist willkürlich gewählten Adjektiven an den Gattungsnamen. Einigermaßen konstante Artbezeichnungen sind: fugamea, „braune“, wie Pseudoscarus purpureus Cuvier & Valenciennes — 1050 —, P. lacerta Cuvier & Valenciennes — 1059 —; fuga matapuaa, syn. fugauli, „häßliche, dunkle“, wie Pseudoscarus erythrodon Cuvier & Valenciennes — 1052 —; fuga aloalosisino, „weißbäuchige“, wie Pseudoscarus oviceps Cuvier & Valenciennes — 1065 —, wenn etwa fußlang; fugausi, grün-blaue Fische, wie Pseudoscarus ultramarinus Jordan & Seale — 1115 —, P. pectoralis Cuvier & Valenciennes — 1116 —, P. microrhinos Bleeker — 1114 — usw. Die Pseudoscaren, deren von Samoa zurzeit ca. 30 Arten bekannt sind, sind wohl unsere meist genossenen Fische. Sie werden in zahlreichen Fängen erbeutet, ihr Fleisch ist sehr weichlich, daher dem Weißen weniger beliebt. Aus ihnen bereitet man auch das berüchtigte Gericht lu’auelo. Siehe S. 99. fui'afa, und gebräuchlicher fuimäi, syn. ‘afa, der gangbareren Bezeichnung für Mugil melanopterus Cuvier & Valenciennes — 325 —. Verschieden im Gebrauch, nach örtlicher Gepflogenheit. ga, Scomber kanagurta Bleeker — 395 —, sehr schöner Speisefisch. Fang sehr selten, abgesehen davon, daß er (wie in Safata) bei Eindringen in die Lagune mit Dynamit oft zu Tausenden erlegt wird. 114 gaitolama, auch wohl nur gaito, wenig gebräuchlicher Artname des sonst einfach pone genannten Acanthurus glaucopareius Cuvier & Valenciennes — 1183 —. gali'o, eine Seeschlange unbekannter Art. gälo, besonders Pseudoscarus ultramarinus Jordan & Seale, größter laea, bis 1'/; m lang, zahlreich bei dem Orte Peau in Savaii erbeutet. „Gälo“ ist eigentlich nur die Bezeichnung für die in diesem Altersstadium bei den Labriden auftretende Stirnwölbung. gatala, diverse Serraniden, wenn noch klein, ca. handlang. Man kennt verschiedene vulgäre Arten, deren doch nur eine einigermaßen sicher ist: gatalauli, „dunkle gatala“, Epinephelus leopardus Lac&pede — 546 — insbesondere. Sehr verbreitet und zahlreich sind E. argus Cuvier & Valenciennes — 542 —, E. merra Bloch — 550 —, E. fuscoguttatus Forskäl — 553 —. Die gatala bezw. “ata’ata sind meist Lagunenfische, die Serraniden des offenen Wassers führen besondere Namen. Als Bratfische sind sie sehr beliebt. Über Fang siehe S. 97. gatasami, die „Seeschlange“, Hydrus platurus Linnaeus. Oft vom aloatu heimgebracht, hat Giftzähne, ist jedoch harmlos, bis 4 Fuß lang. gutuloloa, ein eben erwachsener filoa, und zwar der „langschnauzige“ Lethrinus miniatus Forster — 716 —. gutu’umi, besser sugale gutu‘umi, die „langschnauzigen“ Gomphosus varius Lacepede — 990 — und G. tricolor Quoy & Gaimard — 993 —. i’a eva, „der spazierengehende Fisch“, ein in sehr großen Schulen die offenen Gewässer durchziehender anae, Mugil caeruleomaculatus Lac&epede — 326 —, ein sehr feiner Speise- fisch, da er nicht, wie die meisten der anae, mit Schlamm in Berührung kommt. ia mai moana, „Fische, die von der Hochsee kommen“, unter welchem Namen man alle auf hoher See gefangenen Fische, vornehmlich jedoch den Bonito versteht. iiamanu, der Pottwal oder andere große Wale, die jedoch sehr selten um Samoa beobachtet werden. . i’a palolo, oder i'a moli palolo, „Palolo-Fische“, d. h. diejenigen Jungfische, welche zur Zeit des Palolo in der Lagune und auch auf der offenen See erscheinen. iasina, „Weißfisch“, Mullidenbrut zahlreicher Arten, besonders von afulu und vete. Siehe diese. i'atala, „Stachelfisch“, Scorpaena guamensis Quoy & Gaimard — 1330 —. Siehe S. 93. iaui, „Anusfisch“, Fierasfer homei Richardson — 1643 —, leben in dem Darmkanal und der Wasserlunge vieler Holothurien. inaga, ein Palolo-Fisch, die Brut des apofu, Eleotris fusca Bloch & Schneider — 1402 —., wird sehr geschätzt. Näheres siehe S. 67. “iliilia, syn. ume und umelei, wenn knapp handlang, Naseus unicornis Forskäl — 1212 —, N. lituratus Cuvier & Valenciennes — 1219 —. iliü, Acanthurus velifer Bloch — 1211 —, auf hellem Grunde dunkel gebändert, mit großer Rückenflosse, Haut ist pfefferscharf. Im Riffkanal vorkommend. 15* 115 inato, der vollkommen erwachsene Süß- und Brackwasserfisch Kuhlia rupestris Lac&epede — 527 —, ziemlich häufig vorkommend, doch nicht beliebt und daher kaum gefangen. Siehe S. 70. io-valu, syn. ulua, siehe dieses. Sehr selten angewandt, nur auf die Größe des Fisches bezogen. ise, der Hornhecht Hemiramphus affinis Günther — 242 — und H. commersoni Cuvier — 249 —. Besonders im Jugendstadium sehr häufig in den Küstengewässern. Fang an einigen Orten (Apolima) mit einem besonderen Spinner. Siehe auch S. 28. Wird bis I m lang, jedoch selten. i‘usina, „Weißschwanz“, Hepatus nigricans Linnaeus — 1186 —, kenntlich durch die hellere Farbe der Schwanzflosse, auch pone i'usina genannt. laea werden vornehmlich die grün-blauen fuga genannt, sobald sie eine Länge von über ca. 40 cm haben, d. h. also die fugausi insbesondere, dann die kleineren uläpo, während fugamea in dieser Größe mamanu heißt. Bei herausgehendem Wasser ziehen sich die laea außerhalb der Riffe zurück und kommen bei einsetzender Flut wieder in das seichte Wasser auf das Riffplateau, woselbst man sie mit etwas Geschick anpürschen kann, da sie weithin bemerkbar oft um ein bedeutendes mit dem Rücken aus dem Wasser ragen. Ihr ständiger Aufenthalt sind daneben die tieferen Riffdurchlässe. Fang besonders mit matalili‘i und lauloa, siehe S. 50. Als Speisefische sind sie besser wie die fuga. lafa, Ambassis lafa Jordan & Seale — 519 — und A. vaivasensis Jordan & Seale — 520 —, leben vornehmlich in den in der See zutage tretenden Süßwasserquellen und im brackigen Sumpf. lai, Chorinemus sanctipetri Cuvier & Valenciennes — 408 —, seltener, aber guter Speisefisch. lalafi, Cheilinus chlorurus Bloch — 1011 —, Ch. fasciatus Bloch — 1000 —, Ch. undulatus Rüppell — 1002 —. lalafı a'au, lalafı tua'au, Epibulus insidiator Pallas — 900 —, „der Erlister“, kenntlich an der vorschiebbaren Schnauze, kommt meist nur im riftfreien Küstengewässer vor. Lalafı als Speisefische anderen Labriden gleich, sie haben nach dem Kochen blaue Knochen. Erreichen eine bedeutende Größe. la‘orale, gilt unter anderem als Jungfisch des i'atala, Scorpaena guamensis Quoy & Gaimard — 1330 —, wegen seiner Giftstacheln gefürchtet, unter Scherben in der Lagune häufig. laulaufau, Heniochus acuminatus Linnaeus — 1162 —, H. chrysostomus Cuvier & Valenciennes — 1163 —, Zanclus cornutus Cuvier & Valenciennes — 1181 —; wegen seiner Zeichnung auch scherzweise miti‘afu meleke („amerikanisches [Matrosen-] Hemd“) genannt. Kennzeichen die lang fadenförmig ausgezogene Rückenflosse. laumei, die Schildkröte, vornehmlich Chelone mydas Linnaeus. laumeiuna, die selten vorkommende echte Karette, Chelone imbricata Linnaeus, beide sehr geschätzt, und i'a sa (siehe S. 98). Fang mit besonderem Netz. Siehe S. 55. 116 lau'ofe (lanzettförmig wie das) „Bambusblatt“, für ld sowie atule formbezeichnend angewandt. 1ö, die Teuthis-Arten, deren Brut zur Palolozeit in der Lagune erscheint. Größer geworden unterscheidet man: 1ö pa’u‘ulu, „brotfruchtrindenfarbiger 10“, Teuthis striolata Günther — 1224 —. lo malava oder 10 ‘ele‘ele, „schmutziger lo“, Teuthis hexagonata Günther — 1235 -— im Jugendstadium, größer geworden heißt derselbe lö pagoga und auch wohl tito. lo fatu, der vorgenannte, wenn er, zum Platzen voll mit Laich gefüllt, in der Lagune erscheint. lo tito, oder auch einfach tito, ebenso ein dunkler, größerer Teuthis rostratus Günther — 1236 —. Die Dorsalstacheln der lö sind giftiger Natur. logouli, der Hepatus- bezw. Acanthurus-Jungfisch maomao (siehe dieses), wenn er sich dunkler färbt und eine bestimmtere Form annimmt, die ihn dann dem weiteren Stadium palaıa (siehe dieses) entgegenführt, etwa halb fingerlang. lufi, ein großer mumu, Equula fasciata Lac&pede — 739 —. lupo, die fingerlange Brut sämtlicher malauli-artiger Caranx spec. (siehe diese), erscheinen als solche von Dezember bis März in der Lagune. Schöne Bratfischcehen. Siehe S23. lupolago, dieselben ganz klein als Symbionten verschiedener Rhizostome auf der Hochsee. lupota, der lupo bei über Handlänge. lupovai, die im Brack- und Süßwasser der Sümpfe gefundenen, meist dunkler gezeichneten lupo. mago, mythisches, haiähnliches Seeungeheuer. mala‘ı, Lutianus gibbus Forskäl — 591 —, bei etwas über Handlänge später taiva genannt, als letzterer meist im tieferen Wasser heimisch. malalia’a, die schön gezeichnete Julis lunaris Linnaeus — 976 —, wird, wenn dunkler schattiert, auch mootai genannt. Kommt ziemlich selten vor. malau, Sammelbezeichnung einer Anzahl roter Fische der Bu Myripristis und Holocentrum. Man unterscheidet samen zuverlässig: malau faiumu, syn. malau matapua‘a, der „schmutzige“, „häßliche«“ Holbeentrum punc- tatissimum Cuvier & Valenciennes — 377 —; malau mataputa, der „großäugige“ Myripristis murdjan Forskäl — 351 —; malau tui, der „stachelige“ Holocentrum diadema Lac&pede — 379 — und Holocentrum argenteum Cuvier & Valenciennes — ? —; malau atu, syn. malau tea, der in Form und Farbe an den „Bonito“ erinnernde Holo- centrum sammara Forskäl — 387 —. Alle anderen Artnamen des malau sind willkürliche Benennungen, die sich nicht exakt anwenden lassen und daher keinen Wert haben. Fang der malau meist mit der Schlepp- angel des Nachts. Siehe S. 27. Als Speisefische gut, doch ungemein schwer zu schuppen. malauvai, nennt man im Süßwasser gefundene malau ähnliche Gobiiden sowie auch die Goldfische des Kratersees Lanuto‘o. 117 malauli, der „Herrenfisch“ der Samoaner (siehe S. 98), zumeist Caranx melampygus Cuvier & Valenciennes — 420 —, dann C. hippos Linnaeus — 422 —, C. fasciatus Quoy & Gaimard — 425 — u.a. bei Fußlänge. Fang mit Netz und Spinner. Sehr häufig in großen Zügen auftretend, ein ausgezeichneter Speisefisch. Siehe S. 32. mälava, syn. lö malava, 10 ‘ele’ele, Teuthis hexagonata Günther — 1235 —, etwa handlang. malie, gemeinhin die Hochsee- und Lagunenhaie bei 1 bis 2m Länge, verschiedene Carcharias sp. Über Fang und Verwertung siehe S. 80. mälie alo, der „Lagunenhai“ Carcharias melanopterus Quoy & Gaimard — 14 —. Dieser Hai ist zuweilen giftig, sein Fang wird heute nicht mehr besonders betrieben; als Jungfisch heißt er miliga und wird als solcher leicht mit dem Speere erbeutet. mälolo, die Gattung Exocoetus der fliegenden Fische aus den samoanischen Gewässern, nur selten beobachtet. Über den Fang in früheren Zeiten siehe S. 65. mamalatea(?), noch unbestimmter, größerer Fisch am Außenriff, ein ausgewachsener Lutianus oder Lethrinus. mamanu, große Pseudoscarus-Fische, ca. 40 cm lang, sobald sie durchaus rotbraun gefärbt sind, wie besonders der große Pseudoscarus purpureus Cuvier & Valenciennes —- 1050 —, und ähnliche. mamäpalagi, kenntlich am hellen Band um den Schwanzstiel, Acanthurus gahm Forskäl — 1186 —, wenn erwachsen, in der Jugend i‘u sina genannt. (Syn. Hepatus nigricans Linnaeus.) mamo, Korallenfischehen von ungemeiner Häufigkeit, quergebändert, Dascyllus aruanus Linnaeus — 866 —. manase, örtliches syn. “afa, Mugil melanopterus Cuvier & Valenciennes — 325 —. manifi, der „dünne“, Pempheris otaitensis Cuvier & Valenciennes — 471 —. Fang mit der Schleppangel des Nachts bei dem malau-Fange. manini, einer der häufigsten Fische der Lagune, Hepatus triostegus Linnaeus. Als Speisefisch unbeliebt. Tritt zuweilen in Zügen von oft Tausenden von Exemplaren in der Lagune auf. — 1203 —. mano‘o, die zahlreichen, auf den Steinen in der Lagune umherschlüpfenden Gobiiden und Blenniiden (Schlammspringer), und zwar die größeren Formen derselben. Siehe auch unter talae und tolo, sowie S. 70. manumanu, syn. moamoa für die Bewohner von Manua. mäaoa'e, ein großer Seeaal, hauptsächlich Muraena tessellata Richardson, bei etwa Meterlänge und darüber, der seines Bisses wegen von den Fischern sehr gefürchtet ist. Die Knochen sollen giftig sein. Längstes von mir erbeutetes Exemplar war vier Meter lang. Lebt im Korallenfels und ist mit dem Köderhaken unschwer zu fangen. Siehe S. 85 und 98. maomao, Jungfisch von Hepatus und Acanthurus, hell, durchscheinend. maono, Acanthurus guttatus Forster — 1205 —. Stellenweise in großen Zügen in den Riffkanälen auftretend. Siehe S. 41. 118 masimasi, ein großer makrelenartiger Fisch Caranx gallus L., der früher häufiger gefangen wurde. Vergl. S. 79. mataele, Epinephelus urodelus Cuvier & Valenciennes, aus dem offenen Wasser. Fang mit Blänker und Köder wie andere Serraniden. mata’ele'ele, das „erdfarbene Auge“, Lethrinus bonhamensis Günther — 697 —, L. amboinensis Günther — 699 —, L. miniatus Forster — 716 —, auch L. harak Forskäl — 696 — und L. flavescens Cuvier & Valenciennes — 695 —, bei wenigstens Fußlänge. Alle gute Speisefische. Fang mit Netz und Angel. Siehe S. 26. mata'italiga, „Auge am Ohr“, der Hammerhai Sphyrna zygaena Linnaeus, wird heute -nur noch selten gefangen. matamata(?), ein außergewöhnlich schwerer atule (siehe dieses). matamü, wird als großer Fisch außerhalb des Riffes mit der afaloloa-Angel gefangen, Lethrinus mahsena Forskäl — 703 —. matapona, ein handlanger anae, Mugil caeruleomaculatus Lac&epede — 326 —. matapula, „Glanzauge“, Priacanthus cruentatus Lac&pede — 585 —, aus dem offenen Wasser. matu, Strandfisch, Gerres gigas Günther — 729 — und G. argyreum Forster — 730 —. matuloa, der vorgenannte, wenn erwachsen, ca. fußlang. matulau, wohl unterschieden von moana (siehe dieses), Upeneus bifasciatus (trifasciatus) Lacepede. Fang mit Spinnern. Schöner Speisefisch. — 755 —. memea, der „Braune“, ein größerer afulu, Mulloides flavolineatus Lac&pede — 772 (?) —. Ein schöner Speisefisch. miliga, Carcharias melanopterus Quoy & Gaimard — 14 —, der Lagunenhai, wenn er jung und klein ist. Kurz nach der Wurfzeit, um die Jahreswende, in dem seichten Wasser oft ohne Mühe zu erlegen. moana, der „Blaue“, Upeneus moana Jordan & Seale — 753 —, U. chryserydros Lacepede — 758 — und U. cyclostomus Lac&pede — 759 —, von dem nahen Verwandten matulau vorsichtig unterschieden (siehe dieses). Fang mit Netz und Spinner. Guter Speisefisch. moamoa, der Kofferfisch, meist klein und wertlos, Ostracion cubicum Linnaeus — 1282 —, O. tuberculatum Linnaeus — 1282 —, O. lentiginosum Bloch & Schneider — 1285 —, O. sebae Bleeker — 1286 —. moamoa ulu to’'i, der seltener vorkommende Ostracion cornutum Linnaeus — 1290 —. moamoa va’a, die vorgenannten Kofferfische, wenn außergewöhnlich groß. moemimi, der (minderwertige) „Bettnässer“ Gobiodon citrinus Rüppell — 1497 —, der beim Reiben in der Hand einen seifenartigen Schaum absondert. Gerät öfters in den ola, ist aber wertlos. moemoeao, ein Hai (?), „der am Tage schläft“, besonderes Kennzeichen sind seine kleinen Augen. Art konnte noch nicht bestimmt werden. Er liegt am Tage derart fest unter Korallenfelsen, daß man ihn mit dem Speere darunter hervorholen kann, wird bis 3 m lang. 119 moimoi, eine Schar winziger Jungfische allgemein. mo‘otai, das „Seegecko“, gewöhnlich der kleine blaurückige Korallenfisch Petroscirtes azureus Jordan & Seale — 1625 —, ferner selteneres syn. malalia'a (siehe dieses), sowie eigentlich der selten erhältliche Malacanthus latovittatus Lac&pede — 785 —. mumu, Equula fasciata Lacepede — 739 —, ziemlich häufig. mu, mumü, Sammelname einer größeren Anzahl mit besonderer Grundangel (siehe S. 26) gefangener, handlanger Fische, bei denen man, wenn sie größer sind, unterscheidet: mua’e, Sphaerodon grandoculis Forskäl — 717 —; mümüfatu, Pentapus aurolineatus Lac&epede — 694 —. mua‘a, große Lutianus gibbus Forskäl — 591 —, L. argentimaculatus Forskäl — 594 — und L. marginatus Cuvier & Valenciennes — 598 —. Siehe a'a und S. 92. mumea, der „braune mu“, Lutianus bohar Forskäl — 592 —, der einzige, stets, wenn auch nicht tödlich giftige, größere Fisch der samoanischen Gewässer. Fang mit der Grund- angel vor den Riffen. Siehe S. 92. munua, seltener auch manua, der Delphin. Zu jeder Jahreszeit in den Küstengewässern in großen Schulen auftretend. Näheres S. 100. mutu, der verbreitetste Lagunenfisch Samoas, Glyphidodon septemfasciatus Cuvier & Valenciennes — 836 —. Uber Fang siehe S. 28, 47 und 51. mutumutu, syn. nanue, siehe dieses. Gewöhnlich bezeichnet mutumutu den kleineren Fisch gegenüber dem großen nanue. naiufi, ein großer, bösartiger, bis heute noch nicht bestimmter Hai (?), der als Speise- fisch den Eingeborenen wertvoll sein soll, „er hat ein fast endständiges Maul mit sehr großen Zähnen“. namuauli, ein größerer Fisch von penetrantem Geruch, in der Straße von Apolima mit dem afaloloa gefangen. Als Speisefisch geschätzt, Art noch unbekannt, wird aber für eine Art Bonito gehalten. nanue, Pimelepterus cinerascens Forskäl — ? — und P. tahmel Forskäl — 727 —, sel- tenerer Fisch vom Riff bei Hochwasser. na‘ono, ein sehr großer und schwerer Bonito Thynnus pelamys Cuvier & Valenciennes — 397 —. nefu, ein kleiner Fisch der Hochsee, zeitweilig Futterfisch des Bonito, eine Anchovia. nofu, der mit sehr giftigen Dorsalstacheln bewehrte Synanceia verrucosa Bloch & Schneider — 1375 —, der häufig unter Korallenscherben und im Sande der Lagune ge- funden wird. Siehe S. 93. palagi, der große (über fußlange) pone, besonders die einfarbig dunklen Exemplare, wie Hepatus aquilinus Jordan & Seale — 1200 —, Acanthurus striatus Quoy & Gaimard — 1206 —. pala‘ıa, der junge Acanthurus bezw. Hepatus, nachdem er fast fingerlang geworden ist. Vgl. logouli. palepö, syn. tu‘u‘u für den Siumu-Distrikt auf Upolu. palu, Aphareus furcatus Lac&pede — 634 —, ein großer, im offenen Meere lebender Fisch, bis 1 m lang. Fang mit dem Spinner des Nachts auf Riffhöhe. papavaelo, Epinephelus corallicola Cuvier & Valenciennes — 554 —, mit dem afaloloa vor dem Riff gefangen. pa‘ofu, syn. apofu, Eleostris fusca Bloch & Schneider — 1402 —. papa, Epinephelus louti Forskäl — 540 —, ein schöner Fisch aus der offenen See, Beute des ‘afaloloa. Siehe S. 26. patagaloa, der „pa“ (?) des Tagaloa (-Gottes), die prachtvoll gefärbten Julis güntheri Bleeker — 977 —, J. purpurea Forskäl — 979 —, J. eyanogaster Cuvier & Valenciennes — 980 — und J. fusca Lac&pede — 981 —. In größeren Exemplaren kommen sie fast nur außerhalb der Riffe vor und werden daher selten gefangen. pa’u, pa‘u mai moana, poetische Namen für den Bonito, Thynnus pelamys Cuvier & Valenciennes — 397 —. pa’umalö und pa’umea, der „harthäutige“, Monacanthus longirostris Cuvier — 1270 —. pa’u'ulu, Abkürzung von lö pa’u‘ulu. Siehe dieses. pe‘ape‘a, Acanthurus flavescens Bennet — 1208 — und A. rhombeus Kittlitz — 1209 —, bei gut Fingerlänge. pela, Lethrinus sp., als großer Fisch vom Apolima bekannt, auf Upolo syn. filoa. pelupelu, an der Nordseite Upolus häufig, Clupea sirm Rüppell — 59 —, an der Süd- seite versteht man unter demselben Namen C. atricauda Günther — 60 —. Einer dieser beiden (?) ist zuweilen giftig als unavau bekannt. Siehe dieses und S. 92. pipine, „Nädelchen“, winzige, die Korallen umschwärmende, bunte Fischchen. poipoi, die winzige Brut der Mugil in der Brackwasserlagune. pone, der gewöhnliche gleichmäßig dunkle Acanthurus und Hepatus von Handlänge, ungemein häufig in den Riffspalten. Wird mit Vorliebe roh gegessen. Kurzweg pone werden gewöhnlich genannt Hepatus elongatus Cuvier & Valenciennes — 1192 —, H. aquilinus Jordan & Seale — 1200 — und Acanthurus striatus Quoy & Gaimard — 1206 —. pone iu mümü, „rotschwänziger pone“, der schöne, aber seltene Hepatus achilles Shaw — 11832 —. (pone-) i'u sina, Hepatus nigricans Linnaeus — 1186 —, syn. i'usina, später mamapalagi, auch einfach pone genannt. pua, besser puavale, syn. salala, der in Safata sehr häufige Clupea melanura Cuvier & Valenciennes — 60 —. pusi, die Muränen und Meeraale, die in sehr vielen Arten vorkommen. Der Einge- borene nennt: pusi "ai'aiuga, die „uga fressende“ Muraena nebulosa Ahl — 211 —. (pusi) © tu, Muraena zebra Shaw — 212 —, wenn groß, ungenießbar. 121 (pusi) mäoa’e, die große Muraena tessellata Richardson — 187 —, und M. undulata Lacepede — 208 — gilt bedingungsweise als ia sa. Siehe unter mäoa’e und S. 85. pusi gatala, als einigermaßen ständige Bezeichnung für Muraena formosa Bleeker — 203 —. pusi laulautalo, Muraena undulata Lac&pede — 208 —. pusi a'au, „vom Riff“, verschiedene Ophichthyiden. Die meisten Muränen werden ständig genossen und viel gejagt, obgleich einige giftig sind und schon Todesfälle herbeigeführt haben. Die ganze Reihe der außer obigen noch genannten „Arten“ ist willkürlich und wertlos. Über Fang und Verwertung siehe S. 60, 85 und 98. safole, der in der Nähe der rifflosen Felsküste lebende Kuhlia taeniura Cuvier & Valenciennes — 531 —. sagaga, ein noch unbestimmter Hai (?). salala, syn. puavale. Siehe dieses. sala'amu, winzige Korallenfischehen, die um die Korallen (‘amu) schwärmen (sala), sehr oft die jungen sali. sali, die „Sardine“ Atherina lacunosa Forster — 306 —, tritt in großen Zügen auf, ge- folgt von Raubfischen. säosao, ein gefährlicher Raubfisch (kein Hai) aus dem offenen Wasser mit furchtbarem Gebiß. sapatu, Pfeilhechte, Sphyraena obtusata Cuvier & Valenciennes — 339 — und seltener auch S. forsteri Cuvier & Valenciennes — 340 —, treten immer in kleineren Trupps auf, haben ein gefürchtetes Gebiß und sind sehr wild am Haken. sapo-anae, „die anae schnappend“, syn. ulua, wenn er nämlich so groß ist, daß er den anae nachstellen kann. sa’u, sa'ulä, der Schwertfisch und der Sägefisch, die beide wegen ihrer willkürlichen Angriffe auf die Fahrzeuge von den Fischern sehr gefürchtet sind. Siehe S. 95. sausau, oder besser sausaulele, „der angeflogen kommt“, die mit langen, giftigen Dorsal- stacheln bewehrten Pterois cincta Rüppell — 1366 —, P. volitans Linnaeus — 1370 —, P. radiata Cuvier & Valenciennes — 1371 —, die gefürchtet sind. Unter Korallenscherben in der Lagune ziemlich oft gefunden. Siehe S. 93. savane, Lutianus bengalensis Bloch — 589 —, meist außerhalb der Riffe. save, ein junger fliegender Fisch (Exocoetus?). sesele, Kuhlia rupestris Lac&epede — 527 —, der verbreitetste Süßwasserfisch Samoas, überall zu finden. si‘umuti, der junge lalafı, Cheilinus chlorurus Bloch — 1011 —. sipa, ein kleinerer fliegender Fisch. sue, die in mehreren Arten vorkommenden Ballonfische. Man unterscheidet: sue atu, „Bonito sue“, von der Hochsee, Tetrodon sceleratus Linnaeus — 1293 —, sehr giftig. Siehe S. 92; sue va’a, jedweden Ballonfisch von besonderer Größe; sue mimi, die kleinen und jungen Canthigaster, um ihre Minderwertigkeit zu bezeich- nen, Syn. tete; alle in der Lagune lebenden Tetrodontiden sind gEnichDar und werden bei einiger Größe auch von den Fischern stets gern mitgenommen. sugale, Sammelname für die meisten Labriden. Man nennt eine Anzahl feststehender Arten derselben, abgesehen von den vielen durch Form- und Farbenbezeichnungen unter- schiedenen: sugale gasufi, Novacula taeniurus Lac&epede — 1016 —; sugale gutu'umi, syn. gutu'umi, siehe dieses; sugale lupe, „Taube“, Gomphosus varius Lac&epede — 990 —, auch gutu'umi genannt (nach der lupe-Schnabelform), ferner nach der Farbe der lupe, der taubengraue Hemigym- nus melapterus Bloch — 901 —; sugale pagota, „wild“, nach ihrer Zählebigkeit so genannte Platyglossus hortulanus Lacepede — 932 —, P. trimaculatus Quoy & Gaimard — 934 — und auch wohl Julis dorsalis Quoy & Gaimard — 985 —, mit die häufigsten Fische dieser Familie; sugale tala’ula, die „rotschwänzige“ Coris pulcherrima Günther — 964 —. Die sugale sind seltener wie die ihnen nahestehenden fuga, doch kommen sie in den großen Netzen immerhin noch recht häufig zum Fange. Als Speisefische sind sie gleich den Scarichthyiden, ihr Aufenthaltsort ist zumeist das Riff. sumu, die recht häufigen, aber wenig wertvollen Balistes vidua Richardson — 1240 —, B. niger Mungo Park — 1247 —, B. aculeatus Linnaeus — 1251 —, B. undulatus Bloch & Schneider — 1253 — und B. flavomarginatus Rüppell — 1250 —. Letzterer. wird im er- wachsenen Zustande meist sumu laolao genannt. ta'aneva, Carcharias melanopterus Quoy & Gaimard, der Lagunenhai. Siehe mälie älo. tafola, der gelegentlich um Samoa beobachtete Pottwal, sein Gefolge (‘aufa‘i) sind Haie und Boniten. tafolatu, derselbe sehr groß. tafuti, Plesiops nigricans Rüppell — 582 —. tagau, Lutianus marginatus Cuvier & Valenciennes ESS NEL, argentimaculatus Forskäl — 594 —, örtlich gebraucht für das gangbarere tamala, anwendbar auf nicht über fußlange Fische. tagı, ein größerer, bisher noch unbestimmbarer Fisch aus der offenen See, „ähnlich ta’uo, nur rundlicher“. taiva, Lutianus gibbus (Forskäl) — 591 —, wenn halbwüchsig und dann meist außer- halb der Riffe vorkommend. Siehe malai. talae, Periophthalmus Koelreuteri Pallas — 1432 —, häufig in den Mangroven, ferner 16* 123 eine Reihe weiterer Schlammspringer aus denselben, während diejenigen der Lagune und des Strandes mano’o und tolo heißen. Siehe dieses. talitaliuli, der Schiffshalter, hält sich mit seiner Haftplatte an Schiffsrümpfen und an der Haut von Haien fest, Echeneis remora Linnaeus — 1510 —, beim tiuga malie sehr häufig erbeutet. Siehe S. 83. tamala, der junge malaı bezw. taiva, Lutianus gibbus Forskäl — 591 —, der junge savane, Lutianus bengalensis Bloch — 589 —, solange er in der Lagune noch angetroffen wird, ferner die jungen, vorzugsweise die Brackwasserlagune bevölkernden Lutianus marginatus Cuvier & Valenciennes — 598 — und L. argentimaculatus Forskäl — 594 —. Gute Speisefische. tamalau, der erwachsene Holocentrum diadema Lacepede — 379 —. tanafa, ein außergewöhnlich großer lalafı, wie er manchmal in Riffdurchlässen beob- achtet wird. tänifa, ein großer, dem Menschen gefährlich werdender Carcharias-Hai, wird in der verschiedensten Weise beschrieben. Tänifa scheint jedoch kurzweg nur die Bezeichnung für jeden gefährlich großen Menschenhai dieser Gewässer zu sein. Irgendeine Artbestimmung am frisch gefangenen tänifa ist noch nicht gelungen. Fang heute vollkommen aufgegeben. Siehe -S. 83. täotäo, die bis 2 Meter langen Pfeifenfische, deren Hauptvertreter für Samoa Fistularia serrata Cuvier — 280 — und F. petimba Lac&epede — 279 — sind. In Netzen mit Ausnahme des lauloa schwer, dagegen mit dem Speere leicht erlegbar. Wegen ihrer spitzen, Knochigen Schnauze sind sie von den Tauchern gefürchtet. Das Schwimmbild dieser Fische ist inte- ressant, die starre Schnauze zeigt geradeaus, während der lange Leib in schlängelnden Bewegungen folgt. ta'oto, der „Liegende“, der samoanische Königsfisch (i’a o le tupu), Saurus varius Lacepede — 73 —, ziemlich häufig. täula-o-le-vai, sagenhaft große Flußaale. ta'uleia, die schwer erhältlichen Upeneus barberinus Lacepede — 765 — und U. in- dicus Shaw — 767 —. Kenntlich an dem Fleck auf der Schwanzwurzel. Gute Speisefische. ta'uo, der Kingfish der Engländer, ein großer Bonito, heute oft im Schlepp größerer Fahrzeuge gefangen. In bezug auf seinen Wert gilt das über den atu Gesagte. taupapa, ein großer atule, Caranx crumenophthalma Bloch —- 418 —. tautu, der Stachelfisch Diodon hystrix Linnaeus — 1320 —, ziemlich selten. Über Verwertung siehe S. 99. tavalau, ein kleiner Bonito, etwa fußlang. Art noch unbekannt. Lebt wie der atu in Schulen, beißt aber selten am Spinner an. tavatava, ein junger Bonito, Thynnus pelamys Cuvier & Valenciennes — 397 —. teatea, ungemein häufig am Riff und in den Korallen, durch blaugrünen Rücken gekennzeichnet, Chromis caeruleus Cuvier & Valenciennes — 872 — und C. analis Cuvier & Valenciennes — 873 —. 124 tete, Brut der Ballonfische. Siehe auch unter sue. tifitifi nennt der Samoaner die verschiedensten bunten Korallenfische der Chae- todontiden (mit Ausnahme der Gattungen Heniochus und Zanclus, siehe laulaufau), die ungemein zahlreich und in vielen Arten die Korallenriffe Samoas bevölkern. Die vielen vulgären Arten dieser Schuppenflosser haben so unbestimmte Namen, dafs ihre Aufzählung keinen Wert hat. tinaelega, Epinephelus fasciatus Forskäl — 557 —, Beute des afaloloa aus der tieferen See. tito, der erwachsene Teuthis rostratus Günther — 1236 —. Vgl. 16. Guter Speisefisch. tivao, Scolopsis trilineatus Kner — 681 —. tolo, zahlreiche kleine, auf den Strandfelsen umherhüpfende Schlammspringer, im Gegensatze zu den größeren mano'o. tonu, mächtige, über meterlange 'ata’ata-Fische, Epinephelus-Arten, sehr gefräßige Tiere, beißen oft am Köderhaken an, werden jedoch selten geborgen, da der Samoaner es nicht versteht, einen solchen Fisch an einer schwachen Leine zu halten. toto, junger, kleiner Psettus argenteus Linnaeus — 473 —, vornehmlich in Süßwasser- mündungen und Strandlagunen. tu'u’u, die kleinen, zahlreich auftretenden Pomacentriden und ähnliche Fische aus der Gattung Holacanthus. Man nennt besonders außer einer Anzahl unsicherer Bezeichnungen den markanten tu'u'u lävapua, Pomacentrus albofasciatus Schlegel — 830 —. Diese Fische werden meist von Frauen in Körben gefangen, sowie auch mit speziellen Netzen. Dem Eingeborenen bilden sie einen Hauptteil der täglichen Fischkost. Sie sind wegen ihrer Kleinheit jedoch nur in Mengen etwas wert. Siehe S. 44 und 62. tuna, der Süßwasseraal, Anguilla mauritiana Bennett — 124 —, bis 2 Meter lang. Aus Gebirgswässern sehr schön, weniger aus dem Sumpf. Siehe S. 70. unali'i, wenig gebräuchlich, ein junger Mugil, Bezeichnung des aüa (siehe dieses), wenn er bei etwa Handlänge schon Standfisch der Lagune wird. unavau, giftiger Zustand des pelupelu (?), Clupea atricauda Günther — 60 — oder C. sirm Rüppell — 59 —. Kennzeichen sind die gespreizten Schuppen, wie der Name sagt. Vielleicht ein Krankheitszustand (vgl. Anmerkung S. 92). Dreijähriges Suchen nach einem pelupelu im unavau-Zustand blieb erfolglos, obgleich er sicherlich existieren muß. uisila, Hemiramphus commersoni Cuvier — 249 —, eilt in langen Sätzen oft kilometerweit über das Wasser, ist aber im Gegensatze zum a’u ungefährlich. Vorkommen ziemlich selten, daher auch nur sehr schwer erhältlich. uiva, syn. malauli, sapo-anae, ulua, selten gebräuchlich. Siehe S. 120. ula’oa, Upeneus vittatus Forskäl — 748 —, kenntlich an der gestreiften Schwanzflosse. ulapo, meist Pseudoscarus oviceps Cuvier & Valenciennes — 1065 —. Alle schmutzig- bis braunweißen Labriden von nicht über Handlänge. Siehe auch unter fuga, laea und mamanu. 125 ulisega, Caesio tile Cuvier & Valenciennes — 649 — und C. caerulaureus Lacepede — 643 —, lebt in der offenen See und kommt sehr selten zum Fang. ulua, großer, über 3 Fuß langer malauli bezw. atugaloa, besonders Caranx melampygus Cuvier & Valenciennes — 420 — und C. hippos Linnaeus — 422 —. Fang und Verwertung wie malauli. Vorkommen in der richtigen ulua-Größe nur außerhalb der Riffe und wenig häufig. Syn. sapo-anae, uiva, iovalu. Das Fleisch dieses alten Fisches ist schon etwas zäh. ulutu‘i, Cirrhites maculatus Lac&pede — 789 —. Fang bei ruhigem Wetter mit der Köderleine am Außenriff. ume, Naseus unicornis Forskäl — 1212 — und N. lituratus Forster — 1219 —, bei über Handlänge. Hauptsächlichster Fang mit dem matalili‘i-Netz. umelei, der vorgenannte, bei weniger denn Handlänge. umealeva, Aluteres scriptus Osbeck — 1279 —, sehr guter, großer Speisefisch, einer der besten von Samoa. Fang, wenn auch selten, mit dem lauloa und matalilii. Aufenthalt vornehmlich weit entlegene große Riffpassagen bei Hochwasser. Siehe S. 101. “umi'umia, der „verlängerte“ Polynemus plebeius Broussonet — 346 — kenntlich an der stumpf vorstehenden Nase, dem anae als Speisefisch ähnlich. Fang vereinzelt mit Haken. ‘“uo’uo, ein größerer Fisch aus der Lagune (Safata), Art noch unbekannt. usiusi, Sammelname für junge Labriden dunkler Farbe im Gegensatze zu den helleren uläpo (siehe dieses), knapp handlange Fische. Als Beispiel mag dienen der junge Pseudo- scarus microrhinos Bleeker — 1114 —. valevale, der erwachsene toto (siehe dieses), Psettus argenteus Linnaeus — 473 —. Schöner Speisefisch. Selten gefangen, lebt unter Felskorallen im tieferen Strandwasser. vete, Mulloides samoensis Günther — 774 —. Schöner Speisefisch. Fang mit den größeren lauloa-Fängen und mit Strandnetzen. 126 Verzeichnis der bis heute von Samoa bekannten Fische. Der Zweck der nachstehenden Liste ist ein zweifacher. Zunächst habe ich versucht, eine Zusammenstellung der bis heute von Samoa bekannten Fische zu geben, indem ich meine Sammlungen mit der Liste von Jordan & Seale, The Fishes of Samoa, unter Angabe der Synonyma zusammengestellt und verglichen habe. Die Sammlungen von Jordan & Seale sind die umfangreichsten, welche bisher von Samoa gemacht wurden, doch scheint bei denselben die wenige Monate vorher erschienene Arbeit F. Steindachners (Zur Fischfauna der Samoa-Inseln, Wien 1906) nicht mitbenutzt worden zu sein. Ich habe die nach letzterer Arbeit von Samoa angegebenen Fische in besonderem Druck in das Verzeichnis eingefügt und sie soweit als möglich den korrespondierenden Nummern nach Jordan & Seale beigegeben. Meine Sammlungen erstreckten sich nur auf die Feststellung der samoanischen Fischnamen und auf die wirtschaftlich bedeutenden Fische, weshalb ich das kleinere Leben der See aus den Augen lassen mußte. Dementsprechend weisen meine Sammlungen auch Lücken auf. In anderer Hinsicht gelang es mir wieder, im ganzen 55 Fische von Samoa nachzuweisen, die Jordan & Seale nicht gefunden haben, und leider konnte ich auch nicht alle Fische bestimmt erhalten, die ich nach Hamburg sandte, da sich verschiedenes nicht mehr identifizieren ließ, sonst wäre diese Zahl noch bedeutend erhöht worden. So habe ich die Haie avagaifo, alava, mehrere Rochen, Schollen und anscheinend sogar eine in Neu-Südwales vorkommende Seezunge (Symphurus sp. aff. unicolor) in Samoa gefunden. Wo im Verzeichnis viele Fische unbedeutender Größe unter einem vulgären Namen auftreten, sind die Spezies nicht einzeln aufgezählt worden, sondern nur Gattung oder Familie angegeben; in diesen Fällen wird für genauere Information auf Jordan & Seale verwiesen. Der Hauptzweck des Verzeichnisses ist jedoch der, an den verschiedensten Fischen zu zeigen, wie der Samoaner die verschiedenen Entwicklungs- und Größenstadien eines Fisches mit besonderen Namen benennt. Dieser Umstand wird aus dem steten Umgang des Eingeborenen mit der Fischwelt erklärt, die ihm täglich alle ihre verschiedenen Formen vor Augen führt, und ebenso bedingt der veränderliche wirtschaftliche Wert eines Fisches in seinen verschiedenen Größenstadien eine Unterscheidung, die naturgemäß am besten erreicht wird durch einen besonderen Namen. Manchmal erscheint dieses Unterscheiden übertrieben, wie etwa bei Acanthurus gahm, der als Fisch von 1 bis 30 cm Länge maomao — logouli — pala’ia — ponepone — i'usina — mämäpalagi heißt, und doch dient diese genaue Unterscheidung wesentlich zum Auseinanderhalten der vielen Acanthuriden, die bis zur "127 gewissen Größe alle gleich heißen: maomao — logouli — pala‘ia; als solche sind sie Bewohner der Korallenwälder und Riffabhänge, an denen sie das Licht der Welt erblickten und „von Kindesbeinen an“ wie kein anderer Fisch der See beobachtet werden können, bis sie erwachsen sind, um später nach einzelnen Arten unterschieden zu werden. Bei allen diesen Namenserien darf niemals von dem kleineren Fisch auf den größeren geschlossen werden, sondern stets umgekehrt, da der Name des kleineren Fisches fast immer mehrere Arten zu bezeichnen pflegt. Dort, wo in dem Verzeichnisse für einen Fisch in bestimmten Stadien keine Namen genannt sind, ist der Fisch nicht hinreichend bekannt oder auch nicht zu erhalten gewesen.. Viele von diesen Lücken werden sich wohl noch mit der Zeit ausfüllen lassen, das gleiche gilt bei vollkommen fehlenden Namen. Bezüglich der wissenschaftlichen Namen ist es nicht ausgeschlossen, daß bei aller Vorsicht doch noch bei einigen Sachen infolge der vielen Synonyma gerade in der Benennung der Seefische doppelte Nennungen mit unterlaufen sind, doch würde dieses nur die Gesamtzahl der bekannten Fische ändern, während es die Liste der samoanischen Fischnamen nicht berührt. 128 Anmerkungen und Erklärungen zu der umstehenden Liste. ‘) Siehe Dr. Franz Steindachner, Zur Fischfauna der Samoa-Inseln, Wien 1906. °) Siehe Jordan & Seale, The Fishes of Samoa, Bulletin of the Bureau of Fisheries, Volume XXV, 1905, Pages 173 to 435. Washington 1906. Die mit “ vor dem Namen in Spalte 2 bezeichneten Fische sind vergleichende Bestimmungen von mir und beziehen sich in erster Linie auf den vulgären Namen als Bezeichnung des betreffenden Fisches. Das Zeichen —+ hinter der betreffenden Nummer oder dem Fragezeichen in Spalte 3 bedeutet, daß der Fisch von Jordan & Seale nicht in Samoa gefunden worden ist. Das Zeichen ® in derselben Weise bedeutet, daß der Fisch Steindachner für Samoa bekannt gewesen, von Jordan & Seale aber nicht gefunden worden ist. Das Fragezeichen ? in Spalte 3 bedeutet, daß der zu Spalte 2 und den vulgären Namen bestimmte Fisch durch die Bestimmung des Naturhistorischen Museums in Hamburg nicht mit einer Nummer von Jordan & Seale identifiziert werden konnte. Das Fragezeichen > in Spalte 3 bedeutet dasselbe bezüglich meiner vergleichenden Bestimmung von der Mitteilung Steindachners mit Jordan & Seale. 129 Sr | | ısnd | 802, Kae ESTER RENT - ejejnpun euseinw | | | ısnd 881 vr 9,20B1u ısnd | 1dsap | Reiten | 262 RR e}e][9SS9} euUseInW.. er | | asanı 981 & | | sap s8I ir ısnd sap #81 0F sap | | | £8l 6£ "13sap | LLI ge "3sop | [3sap "[3s9p | | 9Ll LE sap | "[dsap | asap | zul g9E "13sap "[3sap | -[3s9p | 691 Se "[3sap -[3sop -[3sop | 09T A| vjvydasoAovuı ondun1oyy FE "[dsop dsop | -[3sop 791 €e "[3sap | [dsap [3sop | egl ce ısnd | ısnd -[3sap | STB sn49U191uaSs SnuDAnIT IE | "[3sap | 6H 0€ [dsap "[3sop | gel 6C da tsnd ısnd | zei 82 | | | (END pingpgAvq sdouoJspy}>2N LZ -13sap -13sap äsap | 081 9 -[dsap -[3sap [3sop | 6c1 sc "3sap [3sap [sap | sel 174 eun} | euny euny | | A se| Krr ee enn eueyiinew ejjınduy, €z | sıl cz | eode | eIre a rene sıJejjındue SnSoJoJd IE | | | 9L 02 090,8 | EC ee snıuea snıneg 61 | € aha re fstonaloBenealalanehowsNelntlahallatie ie snaıpuı sıınvadug 8I | | njau | -[3sap 69 LI | | njou 89 91 | | DES 119Fu1y994 vadn]) SI 2 | | | | | + 19 O0 OL N 00.0000 0.00.0000 00 esoggId Pl | end ‘ejees | | 09, ee rreerrereee eınuejau el | -[3sap | | | | An ||B982BeRonERsnonB 0a epneonne zı neaeun ‘njodnjad | | Be er De ULIIS 11 | | | un | eenaoRsn sus sengasioon ee ı9zuny eadn]9y 01 | | | 98 6 ae | war ae | (as |\agAobrows onnanenuoaoono souey> soueyy, 8 eg “ | ISE m RN snıs}Jdomeuı sdoje3ay;. fl | | os 9 nuswgg | nuewiez | nuewle) | | N ee essen Ges LJIEULIEU SIYEIOJOY g wg 12} | | | Ir 2 edıjeyt,eyew | vdljejr,eyew | | | 0 \\eseas»s6a6osa0onnnannc« euoudäz wuıäydg,, € eu | | | | | | IE a Eee snypqun] (uopouol4g) SD1ADY9ADT Z [oje-] aıfew edıpuu \eaaur,c} edıprw | | | | edıjruu a EEE ARE -snıaJdouejow SelIeydJIey, I | | | | | | | | yasyuıoıy ınıq J9uypepulsJg yoeu Jyonıpa3 Aısıny en | due] yng Z | Zuejsjng | Zuejpuey | due] 1lsduy | ı1opo -Zunf | ee odunf (GN , opuaypıojd1aA auadtz . IN re] | | | | J9puayadur £ zues S1ESS Jıngqueg ayoung 'ıq Zunwwnsag pr] > TREE ERBEN x» uepıo[ 019) uopuayanoq ap yoeu ol sayasıJ sap dunuupuag ayasıuvowes usdunjwwes uaulaw ya9Bu JueN [3sop oxJor} (dsap 9,voru ısnd "J3sap 08108} n} o ısnd [ds9p ısnd ısnd -[3sop o8J0r} ejisın "[3sap ası 3sap ne | ısnd ojejejos ısnd [3sap 13s9p ısnd ısnd eänie,ie,ısnd ‘[dsap "[dsop ısnd "[dsap "[ds>9p ısnd yneine,ne, unejne,ne, "[3sap ynejne,ne, nneine,ne, -13sop "[3sop [3sap ojojeu ası asl ejısın "[3s9p ası "3s9p dsap [3s>p 1dsop [3sap Ijes -[3sop ynejne,ne, ‘[3s9p [3sop -[3sop nejne,ne, ası ısnd 02E | 170% nönw gle 0IE +908 I seesnenn: vsounde] runayy L6C 962 S6T E62 vıuavJoAnajd snyduvıakıoq dr. || wessussoneonun00p snınÄyveag sıydonıy 682 887 Kan see: snyejjlordsuoo sÄyJy910OUJA10Y 187 A az || eat rss HuH0r BIELIOS BLIEINISII Ar || rear vqwıad vı1vınSs1,] eng. || 3222227800222 000% suaulyd eWLOISONY 9L2 697 897 €92 LSe a Er een sısuaowvs snyduv.muag ER a ER ER Ten Avf snyduvmanway A ee: | a Sera LSTWUNSSnq snydwvıwoy Ausg. || NmsveRieosan 1UOSIILULUOO a || ERS org sıugje snydwesmusp,.. 0rZ 2 || essen esJuwdld auojag rez cez 622 822 LeZ 9zz IN UI 00 ODE Dan vunldn vuseInwouwÄn Sec 1244 | |Ssersnsesonsunos ppdsoyyupx vupıyoz [444 022 ap | esse suesisos SER ZU III puozdjod vupıyoz DER KESSS ER ERENRETEL TEEN: vıgaz Traae |SSSEICERN EEE ZnDNTEn Bsongsu vuouınw oIE DENIED SENSE 1awumag uopıydons € LORD DT IL S11D7n91334 XvAoygouudn) ep || PRPL On zus Oo smpjnpun xv4oygouudn 02 NUOSPADYOLı XDAoygoumdd 202 102 661 861 061 9L | ıpnejew gjodne odnj odejodnj 1742 = - | ech 2 ee Sr re a a ee a DICEr Er Er ErECErRrRr S ddıy EI | . | - : . 1353 ech soddı JAmE*\ ER | Sn Br 5 n En eo. cr sn3Adwejou sel | änıe | ınejew eyodni odnj osejodn] a Aal en | n SIE erden: ewjey3ydouaunn.o LEI | \ [eded-] aınıe amz2ı ne,onye De Ser | | | ET Sag] ERDE SVEN rsntiee aeBUS]JOH 819S xueied | GEL | a Be | an ERRESTT TR EHE TE EI: eAp1o9 sıdsejedayw.. FeI PR | | son. ae ımadıoues snwounoyg | EEI | "el ei | | Ai eh ana hose ou. 05 sAwejad snuuAyL zel ouoeu | ne | vauıeaun | | | a ee ea.san Es Ener] Kernen ei ae) = | a 200009050908 wnsJussue 0EI ul | 19=SP | | so ee Re a1e]n91ado 621 nejeu "[3sop | ‘|. 88E | "1359 | SE, A| ee elewwes wnılJU990]0H | 8ZI | ea a g8E BAR IR EURE. 8.0 0.000 3490] wn44U990]0H | LI | 1 Fu | ee a en En N [sap | -13sop | +gE 3,0 DUWOFSOAIU UMAJU2I0I0H = | Ei | > nıgn4 um.4JU290]04 >; Be Eee m de la] | ee en - | | ae Io ı | nejewe} | Inynejeu le Be unsern En nwniej nejeun | 13sap | \ = e | | se | a Be ee a eo een ro wunavAıy2d413 WNA1]U290J0H 01 | -[3s9p ‚[asop | ; cLe Sn | 13 [sap ILE 6 | | ns a | Dre, ern et umnaoeJolA sıl | | Je 1 | | 6gE I: wnjejnoewipneo Lil | I ee sie ee wnuajıuıds wnussojoY | 9TI august | ER ee | le Bez... er |oen; | "]3sop [3sop | | | sge : | 6 - | | | r9€ 2 | | BR Een | ana EEE ENTE smaunpad sıysıadi ad ei | | 18sap 13sop 19€ mu; a | | -[3sop ‘13sop | 09€ or | "[3sap "sap | | Ssse ID | : -[3sop [3sop | rse Er | | "[3sap 3sop | | ege = | | nejew | -[3s9p | zse N I} d x 3sop | ISE Ga OHIO OS HOMDH.ND uelpinw LOI | IE - | | IV. Bo none snaoejora sysuudiusäw | 901 | nuniej nejeul nejeu | | a a eramanien Er | eıuun,ıwn | eruun,sun, | erwn,ruun, | | = Se [sap | -13sap | -[3sop | | | | Algo |\eessecsesseresune: "ejesnygo euseuäyds EeoI nyedes nyedes nyedes | | ü BERN. 0 adunyoaı änm | zor | | | | &® gar || 77028804080 . sısualdieA IOI | tje, | 13 | | -3sap | ze I eseeeees: snssa1dwo9 001 ‘[3sap [3sop | ‘[3sop 13s3p | nenne = | d ene ıodıod ge | enJewoje seur euodggeu | ! ae re seine | ie: ee, | | | 743 16 | | | | yosyutory | ınıq mia (‚ 29uy9epuls}S yoeu Jyonıpad Alsıny Jagep PUN | Sue ung z Suejgng | Zuejpuey Zurjpoduy | 1opo -Zunf a adunf GN dunwwnsag apusypla]d.ıaa auadıq .. IN JuepIojow | | | aopuayeäus | HE zue3 EIERN Sıngqweg “oyoung ıq Junwwnsag "PJT [2p uepuof 3 28 05 vopuayasıaq sp yoeu al sayasıı sap Junuuauag ayasjurowsg. usdunjwwes uaulow you JWweN nuo} v,e,nw v,e,nwu eswnw ware} Ipneje,ege, ejeuue) ejeue} eaunw Tejeu ‘ejeure} aueAaes eindeyeu eje,eje, e3ojoeun eje,eJe, ojseaeded eJe,eJe, 'J3s9p wie,ege, eIe,eJe, ajpeyeu ınee,vje, eded 3s9p ojeul 010) eg Inepew nynjeje] "13sop "[dsop. Inepeu ejeue) ejewe} tejew ‘ejewe} IsnJ ejeue} eindeyew '[3sap ınJe} ejejed edojseun ejejed ejejed ']3sop ejeJed ejeJed ofpeyew ınejejed "3s>3p 919898 BILDET -[3s9p yıueuı te] wjodn] "dsap ‘[3sop wjodn] ee epewe) 9Jojes "[3sap BIERER -[3sap 13sop vJe] -[3sop % BILZEILZN odnj 3sop [dsop odny EIS -[3sop [3sop [dsop odnjodn LES + 128 028 6IS ®ıLr 91S/9Lr ELF eLr ILr 99% + 95P sch psp N est ISh Lbr hbr sch ER SER NER? sueaLidtu sdoisa]q sn7paumXxXas Sa]sıuWuDAN eulane} ODE GR EDEN N SNnJEIISEJ eJosııE109 EEE ERTERE DU Er snyenJoasn] OD DONDONOOBDODNOHOHTEON e119Ww snjeydourdg ae 0 SERIE 17D13uuos snjaydauıdz Wuafu fein nulehen eh anne lafaenn gern snpıedos] sah RR LT et snjapom snjoydauıdg PN LE STERUHRRTAN 1WNSNS WNNSNSIIOUT umpojnovu vı1odo.4493]d ORTEN 00 eanıuanı BETONT EUREN veulsavw sıasadni vıluny, IONDODIHS UT WOSLLO TO sdorwu sısseguvy ORT DE TEE snywuau] UododYy orpIÄyIypruodody Jap alpıwueg aopsne 'dsoz SNOJUSFIL SNNOSA Sun Bonn anzu 9° S[SUSJIJO SLIOUdWOA nd EDER OR 1uoj[Ieg sSMOUAyOn.IL Ra SR A EEE IE sodıSuo] XuvAıv) snoqwnjd SNIBIOSL] NUBIWD) Ile 0Iz 60€ 807 LOZ 902 Soc r07 £0T c0e 102 002 661 s6l L6I 961 S6l r6l eol <6l 161 061 681 881 LSI 981 ssI rs es cs 1SI 081 6L1 SLI LLI 9LI SLI FLI/SSI 019 uopuayanaq Jap yoeu al sayasıq sap Sunuuauag ayosıurowes uadunjwwes usulaWw U9eU WEN] + 08 nn tn snıs}dosAayo uonidıyduy | 952 008 BEE DER asne snuudjod uonidıyduy | gez + z6L RN N ae - sneoue #02 +6. ee NR - 119JS107 £0Z 68. I: smepnoew sung | zez 180,0 BE a a SnyeNIAoJe] snyyugoefe ISZ 2194 | HL Ice: sısusowes 082 eawow | AD Er aa SU is, snyeautjoAey sapıojjnw | Erz "[3sop LIEDER Er snaıpur snauadn1dg 974 eraın,e) SQL jr seeeeeseeeeen: snurisgieg pe 651 DRLErErEr Er urErnr urn HORmdhe eWOJSOJ9A9 9F2 SSL OIONIHDKONODHOAOONnGO snıpAlosäly9 Srz RT re snyeiosgjiq #7 FSL erz EeSL alallelaolanotensts enehLa alaletelalannnntene ne eueow snausdn] cz vo,ein, SELTENEN ET En EEE uch: snyeyIa sapiousdn Ir2 Eerl uoliuVoledelajuusiafetnnayeloneWen aus faralntete vınyuapa voınnb7 174 ynı BEL. In Ser weiose) einnbg | 6eZ | | zer. Re Dwoso1mu sal1ad | gez "1dsap EL LEZ eolnyew 621 DOODOIEOIOCSOO ADD DOLMOR IND sedıd sI31199 9E2 "[3sap EEE ul ESS ie jawye} snı9Jdajswıd Sez | anueu nınwnynw 9zL FEZ | a,enu nwnw ‘nw LIE, A are uopo1sJ3y uopo1seyudsS | gez vo]y 9][9,5]9,8Jeuu [De 06 snyeruruu Tez nwejew nwnuw ‘nw EOKN FE EEE Er euasgew IEeZ "[3sap '[3s9p 669 N ee Er sısu9urogquue DEZ -[3sop -[3sap 69° ever: SISUJWEUUOG SNULIUIOT 622 -13sap -13sap 069° | eekdentene er een yoAıoy smu11y49T 8zZ voly BIEIGJER A101 STONE RESET En ER EIN 0.6.0800 ypumı snu11y49T | 122 [nyejynwnu] nwnur nu 769° se snyeauıjoine sndeJuag 97z EROEE | nr ca erben er snyvaun sısdoj09S gez EI EEE FR snyeaum1} sısdojoas | Fez SL9 ec "[3sap "[dsap | 019 44 "13sap "[3sap 799 4 BULOUIEAR,EAL, | BULOWEAR,BAR, E99: Pe echten nuossa] ewweideig | 077 N ep) ||" Pr26R8erRH000n 5500 enguel uodesay] 6lz Br TE EEREREEEEEEEEEEEEEEEE on Sız EFON ER here snaane]n1909 oIsaeY | LIE njed njed +: 789.'. | eee ree snyesiny snaseydy | 917 779 sıe Isn) ejeue} + 119 EBEN snısjdosyyAıa snueynT] | FIz 919 ele 119 elc Jagqnıep pun | | y>Syulaıy . (‚ 19uy9epulsIg y9eu Jy9nıpa3 Alsıny Sircnerenn auge yngz | Suejyn} Zuejpuey Zuejloduy Jopo -sunf GN dunwuwnsag apuayola]d1eA auadıg . IN | Japusyadur SIe3S Sıngueg “oydung “ıq Zunwwunsag -pyT SEE REITER x uepı1of ‘13sap "13sap "[8sop L26 LOE -[3s9p -[3sop -[3s9p GEBIETE sıugesjpu uopoduAleydomew 90€ -[3sop [3sop [3sop a ee NEE 1601f[f033 uopodud.ıpydoAopw SsoE "[3sop -[3sop -[3sop EAN) REES sıpepied snssoj3äjeld F0E -[3sop "[3sop -[3sop TER ER ERERE - sısusuepueg Er e0E ‘[3sop "[3sop "[3sop =020Ral 7 (€) sLIEIJIXE Z0E ‘13sop ‘[3sop “[dsop 616 10€ "18sop "[3sop "13sop Eee Dee ne eyzauıLıy 00€ -[3s>p -[3sop -[3sop LI6 Ba SE ERS NET 1ınysed sı[nloyJ2IS 667 "[dsap "[3sap "13sop SIoreles er re ıpıwuaı sıınloy4a4S | 862 -[3s9p -[3sap "[3sap + £1I6 ERS HIER NE NET 19}u9A13L1S sı[nloyJ>IS L6Z "[3sop [3sap -[3sop 600 Er " snınuvjauı sasdwvuy | 962 -[3sop -[3sop -13sop LO6 Ss6z -13sap -[3sap "[3sop +06 767 ajeäns ofeäns "13sop 206 E67 oadn sjeäns oadnı sjeäns -[3sop TOO En rer snısJdejpu snuwä3lwsHd z6C ejeur} ne,‚en} yeje] ne,en} yeje] ojedäns 00S ee goyeipisur snıngıdq | 162 ejeweuieye, ejeweuieje, SOSMEH | Ss RR eIuseJoueAd 062 "13sap "[3sop "18sap EYES vyeaurpun sÄQJyoLIgeT | 687 apeäns ajedns ajeäns SOSE SEE ET SE ER snyenrwip sOpIo.IgeT] S8Z nynunynw nweje | SEES snInyJuex SSJselJ>H LSZ @ ER 50T SISU3JDU194 SIWOAYI 987 n,n,n} LL8 g82 "[3sap eL8 +82 23)e3} STETS T sn.unsıda] SIWOAyJ £e8Z n,n,n} 898 zse owew 998 LOB OFIDDHHOTLHEN 39 snuenJe snj[4dseq 1SZ n,n,n) s98 087 -[3sop £98 Sees stefaraleleteLnfalhlaneker ner unnne nodneJ 6L2 e>Je9] 298 sız 198 LLZ I Eee ne 133l1umolg gLz "13sap EN en sıpgewwe uopopIydAlg | SLZ "[3sap LS8 PLZ "[3sap 958 EeLq | "13sap er8 zLe "[3s9p a Te | EEE ES snywıuudıov] [npfapngp ILE | "1dsop A I et HNOIP 0Lz | 13s9p GEBE EI TIREIEN EN SNUNS9]909 uOPopIydAlY 697 "[3sap OR er szppunwopgv npfapnqy | SIT n,n,n] LES 0 LIE nynw nynw gege Alle sneiosvjWuoJjdes 997 [3sop GEBR EEE EN SNpIpAos UOPopIydAIY) Ssgz "13s9p TER FR. RT OH snprar] SMANU2IDWOTL F07 n,n,nJ 1E8 E97 vundear] n,n;nJ DEBEEH KT SEN SNIWIOSBJOA[L SNNUSIPWOA zaz [3sop (AST ar ORDENS AGD IB" sısdoJ098 SMAJU2IDWOT 197 "[3sap 828 097 "13sop 928 687 n,n,n} da, | TEL IHREN "SSNmWOuIl]LıJ Sssz vomno) zı8 RERID MAL UN NER “0999 +QABd SNNUSDRWON LSZ "[3s9p "1dsop | [sap | SOYOREIS Sr nee sdoarao Ssnıessopnasq | zsE Bae] | OUISISOJEOJE 'J | -[3sop | 7901 ISE wänz "[3sap 2901 0SE | nueweuu eaweän} | [asop | | GE ES a >> BJ199e] SnIeDsopnasd, | 6PrE wäny | odeın erste ||222000sB00 or 2eosnıgnp she | gaweäng "ösop | | Ssol LrE | vn ‚sep | FS01 23 | -[dsap wendeyew | "[dsop | ZSON Eee uopo.1yJAls spe | "[dsop | dsap | "[3sop 0SOTE ze snaındınd snıeasopnasq HrE | -[3sap sap [sap | 6F0l erE "[dsap "sap | ‘[dsap ET ASS ee nauuaq uopoMp) | zre nueweuw vaweäng "[3sop Hol 1673 | wäny | [dsap | | SESEOL ARE SISU9IIAPUES 123 | war] ısneäng | ısnısn | SIFEO IE Eee re snyeLstusd uopoAjled | 6EE | | aeäns ojedns -[3sap 8I0l see | ynse3 ajeäns | ynse3 ajeäns afeäns | 90T a Fr eınıuae) eInIEAON | LEE | | | SIOEI SEE ee eıusejexay snurloy9opnasq | YEE | | a (een: snypıpva snumay) | see ejeur | dsop | "[3sap nnun;Is | I er snın1oJys 1433 | yeıgy) -13sap | zu Innen snyeinpun £ge | "[3sap | 1001 Tee vjeun yejef| -[3sap | | 0001 DB. Mao. ba 0:6.0.0.8:0:00-.0.0-0 snyeiosgJ 33 | | yee] LOB ee snyegojly snumouyun | OLE | | run,nınd opedns | SEHE 10J0911} 6zE Irwun,nyn3‘adny's run,nyn3 ‘odny 's adnı ajedns | sa: | LET TERE IE EN snılea snsoydwony szE | moSsed ajedns e3oded ajeäns "[dsap | el rer sıjesı1op LzE | | aeäns| apedns ojeäns | €86 gTE | | -dsop | -18sop | a Re mens nadns sagen ı vosny SzE | "[3s9p "[3sop | | 086 1743 -[3sop | -[3sap | | 616 Keen - woindaınd ezE vojedeyed vojegered | LL6 ORION OKROOOD AD O UDO, L19UJund Tee 18)0,0w | 1830,ou opeäns | [3sop | | SE9L 0: ENTE sıeun] sıın[ | Iz& | ajeäns opeäns | EL6 02E 180,0 Wu | 1830,0W ‘ojeäns | 1230,0w ‘ajeäns | | +. ET I TE -o gjejnuue 6IE en,eje} speäns | ein,eje} opeäns | -[3sop 796 BG EL Sa RE Eee ewrlayoınd SIE | opeäns, ajeäns | "[3sop | £96 LIE adnjejer ofedns | adnefer afeäns | "[3sop se s[9gE JE wın]n3um SLIOY g9IE | | "[3sap [3sap [sap | SCHE FE sı1e]n91ado SIE | | ojeäns ajeäns -[3sop | SEe6 vie | zroded ofeäns w3oded ajedns | -[3sop | FE6 RENTE HRS snyejnoe wen eIE ojeäns | apedns | 3sop | €e6 ee | ejoded ajedns e3osed ofeäns -[3s9p ZEN a eıpenbnus9 IIE [sap ı [dsap -[3sap | 086 oIE ‚[dsap "sap [asp | | 626 60€ | ajedns ofedns ofeäns | | SEE ST sısdojou snssojs4je]d | 8OE | Osyus ma J9uydepulsIS y9eu Jy9nıpa3 Aısın FagNIEP PUR | -Zusg ynaz Suejyn} duejpuey Zue]Joduy en ınıq Sun GN ee nn a “IN ausejau | Jopuayodue SIE zued ejeaS Zınguey “1oyoung ‘ıq JZunwwunsag pp 5 : = 9 uep1of 25019) uapuayanaq Jap yoeu ol sayasıq sop Sunuuauag aydsıugowes usdunjwwes uaulow yosu auweN Bee nen 7 £ 2 x AR» es e,ode,ad "J3sop "[3sop [asapme |-I18 0 Tea EEE nn een räre susdsaAey 6lr auod auodauod .. "I3s3p -[3sop -[3sop on | BERSELTEREN SITZE SnyYeLIS sIr ouoeuI -[3s9p -[3sap [3sap SOEBEN snyejnd LIF Tulueul Turuew -[3sap -[3sop ‘[3sap SO Et sn3aJsoL1} snınyjueoy | 9IF "[3sap "[3sap "[3sap "[8sap "[8sop "[3sap 0021 Ssır '[3sap ‚18sap "[3sap ‘[assp | 'dsap | "Idsop L6LT Fir -[3sap "[3s9p -[3sop -[3sop ‘[3sop '[3sap So ar ae snıvFuoja snıvdad | EIF ızejed auod auodauod -[3sap -[3sop -[3sap I6II ir A o3oje o3oje -[3sap -[3sop -[3sop BEREIT snyeaumf Ir "[3sap "[3sop TEREI SE || DS ee snyeaumfoIne or ‘13sap ‘[3sap '[3sop S8Il 60F ıdejedeweu euıs n,ı 9uod -[3sap -[3sap -[3sop -[3sap ORTE Te wye3 sor y eaweuye -[3sop -[3sop -[3sop "[3sop FERIEN en - SNa9BAIJO LOF ewejoyled -[3s>p -[3sap -[3sop '[3s9p ERLITTEN IF snıo1edoane]3 90F nuwnuı n,ı 9uod auodauod er,ejed ı[nodoj |oeworw ZBIIEA Re saj[ıyde snınyJueyy sor nejnejne] nejnejne] gie ||27°°°> N REST ER ‘-snjnu1oo snjouez | FOF "[3sap "[gsap BA re sısuarlegooru eor ynyn ynyn SE SERTFR ES En Joyeıoduı c0r "[3sap OLII 107 "[3sop SORIR I BR DR SNWISSIAUH 007 n,n,n} SIKTA RE ET Jojo91q 66€ -[3sap -[3s9p BOTa EIER snyyuedeip snyJueoe[oH | S6E ynyn -[3s3p soft |jPSe2°Ssrsesseesssns ae snLıeA L6E Lenueja} ynyn sason Allee sol990uo0 Wu 96€ [3sap -[3sop EOTTEA AN E Een. ewoJsosÄlyd snypolusH | SEE nejnejne] nejneine] eg 1 F6E FR EEEEEEEI EEE Erz sıavımu uopojovyNY | £68 -[3sop [3sop O9LT/IERT uopoJoeyQd Zunyeg aop sne 'ds ıI | Z6E [3s>p "[3s9p GER AHA snnduesLns UoPoI2LUY 16€ ynyn ynyn SCHI AB sıso113uo] owlayd [OGE/FLE ale Sterns " onm4adsaa xvivJd | ELE GERT DEUTET EREIE vvppund aupdaaq | ZLE Er SAN Fer 4ad1u uopod]]0) ILE "13s9p "[3s9p "[3s9p ORTE I TEE sı[e 107094 OLE ojed [3sap "[3sap "[3sap SI TRSRETT sSnuneweggpn 69€ [3s9p -[3sop [3sop + FIT nun UNZRnzeszSNULTTOTORUL SgE oed "13sop "13sop [sap Im L9E "[3s9p [3sop [3s9p LOIT “99° °SNWWBITOULÄI SNIBISOPNOSA 998 var] Isnedn} "[3sop SOrI sge nueweu raueänz ısnısn EOI F9E Ol egE "13sop "[3sop E601 ZgE vor] ısneän} ısnısn 2601 198 8801 sdao1go78 uopoA]0) | 09€ gar] "3sop [359p - 9801 vwodosAuyd 6se ısnedny "[3sop r801 sse vn ısnısn ı - Z801 SR SNIBIPIWIP SNABISOPNOSA | ZLSE 0801 oo pınd] uopodp) | 9SE Isneany "[dsop 6LO1 sse van, Isnısn LLOI rSe OUISISO]LOIL "7 odein ! 9901 esse 20.19) uSpuaya.naq 1op yseu ol sayası] sap Junuuauag] ayosıugowes usdunjwwes uouow yaBu wen > zo — — EEE EEE BER Ri FRAUINRINN, snyppııodıpui 194spA1yguo) | 79% u d een nnnnee sısuauıoguud 1a1svINy4uUD) egr [3sop -[3sop d ERETSETTTETREN snJIs}douryyuei z9r -[3sap -13sap Abe ||o2790000s°20: > mJouusg 19% "[3sap ‘[3sap PIEI 097 | "[3sap [3sop SOET- 1 FETTE L1puejos Jojsediygueg | 6Sr "[8sap "[3sap 90E1 sch "[3sap [3sop ‘[3s9p -[3s9p F0EI | 0 ereßura “ıeA eyejnoewun LSh | -[3sap "[3sop [3sop -[3sop SOET SIE snyeywundo.sıu 9Sr "[3sap -[3sap -[3sap -[3sap TOE TEE er snpıdsıy scp ons ans ans wu ons TA EEE uorusdojasdAy SH nrelans +eH1 | ee SE snye1a]a0s ech | ans ans Ebel een snjeydsooge] uopo>2] | zSF 1,0Jn[n *w |1,0Jnjn goweouw 0621 EEE Zr SnJnu109 ISt "13sop 9821 087 | "[3sap sgzl SSEHBhD 50 9.0.010.0.0-.8.0.000 snyejound or | -[3sop U ROTER | er - -snseu shr | voweow SEI EEE snargn9 uOoWENSO | Lpr eaajesumn vaajeaun | Biker: EEE snydıl9s sa1syn]Yy 9pr "[3sop ea snsoJuawo} "ge ds hr -[3sap EI ELRLLLERLE EI LITZ sıpepied yhr | ejele] SZENE snjeydssouejow er | ojeun,ed OeEN FE: SLIJSO.1IZUO] chr | ejeje} ae near are sedoos snyJueoeuow Irr | SOZR | 2 2 ae sısuaıy9ımpups snyjup9vuoyy | Ohr -[3sop -1[3sop a [ae rer ee ee sıyruu GE nwns -[3sop Acta | \eseraospsouansenegere: snyejnpun sajsıjeg seh | "[3sap ZEIT SIE Ze snnduv49341 saısııpg | LEH | -[3sop erät | reoonsrassos ou seo. - snjeajn9e ger oejoef nuuns "[3sop "[3sap Te a RE snyeuldlewoAey ger | -[3sop -[3sap Lpel SBeruenstetenere) a kahellegefeHeWegege Nennen gene Jodıu rer | i nuns nuns all \esesssdaesmerueourRnnonnn enpIA soJsıeg ech | Kr Ss ME San are. Be, 0 | eaejew ‘oJ -[3sap -[3sap gezI FREI HENRI I EEE ejeuodexay synay]L IEer | "[3sap "13sop "[8sap DESK rg vyoyoundogjv sıznayı | 08er | 0] -[3sop "[3sop 9zel RL Re ehe he tede Ren Renee eJepnarunIoA 6c+ nın,n,ed 0] ei 80101 Ra | (en eyejoLlys synouL | 8cCh [sap | "[3s9p -[3sop -[3sop -[3sop -[3sop 0221 Le dsop | "[3sap ‘[3sop "[3sap ‘[3s9p -[3s9p BICK- Re Te -snyeinJIf SNISEN 9ch "13sap "[3sop "[3sap "[3sop "[3sop [sap rIel sch "[3sap | "[3sap "[3sap ‘J3s3p [sap -[3sap EIZIH EZ ETEN: sı44s011a21q Snanyjuoay | Per um um 1ajoum BI]L,IIL, ‘[3sop -]3s3p ZIeR et sıulooıun snaseN | Er | [3sop -[3sop [3sap IIzI Se KuhensllafingulenstoheWuleßehe ln Keane J9J1]9A zer | nl "13sop "[3sap 41 Ich | e,ade,9d eı,ejed oeworw CIYA GE SS snaqwoy. snınyjueay | Och Jogqnivep pun | q | 3 3 yasyulsıy ınıq } (‚ 19uydepuls}S y9eu Fy9nıp9a3 AIsıny Juepajow ur ng zZ uejgng uejpuey Juejloduy J9po -Zunf odunl GN Sunwunsog opusydlaj3laa auadıg .. IN Jopuayodur zuvd ER Zıngueg “oyoung ‘ıq Zunwunsag -pyT Pe en 3 En 9 uep1of nıpegiper njou nınel nn. [3sap [3sap ıe "[3s9p ınıpegiel njo,ed ‘njode njou ‘13sap "[3sap "13sop "3s9p ojanesnes 13sop "J3sop een, I nınuJ jeAnejeu me, 180,0 u [3sop ıpniperier 0,oueu are) iewAnejew njo,ed ‘njode "J3s9p "[8s9p 13s9p '[3s9p o[P]nesnes 3s9p "[8sop [3sap vegp, 1 "uopIoM Juueuad Joy yane 19j2J0] SIE 19 Jew os SI uspIoM Juyemdo JouysepulsIg uoA yoopal 19 ep ‘un) nZ oJsIT uopuaysJsIoA Jop UI SIyOIU Yosıy Josoıp Joyep Fey yoıpuadıqg "uswuroyaZue.loA ugyaslopunm pun uUopIom 3z2J0soFsne yung ‘ıq yoınp usıyef oa „OP IS! yosıg Joq 'MOYIQAOG UMOLIE\ USJSUSpaLyosIoA uePp UI 19 Up ‘oonueT] Saaslejeiy} SoP YOSYPIoY Jap affeg WaseIp ur Ist "T.smyeine snissemey (z 0,oueuı ‘0]07 0,oueui ‘0[0} uWwoow n,n,nJ [3sop "[3sop 3so9p "[3sop 910,8] vaeul S691 + 0691 (@) #891 0S9I ergl I oa a lat S LEYT/ILSI SszgI L9SI SPST ae! PrISI eIsı ®oısı 6081 LOST/L6EI L6Pl zer rIrl + rOPl z0rl Sgel LLEI SLEI TLEI OLEI 9981 SgeI + P9E1I F-o9E1 spel geeI PEeI TEEI OEEI 0zel 9 0.00.00 20:0 0 0.00, 0-D0. ne snjp.ımv smıssv.10) I snpıdsıy SNLUBUUSIJUV a a a 11uUuos12WU0I sSmA1DuuaJup 19woy Jojseloig een SISUI0UDS DILIIWLIDAY BE Re: sIsU30WDS 181svJ0p1d34) PR er ungmumu unıSdısjdÄı] TE spjaumway wn1SAkA1aJdAı]L a ee 118.JU1934 SD11DIDS Er, SN4DINIDW-04D1148 SV11DIDS ern oepııu -usjg Jop alpıweg Jap sne ‘ds alsjıom g9E BEN E EREES SNOINZE SIJIIISONDA snyJueI9el9] SIIIII Tore yo nennen. (<) eyelouniew eisndelg nenn snunloyyued sÄyIyoIproqwoyy epııq -09 J9p alpıwe,g Jop sne ‘ds »loylom Ip snuLmNIO UOPo1goN) TEE NT 11SMSIJI0Y snweyJydoniodg PS ED 119UJUONnd RE SOPIOULIAS On aD IS vIsn, SLJOOJQ vIeIpeu BE a ern SUBIIJOA N Dura un ana " BIOUID SIOIOJA One Lan TEN v4ardAyovaq SIOA43I4 EN * 81992 SIOIOJA nun SNYJULILLI SMOULIUSRL ELRRFO EU O TOTEN sısuowund BUOVd100g REDEN IE NTE START OR XLISÄU UOPOICH. 695/PES ces ces 1ES 0ES 628 ss LES 928 szs/ssh rsH esr est Ist 08r 6Lr SLy LLb 9Lr SLr PL ELF alt IL OLr 697 s9r 19% 99% sgr Verzeichnis der im Text vorkommenden samoanischen Wörter mit Ausnahme der Eigennamen der Seetiere. Aussprachebezeichnung und Buchstabenfolge nach Pratt: „Samoan Language“, 3rd Ed. Seite EN Be re ER z AO een ana 97 EN ee .20, 97 aavasallavagaern 36 ENEN ee 118 aufanaln.. Se Venen She 68 augama'a, augafatu ........:.. 36 Saulamarr-.. er. ee er 64 ‘afa.... 16, 21, 33, 34, 56, 72, 80, 88 Satautosavavaeı a ce. 34 Safaloloan nee oem 26 ER oa 96 IN AIDatamı Nele en 83 alafagam a re en ende 32 alagameagame re 45 alalaloloam mer ren Scan. 76 ENTE See ee 44 AI N N: 13, 31,197 Alle: 2 0% 200 A ee 23, 84 aloalogg nn 7 aloatuler at... 27, 69 ES 71 aloalostimugam nme 30 EIERN le DE ARTE 16, 75 NO a EEE 38 SaDaJapa eher 27 INDOLTTaTS een seen 56 Earl IE 78 Sa URS TS terre: 55 EREEN. oo ee 60 SO nennen 118 avasavyaavalı an ee). 40 avyalavasalke een 36 ETUI en ee ee er 71 Seite a 9.8.89 1a San 2. ra nargee 2iedekefe 75, 98 a REES 34 TOR I 16, 74 1ato@lotOge ee: 2: 74 iatofa, -limay -ivan.... a. 19 IS Ua Tree 97 io, jomaga, -tua, -alo .. ng NE Re ER LEIT 97 lee ee 19, 72 inafo, ne ee ae 75 OB naeh 16, 74 Sofern. een 19, 25, 57, 74 SOUL . aoger 96 Ola sasası tULUSIR ee: 62 Ola A Are 79 OLE RE RN 13, 76 olasinas na Ir ee 20, 67 Sa ne RE 52 Sal Re RL RL SB) Tauas-atule en 27 SUSUEI essen era 39, SI, 71 Ua ee Se ER 77 UlU UN ee 42 ululalafracce sa ee 32 UlutolORU UOTE 31 UMeleCH EN EEE 74 UmMUsayeRsagane re 34, 79 unau(-nlaumei)e er 25 SUDAN ra ee 33 SU Ee e 44, 52 Sale Se snce rre ee 56 laumei-ire ser ee 55 Seite Supegartanıfal 55 UROW AN 5 USUNOa.: u... a: 90 LOS er 32, 34, 54, 56 utotaitai, utofagota.......... 34, 43 fataao.... 49 falatau.. ee 85 fasasavatele ar er 32 fatalloga.. ne 79 fa‘aoso, (-malolo)e.n ee 64 fa‘a0s00S0R. 2... ee s0 fatal... 82 fatauluga 97 fatautoutor). a See 97 fasafululupen 22 02. 2 re er 73 faragututasiior an. 75 fa‘amasa, fa‘amamasa.......... 42 fa'‘amata sugale, -ipo,-valo.. 66, 86 falamorae.. va 44 faamutu. an 51 falasam 02 Re 6 fatasefe ned WR ee 14 fatato'elaul ......02 er ee 31 fatatafuna.n...o oc ee 9 kalatatalı..r es 89 fasatu@leslauniun er 78 fa'apo.: u. RI 80 faitai (@ fele)inn ne 99 fälpusi..rJuen Ban 85 faiva Se 32, 33 Fa EEE 29, 33, 74 faul: u: es RER 72 faufaugar...-. Sure 79 Fausa.. cn RR 64 FAUSala Re 76 fausagaulu, - loto, - iu........ 76 FAUfOnUER ee re 77 Fatal: 15 faga, -‘ofe, - ula, - uli, - fa‘atautu- ‘u‘u, -lafoa, - puapua'i, - pusi 58, 59 falapapatzz..t ee. ee 49 Balearen et: 40 Eale3lupoa ger 25 Tamara ee ats ee 68 ana re ent 12 Fan Eee 68 Fasisfaisuae 2.22 ae: 85 Bataper er ee era 44 Fatltaua 2 2 cr eek 30 fetusira1X0.,2p0an. 22 1.202020 94 Eee ee 96 Fapagan nennen 67 Bentagere are er ee 85 Boten. ae 31 Haile ko ee ee a) FOat0 3 ya ea 29, 32 One 19 foemua er er. 74 folaufalamea....-... 3... 2. 95 1 re ER ee 94 EHEN Er ER ARR 14, 79 IreRTEra 18 I SEE 47, 49 Eee nee 56 Kater 75 fualätt 2=...222.220=.522 Ssne 50 ER EN 32 Eee 74 EEE ee 36 galuarletal er are 75 gaugau, gAugauga ............. 34 BOSORE an en ee 97 POLE a ET 75 I RR REE DER 32 Taanatusıe ern. ı. 44, 62 Maren see 32 EEE) ee co dconpoogase 20, 28, 63 la astar ee der 51 1a4u2l02l0 2:74. 2 79 lau upeg07. 23.2.0 ar 43 Tata ee 47 Kiki ee 99 aufonoe ee 72 1aul03- 1 leerer: 49 Seite Tauluas a ee EEE 79 JaUM a er ee 50 TaumilOrrees ee 77 VE ee 73 laupolae ee ae 71 EINE Sean 56 EIOENTER ee or 77 Testen er 19, 74, 77 lag0aE 0ER: een en 78 [ala op er 79 lama, -aua, -anae, -ise, - ‘u‘uti, -ula, -malolo, -savali, -ta'ita‘i, =äta0l0E-Ntueesaerane 64 apa are anlena tee 35 laveulislaveleii ae eee 31 WEN 18 Miles een ee 73 TECTE RE NER 38 TEE NER SIı7. TER ee ee 90 1l050mMatla Re 34 TE ae ER 89 Iutaueloer ee 99 masantaullteien ee 87 maeasnoasm ale 80 Maenner ee te rleeeere: 34, 53 ae 12 TARA RR ee 29, 76 alone ee 78 mal0alOR re 79 NEIN on 78 ET 24, 40, 61 mamalaln ee 16 mamalava er 20 mManoa +. 88 IManono®ecaenese 54 MaSsar nee 12 maäsina-Upolu, mäsina-Savaii ... 90 Mataı ec er yeer 20, 24 aa a . 79 - fa'ato‘elau, -la folafo, - fa‘ao- sooso, - tautau, - fa'ataulau, - tatao, - tautu.......... 24—33 Matafagan era tl mat eeree 42, 49 Matata0 rer ere 21 matatetelenee er: 52 Mau vVaOr ee ee 33 matıspalapalass were re 79 Tate ll) Seite a RES 0 SSR 20 MOANaAN ee Be 7, 53 mono UlUES er 97 MOSOSOIEST TI EE I TE 16, 34 TMOTUR 90 MOLUSaPaR SEELE 90 MU 43 TagaE RER: 43 noanoal. er es 80 NOFOR ne 73 NUSULORIESSEUFL STE I . 44 LUST Re ER EREIS REN 13 Pal ee 29 —33 pa, - ‘ali'ao, - alili, - ena, - uli, - ulufa, - ulutu‘u‘u, - faisua, - fatuaua, - tio USW. ..... 24, 29 paalastenn er 3 aatu,- sina, - lJaunulua usw.. 31 > b} b} 31 37 ENDDS 2 06 Hua anpenuao ao. 78 PaAOBaO Fe re 16, 72 DaUSI AD. spare: 32 Pale an e 15 Dale spalepalegan. rer n 49 WOHER are ae ab ann ac 12 PitOlOr re ee: . 97 Pousofer......r2., er 74 POLIR ER ee 53 POP OD 66 DUE Ba 73 PUpLItUawreR er ee 54 PURE RN E 75 DUOSOr Nee 74 PUlere Se 17, 74, 87 DUlUEre ee ee 12 Punispunipunefere. een 71 EN 2 000 000000 En > 7 SaCUEa ee ee 44, 62 SAOR I see 67, 85 SA0SA0:0.. er Ne RL TE 40 sau@luposa- Isenre ge 25, 28 SAUSAUL „u. an ee 63 safanud'n.....neeee ee 40 Safata nee... en 32 Safotur.t ee 47 salalapıı ...An nee tage 23, 81 salefü...2:..22.0 ve 90 salusaluga o le tarele.......... 79 sapomufu....... BEA tan UASamI. er eer. ee ZZ LO NR ee ee Bee SASD EN era endete ee 2A StaululUln.nn nee ee 38. Toelau rn ner 31 SASATEH. ke kan ee en 62 taumata....... Senselephel Teer kat 40 toöfialiu ..... ec. 79 Savas: 5, 7,42, 47, 52 taumua... AR IOERE 12... "T:0°0f0°0... 2.2.2 ee 70 SEHE Ehestereckene lat BE SO EA TI Ua | URS 19, 80° to‘oto‘o, to‘oto‘oga............ 36 I ae EEE NER GO tatm ul ee 16,727 tofe£ula-steaee er ee 29 SEIWSCH LANE ee ea AI Stau Nee ee 97 tOlOar.... ee 70 SEINSUNNESSIMULLE-IDUSIE20,241,, 802 aut URN ee 99 »tolofavanı. u... 52 Selmutwselloaesr rer OT Staufer 13,.32, 45,50, 120, tolomatun 2... Serge 40, 41 SeUBanaeswoplenlatounseumerrel O At aa ee AS ktoloteatea ren 42 SEUSCUBOBIELSEUN TITLE. Ay Kliagaloam. . ee ee 7 OtoSo,2-DlUDOyE-S a paar 27 SEUSCHI-EUMUFAR ee SO aa reset sets ieh TS RU ee 64 SET Nee era armlen ne ein oralen 6A tatoyemen ner TS A Nonopo2eRoHn 000000 38 STAR een een SA taf0 la... 81. tuaolar en. 79 STIsI@solonmaan ar ae alas. AO) AUFAU er 74 STUN URS Er ee GOES Etalanasau er. 52: "tÜRfaga, au... ee 56 SISUSISURGSR N Fe Re res re SSEITN Atalaoner.....e terre 97 Ua 74 SoA, S0AS0A, S0A ÄA........... 222 .taloan. er ee s Sr KERNE TE 49 SOLAED OR ecke SIEztalipaer ee en A 42 tUSIDUR 80 SOAtAUEEE [6OSNT2ES0 ktalitali ee Aal tusisponeponer 43 SOLAR N I egn: SIS3 1 ta@matar. ee 35: US SEÄa ae 86 Sotaulo/ om er sr. 37 Stamaalisieeere ee 32, SE U EUILUSTERLEE E 18 SUR ea ea 12%. tamanu gas sense 16. tuula, Se ee 48 SUAALUERS Re ie gelseakhe 96 Staypaloloma re 839. HURUBan. ne re 79 SUAFOLCHTR RE era 299 Ftapinanpipi.. rer: 86 tulaiiaeser ee Er 38 Suaplapas-amasase ee 34 1taDOj er ree 43... tulagas elle ee 73 STAR USS TEE rar 15, MaADUakene een een 60. tülafalern. mn ee 97 suatautu, - Peau.......2.22.20.. SISELaR BUSSI rer 857 Stulalose a 51 SUSTSUSTES RR Renner IS tataras seen servers 19, SE Stunoa en ee RT 41 Va Or TR 36, UBER Nee IEIE 30 a ee dee DS: TOM tatafae TER AR, ÜDUe ee 106 taelama, taefete............ ZERSTIE Ntatelepa.. ET TE 99.7 future 62 Tas es GN tavao ee 72, 79 EEE NEE SIE WiIOn AN: SON VAR AN T PReR 23 SIERT ers sele NIE EU re EI REICH > UNE 0.5.8008 8.0.0,0086000005° 80 tale: RIESE RFE 12 tiuga, - malie, - masimasi.. 71, 79 vafaalo............. 15, 16, 72, 80 VE VEN 5 an ae ENTER EEE 10, Dvaemagange ee 43 tao, - fa'aaveilau'ulu - fuifui, tili, - fa'amatala, - noanoa..... 3 Nalvalnaena ee ER 47 - matatasi, - matatele, - ma- tıligaua, -nanaeren eee I VAISU Renee RER 98 tatolu@-3t200l0n 20... 200382 Kiligamoamore.: er: 38: valavalan. sera 40 taogmatareer year ne 20 time SOFSVaSaER ee 14 AU een TA EOS Er MOVE ER 76 täu-mümü, - mataele, - malauli 26 tıti manumanu, - pä'upa'u..... 6OI=Svelosvelo@vamree ge 2223 VEIENT ee oa LIE HOSE er ee 102 EVElOr Eee 74 taula fanua, - moana......... Sour toaiKonle nofuse ereeeg OS Ve U er 32 142 Tafelal. Trümmerfeld auf dem Riff bei Ebbe. Die Lagune zur Zeit der Ebbe. Im Vordergrunde Lavastrand. Der Riffkanal bei Ebbe. Auf dem Riffplateau. Die Flut setzt ein. Ein Flußästuar mit Sandbarre vor der Mündung. In den Mangrove-Sümpfen. ‘s9JoogieH Sop uejoygny ‘oJJuog Saul usjoyuig Seq Tafel Il. "uopIswlsA nz S2ZJOH uspu2uy9olJsne sap usgjley ul wn “yoyoImwn USJIOS JIuI ofer, CA Joq ‘oedoed ı9q "BJoJeı uIg 'NEIKOS Joq Tafel III. Die kleinen Spinner, pa laiti. (Natürl. Größe.) pa 'ena : tofe pa sina pa uli ulu tu'u‘u % alili foafoa fatuaua tupe tupe faisua ‘ali'ao ß Alter Spinner mit Schildpatthaken und Bastbindung. Noraor Selmcr ale eisernem Haken und Drahtvorfach. Tafel IV. Die großen Spinner, paala. (Natürl. Größe.) Figota-Blänker. a b c d ulutoto ulutolo lavelei ululalafi oder laveuli Alter Spinner mit Widerhaken des Schildpatthakens. Alter paala-Spinner mit Leine aus “afa und Vorfach aus fau soga. foafoa ulutoto e if lau paala sina Tafel V. sau lupo-Fischer. Samoanerin mit ihrer großen Reuse faga'uli. Samoaner mit dem tao-mata nach dem Schildkrötenfang. j (Nach einer Ansichtskarte.) Tafel VI. Der Fischfang der Weiber. In der asaga. Im Vordergrunde die punipuni-Hecke. Die laufa’i-Herstellung. Das Binden des lauloa. Der Mattensack wird an das Treiben angeschlossen. Tafel VII. euis ed -(nuo} nej) sauurdsoyruog F IEASDUB] SanE] 22} 230) Jouspunga3 Zyyaıy (29 MEN) ne ed “ouurdsoJluog IQ r, eınos INSTITUTION NOIANALI = RN % > nö u Wu ,Ww7 z z \ Ku ; (1 S] T u) = any >> RU, N N ‚RIES SMITHSONIAN N EN SMITHSONIAN oO, un nn» LIBRARIES NOILNLI ASEZL $ 4 Sanıns NYINOSHLINS S3IYV481I7_LIBRAF Gr NOILNMLI N N NOILNLI INSTITUTION _ NOILNLILSNI _NVINOSHLINS _S31UVY 917 n 2 w INSTITUTION. N( ie. 7 INSTITUTION INSTITUTION SIIYUYY911 LIBRAF INSTITUTION SIISYNY91T LIBRAI SIIUYVNIIT LIBRAF ILSNI NVINOSHLINS S31IUYYAIT_LIBRARIES SMITHSONIAN BR INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S31yvualT Li NVINOSHLIWS SMITHSONIAN Ta SMITHSONIAN NYINOSHLIWS SMITHSONIAN DE, NVINOSHLIWS N SMITHSONIAN ID N h t NC INSTITUTION NOILNLILSNI _NVINOSHLINS S3IYVYg17 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION RN RIES SMITHSONIAN S 1 OILNLILSN LIBRARIES SMITHSONIA LIBRAR IE LIBRARIES NOILNLILSNI N NO IN N NOILNLILSNI ILSNI NVINOSHLIWS LIBRARIES INSTITUTION NOILNLILSNI EN RIES SMITHSONIAN INSTITUTION s31uaV4817 NVINOSHLINS S31UVYg17 LI ee INSTITUTION _NOILNMLILSNI S313VY911 LIBRARIES INSTITUTION S31UVYAII_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION ES N N s31lyVvy911 INSTITUTION N INSTITUTION 1 NOILNLILSNI NVINOSHLIWS NG Br” I \ » SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS S3IYVYI1T NVINOSHLIWNS S3IUVYYI1I1 LIBRARIES NVINOSHLINS S313V4917 NVINOSHLIWS” SIIYYY411 NVINOSHLINS IS N SMITHSONIAN 2, Kr NVINOSHLIWS SMITHSONIAN LIBRARIES > ut ILSNI NVINOSHLIWS S31UV4817 S_SMITHSONIAN LI RR LIBRARIES NOILNLILSNI NOILNLILSNI Pi LIBRARIES NOILNLILSNI FT S3IYWU811 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION _ NOILNLILSNI SMITHSONIAN” INSTITUTION NG RIES_ SMITHSO IAN NVINOSHLINS _S31UVU911_LIBRARIES INSTITUTION INSTITUTION NOILNLILSNI INSTITUTION NOILNLILSNI BEN s314V49g17 s31uV4y911 INSTITUTION ne INSTITUTION ILSNI NVINOSHLINS S314UYW4Y817_LIBRARIES SMITHSONIAN n INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS SIIUWYSIT_LI e NVINOSHLIWS S31ISVYVY9SII_LIBRARIE $ SMITHSONIAN 27, NVINOSHLIWS NYINOSHLINS SMITHSONIAN RIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI_NVINOSHLINS S31 uvualT LIBRARIES INSTITUTION ES SMITHSONIAN 2 ws MG NYINOSHLINS NOILNLILSNI NI BRARIES SMITHSONIAN LIBRARIES NOILNLILSNI N EN NOILNLILSNI NOILNLILS LILSNI NVINOSHLIWNS S31IUVY4A1I7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SI1IUVA4A17 RIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION, NOILNLILSNI_ NVINOSHLIWS N S314V4g17 LIBRARIES INSTITUTION s31l4V4911 INSTITUTION INSTITUTION INSTITUTION Er Kine) SELR-2-E- Te) SMITHSONIAN NN L, DE DE LIBRARIES u WS RR NN N NOSHLIWS S3IYVYIITI LIBRARI NOSHLIWS SJ1UVS817T LIBRARIES, SMITHSONIAN ITHSONIAN NOSHLIWNS N ITHSONIAN ITHSONIAN THSONIAN INOSHLI Y = us Kar % / NVYINOSHLIWNS _S31UV48 11 LIBRAR NVINOSHLINS _S31UVYY8I1_LIBRARIES Nd NOILNI SV 3 ann LIBRA 50 Vunos N NoIANI N NOILNI y. 2, A N LIBRA SMITHSONIAN _ INSTITUTION _ NOILNLILSNI INSTITUTION NOILNL N u DRS > S31I4UVY491I7 LIBRA 319Vaalı _LIDRA INSTITUTION sallkalvyaranı / GG INSTITUTION INSTITUTION s314V4911 SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31UVYAIT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLIN 7 % NVINOSHLINS SIIYVYY4AII_LIBRA NVINVUSMLIWND SMITHSONIAN ? 474 Z NVINOSHLIWS NVINOSHLIWS SMITHSONIAN 77. ÜR SMITHSONIAN £ 7 DD NYINOSHLIWS NYINOSHLINS S31IUV4SI7_ LIBRARIES SMITHSONIAN ILSNI _NVINOSHLIWNS S31UVUAI1 LIBRAR S SMITHSONIAN NOILNLILSNI NOILNLILSNI NOTLIILILSNI NOILNLILSNI INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31IuUV4aI7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI. 81T _LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI SJIUV4911 LIBRARIES INSTITUTION sa3ly9Y4817 INSTITUTION dl: 2 INSTITUTION INSTITUTION NVYINOSHLIWS SMITHSONIAN NOILNLILSNI s3lyvy@l1 S S3INYNAIT LIBRARIES S31UYY9I1_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLI. NVINOSHLINS S31I4VU SW ITMTODUNTAN NVINOSHLIW SMITHSONIAN SMITHSONIAN NVINOSHLINS NVINOSHLIWS NN I SMITHSONIAN _SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLIWS Salyvuaıı LIBRARIES = GE = [e) [0p] => = = [0] ER. .z = 7 u 2 “ 3 x ZZ x = £ ai BRAWL x 5, G = < 4 < a < yG G E < EZ S & S x = EA = Z = = m = m. 9 = = # ) = = = = ef = — 3 Se 2 = \ = er _NVINOSHLINS _S3 IR-R- 2-5) 1 _Li BRARI ES_SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLILSNI _NVINOSHLIWS zZ Iuav4gaI1 LIBRAR » > (F = oO = =) G = =) = S o - = 3 = > = = = > z _ > r > > > - > 2. = E) = n E DU ES m = n [2] = 2) _ 7) B I 7) = 2 — o == [72] = [42] _ on 2 „'NSTITUTION |NOILNLLLSNI NVINOSHLIWS S3 Iuv4817 an B RARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLIJ 2 =R; zZ < = 2 un = az = 4 z Ber) Um. Z er Y,. 2 N 4 zZ 4 I [e) S* GM, (6) TE GEH 4 OD =F 2 WE PN: 2 2 > / a 227 TAN > 3 PN _NVINOSHLIWS _ _LIBRARI ES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NG ELEELISNIEINTINOSKELNS IUV4aIı LIBRAR ; w 3 w = u 5 w 5 2) N co ee FE =) E = £ = m N 4 Ger = 4 Ey N a ec < m < Z < = 4 I S u | + = c —U =] DNA TIRRZERTB FEN A TE 2 2 3 = 3 IM; = = ZSMITHSONIAN INSTITUTION NOLLNITLSNI NYINOSHLIWS "Saıuvuaıı LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOLLAIN = = f: = ©) — (o} — SG zZ = oO 2 [®) = 2) m x je) {ev} = .m = 5. 2 5 DEN 5 2 5.2? 5 % & . > Fi GE E 2 E = N = = 5 > = 7) = 2) D 2) > m 2 m (72) m z / m & = [7] = 7 er (97) = o = NWINOSHLINS SIIYYAgLT LI IAN NOILNLILSNI NYINOSHLINS S3IYUYYAI7 _LIB z ur . Rz a z o z S — a, = = < NE = .S = RN Z HD 1; = es 5 REN 5 EG 5: = ZN 3 2 BIN 7) 0 GG: 2) o Da N 0 2) oO y% 07 2 TEN E je) GG: =E [e) en N [6] =E [@) DER N = z GW = z = 2 = = Gyr EN INSTITUTION LIBRARIES < 3 & 3 mt EB ne mn ae rear a