^. \^ f^ m '^.\H V-« i^y^ 4 ^^ 'D'S'c^ ^^^ ^D«C^ '"^^^^ ^D^«C» ^^^ »D«C» ^^^ "0*0 ^^^. M^^ r^Oy-» »^ *VCPX? ^>^P^ dr?C ^^^ ^O -^ ^ ^i^-iVA-'^ >^^SBß^ '^_-4:*_^ >^^^^ o<::^i^o ■^^^m ''<^^=^^'' ^^^^ r^, >\i "T^i 0 r? ■^^IM:^ ^^< -^W^ -J^W"^ ^Ä '^WZ Ji^x^ ^^-^ Dioi-^ ^^k ^j^j^ ä.. ■'*' ' ./>^ Cr-W, 'DjiC' S-,*%r j»^*^«. nT»"*«^ ^ »'i.^j^ J^y^ *-4.^^ i»Si ^D«G" "^^^ -S«S' :^ ■^-^xr^^^^^^^" -^S^v -.^^^f"' ^f-^:?^ ' X^><'- ^f-^^ /^M^ #4^- "'" ^-24-_ .^i^-- '"'^^A^'" ^^»^ -^'-Ä^- Äirt- -^- <Ö^2r* .^^^ "^ 3 <^>ä vor i? ^;^^ %j^V 'I ^^=^'^ ^^^^^^fe ^^^^ ^Ä ^f4fe: ■0*0^ ^^^ °0*G' ^ •■voi:? - ■, V.'* ^ ^«ar-t's»' '•■«■•■, ij/'l"' -Wt^^li' Ti^.'d' "^S?y ' '• '"*«.•&>«■ *" •^ÄÜ- DIE GARTENWELT ILLUSTRIERTES WOCHENBLATT FÜR DEN GESAMTEN GARTENBAU HERAUSGEGEBEN vox MAX HESDÖRFFER II. JAHRGANG (1897- q8) MIT \2 FAKlilGEN UND 2 .SCIIWAKZEX TAFELN .SOWIE 407 ABHILDUNC.EN I.M TE.XP. NEW YORK BOT - •■■^* BERLIN VI-: KLAG VON GUSTAV SCHMIDT (VOKM. KUÜERT Ol'l-IiNHKlM) 1S98 ALLE RECHTK VORBEHALTEN DRUCK VON OSCAR BRANDSIKTTER IN LKll'ZiC. Inhalt des zweiten Jahrganges. (Die illustrierton Artikel sind mit einem * versehen.) Ausstellungsberichte. Beyer, Gaston. Allgemeine Gartenbau - Ausstellung in Hainburg. Sonderausstellung von Sommer- blumen und Schnittblumen 28. Hesdörffer, Max. * Gemüse und Obst auf der III. Sonder ausstellung in Hamburg (30. Juli bis 3. August) 4. — *Allgemeine Gartenbau- Ausstellung in Hamburg. Die Herbst- ausstellung 19, 25, 54,92. — Die II. Winter- Gartenbau-Ausstellung in Liegnitz 205. — *Die internationale Gartenbau-Ausstellung in Gent 370, 373, 38S, 397. — *Die erste Ausstellung der Deutschen Dahlien-Ge Seilschaft in Magdeburg vom 17. bis 18. Sept. 613. Hoff mann, M. *Die Obstbäume auf der II. Sonder- Ausstellung in Hamburg (30. Juni bis 3. Juli 1897) 6. — Die Orchideen auf der internationalen Gartenbau-Ausstellung in Gent 426. Holm, H. Die Hamburger Chrysanthemum -Aus- stellung 1 18. Leber, Alfr. Th. Bemerkenswertes von der Gartenbau-Aus- stellung in Antwerpen 515. Mathieu, C. *Die Hamburger Obstausstellung vom 24. September bis 4. Oktober 1897 37, 52, 70. — Die Obstausstellung in Anger- münde 80. Mönkemeyer, W. Der (Gartenbau auf der Sächsisch- Thüringischen Industrie- und Gewerbe- Ausstellung zu Leipzig 69, 102. Otto, G. Chrysanthemum Ausstellung in London 81. — * Chrysanthemum auf der grofsen Herbstausstellung der „National Chrysan- themum-Society" zu London vom 9. bis 11. Nov. 1897 145, 171. — \'erschiedene Neuheiten auf der Frühjahrsausstellung in den Tempelgärten zu London 454. Schneider, C. K. 00 Chrv'santhemum- Ausstellung in Steglitz ??^ J19. 22 Sturm, A. _- Die Nelken-Ausstellung im Krystallpalast zu London 598. *^'' Wittenberg, J. y Die Gartenbau Ausstellung der Gartenbau erC Gesellschaft in Paris vom 18.— 24. Mai ~~i 1898 442. Ausstellungswesen. Hesdörffer, Ma.\. Etwas über die Prämiierung auf iniscren Gartenbau-Ausstellungen 282, Die Oartenwelt, 11, Blumenbindekunst. Henkel, Heinrich. * Orchideen-Schmuckstück 222, 224. — * BlumengeschmückterGeschenktisch 2511. 261. Rimann, C. *Ein Blumengrufs an die Kaiserin 331. Schmid, Herm. * Geschmücktes Gefährt vom Blumen- korso in Nizza 313, 322. Seyderhelm, Gebr. * Blumenstaffelei 331. Blumentreiberei. Hesdörffer, Max. * Künstlich zurückgehaltene Lilienzwiebeln 433. Deutsche Gärten. Breitsch werdt, H. * Die dendrologischen Xeuanpflanzungcn in Donaueschingen 529. Jung, H. R. * Der V'olksgarten zu Köln am Rhein 162. Jung, H. R. und Schröder, W. *Das Heidelberger Schlofs und seine Gärten. In alter und neuer Zeit 289, 301. 313. — *Der Schlofsgarten zu Schwetzingen 392, 405,428.441. — *Gärten luid öffentliche Anlagen der Grofsherzog- lichen Haupt- und Residenzstadt Darm- stadt 520. Siebert, A. * Der Freiherrlich von Heyische Garten zu Worms 121, 134. * * *Der Weinheimer Koniferenwald 165. Farne. B i e m ü 1 1 e r , J . Unsere Waldfarne in Park und Garten 380. Bonstedt, C. *Drei immergrüne Freilandfarne 112. Hein, K. Einige unserer schönsten Freilandfarne 220. Schneider, C. K. *L'nsere deutschen Streifenfarne 174. Tauche, F. Wie gewinnt man neue Farnvarietäten? 60(1. Gärten des Auslandes. n erger, A. Der (jarten der Haronin \nn Rotschild in Grasse 573. Mühle jun.. Wilh. *I)ic Gärtnerei \on Henry .\. Dr.-cr in Philadelphia 431). .S))renger, C. Die (lärten des X'atikans 76. — Mira- marc 413. Weitgand, A. Der Versuchsgarten (Jardin d'essai du Hamma) bei Algier 284. Gärtnerische Reiseskizzen. Berger, Alwin. Von der Ostsee zum Mittelmeer 10, 17, 32. Jung, H. R. Herbsttage an der Bergstrafse 106, 111. Sandhack, H. A. Jenseits des Ozeans 445, 477, 486. Wolff, L. Sizilien 193. Gärtnerisches Unterrichtswesen. Jung, IL R. Die \'erlegung der Königlichen Gärtner- Lehranstalt zu Wildpark nach Dahlem, und deren LTmgestaltinig zur Hochschule für Gartenkunst 199. K o o p m a n n . Karl. Die Bedeutung einer Hochschule für den Gartenbau igo. .Sc hoch, G. Die X'erlegung der Königlichen G.inner- lehranstalt zu Wildpark Potsdam I3(). Gehölze. Beifsner. L. * Die Hänge oder Trauerbäume, ihr landschaftlicher Wert und ihre \'er- wendung 13, 29. — * Deutzia Lcmoinei '73- — *Philadelphus Lemoinei Lern, in seinen verschiedenen Formen 493. Berger, Alwin. *Teconia ricasoliana Hort. mort. ?44. Beufs, H. Einiges über den praktischen Gehölz- schnitt I9(). liierbach, Oskar, Prunus Laurocerasus L, var, serbica 160. — Fagus silvatica L. var. Zlatia Späth ^46. Bonstedt, C. *Eine 1 längebuche 537, 538. Breitschwerdt, Herrn, Nochmals Araucaria imbricata 574. Frahm, G. Cydonia Maulei Lavall. und Cydonia Maulei var, superba 214. Graebencr. L. *.\siniina triloba Dunal, nordamcri kanischer Papaw i6o. — *Chimonanthus praecox Lk. 333. — Cytisus albus Lk, t>2o. Gude, Fritz. Nochmals Hydrangca paniculata 444. Hansen, Julius. Die Rose William /Mlcn Richardson 368. 11 an mann, Fr. W. Einige im Herbst blühende Sträucher 569. I* IV Die Gartenwelt. 11 Hein, K. Koelreuteria paniculata Laxm. 620. H inner, W. Hibiscus, Eibisch 309. — *Thee- Hybrid- Rose Mnie. Caroline Testout 3O9. Hoffmann. *Ligustrum japonicum var. Roxburphii Dipp. 567, 568. Jahn, E. Die Mannigfaltigkeit unserer Acer in Form und Farbe ihres Laubes bio. Jurafs, Paul. Diervilla florida S. et Z. var. nana varie- gata 538. — Vermehrung und Kultur von Staphylea colchica 568. Kosch, Josef. Rosa wichuriana Crepin 247. Kraufs, O. *Hydrangea paniculata 114, 115. Langkavel, Dr. B. Alte Eichen 495. Lüth. Die Persimonen Japans 215. Marquardt, Kurt. * Erica carnea L., die fleischfarbige Heide 41. Massias, O. Clerodendron Bungei Steud. 41. Müller-Liebenwalde, Dr. J. Der Scharlachdorn (Crataegus cocrinea L.) als Futterpflanze 565. Mütze, W. E. ♦Chimonanthus praeco.\ Lk. 333. Purpus, A. * Robinia Pseudacacia L., ihre empfehlens- wertesten Gartenformen und andere Robinia -Arten 21;. — * Buntblätterige und buntfrüchtige Gartenformen des ge- meinen Liguster (Ligustrum vulgare L.) 494. — *Die Blutbuche (Fagus silvatica L. var. purpurea Ait.) 538, 539. — Sam- bucus nigra L. var. fol. luteis 565, 566. Rehnelt, Fr. Nandina domestica ibi. Riebe, E. Ist der schwedische Bocksdorn als Hecken- pflanze zu gebrauchen? 34b. Rinz, .S. & J. * Einige Abarten von Robinia Pseud- acacia 218. Soupert c& Notting. *Die neue Theerose „The sweet little Queen" (of Holland) 21g. Sprenger, C. Die Veränderlichkeit der Theerose Mare- chal Niel 104. — * Eine schöne Rosen- neuheit 196. — Ligustrum japonicum 5O6. Sturm, A. Empfehlenswerte Clematis Sorten 220. Wolff, L. Exochorda grandiflora Ldl. 538. Gemüsebau. Jurafs, PauL Frühtreiben des Spargels 233. Massias, W. Meer- oder Seekohl (Crambe maritima L.) 116. — Neuseeländischer Spinat (Tetragonia expansa L.) 140. — Schan- tung-Kohl oder Pe-Tsai 341. — Cichorien- und Löwenzahnsalat 342. Rasch, Sieg fr. Kultur der Artischocke 140. Rebenstock, Ed. Der Kohlkropf oder die Kohlhernie 234. Riebe, E. Ein einfaches, praktisches Verfahren, um Gurkenkerne schnell zu reinigen 341. Vogel, C. A. * Frankfurter Marktmelone 201. Wecker, Karl. Die Kultur des Champignons 481. Zawodny, Dr. Die Gurkenkultur bei Znaim 507. Insektenfressende Pflanzen. Behnick, E. * Nepenthes hookeriana Hort, non Low. 150. — * Nepenthes Paradisiae Hort. 198. Othmer, B. * Utricularien 414. Otto, G. Nepenthes Burkei und N. Burkei ex- cellens 415. Siber, M^ *Sarracenia Chelsonii 148. — Kultur von Drosophyllum lusitanicum Link 465, 475. Koniferen. Beifsner, L. * Pinus Cembra L. var. columnaris Beifsn. 209. Jurafs, P. Von der krautartigen Veredlung der Nadelhölzer 340. Pfeiffer, Carl. Araucaria imbricata Pav. 208. Runde, W. *.\raucarien 207. Schröder, Wilh. * Picea pungens argentea 294. Siesmayer, Josef. Araucaria imbricata 292. — Sequoia (VVellingtonia) gigantea Torr. 4(12. Sprenger, C. Araucaria Cookii R. Br. 295. Landschaftsgärtnerei. Biemüller, J. * Teppichbeetanlage vor der Villa Spindler in Grofs-Tabarz in Thüringen 448. Gude, Fritz. * Ein alter westfälischer Garten 383. Geucke, .^Ibert. * Erläuterungsbericht zu dem Entwurf für den Bismarck-Hain in Crimmitschau S49. Heick, G. Bachuferbepflanzung 450. Kraufs, Otto. * Teppichbeete 424. Meyer, F. W. * Künstliche Felsen in England 212, 224. — * Der neue Park zu Devonport üoi. Mönkemeyer, \V. * Moritz Jacobs und Otto Manns Anlagen auf der Sächsisch-Thüringischen Industrie und Gewerbe-Ausstellung in Leipzig 1897 270. Schulze, O. * Erläuterungsbericht zu dem Entwurf für den Bismarckhain in Crimmitschau 513. Wocke, Erich. * Der Aufbau der Felspartien für Alpen- pflanzen 457. * * Wettbewerb zur Erlangung von Plänen für die Anlage des Kaisergartens der Stadt Oberhausen Rhl. 127. Neue Pflanzen. Arends, Georg. Chrysanthemum -Neuheit ..Heinrich Lin den-' 223. Bonstedt, C. »Fuchsia „Mary" (F. triphylla PI. X F. corymbiflora R. P.) 73. Bornemann, G. * Phantasie Chrysanthemum 210. — Zier- liche Chrysanthemum 347. Eckardt. Theo. * Rosenneuheit „Principessa di Napoli" von Paul Bräuer, San Remo 339, 34^. Glünicke, J. * Pelargonium hybriduni grandiflorum nanum 553, 560. Goos & Koenemann. * Neue Gaillardien-Sorten 421. Heincke, J. D. Cyclamen persicum grandiflorum fim briatum 116. Hesdörffer, Max. *Myosotis alpestris strictasjo. — *Gloxinia hvbrida grandiflora alba „Schneekönigin" S86, 387. Hölscher, J. Zwei Famkräuter von den .Süd See- Inseln 399. Jahn, Emil. *Kaempferia Kirkii Hook 253, 261. Kiese. Hermann. * Erdbeere „Millionär" 62. Köhler & R udel. *Helianthus spec. Orient 75. K o h I m a n n s 1 e h n e r , H e i n r. ' Keynes' White, die wertvollste weifse Kaktus-Dahlie für die moderne Binderei ■59- Körner, J. C. *Die neue Theerose „Principessa di Na- poli" 586. Kraufs, Otto. Neuere empfehlenswerte Canna- Sorten 61. — Eine neue Petunie 247. Lauche. Wertvolle Neuheiten von Blütenpflanzen der letzten Jahre 49. Meilströme, Türe. *Heliconia illustris rubricaulis 117. Metzner, Reinh. Heliotropium peruvianum Mad. Rene Andre 8. — Ageratum mexicanum Sims. var. „Else Böfinger" 223. Mütze, W. *Ein wertvolles .Schneeglöckchen 24X, 2^0. Otto, G. *Begonia Rex „White Star" 187, 188. — Heliconia illustris rubricaulis 330. Rehnelt, F. *.Mimosa Spegazzini 19. — * Musa Basjoo S. et Z. 211. Römer, Friedr. * Helianthus annus „Goldblatt" 74, 75. Siebert, .A.ug. * Matricaria exiniia grandiflora corymbosa aurea fl. pl. „Gold-Ball" 7- Sprenger, C. *Die neuen .Adiantum des Herrn J. D. Dencker, Handelsgärtner in Hbg. Hohe- luft 50. — Neue Einführungen 1 70. Strufs & Noack. *F"uchsia hybrida „Frau Ida Noack" 8. Wulle, H. * Riesenblumige Torenien 3ol>. Obstbau. Bonstedt, C. *Dobcraner Borsdorfcr Reinette stjj. Bohr, Adolf. Einige Worte über den Herbst und Fruhjahrsschnitt der Obstbäume und deren \or und Nachteile 69. 11 Die Gartenwelt. \' Grunewald, Fr. Etwas über die \"erwendung und Kultur der hochstämmigen Stachelbeeren 77. Heick, G. Ein schöner Apfel 423. — Ein wertvoller Wirtschaftsapfel 423. Huber, Paul. Ein wirksames Gegenmittel gegen Blatt- läuse 537. — Der Ohrwurm S37- Jurafs, Paul. Winter Forellenbirne g. — Auslichten der Krone bei den Obstbäumen 40. — Himbeer Neuheit : Immertragende vom Feldbrunnen 69. — Die Zucht des Johannis und Stachelbeerstrauches in Spalier und Cordonform 113. — Pflege der Obstbäume in den ersten Jahren nach der Pflanzung 268. — Das Ent- spitzen oder Pincieren der jungen Triebe bei den Formobstbäumen 473. Koehler, E. M. Weintrauben in der Mandschurei und Nordchina 452. Kosch, Josef. *Über Spaliergerüste und deren Auf- stellung 325. Loebner, M. *Wie sind verhagelte Zwergobstbäume zu behandeln? 422. — *Die Komma schildlaus 453. — * Flügelpyramide und Kesselfomi 505. — * Pincieren der Zwerg Obstbäume 559. Mathieu, Ale,\. * Schnitt der Pürsichpalmette 298, 307. — * Drei empfehlenswerte Birnen 409. Mathieu. C. *Die Birne Arenbergs Colmar (Colmar d'Arenberg) 100. — Die späten Wein- trauben und ihre Kultur 608. Rebholz, F. ^■orteile des Torfmulles und seine An- wendung im Obstbau i6g. — Über die Anwendung der Doppel- oder Zwischen- veredlung 266. Riebe, E. Kultur und Schnitt der Haselnüsse 535. Rinz, S. & J. * Malus pendula „Elise Rathke" 268, 269. Seeligmüller, E. R. „Frau Louise Goethe", eine neue Winter- birne 268. .Sonnenberg, O. Forellenbime 92. Stolberg. * Nochmals die Himbeer-Neuheit „Immer- tragende vom Feldbrunnen" loi. Sturm, A. Die Erdbeerhimbeere 536. Tauche, F. Frachtermäfsigung für Obst 400. — Zur Förderung des deutschen Obstbaues •,<)(}. Wich mann, Carl. Hasenfrafs 32S. Zorn, R. Nochmals der doppelte Holländer 474. Orchideen. lieh nick, E. B. *Oncidium macranthum 133, 141. — *Vanda coerulca Griff. 183, 186. — *Vanda kimballiana Rchb. f. 185. — Die Venusschuharten (Cypripcdilinae) 272. — Dendrobium jamesianum Rchb. (. und I). infundibulum Ldl. 352. — * Dendro bium dalhousianum Paxt. 353, 354. — *I,aelia anceps Ldl. 354, 355. — Platy- clinis glumacea Benth. 356. — Bletilla hya/inthina Rchb. f 356. - Selenipedi- lum caudatum Rchb. f. var. Wallisii 356. — *Lycaste aromatica Ldl. 385, 387. — Oncidium cavendishianum Batem. 418. Anoectochilus sandcrianus Kränzl. 440. — Bulbophyllum Ericssoni Krzl. 441. — *Dendrobium chr>sotoxum Ldl. 451,452. Batemannia peruviana Rolfe. 475. — Coelogyne massangeana Rchb. f. 610, — Catasetum splendens Grignani 610. Beyer. Gas ton. *Oncidium sarcodes Ldl. 475. — *Odonto glossuni luteo purpureum Ldl. 610. B reitsch we rdt, Herm. * Lycaste .Skinneri Batem. (Lindl.) var. Fürstenbergi 65. Brunne mann, E. Disa grandiflora 355. Hesdörffer. Max. *Grammatophyllum maesuresianum 73, 80. — *Cypripedilum par\iflorum .Salisb. 356, 35r. ' Kr aufs, Otto. *Cycnoches chlorochilon 105. — *Angrac cum pellucidum Ldl. 352, 353. — * Laelia anceps Ldl. 354. -Massias, O. * Coelogyne cristata Ldl. 42. — *Über die Kultur von Satyrium carneum 350. Mütze, W. E. * Himantoglossum hircinum Rieh., eine interessante Freiland Orchidee 351. Othmer, Beruh. Coelogyne speciosa Ldl. 334. — "Catt- leya labiata Ldl. var. Rex O'Brien 383. Pfitzer, Prof Dr. E. * Satyrium carneum R. Br. 349. — Über die wissenschaftlichen Grundlagen der Kultur tropischer Orchideen 498, 5II, 524. Sandhack, H. A. Nochmals die Orchideen- Wespe 272. Smith, J. J. Dendrobium crumenatum Ldl. 451. Sprenger, C. * Schöne Lissochilus 257. Wocke, E. *\'anda sanderiana Rchb. f. 181, 184. — * Beiträge zur Düngung von Orchideen mit reinen Nährsalzen 253. Wolff, L. * Dendrobium hnokerianum Ldl. 355, 356. Palmen. Behnick, E. B. *Ptychoraphis augusta Becc. 197. Hesdörffer, Max. *Neue Palmen 445, 44h, 447, 45'- Otto, G. Die Kultur von Cocos weddelliana 517. Riechers, Söhne, F. A. *c;eonoma imperialis 37, 44. .Sprenger, C. l'nter den Palmen in llerrenhausen 519. Pflanzendüngung . Heicke, C. Pflanzennährstoffe und Bodendüngung 314, 332, 35''. 367, 3r8. Pflanzenkrankheiten. Behnick, E. B. 1 )er Chrysanthemum Blattrost , V redo Chrysantliemi 435. — Phytocoris mili taris Westwood , ein neuer Orchideen- schädling 430. Breitschwerdt, Herm. Eine Blaltkrankheit unserer l'latancn 523. Mar(|uardt, Kurt. Die Blutlaus und ihre Bekämpfung 375- Mathieu. .-Mex. Gegen das Fusicladium 336. Mohr, Karl. Beitrag zur Bekämpfung der Blutlaus (Schizoneura lanigera) 434. — Betrach- tungen über die L'rsachen der Chlorose bildung an grünen Blättern 56g. .Schröder. Wilh. Die Insektenvertilgung in den städtischen Anlagen zu Mainz 410. .Sorauer, Prof. Dr. Paul. Ein Wink für Nelkenzüchter 411. Thiele. Dr. R. *Ein neuer Schädling der Obstbäume. (Aspidiotus perniciosus, .San Jose-.Schild- laus) 262. — iber unsere ^Iittel gegen Pflanzenkrankheiten 318. — *Z wei Pfirsich- krankheiten und deren Heilung 595. Pflanzenkunde. Möbius, M. Die Bewegungen der Pflanzen 234, 258. Schlingpflanzen. Hesdörffer, .Max. *Dioscorea Batatas 334. — *Lapageria rosea im Palmengarten zu Frankfurt a. M. 465, 466. Kraufs, Otto. 'Tropische Aristolochien 582. Metzner, R. *Über Luffa 382, 384- Sommerblumen. Rehnelt, F. * Polygonum lanigerum R. Br. 418, 419. Sprenger, C. * Ipomopsis 403. Stauden. .■\rends, Georg. * Chrysanthemum ma.ximum und seine Varietäten i. — *Papaver nudicaule. Sibirischer Staudenmohn 469. Berger, A. *Pulsatilla (.-Vnemone) patens Miller 241, 248. — Chinesische Paeonien 555. Biemüller, J. Buphthalmum cordifolium W. et K. 470. Frahm, G. Helleborus niger- Abarten 184. — Con- vallaria alba grandiflora (^ Fortin) 250. Hein, K. Physalis Francheti Mast. 306. Hüneberg. J. Nochmals Gerbera Jamesonii 134. Jung, H. R. *lris Kaempferi Hort. (Iris Lievigata Fisch.) 66. Koehler, E. * Helianthus giganteus 44. Kraufs, Otto. *Arundo Donax u. A. Donax fol. var. 337, 340. — Ein reizender Frühlings- biüher 367. — *Zwei empfehlenswerte Zierdisteln 556. .Mafsias, O. Das Pampasgras (Gyncrium argenteum Nees.) 3. — * Polygonum cuspidatum .S. et Z. 75. — .Schöner Eibisch 020. Mönkemeyer, W. * Helleborus- Hybriden 109. Nonne, E. *Dianthus semperflorens Napoleon 111. 133. — * Phlox divaricata L. 554. Pfeiffer, Carl. Aster Datchii 305. VI Die Gailcnwelt. II Rehnelt, F. * Spiraea Aruncus und \'ciatium nigriim 9;. — * Eupatorium aromaücum L. 97. 99. — * Ruscus racemosus L. 99. — Senecio pulcher Hook, et Arn. 306. Reid, E. G. Frühblühende Chrysanthemum ■537. Rudel, R. Myosotis oblongata perfecta 306. Schiffmann, H. Das neue Veilchen „The California'' 250. Siebert, A. *Pentastemon Hartwegii hybridus grandi- florus, Hartwegs grofsblumiger Fünf oder Bartfaden 157. — Pentastemon Hartwegii hybridus grandiflorus „President Carnot" 340, 341. — * Aster cordifolius elegans 553. Sprenger, C. *Gerbera Jamesonii 2. — * Schöner Eibisch 580. — Blüten des Herbstes 617. Sturm, A. Empfehlenswerte Lobelien- Hybriden 306. — Gaura Lindheimeri Engelm. 554. Wocke, Erich. Das Sammeln der Alpenpflanzen in der Xatur und die Pflege im Garten 181. — Die \'ermehrung der Alpenpflanzen in der Gartenkultur 364. Wulle, H. * Campanula fragilis Cyr. 381. Topfpflanzen. Becker, Kuno. *Dasvlirion Wheelcri 453. Behnick, E. B. Einige Beobachtungen über Sporte von Chrysanthemum 232. Berger, .'\lwin. Cantua buxifolia Lam. 329. — * Stigma- phyllum ciliatum Juss. 415. — * Agaven 5/7, 591, 603. Beufs, H. Über Kultur und Anzucht von Croton 57. Biemüller, J. Coprosma baueriana fol. var. 231. — .-Xbu- tilon hybridum „Triumph von Quedlin- burg.'' 280. — Chlorophytum elatum R. Br. var. variegatum Hort. 281. — Salvia splendens „Ingenieur Clavenad" 297. — Adamia versicolor Fort. 391. — Sanchezia nobilis R. et P. 415. — Sibthorpia euro- paea L. 472. — Empfehlenswerte Warm- hauspflanzen für den Blumentisch im Sommer 558. — Strobilanthes dyeria- nus 594. Böckelmann, Aug. *Enipfehlenswertes Kultur-\'erfahren zur Anzucht von Asparagus medeolodes 243. Bornemann, G. *Teppich-Zonal-Pelargonien 361. Brunnemann, Ernst. Lagerstroemia indica 56. — Othonna crassifolia 390. Dittmann, L. *Philodendron bipinnatifidum Schott. 363. Drefsler. Das Giefsen der Topfpflanzen 186. Funck, Alb. und Guilloud, Ulr. Kultur und Vermehrung der bunten Dra- caenen 229. Funck, A. und Vieweg, L. * Kultur und Vermehrung der Bromelia- ceen 589. Graebener, L. Kakteen-Merkwürdigkeiten 242. — *Die \'ermehrung der Kakteen aus Samen 470. Hein, K. Einiges über Lycopodium und Selagi- nella 570. Henkel, Heinr. *Begonia hybrida Bertini 421, 422. Hcsdörffer, Ma.K, * Topfnelke Carl Lackner 33. — *Nidu- larium fulgens Lern. 301, 310.— * Citrus sinensis , die japanische Zwergorange 325, 328. — *Griselinia litoralis Raoul 502, 503. Hölscher, J. Ein Beitrag zur Kultur und Vermehrung der Lycopodien 241. — * Pentapterygium rugosum Hook. 501. Kirsten, Rudolph. * Aulacophyllum Skinneri Rgl.(syn.Zamia Skinneri Warscz.) 56, 59. Linden, H. Fuchsia triphylla hybrida oder Fuchsia „Mary" 141. Maedicke, Otto. *Ein Beitrag zur Kultur der Bertolonien und Sonerilen 277. Metzner, Reinhold. Überdie Durchwinterung unsererTeppich beet- und Gruppenpflanzen 85. Mütze, W. E. *Eremurus robustus Rgl. 104. — *Spigelia splendens 416. — Noch einmal Centro pogon hybr. lucvanus Hort. 580. Otto, G. Nochmals Kultur und Anzucht von Croton 124. — Begonia „Rajah" 32g. — Neue Caladien 422. Oyningen, Von. Cyanophyllum (Miconia) magnificum Lin- den 225. Pfeiffer, Carl, Jasminum nudiflorum Ldl. als Topfge- wächs und für Treiberei 548. Rehnelt, F. *Costus malortieanus 85, 89. — Browallia speciosa Hook. var. major 1 10. — Cal- ceolaria punctata und alba 1 10. — * Ochna multiflora DC. 228, 330. — * Musschia Wollastonii 362. — * Fabiana imbricata R. et P. 510. — * Zur Kultur von Cyperus Papvrus L. 571, S72. Riebe, E. Die Kultur der Gardenien 305. — Die Kultur der Poinsettia pulcherrima 545. Riechers Söhne, F. A. *Aralia nymphaeifolia (Oreopanax nym phaeifolium) 9. Salomon. Karl. Einige empfehlenswerte Ampelpflanzen 124. — Einige Worte über Fuchsia pro- cumbens R. Cunn. und die \'erwendung der P'uchsien als Ampelpflanzen 225. — Vornehme Schmuckpflanzen des Warm- hauses 556. Schmid, Herrn. Bougainvillea spectabilis 390. Schmid, M. Semperflorens-Begonien 244. — Acalypha musaica Hort. 280. Schneider, C. K. Grevillea Preissii Meissn. 281. Seeligmüller, E. R. * Drei herrliche Winterblüher 29(1. — *Dombeya Wallichii Benth. 517. Sprenger, C. * Stapelia gigantea 88. Sturm, A. Canna „Duchess of York" 232. — Bou- vardia „Mrs. Rob. Green" 232. Tatje, J. Begonia weltonensis Clarke 103. — Cu- phea platycentra 390. Wocke, Erich. Costus igneus R. Br. 10. — Aristolochia tricaudata Lem. 33. — * Lycopodium squarrosum Forst. 63. Wrankmore, H. W. Aristolochia macrura Gom. 187. — Philo- dendron pertusum C. Kch. et Bche. 364. Zimmer, Heinrich. Tabernaemontana coronaria R. Br. 546. Wasserpflanzen. Hesdörffer, Max. * Bepflanzte Aquarien 541. Mütze, W. E. Eine bei uns heimisch gewordene Lotus- blume i4S. Weidlich," H. 'Wasserpflanzen in dem A. Borsig'schen Garten in Berlin 382. Zeit- und Streitfragen. Über Preisausschreibungen zur Erlangung von Plänen für Parkanlagen 484. Z-wiebel- und Knollenge"wächse. Becker, Kuno. Crinum Kirkii Bak. 595. Brei tsch werdt, Herrn. Darwintulpen 541. Beufs, H. Einiges über Cyclamenkultur 321. Hölscher, J. Hydrosme Rivieri und Taccarum war- mingianum 570. Klissing, Herrn. *Begonia Davisii fl. pl. „Graf Zeppelin" 322, 323. — Kultur und \'ermehrung der buntblättrigen Caladien 342. Kraufs, Otto. ' Lilium nepalense D. Don 91. Mafsias, O. * Eucharis amazonica Lind. (E. grandi- flora Planch.) 89. Mönkemeyer, W. * Über einige Knollen Araceen , speziell über Sauromatum pedatum Schott 33. Mütze, W. E, 'Cyclamen alpinutn Ilildbrd. und die Verwechselungen zwischen Cyclamen al- pinum Hldbr., Coum Mill. und ibericum Stev. 319. — Triteleia uniflora Ldl. 570. Schi f f m a n n , H . Die Kultur von Freesia refracta 584. Siehe, W. *Galanthus cilicicus Baker 558. Werdmüller, H. R. Begonia Bavaria 502. Wulle, H. Tulipa Greigii und T. praecox 44. Mannigfaltiges. 11 aage, Friedr. Ad. *Orchideen und Kakteen-Importe 572. 574. Kqehler, E. M. Über die Blumenliebhaberei der Chinesen 358. Langkavel, Dr. B. \'erbreitung einiger Hülsenpflanzen durch Haustiere 154. Meifsner, Dr. Rieh. Die Jubelfeier der Kgl. Lehranstalt für Obst , Wein- und Gartenbau zu Gcisen- heim a. Rh. 35. II Die Gartenwelt. \11 Müller. .A. Der Austausch gärtnerischer Produkte zwischen Deutschland und England 153. Mütze, W. E. Wachsen die Pflanzen nachts? 189. Rasper, Eugen. * Die \ernendung der Hebelkraft beim Herausnehmen der TJäume im Baumschul betriebe 236. Riechers -Söhne, F. A. * Mistbeetkästen und Planken aus Kunst- steinbrettern 154. Schmid. Herm. Der diesjährige Winter im Süden 360. Schröder, W. * Baumschützer 478. Seyderhelm, Herrn. i'ber Konservierung von Blumen in Eis i <>(■. Bücherschau. Alpenpflanzen, Die, in der Gartenkultur der Tiefländer. Von Erich Wocke 611. Aufforstung, Die, der Oed- und .\cker- ländereien. Von H. Kottmeier 395. Berichterstattung des Missouri Botanical Garden. \'on Wm. Trelease 515. Blumen, Die Anfertigung, künstlicher. Von O. Ballerini 108. Bilderbuch, Botanisches, für Jung und Alt. Von P'ranz Bley 83. Cyclamen L., Die Gattung. Von Prof. Dr. Fr. Hildebrand 371. Farnkräuter, Die, der Erde. \^on Dr. H. Christ 431. Frucht- und Gemüsetreiberei. \'on W. Hampel 384. Garten Architektur, Die. Von A. Lambert und E. Stahl 455. Gartenbau -Ausstellung, Hamburgs .»Mlge- meine, im Jahre 1897. Von J. C.W. Wendt und C. E. L. Kappelhoff 23, 155, 262. Gartenkalender, Deutscher i8g8. \'on Max Hesdörffer 23. Gartenkunst und gärtnerisches Planzeichnen. Von Lothar Abel 467. Gärten, Rheinische. Das Heidelberger Schlofs und seine Gärten in alter und neuer Zeit und der Schlofsgarten zu Schwetzingen. Von H. K. Jung und W. Schröder 562. Gärten und Schmuckplätze der Stadt Mainz einst und jetzt. Von H. R. Jung und W. Schröder 215. Gärtner- Kalender, Allgemeiner Deutscher, 1898 155. Gärtners, Des, .Schule und Pra.xis. Von Carl Graeber 262. Jahresbericht der Gartenbau Gesellschaft zu Frankfurt a. M. über deren Thätigkeit im Jahre 1897 407. Kakteen, Gesanitbeschreibung der, (Mono- graphia Cactacearuni). Von Prof. Dr. K. .Schumann 142. Leitfaden für Aquarien und Terrarien- freunde. \'on Dr. E. Zernecke 335. Obstbau, Eint,räglicher, in Verbindung mit rationellem Grasbau. Von Prof Dr. Franz Müller 395. Obstbaues, Denkschrift über Hebung des. Von Karl Koopmann 538. Obstbaumschädlinge, Die wichtigsten, und die Mittel zu ihrer Vertilgung. Von Otto Lämmerhirt 503. Obstschädiger, Die wichtigsten, und .Mittel zu ihrer Bekämpfung. Von Dr. M. lIoU- rung 515. Obst- und Gartenbau, Der, in Monrepos. \'on Eduard von Lade 143. *Palnienzucht und Palmenpflege. Von Dr. U. Danimer 431. Pflanzenfamilien, Die natürlichen, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Von A. Engler und K. Prantl 143. 623. " Plantagenbau, Der, in Kamerun und seine Zukunft. Von Prof Dr. F. Wohltmann 117. San Jose-Schildlaus. Die, (Aspidiotus perni- ciosus Comstock) 323. Schmuckplätze, Gärtnerische, in Städten, ihre .«Xnlage, Bepflanzung und Pflege. \'on C. Hampel 178. Sumpf und Wasserpflanzen, Die, ihre Be Schreibung, Kultur und Verwendung. Von W. Mönkemeyer 274. Vilmorins Blumengärtnerci, Beschreibung, Kultur und Verwendung .des gesamten Pflanzenmaterials für deutsche Gärten. Von A. Vofs 178. \\'andtafeln. Zwei, über die San Jose Schild- laus und die Moniliakrankheit (Monilia fructigena) der Kirschbäume. \'on Prof B. Frank und Dr. F. Krüger 395. Verdiente Fachgenossen. * Johannes Wesselhöft 226. Nachrufe. * Buchner, Franz, f -°-- — *Eberling, Ludw., t 575- — *Hotzel, Jul., t 35- — * Siesmayer, Nicolaus, f 406. — *Stoll, G., Ökonomierat, f 46. — *Walter, H , Hofgartendirektor, f 46(>. Fragen und Ant'worten. .•\diantum, Kultur der 372. — .Amaryllis- Hybriden, Kultur und Vermehrung der modernen 622. — Apfelsorten zur Most- bereitung 275. — Araucaria imbricata, \'er- edlung von 312. — Blumendünger, Künst- licher 622. — Cineraria hyl^rida, Behand- lung vom Pilz befallener <>23. — Cypcrus alternifolius, Über Vermehrung und Kultur von 561. — Fadenalgen, Vertilgung von, in Bassins 372. — Farnsämlingen, Anzucht von 561. — Gartenwege, .Mittel um, von Unkraut dauernd rein zu halten 562. — Heizkessel für Warmwasser Heizung 480, 491. — Hortensien. Gelbe Blätter an 561. — Kaninchen, Gegenmittel gegen wilde 395, 432. — Magnolien, \'crmehrung von 455, 468. — Nelkenmade, Vertilgung der 407. — Rosen, Die 10 besten Treib-, für Topf kultur? f)22. — Rosen, Die 30 besten Treib- und .Schnitt ? 622. — Rosen Sorten, Die zehn schönsten und reichblühendsten (121. — Tannen, Über das Besprengen der, mit Kalkmilch oder einer Mischung von K.dk milch und Ochsenblut 491. — X'eilchen, Anzucht von hochstämmigen 455. — Weigelia- Arten, Die schönsten und reich blühendsten 622. — Werke iiber Kultur und Erträge medizinischer lunl Ölpflanzen 623. — Werren, Mittel zur Vertilgung von 4O8, 480. Briefkasten der Redaktion. Beifskohl 96. — Chamaedorea karwinskyana 564. — Epheu, Schadet, den Bäumen? 612. — Haftl)arkeit der .Mitglieder von Personen-X'creinen '112. — Kohl, Römischer 96. — Lilium auratum 2S8. — Mangold, Sizilianischer 96. — .Xeuholländer, Welche Pflanzen gehören zu der Gruppe der sog. 57(>. — Peronospora viticola 564. — Phy- toptus vitis 564. — Rosenausstellung, Über die sogen. Frankfurter 5 lO. — Rosenwickler 504. — Schreibweise, Über die, von Art- namen 516. — Versicherungspflicht, Über die, von Gärtnergehilfen 588. — Wein- milbe 564. Verschiedenes. Bevorstehende .VusstcUungcn 36, 48, 60, 95, 132, 204, 228, 240, 252, 276, 288, 312, .323, 384, 408, 420, 479, 492, 503, 564, 587. 612. Eingegangene Kataloge und Preisverzeich- nisse 36, 204. 228, 240, 252, 276, 312, 324, 336, 348, 408, 444, 504, 516, 588, 600. 624. Handels- und Genossenschaftsregister 24, 48, 72, 84, 95, 108, 120, 132, 156, 179, 192, 203, 216, 240, 276, 288, 336, 348, 384, 396, 432, 456, 467, 480, 492, 516, 540, 564, 576, 588. Konkurse 36, 59, 71, 95, 120, 132, 155, 16S, 179, 192, 202, 215, 228, 240, 252, 264, 288, 300, 3 "2, 348, 396, 408, 420, 444, 468, 504. 516, 540, 564, 576, 588, 600, 612. Patente und Musterschutz 36, 58, 72, 132, 202, 275, 299, 335, 419, 468, 516, 599. Personal-Nachrichten 12, 24, 36, 60, 72, 84, 96, 108, 120, 132, 156, 168, 179, 192, 203, 216, 228, 240, 252, 264, 276, 288, 300, 312, 324, 336, 348, 360, 372, 384, 396, 408, 420, 432, 444, 456, 468, 480, 492, 504, 528, 540, 551, 564, 576, 588, eoo, (>i2, 624. Tagesgeschichte 12, 24, 48, 59, 72, 84, 95, 108, 120, 130, 143, 156, 168, 17g, 191, 203, 216, 227, 239, 250, 264, 276, 288, 300, 311, 324, 348, 360, 372, 384, 396, 408, 420, 432, 456, 468, 4-9, 492, 504, 528. 540, 551, 564, 576, 587, 600, 612, <>23. X'erkehrswesen 48, 59, 168, 192, 21G, 228. 252, 288, 310, 336, 456, 492, 540. 576. Tafeln. Chrysanthemum ma.\imum-\'arietäten 1. Blumenkollektion Erfurter Handelsgärtner .Ulf der Herbstausstellung in Hamburg 19. Dahlien, Kaktus Hybriden „Delicata" und Cannells „Favorite" 322. Dianthus hybridus semperflorens Napo- leon III. 133. Doberancr Borsdorfer Reinette 205. Felsengarten in Newtcm Abbot 457. ^ Fuchsia „Mary" 73. Gaillardia maximaHybriden 421. . Myosotis alpestris stricta 550. Papaver nudicaule. Ronsdorfer Hybri- tien 469. , Pentastemon Hartwegii hybridus grandi- florus 157. Thccrose „Principessa di Napoli" 58(1. Theerose „The sweet little queen of Holland' 219. v Tep|)ii h Zonal Pelargonie 3O1. » Alphabetisches Sachregister. (Die illustrierten Artikel sind mit einem * versehen.) *Abies concolor var. lasiocarpa i6;; — violacea ji"- Abutilon hybridum „Triumph von Quedlin- burg" 280. *Acalypha godseffiana 39- ; — musaica 280; * — sanderiana ,198. Acer dasycarpum Ehrh. 14; — — pendu luni 14; — , Die Mannigfaltigkeit unserer, in Form und Farbe ihres Laubes 620: — Wieri laciniatum 14. Aechmea Arten 590- Adamia versicolor. 391. Adiantum cuneato gracillimum 52; * — Da- niel! 49; *— Denckeri 51; *— , Die neuen, des Herrn J. D. Dencker, Han- delsgärtner in Hamburg - Hoheluft 50 ; — pedatum L. 221; — Über die Kultur von, 3;2. Aganisia ionoptera Nichols. 353. Agave albicans Jacobi 604; — americana L. 603; *— applanata Lern. 593, 5941 ' — atrovirens Karw. 594, 595; — atte- nuata S.D. 605; — coccinea Roezl 603; — .dasylirioides Jacobi 592; — ellemee- tiana C. Kch. 605; * — ferox C. Kch. 601, 603; — filamentosa S.D. 592; * — filifera S.-D. 591; * — Franzosini Hort, mort. 603, 604; ^ geminiflora Gawl. 592: — Ghiesbreghtii Lern. 593; * — Gilbeyi Hort. 593; — Henriquesii Bak. 593; * — heteracantha Zucc. 593, *6o5 ; — hor- rida Lem. 593; — Kerchovei Lern. 593; — lophantha Schiede 592; — lurida Ait. 604; — mexicana Laur. 604 ; — micra- cantha S.-D. 604; * — polyacantha Haw. 604, 605; *. — rigida Mill. 604: — roez- liana Bak. 593; * — salmiana Otto 594; * — schidigera Lem. 592 ; — Schottii Engelm. 592; * — Scolymus Karw. 603; — sisalana Englm. 604; — striata Zucc. 592; — univittata Haw. 592; * — Victo- riae reginae T. Morr. 592 ; — vivipara L. (105 ; — Wildingii Todaro 604 ; — xy- lonacantha S.D. 593 ; — yuccaefolia DC. 605. *Agaven 577, 591, Ü03. Ageratum mexicanum Sims. var. Else Bo- finger 223. Allee- und Obstbäume 41. Alnus incana pendula 14. Alpenpflanzen, Das Sammeln der, in der Natur und die Pflege im ('.arten 181; — , Der Aufbau der Felspartien für, 45". — , Die Vermehrung der, in der (larten- kultur 364. Amaroboya amabilis Lind. 557 ; — princeps Lind. 557. Ampelpflanzen, Einige empfehlenswerte, 124. Amygdalus communis L. pendula 14: — per- sica L. pendula 14. Analyse von Asparagus plumosus 154. Angelonia grandiflora alba 176. *Angraecum pellucidum 352. 553, *Anlagen, Moritz Jacobs und Otto Manns, auf der Sachs. -Thür. Industrie- und Cie- werbe Ausstellung in Leipzig 1897 270. *Anlage, Plan der, auf dem südlichen Teil des Mathildenplatzes in Darmstadt 527; * — , Plan der, auf dem Wilhelminenplatz zu Darmstadt 525. Anoectochilus sanderianus Kränzl. 440. * Ansicht, Nördliche , des Heidelberger Schlosses 290; * — , Östliche, des Heidel- berger Schlosses ums Jahr 1619 289. *Ansichten aus dem Hausgarten des Herrn E. von Schlicht, Rengersdorf 246, 247, 248, 249, 251; *— aus der Gärtnerei von Henry A. Dreer in Philadelphia 436; * — von Alpenpflanzenpartien 457, 458, 459, 460. 461. Anthericum variegatum Hort. 281. Anthurium hybridum „Czar Nicolas IL' 74. Apfel, Ein schöner, „De Vegan" 423. *Apollo-Tempel im Schlofsgarten zu .Schwet- zingen 406. *Aquarien, Bepflanzte. 541. *Araceen, Über einige Knollen , speziell über Sauromatum pedatum Schott. 33. *Aralia nymphaeifolia 9. Araucaria Bidwillii Hook. 209; — Cookii R. Br. 295 ; *— excelsa 207 ; * compacta 57; — imbricata Pav. 208, 292, 574. *Araucarien 207. Aristolochia brasiliensis 152; — elegans Mast. 583; — gigas var. Sturtevanti 583; — goldieana Hook. 583; * — grandiflora 583; — macrura (lom. 187; * — tricau data Lem. 33. *.Aristolochien, Tropische 582. .Artischocke, Die Kultur der, 140. Artocarpus incisa Forst. 558; — integrifolia Forst. 558. *Arum cornutum 33. *Aruncus Sylvester Kost. 97. *Arundo Donax fol. var. 337, 340. *Asimina triloba Dunal 1 60 , 161. Asparagus leopard spot. 412; * — medeo- lodes. Empfehlenswertes Kulturverfahrcn zur Anzucht von, 243 ; — plumosus, .\na lyse von, 154. *.Aspidiotus linearis 453; * — perniciosus 252, 2fa2, 264. Aspidium aculeatum Sw. 222; * — caryoti- deum Wall. 112,113; * — falcatum Sw. 112. 113; * var. caryotideum Bak. 113;* — — — Fortunei Bak. 112; — tilix mas Sw. 221 ; * — Fortunei J. Sm. 112, 113; — leuzeanum K/c. 399 ; — Lonchitis Sw. 222; — Thelypteris Sw. 222; — spinu- losum Sw. 222. *'Asplcnium adiantum nigrum L. 174; * — var. cuneifolium \'iv. 174 : — adulte- rinum Milde 174; *— alpestre Mett. 175; — filix femina Bernh. 175; * — var. Victoriae 175: " — fissum Kit. 175; * — fontanum Bernh. (Halleri R. Br.) 175; *— germanicum Weis. (Breynii Retz.) 175; — lanceolatum Huds. 175; * — rula muraria L. 175; * — septentrionale Hoffm. 175; * — trichomanes L. 174; — viride Huds. 174. Aster, Blaue, H erbst- Margueriten-, 553; *— cordifolius elegans 553, *554; — Datchii 305; — grandiflorus 553; — lind- leyanus nanus 553. .Aufbewahrung, Überdie, der Kartoffeln 238. *.Aulacoph\llum Skinneri Rgl. (syn. Zamia Skinneri Warsz.) 56, 59. Auslichten d. Krone bei den Obstbäumen 40. *Ausstellung, .Allgemeine (.iartenbau-, in Hamburg. D. Herbstausstellung. ly. 2;, 54, 92 ; — , Der (iartenbau auf der Sächsisch- Thüringischen Industrie- und Gewerbe , zu Leipzig 69 ; * — , Die erste, der Deut- schen Dahlien Gesellschaft in Magdeburg vom 17. -18. Sept. 613; — , Die Il.Winter- Gartenbau, in Liegnitz 205; * — , Die internationale Gartenbau-, in Gent 360, jTo, 3r3. 388, 397; — , Die Nelken-, im Krystallpalast zu London 598; — , Lieb- haber-Blumen- und Pflanzen-, in Erfurt 624; — , Verschiedene Neuheiten auf der Frühjahrs-, in den Tempelgärten zu Lon- don 454; — von Koniferenzweigen in Darnistadt 562. Austausch, Der, gärtnerischer Produkte zwischen Deutschland und England 153. Bachuferbepflanzung 450. * Bassin mit Springbrunnen \ or dem .Schlofs zu .Schwetzingen 40;. liatemannia peruviana Rolfe 475. * Baumpartie am See im .Schlofsgarten zu Schwetzingen 442. * Baumschützer 478. Begonia Bavaria 502 ; * — Davisii fl. pl. ,.( Traf Zeppelin" 322, 323; * — hybrida liertini 421, 422; — „Rajah" 329; *— Rex ,.Rubis" 579, 580; *— — „White Star" 187, 188; — semperflorens „(">o- liath" 50; — — „Mastodonte' 30; — — -Varietäten 244; — weltonensis Clarke 103; — „Winter Cheer" 212. Begonien, Semperflorens- 244. *Bellis perennis fl. albo pl., Weifser Goliath" .i'4- Berberis Thunbergi 197. *Iicrlolonia Baron Adolphe de Rothschild 277; * — Comte de Kerchove 278; • — Marchandi 279; * — niarmorata 279; ' — II Die Gartenwelt. IX Mme.Auguste van (".eert 2-9; *— Mme. Leon Say 279; * — pubescens 279; * — roseo-punctata 279; * — \'an Houttei 279. *15ertolonien, Ein Beitrag zur Kultur der, und Sonerilen 277; * — -t'iruppe 279. Hetula alba elegantissima pendula 15; — — laciniata gracilis pendula 15; — — tristris 14; — pendula Roth und Varie- täten 14; * elegans Voungei 14, *30; — populifolia laciniata 15. Bewegungen, Die, der Pflanzen 234, 258. Bildungsgang, Der, des (".ärtners 139. Billbergia Arten jqi. *Birne Arenbergs Colniar (Colmar d'Aren berg) 100, loi ; * — Josephine von .Mecheln 411. * Birnen, Drei wertvolle 409. *Bis.-narck- Hains, Erläuterungsbericht zu dem Entwurf für die Anlage des, in Crimmitschau 513, :;49. Blakea aniabilis Cogn, 557; — princeps Cogn. S57. Blattkrankheit, Eine, unserer Platanen 523- Blattläuse, Ein wirksames Gegenmittel gegen die, 537. * Blattpflanzen-Gruppe, Gemischte, 45. Blechnum occidentale 274; — spicant Roth 222. Bletilla hyacinthina Rchb. f 356. *Blumen-C7rufs, Ein, an die Kaiserin 331: * — -Kollektion von Haage c& .Schmidt in Erfurt auf der Herbstausstellung in Hamburg 20; , Gesamtansicht der, Erfurter Handelsgärtner auf der Herbst- ausstellung in Hamburg 19; — -Lieb- haberei, Über die, der Chinesen 358; — -Parterre 125; — -Pflege durch Schul- kinder 24 ; * — -Sortimente auf der Herbst- ausstellung in Hamburg 26; * — Staffelei 94. 33'. 5*^9: * — -Tisch 79; — , Wie man %yelke, auffrischen kann 204 ; — -Zwiebeln, Über das Pflanzen kleiner, 238. * Blutbuche, Die, 538, 53g. * Blütenhalle, Blick in die, der Genter .'^us Stellung 373. Blüten-Pflanzen, Wertvolle Neuheiten von, der letzten Jahre 49: — des Herbstes 617. Blutlaus, Die, und ihre Bekämpfung 276, 375; — (Schizoneura kinigera). Ein Bei- trag zur Bekämpfung der, 434. Bocksdorn. Ist der schwedische, als Hecken- ptlanze zu gebrauchen? 346. Bodendüngung , Pflanzennährstofie und, 314, 332. 356. 307, 378- Bombax-Arten 558. Botrychium lunaria ,Sw. 222. Bougainvillea spectabilis 390. I>ou\ardia ,,Mrs. Robert Green" luid andere gute Bouvardicn-.Sorten 232. *Bromeliaceen, Kultur und Vermehrung der, 589- Browaüia speciosa Hook. var. major, i 10. Buchner, Franz f 202. Bulbophyllum Ericssoni Krzl. 441. * Butterbirne, Bacheliers 410; * — , Liegeis Winter 409. Buphthalmum cordifolium W. et K. 470; — speciosum Schreb. 470. Caladien, Kultur und Vermehrung der bunt blättrigen, 342; — , Neue, 422. Calceolaria alba iio; — punctata iio. *Calycanthus praecox L. 333. *Campanula fragilis am 1 leim.itstandorl 381 ; — mirabilis 177. Canna, ,.Duchess of York" 232, — Sorten, Neuere empfehlenswerte. Oi; — , Wcifse, 152- Cantua bicolor 329; — buxifolia 329. Caragana arborescens pendula 15; — are- naria 15; — pygmaea L. 15. *Caryota urens L. 487. 491. Catasctum splendens Grignani 610. Cattleya labiata autumnalis , Chemische Untersuchungen über die Kultur der, 66; * Ldl. var. Rex O'Brien 383; * — lawrenceana, bowringiana und Dendro bium nobile, zur \'eranschaulichung des Erfolges künstlicher Düngung 255. Ceanothus americanus 569. Cecropia palmata W. 558; — peltata L. 558. *Cedrus atlantica 176; — Libani 177. Centaurea candidissima 88. Centronia haemantha Triana 557. *Centropogon hybridus lucyanus *296, 580. * Ceratolobus Micholitzii 446, 451. Ceterach officinaruni Willd. 222. Chamaecyparis pisifera filifera crispa 341. Champignon, Die Kultur des, 481, *Chimonanthus fragrans Lindl. 333; *— praecox Link. 333. Chinesen. Über die Blumenliebhaberei der. 358. Chlorophytum elatum R. Br. var. variega- tum Hort. 281. Chlorosebildung, Betrachtungen über die Ursachen der, an grünen Blättern 569. ^Chrysanthemum ,..\ntoinette" 147: — auf der grofsen Herbstausstellung der „Natio- nal Chrysanthemum .Society" vom- 9. — 11. Noveinber 1897 145, 171 ; * Ausstellung, Blick auf die, der Firma Heinrich Henkel. Darmstadt 189; — — . Die Hamburger, 118; — — in Karlsruhe vom 13. bis 16. November 1897 48; — — in London 81; — — in Steglitz b. Berlin 119: — — in Stuttgart 120; * — „.'^ustralie" 147; — -Blattrost, Der, Uredo Chrysanthemi 435; * — „Edith Tabor" 147; — , Einige Beobachtungen über Sporte von, 232; * — „Eva Knowles" 171; — , Frühblühende, 337; * — „gloriosum" 145; * — „Jhs. Wilkins" 147; * — indicum „Philadel- phia," Gruppe der Sorte, 579; * — „John Lightfoot" 169; * — „Lady Hanham" 147; * — „Mary Molyneux" 146; * — maxi- nium und seine Varietäten i ; * — — „Triumph" i ; * — „Mme, Desblan" 147 : *— „Mens. Hoste" 147; *— Mrs. J. Lewis" 147; — -Neuheit „Heinrich Lin- den" 223; *— „Phoebus" 147; * — „Pie- niont" 147; * — „Robt. Powell" 147; — , Zierliche. 347; — , Zur Kultur der, 225. Cichorien- und Löwenzahnsalat 342. Cineraria hybrida grandiflora 417. Cirsium \'clenovskyi 556. * Citrus sinensis 325, 328. Clematis coccinea Hybriden 74; — Jack- niannii .Sorten, einfache 220; — lanuginosa Sorten, Einfache, 220; — ,.Marcel Moser" 220; — patens-Sorten, Einfache, 220; — -Sorten, Empfehlenswerte, 220; — -Sorten, (iefullte, 220. Clcrodendron Bungei .Steud. 41 ; — foetidmn Bnge. 41. *Coccus conchaeformis 453. Cocos weddelliana, Die Kultur von, 517. Codiaeum (Croton), Über Kulliu' imd .-Vn Zucht von, 57, 124. *Coelogyne cristata Ldl. 42, 43; — nias sangeana Rchb. f. 610; — ocellata Ldl. 610; — salmonicolor Rchb. {. 334: — speciosa Ldl. 334. Colchicum autumnale albuni plcnum 344. *Coleus, Drei neue, 347; * — „Hermann .Sutleimann" und „Karl Ncubronner" 345, 347; — „Nansen" 347. Convallaria alba grandiflora (Fortin) 250. Coprosma baueriana fol. var. 231, *Cor\lus Avellana jjendula 13, 15. *Corypha umbraculifera L. 486, 491. ' Costus malortieanus 10, * 85, 89; — igneus N. E. Br. 10. Crambe maritima L. 116. •Crassula rubicunda 188. Crataegus coccinea L., der .Scharlachdorn, als Futterpflanze 565; — ferox pendula 15; — Pyracantha Laelandi 197; — Oxyacantha \'arietäten 15. Crinum Kirkii Bak. 595. Croton Sorten Eine Auswahl der besten, 126; — , Über Kultur und .Anzucht von, 57, 124. Cupania filicifolia Lind. 558. Cuphea platycentra 390. *Cupressus niacrocarpa Hartw. 497. Cyanophyllum (Miconia) magnificum Lind. '225. *Cyclamen alpinum Hldb. und die \'er- wechselungen zwischen Cycl. alpinum Hldb., Coum Mill. und ibericum Stev. 319; * — europaeum 321; — -Kultur, Einiges über, 321; * — Papilio 401; * — persicum grandiflorum fimbriatum 116, 117; * — — — -Kulturen 221, 223, 22O; * — — — -Kulturpflanzen 505. *Cycnoches chlorochilon Klotzsch 105. Cydonia Maulei Lavall. 214; — — var. superba 214. Cynara Scolymus L. 140. *Cyperus alternifolius 86, *544; — Papyrus L. 86; * — , Zur Kultur von, 371, 572. Cypripedilum Beekmannii 258; — Deed- manii 258; * — -Kulturhaus, Blick in ein, 378, 579; — (Paphiopedilum) niveuni Rchb. f 272; ' — parviflorum .Salisb. 356, 35r. *Cyrtomium caryotideum Prsl. 113; * — falcatum Prsl. 112; * — Fortunei Bak. 112. Cyrtosperma .Afzelii Engl. 440. Cystopteris fragilis Beruh. 222. Cytisus albus Lk. 620 ; — purpurcus pen- dulus 16. Dahlien Ausstellung, Erste, in Magdeburg vom 17.— 18. Sept. 613; — llesellschaft, Deutsche, 84, 120, 3II; * — , Kaktus- Hybriden 322. * I )armstadt . tJärten und öflentliche .An- lagen der Grofsherzoglichen Haupt und Residenzstadt. 520. Darwin-Tulpen 54S. * Dasylirion Wheeleri 453. * Datura suaveolens H. et B. (D. arborea Hort.i 481, 491. Da\allia bullata Wall 222. * Dekorationsgruppe auf der Gartenbau- Ausstellung in Liegnitz 1S98 263; — , Eine gemischte, 27. Dclphinium speciosum var. glabratuin 177. *l)endr(jbium chrysotoxuni Ldl. 451: - crumenatum Ldl. 451; * — dalhousianum Paxt. 353, 354; * — hookerianum Ldl. 355. 3.i'': — jamesianum Rchb. f. 332; — infundibulum Ldl. 352; * — thyrsi flonnn Ciruppe 577, 579; — \'ictoria Re- g'^y-i 43- Desmodium pcnduliflorum C)ud, 569. * Deutzia l.emoinci 173, * Dianthus hybridus sempcrflorens Napo- leon 111. 133. Dicksonia puncliloba Hook. 222. Diervilla florida S. et Z. var. nana varic- gata 338. *Dioscorca Balatas 334. X Die Gartenwelt. II Disa grandifiora 355. Disandra piostrata Hort. 472, Dodecatheon, Neue Hybriden von, 514. *Dombeya Wallichii Bentli. 517, 518, S")- * Donaueschingen, Blick auf das Schlofs in, 534; *— , Die dendrologischen Neuan- pflanzungen in, 529. Dracaenen , Empfehlenswerte englische Kultursorten bunter, 230; — , Kultur und Vermehrung der bunten, 22c). Diahtwürmer, Über Vertilgung der, 444. Drosera dichotoma 274, Drosophyllum lusitanicum Link, Kultur von, 465, 475- ^ ,.^ * Düngung, Beiträge zur, von Orchideen mit reinen Nährsalzen 253. Durchwinterung, Über die, unserer Teppich beet- und Gruppenpflanzen 85. Echeveria secunda var. glauca 87. *Echinops Ritro 556. *Edeldisteln, Vase mit, 489. Edelweifs, Schutz dem, 216. Eibisch 309; * — , Schöner, 580, G20. Eiche, Die grofse, zu Soest 497- Eichen, Alte, 495. Einführungen, Neue, 176. Eis, Über Konservierung von Blumen in, 166. Entspitzen, Das, oder Pincieren der jungen Triebe bei den Formobstbäumen 473. * Entwurf, Erläuterungsbericht zu dem, für den Bismarck-Hain in Crimmitschau 513- 549- * Entwürfe, Die 3 preisgekrönten, für die Anlage des Kaisergartens der Stadt Ober- hausen Rhl. 126, 127, 12g. *Epidendrum ciliare 256. Erdbeer- Himbeere, Die, 536; * — -Sorte „Millionär" Oi, 63; — -Treiljerei 116. *Eremurus robustus Rgl. 104. ''Erica carnea L. 41. Eriocnema fascinator 279; — Sanderae 278. Erntebericht über Gemüse- und Blumen- samen 82. *Eryngium, Vase mit, 489. * Esche, Alte, im Blumengarten zu Donau- eschingen 530, 533. *Eucharis amazonica Lind. (E. grandifiora Planch.l 87, 89. *Eupatorium aromaticum L. 97, 99. Euphorbia pulcherrima 545. Evonymus oljovata Nutt. ili; — pendida Hort. 16. * Exoascus deformans Fuck. 595, 590. Exochorda grandifiora 538. *Fabiana imbricata R. et P. 510, Fadenalgen, Über die Vertilgung von, 372. *Fagus atro-purpurea Hort. 538; — silva tica atropurpurca pendula 16; * L. \ar. pendula 15, 16, 537; * — — — — purpurca Ait. 538, *539; — — — — Zlatia Späth 24C); — . — Pagnyensis lO. Farne, Die, von Nicaragua 418, — , Einige unserer schönsten Freiland 220; —, Harte, im Garten 175 Farnkräuter, Zwei neue, von den Südsee inseln 399. Farnvarietäten, Wie gewinnt man neue, C106. * Felsengarten, Ansicht eines, in England 213. * Felsen, Künstliche, in England 212, 224. *Felspartien, Der Aufbau der, für Alpen- pflanzen 457; *— in Newton Abbot 462. * Fliedertreiljerei, Blick in eine, 231. * Flügclp\raniide, Fünfjährige, 507; '' — Junge, am Ende des ersten Jahres nach der Pflanzung 506; *— Siebenjährige, .S09; * — und Kessciform 505. Forellcnliirne 92; — , Winter- 9. Formobstbäumen . Das Entspitzen oder Pincieren der jungen Triebe be\ den, 473. Frachtermäfsigung für Obst 400. Frankreich, Was man in, fertig bringt 58. Fraxinus excelsior aurea pendula 16; pendula 16; — — Wendworthi pendula 16: — lentiscifolia pendula 16; — parvi- folia pendula 16. Freesia refracta. Die Kultur \-on, 584. * Freiland-Farne, Drei immergrüne. 112; * — -Orchidee, Himantoglossum hircinum, eine interessante, 351. Frühjahrsblüher, Ein reizender, 3G7. Frühjahrsschnitt, Einige Worte über den H erlöst- und, der Obstbäume und deren Vor und Nachteile 69. Fuchsia „Ballet Girl" 152; — corymbiflora 73; *— „Grufs aus dem Bodethal" 330; *— hybrida „Frau Ida Noack" 8; * — „Mary" *73, 141 ; — procumbensR.Cunn., Einige Worte über, und die \'erwendung der Fuchsien als Ampelpflanzen 225; — triphylla 73: — — hybrida 141. *Fünf- oder Bartfaden, Hartwegs grofs- blumiger, 157. Furcraea watsoniana Hort. Sander 440. Fusicladium, Gegen das, 336. ' Gaillardien-Sorten. Neue, 421. "■Galanthus cihcus Bak. *558, 586; * — cor- cyrensis 248, 250. Gardenia florida. Zur Kultur der, 225. Gardenien, Zur Kultur der, 305. * Gartenanlage. Plan der, vor den Bahn- höfen in Darmstadt 523. *(jartenbau- Ausstellung. Allgemeine, in Hamburg. Die Herbstausstellung 19, 25, S4. 92 ; , Bemerkenswertes von der. in Antwerpen 515; , Die, der Garten l3au-(iesellschaft in Paris vom 18. — 24. Mai 1898 442; — — , Die Herbstausstellung der allgemeinen, in Hamburg 12; , Die, in (jodesberg a. Rh. 624; * — — , Die internationale, in (ient 360, 370, 373, 388, 397; — — , Die Orchideen auf der internationalen, in Gent 426; , Ham- burgs Allgemeine, im Jahre 1897 23; — — Wien 1898 36; — , Der, auf der Sächsisch Thüringischen Gewerbe- und Industrie Ausstellung zu Leipzig 69, '02; — A'erein „Flora". Der, des Kreises Bergheim 155; — — , Bericht über die Thätigkeit des Fränkischen, 79; , Die Generalversammlung des Nassauischen Landes-Obst und, 84. (iärtcn. Berliner, bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts 144; * — , Das Heidelberger Schlofs und seine, 289, 301, 313; — , Die, des N'atikans 7G; * — und öft'entiiclie An lagen der Grofsherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt 520. Garten, Der, der Baronin von Rotschild in (irasse 573; * — , Der Freiherrlich von Heyische, zu Worms 121, 134; * — , Ein alter westfälischer, 385. Gartenkalcndcr, Deutscher, 23. * Gartenmesser, Neues, mit auswechselbaren Klingen 179. *Gärtnerei, Die, von Ilenrj' A. Dreer in Philadelphia 43I). Gärtner Verband, Süddeutscher, 24. Gaura Lindheinieri Engelm. 554. * Gefährt. Geschmücktes, vom Rlumcnkorso in Nizza 313, 322, 387. Gehölzschnitt, Einiges über den praktischen, 196. * Gemüse und Obst auf der 111. Sonder ausstellung in Hamburg 4. Gemüsen. Pathogene Mikroben auf Hülsen- früchten und. 83. Gentiana asclepiadea 417. *Geonoma imperiahs 37, 44; * — pynaer tiana 445, 451; *— speciosa 431. ' Gerbera Jamesonii *2, 134. * Gerüst für eine Flügelpyramide 506. * Geschenktisch, Blumengeschmückter, 259, 261. Gesellschaft, Deutsche Dendrologische, 22, 287, 562, 575; — , Deutsche Dahlien- 84, 120, 311. Gewächshaus- und Heizungsanlage der Finiia Höntsch & Co. 262. Giefsen, Das, der Topfpflanzen 186. Gleditschia sinensis pendula excelsa Hort. 16. * Gloxinia hybrida grandiflora alba „Schnce- königin" 586, 587. Gomphia spectabilis Mart. 557- Grabenbohne, Niederliegende. 124. *Grammatophyllun-i maesuresianum 73, 80. Grevillea Preissii Meissn. 28 1 ; — thele- manniana Hügel 281. *Griselinia litoralis Raoul 502. *(jruppe, Gemischte, %on E. Neubert in Hamburg 45; *— , Subtropische, 121. Gruppenpflanzen, Über die Durchwintcrung unserer Teppichbeet- und, 85. Gurkenkerne. Ein einfaches und praktisches A'erfahren um. schnell zu reinigen 341. Gurkenkultur, Die, bei Znaim 507. Gurke „Western Wonder" 212. Guzmannia tricolor R. et P. 59'- (iynerium argenteum Nees 3. *Hängebuche. Eine, *537, 538. * Hänge- oder Trauerbäume, Die, ihr land- schaftlicher Wert und ihre Verwendung 13. 29. Haselnüsse, Kultur und Schnitt der. 535. llasenfrafs 328. * Hausgarten, Ansichten aus dem, des Herrn E. v. Schlicht, Rengersdorf 246, 247, 248. 249, 251 ; * — , Ein traulicher, 245. *Hebclkraft, Die Verwendung der, beim Herausnehmen der Bäume im Baum schulbetriebe 236, Heckenpflanze, Ist der schwedische Bocks dorn als. zu gebrauchen? 346. * Heide. Die fleischfarbige, 41. * Heidelberg, Grundplan des alten Schlofs gartens zu, 291. Heizkessel, Der neue Wolfsche, 300; — Welches sind die besten, für Gewächs häuser mit Warmwasser Heizung 480. *Helianthus annuus „Goldblatt" 74; * — giganteus 44; *— spec. Orient. 75. *Hcliconia illustris rubricaulis*i 15, 1 17,330. Heliotropium pcruvianum Mad. Rend Andri! 8. *Hclleborus- Hybriden loi); — niger Ab- arten 184; * var. maximus 229, 239. Ilemitclia samoensis Luerss. 399. * Herausnehmen, Die \'erwendung der Hebelkraft beim, der Bäume im B.umi schulbetricbe 230. Herbstausstellung, Die, der Allgemeinen Gartenbau ./Xusstellung in Hamburg 19. Herbsttage an der Bergstrafse io(), 111. Herbst- und Frühjahrsschnitt, Einige Worte über den, der Obstbäume und deren \"or und Nachteile 69. llerrenhauscn. Unter den Palmen in, sn). Hcterosporiuni cchinulatuni 524. liibbertia dentata R. Hr. 124; — grossu lariaefolia Salisb. 124. Hibiscus 309; — Manihot 390; * — moscha- tus (Moschcutos) und speciosus 582. Hieracium aurantiacum 134. 11 Die Gartenwelt. XI * Himantoglossum hircinum Rieh., eine iiiter essante Freiland Orchidee 351. * Himbeer- Neuheit „Immertragende vom Feldbrunnen'' fcq, 101, *I02; * — Sorte „Fastolf" 102. Hochschule, Die Bedeutung einer, für den Gartenbau igo. Holländer, Der doppelte, ein wertvoller Wirtschaftsapfel 423 ; — , Nochmals der doppelte, 474. *Hotzel, Julius, f 35. Hiilsenpfianzen, Verbreitung einiger, durch Haustiere 154. Hyazinthenplage, Eine, 83. *Hydrangea paniculata 114, 115: — — grandiflora 115; — — , Nochmals, 444. Hydrosme Rivieri 570. Hypericum hircinum L. 56g. Jadoo Fibre auf der Ausstellung in Gent 444. Jardin d'essai du Hamma 284. •Jardiniere 81, 82. Jasminum nudiflorum Ldl. als Topfgewächs und für Treiberei 548. Hex paraguariensis, Keimung von, 154. Impatiens Marianae Rchb. f. 124. Indigofera gerardiana Wall. 5(ig. Insektenvertilgung, Die, in den städtischen Anlagen zu Mainz 410. Johannis- und Stachelbeerstrauches, Die Zucht des, in .Spalier- und Cordonform 113. * Ipomopsis 403 ; *■ — elegans sanguinea 404. *lris Kaempferi Hort. (1. laevigata Fisch.) 66; * „The Duchess" 67; — reticu- lata M. B. 367. * Isolepis gracilis 542. Isosoma orchidaearum Westw., Orchideen- Wespe 152. Jubelfeier, Die, der Königlichen Lehranstalt für Obst , Wein- und Gartenbau zu Geisen- heim am Rhein, am 28. August 1897 35. Juglans regia pendula 16. Justicea speciosa 232. *Kaempferia Kirkii 253, 261. * Kaisergarten, Die 3 preisgekrönten Ent würfe für die Anlage des, in Oberhausen 126, 127, 129. * Kakteen, Die Vermehrung der, aus Samen 470; Gesellschaft. Die Deutsche, 432; Merkwürdigkeiten 242 ; — -Sämlinge, 3- und sjährige, 471 ; * — und Orchideen Importe 572; * — — \'eredlungen 4(1'), 470. * Kaktus-Dahlien auf der Herbstausstellung in Hamburg 21; * — — , Einfache, üi6; * -Hybride „Cannells Favorite" 322; * „Dclicata" 322. »Kaktus Dahlie „Ae^ir" 615; * „Alfred Vasey"6i5; * — — „Britannia" 613; * — „Elsa" 616; * „Keynes' White" 15g: * — — „Meteor" 6i6; * — — „Standard Bearer" 615; * „Stern von Schöne- berg" 614: * — — „Strahlenkrone" 614. Kalkmilch als Mittel zur Verhütung zu frühen Treibens der Knospen an Frucht bäumen 270. Kaninchen, N'ertilgung von wilden, 395. Kartofi'elkraut, Herstellung von Papier aus 2(12. Keimung von Hex paraguariensis 154. * Kentia sanderiana 3gg. * Kesselform, Flügelpyraniide und, 505; * — Fünfjährige, f;o7. Kniphdda Primularia Baker 307. Kocllensteinia ionoptera Rchb. 353. Koelreuteria paniculata Laxm. 620. Kohlhernic, Der Kohlkropf oder die, 234. * Kommaschildlaus 453. Koniferen-.Art, Eine neue, 341; *— -Partie aus dem Heidelberger Schlofsgarten 317; * — Wald, Der Weinhcimer, 157, 165. Konservierung, Über, von Blumen in Eis 166. Köstritz, Gärtner-Lehranstalt in, 58. * Kowallek, Gartendirektor Adolf, 162. *Kranz, Ein meisterhaft gebundener, *547, * Kräuselkrankheiten, Die, des Pfirsich 5g.v * Kulturen, Aus den, der Handelsgärtnerei von Duval et Fils, Versailles 579. Kui)fervitriol, Über Anwendung von, 372. Laburnum alpinuni penihiUnn 16; — vul gare pendulum Hl * Lageplan des Frh. v. Heyischen Gartens zu \Vorms 123; * neuen Parkes zu Devonport 602 ; * — — Schlofsgartens zu Schwetzingen 3g3. I.agerstroemia indica L. 56. *Laelia anceps Ldl. 354, 355; * (im- portierte Pflanze) 573; — — — var. Mrs. de B. Crawshay 355; * — autumnalis var. rosea (importierte Pflanze) 573; — elegans schroederiana 43 ; — praestans, Lows Varietät 116; — pumila Rchb. f var. praestans alba 355. Laeliocattleya x Canhamiana var. albida 43. * Lang, Christian, 304. *Lapageria rosea 465, 460. Lebensgefahren, Die, des Harmlosen 188. Leipzig, Über den Lhnfang der Gärtnerei- betriebe in, 600. Lespedezia formosa Koehne 569. Leycesteria formosa ig7. * Liguster, Buntblättrige und buntfrüchtige Gartenfonnen des gemeinen, (Ligustrum vulgare) 4g4. Ligustrum japonicum 566; * var. Rox- burghii 567, 568 ; — vulgare pendulum 16; * — — var. glaucum fol. albo mar ginatis 4g5. * Lilienzwiebeln. Künstlich zurückgehaltene, 433- * Lilium auratum 91, 92; * — — , Blick in ein Gewächshaus mit, 435; — — var. rubro vittatum 44; — Harrisii 152; *- lancifolium, Treiberei von, 433; * — spe ciosum. Blick in ein Gewächshaus mit, 433 : * — nepalense D. Don gi. 93; — rubel lum Bak. 5 11. Linum narbonnense 248. Liriodendron tulipifera 174. *Lissochilus speciosus 257. Lobelia Erinus var. 88; — fulgens S.S. Lobelien-Hybriden. Empfehlenswerte, 30I1. Löwenzahn- und Cichoriensalat 342. Lotusblunie, Eine bei uns heimisch ge wordene 545. Lotus peliorrhynchus Hook. 124. * Lufi'a Gurken »382, 384; *— , Über, 384. *Lycaste aromatica 385, 387; * — Skinneri Bat. (Ldl.) var. Fürstenbergi 65. Lycopodien, Ein Beitrag zur Kultur und .'\nzucht der, 241. *Lycopodium ericaefolium Desv. 64; * — Ilippuris Desv. O4; * — stpiarrosum Forst. '•3.64 ; — und Selaginella, Einiges über, 570. Magnolia conspicua und M. Campbellii 418. Magnolien, \ermehrung der, 455. Malus baccata pendula 16; * — pendula „Elise Rathke" 16, *2()8, 269; — Toringo Sieb. K). .Marant.i picta var. 116. Markterdbecre, Die beste, 116. *Massias, Otto, 304. * Matricaria eximia grandiflora corymbosa aurea fl. pl. „Goldball" 7; Sorten 8. Maulwurfsgrille, X'ertilgung der, 468. Mäuse als Rebschädlinge 170. Medeola asparagodes L. 243. Medinilla amabilis Dyer 557; — magnifica 557; — speciosa Bl. 557; — Teysmannii Miq. 557. Meerkohl 116. Melone, Eine neue, 212; * — ■ Frankfurier Markt- 201; — „Taunton Hero" 212. * Melonen, Hamburger Markt- 4. * Merkur - Tempel im Schlofsgarten zu Schwetzingen 430. Mesembrianthemum cordifolium fol. var. 8.S. * Metzger, Johann, 302. Miconia chrysoneura Triana 557; — magni fica Triana 557; — metallica Triana .S.i7. Mikroben, Pathogene. auf Hülsenfnichten und Gemüsen 83. *Mimosa pudica 18; * — Spegazzini 19. Miramare 413. * Mistbeetkästen und Planken aus Kunst- steinbrettern 154. * Mittelbeet an der Terrasse im Palmen- garten zu Frankfurt a. M. nebst (Irund- rifs 425- Mittelmeer, Von der Ostsee zum, 10, 17, 32. * Monstera deliciosa Liebm. 364, 367. *Monterey Cypresse, Die, 497. Morus alba pendula 16. * Moschee im Schlofsgarten zu Schwetzingen 429. *Musa Basjoo S. et Z. 2II, 212; * — japo- nica Hort. 2II, 212. * Museum -Wiese. Plan der. in Donau- eschingen 531. Musschia aurea Dum. 3O3; * — Wollastonii Lowe 362. *Myosotis alpcstris stricta 55°; — oblon- gata perfecta 30(1. * Myriophyllum prismatum 541. M\rosnia cannacfolia 1^2. M\rsiph\llum asparagodes W. 243. Nachrichten aus Karlsruhe über den Win ter 1897/98 251. Nandina domestica 116, lOi. Nelken Krankheit, Eine, 524; — Made (Hypera polygoni) 407; — Sorten, Neue und hervorragende, auf der Ausstellung in London ^g8; — Züchter, Ein Wink für, 4n. * Nelke, Topf, „Carl Lackner" 25, 33. * Nelumbium speciosum Willd. *377, 545. Nclumbo niicifera Gärtn. 54;; * — — im Borsig'schen Parke zu Berlin 377. Nepenthes Burkei und — Burkei cxcellens 415; * — hookeriana Hort., non Low 151; — Jardinei Bailey 383; * — Para- disiae Hort. 195, 198; — Rowanae Bai- ley 383. Neuheiten, \'erschiedene, auf der Frühjahrs- ausstellung in den Tempel Gärten zu Lon- don 4S4; — , Wertvolle, von Blütenpflan- zen der letzten Jahre 4g. Nicotiana affinis 405. Nidularium-Arten 591 ; *— fulgens 301, 310. Nielrose, Rotblühende, 418. Normal Sortiment des Kernobstes, wie das selbe auf dem Pomologenkongrefs zu Breslau festgestellt ist 92. Notizen aus der Riviera 56, ige; — , Inter- essante, aus SW. China 3g;. Obst, Amerikanisches, 67 ; — , Frachtermäfsi- gung für, 400; * — und Alleebäumc 41; * — und Gemüse auf der 111. Sonder- ausstellung in Hamburg (30. Juli bis 3. August) 4. XII Die Gartenwelt. II *Obst-Ausstellung, Die Hamburger, vom 24. September bis 4. Oktober 1897 24, 37, 52, 70; — — , Die, im Verein zur Be- förderung des Gartenbaues am 24. Febr. 1898 287; , Die, in Angermünde So. Obstbau im südlichen Holländisch-Limburg 70; — in den Tropen 2-0. Obstbäume, Das Reinigen der, im Winter 270; — , Die, auf der II. .Sonderausstellung in Hamburg 6; — , Einige Worte über den Herbst- und Frühjahrsschnitt der, und deren Vor- und Nachteile 69; — , Pflege der, in den Jahren nach der Pflan- zung 268. Obstbaues, Zur Förderung d. deutschen, 596. Obsteinfuhr, Russische, nach Deutsch- land 396. Obstes, Gegen die Konkurrenz amerika- nischen, 60. *Obstkollektion aus Montreuil 55; * — der Provinz Brandenburg auf der Hamburger Ausstellung 38 ; * — der Provinz Hannover auf der Hamburger Ausstellung 39; * — , Tiroler, 53. Obstkultur, Die, in Deutschland 9. Obstmarkt 48. *Ochna multiflora 328, 330. Odontoglossum crispum var. Starlight 258; — grande Pitt's Varietät 116; * — luteo- purpureum Lindl. 610; — Pescatorei var. harrisiana 43. Ohrwurm, Der, 537. Oncidium cavendishianum 418; * — ma cranthum 133, 141 ; * — sarcodes Ldl. 475. Onoclea sensibilis L. 222; — struthiopteris Hoff. 222. *Orchideen, Beiträge zur Düngung von, mit reinen Nährsalzen 253; — , Blühende, im Berliner Botanischen Garten 106, — , Die, auf der internationalen Gartenbau Ausstellung in Gent 42G; — , Hohe Preise für, 258; — -Schädling, Ein neuer, 436; * — -.Schmuckstück 222, 224; * Straufs 329, 331; — , Über die wissenschaftlichen Grundlagen der Kultur tropischer, 498, 511, 524; * — und Kakteen Importe 572 ; * Vase eines Pariser Bindekünstlers 473, 479; — -Wespe, Die, 152; — — , Nochmals die, 272. *Oreopanax nymphaeifolium 9. Osmunda regalis L. 222. Ostsee, Von der, zum IVIiltelmeer 10, 17, 32. Othonna crassifolia 390. Ouratea gigantophylla Engl, 557; — specla- bilis Engl. 557; — Theophrasta Baill. 557. Oxalis crenata 341. Ozeans, Jenseits des, 445. 477, 486. Pachira-Arten 558. Paeonien, Chinesische, 555. *Palmen-Hause, Gruppe aus einem, 137. *— , Neue, 451 ; — , Unter den, in Herren- hausen 519; — , Zierliche, 390. Pampasgras, Das, 3. *Pandanus Veitchii Gruppe 380. *Papaver nudicaule. Sibirischer Stauden mohn 469. *Papaw, Nordamerikanischer, 160. Paphiopedilum Crawshawae 273. Papier, Herstellung von, aus Kartoffelkraut 262. *Park, Der neue, zu Dexonport 601. Parochetus communis Ham. 124. Passiflora Im Thurnü Mast. 583, Pelargonien, Handelssorten von, 297; — ■Sorten, Teppich Zonal- 361. *Pelargonium hybridum grandiflorum na num *553, 560. *Pentapterygium rugosum Hook. 501. "Pentastemon-Blume, Monströse, 158; * — Hartvvcgii hybridus grandifiorus 157; * — — — — ,^President Carnot" 340, 341. Peristrophe speciosa 232. Peronospora viticola 596. Persimonen, Die, Japans 215. Petrocallis pyrenaica R. Br. 55;. Petunia hybrida „Schneeball" 247. Petunie, Eine gute neue, 247. *Pfirsichblattläuse 595, 596. Pfirsich „Precoce de Croncals" 171; * — -Krankheiten, Zwei, und deren Heilung^ 595; * — -Palmette, Schnitt der, 298. 307. Pflanzen-Börse 24; — , Die Bewegungen der, 234,258; * — -Gruppe, Subtropische, 121; — -Krankheiten, Über unsere Mittel gegen, 318; — -Nährstoffe und Bodendüngung 314. 332, 350, 367, 378; — , Über den Ursprung der, 479; — , Wachsen, nachts? 189. Phagus X Ashworthianus 43. ^Phantasie-Chrysanthemum „Eleganz" 210, 237: * „Findesiecle"235; * „Flit- tergold" 211; *— — „Goldfäden" 2II; * „Goldregen" 2II; * „Herbst- sonne" 233; *— — „Medusenhaupt" 210; * — — „Phantasie" 210; * — — -Sorten 211. *Philadelphus Lemoinei erectus 493; * — — in seinen verschiedenen Formen 493. *Philodendron bipinnatifidum Schott 3(13. ,3('7 * — pertusum C. Kch. et Bche. 3<)4, *Phlox divaricata L. 554, "555. Phrynium Myrosma 152. Physalis Francheti Mast. 306. Phytocoris militaris Westwood 436. * Picea e.xcelsa Lk. 535; * — pungcns ar- gentea 294. *l'ilocereus senilis (Import. Pflanzen) 574. Pincieren, Das Entspitzen oder, der jungen Triebe bei den Formobstbäumen 473; *— der Zwergobstbäume 559. *Pinus Cenibra L. var. columnaris Beissn. 209; * — Jeft'reyi 199. Pirus salicifolia id. Plancra repens Hort. 30. *Planken, Mistbeetkästen und, aus Kunst- steinbvcttern 154. Platanen. Eine Blattkrankheit unserer, 523. Platyclinis glumacea Benth. 35*1. l'ninsettia pulcherrima. Die Kultur von. 541;. l'olyantha Hybridrose „La Prosperinc" 43; — ^ „Archiduchesse Elisabeth ■ Marie" 74; — — „Ma Filette" 74- Polygonum baldschuanicum 76; * — cuspi- datum Sieb, et Zucc. 75, 76; * — lani gerum R. Br. 418, 419; — sphaern stachyum Meissn. 554. *Polypodium falcatum Thbg. 112; — vul- gare I.. 223. Pomologen - Vereins , Versammlung des deutschen, am 24. und 25. Sept. 1897 in Hamburg 4l>. Populus cancscens pendula 16; — juliana pendula 16; — tremula pendula 16; — tremuloides pendula ib. Prämiierung, Etwas über die, auf den ( lartenbau Ausstellungen 282. Preisausschreibungen, Über, zur Erlangung von Plänen für Parkanlagen 484. Preisrichterfrage, Zur, 131. Primula floribunda grandiflora isabellina 177; — veris elatior coerulea 177. Pritchardia filifera 274. Produkte , Der Austausch gärtnerischer, zwischen Deutschland und England 153. I'rotea cynaroides 580. Prunus acida semperflorens iii; — avium pendula 16; — chamaecerasus pendula 17; — cerasifera angustifolia pendula 16; — — pendula 16; — domestica pendula fol. varieg. 16; — fruticosa pendula fol. variegatis 17; — insititia pendula fol. argent. varieg. 16; — juliana pendula 16; — Laurocerasus L. var. serbica 160; — Mahaleb pendula 17; — Padus pendula 17; — pendula Maxim. 17; — serotina pendula 17. Pteridium aquilinum Kuhn 223. *Ptychoraphis augusta Becc. 197. *Pulsatilla patens Mill. 241, 248. *Quell- und Grottcnanlage, Ansicht einer, 207. Quercus Cerris pendula 29; — coccinea pendula 29; — pedunculata pendula 29; — Pseudo .\egilops pendula 29; — pyre- naica pendula 29. Ranunkeln, Garten- 585. Rasenpflanzen für tropische Gärten 238. *Rebe, Treibhaus- 5. Rebensorten, In England im Freien rei- fende, 171. Reblaus - Bekämpfung, Zur, in Krain 300; — , Die Bekämpfung der, durch Elektri- zität 204; — , Die, in Italien 300; — , Ein für die, pathogenes Bakterium 204; — Krankheit, Zum Stand der, im Deutschen Reiche 203. Rebschädlinge, Mäuse als, 170. Rechtsstreit, Ein für weite Kreise inter- essanter, 191, 252. * Reinette, Doberaner Borsdorfer, 265. *Roinwardtia indica 297. Rhododendron Vaseyi Gray =;(>. * Rhopaloblastc elegantulum 447, 451. Riesengebirge, \ersuchsgarten im, 588. Riesenrebe (gelbe Seidentraube) 79; — in England 238. * Rittersporn, Ansicht eines Feldes mit hya- zinthenblütigem, 483, 491. Riviera, Nachrichten von der, i jd, 190. Robinia hispida L. 218; — neo-mexicana A. Gray 218; * — Pseudacacia L., F^inige Abarten von, 218; * — — — , Ihre em- pfehlenswertesten ( lartenformen und an- dere Robinia Arten 217; *— — — var. elegantissinia (angustifolia) 219; — ineimis pyramidalis (fasligiata) 219; * khederi 217; — monophylla pendula 29; * — — — — tortuosa ])cndula 218, 219; — viscosa \'cnt. 218. Rosa bracteata Hort. 247; — rugosa Blanche de Coubert 105; wichuriana Crepin 247. * Rosarium im \'olksgarten zu Köln a. Rh. "'.V Rose, Die, „William Allen Richardson" 368; *— , Thee-Hybrid-, ,,Mme. Caroline Testout'' 3(19, * Rosen Korb 3; — , Neue 43, 74; * — Neu- heit, Eine schöne, 196; *— — „Prin- cipessa di Napoli" von Paul Bräuer, San Remo 339, 346, 586, Rubus fraxinifolius Poir. 5311; — sori)ifolius Maxim. 537. Rudbeckia bicolor superba 177; — nitida Nutt. var. Autumn Glory 250. * RucUia inacrantha 297. * Ruscus raccmosus L. 99, 100. Russelia juncea Zucc. 124. * Sabal Palmetto R. et S. 485, 491. Saintpaulia ionantha rubra 248. 11 Die Gaitenwelt. Salix alba vitellina pendula 30; — ameri cana pendula Hort. 29; * — babylonica L. 2g. 3t; — caesia pendula Zabcli 30; — Caprea pendula 30; — clegantissima Koch 29; — Napoleonis Hort. 29; - nigra pendula 30; — purpurea pendula 30; — — Scharfenbergensis 30; — Sie boldii 29. Salvia splendens „Ingenieur Clavenad'' 297. *Sambucus nigra L. var. fol. luteis 565, XIH s66: pendula 30, Sanchezia nobilis R. et P. 415. " San Jo.-e Schildlaus 252, 262, *2f>4,*2-3, 420 ; — , X'erbot der Einfuhr von Pflan- zen und Obst aus Amerika wegen der Gefahr der Einschleppung der, 239. *Sarracenia Chelsoni 148, 149; — Drum- mondii Croom. 149: — flava L. 14S; — psittacina Michx. 149: — purpurea L. 148; — rubra Walt. 149: — variolaris Michx. 148. *Satyrium carneum 349. Sauerwurm-Gefahr, Über die, 170; — Zur Bekämpfung des. 491. * Säulen Zirbelkiefer 209. *Sauromatum pedatum 34. Saxifraga Cotyledon var. pyramidalis 24S. * Schädling, Ein neuer, der Obstbäume 26z. Schantung-Kohl oder Pe-Tsai 341. Scharlachdorn, Der, (Crataegus coccinca L.l als Futterpflanze 565. Schattendecken. Neue. 324. * Schaupflanzen, Neuholländer. 391. Schizoneura lanigera, Ein Beitrag zur Be- kämpfung der Blutlaus, 494. *Schlofs, Das Heidelberger, im Jahre 1898 319- *.Schlofsgarten, Der, zu Schwetzingen 392. 405,428, 441; *— , Grundplan des alten, zu Heidelberg 291; * — , Plan des Schlosses und des im Jahre 1804 ange- legten, zu Heidelberg, samt dessen nähe- rer Umgebung 303. Schinuckpflanzen, \'ornehme, des Warm- hauses 55i>. * Schneeglöckchen, Ein wertvolles. 248, 250. *Schnitt der Pfirsichpalmette 298, 307. Schutzzoll für Pflanzen in Frankreich 238: — , Zur, Frage 396. * Schwetzingen, Der Schlofsgarten zu, 392, 405, 428. 441. Scolopendrium vulgare Sw. 222. Scdum Borderi 76. Seekohl 116. *. Seerosen, Tropische, im Borsig'schen Parke zu Berlin 375. *. Seitenbeet an der Terrasse im Palmen- garten in Frankfurt a. M. 427: Selaginella, Lvcopodium und. Einiges über 570. Selenipedilum caudatum Rchb. f \ar. Wallisii 356. Scmperflorens-Begonien 244. Senecio pulcher Hook, et Arn. 306. *Sequoia gigantea Torr. * 195, 462. Sibthorpia europaea L. 472. * Siesmayer, Nicolaus, t 406. Sizilien 193. *.Skell, P'nedrich Ludwig von, 302. Sobralia leucoxantha 80. Solanum jasminoides 152. SoUya parviflora Turcz. 124. Sommerblumen und Schnittblumen, Sonder- ausstellung von, in Hamburg 28. *Sonerila Hendersonii 280, 285; — J. E. Bohnhof 279; * — Mrs. M. Moore 27g, 281; — Mrs. Walter 279: — Mr. H. Walter 279; *— Pride of the Market 279, 282; *— Silver Queen 280, 283; — W. P. Bound 280. *Sonerilcn, Elin Beitrag zur Kultur der Bertolonien und, 277, Sonntagsruhe, Zur, 2(14. Sophora japonica pendula 30. Sorbus aucuparia pendula 30. *Spaliergerüsie, Über, und deren Auf- stellung 325. Spargel-Feind, Ein neuer, 412; — , Früh- treiben des, 233. Sparlocytisus albus 620. Sphaerogyne latifolia Naud. 557. '""Spigelia splendens 417. Spmat, Neuseeländischer, 140. Spinnenkraut, Kahnförmiges, 124. *Spiraea Aruncus L. 97, 98; — grandi- flora 538. * Stachelbart, Lucyans 296. Stachelbeeren, Etwas über die Verwendung und Kultur der hochstämmigen, 77. Stachelbeerstrauches, Die Zucht des Jo- hannis- und, in Spalier- und Cordonform 113 *Stapei;a gigantea 88, 89. Staphylea colchica, \'ermehrung und Kultur von, 568. * Staudengarten, Ein Ideal- 271. .Sternbergia macrantha 595. *Stigmaphyllum ciliatum Juss. 415. *Stoll. G.. Ökonomierat f ¥>■ Sträucher, Einige im Herbst blühende 569. * Streifentarne. Unsere deutschen, 174. Strobilanthes dyerianus 594. 'Sumpf- Aquarium, Bepflanztes, 543. Tabemaemontana coronaria R. Br. 54'). Taccarum warmingianum 570. Tamonea chrysoneura Krass. 557; — me- tallica Krass. 557. Taubenschnabel, Der, 124. Taxus baccata 419, 600. *Tecoraa ricasoliana 343, 344, 346. * Teichpartie im Volksgarten zu Köln a. Rh. u<--,. * Tempel der Botanik im Schlofsgarten zu Schwetzingen 443. * Teppichbeet-Anlage vor der \'iila Spindler in Grofs Tabarz in Thüringen 448; ' — , Plan des grofsen, in der Anlage vor den Bahnhöfen in Darmstadt 521; , Über die Durchwinterung unserer, und Gruppen- pflanzen 85. * Teppichbeete im Palmengarten zu Frank- furt a. M. 424. " Teppich-Zonal Pelargonien 361. Tetragonia expansa 140. * Theehybrid-Kose „Mme. Caroline Testout" 369; ' — — Prinzessin von Neapel 197. Theerose „Baronne Ada" 74; — „Comtesse Theodore Üuvaroft"' 74; * — , Die neue, „The sweet little Queen (of Holland/" 74, *2i9; — „Docteur Pouleur' 44: — „Hatschik Eflendi" 44; — „Madame C. P. Strafsheim-' 74; — „Madame Lucien Linden" 74; — „Marechal Niel', \'er- änderlichkeit der, 104; — „Maria Duck- hardt" 44; — „Marguerite Ketten" 44: — „Princesse Anna Loewenstein" 74; — „Princesse Theröse Thurn et -Taxis" 74; * — „Principessa di Napoli' *339, 34<>, '5**''; — „Souvenir de Pierre Notting" 74. Tibouchina macrantha 232. Tilia alba Ait. 30; — americana pendula 30; — Beaumontca pendula Hort. 30; — vulgaris Hayne 30. Tillandsia Lindenii E. Morr. 590; — Zahnii Hort. 590. Tococa platyphylla Benth. 557. " Topfobstgruppe, Teilansicht einer. 6. Topfi)flanzcn, Das Giefsen der, 18&. *Torenia Fournieri grandiflora 307; * speciosa „Prinzefs Helene von Monte- negro" 307; * „The Bride" 307. *Torenicn, Riesenblumige, 306. Torfmulldüngers, Über den Wert des, 238. Torfmulles, \'orteile des, und seine .An- wendung im Obstbau i6g. Tradescantia navicularis Ortg. 124. * Trauerbäume, Die Hänge- oder, ihr land schaftlicher Wert und ihre Verwendung 13, 29 * Trauerbuche 537. Trcculia africana Desc. 558. Tripterodendron filicifoliuin Radlk. 558. Triteleia uniflora Ldl. 570. Trockenfäule der Kartoffelknollen 204. Tropaeolum speciosum 76. Tulipa Greigii Rgl. 44; — praecox Ten. 44. Tulpen, Darwin- 548. Ulmus americana L. 30; pendula 30; — antarctica 31; — campestris-\'arie- täten 30; — fulva Hort. 30; — micro- phylla pendula 3t; * — montanaA'arie- täten 30, 33; — par\-ifolia pendula 30; — pumila L. 30; — repcns Hort 30; — Scampstoniensis pendula 31. L'ntersuchungen. Chemische, über die Kultur der Cattleya labiata autumnalis 66. Uredo Chrysanthemi, Der Chrysanthemum- Blattrost 435. Ursprung, Über den, der Pflanzen 479. 'LUricularia montana 414. *Utricularien 414. *Vanda coerulea tirifi". 80, *i83, 186; rochfordiana 116; — Moorei 116; * — kimballiana Rchb. f. 185; * — sanderiana Kchb. f r8i, 184. \'eilchen, Anzucht hochstämmiger, 45; ; — Das neue, „The California" 250. \'enusschuharten. Die, (Cypripedilinae) 272. *Veratrum nigrum L. 97, 99. Verbot der Einfuhr von Pflanzen und Obst aus Amerika wegen der Gefahr der Ein- schleppung der San Jose-Schildlaus 239. \'erbreitung einiger Hülsenpflanzen durch Haustiere 154. Veredelung, Von der krautartigen, der Nadelhölzer 340; — , Über die Anwen dung^ der Doppel- oder Zwischen- 266. \'erein DeutscherGartenkünstler, XL Haupt- versammlung des, zu Köln 551; — , Ver- sammlung des deutschen Pomologen-, in Hamburg 4(1 ; — zur Beförderung des Gartenbaues in den Kgl. Preufs. Staaten 47, 131, 191. 286. 396, 492. \'erfahren. Ein einfaches, praktisches, um Gurkenkerne schnell zu reinigen 341. \'erlegung. Die, der Kgl. Gärtnerlehranstalt zu Wildpark Potsdam 136, 199. Vermehrung. Die, der Alpenpflanzen in der Gartenkultur 364: * -, Die, der Kakteen aus Samen 470. \eronica Silver Star 116. ^'ersuchsgarten, Der, bei Algier 284. Viola cornuta hvbrida 417. *Volksgarten. Der, zu Köln am Rhein 162. *\'riesea hieroglyphica 589. 590; — Poel- mannii *400, 579, *58i ; — psittacina Ldl. 590: — splendens Lern. 590; *— tessel- lata 590, 591. *Wagen, Preisgekrönter, von der dritten Blumenschlacht in Nizza 387. XIV Die Garten weit. II *Wagner, Job. Wilh., 443. Waldfarne, Unsere, im Parke und Garten 380. * Walter. H., Hofgartendirektor f 466. Warmhauspflanzen, Empfehlenswerte, für den Blumentisch im -Sommer 558. Wasser- Pest, Eine neue, schönblühende 273 ; * — -Pflanzen im A. Borsig'schen Garten zu Berlin 382. Weigelia rosea nana fol. var. 538. Weinbauinspektoren in Serbien 180. Wein-Ernte, Die 1896er, im Deutschen Reiche 79; — --, Ergebnis der 1897er, im Rheingau 250; — -Kultur, Die, in Peru 170: — -Lese in der Champagne, Mitteilungen über die diesjährige, 130. Weintrauben, Die späten, und ihre Kultur 608; — in der Mandschurei und Nord- china 452; — Zucht unter Glas bei Berlin 23». ''Wellingtonia gigantea *I95, 462. *Wesselhöft, Johannes, 226. *Wettbewerb der Firma J. C. Schmidt. Er- furt 245 ; * — zur Erlangung von Plänen für die Anlage des Kaisergartens der Stadt Oberhausen, Rhl. 127. Winterbirne „Frau Louise Goethe" 268. *Winterblüher. Drei herrliche, 296. Winter, Der diesjährige, im Süden 360. ■^Wintergarten, Blick in einen, 135. Wirtschaftsapfel, Ein wertvoller, der dop- pelte Holländer 423. Witterung in Odessa 611. *Zamia Skinneri Warsz. 56. Zantedeschia, Über, 230. Zeit, Aus der guten alten, 94. *Zierdisteln, Zwei empfehlenswerte, 556. *Zwergobstbäume, Pincieren der, 559; * — , Wie sind verhagelte, zu behandeln? 422. Zygopetalum jorisianum 116. Chiysanthemum maximuni Countess of Aberdeen. 2. Filiferum. 3. Triumph. 4. Laciniatum. Vcriftg Ton QiuUt Schmjdl in H«rliu. S.W. 46 £ Hochd«iiI StuttgaiT mm Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 3. Oktober 1897. No. I. Nachdnick und Nachkitdu«g am dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Stauden. Chrysanthemum maximiim und seine Varietäten. \'on Georg Arends in Firma Arends .& Pfeifer, Ronsdorf, (Hierzu die Farbentafel und eine Textabbildung.) IVlit dem Sammelnamen „Marguerites" bezeichnet man im Volksmunde eine Reihe von StrahlenbUiten aus der grofsen Familie der Kompositen; es sind meist Arten der Gattung Chry- saiitlicmiiin, die man so nennt. Wegen ihrer leichten, gefälligen Form und der dadurch bedingten vielseitigen Verwendbarkeit zu Blumenarbeiten jeder Art, sind die Marguerites die Lieb- linge aller, die für schöne Blumen Sinn und Verständnis haben. So mancher Gartenfreund, so mancher Gärtner möchte nun gern, wenigstens während der Sommermonate, genügend langstielige Marguerites zur Verfügung haben. Das Aussäen der einjährigen Sorten (Oiry.<:. coroiiarinm und carinatum- Varietäten) ist ihm vielleicht zu umständlich und zeitraubend oder wird zur geeigneten Zeit vergessen ; zum Überwintern und Vermehren der Chr. //7//M('<7/,f- Varietäten, der strauchigen Marguerites, fehlt es womöglich an ge- eignetem Raum. Da ist dann eine Stauden- Marguerite, wie wir sie in Chrys. maximtim besitzen, ganz besonders wertvoll. Ein Kind der Berge, der Pyrenäen Spaniens, ist sie gleich ihrer in Portugal heimischen Schwester, dem Chrys. latifoUum, völlig winterhart. Auf 40 — 60 cm hohen verzweigten Stielen erscheinen bei Chrys. maximum die edelgeformten, blendend-weifsen Strahlen- blüten im Juni-Juli in solchen Mengen, dafs von den lanzettlichen, sägezähnigen Blättern nicht viel zu sehen ist. Weniger schöne und weniger zahl- reiche Blumen bringt das breitblättrigere, stärker wachsende, bis 1 m hoch werdende Chrys. laüfoliumy dessen Blüten einige Wochen später erscheinen, wenn Chrys. maximum ziemlich abgeblüht ist. Durch Vermischung beider Arten ist nun eine grofsblumige, später blühende Oic GartfiiwL-lt. I. Rasse entstanden, die mit der edlen Blütenform und der Reichblütigkeit des Chrys. maximum den starken Wuchs von Chrys. latifoUum (grandiflorum Mild.) verbindet. Zu dieser Rasse gehören die meisten der grofsblumigen Namensorten, wie auch die unter dem Namen „Perfection" verbreiteten grofsen Sämlingsformen hierher zu zählen sind. Die ersten dieser grofsblumigen neueren Sorten kamen von England und Frankreich; doch sind jetzt schon gleich- wertige und sogar bessere Züchtungen auch von deutschen Spezialisten vorhanden. Wir haben in unserem Geschäft ein ziemlich vollstän- diges Sortiment fast aller bis jetzt im Handel befindlichen Varietäten und haben sich davon namentlich die folgenden, die auch auf der Hamburger Gartenbau-Ausstellung allgemein bewundert wurden, besonders bewährt. Countess of Aberdcen. Die an der Spitze geschlitzten Chrysantlieuiuin maximum Triumph in der USrlnerei von Arends & Pfeifer, Ronsdoil. Nach ehicr uns vuii den Züchtern lur Verfügung gestellten Aufnahme für die ^Gartenweh^ gefertigt. Die Gartenwelt. II, I Blumenblätter geben den Blüten ein ganz eigenartig schönes Aussehen und machen sie für Bindezwecke besonders geeignet. Der Wuchs der Pflanzen ist mittelhoch. Elaine. Die gutgeformten Blumen sind von mittlerer Gröfse und erscheinen ziemlich zeitig. Die Pflanzen bleiben niedrig. Filiferum. Die bis auf den Grund geschhtzten Blüten- blätter machen die wohlgeformte Blüte zu einem ganz distinkten und besonders schönen Bindematerial, zumal die Haltbarkeit eine aufserordentlich grofse ist. Der Wuchs der Pflanzen ist ein kräftiger und erreichen die Blütenstiele eine Höhe von 80 cm bis i m. G. H. S(7ge ist ähnlich der Coiiiikss of Aberdcen, nur etwas kräftiger im Wuchs. Laciniatum. Blumenblätter tief geschlitzt, doch nicht in ''!'!^j jiji *;'i'il""ii, ii, Gerbera Jamesonii. Originalzeichnung für die „Gartenwelt". ganz so ausgeprägter Weise wie bei filiferum. Die Bltiten- stiele sind jedoch noch länger und schlanker. M. Pritchard. Die Blumen dieser Sorte sind von riesiger Gröfse, jedoch etwas locker im Bau. Auch hängen die Blumenblätter am zweiten oder dritten Tage nach dem Aufblühen etwas herunter, wodurch die Form unschön wird. Triumph. Wohl mit Recht führt diese von uns aus Samen erzogene Sorte ihren Namen (Siehe Abbildung auf Seite i). Ihre edle Form und blendend weifse Farbe ist noch unübertroffen und steht sie an Gröfse keiner der genannten Sorten nach. Die üppig wachsenden Pflanzen erreichen eine Höhe von 80 cm bis i m und sind zur Zeit der BKite derartig bedeckt von ihren prächtigen Blumen, dafs die saftig dunkel- grüne Belaubung darunter ganz verschwindet. Zur Anpflanzung für Schnitt- und Dekorationszwecke wohl eine der empfehlens- wertesten Sorten. Zu ihrem guten Gedeihen verlangen die Chrysanthemum maximum-Y3.neVa.ten einen freien, sonnigen Standort und einen dungkräftigen, womöglich schweren oder doch bündigen Boden. Leichte Bodenarten sollte man durch Kuhmistdüngung und Lehmzusatz etwas schwerer machen. Um stets schöne, grofse Blumen zu erzielen, ist ein alljährliches Zerteilen und Ver- pflanzen anzuraten. Das echte Chrysanthemum maximum , das wegen seiner früheren Blüte nicht etwa durch diese grofsblumigeren , aber späteren Sorten entbehrlich wird, liefert bei zweckmäfsiger Behandlung noch einen zweiten Flor. Sofort nach Beendi- gung der ersten Blüte werden die Stiele abgeschnitten, die Beete aufgelockert und gedüngt. Mitte bis Ende September stehen die Pflanzen wieder in schöner Blüte und lohnen reichlich die aufgewendete geringe Mühe. Gerbera Jamesonii. Von C. Sprenger, Handelsgärtner in San Giovanni a Teduccio bei Neapel. {Hierzu eine Abbildung.) IVlan ist es längst gewöhnt, das Kapland und die nord- wärts angrenzenden Länder als Fundgruben wahrer Perlen der Erdflora zu betrachten, und seit Jahrhunderten bereits kultivierte man von dorther die schönsten Pflanzen , die je die Gärten sahen. Aber noch sind jene Wunderlande nicht erschöpft, und immer weiter dringt der Weifse hinein und immer tapferer und kühner ersteigt er ihre Höhen und bringt uns nebst Schätzen jeglicher Art auch die wunderschönen Blumen dieser Berge. — Eine solche Blume, wie sie edler, vornehmer und feiner gar nicht gedacht werden kann, brachte einst von einem Zuge der vielgenannte Dr. Jameson aus Natal heim und nun trägt sie seinen Namen für alle Zeiten. Die Gerbera sind ein sehr nobles Geschlecht, das nur aus wenigen Gliedern besteht. Sie tragen den Namen eines deutschen Botanikers Gerber, und ihre zuerst beschriebene Art ist die schöne G. asplenifolia Spreng, vom Kap, mit goldgelben Blüten. Jamesons Gerbera ist eine der wunder- barsten Stauden des Erdenrundes. Aus faseriger, büscheliger Wurzel entspringen viele edle, tief gelappte, fast leierförmige, lebhaft grüne Blätter, die herablaufend und elegant gebogen das Erdreich ver- schleiern. Sie bilden eine wundersame, kraftvolle Rosette imd sind sehr dekorativ und zierend. Aus ihrer schützenden Mitte erscheinen nach und nach vom April bis Dezember einzeln die langgestielten, höchst elegant gebogenen, para- disischen Blüten, bald einzeln, nun zu zweien, dreien oder mehr. Sie haben eine dunkelrote Scheibe und prachtvolle, lange, scharlachrote oder blutrote resp. purpurne Strahlcn- blüten, die gedreht und aufwärts oder abwärts gebogen das schöne Spiel japanesischer Chrysanthemen in neuer Form wiederholen. Diese Blüten dauern tagelang und werden bald durch neue ersetzt. Sie sind so bezaubernd schön und elegant, dafs sie den besten sonnigsten Platz im schönsten Garten dieser Erde wohl begehren dürfen, und Deutschlands Wundergärten werden ihr den Einzug sicher nicht verwehren. Das Bild, das wir hier vorführen dürfen, giebt eine Ahnung von der Tracht, der glanzvollen Staude, von Natals fernen 11, 1 Dir C,:)rtpn\vRlt- Bergen (Siehe Abbildung Seite 2). Möchte es doch dazu dienen, der schönen Blume alle Herzen zu gewinnen, jene freundlich milden Herzen, die es noch nicht verlernt haben, sich im Anblick einer edlen Blume zu erheben und zu erquicken. Gerbera Jamesonii wächst in ihrer fernen Heimat im Ge- birgslande zwischen Felsblöcken und grasigen Geländen, wo sie die volle Sonne des Morgens geniefst und den Schatten umstehender Stauden und umliegender Felsen zur brennenden Mittagsglut. Dort neigen sich ihre lachend schönen Blumen dem Gekose fremder Gräser und Kräuter, denen ihre Pracht den Abglanz leiht, denn auch sie flammen und schimmern, und kein Gras kann schöner sein und ihrer würdiger, als das purpurährige Paiiiiiim toiisiuii, das ihr den Teppich webt und dessen federige Halme sie umschmeicheln und beschützen. Gerbera Jamesonii wird indes sehr vorsichtig im freien Lande im Norden Deutschlands zu behandeln sein. Viel- leicht hält sie anfangs im Freien nicht aus und es müfste erst eine abgehärtete Generation erzogen werden; das wäre nicht schwer. Man säe ihren leichten Samen in ein Gemisch von gut verrotteter Rasen- erde, Laub- und Heide- erde nebst Sand und Kohlenstaub so zeitig im Frühling als thunlich und decke ihn nur wenig zu. Man halte die gut drai- nierte Saat frisch, nicht nafs und niemals trocken. Sie keimt in zehn Tagen. Bald nach der Keimung verpflanzt man die zar- ten Sämlinge so vorsich- tig und sorgfältig, als das des liebenden deutschen Gärtners Hand nur immer vermag, und braust sie mit lauem Wasser sorg- sam an. Man stelle sie nun wieder in denselben, stets gut gelüfteten Ka- sten, nahe dem Glase auf und lasse den Pflänz- chen keine Pflege feh- len. Sie wachsen dann schnell heran, und man kann im Anfang Mai die Beete im freien Lande zu ihrer Auf- nahme herstellen. Hier legt man gute Rasen- erde zur Hälfte mit halbverrotteter Lauberde nieder und drainiert gut, falls der Boden nicht durchlassend sein sollte. Nun pflanzt man eines Tages frühe die erstarkten Pflanzen mit möglichst unbeschädigten Ballen auf ca. 15 cm Abstand auf diese Beete, braust sie sorglich an, beschattet sie des Mittags bei zu viel Sonne und schützt sie bei heftigem Schlagregen. Hier wachsen sie rasch und ihre Blätter werden bald das Erdreich beschatten. Noch im August oder doch September wird man die Freude erleben, ihre ersten Blumen zu bewundern, doch ist diese Freude kurz, denn der deutsche Herbst kann rauh und herrisch sein und der Winter folgt ihm bald. Anders ist's im sonnigen Süden — dort folgt Blume auf Blume. Man bedecke die Gruppen mit trockenem Laub und dieses mit Tannenreisig und suche die Pflanzen vor Mäusen zu beschützen; der Verlust, den ihnen diese Nager bereiten können, ist sehr empfindlich. Anders ist die Topfkultur. Man setzt bei guter Drai- nage die jungen Pflänzchen bald in obengenannte Erdmischung und stellt sie noch des Nachts, solange Reifgefahr, unter Glas. Sobald aber solche Gefahr vorüber ist, läfst man sie unbedeckt. Später stellt man die so behandelten Pflanzen in das Freie so auf, dafs man sie vor zu starken Sonnen- strahlen beschützen kann und senkt sie derart bis zum Topfrande in das Erdreich ein, dafs die mit eisernem Pfahle ge- bohrten Löcher unten spitz verlaufen und dem abziehendenWasser freien Lauf lassen. Sobald die Pflanzen kräftig wachsen, giebt man ihnen all- wöchentlich einen guten Dunggufs, entweder rei- nen Kuhdimg aufgelöst, oder nicht zu starkes Hornspanwasser. Das thut Wunder, und die Pflanzen werden noch teilweise im selben Jahr blühen. Alte Stöcke mufs man durch Teilung ver- jüngen und vermehren. Der Same ist sehr selten im Handel und sehr teuer, er kommt nicht überall gut zur Entwicklung. Riisenkorb von Herrn. Seyderhelm .luf der III. Sonderausstellung in I Limburg. Originalaufnahmc für die .Cartcnwclt'. Das Pampasgras (Gyntrium ar^entciini Xiis) entwickelt sich am scliön- sten, wenn es dauernd an einem geschützten, recht sonnigen Platz im G.irten kultiviert wird. Leider gehen infolge ungeeigneter Decke sehr oft tue präch- tigsten Exemplare während 1* Die Gartenwelt. n, Hamburger Markt-Melonen von Hennig Albers, Hamburg Originalaufnahme für die „Gartenwelt". des Winters zu Grunde, indem sie entweder erfrieren, oder unter der Decke verstocken. Man lasse die Pflanzen bis zum Eintritt der ersten Herbstfröste unbedeckt, schneide dann die Blätter etwa bis zur Hälfte ihrer Länge zurück und stelle eine alte Zement- tonne ohne Boden und Deckel über die Pflanze, fülle den ganzen Zwischenraum mit Häcksel aus und verschliefse die obere Oeff'- nung mit einem Deckel von etwas gröfserem Durchmesser als die Tonnenöffnung, damit Wasser nicht von oben eindringen kann. Häcksel erwärmt sich nicht, bleibt immer trocken und bildet in- folge der hohlen Strohteile einen luftigen, aufserordentlich schlechten Wärmeleiter. Der Erdboden an der Aufsenseite der Tonne ist mit Nadelstreu, Laub oder altem Pferdedünger zu bedecken. Bei gutem Wetter ist der Deckel abzunehmen und nur bei Frost oder Niederschlägen zu schliefsen. Auf diese Weise geschützt, überwintern die stärksten ^Pflanzen im strengsten Winter vorzüglich, und man kann auf sicheres Blühen derselben rechnen. Während des -Sommers ist reichliche Wasserzufuhr und öfteres Düngen mit schwacher Latrine zur kräftigen Entwickkmg der Pflanzen sehr dienlich. O. M. ■Kirchwärder. Ausstellungsberichte. Gemüse und Obst auf der 111. Sonderausstellung- in Hamburg (30. Juli bis 3. August).*) Vom Herausgeber. (Hierzu drei Abbildungen.) Wie in nächster Nähe so vieler Grofsstädte, so steht auch in der Umgegend von Hamburg der Gemüsebau in hoher Blüte. In den fetten und feuchten Marschländereien Hamburgs mufs sich das Gemüse bei rationeller Boden- bearbeitung trefflich entwickeln, denn auf allen bisherigen Sonderausstellungen erregten die Erzeugnisse der Gemüse- treiberei und -Kultur berechtigte Bewunderung. Die Gemüse- gärtner Hamburgs haben ihre schönen Erfolge gewifs auch dem Umstand mit zu verdanken, dafs sie erstens nur wenige erprobte Sorten, darunter auch ganz hervorragende Ham- burger Lokalsorten, diese aber in Massen anbauen, zweitens aber auch zusammenhalten, ihre Erfahrungen gegenseitig aus- *) Siehe auch Jahrgang 1, Heft 9, 10, 11, 12. tauschen und sich zu Vereinigungen zusammengeschlossen haben, in der richtigen Voraussetzung, dafs „Frieden ernährt, Unfrieden verzehrt". Gewifs, „Einigkeit macht stark," das sieht man auch in Hamburg da, wo die vereinigten Gemüsegärtner unter der Flagge ihrer Vereinigung gemeinsam ausgestellt haben und so mit vereinten Kräften Kollektionen zusammenbrachten, die ein Einzelner, mag er auch die gröfsten Kulturen besitzen, niemals vorzuführen fähig sein würde. So boten auf der dritten Sonder- ausstellung die vereinigten Ge- müsegärtner von Hamburg und Umgegend eine unver- gleichlich schöne Zusammenstellung aller Gemüsearten der Jahreszeit, mit Einschlufs auch der feinsten. Wirklich schön waren in dieser Sammlung auch die schmackhaften, an anderen Orten so wenig kultivierten Artischocken vertreten. Die ge- waltigen Köpfe der Sorten von fcrusalem, schwarzrote imd violette de Provence zeigten bestechendes Aussehen. Als sehr tüchtiger Gemüsegärtner führte sich J. H. Ho mann, Moorfleth, ein; sein Kartoffelsortiment umfafste 60 Sorten, alle vorzüglich entwickelt und alle in Marsch- boden kultiviert. Bei der Kultur in diesem Boden ist es notwendig, die Pflanzlöcher mit Sand zu schliefsen. Manche feine und interessante Gemüsearten hatte dieser .Aussteller in seiner Kollektion, so den bei uns so wenig angebauten Bleich- sellerie in einer schönen, silberblättrigen Spielart, auch silber- blättrigen Mangold, dessen Blattstiele und Rippen rein weifs sind und ein gutes Gemüse liefern, den sehr schmuckvoll belaubten, buntblättrigen und den schönen Hamburger Markt- Knollensellerie, auch schöne Kürbisse , so die keulenförmige weifse Belmont-Cocozelle und die walzenförmige Cocozelle von Tripolis. Diese Kürbisse wurden seiner Zeit von der Firma Dammann & Co. in San Giovanni a Teduccio bei Neapel eingeführt, die sich durch Einführung wertvoller, feiner Ge- müsearten sehr verdient gemacht hat, denn u. a. sind auch die mei,sten .\rtischocken- und Tomatensorten, welche man in Hamburg sieht, Einführungen dieser Firma. W. Witt, Moorfleth, zeigte u. a. den prachtvollen goldgelben Bleich- sellerie, den dicken, weifsen und festen schottischen Riesen- porree und die sehr kulturwürdige gelbgefärbte Hamburger Marktgurke. Überaus üppig entwickelt waren die Weifs-, Rot-, Wirsingkohl- und Kohlrabisorten, schön hellgelb und lang die Badowicker Petersilienwurzel, prachtvoll die Gurken-, Karotten-, Bohnen- und Erbsensortimente von Heinrich Becken, Moorfleth, grofsartig schön ein Kohlrabisortiment von Johannes Meyer, Allermöhe-Bergedorf. Riesige Gurken führte Gust. Sammann, Ochsenwärder, vor. Heinr. Garbers, Hbg., Zollenspicker unter anderen die neue Kruppbohne „frühe gelbe Marktkönigin", die sehr ertragreich ist und ver- führerische, lange, gelbe Schoten liefert. Von Ausstellern grofser Gemüsesortiraente seien noch Gebr. Cordes, Wil- helmsburg, genannt. Unter den überaus zahlreich vertretenen II, I Die (jartenweltT Melonen gefielen mir besonders die duftigen, zartfarbigen und gleichmäfsig entwickelten Früchte der Sorte „Hamburger Markt". Die Abbildung Seite 4 zeigt drei Früchte dieser Sorte von Hennig Albers, Hbg.-Kirchwärder. Ganz be- sonders schöne Melonen hatte Adalbert Mar es, Schlofs- gärtner, ■ Skrivan bei Neu-Bidschow in Böhmen, einge- schickt, unter welchen die Sorten Riesen-Walzen, Cocos- nufs, Rosen-Turkestan, auch eigene Züchtungen und Can- talupen hervorzuheben wären. Ein Importeur hatte Früchte einer Kreuzung von Hamburger- und Berliner-Marktmelonen ausgestellt, die je 4 — 5 Kilo wogen. Die Gemüsekollektionen sind auf jeder Sonderaus- stellung so reichhaltig und bieten so viel des Interessanten, dafs es ganz unmöglich ist, jedem Aussteller gerecht zu werden. Ähnhch verhält es sich auf dem Gebiete des Obstbaues, das schon jetzt reich vertreten war, zur ge- planten Obstausstellung jedenfalls aber eine glänzende Ver- tretung in Hamburg finden wird. Einen Glanzpunkt ersten Ranges bildeten in der Obstabteilung die zahlreichen Topfobstbäume von Frau Alwine Münchmeyer (Obergärtner J. Bernhard), Docken- huden bei Blankenese. Das waren durchweg tadellose, kraftstrotzende Topfbäume, alle korrekt formiert, meist Spindel- und P_vramidenform, voll belaubt und reich mit Früchten beladen. Würden solche Meisterleistungen der Topfobstkultur öfter vorgeführt, so könnten derselben viele Liebhaber gewonnen werden. Die Abbildung Seite 6 zeigt ein kleines Stück der grofsen Topfobstgruppe der ge- nannten .A.usstellerin. Allseitige Bewunderung erregte auch der nebenstehend abgebildete, in einem besonders für ihn erbauten Glashausc untergebrachte Weinstock der Sorte Muscadine, Aussteller L. F. Blohm (Obergärtner Bünger), Hamburg-Horn. Diese Rebe war nicht etwa im Topfe kultiviert, wie es den An- schein hatte, sondern aus dem freien Grunde des Treib- hauses vor dem Transport zur Ausstellung eingepflanzt worden, erhielt sich aber sehr gut; sie trug an ihren regelmäfsig gezogenen, gleichmäfsigen Fruchtruten vierzig vollständig entwickelte Trauben. Im Winter wird jede dieser Fruchtruten wieder auf ein .\uge zurückgeschnitten, den Leittrieb schneidet man länger und zwar nach Be- darf, bis die Stämme das ganze Glashaus durchlaufen. In den Fruchtsortimenten herrschten Stachel- und Johannisbeeren vor. Grofse und schöne Stachelbeersorti- mente hatten J. Michaelsen, Ahrensburg, Semiuarlehrer E. Gunkel, Sondershausen, und Wilh. Kliem, Gotha, gebracht, dessen Kollektion auch viele Neuheiten enthielt. Der letztgenannte Aussteller zeigte auch eine Kreuzung zwischen Himbeere und Brombeere, The Logan Berry, und zwar reich mit Früchten behangene Zweige derselben, die an Pflanzen gewachsen, welche erst am 7. Mai aus Cali- fornien eintrafen. Bemerkenswert war auch die neue Brom- beere Lucrdia dieses Ausstellers. Ein schönes Johannis- beersortiment stellte Hennig Albers, Hbg.-Kirchwärder, aus, ein sehr grofses Himbeersortiment Aug. F. Brandt (Obergärtner Cords), Hbg.-Nienstetten. Die so schmackhaften, erfrischenden, aber trotzdem so wenig angebauten schwarzen Maulbeeren (Monis nigra) hatte Julius Käst, Altona a/E. gebracht. Dr. C. A. Schröder (Obergärtner Fr. Otten), Hbg.-Eppendorf, zeigte ein Sortiment von Kirschen in etwa vierzig Sorten, ferner schöne Stachel- und Johannisbeeren, Heinr. Eggers, Hbg.-Curslack, ganze Li,ili,in"Krhi- V..11 I . 1-, i;i>iliiii, 11.111: Originalfturnahme Tür die ,Gartcnwelt*. iur.ij. Die Garten weit. II, 1 abgeschnittene, kräftig gewachsene und über und über mit Früchten bedeckte Kronen veredelter Stachel- und Johannis- beeren. Die Obstbäume auf der II. Sonder-AusstelUmg- in Hamburg (30. Juni bis 3. Juli 1897). Von Hofgärtner M. Hoffmann, Berlin. Tafst man die Beteiligung der Aussteller für diese Ab- teilung, welche einen Flächenraum von 9000 qm in .Anspruch nahm, zusammen, so ergeben sich zwei gröfsere Teile in der Ausstellungsware: a) Schaupflanzen, h) Handelspflanzen. Die erstere Abteilung, die Nr. 39 — 44 der Programm-Auf- Teilansiclit der Topfobstgruppe von Frau Alwine Münchmeyer, Dockenhaden bei Blankenese. Originalaufnahme für die ^Gartenwelt". gaben umfassend, zählte als Konkurrenten vorwiegend die drei Firmen: Fran9ois Luche, Kl. Flottbeck, P. Hauber, Tolkewitz b. Dresden, C. \V. Mietzsch, Dresden, denen gewissermafsen als verbindendes Glied sich A. Gravier, Vitry sur Seine, anschlofs, mit Erzeugnissen, welche wohl zu- meist gutes Wachstum bekundeten, doch bezüglich kultureller Leistung mehrfach in den Hintergrund gedrängt wurden. Nur bei Aufgabe 42: Gruppe von fünf gut gezogenen Spalier- Kernobstbäumen, trat eine fünfte Firma: F. H. Wiefsner, Kessenich b. Bonn, in den Vordergrund. — Anders, weil wesenthch freier in Bewegung, tobte der Wettkampf in der Abteilung „Handelspflanzen". Hier standen die Firmen: P. Hauber, Tolkewitz, Th. Emeis, Flensburg, J. F. Müller, Reilingen, J. H. Sommer, Pinneberg, Fran^ois Luche, Kl. -Flottbeck, obenan, indessen wurden in derselben Auf- gabe: beste hochstämmige und halbstämmige Obstbäume, sowie hochstämmige Stachel- und Johannisbeeren neben vier zweiten Preisen aufserdem noch vier dritte Preise vergeben. Leistungen aufserhalb des Programms fanden sich zudem in bedeutender Anzahl, so u. a. der Formobst- garten, Anlage des Herrn H. Jungclausen, Frankfurt a. O , dessen Material wie Ausführung den höchsten Preis der ge- samten Abteilung: Ehrenpreis Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Albrecht von Preufsen, Regenten des Herzogtums Braun- schweig, eroberte, aufserdem noch einen besonderen Preis für in Norddeutschland geeignete Obstsorten in Hoch- und Halb- stamm-Anzucht. Diese Leistung sowohl wie diejenige des Herrn Frangois Luche, welche den zweithöchsten Preis zugesprochen erhielt (Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt), mufste man, eine jede in ihrer Art, als ganz besonders hervorragende be- zeichnen. Während Jungclausen m seinem Formobstgarten vornehm- lich sogenannte fertig gezogeneForm- obstbäume (in Spalier, Palmette, Cordons etc.) mit Fruchtholz be- >etzt, vorzeigte, dieses in muster- hal'ter Weise vertheilt, führte uns ],uche mit seinen Exemplaren, gleichfalls Formobst, ältere Pflanzen vor, welche zu besonderen Zwecken, wesentlich demjenigen einer soge- nannten fertigen Anlage, der Haupt- sache nach von Landschaftsgärtnern zur Anpflanzung bevorzugt werden. Es ist dies eine Behandlung be- >onderer Art, welche neben ein- Ljehendercn Kenntnissen in diesem Fache mit mancherlei Arbeit ver- bunden ibt, die zu leisten das ge- wöhnliche Anzuchtgeschäft gar nicht eingerichtet ist. P. Hauber, Tolkewitz, sowie C W. Mietzsch, Dresden, erhielten in Anbetracht ihrer Gesamtleistung in Obstbaumanzucht je einen Ehren- preis von 200 Mark, für ebendieselbe Leistung Joh. von Ehren, Nienstädten, einen zweithöchsten Preis, Gebr. Heinsohn, Wedel, gleichfalls für Gesamt- Leistung in Obstbäumen, sowie die Firma Peter Smith & Co., Bergedorf, für Topfobstkulturen den dritthöchsten Preis von je 100 Mk. Weitere Auszeichnungen erhielten u. a. die Herren Handelsgärtner F. Wale, W(?kos b. Königgrätz, für Obstsbäume, J. Boer Wwe. & Sohn, Boskoop (Holland), für Topfpfirsiche, J. Steltzner & Schmeltz Nachfolger, Lübeck, für Obst- bäume, Köllner Baumschulen, Elmsho:n, für Stein- und Kernobsthochstämme, Botanischer Garten, Hirschberg, für J?H>es aurei/M-'Unter]a.geu, J. F. Müller, Reilingen, für Obst- bäume, J. Michaelsen, Ahrensburg, für ältere hochstämmige Stachel- und Johannisbeersorten, Gebr. Heinsohn, Wedel, für Obst Wildlinge, als Beweis für die zahlreiche Beteiligung der Aus- stellung in dieser Abteilung. Wenn nun hierbei auch u. a. II, I Die Ciartenwelt. ein hochstämmiges wie ein halbhochstämmiges Apfelbaum- Exemplar, vom Krebs befallen, in zweckentsprechender Form behandelt, vorgeführt und prämiert wurden, so geschah dies ,.docendl gratia"' ; die betreffenden Vorführungen des Herrn Fran^ois Luche waren in der That musterliaft und als Unterrichtsmittel wohl einer Auszeichnung wert. Wenn angesichts der umfassenden Einrichtung, sowie entsprechend hohen Preise seitens des Hamburger Gartenbau- Ausstellungs-Ausschusses, trotz vielseitiger Beteiligung in dieser Abteilung, wir doch noch so manche abwesende Firma hier vertreten zu sehen uns für berechtigt hielten, so müssen die Gründe für diese auffallende Erscheinung zunächst wohl darin ihre Erklärung finden, dafs man geschäftlicherseits zum Teil „ausstellungsmüde", und zum andern seitens der Fachpresse vielfach abgewinkt hatte, in Hamburg auszustellen! Beide Gründe sind einander würdig, gewissermafsen Geschwister- kinder; sie illustrieren unsere deutsche Unternehmungslust und unseren deutschen philisterhaften, kleinlichen Gesichtspunkt nur leider in allzu handgreiflicher Weise! Neue Pflanzen. Matricaria cximia grandiflora corymbosa aiirea fl. pl. „Gold-Ball". A'on Aug'. Siebert, Königl. Gartenbaudirektor und Direktor des Palmengartens in Frankfurt a. M. (Hierzu lim Abbildung.') Vor zwei Jahren sandte mir Herr Otto Putz, Inhaber der Samenhandlung und Handelsgärtnerei gleichen Namens in Erfurt, abgeschnittene Triebe einer neuen gelb gefüllt- blühenden Matricaria, worüber ich um ein Urteil ersucht wurde. Nach der Schilderung, die diese Blumensendung begleitete, mufste ich annehmen, dafs wir es hier mit einer hervorragenden Verbesserung einer bereits früher eingeführten gelblich blühenden Matricaria zu thun haben. Nach nun- mehr wiederholten eigenen Anpflanzungsversuchen, womit zu- gleich die verschiedenartigste Verwendungsweise bedingt war, und nach Einsichtnahme der zur Samengewinnung in genannter Gärtnerei vorhandenen Kulturfelder, kann ich feststellen, dafs diese neue Matricaria — wir wollen sie kurzweg ,.Gold-Ball'' nennen — als eine der wertvollsten blumistischen Neu- züchtungen und Neueinführungen der jüngsten Zeit anzu- sehen ist. Matricaria ,.Gold-Ball" ist aus Af. corymbosa gezogen worden, letztere Form zeigte nach erbetener Mitteilung des Herrn Otto Putz im Jahre 1893 die ersten Variationen, die zur ,, Gold-Ball" führten, welche nach und nach verbessert wurden, bis die jetzt konstante Form erreicht war. M. „Gold- Ball" bildet einen dichten, gedrungenen Busch von etwa 35 cm Höhe und 25 cm Breite, welcher mit einer Menge strahlen- loser geröhrter Blumen von leuchtend goldgelber Farbe voll- ständig bedeckt ist. Aufser durch den Habitus unterscheidet sich M. ,. Gold- Ball" von den in den Katalogen unter ..aurea^ etc. bereits geführten Sorten matterer Färbung eben durch das satte und intensive Goldgelb ihrer Blumen, sie bildet nach dieser Rich- tung hin nicht lediglich eine Verbesserung, sondern eine distinkte und schätzbare Neuheit, welche für Gruppen und Einfassungen gleich passend und schön, wie auch zur Topfkultur geeignet, und in ihren einzelnen Stengeln für Blumensträufse verwend- bar ist. — Das die Empfehlung, welche der Matricaria ,.Gold- Matricaria eximia grandiflora corymbosa aurea fl. pl. „Gold-Ball". Originalaufnahme für die ,Garlenwelt*. Ball" vom Züchter mit auf den Weg gegeben wurde imd die ich in der That nur wärmstens zu unterstützen vermag. Von leichter .\nzucht, die vom März bis Mai unternommen werden kann, und unempfindlich im Verpflanzen, kann man Matri- carien direkt aus dem .Anzuchtgarten auf Gruppen verpflanzen, bei aufmerksamer Behandlung erfolgt das .Anwachsen schnell, und ein dankbares, lange anhaltendes Blühen lohnt die Arbeit. Obenstehende Abbildung, nach einer photographischen Aufnahme von Kiule Juli angefertigt, zeigt eine hübsch ent- Die Garten weit. II, I Aufser den eben angeführten Sorten wurden von der- selben Firma noch in den Handel ge- geben: Matricana iximia tiana fl. pl. Tom Thumh und .1/. exiinia ß. pl. n-ispa nana. Beide vom Jahre 1S83, wäh- rend ein Jahr vor- her ^1/. eximia nana fl. pl. luUscens mit gelblichen Blumen eingeführt wurde. Letztere kann in Bezug auf die schöne gelbe Farbe an die .1/ ..Gold-Ball" ebenso wenig heran- reichen, wie die viel- fach in Katalogen geführte M. Tom Thumb aurea. Fuclii-ia Iiybiida Frau Itia Noack. Originalaufnahme für die ^G.irtenwelt". wickelte Topfpflanze aus einer Anfang April gemachten Aussaat. Gleichzeitig möchte ich noch auf einige andere empfehlens- werte Matricarien hinweisen, die alle den glücklichen Züchtungs- versuchen genannter Firma zu verdanken sind. So wurde im Jahre 1878 Matrkaria crispa fl. pl. mit fein gekrausten, zierlichen Blättern und im Herbste 1885 die immer noch gern angebaute Pyramidenform Matricaria eximia nana compacta pyramidalis fl. pl. eingeführt. Letztere ist eine distinkte Form, die eine ganz gleichmäfsige Höhe von 16 cm bei 12 cm Breite erreicht. Die Blumen sind vom reinsten Weifs, dicht gefüllt und die Dolde oben flach abgegrenzt, so dafs dieselben für Einfassungen oder Zeichnungen in Teppichbeeten oder Blumenparterres verwendet, eine kontinuierliche, reinweifse, wohlbegrenzte Linie bilden, die bei der Dichtigkeit des Blumenstandes kaum ein grünes Blättchen durchschimmern läfst. Es giebt für den angedeuteten Zweck nicht allzu viel Blütenpflanzen, welche in dieser Vollkommenheit so nützlich und zweckentsprechend sind, wie die oben genannte Pflanze. Matricaria eximia fl. pl. crispa ist in Bau und Blüte der der M. eximia fl. pl. gleich, übertrifft dieselbe jedoch bei weitem durch ihre herrliche Belaubung an Schönheit, da die Blätter ähnlich „Carter's farnblättriger Petersilie", aber um vieles feiner und dichter, besonders die jungen Blätter fast sammetartig gekräuselt und prachtvoll schattiert sind. Durch diese Eigenschaft ist fragliche Form schon vor der Blüte als Zierpflanze im Garten verwendbar und etwa wie Pyrcthrum parthenifoUum aar cum zu verwenden, um so mehr, als sie sich ganz konstant erweist. Fuchsia hybrida Frau Ma Noack. \'on Strufs & Noack, Kunst- und Handelsgärtnerei, Bergedorf. (Hierzu eine .■ibUldung.') Unsere Fuchsie: ,.Frau Ida Noack", welche vor drei Jahren bei uns aus Samen gezogen wurde, ist eine sehr niedliche, besonders reichblühende Sorte, welche alle guten Eigenschaften einer schönen Fuchsie 'tn sich vereinigt. Sie ist durchaus nicht empfindlich, blüht sehr zeitig, und ihr Blütenreichtum ist geradezu verblüffend. Der Wuchs ist ein ganz eigenartig kompakter, welcher die Pflanze geeignet macht, sich in der Teppichgärtnerei einen bleibenden Platz zu schallen; aber auch als Topfpflanze, zu kleinen ca. 25 — 30 cm hohen Kronenbäumchen gezogen (siehe obenstehende Abbildung) wird diese Fuchsie stets willige Käufer finden, denn sie gleicht in ihrer Belaubung einer grofs- blättrigen Myrte, welche dicht mit einer Anzahl herrlichster Blüten übersät ist. Die Blumen sind gut gebaut, einfach, mittelgrofs, haben rosa-carmin gefärbte Sepalen, im Auf- blühen violett-blaue, im Verblühen violett-rote Korollen. Wir beabsichtigen, diese Fuchsie nach vierjähriger Be- obachtung als wirklich schöne und dankbare Sorte im Früh- jahre 1898 in den Handel zu geben. Heliotropium peruvianum Madame Rene Andre. — Wenn man heutigen Tages vfin Neuheiten hört, die über kurz oder lang in den Handel kommen werden, so kann man sich denselben gegenüber eines leisen Zweifels nicht erwehren und unwillkürlich fragt man sich : „Werden diese neuen Einführungen II, I Dir G:i I I prm'pl>- auch den in sie gesetzten Hoffnungen voll und ganz gerecht wer- den?" Gerade dadurch, dafs viele Erscheinungen auf dem Gebiete der Gärtnerei sich hinterher als minderwertig entpuppten, werden die Gärtner \cranlafst, erst selbst zu prüfen und erst dann — aus eigener Erfahrung — ein endgültiges Urteil abzugeben imstande sein. Sind ja oft sogar Pflanzen als neue wiederum in Umlauf gebracht worden, die schon vor mehreren Jahrzehnten nach kurzem Dasein spurlos verschwanden, oder man hat bekannte Pflanzen entweder unter neuem Namen oder unter einem wenig bekannten Synonym von neuem in den Handel zu bringen versucht. Unter solchen Umständen mufs man mifstrauisch werden und kann nicht ohne weiteres mit in das allgemeine Lob einstimmen. Eine riihmliche Ausnahme — die auch hält, was von ihr ge- sagt wurde — macht unter anderem das Heliolrophtm peiuvianum Mad. Rene Andre, eine wahrhaft grofsartige Erscheinung. Die dunkel- blau-violetten Blütenstände erreichen meistens einen Durchmesser von i8 — 20 cm, bei einer Breite von 8 — 12 cm. Am besten ent- wickelt sich die Pflanze im freien Grund und Boden, liefert aber leider wenig zur Stecklingsvermehrung geeignete Triebe. Stecklinge bewurzeln sich innerhalb 8 — 10 Tagen und verlangen sie dabei einen kühlen Standort; starke Bodenwärme wirkt geradezu schäd- lich auf die Pflanzen ein. Ebenso wie die Stecklinge wollen auch die voUkommen ausgebildeten Exemplare lieber kälter als zu warm gehalten sein, was besonders bei der Überwinterung zu berücksichtigen ist. Möchten diese wenigen Zeilen dazu beitragen, dafs das hier in Frage kommende Heliotrop bald überall in den Gärtnereien zu finden sei. Reinhold Metzner, Mainz. Obstbau. Winter- Forellenbirne. — Eine sehr gute und wertvolle Winterbime ist die Winterforellcnbirne, die als deutsche Züchtung und ihrer brauchbaren Eigenschaften wegen wohl zu empfehlen ist. Der Baum wächst pyramidenfönnig, ist kräftig und recht fruchtbar, die Früchte hängen sehr fest am Baume. Es ist zu bemerken, dafs ein mit der Winterforellenbirne umgepfropfter Baum acht Jahre hintereinander mit Früchten voll gehangen hat. Wir haben in neun Jahren Mitte September schwere Stünne ge- habt, wo alle anderen Bäume viele Früchte abgeworfen haben, von der Winterforellenbirne aber sah man nur selten solche am Boden liegen. Die Sorte ist also besonders für exponierte, freie Lagen und Höhenlagen, die den Stürmen ausgesetzt sind, sehr zu empfehlen. Die Frucht ist allerdings, was die Qualität an- belangt, nicht so gut, wie die allbekannte Forellenbirne. Während die Forellenbirne eine sehr gut schmelzende Frucht ist, ist die Winterforellenbime nur halb schmelzend, aber sie hat einen Vor- teil, nämlich, dafs sie später reift. Dafs sie in rauhen Lagen gut gedeiht, bedingt, dafs sie in wärmeren, geschützten Lagen noch weit besser wird. Die Frucht der Winterforellenbime fleckt auch nicht so, wie dies bei der gewöhnlichen Forellcnbirne der Fall ist. Die W'interforellenbime hält sich bis Mitte Mai, und das ist immerhin ein Vorzug, da es nur wenige Bimensorten gicbt, die so lange aushalten. Ein Zwergbaum, sei es in jeder beliebigen Form, trägt im zweiten und dritten Jahre schon und hängt über und über voll mit Früchten. Diese Sorte ist daher für alle Lagen und in allen Formen zur .Anpflanzung zu empfehlen. Baumschulenweg bei Berlin. Paul Jurafs. Als ein kleiner Beweis, wie rentabel die Obstkultur in Deutschland sein kann, wenn die Sortenfcxcrei aufhören würde und geeignete, für die betreffende Gegend passende Obstarten bezw. Sorten in Massen kultiviert werden, mag das diesjährige Ergebnis der Frühzwetschen-Ausfuhr aus dem Bühler Gchift fBaden) dienen. Man schreibt aus Bühl am 10. August: „Der Frühzwetschen- Versand dürfte nun scnicn Höhepunkt erreicht haben. Die Zufuhr am letzten .Samstag war ganz kolossal; den ganzen Tag bis nachts 10 L^hr fuhren Wagen auf Wagen an die hiesige Bahnstation. Am .Samstag und Sonntag gingen von Station Bühl 40 Wagenladungen ab. Rechnet man hierzu noch die ab Station Ottersweier, so sind an diesen zwei Tagen allein gegen 50 Wagenladungen aus dem Bezirk Bühl versandt worden. — Am .Samstag wurde ein „Zwetschen-Extrazug" mit 22 Wagen landabwärts von Station Bühl abgefertigt. Eisenthal mag wohl 30000 Mark aus Frühzwetschen vereinnahmen." Man wird sich einen Begriff von der Bedeutung der Bühler Frühzwetschenerträge machen können, wenn man erwägt, dafs die offiziellen Berichte eine geringe Zwetschenernte aus dieser Gegend melden. In der That sind die Umsätze in Bühl in guten Ertragsjahren geradezu enorm, sie bilden einen sehr deutlichen Fingerzeig, in welcher Weise in Deutschland der Obstbau be- trieben werden sollte. O. .\I. Topfpflanzen. .\ralia nymphaeifolia (Oreoi)ana.x nymphacifolium). \'on F. A. Riechers Söhne, Kunst' und Handelsgärtnerei, llamburg-ßarmbeck. (Hierzu die Abbildung Seite 10.) eine herrliche Araliacee, deren straffer Wuchs und grofse glänzend grüne Belaubung, welche aufserordentlich wderstands- fähig ist, sie zu einer wertvollen harten Blatt- und Dekora- tionspflanze sowohl für das Zimmer wie fürs Kalthaus macht. In den Prunkgärten Monte Carlos an der Riviera findet man grofse Exemplare in voller Entwicklung, die von imponieren- der .Schönheit sind; dort hält sie ohne jegliche Bedeckung im Freien aus. Wie ihr Name besagt, sind die Blätter von der Form derjenigen unserer einheimischen Nymphaeen; sie sind lederartig und sitzen auf langen Stielen fest am Stamm. Durch ihre Haltbarkeit, welche derjenigen einer Flectogyne gleichkommt, eignet sie sich besonders zur Zimmerkultur und zur Dekoration ungünstig gelegener Plätze in Wohnräumen. Die Massenanzucht geschieht am besten durch Samen, welche im März in Schalen, die mit sandiger Erde gefüllt sind, ge- streut werden. Nach dem .Auflaufen müssen die Sämlinge sofort pikiert werden, da sie sehr leicht umfallen. Später in kleine Töpfe ge- pflanzt und auf ein warmes Beet gebracht, wachsen sie, wenn auch nur langsam, zu recht kräftigen Pflanzen heran. Die Ver- mehrung aus Stecklingen giebt schöne Pflanzen; doch liefern die Mutterpflanzen nur wenig Steckmaterial. Stecklinge im März geschnitten und auf warme Beete gesteckt, bewurzeln sich leicht und gedeihen am besten in einer recht sandigen Humuserde. Empfindlich sind die Pflanzen gegen zu grofse Nässe, zu grofse Töpfe und zu schwere, feste Erde. Im Jardin d'.Acclimatation zu Hyt^res wird diese Sorte als Unterlage für Oreopanax dactylifoUiim gebraucht, die gut darauf weiter wächst, während sie durch Stecklinge und Samen sehr schwer zu vermehren ist. 10 Die Gartenwelt. II, I Costus igneus N. E. Br. — In letzter Zeit ist manchen- orts der Costusarten lobend Erwähnung gethan worden und namentlich auch des C. spedosus und mehrerer, von dem ver- storbenen Sammler Joh. Braun in Ostafrika gesammelter Arten als dekorativer Warmhauskräuter gedacht worden. Wenn auch diesen Arten eine gewisse Anmut nicht abgesprochen werden kann, so verblassen ihre Reize doch vollkommen, wenn man sie einem Castus igneus gegenüberstellt, einer Art, die ungleich höheres Lob verdient, weil sie durch Wuchs, Blumen, Haltbarkeit, Deko- rationsivert u. a. m. als die Perle der Costusarten bezeichnet wer- den mufs. Die dicht gestellten, reich mit glänzend smaragdgrünem Laub besetzten Büsche halten sich kurz und gedrungen (steigen etwa bis 30 cm auf), und sind fortwährend von grofsen flach- gebauten orangeroten Blumen von Thalergröfse gekrönt, die in Form und Grazie lebhaft an die der Pritnula sinensis erinnern. Währt auch die Dauer der Einzelblume nur i bis 2 Tage, so erscheint sie doch als eine längere, weil dicht daneben sofort eine neue Knospe ihre Kelche erschliefst und bis gegen 20 Blumen nebeneinander auftreten. Ist der Blütenreigen vorüber, dann tritt eine gewisse Ruheperiode ein; die saftreichen Sprosse ver- lieren ihr Laub, senken sich nieder und streuen in den Füllstoff der Pflanzengestelle die reichlichen, nur kurze Keimkraft bewahren- den Samen aus, die leider meist unbeachtet bleiben und nicht zur Nachzucht Verwendung finden, weshalb die edle Pflanze so äufserst schwer zu erlangen ist. Nach wenigen Wochen der Ruhe beginnt aufs Neue frisches Leben; ein Wald von kernigen Schossen erhebt sich aus dem fleischigen Wurzelstock und bald leuchten wieder die goldroten Sterne aus dem eleganten Laubbusch. — Kräftige Rasen- und Lauberde mit Torf- und Sphagnumunter- mengung, bester Abzug, reiche Dunggüsse sichern erfolgreiches Gedeihen. Unter den schönblättrigen Arten dürfte C Malor- titanus der erste Platz gebühren; seine derb gedrungenen Büsche mit tief samtgrünem, reich behaartem, breit -eiförmigem Laube zeichnen ihn gegenüber den lang hervorspriefsenden, steifen Arten wie C. zebrinus sehr vorteilhaft aus! Obergärtner Erich Wocke, Zürich. Gärtnerische Reiseskizzen. Aialia nyniptiaeiloiia. Nach einer für die „(iartenwell" gefertigten Aufnahme. Von der Ostsee zum Mittelmeer. Eine gärtnerische Reiseplauderei. \'on Al-win Berger, Kurator desHanbury3chen.\kklimatisationsg.irtens, La Mitrtola, Ventimiglia, ital. Riviera. Jts war in Greifswald im März; die Schneeglöckchen hoben sich eben schüchtern über den Erdboden, als trauten sie dem goldenen Sonnenschein, den die letzten Tage ver- breiteten, nicht ganz; noch alles zeigte tiefe Winterruhe. Auch im wundervollen Elisenhain bei Eldena rauschten die alten Sturm- und wettererprobten Eichen- und Buchenriesen wie zur Winterszeit über den einsamen Spaziergängern, die, von der Frühlingssonne hinausgelockt, noch einmal Herz und Auge die Eigenart der pommerschen Landschaft, des pommerschen Waldes geniefsen lassen wollten. Der Himmel zeigte sein freundlichstes Gesicht zum Abschied: Ende gut, alles gut! Der nächste Morgen bereits führte mich hinaus mit der „Schnelle unserer Zeit", vorbei an der vorpommerschen Küste, an Stralsund mit dem dahinterliegenden Rügen, dem herr- lichen deutschen Kleinod an landschaftlichen Reizen, dem ich manche goldene Stunde des letzten Jahres dankte, — das alles flog eilend am Auge vorbei. Am Mittag stand ich in Rostock bei Herrn Universitätsgärtner Bonstedt vom dortigen Botanischen Garten. Meine Zeit drängte, ich mufste mich losreifsen, so gern ich noch länger Herrn Bonstedts freund- liche Führung gehabt hätte, da der Garten unter seiner jetzigen Leitung viel gewonnen hatte; es ging nicht länger, noch am selben Tage mufste ich in Lübeck eintreffen. Ja, „Mekelnborg is en schön Land, 't is en rik Land", seggt uns oll gauden Fründ, Fritzing Reuter, und er hat recht, gewifs, es ist sogar ein klein wenig hügelig und so schon wesentlich über das liebe Pommern „erhaben."' Das schöne Frühlingswetter war mit Rostock vorbei, nun stob der Regenwiud schnaubend durch alle Gassen der alten Hansastadt Lübeck, das alte Holstenthor schien mir bei seinem Wehen bedenklich, da es ohnehin schon schief steht. Es war kein Genufs, das Spazieren- gehen bei solchem Wetter, aber was half's, es stand so auf meinem Programm, so mufste denn mit Bädeckers weiser Führung die Stadt gemustert werden. Lübeck ist Handelsstadt wie früher noch, und trotzdem sein altes Wahrzeichen auch ein wenig schief steht, steht die Stadt selbst noch immer rüstig aufrecht. Von Lübecks Wohlstand zeugen auch die prächtigen Wall- promenaden rings um die Stadt mit ihrem alten Baumbestand. .\uch II, I Dl. r. U die Handelsgärtnerei blüht, das Geschäft von Ph.l'aul ig daselbst ist eines der bedeutendsten Norddcutschlands. Hauptkulturen sind Schnittblumen und Treiberei. Von Maiblumen und Flieder standen ganze lange Häuser in Blüte, deren Unmenge, wie Herr Paulig versicherte, reifsend Absatz findet nach allen Richtungen und oft nicht ausreicht. Von Lübeck nach Kiel führt die Bahn durch die so- genannte holsteinische Schweiz an den seenreichen, zur Sommerszeit jedenfalls reizenden Weltwinkeln von Plön und Eutin vorbei. Ich hatte keine Zeit zum Aufenthalt, mich lockte die Stadt mit dem deutschen Kriegshafen, wo die berühmten „uferlosen" Flottenpläne in die reichswürdige Praxis verwandelt werden sollen. Mich trieb es, einen kleinen Be- griff von unserem Seekriegswesen zu erhalten, da hatte ich bei solchen patriotischen und hochwichtigen Studien begreif- licherweise wenig Zeit für die löbliche Gärtnerei. Man mufs sich auch einmal von seinem Alltagszeug losreifsen und sich auch einmal über dasselbe stellen können; das ist einer freien Geistesbildung ebenso notwendig als der Wochenarbeit die Sonntagsruhe, drastisch verglichen. Das Auge einer Landratte steht staunend, die Kolosse zählend, am Hafen, deren eiserne Schlünde auf fernen Aleeren deutsche Kraft und deutsche Macht verkünden, schwimmende Memento mori. Noch mehr als das Mächtige, Gewaltige, lernt man die weit fortgeschrittene Technik bewundern, den Scharfsinn im Plan und die Exaktheit der Ausführung, dem ein solches Ungeheuer sein Entstehen und seine Brauchbar- keit verdankt. Die Lage Kiels ist landschaftlich sehr anziehend, den Hafen umgeben sanfte Anhöhen, deren Gehänge dicht mit Buchenwaldungen bestanden sind, besonders auf der Kieler Seite. Die neueren Teile der Stadt enthalten viele ansehnliche Villen mit stattlichen Gärten. In der Nähe des Hafens, ganz eine Anhöhe einnehmend, steht auch der Botanische Garten mit einer hübschen Sammlung alpiner Pflanzen und einem zahlreichen Sortiment Coniferen. Weiter nordösdich, die Düsternbrooker Allee entlang, unter prächtigem Buchenwald, folgt das Bellevue, der Kieler Ausflugspunkt mit prächtiger Rundsicht auf den Hafen. Und weiter hinten, hoch über dem Meere liegen die ausgedehnten Gehölz- und Obstbaum- schulen von Heckt, an deren eingehender Besichtigung, in dem grundlos gewordenen Lehmboden, ich denn doch durch das wirklich abscheulichste Gemisch von Regen- und Schneewetter, das Jupiter Pluvius unerbittlich niedergehen liefs, alle Lust verlor. Mit meinem „Flottenenthusiasmus" hätte ich mich bald in Kiel zu lange verhalten und hätte so den Hamburger Centennarfackel- und Festzug am folgenden Tage versäumt, und wahrhaftig, es wäre besser gewesen, wenn sonst meine Zeit gereicht hätte. Ich habe mich jedenfalls in meinem Leben nie mehr gefreut, keine Hühneraugen an meinen wert- vollen Pedalen pflegen zu müssen, als in diesem Hamburger Trubel. Sowie mau einigermafsen freie Strafse fand, eilte ich nach dem Botanischen Garten. Ich machte mir ein grofses Bild von dessen Bedeutung, Männer wie Lehmann, Otto und Reichenbach, die daselbst gewirkt, vermögen einem solchen Institut wohl deutlich ihres Geistes Stempel aufzu- drücken. Ich hoffte namendich viel Orchideen zu finden aus der Reichenbachschen Periode, hatte mich aber schwer getäuscht. Ich hatte mich so gefreut, vielleicht viel Interessantes zu sehen, ja, „nu wiern all mien Pott intwei!" Die Frei- landanlagen sind ja sehr ausgedehnt und teilweise recht schön, besonders die Partieen um den Teich, auch das „System", aber — die Orchideen! Lohnender waren die Ausflüge nach den verschiedenen Vorstädten, besonders nach Altona, Ottensen, Flottbeck, Blankenese, wo fast Villa an Villa steht und mancher reizende Garten zur Besichtigung ladet. Mir galt es zunächst, Herrn Garteninspektor Reimers' Reich zu besuchen, und ich hatte Glück, Herr Reimers selbst machte in freundlichster Weise dem jungen Zugvogel den belehrenden Führer durch seinen prächtigen Garten. Ich bedauerte nur, nicht noch einmal zur Sommerszeit den Garten sehen zu können. So wurde natür- lich der Besuch in der Hauptsache auf die Gewächshäuser hingewiesen, die in der That prächtige und seltene, schöne Sachen enthielten an Orchideen, Bromeliaceen , Palmen und Farnen etc. etc. Nächst diesem, mit Recht sehr renommierten Garten, eilte ich nach Flottbeck, um den Park des Senator Jen i seh zu besuchen, der noch heute eine schöne Orchideensammlung enthält, die zur Zeit der beiden Obergärtner Kramer, Vater und Sohn, weltberühmt war. Alle die weltbekannten, grofsen Firmen der Umgegend wurden besucht, wie Neubert, Seemann, Tiefenthal, Stoldt, Peter Smith-Bergedorf etc., die alle gut genug dem Leser bekannt sind und viel des Sehenswerten boten, auf die ich mich aber unmöglich des genaueren einlassen kann. Es giebt zu viel des Sehenswerten in Hamburg, man wird da nicht so schnell fertig, meine festgesetzte Zeit gab nur eben zu dem Wichtigsten Raum, und dies hier alles auseinanderzusetzen lohnt nicht, interessiert nicht, selber sehen ist das Beste. Hamburg ist Handelsstadt in erster Linie, und da gehört denn ein Hafenbesuch unbedingt in ein Reiseprogramm; aber Poseidon mufs mich absolut nicht leiden können, wie in Kiel, liefs er auch hier mich seine allerschlechteste Seite fühlen; er hatte aber weit geirrt, wenn er etwa glaubte, mir den Humor austreiben zu können. Da in einer solchen Stadt kein Fertigwerden ist, mufs man eben aufhören, und so war ich denn bald im feucht- kühlen Ratskeller in Bremen zu finden, um mich für die Hamburger Strapazen zu entschädigen. Bremen liegt doch weit ruhiger als das ewig tobende Hamburg. Der Bürgerpark, weit draufsen vor der Stadt, ist eine stattliche Anlage, die jederzeit einen Besuch lohnt, ebenso innerhalb die Wallanlagen, ähnlich denen Lübecks, nur dafs sie dieselben noch übertreffen. Unter Jupiter Pluvius schier unerschöpflich scheinenden Segensgüssen langte ich dann in Hannover an, das seit 1866 weit über das Doppelte oder noch mehr gewonnen hat und jetzt eine sehr stattliche, vornehme und bedeutende Stadt geworden ist. Im Berggarten in Herrenhausen war mir mein Rundgang trotz des traurig-schaurigkalten Regenwetters ein wahrer Hochgenufs. Das grofse Palmenhaus mit seineu Riesen von Pflanzen, und welche Mengen! Die Palmen all: „Wer nennet ihre Namen!" Und dann so fort, wohin man tritt. 12 Die Gar teil weh. II, I findet man Interessantes. Die Orchideensammlung ist eine immense, und helles Entzücken kann einen dabei erfassen, d. li. wenn man nicht gerade blofs auf Cattleyen und der- artige Augenbleoder sich versteht. Kurz, Herrenhausen gefiel mir vorzüglich, trotzdem es aus verschiedenen Gründen seinen Höhepunkt passiert haben soll. Der nächste Morgen traf mich in Göttingen, wo ich es auf den Botanischen Garten abgesehen hatte, der mich in- dessen nicht recht befriedigte, vor allem durch den schlechten Stand der Gewächshauspflanzen, denen oft die bittere Not anzusehen war. Wie mir schien, versucht man dort, Warm- hauspflanzen an ein kühleres Klima zu gewöhnen. Weit interessanter fand ich all die simpeln Wohnhäuser in der kleinen Stadt mit den Gedenktafeln für die Geistes- helden, die da in schlichter Einfachheit gehaust, und nicht zum wenigsten das kleine Häuschen am Wall, das Bismarck einst in seiner Studienzeit als Wohnung gedient hatte. Von Göttingen nach Kassel, die Fulda entlang, wird die Bahnfahrt recht interessant; schön bewaldete Höhenzüge erfreuen das Auge, das sie im Flachlande lange entbehrte, und bald grüfst Kassel mit Wilhelmshöhe. Gärtnerisch ist nun in Kassel sehr viel zu finden. Da liegt die Karlsaue, dicht an der Stadt, ein weiter grofser Park, von der Stadtseite her durch die Höhe des sogenannten Bellevue begrenzt, mit zahlreichen Wasserflächen und schöner Be- pflanzung. Das erste Mal wieder erinnerte sich der Himmel seiner Sonne und überliefs sie ihrem Beruf. In ihrem Glänze sah denn alles doppelt schön aus, die Natur war inzwischen doch weit vorgeschritten, es sprofste und grünte allenthalben. Mein Entzücken sollte aber zu seinem Höhepunkt ge- langen, als ich das Kleinod der Karlsaue entdeckte, die Insel Siebenberg, zu der man sich hinübersetzen läfst. Da fand ich denn ein Gartenidyll, ein Gartenjuwel, wie es köstlicher nicht zu denken ist. Die ganze kleine Insel ist ein Hügel, dem stattliche, edelgeformte Nadelholzbäume in der Hauptsache den Charakter bestimmen. Alsdann ist in der Pflanzung alles zusammengetragen, was wir irgend Schönes an Freilandsachen besitzen. Da blühten denn, es war Ende März, ganze Büsche von Khododendron dauricion mit ihren prächtigen, violett-rosenroten Blumen, von weitem das Auge schon berückend, ganze Beete von Erica caniea, Erythromum Dens canis, das Heer der Narcissen, der Primeln, Anemonen etc., kurz, was die Jahreszeit Schönes bot, war vertreten. .-Mies schien so natürlich, als habe es da seinen von Gott und der Natur bestimmten Standort. Wer je nach Kassel kommt, versäume ja nicht den Besuch dieses Insel- chens ; ich wufste meine Freude darüber kaum zu bewältigen. Und dann Wilhelmshöhe auf der anderen, der Westseite der Stadt, mit seinem weithin sichtbaren Herkules! Wieviel ist über Wilhelmshöhe nicht schon geschrieben worden; all die Jahrgänge unserer Fachzeitschriften brachten reichliche Berichte und Abbildungen aus diesem Kolossalpark mit seinen grofsen Wasser- und Waldpartieen, seinen Blumenbeeten und seinen Pflanzenschätzen in den Gewächshäusern. Ich darf mich unmöglich einlassen auf ein Wiedererzählen des Ge- sehenen, es ist zu viel, und dann könnte ich doch nur ein schwaches Bild geben; am besten ist's, man sehe selbst und gönne sich Zeit dabei. (Fortsetzung folgt.) Tagesgeschichte. Die Herbstausstellung der allgemeinen Gartenbau-Ausstellung in Hamburg, welche in den Tagen vom 27. August bis zum 5. .September stattfand, hat selbst die hochgespanntesten Er- wartungen übertroffen. Abgesehen von den Ausstellern der be- deutenden Dauerausstellung waren über 500 Aussteller auf der Herbstausstellung teilweise mit geradezu grofsartigen Leistungen vertreten und dabei mufsten noch gegen 60 Aussteller abgewiesen werden, weil kein Raum mehr für ihre Objekte vorhanden war. Wir werden in den nächsten Heften eingehend über diese Herbst- ausstellung berichten und die vorzüglichsten Leistungen durch gute .Abbildungen vorführen. In den ersten Tagen der Herbstausstellung tagte in Ham- burg der „Verband der Handelsgärtner Deutschlands" und gleich- zeitig fand auch ein von den Hamburger Kollegen veranstalteter „Internationaler Gärtnertag" dortselbst statt, der den Kollegen Gelegenheit zu fröhlichem Zusammensein und gemeinschaftlichen Ausflügen bot. In den ersten Tagen der Herbstausstellung waren gegen 2500 auswärtige Gärtner in Hamburg anwesend. Personal-Nachrichten. Am 0. .August starb zu Darmstadt Hofgärtner Gerhard Geiger, Sohn des in Fachkreisen wohlbekannten, sich noch der rüstigsten Gesundheit erfreuenden Grofshgl. Gartendirektors i. P. Geiger. Die Vorfahren des Verstorbenen leiteten schon Genera- tionen hindurch die Darmstädter Hofgärten. Gerhard Geiger stand im 44. Lebensjahre und verschied nach kurzem Krankenlager am Herzschlag, er war Leiter des Darm- städtcr Orangeriegartens, sowie der bedeutenden und auf hoher -Stufe stehenden Gemüsetreibereien, welche den Bedarf für die Grofsherzogl. Haushaltung zu liefern haben. Zur speziellen Aus- bildung in letzterem Zweige der Kunstgärtnerei, wurde er von der hochseligen Grofshcrzogin Alice vor Jahren nach den Königl. Gärten in Windsor geschickt. Die Stelle des Verstorbenen ist Herrn Hofgärtner Weigold übertragen worden. H. H. Julius Schmidt, ein bekannter und beliebter Hamburger Handelsgärtner, starlj am 23. Juli auf dem Wege zur Gartenbau- Ausstellung plötzlich an einem Herzschlag. Am 17. November 1836 in Arnstadt i. Th. geboren, besuchte Schmidt dortselbst die Schule und begann 1848 in der damals durch ihre seltenen Kulturen berühmten Gärtnerei von C. Möhring seine Lehrzeit. Nach beendigter Lehre trat der Verstorbene in den Botanischen Garten zu Göttingen ein, um dann als Gehülfe und später als Obergärtner mehrere Jahre lang seine Kräfte der Gärtnerei des Komnierzienrats Reichenheim in Berlin zu widmen. Nachdem Schmidt noch verschiedene andere Obergärtnerstellen bekleidet hatte, leitete er in den Jahren 1862 — 67 die durch ihre Orchideenkulturen berühmte Gärtnerei des Konsuls Schiller in Ovelgönne bei Hamburg^. worauf er sich in Hamburg-Hamm als Handelsgärtner eine eigene Existenz gründete. Für die diesjährige Gartenbau-.Ausstellung, sowie für alle in den letzten 30 Jahren in Hamburg veranstalteten Gartenbau -.Ausstellungen hatte der Ver- storbene seine ganze Kraft eingesetzt. G. H. Verantwortl. Herausgeber: Max Hesdürffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leiptig. '^/. i^?^ Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. lo. Oktober 1897. No. 2. Nachdruck und NachbUduug aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich z-er folgt. Gehölze. Die Hänge- oder Trauerbäume, ihr landschaftlicher Wert und ihre Verwendung. Von L. Beifsner, Königl. Garteuinspektor in Poppelsdorf bei Bonn. (Hierzu Toiei Abbildungen^ Uie Hänt Ige- oder Trauerbäume sind ganz beson- ders befähigt auffaUende Kontraste in der Landschaft hervor- zubringen. Je nach ihrem Aufbau haben wir Unterschiede zu machen zwischen einer leichten, naturgemäfseu, hängenden Bezweigung und mehr oder minder geschlossenen, dichten, rundlichen oder schirmförmigen Kronen und mehr oder weniger stark abwärts hängender Bezweigung. Je nach dem vorhandenen Platze und der beabsichtigten Wirkung wird die eine oder andere Form passender sein, und werden wir gröfsere Baumformen, oder kleinere ' hocli- oder halbstämmig veredelte Strauchformen zu verwenden haben. Nehmen wir die unvergleichlich schöne, malerische babylonische Trauerweide, die einem grünen Wasserfall vergleichbar sich am Ufer ausbreitet, die Trauerbuche und Traueresche, die mit anderen Hängebäumen durch Aufwachsen des Wipfeltriebes sich etagenmäfsig aufbauen und in älteren Exemplaren oft von grofsartiger Wirkung sind, die zierlichen, licht- kronigen Trauerbirken, mit deren langwallender Bezweigung der Wind spielt, die breite, weit schirm- förmig als Schutzdach sich ausdehnende Krone der Trauerrüster oder Ulme (Ulmus montana horizon- lalis), so haben wir recht verschiedene Erscheinungen, die, jede am richtigen Platze verwendet, sich herrlich ausnehmen und zur vollen Geltung kommen. Die Hauptsache ist, dafs allen diesen Bäumen reichlich Platz zu einer guten Entwicklung gegeben wird. Sie müssen ganz frei stehen, sei es, dafs wir einen schönen Baum frei auf Rasen stellen, oder mehrere haiuartig vereinigen, immer müssen sie, ohne sich gegenseitig zu bedrängen, aufwachsen und sich tadellos ausbreiten können. — Ein weiterer wichtiger Punkt ist der, dafs so auf- fallende Erscheinungen, wie die Trauerbäume es Die Gnrtenwrlt, II. sind, nicht zu häufig in der Landschaft auftreten, sondern sparsam und nur am passenden Platze verwendet werden. Hier zeigt es sich, ob der Landschaftsgärtner einen feinen Geschmack besitzt und die Wirkung und Eigenart seiner Gehölze kennt, studiert hat und zu benutzen versteht. In kleineren Gärten kann ein einziger schöner Hänge- baum auf einem Rasenplatz den Hauptschmuck desselben ausmachen, oder ein schönes Exemplar mit dichter, schattiger, breit-schirmförmiger Krone überspannt dicht am Wohnhause einen Sitzplatz, wo die Familie sich gerne vereinigt und Cui)lii> AvcUana [ciuluKn. Für die „üaricnwclf' im l'aimcngarten zu Frankfurt a. M. photographisch aufgenommen. 14 Die Garten weit. unter dem grünen, luftigen Laubdache sich weit wohler fühlt, als in dumpfen, geschlossenen, zu dichten Lauben, den Tummel- plätzen von Mücken, in denen der Aufenthalt oft nichts weniger als angenehm ist. — ■ Auf diese Verwendung einzelner schöner Exemplare mag hier ganz besonders aufmerksam gemacht sein. — Die passendsten Plätze für Hängebäume sind un- streitig die Ufer gröfserer . oder kleinerer Gewässer, selbst über munter rauschende Eächlein breitet der Hängebaum seine Äste aus und lauscht ihrem Geplauder — und wie gerne ruht der Mensch hier aus, um der Sprache der Natur mit zu lauschen, sie immer besser verstehen zu lernen und nach anstrengendem Tagewerk hier wahre Erquickung zu finden ! — Je gröfser die Parks oder Gartenanlagen sind, um so mannigfaltiger ist die Art der Verwendung. An Ufern von Seen, Weihern, Teichen, Flüssen werden zumal vor- springende Landzungen, Buchten oder erhöhte Ufer und Inseln die Hängebäume am meisten zur Geltung bringen. Hier wird der Landschaftsgärtner, nach Standort und Boden, die passenden Arten auszuwählen haben. Ist der Standort so, dafs die Bäume keiner zu grofsen Grundfeuchtigkeit, zumal im Winter, ausgesetzt sind, so gedeihen die meisten Baum- arten hier vortreßlich. Aufser an Ufern, sind diese Baumformen an Abhängen und auf Anhöhen sehr vorteilhaft zur Geltung zu bringen, einzeln oder in Gruppen, Je nach der Gröfse der Anlage und der Anpassung an die anderen Pflanzungen. Einzeln oder truppweise vor gröfseren Pflanzungen in die Rasenflächen vorspringend oder sich an diese anlehnend, bringen Hängebäume ebenfalls eine bedeutende Wirkung her- vor, z. B. auch wenn vor gröfsere CJruppen der Stammart die betreffenden hängenden Formen vorgepflanzt werden, wie vor eine Gruppe gewöhnlicher Eschen Trauereschen u. s. w. Hervorragende Verwendung finden Hänge- oderTrauer- bäume ja auf Kirchhöfen zum würdigen Schmuck der Grabstätten. Wie gerne schmücken wir die letzte Ruhestätte teuerer Verstorbener mit besonders schönen Exemi)laren, und darum finden wir auf Kirchhöfen auch so herrliche Bäume und so reiches Material für Studienzwecke. Der Trauerbaum breitet gleichsam schirmend seine Äste über den uns geweihten Ort aus, sei es, dafs ein Baum geringerer Gröfse ein einzelnes Grab überschattet, oder ein gröfserer Baum eine gemeinsame Begräbnisstätte laubenartig deckt. Da ist wieder ein weites Feld für den Fachmann ge- geben zu studieren und das Richtige zu treffen. Vor allem mufs auch hier dem Raum entsprechend die richtige Auswahl getroffen werden, zumal vermeide man eine zu monotone Bepflanzung; es können so wirkungsvoll die ebenfalls so viel verwendeten Coniferen mit Trauer- und anderen schönen Gehölzen abwechseln. Jetzt, wo Kirchhofsgärtner in den meisten gröfseren Städten eine würdige Ausschmückung ausführen oder über- wachen, werden Kirchhöfe zu wahren Schrauckaulagen, die jedermann gerne betritt, und ältere Friedhöfe bilden wahre Musteranlagen, wo wir die seltensten Gehölze oft in kaum gesehener Vollkommenheit bewundern können. Ganz besonders achte man bei der Auswahl der Gehölze darauf, dafs dieselbe nach Klima und Boden- verhältnissen eine passende sei! Für den betreffenden Ort zu zärtliche Gehölze sollte man nicht pflanzen, da sie sich nie zu schönen Exemplaren entwickeln können, vielmehr einen unschönen, stets be- schädigten Eindruck machen. — Wir haben eine so gröfse Auswahl, dafs wir Anforderungen für jede Lage und jeden Boden genügen können; schon die Baumschulen in der Nähe sollten darauf Bedacht nehmen, das Passende heranzuziehen. In jedem nahrhaften Boden gedeihen die meisten Gehölze gut, zumal wenn die Feuchtigkeitsverhältnisse genügende sind. In magerem, trockenem Sandboden verkümmern manche Gehölze, und hier mufs vor allem eine passende Auswahl ge- troffen werden. Wollte man hier, wie man häufig sehen kann, am un- rechten Platze die meist zu viel verwendete Traueresche an- pflanzen, welche mehr bindigen, feuchten Boden verlangt, so müfste sie verkümmern und langsam zu Grunde gehen, wohin- gegen Robinie (Akazie), Birke, Eberesche, Erbsenstrauch hier am Platze sind. Wird auch für Bodenverbesserung, Be- wässerung und sonstige Pflege das Mögliche gethan, so bleibt doch der Boden in seiner Beschaffenheit als leichter oder schwerer bestehen, und diesem Umstände ist Rechnung zu tragen. Bei der weiteren Aufzählung der verschiedenen Hängebäume werden wir dieses Umstandes gedenken. Beginnen wir mit dem Ahorn, so haben wir zwei überaus zierliche, reizende Erscheinungen, nämlich: Acer dasycarpum E/ir/i., JVieri laciniaiiim, der Silber- Ahorn, mit feingeschlitzter, unterseits silberweifser Belaubung und überhängender Bezweigung. Ein Zier- baum ersten Ranges, wenn er ganz frei gestellt werden kann. Das Gleiche gilt von: Acer (huycarpuni pciidiiltini, dem hängenden Silber- Ahorn. Aliiiis iiicana pemitila, die 'i'raucr-Weifserle, ist ein stark hängender Baum von kräftigem Wuchs, der Em- pfehlung verdient. Er kommt noch gut in selbst trockenem Sandboden fort. Amygdalus communis L. pcnduht, die Trauermandel, ist stark hängend und wie folgende zur Zeit der Blüte besonders schön, verlangt aber milde, geschützte Lagen. Amygdalus pcrsica L. pendula, die Trauerpfirsich, ist ein sehr schöner, stark hängender Baum, jedoch nur für milde Lagen und geschützte Standorte. Die Trauerbirken liefern uns die zierlichsten, leicht- zweigigsten Erscheinungen und kommen noch in leichten, moorigen, auch trockenen Bodenverhältnissen fort. Tritt die Hänge- oder Hangelbirke (Betula fteudula Roth) als älterer Baum schon naturgemäfs mit lang herabhängender Bezweigung auf, so haben wir flocli noch besonders schöne Trauer- birken wie: Betula pendula elegans Youngei, eine besonders zierliche Form von eigenartiger Schönheit (Abb. in nächster Nummer). Betula alba tristris oder pendula nova, gleichfalls mit feiner zierlicher Bezweigung. 11, Bellila alba eUgantissima pi-/hlula der Muskauer läaunischulen hat lang fadenförmig herabhängende Hezweigung und kleine, zierhche Belaubung. Aus gleicher Baumschule stammt : Betiila alba laciniata gracilis pendula, feinzweigig mit tief geschlitzter Belaubung. Betiila alba pendula laciniata oder auch als B. populi- folia laciniata aufgefafste Birke, trägt bei über- hängender feiner Bezwei- gung scharf und fein ge- schlitzteBelaubung,welche sie zu einer reizenden Er- scheinung in der Baum- welt machen. Caragana arboresccns pen- dula, der Trauer-Erb- senbaum, ist sehr stark hängend, als Hoch- oder Halbstamm in Kultur. Caragana pygmaca L. (C. are- naria oder gracilis), mit zierlichen, rutenförmigen, hängenden Zweigen, ist eine feinere, reizende Er- scheinung. Beide sind kleinere Formen, freigestellt auf Rasen oder zum Gräber- schmuck sehr schön und überaus wertvoll noch für leichte und trockene Bodenverhältnisse. Corvlus Avellana pendula, die Trauerhasel, mit grofser dunkeler Belau- bung und auffallend stark hängend von Wuchs, wie sie unser Bild zeigt, sollte recht hoch veredelt wer- den und ist dann sehr wirkungsvoll. Als kleinere Form kann sie auch in Gärten von mäfsiger Aus- dehnung Platz finden und ist mit jedem Boden zu- frieden. (.A.bb. Seite 13.) Als weitere kleinere, be- sonders zierliche Formen sind die Trauerdorne zu nennen, die teils zu Crataegus Oxya- cantha L., teils zu C. ni(»ii\iiyna Jacq. als Formen gerechnet werden, wohl auch meist letzterer angehören dürften, gewöhn- lich findet man sie bezeichnet: Crataegus Oxyacautha pendula ( Rcginae), sehr zierlich hängend mit weifseu Blumen. C. Oxyac. pendula flore roseo, mit rosa Blumen. C. Oxyac. pendula ramulis aureis, mit zierlichen hängenden Zweigen von schwefelgelber Farbe, die auch im Winter schmücken. F.ngus silvatica pendula. Für die .Gartciiwelt" im hrh. Ilciiir von OhlendorfT'schen P,irke zu Itaniburg photographisch aurgetiommeii. C. Oxyac. pendula fol. varieg., hängend mit weifsbunieii Blättern, sehr zierlich. C. Oxyac. horrida (ferox pendula), mit hängenden, äufserst stark bewehrten Zweigen. Reizende, reichblühendc Erscheinungen für den Haus- unil Blumengarten sind Hoch- und Halbstämmchen von dem 16 Die Gaitenwelt. II, Puvptir-Gaisklec (Cyttsiis purpureiis) mit purpurroten, rosa und weifsen Blumen und mehr oder minder hängenden Zweigen (pendula). Evonymus obovata Niät. (E. pendula Hort, nicht Wall.) aus Nordamerika bildet, auf Stämmchen von E. europaea veredelt, gleichfalls recht zierliche Trauerformen, ist schön mit roten Früchten bedeckt und kommt auch buntblättrig vor. Die Trauerbucheu sind weit verbreitete, schöne Bäume und kommen in verschiedenen Formen vor: Fagus silvatica pendula (Abbildung Seite 15), die älteste und am besten gekannte, stammt aus dem Walde bei Bad-Nenndorf; hier steht der Mutterstamm, von dem viele Tausende durch Pfropfen vermehrte Bäume in den Gärten abstammen. Junge Bäume zeigen mit den stark abwärts hängenden, wie geknickt aussehenden Asten längere Zeit ein etwas mageres Ansehen, während ältere Exemplare bei günstigem Stand später sich äufserst malerisch bauen. Ein anderer Mutterstamm einer Trauerbuche steht im Walde bei Wiesbaden weniger scharf abwärts hängend mit zierlicherer, leichterer Be- laubung. Fagus silvatica Pagnyensis und Reinillyensis sind zwei weitere aus England stammende Hängebuchen, mit mehr im weiten Bogen überhängender Beastung. Auch von der Blutbuche sind verschiedene Trauer- formen vorhanden: Fagus silvatica atropurpurea pendula, ,. „ . ,, nova und Tcra, ., ,. ,, . Äeyerlaa, welche, an verschiedenen Orten entstanden, kleine Ab- weichungen zeigen, was Wuchs und Belaubung an- belangt, teils schwach hängen, oder sich sparrig aus- breiten. Fra.xinus excelsior pendula ist die bekannte Traueresche und wohl der verbreitetste Hängebaum in den Gärten. Derselbe eignet sich ganz besonders zur Überschirmung von Sitzplätzen und hat nur den Übelstand, sehr spät grün zu werden. Zum Gräberschmuck wird er meist zu viel verwendet, wodurch so leicht eine einförmige Bepflanzung der Friedhöfe entsteht. Dafs er in zu leichten, trockenen Böden verkümmert und hier gar nicht angepflanzt werden sollte, wurde schon vorne erwähnt. Die Traueresche kommt auch mit bunten Blättern, foliis variegatis, vor. Fiaxinus excelsior Wendivorthi pendula hat weiter ab- stehende, überhängende Äste. Fraxinus excelsior aurea pendula, die hängende Gold- esche mit hängenden, gelben Zweigen, ist weit schwächer von Wuchs, will in manchen Gegenden gar nicht ge- deihen und kümmert oft. Fraxinus parvifolia pendula (Icntiscifolia pendula) ist ein ganz besonders zierlicher Hängebaum mit feinen Fieder- blättern. Gleditschia sinensis pendula excelsa Hort., die Hänge- Gleditschie, ist eine sehr zierliche, fein belaubte Er- scheinung, die weitere Verbreitung vcdient. Sie wird spät grün, gedeiht aber wie Rohinia noch gut im Sand- boden, wenn er nur nicht zu trocken ist. fuglans regia pendula, die Trauer-Waluufs, ist ziemlich selten in den Gärten und zeigt oft senkrecht zum Boden hängende Zweige. Lahurnum vulgare pendulum, der Trauer-Goldregen, und Lahurnuni alpinuni pendulum, der hängende Alpen-Gold- regen, sind, wenn recht hoch veredelt, besonders schöne Erscheinungen, zumal im Blütenschmuck, und auch für kleinere Gärten verwendbar; für diese eignet sich auch: Ligustrum vulgare pendulum, die hängende Rain weide, welche sich als Hoch- oder Halbstamm recht nied- lich ausnimmt und in jedem Boden gedeiht. .Morus alba pendula, die Trauer-Maulbeere, mit sehr stark hängenden Zweigen und frisch-grüner, schön ge- schnittener Belaubung, ist als kleinerer Baum auch sehr schön und empfehlenswert. Pirus salicifolia, die weidenblättrige Birne, stellt einen kleinen Baum mit hängenden Zweigen und silberweifs- filzigen, lauzettlichen Blättern dar, welcher als etwas Be- sonderes und als sehr dekorativ sofort in die .\ugen fällt. Von Trauer-.Apfeln sind zu nennen: .\falus baccata pendula (prunifolia pendula) mit stark hängen- den .\sten, mit Blüten und Früchten schön. Malus pendula „Elise Kattil;e'\ stark hängend und zugleich gute Tafel äpfel tragend. Malus Toringo Sieb., eine kleinere, zierlichere Form mit scharf gelappten Blättern, reichblühend und in Masse erbsengrofse Früchte tragend. Populus canescens pendula {P. alba pendula und P. Juliana pendula der Gärten), die hängende Grau-Pappel, zeigt erst im späteren Alter einen hängenden Wuchs. Populus tremula pendula, die europäische Espe oder Zitterpappel, sowie: Populus tremuloides pendula, die amerikanische Espe, sind recht schön hängende Bäume; sie gedeihen am besten in feuchtem und zumal im Lehmboden. Von Trauer-Pflaumen sind zu nennen: Prunus cerasifera pendula, die Kirschpflaume. Prunus cerasifera angustifolia pendula, die schmalblättrige Kirschpflaume. Prunus insititia pendula fol. argent. varieg.^ die hängende Bockspflaume mit weifs-bunten Blättern. Prunus domestica pendula fol. varieg., die hängende Haus- zwetsche mit bunten Blättern. Prunus fuliana pendula, die St. Julien -Pflaume mit sehr stark hängenden Zweigen. Von Trauerkirscheu sind als sehr zierlich zu nennen: Prunus acida semperflorens, die immerblühende oder Allerheiligenkirsche. Prunus Avium pendula, die Trauer-Herzkirsche, ein schöner Zierbauni, zugleich mit guten, efsbarcu Kirschen. II, 2 Diu ('.lUleuwcTT Prunus frutkosa pendula (P. chainaecerasus pendula), die hängende Zwergkirsche, auch mit bunten Blät- tern, /('/. varieg., als niedliche, feinzweigige Kronen- bäumcheu auch für Hausgärten. Prunus pendula Maxim., japanische Trauerkirsche, reizend mit rosafarbigen Blüten. Prunus Mahaleb pendula, hängende Steinweichsel, ein schöner Trauerbaum. Von Traubenkirschen: Prunus Padus pendula, hängende gemeine Trauben- kirsche. Prunus seroüna pendula, eine schöne Hänge form mit glänzender, lorbeerartiger Belaubung. (Schhifs folgt.) Gärtnerische Reiseskizzen. Von der Ostsee zum Mittelmeer. Eine gärtnerische Reiseplauderei. \'on Alwin Berger, Kurator des Hanburyschen .\kklimatisationsgartens, La Mortola, Venlimiglia, ital. Rivieia (Fortsetzung.) ein Tag in Wilhelmshöhe ist nicht zu viel ich habe ihn gebraucht und würde einen zweiten nicht bereut haben, hätte ich ihn zur Verfügung gehabt. Der Park ist grofs, er nimmt den ganzen Hang eines hohen Berges ein; rechnet doch Baedecker für den Laien zum Besuch der hervor- stechendsten Sehenswürdigkeiten allein 4 — 5 Stunden. Ungern schied ich von Kassel, das mit seinen Gärten und Villen, seinen Kunstschätzen und freundlichen Be- wohnern mir so gefallen hatte, um nach Giefsen weiter zu eilen, wo ich von Herrn Universitätsgärtner Rehnelt daselbst erwartet wurde. Ich fand ihn, den stets viel Beschältigten und Unermüdlichen in vollster Arbeit, wie immer, an seinen Lieblingen in dem seiner Leitung unterstellten Botanischen Garten. Der Garten wurde 1892 und 93 ganz von ihm um- gewandelt in seine jetzige ansprechende Form ; leider fliefsen nur im Grofsherzogtura die Mittel zu knapp, um den Garten weiter und intensiver nach den Plänen und Absichten seines Leiters auszubauen. Der Garten enthält eine Menge inte- ressanter Pflanzen, Gehölze, Alpenpflanzen, Kakteen etc. etc. Es machte mir grofse Freude, alle die kleinen Alpinen, tlie ich 1894 und 95 auf den Alpen am Lago Maggiore und in der Nähe des Monte Rosa gesammelt und hierher geschickt halte, so wohlbehalten wiederzufinden und teilweise in Blüte zu sehen, u. a. eine schneeweifse Primula villosa vom Monte Motterone, neben ihren anderen prächtig rosa- violetten Schwestern vom Monte Rosso. Da zufällig wieder schönes Wetter war, blühten überall die Pulsatillen auf das prächtigste, allen voran die herrliche Pulsatilla patens. Aber Petrus konnte seine perfide Natur nicht verleugnen; als ich zwei Tage nachher in Frankfurt a. M. eintraf, gofs es wieder in Strömen. Frankfurt war das Ziel der Reise in ihrer ersten Hälfte, der Endzweck der berühmte Palmeugarten, der mir, wie ich glaubte, für längere Zeit mein .Arbeits- und Studienfeld sein sollte. Und wie freute ich mich darauf! Ich schätzte mich hoch glücklich in dem so vorzüglich unter- haltenen und geleiteten, vornehmen Garten Stellung erhalten zu haben. Trotz der frühen Jahreszeit und des höchst ungünstigen Wetters stand alles in bester und schönster Ord- nung. Die Gewächshäuser, besonders das Orchideenhaus, wetteiferten miteinander, unberührt durch das äufsere Wetter; in der BlUtengallerie, wo sich Rosen und Azaleen den Rang streitig machten, drängte sich das Publikum — nur draufsen lag das mit Recht viel gerühmte Parterre noch in Ruhe. Es harrte der Dinge, die kommen sollten, und die kamen mit Macht und Schnelligkeit. Sowie das Wetter sich einigermafsen günstiger gestaltete, begann eine völlige Umwälzung und eine Neugestaltung der bisherigen Anlage. Die alte war hübsch, wer den Palmengarten im Flor gesehen, wird sich dessen mit Freuden erinnern, die Neuanlage, die mit grofser Peinlichkeit ausgeführt werden mufste und viele fleifsige Hände erforderte, scheint sie indessen noch zu übertreffen, vermöge ihrer lang- geschwungenen, kräftigen und formvollendeten Zeichnungen. Das war ein interessantes Schauspiel, diese .\rbeit, wie die Rasen losgeschält wurden, die darunterliegende Erde planiert und darauf dieselben Rasenstücke in ihre neue Lage ver- bracht wurden. Nachdem dann mit Wasserwage und Mefs- instrumenten alles verglichen und berechnet war, kam die neue Zeichnung zum Vorschein. Und noch war nicht die Hand an die letzten Rasen gelegt, als schon mit Behendig- keit das Bepflanzen seinen Anfang nahm, und nach wenigen Tagen, gerade vor Ostern, lag das ganze grofse Parterre in seiner neuen Form im Schmucke der Frühjahrspflanzung vor den Augen des staunenden Publikums. Im Palmengarten ist's alle Tage interessant, zu jeder Jahreszeit wird der Laie wie der Fachmann mit Freude und Genufs den Garten besuchen; es ist hier unmöglich, auch nur im Fluge zu streifen, was der Garten alles bietet, dank seiner vorzüglichen technischen Leitung, seiner Schar ausge- wählter, tüchtiger Beamten und der musterhaften Ordnung, die von oben ausgeht und sich über alles erstreckt. Doch nicht lange sollte ich mich alles dessen erfreuen, „denn mit des Geschickes Mächten"' etc. Kaum hatte der Mai geendet, so fafste es mich wieder und wieder wurde der verstaubte W'anderstab hervorgesucht. Und diesmal sollte es weiter gehen und um so schneller. Es war Juni geworden. Noch in den letzten lagen des Mai hatten wir im Palmengarten die Sommerbepflanzung des Parterres begonnen, alles stand im goldenen Sonnenschein eines blühenden Frühlings. Ich bedauerte den Abschied, es hatte mir so gut gefallen, ich war rasch heimisch geworden, aber was hall 's, es sollte sein, ich hatte es ja selbst mit meinem „Glück" (wer weifs?) so gewollt. Es sollte nach dem Süden gehen, an das blaue Mittelmeer; welch' junger Mensch hätte das ausgeschlagen! Aber es war mir doch nicht so leicht, als ich selbst geglaubt, von meinen stets so herzgewinnend freundlichen Vorgesetzten und den liebgewordenen Kollegen zu scheiden. Aber, was hilft das ewige Besinnen, wer niemals wagt, kann nie gewinnen! 18 Uic C"j artenweit. Bald war ich dann wieder ia Giefsen im Botanischen Garten, um rasch noch einen Abschiedsbesuch zu machen. Es war schon recht sommerlich warm gewordeu, dement- sprechend auch der Garten vorgeschritten und die Arbeit drängte überall. Mir fehlte die Ruhe und die Zeit zum Ver- weilen, und so eilte ich denn an der Mainlinie über Bamberg vorbei durch das Fichtelgebirge in meine reufsische Heimat am Strande meiner vielgeliebten Saale. Auch bei uns, in unserem sonst sehr frostig und trübkühlen, reufsischen Oberland war goldene Frühlingszeit eingezogen, vielleicht auf den ziem- hch egoistisch gehaltenen Vers des alten Lobensteiner Ge- sangbuches hin: .'Vch, lieber Gott, gieb Sonnenschein Dem Fürstentum Reufs-Lobenstein, Woll'n die von Gera auch was ha'n, So können sie dir's selber sa'n. Freihch waren wir noch weit zurück; um Frankfurt und Giefsen, und in den Mainthälern hatte die Heuernte be- gonnen, während bei uns oben das Gras eben tüchtig zu wachsen anfing. Aber unsere schönen, bunten Bergwiesen, mit ihrem Or- chideenwuchs, unsere feucht- kühlen Fichtcu- und Tannen- wälder gefielen mir doch wieder über alles an- dere. Ist auch die Lnndschaft sonst nicht so abwechslungs- reich, die Berg- wälder und -Wiesen haben doch eine sel- tene Anzie- hungskraft, für mich wenig- stens. Die Pfingst- tnge führten mich dann nach Dresden, dem ewig schönen. Der Grofse Gar- ten, die Hür- gerwiese, der Herzogin- garten, Palais- garten und alle die mehr oder weniger präch- tigen Anlagen, die die Stadt Mimosa piulica. zieren, von den Originaiaufiiahme fiir iiic ,Gaitenweit*. Zahlreichen be- deutenden Handelsgärtnereien der Umgegend ganz abgesehen, konnten nur flüchtig gegrüfst werden. Nicht ohne stille Wehmut ging ich am alten Botanischen Garten vorbei, dem ich einst fast zwei Jahre als junger Gehilfe angehörte. Jetzt liegt er zur Hälfte in eine prächtige, breite Strafse verwandelt da und das übrige wird als Lagerstätte für unzählige Bausteine benutzt. Sic transit gloria mundi! Dort hatte einst der alte Ludwig Reichenbach mit Poscharsky und späterhin noch Professor Drude gearbeitet. Doch draufsen am Grofsen Garten, hinter dem .\us- stellungspalast, streckt sich der neue Botanische Garten, nach den Plänen seines jetzigen Leiters, Herrn Garteninspektors Ledien, und von ihm gröfstenteils angelegt. Mit diesem allerdings hielt der alte keinen Vergleich aus, er ist ein grofses, einer bedeutend gewordenen Wissenschaft und der Neuzeit entsprechendes Institut. Verbunden mit dem Bota- nischen Garten ist eine gärtnerische Versuchsstation ein- gerichtet, in der Herr Garteninspektor Ledien in letzter Zeit unter anderen z. B. sehr interessante Düngungsversuche veran- staltete. Der Garten selbst hatte seit meinem letzten Besuche 1S94 doch ganz bedeutend gewonnen, die Anlage ist weiter herangewachsen und das Pflanzensortiment ganz erheblich bereichert. Die Ericaceen, Farne, Orchideen, Palmen, Sukku- lenten und .«Mpinen sind so ziemlich die bevorzugtesten Gruppen. Das grofsartig aufgebaute und gut unterhaltene Alpinimi stand in voller Blüte. Am mei.sten interessierte mich die höchst originelle .-Vn- zucht von tropischen Orchideen, die Herr Garteninspektor Ledien in seinem .Arbeitszimmer betreibt, und die bei einer ganz verblüffenden, aber sehr sinnreichen Einfachheit des Ver- fahrens die denkbar günstigsten Resultate zeigte. Herr Garteninspektor Ledien wird sicherlich späterhin diese einfache und sichere .\ussaatsweise der Öffentlichkeit nicht vorenthalten. Bald lag denn auch das alte und doch ewig junge, liebe Dresden wieder hinter mir, noch einmal ging's flüchtig in die Heimat, ihr den letzten Grufs zu sagen, und dann trug mich der Schnellzug durchs feucht- fröhliche Bayern über Regensburg zunächst nach München. Die Zeit drängte mehr wie zuvor. Es blieb mir nur ein Besuch des Königl. Botanischen Gartens, der nahe am Bahnhof liegt, übrig. Auf alles übrige, wenigstens Gärtnerische, mufste verzichtet werden. Ich hatte mir nun vom Münchener Botanischen Garten ein ganz verkehrtes Bild gemacht, auf Grund einer Zeitungsnotiz früherer Jahrgänge, die dem Garten gerade nicht viel des Lobes nachsagte. Ich freute mich nun überaus, die.se Notiz durch die Thatsachen gänzlich widerlegt und belanglos zu sehen. Die gesamten Kulturen des Gartens befanden sich im besten Zustande, in den Häusern wie im Freien. Das schöne grofse Alpinum blühte über und über mit seinen vielen Hunderten seltener oder schöner .Mpenbewohner. Von Rosenheim ab, wo die Bahn in das Iniuhal eintritt und die sich bereits vorher angekündigten ."Mpen in imniittcl- bare Nähe kommen, wird die Fahrt hoch interessant. Die Schönheit des Gebirges steigert sich zu beiden Seiten des Thaies bis hinauf nach Innsbruck. Dieses letztere besitzt nun eine wundervolle Lage inmitten hoher, schneebedeckter Berge, so dafs ich sehr bedauerte, nicht hier einige Zeit vcr- GESAMTANSICHT ÜliR BLUMENKOLLEKTIONEN ERFURTER H4 Aussteller: E. Benary, N. L. Chrestenseu, J. Döppleb, Frauz Anton Haage, Haage (tt Nach i-iiier Aufnahaie von VVendt & L ■ Beilagf zur Gartfttiveä, //, Xo. J- l'triag vo» <■ DIE GARTEXWELT. Jahrof, II. Tafel 2. -VRTNER AUF DER IlERHSrAUSSTELLUNÜ IN HAMBL Ri.. It, Oskar Knopff & Cie., Chr. Lorenz, C. Platz & Sohu, Ouo l'uU, J. C. Schmiat. 1 iig, fiir die „Gartenwelt" gefertigt. MIDT (vorm. Koiert Opl>enhtim\ in ßi-KLI.V n, 2 Die Gartenwelt. 19 weilen zu können. Nun fährt die Breuuerbahn die Sill auf- wärts über den Brennerpafs, die uralte, schon von den Römern benutzte Alpenstrafse begleitend. Die Landschaft wird immer interessanter; die Reisenden belagern die Fenster, um nichts zu versäumen. .Mit einer Höhe von 1370 m ist die Pafshöhe erreicht, rings stehen stolze Nadelwälder und selbst die den Hängen des Thaies abgerungenen Felder zeigen noch recht annehmbaren Getreidestand, Roggen, Hafer und Gerste, so dafs man die Höhe verhältnismäfsig wenig merkt. Nun eilt die Bahn thalwärts, dem Eisack folgend, über Franzensfeste und Bri.\en nach Bozen. Schon vom ersteren Orte ab gewinnt die Kulturlandschaft ein anderes Aussehen, wir sind diesseits der Alpen, die Rebenpflanzungen werden häufiger und Kasta- nienbäume zeigen sich, denen sich bald die Feige zugesellen wird. In Bozen hat man vom Bahnhofe aus einen sehr schönen Blick auf die ferne Dolomitengruppe des Rosengartens, der mit seinen zerklüfteten, schroffen Nadeln kühn zum Himmel ragt. (Schlufs folgt.) Neue Pflanzen. Mimosa Speg-azzini. \'()n F. Rehnelt, Universitätsgärtner in Giefsen. (Hierzu drei Abbildungen.) Uie beistehend abgebildete sensitive Mimose ward vor vier Jahren vom Botanischen Garten in Rom aus ver- breitet, der sie 1886 durch italienische Missionare aus Argen- tinien erhalten hatte. Professor R. Pirotta be- schrieb sie 18S8 im ,, Annuario del Reale Insti- tuto botanico" als eine neue Art unter obi- gem Namen. Sie bildet einen mit kräf- tigen Stachehi bewehrten Halb- strauch, der im Gevvächshause eine Höhe bis zu 2 Metern und darüber er- reicht, steif auf- rechtwächst und sich nur sehr wenig verzweigt, wenn man nicht durch öfteres Entspitzen ein- greift. Werden Miiiiusa Spcgazziiii. die Pflanzen Uriginalaufnahme für die „Gartenwelt . Uli bommcr IUI 3 m 1 ^HP^^ "^ f ^H^H Mr^m-^^l^^^^ Freien an sonniger Stelle aufgestellt oder insFreie ausgepflanzt, nachdem der Boden durch Zusatz von Laub- und Mistbeet- erde verbessert wor- den ist, so ist das Wachstum ein gan^; anderes. Aus jedem Blattwiukel treiben dann horizontal ab- stehende Äste, auch der Milteltrieb wächst, sich selbst überlassen, gern schief, woraus sich schliefsen läfst, dafs die Pflanze in ihrer Heimat nahe am Boden bleibt. Die Blätter,deren dunkles Grün von dem Braun- rot des Holzes an- genehm absticht, sind nicht wie bei J\/ii/u>Sii pudica vier-, sondern zweiteilig, die Fieder- blättchen stehen gedrängter und der Wuchs ist robuster. Die hellvioletten, beinahe weifsen Bliitenköpfcheu entwickeln sich so- wohl an älteren wie auch an einjährigen Pflanzen im Spätherbst. Samenansatz haben wir hier noch nicht beobachtet. Die Reiz- barkeit bei Berührung etc., deretwegen die alte Mimosa pudica kultiviert wird, ist dieser Art in fast ebensolchem Mafse eigen. Als bemerkenswert sei noch erwähnt, dafs sie sich aufser aus Samen, der bei genügender Wärme und Feuchtigkeit im Warmhause innerhalb aciit Tagen keimt, auch ohne Schvvie- rigkeit durch Stecklinge vermehren läfst, eine Eigenschaft, die meines Wissens keine der bekannten sensitiven Mimosen- arten mit ihr teilt. Die Durchwinterung geschieht im tem- perierten oder Warmhause an hellem Standort. Mimosa Spegazzini ist eine recht hübsche Pflanze und eigentlich mehr als ein blofser Scherzartikel. Auf Seite 18 bieten wir die Abbildung der alten vi/, piidiia, auf Seite 19 zwei Aufnahmen der .)/. Spcgazziiii. Die Bilder führen die Unterschiede beider Arten deutlich vor Augen. Mimosa Spegazzini in .Schlafstelliuig. Originalatifiiahme für die „ri.nrtcnwelt'*. Ausstellungsberichte. Allg-emeine Gartenbau -Ausstellung- in Hamburg-. Die Herbstausstellung. Vom Herausgeber. (Hierzu eine Tafel und siuei Abbildungen im lex/.) In den Tagen vom 27. .August bis zum 5. September herrschte in Hamburg ein reges Leben, alle Hotels waren 20 Die Gartenuel t. II, besetzt und überfüllt, denn aus allen Teilen des Reichs und aus dem Auslande kamen Gärtner und Gartenfreunde herbei- geeilt, um sich an den Schätzen der Herbstausstellung zu erfreuen, ihre Kenntnisse zu bereichern und mit Gleich- gesinnten angenehmen Verkehr zu pflegen. Und von all den Tausenden, die kamen, ohne Voreingenommenheit das Ge- botene zu beschauen, hat wohl nicht einer unbefriedigt das schöne, betriebsame und gastliche Hamburg wieder verlassen. Hatten schon bisher von Anbeginn der Ausstellung an die Hamburger und die fremden Aussteller ganz Bedeutendes ge- leistet, so übertraf doch die Herbstausstellung noch alle früheren Leistungen. Über 500 Aussteller hatten sich zusammengefunden, die denen Arbeiten und Blüten durch frische zu ersetzen, mochten die ihnen dadurch erwachsenden Umstände und Kosten auch noch so grofs sein. I. Sortimente abgeschnittener Blumen. Waren schon auf den früheren Sonderausstellungen ab- geschnittene Sommer- und Staudenblumen immer reich und schön vertreten, so übertraf doch die Schönheit und Reich- haltigkeit dieser Sortimente auf der Herbstausstellung selbst die höchst gespannten Erwartungen. Allenthalben begegneten uns abgeschnittene, geschmackvoll arrangierte Blumen, die sich teils gleich bunten Bändern durch die mit Topfgewächsen besetzten Hallen zogen, teils ganze Hallen völlig füllten. I31uinenkollektion von Haage & Schmidt in Erfurt auf der Herbslaustellunj; in Hamburg Originataudiahmc für die „Gartenwelt", ausgedehnten Hallen mit ihren oft glänzenden Kulturleistungen zu füllen, und diese Hallen reichten lange nicht aus, die Schätze aufzunehmen; neue Hallen mufsten errichtet werden, grofse Massen von Topfgewächsen noch im Freien Aufstellung finden, und trotzdem war es nicht zu umgehen, zahlreiche verspätete Meldungen zurückzuweisen. Wo man auch Umschau halten mochte, in allen Teilen bot die Ausstellung ein herrliches Bild, ein Bild, welches das glänzendste Zeugnis ablegte für den keine Grenzen kennen- den Opfermut der Hamburger Kollegen, die alle Hand in Hand zusammen arbeiten, und für die hohe Stufe, auf welcher gegenwärtig der deutsche Gartenbau steht. \'om ersten bis zum letzten Tage der Herbstausstellung prangten alle Hallen in jugendfrischem Schmucke, denn die Aussteller von Blumen- biudereien und abgeschnittenen Blumen liefseu es sicii in Hamburg nicht nehmen, von Tag zu Tag die schlechtgewor- Einen sehr bedeutenden Anziehungspunkt übte eine mit hell- farbigem Tuch überspannte Halle aus, welche die weithin sichtbare, einfache Aufschrift „Erfurt" trug. Diese Halle halten Erfurter Firmen mit hervorragenden Sortimenten ab- geschnittener Blumen gefüllt und durch ihre gemeinsame Ausstellung den Beweis geliefert, dafs man in Erfurt vorzugs- weise in der Kultur der Sommerblumen auch heute noch Unübertreffliches leistet. Zehn Erfurter Gärtnereien, deren Inhaber sich zu diesem Zweck zusammengeschlossen haben, verdanken wir es, dafs die Erfurter Blumenkulturen in Hamburg eine würdige Ver- tretung gefunden hatten. Hand in Hand haben die Inhaber dieser Firmen und deren Obergärtner in Hamburg gearbeitet, in fünf Doppelwaggons brachten sie ihre mit peinlichster Sorgfalt verpackten Blüten nach Hamburg und das Loos liefsen sie entscheiden, welchen Platz jeder Teilnehmer in II, Uic Gartcnwelt. 21 Kaktusdalilien aus dem Sortiment von der Halle erhalten sollte. Auf lo Tage erstreckte sich die Herbstausstellung uud während dieser Zeit machte die Erfurter Halle stets einen vorzüglichen Eindruck, da die welken- den Blüten immer und immer wieder durch frisch eingeschickte erseizt wur- den. Unsere Tafel giebt ein Bild des Gesamtinneru der Halle, während das Textbild Seite 20 die Sorti- mente von Haage & Schmidt zeigt. Die Kollektion von Haage & Schmidt ent- hielt herrliche Astern, GiiiUardia Lorcnziana mit dicht gefüllten Röhren- blüten, CaUiopsis coronata inaxima, gelb, und C. Drununondi , gelb mit dunkler Mitte, sowie viele andere Sommerblumen in hervorragenden Sorten, ferner auch die von dieser Firma ge- züchtete prächtige reinweifse Gladiole „Weifse Dame". In der Kollektion vonE. Benary fielen in erster Linie die geradezu un- vergleichlich schönen einfachen und gefüllten grofsblumigen Petunien auf, die ständig von Schaulustigen umlagert wur- .den. Von ganz vorzüglichen Sorten notierte ich: kermesina grandiflora, fimbriata veiiosa, brillantrosa, piirpurea, macu- lata, weifs, rot eingefafst, siiperbissima, rot, Schlund weifs, rot geädert, Prinzefs von Württemberg, rot, salpiglossisartig geädert, intus aiirea, rot mit gelber Zeichnung, fimbriata alba, fimbriata mactilata, weifs mit rot, violacea, herrlich blau, vciiosa, geädert, fimbriata delicata, weifs, Schlund geädert, Krone rosa eingefafst, und Prinz von lITirttemberg, rot, prächtig gefranst. Kehrten auch die gleichen Blumenarten stets in der Haupt- sache bei allen Erfurter Ausstellern wieder, so hatte doch auch jeder Aussteller wieder seine besonders interessanten Sorten und Neuheiten eigener Züchtung. Viele und schöne Neuheiten enthielt die reiche Kollektion von J.C.Schmidt, deren Abbildung wir im nächsten Heft bieten. .Auf- fallend schön waren die neuen Astern dieses Ausstellers, die weifse, gelockte, riesenblumige Straufsenfcder-.\ster, eine Neuheit für 1898, welche das schönste japanische Chrysan- themum an Eigenartigkeit übertrifTl, und die neuen weifsen und roten Strahlenastern mit sehr langen, fadenförmigen Blüten- blättern. .\uch unter den Petunien dieses .Ausstellers befanden sich schöne Neuheiten, Petunia grandiß. sup. „Fenus", weifs mit karmoisinfarbiger Zeichnung, und Petunia gr. sup. „Favorit'% weifs mit rosa Zeichnung und sehr grofsblumig. Chrysanthemum carinatum und gefüllte sowie einfache Astern in 4 Farben waren sehr schon in dieser Kollektion vertreten. Reich und Nonne & HoepUer, Ahrensburg, auf der Herbstausstellung in Hamburg. Originalaufiiahme Tür die „(lartenwelf*. schön war das Asternsortiment von Otto Putz, der auch vorzügliche Sorten abgeschnittener Zinnien und Pelargonien vorführte und dessen Sortimente von Exacum affine, einem reizenden Pflänzchen mit blauen Blumen und gelben Staub- kölbchen, eingefafst waren. Diese niedhche, zarte Sommer- blume nahm sich, in kleinen Töpfen kultiviert, recht hübsch aus. Auch die Firma Chr. Lorenz hatte sich hervorragend an der Erfurter Kollektivausstellung beteiligt, besonders mit prachtvollen einfachen Dahlien, herrlichen Gladioliis Naiiceianus- Hybriden, schönen Antirrhinum und Verbenen. Zu nennen sind noch Franz Anton Haage, Oskar Knopff & Cie., J. Döppleb, C. Platz & Sohn und N. L. Chrestensen, der auch in Topfpflanzen von Begonia semperflorens ,,Zulu- könig'^ eine Neuheit vorführte, durch welche die Semper- florens-Begonien anscheinend wieder eine überaus wertvolle Bereicherung erfahren. Diese Sorte wächst kräftig, hat dunkel- lote Blüten und sehr dunkele, fast schwarze Belaubung. Der Jahreszeit entsprechend, herrschten in den Sortimenten aller Aussteller die Astern vor, auch Petunien, Verbenen, Begonien, Zinnien, Tagetes, Gaillardien, Bouvardien, Stiefmütterchen, Dahlien ii. a. kehrten vielfach wieder. In allen Sortimenten war die Zusammenstellung der Blumen eine höchst glück- liche, da alle .Aussteller nach der Lehre der Farbenharmonie die Zusammenstellungen ausführten. Den Mittelpunkt der Halle bildete eine Riesenpyramide leuchtender Gladiolen, der sich gleichsam alle übrigen Blüten anschlössen. Während sich in Erfurt zehn opferwillige Firmen zu- sammengefunden hatten, dem Namen ihrer berühmten Gärtner- stadt eine würdige Vertretung zu geben, war von Quedlin- burg nur eine einzige Gärtnerei mit abgeschnittenen Blumen erschienen, die Firma Martin Grashoff; sie führte unter 22 Die Gartenwelt. II, anderen Celosia cristata nana, Astern, Sommernelken und auch prächtige Pflanzen der kleinen i cucn Modell ister vor. In den Sortimenten abgeschnittener Blumen der übrigen Hallen, die so reichhaltig waren, dafs man sich kaum unter ihnen zurechtfinden konnte, herrschten, der vorgeschrittenen Jahreszeit entsprechend, die Dahlien in den modernen ein- fachen und kaktusblütigen Sorten vor. Zwei ganz hervor- ragende neue Kaktusdahlien hatten Goos & Koenemann, Nieder-Walluf i. Rheingau, in den Sorten „Hohenzollern" und „Loreley" gebracht; beide sind grofs, sehr elegant gebaut, die erstere aprikosenfarbig, die letztere zart rosa mit heller Mitte. William Moritz, Ahrensburg b. Hbg., war auch diesmal wieder mit einem grofsen Sortiment einfacher und Kaktusdahlien vertreten, A. Schwieglewski, Carow b. Berlin, mit Dahlien aus allen Klassen, hervorragend auch mit den neuen einfachen Dahlien, deren Blumenblätter gewellt und schmal sind und die man oft als einfache Kaktusdahlien be- zeichnen hört. J. H. C. Weber, Wandsbek-Hbg., führte Kaktusdahlien der neuen englischen Züchtungen vor, C. An- sorge. Kl. -Flottbeck, einfache Dahlien in meist einfarbigen Sorten, aber sehr grofsblumig mit breiten, abgerundeten und elegant gebogenen Strahlenblüten. Ganz hervorragend schön war unter anderen auch ein Sortiment Kaktusdahlien von Nonne & Hoepker, Ahrensburg, aus welchem wir drei einzelne Blüten im Bilde vorführen (Abb. Seite 21), und ein Sortiment riesenblumiger einfacher Dahlien von W. Pfitzer, Stuttgart. Hervorragend waren auch die Kaktusdahlien von H. Lemke, Altona. Die grofsen Kollektionen abgeschnittener Staudenblüten unserer ersten Spezialzüchtcr enthielten eine Fülle hervor- ragender Sorten. Im Sortimente von Arends & Pfeifer, Ronsdorf, fielen Ccntaurea amcricana, moschata und montana auf, ferner A/ontbretia und GaillarJia in schönen Sorten, Pyreihrum in guten einfach blühenden Sorten, Afelica altissiina purpiirea, ein schönes Ziergras mit purpurfarbigen Rispen, TroHius asiatkus und europaeus ,.Rheiiigold'^ , die beide nicht nur im Frühling, sondern nochmals im August -September blühen, Ileliant/iiis ,,Mctfor'\ gelb mit röhrenförmigen Scheiben- blüten, u.a.m. Köhler & Rudel, Windischleuba b. Alten- burg, hatten in ihrer reichen Sammlung abgeschnittener Stauden manche gute Neuheit, namentlich unter den JVilox decussata- Sorten. Die Züchtungen Iris, blau, Garteninspektor Massias, hellrot mit dunkler Mitte, Alma Schwiegkwski, zart rosa mit metallischem Glanz, und andere waren recht schön. In dem grofsen Sortimente von Nonne & Hoepker, Ahrensburg a/E., waren viele schöne und seltene Sorten zu finden, so Digitalis macrantha, gelb, Diciytra eximia, mit ganz niedlichen Blüten, Actaca racemosa, mit langen Ähren niedlicher weifser Blüten, Tritoma nohilis und T.Lachesis, letztere gelb mit dunklen Staub- fäden, sehr auffallend, Lobdia Milleri, hohe Staude mit blauen Blüten, u.a. Auch die Herren Goos & Koenemann, Nieder- Walluf, hatten ein grofses Staudensortiment gebracht, das u. a. hervorragende Pldox dcaessata-Soilen und Eryngium in herr- lichen Arten enthielt. Besondere Erwähnung verdient noch Hosta (Fiinkia) subcordata alba grandiflora dieser Aussteller mit sehr grofsen, reinweifsen, wohlriechenden Blumen. In abgeschnittenen Gladiolen, die so vielfach vertreten waren, hatte V. Lemoine et fils, Nancy, eine Leistung ge- boten, wie sie wohl in Deutschland noch nicht vorgeführt worden. Das war, wir erkennen es neidlos an, ein unver- gleichlich schönes Soitiraent, alle Sorten riesenblumig, rein und leuchtend gefärbt und schön gezeichnet. ."Vuch blaue Gladiolen fehlten unter diesen Sorten nicht. Lemoine hat sich um die Verbesserung der Gladiolen grofse Verdienste erworben und durch sein in Hamburg vorgeführtes Sortiment wieder den Beweis geliefert, dafs er mit seinen Züchtungs- versuchen eine noch weitere Erfolge versprechende Bahn be- schreitet. (Weitere Uericlite folgen.) Aus den Vereinen. Deutsche dendrologische Gesellschaft. — Die Jahres- versammlung der Deutschen dendrologischen Gesellschaft fand in Hamburg am 7., 8. und 9. August in den Räumen der Gartenbau-Ausstellung statt. Die Ausstellungsleitung hatte in zuvorkommender Weise das Lesezimmer im Verwaltungsgebäude für die \'crhandlungcn zur Verfügung gestellt und den Mitgliedern gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte eine Dauerkarte zum Besuche der Ausstellung für ermäfsigten Preis gewährt. Herr Professor Zacharias begrüfst die Erschienenen, wünscht der Versammlung besten Erfolg für ihre gemeinnützigen Bestrebungen und macht auf manches Interessante auf der Aus- stellung, zumal auch auf die wissenschaftliche Abteilung der- selben, aufmerksam. Der Vorsitzende, Herr von .St. Paul, giebt einen kurzen Überblick über die letztjährige Thätigkeit der Gesellschaft und d.inkt für die mancherlei Zuwendungen an Pflanzen und Sämereien. Der V'orstand wird durch Zuruf wiedergewählt und als Ver samnilungsort für 1898 Darmstadt bestimmt. Die Rechnung wird offengelcgt und nach Prüfung der- selben der Geschäftsführer enüastct. Darauf hält der \'orsitzende, Herr von St. Paul, einen \'()rtrag über Gehölze mit schöner Herbstfärbung und reicher Blüte, wo neben den bekannteren zumal auch die neueren , noch weniger verbreiteten aufgezählt und empfohlen werden. Herr Pu rpus- Darmstadt schliefst an diesen N'ortrag^ einige Bemerkungen an und bespricht neuere schöne Gehölze, auch solche , welche derselbe aus der reichhaltigen Baumschule des Herrn Hesse in Weener (Ostfriesland) mitgebracht hatte. Herr H. Zabel- Gotha spricht eingehend über die Gattung Cotoneaster und klärt manche Irrtümer an der Hand von um- fassendem Herbarmaterial auf. Herr (M)t he Nordhausen legt in Wasser kultivierte, gut bewinzelte, reich blühende und fruchtende Exemplare von Tro- paeolum 'Lobhiamtm robuslum \or, die allgemeines Interesse erregen. Herr Kommerzienrat Kohl er- Altenburg spricht über Coni- feren-Krankheiten und legt verschiedene treffliche .Aljbildungcn schöner Baumexeniplare aus seinen Gärten vor, weiter eine Tafel mit frischen Zweigen von PUta pungens in den schönsten silber- grauen, resp. blauen Farbenabstufungen, dazu bald mit längeren, bald mit kürzeren Nadeln. Herr Direktor Cordes bespricht an der Hand eines grofsen .Situalionsplanes die grofsartigc Anlage des Centralfricdhofes in t)hlsdorf und legt einen Führer durch denselben, wie auch Tabellen über Beobachtungen der Tcmpcraturunlorsi hieile und Die Gartenwclt. 23 Niederschläge und Darstellungen »on Grundwasserschwankungen vor, mit einem Beitrage zum X'erhalten der Coniferen gegen Wittcrungseinfliisse. Dieselben bieten grosses Interesse und er- klären die so oft vorkommenden Erscheinungen, dafs dicht bei- einander stehende Coniferen gleicher Art oft ein so verschiedenes \'erhalten in der Ausdauer zeigen. Dieser V'ortrag veranlasst Herrn Schelle-Tübingen, indem er dem X'orredner völlig beistimmt, auf seine früheren Mit teilungen auf diesem (Gebiete zurückzukommen und um recht genaue Angaljen über das Ausdauern der l'tlanzen in den ver- schiedenen ("legenden zu bitten. Herr von .St. Paul legt, in Fischbach (Riesengebirge) gewachsene, \ erschiedene seltenere Gehölze vor, auch einen Zweig mit prächtigen Zapfen von Pinus Jeffrey!, die befruchtet sind und hoffentlich keimfähige .Samen liefern werden. Alsdann hält Herr Garten-Inspektor Beifsner-Poppelsdorf- lionn einen Vortrag: „Neues und Interessantes über Coni- feren", worin alles Beachtenswerte aus der letzten Zeit zusammen- gefafst wird. Der Kaum verbietet, näher auf die Vorträge einzugehen, welche demnächst in den „Mitteilungen der Gesellschaft" im Druck erscheinen werden. Der Nachmittag war dem Besuche der so viel Schönes bietenden Ausstellung gewidmet. Am nächsten Morgen fuhren die Teilnehmer mit elektrischer Bahn nach Ohlsdorf zur Besichtigung des Central-Fried- hofes, wo Herr Direktor Cordes, der geniale Schöpfer dieser grofsartigen Anlage, den Führer machte. Man wandert durch einen grofsen Park mit herrlichen Durchblicken, Alleen, Wasserpartieen, malerischen Gruppen und reichem Blütenschmuck, wo jeder gerne weilt und die Schauer des Todes dem Besucher kaum nahetreten. Die Kapellen, deren Zahl nach Bedürfnis noch vermehrt wird, liegen an den Hauptwegen, für bestimmte Bezirke berechnet, im Grünen, teils grün berankt, als monumentale Bauten. Die Begräbnisplätz c sind teils „Eigene Gräber'', sei es einzelne oder Familiengräber, zu • welchen ein schöner Platz ausgewählt, als besonderer Schmuckplatz behandelt, mit Monumenten geziert, der grofsen Anlage angepafst wird. Ebenso können auch „Genossenschaftsgräber" erworben werden. „Gemeinsame oder allgemeine Gräber" werden nach Ver- lauf einer bestimmten Zeit geräumt und neu belegt, resp. in An- lagen umgewandelt. Die ganze Anlage macht einen grofsartigen, überwältigenden Eindruck und bietet auch in dendrologischer Hinsicht an schönen E.xemplaren seltenerer Laub- und Nadelhölzer viel Sehenswertes. Am 9. .\ugust morgens ging es nach Bergedorf zur Be- sichtigung der reichhaltigen Baumschulen der Herren Peter Smith & Co., wo Herr Rüppell den liebenswürdigen Führer und Wirt machte. Eingehend wurden hier zumal viele wert- Mille Neuheiten besichtigt und in fraglichen Fällen Rat abgehalten. Auch Friedrichsruh wurde besichtigt, wo Herr Ober- förster Lange die Führung übernahm und die Teilnehmer einen Blick in den Park und über den Teich hinweg nach dem .Schlosse thun liefs, in welchem unser grofser Bismarck lebt, und weiter in den Sachsen wald, wo die Ausländer, wie Pstudolmga Douglasi, Picea sikliensis, Larix Uptoltpis, Chatiiaecypciris Lawsoniana u. a. in Be- ständen herrlich gedeihen und teilweise einheimische Bäume weit überholen. Landschaftsgärtner, Forstleute, Gartenvorstände, Baum- schulenbesitzer, Besitzer grofser und kleiner Gärtnereien, sowie alle, die sich für die schöne Baumwclt interessieren, seien zum Eintritt in die dendrologische Gesellschaft dringend aufgefordert, nicht nur um die gemeinnützigen Bestrebungen zu unterstützen, sondern auch um im eigenen Interesse aufserordentlich viel An- regung und Belehrung zu finden. Bei dem Geschäftsführer der Gesellschaft, Garteninspektor Beifsner in I'oppelsdo rf b. Bonn, ist der Beitritt anzumelden. L. B. Bücherschau. Hamburgs Allgemeine Gartenbau -Ausstellung im Jahre 1897. Eine .Sammlung von Kunstblättern in 12 Serien ä 12 Kunstblätter. Nach photographischen ."Xuniahmcn reprodu- ziert und herausgegeben von J. C. W. Wendt und C. E. L. Kappel hoff. Preis der Einzelserie 2 M., im Abonnement i M. Die grofse Gartenbau-Ausstellung in Hamburg, die jetzt ihr Ende erreicht hat und die an Bedeutung nach allseitigem Ur- teil alle bisher in Deutschland veranstalteten ähnlichen Aus Stellungen in den Schatten stellte, verdient es, durch ein Prachtwerk verewigt zu werden, dessen Besitz allen Besuchern als Erinnerung an die in Hamburg verlebten Tage willkommen sein dürfte. Ein solches Prachtwerk ist das vom Wendt'schen Verlage in Hamburg herausgegebene. Es erscheint in 12 Liefe- rungen, die je 12 Kunstblätter enthalten. Diese Kunstblätter sind nach photographischen Naturaufnahmen gefertigt, die uns mit hervorragenden Partieen des Parkes,- den malerischen Aus- stellungs- und Restaurationsgebäuden und mit den her\()rragendsten gärtnerischen Leistungen der einzelnen Sonderausstellungen be- kannt machen. Viele bemerkenswerte Gruppen werden in diesem Werke zur Darstellung gelangen. Auf einigen Kunstblättern fehlen auch hervorragende Kulturpflanzen und besonders be- merkenswerte Bindereien nicht. Die Abbildungen sind klar und deutlich, das Papier ist gut und die .Ausstattung des ganzen Werkes eine vornehme. Das lieferungsweise Erscheinen er- leichtert die Anschaffung dieses Kunstwerkes, die wir hiermit allen Interessenten aufs wärmste empfehlen können. Bestellungen werden auch von der Expedition der „Gartenwelt" entgegen- genommen. M. H. Deutscher Gartenkalender 1898. Preis r Mark. Der 25. Jahrgang dieses im \'erlage von Paul Parey, Berlin SW. 46, erschienenen, von M. Hesdörffer bearbeiteten praktischen Notiz- und Nachschlagebüchleins liegt vor uns und dürfte allen An- sprüchen genügen, die an einen Gartenkalender zu stellen sind. Ja, die Reichhaltigkeit des Gebotenen ist überraschend. Das Inhaltsverzeichnis weist nicht weniger als 7g verschiedene Nummern auf. Jeder Gärtner und Gartenfreund wird unter der Fülle des Gebotenen somit etwas \Vert\olles herausfinden, imd sind die vielen Tafeln und Tabellen geeignet, das Nachschlagen in den verschiedenen Spezialwerken zu ersparen. Ich erwähne unter anderem nur: Angabe der Tagelohnsätze in den verschiedenen Gegenden, wie zur Berechnung des Tagelohnes. Tabelle zur Berechnung der Kosten \on Erdarbeiten und Erdbewegungen, sowohl mittelst Karre, als auch Feldbahn, woran sich ein Schema zur Berechnung des auf und abzutragenden Bodens gesellt. Die Befestigungsmittel und Kosten zur Anlage von Teichen und Bassins behandelt ein anderes Kapitel , wobei das je landes übliche Material berücksichtigt ist und auch die besten Wasser- und Sumpfpflanzen zur Belebung und \'erschönerung angegeben sind. Unter der Tabelle Wegebau finden wir Kostenberechnungen zur Herstellung der gebräuchlichsten Wege und Pflasterungen. Verschiedene kurze Abschnittte behandeln die geeignetsten Ge- hölze für verschiedene Lagen und Zwecke von Gartenbaudirektor C. Ilampel. Von ganz besonderem Werte dürften auch die von demselben \'erfasser ausgeführten allgemeinen liestimmungen über \ermessungen , Entwürfe, Ausführungen von Park- und 24 Die G a r t e n w e 1 1. Gartenanlagen, Gebührenforderungen etc. sein, die recht über- sichtlich geordnet und durch Tabellen erläutert sind. Stets angenehm zur Hand zu haben sind die Formeln zur Berechnung verschiedener Figuren und Körper, wie die Angaben zur Ermittelung der Pflanzenanzahl bei gegebener Pflanzweite für verschiedene Figuren. Der Arbeitskalender ist recht sorgfältig ausgeführt, und besonders dem Herrschaftsgärtner bietet derselbe wichtige Notizen und Anhaltspunkte, die verschiedenartigsten Arbeiten zur rechten Zeit auszuführen. Die verschiedenen kleinen Aufsätze über Aquarienpflanzen, Rankengewächse, grofsblumige Cannasorten, Kaktus -Dahlien, Rosensorten, Rasenanlage und Pflege etc. etc. erfreuen sich einer guten Bearbeitung und enthalten in wenigen Worten viel. „Die zum Anbau sich empfehlenden Obstsorten" hätten dagegen weg- gelassen werden können, da dieselben nicht für alle Verhältnisse geeignet sind. Ebenso geht es mit der Ertragsberechnung ver- schiedener Obstsorten nach Dr. Lucas. Wie in den Vorjahren, ist auch wieder für die laufenden Notizen eine halbe Seite pro Tag resp. auch eine ganze Seite vorgesehen und unbedrucktes Papier eingestofsen, aufserdem noch Tabellen zur Eintragung meteorologischer Beobachtungen, der Vegetation u. s. w. ; eine Eisenbahnkarte fehlt auch nicht. Trotz seines vielseitigen Inhaltes ist das Format des Büch- leins handgerecht, da alles in knappster Form gegeben ist. Dieser Gartenkalender kann daher jedem Gärtner und Gartenbesitzer aufs beste empfohlen werden, auch eignet er sich seiner hübschen Ausstattung wegen vorzüglich zu Weihnachtsgaben. C. Bonstedt, Obergärtner des Botanischen Gartens in Rostock. Tagesgeschichte. Blumenpflege durch Schulkinder. — Die Gartenbau- gesellschaft zu Frankfurt a/M. hatte im Frühjahr zum vierten- mal Pflanzen an Volksschüler und -Schülerinnen in Pflege gegeben. Die bisher erzielten Erfolge sind recht ermutigend ; in den meisten Fällen haben sich die Kinder mit Liebe und Eifer ihren Pflanzen gewidmet und nahmen mit Stolz die Auszeichnungen in Empfang, welche ihnen in den Tagen vom 22. bis 24. .September in den verschiedenen Frankfurter Schulen durch die dazu bestimmten jMitglieder der Gartenbaugesellschaft zuerkannt wurden. Pflanzenbörse. — Im Schefielgarten zu Frankfurt a/M. wurde am 24. September die diesjährige Pflanzenbörse der „Handels- gärtner-Verbindung" eröffnet. Besonders stark war die Nachfrage nach Cyclamen, Eriken, Nelken, immergrünen Pflanzen und Haum- schul- Artikeln. Die Börse war sehr reich beschickt und zeigte alles, was die Jahreszeit an Handelspflanzen bot. Süddeutscher Gärtner-Verband. — Die äufserst zahl- reich besuchte Jahresxcrsammlung fand .im iq. und 20. September in Baden-Baden statt. Obstausstellung in Hamburg. — In den Tagen vom 24. .September bis zum 4. Oktober fand in der allgemeinen Gartenbau- Ausstellung zu Hamburg die grofse Obstausstcllung statt. Mit dieser letzten Sonderausstellung hat das glänzend begonnene und glänzend durchgeführte grofse vaterländischeUnternehmen sein Ende erreicht. Durch fünf volle Monate hat die Hamburger Ausstellung die ganze deutsche Gartenwelt in Spannung gehalten, einer nach Millionen zählenden Besucherzahl reiche Anregungen und Beleh- nuigen geboten, die auf Jahre hinaus befruchtend auf unseren heimischen Gartenbau wirken werden. Die Obstausstellung war von mehr als 1000 Ausstellern be- schickt. Von der reichen Fülle des ausgestellten Obstes giebt der Umstand einen Begriff, dafs nicht weniger als 50000 Obst- teller notwendig waren, trotzdem eine grofse Zahl von Ausstellern ihre Früchte in Körben , X'ersandkisten , Fässern und auf andere .\rt untergebracht hatten. Die ganze Anordnung der Sortimente war musterhaft. Damit die klimatisch w-eniger begünstigten Länder keinen Nachteil zu erleiden hatten, waren bei den Kon- kurrenzen fünf Zonen berücksichtigt worden und jeder Wett- bewerb war für jede der fünf Zonen besonders ausgeschrieben. Zu Zone i gehörten Norwegen, .Schweden, Finnland, Nordrufs land und Polen; zu Zone 2 Dänemark, Grofsbritannien und Irland, Holland, Norddeutschland, die Höhenlagen von Süddeutschland, Südrufsland exkl. Krim und die hohen Lagen der Schweiz; zu Zone 3 Belgien, Nordfrankreich, Süddeutschland (Weinklima), Oesterreich-Ungarn und die Thalgegenden der Schweiz; zu Zone 4 Südfrankreich und südeuropäische Länder und zu Zone 5 die aufser- europäischen Länder, die übrigens nennenswert nicht vertreten waren. 71 Fachmänner fungierten als Preisrichter. Gelegentlich der Ausstellung fand die Wanderxersammlung des deutschen Pomologenvereins statt. Wir werden einen eingehenden .^usstel- lungsbericht bieten. M. H. Firmenänderungen. Das Königl. .Amtsgericht, Abt. 11, zu Bonn, macht unter dem 24. August d. J. folgendes bekannt: In unser Handelsgesell- schaftsregister ist am heutigen Tage bei No. 643, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Schnurbusch & Cie. mit dem Sitze in Poppclsdorf vermerkt steht, nachstehende Eintragung erfolgt. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Überein- kunft aufgelöst. Der Gesellschafter (jeorg Fufsner, welcher Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen hat, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist in unser Firmenregister unter No. 603 die Han- delsfirma Otto Schnurbusch & Cie mit dem Sitze in Poppels- dorf und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann (ieorg Fufsner und in das hiesige Prokurenregister unter No. 418 die seitens des Georg Fufsner für seine Handels- niederlassung unter der Firma Otto Schnurbusch & Cie. seiner Ehefrau Johanna geb. Chun erteilte Prokura eingetragen worden. Personal-Nachrichten. Schulz, Benno, städtischer Obergärtner im Humboldthain zu Berlin, feierte am i. Oktober sein 25 jähriges Jubiläum als städtischer Gartenbeamter. Dem Jubilar ist die Leitung des im Humboldthain belegenen Botanischen -Schulgartens übertragen, um dessen Ausgestaltung er sich hochverdient gemacht hat. — Herr Schulz ist ein Sohn des vor einigen Jahren verstorbenen Geheimen Medizinalrats Dr. Schulz, der lange Zeit Senior der Berliner Stadtverordneten -Ver- sammlung war. Dra-wiel, A., Gärtnereibesitzer in Lichtenberg bei Berlin, feierte am i. .September sein 60 jähriges Gärtner-Jubiläum. StoU, Gustav, Königl. ükonomierat, starb am ig. September zu Proskau in Oberschlesicn im Alter von 83 Jahren. Mit StoU ist ein in den weitesten Kreisen bekannter, \crdicntcr und ge- achteter Fachmann aus dem Leben geschieden, der auf eine 60jährige Praxis zurückblicken konnte und fast 25 Jahre lang als Direktor des Pomologischen Instituts in Proskau thätig war. Veranhvortl. Redakteur: Max Hcsdoi-ffer, BerKn. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Kobert Oppeuheiiii>, Berlin. — Druck von Oscar Brandstctler in Uipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 17. Oktober 1897. Nachdruck und Nachbildung am dem Inkalt dieser Zeitschrift luird strafrechtlich verfolgt. No. 3. Ausstellungsberichte. Allg'emeine Garteiibaii-Ausstelliiiicr in Hamburg-. Die Herbstausstellung. \'om Herausgeber. II. Dekorati ve Gruppen, Kalt- und Wannh auspflanzen. (Hierzu ziuei Abbildungen. ) Auf der Herbstausstellung kamen die Spezialkultureu der Hamburger Handelsgärtner noch weit besser als auf den früheren Sonderausstellungen zur Geltung. Die Ausstellung bot namentlich ein grofsartiges Bild von dem gewaltigen Be- stand herrlich kultivierter Palmen und anderer dekorativer Pflanzen, über welche die grofsen Firmen in Hamburg und Umgegend zu verfügen haben. In den Seitenschiffen der Haupthalle, in welchen früher die Bindereien Aufstellung gefunden hatten, breiteten sich gewaltige Palmengruppen aus, wie sie gröfser und schöner wohl noch auf keiner anderen deutschen Ausstellung vor- geführt werden konnten. In diesen Gruppen war fast jede Pflanze eine Schaupflanze ersten Ranges. Die Aussteller ver- standen es aber auch, ihre Palmen derart aufzustellen, dafs jede einzelne Pflanze und jede einzelne Art ihren Charakter zu voller Geltung bringen konnte. Die schönste und gröfste Gruppe der Herbstausstellung veranschaulicht unsere Abbildung Seite 27; F. L. Stueben, Inhaber C. Krück, Hbg.-Uhlenhorst, hatte diese Gruppe ausgestellt. Sie bestand, wie die meisten grofsen dekorativen Gruppen, nicht ausschliefslich aus Palmen; es waren vielmehr im Vordergrunde auch Blütenpflanzen mannigfacher Art zweckentsprechend augebracht, welche mit dazu beitrugen, die Gesamtwirkung zu erhöhen. Dieser Gruppe gegenüber breitete sich die fast gleich- grofse und gleichfalls hervorragende Gruppe der Privatgärt- nerei des Herrn M. Rücker-Jenisch (Obergärtner J. Hey- dorn), Kl. -Flottbeck, aus. Auch diese Gruppe zeichnete sich durch Eleganz aus. Sie enthielt zahlreiche Palmen und hervorragend schöne und seltene sonstige ^\'armhauspflanzen in vorzüghcher Kultur. Einen grofsen Teil der Haupthalle füllten die Bestände von L. Winter, Bordighera, der anscheinend in Hamburg glänzende Geschäfte macht und deshalb immer neue Sen- dungen aus seinen scheinbar unerschöpflichen Kulturen nach- kommen läfst. Dieser Aussteller, der noch vom Frühjahr Die Gartenvvelt. II. her an anderer Stelle seinen mit grofsen Palmen gefüllten Wintergarten inne hatte, bot in der Hauptsache ein voll- kommenes Sortiment aller jener Palmenarten, die sich im Klima Bordigheras im Freien kultivieren lassen. Es fanden sich unter diesen Palmen wahre Riesenexemplare und neben gewöhnlichen bekannten Arten auch viele Seltenheiten und Neuheiten eigener Züchtung. Sehr schön war eine Kreuzung von Phoenix caiiariensis x dactylifera, eine gewaltige Palme mit riesigen gerade emporstrebenden Wedeln, die eine Länge von 2'/., — 3 m erreicht halten. Auch schöne Cycadeen fanden wir unter den Winterschen Topfnelkc Carl I.ackner. Driginalaufnahme Tür die „tiarteiivvclf 2i; IJie Gartenwcit. II, 3 Palmen und sonstige interessante Pflanzen, darunter Yucca baccata fol. var., eine Neuzüchtung mit langen, rinnenförmigen, grünen, gelb eingefafsten Blättern, von denen runde, gelockte Fasern herabhingen. Eng an die Winterschen Gruppen schlössen sich die gleichfalls hervorragend schönen Palmengruppen von Albert Wagner, Gohlis-Leipzig, an, die sehr starke und gute Pflanzen enthielten. Hervorragend war auch die Palmendekorations- gruppe von Fr. Goepel, Wandsbeck, der ferner sehr gut in guten Handelspflanzen eine zweite Gruppe ausgestellt, welche aus einer äufserst reichhaltigen und interessanten Kollektion sehr seltener Palmenarten bestand. Die Gruppe von A. Bohn, Blankenese, enthielt Palmen- schaupflanz:en ersten Ranges, die Gruppe von Rud. Kirsten, Barmbeck, ein gut kultiviertes, ungemein reichhaltiges Cycadeen- sortiment, welches viele schöne und seltene Arten umfafste. Zu nennen sind ferner die Gruppen von Lütjens & Rehn, Wandsbek, G. Fröhle, Wandsbek, Joh. Maafs, Hbg., und lilumensortimente von J. C. Schmidt, Erfurt, auf der Herbstausstellung in Hamburg. (Siehe No. 2, Seite 21.1 Nach einer vom .Aussteller zur Verfügung gestellten Aufnahme für die „Gartenwelt* gefertigt mit Palmen in schöner Handelsware und mit grofsen Pandanus Veitchii vertreten war. Aussteller gemischter Dekorationsgruppen waren ferner H. W. Kirsten (Obergärtner Seebeck), Klein-Flottbeck; F. A. Riechers Söhne, Hbg.; F. Huch Wwe., Hbg.- Hoheluft, deren grofse Palmengruppe aus ganz hervorragend gut kultivierten Handelspflanzen bestand; namentlich die Latanien dieser Ausstellerin sind musterhaft und sie besitzt von denselben ganz bedeutende Bestände, wovon ich mich durch einen Besuch der Gärtnerei überzeugen konnte. Alb. Seemann, Hbg.-Wandsbeck, hatte neben einer Palmengruppe zwei Gruppen von E. Neubert, Wandsbek, von denen eine vorzugsweise aus Palmen und Blütenpflanzen, die zweite, welche wir in No, 4 im Bilde vorführen werden, in der Hauptsache aus seltenen und schönen Farnen bestand. Eine ganz vor- zügliche Kulturleistung war auch eine grofse und elegant auf- gestellte Farngruppe von Franz Jank, Wandsbek. Kalt- imd Warmhauspflanzen, namentlich gute Handcls- pflanzen, waren auf der Herbstausstellung so reichlich ver- treten und so viele Firmen traten mit diesen Pflanzen als Aussteller auf, dafs es zu weit führen würde, wollten wir auf alle interessanten Einzelheiten eingehen, allein viele hervor- Die l".-irtenwcltT ragende Leistungen erfordern doch eine besondere Namhaft- raachung. Unter den Warmhauspflanzen, die sich durch Schönheit und hervorragende Kultur auszeichneten, nennen wir in erster Linie die Gruppe von Alfred Beit (Obergärtner Havemann), Hbg.-Harvestehude, in welcher seltene und vorzüglich kulti- vierte Araceen vorherrschten. Von diesen sind zu nennen: Anthiiriiim signatiim, Neu-Granada, mit eigentümlich gefärbten vertreten, in vielen Hallen herrschten sie vor und überall bildeten sie mächtige Gruppen. Der hervorragendste Aus- steller in diesen Pflanzen war C. L. KHssing Sohn, Barth in Pommern, der als fähiger Caladienzüchter weit be- kannt ist. Dieser Aussteller beteiligte sich an vielen Kon- kurrenzen und ging überall als Sieger hervor, trotzdem seine Pflanzen einen nicht unbeträchtlichen Bahntransport aushalten mufsteu. Ausgezeichnet war unter andern eine Gruppe dieses Teihnsicht der grorseri Dekorationsgruppe von F. L. Stueben (Inhaber C. Krück'. liamburi;-L lileiil.orsi. Originalaufnahme für die „Gartenwelt*. Blättern und riesigem, gelben Blutenkolben, den ein grofses, rosafarbiges Hüllblatt umgiebt, Hucgelü mit länglichem Blatt und schwarzem, von grünem Hüllblatt umgebenem Blüten- kolben, A. \Varoci]ueanu7n mit grofsera, langen, metallisch glän- zenden, hellgeaderten Blatt, A.Laiicheaiunn, Cohvasia iiulka u. a. Besonders schön war in dieser Gruppe auch Ildiconia pttl- veriilata, eine stattliche Blattpflanze mit grofsen, bestäubten Blättern. Der gleiche Aussteller führte auch buutblättrige Cordylinen in vorzüglicher Kultur vor und war noch mit anderen hervorragend schönen Warmhauspflanzen vertreten. Überaus reichhaltig waren die buntblättrigen Caladien Ausstellers, welche hinidert Töpfe in hundert verschiedenen Sorten umfafste und das Beste enthielt, was sich gegenwärtig an Caladiensorten in Kultur befindet. Von den Handels- gärtnern war ferner Axel Hagström, Wandsbek- Marien- thal, mit sehr guten Pflanzen und Sorten vertreten. Seine Riesengruppe, die eine grofse Grundfläche in der Haupthallc einnahm, enthielt aufserdem bunte und grüne Aletris, seltene Aralienarten, bunte Cordylinen und Crotoii, alles gute Sorten in bester Kultur. Ein Sortiment schöner Kulturpflanzen bunter Caladien hatte auch F. L. Blohm (Ubergärtner Biinger\ Hamburg, gebracht. Die Pflanzen dieses Ausstellers waren 3* 28 Die Gartenwelt. II, 3 die stärksten der Ausstellung, sie sahen aber steif aus, da der Aussteller jeden Blattstiel an einen besonderen Stab festgebunden hatte, während man sonst richtig kultivierte Caladien überhaupt nicht aufzubinden pflegt. Dieser Aus- steller, der durch seine Weintreiberei bekannt ist, aus welcher wir in No. i eine Pflanze zur Darstellung gebracht hatten, zeigte unter andern auch eine ganze Reihe schöner und seltener Adia/ifiim-'&oxWn, in meist grofsen, starken Kultur- pflanzen. Wir notierten aus seinem Sortiment folgende sehr empfehlenswerte Arten bzw. Sorten: A. cnncatum Charlottae, Weigandii, Sanclae Catharinae und trapeziforme. G. Bonfiglioli & Figlio, Bologna, zeigten Nephrolepis davallioides, einen herrlichen, starkwüchsige.n Farn mit an den Enden prächtig zerteilten Blättchen. Die interessantesten und hervorragendsten Farnkulturen führte J. D. Dencker, Hbg.-Hoheluft, vor. Solche überaus starken und prächtig entwickelten Kulturpflanzen, die teilweise dazu noch Sorten eigener Züchtung waren, sind wohl früher noch auf keiner anderen AussteUung zu sehen gewesen; ein- zelne dieser Pflanzen hatten einen Durchmesser von je \^\„ m. Wir verweisen auf die eingehende, illustrierte Schilderung, die Herr C. Sprenger diesen Farnen widmen wird. A. Bohn, Blankenese, hatte druppen buntblättriger Cordylinen, Aletris Lindeni und Fandamis Veik/tii ausgestellt, die durchweg nur vorzüglich kultivierte Pflanzen enthielten. Mit sehr schönen bunten Cordylinen war ferner J. Ch. Bor- cherding & Sohn, Bremen, vertreten, die auch schöne Pflanzen von Sanc/icsia nobilis und Maranta zebrina vorführten. An Palmen in guten Handelspflanzen herrschte kein Mangel. Die Latania horbonica und PJioenix von O. Köhler, Schöningen, zeichneten sich durch geradezu musterhafte Kultur aus, ebenso auch die Dracaena Bruanti, eine prächtige, grün- blättrige Art, welche die alte D. rubra vollständig in den Schatten stellt. Vorzüglich waren auch die Palmen von H. Tümler, Hbg. hinter der Landwehr, der sich als tüch- tiger Palmenkultivateur eines guten Rufes erfreut, von Spiel- berg & de Coene, Französ. Buchholz, und Reinhold Schoeppe, Kötzschenbroda, dessen vierjährige Latania bor- botiica sich durch üppigen Wuchs und tadellose Wedel aus- zeichneten. Dieser Aussteller führte auch die schönsten Ardisien vor, welche die Ausstellung aufzuweisen hatte, doch kamen dieselben leider mit grofser Verspätung an und er- hielten infolgedessen einen ungünstigen Platz angewiesen, an welchem sie von den meisten Besuchern nicht bemerkt wurden. Auch Rob. Heintze, Leisnig, war mit guten Ardisien vertreten. Von sonstigen besseren Handelspflanzeu sind nur die Aralia Veitchn und elegaiitissima von O. Köhler, Schöningen, eine prächtige Schaupflanze von Asparagus Sprengeri und sehr schöne Kulturpflanzen von A. scandens var. deflexus von Fr. Harms, Hbg.-Hoheluft, eine kräftige Pflanze von Sckubertia grandiflora in voller Blüte und das mehr inter- essante als schöne, buntblättrige Adiantum, beide vom Hof- lieferant H. Henkel, Darmstadt, sowie ganz vorzügliche Schlauchpflanzen vom Garteniuspektor Reimers, Hbg., zu nennen, der auch Ixora Williamsii, reich mit feuerroten Blütendolden besetzt, VOrflihrte. (Weitere Berichte folgen.) Allgemeine Gartenbau-Aiisstelliino; in Hamburg;. Sonderausstellung von Sommerblumen und Sclinittblumen. \'on Gaston Bayer, Hambury. Auch die Sonderausstellung von Sommerblumen und Schnittblumen, welche im August stattfand, war von über 200 Ausstellern überaus reich beschickt. Möge mir der ge- ehrte Leser auf einem Rundgang durch die AussteUung folgen, um einen kleinen Überblick über die Fülle und Schönheit des Gebotenen zu erhalten. Ich begann meinen Rundgang in der Haupthalle, in welcher meist Astern untergebracht waren. Leider standen noch nicht alle Gruppen in voller Blüte, was dem ganzen Aussehen der Halle viel Abbruch that. Herr P. Kruse, Ahrensburg, hatte ein sehr grofses Sortiment Astern ausgestellt, worin man die einzelnen Klassen gut unterscheiden konnte, wogegen die grofse Asterngruppe des Herrn Rud. F. Schlich- ting, Ohlsdorf, leider noch nicht voll erblüht war. Das schönste blühende Asternsortiment war entschieden das des Herrn J. F. Kühn, Ohlsdorf. Von den Astern der Herren Ernst & V. Spreckelsen, Hbg., waren am Eröffnungstage noch zu viel in Knospen, so dafs man die 6 Klassen Zwerg- astern und die 8 Klassen Pyramidenastern nur sehr schwer auseinanderkennen konnte, dagegen zeigten die im Freien angelegten Asternbeete dieser Firma schon ihre volle Blüten- pracht. Die Gruppe Kometastern von Herrn W. Koth, Hbg.-IJarmbeck, war sehr schön, nur hätte ich mehr ver- schiedene Farben gewünscht. Von den in der Haupthalle ausgestellten Petunien ge- fielen mir besonders die gefüllten des Herrn A. Lorenz, Hbg. -Barmbeck. Auch sein Nachbar Herr J. Schleicher, Hamburg, hatte verschiedene gefüllte Sorten zur Schau ge- bracht, von denen mir vor allem die rosa Sorte „Gloire de Nancy"' erwähnenswert schien. Herr C. Hunold, Wands- beck-Marienthal, zeigte 100 Stück recht gute J^ftmiia hybr. fimbr. ß. />/. Des Weiteren möchte ich die 6 Liliuni auratuin des Herrn C. Schlobohm sen., Privatgärtner in Eidelstedt bei Hamburg, hervorheben, deren jede 20 kräftige und schön ausgebildete Blüten trug. Nahe dieser Gruppe standen in Töpfen grofse Sortimente von Zinnien und Balsaminen, welche aus der Gärtnerei des Herrn F. L. Stueben, Hbg.-Uhlen- horst, stammten. Unweit davon sah ich Gladioliis in recht schönen Varietäten von Ernst E. Zieger, Hbg.-Uhlenhorst. Die von Herrn C. W. F. Reincke, Hamburg, zur Schau gebrachte Cc/cr/rt-Gruppe entsprach nicht meinen Erwartungen ; die Pflanzen waren zu belaubt und die Kämme zu klein. Bei den Gloxiniensämlingen des Herrn W. Hagen, Langenfelde bei Hamburg, fehlten leider, wenngleich die Pflanzen als dies- jährige Sämlinge ganz nett entwickelt waren, die hochfeinen neueren Varietäten. Als eine ganz besondere Leistirag konnte man die Sammlung von Blumen, teils in Töpfen, teils abgeschnitten, bezeichnen, welche Herr Chr. Lorenz, Erfurt, vorführte; sie enthielt schöne Celosien in 10 Sorten, gefüllte Petunien, D'mntlms Heddewigi „Trauermantel", ferner Gladioliis Lcmoiiifi hybr., l'iida tricolor und eine gefüllte Zinnie, „die kleinste H, ^ I ) 1 o r, ;i r t o n w o 1 1 . 2U der Welt" genannt. Es verdient erwähnt zu werden, dafs die Schnittblumen infolge der geschickten Verpackung den Transport ausgezeichnet überstanden hatten. Im Folgenden seien von Schnittblumen noch genannt: die Kaktusdahlien der Herren \V. Moritz, .Ahrensburg, H. Lemke, Altona, und E. F. Zieger, Hbg.- Uhlenhorst, sowie der Herren Nonne & Hoepkcr, Ahrensburg, welche aufserdem ein grofses Sortiment Latliynis zur Ausstellung brachten, und die Gladiolen des Herrn O. Thalacker, Leipzig-Gohlis. .Allgemeinen Beifall fanden in dieser Halle sowohl bei Laien als Kennern die Orchideen des Herrn Dr. Nanne, Gro's-Borstel b. Hamburg, zumal Catileya ümoiaiia, C. gigas mit i6 Blumen und Laelia crispa mit lo Blumen. Aufserdem wäre an dieser Stelle noch zu nennen das Sommerblumensortiment des Herrn David Sachs, Quedlin- burg. Die Blumen hatten, in Blechkästchen verpackt, die Reise recht gut ertragen, sogar Reseda odorata grandißora Machet war noch nach mehreren Tagen frisch. Auch Ernst & von Spreckelsen, Hamburg, führten eine grofse Anzahl Sommerblumen vor. Eine reiche Sammlung von Gehölzen mit Früchten, wie sie die Herren Hölscher & Hoff, Harburg a/E., zusammen- gestellt hatten, war sehr interessant. Zumal die Coniferen, als z. B. Abies nobilis glaiica, A. Vcitchn, A. Nordmaninana, A. balsamea, Pseudotsuga Douglasü, Picea nigra etc. gefielen ausgezeichnet. Auf die zahlreichen Gemüse- und Obstsorten, welche aufser den Sommerblumen noch ausgestellt waren, näher ein- zugehen, würde zu weit führen. Auch dieser Teil der .Aus- stellung durfte als völlig gelungen bezeichnet werden. Gehölze. Die Hänge- oder Trauerbäume, ihr landschaftliclier Wert und ihre Verwendung. Von L. Beifsner, Königl. tJ.^rteninspektor in Poppeisdorf bei Bonn. (Hierzu drei Abbildungen.) (Schlufs.) Von Hänge-Eichen besitzen wir verschiedene schöne Formen : Quercus pcdunculata pendula stammt, gleich der Häuge- buche, aus dem Walde bei Bad-Nenndorf, von welcher zahlreiche Exemplare durch Veredlung in alle Welt hiuausgewandert sind; sie hat anderen Trauereichen gegenüber ein etwas plumpes Ansehen. Quercus ped. salicifolia pendula hat schmale Blätter und hängende Zweige. In der Nähe von Wiesbaden, dicht bei dem land- wirtschaftHchen Institut Hof-Geisberg, steht eine nur leicht mit den Zweigspitzen über hängendeEic he, von welcher auch Exemplare verbreitet sind, die sich zierlich ausnehmen. Quercus ped. pendula Dauvessi, mit stark hängenden .\sten und feiner Belaubung, mufs als die schönste Trauer- eiche bezeichnet werden. Quercus Cerris pendula (Qu. Pseudo-Aegilops pendula) ist gleichfalls sehr zierlich hängend. Quercus pyrenaica pendula der Muskauer Baumschulen ist, als gröfserer Baum mit hängenden Zweigen und der schönen filzigen Belaubung, eine interessante Erscheinung. Quercus coccinea pendula, die Hänge-Scharlacheiche, zeigt einen besonders eleganten Wuchs. Kobinia Pseudacacia monophylla pendula, die einblättrige Hänge-Robinie (Akazie), ist ein schöner dekorativer Trauerbaum von ausgezeichneter Wirkung. Robinia Pseudacacia Ulriciana, eine zierlich überhängende Form mit normaler Belaubung. Beide für leichte, magere Bodenverhältnisse sehr wertvoll. Als Trauerrosen fassen wir alle hochstämmig ver- edelten, hängenden, zahlreichen Sorten zusammen, die durch Eleganz der Erscheinung und Verschiedenheit in der Blüte so wirkungsvoll sind, sei es einzeln oder in Trupps auf Rasen, im Rosengarten, zum Gräberschmuck etc. Man achte vor allem darauf, je nach dem Klima die widerstandsfähigsten Sorten auszuwählen. Nur vom Frost unbeschädigte Exemplare in tippiger Entwicklung, nach allen Seiten im Bogen die langen, peitschenförmigen Zweige aussendend, im frischen Blätter- und reichen Blütenschmuck, geben uns ein rich- tiges Bild von dem Wert und der Schönheit dieser edlen Pflanzen. Die Trauerweiden in ihren verschiedenen Gestalten liefern uns einen unschätzbaren Schmuck für die Land- schaft. Salix babylonica L., die babylonische Trauerweide, übertrifft sie alle an Eleganz der Erscheinung. Tadel- los am Ufer entwickelt, sich im Wasser wiederspiegelnd, sehen wir sie in milden Gegenden in Prachtexemplaren und in vollendeter Schönheit. Leider treffen wir sie in rauhen Lagen oft beschädigt an; nach strengen Wintern zeigen die Bäume viel trockenes Holz und können kaum den Schaden wieder gut machen, den sie erlitten. Unter solchen Umständen ist es besser, diese edle Weide gar nicht zu pflanzen, sondern dafür die weiter aufgeführten harten Sorten zu wählen. Unser Bild (Seite 31 1 giebt einen guten Begriff von dem Wert dieser Trauerweide. Salix babylonica annularis (S. bab. crispa, S. Napoleonis Hort.), die ringelblättrige Trauerweide, wo jedes Blatt zu einem Ringe gebogen ist, mufs als eine ganz besondere Erscheinung genannt werden; tadellose grofse Exemplare sind von wunderbarer \\irkung in der Land- schaft. Leider ist sie noch zarter als die .\rt und da- her nur für milde, günstige Lagen geeignet. Salix cleganlissima Koch (S. Sicboldi, S. babylonica femina, S. americana pendula Hort.), die nächste Verwandte der vorstehenden, wahrscheinlich aus Nord-Japan, ist eine harte, schöne Weide, die aber ihren Namen .S*. babylonica gegenüber nicht verdient. 30 Die (iartenwelt. II, 3 Salix alba vitellina pendula, die Hänge-Dotter weide, mufs als die üppigste harte und somit schönste Trauerweide für rauhere Lagen bezeichnet werden. Die lang bis auf die Erde herabhängenden gelben Zweige und die üppige Belaubung geben dem Baume einen hohen Wert. Solche Exemplare sehen wir z. B. in VVilhelmshöhe vor der Hofgärtner-Wohnung. Diese schöne Weide ist noch viel zu wenig verbreitet, und sollten Baumschulenbesitzer auf deren Vermehrung ihr besonderes Augenmerk richten. Als zierlichere, kleinere Formen besitzen wir: Salix purpiirea pendula (S. nigra pendula, S. americana pendula, S. Napoleonis mancher Gärten), die hängende Purpurweide, ein reizender Baum mit den dünnen, hängenden Zweigen und dem bläulichen Ton der Be- laubung. Salix purpurea Scharf enbergensis ist eine besonders zier- liche, leicht hängende Form. Salix Caprea pendula, die hängende Sahl- oder Palm- weide, mit breiten, ovalen Blättern und stark abwärts- hängenden Zweigen, bildet eine mehr volle, rundliche Krone von ganz abweichender Wirkung. Sie gedeiht noch gut in trockenen Lagen und in Sandboden. Salix caesia pendula Zahcli, Zabels -Trauerweide, ist sehr zierlich, mit dünnen Zweigen und run- den, blaugrünen Blättern. Sainbucus nigra pendula, der hängende Hollunder- s t r a u c h, kann sich, hoch- stämmig veredelt, an Ab- hängen und zwischen Felsen gut ausnehmen, hängt senkrecht abwärts und gedeiht in jedem Boden. Stphora japonica pendula, die Hänge-Sophore aus Japan, ist von stark hän- gendem Wuchs und bildet runde, dicht belaubte Kronen. Sie mufs mög- lichst hoch veredelt wer- den. In gröfseren Exem- plaren, sich etagenförmig aufbauend, ist sie am schönsten. Als kleinere Form pafst sie auch für Gärten von geringer Aus- dehnung, aber verlangt milde Lagen und ge- schützte Standorte. Sorbus aucuparia pendula, hängende Eberesche oder Vogelbeerbaum, Betula pendula elegans Vüungci. (Siehe No. 2, Seile 14,1 Für die „r.artenwelt" im Palmengarten zu Frankfurt a. M. pliotographisch aufgenommen. ist ein kleinerer, prächtiger Trauerbaum, zumal im reichen Fruchtschmuck. Es giebt auch eine bunt- blättrige Form, fol. rar. Er ist doppelt wertvoll, weil er noch im dürren, mageren Boden und in rauhen Lagen fortkommt. Tilia alba Ait. (T. alba petiolaris und T. auiericana pendula), die hängende amerikanische Silberlinde, ist ein prächtiger, von Natur leicht hängender Baum, der viel angepflanzt werden sollte. Zur Zeit der Blüte ist die ganze Umgebung mit Duft erfüllt und bietet zugleich eine treffliche Bienenweide. Tilia Beaumontea pendula Hort, (die zu T. vulgaris Hayne als Varietät gerechnet wird) ist gleichfalls eine zier- liche Hängelinde. Die Trauer-Rüstern oder -Ulmen bieten noch einen sehr wesentlichen Beitrag zu den Trauerbäumen von vielfach abweichender Gestalt. Ulmus americana L., der amerikanische Rüster, bildet im späteren Alter naturgemäfs eine schöne überhängende Bezweigung. Er ist vielfach verkannt und mit anderen Arten verwechselt worden. Ulmus campcstris pendula, der Hänge-Feldrüster, und Ulmus campcstris Wendworthi pendula zeigen feine Bezwei- gung und hängenden Wuchs. l hinis campcstris suberosa pen- dula, der Kork-Trauer- rüster, zeigt bei stark hängendem Wuchs zierliche Belaubung und dicht mit geflügeltem Korkansatz be- deckte Zweige, welche den Baum auffallend und inter- essant machen. L Imus putnila L. (U. parvifolia pendula, U. parvifolia sibi- rica, U. repens und Planera repciis der Gärten), der Hänge-Zwergrüster, ist ein ganz besonders zier- licher, stark hängender, schön belaubter Trauerbaum. Ulmus montana (scabra) liori- zontalis (U. vwntaua pendula, fälschlich auch U. americana pendula und U. fulva der Gärten), derSchirm-Berg- rüster, bildet schirmförmig ausgebreitete Hauptäste und hängende Zweige, so dafs bei grofser, üppiger Be- laubung ein dichtes Laub- dach gebildet wird. Eine weit verbreitete und beliebte, schon vorne aufgeführte, als Einzelbaum empfehlenswerte Form. n. 3 Die Gartenwelt. 31 Ulmiis montana pendula (U. mont. pendula nova, U. Scampstoniensis pendula), der echte Trauer- Bergrüster, mit stark herunterhängenden Ästen und mastiger, saftiger, grofser Belaubung, ist ein besonders schöner, wertvoller Trauerbaum. Unsere Abbildung (Seite 33) zeigt einen jungen, üppigen Baum und seine Wirkung. Ulmus montana serpeiitina ist besonders auffallend und interessant durch spiralig gewundene Aste, die mehr horizontal abstehen mit überhängenden Zweigen. Ulmus montana viminalis gracilis (U. mont. viminal. gracilis pendula, U. microphylla pendula, C antarctica) ist ein reizender Trauerbaum, mit seinen langen Zweigen und zierlicher Belaubung wohl die zier- lichste aller Trauerrüstem. Mit dieser reichen Aufzählung dürfte wohl allen Anforderungen genügt werden können; manche unbe- deutende oder zärdiche Formen sind absichtlich un- erwähnt geblieben. Wir finden Baumformen aller Gröfsen und für die verschiedensten klimatischen und Boden- verhältnisse. Der Pflanzer darf, seinen Verhältnissen ent- sprechend, nur die richtige Auswahl und Verwendung treffen. Alle diese interessanten Hänge-Baumformen, die wir in kurzer Beschreibung hier aufgeführt haben, sind zufällig durch Knospenvariation, sei es im Walde oder bei Aussaaten, in Kultur entstanden. Mutter Natur bringt in ihrer grofsen Mannigfaltig- keit die abweichenden Bildungen hervor, und wir zer- brechen uns den Kopf, wie dies wohl geschehen konnte, welche Umstände hier mitgewirkt haben mögen, dafs ■unter Tausenden von Samenpflanzen gerade eine oder einige so abweichend gebildet sein mufsten. Sie werden alsdann vom Menschen sofort ergriffen, um künstlich vermehrt und zum Schmucke dauernd unseren Gärten einverleibt zu werden. Vor allem mufs dabei einem grofsen, immer noch verbreiteten Irrtume hier begegnet werden, als könnte der Mensch solche Formen künstlich züchten und in Kul- tur mit Vorbedacht gewinnen. Nur bei künstlicher Befruchtung und Erziehung von Mischformen ist dies der Fall, ein Um- stand, der hier nicht in Betracht kommt. Wie oft hört man die Fragen noch: we hat der Gärtner diese schönen Pflanzen gezüchtet, hier sind wohl durch Kreuzungen wunderbare Blatt- formen entstanden und dergleichen Dinge mehr. — Darauf kurz die Antwort: wir stehen diesen Knospen- variationen bisher ganz unwissend gegenüber, die Wissen- schaft hat bisher keinerlei sichere Anhaltspunkte über die Entstehungsursachen auffinden können. Wohl mögen Stand- orts-, Boden-, Grundfeuchtigkeitsverhältnisse, Vegetations- stockungen, Beschädigungen u. a. m. bei der Entstehung mit- wirken, zumal im Walde, wo oft horstweise so eigentüm- liche Sämlinge entstehen. Jedenfalls ist hier die Samen- knospe befähigt, ein von der normalen Pflanze ab- weichendes Individuum hervorzubringen. Aussaaten von eigentümlichen, im Wuchs, in der Färbung oder in den Blattformen abweichenden Pflanzen ergeben hier Salix babylonica. Für die „Gartenwclt" im Palmengarten zu Frankfurt a. M. photographisch aufgenommen. und da einen geringen Prozentsatz Sämlinge, die die Eigen- tümlichkeiten der Mutterpflanze wiedergeben; auch alle mög- lichen Übergangsformen kommen vor. Für eine sichere Erhaltung solcher Eigentüm- keiten bleibt nur die vegetative Vermehrung. Wir nehmen also dankbar von der Natur au, was sie uns, ohne unser Verdienst, beschert; wir haben nur ein wachsames Auge auf alle interessanten Abweichungen, sei es, dafs sie als abweichende Sämlinge oder als sogen. Sport- zweige an Pflanzen entstehen, und wissen sie durch passende Vermehrung zu erhalten und zu benutzen. Diesem Umstände entstammen die zahllosen, in Wuchs, Bezweigung, Blättern, Blüten, Früchten und in der Färbung abweichenden Kulturpflanzen, die unseren Gärten zum Nutzen oder zum Schmuck gereichen, die sich täglich noch mehren. \\'ir haben in Kultur daher fast mehr auf künstlichem Wege, als naturgemäfs durch Samen fortzupflanzende Gewächse. Bei krautartigen Pflanzen, z. B. zahlreichen Blumen- und Gemüsesorten, gelingt es durch sorgfältige Zuchtwahl 32 Die G a 1" t e n w e 1 1. II, 3 ia verhältnismäfsig kurzer Zeit samenbeständige Rassen und Varietäten zu erziehen, worauf wieder ein unendlich wichtiger Zweig der Saatgutgewinnung für unsere grofsen Kulturen beruht. Grofsartiges ist und wird täglich auf diesem Gebiete ge- leistet, der nie rastende Menschengeist arbeitet unablässig an der steten Vervollkommnung aller Dinge, dazu gehört in erster Linie, dafs er offenen Auges die ihn umgebende Welt beobachtet und immer mehr in die Geheimnisse der Natur einzudringen sucht. Gärtnerische Reiseskizzen. Von der Ostsee zum Mittelmeer. Eine gärtnerische Reiseplauderei. \'on Alwin Berger, Kurator desHanburyschen.^kklimatisationsgartens, La Mortola, Ventimiglia, ital. Riviera. (Schlufs.) riinter Bozen geht die Bahn in das Etschthal, und bald ist die Sprachgrenze erreicht, wo das liebe Italienisch in sonderbarem Dialekt ungewohnt an das Ohr schlägt. Das Etschthal ist reich an schönen Landschaften, Städten und Dörfern, obenan Trient, das von ferne einen imposanten Ein- druck macht. Bald folgt dann die kleine Station Mori, von der die Bahn nach dem Gardasee über Arco nach Riva sich abzweigt. Es war dunkel geworden, die Berge glänzten so eigen im magischen Lichte des Mondes, ich war so heiter gestimmt, dafs meine Freude kaum zu meistern war, als ich einen gleichgesinnten Reisegenossen erhielt, der sich gleich- falls als Thüringer Landsmann entpuppte. Im Glänze des Mondlichtes sah der Gardasee recht un- heimlich aus, als wir in Riva anlangten. Um so freund- licher schaute er uns am nächsten Morgen an, als wir uns nach Desenzano einschifften. Auf der Ostseite streckte sich hoch und lang der noch mit Schnee bedeckte Monte Baldo, ein wegen seiner reichen Flora sehr bekannter Bergzug; auf der Westseite schlössen den See steile, fast senkrecht auf- getürmte Kalkwände ab, bei deren .Einblick schwachen Naturen schwindlig werden kann. Die Fluten des Sees sind prächtig azurblau. Er dehnt sich weit und lang, als der gröfste der oberitalienischen Alpenseen. Seine Ufer sind, wie aus dem Angegebenen schon hervorgeht, reich an schönen Landschafts- bilderu, aber trotzdem erreicht er nicht die Schönheit des Lago Maggiore, besonders fehlen ihm auch die prächtigen Villen und Gärten. Die Vegetation ist vorwiegend charak- terisiert durch die säulenschlanken Cypressen und das monotone Graugrün der Oliven, die in alten Beständen die Hänge und Thäler bekleiden. Von Tremosine ab erregen die Limonenpflanzungen mit ihren goldenen Früchten das Interesse des Fremden. Die Pflanzungen finden sich an den ausgesucht geschütztesten Stelleu, terrassenförmig, von zahlreichen Backsteinpfeilern mit darüberliegenden Staugen unterbrochen, vermittelst welcher in rauhen Wintertagen die Bäume durch Bretter und Strohdecken vor Schaden geschützt werden. Der Handel mit den Limonen hat indessen durch den Gummiflufs der Bäume rechte Ein- bufse erlitten. Von Gardone-Riviera und Salö ab treten die Berge zurück, die Ufer werden flach, der See erweitert sich und bald ist man in Desenzano angelangt, von wo die Bahn von Verona kommend über Brescia nach Mailand führt. Noch einmal einen Abschiedsblick auf das wundervolle Bild, die breite, tiefblaue, spiegelglatte Flut des Sees mit den hoch- ragenden Bergen im Hintergrund — und dann ging's eilend in brennender Mittagsglut durch die lombardische Ebene deren Hauptstadt zu. Feld- und Wiesenkultur, zahlreiche Wein- und Maulbeerpflanzungen, im Wasser stehende Reiskulturen und last not least die unvermeidliche ,,Polenta"pflanze, das ita- lienische Nationalkraut, der Mais, in strammen Reihen, vor- treffliche Ernten versprechend, bestimmen das Bild der Land- schaft diesseits und jenseits Mailands. Die Getreideernte war überall flott im Gange. Von Mailand selbst kann ich wenig berichten, was gärtnerisch besonders interessieren könnte. Wir hatten uns bald italianisiert und radebrechten nach Herzeuslust. Es giebt in Mailand stattliche Handelsgärtnereien und Privatgärten, zu deren Besuch mir indessen keine Zeit blieb, man bedenke, bei einer Grofsstadt von rund einer halben Million Einwohnern. Der nächste Morgenzug entführte mich über Alexandria nach Genua. Von Valenza ab, nach Überschreitung des Po, wird die Landschaft hügelig und die Weinkultur intensiver, alles Terrain besetzend, das für die ,,Polenta" irgend ent- behrt werden kann. Bei Novi-Legure sodann tritt die Bahn im Thal der Serivia aufsteigend ins Gebirge, die Apenninen, ein; die Landschaft wird wundervoll, nur zahlreiche Tunnel unterbrechen deren Genufs, bis nach dem letzten die Festuugs- anlagen von Genua erscheinen und der Zug an seinem Be- stimmungsort anlangt. Es war in Mailand warm, aber in Genua war es doch noch besser zu fühlen, dafs man in Italien sei. Die Stadt macht einen prächtigen Eindruck mit ihren grofsen Hafen- anlagen, den stolzen Palästen und den zahlreichen schönen Gartenanlagen, die besonders um die Villetta di Negro sich finden. Der Botanische Garten der Königl. Universität, welcher unter der Direktion eines deutschen Gelehrten, des Herrn Prof. Dr. Penzig, steht und zu welchem mich meine Geschäfte führten, liegt sehr hoch auf einer stattlichen Anhöhe, die Stadt und den Hafen beherrschend. Der Garten enthält manche hübsche Pflanze, besonders aus Afrika durch Schweinfurth, ist indessen echt italienisch unordentlich, was auch Herr Professor Penzig bitter beklagte. Die Pflanzenkultur wird da nach ganz eigenen Grundsätzen betrieben; ich sah z. B. eine unbekannte Orchidee, deren Habitus sie sofort als Kpiphyt erkennen liefs, im nassen Lehm stehen etc. Der Garten ist natürlich seiner Lage entsprechend, ganz von immergrünen Pflanzen eingenommen, in oft sehr starken Exemplaren; be- sonders fiel da eine Yucca guatcmalensis von riesigem Stamm- umfang und etwa 4 m Höhe auf. Akazien, Lorbeer, Myrten, Laiinis Campliora, Styrax officinaUs sind nun die gebräuch- lichsten und häufigsten Gehölze. Die Riviera entlang, die lang ersehnte, führte mich dann der Zug in wenigen Stunden meinem Reiseziel zu. Auf der n. 3 Die Garten WC lt. 33 einen Seite das unendlich weite, tiefblaue, leicht bewegte Meer, auf der anderen schroff aufragende Felsen, stattliche Ortschaften, Landhäuser und Gärten ; ( )lbaumpflanzungen und mehr Rosen- und Schnittblumenpflanzungen werden sichtbar; Palmen zeigen sich in kräftigem, gesundem Wuchs, besonders bei San Remo, Bordighera und Ventimiglia, der letzten italienischen Station und französischen Zollgrenze. Im Wagen in glühender Sonnenhitze, die öfter durch die leisen Seewinde eine angenehme Unterbrechung erfuhr, ge- langte ich dann bald in meinem Bestimmungsorte La Mortola an. Hier stolz auf kühnem, breitem Felsvorsprung ins Meer gelegen, ein ungeheures Terrain umfassend, liegt der Garten des Falazzo Orengo, dessen Eigentümer, Herr Tho- mas Hanbury, seit einem halben Menschenalter alle Schätze der Flora hier versammelt hat, denen von nun ab meine Arbeit gelten sollte. Tief unten rauschte das Meer an die Felsen, wolkenlos spannte sich der glänzende Himmel aus und der Garten voll Palmen, Cypressen und immer- grünen Gehölzen, blütenreichen Sträuchern und Stau- den, in seltener Schönheit ungeahnter Üppigkeit, eine Unmenge neuer Erscheinungen aus dem Pflanzen- reiche inmitten eines fremden, mediterranen Floren - gebiets. Welche Fülle interessantester Arbeit verhiefs das, und galt es mir je, so jetzt erst recht: Nunquani otiosus! Da die Vcmichrung dieser sehr kulturwerten ArUtolochia durch Stecklinge nur langsam und nicht ganz leicht zu bewerkstelligen ist, findet sich die schöne Pflanze immer noch selten genug in den Kulturen. E. Wocke, Zürich. Topfnelke Carl Lackner (Abbildung Seite 23). Auf der III. Sonderausstellung in Hamburg hatte Handelsgärtner C. F.W. Rcincke, Hoheluft-Hamburg, eine grofse Gruppe dieser Nelke ausgestellt, die allgemeine Beachtung fand. Von der Reich- blütigkeit dieser Sorte giebt unsere Abbildung ein getreues Bild. Die Blüten sind hellgelb, ziemlich klein, elegant gebaut und die einzelnen Blumenblätter hübsch gefranzt. Die Nelke Carl Lackner wurde vor etwa 6 — 7 Jahren als Remontantnclke in den Handel gegeben, remontiert aber nicht, auch zur Schnittblumengewinnung Topfpflanzen. Aristolocliia tricaudata Lern. — In unseren Gewächshaus Kulturen finden sich im allgemeinen wenige \'crtreter der Gattung Aristolocliia , die sich nicht durch Rankenbildung als ausgesprochene Lianen offenbaren, sondern niedrige, verholzende Büsche bilden; A. tricau- data Lern, aus dem südlichen Mexiko, ist einer der in den Kulturen noch am ehesten anzutreffenden \'ertreter dieses niedrig buschigen Aristolochientypus und als ebenso anspruchsloser Wachser wie williger Blüher nicht hoch genug zu schätzen. Die relativ dünnen Triebe sind abwechselnd mit den matt-dunkelgrünen, in der Jugend stark behaarten, elliptischen Blättern garniert, aus deren Winkeln nach gehörigem Ausreifen des Sprosses die Für spitzen Knospen der wunderlich-hübschen Blumen an kurzen Stielen hervorbrechen. Die absonderliche Blüte fesselt durch ihre drei, etwa 12 cm lang herabhängenden Lappen, die ilasselbe intensive Rotbraun zeigen wie der Blütenhelm, der nicht, wie es bei vielen rankenden Aristolochien der Fall ist, jenen auf fallend geknieten Schlund aufweist. Reich mit Blumen behangene Exemplare gewähren einen ganz brillanten Eindruck, zumal sie auch meistens während der Wintermonate diesen festlichen Schmuck anlegen. V'\\x die Kultur genügt ein mäfsig erwärmtes Warmhaus, halbschattiger Standort, kräftige Erdmischung aus Laub und Kasencrde und im Sommer reichliche Luftzufuhr. Wird letztere zu wenig gewährt , wird im Giefsen nicht aufgepafst oder tritt Nahrungsmangel ein , so rächt sich das bitter durch schnelles Abfallen der meist reiclilii b erscheinenden Knospen oder kaum geöffneten Blumen. In der lebhaftesten Wachstumszeit erziehe ich durch Anwendung künstlicher Düngemittel, ebenso wie bei \ icicn iindcrcn tropischen Gewächsen ganz crstaunlirlii- I'jfolge. L'linus montana pendula, die „Gartenwelt» im P.-ilmengartcn zu Krankfurt a. M. photographisch aufgenommen. ist sie nicht recht geeignet, da Blüten und Knospen dicht zu- sammenstehen und man deshalb, um die Knospen zu schonen, nur kurzstielig schneiden kann, dagegen ist sie als dankbare untl reichblühende Topfpflanze sehr zu empfehlen. M. H. Zwiebel- und Knollengewächse. Über einige Knollen- Araceen, speziell über Saiiromatnni pedatum Schott. \'ün W. Mönkemeyer, Inspektor des BiLiiiiscIii-n ('..iitcns in Leipzig. (Hierin eine AliliilJuHi;.) In den letzten Jahren hat mau den Knolleu-Araceen eine besondere Beachtung geschenkt, blühbare KnoUeu kamen 34 Die Gartenwelt. II, i für ziemlich billigen Preis auf den Markt. Sie sind ja auch interessant genug, um Liebhaber zu finden, welche sich an dem interessanten Wachstum, der eigentümlich gebildeten Blüte genügen lassen und den meist aasartigen Geruch als unvermeidlich und der Pflanze eigentümlich mit in den Kauf nehmen. Zwar fand ich in einer Spezialofferte vor etwa zwei Jahren den Dracuncidus vulgaris Schott (syn. Arnm Dracunculus L.) als eine besonders auch zu Tischdekora- tionen sehr geeignete Pflanze empfohlen, sie mag ja auch dann sehr angebracht sein, wenn es einem darum zu thun ist, seine Gäste möghchst bald wieder los zu werden und ihnen als Andenken noch tüchtige Kopfschmerzen mit auf den Heimweg zu geben. Fast alle Knollen-Araceen stehen nicht im besten Gerüche, sobald sie ihre hochinteressanten Blüten voll entwickelt haben; das mag aber den Blumen- liebhaber nicht abhalten, Kulturversuche mit ihnen zu machen. Als Arwn cornutioti erhielt ich Anfang dieses Jahres von R. V. Harlessem (Samenhandlung- Leipzig) das im Bilde beigegebene Sauromatuni pedatum Schott. Es stammt vom Himalaya. Die Knollen sind rundlich, flachgedrückt. Bei genügender Stärke treiben aus ihnen im zeitigen Frühjahre die Blüten hervor. Sie treiben, ohne eingepflanzt zu sein, ohne irgend welche Erde und P'euchtig- keit; die Knolle hat so viel Reservestoffe aufgespeichert, um von ihren abgelager- ten Nährmitteln die Blüte voll zu ent- falten. Man kann sie mit gleicher Leichtig- keit im Zimmer wie im Gewächshause bei einer Temperatur von etwa 15 Grad R. zur Blüte bringen. Eine derartige wurzellose, ohne Erde völlig frei- stehende blühende Pflanze macht einen ganz eigentümlichen Eindruck. Wir fin- den ähnliche Vor- kommnisse auch bei anderen Zwiebelge- wächsen, z. B. bei den Herbstzeitlosen (Colchicum), welche sich in den Schau- fenstern der Samen- handlungen oft blü- hend vorstellen. Unsere abgebil- dete Pflanze wurde Sauromatum ptaaUiiu. bereits im Anfange Nach einer für die ,Garlenwell' gefertigten Auf.mlime. dieSCS Jahrhunderts, obwohl selten, kultiviert. Sie ist also durchaus nicht neu, aber erst neuerdings in gröfserer Menge als Amin cornutum in den Handel gebracht. Der Blütenbau von Sauromatum erinnert entfernt an den unseres einheimischen Anim macu- laturn L., des Aronstabes, einer Pflanze, welche in feuchten Wäldern bei uns allgemein verbreitet ist. Die den Blütenkolben umgebende grofse Scheide von S. pedatum ist am Grunde in eine aufgeblasene, grünlich- gelbe Röhre verwachsen, weiter hinauf wird die Blütenscheide frei, ist umgeschlagen und endet in eine oft etwas gedrehte, schwanzartige Spitze. Von aufsen grünlich-gelb, zeigt die Blütenscheide innen auf gelbem Grunde einzelne oder in- einanderfliefsende braun-purpurne Flecken. Die lange, nackte, violett-purpurne, schwanzartige Spitze des Blütenkolbens er- hebt sich frei und bogenförmig über die Scheide. Warm gehalten, ist die Blütezeit nur von kurzer Dauer, durch Kühlerstellen läfst sie sich verlängern. Nach der Blüte er- scheint auf '/„ — I m hohem, geflecktem Schafte das fufs- förmig 5 — 9 fach geteilte Blatt, dessen Lappen länglich-eirund und zugespitzt sind. Uneingepflanzt wird man jedoch von der Knolle keine kräftige Blattentwickluug erwarten können, überhaupt soll das Treiben der Knollen ohne Erde nicht als Norm hingestellt werden. Das Natürlichste ist, die Knollen vor dem Treiben in eine nahrhafte, mit mildem Lehm durch- setzte Erde zu pflanzen, und zwar genügend tief, da sich die kräftigsten Wurzeln aus der Mitte der Knollenoberseite entwickeln, sich um die Knolle legen und dann in den Boden dringen. Gegen Herbst zieht die Knolle ein, man bewahrt sie dann trocken und frostfrei auf bis zum Wieder- antreiben. Die Kultur der knollenartigen, einziehenden .\raceen ist im grofsen und ganzen bei allen Arten gleich. Sie verlangen eine kräftige, humose Erde, eine ausgesprochene Ruheperiode imd die durch die klimatischen Verhältnisse bedingten Wärme- grade in der Vegetationszeit. .\m. häufigsten werden folgende Arten in den Verzeich- nissen angeboten : Aruin italicum Aiill., im ganzen Mittehneergebietc heimisch. Arum maeulatum L., in Mittel- und Südeuropa. Arum palaestinum Boiss., im Orient heimisch, gewöhnlich als Arum sanctum hört, augeboten. Arum Dioscoridis Sihth. et Sm., var. spectahik (Schott), aus Kleinasien. Dracunculus vulgaris Schott, als Arum Dracunculus L. offeriert, stammt ebenfalls aus Kleinasien. Helicodiceros muscivorus Engl., von Corsica und Sardinien, ist eine weitere winterharte Pflanze von eigenartiger Blatt- und Blütenbildung, welche in den Katalogen ge- wöhnlich als Arum crinitutn geführt wird. Biarum tenuifolium Schott, weniger dekorativ, aus dem Mittelmeergebiete stammend, wird als Arum tenuifolium angeführt. Von Arum maculatum , italicum und anderen Arten kommen ferner eine grofse Anzahl von Varietäten vor, welche gewöhnlich als eigene Arten aufgeführt werden. Wer sich für die obigen blumistisch interessanten Knollen- .\raceen interessiert, suche sich jetzt aus den Handlungen blüh- I. 3 Die Gartenwelt. 35 bare Knollen zu verschaflen, pflanze dieselben ein und kultiviere sie bei mäfsiger Wärme und genügender Luft- zufuhr. Mannigfaltiges. Die Jubelfeier der Königlichen Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisenheim am Rhein, am 28. August 1897. — \'crstunimt sind die Festklänge, wieder zerstreut in weite Ferne die Scharen der früheren Geisenheimcr Schüler, die frohbewegten und erwartungsvollen Herzens zu dem 25jährigen Jubiläumsfeste der Lehranstalt herbeigeeilt waren. Dem fernstehenden Beobachter erscheint heute der Gang des .\nstaltsgetriebes wieder so ruhig und regelmässig wie vordem. Und doch tönt aus den Jubelklängen der herrliche Dreiklang heraus: Zusammengehörigkeit, Kraft, Schaffensfreude, und klingt in den Herzen aller Fesfteilnehmer fort und fort. Das Fest war ein Familienfest und sollte es nach den Worten des Festredners, des Herrn Ökonomierat Direktor Rudolf Goethe, auch sein. Frühere Angehörige und Schüler, treue Freunde und Gönner der Anstalt, hatten zum Teil einen weiten Weg zurückgelegt, um am Feste teilnehmen zu können- Sie scharten sich um ihren Direktor mit den jetzigen Schülern, mit dem gesamten Personal der Anstalt, und alle bewegte der ( leist der Zusammengehörigkeit : es war eine grosse Familie , die sich zum Festaktus in dem neuerbauten und geschmackvoll dekorierten Saale der pflanzenphysiologischen \'ersuchsstation. dann zum Festessen im ,. Frankfurter Hofe" und endlich zum Festkommers am Abend im ..Deutschen Hause" vereint hatte. .\us allen Reden, mochten sie von früheren Schülern, von .Männern der Pra.xis oder der Wissenschaft gehalten sein, klang das Eine heraus, dafs die \'ersammelten einem und demselben Ziele folgen: den Obst-, Wein und Gartenbau zum Heile des deutschen Vaterlandes zu heben, dass der belebende und an- regende Mittelpunkt aber für alle die Lehranstalt zu Geisenheim Ijildet, an deren Spitze, oder, wie sich Herr Professor Dr. Wort- mann in einer Rede ausdrückte, indem er die .Anstalt mit einem Schiffe \ erglich, auf dessen Kommandobrücke der Direktor als Kapitän steht, der freudig „\'olldampf voraus" seiner Mannschaft zuruft. In der harmonischen \'erbindung von Theorie und Praxis liegt aber auch die Kraft der Anstalt, welche sie dadurch iiufsert, dafs sie weiten .Kreisen des deutschen Vaterlandes und jenseits der Grenzen desselben als Ratgeber dient. Ihre Kraft hat sie in den verflossenen 25 Jahren ihres Bestehens auf nahezu tausend Schüler und über dreitausend Kursisten übertragen, die nun ihrerseits in Deutschland oder in fernen Weltteilen Förderer des Übst-, Wein-, und (Gartenbaues geworden sind. Inwiefern aber die Anstalt Theorie und Praxis in ihrer Thätigkeit verbindet, liegt in ihrer Organisation. Seit ihrer Gründung entstanden für die wissenschafthche Thätigkeit das Lehrgebäude, die pflanzen- ])hysiologische und önochemische Versuchsstation, die meteoro- logische .Station; für die praktische, abgesehen von dem Parke, dem Mutter- und .Spaliergarten, der Baumschule, den Weinbergen in Geisenheim und Eibingen bei Rüdesheim, der Reben- veredelungsstation, auch nach und nach zwei Gewächshäuser, femer das Vegetations- und \'ermehrung^shaus, das Weintreib- und Obsthaus, das Kelterhaus, die Obstverwertungsstation. Aus kleinen .Anfängen beginnend, ist die .Anstalt in ihrer Entwicklung gewaltig vorangeschritten und übt gegenwärtig auf alle Gebiete des Obst-, Wein- und (Gartenbaues, wie aus diesen kurzen An- gaben ersichdich ist, theoretisch wie praktisch grossen Einflufs aus. Die Rheingauer verhielten sich zwar anfangs und teilweise auch jetzt noch der .Anstalt gegenüber mifstrauisch; sie hielten und halten die .Anstalt für überflüssig, namentlich überflüssig für das preufsische Weinbaugebiet. Während die schönen Früchte des .Mutter- und Spaliergartens deutlich zeigten, dafs man in der .Anstalt auch praktisch Obstbau zu treiben versteht, dauerte das beim Weinbau länger. .Man erzielte anfangs nur mittelmäfsige Produkte, was seinen (Grund in dem Unbekannten der Einrich- tung hatte, da ja bisher eine solche Schule nicht bestand. Aber sie mufste mit der Zeit zeigen, dafs sie mit der Lehre imstande war, Einflufs auszuüben. Dafs es ihr im grofsen ganzen geglückt ist, das bewies die Rede des Herrn Administrator Deru-Erbach, der im Namen der Praxis die Anstalt als den Pfeiler an der Brücke bezeichnete, welche die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrückt; es bewies auch besonders die Rede des Herrn (Generalsekretär Dahlen- Wiesbaden, der her\orhob, dafs die klaren Vorträge, welche bei den Kongressen des deutschen Wein- bauvereins gehalten wurden, in grofser Anzahl mit der Anstalt in engstem Zusammenhange stehen, und dafs zahlreiche, für die Praxis hochwichtige Ratschläge durch dieselbe dem Vereine zu- teil geworden sind. „Ganz besondere .Anerkennung muss den- jenigen Kräften derselben ausgesprochen werden, in deren Thätigkeitsbereich Weinbau, Weinbereitung und Weinbehandlung fallen. Mit weitem Blick, rastlos und zielbew-usst sind sie an die Lösung der ihnen zufallenden Aufgaben getreten und haben so- wohl in wissenschafdicher, als in praktischer Hinsicht epoche- machende .Arbeiten und Forschungen ausgeführt." Durch die erzielten Resultate aber flöfst die .Anstalt allen ihren Mitarbeitern und denen, die als Lernende die Schule be- suchen, die rechte .Schaffensfreude ein. War nach den Be- freiungskriegen die Hauptaufgabe des Obstbaues, in die Namen- verwirrung der zahlreich gesammelten Obstkollektionen Klarheit zu bringen, so hat er sich jetzt wertvollere Ziele gesteckt. Der Obstbau muss lernen , beim Betriebe reichere und regelmäfsige Ernten zu erzielen durch Sortenauswahl, tiefere Lockerung des (Grundes, durch rationelle Düngung, Bekämpfung von tierischen und pflanzlichen Krankheiten. (Geologie, Mineralogie und Klimatologie müssen in seinen Dienst treten. Der Weinbau braucht nicht auf neue Kulturmethoden zu sinnen, er mufs sein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Reblaus richten, mufs Düngungsfragen lösen, die sich bemerkbar machende Reben- müdigkeit heben. Die Chemie muss neue Untersuchungsmethoden über Bestandteile des Weines erforschen, der Weinverfälschung entgegentreten. Die Pflanzenphysiologie mufs die pflanzlichen Krankheiten untersuchen, die Organismen entdecken, welche die Krankheiten von Weinen verursachen. Der Obstverwertung er- öffnet sich ein neues (Gebiet der V'erwendung der Beeren und des Obstes zu Beeren und Obstweinen. Der (Gartenbau strebt nach Selbständigkeit hin. Das sind alles grofse und schwere, alier herrliche .Aufgaben, und die .Anstalt wird auch Licht in manche dunkle Frage bringen, wenn sie sich die Schaftensfreudigkcit erhält, die sie bisher so ausserordentlich gezeigt hat, die sie auf alle .Angehörigen der .Anstalt übertrug, wie aus den zahlreichen Reden am Jubeltage deutlich hervorging. Dr. Richard Meifsner. Nachruf. Julius Hotzel t- Am i. Juli cl. j. starb zu .Mödling bei Wien Julius Hotzel, Institutsgärtner und Lehrer der dortigen k. k. Gärtner Lehranstalt 36 Die Garten weit. n, 3 Julius Hotzel f. "Elisabethinum^' und der landwirtschaftlichen Akademie „Fran- cisco Josefinimi". Mit ihm hat die deutsch-österreichische Gärtner- schaft einen ihrer bedeutendsten Fachleute und regesten Führer verloren. J. Hotzel war 1844 in Weimar geboren, er verbrachte seine Lehrzeit im Grofsherzoglichen Hofgarten zu Eisenach unter Garteninspektor Hermann Jäger und besuchte später das pomo- logische Institut zu Reutlingen. Nach längerem Aufenthalt dort- selbst bereiste er England und Frankreich, woselbst er unter anderm auch bei Lepere und Vilmorin Andrieux arbeitete. Seit 187- war er als erster technischer Leiter und Lehrer an vor- genannter Anstalt thätig. J. Hotzel war in erster Linie hervorragender Pomologe; an der Mödlinger Fachschule, die im Prinzip der Geisenheimer Lehr- anstalt gleichkommt, eröffnete sich ihm ein ausgedehnter Wirkungs- kreis in allen gärtnerischen Fächern, insbesondere aber auf dem Gebiete des Obst- und Weinbaues. Zwei Jahrzehnte war Hotzel auf diesem Arbeitsfelde thätig; in dankender .Anerkennung müssen wir der \'er diensle gedenken, die der \'er- storbene sich um das Aufblühen der nunmehr seit 28 Jahren be stehenden Anstalt (gegründet iSjq von Franz Xaver Geutsch) erwor- ben, welche heute als Musterinstitut des österreichischen Gartenbaues dasteht. Eine grofse Zahl heute geachtete Lebensstellungen bekleidender Fachleute in Österreich und .Süddeutschland hat unter ihm ihre Ausbildung erhalten, allen war er nicht nur während der Anstaltszeit, sondern auch im ferneren Leben allezeit ein uneigennütziger, väterlicher Freund und Berater. Auch dem gärtnerischen V'ereinslcben widmete er seine .Arbeitskraft; er war Mitbegründer des ISczirksgarlenbauvercins zu Mödling, sowie des so segensreich wirkenden niederösterreichischen (järtner- Unterstützungsvereins, aufserdem hatten verschiedene Gartenbauvercine Niederösterreichs ihn zum Ehrenmitglied ernannt. Plötzlich und unerwartet ist sein Hinscheiden eingetroffen, vor kaum Jahresfrist waren seine beiden Freunde und lang- jährigen Mitarbeiter Friedrich licnsclcr (Inspektor am botanischen Garten zu Wien und David Schwarzrock (^Kunst und Handels gärtner, Mödhng) ihm in den Tod vorangegangen. .Nun ruht auch er auf dem stillen, c\presscnumrauschten Mödlinger Fried- hof Treue Freundschaft und innige Dankbarkeit wird dieses Mannes Hild in der Erinnerung wach erhalten, denn von ihm kann man sagen: „Er war ein guter Mensch; denen aber, die ihm im Leben nahe standen, ist er mehr gewesen.'- — — — H. R. Jung, Köln a. Rh. Patente und Musterschutz, Patent Anmeldung erfolgte unter: Klasse 45. K. 15312. Vorrichtung zum Fangen von Nonnen- schmetterlingen. J. W. Kunz, Troppau (Östcr.-Schlesien); \'ertr. Richard Lüders, Görlitz. Patent-Erteilung erfolgte unter: Klasse 27. 95113. Luftbefeuchtungsapparat. O. Hoffmann, 46 Crefswell Grove, Withington-Manchester. \'ertr. C. R. Walder, Berlin SW., Kleinbeerenstrafse 23. Gebrauchs-Muster-Eintragung erfolgte unter: Klasse 34. 81 721. Schneideapparat für Kartoffeln und andere Gemüse, bestehend aus dem Gestell mit Trichter und Laufnute nebst verschiedenen Schneidern. Gebrüder Walcker, Ludwigsburg. Konkurse. über das Vermögen des Handelsgärtners Josef Horäk in Konitz ist am 1;. September 1897, nachmittags 6 Uhr, durch das Königl. Amtsgericht Konitz der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Meibauer. .Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1897, vormittags 9 L'hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1897. Über den Nachlafs des am 22. August 1897 zu Arnsdorf verstorbenen Gärtners Johann Gottlieb Pietsch ist am 18. September 1897, Nachmittags 5 LHir, durch das Königl- Amts- gericht Reichenbach O.-L. das Konkursverfahren eröffnet. Der vereidete Bücherrevisor Heinrich Hentschel zu Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1897. Gläubiger\'ersammlung und Prüfungstermin Sonnabend , den 9. Oktober 1897, \'ormittags 9','., ühr. Über den Nachlafs des weil. Gärtners Otto Kaping zu Rostock ist am 27. September 1897, vormittags g'/o Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt C. H. Müller, Rostock. Offener .Arrest, Anzeige und Anmelde- frist bis zum 23. Oktober 1897. i. Gläubigerversammlung Diens- tag, den 26. Oktober d. J. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 9. November d. J. Beide Male vormittags 11 Uhr, Zimmer i, Amtsgericht Rostock. Bevorstehende Ausstellungen. Gartenbau-Ausstellung Wien 1898. Aus Anlafs des 50jährigen Regierungs Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. hat die K. K. Gartenbau-Gesellschaft in Wien beschlossen, im Rahmen der grofsen land- und forstwirtschaftlichen iSfj.Ser .Air', Stellung im K. K. Prater eine permanente und (temporäre Garten bau-Ausstellungen zu veranstalten. Personal-Nachrichten. Jungk, .Sohn des Hoflieferanten O. Jungk in Jena, erhielt gelegentlich des Geburtstages Sr. Hoheit des Herzogs Ernst von S.-Altenburg das Bild Sr. Hoheit mit eigenhändiger Namensunter Schrift für hervorragende Leistungen in feinen Blumenarrangements. A. Stüting, bisher Landschaflsgärtner in Barmen, winde am I. Oktober d. J. als Gartenbaulehrer an die Giärtnerlchr- anstalt zu Köstritz berufen. Grabbe, Gartenbaulehrer in Köstritz, wurde zum \'orsteher der Provinzial-Gärtner-Lehranstalt in Koschmin g'ewählt. Verzeichnis eingegangener Kataloge und Preisverzeichnisse. Haage & Schmidt, Erfurt. X'erzcichnis von Blumenzwiclicln untl KnoUengewäclisen für Herbst 1897. J. Timm & Cie., Baumschulen, Elmshorn i. Holst. Haupt katalog für 1897/98 und Engros-Preisverzeichnis für Wieder Verkäufer für Herbst <)7 und Frühjahr 98. C. Sprenger, Handclsgärtncr, San Gio\ anni a Teducrio bei Neapel. Neuheitcnliste. Verantwortl. Redakteur; Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag vgn Gustav Schmidt (vorm. Robert OppenhelmJ, Berlin. — Drucl? vpii Oscar Brandstetter in Leipiig. Illustriertes Wochenblatt für den oresamten Gartenbau. Jahrgang II. 24. Oktober 1897, No. 4. Naclutrtick mut NachbUduiig aus ilem Inhalt dieser Zeilschrlß ivirU strajrechllich verfolgt. Ausstellungsberichte. Die Hambiirq:er Obstaiisstelhing- vom 24. September bis 4. Oktober. \'on C. Mathieu, Kyl. Gartenbau-Direktor, Charlottenburg. IN achdem in den schönen Anlagen zwischen dem Holstenthor, Holstenwall und der Glacis-Chaussee zu Ham- burg im Mai die erste Frtihjahrsausstellung eröffnet wurde, der zahlreiche Sonderausstellungen folgten, wurde als letzter Trumpf die allgemeine Obstausstellung am 24. September eröffnet, die bis zum 4. Oktober dauerte, mit der"- Schlufs auch das ganze Unternehmen sein Ende fai Die Ausstellung hat den Hamburgern und den Uut nehmern des Geschäfts nur Nutzen gebracht, währe die Berliner Ausstellung, wie wir dies leider bekenn^.^ müssen, mit einem Defizit endete, weil Zufälle, Lage u. dergl. ungünstiger als in Hamburg einwirkten. Bei der im allgemeinen sehr schlechten Obsternte in Deutschland (Birnen etwa ausgenommen) gingen wir mit grofsen Erwartungen der Dinge, die da kommen sollten, nicht in die alte Hansastadt, innerlich indessen uns der Hoffnung hingebend, dafs bei dem hoffentlich zahlreichen Erscheinen der Aussteller frischen Obstes dennoch eine schöne Sammlung aus aller Herren Länder sich uns vorstellen würde. Wir waren besonders neu- gierig, die Erzeugnisse Amerikas, des Landes der grofsen Einfuhren, sowie womöglich des Kaps, Tasmaniens, Australiens u. s. w. uns betrachten und würdigen zu können, denn letztere Länder waren eigentlich die Triebfeder für uns dort hinzugehen, da wir sonst besser gethan hätten, aus Gesundheitsrücksichten, auf Anraten des Hausaeskulaps, lieber zu Hause zu bleiben. In- dessen die Versammlung des deutschen Pomologeu- vereins, die Wifsbegierde, die Aussicht, alte Freunde dort wieder zu finden und begrüfsen zu können, auch die Neugierde, Hamburg nach vielen Jahren wieder zu sehen, zog hinlänglich, um die Rücksicht zu Hause zu bleiben fallen zu lassen ; wir zogen also guten Mutes in Gesellschaft zweier alter Freunde los und hatten es nicht zu bereuen, obwohl wir die Folgen der Strapazen als Preisrichter und sonstiger Unbequem- lichkeiten mit nach Hause brachten. Wir waren erstaunt beim Eintritt in die Hallen über die Fülle des Gebotenen und hatten es uns wirklich nicht träumen lassen, so viele herrliche Früchte und eine solche aufserordentlich reiche Auswahl, trotz des jammervollen Jahres, vorzufinden. Wenn wir bei der Durchsicht und Beurteilung der Früchte uns so überaus günstig ausdrücken können, so müssen wir als Preisrichter der IL Zone 6 u. 6 a leider be- züglich der Anordnung und Bequemlichkeit, sowie Übersicht- Die Gartenwelt. II. t-jcuiiuiiia iiuperialis. Nach einer fiir die „(jartcnwclt'* in der Gärtnerei von F. A. Riechers Sohne, Hamburg, gefertigten AnTnahnie. (Tc.vt Seile 44.) 4 38 Die G a r t e 11 w e 1 1. II, 4 lichkeit das gerade Gegenteil bekunden. Um eine 6 oder 6a dieses und jenes Landes zu beurteilen, mufsten wir fünf Unglückliche, i Char- lottenburger, 1 Harzer, i Arnstädter, i Pariser Richter nebst unserm liebenswürdigen Führer Herrn Koch, Hamburg, der alle Eil- und Dauermärsche mit uns redlich teilte, freudig losziehen, manchmal unter allgemeinem Jammer, hier und da auch unter einer kräftigen Äufserung oder kleinen Verwünschung, mufsten von Nord nach Süd fahren (ja, hätten wir nur manchmal fahren können!) oder vom Osten nach dem Westen laufen, bepackt mit Notizen, Nomenciator (in des Harzers Hand, der meinige lag vorläufig wohl ver- packt im Gasthof, da wir erst die Gegend aufklären wollten), mit Augenglas, das schliefslich der Kukuk holte mit samt dem Bleistift und mit dem leidigen Regenschirm, der unbedingt mitgeschleppt werden mufste, denn Ju])iter Pluvius ermangelte nicht, uns zeitweise seine Gabe in mehr oder geringerer Gröfse zur etwaigen Abkühlung zu senden, wenn wir in Hitze ge- raten sollten bei schwierigen Fragen. Es war ein Glück dabei, dafs Herr Boreas nicht zu Hause war, denn hätte der schlimme Gesell uns auch mit seiner Gabe beschenkt, so hätten wir Schicht gemacht, so ging es aber, da es eine lustige und liebenswürdige Gesellschaft war, freudig in die Entfernungen nach Süden und Norden, Westen und Osten, unterwegs gewürzt und aufgeheitert durch passende, geist- reiche Bemerkungen und kluge Abhandlungen. Aufserdem mufsten wir dafür sorgen, dafs unser liebenswürdiger Kollege aus Vitry-Paris, der kein Wort deutsch verstand, auf dem Laufenden erhalten wurde und in guter Unterhaltung blieb, was wir denn auch in der Sprache unserer Vorfahren bewerkstelligten, kräftig darin unterstützt vom Thüringer Freunde. — Lassen wir nun den Preisrichter mit Leid und Obstkollektion der Landwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". Freud und sehen wir uns die Ausstellung als Pomolog und Züchter an. Jedes Land hatte seinen eigenen Standort erhalten, sämtliche Angehörige dieser Länder waren darin mit ihren verschiedenen Bewerbungen und Nummern eingereiht, daher die Lauferei und Hetzerei für die Preisrichter, um aus allen diesen Ländern sich seine Nummern herauszusuchen. Manche Länder bezw. Provinzen hatten reichlich, sehr reichlich aus- gestellt, so dafs es eine Freude war, das Obst und die Arbeit und Mühen dieser Provinzen zu sehen und kennen zu lernen, und zeichneten sich Schleswig-Holstein, Rheinhessen und Hannover ganz besonders darin aus, wogegen die Provinz Brandenburg erbärmlich wenig ausgestellt hatte, trotz der Aufforderung der Landschaftskammer und des Mark, übst- bauvereins. Wären Werder, Direktor Buntzel, Bolle und der Mark. Obstbauverein nicht mit ihrer Kraft eingetreten, so hätte sich diese Provinz in ihrer Ausstellung ebenso blamiert, wie die Provinzen Posen und Schlesien, so hatte sie aber doch ein Lebenszeichen von sich gegeben und leuchtete wenigstens in diesen wenigen Sammlungen in vorteilhaftester Weise. Fangen wir also am Restaurationsgebäude bez. dem Haupt- gebäude an. Unmittelbar an das Restaurationsgebäude schliefsen sich die Gebäude oder Baulichkeiten, in der Mitte von einem grofsen Restauratiousgebäude unterbrochen, für die Obstausstellung bis zum Holsten-Thore an, um, da diese Baulichkeiten all den Segen Pomonas nicht fassen konnten, noch in zwei mächtigen Zelten das übrige am Holsten-Wall in sich aufzunehmen. In diesen beiden Zelten, die weder an den Seiten noch von oben Licht erhielten, mufsten wir in kümmerlicher Dunkelheit arbeiten, sehen, schreiben und beurteilen, zum Verderben der Augen, mancher Bleistiftspitze und auch zum Schaden des schönen holländischen, skandi- navischen, finnländischen, hamburgischeu, ost- und west- II, 4 Die Gartenwelt. 39 preufsischen Obstes und der englischen Trauben von Hamil- ton, Waltham Crofs. Da die Seitenwände des Windes und auch wohl des Regens wegen, nicht an den Zelten gehoben bez. eingerollt werden konnten, hätte man doch irgend eine Vorkehrung durch Einfügen von Lichtfenstern, Gardinen u. dgl. treffen können, um in diesem „Lande des kimmerischen Männer- gebietes, ganz voll Nebel umhüllt und Finsternis" einigen Strahlen des leuchtenden Helios, der leider zur Zeit auch fehlte, Eingang zu verschaffen. Dicht am Restaurations- gebäude, in einem langen Räume, fanden wir gleich am Ein- gange die Mark Brandenburg und die Provinz Pommern Bezüglich der Sortimente rissen Werder und Direktor Buntzel, in einer Ecke, eine halbe Stunde davon, Bolle, die Ehre der Provinz heraus. Die Früchte der Werderaner waren, wie wir dies gewohnt sind, in vorzüglicher Entwickelung und Schönheit, auch richtig in den Sorten, das Gegenteil waren aber die gedruckten Namen, es war eine Blütenlese graulicher Verhunzungen, wie wir dieselben nur an dieser Stelle gefunden, ob durch Unwissenheit oder undeutliche Schrift will ich nicht entscheiden; man sagte mir auf den Vorwurf, den ich machte, der Drucker sei daran schuld. In einer Ausstellung des Deutschen Pomologen- Vereins wären Blick auf die Kollektivausstellung der Provinz Hannover. Originalaufnahme fiir die „GarteDwelt" . durch vorzügliches Obst und schöne Sammlungen vertreten. Der erste Anblick war die von der Brandenburgischen Land- wirtschaftskammer und dem Mark. Obstbauvereine ausgestellte Sammlung (Abb. Seite 38), welche durch ihre Masse von etwa ^/., Centner für jede Sorte (im ganzen 15 Sorten Apfel und etwa 20 Sorten Birnen) imponiert. Die Früchte waren ohne allen Tadel ausgesuchte Ware, um den amerikanischen Züchtern, die nicht da waren, zu beweisen, dafs wir ihres Obstes nicht bedürfen, denn wenn solches Obst in der Mark gedeiht, mufs man, was leider bei dem dickköpfigen märkischen Landmanne und Landwirte nicht oder doch viel zu wenig ge- schieht, anpflanzen, wieder anpflanzen und noch einmal an- pflanzen. Siehe Hannover, Rheinland, Schleswig-Holbtein etc. die Herren infolgedessen sicher durchgefallen, da sie dort andere Mitbewerber gehabt hätten. Direktor Buntzel und Bolle machten wieder gut, was Werder darin verdorben. Die Hinterwand des Raumes nahm Pommern mit seiner Gesamtausstellung ganz ein ; man sieht's den Früchten an, wie bei den Mecklenburgern, dafs sie teilweise aus kalter Zone sind, da sie die schöne Färbung von einer kräftigen Sonne nicht besitzen, welche bestrebt ist, wie in Finnland, Norwegen, Holland etc. durch ihre Strahlen das wieder gut zu machen, was der strenge Winter etwa venlarb ; man konnte indessen mit der Gesamtleistung wohl zufrieden sein, Brandenburg hätte dies auch leisten können, wenn es die gehörige Führung und die vielen Vereine der Provinz Lust und Liebe dafür 4* 40 Die Gartenwelt. II, 4 gehabt hätten. Hiuterpommern glänzte durch Abwesenheit, dort soll es noch im Argen liegen, im Gegensatze zu Ost- und Westpreufsen. Wahrscheinlich fehlt den Hinterpommern ein Forstmeister Wohlfromm und ähnliche Männer, durch deren segensreiches Wirken diese Provinz so gut in der Obst- zucht besteht. Schafft euch einige davon an. Wir treten nun in das Gebäude ein, wo Rheinpreufsen und Hessen- Nassau (Marburg) seine Erzeugnisse an Obst niederlegte. Der Landwirtschaftliche Verein für die Provinz Rheinpreufsen veranstaltete durch seine Mitglieder und Züchter in der Provinz diese Ausstellungen in Sammel- oder Kollektiv- wie in Einzelausstellungen einzelner Züchter. Die Kollektiv- ausstellung war nach dem von der Kammer herausgegebenen Normalsortiment ausgestellt, wogegen es den einzelnen Züchtern und Liebhabern überlassen blieb, zu zeigen, was bei ihnen gedeiht und woria sie glauben sich zeigen zu können. Einzelne Aussteller wie Lüth-Wesel, stellten besondere Abteilungen, Schloesser-Köln dagegen eine grofse Sammlung von loo Äpfeln und Birnen aus. Kollektivausstellungen waren aus Moers, Krefeld, Köln, Euskirchen, Düren, Trier, Saar- louis, Kreuznach und anderen Orten vorhanden. Steinobst und Weintrauben waren auch vertreten. Dafs die Früchte den Rheinlanden und der rheinischen Sonne bezüglich der Färbung und der Gröfse angemessen waren, braucht wohl nicht weiter erwähnt zu werden. In der darauffolgenden grofsen Halle fanden wir Hannover mit einer der schönsten Ausstellungen von allen Früchten ver- treten und wurden diese zahlreichen Sammlungen und ein- zelnen Sorten (vielfach in gröfserer Anzahl in Körben) von dem besonders dazu erwählten Obstbau-Ausschufs der Provinz zusammengestellt und vorgeführt (Abb. Seite 39). Jeder Rich- tung in der Obstzucht wurde Rechnung getragen, so dafs Züchter, die Anlagen zu machen beabsichtigen, sich hier bei der Aus- wahl den besten Rat holen konnten. Was hier geboten wurde, war überreich und fast unabsehbar, es war eine Aus- stellung für sich, und fürs Studieren weder Zeit noch Raum. Uelzen, Hannover, Harburg, Lüneburg, Osnabrück u. s. w. hatten nicht nur aus den Obstgärten der Liebhaber und Züchter sehr Gutes ausgestellt, sondern, was sehr wichtig ist, die Resultate der Anlagen der Landstrafsen, Wege u. dergl. waren hier zu sehen, worin Hannover seit Kurzem sich sehr vorteilhaft, gegenüber den Strafsen und Wegen der Mark, auszeichnet, die sich hieran ein gutes Beispiel nehmen sollte, um den amerikanischen Eindringlingen das Leben sauer zu machen. Ein Herr Flebbe, Wilhelmsburg, erging sich auch in Versuchen, Neuheiten in Äpfeln zu erziehen, da die An- zahl der alten, guten, erprobten Sorten (Siehe Sorten des Deutschen Pomologen-Vereins) jedenfalls noch zu gering ist, um eine gute Auswahl zu treffen. Oder will man für den Liebhaber und Sammler züchten? Wir sahen vier calvill- artige Gebilde von Äpfeln, deren No. I und IV sich durch gutes Aussehen, aber zu grofse .Ähnlichkeit auszeichnen, No. III durch ein gemeines und No. II durch einen klassischen Namen, nämlich Schuster-Apfel. Ob der .\pfel nach einem Pomo- logen Schuster oder zu Ehren des Schusters des Züchters seinen trefflichen, geistreichen Namen erhielt, ist uns un- bekannt, aber wir freuten uns und die guten Freunde mit uns, ob der klassischen Bezeichnung, und gedachten des hübschen Sprichwortes: „Schuster, bleibe bei deinen Leisten!" Hoffentlich labt uns der Schuster-A. durch sein Calvill- oder Gravensteinerfleisch, seine Haut ist hoffentlich kein Leder und seine Dauer die einer Reinette, wenn er wirklich die An- mafsung haben sollte, mit diesem Passe seine Reise in die mit nicht ganz ähnlichen Namen besetzte Sortenwelt der Äpfel zu machen. Diese Sämlinge waren übrigens grofs bis sehr grofs, auch der Schuster, wir halten dieselben zwar nach ihrem gewöhnlichen Äufseren für keine Verbesserung, auch nicht für Gleichberechtigte des Gravensteiners, oder der Canada-Reinette u. dergl., indessen wird das Apfelmus und die Apfelspeise und der Kuchen, davon gemacht, durch Beifügung von mehr oder weniger Süfsigkeit wohl zum Genüsse sich eignen. Die No. III, der gemeine grüne Bursche, ist uns ver- dächtig, man wird nicht viel davon gebrauchen können, wie aber wird der Schuster sein, süfs oder sauer? Der Himmel bewahre uns vor Neuheiten , wir können die alten Sorten nicht unterbringen, aber wenn es denn sein mufs, denn Fort- schritt mufs sein, nun dann Nee plus ultra Neuheiten, gegen die die alten in den Schatten kommen und sollten es Graven- steiner und die Canada-Reinette sein, deshalb rief auch Van Mons, bei der Züchtung seiner Birne, die so vorzüglich ist, aus „Nee plus! Meuris!" Solche Neuheiten wünschen wir und wollen wir. (Fottseizung folgt.) Obstbau. Auslichten der Krone bei den Obstbäumen. — Das Auslichten der Krone ist eine wichtige .Aufgabe bei der Pflege der Obstl)äunie. Durch das Schneiden und Auslichten soll eine möglichst gute Kronenentwickelung, also ein schöner Baum, er reicht werden; mit demselben soll aber auch, wenn notwendig, eine Einschränkung der Krone erfolgen. Die Erhallung des (jleichgcwichts von Luft und Licht in der Baumkrone ist mit die Hauptsache. Findet man in einer Krone, nachdem sie belaubt ist, Aste, welche zu dicht stehen, übereinander liegen, sich reiben oder drücken, so zögere man nicht, denjenigen gleich hinwegzunehmen, welcher die kleinste Wunde am Baume verursacht. Später ist meist schon ein Nachteil für beide .\ste eingetreten, sie haben sich entweder krank gerieben, oder es ist eine X'erkrüppelung entstanden und man mufs dann beide wegschneiden und dem Baume doppelte Wunden zufügen. Es ist ein allgemein verbreiteter Fehler, dafs man die jungen Baumkronen zu dicht werden läfst und mit dem Aus- lichten erst beginnt, wenn sich schon Nachteile einstellen. Dieses fernere Auslichten der Krone sollte alle drei, höchstens vier Jahre regelmäfsig geschehen, denn besonders die Kronen pyramidal erzogener Bäume müssen recht licht erhalten werden, damit sie auch nach innen Fruchtholz bilden können. — Mager aussehende, erschöpfte und vertrocknete Zweige müssen zunächst entfernt werden, auch solche, welclie unverhältnismäfsig nach aufsen hin wachsen. Beim Steinobst, welches regelmäfsigeren Holzwuchs hat, bezieht sich das Auslichten hauptsächlich auf das Fruchtholz. Es ist aber sehr empfehlenswert, dessen gerade wachsende I-eit- zweige auch etwas einzustutzen, weil sie sich dadurch nach unten reicher mit Fruchtholz besetzen und die Krone der Steinobst- bäume dadurch weniger fiuh nackt nach unten wirtl. n, 4 Die Gartenwelt. 41 Auf älteren Bäumen treten, wie die Erfahrung lehrt, mancher lei Schmarotzer auf, z. B. die Wasserschosse, welche oft in den Astwinkeln sich entwickeln. Sie müssen dicht am Stamme weg- geschnitten werden, sofern der Baum nicht schon in ein .Stadium getreten, dafs diese Wasserschosse zur Verjüngung benutzt werden müssen. Ferner siedelt sich die Mistel häufig in den Baum krönen an, und wo sie auftritt, mufs sie sofort bis in die Holz- schicht des betreffenden Astes ausgeschnitten werden; diese Schnittwunden werden dann am besten mit Baumharz verstrichen. Die naturgemäfseste Zeit für das Auslichten und Beschneiden der Baumkrone ist durchaus der Winter, also die Ruheperiode des Baumes, in welcher dann auch das Schneiden allein ausgeführt werden sollte. Ausgeschlossen bleibt innerhalb dieser Periode nur die Zeit allzu starken Frostes, weil dann die Wunden leicht leiden und in dem Holze nicht selten grofse tote Stellen ent- stehen. Auch ist das Holz zu dieser Zeit gewöhnlich sehr spröde und reifst auf oder platzt ab, so dafs sich schon deshalb das Schneiden bei starkem Frostwetter verbietet. Man kommt aber oft in die Lage, aus einer älteren Baum- krone ausschneiden zu müssen, um zu dicht gewordene Zweige oder Äste mit absterbendem Fruchtholz zu entfernen ; diese Arbeit verrichtet man am besten im Monat September, da man durch die vorhandene Belaubung den besten Überblick gewinnt, zu sehen, was alles hinweg mufs; im Winter ohne Laub sieht selten eine Baumkrone zu dicht aus. Es herrscht auf dem platten Lande noch eine üble Sitte, nämlich, die Baumkrone alle sieben bis zehn Jahre auszulichten, wobei eine barbarische Verwüstung dann nicht zu den Selten- heiten gehört. Armdicke Aste werden ohne weiteres abgesägt und heruntergerissen, so dafs noch lange Streifen Rinde mit los- gelöst werden. Solche grobe Behandlung führt in vielen Fällen zum baldigen Rückgang oder Absterben, besonders der Steinobst- und Apfelbäume; in jedem Falle ist auch zu obengenannter Arbeit Verstand und Geschicklichkeit notwendig, da man sonst bei dem . ,.Auslichten" dem Baume mehr Schaden wie Nutzen zufügen konnte. Paul Jurafs. Bei stärkeren Obst- und Alleebäumen, die im Herbst gepflanzt worden sind, ist darauf zu achten, dafs sie in Rohr (Schilf) eingebunden werden. Im Winter und bei Glatteis bleibt der Stamm zwar unversehrt, ist der Baum jedoch nicht ein gewickelt und die Sonne scheint unmittelbar auf den Stamm, dann platzt die Rinde vollständig auf und der Baum geht total zu Grunde. Kleine Risse oder Wunden in der Rinde, die durch Frostschaden entstanden sind, werden sogleich beim Erscheinen mit dem Messer ausgeschnitten, gewaschen und mit einem Um- schlag aus Lehmbrei versehen, die Wunde heilt dann schneller aus. Paul J urafs. Gehölze. Clerodendron Bungei Steud. (Clerodendron foetidum Bnge.) ist ein durch seine Schönheit sehr auffallender Halb- strauch aus dem nördlichen China, welcher in Deutschland noch mit X'orteil im Freien kultiviert werden kann. Er gehört zur Familie der \'erbenaceen und bildet einen meterhohen Busch von aufrechten, in der oberen Hälfte mehr oder weniger ver- zweigten Ästen, mit grossen bräunlichgrünen, herzförmigen, durch kurze Borsten und Drüsenhaare rauhen Blättern. Die weinroten, wohlriechenden, mit langen weissen .Staubfäden versehenen Blumen stehen in dichten Doldentrauben an den .Spitzen der Aste. .Sie erscheinen im August in reicher Anzahl und verleihen dem Strauche ein reizendes Aussehen, Die Pflanze verlangt einen recht sonnigen und geschützten Standort und in Norddeutschland eine leichte Winterdecke. Durch Wurzcltricbc, welche gewöhnlich in nächster Umgebung der Pflanze reichlich erscheinen, lässt sich der Strauch leicht ver- mehren. Bei gröfserem Bedarfe ist die Ver\ielfältigung aus Wurzelschnittlingen vorzuziehen. O. M. Erica carnea L., die fleischfarbige Heide. — Dieses kleine l'flänzchen, welches dem norddeutschen Heidekraut, Calluna vulgaris, in vielen Teilen ähnelt und mit diesem auch sehr nahe verwandt ist, gehört unstreitig zu den schönsten Gewächsen, die uns im zeitigen Frühjahr, wenn noch der Lenz mit dem Winter um die Herrschaft ringt, mit ihren Blüten erfreuen und uns die trübe Zeit des Frostes vergessen lassen. Im Süden unseres Vaterlandes weit verbreitet und hier die Stelle der mehr in Nord- deutschland wachsenden Calluna einnehmend, hauptsächlich aber in den schweizerischen Gebirgen heimisch, ist die fleischfarbige Heide nach und nach zu einer bekannten und recht beliebten Gartenpflanze geworden, die wohl auf keiner Steinpartie fehlt. Der kleine, buschige Strauch hat bis 25 cm lange, holzige Zweige von niederliegendem Wüchse, die mit vier deutlich erkennbaren Reihen linealischer Blätter besetzt sind. Die glockenförmigen, hängenden Blüten bilden eine einseitswendige Traube und sind rosafarben; sie sitzen auf sehr kurzen Stielchen. Die Blumen werden \on der Pflanze bereits im Herbst für das nächste Frühjahr vorge- bildet, überwintern als kleine, weifslich -grüne Knospen und brechen dann je nach der Witte- rung im April oder An- fang Mai auf Der Alt- meister der Botanik, Linne selbst, hielt die im Herbst mit grünlichen Knospen besetzte Pflanze für eine besondere Art und gab ihr den Namen E. herbacea, die grünlich blühende Heide; als er jedoch später seinen Fehler erkannte, zog er diesen Namen wieder ein. Die Blüten der fleischfarbigen Heide, von we eher es neben einer Varietät mit dunkelroten, auch eine sehr schöne Spielart mit weifsen Blüten giebt, sind sehr honigreich, so dafs es sich wohl verlohnte, wenn dieser Pflanze von selten der Bienen- züchter mehr Beachtung geschenkt würde. Man kann behaupten, dafs von den im zeitigen Frühjahr blühenden Gewächsen von den Bienen keines in solchem Um- fange besucht wird, wie unsere Erica cartua. Die Kultur der fleischfar- bigen Heide macht durchaus keine Schwierigkeiten, wenn man nur stets in Betracht ziehen wollte, dafs sie als Heidepflanze auch Erica carnea. demcntsprechende Erde verlangt. Oricmalicichnung für die ,r.aiicn»cU- 42 Die Garten weit. H, 4 Man zieht sie aus Samen heran, der schnell keimt, oder \crmehit sie durch Teilung, da die auf dem Boden aufliegenden Triebe in geeigneten Verhältnissen bald Wurzeln schlagen. Die Pflanzen verlangen sonnigen oder doch mindestens halbschattigen Stand ort, lockere, humusreiche Erde, am vorteilhaftesten mit Lauberdc und Sand gut vermengte Heideerde. Sie lieben trockenen Boden, doch halte ich es nach meinen Erfahrungen fiir besser, sie bei lange dauernder Trockenheit im Sommer hin und wieder leicht zu giefsen; übermäfsige Feuchtigkeit oder gar stehende Nässe sind ihnen dagegen entschieden schädlich und namentlich letztere bringt ihnen in kurzer Zeit den Tod. Man pflanze sie auf Fels- partien und Rabatten an, erzielt mit ihr aber auch auf im Rasen gelegenen Beeten eine herrliche Wirkung. Unsere Heide ist völlig winterhart, bedarf daher der Deckung im Winter eigent- lich nicht, doch kann ein solcher Schutz besonders für Gegenden mit rauhem Klima immerhin empfohlen werden, da die zarten Blumen bei anhaltender starker Kälte und scharfen Winden mit- unter erheblich leiden. Kurt Marquardt, Königl. Auegarten, Cassel. Orchideen. Coelogyne cristata Lindl. Von Garteninspektor O. Massias in Heidelberg. (Hierzu eine Abbildung.) lls mag auffällig erscheinen, dafs ich dieser längst be- kannten Orchideenart, deren grofse Vorzüge von Gärtnern wie Liebhabern gleich hochgeschätzt werden, an dieser Stelle Erwähnung thue; ich glaube aber annehmen zu dürfen, dafs ein grofser Teil des Leserkreises dieser Zeitschrift Interesse daran hat, von den tropischen Orchideen gerade solche Arten näher kennen zu lernen, deren AnscIiafTung und Kultur unter allen Umständen empfohlen zu werden verdient, und von diesen steht unsere Coelogyne in der ersten Reihe, nicht allein wegen der Schönheit ihrer herrlichen Blumen, sondern auch infolge ihrer Anspruchslosigkeit in der Kultur und ihrer bei- spiellosen Blühwilligkeit. Die Pflanze hat ihre Heimat in Nepal (Himalaya) und wächst dort an der Rinde alter Bäume oder auch an Felsen. Sie besitzt kriechende, .sich mit Luftwurzeln festhaltende Rhi- zome, die an der Spitze jährlich aus einem Laubtriebe eine grüne walzenförmige, von zwei langen, schmalen Blättern ge- krönte Luftknolle entwickeln. Die Blätter und Knollen bleiben eine Reihe von Jahren an der Pflanze in Vegetation, so dafs diese den Eindruck eines recht ansehnlichen immergrünen Gewächses macht. Nach Ausbildung der neuen Knollen tritt eine gewisse Ruhezeit im Wachstum ein, die zwei bis drei Monate an- dauert und während derselben erscheinen die Blutenstände. Diese hängen nach der Entwicklung graziös über und tragen vier bis sechs auffallend grofse, reinweifse Blumen mit nach innen hellgelb gefärbter Lippe. Zur Kultur der Coelogyiie cristata genügt ein gewöhn- liches Warmhaus vollkommen. Die Wachstumsperiode be- ginnt nach dem Abblühen der Pflanzen, gewöhnlich Anfang Februar. Um diese Zeit, also beim Beginn des neuen Triebes, wird das Umpflanzen, wenn solches nötig sein sollte, vor- gcnummen. Unter einigermafsen günstigen Verhältnissen können die Pflanzen mehrere Jahre in denselben Gefäfsen stehen bleiben, ehe ein Umpflanzen vorgenommen zu werden braucht. Zu oftes Verpflanzen ist für die Coelogyneu nicht von Vorteil, erst wenn die Rhizome weit über den Gefäfsrand hinweggewachsen sind, oder der Huraus sauer und schlecht geworden sein sollte, wird es zur Notwendigkeit. Als Kulturgefäfse werden entweder flache, mehr weite als hohe, an den Seiten und am Boden mit Luftlöchern ver- sehene Thonschalen — sogenannte Orchideentöpfe — oder Kästen bezw. Körbe von Holzstäbchen oder Kupferdraht ver- wendet. Diese Gefäfse werden mit starker Unterlage von Topfscherben versehen und mit einer recht porösen Humus- mischung, bestehend aus faseriger Erde, Sumpfmoos (Sphag- num), zerkleinerten Ziegelstücken und Holzkohlen angefüllt. Auf diese festeingedrückte Füllung, die über dem Gefäfs- rand stets einen kleinen Hügel bilden sollte, werden die in einzelne Stücke zerlegten, alten Pflanzen vermittelst Stäbchen befestigt und deren auf der Oberfläche ausgebreitete Wurzeln mit frischem Sumpfmoos belegt. Die Vegetationsperiode dauert bis Ende September; wäh- rend dieser Zeit verlangen die Pflanzen eine Temperatur von -j- 12 — 14 Grad R., die sich in den Sommermonaten je nach der Sonnenwärme bedeutend erhöhen wird und darf. Viel Licht bei mäfsiger Beschattung unter Mittag und reichliche Lüftung, letztere vornehmlich in der zweiten Hälfte der Vege- tationsperiode in vermehrtem Mafse, ist den Pflanzen Lebens- bedingung, wobei eine reichliche Bewässerung, namentlich der niclit umgesetzten Pflanzen, nicht aufser acht gelassen werden darf. Die verpflanzten Exemplare müssen vorsichtiger be- gossen werden, ein tägliches, leichtes Bespritzen genügt voll- kommen. Haben die jungen Triebe ihre Knollen vollkommen aus- gebildet, so treten die Pflanzen in die Ruheperiode, in die sie durch Verminderung der Wassergabeu allmählich hinüber- geführt werden. Die Temperatur sinkt infolge der kühleren Herbsttage von selbst in den Gewächshäusern, was den Pflanzen ohne unser Zuthun in der Ruhezeit zu gute kommt. Erst wenn die Wärme in den Kulturräumen unter -f- 9 Grad R. zurückgeht, hellen wir durch mildes Heizen nach, wo- durch auch die nächtlichen feuchten Niederschläge gemildert werden. Die Pflanzen erhalten nach eingetretener Ruhe nur noch so viel Wasser, dafs die Knollen nicht zu stark einschrumpfen, in von Natur sehr feuchten Gewächshäusern weniger, in trockenen mehr. Anfang bis Mitte November wird sich an der Basis der neugebildeten Luftknollen je ein Blütentrieb zeigen, der in der ersten Zeit einem Laubtrieb nicht unähnlich sieht. Von dieser Zeit an sind die Pflanzen etwas wärmer zu halten, um die Blütentriebe im Wachstum zu fördern und das Ausfaulen der Knospen zu verhindern. Die Pflanzen beginnen bei dieser Behandlung regelmäfsig kurz vor Weihnachten zu blühen, also zu einer Zeit, in der feine, weifse Blumen am meisten geschätzt sind. Sie halten sich ca. drei Wochen in Flor; abgeschnittene Blütenstände in Wasser sechs bis acht Tage. II. 1 Die Garlenwelt. ■i:! Einige Zeit nach dem Abblühen der Pflanzen erscheint an der jüngsten Knolle, neben dem nunmehr abtrocknenden Blütentrieb, der neue Laubsprofs, womit die Vegetationsperiode wieder ihren Anfang nimmt. Auch an älteren Luftknollen erscheinen oft Laubtriebe; hierdurch entsteht eine willkommene Verzweigung des Rhizoms an seinem hinteren Teil, die später zur Vermehrung dient. Um Pflanzen zum Austreiben an den rückwärts stehenden, mehrere Jahre alten Knollen zu veran- lassen, durchschneiden ^vir die Rhizome und erhalten dadurch mehrfach verzweigte Pflanzen. Jedes Rhizomstück, das mehrere ältere und eine gesunde neue Knolle besitzt, kann zur Ver- mehrung benutzt werden, indem wir es von der alten Pflanze abtrennen und gesondert kultivieren. Die untenstehend abgebildete Pflanze ist ein Schaustück, welches sich jährlich mit einer grofsen Menge von Blüten schmückt ; sie trug bei der photographischen Aufnahme 38 Blüten- stände mit insgesamt 182 Blumen. Die vollerblühten Blütenstände sind ein sehr gesuchtes Bouquetmaterial für feine Arrange- ments. Blühende Pflanzen können unbeschadet während mehrerer Wochen zur Zimmerdekoration benutzt werden. Dendrobium Victoria Regina. Obgleich nur eine „bo- tanische Orchidee", ist es doch wegen seiner seltenen Farbe be- merkenswert und erhielt ein Wertzeugnis der R. H. S. (Sem. Hort.) Phajus X Ash-worthianus. Eine Hybride zwischen P. Mannii und P. maculatus. l'etalen und Sepalen gelb, leicht grün nuanciert; Labellum gelb, auf der vorderen Hälfte braun- gefleckt. (.Sem. Hort.) Neue Pflanzen. Neue Rosen. — Die Herren Gebr. Ketten, Rosengärt- nerei, Lu.xemburg, teilen uns mit, dafs sie vom i. November d. J. ab einige Rosenneuheiten — eine Polyantha-Hybridrose und vier Thcerosen — zum Preise von 20 Mk. das Stück in den Handel bringen. -Sie beschreiben dieselben folgendcrmafscn : Polyantha-Hybridrose. La Prospcrine (Ciebr. Ketten): Blume pfirsichrot, Centrum orange chromgelb schattiert, Umfang in rosigweifs übergehend, mittelgrofs, ziemlich gefüllt, duftig, lang- stielig. Pflanze stark, immerblühend. Vorzüglich für Bkmien- Laelia elegans Schröde- riana, von Elijah Ashworth am 10. August in der Royal Horti- cultural Society*) ausgestellt, er- hielt ein Wertzeugnis. .Sepalen und Petalen sehr dunkel purpurrot, Seitenlappen des Labellum fleisch- ' färben mit purpurroten Adern und ebensolchen Flecken an der Spitze, Mittellappen der Lippe intensiv karmoisinpurpurrot. (Sem. Hort.) Odontoglossum Pescatorei var. Harrisiana erhielt ebenfalls am 10. August von der R. H. .S. ein Wertzeugnis. .Sepalen weifs mit verwaschenem Rosa und in der Mitte etwas purpurn gefleckt; Petalen weifs, untere Hälfte leb- haft purpurrot gefleckt, Labellum an der Basis in gleicher Weise purpurrot gefleckt. (^Sem. Hort.) Laeliocattleya x Canha- miana var. albida. Von Veitch am 13. Juli in der R. H. S. aus gestellt, erhielt diese neue Varietät ein Wertzeugnis. .Sepalen und Petalen weifs mit einer schwachen, l)lassen, rosa-lihi Nuance, Labellum auf dem Mittellappen mit einem intensiv purpurroten Fleck versehen. (Sem. Hort.) *) Wird in Zukunft R abgekürzt werden. H. S. Coclogyne cri>tata (Sch-iupflanze). Für die „(JartcDwcU" im Bot.inischcii Carlen zu Heidelberg photographisch aufgenommen. 44 Die Gartenwelt. H. 4 schnitt. „Georges Schwartz" X „Duchesse Marie Salviati". Theerosen. Dodiur Poulmr (Gebr. Ketten): Blume aurorafarbig, Centrum kupferigrot, Aufsenpetalen rosarötlich gestreift, mittelgrofs bis grofs, gefüllt, duftig. Pflanze stark. „Zoe Broughum" X ,,A1- phonse Karr." Natcink Effmdi (Gebr. Ketten): Blume pfirsichrosa- gelb, Mitte rötlich, sehr grofs, duftig. Pflanze gedrangen. Margiierite Kettln (Gebr. Ketten): Blume gelblich-pfirsichrot mit glasiert rosa angehauchten Spitzen, Grund mit goldigem Schimmer, grofs, gefüllt, duftend. Pflanze mäfsig und stark, reichblühend. „Mm= Caro" X „Georges Farber". Maria Dückhardt (Gebr. Ketten): Blume porzellanweifs, Mitte rötlich angehaucht, grofs, gefüllt, duftend, geradstielig. Pflanze stark, reichblühend. „M™= Bravy" X „Adam". Lilium auratum rubro-vittatum Eine neue Form der japanischen Goldbandlilie mit breitem, rotem Mittelstreifen auf den Blumenblättern, blüht bei M"rs Daniels in Norwich. (The Garden.) Stauden. Helianthus giganteus. — Die schönste aller perennieren- den Sonnenblumen ist // giganteus. Die Species bezieht sich nicht auf die Blume, sondern auf die Pflanze, welche unter Umständen eine Höhe von 3 — 4 m erreicht, man hat aber das Höhenwachs- tum ganz in der Hand; will man die Pflanzen nicht so unbändig hoch haben, so pinziert man die Triebe, wenn dieselben im Früh- jahr etwa 15 — 20 cm lang aus der Erde heraussehen. Die Folge davon ist, dafs die Pflanze sich von unten aus stark verzweigt und dann kaum über 150 cm hoch wird. Im September fängt diese Art an zu blühen. Die starken, holzartigen Triebe verzweigen sich ungeheuer, d. h. sie bringen in jedem Blattwinkel einen Trieb, der dann nach der Stärke 5 — ; Blumen und mehr bringt. Der Blütenreichtum währt un- gefähr bis Mitte November, wenn nicht der Frost die herrlichen Blumen schon früher zerstört. Die einzelne Blume selbst steht auf einem 20 — 30 cm langen Stiel, hat ungefähr einen Durch- messer von 6 — 8 cm und ist von wunderbarer schwefelgelber Färbung, eine Farbe, die überall zu verwenden ist. Anfang November vorigen Herbstes zählte ich an einer Pflanze, die vom Boden aus 8 starke, 1,50 — 2 m hohe Triebe hatte, gegen 500 offene Blumen. Helianthus giganteus macht sich für die Schnittblumenkulturen unentbehrlich, die gut geformte und gefärbte Blume, ihre Halt- barkeit, die langen Stiele und die späte Blütezeit machen sie zu einer Herbstschnittblume ersten Ranges, aber auch in keinem Privatgarten oder Park sollte dieselbe fehlen. Die Pflanzen sind als Solitairs von gröfster Wirkung, und läfst man sie wachsen, ohne zu pinzieren, so machen die 3 — 4 m hohen, wunderbar mit schwefelgelben Blumen überfüllten Pflanzen einen höchst im- posanten Eindruck. E. Köhler, in Firma Köhler & Rudel, Windischleuba b. Altenburg i/S. Palmen. Geonoma imperialis (Siehe Abbildung auf der Titelseite) ist eine sehr leicht gebaute, dekorative Palme, die durch ihren schlanken Wuchs und ihre zierliche Belaubung sich als Mittel pflanze für Jardiniören und Blumentische, sowie auch als Einzel- pflanze auf Büffets oder zierliche Blumenständer eignet. Da einzelne Pflanzen fast zu leicht erscheinen, kultiviert man sie am vorteilhaftesten zu dreien im Topf wie Cocos Weddetliana; die dünnen Stämme bringen dann eine zahlreiche Blätterkrone hervor, die sich graziös nach allen Seiten verteilt; die jungen Blätter er- scheinen rotbraun, wodurch die Pflanze ein interessantes An- sehen erhält, sobald die Wedel ausgewachsen, geht tue Farbe in ein frisches Grün über. Sie wächst ziemlicli schnell, so dafs 3Jährige Pflanzen eine Höhe bis 75 cm erreichen. Gegen kalten, selbst kühlen Standort ist sie empfindlich, am besten gedeiht sie im Winter in einer Temperatur nicht unter 12 Grad R., mithin gehört sie nicht zur Kategorie der harten Palmen, wie i'hoenix canarieiisis, Chamaerops excelsa etc. Jedenfalls ist diese Palme infolge ihrer vielfachen ^'erwcndbarkcit eine gute Handelssorte, die von Fachleuten und Liebhabern gern gekauft wird. Die Anzucht gc schiebt durch Samen, die recht warm ausgesät werden müssen. F. A. Riechers Söhne, Hamburg-Barmbeck. Helianthus giganteus. t)riginaizeichiiuiig für die „Gartenwelt". Zwiebel- und Knollengewächse. Tulipa Greigii und T. praecox. — Unter den typischen Tulpenarten verdient wohl keine so hervorgehoben und empfohlen zu werden, als Tulipa (,'reigii. Regel nannte sie — und dies mit vollem Rechte — „die Königin der Tulpen". Die Pflanze wächst 10 — 25 cm hoch. BUitezeit März April. Blätter wellig, am Rande fein bewimpert. Untere Blätter eirund lanzettlich, obere schmäler, graugrün, mit braunen, länglichen Flecken versehen. Blume sehr grofs, oflenglockig, jjurpur oder scharlachrot, bisweilen gelb, mit länglich schwarzbraunen, gelli gerandeten Flecken am Grunde. II, -( Die Gartenwelt. 45 Diese Sorte ist in Tiirkestan (Centralasien) einheimiscli, von wo sie Regel, dem wir die Einführung so vieler schöner und seltener Zwiebelgewächse verdanken, der Öffendichkcit zugeführt hat. Es war bisher schwierig, gröfsere Mengen dieser Zwiebeln heil und ganz nach Europa zu bringen, da dieselben mitunter (j - 8 Monate und länger unterwegs waren und dann entweder verfault oder vertrocknet ankamen, abgesehen von den enormen Transportkosten. Die in einzelnen Kulturen befindlichen Zwiebeln reichten nie aus, um die Nachfragen zu befriedigen und den Be- darf zu decken, aufserdem war der Preis bisher ein viel zu hoher, um sie der .Allgemeinheit, wie die bekannten Holländer Tulpen, fielen dem unglücklichen letzten nassen Winter fast die Hälfte meiner Bestände an Tulipa Greift zum Opfer. Die Kultur ist einfach — gleich derjenigen der Holländer Tulpen. Verwendung findet T. Greigü sowohl für Freiland, als für Topfkultur; sie eignet sich sehr gut zum Treiben und ist fast so frühzeitig als die bekannten Duc van Tholl, welch letztere jedoch bei weitem nicht so schön sind, sowohl in Färbung als in Form und Clröfse der Hlumen. Eine Gruppe Titlipa Greigü im Garten, mit dem feurig orange scharlachroten, weit leuchtendem Kolorit, ist von grofsartiger Wirkung, wozu die enorme Gröfse der schön geformten Blumen nicht minder beiträgt. GeiiÜMclilc Gruppen von E. Neubert, Wandsbek, auf der Herbstausstellung in Hamburg (Siehe No. 3, .Seite 20|. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". zuführen zu können. Wird der Preis erst eimnal bis zu einer ge- wissen Billigkeit herabgesunken sein, dann ist sie sicher eine der begehrtesten Tulpen. .Seit der Eröffnung der transkaukasischen Eisenbahn ist es nun leichter geworden, und danken wir es dort lebenden deutschen Landsleuten, das jetzt öfters dort gesammelte Zwiebeln nach Europa gesandt werden. Immerhin ist es ein Wagnis, denn oft sind wild eingesammelte Zwiebeln gar nicht zu gebrauchen und meist gehen zwei Drittel in der Kultur zu Grunde, da dieselben während der Blütezeit gesammelt werden müssen. Um mir ein besseres Resultat zu sichern, liefs ich vor mehreren Jahren die Zwiebeln in der Heimat selbst pflanzen und es wurde mir dadurch möglich, einen grofsen Posten schön vorkultivierter Zwiebeln ziemlich gut hier- her zu bekommen. Das hiesige Klima ist der Entwicklung der Tulpen, über- haupt den meisten Zwiebelgewächsen sehr zuträglich, aber leider Seltener sind einige Varietäten mit purpurroten und gelben Blumen. Schliefslich mache ich noch auf die in Italien heimische, sehr schöne Tulipa praecox Ten. aufinerksam, welche zum Treiben und zur Freilandkultur besontlers zu empfehlen ist. Dieselbe blüht sehr früh, in Töpfen bereits im Januar und angetrieben entsprechend früher. Die Blume ist grofs, auf hohem Stengel von leuchtend scharlachroter Färbung, über dem Grunde mit schwarz-purpurnen, gelbumrandeten P'lecken. Die Zwiebel dieser Sorte wird sehr grofs und erreicht mitunter in gutem Boden die Gröfse einer kleinen Faust; kleine Zwiebeln blühen nicht oder nur mangelhaft. Noch sei erwähnt, dafs hier im warmen Süden erzogene Tulpenzwiebeln und andere Zwiebelgewächse sehr gut und früh- zeitig blühen, worauf ich später einmal zurückkomme. II. Wiille, Inhaber der Firma Wulle & Co., Neapel (Ilalienl 46 Die Gartenwelt. 11, 4 Nachruf. Aus den Vereinen. ökonomierat G. Stell t- Am Sonntag, den 19. September, starb im Alter von 84 Jahren nach langem, schwerem Leiden zu Proskau ein in der Gärtnerwelt, speziell unter den deutschen Pomologen, berühmter und geschätzter Mann, Herr Ökonomierat G. StoU, früher lang- jähriger Direktor des königl. pomologischen Instituts zu Proskau. Der Verstorbene hatte eine lange, segensreiche Thätig- keit hinter sich, wie sie wenigen Gärtnern beschieden sein dürfte. Stoll wurde im Jahre 18 14 zu Ottorowo (Prov. Posen) als Sohn eines Gärtners geboren und trat, nachdem er eine gute Schulbildung genossen und das Zeugnis zum ein- jährigen Militärdienst erhalten hatte, in die Fürstlich Carolathsche Gärtnerei als Eleve ein. Nach Absol- vierung seiner Militär- pflicht übernahm er diu erste Gehilfenstelle im lireslaucr Bota- nischen Garten. 1836 erhielt Stoll den Auf- trag, für die Marquise von Fabrics in St. Lo- rcnzo in Istrien eine bedeutende Parkanlage auszuführen. Drei Jahre später unternahm er eine mehrjährige .Studienreise durch Italien, Frankreich und die Schweiz und führte darauf einige gröfsere Parkanlagen in Rom und Neapel aus. Durch diese An lagen bekannt geworden, erhielt Stoll eine hervorragende Stellung beim Fürsten Giuseppe Massani. Hier führte er seine Gattin, eine geborene .Schlesicrin, heim. 1848 wurde er als Leiter des Hota- nischen Gartens der landwirtschaftlichen Akademie nach Proskau berufen, doch verliefs er 1854 diese Stellung, um die Ausführung der Parkanlagen auf dem ausgedehnten Besitztum des Oberst- leutnant von Tiele -Winkler in Miechowitz (Oberschlesien) zu über- nehmen. Hier verblieb er volle 10 Jahre, um sich dann seiner Gesundheit wegen in Breslau zur Ruhe zu setzen. Jedoch das Privatleben behagte Stoll nicht, und schon nach zwei Jahren folgte er wiederum einem Rufe nach Proskau, wo er im Auftrage des preufsischenlandwirtschafüichen Ministeriums das pomologische Institut schaffen sollte. Wie glänzend Stoll diese Aufgabe trotz der sehr ungünstigen klimatischen und Bodenverhältnisse löste, beweisen die. hundert und aberhundert Zöglinge, die ihm den be- deutendsten Teil ihrer Ausbildung verdanken. Fünfundzwanzig Jahre lang war es dem alten Herrn vergönnt, dem Institute vor- zustehen, und was er in den 25 Jahren zur Hebung des sclilesi- sehen Gartenbaues geleistet hat, wird ihm nie \ergessen werden. W. Massias, Proskau. G. Stoll t- Die Versammlung des deutschen Pomologen-Ver- eins in Hamburg am 24. und 25. September 1897. — Die allgemeine Gartenbau -Ausstellung in Hamburg, die von Anfang an als eine Ausstellung bezeichnet worden ist, welche in ihrem Gesamteindrucke von einer anderen europäischen Gartenbau-Aus- stellung bisher nicht erreicht wurde, hat mit der Veranstaltung der Obstausstellung einen Abschlufs gefunden, wie er sich grofs- artiger nicht gestalten konnte. Und da erscheint es denn auch nicht wunderlich, dafs aus allen Gauen Deutschlands und aus dem Auslande die Pomologen und Obstzüchter herbeigeströmt waren, um den \'erhandlungen des deutschen Pomologen- Vereins beizuwohnen. Es war eine stattliche Versammlung, die der Vorsitzende des deutschen Po- mologen-Vereins, Herr Ökonomierat -Späth, am 24. September vormittags eröffnete und die von dem Vorsitzenden des Gartenbau- Ausschusses des Hamburger Komitees, Herrn Professor Dr. Za- ch arias, herzlich begrüfst wurde. Er sprach seine Freude über das zahlreiche Erscheinen der Pomologen aus und bemerkte, dafs das Komitee seine ganz besondere Sorgfalt auf die Ver- anstaltung der Obstausstellung verwendet hätte, da ja doch der Obstbau in volkswirtschafüicher Bedeutung der wichtigste Teil des gesamten Gartenbaues sei. Den ersten Vortrag hielt Herr E. Lesser, Provinzial- wanderlehrcr für Obstbau in Kiel, über das Thema: „Der deutsche Obstliandel und der Import fremden Obstes". Er wies darauf hin, dafs der Landmann den Obstbau immer noch nicht genug würdige und ihn gegenüber dem Anbau von Feldfrüchten nicht lohnend genug erachte. Allerdings sei auch die Thatsache beob- achtet, dafs vielfach wohl genug Obst angebaut und auch ge erntet werde, dafs aber ungeeignete Sorten zur Anpflanzung ge- kommen sind, die keinen Absatz finden. Er empfahl die Gründung von Verkaufsgenossenschaften im kleinen Mafsstabe; nicht Aktien -Gesellschaften, bei welchen wohl die Aktionäre das Geld verdienen, dem Obstzüchter aber wenig übrig bleibt, sondern Genossenschaften mit kleinen Verwaltungskosten, bei denen den Obstzüchtern der Verdienst zufliefst. Zu demselben Punkte sprach der Engros - Obsthändler Willers Hamburg. Der Redner bedauerte, dafs es in Deutsch- land nicht möglich sei, wie z. B. in Amerika, Belgien und Frank- reich, gröfsere Posten Obstes von einer guten Sorte zu erhalten. Er legte den Obstzüchtern vor allen Dingen die Massenzucht edler Obstsorten ans Herz. Ein Hemmnis unseres deutschen Obstbaues erblickte der Redner auch in den teuren Frachtsätzen der deutschen Eisenbahnverwaltungen. Herr Garteninspektor Goeschke-Proskau referierte über die besten, anbauwürdigsten Haselnufssorten. Er empfahl ein Sorti- ment für die Massenkultur, ein solches für den 1 lausgarten und eine Anzahl Schaufrüchte für den Liebhaber. Am zweiten Verhandlungstage fesselte ein Referat des Herrn Ükonomierat Späth über die Anlage von Obstbaumpfianzungen auf Gütern die zahlreich besuchte Versammlung. Er führte aus, dafs die Entwickelung des Obstbaues in Deutschland nicht Schritt gehalten habe mit der Zunahme der Bevölkerung, und erblickte einen der Hauptgrund , mr diesen Übelstand darin, dafs sich in Norddeutschland sowohl als auch in Mitteldeutschland seit langer Zeit die Meinung verbreitet hat, dafs man Obstbäume hauptsäch- lich an Chausseen und Wegen anpflanzen müsse, während die Thatsache gelehrt hat, dafs eine hohe Rente des Obstbaues nur zu erwarten ist, wenn die Bäume auf die Felder und zwar auf die besten Felder gepflanzt werden, wie dies z. B. in Württem- lierg, im .'ilten Lande, in Werder a. H., Belgien, in der Nomi.iii II, 4 Die Garten weit. 47 die und in vielen Gegenden Nordamerikas geschieht. Ein fer- nerer Grund fiir die ungenügende Ausdehnung des Obstbaues bei uns sei der Mangel an Kenntnis desselben bei unseren Landwirten. Herr Ökononiierat Späth erwähnte eine Anzahl Beispiele von Obstbaunipflanzungen in \'erbindung mit Anbau von Feld fruchten und gab die Anlagckosten hierbei bekannt. Über die Pflanzweise der Bäume bei derartigen Obstanlagen entspann sich eine lebhafte Diskussion. Den verschiedenerlei Ansichten und Meniungen über Pflanzweisen war deutlich zu entnehmen, dafs eine Norm für die Entfernung der Obstbäume voneinander nicht aufgestellt werden kann, dieselbe sich vielmehr nach den Boden- verhältnissen etc. richten mufs. Den zweiten Teil der Tagesordnung bildete ein Referat des Herrn Baumschulbesitzers SchlöfserEhrenfeld b. Köln über das \ erhalten von Obstsorten bei ihrer Aufbewahrung. Als letzter sprach in sehr interessanten Ausführungen über schwer vergärende Fruchtweine, unter besonderer Berücksichtigung der Zubereitung von Heidelbeerweinen, Herr Dr. Kulisch-Geisen- heim. Der Redner sprach sehr eingehend über die Verhütung von Krankheiten bei Fruchtweinen, besonders Heidelbeerweinen. Er stellte fest, dafs die Krankheiten und die Nichthaltbarkeit vieler Weine durch Zusatz eines zu grofsen Quantums Wasser herbeigeführt würden. (".. P. In der Sitzung am 30. September des Vereins zur Be- förderung des Gartenbaues in den Königlich Preufsi- schen Staaten*) berichtete Herr Garteninspektor Lindemuth über seine \'ersuche, Buntblättrigkeit durch Impfung zu er- zielen. Er veredelte das buntblättrige AbuiiUm Thomsoni auf eine grüne Kitaibelia und letztere bOdete dann unter der Veredelungs- stelle kräftige, buntgefärbte Blatttriebe. Derselbe Versuch ge- lang bei der Veredelung %on Abutilon auf Malvastrum capense und umgekehrt bei der \'eredelung von Althaea rosea auf Abutilon Thomsoni. Letzterer Fall ist noch besonders dadurch interessant, dafs Allhaea, welche sonst krautig ist und stark wächst, einen kurzen Trieb machte, der unten verholzte und hier Überwinterungs- knospen bildete, welche ruhten, während die Seitentriebe der Unterlage weiter wuchsen. Herr L. stellte den Satz auf, dafs es möglich sei, von solchen Arten, welche bisher keine Panachüre zeigen, bunte Fonnen zu erzielen, wenn man überhaupt nur eine bunte Art derselben Gattung habe. In dieser \'erallgemeinerung möchte Ref aber doch diesen Satz nicht gelten lassen, da sich bekanntlich manchmal selbst sehr nahe verwandte Arten nicht auf einander veredeln lassen. Weiter zeigte Herr Lindemuth \'er- edelungen \on Pelunia nyctaginißora auf Tabak (zur Erzielung hochstämmiger Petunien), \on Hilianthus annuus auf H. tuberosus und \on H. tuberosus auf //. annuus \or. Beachtenswert war das üppige Wachstum von H. annuus auf Ä tuberosus; die L'nterlage war schwach geblieben. Knollen waren bisher noch nirgends gebildet. Herr Körper aus Fürstenwalde hatte aufser einem grofsen Sortimente abgeschnittener (jladiolen eigener Züchtung, unter denen sich einige schöne Farben fanden, eine Anzahl Stauden mitgebracht, wie Arundo Donax fol. vor., Eulalia japonica und var. zebrina und fol. var., E. univittata gracillima (sehr schön locker und feinlaubig!), Elymus pilosus, E. arenarius (blaugrün), Phalaris arundi- nacta fol. var. und eine neue Form derselben mit viel längeren, weifseren Blättern; Andropogon haleppense (unter dem Namen Panicum gigantemii), welches bis 3 m hoch wird, Pennisetum Rüppelianunt, ein sehr zierliches Gras für Bindereizwecke. Alle *) Statt dieses erschreckend langen Namens werden wir in Zu- kunft immer „Berliner Gartenbauverein" schreiben. Es wäre wirk- lich an der Zeit, dafs der genannte Verein endlich einmal seinen Namen änderte. Wenn etwas veraltet ist, wirft man es über Bord. Der jetzige Name des Vereins ist aber veiallel. diese Gräser eignen sich als Solitärpflanzen und für feinere Binderei. Besonderen Effekt machen junge, künstlich ausge- schälte Blütenstände von Eulalia japonica. Ferner zeigte derselbe eine Anzahl Stauden für Winterteppichbeete: Gnaphalium decurrens, ein weifsblühendes Katzenpfötchen I Immortelle) mitweifsen Blättern, ähnlich denen des Edelweifs, nur gröfser, Sahia Iricolor, Pulmonaria saccliarala , viel schöner als P. officinalis, Thymus fol. var., dessen weifse Färbung während des Winters rot wird, im Frühjahre aber in Weifs zurückschlägt, Arenaria ciHata, ein feines Grün für Tcppichbeete, und ein Srdum. Von Pfitzer aus Stuttgart waren Blüten einer neuen Knollenbegonienrasse von 12 — 13 cm Durch- messer (!) mit gekrausten und welligen Blumenblättern, und neue einfache Riesendahlicn ausgestellt. Herr Hofmarschall von St. Paul hatte Fruchtzweige der dreinadeligen Pinus Jeffreyi eingeschickt, welche sich durch hmge Nadeln auszeichneten. Dieselben stammten von Sämlingen aus dem Jahre i8;o;7i, welche 1893 zum erstenmale, aber nur männlich blühten. Nachdem sie dann 1896 endlich die ersten weiblichen Blüten gebracht hatten, die aber nur ver- kümmerte Zapfen brachten, befruchtete St. Paul in diesem Jahre mit 0 — 8 Tage alten Pollen diesjährige weibliche Blüten künstlich, welche die vorliegenden Zapfen brachten. Es ist das die dritte Coniferenart, welche dieser uneiTnüdliche, um den Gartenbau wahrhaft verdiente Mann durch künstliche Befruchtung zur Zapfenbildung gebracht. \'orher ist es ihm schon bei Abies nobilis und Abies Eichleri gelungen ; bei letzterer brachte die Befruchtung den Beweis der Identität dieser Art mit A. Veitchi. Sehr reich- haltig war die Ausstellung des städtischen Obergärtners Herrn M ende-Blankenburg von dem Versuchsfeld des \'ereins. Be- achtenswert war ein Ziergras [Panicum tonsum) und die überaus reich- tragende Tomate All ihe year round. Herr Crafs-Marienfelde hatte eine Anzahl schöner abgeschnittener Kaktusdahlien eigener Züch- tung, darunter seine beiden mit Wertzeugnissen ausgestatteten Dorothea und Elsa ausgestellt, erstere dunkelrot, leuchtend, letztere zart rosaw-eifs. A'on besonderem Interesse war eine Neuzüchtung von Kittel-Eckersdorf, ein Bastard Fuchsia triphylla x hybrida Harleqiiin, \on niedrigem Wüchse und äufserst vollblütig. Cyclamen von Herzberg-Charlottenburg in kleinen Töpfen waren ganz schön, Blüten von 6 cm Gröfse und 3 cm Durchmeser. Eine Pflanze dürfte vielleicht der Ausgangspunkt einer neuen Rasse (pelalis albo-margittatis) werden. \'orläufig sind die weifsen Streifen an der sattroten Blüte allerdings noch zu schmal. Der Nestor Dra wiel-Lichtenberg legte Blätter von ^«i''''"" »''"'*'■*"'■''■<'. einer vollständig winterharten Art mit mächtigen Blättern, und eine neuere Kartoffel von \'ilmorin, „Edouard Lifort* vor, von wel- cher er von einer Saatknolle 12 Pfund schöne grofse Knollen ge- erntet hatte. \'or werk- Berlin stellte einen kleinen Hatmanthus catharinae mit roten Blüten vor, eine ganz niedliche Pflanze aus Deutsch Ostafrika, in der Farbe wie H. Kalbreyeri. Der General- sekretär des \'ereins legte aus dem Garten des Herrn Komm. R. Köhler- Altenburg Blütenzweige der schönen roten Herbstaster (Staudenaster) M"" Sommier und einen Fruchtzweig des Feuer- doms (Mespilus pyracantha) vor. Von besonderer Wichtigkeit war schliefslich noch eine Ausstellung des Herrn Brettschneider, Geschäftsführer der Lorbergschen Baumschule, Biesenthal, zwei- jährige Sämlinge von Vilis capreolala {Ampelofsis l'eitihi) in Töpfen. Diese prächtige Kletterpflanze, die Herr B. auch als Ampelpflanze empfiehlt, ein vorzüglicher Selbstklimmer mit kösüicher Herbst- färbung, läfst sich frei in der Baumschule schwer heranziehen, weil die Pflanzen im ersten Jahre emptindlich sind. Durch diese neue Kulturmethode wird diese wertvolle l'flanze, welche später vollständig winterhart ist, hoftentlich bald weite \'crbrcitung linden und den gewöhnlichen wilden Wein teilweise verdrängen. Endlich ist noch eine reiche Ausstellung von Cypripedium Charlerworihii und 48 Die Garten weit. 11, 4 einiger anderer Cypripedien des Herrn Ciartenbaudirektor Lackner- Steglitz her\orzuheben. Beachtenswert ist die Mannigfaltigkeit der Blüten des genannten Cypyipcdium. — r. Tagesgeschichte. Schenkung. Herr Wilh. Deufs in Crefeld, Teilhaber der Firma Deufs & Oetker, hat am 8. Oktober dem Oberbürger- meister für die Stadt Crefeld eine zum Preise von looooo Mark erworbene Grundfläche von etwa 138 Morgen zur Anlegung eines Stadtwaldes oder eines Stadtparkes als Geschenk überwiesen und zugleich noch 20 000 Mark zu den Kosten der Anlage des Parkes beigesteuert. Obstmarkt. Der am 8. Oktober in Frankfurt a. M. ab- gehaltene zweite Obstmarkt war aufserordentlich gut besucht, sowohl von Käufern als von Verkäufern, und wurden hauptsäch- lich in Tafelobst ganz erhebliche Abschlüsse erzielt ^bis Nach- mittags I Uhr waren es bereits circa 100). Die Nachfrage nach Kclterobst war weniger stark, angeboten war solches zu Jt 12 — 13 pro 100 Kilo. Die Preise für Tafeläpfel sind folgende: Kanada- Reinetten Ji 18 — 25; Harberts Reinetten Ji 16; Borsdorfer Jh 20—25; Goldreinetten von Blenheim .// 18 — 25; Wintergold- pannaine Ji 20; Kaiser Alexander Ji 20; Kaiser Wilhelm Jt 20; Grofse franz. Reinetten Ji 18 — 20; (Selber Edelapfel JI 18 — 20; Tafietapfel .M 16 — 18; Baumanns Reinetten Ji 20—25; Weifser Winter Calvill Ji 120 — 150; Gelber Bellefleur ./^ .?o— 35; Orleans- Reinette Ji 20; Sternreinette Ji 20; Gravensteiner M 20 — 25; Weifser Stettiner Ji 16; Danziger Kant M 16 — 18; Casseler Reinette Ji 18—20; Grüner Fürstenapfel .ü ifi; Grofser Rhein. Bohnapfel Ji 15; Weifser Astrachan Ji 15; lioikcnapfel Ji 18; Landsberger Reinetten Ji 18 — 30; Schafsnasen Ji 12. Für Tafel birnen: Diels Butterbirne M 14 — 20; Liegeis Winterbutterbirne Ji 12; Hardenpont M 16; Herzogin von Angouli;me .# 15—20; Poiteau M 15; Pastorenbirnen Ji lo; Mollebusch (örtliche Be- zeichnung für Mouillcbouchc) Ji 0 — 10; St. Germain JI 12; (General Totleben Ji 16 — 10; Clairgeau Butterbirnen Ji 16 — 20; Kochbirnen JI 5'/.^ — 6; Schweizerhose Ji 15; Quitten Ji 12; Kronberger Kastanien Ji 12. .Alles per 50 Kilo. Eine Herbstbörse der Handelsgärtner - Verbindung, verbunden mit einer Ptlanzenausstelluiig fand in den Tagin \oni 24. — 2(). September 189; in den Räumlichkeiten des Scheffel- gartens zu Frankfurt a. M. statt. Die zur Börse gebrachten Han- delspflanzen waren durchweg in sehr guter Kultur und boten ein erfreuliches Bild der Leistungsfähigkeit der Frankfurter Handels- gärtner, die beinahe vollzählig auf dem Plane erschienen waren; auch einige auswärtige Geschäfte hatten sich eingefunden. Schön vertreten waren besonders .Azaleen, Cyclamen, Eriken, verschie- dene Farne, Nelken und Palmen, womit nicht gesagt sein soll, dafs die übrigen Einsendungen, deren Aufzählung zu weit fiihren würde, etwa geringwertig gewesen wären. Der Nutzen der Pflan- zcnbörse liegt auf der Hand, denn es kann dem Käufer schon wegen des Cjewinnes an Zeit nur angenehm sein, wenn er die gärtnerischen Erzeugnisse einer Stadt, in welcher er seinen Be- darf decken will, beisammen sieht und so Vergleiche zwischen den einzelnen Angeboten ziehen kann, die bei einer Besichtigung in den verschiedenen Gärtnereien nicht möglich sind. Die (Ge- schäfte sollen, wie man hört, ein befriedigendes Resultat ergeben haben. Ob die nachherige Umwandlung einer solchen Pflanzen- börse in eine Pflanzenausstellung, die auch dem grofsen Publikum zugänglich ist, Zukunft haben wird, das ist eine Frage, die wir der Zeit überlassen müssen und über die man verschiedener An- sicht sein kann. O. Bevorstehende Ausstellungen. Die Chrysanthemum-Ausstellung des (iartenbauvereins Karlsruhe findet in den Tagen vom 13. bis 16. November in der .Ausstellungshalle in Karlsruhe statt. Es sind bis jetzt schon zahlreiche Anmeldungen eingelaufen. Firmen Veränderungen. Die Firma Oscar Prestinari, Kunst- und Handelsgärtnerei in Mannheim, hat sich am i. Oktober aufgelöst. Herr Wilhelm Prestinari hat am genannten Tage die ganze Gärtnerei mit den gesamten reichen Pflanzenbeständen, sowie die ausgedehnten Rosen-, Maiblumen- und Fliederkulturen in Seckenheim auf alleinige Rechnung übernommen und wird dieselbe unter der Firma Wilhelm Prestinari, Oscar Prestinari Sohn, fortfuhren. Handels- und Genossenschaftsregister. Cochem, den 6. Oktober 189;. Im hiesigen Genossen- schaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen die Genossen- schaft „Pommerner Winzerverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht", welche ihren Sitz in Pommern hat. Das Statut — Blatt 2 bis 9 der .Akten — ist datiert vom 19. September 1897. Gegenstand des L'nternehmens ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch ge- meinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor- standsmitgliedern, darunter der \'crcinsvorsteher oder dessen .Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen- schaftsblatte" zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen : i) Peter Haubrich zu Pommern, zugleich als Vercinsvorsteher, 2) Johann Aloys .Schneiders zu Pommern, zugleich als Schrift fiihrer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Nikolaus Mohr zu Pommern, zugleich als Kassierer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die L'nterschriftcn der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeich- nung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern einschliefslich des \'creins\orstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. Verkehrswesen. Die Kgl. Eisenbahndirektion .Allona gicljt unterm 7. Okt. 1897 folgendes bekannt : Deutscher Ostafrika- Verkehr über Hamburg. Mit (jiltigkeit vom 15. d. Mts. tritt zum Tarif für den obigen X'erkchr der Nachtrag 3 in Kraft, soweit Erhöhungen eintreten, erhalten diese erst vom 20. k. Mts. ab Geltung. Durch den Nach- trag werden u. a. eine Anzahl Stationen der Eisenbahnen in ElsafsLothringen in den \'erband einbezogen. Bis zimi Erscheinen des Nachtrages, welcher voraussichtlich vom 12. d. Mts. ab von sämtlichen \'erbandsstationen und \on der Deutschen Ostafrika-Linic in Hamburg bezogen werden kann, erteilt das Verkehrs-Bureau der obengenannten \'erwaltung nähere .Auskunft. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdorffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt [vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den g^esamten Gartenbau. Jahrgang II. 31. Oktober 1897. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeilschrift wird stra/recIUUch verfolgt. No. 5. Neue Pflanzen. Wert volleNeii heiten von Blütenpflanzen der letztenjahre. Vom Gartendirektor Lauche, Eis grub (Mähren). I. ts ist bei der Fülle der neuen Erscheinungen dem Fachmann nicht leicht, diese zu prüfen und darüber zu urteilen. Eine Vegetations- periode ist in der Regel kaum genügend, die Brauchbarkeit neuer Blütenpflanzen gründ- lichst kennen zu lernen, es bedarf häufig mehrerer Jahre, che man das besondere Wesen und die besonderen Vorzüge einzelner Einführungen zu wür- digen imstande sein wird. Zu früh gefällte Urteile wider- sprechen häufig einander, riciiten Verwirrungen an und lassen manches Wertvolle nicht zur verdienten, allgemeinen Verbreitung kommen. Nehmen wir z. B. die sogenannte or- cliidcenbUitige Canna heraus. Wie viel Widersprechendes ist darüber in den Fachzeit- schriften enthalten, einfach deswegen, weil ihre Eigen- tümlichkeiten nicht beachtet werden. Und wie einzig schön sind doch diese Pflanzen, ver- schieden von allen anderen Canna, wenn sie in rechter Weise, im rechten Boden, in rechter Lage und im richtigen Klima angewendet werden. Als ich vor 3 Jahren von den Züchtern Dammann & Co. die beiden Sorten Italia und Aiistria erhielt, glaubte ich nicht, dafs die eine oder die andere übertroffen werden Die Gartcnwelt. U. könne, doch schon in der Alkmannia, die leider gar nicht recht bekannt zu sein scheint, fand sich eine Neuzüchtung, die Italia an Blumengröfse und feinerer Färbung übertrifft. Canna Alkmannia der gleichen Züchter ist für mich das Maximum an Canna überhaupt. Die Blüten sind von enormer Gröfse, und matter, weniger aufdringlich gefärbt, als die der Canna Italia AJtanluin Oaiiicli. In der Handulsgärtiicrei von J. D, Dciickcr, Ilambiirg-llohclufl, Tür die „Cirtcnwelt' photographisc'.i niifgcnummen. 5 50 Uie Gartenwelt. n, 5 Nur soll keiner die Pflanze ohne reichliche Nahrung, ohne reichliche Wasserzufuhr belassen, auch verlangt sie einen windgeschützten, warmen, nicht zu sonnigen Standort, damit ihre empfindlichen, weichen Blumenblätter nicht von den sengen- den Strahlen der Mittagssonne gebleicht, oder von heftigen Winden zerzaust werden. Wo diese Pflanze aber im günstigen, warmen Klima sich naturgemäfs entwickeln kann, da treibt sie mannshohe Blütenstiele und erneuert ihre Blüten unauf- hörlich, sodafs die frühe Hinfälligkeit der einzelnen Blüte eigentlich wenig auffällt. Ich habe sie, wie Italia, in grofsen Gruppen mit mächtigen Miisa Ensetc gemischt, angewendet und dort zeigten diese Canua ihre besten Eigenschaften. Weiterhin kultivieren wir hier aus derselben Gruppe (C. flaccida) die prächtige America. Diese ist in ihrer Blatt, bildung und Färbung wohl die schönste aller rotblättrigen Canna. Die mächtigen, breiten, üppigen Blätter sind matt ge- streift und ähneln so riesigen Maranten. Die Blüten sind orangerot, wohl von stattlicher Gröfse, aber leider sehr zart, sodafs sie Wind und Wetter wenig widerstehen können. Doch darum handelt es sich bei dieser Pflanze weniger, sie ist es wert, allein wegen ihrer auffallend i)rächtigen Blätter kulti- viert zu werden. Als Einzelpflanze wirkt sie ungemein. Sie braucht aber, wie ihre ^/«^c/V/a-Geschwister , Wärme und freundliche Behandlung. Es ist ewig schade , dafs eine Kreuzung dieser präch- tigen Typen mit den härteren Arten nicht gelingen will. Seit 3 Jahren versuchten wir unaufhörlich solche herbeizuführen, aber niemals gelang es uns, Samenansatz zu erzielen. — Von manchen Seiten wurde auch angeraten, obige Pflanzen im Herbste nach dem Einräumen in den Häusern weiter zu kultivieren. Ich habe indessen hier wenig Freude damit gehabt. Es scheint die Oktober- und Novembersonne doch nicht Kraft genug zu besitzen, reiche BUitenentfaltung — und darum kann es sich ja nur handeln — hervorzubringen. Die Überwinterung starker Pflanzen gelingt sehr gut, wenn die eingezogenen Wurzelstöcke mit dem Erdbällen trocken im temperierten Hause untergebracht werden. Will man schnelle Vermehrung davon haben, so sind bekanntlich die Exemplare in Vegetation zu erhalten und Teilungen derselben während des Winters im warmen Hause vorzunehmen. Aus der Menge der Begonien, welche in den letzten Jahren in den Handel gebracht wurden, sind es besonders zwei, die ich auf Grund hiesiger Erfahrungen empfehlen möchte. Es sind dies die beiden Begonia scmpcrfloreus- Riesen: Goliath und Mastodonte, die Lemoine aus Brasilien einführte. Die hier ausgepflanzten Exemplare erreichten eine Höhe von 50—60 cm und waren mit Blüten übersät {Goliath mit weifslichen, Mastodonte mit rosa gefärbten). Der Wuchs und die allgemeine Haltung der Pflanze sind ungemein kräftig, die Blätter sind fleischig und grofs, der Blütenstand ist aus- gebreitet. Die einzelnen Blüten sind verhältnismäfsig grofs und gut entwickelt und vertragen volle Sonne, gleich ihren Geschwistern aus der &;«/(V-/f(VY«.f-Gruppe. Zur Bepflanzung von Blumenbeeten gröfseren Umfanges sind nun aus obigen Gründen beide Pflanzen vorzüglich zu verwerten und ich bin überzeugt, dafs, ähnlich wie B. semperjiorens Vernon den Weg in alle Gärten gefunden hat, auch die angeführten Neu- heiten bald verbreitet werden. Demjenigen, der die schöne Begonia hybrida „Graf Zeppelin'^ auf Blumenbeeten anwendet und Begonia Lafayette nicht kennen sollte, sei letztere warm empfohlen. Blüht die erstgenannte orange, so ist die Lafayette, bei sonst ähnlichen Eigenschaften (gefüllt), auffallend scharlachrot gefärbt. Die neuen Adiantiim des Herrn J. D. Dencker, Handels- gärtner in Hamburg-Hoheluft. \'on C. Sprenger, .San Giovanni a Tediiccio bei Neapel. (Hierzu zioti Abbildungen.) Unter den Neuheiten der allgemeinen Gartenbau- Aus- stellung in Hamburg und vornehmlich der Sonderausstellung von Ende August und Anfang September ragten die Adiantiiin- Gruppen neuer Sämlinge der obengenannten Firma ganz be- sonders hervor und waren Gegenstand ganz allgemeiner Auf- merksamkeit. Sie waren in zwei Gruppen geteilt, die eine und vielleicht schönste stand in der grofsen Halle nahe am Hauptwege und enthielt neben Adiantum cuneatum und A. gra- cillimiim einige Riesenexemplare neuer Sämlinge und kleinere, von diesen im Laufe der Jahre bereits abgetrennte Pflanzen, alle in ganz brillanter Kultur. Die andere Gruppe, jedenfalls die interessanteste, hatte ihren Platz in der grofsen Mittcl- gruppe etwas abseits vom Wege, nahe dem kleinen Weiher, und war deshalb der allgemeinen Aufmerksamkeit etwas ent- zogen worden. Diese kostbare Gruppe bestand aus vielen sehr grofsen Prachtpflanzen sämtlich neuer Sämlinge, welche an und für sich das Interesse des Botanikers sowohl als des Gärtners in hohem Grade verdienten. Alle diese Pflanzen steilen nämlich mehr oder weniger zwischen Adiantum itineatiim und ,-/. gracillinuim. Nun ist es besonders interessant, dafs es eben diese zwei Spezies sind, welche seit Jahren von der Firma massenhaft kultiviert werden und dafs die Herren nie- mals selbst llybridisierungsversuche vorgenommen haben. Die ganze Konstruktion aller Exemplare aber, welche ich untersuchen konnte, deutet entschieden auf Hybiidencharakter hin, und es wären demnach diese abweichenden Formen nur ganz zufällig und gelegentlich in den Häusern entstanden. Vor 5 Jahren etwa kam Herrn D. Dencker einmal auf die Idee, sich Sämlinge von A. gracillimiim zu erziehen, gedacht — gethan. Die Aussaaten stammten von A. gracillimiim und nicht von cuneatum, und unter den ersten Sämlingen ragte besonders eine Pflanze durch allerlei ausgezeichnete Eigenschaften her- vor, welche die Aufmerksamkeit des Besitzers und seiner Söhne erregten. Diese Pflanze nähert sich aber A. cunea- tum, wie wir sehen werden. Sie bildete bald ein Riesen- exemplar, das abermals Sporen brachte, welche man glück- licherweise aussäte; sie ergaben ein wunderliches Resultat von einigen 20 aufserordentlich unter sich verschiedenen Sämlingen, welche teilweise nach A. gracillimum, teilweise nach A. cuneatum hinüberneigen. Die Gruppe dieser Sämlinge mag ungefähr 2 — 3 Jahre alt sein und wurde mit dem höchsten Preise, einer goldenen Staatsmedaille, prämiiert, während aufserdem noch zwei besonders schöne Sämlinge dieser Gruppe mit einer n, 5 ■Oiu G;n'teil(reTt. 51 grofsen silbernen Staatsmedaille bedacht wurden. — Wenn man nun bedenkt, dafs Adiantiim gradlitmum nichts weiter ist als eine Form des A. Capillus Veneris, welches in Süd- europa, Afrika und Amerika wächst, und dafs A. cttneatum diesem Capillus Veneris sehr nahe steht, so begreift man diese zahlreichen Formen, die in so kurzer Zeit schnell aufeinander folgten, was die Züchter veranlassen sollte, öfter derartige Aussaaten vorzunehmen. A. gracillimum ist wahrscheinlich nichts weiter als die amerikanische Form des Capillus J'e/ieris; es wird seiner graziösen \Vedel wegen oft massenhaft für den Markt als Schnittgrün kultiviert. Atiia>itii>n Detickeri (Siehe untenstehende Abbildung) mochten wir No. i, jene erste schöne Pflanze nennen, zu Ehren ihres Züchters, welche, wie wir meinen, zu A. cuneatum gehört, oder mitten zwischen beiden steht und offenbar eine Hybride ist, obwohl sie keimfähige Sporen bringt. Die sehr schönen Wedel erreichen mit ihren Stielen eine Länge von circa I m und sind breit-verkehrt- keilförmig, 3 fach fiederspaltig, mit kurz gestielten, breit-keil- förmigen, an den Räudern tief gesägten oder gelappten Fieder- chen oder Blättchen, homartigen, schwarzen, glänzenden Blatt- stielen und .Stengeln und selbst- verständlich kriechendem, bü- scheligem, schwärzlichem AVur- zelstocke. Die Färbung des prächtigen, graziösen und zier- lichen Laubes ist sammetartig- dunkelgrün, genau so, wie es der Binder wünscht. Diese ebenso stolze als schöne und nützliche Pflanze darf in Zu- kunft ebensowenig in den Sorti- menten, als in den grofsen Kul- turen fehlen und ist würdig, den ersten Platz darin ein- zunehmen. Das Riesenlaub hängt nach allen Seiten, neigt und beugt sich und ist unend- lich graziös. Es ist für feine Bindezwecke wie geschaffen und übertrifft hierin alle anderen Spezies, welche man kennt und kultiviert. Sehr hervorzuheben ist die überaus graziöse Stellung der Seiteuwedeichen, der Fie- dern oder Verästelungen ersten Grades, die leicht gewölbt, ele- gant nach rückwärts gebogen er- scheinen und dem Laube ein gar präclitiges Ansehen geben. Man kann von diesem Adiantum riesige Kultur- und Ausstellungs- pllanzen erziehen. iji d<;i HandcUgünncrci von j. i). Adiantum Danieli oder für den Handel „^enckers Adiau/u//i Danieli'''' möchten wir No. 2 benennen (Abbildung siehe Titel- seite) und zwar ebenfalls zu Ehren des alten Herrn Dencker. Es ist eine Handelspflanze allerersten Ranges und so graziös, so abweichend, so verschieden von seinen Eltern, dafs es ohne Zweifel dieselben überholen wird. Da ist alles hübsch, und sein aufstrebender Wuchs macht es ganz besonders wertvoll für Zimmerdekoration und Kultur. Wurzelstock kurz, büschelig- faserig; Stiel und Zweige ebenholzschwarz, glänzend; Laub straff aufrecht, pyramidenförmig, 3 — 4 fach fiederspaltig, mit schmalen, keilförmigen oder schief spateiförmigen, am Rande tief gelappten, abgerundeten Fiederchen oder Blättcheu. Die hocheleganten Wedelchen resp. Zweige sind seitwärts geneigt und leicht nickend, und das ganze schöne Laub ist von jenem lichten Maigrün, das wir so lieben und das unsere Pflanzenhäuser so schmückt und so belebt. Diese Pracht- pflanze ist sehr kostbar für jeglichen gärtnerischen Zweck und AJiaiituui iJci Benckcr, Ihunburg-IIüliclufl, für die .Gartcnwell' photographiscli aufgenommen. 5* 52 Die Garlcnwelt. II, dürfte bald Liebhaber gewinnen. Sie erreicht eine Höhe von ca. 50 cm und mehr. Adiantum cuneato-gracUUmum möge als dritte Neuheit im friedlichen Reigen erscheinen und dem guten Leser zeigen, was die Natur alles beliebt und welche Sprünge sie manchmal macht. Die hübsche Pflanze steht offenbar mitten zwischen beiden Eltern, denn sie ist auffallend an ihren unteren Teilen cuiieatum und oben das reinste gracillimum. Die Pflanze wird ca. 50 cm hoch, baut sich rund und kompakt und bringt zahlreiche Wedel aus kriechendem,, büscheligem Wurzelstocke. Diese sind doppelt oder 3fach fiederspaltig mit ziemlich lang gestielten Blättchen von rundlich -keilförmiger Gestalt. Die Seitenfiederchen sind an der Spitze gegabelt und abwärts ge- neigt, und der Stiel ist an seinem oberen Dritteil gebändert, flach und breit, in eine gegabelte, verzweigte, büschelige und vielblättrige Spitze endigend; die Blättchen dieser monströsen Spitze gleichen denen des A. graiillimiaii und sind von feiner Textur und Gestalt. Die hübsche Pflanze hat ihres gleichen nicht; sie ist lichtgrün, für Sammlungen hochinteressant, für Dekorationen so wertvoll, wie jedes andere Frauenhaar, und für den Schnitt wird sie ebenfalls brauchbar sein, wenn wir da auch' wohl besseres Material besitzen. Wenn die zahlreichen, wunderschönen Sämlinge der Denckerschen Häuser erst einmal durch einen feinen Kenner ordentlich untersucht würden, so liefsen sich da zweifelsohne noch andere Formen finden. Die aber, welche w hiermit dem freundlichen Leser zum erstenmale vorzustellen die Ehre haben, sind vorzüglich und überaus interessant, zumal sie einen Beweis liefern, dafs die Schöpfung draufsen auf den freien Höhen immerdar waltet imd das „Werde" des all- mächtigen Gottes nimmermehr endet. Ausstellungsberichte. Die Hamburger Obstaiisstellung vom 24. September bis 4. Oktober. Von C. Mathieu, Kgl. Cjartenbau-Dircktor, Charlottenburg. (Hierzu zwei AMildungeH .) (Fortsetzung.) Im folgenden Langgebäude fanden wir ebenfalls Han- nover, mit Hildesheim, Hoya, Stade, dem Alten Lande u. s. w., mit derselben guten Ausstellung, im nächsten Gebäude Hamburger Aussteller und die amerikanische Firma EU- wanger & Barry, die bekannten Baumschulbesitzer in Rochester, N. Yersey. Man sah den 125 Birnen die weite Reise und den südlicheren Breitegrad sehr wohl an, daher die vielen faulen und angegangenen Stücke. Die Firma mag das Beste im .■\uge gehabt haben, sie wollte vielleicht die Früchte gerade in voller Reife an Ort und Stelle haben, hatte aber mit dem weiten Weg und den 40 Grad nicht gerechnet; man hätte es macheu sollen wie in Europa Neapel und Madrid, die sich unter gleicher Breite wie Rochester be- finden, und hätte nur Winterfrüchte bezw. spätere Herbst- früchte senden und auch hier noch mit dem langen Wege rechnen sollen, dann hätte die Sendung sich besser gemacht, als diese fürs Auge keineswegs schöne Sammlung. Dem Pomologen war dieselbe aber hoch willkommen; wir studierten sie trotz ihrer Mängel und fanden viele alte Be- kannte darunter, auch viele, die hier noch nicht im Handel sind. Im ganzen waren die Früchte in ihren Sorten klein bis mittelgrofs, grofse und Schaufrüchte, wie sie massenhaft von Deutschen bezw. Franzosen , auch Holländern , selbst Skandinaviern in der Ausstellung vorgeführt wurden, kamen wenig vor; es lag an den Sorten, die geschickt wurden, viel- leicht liebt auch, mit Ausnahme seiner Bartlett, der Ameri- kaner keine solchen Schaufrüchte imd hält mehr auf feinen Geschmack in kleinen und mittelgrofsen Früchten, die sich besser für den Markt und den Versand eignen. Die Wetterau, Oberhessen und das Grofsherzogtum Hessen befanden sich in demselben Räume und in dem folgenden, woran sich das Gebäude anschlofs, worin Ungarn seine glänzende Ausstellung durch das Ungarische Ackerbau- Ministerium vorführte. Die Färbung der Früchte war hier der südlichen Sonne gemäfs, wie die der Früchte des Rheingau, Tirols und Frankreichs, auch waren dieselben in ihrer Gröfse und Entwicklung dem dortigen Himmelstrich entsprechend, sie überflügelten zum Teil die guten Lagen Deutschlands, mit Ausnahme derer von Tirol , Bozen und Meran , die überhaupt in ihrem Aufsern nirgends übertroffen wurden. Kern- und Steinobst, Mandeln, Nüsse, Mispeln, Trauben, Tomaten, selbst Meerrettig, wie ihn Lübbenau nicht besser liefert, waren ausgestellt. Die Namen waren ungarisch, in- dessen konnte man vielfach den pomologischen Namen herausfinden, das nicht pomologische Publikum mag wohl manchmal sich die Zunge zerbrochen haben. Die Schweiz folgte in einem kleineren, aber durch ihre hübschen Erzeugnisse belebten Räume, welchem sich das Gebäude anschlofs, welches, wenn auch nicht an Umfang am gröfsten, so doch infolge seines glanzvollen Inhaltes den An- ziehungspunkt der Ausstellung bildete. Wer kennt nicht die Tiroler Früchte? Wer kennt nicht diese leuchtenden und prächtig entwickelten Kinder einer glücklichen Zone, wo der Natur noch durch Kunst und Verständnis der Züchter nach- geholfen wird. Die Gesamt -Ausstellung Deutsch -Südtirols war durch die Gartenbauvereine Merans und Bozens ge- ordnet worden und die bekannte Meraner Calvill-.Ausfuhr- Gesellschaft, sowie die Süd-Tiroler Früchte-Ausfuhr-Gesellschaft und auch verschiedene einzelne Züchter hatten die herr- lichsten Weifse Winter-Calville und Canada-Reinetten (Pariser Rambour-Reinetten), die in glühenden Farben prangenden Edelroter , Mantuaner , Edelböhmer , Orleans- Reinetten, Sommer-Taffet, Hasler, Roten Gravensteiner, Roten Rosmarinen, den hübschen und interessanten Stern-A. (Stern Api), die schönen Ananas-Reinetten, sowie die Grauen Reinetten, Spitz- und Platt-Lederer, Osnabrücker Reinetten, ferner die Riesen- birnen Herzogin, Winter-Dechant, Hardenpont, Diel, Clair- geau, ausgezeichnete Edel-Crassane, Olivicr de Serres und Boscs Flaschen-B. ausgestellt, welche Früchte den Neid der Züchter der ebenso trefflichen und bekannten Erzeugnisse von Montreuil- Paris erregen konnten, welche sich in der folgenden Halle befanden. Ob der Inhalt der herrlichen 11, 5 Die Gartenwelt. 53 Früchte dem schönen Aufseren entspricht, wollen wir nicht verraten, sondern überlassen dies den Kennern südlicher Äpfel und raten Liebhabern, einmal einen Versuch zu machen, um den Unterschied der norddeutschen Reinetten, Graven- steiner u. dergl. von ihren südUchen Genossen kennen zu lernen. Frankreich hatte von Montreuil, den bekannten Frucht- mauer-Anlagen bei Paris, durch die dortige Gartenbau- Eine Eigentümlichkeit Montreuils, wie überhaupt Frankreichs, waren hier die Api-Apfel. Der Gros-Api, Grofser Api und der Api, der Kleine Api (der alte Malum Appianum der Römer?). Sie sind in Frankreich wegen ihrer Fruchtbar- keit und ihres allerliebsten Aussehens sehr beliebt,' eignen sich auch für uns vorzüglich zur Kultur in Töpfen, doch können wir ihnen keinen besonderen Geschmack für unsern Norden abgewinnen, da sie sich aber sehr lange halten, raten Bück auf eine Gruppe der Tiroler ObstkoUeklionen. Originalaufnahme für die flGartcnwelt*. Gesellschaft (Soci^tö Regionale d'Horticulture ä Montreuil) mit ihrem Vorsitzenden Mr. L. Loiseau eine Tirol gleich- würdige Ausstellung zusammengebracht, und die Früchte derselben standen im schärfsten Wettbetrieb mit den Tirolern ; die Weifse Winter-Calville , die prachtvollen Edel-Crassanen, St. Germains, Diels Butterbirnen, Winter -Dechantsbirnen, Pastoren, Arenbergs Butterbirnen, Baronne de Mello gaben den Süd -Tirolern nichts nach, und es war schwer zu ent- scheiden, welche Früchte der einzelnen Arten besser sein könnten. Tirol herrschte durch die grofse Zahl der .^pfel- sorteu vor, wogegen Frankreich es mit den Birnen aufnahm. wir jedem Liebhaber, ein Bäumchen dieser niedlichen .\pfel in kleinster Form oder im Topfe in seinem Garten zu ziehen. Ausgezeichnet waren die Pfirsiche Montreuils (Siehe Ab- bildung Seite 55), welches darin glänzte; eine Liste derselben lag am Fufse der aufgestapelten P}Tamide. Da wir auf den äufseren Unterschied der Kirschen und Pfirsiche zur selben Zeit der Reife nichts geben können, so forderten wir unsern liebenswürdigen, französischen Kollegen und Preisrichter auf, doch einmal diese zwölf Sorten zusammen zu werfen und laut Liste wieder zusammen zu stellen, er machte aber dieselbe Bemerkung wie wir und hütete sich, in dieses Labyrint, selbst .•.4 Uie Gartenwelt. H, 5 mit dem am Eingang befindlichen Verzeichnisfaden der fran- zösischen Ariadne, einzutreten. Die Weintrauben der Thomery- anlagen von Mr. Salomon waren in prachtvollen Exemplaren, noch mit dem Duft bedeckt, vertreten; ebenso waren die Tours'schen Birnen von Mr. Pinguet-Guindon schön und für den Pomologen interessant. Es folgten darauf im Nebengebäude die Sammlungen Baierns, eine württembergische, die von Sachsen, Königreich und Provinz, vom Elsafs, welches zwischen Frankreich und den Rheinlanden in Entwickelung und Färbung der Früchte die Mitte hält, Steiermarks, und am Ende machte den Schlufs die grofse Halle am Holstenthore, worin Schleswig-Hol- stein, Oldenburg und teilweise Hamburg vertreten waren. Die schleswig-holsteinische Ausstellung reihte sich würdig denen vom Rheinlande und Hannover an, sowohl in Mannigfaltig- keit wie in Entwickelung der Früchte, nur dafs hier die Seeklimafrüchte und eigene örtliche Sorten mehr hervortraten. Hier am Holstenthore und am Ende der zahlreichen Ge- bäude angelangt, verlassen wir diesen Teil der Anlagen, um am gegenüberliegenden und entgegengesetzten Teil, wo die Baumschulartikel ihren Standort gefunden, in zwei mächtigen Zelten oder Zelträumen unsere Wanderung an der breiten, asphaltierten Heerstrafse zu beginnen. Diese Zelte enthielten Schätze, die mit denen der Gebäude würdig in den Wettbewerb eintreten konnten, leider aber durch die schon oben gerügte Dunkelheit viel an Interesse ver- lieren mufsten. Im ersten Zelte, welches Holland, Skandi- navien (Schweden, Norwegen, Dänemark) und Finnland ent- hielt, zeichnete sich besonders Norwegen (Christiania) durch die prächtige Färbung der Früchte aus; glühendes Rot, wie wir dies nur an französischen, rheinischen und tiroler Früchten bewunderten, fanden wir hier auf der noch nicht passierten Clapps Liebling, der Clairgeau, Andenken an den Kongrefs u. dergl. mehr, aufgetragen, ebenso waren die Farben dieses Landes, wie überhaupt Skandinaviens, viel leuchtender als hier bei uns in Nord-Deutschland. Holland zeichnete sich durch eine reiche Auswahl von Trauben aus, auch durch prächtig gefärbte Früchte, aber von mittlerer Gröfse, freilich in holländischer Sprache, wie man denn oft in den fremden Namen dieser Länder sehen mufste, wie man sich pomo- logisch zurecht fand; doch ging dies leidlich gut, mit Aus- nahme der örtlichen Sorten, die im Wörterbuch der Pomologie unfindbar sind. Man fand hier, wie gut es ist, die ursprüng- liche Taufe, sei es französisch, deutsch, englisch etc. bei- zubehalten ; das meiste wurde auch mit diesen Taufnamen be- zeichnet, da diese Nordländer es sich meist nicht angelegen sein liefsen, jeden fremden Namen sofort in ihre Landes- sprache falsch zu übersetzen, wie wir dies so hübsch oft in deutschen Verzeichnissen finden (wir haben zwar nichts dagegen, aber richtig mufs er sein). Interessant waren bei Dänemark die Graf Moltke-Birnen, eine dänische, auch bei uns, aber weniger gut, gedeihende Sorte, die hier in untadeligen, schönen Exemplaren in einer ganzen Kiste paradierte. Eine nor- wegische Birne, die Grenna, eine Langbirne nach meiner Ansicht, zeichnete sich durch ein solch tiefes Dunkelkarme- sinrot aus, dafs man dies nur der Lage am Golfstrom, viel- leicht gegen eine Felswand, Mauer u. dergl. zuschreiben konnte. Ebenfalls waren aus Finnland , dem Lande des Eises, prächtig gefärbte Titoffka- Apfel (einer der vielen Rosen- äpfel Rufslands) ausgestellt, wie denn die kleine aber schöne Sammlung allgemeines Interesse erweckte. (Schlufs folgt.) Allgemeine Gartenbau-Ausstellung- in Hamburg. Die Herbstausstellung. \'om Herausgeber. II. Dekorative Gruppen, Kalt- und Warmhauspflanzen. (Schlufs aus No. 3.) (Hierzu ziuei Abbildungen.) !5ander, St. Albans-London, brachte eine gewaltige Grup[)e, die sich in der Hauptsache aus neuen und sehr seltenen Palmen zusammensetzte. Einige der hervorragendsten dieser Palmenarten werflen wir späterhin in besonderem Artikel . in Wort und Bild vorführen. Interessant waren in dieser Gruppe auch einige andere Neuheiten, so Alsop/iila afroviirns, ein schöner, robuster Farn, Enceplialartos Chellinckü und Heliconia illiistris ruhrkatdis, eine Schaupflanze, deren Ab- bildung wir später bieten werden. Sander führte auch eine grofse Gruppe insektenfressender Pflanzen vor, die namentlich sehr gut kultivierte und äufserst kräftige 'Nfpciit/ics in schönen und seltenen Arten enthielt. Unter den gewöhnlicheren Handelspflanzen waren die Cyclamen merkwürdigerweise recht schwach und schlecht ver- treten, die meisten dieser Pflanzen hatten noch keine Blüten nnd waren überdies auch nur mittelstark. Die schönsten blühenden Pflanzen mit vollendeten Riesenblumen zeigte H. Tubben thal, Charlottenburg, dessen Cyclamen sich durch Vollkommenheit der Blüten auszeichneten. Durch eine schöne Blattzeichnung, die den Wert guter Cyclamen noch erhöht, glänzten die noch niciit blühenden Pflanzen von .\. Wolters Sohn, Ottensen. Sehr reichlich und gut fanden wir die Bouvardien ver- treten, welche viele Aussteller in starken Kulturpflanzen und schönen Sorten gebracht hatten. Sehr schön waren die Sorten von Carl Bück, Wandsbek- Königsland, sehr stark die Pflanzen von E. Martens, Wandsbek. Citrus sinensis, die dankbare, leicht durch Stecklinge zu vermehrende, leicht blühende und reichlich Früchte an- setzende Orange, die in guter Kultur eine treffliche Handels- pflanze ist, wird leider gegenwärtig nur noch wenig kultiviert. E. F. Zieger, Hamburg, Eilbeckerweg, und F. W. Böttcher, Hbg., Gärtnerstrafse, zeigten üppig belaubte und über und über mit kleinen Früchten beladene Pflanzen dieser Art, der letztere auch eine überaus dankbar blühende Antaryl/is eigener Züchtung, die er durch besonderes Kulturverfahren so früh zum Blühen gebracht hatte und die in Wirklichkeit eine wert- volle Winterblüherin ist. Ganz bedeutend war die Konkurrenz in Myrten, nament- lich den .sogen. Hamburger Brautmyrten, die eine Spezialität vieler Hamburgischer Handelsgärtner bilden. Die Beurteilung dieser durchweg gut vertretenen Pflanzen mufs den Preis- H, Die Gartenwelt. richtern sehr schwer geworden sein. Als Aussteller schöner Myrten sind die schon oben genannten beiden Firmen F. VV. Böttcher und E. F. Zieger zu nennen, ferner E. Rober und E. Werbeck, Wandsbek, C. N. H. Petersen, Lockstedt, mit vollblühenden Kronen, Herrn. Seyderhelm, Hbg., F. Siebert, Uhlenhorst-Hbg., H. Tümler, Hbg., und Benj. Niemetz, Rixdorf-Berlin. Die schönste Myrte der ganzen Ausstellung, einen kräftigen Stamm mit sehr umfang- reicher, vollbelaubter, vollblühender und tadellos geformter Krone, hatte eine Liebhaberin, Frau Charlotte Stahmer, gesuchten Aspidistra hatte C. N. H. Petersen, Lockstedt, in grünen und buntblättrigen Pflanzen gebracht, wie wir sie gleich gut lange nicht mehr gesehen haben. .\raucarien der Sorte excelsa compada, wie wir sie früher gleich schön noch nicht sahen, üppige, gedrungene breite Pflanzen, hatte W. Runde, Wandsbek, in grofser Zahl aus- gestellt; unsere Abbildung (Seite 57) zeigt eine Pflanze aus seiner Gruppe. Eigenartig sind die schmalen, hohen Arau- carien von Spielberg & de Coene, Französ. Buchholz bei Berlin, die einen sehr üppigen Trieb zeigen, so dafs die Blick auf die Gruppe der Bezirksgesellschaft für Obstzucht in Montreuil bei Paris. Originalaufnahme für die „Gartenwelt*. Hbg., ausgestellt, die diese Pflanze i. J. i8jo aus einem Zweig ihres Brautkranzes erzog. Mit schönen Neuholländern war leider uur ein Aus- steller, E. Mafs, Obergärtner in Altenhausen, erschienen, Erica waren dagegen von vielen Ausstellern gut vertreten, namentlich von E. Rober, Wandsbek, und Jobs. Schäfer, Bremen, der eine weifse Varietät unseres gemeinen Heide- krautes, Erica vulgaris alba, in einer Gruppe hervorragend schöner Topfpflanzen zur Schau stellte. Blattbegonien führten drei Aussteller in starken Kultur- pflanzen vor, Chr. Priem, Kiel, C. F. W. Reincke, Hbg.- Hoheluft, und H. Wehrenpfennig, Quedlinburg. Die so einzelnen Etagen weit auseinanderstehen. Diese Aussteller kultivieren die Araucarien während des Sommers unter Glas, sie bilden dann in einer Vegetationsperiode zwei Etagen, schiefsen aber geil und lang auf. Weit besser gefallen uns die gednmgenen, breiten Pflanzen des Herrn Runde, sie geben einen unvergleichlichen Salonschmuck ab und über- treffen noch erheblich die auf der Berliner Ausstellung so viel bewunderten Schaupflanzen von Araiicaria excelsa fom- pacta von G. Vincke-Dujardin, Scheepsdaele bei Brügge. Wir bieten auch eine Abbildung (Seite 57), die wir im Früh- jahr nach einer Pflanze dieses Züchters fertigen liefsen, damit sich die Leser selbst ein Urteil bilden können. 56 Die Gartenwelt. H. 5 Rochea falcata, diese schöne und dankbare, in grofsen, brennend roten Scheindolden blühende Sukkulente, die mehr kultiviert werden sollte, war in zwei guten Gruppen vertreten. Die starken Pflanzen von Rud. Jecklin hatten riesenhafte Dolden und auch die Pflanzen von Benj. Niemetz, Rix- dorf-Berlin, konnten sich sehen lassen. Remontantnelken in Töpfen waren mehrfach vertreten, so von Jul. Schneider, dessen Pflanzen sich über und über mit Blüten bedeckt zeigten, und Otto Thalacker, Gohlis- Leipzig, der die schöne Sorte Aurora ausstellte. Von sonstigen bemerkenswerten Handelspflanz^ seien noch kurz genannt: Zwerggranaten von Jul. Zech,^ mit Früchten bedeckte Kronenbäumchen von Solanum Pscudo- Capsiciim von Ferd. Thessen, beide Eidelstiidt, reich mit Knospen bedeckte Camellien von F. A. Riechers Söhne, Hbg., grün- und buntblättrige Ficiis, Eiigciiia aiislralis tmd .'\zalcen von F. Neubert, VVandsbek, sowie .Azaleen, Camellien und andere Haudelspflauzen von Herm. Bcrndt, Wandsbek. Sehr bemerkenswert waren ferner hervorragend schöne Topfobstbäurac von Robert M. Slomann (Obcrgärtuer Lüdicke), Otlimarschen, ein prachtvolles Kakteensortiraent in 750 verschiedenen Sorten von Friedr. .\d. Haage jun., Erfurt, tadellos blühende Maiblumenpyramiden von E Neubert, Wandsbek, und seltene Lilien von Hugh Low & Cie., Enfield, England. Diese Lilien haben zweifellos eine Zukunft, es sind die Sorten: Liliiim IVa/lic/nantim, mit der Blütenform der L. longijloniiii, aber nur aufsen wcifs, innen dagegen prächtig gelb gefärbt, und I.ilimn iiepaleiise mit hängenden Blüten, deren Blumenblätter zurückgeschlagen sind und eine gelb- liche Grundfarbe zeigen, an deren Stelle im Innern der Blüte ein herrliches Schwarzpurpur tritt. Abbildung der letzt- genannten Art bieten wir in einer der nächsten Nummern mit einer Schilderung des Herrn Obergärtner Otto Kraufs. (Ein ScliUirsailikel folgt. 1 Gehölze. Rhododendron Vaseyi Gray. .Mcchans Monthly bringt von diesem schönen RlioJodeHdron in einer seiner letzten Nummern eine farbige Tafel. Die in Carolina zwischen 2500 — 6000 Fufs Höhe, zusammen mit Vacamum eryihrocarpum, AconHuni rtclinalum, itfum radiatum, Stixi/rtT^ii Uucanthemifoiia^ Ciintoma borealis, Ltiophyllum buxifolium proslralum, sowie an deren Stelle zusammen mit Rlwdo- deiidron Catawlnense und ma.ximum und mit Kaluiia lalifolia wachsende Art hat kleine zartrosafarbige, angenehm duftende IJlüten, welche im Frühjahre vor den dünnen, eiförmig-länglichen, zugespitzten, an der Basis verschmälerten Blättern erscheinen. Topfpflanzen. Aiilacophylliim Skinneri Reg^el (.syn. Zaniia Skinneri Warscz.). Von Rudolph Kirsten, Haniburg-Barmbeck. (Hierzu eint Abbildung.) Uiese .Anfang der fünfziger Jahre von VVarsczewicz aus Panama eingeführte Pflanze gehört neben ihren Schwestern Aul. Lindenii und Koedii zu den stattlichsten Repräsentanten der Familie der Cycadeen. Gut entwickelte Exemplare zeigen einen sehr ornamentalen Wuchs. Die auf einem niedrigen, walzenförmigen Stamm in Büscheln sich entwickelnden, viel- blättrigen Wedel stehen aufrecht und neigen an der Spitze sanft nach aufsen. Die saftgrünen, umgekehrt eiförmigen, zugespitzten Blättchen sind von derber Textur und an der Unterseite durch die stark vortretenden Längsnerven gefurcht, eine .Abweichung von den glattblättrigen Zamien, die Regel zur Aufstellung der Gattung Aulatophyllum (Furchenblatt) ver- anlafste. Man trifft die Pflanze heutzutage in Haudelsgärten wohl überhaupt nicht mehr an, in botanischen Gärten und privaten Kulturen selten, noch seltener eine blühende Pflanze; aber auch dann ist eine Befruchtung ausgeschlossen, weil die Pflanze, wie alle Cycadeen, zweihäusig ist, mithin zwei gleichzeitig blühende Exemplare männlichen und weiblichen Geschlechts erforderlich wären. Die auf Seite 59 abgebildete Pflanze zeigt zwei weibliche Blüten, die ursprünglich die Spitze der Stamm- achse einnahmen, später aber durch den nachfolgenden kräf- tigen Wedeltrieb beiseite gedrängt wurden und nunmehr seitlich- horizontal abstehen. Unter den gestielten Schuppen der Blütenachsc sitzen zwei Eichen, die, weil unbefruchtet, nicht zu Samen auswachseu können. Es ist bedauerlich, dafs den Cycadeen, die sich für gute Pflege sehr dankbar erweisen und zu wahren Pracht- pflauzen erzogen werden können, heutzutage recht wenig Interesse und .Aufmerksamkeit geschenkt wird. Importe aus den Heimatländern finden mit .Ausnahme der vielbegehrten Cycas revoluta nur in sehr beschränktem Umfange statt, Ver- mehrung durch Samen, Veredlung, Stecklinge ist ausgeschlossen, so kommt es, dafs die Zahl der Liebhaber und Sammlungen gering ist und letztere fast nur noch in botanischen oder königlichen Gärten anzutreffen sind.*) Lagerstroemia indica L. — Dieser früher sehr beliebte Straucli ist heule als Kulturpflanze nur sehr selten zu finden, und dort, wo man ihn antrifit, kennt man ihn kaum dem Namen nach. Die Pflanze wird dann nur geduldet, da sie schon seit Jahren in der Gärtnerei \orhanden war; man räumt sie mit den übrigen Pflanzen im Frühjahr aus und zum Herbst wieder ein; ihr nur die allergeringste Pflege angcdeihcn zu lassen, daran denkt nur selten ein Gärtner. Es ist sehr bedauerlich, dafs Lagerstroemia indica das .Schicksal so vieler anderer älterer Pflanzen, gänzlich aufser Kultur zu kommen, teilen mufs, es lohnt sich in der That, ihr mehr Beachtung zu schenken. Namentlich der Privatgärtner würde in dieser Pflanze eine schöne Bereicherung seines Dekorationsmaterials finden. Lagerstroemia indica, zur Familie der Lythraceen gehörig, ist in China und Japan heimisch. Die gegenständigen Blätter sind eiförmig, ganzrandig, von glänzend grüner Farbe. Oberflächlich betrachtet, ist das Laub dem der grofsblätlrigcn Myrte nicht un- iihnlich, nur etwas breiter. Im Herbst, kurz vor dem .\bfallcn, nimmt es eine rötlich-gelbe Färbung an. Die im Sommer erscheinenden Blüten sind von inkaniat- roter Farbe und stehen in grofsen, lockeren Rispen an den Spitzen der Triebe. *) Der Herr Verfasser dieser Zeilen h;Ute auf der HerbstausstcUunt; in Hamburg ein grofsartiges Cycadeensortimerit ausgestellt, welches nll- seitig bewundert wurde. Die Redaktion. Die Gartenwelt. 57 Arautaria cxcelsa compacta aus der üiuppe von G. Viriclce-Dujardir auf der Gartenbau-Ausstellung in Berlin. Originalaufnahrae für die „Gartenwelt". Will man alte Pflanzen zur Blüte bringen, so schneidet man vor dem \'erpflanzen im Friihjahr alles überflüssig; erscheinende llolz aus und kürzt das übrig bleibende noch ein. Dann \erpflanzt man die Laycr- stroemien in nicht zu kleine (".cfiifse, da sie schnell und viel Wurzeln machen, nimmt eine recht nalirhafte Erde, giebt den Pflanzen eine gute .Scherbenunterlage und stellt sie an einen hellen Ort im Kalthause. Bei Platzmangel verpflanzt man sie auch erst im .Mai und giebt ihnen einen «armen .Stand im Freien, auch dann werden sie im .Sommer ihre herrlichen Blüten zur Ent faltung bringen. Bei weitem besser ist es, junge Pflanzen lieranzu ziehen, die im dritten Jahre an jedem Triebe Blüten ent- wickeln. Zu diesem Zwecke vermehrt man die Lagerstroe- micn im Frühjahr durch .Steck linge aus jungem Holz, die schnell Wurzeln machen. So bald dies geschehen ist. pflanzt m.m sie in kleine Töpfe luid giebt ihnen einen warmen Fufs. Sind die Tupfe durchwurzelt, so pflanzt man sie auf einen lauwarmen Kasten in Rasenerde, mit Heideerde \ermischt, aus und hält sie einige Tage geschlossen, bei nicht zu starker Beschattung. Allmählich wird Luft gegeben und bei Sonnenschein gespritzt. Wenn die Pflanzen einen stär- keren Trieb entwickeln, giebt man ihnen wöchentlich einen Gufs von gut abgegohrenem Kuhdünger. Anfang August pflanze man die Lagerstroemien in Töpfe und stelle sie bis zur Durchwurzelung wieder in denselben Kasten. Die Pflanzen sind mäfsig feucht und schattig zu halten. Zur Überwinterung bringt man sie in ein temperiertes Haus. Gegossen wird in dieser Zeit so wenig wie möglich. Im F"rühjahr beginnt man stärker zu giefsen und stutzt die Pflanzen ziemlich stark. Sobald sich der Trieb von neuem entwickelt hat, pflanzt man sie wiederum im lauwarmen Kasten aus. Die Behandlung ist dieselbe wie im ersten Jahre. Wenn die Pflanzen im April des dritten Jahres wieder getrieben haben, verpflanzt man sie in gröfsere Töpfe und stellt sie recht hell, im Gewächshaus oder auch im Kasten. Reichliche Wasserzufuhr und Düngen ist jetzt erste Bedingung. Im August desselben Jahres zeigen sich die ersten Blüten, die bald überall erscheinen. Mögen diese Zeilen dazu veranlassen, alte Pflanzen wieder her\'orzuholen und junge Pflanzen zu kultivieren. Die Lagerstroemien verdienen mehr, als in einem Winkel langsam Hungers zu sterben. Ernst Brunnemann, Charlottenburg', Kgl. Hofgarten. Über Kultur und Anzucht von Codiaeum ( Croton). Wer jemals Gelegenheit hatte, ein gutes Sortiment dieser wahrhaft herrlichen Blattpflanzen zu sehen, der wird mir bei stimmen, wenn ich die Codiiieum- Arten zu den schönsten Zierden der Dekorationsgärtnerei zähle. .Sie sind in den Gärten allgemein unter Araucaria e.\cclsa compatta aiia iruppe von W. Kunde, VVaiid.-.L)ek, auf der Herbstausstellung in U i Origiiiahiufnahmc fiir die ,r:;irteiuvclt'', 5S Die Galten weit. II, 5 dem Namen „Croton'-' bekannt, weshalb ich sie in folgenden Zeilen stets auch als Croton bezeichnen w-erde, und zeichnen sich sowohl durch prächtige Färbungen, als auch durch gar mannigfaltige Formen in Wuchs und Blatt aus. Trotzdem die Crolon durchweg Warmhauspflanzen sind, kann man doch die meisten Sorten ohne Schaden längere Zeit im Zimmer oder Wintergarten halten. In Gärtnerkreisen ist die Ansicht noch weit verbreitet, dafs Cro/ö«-Kultur nicht lohnend sei und viel Mühe erfordere; ja die Pflanzen gelten sogar vielerorts als „giftig", so dafs das „Steck- lingsschneiden" gefährlich sein soll. Beides ist nicht der Fall, zum mindesten ist kein Fall bekannt, dafs sich jemand beim Steck- lingsschneiden vergiftet habe. Die Anzucht aus Stecklingen und die Kultur der Croton sind leicht und einfach. Die Aussaat möchte ich im allgemeinen nicht empfehlen. Im Monat März, wenn man die alten Pflanzen ein- stutzt und verpflanzt, um sie auf warmen Fufs in einem frisch angelegten Kasten zu bringen, verwendet man die abgeschnittenen Spitzen zur Vermehrung. Man schneidet die Steckling^e auf 3 — 5 Augen und steckt sie, nachdem die Schnittfläche etwas ab- getrocknet und dann mit Holzkohlenstaub bestreut worden ist, in kleine Töpfe mit sandiger Laub- und Heideerde. Ein \'ermehrungsfenster, welches um diese Zeit schon übrig sein dürfte, wird zuvor gründlich gesäubert und ca. 8 — 10 cm hoch mit Sphagnum und Sägespänen belegt. In diese füttert man die gut angefeuchteten Stecklinge Topf an Topf hinein. Man hält sie hier — bei einer Temperatur von 20—25 Grad R. — 3 —4 Wochen lang geschlossen und sorgt für die nötige Feuchtig- keit und Beschattung. Durch vorsichtiges Austopfen einiger Stecklinge überzeugt man sich von dem Beginn der Bewurzclung. Sobald die Wurzeln sich zeigen, härtet man die Pflänzchen durch allmähliches Lüften für die Weiterkultur mehr und mehr ab. Nach vollständiger Durchwurzelung werden die Stecklinge verpflanzt, und zwar 'in eine Mischung von Laub-, Heideerde, .Sand und Hornspänen. Man nimmt anfangs nicht zu grofse Töpfe, um im Juli August nochmals zu verpflanzen. Die verpflanzten Croton bringt man in einen w'armen Kasten, wo sie bei öfterem täglichen Spritzen und aufmerksamem Schattieren freudig weiter wachsen werden. Nach und nach mufs man mit dem Schatten geben etwas nachlassen, bis die Pflanzen schliefslich fast die volle Sonne vertragen können, um hierdurch schöner ausgeprägte Fär- bungen zu erzielen. Während der kalten j.ihreszcit bringt man die Croton ins Warmhaus. — Folgende Angaben werden ein noch getreueres Bild \on der Einfachheit der Ov/iw-Anzucht geben; Um mich in meinem neuen Wirkungskreise baldmöglichst in den Besitz schöner Croton zu setzen, war ich gezwungen, im Juli Stecklinge zu machen. Da ich jedoch weder einen warmen Kasten, noch ein V'cnnehrungs beet zur \'crfügung hatte, mufste ich die Stecklinge in einem be reits erkalteten Kasten unterbringen. Ich nahm nun eine mit sandiger Heideerde gefüllte Schale, umgab sie mit vier Glas- scheiben, auf welche ich oben eine fünfte als Verschlufs legte, und stellte mir so einen vollständig geschlossenen Kasten her. Das Mistbeetfenster hielt ich ejsenfalls geschlossen und schattig, und so erzielte ich — zwar erst nach 7 — 8 Wochen und wohl auch dank des schönen, sonnigen Wetters — eine gute Bewur- zclung. Wenn nun dieses Verfahren auch weder rationell noch empfehlenswert ist, so zeigt es doch, dafs die O-o/oH-Anzucht nicht allzu schwer ist. Das kleine Sortiment, welches ich auf diese Weise mir erzog, bestand aus folgenden Sorten; tieo^uineensc, maximum, majestkuin, J'risulinl Clierau, auitihaefoVmm, multuolor. Andre- antim, Lady Gtrmany und llarw.irdianum. Übergärtner H. licufs. Casscl. Mannigfaltiges. Was man in Frankreich fertig bringt. — Bei einem Besuche Lu.xemburgs fiel uns in der Gärtnerei von Gebr. Ketten eine angebliche Rosenneuheit auf, welche Herr Ketten als „Reine Olga" bezeichnete. Auf den ersten Bhck erkannten wir in dieser angeblichen Neuheit die bekannte schöne Lambert & Reiter'- sche Züchtung „Kaiserin Auguste Viktoria", denn weder Stachel, Blatt, Knospe, Blume noch Wuchs zeigten irgend welche Unter- schiede. Als wir kurze Zeit darauf in die Gärtnerei von Soupert & Notting kamen und daselbst nach „Reine Olga 1897" frugen, erfuhren wir, dafs sie eigentlich „Grande Duchesse Olga" hiefse. Auch hier sahen wir unsere stolze „Kaiserin". Ein Irrtum ist ausgeschlossen. Die Züchter von „Grande Duchesse Olga" sind Levcque et fils. Diese Firma brachte es also fertig, die weltbekannte „Kaiserin Auguste \'iktoria" umzutaufen und unter dem Deck- mantel „Grande Duchesse Olga" in den Handel zu bringen. Ähnlich verhält es sich unseres Erachtens mit der \on letztgenannter Firma ebenfalls dem Handel übergebenen Neu- heit „Imperatrice Alexandra Feodorowna", welche, so weit wir es bis jetzt feststellen konnten, die 1893 \on Soupert & Notting eingeführte „Prince Hussein Kamil Pascha" zu sein scheint. Mögen diese Zeilen dazu dienen, Rosengärtner, welche Neu- heiten von der Firma Levcque et fils beziehen wollen, zur \o\- sicht zu mahnen. H. Köstritz. — Die Gärtner- Lehranstalt Köstritz R. J. L. wurde im Sommersemester d. J. von 82 Gärtnern besucht, darunter von vielen Ausländern und zwar aus Österreich, Rufsland, Belgien, Frankreich, Italien, Guatemala u. s. w. Die Lehranstalt Köstritz umfafst drei Abteilungen : a) Ab leilung für Gehilfen, welche ihre Lelirzeit bestanden haben (Kursus einjährig), b) Abteilung für Lehrlinge, welche, sich theoretisch und praktisch ausbilden wollen (Kursus zweijährig) und c) Abteilung für junge Gärtner, welche die Berechtigung zum einjährig freiwilligen Dienst erlangen wollen (Kursus drei jährig). Infolge der geachteten .Stellung, welche der Gärtnerlieruf in dem X'olkslebcn einnimmt, mufs auf die wissenschaftliche Fachausbildung der jungen Gärtner gröfserer Werl gelegt werden als früher, und entschliefsen sich die Söhne der angesehensten Familien zu diesem Berufe, der ihnen eine ebenso ehrenvolle wie sichere Laufbahn gewährt. (Gärtnerische Erzeugnisse finden in immer breiteren Schichten der Bevölkerung entsprechend der zunehmenden \'erfeinerung der Lebensführung gröfseren Absatz, imd in gleicher Weise entwickelt sich der Sinn für die schöne Gartenkunst. Seit Anfang des Jahrhunderts hat der Gartenb.iu in Köstritz eine Pflegestätte gefunden und die Knstritzer Rosen, (Georginen und Baumschulen, die ihre Lage im lieblichen Elsterth.ile an den Ausläufern des Thüringer Waldes haben, besitzen einen weit über die Grenzen der Heimat gehenden Ruf Die auf der Anstalt ausgebildeten Gärtner werden weithin als tüchtig und brauchbar geschätzt, und der Direktor. Dr. H. Settegast, erteilt bereitwilligst jede weitere Auskunft. Patente und Musterschutz. Gebrauchs- Muster-Eintragu ngen erfolgten unter; No. 81232 für Carl Ax, Burg bei Herborn, und Carl Rauch, Dillcnburg, auf Schaufenster- Heizung mittels eines an der Unterkante des Schaufensters entlang liegenden, an einem II, Die Gartenwelt. 59 Ende nach innen seitlich abgebogenen Rohres, welches in diesem Ende ein oder zwei in einander liegende Rohre zur Aufnahme der Heizung enthält. Klasse 45. 81 -94. Automatische Ratten- und Mäusefalle mit als Fallklappe dienendem, umkippbarem Deckel. Joh. Vossen, Düsseldorf, Bogenstr. 23. Klasse 45. 81 797. Instrument zum Abschneiden und schonenden Auffangen des Obstes nebst Vorrichtung zum Auf- sammeln der Raupennester. Wilh. Festerling, Halberstadt. Klasse 45. 81 824. Zerstäuberkopf für Peronosporaspritzen mit die Zerstäuberflüssigkeit in wirbelnde Bewegung versetzender Einrichtimg. Dr. J. Schanz & Co., Berlin. Klasse 45. 81 937. Schutzzelt für Obstbäume oder Beeren- bczw. Weinanpflanzungen, dessen Stangen mittels Oesen auf einen federnden Ring oder eine Stange aufgeschoben werden. S. Di est, Sonneberg, S.-M. Klasse 45. 82085. Baumsäge mit zum Messer ausgebildetem Bügel. August Baentsch, München, Augustenstr. 49. Patente haben angemeldet: Klasse 14. G. 11 loi. Dampfturbine für Kleinbetrieb, oryan v. Grubiriski, Warschau, Bracka 3. \'ertreter: V. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. Patente wurden erteilt unter: Klasse 42. 95 257. Gewebtes Bandmass mit Metalleinlagc. Mayjun., Meiningen, Georgenstrafscneckc. Klasse 45. 95171. Selbstthätige Falle für Raubtiere. M. Haränyi, Räkos Keresztür. Vertr. : Rob. Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. Klasse 45. 95 263. Wagen zum Fortschaffen von Kubclpflan zen oder Bäumen. L. Scheib, Kaiserslautern. Klasse 45. 95 277. Kon serxierung v. Meerzwiebeln bezw, Mcerzwiebelpräparaten durch Räuchern. E. Hammer Schmidt, Siegburg. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1897, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1897, vor- mittags 9 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter auf abgesonderte Befriedigung bis zum 10. November 1897. Das Amtsgericht zu Reichenbach O.-L. giebt unterm 1 1. Okt. 1897 bekannt: Das Konkursverfahren über den Nachlafs des am 22. August 1896 zu Arnsdorf O.-L. verstorbenen Gärtners Johann Göttlich Pietsch wird hierdurch aufgehoben. Fl C. H Verkehrswesen. \'on jetzt al) können Postpakete ohne Wertangabe und ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 5 kg nach der Republik Honduras auf dem Wege über England versandt werden. Die Postpakete müssen frankiert werden. Die Taxe beträgt: a) über Hamliurg oder Bremen-England, b) über Belgien-England a) 3 .Ä 20 ^ ■ 4 „ 40 „ ■ 5 „ 60 „ , Aufserdem werden in Honduras vom Empfänger für Zoll- und Aushändigungsgebühren noch für die ersten 565 g 5 Centavos und für jede weiteren 113 g i Centavo erhoben. Ijis I kg üben— 3 „ >, 3—4 „ b) 3 Ji 40 , 4 „ 60 ^ „ 80 Tagesgeschichte. Wanderpreis des Vereins Hamburger Chrysan- themum-Freunde. Dieser X'crein hat in diesem Jahre fiir seine November-Ausstellung zum erstenmale einen Wanderpreis Konkurse. Das Amtsgericht Elberfeld giebt unterm 9. Oktober 1897 bekannt : Das Konkursverfahren tiber das \'ermögen des Kunst- und Handelsgärtners Fried- rich Siedentopf zu Elber- feld wird mangels Masse und nach erfolgter Abhaltung des Schlufstermins hierdurch auf gehoben. Über das Vermögen des Gärtnereibesitzers O s c a rWa 1 z e in Sinsleben ist durch Be- schlufs des Königl. Amtsgerichts zu Ermsleben am 12. Okt. 1897, nachmittags 5'/.. Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Ver- walter: Privat-Sekretär O.Licht- nack in Ennsleben. Offener Arrest mit Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- schliefslich den 22. Nov. 1897. Aulacopliylluin Skinneri Rgl. In der Giirtncrci vun Rudülpli Kirsten, ll.imburg-Iinrmbeck, fiir die „tl.irtciiwcll'* photographisch anfgenommen. 60 Die Gartenwelt. gestiftet. Derselbe wird, unabhängig von irgend welcher Preis- aufgabe, nur für die hervorragendsten Leistungen der Chiysan- themum-Kultur veriiehen. Er bleibt Eigentum des Vereins, geht aber bis zur nächstjährigen Ausstellung in den Besitz des Ge- winners über und mufs dann neu erstritten werden. Für den Fall, dafs der Preis zweimal hinter einander in gleiche Hände gelangt, geht er als Eigentum in den Besitz des Gewinners über. Der Wanderpreis besteht aus einem grofsen, silbernen Becher. Tilsit. Eine Obstausstellung mit Obstmarkt sollte am Sonnabend den 9. Oktober hier in der Bürgerhalle eröffnet werden. Es war aber so gut wie garnichts ausgestellt worden, so dafs man infolgedessen die Ausstellung schlofs, ehe man sie eröffnet hatte. Käufer waren aus verschiedenen Städten er- schienen, die jedoch keinen Kauf abschliefsen konnten und mit ziemlich gemischten Gefühlen ihre Heimreise antraten. Wenn die Landwirte dem heimischen Obstbau so wenig Interesse ent- gegenbringen, können sie sich nicht wundern, dafs die Einfuhr amerikanischen Obstes einen immer gröfseren Aufschwung nimmt. Hamburg, 12. Oktober. Das Comite der mit dem 4. Ok- tober geschlossenen Allgemeinen Gartenbau-Ausstellung hat sich jetzt schlüssig zu werden über die Verwendung des Überschusses von rund Jt 300000. In dieser Hinsicht ist jetzt bestimmt worden, dafs denjenigen Personen, welche sich um das Gelingen der Ausstellung besonders verdient gemacht und ihr einen grofsen Teil ihrer Zeit und ihres Könnens zur Verfügung gestellt haben, eine besondere Dotation zugesprochen werden soll, wie dies schon bei der Hamburgischen Industrie-Ausstellung von 1889 der Fall gewesen ist. Es ist deshalb beschlossen worden, dem (jartenbau Ingenieur Ludwig Jürgens, der dem ganzen (iclände die (jcstaltung gegeben, und dem geschäftlichen Leiter der Ausstellung, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hertz, eine Dotation von je 30,000 Ji zu überweisen; aufserdem soll der Erbauer der grofsen Festhalle, der Architekt Thielen, 25000 .ß erhalten, während dem Burcauchef des Finanzausschusses, Nitschkc, 10 000 Ji bewilligt worden sind. Die subalternen .Angestellten der Ausstellung, etwa 200 Personen, haljen sicli in das gesamte, am letzten Tage eingckonimcnc Eintrillsgcld von i; 000 Jl zu teilen gehabt. Der Goetheplatz in Frankfurt a. M. , seither nur mit alten Bäumen bestanden, die inzwischen schon entfernt wurden, wird jetzt in eine vornehmere (iarlenanlage umgewandelt werden. Herr Stadtgarten -Direktor Weber ist \()m Magistrat mit der Ausführung dieser Arbeilen betraut worden und hat dieselben bereits begonnen. (iegen die Konkurrenz des amerikanischen Obstes richtet sich folgende .Milteiluiig der l^randenliu rg lachen Land - wirtschaftskammer: „L'm dem amerikanischen Wettbewerb auf dem Obstmarktc mehr die Spitze bieten zu können, hat der Gartenbauverein zu Krosscn a. O. beschlossen, von nun ab in jedem Jahre soviel Mittel wie möglich zum Verschenken von Obstbäumen an Konfirmanden, Bahnwärter, kleine Besitzer u. dcrgl. zu be- willigen, aber immer nur eine oder höchstens zwei Sorten, und Vwar ,Wintcrgoldparmäne' und , Schöner von Boskop", in der Wei.sc zu verteilen, dafs nach Verlauf von mehreren Jahren eine mög- lichst grofse Anzahl von Früchten von (loldparmäne und Schöner von Boskop auf den Markt gelangen. Durch gleichzeitige Em- ])fchlung des Anbaues dieser Sorten an die Baumschulenbesitzer und an die gröfseren Obstzüchter soll diese Anzahl noch vcr- gröfsert werden. Um endlich den Bezirk des Anbaues dieser Sorten noch zu erweitern, sollen die Wein- und Obstbaumschule zu Krossen, ferner die in Betracht kommenden Vereine ihren Einflufs in gleicher Richtung geltend machen." Kiel. Bei der von der evangelischen Kirchengemeinde behufs Erlangung von Entwürfen zur Anlage eines parkartigen Friedhofs ausgeschriebenen Konkurrenz erhielt der Entwurf von Karl Paetz, Gartentechniker, beschäftigt bei der städtischen Gartendirektion in Köln a. Rh., den I. Preis (1000 Mk.). Den IL Preis erhielt der Entwurf des Landschaftsgärtners M. Rein- hardt, Aachen; den III. Preis derjenige des Landschaftsgärtners M. Hoppe, Berlin. Ferner sind auf Vorschlag des Preisrichter- kollegiums angekauft worden: i. der Plan von Otto Schulze und Erich Schindowski, beide in Hannover, und 2. derjenige von Victor Goebel, Frankfurt a. M. -Bockenheim. Bevorstehende Ausstellungen. Kaiser Franz Josef -Jubiläums -Ausstellung der K. K. Gartenbau Gesellschaft in Steiermark. Diese (.Gesellschaft ladet zu der vom 5. bis zum g. Mai 1898 in der Industriehalle zu Graz in Aussicht genommenen, allgemeinen Gartenbau-.Aussellung alle Jünger und Liebhaber der Gartenkunst ein. .Alle Zweige des Gartenbaues, die Blumen- und Zimmerpflanzenkultur, die Land- schaftsgärtnerei, die Obst- und Gemüsezucht, die Baumschul- erzcugnisse, die Topfobstkultur, der Samenbau und die Garten- industrie sollen veranschaulicht werden. Es soll jeder .Art von Gärtnern, dem Berufsgärtner, selbst dem Zimmcrblumenzüchter Gelegenheit geboten werden, seine Kunst zu zeigen. Die Gesell- schaft wird für reiche Belohnung der preiswürdigen Leistungen durch G.eldprcise, Ehrenmünzen und Diplome .Sorge tragen, und alles nähere rechtzeitig bekannt geben. Personal-Nachrichten. Ober Ilofgärlncr Heller, München, sowie Hofgartcn- Inspcktor Kaiser, el)cnda, wurden durch Verleihung des König liehen Kronen c )rdrns \iirlir Kl.issc ausgezeichnet. Se. Erlaucht Graf Johann Harrach, Ilofrai Dr. Julius Wiesner und Gartendirektor W. Lauche, Fisgrub, sind in das Comite der k. k. österreichischen Zentralkommission für die Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 berufen worden. Luckenbacher, Franz, seitlicr Obergärtner beim Hof marsch.ill a. D. \(in .St. l'aul lllaire in l'ischbach in .Schi., trat in gleiclier Eigenschaft in die Furstl. 1 1 atzfeUlschc (iärtnerei in Trachenberg, .Schlesien, ein. Briefkasten der Redaktion. Die „Gartenwelt"' wird, abgesehen von ihrer rcii hen XvW. ilhistration und gelegentlich beizugebenden schwarzen Tafeln jähr- lich 12 nach Originalaquarcllen künstlerisch und naturwahr aus geführte Farbentafeln bieten. .Auf diesen Tafeln sollen in erster Linie hervorragende Neuheiten deutscher Züchtung zur Dar Stellung gelangen. Wir bitten Züchter bezw. Besitzer solcher Neu heiten, uns Gelegenheit zu geben, dieselben a\if ilircn Wert zu prüfen. Fr. Seh., H. Wir liabcn das krankhafte Amaryllisblatt Herrn Prof Dr. Paul Sorauer zur Untersuchung eingeschickt. Wie uns der Genannte Herr mitteilt, leiden ihre Pflanzen wahr- scheinlich an einer Ernährungsstörung. Senden Sie Herrn Prof. Sorauer zu genauer Beobachtung eine gesunde und eine stark erkrankte Pflanze (Adresse Beriin W. 57, Katzlerstrafse i5\ sie erhalten dann von demselben kostenlos direkte Auskunft. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffcr, Berlin. —Verlag von Gustav Sc^midt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oicar BranJitetter in Leipzig. :)~^ ^n.'r ^^o Illustriertes Wochenblatt für den Qresamten Gartenbau. Jahrgang II. 7. November 1897. Nachdruck und Nachbildung am ,Um Mialt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. No. 6. Neue Pflanzen. Neuere empfehlenswerte Canna-Sorten. \'on Otto Kraufs, Obergärtner. Frankfurt a. M. rls ist ein Zeichen unserer Zeit, dafs Pflanzengattungen, denen man früher eine nur geringe Beachtung geschenkt und die nur an untergeordneter Stelle verwendet wurden, plötzlich, sei es durch den von einem beharrlichen Züchter errungenen, glücklichen Erfolg in der Vervollkomm- nung von Blüte oder Blattwerk, sei es durch eine auf natürlichem Wege entstandene Veränderung, in Aufnahme kommen und rasch ungeahnte Verbesse- rungen erfahren. So ist es auch mit der Gattung Caniia gewesen, deren in den Gärten zuerst ein- geführte Art, die Canua indica, hauptsächlich als Blattpflanze verwendet worden war. Das indische Blumenrohr ist schon sehr lange in den Gärten bekannt, in einem aus dem Jahre 1734 stammenden Gartenbuch ist des „Indianischen Blumenrohres" gedacht, welches ..ist ein schönes ansehnliches Cie- wächs, floriert im Julio, Augusto, September und Oktober, entweders mit hoher Färb, oder mit gelben iilumen". Canita iiuHca war beliebt für gröfsere Blattpflanzengruppen, aber die kleinen, roten Blumen vermochten einen .\nspruch auf Schönheit nicht zu erheben. .Anfangs der 80er Jahre kam die erste grofs- blumige Canna in den Handel , und dies war C. iridiflora E/imaitiii; ihr folgten die Abarten Nottoiüi und Gutiermaimii , die teils in Form und Gröfse der Belaubung, teils in der Farbe der Blumen abweichend waren. C. iridiflora EJimaiini hat ein sehr breites, musaähnlichcs Blatt und schöne, karminrote Blumen, aber auch sie ist eigentlich nur als Blattiiflanze wertvoll, da die Blumen zu schwer sind und die Blütenrispen da- her sich stets neigen, wodurch die Blumen nicht richtig zur Geltimg kommen. Besser war es in dieser Bezichiuig mit den beiden .Abarten Xolloiiii und Giitttrmaiiilii , welche die Blüten an starken Stengeln aufrecht tragen, bei der ersteren von schar- lachroter Farbe, bei der zweiten rosa- orange mit Die Gartcnwelt. II. karmin durchzogen. Bald aber zeigte sich ein bedeutender Fortschritt, als die ersten grofsblumigen Gartensorten in den Handel kamen, die allerdings einen Vergleich mit den heute angebotenen kaum mehr aushalten können. Durch fort- gesetzte Kreuzungen verbessert, haben sich die G7////(7-Sorten jetzt zu Blütenpflanzen ersten Ranges emporgeschwungen, Kr Kur die , Ibceie „MillioTi.'ii'', Früclite in n.itürlictier Grol'se. (TcnI Seite 04.) ti.irteinvelt'* in der tLirtnerei %'on J C Schmidt, Erfurt, photographisch aurgenommen. 6 62 Die Garten weit. II, 6 die mau in keinem Garten mehr missen will. Die grofs- blumigen Canna, wie sie heute in beinahe zu reicher Auswahl angeboten werden, sind ein Triumph gärtnerischer Intelligenz imd werden, da fortwährend noch neue und immer schönere Varietäten auf den Markt kommen, nicht so bald wieder von der Bildfläche verschwinden. Zweck dieser Zeilen soll es sein, den Leser mit einigen neueren, empfehlenswerten Caiwa-%ox\.tn verschiedener Züchter bekannt zu machen, die in der Praxis erprobt sind und sich bewährt haben. Besonders erfreulich ist es, hier bemerken zu können, dafs die besten dieser Sorten deutschen Ursprungs sind; zur Bequemlichkeit der Interessenten sind dieselben nach der Farbe eingeteilt. I. Grunblättrige Sorten mit einfarbig roten Blüten. Alphonse Bouvier (Crozy). Blumen grofs, leuchtend pou- ceaurot. Sehr reichblühend, wirkungsvoll und vorzüg- liche Gruppenpflanze. Czar Alexander III. (Crozy). Blumen grofs , leuchtend mennigrot, prachtvolle, hohe Rispe. Frau Ph. Siesmayer (Pfitzer), Blätter breit, Blumen sehr grofs, leuchtend scharlach-karminrot in schöner Rispe. /. D. Eiscle (Pfitzer). Blumen lebhaft mennig-orange, schön gebaut, das untere Blumenblatt dunkelgelb gezeichnet. Sophie Buchner. Blumen lebhaft zinnober, reich blühend und von kräftigem Wuchs. I'iee-Pri'sideiit Liiizet (Crozy). Breite Blätter, Blumen kar- min mit kirschrot, eigenartige Farbe, ein stattliches Bouquet bildend. 2. Grün blättrige Sorten mit orangefarbenen und gelben Blumen. Aiirea (Vihnorin). Blumen leuchtend citronengelb, ganz reine Farbe, reich- und vollblühend. Else Boßngcr (Pfitzer). Blumen hellkanariengcllj mit zart- fleischfarbenen, kaum sichtbaren Punkten. Franz Büchner (Pfitzer). Blumen orange mit hellgelber Einfassung. Kapitän von Gössel (Pfitzer). Blumen aprikosen-orange mit gummiguttgelb, sehr auffallende, schöne Färbung. Reichskanzler Fiirst Hohenlohe (Pfitzer). Blumen grofs, reingefärbt, mit Ausnahme des leicht karmingezeichneten, unteren Blumenblattes. Blumenblätter wellenförmig, Blumenrispen grofs. 3. Grünblättrige Sorten mit mehrfarbigen Blumen. Comte de Boiichaiid. Blumen grofs, rund, kanariengelb mit karminroten Tupfen, sehr schön! Emil Lemoine. Blumen dunkellack-karminrot mit goldgelbem Rand, eine der schönsten dunkelroteu. Frau Anna Buchner (Pfitzer). Blumen strohgelb mit salm- rosa Punkten, eigenartige, feine Farbe, gute Rispe. Garteninspektor Afassias (Pfitzer). Blumen zinnoberrot mit breitem, gelbem Rand. Tlofgartendirektor Lauche (Pfitzer). Blumen orangerot, gold- gelb getigert und eingefaßt. Italia (Dammann). Blumen in warmer, geschützter Lage sehr grofs, scharlachrot, goldgelb eingefafst. Blumen- blätter etwas zarter als bei den anderen Hybriden und daher auch nur von kurzer Dauer. Blühte und trieb in diesem Jahre ganz grofsartig. König Wilhelm (Ulrich). Blumen leuchtend gelb mit hell- - karminroten Punkten. Madame Chabanne (Crozy). Blumen rosa, nach dem Innern etwas heller, fein gelb gerändert. Marcus Micheli (Pfitzer). Blumen scharlachorange, kar- minpurpur geädert und getupft, nach der Mitte gold- gelb gezeichnet und schmal goldgelb eingefafst. Schöne Blumenform und grofse Rispe. Mr. E. Chalaudon (Fray). Blumen auf goldgelbem Grund, mit mehr oder weniger grofsen zinnoberroten Flecken. Sehr apart! Präsident Kriigcr. Blumen schön gebaut, grofs, lachs- orange mit hellgelbem, schmalem Rand. Neue eigen- artige Färbung. Rotblättrige Sorten. Ch. Paul (Crozy). Blätter purpurrot, Blumen salmfarbig, kräftig wachsend. Graf 0. de Kerckhove (Pfitzer). Blätter dunkelpurpurn, Blumen kapuziner-orangerot. Hofgartendirektor Graebener (Pfitzer). Blätter purpurrot, Blumen sammetig-feurig-blutrot, schöne Farbe. Hervor- ragende Sorte. Paul Lorenz (Pfitzer). Blätter spitz, braun, Blumen ama- rant-blutrot, sehr reich blühend. Stadtgärtner Sehmöger (Pfitzer). Blätter braunrot, Blumen orange mit karminrot. Stadtrat Heidenreich {Vhlzcx). Blätter braunrot, Blumen rund, gut gebaut, von mennig-zinnoberroter Farbe. Wenn es auch nicht ausgeschlossen ist, dafs die hier angeführten Sorten im nächsten Jahre durch andere und wiederum schönere übertroffen werden — und ich glaube es nach dem, was ich in der Pfitzerschen Gärtnerei in diesem Frühjahre gesehen habe, annehmen zu müssen, — so stellen die oben angeführten Sorten doch eine Auswahl dieser schönen Blüher vor, welche jedem Liebhaber nur Vergnügen bereiten wird. Wer Canna zur vollen Entwicklung bringen will, pflanze sie in sonnige, freie Lage und spare weder an Dünger noch an Wasser; sie werden die aufgewendete, kleine Mühe dann auch reichlich lohnen. F.rdbeere „Millionär". \'(>n Hermann Kiese, Obergärtner in Erfurt. (I/ierzu stvei AiHldungen.') Vjbwohl wir mit Erdbeersorten reich gesegnet sini! , so sucht doch die rastlose Hand des Gärtners immer neue, ertragreichere und wohlschmeckendere Sorten zu züchten. Die Erdbeere Millionär ist eine Kreuzung zwischen den Sorten Laxtons Noble und Amerikanische Volltragende ; sie wurde von J. C. Schmidt, Erfurt, im Vorjahre in den Handel ge- bracht, leder Besucher der Gärtnerei war erstaunt über die 11, (> 11 u- tiaiten weit. 63 Fruchtbarkeit dieser Erdbeere, denn es giebt keine Sorte, welche mir annähernd mit dieser in Bezug auf Tragbarkeit wetteifern könnte. Bisher war wohl die alte Teiitonici als reichtragendste Erdbeere zu betrachten. Sie hat durch obige Sorte eine Rivalin bekommen, der sie unterlegen ist. Äfillio- iiär wächst kräftig und ist in der Belaubung der Amerikanisciu'ii Voll- tragenden ähnlich. Die Früchte sind von der Gröfse wie bei Laxtons Noble und sehr fest, im (leschmack aromatisch und erfrischend; sie sitzen quirlförmig ange- ordnet auf starken Stie- len und haben eine dun- kelkarmoisinrote Farbe. Gegen Ende Mai reifen die ersten Erdbeeren Erdbeere „Millionär", ganze Pflanze, stark verkleinert. Für die „Gartemvelt" in der Gärtnerei von J. C. Schmidt, Erfurt, photographisch aufgenommen. dieser Sorte und sie trägt dann unaufliörlich, bis auch die späteste Sorte aufhört zu tragen. Die Pflanze liebt einen halbfeuchten Lehmboden und mau sollte, um die Tragbarkeit zu erhöhen, die Ranken zeitig entfernen, und es vorher an einem oder mehreren Dunggüssen nicht fehlen lassen. Jedem, welcher sich mit der Kultur der Erdbeeren be- schäftigt, konnte ich nur raten, mit dieser Sorte einen Ver- such zu machen, er würde dann sicher auch ausrufen, wie der Leiter dieser Zeitschrift: ,.Die Erdbeere Millionär ist das, was ich werden möchte." Topfpflanzen. Lycopodium squarrosiini Forst. \'on Erich Wecke, Obergärtner des Botanischen Gartens in Zürich. (Hierzu eint Abbildung) Während heutzutage die Selaginellen einen sehr wesentlichen Anteil bei der Dekoration unserer Gewäclishäuser und Wintergärten nehmen, triH't man Vertreter der nahe ver- wandten und früher mit der vorigen zu einer Familie ver- einten Gattung Lycopodium nur sehr vereinzelt in tlen Kultur- stätten an. Die in der nördlichen, gemäfsigten Zone heimischen Arten sind ja verhältnisinäfsig leicht zu erlangen, setzen aber der Kultur gröfsere Schwierigkeiten entgegen, und so kommt es, dafs man auch diese heimischen Vertreter, wie Lycopoditnn Selago, alpiumn, annotinum, Clianiaccyparissus , complanatuni, davatiini u. s. w., kaum irgendwo angebaut findet, wiewohl diese einen ganz ausgezeichneten Schmuck unserer Freiland- partien bilden würden ; mir gelang es einmal früher, Lyco- podium annotinum 3 — 4 Jahre in einem Holzkistchen in sehr leichter Nadelwalderde, die reichlich mit Moos vermengt war, bei steter, tiefer Beschattung und häufigem Spritzen am Leben zu erhalten; nach dieser Zeit starb es aber auch ab — auf Nimmenviedersehen ! Und die gleiche Erfahrung machten bis- her alle, die unseren wildwachsenden Bärlappen im Garten ein Plätzchen sichern wollten; am längsten hält sich meist noch L. Selago. Der dekorative Wert der tropischen Lycopodien ist ein noch bei weitem höherer; kräftige, mehrsprossige Exemplare, in Korkkästchen angebracht, verfehlen am geeigneten Platz nie ihre Wirkung und imponieren durch ihre fremden, auf- fallenden Formen. — Wenn man sie auch so selten antrifft, so liegt dies ja zum Teil auch in ihrer immerhin schwierigen Kultur, die eben etwas mehr Aufmerksamkeit erfordert, als die Pflege einer Latanie oder Begonie, ferner in ihrer überaus schwer zu bewerkstelligenden Vermehrung, dann in dem ge- ringen Mafse der Neueinfuhr und nicht zum mindesten auch in der Schwierigkeit, derartig heikle Gewächse lebend tind gesund aus ihrer tropischen Heimat zu uns und hier zum Anwachsen, zum Doniesticieren, wenn dieser Ausdruck er- laubt ist, zu bringen. An einigen altberühmten, gtiten Kultur- .stätten, wie in Kewgardens, im Herrenhäuser Hofgarten und 0* fii Die (^artenwelt. II, 6 #■■ '.^ Lycopodiura squarrosum. Originalzeichnuog für die „Gartenwell''. einigen anderen Gärten, trifft man wohl noch diese absonder- lichen Tropen-Bärlappe an; häufig genug wird ihnen aber durch unerfahrene, junge Gärtner ein jähes Ende bereitet. Meist sind es Z. Phlegmaria L. (syn. L. mirabile und aiistrak Willd., L. ericaefoliiim Presl.), das durch die Tropen der alten Welt häufig anzutreffen ist und auch in Queensland und Neu-Seeland vorkommt, und Z. squarrosum Forst, (syn. Z. ericaefoliiim und Hippiiris Desv., L. Forsteri Poir., L. proli- ferum Birne, u. s. w.), das sich im östlichen Himalaya, in Khasia, Ceylon, auf den Malayischen Inseln, den Philippinen, in Polynesien, auf den Seychellen und den Mascarenen- Inseln befindet, die man in den Gewächshäusern antrifi't. Diese Arten sind am leichtesten zu erlangen, kommen zuweilen mit Importen von Orchideen u. dergl. m. zu uns und halten sich am ehesten, besonders, wenn mau sie je nach ihrem Umfang an Korkstücken oder in Korkkörben befestigt, sie mit einer sehr leichten Erdmischung, aus Sumpfmoos (Sp/tagnum), Heide- erdebrocken, „Peat", alten, morschen Holzstücken u. s. w. bestehend, umgiebt und sie in ein recht feucht-heifses Ge- wächshaus bringt. Unsere Abbildung zeigt nur einen kleinen Zweig eines recht ansehnlichen Exemplars des als L. Hippuris DesiK bekannten Z. squarrosum Forst., das sich im hiesigen Botanischen Garten seit längeren Jahren befindet, einst durch die Güte eines Gönners von Sumatra in den Garten gelangte und von dem nunmehr verstorbenen Prof. Jäggi, Konser- vator des Herbars der polytechnischen Hochschule, als /.. squarrosum Forst, seinerzeit bestimmt ward. An diesem buschigen Exemplar, dessen fruchttragende, zwei- bis dreimal gegabelte Sprosse etwa 75 cm lang herabhängen, kann man so recht den hohen, eigenartigen Dekoratiouswert erkennen, denn, abgesehen von dem Reiz des Seltenen, gewährt es thatsächlich einen schönen Anblick. Seitdem ich die beiden Exemplare aus den knappen Thonschalen, in denen ich sie vorfand, in geräumigere, leicht zusammengesetzte Kistchen mit Korkumhüllung verpflanzt habe, wachsen sie, in Gemeinschaft mit einigen, innig mit ihren Wurzeln verwachsenen, tropischen Ubiquisten (Polypodien, Adianfum, Oplismenus etc.), recht freudig und erregen das höchste Interesse und die Bewunderung jedes Besuchers, ob Fachmann oder Laie. Besonders hübsch nehmen sich die jungen, frisch hervorspriefsenden, hellgrünen Triebe, die an Stärke einem starken Spargelsprofs, an Eleganz einem heimischen Tannwedeltrieb (Hippuris vulgaris L.) ähneln, neben den alten, tief dunkelgrünen, locker mit den schmal- lanzettlichen, spitzen Blättchen umwallten Fruchtsprossen aus. — In ihrer Heimat sind die tropischen Lycopodien meist Epiphyten, die Bäume bewohnen, während die in Europa heimischen Arten meist auf mäfsig feuchten oder trockenen Standorten, mit Vorliebe an solchen mit kalkarmem Boden, ihr Dasein fristen. — Die Pflege der tropischen Bärlappe mufs also, wie angedeutet, mit grofser Sorgfalt betrieben werden, vor allem mufs die Luftwärme stets eine hohe und dabei sehr feuchte sein; im Sommer kann sie 25 Grad R. über- steigen, im Winter genügen 15 — 18 Grad R. Ein durchaus schattiger Standort ist ebenso wichtig wie eine gleichmäfsige Feuchtigkeit des Bodens, der, wie oben erwähnt, leicht und sehr porös sein mufs. Mehrmaliges Uberbrausen mit lauem Wasser ist bei heifsem Wetter sehr zweckmäfsig. Während sich kleinere Exemplare in kleinen Kulturhäuschen wohl fühlen, können gröfsere, ältere Pflanzen in geräumigeren, feucht- warmen Kulturräumen ihren Platz erhalten und erhöhen hier den Reiz jedes Pflanzenarrangements durch ihre bizarren Formen, — ja, sie verleihen ihm einen echt tropischen Zug und ergänzen es zu einem wirklich an die Tropenwelt mahnen- den Bilde. Die Vermehrung ist leider, wie eingangs angedeutet, in der Kultur sehr schwierig; Sporen zum Keimen zu bringen ist bis jetzt nur wenigen Forschern gelungen, und zwar ent- deckten den Vorkeim 1872 Fank hauser an Z. annotinum als erster, und 1884 Goebel an Z. clavatum, während die Vor- keime der anderen heimischen Arten noch unbekannt sind. Au javanischen Arten wurde der Vorkeim von Treub in Buiteuzorg seit 1884 an mehreren Arten beobachtet, doch in unseren Kulturen unseres Wissens noch gar nicht! — Auf alle Fälle ist die geschlechdiche Vermehrung der Bärlappe so schwierig, dafs sie für uns gar nicht in Betracht kommen kann; und die ungeschlechtliche, vegetative Vermehrung ist auch schwierig und unsicher, denn aus den bei manchen Arten in den Blattwinkeln sitzenden Brutknospen ist bisher noch nichts erzogen worden, allenfalls aber durch Stecklinge, die man am besten in Töpfchen mit reinem Sumpfmoos pflanzt und in einen sogen. Schwitzkasten bringt. Ebenso kann man durch Auflegen ganzer, noch mit der Mutter- pflanze in Verbindung stehender Sprosse, die man auf einem Warmbeet anheftet, bei guter Pflege einige Nachzucht er- halten. Trotz dieser kulturellen Schwierigkeiten sollte sich II, 6 >ie Ciarteiiwelt. fiS aber kein Pflanzenfreund scheuen, wo sich ihm Gelegenheit bietet, sich in den Besitz dieser herrlichen Gewächse zu setzen; mit Liebe und Lust zur Sache kann man die schwierigsten Aufgaben lösen, und hat nicht gerade eine heikle, schwierige Kultur besonderen Reiz für den denkenden Gärtner und Gartenfreund? Orchideen. Lycaste Skinneri Batem. (Lindl.) var. Fürstenbergi. Von Herrn. Breitschwerdt, Mainz. (Hierzu eine Abbildung.) In verschiedenen Reisehandbüchern über Süddeutsch- land *) ist unter den Sehenswürdigkeiten Donaueschingens s]iezieU der Orchideensammlung Erwähnung gethan , denn seit vielen Jahrzehnten wird dort der Orchideenkultur im Hofgarten besondere Sorgfalt gewidmet. Dem Sammelfleifs der technischen Leiter, verbunden mit dem hohen Interesse, welches der im vorigen Jahre leider zu früh verstorbene Fürst Carl Egon IV. zu Fürstenberg und seine Gemahlin dieser schönen Pflanzenfamilie entgegengebracht, ist es zu danken, dafs heute diese Sammlung so umfangreich dasteht. Es dürfte auch für weitere Kreise interessant sein, zu erfahren, dafs diese Orchideensammlung, nach dem im Oktober vorigen Jahres aufgestellten Verzeichnis, 63 Gattungen mit 636 Spezies und V'arietäten umfafst, und dafs diese Zahlen sich auf 1195 Stück Pflanzen (205 starke, 731 mittlere, 259 schwache) verteilen. Bei einem Besuch des Hofgarteus in Donaueschingen sehen wir in der Benennung von Spezies und Varietäten verschiedener Pflanzen öfters den Namen des Hauses Fürstenberg vertreten, und so ist denn in den letzten Jahren auch eine in der Färbung der Blüten auffallende Varietät der Lycaste Skinneri, die ich heute einer Betrachtung unter- ziehen möchte, zu Ehren des hohen Besitzers benannt worden. Die Varietät Fürstenbergi un- terscheidet sich von der Art da- durch, dafs die Sepalen und Petalen ein tiefes Rosenrot auf- weisen, welches an den Rändern und in der Mitte der Blumen- blätter in etwa ^\^ Länge der- selben sich hinzieht. AVährend bei der Art nur am Grunde der Blumenblätter ein leichtes Rosa sich zeigt, ist dieses bei der Varie- tät Fiirstenheri^i bedeutend dunkler und reichlicher vertreten, denn nur die Spitzen der Sepalen und Petalen sind weifs, jedoch ist das Weifs mit dem Rosenrot aufs feinste verschmolzen. Das dunkle Rot der Lippe ist bei der Varietät in der Mitte durch einen ziemlich breiten, goldgelben Streifen in zwei Teile ge- schieden, im helleren Schlund aber verbreitert sich dieser Streifen bedeutend und wird in der Färbung tiefgelb. An Gröfse sind die Blüten denen der Art gleich und sind dem- nach also kleiner, als bei der Varietät giganlea, die — wie jeder Kenner weifs — diesen Namen mit Recht verdient. In Bezug auf Blühwilligkeit steht die Varietät Flirstenbergi ent- schieden keiner anderen nach, — den besten Beweis hierfür liefert die im Dezember 1896 angefertigte Photographie, nach welcher untenstehende Abbildung hergestellt wurde. Die Blüte- zeit beginnt im November und endigt im Februar, vorausge- setzt, dafs die Pflanze während der Blüteperiode keinen warmen Standort erhält, denn auch diese Varietät ist als Orchidee des „kalten Hauses" zu behandeln, wie sie sich in jeder Beziehung in der Kultur der Art und ihren bekannten Varietäten anschliefst. Während meiner prak- tischen Thätigkeit im Hofgarten in Donaueschingen fand ich Gelegenheit, zweimal die Blütezeit dieser Lycaste Skinneri- Varietät beobachten zu können. Im vorigen Jahre entwickelte die Pflanze 28 Blüten, die aber auf der schönen Abbildung leider nicht alle sichtbar sind, da sich zur Zeit der photo- graphischen Aufnahme noch mehrere Knospen tief zwischen den Scheinknollen (Bulben) versteckt hielten. Die Schein- knollen sind grofs, dick, etwas breitgedrückt und dunkelgrün ; die grofsen Blüten zeigen oberseits eine tiefdunkelgrüne, unter- seits eine hellere Färbung. Der Wert dieser Varietät ist um so höher, als ihre Blütezeit, wie bei den anderen Varietäten und der Art, in die Wintermonate fällt, nicht minder aber ist auch die Haltbarkeit der Blüten sehr beachtenswert. *) Siehe: Strohmfeltl, „Das Donau- thal-', Verlag von Adolf Bonz & Co., Stuttgart, S. 21. Antnerk. d. Verf. I.ycaste Skinneri var. Fürstenbergi. Im Hofg.irtcn zu Donaucschingen Tür die „G.Trtcnwclt'* photogr;iphlsoh aufgenommen 66 Die (iartcnuel t. 11, 6 Zu beiden Seiten der Lycasie Skinneri var. Fürstenbergi bemerken wir auf der Abbildung noch zwei der schönsten Frauenschuhgewächse : rechts Cypripedüum (Paphiopedilum) HaynaldianuiH Rchb. /., von den Philippinen und Manila, und links Cypripediliim (Paphiopedilum) Elliottianum Kchb. /, welches auf den Philippinen heimisch ist. Über „Chemische Untersuchungen über die Kultur der Cattleya labiata autumnahs" veröffentlichten A. Hebert & G. Truffaut in den „Comptes rendues de l'Academie des sciences" (Paris) folgende interessanten Beobachtungen: „Exotische Orchideen gehen vielfach nach einer kurzen Zeit reichlicher Entwick- lung nach mehreren Jahren ein. Zur Er- mittelung derUrsache dieser Erscheinung wurde genannte CatlUya am Anfang und Ende der Degenerierungsperiode che- misch untersucht, um die Art des zu reichenden Düngers zu bestimmen. Die ■'Xnalysen, welche mit einer 1891 im- portierten CatlUya und mit derselben de- generierten Pflanze im Jahre i8q; an gestellt wurden, ergaben, dafs die de generierte Pflanze weniger Trockensub- stanz, weniger organische und stickstoff- haltige Substanzen und weniger .Asche enthielt. Uci der Asche erstreckte sich die Verminderung auf Kali, Kalk, Magnesia imd Phosphorsäurc. Da die CaltUya bei uns in einem fast unfrucht- baren IJodcn kultiviert wird, so mufs die Degencrierung dem Hervorbringen von Blüten zugeschrieben werden. Zur Bestätigung wurden die Analysen der Blüten vorgenommen, und es wurde festgestellt, dafs dieselben viel Stickstoff, Kalk, Kali, Magnesia und Phosphor säure enthalten. Die V'ennindcrung des Gehaltes der Pflanze an diesen Stoffen ist also leicht erklärlich. .Aus der Untersuchung ergiebt sich das prak- tische Resultat, dafs die Caltkya einen Dünger erhalten mufs, der hauptsächlich Stickstoff, Phosphorsäurc, Kali, Kalk und Magnesia enthält." — Diese .Aus- führungen dürften für Orchideenzüchter von grofsem Interesse sein, da in den meisten Büchern vor Anwendung von Kalk, bezw. kalkhaltigem Wasser bei der Orchideenkultur gewarnt wird. Iris Kacmpfcri. Onginalzeichnung für die ,OartcnwcU' Stauden. Iris Kaempferi Hort. (Iris laevigata Fiscli.). \()n H. R. Jung, .Städtischer Ubergärtncr zu Köln a. Kh. (Hierzu zwei Abbildungin .) Sonnenwende! — Sonnenwendel — Sommers AnTaiig! Frühlings Knde! — -- Oonnenwende! Sommers Anfang! St. Johannistag! All- überall steht die Natur in zauber-duft'ger Blütenfülle, — - nicht mehr in zarten blassen Tönen des knospenschwellenden Lenzes, — nein, farbenleuchtend und formvollendet, ver- heifsungsvoll die reifende Frucht im Schofse bergend. In vorchristlicher Zeit legten an diesem Tage die Völker Dank- opfer auf die Altäre, dem alles belebenden Hiramelsgesdrn — der Sonne — zu Ehren ; noch heute leuchten am 24. Juni, am St. Johannistag, als letzte Anklänge an die Zeiten des Heidentums, die Sonnenwendfeuer hernieder von den Bergen Süddeutschlands. Wie in dem stetigen Kampfe ums Dasein alles, was den Gipfel der Vollendung erklommen, nach den Gesetzen eines unerbittlichen, ewigen Kreislaufes wieder abwärts schreitet, das können wir am besten an der Blütenentwicklung unserer Jahreszeiten beobachten. Mehr und mehr, gleichwie des Tages Länge, so schwindet von Woche zu Woche auch der Blütenreichtum des Gartens; nur noch wenige Ver- treter (Phlox, Tritoma, Aster, Anemone, Chrysanthemum) unseres Stauden- sortiments erfreuen uns vom Juli bis zum Herbst mit ihren Blumen, weit- aus die gröfste Mehrzahl derselben hat ihre Blütezeit Ende Juni abge- schlossen. Um diese Zeit aber, wenn längst die germanischen Schwestern ihren Schmuck abgelegt, dann kleidet sich die japanische Schwertlilie in farbenprächtige Blütenzier. Iris Kacmpfcri Hort., die ich als unsere Orchidee des freien Landes bezeich- nen möchte, ist eine der wertvollsten Einführungen aus der an hervor- ragenden, pflanzlichen Schönheiten so reichen subtropischen Flora Japans; unter all unseren alten und neuen Stauden ist wohl keine, die sich an Blütenpracht mit dieser, in ihrer Heimat jeden Hausgarten schmückenden Schwertlilie messen kann. Trotzdem die Pflanze in grofsen Massen von Japan importiert wird, hier sehr gut gedeiht und unsere kältesten Winter ohne jeglichen Schutz übersteht, so trifft man sie doch nicht allzu häufig. Schuld hieran ist wohl die meistens zu oberflächlich betriebene Kultur, welche der allgemein als Sumpfgewächs betrachteten Pflanze zuteil wird; man glaubt sein Bestes gethan zu haben, wenn sie irgendwo an Teiches- rand ausgepflanzt ist, alhvo sie dann ihrem Schicksal über- lassen bleibt. In diesem Verfahren begründen sich die zahl- reichen Mifserfolge. Iris Kacmpferi liebt viel Feuchtigkeit vor der Blüte, ist aber ein Feind von schwerem, undurchlasseudem Boden und stagnierendem Wasser, und geht zu Grunde, wenn sie letzterem während der Wintermonate längere Zeit aus- gesetzt bleibt. Bei mir stehen die Pflanzen auf gewöhnlichem leichtem, durchlassendem (iartenboden, neben den .Vnzucht- beeten für Frühlingsgewächse, mtMyosotis,Pensies,Silciu-ii u. s.w. Im Frühjahr wird das Beet vom abgestorbenen Laubwerk ge- reinigt und ringsum, zwecks reichlicher Wasserzufuhr, um II, 6 Uie Oartenweit. 67 ca. 5 cm aiifgehöht. Sobald die Pflanzen ausgetrieben, er- halten sie täglich reichlich Wasser; wenn Ende Mai bis An- fang Juni die Blütenstengel sich zeigen, befördert ein öfterer Dunggufs ungemein das Wachstum. Ende Juni erscheint die herrliche Blüte. Nach dem .'Vbbliihen werden zur Vermehrung die stärkeren Exemplare geteilt und auf ein zu gleichen Teilen von Laub- und Heideerde hergerichtetes Beet ausgepflanzt. Bis diese Pflanzen gründlich angewachsen, verlangen sie viel Wasser, später ist dasselbe nicht mehr notwendig. Während des Winters ist ein leichtes Bedecken der Beete mit Tannen- reisig zu empfehlen. Zur Ausschmückung von Gärten und Anlagen besitzt Iris Kaempferi einen hohen Wert, nirgends sollte sie an freien, sonnigen Stelleu zur Bepflanzung von Wasserläufen und Teichen fehlen. Nur beachte man, dafs die Pflanze vor der Blüte viel Wasser bedarf, nach dieser Periode desselben aber sehr wohl entbehren, vor allem aber im Winter nicht längere Zeit stagnierendes Wasser vertragen kann. Vermag man ihr keinen solchen Platz zu bieten, so empfiehlt es sich, die Pflanzen nach der Blüte mit Ballen herauszunehmen, auf Beete zu bringen und im Früh- jahr wieder an den gewünschten Standort zu versetzen. Die Sortenauswahl ist eine sehr reiche; man unter- scheidet reinweifse, dunkelblaue, hellblaue, rötliche, sowie gefleckte und gesprenkelte Blütenfarben. Das reichhaltigste Sortiment dürfte in Deutschland wohl in der Staudengärtnerei der Firma Goos & Koene- mann, Nieder-AValluf (Rheingau), vertreten sein. Nebenstehende Abbildung zeigt Blüten der Sorte The Diichcss (weifs mit hellrot gestreiftem Rande); die Gröfse der Blumen zeigte einen Durchmesser von 19 cm. Es fehlt nicht an solchen, die eine Antwort hierauf bereit hallen, dieselbe ist eben so einfach: Die Bevölkerung hat zuge- nommen, der Obstbau dagegen nicht, er ist eher zurückgegangen. Die unmittelbare Nachbarschaft der Städte wird heute nicht mehr, «if früher, von üppigen Obstgärten eingenommen. Wir werden gezwungen, eine so empfindHche Ware, wie das Obst es ist. aus «eilen Entfernungen zu beziehen. Ein grofser Teil mufs infolge- dtssen im halbreifen, also minderwertigen Zustande verschickt werden, ein andrer verdirbt trotzdem auf der Reise. Ist es da zu verwundern, wenn gutes Obst auf dem Markte schliefslich mit unvcrhältnismäfsig hohen Preisen bezahlt werden mufs? — Dazu konunt die Schwerfälligkeit der Landbevölkerung, die sich trotz der verlockendsten Aussichten nicht zur \'ergröfserung des Obst- baues entschliefsen kann. Solchen Gründen müfste man sich fügen, wenn es nicht Dinge gäbe, die einem die Frage nahe legen, ob diese Gründe wirklich so stichhaltig sind. Werfen wir zum \'crgleich einmal einen Blick auf die \'er- Obstbau. Amerikanisches Obst. E i n .M a h n r u f a n unsere Obstzüchter. — Im folgenden geben wir mit Genehmigung des Verfassers einen Auszug aus einem .Artikel, den Herr Professor Dr. O. Witt, der Heraus gebcr des ,, Prometheus''*), in No. 413 seiner Zeitschrift veröffentlichte. In unserer Zeit, in der man nicht un- günstige Versuche gemacht hat, amerikanisches Obst in Massen auf den Markt zu bringen, dürften die nach folgenden Ausführungen für deutsche Obstzüchter nicht ohne Interesse sein und wenigstens etwas dazu beitragen, dafs die deutschen Michel unter denselben einmal cnergistli aufgerüttelt werden, bevor es zu spät ist. Mehr und mehr, so schreibt der Verfasser, komml man zu der Überzeugung, dafs schönes, reifes Obst, eines der köstlichsten Erzeugnisse der Natur, bei uns schon lange kein \'olksnahrungsmittel mehr ist. Wer nicht nur an sein eigenes Wohl denkt, sondern auch an das seiner vielleicht weniger gut situierten Mitmenschen, den mufs eine solche Thatsache mit Bedauern erfüllen, und er wird sich die Frage vorlegen, ob da keine Ik-sscrung möglich ist. *) Prometheus, lUuslricrte \Viiclicn»cliriit ühcj- üie I-Ort- schrilte in Gewerbe, Indusliie unrl Wissenschaft. Vcilng von Rudolf MUckenberger, lierlin. Iris Kaempferi The üuche.ss. Nach einer Tür die B^'.irtenwclC' gefertigten Aiirn.ahmc 68 Die Gartenwelt. II, 6 einigten Staaten, jenes merkwürdige Land, welches alles, dessen es sich erfreut, aus dem Rohen heraus hat schaffen müssen. Hier, wo hinter den letzten Häusern der Industriestädte oft schon die Wildnis beginnt, sollte man meinen, müssten die Menschen ganz und gar auf die Erzeugnisse des Gartenbaus verzichten. Keines- wegs! - Nicht blofs die Begüterten, nein, auch die Ärmsten der Armen können dort in Obst schwelgen, denn für die kleinste gangbare Münze kann man an jeder Strafsenecke so viel der Jahreszeit entsprechenden Obstes kaufen, dafs man sich gründlich daran satt zu essen vermag. Und was für Obst! Obst im allerbesten Zustande, so frisch und reif, als wäre es eben vom Baum gepflückt. Wer gewohnt ist, das, was er zu sich nimmt, nicht blofs ge- dankenlos zu verschlingen, sondern auch nachzudenken, wie es wohl erzeugt worden sein mag, den wird die Billigkeit und Güte des amerikanischen Obstes in Erstaunen setzen, um so mehr, da weder die Umgegend der Städte, noch das gelegentlich durch- fahrene Land irgend welche Spuren von Obstbau aufweisen. Auch die Mannigfaltigkeit dieses billigen Obstes wird ihm auffallen. Neben den köstlichsten Äpfeln und Birnen, wie sie bekanntlich nur die gemäfsigte Zone hervorbringt, finden wir die Pfirsiche, Melonen und Apfelsinen des warmen Südens, und zu ihnen ge- sellen sich als Erzeugnisse der Tropen die Ananas, Bananen, Kaktus-Feigen und Persimonen, wohlgcmerkt nicht als angestaunte und fast unbezahlbare, seltene Leckerbissen, wie bei uns in den gröfsten Städten, sondern als billige, dem Volke längst zum Be- dürfnis gewordene, schmackhafte und gesunde Speise. Dies alles gilt nicht etwa nur von den grofsen Emporien New York, Chicago, Boston oder Montreal, nein, in jedem elenden Neste der Vereinigten Staaten oder Kanadas kauft man, genau wie in den grofsen Städten, das köstlichste Obst um den billigsten Preis. Diese Verhältnisse sind so auffallend, dafs man unwillkürlich angespornt wird, ihren Ursachen nachzuforschen. Dabei kommt man zu ganz eigenartigen Ergebnissen, welche wohl dazu angethan sind, uns als Lehre zu dienen. Es ist selbstverständlich, dafs all das verschiedene Obst nicht auf demselben Flecke wachsen kann. Der Anbau verschiedener Früchte hat sich an bestimmten, hierzu am besten geeigneten Orten centralificrt. Die Milliarden von Birnen, Pflaumen und Aprikosen, welche Amerika alljährlich vertilgt, wachsen insgesamt in einem bestimmten Teile Californiens ; in die Pfirsichkultur teilen sich Californien und der Staat New York; die grünen Wein- trauben werden nahe den Niagarafällcn gezogen, die roten kommen aus dem Staate Delaware, die blauen meist aus Californien. Die Gewinnung der Äpfel geschieht hauptsächlich im Süden von Kanada und in den Neu-England-Staaten. Die Orangen, Citronen und Persimonen kommen in ungeheuren Quantitäten teils aus Süd Californien, teils aus Florida. Florida liefert auch die meisten Ananas, doch kommt eine Menge dieser köstlichen Tropenfrüchte, sowie die Bananen, aus Westindien von Kuba, Jamaika und den Bahamas-Inseln. Ein grofser Teil des Obstes niufs in Amerika, wo wir uns auch immer befinden, mächtige, weit gröfsere Entfernungen durch- eilen, als bei uns in Europa. Wie kann nun unter diesen L'm- ständcn das Obst trotzdem in so tadellosem Zustande auf den Markt kommen, wie es thatsächlich überall in Amerika der Fall ist? Folgende Ausführungen mögen als Antwort dienen. Der amerikanische Obstzüchter ist meist ein gebildeter, kapitalkräftiger Mann, der den Anbau einer bestimmten Obst Sorte als Geschäft betreibt , dem er die gröfstmögliche .Xus dehnung zu geben sucht. Das ganze Jahr wird in solchen Obst- plantagen gearbeitet, die Bäume werden sachgcmäfs beschnitten. gewässert und gedüngt, alle schädlichen Insekten werden sofort vernichtet. Der Lohn für solchen Fleifs zeigt sich bei der Ernte. Die grofse Mehrzahl der Früchte ist vollkommen tadellos, die wenigen, welche dieser Forderung nicht genügen, werden rück- sichtslos \'ernichtet. Bei der Ernte herrscht die gröfste Sorgfalt. Man giebt sich Mühe, trotz der ungeheuren Zahl der Früchte, diese vorsichtig, wenn nötig mit Zuhilfenahme mechanischer Hilfsmittel, zu pflücken. Nun folgt das Packen. Auch hier herrscht gröfste Sorgfalt. Man kennt nicht i. und 2. Qualität, sondern packt nur tadellose Früchte. Hierzu zwingt schon die unnachsichtige Gesundheitspolizei der amerikanischen Städte, welche rücksichtslos jede Fruchtsendung vernichtet, in der auch nur ein Teil der Ware nicht tadellos ist. Wenn somit schon durch Zucht, Sortirung und Packung \iel geschehen ist. so darf man doch nicht verkennen, dafs all diese Vorsicht oft ungenügend wäre, wenn nicht auch die Eisen- bahnen das Ihrige thäten, um die leicht verderbliche Ware so rasch als möglich an den Bestimmungsort zu schaffen. Man versendet allgemein das Obst in besonderen Zügen, welche die Fahrge- schwindigkeit der schnellsten Personenzüge besitzen. Die zum Transport dienenden Wagen sind sinnreich eingerichtet und häufig mit Kühlvorrichtungen versehen. Jeder Wagen erhält Obst für einen Bestimmungsort, und man ist so sehr bedacht, jede Ver- zögerung zu vermeiden, dafs man neuerdings die Wagen mit mechanischen Kuppelungen versehen hat, welche während der Fahrt gelöst werden, so dafs der Zug nirgends zu halten braucht. Es giebt kein Aus- und Einladen, kein Umpacken, wodurch das Obst unnötigen Stöfsen und Püffen ausgesetzt würde. \Vo Bahntransport nicht möglich ist. da tritt die Schiffahrt in ihr Recht. — Diese kurze Skizze wird gezeigt haben, wie die Amerikaner es fertig bringen, gutes und billiges Obst zu liefern, wobei nicht allein das \'olk, sondern, trotz der billigen Preise, auch die Produzenten sich gut stehen. — Ist es nun wirklich unmöglich, ähnliche \'erhältnisse bei uns einzuführen? — Sicherlich nicht. — Es fehlt nicht an Gegenden, welche ebenso, wie die gerühmten amerikanischen Obstgebiete, sich zu Absatzcentren entwickeln könnten; man denke nur an die Obstgebiete in L'ngarn, Tirol, Oberitalien und Frankreich. Es fehlt jedoch der L'nternehmungsgeist, der in solchen Cc bieten den Obsthandel in wirklich grofsartiger Weise organisiert, und die Gewissenhaftigkeit, welche auch nur zweifelhaftes Obst vom Versand völlig ausschliefst. Es fehlt ferner an der nötigen Strenge der Behörden, welche alles nicht tadellose Obst ohne Rücksicht vom Marktverkehr entfernen sollte. An dem nötigen Entgegenkommen der Eisenbahnen behufs rascher Expedition würde es kaum fehlen, falls alle andern Desi derata erfüllt sind. Ebenso wie die Brauer würden ohne Zweifel auch die Obstimporteure eine rasche Beförderung durchsetzen können, falls sie den Bahnen den Beweis liefern, dafs ihre Trans- porte grofs genug sind, um besondere Sorgfalt zu verdienen. Es wäre sicherlich ein gröfseres Verdienst, gutes, gesundes Obst allgemein zugänglich zu machen, als alkoholische Getränke. Auch die Hamburger und Bremer Reeder könnten sich ein \'erdienst erwerben und dabei doch ihre Rechnung finden, wenn sie eigens für den Obsttransport erbaute Dam])fer in Betrieb setzten, um billiges und gutes tropisches Obst auf unsere Miirkte zu bringen. Sollen uns über kurz oder lang die .\mcrikancr. welche das Problem für sich selbst schon so schön gelöst haben, zeigen, was wir hätten verdienen können, wenn wir nicht so schläfrig gewesen wären? Immer gröfsere Mengen amerikanischen Obstes werden auf den deutschen Markt geworfen, und wir werden, wie in anderen II, ö Die r.artenwelt. fi9 Dingen, auch hierin srhhcfshch Anioiika tributpilichtiji werden: denn es gicbt kein anderes Mittel, dem Import aus dem Auslande zu begegnen, als die eigene Produktion! Himbeer - Neuheit : „Immertragende vom Feld- brunnen." — Ks ist gewifs eine grofse Seltenheit luid für tlen Zuchter eine freudige, angenehme (berraschung, wenn er in seinem Garten bis zum Eintritt des Frostes, schöne, reife 1 limbeerfrüchte haben kann. Unter den bereits vorhandenen Himbeersorten gicbt es wohl schon einige Arten, wie z. B. Haumforth's .Seedling, Shaffers Colossal, Fastolflf, die zuweilen im Spätsommer noch hier und da Früchte zeigen, jedoch derartige .Sorten, wie „Immertragende vom Feldbrunnen", deren Ruten jetzt gegen Ende Oktober noch reichlich mit Früchten besetzt sind, dürfte es kaum geben. Die von der Freiherrlich von Oldershausen'schen Obstplan- tage „P'eldbrunnen" b. t)sterode a. Harz, neu eingeführte und in diesem Herbst in den Handel gegebene Himbeere ,.Imniertragende vom Feldbrunnen" darf wohl mit Recht die früh- und reiftragendste unter den Himbeeren genannt werden.*) Der Strauch erreicht im guten Kulturzustande eine Höhe bis über 2 m und verdient seiner vorzüglichen Eigenschaften wegen die weiteste ^'erbreitung. Dabei ist die Frucht von ganz bedeutender, ungewöhnlicher Gröfse und zeichnet sich durch ihren besonders guten Wohlgeschmack und feines Aroma aus. Die Eigentümlichkeit dieser Sorte besteht darin, dafs sie frühe und reichliche Erträgnisse liefert; sie bringt immer wieder von neuem frische, ansehnliche Früchte her\or, vom Monat Juni an, den ganzen Sommer hindurch bis tief in den Spätherbst hinein; ebenso ist die Frucht widerstandsfähig gegen mancherlei Witte- rungseinflüsse und der Strauch ist nicht empfindlich gegen Trocken- heit und Frost. Was die Behandlung der ,, Immertragenden vom Feld- brunnen" anbelangt, so ist dieselbe ganz ebenso, wie bei den anderen Himbeer-Sorten; der Boden mufs gut gedüngt, locker und durchlässig sein; im allgemeinen verlangen die Himbeeren ' eine möglichst freie, sonnige Lage. Im Winter w-ird das alte Holz ausgeschnitten, die sich im Frühjahr zeigenden, jungen Aus- läufer werden später ebenfalls entfernt; man kann sie zum Auf- pflanzen, resp. zur weiteren \'ermehrung der Sorte gut benutzen. Paul Jurafs. Einige Worte über den Herbst- und Frühjahrsschnitt der Obstbäume und deren Vor- und Nachteile. — Lnter „Herbstschnitt" versteht man im allgemeinen das Beschneiden der Obstbäume (auch des Zwergobstes) zu Anfang des Herbstes, wenn das Laub von den Bäumen zu fallen beginnt. Der Herbst- schnitt kann bis zum Eintritt stärkerer Kälte \orgenommen werden. Er läfst sich meist mit grofsem Vorteil anwenden, wird aber noch immer nicht genügend gewürdigt. Man erreicht durch eine sachgemäfse Ausführung des Herbstschnittes, dafs die stehen- bleibenden Augen der Zweige sich noch vor dem Winter kräftigen. Zumal wenn der Herbst warm ist und die Bäume infolgedessen lange in Saft bleiben, wird derselbe beim Beschneiden auf die- jenigen Augen konzentriert, welche im nächsten Frühjahr aus- treiben sollen, wodurch diese bedeutend gekräftigt werden. Nach- teile treten beim Hcrljstschnitt nur dann ein, wenn man ihn bei *) Wir erhielten Ende Oktober von der Frh. v. Oldersliausen'sclien Obstplantage „Feldbrunnen" b. Osterode a. H. und aus der L. Spätli'- sclien Baumschule Zweige zugeschickt, welche noch völlig mit schönen Früchten in den verschicden^ten Eiitwickelungsstadlcn bedeckt waren, aus der genanntun 'Ibstplantagc aucli l'flan/.en, die den ungemein kräftigen Trieb dieser Neuheit erkennen liefsen. Die RcdakI ion. strenger Kälte noch ausführt; dann entstehen an den .Schnitt- stellen durch Zurückfrieren des Holzes meist trockene Zapfen. Im grofsen und ganzen ersetzt bei richtiger Anwendung der I Urbstschnitt den Friihjahrsschnitt. Diesen wendet man an, wenn der Saft im Frühjahr wieder zu steigen beginnt, doch che die Bäume austreiben. Der Früh- jahrsschnitt ist seit alters her der gebräuchlichere. Er verdient bei empfindlicheren Obstarten den Vorzug und auch dann, wenn es im Herbst sehr zeitig stark zu frieren anfängt. Nachteile bringt dieser Schnitt dann, wenn er zu einer Zeit ausgeführt wird, in der i die Handelsgesellschaft Floth und Krzyminski mit dem .Sitze in Gnesen und als deren Gesellschafter 1. der Kunstgärtner .Stephan Floth aus Konikowo, 2. der Kunslgärtner ;\nton Krzyminski aus (Incsen mit dem Bemerken eingetragen worden, dafs die Gesellschaft am 10. Oktober 1897 begonnen hat. Patente und Musterschutz, Patente haben angemeldet unter: Klasse 37. M. 13710. Doppclfenster für Treibhäuser etc. — (;. K. Merle und I.ouis .Schcrcr Homburg v. d. Höhe. Gebrauchsmuster Eintragungen erfolgten unter: Klasse 4. 82690. Mostcrwärmungs- und Pasteurisierungs- ofcn mit in einem wassergefüllten Mantel liegender, unten und oben an das Fafs anschlicfsbarer Schlangenrohrleitung, .\dolf F u c h s , Burg Dattenberg b. Linz a. Rh. Klasse 34. 82573. Gurkcnhobel in Wrbindung mit einer Reibe. E. F. (irell, Hamburg, Admiralitätsstrafse. Klasse 42 82649. Vorrichtung zum genauen Abschreiten von Längen, bestehend aus einem die Füfse verbindenden und eine bestimmte Schrittlänge vorschreibenden Mafse. Julius Franz, Massin b. Vietz, N.-M. Klasse 45. 82616. Jäte-, Kartoffelhacke u. dergl. mit Steg und Tülle aus einem Stück und an ersterem angenieteten Zinken. Gebr. Bremicker, Remscheid-Hasten. Klasse 68. 82 533. Vorrichtung zum Öffnen und Schliefsen von Klapp- und Drehfenstern, mit zwei gekuppelten Stangen in Schlitzführung. Joseph Sabotier, Dieuze, Lothr. Klasse 34. 82 256. Zerlegbarer Ständer für Blumen und dergl., bestehend aus einem Dreifufs, dessen Platte mit Schrauben- gewinde versehen ist, auf welchem sich die gezahnten Träger für weitere zwischen denselben verstellbare Platten durch Drehen einstellen lassen. Ernst Mollhelm, Leipzig-Gohlis, Langestr. 55. Tagesgeschichte. Petersburg. Es ist beschlossen worden, dafs hierselbst im Jahre 1899 eine internationale Gartenbau-.-\usstellung stattfinden soll. Der leitende Ausschufs wurde unter dem Vor- sitz des Direktors des Kaiserl. Botanischen Garten gebildet. Die Vorarbeiten haben schon begonnen. Der Berliner Gartenbau -Verein hat beschlossen, zur Verteilung an die durch das Hochwasser geschädigten Gärtner als erste Rate die .Summe von looo Mark zu senden. Es wäre wünschenswert, dafs auch andere Gartenbau -\'ereine mit verfüg- baren Mitteln diesem schönen Beispiele folgen möchten. Dn Kaiserpreis der Hamburger Gartenbau - Aus- stellung, bestehen ' in einer überaus kostbaren \'ase im Werte \on 4000 Mark, wurde von einem besonderen Preisrichterkollcgium dem Gärtnereibesitzer 1,. Winter. Bordighera (Italien), über dessen grofsartige Beteiligung an der .\usstellung wir wiederholt eingehend berichteten,' für hervorragendste Gesamtleistung auf derselben, zuerkannt. Die Stadt Oberhausen (Rheinland) hatte einen engeren Wettbewerb zur Erlangung eines Entwurfes für einen .Stadtpark („Kaisergarten"), welcher eine (irundfliiche von 18,75 ha umfafst, ausgeschrieben. Es wurden hierzu unter anderen die Herren Gude, Caasmann, Rosorius, Höhmann in Dusseldorf, Nilgen, Finken in Köln und Heicke in .Aachen aufgefordert. Preisrichter waren, aufser einigen Herren des Obei hausener Stadt- rates, der dortige Baurat und die Stadtgärtner H il lebrecht- Düsseldorf und Steefen- Essen. Die Preise waren lOoo, 750 und 500 Mark. Am 25. Oktober hat das Preisgericht getagt. Unser geschätzter Mitarbeiter Herr Heicke- Aachen erhielt den 2. Preis (750 Mk.). Welche Herren den i. und 3. Preis erhielten, war uns bei Redaktions Schlufs noch nicht bekannt. Personal-Nachrichten. Dem Gärtner Andreas Bühl zu Techlin im Kreise Grimmen ist das .Xllgcmeine Ehrenzeichen verliehen worden. Wilh. Mühle jun., l)ishcr Sekretär in der .-Mlgemeinen Gartenbauausstellung, Hamburg, trat am 4. November eine lim gere Reise nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika an, um die dortigen gärtnerischen Betriebe eingehend zu studieren. Herr Mühle hat gleichzeitig die Berichterstattung für die Garten- weit libcrnommen. Hoemann, Reinhold, bisher Oberg.-irtner bei der städtischen Gartenverwaltung in Düsseldorf, hat sich dortselbst als Landschafts gärtner etabliert. Vcranlworll. Redakteur: Max Hesdorffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstcttcr in Leipzig. 9crid4ni .Stu tlq4lt Fuchsia ,,Mary" Für di« Garteowelt aquarelliert von Ober- gärtner 0. Bonstedt. Varlag Ton QniUv Sohutldt In Rerliii, S.W. iacli einem Aquarell des Verfassers.) J\.reuzungen verschiedener Pflanzeiispezies pflegen stets das Interesse des Garten- und Blumenliebhabers in Anspruch zu nehmen. Verhältnismäfsig selten liefern dieselben jedoch ein Produkt von gärtnerischem Wert, wenn die Eltern einen so heterogenen Charakter aufweisen, wie im vorliegenden Falle. Die Bastardnatur pflegt dann hervorzutreten und zwar dergestalt, dafs sich nur unvollkommene Blüten, keine Früchte, oft auch gar keine Blüten entwickeln. Dankbarer sind hingegen die Erzeugnisse, welche aus der wechselseitigen Befruchtung nahe verwandter Spezies ■oder gar der Varietäten untereinander hervorgegangen sind, denen wir den weitaus gröfsten Teil unserer Flor- blumen verdanken. Ich war daher aufs freudigste überrascht, als ich aus der Befruchtung der I-'iicksia triphylla mit dem Pollen der F. corymbifiom, neben vielen minderwertigen Pflanzen einige von so hervor- ragenden Eigenschaften erhielt, wie sie die Fiichsia .\rary besitzt. Denn wahrhaft \ erschieden erscheinen die beiden Eltern, wenngleich sie botanisch in eine Unterabteilung, die der langblütigen oder besser lang- röhrigen Fuchsien unterzubringen sind. Die Mutterpflanze Fuchsia triphylla wurde im Jahre 1884 von Thomas Hogg aus San Domingo ein- geführt und ihre guten Eigenschaften sicherten ihr eine schnelle Verbreitung in den Gärten. Es ist eine niedrig wachsende Art mit braunroten Blättern und zahlreichen, am Ende der Zweige in Trauben stehenden, zinnoberroten Blüten, von so eigen- artigem Liebreiz, dafs es eigentlich als Frevel anscheinen müfste, daran Verbesserungen vornehmen zu wollen. Leider ist sie ctsvas empfindlicher Natur und ver- langt, durch das Tropenklima ihres I leimatlandcs be- dingt, im Winter höhere Wärmegrade, wie auch im Sommer Kultur unter Glas. Diesem Umstände ist es auch zuzuschreiben, dafs diese Schöne sich den Markt nicht allgemein erobert hat, ja sogar so kurze Zeit Die Gartenwcit. U. nach ihrer Einführung schon anfängt, in den Gärten seltener zu werden. Die aus Peru stammende, schon lange in den Gärten verbreitete Fuchsia corymbißora zeichnet sich hingegen vor allen anderen durch besonders kräftigen, jedoch etwas spar- rigen Wuchs, grofse Blätter und ihre Widerstandsfähigkeit aus. Ihre karmoisin bis weiuroten, sehr langröhrigen Blumen stehen gleichfalls in vielblumigen, endständigen Trauben, doch zählt sie zu den undankbar blühendsten Arten. Die auf unserer Tafel abgebildete Kreuzung hält in vielen (Iraniiii.itopli)llum Maesurcsiannm. (Text Seite 80.) Originalaufnahtne Tür die ,,( •artcnwelt'*. Die Gartenwelt. II, 7 Stücken die Mitte zwischen den beiden Elternpflanzen. Die granatroten, bouvardienähnlichen Blüten sind gröfser als die der triphylla und stehen in mehrblumigeren Trauben, oft 45—50 an einem Blütenstand ; die ganze Pflanze erscheint mit diesen herabhängenden, korallenartigen Blumen übersät. Die Blätter sind kräftig dunkelgrün, mit roten Adern durchzogen, unter- seits rot. Bei ihrem starken Wuchs verzweigt die Pflanze sich gut und ist besonders ihre Widerstandsfähigkeit hervor- zuheben, die sie aufser zur Topfkultur auch zur Gruppen- bepflanzung geeignet macht. Ein besonderer Vorzug der Mary ist, dafs ihre Blüten die Pflanze bis in den Dezember und Januar zieren und daher dürfte sich ein Versuch, dieselbe als Winterblüher zu kultivieren, wohl lohnen. Interessant ist, dafs die umgekehrte Kreuzung, bei der Fuchsia corytnbißora als Mutterpflanze diente, völlig unbrauchbare Nachkommen lieferte, die über- haupt keine Blumen hervorbrachten.*) Neue Rosen. — Von selten der bekannten Rosenfirma Soupert & Notting in Luxemburg (Grofsherzogtum) ist uns eine Mitteilung über nachstehend beschriebene neue Rosensorten zugegangen. Es sind i Polyantha-Rose und 6 Theerosen, welche die Firma seit i. November d. J. in niedrig veredelten Original- pflanzen abgiebt. — Die Züchter kennzeichnen ihre Neuheiten folgendermafsen : Polyantha-Rosc: Ma Filette. Wuchs gedrungen; Blüten in Büscheln, pfirsichrosa mit gelbem Grunde, mittlere Blumen- blätter schmäler mit leuchtend karminfarbigen Reflexen. Eine neue Färbung in dieser Rosengruppc. Sehr wohlriechend und reich- blühend. Empfehlenswert für Rabatten, Gruppen und zum Treiben in Töpfen. Mignontlte x Ludole. — Theerosen: Jiaronnt Ada. Wuchs kräftig; Blume sehr grofs, gefüllt, kugelförmig, rahmweifs, innen prachtvoll gelb. Als Knospe sehr grofs und daher wert- voll für Binderei. Sehr wohlriechend und reichblühend. Madame Lombard X Reve d'or. — Madame C. P. Sira/slieim. Wuchs kräftig; Belaubung lederartig, glänzend; Knospe aufrecht auf starkem Stiel; Blume grofs, gefüllt, Farbe erst gelblichweifs, im Herbst schwefelgelb. Sehr geeignet für Gruppen und als Herbst- blüher zum Schnitt. Wohlriechend, .-tdile yourgant x Primcsse de Bassaraba. — Princesse Anna I.oewenslein, Wuchs kräftig; Blume grofs, gefüllt, imbriquicrt, aufsen fleischfarben rosa, innen lebhaft karmin auf gelbem Grunde. Sehr wohlriechend und reichblühend. Chäleau des Bergeries x Sylphide. — Madame Luden Linden. Wuchs kräftig; Knospe langgestreckt; Blume grofs, gefüllt, dunkelledergelb mit goldig-rosa, innen leuchtend kapuziner- rot. Wohlriechend und reichblühend. Keve d'or x Ludole. — Princesse Therise Thurn-el-Taxis. Wuchs kräftig; Blume grofs, gefüllt, kugelförmig, silberigrosa mit gelb, porzellanähnlich. Reichblühend und haltbar, blüht bis in den Spätherbst. Leonie OsUrrieth X .Madame Hoste. — Comiesse Theodore Ouvaroff. Wuchs kräftig; Blume extragrofs, gefüllt, becherförmig, aufsen *) Anmerkung der Redaktion, llandelsgärlner Bornemann in Blankenburg a. H. hat den Verkauf der Fuchsia „Mary" übeinommen. Leider sind unter dem Namen /'. „Mary" von anderer Seite schon minderwertige 7>;//y//a-Kreuzungen verkauft worden, die ihre Besitzer cntläusclien werden. Wir liaben die Züchtung des Herrn Bonslcdt, die echte L'uchsia Mary, im verflossenen Sommer im Botanischen Garten in Rostock in vollem Flor gesehen und können nur bestätigen , dal's wir es hier mit einer Züchtung von hervorragendem Wert zu Ihun haben. gelblich rosa, innen seidig-rosa auf dunkelgelbetn Grunde. Reich- blühend und wohlriechend, zum Treiben und Schnitt empfehlens- wert. Madame Lombard X Ludole. Des weiteren giebt die Firma noch bekannt, dafs sie am I. April 1898 folgende zwei Rosen in den Handel bringen wird: Theerose: The Sweet little Queen [of Holland). Wuchs kräftig; Belaubung meergrün; Knospe langgestreckt; Blume sehr grofs, gefüllt. Farbe leuchtend narcifsgelb, innen dunkler, Blumen- blätter zugespitzt, ähnhch wie bei Chrysanthemum, was der Rose ein eigenartiges Gepräge verleiht. Sehr wohlriechend und reich- blühend. Ganz neue Form. Ausgezeichnete Treib- und Garten- rose. Celiiie For (Stier >< Madame Hoste. — Polyantha-Rose: Archiduchesse Elisabeth-Marie. Wuchs kräftig; Blume gefüllt, in Büscheln blühend, zeisiggelb, im Centrum leuchtend. Wohl- riechend und reichblühend. Für Gruppen und als Topfrose. .'ifignonette X Ludole. Noch später soll nachstehende Theerose dem Handel iibergeben werden, welche zum Andenken an den verstorbenen Teilhaber der Firma Souvenir de Pierre Notting genannt wurde. Wuchs kräftig; Blume sehr grofs und gefüllt, als Knospe sehr schön; Farbe aprikosengelb, am Rande karmin-rosa nuanciert. .Schöner als .Madame Cochet. welche nebst Marechal Niel zu ihren Eltern zählt. Clematis coccinea-Hybriden. — The Garden bringt in seiner Nummer vom 16. Oktober auf einer farbigen Tafel Ab- bildungen von 3 Hybriden \on Clematis coccinea, nämlich: Countess of Onslow, Duchesse of York und Duchesse of Albany. In Form und Gröfse ähneln die Blüten dieser Hybriden denjenigen von La- pageria rosea. Die zuerst genannte hat dunkel-scharlachrote, die zweite ganz zart-rosa-, die dritte rein-rosafarbene Blüten. .'\lle drei sind neuerdings durch George Jack man & Son, Woking, ein geführt. Diese neue r/w/n/«- Rasse dürfte sich schnell auch bei uns einführen. Anthurium hybridum Czar Nicolas II. — Eine präch tige neue Hybride \on A. Andreanum x A. Lindenianum X A. An- dreanum var. album. Die cremweifse, scharlachrosa angehauchte Spatha ist 20 cm lang, 15 cm breit, der Kolben rosa, Laub wie A. Andreanum. Revue de l'Horticulture Beige et Etrangn C.Sprenger, San Giovanni a Tcduccio b. Neapel. Ljlatt geschorene Steineichenhecken, citronen- und orangenbedeckte hohe Mauern und sonnen- glühende Pfade empfangen den Besucher der Gärten des heiligen Vaters. Rechts vom aufsteigenden Wandelpfade ist eine gewaltige Vertiefung angelegt nach Le Nolre'schem System, mit Bassin, Fontaine, Arabesken, schnörkeligen Blumenbeeten, einzelnen Cypressen und Palmen. Sehr viel Orangen und Citronen in grofsen Töpfen auf Postamente gestellt, die Einfassungen von Buxbaum und Lavendel, da- zwischen in den Beeten nicht gerade besonders kostbare Florblumen, wie Verbenen, Nelken, Ritter- sporn, Veilchen und Rosen, dann einzelne grofse .'\gaven und Eiiralyptiis glohulus, das Ganze wie von Festungsmauern eingefafst, tief, ruhend, sonnen- durchglüht, heifs, aber prächtig zum Wandeln zur kühlen Jahreszeit, wenn man Licht und Luft und .Stille sucht. — Dann aber höher hinauf, über- raschen den Neuling die Wunder der päpstlichen Gärten Roms und ihre unvergleichlich schönen Aussichten. Ob diese Feder das alles im kleinen Rahmen schildern wird? Dreifach sind die Gärten Sr. Heiligkeit. Der Garten alter, längst entschwun- dener Zeiten, ein Wald von Lorbeeren und Stein- eichen, Säulen, Statuen imd Altertümern, dann der moderne Park und die Anlagen der letzten Päpste, endlich die Obst- und Weingärten. II, r Die Gartenwelt. 77 Hoch ragen der Lorbeer und die immergrünen Eichen im mittelalterlichen Parke empor, sie wölben sich zum un- durchdringlichen Laubdache hoch oben in dem blauen Äther und kein Sonnenstrahl dringt durch ihre Zweige. Sie ziehen über Hügel und Thäler, durchquert von schönen, moosigen Wandelpfaden, an deren Seiten steinerne Bänke und Sarko- phage zum Ruhen still winken. Hermen, Obelisken, Urnen, Säulenreste, antike Statuen, seltsame Sarkophage und Grab- denkmäler jeglicher Art stehen, stumme Zeichen einer fernen, traumhaft fernen Welt, in den von Unterholz fast freien Baum- gruppen. Auf den Bildwerken ruht der Staub der Zeiten, Moose und Flechten umwuchern ihre Füfse, und sie, die Jahrtausende überdauerten, zaubern auch heute noch den Ernst und die Würde, den Frohsinn und die Trauer in das Menschenherz, ganz wie einst, als sie noch jung waren! — Wundervoll ist die Flora der Eichenhaine. Immergrün, Epheu, ein Heer von Waldschattenpflanzen, Moose und Flechten umgrünen die uralten Baumriesen, deren gnomenhaft knorrige Stämme das Mondlicht verdunkeln und die Dämmerimg noch düsterer erscheinen lassen, man sieht sie nicht in der Nacht, denn sie sind dunkler als diese. Im Frühling bedeckt ein gewaltiges Heer von violetten und purpurnen Cyclamen den Waldboden, und gar mancherlei Kräuter, die einst eine liebende Hand hierher getragen, erhielten sich durch die Jahrhunderte und nahmen Besitz von diesen zaubervollen, Geheimnis atmenden Gärten. Murmelnde Quellen, plätschernde, kristallklare Wasser und eine fröhliche Vogelwelt beleben das ganze schöne, er- habene Bild, das greifbar dem träumenden, von Schönheit berückten Wanderer sich beut! Blühende, sonnige Gärten, entzückende Baumgruppen, herr- liche Baumgestalten, Ruinen, schattenspendende Wandelgänge, ■ Blumen ohne Zahl umrahmen dieses uralte Paradies und dem Wandrer scheint es, als ob er plötzlich aus den Gärten eines Angustus nach England versetzt würde. Schattende Platanen- .AUeen, unvergleichlich schöne Cedernhaine, Pinien, Pinus hale- pensis und insignis, immergrüne Bosketts aus Lauras, Prunus Lauro-Cerasus, Magnolien, blühende Oleandergebüsche, Myrten und Lagerstroemieu und all die tropischen und subtropischen Gewächse, welche die Gärten Italiens zieren, empfangen den Neuling. Hier fallen ihm Coniferenhaine mit riesigen Gynerien als Bodendecken auf, dort erblickt er staunenden Auges massige Agaven, hochragende Cypressen, Pinus excelsa und zarte Acacia JuUbrissiii, in deren hoch sich wölbenden Baumkronen Finken, Amseln und Lachtauben sich tummeln. Dann wieder blühende Yucca, Dracaenen, Phvnix; er geht dahin wie traumverloren im .Anblicke St. Peters und des gewaltigen Vatikans. Durch die iäaumgruppen leuchten bezaubernd klar die fernen und nahen Hügel, die, von Gärten und Villen übersät, alle Aussichten der Welt in den Schatten stellen. Schmetterlinge gaukeln durch die unvergleichlich schöne Pflanzenwelt. Straufse, seltsame Scharrvögel, Rehe und Hirsche, hier frei, dort ein- gehegt, beleben die blühenden Gefilde. Hier hat der heilige Vater sich eine Welt gezaubert, so schön, so unendlich schön, dafs er wohl die Welt da draufsen entbehren kann. Überall sind Blumen hineingestreut, e.s blüht und duftet in vornehmer Einsamkeit, denn selten betritt eines ruhigen Pilgers Fufs diese, durch die Zeit geheiligte Stätte. Schwer ist es, Zutritt zu erhalten und wir wurden von Pontius zu Pilatus geschickt, mein römischer Freund und ich, bevor ich endhch vom Majordomus Leo des XIII. Erlaubnis zum Besuche des Gartens erhielt. Auffallend schöne Alleen von Kobinia monophylla, wie man sie wohl nur noch in Florenz sieht, zieren diesen Garten. Diese Robinia ist das Ideal eines Alleebaumes. Ihre volle, etwas kegelförmige, fast eirund sich wölbende Krone, bedeckt sich im Mai mit Millionen kurzgestielter, wohlriechender Blüten, denen erst später das schön entwickelte, lebhaft grüne Laub, das zur Herbstzeit sich lange grün erhält, folgt. Auch Robiiiia Pseud-Acacia pyramidalis, eng gepflanzt, ist ein pracht- voller Alleebaum! Diese Robinien bringen selten Samen! In einem wonnigen Cedernhain, völlig versteckt und abgeschieden, liefs Leo XIII. sich einen Pavillon errichten, in dem er ausruht von seinen Spaziergängen und in völliger Abgeschiedenheit und allein, ungestört und imbelauscht siBnt, notiert und arbeitet. Höchst einfache Möbel erblickt man durch die Glasthür und die Fenster sind mit grünem Tuch verhangen. Des Papstes Freude sind die Weingärten, deren er mehrere anlegte und selbst leitete. Der Weingarten Pius IX. ist verschwunden. Diese Weingärten sind in der That muster- gültig gepflanzt und gepflegt und man sieht, wie sehr sie ihm ans Herz gewachsen sind, denn sie strotzen von Gesund- heit und sind vollbehangen mit schwellenden Beeren. Es werden viele Tafeltrauben, aber auch \Veintrauben, gezogen, an Spalieren, an Borden, in Strauchform und an der sehr langen, schönen und sauberen Pergola. Die Sorten, welche hier gezogen werden, blieben mir leider ein Geheimnis. Wundervolle Obstpyramiden -Gärten und saubere Gemüse- abteilungen vollenden diese modernen, hochvornehmen und geschmackvollen Anlagen, die eine Zierde Roms, leider wenig zugänglich sind. Friedlich senkte sich die Nacht hernieder über die Riesenpaläste, feierliche Stille ringsumher, denn das Getöse der Weltstadt dringt kaum bis zu diesen Höhen und blauer und violetter Nebeldunst lag auf den Hügeln Roms, als die Thore des Vatikans sich hinter dem dankbaren Wanderer schlössen. O bstbau. Etwas über die \'erwen(liiiig- und Kultur der hoch- stänimigen Stachelbeeren. Von Fr. Grunewald, Reilingen. iJie hochstämmigen Stachelbeeren erfreuen sich mit Recht einer immer gröfseren Beliebtheit und sollten eigent- lich in keinem Hausgarten fehlen. Dieselben gewähren mit ihrem reichen Fruchtbehange zur Reifezeit einen lukullischen Anblick; die Beeren lassen sich aufserdem sehr bequem pflücken und werden bei Regenwetter nicht mit Erde bespritzt, wie dies bei den Sträuchern oft der Fall ist, wo sich eine grofsc Anzahl der Früchte in immittelbarer Nähe des Erdbodens be- findet. Auch ist die Güte der Hochstamm-Früchte eine un- gleich höhere, als bei Sträuchern, da Luft und Licht hier viel besser einwirken können. 78 Die Gartenwelt. 11, Die Hochstämme erfordern geringe Pflege. Der Schnitt beschränkt sich auf ein zeitweihges Ausschneiden des alten Holzes, im übrigen hat man neben Düngung nur für einen kräftigen Pfahl zu sorgen, namentlich wenn die Krone mit Früchten behangen ist, da der Stamm dieselbe sonst kaum zu tragen vermag. Über die Sorten habe ich wohl nicht nötig etwas zu sagen, da fast jeder Baumschul-Katalog hier- über Aufschlufs giebt und nur die besten und grofsfrüchtigsten Sorten hochstämmig veredelt werden. Die Anzucht der höchst. Stachelbeeren geschieht meist durch Veredlung auf Ribcs aureiiin, in den letzten Jahren versuchsweise wohl auch auf Stämme von Ribes arboreum. Auf letzterer Unterlage gedeihen die Stachelbeeren vorzüglich, doch läfst sich wohl kein ganz sicheres Urteil darüber fällen, da sie noch nicht so erprobt sind, wie die Ribes auretim- Unterlagen. Die auf diese veredelten Stachelbeeren haben den Vorzug, selbst dort noch zu gedeihen, wo wurzelechte infolge grofser Bodenfeuchtigkeit zu Grunde gehen. Die Veredlung geschieht auf vielfache Art und Weise. Ich will im Folgenden versuchen, die verschiedenen Methoden etwas zu erläutern. Unter i m Stammhöhe sollte die Veredlung nicht aus- geführt werden, ebenfalls nicht über 1,40 m, weil dieses wohl die passendsten Höhen sind. Die günstigste Zeit für die Veredlung im Freien dürfte im Frühjahr, vor dem Austreiben der Stachelbeeren, und im August sein. Man pfropft nun entweder in die Seite des Stammes, indem man in geeigneter Höhe eine Stufe ein- schneidet, und das Reis passend zurechtschueidet, oder durch Anplattieren vermittels des Kopulierschnittes. Bei letzterer Methode hat man für einen guten Saftleiter, direkt unter der oberen wagerechten Schnittfläche am Stamm, zu sorgen, da sonst trockene Zapfen an der Veredlungsstelle entstehen. Die Veredlung wird mit Bast verbunden und mit Baumwachs verschmiert. Zu beachten ist ferner, dafs die Veredlung auf mehr- jähriges Holz oder auch solches einjähriges gemacht wird, an welchem der Holzkörper schon genügend ausgebildet ist. .'^Is Edelreiser benutzt man gut ausgereifte einjährige Triebe. Der Erfolg dieser Freiland- Veredlung ist teilweise jedoch ein sehr unsicherer, es kommt vor, dafs fast keine einzige Veredlung gelingt, weshalb man, wo es die Verhältnisse ge- statten, die Veredlung im Vermehrungshause vornimmt. Die gebräuchlichste Art ist die Winterveredlung auf angetriebene Unterlagen. Zu diesem Zweck werden die Stämme, etwa im Dezember, in recht tiefe, schmale Töpfe gepflanzt, oder die Wurzeln werden, nachdem sie mehreremale in einen steifen Brei von Lehm, Kuhmist und Wasser getaucht sind, mit einem Moos- ballen umgeben. Im Februar -März bringt mau nun die .Stämme in die Vermehrung. Sie müssen in der Regel ziem- lich dicht aufgestellt werden, 2 — 3 Töpfe oder Ballen über- einander; sie treiben hier bei einer Temperatur von 8 bis 12 Grad R. bald aus. Jetzt beginnt das Veredeln und zwar durch Anplattieren, wie oben erwähnt. Die Töpfe oder Ballen müssen stets gleichmäfsig feucht gehalten und bei etwaigem Austrocknen mit der gröfsten Vor- sicht angefeuchtet werden, da ein zu starkes Giefsen die jungen Wurzeln vernichten und dadurch schlimme Folgen nach sich ziehen würde. Die Temperatur kann allmählich ge- steigert werden, sollte jedoch 15 Grad R. nicht überschreiten. In dieser geschlossenen, feuchten Luft entwickeln die Stämme eine fabelhafte Vegetation, da fast jedes .\uge aus- treibt. Damit die mittleren Stämme jedoch nicht ersticken, müssen die jungen Triebe, sobald sie einige Blätter gebildet haben, entspitzt werden, was oft zu wiederholen ist, da stets andere Augen durchtreiben. Ist man gezwungen, die Stämme so dicht stehen zu lassen, so sind grofse Verluste unvermeid- lich, da infolge ungenügender Einwirkung von Luft und Licht Stockungen in der Saftzirkulation entstehen, wodurch die Wassersucht verursacht wird, welche die Stämme vernichtet. Steht jedoch ein geräumiges Kalthaus zur Verfügung, so bringt man nur soviel Stämme auf einmal in die Vermehrung, wie man dort bequem (Topf neben Topf) aufstellen kann. Sobald hier die Edelreiser zu treiben beginnen, bringt man die Veredlungen ins Kalthaus, stellt sie hier locker auf und härtet sie allmählich ab, worauf man mit den anderen Sätzen ebenso verfährt. Es ist demnach eine grofse Hauptsache, die Stämme nicht zu dicht in der Vermehrung aufzustellen, worauf jedoch in den meisten Fällen nicht genügend geachtet wird, da ge- wöhnlich 2 — 3 mal soviel \'eredlungen gemacht werden sollen, wie Platz haben. Bei trüber Witterung im Mai werden die Veredlungen dann ganz ins Freie gepflanzt und geben im darauffolgenden Jahre eine gute Handelsware. Da diese Methode unter gewissen Verhältnissen auch noch mit Schwierigkeiten verbunden ist, will ich jetzt noch ein weniger bekanntes Verfahren, das sich vorzüglich bewährt hat, mitteilen. Es ist dies die Spätsommer Veredlung unter Glas. Dieselbe hat vor der Wintervercdluug verschiedene Vor- züge, welche sehr ins Gewicht fallen : 1. ist die Zeit für das Veredeln und die Behandlung im Frühjahr viel kostbarer als im September, wo es in den Baum- schulen bekanntlich meist wenig zu thun giebt. 2. sind die Vermehrungshäuser im Frühjahr mit anderen Baumschul-Artikeln besetzt, während sie um jene Zeit völlig leer stehen und 3. ist die Saftzirkulation in den Stämmen im Spätsommer eine so geringe, dafs man von der Wassersucht fast garnichts zu befürchten hat, aber doch noch stark genug, eine völlige Verwachsung mit dem Edelreise herbeizuführen. Die beste Zeit für diese Veredlungs-Art ist von Anfang bis Mitte Februar. Man nimmt zu diesem Zwecke die Stämme aus dem freien Lande, stutzt die Seitentriebe bis auf einige Blätter ein und pflanzt die Stämme hierauf ziemlich dicht in Holzkästen von ca. 25 X 70 cm Weite, mit einer den Wurzeln entsprechenden Tiefe, in recht sandige Erde. Das Veredeln erfolgt sofort mit völlig ausgereiften ein- jährigen Edelreisern (die daran kenntlich sind, dafs die Rinde eine silbergraue Farbe angenommen hat und der Holzkörper genügend ausgewachsen ist) in oben beschriebener Weise. Die ganze Pflege besteht darin, dafs man die Erde mäfsig II, 7 Die Gartenwclt. feucht hält, bei Sonnenschein schattiert und die herabfallen- den Blatter fortnimmt. Nach 3 — 4 Wochen sind die Edel- reiser völlig angewachsen, treiben aber nicht mehr durch. Zwecks Überwinterung bringt man die Kästen mit den Veredlungen in einen Keller oder sonstigen, vor starken Frösten geschützten Raum und pflanzt im zeitigen Frühjaiir aus. Ich kann diese Methode als einfachste und sicherste bestens empfehlen. Riesenrebe. — In den berühmten Gärten von Monrepos zu Geiscuhcim steht ein kaum 32 Jahre alter Weinstock (gelbe .Seidentraube), welclier in diesem Jahre eine Ausdehnung von 90 Quadratmeter er- reicht und über 1500 Trauben, darunter prachtvolle Exemplare, gebracht hat. Im \crgangenen Jahre betrug die Zahl der Trauben 2200. In England und Frank- reich soll kein Weinstock \on solchem Wachstum existieren. Obstbau im südlichen Hollän- disch-Limburg. Die Gemeinde Eysden hat im Jahre 1896 exportiert: nach England 292 170 Kilo Kirschen, 34940 Kilo Pflau- men und 71 900 Kilo Nüsse; nach Deutsch- land 128250 Kilo Birnen, 1706050 Kilo Äpfel. In diesen Zahlen sind Sendungen unter 300 Kilo nicht einbegriffen. — Die Gemeinden Beck und Bunde exportierten in demselben Jahre nach England und Deutschland 30250 Kilo Pflaumen; nach Deutschland i 374380 Kilo Birnen! (La Semaine Horticole.) Die 1896 er Weinernte im Deut- , sehen Reiche. — Xach den Erhebungen des Kaiserl. statistischen Amtes war 1890 in Deutschland eine Weinbaufläche von 116405 ha im Ertrag, welche 5050808 hl Wein lieferte, derenWert auf 109 581 098 Mk. geschätzt wird. — Solch reicher Ertrag ist an genannter Stelle früher nicht aufgeführt. In No. 34 der Zeitschrift „Weinbau und Weinhandel" finden sich die gröfsten seit i'**77 erzielten Gesamterntemengen in der Reihenfolge ihres Ausfalles: 1893 3820352 hl i««5 3727366 „ 1884 3358017 „ ■883 3 195967 „ 1878 3 061 201 „ 1890 2974593 „ 1888 2859998 „ 1894 2824422 „ 1881 2673515 „ 1887 2 392 042 „ Etwas über 2 Millionen hl gaben 1889 und 1895; etwas unter 2 Millionen 1882; 1892 resp. 1886 = I 673626 resp. i 503072 hl. Die kleinsten Weinernten lieferten in absteigender Reihenfolge : 1879 986 171 hl 1891- 7484(12 „ 1880 523 5Ü0 „ • Das Jahr 1896 ergab also die zehnfache Menge von i88o, welches durch den kalten Winter 1879 So schwer geschädigt wurde. Bericht über die Thätigkeit des Fränkischen Garten- bau-Vereins in den Jahren 1895 und 1896. Würzburg. Druck der .Stahelsc:hen Kgl. Hun:)uchdruckerci. Diqser interessante \ereinsbericht legt ein schönes Zeugnis ab von der vielseitigen, fleifsigen Thätigkeit des genannten Vereins. Die darin enthalte- nen Angaben über die vom Verein zur Verteilung gelangten Edelreiser und Obstbäume, vor allem jedoch die Ernteresultate der einzelnen Gemeindebezirke in den Jahren 1895 und 1896 sind in mancher Beziehung bemerkenswert und lehrreich. Es wäre jedoch wünschenswert, im nächsten Bcritlit die (Gewichtsangaben llumenüacli von C. Twck-, Hamburg. (Text Seile 82. Original;iufn.ihmc für die „G;irlcnwclt'*. 80 Die Gartenwclt. H, der Erntemengen der einzelnen Obstsorten durchweg in kg. an- statt in den veralteten Ctr. zu geben, wie wir es ja auch diesmal schon bei einem Bezirk finden. Der Anhang über Obstbaum- kultur und -Pflege ist trotz seiner Kürze recht lesenswert. Wir können nur wünschen, dafs derartige Berichte von zahlreichen Garten- und Obstbau-Vereinen herausgegeben würden. Orchideen, Grammatopliyllum Maesuresianum (.\ljbildung S. 73)- Unsere Abbildung zeigt zwei schöne Kulturpflanzen aus der Sander'schen Gärtnerei. -Sander hat diese in den Kulturen immer noch sehr seltene Orchideenart im Jahre 1888 von den Phihppinen eingeführt; sie blüht im Hochsommer, gewöhnlich in den Mona- ten Juli— August und hat deshalb als Schnittblume nur geringen Wert. Die Blüten sind sehr schön, von gelblich-grüner Farbe, mit purpurfarbiger, fieckenartiger Zeichnung. Die Pflanze wird etwa 2 m hoch. Die Gattung GrLxmnialopliylluin. deutsch SchriftlDlatt igramma = Schrift, phylhn = Blatt), umfafst nur vier bis jetzt bekannte, dem malayischen Archipel angehörige Arten, von welchen sich drei in Kultur befinden, die alle aber nur selten in den Sammlungen sind, und zwar neben der genannten und abgebildeten Art, die Arten G. spedositm und Seegerianum . .■\lle Arten sind wahre Pracht- pfianzen. Einige in den Sammlungen unter dem Gattungsnamen Graiiuiiatophylluiii geführte Arten gehören den Gattungen Blttia, ßletilla, Brom/ieadia, Gi^nmmangis, Afysladdium und SarcochUus an. Die Grammatophyllum lieben viel Wärme, zur Zeit des Wachstums reichliche Bewässerung, eventuell auch flüssige Düngung, müssen zur Ruhezeit aber trocken gehalten werden. Am besten wachsen diese Orchideen in Töpfen, in recht grober Erde, die mit Sumpf- moos und .Sand \ ermischt wird. M. H. Vanda coerulea wächst auf den KhasiaBergen in einer Höhe von etwa 1 300 m über dem Meere auf der Rinde von Baum Stämmen. Sie ist eine der besten Arten dieser Gattung, gedeiht aber nicht überall. Dies liegt sehr häufig daran, dafs sie falsch und zu warm kultiviert wird. In der Heimat ist sie oft dem Froste ausgesetzt. Wenn man sie in der Kultur auch nicht gerade so kalt zu halten braucht, so gebe man ihr doch während der Vegetationsperiode den hellsten Platz in einem mäfsig temperierten "Hause, möghchst in der Nähe eines Luftfensters; während der Ruheperiode erhält sie 8 Grad R. (10 Grad C.). Mit dem Be- giefscn mufs man sehr vorsichtig sein, weil die Wurzeln leicht durch zu viel Nässe zu Grunde gehen; namentlich noch nicht ge- nügend angewachsene Exemplare sind sehr empfindlich. Die Pflanze braucht für ihre Wurzeln nicht viel Platz: kleinere Exem- plare werden in Töpfen oder Körben von 6 Zoll Durchmesser mit etwas Sphagnum und Holzkohle um die Wurzeln kultiviert. (The Garden.) Sobralia leucoxantha. — Eine nur 30 cm hoch werdende Sobralia aus Costa Rica, mit grofsen, weifsen Blumen. Lippe rein- gelb, orange gestreift mit wcifsem Rande. Farbige Tafel in Revue de l'Horticult. Beige et Elrangerc. Ausstellungsberichte. Die Obstausstellung in Angermünde. — .\nfangs Oktober schliefsen in der Regel die Ausstellungen, in welchen Flora und Pomona vorherrschen, und nur noch wenigen Zuchtern %on be- sonderen Pflanzengruppen wie z. B. Chrysanthemum oder ausnahms- weise von Obst und Gemüse ist dann noch Gelegenheit gegeben, sich. ehe Frost oder Schnee die Erde bedeckt, in diesen Erzeugnissen sehen zu lassen. Hamburg, Frankfurt a. M. schlössen mit einer Obst ausstellung, Angermünde, welches mit seinem kleinen, aber rührigen und strebsamen Verein für Gartenbau fast jährlich für sich eine bescheidene Ausstellung an Blumen, Gemüse und Obst macht, ergriff, aufgefordert durch den Märkischen Obstbauverein, den- selben in seinen Mauern zur Sommerversammlung aufzunehmen, die Gelegenheit, zugleich mit dieser Versammlung und mit Unter- stützung derselben, eine Ausstellung aller gärtnerischen Erzeug- nisse, ganz besonders aber von Obst, in Hinsicht auf den Mär- kischen Obstbauverein, zu veranstalten. Am 2. und 3. Oktober fand nun diese in den Räumen des Kaisergartens statt und war bezüglich der örtlichen ^'erhältnisse als eine gelungene und für alle Teilnehmer gewifs zufriedenstellende zu bezeichnen. Man hatte sich selbstverständlich, der Örtlichkeit angemessen, auf wenig Nummern im Programm beschränkt, die übrigens Gelegenheit genug boten, den Obstzüchtern mit ihren Erzeugnissen gerecht zu werden. Man sah hier wieder, dafs immer noch nicht genug Obst angepflanzt wird, dafs immer noch mehr angejlflanzt werden mufs, um den auswärtigen, besonders amerikanischen und böh- mischen Züchtern die Einfuhr, wenn auch nicht abzuschneiden, so doch zu erschweren, mindestens aber den Bedarf der Um- gegend und der Provinz zu decken. Wir können sagen, dafs das ausgestellte Obst an sich in der .■\usbildung fast durchweg gut war, wenn auch hinsichtlich der Sorten und Namen noch hier und dort ein Fehler in der Bezeichnung mit unterlief; dies ist erklärlich, es wird stets so sein und bleiben, kann aber durch Öftcrc .Ausstellungen an Ort und Stelle auf ein Minimum herab- gemindert werden. Durch sehr gutes Obst zeichnete sich Herr Hintze vom Dominium Sternfelde -Angermünde' aus, der verschiedene Körbe Birnen, ä 20 Stück, in den Sorten Wildling von Motte, Dr. Lucius, Neue Poitcau, Pastoren-Birne lieferte, sowie an .Äpfeln Alant, Ribston-Pepping, Grüner Slettincr, .Ananas-Reinette u. dergl. mehr. Ebenso Herr Plagge, Angermünde, der in gleich guter Be- schaffenheit Muscatreinette, Gravensteiner, Grofse Kasseler- Rei- nette und an Birnen Dr. Lucius, Sterkmans Butterbirne, Deutsche NationalBcrgamotte etc. ausstellte und Herr Wünn, .Angerniündc, der Amanlis Butterbirne, Gute Luise von Avranches, Diels Butter birne, Clairgeau, Boscs Flaschenbirne und an Äpfeln Pariser Rambourreinette, Holländischen Traubapfel, Kleinen Herren (Truf Druw-Apfel), Gefl. weifsen Kardinal lieferte. Königsberg N.M. hatte durch seinen dortigen Gartenbauverein sehr schöne Boscs Flaschen- bimen, Wolff-.Angennünde sehr gute Dr. Lucius, Gute Luise, Blumenbachs Butterbirne. Pastorenbirne, Weifse Herbst- Butter- birne, Diels Butterbirne, (Jellerts Butterbirne, Wildling von Motte, General Tottieben; Kind-.Angermünde, Pastorenbirne, Capiau- mont, Boscs Flaschenbirne, Neue Poiteau, an .Äpfeln Winter- (iokiparmäne. Holländischer Traubapfel, Harbert? 'Reinette, .Scharlachparmäne; Driese-Gr. Cammin, sehr schöne GcUcrts- Butterbirne, Muskatreinette, prächtige Gravensteiner, geflammter Weifser Kardinal, Englischer Königsapfel, Orleansreinette aus- gestellt. Dies waren im allgemeinen die Aussteller der Früchte zu 20 Stück jede Sorte. Sorten, die sich zum .Anbau für die Mark eignen, stellte aus Kind-.Angermünde, und zwar an Äpfeln: Winter-Goldparmäne, Scharlachparmäne, Harberts Reinette, Roter Eiserapfel, Grofse Casseler Reinette; an Birnen, die Capiaumont, Gute (Iraue, Köst- liche von Charneu, Boscs Flaschenbirne, Pastorenbirne und (lute Luise V. A — ; H in tze. Sternfelde, Winter Goldparmäne, .Alant. Grofse Casseler Reinette, Roter Eiserapfel, Grofser rheinischer Bohnapfel; an Birnen, (lute Luise, Barons, Colomas Herbst Butterbirne. Köstliche \ ou Charneu, Punktierter Sommcrdorn, Die Gaitcnwelt. 15oscs Flaschciibirne; Königsberg \;M. l iai tciihaii A'crcin, (jrofse Casscicr Reinette, Winter (".Dklpannane, Kibslon l'cppiny, Roter Eiserapfel. Pariser Rambour-Reinette; an Birnen, l,icj;cls Winter Butterbirne, Uiels Butterbirne, Boscs Flaschcnbirne, Ciitc l,uise, Kote Bergamotte; Wiinn-Angermünde, Alantapfel, Winter- CoUiparmäne, Roter Eiserapfel, Holländischer Traubapfel; an Birnen: Amanlis Butterbirne, Punktierter Sonimerdorn, (iute Luise, Boscs Flaschen- und Punschbinie, eine sehr gute örtliche Sorte Königsbergs, welche wir jedem Obstzüchter wegen ihres schönen An sohens und trefflichen Geschmackes als Markt- und Tafclfrucht angelegenthchst empfehlen ; sie ist in der Baumschule von .Spaeth zu haben. Man kann mit diesen Sorten für die Mark wohl zu frieden sein, sie waren sämtlich in guter Ausbildung ausgestellt und kehrten fast in jeder Sammlung wieder; es mögen diese Sorten etwaigen Interessenten ein Fingerzeig sein, wie sie sich bei der Wahl ihrer Sorten, die sie anpflanzen wollen, zu verhalten haben. Tschaeckel-Trebschen hatte hier gleich falls noch ähnliche gute Früchte der Guten Luise, Baronsbirne, Clairgeau, Napoleon; an Äpfeln : Pariser Rambour-Reinette, Winter-Goldparmäne, Purpurroter von Cousinot etc, ausgestellt. Obstsortimente, die zur Belehrung und zum Studium dienen sollten, waren ausgestellt vom Schreiber dieser Zeilen in ca. 156 .Sorten, einschliefslich 25 Äpfelsorten. Wir wollen uns nach Caesaris de rebus gestis mit der angeführten Thatsaclic begnügen, und nur bestätigen, dafs die Sammlung von fleifsig studierenden, und wie wir glauben, auch bewundernden Züchtern und Liebhabern, bezüglich der grofsen Früchte, \ielfach be- sucht wurde, auch ermangelte das Preisrichter-Kollegium nicht, die .Sammlung gebührend zu ehren. Eine gleiche, aber kleinere Sammlung (52 .Sorten), stellte Königsberg N/M. aus. Man niufs es rühmend anerkennen, dafs in einer kleinen Provinzial Stadt wie Königsberg sich eine solche hübsche, mit geringen .■\usnahmen richtige Sammlung \ erfindet, es zeugt dies von dem X'erstiindnis der Züchter und Liebhaber dort, es wird dadurch die Kenntnis guter Sorten nur begünstigt. Es freut uns aufrichtig, die Herren Kollegen dort als solche tüchtige Obstzüchter hier öffentlich beloben zu können ; sie mög-en wacker auf diesem so interessanten Felde weiter fortschreiten, sich aber wohl hüten, sich in die Sortensammelei und Sortenfexerei zu verirren, ihr Ziel als Züchter ist, gute Sorten für den Markt und Handel ausfindig zu machen, anzubauen, und zu prüfen ; der Liebhaber und Sammler, zumal wenn er wissenschaftlicher Pomologe ist, mag anpflanzen und beobachten, so viel .Sorten er Lust hat. Einzelne Obstsorten, wie Zwetschen, hatten Tscliac ck el , Wünn. Kind (Anna Spaeth) ausgestellt, l'olack in Lnnow, zeigte den von der Lorbergschen Baumschule verbreiteten .\pfel von Lunow, einen schönen, grofsen, an der Sonnenseite gefärbten, bis in den Mai dauernden, empfehlenswerten, wohl schmeckenden Apfel. Königsberg hatte 8 Sorten Wein trauben aus dem Freien, Wünn gleichfalls 6 Sorten ausgestellt. Kleine Sortimente von ca. 10 Sorten Birnen und .Äpfeln hatten noch Lehrer Sucro w-Lunow, J enne- .Angermünde, Wollf desgleichen, Ke il- Friedeberg (von Strafsenbäumen) ausgestellt Wir wären im grofsen und ganzen mit unserem Bericht zu Ende: wir können bestätigen, dafs für eine kleine Stadi der Provinz, wie Angermündc, die Ausstellung gut geordnet, und für die Besucher anregend und Ijefriedigend war, Wir wünschen, dafs diese Stadt der Uckermark immer mehr in der Obstzucht fortschreiten möge und recht \iel Obstbäinne anpflanze, die dort gedeihenden Sorten besitzen sie ja, denn Berlin ist nirln «fit entfernt und i^rofsc Anpflanzungi'n ,in Strafsen, Wegen und dergl. unter verständiger Leitung' müssen in der Nähe grofscr Städte aufserordentlich gut rentieren und thun es, siehe Rieselfelder von Berlin. C. Mathieu. Chrysanthemum-Ausstellung in London. — Die zweite diesjährige .\usstellun^, veranstaltet von der „National-Chrysan- themum-Society", fand am 12., 13. und 14. Oktober im Royal- .\quarium statt. War auch die Beteiligung keine sehr starke zu nennen, so können immerhin die Leistungen der wenigen .Aussteller als ganz gute bezeichnet werden. Aufser vielen Hunderten von abge- schnittenen Blumen waren nur drei mittelgrofse Gruppen vor- handen, die wohl geschmackvoll zusammengestellt, aber flir die Bezeichnung „C/irysant/itniuni- Gruppen" etwas zu reich mit Cofm ll'eddelliMw, Croton, Dracaenen etc. ausgeschmückt waren. Jardiniurc von l'aul Hcrrmann, Hamburg. (Text Seile 82). OriginaUurnnhme für die ,r..'irtcnwclt*. 82 Die Gartenwelt. 11, 7 Die abgcsclinitte;;cn niaiiicn waren meist Riesenexemplare, deren weitaus gröfste Zahl einen Durchmesser von 18—26 cm hatte, was für frühe Varietäten immerhin eine ganz ansehnliche r.röfse ist. Vertreten waren hauptsächlich i8g6 und 97er Neuheiten bekannter Züchter, wie Calvat, Cannel, Davis, Seward u. a. Der Kürze wegen will ich von der Schilderung der Partien der einzelnen Aussteller absehen und auch nur solche Sorten mit kurzer Beschreibung anführen, die mir infolge ihres festen, aber doch eleganten Baues, sowie ihrer hübschen, ausgeprägten Fär- bung besonders auffielen: Australien Gold, Japan, leuchtend blafs- gelb; Red IVnrrtjr, rötlich -kastanienbraun; Mutual Friind, Japan, bildet kolossal grofse Blumen mit breiten, leicht zurückgeschlagenen Fetalen, im Centrum blafslila in reinweifs übergehend; Oceana, Japan, grofse, kugelförmige Blume vom tiefsten Goldgelb; Pride of Madford, Japan, sehr gut gefüllt. Fetalen blafsrot, an der Rück- seite silbervveifs, einwärtsgebogen; Ausiralie, Japan, sehr grofs, hell-amaranthrot ; John Aplin, Japan, tiefrosa, breite Fetalen; Mad. G. Henry, Japan, reinweifs, einwärtsgebogen; Mons. Hoste, Japan, weifs mit Rot und Gelb überzogen, stark zurückgebogen; Baron A. de Rothschild, Japan, rahmweifs. Fetalen lang; Emily Silshiry, Japan, glänzend weifs, Fetalen zurückgeschlagen und gelockt; Simplidty, Japan, sehr grofs, elegant gebaut, reinweifs; Mrs. H. Weeks, Japan, grofs, kugelförmig, weifs, rosa angehaucht; Pköhis, Japan, prachtvoll gelb. Fetalen breit; Admiral Avellan, Japan, goldgelb, kräftig gefüllt. Fetalen zurückgeworfen; Edith Tabor, Japan, blafs- gelb, Fetalen breit, an den Enden gelockt ; Elthorne Heauty, Japan, leuchtend rosa, Rückseite silberweifs; G. Seward, Japan, dunkel- orange mit rotem Schein; Ed. JSfolineux, Japan, rötlich -kastanien- braun mit purpurnem Schein und mit gelber Rückseite, leicht aufwärtsgebogen; Poule d'Or, Japan, kugelförmig, gelb mit karmin- rotem Schimmer; Milano, Japan, kirschrot mit Bronze-.-Xnhauch; Rose Oioen, Japan, kugelförmig, rosa; Snoiudojvn, Japan, reinweifs, sehr grofs; Vicomt Roger de Chczelles, Japan, gelb mit rotgestreift; Sunflower, goldgelb. Fetalen aufrechtstchend. Ganz besonders erwähnt zu werden, \erdienen noch einige Neuheiten Calvats, wie: Mad. G. Bruant, Japan, Fetalen leicht nach auswärts gebogen, innen weifs, gegen die Enden zu blafs- purpurn. Mit Wertzeugnis I. Klasse prämiiert. — IVerther, Japan, leuchtend purpurn, Soldl d'Odobre, Japan, kanariengelb, M. Massange de Loiivrex, Japan, gelb mitsilberweifser Rückseite, sowie Af. ß. Verlof, Japan, blafslila. — Eine Neuheit mit aufrechtstehenden Fetalen von leuchtend goldgelber Farbe, die natürlich Klondyki heifscn mufste, gefiel mir sehr gut (Züchter: Norman Davis . \'on Fompon-.Sorten war nichts Nennenswertes da, doch von einer Gruppe winterharter Chrysanthemum notierte ich als besonders schön: Mad. Desgrange, Japan, rahmweifs. in reinweifs übergehend, Mrs. Hawkins, leuchtend kanariengelb. Slraihmeaih, dunkelrosa, Mrs. Burrel, blafsrosa, ^/mj/ükV, hellpurpurn, wnAFred.Marronel. Schar- lach mit bronzenem Schimmer. Die ausstellenden Firmen waren: N. Davis in Gramfield, W. Wells in Redhill, T. Ware in Tottenham, W. Godfrey in Exmouth. E. Such in Maidenhead, J. Laing & Son in Forest Hill, H, Cannel & Sons in Swanley, J. Agate in Ilavant, J. Witty in Nunhead Cemetery. \'iele Frivatgärtner hatten eben falls ausgestellt. Auch in Binderei war Schönes vorhanden, besonderes Auf sehen erregten mehrere riesige Tafelaufsätze, die geschmackvoll geschmückt waren m\t Chrysanthemum, Croto«-Blättern und Ampelopis- Ranken. Am besten gefielen mir aber zwei ca. 85 cm hohe japanische Vasen, die mit riesigen japanischen Chrysanthemum gefüllt waren und einen grofsartigen Effekt machten. H. Berwick in Devon, S. Spooner & Sons in Hounslow und J. Laing & Sons, sowie J. Feed & Sons in West Nor- wood hatten je eine Partie herrlicher Tafelfrüchte ausgestellt. — Aufser verschiedenen Gemüsesorten hatten H. Cannel c& Sons auch eine Menge abgeschnittener Triebe von Pliysa'is Francheti ge- zeigt, die mit eigrofsen Früchten resp. Kapseln beladen waren. (Diese „chinesische Laternenpflanze" hat sich hier sehr bald beliebt gemacht und ist von Floristen sehr gesucht.) — Zum Schlufs mufs ich noch eine Gruppe blühender Canna erwähnen (ebenfalls von Cannel & Sons), aus der nicht wenige deutsche Züchtungen mir entgegenleuchteten; so Präsiden! Krüger, Fürst Hohenlohe, Königin Charlotte und viele andere. Eine Sorte, die ich in Deutschland nie sah, scheint mir empfehlenswert zu sein, und das ist Aurea, mit grofsen, reingelben Blumen. G. O.. London. Mannigfaltiges. Blumentisch, und Jardiniere. (Siehe Abbildungen Seite 79 und 81.) Auf der 111. Sonderausstellung der allgemeinen Garten- bau-Ausstellung in Hamburg wurden einige höchst geschmackvoll arrangierte Blumentische und zahlreiche, hübsch bepflanzte Jardi- ni^ren viel bewundert. Die Blumentische wichen alle von der üblichen Form erheblich ab, sie waren aus Naturholz gefertigt und zeigten neben der eigentlichen Tischplatte noch zweckent- sprechend angebrachte .Ständer für einzelne Töpfe, welche eine sehr elegante Dekorierung ermöglichten. Die .Abbildung Seite 79 zeigt den meiner Überzeugung nach am schönsten dekorierten Tisch, dessen Aussteller Blumenhändler C. Twele, Hamburg, Grindelallee, war. Die Füllung dieses Tisches bestand aus Cocos Weddelliana, Croion, bunten Caladien, Blattbcgonien und Farnen, die mit ihm in \'erbindung stehenden .Ständer waren mit Aletris lAndeni und Latania roduntifolia geschmückt, üljer die Ränder der Tischplatte fielen Ranken \on buntblättrigem Vitis und S/laginella caesia herab und auf den unterhalb der Tischplatte angebrachten .Ständern standen Caladium argyrites und Seduni .SieMdii. Unsere Abbildung giebt ein lebensvolles Bild Mm der s('hmuck\i)llen Wirkung dieses Blumentisches. Die auf -Seite 81 dargestellte Jardiniere hatte Faul Herr mann, ISlumenhandlung Hamburg, bepflanzt, sie war gleichfalls ein Kunstwerk ersten Ranges, da sie durch die geschickte, den Gesetzen der Farbenharmonie entsprechende Zusammenstellung der Farben wirkte. Die Bepflanzung bestand aus Odonloglossum grande, rotblühenden Gloxinien, zart rot und rosa gefärbten Cala- dien und feinsten Adiantum. Ein schönes Exemplar \on Coros Weddelliana bildete die Mitte, und der Blumenständer, auf welchem dieses Kunstwerk stand, war leicht mit Medeola umrankt. M. H. Erntebericht über Gemüse- und Blumensamen 1897. \"on der Firma J. C. .Schmidt, Erfurt, ging uns ein Bericht über die Ergebnisse der diesjährigen Gemüse- und Blumensamen- Ernte zu, aus dem wir folgendes hervorheben wollen: Der letzte Winter liefs die Herbstpflanzungen und -Aussaaten gut durch- kommen, so dafs im Frühjahr der .Stand derselben günstig war. Dies hielt bis etwa Ende Mai an, worauf die eintretende Trocken- heit die Erwartungen erheblich herunterstimmte. Durch die dann folgende Regenperiode wurde namentlich die Ernte der frühen Sorten erheblich geschädigt. Das Gesamtergebnis war etwa fol- gendes: Eine gute Ernte brachten: Kohlarten. Kohlrabi, Kohl- rüben, Mai- und Herbstrüben, frühe Erbsen, Sellerie, Porree, Zwie- beln, Petersilie, Pastinaken, Möhren, Juli- und späte Stangen- bohnen, ferner von Sommerblumen: Tropaeolum, Rittersporn, Chineser-Nelken, l'hlox und Sommerlevkojen. Eine gute Mittel- ernte war zu verzeichnen von: Gurken. Salatrüben und Fens^es, II, Die Gartenwelt. 83 Myosotis und Canipamila. Nur zum Teil gute Ergebnisse hatte die Samenernte von: Salat. Radies, Rettig. Runkeln und .Astern. Schlecht waren die Erträge von: mittelfrühen und späten Erbsen, Busch- und frühen Stangenbohnen und -Spinat. Im Grofsen und Ganzen kann man sagen, die Ergebnisse der diesjährigen .Samenernte waren: ziemlich gut bis recht schlecht. Pathogene Mikroben auf Hülsenfrüchten und Ge- müsen. — Nach einer Mitteilung der „Revue scicntitique" iKo;, S. 343, hat Guiraud aus Toulouse die in den Gemüsegärten seiner Heimat gezogenen Produkte eingehend untersucht und darauflebende Bazillen gefunden. Seit mehreren Monaten grassiert in Toulouse ein heftiges, typhöses Fieber, und Guiraud schiebt die Ursache desselben auf das Gemüse, welches dort mit mensch- lichen Exkrementen gedüngt wird. Er hat allerdings den Eberth sehen TyphusbaziUus nicht auffinden können, sondern immer nur Bakterien gefunden, die sich den sogen, paratyphischen Bazillen nähern. .\uf i6 verschiedenen Proben. Salaten, Erdbeeren u, s, w.. konstatierte er neunmal die Gegenwart grofser Mengen des Coli- Bazillus mit allen seinen charakteristischen Reaktionen. Guiraud stellte A'ersuche mit den isolierten Mikroben an 3 Meerschwein- chen an. Er injicierte denselben unter die Bauchwand je eine Dosis von 2 ccm, und alle 3 Tiere wurden schwer krank; eins starb nach 48 Stunden und wies bei der Untersuchung deutliche Zeichen einer Bauchfellentzündung auf, sowie lebhaften Blut- andrang nach dem Darm, den Nieren und der Lunge. — Es ist ein Zeichen unserer Zeit, jetzt überall Bazillen zu entdecken, trotz alledem kann man nur wünschen, dafs die Leser durch derartige Berichte sich den .Appetit an ihren Lieblingsgemüsen nicht ver- derben lassen. Wenn auch die Darstellung so gefährlich klingt, nun — man hat die Gemüse bisher ohne Schaden genossen, warum sollten in Zukunft die Bazillen, welche doch nicht erst jetzt entstanden sind, schädlicher sein? Mag man ruhig weitere Bazillen auf Gemüse, Obst etc. feststellen, man wird mit dieser Entdeckung doch aus vernünftigen Menschen keine Ilungerkünstler machen. Unter der Spitzmarke „Eine Hyazinthenplage" wird in Nr. 220 der in Frankfurt a. M. erscheinenden ,. Kleinen Presse" folgendes berichtet: „L'nter einer Blumenplage seufzt jetzt der nordamerikanische Staat Florida. Dort ist eine Cberwucherung von Hyazinthen eingetreten, die alle Flüsse zu verderben droht. Die besondere Art von Hyazinthen, um die es sich dort handelt, ist überaus fruchtbar. Besonders der St, Johnsflufs hat schwer unter dieser ,.Pest'' zu leiden, und eine kürzlich aufgenommene Photographie zeigt eine durch die Anhäufung von Hyazinthen gebildete Blockade, die sich bei Palatka quer über den ganzen Flufs fortgepflanzt hat. Nur unter grofsen Schwierigkeiten winden sich die Dampfer hindurch, und wie lange sie die Fahrten über haupt noch fortsetzen können, ist eine Frage der Zeit, da die Schaufelräder faulen und ihre Bewegungen durch den enormen Pflanzenandrang nahezu gehemmt werden. An sich ist die Blume sehr schön, und der Anblick von Meilen in die üppigsten (järten verwandelten Wassers ist grofsartig. Die Pflanzen schwimmen, da sie auf dem Grunde keinen Halt haben, lose auf der Oberfläche und werden von Wind und Strömung hin- und hergeschleudert. Diese Hyazinthe ist seit fünf Jahren in Florida heimisch. Um jene Zeit erhielt ein Herr Füller in Florida ein Paket Samen aus Venezuela und setzte ihn in einen Teich. In unglaublich kurzer Zeit füllten die Pflanzen dessen Bett derartig aus, dafs er zu nichts anderem mehr zu gebrauchen war. Kurz entschlossen jätete der Besitzer sie aus und warf sie, um sich ihrer zu entledigen, in den St. Johnsflufs. Dort vermehrten sie >ich nun auf die geschilderte ungeheuerliche Weise. Sie haben der Fischerei und anderen Erwerbszweigen ganz bedeutenden Schaden zugefugt; nur das \'ieh scheint sie als Nahrung sehr zu lieben, und deshalb wünschen die meisten \iehzüchter ihre Er- haltung." Mit dieser Notiz kann es seine Richtigkeit haben, es handelt sich aber natürlich nicht um Hyazinthen, sondern höchst wahrscheinlich um PonUderia [Eichhornid) crassipes, eine blau blühende Schwimmpflanzc, welche von Liebhabern gewöhnlich Wasser- hyazinthe genannt wird. Im tropischen und subtropischen .Ame- rika heimisch, vermehrt sich diese Pflanze unter günstigen \'er- hältnissen, vorzugsweise durch Ausläufer, mit fabelhafter Schnellig- keit und es ist dann sehr wahrscheinhch, dafs die ballonförmig \erdickten Blattstiele, welche den Wasserspiegel dicht bedecken, der Schiffahrt erhebliche Schwierigkeiten bereiten. M. H. Bücherschau. Botanisches Bilderbuch für Jung und Alt. \on Franz Bley. Erster Teil, umfassend die Flora der ersten Jahreshälfte. 216 Pflanzenbilder in Aquarelldruck auf 24 Tafeln, Mit erläutern dem Te,\t von H. Berdrow. Preis 6 Mk. Beriin 1897. \'eriag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim). Das voriiegende Buch besticht schon äufserlich. durch seine ebenso originelle wie- künstlerische Decke, welche eine blumen- geschniückte, von einem Bache durchrieselte und vom blauen Sommerhimmel überwölbte Wiese darstellt. Was diese \ox\ der Meisterhand Georg Schöbeis entworfene \ielfarbige Decke ver- spricht, das hält aber auch das gehaltreiche Werk. Das Bota- nische Bilderbuch wird ein zuverlässiger Ratgeber für alle die- jenigen sein, welche es bedauern, dafs ihnen selbst die häufigsten unserer heimischen Pflanzen in Feld und Wald als Fremdlinge gegenüberstehen, und die weder Zeit noch Lust dazu haben, die- selben durch Bestimmen an der Hand eines botanischen Werkes kennen zu lernen. Die Bekanntschaft mit den wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Gewächsen vermittelt das Botanische Bilderbuch spielend durch prächtige, naturwahre und nach der Jahreszeit ge- ordnete Abbildungen von gleicher Gröfse. Jede Tafel enthält 9 Pflanzenbilder, denen vier Seiten Text folgen, auf welchen die 9 dargestellten Pflanzen nicht botanisch beschrieben, sondern liebe- voll geschildert werden, auch in ihren Beziehungen zur Tier- und Menschenwelt, zu Glauben und Sitte des Volkes und in ihrer Nutzbarkeit. Die farbigen Abbildungen machen jede eingehende botanische Beschreibung überflüssig, da sich die dargestellten Ge- wächse auf den ersten Blick sicher nach ihnen bestimmen lassen. Die Zahl der Tafeln eines jeden Monats richtet sich nach dem mehr oder weniger zahlreichen Auftreten charakteristischer Blumenarten. So finden wir z. B. für den April 2 Tafeln mit 18 Pflanzenbildern und aufserdem noch eine Tafel mit o Darstellungen von Pflanzenarten, welche im April und Mai charakteristisch her vortreten; speziell für den Mai sind dann 13 Tafeln mit 117 Pflanzenarten \orhanden und eine Tafel mit 9 Pflanzenarten, welche zugleich für Mai und Juni charakteristisch sind u. s. w. Durch seine zweckmäfsige Anordnung des Stoffes nach Mo- naten, durch das Fortfallen aller weniger wichtigen, selten und nur in einzelnen Gebieten auftretenden Pflanzen, durch die durch- aus naturgetreue Darstellung jeder einzelnen .Art und durch die populäre, anregende Fassung des Textes unterscheidet sich das Botanische Bilderbuch von allen ähnlichen Werken, die sämüich auch teurer und für denjenigen, der keine oder nur geringe bota nische Kenntnisse besitzt, auch weniger brauchbar sind. Wir wünschen diesem Buche weiteste \'erbreitung. da es wie kein zweites dazu angcthan ist, die Kenntnis unserer heimischen und eingebürgerten Pflanzen in allen Kreisen zu fördern. M. H. 84 Die Garten weit. 11, Tagesgeschichte. Als Erganzuntf unserer Mitteilungen über den X'erlauf der von der Stadt Oberhausen \eranstalteten Preisbewerbung zur Erlangung eines Entwurfes für einen Stadtpark, teilen wir heute noch mit, dafs Jos. Tourneur, Oberhausen, den i. Preis und die Firma Karl Coers & Sohn, Dortmund, den 3. Preis er- hielten. Zwei Entwürfe von C. Neumann, Düsseldorf, wurden zum Ankauf empfohlen. Im ganzen waren 14 Entwürfe eingelaufen, wovon einer aufser Wettbewerb gestellt wurde. Berlin. Die schleunige Einrichtung einer Veniiittelungs- stelle für Obstangebot und -Nachfrage in Beriin ist vom Sondcr- ausschufs für Garten- und Obstbau beim Vorstand der b ran de nburgi sehen Landwirt Schaftskammer angeregt worden. Der Vorstand ist ferner ersucht worden, baldmöglichst Musterverpackungen für übst aus .'\merika zu beschaffen, damit die märkischen Obstpächter daran lernen und dem Wettbewerb der Amerikaner erfolgreicher entgegentreten können. \'om Sonder- ausschufs wurde ferner die Gründung von Obstverwertungsgenossen- schaften mit dem Hauptziel des \'crkaufs des rohen Obstes für wünschenswert erklärt. Deutsche Dahliengesellschaft. Wir werden um. Vcr öffentlichung nachstehender Mitteilung ersucht: .Angeregt durch die Erfolge, die England mit seinen DahlienSpezialausstellungen erreicht hat, wird man es mit (ienugthuung aufnehmen, dafs sich nunmehr auch in Deutschland die Ansicht \on der Notwendigkeit solcher Ausstellungen Bahn bricht; die Unterzeichneten haben beschlossen, während der in Steglitz stattfindenden Chrysanthemum ausstellung am 17. Novbr. (Bufstagl, abends 6 Uhr im dortigen Logenhause, eine Versammlung behufs Gründung einer deutschen Dahlien Gesellschaft einzuberufen, zu welcher Liebhaber und Fach genossen hiermit freundlichst eingeladen werden. C. Kette, .Südende; Kohlmannslehncr und Schwenke, Schöneberg; Nonne und Hoepker, Ahrensburg; Ed. Grafs, Mariendorf; Rieh. Hefsel, Dresden; G. Bornemann. Blankenburg. Homburg v. d. H. , iX. Okt. Die (lencralvcrsamni 1 u n g des N a s s ;i u i s c h e n L a n d e s • O b s t - und G a r t c n b a ti - Vereins, welche gestern Nachmittag in Königstein stattfand, hatte sich eines guten Besuches zu erfreuen. Der hiesige Obst und Gartenbauverein, sowie derjenige von Kirdorf waren auch in stattlicher Mitgliederzahl vertreten. .Aufserdeni wurde die \'er Sammlung durch Herrn Landesdirektor .Sartorius-Wiesbaden und Herrn Landrat Dr. von Meister besucht. Nach herzlicher Be- grüfsung durch Herrn Okonomierat Goethe-Geisenheim, erstaltete der Geschäftsführer, Herr Obstbaulchrcr Junge (leisenheim Bericht über das verflossene J.ihr. Das \'ermögen besteht aus über 2000 Mark. Nachdem dem Kassierer Entlastung erteilt, ergriff Herr Okonomierat Goethe das Wort zu einem längeren und höchst lehrreichen Vortrage über die Frage, was geschehen mufs, um regclmäfsigerc und reichere Ernteerträgnisse zu erzielen. Nach einigen weiteren allgemeinen Besprechungen wurde als nächster Ort zur .-Vbhaltung der (ieneralvcrsammlung Bad Ems gewählt. Die von dem Königsteiner Obst- und Grartenbauverein \eran- staltete Ausstellung war eine musterhafte und zeigte manchen schönen Erfolg der Obsternte in der Königsteiner Gemarkung. Handels- und Genossenschaftsregister. Das .<\mtsgericht zu Freiburg i. Schi, gieln unterm 21. okt- 1S9; bekannt: In unser Firmenregister ist heute unter No. 134 die Firma C. Berndt zu Zirlau und als deren Inhaber der Baumschulenbesitzer Constantin Berndt daselbst eingetragen worden. Personal-Nachrichten. Saudhack, Herrn. A., ist von seinen gärtnerischen Sammel- reisen aus Sudamerika und von den Westindischen Inseln zurück- gekehrt und hat die Leitung der fürstlich Mestchersky'schen Gärtnerei in Doughino , (jouvernement Smolensk 1 Rufsland) als Obergärtner übernommen. August Konjack, Kunstgärtner. Domäne Strasburg, W.-Pr.. erhielt das Allgemeine Ehrenzeichen. G. Tatter, Pro\inzial Gärtner, Hannover, erhielt den Titel Pro\ inzial ("larteninspektor. Heinricy, bisher Obergärtner der Lorberg'schen Baum schulen zu Berlin, trat in gleicher Eigenschaft in die Baum- und Rosenschulen von Palm in Hohenkreuz bei Efslingen ein. Georg Merle, Kgl. Hofgärtner, Homburg \'. d. H., erhielt von Sr. Ma|. dem König v. Italien das Ritterkreuz der italienischen Krone. Mathieu, C, Königl. Gartenbaudirektor in Charlottenburg, geschätzter Mitarbeiter unserer Zeitschrift, feierte im Oktober in aller Stille sein sojähr. Gärtnerjubiläum. Herr Mathieu besafs früher in Berlin eine Handelsgärtnerei, die längst \ erbaut ist; er besitzt als Pomologe einen bedeutenden Ruf ist Geschäftsführer des „Märkischen Obstbauvereins" und widmet seit Jahren seine ganze Zeit ernsten pomologischen Studien und der Bewirtschaftung seines Obstgartens, der bedeutende .\pfel- und Birnsortimente enthält, darunter Sortenbäume mit zahlreichen Sorten, u. a. einen Apfel bäum, der nicin weniger als etwa 50 verschiedene Sorten trägt. Kniep, Chr., Chausseeaufseher in Duderstadt, feierte im Oktober sein sojähriges Dienstjubiläuni. Kniep ist gleichfalls ein bekannter, um den Obstbau in der Provinz Hannover sehr ver- dienter Pomologe, der noch heute trotz seines .«Mters von "o Jahren für die Provinzpresse litterarisch im Interesse des Obstbaus thätig ist und ebenso wie Herr Direktor Mathieu auf der Obstausstellung in Hamburg das beschwerliche Ehrenamt eines Preisrichters noch in \oller Rüstigkeit ausüben konnte. Briefkasten der Redaktion. H. Engel, Ludwigslust i. M. Der Herausgeber glaubt Ihnen ohne weiteres, dafs Ihre unvergleichlich schönen Rosen- gruppen auf der Hamburger Ausstellung nur Sämlingsstämme mit einjährigen Kronen enthielten, dafs also seine in No. 1 1 Jahrg. I ausgesprochene Vermutung, es seien wohl auch Stämme mit zwei- jährigen Kronen mit untergelaufen, nicht zutreffend ist. Ihre Stämme hatten aber teilweise so ungewöhnlich starke Kronen, dafs man glauben mufste, dieselben kaum als einjährig ansprechen zu dürfen. Die uns mit Stammstücken eingeschickten Triebe \ or jähriger Herbstveredlungcn je einer Thec- und Remontantrosc liefern uns den Beweis von der unvergleichlichen Triebkraft Ihrer Rosen. Bei der Remontantrose hatten sich aus dem Edelauge in diesem Jahre 3 Triebe von 70—120 cm Länge entwickelt, bei der Theerose 2 Triebe, von denen einer sich 7 fach geteilt hat und dessen beide stärkste Schosse gleichfalls mehr als meterlang sind. H. E., Graz. Herr F. Ledien, Inspektor des Botanischen Gartens in Dresden, empfiehlt Ihnen die Ciärtnerei von C. Petrick in (^ent (Belgien) als zuverlässige Bezugsquelle für feine neu holländische Blütensträucher. Herr Petrick ist Deutscher. Veramwortl. Redakteur: Ma.s Hesdorffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Kobe.t Oppenheim), Berlin.— Druck vun Oscar Urandstetter in Leipzig Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 21. November 1897. No. 8. NcuJuirHck utul Nachbtldttng ajis dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Topfpflanzen. Über die Durchwinterung; unserer Teppichbeet- und Gruppenpflanzen. \'on Reinhold Metzner, Mainz. Wenn man im Januar oder Februar zur Vermehrung der verschiedenen Pflanzen schreiten will , welche dann im Laufe des Sommers zur Verwendung kommen sollen, so blickt man oft enttäuscht auf das dazu vorhandene Material, das im Herbst — bei der Einwinterung — uns so glückliche Erfolge versprach. Liegt nun einesteils der Grund der schlechten Überwinterung in der mehr oder weniger un- günstigen Witterung der Wintermonate, so ist aber auch andernteils der die Vermehrung verwaltende Gärtner oft nicht ganz schuldlos daran. Vor allem ist das Pflanzenmaterial im Herbst zu be- achten, welches im nächsten Frühjahr zur Vermehrung dienen soll, so- wie der diesem zu gebende Stand- ort ; ebenso sind auch die Luft-, Licht-, Feuchtig- keits- und Wärme- bedingungen scharf im Auge zu be- halten, sollen die Mühen der Winter- pflege durch gün- stige Resultate im Frühjahr gekrönt werden. Im Folgenden möchte ich nun einiges Nähere über die Durchwinterung der sommerlichen Teppichbeet- und Gruppenpflanzen Die Gartenwelt, II. Costus Malortieanus. Originatau£hahme für im aUgemeinen und über die der verschiedenen .A.rten im besonderen darlegen. Bei der Durchwinterung sind zunächst zwei Gesichts- punkte zu berücksichtigen und zwar, ob die Pflanzen im Warm- oder Kalthaus stehen müssen und ferner, ob alte Exemplare oder junge, bewurzelte Stecklinge zu wählen sind, da bei manchen Pflanzenarten alte, ausgewachsene, bei anderen hingegen junge, noch in der Entwicklung begriffene Pflanzen den Winter besser überstehen. Ein gesundes Wachs- tum wird durch ausgiebigste Luftzufuhr erhalten, auch nistet sich in frischer Luft nicht so leicht lästiges Ungeziefer ein, wovon die Pflanzen sonst so oft heimgesucht werden. Da Licht ein Hauptfaktor in der Pflanzenentwicklung ist, so mufs demselben so viel wie möglich Einlafs geboten werden, aus welchem Grunde die Fenster vor der Einwinterung gründlich zu säu- bern und später stets rein zu erhal- ten sind. .\ufser- dem darf im all- gemeinen nur wenig gegossen werden und richtet sich beim Giefsen die Menge des Wassers ganz nach dem Standort der Pflan- zen und deren Auf- steüung unter sich im Hause. In letz- terer Beziehung ist zu beachten, dafs man lieber wenig Pflanzen einstelle und diese nicht zu fest aneinander dränge, so dafs auf jede einzelne Luft 8 iText Seite 8y. die „Gartenwcll*. 86 Die Gartenwelt. II, 8 und Licht genügend einzuwirken vermag. Je nach ihrem Wärmebedürfnis haben wir die zu überwinternden Pflanzen zu bringen: A. in ein Vermehrungs- resp. Warmhaus: Coleus, Iresinen, Alternantheren etc.; B. in ein helles Kalthaus: Pelargonien, Heliotrop, Fuchsien, Begonien etc.; C. in einen kalten, frostfreien Mistbeetkasten: Pentastcmon, Santolinen, Veronica etc. Nach dieser kurzen allgemeinen Erläuterung will ich auf die ebengenannten einzelnen Pflanzengruppen und deren Kultur näher eingehen und die verschiedenen Arten der Reihe nach — wie oben — behandeln. A. Pflanzen für das Vermehrungs- resp. Warmhaus. Coleus. Die später als Mutterpflanzen einzustellenden Coleus werden Ende Juli bis Anfang August gesteckt, stark schattiert und, wenn sie nach dem Einpflanzen zu durch- wurzeln beginnen, gestutzt. Ehe dieselben aus den Mist- beeten in das Winterquartier gebracht werden, sind sie noch- mals in etwas gröfsere Töpfe zu verpflanzen und, nach der Durchwurzelung, zum letztcnmale einzustutzen. Alle Coleus verlangen einen hellen Standort und womöglich leichte Boden- wärme; sie sind sehr wenig zu giefsen. Da die Coleus sehr — und zwar besonders im warmen, trocknen Hause — durch Wolläuse zu leiden haben, so ist peinliche Sauberkeit anzuraten und das Auftreten des Ungeziefers durch Putzen (mittels Pinsels), besser durch Entfernen der befallenen Pflanzen, von Anfang an zu unterdrücken. Zur Teppichbeetbepflanzung sind besonders folgende Coleus geeignet: Citrone (Marie Bocher), gelb, färbt sich im Winter fast grün und ist gegen kühle Witterung sehr empfindlich; Hero, schwarz; Gartendirektor fühlke, leuchtend purpurrot mit gelbem Rande ; Multicolor, grün mit roten, schwarzen und gelben Flecken, Blatt stark gezähnt und lang ausgezogen; Quadricplor, mit vorherrschend gelber imd roter Färbung; Verschaffeltii var. splendcns, sammetig-blutrot; Bunte Coleus, die auch leicht durch Aussaat im Februar auf warme Beete gewonnen werden können, erreichen im all- gemeinen nur selten im Freien ihre volle Farbenpracht. Iresinen. Diese Pflanzengattung ist während des Winters weniger empfindlich und verträgt einen minder bevorzugten Standort, besonders Iresine Wallisii. Die Iresinen verlangen keine Bodenwärme. Die Mutterpflanzen werden zu Anfang September eingepflanzt, damit sie sich bis zur Einwinterung ge- nügend bewurzelt haben. Obwohl die Iresinen, z. B. Lindenii, leicht von grünen Blattläusen (meist an den Spitzen der Triebe) befallen werden, so hat dies keine Gefahr für die Pflanzen, da sich das schnell auftretende Ungeziefer ebenso schnell mittels des Hauboldschen Räucherapparates beseitigen läfst. Die bekanntesten Iresinenarten sind: Iresine Herbstii, Blätter leuchtend intensivrot, metallisch glänzend; /. Lindenii, Blätter dunkelblutrot; /. Wallisii, Blätter klein, gekraust, metallisch-purpurn. Aufserdem ist als buntblättrige Art noch sehr gut zu verwenden : /. Herbstii (syn. Achyranthes Verschaffeltii) fol. var., Blätter hellgrün mit goldgelben und karminroten Nerven. Alternantheren. Die Mutterpflanzen hiervon werden teils durch Stecklinge, teils durch Teilung gewonnen, letztere wird meist nur bei kräftig wachsenden Arten vorgenommen, z. B. bei Alternanthera paronychioides, A. p. var. aurea etc. Gesteckt werden die Alternantheren Mitte August in kleine Töpfe und zwar an den Rand zu drei oder vier, je nach der Gröfse der Steckhnge. Bei einiger Bodenwärme be- wurzeln sie sich im Mistbeet innerhalb drei Tagen sehr leicht, müssen aber bis dahin sehr schattig gehalten werden. Nach der Bewurzelung erhalten die jungen Pflanzen mehr Luft und zuletzt werden die Fenster abgehoben , so lange und so oft, wie es die Witterung erlaubt. Bei der Teilung werden die Pflanzen sehr zurückgeschnitten, treiben dann aber, bei beginnendem Wachstum, um so kräftiger aus. Die schwach- wüchsigen Arten müssen dicht unter Glas aufgestellt werden, die starkwüchsigen dagegen nehmen auch mit einem etwas weniger günstigen Standort fürlieb. Als brauchbare Arten sind anzuführen: Alternanthera amoena, Blätter verschieden leuchtend rot; A. amoena var. atro-purpurea, Blätter schwarzbraun ; A. amoena var. rosea. Pflanze sehr niedrig, Blätter leuchtend dunkelkarmin; A. paronychioides, Blätter gekraust, rot. A. paronychioides var. aurea, Blätter gekraust , grün mit gelb, letztere Farbe besonders hervortretend; A. paronychioides var. rosea, Blätter ebenfalls, wie bei der Stammform, gekraust, von leuchtend hellgrüner Fär- bung; A. versicolor, Blätter breit, dunkel- oder kupferrot. A. versicolor var. aurea, Blätter dunkelrosa, mit grün und gelb vermischt. Um dem lästigen Auftreten der „roten Spinne'' und des Tripses vorzubeugen, welche besonders gern die dunklen Arten befallen, wie A. amoena var. atro-purpurea und A. versicolor, pflanzt man die bewurzelten Stecklinge mit Topfballen in Handkästen aus ; ist jedoch einmal die rote Spinne vorhan- den, so ist es am besten, die damit behafteten Pflanzen ganz zu vernichten. Das soeben erwähnte Auspflanzen kann mit Vorteil auch bei allen anderen Arten vorgenommen werden, um auf diese Weise Platz zu gewinnen. In der Nähe solcher, von der roten Spinne behafteten Pflanzen dürfen Iresinen nicht aufgestellt werden, da sich sonst leicht das Ungeziefer übertragen könnte. Cyperus alternifolius. Dieser wird, im Juni bis Juli in lehmige Erde unter Wasser gesteckt, worauf sich in einem Jahre die Stecklinge zu kräftigen Pflanzen entwickelt haben; sonst können auch alte Exemplare im Herbste eingepflanzt werden, müssen aber mehr Wasser erhalten, als die im Kalt- haus zu überwinternden, eingetopften Scirpus, Gywnothrix etc., welche sehr vorsichtig, nur wenn äufserst nötig, zu bewässern sind. Cyperus Papyrus wird, wenn frisch eingetopft, sogleich in einen mit Wasser gefüllten Behälter gestellt, in welchem er den ganzen Winter über verbleibt. II, 8 Die Gartenwelt. B. Pflanzen des hellen Kalthauses. Im Kalthause werden meistens nur völlig ausgebildete Mutterpflanzen mit gutem Topfballen überwintert und zwar: Pelargonien, Heliotrop, Fuchsien, Lantanen, Salvien, Abtitilon, Cupheen, Libonien, Gnaphalien etc. Sind von den oben- genannten Gattungen erst Pflanzen zur Überwinterung einzu- topfen, so mufs dies bereits Mitte September geschehen, da- mit sie bis zur Einstellung ins Überwinterungshaus durch- gewurzelt sind. Solanum und Ntcvfia/ia sät man am besten Mitte bis Ende Februar aus ; bei Xuofiana colossca mufs es jedoch Ende Dezember ge- schehen. Pelargonien und Gna- -■ : = phalien machen insofern eine .Ausnahme, als sie auch mit ' Vorteil als bewurzelte Steck- linge zu überwintern sind. Die Pelargonien müssen zu diesem Zwecke im freien Lande unter wenig Schatten (nur anfangs i und sehr mäfsiger Feuchtigkeit herangezogen werden und man über^vintert sie, zu drei in die Mitte einesTopfes gepflanzt, nahe unter Glas. Alte Pelargonien sind auch mit einem weniger günstigen Platze zufrieden. Die Gnaphahen steckt man etwa Mitte Oktober in halb mit Sand gefüllte Pikierkästen, giefst sie tüchtig an, bedeckt sie mit Scheiben und stellt die Kästen dann auf ein Beet an der Rück- seite des Hauses, doch mög- lichst hell. Nach vierzehn Tagen sind alle, ohne Ausnahme, be- wurzelt. Diese letztere Ver- mehrungsweise ist um so wert- voller, als zu der Zeit die Stecklinge noch kräftig sind, wohingegen im Frühjahre die Triebe der alten, überwinterten Pflanzen sich meist geil ent- wickelt haben. Einiger guter Varietäten von Heliotrop und Felargommn möchte ich an dieser Stelle noch Envähnuug thun und zwar: Heliotrop. Amm Tm-rel. hochwachsend, reichblühend, sehr wohlriechend. Perle bleue, niedrig bleibend, weniger wohl- riechend, doch von schöner dunkelblauer Farbe. Mad. Ken, Aiiilri', eine herrliche neue Varie- tät, die ich bereits in Heft i dieses Jahrganges der Garten- welt näher beschrieben habe. lur aw .Cuncmvcii' Pelargonium. Nelly Thomas, einfach, brennend schar- lachrot; besitzt wohl eine der leuchtendsten Färbungen. Xidia, rosa, gefüllt. Renommee Lyonnaise, einfach, rosa mit weifser Mitte. Phoenix, einfach, dunkelsalmfarbig. Gloire de Belle- eourt, einfach scharlachrot. //'«//(/f/v;v>/.) (Hitrzti eilte Abbildung.) III. Orchideen. Ochöne imd seltene Orchideen waren auf der Herbst- ausstellung in reicher Zahl und in vorzüglicher Kultur vor- zugsweise aus den Gärten Hamburgs vertreten. Einige der Hamburger Handelsgärtner kultivieren Orchideen in den zur Schnittblumengewinnung geeigneten Arten in grofsen Massen und finden ihre Rechnung dabei. Die abgeschnittenen Blu- men finden zu guten Preisen in Skandinavien regelmäfsige Abnehmer, während die Blumenhändler in Hamburg keinen regelmäfsigen Bedarf an Orchideenblüten haben. Wie man uns mitteilte, haben zwei der gröfsten Orchideenzüchter Hamburgs in Christiania feste Abnehmer fiir alle Blumen. Zur Verpackung wird eine speziell für diesen Zweck geeignete, dünne und zarte ^Vatte verwendet, in welche man die Blüten vorsichtig einrollt. Diese Art der Verpackung ertragen selbst die zarten Cattleyen. Die hervorragendste Leistung in der Orchideenkultur führte Handelsgärtner W. Runde, Wandsbek, vor, der auch 11, 8 Die Gartenwelt. 93 als tüchtiger Araukarienzüchter weit bekannt ist. Die grofse Gruppe dieses Ausstellers war sehr geschickt aufgestellt, so dafs jede Pflanze voll zur Geltung kam, wozu kleine, aus Eisendraht hergestellte , von Runde selbst konstruierte Stän- der wesentlich beitrugen, die den Topf in jeder beliebigen Lage festhalten. Die Rundesche Gruppe enthielt wahre Prachtpflanzen und manche Seltenheit; es entfiel auf sie neben anderen Preisen auch der höchste Ehrenpreis im Betrage von 2000 Mark. Von schönen und seltenen Arten notierte ich: Vanda coeruha superba, Cattleya velutina, On- fidiiim Lanceanum, Odoiitoglossuin hastilabium, O. Harryanum, O. cariniferum, O. bictonense und von Cypripedilitm {Paphio- pedilum) die folgenden: Charlestvorthii, Ashburtoniae, Curtisü, super bie HS und Voloiteanum. Sehr gut zur Schnittblumengevvinnung geeignete Orchi- deen führte auch ein zweiter bekannter Züchter, C. Stoldt, Wandsbek, vor, der auch auf früheren Sonderausstellungen nicht fehlte. Auch die Pflanzen dieses Ausstellers zeichneten sich durch gute Kultur aus. Zwei Aussteller, Dr. Nanne, Gr. Borstel-Hamburg, und Heinr. Freiherr v. Ohlendorff (Orchideengärtner G. Bayer), waren vom Beginne der Ausstellung bis zum Herbst ununter- brochen mit blühenden Orchideen vertreten; in der Gruppe des erstgenannten Ausstellers fielen während der Herbstaus- stellung besonders schöne Cattleya Dmiiana atirea und Laclia crispa, Oncidium Jonesiamun und lancianum auf, in der Gruppe des letztgenannten schöne Cypripedilum-Ba.iXsxde. Mit einer aus 50 blühenden, gut kultivierten Pflanzen bestehenden Gruppe war L. ChoUet, Handelsgärtner, Eilbek- Hbg., vertreten. Zu den Orchideen, welche neuerdings auch bei uns in Deutschland vielfach aus Samen gezogen werden, gehören vorzugsweise die Cypripedilen, von welchen wir auch schon schöne, in deutschen Gärten entstandene Blendlinge besitzen. C. An sorge, Klein-Flottbek bei Altona, hatte zahlreiche. kräftige Cypripedilensämlinge ausgestellt, die einer im März d. J. gemachten Aussaat entstammten. Von ausländischen Orchideenzüchtern sind Hugh Low & Cie., Bush Hillpark, Enfield (England), zu nennen, welche prächtige Pflanzen gebracht hatten. l'anda coendea und Kimball ia na, Cattleya Eldorado, Gaskelliana, Gaskclliana alba und An^^raeciim articulatiim mit langen Rispen weifser Blüten fielen besonders durch ihre Schönheit auf. IV. Bindereien. Zahlreicher als auf den früheren Spezialausstellungcu waren auf der Herbstausstellung die Bindereien vertreten, doch enthielt diese Abteilung neben manchen wirklich schönen Arbeiten auch sehr viele Geschmacklosigkeiten. Gute, teil- weise sogar sehr gute Leistungen hatten Johs. Mortensen, K. Finger, Carl Holthusen, Albert Baring, G. Dese- brock, R. Bennewitz u. a. aufzuweisen. Einige hervor- ragende Firmen hatten in der permanenten Ausstellung ausge- stellt und vom Mai bis zum Schlufs durch frische Arbeiten ständig, unter Aufwendung grofser Kosten, dafür gesorgt, dafs Meisterwerke der Blumenbindekunst dem grofsen Unternehmen niemals fehlten. Zu diesen opferwilligen Ausstellern gehörten Gebr. Seyderhelm, John Nicolaysen, H. Scharenberg, Heinr. Lund und A. F. W. Petersen. Alle vorstehend genannten Aussteller der Herbst- und Dauerausstellung sind in Hamburg ansässig. Von auswärtigen Ausstellern war Heinr. Meltzer, Crefeld, mit zahlreichen, teilweise vorzüg- lichen Arbeiten vertreten. Wir hatten eine ganze Reihe schöner Bindereien aufnehmen lassen, da aber ständig reich- lich eingehende Beiträge anderer Art und verschiedenartige Ausstellungsberichte den Raum stark in Anspruch nehmen, mufsten wir diese Aufnahmen unbenutzt lassen; nur eine der- selben bringen wir in dieser Nummer (Seite 94), die elegante Staffelei von E. Finger, Hamburg-Uhlenhorst, zu deren Her- stellung u. a. Trauben zierlicher ö/^r/(//«w-Blüten und stattliche Asparagus-'^zvi^^n ausgiebige Verwendung gefunden hatten. \'. Im Ausstellungsparke. Trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit bot auch der Aus- stellungspark in allen seinen Teilen Blüten in reicher Fülle. Lilium nepalense. (Text Seite 91.) ürigin.il.iufn.-xhme für die „(-'•anenwclt'*. 94 Die Gartenwclt. II, 8 Die immer noch zahlreich blühenden Rosen wurden über- strahlt durch Dahlien aus allen Klassen, die in bedeutenden Anpflanzungen und in den herrlichsten Sorten vertreten waren. Die modernen einfachen und Kaktusdahlien herrschten über- all vor und durch den guten Kulturzustand dieser Pflanzen, und ihren reichen, leuchtenden Flor wurde ihr hoher Wert dem Beschauer recht eindringlich zum Bewufstsein gebracht. Peter Smith & Cie., Bergedorf, Nonne & Hoepker, Ahrensburg, Oscar Tiefenthal, Wandsbek, Aug. Hoh- mann, Hamburg- Eppendorf u. a. waren durch grofse Dahlien- anpflanzungen vertreten. Höchst beachtenswert fanden wir die herrlichen, voll- blühenden Tritomas von Fr. Rober, Wandsbek, die mit Blüten förmlich überdeckten, gelben Margueriten von Max Foerster, Hamburg, Hammersteindamm, die Pcntastemon lilumcnstafielei von E. Finger, Ilamburg-Ulilenliorst. Originalaufnahme für die «Gartenwclt-, von Carl Bück, Wandsbek, die grofsblumigen Federnelken der schönen Sorte Mr. Sinkins von A. Götz, Winterhude, die rosafarbige Remontantnelke „IVilliam Tants" von P. J. Tants, Düsseldorf-Mörsenbroich und eine prächtige Astern- gruppe von F. L. Stueben, Inh. C. Krück, Hamburg- Uhlenhorst. Auch die hervorragend schönen Gladiolen von Haage & Schmidt und E. Benary in Erfurt, Wilh. Pfitzer, Stuttgart u. a. prangten zur Herbstausstellung teil- weise noch in vollem Flor, ebenso die herrlichen Lathynis odoratus-Y{y\ix'\Atxi von der Sunset Seed & Plant Co., San Francisco, Cal., Vertreter Peter Smith & Cie., Bergedorf. Einen hervorragenden Anziehungspunkt des Ausstellungs- paikes bildeten auch die ausgedehnten Gruppen schönblühen- der Can/ia, welche P. Smith & Cie., Bergedorf, O. Tiefen- thal, Wandsbek, Gebr. Teupel, ([)uedlinburg , Joh. Schleicher, Hamburg -Uhlenhorst und W. A. Manda, South Orange, New Jersey, vorführten. Zum Schlufs sei noch der schönen Teppichbeetanlagen von J. D- Dencker, Hamburg-Hoheluft, Kölscher & Hoff, Harburg a. E., des Winterteppichbeetes von H. W. Rickert, Hamburg-Harveste- hude, ferner der Beete von J. Hinsch, Hamburg und Aug. Bremer, sowie der herrlichen Parterreanlagen von Ernst Preifs, gedacht, die abends im Glänze des elektrischen Glühlichtes prangten, das den verborgen in ü|)pigen Blumenvaseu angebrachten Glühlampen entströmte. Was ich schon früher an dieser Stelle ausgesprochen, sei hier nochmals wieder- holt: Die Hamburger Gartenbau-Ausstellung wird einen Markstein bilden in der ruhm- reichen Geschichte unseres deutsclien Clar- tenbaues. Mannigfaltiges. Aus der guten alten Zeit! In einer ("■artenzeitung aus dem Jahre 1857 belindet sich folgende interessante Notiz, die uns einen Einblick in die damaligen gärtnerischen \'crhähnisse in Berlin giebt und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Der betreffende Autor schreibt: „Seitdem die sogenannten Subskriptionsbällc im König- lichen Opernhause so allgemeinen Beifall gefunden haben, hat sich seit wenigen Jahren erst ein neuer, sehr rentabler Industriezweig entwickelt, nämlich die Kalirikation von Hou- (|uets. In dieser Hinsicht rivalisiert Berlin letzt mit Paris. Schneewcisse Camcllien zur ungewöhnlichen Zeit sind mehr als einmal die einzelne Bhnne mit i — :'/.> Thaler bezahlt worden. Viele Gärtner haben sich jetzt zum früheren Treiben solcher Blumen besonders eingerichtet. Wir kennen einen solchen, der in diesem Winter allein 800 Caniellienl)himen n, s Die Gartenwelt. 95 im Durchschnitt das Stück mit 7^1^ Silbergroschen verkauft hat. Ein anderer löste aus dem Verkauf der Blumen eines Azaleenstnuiches nicht weniger als 13 Thaler und gab Tausende einzelner BUitcn \on Dicenlra [Diclytra] speclabilis, welche alle auf Draht gezogen und so zum Tellerbouquet benutzt werden, an Händler und Bouquetverfertiger, das Dutzend zu 2'/, Silbergroschen ab." Konkurse. Das Amtsgericht Mergentheim (Württemberg) giebt unterm 2(i. Oktober 1897 bekannt: Über das Vermögen des Johann Hümmert, Weingärtners und Witwers in Markeisheim, ist am 25. Oktober 1897, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öftnet und \'erwaltungs- Aktuar Braun in Markeisheim zum Kon- kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 18. November 1897. Erste Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 27. November 1897, nachmittags 3 Uhr. Das Amtsgericht Jüterbog giebt unterm 26. Oktober 1897 bekannt : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnerei- besitzers Alexander Voigt zu Jüterbog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlufstermins und Schlufsverteilung hierdurch auf- gehoben. Das Amtsgericht zu Schwartau giebt untemi 5. Nov. 1897 bekannt: Über das Vermögen des Kunst- und Handelsgärtners Charles Josias thor Straten in Schwartau ist heute vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreibergehilfe Ricking in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 13. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung 20. November 1897 vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 22. Dezember 1897 vormittags 11 Uhr. Das Amtsgericht zu Barmen giebt bekannt: Über das Ver- mögen des Gärtners Otto Naiidszus zu Barmen ist am 29. Ok- tober 1897 nachmittags ~ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. \'erwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, oiTener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1897, Prüfungstermin am 16. Dezember 1897, beide nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs- saale. Das Amtsgericht zu Köln giebt bekannt: Über das Ver- mögen des Gärtners Wilhelm Kurth zu Brühl wurde am 27. Oktober 1897 nachmittags 4^/4 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kapferer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1897. Ablauf der Anmelde- frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. No- vember 1897, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1897, jedesmal vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. Das Amtsgericht zu Eckernförde giebt bekannt : Über den Nachlafs des verstorbenen Gärtners E. A. Martens in Eckern- förde wurde am 2. November 1897, nachmittags 7 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Matthiessen in Eckern- förde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlufsfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Mittwoch den 10, November 1897 mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt- woch den ig. Januar 1898 vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an andere zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der .Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1898 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht zu Wohlau giebt unterm 4. Nov. 1897 bekannt : Der Konkurs über das \'enTiögen des Kunst- und Handels- gärtners Hermann Münster zu Dorf-Leubus ist durch Schlufs- verteilung beendet und wird daher aufgehoben. Handels- und Genossenschafts-Register. Das Amtsgericht zu Bremen giebt bekannt : In das Handels- register ist eingetragen am i. November 1897: Deutsche Plan- tagen-Gesellschaft mit beschränkter Haft ung, Bremen. Am I. August 1897 ist Theodor Klatte in La Merced zum Ge- schäftsfuhrer ernannt worden unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm erteilten Prokura. Das Amtsgericht zu Cassel giebt bekannt: No. 2133. Firma: Rheinische Blumenhalle, Inh. August Weber in Cassel. Inhaber der Firma ist der Gärtner August Weber in Cassel, laut Anmeldung vom 15. Oktober 1897 eingetragen am 23. Oktober 1897. Bevorstehende Ausstellungen. Liegnitz. II. Grofse Winter Gartenbau -Ausstellung des Gartenbau -Vereins vom 21. bis 25. Januar 1898. Dresden. Vom 16. bis 21. Juni 1898 soll in \'erbindung mit der Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesell- schaft eine Ausstellung frischen Obstes, sowie sämtlicher künstlichen Düngemittel im „Grofsen Garten" veranstaltet werden. Gartenbau -Ausstellung Wien 1898. Im Anschlufs an unsere Mitteilung in No. 3 teilen wir noch mit, dafs im Rahmen der grofsen permanenten Ausstellung folgende vier Sonder- ausstellungen stattfinden sollen: 15. — 22. Mai, Frühgemüse und Frühobst; 10. — 15. Juni, frühblühende Stauden, Rosen und Bindereien; 17. — 26. September, Gewächshaus-, Frei- land-, Marktpflanzen, Bindereien, Gartenindustrie, -Litteratur und -Pläne; .Anfang Oktober, Gemüse. .An- meldungen für diese Ausstellungen werden bis 14. Tage vor der jeweiligen Eröffnung angenommen von der Kanzlei der K. K. Gar- tenbau-Gesellschaft, Wien I, Parkring 12. Tagesgeschichte. Gartenbau in England. — Nach den neuesten statistischen Berechnungen hatte Grofsbritannien im Jahre 1896 89511,49 ha Obstgärten und 39136,87 ha Gemüsegärten. (Le Jardin.) Kaffee und Kakao am Kongo. — Nach C. Chalot, Directeur du Jardin d'Essai de Libreville, sind am Kongo in den letzten 2 — 3 Jahren 322800 Kaffeebäume und 113 050 Kakao- bäume gepflanzt worden. (Le Jardin.) Hortus Orientalis. — Unter dieser Bezeichnung hat der Orientreisende W. Siehe, der soeben glücklich von seiner dies- jährigen Sammelreise im cilicischen Taurus und durch Cappa- docicn in Mersina wieder eingetroffen ist, an letzterem Orte einen Garten eingerichtet, in dem er die auf seinen Reisen gesammelten 96 Die Gartenwelt. II, 8 Pflanzen zunächst ein Jahr kultivieren will, ehe er sie in den Handel bringt. Dadurch ist ein späteres Anwachsen der Pflanzen gesichert. Bei dem bekannten Reichtum der kleinasiatischen Ge- birgsflora an gärtnerisch wertvollen Pflanzen steht zu hoffen, dafs wir auf diese Weise eine Menge schöner, interessanter Gewächse für unsere Gärten erhalten werden. Bis jetzt hat Herr Siehe be- reits eine stattliche Zahl seltener, zum Teil ganz neuer Arten ge- funden. So verdanken wir ihm die prächtige Michauxia Tschi- hatclmvi, sechs Asphodeline-Arten, darunter drei neue, das im Freien aushaltende Pelargomum Endluherianum , das zum Treiben geeignete, dann schon im November blühende, cilicische Schneeglöckchen Galanthus cilkicus, den reichblühenden Eranthis ciUäcus, die präch- tigen Iris Junonia und persica, köstliche Colchicum, wie bulbocodioides und ciliciciim, letzteres eine Schnittblume ersten Ranges, verschiedene Fritillarien, Tulipa, Ahiscari, Bdkvalia, Ornithogalmn etc. etc. Samen und Pflanzen sind entweder direkt von ihm oder von seinem Ver- treter Herrn Siegismund, Berlin, Mauerstr. 68, zu beziehen. Hamburg. Der Überschufs von über 300000 Mk., den nach offizieller Mitteilung der Leitung der .Allgemeinen Gar- tenbau-Ausstellung in Hamburg das Unternehmen gehabt hat, erscheint im Hinblick auf den starken Besuch der wechsel- reichen Veranstaltungen nicht einmal sehr hoch. Wurden doch für Dauerkarten 810000 Mk., für Tageseintrittskarten 770000 Mk. eingenommen, aiifserdem gewaltige Summen für die Restaurations- und Verkaufshallen. Die 1889er Gewerbe- und Industrie- Aus- stellung in Hamburg hatte bei geringem Besuch (allein 200000 Mk. für Abonnements weniger) einen Überschufs von rund ^/j MiDionen ergeben, der Zuwendungen an die Leiter bis zu 40000 Mk. im Einzelfalle ermöglichte. Die Ausstellung „Itahen in Hamburg" vor zwei Jahren ergab ^\„ Million Defizit. Ebenso ungünstig ver- liefen die Ausstellungen für Industrie in den Nachbarhansastädten: Bremen hatte 1890 400000 Mk. minus, und in Lübeck vor zwei Jahren stand es noch schlimmer. Preisbewerbung. Gelegentlich der vom 21. bis 25. Januar 1898 stattfindenden IL grofsen Winter-Gartenbau-Ausstellung des Liegnitzer Gartenbau-Vereins hat derselbe nachstehende Preisbewerbungen in das Ausstellungsprogramm aufgenommen: Für den besten und zweckentsprechendsten, farbig aus- geführten Entwurf einer Schmuckanlage auf dem neu- anzulegenden Bilseplatz in Liegnitz. Der Lageplan, sowie die Bedingungen der Preisbewerbung sind von dem Geschäfts- führer Herrn städt. Parkinspektor Stämmler in Liegnitz zu be- ziehen. Für den besten von den Preisrichtern mit einem ersten Preise ausgezeichneten Entwurf hat Herr Rentner Knobloch in Liegnitz einen Ehrenpreis von 150 Mk. gestiftet. Der mit dem ersten Preise ausgezeichnete Entwurf wird Eigentum des Lieg- nitzer Gartenbau-Vereins. Ferner wird ein Preis für den besten Plan eines Villengartens verliehen. Zum Wettbewerb um diesen Preis werden nur Gehilfen oder Lehrlinge von Mitgliedern des Liegnitzer Gartenbau -Vereins zugelassen. Hamburg. Die erste diesjährige Schiffsladung amerika nischen Obstes kam vor einigen Wochen, wie ein Augenzeuge berichtet, so schlecht in Hamburg an, dafs der Zentner für s'/j Mk. \-erkauft werden mufste, während allein die Fracht einen Dollar (4 Mk. 25 Pf.) pro Zentner betrug. Dieser Fall beweist, dafs nur durch die Einfuhr von Dauerobst, aber nicht durch Frühobst unseren Obstzüchtern aus Amerika eine lästige Konkurrenz er wachsen kann. Die steiermärkische Landes -Obst- und "Weinbau- schule in Marburg feierte am 24. Oktober d. J. das Fest ihres 25 jährigen Bestehens. Von überallher waren ehemalige Schüler herbeigeströmt und auch zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden. Direktor Kalmann legte in der Festrede die Entwicklung und die Bestrebungen der Anstalt dar. Die Feier verlief in überaus würdiger Weise. Personal-Nachrichten. Karl Syro'watka, Obergärtner auf Schlofs Achleithen, feierte kürzlich sein 25jähriges Dienst-Jubiläum in seiner jetzigen Stellung. Egidy Kriner, Inhaber der bekannten Samenhandlung Egidy Kriner & Söhne, Prag, ist am 30. Okt. d. J. gestorben. Fintelmann, Garteninspektor in Wilhelmshöhe, erhielt von Sr. Majestät dem König von Italien das Ritterkreuz des St. Mau- ritius- und Lazarus-Ordens. C. A. Purpus, erfolgreicher Pflanzensammler und geschätzter Mitarbeiter unserer Zeitschrift, ist von seiner diesjährigen Tour in die südliche Sierra Nevada Kaliforniens und der .Argus und Madurango Range nach dem Ausgangspunkte Springville zurück- gekehrt und von da nach San Diego abgereist, um sich zu einer Expedition nach Me.\iko und den Galapagos-Inseln zu rüsten. Purpus will dort hauptsächlich Kakteen, Agaven und andere Sukkulenten sammeln, auf die er sich in Zukunft besonders ver- legen will. Das Ergebnis der Reise in die oben genannten Ge- biete war ein ebenso interessantes wie lohnendes ; es wurden viele prächtige Gehölze, Kakteen, Stauden und Annuellen gesammelt, darunter wertvolle und neue Sachen. Die gesamte .Ausbeute hat Herr A. H. Hesse, Baumschulenbesitzer in Weener a. Ems, Ost- friesland, übernommen, um sie an Interessenten abzusetzen. Weidlich, Herrn., Obergärtner in der Borsigschen Gärtnerei, Berlin, crlÜL-lt den Titel Garteninspektor. A. Rosmanit, Obergärtner der Kubelkaschen Kunst- und Handelsgärtnerei in Grofs-Wisternitz bei Olmütz, wurde von Herrn A. Breden in Wien als Obergärtner für seine ausgedehnte Han- delsgärtnerei, sowie Obst- und Gemüsetreibereien engagiert. Briefkasten der Redaktion. H.'sche Gartenverwaltung, Salzuflen. Sizilianischen oder weifsen Mangold, auch Bcifskohl und römischer Kohl ge- nannt, kann man ganz wie Spinat bereiten oder für 6 Personen: 3 Pfd. Mangold, 50 g Butter, 10 g Mehl, '/g Liter Sahne, 7 g Fleischextrakt, 7 g Salz und 5 Liter Wasser und 30 g Salz zum Abwallen. Der Mangold wird verlesen, dicke Stiele entfernt, in kochendem Salzwasser 2 Minuten übergewallt, schnell auf einem Sieb mit kaltem Wasser Übergossen, auf einem Brett, nachdem durch Druck mit einem Schaumlöffel gut das Wasser entfernt, fein geschnitten, nicht gehackt, in steigende Butter gethan, Mehl übergepudert, durchschwengt und mit guter süfser Sahne, Fleisch- extrakt und .Salz noch einige Minuten durchkocht, mit gerösteten Semmelschcibchcn garniert angerichtet. H. Heyl. F. B., Szada bei GödöUö. Senden Sie uns als „Muster ohne Wert' eine Probe des sogen, weifsen Lehmbodens, die wir dann gern untersuchen lassen, wonach wir Ihnen mitteilen können, ob dieser Boden zur Obstkultur geeignet ist und wie er eventuell am besten verbessert wird. Wird denn in Ihrem Ort in gleichem Boden kein Obstbau getrieben und können Sie nicht feststellen, welche Sorten dort gut fortkommen? Eine derartige Feststellung würde die beste Beantwortung ihrer Frage sein. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 28. November 1897. No. 9. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Stauden. Spiraea Aruncus und Veratrum nig-rum. Von Universitätsgärtner F. Rehnelt, Giefsen. (Hierzu zwei Aibildungeti.) Oeitdera die Stauden in hervorragender Weise Verwen- dung in der Gartenausschmückung finden, hat sich ihre Zahl ganz erheblich vermehrt. Diese Bereicherung, die im Hin- blick auf die vielseitige Verwendbarkeit derselben mit Be- friedigung wahrgenommen werden kann , bringt es mit sich, dafs infolge der Menge von Neueinführungen und Züchtimgen, über welche alles Lob der Zeitschriften und Kataloge gewöhn- lich ausgeschüttet wird, manche gute, alte Pflanze zu kurz kommt. Ist eine alte Staude dazu noch einheimisch, so wird sie vom Besteller sicher übergangen werden, aus Furcht, er könne in ihr möglicherweise ein Unkraut in den Garten ein- schleppen, und da jede Gärtnerei in ihrem eigenen Interesse nur das kultiviert, was flotten Absatz findet, so ist das Schicksal einer solchen Pflanze damit entschieden. Handelt es sich hierbei um ein unscheinbares Kraut, dann nur fort mit ihm! Wir haben eine so reiche Fülle herrlicher Stauden- gewächse, dafs Unkenntnis oder verbildeter Geschmack dazu gehört, um dem Geringen und Mittelmäfsigen das Wort reden zu wollen. Es werden aber, wie gesagt, auch wirklich gute Pflanzen in den Hintergrund gedrängt, und zwei solche Stief- kinder sind die beiden obengenannten. Das erste derselben, Spiraea Aruncus L., syn. Aruncus Sylvester Kost., der altbekannte Geifsbart, ist eine Pflanze der Gebirgsgegenden des mittleren und südlichen Deutschlands, wo sie hin und wieder im lichten Halbschatten der Laub- wälder an Bächen und Gräben wild vorkommt. Sehr häufig ist sie ferner in der Flora der Voralpen vertreten, und in Tirol und Oberitalien begleitet sie auf der Südseite der Berge die im Frühjahr vom Schneewasser des Hochgebirges ge- füllten, im Sommer meist trocknen Sturzbäche bis zur Höhe von 1200 bis 1500 m. Hier, wo unter dem Einflufs des süd- lichen Klimas alles Leben lebhafter pulsiert, erreichen ihre Stengel nicht selten eine Höhe von 2 m und darüber. Wenn dann im Juni, halb versteckt unter dem Grün der Buchen, Stechpalmen und Zwerg-Erlen (Alnus viridis) die grofsen, weifsen Blütenstände gleich riesenhaften Federbüschen sich über der tosenden Flut wiegen, erwacht in dem Beschauer wohl Die GartcDwelt. 11. der Wunsch nach dem Besitz dieser stattlichen Pflanze, um zu Hause im eigenen Park oder Gärtchen sich ihres Anblicks erfreuen zu können. Doch das ist nicht leicht! Der kräf- tige, holzige Wurzelstock sitzt zu fest im Gestein und wo es gelingt, Exemplare vom Vorsprung des Felsens mitsamt der anhaftenden, schwarzen, humosen Erde zu lösen, ist noch nicht viel gewonnen. Diese Pflanzen sind meist zu sehr an Hm i£-r^ •^t^". %'^ 9 fr i Eupatorium aroniaticum. (Text Seite 99.) Originalaufnahme für die „Gartenwelt*. 98 Die Gartenwelt. II. 0 Spiraea Aiuiicua. Originalaufnahme für die „Gartenwelt*. die Eigentümlichkeiten ihres Standortes gewöhnt, als dafs sie die Störung in ihrer vollsten Vegetation nicht doppelt übel nehmen sollten. Ich habe es selbst versucht, aber wenig Erfolg gehabt. Wo man es nicht gerade auf eine besonders hübsche Varietät abgesehen hat, störe man sie darum lieber nicht, man suche sich vielmehr kultivierte Pflanzen oder Samen zu verschaffen, mit denen man günstigere Resultate zu erwarten hat. Die von Jugend auf kultivierten Pflanzen geben schöne, volle und gedrungene Büsche, wie sie unser Bild veranschaulicht, welches einen in einem hiesigen Privat- garten stehenden Busch zeigt, der mehr als 60 Blütenrispen trägt. Es ist eine Eigentümlichkeit mancher Vertreter unserer heimischen Pflanzenwelt, dafs sie im Gartenboden, befreit vom Kampfe gegen andere Gewächse, die ihnen Boden und Nahrung streitig machen, ihr Äufseres sehr zum Vorteil ver- ändern. Wie schmal und arm ist z. B. der goldgelbe Früh- lings-Adonis (Adonis vernalis) auf den grasigen Hügeln Rheinhessens und welchen Blütenreichtum bringt er im Garten! Auch unser Geifsbart treibt in der freien Natur gewöhnlich nur einen, selten mehr als to Stengel, während er bei geeigneter Kultur und an geeignetem Standort im Garten zu Büschen auswächst, die 2 m Durchmesser haben, deren hübsches Laubwerk durch die rahmweifsen Blüten- massen schier verdeckt wird, und die alsdann einen Anblick gewähren, so schön, dafs man sich unwillkürlich fragt, wie es kommt, dafs man dieser Staude erst noch einige volltönende Beinamen an- hängen mufs, um sie als etwas Neues wieder in Kurs zu bringen, wie es in letzter Zeit geschieht. Es heifst stets, Spiraea Anincus verlange feuchten Boden und ihr natürliches Vorkommen in steter Nähe des Wassers scheint diese Annahme zu rechtfertigen. Sie gedeiht jedoch ebenso gut in jedem nahrhaften Gartenboden, wenn Baum- gruppen oder Gebäude die brennendste Sonne für einige Stunden des Tages von ihr fernhalten oder man sich die Mühe nicht verdriefsen läfst, bei anhaltender Trockenheit ihretwegen hin und wieder die Giefskanne zu ergreifen. Die Lage mufs nach oben unter allen Umständen vollständig frei sein; im Druck hoher Bäume verkümmert sie und im Schatten wird sie lang und unansehnlich. Die Varietät Kiteiß'ii, die man auch als fol. lac'miatis bezeichnen könnte, wurde von Herrn Fabrikbesitzer Kneiff in Nordhausen vor einigen Jahren in Tirol wild gesammelt; sie hat ganz fein zerteilte Blätter und verdient ihres eleganten Aus- sehens wegen alle Beachtung. Die andere in der Überschrift genannte und auf Seite 99 abgebildete Staude, der schwarze Germer (Veratrum nigrum L.), ist mit seinen über manneshohen, kerzengerade aufsteigenden Blüten- ständen und der zierenden, massigen Belaubung eine nicht minder imposante Erscheinung. Seine Heimat sind vornehmlich die österreichischen und süd- schweizer Voralpen, wo man ihn in subalpiner Höhe häufig da antrifft, wo in der feuchtkühlen Frische der Thäler der Baum- und Strauchwuchs noch Licht und Raum genug zur Entfaltung einer bunten Staudenflora übrig läfst. Wenn das grofse Schneeglöckchen unten am Bach und oben die gelben und bunten Primeln den Anbruch des neuen Frühlings ver- heifsen, kommen auch seine dicken, von einer weifslichen Hülle umgebenen Triebe wie kräftige , noch geschlossene Hutpilze aus dem nassen, sumpfigen Boden. Aus diesen entfalten sich in wenigen Tagen die saftig grünen, faltigen, fufslangen Blätter und später die Stengel mit den rotbraunen, rings um die ^'erzweigungen dicht gedrängt stehenden Blüten, die fast ständig von einer Menge Insekten umlagert sind. Ganz im Gegensatz zur heiteren, leicht beweglichen Eleganz des Geifsbarts, der die Sonne über sich und den rauschenden Bach zu seinen Füfsen liebt, ist die Tracht des schwarzen Germers melancholisch düster; es ist, als wollte die Pflanze durch ihr Äufseres andeuten, dafs alle ihre Teile II, 9 Die Gartenwelt. 99 von der Wurzel bis zum Samenkorn giftige Stoffe bergen. Da sie aber weder verlockend aussehende Blüten noch Früchte trägt, ist ihre Anpflanzung überall unbedenklich, zu- mal sie für halbschattige und schattige Plätze, die einer ge- wissen Frische nicht entbehren, für Schluchten und nördlich gelegene Abhänge von unerreichtem dekorativem Werte ist. Ihre Anzucht geschieht durch Samen und Teilung alter Stöcke. Verpflanzzeit ist der Herbst, ausnahmsweise das zeitige Frühjahr. Der verbreitete weifse Germer (l'eratrttm album), mit grünlichweifsen Blüten und weifsen Samen nebst der Abart Lohelianum ist kleiner und zur Anpflanzung als dekorative Staude ungeeignet. Eupatorium aromaticum L. (.\bb. .Seite 97) ist gleich den meisten der gegen 400 Arten zählenden Gattung Eupatorium eine nordamerikanische Staude, die bei uns vollkommen winter- hart ist und sich vor Welen anderen durch reinweifse Blüten aus- zeichnet, welche von Mitte September an bis zum Eintritt stärkerer Fröste, oft noch weit in den Oktober hinein erscheinen und die in dieser Zeit, wo weifse Blumen anfangen rar zu werden, für jede .Art von Binderei von Wert sind. Die Pflanze, welche bezüglich des Bodens genügsam ist, bildet ansehnliche. 60 — 80 cm hohe Büsche, mit hellgrüner, nesselartiger Be laubung und eignet sich aufser für Blumengewinnung auch zur Ausschmückung des Gartens überall da, wo spätblühende Stauden aus irgend einem Grunde erwünscht sind. Ihre Samen reifen bei uns nicht immer, man wird darum meist auf Stockteilung bei der Vermehrung an- gewiesen sein, woraus sich vielleicht ihre geringe Ver- breitung in den Gärten erklärt. Zu gleicher Zeit blüht auch das ähnliche Eupa/orium Fraseri Lam., dessen Blüten aber weniger rein in der Farbe sind. Der dankbar blühende, als Winterblüher noch nicht genug gewürdigte Kalthausstrauch, dem man öfter in den Gärten unter dem Namen E. Fraseri begegnet, ist E. riparium Schult. Bip. Auch F.. Haageanum soll unter E. Fraseri gehen. F. Rehnelt. Ruscus racemosus L. Eine Pflanze für feines Bindegrün. — Die bereits I/20 vom Kap der guten Hoffnung nach England eingeführte Mtdeola asparagoides L. hat gleich den jetzt so beliebten Zierspargelarten in den letzten 15 Jahren eine Bedeutung erlangt, die man früher von dieser, in Hinsicht auf ihre Blüten sehr bescheidenen Pflanze nicht für möglich gehalten hätte, die allerdings auch erst zur Geltung gelangen konnte, nachdem die Mode den leichtgewundenen Blumenarbeiten zum end- gültigen Siege über die schwerfälligen, gepolsterten Bin- dereien früherer Zeit verholfen hatte. Nachstehend sei auf eine ähnliche Pflanze die Auf merksamkeit gelenkt, die ein fast noch schöneres und haltbareres Bindegrün liefert als die Mcdeola und die gegen diese den nicht zu unterschätzenden X'orteil der einfacheren und billigeren Kultur, und wie es mir scheint, gröfseren Ergiebigkeit für sich hat. Es ist dies der obengenannte Ruscus racemosus L., von welchem unsere .»Abbildung einen ab geschnittenen Zweig zeigt. Diese uralte, schon lange be- kannte Asparagee aus Griechenland treibt im Frühjahr bis I m und darüber lange Triebe, die von Grund auf mit be- blätterten Seitensprossen garniert sind, welche die Schmieg- samkeit einer Asparagus Spreng er i-Rarike mit der Eleganz des A/edeo/a- Grüns in sich vereinen. Das glänzende, dunkle Grün ist zwar weniger zart als das der Medeola und kann deren leicht herabfallende und sich gefällig emporwindende Ranken nicht ersetzen, aber zu den verschiedenartigsten Bindereien, namentlich zu Kränzen, Trauer- und Tafeldekorationen oder gröfseren lockeren Sträufsen geben die Zweige dieser Ruscus-Art einen Werkstoff, wie er geeigneter und hübscher schwerlich gefunden werden dürfte. In Wasser ge- stellt oder im feuchten Keller aufbewahrt, halten sie sich abge- schnitten 8 — 14 Tage unverändert. Da Ruscus racemosus in den milden Teilen Deutschlands unter Decke im Freien gut überwintert, läfst seine Kultur sich ohne kostspielige Häuser und Heizungen bewerkstelligen. Jeder frostsichere Raum, etwa Keller, .Schuppen, die dunklen, sonst unbenutzten Plätze in Kalthäusern und ausgeleerte Mistbeetkästen sind zum Überwintern geeignet; als Erde ist lockere Mistbeet- oder Laub- und Rasenerde, im schlimmsten Falle auch guter Gartenboden gut genug und als Standort über Sommer ist Halb- schatten besser als die volle Sonne, in der das Grün viel von seiner Frische einbüfst, kürzer und steifer wird. Wenn im März oder Anfang April die spargelähnlichen Schosse sich zeigen, mufs Luft und Licht in reichstem Mafse gegeben werden, was Veriilrum iiigrum. Für die „Gartcnwclt' im Uoutlischtn C;.-u-ten ru Gicfscn photographisch aufgenommen. 9* 100 Die Gartenwelt. n, 9 am besten dadurch ge- schieht, dafs man sie an geschützten Platz ins Freie bringt und gegen Nachtfröste sichert, die den jungen Trieben schaden könnten. Von den anderen A'usats-Anen, von denen /?. aculealus L. wohl der bekannteste ist, und die aufser A'. retkulatus aus Japan und R. androgymu alle steife, unansehnliche Sträucher sind, weicht unser R. ractmosia wesentlich ab. Alles ist glatt und gefällig an ihm, die Pflanze hat etwas Anmutig-Frisches an sich und wenn im Herbst die an den Seitensprossen stehenden Träubchen von Beeren sich schar- lachrot färben, ist sie reizend und verdient darum schon, mehr bekannt zu werden. Ein Versuch in der angedeuteten Richtung, zur Gewinnung von Bindegrün brauchbarster Art, dürfte meines Erachtens zur Zufriedenheit ausfallen, umsomehr als die Pflanze durch Teilung und Aussaat sich leicht in Menge heranziehen läfst. F. Rehnelt. Ruscus racemosus. Originalaufnahmc für die „Oartcnwelt" O bstbau. Die Birne Arenbergs Colmar (Colmar d'Arenberg-). Von C. Mathieu, Kgl. Gartenbau-Direktor, Charlottenburg. (Niinu eine Abbildung.) LJ nter den Riesenbirnen der Hamburger AussteUung, die teils als Schau- , teils als Tafelfrüchte in den verschiedenen Sammlungen , besonders in denen Südtirols und Moutreuils- Paris hervorragten, wie die Van Marum, Schöne Angevine, Clairgeau, Diels Butterbirne, Triumph von Jodoigne, Herzo- gin von Angouleme, Pastorenbirne und dgl., fanden wir in der Montreuiler Sammlung, die auch bei uns gut gedeihende Arenbergs Colmarbirne in untadeliger Güte und Gröfse aus- gestellt. Die Früchte waren sicherlich, wie auch die andern schönen Früchte, an den bekannten Quer- und Längsmauern der Montreuiler Anlagen gezüchtet, sei es direkt an der Wand oder sonstwie in Zwergform, in der dortigen vorzüglichen und durch Kunst und Pflege be- vorzugten und geschützten Lage. Wir möchten diese Sorte ähnlich der Herzogin von Angouleme und der Winter-Dechantsbirne, die ja bei uns warme Lage, besten Boden und aufmerksame Pflege verlangen, um so mehr für der- artige Zwergformen empfehlen, als sie nicht die Ansprüche macht, wie die beiden ge- nannten, sondern sich ähnlich der Triumph von Jodoigne, Clair- geau, Pitmastons Herzogin etc. mit weniger, wenn auch immer- hin noch guten Lagen und Böden begnügt. Die Frucht ist zwar in ihrer Güte nicht zu den wenigen erstklassigen zu rechnen, aber stets eine Zierde der Tafel und ein Genufs für die Zunge beim Nachtisch; zwar wird man selten eine solche Gröfse eigenhändig bezwingen können, wenn sich indessen zwei oder drei Gäste darein teilen , so hat jeder Gast ge- nügend für den Gaumen zum Schlufs des Mahls. Diese Sorte ist ein Kind Belgiens und von dem berühm- ten Prof. Van Mons in Löwen (Louvain) 1821 erzogen , der sie Kartoffel taufte, wohl infolge der sonderbaren Form und Bildung, welche die Früchte oft annehmen. Sie wurde von Belgien nach Frankreich eingeführt und sonderbarer- weise dort mehr gezüchtet und beachtet als in ihrem Ge- burtslande, vielleicht weil dieselbe sich in dem geeigneteren Klima und den guten Lagen dieses Landes besser entwickelte als daheim. Sie erhielt durch ihren Einführer in Frankreich (1836), den Herrn Camuzet, den jetzigen Namen Colmar d'Arenberg oder, wie Oberdieck sie nennt, Arenbergs Colmar. Herr Camuzet, welcher damals Vorsteher der Baumschule des Pariser Pflanzengartens war, wurde bei seiner Anwesen- heit in Hervel^, einem Kammer- oder Pachtgute des Herzogs von Arenberg, von der Schönheit und Gröfse der Frucht so ergriffen, dafs er Reiser davon sich erbat und erhielt. Bei der Ankunft derselben beeilte er sich, dieselben mit seinen Freunden zu teilen, und da er den Namen nicht kannte, nannte er sie die Colmar d'Arenberg, nach dem Besitzer des Gutes und der Frucht. Sie verbreitete sich darauf schnell über ganz Europa, d. h. wo Birnen gedeihen, und ist noch heute überall zu finden; sie ist eine vorzügliche Frucht für Spalier und Pyramide, wo sie ihre ganze Schön- heit und Gröfse erhält und bis 700 gr schwer wird,*) selbst- verständlich bei entsprechender Pflege imd Lage. Die Frucht ist grofs bis sehr grofs, oft riesig, hat eine unbeständige, unregelmäfsige Form, sie schwankt zwischen einer länglichen , cylindrischen, sehr beuligen bis zu einer kegelförmigen, ziemlich stumpfen, weniger beuligen Form ; der Stiel ist sehr kurz, dünn, mehr oder weniger gekrümmt, schief oder senkrecht in einer ziemlich weiten Einsenkung stehend, *) Die oberste der auf unserer Abbildung dargestellten Früchte wog 1000 Gramm. Die Redaktion. II, 9 Die Gartenwelt. 101 deren Seiten stets ungleich sind ; der Kelch ist grofs , ge- schlossen, ringsum mit deutlichen Rippen versehen, oft in tiefer Höhle sitzend; Schale sehr dünn, braungelb auf der Schatten-, graubraun auf der Sonnenseite, bedeckt mit hell- braunen Punkten und Flecken; das Fleisch ist weifslich, ziemlich fein und süfs, schwach gewürzt, zuweilen aber auch durch etwas Herbheit beeinträchtigt, besonders in kalten, feuchten, wenig sonnenreichen Jnhren. Die Frucht reift Ende Oktober et\va, hält sich durch den November und ist bei guter Lage- rung selbst noch im Dezember zu finden. Die Birne ist eine von denen, die man mitGlac^- handschuhen an- fassen soll, denn da ihre feine Haut beim geringsten Druck nachgiebt, Flecken durch grobe Behand- lung erhält und dadurch in Fäul- nis geraten kann, ist es vorzuziehen, derartige Früchte beim Stiele an- gefafst aufs Lager zu bringen und sie auch so sorgfältig wie möglich zu ernten. Der Baum ist recht fruchtbar, macht indessen wenig, aber sehr starkes Holz, die Triebe sind auf- recht, stark; Blät- ter grofs, länglich- eiförmig, schwach gesägt, dunkel- grün, glänzend; Blattstiel lang, dick, blafshell- grün; die Pyramiden sind kräftig, aber wenig bezweigt, daher ist diese Birne zur Spindel, sowie zur Schnurform gut geeignet, gleich der Himmelfahrtsbirne, Clairgeau, Andenken an den Con- grefs, Mme. Chaudy, Marie Marillat und ähnlichen. Ihre beste Form ist, wie schon bemerkt, als Spalier und Pyramide auf Wildling oder befreit; als Hochstamm eignet sie sich gleich- falls, doch mufs man sie dann der Stürme wegen geschützt pflanzen. Sie wird auch in dieser Form nicht so grofs, ob- wohl der Baum gut trägt, da die Sorte hier nicht die Pflege erhält, wie bei der leichten Beaufsichtigung von Spalier und Pyramide. Man versuche diese Sorte, gebe ihr gute Lage, guten Boden und gute Pflege und man wird an den Früchten seine Freude haben Nochmals die Himbeer-Neuheit,, Immertragende vom Feldbrunnen". — Im Anschlufs an den in Xr. 6 bereits von Herrn Jurafs verölTentlichten Artikel über obengenannte neue Himbeere Birne Arensbergä Colmar (Colmar d'Arenberg). Originalaufnahme für die „Gartenwelt". bringen wir heute aucli eine Photographie derselben (Seite 102). Das Bild soll die Überlegenheit der Immertragenden bezüghch der Rutenhöhe und Rutenstärke gegenüber der berühmten Fastolf- himbeere zeigen. Beide Pflanzen wuchsen unter genau gleichen X'erhältnissen. Der Mittel- und Hintergrund des Bildes zeigt einen Teil unserer Himbeeranlage, der Immertragenden vomPeldbrunnen, mit einem Reihenabstand von 4 m. Zwischen den Reihen haben im vorigen Jahre Krupbohnen und in diesem Jahre Kartoffeln gestanden. Im nächsten Jahre wird keine Zwischenkultur mehr vorgenommen. Der Bestand der Himbeeren hat sich dann nicht t02 Die Gartenwelt. M, 9 Veranscliaulicliung iles Wuchses der Himbeeren ,.liiu]ieilngencle vom Feldbrunnen" und „Fastolf". Nach einer photographischen Aufnahme für die «Gartenwelt" gefertigt nur innerhalb der Reihen, sondern auch nach seitwärts bis auf ca. I — I '/., m geschlossen. Diese i — i'/j ni breite Gasse wird von Ausläufern frei gehalten und von hier aus wird gepflückt. Eine so ausgeführte Anlage hat folgende grofse Vorteile: 1. Grofse Ersparnis an Pflanzenmaterial. 2. „ „ an Pflanzkosten. 3. Denkbar gröfste Ausnutzung der Fläche in den beiden ersten Jahren durch Gemüsebau. Stolberg, Lieut. a. D. Ausstellungsberichte. Der Gartenbau auf der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbe -Ausstelhmg- zu Leipzig. Von W. Mönkemeyer, Inspektor des Botanischen Gartens in Leipzig. (Schlufs.) Wie in meinem Berichte über die temporären Garten- bau-.-^usslellungen (siehe No. 6), so kann ich mich bei der Besprechung der Leistungen der permanenten Aussteller nur auf das Wesentlichste beschränken. — Betrat man die Aus- stellung vom Hauptportale aus, so hatte man zu beiden Seiten des Hauptweges den Anblick zahlreicher Rosengruppen. Görms Nachfolger (Hering) aus Potsdam und Edm. Geliert aus Imnitz bei Zwenkau hatten weite Flächen mit Rosen bepflanzt, welche in der Rosenzeit sehr viele Lieb- haber heranzogen. Auch Ernst Kaiser, L.-Lindenau, hatte ein sehr schönes Sortiment in bester Handelsware gebracht. Seine Gruppe „Mad. Caroline Testoui" war den ganzen Som- mer hindurch mit Blumen besetzt, auch jetzt, Mitte Oktober, stehen die Pflanzen wieder voller Knospen. Aufser dieser Prachtrose waren es besonders noch „Kaiserin Auguste Vic- toria" und ,.Crimson Rambler'^ welche sich unter den neueren Sorten die meisten Freunde erwarben. „Cri?nson Rambler" sah man hier in sehr starken, hochstämmig veredelten Exem- plaren, von denen H.Zimmermann, Roitzsch bei Würzen, die stärksten aufweisen konnte. Auch sonst waren die Rosen in den verschiedenen landschaftlichen Anlagen zweckent- sprechend verwendet worden. — Moritz Jacob, Leipzig- Gohlis, hatte auf einem sehr umfangreichen Terrain eine viel- seitige, bis in die Einzelheiten fein durchdachte Musteranlage geschaffen, welche ihrem Schöpfer alle Ehre machte. Wir sind ja von Jacob gute Leistungen gewöhnt, wir wissen, dass er besonders ganz Vorzügliches in der Detail-Malerei leistet. In seiner Schauhalle, welche im Hintergrunde einen Winter- garten darstellte, gaben grofse und fein ausgeführte Photo- graphien Rechenschaft über sein bisheriges Schaffen und Können. Am meisten hat mir in seiner landschaftlichen Anlage die Quellenpartie imponiert. Aus einem der Natur bis in die Einzelheiten abgelauschten, verwitterten Felsen sprudelte das Wasser hervor, sammelte sich in gröfseren Becken, wand sich in Zickzacklinien durch ausgewaschenes Gestein, um sich dann in einer gröfseren Teichanlage zu sammeln. Der Abfiufs führte von dort in eine Felsgrotte, in welcher das Wasser den Blicken entschwand. Ufer und Umgebung waren passend bepflanzt, Nymphaeen - Hybriden blühten prächtig auf der klaren Wasserfläche. Ein Alpinen- abhang begrenzte auf der einen Seite die Wasserpartie, rei- zende Alpenpflanzen in buntem Gemisch erfreuten dort jeder- mann. Hier sah ich auch die prächtige Gerhera Jamesonii mit ihren leuchtend orangeroten Blüten, welcher in No. i der Gartenwelt ein Loblied gesungen wurde. Weiter fanden wir in Jacobs Anlage ein grofses Sortiment feiner Gehölze zu geschmackvollen Gruppen vereinigt. Die schönste Gruppe war jedenfalls eine CV(7;w///«.f- Gruppe mit Hvdrangea panicii- lata grandiflora als Unterpflanzung, womit Jacob eine durch- schlagende Wirkung erzielte. Erwähnen wir ferner hübsche Pieea pungens glauca und argentea als Einzelpflanzen, leicht hingeworfene Coniferengruppen und besonders den sehr prak- tischen Laubengang, mit Obstsorten in sehr gut gezogenen Formen bepflanzt, so haben wir wenigstens einen dürftigen Überblick bekommen über eine Anlage, welche der Leipziger Ausstellung eine Zierde war, wie sie in solcher Vielseitig- keit und künstlerischen VoUendung wohl kaum auf Spezial- ausstellungen gezeigt worden ist. Dicht daneben hatte Otto Mann, Leipzig -Eutritzsch seinen ca. 4000 Quadratmeter grossen Ideal -Staudengarten. II, 9 Die Gartenwelt. 103 Welche Mühe und Opfer diese Anlage gekostet hat, was dazu gehörte, um dieselbe während der ganzen Zeit der Aus. Stellung tadellos zu unterhalten, weiss ausser dem Aussteller nur derjenige, welcher, wie Schreiber dieses, den ganzen Sommer hindurch Gelegenheit hatte, dieselbe eingehend zu beobachten. Schon im zeitigen Frühjahre, Mitte April, blüh- ten auf Paradebeeten Tulpen, Narcissen und andere Zwiebel- gewächse. Diese Beete lagen am Haupbvege, jedermann mufste sie sehen und sich darüber freuen. Daneben blühten die Frühjahrsstauden, und so blühte es fort und fort, bis der eisige Frost ein Halt gebot! Caiina, in den neuesten Sorten, folgten den Zwiebelgewächsen ; in der prächtigen Sumpf- und Teichanlage fesselten die Iris Kaempferi, welche ihre so un- endlich verschiedenen Farben stolz über blaublühenden Ver- gifsmeinnicht sehen liefsen. Bambusengebüsche und sonstige Ziergräser, blühende und Blattstauden umrahmten die Ufer gar malerisch. Ausgezeichnet waren auch die Kaktusdahlien, ferner die Freilandfarne, zwischen denen hindurch roter Finger- hut seine Blütenkerzen emporstreckte. Wir werden Gelegen- heit haben, auf eine Reihe prächtiger Stauden etc. in eigenen Artikeln noch besonders hinzuweisen ; eine blofse Aufzählung genügt nicht und erfüllt nicht den Zweck, den Otto Mann mit seiner Musteranlage erfüllen wollte, nämlich zu zeigen, was für ein prächtiges Dekorationsmaterial unseren Gärten noch zugeführt werden kann und mufs, wenn der ausübende Gartenkünstler und der Interessent erst davon wissen und es schätzen gelernt haben. Mit dieser Ausstellung hatte Otto Mann seine früheren bedeutend überboten und, wenn ich so sagen darf, einen Rekord geschaffen, den so leicht niemand in diesen Spezialitäten schlagen wird. Weiter hatte sich Otto Mofsdorf, Lelpzig-Lindenau, hervorragend auf der Leipziger Ausstellung beteiligt. Seine landschaftlichen Anlagen waren räumlich ebenfalls sehr beträcht- lich; Gehölz- und Blumengruppen, Wasserpartien und Teppich- beetanlagen bildeten in ihnen ein harmonisches Ganze. Es ist eben schwer, ohne .Abbildungen dem Leser derartige An- lagen zu veranschaulichen, man mufs sie gesehen haben, um sich beim Hinweis auf dieselben der Einzelheiten zu erinnern. Den ganzen Sommer hindurch war Mofsdorfs Anlage sehr sauber gehalten ; in seiner Schauhalle hatten Pläne und Photo- graphien von ihm ausgeführter Gartenanlagen Unterkunft ge- funden. Er hat sich ferner durch die Leitung der gärt- nerischen Arbeiten auf der Ausstellung verdient gemacht. Sehr vielseitig war auch H. Zimmermann, Roitzsch bei Würzen, vertreten. Hinter der Gartenbauhalle, etwas ab- seits vom breiten Wege der Besucher, hatte er seine Stauden, Alpinen, Gehölze, Rosen etc. untergebracht. Dieselben waren reich sortiert und in guter Kultur. Auch bei diesem Aus- steller kann ich nicht auf Einzelheiten eingehen, nur möchte ich auf seine Neuzüchtungen in einfachen Dahlien besonders aufmerksam machen, unter denen verschiedene in Form und Farbe ganz eigenartig schön sind. Zu bedauern war, dafs das Publikum lange Zeit hindurch den Weg dahin nicht zu finden wufste, vielleicht auch mit aus dem Grunde, weil „Alt- Leipzig" mit seinen feuchtfröhlichen Kneipen mehr anzog und die Wegrichtung angab. Auch Koehler & Rudel, Windischleuba bei Altenburg, waren mit Stauden und Gehölzen vertreten, wie wir es von dieser jungen, rührigen Firma gewohnt sind. In Bezug auf Coniferen hatten Albert Wagner, J. C. Hanisch und W. Weifse-Kamenz i/S. grofse Sammlungen ge- bracht, welche Stoff für Studien in Fülle boten. Sehr schön war eine grofse Gruppe von Sciadopitys verticillata von A. Wagner. W. Weifse ist als Coniferenzüchter bekannt ge- nug, als dafs ich seine Leistungen besonders hervorzuheben noch nötig hätte. J. C. Hanisch hat ferner mit seinen Teppichbeeten und blühenden Gruppen gezeigt, dafs er auch in dieser Beziehung leistungsfähig ist. Einen Formobstgarten grofsen Stils hatte die Frei- herrlich v. Friesensche Gartenverwaltung in Rötha bei Leipzig ausgestellt, welcher das Publikum allgemein in- teressierte; überhaupt ist deren rege Beteiligung auf der Leipziger Ausstellung lobend hervorzuheben. Auch Wiebel & Gehlen in Bölitz-Ehrenberg hatten Formobstbäume, Rosen, Gehölze, Stauden und Florblumen zur Schau gebracht und ihre Leistungsfähigkeit gezeigt. Obergärtner Otto vom Städtischen Krankenhaus in St. Jacob zu Leipzig hatte sich mit seiner landschaftlichen Anlage viel Mühe gegeben, und seine Ausführungen fanden viel Beifall. Hübsche, zierliche Teppichbeete, umrahmt von strotzenden Dekorationspflanzen, als Uhdea, Solanum, Canna, Phonnium etc. und blühende Gruppen, gaben dem Ganzen einen lieblichen Anstrich. Erwähnen wir nun noch kurz die Topfrosen von K. Richter, Leipzig-Lindenau, die Blattpflanzengruppen von Th. Moench jr., Leipzig, die Anpflanzungen der sehr em- pfehlenswerten Monatserdbeere ,^Ruhm von Vöbeltitz^' von P. Schmidt aus Machern, eine hochinteressante Coniferen- zapfen- und Samensammlung von Böttcher & Voelker aus Grofs-Tabarz und last not least den stets mit feinen Bindearbeiten geschmückten, eigenen Pavillon von Otto Mohrmann, Leipzig-Lindenau, dann haben wir mit flüch- tigen Strichen die Hauptsachen skizziert. Gerade die hervorragende Beteiligung von Seiten der Gärtner hat der Leipziger Industrie- und Gewerbe-Ausstellung einen so fröhlichen, gewinnenden Stempel aufgedrückt, dafs der Wunsch ein allgemeiner geworden ist, die gärtnerischen Anlagen in ihren Hauptzügen zu erhalten und das ganze Ausstellungs- Areal in einen grofsen Park umzuwandeln, als Erinnerung an das für Leipzig so bedeutungsvolle Jahr 1897. Topfpflanzen. Begonia -weltonensis Clarke. — Es sei mir in nach- folgendem gestattet, einer aus der Mode gekommenen Art der so reichhaltigen F'amilie der Begoniiueae das Wort zu reden. Wie so viele andere Arten, so ist auch Begonia wtllonensis durch Neuzüchtungen fast verdrängt worden und trotz eifrigen Suchcns trifft man sie nur ganz vereinzelt in Privatgärtnereien an. — Mir fiel diese Art vor etwa 6 Jahren auf, und ich erhielt einige .Stecklinge von be- freundeter Seite, die sich sehr rasch bewurzelten. Ohne entspitzt zu werden, zeigt diese Begonie einen sehr gefälligen, buschigen Wuchs, und es sind nicht allein die in kleinen Büscheln auf kurzen Stielen erscheinenden, aufscn dunkel-, innen hellrosafarbigcn Blüten, die der Pflanze den Reiz verleihen, sondern nicht minder sind es der 104 Die Gartenwelt. 11, 9 edle Bau der Pflanze, die dunkelrote Färbung der Stengel und das saftige, dunkle Grün der zarten, länglichen, platten und nach vorn schief auslaufenden, gezackten, unterwärts mit dunkelroten Adern gezierten Blätter. Bereits ohne den niedlichen, beschei- denen Blütenschmuck gewährt die Pflanze einen schönen Anblick, und ihre Verwendung ist eine recht mannigfache. Auf dem Fenster- brett, im Blumentisch, auf dem Gartenbeet in Wind und Wetter bleibt sie die unverwüstliche Dankbare; namentlich im Garten auf gutem Boden in sonniger Lage entfaltet sie ihren Flor und erhalten die Blätter eine prächtige Färbung. — Wenn die Blüten der Btgonia hybr. von den Sonnenstrahlen verbrannt oder vom Regen getroffen unansehnlich und schmutzig aussehen und noch lange die Spuren erlittenen Ungemachs zur Schau tragen, Begonia weltonensis ist gegen derartige Einflüsse unempfindlich; solange es Wind und Regen nicht gar zu arg treiben, hält sie stand. Die überaus leichte Anzucht junger Pflanzen aus Stecklingen, die leichte Überwinterung, selbst in der Wohnstube, dürften geeignet sein, der lieblichen Erscheinung die Herzen zu ge- winnen, und ich möchte die Anzucht und Pflege dieser Begonie allseitig empfehlen. Sie wird, wenn sie auch an Blütenreich tum ihrer Schwester „Vernoti'^ nicht gleich- kommt, von dieser in Bezug auf ihre an mutige Erscheinung doch nicht in den Schatten gestellt. J. Tatje, Herrenhausen. Eremurus robustus Rgl. — Eine Einzelpflanze ersten Ranges ist der aus dem Himalaya-Gebirge stammende Ere- murus robustus Rgl , zur Familie der Lilia- ceen gehörig. Zur Blütezeit bietet die Pflanze einen überwältigend schönen An- blick, majestätisch in ihrer Erscheinung. Da ihre Kultur eine einfache ist und die Pflanze selbst recht anspruchslos genannt werden mufs, so wäre ihre Pflege und Verwendung sehr anzuraten, besonders da seltene und schöne Einzelpflanzen sehr gesucht und beliebt sind. Nicht allein für den (Järtner, sondern auch besonders für den Liebhaber, für den Besitzer eines Hausgartens etc. wäre diese Pflanze sehr zu empfehlen und wird überall, wo sie auch angebracht, namentlich aber einzeln auf dem grünen Rasenteppich eine an ziehende Erscheinung sein. Eriniurus robustus überwintert bei uns in Süddcutschland im Freien recht gut, besser noch ist es, die Pflanze in einem mäfsig grofsen Topf zu kultivieren, man kann sie da leicht nach Wunsch an- bringen, wo man will, sowie nach be- endeter Blüte wegnehmen, um sie anders- wo ruhig einziehen zu lassen. Das ab- gebildete Exemplar steht in einem Topfe von 25 cm im Lichten. Zur Kultur verwende man eine kräf- tige Erde, Kompost mit Rasen- und etwas Lauberde, sorge auch für guten Abzug. Die beste Verpflanzzeit ist August; man braucht nicht jedes Jahr zu verpflanzen, sondern kann auch einmal nur die obere Erde, soweit es geht, abnehmen und mit kräftiger Erde nach- füllen. Eremurus robustus wird bei ca. 2 — 6 Grad R. überwintert, also vielleicht in einem nicht zu feuchten und hellen Keller, denn beim Austreiben braucht die Pflanze viel Licht, sonst werden die Blätter geil. Treibt sie im Frühjahr, so stelle man die Pflanze so hell und dem Glase so nahe wie möglich und bringe sie, wenn man keine Nachtfröste mehr fürchtet, baldigst ins Freie. Im Mai und Juni entfaltet sie ihre herrlichen, rosafarbigen Blüten. Nach dem Verblühen lasse man diesen Eremurus langsam ein- ziehen. Wilhelm Mütze, Botan. Garten, Freiburg i. Br. ^- -2V-; 5 -^^'~'^ --^fT v!-^ti-i- -J^-i..— _- -V Eremurus robustus. Von Wilh. Mütze für die „Gartenwelt" gezeichnet. Rosen. Die Veränderlichkeit der Theerose„Marechal Niel". — Alle Theerosen sind variabel, d. h. dieselbe Form ändert oft wesentlich ab, sei es unter dem Einflüsse des Wassers, des Erdreiches, des Lichtes und der höheren oder niederen Tempe- ratur. Manche Blumen können unter den verschiedenen Einflüssen eine ganze Far- benskala durchlaufen, so dafs man manch- mal dieselbe Rose kaum wieder erkennt. So ist Homerus im kühleren Norden grün- lich-weifs mit rosigen Rändern, im Süden dagegen meist ganz rot mit karminroten Rändern, Niphetos im Süden blafsgelb und weifs. Ganz besonders deutlich ist die Farbenänderung bei Markhai Niel. Diese Rose kennen wir allgemein als schwefel- gelb oder wohl lackiert kanariengelb. So erscheint sie im Norden Italiens und in Süd-Frankreich, so wurde sie zuerst be- stimmt und so ist sie wohl aus des Züch- ters Hand her\'orgegangen. Doch sie ist nicht immer und unter allen Einflüssen so geblieben. Im Ge- wächshause angetrieben wird sie blässer, im Norden gleichfalls. In Süditahen und Spanien findet man die Nielrose in leich- tem, sandigem Boden und an Nordgelän- den und Mauern oft ganz blafsgelb, fast weifs. In Neapel z. B. trägt ein an einer hohen Mauer angepflanzter Stock oben, wo er mehr von der Sonne getroffen wird, hellgelbe, richtig gefärbte Blumen, nach unten zu, wo es kühler und schattiger ist, jedoch ganz blafsgelbe, fast reinweifse Blüten, die sich in nichts von der da- neben gepflanzten, aus Deutschland be- zogenen „weifsen" Niel unterscheiden. In Palermo, in kalkreichem Erd- reich, ist die Farbe der Nielrose im regen- reichen Herbst schwefelgelb, im kühlen Winter hellergelb, im Mai und Juni gold- gelb, .lufsen rosafarben nuanciert und noch später ganz karmoisinrosa schattiert, nur noch im Herzen goldgelb. Man ersieht hieraus, dafs die Fär- bung der Nielrose wandelbar ist. Das reinste Gelb geht an brennend sonniger Wand in tiefes, frisches Rosa über, wunderbar nuanciert und lackiert, so II, 9 Die Gartenwelt. 105 dafs der Nichtkenner diese rote Niel ohne weiteres als eine neue Form einstellen würde, und doch ist sie nur in anderem Lichte ge- boren und von einer glutreicheren Sonne be- schienen. C. Sprenger. Rosa rugosa Blanche de Coubert. Das Laub dieser schönen Rose ist ganz das- jenige der R. rugosa, die Blütenfarlje rein- weifs, wie bei R. r. alba, aber die Blüten sind halbgefüllt. Da wurzelechte Pflanzen der R. ri^gBja -Varietäten nicht immer leicht zu erzielen sind, empfiehlt es sich, junge Schosse, sowie sie genügende Länge haben, niederzulegen und mit Erde zu bedecken. Sie bewurzeln sich dann leicht. (The Garden.) Orchideen. Cycnoches chlorochilon. Von Otto Kraufs, Obergärtner, Frankfurt a. M. (Hierzu line Abbildung.) iline der eigenartigsten Erscheinungen in der Familie der Orchideen bietet uns die Gattung Cycnoches und ganz besonders die obenerwähnte Art hauptsächlich dadurch, dafs die männlichen und weiblichen Blüten teils getrennt, teils zusammen auf einer Pflanze vorkommen und in der Gröfse und Form nur ganz geringe Unterschiede zeigen. C. chlorochilon, das nicht sehr häufig in Kultur gefunden wird, wurde 1883 von Dr. Klotzsch zum erstenmal nach einem von Moritz bei Maracaybo in der Provinz Caracas gesammelten und dem Botanischen Garten in Berlin übersandten Exemplar beschrieben. Nach Lindley wurde sie ungefähr zu derselben Zeit von Loddiges aus Demerara eingeführt; nach diesen Pflanzen wurde eine im .Sertum Orchidaceura veröffentlichte Abbildung angefertigt. Wagen er fand sie dann bei Caracas in 4000 Fufs Höhe mit C. maculatum zusammen. C. chlorochilon zeichnet sich gerade nicht durch leuch- tende Färbung der Blüten aus, im Gegenteil — die Farbe ist sehr wenig hervortretend, aber die schönen, grofsen, vor- züglich charakterisierten Blumen stempeln sie zu einer auf- fallenden Erscheinung, umsomehr, als sie zu einer Zeit blüht, wo im Orchideenhause eine Ruhepause eingetreten ist. Die Blumen stehen in einer nach unten hängenden Rispe 5 — 7 an der Zahl und blühen von dem Grund nach der Spitze der Rispe zu auf. Die Blumenblätter sind ziemlich grofs, von starker Beschaffenheit und grünlicher Farbe; die nach oben stehende Lippe ist weifs, nach dem Grunde zu grün. Was die Blume sehr interessant macht, ist die lange, dünne, an der Spitze nach oben umgebogene Säule, welche an der Biegungsstelle ziemlich verbreitert, in einer Vertiefung die Pollinien enthält, welche durch zwei von oben herabgreifende Zähne festgehalten werden. Sind die Pollinien reif, so wer- den sie aus dieser Stellung mit ziemlicher Kraft fortgeschleu- dert. Unsere Abbildung zeigt eine männliche Pflanze von Cycnoches chlorochilon, deren Blüten sich vor allem durch die Länge der Säule von den weiblichen unterscheiden ; sie ist Cycnoches chlorochilon. Im Falmengarten zu Frankfurt a. M. für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommeD. aufserordentlich gut gelungen. Zu erwähnen ist noch, dafs die Blumen besonders am Morgen einen vorzüglichen Geruch haben, der lebhaft an den — man verzeihe den Vergleich — von englischen „Drops" erinnert. Es ist noch gar nicht so lange her, dafs die geschlecht- lichen Eigentümlichkeiten der Cycnoches-hxitn bekannt sind. Besonders von C. chlorochilon kannte man lange nur die männliche Form, bis Houzeau de Lehaie in Mons Blü- ten von beiden Geschlechtern nach Kew sandte, welche von zwei verschiedenen Pflanzen stammten. Die Unterschieds- merkmale liegen, wie schon erwähnt, hauptsächlich in der Gröfse und Ausbildung der Säule, welche bei den weiblichen Blüten halb so lang, aber bedeutend dicker ist. Sie trägt ferner an der Spitze zwei dreieckige, fleischige Flügel, hat keine Pollinien, aber eine stark entwickelte Narbe, während die noch vorhandenen Unterschiede in den einzelnen Blüten- teilen nicht so sehr auffallend sind. Man teilt die Gattung Cycnoches in 2 Gruppen Eucycnoches und Heteranthae. Bei der ersten ist die Lippe bei beiden Geschlechtern in Gestalt 106 Die Garten weit. II, 9 und Textur gleich, während bei der zweiten Gruppe die Lippe der männlichen Blüten viel kleiner und am Rande in zahlreiche, sternförmig ausstrahlende Anhängsel aufgelöst ist; C. chloroclülon gehört zusammen mit C. Loddigesii, C. Haagei und C. versicolor zu der ersten Gruppe. C. cMorochilon ist in England unter dem Namen Swan Orchis sehr beliebt; diese Bezeichnung verdankt die Pflanze der langen, gebogenen Säule mit der kopfähnlichen Spitze und den halb erhobenen Flügeln gleichenden Blumenblättern. Die Kultur ist nicht besonders schwierig. Der Nähr- boden besteht aus einer Mischung von Peat und Sphagnum, für guten Abzug ist Sorge zu tragen. Sie verlangen ein temperiertes Haus und nach vollendeter Blütenentwicklung, also etwa von November bis Januar, vollständige Ruhe. Während der Wachstumszeit im Frühjahr und Sommer müssen sie reichlich bewässert werden. Blühende Orchideen im Berliner Botan. Garten. — Bei der Aufstellung einer Liste bhihender Orchideen im Oktober sehen wir, dafs der Herbst dem Frühling in der Artenzahl durch- aus nicht nachsteht. Es blühten am 27, Oktober nicht weniger als 35 Gattungen mit 60 Arten und einzelnen Hybriden, von welchen wir in der folgenden Liste die gärtnerisch wertvollen namhaft machen: Aerides Lawrenctanum Rchb. f. ?, Philippinen; Brassia -o'/rrucosa Lindl., Guatemala; Calanihe oculata Sanderiana; Catl- kya labiata aulumnalis Beer, Brasilien; C. lahiata Warneri 7. Moore, Brasilien; C. Bowrin^ana Vdtch, Brit. Honduras; Coehgyni Massangeana Rchb. f., Assam; Coel. speciosa Lindl., Malaya; Dendrob'mni Phalaenopsis Schroederianuvi, von Micholitz eingeführt und für den Schnitt aufser- ordentlich gut geeignet, Neu-Guinea; Epidendrum sceptrum I.indl., Columbien; Euloplüa sp., Westafrika, noch unbestimmte Neuein- führung; Haemaria [Goodyera, Anoeclochilus) discolor Lind., China, eine kleine schattenliebende Erd-Orchidee mit reizender Blattfärbung und weifsen, an 12 — 14 cm hohen Stielen stehenden Blüten; Laelia Amanda Rchb. f., Brasilien; L. Doruianniana Rchb. f., Rio de Janeiro; L. Ferrimi Lindl., Brasilien; L. ptimila Rchb. f., Brasilien; L. Schilleriana Rchb. f., Süd -Brasilien; Lycaste mcurophylla Lindl. {L. plana), Peru; L. Schilleriana Rchb. f., Central-Amerika ; Ma.xillaria picla Lindl., Columbien ; Mesospinidium (Cochlioda) vulcaniaim Benlh , Peru; Odonloglossum bictoniense Lindl, Guatemala; Od. grande Lindl., Guatemala; Oncidium macranthum Undl., tropisches Amerika; On. varicosum Lindl., Brasilien; Paphiopedilmn (Cypripediluni) barbatum (Lindl.) Pfitz., Java; P. Ashburtoniae Hort, (barbatum X insignej; P. bellatulum (Rchb. f.) Pfitz., Bimia; P. calhsum (Rchb. f.) Pfitz., Cochin-China; P. Harrisianum (Rchb. f.) Pfitz. (barbatum X villosum); P. iitsigne [iVall.] Pfitz., Nepal; /'. Spicerianum (Rchb. fi.) Pfitz., Assam; Phalaenopiis antennifera Rchb. f., Cochin China; Ph. Esmeralda Rchb. f., Cochin-China; Renanthera (Vanda) Lvwii Rchb. f., Borneo; Seleni- pedilum (Cypripedilum) Ilincksianum Rchb. f., S. longifolium Rchb. f., Columbien, Brit. Guyana; Sei. Roeztii Rchb. f., Columbien; Sei. Schlimü Rchb. f., Columbien ; Sei. Sedeni Rchb. f. (longifolium X Schlimü) ; So- bralia macrantha Lindl., Mexiko ; Spalhoglottis plicata BL, Malaya. Seh. Gärtnerische Reiseskizzen. Herbsttage an der Bergstrafse. Von H. R. Jung, Städtischer Obergärtner zu Köln a. Rh. ßei Heinrich Henkel in Darmstadt. — Grofsherzogliche Gärten in Darmstadt. — Schlofs Heiligenberg bei Jugen- heim. — Im Felsenmeer. — Wellingtonien- und Cedern- wälder bei Weinheim. — Altheidelberg. O wonnigliche Reiselust, An dich gedenk ich früh und spat. Der Sommer naht, der Sommer naht, Mai, Juni, Juli und .August! — (Platen.) So singt der Dichter, und glücklich mag sich jeder preisen, der zu dieser Zeit kann reisen ! — Doch nicht jedem Sterblichen ist es beschieden, nach Belieben die heimischen Penaten zu verlassen, sein Ränzlein zu packen und frei und ungehindert, fröhliche Wanderlust im Herzen, hinauszuziehen in Gottes schöne Welt. Auch ich mufste die lang vorbe- reitete Sommerreise auf die Herbsttage verlegen, doch ein gütiges Geschick behandelte mich mit Wohlwollen, indem es mir das schönste Reisewetter bescherte. Als mich das Dampfrofs vom Rhein hinweg hin durch die hassatischen Gefilde führte, da strahlte ein sonnenklarer Himmel weit über Berg und Thal, die iu leuchtendem Herbstgewand prangenden Wälder zaubervoll mit duftigem Lichte über- giefseud. Meiu Reiseziel war zunächst Darmstadt, von dort aus gedachte ich mit lieben Freunden das an landschaftlichen Schönheiten so reiche Gelände der Bergstrafse zu durch- wandern. Es ist eine charakteristische Eigentümlichkeit des Gärtners, dafs er, gleichviel nach welchem Orte er eine Ver- gnügungsreise unternimmt, sofort alles aufstöbert und ein- gehendster Betrachtung unterwirft, was mit seinem Berufe nur irgendwie Ähnhchkeit besitzt, während andere Menschen, wenn sie (um den zeitgemäfsen Ausdruck zu gebrauchen) zu ihrer Erholung verreisen, ])einlich bemüht sind, ihr leibliches Wohl durch Hintanhaltung jeglicher Anstrengung und Vermeidung etwaiger Erinnerung an ihr gewohntes täg- liches Arbeitspensum in dolce far nicnk zu befördern. Anders ist's beim Gärtner ; einmal als unruhiger Geist zur Welt ge- kommen, ist er allzeit unzufrieden, wenn er nicht tagtäg- lich sein gewohntes Gericht Berufskost mit all ihren Leiden und Freuden zu durchkosten bekommt. Und so erging's auch mir. Schon die erste Stunde meines Aufenthaltes in der hessischen Residenz sah mich durch die Henkeische Gärtnerei wandern — allerdings mufs ich, um der Wahrheit die Ehre zu geben, doch gestehen, dafs die Sehnsucht, einem lieb- werten Bekannten in der Freude des Wiedersehens die Hand zu drücken, doch noch gröfser war, als die .Augenweide an Freund Henkels Blumenschätzen. Die Henkeische Gärtnerei (Inhaber Heinrich Henkel) ist das bedeutendste Gartenbau- Etablissement des hessischen Landes, sie kann sich stolz mit zu den ersten Gärtnereien Süddeutschlands zählen. Ihre Kul- turen umfassen zunächst eine ausgedehnte Anzucht von Schnittblumen aller Art, die das Material für das eigene Bindegeschäft (in der Ernst-Ludwigstrafse gelegen) zu jeder Jahreszeit liefern mufs. Die Gewächshäuser enthalten reiche Palmenbestände zu Dekorationszwecken, Farne, Cyclamen, Aspidistra, Anthurium, Cissits, Poinsettia, Lapageria, Schubtitia grandiflora etc. Die erste Stelle aber nahmen die zu Tau- senden vorhandenen Prachte.\emplare von knospenschwellen- H, 9 Die Gartenwelt. 107 den Chrysanthemum ein. Schon waren sie zusammengestellt, um im November in besonders zu einer ülumenausstellung im eigenen Geschäft hergerichteten Räumen das Auge des Besuchers mit ihrer Hlütenpracht zu entzücken. Aufser den Schnittblumenkulturen sind grofse Baumschulen und Rosen- bestände vorhanden, die teils Ware zum Verkauf, teils das .'.ur Anlage und Unterhaltung von Gärten massenhaft not- wendige Material liefern müssen. Eine Unsumme von Mühe und Arbeit, Fachkenntnis und kaufmännischer Geschäftspraxis erfordert die Leitung dieses weitläufigen, seinen Betrieb mehr und mehr ausdehnenden Etablissements. Interessant ist ein Rundgang durch die Grofsherzog- lichen Hofgärten in Darmstadt. Eine der ältesten Anlagen ist der von Landgraf Ernst Ludwig geschaffene Orangerie- garten zu Bessungen. Die im regelmäfsigen Stil gehaltene, in mehreren Terrassen aufsteigende, von Linden- und Kasta- nieualleen durchzogene Anlage bietet keinerlei nennenswerte landschaftliche Reize. Ihr einziger Schmuck ist nur der ziemlich reichhaltige Bestand an besonders schönen alten Exemplaren von Orangenbäumen, Kirschlorbeer, Arbiäus, Eiigenia, div. Laurus und anderen Kübelpflauzen. Hier be- findet sich auch der Hofküchengarten mit den Gemüseläude- reien, Spargelkulturen, Treibereien etc. (Hofgärtner Weigelt). Bei weitem lohnender ist ein Besuch des in unmittel- barer Nähe vorgenannter Anlage gelegenen Prinz-Emil-Gartens (Garteninspektor R. Noack). Diese umfangreiche, zu Ende des vorigen Jahrhunderts von Gartendirektor Zeyher geschaffene Anlage zeigt uns aufser mehreren landschaftlich schönen Partien eine Fülle älterer, prächtiger, teilweise sehr seltener Laub- und Nadelgehölze. Eine dominierende Stelle behaup- tet ein am Teichrand stehendes, mächtiges Exemplar von Taxodium distichum Rieh, von 1,25 m Stammdurchmesser. Des weiteren bemerken wir starke Exemplare von Fagus sylvatica aspknifolia Hort., atropurpurea Hort.; Fterocarya caucaska C. A. A/ey.; Rhtis veriiicifera (Lackbaum); Betida nigra L., lenta L., Maximowicziana; Maclura aurantiaca Nutt. (Osage-Orange); Gleditschia inermis; Carya alba Nutt. (Hickory- nufs) ; Quercus Cerris crispa, Q. pedunculata fol. atropur- purcis Hort., Q. ped. pedinata Hort.; Fraxinus lentiscifolia; Ulm US montana latifolia Hort.; Magnolia tripetala; Abics ce- phalonua; Finus pondcrosa Dougl., Jcffreyi Murr.; Cryptomeria japonica Don, etc. etc. Wesentlich umfangreicher als der Prinz-Emil-Garten ist der sehr schöne landschaftliche Scenerien aufweisende, mehr im Innern der Stadt gelegene Schlofsgarten. (Stadt-Herren- garten, ehemalige Hofgärtnerei I, Hofgärtner Goebel). Hier befinden sich u. a. auch die der Hofhaltung zugehörigen, zahlreichen Gewächshäuser, darunter ein geräumiges Palmen- haus, mit einem Üestande von älteren, grofsen Palmen und sonstigen Dekorationspflanzen. Dank der anerkennenswerten Fürsorge des grofsherzoglichen Hauses fehlt es der hessischen Residenz nirgends an Gärten und öffentlichen Anlagen, überall durchziehen diese das heute mehr und mehr sich ausdehnende Stadtgebiet. Nur wenige Schritte braucht der Bürger sein Haus zu verlassen, um inmitten grünender Natur sich ergehen zu können, — das ist eine Annehmlichkeit, um die manches grofsstädtische Gemeinwesen die hessische Residenz beneidet. Dazu umschliefsen herrliche Waldungen in nächster Nähe die Stadt, wohlgepflegte Wege führen stundenweit durch die grofsherzoglichen Waldbezirke und Tiergärten, allzeit dem ungehinderten Besuch des Publikums offenstehend. Nur wenige Stunden von Darmstadt entfernt, empfängt uns das Gelände der Bergstrafse. Bei Jugenheim beginnen die steil ansteigenden Höhenzüge. Tage lang können wir nun durch prächtige Buchen- und Eichenwälder bis zum Neckarthal dahinziehen; es ist eine Lust bergauf, bergab zu wandern unter den mächtigen, zu einem riesigen Dom sich wölbenden, uralten, knorrigen Waldesriesen, die uns ihren Grufs zurufen: „Sei willkommen, Bergeswand'rer! Dich empfangt der Berge Grufs! Wie vor einer Tempelschwelle, Streich die Sohle dir vom Fufs. Komm, des Waldes Wipfel rauschen, Und die Wasser brausen d'rein — Nah'st du in der Weihestimmung, Wirst du ein Geweihter sein." Als nächstes Ziel unserer Wanderung winkt der Heiligen- berg mit seinen ausgedehnten Parkanlagen. Zu Füfsen des Heiligenberges liegt Jugenheim; sanft ansteigend führt die Fahrstrafse fortwährend durch Anlagen zur Höhe der zwischen Balkhäuser und Stettbacher Thal liegenden Bergkuppe empor. Der Name Heiligenberg ist alt und stammt wohl schon aus vorchristlicher Zeit; im dreizehnten Jahrhundert hat hier ein Benediktinerkloster gestanden, das den Stürmen des dreifsig- jährigen Krieges zum Opfer fiel, noch ist ein Teil der male- risch von Eupheugeranke umsponnenen Klosterruine erhalten. Der Heiligenberg beherrscht weithin das Landschaftsbild; auf seinem westlichen Vorsprung erhebt sich ein grofses, monumentales, vergoldetes Kreuz, zum Andenken an die Grofs- herzogin Wilhelmine, die Begründerin des Jugenheimer Sommerschlosses, von deren Kindern 1865 errichtet. (Schlofs Heiligenberg ist Sommerresidenz von Prinz und Prinzessin Ludwig von Battenberg.) Dicht neben dem Kreuze steht ein Mausoleum, in welchem Prinz Alexander von Hessen imd seine Gemahlin ruhen. In der Nähe bewundern wir eine wohl über 300 Jahre alte Linde, die, obgleich im Stamm- innern vollständig hohl, doch noch eine dichte, vollständig gesunde Kronenentwicklung zeigt. Vom Mausoleum führt uns der Weg durch .Anlagen, vorüber an einem mit Rehen und Damhirschen bevölkerten Wildgehege, zum Schlosse, auf dessen Terrasse sich eine entzückend schöne Fernsicht darbietet. Im Vordergrund des Landschaftsbildes liegt die Kuppe des Heihgenberges mit dem kleinen Teich und baumgekrönten Gipfel; rechts und links ziehen sich die beiden von Höhen umrahmten Seitenthäler hin, in der Ferne dehnt sich die weite Rhein- ebene, durchzogen vom Silberband ihres Stromes, blauen die Höhenzüge des Rheingebiets und der Nahe, das Hardt- gebirge, der Niederwald und der Taunus. Unter freundlicher Führung von Hofgärtner Gernet besichtigten wir die reizvoll gelegenen Anlagen. Dem Landschaftsgärtner mufs das Herz aufgehen, wenn er durch diese, inmitten einer para- 108 Die Gartenwelt. H, 9 diesisch schönen Gegend gelegenen Schöpfungen wan- dert; hier hat die Natur das Füllhorn ihrer Gaben ausge- schüttet. In dem milden, vor rauhen Winden geschützten Klima entwickelt sich eine Flora, wie sie in Deutschland nur selten anzutreffen ist. Da stehen zunächst der Schlofs- terrasse ca. 24 m hohe, stolze Exemplare von Wellingtonia gigantm, tadellos gewachsen und mit Fruchtzapfen beladen. Des weiteren bewundern wir fast gleichgrofse Formen von Abtes concolor Lindl., nobilis Lindl., Nordmanniana Spach, Pinsapo Boiss. ; Chamaecyparis Latvsoniana Pari. ; Picea pungens argentea Hort., Thiiya gigantea Nutt. ; Tsuga canadensis Carr. ; Cedrus atlantica glauca Man., Cedrus Deodara Loud. etc. Leider war unsere Zeit knapp bemessen, gerne hätten wir länger hier geweilt; in der weinumsponnenen Laube des Schlofshofes hätten wir bei köstlichem Labetrunk und anregendem Meinungsaustausch bald des Abschieds vergessen, hätte nicht Freund Henkel energisch zum Aufbruch gemahnt. Mit einem herzlichen „Auf Wiedersehen" schieden wir von unserem liebenswürdigen Kollegen; galt es doch noch vor Abend zum Felsenmeer beim Felsberg und in den Cedern- wald bei Weinheim zu gelangen. (Schlufs folgt.) Bücherschau. Die Anfertigung künstlicher Blumen. Praktisches Handbuch von O. Ballerini. ,^us dem Italienischen übertragen von Hans Jürgens. Verlag von Beruh. Friedrich Voigt, Weimar. Preis M. 4. — . Es mag vielleicht auffallen, in einer Gartenzeitung ein Werk über „künstliche Blumen" zu besprechen, allein gerade in Deutschland hat in den letzten Jahren der Industriezweig, wel- cher sich mit der Anfertigung künstlicher Blumen beschäftigt, einen grofsen .'Aufschwung genommen, so dafs die Gärtner mit dieser Konkurrenz immer mehr rechnen müssen. In der Blumen- binderei werden ja auch seit alters schon künstliche Blumen, z. B. Papier- und Wachsrosen, in grossen Mengen verwendet, allerdings nur zu minderwertigen Zusammenstellungen. Das Büch- lein giebt ferner über getrocknete Gräser und Blumen, sowie vor allem über Farbenzusammenstellungen kurzgefafste Ratschläge, welche für Binderei und Dekorationszwecke wertvoll sind. Das Gleiche gilt von dem über Saal-, Zimmer- und Grabschmuck, so- wie über „Blumen in der Toilette und in der Kirche" Gesagten. Die Abbildungen der einzelnen Blumenarten sind so herzlich schlecht, dafs sie den Unterschied zwischen Kunst- und Natur blumen in der drastischsten Weise vor Augen führen, und so zeigt denn auch dieses Buch wieder, dafs die künstliche Blume der natürlichen niemals eine nennenswerte Konkurrenz machen wird. Mit der Schreibweise wissenschaftlicher Namen steht der Übersetzer auf dem Kriegsfufs; so schreibt er, um nur einige Bei- spiele anzuführen: Coripha, yasminum oßizinaU, Neliotrvpum, l'iola Tricolor, Acalea, Cralatgus oxiacantha, Caltleia, Dendrobrium, Hydrangea Horitnsia u. s. f. Derartige Unrichtigkeiten sind auf allen Seiten zu finden, sie werden aber wohl den Fabrikanten von Kunst- blumen, die in der Entstellung von Blüten schon so Grofses ge leistet ha' en, gleichgültig sein. M H. Personal-Nachrichten. Maecker, F., Landschaftsgärtner, hat seine Gärtnerei von Berlin, W. nach Friedenau bei Berlin verlegt. Tagesgeschichte. Darmstadt. Seit einer Reihe von Jahren veranstaltet die Firma Heinrich H e n k e 1 - Darmstadt in ihren ausgedehnten Gewächshausanlagen Chrysanthemum-Ausstellungen, welche regel- mäfsig von den Grofsherzoglichen Herrschaften besucht werden. Diese Ausstellungen bieten Laien und Fachleuten Gelegenheit, die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der Chrysan- themum-Kultur zu verfolgen. Die diesjährige Schau überragte alle vorhergegangenen an Reichhaltigkeit und Pracht. Sortenreichtum und Gröfse der Blumen in ihren schönsten und teilweise absonderlichsten Farben- spielen, hier näher zu beschreiben, ist in dem beschränkten Rahmen dieser Rubrik nicht möglich; wir konnten u. a. bei Sorten wie EtoiU dt Lyon, Viviand .Moni, Philadelphia, Bonnit Dundee, Ftorence Davis, Waban, Mrs. Alpheu! Hardy, Lilly Lmve u. s. w. Blumen mit 22 cm Durchmesser sehen. Auch die herrlichen Gewächshausanlagen mit ihrem vorzüg- lichen Pflanzenmaterial, wie die neu angelegten Grotten und Aquarium-F-inrichtungen erregten die Bewunderung der zahlreichen Besucher. Zur Besichtigung dieser Spezialausstellung hatten sich, einer freundlichen Einladung Heinrich Henkels folgend, am 14. d. Mts. eine Anzahl Fachleute in dem Etablissement eingefunden; u. a. waren vertreten Eil ers- Petersburg, Günther- Bonn, Jung- Köln, Massias- Heidelberg, Purp us- Darmstadt, Seeligmüller- Cronberg, Schröder-Mainz, Siebert- Frankfurt und der Heraus geber dieser Zeitschrift. Es ist ein hohes Verdienst um die deutsche Handelsgärtnerei, welches sich die Firma Henkel durch ihre hervorragenden Chrj'santhemumkulturen erwirbt. Zu wünschen wäre, dafs dies Vorbild der rührigen Darmstädter Firma auch anderwärts in Deutschland Nachahmung fände, zumal der Chrysanthemumkultur immer noch nicht die .'Anerkennung zuteil wird, die sie verdient. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Königsberg N.-M. giebt bekannt: In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Nov. unter Nr. 6 die durch Statut vom 15. Oktober i8q; errichtete Genossenschaft unter der Firma „Obst-Bau- und Verwertungs Genossenschaft, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach Schusspflicht" und mit dem Sitze in Königsberg N.M. ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Obstbau und die Obstverwertung zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt Schaft der Mitglieder mittels gemeinschafüichen Geschäftsbetriebs. Vorstandsmitglieder sind: i) der Gärtnereibesitzer August Kiemer, 2) der Fabrikant Louis Brisch, 3) der Gärtnereibesitzer Albert Jaenicke, sämtlich zu Königsberg N.M. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge- nossenschaft im „Märkischen Stadt- und Landfreund" von Königs- berg N.M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht zu Erfurt giebt unterm 11. Nov. d. J. bekannt: Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1378 die Firma Oskar Frühauf \ormals C. Traeger, hier, eingetragen. Inhaber ist der Kunst- und Handelsgärtner Oskar Frühauf, hier. Verantwortl. Redakteur : Max Hcsdörffer, Bertin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 5. Dezember 1897. Xtic/it/nii/i: iiiiil Nachbildung aus dem Inhalt ditser Zeitschrift wird strajrechttich vtrfolgt. No. 10. Stauden. Helleburiis-Hybrideii. \'on W. Mönkemeyer, Inspektor des Hotaniscbeii (Lirtcns in Leipzig, (Hierzu vier für die Gar Unweit gezeicliitele Ahbildiiiigeii.) Dei einer grofsen Anzahl von Pflauzengattungen sind durch fortgesetzte Kreuzungen der Arten und Formen unter- einander neue Typen entstanden, welche dem strengen Syste- matiker wohl wenig Freude machen, in der Gärtnerei dafür desto willkommener sind. Bei sehr vielen gärtnerischen Züchtungen ist es kaum möglich, die Eltern der betreffenden Hybriden mit Sicherheit festzustellen. Der Giirtner macht sich darüber auch wenig Kopfschmerzen, er denkt: Was man nicht mehr bestimmen kann, Das sieht man als Hybride an! Mit dem Beinamen ,.hybß-idiis^^ kommt man ja allemal aus, und an Phantasie- namen, welche derartige Hybriden noch besonders marktfähig machen müssen, ist ja kein Mangel. Es ist eine wahre Danaidenarbeit, wenn man den Mut hat, solche Florblumen botanisch bewerten und ihren Stammbaum feststellen zu wollen ; ich erinnere in dieser Beziehung nur an Cypripcdiliiin und Nyinpluiea mit ihren endlosen Formen, denen immer noch neuere zugezüchtet werden. Auch die „Christblume oder Nieswurz" gehört zu dieser Sippschaft. Auch sie hat der Gärtner so ,. veredelt und verbessert", dafs wir auch hier den Beinamen „hyl'ri- iliis"- anwenden müssen, um uns ver- ständlich zu machen. Die llelkhortis neigen schon von Natur dazu, unter- einander Bastarde zu bilden. Als Mutter der meisten Helkbonis-\bjhx\f\ftw ist //. nigcr L. aufzufassen. Er wird in der Gärtnerei zur Winterzeit für Binde- zwecke in Unmassen verwendet. Es ist eine in den Gebirgen und Voralpen des südlichen und südöstlichen Europas vor- Die (Jartenwelt. II. kommende .\rt, welche vom Dezember bis in den März ihre reinweifsen Blüten entfaltet. //. niger praecox, von Leichtliu in den Handel gebracht, blüht bereits Anfang November, H. niger grandißonis übertrifft die Stammart durch gröfsere, edler geformte Blüten. Durch Befruchtung von H. niger mit purpurfarbenen, karminroten, violetten und violettpurpurnen .'^.rten, als H. antiquorum A. Br., H. abchasicus A. Br., //. giittatus A. Br. et Sauer, H. atrortibens Jl'aldst. et Kit., H. purpuraseens Waldst. et Kit. etc., sind nun jene reizenden, farbenprächtigen Hybriden entstanden, welche sich sehr schnell die Gunst des blumen- liebenden Publikums und der Gärtner erworben haben. Wie unendlich mannigfaltig ist aber auch das Farbenspiel! Hier erscheinen sie uns zart weifs mit rosa Tupfen, dort violett mit dunk- ereu .\dern und Flecken, dann wieder mit fast schwarzem .-Vuge und hellem Rande ; bald sind die Blumenblätter flach ausgebreitet, bald gedreht, kurz, ihre Mannigfaltigkeit in den Farbennuancen ist schier unbegrenzt. Was uns diese Hybriden aber besonders wertvoll macht, ist der Umstand, dafs wir sie mit grofser Leichtigkeit zu Weihnachten in Blüte haben können. Mit vollem Rechte tragen sie ihren Namen „Christblumen •' oder „Christrosen''. Der Name „Garten-Nies- wurz"' ist doch zu simjjel für diese präch- tigen Wintcrblüiier! [ch habe sie jahre- lang kultiviert und auch durch Befruch- tung prächtige Formen gezogen, welche den beigegebenen Bildern als Vorlagen dienten. Die .Stammhybrideu erhielt ich von Moritz Jacob in Leipzig- Gohlis, welcher auf dem Gebiete der Hellcborus- zucht vorzügliche Resultate aut'zuweisen hat. Ihre Kultur ist denkbar einfach. 10 110 Die Gartenwclt. II, lO Topfpflanzen. Zum Win- terflor be- stimmte und vorher im Sommer an schattig feuchter Stelle aus- gepflanzte Helkbonis bringt man etwa im September in entsprechend grofse Töpfe in eine mit Lehm durchsetzte, nahrhafte Komposterde. Auf halb- schattiger Rabatte wurzeln sie schnell durch. Bei Eintritt des Frostes bringt man die Pflanzen in Mistbeetkästen und nimmt sie später, um den Flor zu beschleunigen, je nach Bedarf in ein helles, trockenes Haus bei 4—6 Grad R. Langsam getrieben entwickeln sich die Pflanzen naturgemäfs gedrungener, ihre Stengel werden kräftiger, auch halten sie sich abgeschnitten länger, während warm getriebene Pflanzen leicht schlaft" werden und für Schnittzwecke weniger brauchbar sind. Man kann die HcUehorus-W^hnAtw auch ständig in Töpfen ziehen. Man sorge nur für das nötige Umpflanzen und für gute Düngung. Dafs man durch Auspflanzen der Hellcbonis in Mistbeetkästen ebenfalls gute Resultate erzielt, ist bekannt. Man vermehrt sie durch Teilung oder durch Aussaat. Beim Samensammeln achte man darauf, dafs die Kapseln nicht überreif werden, man wird sie sonst nur entleert finden. Am besten sät man den reifen Samen kurz nach der Ernte aus, die jungen Sämlinge werden öfter verstopft imd nach gehöriger Erstarkung auf Beete ausgepflanzt. Sonstige Kultureigentümlichkeiten wird der aufmerksame Kultivateur schon selbst herausfinden, wir wollen uns des- halb mit diesen kurzen Notizen begnügen. In unserer Zeit, in welcher gerade die Schnittblumen im gärtnerischen Betriebe eine so hervorragende Rolle spielen, erscheint es deshalb doppelt angebracht, auf die HeUebonis- Hybiiden noch besonders hinzuweisen. Eigentümlich be- rührt es nur, dafs selbst diese deutschen Züchtungen erst über England zu uns kommen müssen, um voll gewürdigt zu werden. Caiceolaria punctata und alba. — Die krautartige Calceo^ hiria hybrida mit ihren prächtig nuancierten grofsen Blüten und C. rugosa, die strauchige Pan- toiTelblume, sind nebst der ein- jährigen, uralten C. piiinata, die als anspruchslose, reichblühende Beetpfianze alle Beachtung ver- dient, wohl die am häufigsten in den Gärten kultivierten Vertreter der etwa 120 Spezies umfassen- den, südamerikanischen Gattung. Wcnigur bekannt, in ihrer eigenartigen Schönheit aber nicht min der wertvoll sind die beiden nachstehend kurz beschriebenen Arten. Calaolaria punctata l 'a)d(syn. Jffi'illana punctata R. etP.), ein kleinblätt- riger, reizender Kalthaushalbstrauch, zeichnet sich durch hellblaue, dunkler punktierte, innen gelbe Blüten und reichen, im zeitigen Früh- ■ihr erscheinenden Flor aus. Die aufrechte, buschig wachsende pflanze w ird ca. i m hoch, blüht aber aus Stecklingen gezogen bereits \ iel kleiner, während Sämlinge gewöhnlich erst im zweiten Jahre zur Blüte gelangen. Auch in nichtblühendem Zustande ist sie eine nicht unschöne Topfpflanze und dürfte daher überall da Eingang finden, wo man aufser den unentbehrlichen Modepflanzen eine ausgewählte Kollektion guter, nicht überall gesehener Blüher pflegt. Aufserdem dürfte sie ihrer aparten Blütenfarbe wegen den Züchtern zur Kreuzung mit anderen Arten oder Hybriden geeig- net erscheinen. Caktolaria alia A'. el F. ist ebenfalls ein Halbstrauch, der über Winter ins Kalthaus gehört. Aus einem ziemlich dicht mit schmalen, gezähnten Blättern bekleideten Busch entwickeln sich steife, aufrechte Triebe und an diesen während des Sommers und .Spätherbstes die reinweifsen, kugeligen Blumen von der Gröfse der C. rugosa-XiXültn. .Sie eignet sich vortrefflich zum Auspflanzen, l)lüht dankbar und dürfte deshalb bald eine gesuchte Pflanze sein, besonders wenn es gelänge, nicdrigljleibende X'arietäten zu züchten, die hoffentlich bald irgendwo auftauchen. .Sie ist, wie auch die vorhergehende, keine Neuheit, denn ihre Einführung erfolgte schon 1843 durch Veitsch. Nachdem sie im folgenden Jahre im (warten des Herrn Low zur Blüte gekommen war, blieb sie so gut wie verschollen, und erst in den letzten Jahren wurde sie xon England \erbreitet. Heute findet man sie bereits in jeder bedeutenderen Handolsgärtncrei. I". R. Brcwallia speciosa Hook.var. major. — Unter den \iekn Neuheiten der letzten Jahre dürfte diese neue />'ro-u'a/lia eine der besten sein. Ihr ge- drungener Wuchs, ver bunden mit fabelhafter Blühwillig- keit, das prächtige, reine Dunkel blau der an- sehnlichen lüumen untl II, 10 Die Gartenwelt. 111 nicht zum mindesten ihre leichte Anzucht aus Stecklingen und Samen machen sie zu einer Pflanze von dauerndem Wert. Sie blüht, aus Auguststecldingen gezogen, fast ununterbrochen und im temperierten Warmhause nahe dem Licht selbst im Winter. Den Sommer über blüht sie am schönsten im luftigen Glashause, doch soll sie auch zur Zimmerkultur geeignet sein, und wiederholt sah ich sie im Freien ausgepflanzt. Ob sie aber eine Gruppenpflanze werden wird, wage ich nicht zu entscheiden, die Blätter sehen dann meist etwas gebräunt aus. F. R. Gärtnerische Reiseskizzen. Herbsttage an der Bergstrafse. Von H. R. Jung, Städtischer Obergärtner zu Köln a. Rh. (Schluls.) iiine Besichtigung des Felseumeeres ist für den Natur- freund von hohem Interesse; wer Studien zu Felsen- und Grottenbauten sammelt, der sollte dieses gigantische Natur- gebilde nicht unberücksichtigt lassen. Der Felsberg ist merk- würdig durch die grofsen Massen von Syenitfelsen, die an den Seitenwänden des Berges zu Tage treten, an einigen Stellen in so grofsen Mengen und mächtiger Anhäufung, dafs für diese gruppenweisen Lagerungen in den Bergschluchten, welche den imponierenden Anblick eines ganz eigenartigen Naturschauspiels gewähren, der Name des grofsen und kleinen Felsenmeers aufgekommen ist. An etwa reo der den Felsberg umlagernden Syenitblöcke hat man Spuren von Bearbeitung gefunden ; die Römer haben vermutlich den Felsberg als einen riesigen Steinbruch benutzt, von römischen Steinmetzen stammen die unvollendeten Werk- stücke her, die sie im Stich lassen mufsten, als die siegreichen Germanen nahten. Die bedeutendsten dieser alten Werkstücke sind die Riesensäule und der Altarstein. Erstere, welche in der Länge 9,25 m mifst und an ihrem unteren Ende einen Durch- messer von 1,25 m hat, scheint im Mittelalter als Grenzmal gedient zu haben. Im Jahre 1776 entstanden wegen der Säule Streitigkeiten zwischen Kurpfalz und Kurmainz; Kur- fürst Karl Theodor wollte sie nach Mannheim schaffen lassen, welche Absicht Kurmainz zu verhindern wufste. Kotzebues Vorschlag von 1814, die Riesensäule, welche inzwischen an Hessen gekommen , auf dem Schlachtfelde bei Leipzig auf- richten zu lassen, scheiterte an dem Widerstände des Grofs- herzogs. In technischer Beziehung sehr merkwürdig ist der viereckige Block von 3 — 4 m .\usdehnung und 1,80 m Höhe, genannt „Altarstein". An ihm sind die Spuren einer Be- arbeitung sichtbar, durch welche man ihn in quadratische Balken zerlegen wollte. Wahrscheinlich war er als Unterbau für die Riesensäule bestimmt. In lieblicherer Gewandung als diese grofsartigen, gleich- sam von Riesenhänden über Häuf geworfenen, grotesken Felsenmassen, zeigt sich uns der Cedern- und Wellingtonien- wald bei Weinheim. Dieser Ort, einer der schönsten Punkte der ganzen Bergstrafse, ist in einem Halbkreis von waldigen Bergen, den Ausläufern des Odenwaldes, umschlossen. An- mutig lagert sich die Stadt im 'l'hal, auf Bergeshöhe ragen die Ruinen der Burg Winderk empor, gleichsam zum Schutze der zu ihren Füfsen ruhen- den Gemarkung. Durch seine reizvolle Lage, seine ozonreiche Luft und sein fast südliches Klima, bei welchem die Mandeln im Freien reifen, besitzt die Stadt alle Vorzüge eines Luftkurortes, zu welchem alljährlich von Nah und Fern Menschenkinder wallen, allhier in milder Waldesluft Gesundheit zu trinken an Leib und Seele. Für den Gärtner bietet der Freiherrlich v. Berkheimsche Park und der sich hieran anschliefsende Kastanienwald (aus- gedehnte Waldbestände von Castanea vesca) besondere Be- achtung. Der Park ist reich an schönen Coniferen, auf- fallend ist auch eine grofse, weifsbuntblättrige Buche. Einzig in ihrer Art aber sind die in unmittelbarer Umgebung des Parkes, an ziemlich steil ansteigender Bergeslehne vor circa 40 Jahren angepflanzten Cedern- und Wellingtonienbestände. Wunderbar schön in Form und Wuchs sind sie bis zu einer Höhe von ca. 20 m emporgediehen; hier unter diesem milden Himmelsstrich hat ihnen rauhe Winterkälte keinen Schaden zufügen können. Aufser Cedern und Wellingtonien finden wir noch in gleicher Schönheit Abies Nordmmniana Spac/i., grandis Liiidl.; Picea orientalis Lk.; Pinus Cembra L., P. Stro- bus L., P. austriaca; Thuya gigaiitea Xiitt.; Chamaecyparis Laiusoniaiia Pari. etc. Bewundernd standen wir inmitten dieses in deutschen Landen wohl kaum zum zweiten male vorhandenen Vege- tationsbildes. Nunmehr ging's der vielbesungenen Neckarstadt Alt- Heidelberg entgegen. Vorerst kehrten wir bei Freund Massias ein , wollten wir doch seine im vorigen Jahrgang dieser Zeilschrift in Wort und Bild eingehend beschriebenen Chrysanthemum in natura sehen. Und wirklich, da standen sie in Reih und Glied, alles Prachtexemplare in Buschform von mindestens 0,80 m Durchmesser, mit 25 — 30 Blüten- trieben, jeder Trieb an einen Stab gebunden und mit einer einzigen Knospe gekrönt. Wer sich als Chrysanthemum- Kultivateur ausbilden will , der möge hier in die Lehre gehen ! Nunmehr könnten wir noch erzählen von einer ganzen Reihe schöner, sonniger Herbsttage, die wir in Heidelberg verbrachten, von der Romantik der Heidelberger Schlofs- ruine und dem Zauber seiner entzückend schönen landschaft- lichen Umgebung, vom Schwetzinger Schlofsgarlen etc. Doch 10* 112 Die Garten weit. II, 10 dies alles ist zuviel des Schönen, als dafs es in den Rahmen dieser kurz gefafsten Reiseskizze passen könnte, doch werden wir in der Folge wieder darauf zurückkommen. Die deutsche dendrologische Gesellschaft wird 1898 ihre Jahresversammlung in Darmstadt abhalten. Im Programm ist u. a. auch der Besuch von Heiligenberg, Weinheim und Heidelberg vorgesehen; das war ein glücklicher Gedanke, denn kaum dürften diese Freunde von Baum und .Strauch ein für sie interessanteres Fleckchen Erde finden, als die waldumrauschte, paradiesisch schöne Bergstrafse. Farne. Drei immergrüne Freilandfarne. Von C. Bonstedt, Obergärtner des Botanischen Gartens in Rostock. (Mit drei Zeichnungen des Verfassers.) Wärme und Luftfeuchtigkeit sind Faktoren, die unserm Begriff sich als gleich darstellen, sobald von Farnkräutern die Rede ist. Weisen ja auch die tropischen Regionen, die diese Erfordernisse erfüllen, die gröfste Anzahl und die stattlichsten Vertreter dieser so wunderbaren, mannigfaltigen Gefäfskrypto- gamen auf, die von winzig kleinen, auf dem Waldboden und zwischen Gestein vegetierenden Pflänzchen bis zu stattlichen, mit den stolzen Palmen wetteifernden, baumartigen Gewächsen in zahlreichen Abstufungen dies Gebiet beherrschen, wie sie dereinst in einer längst hinter uns liegenden Epoche, als unsere Erde noch mehr Wärme ausstrahlte und mit Wasser- dampf reichlich gesättigt war, auch auf unserm Erdteil den gröfsten Bestand der Vegetation ausmachten, wovon die zur Steinkohle gewordenen Überreste beredtes Zeugnis ablegen. Eine feuchtwarme Temperatur vermögen wir diesen echten Kin- (/ i ."t. / ■■«r f Aspidium caryotideum. Originaizeichnung für die „Gartenwell' dern des tropischen Urwaldes zu ihrem Gedeihen in unsern Gewächshäusern zu geben, und zahlreiche Arten und Formen treten uns demgemäfs auch hier entgegen, die an sie ver- wandte Mühe durch freudiges Gedeihen lohnend. Anders sieht es in dieser Hinsicht in dem weit gröfse- ren Teil unseres Gartens aus, der der schützenden Glashülle entbehrt und nur vom freien Himmel überwölbt ist. Da sehen wir herzlich wenig oder auch gar keine Vertreter der Farne mehr, und doch ist deren Anzahl, die ihre Ansprüche so weit reduziert haben, um selbst mit unserm nordischen Klima vorlieb zu nehmen, gar nicht so gering. Unsere einheimische Flora, wie auch die nordamerika- nische stellt uns zahlreiche Repräsentanten , die , wenn auch nicht durch tropische Majestät, so doch durch ihre anmuti- gen und wechselreichen Formen unser Auge erfreuen. Aber auch noch andere Gebiete liefern uns viel Gutes und Be- achtenswertes. Diesmal möchte ich die Aufmerksamkeit der verehrten Leser auf einige Farne lenken, die in Asien und Afrika be- heimatet sind, und sich ihrer mannigfachen Vorzüge wegen zur Anpflanzung in den Gärten eignen. Es sind dies die drei härtesten Aspidiunt-Pattn aus der CirAw//«;«- Gruppe, welche Gruppenbezeichnung ihnen von einzelnen Autoren als Gattungsname verliehen wurde, der sich auch in den gärt- nerischen Katalogen eingeführt hat. L Aspidium falcatum Sw. (Cyrtomium falcatum Prsl. oder Pdxpodium falcatum Thbg.). Die Wedel sind um einen niedrig bleibenden, aufrechten Stamm gestellt, einfach fieder- teilig, von starrer, lederartiger Beschaffenheit, oberseits lack- glänzend grün, unterseits mit zahlreichen, unregelmäfsig zer- streuten, brauneu Sporenhäufchen besetzt, die im jungen Zu- stande von einem runden, schildförmigen Schleierchen bedeckt sind. Der kurze Stamm, wie die Mittelrippe der Wedel sind mit zahlreichen, grofsen, hellbraunen Schuppen bekleidet. Die Wedel sind etwa bis 50 cm lang und ca. 15 cm breit. Sie breiten sich radiär von der Pflanze aus und sind beinahe dem Boden aufliegend, gleichsam als würden die älteren Blätter von dem jungen Nachwuchs zurückgedrängt. Die einzelnen Fiederteile sind ganzrandig, eiförmig-spitz ausgezogen, etwas sichelförmig nach oben gekrümmt, der obere Blattrand an der Basis etwas hervorgezogen, mitunter beinahe geöhrt erscheinend. Dieser sichelförmige Schildfarn ist in China und Japan zu Hause. 2. Aspidium Fortunei J. Sm. (Cyrtomium Fortunei oder- Aspidium falcatum var. Fortunei Bak.). Diese gleichfalls in China heimische Art wird von Baker als Form des vorigen angesehen, unterscheidet sich aber in der Tracht ganz wesent- lich von derselben , so dafs man sie getrost als besondere Spezies ansehen kann. Die Wedel sind hier aufrecht, nahe- zu senkrecht gestellt, dunkelgrün und nicht mit so glänzen- der Oberfläche wie bei der vorigen Art. Die einzelnen Fiederteile sind lanzettlich, sichelförmig und am Rande ge- wellt. Die den Stamm und die Wedelstiele umgebenden Spreuschuppen sind dunkelbraun. Die ganze Pflanze erscheint höher als Asp. falcatum , auch sind die einzelnen Wedel . länger. II, lO Die Gartenwelt. 113 Auch als Topfpflanzen sind dieselben schätzenswert. Aspidium falcatum begegnet man auch in den Kalthäusern häufiger. Besonders wo recht harte Dekorationspflanzen gebraucht werden, sind die genannten Arten zu empfehlen. Aspidium Fortunei. Originalzeichnung für die „Gartenwelt". Diese Spezies ist gegen Winterkälte viel widerstandsfähiger und hält auch ohne Bedeckung gut im Freien aus. 3. Aspidium cai'yotideum Wall. {Cyrtomium caryotidcum PrsL, Aspidium falcatum var. caryotideiim Bak.). Von Baker gleichfalls als Falcatum-Varietät angesehen, hat diese Art mit derselben noch die meiste .\hnlichkeit , sie unterscheidet sich aber von dieser durch etwas dünnere Blätter, deren einzelne Fiederschnitte gewellt und scharf gezähnt sind. Die Blattbasis ist auf der Oberseite stark geöhrt, mitunter das Blatt etwas gelappt. Diese Art ist empfindlicher als die vorhergehenden und scheint in den deutschen Gärten noch wenig verbreitet zu sein. Ihr Vorkommen erstreckt sich auf Südafrika, Nepal, Japan und die Sandwichs-Inseln. Alle drei Aspidium haben etwas Starres und Festes an sich und lassen die Weich- heit vermissen, die die meisten Farnkräuter auszeichnet. Ihre harten, mit einer starken Epi- dermis versehenen Blätter sind dafür aber auch um so widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Kälte. Auch selbst an sonnigen Stellen des Gartens gedeihen sie noch gut. Hier in unserem Ostseeklima haben alle drei Arten sich als winterhart erwiesen ; ihre schön grünen Wedel trotzten den Unbilden der Witterung und hielten sich das ganze Jahr in ihrer Frische. Auch selbst in noch ungünstigeren Lagen halten diese drei Schildfarne unter leichter Laub- decke gut aus und verleihen einer Farn- pflanzung, sei es auf ebenem Boden unter dem Schatten von Bäumen oder einer be- sonderen Farngrotte, wo sie die sonnigeren Stellen einnehmen können, mit ihren eigen- artigen Blättern eine hübsche Abwechslung. Obstbau. Die Zucht des Johannis- und Stachelbeerstrauches in Spalier- und Cordonform. — Dafs sich der Johannis- und Stachelbeerstrauch ohne besondere Schwierigkeiten als Hoch- stamm, Mittelstamm und in Strauchform ziehen läfst, ist allgemein bekannt; weniger bekannt jedoch dürfte sein, dafs sich die ge- nannten Beerenobststräucher ebenso willig in die Spalier- und Cordonform bringen lassen. Da man die höchste Rentabilität des Obstbaues in der rationellsten Ausnutzung jedes für diese Kultur geeigneten Platzes erblickt, kann es nicht ausbleiben, dafs auch das Beerenobst in ausgedehnterem Mafse als bisher gezüchtet wird, denn gerade dieses liefert uns stets sichere Erträge und seine Früchte sind von hohem Wert. Der Schnitt und die Behandlung der in Rede stehenden beiden Beerenobststräucher beruht auf der Kenntnis der Eigen- tümlichkeiten ihres Wachstums. \\'ährend man bei unseren Kernobstbäumen das alte Fruchtholz (Fruchtquirle, Bouquetzweige etc.) begünstigt und möglichst pflegt, läfst die Fruchtbarkeit an den alten Zweigen des Beerenobstes sehr bald nach, und die starke Entwicklung des jungen Holzes deutet darauf hin, dafs der Strauch sich zu verjüngen bestrebt ist. Ferner ist bei dem- selben die Fruchtbarkeit nur dann auf die erwünschte Höhe zu bringen, wenn Luft und Licht womöglich auf die ganze Länge der Zweige einwirken. Dies wird besonders bei Spalier- und Cordonzucht zu erzielen sein, denn bei dem buschartigen Wüchse der Beerensträucher ist ein dichtes Ineinanderwachsen der Zweige nicht immer zu verhüten und in der That hat die Erfahrung ge- zeigt, dafs jene in der Spalierform ungleich höhere Ernteerträg- nisse brachten als in der Buschform. Es soll zunächst von der Anzucht der Johannisbeerstrauches in Spalierform die Rede sein. Wenn man eine sonnige Mauer oder Hauswand besitzt, welche noch nicht zu Obstbau benutzt ist, oder deren Bepflanzung keine befriedigenden Ernten liefert. Aipidiuiii Itikatiim. Driginal/eichnung fiir die „•^liirtcnwelt" 114 Die Gartenwelt. II, lO sollte man es einmal mit der Johannisbeere versuchen. Sie giebt uns frühere Erträge, und auch vom ästhetischen Gesichtspunkte aus betrachtet, wird sie ganz befriedigen. Aber auch an frei- stehenden Spalieren läfst sich die Johannisbeere sehr gut ziehen, und da hier Luft und Licht von allen Seiten auf die Zweige ein- wirken können, so ist die Fruchtbarkeit eine entsprechend höhere. Die Spaliergerüste können in einfacher Weise hergestellt werden. In Entfernung \-on 2 m schlägt man Pfähle in den Boden, welche etwa 2 m über die Erde hervorragen, und ver- bindet sie mit Drähten in entsprechenden Zwischenräumen. Als geeignetste Pflanzzeit ist der Herbst unbedingt dem Frühjahr vorzuziehen, wie wohl man auch im Frühjahr mit Erfolg pflanzen kann. Selbst wenn im Herbst noch die Blätter an den jungen Sträuchern sich befinden, was im Monat Oktober noch häufig rechter Richtung im Wachstum möglichst zu fördern. Seine seit- lichen Triebe werden gleichfalls angeheftet, diesen aber wird eine mehr horizontale Lage gegeben. Auf diese Weise behandelt, wird sich das Spalier schon im ersten Jahre nach Wunsch begrünen. Im nachfolgenden Jahre beginnt der eigentliche Fruchtertrag, welcher lange Zeit auf gleicher Höhe gehalten werden kann, wenn man durch Auslichten und Beseitigen des alten Holzes regelmäfsig für jungen Nach- wuchs an Zweigen sorgt. Ratsam ist es, das Ausschneiden der Johannisbeerspaliere schon nach der Ernte ihrer Beeren vorzu- nehmen. Ebenso leicht wie die Zucht an Spalieren ist diejenige in Cordonfonn, sie kann mit wenigen Worten beschrieben werden. Man setzt die kräftigen Pflanzen in Entfernungen von i'/., — 2 m, Hydrangea iianiculata. (Text Seite 115O Für die „Gartenwelt" im Palmengarten zu Frankfurt a. M. pholographisch aufgenommen. der Fall ist, kann man dennoch pflanzen, wobei selbstredend die Blätter von den Zweigen abzustreifen sind. Das Erdreich, in welches die kräftigen, 2 — 3jährigen Exem- plare gepflanzt werden, mufs auf ein Tiefe von mindestens 80 cm rigolt werden und reich an Nährstoffen sein, denn je dungkräftiger und nahrungsreicher der Boden ist, desto vollkommener und gröfser werden die Früchte. Im Frühjahr nach der Pflanzung sind die Zweige auf die Hälfte ihrer Länge einzukürzen und die sich vielleicht zeigenden Blüten auszubrechen. Wenn zeitig im Herbst gepflanzt wurde, entwickeln sich an den unteren Teilen der Pflanzen kräftige Triebe, und falls man ein nicht hohes Spalier oder eine Mauer besitzt, dann zieht man drei oder vier der stärk- sten Zweige an das Gerüst und heftet sie hier fächerartig an. Die übrigen schwächeren Triebe können den Sommer über ge- legentlich beseitigt werden. Sobald die Wand oder das Spalier höher ist, zieht man nur einen Trieb in die Höhe und sucht die- sen durch Beseitigen der übrigen und durch Anheften in auf am besten als Einfassung von Rabatten in Obstgärten, und ver- bindet ca. 40 cm hoch über der Erde hervorstehende Pfähle mit horizontal fortlaufendem Draht. Durch entsprechend starken Rückschnitt sucht man einen einzigen kräftigen Trieb zu erziehen und heftet diesen in horizontaler Lage an den Draht. Damit die Verlängerung desselben sich genügend entwickelt, kürzt man die meist starken seitlichen Triebe während des Sommers ein. .Sobald das Holz alt wird, zieht man aus dem unteren Teile der Pflanze einen neuen kräftigen Trieb hervor und heftet diesen an den Draht, nachdem man den alten beseitigt hat. Die Zucht der Stachelbeere am Spalier und in Cordonform weicht nur unwesentlich von derjenigen der Johannisbeere ab. Zu bemerken ist vor allem, dafs die erstere für ihr gutes Ge- deihen einen .angemessen feuchten Boden verlangt. In dem an atmosphärischen Niederschlägen so reichen England, gedeihen die Stachelbeeren am besten. Im übrigen sorge man, wie bei der Johannisbeere, für das Auslichten der Pflanzen und namcnt- H, Die Gartenwelt. 115 lieh fiir die i5eseitigung des alten Holzes, damit für den Nach- wuchs Platz genug vorhanden ist. Wenn auch die Kultur des Beerenobstes am Spalier und in Cordonform gewifs manchem der geehrten Leser wie Spielerei vor- kommt, so ist derselben doch sicherlich eine gewisse Bedeutung bei- zumessen, da an den beschriebenen Formen bisher verhältnismäfsig reichliche Ernten gewonnen worden sind. Paul lurafs. Gehölze. Hydrangea paniculata (Abbildung Seite 114). — Wenn ich auch mit der Beschreibung dieses Strauches keine Neuheit bnnge, so ist es eine umsomehr empfehlenswerte Pflanze, die durch ihre ganz hervorragende Reich- blütigkeit, die geringen Ansprüche an Pflege und die vollkommene Widerstandsfähigkeit gegen den Einflufs des winterlichen Klimas einen ersten Rang unter den Zier sträuchern einnimmt. Wohl haben wir Gehölze, die schönere, oder durch angenehmen Duft sich aus- zeichnende Blüten bringen, aber selten haben diese eine so lange Blütendauer aufzuweisen, wie Hy- drangea paniculata. Unsere Ab- bildung zeigt eine Gruppe dieses schönen Gehölzes aus dem Palmen garten zu Frankfurt a. M., die in jedem Jahr die Besucher, fremde und einheimische, durch die Fülle und Schönheit der Blüten entzückt. Hydrangea paniculata stammt aus Japan, dem Lande, das uns schon so viele wertvolle und schöne Pflanzen zur Ausschmückung der Gärten geliefert hat ; sie wird in ihrer Heimat baumartig, während sie bei uns einen ausgebreiteten, verästelten Strauch bis zu 2 m Höhe bildet. Die Zweige sind rötlich-braun, die Blätter schön dunkelgrün. An dem Ende des Jahrestriebes erscheinen gegen Ende Juli die in vielblütigen Rispen stehenden, weifsen Blüten. Die unfruchtbaren Randblüten er- reichen bis 3 cm im Durchmesser und stehen über die in dichten Trugdolden stehenden, kleinen, fruchtbaren Blüten vereinzelt auf etwa 2 cm langen Stielen heraus. Die ganze Rispe wird bis 18 cm lang bei einer unteren Breite von ca. 7 cm. Die Farbe der Rand- blumen ist anfänglich ein nicht ganz reines Weifs, das später in rosa und dann in ein trübes Rot übergeht, die fruchtbaren Blüten sind reinweifs. H. paniculata ist in ihrer Art eine ganz eigenartige Erscheinung, da die zerstreut an- geordneten Randblüten der ganzen Rispe ein lockeres, gefalliges Ansehen geben. Weit mehr in Aufnahme gekommen ist die Form grandiflora, die ebenfalls aus Japan eingeführt wurde. Die Rispen dieser Ab- art zeichnen sich dadurch aus, dafs sie gröfser werden, als die der Stammform und die Randblüten dicht stehen, so dafs sie einen vollkommen geschlossenen .Straufs bilden. Die Form der Rispe ist ei-kegelförmig und die Blüten zeigen ein reineres Weifs. Zur Schnittblumengewinnung und zum Verkauf als Topfpflanze wird H. pan. grandiflora seit einigen Jahren in Massen gezogen und ist aufserdem ein sehr beliebter Treibstrauch. Von vortreff- licher Wirkung sind Halbstämmchen im Schmuck ihrer Blüten. Heli conia illustris rubricauli.s. (Text Seite 117.) Originalaiifn.'ihme fiir die „G.irtenwclt^ . 116 Die Gartenwelt. II, 10 Die Vermehrung der Hydrangeen erfolgt am besten durch krautartige Stecklinge. Als Erdart für im freien Lande stehende Pflanzen ist jeder gute, feuchte Gartenboden geeignet. Zur Erzielung eines kräftigen Triebes und reichen Flores ist ein starkes Zurück- schneiden nötig. H. paniculata ist bei uns vollkommen winterhart, ob dies in diesem Umfange bei der Form grandiflora zuttifft, kann ich nicht mit voller Sicherheit behaupten. Die Pflanzen, nach denen unsere Abbildung angefertigt worden ist, sind teilweise schon über 20 Jahre alt und ich kann im Hinblick auf die schöne Wirkung einer solchen Gruppe die Anpflanzung derselben jedem Liebhaber nur empfehlen. Man sollte über den verbesserten Abarten auch die oft sehr hübschen Stammfomien nicht vergessen. Otto Kraufs. Gemüsegarten. Meerkohl oder Seekohl (Crambe maritima L.). — Der Meerkohl ist eine an den Meeresufern Deutschlands heimische, perennierende Pflanze, aus der Famihe der Cruciferen. Der Wuchs der Pflanze ähnelt dem Grünkohl, nur hat der Meerkohl eine hellblaue Farbe, und man könnte ihn mit Recht Blaukohl nennen. Wenn die Sprossen gebleicht werden, liefern sie zu jeder Jahreszeit ein vortreffHches Gemüse für die Küche. Zu diesem Zwecke legt man im Herbst die Samenkörner zu je 3 Stück, mit Abständen von 50 cm, in Reihen, welche 50 — 70 cm entfernt sein müssen. Haben sich die Pflänzchen etwas entwickelt, so zieht man die beiden schwächsten aus und läfst nur eine Pflanze wachsen. Der Boden mufs gut gelockert sein und es darf an Dünger nicht mangeln. Im Herbste bedeckt man die Beete mit kurzem Dünger, welcher im Frühjahr untergegraben wird, und kann dann, nachdem sich die Pflanzen 2 Jahre entwickelt haben, im Frühjahr des dritten Jahres mit dem Bleichen beginnen. So- wie sich die jungen Triebe zeigen, stürzt man Pflanzenkübcl oder gröfsere Blumentöpfe darüber und verstopft die Abzuglöchcr, da- mit kein Licht zudringen kann. In der Dunkelheit wachsen die jungen Triebe bald heran und nachdem sie eine Länge von 20 bis 25 cm erreicht haben, schneidet man sie ab. Diese Triebe können in der Küche wie Salat oder Spargel zubereitet werden. Ein Umschlag von frischem Pferdemist um die Kübel tragt viel dazu bei, das Wachsen der jungen Triebe zu befördern. Hat man keine Kübel oder Töpfe zur Verfügung, so genügt auch ein- fach ein Bedecken der Pflanzen mit 40 — 50 cm hohen Hügeln aus leichter Erde. Treiben dann die Spitzen der Triebe durch die Erde, so kann geerntet werden. Nach dem ersten Abnehmen werden die Kübel wieder übergestellt, resp. wird die Erde wieder angehäufelt und es kann zum zweitenmale geerntet werden. Jedoch ist es für die Pflanzen besser nicht jedes Jahr zu bleichen, sondern sie ein Jahr ruhen zu lassen, und zu diesem Zwecke mufs man 2 Beete haben. Bemerken will ich noch, dafs sämtliche Blüten- stengel stets rechtzeitig zu entfernen sind. W. Mafsias, Proskau. Erdbeertreiberei. — Lim Erdbeeren Ende Februar und Anfang März für den Markt zu haben, pflanzt ein englischer Marktgärtner kräftige Ausläufer einjähriger Pflanzen Ende Sep- tember mit Ballen in ein Gurken- und Tomatenhaus, dessen Boden umgegraben und mit etwas künstlichem Dünger gedüngt ist; dann werden die Pflanzen gut angegossen und die Fenster bis zur zweiten Novemberwoche entfernt, so dafs die Pflanzen etwas Frost erhalten und gut ausreifen. Mit etwas Heizung erzielt man dann in kurzer Zeit von Sorten wie Vicomtesse, La Grosse und Keens Seed- ling Blüten. Während der Blütezeit wird die Luft trocken ge- halten und erst wieder sparsam an hellen Tagen gespritzt, wenn die Früchte angesetzt haben, dann erhöht man nach und nach die Temperatur und erntet Ende Februar und in der ersten März- «oche. Gleich darauf werden Gurken und Tomaten gepflanzt. (The Garden.) Die beste Markterdbeere ist nach J. Groom Sir Joseph Paxton. In Privatgärten, namentlich als Topfpflanze, ist Royal Sovereigti die beste Sorte, aber sie ist für den Anbau im grofsen nicht zu gebrauchen. (The Garden.) Orchideen. Neuheiten, welche von der R. H. S. ein Wertzeugnis er- hielten : \'anda caerulea Rochfordiana. Sepalen und Petalen fast weifs, Lippe purpurrot, oberer Teil der Seitenlappen der Lippe reinweifs. Vanda Moorei. Wahrscheinlich eine natürliche Hybride zwischen /'. caerulea und V. Kiinballiatm. Sepalen und Petalen fast weifs, Lippe tief violettblau mit einem weifsen Streifen in der Mitte bis zur Basis. Odontoglossum grande Pitts J'arietül. Sepalen und Petalen leuchtend gelb, die sonst braune Zeichnung durch tief orangegelb er- setzt, Lippe fast weifs mit gelben Flecken und Tupfen in der Mitte. Zygopetalum Jorisianuiit. Sepalen und Petalen blafsgrün, dunkel- braun getupft, Lippe weifs, am Rande schön gefranst, obere Lappen kanariengelb. Laelia praestans Lov/s Varietät. Besser als die Galton Park Varietät. Sepalen und Petalen gröfser, aber ähnlich gefärbt; Lippe ebenfalls \iel gröfser und mit einem breiteren, blauen Bande auf dem viel dunkler gefärbten Mittellappen. Neue Pflanzen. Neuheiten, welche von der R. H. S. ein Wertzeugnis er- hielten : Veronica Silver Star. Wuchs niedrig, gedrungen, Blätter auffallend panachiert. Für Einfassungen geeignet. Nandina domeslica. Zwar keine Neuheit, da die Pflanze bereits 1 804 eingeführt ist, aber nichtsdestoweniger die Auszeichnung w'ert. Sehr niedrig im Wuchs mit leuchtend roten Blüten und ziemlich fleischigen Blättchen. .Maranta picta var. Eine niedrige Form, ähnlich M. Warscnviciii. Blätter etwas schmal und zugespitzt, Grundfarbe dunkelgrün mit blafs-olivengrüner Zeichnung und blafs-chokoladenfarbencr L'nterseite. Cyclamen persicum grandiflorum fimbriatum. — Vor etwa zwei Jahren fiel mir unter meinen blühenden Cyclamen eine Pflanze auf, deren Blumen mehr oder weniger gefranste Kronen- blätter zeigten. Ich befruchtete diese abweichend gestalteten Blüten mit dem Blütenstaub anderer Pflanzen und erhielt auf diese Weise die Abänderung. Die Sämlinge zeigten ebenfalls wieder gefranste Blumen. Der Wuchs und die Tracht dieser Neuzüchtung gleichen ganz und gar dem bekannten C. pers. grandiflorum. Die Laub- zeichnung ist lebhaft und die Blumen sind von bedeutender Gröfse. Sie prangen in allen Farben und werden graziös von kräftigen .Stielen getragen. Die Blumenkronblätter sind deutlich und zier- lich gefranst, was auf der Abbildung leider nicht scharf zum Aus- druck kommt. 11, 10 Die Garten WC lt. 117 Der gefranste Teil ist meist abweichend von der übrigen Blumenblattfarbiing gezeichnet, besonders hübsch und eigenartig ist diese Zeichnung bei den hellen und weifsen Blumen. Auf der Hamburger Ausstellung wurde diese Neuzüchtung mit einer grofsen silbernen Medaille und 50 Mark ausgezeichnet. J. I). Heincke, Handelsgiirtner, Bremen. Heliconia illustris rubricaulis (Abbildung Seite 115). — Die stattliche Pflanze ist eine der schönsten Einführungen des Jahrhunderts. Sie gehört zu der Familie der Musaciae und wurde \ or einigen Jahren aus Xeu-Pommcrn nach England ein- geführt. Auf der diesjährigen Gartenbau-Ausstellung in Hamburg wurde diese Pflanze von der Firma F. Sander & Co. aus St. Albans (England) und Brügge (Belgien) ausgestellt und von dem Publikum sehr bewundert. Der Bau der Pflanze ist sehr stattlich. Die Blätter erreichen bis zu 80 cm Länge und sind sehr breit. Sie zeichnen sich durch schöne, eigenartige Färbung aus. Die Oberfläche des Blattes ist grün, zuweilen rotbraun angehaucht, worin die dem Mittelnerv parallel laufen den sekundären Ner\en als weifse und rote Linien erscheinen. Der Mittelnerv zieht sich wie ein breites, rotes Band durch die ganze Länge des rotgerandeten Blattes. — Unten ist das Blatt grün mit einem dunkel- rötlichen Schein. Auch auf der unteren Seite des Blattes tritt der leuchtend rote Mittelncrv schön hervor. Die Blattstiele haben auch dieselbe schöne Farbe wie der Mittelnerv. Die Pflanze gedeiht bei 18 — 20 Grad C. in einer Mischung von zum gröfsten Teil Lauberde, etwas Lehmerde und Sand. Türe Mellström, Brügge. Nachschrift. Die Vertreter der Gattung Heliconia sind im tropischen Amerika in etwa 25 Arten heimische Blattgewächse aus der Familie der Musaceen. Viele Arten, wie die oben geschilderte, sind höchst stattliche Pflanzen für grofse Warmhäuser, andere sind zierlicher und unterscheiden sich äufserlich nur durch ihren strafferen Wuchs von den buntblättrigen Maran/a-(Calallitii-) Arten. Diese prächtigen Gewächse sind in den Kulturen äufserst selten, sie verdienen es aber, ihrer Schönheit halber mehr als bis- her beachtet zu werden. Man vermehrt die Heliconien durch Teilung und behandelt sie ganz wie bessere Maranten. M. H. Schrift ist Gärtnern, Landwirten und allen Freunden kolonialer Bestrebungen sehr zu empfehlen. Sehr interessant ist schon das erste Kapitel, eine Gegen- überstellung der heimischen und der tropischen Landwirtschaft. Die tropische Landwirtschaft ist grundverschieden von der heimischen, sie ist der Hauptsache Plantagenbau, zu dessen Leitung in erster Linie der Gärtner, nicht der Landwirt berufen erscheint; sie ist aber auch ausgesprochener Raubbau, denn nur dieser ist in den Tropen am Platze und sichert die höchste Ren- tabilität. Den gröfsten Raum der vorliegenden Schrift nehmen die lesenswerten Schilderungen der Plantagen in Kamerun ein, die einzeln und eingehend geschildert werden. Auf diesen Plantagen wird vorzugsweise Kakao angebaut, Kaffeebau ist nur auf steilem, felsigem, flachgründigem, überhaupt minderwertigem Terrain mög- lich, und der Tabakbau ist fast ganz aufgegeben worden, obwohl z. B. der in Bibundi gebaute Tabak ein ausgezeichnetes Deck- blatt liefert und im Geschmack dem Sumatra-Tabak gleichkommt. Eingehend schildert der Verfasser die grofsen Kakaopflanzungen Bücherschau. „Der Plantagenbau in Kamerun und seine Zukunft" betitelt sich eine kleine mit 12 Abbildungen, 2 Karten und 2 Plänen versehene Schrift von Prof Dr. F. Wohlt- mann, Bonn- Poppeisdorf (Verlag von F. Teige, Berlin -Schöneberg), welche der Ver- fasser auf Grund zweier in den Jahren 88/89 und 95 unternommener Ferienreisen nach Kamerun \erfafst hat. Das Studium dieser Cyclameii persicum grandilloium fimlMiatum. (Te.vt Seite 116.] OriginaLlufnalime für die „(-"farlenwelt". 118 Die Garten weit. II, lO \on Bonge auf der Westseite des Kamerungebirges, von Bimbia (KriegsschiiThafen) und Bibundi. Die Anlage der Kakao- pflanzungen wird in einer Weise gehandhabt , die dem deutschen Gärtner mindestens merkwürdig erscheint. Nachdem die Urwaldriesen niedergehauen, gegen Ende der Trockenzeit auch niederbrannt worden sind, beginnt die Aussat der Kakao- bohne, entweder zu Ausgang der Regenzeit (Oktober, November) oder zu Beginn derselben (im April). „Es werden gewöhnlich 3 Bohnen ca. 2 cm tief in ein Loch gelegt, und später entfernt man die schwachen Pflanzen und lässt die stärksten stehen. Um die junge Kakaopflanze in den ersten Jahren durch Beschattung vor den sengenden Sonnenstrahlen zu schützen, giebt man den Kulturen eine Deckfrucht, am liebsten die Plantane, auch grofse Banane, Pferdebanane oder Plante genannt. Aufserdem sorgt man für Schutz gegen glühende Sonne und gegen Stürme, indem beim Waldschlag und Waldbrand grofse, kräftige Urwaldstämme vor Axt und Feuer verschont bleiben. Durch eine richtige Schatten- spende kann man sehr zur gedeihlichen Entwicklung der jungen Kulturen beitragen. Eine junge einjährige Kakaopflanzung bietet sich zunächst dar als ein buntes Durcheinander von meterhohen, angebrannten Baumstümpfen, modernden Baumstämmen und Ästen, Planten und überragenden, stattlichen Palmen, nebst kräftigen, stämmigen Urwaldriesen mit breiten, belaubten Kronen. Da- zwischen spriefsen dann im Geviert die jungen Stämmchen des Kakao, welche zu wiederholten Malen im Jahre mit dem Busch- messer, dem sogen. Cutler, von dem überwuchernden Unkraut und Busch befreit werden müssen. Erst nach mehreren Jahren (weiche Hölzer zerfallen bereits nach i — 2, harte Stämme erst nach 8 — 10 Jahren) ändert sich das anfänglich wilde Bild und dann gewinnen die Kakaobäumchen die Oberhand ; sie unterdrücken alsdann Unkraut und Busch, wenngleich auch noch immer der Reinigung bedürftig." Auch dem Botanischen Versuchsgarten zu \'ictoria, der unter Leitung des uns befreundeten Herrn Dr. Preufs steht, widmet Verfasser eine eingehende Schilderung. Unsere Probe-Illustration veranschaulicht eine Bananenpflanzung dieses Gartens. Der Garten umfafst heute bereits ein Areal von 27 ha, weitere 27 ha, jetzt noch mit LTrwald bestanden, stehen ihm zur Verfügung, so dafs er sich grofsartig entfalten kann. Der Verfasser rühmt die höchste Sauberkeit und Sorgfalt, die in diesem Garten waltet. Die landwirtschafdichen Stationen werden gleichfalls in vor- liegender Schrift geschildert, darunter auch diejenige zu Johann Albrecht-Höhe (BarombiStation), auf welcher unser so früh ver- storbener Mitarbeiter A. Staudt als Kolonialgärtner thätig war. Nach den Ansichten des Verfassers hat der Plantagenbau in Kamerun eine grofse Zukunft, und von jeder Mark, die am Kamerungebirge richtig im Plantagenbau angelegt ist, verspricht er sich privat- wie volkswirtschaftlich reichen Segen, was freilich nichts an der bedauerlichen Thatsache ändert, dafs die deutschen Gärtner, die Wohltmann in erster Linie als Leiter der Plantagen empfiehlt, meist schon nach ganz kurzer Zeit dem mörderischen Klima zum Opfer fallen. M. H. Ausstellungsberichte. Die Hamburger Chrysanthemum Ausstellung. — Am Mittwoch, den 10. November wurde in der idyllisch in der Alster gelegenen Alsterlust die vom Verein Hamburger Chrysanthemum- freunde veranstaltete Ausstellung eröflnet. Wenn diese Ausstellung auch gegen die vorjährige in Bezug auf reichliche Beschickung etwas zurückstand, so durfte doch die Anordnung als vollständig gelungen betrachtet werden, und vor allem war das (Gebotene durchweg gut. Der geräumige Hauptsaal war an den Seiten mit Schau- gruppen von Blattpflanzen und Chrysanthtmum geschmückt. Die nach dem Wasser gelegene Seite bot auf einem Tische eine An- zahl abgeschnittener Chrysanthemum in Gläsern, über welche das PubHkum zu urteilen hatte. Jeder Besucher der Ausstellung er- hielt beim Eintritt eine Karte, auf welcher die Namen der drei nach Ansicht des Besuchers besten zu notieren waren. Die so aus- gefüllten Karten wurden in einer Urne gesammelt. Diejenigen drei Chrysanfhemum'Bluvcier)., welche die meisten Stimmen erhielten, bekamen als Schönheitspreis je einen Ehrenpreis; es fielen auf Hairy IVonder iioo Stimmen, auf Edith Tabor 940 Stimmen und auf Viviaitd Morel 792 Stimmen. Links und rechts schlössen sich dem Hauptsaale zwei lange Seitenflügel im weiten Bogen an. Im linken Flügel war es vor allem die Schaupflanzen-Gruppe von etwa 40 Sorten von Fr. Kirsten, Klein-Flottbek, (Obg. Seebeck), welche infolge des herrlichen Baues und der Färbung der Blumen viel Aufsehen erregte. Aus derselben Gärtnerei stammte eine Gruppe von Sommer- stecklingen in tadelloser Ware, und weiter erzielte dieselbe in der Konkurrenz flir die beste grofsblumige Einzelpflanze den ersten Preis mit einem Prachtexemplar von Florence Davis. Gegenüber der zuerst erwähnten Gruppe brachte die Privat- gärtnerei von Herrn Engelbrecht, Hamburg, ebenfalls eine statüiche Anzahl von Pflanzen zur Schau, daneben eine kleine Gruppe herrlicher Ada Owen, sowie verschiedene veredelte Chry- sanihemum mit 6 und mehr verschiedenen Blumen auf einer Unter- lage und eine Schaupflanze von Etoile de Lyon. Eine Gruppe von 12 Schaupflanzen in 12 Sorten hatte Han- delsgärtner Chr. Danner, Wandsbek, ausgestellt. Unter den Schnittblumen dieser Firma gefielen besonders W. H. Lincoln und Botiquet fait. Eine gröfsere ausgestellte Gruppe wurde aufser Piogramni \on Herrn Direktor Weibezahn, Hamburg, vorgeführt. Aus derselben Privatgärtnerei stammten ferner eine Gruppe Sommer- stecklinge von 12 Stück in 12 Sorten und eine hochstämmige Schaupflanze ("James Salier), welche den i. Preis errang. Sehenswert waren auch die Sammlung von 25 Stück nied- riger Buschpflanzen aus der Gärtnerei des Herrn Konsul O.Hübbe, Wellingsbüttel, sowie zwei Gruppen Liebhaberkulturen von Herrn Direktor von Dorrien und Herrn J. H. Königslieb, beide zu Hamburg. Der rechte Seitenflügel barg ebenfalls noch verschiedene l'flanzengruppen, unter denen besonders die der Privatgärtnerei des Herrn Carl G. A. Schuhmacher auffielen. Von weiteren Gruppen derselben Firma seien hier angeführt: 25 Hoch- und Halbstämme in mindestens 10 Sorten; eine hochstämmige Schau- pflanze: Lady Randolph; 6 verschiedene Buschpflanzen, 2 Gruppen .Sommerstecklinge und die grofse Schaupflanzengruppe. Der .Schnittblumenkollektion dieser Gärtnerei wurde der für Gesamt- leistung ausgesetzte Wanderpreis des V'ereins zuerkannt. Ganz vorzügliche Sommerstecklinge hatte die Handels- gärtnerei Daiker & Otto, Langenweddingen, ausgestellt. Dar- unter sehr schön gebaute Admiral Avellan , Mme. Ernest Capilant, Mine. Paul Lacroi.x-, Amy Shea, M. Ed. Andre und A. Gold. Weitere Sommerstecklinge waren von der Handelsgärtnerei J oh. Maafs, Hamburg-Eilbek, geliefert, unter denen besonders die Florence Davis gefielen, Die Gärtnereien Joh.Tcsdorf, Ütersen, und W. Schlessel- mann, Schneisen, hatten je eine Gruppe Hoch- und Halbstämmc ausgestellt. Unter den Darbietungen von Schnittblumen erregte die der Firma Warnecke, Hlankenese, gerechtfertigtes Aufsehen durch Uic GarLcnwclt. 119 die aul'seroideiuliclie (Iröfso der Bkinieii, z. 15. von l'iviaiid .Vorel und Chili les Dai'is. Unter den Schnittblumen der Handelsgäitnerei H. Walter, W'aiidsbek, waren neben vielen alten und bewährten Sorten auch einige Neuheiten vertreten, so ein weifser Sport von Ada Spaul- diiig und eine herrlich gelbe, nach innen gekrümmte: J. ff. Königs- lieh, welche ihrem Züchter ein Wertzeugnis erster Klasse einbrachten. Ebenfalls ein Wertzeugnis erzielte Envoi De E. Calvat aus Grenoble (Frankreich) für verschiedene herrliche und grofse Neuheiten. Die Firma Ci. Bornemann aus Blankenburg im Harz war mit Schnittblumen vertreten, unter denen besonders eine lang rührige, lilafarbige Neuheit eigner Züchtung gefiel, dieselbe machte ihrem Namen „Medusenhaupt" alle Ehre. Die Binderei hatte auf dieser Ausstellung wesentliche Ein schränkung gefunden, so waren Trauersachen und gröfsere Arrange- ments von vornherein ausgeschlossen. Als Material sollten \or- wiegend Chrysanihtmuiii verwandt werden. Dal's sich unter solchen Umständen nur wenige Aussteller an der Konkurrenz beteiligten, ist erklärlich. Die Kunst- und Handelsgärtnerei von H. Lund, Hamburg, hatte eine Reihe von Vasen, Aufsätzen, Körben und so weiter in zierlicher Weise mit Chrysanthemimi und zum Teil mit einigen andern Blumen arrangiert. Das Blumengeschäft Karl Götze, Hamburg, hatte neben einigen Körben vornehmlich kleine Vasen gefüllt. Ganz nette Arrangements brachten auch A. Höwe, Hamburg, und Leinitz aus Altona. Unter dem Titel: Blumenkultus war im Programm ein ganz neuer und eigenartiger Wettstreit geschaffen, der seinen Ursprung einer Anregung der Gesellschaft Ham- burger Kunstfreunde verdankte. Dieser Blumenkultus soll die Pflege der Blumen im Zimmer in neue Bahnen leiten, und zwar soll an Stelle der bisher gewohnten ' Üppigkeit die Einfachheit treten. Dieser Teil des Programms umfafste die Füllung der von obiger Gesellschaft empfohlenen Blumenvasen, F'ensterkörbe und -kästen mit Pflanzen, ferner Fenstervorsetzer für einzelne Pflanzen, Pflanzkörbe als Dauer- schmuck für das Zimmerfenster und Zierblumentöpfe mit zur Weiterpflege geeigneten Pflanzen. In dieser Hinsicht hatte neben der Firma Karl Götze das Blumen- geschäft von A. Höwe ganz Vorzüg- liches geleistet. Erwähnt sei noch, dafs, während das Preisgericht für Blumen und Pflan- zen aus Fachleuten bestand, dasselbe flir Binderei und Blumenkultus sich aus Damen, Künstlern und Liebhabern ge bildet hatte. — m. Chrysanthemum -Ausstellung in .Steglitz b. Berlin vom r;. — :;i. .\o \ ember. — Diese kleine Ausstellung war trotz der sehr ungünstigen Räumlich- keiten interessant , zumal einige als Clirysnnlhtmum-7X\c\\\.^\ bekannte Firmen \on auswärts sich beteiligt hatten. Es waren dies (i. Bornemann, Blanken- Ijurg, Daiker & Otto, Langenwed- dingen. Warnecke, Blankenesc, C. G. .-X. .Schumacher, Il.imburg. \'(in Steglitzer Ausstellern wollen wir besonders nennen: Dietze, J. Tropp, Kommerzienrat Schutt (Obg. Buchholz), W. Mann- städt (Obg. Schönbeck), M. Bahn (Obg. Seelbindcr , Bankier R. Schwartz und .K. Herzberg aus Charlottenburg. Garten- direktor Lackner - Steglitz hatte aufser Preisbewerbung eine herrliche Orchideengruppe ausgestellt, deren Hauptzierden die beiden Vaiuhi-KxXx'a, I'. toirulea und V. Kimballiana, bildeten. Die Binderei war nur von Dietze, Steglitz, vertreten, aufser- dem hatten einige Firmen noch andere Pflanzen mitausgestellt. Da es uns jedoch unmöghch ist alle Einzelheiten hervorzuheben, so wollen wir uns darauf beschränken, noch einige Chrysanthemum- Sorten zu nennen, die uns besonders auffielen. In Warneckes Sammlung, welche die schönsten und grofsten Blumen enthielt und demgemäfs mit dem ersten Preise (silberne Staatsmedaille! ausgezeichnet wurde, erregten Pokepine, rosa, Blumenblätter gerade, strahlig ausgebreitet, Good Gracioiis, rosa, und die schöne Viviand ^fo>■el unsere Aufmerksamkeit in erster Linie. G. Bornemann zeigte unter andern Baronnt Ad. de Roihschild, reinw eifs, John .'ifiichar^ wundervoll tiefgelb, Le Colosse GrenoMois, rosig-lila, sehr grofs, .Mons. Ch. .Ualiii, orange-braungelb mit hellerer Mitte, ferner einige ein- fache, riesenblumige Sorten, welche ihrer äufserst grotesken Formen halber erwähnt zu werden verdienen, z. B. Ciiriosiiät, Fin de Stick, Eleganz, f-'antasie, sämtlich Neu-Züchtungen der ausstellenden Firma. Bornemann erhielt den 2. Preis ibronzene Staatsmedaille). Schuh- macher brachte herrliche Sorten zur Schau, z. B. M. E. Roger, zart gelblich-grün, ganz neue Farbe und sehr ansprechend, Edith Tabor, gelb, prächtige Blumen mit breiten, bandförmigen Fetalen. ^f. Jfh. .4/lemanJ^ rosa, fein gewimpert, Beauiy 0/ Truro, eigenartig Baiianenpflanzung im Rotanisclieii Versuchsgarten zu Victoria. Aus „Der Plantageiib.iu in Kamerun und seine Zukunff*. (Siehe Hucherschau.) 120 Die Galten weit. II, 10 rotbiaiin mit behaarten -Spitzen. Aus der Dictzeschen Ausstellung sei nocli Banni Hirsch als eine schöne, schneeljallartige Sorte ge- nannt. Seh. Tagesgeschichte. Deutsche Dahliengesellschaft. — Ini Anschlufs an un serc in No. ; gebraclite Notiz können wir heute folgendes mit- teilen : Der von den in Nr. ; genannten Herren unterzeichneten Einberufung zur (".ründung einer deutschen Dahliengesellschaft hatten eine gröfsere Anzahl Fachleute, insbesondere Dahlienzüchter, Folge geleistet, so dafs im Anschlufs an die Oirrsant/unium ■ Aus- stellung im Logenhause zu Steglitz am \~. Nov. die erste, vor beratende Versammlung stattfinden konnte. Herr Kohlmanns- lehner, Schöneberg-Berlin, übernahm, da Herr Kotte erst später erschien, den provisorischen \'orsitz und führte zunächst in kurzer Ansprache die Gründe aus, welche für die Gründung einer ..Deutschen Dahliengesellschaft" sprechen, um gleichzeitig deren etwaige Wirksamkeit treftend zu charakterisieren. Die Ansichten des Herrn Kohlmannslehner wurden erfreu licherweise von allen anwesenden Herren geteilt, so dafs die mehrstündigen Beratungen nachstehende Beschlüsse ergaben. „Die hier anwesenden Dahlienzücluer und -Interessenten halten die Gründung einer \"ereinigung zwecks Hebung der Dahlien- kultur, Bewertung und Verbreitung guter Neuzüchtungen, seien es deutsche oder ausländische — jene natürlich in erster Linie — . Veranstaltung von Spezial-Dahlien-Ausstellungen und einheitlicher Vertretung der Interessen der deutsclien Dahlienzüchter und -Lieb haber für durchaus notwendig. .Sie beschliefsen eine solche \'cr cinigung unter dem Namen „Deutsche Dahliengesellschaft" zu bilden. Es wird ein provisorischer Vorstand, bestehend aus Kotte -Südende, als i., Nonne Ahrensburg, als 2. Vorsitzenden, Kohlmannslehner-Schöneberg, als i., Bornemann- Blanken- bürg als 2. .Schriftführer und C rafs- .Mariendorf als Kassierer ge- bildet. Diese sgliedrige Kommission hat die Pflicht, bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher die entgültige Wahl des Vorstandes erfolgen soll, die Gesellschaft zu leiten, die .-Xus arbeitung der aufzustellenden .Statuten zu besorgen, sowie alle sich als notwendig erweisenden \'orbereitungen zu treften." Die Absichten der „Deutschen Dahlicngesellschaft" gehen dahin, eine X'ereinigung aller „deutschen" Dahlienzüchter und Liebhaber, sowie aller Fachleute, welclie Interesse daran haben, anzustreben. Obwohl Berlin als Mittelpunkt angesehen wird, soll die Vereinigung keineswegs hierauf lokalisiert werden und etwa einseitig die hiesigen Interessen \ ertreten, sie soll im Gegenteil sich über ganz Deutschland erstrecken. L'm die neue Gründung fürs erste auch finanziell sicher zu stellen, wurden von den an wesenden Herren gegen ,?oo Mark sofort ."i fond perdue ge zeichnet. Wir erkennen die Notwendigkeit dieser Gründung voll kommen an und können nur wünschen, dafs sich die \'ereinigung baldigst sicher begründet, und ihr entgültiges Programm auf den in der Versammlung dargelegten, weitschauenden und nationalen Grundzügen aufbaut, woran wir, da die ])rovisorische Leitung in solchen tüchtigen Händen ruht, nicht zweifeln. Wir schliefsen mit der .Aufforderung an alle deutschen Dahlienzüchter, -Liebhaber und Interessenten, welclie nicht in direkter Beziehung zur Gründung stehen, dieser wohlwollend gegen überzutreten und sie nach Kräften zu unterstützen. Stuttgart. Die am 13. November erölinete Chrysanlheinum- .«Ausstellung, die das Innere der Gewerbehalle in einen herrlichen Blumengarten \erwandelte, wurde im Beisein der Herzogin Wera, der Prinzessin Olga, der Herzöge ."Mbrecht und Robert und ver schiedener Mitglieder des Weimarschen Hofes durch Professor Ahles eröffnet. Von hiesigen .Ausstellern waren die Königl. Hof gärtnerei (Hofgarteninspektor Ehmann), die Gärtnerei der Villa Berg (Hofgärtner .Stiegler), ferner die Gärtnereien von Wilh. Pfitzer, G. Ernst, Fischer, Frey, Gumpper, Hausmann, Kurtz, Lilienfein, Merz, .Schnitzler, .Sick, .Spieth, Schwinghammer. Ulrich und Wörnle gut vertreten. Auch gröfsere auswärtige Firmen und selbst Privatleute hatten aus- gestellt. Essen a. d. Ruhr. Die Stadt\erwaltung hat die .Absicht, in unmittelbarer Nähe des X'orortes Rüttenscheid einen .Stadtwald anzulegen, der etwa 800 Morgen umfassen soll. Das Gelände würde sich zu diesem Zw-ecke sehr gut eignen, der endgültige .Ankauf des Terrains ist jedoch noch nicht mit allen Eigentümern zum Abschlufs gebracht. Handels- und Genossenschafts-Register. Das Amtsgericht zu Quedlinburg giebt bekannt: In unser P'irmenregistcr ist unter No. 654 am 3. Nov. die Firma „Friedr. Roemer" mit dem .Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kunst und Handelsgärtner Friedrich Roemer in Quedlin bürg eingetragen und am 12. Nov. bei dieser Firma \ ermerkt, dafs der Kunst und Handelsgärtner Georg Roemer in Quedlin bürg in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Friedr. Roemer bestehende Handelsgesellschaft unter No. i<)i des Gesellschaftsregisters ein getragen ist. In unser (iesellschaftsregister ist heute unter No. ini die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedr. Roemer" mit dem .Sitze In Quedlinburg eingetragen. Die Gesellscliafter sind die Kunst- und Handelsgartner Fiiedricli Roemer und Geor,i^ Roemer in Quedlinljurg Die Gesellschaft hat am 3. \ii\ember er. begonnen. Konkurse. Das .\intsgericht zu Eckernförde giebt unterui 10. No \emljer d. J. bekannt: In .Sachen. IjetretVcnd den Konkurs ulier den Nachlafs des \erslorbcnen Clärtners E. A. Martens in Eckern forde, ist zur Beschkifsfassung darüber, ob das zur Konkursmasse gehörige < Irundstück freiwillig verkauft werden soll, IVMUiin auf den ieiherrlich von Heyl'schen Gartens zu Worms. Mafsstab 1 : 1200. üriginalzeichnung für die „Gartenwelt" . wir einen bezaubernden Blick auf den altehrwürdigen Dom. zweckentsprechend für die innere Wirkung benutzt und der Durch geschickte Anordnung ist das majestätische Dom- Charten erscheint dadurch um vieles gröfser, als er in Wirk- gebäude ganz für den Garten gewonnen und zeigt sich im lichkeit ist. Eine weitere Belebung erhält die Anlage durch Hintergrunde wie zum ('.arten fiehörend. die mit feinem Kimstsinn und gfrofser Sachkenntnis überall 124 Die Gartenwelt. II, II verteilten, alten Steingruppenbilder und Figuren, teilweise aus der bischöflichen Zeit stammend, welche sich harmonisch der Umgebung anpassen und den Reiz der Anlage sehr erhöhen. (SchUifs folgt.) Topfpflanzen. Einig-e empfehlenswerte Ampelpflanzen. Von Karl Salomon, Königl. Garteninspektor, Würzburg. LJa. die Zahl unserer schönen Ampelpflanzen nicht allzu grofs ist, erscheint es nicht nutzlos, auf einige Gewächse hin- zuweisen, die, wenn auch teilweise schon als Ampelpflanzen kultiviert, doch noch lange nicht genügend bekannt sind. Wie selten ist beispielsweise in unseren Kulturen die kleinblumige Sollya, Sollya parvißora Turcz. Diese west- australische Pflanze ist ein reichblühender und aufserordent- lich zierender Halbstrauch aus der Familie der Pittosporaceen mit windenden .Stengeln und kleinen, schmalen Elättchen. Die kleinen Blüten sind azurblau und erscheinen in reich- licher Fülle vom Sommer bis in den Herbst. Sie stehen zu je I — 2 an den Spitzen der kleinen Seitenzweige. Diese Art liebt mit Lehm gemischte, sandige Heideerde. Man giebt ihr während des Winters einen Platz in einem hellen, nied- rigen Kalthause, wogegen sie zur Blütezeit eine Zierde der Wohnräume und selbst der Balkons bildet. Einen niedlichen Schmuck für Ampeln gewähren ferner mehrere Arten der ebenfalls australischen, bezw. neukale- donischen Gattung Hibhertia. Es sind halbniederliegende oder wenig windende Sträucher. H. dentata R. Br. aus Neu- südwales und Viktoria entfaltet ihre gelben Blüten vom Mai bis September. H. grossulariaefolia Salisb. (syn. Warburtonia grossulariaefolia F. Müll.) stammt aus Westaustralien. Ihre Blüten sind goldgelb und erscheinen bereits im April. Noch früher, schon im März, blüht H. volubiUs Aiidr., auch H. si-a>i- dens genannt, aus Queensland und Neusüdwales. Die Farbe der Blumen ist ein leuchtendes Goldgelb. Bei allen 3 Arten dauert der Flor monatelang an, und man kultiviert sie wie die eingangs genannte Sollya. Bekannter als die bisher beschriebenen Pflanzen ist der Taubenschnabel, Lotus peliorrhynchus Hook. Teneriffa ist die Heimat dieser prächtigen Papilionacee, deren fadenförmig herabhängende Zweige und Blätter glänzend silberhaarig sind. Wundervoll heben sich hiervon die grofsen, scharlachroten Blüten ab, welche im Frühjahr erscheinen. Der Tauben- schnabel gedeiht unschwer im hellen, sonnigen, luftigen Kap- oder Kalthause, man kann ihn den Sommer über an warme, geschützte Stellen ins Freie bringen. Wenig bekannt ist die ebenfalls zu den Papilionaceen gehörige, nie.derliegende Grabenbohne, Parochetus com- munis Hamilt., eine Bewohnerin der Bergregionen im tro- pischen Asien und Ostafrika. In der Tracht ähnelt diese Pflanze sehr unserem bekannten Sauerklee, Oxalis Acetosella. Die ziemlich grofsen, reinblauen Blumen stehen einzeln oder zu 2 — 3 doldig beisammen. Den Sommer über kann man die Grabenbohne im Freien auspflanzen. Topft man sie dann im Herbst rechtzeitig ein und bringt sie in ein Lau- warmhaus, so gelangt sie bald zur Blüte und bleibt den ganzen Winter hindurch in Flor. Die Anzucht geschieht am besten durch Stecklinge, wozu man die ersten im Freien gebil- deten Triebe benutzt. Auch die simsartige Russelie, Russelia jutuea Zucc, eine Mexikanerin aus der Familie der Scrophulariaceen, ist zur Bekleidung von Ampeln recht empfehlenswert. Es ist ein Strauch mit kantigen, überhängenden Ästen, welche be- sonders im Sommer monatelang im Schmucke von prachtvoll scharlachroten Blüten prangen. Man hält die Pflanze im temperierten Hause — im Sommer an geschützten Stellen im Freien — und giebt ihr eine nahrhafte Lauberde mit Sand und Lehm. Eine sehr interessante Pflanze für Ampeln ist Tradescantia navicularis Ortgies, das kahnförmige Spinnenkraut, welches Nord-Peru seine Heimat nennt und der Familie der Commeli- naceen angehört. DiesKraut trägt an kriechenden, geknieten Sten- geln zweizeilige, fleischige Blätter und treibt vielblütige Dolden mit glänzend rosafarbenen Blumen. Nach der Blüte erscheinen am Grunde junge Triebe, welche im kommenden Frühjahre wieder blütentragende Stengel entwickeln. Die Pflanze ist in Bezug auf Erdreich und Standort nicht wählerisch und wird im Sommer vorteilhaft ins Freie ausgepflanzt, während man sie im Lauwarmhaus oder Zimmer durchwintert. Anhaltende Nässe verträgt sie nicht. Infolge ihrer silberweifsgestreiften Blätter, die an langen, hängenden Stengeln sitzen, eignet sich Impatiens Marianae Rchb. fil., aus -Vssani, sehr gut zur Ausschmückung von .\mpeln. Ihre Tracht ist aufserordentlich zierlich und ihre Pflege sehr leicht. Sie ist ein krautiger Halbstrauch, welchen man im Sommer an eine geschützte Stelle im Freien bringt. Nochmals „Kultur und Anzucht von Codiaeum (Croton)". — Die in No. 5, Seite 57 befmdlicbe Kulturanweisung ist, wie ja Herr H. Beufs-Cassel durchblicken läfst, nur für kleineren Bedarf bestimmt. Wo jedoch Schau- oder Ausstellungs- pflanzen oder solche für Tafel- und Zimmerdekoration, wozu sie ja auch meistens Verwendung finden, kurzweg, wo vorzüglich aus- gebildete, bis zum Topf mit schön gefärbten Blättern geschmückte Pflanzen möglichst schnell herangezogen werden sollen, da be- handle man die Croton als Wamihauspflanzen , was sie ja auch eigentlich sind, und zwar ziehe ich ebenfalls die Topf kultur jeder anderen vor. Bei der Vermehrung — eine bestimmte Zeit braucht man nicht einzuhalten, doch sagen wir im März — wähle man nur die gesündesten und kräftigsten Triebe, vorausgesetzt, dafs kein Mangel an Mutterpflanzen ist, denn nur gesunde .Stecklinge können kräftige Pflanzen geben. Die Anzucht von schwachen Stecklingen mit 3 — 4 Blättchen dürfte sich sogar bei kleinem Be- darf nicht oder nur schlecht lohnen. Man lasse sich nicht durch die Gröfse der Triebe abschrecken, im Gegenteil, es ist jammerschade, aus einem gesunden, schönen Trieb mit 8 — 10 Blättern nur den aus 4 oder 5 Blättchen bestehenden Kopf her- auszuschneiden und zu verwenden. Stecklinge von breitblättrigen Sorten mit vielleicht 8 Blättern steckt man einzeln in kleine Töpfe, schmalblättrige mit vielleicht 12 Blättern am besten in einen Glaskasten in der Vermehrung oder mehrere zusammen in Schalen. Auf alle Fälle müssen sie bis zum Anwurzeln geschlossen und wann gehalten werden. — Beim Einpflanzen vorwende man II, 11 Die G'äTfenwert. 125 gute Lauberde mit Sand vermischt. Später fügt man etwas Lehm oder Rasenerde bei, denn die Croton lieben eine nahrhafte, nicht zu leichte Erde. Sollte der zur Verwendung kommende Lehm zu bindig sein, so mischt man etwas zerhackte Farnwurzel- erde oder Holzkohienstaub darunter. Die Erde wird dadurch porös gemacht. Wem Jadoo-Fasem zur Verfügung stehen, der mache einen Versuch damit, anstatt Lauberde, das Resultat wird sehr befriedigen. Auf guten .\bzug ist besonders Wert zu Crotonkulturen sinkt die Temperatur überhaupt nie unter i8 Grad R. und steigt im Hochsommer nicht selten bis 30 Grad R. und darüber. Natürlich mufs man da den ganzen Tag mit der Spritze hinterher sein. Und was für Pflanzen werden hier gezogen. Eine andere Methode ist die: die jungen Pflanzen zeitig im Frühjahr in einem hellen Sattelhaus auf heizbare Erdbeete auszupflanzen. Früh im Herbst werden sie wieder vorsichtig ein- getopft und längere Zeit geschlossen gehalten. Blumenparterre im Freiherrlich von Heyl'schen Garten zu Worms. Originalaufnahme für die „tlartenwelt". legen. — Hat man ein Haus mit heizbarer Seiten- und Mittel Stellage, so verwende man das für seine Croton, sind derartige Stellagen nicht vorhanden, so thun es auch Beete (im Haus), die jedoch beim jedesmaligen \'erpflanzen warm angelegt v\erden müssen. Man giebt öfters einen schwachen Dunggufs, reichlich Wasser, Luft und während der heifsesten Jahreszeit leicht Schatten. Im März geschnittene, auf diese Weise kultivierte Stecklinge er- reichen bis zum Oktober eine Höhe von 70 cm — wenn es nicht besonders niedrige Sorten sind — und bilden nicht etwa auf- geschossene Pflanzen mit 3 Blättern auf den Viertelmeter, sondern tadellose, schöngefärbte^Prachte.\empIare. In den besten engl. Ich habe bereits bemerkt, dafs Topfkultur im Haus vorzu- ziehen sei und das besonders schädlicher Insekten wegen. Von diesen ist die rote .S])inne der ärgste Feind. Pflanzen, die von der roten Spinne befallen werden, sind für Verkauf sozusagen wertlos, da sie die kleinen Blättchen abwerfen, sobald dieselben zu er- scheinen beginnen. Räuchern können die Croton nicht vertragen, und dies schadet auch den Spinnen nicht besonders. Die einzige Waffe ist die Spritze, und die kann nur im Haus gehandhabt werden. Eine Vorsichtsmafsregel kann man treflen, indem man die Heizungsröhren monatlich einmal mit einem Brei von Lehm und Schwefelblüten anstreicht. Kultiviert man aber die Croton 126 Die Garten weit. II, II KsiS€S = (jftE'r€]>. ßf-RS.AUSeR se^osiis. Mit dem i. Preise ausgezeichneter Entwurf für die Anlage des Kaisergartens der Stadt Oberhausen. Mafsstab i : 4000. Verfasser Jos. Tourneur, Oberhausen. Onginalaufnahme für die „Gartenwelt". in Kästen, so werden sie mit der Zeit sicher von der roten .Spinne heimgesucht werden, und dort steht man machtlos da. Altere Pflanzen werden hier in England in wannen Gärten im Halbschatten als Dekorationspflanzen öfters untergebracht, doch nur härtere .Sorten. Auch bei den Croton zählen die Varietäten zu Hunderten; unglücklicherweise sind mir von denen, die Herr H. Beufs anführt, nur 4 be- kannt, wenn Lady Germiny mit Comle de Germiny synon)-m ist. Von einer über 100 Sorten ent- haltenden Sammlung will ich nur solche nennen, die ihrer Brauchbarkeit und nicht zu anspruchs- \ollen Kultur wegen empfohlen werden können. Die Beschreibung der Farbe kann man nicht genau geben, da zu viele Veränderungen vor sich gehen, die nicht alle berücksichtigt werden können. An gelben, schmalblättrigen haben wir einige sehr gute, so; Countess, EUganlissivtiis^ Supef- bns, Interniptiis aureus, Juliannis und Ai^bw Ihieitsis^ die weniger in der Färbung als im Habitus ver- schieden sind. Auch an breitblättrigen dieser Färbung sind wir nicht sehr ann, da sind vor allem 'Jliomsonii, einer der allerbesten Croton, Aiireo-nervosits und Golden Queen. Mdm. F. Berg- mann, Mr. C. F. ßause und Baron A'ath. de Roihschild haben kürzere, aber handbreite Blätter. Sehr schön ist die stiohgelbe oft fast weifse Belle de t'.-!igle. Handbreite weifse Blätter haben A. 'l'ruf- feaul und Sir Frank Sellier. \'on schmalen dieser FarlDe kenne ich nur Piimess of Wales, die nicht ganz 2 fingerbreite, bis 80 cm lange Blätter hat, jedoch ein wenig empfindlich ist. Rote, schmal- l)lättrige sind: Ruberrimus, Fiambeaii, Majesdcus, Sa/'ier und Lady Zeiland. Hierher gehört auch Aigburth Gern als der intcrresanteste. Die Blätter sind unterbrochen, d. h. an der überstehenden Blattrippe bildet sich ein zweites Blatt von der- selben Länge, sehr oft noch länger als das erste. Inimilabilis darf hier nicht vergessen werden. Breitblattrig sind Ale.xander HL, Wiliianisii , A'ew- mauni, Queen Vitforia, Musaitus, Mdm. K. Bef gntann, sowie der unvergleichliche Reidii. Flamingo, .Magnificent und Nestor sind \on ungefähr der- selben Form. Herrlich sind die mit gewellten und ge- ilrehten Blättern wie Piince of Wales und Warienii, oder der äufserst nette, immer goldgelb gefärbte (nilden Ring. Sehr schön sind auch die mit drei- zackigen Blättern, da ist besonders die gute .)loriefontanensis zu nennen; auch die gelben Disraeli und Earl of Derby sind sehr gut. Kine Neuheit darf ich nicht vergessen, es ist dies Baron Alfhons; de Rothschild, eine Züchtung von Bruant mit grofsen rötlich-braunen Blättern, die sich sehr bald färben. Diese Sorte wird sich bald in allen Crotonkulturen einbürgern. Ich wiederhole nochmals, dafs der Erfolg bei diesen Warmhauspflanzen zum gröfsten Teil von den Stecklingen abhängig ist, und um diese kräftig genug zu erhalten, vernachlässige man auch die Mutterpflanzen nicht, sondern lasse ihnen ein wenig Pflege zu teil werden, eine geringe IMiihe, die sich sicher lohnend erweisen wird. G. O. -London. II, II 127 Landschaftsgärtnerei. Wettbewerb zur Hiianguno;" von Plänen für die Anla(j:e des Kaisergartens der Stadt Oberhaiisen, Khl. (Hierzu drei Abbildun^^tn,^ Uie aufstrebende rheinische In- dustriestadt Oberhauseu, am Ufer der Emscher und am Vereinignngspnnkt einer ganzen Anzahl Eisenbahnlinien gelegen, hat eine Einwohnerzahl von 26000 Seeleu, zum grofseu Teil Fabrik- und Hütten- arbeiter. Die Gegend entbehrt in der un- mittelbaren Umgebung jeglicher hervor- ragenden Schönheit. Die Strafsen derweit- läufis gebauten Stadt sind in ihrer Mehrzahl mit jungen, trotz des Qualms der zahllosen Fabrikessen gut gedeihenden Bäumen be- pflanzt. Unter dem 6. .\ugust d. J. richtete das Bürgermeisteramt der Stadt an eine Anzahl vorwiegend rheinischer Landschafts- gärtner die Aufforderung, sich au einem beschränkten Wettbewerb zur Erlangung von Plänen für eine gröfsere in der Nähe der Stadt anzulegende Parkanlage (Kaiser- garten) zu beteiligen. Das in Aussicht genommene Terrain liegt im Norden der Stadt an der Land- strafse nach Sterkrade, wird im Süden durch den hohen Damm der Bahnlinie Duisburg-Quakenbrück, im Norden durch den Emscherflufs, im Osten durch die Sterkrader-Strafse und im ^\'(.sten durch die Bahnlinie Oberhauseu-Arnheim be- grenzt. Es umfafst rund 18 ''/^ ha, davon sind s'/^ ha mit einem Eichenhain in mittlerem Alter bestanden, das übrige be- steht aus Wiesen- und Ackerland und zwei jungen Eichenschonungen. Die Lage ist fast eben, mit geringen Höhenunterschie- den, nur der nordwestliche Teil liegt etwa i'/., — 2 m vertieft. Der Eichenwald bildet den nordöstlichen Teil. Schräg von Osten nach Westen wird das Gelände von einer Kanalanlage (dem Hammerkanal) in zwei Teile getrennt. Nahe der Sterkrader- Strafse ist in diesem Jahre ein Kaiser- Wilhelm-Gedenkstein (Medaillonbildnis an einem roh behauenen Felsblock) aufge- richtet. Auf diesem Terrain sollte ein Volks- garten in natürlichem Stile und einfachem Charakter projektieit werden. Verlangt wurde die Anlage eines Sportplatzes, welcher im Winter als Eisbahn benutzt werden kann, und Teichanlagen, letztere nicht unter i'/i ha; vorgesehen werden mufste ferner Mit ilerii '■"'v;;^ Preise ausgezeicimeter Entwurf für die AnInge des K.iiscrgartens der .Stadt Oberliausen. Mafsstab I : 4000. Verfasser C. Heicke, Aachen. Originalaufnahme für die „Gartsnwelt**. der Platz für ein einfaches Restaurant mit Saalanlage und ge- räumiger Terrasse, von welcher aus weite Durchsichten in den Park offen gehalten werden sollen, sowie der Platz für die Gärtnerwohnung, welche mit einer Meierei verbunden sein 128 Die Gartenwelt. II, II soll. Für die Wege wurde im allgemeinen 4 m Breite vor- geschrieben. Die Lage des Kanals mufste beibehalten werden. Von den Bewerbern wurde gefordert: 1. Farbiger Hauptplan 1 2. Die erforderlichen Querschnitte . im Mafsstab i : 500. 3. Arbeitsplan mit Höhenangaben . ) 4. Beschreibung und Kostenanschlag Als Preise wurden ausgesetzt drei Preise von 1000, 750 und 500 Mark. Der Termin für die Einlieferung war der 16. Oktober. Zu dem bezeichneten Tage gingen 13 Arbeiten von 12 Verfassern ein, aufserdem eine 14. Arbeit, die wegen Ein- berufung des Verfassers zu einer militärischen Übung nicht fertig gestellt werden konnte und deshalb aufser Wettbewerb gestellt war. Das Preisgericht, bestehend aus den Herren Stadtgärtner Hillebrecht-Düsseldorf und Stefen-Essen, Bürgermeister Wippermann, Baurat Regelmann und den Mitgliederu (Stadtverordneten) der Kaisergartenkommission aus Oberhausen, trat am 25. Oktober zusammen, um die Ent- würfe zu prüfen. Nach dem Urteil desselben erhielt: 1. Die Arbeit mit dem Motto „Procul negotiis" (Ver- fasser Landschaftsgärtner Jos. Tourneur- Ober- hausen) den L Preis. 2. Die Arbeit mit dem Motto „Schlägel und Eisen (Oberhausen)" (Verfasser Stadtobergärtner Heicke- Aachcn) den IL Preis. 3. Die Arbeit mit dem Motto „In Licht und Sonne" (Verfasser Landschaftsgärtner Coers & Sohn Dort- mund) den III. Preis. Zum Ankauf wurde vorgeschlagen der Entwurf mit dem Motto „ex ungue leonem^ (Verfasser Landschaftsgärtner C. Neumann-Düsseldorf.) Die sämtlichen Pläne mit Anlagen wurden nach der erfolgten Beurteilung zwei Wochen lang öffenthch ausgestellt. Der Verfasser des Entwurfs „Procul negotiis" (Tourneur- Oberhausen) verlegt das Restaurant rund 100 m von der Sterkrader-Strafse, an welcher der durch Kassengebäude markierte Haupteingang liegt, in die Fläche hinein und um- giebt dasselbe an den beiden Schmalseiten und nach der Anlage zu mit hippodromförmigen Terrassen, die durch eine Bailustrade abgeschlossen sind. Ein geräumiges Parterre liegt vor dem Gebäude, ein kleineres Blumenarrangement (Rosen) am Rande der an die Terrasse anstofsenden Wiese. Zwei Durchsichten werden dem auf der Terrasse Weilenden ge- boten, beide von grofser Schönheit. Die eine erstreckt sich über die zunächst gelegene Wiesenfläche und über den da- hinter liegenden Teich, die andere etwas mehr nach links durch den ganzen vom Hammcrkanal und dem Duisburg- Quakenbrücker-Bahndamm eingefafsten Geländeteil. Die die Durchsichten begrenzenden Gehölzpflanzungen sind malerisch gruppiert und reich gegliedert, ohne deswegen verzettelt zu sein. Auch die Teichanlage weist eine kräftige Gliederung auf durch weit vorspringende Landzungen und starke Ein- buchtungen. Auf der gröfseren in die Teichfläche hinein- ragenden Landzunge ist eine Nachenstation vorgesehen. Hinter der Teichanlage liegt der Sportplatz, der mittelst Pumpen im Winter unter Wasser gesetzt werden soll. Eine an seinem westlichen Rande nahe der Grenze liegende Platzfläche ist erhöht gedacht, damit man von dort sowohl den Sportplatz überblicken, als auch die Durchsicht nach dem Restaurant hin geniefsen kann. Die Gärtnerei mit Meierei ist nach dem schmal auslaufenden Zipfel des Terrains im Südwesten verlegt worden. Vor dem auf einer Anhöhe zu errichtenden Meierei- gebäude (Schweizer Stil) breitet sich der Platz für die Be- sucher aus. Derselbe ist nach dem Park hin mit Felsgestein abgeböscht, welches eine Sammlung Alpenpflanzen erhalten soll. Ein Spielplatz für Kinder liegt, von Gehölzpflanzungen umgeben, am Südrande am Fufs des Bahndammes. Einen in der nordöstlichen Ecke des Terrains gelegenen, alten Schiefs- stand hat der Verfasser bestehen gelassen. Das Brustbild des Kaisers an dem Kaiser-Wilhelm-Gedenkstein, welcher sich an dem vom Nebeneingang an der Sterkrader-Strafse ausgehenden Parkweg befindet, mufs an der andern Seite des Steines an- gebracht werden, damit es dem vorbeiführenden Wege zu- gekehrt ist. Der vorhandene das ganze Nordostviertel des Terrains füllende Eichenwald ist an seinem Rande durch starke auszuhauende Einbuchtungen und Vorpflanzungen land- schaftlich ausgebildet. — Die Führung der Wege ist im all- gemeinen befriedigend , jedoch dürfte eine ganze Anzahl derselben entbehrlich sein. Es ist stellenweise durch zu viele Wege eine Zerstückelung der Flächen entstanden, die sich leicht hätte vermeiden lassen. Dann könnte wohl auch die fünfmalige Uberbrückung des Hammerkanals unter- bleiben. Einige Züge der Gesamtdisposition hat der mit „Schlägel und Eisen" (Oberhausen) gekennzeichnete Entwurf mit dem vorhin besprochenen gemein. Das Restaurant ist nicht ganz so weit von der Strafse abgerückt, dafür erstreckt sich die Terrasse weiter in die Anlage hinein, und an ihrem in die Wiesenfläche hinein vorspringendem Ende bieten sich dem Beschauer zwei Durchsichten, die eine auffallende Überein- stimmung mit denen des Tourneur'schen Entwurfs haben. Die Flächen für Blumenschmuck sind von beschränkter Ausdehnung. Ein Teil der Restaurationsterrasse ist mit Laubengängen um- geben uud es ist damit für den Hauptteil des Platzes eine gewisse Abgeschlossenheit erzielt. Die Gärtnerei (Meierei) liegt am Emscherufer auf dem nordöstlichen, baumfreien Teil des Geländes hinter dem Eichenhain. Dieser letztere ist auch in seinem Innern durchlichtet, nicht nur am Rande landschaftlich behandelt. Ein im Schatten der Wald- bäume liegender Spielplatz für Kinder befindet sich zwischen Meierei und Restauration , mit beiden durch ausreichende Wege verbunden. Der Sportplatz liegt neben dem Teiche und ist möglichst durch Anpflanzungen verdeckt, damit er die landschaftliche Scenerie nicht stört. Sein Niveau ist nur wenig (etwa '/o m) höher angenommen als der Wasserspiegel der Teiche. Diese erhalten ihre Wasser aus dem Hammerkanal und fliefsen nach der Emscher ab, welche mit ihrer mitt- leren Wasserstandshöhe gegen 2*/^ m unter dem Kanal liegt. Durch eine Schleuse am Ausflufs läfst sich das Wasser in dem Teiche derartig stauen, dafs es durch zwei überbrückte Durchlässe im Zug des Weges zwischen Teichen und Sport- II, II Die Gartenwelt. 129 .F- platz hindurch auf den letzteren übertreten kann, und so im Winter eine ausgedehnte, beide umfassende und zusammen- hängende Eisbahn entsteht. Die Fläche für den .Sportplatz hätte von dem Verfasser ein gutes Teil kleiner ge- nommen werden und alsdann die Teiche etwas aus- gedehnter angelegt und in ihren Uferlinien an der Sportplatzseite besser ausgebildet werden können, dann würde dieser Teil der .\nlage wesentlich schöner aus- gefallen sein. An dem Bahndamm Duisburg-Quaken- brück entlang ist ein breiter mit drei Baumreihen bepflanzter Promenadenweg angeordnet, wozu die Erwägung Anlafs gegeben hat, dafs sich die Ver- kehrsverhältnisse in Zukunft möghcherweise so ent- wickeln, dafs eine Verbindung von der Sterkrader- Strafse nach dem hinter dem Park liegenden Terrain notwendig wird. Der dritte preisgekrönte Entwurf („In Licht und Sonne") sieht am Eingang neben einem geräumigen Vorplatz auch einen Halteplatz für Wagen mit einer Remise vor. Zum Restaurant führt ein breiter An- fahrtweg, welcher ein grofses ovales Rasenstück um- schliefst. Das Restaurant selbst mit grofser Terrasse dahinter erscheint etwas weit in die Anlagen hinein- geschoben. Der Verfasser hat dies aus dem Grunde gethan, um die Wasserfläche des Teiches möglichst nahe an die Terrasse heranbringen zu können. Aus demselben Grunde ist auch die Teichanlage nicht ganz nach dem tief liegenden, nordwestlichen Geländeteil verlegt, wie es die beiden andern Entwürfe vorsahen, sondern mit ihrem östlichen Teile in das hier höher gelegene Terrain eingegraben. Mit einem Teil des gewonnenen Bodens wird vorgeschlagen, am Nord- west-Ufer des Teiches, zwischen diesem und dem Eichenwald, einen 6 m hohen Hügel anzuschütten mit Schweizerhaus und Wasserfall, von wo aus ein weitreichender Rundblick geboten werden soll. Die Gärtnerei ist ungefähr da untergebracht, wo auch der Heickesche Entwurf sie vorsieht. An dieselbe an- stofsend findet sich eine grofse als Kuhweide für die Meierei gedachte Wiese. Der räumlich sehr ausge- dehnte, etwas vertiefte Sportplatz liegt in dem Terrain- winkel zwischen Hammerkanal und Bahndamm, da- neben ein Tummelplatz für die Jugend. Die An- pflanzungen sind bei diesem Entwurf viel massiger als bei den beiden andern gehalten. Der Verfasser hat offenbar mehr einen Waldpark im Auge gehabt. Infolge dessen sind die Durchsichten (mit Aus- nahme derjenigen über die Teichfläche) schneisen- artig schmal ausgefallen. — Der angekaufte Neu- mann'sche Entwurf weist eine sehr schöne Teich- anlage auf und bringt ebenfalls am Bahndamm ent- lang einen Promenadenweg, wie ihn der Entwurf II enthält. Sehr gefallen haben uns die Entwürfe „Heirle- blümchen" (Verfasser Fr. Gude - Düsseldorf) und „Unitas", dessen Verfasser wir nicht in Erfahrung bringen konnten. Was die beigefügten Kostenanschläge anbetrifift, so fällt der enorme Unterschied in der Anschlagssumme auf. Der Kostenanschlag des Entwurfs I enthält für: ^iiir.fri\,iirfrii ^1I V C^ Kür die (Jartenweir~aqnarelliert in Uäi'tnerei von \onne & Hoepker in Ai bur(f I). Hamburg. Vi;rlai! von Qtuiav Schniid: in Berlin, S.W 4i Lä^ Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. ig. Dezember 1897. No. 12. Nachdruck und Neuhbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolg. Stauden. Dianthus hybridus semperflorens Napoleon III. Von E. Nonne in Fa. Nonne & Hoepker, Ahrensburg b. Hamburg. (Hierzu die Farbentafel.) Uen ewigen Kampf um das Dasein teilen auch die Pflanzen. Abgesehen davon, dafs sie auch der Mode unter- worfen und infolgedessen eine gewisse Zeit in Massen ge- zogen und verwendet werden, um nachher wieder der Ver- gessenheit anheim zu fallen, so wird manch wertvolle Pflanzen- spezies durch neuere Varietäten, welche oft nur durch die pomphafte Reklame ihre Verbreitung fanden, ohne eigent- lichen Grund verdrängt. So möchte ich denn heute auch einmal das Augenmerk wieder auf eine ältere Staude richten und an ihre vielen guten Eigenschaften erinnern, welche sie wohl berechtigen , unseren Schnittblumenkulturen wiederum von neuem eingereiht zu werden. Dianthus hybridus semperflorens Napoleon III. wurde Mitte dieses Jahrhunderts in Angers in Frankreich von einem Gärtner Fluo gezüchtet, und zwar wie es heifst, durch eine Kreuzung von Dianthus barbatus und Dianthus caryophyllus. Im Jahre 1853 erhielt sie ein Gärtner Pard in Paris, welcher sie 1860 dort zuerst mit grofsem Erfolg ausstellte. Ein Jahr später wurde sie von der Firma E.G. Henderson & Son-London in England als Neuheit unter dem Namen: Dianthus hybridus multiflorus in den Handel gegeben, und zwar wurde ihr ein solcher Wert beigemessen, dafs die Pflanzen mit 4 £ per Stück verkauft wurden. Erst Ende der sechziger Jahre wurde diese Nelke allgemeiner bekannt und ging jetzt unter dem Namen Dianthus hybridus semperflorens Xapolcon III., welchen sie auch heute noch führt. Zur Zeit ist diese schöne und im höchsten Grade anspruchslose Nelke nur noch vereinzelt in gröfseren Mengen anzutreffen, und wir hatten es uns bei Gelegenheit der Hamburger Gartenbau-.\usstellung zur Aufgabe gemacht, ihren Wert von neuem bekannt zu geben. Von Anfang Juni bis Ende September haben wir in unserer Kol- lektion abgeschnittener Stauden permanent grofse Mengen dieser Nelke mit ausgestellt. Nicht nur manch älterer Gärtner war erfreut, in derselben eine liebe, alte Bekannte wiederzu- finden, auch manch jüngerer Schnittblumenzüchter erkannte ihren Wert und notierte sie sich. Auch dem Herausgeber dieser gesch. Zeitschrift war die Nelke bei wiederholten Be- Dic Gartenwelt. H. suchen der Ausstellung aufgefallen, uud wir wurden ersucht, zum Zweck der Anfertigung einer Farbendrucktafel ihm das nötige Material zur Verfügung zu stellen, was wir natürlich bereitwilligst thaten. Wenn diese nun auch im allgemeinen recht günstig ausgefallen, so möchten wir doch zu derselben bemerken, dafs die Pflanze einen gedrungeneren Wuchs be- sitzt, als es die Abbildung zeigt, auch ist die Farbe etwas kräftiger und leuchtender. Die Kultur der Dianthus hybridus semperflorens Napo- leon III. ist eine sehr einfache. Da die Blumen nur in ganz vereinzelten Fällen Samen ansetzen , so geschieht die Ver- Oncidium macranthum. Einzelne Blüte. (Text Seite 141.) Originalzcichnung für die „Gartcnwelt''. 12 13t Die Gartenwelt. H, 1 = mehrung durch Stecklinge, welche am besten im Juli-August im Freien geschnitten und dann in ein kaltes Mistbeet ge- steckt werden. Die Bewurzelung erfolgt je nach der Witte- rung innerhalb 3—5 Wochen. Die Pflänzchen werden dann in kleine Töpfe gepflanzt, um nach genügender Bewurzelung mit Ballen von Mitte bis Ende September auf hierzu vor- bereitete, möglichst frei und sonnig liegende Beete in einer Entfernung von ^|^ Fufs ausgepflanzt zu werden. Ohne jegHche Deckung überwintern die jungen Pflanzen sehr gut, und bereits Ende Mai bis Anfang Juni beginnt der Flor, welcher ein sehr reicher ist und sich mit der stetigen Entwicklung der Pflanzen bis Ende August immer steigert und bis in den Spätherbst anhält. Die von kräftigen, festen Stengeln ge- tragenen, rosa karminroten Blumen bilden ein vorzügliches Schnittmaterial, und da die Blumen zufolge des reichen Flors zu mäfsigen Preisen angeboten werden können, finden sie stets lohnenden Absatz. Die bis zum Herbst herange- wachsenen Pflanzen können zum Frühjahr bei geeigneter Kultur leicht getrieben werden und entwickeln ihren Flor dann bei einer Temperatur von 6 — 10 Grad R. Ende März bis Anfang April. Bei der Erzielung eines vorzeitigen Flors — Treiben ist es kaum zu nennen — ist für eine genügende Lüftung bei ein- tretendem sonnigem Wetter stets Sorge zu tragen. Von den verschiedenen Varietäten der Napoleons-Nelke kommt die weifse Dianthtts multiflorus ^^Marie Part'' der Stammform am nächsten; auch diese zeigt einen kräftigen Wuchs und grofse Reichblütigkeit. Deutsche Gärten. Nochmals Gerbera Jamesonii. — Zu dem in No. i veröffentlichten Artikel des Herrn .Sprenger über Gerbera Jamt- sonii möchte Unterzeichneter sich einige Bemerkungen erlauben, um einige darin enthaltene Angaben richtig zu stellen. Was zu- nächst die Heimat der Pflanze betrifft, so ist Gerbtra Jamesonii nicht in Natal, sondern in Transvaal in der Nähe von Barberton heimisch, weshalb auch sie hier „Harberlon Daisy"- heifst. Ich erhielt Gerbera Jamesonii vor 10 Jahren zum erstenmale durch einen Freund von den Goldfeldern von Barberton (nicht mit denen von Witwatersrand-Johannesburg zu \crwechseln). Des weiteren schreibt Herr Sprenger, dafs die Pflanze nach dem „vielgenannten" Dr. Jamcson benannt worden sei, welcher sie von einem Zuge nach Natal mitgebracht haben soll. Dieser Jameson (hier „Dr. Jim" genannt) hat jedoch mit der Pflanze nicht das geringste zu thun. Gerbera Jamesonii wurde \iel- mehr von einem Kaufmann Robert Jamcson aus Durban, Natal, im Jahre 1888 an den Direktor des Kew-Gartens, London, geschickt, welcher ihr den Namen gab. Beide Jameson haben nichts miteinander gemein. Es thut mir leid, Herrn Sprenger's Beschreibung so die romantische Seite abzunehmen, doch hoffe ich, dafs dies dem Wert der schönen Gerbera keinen Abbruch thut. J. Hüneberg, Präsident der Horticultural-Society, Pietermaritzburg, Natal. Hieracium aurantiacum. — Obgleich diese Pflanze in jeder Lage und auf jedem Boden kultiviert werden kann, gedeiht sie doch am besten auf trockenen, sonnigen Plätzen, besonders wenn sie Morgensonne erhält. Sie blüht aufserordentlich lange, wenn das Wetter warm ist. Die Blütenfarbe ist leuchtend orangerot. (The Garden.) Der Freiherrlich von Heyl'sche Garten zu ^Yorms. \on Aug. Siebert, Königl. Gartenbaudirektor und Direktor des Palmengartens in Frankfurt a, M. (Schlufs.) (Hierzu zwei Abbildungen.) Wir verlassen nun den Garten und begeben uns in das gröfsere sich an das Wohnhaus anlehnende Pflanzenhaus, den sogenannten Wintergarten , mit dem angrenzenden Palmen- hause. Eine grofse Glaswand trennt letzteres von dem Speise- saal, der somit in innigste Berührung mit der Pflanzenwelt gebracht ist und dadurch die Liebe des Besitzers und seiner Familie zur letzteren in wahrhaft schönster Weise kennzeichnet, denn die ganze Anlage dieser Pflanzenräume ist in wirkungs- vollster Weise auf den gedachten Effekt hin berechnet. In dem Wintergarten (Siehe Abbildung Seite 135) werden aufser den vorhandenen Palmen, Blattpflanzen, Farnen u. a. m. haupt- sächlich blühende Pflanzen, wie sie die jeweilige Jahreszeit unter des Gärtners verständiger Hand zu bieten vermag, aufgestellt, so dafs in demselben fortwährend ein schöner Blumenflor unterhalten wird. Gleich nach den Winterastern beginnt der Primelflor, welchem dann Tulpen, Hyazinthen, Amaryllis, Cinerarien, Camellien, Azaleen, Paeonien etc. der Reihe nach folgen. Ein grofser Baumfarn, Balantium antarcti- ciim, von seltener Grofse und Schönheit bildet den Mittel- punkt der Dekoration im Wintergarten. Letzterer ist wiederum durch eine Glasschiebethür von dem eigentlichen Palmen- hause (Siehe Abbildung Seite 137) getrennt. Sämtliche Wände des Palmenhauses, wie des Wintergartens sind mit Tuffstein- imitation bekleidet, was der ganzen Einrichtung einen eigen- artigen Reiz verleiht. Noch besonders hervorheben möchte ich, dafs das Palmcnhaus unterirdisch kellerartig ausgeschachtet ist, wodurch das Tieferstellen der zu grofs gewordenen Pflanzen und damit das längere Erhalten derselben ermög- licht wird. Auch bietet dieser Hohlraum mehr oder weniger den Vorteil, dafs grofse, unschöne Pflanzenkübel in ihn ein- gelassen und unsichtbar gemacht werden können und dadurch mehr Platz für Aufstellung anderer Pflanzen geschaffen wird, eine Einrichtung, welche bei derartigen Arrangements nicht genug empfohlen werden kann. Von den wertvolleren Pflanzen, welche das Palmenhaus schmücken, sind besonders hervorzuheben: Zwei grofse Li- vishma sinensis R. Br., ein Sabal umbraculifentm Marl., ein wahres Schaustück darstellend, ein Chamacrops humilis L., ein Phoenix senegaleiisis van Hoiitte von mehr denn 10 m Höhe, sowie mehrere grofse Alonstera deliciosa, Dioon cilitle, Zamia horrida und Cycas revoluta. Eine hübsche Kollektion Selagiuellen und Farne schmücken den Untergrund, und schliefslich soll noch einer reizenden Pflanze, eines mit lang herabhängenden Wedeln ausgestatteten Farns, des Palypoditim Keimvardtii, Er- wähnung geschehen, das an der Tuffsteingrotte angebracht, hier vorzüglich zur Geltung kommt. Wir verlassen nun diesen tropischen Hain imd begeben uns ins Freie. Hier gelangen wir an zwei Gewächshäuser, in welchen die nötigen Pflanzen für den äufseren Garten, sowie zur Dekoration des Die Gartenwelt. 135 ~ r c O 12 1.% Die Gartenwelt. 11, Wintergartens kultiviert werden. Auch ein Orrhideenhaus treffen wir an, welches ungefähr 260 Pflanzen in mehr denn 120 Arten und Varietäten aufweist, unter denen wahre Pracht- exemplare zu finden sind, namentlich von Vandeen, Aerides, Coelogynen, Angraecum, auch eine grofse Sammlung Cypri- pedilen ist vertreten. Diese letztere gewinnt ein besonderes Interesse durch eine Reihe hübscher Bastarde von C. Spiceri- amim X C. instgne, welche Herr Obergärtner Stumpp gezüchtet hat; er brachte diese Sämlinge in der letzten Noveniber- sitzuug der Frankfurter Garteubaugesellschaft zur Ausstellung und auch dort erregten die vorzüglich kultivierten , voll- blühenden Sämlinge berechtigtes Aufsehen. Wir haben nun vom gärtnerischen Standpunkte aus das Sehenswerteste in Augenschein genommen und haben die Überzeugung gewonnen, dafs hier auf verhältnismäfsig kleinem Räume durch umsichtige Einteilung und Benutzung des Vor- handenen sehr viel Schönes geboten ist. An einem Spiel- platze vorbei gelangen wir zum Ausgang. Hier verabschiedete ich mich von den freundlichen Führern, den Herren Ver- waltungsdirektor Menges und Obergärtner Stumpp, dem Nachfolger des bekannten früheren von Heyl'schen Obergärt- ners James Hockley, welcher mehrere Jahrzehnte hindurch diese Pflauzenkulturen leitete. Gärtnerisches Unterrichtswesen. Die Verlegung der Königl. Gärtnerlehranstalt zu Wild- park-Potsdam. Von G. Seh och, städtischer Gartendirektor in Magdeburg. In Dahlem bei Steglitz soll der Berliner Botanische Garten unter günstigeren Vorbedingungen und auf erweiterter Grundlage neu erstehen. Gleichzeitig wird l)ea1)sichtigt. die in Wildpark bei Potsdam Ijcstcliende Königl. Gärtnerlchranstalt el)L-ndahin zu ver legen, das Studienmaterial des Botanischen (Wartens auch für den gärtnerischen Unterricht auszunutzen und durch zweckentsprechende Anlagen zu ergänzen. Hierbei soll eine den Anforderungen unserer Zeit entsprechende Neuordnung des Lehrgangs eintreten. Also für die fernere Entwicklung des Gartenbaues und besonders der Gartenkunst in Deutschland sehr wichtige Fragen sehen ihrer endlichen und seit Jahrzehnten in den beteiligten Kreisen er- sehnten Lösung entgegen. Deshalb sei auch hier die Angelegen- heit einer allgemeinen Betrachtung unterzogen. Die Gärtnerlehranstalt zu Potsdam ist die älteste aller gärt- nerischen Bildungsanstalten in Deutschland. Ihre Gründung fiel in die Zeiten des Aufschwungs nach den Freiheitskriegen, als Fürsten und Grofsgrundbesitzer begannen, auch die Gartenkunst zur Verschönerung ihres Besitzes wieder sich dienstbar zu machen. Sie verdankte ihr Entstehen den Anregungen des Gartendirektors Lenne, welcher in ihr nicht nur eine Bildungsstätte für an- gehende Gartenkünstler. sondern auch für andere der gärtnerischen Praxis ausschliefslich sich widmende Zöglinge schuf. Der Unter- richt wurde zu diesem Zweck in mehreren Stufen erteilt. Es dürfte gerade im Hinbhck auf die jetzt beabsichtigten Umände- rungen erwähnenswert sein, dafs bis zum Jahre 1854 der Unter- richt der ersten Stufe in Schöneberg am Botanischen Garten unter dem Gartendirektor Otto begann und in den oberen Stufen zu Potsdam unter Lennes Leitung fortgesetzt wurde. Für Garten- künstler dauerte er \ier Jahre. Mit dem Eingehen der Schöne berger \'nrstufe wurde eine zweijährige praktische Lehrzeit den .Aufnahmebedingungen zugefügt, während der L^nterricht auf zwei Jahre begrenzt wurde. Auch von diesen zwei Jahren wurde nur die Hälfte der Zeit dem theoretischen Unterrichte gewidmet, während an drei W'ochentagen abwechselnd praktisch gearbeitet wurde. Die Zöglinge wohnten in den einzelnen Hofgärtnereien zerstreut, wo sie ihre praktische Thätigkeit ausübten, während sie den Unterricht gemeinsam erhielten. Im Jahre 1870 bezogen sie das neuerbaute und noch bestehende Anstaltsgebäude, in dem ein Internat für sämtliche Zöglinge errichtet war. -Sie «urden der Aufsicht des in demselben Hause wohnenden Inspektors unterstellt und verrichteten die praktisclien Arbeiten in dem Garten neben dem Anstaltsgebäude. Trotz des anfangs umfassend geplanten Lehrgangs gewann bald der L^nterricht in der Gartenkunst die erste Bedeutung und begründete vor allem den Ruf der Gärtnerlehranstalt. Gewifs lag dies in der Förderung, welche Lenne als begabter Gartenkünstler gerade diesem Zweige zu teil werden liefs. Nicht wenig mögen auch die hervorragenden Neuschöpfungen beigetragen haben, welche unablässig in Potsdam unter den Augen der Zöglinge fast bis zum Tode Lennes entstanden und das beste Studienmaterial für die Ausbildung in der (Gartenkunst darstellten. Unter Lenne ausgebildete, in fortdauernder Ausübung der Gartenkunst sich be- wegende, tüchtige Lehrkräfte hielten den Ruf der Anstalt auch später noch aufrecht. In den 70er und 80er Jahren, unter Leitung des Gartendirektors Jühlke, sank die Bedeutung des Unterrichts in der Gartenkunst. Er wurde in pedantischer oder ungenügender Weise erteilt und hatte mit dem schöpferischen Wirken der Zeit keine Fühlung mehr. Die nützlichen Fächer des Gartenbaues erfreuten sich besonderer Bevorzugung. Erst 1890 kam der ursprüngliche .Schwerpunkt durch An- stellung eines Lehrers für Gartenkunst im Hauptfach wieder zur Geltung, während früher der Unterricht nebenamtlich von Beamten der königlichen (»arten erteilt wurde. Welche Veränderungen der einschlägigen Verhältnisse sind seit Gründung der Gärtnerlchranstalt in Deutschland vorgegangen! Wiihrend noch in der Mitte dieses Jahrhunderts die Neuschöpfungen der Gartenkunst hauptsächlich von Fürsten und Grofsgrund- besilzcni veranlafst wurden, werden jetzt die Dienste der Kunst vor allem von den Städten in Anspruch genommen; hier sind ihr ganz neue, nicht nur dem Schönen, sondern auch der (»esundung der Bewohner dienende Aufgaben geworden. — Welche Ent- wicklung hat die private gärtnerische Thätigkeit genommen! Die Handelsgärtnerei ist in dieser Zeit erst entstanden. Wcltgeschäfte sind gegründet, immer gröfsere Flächen Landes werden von den gärtnerischen Kulturen in Anspruch genommen und ein achtungs- werter Teil des V'olkswohlstandes ist mit der Blüte des Garten- baues verknüpft. Die gleichzeitig mit der (järtnerlehranstalt von Lenne gegründete Landesbaumschule, welche lange Jahre segens- reich gewirkt hat, ist jetzt überflüssig geworden und daher ein- gezogen, nachdem zahlreiche Privatbaumschulen viel griifseren Umfanges die früher vorhandene Lücke ausgefüllt haben. Wie ist der Unterricht in anderen Disziplinen seit 1824 fort- geschritten! Welche Lehrmittel stehen der Land- und P'orstwirt- schaft, welche der Baukunst u. s. w. zur Ausbildung ihrer Jünger zur Verfügung! Wie wenig dagegen ist der veränderten Zeit beim Unterricht an der Gärtnerlehranstalt Rechnung getragen. Trotz des besten W'illens der leitenden Männer hatte dies immer nur in sehr engen Grenzen geschehen können. Die Gründung der G.ärtnerlehranstalt war Lenne nur da- durch gelungen, dafs er sie auf sparsamer Grundlage unter Heran- ziehung aller beteiligten Kreise aufbaute. Hierdurch erhielt die Anstalt eine Zwitterstellung, welche ihr naturgemäfscs Fort- schreiten, wie es bei den Staatsanstalten unter dem wachsenden 11, 12 Die Gartenwelt. i:!7 Wohlstande der Bevölkerung stattfand, verhinderte. So bedauer- lich nun die bevorstehende Loslösung der Anstalt von Potsdam mit seinen natürlichen Lehrmitteln für den Unterricht in der Gartenkunst ist. so wird kaum auf andere Weise ein Durch- brechen der hemmenden Fesseln möglich sein. Der Gewinn, welchen sie aus der Umwand- lung in eine reine Staatsanstalt zieht, übersteigt den \"erlust. .Sie tritt mit den anderen Unter- richtsanstalten des Staates in gleiche Reihe und wird nicht mehr als Stiefkind behandelt. Die bevorstehenden \'er- änderungen in der Neuord- nung des Unterrichts lassen es jetzt an der Zeit erscheinen, um Wünsche, Bedenken und Vorschläge der beteiligten Be- rufsschichten zum Ausdruck zu bringen. In Möllers deutscher Gärtnerzeitung erschien vor kurzem ein denselben Gegen stand behandelnder Leitartikel. Wenn dieser die Absichten des Ministeriums wiederspiegelt, so ist zu hoffen, dafs die Lösung der Neugestaltung des Unter- richts ganz in der Richtung erfolgen wird, wie sie in den beteiligten Kreisen gewünscht wird und durch wiederholte Eingaben an die Regierung zum Ausdruck gekommen ist. Wenn wir nun dem .Aus- bau des Unterrichts näher treten und die besonders er wähnenswerten Punkte her\or- heben, ohne uns allzusehr auf einzelnes einzulassen, so würde zuerst darauf hinzuweisen sein, dafs mehr als bisher das ge- samte Gebiet des Gartenbaues Berücksichtigung finden sollte. Der jetzige Unterricht ent- spricht nicht der Bedeutung, welche der Gartenbau gegen wärtig für den .Staatskörper hat. Um diese durch eigene Kraft errungene Bedeutung zu erhalten und zu vergröfsem, dazu sollen die auf der An stak ausgebildeten Zöglinge in erster Linie berufen sein. Da- mit sie ihre Aufgabe mit wei- tem Gesichtskreis und klarem Blick erfassen können, mufs der Unterricht eine genügend breite Grundlage haben. Für einen mit normalen V'erstandeskräften begabten jungen Mann hält es nicht schwer, bei klarem Vortrage das erschlossene (lebiet der einzelnen Wissenszweige sich anzueignen. Wie aber bei den wissenschafdichen Fächern der Meister erst am Weiter- arbeiten erkannt wird, am Aufschliefsen neuer Gebiete, und erst hier Begabung und Fleifs Güter von dauerndem Wert sich er- ringen können, so ist es auch bei den Disziplinen des Garten baues und der Gartenkunst. Der Unterricht soll daher nicht einseitig sein. Die Zöglinge sollen Einblick und Verständnis vom Gesamtgebiet des Garten- baues und der Gartenkunst erhalten. Dann sollte aber auf der Gruppe aus deui Falmen liause der freiherrlich von Ileyrsclien Guiuierei in Worms. Origiiialaufnahme für die „Garlenwelt" Anstalt selbst schon Gelegenheit geboten werden, ein Einzelfach zu ergreifen, sich hierin zum selbständigen Weiterarbeiten aus- zubilden, um diesem die fernere Lebensarbeit zu widmen. Die Entwicklung in unserer Zeit verlangt es. Schon jetzt haben sich die Einzelgebiete gegliedert. Neben dem Gartenkünstlcr finden wir den botanischen (lärtner, den Pflanzenzüchter, den Obst- züchter u. s. w. 138 Die Gartenwelt. II, 12 Für das Gebiet der Obstzucht wirken seit längerer Zeit zwei staatliche, ganz in dem Sinne ausgestattete Staatsinstitute, wie es für unsere Gärtnerlehranstalt angestrebt wird: Die Pomo- logischen Institute in Proskau und Geisenheim. Mit diesen sollte die Gärtnerlehranstalt nicht in Wettbewerb treten wollen. Die ausschliefsHche Förderung der Obstzucht sei diesen überlassen. Das Hauptgewicht sollte hier auf die gleichmäfsige, umfassende, allgemeine Grundlage und erst daraus organisch entspriefscnde Ausbildung im Einzelfach gelegt werden. Die Einzelgebiete haben so viele Berührungspunkte, dafs die Kenntnis der anderen Fächer das Erreichen der höchsten Stufe im eigenen Fache unterstützt. Der Weg ist vielleicht ein wenig weiter, liegt aber dem höheren Ziele um so näher. Vor allem sollte man sich nicht durch die hohe Schätzung, welche augenblicklich der Obstbau durch seine Bedeutung für die Landeskultur errungen hat und welche teilweise in Über- schätzung ausartet, verleiten lassen, der Anstalt in Dahlem von vorn- herein auch durch Bevorzugung des Obstbaues eine für die Fächer des Gartenbaues einseitige Grundlage zu geben. Sämtliche Fächer des Gartenbaues stellen intensive Landeskultur dar. Sie \er- mitteln aus dem Grund und Boden höhere Erträge und damit von derselben Bodenfläche einer gröfseren Anzahl Menschen die Bedingungen des Lebensunterhaltes als bei der Landwirtschaft. Aus dieser Erkenntnis entspringt die Aufgabe und Pflicht des Staates, für die Förderung' des Gartenbaues in jeder Weise ein- zutreten, ohne die Aufwendung erhcbhcher Mittel zu scheuen. Sämtliche Fächer sollten daher auf einer Anstalt gleichwertig be- handelt werden. Allen Fächern gleich wichtig und notwendig ist die Be- herrschung der wissenschaftlichen Errungenschaften in der Kennt- nis des Pflanzenlebens. Der naturwissenschaftliche Unterricht mufs daher in dieser Hinsicht auf der Höhe der wissenschaft- lichen Forschungen unserer Zeit stehen. Hand in Hand mit demselben sollte für die praktischen Ziele der Pflanzenkultur selbständig weitergearbeitet, die empirischen Erfahrungen der Gärtner geprüft, berichtigt und erweitert werden. Hierzu ist die Einrichtung einer pfianzcn-physiologischcn und chemisch-physi- kalischen Versuchsstation unter Leitung von Fachmännern not- wendig, wie solche bereits in Proskau und Geisenheim bestehen, nur würde sie hier für das ganze Gebiet des Gartenbaues zu arbeiten haben. Wohl nur wenige unter den Männern, welche als Lehrer oder als Zögling Einblick in den Lehrgang der Gärtnerlehranstalt gewonnen haben, legen dem praktischen Unterrichte an der An- stalt wesentliche Bedeutung bei. Fast allgemein herrscht die Erkenntnis, dafs die praktische Thätigkeit auszuschliefsen und die ganze Zeit auf den L'nterricht zu verwenden sei. Wenn die Lehrmittel der Anstalt während eines bestimmten Zeitraumes gründlich ausgenützt werden sollen, dürfen Unterbrechungen durch praktische Arbeiten, bei denen nur wenigen Bevorzugten solche übertragen werden können, welche die praktische Aus- bildung fördern, nicht stattfinden. Schon jetzt ist seit einigen Jahren im letzten Halbjahre die praktische Arbeit in Wegfall ge- kommen. Dafür sollte aber beim Unterricht die praktische De- monstration einen um so gröfseren Raum einnehmen, und zwar in solchem Umfange, dafs die Zöglinge wirklich ihr praktisches Können vermehren, ohne dafs sie die durch lange Übung zu erreichende Gewandtheit in bestimmten Fertigkeiten sich anzu- eignen brauchen. Bei Pflanzenkulturen insbesondere ist die Art der Kultur an den Pflanzen selbst vorzuführen und nur vom selbst Gesehenen abzuleiten. Nie darf hierbei dem Zögling toter Ge- dächtnisstoff eingefüllt werden. Eine wichtige, hiermit in Verbindung stehende Frage, die der Lösung bedarf, ist die der praktischen Vorbildung. Fällt die praktische Thätigkeit auf der Gärtnerlehranstalt selbst fort, so ist eine praktische Vorbildung um so notwendiger. Je länger diese festgesetzt wird, um so gereifter gelangen die Zöglinge auf die Anstalt und um so mehr werden sie aus dem Gebotenen Nutzen ziehen. Auf der anderen Seite soll der theoretische Unterricht gerade eine richtige Erkenntnis der Vorgänge in der Praxis er- wecken und dem Zöglinge gröfseren Nutzen in seiner später prak- tischen Thätigkeit gewährleisten. Das eine spricht für eine mög- lichst lange vorhergehende Praxis, das andere für eine kurze. Ferner ist zu erwägen, dafs die vorhergehende Praxis, — selbst vorausgesetzt, dafs sie nur in gut geleiteten Gärtnereien gewonnen wird, — eine ganz verschiedenartige sein wird, je nachdem sie in einer Hofgärtnerei, Baumschule, Marktgärtnerei, oder sonst einer der vielen mehr oder minder einseitigen Handelsgärtnereien aus- geübt wurde. Die Gärtnerlehranstalt niüfste also, wenn nun ein bestimmter Zeitraum für die Praxis festgesetzt wird, wie es jetzt ist, auf eine äufserst verschiedene praktische Vorbildung weiter- bauen und könnte beim Unterricht mit derselben gar nicht rechnen. Daher dürfte zu erwägen sein, ob nicht beim Eintritt in die Anstalt bestimmte praktische P'ertigkeiten und Kenntnisse, die in den Aufnahmebedingungen genau festzulegen wären, zu ver- langen sein würden. Hierdurch könnte eine möglichst gleich- mäfsige Vorbildung der Zöglinge erreicht werden. Eine prak- tische Aufnahmeprüfung würde für Erfüllung der Bedingungen den Ausweis erbringen. Auch bei der Neuordnung soll die Förderung des Unterrichts in der Gartenkunst die erste Aufgabe der Regierung sein. Die \'erbindung mit dem botanischen Garten schhefst für diesen die Gefahr in sich, dafs dem Botanischen, dem Reichtum der Pflanzenwelt an Einzelheiten allzu grofses Gewicht eingeräumt wird, denn auch das für den dendrologischen Garten bestimmte Gelände ist nicht grofs genug, um die zahlreichen Gestalten im Freien ausdauernder Gehölze sich frei entwickeln zu lassen. Selbst hier wird der Gartenkünsüer nur den wissenschaftlichen Teil seiner Gehölzkundc, den Unterschied der einzelnen Form in Blatt und Blüte erfassen können, während der künstlerische Teil, der Unterschied im Wuchs und Charakter des einzelnen Gehölzes in alten Parkanlagen erlernt werden mufs. Diese Gefahr ist nicht gering anzuschlagen, denn schon jetzt hat die Fülle der Formen, welche für unsere Gartenschöpfungen neu eingeführt und gezogen werden, dem Eindringen des \'ielerlci an Stelle der Emheit und Ruhe Vorschub geleistet. Bewufstes Entgegenarbeiten beim Unterricht kann die Gefahr vermeiden. Vielleicht wurde für Gar- tenkünstler in Dahlem zweckmäfsig nur eine Unterstufe eingerichtet, auf der Kenntnisse und Fertigkeiten in annähernd gleichem Um- fange «ie beim jetzigen Lehrplan in Potsdam erworben würden, während eine Oberstufe für die weitere künstlerische Ausbildung in Berlin unter Benutzung der bereits vorhandenen Bildungsmittel verwandter Zweige einzurichten wäre. Das fehlende Bindeglied zwischen Garten- und Baukunst, dessen Einrichtung schon längst als notwendig von einsichtigen Männern beider Seiten erkannt ist, könnte durch Vorträge über Gartenkunst an der technischen Hochschule hierbei geschaffen werden. Diese Oberstufe bi'aucht nur von wenigen wirklich begabten Gartenkünstlern besucht zu werden. Denn auch in der Gartenkunst — oder in der Land- schaftsgärtnerci , wie man gewöhnlich zu sagen pflegt — giebt es für den weniger Begabten bei bescheideneren Ansprüchen ein Unterkommen neben den ersten Kräften. Zwischen den Besuch der Unter- und Oberstufe sollte ein 2 — jjährigcr Zeitraum gelegt werden, in dem der Gartenkünster in seinem Fache praktisch thätig zu sein hätte. Er würde dann gereifter und mit gröfserein Erfolge die Oberstufe besuchen können. II, 12 Die Gartenwelt. 139 Die wichtigsten Unterrichtsfächer der Oberstufe würden sein: Geschichte der Gartenkunst Hand in Hand mit dem Studium bestehender Anlagen, Entwerfen von Anlagen, Zeichnen und Skizzieren nach der Natur, Kunstgeschichte, besonders die der Baukunst, von welcher auch einige Einzelkenntnisse zu lehren wären u. s. w. Die aus dieser Oberstufe hervorgehenden Gartenkünstler würden berufen sein, die ersten Stellen in fürstlichen und grofsen Privatgärten zu besetzen, die Vorsteher der sich immer mehr aus- dehnenden städtischen Gartenverwaltungen würden aus ihnen zu wählen sein , selbständige Landschaftsgärtner würden aus ihnen hervorgehen, aber auch der Staat erhielt dadurch geeignete Kräfte, die er an rechter Stelle zum eigenen Vorteil und zum Wohle des Ganzen verwenden könnte. Leider scheint der Staat gegenwärtig gänzlich auf die Mitarbeit des Gartenkünstlers zu verzichten, des- halb werden die einschlägigen Aufgaben der einzelnen \'erwal- tungen in ganz ungenügender Weise gelöst. Wenn augenblicklich zwar viele, aber im einzelnen verhältnismäfsig kleine Aufgaben wie bei der Eisenbahnverwaltung, bei Ausführung der vielen öffent- lichen Bauten, in deren Lhngebung gärtnerische Verschönerungen vorgenommen werden, u. a. m. in Frage kommen, so werden frag- los ganz erheblich grofse Aufgaben, zu deren Lösung nur der auf höchster Stufe stehende Gartenkünstler berufen werden kann, an den Staat herantreten, und diese Erkenntnis sollte schon jetzt den Staat veranlassen, für die rechte umfassende Ausbildung sol- cher Persönlichkeiten Sorge zu tragen. Ganz in der Richtung, wie jetzt bei der gewaltigen Entwicklung der Städte diese der Mitwirkung des Gartenkünstlers nicht entbehren können, um ästhetische und hygienische Aufgaben zu lösen, wird dies auch auf dem ausgedehnten Gebiete des Staates notwendig werden. Wie der Stadtpark für den Stadtbewohner unentbehrlich ist für sein körperliches und geistiges Wohlbefinden, von gleichem Werte sind für die Volksgesundheit die von der Natur bevorzugten Land- schaften, wie der Harz, Thüringerwald u. a. m., welche alljährlich ungezählte Scharen zu sich heranziehen und ihnen Erfrischung und Erholung bieten. Ist doch das deutsche Gemüt für die Natur Schönheiten besonders empfänglich und findet hier das im Hasten der Zeit verlorene Gleichgewicht wieder. Wie die Kultur die Bodenoberflächc des Staatsgebiets aus zusammenhängenden, un- durchdringlichen Waldungen in Felder, Wiesen und Forsten um- gewandelt hat , so macht sie auch jetzt in dem Bestreben , aus den Bodenerzeugnissen und den in der Erde befindlichen Schätzen den gröfsten materiellen Nutzen zu ziehen, bei den von der Natur bevorzugten Gegenden nicht halt, sondern zerstört sie erbarmungs. los um des lieben Gewinnes willen. Hier darf der Staat nicht zu spät kommen, um in Rücksicht auf das Allgemeinwohl, auf das Gesunden der Bewohner unter Verzicht auf augenblicklichen ma- teriellen (Gewinn sein rechtzeitiges Halt auszusprechen. Es fehlt bereits nicht an Vorgängen in dieser Beziehung. In Nordamerika, dem Lande der rücksichtslosesten Gewinnsucht, wurde schon 18-2 das Yellowstone-Gebiet, etwa von der Gröfse der Provinz Branden- burg, zum Nationalpark erklärt. Der Algonquinpark in Ontario umfafst mehr als 500000 Hektar. Der Antrag des Grafen Thirsky-Renard im Herrenhause auf Erklärung des Grunewalds zum Staatspark, welcher jetzt noch abgelehnt wurde, war ein Vorläufer des Kommenden. In solchen Gegenden wird der Gartenkünstler als wirklicher „Landschafts gärtner" zu walten haben und dafür zu sorgen, dafs das Nützliche mit dem Schönen Hand in Hand geht. Bei solch hohen Aufgaben, die der Zöglinge der Gärtner- lehranstalt warten, sollten auch die Anforderungen an die Schul- bildung annähernd entsprechende sein. Bisher war das Berech- tigungszeugnis zum einjährig -freiwilligen Militärdienst Vorbe- dingung. Man sollte jetzt etwas weitergehend die Reife für Prima eines Gymnasiums oder einer Ober-Realschule fordern. Die Zöglinge würden dann nach zweijähriger Lehrzeit in gleichem Alter zur Anstalt, wie die Studenten zur Universität gelangen. Sie würden damit all genug sein, jjm das jetzige Internat ent- behren zu können, das mancherlei Nachteile im Gefolge hat. Aus der Verstaatlichung würde als unmittelbare Folge die Gleichstellung des Lehrerpersonals mit denen der staatlichen Unter- richtsanstalten entspringen. Es ist wohl nicht zu zweifeln, dafs die Lehrer fest angestellt und damit Pensionsberechtigung erlangen werden. Hierdurch wären die \'orbedingungen zu einem gleich- mäfsigen, dauernden Fortschreiten gegeben, das doch ausschliefs- lich in der Tüchtigkeit des Lehrkörpers begründet ist. Wir wollen unsere Erörterungen mit dem Wunsche schliefsen, dafs die Neuordnung der Gärtnerlehranstalt in der Richtung, wie sie hier besprochen ist, zur Durchführung gelangen und eine dauernde Befruchtung aller gärtnerischen Berufszweige im Gefolge haben möge! Im Anschlufs an die vorstehenden Ausführungen des Herrn Direktor Schoch geben wir noch einen allerdings nur ganz kurzen Auszug aus der soeben erschienenen Schrift des Herrn Königl. Gartenbau-Direktor K. Koopmann, Wer- nigerode. „Der Bildungsgang des Gärtners mit beson- derer Berücksichtigung der Ausgestaltung der Potsdamer Gärtner-Lehranstalt und ihrer Reorganisation bei der ge- planten Verlegung nach Dahlem." Wir möchten gleichzeitig diese Schrift allen denen, die Interesse an dem behandelten Gegen- stand haben, zur Durchsicht empfehlen. Der Verfasser behandelt im Anfang die Frage: Was wird in der Praxis von einem Gärtner, der aus der Hochschule her- vorgeht, hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit verlangt? Er unter- scheidet dabei zwischen der Ausbildung eines Gärtners für den selbständigen Betrieb und eines solchen für eine abhängige Stel- lung. Ersteren ist die Wahl der auf einer reich ausgestatteten .Schule gelehrten Fächer unbedingt freizugeben. Letztere sollen mit allen in das Fach einschlagenden wissenschaftlichen und theo- retischen Hilfsmitteln ausgerüstet werden, um damit schliefslich eine reiche praktische Erfahrung zu befruchten und nutzbar zu machen. In Bezug auf die Ausgestaltung des Unterrichts ist Koop- mann der Ansicht, dafs dem Schüler im Gartenbau nicht spezia- lisierte Vorträge über die einzelnen Kulturen etc. geboten werden dürfen, doch soll man die angehenden Gärtner auf die Wichtig- keit einer gediegenen Kenntnis der Pflanzen (Spezies) hinleiten, wozu sich in Dahlem vollauf Gelegenheit bieten würde. Des wei- teren soll auf wissenschaftlichem Gebiet die Pflanzen-Physiologie obenan gestellt werden. Von den praktischen Fächern kommt zu- erst wohl bei dieser Anstalt die Landschaftsgärtnerei. Dieser müssen die Dendrologie und der Obstbau ebenbürtig zur Seite stehen, letzterer abzügUch der Pomologie. .Alle übrigen Kulturen müssen dem Unterrichte eingefügt werden, unter dem Sammel- begrifli" der gärtnerischen Pflanzenbaulehre. Als Hilfsfächer treten hinzu: Das Zeichnen mit Feldmessen, Nivellement und Berech- nungen, das Blumen- und Landschaftsmalen, Buchführung und Betriebslehre. Sprach- und andere Schul-Lehrfächer müssen aus- geschlossen werden. Die planmäfsige Ausbildung von Spezialisten gehört nach Meinung des Verfassers nicht in den Bereich der Hochschule, sondern in den der niederen Gartenbauschule. Was die Frage betriftt, ob der theoretische Unterricht an der höheren Lehranstalt durch praktische Übungen ergänzt werden soll, so sagt Koopmann : Die der Hochschule vorgezeichneten Aufgaben sind nicht eine immense Arbeitsleistung, nicht ein geschäft- 140 Die Gartenwelt. II, licher Betrieb, nicht langweilige und bekannte Hantierungen, sondern die Befruchtung wissenschaftlichen Unterrichtes durch Anwendung in der Praxis. Eine weise Auswahl und Beschrän- kung mit dem für praktische Übungen bestimmten Material und in den Anlagen thut Not, besonders auch in den Pflanzenkulturen, während auf dem Gebiet der Pflanzen-Vermehrung ein möglichst übersichtliches Bild entrollt werden mufs, da die Pflanzen -Ver- mehrung die Grundlage aller Kultur ist. Über die Dauer einer dem Eintritt in die Anstalt vorher- gehenden Lehr- resp. Gehilfenzeit bemerkt der Verfasser unter andenn: Der aus dem Institut hervorgehende Gehilfe kann seine eben erworbenen theoretischen Kenntnisse in der Übergangs- stellung als ausführender Gärtner ausnutzen und befruchten, und das ist entschieden wertvoller, als längere Gehilfenzeit vor dem Besuch der Lehranstalt. — Hiermit haben wir kurz die Hauptpunkte der Koopmannschen Broschüre gekennzeichnet, deren eingehendes Studium für die beteiligten Kreise von hohem Interesse sein durfte. Gemüsebau. Die Kultur der Artischocke, Cynara Scoiymus L. Von Siegfr. Rasch, Handelsgärtner, Lemförde. In dem Ausstellungsbericht in No. i, Seite 4, dieses Jahrgangs wird mit Recht bei Erwähnung der Artischocken gesagt, dafs diese im allgemeinen so wenig kultiviert werden. Es wird daher nicht unangebracht erscheinen, wenn ich dieser Kultur heute einige Zeilen widme. Ich hatte zum erstenmale in Argentinien (San Lorenzo- Canada de Gomez) Gelegenheit, die Artischocken kennen zu lernen und, als ich vor einigen Jahren mich hier in Hannover nicderliefs, entschlofs ich mich, es mit dem Anbau der Artischocken zu versuchen. Meiner Überzeugung nach mufste sich gerade der hiesige Moorboden sehr gut dazu eignen — und ich täuschte mich nicht. Es wird zwar viel- fach angenommen, dafs der Boden lehmig sein müsse, ich bin jedoch der Meinung, dafs lockerer Boden, wie z. B. Moorboden, besser ist. Im März bezog ich von der Firma Pape & Berg- mann, Quedlinburg, Samen der im Lebl'scheu praktischen Lehrbuch für Gemüsegärtnerei sehr empfohlenen Cynara Scoiymus la, violette und grüne. Hiervon säte ich einige Pikierkästeu ein und stellte sie unter Glas in einen Mist- beetkasten. Schon nach 4 Wochen waren die Sämlinge so hoch, dafs ich sie umpikieren mufste. Ich nahm hierzu folgende Erdmischimg: ^/^ Mistbeeterde (aus Mist von Schweinen) und -/^ Moorerde, welche mit reiner Ziegenjauche durchtränkt worden war. Nachdem die Sämlinge das 3. Blatt vollständig ent- wickelt hatten, pflanzte ich sie aus und zwar in reinen Moor- boden, ohne Mistunterlage. Ich gab den Pflanzen einen Abstand von i m untereinander und schnitt in den beiden ersten Monaten ihrer Entwicklung die untersten gröfsten Blätter ab. Hiermit hörte ich im August auf und liefs sie unbehindert wachsen. Mitte August zeigten sich die ersten Blumenköpfe, die bis Ende September so vorzüglich gediehen waren, dafs ich sie abschneiden und zum V^ersaudt einpacken konnte. Natürlich fehlte es während der Wachstumszeit allwöchent- lich nicht an dem nötigen flüssigen Dünger. Zu diesem Zwecke machte ich um jede Pflanze eine Vertiefung und gofs in diese jedesmal (bei jedem Wetter) eine Giefskanne, ent- haltend 5 1 Dung, hinein, ohne jeden Wasserzusatz. Die Pflanzen entwickelten sich infolgedessen so üppig und vor- züglich, dafs sie mir auf der Gartenfrüchteausstellung zu Diep- holz ein Ehrendiplom einbrachten. Was den Absatz der Artischocken betrift't, so kann man sagen, dafs sie am meisten in südlichen Gegenden gegessen werden. Gute Absatzgebiete bilden auch Berlin, Bremen, Hamburg, wo sie leidlich im Preise stehen. Während des Winters bedürfen die Pflanzen nur einer Decke von Laub oder Stroh, um sie vor starkem Frost zu schützen. Bei 6—8° R. halten sie ohne Decke aus. Es würde sich entschieden lohnen, in Deutschland gröfsere Kulturen anzulegen, wozu ich mit diesen Zeilen eine Anregung geben möchte. Neuseeländischer Spinat (Tetragonia expansa L.). — Der neuseeländische Spinat bildet ein schätzbares Gemüse und zugleich einen Vertreter unseres gewöhnlichen Spinates für den Sommer, denn er hat den grofsen Vorzug, dafs er zu dieser Jahreszeit sehr üppig wächst und eine Menge von Blättern liefert, während der gewöhnliche, nachdem er kaum aufgegangen, auch schon mit seinen Blüten erscheint und dann nicht mehr gut zu verwenden ist. Kr ist eine einjährige, zu der Farn, der Portulacaceen gehörige Pflanze und stammt, wie ja sein Name schon sagt, von Neusee- land und den Südseeinseln. Durch öfteres Schneiden verzweigt er sich sehr und kriecht mit seinen Trieben auf den Boden hin, wo er durch sein dichtes Wachstum kein Unkraut aufkommen läfst. Der Same keimt schwer, und daher ist es ratsam, denselben erst einige Stunden in warmes W'asser zu legen und dann in Töpfe oder Schalen auszusäen. Die beste Zeit hierzu ist der März oder April. Nachdem die Samen aufgegangen sind, pikiert man sie einzeln in kleine Töpfe, und wenn die Pflanzen kräftig genug, so kann mit dem ."Xuspflanzen begonnen werden. Der neuseeländische Spinat verlangt nahrhaften Boden in sonniger Lage und viel Wasser, auch nimmt er einen öfteren Dunggufs nicht übel, son- dern entfaltet sich danach noch kräftiger. Die Pflanzweite be- trägt 60 — 80 cm, und wenn man Platz genug hat, so kann sogar bis I m Entfernung gepflanzt werden, welchen Raum er bald ausfüllen wird. Die Blätter und auch die jungen Triebe liefern ein ausgezeichnetes Gemüse. Ich hatte 25 Pflanzen, von denen ich im Sommer 4 mal geerntet habe (für 50 Personen) und man sieht es jetzt den Pflanzen nicht mehr an, dafs daran geschnitten wurde. 4 Grad Kälte, welche wir am 28. Oktober hatten, hielt er ganz gut aus. Die Samen säen sich im -Sommer leicht selbst aus, und die so erhaltenen Pflänzchen kann man gut für die Treiberei im Mist- beet verwenden. Dieser Spinat verlangt wenig Bodenwärme, am besten ist ein lauwarmer Kasten, auf welchem man noch lange Zeit im Winter schöne Erträge erzielt. Blutarmen Personen ist der neuseeländische .Spinat zu empfehlen, da er sehr eisenhaltig ist. W. Mafsias, Proskau. II, 12 Die Gartenwelt. 141 Orchideen. Oncidium macranthum Lindl. — Dies ist eins der schönsti-n allir Oncidien. Die wundeixoHe Färbung seiner Blüten entzückt jeden Beschauer, zumal diese meist in grofser Anzahl an den Nebenzweigen des grundständigen, 3 — 4 m langen Bliiten- stiels erscheinen. Die grofsen, flach ausgebreiteten Blumen haben 10 cm im Durchmesser, die I'etalen sind etwas zuriickgebogen, an den Rändern gewellt und rein goldgelb, die -Sepalcn bronzefarben mit goldigem .Schimmer, weniger gewellt und mit schmalem Nagel versehen, an dessen Grunde 2 Öhrchen vorhanden sind. Die Lippe ist bedeutend kleiner als die übrigen Blumenblätter, kurz, lederartig. 3lappig, ihre 2 .Seitenlappen sind dunkel purpurn und der untere goldig wie die Fetalen. Aus der Mitte des Labellums erhebt sich ein weifser, aufserordentlich stark entwickelter, fleischi- ger Kamm. Die Säule ist kurz und dick, und trägt zu jeder Seite der Narbe 2 purpurn gefärbte Flügel, an ihrer Spitze 2 ei- förmige Pollinien. — Die verschiedenen Farben der Blütenteile erzeugen untereinander einen überraschenden, lieblichen Kontrast. Die Pflanze ist von kräftigem Wuchs, ihre eng aneinander gedrängten Scheinknollen sind 12 — 14 cm hoch und zweiblättrig. Die über i Fufs langen Blätter sind von hellen Längsnerven durchzogen, lanzettförmig und dunkelgrün. Am Grunde der Bulbe entwickelt sich, meist während der Wintermonate beginnend, der Blütenstiel, der sich in schlangenartigen Windungen zu einer, von einer andern Art kaum übertroftencn Länge ausdehnt. Zu seiner Entwicklung sind meist q, manchmal gar 12 — 14 Monate erfor- derlich. Die Heimat von 0. nincrnnHium sind die Hochgebirge von Peru, Ecuador und Neu-Granada, wo es bis zu 10 000 Fufs über dem Meeresspiegel vorkommt. Die hohe Region ihres Standortes bedingt für ihre Kultur Kalthaustemperatur, und die Mifserfolge sind zum gröfsten Teil auf zu hohe Wärme zurückzuführen. In der That sollte diese Art, wie alle Oncidien, mit Masde- \allien und Odonfoglossiim der i:rispum-(.',ru\>\>e: in einer Abteilung kultiviert werden, in der man die Heizrohre nur im dringendsten Falle erwärmt. Eine vorteilhafte Einrichtung ist es deshalb, wenn eine solche kalte Abteilung an eine wärmere anstöfst, durch deren offen gelassene 1 nüre die nötige warme Luft in die kalte ein- dringen kann. Ein regelmäfsiger Niederschlag wird dann morgens zu bemerken sein, und die Blätter der Insassen werden durch dieses Verfahren in annähernder Weise wie in ihrem Heimatsorte mit Tau beladen. Der Kultivateur hat aber Sorge zu tragen, dafs seine Pfleghnge möglichst schnell am Morgen abtrocknen, und bewirkt dies bekanntlich am besten durch Lüftung; denn verbleibt die Feuchtigkeit längere Zeit auf den Blättern, so ent- stehen bald schwarze Flecke. In Wintemionaten sollte die Tem- peratur 10 Grad R. nicht übersteigen, kann jedoch, ohne Schaden zu verursachen, bis 7 Grad sinken. Zu allen Zeiten, speziell wäh- rend des Triebes liebt diese -Spezies reichlich Wasser und öfteres Bespritzen im .Sommer. Eine direkte Ruheperiode durch Trocken- halten der Pflanze ist nicht ratsam, sie wird eben durch niedrigen Wärmegrad durchgeführt. Die Blütezeit fällt zwischen Mai — Oktober, und die geeignetste Verpflanzzeit ist gleich nach dem Abblühen. Die Pflanze besitzt kein grofses Wurzelvermögen, übergrofse Töpfe sind nur nach- teilig. Eine gute Drainage ist notwendig; man füllt den Topf */j mit Scherben, so dafs alle iiberflüssige Feuchtigkeit schnellen Abzug findet und eine \'ersauerung des Pflanzstofiles verhindert wird. Hierfür verwende man, gut vermengt, klein gehacktes Peat und Sphagnummoos in gleichen Teilen, oder Moos allein mit klein geklopften Scherben. Für Blumenarrangements, speziell für Blumenkörbe eignet sich die Rispe infolge ihres leichten, verschlungenen Baues ganz hervorragend, auch im übrigen ist sie für den .Schnitt sehr zu empfehlen, da die schön leuchtenden Blüten sich lange frisch er- halten. Als Kulturpflanze ist sie für Privatgärtnereien sehr zu schätzen, da sie infolge ihres heimatlichen Klimas wenig Wärme und somit geringe Heizkosten beansprucht. Erich B. Behnick. Topfpflanzen. Fuchsia triphylla hybrida (Züchter Arends & Pfeifer, Ronsdorf) oder Fuchsia „Mary" (Züchter C. Bonstedt, Rostock). \'cranlafst durch einen Artikel in No. 7 dieser Zeitschrift, kann ich es nicht unterlassen, einiges über die zuerstgenannte Fuchsie mitzuteilen. Die Firma Arends & Pfeifer hatte seiner Zeit eine Menge /'•2}>/;r//a-Hybriden gezüchtet und zwei oder auch einige mehr der leuchtendsten und grofsblumigsten vermehrt, welche unter- einander kaum nennenswerte Unterschiede zeigten. Alle übrigen wurden vernichtet — ein Neuheiten Sucher hätte 30 — 40 Sorten aufstellen können. Beschreiben will ich diese .Sorte nicht, weil Oncidium macranthum. üriginalzeichniing für die „Ciartcnwelt**. U2 Die Gartenwelt. H, der Bericht über „Mary" vollständig übereinstimmt mit trifhyUa hybrida, zudem verweise ich auf Möllers Zeitung, Jahrg. 1893. 1894 wurde F. triphylla hybrida von Ronsdorf aus angeboten, und ich erhielt als einer der ersten Pflanzen hiervon. Sie wird im Spätsommer und Herbst gern als etwas Apartes gekauft. Ich möchte sie nicht allein nur wegen ihrer massenhaften, prachtvollen Blumen nicht mehr entbehren, sondern auch, weil sie sich aus- gezeichnet als Unterlage für hochstämmig veredelte Trailing Qtiien, ftendula eligans etc. eignet. Ich kann nur empfehlen, hiermit Ver- suche anzustellen und gelegentlich darüber zu berichten. Stämme von 1,25 m ziehen sich ohne Übertreibung leicht und tragen sich ohne Stock. Am 14. Nov. d. J. habe ich eine starke blühende Pflanze von triphylla hybrida mit dem Bilde in No. 7 dieser Zeit- schrift von ungefähr 15 Gärtnern vergleichen lassen, und alle Herren waren einstimmig der Ansicht, dafs kein Unterschied vor- handen sei. Herr Bonstedt giebt in seinem Bericht nicht an, wann er die „Mary" gezüchtet hat, es wäre interessant, den ältesten Züchter kennen zu lernen. H. Linden, Lennep. Die Redaktion hat vorstehende Mitteilung ihrem Grundsatze gemäfs, die verschiedenen Parteien stets gleichzeitig zu Worte kommen zu lassen, vof- Drucklegung Herrn Bonstedt übersandt, welcher daraufhin folgendes mitteilte: Fuchsia triphylla- Kreuzungen sind an verschiedenen Orten mit ebenso verschiedenem Erfolge vorgenommen worden. Dies war mir auch bekannt, als ich mein Zuchtresultat im Jahre 1894 beurteilen konnte. Ich dachte deshalb anfangs nicht daran, damit an die Öffentlichkeit zu treten. Im Jahre 1895 hatte ich gelegentlich der Magdeburger Ausstel- lung mit Herrn Bornemann einen Abstecher nach Quedlinburg gemacht und dort auch F. triphylla-Z\xc\\\.VLVi%(t\\ gesehen, die aber wesentlich von der meinigen abwichen, von der ich Herrn Borne- mann nach meiner Rückkehr eine Anzahl abgeschnittener Blüten- zweige übersandte, der mir schrieb, es sei dies doch etwas ganz anderes, als er bisher in diesem Genre gesehen habe, er sei von deren Schönheit überrascht und bitte sich Pflanzen zur weiteren Verbreitung aus. Dafs meine Fuchsia auch mit der Züchtung von Arends & Pfeifer nicht identisch sei, ging aus deren Beschreibung und Ab- bildung in Möllers Zeitung und deren Katalog hervor, wie dies auch Herr Linden bestätigt, denn F. Mary hat nicht diesen starren aufrechten Wuchs, den die dortige Aljbildung veranschaulicht, eig- net sich infolgedessen nicht zur Hochstammzucht, indem hier 2- und 3jährige, in über 20 cm breiten Töpfen wie auch im freien Lande kultivierte Exemplare nur eine Höhe von höchstens 50—60 cm erreichten, ohne etwa eingestutzt zu sein, während die Breite der Büsche 60—70 cm beträgt. Es scheint demnach in der Fuchsia triphylla hybrida mehr Blut von corynMfiora oder baliviana zu stecken, welcher Art läfst Herr Arends in seiner Beschreibung zweifelhaft. Ich habe später auch noch gelegentlich auf Ausstellungen Hybriden gesehen, die möglicherweise aus Arends & Pfeiferscher Züchtung entstammten, aber wesentlich verschieden von F. Mary waren, sodafs ich annahm, alle diese seien aus Kreuzungen von boliviana hervorgegangen, während ich corymbiflora benutzte. Die Reichblütigkeit der mir in blühendem Zustande zu Ge- sicht gekommenen Hybriden war auch nicht derart, wie bei meiner Züchtung. C. Bonstedt, Rostock. Bücherschau. Gesamtbeschreibung der Kakteen (Monographia Cacia- c/arum). Von Prof Dr. Karl Schumann, Neudamm 1897. Verlag von J. Neumann. Von diesem, in 10 Lieferungen zum Preise von je 2 Mk. erscheinenden Werke , auf welches wir be- reits im ersten Jahrgang hingewiesen haben, sind jetzt die ersten vier Lieferungen erschienen. Es handelt sich um ein rein wissen- schafüiches, botanisches Werk, das durch eine hübsche Ausstat- tung auffällt und gewifs auch dem gebildeten Kakteenliebhaber hätte gute Dienste leisten können, würde nicht die Nomenklatur des Verfassers, der bei einem ganz erheblichen Teil der von ihm beschriebenen Arten als Autor auftritt, energischen Widerspruch herausfordern. Die bekanntesten Arten treten dem Gärtner und Liebhaber als Fremdlinge entgegen, alte Namen, die seit Jahr- zehnten weder für die Wissenschaft noch für die Praxis existierten, werden ausgegraben, andere durch von .Schumann neufabrizierte ersetzt. Schumann scheint ganz in die Fufsstapfcn von A. \'ofs, des Bearbeiters der 3. Auflage von Vilmorins Blumengärtnerei, zu treten, auch hat er eine Anzahl neuer Arten auf Grund gänzlich ungenügender Diagnosen aufgestellt, sowie das altbewährte Salm- Dyck'sche System geändert. Es ist begreiflich, dafs diese Ein- griffe bereits einen „Protest gegen die Kakteen-Neube- nennungen" her\orgerufen haben, der von Emil Heese, Grofs-Lichterfelde, H. Hildmann, Birkenwerder, Rud. Meyer, Charlottenburg, Hofmaler Reinke, Neu Strelitz, und Ludwig L'rban, Berlin, unterzeichnet ist. Sämtliche Herren sind bekannte Kakteenkenner oder -Kultivateure, so dafs von vornherein die .Sicherheit vorliegt, dafs die Erklärung gegen Professor Schu- mann von hoher sachlicher Bedeutung ist. Eine gründliche Durchsicht des „Protestes" wird jedermann davon überzeugen. Aus diesem Grunde geben wir im folgenden in aller Kürze einige Kernpunkte wieder: Dem Fürsten Sahn Dyck verdanken wir unser bewährtes .System, das derselbe ausdrücklich als erweiterungsfähig bezeichnet hat. Seit 50 Jahren hat dieses in seinen 7 Tribus und zusammen 20 Gattungen in der Tradition und entgegen den Wünschen vieler Neuerungssüchtiger nur ganz geringe Änderungen erfahren. Schu- mann spricht auch nur von „einigen Änderungen in der An- reihung der Gattungen", eine Gegenüberstellung seines und des Salm-Dyck'schen Systems, wie wif sie in dem „Protest" finden, belehrt jedocli auf den ersten Blick, dafs dem nicht so ist. Unter anderen zählt Schumann Phyllocaclus und Echinopsis zu den Echino- cactten '. Wie es teilweise mit von .Schumann neugeschaffenen Gat- tungen steht, kann man nach dem „Protest" an Zygocactus und Rtbutia ersehen, wie auch an Pterocactiis und Ciphalocereus. Die beiden ersteren hat der Autor schon selbst wieder aufgeben müssen. Schlimmer aber, heifst es in der Schrift, ist es mit dem Ändern der alteingeführten Artennamen. Auf Seite 2 des „Protestes" lesen wir dazu schon im An- schlufs an die Angabe, dafs auf der 1893er Jahresversammlung der „Gesellschaft der deutschen Kakteenfreunde" einstimmig der Beschlufs gefafst wurde, akeingeführte Art- und Gattungsnamen beizubehalten, folgendes: Dem gegenüber mufste es lebhaft be- fremden, dafs der Vorsitzende dieser Gesellschaft, Herr Prof Dr. Karl Schumann, die verpönte Namenänderung in recht um- fassender, wenn auch nicht gerade glücklicher Weise betreibt. — Dies Verfahren Prof Schumanns steht aufserdem in Wider- spruch mit den von dem Berliner Botanischen Museum aufge- stellten Regeln in Bezug auf die Namenbenennung, worin das Prinzip der strengen Priorität fallen gelassen ist. Zum Schlufs wollen wir beispielsweise noch erwähnen, dafs der seit 68 Jahren gebräuchliche Name Cereus speciosissimus D. C. jetzt Certus speciosus K. Scbwn., ferner Opuntia diademala Lim. jetzt Optintia syringacantha K. Sthuiii. hcifsen soll. Warum? Weil ersterer vor 100 Jahren von Cavanilles als Cac/us sptciosus beschrieben ist, und weil bei Opuiitia syriiigacaiitha Schumann wohl gern seinen Namen als Autor anbringen wollte, obgleich schon im alten II, 12 Die Gartenwelt. 143 Förster 1846 0. diademata als synonym mit 0. syringacantha Pfr. beschrieben wurde. Derartige Namenänderungen altbekannter .■\rten sind für die Pra.xis unannehmbar. Es entsteht dadurch nur heillose \'er\virrung und die Interessenten werden direkt ge- schädigt. Es liefsen sich noch eine ganze Anzahl Beispiele an- fuhren, und es erscheint dies um so wunderbarer, wenn man liest, was Schumann selbst auf Seite 2 und 3 seines Kakteenverzeich- nisses iiber die Benennung sagt. Wir können es mit unserm Gewissen nicht \ereinbaren, die Schumann 'sehe Monographie in der vorliegenden A'erfassung dem Gärtner zu empfehlen, so- lange Schumann den praktischen Bedürfnissen der Gärtnerwelt in keiner Weise Rechnung zu tragen versteht. M. H. Eduard von Lade, Der Obst- und Gartenbau in Monrcpos. Praktische Ratschläge für jeden Monat des Jahres. Der durch seine in Monrepos bei Geisenheim geschaffenen An- lagen in weiten Kreisen rühmlichst bekannte Verfasser giebt in diesem Büchlein in knapper, klarer Form eine treffliche Über- sicht der wichtigsten gärtnerischen Arbeiten in den verschiedenen Monaten des Jahres. Ganz besondere Beachtung ist hierbei der Behandlung und Pflege des Formobstes, sowie des Weins und der Rosenkultur geschenkt. In aller Kürze sind die Grundregeln für den Schnitt, das Pincieren, wie überhaupt für die ganze Be- handlung der genannten Obstarten, leichtfafslich dargelegt. Die Hauptarbeiten in den einzelnen Monaten sind in einer Weise be- handelt, dafs das Werk besonders für Herrschaftsgärtner und Leiter gröfserer gärtnerischer Etablissements sehr geeignet er- scheint, zumal am Schlufs noch sehr gut ausgearbeitete Tabellen über die besten Birnen, Äpfel, Pflaumen, Zwetschen, Tafeltrauben und Kirschen, sowie eine Zusammenstellung der schönsten Rosen- sorten angefügt sind. Die Kürze und Klarheit der Schilderung und die reiche Fülle des auf kaum 100 Seiten Gebotenen machen das Büchlein für Gärtner und Gartenliebhaber gleich wertvoll. Die Verlagsbuchhandlung, J. F. Bergmann, Wiesbaden, hat ihrerseits durch einfache, aber geschmackvolle Ausstattung und deutlichen Druck dazu beigetragen, den Wert des Buches noch zu erhöhen. C. Seh. Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mit- wirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von A. Engler und K. Prantl, fortgesetzt von A. Engler, ordentl. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Berlin. Verlag von Wilh. Engelmann in Leipzig. Der Herausgeber der „Gartenweif' bat mich neulich, eine Kritik über dieses Werk zu bringen. Ich will mich nun nicht vermessen, die „natürlichen Pflanzenfamilien" zu kritisieren, dazu habe ich kein Recht, denn da mufste ich über die vielen Autoren urteilen, welche gröfstenteils selbst Monographen, alle aber wissen- schaftlich hervorragende Botaniker sind; das geht doch nicht an! Seit der ersten Lieferung dieses für die botanische Wissenschaft hochbedeutenden Werkes habe ich es bis jetzt verfolgt und sehr viel daraus gelernt. Wenn ich es deshalb empfehle, so thue ich es, weil es mir bereits unendlich viele Dienste geleistet hat und noch leistet. Es wäre doch nur eine Anmafsung meinerseits, ein Werk kritisieren zu wollen, dem ich einen grofsen Teil meines Wissens verdanke, ich möchte auch nicht kritisieren nur aus dem Grunde, weil ich dazu aufgefordert bin. Empfehlen kann ich es aber jedem Gärtner, welcher sein Wissen bereichern will, auf das wärmste und mit vollster Überzeugung. Schon ist eine stattliche An- zahl von Bänden erschienen und die Bearbeitung der Phanerogamen, welche den Gärtner in erster Linie interessieren, fast vollendet. Die Bearbeitung der Pilze, Moose, Algen, Farne etc. ist teils ab- geschlossen oder noch in Bearbeitung. Wir finden in diesem henorragenden Werke ein ganz vorzügliches Material an Ab- bildungen. Keine Familie ist da stiefmütterlich behandelt, in reichster Fülle und in ganz vorzüglicher .Ausführung, in tadel- losen Holzschnitten, finden wir die wichtigsten und interessantesten Pflanzentypen abgebildet. Dadurch wir'd uns das Werk noch ganz besonders wertvoll. Bis jetzt sind ca. 160 Lieferungen er- schienen, der Subskriptionspreis von 1,30 Mk. für die Lieferung ist in Anbetracht des Ciebotenen ein niedriger zu nennen. Die .A.nschaffung der bisher erschienenen Lieferungen auf einmal würde wohl nur wenigen möglich sein. Es ist daher mit Freuden zu begrüfsen, dafs der Verleger, um die Anschaffung dieses Werkes vielen zu ermöglichen, die bisherigen Lieferungen in Partien von je 5 — 10 Lieferungen zum Subskriptionspreise von 1,50 Mk. pro Lieferung abgiebt. Druck und Papier sind ebenso vorzüglich wie Text und Illustrationen. Wem es pekuniär möglich ist und wer nicht mit der Wissenschaft auf dem Kriegsfufse steht, suche in den Besitz dieses Werkes zu gelangen, niemand wird's bereuen. Mönkemeyer, Leipzig. Tagesgeschichte. ■Wien. Am 13. November fand im Festsaale der k. k. technischen Hochschule die erste Sitzung des durch den Handels- minister ernannten Spezialkomites für die Weltausstellung Paris igoo unter dem Vorsitze des Obmannes Hofrat Prof Dr. Alexander Bauer statt, in welcher das im Entwürfe vorgelegte Arbeits- programm en bloc angenommen wurde. Ferner fand die Unter- teilung des Komitees in Gruppenkomitees statt, die unverzüglich zur Wahl ihrer Obmänner schritten. Als solche wurden für die Gruppen VII, VI II und IX, Landwirtschaft, Gartenbau und Forst- wesen: Ministerialrat Ludwig Dimitz, und für die Gruppe X, Nahrungsmittel-Industrien: Hofrat Prof Franz Schwackhöfer gewählt. Chile. Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Weinbau im grofsen Mafsstabe entwickelt, deckt aber trotzdem den inlän- dischen Bedarf noch bei weitem nicht. Nur der Mangel an tüchtigen, geschulten Weingärtnern ist schuld, dafs bislang noch nicht der ganze zur Weinkultur taugliche Boden produktiv ge- macht worden ist. Europäische Weingärtner mit hinreichendem Kapital können in Chile immer ihr schönes Fortkommen finden. Das gegenwärtige Produktionsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 75000 ha, und die jährliche Ernte beträgt bis 1750000 hl. Man kann wohl sagen, dafs Chile das meistproduzierende Weinland Amerikas ist. (Südamerikanische Rundschau). Gesellschaft der deutschen Kakteenfreunde. In der letzten Sitzung am 28. November legte der bisherige \'orsitzende, Herr Professor Dr. Karl Schumann, den Vorsitz nieder. An seiner Stelle wurde der Königliche Garteninspektor Herr Linde- muth gewählt. Frankfurt a. M. Der letzten Versammlung des Gesamt- ausschusses der Rosen-, Blumen- und Pflanzenausstellung, so be- richtet die Frankfurter Zeitung, wurde eine voriäufige Abrechnung vorgelegt. Danach ergiebt sich, vorausgesetzt dafs der Absatz der Loose ein günstiger ist, vorerst ein Fehlbetrag von etwa Mk. 23,000. Der erste Antrag ging dahin, die Garanliezeichner mit etwa 50 Prozent heranzuziehen, der zweite .A.ntrag, das .-Kusstellungs- material einem bereits vorhandenen Konsortium zu überlassen, das sich verpflichtet, den Fehlbetrag aus seinen Mitteln zu decken. Der Ausschuss hat den letzteren .Antrag angenommen. Damit ist der Ausstellungsplatz mit allem, was sich heute darauf befindet, in die Hände des, natüriich privaten, Konsortiums übergegangen. Zunächst ist beabsichtigt, für den Winter eine grofse Eisbahn her- zustellen. Für den Sommer, etwa vom Mai an, ist eine deutsch- 144 Die Gartenwelt. II, 12 ostafrikanische Koloniai-Ausstellung, wie sie Leipzig hatte, und die Fortsetzung der Rosen-Ausstellung (? Red. der „Gartenwelt") in Aussicht genommen. Wie wir hören, betrug der Umsatz der Aus- stellung nur etwa Mk. 200,000, trotz ihrer langen Dauer. So endet die Frankfurter Rosenausstellung, gegen welche sich der weitaus gröfste Teil der Frankfurter Handelsgärtner nicht ohne Ursache durchaus ablehnend verhielt. Der Herausgeber dieser Zeitschrift hatte diesem Unternehmen während einer im November unternommenen Reise noch einen Besuch abgestattet, der ihm eine starke Enttäuschung brachte, trotzdem seine Erwartungen so tief als möglich gestimmt waren. Dieser Besuch, an einem prächtigen, sonnigen Mittag ausgeführt, galt dem letzten Unter- nehmen der Ausstellung, der C/irysanf/umum- Schau, für welche in den Frankfurter Zeitungen die Reklametrommel stark gerührt wurde, trotzdem war aufser uns und dem Thürhüter kein lebendes Wesen in der ganzen Ausstellung zu sehen. Dieser Leere in der Ausstellung entsprach völlig das Gebotene. Neben zwei Sortimenten ganz schöner Schaublumen und einigen mittelmäfsigen Kulturpflanzen bot diese Ausstellung nur wenige Gruppen in sogenannter .Marktware, alles in allem stand sie tief unter den CArysiut/Aemum-Aussleüungen, die wir wenige Tage vorher in Karlsruhe, bei Henkel-Darmstadt und im Palmengarten gesehen hatten. Liegnitz. Im Anschlufs an unsere früheren Mitteilungen über die bevorstehende IL Grofse Winter-GartenbauAusstellung bringen wir heute noch zur Kenntnis, dafs in Verbindung damit vom 22. — 23. Januar eine allgemeine ostdeutsche Gärtner- Versammlung in Liegnitz stattfinden soll. Da von den Provinzen Brandenburg, Posen, Sachsen, Schlesien und dem Königreich Sachsen die Eisenbahnfahrpreise zum Besuch der Versammlung ermäfsigt werden, so dafs zur Hin- und Rück- fahrt nur eine einfache Fahrkarte zu lösen ist, so werden die Aussteller infolge des zu erwartenden vermehrten Besuches ent- sprechenden Vorteil haben. Die Ausstellung wird ferner speziell für Schnittblumen von hoher Bedeutung werden. Auch sollen während der Ausstellung von Männern der Wissenschaft und Pra.\is gediegene X'orlrägc gehalten werden. Alle Anfragen betreffs dieser Versammlung oder der Aus- stellung beantwortet der Geschäftsleiter: Herr Stadtpark inspektor Stämmler, Liegnitz. Aus den Vereinen. über „Berliner Gärten bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts" sprach kurzlich Herr Dr. \ofs in der Sitzung des „Vereins für die Geschichte Berlins" in einem längeren, inter- essanten Vortrage. Die Hauptpunkte dieser, durch ausgestellte alte Kupferstiche und Pläne, welche dem Redner seitens des \'er- eins, der Stadt und einiger Liebhaber zur Verfügung gestellt waren, wirksam unterstützten Darlegungen sollen im Folgenden ganz kurz wiedergegeben werden: Berhn, in der Mark, des heiligen römischen Reiches Streusandbüchse, gelegen und in der diiekten Umgebung arm an landschafdichen Schönheiten, kann sich mit seinen Gartenanlagen - dank der Fürsorge der Hohenzollern und der trefflichen städtischen Gartenverwaltung — wohl neben anderen Grofsstädten sehen lassen. Der Berliner Tiergarten braucht den Vergleich mit dem Prater Wiens, dein Hydepark Londons oder der Bois de Boulogne in Paris nicht zu scheuen. Doch kann die Gartenkunst Berlins nicht auf eine Jahrhunderte lange Geschichte zurückblicken, gleich der holländischen oder fran- zösischen. Zuerst im 16. Jahrh. wird eines Gartens in Berhn Er- wähnung gethan, obwohl jedenfalls schon vorher die Tempel- herren in Tempelhof, infolge ihrer Verbindung mit dem Orient, und später die Cisterzienser Mönche Gärten angelegt haben mögen. Man verstand jedoch damals unter einem „Garten" oft nur ein Stück eingehegtes Land, worauf durchaus keine Pflanzen zu stehen brauchten. Zur Zeit des Grofsen Kurfürsten stand in Berlin und Um gegend der Wein- und Gemüsebau in Blüte. Ersterer ging all- mählich ein, doch war beispielsweise der Berg, worauf jetzt Schlofs Sanssouci steht, zur Zeit der Erbauung desselben noch Weinberg. Kurfürst Joachim II. schuf als Prinz schon die ersten An- fänge des jetzigen Tiergartens, d. h. er hegte ein Stück Wald ein, um darin nach Belieben Jagden abhalten zu können. Als ersten wirklichen Garten legte im 16. Jahrh. ein sächsischer Hof- gärtner den Lustgarten an, und der Kurfürst liefs sich Modelle zu Treibhäusern aus Dresden schicken, wo die Gartenkunst schon lange Zeit sehr gepflegt wurde. Diese erste Anlage des Lust- gartens ging aber zur Zeit des sojähr. Krieges aus Mangel an Geld ein, doch schuf 1645 Michael Hanf nach holländischen Vor- bildern einen neuen an der Stelle, die auch jetzt noch Lustgarten heifst. Von dieser Anlage wissen wir ganz genau, wie sie be- schaffen war. Der Botaniker Eisholz hat ein Manuskript hinter- lassen, welches eine eingehende Beschreibung und auch treff- liche Darstellungen des Gartens enthält. Er war rings ein- geschlossen von mächtigen Laubenhecken, strahlenförmig gingen schnurgerade Wege vom Mittelpunkte nach allen Seiten; diesen bildete ein freier Rasenplatz, dessen Centrum ein Bassin, mit einem kolossalen Neptun geschmückt, einnahm. Ferner war die Anlage mit verschiedenen Statuen und einem Standbilde des Grofsen Kurfürsten geziert. An Stelle der jetzigen Nationalgallerie erhob sich damals ein grofses Pomeranzenhaus, Ein bekanntes Lusthaus war zu jener Zeit auch die „Grotte", von deren Dach :nan eine präch- tige Aussicht hatte und deren Inneres mit Muscheln, Korallen u. s. w. ausgekleidet war und Vexirbrunnen, -Spiegel und ähn- liche Liebhabereien der damaligen Zeit barg. Zur Zeit des grofsen Kurfürsten wurden ferner der Botanische Garten und die Anlagen zu iSIonbijou geschaffen, wo schon 1542 ein Küchengarten gegründet worden war. Auch in Caput, Borsa und wo jetzt die Hasenheide ist, entstanden Gärten. Alle diese im holländischen Geschmacke, welcher bald darauf dem französischen Gartenstil weichen mufste, wodurch diese Anlagen die Gestalt er- hielten, wie sie die ausgestellten Stiche zeigten. Le Notre selbst, dieser Schöpfer des französischen Stils, legt die Gärten zur Char- lottenburg und Oranienburg an. An Stelle der engen, intimen, holländischen Anlagen traten die mächtigen, weiten, aber ge- zwungenen und gekünstelten Schöpfungen der Franzosen, mit ihren endlos scheinenden, geraden Avenuen, deren Abschlufs zuweüen, um eine besondere Wirkung zu erreichen , gemalte , mächtige Dekorationscoulissen bildeten, wie z. B. in dem Schönhausener Park. Auch in Friedrichsfelde entstanden Anlagen im französischen Geschmack. Friedrich der Grofse liefs das Gehege des Tiergartens fallen und von Knobeisdorf geraile Alleen durchlegen und Plätze an- bringen, die mit hohen Hecken eingefafst waren, sog. Salons, z. B. den Flora-Salon, den grofse Stern, das Venus-Becken. Doch auch die gezwungene Gartenkunst der Franzosen über- lebte sich, überdies waren derartige Anlagen mit ihren hohen, geschnittenen Hecken und künstlich geformten Bäumen viel zu kostspielig zu unterhalten, so dafs der englische Gartenstil sich am Ende des vorigen Jahrhunderts immer mehr Bahn brach. Seine naturgemäfsen , freien Schöpfungen gewannen mehr und mehr Anklang und als erste Anlage im englischen Stil wurde der Neue Garten am Marmorpalais bei Potsdam geschaffen. C. Seh. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gresamten Gartenbau. Jahrgang II. 26. Dezember 1897. No. 13. Nachdruck und Nachdiidun^ aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfctgt. Ausstellungsberichte. Chrysanthemum auf der gr(ifsen Herbstaiisstelking: der „National Chrysanthemum-Society" zu London vom 9. — II. November 1897. (Hierzu drei Abbildungen.) Wie bereits im vorigen Jahre zur Feier ihres 50jährigen Bestehens die N. C. S., im Verein mit mehreren ihrer zahl- reichen Zweigverbindungeu, eine ansehnhche und sehr be- deutende AussteUung unserer Modeblume veranstaltete, so wurde auch für dieses Jahr eine solche mit erweiterten und zu Ehren der grofsen Jubi- läumsfeier der greisen Königin neu hinzugefügten Klassen ge- plant und mit grofsartigem Er- folge zur .Ausführung gebracht. Es war auch schon längst be- kannt, dafs diese .\usstellung eine förmliche Paradevor- stellung der neuesten und alier- neuesten Varietäten zu werden versprach; ungeduldig harrten deshalb die Interessenten schon seit Monaten der Uinge, die da kommen sollten. Gerade in den letzten Jahren, nach 1890, war die Zufuhr von Neuheiten geradezu enorm; infolgedessen hatte man ja selbstverständlich gefürchtet, dafs die meisten dieser von Amerika, Australien und wer weifs von woher eingeführten, und auch teilweise hier ge- züchteten Varietäten sich nicht bewähren würden. Es ist darum um so erfreulicher, wenn man von vielen dieser sagen kann, dafs sie nach und Die Gartcnwclt. il. nach doch festen Fufs gefasst haben und ihre Plätze in den Kulturen zu behaupten scheinen. Auf wie langer — das wird uns die Zeit lehren. Auch das Jahr 1897 brachte uns ein ganzes Heer von Neuheiten , deren weitaus gröfster Teil aus japanischen Formen besteht. Wenn nun gerade auch nicht anzunehmen ist, dafs diese ihre weniarer schönen und brauchbaren (.'luy^aIllhell1um gluriosum (acliaupflanze von D. Donald, London j Originalaufaahme für die „Gartcnwclf . UR Die Garten weit. 11, 13 Clirysanlhemum Maiy Molyneux. Aussteller: J. Originalaufnahme für die ^Ganenwelt" Schwestern, ich meine die gewöhnlichen einwärts ge- bogenen, ganz lind gar von der Bildfläche verdrängen werden, so kann man jedoch jetzt schon sehr leicht be- merken, wie die Kultur dieser letzteren mehr und mehr fallen gelassen wird, und nur ihre niedrigen, buschigen Ver- treter als Marktpflanzen Clnade zu finden geeignet sind. Trotzdem waren sie bei dieser Gelegenheit in nicht weniger als 16 Klassen verlangt, von denen auch 12 beschickt waren. (Für abgeschnittene Blumen waren im ganzen 47 Aufgaben gestellt.) Um in den Augen der Preisrichter Gefallen zu finden, mufs ihnen mit künstlerischer Hand ein wenig nach- geholfen werden, damit ja alle Fetalen schön und gleich- mäfsig aneinander geschmiegt sind luid eine regelrecht ge- formte Kugel oder einen Ballen bilden. In diesem Zustande sind sie allerdings das Vollkommenste, das sich denken läfst. Für die heutige Geschmacksrichtung der Binderei sind sie aber viel zu unnatürlich, während sie ohne diese Nachhilfe, also in natürlicher Form, ganz gewifs nicht schön genannt werden können. Ganz anders steht es mit den japanischen Formen, deren Blumen (ob einwärts- oder zurückgebogen) für das Auge stets etwas Erfrischendes und Neues bieten, weshalb sie auch bei jeder Gelegenheit verwendet werden können. Sie bildeten auch den gröfsten Glanzpunkt dieser grofsen englischen Ausstellung. — Die hierfür getroffenen Vor- bereitungen, die zu sehen ich mehreremale Gelegenheit hatte, liefsen mich ganz Aufserge wohnliches erwarten, und so be- trat ich denn am Morgen des Eröffnungstages die mit Gas und elektrischem Lichte — ein abscheulicher Nebel hatte nämlich das Himmelslicht veranlafst, seine Dienste bis auf weiteres einzustellen — „erhellte" Haupthalle des als Aus- stellungsgebäude dienenden Royal-Aquarium. Welch eine Agalc, Ilavant. Menge von vollkommenen Blumen aller Formen und Farben war hier vor den .\ugeu der überraschten Besucher ausgebreitet! Alle waren sie hier vertreten, von der kleinsten, un- scheinbaren Sncwdrop, bis zur vornehmen, majestä- tischeu I^Iciil. Cariwt. Und nicht in Hunderten, son- dern in vielen Tausenden von abgeschnittenen Blu- men, mehreren Gruppen und sonstigen Arrange- ments gaben die Chrysan- theiniini • Spezialisten und -Liebhaber von London und Umgebung abermals Zeugnis ihres Könnens und wetteiferten um die zahlreichen Ehren- und Geldpreise, und der Kampf um diese war ein sehr heifser. Vor allem war es die grofse Gruppe von Norman- Davis in Framefield, vor der die Beschauer in Scharen standen, um diese gut gefärbten und vollkommenen Blumen zu bewundern. Sie war zusammengestellt aus Pflanzen, Blumen in Vasen oder Körben und einzelnen Exemplaren. Ich fand liier sehr viele Sorten, die absolut tadellos waren, einige in zahlreichen E.xemplaren, so besonders die bekannte Mad. Carnot und die ebenfalls sehr gute IVcslcrn King, jap. ein- wärts geb., reinweifse, sehr beliebte Blume. Ferner Calvats Austialian Gold; Australie, amarautrot, ja|). einwärts geb. ; Richard Dean, jap., dunkelk:irnioi^in ; ]'. Morel, über deren Vorzüge ich nichts zu sagen brauche; Master Tiicker, jap., leuchtend braunrot; Mad. P/t. Rivoire, elfenbeinweifs, jap. einwärts geb.; Georg Seioard, dunkelorange mit roten Streifen, jap. einwärts geb.; die amerikanische Neuheit Sunstone, jap., ledergelb mit Orange überzogen. Auch die dunkelgelbe Major Bonnaffon war sehr gut. — Dem Aussteller dieser Gruppe wurde die grofse goldene Medaille verliehen. An diese schlofs sich eine andere Gruppe von I. Jones in Lewisham, dessen Blumen aber die Farbe und zum Teil auch der gute Bau fehlten. Während die von N. Davis geschmackvoller arrangiert war, kamen die ohnehin nicht sehr grofsen Blumen Jones' infolge der alltagsmäfsigen Zusammenstellung und trotz der dabei verwendeten Cocos nicht recht zur Geltung. Die besten Sorten waren hier jedenfalls die gelbe Modesto, jap., die ausgezeichnete .Sinipli- city, reinweifs, und IV. U'right, jap., hellrosa mit Rot ge- streift. Desgleichen die bernsteinfarbige, behaarte Hairy IVonder; ferner Lady Ilanham, der neueste Sport von V. Morel, der man schon ihrer Abstammung wegen eine glänzende Zukunft voraussagen kann. In Form und Bau gleicht sie der Stammform, doch die Farbe ist besser, leuch- 11, '3 Die Gartenwelt. U7 tender, mit einem Anfluge von hell-rehbraun sozusagen; es ist eine ganz eigentümliche Farbe, die nicht gut beschrieben werden kann. (Kleine goldene Medaille.) In unmittelbarer Nähe dieser Gruppe hatte R. Owen in Maidenhead ein kleines, aber sehr gutes Sortiment unter- gebracht. Owen ist besonders in der Züchtung dunkler Varietäten von Glück begünstigt. Auch diesmal fand ich verschiedene, vielversprechende Neuheiten; es war dies in erster Linie Owens Memorial, jap., Fetalen breit, leuchtend kastanienbraun mit goldgelben Spitzen und gelber Rück- seite; Glory of Maidenhead, jap., äufsere Fetalen röhren- förmig, an den Enden breit geöffnet, die inneren flach und breit, dunkel kirschrot, Rückseite gelb. Auch eine „im- proved" Louis Böhmer fand ich hier, die besser gefüllt ist als die Stammform; die Farbe ist blässer, auch sind die Fetalen schmäler als bei dieser. (Silberne Medaille.) Zunächst käme dann die Firma Cannel & Sons in Swanley mit einer sehr reichhaltigen Kollektion. Die gelben Edith Tabor und Phöbtis waren hier ganz besonders gut, ferner Elsie Teichmann und andere weifse Sorten wie Mutual Friend, Western King und die ausgezeichnete Mrs. Ch. Blick, die alle zu den jap. einwärts gebogenen gehören, sowie Khama, karmoisin mit bronzierter Rückseite, jap., die dunkel- farbigen Master Tucher und Matthew Hodgson, jap., weiter die blafsrosa Lady Isabel; Mrs. G. West, jap., purpurn; AI. Ch. de Lech{, jap., rosenrot (Calvat 1895); M. Ch. Molin, jap., kastanienbraun; N. C. S. Jubilee (Calvat 96), jap., aufsen weifs, innen helUila; Directeur Liebert (Calvat 97), rötlich-lila, und die jüngste Neuheit Calvats, deren merk- würdige Farbe ihr bald und für lange Zeit einen Platz in den Kulturen schaffen wird, Mad. Ed- mond Roger, auch zur Klasse der jap. einwärts geb. gehörend. Die untere Hälfte der Fetalen ist grün, gegen die Spitzen einen kaum merkbaren Anflug von Gelb annehmend. End- lich die neue behaarte Leocadie Gentils, ein hellgelber Sport der bekannten Enfant des deux Mondes. — Für die feinste Binderei passend, sind jedenfalls die bis jetzt noch zur Sippe der japanischen zählenden, kleinblumigen Varie- täten, die in Form den Blumen von Eryngium oder Centaurea sehr ähneln, und deren Fe- talen meistens röhren- förmig, geschlossen oder geöffnet sind. Sie sind aufserdem fast alle sehr dankbare Blüher und schon deshalb zu empfehlen. Cannel & Sons zeigten mehrere, so die hellgelbe il/z-j-./. Carter; die schwefelgelbe iJ^^w- nette, deren Fetalen hübsch gedreht sind; Centaurea, dunkelgelb; Mrs. Filkins, goldgelb, äufserst reichblühend, Blumenblätter an den Spitzen geöffnet und in 3 - 5 Teile zerteilt, sehr interessant; Silk Twist, Centrum rahmweifs in rötliches Violett auslaufend; Cheveux d'Or, goldgelb; Caresse du Soleil (Fom- pon), Centrum leuchtend amarant, Spitzen weifs, und die wunderschöne Souvenir de Mad. Eynard, Fetalen flach, auf- fallend kurz, leuchtend kastanienbraun mit gelben, gelockten Enden. — Mit einer Partie abgeschnittener Chrysanthemum kam alsdann nochmals Jones in Lewisham, von denen be- sonders Pride of Reyecroft, ein gelber Sport von Niveum zu nennen ist. Auch Mademoiselle M. de Galbert, jap., eine grofse, reinweifse Blume, mit sehr breiten Fetalen, war sehr gut. W. Wells in Earlswood-Redhill hatte sich mit einer grofsen Sammlung Chrysanthemum eingefunden, die auffallend frisch waren und, was Färbung anbelangt, alle anderen weit übertrafen. Besonders viele Neuheiten von 1897, zum gröfsten Teil Calvats, fand ich hier in den schönsten Exemplaren, so die bereits erwähnte Mad. Edmond Roger (97) und zwar eine blühende Pflanze und mehrere abgeschnittene Blumen; Mad. Ferlat (97), eine herrliche Blume, weifs mit gelben Spitzen und die edle Mademoiselle Lucie Faicre (97), auf die grofse Hoffnungen gesetzt werden; sie ist blendend weifs und ge- hört wie die drei vorhergenannten zu den jap. einw. ge- bogenen ; ferner Mademoiselle Laurence Zidi (97), lila und die purpurne ]Verfhcr (97) gehören ebenfalls zu dieser Klasse. .KusUalic. jlis. Wilkins. Mrs. J. Lewis. .\ustraUe. Phoebus. Muns. Ho.ste. Edith Tabor. Mme. Desblan. Pieniont. Robt. Powell. Aiitoinette. .\iissteUur: Mr. W. Wells, EarlswooJ-KcdhiU. Originalaufii.itmic für die flOaitxjnwelt" Lady Hanham. 13* 148 Die Garten weit. II, 13 Aufser diesen sind zu nennen die rahmweifse Mrs. J. Lewis, ebenfalls Züchtung Calvats; M. Ch. de LeM, rosenrot, Fe- talen zurückfallend und gelockt, jap.; Mrs.Weeks (96), sehr grofs, blafsrosa, jap.; Edith Tahor (96); Pride of Exmouth (96); blafsrosa, jap.; Lady Hanhain; Lady Kennaivay, rosa, jap. einwärts geb., und Julia Scaramanga, rötlich-bronze, ein Sämling von V. Morel. Aufserdem hatte dieser Aussteller viele einfache und Pompon-Arten ausgestellt, wie Emily Wells, einfach rosa; Butter aip, einfach gelb; Bertha Jinks, einfach magenta; die hübsche Miss Kose, einfach rosa; IV. Remfrey, grofsblumig dunkelrot; Lady Churchill, dunkel terra-cotta; Miss Wolseley, dunkel-magenta und die niedliche Trafalgar (Pompon), schwarzrot, die nur 30 — 40 cm hoch wird. — T. Ware in Tottenham zeigte eine klemere Kollektion ab- geschnittener, zum Teil sehr guter Blumen in bekannten Sorten. — Die Firma Reid in Beckenham Hill hatte ebenfalls nur wenige Chrysanthemum zur Schau gebracht. Mary Moly- neux, eine Züchtung von Edjvin Molyneux zeigte J. Agate in Havant. Die Fetalen sind aufsen blafsrosa, innen rosenrot. Die Blumen waren sehr stark gefüllt und die Varietät scheint eine sehr gute zu sein. Sie wird im Frühjahr 1898 in den Handel gegeben, und der Aussteller hat den ganzen Vertrieb übernommen. — Von den Darbietungen der Firmen John Laing-Forest Hill, Cutbush-Highgate und B. S. Williams & Son in HoUoway ist besonders die herrliche Begonie, Gloire de Loraine, die beste unserer winterblühenden Sorten, hervorzuheben. Trotzdem sie schon vor 6 — 7 Jahren von Lemoine in den Handel gegeben wurde, ist ihre Verbreitung noch eine sehr beschränkte, und wohl auch nur erst seit zwei Jahren scheint man ihren Wert erkannt zu haben. Die Pflanzen der genannten Firmen waren mit tief rosafarbigen Blumen förmlich übersät imd das Blatt\verk kaum zu sehen. — Alle die bis jetzt erwähnten Firmen hatten , Aufser Preis- bewerbung" ausgestellt. G. O. -London. (Sclilufs folgt in No. 15.) Insektenfressende Pflanzen. Sarracenia Chelsoni. Von W. Siber, ICönigl. Garteninspektor in Marburg a. L. (Hierzu eine Abbildung.) L)ie in acht Arten in den Sümpfen Nord -Amerikas — von N.-Carolina bis Florida — vorkommende Gattung Sarracenia ist als insektivore Pflanze nicht allein von hohem Interesse für den Botaniker, sondern auch mit ihren schön gefärbten, verschieden gestalteten Schläuchen ein Schmuck jeder Pflanzensammlung und der Stolz der Pflanzenliebhaber. Besonders prächtig gefärbt sind die oberen Teile der Schläuche und die sich daran schliefsenden, offen stehenden Deckel. Vom hellsten Grün mit Elfenbeinweifs untermischt bis zum tiefsten Purpur sind alle Farbenschattierungen vertreten neben wechselnden Formen in der Zeichnung der Adern und der dazwischen hegenden Teile. In der Heimat, wo sie in grofsen Mengen zusammenstehen, glaubt man aus der Ent- fernung Blumen zu sehen, so schillernd sind die Farben der Schläuche unter dem Einflufs der Sonnenstrahlen ausge- bildet. „Sie können sich nicht denken," so schreibt John Macfarlane von seiner Reise durch die Sarracenien-Distrikte, „welch schönen Anblick unsere einheimischen Sarracenien zeitweise gewähren. An der südlichen Grenze von N.-Caro- lina sahen wir die ersten Sarracenia purpurea L., während S. flava L. und 5. variolaris Michx. sich erst unseren Blicken an dem Küstenstriche von Georgien zeigten. Ein langer sonniger Streifen öffnete sich plötzlich im Kiefernwalde, und so weit das Auge reichte erblickten wir Sarracenia flava L. und S. variolaris Michx. Letztere erschien eingesprengt und machte sich durch kürzeren Wuchs und durch die stark ge- sprenkelte Schlauchhaube bemerkbar. Die Gegend, welche wir zum Einsammeln der Pflanzen uns ausgesucht, war un- gefähr 30 Meilen von Charlestone S.-C. landeinwärts gelegen und erwies sich als eine wahre Fundgrube von Insektivoren. Der Rasen um die Negerhütten war über und über bedeckt mit S. variolaris. Ein Schlauch sah genau so aus wie der andere, nur dafs sie in der Gröfse variierten. Anders war es mit S. flava L., die wir bald in prächtigen Exemplaren sahen. Während viele Pflanzen dieser Spezies eine hellgrüne Färbung zeigten, fanden wir eine grofse Menge, die tiefe Purpurstreifen auf der Haube und dem Schlauche entlang aufwiesen. Bei einzelnen waren die ganzen Schläuche tief purpurn gefärbt. Einige der Sarracenia flava L. waren wirklich ganz herrlich und beinahe Riesen zu nennen, da sie bei einer Länge von 3'/» Fufs einen Durchmesser der Haube von 3 Zoll englisch aufwiesen. Mächtige Schläuche, die uns unwillkür- lich Rufe der Bewunderung entlockten." Interessant in der That sind die Schläuche der Sarra- cenien. Im Innern derselben kann man gleich unterhalb der Haube einen matten Gürtel beobachten, der mit Honigdrüsen bedeckt zur Anlockung der Insekten dient. Die Tierchen werden schon von ferne durch die leuchtenden Farben der Schläuche und besonders der Schlauchhaube aufmerksam gemacht und lassen sich auf den Honigdrüsen nieder. An den darunter liegenden glatten Wandungen, die wiederum mit eng aneinander liegenden Drüsen besetzt sind, gleiten sie bald in die am Boden befindliche von der Pflanze ab- gesonderte Flüssigkeit. Ein Hinauskriechen wird ihnen durch die am Grunde der Schläuche befindlichen spitzen, starren und nach unten gerichteten Haare unmöglich gemacht. So fallen die Tierleiber in kurzer Zeit in der abgesonderten Flüssigkeit der Fäulnis anheim und tragen wahrscheinlich, wie dies bei jVepenthes, Dionaea, Drosera und Drosophyllum bereits verschiedendich nachgewiesen, zur Ernährung der Pflanzen bei. Nach Einführung der verschiedenen Sarracenien-Arten in unsere Kulturen machte man bald Kreuzungsversuche, die erfolgreich waren. Hauptsächlich war es England, in dessen Gärten eine gröfsere Anzahl kulturwerter Hybriden entstanden, die sich durch Gröfse der Schläuche, Intensität der Farben und Schönheit der Formen mehr oder weniger auszeichneten. II, 13 Die Gartenwelt. 149 Eine der schönsten dieser Kreuzungen ist Sarracenia Chelsoni, die im Garten-Etablissement von J. Veitch in London gezüchtet und im Jahre 1877 in den Handel gegeben wurde (Siehe untenstehende Abbildung). Als Resultat der Befruchtung zwischen Sarracenia rubra Walt, und S. piirpurea L., von denen die letztere die Mutter ist, besitzt Sarracenia Chelsoni die Eigenschaften beider Eltern, ist aber schöner in der Färbung und eleganter im Habitus. Die Schläuche haben die längliche Form der Sarracenia rubra IValt.; dagegen den breiten Kopf der Schläuche von S. purpurea L. An Intensivität der Farben übertrifft sie beide Eltern. Sie ist nicht schwer zu kultivieren und kann bei ge- eignetem Kulturverfahren leicht zu Schaupflanzen herangezogen werden. Da die verschiedenen Sarracenien-Arten in ihrer Heimat über Länder verbreitet sind, deren klimatische Verhältnisse stark von einander abweichen, so mufs man bei der Kultur dieser Pflanzen und ihrer Hybriden darauf Rücksicht nehmen. Die am weitesten nach Norden vorkommende Art und zwar in Nord -Carolina ist Sarracenia purpurea L. Die klimatischen Ver- hältnisse sind dort hinsichtlich der Kältegrade so ziemlich die glei- chen wie bei uns. Wenn nun auch mehrfache Ver- suche zur Ein- führung dieser Spezies bei uns von Erfolg nicht begleitet waren, so liegt wohl der Grund darin, dafs schneereicheWin- ter, die in Nord- Amerika dieRegel bilden, bei uns zu häufig aus- fallen. Aufser- dem weisen un- sere Winter zu häufige und plötz- liche Temperatur- schwankungen auf, an die S. pur- purea L. in ihrer Heimat nicht ge- wöhnt ist, wo im Durchschnitt eine ziemlich gleich- bleibende Tem- peratur die Prtan- zen nicht vor der Zeit in Vegetation treten läfst. Die am weitesten südlich vorkommenden Spezies 5. psitta- cina Michx., S. rubra Walt, und 5. Drummondii Croom sind als Bewohner von Florida wärmebedürftiger, während S. flava L. und S. variolaris Michx. den Übergang zu den kälteren Regionen der S. purpurea L. bilden. Die hier in Frage kommende S. Chelsoni gedeiht am besten bei einer Heiztemperatur von 10 — 13 Grad C, während die Erhöhung der Temperatur durch Sonnenwärme sich bis auf 25 Grad C. erstrecken kann. Bedingung ist ein luftiges Haus , oder ein zu diesem Zwecke besonders eingerichteter Kulturkasten, in dem die Pflanzen so nahe wie möglich dem Lichte auf einer Tablette ihren Platz finden, die mit nassem Sphagnum belegt ist, oder noch besser in einem Wasser- kasten, in dem die Pflanzen auf umgestülpten Töpfen stehen. Im Laufe des Monats Februar beginnt man mit dem Umsetzen der wärmeren Spezies, denen sich dann ungefähr 4 Wochen später die kälteren Arten anschliefsen, die während der Wintermonate kühler standen. Als Erdmischung diene eine ganz brockige Heideerde, die je nach ihrer Beschaffen- heit mit braunschweiger Torf gemischt werden kann. Aufser- Sarr:iceni.ijL'lielsoni. Originalaufnahme fiir die „Gartenwcli" 150 Die Gartenwelt. II, 13 dem gebe man einen Zusatz von Rasenerde, ungefähr ^j^, etwas gehacktes Sumpfmoos und zerkleinerte Holzkohle. Bei gesunden Pflanzen wähle man die Töpfe nicht zu klein, säubere letztere vor dem Gebrauch gründlich und gebe eine gute Drainage aus Ziegelstücken und Holzkohlen. Nach dem Umsetzen, was bei kräftigen Pflanzen alljährlich geschehen mufs, halte man die Sarracenien geschlossen, giefse sehr mäfsig, spritze aber häufiger mit erwärmtem Wasser. Sobald die Wurzeln durchkommen, sind gröfsere Wassergaben bei fortschreitendem Wachstum notwendig. Schatten gebe man vorläufig nicht, dagegen sorge man für frische Luftzufuhr und häufiges Spritzen. Späterhin mufs bei kräftigerer Wirkung der Sonnenstrahlen für einen leichten Schatten während der Mittagsstunden Sorge getragen werden, der nach Schlufs der ersten Wachstums- periode im Juli und August früher gelegt und auch aus- giebiger sein mufs. Auf diese Weise herangezogen bleiben die Pflanzen gedrungener und zeigen später eine intensive Färbung der Schläuche. Im Laufe des Juni werden die Kannen ausgebildet sein. Hat man einen für Sarracenien besonders eingerichteten Kasten zur Verfügung, so bringe man sie alsdann in denselben, wo sie frischer und feuchter als in einem Hause stehen. Die Ausbildung der Schläuche mufs aber abgeschlossen sein, da andernfalls eine Störung in der Entwicklung der- selben eintreten würde. Sarracenia purpurea L. kultiviert man am besten von vornherein in einem solchen Kasten. Die Pflanzen ent- wickeln sich bedeutend schöner und kräftiger. Auch während der Wintermonate bleiben die kälteren Arten im Kasten stehen, der doppelwandig sein mufs. Er mufs freilich derartig warm liegen in der Nähe der Gewächs- häuser, dafs bei guter Laubdecke der Frost nicht eindringen kann. Bei günstigem Wetter lüfte man hin und wieder, um Fäulnis zu verhüten. Es ist keine Frage, dafs die auf diese Weise überwinterten Sarracenien durch die vollständige Winterruhe kräftiger und widerstandsfähiger sind, als die während des ganzen Winters dem Licht ausgesetzten Pflanzen im Kalthause. Die am weitesten südlich in Nord-Amerika vorkommenden Arten S. psittacina Mkhx. und S. rubra Walt, bedürfen einer etwas höheren Temperatur während der Winterruhe. Am wohlsten befinden sie sich , wenn sie in einem Hause bei 8 — IG Grad C. auf einem Platze überwintert werden, wo der Einflufs der Heizröhren sich nicht direkt bemerkbar macht. Die Vermehrung geschieht durch Teilung und durch Anzucht aus Samen. Letzterer mufs bald ausgesät werden, da er die Keim- kraft nicht lange behält. Nepenthes Hookeriana Hort., iion Low (1847). Von Erich Behnick, kgl. Botan. Garten, Berlin. (Hierzu ziuei Abbildungtn.) Fünfzig Jahre sind verflossen seit der Einführung dieses schönen Kannenträgers, und obgleich die leicht kultivierbare Pflanze sich in vielen Gärten eingebürgert, kann man ihre Verbreitung auf dem Kontinent doch nur als spärlich be- zeichnen. Wir finden wohl in botanischen und Privatgärten Exemplare als Hookeriana benannt, aber bei näherer Betrach- tung derselben sehen wir, dafs es überhaupt keine Hookeriana, sondern eine Hybride und gewöhnlich N. Laicrenceana, zu deren Eltern Hookeriana gehört, ist. Es giebt eben nur wenige Besitzer, die sich mit Sicherheit dem angenehmen Bewufstsein hingeben können, die oder jene Art von Nepenthes zu besitzen. Durch irrige Veröffentlichungen ist eine grofse Verwirrung in der Nomenklatur einzelner Spezies hervorgerufen. unsere A'. Hookeriana Hort, ist solch ein Opfer, streng genommen ist sie umgangen worden, während man der Hookeriana Low, die aber in der Kultur gar nicht vorhanden ist, allerhand gute Eigenschaften zuschrieb. Sie ist auch viel mit N. Rafflesiana Jack, einer der schönsten Arten, ver- wechselt und von Botanikern dazu gerechnet worden ; wahrschein- lich ganz richtig so nach botanischen Cirundsätzen. Trotz alle- dem hat sie Merkmale mehr wie genug und ihre Unterschiede sind so hervortretend, so auffällig, dafs eine Verwechslung gar nicht stattfinden kann, und dadurch das Bestehen des alten Namens Hookeriana berechtigt ist. N. Hookeriana Hort, ist von Sir Hugh Low auf Borneo (Mount Ophirr) entdeckt und zuerst erwähnt im Gard. Chron. 1848, p. 87. In demselben Jahrgang, p. 54, ist „Lows Borneo" einer Kritik unterworfen, indem N. Hooke- riana Lo7c, die durch obige in Gärten fälschlich repräsen- tiert ist, p. 68, eine dürftige Beschreibung erhielt, die aber trotz ihrer Dürftigkeit für keine in Kultur befindliche Art, also auch nicht für N. Hookeriana Hort, pafst. Auch Lows Bemerkungen über N. Rafflesiana Jack har- monieren durchaus nicht mit der in Gärten bekannten Pflanze. Low beschreibt diese, indem er die Unterschiede anführt, als leicht zu unterscheiden von N. Hookeriana Lmv durch die weifse, puderartige Erscheinung ihres Stammes, buschigen Habitus, niemals die Höhe von 4 — 5 Fufs übersteigend, und den sitzenden Deckel (Rand der Bechermündung nicht nach hinten in die Höhe steigend). — Führen wir uns nun N. Rafflesiana vor Augen , so erkennen wir sofort den in die Höhe gehenden, kletternden Wuchs und den nach hinten schief aufsteigenden Hals der Kanne von bemerkenswerter Höhe. Wir sehen auch nicht den oben erwähnten weifsen Überzug. Lows Beschreibung ist Kxx N. Rafflesiana fack ent- schieden unzulässig, aber zutreffend für die Varietät nivea Hook f. von Rafflesiana Jack, welche auch in Borneo und Singapore heimisch ist. Es ist anzunehmen, dafs Low diese verschiedenartigen Formen für Variationen einer Spezies hält. N. Hookeriana Lou< (S i r Wi 1 1 i a m H o o k e r ' s) bereitet uns Schwierigkeit, denn es fehlt uns die Pflanze, der wir die von Low aufgestellten Merkmale entnehmen könnten; die wich- tigsten wären: „Kanne 9 Zoll lang, mit einem grofsen Deckel auf der Säule (welche die N'frlängerung des herrlichen Randes ist). Low legt gerade auf diese Säule Gewicht, die an Hookeriana Hort., die wir in Gärten verbreitet sehen, nicht entwickelt ist. Augeuscheinlich hat Low beide Arten, N. Hookeriana Hort, und N. Hookeriana Low, flir identisch gehalten und beide gleichzeitig eingeführt, in dem Glauben, dafs sie ein und dieselbe Art wären. Die Hookeriana Hort. 11. 13 Die Gartenwelt 151 wurde am Leben erhalten und fand ihre Verbreitung, und die andere entschwand dem Gesichtskreise, nur ihre Be- schreibung zurücklassend. Eine Bestätigung hierüber ent- nimmt man den Zeilen F. W. Burbidge's, Kurator, botan. Garten Dublin, Trinity College; Gard. Chron. 1882, I: „Ich habe einen Brief von Mr. Thomas Lobb (ein bekannter Reisender und Pflanzensammler) geschrieben im Jahre 1877, in welchem er sagt, die wahre N. Hookeriana war nicht die zu der Zeit von Sarawak eingeführte." Prof E. Dixon schreibt im Gard. Chron. 1888, p. 170: „Die erstentwickelten Kannen von iA' Hookeriana, entdeckt von Sir Hugh Low auf Borneo, dienten der Illustration im Bot. Mag. I. 4285 unter dem Namen N. Rafflesiana Jack als Modell mit der Beschreibung Dr. Jacks von letzterer, früher entdeckten (1819) und ganz verschiedenen Pflanze, in dem Irrtum, sie seien identisch."' — Auf der genannten Insel findet man aber die echte N. Rafflesiana Jack. — Wie Prof. Dixon zu dieser Auffassung gelangte, ist schwer zu deuten, denn die Spezies befand sich bekanntlich im Jahre 1845 iii Kew-Gardens, eingeführt von Captain Bethune R. N., und blühte schon daselbst im Herbst des- selben Jahres. Die Umstände, welche zu solch be- irrendem, unheilvollem Wechsel in der Nomenklatur geführt haben, sind schon Nepenthes Hookeriana Hort., non Low. OriginalzeichnuDg für die „Gartenwelt". Nepenthes Hookeriana Hort., non Low. Entwickelte Kanne. Kanne der .'\ltersforra. Originalzeichnung für die „Gartenwelt". an anderer Stelle vorgeführt, und ihnen liegen in diesem Falle folgende That- sachen zu Grunde: i. Das Verlorengehen Dr. Jack's sorgfältig ausgeführter Zeich- nungen auf der Reise nach Europa auf dem Schiffe „Mary" (1820). — 2. Der Mifs- erfolg Sir Stamford Raffle's, lebende Exemplare von dieser Art in Europa ein- zuführen. — 3. Das Verbrennen des Schiffes „Fame", wodurch viele Manuskripte von Dr. Jack, wie auch von Sir Stamford verloren gingen. Nepenthes Hookeriana Hort, ist von üppigem Wuchs, mit aufrechtem, unten holzigem Stamme. Blätter alternierend, 9 — 10 cm breit und gegen 30 cm lang, lederartig, fast glatt, nach beiden Enden zugespitzt; die Blatträuder laufen an dem kurzen, breiten Blattstiel bis zum Stamme herunter. Mittelrippe: oberseits etwas, im getrockneten Zustande stark hervortretend, unterseits sehr stark ent\vickelt, an jüngeren Blättern hellrot. Seitennerven: 4- 5 parallel zum Rande des Blattes und wie bei den meisten Arten, von der Mittelrippe aus- gehend; bei Rafflesiana laufen sie bis in den geflügelten Teil des Blattstiels. Quer- nerven: meistens dicht vor dem Blatt- rande sich verzweigend. Cirrhi (Verbindung der Lamina mit der Kanne) gerade, bei 152 Die Gartenwelt. II, 13 der Altersform dagegen ein, auch zweimal gedreht. Kanne (Grundform; siehe Abbildung Seite 151 oben links): Von fester Konsistenz, fast kugelig, geflügelt, 10 cm hoch, mit dunkel- blutroten, oft ineinanderlaufenden Flecken auf matt- oder gelbgrünem Grunde. Rand der Becherraündung : fast platt, nur etwas nach dem Innern geneigt, über i cm breit, kaum nach hinten erhöht, feingerippt. Rippen: Bis auf wenige dunkelrote grüngefärbt; an den Spitzen in feine scharfe Zähnchen auslaufend. Mündung: eiförmig. Flügel: häutig, sehr breit, nach oben und unten abgerundet, stark gewimpert und mit der Kanne von gleicher Färbung. Deckel: von aufrechter Stellung, verkehrt-eiförmig, ausgerandet, platt, mit zwei ober- und einem unterseits hervortretenden Nerv. Nach der Anheftungsstelle des Deckels vereinigen sich Gefäfsstränge zu einem einfachen hakenförmigen Anhängsel. Die Trennungs- linie der benetzbaren und nicht benetzbaren Zone der Innen- seite ist unbemerkbar und sie (letztere Zone) reicht fast bis zur Bechermündung. Die Kannen der Altersform (siehe Abbildung Seite 151 oben rechts) sind bedeutend schmäler, nach dem Grunde spitz zulaufend, fast trichterförmig, die Flügel sind weniger entwickelt und ihre Blätter auch schmäler. Ich hoffe, dafs durch diese Zeilen der Irrtum aufgeklärt und die wahre N'. Hookeriana Low, welche an Pracht und Schönheit der N. Kafflesiana Jack var. imignis M. T. M. nicht nachstehen dürfte, bald aus den borneischen Bergen in europäischen Gärten erscheinen möge. Auch kann ich zum Schlüsse Nepenthes Hookeriana Hort, nur die weiteste Ver- breitung wünschen, so dafs aufser botanischen, auch recht viel Privatgärteu durch sie als schöne Warmhauszierde be- reichert werden. Orchideen. Die Orchideen-Wespe (Isosoma orchidaearum Westw.). — K. Decau.x aus Neuilh-sur .Seine bei Paris berichtet im „Na turaliste", 1897, S. 233 ff., über die „Orchideen Wespe", und wir geben im folgenden einen kurzen Auszug aus seinen interessanten Ausführungen: Diese Wespe gehört zu der Familie der Euryio- miden, Tribus Chaladidac. Sie ist schwarz, Kopf und Halsschild sind runzelig punktiert ; die Schenkel sind schwarz, Schienen und Tarsen rötlich. Das Weibchen ist 4—5 mm lang, die ungefleck- ten Flügel messen ausgebreitet 6— 7'/a m™: die Fühler bestehen aus 10 Gliedern, deren erstes sehr grofs, zweites kurz und drittes ringförmig ist; der Hinterleib ist glänzend, spindelförmig und scharf zugespitzt. Das Männchen ist kleiner, seine Fühler sind länger und nur neungiiedrig und sein Hinterleib ist abgerundet. Die Larve ist 4—5 nun lang, weich, weifs, fufslos, gekrümmt mit II Körperringen. Die schmutzig weifse, in eine rötliche Hülle eingeschlossene Puppe zeigt alle Teile des vollkommenen Insektes. Nach Decaux lebt die Wespe, resp. die Larve von der Substanz der Orchideen, besonders der Laelien und CallUyen, mit denen sie aus Brasilien und Me.xiko zuerst in England einge- schleppt wurde. Besonders in Frankreich hat die Wespe schon viel Schaden angerichtet. Die von Larven besetzten Knollen und Stengel schwellen meist sehr an. Der Entwicklungsyang des Insektes ist etwa fol gender: Mittels der Legröhre werden vom Weibchen die Eier zu 2—7 in die Triebe und Knollen abgelegt. Nach 6—8 Tagen schlüpfen die Larven aus. Diese fressen kleine Löcher, die sie im Verhältnis zu ihrem Wachstum erweitern. Nach 27 — 30 Tagen sind sie ausgewachsen und verpuppen sich nun in den Höhlungen. Nach 15 — 20 Tagen (nach 50 — 60 Tagen seit dem Ablegen des Eies gerechnet) schlüpft die Wespe aus. Decaux ist der An- sicht, dafs 4 Generationen im Jahr auftreten, so dafs die Wespen sehr beträchtlichen Schaden anrichten können, denn die an- gegriffenen Knollen blühen nicht, und wenn mehrere Teile der Pflanze befallen werden, geht diese nach i — 2 Jahren ein. Die Gärtner helfen sich durch Abschneiden und Verbrennen der kranken Triebe. Decaux empfiehlt mittelst einer Pravaz'schen Spritze Schwefelkohlenstoff in die befallenen Teile einzuführen, da die sich entwickelnden Gase die Larven und Puppen töten, ohne den Pflanzen zu schaden. Es ist gut, die durch die Spritze entstandenen Löcher mit Thon etc. zu verschliefsen. Topfpflanzen. Aristolochia brasiliensis gehört zusammen mit A. grandi- flora, A. Cij^iu, welche als Synonjm mit A. grandißora angesehen wird, und A. giganua zu den grofsblumigen Arutoloclna-Pi.neTi. Von den Genannten ist sie durch die zweilappige Blumenkrone ver- schieden. Im Garten des Pariser Museum d'histoire naturelle wird seit langer Zeit ein E.xemplar dieser Art in einem niederen Holzhausc kultiviert, in welchem die Temperatur zwischen 25 — 28" C. schwankt. Hier wuchsen sie zwar üppig, blühten aber selten. In diesem Jahre wuchs ein Zweig durch den First des Hauses und konnte sich so in freier Luft weiter entwickeln. Statt nun, wie man erwarten sollte, hier durch die trockne Luft und die direkte Besonnung zu leiden, entwickelte sich der Trieb sehr kräftig und brachte auf einer Länge von 2,5 m zwölf Blumen mit einem Male. (Le Jardin.) Solanum jasminoides (Abbildung Jahrg. I, Seite 196). — Es ist nicht allgemein bekannt, dafs diese .Schlingpflanze in einem nach Norden gerichteten Hause gut gedeiht und reichlich blüht. Zur Bekleidung einer Rückwand ist dieses Solanum be- sonders geeignet. In den Grund in ein Gemisch von Lauberde und Lehm gepflanzt, entwickelt es sich sehr üppig und blüht bis in den Winter hinein überaus reich. Die weifsen Blumen eignen sich vorzüglich zur Binderei. Während der Vegetation will die Pflanze reichlich Wasser. Im Winter will sie ziemich trocken stehen und hält dann selbst ohne Schaden einige Grad Frost aus. (The Garden.) Lilium Harrisii. — Während man im allgemeinen an- nimnU, dafs Zwiebeln \on Lilium Harrisii, nachdem sie geblüht haben, werllos sind, teilt Herr Uttenweiler im American Florist mit, dafs bei ihm die Pflanzen, welche in den (harten ausgepflanzt waren, diesmal nach der Blüte bessere Zwiebeln gebracht haben als iniporliortc. Myrosma cannaefolia (syn. Phryuium .Uyrosma), die weifse Cunna, blüht nur dann dankbar, wenn sie im Warmhausc in gute Komposterde ausgepflanzt wird und reichlich Wasser während der Vegetationsperiode erhält. Bei der Topfkultur mufs sie ein Gemisch von lehmiger Rasenerde, Lauberde, l'eat und Sand er- halten. Beim Herannahen des Herbstes wird weniger gegossen und im Winter die Erde mäfsig trocken gehalten, so dafs die Pflanze zur Ruhe kommt. Zum Frühjahre giefst man dann wieder reichlicher und läfst die Pflanze sich kräftig entwickeln. Obgleich eine echte Warmhauspflanze, kann sie doch im temperierten Hause überwintert werden. (The Garden.) . Fuchsia „Ballet Girl". — Dies ist eine der besten gefüllten Fuchsien mit weifser CoroUe. Die Blumen sind grofs und voll, 11, 13 Die Gartenwelt. 153 und die Ttlanzen \ on gutem Wüchse. Sie findet bei englischen Maiktgäitnern grofsen Eingang, liildet in einem 5 zölligen Topfe eine Kapitalptlanze und blüht reichlich. \'eitch & Sons erhielten darauf im Juli 1894 ein Wertzeugnis der K. H. S. (The (larden.) Einfuhr Englands in Deutschland. Menge in kg Wert in Mk. Mannigfaltiges. Der Austausch gäitnerischer Produkte zwischen Deutschland und England. Ein Beitrag zur Schutzzollfrage. Die Diskussion über die Einführung eines mäfsigen Schutz- zolles auf gärtnerische Produkte, welche aus dem Auslande ein- geführt werden, besafs bis vor kurzem nur eine theoretische Be- deutung. Die Frage war nicht aktuell — wie es im neuesten Zeitungsdeutsch heifst ■ — weil die hierbei in Betracht kommenden Länder ihr zollpolitisches Verhältnis zu Deutschland durch Handels- verträge festgelegt haben, «'eiche bis zum Anfange des nächsten Jahrhunderts in Kraft bleiben werden. In dieser Konstellation ist nun eine Veränderung eingetreten. England hat am 30. Juli dieses Jahres den zwischen Deutschland und England abgeschlossenen Meistbegünstigungsvertrag gekündigt, und aller Wahrscheinlichkeit nach werden die zwischen beiden .Staaten in die Wege geleiteten Verhandlungen zum .\bschlufs eines neuen Vertrags zwischen beiden Staaten führen. Es liegt auf der Hand, dafs die schutzzöllnerisch gesinnten Handelsgärtner — und dieses ist die übergrofse Mehrheit, wie der Beschlufs des Gärtnertages in Hamburg bewiesen hat — alle Mittel anwenden werden, um bei der Vertragschliefsung Konzessionen in schutz- zöUnerischem Sinne zu erlangen. Aufserdem darf wohl als sicher angenommen werden, dafs das Votum des Hamburger Gärtner- tages, der sich nahezu einstimmig für den Schutzzoll ausgesprochen hat, nicht ohne Eindruck auf die Regierung geblieben ist und dafs schon aus diesem Grunde Versuche in dieser Richtung unter- nommen werden. Diese Lag'e der Dinge rechtfertigt es wohl, wenn wir uns einmal mit dem Austausch gärtnerischer Produkte zwischen Deutsch- land und England befassen. Die nachstehenden Zahlen ergeben allerdings kein genaues Bild über die Menge und den Wert der zwischen Deutschland und England ausgetauschten Pro- dukte, weil das statistische Amt, dessen Veröffentlichungen die Zahlen entnommen sind, einen Unterschied zwischen Sämereien für den gärtnerischen und solchen für den landwirtschaftlichen Betrieb nicht macht. Aus diesem Grunde konnten wir nur solche Sämereien anführen, welche aller \'oraussicht nach nur in gärt- nerischen Betrieben Verwendung finden (Grassamen). Alle anderen .Sämereien sind bei dieser Zusammenstellung aufser Acht gelassen, so dafs wir wohl sagen können alle genannten Produkte sind gärtnerische. Nach den Mitteilungen des Kaiserlichen statistischen Amtes ergeben sich folgende Zahlen: Ausfuhr Deutschlands nach England. Menge in kg Wert in Mk. Blumen zu Bouquets u. s. w. . . . Lebende Gewächse u. Blumenzwiebeln (jrassaat u. Timotheesaat .... Frische Küchengewächse, nicht be- sonders genannt P'risches Obst 441 000 4C3 000 586 000 I 385 000 6 1 30 000 88000 463 000 293 000 1 385 000 2 759 000 Summe 9 005 000 4 988 000 1 30 000 63 200 ■8 000 76 000 4 740 200 662 500 508 700 1517 000 331 000 127 000 6 104 600 2 129 000 Blumen zu Bouquets u. s. w. . Lebende Gewächse u. Blumenzwiel)eln Grassaat u. Timotheesaat .... Frische Küchengewächse, nicht be- sonders genannt Frisches Obst Summe Aus der vorstehenden Statistik ergiebt sich, dafs die Ausfuhr gärtnerischer Produkte nach England von Deutschland sehr er- heblich gröfser ist, als die Einfuhr Englands nach Deutsch- land. Die deutscherseits nach England ausgeführten gärtnerischen Produkte überwiegen die von England nach Deutschland eingeführten um 2900400 kg und an Wert um 2844400 Mk. Hätten wir in unserer Statistik sämt- liche Sämereien angeführt, dann hätte sich das Verhältnis noch inehr zu Gunsten Deutschlands verschoben, das Überwiegen der deutschen .ausfuhr über die englische Einfuhr wäre noch auf fallender zu Tage getreten. Diese Zahlen reden eine deutliche Sprache. Es kann für die Gärtner Deutschlands durchaus nicht gleichgültig sein, dafs ihnen der englische Markt versperrt wird, denn das wäre gleich- bedeutend mit einem Verlust von nahezu 3 Millionen Mk. für die deutschen Gärtner. Dieser Fall wird aber mit absoluter Sicher- heit eintreten, wenn der Versuch gemacht wird, bei dem etwaigen Abschlufs eines Handelsvertrages mit England Schutzzölle auf von England eingeführte gärtnerische Produkte zu legen. In diesem Falle würde die englische Regierung Gleiches mit Gleichem vergelten und die deutschen Handelsgärtner hätten den Nachteil hiervon. Man sieht, die Schutzzollfrage hat ihre zwei Seiten. Zwar wird das Verhältnis Deutschlands zu solchen Ländern, die unter wesent- lich günstigeren klimatischen Bedingungen produzieren, wie z. B. Frankreich und Italien, ein ganz anderes Bild in der Zahl ergeben, aber nichtsdestoweniger darf man auch hierbei nicht aufser .-Xcht lassen, dafs diese Länder auch von Deutschland Waren beziehen, unter ihnen auch gärtnerische Produkte. Die Einführung eines Schutzzolles auf gärtnerische Produkte wird uns dann auch diesen Markt verschliefsen. Auf alle Fälle aber lehrt uns die Statistik, dafs wir vom Regen in die Traufe kämen, sollten England gegen- über die Schutzzöllner die Oberhand gewinnen, da ja die Ver- drängung deutscher gärtnerischer Produkte vom englichen Markte eine erfahrungsgemäfse Folge des Schulzzolles sein würde. Die Gefahr liegt nahe, dafs dieses trotzdem geschieht, und deshalb hielten wir es für angebracht, gerade zur gegenwärtigen Zeit diese Frage einmal anzuregen. Wir sind weit entfernt von dem Glauben, mit dieser Darstellung alle Argumente der Schutzzöllner wider- legen zu können. Was für England gilt, hat für Itahen und Frankreich keine Gültigkeit und die Nachteile, welche die Ein- fuhr italienischer und französischer Produkte für den deutschen Gartenbau im Gefolge hat, sind männiglich bekannt. Man sollte dem aber vor allen Dingen dadurch entgegenzuwirken \ersuchen, dafs man in erster Linie die deutsche Gärtnerei leistungsfähiger gestaltet. Durch Einführung jiraktischcr Kultunerfahren, Über- gang zu Spezialkulturen an Stelle der heute noch beliebten „bota- nischen Gärten", durch Nutzbarmachen der Ergebnisse der Wissenschaft auf dem Gebiete des planmäfsigen Düngens und nicht zum mindesten durch Aneignung einer gründlichen praktischen. 154 Die Gartenwelt, n, "3 theoretischen und kaufmännischen Bildung können die deutschen Gärtner den Ertrag ihrer Anlagen noch bedeutend erhöhen. Ein solches, auf die eigene Kraft gestütztes Vorgehen erwirbt mehr Sympathien als das Schreien nach Schutzzöllen, und namentlich England gegenüber sollte man dasselbe ganz unterlassen, denn den Schaden hätten die deutschen Gärtner zu tragen. A. Müller, Hamburg. Analyse von Asparagus plumosus. — Eine im frischen Zustande 50 g schwere Pflanze enthielt nach G. Truffaut 15 g Blätter, 10 g Stengel, 25 g Wurzeln. Getrocknet wogen die Blätter 4,7 g, die Stengel 3,3 g, die Wurzeln 4,7 g. Es enthielten, bezogen auf trockene Substanz, die Blätter 9,36 % Asche, 2,87 % Stickstoflf, die Stengel 5,45 % Asche, 1,37 % Stickstoff, die Wur- zeln 9,36 % Asche, 1,62 % Stickstoff. Die Asche enthielt in Pro- zenten: Kieselsäure 13,24, Schwefelsäure 10,17, Phosphorsäure 9,90, Chlor 10,29, Eisen und Aluminium 19,08, Kalk 3,65, Magnesia 1,60, Kali 24,04, Natron 8,31. Die ganze Pflanze von 50 g enthielt also in Gramm: Wasser 37,3, Trockensubstanz 12,7, Stickstoff' 0,2722, Asche 1,06, Kieselsäure 0,1403, Schwefelsäure 0,1078, Phosphor- säure 0,1049, Chlor 0,109, Eisen und Aluminium 0,2022, Kalk 0,0376, Magnesia 0,0169, Kali 0,2548, Natron 0,088. (Le Jardin.i Keimung von Hex paraguariensis. — Die Samen der Matepflanze keimen sehr schwer, wenn sie direkt ausgesät werden, wandern sie jedoch zuvor durch einen Vogeldarm, so keimen sie leicht. Le Jardin teilt nun mit, dafs dasselbe Resultat auch durcli Eintauchen der Samen in heifses Wasser erzielt wird. Sie sollen danach sehr schnell keimen. Verbreitung einiger Hülsenpflanzen durch Haustiere. Wer im Neapolitanischen oder auf Sizilien gereist ist, hat sicher beobachtet, mit welcher Begierde Pferde sich an den süfsen Hülsen des Johannisbrotbaumes satt fressen. Die harten, nicht zermalmten .Samen verbreiten dort die Einhufer mit dem Miste ebenso, wie in Palästina schon zur Zeit „des verlorenen .Sohnes" die Schweine. Eine Hedysaree, die im östlichen Asien heimische Lespedczia striata, hat sich in den letzten Jahrzehnten über einen grofsen Teil dieses Staatenbundes ausgebreitet und ist Jetzt dort für die Weide von fast unschätzbarem Werte. In einem Zeit- räume von nicht ganz fünf Jahren hatte sich diese neue Futter- pflanze vom östlichen Georgia bis nach Süd-Alabama hin vcr breitet und , wo sie einmal Wurzel gefafst, sich nach allen Rich- tungen ausgedehnt. Das Schlachtvieh, besonders die Rinder, welche den Heeren im Biirgerkriegc folgten, hatte mit den Hülsen auch die harten .Samen verschluckt, aber nicht verdaut, und im Dünger zeigten sich bald die jungen Pflanzen. So folgten den Wegen des Schlachtviehes die Pflanzen von Ost nach West und sind später durch frei umherschweifende Horden bis nach Texas gedrungen. Als nun der grofse Nutzen dieser neuen Futterpflanze erkannt war, hat der Landmann sie absichtlich aus- gesät, und gegenwärtig findet sie sich schon in Kalifornien. Professor Carl Mohr in Mobile berichtet über eine ähnliche Wanderung einer anderen Hülsenpflanze, des mimosenartigen Mesquitobaumes, zum grofsen Nutzen der baumlosen Prärien. Der Baum lebt sonst auf den Ebenen des nördhchen Mexiko und des südwestlichen Te.xas, wo er dichte, niedrige Gehölze bildet, je nachdem er durch weidende Tiere, Rinder oder Pferde verbreitet wurde. Während der trockenen Monate des Spät- sommers bilden die mit feinem Marke ei-füUten Hülsen eine will- kommene Nahrung. Die harten Samen gehen in die Exkremente über und finden in ihnen eine schützende Hülle, bis sie mit dem Eintritt der ersten Regen durch den Einflufs des Düngers sich zu kräftigen Pflanzen entwickeln. Mit der überaus schnellen Be- sitznahme der Weidegründe durch die Viehzüchter haben sich die Herden stark vermehrt, die Feuersbrünste, welche fast all- jährlich über die wogenden Grasfluren dahinbrausten, sind in den letzten Jahren viel seltener und daher weniger verheerend ge- worden, und so haben sich schliefslich die der Verbreitung dieser Gehölze günstigen Bedingungen in entsprechendem Mafse ge- hoben. Jetzt beschattet dieser Baum Ebenen, welche kurz zuvor in grenzenlos erscheinender Ausdehnung von jeglichem Holz- wuchse sich entblöfst zeigten. Ein anderer Hülsenfrüchter, der Regenbaum, Pithecolobium Saman, ist durch die Rinder besonders für Jamaica wichtig geworden. Diese Insel bezog ehedem, wie gegenwärtig Trinidad, die Schlachtrinder aus Venezuela. Das Futter des Viehes bestand während der Überfahrt u. a. aus den fleischigen Schoten dieses venezolanischen Baumes, dessen harte Samen aber weder durch das Kauen, noch durch die Verdauung beschädigt wurden. War nun das Vieh am Ziele angelangt, so führte man es nach einem Berichte von Morris auf Weiden, wo es sich von der Seereise erholen sollte, unal dort wurden nun mit dem Dünger die erweichten Samen abgelagert, keimten und wuchsen endlich zu grofsen Bäumen empor. Für die Viehzucht im tropischen Amerika ist der Regenbaum von gröfster Bedeu- tung geworden. Er giebt nicht nur treffliches Futter, son- dern auch genügenden Schatten. Ohne Zuthun des Menschen brachten die Rinder von Venezuela den Baum, dessen sie in der neuen Heimat bedurften, mit. In Indien aber verwendet mensch- liches Nachdenken zu ähnlichen Resultaten die Ziege. In dem trockensten und schlechtesten Boden wächst dort die arabische Akazie, deren Samen nur langsam keimt. Um den Prozefs zu beschleunigen , füttert man Ziegen , die am Platze eingeschlossen werden, wo die Bäume wachsen sollen, mit Früchten des Baumes. Der Ziegenmist enthält deren zahlreiche, unversehrte Samen, die rasch keimen. Auch andere Pflanzen werden dort in ähnlicher Weise angebaut. Über die Verbreitung der Kakaopflanze in Ecuador durch .^ffen venveise ich der Kürze halber auf Walpole's „Four Vears in the Pacific" II, 417. Dr. B. Langka\el, Hamburg. Mistbeetkästen und Planken aus Kunststeinbrettern der Firma Ferd. Leser, Hamburg. — Die Suche nach dauer- haften, praktischen und nicht zu kosts|)ieligen Einrichtungen in der Gärtnerei ist immer eine sehr rege, so dafs neue Erfindungen auf dem Gebiete des Gartenbaues eifrig verfolgt und geprüft werden. In der Herstellung von Mistbeetkästen aus gegossenem Cenient hat, wie wir glauben, die obengenannte Firma ein Material geschaffen, welches allen Witterungsverhältnissen auf viele Jahre hinaus trotzt und somit die Reparaturen auf das geringste Mafs beschränkt. Die Aufstellung eines solchen Mistbeetkastens geschieht in verhältnismäfsig kurzer Zeit, so dafs ein solcher von 10 — 15 m Länge in 6 — 8 Stunden von 2 Leuten aufgestellt werden kann. Fig. I veranschaulicht die Zusammensetzung des Kastens. Die Platten werden durch Cementbolzen miteinander verbunden und die Spreizung geschieht durch Holzplatten, auf denen das Rahmen- holz der Fenster ruht. Ebenso schnell kann solch ein Kasten auch wieder entfernt werden, ohne dafs die einzelnen Teile leicht zerbrechen. Die Platten sind unempfindlich, was bei gemauerten Kästen nicht der Fall ist. Aufserdem bieten die glatten Wan- dungen der Platten keine Schlupfwinkel für Schnecken oder sonstige Feinde der Pflanzenwelt, während Holz- und gemauerte Kästen leider nur allzu viel von diesen beherbergen. Wir sind mit dem in unserer Gärtnerei von der Leser'schen Kunslsteinfabrik aufgestellten Mistbeetkasten so zufrieden, dafs wir die Holzkästen nach deren Abnutzung alle durch jene er- setzen wollen. Es sollte uns freuen, wenn Kollegen durch diese Zeilen angeregt würden, von dieser wirklich praktischen Erfindung 11, Die Gartenwelt. 155 Cebraucli zu machen. Der Preis beträgt für den laufenden Meter Kasten Mk. 5. — . Dieselben Vor- züge die der Kunst- steinkasten gegenüber einem llolzkasten be- sitzt, zeigt auch eine Kunststeinplanke im Gegensatz zu einer Holzplanke. Fig 2 stellt einen Teil einer Planke dar- und Fig. 3 zeigt einen viereckig geformten Ansatz. Diese dienen dazu, bei .Aufstellung der Planke durch genaue .\nordnung überein- ander den Ständer zu bilden. Sie sind hohl gefoiTnt und werden bei der Aufstellung über im Erdreich durch Sockel befestigte Flacheisen geschoben, worauf noch die Zwischenräume mit Cement ausgegossen werden und somit das Flacheisen vor Rost geschützt wird. E^n Quadrat- meter Planke kostet mit Aufstellen Mk. 6.50. F. A. Riechers Söhne, Hamburg. Fig. I. Bücherschau. Hamburgs Allgemeine Gartenbau -Ausstellung im Jahre 1897. Eine Sammlung ^on Kunstblättern. X'crlag von Wendt & Cie., Hamburg. \^on diesem in No. 2 besprochenen Prachtwerk sind inzwischen die Lieferungen 5 — to erschienen, die sich den ersten Heften würdig anschliefsen. Alle Aufnahmen dieser Lieferungen sind wohlgelungcn, sie liefern einen unantast- baren Beweis für die Grofsartigkeit der Hamburger Ausstellung, die in dem vorliegenden Werk einen echt künstlerischen Aus- druck gefunden hat, da es sich aus photographischen Kunst- werken zusammensetzt. M. H. Allgemeiner Deutscher Gärtner-Kalender 1898. Heraus gegeben v(ini Haupt\ urstand des Allgemeinen Dcutsclien Gärtner \'ereins. Wenn man an diesen Kalender auch bei weitem nicht die Ansprüche stellen kann, wie etwa an den Deutchen Garten- Kalender i8g8, so wird er trotzdem schon um des billigen Preises von I Mark willen vielen Gärtnern willkommen sein. Er enthält eine .-\nzahl Tabellen, worunter \ or allem zu nennen sind: „Ge- halt der natürlichen Dün- ger an Stickstoff, Phos phorsäure, Kali und Kalk" und „Dauer der Keim- fähigkeit einiger Blumen- samen und .Anzahl der Körner auf i g Gewicht bei normalen \'crhält nissen". Ferner findet man darin Auszüge aus der Kranken-, Inxalidi- Fig. 2. täts-. Alters- und Unfail- versicherungs-Gcsetzgebung, sowie „die wichtigsten Bestimmungen über die Gehilfen und deren Verhältnisse nach der Rcichsgewerbe- ordnung". Hieran schliefsen sich noch Vereinsnotizen u. s. w. Für jeden Tag steht eine halbe Seite für Notizen zur Verfügung. C. Seh. Aus den Vereinen. Der Gartenbau-Verein „Flora" des Kreises Bergheim. Dafs CiartenbauNcrcine nicht nur in gröfseren Städten lebensfähig sind und vieles wirken können, sondern dafs dies auch in kleinerem Kreise zu geschehen vermag', beweist der seit einigen Jahren be- stehende, oben genannte Verein. Diesem Verein gehören einige fünfzig Mitglieder an, welche sich aus Gärtnern und Liebhabern zusammensetzen. Was der \'erein schon zu leisten imstande ist, bewies vor zwei Jahren eine Ausstellung von Blumen, Obst und Gemüse, der Fachleute aus gröfseren Städten ihre Bewunderung zollten. Jetzt hält der Verein alljährlich einen Obstmarkt, verbunden mit kleinerer Ausstellung in Bergheim (Rheinland) ab, der für den Kreis und für den Obstbau von Bedeutung werden wird. Es hat dieser Obstmarkt nicht nur die Annehmlichkeit, den Käufern das Obst in Proben vorzuführen, sondern der Züchter kann durch diesen Fig. 3. Markt mit kaum nennenswerten Kosten und geringer Mühe seine Erzeugnisse los werden, wodurch die Obstbauzucht bedeutend gehoben wird. Bis jetzt war die Nachfrage stets gröfser als das Angebot. Jetzt hat der Verein einen Versuchsgarten angelegt, in welchem Neuheiten auf ihren Wert geprüft werden sollen. Die monatlichen Versammlungen finden in Horrem, dem Mittelpunkte des Kreises Bergheim, statt und dort befindet sich auch der Versuchsgarten. In den \'ersammlungen werden auf den Gartenbau bezügliche Vorträge gehalten und Fragen sowie Vereins- angelegenheiten besprochen, ebenso finden Freiverlosungen von Pflanzen, Sämereien und dergl. statt. Hin und wieder machen Mitglieder zusammen einen Ausflug zur Besichtigung bedeutender Gartenanlagen. Es wäre zu wünschen, dafs solche \'ereinigungen mehr und mehr auf dem Lande erstehen möchten, zur Hebung des Garten- baues werden sie viel, sehr viel beitragen. Gustav Heik. Konkurse. Das .-Vmtsgericht zu Ermsleben giebt unterm i. Dezember liekannt: In dem Konkursverfahren über das \'erniögen des Gärtners Oscar Walze von Sinsleben wird eine Gläubiger- versammlung zum Zwecke der Beschlufsfassung über die \'er- äufserung der \orhandenen Warenvorräte an die Ehefrau des (lemcinscluiklners auf den 11. Dezember 1897, vonnittags g'/j Uhr, anberaumt. 1.56 Die Gartenwelt. 11, n Das Amtsgciicht zu Bonn giebt unterm 9. November be- kannt: Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grund- buche von Kessenich, Band 14, Artikel 521, auf den Namen des Obstschulbesitzers Friedrich Hermann Wiesner zu Kessenich eingetragenen Grundstücke der Gemeinde Kessenich Flur 8 Nr. 209, Flur 9 Nr. 211/36 und 212/37 nebst aufstehenden Gebäuden Luisenstrafse Nr. i am 5. Januar 189S, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, versteigert werden. Die (Grundstücke sind mit 6,47 Mk. Reinertrag und einer Fläche von 44 Ar 49 qm zur Grundsteuer, mit 630 Mk. Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Urteil über die Erteilung des Zuschlags wird am 8. Januar 1S98, vormittags 9 Uhr, an Ge- richtsstelle verkündet werden. Das Amtsgericht zu Barmen giebt unterm 4. Dezember be- kannt : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Otto Naudszus in Barmen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht zu Pinneberg giebt unterm 24. November Ijekannt : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Hinrich Simon Brandt in Hasloh ist nach abgehaltenem .Schlufstermin aufgehoben. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Mügeln i. S. giebt unterm 29. No- vember bekannt: Auf Fol. 80 des Handesregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma Klostergärtnerei Sornzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, betreffend, ist am 24. August 1897 Herr Kaufmann Hermann Zils in Leipzig als Prokurist eingetragen worden. Das Amtsgericht zu Naumburg a. S. giebt bekannt: Die Naumburger Gemüse- und Früchte- Verwertungs- Gen ossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränter Haftpficht zu Naumburg a. -S., hat am 10. No- vember 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. Die Firina lautet jetzt: „Gemüse und Früchte-Verwertung, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpficht zu Naumburg a. S." Die Haftsumme wird auf 75 Mark fest- gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligt, beträgt 600. Personal-Nachrichten. Fraas, Dr. Oskar v., Direktor, bekannter schwäbischer Gelehrter und Förderer des Obst- und Weinbaues, starb im .Alter von 73 Jahren. Hinner, W., Mitarbeiter unserer Zeitschrift, bisher Ober- gärtner der P'irma I'eter Lambert, Trier, tritt am i. Januar als Teil- haber in die Rosengärtnerei von Nicolas Welter, Pallien Trier, ein. Daepp, Adolf, Baumschulbesitzer in Oppligen, stari) am 7- November im Alter \on 44 Jahren. Zintgraff, Dr. Eugen, bekannter Afrikaforscher, starb am 4. Dezember in Teneriffa am Malariafieber. Der Verstorbene leitete 1896 den Plantagenbau im Kamerungebiet und machte sicli besonders um die Anlage \on Kakaopflanzungen verdient. Mit ihm haben wir einen der hervorragendsten Förderer des Plantagenbaucs und der Erforschung Kameruns verloren. E. H. Krelage; & Sohn, Haaricm, wurden zu Grofsherzog- lich Mecklenburgischen Hoflieferanten ernannt. Beuchel, J., langjähriger Geschäftsleiter der Blumenbinderei des Herrn K. Gartenbaudirektor Haupt, Breslau, hat daselbst ein eigenes Blumengeschäft gegründet. Tagesgeschichte. Hamburg. Die Einfuhr amerikanischer Äpfel scheint dies Jahr wieder sehr stark zu sein. Am Dienstag den 7. Dezember wurden hierselbst fünf grofse Auktionen veranstaltet, auf denen 12000 Fässer verkauft wurden. Als Preis wurden, je nach Qualität, 5 — 30 Mk. pro Fafs erzielt. Die Mehrzal der Äpfel wird direkt und nur ein kleinerer Teil über Liverpool und Bremen nach hier importiert. Nachrichten von der Riviera. — Wir haben hier noch das prächtigste Herbstwetter. In voriger Woche fiel etwas Regen, der jedoch für die Kulturen des Landes von keiner Bedeutung war. Auf den Höhen über Mentone, dem Monte Grammondo und Monte Bignone etc., von etwa 700 m an fiel Schnee, der in den niederen Lagen sich jedoch nicht lange hielt. Wir hatten hier noch keinen Frost. Die Schni ttblumenkulti va teure klagen sehr über schlechte Geschäfte, man hört ganz fabelhafte Spottpreise, die zur Zeit auf dem Markt zu Nizza gezahlt werden. Es heifst aucli allgemein, dafs die Blumen in schlechtem Zustand ihren Be- stimmungsort erreichen. Die Bodenkultur liegt überhaupt etwas darnieder. Die Öl- bäume haben schon seit zwei Jahren keinen nennenswerten Er- trag gegeben, und wenn im kommenden Frühjahr eine gründliche Bewässerung der gänzlich ausgetrockneten Gelände durch Regen ausbleiben sollte, würde auch für das folgende Jahr die Ernte- Aussicht eine wenig hoftnungsvolle sein. Die Limonenkulturen haben seit einigen Jahren durch be- deutenden Preisfall der Früchte ganz erheblich verloren. Bei uns im Garten steht alles in prächtigster Blüte, eigent- lich viel besser als im Sommer, der dagegen eine tote Zeit war mit seiner sengenden Sonnenhitze. Passifloren, Ipomoeen, A/hia lobata, Zinnien, 'J'hunbergia cocania, Sahicn (bcsondeis die prächtige S. /.esset), Narässtis papyraous und ilaiuus etc. bilden zur Zeit das (hos der Blumen im Garten. Agave ftrox, rigida, Gkiesbreghlü etc. treiljcn flott frische Blütenschäfte, und die ganze Gattung /lloi beginnt ihren Flor. Gleichzeitig möchte ich bei dieser Gelegenheit jüngere Kollegen warnen, aufs Geratewohl hierherzuziehen, in der Hoff- nung, an der Riviera Beschäftigung zu finden. Gerade weil es meist bessere Elemente sind, wie ich mich bisher immer über- zeugen konnte, die mit Unternehmungsgeist ihrem Hang zum Süden folgen, möchte ich solchen doch ausdrücklich raten, ohne gute .Stellung nicht hierher zu reisen. Die hiesigen Ilandels- gärtnereien, mit wenigen, bekannten, guten Ausnahmen, beschäf- tigen meist nur Italiener und das zu sehr billigen Löhnen. Wie es auf der französischen Seite der Riviera ist, weifs ich noch nicht zu sagen. La Mortola, den 10. Dezember. Alwin Berger. Briefkasten der Redaktion. Th St., Greifenberg. Nach X'eriegung der Kgl. tlärtner- loliranstalt Wildpark Potsdam nach Dahlem wird dort wohl das Reifezeugnis für Prima gefordert werden. Doch ergiebt sich dar- aus für die abgehenden Schüler dann noch keine Berechtigung auf höhere Beamtenstellen. Stellungen im Staats- oder Stadt dienst sind verhältnismäfsig selten und meist auch nicht mit sehr hohem Gehalte verbunden. Für den gebildeten (järtner, welcher über das nötige Kapital verfügt, wird Selbständigkeit wohl immer jeder Stellung vorzuziehen sein. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin.— Druck von Oscar Brandstetter in Leipiig. Jahrg. U. Tafel &. Pentastemon Hai'twegii liybridus grauditlorus In der Gärtnerei von Otto Putz in Erfurt für die Gartenwelt aquarelliert O ■Ol tmt Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 2. Januar 1898. No. 14. N'ackdrvck und Nachbildung arts devi Inkalt dieser Zeitschrift -wird strafrechtlich verfolgt. Stauden. Pentastemun Hartwe^ii hybridiis grandiflorus, Hart- wegs grofsbliimiger Fünf- oder Bartfaden. Von Aug. Siebert, ICbnigl. Gartenbaudirektor und Direktor des Palmengartens in Frankfurt a, M. (Hierzu die Farbentajel und eine Textabbildung.) iliin wesentlicher Vorzug verschiedener mehrjähriger, staudenartiger Blütengewächse liegt in dem Umstände, dafs dieselben bei zeitiger Aussaat noch in demselben Jahre reichlich blühen und, unter Vermeidung einer zweijährigen Kultur, ganz wie ein- jährige Sommerblu- men behandelt wer- den können. Beson- ders aber macht sich dieser Vorzug geltend, wenn es sich um solche Arten handelt, welche in unserem Klima über- haupt nicht winter- hart sind und nur unter Beobachtung gewisser Schutzmafs- regeln gegen Frost- schaden im Freien ausdauern, häufig aber eine Überwin- terung im Kalthause erforderlich machen. Bei einer Reihe solcher, nur be- dingungsweise aus- dauernder Stauden- gewächse, ist auch die einjährige Be- handlung schon lange im allgemeinen Ge- brauch, und die- selben werden, wie das Beispiel von Die Gartcnwell. II. Antirrhinum zeigt, in den Samenkatalogen der Handelsgärtner überhaupt nicht mehr unter den „Stauden", zu denen sie ihrer Natur nach gehören, sondern unter den „Einjährigen Sommerblumen'' geführt und angeboten. Dem Antirrhinum (Löwenmäulchen) aber in der Be- handlung ganz gleich und ebenfalls im ersten Jahre zum vollen Blütenflor gelangend, ist eine unserer schönsten und dankbarsten Stauden, der durch sorgfältige Zuchtwahl in seinen grofsblumigen Hybriden zur herrlichsten Entwick- lung gebrachte Pentastemon Harhuegii hybridiis grandiflorus. lilicli auf Originalaufiiahme für den Weiiilieimcr Conilcrciuvald. die ,GaitcnvvcU^. (.Tcjlansicht. Text Seite i66.) 158 Die Gartenwelt. II, 14 Der Umstand, dafs diese praciuvolle Blütenpflanze seit- her in den Katalogen nur unter der Rubrik „Stauden" ge- führt wurde, mag zur Folge gehabt haben, dafs diese schöne Gattung der ihr gebührenden Beachtung zuweilen entzogen worden ist, imd deshalb möchte ich auf diese herrlichen, neuen, grofsblumigen Hybriden des „Bartfadens" in diesen Zeilen hinweisen und empfehlen, dieselben bei Samen- bestellungen für Sommerblumen keinesfalls zu übersehen. Pentastemon Hart. hylr. grandiflorus ist aus Blendlingen von /'. gentianoides Don und P. Harhvegü Benth. vorzugs- weise hervorgegangen und zu einer grofsblumigen Florblume ersten Ranges verbessert worden. Die Stammformen sind in Mexiko zu Hause, bis zu 3000 m hoch über dem Meere anzutreffen und in Europa schon seit Jahrzehnten bekannt. Sie gehören zur Familie der Scrophulariaceen, aus welcher so viele schöne und mannigfaltig gestaltete Arten {Digitalis, Calceolaria, Mimulus etc.) unsere Gärten zieren. Pentastemon (griechisch: penta = 5, sttmon = Staub- faden), daher Fünf- oder Bartfaden, so benannt nach seinen vier vollkommenen und einem unvollkommenen fünften, sterilen, an dem spateiförmig verbreiterten Ende leicht be- haarten, daher „bärtigen" Staubfaden, ist eine in ihrer Heimat immergrüne Staude, welche jedoch unsere Winter nicht aushält und aus diesem Grunde seither zumeist aus Stecklingen vermehrt und im Kalthause oder in ungeheizten Kulturkästen überwintert wurde. Seitdem jedoch leicht- keimende Samen erhältlich sind und dieselben, infolge stetiger Verbesserung der Rasse, in reichhaltigster Mannig- faltigkeit schönste, den früheren „Sorten" ebenbürtige, die- selben durchgehends übertreffende Blumen ergeben, ist das Verfahren der Anzucht wesentlich vereinfacht und verbilligt worden. Die Samen werden zeitig im Frühjahr in Schalen mit leichter Erde ausgesät, nach .Vufgang pikiert (verpflanzt), später, was jedoch nicht unbedingt erforderlich ist, zur schnellen Heranbildung kräftiger Pflanzen in Töpfe gepflanzt und Mitle Mai au Ort und Stelle ins Freie ausgesetzt. Die Pentastemon, welche in jedem guten Gartenboden willig, vorzugsweise aber in milder, leichter (sandiger), humusreicher Erde gedeihen, sind, obwohl gegen Trocken- heit unempfindlich, immerhin dank- bar in der Blüte für reichliches Giefsen während der Periode heifser Witterung. Die Pflanzen werden 60 — 70 cm hoch und bringen mehrere Blüten- stengel, welche in einer Länge von 30—40 cm mit grofsen, 4 — 5 cm Durchmesser haltenden, gleichzeitig entwickelten, gloxinienartigen Glocken- blumen dicht, aber dennoch graziös be- setzt sind. Häufig aber zeigen sich auch monströse, im übrigen aber sehr edelgeformteBlumen, mit einemDurch- messer von 6 cm und darüber. Eine solche Blume war 6 ' /j cm breit und 5 cm hoch (siehe nebenstehende Abb.). Die Monströse Pentastemon- Monstrosität kennzeichnete sich durch Originaizeichmmg die Vermehrung von Staubfäden und Lappen der Korolle, und zwar wies dieselbe sechs normale und zwei sterile Staubfäden (bei einem Pistill) und sieben tiefgebuchtete, übereinander- liegende Lappen auf, den Ansatz zu einem achten nicht mit- gezählt. Nicht selten ist die Sechsteiligkeit der Korolle, wo- durch die Blume eine vollere Rundung erhält. Bei dieser Neigung zu Variationen und Neubildungen ist der Kultur des Pentastemon ein weites Feld geöffnet, und sogar eine gefüllte Form, abgesehen davon, ob sie vorläufig wünschenswert er- scheint oder nicht, mag als früher oder später in Aussicht stehend betrachtet werden. Die Pentastemon blühen Scharlach, karmin, rosa, purpur, lila und violett, in den verschiedenartigsten und herrlichsten Abtönungen schattiert, gezeichnet und gefleckt (vergl. die Farbentafel). Der weitgeöftnete Schlund der Blume ist teils reinweifs, teils in mannigfaltigster Abwechslung geädert oder genetzt. Der Rand ist gloxinienartig und regelmäfsig ge- säumt. Der Flor beginnt Juli -August und dauert bis zum Eintritt der Fröste. Infolge der Eleganz ihrer Formen und des Schmelzes der Farben gehören diese Pentastemon zu dem Schönsten, was der Sommerflor überhaupt bietet und sie sind in jeder Weise zu empfehlen. Von herrlicher Wirkung in Gruppen für sich allein, oder auf Gruppen und Rabatten mit ge- mischtem Pflanzenbestande, wie auch für alle Ausschmück- ungszwecke wegen ihres dekorativen Charakters verwendbar, sind dieselben ebensowohl zur Toplkultur geeignet. Da nun ihre Verwendungsweise thatsächlich eine so vielseitige und die Kultur eine verhältnismäfsig einfache, bei einiger Auf- merksamkeit fast nie durch Mifserfolg sich undankbar er- weisende ist, so werden wir die Pentastemon fortan als modernste Modeblumen anzusehen und sie würdig einzureihen haben in die Reihe unserer ständigen Lieblinge der Blumenwelt. Bei diesem Anlafs möchte ich den Samenzüchtern angelegentlichst empfehlen, einmal die Farbentöne dahin zusammenzustellen, dafs zum mindesten die hellen von den dunklen Sorten getrennt den Liebhabern in Samen offeriert werden können, wenn es nicht gar schon angängig sein sollte, eine noch speziellere Trennung in Farbenabstufungen herbeizuführen, wodurch die Möglich- keit gegeben ist, von vornherein be- stimmtere Dispositionen bei Anpflan- zungen treffen zu können, was anderer- seits der weitesten Einführung nur förderlich sein kann und wird. Seit vielen Jahren schon pflegen wir hier im Palmengarten eine hübsche Sammlung, zusammengetragen aus den Sortimenten verschiedener handels- gärtuerischer Firmen des In- und Aus- landes, aber niemals war ich über ein iilumenfeld, das schon von fernher in so lieblichen, bunten Farbentönen das ."^uge gefangen hielt, mehr entzückt, Blume (natürliclie CröfseV niemals konnte der Eindruck ein Für die „Gaiienwcii«. Spannenderer seiu, als zur Zeit, wo II, 14 Uie Gartenwelt. 159 irh im jüngstverflossenen Sommer das blühende Pcntastemoii- Feld der Samenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei von Otto Putz (Ferd. Jühlke Nachfolger) in I^rfurt erblickte. „Alle Pflanzen entstammen diesjähriger Sämlingszucht,'' SMgte mir Herr Putz und — schaltete sein langjähriger, getreuer Obergärtner, Herr Hoftmann, ein — „wir arbeiten schon seit Jahren an der Verbesserung unserer Pentastemon, und wie Sie sehen. Besseres kann's doch nicht geben I'' Herr Hoft- mann soll recht behalten I Ich habe nie bessere Bastard- formen in schöneren Farbentonen, Zeichnung und Gröfse gesehen, und um diesen Fortschritt nach Möglichkeit allen Blumenfreunden weit und breit bekannt zu geben, veranlafste ich Herrn Otto Putz sowohl wii; auch den Herausgeber der ,.Garten\velt", Herrn Hesdörffer, zu diesem dem gegenwär- tigen Hefte beiliegenden, künstlerischen und vortrefflich gelun- genen Farbenbilde einiger der schönsten Fentastemon-Hyhudfin. Neue Pflanzen. Keynes" White, die wertvollste weifse Kaktus- Dahlie für die moderne Binderei. — Der einfache Name ^Ktymi Weifse" sagt es niclit, was Schönes an der Trägerin ist, die nebenstehende photographische Aufnahme der letzten Blumen des Jahres nnifs die Wahrheit sagen. Im Spätsommer ist die Blume schöner noch, man kann mit Fug und Recht die N'euein- führung als eine der wertvollsten, besten Kaktus-Dahlien der (jcgenwart bezeichnen. Ohne allzugrofser Optimist zu sein, erwartete ich von „Kiynei' ir/iife', von welcher wir 6 Pflanzen, leider der Sicherheit wegen in zu beschatteter Lage, ausgepflanzt hatten, wirklich etwas Be- sonderes. Meine Hoffnungen wurden aber weit übertroffen, und überrascht war ein jeder, der diese Neuheit bei uns blühen sah. Wenn ich die kurze Beschreibung eines Dahlienkenners anführen darf so denke man sich die schöne elfenbeinfarbene .Ifrs. A. Pearl in ihrer schönsten X'ollendung, auf einem 30 — 50 cm langen Stiel stolz in die Welt hineinschauend. Nun. ich habe so oft bewundernd vor den Pflanzen ge- standen, dafs ich sie schon eingehender beschreiben kann: Im Wuchs an unsere „.Urs. A. Ptart\ bisher wohl die bevorzugteste Bindedahlie, erinnernd, mag sie etwas kräftiger, höher werden. Die schattige Pflanzstelle läfst darüber kein absolutes Urteil zu, sicher aber hat sie ein kräftiges, starkästiges Wachstum. Von Ende Juni an erscheinen in laufender, reicher Folge die herr- lichen, langstieligen Blumen. Nicht zum wenigsten liegt ihr Wert gerade in dem langen, kräftigen Stiel und in der prächtigen Haltung der Blumen. Diesen Vorzug vermifsten wir bisher an allen echten, weifsen Kaktus-Dahlien. Die Stiele der sich zuerst entwickelnden Blumen erreichen zumeist eine Länge von 40 — 50 cm, selbst die Seitenblüten haben immer noch Träger von 30—35 cm. Die Blume selbst ist das Ideal einer weifsen Bindeblume. Etwas mehr als halbgrofs, sind ihre zahlreichen, langen Fetalen leicht zugespitzt, röhrenförmig, dem Ende zu nach einwärts gedreht. Nie zeigt sich an der herrlichen Blume, wie bei manchen anderen Sorten eine knopfige, störende Älitte, das ganze Gebilde ist ebenmäfsigen, edelsten Baues. Der leichte Creme-Ton macht die Blume viel verwend- barer, als wenn sie rein«eifs wäre. In dieser Fär- bung wäre sie nur eine Kranzblume, während der zarte Elfcnbeinton eine vielseitige Verwendung zu den feinsten Bindcarbeiten zuläfst. „Keynes White' teilt nicht die unschöne Eigenschaft von „Mrs. Peari'^ und anderen Sorten, krüppelhafte Blumen hervorzubringen. Ich habe nicht eine auch nur mangelhaft ausgebildete Blüte an ihr gesehen. Die am 22. Oktober d. J. für die Gartenwelt gemachte Aufnahme der letzten Blumen, wie sie die Illustration zeigt, beweist die Wahrheit dieser Behauptung. Trotz des letztjährigen, nafskalten Herbstes kam jede Blume zur Entwickelung, und bis zum vollen .Aufblühen braucht die farbezeigende Knospe wohl gut 10 Tage im Herbst. Der kräftige, feste Stiel schützte die Blume vor Wind und Regenschlag und selbst andauern- der Regen beeinträchtigte ihre Schönheit nicht. Es wird den frdl. Leser interessieren, dafs ,,AVvnpreis von 582 000 Mk. Unter Einschlufs der vorgenannten Festungs- werke stand nunmehr ein Gesamtterrain von 15 Hektar für die Neuanlage zur Verfügung. Zur Erlangung von Entwürfen hatte die Stadt eine Preis- bewerbung ausgeschrieben. Von den 45 eingelaufenen Arbeiten ward am i. Juli 1887 dem Entwurf von E. Finken der I. Preis, dem Entwurf von P. Hoppe der 11. Preis zuerkannt. In der Stadtverordneten -Versammlung vom 18. November 1887 wurde zur .Ausführung des inzwischen von dem städtischen Gartendirektor Ko walle k (siehe nebenstehendes Bild) end- gültig festgestellten, allen Verhältnissen sich in jeder Weise anpassenden Planes die Summe von 483 000 Mk. bewilligt. Am I. Dezember 1887 geschah der erste Spatenstich zum Beginn der .Arbeiten, bis zum Frühjahr 1889 waren dieselben vollendet. Besondere 'Schwierigkeiten verursachte die Her- stellung des mit einer 10 cm starken Thonschiclit gedichteten, 4'/., Morgen grofsen Teiches. Zur Markierung gröfscrer Pflanzungen, zur Herstellung landscliafilicli wirkungsvoller Baumgruppeu, sowie um dem Parke in möglichst kurzer Zeit den Charakter einer älteren Anlage zu verleihen, wurden ca. 400 Stück alte, starke Bäume mit dem Reineckeschen Ver- pflanzwagen angepflanzt. Die Fertigstellung und Inbetrieb- nahme des Restaurationsbaues erfolgte am i. März 1891. Der Volksgarten ist an ^llen Seiten von mit Baumreihen bepflanzten Strafsen umgeben, ein 1,80 m hohes Eisengitter bildet den Abschlufs. An allen zuführenden Strafsen befinden sich reichverzierte, schmiedeeiserne Gitterthore mit architek- tonisch wirkungsvollen Steinpfeilern. Die Länge der nahezu rechteckigen .Anlage (siehe .Abbildung Seite 163) beträgt 590 m, deren Breite 285 m, der Gesamtflächeninhalt 15 Hektar. \\'äh- rend die umgebenden Strafsenzüge auf der Ordinate -|- 11,5 bis 4~ 13.6 m über dem Nullpunkt des Kölner Pegels liegen, welche an drei Seiten des Parks durch Dammschüttungen von 2 — 6,5 m hergestellt werden mufsten, bildete die gärtnerisch zu behandelnde Fläche eine Mulde, deren tiefste Sohle bis auf -|- 6,3 hinab reichte, also tief unter dem auf -|- 9,52 liegenden Hochwasserstand des Rheins im Ubersrhwemmungs- jahr 1S82 lag, und fast alljährlich von steigendem Gnmdwasser bedeckt war. Der norilwestliche, ca. 2,5 Hektar grofse Flächen- 11. 14 Die (j arten weit. 163 teil, welcher ein Stück des alteu Foit IV umfafste, erhebt sich dagegen bis zur Ordinate von -(- 15,5 m. üie plau- mäfsig herzustellende Landschaft verfügte somit erfreulicher- weise über Höheuunterschiede, welche, in .Anbetracht der ebenen Lage der Stadt, als nicht unerhebliche bezeichnet werden konnten. Betreten wir den Volksgarten durch den ein Meisterstück der Kunstschlosserei darstellenden, nordöstlichen Hauptein- gang, so gelangen wir zunächst auf den ca. 7000 qm um- fassenden, mit alten, schattenspendenden Linden bepflanzten Restaurationsplatz, welcher mit seinen beiden, halbkreisförmigen 'l'errassen und dem daran anschliefsenden, breiten Promenaden- weg Tausenden von Gästen Raum bietet. Der Restaurations- platz mit dem westlich angrenzenden Rosengarten liegt auf der am höchsten über die umgebende Strafsenhöhe sich er- hebenden Fläche (-j- 15.50) . Von den Terrassen geniefst man eine entzückende Fernsicht auf den fast das ganze tiefer ge- legene, muldenförmige Terrain ausfüllenden grofsen Teich (siehe Abbildung Seite 165 unten) aus dessen von Gondeln und Schwänen belebter Wasserfläche ein mächtiger Spring- strahl seine schäumenden ^\■asser bis zu einer Höhe von 27 m emporschleudert. Eine ausgedehnte Rasenfläche, um- schattet von grofsen Baumgruppen, bildet denAbschlufs dieses herrlichen lüldes. Drei Inseln von denen eine mittelst Holzbrücke zugänglich ist, erheben sich aus dem Teich. An dessen Westseite liegt die architektonisch hübsch aus- gestaltete Nachenstation, welche zugleich als Restauration dient. Von dem Teiche steigt das Terrain allseitig zu dem umgebenden Strafsenniveau empor. Während westlich starke Pflanzungen die hohen, kahlen Festungswälle ver- decken, geben südlich die Häuserreihen der Vorgebirgsstrafse und östlich die Villenbauten der Volksgaitenstrafse der Anlage eine passende Umrahmung. Das Restaurationsgebäude macht mit seiner im Renaissancestil gehaltenen Sandsteinfassade einen prächtigen Eindruck. Südwestlich schliefst sich an die Restau- ration eine gröfsere Halle mit Orchestermittelbau an. Das fast kreisförmige Kernwerk des ehemaligen Fort IV, welches in der Nähe der Restauration liegt, wurde in vorteilhaftester Weise ausgenützt, indem die unteren Räume in eine Milch- kuranstalt, und das obere Stockwerk zu Wirtschaftsräumlich- keiten umgewandelt wurden. Hier kann der Burger an Sommer- tagen, wenn für die Besucher der städtischen, philharmonischen Konzerte der grofse Restaurationsplatz reserviert bleibt, sich bei einem Glas obergährigen „Kölsch" Bier für 10 Pfennige erquicken und zugleich den Klängen eines vorzüglichen Orchesters lauschen. Rings um das Kernwerk liegt der aus sieben einzelnen Teilen bestehende Rosengarten (siehe Ab- bildung Seite 165 oben). Auf einem verhältnismäfsig kleinen Räume ist hier von kundiger Hand ein liebliches Fleck- chen Erde geschaffen, geweiht der duftigen, farbenschönen Blumenkönigin Rose. Wer zur Zeit der Rosenblüte hier weilt, wenn Hunderte und aber Hunderte von hohen und niedrigen, mit Blüten überdeckten Rosenstämmen ihre Schönheit entfalten, der kann nur schwer das Auge wenden von dieser schier unendlich mannigfaltigen Farbenpracht. Auf dem grofsen Mittelstück erhebt sich aus dem Rasen eine Gruppe starker Miisa Ensete, an welche sich kleinere Gruppen von Cahidiiim, Gviiia und anderen dekorativen Blattpflanzen Ü \ \\ ^l^^ > ^") ♦3* iÄ rlan des Volksgartcns zu Köln a. Kli. Origin.ilaufiiiilime ftir die ^(I arte- 11 weil*. 164 Die G a r t e n w e 1 1. 11, 14 anschliefsen. Die hochstämmigen Rosen sind auf verschiedenen Feldern durch Festons von CUmatis mit einander verbunden, deren grofse, farbenleuchtende, weifse und violettblaue Blüten das Reizvolle dieser Anlage wesentlich erhöhen. Die ca. 6,00 m hohe, halbkreisförmige Backsteinmauer des ehemaligen Kernwerkä ist dicht von wildem Wein und Clematis Vitalba überzogen, deren Ranken sich hoch bis auf eine die Mauer- krönung bildende Pergola geschlungen haben. An der Nordseite des Rosengartens liegt ein ca. 1100 qm. grofser, mit Ulmen bepflanzter Spielplatz; südlich umzieht den Rosengarten der ehemalige Wallgraben, dessen Mauern mit Schlingrosen und Clematis bekleidet sind. Unser Weg führt uns nunmehr von dem hochgelegenen Rosengarten zu dem tiefer gelegenen Teil des Parkes. Wir gelangen zunächst von dem jetzt betretenen Haupt- umgangsweg auf die chaussierte Fahrstrafse, welche von der Volksgarteustrafse aus unterhalb des Restaurationsplatzes den Garten quer durchschneidet und am Vorgebirgs-Wall aus- mündet. Infolgedessen ist auch dem zu Wagen den Park besuchenden Publikum Gelegenheit gegeben, die um den Teich sich anschliefsenden, landschaftlich schönen Haupt- partien der Anlage überschauen zu können. Wenig Schritte zur Linken, zu Füfsen der stark ansteigenden Böschung, über- schattet von alten Akazien, steht, nach dem Teiche zu ge- wendet, das von der Stadt Köln in dankbarer Anerkennung seiner Verdienste um die Entstehung des Volksgartens dem Stadtverordneten W. Kaesen errichtete Denkmal. Von der Fahrstrafse führt der Hauptfufsweg längs des Teiches zu der Nacheiistation, und von hier weiter zu der in der südwestlichen Ecke gelegenen Reitbahn. Diese ist umgeben von mit Weinfestons (Vitis aconitifolia dissecta Hort., Vitis macrophylla Hort.) verbundenen Platanen. Von der Reitbahn gelangen wir an der Ostseite des Gartens zur Gärtnerei und der Direktorwohnung; letzteres Gebäude ent- hält aufser Wohnräumen, die Bureaus der städtischen Garten- verwaltung, Werkstätten und Magazine. Sechs Gewächshaiis- abteilungen dienen zur Anzucht des zur Bcpflanzung von Blumenbeeten in den städtischen Anlagen notwendigen Pflanzen- materials. Der Weg führt nun weiter längs dem Teiche zurück zu der mittelst einer breiten Freitreppe zugänglichen, hochliegen- den Restaurationsterrasse. Zuvor gelangen wir noch an einen in den Teich vorspringenden, halbkreisförmigen, mit einer Stein- ballustrade umgebenen Ausbau, von welchem sich ein schöner Ausblick auf den Teich bietet. Wenige Schritte weiter be- treten wir die Felsenbrücke, unter welcher das mit Elektrizität betriebene Pumpwerk liegt, welches die für die Speisung des Teiches und Wasserfalles nötigen Wassermengen emporhebt. Die zum Betrieb des Pumpwerkes, sowie für 24 zur Beleuch- tung des Parkes dienende Bogenlampen erforderliche elek- trische Kraft wird vermittelst Kabel von den städtischen Elektrizitätswerken zugeleitet. Die Felsenbauten sind aus Bergischem Muschelkalkstein von dem Grottenbauer W. Baum (Mühlheim a. Rh.) geschaffen; sie sind aus verhältnismäfsig kleinen Steinen mit Cement zusammengesetzt und umkleiden nur das im Innern verborgene Ziegelmauerwerk. Der Teich erhält seinen Wasserzulauf einerseits durch deu von der Wasserleitung gespeisten, grofsen Springstrahl, andererseits wird durch das Pumpwerk das Untergrundwasser aus Brunnen emporgehoben und auf die Höhe des Wasserfalles gedrückt, von wo es dem Teiche wieder zufliefst. Der Volksgarten ist heute einer der beliebtesten und meistbesuchtesten Vergnügungsplätze des Kölner Publikums, an schönen Sonntagen zählt der Garten oft 30 000 Besucher und mehr. Eine grofse Anziehungskraft übt der Teich mit seiner zur Nachenfahrt einladenden Wasserfläche aus; an Wintertagen ist die (abends mit elektrischem Licht beleuchtete) Eisbahn von Tausenden von Schlittschuhläufern besucht. Für die Gesamtanlage des Volksgartens wurden verausgabt: Für Grunderwerbungskosten . . 581 934,08 Mk. Gartenanlagen 428 083,64 „ „ Umbau des Fort I\' zu einer Molkerei 39 989,05 ,. Abortanlagen Wasserhebungsanlagen . . Felsenbrücke und Wasserfall Nachenstation (Bootshaus) Unterstandshalle .... Direktorwohnung 26 499,88 Restauration 372939,21 Somit Gesamtsumme 4 286,04 24 ?24,34 3 680,34 10651,94 4 086,13 496874,65 Mk. Die jährlichen Unterhaltungskosten betragen: Für Instandhaltung der Garten- anlagen 17 100, — Mk. ,. die Pumpstation i 500, ,, die elektrische Beleuchtung . 2 000, ,. die Unterhaltung der Gebäude 4 000 die Unterhaltung von Geräten 500, .Sun\ma: 25 100, — Mk. 22 000, — Mk. 4 500, — » 5 000, — M 160, — ,. 3' 660, — Mk. Die jährlichen Einnahmen betragen: Für Pacht der Restaurationen und Milchkuranstalt „ Pacht der Nachenstation . . „ Ertrag der Eisbahn (durch- schnittlich) „ Erlös aus dem \erkauf von Fischen, Enten u. s, w. . . .Summa: Somit verbleibt, wenn wir das für die Gesamtanlage aufgewendete Kapital von rund i*/.j Millionen Mark als ein dem Gemeinwohl dienendes, unverzinsliches Darlehen be- trachten, noch ein jährlicher Zinsüberschufs von 6560 Mark. Zehn Jahre sind nunmehr bereits ins Land gezogen, seit der erste Spaten zur Entstehung des Volksgartens sich in die Erde gesenkt, — wer heute durch die landschaftlich wirkungsvollen, von prächtigen alten Bäumen (darunter Exem- plare von 125 cm Stammumfang) überschatteten Parkpartien wandelt, der wird es kaum für möglich erachten, dafs noch vor einem Jahrzehnt an dieser Stelle eine sumpfige Einöde gewesen. Hier hat die deutsche Gartenkunst gezeigt, was sie unter Zuwendung der erforderlichen Mittel zu leisten vermag. Fürst Hermann von Pückler-Muskau sagt: „Nicht blofs lebende Wesen oder Gegenstände der Kunst, — nein, ein II, 14 Die Gartenwelt. 165 jedes Verhältnis im Leben ist der Schönheit fähig: sie wird erreicht, wo die wohlgefälligste Form sich mit der höchsten Zweckmäfsigkeit vereinigt." — Hier ist des Alt- meisters Wort zur That geworden. Der Weinheiraer Coniferen- Wald.*) (Hierzu zivd Abbildungen .) Wühl schwerlich existiert in Deutschland ein zweiter Wald mit so seltenen, herrlichen Coniferen wie hier in Weiuheim. — Und welche Arten sind hier vertreten, was für ein Wuchs und welch erfreuender Anblick für den Coni- ferenfreund und -Kenner! Was würde mancher deutsche Park oder Privatgarten ausgeben, um nur einige dieser seltenen Pracht- bäume zu besitzen? Fürwahr, mit ihnen können sich die bekannten Coniferen der Hamburger Eib- chaussee nicht messen. Wie werden sich unsere Dendro *) Weitere prächtige Aufnahmen aus dem Weinheiraer Coniferen- Wald mufsten wegen Raummangel zurückgestellt werden. D. Red. Teichpartie im Volksgarten 7.u Köln a. Rli, Originalaurnahmc für die „GartenweU". Rosarium im Volksgarten zu Köln a. Rh, OriginaJaufnahnie für die „Gartenwelt ** logen freuen, wenn sie in diesem Jahre vom Darmstädter Kongrefs aus den Weinheimer Ausflug machen, mancher, mancher wird sagen, er bekommt so etwas vielleicht nicht wieder zu sehen! In den Jahren 1867 — 1869 pflanzte Excellenz Freiherr von Berckheim, der damalige, jetzt verstorbene Besitzer des Wein- heimer Schlosses und des betreffen- den Waldes, in dem diese Bäume stehen, aus Interesse an dem Studium der Nadelhölzer, dieselben. Aus allen Weltgegenden liefs er die seltensten Coniferen kommen. Manche gröfsere Pflanzungen einer Art, wie Ccdnis Deodara etc. gingen in strengen Wintern ein, aber dies hielt ihn nicht ab, immer neue Versuche anzustellen. Leider verstarb Freiherr von Berck- heim 1889, und es ist ihm nicht vergönnt gewesen, seine Lieblinge in ihrer heutigen Entwickelung sehen zu können. Was sein Geist schuf, müssen wir heute aufrichtig bewundern! Ich führe hier nur einige Coniferenarten von den vielen in gröfseren Gruppen angepflanzten an, sie beweisen schon zur Ge- nüge das bisher Gesagte: Gleich neben dem Schlofs steht eine 166 Die G a r t e n \v e 1 1. 14 90 - 100 jährige Cedrus Libani. Das genaue Alter ist leider nicht festzustellen. Sie hat i m über der Erde gemessen einen Stammumfang von 3,40 m, einen Kronenumfang von 32 m und eine Höhe von 19 — 20 m. Leider brach ihr vor einigen Jahren durch Blitzschlag oder Sturm die Spitze aus. Sie ist sehr gesund, treibt noch immer üppig, ihre Zweige gehen bis zur Erde und sind schwarz- grün gefärbt. In nächster Nähe davon stehen ein gröfseres Sorlimeut Coniferen, meistens auch aus den Jahren 1867 — 69 stammend, manch seltene darunter. Gehen wir von hier auf die andere Seite des Schlosses, so gelangen wir in den „grofsen Park". Sofort beim Eintritt bemerken wir wieder die auserlesensten Coniferen in starken Exemplaren. Es würde zu weit führen, diese sämtlich mit Namen zu nennen. Auch an diesen Raritäten wandern wir vorbei, oft stockt der Fufs , da sich das kwgz von diesem oder jenem nicht trennen kann, immer höher steigen wir hinauf auf den Berg. Nicht weit aber, dann zeigen sich schon die ersten Vor- läufer unseres Zieles. Mitten unter unseren deutschen Wald- bäumen stehen hier herrliche, kraftstrotzende Wellingtonieu, von ca. 15 m Höhe und noch darüber, ^\"elch überraschender Eindruck! Wir gehen den steilen Berg noch höher hinauf, bald sehen wir grofse Gruppen von herrlichen Abtes concolor var. lasiocarpa (.Abbildung Seite 167), Nordmanniana, Pinsapo, nobilis; Chamaecyparis; Cedrus allantica; ein grofses Sortiment Finus, Juniperus, Tsuga canadensis etc., etc. — Sind wir auf der Spitze angelangt, so bietet sich von hier aus eine ziem- liche llbersicht, wenn auch nur über einen Teil der Pflanzungen (Abbildung Seite 157), aber sie genügt, um sich Coniferen- Freunden für immer fest einzuprägen. Mancher Leser und besonders Norddeutsche werden denken, Weinheim habe ganz besondere Vorzüge im Klima, das ist aber nicht der Fall, denn schon Ende Oktober d. J. hatten wir — 3 Grad R. Die Abbildung Seite 167 zeigt gleichzeitig einen Pionier und getreuen Ekkehart unserer Lieblinge, den Förster Funck; dieser half pflanzen und pflegt die schönen Coniferen noch heute, trotz seiner 70 Jahre. Mancher Leser wird ihn hoffent- lich im nächsten Jahre persönlich kennen lernen, er ist ein Deutscher von altem Schrot und Korn. Trotzdem wir hier oft Gelegenheit haben , bekannte deutsche Gärtner zu begrüfsen, so haben wir bisher doch noch nirgends einen ausführlichen Bericht über den Wcin- heimer Coniferen- Wald gelesen. — seh. Mannigfaltiges. Über Kon.servierung von Blumen in Eis. \'on Herrn. Seyderhelm, Handelsgärtner, Hamburg-Hohenfekle. Uie Konservierung von Blumen in Eis ist wohl einer der jüngsten Sports auf dem Gebiete der ßlumendekoration. Auf der so glänzend verlaufenen Hamburger Ausstellung war vielleicht zum erstenmale weiten Kreisen Gelegenheit ge- boten, in Eisblöcken eingefrorene Blumen zu bewundern; nur daueitc naturgemäfs die Herrlichkeit nicht lange, und wer nicht zu allererst Gelegenheit hatte, diese Eisblöcke zu sehen, der konnte sich keine Vorstellung mehr von deren Schönheit machen. Ich interessierte mich lebhaft für die Sache und be- schlofs, mich um den Preis von 200 Mk., welcher „für die schönste in Eis konservierte und in einem Eisblocke aus- gestellte Blumendekoration" gestiftet war, zu bewerben. .\ls ich mehrfach Gelegenheit nahm, mich mit Chemikern und Technikern über diesen Punkt zu besprechen, merkte ich bald, dafs die Sache gar nicht so einfach war, wie ich an- genommen hatte. Trotz alledem führte ich mein Vorhaben aus, doch entsprach mein Eisblock ebensowenig meinen Er- wartungen wie die von anderen Firmen ausgestellten. Natürlicherweise bin i^ .^;^ ^ ' -r?^X--.ruche bewiesen haben, läfst sich Kernobst sehr lange in Torfmull aufbewahren. Es scheint, dafs letzterer das Faulen und Verderben der Früchte er- schwere. Die Aufbewahrung des Obstes in Torfmull geschieht wie folgt: Man bringt in das betreffende Gefäfs (Korb, Kiste, Tonne etc.) zunächst i Schicht Torf, von 3 — 5 cm Höhe. Hierauf bringt man eine Lage Obst; alsdann wieder eine Lage Torf (wobei darauf zu achten ist, dafs auch etwas Torf zwischen die Früchte kommt) etc. Die oberste Schicht Obst inufs ebenfalls noch mit Torf gedeckt werden. Die so bepackten Gefäfse bewahrt man am besten in einem kühlen , jedoch frostfreien Räume bis zur weiteren Verwendung oder Lagerreife auf. Es empfiehlt sich , keine allzu grofsen Gefäfse zu wählen (Rauminhalt von '/„ — 1 Ztr. scheint die geeignetste Gröfse zu sein). Desgleichen ist es ratsam, nur eine Sorte in ein Gefäfs zu packen. Ist man genötigt, mehrere Sorten zusammenzubringen, so sollen diese gleiche Lagerreife und Haltbarkeit besitzen. Feine Tafelfrüchte, sowie solche Früchte, die sich fettig anfühlen, wickelt mau vor dem Einlegen in Seidenpapier. Um sich von dem Eintritt der Lagerreife und der Haltbarkeit zu über- zeugen, mufs man das so aufbewahrte Obst öfters nachsehen. Diese Art der Aufbewahrung ist besonders da von hohem Werte, wo es an geeigneten Räumlichkeiten fehlt. Endlich darf nicht verschwiegen werden, dafs Torf ein recht vorzügliches Material ist, um für Obstbäume und -Sträucher, Erdbeeren etc. geruchlosen Grubendung zu er- halten. Zu diesem Behufe wirft man eine entsprechende Menge zerkleinerten Torf in die I.atrinengruben. Der Torf hat bekanntlich nicht nur die Fähigkeit, eine Menge Harn oder flüssigen Dung in sich aufzunehmen, sondern auch das sonst so leicht flüchtige Ammoniak, den wertvollsten Bestand- teil des Düngers, zu binden. Der so präparieite Grubendung ist geruchlos und läfst sich ohne weitere Belästigung der Nachbarschaft herausnehmen und anwenden. Mit Bezug auf die aufserordentlich grofsen und viel- seitigen Vorzüge, welche die .Anwendung des Torfes im Obst- bau gewährt, ist seine vermehrte Verwendung sehr zu em- |)fehlen. Die Weinkultur in Peru nimmt, wie der englische Kon sul berichtet, dort stetig zu. In den Gebieten von Jca und Mo- qucqua sind m.ächtige Landstrecken mit Weingärten besetzt. Dort werden hauptsäch.ich Muskatellertrauben gezogen. Man erzeugt aus diesen einen hier grofsen Ruf habenden Likör, der unter dem Namen „Italia' im Handel geht. Weniger gut ist die als „Pisco" bekannte Spirituose, welche im Lande aber viel getrunken wird. Rot- und Weifsweine werden auch viel erzeugt und schon im In- land stark verbraucht. Sie sind billig. Der Rotwein ist nicht so gut und saurer als der Weifswein, wie überhaupt die an der -See- küstc des l'acific-Oceans hergestellten Weine teils zu säuerlich, teils zu alkoholrcich sind. Mäuse als Rebschädlinge. .-Xus dem (idcnburgcr Comi tale wird bcriclilet, dafs die sii li aufscrordtMUlicIi vermehrenden Feldmäuse, nachdem die Getreideernte der Felder eingeheimst ist, die Weingärten angcg^riflen haben sollen, so dafs diese einer ernsten Gefahr ausgesetzt sind. Die Mäuse sollen die Trauben Stengel abgefressen und dann die von den .Stöcken herunter- gefallenen Trauben vertilgt haben. Dies klingt etwas unwahr- scheinlich, so dafs eine Richtigstellung \ on berufener Seite er- wünscht wäre. (Weinlaube). Über die Sauer\vurnigefahr wurde im November von einer in Bcrnkastel tagenden \ersammluhg von Winzern und Weingutsbesitzern verhandelt. Dieser Schädling hatte im letzten Jahre seinen Sitz hauptsächlich unter der alten Rinde des Reb- stockes. Auf einem .Schenkel wurden bis über 100 Puppen ge- funden. Es wurde ferner betont, dafs das Entfernen der Weiden- bänder mit gröfster Sorgfalt geschehen müsse, da unter diesen sich die Puppen ebenfalls zahlreich aufhalten. Man müsse dem Sauerwurm in seinen verschiedenen Entwicklungsstadien mit allen Mitteln zu Leibe gehen. Die Schmetterlinge fange man mit Kleb fächern. Das Rebholz verbrenne man sofort. Die angestochenen sauerfaulen Beeren müssen ausgelesen werden. Die Pfähle (am besten Tannenpfähle) imprägniere man mit Kreosot. .'\m besten sei es, eiserne Rebpfähle sich anzuschaffen, welche in Massen be- zogen sich auf etwa 38 Pf. das Stück stellen. n, 15 Die Gartenwelt. 171 Alle Vorschläge und Wünsche wurden folgendermafsen zu- samniengefafst : i. Die alte Polizeiverordnung sei dahin zu erweitern, dafs sämtliches Abfallholz spätestens bis 15. April an Ort und Stelle zu verbrennen sei: die IJändcr jedoch schon bis 15. Januar. 2. Der Minister möge gebeten werden, ein Preisausschreiben über die Bekämpfung der Sauerwurmgefahr zu veranlassen. Dagegen verpflichten sich die Versammelten, bei ihren Gemeinden dahin zu wirken, dafs die dazu nötigen Mittel aufgebracht werden. (Nach der Koblenzer Zeitung). Pfirsich Brugnon Precoce de Croncals. — Über diesen neueren, aus einem Samen von Amsden gezogenen Pfirsich be- richtet H. Fatzer in Le Jardin, der eine farbige Abbildung dieser Sorte bringt. Der Baum wächst sehr kräftig und ist äufserst fruchtbar. Fatzer sagt, man könne zur Blüte- zeit die Blüten zählen und dann auf ebensoviele Früchte rechnen. Die Früchte sind grofs, oft sehr grofs, intensiv karminrot und so glänzend, dafs man glauben könne, sie seien lackiert. Das Fleisch löst sich voll- ständig vomStein, ist wohlschmeckend feinwürzig und sehr saftig. Sehr ähn- lich ist die aus einem Samen von Precoce Beatrice gezogene Frecoce de Rivers. Drei Wochen später als diese .Sorten reift Lord A'a/ier, welche sehr kräftig wächst und ebenfalls sehr fruchtbar ist. Fatzer hatte an einem i.io m langen Zweige 21 Früchte mittlerer Grofsc. Die Frucht erreicht bis 9 cm Durchmesser. In England im Freien rei- fende Rebensorten sind nach The (i.trdcn : Chiisselns Viberl und SweetwaUr. weifs ausgeschlossen) waren die der gelben Plwbus am besten ; auch Eihi'in Molyneiix war sehr gut. N. Davis erhielt noch- mals den I. Preis in Klasse 5 mit 36 japanischen Blumen in 12 Sorten und zwar in Weifs, Gelb und Rot, von denen Afad. Carnot, Phöbus, Edith Tabor, Th. Hey, Western King, R. Dean und Miss D. S/iea, diese japanisch, einwärts gebogen, dunkel- terrakotta, die besten waren. Die Kollektion von W. Godfrey in Exmouth, der der 2. Preis zuerkannt wurde, enthielt tadellose Blumen von Sitnplicity, Oceaiia, eine unserer besten C}elben mit breiten Fetalen ; Master Tucker, Sunstone, Modesto, Mons. Taillandier, japanisch, einwärts gebogen, rot Ausstellungsberichte. Chrysanthemiiin auf der grofsen Herbstaiis.stelliin.o: der „National Chrysanthemum- Society" zu London vom 9. — II. November 1897. (Hierzu zwei Abbildungen.) (.Scljliifs aui No. 13.) Wie bereits bemerkt, waren die abgeschnittenen Blumen sehr zahlreich vertreten; besonders stark war die Beteiligung in den für Züchter und Liebhaber offenen Klassen. In Klasse 12 (6 japa- nische Blumen einer Varietät) er- hielt N. Davis auf Riesenblumen von Mad. Carnot den ersten Preis, auf sehr gute 151umen von Madc- moiselle Th. Key fiel der 2. Preis. In Klasse 13 (6 japanische Blumen, Clii-ys.inlhemum Eva Knuwlcs. Hochstamm von D. Doii.uJ, l.omiwi] Originahaifii.-ihnic für die „Gartcnwclt**. IS* 172 Die Gartenwelt. H, 15 mit bronzierter Rückseite und John Seward, leuchtend kana- riengelb. In Klasse 7 (12 einwärts gebogene Blumen in ebenso vielen Varietäten) errang \\. Foster in Havant den I. Preis mit sehr guten Major Bonnaffon, Duchess of Fife, reinweifs, Princess of Wales und ihren zwei Spotten, Airs. Coleman, hellgelb, Rückseite bronze und Miss V. Tomlin, leuchtend violett purpurn. Von 12 einwärts gebogenen ßhmien in 12 Sorten, Klasse 8, waren Miss Haggis, gold- gelb, Empress of Irulia, reinweifs und Lord l¥olseley, rötlich- bronze, die besten. In Klasse 9 (6 einwärts gebogene Blumen einer Varietät) hatten sich sämtliche A\issteller (nicht weniger als elf) mit C. H. Ciiriis (Jones 1895) beteiligt, eine neue Bestätigung von dem Werte dieser gelben Sorte. Von 29 japanischen Blumen in 24 Sorten, Klasse 10, waren die besten: Etoile de Lyon, Mad. Carnot, Moiis. Cli. de Lec/u', Edith Tahor, Phdbus und Ch. Davis. Von 12 japanischen Blumen, ebenfalls in 12 Sorten, Klasse 11, waren Mrs. Ch. Bliek, Mrs. C. H. Payne, wiederum E. Tabor, International, Eiste Teichmann, Australian Gold imd Mad. Carnot tadellos. Klasse 14 war für 6 japanische einwärts gebogene Blumen und Oeeana, Pride of Madford, Lady Ridgioay und Western King waren unter den besten. Prachtvolle Hairy IVonder, Mrs. Dr. ]]'ard, dunkelsalmfarbig. Orange- Anhauch; Prineess Ena, duukelrosa, Mrs.W. Godfrey, reinweifs, zeigte Klasse 15 (6 jap. Blumen in 6 Sorten, behaart). — In der einzigen Klasse, in der sich nur Handelsgärtner beteiligen konnten, waren nur N. Davis und W. \Vells vertreten; letzterem fiel der I. Preis zu. Unter seinen besten Blumen nenne ich: Lady Hanham, Ella Ctirtis, dunkelgelb mit Braun schattiert und G. J. Warren, den gelben Sport von Mad. Carnot. — Die zwei höchsten Preise, die zu vergeben waren, wurden Herrn \V. Mease, Gärtner des Herrn Täte, Downside, Leatlierhead, zuerkannt und zwar für 36 einwärts gebogene (Klasse 2) und 48 japanische Blumen (Klasse 3) in ebenso vielen Va- rietäten. Unter den letzteren waren unübertrefflich schöne imd vollkommene Blumen von Baron Ad. de Rothschild (Calvat), äufsere Petalen herabhängend, schneeweifs, innen einwärts gebogen, verschlungen, rahmweifs; Etoile de Lyon, V. Morel, Lady Hanham, Mrs. Ch. Blich, Mutual Friend, niveum, N. C. S. fubilee (Calvat 96), Elsie Teichmann, Ed- win Molyneux, Miss Carpenter, tiefrosa, gelockt und ver- schlungen, so dafs auch die silberweifse Rückseite zur Geltung kommt; Robert Powell, eine prachtvolle Neuheit, japanisch, einwärts gebogen, rötlich kastanienbraun, Rückseite gelb; Simplicity, eine elfenbeinweifse Varietät amerikanischer Züch- tung, mit sehr gut gefüllten Blumen. Edith Tabor (Noltcut 96), reingelb, Petalen sehr lang, herabhängend, gelockt und an den Enden leicht nach oben gebogen, und Mrs. J. Lewis (Calvat 96), eine vornehme, sehr edle Blume, von rahmweifser Farbe; die Petalen sind sehr breit; endlich eine herrliche Blume von J. G. Warren, die für die Schönste der ganzen Ausstellung erklärt und mit dem für diese bestimmten Preise — Ölgemälde der Blume und 21 Mk. — bedacht wurde. In Klasse i konkurrierten drei Zweig vereine der „N. C. S.-", von denen die Brompton und District Chrysanthemum-Society den I. Preis erhielt. Verlangt waren 24 einwärts gebogene und 24 japanische Blumen in ebenso vielen Sorten. .\uch die anemonen-blumigen Varietäten waren sehr zahl- reich und man sah auch hier wieder tadellose Formen in den besten Farben. Von den in 3 Klassen ausgestellten waren die besten jedenfalls Owens Perfection, lila mit Gelb, Za Deuil, purpurn, Queen Elizabeth, im Centrum rosenrot und gelb, äufsere Petalen rosa, Pouche Lyonaise, rötlich-lila, gelb getupft; Robin Adair, lila Centrum, aufsen rosa; Mrs. H. Gardiner, amarant, mit gelb und weifs schattiert; Dame Blanche, reinweifs, Delaware, rahmweifs, Fleur de Marie, reinweifs, Mrs. J. Benedict, Centrum gelb, aufsen fleisch- farbig; Empress, Q,tn\x\an lila, aufsen rosa; Gladys Spaulding, gelb; Pouche Toulousaine,\\\&; Gluck, go\dgt\h; John Bunyan, citrouengelb, und Lady Marguarit, reinweifs. — Die Pompon- Arten sah man nicht so zahlreich, wie man wünschen sollte. Nur wenige können deshalb auch hier Erwähnung finden, die in sehr guten Exemplaren vertreten waren, so Mademoiselle E. Dorda/i, leichtrosa; Rubro Perfechmi, purpur; /F. West- lake, goldgelb mit Rot gestreift ; Perle des Beautes, karmoisin ; Prince of Orange, ferner Crosus, orange, und Toussaint Mau- risot, deren Petalen an den Enden gezackt sind. — Auch von Einfachen hätten viel mehr eingesandt werden können und wer je ein Sortiment dieser oft sehr zierlichen Arten gesehen hat, wird bedauern, dafs ihnen nicht mehr Beachtung geschenkt wird. Die neuesten Züchtungen und auch verschiedene ältere haben durchaus nichts „Gewöhnliches" an sich, sie sind teilweise sehr feine Blumen von angenehmen Farben. Mehrere Spezialisten, so W. Wells in Redhill, haben in neuerer Zeit auch ihnen gröfseres Interesse zugewandt, sie werden auch sicher bei dem Publikum bald mehr Gefallen finden. Bei der Erwähnung von W. Wells' Gruppe habe ich bereits mehrere berücksichtigt; es wären demnach nur noch einige zu nennen, wie Rudbeckia, die einer Rudbeckia maxima sehr ähnlich ist; G. Rose, karmoisin, und Golden Star, rein- gelb. Einige Sämlinge, die bis jetzt noch ohne Namen sind, waren hier ebenfalls prachtvoll und werden sich als ganz besonders brauchbar erweisen. Die englischen Aussteller scheuen den umständlichen und kosts[)ieligen Transport von Pflanzen; wohl aus diesem Grunde hatten trotz der vier ansehnlichen Geldpreise von 200, 160, 120 und 80 Mark nur drei Gruppen .Aufstellung gefunden. So von J. Spink in Walthamstow, die mit dem I. Preise ausgezeichnet wurde. Der zur Aufstellung gewählte Raum in der Gallerie war sehr beschränkt und durchaus nicht hinreichend, um die Gruppen auch in tler Breite etwas mehr auszudehnen. Die Blumen waren durchweg gut, be- sonders Erwähnenswertes befand sich nicht darunter. Die SchaupH inzen, niedrige und Hochstämme, befanden sich in einer besonderen Halle, wo die Schönheit einer jeden einzelnen so recht zur Geltimg kam. Die Heranzucht solcher Prachtexemiilare verursacht viele Schwierigkeiten und dürfte unter Handelsgärtncrn wenig Nachahmung finden. Sie ver- langen sehr viel Pflege und nehmen viel Raum in Anspruch, der nicht immer zur Verfügung steht. Mehrere englische Herrschaftsgärtner befassen sich damit in — wie man in diesem Falle wohl sagen darf — gröfserem Mafsstabe; als Schaupfianzen sind sie zweifellos von hohem Wert. Unter II. 15 Die Gartenwelt. 173 den besten niedrigen Pflanzen waren Fl. Percy; John Skrirnpfo)i, ein herrliches, tadelloses Exemplar mit ungefähr 80 Blumen; Jo/in Lightfoot (siehe Abbildung Seite 169); C. \V. Smit/i imd //". Trickt-r, die alle wahre Wunderwerke waren und bei einem Durchmesser bis 1,45 m bis über 90, zum Teil sehr gute Klumen hatten. Gloriosum (siehe .Abbildung in No. 13 Seite 145) befand sich ebenfalls unter den besten; auch /'. Morel war sehr gut. Gewifs nicht weniger schön waren die Hoch- htämnie, die mit unzähligen Blumen beladen waren. .Auf>cr Eva Kmnc'les (siehe Abbildung Seite 171) waren auch Alice Liiekman, Cleopatra, II'. Trieker, Le Chinois und C. II'. Smith unter den Schönsten. Von den Pompon-Arten waren Black Douglas, W. IVestlake, Antonius und IV. Kennedy die besten. Etwas wirklich Neues in der Binderei ist auch hier sehr selten; es sind meistens dieselben Formen, die längst veraltet sind und die dem regelmäfsigen Besucher von Aus- stellungen wie alte Bekannte vorkommen, die besonderen Genufs nicht bieten. Von den vielen Tafelaufsätzen, es waren deren mehr als 40, Vasen und Handbou- quets, Blumenkörben. Körben mit Herbst- laub u. dergl. waren ja die meisten ganz gute .\rbeiten, doch alle mehr oder weniger schablonenmäfsig hergestellt. — „Eine Tafel mit Bouquets, Kränzen und ver- schiedenen Bindereien, um den dekora- tiven Wert der Chrysanthemum zu zeigen," war in Klasse 57 verlangt. Den drei Aus- stellern waren ebenfalls Plätze in der Gallerie zur Verfügung gestellt. Die mit dem I. Preise bedachte Tafel enthielt keine besseren, geschmackvolleren Arbeiten als die mit dem 2. Preise ausgezeichnete Tafel. Die einzelnen Stücke waren je- doch auf ersterer in lebhafteren Farben ausgeführt. Besonders das Mittelstück wir für mich etwas Neues, es bestand aus einem hohen, vierflügeligen Ständer, hergestellt aus duukellackiertem Bambus mit Chrysanthemum geschmückt. Ranken von Medeola und Asparagus waren dabei geschmackvoll verwendet. Die Aussteller dieses Arrangements waren Gebr. Har- wood in Balham. — .\.\A einer dritten Tafel befanden sich fünf Schiffe. Irren ist menschlich, deshalb will ich auch weiter keine Worte über deren Beschreibung verlieren, sie erinnerten jedoch stark an die Überreste der Seemacht der bezopften Nation, wie sie nach der Schlacht von Wei-Hei-Wei ausgesehen haben mufs. Die vorzüglichen Leistungen der Ama- teure, die sich mit einer grofsen Zahl von abgeschnittenen Blumen in ungefähr 20 Klassen beteiligt hatten, können hier nicht eingehend erwähnt werden, dies würde viel zu weit führen. Das Neueste und Beste findet man ja fast immer in den Gruppen der ."Spezialisten, sie sind deshalb für die Interessenten das Wich- tigste. Doch auch bei der Erwähnung dieser wurden solche Sorten weggelassen, die hier ausnahmsweise in guten Exem- plaren gezeigt wurden, in den Kulturen sonst aber sehr un- siciier sind. Bei der Zusammenstellung der Namen ist dem Leser deshalb ein Verzeichnis geboten, in dem die besten älteren und neuesten Varietäten — wenn die bis jetzt ge- machten Beobachtungen zur Abgabe eines Urteils berech- tigen — enthalten sind, die sich für Schnitt- und Ausstellungs- zwecke am besten eignen. G. O., London. Gehölze. Deutzia Lemoinei (üiulzia ^■■acilis Zmc. X Deutzia parvißora Ringe.) — .\llseitig ist es anerkannt und vielfach in der gärt- nerischen Presse hervorgehoben worden, dafs obiger von Lemoine et fils in Nancy erzogener Deutzien-Bastard eine der wert- \ollsten (jehölz-Neuzüchtungen der letzten Jahre ist. Deutzia Lcmoiiici. Origiiialaufnahme fiir die „Ganenweh- 174 Die Garten weit. II, Herr Lemoine benutzte bei der Kreuzung D. gracilis als Vater und D. parvifloni als Mutter und erzielte aus dem ge- wonnenen Samen den Bastard, der auffallend genau die Mitte zwischen Vater und Mutter zeigt. Es ist ein kräftiger Strauch von etwa 0,80 m Höhe. Die Zweige sind gerader und derber als die von D. gracilis, sie sind regelmäfsiger, kürzer und zahlreicher als die von D. parviflora, die dunkelgrünen Blätter sind schmal-elliptisch oder lanzettlich, ge- zähnt, beiderseits runzlig und stark netzaderig. Die Blüten- stände entwickeln sich in allen Blattachseln von unten bis in die Spitzen der Zweige, sie erscheinen sehr frühzeitig und so regelmäfsig, dafs keine Lücke sichtbar bleibt. Dieselben bilden weder die Doldentraube der D. parviflora, noch die verlängerte Traube der D. gracilis. Es ist eine verzweigte, aufrechte Rispe, bald halbkugelig, bald breit kugelförmig. Jede trägt 15 bis 25 grofse, gut geöffnete Blüten von etwa 2 '/., cm Durchmesser und von einem für Deutzien neuen Ansehen. Die Blumenblätter sind breiter, ovaler, am Rande wellenförmig, vom reinsten Weifs und verdecken vollständig die Kelchlappen, die Staubgefäfse sind gelbrot mit dreizähnigem Staubfaden. Die Blumen der D. Ltmoinci sind vollständig ausgebreitet, während die der D. gracilis mit zugespitzten Blumenblättern meist wenig geöffnet sind, sie berühren sich im Blütenstande derart, dafs sie die Blütenstiele vollständig verdecken, was weder bei D. .ifracilis noch bei D. parvißora der Fall ist. Wie die Blumen der letzteren, so duften auch die Blumen des Bastardes. Die D. Lemoinei ist vollständig winterhart, ihre Kultur verlangt keinerlei besondere Sorgfalt, diese Sorte verdient auch einen Platz in jedem, selbst in dem kleinsten Garten. Ebenso reich- blühend wie D. gracilis, hat sie den Vorzug viel härter und kräftiger zu sein, viel schneller zu wachsen und in jedem Boden zu gedeihen. Weiter ist sie ein Treibstrauch erster Ordnung, der, einmal im Grofsen für die Treiberei vermehrt, nach und nach die D. gracilis ersetzen wird. Dafs man bereits in Deutschland diese guten Eigenschaften erkannt hat und zu verwerten beginnt, zeigt unsere Abbildung einer Pflanze, welche Herr H e inr. Zimmermann in Roitzsch bei Würzen auf der vorjährigen Berliner Gartenbau-Ausstellung vorführte, derselbe hat als einer der Ersten diesen nach jeder Richtung hin wertvollen Strauch in Kultur genommen und sorgt für eine möglichst rasche V^ermehrung. Eine schöne Gruppe angetriebener Sträucher des Herrn Zimmermann machte in Berlin berechtigtes Aufsehen, derselbe erhielt nicht nur einen entsprechenden Preis, sondern auch der Vorsitzende der deutschen dendrologischen Gesell Schaft, Herr Hofmarschall von St. Paul, fühlte sich veran- lafst, dem Aussteller eine schriftliche Anerkennung für diese treff- liche Leistung zugehen zu lassen. Die Treiberei dieses schönen Strauches macht keine be sonderen Schwierigkeiten. Die eigentlich für andere Zwecke bestimmten Ausstcllungs- pflanzen waren verhältnismäfsig spät eingetopft worden. Bis Januar waren die Töpfe nur in einer Laubschicht im Freien ein- gesenkt gewesen und die Pflanzen entwickelten sich nach dem Einbringen in den Treibraum, trotz fehlender Sonne, ziemlich rasch! Herr Zimmermann mufste die Pflanzen, da sie schon zu frühzeitig anfingen Farbe zu zeigen, sogar in einem kühlen, nach Norden gelegenen Zimmer künstlich zurückhalten, um sie in voller Schönheit auf die Ausstellung bringen zu können. Hoffentlich trägt diese Mitteilung dazu bei, die Aufmerksam- keit aller Freunde schöner Blütensträucher auf dieses, sowohl als Freiland- wie auch als Treibstrauch gleich wertvolle Gehölz zu lenken. Bald wird jeder Gartenbesitzer, wenn er Gelegenheit hatte sie zu sehen, diese schöne Deutzie sein eigen nennen wollen, und jeder wird sich bemühen, für die \'erbreitung der- selben zu thun, was in seinen Kräften steht. L. Beifsner. Liriodendron tulipifera wird jetzt in Nordamerika in grofsen Massen zur Herstellung billiger Cigarrenkisten ver- wendet. Bisher diente fast ausschliefslich das Holz von Cedrela odorata hierzu. Da dasselbe aber den Bedarf nicht mehr deckt, sah man sich genötigt, zu billigeren Ersatzhölzern zu greifen. Nach Garden and Forest verwendet man aufser Tulpenbaumholz noch das Holz von Castanea, Jiiglans, Uliiius und Tilia zu dem gleichen Zw-ecke. In den Vereinigten Staaten werden diese Hölzer vielfach auch mit dünnen Fournieren von Cedrela odorata (80 — 120 auf 2,5 cm) bekleidet und so verarbeitet. Farne. Unsere deutschen Streifenfarne. Unsere Streifenfarne oder Asplenien sind zumeist Kinder der Gebirge? Sie gehören — ausgenommen die beiden Arten, welche gewöhnlich unter dem Namen Athyrium geführt werden — zu unseren kleinsten und zier- lichsten Farnkräutern. Ihre Gröfse schwankt zwischen 2 bis einige 40 cm. Die Asplenien sind in erster Linie vorzüglich dazu geeignet, Felspartieen, alte Mauern und überhaupt schattig feuchte Plätze im Garten auszuschmücken. Auch Topfkultur ist bei ihnen oft lohnend, sofern man sie stets kühl und luftig und nie warm und geschlossen hält. Sie verlangen dabei eine poröse, torfige Erde, eine sehr reichliche Scherbcneinlage in die nicht zu grofsen Gefäfse und einen Zusatz von recht sandigem Lehm zum Erdreich. Müheloser ist die Pflege der Streifenfarne im Freien, wenn gleich auch eine gewisse Übung dazu g'ehört, sie an dem pas sensten Orte unterzubringen. Doch das ist wohl bei den meisten Freilandkulturen der Fall. Wer heimische Gewächse in seinen Garten verpflanzen will, der mufs vor allen Dingen ihren natür liehen Standort genau kennen zu lernen suchen, um diesen dann in seiner Anlage möglichst nachahmen zu können. Sobald er seihen Pfleglingen wenigstens annähernd die ihnen in der freien Natur zusagenden Verhältnisse auch an ihrem neuen Standort wieder bieten kann , wird er auch seine Bemühungen von Erfolg gekrönt sehen. Betrachten wir uns deshalb numnehr die \erschicdenen deutschen Streifenfarne etwas genauer und sehen wir, wo und wie sie wachsen, um daraus Schlüsse für die Kultur abzuleiten. Fig. I zeigt einen Wedel des allbekannten A. Irichoiiiants /.., welches auch in der Ebene in (lesteinsritzen, an verwitterten .Mauern und an .Abhängen sich findet. Diese .'\rt gehört zu der Gruppe der Asplenien , deren Wedel nur einfach gefiedert sind und ist auf den ersten Bhck an ihrer glänzend schwarzbraunen, harten Spindel zu erkennen. Hierdurch unterscheidet A. trichomants sich hauptsächlich von A. viride I/iids. , dessen Blattspindcl grün und weich ist. Der grüne Streifenfarn wird etwa 15 — 20 cm lang und ist zarter, als sein etwas gröfserer Verwandter, weshalb man ihn an schattigere und vor Sonnenschein mehr geschützte Orte pflanzen soll. Zwischen diesen beiden Arten giebt es eine Mittel form A. adulteiinum Milde, die wegen ihrer .Seltenheit weniger in Betracht kommt. Eine vielgestaltige, schöne Art ist A. adiantum nigmm L. Der schwarze Streifenfarn, von dem wir in Fig. 3 einen Wedel der Stammform abgcliildet sehen, ist der gröfste echte Streifenfarn Deutschlands, er wird zuweilen fast '/.j m hoch. Fig. 2 (3 a der Zeichnung) zeigt die Abart cuneifolium \'iv. (syn. A. Serpenüni Tausch.). II. i: 17.-) Die Abbildunjicn machen wohl eine trockne, genaue Beschreibung unnötig, die man überdies in jeder deutschen Flora ausrührlicher findet, als sie hier gegeben werden könnte. A. fissum Kit. (Fig. 4) ist ein echtes Gebirgskind, dem man recht frische, schattige Plätzchen zwischen Gesteinsgruppen aussuchen soll. Ebenso dem Quellen - Streifenfarn . A. fonianunt Rernh. ( Halliri R. Fr.) (Fig. 8), dessen Name schon andeutet, dafs er in der Heimat seinen Standort am kühl frischen Gebirgs- quell aufzuschlagen liebt — ein Wink für seine Kultur. Etwas kalkiges Erdreich ist für diese Art ebenfalls vorteilhaft. — .\hnlich geformte, ebenfalls doppelt gefiederte \\'cdel besitzt A. lanciolatum fitids., welches aber in Deutschland sehr selten ist und bisher nur an einer Seile im Elsafs angetroffen wurde. Er wird über 30 cm hoch und ist auch durch einen kriechenden Wurzelstock gekennzeichnet. Bei weitem nicht so empfindlich und selten, wie seine zu- letzt genannten 3 Geschwister ist A. septentrionak FToffm. (Fig. 6), den wir häufig in Gemeinschaft mit A. trichoniams antrefien, dessen Kultur- resp. Standortsbedingungen er völlig teilt. Betrachten wir uns Fig. 7, so haben wir die winzige Mauer- Kaute, A. riita miiraria Z., vor uns. Sie ist sehr vielgestahig und wechselnd in Form und Gröfse der dreieckigen Wcdelchen. Oft ist es nicht leicht, die kaum 2 — 4 cm grofsen Pllänzchen an ihren Standorten (Felshängen, iMauern etc.) aufzufinden. Man kann sie unschwer an ähnlichen Orten im Garten ansiedeln. Fig. 5 stellt einen Wedel von A. gerniatii- cum \Viis. (Brtynii Reiz.) dar, welche Art als ein Bastard zwischen trichomaiiis und :tptenirkmak an- gesehen wird. Die bisher beschriebenen Arten bildeten zu- sammen die echten Streifenfame, aufser diesen fin- den wir in unserer Heimat, wie schon erwähnt, noch 2 Arten, die vielfach zu einer besonderen Gattung, A/Iiynuiii, vereinigt werden. Es sind dies A. filix feiiiiiiii Htriih. und A. alpestre Melt. Sie sind viel gröfser als alle anderen genannten Arten und unter einander auch wieder deutlich verschieden, so dafs man jede .Art für sich, wieder zu einer anderen Gattung stellen könnte. A. filix femina treffen wir, da er wohl der ver- breitetste Farn unserer Wälder ist, sozusagen auf .Schritt und Tritt an, wenn er auch nicht, wie etwa der Adlerfarn, weite Strecken überzieht. Man er kennt den weiblichen Streifenfarn sofort an seinen kommaförniigen .Sporenhäufchen , welche auf der Rückseite der doppelt-ficderteiligen, mehr länglich lanzettlich geformten Wedel sitzen. In den Kulturen sind viele Formen dieser variablen Art entstanden. Eine sehr zierliche davon zeigt Fig. 9, es ist dies die reizende Abart Vktoriae oder dtpiuipertalum, welche sich zur Topfkultur gut eignet. Sie bleibt klein, während die Stammart ja bekanntlich meterlang werden kann. Man verwende letztere zur Aus- schmückung schattig- feuchter Plätze und Winkel, wo sonst wenig gedeihen will. A. alpestre ist ein Gebirgsbewohner und in seiner Tracht der vorigen Art ähnlich, wenngleich ihn die runden, kleinen .Sporenhäufchen sofort unterscheiden, deren winzige Schleierchcn man kaum erkennen kann. Der Alpenstreifenfarn wird noch höher und sollte bei Bepflanzung steiniger, schattiger Schluchten nicht vergessen werden. Es ist nun ja nicht allen Liebhabern dieser Farne möglich, sie an ihren natürlichen Standorten einzusammeln. Dieses wäre auch einesteils nicht immer ratsam und bei den seltenen Arten schon aus dem Grunde nicht zu empfehlen, weil man sehr be- dauern müfste, wenn etwa diese Farne durch Sammler aus- gerottet w^ürden. Dieser Fall tritt nur allzuleicht ein — man denke nur an seltene Erdorchideen, von denen einzelne Arten durch unverständige Sammelwut beinahe überall wo man sie früher fand, jetzt ausgetilgt sind. Man wird bei der Pflege ungleich bessere Erfolge haben, wenn man die Asplenien aus einer Gärtnerei bezieht, da sie sich dann schneller eingewöhnen. Als besonders empfehlenswerte Bezugsquellen seien die Firmen Gustav Engelhardt, Dobritz bei Niedersedlitz Dresden, und Sündermann, Lindau am Boden See, genannt. C. K. Schneider. Harte Farne im Garten. — Farne wachsen selten einzeln, meist in bald gröfseren, bald kleineren Trupps zusammen. Das sollte bei der Anlage einer Farnpartie stets im Auge behalten werden. Man pflanze stets Gruppen von etwa einem halben Dutzend E.xemplaren einer Art zusammen. Dadurch erreicht man auch, dafs der Charakter der An besser zur Geltung kommt. Die Deutsche Streifenfarne (Text Seite 174). Orisinalzcichnung für ilic „G,lrtcnwclt*. 176 Uie Garteiiwelt. II, 15 Sand. In dieser Mi- schung wachsen die meisten Farne vorzüg- Uch. Für einzehie Arten sind kleine Ab- weichungen in der Erd- mischung nötig. So brauchen die Poly- podien die doppelte Menge Lauberde, die Osniiiiiil,i-\\\.cn die dop- pelte Menge l'eat, die Scohpendrittnt • Arten reichlich Kalkzusatz in F'orm von altem Mauer- putz, zerbrochenen Austerschalen etc., wäh- rend die BUchnwit-KxX.exi im Gegenteil keinen Kalk vertragen können. Deshalb empfiehlt es sich, zunächst die Haupt- mischung herzustellen und dann erst die ein- zelnen Erdmischungen beim Pflanzen zurecht zu machen. f Im Auszuge nach The Garden.) Ccdriis atlantica im Coniferenwald zu VVeinlieim (Text Nu. 14, Seile 165). OriginalanfnahiTie für die „Gartenwell". beste Zeit zum Pflanzen ist der Herbst. Je länger die Zeit zwischen dem Einpflanzen und dem Austreiben ist, desto sicherer wachsen die Farne an. Beim V'erpflanzen sollten den Farnen möglichst viel Wurzeln gelassen werden. Je besser der Ballen, desto besser die Aussicht auf Erfolg. Die alten Wedel sollen erst im Früh- jahre nach dem Austreiben entfernt werden, ebenso alles Laub, welches von den Bäumen zwischen die Wedel gefallen ist. Eine Hauptsache für gutes Gedeihen der Farne ist eine richtige Erd- mischung. Wenn möglich, nehme man gute, faserige, lehmige Rasenerde, entferne alle lebenden Pflanzenteile, zersteche dann das Ganze zu ein9r gleichmäfsig groben Masse. Hiermit mische man eine gleiche Menge guter, halbverrotteter Lauberde, ferner eine gleiche Menge gut faserigen Pcat und ebensoviel scharfen Neue Pflanzen. Neue Einführungen. Erfurt, die Perle deutscher Garten kifltur, bringt, wie das ganz selbstverständlich, alljährlich eine An- zahl mehr oder weniger schöner und neuer, annueller oder aus- dauernder Pflanzen oder auch wohl Gewächshauskinder in den Handel, und eine .»Xnzahl der besten .'Vrtcn deutscher Herkunft, verdankt man dem Fleifs seiner Gärtner. Diesmal wird die Aus- wahl besonders interessant werden, und wir möchten dem freund- ichen Leser verraten, was wir dürfen. In den Kulturen des Etablissements von E. Henary sah man letzten Sommer eine reizende Neuheit, die der Hartnäckigkeit der typischen Pflanze wegen kaum erwartet werden durfte, eine rcinweifs blühende Angeionia ^randiflora, welche wahrscheinlich die Bczeichnimg alba erhalten wird. Die für Deutschland immerhin etwas zärtlichen Angelonien werden am schönsten in Töpfen und im luftigen Hause auf den Tabletten kultiviert, können aber sehr gut überall im Garten in der vollen .Sonne als Florblumcn ersten Ranges ge- zogen werden. Hier sowie im Gewächshause entwickeln dieselben einen ausdauernden reichen Flor, und es ist zu bedauern, dafs man sie verhältnismäfsig so selten kultiviert, imd die noch im fernen .Süden der Anden wild wachsenden schöneren .Spezies nicht ein- führt. Benarys weifse Angeionia dürfte Aufsehen erregen und der Kultur dieser würdigen Florblume neue Bahnen eröffnen. Die pyramidenfönnigen, vielfach verzweigten, schönen, frischgrünen Pflanzen tragen reiche Rispen reinweifser, langgestielter, seltsam geformter Blättern, die das .^uge besonders erfreuen und die jeder mann w^ohlgefallen werden. Die gleichfalls weit bekannte Firma Haage & Schmidt bringt diesmal wieder einige sehr schöne Sachen, darunter das lang erwartete Wunder des reichen Kaukasus, der uns uncrschöpf 11, 15 Die Gartcnwcit. n lieh neue Perlen seiner reichen Flora in die Gälten bringt, die schönste, wie man sagt, aller C/lockcnblunien, Cam/mna- siums notwendig; desgleichen ist die Aufnahme von einer vorhergehenden zweijährigen praktischen Lehrzeit, von der mindestens ein Jahr auf eine gröfsere Baumschule entfallen mufs, abhängig zu machen. 4. Die bisher üblichen praktischen Arbeiten fallen hinweg, dieselben beschränken sich des weiteren lediglich auf den Demonstrationsunterricht. Laut .'Xntwort des landwirtschaftlichen Ministcrimns vom g. Juli 189;, sollen diese Vorschläge und Anregungen bei bevor- stehender Reorganisation der Anstalt in Erwägung gezogen werden. In letzter Zeit hat sich nun in der Fachpresse ein lebhafter .Meinungsaustausch über die Angelegenheit entsponnen, eine Fülle guter Vorschläge für den bestmöglichsten, den Interessen der Gartenkunst dienenden weiteren .Ausbau der Lehranstalt hat sich vor uns ausgebreitet, die wir in nachstehenden Sätzen zusammen- fassen können: 1. Verstaaüichung der Anstalt und Erhebung zu einer Hoch- schule für Gartenkunst. 2. Besitz des Maturitätszeugnisses für die Besucher. Finus Jefi'reyi im Coniferenwald zu Weinheim. Originalaufnahme für die „Gartenwelt" (Text No. 14, Seite 165). 3. Wegfall aller praktischen .Arbeiten, soweit sie sich nicht auf den Demonstrationsunterricht erstrecken. 4. Aufhebung des Internats. Bekannte Thatsache ist, dafs Lehranstalten, welche das gesamte Gebiet von tJartcnbau und Gartenkunst gleichmäfsig als Unterrichtsfeld behandeln, nicht in einzelnen Zweigen dermafsen Hervorragendes leisten können, wie ein anderes Institut, das einen besonderen Teil des Ganzen forciert, das, um gärtnerisch zu sprechen, „Si)ccialkulturen" betreibt. Ein eklatantes Beispiel hierfür ist die Geisenheimer Lehranstalt, die einheitlich Zweck und Ziel im Auge behaltend , auf dem Gebiet des Obst- und Weinbaues sich zu einem W'eltinstitut emporgeschwungen (aller- dings auch unter Zuwendung der höchsten staatlichen, für Gärtner 200 Die Garten weit. II, 17 lehranstalten ausgeworfenen Barsubvention von 63000 Mk.). Die Wildparker Lehranstalt sollte gemäfs den Intentionen ihres hohen Gönners, Friedrich Wilhelm III. und des Altmeisters Lenne vor- nehmlich eine Bildungsstätte für die schöne Gartenkunst, speciell die Landschaftsgärtnerei werden. Im Verlauf der Jahrzehnte ist man aber durch oftmaligen Leitungsvvechsel, und noch öfteren Wechsel der in ihrer Existenz in keiner Weise sicher gestellten Lehrpersonen, mehr imd mehr von dem ursprünglich vorgezeich- neten Richtwege abgekommen, anderenteils hat die Heranziehung der Schüler zu niederen praktischen Arbeiten, zu deren Ausfüh- rung durch Arbeitskräfte keine Mittel vorhanden sind, das theore- tische Studium stark beeinträchtigt. Zur Reorganisation der Lehranstalt ist in erster Linie deren Verstaatlichung eine Grundbedingung. Die Gartenkunst, die allerdings heute nur noch an vereinzelten Fürstenhöfen sich be- .sonderer Beachtung erfreut (Leider! Die Red.), welche dafür aber im modernen Städtebau eine bedeutungsvolle Rolle zu gewiesen bekommen hat, bedarf gleichwie die Architektur, eines höheren staatlichen Lehrinstitutes. Dessen Lehrkräfte müssen aber der Sorge um ihre materielle Existenz enthoben sein, und sich wie andere staatliche Lehrpersonen in gesicherter Lebens- stellung befinden; dann erst können sie ihr bestes Wissen, Können und Streben mit Lust und Liebe in ihrem Wirkungs- kreise entfalten. Bisher war an der Wildparker Lehranstalt für den aufzu- nehmenden Schüler der Berechtigungsschein zum Einjährig-Frei- willigendienste (LTntersekunda-\'orbildung) erforderlich; sehr genau hat man es mit dieser Bedingung '.besonders in früheren Jahren) nicht immer genommen, denn manchem Quartaner haben sich die Lehrsäle geöffnet. Für die Folge soll dies aufhören, nur mit dem Maturitätszeugnis in der Tasche kann die Schwelle über- treten werden. Das ideale Streben nach möglichst weitgehender Vorbildung ist hoch anzuerkennen, denn dies allein bleibt unver- gängliches Kapital, auf dem Eltern und Vormünder ihren l'flege- befohlenen die Sicherstellung späterer Existenz aufbauen können. Mit dem Maturitätszeugnis stehen heute dem Jungen Manne eine Reihe bevorzugter Berufscarri^ren im Staats- und Kommunal- dienste, bei der Eisenbahn, Post- und Steuerbehörde u. s. w. offen, die in der Folge zu Stellungen führen, deren Dotierung sich mit jedem Gartendirektorengehalte messen kann. Jeder gewissenhafte, um das Wohl der Seinen besorgte Vater weifs nur zu gut, welche Kosten ihm des Sohnes Abiturientenzeugnis verursachte; er wird als praktisch denkender Mann des weiteren nun bemüht sein, das Fortkommen seines Kindes in Bahnen zu lenken, auf welchen die baldmöglichste sichergestellte Lebensexistenz winkt. Diese ist in vorgenannten Ressorts nach einer bestimmten Reihe von Jahren zu erreichen, selbstverständlich dient auch hier für stufen- weises Avancement die persönliche Leistungsfähigkeit als Grad- messer. Wo ist derartiges aber bisher bei den zum Garten- verwaltungsfach herangezogenen Leuten der Fall? Wird ein ver- nünftiger Vater, der mit Sorgen und Kosten den Sohn durch alle Gymnasialklassen gebracht, diesen einem Berufe zuwenden, der zur Zeit noch nicht die geringste Sicherstellung für die Zukunft bietet? Ist doch augenblicklich noch die Erlangung einer, wenn auch noch so bescheidenen Stellung bei einer Behörde ein Glücks- fall für den Einzelnen ; die Stellenbesetzung entbehrt bezüglich der Tauglichkeit der Bewerber jeglicher staatlichen Kontrolle, sie ist für den bestgeeigneten Bewerber ein Lotteriespiel, in welchem die launenhafte Glücksgöttin die Lose zieht. Das Verlangen nach dem Maturitätszeugnis ist momentan noch ein sehr verfrühtes, nicht dafs es für die Folge entbehrlich wäre, vorerst aber mufs den Absolventen des Institutes eine halbwegs gesicherte Existenz in der Zukunft offen stehen. Es ist nicht mehr wie recht und billig, dafs den Leuten, die erhebliche Kosten auf ihr Studium verwendet haben, auch die im staatlichen oder städtischen Garten- \erwaltungsfache zu besetzenden Stellungen gesichert bleiben und die Regierung die Behörden anweist, die genannten Stellen nur mit Leuten zu besetzen, die mit Erfolg die Lehranstalt besucht und ein Staatsexamen abgelegt haben.*) Dem Besuch der Hoch- schule müfste mindestens eine vierjährige Praxis, ivovon ein Jahr Thätigkeit im Baumschulenbetrieb nachzuweisen ist, vorausgehen. Durch diese längere Praxis soll der Schüler eine Übersicht über das gesamte Wirken im Gartenbau erhalten, er soll praktische Kenntnisse im Obst- und Gemüsebau, in der Blumenzucht, Ge- hölzkunde, Bodenkunde, Treiberei u. s. w. sich angeeignet, er soll mit einem Wort eine vollständige Lehre in einer bestrenom- mierten Gärtnerei durchgemacht haben. Erst dann, wenn der junge Mann sich klar geworden, welche Anforderungen der gärt- nerische Beruf in der Zukunft an ihn stellt, mag er die Hoch- schule besuchen. Nach Abgang von derselben hat sich der Schüler einer Prüfung zu unterziehen, dann müfste er zwei Jahre im Betriebe einer behördlichen Gartenverwaltung (nötigenfalls als Volontär) thätig sein, um sich für spätere Stellung in diesem Ressort die nötigen Kenntnisse anzueignen. Die Mitarbeiterschaft an der Unterhaltung und Ausführung von Gartenanlagen, sowie allen diesbezüglichen Nebenarbeiten wäre durch Zeugnisse nach- zuweisen. Fünf Jahre nach Verlassen der Lehranstalt kann der junge Mann zur Ablegung eines unter staatlicher Aufsicht stehen den Examens zugelassen werden, nach dessen .^bsolvierung er zur Bewerbung um behördlich ausgeschriebene Stellen berechtigt ist. Für alle vorgenannten Anforderungen dürfte vorläufig die Untersekunda-Vorbildung genügen.**) Ist man an mafsgebender .Stelle dem berechtigten Wunsche nach der Stellenregulierung in befriedigender Weise entgegengekommen , dann hat das Ver- langen nach gesteigerter \'orbildung eine gewisse Berechtigung; solange aber die Existenzfrage nicht in geregelte Bahnen ge- leitet wird, ist in verschiedenster Hinsicht dieses Ansinnen ein zu hochgeschraubtes. Die Lehranstalt soll in erster Linie der schönen Gartenkunst dienen und tüchtige Landschaflsgärtner heranbilden. Trotzdem mufs der Lehrplan das Gesamtgebiet des (Gartenbaues umfassen, denn der Landschaftsgärtner mufs ebenso gut auch im Obstbau, Gemüsebau, Blumenzucht u. s. w. bewan- dert sein, wenn auch nicht in dem Mafse, wie der praktische Specialist. Den weitaus gröfsten Teil des Unterrichts aber müssen die der Gartenkunst dienenden Lehrfächer, wie Entwerfen und Zeichnen von Plänen, Landschaftsmalerei, Landschaftsgärtnerci, Feldmessen und Nivellieren, Trigonometrie, Gehölzkunde, An- fertigung von Kostenanschlägen und Modellen nach vorliegenden Plänen, gärtnerische und architektonische Kunstgeschichte u. s. w. umfassen. Der Besuch der Anstalt ist auf die Dauer von zwei Jahren bemessen. Die bisher übliche praktische Arbeit kommt in Wegfall, soweit sie nicht den Demonstrationsunterricht bctrifit. Der dargebotene Unterrichtsstoff ist ein so bedeutender, dafs der *) Die Regierung kann derartige Anweisungen hochslens den staatlichen, nicht aber den städtischen Behörden erteilen, welche sich infolge des ihnen zustehenden Selbstverwaltungsrechtcs bei Anstellung ihrer Gartenbeamten keine Vorschriften machen lassen werden. Die Redaktion. **) Dieser Ansicht sind wir auch, anch bezweifeln wir, dafs sich junge Leute mit dem Reifezeugnis für l'rima finden wurden, um durch mehrere Jahre die groben Lehrlings- und Gehilfenarbeiten in Gärt- nereien auszuführen, dann dem Besuche der Hochschule Zeit und grofse Geldopfer zuzuwenden, um schliefslich einzusehen, dafs sie ihren Beruf verfehlt haben, da selbst die Erlangung einer Stelle mit nur 2000 Mk. Gehalt unter hundert fähigen Reflektanten kaum einem gelingt. Die Redaktion. II, >7 Die Gartenwelt. 201 Schüler zur Ausarbeitung dessellien und weiterem Sclljstunterricht aller verfügbaren freien Zeit bedarf. \'on der Einrichtung des Internats ist Abstand zu nehmen. Es widerspricht allen pädagogischen Grundsätzen, wenn man junge Leute zu Anfang der zwanziger Jahre, die später als nütz- liche Glieder im Gemeinwesen sich bewähren sollen, behufs ihres Studiums in einem Kasernement vereinigen will. All denen , die heute noch für eine solche geistige Zwangsjacke schwärmen, rufen wir zu: „Gebt der Jugend ihre Freiheit, stempelt eine höhere wissenschaftliche Fachlehranstalt nicht zum Knabenerziehungs- institut oder Theologenseminar; mit 20 Jahren ist der denkende Mensch kein Kind mehr; wo kein zielbewufstes Streben vorhan- den, da wird auch der spät angewandte Lernzvvang keine Erfolge zeitigen." Das Internatswesen hat an bestorganisierten Anstalten nur zu oft bedauerliche Mifsstände, Unzufriedenheit und Ärger- nis, sowohl für die Lernenden als auch die Lehrenden erregt, darum beiseite mit dem veralteten Zopf, ein derartiges Zucht mittel ist hier nicht mehr am Platze. Wenn bei Verlegung und Umgestaltung der Anstalt die Aufnahmebestimmungen eine erhebliche Verschärfung erfahren, so hat dies nur beste Folgen für die Zukunft. Insbesondere soll hierdurch der Andrang von jüngeren knabenhaften Elementen fern gehalten werden, die im Alter von I- -18 Jahren kaum eine blasse Ahnung von dem Wesen ihres erwählten Berufes haben. Die Lehranstalt soll keine Lehr linge ausbilden, ihre Aufgabe be- steht darin, gereifteren, mit aller gärtnerischen Praxis vertrauten strebsamen Leuten auf land- schaftsgärtnerischem Gebiete das weitgehendste Studium darzu- bieten. Zu diesem Studium dürfte die Untersekunda -Vorbildung ge- nügen ; ist erst einmal die Stellen- besetzung einer durchgreifenden Regelung unterzogen und hier- durch für hochgestellte Ansprüche eine Gegenleistung gewährleistet, dann mag (und die Zeit wird lehren, ob es notwendig ist) das Verlangen nach dem Maturitäts- zeugnis wieder in Erwägung ge- zogen werden, — schaden kann es nicht, denn in allen Berufen, die mit der darstellenden Kunst in Berührung treten, ist weit- gehendste Vorbildung das Beste, was Eltern ihren Kindern auf den Lebensweg mitgeben können denn : „Wissen, — ist das beste Ka- pital des Lebens. llnn verdankst du alle Frucht des .Strebens; Wissen ist des Mannes stärkste Kraft, Die des Daseins hehrste Freu den schafft." — Gemüsebau. Frankfurter Markt-Melone. \'on C. A.Vogel, Handelsgärtner, Sachsenhausen-Frankfurt a.M. (Hierzu eine Abbildung.) Uie Vorzüge dieser Melone sind kurz folgende: Die Pflanzen sind bei entsprechender Kultur sehr ertragreich und dabei hart. Die Früchte sind in ganz reifem Zustande sehr aromatisch und aus diesem Grunde zum Rohessen sehr be- liebt und von Feinschmeckern bevorzugt. Im halbreifen Zu- stande eignen sie sich vortrefflich zum Einmachen. Im meinem Geschäfte wird die Kultur dieser Melone ausschliefslich als Zwischenkultur betrieben, d. h. ich kulti- viere Melonen nur in solchen Mistbeeten, welche schon einen Ertrag geliefert haben, hauptsächlich Blumenkohl, Kohlrabi oder Karotten. Die Aussaat der Melonen erfolgt Mitte April in einen w-armen Mistbeetkasten. Drei Wochen später werden die Frankfurter Markt-Melone 112 Kilo scliwcrl. Niicli einer Kriicht ans der Ilandelsgartnerei von CA. Vogel, Sachsenhausen-Frankfurt a. M. für die „tJarteiuveU'* pliotographiscli atifgenoimnen. 202 Die Gartenwelt. II, 17 jungen Pflanzen in 3" Töpfe gepflanzt, um nach weiteren 14 Tagen in 5 — 6" Töpfe verpflanzt zu werden. Sind nun im Juni die vorhererwähnten Beete abgeerntet, so werden sie umgegraben und hergerichtet. Dann wird in jedes Fenster eine Melonen-Pflanze, welche inzwischen sehr stark geworden ist, gepflanzt und zwar genau in die Mitte des Fensters. Nachdem die Pflanzen tüchtig angegossen sind, werden Fenster aufgelegt. Anfangs wird nur wenig gelüftet und viel gespritzt, später giebt man mehr Luft, jedoch nie zu hoch. Sind nun die Pflanzen angewachsen, so schneidet man den Kopf bis auf 3 Augen heraus, läfst aber diese dann ungehindert austreiben. In kurzer Zeit wird der Platz voll- ständig überwachsen sein, worauf die Pflanzen blühen und Früchte ansetzen , welche nach erfolgter Befruchtung sehr schnell wachsen. Sind diese faustgrofs, so legt man, um ein Faulen der- selben zu verhüten, eine Schieferplatte unter, auch thut man gut, die Früchte allwöchentlich zweimal zu drehen, um eine gleichmäfsige Reife zu erzielen. Nach der Anfang September erfolgenden Ernte können die Beete eventuell nochmals mit Salat etc. bepflanzt werden. Nachruf. Franz Buchner f. Rasch ereilt der Tod den Menschen, und ahnungslos mufs man die Welt und mit ihr die Seinen und alles, was man im Leben lieb und wert gehalten, verlassen. So erging es auch unserem hochge- schätzten, unver- j; efslichen Freunde, l'lötzhch trat auch an ihn der Tod heran, und ein ( lehirnschlag be- wirkte am 21. Dez. \or. Jahres im Alter von nur 55 Jahren das Ende dieser stolzen Manncs- l>schcinung. Ja, stolz und imposant Mar seine äufsere I laltung, aber sein 1 nnercs barg einen seltenen Kdclnuit, einen Charakter \on vornehmer Ge- sinnung und riih- MicnsvviTtcr IUm' zensgüte. Geboren am 22. Juni 1842, er- lernte Franz üuchner im Ge- schäfte seines Vaters die Gärtnerei. Im Jahre 1860 kam er zu W. Pfitzer sen. nach Stuttgart und nach 2','., Jahren zu V. Le- moine-Nancy. Später ging er nach Belgien, England und kon- ditionierte hier in verschiedenen Geschäften. Im Auslande ereilte ihn ein schweres Augenleiden, mit dem er sich bis zu seinem Tode herumplagen niufstc. das jedoch seiner rastlosen Thätigkcit, Franz liuchucr y. seinen grofsen Reisen und am allerwenigsten seinem unverwüst- lichen Humor wesentliche Schranken nicht auferlegte. 1882 be- reiste er Nord- und Südamerika und hielt sich besonders lange in Venezuela und Columbien auf, er arbeitete hauptsächlich für die dortigen botanischen Gärten und Herbarien. Seine Verdienste fanden die Anerkennung der Regierung, welche ihn auch mit dem Bolivar-Orden auszeichnete. .Seine Reiseerlebnisse finden wir in einem von ihm herausgegebenen Werke in lebhaft gehaltener Darstellung; eine reichhaltige carpologische Sammlung brachte er mit nach Deutschland. In späteren Jahren bereiste er noch Spanien und Portugal. Von dort zurückgekehrt, widmete er sich ganz seinem Berufe, er führte das elterliche Geschäft mit seinem Bruder Michel Buchner zusammen und in den letzten Jahren unterstützte er wesentlich das von seinem Sohne in Gemeinschaft mit Herrn Hammelbacher begründete Geschäft in München- .Schwabing. Ehre seinem Andenken! August Siebert. Patente und Musterschutz. Patente wurden angemeldet unter: Klasse 6. B. 20771. Vorrichtung zum Tempericren und Be- feuchten von Luft. — August Brunner, Punligam, Sleiermark; Vertr.: Carl Pieper, Heinr. Springmann u. Th. Stört, Berlin NW., Ilindersinslr. 3. Palente wurden erteilt unter: Klasse 37. 96 368. Doppelfenster für Treibhäuser etc. — G. K. Merle und L. Scherer, Homburg v. d. Höhe. Klasse 45. 96 309. Fangwagen für Raps- und andere Käfer. — C. Mende, Repsch b. Ober-Glogau. Gebrauchsmuster-Eintragungen erfolgten unter: Klasse 42. 85471. Mefslatte oder Mefsstab mit nutartiger Ver- tiefung, zu einer oder melireren Seiten, zur Aufnahme und Schonung der Mafsteilung. Wilhelm Kefsler, Aachen, Lousbergslr. 19. Klasse 8. 85861. Blütenstielchen- und Blumenstengel -Binde- maschine, mit Wickeleinrichtung fiir den sich um die Hand des Arbeiters bewegenden Faden. Otto Speierer, Bühl i. B. Klasse 45. 85 949. Gartenrcclien mit aus einem Stück ge- stanzter, lyraformiger Tülle. Gebr. Bremicker, Remscheid-Hasten. Klasse 45. 86 049. Aus einer federnden Drahtklammer be- stehender Blumenhalter. Gustav Lanz und Alfred Puls, Hermsdorl und Kynast. Klasse 45. 86 332. Vorrichtung zum Schwefeln von Weinstocken mittels von den verstellbaren Rädern des als Wagen ausgebildeten Apparates getriebener Pumpe. Erich Peters, Berlin, Mittenwalderstr. 24. Konkurse. Das Amtsgericht zu Edenkoben gicbt unterm 30. De/ember 1897 bekannt: Das Kgl. Amtsgciliht liier liat laut eines heute erlassenen Beschlusses vias am 2. März 1895 über das Vermögen des W^ilhclm MesserSChmitt, Wcinhändler, auch Kunst- und Handclsgärtner, hier eröffnete Konkursvci fahren nach erfolgter Ablialtung des Schlulstcrmins .-lufgehoben. Das Amtsgericlit zu Magdeburg gicbt bekannt: Ül)er den Nacli- lafs des am 21. September 1897 '•" Magdeburg verstorbenen Kunst- gärtners Albert Kunstmann zu Magdeburg, Breiteweg 166, ist am 3. Januar 1898, mittags i2^/_, Uhr, das Konkursverfahren erölTnet und der offene Arrest erlassen. Zum Konkursverwalter ist der Bcrufs- genossenschafts-Sekretär Forke hier bestellt. Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 12. Februar i8g8. Erste Gläubigervcrsammhing am I. Februar 189S, vormittags II UIrr. Prüfungstermin am I. März 1898, vormittags 1 1 Uhr. Das Amtsgericht zu Kiel gicbt bekannt: Ülicr das Vermögen des Gärtnereibesitzers Julius Heinrich Ludwig Dahle, alleinigen Inhabers der Firma J. H. L. D a Ir 1 e irr Kid, wrrd heule, am 30. Dezember 1897, vormittags 11 UIrr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Jolranrres Baumann in Kiel, Exerzier- platz IG. Offener Arrest mit Arrzeigelrist bis 19. Januar 1S98. Arr- meldefrisl bis zum 13. Februar 1S98. Tormirr zur Wahl eirrcs .indcrcn II, 17 Die Gartenwelt. 203 Verwalters: den 20. Januar 1898, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Februar 1898, vormittags II Uhr. Das Amtsgericht zu Buxtehude giebt bekannt: Über das Ver- mögen des Gärtnereibesitzers Carl Eduard Walther in Horne- burg ist Konkurs eröffnet am 5. Januar 1S98. Konkursverwalter ist der Auktionator Scliipper in Buxtehude. Forderungen sind bis zum I. Februar 1898 anzumelden. Prüfungstermin ist am 10. Februar 1S98, vormittags 10 Uhr. Absonderungsansprüche, .sowie die schuldige An- zeige vom Besitz zum Konkursvermögen gehöriger Sachen sind bis 1. Februar 189S an den Verwalter zu richten. Das Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. giebt bekannt: Über das Vermögen des Gärtners Oscar Müller in Ponarth, Park Friedrichs- ruh, ist am 8. Januar 189S, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Magnus hier, Französische-Strafse No. 12. .\nmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1898, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer No 18. Prüfungstermin den 7. März 1898, vormittags 10 Uhr, im Zimmer No. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1898. In dem Konkurse über das Vermögen des Barbiers und Gärtnerei- besitzers H. Schlopsna hierselbst soll die Schlufsverteilung er- folgen. Dazu sind verfugbar 2553,07 Mk., welche auf 6242,57 Mk. vorrechtlose Forderungen entfallen. Das Schlufsverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei I des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. Der Konkursverwalter: Georg Liepmann, Beelitz (Mark). Handels- und Genossenschaftsregister. Das AmUgericht zu Homburg V. d. H. giebt unterm 27. Dez. 1897 bekannt: Unter No. 129 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Schaffner & Taggesell, Gesellschaft mit bes chränkter Haftung zu Oberursel, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgetretenen Gesellschafters Valentin Schedel ist der Baumschulenbesitzer Ernst Lüttich von Oberursel als Gesellschafter und Geschäftsführer in die Gesellschaft eingetreten. Das Amtsgericht zu Allenstein giebt unterm 18. Dezember 1897 bekannt: In das Firmenregister ist heute unter No. 240 die Firma R. W. Fuchs und als Inhaber der Gärtner Richard Fuchs in .Mienstein eingetragen. Das Amtsgericht zu Rostock giebt unterm 8. Januar 1898 be- kannt: In das beim unterzeichneten Gericht geführte Handelsregister ist heute Fol. 564 unter No. 1136 eingetragen: „Starck & Linde", Rostock. Die Gesellschafter sind der Handelsgärtner Friedrich Starck zu Rostock und der Handelsgärtner August Linde zu Rostock. Die Gesellschaft, welche am i. Oktober 1897 begonnen hat, ist eine offene. Personal-Nachrichten. AATolf, Konrad, Gartenbahnmeister, Hannover, ist am 14. Dez. 1S97 gestorben. Hinrichsen, N., Gymnasial-Oberlehrer a. D. und Bibliothekar der Hoeschen Bibliothek zu Schleswig, verstarb in den letzten Tagen des verflossenen Jahres. Mit dem Verstorbenen, der vor nicht ganz Jahresfrist erst seinen 80. Geburtstag feierte, geht ein reiches bota- nisches Wissen verloren. Seit seiner frühesten Jugend botanisierend, widmete er sich in den letzten Jahren besonders der Mooskunde. Seine Kenntnisse sind von botanischen Schriftstellern vielfach verwertet woiden, so auch von Lars Hansen-Husby für das Herbarium der schlesw.-liolst.- lauenburgischc-n Flora. Kuphaldt, G., Stadtgartendirektor in Riga und Inspekteur der Kais. Russischen i;ärten, erhielt den Stanislausordeii III. Klasse. Linden, Jean Jules, ein in aller Welt bekannter Handels- gärtner, blarb in Htüsscl am 12. Januar im Sl. Lebensjahre. Vollert, Johann Ludwig, Inhaber der Firma Ludw. Voller! in Lübek, slarl) um 23. Dezember 1897. Geucke, Albert, bisher Gartenbau-Ingenieur in .Mannheim, lial am I. Januar in Dresden-Striessen, Teutoburgstr. 8, ein gartentechnisches Bureau eröffnet. Tagesgeschichte. Dem Verein deutscher Gartenkünstler i»t seitens des Stadtrates zu Crimmitschau die Ausschreibung eines Wettbewerbes über- tragen worden. Es handelt sich um die Erlangung geeigneter Entwürfe zur Umwandlung des an der Leipziger- und Zeitzer-Strafse gelegenen, ungefähr I ha grofsen Gottesackers in eine öffentliche Parkanlage (Bis- marckhain). Gefordert werden aufser einem Lageplan in farbiger .Aus- führung nur ein Erläuterungsbericht und ein allgemeiner Kostenüber- schlag. Als Preise sind 300, 200 und 100 Mk. ausgesetzt. Das Preis- gericht besteht aus vier Gartenkünstlern, dem Bürgermeister von Crim- mitschau und zwei Mitgliedern des Bismarckhainausschusses daselbst. Die Einreichung der Entwürfe hat bis zum 15. März d. Js. an die Stadt- verwaltung zu Crimmitschau zu geschehen. Die Unterlagen sind für die Vereinsmitglieder von dem Schriftführer des Vereins, dem Stadtobergärtner Weifs, Berlin, NW 21, Bredow-Strafse 42, zu beziehen. Frankfurt a. M. Zu korrespondierenden Mitgliedern der Garten- baugesellschaft in Frankfurt a. M. wurden erwählt die Herren Geh. Reg.- Rat, Professor Dr. L. Wittmack-Berlin und Garteninspektor Beifsner- Poppelsdorf-Bonn. Zum Stand der Reblauskrankheit im Deutschen Reiche. Der soeben seitens des Reichsamtes des Innern heraus- gegebenen, umfassenden und mit vier Karten versehenen XIX. Denk- schrift, betreffend die Bekämpfung der Reblauskrankheit im Jahre 1896, entnehmen wir folgende Angaben: Die Bekämpfungskosten erforderten von Seiten der Bundesregierungen im Etatsjahre 1895,96 und Kalender- jahre 1896 Mk. 5243I9'29, wodurch sich die Gesamtausgaben seit Beginn des Kampfes auf Mk. 6i24555'i5 belaufen. Aufserdem sind seitens des Reiches im letzten Jalire 688-55 »der seit 1878 Mk. 57521-70 auf- gewendet worden. Der Gesamtbetrag der aufgewendeten Kosten ab- gerundet beläuft sich für Preufsen auf Mk. 359269, Baiern 38727, Sachsen 21 010, Württemberg 10 190, Baden 2106, Hessen (nachträglich angemeldet und für 1894/95 verausgabt) 4514, Schwarzburg-Rudolstadt 5800, Elsafs-Lothringen 81 713. Zur Bestrafung gelangten i8g6 drei Fälle der Zuwiderhandlung gegen die auf den Rebverkehr bezüglichen Vorscliriften der Reirtisgesefzgeljung. Liegnitz, II. Grofse Winter -Gartenbau -Ausstellung vom 21. bis 25. Januar 1898. Von selten des Geschäftsausschusses werden kleine Heftchei) versandt, welche nochmals eine Einladung zum Besuche der Ausstellung enthalten und gleichzeitig ausführliche Aufklärung über diese selbst geben. Sie enthalten niclit nur ein genaues Programm, sondern auch die Mitteilung über die von der Eisenbahndirektion in Breslau gewährten Fahrpreisermäfsigungen, welche wahrscheinlich ancli von den Eisenbahndirektionen zu Kattowitz, Posen, Berlin, Halle und des Königreichs Sachsen bewilligt werden. Aufserdem giebt das Heft- chen Aufschlufs über die Sehenswürdigkeiten von Liegnitz und Um- gegend. — Wir können allen Lesern, die sich für diese Ausstellung interessieren, nur empfehlen, sie zu besuchen. Bei Eintreffen dieser Nummer ist immer noch ausreichende Zeit, da die Ausstellung bis zum 25. Januar dauert. Wir wünschen dem Unternehmen in jeder Hinsicht guten Erfolg. Wein- und Obstbauschule in Illok. Die kroatische Landes- regierung hat beschlossen, in lUok eine Wein- und Obstbauschule, und zwar mit einem Kostenaufwande von fi. 60000 zu errichten. Die Ge- meinde lUok hat sicli in dankenswerter Weise bereit erklärt, für diesen Zweck eine Grundfläche von ca. 35 h unentgeltlich zu überlassen. Weinlaube. ) Die Regierung des Staates Sao Paulo in Brasilien hat mit den Firmen A. Fiorita & Co. und Jose Antoneo de Santos einen Vertrag abgeschlossen, durch welchen sich dieselben verpflichten, inner- halb dreier Jahre 60000 Einwanderer aus Europa nach dem Staate Sao Paulo einzuführen. Die Firma l-iorita soll in diesem Vertrage die Ver- pflichtung eingegangen sein, unter anderen loooo Österreicher, und zwar die letzteren aus Tirol, Steiermark, Görz, Kärnten, Istrien und Galizien, anzuwerben. Die Einwanderer sollen auf Kaffeeplantagen zu Arbeiten aufgenommen werden, welche bisher meist von Negern ver- richtet wurden. Speziell die Firma A. Fiorita & Comp, steht in Ver- bindung mit der Genueser Dampfscliitf'ahrtgesellschaft La Ligure brasi- liana und La Ligure americana, als deren Agent für Österreich Anton Gergolet in Genua fungiert. (Das Echo.) 204 Die Gartenwelt. II, 17 Die Bekämpfung- der Reblaus durch Elektricität war Gegenstand einer längeren Mitteilung des Reichskanzlerarates an den Hamburger Senat. Nach diesem Schreiben, welches in der Januarsitzung des Hamburger Gartenbau-Vereins zur Verlesung kam, will ein Herr Jean Fuchs die Reblaus durch Elektricität radikal beseitigen, ohne der Pflanze irgend welchen Schaden zuzufügen. Vorgenommene Versuche in deutschen Weindisirikten, welche unter der Leitung von Fachleuten von einem Ingenieur der Elektricitätswerke Siemens & Halske mehrere Monate lang ausgeübt wurden, haben jedoch ergeben, dafs der Erfinder von seiner Erfindung eine viel zu hohe Meinung gehabt hat. Der galvanische Strom übte wohl eine Wirkung aus, jedoch war diese nur bei den Pflanzen bemerkbar, welche zu Grunde gingen, während sich das Unge- ziefer nicht im mindesten um die Elektricität kümmerte und auch keinerlei Schaden erlitt. — m. Karlsruhe. Der Grofsherzogl. Gartendirektor Herr L. Graebener hat seit vielen Jahren botanische Merkwürdigkeiten gesammelt, als Palmen- und Farn-Stämme, Abnormitäten aller Art, Coniferenzapfen u. s. w., die nun mit Genehmigung Sr. Kgl. Hoheit des Grofsherzogs von Baden, zu einem botanischen Museum vereinigt, im Porphyrsäulensaale des bota- nischen Gartens in Glaskästen und offen ausgestellt werden und dem Publikum an den Tagen der Besichtigung der Gewächshäuser zugäng- lich sind. Herr Direktor Graebener möchte diese Sammlungen vervoll- ständigen und bittet Besitzer interessanter Sachen, ihm diese zu über- lassen; er wird dafür als Gegenleistung aus den Grofsherzogl. Baum- schulen den Übersendern nach Wahl Coniferen oder Laubgehölze zur Verfügung stellen. Die Hamburger Ge-werbekammer hat als gärtnerische Sachverständige für das Jahr 189S die Herren Joh. Jul. Chr. Kuppel und Carl Krück gewählt. Mannigfaltiges. Trockenfäule der Kartoffelknollen. Im Ostr. Landw. Wochenblatt bezeichnet C. Wehmer als Ursache der eigent- lichen Trockenfäule, die als eine partielle oder totale Zersetzung des Innern in eine anfangs braune und lockere, später jedoch graue, kompakte Masse unter Schrumpfung der Schale und reich- licher innerer wie oberflächHcher Pilzbildung charakterisiert wird, Fusarium Solanie und Spuaria Solanie. Die direkte, krankheiterzeu- gende Wirkung wurde allerdings nur für Fusarium durch Infek- tionsversuche erwiesen, die namentlich in der ersten Hälfte des Winters ein positives Resultat ergaben, während sie in der zweiten Hälfte schwieriger oder überhaupt nicht gelangen. Durch Platten- kulturen konnten aus den infizierten Teilen, welche alle Erschei nungen der Trockenfäule darboten, wieder Reinkulturen von Fu- sarium gewonnen werden; Bakterien und Phxtophthora waren da- gegen nicht nachzuweisen. Für die späteren Zersetzungsstadien der Kartoffel ist charakteristisch, dafs alle Zellwände resorbiert sind, während die intakten Stärkekömer eine kompakte, graue Masse bilden. Ein für die Reblaus pathogenes Bakterium hat L. Dubris entdeckt, er hat darüber der französischen .Akademie der Wissenschaften Mitteilungen gemacht. Das Bakterium be- wirkt bei der Reblaus wie auch bei anderen Hemipteren eine deuthche Infektion, welche für das Insekt stets tödlich verläuft; wahrscheinlich geschieht die Aufnahme durch den Mund. Der Körper der der Infektion erlegenen Rebläuse enthält das Bakterium in grofsen Mengen. Der Nachweis gelingt leicht durch Untersuchung mit dem Mikroskop wie durch .Anlage von Kul- turen. In gewissen Bodenarten scheinen die Bakterien ihre \'iru- lenz sehr lange zu erhalten. Sie sind Anaäroben; die für ihre Entwicklung günstige Temperatur schwankt zwischen 20 und 30 Grad. („Die Natur".) Wie man -welke Blumen auffrischen kann, darüber lesen wir in „La Semaine Horticole" folgendes : Die meisten Blumen verwelken, wenn sie 24 Stunden in Wasser gestanden haben, allein fast alle lassen sich sehr lange erhalten, wenn man sie sogleich anstatt in kaltes, in warmes Wasser bringt. Sobald sie zu welken anfangen, werden die Stiele etwa ein Drittel in kochendes Wasser getaucht, und wenn das Wasser abgekühlt ist, werden die Blumen ihre natürliche Frische zurückerlangt haben. Der Teil, welcher ins kochende Wasser getaucht worden war. mufs dann abgeschnitten werden. Die Blumen werden nachher wieder in kaltes Wasser gebracht. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Haage & Schmidt, Erfurt. Haupt-Preisverzeichnis über Samen und Pflanzen 189S. .A'uch das diesjährige Verzeichnis dieser be- kannten Firma zeichnet sich durch Reichhaltigkeit in jeder Hinsicht aus. Mann, Otto, Leipzig-Eutritzsch. Engros- Preisliste (Frühjahr 1898) über Samen, Blumenzwiebeln, Pflanzen etc. Pape & Bergmann, Quedlinburg. Haupt -Verzeichnis über Ge- müse- und Blumensamen, Blumenzwiebeln etc. 1S98. Dieser Katalog ist mit zwei trefflichen Farbentafeln geschmückt, welche schöne Pflanzenneuheiten wiedergeben. Putz, Otto, Ferdinand Jühlke Nachfolger, Erfurt. Samen- und Pflanzen-Katalog 189S. Ein schmucker, reichillustrierter Katalog, auf welchen wir nicht veifehlen möchten, die Interessenten hinzuweisen. Schmidt, J. C, Hoflieferant, Erfurt. Auszug aus dem Haupt-Samen- und Pflanzen-Katalog. Dieser Auszug schon zeichnet sich durch Reichhaltigkeit und hübsche Ausstattung aus, so dafs wir nur raten können, sich denselben senden zu lassen. Späth, L., Baumschule, Baumschulenweg bei Berlin. Haupt-Katalog 1897— 189S. Spittel, Friedrich, Hoflieferant und Gartenbaudirektor, Arnstadt i. Thüringen. Haupt-Katalog i8g8 über Blumen- und Gemüsesamen, Pflanzen und Gärlnereiartikel. Bevorstehende Ausstellungen. Eine grofse allgemeine Chrysanthemum-Ausstellung beabsichtigt der Provinzial-Gartenbau- Verein zu Hannover Anfang No- vember d. J. zu veranstalten. Die Programme sollen Anfang Februar erscheinen. Briefkasten der Redaktion. Zur Erklärung unseres Porto-Aufschlags von 50 Pf. pro Vierteljahr machen wir infolge mehrfacher .\nfragen darauf auf- merksam, dafs die Gartenwelt auf wesentlich stärkerem Papier gedruckt ist als die meisten übrigen Gartenzeitschriften und zwar im Interesse der Abonnenten, da das .\ussehen der Zeitschrift und besonders der Abbildungen durch das kräftigere Papier ein ungleich besseres ist. Da nun hierdurch das Gewicht einer Nummer weit über 50 Gramm beträgt, so kostet die Versendung einer jeden Nummer 5 Pf. Porto, das ergiebt vierteljährlich 65 Pf Hierzu kommen die Kosten der Streif- bänder, sowie der Adressierung, so dafs der Veilag durch die direkte Versendung etwa i Mk. Unkosten pro Vierteljahr hat. Wir glauben, dafs jeder billig denkende Leser es für richtig und angemessen hält, dafs die Hälfte dieser Postversendungskosten seitens der Abonnenten getragen werde. Was die Gartenwelt bietet, ist sicher auch mit 3 Mk. noch billig bezahlt. Ein Vergleich mit anderen Zeitschriften dürfte jeden davon überzeugen. Wir raaclien bei dieser Gelegenheit wieder- holt darauf aufmerksam, dafs jede Postanstalt und jeder Briefträger Be- stellungen auf die Gartenwelt entgegennehmen. Durch die Post bezogen kostet die Zeitschrift frei ins Haus geliefert nur 2 Mk. 65 Pf pro Quartal. Wir bitten um Angabe der Adressen der Herren Adolph Bohr, früher Kunstgärtner in Gevelsberg ( We^tf ), und E. Werson, früher in Eckersdorf b. Neurode. Die für beide Herren bestimmten Honorarsendungen kamen als unbestellbar zurück, und wir möchten den- selben gern das ihnen zukommende Honorar nachträglich noch zustellen. Vcrantwortl. Redakteur: Max Hcsdörffer, Berfin! -^ Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Drack von Oscar Brandstetter in Leipzig. I s Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau, Jahrgang II. 30. Januar 1898. Ausstellungsberichte. No. 18. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich -verfolgt. Die II. Winter-Gartenbaii-Ausstellung in Liegnitz. Vom Herausgeber. Liegnitz, den 23. Januar. Liegnitz geniefst den Ruf einer Gartenstadt, den es vor acht Jahren durch seine erste Winter-Gartenbau-Ausstellung begründete, die damals für die ganze Gartenwelt Deutschlands ein Ereignis war. Wie weit dieser Ruf Berechtigung hat, läfst sich jetzt im Winter nicht gut feststellen. Jedenfalls besitzt Lieg- nitz einige bemerkenswerte Handels- und Privatgärtnereien, und für die Verhältnisse einer mittleren Provinzialstadt sehr ausgedehnte, gut unterhaltene öflentliche Anlagen. Der Leiter dieser Anlagen, Herr Parkinspektor Stämmler, ein fähiger, überall beliebter Fachmann, steht im Mittelpunkt der gärt- nerischen Bestrebungen unserer Liegnitzer Fachgenossen, er ist der technische Leiter und überhaupt die Seele der Aus- stellung und hat nach innen und aufsen in thatkräftigster Weise für sie gewirkt. Obwohl nun schon der Name dieses erprobten Mannes Gewähr für das Gelingen des Unternehmens bot, fuhren wir nicht mit hochgespannten Erwartungen nach Liegnitz, da der Winter für gröfsere Blumenausstellungen die ungünstigste Jahreszeit ist und bleibt, weil auswärtige Aus- steller nur schwer heranzuziehen sind. So kann denn eine Winterausstellung in einer Provinzialstadt in der Hauptsache nur das zeigen , was die dort ansässigen Gärtner zu bieten vermögen, und dies dürfte in der Regel dem Luxusbedürfnis und den Anforderungen der ansässigen Bevölkerung entsprechen. Die Ausstellung hat in der Hauptsache meine Erwartungen erfüllt, obwohl sie neue für den Schnittblumenzüchter oder Bindekünstler bahnbrechende Leistungen nicht aufzuweisen hat, obwohl ich glaubte, eine gröfsere Beteiligung schle- sischer Herrschaftsgärtner voraussetzen zu dürfen; es scheint, dafs die schlesischen Gutsgärtnereien, die freilich vielfach den Handelsgärtneru empfindliche Konkurrenz machen, iu stän- digem Rückgang begriffen sind. Das sogen. Schiefshaus bietet der Ausstellung recht ge- eignete Räume und der grofse Saal bildet den Mittelpunkt der Ausstellung; er ist sehr geschmackvoll dekoriert, die ihn umgebenden Galerien sind mit Pflauzen und bepflanzten, guirlandeuförmigen Drahtkörben geschmückt, von der Decke hängen hübsche Blumenvasen herab, die untereinander durch Die Oartenwelt, II. bogenförmig gespannte Medeola-Qi\i\x\zMAfD. verbunden sind. Diesen ganzen Saal haben Liegnitzer Aussteller gefüllt, er weist ein grofses, nach hinten ansteigendes Beet auf, das zwei riesige, einen Durchblick nach dem Hintergrund ge- währende gemischte Blütengruppen einnehmen , die sich aus den Einsendungen verschiedener Handelsgärtner zusammen- setzen. Bemerkenswert sind hier vollblühende Chrysanthemum von E. Kulmann, gute Azatea indica und mollis, Camellien, Magnolien und andere Treibsträucher von Georg Zobel, vorzüglich getriebene Hyazinthen von A. Keller, dem Senior der Liegnitzer Handelsgärtner, Cyclamen, Maiglöckchen und Azaleen von A. Hei big, sowie eine grofse gemischte Gruppe von E. Wende. Wir dürfen an diese und andere Leistungen keinen zu grofsen Mafsstab anlegen, wenn wir uns vergegen- wärtigen, mit welchen Schwierigkeiten der Handelsgärtner in der Provinz oft zu kämpfen hat, wie sauer er sein Brot ver- dienen mufs und dafs er durch seine Beteiligung an Aus- stellungen oft Geldopfer bringt, die seine Verhältnisse über- steigen. Die hier vorgeführten blühenden Gewächse waren meist Handelspflanzen, wie man sie in kleineren Städten ver- langt, nur die Treibsträucher liefsen mehrfach stark zu wün- schen übrig, namentlich beim Fheder; hier würden durch Verwendung entsprechend vorbereiteten Topfflieders lohnendere Erfolge zu erzielen sein. Wenn man am Eingang des Saales« vor dem eben be- sprochenen Beete steht, so geniefst man einen malerischen Durchblick nach dem Hintergrunde, den ein prächtiges, von künstlichen Felsen umgebenes Alpendiorama bildet. An diesem Diorama führt eine Brücke vorüber, von welcher aus man die Ausschmückung, ein Meisterstück der Dekora- tionskunst und die beste Leistung auf der Ausstellung, voll zu würdigen vermag. Der Schöpfer dieser Dekoration ist Parkinspektor Stämmler, und die verwendeten Pflanzen sind den Gewächshäusern der Stadtgärtnerei entnommen. Die künstlichen Felsen bauen sich zu beiden Seiten malerisch auf und sind durch eine herrliche Blumendekoration belebt, der zur gegenwärtigen Jahreszeit freilich der alpine Charakter fehlen muss. Herrliche Treibsträucher sind es, die zwischen dem kalten Gesteine erblühen, Magnolien, Goldregen, Rhodo- dendron, Forsythia viridissima, Prunus triloba, Schneeball, Flieder, Azaleen u. a., und jede dieser Pflanzen ist eine 18 206 Die Gartenwelt. n, Kulturpflanze. Zwischen den steil aufstrebenden Felsen ist Raum für eine ideale Alpenwiese geblieben, auf welcher die subalpine Vegetation freilich nur durch einige Hellehorus ver- treten wird, während Maiglöckchen und Tulpen neben di- versen Orchideen vorherrschen. Am Rande dieser Alpen- wiese verdient noch eine Gruppe blühender Rosen, gleichfalls in der Stadtgärtnerei getrieben, unsere Pjeachtung. Mit der Ausstellung war gleichzeitig ein Wettbewerb zur Erlangung eines zweckentsprechenden Entwurfes für eine ge- plante Anlage auf dem Bilseplatz in Liegnitz verbunden. Die eingelaufenen 63 Pläne haben an der rechtseitigen Wand des Hauptsaales und auf der über dieser liegenden Galerie ein Unterkommen gefunden. Neben wirklich zweckent- sprechenden Entwürfen im regelmäfsigen Stil, sind sehr viele zeichnerisch und künstlerisch minderwertige eingegangen, deren Mehrzahl unter einer viel zu weitgehenden Teilung des Platzes in gröfsere und kleinere Stücke leidet. Auch unter den im landschaftlichen Stil gehaltenen Entwürfen finden wir sehr mäfsige Arbeiten. Es drängt sich uns bei der Musterung dieser Pläne die Überzeugung auf, dafs es doch sowohl für die Gartenkunst als auch für die auf Schulen herangebildeten Gartenkünstler, welchen eine allen zugängliche Bewerbung um ein so niedrig dotiertes Ausschreiben (250 M.) nicht wünschenswert erscheint, besser sei, wenn derartige Wettbewerbe dem „Verein deutscher Gartenkünsder" über- lassen werflen, da wir doch durch die Vorführung der ein- gesandten Pläne vor das grofse Publikum, allgemein bildend und fördernd wirken wollen. Letzteres kann aber nur ge- schehen, wenn wirkliche Leistungen gezeigt werden, deren Urheber vermöge ihrer praktischen und theoretischen .Ausbil- dung, auch Befriedigendes ausführen können. An den Hauptsaal schliefst sich ein speziell für die Ausstellung auf vorhandener kleiner Terrasse errichteter Wintergarten an, durch welchen ein breiter Weg führt. Dieser Wintergarten ist mit einer vorzüglich funktionierenden Warm- wasserheizung (Germaniakessel) von Arth. Nitsche, Dresden, versehen. Das Innere dieses Wintergartens füllt ein einziges mit Blumenbeeten besetztes Moosbeet, während an der Seite eine Tablette den ganzen Raum durchzieht. Auch in diesem Wintergarten haben durchweg meist blühende Handelsptlanzen Aufstellung gefunden. Es sind von bemerkenswerten Ob- jekten vorzügliche Cyclamen vertreten, unter welchen diejenigen des Rittergutes Mittel-Bielau bei Haynau in Schles. her- vorragen. Sehr gut sind auch die Cyclamen von Obergärtner M. Lass, fürstl. Putbussche Gartenverwaltung, Deutsch-Lissa, uod die weifsen Cyclamen der Sorte ,.Käthchen Stoldt" der Freih. von Rieht hofen sehen Gartenverwaltung Brecheishof, die auch sehr gute Primula obconica, prachtvoll getriebene Maiblumen und fast zwei Meter hohe Schaupflanzen von Aletris Lindeni und Massangeana vorführt. Topfveilchen hat hier diese Verwaltung uns namentlich Fr. Hei big, Liegnitz, sehr schön ausgestellt. Als bemerkenswert sind noch hervorzuheben; eine Gruppe Warmhauspflanzen der Eich hörn scheu Garteuverwaltung, Breslau, Kulturpflanzen von Cypripediliim insignc mit je 12 bis 15 Blüten von Otto Thalacker, Leipzig-Gohlis, gvXz Freesien von Magnus Abs, Stralsund, prachtvolle einfache Primeln von Georg Zobel, Liegnitz, und gefüllte Primeln der vor- züglichen Sorte „/V/-w/2a" von Paul Barsch, Liegnitz. Ein einfaches langes Glashaus im Garteu ist vorzugs- weise mit Schnittgrüu und Schnittblumen besetzt. Heinr. Zimmermann, Roitsch b. Würzen i. Sachsen führt hier //<'Ä7wr«j--Hybriden und Freesien vor, M. Lauterborn, Ber- lin, Kurfürstendamm, Riesenblüten von Cyclamen, die sich auch durch den Bau, vorzugsweise durch die Breite der Blumenblätter und die reinen Farben vorteilhaft auszeichnen, O. Hüb n er, Wannsee bei Berlin, zeigt Blüten des spätblühenden wenig be- kannten Chrysanthemum ^^Winterköiiigin''\ die cremegelb, gut in der Form und grofs sind. Mit den Blüten vollendet schöner Remontantnelken sind C. Glas, Zehlendorf-Berlin, und Otto Thalacker, Gohlis, vertreten; der letztere mit den durchweg empfehlenswerten Sorten: Le Zuave, Jean Sis- ley, Anioine,. Guillatime, Alphonse Karr, Oriflamtne, Irma, Aurora, J. P. Nugiie, Pn's. Carnot und Grufs an Lübeck. Unter den spärlich vertretenen abgeschnittenen Orchideen- blüten fallen besonders die Kreuzungen vou Cypripedilum insigne X Spiceriaman von Obergärnter Stumpp, Worms, auf Auch Veilchenblumen sind zahlreich und in vielen Sorten vertreten. In einer grofsen , gleichfalls im Garten liegenden Bin- dereihalle sind Blumenbindereien spärlich vorhanden. Schön sind eine Staflislei und ein Kranz von J. Mortensen, Ham- burg, St. Pauli, sowie ein Brautbouquet und einige Trauer- dekorationen von A. Keller, Liegnitz. In dieser Halle finden wir auch einige Obstsortimente, doch befinden sich die Früchte meist in schlechter Verfassung, ferner Blumen und Schnittgrün. Mit Treibflieder, auch in gefüllten Sorten, sind hier Heinr. Zimmermann, Roitsch bei Würzen, und Louis Sinai, Hausen bei Frankfurt am Main, vertreten, Fr. Pröller, Wittenberge, mit Asparagus in mehreren Arten, Medeola und Lygcdiiim japonicum. Besonders hervorzuheben sind die Schnittwedel von kultivierten einheimischen Farnen von F. W. Wallner, Godesberg a. Rh. Diese Wedel, welche die im Walde gesammelten weit an (iröfse übertreffen und sich auch durch satte Färbung auszeichnen, liefern das beste Material für die Kranzbinderei. Die genannte Firma hat folgende .\rten iu Kultur: Blechnum spicant, Aspiditim acii- leatiim, Polypodhun vulgare und Scohpcndrium vulgare. In dieser Halle fanden wir auch ein weifsbuntblättriges, recht interessantes Veilchen, ,. Amanda Millcf^ , genannt, sowie sehr gute Kulturpflanzen gefüllter Primeln, beides vom Baumschu- lenbesitzer Bri.x, Jauer. In einer kleinen Halle befinden sich schöne Gemüse- sortimente der Kräuterinnung (Liegnitzer Gemüsegärtner), in einer anderen gröfseren die sehr reichhaltige gewerbliche Abteilung, auch sind Baumschulenartikel, namentlich Coni- feren, sehr gut vertreten; in letzteren hat \\'. Guder, Carlo- witz bei Breslau, Vorzügliches geleistet. Die Ausstellung hat wieder den Beweis geliefert, dafs auch die Gärtner in der Provinz den Bedarf an Winterblumen selbst heranzuziehen vermögen, also auf die Einfuhr aus den Städten nicht mehr angewiesen sind. II, i8 Die Gartenwelt. 207 Coniferen. Araucarien. \'on W. Runde, Handelsgärtner, Wandsljek. (Hhrat eine Abbildung.) Vvohl selten hat eine Zierpflanze sich einen so guten Ruf als haltbarer Zimmerschmuck erworben, und wohl selten Blumenladen, in sehr vielen Privathäusern sieht man diese zierlichen Kinder der Südsee, und in die entlegensten Gegen- den senden die exporttreibenden Gärtner die Araucaria; denn es giebt wohl kaum eine Topfpflanze, welche weite Reisen so gut zu überstehen vermag, wie sie. Ebenso schwer aber hat es gehalten, die Kultur der- selben erst einzurichten; viele Sendungen von Samen, denn auf die Kultur aus Samen war man vorerst angewiesen, Ulick in ein Araucarienhaus der Handelsgärtnerei von W. Runde, Wandsbek-Hamburg. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". hat in so verhältnismäfsig kurzer Zeit irgend ein Produkt der Gärtnerei seine Reise durch die civilisierte Welt zurückgelegt, wie Araucaria excclsa. Als vor ca. 15 Jahren die ersten „kleinen Tannen" als gröfste Rarität und zu ungeheuerlichen Preisen angeboten wurden, da konnte man nicht voraussehen, dafs es einmal möglich sein würde, aus dieser Pflanzenart einen der be- deutendsten gärtnerischen Handelsartikel hervorgehen zu sehen. üamals war es wohl nur den oberen Zehntausend vergönnt, ein solches Bäumchen zu erwerben, und nur die Elite der Gärtner-Blumenhändler leisteten es sich, ein oder einige Exem- plare vorrätig zu haben. Wie anders ist es jetzt! In jedem kamen wertlos an, d. h. sie hatten auf der langen Reise ihre Keimkraft verloren. Immer wieder wurden neue Opfer ge- bracht, und schliefslich gelang es dadurch, einen Stamm Mutterpflanzen auf europäischem Boden zu erhalten, dafs man die Samen in der Heimat aussäete, um die Sämlinge nach Europa zu senden. Nach diesen allgemeinen Betrachtungen möchte ich zu- nächst übergehen auf die .Anzucht und die Kultur der Arau- caria. Die auf die oben angegebene Art gewonnenen Sämlinge werden so lange kultiviert, bis sie eine für die Vermehrung genügend starke Krone haben. Diese schneidet man im Dezember-Januar mit einem scharfen Messer etwa 2 cm 18* 208 Die Gartenwelt. II, i8 unter dem obersten Quirl ab, und pflanzt diese Quirle, zu- sammengebunden und mit einem Stäbchen versehen, in Töpfe. Auf dem Vermehruugsbeet eingefüttert, zeigen sich bei -j- 20 bis 25 Grad R. in 6 — 10 Wochen die ersten Wurzeln. Die be- wurzelten Pflänzchen werden dann verpflanzt und allmähhch abgehärtet, um im Kalthause oder an einem schattigen Ort im Freien weiter kultiviert zu werden. Ob man nun die Araiicaria im Sommer im Freien unter Schattenrahmen oder unter Glas, d. h. in Häusern und Kästen kultivieren mufs, hängt stets von dem Klima der Gegend und von den örtlichen Verhältnissen der Gärtnerei ab. Hier in Hamburg und Umgegend dürften die langen und dabei kalten Regenperioden im Juli -August die Kultur ohne Glas zur Unmöglichkeit machen, während mehr im Süden, namentlich da, wo der Boden durchlässig ist, die Kultur ohne Glas im Freien vorzuziehen ist. In jedem Falle aber sorge man für zweckmäfsigen, milden Schatten, welchen man, sobald die Sonne kommt, über die Pflanzen ausbreitet. Ich will damit nicht sagen, dafs die Araucarieu absolut keine Sonne ver- tragen können, im Gegenteil, bei rationeller Abhärtung lassen sie sich wohl in der vollen Sonne kultivieren, nur die schöne dunkelgrüne Farbe verschwindet alsbald, um einem minder schönen Gelb Platz zu machen, und der bisherige üppige Wuchs weicht einem sparrigen, durchsichtigen Pflanzengebilde. Mit einem Wort, die Araucaria verliert ihre charakteristischen Eigenschaften, sie ist nicht mehr das edle und zierliche Eben- bild unseres allbeliebten nordischen Weihnachtsbaums. Im Spätherbst, ehe die starken Fröste auftreten, räumt man die Araucaria in ein helles, luftiges Kalthaus ein und sorgt, sobald es die Witterung erlaubt, für frische Luft. Die ge- eignetste Temperatur zum Überwintern ist -j- 5 Grad R. Überhaupt achte man, wenn man die Araucarien unter Glas kultiviert, auf ausreichende Lüftung und Feuchtigkeit, da die Araucarien in trockenen und warmen Häusern leicht vom Thrips befallen werden. Dieser äufsert sich durch allmähliches Braunwerden und Absterben einzelner Zweige und führt schliefslich den Untergang der ganzen Pflanze herbei. Nach ein- bis zweijähriger Kultur empfiehlt es sich, die Araucarien einen Sommer lang in gute, gedüngte Lauberde auszupflanzen. Man erzielt damit eine ganz besonders wohl- gewachsene, üppige Ware. Es ist jedoch anzuraten, mit dem Einpflanzen bereits Anfang August, zu beginnen, da sonst die Pflanzen bis zum Eintritt des Winters nicht durchwurzelu. Je älter die Araucarie wird, um so luftiger halte man sie. Hängende Zweige sind die Folge mangelhafter Lüftung und allzu grofser Wärme. Zum Verpflanzen bedient man sich gut verrotteter und mit Dünger vermischter Lauberde und sorgt für guten Abzug der Töpfe. Besonders stark wachsende Exemplare kann man mit Vorteil mitten im Sommer verpflanzen, im allgemeinen ist das Frühjahr die geeignetste Jahreszeit hierzu. Während der Vegetationsperiode, sei die Araucarie aus- gepflanzt oder in Töpfen, ist eine reichliche Bewässerung erforderhch, auch ein häufiger, kräftiger Gufs Kuhjauche ist ihrem Gedeihen aufserordentlich dienlich. Durch Anwendung verschiedener Kunstdünger habe ich bisher nennenswerte Er- folge nicht zu erzielen vermocht, vielmehr haben die mit Kuhdung behandelten Kulturen stets die besten Fortschritte gemacht. Die oben erwähnten Sämlinge bezw. Vermehrungspflanzen werden nach dem Entspitzen ebenso wie die Stecklinge kultiviert, nur pflegt man sie etwas sonniger zu halten, da die auf diese Weise erhaltenen Stecklinge weniger saftreich sind und sich daher leichter bewurzeln. Im Juni -Juli werden sich oben unterhalb der Schnittfläche junge Triebe zeigen, von denen man die stärksten wachsen läfst, um sie im nächsten Winter zur Vermehrung zu benutzen. Ähnlich wie Araucaria excelsa kultiviert man auch Arau- caria glauca, welche sich durch einen besonders edlen Wuchs und, wie schon der Name sagt, durch einen bläulichen Schimmer auszeichnet. Ganz aufserordentlich hat sich in letzter Zeit die Arau- caria compacta, welche in No. 5 dieser Zeitschrift abgebildet ist, beliebt gemacht. Mit Recht gebührt dieser Sorte ein Ehrenplatz unter den zahlreichen Arten und Sorten ! Ihr üppiger Wuchs, ihr kräftiger Habitus lassen sie insbesondere zur Heranzucht von Schaupflanzen geeignet erscheinen. Ebenso wie Araucaria excelsa hat auch Araucaria com- pacta ihr bläuliches Ebenbild in der Varietät Napoleon Bau- mann, welche den kräftigen Wuchs der rohusta mit dem bläu- lichen Schimmer der glauca vereinigt. Aufser diesen giebt es noch eine Menge Spielarten, welche aus Kreuzungen dieser Sorten entstanden sind und daher den bereits aufgezählten mehr oder weniger ähneln, wie glauca compacta, viridis, albo-spicata, Miilleri, voluta etc. Besonders typisch sind durch die Form ihrer Nadeln die Arten Ar. imhricata, brasiliensis, Biihvillii, Cookii, welche gewissermafsen den Übergang von der Nadel zum Blatt cha- rakterisieren. Es würde wohl für diesmal zu weit führen, diese sehr interessante Gruppe der Araucarien einzeln zu be- schreiben ; es mag dies vielmehr späteren Ausführungen über- lassen bleiben. Araucaria imbricata Pav. — Die Araucarien finden seil langer Zeit Verwendung zur Ausschmückung unserer Gärten. Die bekannteste und für die hiesigen klimatischen Verhältnisse geeig- netste ist Arauciiria imbricala Pnv. mit wagrecht abstehenden, an der Spitze nach oben gebogenen Zweigen, welch letztere mit dunkelgrünen, eilanzettlichen, spitzen Blättern in dachziegelartiger .Anordnung dicht besetzt sind. Die Heimat dieser Art ist das südliche Chile, wo sie nicht selten in 30 — 40 m hohen Exem- plaren vorkommt und in den Hochgebirgen dichte Wälder bildet. Die Zapfen der Araucaria dienen den Eingeborenen, teils roh teils gekocht, als Nahrungsmittel; das Holz findet zu Bauzwecken V'erwendung. In unseren Gärten finden wir die Araucaria gröfsten- teils in Töpfen oder Kübeln gepflanzt und während der Winter monate im schützenden Gewächshaus oder irgend einem frost- freien Raum. In England hingegen steht sie im freien Grund und ohne Winterschutz. Man hat es auch in Deutschland, und zwar mit bestem Erfolge versucht, die Überwinterung im Freien vorzunehmen. Es gelingt dieses Experiment besonders dann, wenn die dazu bestimmten Exemplare allmählich an eine nied- rigere Temperatur gewöhnt werden. .So befand sich z. B. in den musterhaften Anlagen des Herrn Kommerzienrat Ranniger, Alten- burg (S.-A.), ein gröfseres Exemplar, welchem einfach dadurch Schutz gewährt wurde, dafs man eine aus Wollabfällen bestehende II, l8 Uie Gartenwelt. 209 Wand zum Schutz gegen strenge Kälte anbrachte. Es wurde hierbei fol^endermafsen verfahren: Die Aste der Aruncaria wurden durch Zusammenschnüren in aufrechte Stellung gebracht, so dafs ein Kegel gebildet wurde. Es wurden nun unmittelbar an den zusammengezogenen Baum 6 bis 8 Stangen gesteckt, welche zur besseren Befestigung mittelst Holzreifen verbunden wurden. Das Ganze erhielt eine Umhüllung durch Packleinen. Diesem folgte in etwa 20 cm Entfernung ein neuer Kegel aus Stangen und Pack- leinen, wie der erste aufgeführt, diesem in etwa 30 cm Entfernung ein neuer. Der nun durch den äufseren und mittleren Leinen- kegel gebildete Luftraum wurde mit Abfallwolle gehörig gefüllt, so dafs eine dichte Wand gebildet war, welche durch zwei von aufsen eingefügte Ofenröhren zum Zwecke der Luftzirkulation durch- brochen wurde. Der Raum zwischen innerer Leinwand und dem Wollpolstcr diente als Luftschicht. Bei dieser Verpackung durch- winterten ausgepflanzte Araucarien ganz vortrefflich, sowie eine 15 — 18 m hohe Ceder, welche in gleicher Weise verpackt wurde. Während meiner Thätigkeit als Obergärtner auf Schlofs Bock- dorf hatte ich Gelegenheit, auch dort die Über- winterung zu versuchen. Unter den zahlreichen prächtigen Coniferen jener Parkanlage befand sich auch eine 4 — 5 m hohe Araucaria imbricala von tadel- losem Wuchs. Ich unternahm den Versuch, und, siehe da, er gelang. Die prächtige Araucarie steht — wie mir mein Xachfolger, Herr Obergärtner Denn er, kürzlich mitteilte — unbehelligt in vollster Üppigkeit da. Ich setze voraus, dafs für eine gute Durch- winterung im freien Lande eine trockene Bodenlage ganz besonders ins Gewicht fällt. Der Boden auf Schlofs Bockdorf ist, wenn auch sehr lehm- und humusreich, doch sehr locker, so dafs keine Stauung des Wassers stattfindet, da der Untergrund hin- reichend durchlässig ist. Der Standort war ein ge- schützter; die Sonnenstrahlen trafen den Baum nicht sofort in den ersten Morgenstunden, so dafs ein allmähliches Auftauen vor sich ging. Alles das sind Momente, die besonders ins Gewicht fallen. Ich sah überdies noch an einem anderen Ort hier im Rheinland gut durchwinterte Araucarien, aber auch hier stimmten die Verhältnisse mit denen in Bock- dorf überein. Es wäre interessant, aus anderen Gegenden über eine derartige Durchwinterung einiges zu erfahren. Ob in Norddeutschland dieses Ver- fahren schon angewendet wurde, weifs ich nicht, es liefse sich aber auch wohl dort durchführen. Zum Schlufs möchte ich noch der so schönen Afiiucaria Bidwillii Hook, gedenken, die durch ihren eigenartigen, sparrigen Wuchs, die unrcgelmäfsige Verteilung ihrer Äste und die flache Stellung ihrer ganz vorzüglich dunkelgrün gefärbten Blätter all- gemein auffällt. Man findet sie nur selten und auch dann meist nur in mangelhaften Exemplaren. Sie ist weniger fürs Freiland, als besonders für das kalte Haus zu empfehlen: eine Überwinterung in gleicher Art wie imbricata dürfte hierbei gänzlich ausgeschlossen sein, trotzdem bildet sie im Sommer einen ausge- zeichneten Schmuck unserer Anlagen. Carl Pfeiffer. Pinus Cembra L. var. columnaris Beissn., die Säulen -Zirbelkiefer. — Wer ,iuf der vor jährigen Hamburger Gartenbau Ausstellung die so reichhaltigen Coniferen - Sammlungen eingehend und mit Verständnis durchmustert hat, dem ist unter den als Neuheiten ausgestellten Pflanzen eine Gruppe von schlanken Zirbelkiefern nicht entgangen, welche Herr H. C. A. Hellemann, Baumschulenbesitzer in Bremen, unter dem Namen Pinus Cembra compacta pyramidalis vorgeführt hatte. Man braucht nur die Säulenform näher ins Auge zu fassen, um das Unpassende der Benennung sofort zu erkennen, eine Bezeichnung, die leider so viel in den Baumschulen mifs- b raucht wird — hier handelt es sich wahrUch nicht um eine dichte Pyramidenform, wie doch der Name besagt und wie er so oft fälschlich für schlanke, aufstrebende Pflanzen in den Gärten von Züchtern angew'endet wird. — Dies veranlafste mich, Herrn Hellemann aufmerksam zu machen, doch den unpassen- den Namen zurückzuziehen und seiner schönen Pflanze den allein passenden Namen columnaris beizulegen, womit derselbe sich sofort einverstanden erklärte, und welche Berichtigung umso- mehr am Platze ist, da er die Pflanze noch nicht in den Handel gegeben, sondern nur zweimal auf .Ausstellungen vorgeführt hatte. l'inus Cembra L. var. columnaris Beissn. Baumschule von H. C. A. Hellcmann, Bremen, für die „riartenwelt' photographisch aufgenommen. 210 Die G a r t c n w c 1 1. II, I? Phantasie-Clin-5;iiitlicn>um Eleganz (die 3 linken Blüten), Phantasie (rechts oben), Medusenhaupt (unl Originalailfnalime für die „Gartenwelt". nämlich einmal in Bremen i.Sgo und im vergangenen Jahre in Hamburg. Die Säulen-Zirbelkiefer mag somit unter richtiger Bezeichnung in die Welt hinausvvandern und wird sich sicher bald viele Freunde erwerben. Soll man auch mit Verbreitung von Neuheiten recht vorsichtig sein, so dürfte doch diese Pflanze es verdienen, empfohlen zu werden. Unsere Abbildung (Seite 2oq) zeigt besser als eine Beschreibung den dekorativen Wert der Pflanze. Vor etwa 20 Jahren hat Herr Hellemann diese Form als eigentümlichen Sämling bei einer Aussaat gewonnen. Die Äste streben ziemlich senkrecht in die Höhe, die Bezweigung ist eine kurze, dichte, und so entsteht die geschlossene Säule, wie sie schöner und regelmäfsiger, ohne steif zu erscheinen, gar nicht mehr gedacht werden kann. Nachdem die in Kultur gewonnene Pflanze ihre Eigen tümlichkeiten bewahrte, wurde sie durch Veredlung fort- gepflanzt und ist somit dauernd für unsere Kulturen gewonnen. Die in Hamburg ausgestellte Gruppe zeigte Pflanzen verschiedener Gröfse, eine wie die andere schön und regelmäfsig gefonnt und üppig von Wuchs. cn). Die Zirbelkiefer (Arve), Piiius Cenibra L., hat den grofsen Vorzug, obgleich Alpenbaum, in unseren Gärten in jeder Lage und in jedem Boden noch gut zu gedeihen. Sie wächst langsam und kann daher auch noch in Gärten von geringerer Ausdehnung \'erwendung finden. Mit der Säulenform columnaris ist uns eine schöne, dekorative Conifere gegeben, welche, ohne im geringsten durch Schnitt einer Nachhilfe zu bedürfen, tadellos aufwächst, ganz unempfindlich in allen Lagen ist und eine hohe Säule liefert, anderen mittelhohen oder niedrigeren Coniferen-Formen gegenüber. Im Landschaftsgarten, einzeln oder zu mehreren frei auf Rasen gestellt, oder für grofse, regelmäfsige Gärten wird sie am Platze und befähigt sein, grofse Kontraste in der Landschaft hervorzubringen. Schon in meinem Vortrage in Hamburg am 7. August V. J. (siehe Mitteilungen der deutschen dendrologischen Gesellschaft iSg; No. 6): „Neues und Interessantes über Coniferen", in welchem ich das Wichtigste der letzten Zeit über diesen Gegenstand zusammenfafste, habe ich mich über die Säulen-Zirbelkiefer ausgesprochen. Heute, wo wir in der Lage sind, dieselbe in einem guten Bilde vorzuführen, mag sich jeder Beschauer sein Urteil selber bilden und dieselbe seinen Verhältnissen an- gemessen verwenden. L. Beifsner. Neue Pflanzen. Phantasie-Chrysanthemum.*) \on G. Bornemann, Florist, Blankenburg a. Harz. (Hierzu sivei Abbilduiigm.) Uie Chrysanthemum sind die Modeblumen des Tages. Welch' hoher Beliebtheit iu allen Kreisen sie sich erfreuen, haben die in letzter Zeit allerorten statt- gefundenen C//r;'j-<7///'/;«'w//w- Ausstellungen von neuem bewiesen. Schier unerschöpflich ist die Zahl der „Sorten"; immer und immer wieder tauchen andere Neuheiten in dem Meer der schon vorhandenen Züch- tungen auf, welche ihre Vorgänger in den Schatten stellen. Noch scheint der Höhepunkt der Entwicklungs- fähigkeit der Winterastern nicht erreicht zu sein. Erstaun- lich ist die Reichhaltigkeit derselben in Bau und Gestalt de Blumen, wonach man die Chrysanthemum in verschiedene Klassen einteilt. Die herrschende Klasse ist unstreitig die der gefüllten, japanischen Formen. Ihr herrlicher Bau, ihre Farbenpracht, all ihre vorzüglichen Eigenschaften sind allbe- kannt und hundertfach geschildert, so dafs wir nicht noch- mals darauf hinzuweisen brauchen. Wenden wir uns heute einem neuen Typus ihrer einfach blühenden Schwestern zu. Diese Klasse der Winterastern zeigt wohl die eigenartigsten Blutenformen, weshalb ich sie ^^Fhantasie-Chrysauthemum'" nennen möchte. Ihre Blütentracht ist gekennzeichnet durch die teils äufserst zierlichen, teils grofsen, abenteuerlichen For- men der Randblüten. Infolge ihrer Eigenartigkeit werden die Phantasie-Chrysanthemum in unsern Tagen, wo alles nach Neuheiten jagt, wohl allseitigen Beifall finden, zumal sie in *) Anm. Wegen Raummangel mufsten drei weitere gröfsere Einzelaufnahmen von Phantasie-Chrysanlhemum-Soiten fiir No. 20 zurück- gestellt werden. 11. i8 Die Garten weit. 211 hervorragender Weise für moderne Blumenarrangements geeignet sind. Einige Blumen, die ich auf den letzten Ausstellungen in Hamburg und in Steglitz bei Berlin zeigte, wurden sehr bewundert. Im folgenden gebe ich eine kurze Beschreibung der- jenigen Sorten, welche ich zum erstenmale als ,^Phantasie- Cltrysanthoiuim"' in den Handel bringe und zu deren Veranschaulichung die beigegebenen Abbildimgeu wesent- lich beitragen dürften. Circe, die citronengelben, grofsen Blumen bilden mit ihren bandförmigen, breiten, langen, herabfallen- den Blumenblättern ganz abnorme Erscheinungen. Eleganz (siehe Abb. Seite 210), zartfleischfarben, mit langen bandartigen, gelockten Blumenblättern. Fiii de Siicle (siehe nebenstehende Abbildung), dunkel- sammetig-karmin-violett, eine der schönsten und grofsblumigsten Sorten dieser Klasse. Flittergold (siehe nebenstehende Abbildung), leuchtend gelb, Blumenblätter röhrenförmig gerundet mit an der Spitze zerschlitzter Spreite. Goldfaden (siehe nebenstehende Abb.), dunkelgoldgelb, mit schmalen, fadenförmigen Blumenblättern. Goldlocke, glänzend goldgelb, lange, an den Enden sehr breite, gelockte Blumenblätter. Goldregen (siehe nebenstehende Abbildung), altgold mit kupferfarbener Spitze, Blumenblätter herab- hängend, röhrig, mit gelockter Spitze. Gorgo, hellgelblich braun, Blume äufserst absonder- lich geformt infolge der schlangenartig gewun- denen Blumenblätter. Der abgebildeten Sorte Mediisenhaiipt in der Form ähnelnd. Graciela, zart rosig-fleischfarben, illumenblätter sehr lang, teils spiralig gelockt, teils röhrig und an den Enden geschlitzt, höchst anmutig und eigenartig. ZTc/mc, dunkellila, mitlangen, strahligen Blumenblättern. Herbstsonne, fahlgelb, Blumen kleiner, aber sehr zier- lich und für Binderei sehr wertvoll. Medusenhaupt (siehe Abb. Seite 210), seidig karmin glänzend. Phantasie (siehe Abb. Seite 210), Blumenblätter zur Hälfte röhrig, seidig glänzend rosa, dann plötzlich geknickt mit breiter, bandartiger, gewundener Spreite, welche satt karminrot gefärbt ist. Äufserst malerische Blume. Musa Basjoo Sieb, et Zucc. (syn. Musa japoniai hon.), — Unter dem Namen Musa japonica wird seit einigen Jahren in südfran- zösischen und italienischen Gärten ^\x\e.Musa verbreitet, deren rascher und kräftiger Wuchs mit dem von Musa Ensete verglichen werden kann, welcher sie auch in Bezug auf Gröfse und Schönheit wenig nachsteht. Dabei ist sie härter als irgend eine andere Art. Sie hält nicht nur in .Südfrankreich und in den klimatisch begün- stigten Gegenden an den oberitalienischcn -Seen unter leichter Decke vollkommen aus, woselbst sie, den F'ufs mit einer Laub- decke umgeben, thatsächlich lo*" R. Kälte unbeschadet ausge halten hat, sondern sie soll, gut gedeckt, selbst in Mailand sich als winterhart erwiesen haben. Hierzu sei bemerkt, dafs Mailand recht kalte Winter hat, dafs im letzten Winter, i8c)6/q7, der bei uns sehr milde war, das Thermometer auf 10" K. und in den Vorstädten sogar auf J?" R. unter Null fiel und dafs manche Phantasie-Chrysantheraum Goldregen (obere Mittelblume), Goldfäden (links), Klittergold (rechts), Firi de Siecle (untere Blume). Originalaufnahme für die „Gartenwelt". immergrünen Gehöhe, wie Azalea tndica, Batiibusa nigra etc., die auf der Mainau im Bodensee im Freien noch gut durch den Winter kommen, daselbst gar nicht oder nur sehr schwer aushalten. Hieraus darf man zwar noch nicht folgern, dafs sie auch im deut- schen Klima unter Deckung ausdauernd sei, denn unsere W'inter sind vor allem viel niederschlagsreicher und länger, allein man kann daraus wohl schliefsen, dafs diese Musa unter Decke überall da aushält, wo die Fe.ige ohne Schutz gedeiht. Und wenn man im Herbst, nachdem die Blätter erfroren sind, den Strunk oder ihren Fufs sorgfältig gegen Nässe und Frost schützt, dürfte sich vielleicht auch anderwärts ein Versuch ebenso gut oder besser lohnen als die schon mehrfach versuchte Durchwinterung von Chamaerops txcilsa im Freien. Wo hier die Grenze liegt, dürften spätere Erfahrungen lehren. Jedenfalls aber ist bei uns ihre Durchwinterung im Kalthausc leichter als die von Musa Ensete. Die Pflanze wurde Ende der siebziger oder Anfimg der achtziger Jahre von \'eitch & Sons durch ihren Reisenden Maries aus Kiu-Liu, einer Inselgruppe zwischen Japan und Formosa ein- geführt, woselbst sie zur Gewinnung einer Art von Manilahanf im 212 Die Garten weit. 11, i8 Miisa Ba^joo. In der H.»iidels>;ärtncrei von E. Herti, Mniland, für die .Oarlcnwclr photosraphisch aufgenommen. giofsen angebaut wird. Ua man eine neue Art vcniuitctc, nannte man sie AJusa Jafonica. Als sie aber mehrere Jahre s|)äter in Eng- land im Freien ihre grofsen, hängenden Blütentrauben entwickelte, stellte sich ihre Identität mit der von Siebold und J^uccarini bereits I1S30 beschriebenen Mma Basjoo heraus. Letzterer Name ist also der allein richtige. \'ervvandtschaftlich steht sie der Musa sapiinliini L. nahe, unterscheidet sich jedoch von dieser aufser durch Widerstands- fähigkeit gegen niedere Temperaturen durch viel massigeren Wuchs und breitere Blätter. Die Pflanzen, welche ich letzten Sommer am Lago Maggiore, am Comersee und in La Mortola (Rivierai sah, zeigten sehr viel Ähnlichkeit mit einer recht hell grünen Varietät der schon mehrfach erwähnten M. Ensete. Nur der verhältnismäfsig hohe Schaft und die mehr ausgebreitete Blätterkrone schliefst eine \'erwechslung mit dieser aus. Die Abbildung, welche nach einer für diese Zeitschrift auf genommenen Photographie angefertigt wurde, zeigt die Entwick- lung einer eineinhalbjährigen Pflanze in der Handelsgärtncrei von E. Berti in Mailand, Via Lanzone 8. Im April ausgepflanzt, wurde der fast blattlose Strunk im Mai 30 cm über der Erde abgeschnitten. Im Oktober, nach fünf Monaten Vegetation, hatte sie die Höhe von 4 m erreicht und 15 Blätter gebildet, die i ni 80 cm lang und Co cm breit waren. Vermehrt wurde Mma Basjoo bisher fast nur durch Ausläufer, welche starke Pflanzen treiben. Ist sie aber erst bekannt und mehr gesucht, dann werden wohl Samenimporten aus dem Vaterlande nicht allzu lange mehr auf sich warten lassen und ihr Preis, der heute noch ziemlich hoch ist (6 — 10 Kranes für ein schwaches Pflänzchen), dürfte dann rasch fallen. Bemerkt sei noch, dafs junge Pflanzen im ersten Jahr nur langsam wachsen. F. Kehnelt. Begonia „Win- ter-Cheer". — Eine neue Züchtung von Veitch&Sons, deren Eltern B. socolrana ,Jf und eine Knollen- begonie 2 sind. Die Blumen erscheinen in reichlicher Fülle und sind lebhaft rosigkarmin gefärbt. Der Wuchs ist auf- recht, die Blätter grün. Ihr hoher Wert besteht in dem Farbenreichtum und darin, dafs sie ein Winterblüher ist. Die Firma erhielt darauf ein Wertzeug- nis der R. H. S. (Gard. Chron.) Eine neue Me- lone, l\iunton liiro^ ist von \'eitch & Sons in den Handel ge geben, die sie als die beste weifsfleischige Melone in Kultur betrachten. Ihre Form ist kugelig, mit schwachem Netz- werk überzogen; ihre Farbe ist goldgelb. Wenn in höherer Wärme kultiviert, erreicht die Frucht das Gewicht von 5— (> Pfund, aber auch schon im warmen Mistbeetkasten erzielt man ein Durch Schnittsgewicht von 4 Pfund. — Von derselben Firma wird zu gleich eine neue Gurke vorgeftihrt, li'esUm W'onder genannt, die die Farbe von 'J'nie «.."pert in der Kosenzüchterei von Sor- Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 6. Februar 1898. No. 19. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Gehölze. Robinia Pseiidacacia L., ihre empfehlenswertesten Gartenformen nnd andere Robinia-Arten. \j Von A. Purpus, Obergärtner, Darmstadt. (Hitrzu untenstehende Abbildung.) Jus sind jetzt wohl über 200 Jahre her, dafs die gemeine Kobinia, auch falsche Akazie genannt, aus ihrem Yaterlande, den östlichen Vereinigten Staaten, bei uns eingeführt wurde. Seitdem hat sie sich nicht allein in Gärten und Anlagen, sondern überall an ihr zusagenden Orten, allgemein verbreitet und angesiedelt, so dafs sie als vollkommen eingebürgert gelten kann. Es giebt auch v/ohl wenige exotische Gehölze, welche eine solche Vermehrungs- und Verbreitungsfähigkeit besitzen, wie die Robinia und dabei ist sie in Bezug auf Bodenverhält- nisse durchaus nicht wählerisch; auf dem schlechtesten Sandboden, den trockensten Lagen, vermag sie freudig zu gedeihen und sich kräftig zu entwickeln. Ihre Ver- mehrungsfähigkeit ist eine ganz enorme und sie kann dadurch oft recht lästig werden, denn jedes Wurzelstückchen ist befähigt, eine neue Pflanze zu bilden, und wenn ein Baum gefällt wird, erscheinen in kurzer Zeit im weiten Umkreise hunderte von jungen Wurzelschöfs- lingen, die sich überraschend schnell zu kräftigen Pflanzen ent- wickeln. Ja, wo sie einmal ist, ist sie schwer auszurotten. Das Holz der Robinia ist sehr hart und von vorzüglicher Güte. Ihrer scharfen Dornen wegen wird sie aber forstlich nicht so beachtet, wie sie es verdiente, nichtsdesto- weniger wird sie zum Befestigen sandiger oder trockener Dämme oder zur Aufforstung steriler Sand- flächen häufig angebaut. Die Gartenwelt. II. In der Kultur sind eine Menge, mehr oder weniger wertvolle Gartenforraen entstanden, welche sich in der Farbe der Blüten, der Blattbildung oder im Wuchs auszeichnen. Nur eine Reihe empfehlenswerter sollen hier Erwähnung finden. Eine ebenso interessante wie hübsche Form ist die unten abgebildete Robinia Pseiidacacia var. inermis Rehderi. Sie bildet einen regelmäfsig gebauten Strauch mit blaugrüner Be- laubung, der sich besonders zur Solitärstellung vorzüglich eignet und richtig angebracht, sehr wirkungsvoll ist. Blüten kommen bei dieser Strauch-Robinie nie zum Vorschein. Ihre gedrungene, buschige Form behält sie stets bei und ist ein Schnitt nur ausnahmsweise notwendig. Die Vermehrung ge- schieht nicht durch Veredelung wie bei anderen Busch- oder Robinia Pseudacacia var. inermis Rehderi. Für die „Gartenwelt* im Palmcngarten zu Frankfurt a M. photographisch aufgenommen. '9 218 Die Gartenwelt. II, ig assReKS^"^??^*^,«^??- .^•*■;?\;^v-Jc^ss«.-s^rc^aii^«^<.' -ii^^^ mli iiiifilB H|^WEdjB|^ji ^flufefl^B' Robinia Pseudacacia var. tortuosa pendula. Für die „Gartenwelt" in den Baumschulen von S, &J. Rinz, Oberursel, photographisch aufgenommen. Kugel-Robinien, sondern sie wird stets wurzelecht heran- gezogen. Dieser Form nahe verwandt ist die Kugel-Robinie, Jiol>. Pseudacacia var. inennis umbraculifcra, ein bekannter, für ge- wisse Zwecke sehr wertvoller Alleebaum, der sich besonders zur Einzelstellung oder zur Bepflanzung regelmäfsiger Plätze und kleiner Alleen vorzüglich eignet. Recht wertvoll ist auch die Pyramiden-Robinie, J^oh. Pseudacada var. pyramidalis, von regelmäfsigem, gerade auf- strebendem Wüchse. Eine ebenso eigenartige wie schöne Form besitzen wir in der einblätterigen Robinie, Kob. Pseudacacia var. monophylla, welche anstatt des gefiederten Blattes nur ein Blättchen be- sitzt, höchstens dafs sich am Gruud noch zwei Fiederblättchen befinden. Sie ist zur .\npflanzung in gröfseren Gärten und Anlagen besonders zu empfehlen. K. Pseudacacia var. mono- phylla pendula., eine eigenartige und hübsche Erscheinung, ist die hängende Form der einblätterigen Robinie. Ebenso vorzüglich als Trauerbaum ist die schöne A'. Pseudacacia var. ulriciana, eine neuere Züchtung, geeignet, während die alte j*?. Pseudacacia var. pendula ziemlich wertlos ist. Durch zierliche Belaubung zeichnen sich alle diejenigen, welche in die Form-Gruppe der „angustifolia'''' gestellt werden, aus, wie: linearis, ?nyrtifolia, elegans , coluteoidcs etc. Die Fiederblättchen dieser sind meist von sehr zierlicher, kleiner Form, sie sind alle recht wertvoll zur Bepflanzung unserer Gärten. Robinia Pseudacacia var. semperflorens blüht zweimal im Laufe des Sommers, im Juni und August, oft auch ununter- brochen bis zum Eintritt der Fröste, allerdings dann spärlich. Robinia Pseudacacia var. decaisneana zeichnet sich durch zart-rosenrote, formosissima durch blafsrote Blüten aus, beide sind höchst wertvolle und schätzbare Blütenbäume für gröfsere Gärten und Anlagen. — Von typischen Robinien ist besonders hervorzuheben die präch- tige, nicht genug zu empfehlende Robinia hispida L., welche in den Gebirgen der südlichen Vereinigten Staaten heimisch ist. Sie bildet einen niedrigen, ausgebreiteten, oft kriechenden Strauch und mufs, wenn man sie hochstämmig haben will, auf die gemeine Robinia veredelt wenden. Als Strauch eignet sie sich besonders zur Bepflanzung sonniger Abhänge oder zur Bekleidung sonniger Mauern, an denen sie sich spalierartig ziehen läfst, und es gewährt einen besonders schönen Anblick, wenn man sie an solchen Orten, bedeckt mit ihren prachtvoll rosenroten, grofsen Blüten sieht. Nicht minder schön nimmt sie sich aber auch als Hochstamm aus, man mufs sie aber nur so pflanzen, dafs sie voll zur Geltung gelangt. Wurzelechte Pflanzen verlangen einen lehmigen Boden. Robinia viscosa Vent. ist auch eine hübsche .\rt, die ebenfalls in den südöstlichen Vereinigten Staaten vorkommt. Sie erwächst zu einem mäfsigen, dornenlosen Baum, der, wenn er mit seinen kurzen, etwas hängenden, hell-rosenroten Blütentrauben be- deckt ist, einen hübschen Anblick gewährt. Die Blüten erscheinen oft zweimal im Jahre, zuerst im Juni und dann im Spätsommer. Man veredelt diese Art gewöhnlich auf die gemeine Robinie, da bei uns selten Samen zur Ent- wickelung gelangt. In neuerer Zeit wurde eine interessante .\rt, Robinia nco- mexicana A. Gray, eingeführt, welche in den Felsengebirgen Colorados und Neu-Mexikos heimisch ist und bei uns sich als vollkommen winterhart erwiesen hat. Sie bildet einen Raum oder grofsen Strauch mit langaufstrebenden Trieben, die leicht an der Basis abbrechen, der Wuchs ist deshalb auch nicht schön zu nennen. Jedenfalls dürfte diese in sonnigen, trocknen Gebirgslagen wachsende kxX. sich nur dann ent- sprechend entwickeln, wenn man sie möglichst ihren gewohnten Verhältnissen gemäfs pflanzt , während sie auf nahrhaftem Boden, womöglich noch an schattige Stellen gebracht, stets den unvorteilhaften Wuchs beibehalten wird. Die lilüten stehen in gedrängten, oft verästelten Trauben und sind von blafs- rosenroter Farbe. Einitre Abarten von Robinia Pseudacacia. j \'on S. & J. Rinz, Baumschulen, Oberiirsel b. Frankfurt a. M. (Hierzu zioei .Abbildungen .) Wenn den Robinien als kleiner Fehler angerechnet werden könnte, dafs dieselben im Frühjahr sich ein wenig zu lange besinnen, bis sie ihr Frühlingskleid anlegen, so stehen denselben wieder andere Vorzüge imd gute Eigen- schaften zur Seite. Vor allem haben die Robinien-Arten zierliche, gesunde Blätter, welche von Insekten und Pilzen kaum berührt werden und gedeihen auch auf geringem, sandigem Boden besser als viele andere Zierbäume. II, Die Gartenweh. 21/n!i-K\asse gehörend: Jaekfuannii superba, eine sehr reichblühende Sorte mit gut gebauten Blumen von dunkelviolettpurpurner Farbe. *Gipsy Queen, leuchtend dunkel- karmoisin. Afad. Ed. Andrt, dunkelsammetigrot, sehr schön und reichblühend. *M'ad. Grangi', sammetigdunkelpurpurn, Blumenblätter etwas nach innen gebogen. * Smith' s Snow White, schneeweifs und reichblühend. ^Star of India, hellblau, dunkel- braune Streifen. b. Lanuginosa-YA3.%%z: lamiginosa, blafs-lavendelblau. lanug. excelsior, hellblau, sehr grofs. *lanug. nivea, weifs. Beauty 0/ U'orcester, violettblau. Fetalen auch öfters 2reihig stehend. * Fairy Queen, weifs mit fleischfarbigem Anhauch. La France, glänzend violettpurpurn; eine grofsblumige und reichblühende Sorte. * Princess of Wales, lila mit Atlas-Schein. *W. Ken- nett, dunkel-lavendelblau. Fetalen sehr breit. Gloire de St. Ju- lien, lavendelblau, sehr reichblühend. C. /'a/f«j--Klasse : Mrs. George Jackmaiini , atlasweifse Farbe mit rahmweifseu Staubfäden. Diese Sorte scheint von Afiss Bateman abzustammen, die sie aber in jeder Hinsicht bedeutend übertrifft; als Topfpflanze blühte sie fast den ganzen Sommer hindurch. Unter allen C/(v«<7//j--Sorten war diese am widerstandsfähigsten gegen oben angeführte Krankheit. IL Gefüllte. *Duchess of Edinburgh (ßorida), weifs, gut gefüllt und etwas wohlriechend; die beste und am dankbarsten blühende weifse Sorte. Countess of Lovelage (ßorida), hellblau, /o/m Gould I 'eitch (ßorida), lavendelblau. *Lucie Lemoine (ßorida), weifs. / 'entis Victrix (lanug.), lila. Delle of Wokittg (ßorida), silbergrau. Farne. Einige unserer schönsten Freilantlfarne. \'on Hofgärtner K. Hein, .Schlofs Schönberg, Grofsherzogtum Hessen. Uie Zahl der gegenwärtig in Kultur befindlichen Stauden- arten ist in den letzten 10 Jahren fast in das Ungeheuerliche gestiegen und auch mit Recht, denn dieselben erfüllen so 11, 19 Die Gartenwelt. 221 mannigfache Zwecke, dafs naan nie in Verlegenheit kommt, wenn man seine Auswahl treften will zur Anpflanzung, sei es zur Schnittblumengewinnung in irgend welcher Jahreszeit, sei es zur Dekoration von Rasenflächen, Felspartien, Teichen, Wasserläufen u. dergl. Vorzüglich geeignet zur Bepflanzung von Felspartieen und Ufern sind nun die Freilandfarne, die so viele prächtige Arten aufweisen und die leider oftmals nicht die richtige Würdigung finden. Da ich es mir zur Auf- gabe gemacht habe, nur winterharte Freilandfarne zu be- Berghängen und alten Mauern und nur der kleinste Teil wächst in voller Sonne und in trockenem, sandigem Boden. Im folgenden seien in alphabetischer Reihenfolge eine Anzahl Arten genannt und kurz charakterisiert, welche für die verschiedensten Plätze im Garten Verwendung finden können. Vereint in besonderer Anlage bilden sie eine herrliche Farngruppe. Adiantum pcdatum L., fufsförmiges Frauenhaar, Nord- amerika, ist unstreitig eine der schönsten harten Arten. Die fufsförmig gestellten Wedel mit den graziösen Fiederblättchen Cyclamen persicum grandiflorum-Kulturen. In der Gärtnerei von J. C. Schmidt llnh, C. Kuntze), Steglitz bei Berlin, für die „Gartenivelt" pholographisch aufgenommen (Text Seite 226). schreiben, so werde ich deshalb die Vertreter der Filices aus anderen Zonen, die im Winter bei uns in den Kalt- und Warmhäusern kultiviert werden, übergehen und mich nur den einheimischen Vertretern, bezw. nur denjenigen Arten zuwenden, die unsere Winter ohne Schutz im Freien überdauern. Sollen unsere Farne gut gedeihen, so müssen wir den- selben natürlicherweise möglichst die Standorte anweisen, die sie im wilden Zustande inne haben. Da haben wir zuerst solche, die den Schatten des Waldes, geschützte Lage und humüsen, wurzelreichen Boden lieben; dann wieder solche, die am Wasser, oder in moorigem, torfigem Sumpf stehen; eine grofse Anzahl Farne lieben Felsspalten und -Risse au werden von 40 — 50 cm laugen, glänzend schwarzen Stielen ge- tragen. A.pedatttm bietet wertvolles Material für langstielige Bindereien und sollte viel mehr verbreitet und in Handels- gärtnereien überall anzutreften sein. Aspidiiim filix inas Sw. (I.astiea ftl. iiias. Fresl.), Wurmschild- farn. Die auf der Unterseite der Blätter befindhchen Sporen- häufchen sind mit nierenförmigen Schleierchen bedeckt. Einer unserer gewöhnlichsten Waldfarne mit vielen Formen, z. B. var. incisufii, var. pahaceum, rar. abbreviatum, var. cristaUim. Es sind dies sämtlich harte, stattliche Farne, oft bis i m hoch. Die Blätter sind doppelt gefiedert und Blattstiele und Spindeln sind dicht mit braunen Spreuschuppen besetzt. 222 Die G a r t e n w e 1 1. I. 10 Aspidium spinulosum S7v., Dornpunktfarn. Dieser hat 2 — 3 fach gefiederte Blätter, Fiederchen dornig gezähnt, er- reicht die Höhe von 70 cm. Aspidium Thelypteris Sw., Europa und Nordamerika, liebt feuchten, sumpfigen Boden und besitzt einen langen kriechen- den Wurzelstock. Er hat ganzrandige, fast dreieckige Fieder- chen, die fruchttragenden sind am Rande zurückgerollt. Aspidium aculeatum Sw. (Polystichiim aciileatiim Roth), Stachelschildfarn. Gehört zu den echten Aspidien, welche kreisrunde, schildförmige, im Mittelpunkt angeheftete Schleier- chen zeigen. Diese Art bildet mit A. lobatum Siv. und A. Braunii Spen., welche teils als Formen angesehen werden, prachtvolle Pflanzen für Freilandfarngruppen. Aspidium Lomhitis Sw. ist ein sehr harter Farn mit lanzettlichen, einfach gefiederten Blättern und ungeteilten, sichelförmigen Fiederchen. Besonders für recht' schattige Lagen empfehlenswert. Er ist wie die vorhergehenden Arten ein Kind des Gebirges, wo er steinige, bewaldete Abhänge be- wohnt. Die Gattung Asplenium, *) Streifenfarn, kennzeichnet sich in erster Linie durch linienförmig angeordnete Fruchthäufchen. Als schönste der bei uns heimischen Arten sind zu nennen: Asplenium fdix femina Bfrnh., Asplenium trichoniaiies f.., Aspicnium ruta muraria L., Asplenium adiantum nigrum Z., Asplenium septenlrio- nale Sw. Blechiitim spiciint Roth (Lo- maria spicant Desv.), gemeiner Rippenfarn. Die fruchtbaren und sterilen Wedel sind verschieden gestaltig, erstere aufrecht 30 bis 50 cm lang, gestielt, kammartig gefiedert und dicht mit Frucht- häufchen auf der Rückseite be- setzt, letztere, d. h. die sterilen Wedel, bilden einen rasenartigen Busch mit derben, kammartigen Fiederblättern. Liebt moosige, feuchte Ufer- oder Sumpfstellen. Die sterilen Wedel bilden ein vor- zügliches Kranzbindematerial. Botrychium lunaria Sv>., ge- meine Mondraute. Eine nur 5 — 25 cm hohe Art von sehr interessantem Äufseren. Das sterile Blatt sitzt in der Mitte am Stengel, ist lanzettlich ein- Davallia bull ata Wall. *) Die deutschen Asplenien wur- den in einem besonderen Artikel in No. 15 behandelt, worin auch die ge- nannten Arten beschrieben und ab- j;ebildet sind. Orchideen -Schmuckstück aus der (lärlnerei von Heinrich Henkel Darmstadf. .OriginalauTnahnie für die „Gartenwelt'^ (Text Seite 224), fach gefiedert. Die Spitze des Stengels trägt das mehrfach rispig geteilte Fruchtblatt. Liebt trockenen Sandboden und sonnige Lage. Ceterach officinarum IV. (Asplenium Ceterach L.), ist ein schöner, interessanter, kleiner Farn. Die Blättchen sind 5 — 10 cm lang, mit wellig gebuchtetem Rande. Die Rückseite der Blättchen ist dicht mit feinen Spreublättchen besetzt. Liebt Felsspalten. Cystopteris fragilis Bernli., brüchiger Blasenfarn. Wird ungefähr 20 — 30 cm hoch. Wurzelstock im Gegensatz zur folgenden Art nicht kriechend. Die Wedel sind doppelt fie^erteilig mit lanzettlichen Fiedern und tief eingeschnittenen Lappen; sehr zierlich, hellgrün und sehr brauchbar für feinere Binderei. Im Verein mit Cystopteris montana Bernh. und sudetica A. Er. zur Ausschmückung von Felsgruppen sehr zu empfehlen. Ein interessanter, kriechender Farn aus Japan, welcher unter geringer Laubdecke winterhart ist. Die Wedel sind äufserst zierlich und vorzüglich zur Binderei ver- wendbar. Dicksonia punctiloba Hook., aus Nord-.'\merika, ist ein leider noch wenig verbreiteter Farn, mit kriechendem Rhizom, das eine fast unerschöpfliche Fülle fufs- langer Wedel hervorbringt, die wegen ihres graziösen Baues ein vorzügliches Bindematerial liefern. Unter Schutzdecke zu überwintern. Onoclea sensibilis L., em- pfindlicher Straufsfarn, liebt Feuchtigkeit und ist sehr inter- essant infolge seiner zweigestal- tigen Wedel: Die unfruchtbaren Wedel sind gefiedert mit gekerbten Fiederblättchen; die Fruchtträger haben die Gestalt von Blattstielen, welche an beiden Seiten die rund- lichen Fruchtkürper tragen. Der Wurzelstock ist weitkriechend. Onoclea struthiopteris Hoff. (Struthiopteris germanica IVilld.), deutscher Straufsfarn. Die Blätter bilden eine ausgebreitete Rosette, 1,50 m hoch, sind unfruchtbar, habens chwärzliclie Spindeln und länghche Fiedern. Im Herbst kommen aus dem Inneren des Busches die kurzen Fruchtwedel, deren Wedel eine 8 — 10 cm lange Ähre bilden, deshalb auch der Name Straufsfarn. Osniunda regalis L., ge- meiner Traubenfarn, Königsfarn. Ein prachtvoller Farn von hoch- H, Die Gartenwelt. 223 ornamentaler Form, wird bis I m hoch. Die fruchttragen- den Fiedern befinden sich als traubige Rispe an der Spitze der unfruchtbaren, im Um- fange breit-eiförmigen, doppelt gefiederten Wedel. Polypodium vulgare L., gemeiner Tüpfelfarn, Engel- süfs. Die Wedel sind immer- grün, buchtig fiederspaltig, 20 — 30 cm lang; in unseren Wäldern überall zu finden: viel zur Binderei verwendet. Ptcridium aqiiiliiuitn Kuhn (Pleris aquilina L.), gemeiner Adlerfarn, gedeiht tiberall, sowohl in sumpfiger, schattiger Lage, als auch im trocknen Sand, wo er natürlich nicht so hoch wie in schattig feuchten Lagen wird. Der Adlerfarn wird bis 2 m hoch und gehört zu den imposan- testen Freilandfarnen. Er über- zieht in Deutschland oft weite Strecken und ist wohl das ver- breitetste einheimische Farn- kraut. Scolopcndriuin vulgare Sic, gebräuchlicher Hirschzungen- farn. Er bildet mit seinen zungenartigen, derben, dunkel- grünen Blättern einen ganz eigenartigen Busch, 30 — 40 cm hoch. Von seinen Varietäten Cyclamen persicum grandiflomm album-Kultuien. Smd Se. Ojff. unäulatum mit [^ ^^^ Cirmerei vou J, C. Schmidt (Inh. C, Küntze). Steglitz bei Berlin, für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommen (Text Seite 226). Stark gewelltem Rand, und digiiatum mit fingerförmig geteilter Wedelspitze am meisten zu empfehlen. Neue Pflanzen. Chrysanthemum-Neuheit „Heinrich Linden." — Schon im vorigen Jahre wurde ich bei einem Besuche der Gärtnerei des Herrn Linden- Lennep auf ein sehr interessantes neues Chrysan- themum aufiiierksam. Die Blumen waren zwar damals noch nicht voll entwickelt, aber doch schon auffallend und eigenartig. Ganz überrascht war gleich mir eine Anzahl Kollegen, die bei Gelegenheit einer Gruppenversammlung im Anfang November vor. Jahres Herrn L. aufsuchten und dort einige starke Pflanzen dieser Neuheit, „Heinruh Linden"' benannt, im vollsten Flor sahen. ■ Unter der grofsen Zahl der in Blüte stehenden, vorzüglichen CArysan/hemumSorlen fiel diese durch ihre eigene .Schönheit sofort ins Auge. Die mittelhoch werdenden Pflanzen sind sehr reichblühend, mittelfrüh bis früh, und haben alle Eigenschaften der Sorte „£te fleuri", von der diese Neuheit ein Sport ist, beibehalten. Die Blütenfarbe ist wie bei der Stanimart ein leuchtendes* Lila- bis Purpurrosa. Die einzelnen Blumenblättchen sind an der Spitze mehrfach tief gabelig eingeschnitten, wodurch die mittelgrossen Blumen ein eigenartiges, wunderhübsches und leichtes Aussehen erhalten. Zu Bindearbeiten aller .Art lassen sie sich mit \'orteil verwenden, zumal die Haltbarkeit eine besonders grofse ist; auch wird die Sorte \orzügliche Pflanzen für den Topfverkauf liefern. Obwohl bei der augenblicklich herrschenden Geschmacks- richtung namentlich die riesenblumigen japanischen Formen der Chrysanthemum bevorzugt werden, wird doch diese Sorte, wenn erst im Handel, berechtigtes .'aufsehen erregen und möglicherweise der Ausgangspunkt einer ganz neuen Rasse werden, wenn ein Spezialzüchter sie in Kultur nimmt und durch Samenzucht weitere neue Sorten aus ihr gewinnt. Georg .Trends, Handelsgärtner, Ronsdorf Ageratum mexicanum Sims. var. Else Bofinger. Eine neue Varietät des mexikanischen Leberbalsams. Zu den vielen Pflanzen, welche während des Sommers in den Gärten eine gute Verwendung finden, gehört auch der Leberbalsam, der so- wohl aus Samen als auch aus Stecklingen von überwinterten Exemplaren gewonnen weiden kann. Es giebt hohe und niedrig wachsende Sorten und beide können in ihrer .^.rt mit Vorteil be- 224 Die Gartenwelt. II, 19 nutzt werden : erstere in gemischten Pflanzengruppen, letztere zur Ausführung von Blumenbeeten. Ein niedriger, erst kürzlich in den Handel gekommener Leberbalsam ist die obige Varietät „Else Bofinger", welche höchstens 12—15 cm hohe, aber dicht- verzweigte, reichblumige Büsche bildet. Die Blüten sind von einer herrlich lichtblauen Färbung und verdecken durch Massen- flor fast das ganze Laubwerk. Die Vermehrung geschieht im Frühjahr entwfeder durch Stecklinge oder Aussaat — wie schon oben erwähnt — in warmem Räume; auf beide Arten erzielt man leicht und schnell junge, brauchbare Pflanzen. Reinhold Metzner, Mainz. Blumenbindekunst. Orchideen-Schmuckstück. Leicht, duftig, elegant, jeder Teil sich frei entfaltend, nichts Gekünsteltes oder Gezwungenes, das sind wohl heutzutage die Merkmale der wahrhaft schönen Binderei. Sehen wir uns die Abbildung des Orchideen-.Schmuck- stückes Seite 222 an, so finden wir in ihm die angegebenen Kenn- zeichen wieder. Wenngleich auf dem Bilde die weichen Kontraste der Farben nicht sehr zur Geltung kommen können, so ist das- selbe infolge der zierlichen und doch so verschwenderisch reichen Verwendung so edlen Materials von ganz hervorragender Wir kung. Welche Fülle herrlicher Orchideen, welch liebliches Farben- spiel und welch malerische Gestalten! Und trotz allen Blüten- reichtums nichts .Schweres, Gedrucktes, sondern alles leicht und ungezwungen. Die grofsen, herabhängenden Rispen sind Cymlridium !o- wianum. In der Mitte Jirangen herrliche Callleya 'J'ruiiin,-. .Xufscr- dem sind noch prächtige, weifse Oilontoglosstim Akxandrae und einige Blüten von Dmdrobium thyrsißorum verwendet. Ich brachte dies Schmuckstück in der letzten hiesigen Früh Jahrsausstellung zur Schau, wo es vollen Beifall fand. Durch einen passenden Hintergrund von frisch-grünen Lärchen wurde die. Wirkung sehr gehoben. Frei von jedem störenden Einflüsse benachbarter (Gegen- stände, umgeben von natürlichem, formentsprechendem Gefüge eines von Naturholz geschaflfenen Rahmens in Gestalt einer Laube und vor einem geeigneten Hintergrunde wirken solche Schau stücke erst voll und ganz und vermögen selbst den Künstler zu fesseln. Und von einer Künstlerin, Frau von Weiher, wurde dieser Orchideenstraufs gemalt und nach dem Ölgemälde unsere Ab bildung angefertigt. Heinrich Henkel, Darmstadt. Landschaftsgärtnerei. Künstliche Felsen in Ensj:land. \'on F. W. Meyer, I.andschaftsglirtner und Gartenarchitekt der Firma R. Veitch & Sons, Exeler, England. (Schlufs.) Da auf dem, dem Leser vorgeführten Bilde (s. S. 213) nur ein verhältnismäfsig sehr kleiner Teil des Felsengartens sichtbar ist, verdienen wohl auch die übrigen Teile zum wenig- sten eine flüchtige Erwähnung. Zu beiden Seiten des schon beschriebenen Wasserfalles mufsten, um nicht den Gesamteindruck zu schmälern, auch gröfsere Felsen auftreten, um ein vollkommen natürliches Bild zu bieten. Dafs diese, häufig durch tiefe Spaltungen und Schluchten jäh zerrissenen Felsenformen auch mit gröfseren Pflanzen geschmückt wurden, ist selbstverstäifdlich. Es gelangten daher hier Ltipinus arboreus (kalifornische Lupine), Aralia Sieboldii, Chama-erops excelsa, Romneya Coulteri, Osmanthus (Oka) Aquifolium var. ilicifolius, Betula fiana, Car- pentaria califortika, Piftosporum nignim, GreviUea alpina, Grevilka sidphurea, Anacampseros Borderi und viele andere zur Verwendung. Zur Bekleidung der hier und dort vorgesehenen, felsigen Stufen, welche, ohne steif oder treppenförmig zu erscheinen, die Zugänglichkeit auch der wildesten Teile ermöglichen, wurden Pflanzen von teppichartiger Ausbreitung benutzt, z. B. Thymus laniiginosus, Acaena mkrophylla, Convolvoliis lincatiis, Aiibrictia deltoidca 7>ar. LcuhtUnü, GauUhcria nummtilarioides. Arenaria caespitosa etc. Schroffe Felsvorsprünge, denen be- sonders durch herabhängende Pflanzen ein gröfserer Reiz verliehen werden konnte, wurden meistens mit eleganten Hängepflanzen wie Androsace sarmentosa var. Chumbyi, An- drosace hiniiginosa, Campanula isnp/iylla, Arenaria montana, Arenaria grandiflora, Lithospermum prosiratum, Onosma tauri- cum und ähnlichen reichblühenden .\rten bekleidet. Ein ziemlich grofser, der vollen Sonne ausgesetzter, fel- siger Abhang ist gänzlich mit Helianthfmiim-Kx\.va. von vielen Farben -Schattierungen bepflanzt. Der zu diesem Abhang führende Weg ist durch flache Felsstücke gebildet, zwischen denen ein aus J'eroniea alpina gebildeter, grofser, blauer Teppich sich ausbreitet, ohne das bequeme Betreten der Felsstücke in irgend einer Weise zu hindern, da die Oberfläche der letzteren höher liegt als der Blütenteppich. Eine angenehme Ab- wechselung, imd gleichzeitig einen kühlen Ruheplatz, bildet eine geräumige, mit mehreren Sitzen versehene Höhle, welche im Innern mit Triehomanes radieans, Scolopendrium vulgare var. erispum und anderen Farnen, sowie auch einigen Scla- ginella- Arten ausgestattet ist. Die den Eingang zur Höhle bil- dende, schattige Felswand prunkt mit zahlreichen Pflanzen von Raniondia pyrenaica und Abarten, welche sowohl durch ihre weifsen oder lilafarbigen Blüten, als auch durch ihre grofsen, runzeligen Blattrosetten auffallen, während am feuchten Fufse dieser Felswand Primula japoniea und Priiinila sikki- mensis ihre herrlichen, leuchtend purpurroten und goldgelben Blüten entfalten. Nahebei befindet sich ein ganz niedriges Beet mit Gruppen von Enzian-Arten in vielen Varietäten geschmückt. Natürlich fehlen auch nicht die leuchtendblauen Gentiana verna, G. bava- rica, G. acaulis, G. criieiata, und G. sepkmfida. Einen recht netten Gegensatz zu dem unregelmäfsigeu Enzian-Beete bildet ein gröfserer, fast gänzlich mit Edelweifs, Saxifraga longifolia und verschiedenen winterharten Opuntien bedeckter Felsblock. Auch ein zwischen Felsen liegendes, für kleinere Sumpfpflanzen bestimmtes Moorbeet wirkt sehr anziehend mit den darin wachsenden Cypripedilum spectabile, Houstonia serpyllifolia, Primula farinosa, Saxifraga hirculus, Dodecatheon, Pri- mula rosea grandiflora und Dutzenden von anderen Primel- Varietäten. Für Dianthus-kxXßM wurde eine besondere Felsengruppe konstruiert, auf welcher zahlreiche Varietäten von Alpennelken, von den niedrigen Dianthus ncglectus, D. cacsius und D. al- pimis bis zu den hochwachsenden D. atrorubens, D. cruen- tus ein fröhliches Gedeihen bekunden. 11, Die Gartenwelt. 225 Bei Anlage dieses Felsengartens wurde auch darauf Bedacht genommen, den Juwelen der Gebirgsflora, nämlich den kleinsten der Alpenblumen, wie Androsace hdvetica, A. villosa, A. pyrenaica, sowie den reizenden Soh/anella- Xrttn, den Alpen-Primeln etc. durch besonders aufgeführte Felsgruppen eine neue Heimat zu gründen, in der sie die zu ihrem Wachstum nötigen Be- dingungen finden und vor allen Dingen nicht durch andere, schneller sich ausbreitende Arten überwuchert werden können. Auch IIedraeanthus-kx\.e.n, sowie die reizend goldgelbe Morisia hyjyogaea gelangten vielfarh zur Verwendung. Es würde zu weit führen, alle Einzelheiten dieses Felsen- gartens zu beschreiben und alle verwendeten Pflanzen anzu- führen. Ich will nur beiläufig erwähnen, dafs das Geschäft der Herren R. Veitch & Sons, Exeter, beinahe 2000 verschie- dene Arten von Pflanzen zur Ausschmückung dieser Anlage lieferte. Obwohl viele der hier unter günstigen Verhältnissen ver- wendeten Pflanzenarten für das deutsche Klima nicht ge- eignet sind, ist doch die Auswahl der auch für deutsche Ver- hältnisse passenden Felsenpflanzen eine so aufserordentlich reichhaltige, dafs es geradezu befremdend ist, dafs man in Deutschland noch so viele fast kahle Felsenanlagen findet, die höchstens nur mit Bäumen oder Sträuchern bepflanzt sind, und in denen die zur Kultur von Alpenpflanzen gerade am allergeeignetsten Felsenritzen mit Zement oder Mörtel anstatt mit lebenden Pflanzen gefüllt werden. Topfpflanzen. Cyanophyllum iMiconiai magnificum Lind. — Der botanische (iarten in Dorpat besafs in seiner schönen l'flanzen- sammlung auch die prächtige Melastomacee Cyanophyllum magnificum, die mir ganz besonders auffiel in ihrem grünen, sammtartigen, wundervollen Blattschmuck. Ich erhielt einige Stecklinge, die recht gut gediehen. -Sie wurden ins wanne Vermehrungsbeet gesteckt und schattig gehalten. Nach 3 — 4 Wochen waren sie be- wurzelt und wurden in ein Gemisch von ^\^ Laub-, '/i Heide- und '/j Dungerde, vennischt mit ^/4 weifsem Sand, verpflanzt, wobei sie reichliche Scherbenunterlage in den Töpfen erhielten. Im warmen Orchideenhause entwickelten sich die Pflanzen sehr gut und erregten allseitige Bewunderung. Die Cyanophyllum oder Miconia-hxXsxi bilden eine äufserst artenreiche Gattung der Melastomaceae und sind im tropischen Amerika heimisch. C. magnificum stammt aus Mexiko, wo es baumartig auftritt. .Seine Blätter sind oft über '/„ m lang, sammt grün, die Nerven wachsfarben, die Unterseite schön rot-violett. Noch gröfsere Blätter hat G. spictandrum Lind., welches sonst aber der ersteren Art sehr nahe steht. Im Zimmer kann man das „Blaublatt" nicht pflegen, da es die trockne Luft nicht vertragen würde, den Warmhausbesitzern sei jedoch die Pflanze sehr empfohlen. Sie bildet einen schönen und nur zu seltenen Schmuck unserer Warmhäuser. Es wäre zu wünschen, dafs diese Art und noch einige ihrer etwa 300 Schwestern ihren Weg in unsere Gärten fänden. v. Oyningen. Zur Kultur der Gardenia florida. Vor einigen Jahren kultivierte ich ca. 1700 CnirJtnia fiorida. In einem Jahre erzielte ich Pflanzen mit bis 60 gut ausgebildeten, starken Blütenknospen. Mein Kulturverfahren war sehr einfach, und da ich so selten Gardenia florida in Vollkommenheit sehe, so wird es gewifs man- chem Leser lieb sein, wenn ich dasselbe kurz angebe. Die \'ermehrung geschah im Juli bis August. Die Steck- linge wurden mehrmals pinciert und, nachdem sie sich gut be- wurzelt hatten, sofort ausgepflanzt. Die Beete befanden sich in einfachen Sattelhäusern, deren Lage von Nord nach Süd war, so nahe als möglich am Glas. Die Erdmischung bestand aus Laub- erde, Sand und Torfmull. Die Häuser wurden mit Mistbeet- fenstern gedeckt, auch während des Winters wurde in ihnen eine Temperatur von -|- ^ — 8" R. unterhalten. Im Februar wurden die Gardenien nochmals auf 35 — 40 cm Abstand verpflanzt. Die Temperatur wurde nun auf -\- 12» R. er höht, und nach erfolgter, guter Bewurzelung wurden öfter Dung- güsse verabreicht. LIngeziefer zeigte sich nur wenig. Pinciert wurde reichlich, jedoch vom April ab nicht mehr. Ende Mai zeigten sich zahlreiche, kräfdge Knospen. Jetzt wurde mit Ballen in ziemlich grofse Töpfe eingetopft und die Pflanzen in Sattel- häusern nicht zu eng aufgesteflt. In der ersten Zeit nach dem Einpflanzen hielt ich die Gardenien in geschlossener Luft und spritzte reichlich, später allmählich temperiert und halbschattig. Ende Juni waren die Gardenien zum Verkauf fertig. Die Blumen waren sehr schön und alabasterweifs, solche von 8 — 9 cm Durch- messer waren keine .Seltenheit. — seh. Zur Kultur der Chrysanthemum. — Eine ursprünglich von Choulet in Lyon eingeführte, dann auch in England von Lyne befolgte Methode, Chrysanthemum mit i — 3 Riesenblumen auf 40—130 cm hohen Pflanzen in 12—15 cm grofsen Töpfen inner- halb fünf Monaten heranzuziehen, beschreibt Le Moniteur d'Horti- culture folgendermafsen : Nach der Blüte werden die Pflanzen in einen kalten, mit Doppelfenstern geschlossenen Kasten oder in den .Schutz einer Mauer gebracht, wo sie gegen strengen Frost ge- schützt werden können. Die Töpfe werden in die Erde eingefüttert. Im Frühjahr werden die Pflanzen in eine gute Lage gebracht, wo sie in kurzer Zeit kräftige, gedrungene Wurzelschöfslinge treiben. Diese .Schüfslinge werden zwischen dem 20. und 31. Mai abge- schnitten und als Stecklinge unter Glas gesteckt. Nach etwa zehn Tagen sind sie bewurzelt und werden nun nacli und nach an frische Luft gewöhnt. Dann pflanzt man sie in ö cm-Stecklings- töpfe, endlich in Töpfe von 12—15 cm Durchmesser. Eine Analyse einer Pflanze der Sorte G. Dayer, welche 75 cm hoch war, 60—70 cm Durchmesser hatte und 28 Blumen von 1 2 cm Durchmesser trug, ergab folgende Zahlen : Gesamtgewicht der frischen Pflanze 1180 g, nämlich Wurzeln i2og, Stengel 440 g, Blätter 41 ig, Blüten 209 g. Getrocknet und verbrannt enthielt die Pflanze: Wurzeln 56<'/„Trockensubstanz= 07, 2g 1 5, 636"/,, Asche = 10,51g Stengel SQ^/o „ =i7i,6g 2,78oo/(, „ = 4,77g Blätter i3''/o „ =S3,43g a,885„/„ „ = 5,30g Blüten 80/(, „ =i6,72g 5,iH»/o >, = 0,86 g Trockensubstanz 308,95g Asche 21,44g Die Analyse ergab: Stickstofi" 0,467 o/j der Trockensubstanz = 1,450 g Kah 16,23 "/oder Asche = 3,481g Natron 10,30 »/„ „ „ = 2,228 g Kalk 26,28 «/„ „ „ = 5,637 g Magnesia 10,22 »/» „ „ == 2,192 g Phosphorsäure .... 19,52 "j^ „ „ =4,187 g Schwefelsäure .... 4,65 »/„ „ „ = 0,996 g Sihcium 5,99 »/„ „ „ ^i_2-^„ Eisenoxyd und Thonerde 3,66 "/" „ „ = 0,785 g Chlor 3,60 ";„ „ ,. --0,772 g Einige 'Worte über Fuchsia procumbens R. Cunn. und die Verwendung der Fuchsien als Ampelpflanzen. — Alle Arten und Jsieu/ungen der allbeliebten und nirgends fehlen- 226 Die Garten weit. II, 19 den Gattung Fuchsia, welche hängende Zweige besitzen, sind zur Bepflanzung von Ampeln geeignet. Vor allem jedoch F. procum- bcns A. Cimn., die niederliegende Fuchsie. Sie wurde schon im Jahre 1834 von Cunningham auf den nördlichen Neuseeland-Inseln entdeckt, gelangte jedoch erst Anfang der 70er Jahre nach Eng- land, wo sie zuerst kultiviert wurde. Diese Fuchsie unterscheidet sich von allen ihren .Schwestern durch die fadenförmigen, niederliegenden Stengel, welche sich vielfach verzweigen und bei Ampelpflanzen allseitig herabhängen. Die rundlich herzförmigen Blättchen sind kaum i'/aCm lang, in ihren Achseln stehen einzeln aufrecht die Blüten auf etwa centimeterlangen Stielchen. Ihr Kelchraum ist hell-orange- gelb gefärbt und zeigt ab- stehende, braunrote Lappen, die sich später zur Röhre zu- rückbiegen und am Grunde grünlich sind. Die Staubfäden sind hervorstehend und diever- hältnismäfsig grofsen Beeren- früchte verkehrt - eiförmig, stumpfgerippt, 2 — 2*/., cm lang, rosenrot und weifs bereift. Diese erscheinen im Spät- sommer und Herbst und sind sehr zierend. Die niederliegende Fuchsie ist von Natur eine „Ampel- pflanze", während man die anderen Arten und Abarten mit hängenden Zweigen zu solchen Pflanzen erziehen mufs. Man beraubt sie, sobald sie das fünfte oder sechste Blatt gebildet haben, der Spitze und pflanzt sie in nicht zu grofsc Töpfe. Sobald die neuen Triebe die geeignete Länge erreicht haben, werden von neuem die Spitzen ausge- kniffen, damit sich die Triebe reichlich verzweigen. Dies kann nötigenfalls noch mehr- mals wiederholt werden, bis die gewünschte Form erzielt ist. Dann verpflanzt* man nochmals, wobei man der Erde etwas Hornmehl beimischt. Nach dem Verpflanzen hängt man die Töpfe an dem ge- wünschten Ort mittels Draht auf. C. Salomon, Kgl. Garteninspektor, Würzburg. Zu unsem Bildern. — Die beiden Aufnahmen (Seite 221 und 223) aus deri Cvc/rt/w«- Häusern der Handelsgärtnerei von J. C. Schmidt (Inh. C. Kuntze) in Steglitz bei Berlin bieten ein treffliches Bild der ausgezeichneten Kulturen dieser bekannten F"irma. Die in vollem Flor stehenden C^ir/aw/i;«- Häuser gewährten zur Zeil der Aufnahme (am 18. November 1897) einen prächtigen Anblick Die Tausende von tadellos entwickelten Pflanzen mit ihren grofsen, leuchtend gefärbten, im reinsten Weifs bis zum sattesten Rot prangenden Blumen legten nicht nur ein beredtes Zeugnis ab von dem Wert der Cydameti für die Gärtnerei, sondciji auch \on der fachkundigen Pflege, welche ihnen die Leiter dieses Etablissements angedeihen lassen. Wir haben indes nicht nötig dies- noch be- sonders hervorzuheben, da die Bilder für sich selbst sprechen und besser als viele Worte den Leser von der Wahrheit des Gesagten überzeugen. Der gute Ruf den die Schnittblumenkulturen der Firma J. C. .Schmidt (Inh. C. Kuntze) in Steglitz in gärtnerischen Kreisen geniefsen, ist wohlbegründet und die Leiter dieser Gärt- nerei sind eifrig bemüht, ihre Kulturen immer mehr zu ven-oll- kommnen und zu vergröfsern. Verdiente Fachgenossen. Johannes Wesselhöft. Am 3. Januar dieses Jahres feierte der Kunst- und Handels- gärtner Herr JohannesWessel- höfL in Langensalza in aller Stille im engsten Familienkreise sein fünfzigjährigesGärtner- jubiläum. Unterzeichneter hält es fiir seine Pflicht, dies nicht zu ver- schweigen und glaubt den zalil- reichen Freunden und Scliülern dieses bescheidenen, biederen Fachgeno.ssen, der als tüchtiger Praktiker, Schriftsteller und als Ehrenmann in des Wortes schön- ster Bedeutung allseitig geachtet dasteht, einen Dienst damit zu erweisen , wenn er ihnen ein kurzes Bild von Wesselhüft's I^elir- und Wandcrjalireu und seiner weiterenTiiätigkeit entrollt. Wesscliiuft wurde am 2. .\pril 1833 zu Hottelstedl bei Weimar aL Sohn des dortigen l'fairers Eduard Wesselhöft geboren und genofs mit seinen fiinf Geschwistern den l'nterjicht seines Vaters. Von Hause aus etwas schwächlicher Natur, wurde ihm ärztlicherseits widerraten, sich einem Studium zu widmen. Da er ein offenes Auge und Heiz für die Natur hatte und, von seinem Vater angeregt, seine Freistunden am liebsten arbeitend in dem das Pfarrhaus umgebenden Obst-, Ge- müse- und Blumengarten zu- brachte, so wählte er den Gärtner- beruf. Am 3. Januar 1848 trat er in die damalige C. Appelius'sche Handelsgärtnerei zu Erfurt in die Lehre. Nach Beendigung derselben und dreimonatlichem Aufenthalt daselbst als Gehilfe, erhielt er Anfang April 1851 die zweite Gehilfenstelle im botanischen Garten zu Leipzig. Zu gleicher Zeit siedelte Th. Bernhardi, bis dahin Gar- ♦leninspektor an dem zu dieser Zeit eingehenden botanischen Garten in Erfurt nach Leipzig über, um die dorüge Gurteninspektorstelle zu über- nehmen. Mit ihm kam auch das für damalige Zeit bedeutende und wert- volle Herbarium seines ünkcls, des Professor Bernhardi, seinei Zeit Direktor des botanischen Gartens zu Erfurt, nach Leipzig, und Wesselhöft genofs die besondere Gunst seiner Vorgesetzten, d.isselbe an Winterabenden mit durchsehen und ordnen zu dürfen. Auch das Wohlwollen des Direktors l'rofessor l'cpping und des "9 Die Gartenwelt. 227 späti-ren DirektorsProfessor Mcthenius genofs er in vollem Mafsc und durfte an den botanischen Vorlesungen des letzteren teilnehmen. Um dies zu ermöglichen, mufste er im Sonmiersemester schon um 3 Uhr morgens zu arbeiten anfangen, um die nötigen Pflanzen für die Vorlesungen der Professoren und Privatdozenten zu schneiden, denn die ihm anvertrauten Gewächshäuser, Vermehrung und Kästen durften in keiner Weise ver- nachlässigt werden. Weihnachten 1S53 besuchte Herr Daniel Hooibrenck den botanischen Garten zu Leipzig und machte Wesselhöft, welcher ihn durch die Gewächshäuser führte, das Anerbieten, zu ihm nach Hietzing bei Wien zu kommen, welchem Vorschlage er anfangs Februar 1854 folgte. Hooibrenck (geborener Holländer) war bis 184S Direktor über die damals weltberülimten Baron von Hügel'schen Pflanzenhäuser und Gartenanlagen und hatte nach Hügels Übersiedelung nach Florenz mit einem Teil der Gewächshäuser und wertvollsten Pflanzen, den der Villa und Anlagen (später Besitzung des Königs Georg von Hannover) gegenüberliegenden Anzuchtsgarten käuflich erworben. Trotz der sehr primitiven Pflanzenhäuser, einige zwanzig, meist nur sogenannte holländische Kästen der einfachsten Art, sämtlich noch mit Kanalheizangen (teils nur Eisenblechröhren) versehen, verfügte Hooibrenck damals über die reichhaltigste und wertvollste Pflanzen- sammlung unter den Handelsgärtnern Österreichs und wohl auch Deutsch- lands. Er besafs stets die neuesten Einführungen von Warmhauspflanzen, die schönsten NeuhoUänder, Cappflanzen, von Eriken mehrere hundert Arten, ebenso Coniferen, die reichhaltigsten Sortimente von Azaleen, Rhododendren, Camellien, Rosen u. s. w., und obgleich er kein Verzeich- nis herausgab, fand er unter den begüterten Fürsten und Magnaten seine bestimmten sicheren Abnehmer. Hier fand Wesselhöft also ein reiches Arbeitsfeld und die um- fassendste Gelegenheit zu lernen, auch konnte derselbe, von Methenius an Gartendirektor Schott in Schönbrunn empfohlen, in seinen freien Stunden dort die reichen Pflanzenschätze, wie alle Sehenswürdigkeiten in und um Wien kennen lernen. Als eine der schönsten, aber auch wehmütigsten Erinnerungen be- trachtet es Wesselhöft, dafs ihm vergönnt war, den äufserst liebens- würdigen, damals 2 1 jährigen Erzherzog Maximilian, späteren unglück- lichen Kaiser von Mexiko, bei seinen Besuchen im Hooibrenck'schen Geschäfte wiederholt führen zu dürfen. Der Erzherzog war nicht nur ein grofser Pflanzenfreund, sondern auch ein wirklicher Kenner, namentlich in Coniferen. Die Anlage einer kleinen Besitzung von ihm, nahe bei Schönbrunn, enthielt die schönsten Coniferen in mehreren hundert Sorten. Ende November 1854 verliefs Wesselhöft Hietzing, um, einer Empfehlung seines I^ehrherrn folgend, die Obergärtnerstelle in der damals bedeutendsten Handelsgärtnerei Üstpreufsens, von J. D. Evers in Tilsit, anzunehmen. Das Dampfschitf über Linz benutzend, besuchte er Gmundcn, Salz- burg, München und die Heimat, sah Berlin, Potsdam, Königsberg. In Tilsit hatte er auch besonders Gelegenheit, den sehr lebhaften Verkehr nach Russland kennen zu lernen, konnte sich aber, trotz mehrfacher sehr vorteilhaft erscheinender Stellenangebote nicht entschliefsen, dorthin- zugehen, sondern zog es vor, Anfang März 1858 eine Stelle in Muskau anzunehmen, um Gelegenheit zu finden, sich in der Landschafts- gärtnerei noch mehr auszubilden. Von Muskau aus versäumte er nicht, auch die späteren Schöpfungen des Fürsten Pückler in Eranitz kennen zu lernen. Im Juni 1859 verliefs Wesselhöft das schöne Muskau und übernahm die ihm durch Gartendirektor Petzold übertragene Ober- gärtnerstelle der von Eichel'schen Gärten, namentlich Pflugsberg in Eisen ach. Daselbst trat er in freundschaftlichen Verkehr mit Hof- garlen inspektor Jäger. Durch Jäger angeregt, wurde auch er Gartenschriftsteller und ist es, trotz seines späteren arbeitsvollen Lebens als Handelsgärtner, bis heute geblieben. In Eisenach lernte auch Referent als Schüler Jägers, den tüch- tigen, thatkräftigen jungen Wesselhöft kennen, besuchte ihn oft und gerne in seinem musterhaften, stets wie einen Schmuckkasten unterhal- tenen Garten und konnte viel von dem älteren Freunde lernen. Im Jahre 1867 begründete Wesselhöft in Langensalza eine Handelsgärtnerei, vorwiegend Rosengärtnerei, die sich bald bis auf den heutigen Tag des besten Rufes erfreute. Gerade in diesem Fache geniefst Wesselhöft nach nunmehr 30jähriger Thätigkeit als Handels- gärtner, den Ruf als Autorität bei allen Fachgenossen und zwar als tüchtiger, durchaus aller Reklamesucht abholder Geschäftsmann, wie auch als Schriftsteller, dessen Rat allseitig begehrt wird. Zu seinen schriftstellerischen Arbeiten bleiben ihm, da er im Ge- schäfte von früh bis spät praktisch thätig ist, meist nur die frühen Morgen- und späteren Abendstunden des Winters. Man mufs staunen, wie der vielbeschäftigte Geschäftsmann es noch ermöglicht, die Schrift- stellerei bis heute fortzusetzen. Seine erste schriftstellerische Arbeit war die Anfang der sechziger Jahre gemeinsam mit Jäger verfafste Bearbeitung der „Ziergehölze der Gärten und Parkanlagen."' Im Jahre 1865 erschien sein in den weitesten Kreisen des In- und Auslandes bekannt und beliebt gewordener und seitdem in 7 Auf- lagen erschienener „Rosenfreand"; 1884 „Der Garten des Bür- gers und Landmannes", welcher 1895 die 4. Auflage erlebte; 1887 ,,Die Kultur der Rosen in Töpfen"; 1897 „Katechismus der Ubstverwertung". Die Bearbeitung neuer Auflagen hat er übernommen: 1867 vom „Hausgarten", welcher 5 Auflagen gefolgt sind. 1881 „Das Ganze der Ananaszucht von Knight" in 3. Auflage. 1887 „Heinrich Gruners unterweisender Monatsgärtner" in 10. Auflage. 1893 I. Teil von „Jägers praktischem Gemüsegärtner" in 4. Auflage; 1894 den 11. Teil in 5. Auflage; 1897 den III. Teil in 5. Auflage; 1893 „Jägers Katechismus der Nutzgärtnerei" in 5. Auflage. Gegenwärtig hat er in Arbeit „Jägers Katechismus der Zier- gärtnere i" in 6. Auflage. In dem langen, arbeitsreichen Gärtnerleben sindunserem Freunde Wesselhöft auch Kummer und Sorgen mancher Art nicht fremd ge- blieben, aber er hat als Mann gekämpft, und getragen von der Liebe seiner Gattin und zweier Töchter, die ihm treue Gehilfinnen sind, steht er heute rüstig da. Möchte es ihm vergönnt sein, noch lange in Gesundheit und Kraft weiter zu schaffen, seinen Freunden zur Freude, der Gärtnerwelt zum Nutzen, den jungen Berufsgenossen aber zur Nacheiferung! L. Beifsner. Tagesgeschichte. Darmstadt. Seit Anfang dieses Jahres ist hier von der Handels- gärtner-Verbindung und dem Gärtner -Verein Feronia ein gärtnerischer Fachunterricht ins Leben gerufen worden, mit welchem beabsichtigt wird, Gehilfen und Lehrlingen neben ihrer praktischen Thätigkeit auch Ge- legenheit zur theoretischen Ausbildung und Anleitung zur Ausnutzung ihrer freien Zeit zu geben. Neben den rein gärtnerischen Fächern, so- wie Botanik, Dünger- und Bodenkunde, wird auch Gelegenheit zur weiteren Fortbildung in den notwendigsten Grundfächern, als Deutsch, Rechnen, Buchführung, Geometrie u. s. w. geboten. Neue Sprachen sind ebenfalls für den späteren Stundenplan vorgesehen. Liegnitz. Mit der II. Winter-Gartenbau-Ausstellung war eine allgemeine Gärtnerversammlung Ost- und Mitteldeutschlands verbunden, die am 22. Januar, vormittags loi Uhr, durch den Ehrenpräsidenten des Geschäftsausschusses, Herrn Stadtrat Mattheus, in dem überfüllten kleinen Saale des Badehauses mit einer Begrülsungsansprache eröftnet wurde. Hierauf hielt Herr Kgl. Gartenbaudirektor C. Hampel, Treptow, einen Vortrag über „Landschaftsgärtnerei". Redner verbreitete sich eingehend über die verschiedenen Stilarten, welche die Landschafts- gärtnerei bei den verschiedenen Völkern aufzuweisen hatte. Von den Gärten der alten Römer und der Völkerschaften des Orients ging er über zu dem französischem Gartenstil, indem er neben einer ausführ- * liehen Besprechung des Wesens dieser Stilarten eine Begründung der- selben und ilire Berechtigung erläuterte. Er führte aus, dafs unser deutscher Stil sich aus dem englischen entwickelt habe und modifiziert worden sei, teils beeinflufst durch klimatische Verhältnisse, teils durch die Ansprüche, die an eine Gartenanlage gestellt werden. Heute sind es besonders die Städte, welche für gärtnerische Anlagen grofse Opfer bringen und eine führende Stelle einnehmen. Je nach den zu Gebote stehenden Mitteln wird gerade von den städtischen Verwaltungen mehr geleistet, als dies bei fürstlichen noch der Fall ist. Redner empfiehlt 228 Die Gartenwelt. II, zur Hebung des landschaftlichen Bildes für die Hauptverkehrswege des Landes eine Pflanzung aus Laubbäumen an Stelle der bestehenden ObstbaumpflanzuDgen und hält einen rationellen Betrieb des Obstbaues nur an den Nebenstrafsen für richtig, schon aus dem Grunde, weil Obst- bäume dort weniger von unberechtigten Angrififen, sowie von anderen ungünstigen Einflüssen zu leiden haben. Die Laubhölzer wahren aufser- dem einer Gegend mehr den Charalitcr, und Redner greift hierbei auf Thüringen zurück, wo die Pyramidenpappeln diese Rolle spielen. Er unterzieht weiter die städtischen Anlagen einer spezialisierten Be- sprechung, empfiehlt, die öffentlichen Spielplätze mehr mit Gehölz- gruppen zu versehen, da eine derartige Bepflanzung neben ihrem er- ziehlichen Wert auch dem Schönheitsgefühl mehr Rechnung trage, und schliefst mit dem Wunsche, dafs sich die Stadtverwaltungen eine weitere Vervollkommnung der öffentlichen Anlagen angelegen sein lassen werden. — Herr Bürgermeister Oertel begrüfst hierauf die Versamm- lung namens der Stadt Liegnitz, und der Vorsitzende macht bekannt, dafs der angekündigte Vortrag des Herrn Gartenbaudirektor Lackner, Steglitz, erst am Nachmittag stattfinden könne. Sämtliche in Liegnitz gehaltene Vorträge werden in Druck erscheinen. Wie uns Herr Parkinspektor Stämmler freundliclist mitteilt, betrugen die Einnahmen der trotz schlechter Witterung stets gut be- suchten Ausstellung etwa 9000 Mk., da aber die Unkosten erheblich waren, so wird kein nennenswerter Überschufs verbleiben. Wir hatten in unserem Bericht in voriger Nummer die Leistung der städtischen Parkverwaltung (Parkinspektor Stammler) als die hervor- ragendste der Ausstellung bezeichnet. Dieser Ansicht hat auch das Preisgericht Ausdruck gegeben. Da die städtische Parkverwaltung aufser Konkurrenz ausgestellt hatte, so war dasselbe leider nicht in der Lage, ihr verdiente Anerkennung zuteil werden zu lassen, verfehlte aber nicht im Protokoll zum Ausdruck zu bringen, wie hervorragend schön das Arrangement und die Kultur des verwendeten Pflanzenmaterials war. Wiesbaden. Der Firma Gebr. Siesmayer in Bockenheim wurde die fernere Unterhaltung der städtischen Anlagen in Wiesbaden am Kurhaus, auf dem Warmen Damm und am Kochbrunnen auf weitere drei Jahre zum jährlichen Beirag von 35000 Mk. mit der Mafsgabe übertragen, dafs der Vertrag auf weitere drei Jahre als abgeschlossen gilt, falls nicht ein Jahr vorher Kündigung von einem der beiden Kon- trahenten erfolgt. Verkehrswesen. Seit dem i. Februar sind im Verkehr mit dem TogO- Schutzgebiet auf Packete bis zum Gewicht von 10 kg Nach- nahmen bis zu 400 Mk. zulässig. Die Nachnahmegebühr beträgt i Pf. für jede Mark oder den Bruchteil einer Mark des Nachnahmebetrags, mindestens jedoch 20 Pf. Pfennigbeträge werden auf den nächslhohcn, durch 5 teilbaren Betrag abgerundet. feierte am 24. Januar seinen 70. Geburtstag, Aus dieser Veranlafsung wurde er vom „Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den König- lich Preufsischen Staaten" zum Ehrenmitgliede erwählt. Funke, J., Stadtgärtner in Erlangen, wurde zum städtischen Anlagen-Inspektor ernannt. Personal-Nachrichten. Herstatt, Walther, Kgl. ökonomierat, Mitglied des Eisenbahn- rafes, des Vorstandes seines Hauptvereins und des Kuratoriums für die landwirtschaftlichen Winterschulen, ein praktisch geschulter Landwirt und begeisterter Pflanzen- und Blumenfreund, verstarb plötzlich in Köln und wurde auf seinem Gute Marsdorf bei Frechen beigesetzt. Luchmann, J. G., ehemaliger Assistent des verstorbenen Baron Dr. Ferdinand v. Müller, wurde zum Nachfolger desselben als Kurator des National Herbarium of Melbourne und Governement Botaniste of Victoria ernannt. Freiherr v. Schwartz-Meillern, Friedr., Inspektor der Gartenbauichule der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien, starb im Alter von 54 Jahren, Tauche, Franz, seither in Frankfurt a. M., übernahm die Direktion der Obstverwertungs-Genossenschafl für Ost- und Westpreufsen zu Elbing. Braun, Johannes, bisher in der Stadtgärtnerei in Mainz thätig, tritt am i. März in die Stadtgärtnerei zu Karlsruhe ein. Cohn, Ferdinand, Geh. Regierungsrat, Professor Dr., Breslau, Bevorstehende Ausstellungen. Aachen. Seitens des Vereins selbständiger Gärtner von Aachen und Umgegend soll Ende September d, J, im hiesigen zoologischen Garten eine allgemeine Gartenbau-Ausstellung veranstaltet werden. Konkurse. D.1S Amtsgericht zu Neusalza giebt bekannt: Über das Ver- mögen des Gärtners Wilhelm Hellmuth Schuster in Schön - bach (Sachsen) wurde am 21, Januar i8g8 das Konkursverfahren er- öff'net. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Ulbricht hier. Anmelde- frist bis zum 22. Februar l8g8. Wahltermin am i. Februar 1898, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1898, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I. Februar 1898. Das Amtsgericht zu Niesky giebt bekannt: Über das Vermögen des Baumschulenbesitzers Hermann Wahl zu Stein-Üelsa ist am 21. Januar 1898, vormittags lu Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stiftsförster Töpfer in Thräna, Konkursforderungen sind bis zum 25. März i8g8 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung am 7, Februar i89orus nigcr var. uinximn ^'/3 der iLitürlicIicn Gröfsc Originalaufnahme für die „Gartenwclt' Seite 239). 230 Die Gartenwelt. II, 20 deren Dracaenen, und zwar durch Kopfstecklinge, Stamm- Stücke oder Rhizome. Man verwendet zur Vermehrung wohl am geeignetsten ältere , unverkauft gebliebene Exemplare, welche man zuvor vorteilhaft etwas zurückgehen läfst, indem man sie einfach 14 Tage sehr trocken hält. Die Kopfsteck- linge, welche man macht, sollen nicht zu stark gefärbt sein, da solche schwer Wurzeln bilden. Man steckt sie in ein Ver- mehrungsbeet in sandigen Torfmull unter Glas. Auch Kokos- faser mit Sand vermischt hat sich hier sehr gut bewährt. Des Morgens müssen die Fens:er i — 2 Stunden von den Steck- lingsbeeten abgenommen und die Stecklinge leicht bespritzt werden; giefsen ist nur nötig, wenn diese gar zu trocken würden. Nach 3 — 4 Wochen werden die Stecklinge bewurzelt sein. Sobald die Wurzeln 2 — 3 cm lang geworden sind, pflanzt man ein, denn falls die Wurzeln länger werden, brechen sie leicht beim Einpflanzen ab. Nach demselben stellt man die Stecklinge noch 2 — 3 Wochen ins Vermeh- rungsbeet, bis sie etwas angewachsen sind, worauf man sie in Warmhäuser auf Tabletten bringt. Hat man sie hier etwas abgehärtet und sind sie durchgewurzelt, so verpflanzt man sie und behandelt sie dann, wie eingangs angegeben. Die Vermehrung durch Stammstücke geschieht auf folgende Weise : Man schneidet die Stämme in kleine , 2 — 3 cm lange Stückchen, welche man, wenn besonders viel auf einmal vermehrt werden soll, in der Mitte mehrmals spalten kann. Man legt diese Stücke ins Vermehrungsbeet gleich den Kopf- stecklingen. Sobald sie hier angetrieben haben und 4 — 5 Blättchen zeigen, schneidet man die jungen Triebe ab und steckt sie frisch als Stecklinge. Sie wachsen dann bedeutend besser, als wenn sie mit den Stammstückchen eingepflanzt würden, wie es ja vielfach gemacht wird. Sind diese Steck- linge bewurzelt, so behandelt man sie wie die Kopfstecklinge. Die Vermehrung durch Rhizomstücke ist ganz gleich der durch Stammstücke. Die Vermehrung der bunten Dracaenen auf die beschrie- benen Arten kann, falls geeignetes Vermehrungsmaterial vor- handen, zu jeder Jahreszeit vorgenommen werden. Zum Schlufs wollen wir noch eine Zusammenstellung und kurze Beschreibung der besten englischenHandcls- und Marktsor- ten geben. Hierbei unterscheiden wir drei Gruppen: sehr breit- blättrige, breitblättrige und schmalblättrige Sorten. Sehrbreit- blittrige Sorten sind: Madame Ferd. Bergmann, scharlachrot mit braunen und ganz dunkelgrünen Streifen. Eine der besten, älteren Marktsorten. Gladshuiei, mit kurzen, sehr breiten, dunklen fast in Schwarz übergehenden Blättern, welche mit einem sehr schmalen roten Streifen eingefafst sind. Sehr gedrungen im Wuchs. Baronii,, lange, hellgrüne Blätter mit rosaroter Schattierung. Frinz Alanouk Bey, sehr lange, rote Blätter. Eine sehr schöne Sorte von prächtigem Wuchs. Montblanc, Blätter hellgrün mit breitem, weifsem Rande. Ferner sind in dieser Gruppe noch zu nennen Baptistii, Tennyson, Banset, Queen Victoria, Anner leyensis, Albertii und Cooperi. Von breitblättrigen Sorten seien folgende hervorge- hoben: Lord Woheley, eine der allerbesten bis jetzt in Kultur befindlichen bunten Dracaenen. Dieselbe ist sehr rasch- wüchsig, dauerhaft und färbt sich leicht. Ihre Form und Haltung ist vorzüglich. Blätter grün, lang, mit sehr breiter, prachtvoll hellroter Einfassung. Alex. Laing, sehr ähnlich der vorhergehenden, nur Blätter etwas schmäler und mehr hängend. Fredericü, eine ebenfalls sehr empfehlenswerte Sorte. Blätter sehr kurz, etwas aufrecht. Färbung ganz dunkel mit rot und orange Anflug. Berkeleyi, dunkel mit rosa Rand, hart. Norwoodiensis , Färbung ganz eigen- artig, wie wir sie bei sonst keiner andern bunten Dracaene finden. An der jungen Pflanze sind die Blätter hell- und dunkelgrün mit weifsen Streifen. Die der älteren Pflanze zeigen 5 — 6 Farben, rosa, rot, orange, weifs, hell und dunkelgrün. Eine prächttge Sorte. Majestica, hellgrün mit orange Rand. Fendula, mit kürzeren, bogenartig hängenden, dunkelroten Blättern, gute Sorte. Amabilis , Blätter teils hellgrün, teils dunkelrot, teils weifs. Terminalis alba, ältere, aber sehr gute Marktsorte, grün mit weifs. Alexandra, weils, wunderschöne Tracht. Exellent, Blätter etwas gedreht, hängend, weifs. Ganz neue, herrliche Sorte. Aufserdem kämen für diese Gruppe noch in Betracht; Leopoldi, Laingii, Barteti, carminata, Lord Roberts, tertninalis rosea. Albert Truffaiit, Prince of Wales, Renardae, Guilfoylei, Mrs. Batise, Lord Spencer, tri- umphans, purpiirea und tertninalis. .Ausgezeichnete schmalblättrige Sorten sind: Jamesii, sehr empfehlenswert, iilätter kurz, dunkel, fast schwarz, mit wunderbarem leuchtend rotem Anhauch. Eine neue Sorte, welche aus dem botanischen Garten inSydney, Australien, stammt, sie ist noch wenig verbreitet, doch ihre Anzucht sehr lohnend. Angiistata, Blätter halblang, grün mit rosa. Miss Glendenning, Blätter sehr zierlich, schmal, mit schönem rosarotem Anhauch. Wohl eine der schmalblättrigsten Sorten, die es giebt. Angusti- folia, Blätter sehr lang, ganz rot. Sehr harte Sorte. Louisa, die schönste, schmalblättrige, weifse Dracaene, leider etwas empfindlich und langsam wachsend. Andere gute schmal- blättrige Sorten sind noch : Sydneyi, jVon pareil, gracilis, Vivicers, CuUingii, Erncstii, nigrescens, super ba und aurantiaca. Wir könnten noch viele Sorten von bunten Dracaenen anführen, haben aber nur die allerbesten herausgegriffen. Viele von den genannten werden in Deutschland nur wenig oder gar nicht bekannt sein. Gerade auf diese möchten wir die deutschen Gärtner hinweisen, da es nur vorzügliche und zum Teil noch ganz neue Sorten sind. Als wohl die hervor- ragendste Händelsgärtnerei in der Spezialanzucht von bunten Dracaenen in England nennen wir C. F. Bause, South-Nor- wood-London, ein deutsches Geschäft, dessen Kulturen überaus sehenswert sind. Über Zantedeschia. — Herr Kapitän Hüneberg, Präsi- dent der Horticultural Society in Pietermaritzburg (Natal), über- sandte uns eine .-Xufnahme, welche 14 verschiedene .-Xrten bez. .Ab- arten von Zantedeschia (Calla) darstellt, von denen bisher wohl nur drei bekannt und beschrieben sind. Leider ist das eigens für die ,.Gartenwelt" gefertigte Bild zu klein, um als Illustrationsvorlage dienen zu können. Es läfst jedoch deutlich erkennen, dafs sich die einzelnen Pflanzen durch die \'erschiedenartigkeit in der Form und Zeichnung ihrer Blätter wesentlich voneinander unterscheiden. Auch eine Verschiedenheit in der Form der Blüten tritt klar zu Tage. Eine Farbenskizze, welche der Aufnahme beigegeben war, zeigt, dafs die Blüten der einzelnen Varietäten in verschiedenen II, 20 Die Gartenwelt. 281 lila, rosa und gelben Farbentönen abwechseln. Namentlich die gelbe Farbe ist ganz hell und auch tief dunkel vertreten. Hei einer Pflanze sind die Blumen leicht punktiert. Infolge einer langen Reise war der geschätzte Herr Ein- sender im vorigen Jahre verhindert, seine Sammlung zur Prüfung an deutsche Züchter zu senden. Er wird dies aber, wie er uns mitteilt, in diesem Jahre nachholen. Coprosma Baue- riana fol. var. Dieser hübsche XeuhoUänder ist sehr geeignet zur Winterdekoration. Mit seinen hübschen dunkel- grünen, gelbgefleckter Blättern erinnert er an Evonymus japonicus fol. var., doch sind die Blätter bei Coprosma gröfser und fast mehr als zur Hälfte hellgelb gefärbt. Coprosma wird zwar nicht ganz so hoch ^vie Evonymus, doch nicht so leicht von unten kahl und verzweigt sicli ebenso dicht, ja noch besser als dieser. Sic wächst sehr schnell, so dafs man in zwei Jahren Pflanzen von '/a ■" Durchmesser gut heran- ziehen kann, welche von unten bis oben dicht verzweigt und schön bunt belaubt sind. Zu diesem Zwecke pflanze man diese Coprosma so- bald kein Frost mehr zu befürchten ist, auf gut gedüngte Beete im Freien und entspitze sie einigemal im Sommer. Im Herbst topft man zeitig ein und hält einige Tage im Kasten ge schlössen, worauf man die Pflanzen in ein helles, luftiges Kalthaus bringt. Während des Winters hält man sie nicht zu feucht, ver- pflanzt wenn nötig im Frühling, und stellt sie dann an einem ge schützten Ort im Freien genügend weit auf. Die allzu langen Triebe wer- den nochmals gestutzt und allwöchentlich wird ein Dunggufs gereicht. So werden sie sich schön entwickeln und für den Winter zur Ausschmückung kühler Räume gut verwenden lassen. Die Blätter sind auch für Binderei recht geeignet. Der Grund, warum man Coprosma so wenig in unseren Kulturen findet, ist augenscheinlich darin zu suchen, dafs die Pflanzen im Winter zu nafs gehalten werden und infolgedessen eingehen. J. Biemüller, Grofs-Tabarz. >.-?*'.«' / 'i*' mv '^i^^^kh ■.■JlÄ^',''; % ^V ■ä;^ /* •V': %^ Blick in die Fliedertreiberei von Gustav Adolf Schultz, Liciit-^nberg bei Berlin. Ende Dezember 1897 für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommen (Text Seite 238). 232 Die Garten weit. II, 20 Canna „Duchess of York". Schon seit mehreren Jahren hatte ich Gelegenheit, diese Sorte als Topf- und Gruppen-Pflanze beobachten zu können, was mir auch die Veranlassung giebt, auf dieselbe aufmerksam zu machen. Sie ist keine Neuheit mehr, sondern wurde schon im Jahre 1893 von der Firma Kelway in Langport (Somerset), England, in den Handel gegeben und erhielt noch im August desselben Jahres zwei Wertzeugnisse I. Klasse. Der Wuchs ist gedrungen, die Blätter sind grün mit weifsem Saum. Die Farbe der Blumen ist hellgelb mit blutroten Flecken (gesprenkelt); sie sind extra grofs, gut geformt und erscheinen auf starken Stielen frei über dem Blattwerk. Je nach der Behandlung blüht diese Sorte schon vom zeitigen Frühjahr an bis spät in den Herbst hinein bezw. auch Winter. Für die Topfkultur hat sie sich ausgezeichnet bewährt, aber sie ist auch als Gruppenpflanze ein williger, lange andauernder Blüher und kann jeder Sorte von derselben Farbe würdig zur Seite ge- stellt werden. Mögen diese Zeilen zur weitesten Verbreitung dieser Sorte beitragen, dann ist auch der Zweck derselben erreicht. A. Sturm, London. Tibouchina macrantha, früher unter dem Namen Pkroma und noch früher als Lasiandra bekannt, ist zwar keine Neuheit, aber eine Pflanze, die nicht oft genug empfohlen werden kann. Früher wurde sie häufiger kultiviert als jetzt. Es ist keine eigent- liche Kletterpflanze, aber sie wächst aufserordentlich schnell und bedeckt in kurzer Zeit, wenn man sie im Kalthause freiwachsen läfst, einen grofsen Teil des Daches. Sie will durchaus viel Licht und Sonnenschein Dann aber blüht sie auch sehr dankbar. Die tiefviolettpurpurroten Blumen haben bis 5 Zoll Durchmesser. (The Garden.) • PeriStrophe speciosa 1 syn. Jtisticea speciosa) ist ein vorzüglicher Winterblüher für Kalthäuser. Grofse, dichte, reichblühende Büsche lassen sich in wenigen Monaten in 5 — özölligen Töpfen heran- ziehen. Die mauve-purpurfarbigen, mit einem eigenartigen rötlich- violetten Hauch überzogenen Blüten erscheinen zu Anfang des Herbstes bis tief in den Winter hinein. (The (iarden.) Bouvardia „Mrs. Robert Green". Vor einiger Zeit wurden in dieser geschätzten Zeilsclnift den Bouvardien einige Zeilen ge- widmet*) und auch die besten Sorten erwähnt. Anschliefsend daran erlaube ich mir einer Sorte zu gedenken, die in jedes Sortiment aufgenommen zu werden verdient. Sie stammt \on der allbekannten und beliebten Sorte „Presidinl Cln'tlatiJ-' ab, von der sie ein sogenannter .Sport ist und alle guten Eigen- schaften im gleichen Mafse geerbt hat. Die Farbe der Blumen ist ein hübsches Lachsrot anstatt Dunkelscharlachrot, in der Form und Haltung sind diese denen der Stammform gleich. Sie wächst sehr willig und bildet gedrungene, reichblühende Büsche. • Sollte ich nun diejenigen Sorten noch anführen, welche hier am meisten verlangt werden, also die beliebtesten sind, so wären es die folgenden : President CUvehnd, dunkelscharlachrot. Priory Btauty, fleischfarbigrosa. Vreelandii, beste weifse. Diesen vier Hauptsorten würde sich Humboldiii anreihen , obwohl deren Blumen nicht so widerstandsfähig sind und einen Transport nur schwer vertragen. Von den gefüllten Sorten, die hier jedoch nicht so gerne gekauft werden, wie die einfachen, wären es: Alfred Neuner^ weifs. President Garßeld, zart rosa. Hogarthi flore pleno, feurig ziegelrot. A. Sturm, Hyde Park, London. Einige Beobachtungen über Sporte von Chrysanthe- mum. Mit „Sport" bezeichnet man im gärtnerischen Sinne, einen *) Jührg. I, S. 424. aus einer bestimmten Triebknospe hervorgegangenen Spröfsling einer älteren Pflanze, der in seinen Eigenschaften und auch oft in seiner Blüte von der Stammform wesentlich abweicht. Diese ge- legentliche Erscheinung von Zweigen mit Blättern, Blüten oder Früchten, die sich in ihren Eigenschaften von der normalen Pflanze unterscheiden, ist in der Gärtnerei vielfach durch die Kultur so entstandener Varietäten ausgenutzt worden. Als Lirsache ihrer Entstehung hat man Kreuzungen, Pfropfen, Okulieren, Abweichung des Charakters der Hybriden oder Zurückkehrung zu einer vor- elterlichen Form angesehen, was sich auch in gewissen Fällen als richtig erwiesen hat, uns aber immer noch nicht die geringste Erklärung bietet, warum gerade der eine Zweig nur diesen Weg der Entwickelungsart eingeschlagen und nicht die übrigen auch; oder warum an derselben Pflanze und zur selben Zeit, wie es bei Pelargonien oft vorkommt, zwei oder drei Sporte \erschiedenen Charakters entstehen können. Diese verschiedenartig charakteri- sierten Teile können durch Pfropfen, Stecklinge, manchmal sogar durch .Samen dauernd erhalten und vermehrt werden. Rev. George He n slow hat sich längere Zeit mit Chrysan- tltemum-SpoTten beschäftigt, die ihm auf Wunsch von verschiedenen Züchtern übersandt waren. Seine interessanten Beobachtungen, und die aus diesen gezogenen Schlüsse hatten die Mitglieder der R. H. S., London, kürzlich Gelegenheit in einem Vortrage von Rev. Henslow mitanzuhören. In Kürze berichtet der Gardener's Chronicie hierüber folgendes : Wir wissen erst wenig \om Sporte und der \'eranlassung seiner Erzeugung, es bedarf fleifsiger Beobachtungen um das dies .Studium einhüllende Dunkel ein wenig lichten zu können. V'erschiedenc Züchter hatten vorher besondere Einzelheiten und Umstände, die von denselben an lebenden Exemplaren wahrgenommen worden waren, dem V^ortragenden, Rew Henslow, mitgeteilt; — diese Nachrichten und die ihm zu gleicher Zeit ge- schickten -Sporte, etwa hundert an der Zahl, ermöglichten ihm, fol- gende Prozentsätze aufzustellen. Die .-Xnzahl ist allerdings zu gering, um der Sache unbedingtes Vertrauen schenken zu können, aber da die Anregung einmal ihren Anfang genommen hat, so unterliegt es keinem Zweifel, dafs auch weitere Beweise zu Tage gefördert werden. Mr. Henslow fand, dafs is"/,, einen Farbenwechsel von hell- zu dunkelgelb zeigen, 9% von rot zu dunkelrot, iS^o ^'o" ''ot ^ti bionce und 10",, von rot zu weifs. Von mehr Interesse als die erhal- tenen Prozentsätze allein, wenigstens bis die Untersuchungen zu einer gröfseren Erschöpfung ausgeführt sind, ist die Thatsache, dafs in keinem Falle eine gelbblühende \'arietät in ihrem Wechsel zu rot überging. Bezüglich hierauf wurde bemerkt, dafs jedenfalls eineF2rklärung hierfür in der Konsistenz des Farbstoftes, der in diesem Falle körnig, in allen übrigen aber flüssig ist, zu suchen sei. Weiter wurde festgestellt, dafs, so viel Nachforschungen ergeben haben, eine wahre gelbe Varietät niemals eine weifse hervorgebracht hat, doch ist rosa zu weifs übergangen, wie es mit der Varietät IV. Triiker der Fall ist. Die grün blühenden .Sporte [Viresceme] sind als ein Zurückkehren zum Blattcharakter anzusehen. Aufser.CAn'- santhemunt bieten uns die grünen Rosen und grünen Georginen etc. Beispiele. Die grünen Ixia'% aber, wie Prof Church nachgewiesen hat, haben ihre grüne Farbe nicht durch das Vorkommen von Chlorophyll-Körnern, sondern durch eine Modifizierung von Purpur. EinzelneVarietäten der C/irysaiiihtmum sind unbeständiger wie an- dere, so haben unter den einwärts gebogenen die Sorten Queen of Eng- land, Enipress of India etc. eine ganze Reihe \on Sporten erzeugt. Bei den Japanern erhielt man von \erschiedenen Varietäten Sporte, ehe sich die Pflanzen selber längere Zeit in Kultur befanden. Viviand Morel z. B., die auch noch eine ziemlich neue Sorte ist, hat schon (Vw/« Davis, Ethel Amsden und Lady Han/iam erzeugt. Viel von Prof Hens- ■ Iow's \'ortrag, betreffs der gröfseren Neigung gewisser \'arietäten II, 20 Die Ciai teil weit. 233 zur Sportbildung, kann durch Feststellen der Länge der Zeit dieser Varietäten in der Kultur erklärt werden. Qutm of England und Empress of India haben eine bemerkenswerte Anzahl von Variationen erzeugt, während viele andere Sorten von Züchtern aufgegeben und beiseite gestellt werden, ehe man ihrer \ ähigkeit zum Wechsel oder zur Erzeugung anderer F"ormen die nötige Zeit zur vollen Entwickelung liefs. Gerade dieser und ähnliche Umstände ver- hindern augenblicklich obige Folgerungen als durchaus bewiesen zu erachten. Hätten Aufzeichnungen von den vielen Sorten die ihres geringen Handelswertes wegen nicht weiter kultiviert sind, statt- gefunden, so würde zweifellos eine .\nderung der Analyse die Folge sein. Ein anderes und aufsergewöhnliches Phänomen ist die gleichzeitige Erscheinung desselben Sportes in weit von einander entfernten Gegenden. So hat man Beispiele, dafs derselbe Sport zur selben Zeit in England, Belgien, Frankreich oder Deutschland zu Tage trat. Die einzig mögliche Erklärung hiervon sieht man in der ursprünglichen Abstammung aller dieser von einem Stock, aber wir fürchten, dafs diese Erklärung nicht bei allen Fällen ihre Stellung be- haupten kann. Auf natürlichem Wege hervorgehende und kunstlich bewirkte Bastard Erzeugungen müssen bei den seit undenklichen Zeiten kultivierten Spezies und \'arietäten, wie Chrysanthemum, Kosen und Nelken recht häufigen Vor- kommens sein, weshalb man sagen kann, jede Pflanze ist eine Zusammen- setzung vieler Bestandteile, die von anderen Varietäten abgeleitet sind. Wenn wir annehmen, dafs durch irgend eine Ursache, die wir uns nicht zu erklären vermögen, diese gemischten Bestandteile von einander sich loslösen oder trennen können, dann würden wir mit Recht daraus schliefsen, dafs der Sport ein Resultat der Trennung ist. Aber diese Trennung, die, wie wir glauben, eine zutreffende Erklärung in Bezug auf Chrysanthemum ist, wird bei anderen Fällen keine Bestätigung finden und wir sind nur \'er- mutungen überlassen. Zweifellos wird das von Mr. Henslow angehäufte Beweismaterial viel dazu beitragen, aufzuklären, worüber die Gelehrten sich uneinig sind. Wir möchten noch einen Punkt nachdrucklich beleuchten, nämlich, dafs bei einjährigen Pflanzen Sport -Erzeugung im Sinne der Knospenvariation nicht vorkommt und die fast gänzliche Abwesenheit \on schlafenden Augen nicht als Ursache der Abwesenheit von variierenden Zweigen oder Blättern angesehen werden kann. Eine Besichtigung von Versuchsfeldern mit Lathyrus- Hybriden (bunten Erbsen) und Astern würde genügen, diese Aussage zu berichtigen. Ferner erhielten wir verschiedentlich auf unsere Anfragen Antworten von den Herren Cannell, Dobbie & Co. und Eckford, in denen sie uns versicherten, bei den genannten Pflanzen keinem aus einer Knospe ent- wickelten Sport, aufser von Samen erzielten, begegnet zu sein. Die Abwesenheit von Sporten an solchen Pflanzen findet wahrscheinlich ihre Er- klärung darin, dafs die Dauer der Existenz dieser Pflanzen für diesen Zweck noch nicht hin reichend ist. Auf jeden Fall aber ist das Obige eines jener Beispiele, von welchem Züchter, die die Pflanzen unter permanenter Aufsicht haben, höchst wert- volle Funde für die Physiologie aufdecken können, und welche zugleich der Praxis zum späteren \'orteile gereichen. Erich B. Behnick. l'hnntasic-Chrys.TTilheninm Originalaufnahme für die „Gartenwelt' Gemüsebau. Frühtreiben des Spargels. Um möglichst frühzeitig Spargel auf den Markt zu bringen, bediene man sich des nach- stehenden Verfahrens: Das Spargelbeet, zwei Reihen fassend, wird im Winter bei frostfreiem Wetter mit einem i Fufs breiten und 40 cm tiefen Graben umgeben, die ausgeworfene Erde wird nach aufsen hin aufgeschichtet. Anfang März wird der betreffende Graben schichtweise mit Laub und frischem Pferde- dünger gepackt, ringsum mit Bret- tern ver- sehen, und das Trei- Ijen kann beginnen. Es ist er- forderlich, auf das Beet vor- her eine Schicht -Sand und Mistbeeterde ge- mischt bringen zu lassen^ und die Spargelstöcke mit verdünnter jauche öfter gehörig zu giefsen. Hierbei sticht man mit einem Harkenstiel von der Seite aus Löcher in die Erde und füllt diese Löcher von Zeit zu Zeit mit Dunggufs. Ist das so- genannte Spargelfruhbeet her- gestellt , so ist dasselbe mit Fenstern zu decken und je nach der Witterung fleifsig zu lüften und zu schattieren. Der Um- schlag ringsherum mufs voll- ständig aus Pferdedünger oder» Gerberlohe bestehen, wenn man mit dem Treiben gute Resultate erzielen will. Manchem der geehrten Leser wird dieses Treibverfahren kostspielig erscheinen, doch was giebt nicht oft ein wohlhaben- der Gartenbesitzer darum, recht frühzeitig selbstgezogenen Spar- gel auf seiner Tafel zu sehen. Will man den Raum noch mehr ausnutzen, so dürfte es sich empfehlen, Frühsalat oder Ra- dieschen nebenbei zu ziehen. „tlerbslfoiiiic". l'l'exl No. 18, Seite 210}. 234 Die Gartenwelt. II, 20 Als besonders gute Spargelsorten zum Treiben nenne ich; Erfurter Riesen, Conover's Colossal und Früher von Argenteuil, auch Ulmer Riesen. Der auf oben geschilderte Weise ange- triebene Spargel kann 3—4 Wochen eher gestochen werden als der gewöhnliche Landspargel. Ich will hierbei nicht unerwähnt lassen, dafs der ringsum im Graben befindliche Dünger alljährlich erneuert \verden mufs, falls das Treiben weiter fortgesetzt werden soll. Spargelstöcke, die alljährlich getrieben werden, bringen nur 6 — 8 Jahre hindurch eine lohnende gute Ernte; nach dieser Zeit mufs das Beet von neuem angelegt werden, falls nicht schon früher hierfür anderweitiger Ersatz geschaffen worden ist. Paul Jurafs, Baumschulenweg bei Berlin. Der Kohlkropf oder die Kohlhernie. — Eine in vielen Gemüsegärten auftretende, gefürchtete Krankheit ist der Kohl- kropf oder die Kohlhernie. Es bilden sich hierbei an den Wurzeln der jungen Kohlpflanzen unregelmäfsige, knollige Auswüchse. Diese kranken Wurzeln haben die Neigung, leicht zu faulen, und naturgemäfs leidet das oberirdische Wachstum der Pflanzen dar- unter, so dafs diese nach nicht allzu langer Zeit gänzlich zu Grunde gehen. Hervorgerufen wird diese Krankheit durch einen Pilz aus der Klasse der Phytomyxinae, durch Plasniodioflwra Brassicae IVoronin. Nach Woronins Angaben ist die Krankheit äufserst an- steckend und kehrt gewöhnlich in einem Boden, in welchem jahr- aus jahrein Kohl gebaut wird, immer wieder. So wurde in Peters- burg im Jahre 1869 die Hälfte der gesamten Kohlemte durch diesen Pilz vernichtet. Er befällt jedoch nicht nur ßrassica-Xrten, sondern auch verwandte Kreuzblütler, z. B. Iberis, Levkoje etc. Sobald sich daher dieser Pilz im Gemüsegarten zeigt, ist es erste Bedingung, alle Kohlarten von dem befallenen Boden zu ent- fernen. Entzieht man dem Pilz somit seine Nährpflanzen und bebaut das betreffende Stück Land mehrere Jahre nicht wieder mit Kohl, so vernichtet man ihn am sichersten. Alles Bearbeiten oder Düngen des Bodens nützt nicht das geringste, nur durch sach^emäfse Wechselkultur kann das Übel gründlich ausgerottet werden. Wechselkultur ist überhaupt, wie in der Landwirtschaft, so auch im Gemüsebau die Hauptbedingung zur Erlangung einer guten Ernte. Es ist der gröfstc Fehler, den ein Gemüsezüchter machen kann, wenn er auf demselben Stück Land Jahr für Jahr ein und dieselbe Gemüseart baut, weil diese einmal gut dort ge- diehen ist. Da dies noch öfter, als man wohl denken sollte, ge- schieht, so möchte ich noch ein paar Worte über eine lohnend betriebene Wechselkultur sagen. Man teilt das Gemüsegrundstück in 4 Teile. Teil i düngt man kräftig mit Stalldünger und bepflanzt ihn mit Kohlarten. Der 2. Teil, von dem wir annehmen wollen, dafs er im vorher- gehenden Jahre gut gedüngt wurde, wird nicht, oder höchstens mit altem , gut verrottetem Dung durchsetzt. Diesen Teil be- setzen wir mit Wurzelgemüsen, als Möhren, Sellerie, Petersilie, auch event. Bohnen u. a. Der 3. Teil sollte im vorletzten Jahre gut durchdüngt sein, ihm geben wir jetzt etwas Holzasche, Rufs oder ähnliches und bepflanzen ihn mit Hülsenfrüchten. .Auf Teil 4 sollen Erdbeeren, Rhabarber etc. stehen, also Gewächse, die mindestens 3 Jahre auf demselben Platz bleiben. Im nächsten Jahre kommt nun Teil 3 mit dem Düngen an die Reihe, um nun mit Kohlarten bebaut zu werden. So wird jedes Jahr gewechselt, dafs also 2. B. Kohl höchstens alle 3 bis 4 Jahre auf dasselbe Stück Land kommt. Auch eine regel- mäfsige Kalkdüngung mufs mit dem 4jährigen Wechsel Hand in Hand gehen. Bei Ankauf von jungen Pflanzen sei man sehr vorsichtig. damit man nicht die Kohlkrankheit mit einschleppt. Ebenso ziehe man sich die Pflanzen nicht immer an ein und demselben Orte heran, sondern wechsle auch hierbei mit dem Kasten etc., dessen Erde stets erneuert werden mufs. Ist der Pilz in einem Kasten aufgetreten, so sind die Bretter mit Holzteer zu streichen. ."^Ue kranken Kohlstrünke und Abfälle sind selbstverständlich sorgfaltigst zu sammeln und zu verbrennen. Ed. Rebenstock, Handelsgärtner, Godesberg a. Rh. Pflanzenkunde. Die Bewegungen der Pflanzen. Von M. Möbius, Frankfurt a. M. Die .Ausfuhrung lebhafter Bewegungen, w-ie wir sie bei den Tieren sehen, ist bei den Pflanzen etwas sehr Seltenes, und die berühmte Sinnpflanze, Mimosa pudüa (Abb. in No. 2 d. Jahrg.), die in Amerika entdeckt wurde, hat durch die Schnelligkeit, mit der sie auf eine Berührung hin ihre Blättchen zusammenschlägt und herabsinken läfst, grofse Bewunderung erregt und ruft immer wieder das Erstaunen der Beobachter hervor. Bereits im Jahre 1667 hat der Engländer Robert Hooke in seinem „Mikrographia" ge- nannten Buche, in dem auch zum erstenmale von dem zelligen Bau der Pflanzen die Rede ist, eine Untersuchung über die Ur- sachen jener Erscheinung angestellt und eine Abbildung jener Blätter gegeben. Es ist seit der Entdeckung der Mimosa ptidica auch kein anderer Fall im Pflanzenreiche bekannt geworden, in dem lebendige Pflanzenteile so auffallige Bewegungen wie bei jener Pflanze ausführen. Aber sehr mannigfaltig sind die Be- wegungserscheinungen, die überhaupt in der Pflanzenwelt auftreten, und eine kommt bei allen festgewachsenen Pflanzen vor, nämlich das F"ortrücken der Spitze eines wachsenden Pflanzenteiles, es ist gerade die Bewegung, welche durch die Entwicklungsweise der an einem Orte festgewurzelten Pflanze bedingt wird, im Gegen- satze zu dem frei beweglichen Tiere, dessen Wachstum im all- gemeinen in einer mehr gleichmässigen, allseitigen Vergrösserung des Körpers besteht. Wenn auch nur ganz bevorzugte Menschen das Gras wachsen hören, so kann doch auch ein gewöhnlicher Mensch die Bewegung beim Wachstum in gewissen Fällen sehen, so an den Staubfäden eines Grases, nämlich unseres Weizens, die sich an einer .Ähre, an der eben die gelben Staubbeutel hervor- schauen, bei geringer Erwärmung sichtbarlich herausschieben. .■\uch die Fortbewegung der Spitze an einzelnen wachsenden Pilzfäden kann man unter dem Mikroskop verfolgen. Meistens ist aber die Wachstumsgeschwindigkeit doch zu gering, um direkt als Bewegung wahrgenommen zu werden, denn selbst bei den Bambusschossen, die sich in den Tropen in 24 Stunden um mehr als einen halben Meter verlängern können, kommt auf die Minute nur eine Zunahme von wenig mehr als einem halben Millimeter. Diesen Zuwachsbewegungen , die dem Prinzipe nach und ungestört von äusseren Einflüssen in der einmal eingeschlagenen Richtung verlaufen, können wir die anderen als Richtungs- bewegungen gegenüberstellen, die dazu dienen, einem Pflanzen- teile eine andere Richtung zu geben , sich also etwa den Be- wegungen der Gliedmafsen der Tiere vergleichen lassen. Auch eine freie Bewegung von einem Orte zum andern kommt bei Pflanzen vor, jedoch nur bei mikroskopisch kleinen, die im Wasser herumschwimmen, wie es die kieselschaligen Diatomeen, die .Schwärmsporen mancher Algen und derartige Organismen thun, die eben wegen ihrer Beweglichkeit früher und selbst noch von dem berühmten Ehrenberg den Infusionstierchen zugezählt worden sind. Ihre Beobachtung macht denen, die ein Mikroskop zu benutzen verstehen, viel Freude. Doch auch von jenen ab- II, 20 Uie Ciarlenwell. 235 gesehen, bleiben noch viele Bewegungen bei den Pflanzen für die Beobachtung ohne solche Hilfsmittel übrig, und wir wollen versuchen, zunächst einen Überblick über dieselben zu geben, und dann sehen, mit welchen Mitteln sie von der Pflanze, die doch der Muskeln entbehrt, ausgeführt werden. Am längsten, nämlich schon im Altertum, bekannt und wohl am meisten auf- fallend sind die Krümmungen, welche die Pflanzen ausführen, um sich dem Lichte zuzuwen- den. Jeder Blumentisch zeigt uns diese Erscheinung aufs deutlichste: die Zweige, die Blüten- und Blattstiele sind alle nach dem Fenster gewandt, so dafs man vom Zimmer aus die Blüten und Blätter meistenteils von ihrer Rück- seite sieht. Weil das Sonnenlicht der Reiz ist, der diese Krümmungen ver- anlafst, so werden sie seit Varro als heliotropische bezeichnet. In der Natur beobachtet man sie an den an Mauern oder Waldrändern wachsenden Kräutern und Stauden, die alle mehr oder weniger dem freien Himmel zugeneigt sind. An einer im freien Lande wachsenden Pflanze dagegen treten solche Krümmungen in der Regel nicht auf, weil ja die Sonne, die sie veranlafst, während des Tages sozusagen um die Pflanze herumwandert und so in ihrer Wirkung, wenn sie im Osten steht, durch die, wenn sie im Westen steht, wieder aufgehoben wird, dabei also der Pflanze nicht Zeit ge- lassen wird, die Krümmung nach der einen Seite auszuführen, denn während sie dieses thun wollte, käme der Reiz schon von einer anderen Seite. Nur einzelne Pflanzen sind imstande, sich so schnell zu bewegen, dafs sie dem Laufe der Sonne folgen können. So sieht man, besonders an recht sonnigen Tagen, die Blüten der Sonnen- rosen, wenn sie noch im Anfange der Blüte sind, nacheinander nach Osten, Süden und Westen gewendet, und bei einigen Malven sieht man die Blätter ebenso der Sonne immer ihre Fläche zu- wenden. In diesen Fällen stellen sich also die Blattstiele ungefähr in die Richtung der Sonnenstrahlen ein, während die Blütenscheibe der Sonnenrose und die Blattfläche der Malvenblätter senkrecht zu ihnen stehen. Solche Blatt- und Blütenstiele, wie auch die Stengel und Zweige, die sich direkt der Sonne zuwenden, nennt man positiv heliotropisch; negativ heliotropisch würden also solche Pflanzenteile sein, die sich vom Lichte abwenden, was man an manchen Wurzeln, wenn man sie im Wasser wachsen läfst und einseitig beleuchtet, beobachten kann. Der Keimling einer Erbse z. B. mtt einem Kork so in einer Flasche mit Wasser befestigt, dafs die Wurzel tief ins Wasser taucht, und hinter das Fenster gestellt, zeigt uns nach kurzer Zeit eine positiv heliotropische Krümmung des Stengels, eine negative der Wurzel. Die Blätter dagegen, welche meistens ihre Fläche c|uer zum einfallenden Lichte, an aufrechten Stengeln also ziemlich horizontal, stellen. Phanlasie- Chrysanthemum „Fin de Siecle''. Originalaufnahme für die „Gartenwelt'* (Text No. i8, Seite 210J nennt man transversal helio- tropisch. Man könnte nun mei- nen, dafs der aufrechte Wuchs der Stengel, Halme, Stämme und dergl. allein durch ihren positiven Helio- tropismus bedingt würde. Wenn wir aber eine Topf pflanze, z. B. eine in einen Topf gepflanzte Puffbohne (Vida faba) in einem dun- keln Raum horizontal legen, so sehen wir schon am andern Tage, dafs sie eine Bewegung ausgeführt hat, dafs ihr Stengel sich in einem Bogen nach oben gewendet hat, so dafs sein oberer Teil rechtwinkelig zu dem unteren steht. Haben wir zu dem Versuch eine Nelke oder ein Gras mit Halmen verwendet, so finden wir den Nelkenstengel oder Grashalm im Knoten geradezu rechtwinkelig umge- bogen. Ja, hatten wir die Pflanze so befestigt, dafs sie vollständig umgekehrt war, so hat sie eine so starke Krüm- mung ausgeführt, dafs die Spitze wieder nach oben gerichtet ist. Wenn wir es so eingerichtet hatten, dafs wir auch die Wurzeln beobachten können, indem wir dieselben in einem feuchten Räume wachsen lassen, so sehen wir, dafs sie die entgegengesetzten Krümmungen wie der Stengel ausführen, also die Wurzel- spitze immer nach unten richten. Wie man leicht bei näherer Überlegung findet, kann hier nichts anderes wirksam sein, als eine Kraft, deren Wirkungsrichtung überall senkrecht auf der Erdoberfläche steht, also die Schwerkraft, die einen Fall der allgemeinen Gravitation bildet. Wir schliefsen daraus, dafs die Pflanzen für die Richtung der Schwerkraft eine Empfindung besitzen müssen, wie sie bei uns Menschen nicht vorhanden ist, und dafs sie sich in bestimmter Richtung zu der Schwerkraft einstellen. Diese Erscheinung nennen wir Geotropismus und die sich aufrichtenden Stengel negativ, die sich abwärts krümmenden Wurzeln positiv geotropisch. Es giebt auch transversal geotropische Pflanzenteile, w-ie die wagrechten Äste mancher Bäume, die auf dem Boden hinkriechenden Ausläufer der Erdbeere u. a. m. Bei den Stengeln wirken also positiver Heliotropismus und negativer Geotropismus in demselben -Sinne. Wenn wir im Zweifel sind, ob die Bewegung eines Pflanzenteils durch das Licht oder durch die Schwerkraft veranlasst wird, so brauchen wir die Pflanze nur in einen dunklen Raum zu bringen: war die Bewegung eine heliotropische, so wird sie hier nicht ausgeführt, während die geotropische hier ebenso vor sich geht. Solche \'ersuche kann jedermann zu jeder Jahreszeit ohne besondere Apparate ausführen, er kann durch öfteres Nachsehen den Verlauf der Krümmung verfolgen und wird auch an dieser Art der Naturbeobachtung seine Freude haben. Will man noch andere Bewegungen der Pflanzen studieren, so ziehe man sich in einigen Töpfen Schminkbohnen (Phaseolus 236 Die Gartenwelt. II, 20 vtilgarh), denen man natürlich Stöcke geben mufs, an denen sie in die Höhe winden können. Dieses Winden ist nicht ein ein- faches Hinaufwachsen an der Stütze, sondern kommt durch eine Bewegung zustande, die von dem schlanken Gipfel ausgeführt wird. Man kann beobachten, wie er in bestimmter Richtung die Stütze umkreist, und wie sich erst nachträglich die Windungen der Stütze fest anlegen. Bei der Bohne geht die Bewegung in entgegengesetzter Richtung wie der Uhrzeiger (links herum), und wenn man die Bohne anders um die Stütze wickeln will, so wickelt sie sich wieder ab, um die ihr eigentümliche Richtung wieder einzuschlagen. Schneidet man den Gipfel eines Hopfen- triebes 1—2 Fufs lang ab und setzt ihn mit dem unteren Ende in eine Flasche mit Wasser, so kann man, wenn man etwa nach je einer halben Stunde nachsieht, bemerken, wie der Gipfel im Kreise herumschwingt, aber in anderer Richtung als die Bohne, nämlich im Sinne des Uhrzeigers (rechts herum). — Wenn wir nun eine unserer Bohnen in umgekehrter Stellung befestigen, so sehen wir bald etwas sehr Merkwürdiges: nämlich die obersten Windungen des Stengels sich abwickeln und den Gipfel sich wieder nach oben richten, um schliefslich wieder in der Richtung von unten nach oben zu winden. Aufserdem sehen wir die Blätter mit ihren Stielen derartige Drehungen ausführen, dafs ihre Ober- seite wieder nach oben gerichtet ist. Da diese Erscheinungen auch im Dunkeln eintreten, so schliefsen wir daraus, dafs sie als geotropische zu betrachten sind. Wir sehen, dafs die Pflanzen nicht abwärts winden können, ja wir erfahren leicht, dafs sie nicht einmal um horizontale Stützen winden, sondern nur um aufrechte oder wenigstens nach oben geneigte. Gewifs hat schon mancher seine Schwierigkeit darin gefunden, eine Laube mit Schling- pflanzen zu überziehen, indem diese gar nicht um die queren Stäbe herumwachsen wollten. Während nun das Winden darauf beruht, dafs der .Sprofs selbständig eine kreisende Bewegung ausführt, und dafs nach- träglich die Windungen durch den Geotropismus, der den Schofs aufzurichten strebt, steil werden und sich dadurch der Stütze fest anschmiegen, wird die Krümmung der Ranken erst ausgeführt, wenn der feste CJegenstand, an den sie angestofsen sind, durch seine Reibung einen Reiz auf die Ranke ausgeübt hat. Kürbis, Zaunrübe, Rebe, wilder Wein, Erbsen und Wicken gehören zu den bekanntesten Pflanzen, die mit solchen besonderen Greif Organen, Ranken genannt, ausgerüstet sind. Durch das Wachstum der Stengel, der Stämme und ihrer Zweige kommt die Ranke in Berührung mit einer Stütze, und infolge des besagten Reizes krümmt sie sich, sofern diese dünn genug ist, um die Stütze herum, wickelt sich auf und roUt sich, was man bei der Zaun rübe besonders schön sehen kann, in dem freien Zwischenstücke spiralig auf Bei sehr empfindlichen Ranken, wie denen der Passionsblume, erfolgt die F5ewegung, nämlich die Einkrümniung, in weniger als einer Minute, nachdem die Ranke sich einem Stabe oder Faden angedrückt hat. Wird nach kurzer Zeit der die Ranke berührende Körper wieder entfernt, so gleicht sich die Krümmung wieder aus, und die Ranke ist von neuem reizbar. Bei den meisten Ranken bedarf es einer länger andauernden Be rührung, um sie zu der ihnen eigentümlichen Bewegung zu ver- anlassen. Etwas Ähnliches ist es mit den Blättern des Sonnentaues (Drosera rotimdi/olia) , jener als Insektenfängerin und Fleisch- fresserin berühmten oder berüchtigten Pflanze. Legen wir ein kleines Fäserchen Fleisch auf die Mitte eines Blattes, so führen die gestielten Drüsen desselben alle nacheinander eine Bewegung derart aus, dafs sie sich über dem Bissen zusammenkrümmen und die Blattfläche selbst krümmt sich noch ein, gerade wie wenn an der Hand mit gespreizten Fingern die Fingerspitzen sich in der Mitte der Handfläche zu vereinigen suchen. Jetzt wird von den Drüsen ein Sekret ausgeschieden, der Bissen zer- setzt und resorbiert, und dann spreizt sich das Blatt wieder aus- einander. Es giebt andere Fälle, in denen schon eine momentane Be- rührung genügt, um eine Bewegung gewisser Pflanzenteile zu ver- anlassen. Man nehme eine Blute der Berberitze, in der die fünf Staubgeföfse der Innenseite der becherförmigen, gelben Blumen- krone angeschmiegt sind, und berühre eines der Staubgefäfse an seinem Grunde mit einer Nadel : sofort wird es sich einbiegen, sodafs der Staubbeutel mit dem Griffel des Pistills in Berührung kommt. In umgekehrter Weise erfolgt beim Sonnenröschen (Hilianthemum, ebenso bei den Cwftw-Arten) eine Bewegung der Staubgefäfse nach den Blumenblättern hin, wenn die Staubfäden berührt worden sind, aber nicht in so plötzhcher Weise wie bei der Berberitze. Auch die Staubfäden der Kornblume sind durch Berührung reizbar, sie ziehen dann die Staubbeutelröhre nach unten, was man daran erkennt, dafs die helle Masse des Blütenstaubes aus der oberen Mündung der Röhre hervortritt. (Schlufs in No. 22.). Mannigfaltiges. Die Verwendiini!: der Hebelkraft beim Herausnehmen der Bäume im Baumschulbetriebe. Von Eugen Rasper, l.angsur. (Hierzu vier Originalzeicimungen und eine Photographie) Um der gewaltigen Konkurrenz, die dem deutschen llaiim- schulenbesitzer von seilen seiner westlichen Nachbarn gemacht wird, wirksam entgegentreten zu können, ist derselbe darauf an- gewiesen, billig, schnell und in Masse zu produzieren. Wie zeitraubend und kostspielig die laufenden Arbeiten sind, ist am besten im Frühjahre ersichtlich, wenn, durch ungünstige WitteruDgsverhältnisse gezwungen, die Winterarbeiten liegen blieben. Jetzt mufs der Haumschulenbesitzer seine ganze Kraft einsetzen, um in dieser kurzen Spanne Zeit das Ausgraben der Bäume, den Versand, die Rigolarbeiten und das Pflanzen mit demselben Personal zu bewältigen. In einigen Grofs- baumschulen Frankreichs und in den letzten Jahren auch Deutschlands , wendet man beim Herausnehmen der Bäume Hebelkraft an und zwar mit dem gröfsten Erfolge. Hier- durch erspart man das viele Zeit raubende und kostspielige Ausgraben oder Aushacken, wodurch die liäume viele ihrer besten Wurzeln, die für das spätere Anwachsen von grofser Bedeutung sind, einbüfsen und stets auf eine bestimmte Länge gekürzt werden, was zu vielfachen Klagen in betreff zu mangel- hafter üewurzelung führt. In aller Kürze wollen wir nun die diesem Zwecke dienende Maschine an der Hand einiger Skizzen veranschaulichen. Dieselbe besteht aus 3 Teilen: A. Der Manschette, /'. Dem Hock, C. Dem Hebel. A. Die Manschette, der wesentliche Teil der Maschine, stellt eine den Baum manschettenartig umschliefsende Eisen- fassung dar. Denken wir uns einen in seiner Lijpgsachse halbierten Cylinder, der auf einer Seite in zwei Scharnieren läuft, wodurch die Manschette in zwei zusammenklappbare Teile zer- fällt (Fig. I, Seite 238). Auf der Vorderhälfte befindet sich bei a die ebenfalls in Scharnieren laufende Gabel /', deren äufseres Ende eine in ihrer .Achse bewegliche Schraubenmutter c trägt, II, 20 üie Ciarten weit. durch welche die zum Schliefsen der Manschette notwendige Schraube d, an deren Kopfe sich eine Kurbel befindet, ftihrt. Mitten auf der Vorderhälfte sind drei Nasen der Längsachse folgend angebracht (siehe Hauptillustration Seite 239), die zum Ansetzen des Hebels dienen. Auf der Rückseite ist dem An- satz der Gabel a gegenüber eine vorspringende Schraubenruhe/ angebracht, in die beim Zuklappen der Manschette die Schraube hebelartig eingreift. Um Verletzungen durch die direkte Be- rührung der Eisenteile mit der Rinde vorzubeugen , ist die Innenseite mit Gummi und Drell gefüttert, was auf dem Quer- schnitt (Fig. 4, Seite 239J ersichtlich ist. B. Der kräftig gebaute Ijock stellt in seinem Grundrifs ein gleichseitiges Dreieck dar, dessen Basis die Vorderseite bildet. Die Beine tragen oben einen senkrecht über der Basis befindlichen Balken, der bei a (s. Fig. 3, Seite 238) den er- höhten eisernen Unterstützungspunkt des Hebels trägt. Unten tragen die Beine Füfse, um ein zu tiefes Einsinken des Bockes zu verhüten. Die einzelnen Teile des Bockes sind durch kräftige Eisenbeschläge verstärkt. C. Der ca. 3 m lange aus festem Holze verfertigte Hebel (s. Hauptillustration) trägt an seinem vorderen Ende einen kräf- tigen Eisenbeschlag, der unten in wellenförmige Rasten a aus- gebreitet ist (Fig. 3), oben dagegen bis zur Mitte des Hebels reicht, zur Verstärkung desselben dient und auf dem zur leich- teren Handhabung ein bügelartiger Grift" /' angebracht ist. Der Beschlag läuft unten in eine Ose c aus, die in die Nasen der Manschette eingreift. Zur Bedienung der Ma- schine sind 3 Mann erforder- lich, von denen der Erste, der die Manschette führt, dieselbe 20—25 cm über dem Boden am Baume befestigt. Dieser hat seine Thätigkeit den Witterungs- verhältnissen anzupassen, je nachdem, ob die Stämme nafs, oder mit (ilatteis bedeckt sind, oder durch den Einflufs der Sonne die Saftzirkulation eine regere geworden ist, dieselbe fester anzuschrauben, um ein Rutschen zu verhüten, durch welches erstens die Rinde ab- gestreift, zweitens die Polsterung der Manschette leiden würde. Da in Westdeutschland die Bäume sich unter dem Ein- flüsse der Westwinde stets nach Osten neigen und dadurch naturgemäfs die Bewurzelung nach Westen stärker ist, so legt man die Manschette derartig fest, dal^ die Nasen nach Westen zeigen, weil die Wurzeln sich in der dem Baume vom W'inde gegebenen Richtung leichter ziehen lassen und selten Ver- Phantasie-Chrysanthemum „Eleganz". Originalaurnahmc fiir die ..Oartenwelt" (Text No. l8, Seile 210). letzuugen ausgesetzt sind. Der Zweite stellt nun den Bock so vor die befestigte Manschette, dafs der vom Dritten auf- gelegte Hebel in handlicher Höhe hegt. Hierbei spielt die Übung, wie bei allen .arbeiten, eine grofse Rolle. Nun tritt der den Bock führende Mann an den Hebel, und mit ver- einten Kräften wird derselbe langsam zu Boden gezogen, wobei jedoch jedes Rücken zu vermeiden ist, da sonst die angespannten Wurzeln leicht an etwa vorhandenen Biegungs- stellen und Krümmungen reifsen. Da durch das erste .An- ziehen der Baum nur gelockert wird, so ist ein zweites, resp. drittes Nachgreifen des Hebels erforderlich, um den Baum vollständig der Erde zu entziehen, wodurch ihm die Wurzeln voll und ganz erhalten bleiben (s. Hauptillustration). Wie wichtige und grofse Vorteile die Maschine dem Baumschulenbesitzer bietet, soll durch folgende Beispiele er- läutert werden. Bei Steinobst beträgt die durchschnittliche tägliche Leistung pro Maschine 800 bis 1000 Stück, bei Kernobst 600 bis 800. Bei Alleebäumen richtet sich die Leistung nach der Stärke und Art. Birken und Ahorn ziehen sich leichter als Akazien und Ulmen, da letztere durch ihr ausgedehntes Wur- zelvermögen der Hebelkraft einen gröfseren Widerstand ent- gegensetzen. Durch das Heben in jungen Feldern werden die sonst mit dem Spaten resp. Hacke nie zu vermeidenden Wurzel- beschädigijngen der Nachbarbäume verhindert, da die Wurzeln sich in derselben Weise aus dem Boden ziehen, wie sie dort eingedrungen sind und infolge dessen die nebenstehenden Bäume in ihrem Wachstum nicht beeinträchtigt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dafs auf diese .-^rt keine Löcher entstehen, folg- lich das lästige, kostspielige Zu- werfen derselben wegfällt. Um die Maschine erfolg- reich anwenden zu können, mufs man bei der Anlage der Quar- tiere schon darauf hinarbeiten. 1. Müssen die Reihen, um genügend Raum zur .Aufstellung der Maschine zu besitzen, min- destens auf 80 cm Entfernung . gepflanzt werden. 2. Ist beim Pflanzen rich- tig auf die senkrechte Stellung der Wurzeln zu achten, denn hierdurch werden die später so lästigen, manchmal knie- förmig nach oben gebogenen Wurzeln vermieden. Vorteil- haft ist es, die Wildlinge etwas tiefer zu pflanzen und nachher hoch zu ziehen, wodurch sämt- liche Wurzeln ihre natürliche Lage einnehmen. 238 Die Gartenwelt. II, 20 Die aufgeklappte Manscliette. Aus diesen kurzen Erläuterungen ersieht man, von welchem Werte diese noch so wenig bekannte Baumhebe- maschine ist, und wir hoffen, dafs dieselbe sich auch in unseren deutschen Baumschulen mehr und mehr einbürgern wird. Die Franzosen wollen nun auch einen Scb.utzzoll für Pflanzen! Das .Syndikat der Handelsgärtner und Baumschul- besitzer Nordfrankreichs hat bei dem Landwirtschafts-Minister beantragt: Gewächshauspflanzen, wie Ficus, Araucaria, Clima, Dra- catna, Lorbeer etc., sollen einen ZoU von 35 Francs für 100 Kilo, Orchideen und Aroideen, sowie Blüten derselben 35 Prozent des Wertes, Baumschulgewächse etc. 15 Francs für 100 Kilo Ein gangszoU tragen. Der französische Export an Gartenprodukten beträgt 10500000 Kilo, der Import 4390000 Kilo. (Le Jardin.) Die Aufbewahrung der Kartoffeln von einer Ernte bis zur nächsten Flrnte ist von grofser wirtschaftlicher Bedeutung. Es ist bekannt, dafs ein grofser Teil der Kartoffeln innerhalb dieser Zeit zu Grunde geht. Zwei Franzosen, Ri vifere und Hubert, glauben nun zu einer Methode gelangt zu sein, durch welche die Kartoffeln eine unbegrenzte Haltbarkeit erlangen. Be- kanntlich enthalten die Kartoffeln sehr viel Wasser, im Durch- schnitt 75.48 Prozent. Durch starken Druck wollen sie dasselbe aus den Knollen auspressen. Die auf diese Weise erhaltenen Kuchen sollen sich ebensowohl zum Genüsse wie zu Brennerei- zwecken eignen. Über den 'Wert des Torfmulldüngers. \'or einigen Jahren bekam ich zwei Wagen Torfmulldünger, welcher als Streu in einem Kuhstall \erwendet gewesen war. Da ich ihn nicht gleich verwenden konnte, liefs ich ihn einstweilen auf Haufen Fig. 3. Linke.s Ende des Hebels. setzen. Hier blieb er zwei Jahre liegen und wurde jährlich mehr- mals umgearbeitet. Es entstand daraus ein dunkler Humus, den ich versuchshalber zum Umpflanzen krautiger Pflanzen verwendete. Der Erfolg war grofsartig. Noch nirgends beobachtete ich solch üppiges Wachstum, wie hier nach dieser Düngung. Infolgedessen möchte ich zu weitergehenden Versuchen an- raten, ich glaube, niemand wird es bereuen. Für solche Pflanzen ' jedoch, welche wieder eingetopft werden sollen, möchte ich die Torf mullerde nicht verwenden, da sie zu mastig werden. — seh. Rasenpflanzen für tropische und subtropische Gärten sind bekanntlich sehr gesucht, weil unsere Rasengräser dort nicht ge- deihen. In den Gärten von Petropolis bei Rio de Janeiro wird nach Louziers Angabe in Le Jardin ein Iriücum zur Bildung von Rasen verwendet, welches allein die trockene Jahreszeit gut über- dauert. Leider ist die .Art nicht angegeben. Kleine Blumenzwiebeln werden meist, wie Jenkins in The Garden mit Recht hervorhebt, zu flach gepflanzt. Chionodoxa, Muscari, Crocus, Leucojuni, Gahnthus, NarcUius etc. pflanze man 12 bis 18 Zoll (30 — 45 cm) tief Der Vorteil ist ein doppelter: die Blüten werden gröfser und kräftiger, die Blütenstände reichhaltiger und man kann die Beete mit .Sommerpflanzen bepflanzen, nachdem die Zwiebeln eingezogen sind, ohne sie ausnehmen zu müssen. Im Freien liegen diese Zwiebeln stets sehr tief in der Erde. Riesenrebe in England. Linweit der Stadt Putney in England findet sich eine Riesenrebe. Sie wurde vor 30 Jahren am Fufse einer Mauer gepflanzt, um letztere damit zu verdecken, und entwickelte sich ganz bedeutend, so dafs deren Inhaber da\on einen Nutzen zu ziehen bedacht wurden. Der eine Zweig wurde wagrecht in ein Treibhaus geführt, wo derselbe bedeutende Dimen- sionen annahm. Das Treib- haus ist gegenwärtig 67 m /'' /'', lang und wird von sieben in gleichen Inter\allen ge- zogenen Nebenzweigen voll- ständig verdeckt. Die Ernte betrug im Jahre 1896 951 Trauben von einem durchschnittlichen Ge- wichte von 700 Gramm, zusammen also über 1 3 / Zentner. ; („w. u. wiidi.'') i AV Fig. 2. Kopfstück des Bockes. Weintraubenzucht unter Glas bei Berlin. .\us Berlin melden Tagesblätter, dafs zur Kultur von Tafelobst, insbesondere aber Tafeltrauben für den kaiserlichen Hof, unweit des neuen Palais in Potsdam längs des Drachenberges oder Klausberges auf Veranlassung des königlichen Hofgartendirektors Walter 'früher auf Friedrichshof bei Cronberg) mehrere umfangreiche Treibhäuser erbaut werden. In einem derselben, das bereits im Frühjahre fertig gestellt war, hat man Weintrauben von bedeu- tender Gröfse, welche den in südlichen Ländern gewachsenen an Geschmack nichts nachgeben, gezogen. Die Reben wurden, so lange es anging, der Sonne ausgesetzt und alsdann durch Treibhauswärme weiter kultiviert. Die Kosten für ein zweites Treibhaus, das jetzt gebaut wird, betragen 56000 Mk. („Die \Veinlauhe"). Zu unsern Bildern. — Die trefflich gelungene Abbildung (S. 231) zeigt einen Blick in ein Fliedertreibhaus der Firma Gustav Ad. Schultz, Hoflieferant, Lichtenberg Berlin. Die Aufnahme wurde wenige Tage vor Weihnachten gemacht. Das Treiben des Flieders ist eine Spezialität dieser Firma, welche vom Dezember bis zum Beginn des Frühjahres monatlich weit über tausend starke Pflanzen zur vollen Blütenentwicklung bringt, um die Blumenliebhaber der Grofsstadt mit duftendem Flieder zu versorgen. Die Farbenkonstraste vom reinsten Weifs bis zum zartesten Lila und leuchtendem Rot kommen auf dem Bild natür- lich nicht zur Geltung. Die Gruppe setzt sich in der Hauptsache aus den bekannten Treibsorten Charles X und Marie Ltgraye zu- II, 20 Die Gartenwelt. 239 Fig. 4. Querschnitt der Manschette. I. Baum, 2. Polsterung, 3. Eisenfassung. sammen, doch sind auch schön entwickelte Pflanzen \'on Aiidtnkin an Späth und M. Büchner dabei. Aufser Flieder fanden wir in der grofsen Han- delsgärtnerei von G. A. Schultz, welche über- haupt die gröfsten Blumen- Treibereien Berlins enthält, zu derselben Zeit noch Tausende von Hyazinthen, Tulpen und Maiblumen in herrlichstem Flor. Von Treibsträuchern sahen wir noch Schneebälle und Magnolien. Alle Blumen und Pflanzen waren tadellos entwickelt und gaben ein ■ beredtes Zeugnis von der trefflichen Leitung der Treibereien. Der Absatz der getriebe- nen Sachen war, wie wir hörten, sehr flott, wenngleich die Mai- blumen einige Zeit wegen des übermäfsigen Angebotes italieni- scher und französischer Rosen ziemlich niedrig im Preise standen. Auf der Titelseite dieser Nummer bieten wir eine stark ver- •kleinerte Abbildung von Blüten von HelUborus nigir var. >naj:innis. Herr Baumschulbesitzer Frahm, Elmshorn, der über diese empfehlenswerte Sorte auf Seite 184 berichtet hatte, sandte uns wenige Tage \or Weihnachten einen grofsen Straufs im Freien geschnittener Blüten, nach denen wir die Abbildung fertigen liefsen. Die gröfsten dieser Blüten, die sich im Wasser sehr lange hielten, hatten den stattlichen Durchmesser von 10 cm. Herr Frahm übermittelte uns auch Mitte Dezember einige Pflanzen von H. niger maximm, die ununterbrochen bis zum 25. Januar im Freien geblüht haben und noch voller Knospen sind, so dafs noch die Entwickelung weiterer Blüten bevorsteht. Die Dauer der einzelnen Blumen erstreckt sich auf länger als 14 Tage. Des weiteren bringen wir heute auf den Seiten 233, 235 und 237 noch 3 Einzelaufnahmen neuer Phanlasie-Chrysanihetmwi zur Ergänz- ung des Artikels des Herrn Borne- mann, Blankenburg, in Nr. 18. Diese Abbildungen lassen deutlicher als die früher veröfientlichten den Charakter dieser interessanten neuen Züchtungen erkennen, doch ist zu beinerken, dafs die Sorten Fin de Siede und Eleganz bei den Aufnahmen, die wir gelegentlich der Chrysanthemum- Ausstellung in Steglitz im November v. J. anfertigen liefsen, schon etwas angewelkt waren, während si(;h die Blüten der .Sorte Herbstsonne auf dem Bilde noch in voller Schönheit zeigen. der Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin, L>r. Frank, auf einer Sendung amerikanischer Birnen in Hamburg das Vorhandensein der gefährlichen San Jose-Schildlaus nachgewiesen. Am 4. Februar veröffentlichte der „Reichsanzeiger" hierüber einen ausführ- lichen Bericht, welcher inzwischen auch durch viele politische Zeitungen gegangen ist. Nach amtlichem Berichte von Seiten des Herrn Professor Frank, hat derselbe nachgewiesen, „dafs die Vergleichung der von ihm aufgefundenen Insekten mit authentischem amerikanischen Schildlaus- material die vollständigste Übereinstimmung beider bis. in die feinsten mikroskopischen Details der charakteristischen Merkmale dargethan, so- dafs die Identität der jetzt in Hamburg gefundenen Insekten mit der echten San Jose-Schildlaus absolut feststeht", und „dafs ferner bei den sehr erleichterten Existenzbedingungen, welche nach amerikanischen Er- falirungen das Tier besitzt, und bei der .\hnlichkeit europäischen Klimas mit demjenigen der nordamerikanischen Länder, in denen das Tier seine enorme Verbreitung und schädlichen Charakter angenommen hat, kein Zweifel darüber bestehen kann, dafs unser einheimischer Obstbau durch den Import amerikanischen Obstes in eine unmittelbare grofse Gefahr gebracht worden ist." Die Regierung hat sofort die energischsten Seh utzmafs regeln getroffen. Es ist daher die Einfuhr leben- derPflanzen und frischer Pflanzenabfälle gänzlich, dieEin- fuhr von Obst und übstabfällen unter der Voraussetzung verboten worden, dafs bei einer an der Eingangsstelle vorgenomme- nen Untersuchung der Sendung das Vorhandensein der San Jose-Schild- laus festgestellt wird. K!Öln. Der „Kijln. Ztg." zufolge wurde die Zollbehörde Emmerich benachrichtigt, dafs die Obstverbote sich nur auf frisches Übst er- strecken; die Einfuhr frischen Obstes soll indessen auch wieder frei- gegeben und nur die Einfuhr von Obstpflänzchen verboten werden. Hamburg. Zum Verbote der Einfuhr amerikanischen Obstes. Die Hamburger Polizeibehörde hat im Auftrage des Senats an die Direktion der Hamburg- .\merika-Linie drei Anschreiben gerichtet. Das erste entlüclt ein absolutes Einfuhrverbot, das zweite die Gestattung der Wiederausfuhr nach England, das dritte hat folgenden Wortlaut: „.\n die verehrliche Direktion der Hamburg-Amerika-Linie, Hier. Unter Bezugnahme auf die diesseitigen Schreiben vom 30. resp. 31. v. M. wird der verehrlichen Direktion hierdurch ergebenst mitgeteilt, dals die bereits eingetroffenen Sendungen amerikanischer Aepfel den Adressaten ausgehändigt werden können. Wegen der Birnensendungen, sowie wegen der noch schwimmenden Sendungen folgt demnächst weiterer Bescheid." Tagesgeschichte. Verbot der Einfuhr von Pflanzen und Obst aus Amerika ■wegen der Gefahr der Ein- schleppung der San Jose- Schildlaus. Am 29. Januar liat 1 II! .1 1- tiiMii 11 Uli Bäume mittelst Hebekraft. Nach einer Momenlaufnahme für die „Gartenwell- gefertigt. 240 Die Gartenwelt. II, 20 Ferner sagt die Behörde in einem vierten Schreiben: „Im Anschlufs an das diesseitige Schreiben vom gestrigen Tage teilt der verclirlichen Direktion die unterzeichnete Behörde liierdurch ergebenst mit, dafs in Gemafsheit Beschlusses lloiien Senats die hier befindlichen Apfclscndiingen aus Amerika, sowie die ferner noch bis zum Erlafs des Einfulii Verbots eingehenden oder schon eingegangenen Apfelsend iingcn zum Verkehr zuzulassen sind. Die Beschlagnalime kalifornischer Birnen bleibt dagegen aulVecht erhalten, und sind auch die neu ankontmcnden Sendungen kalifornisclier Birnen zu beschlag- nahmen. Beim Eintreffen der letztgedachten Ware wird um gefällige Mitteilung an die näclistbelegene Hafenpolizeiwache gebeten. Eine am Petersenquai befindliche Sendung verdorbener Aepfel von 6 Kafs ist den SaGhverständigen zvecks Untersuchung zur Verfügung zu stellen." Personal-Nachrichten. Vogel, Franz, Hofgarten-Inspektor zu Schönbrunn bei Wien, erhielt das Kitterkreu/ des Franz-Josef- Ordens. Mathfson, Albert, Ubergärtner und Leiter der K' mmerzien- rat Gruson'schen Pflanzensammlangen in M.Tgdeburg, starb am 30. Januar. Allen Besuchern dieser Sammlungen wird der allzufriih Verstorbene in- folge seines liebenswürdigen Wesens in guter Erinnerung bleiben. Mit A. Mathfson ist auch ein treft'licher Kakleenkenner dahingeschieden. Dem Handelsgärtncr, Königlichen Hoflieferanten Gustav Adolf Schultz zu Lichtenberg bei Berlin und dem Baumschulenbesitzer Theodor Ja^ver zu Nieder -Schönhausen bei Berlin ist der Titel ,.Gartcnbau-Direklor" verlieheji worden. Schall, Heinr., in München, bisher Obergehülfe im Kgl. Engl. Garten, wurde zum Kgl. Obergärtner ernannt. Förster, Gustav, wurde zum Kgl. Gartenbahnmeister in Hannover ernannt. Bevorstehende Ausstellungen. Gent. Vom 18. bis 27. April d. J. lindet eine Grofse inter- nationale Gattenbau-.\usstellung für Landwirtschaft und Botanik statt. Anmeldungen sind an den Sekretär der Gesellschaft E. Fiercns in Gent zu ricluen. Schwerin. Zweite Gartenbau-Ausstellung des Verbandes mecklen- burgischer Handelsgärtner vom 17. bis Ib. September; Beteiligung nur für mecklenburgische Aussteller. Eine grofse allgemeine Chrysanthemum-Ausstellung beabsichtigt der Provinzial -Gartenbau -Verein zu Hannover Anlang November d. J. zu veranstalten. Die Programme sollen Anfang Februar erscheinen. Chemnitz. Im November soll eine Chrysantliemum-Ausstellung des Erzgebirgischen G.irtenbau-Vereins stattfinden, woran die Beteiligung nur für Vereinsmitglieder gestattet ist. Konkurse. Die Fiima Oscar Tiefenthal, Wandsbek-Hamburg, läfst durch den Kechtsanwalt Thonisen, Wandsbek, ihren Gläubigern mit- teilen, dafs sie sich in Zahlungsstocknngen befindet; sie bietet ihren Gläubigern 50" ,j per I. Juli, da sie sonst gezwungen ist, den Konkurs anzumelden. Das Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. Kicbt bekannt; l'ber das Vermögen der Gärtnerfrau Louise Müller, geb. Schmidt, in Punarth ist am 26. Januar 1898, mittag» I Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Emil Gafsner in Ponarth. Anmeldefrist für Konkursforderangen bis zum 21. F'cbruar 1898. Erste Gläubigerver- sammlung den ;. Februar 1898, vormittags loi Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer No. 18. Prüfungstermin den ~. März 1898, vormittags 10 Uhr, im Zimmer No. 18. Offener Arrest mit Anzeigefnst bis zum 20. Februar 1898. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Langenberg, Rhld., giebt unterm 28. Jan. 1898 bekannt; In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden; Firma W. Höninghaus Nachf. Klütsch & Böttcher zu Neviges. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Üliereinkunft auf- gelöst. Der Gärtner Bruno Böttcher zu Neviges seizt das Hamlelsgeschäft unter der Firma W. Höninghaus Nachf. Bruno Böttcher fort. Das Amtsgericht zu Quedlinburg giebt unterm 26. Jan. 1898 bekannt: In unsere Handelsregister ist heute eingetragen und zwar: a) in das Gesellschaftsregister bei der unter No. 128 eingetragenen Handelsgesellschaft A. Keilholz in Quedlinburg, dafs diese durch gegenseitige Übereinkunft aufgelöst ist und der Kunst- und Handels- gärtner Carl Fessel in Quedlinburg das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fortsetzt; b) in das Firmenregister unter No. 659 die Firma A. Keilholz mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Kunst- und Handelsgärtner Carl Fessel in Quedlinburg; c) in unser Prokurenregister bei No. 60, dafs die dem Buchhalter Carl Wähle in Quedlinburg für obige Handelsgesellschaft erteilte Prokura für die unter b) bezeichnete Firma A. Keilholz bestehen bleibt. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. S. & J. Rinz llnh. J. G. Wunderlich), Baumschulen, Oberursel am Taunus und Rödelheim bei Frankfurt a. M., Bureau: Frankfurt a. M., Markt 25. Preisverzeichnis, Herbst 1897,98. J. W. Wunderlich, Samenhandlung, F'rankfurt a. M., Markt 25. Preisverzeichnis über Sämereien und Haarlemer Blumenzwiebeln für 1898. — Beide Preisverzeichnisse dieser durch ihre geschätzte Mit- arbeit an der Gartenwelt vielen Lesern sicherlich schon bekannten grofsen Firma, zeichnen sich durcli hübsche Ausstattung und Reich- haltigkeit aus. E. G. Ziegler, Samenhandlung, Leipzig, Humboldstr. 19. Preis- verzeichnis 1898. Boese & Co., E., Berlin C. 25. Haupt-Preisverzeichnis ülier Säme- reien 1898. C. Platz & Sohn, Erfurt. Verzeichnis über Gemüse- und Blumen- samen, Feld-, Gras-, in- und ausländische Gehölz-Sämereien. i8g8. J. Lambert & Söhne, Hoflieferanten, Trier. Hauptpreisverzeichnis 1898. Der Katalog dieser rühmlichst bekannten Firma ist auch dies Jahr wieder äufserst reichhaltig und schön illustriert, so dafs wir unsern Lesern nur raten können, sich im Bedarfsfälle denselben senden zu lassen. Er enthält aufsei den gärtnerischen auch landwirtschaft- liche Sämereien. Alphabetischer Katalog von im Freien ausdauernden Pflanzen im Garten von ThomaS Hanbury F. L. S., l'alazzo Orengo, La Mortola b. Ventirniglia (lt.ilien). Der Hanbury'sche .\kklimatisations- garteii zu La Mortola ist durch seine reichhaltigen l'flanzcnbeslände weit bekannt. Der vorliegende Katalog giebt eine Übersicht über diejenigen Gewächse, welche im Jahre 1897 im freien Grunde in diesem Garten gut gediehen sind. Am zahlreichsten finden wir die Sukkulenten vertreten, ferner Holzgewächse Australiens und des Kaps, als Myrtaceen und Proteaceen. La Mortola besitzt, wie uns die grofse Anzahl daselbst gedeihender Gewächse zeigt, ein ganz be- vorzugtes Klima. Unter diesen Umständen und an der Hand der reichlichen Mittel, welche dem Besitzer zu Gebote stehen, kann man erwarten, dafs die Akklimatisation noch vieler seltener und schöner überseeischer Gewächse daselbst mit Erfolg durchgeführt wird. Wie uns unser geschätzter Mitarbeiter* der Kurator des Gartens, Herr A. Berger, mitteilte, blühten am Neujahrstage weit über 400 ver- schiedene Species im Garten, d. h. standen im vollen Flor. — Der äufserst sorgfältig bearbeitete Katalog kann als Nachschlagewerk empfohlen werden, denn er enthält nicht nur die Namen der Ptlanzen, sondern aufser den Angaben der Autoren auch noch die der Familien, der Heimatländer und der Blutezeiten. Ebenso sind die verschie- denen Werke kurz angeführt, in denen Jede Art vom Autor be- schrieben resp. abgebildet ist. Auch die verschiedenen Zeichen, ob die Art 0, 2)., b, "b etc., fehlen nicht. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt tvorm. Robert Oppenheim), Berlin. — DrucU von ("Iscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den oresamten Gartenbau. Jahrgang II. 20. Februar 1898. No. 21. Nachdruck und Nachbildung atts dem Mialt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Topfpflanzen. Ein Beitrag- zur Kultur und Vermehrung- der Lycopodien. Von J. Kölscher, Inspektor des Botanischen flartens in Breslau. Oerr Kollege Wocke iu Zürich bespricht in No. 6 der Gartenwelt die Gattung Lycopodium, insbesondere Lycopodiuvi squarrosutn Forst. Zu diesem Artikel möchte ich mir nun einige Bemerkungen erlauben. Zunächst \it L. squarrosutn Forst., das sich, wie Herr Wocke angiebt, im östlichen Himalaya, in Khasia, Ceylon, auf den Malayischen Inseln, den Philip- pinen, auf den Seychellen und den Mascarenen-Inseln fin- det, nicht identisch mit Lycopodium Hippuris Desv. Wäh- rend Z. squarrosiim einen ziemlich weiten Verbreitungsbezirk hat, ist L. Hippuris Desv. nur auf Java beschränkt. Beide Arten ähneln sich zwar sehr, jedoch zeigt L. Hippuris eine kräftigere Konsistenz; die ein- zelnen Blättchen sind länger und breiter, vor allem tritt aber der Unterschied bei den fertilen Sprossen auf, die sich bei dem oben erwähnten L. Hippuris im äufseren Habi- tus kaum von den sterilen unterscheiden. In Salomons Nomenklatur der Gefäfs- *='^«',^'' Kryptogamen werden beide Arten auch getrennt aufgeführt, und das stimmt mit den in unserem Herbar angestellten Vergleichen. Der botanische Garten in Breslau besitzt von L. Hippuris mehrere Original - Exemplare aus Java, die ich in den letzten Jahren wiederholt mit Erfolg aus Stecklingen ver- mehrte. Übrigens ist die Kultur der tropischen Bär- lappe nicht so schwierig. Die Gartcnwclt. 11. wie Kollege Wocke anzunehmen scheint. Unsere Exem- plare, die zum Teil nur mit etwas Moos und Torf an Kork- stücke befestigt, zum Teil auch in kleine Körbe gepflanzt sind, zeigen wenigstens ohne besondere Pflege ein überaus freudiges Wachstum. Allerdings nehmen sich die Bärlappe in ihrem Wachstum Zeit, und man mufs sich schon einige Jahre gedulden, um von einem Stecklinge eine stattliche, vielverzweigte Pflanze zu erhalten. Warnen möchte ich übrigens vor der von Herrn Wocke angegebenen Methode des mehr- maligen Überbrausens der Bärlappe bei warmem Wetter mit Wasser. Ich habe wenigstens hierbei stets schlechte Erfahrungen gemacht, denn sowohl bei Z. Hippuris wie auch bei dem hier kultivierten Z. P/ilcgmaria habe ich gefunden, dafs die jungen, frisch hervorspriefsenden Triebe sehr leicht zur Fäulnis neigen, wenn die zwischen den enggestellten Blättern sich ansammelnden Wassertropfen nicht möglichst bald entfernt werden. Da nun bei vielen .\rten, insbesondere aber bei Z. Hippuris, die dicht ge- drängte Stellung der quirlstän- digen, zugespitzten, linearisch- lanzettlichen Blätter eine schnelle Verdunstung des Wassers ungeheuer erschwert, so geben oftmals nur einige in den Blattachseln lange fest- gehaltene Tropfen den ersten Anlafs zum Absterben des be- treffenden Sprosses. Also — Vorsicht beim Spritzen I Was nun die Vermehrung der Bärlappe betrifft, so habe ich schon erwähnt, dafs sich die tropischen Arten relativ sicher — wenn auch etwas langsam — aus Stecklingen vermehren lassen. Bei einigen nordamerikanischen Arten, so- wie bei unserem einheimischen Z. Selago kommt eine andere 21 FulsatiUa p.i^,:... Originalzeichnung für die „Gartenwelt'' ('rcxt Seite 248). U2 Die Gurten weit. II, 21 Vcrmclirungsmethode in Betracht uud zwar die durch sogenannte Brtitknospen, welche sich von den oberirdischen Teilen der Pflanzenstöcke ablösen. Ich bewundere, dafs die meisten Lehrbücher der Botanik die Bildung von Brutknospen bei L. Sdago und anderen unerwähnt lassen. Eine Ausnahme macht Kerner von Marilaun in scioem herrlichen Werke „Pflanzenleben". ^„Ein bemerkenswerter Fall — so schreibt Kerner — wird an dem Bärlappe L. Selago beobachtet. Diese in den Gebirgsgegenden der nördlichen Halbkugel der alten und neuen \Vclt und noch weit hinauf bis Grönland verbreitete Pflanze bildet in den Achseln ihrer steifen, dunkelgrünen Blätter, und zwar ganz besonders in der Nähe des Sprofs- gipfels, Knospen aus, welche man in dem ersten Augenblick für kleine Flügelfrüchte halten könnte. An jeder solchen Knospe sieht man zu unterst 5 — 6 winzige, schuppenförmige Blättchen, weiterhin zwei verhältnismäfsig grofse, flügeiförmige Blätter, welche sich so gedreht haben, dafs ihre Flächen in eine Ebene zu liegen kommen, und über diesen folgen noch- mals zwei einander gegenüberstehende, den Scheitel der Achse zwischen sich fassende, dicht zusammenschhefsende, kleine Blättchen. Die beiden flügeiförmigen Blättchen der Knospe sind auf der einen Seite vertieft, auf der anderen Seite ge- wölbt, bieten dem Winde eine gute Angriffsfläche und haben die Bedeutung von Flugvorrichtungen. Sobald die Knospe vollständig ausgebildet ist, löst sie sich oberhalb der winzigen Schüppchen au der Basis ab, schiebt sich bei der Erschütte- rung des sie tragenden Sprosses ab und hängt lose zwischen den Spitzen der steifen, grünen Laubblätter des Sprofsgipfels. Bläst nun ein Wind über das mit diesem Bärlappe bewachsene Gelände, so werden die leichten, losen Knospen wie Spreu entführt, gelangen auf irgend eine nahe oder ferne Felsterrasse, setzen sich dort fest, und jede derselben wächst zu einem neuen Bärlappstocke aus." — Für die Kultur sind diese Kernerschcn Angaben von grofser Bedeutung, denn thatsäch- lich lassen sich Lycopodiiim Selago imd einige andere nord- amerikanischen Arten, die Brutknospen aufweisen, nur dann dauernd in Kultur erhalten, wenn man letztere zur Vermeh- rung verwendet. Man sammelt zu diesem Zweck im Herbst von älteren Exemplaren die sich leicht loslösenden Knospen, pikiert dieselben vorsichtig in eine mit porösem Substrat an- gefüllte Schale und stellt letztere in einen Untersatz mit Wasser. Bis zum Frühjahre werden die auf diese Weise behandelten und während der Wintermonate im Kalthause untergebrachten Knospen sich zu kleinen, selbständigen Pflänzchen entwickelt haben, die — zunächst zu zwei bis drei Exemplaren in kleine Töpfe versetzt — freudig weiter wachsen werden und nur auf diese Weise sich dauernd in den Anlagen zu erhalten vermögen. Da die Knospen im Frühjahre abfallen imd vertrocknen, mufs die Vennehrung stets im Winter vorgenommen werden. Kakteen -Merkwürdigkeiten. Von L. Graebener, Grofsh. Gartendirektor in Karlsruhe. Wer dieser interessanten Pflanzengattung einen bevor- zugten Platz in seinem Herzen und im Gewächshause ein- geräumt hat, der wird täglich neue Schönheiten entdecken. neue Freuden, aber auch neue Überraschungen, die ihm diese bizarren Naturgebilde bereiten. Stundenlang kann man bei ihnen verweilen und dankbar erweisen sie sich gegen solche .Aufmerksamkeit. Nicht nur die interessanten Pflanzenformen, die Blüten, die Bestachelung, die Warzen erregen unser hohes Interesse, auch die Leichtigkeit, mit der sie sich auf einander veredeln lassen und die Beobachtungen , die man hierbei macht, sind in hohem Grade interessant. Wenn ich im folgenden einiges davon erzähle, so mag wohl manches davon bekannt, anderes aber auch dem Leser so neu sein, wie es dem Schreiber war. Mit ganz besonderer Vorliebe habe ich mich mit der Veredlung beschäftigt, einer mühelosen, aber höchst interr essanten und lohnenden Vermehrungsweise. Ja, in vielen Fällen ist Veredlung Kulturbedingung, da es Kakteen giebt, welche auf eigenen Wurzeln schwer und langsam wachsen, auf fremden Füfsen aber rasch marschieren. Zwei- bis dreijährige Sämlinge von Ceretis Jaitiacani DC. bildeten prächtige Unterlagen. Bei allen Vered- lungen ist Hauptbedingung Strahl auf Strahl, d. h. Mitte auf Mitte zu bringen, ferner ein glatter, einmaliger Schnitt, ohne Nachschneiden, ein festes Verbinden mit der Unterlage, dann ein 2 — 3 wöchentlicher Stand unter Glas. Bei den Opuntien habe ich gefunden, dafs ein keilför- miges Zuschneiden des blattartigen Zweiges und Einsetzen in die in der Mitte eingeschnittene Unterlage sich besser be- währt hat, als ein Aufsetzen der glatt abgeschnittenen Edel- pflanze, weil diese sich schwer anbinden läfst. Schon sagte ich, dafs aufgepfropfte Kakteen weit schneller wachsen, als ihre nichtveredelten, gleichaltrigen Genossen, besonders auffällig war dies bei den langsam wachsenden Pekcyphora pectinata K. Seh.; Astrophytian myriostigma Lern.; Rehinocaitus Mirbelü Lern., E. ornatits P. DC; Piloeereus senilis Lern.; Majnillaria Leona Poselg. und der I.ej'ismium ( Rliipsalis)-kx\.t'a, welche in einem Sommer die doppelte Gröfse gegenüber nicht veredelten Pflanzen erreichten. Gereizt durch die Leichtigkeit mit der ein An- und Ver- wachsen stattfindet, habe ich Warzen von Mamillaria longi- mamma P. DC. , Leuehteiibcrgia principis F. et H. , Eclmw- cadus lophothele S.-D. aufgepfropft, sie wuchsen tadellos an, und stehen heute noch gesund und frisch da ; ich erwarte nun, dafs sie irgendwo Adventivknospen bilden und diese dann als selbständige Pflanzen weitergedeihen , wozu ich um so mehr berechtigt bin, als ich gesehen habe, dafs an einer Ma- millaria N'tMalli-\N dixzt sich junge Pfiänzchen bildeten. Auch eine grüne Frucht von Opiintia Rafinesquci Engelm. habe ich aufgepfropft ; sie verwuchs sich ganz schön und ist heute noch frisch und grün, während die andern Früchte bereits rote Farbe angenommen haben. Eine hübsche, importierte Pflanze von Echinocactiis dc- iiiidatiis Lk. et O. faulte von unten herauf. Da beim Zurück- schneiden ein Weiterfaiflen zu befürchten gewesen wäre, schnitt ich die obere Hälfte der Pflanze glatt durch, setzte sie auf eine passende Unterlage und habe dadurch die wertvolle .Pflanze gerettet. Bei der Veredelung einjähriger Sämlingspflänzchen lasse ich die untere Pflanzenhälfte ruhig in der Erde sitzen, in vielen II, 21 Die Garten weit. 243 Fällen treibt dieser Teil noch seitwärts wieder aus; geht er ein, so ist mir ja der Kopf sicher. Bei einer kleinen Astro- phytum myriostigma entwickelten sich nun aus der Mitte der Schnittfläche (also nicht aus einem seitlichen Auge) zwei Knospen, welche sich jet^^t zu kleinen Pflänzcheu ausgebildet haben. Dafs Astrophytum aus den Riijpen Blattsprossen ent- wickelt, wurde erst in No. 2 der Monatsschrift fiir Kakteen- kunde gezeigt, dafs aber auch auf der Schnittfläche sich Adventivknospen bilden, dürfte wohl noch nicht beobachtet worden sein. Auf die Köpfe einer verzweigten Opimtia cylindrica F. DC, setzte ich ein ganzes Rhipsalis-^oxi\vs\e.vA, ich habe nun alle unsere R/iipsalis- Axitn in einem Topf. Ferner setzte ich mit Erfolg 6 verschiedene Rhipsaäs in die 5 Rippen und den Strahl einer starken Pflanze von Ceretts Jamacaru. Auf den wolligen Blattschuppen eines importierten An- halonium sulcatiim S.-D. keimten, nachdem die Pflanze etwa 3 Wochen im warmen Gewächshaus gestanden, zwei Samen- körner dieser Pflanze und wurden ab- pikiert ; der Samen war jedenfalls als blinder Passagier mitgereist. Ebenso wuchsen aus dem weifsen Haarschopf Asparagus medeolodes stammt vom Kap der guten Hoff- nung. Es ist eine ausdauernde Schlingpflanze, deren Wurzeln knollig verdickt sind. Die Anzucht dieser Pflanze erfolgt durch Aussaat. Die Zeit derselben richtet sich je nach dem Kulturverfahren. Die Kultur bis zur Erlangung tadelloser, schnittfertiger Pflanzen dauert etwa 7 — 10 Monate. Die erste Aussaat geschieht im Februar in ein Vermeh- rungsbeet. Als Erdmischung verwendet man zu gleichen Teilen Laub- und Heideerde, welche mit Sand durchsetzt wird. Die Samenkörner bedeckt man 2 — 3 mm hoch mit gereinigtem Flufssande. Eine gleichmäfsige Wärme von 18 — 22 Grad R. ist zur Keimung erforderlich. Erscheinen nach 2—3 Wochen die jungen, nadeiförmigen, winzigen Triebspitzchen an der Oberfläche des Sandes, so müssen sie gegen Sonnenstrahlen durchaus geschützt werden. Sobald die Keimlinge 4 — 5 Blättchen entwickelt haben, be- ginnt man mit dem Verstopfen, indem man je 3 Pflänzchen zusammen verstopft.*) Das geschieht in einem warmen Mist- Querschnitt und Grundrifs eines Hauses für Asparagus mcdcolodes-Kultur. Vom Verfasser für die „Gartenwelt" gezeichnet. eines importierten Melocadus communis Lk. et O. einige mennig- rote, lange Fruchtbeeren hervor, eine grofse Zahl keimfähiger Samen liefernd ; die Blüte hatte im fernen Heimatlande sich erschlossen und ostindische Insekten hatten sie befruchtet. Dafs die Blätter von Rochea fakata in Sand gesteckt, sich rasch bewurzeln und eine Masse junger Pflanzen bilden, gehört, weil Rochea keine Kaktee ist, zwar nicht hierher, fliefst mir aber, als ebenfalls merkwürdige und vielleicht nicht jeder- mann bekannte Erscheinung hier in die Feder, und damit sei auch heute der Kakteen-Artikel beschlossen. Empfehlenswertes Kulturverfahren zur Anzucht \ün Asparagus medeolodes. \on Aug. Böckelmann, Laubegast. (Mit obenstehendtr /.ächnung des Verfassers.) yisparagus medeolodes Thbg. (Medeola asparagodes L., Myrsiphyllum asparagodes IC) ist unstreitig eine der wert- vollsten Pflanzen zur Schnittgrün-Gewinnung, welche in den letzten Jahren für moderne Binderei und Dekoration fast unentbehrlich geworden ist. beetkasten, wo man dann den Pflanzen, falls im .\pril die Sonne schon stark wirkt, reichlich frische Luft zuführen mufs. Im Anfang jedoch hält man den Kasten geschlossen und spritzt häufig, um das Auftreten von Blattläusen zu verhindern. Wenn die jungen Rankentriebe an der Erdoberfläche sichtbar werden, mufs man mit dem Lüften beginnen und gegen die Sonnenstrahlen beschatten. Die weitere Kultur ge- schieht entweder im Topf oder ausgepflanzt. Das .Auspflanzen ist der Topfkultur weit vorzuziehen, da man hierbei viel längere und schönere Ranken erzielt. Ein zum Auspflanzen notwendiges Haus richte man fol- gendermafsen ein (vgl. obenstehende Zeichnung): Man wählt ein Sattelhaus von etwa 5 m Breite, 3 m Höhe und beliebiger Länge. Darin hebt man ein 2',., m breites Mittelbeet 20 cm tief aus und umsäumt es mit Dachlatten. Um dasselbe legt man einen 60 cm breiten Weg an, damit noch genügend Raum für Tabletten bleibt, welche sich zur Kultur von Farnen ganz besonders eignen. Es ist ferner vorteilhaft, in der Mitte des Erdbeetes einen schmalen Gang zur Erleichterung des Arbeitens frei zu lassen. *) Will man dünne, leichte Ranken erzielen, so müssen die Säm- linge einzeln gepflanzt werden. Die Redaktion. •2'!4 Die Gartenwelt. II, 21 Das Mittelbeet füllt man mit einer Mischung von 2 Teilen Laub-, I Teil Heide-, i Teil Komposterde, i Teil Sand und I Teil trocken zerriebenem Kuhdünger an. Um später die As/>ara^/is-Rauken in die Höhe leiten zu können, spannt man zunächst senkrecht über dem Latten- saum des Erdbeetes am Dach des Hauses entlang einen starken Ziukdraht, den man au den Fenstersprossen in gleich- mäfsigen Zwischenräumen mit Häkchen befestigt. Über das Beet werden ferner in 20 cm Entfernung von Latte zu Latte dünne Zinkdrähte gezogen und an den Enden mit geeigneten Haken befestigt. Senkrecht über diese spannt man von einem Längsdraht zum andern ebenfalls in 20 cm Abstand solche Drähte, welche am Dachfirst noch durch (-)sen geleitet werden, um besseren Halt zu finden. Die oberen und unteren Drähte verbindet man dann in 15 cm Entfernung senkrecht durch dünne Bindfäden , an denen sich die Spargelranken empor- winden sollen. Bis Mitte Mai werden die Pflanzen kräftig genug sein, um ausgepflanzt werden zu können. Dies hat mit gröfster Schonung des Ballens zu geschehen, indem man die Pflanzen direkt an den schon gespannten Bindfaden einsetzt und leicht andrückt. Es ist notwendig, durch Kalkanstrich das Haus leicht schattig zu halten und häufig zu spritzen. Kaum sind die Pflanzen etwas emporgewachsen, so stellen sich nur zu leicht ihre ärgsten Feinde ein, der Thrips, die rote Spinne und die grüne Blattlaus. Das beste Mittel, diese radikal zu vertilgen, ist das Räuchern mit Nicotin-Extrakt, resp. das Verkochen oder Verdampfen desselben. Dies ist alle 14 l'age zu wiederholen. Von Ende Juni ab ist es vorteilhaft, das Laub nicht mehr direkt zu bespritzen, damit es nicht fleckig wird. Dem- zufolge sind Wände und Wege des Hauses ordentlich feucht zu halten und ist für genügend frische Luft zu sorgen, um ein Geilwerden zu verhüten. Man mufs jetzt mindestens wöchenthch einmal alle Pflanzen durchsehen, damit die Spitzen sich an den Fäden hochwinden und nicht gegenseitig verschlingen, wodurch später beim Versand viel Schwierig- keiten entstehen. Beim Umlegen der Ranken um den Bindfaden achte man stets darauf, dafs dies von rechts nach links geschieht, da im anderen Falle die Ranken nicht festhalten. Überhaupt mufs diese Arbeit äufserst vorsichtig geschehen, da die Spitzen der Triebe sehr spröde sind und sehr leicht abbrechen, wo- durch im Längenwachstum der Pflanze eine Stockung eintritt. Ein Belegen der Erde zwischen den Pflanzen mit Kuh- dünger ist sehr z>i empfehlen, ebenso ein Bestreuen des Bodens mit Naumann's Blumendünger. In diesem Falle mufs aber häufig nachher mit dem Schlauch nachgegossen werden. Bei Februaraussaat, wie eingangs angenommen, erhält man bis Oktober 2,5 — 3 m lange Ranken, welche bei ziemlich dichtem Schatten wunderschön dunkelgrün glänzend, bei nur schwacher Beschattung gelblich-grün werden. Will man für Februar-März oder noch später Verkaufs- ware haben, so hat die Aussaat im Juli-August zu geschehen, doch mufs man möglichst bis Anfang September mit dem Auspflanzen fertig sein. Die Kultur erfordert im Winter -|- 6—10 Grad R. Der Versand erfolgt mit ausgewaschenen Wurzelballen oder auch mit Ballen zum Eintopfen. Die alten Knollen sind für weitere Kultur nutzlos. Zum Schlufs' mochte ich noch erwähnen, dafs ähnlich wie Asparagus medeolodes die als Schnittgrüu gleich wertvollen Lygodium japoniciim'*) und L. mexkanum herangezogen werden können, deren Massenkultur sich ebenfalls lohnen dürfte. Semperflorens-Begonien. \'on M. Schmidt, Obergärtner der Fa. Gebr. Siesmayer, Frankfurt a. M.- Bockenheim. Uie in der Kultur entstandenen und verbesserten Spiel- arten der aus Brasilien stammenden Begonia semperflorens LI-, et Otto haben sich dank ihrer, sie zu vielseitiger Ver- wendung befähigenden, guten Eigenschaften überall einen Platz in den Gärten erobert und gehören jetzt gleichsam zum eisernen Bestände derselben. Sie bieten dem Gärtner ein prächtiges, leicht zu be- schaffendes Material für die Blumenbeete , können in ihren Zwergformen auf Teppichbeeten vorteilhaft verwendet werden, sind als Topfpflanzen für Dekorationszwecke gut zu gebrau- chen und haben, was man nicht von vielen unserer Sommer- blüher behaupten kann, auch als Marktpflanzen Wert. Wir besitzen heute eine ganze Kollektion schöner Sorten, die sich alle durch williges, reichliches Blühen auszeichnen, denen man jedoch hinsichtlich der Gesamtwirkung, die sie als Gruppeupflanzen hervorbringen, verschiedenen Wert beimessen mufs. Wer im verflossenen Sommer das Parterre des Frank- furter Palmeugartens gesehen hat, wird sich der brillanten Wir- kung erinnern , die mit Begonia setnperßorens-VaxittaXtn (es waren lieg, semperfl. Erfordia und Beg. semp. l'enion) erzielt worden war. Ich werde mich daher im folgenden darauf beschränken, nur diejenigen Sorten anzuführen, die sich als gut bewährt haben und es verdienen summa cum laude ge- nannt zu werden. Mau kann bei Semperßore//s-Begonien nach ihren spe- ziellen Fähigkeiten zwei Gruppen unterscheiden: Samentragende und Samen „versagende". Zu den ersteren, die sich zur Massenkultur am besten eignen, rechne ich auch die einzig schöne Beg, semperfl. Erfordia, obschon dieselbe nur äufserst spärlich Samen bringt und zur Gewinnung desselben Auswahl der Fähigsten und Besten, und Kultur der Pflanzen unter Glas bei freiem Zutritt der Luft notwendig ist. Der Beg. semperfl. Erfordia an Schönheit nahe kommend sind die Pfitzer'schen Züchtungen Perle v. Stuttgart und / 'ernon compacta, beide Verbesserungen der alten bewährten Vernonbegonie. Dem Mangel an einer guten, reinweifs blühenden Semper- /fore/ts-Begonie ist abgeholfen mit der Sorte Helene Bofinger. Bertha Bofinger, ist eine karminrosa blühende neue Sorte von schmuckem \\'uchs. Beg. semperfl. Znlukonig ist eine aller- neueste Züchtung, die ich aus eigner Anschauung noch nicht kenne, doch wurde diese neue Begonie von Fat bleuten, die *) Beschrieben und abgebildet Jahrg. I, Seite 204. II, 21 Die (i.-iitcnwcl t. 245 sie vergangenen Sommer in Hamburg ausgestellt gesehen hatten, sehr gepriesen. Ein einfaches, aber probates Kulturverfahren, das auch in der Gärtnerei der Gartenarchitekten Gebr. Siesmayer Anwendung findet, ist folgendes: Man sät zeitig (den ersten Satz scheu in der zweiten Hälfte des Januar) und nicht zu dünn, in flache Thonschüsseln auf präparierten Torfmull aus. Für diesen Zweck wird der in kleine Brocken gerissene Torf gekocht, und, nachdem er einige Tage im warmen Räume gelagert, mit feinem, scharfen Sande gemischt und verrieben, wozu man sich am besten eines mittelfeinen Siebes bedient. Das Kochen des Torfes ist erforderlich, um dem Auftreten des Schimmels und anderer Parasiten vorzubeugen, auch notwendig, um dem sehr trockenen und spröden Roh- material die geeignete Beschaffenheit für Vermehrungszwecke zu verleihen. Die Eigenschaft des Torfes, einen gegebenen Feuchtigkeitsgrad sehr lange festzuhalten , und seine , von keiner Erdart erreichte Porosität, sichern gleichmäfsiges Kei- men, rasche Entwickelung und vollkommenste Wurzelausbil- dung der Sämlinge. Da sich das Säen auf so vorbereiteten Torfmull bei einer ganzen Reihe von anderen, feinsamigen Pflanzen hier bewährt hat, stehe ich nicht an, den Torfmull für derartige Aussaaten wärmstens zu empfehlen. Drei Wochen nach der Aussaat erfolgt das Verstopfen der jungen Begonia semper^orais-S:iTa[mge auf Pikierkästen; nicht einzeln, sondern stets 3 — 5 Pflänzchen zusammen, mit an- haftendem, kleinem Torfballen in einer Entfernung von ein- ander, 'die ein nochmaliges Urastopfen im Hause, was bei grofsen Massen viel Zeit in Anspruch nehmen wünle, über- flüssig macht, üei zweiwöchentlicher Kultur im Warmhaus und drei bis vierwöchentlicher im temperierten Hause, bei -\- 10 bis 12 Grad R., haben die Begonien die zum Auspflanzen auf Mistbeete erwünschte Stärke erreicht, \ind nun wird kurzer Hand die Teilung vorgenommen. Die Begonia semperflorens der anderen , keinen Samen produzierenden Gruppe weisen ebenfalls prächtige Formen auf, von denen ich besonders die Begonia semperß. elegans hervorheben möchte, die Unermüdliche, die in keiner Zeit des Jahres ihre herrlichen Blumen vermissen läfst. Begonia semperfl. Corheille de feu ist für Topfkultur sehr geeignet und hat sich auch als iketpflanze gut bewährt. Die Sorte Ttppichkonigin endlich, eine pygmäenhafte, aber reizende Erscheinung und wohl das Niedlichste, was unter den Sem- pcrflorens-Vitgovix^'n existiert, ist in der Vermehrung sehr ergiebig. Hei der Vermehrung dieser Begonien, speziell aber bei Begonia semperfl. elegans empfiehlt es sich, wenn irgend mög- lich, nur Kurztriebe, welche in den Blattwinkeln Augen haben, als Stecklinge zu verwenden, wodurch den jungen Pflanzen die Möglichkeit gegeben wird, sich zu verzweigen und Busch- form anzunehmen. Verwendet man dagegen Hochtriebe oder solche Schnittlinge, die keine .'Vugen besitzen, so mufs man auf gedrungene Pflanzen schlechterdings verzichten. Solche Pflanzen machen allen Bemühungen zum Trotz nur einen Trieb und sind bestenfalls als Beetpflanzen im Freien zu ge- brauchen. Wer aber Begonia semperflorens elegans besitzt und ihre Eigenheit erkannt hat, wird sich niemals wieder von .ihr trennen wollen. Landschaftsgärtnerei. Ein traulicher Hausgarten. Wettbewerb der Firma J. C. Schniiilt, Erfurt. (Hierzu fünf Abbildungen.) Um das Interesse der Kundschaft am Garten anzuregen, hatte die genannte Firma im vorigen Jahrgang ihres AbreifsKalenders einen „Wettbewerb" ausgeschrieben. Preisgekrönt sollten die schönsten .aufnahmen hübscher, traulicher und gemütlicher Hausgärten werden. Es waren 12 Preise ausgesetzt, deren Höhe zwischen 5 und 100 Mark schwankte. In der Bekanntmachung war beson- ders hervorgehoben, dafs der Garten durchaus kein feiner und grofser Luxusgarten zu sein brauche, sondern dafs es mehr darauf ankäme, dafs die Bilder die Eigenschaften eines schönen, traulichen und gemütlichen Gartens wiedergeben. Die .'\ufnahmen sollten so gefertigt sein, dafs im Hintergrunde das Wohnhaus erscheint, da- mit festgestellt werden könne, wie der Garten sich an die Woh- nung anlehnt und in welchem Verhältnisse er zu ihr steht. Wir glauben, dafs die Veranstaltung derartiger Preisaus- schreiben allen gröfseren gärtnerischen Firmen empfohlen werden kann, weil sie, wie gesagt, ganz dazu angethan sind, bei Liebhabern das Interesse am Gartenbau zu beleben und wach zu erhalten. Die Einsendungen sind denn auch äufserst zahlreich erfolgt, so dafs sich die Firma veranlafst gesehen hat, die ursprünglich festgesetzte Zahl der Preise von 12 auf 30 zu erhöhen. Eine ganze .Anzahl von Einsendern haben zudem lobende Anerken- nungen in Form eines kleinen Weihnachtsgeschenkes erhalten. Wir hatten Gelegenheit, während einer .Anwesenheit in Er- furt eine gröfsere Anzahl der eingegangenen Aufnahmen zu sehen. \'orzugsweise gefielen auch uns die mit dem i. Preise ausgezeich- neten Einsendungen eines Herrn E. v. Schlicht in Rengcrsdorf (Oberlausitz), und wir ersuchten deshalb Herrn Ernst .Müller, den Inhaber der Firma J. C. Schmidt, uns diese .Aufnahmen für die Gartcnwelt zur Verfügung zu stellen, welchem Wunsche be- reitwilligst entsprochen wurde. Wir unterbreiten nun in \orIiegender Nummer die Repro- duktionen dieser .Aufnahmen unsern Lesern und lassen hiermit die Beschreibung folgen, die Herr von .Schlicht den Bildern, die er als .Amateur-Photograph selbst gefertigt, mit auf den Weg gab: „Das Hauptbild (Seite 248) ist, wie gewünscht, vom Hausgarten aus aufgenommen und zeigt im Hintergrunde das uralte Wohn- haus, einen Kreuzbau. Der dunkle Baum, welcher zum Teil den xorspringenden Giebel verdeckt, ist eine schöne Blutbuchc, darunter eine Teppichbeetanlage und, verdeckt von der Buche, ein Lauben- platz. Dieser ist deudich zu sehen auf dem Bild Seite 249, welches die mit Waldrebe, Glycine, Caprifolium und wildem Wein bewachsene Laube darstellt, den Hauptsommcrplatz des Besitzers, im Vordergrund die Teppichbeetanlagc in Sommer- bepflanzung. Das lange Bild (.Seite 246 — 247) zeigt links noch einmal diese Laube und rechts den Kinderspielplatz „unter den Tannen." Dieser ist im -Sommer ganz dicht mit schönen, alten Kalthauspflanzcn um- stellt, als Camellien, Rhododtndron, Evonynius, Xeuholländem etc., und bildet, wie die Laube, ein sehr trauliches Plätzchen. Im X'ordcrgrund sieht man wieder einen Teil des Teppichbeetes in Frühjahrsbcpflanzung. Das Bild Seite 251 zeigt den Blick in den Hausgarten, welchen man unmittelbar empfangt beim Heraus- treten aus dem Gartenzimmur rechts von der Laube. Ich glaube, dafs gewifs auf diesen Blick ebenso grofses Gewicht gelegt wird, wie auf die entgegengesetzte Ansicht Seite 248, da der erste Ein- druck beim Betreten eines Hausgartens gewifs so traulich und freundlich wie möglich sein soll. •2m Die G a r t e n vv e 1 1. II, 21 Die mit kurz gehaltenem Rasen bewachsene TerrainwcUe, welche auf dem Bilde Seite 251 sich links von der grofsen Tannen- und Lärchengruppe hinzieht und dort, im Mittelpunkt des Gartens, überbrückt ist, siehe auch das Bild Seite 248, trägt viel dazu bei, diesem Hausgarten ein interessantes und romantisches Gepräge zu geben. Ich bemerke, dafs der Garten nicht grofs ist, nur wenig über 2 Morgen, ich habe mir aber bei der Anlage einst Mühe gegeben, sämtliche Grenzen durch Gehölzgruppen verschiedenster Art zu verdecken, so dafs man nirgends eine Begrenzung bemerkt und so über die wahre Gröfse getäuscht wird. Gewächshaus, Rosarium und die kleine Orangerie sind nicht auf den Bildern zu sehen, sie befinden sich hinter dem Tannenplatz." M. H. Gehölze. Fagus sylvatica L. var. Zlatia Späth. — Unter den Neueinführungen der letzten Jahre ist die Goldbuche entschieden eine der schönsten und bedeutendsten. Ihre Heimstätte ist die im südlichen Serbien, im Kreise \'ranja liegende Vlasina, welche ein Hochplateau von durchschnittlich 1000 m ü. d. M. bildet, auf dem wieder einzelne Kuppen zu ziemlich beträchtlicher Höhe emporsteigen, so der Mte. Streschelj mit 2000 m, der Mtc. Ostro- sub, auf welchem Prunus Laurocerasus L. var. serbka Panc. wächst, Vilje Kolo, Cemernik, auf dem eine den Schweizer Almen ähn- liche Milchwirtschaft betrieben wird. Plana und Bukova Glava. Die letzten drei Berge umschlicfsen die \'lasinska Blatta (Vlasi- naer Moor), aus der die Vlasinska Rcka entspringt, welche sich in die Morava ergiefst. Diese Vlasinska Blatta tr^t den Typus der norddeutschen Moore und weist auch eine denselben sehr ähnliche Flora auf Dort wachsen Aconitum liivergtns Panc., Coiimrum paluslre L„ Parnasiia palustris Z., Drosera rotundi- folia L., Pastinaca hirsuta Panc., Po- Umonium coirulium L. , Ptdicularis vtrticillata L., P. sylvatica /.., Pinguicula vulgaris /,., Avena rufescens Panc., ferner Salicineen, Alisma, Juncaceen, Cyperaceen und Gramineen, aufser dem sind grofse Flächen mit Sphagnumrasen bedekt. Die das Moor umschliefsenden Berge weisen ebenfalls eine Anzahl seltenerer Pflanzen auf, unter denen zu nennen wären : Knautia magnifica Boiss. var. ßavisctns Panc., hitracium anisophylluni Boiss., Jasione Jankae A'eilr., Armerui majilUiisis Boiss., Lilium albanicuni Griseb. , Allium melanantherum Panc. und noch manche andere be- meikenswerte Art. Die Goldbuche, von den Bauersleuten Zlatna bukva (gol dene Buche) genannt, wächst an der Westseite des Bukova Glava (Buchenkopfcs) in einer Höhe von iioo m ü. d. M. Die Färbung des Laubes ist eine so intensive und von den anderen Buchen abstechende, dafs der Baum schon von weitem auffällt, zudem er auch etwas von den anderen gesondert steht. Ein jedes Kind kennt den Baum, der auch als Merkwürdigkeit allen durchreisenden Fremden gezeigt wird. Der Baum ist 9,50 m hoch, der Stammumfang beträgt bei i m Höhe 2,36 m, der erste Zweig beginnt bei 1,50 m, der Kronendurchmesser ist 9,50 m, also gleich der Höhe des Baumes. Das Alter des Baumes mag 70 — 80 Jahre betragen, die Krone ist rund, die Färbung eine reine, intensiv goldige, die Blätter der innersten Zweige dagegen sind grün, zeigen jedoch eine lichtere Färbung als die der gewöhn- lichen Buche. Auf der Ostseite ist der Stamm schon zum Teil hohl auf der Westseite ist der unterste Zweig abgeschnitten worden, die Wurzeln liegen auf dieser Seite zum gröfsten Teile frei und breiten sich den ziemlich steilen Berg hinunter aus. Die Goldbuche treibt als eine der ersten aus und hält die Blätter aufserordentlich lange Zeit. Schon beim Austrieb sollen die Blätter die goldgelbe Färbung haben, w-ie mir von den Landleuten erzählt wurde, doch habe ich selbst noch keine Gelegenheit gehabt, dies zu beobachten. In manchen Jahren fruktificiert der Baum sehr reich, auch ich habe im vorigen Jahre davon Samen gesammelt und angebaut und glaube zuversichtlich, dafs doch einer oder der andere Säm- ling die gelbe Färbung zeigen wird; über den Erfolg werde ich seinerzeit berichten. Phantasie und Aberglauben, die namentlich bei den Orientalen stark entwickelt sind, haben auch diesen Baum umwoben und teilen ihm übernatürliche Kräfte zu. Eine ganz in der Nähe rieselnde kleine Quelle Sveti voda (Heiliges Wasser) soll den Baum ernähren, dessen Wurzeln nach der Sage dort hineinreichen und deren Wasser alle Leiden heilt. Der Übel- thäter, der in freventlichem Übermute den vorerwähnten untersten Zweig an dem Baume absägte, ist noch desselben Jahres elendig- LaubcnphUi', am Wohnhaus, lach einer AiifiLLliine des Besitzers für die „Gartenwelt'* gefertigt. Aus dem Hausgarten Die Garten weit. 247 lieh umgekommen. Keiner der dortigen Bewohner wird sich aber auch bereden lassen, das geringste Zweiglein von dem Baume ab- zubrechen, aus Furcht, an seiner Gesundheit oder seinem Leben Sch.iden zu nehmen. Dies über den Originalbaum, welcher das Material zur Vermehrung dieser schöngefärbten Spielart lieferte. Es ist dies wohl das schönste, aber nicht einzige Exemplar, welches eine so wundervolle Färbung zeigt, denn auf dem Wege von Grdeliza über Ruplje — Mte. Ostrosub — Zrna Trava nach der Vlasina und von dort nach Surduliza haben meine Begleiter und ich noch weit über 50 Exemplare mit der gleichen Färbung beobachtet und bewundert, die sehr vereinzelt in die dortigen Buchenwaldungen eingesprengt sind, doch sofort durch ihr leuch- tendes Colorit auffallen. Jung veredelte Exemplare lassen wenig von der .Schönheit dieses Baumes ahnen, aber ich bin überzeugt, dafs ältere Bäume den Beifall jedes Liebhabers finden werden und dafs dieser präch- tigen Goldbuche der gleiche Platz wie der Quercus pedunculata Ehrh. var. Concordia angewiesen werden wird, den sie auch in Wirklichkeit vollkommen verdient. liierbach, Inspektor des Botanischen Gartens, Belgrad (Serbien). Rosa ■wichuriana Crepin (syn. R. bracuaia hon.), die Ge- dächtnis-Rose, ist wie kaum ein anderer Blütenstrauch zur Be- kleidung von Grabhügeln geeignet. Infolge ihres kriechenden, ' epheuartigen Wuchses überzieht sie gar bald die Gräber und schmückt diese uns so teuren Ruhestätten während des Sommers mit ihren einfachen, grofsen, weifsen Blumen. .'Vuch zur Bepflanzung von Felspartien läfst sich diese Rose recht gut verwenden. Man kann hierbei durch geschickte Anbringung grofs- artige Wirkungen erzielen. Aus diesem Grunde sei die Gedächtnis- Rose allen Landschaftsgärtnern und Liebhabern angelegentlichst empfohlen. Mit Hilfe derselben lassen sich wunderschöne, schmucke Blumengehänge und -Pyramiden bilden und Säulen geschmackvoll umranken. Hierbei müssen die Zweige natürlich entsprechend leicht befestigt werden. Je sorgsamer die Pflege ist, die man dieser Rose angedeihen läfst, desto schöner wird sie sich selbstverständlich entfalten. Be- sonders beim Beranken von Ruhestätten mufs man sie passend niederhaken und gegen starken Frost in allen Fällen genügend schützen. Josef Kosch. Neue Pflanzen. '.. V. .Schlicht, Rengersdorf Kinderspielplatz unter den Tannen. Nach einer Aufnahme des Besitzers für die „Gartenwelt*' gefertigt, Eine gute neue Petunie. — Als Schreiber dieses vor zwei Jahren das Etablissement von F. C. Heinemann in Erfurt be- suchte, fielen ihm auf einer hohen Stellage eine .\nzahl Töpfe einer weifsblühenden, aufserordentlich gleichmäfsig gewachsenen Pflanze auf. Der Gesamteindruck war schon von weitem ein so eigenartiger, dafs ich den mich begleitenden Herrn Heinemann fragte: „Haben .Sie da einen neuen Phlox für das nächste Jahr?" „Nein, sagteer, das ist eine kleinblumige, weifse /"«/««w, etwas ganz Apartes!" Und in der That, unter den vielen Neuheiten, welchen wir in jedem Jahr unter pomphaften .A^npreisungen in den Kata- logen begegnen, ist diese neue Petunia eine derjenigen, welche der ihr gewidmeten Empfehlung Ehre macht. Jetzt, nachdem die neue Sorte im Freien probiert ist und sich vorzüglich bewährt hat, erscheint es auch geboten, den Gärtner, der etwas Neues und wirklich Gutes haben will, auf diese reizende Erscheinung aufmerksam zu machen. Sind schon die Petunien im allgemeinen recht beliebte und in den letzten Jahren viel ver- vollkommnete »Florblumen, so ist mit dieser anmutigen Abart im besonderen eine schätzenswerte Be reicherung unseres Materials für Blumengruppen entstanden. Fetunia hybrtda „Schneeball" ist der Name dieser Sorte, welche, her- vorgegangen aus der verhältnis- mäfsig wenig angebauten P. hybrtda „Inimitable'', von der Stammform den niedrigen , buschigen Wuchs hat. Die Pflanzen werden etwa 10 cm hoch und sind stets mit gut geformten, zwar kleinen, aber reich- lich erscheinenden Blumen bedeckt. Diese Reichblütigkeit im Verein mit dem niedrigen Wuchs macht die Pflanze ganz besonders geeignet für Gruppen oder auch zu Ein- fassungen und in dieser Verwen- dungsart hat sich P. hybr. „Schnee- ball" im vergangenen Sommer im Palmengarten glänzend bewährt. Was an dieser Petunia noch weiter rühmenswert erscheint, ist die ab- solute Reinheit der Form und Farbe; unter einem grofsen Vorrat von Sämlingen war nur ein aufseist geringer Procentsatz von anders- farbigen Blumen zu finden, eine bei den sehr variablen Petunien seltene Erscheinung. Die unechten Pflan- zen sind übrigens bereits im nicht- 248 Die Garten weit. II, 21 blühenden P^ustand herauszufinden, indem sie nicht die gelblich- grüne Laubfärbung der echten Sorte haben. Wenn von P. hybrida „Schneeball" erst jetzt berichtet wird, so geschieht dies deshalb, weil allein auf Grund der in der Praxis gewonnenen Resultate ein sicheres Urteil gefällt werden kann, aber nachdem dies geschehen ist, nehme ich keinen Anstand, diese reizende Petunie allen Fachgenossen zur Anschaffung zu empfehlen. Otto Kraufs. Ein wertvolles Schneeglöckchen (Hierzu auf Seite 250 eine Originalzeichnung der Verfassers). — Es ist eine bedauer- liche Eigenschaft unseres einheimischen Schneeglöckchens, dafs man es erst gegen das Ende des Winters zur Blüte bringt. Schon viele Versuche sind angestellt, es früher zum Entfalten seines Flors zu bewegen, ebenso aber wie es dem. Frost und Schnee des von 4—7 Grad R. aus, welche es ohne jegliche Störung hin- nahm. Bemerkt sei noch, dafs der hiesige botanische Garten die Zwiebeln vor einigen Jahren von Gusmus in Klagenfurt erhielt. — Möchten auch an anderen Orten Versuche mit diesem sehr zierlichen Schneeglöckchen angestellt und es bald bei uns einge- führt werden. Wilhelm Mutze, Botanischer Garten, Freiburg i. Br. Blick vom Ilausgnrten des Herrn E. N.ich einer Aufnahme des V( Februar im Freien trotzt — trotzt es auch diesen Versuchen. — Nun ist eine Schwester von Galanlhiis nivalis L. aufgetaucht, welche die löbliche Eigenschaft besitzt, im kalten Kasten oder Hause bereits in den ersten Tagen des Winters zu erblühen und alsdann den Flor bis in den Januar hinein fortzusetzen. Es ist dies Ga- lanlhus corcyrtnsis, von Corc)ra oder Corfu stammend. Pflanzt man die Zwiebeln im August oder September in eine gute lockere, mit Kasenerde vermischte Erde ein und hält sie anfangs trocken bis zum Austreiben (im Kasten oder Kalthause), so werden schon Ende Oktober die ersten Blumen erscheinen, während hier unter ganz gleichen Verhältnissen Galanlhus Ehvesii erst anfangs Januar und nach diesem erst Galanlhiis nivalis L. erblühten. Auch habe ich versucht, einige Zwiebeln trocken aufzubewahren und erst in den letzten Tagen des Oktober einzulegen, sie brachten in ca. 25 Tagen Blüten. Das abgebildete F^xemplar, aus zwei Zwiebeln bestehend, setzte ich in blühendem Zustande nachts öfter Frösten Stauden. Saxifraga Cotyledon var. pyramidalis. — Unter den zahlreichen Steinbrechgewächsen verdient diese \'arietät, eine Verbesserung des bekannten 5. Cotyledon, besondere Beachtung. Aus der Mitte der grofsen , flach aus- gebreiteten Blatt- rosette erhebt sich im Mai der 50 — 60 cm hohe Blütenstand, welcher etwa 25 cm Durchmesser hat und eine Menge reinweifser, verhält- nismäfsig grofser Blüten von unten bis oben trägt. Die \'ermehrung erfolgt durch Ausläufer im August-September oder März-April. Die Pflanze eignet sich ebensowohl zurTopf- kultur wie zur Ein- fassung von Beeten, oder zur Anpflan zung auf Stein- partien. (Lc Moni- teiu- d'Horticulture.) Saintpaulia ionantha rubra. Das violette Lisam- bara A'eilchen hat sich als dankbarer Blühcr schnell über- all Eingang ver- schafft. Wie „Le Monitcur d'Horticulture" in einer seiner letzten Nummern mit- teilt, hat J. .Sallicr jetzt eine rote Varietät gezüchtet. Linum narbonnense ist eine prächtige Staude, welche einen grofsen Busch von etwa ^/^ m Durchmesser und '/j 'i'' Höhe bildet. Die anderthalb Zoll grofsen, rein azurblauen Blumen mit weifsen .Staubbeuteln und einem weifsen Fleck in der Mitte stehen auf langen Stielen und erscheinen während des ganzen Sommers bis spät in den Herbst. Da die Pflanze sich nicht aufrecht baut, sondern mehr flach ausbreitet, sollte sie auf Fels- partien etwas erhöht gepflanzt werden. Die Kultur bereitet keinerlei Schwierigkeiten. (The Garden.) Pulsatilla (Anemone) patens Miller. (Hierzu eine Original- zeichnung des Verfassers auf Seiti- 241.) — Die ersten Blüten des jungen Jahres im beginnenden Frühling betrachtet das Auge eines Jeden mit besonders warmer Freude, und ein jeder wahre Blumenfreund sicliert denselben in seinem Garten ein Vorzugs- V. Sclilie'ht, Rengciscloif, auf das Wohnhaus, rfassers für die „(lartenwelt" gefertigt. 11. Uie Garten weit. 249 plätzchen, den Sonnen- strahlen recht zugänglich und doch von der Rückseite durch Böschungen, Mauern oder tiebüsch möglichst ge schützt. Wenn Schneeglöck- chen, Märzbecher und die gelbe Winterblume (Eranthis hiemalis) verblüht sind und die ersten l'rimelblüten sich öft'nen, erscheinen auch die stattlichen Blumen der Pul- satillen auf straffen, lang- seidenhaarigen Stengeln und bilden um diese Zeit einen ganz her\orrag enden Schmuck eines solchen,, Früh- lingsgärtchens". Die Pulsatillen sind Vertreter der heimischen Flora aus der Familie der Ranunculaceen und werden des öfteren auch zu den Anemonen gestellt, mit denen sie sehr nahe verwandt sind. Obwohl eigentliche Gebirgs- pflanzen, finden sie sich doch auch teilweise über die Ebenen des deutschen Vater- landes verbreitet. Sie sind sämtlich schön und verdienen alle die Kultur, vor allen aber die auf unserer Zeichnung dar- gestellte P. paltns Miller. In ihrer ursprünglichen Form ist die Blume freilich nicht so grofs und so vollendet in Bau und Färbung, wie die Kulturvarietäten sie herangebildet haben und wie die Abbildung eine solche aus dem botanischen Garten in Giefsen «icdcrgiebt. Die schöne, glockenförmig zusammengencigte Blumenkrone. die sich im Sonnenschein öffnet, besteht aus meist 6 Blättern und ist von überaus zartem Bau und eleganter, dichter, weich- seidenhaariger Bekleidung auf der .Aufsenseite. Die Färbung variiert \on lichtem Lila bis ins Blauviolette. Die Blüten stehen leicht übergeneigt einzeln auf etwa spannenhohen Schäften ober halb eines vielfach geteilten und gleichfalls seidenhaarigen Hüllblattes. Die Heimat der Pulsatilla patens ist der nordöstliche Teil des deutschen Vaterlandes, wo sie auf Heiden, an sonnigen .abhängen, am Rande der Nadelwälder etc. vorkommt, z, B. in Preufsen, Posen, Brandenburg, Schlesien, in der Lausitz etc., immerhin ist sie eine ziemlich seltene Pflanze, \'on den übrigen Arten unterscheidet sie sich vorzüglich durch die doppelt-dreizähligen Blätter, die erst nach der Blüte erscheinen und deren Lappen linealisch und nach der Basis keilig verschmälert sind, durch die verwachsenen, hand- förmig-viclteiligen, stark seidenhaarigen Hüllblätter, und durch kürzere Staubfäden und Griffel, die kaum ein Drittel bis darüber von der Länge der Blumenblätter erreichen. Um die Pulsatillen zu willigem Wachstum zu veranlassen, erfordern sie einen Kalk- und Sandzusatz zum Boden und einen recht freien, sonnigen .Standort. F^in Hindernis, das der weiten Verbreitung der Pulsatillen in den Gärten recht nachteilig bleibt, ist die Schwierigkeit, mit der sie als ältere Pflanzen das Umsetzen überstehen. Ihre Wurzeln gehen tief in den Hoden, in den Spalten der Felsen im Gebirge wie in der El)ene, so ilafs es Lnubenplatz am Wohnhaas im Hausgatlen des Heiiii L. v. Schlicht, Ken;^cr.>doit. Nach einer .\ufDahnie des Besitzers für die „Gartenwelt" gefertigt. selbst im Garten schwer gelingt, sie unbeschädigt ihrem .Standort zu entnehmen. Zwar blühen sie dann meist noch einmal, aber fast stets nur, um darauf kläglich einzugehen. Das sicherste Mittel zu ihrer Fortpflanzung und \'erbreitung bildet einzig die Aussaat. Die Samen, die einzeln, in kleinen, langgeschwänzten und fein- gefiederten Kapseln reifen, keimen erst nach einem Jahre. Man sät sie in eine leichte Gartenerde in Kästchen, Schalen oder Töpfe, je nach der Menge des Samens und bedeckt sie mit der nötigen Erdschicht, hält sie ständig, aber nur mäfsig feucht, im Winter in einem kalten Mistbeete, und pikiert die Pfiänzchen, wenn sie im darauffolgenden -Sommer aufgegangen sind. Im ersten Herbst oder folgenden Frühjahr pflanzt man dann die Sämlinge mit gröfster Schonung ihrer Wurzeln an den für sie bestimmten Ort und sorgt durch Reinhalten und Giefsen bei anhaltender Trocken- heit für ihr gutes Anwachsen. Hernach läfst man sie ungestört sich weiter entwickeln, und so gelangt man mit der Zeit zu schönen kräftigen Pflanzen, deren L'mfang und Lebenskraft stetig zunimmt. Bei dieser notwendigen .Sorgfalt erhält man mit leichter Mühe in den Pulsatillen und besonders in der Pulsatilla fatens prächtige Frühlingsblüher, deren vornehme, anmutige Erschei- nungen in einem jeden Garten im Frühling durch die zahlreichen Blüten und selbst im Sommer durch das elegante, üppige Blatt- werk höchst willkommen sein müssen. In gleicher Weise gedeihen denn auch vorzüglich P. vulgaris Mill. mit rötlich-violetten Blumen, P. pratensis Mill., violett bis dunkclviolett blau, P. montana DC. dunkelviolettblau und die als .-Mpenpflanzen bekannten und als solche zu behandelnden, P. alpina Del., weifs, imd ihre prächtige gelbe Varietät sulpliurea, P. vemalis .Mill. mit blafsvioletten und /'. Ilalieri /('. mit schwarzvioletten Blumen. .A. Berger, La Morlola. 250 Die Gartenwelt. II, 21 Ein vorzüglicher Herbstblüher neuerer Einführung ist Rud- beckia nitida Nutt. var. Autumn Glory. Die Pflanze wird mannshoch und darüber, trägt sich aber selbst und ihre 6 — ; cm grofsen Blumen sind leuchtend hellgoldgelb. Blütezeit ist der Herbst von Ende August bis Anfang Oktober. Die Heimat dieser reichblühenden, schönen Staude ist Nord .Amerika. R. Convallaria alba grandiflora (Fortin) wurde vor ca. lo Jahren von Frankreich aus zuerst offeriert und sehr gelobt, auch auf den dortigen gröfseren Ausstellungen regelmäfsig gut kritisiert. Trotzdem war ich noch nicht so ganz ohne Zweifel dieser so sehr gerühmten Varietät gegenüber und versuchte im April einige geschnittene Blumen zu erlangen, doch wollte dies nicht gelingen, es wurden immer irgend welche Gründe vorgeschützt und keine Blumen abgesandt. Da dies Verfahren also nicht zum Ziele führte, bestellte ich im folgenden Herbst 25 Keime ä frs. 1,25, leider erhielt ich schwache Blühkeime, welche zudem auf dem Transport recht gehtten hatten. Da ich dieselben zum Treiben nicht gut geeignet hielt, pflanzte ich sie auf ein gut gedüngtes Beet zur Weiterkultur. Schon an diesen Keimen war deutlich zu erkennen, dafs diese Sorte nicht von der gewöhnlichen Garten- maiblume abstammen konnte, da die Keime ganz den Charakter und die Färbung der Waldmaiblume zeigten. Im Herbst kaufte ich dann mehrere Jahre hindurch Partien von Pflanzkeimen und konnte mir sodann ein wirkliches Urteil über die Sorte bilden. Ich bin der Meinung, dafs diese Fortin Mai- blume die alte Sorte zwar nie verdrän- gen wird, weil sie sich zum Früh- treiben nicht gut eignet, trotzdem je doch eine ausge- zeichnete Erwerbung ist. Die Anzahl der Glocken ist eine weit gröfsere, ich zählte bis 25 Stück. Die einzelnen Glocken sind wohl doppelt so grofs. Die Fär- bung ist ein durch- aus reines Weifs, auch bei getriebenen Pflanzen fehlt der unangenehme gelbe Schein, welcher so häufig namentlich bei früh getriebenen Maiblumen densel- ben ein so käsiges Aussehen verleiht. Der Geruch ist noch etwas stär- ker als bei der alten Sorte, auch das Blattgrün ent- wickelt sich besser, und dies giebt der Pflanze ein bedeu- Galanlhus corcyrensis. tend kräftigeres Aus- Originalzeichnung für die „Gartenwell" (Text Seile 2.18). Sehen. Dies wären SO ungefähr die guten Seiten, und dürfen die schwachen Punkte natür- lich auch nicht unerwähnt bleiben. Zuerst müfste also angeführt werden, dafs die Fortin-Maiblume zum Frühtreiben sich nicht eignet, vor Ende Januar wird schwerlich gute V'erkaufsware zu er- zielen sein, sodann erfordert sie etwas mehr Pflanzweite, wenn man erstklassige Blühkeime erzielen will. Diese Punkte fallen meiner Überzeugung nach jedoch nicht ins Gewicht den grofsen Vorzügen gegenüber, welche die Fortin- Maiblume besitzt und wäre eine recht weite Verbreitung derselben zu wünschen, um ein allgemeines Urteil zu gewinnen, zumal der Preis der Pflanzkeime und Blüher nicht mehr unerschwinglich ist. G. Frahm, Baumschulbesitzer, Elmshorn. Das neue Veilchen „The California". — Vor ungefähr drei Jahren wurde mit echt amerikanischer Reklame ein neues Riesenveilchen „The California'^ von Amerika nach Deutschland eingeführt. Seine dollargrofsen, auf starken Stengeln aufrecht- stehenden Blumen sollten alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. .Auch ich liefs mir einige Pflanzen von dieser Neuheit kommen, um das alte russische A'eUchen endlich einmal durch etwas Besseres zu ersetzen, aber meine Enttäuschung ist jetzt nach zweijährigen Versuchen ziemlich grofs. Die vermehrten, gut bewurzelten Pflänzchen von „Tht California" entwickeln sich, im Frühjahr auf Beete ausgepflanzt, ungemein üppig und bilden eine Unmenge lästiger .Ausläufer, so dafs bei nicht regelmäfsig ausgeputzten Pflanzen starke Köpfe kaum zu finden sind. Im Spätherbst erscheinen die Blumen nur sehr vereinzelt. Zum Treiben bei höherer Temperatur eignet es sich durchaus nicht, es bringt nur Blätter aber nicht eine Blume. Bei niedriger Tempe- ratur (-)- 5 — 7° R.) bringt es vom Februar ab schöne Blumen auf langen Stielen, doch immerhin kaum so grofse wie das russische Veilchen und nicht reichlich genug, um anderen dankbaren Sorten ' Konkurrenz machen zu können. Mein Urteil darüber kann ich dahin abgeben, entweder habe ich nicht das echte „The rindung( System Höntschi, wodurch jedem Gärtner die Möglichkeit geboten wird, sich das Haus selbst aufzustellen. Auch die Lüftungsvorrichtung war vor- teilhaft eingerichtet. In dem Glasdache waren Luftklappen in schiebender Anordnung an eine Gasrohrstange befestigt, vermöge welcher die Öffnung und Schliefsung sämtlicher Klappen gleich zeitig, und selbst wenn das Dach schattiert war, erfolgen konnte. Durch Lösen der am Rohre befindlichen, einfachen Stellschrauben konnte man nun auch nach Belieben nur eine oder mehrere Klappen lüften, ohne dabei die übrigen zu bewegen. Eine derartige Lüf- tungsvorrichtung erscheint recht praktisch. Auch die Heizungs- anlage arbeitete gut, nur konnte sie nicht während aller Aus- stellungstage in Thätigkeit treten; die milde Witterung machte ein tägliches Heizen unnötig, da sonst die im Hause aufgestellten Schnittblumen allzufrüh gewelkt wären. — Die Anlage der Firma Höntsch bot jedenfalls trotz ihres doch nur geringen Umfanges viel Interessantes und wurde von den Preisrichtern auch durch Verleihung einer goldenen Medaille mit Recht ausgezeichnet. Auch die sonst noch von Höntsch & Co. ausgestellten Zeichnungen und Photographien legten ein Zeugnis ab für die Leistungsfähigkeit dieser Firma. Herstellung von Papier aus Kartoffelkraut. In der Provinz Groningen in Holland hat man nach einer Notiz in „l'Agri- culture moderne" den \ersuch gemacht, das sonst fast wertlose Kartoftelkraut zur Herstellung von Papier zu verwenden. In Gro- ningen steht die Papierindustrie in hoher Blüte und gleichzeitig werden dort auch Kartoffeln in grofsen Mengen angebaut. Der Versuch ist, Mitteilungen des italienischen Konsuls in Amsterdam zufolge, über Erwarten gut gelungen. Die Papierfabrikanten be zahlen zur Zeit für die Tonne Kartoffelkraut 5,60 Frcs. Diese In- dustrie dürfte reichen Erfolg haben, wenn einerseits die Kartoffel kultur sich noch beträchtlich steigert, andererseits die Fabrikanten den Züchtern einen lohnenderen Preis zahlen. Für diese hat das Kartoffelkraut ja ohnehin nur als Dünger einigen Wert. Bücherschau. Hamburgs Allgemeine Gartenbau- Ausstellung im Jahre 1897. Eine Sammlung von Kunstblättern der inter- essantesten Gebäude, der reizvollen Garten- und Parkanlagen, so- wie der hervorragendsten Ausstellungsobjekte dieser Ausstellung für Gartenbau. Von J. C. W. Wendt und C. E. L. Kappelhoff, Hamburg. — Jetzt sind die Schlufslieferungen 11 und 12 dieses Prachtwerkes, das wir schon früher besprachen, erschienen. Da- mit ist ein treffliches Illustrationswerk vollständig geworden, welches für die Tausende von Fachmännern und Liebhabern, die die Hamburger Ausstellung besucht haben, eine angenehme Er- innerung bilden wird. Die Verlagshandlung hat zu dem Werk eine recht geschmackvolle Einbanddecke herstellen lassen, so dafs es einer jeden Bücherei zur Zierde gereichen wird. M. H. Des Gärtners Schule und Praxis. Ein Wegweiser für den Gärtnerberuf Im Selbstverlage des \'erfassers Carl Graeber, Gärtnereibesitzer in Osnabrück. Preis i Mk. 50 Pf — Der Verfasser bietet uns hiermit eine Schrift von 137 Seiten, in welcher er sich die Aufgabe gestellt hat, den jungen Gärtner im Geiste durch seinen Beruf zu führen. Es sind meist recht stei- nige und dornige Pfade, die der Verfasser uns wandeln läfst, nur selten zeigt uns ein Lichtblick auch die so schönen Seiten des Berufes. Man fühlt aus dem Inhalt heraus, dafs der Verfasser selbst die härteste Schule durchgemacht und daher vieles mit seinem Herzblut geschrieben hat. Dieses mufs man beim Lesen berücksichtigen, wenn er gar zu scharf das Messer an manche wunde Stelle setzt und auch rücksichtslos zuschneidet. \'iele bittere Wahrheiten enthält das Schriftchen, Wahrheiten, die nicht nur der Lehrling und Gehilfe, sondern auch mancher Prinzipal beherzigen sollte. Jeder, der das Buch mit Aufmerksamkeit liest, auch der Laie, wird einen ziemlich klaren Überblick über die verschiedenen Berufszweige der Gärtnerei erhalten; daher sei das Werk jedem jüngeren Gärtner, vornehmlich aber Eltern und Vor- mündern empfohlen, die im Begriff stehen, dem gärtnerischen Berufe einen ihrer .■\ngehorigen zuzuführen. O. Massias. Pflanzenkrankheiten. Hio neuer Schädling der Obstbäume. (Aspidiotiis perniciosus, San Jose-Schildlaus.) Von Dr. R. Thiele, Soest. (Hierzu drei Abbildungen.) Uer ..Reichsanzeiger" hat vor einiger Zeit, wie auf Seite 239 bereits mitgeteilt, berichtet, dafs durch Untersuchungen von Obst- und Pflanzensendungen aus Amerika die Ein- schleppung eines neuen Schädlings festgestellt wurde. Dieser hatte sich bisher nur in Amerika gezeigt, wo er so verheerend auftrat, dafs man die verseuchten Länderstrecken von den übrigen absperrte, d. h. die Einfuhr des Obstes aus den- selben in andere Distrikte verbot. Dieser Schädling ist die San Josd-Schildlaus (Aspidiotiis perniciosus), deren Aus- sehen, Lebensweise und Gefährlichkeit wir im folgenden kurz besprechen wollen. Die Gestalt der Tiere ist rund. Nach der Mitte zu zeigen sie eine schwache Wölbung, haben eine schmutzig-braune Farbe und in der Mitte eine erhöhte Stelle, wir können sagen einen Buckel. Natürlich darf man nun nicht in jeder brauueu, runden Schildlaus, wie wir sie ja so häufig auf unseren Bäumen finden, II, Die Gartenwelt. 263 ebenso in den Gewächshäusern an Camellien etc., schleu- nigst eine San Josd-Schildlaus vermuten. Einzeln oder ver- einzelt ist sie ja überhaupt mit unbewaffnetem Auge, also ohne Lupe, schwer zu erkennen. Gewöhnlich tritt sie aber als schuppenartiger Überzug auf der Rinde auf, welche da- durch eine crraue Farbe annimmt. Schabt man diesen Uber- scheidung zusammen das oben beschriebene Schild. Ist dieses fertig, so ist das Weibchen an seine Stelle gebannt, während das Männchen (Fig. i, Seite 264) imstande ist, das Schildchen zu verlassen und kurze Strecken zu fliegen. Das weibliche Tier bildet also die Jungen vollständig im Inneren aus, wie uns Fig. 2, Seite 264, klar und deutlich veran- Dekorationsgruppe der städtischen Parkverwaltung {Parkinspektor Stämmler) auf der II. Winter-Gartenbau-Ausstellung in Liegnitz. Originalaufnahme für die „Gartenwelt" (Siehe Ausstellungsbericht in No. i8). zug etwas ab, so tritt , falls die Schildläuse noch lebendig sind, eine gelbe FKissigkeit zu Tage. Die Fortpflanzung geschieht nun nicht in der Weise, dafs die unter dem Schilde befindlichen Tiere ihre Eier, wie man annehmen könnte, ablegen, ' sondern die neue Generation kommt gleich munter und lebendig zur Welt und reckt die kleinen Gliedmafsen, indem sie umherkriecht. Fig. 3, Seite 264, zeigt uns einen solchen Vertreter. Bald darauf hat aber die Be- wegung eine Ende. Das Tierchen setzt sich fest und verläfst seine Haut. Diese bildet dann mit einer wachsartigen Aus- schaulicht, die ungeheure Vermehrung der Tiere braucht nach der deutlichen Abbildung nicht näher erörtert zu werden, sie ergiebt sich ja daraus von selbst. Soweit das Leben dieses neuen Obstfeindes. Wie sind denn nun aber die Beschädigungen, die dieses Tier hervor- ruft? — Die Rinde wird, wenn die Tiere massenhaft auf- treten, gewissermafsen von einem Überzug dieser Schildläuse bedeckt. Lösen wir die Rinde ab, so finden wir,_ dafs die unter derselben liegenden Gewebschichten eine schöne rosige oder purpurne Färbung zeigen. An den Früchten sehen wir 264 Die Gartenwelt. II, 22 die Schädiger nicht wie am Stamm in Gruppen, sondern einzeln, und zwar finden wir hier um jedes Individuum einen purpurnen Ring. Einzeln schaden die Läuse natürhch nicht so, wie in Massen, aber ist erst auch nur eine vorhanden, so wird bald der ganze Baum bedeckt sein. Seine Widerstands- fähigkeit gegen Witterungseinflüsse ist damit zu Ende, und der Baum wird bald von seinen Beschädigern abgetötet. Giebt es denn keine Mittel gegen diesen neuen Feind? — In Amerika werden eine ganze Anzahl angewendet. Das Beste soll sein, die Bäume mit einer Sodalösung zu bestreichen oder zu besprengen und zwar bald nach dem Abfallen des Laubes. Durch die Sodalösung wird nämlich das schützende Schild zerstört; einige Zeit, etwa 4 Wochen danach, soll dann der Baum mit Steinöl (Kerosine) -Emulsion gespritzt werden, welche die Tiere vollkommen abtötet. Wenn nun auch durch das Verbot die Einschleppungs- fahr wohl kaum gänzlich verhindert werden kann, so dürfen wir doch hoffen, dafs der deutsche Obstzüchter, auf eine neue und bisher unbekannte Gefahr aufmerksam gemacht, alles an- wenden wird, um sich und damit den gesamten deutschen Obstbau, auf dem ja die Existenz weiter Volkskreise beruht, zu schützen.*) Tagesgeschichte. Zur Sonntagsruhe^ Den Gärtnern und Blumenhändlern Her Landgemeinde Ohlsdorf bei Hamburg ist es laut Verfügung einer auf Grund J 105 der Gewerbe-Ordnung vom Hamburger Senat erlassenen Fig. 2. c Reifes Weibchen mit Jungen, stark vergr. ; d vergröfserter .\flerteil. *) Wegen Raummangels mufsten wir zwei Abbildungen, welche eine von den Läusen befallene Birne, sowie einen befallenen Apfelzweig darstellen, bis zur nächsten Nummer zurückstellen. Die Redaktion. Verfügung gestattet, vom April bis September während der Sonntage ihre Geschäftszeit von 8 — 9 und von 11 — 6 Uhr und vom Oktober bis März von 8 — 9 und von 11 — 5 Uhr aus- zudehnen. Damit ist den Gärtnern, welche ausschliefslich auf den Verkauf an das den Cen- tralfriedhof zu Ohlsdorf besuchende Publikum angewiesen sind, wesentlich geholfen. — m. Aus Mecklenburg. In der am 2. Februar in Güstrow stattgehabten General- versammlung des Centralverbandes mecklen- burgischer Obstbau -Vereine wurde über die Anstellung eines Gartenbau-Inspektors für Mecklenburg-Schwerin beraten. Hierzu sind von dem mecklenburgischen Landtage 3000 Mk. bewilligt und stehen noch weitere Beiträge in Aussicht. Mecklenburg-Strelitz besitzt seit einiger Zeit einen vom landwirtschaftlichen Hauptverein angestellten Gartenbau-Inspektor, durch dessen Thätigkeit sich jedoch viele Handelsgärtner dieses Bezirkes geschädigt fühlen, wie aus den vom Handelsgärtner- Verband eingeleiteten Ermittelungen hervor- ging, deren Resultat der Delegierte dieser Ver- einigung als einen Notschrei der Geschädigten bezeichnete. Der Centralverband beschlofs d.iher, von der Strelilzer Pra.xis abzuweichen und dem Anzustellenden das Prädikat ..Obstbau- Wanderlehrer" zu geben, wodurch seine Thätigkeit besser vorgezeichnet wird. Die Stelle soll demnächst öffentlich ausgeschrieben werden. Eine Beteiligung des Centralverbandes an Schweriner Ausstella wurde nicht in Aussii genommen, da derselbe erst im vorigen Jalire in Hamburg mit < )l)stsorti- nienten vertreten war. Den einzelnen Mitgliedern wurde jedoch die Be- schickung der unter dem Protektorate Sr. Hoheit des Herzog-Regenten Johann Albrecht stehenden Gar- tenbau-Ausstellung em- pfohlen. .\hnliche Beschlüsse haben auch andere Garten- bau-Vereine des Landes gefafst. Hofifentlich nimmt die Ausstellungsleitung noch rechtzeitig Gelegen- heit, mit den aufserlialb Schwerins ansässigen Ver- einen Fühlung zu nehmen, sichern. sicla ^-^^'^ V , / a"^^ 77^- '■ig- J' " Larve, stark vergr., b Fühler, st.irk vergr. um eine möglichst allgemeine Teilnahme zu C. Konkurse. Das Amlsgericlit zu Beelitz giebt unterm 11. Febiuar be- kannt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Heinrich Schlopsna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlufs- termins hierdurch aufgehoben. Personal-Nachrichten. Fig. I. Männchen, stark vergr. Die San Jos^-Schildlaus (Aspidiotus perniciosus). Bafsler, Felix, ehem. Schüler der Lehranstalt zu Klosterneuburg, wurde zum Lehrer der landw. Winterschule zu Saaz ernannt. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. o o er •s >s tc o >-8 Ol p- O CD 2. 5 tt> ?t (0 ^ O Q 1^ » so B -, (0. WM: Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 6. März i8g8. No. 23. Naclidruck und Nackbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Obstbau. Düberaner Borsdorfer Reinette. \on C. Bonstedt, Obergärtner des Botanischen Gartens in Rostock, (Hierzu eine Farbentafel nach einem Originalaquarell des Verfassers und eine Textabbildung.') vJbwohl keineswegs das Bedürfnis vorliegt, die Zahl der vorhandenen Obstsorten zu vermehren und ich der x^n- sicht bin, dafs eine neue Obstsorte, bevor sie dem Handel übergeben werde, sich in bestimmter Richtung durch längere Jahre als etwas ganz besonders Hervorragendes bewährt haben müsse, kann ich doch nicht umhin, einen Apfel empfehlend zu beschreiben, der gar zu viele Vorzüge besitzt, als dafs er in weiteren Kreisen noch länger unbeachtet bleiben soll. Es ist dies die Doberaner Borsdorfer Reinette, durchaus kein Novum, denn wohl 100 Jahre alt mag der knorrige Stamm sein, der in einem Dorfe der Umgegend Doberans auf einer circa 4 m hohen Böschung derart steht, dafs ein Teil seiner Wurzeln entblöfst in die Luft ragt. Trotzdem blüht und fruchtet er alljährlich, was auch bereits seit langem die Aufmerksamkeit ein- heimischer Obstliebhaber auf ihn gelenkt hat, so dafs diese wertvolle Sorte in mehreren stattlichen Exemplaren in Doberan bereits vertreten ist, unter anderem im Garten des Baumschulbesitzers Finck daselbst, dem besten Kenner unserer mecklenburgischen Obstsorten, dem auch das Verdienst gebührt, diese Sorte vermehrt und die Aufmerksamkeit auf dieselbe gelenkt zu haben. Die Bezeichnung Doberaner Borsdorfer Reinette ist vom Ökonomierat Späth vorgeschlagen. Die Frucht ist den Borsdorfer Reinetten zuzuzählen und hat den ausgeprägten Geschmack des Edelbors- dorfers, möglicherweise ist es ein Blendling zwischen letzterem und der grauen französischen Reinette. Jedem Besucher des Finck 'sehen Etablissements fiel im vergangenen Sommer und Herbst der so aufser- ordentlich volltragende Baum mit den schönen, leuchtend roten Früchten auf, zumal, wie bekannt, gerade im letzten Jahre unsere Apfelernte als eine sehr schlechte bezeichnet werden mufste, wovon die geringe Vertretung der mecklenburger Früchte auf der Hamburger Aus- Die Gartenwelt. I[. Stellung ein Zeugnis ablegte. Was noch im September auf den Bäumen safs, fiel den heftigen Stürmen zum Opfer. Hierbei zeigte sich aber der besondere Vorzug obiger Sorte , indem selbst die Stürme die Früchte nicht zum Fall bringen konnten. Es i.st in der That staunenerregend, mit welcher Festig- keit die Fruchtstiele an den Zweigen haften. Zweige mit Früchten, die den Transport von Doberan nach hier über- standen und mir als Modell zu dem beiliegenden Aquarell gedient hatten, schaffte ich auf eine Bodenkammer, wo sie zu meiner Überraschung nach über sechs Wochen noch mit der- selben Zähigkeit aneinander hafteten. Auch als ich sie schüttelte, lösten sich die Früchte nicht von den Zweigen. Es ist dies eine ganz besonders wertvolle Eigenschaft, die hier in unserer von Westwinden stark heimgesuchten Gegend von nicht genug zu schätzender Bedeutung ist, der sich noch ein weiterer gleich- Doberaner Borsdorfer Reinette. In der Kinck'schen Baumschule zu Doberan für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommen. 23 266 Die Giiiten weit. wertiger Vorzug zur Seite stellt, die Unempfänglichkeit der Sorte für Fusidadium, denn während die Früchte aller daneben stehenden Bäume im Garten mehr oder weniger stark darunter zu leiden hatten und durch die vielen schwarzen Flecken höchst unansehnlich wurden, blieben die dieser Sorte völlig rein. Als dritter Punkt kommt die grofse Fruchtbarkeit. Im Jahre 1897 hat der nach einer photographischen Aufnahme (siehe Seite 265) wiedergegebene Baum einen Ertrag von 250 Pfund geliefert, die einen Erlös von einigen 60 Mk. brachten. Wenn nun auch nicht alle Jahre auf denselben Ertrag zu rechnen ist, so bringt dieser Baum doch regelmäfsig alle zwei Jahre diesen Vollertrag, dazwischen gewöhnlich weniger, aber Früchte von etwas gröfserer und vollkommenerer Ausbildung, wiewohl eigentlich kleine Früchte auch in diesem Jahre nicht bemerk- bar waren. ■ • Der Baum ist von mittelstarkem Wuchs, die Zweige sind etwas hängend, die Frucht ist mittelgrofs, ca. 6 cm hoch und breit, oben etwas zugespitzt. Der Stiel ist mittellang bis kurz, dünn; die Schale glatt, von grünlich-gelber Grundfarbe, die aber zu '^/g mit einem schönen Rot gleichmäfsig übertuscht ist. Die Stielhöhle ist berostet und die ganze Frucht gleichmäfsig mit grau-bräunlichen Punkten übersät. Kelch aufrecht, geschlossen in kleiner Einsenkung sitzend. Das Fleisch ist grünlich, fein, saftig, von süfs-säuerlichem dem Edelborsdorfer zu vergleichen- dem Geschmack. Das Kernhaus ist ziemlich geschlossen. Die Reifezeit dauert von November- Februar. Sehr gut erhaltene Früchte waren sogar noch Ende April auf der Ber- liner Jubiläums -Ausstellung 1897 zu sehen, die wesentlich dazu beitrugen, dafs dem Aussteller die silberne Staatsmedaille zuteil wurde. Wir haben in der Doberaner Borsdorfer Reinette eine Frucht, die für rauhe Lagen sich vorzüglich bewährt und der besonders für Mecklenburg und Pommern noch eine Zukunft bevorsteht, wenngleich sie durch Stimmzettel bei der beliebten Abstimmung über die 10 besten Obstsorten noch nicht zünftig geworden ist, was ihr beim Verkauf jedoch keinen Abbruch thun wird, denn als Handelsware empfehlen sich ihre Früchte durch ihr lachendes Aufsere von selbst. Hierzu kommt reicher Ertrag, Festsitzen der Früchte am Baum, absolute Unempfind- lichkeit gegen Pilze und besonderer Wohlgeschmack. Ob sie sich für Zwergunterlagen eignet, ist bis jetzt noch nicht festgestellt worden, jedoch anzunehmen, da die N'ered- lungen ein freudiges Wachstum zeigen. Über die Anwendung der Doppel- oder Zwischen- Veredhing. Von F. Rebholz, Obstbaulehrer an der Orofsh. Wein- und Obstbauschule zu Oppenheim. Es ist unter den Formobstzüchtern eine bekannte That- sache, dafs verschiedene wertvolle Birnsorten wie Williams Christbirne, Andenken an den Kongrefs, Clairgeaus Butter- birne, Sparbirne, Graue Herbst-Butterbirne, Wcifse Herbst- Butterbirne, Rote Dechantsbirne, Madame Treyve, Marie Luise, Schöne Angevine, direkt auf Quitte veredelt, nur eine ganz kurze Dauer haben. In sandigen und mageren Böden ist die Zahl der Sorten, die auf Quitte nicht gedeihen, noch viel gröfser. Hier zeigen auch Herzogin von Angouleme, Gute Luise von Avranches, Winter-Dechantsbirne, Madame Verte , Pastorenbirne , trotz sorgfältiger Pflege auf Quitte ein schlechtes Wachstum. Im ersten Jahre nach der Okulation wachsen zwar diese Sorten ziemlich leidlich, lassen aber schon im zweiten Jahre im Wüchse auffallend nach, besetzen sich mit aufserordenthch viel Blatt- und Blüten- knospen, bringen vielleicht auch später einige Früchte und gehen von da an gewöhnlich wieder rasch zurück. Da die Veredlungsstelle, der in Betracht kommenden Bäume ungewöhnlich anschwillt, und letztere sehr leicht durch Sturm oder bei etwas ungeschicktem Anfassen beim Schneiden oder Ausgraben an der Veredlungsstelle abbrechen, so liegt die Vermutung nahe, dafs die Verwachsung zwischen Unter- lage und Edling nicht vollkommen vor sich gegangen ist. Letzteres scheint um so wahrscheinlicher zu sein, als die frische Bruchstelle an einzelnen Stellen eine trübe, kranke Färbung zeigt. Wie schon angedeutet , sind die genannten Sorten für die Formobst-Baumzucht von grofser Bedeutung und lassen sich nicht so leicht ersetzen. Für gröfsere Baumformen, wie Pyramiden und Palmetten mit drei und mehr Etagen, wählt man bei schwachwachsenden Sorten am zweckmäfsigsten den ^\'ildling als Unterlage, auf dem bekanntlich alle, somit auch die in Rede stehenden Sorten recht gut wachsen , allerdings werden die Früchte nicht so lebhaft gefärbt und erreichen auch nicht den hochedlen Geschmack , der den auf Quitte gezogeneu Birnen eigentümlich ist. Wollen wir jedoch die in Betracht kommenden, edlen Tafelbirnen in kleineren Baumformen , wie Schnurbäumchen, (Cordon), Uform, Palmette. Verrier mit 2 Etagen, erziehen. Formen, die für den kleineren Garten ganz besonders wert- voll sind, so sind wir trotz der eingangs geschilderten Nach- teile genötigt, uns die Quitte als Unterlage nutzbar zu machen. Auf Wildling veredelt, lassen sich die bekannten Sorten in- folge des starken Wuchses nicht mit Vorteil und nur auf Kosten der Fruchtbarkeit in kleinere Formen zwängen. Wir wenden in den fraglichen Fällen die Doppel- oder Zwischenveredlung mit grofsem Vorteil an. Zu diesem Re- hufe okuliert man auf Quitte, sobald als möglich, dicht über dem Boden eine Birnsorte wie Amanlis Butterbirne, Triumph vonjodoigne oder eine ähnliche, die erfahrungsmäfsig auf Quitte recht gut gedeiht, und behandelt die so veredelten Quitten gleich den übrigen Okiilanteu. Haben sich die aus den Oku- lationen hervorgegangenen Triebe bis zum nächsten Sommer gut entwickelt, so beseitigt man im Juli den Zapfen, wie allgemein üblich , dicht über der Veredlungsstelle und setzt etwa 12 — 15 cm über der Zapfenoberfläche ein Auge von der Sorte ein, die als Fruchtträgerin bestimmt ist, aber direkt auf Quitte veredelt, nicht gedeiht. Mit Hilfe der Zwischeuver- edlung haben wir von der Quitte zur Fruchtträgerin einen passenden Übergang hergestellt, um uns in dem besagten Falle die grofsen Vorzüge, welche die Quitte als Unterlage in der Zwergobstkultur bietet, nutzbar zu machen. Mehr als in der Formobst-Baumzucht wird die Doppel- veredlung bei der Erziehung der hochstämmigen Obstbäume II, 23 U i e G a r t e n w e 1 1. 267 ü 5 ü » ^ c o e o M rt p o c 3 3 268 Die Gartenwelt. II, 23 angewendet. Es geschieht dieses hauptsächlich, um für Obst- arten und -Sorten, die keine schönen Stämme liefern oder längere Zeit für die Stammbildung nötig haben, in möglichst 'kurzer Zeit brauchbare Stämme heranzubilden. Solche Sorten sind: a) Äpfel: Luikenapfel, Edler Winter-Borsdorfer, Kleiner Langstiel, Osnabrücker Reinette, Carpentin, Muskat-Reinette, Königlicher Kurzstiel. b) Birnen: Marie Luise, Grumkower Butterbirne, Winter- Nelis, General Tottieben, Blumenbachs Butterbirne u. a. m. Mirabellen wachsen bekanntlich sehr langsam und haben deshalb aufserordentlich lange Zeit nötig, um einen Stamm zu bilden. Es ist deshalb die Doppelveredlung auch hier das einzige Mittel, um bald einen schönen Stamm zu erhalten. Da auch unter den übrigen Pflaumen- und Zwetschen- sorten viele sind, die nur mit Mühe brauchbare Stämme bil- den, so ist es in den Baumschulen angezeigt, um schöne Schläge zu erhalten, für sämtliche Zwetschen und Pflaumen die Zwischenveredlung anzuwenden. Sehr wichtig ist die sorgfältige Auswahl derjenigen Sorten, die als Stammbildner Verwendung finden sollen. Darunter versteht man die Sorte, aus welcher der Stamm herangebildet werden soll. Leider haben unsere Baumschulen bisher ihr hauptsäch- lichstes Augenmerk auf schönen und kräftigen Wuchs der fraglichen Sorten gerichtet. Die Widerstandsfähigkeit der Stammbildner wurde nicht selten nebensächlich behandelt. Für die Stammbildung wurden vorzugsweise folgende Sorten angewendet : a) Äpfel: Goldparmäne, Harberts Reinette, Jakob Löbel, Normannischer Ciderapfel, Roter Fresquin. b) Birnen: Gellerts Butterbirne, Liegeis Winter-Butter- birne, Römische Schmalzbirne. Da die besagten Sorten jedoch zum Teil sehr edle Varie- täten sind und sich nicht gerade durch hervorragende Wider- standsfähigkeit auszeichnen, so hat die Praxis gezeigt, dafs die auf genannte Weise herangebildeten Bäume für Krank- heiten sehr empfänglich sind und durch Frost und andere ungünstige Einflüsse, Blatt- und Blutläuse viel zu leiden haben. Letzteres ist besonders bei den Apfelbäumen der Fall, die auf Winter-Goldparmäne und Roter Fresquin veredelt sind. In Anbetracht der Thatsache, dafs die Bäume, die auf Wildstamm veredelt sind, eine aufserordentlich grofse Wider- standsfähigkeit und lange Lebensdauer besitzen, erscheint es zweckmäfsig, Wildstämme oder Varietäten, die mit den Letzteren nahe verwandt sind, als Stammbildner zu verwen- den. Als solche wende ich schon seit Jahren den Mostapfel von Vitry, den roten Holzapfel, die Weilersche Mostbirne und Lempps Mostbirne an. Für Mirabellen, Pfirsiche und Aprikosen eignet sich Schöne von Löwen und Anna Späth. Wie aus Vorstehendem zur Genüge hervorgeht, gewährt die Doppel- oder Zwischenveredlung verschiedene Vorteile, die hauptsächhch in folgenden Punkten begründet sind: Wir können uns die Vorteile der Quitte als Zwergunterlage auch bei denjenigen edlen Tafelbirnsorten nutzbar machen, die direkt auf Quitte veredelt nicht gedeihen. Wir sind in der glücklichen Lage, auch für solche Sorten, die schlank, krumm und langsam wachsen, in verhältuismäfsig kurzer Zeit ohne viel Nachhilfe schöne und brauchbare Stämme zu er- halten. Sind wir ferner in der Wahl des Stammbildners hin- sichdich seiner Widerstandsfähigkeit recht wählerisch, so haben wir in dieser Stammbildungsmethode noch aufserdem ein ganz vorzügliches Mittel, 'um die Widerstandsfähigkeit der Baumstämme zu fördern, die bekanntlich den meisten un- günstigen W'itterungseinflüssen und etwaigen Beschädigungen durch Hasen und Ackergeräte u. s. w. mehr ausgesetzt sind als die übrigen Teile. Somit können wir die vermehrte Anwendung der Doppel- oder Zwischenveredlung unseren Obst.'.üchtern nur dringend empfehlen. Die kleine Mühe, die sie macht, wird durch ihre Vorteile reichlich aufgewogen. Malus pendula „Elise Rathke" isiehe .Abbildung auf Seite 2b9j. — Ein starkhängender Trauerapfelbaum, sehr reich- tragend, an dem ziemlich grofse, hellgrüne, gestreift-rotbackige Äpfel prangen, die als Tafelfrüchte ersten Ranges gelten können. Der .•\pfel eignet sich weniger zur Anpflanzung im Obstgarten, als besonders, seines herrlichen .Anblickes wegen, für den Zier- garten, und soll allen .Landschaftsgärtnern empfohlen werden. Sowohl als Halb- als auch als Hochstamm läfst sich Malus pendula, ebenso gut wie jeder andere Trauerbaum, auf Rasenplätzen verwenden. Er ist gleichzeitig nutzbringend, eine Eigenschaft, die ihm auch in vielen kleinen Gärten eine willige Aufnahme sichern dürfte. S. & J. Rinz, Baumschulen, Oberurscl b. Frankfurt a. M. „Frau Louise Goethe", eine neue Winterbirne. — Vor einigen Wochen erhielt ich vom Herrn Okonomierat Goethe- Geiscnheim a. Rh. eine F"rucht obigen Namens mit der Bitte um Prüfung dieser Sorte zugesandt. Dieselbe ist ein Sämling der Esperens Bergamottc. Im Verein mit mehreren Obstkennern wurde diese neue Sorte mit anderen Winterbimen \erglichen und probiert. Es konnte festgestellt werden, dafs die Sorte ganz vorzüglich ist. Inzwischen hat dieselbe im Verein zur Beförderung des CJartcnbaues in den preufsischen Staaten ein Wertzeugnis erlangt. Es heifst darin: „Die Frucht ist besonders schätzbar, weil es im Januar nur wenig gute Birnensorten giebt. Sie ist von über- flicfsendeni Safte, ganz schmelzend, süfs, fein gewürzt und besitzt nur geringe Spuren von Steinen und Gerbsäure. Die Frucht ist grofs, von hochgebauter Bergamottenforni , ähnlich der Edel- Crassanne; die (jrundfarl)e ist grüngelb, überzogen mit netz- förmigem Rost." „Diese Sorte ist den I'omologen zu \'eisuchen sehr zu em pfehlen, dagegen vorläufig noch nicht zum allgemeinen Anbau, da noch nicht feststeht, ob sie in rauheren Lagen als dem Rhein- gau ebenso gute Eigenschaften zeigen wird und ob sie als ge- nügend tragbar sich erweist." SeeligmüUcr. Pflege der Obstbäume in den ersten Jahren nach der Pflanzung. — Je älter der Baum ist, in desto gröfserem Umfange wird jedes Jahr die Baumscheibe aufgelockert und die Dungstreu erneuert, so dafs fortwährende Luftzuführung unter- halten bleibt. Es kann diese Arbeit vom Herbst an bis zum zeitigen Frühjahr, natürlich nur bei frostfreiem Wetter, vorgenom- men werden. .Sodann sind die Bänder, womit die friscligepflanztcn Bäume an ilne Pfähle angebunden sind, nachzusehen. Wo dieselben etwa den Baum drücken, sind sie zu erneuem, wo der Stamm sich im W'inde am Pfahl reibt, ist einstweilen durch zwischengeschobenes II. 23 Uie Gartenwelt. 269 Heu oder Moos Abhilfe zu schaffen, und vor allem ist es not- wendig, sich zu versichern, dafs die Stütze der Gewalt der Wintt r stürme widerstehen kann. Zu dicht stehende Kronentriebe werden mit scharfem Messer glatt ausgeschnitten und die bleibenden 3—5 Etagenzweige (Ausnahme bei Kirschen und Nüssen) so viel zurückgeschnitten, dafs an den bleibenden Zweigteilen alle .Augen zum Austreiben gezwungen werden. Aufser geregelten Etagen- zweigen mufs der obere Haupttrieb zur Stammverlängerung, für später zu bildende .•\stabzweigungen , stets begünstigt werden. Wird ein junger Baum mit langen Kronentrie- ben gepflanzt, so wer- den wir uns bald über- zeugen, dafs nur nächst den Spitzen der Triebe Blätter und Schöfslingc sich bilden, wogegen die unteren, besten Augen schon im Spätsommer erstorben sind. Unter- bleibt nun im nächsten Jahre oder gar in den nächsten Jahren auch noch der Rückschnitt, so sehen wir, wie die .Kronentriebe sich un- verhältnismäfsig \er- längern, vom Stamm aus nackt von Blättern werden und sich (ähn- lich wie bei einerTrauer- weide) senken. Dieses Mifsverhältnis rächt sich besonders bei Obst- bäumen an Wegen, wo Ernte- und Heu wagen allzu bald das Obst an den hängenden Ästen mitnehmen und zer- reifsen. Um vorstehen- den, häufigen Form- fehlern der Obstbäume vorzubeugen und für deren Lebensdauer schöne Kronen heran- zubilden, geben wir den gepflanzten Hochstäm- men eine möglichst pyra- midale Form. Bei man- cher Birnsorte wächst von Natur aus inmitten der Baumkrone die .Spitze als \'erliuigerung des Stammes vorauf, so dafs nur die seitlichen Verästelungen zu überwachen sind. Es ist ein allgemein verbreiteter Fehler, dafs man später (he jungen Baumkronen zu dicht werden läfst und mit deren Aus- lichten erst beginnt, wenn sich schon Nachteile einstellen. Die übereinander stehenden Aste müssen so weit auseinander bleiben, dafs Luft und Licht in den Zwischenräumen (bis zum Stamme) unbehindert ihre wohlthätige Einwirkung für dauerndes Wachs tum des Baumes und der Früchte ausüben können. Apfel- und Zwetschenbäume pyramidal zu erziehen, erfordert weit mehr Über- legung beim Kronenschnitt. Für die Verlängerung des Stammes mufs stets der stärkste Für die „Gartenwelt" Trieb gewählt werden, dagegen für die Seitenäste stets schwächere, sonst geht das ganze Wachstum in die unteren Aste und die Stammverlängerung bleibt zu schwach oder bleibt ganz sitzen. Man kommt oft in die Lage, aus einer schon etwas älteren Baumkrone ausschneiden zu müssen, um zu dicht gewordene Teile oder Äste mit absterbendem Fruchtholz zu entfernen ; diese Arbeit kann man am besten schon im September vornehmen, weil man durch die vorhandene Belaubung den besten Überblick über das hat, was fort mufs; im Winter ohne Laub sieht selten eine Baum- krone zu dicht aus. Wo im Laufe der Zeit dem Baume irgend ein star- ker Ast weggeschnitten wird, da darf nie ein Stumpf stehen bleiben, sondern der Schnitt mufs dicht an der An- satzstelle geschehen und die Wundränder müssen mit dem Baummesser sauber geglättet und gleichzeitig mit Baum- wachs oder Steinkohlen- teer überstrichen wer- den. Quetschwunden der Rinde, welche durch Anfahren oder An- schlagen mit Acker- geräten an den Bäumen entstehen, sind oft dem ganzen Baum gefähr- lich. Die zerquetschten Gewebe gehen in Zer- setzung und Fäulnis über und ziehen ihre Nach- barschaft mit hinein. In diesem Falle mufs die beschädigte Rinde weggeschnitten und die Wundstelle verstrichen werden. Zu den Ver- wundungen der Rinde gehören auch die durch Benagen der Hasen und Kaninchen verursach- ten Wunden. Man mufs auch hier die Ränder sauber glattschneiden und die ganze Fläche mit Baumwachs bedecken. Zum Schutze gegen das Benagen der neuangeptlanzten Bäume \ om Wild empfiehlt es sich, so weit es angängig ist, dieselben mit einer Drahtvor- richtung oder Dornenumfassung zu versehen.*) Bei Obstbäumen, die von der Blutlaus befallen sind, ist es ratsam, die betreffenden Stellen sorgsam zu reinigen, mit Seifenwasser auszuwaschen und *) Anmerkung der Redaktion. Ein ebenso einfaches wie vorzügliches Mittel gegen Hasenfrafs ist das Einreiben der Baumrinde nüt Schiefspulver. Man nininat hierzu eine Speckschwarte und kann mit Leichtigkeit in ein paar Stunden hunderte von Bäumen gegen Be- nagen schützen. Durch den Geruch des Pulvers wird das Benagen dem Wild gründlich verleidet. Malus pendula „Elise Rathke". den Baumschulen von S. & J. Rinz, Oberuriel bei Frankfurt a. M., photographisch aufgenommen. .>70 Die Gartcnuclt. II, mit Bkitlaussalbe (in jeder gröfsercn Dioguenhandlung erhältlich) zu bestreichen. Endlich ist hier noch zu bemerken, dafs es nach Pflanzung- stärkerer Bäume erforderlich ist, die Stämme mit Moos, Stroh oder Schilf einzubinden, um die infolge der verminderten Wurzel- thätigkeit wasserarme Rinde, Cambium- und Splintschicht, vor der Einwirkung der Sonnenstrahlen und dem Vertrocknen zu bewahren. Neuangepflanzte Bäume vertragen sehr gut einen Dunggufs, doch darf derselbe mit den Wurzeln des Baumes nicht in direkte Berührung kommen. Sehr viele Obstzüchter haben gleich gute Erfolge damit erzielt, wenn sie ihren Bäumen direkt nach der Obsternte Jaucheg^sse gaben. Paul Jurafs. Für den Obstbau in den Tropen wichtig ist die Mit- teilung, dafs es Prof. Max Cornu vom Museum d'Histoire na- turelle in Paris gelungen ist, Birnen auf Eriobotrya japonica zu veredeln. Dadurch ist Aussicht vorhanden, Birnen auch in den Tropen tnit Erfolg zu kultivieren. (Le Jardin.l Um Obstbäume während des Winters von Unge- ziefer aller Art, Flechten und Moosen, zu reinigen, em pfiehlt „The Garden" dieselben mit einer Lösung von loo g Ätznatron und loo g roher Pottasche in lo 1 warmem Wasser gelöst, zu besprengen. Die Lösung soll warm angewendet werden. Beim Gebrauch sind Lederhandschuhe nötig. Kalkmilch als Mittel zur Verhütung zu frühen Trei- bens der Knospen an Fruchtbäumen. — The Garden ent- nimmt The Pacific Rural Presse interessante Beobachtungen, Er- gebnisse von Versuchen die von Mr. J. C. Whitten auf der Mis- souri Versuchsstation ausgeführt worden sind, wodurch derselbe zu der Überzeugung gelangte, dafs durch ein Bestreichen der Zweige mit Kalkmilch die Knospen längere Zeit schlafend erhalten und die Blütenentwicklung auf gewisse Zeit hinausgeschoben werden kann, bis durch P'rost kein Schaden mehr zu erwarten ist. In den folgenden Zeilen sind die aufgeführten Resultate wiedergegeben. 1. Das Zugrundegehen der Fruchtknospen an Pfirsichen ist in diesen Orten auf spät eintretende Nachtfröste, wenn die Knospen durch vorhergehende warme Wintertage oder durch warme Witterung im zeitigen Frühjahr zum Treiben gereizt waren, zurückzuführen. — 2. Diese frühzeitige Knospenentwicklung ist nur durch warme Witte- rung erzeugt und unabhängig von jeglicher Wurzelthätigkeit. Die- selbe kann an sonnigen Wintertagen stattfinden, wenn die Wurzeln sich noch in Winterruhe befinden und vöUig gefroren sind. — 3. Wenn die Fruchtknospen der Pfirsiche gut ausgereift und in ihren Ruhezustand übergegangen sind und die Kälte allmählich herannaht, so verursachen 10 — 20" Kälte noch keinen Schaden. — 4. Die Knospen leiden aber bei o", sobald sie an vorhergehenden warmen Tagen geschwollen oder im Herbst nicht genügend aus- gereift sind. — 5. Schutzvorrichtungen aus Brettern oder ein Be- streichen der Exemplare mit Kalkmilch verhindern eine Wärme- aufnahme an sonnigen Tagen und daher auch das Treiben der Knospen. Das Bestreichen ist deshalb auch als Schutzvorrich- tung zu betrachten. — 6. Keinen Schaden erlitten Knospen an Pflanzen, wo der Brettermantel in Anwendung gebracht war, dagegen wurde an den freistehenden ein Verlust von 80",,, nach- gewiesen. Die geschützten Bäume blühten später und länger, setzten auch mehr Früchte an und hielten dieselben besser als alle freistehenden Bäume auf dem ganzen Komplex. Dieser Winterschutz hat sich hier als der her\orragendste erwiesen, wird aber wohl für allgemeine Verwendung zu teuer sein. — 7. Kalkanstrich erscheint uns wegen seiner geringen Kosten und erfolgreichen Leistungen der versprechendste Winterschutz zu sein. Solche mit Kalkanstrich versehenen Knospen treiben nicht vor April, die unbedeckten dagegen schon an warmen Tagen Ende Februar oder Anfang März aus. Von ersteren fand man im Frühjahr So^/^ gesund, von letzteren aber nur 20"/^. — g. Thermo- meter, die mit purpurfarbenem Material bedeckt waren, registrier- ten an klaren, sonnigen Tagen 10 — 20" mehr, als die mit weifsem Material bestrichenen: daraus schliefst man, dafs Pfirsichbäume mit Kalkmilch bestrichen viel weniger Wärme absorbieren, als nicht beschützte. Landschaftsgärtnerei. Moritz Jacob's und Otto Manns Anlagen anf der Sächsisch-Thüring-ischen Industrie- und Gewerbe- Au.sstellung- in Leipzig 1897. Von W. Mönkemeyer, Kgl. Garteninspektor des Botanischen Gartens in Leipzig. (Hierzu zioei ganzseilige Abbildiingtn Seite 26~ und 371.) In No. 6 und 9 der ,, Gartenwelt" hatte ich die Betei- ligung des Gartenbaues an der Sächsisch-Thüringischen Ge- werbe- und Industrie-Ausstellung in Leipzig in gedrängter Form behandelt. Schon damals (Seite 103) drückte ich es aus, wie schwer es ist, ohne .'\bbildungen gärtnerische Deko- rationen jeglicher Art durch Worte dem Leser zu veranschau- lichen. Die .\usstellungs-Ordnung schrieb jedoch vor, dafs das Recht, .'\ufnahmen von Ausstellungsobjekten zu machen, nur durch die von der Ausstellungsleitung (natürlich gegen hohe Gebühren !) bezeichnete Firma ausgeübt werden dürfe. So kam es, dafs mancher darauf verzichtete, Aufnahmen machen zu lassen, und diejenigen Bilder, welche durch die dazu auto- risierte Firma hergestellt waren, zeigten sich für eine Verviel- fältigung ganz unbrauchbar. Es ist eben ein grofser Unter- schied, ob man beispielsweise Personen, Gebäude, technische Sachen oder gärtnerische Scenerien photographiert. Auch die Kunst des Photographierens hat sich spezialisiert, es ist auch für den geschulten Photographen notwendig, sich z. B. in die Kunst, gärtnerische Objekte wirkungsvoll aufzunehmen, erst einzuarbeiten. Wenn ich es auch als gerechtfertigt ansehen kann, dafs man auf Industrie-.\usstellungen das Photograph ieren einzelner gewerblicher Objekte zum Schutze des Ausstellers erschwert, so finde ich aber gar keinen Grund, das Photographieren gärtnerischer Objekte ebenfalls zu erschweren, so dafs man durch das Monopolisieren des Geschäfts dem Photographen überantwortet ist, welcher der Ausstellungsleitung dafür am meisten bezahlt hat. Es ist deshalb eine billige und im In- teresse der Aussteller eine gerechte Forderung, dafs das Recht, gärtnerische Objekte auf Ausstellungen photographieren zu lassen (mit Zustimmung des Ausstellers), in liberalster Weise gehandhabt wird. Ganz besonders sollte man der Fachpresse das Photographieren uneingeschränkt gestatten ! Wir bringen heute zu dem Artikel auf Seite 102 der „Gartenwelt" einen kleinen Nachtrag. Die Firmen Otto Mann, Leipzig-Eutritzsch , und Moritz Jacob, Leipzig- Gohlis, haben, dank der fürsorglichen .4usstellungs-Bestim- mungen , noch einmal in die Tasche gegriffen, um ihre Ausstellungsscenerien wenigstens im Bilde festzuhalten. Zur 11. ^3 iJic Gartenwclt. 271 Her Idcal-Staudenjfartcn von Otto Mann auf der Sachs. •Thüringischen Industriu- und Cewerbe-Ausstellunjj in Leipzig 189;. Nach einem Originalaquarell für die „Gartenwelt'* sefcrtigt. •211 Uie Gartenwflt. II, Zeit sieht es ja auf jenen Plätzen, welche den ganzen Sommer hindurch die Bewunderung der Ausstellungsbesucher erregten, kahl und öde aus. Die beiden nach den Originalen stark verkleinerten Bilder behalten aber für den Gartenkünstler bleibenden Wert, sie sind das Ergebnis langer, einsichtiger und kenntnisreicher Arbeit. Diese beiden Anlagen werden den Beifall eines jeden Gartenfreundes finden. Das erste Bild zeigt uns die Quell- und Grottenanlage von Moritz Jacob, die eine Hälfte seiner landschafts- gärtnerischen Ausstellung. Ich bitte den Leser, das auf Seite 102 Gesagte noch einmal nachzulesen. Wie manche Stunde habe ich im verflossenen Sommer auf diesem prächtigen Flecken geweilt, wie oft habe ich mich an der Kontrastwirkung der mannigfachen Pflanzenformen, an dem prächtigen Gedeihen der Alpenpflanzen etc. erfreut! Kraftstrotzende Catalpen oder Paulownien, durchwachsen von zartbezweigten Tamarix, silberblättrige Petasites, starrblaue Picea piingens argentca, graziöse Helianthus, Elymus glauci- folius u. s. f., was für ein wirkungsvolles Dekoratiousmaterial bilden alle diese Pflanzen in der Hand eines Gartenkünstlers, der sich die Natur zur Lehrmeisterin genommen hat. Die ganze Scenerie heimelt uns an, es liegt ein so schöner Zug gemütvollster Stimmung in ihr, welche über die Alltäglich- keit hoch erhaben ist. Das zweite Bild führt uns Otto Mann 's Ideal-Stauden- garten vor. Es lohnt sich, die Pflanzentypen einzeln zu studieren. Trotz der Kleinheit der dargestellten Formen hat der Künstler jeder derselben den ihr eigenen Charakter ver- liehen. Auf den ersten Blick erkennen wir die Canna, Iris, Lilien, Rudbeckia, Bambusen, Gynerien etc. Unter schattigem Laubdach sprossen aus Felsengruppen zartwedelige Farn- kräuter, zwischen denen purpurrote Digitalis ihre Kerzen emporstrecken. Imponierend wirkt die tropische Miisa Enseie, von Caladien umsäumt. Nymphaeen beleben die klare Wasser- fläche. In diesem 4000 qm grofseu Ideal-Staudengarten gab es den ganzen Sommer hindurch so manches Pflanzen- Idyll, welches sich der Erinnerung fest einprägte. Wie einfach und doch wie anziehend waren die Iris Kaempferi am Ufer- rande, umgeben von unserem Sumpf-Vergifsmeinnicht, in ihrer Gesamtwirkung! Auch für dieses Bild bitte ich den Text auf Seite 102 nachlesen zu wollen. Zum Schlüsse will ich den Herren Moritz Jacob _und Otto Mann meine Freude und meinen Dank darüber aus- sprechen, dafs mir durch freundliche Überlassung dieser Bilder für die „Gartenwelt" Gelegenheit gegeben wurde, meinen damaligen Ausstellungsbericht noch ergänzen zu können. Orchideen. Cypripedilum (Paphiopedilum) niveum Rchb. f. — In UrchideenzUchterkreisen ist vielfach die Meinung verbreitet, dafs C. niveum in der Kultur gröfsere .Schwierigkeiten biete, als die anderen bekannten Frauenschuharten. Man findet auch selten in den Kulturen schöne Pflanzen dieser Art. In La Semaine Horti- cole geben Dallemagne und Chollet folgende Kullurnotizen, welche auch für deutsche Orchideenzüchter von Interesse sein werden : Cypripedilum niveum stammt aus Moulmein. Man findet diese Art in der Heimat gewöhnlich an westlichen Hängen, welche der Sonne wenig ausgesetzt sind, wo sie im \'erein mit Famen und anderen Gewächsen in den Spalten der Kalkfelsen wächst. Ihr Standort ist umgeben von moderndem Laub und das Erdreich, in dem sie gedeiht, mit Thon durchsetzt. Nach Empfang impor tierter Pflanzen, mufs man alle beschädigten Teile sorgfältig entfernen und die Pflanzen in reinem Wasser abwaschen. So- bald diese wieder trocken geworden sind, schreitet man zum Einpflanzen. Die Töpfe sollen genügend tief und der Stärke der Exemplare entsprechend sein, jedoch verhältnismäfsig Idein. Eine aus kleinen Kalkstücken, etwas hartem Mergel und Topfscherben zusammengesetzte Drainage soll ein Drittel des Topfes einnehmen ; auf die Drainageschicht kommt eine Lage .Sphagnum. Als Erde verwende man folgende !\Iischung: '/j leicht thonige Blumenerde, '/j verrottete, faserige Lauberde und ein wenig weifsen Sand, alles gut vermischt. Beim Einpflanzen achte man darauf, dafs der Wurzelhals der Pflanze nicht, wie es gewöhnlich geschieht, über den Rand des Topfes erhoben zu stehen kommt, sondern im Gegenteil etwas tiefer als dieser. Man mufs beim Einpflanzen die Wurzeln, welche heil geblieben sind, mit grofser Sorgfalt richtig zwischen das Erdreich bringen. Alsdann stellt man die Pflanzen auf einer Tablette auf der Nord- oder Ostseite eines warmen Hauses, oder selbst der wärmsten Abteilung des Cattleyenhauses, auf Man spritze häufig und giefse die Pflanzen mäfsig. Wir raten sehr ab, die Oberfläche der Töpfe mit Sphag- num zu belegen, was diesem Cypripedilum immer schädlich ist. Bei einer derartigen Behandlung dürfte es gelingen, in kurzer Zeit sehr schöne blühende Pflanzen zu erzielen. Nochmals die Orchideen -Wespe. — Wie eine Notiz dieser Zeitung auf Seite 152 dieses Jahrg., sowie viele andere .Artikel in verschiedenen Gartenschriften und Büchern zeigen, herrscht in Fachkreisen immer noch die .Ansicht, dafs die Orchi- deen-Wespe nur durch .-Abschneiden der angegriffenen Teile (junge Triebe der Cattleyen) zu vertreiben ist. Diese Methode ist jedoch veraltet und nicht zu empfehlen, da hierbei mit der Wespe auch die Cattleyen zu Grunde gerichtet werden. Ich habe einmal gesehen, wie in einer Gärtnerei grofse Massen der schönsten CatÜeyen .Arten infolge dieser Kur eingingen. Unbegreiflicherweise empfiehlt sogar Mr. Williams im „Orchid Growers Manual" 7. Edition (S. 67) dieses Radikalmittel. Ich möchte alle Orchideenzüchter warnen, darnach zu handeln; man greife zum Räucherapparat imd räuchere zweimal wöchentlich „tüchtig", damit, wenn die voll cnt wickelte Wespe ausgeschlüpft ist, sie sicher getötet wird, so dafs sie nicht erst wieder Eier legen und so für weitere Nachkommen- schaft Sorge tragen kann. Ich hatte Gelegenheit, zu beobachten, wie ein kostbarer Import von vielen Tausend Catlkya labiata nutum- nalis mit jener Wespe behaftet in Europa ankam und allein durch einfaches Räuchern sämtliche Pflanzen gerettet wurden, ohne dafs auch nur ein einziger junger Trieb abgeschnitten zu werden brauchte. Nie wieder zeigte sich eine Spur von dieser Wespe an diesen Catt- leyen. — Man solle überhaupt im Cattleyenhause nie das Räuchern unterlassen, dann wird sich auch die Catüeyenwespe nicht ein- stellen. Das Einspritzungs-Verfahren des Herrn Decaux — mit dem nachherigen Verschmieren der Stichwunde mit Thon etc. — scheint mir auch eher eine ins 20. Jahrhundert gehörende Theorie, als ein auf praktischen Erfahrungen beruhender Ratschlag zu sein. Herm. A. Sandhack, Doughino (RufslandV Die Venusschuharten (Cypripedilinae). — Prof Putzer hatte die Gewifshcit schon lange gewonnen, dafs die bisher unter dem Gattungsnamen Cypripedilum vereinigten .Arten nach botanisch- morphologischen (irundsätzen zu verschiedene Charaktere auf- II, 23 Die Gartenwelt. 273 weisen, um als eine Gattung gelten zu können. Er schuf deshalb neben der von Reichenbach aufgestellten Gruppe, ^Seknipedilum'^ ^ eine dritte — Paphioptdiltiin — , der er Reichenbachs SeUnipidila, bis auf zwei, einreihte. Nach ihm giebt es nur zwei Arten der Gattung Seltnipidilum, nämlich 5. Chiia Rchh. f. aus Panama und das, sich durch seine mächtige Blattentwicklung auszeichnende 5. palmifolium Rchb. f. von Guiana. Das Sthnipedilum ist nach Pfitzer charakte- risiert durch seinen vollkommen dreifachrigen Fruchtknoten und in der Knospenlage eingerollte Blätter. „Cypripedilunr' hält unsere Winter im Freien aus, diese Arten sind Bewohner der kühleren, temperierten Regionen, als gutes Beispiel diene das im Frühjahr blühende und viel bekannte C. Calceolus. Es trägt einen \om Grunde bis zur Spitze beblätterten Schaft, der zum Herbst hin ab stirbt und nur einen knolligen Wurzelstock zurückläfst. ^Paphio- pediliim^ heifsen im Ptitzerschen Sinne alle die Arten, die wir in unseren Gewächshäusern sehen und die für den Handel von grofser Bedeutung sind. Ihre Blätter sind normal zweizeilig angeordnet und in der Knospenlage gefaltet. Wie schon erwähnt, stellt Pfitzer die Gruppe, die von Reichenbach als SdtnipedUum bezeichnet ist, mit unter die Paphiopedilen. Diese Reichenbachschen gehören zum gröfsten TeUe dem südamerikanischen Festlande an, wenige nur werden in Ostasien angetroffen. Wie Reichenbach diese Gruppe betrachtet hat, so wurde sie auch in Kew bisher aufrecht erhalten. Hooker spricht daher \ or\ Paphiopedilum als dem tropischen Asien und Australien angehörig, läfst also die Amerikaner (die Pfitzer auch als Paphiopedibmi betrachtet) fort. Es ist uns ein ganz besonderes Vergnügen und die eigentliche Ursache dieser Zeilen, zu sehen, dafs sich der Leiter der englischen systematischen Botanik. Sir J. D. Hooker, nunmehr doch der An- sicht Prof Pfitzers angeschlossen und die Gattung Paphiopedilum in das \'on ihm herausgegebene und hervorragende Werk „The Bota- nical Magazine'' aufgenommen hat. Hooker sagt, die Zeit ist da, dafs die Spezies der tropischen und der temperierten Regionen durch verschiedene Gattungsnamen unterschieden werden, und adoptiert den von Pfitzer aufgestellten Namen „Paphiopedilum'^ . Der Gard. Chronicie bedauert, dafs die Gattung Cypripedilum ^ wie bis her aufgefafst, nicht erhalten bleibt und nur nach Bedarf Unterabteilungen gebildet wurden. P. Vicloriae- Mariae Rolfe ist die erste Art, die unter diesem Gattungsnamen in dem obengenannten Werke veröffentlicht ist. Sie ist durch Sander von Sumatra eingeführt und erfreut sich schon einer ziemlichen Verbreitung ; sie steht zur Zeit in der Bors ig 'sehen .Sammlung in Berlin in Blüte. F, rieh B, Beb nick. Paphiopedilum Crawsha-wae. — Messrs. Charlesworth & Co. empfingen aus den Shan-Staaten einzelne Pflanzen dieser neuen Spezies. .Sie ähnelt im Wuchs P. Parishii und erinnert uns in Gröfse und lilattcharakter an P. Charler.uorlhii. Die Blätter sind aber bedeutend fleischiger und hellgrün oberseits und vollständig grau- grün unterseits. Der Blütenstiel ist matt- grün und behaart. Die Blüte ist gröfser als bei Charles^oorlhii , doch von der- selben Form, die purpurfarbenen Streifen fehlen bei der neuen Art. Bis auf einen mattgrünen Fleck am Grunde und an der Spitze ist die Dorsal-Lippc reinweifs. Die Petaleh und die übrigen Scpalen.^sowie das Labellum sind \iin grunlich-jjelber Farbe. Die ganze Blüte ist von glänzender Textur, viel schöner noch als bei Charleiworthii, ihre Färbung könnte man kurzweg als dieselbe der Blüte von /'. imignt Sanderat bezeichnen. In Gröfse über trifft die Blüte von P. Crawshawae beide .Arten. (Gard. Chron.) Mannigfaltiges. Eine neue, schönblühende W^asserpest. — Unter dieser Überschrift finden wir im ..Prometheus" No. 419 einen inter- essanten Artikel über Pontederia crassipes, aus dem wir im Anschlufs an unsere auf .Seite 83 bereits gebrachte Notiz „Eine Hyazinthen- plage" einen kurzen Auszug geben: Nachdem die Klagen über die alte kanadische Wasserpest (Anacharis alsinajlrum Bai. oder Elodea canadetisis Casp.) kaum \erstummt sind, kommt jetzt aus Nordamerika die Kunde von einer neuen, sich dort ausbreitenden, südamerikanischen Wasserpest. Es ist die schöne blaue Wasser- hyazinthe (Pontederia crassipes), die ungefähr im Jahre 1890 aus Brasilien in Florida eingeführt wurde und sich in den Jahren 1892 '93 in üppiger Weise im St. Johnsflufs ausbreitete. Allem .Anscheine nach waren durch Zufall einige Stöcke der schönen Schwimmpflanze in diesen Flufs geworfen worden, die anfangs prächtige Blumenwiesen bildeten und den Wasserlauf herrlich schmückten, sich aber bald so vermehrten, dafs sie vor den Brücken dichte Barrieren bildeten und die Schiffahrt auf dem ge- samten Oberlauf des Flusses bedrohten. Ein Herr H. J. Webber wurde \-on der landwirtschafdichen Abteilung der \'erwaltung be- auftragt, die Angelegenheit genau zu studieren und Bericht über das Herkommen, Wachstum, die Verbreitung, den Schaden und die zur Ausrottung anzuwendenden Mittel zu erstatten. Herr Webber spricht nun in diesem Bericht die Befürchtung aus, dafs eine gänzliche Austilgung bereits unmöglich geworden sei. Man solle nur alles anwenden, das Übel in Schach zu halten. Als das Beste und wohl Erfolgreichste erscheint ihm hierzu der Bau einer Art Emtedampfer, die mit zwei weiten Ausliegern in die Blumenwiesen hineinfahren und die Pflanzen in die Boote werfen, um sie ans Ufer zu schaffen, wo man sie verbrennen oder verrotten lassen kann. Sehen wir uns nun einmal die Pflanze genauer an, welche die Flori- cc .San Josti-Schildlaas (Text No. 22, Seite 262). Birne, mäfsig von Scliildlauien befallen; a in Apfelzweig, von Schildläusen befallen; iiatüilichcr Gröfse, /' Weibchen, vergröfsert. links oben ein Stück in iiatürl. Gröfse. 274 Die Gartenwelt. 11, 23 daner so in Schrecken gesetzt hat, so stehen wir einer reizenden Schwimmpflanze gegenüber, die eine Zierde unserer Victoria- häuser bildet. Pontederia crassipes ist in den Kulturen allbekannt und zeigt eine Menge merkwürdiger Erscheinungen. Zunächst giebt ihre auffallende Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit zu denken. Gerät sie nämlich in die Nähe des Ufers, so wurzeln die zahlreichen, dicht mit feinen Haarwürzelchen bedeckten, ein- fachen Schwimmwurzeln im Schlamm fest, und die vor Anker gegangene Schwimmpflanze verändert ihr Aussehen bis zur Un- kenntlichkeit. Die nunmehr überflüssig gewordenen Schwimm- blasen der Blattstiele verschwinden, und die Pflanze bekommt einen kriechenden Scheinstamm, von dem sich die Blütensträufse senkrecht erheben. Durch Ausläufer vermehrt sich die Poitlideria, wie der im vorigen Jahre verstorbene, bekannte Naturforscher Fritz Müller in Blumenau (Brasilien) beobachtete, sehr rasch. Dieser wies auch als Erster auf die interessante Thatsache hin, dafs die Pflanze drei lange und drei kurze Staubgefäfse besitzt, und erzielte damit merkwürdige Bestäubungsergebnisse, welche er im Kosmos, Bd. Xlll, 1883, schilderte. Ferner machte F. .Müller bei der Aussaat der Samen dieser Art die Erfahrung, dafs nur Samen, welche erst längere Zeit trocken gelegen haben, keimten, während frisch in Wasser ausgesäte nicht aufgingen. Müller fragte sich nun, was diese Eigentümlichkeit, die auch den Samen anderer Wasserpflanzen zukommt, für das Leben und Gedeihen der Art bedeuten möchte. Er kam zu dem Schlufs, dafs infolge des Nichtkeimens frisch in Wasser fallender Samen die Ver- mehrung der Pflanzen aus Samen am Standort unterbliebe. Dort hätte sie auch keinen Zweck, da sich hier die Pflanzen durch Ausläufer vermehren. Trocknet jedoch der Standort mal aus, so werden die im Schlamm liegenden Samen durch Vögel u. s. w. verschleppt und gelangen an anderen Orten zur Entwicklung. Die Samen dienen also zur X'erbreitung der Pflanzen an bisher noch nicht von ihnen bewohnte Orte, während die \'ermehrung am Standort durch Ausläufer erzielt wird. Palmen. Pritchardia filifera. — In der Villa „Les Ddlices" in Cannes befinden sich zwei etwa 20 Jahre alte E.\emplare von Pritchardia filiftrn Wendl., welche etwa 10 m Höhe haben. Der Stamm ist bis zum Ansatz der Krone 8 m hoch und hat i m über dem Boden 3 m 50 cm Umfang. Diese Exemplare haben nach Le Jardin im letzten Herbste geblüht und reife Früchte gebracht. Die Blüten- stände sind selbst für Palmen ungewöhnlich grofs. Sie erreichten eine Länge von 4 m 50 cm. In demselben Garten befindet sich eine Gruppe \on Trachycarpus e.xalsa \on 0 m Höhe und ein sehr starker Fictis lioxburghii, welcher, wie in seiner Heimat, von seinen weitausladenden Ästen lange Luftwurzeln in den Boden sendet. Farne. Blechnum occidentale. — Eine gute Art für Dekorations zwecke, ausgezeichnet durch die bronzefarbenen jungen Wedel. Die Anzucht gelingt leicht aus Sporen. Zum guten Gedeihen wollen die Pflanzen eine gute, lehmige Komposterde in nicht zu kleinen Töpfen. Letzteres ist von ganz besonderer Wichtigkeit, weil die Pflanzen, wenn sie einmal in zu kleinen Töpfen im Wachstum stehen bleiben, sich .später nie wieder vollständig er- holen. Will man buschige Exemplare, so pflanzt man drei dicht zusammen. Schöner, weil dekorativer, sind aber Einzelpflanzen. Zwei ähnliche Arten sind P.polypodioides und B. glandulostim. Letzteres wird gröfser und hat noch leuchtender gefärbte junge Wedel. (The Garden.) Insektenfressende Pflanzen. Drosera dichotoma läfst sich leicht in einem feuchtwarmen Hause in Körben oder Töpfen auf Torfmoos .kultivieren. Die Pflanze liebt mehr eine feuchte Luft als viel Wasser an den Wurzeln. Geräuchert darf nicht in einem Hause werden, in dem Drosera stehen. Die Vermehrung geschieht durch Aussaat, Teilung oder Wurzelschnitüinge. (The Garden.) Bücherschau. Mönkemeyer, TATilh., Inspektor des Botanischen Gartens der Universität Leipzig. Die Sumpf- und Wasserpflanzen, ihre Beschreibung, Kultur und Verwendung. Berlin 1897. X'erlag von Gustav Schmidt. Preis geb. 5,50 Mk. Das vorliegende Werk meines Freundes und ehemaligen Kollegen füllt eine fühlbare Lücke in der Gartenbau-Litteratur aus. Bei der grofsen Bedeutung der Aquarienliebhaberei und bei der Beachtung, welche man dem Wasser, „dem .Auge der Land- schaft", mit vollem Recht gegenwärtig, in der Gartenkunst ent- gegenbringt, wurde das gänzliche Fehlen eines fiir die Praxis bestimmten Wasserpflanzenwerkes schmerzlich empfunden. Dafs man diesem Mangel abzuhelfen bestrebt war, geht schon aus dem Umstände hervor, dafs ziemlich gleichzeitig mit dem Mönke- meyerschen Buche auch in Amerika unter dem Titel „The Water Garden" ein Wasserpflanzenwerk erschien, welches freilich ganz einseitig illustriert und sehr allgemein gehalten ist, während sich die Arbeit Mönkemeyers auf wissenschaftlicher (hundlage syste- matisch aufbaut. In der systematischen .Anordnung ist der Verfasser den „Natürlichen Pflanzenfamilien" gefolgt, er beginnt deshalb mit den Kr)'ptogamen, welchen 24 Textseiten gewidmet sind, während den Phanerogamen natürlich der Löwenanteil des über 180 Seiten starken Buches zugefallen ist. Mönkemeyer ist nicht nur Botaniker und praktisclier Gärtner, der als technischer Leiter eines bedeutenden Botanischen Gartens seit Jahren ein grofses Sortiment \ on .Siunpf und Wasserpflanzen kultiviert, er ist auch Aquarienliebhabcr und weifs deshalb genau, welche Pflanzenarten von praktischer Bedeutung sind. Diesem Wissen verdanken wir es, dafs seine Arbeit frei von jedem Ballast ist, dafs er nur Arten vorführt, die nach der einen oder anderen Seite hin wertvoll sind, dabei hat er den Begriff Sumpfpflanze sehr weit gezogen und auch diejenigen Gewächse nicht \ergessen, die zur Ausschmückung der Aquarienfelsen, der Bach- und Teich- ufer wichtig sind. Die systematische .-Xuordnung, die kurze und treflende Cha- rakterisierung der Familien und (jattungen , die korrekte Be Schreibung der Arten und nicht zum wenigsten die gleichmäfsige Illustrierung des ganzen Werkes machen es leicht, fremde oder zweifelhafte Pflanzen nach demselben zu bestimmen. Während sich der Verfasser nach der einen Seite hin in der Beschreibung der Arten die wünschenswerte Reserve aufgelegt hat und \on polymorphen Gattungen wie Chara, Carex, Cyptrus etc. nur die Hauptformen vorführt, bei den Nymphaeen von der Riesenzahl der in den Gärten entstandenen Sorten nur die schönsten und erprobtesten erwähnt, hat er nach der anderen Seite hin mit Recht auch wichtige Arten aufgenommen, die gegenwärtig noch nicht in den Kulturen vorhanden sind, voraussichtlich aber in nicht allzu ferner Zeit eingeführt werden. Wo praktische Hin- weise über Kultur und Verwendung der einzelnen Arten erforder lieh waren, da wird man nie vergeblich nach denselben suchen, doch sind sie möglichst knapp gehalten, \\cil die Arbeit njcht zu umfangreich werden durfte. 11, :} Die Gartenweit. 276 Möge das schöne und nützliche, zum gröfsten Teil vom Ver- fasser selbst illustrierte und vom Verlag vorzüglich ausgestattete Buch zum Segen der Gartenkunst und Aquarienliebhaberei recht weite Verbreitung finden. . M. H. Neue Frage 3. Ist es bei der Veredlung von Araucaria imirüala auf A. brasilitttsis nötig, Kopfreiser zu verwenden, um recht zierliche Pflanzen zu erzielen? (Beantwortungen aas dem Leserkreise erbeten.) Patente und Musterschutz. Fragen und Antworten. Beant'WOrtung der Frage No. I. Welche Apfelsorte eignet sich am besten zur Mostbereitung.- — Nach meinen Erfahrungen ist der in Württemberg häufig angebaute „Luikenapfel" infolge seines Saftreichtums und hohen Zuckergehaltes und seiner grofsartigen Tragbarkeit die beste Sorte zur Mostbereitung. Der aus Luikenäpfeln bereitete Most zeichnet sich aufserdem durch sehr grofse Haltbarkeit und schöne Farbe ganz besonders aus. R. Gäth, Pforzheim. Zur Mostbereitung eignen sich vor allem saftreiche .\pfel. Einen vorzüglichen Wein geben die Reinettensorten, z. B. Casseler Reinette, graue französische Reinette etc. Auch der grofse Bohnapfel ist ein guter, ja ausgezeichneter Mostapfel. Sind Süfsäpfel zu Mostäpfeln zu verwenden, so soll man eine Mischung von - ,, sauren und ''3 Süfs- äpfeln gebrauchen. Da der Herr Fragesteller weder Klima noch Boden angiebt, so kann ihm natürlich keine besondere Sorte empfohlen werden, das Beste ist, sich in der Gegend nach den besten Sorten zu erkundigen und dann die Frage so zu stellen: Eignen sich folgende Sorten zur Most- bereitung? Erwähnt sei noch, dafs die Casseler Reinette in sehr exponierter Lage leicht krebsig wird. Dr. R. Thiele, Soest. Eine bestimmte Apfelsorte zu nennen und zu sagen: „diese eignet sich am besten zur Mostbereitung," wäre grundfalsch, denn wir haben eine ganze Anzahl für diesen Zweck gleichwertiger Sorten. In erster Linie geben alle säuerlich-süfsen Apfel, also besonders die Reinetten, einen vorzüglichen Most, und hiervon ganz besonders die grofse Casseler Reinette, Baumanns Reinette und Muskatreinette. Doch entspricht ein von diesen Sorten allein hergestellter Apfelwein noch nicht voll den Anforderungen, die heute an einen tadellosen Apfelwein gestellt werden. Wie mir einer der ersten Frankfurter Apfehveinfabrikanten mitteilte, fügt man dort dem aus diesen Sorten hergestellten Most ein je nach der Beschaffenheit desselben entsprechendes Quantum des aus den Früchten des Speierling (Sorbits domesfica) gewonnenen Saftes hinzu, um den den edlen .Sorten fehlenden Tanningehalt zu ersetzen. Ferner sind zur Be- reitung des wohlschmeckendsten Apfelweins vom deutschen Pomologen- Verein empfohlen: die Winter-Goldparmäne, der weifse Winter-Taffet- apfel, der grofse Bohnapfel, der Karpentin und der Triersche Wein- apfel. Letztere beiden, wie auch die vielfach ausschliefslich zur Most- bereitung angebauten Sorten: Luikenapfel (in Württemberg), Junenapfel und Schafsnase, sind nur zum Mosten zu verwerten. Ich bin jedoch aus den folgenden Gründen ein entschiedener Gegner von dem Anbau dieser Mostobstsorten. Ein solcher Baum beansprucht denselben Raum und die gleiche Pflege, verlangt die gleiche Düngung und kostet beim Ankauf nicht weniger, wie eine der obengenannten hochedlen Reinetten. Während man nun hier aus einem Zentner Früchte mit Leichtigkeit 50 Pliind der besten Früchte als Tafelobst aussortieren kann und dieses (Quantum als solches im Durchschnitt mit 7,50 Mk. verwertet, ist man bei den Mostobstsorten gezwungen, sämtliche Früchte zu Most zu ver- arbeiten, bezw. als Mostobst mit 5 Mk. pro Zentner zu verkaufen. Rechnet man nun die beim Aussortieren nicht als Tafelobst verwandten ;o Pfund zu 2,50 Mk., so ergiebt dies schon bei einem Zentner ein Plus von 5 Mk., wo es sich um grofse Anlagen, also Hunderte von Zentnern handelt, eine bedeutende Summe. Mancher wird die Ein- wendung machen, die Erntekosten sind, um die Früchte als Tafelobst zu verwerten, viel höher, da man die zum Mosten bestimmten Früchte einfach herabschüttelt bezw. mit Stangen herunterschlägt. Dagegen wäre zu erwidern, dafs ich eine solche Ernte im Interesse der Bäume überall nicht dulde, da die Bäume darunter stets leiden. f'berdies kann man ja das Tafelobst, wo dasselbe am betiuemsten zu erreichen ist, liflücken und den Ke.st abschütteln und mit den beim Pflücken be- .schädigten und gefallenen Früchten als Mostobst verwenden. Bcrthold Trenkner, Obergärtner der Obstplantage „Feldbrunncn". Palente wurden angemeldet unter: Klasse 45. G. 11 451. Senkpflanzung fiir junge Bäume. — Heinrich Gast, Düsseldorf, AUeestr. 18. Klasse 45. S. 10 756. Maschine zum Jäten, Hacken und Häufeln mit sich drehenden Stachelwalzen. — Stanislaus Slaski, Wyznianka, Gouv. Lublin, Bezirk Janowski, Polen ; Vertr. : C. v. Ossowski, Berlin, Pots- damerstr. 3. Klasse 45. T. 5581. Antrieb für Rasenschermaschinen mit Messer- trommel. — Samuel Percy Townsend, Bloomfield, County Essex, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstrafse 32, Patente wurden erteilt unter: Klasse 45. 96 64g. Gerät zum Durchschneiden der Wurzeln zwischen Pflanzenreihen, um späteres Umpflanzen zu erleichtern. — • Wilhelm Göhlers Wwe., Freiberg i. S. Klasse 45. 96 838. Hackmaschine mit durch Kurbelwelle hin- und hergeschobenen Hackmessern. — M. Koch, Niederaurig b. Bautzen. Gebrauchsmuster -Eintragungen erfolgten unter: Klasse 38. 86 486. Kerbschnittmesser mit tief liegender Klinge. August Wilhelm Menge, Schöneberg, Hauptstr. 8. Klasse 34. 86 "66. Zimmerspringbrunnen mit durch Gewicht oder Federkraft betliätigtem Kolben zur Erzeugung eines hochspringen- den Wasserstrahles. Max Holzer, München, Marstallstr. 2. Klasse 6g. 86 847. Messer, dessen Klinge mittels umlegbarer Klammer feststellbar ist. Hugo Berns, Solingen, KuUerstr. 14. Klasse 45. 87 188. Handmähmaschine für Gras mit vor den Laufrädern liegenden, durch Kettenantrieb bewegten Schneidemessern. Paul Haake, Gelsenkirchen. Klasse 45. 87 215. Zubringer an Schneidemaschinen für Rüben, Kraut u. dergl. mit unterhalb der Messerwelle angeordneter Lagerungs- welle. Fr. Scheiter, Niederwürschnitz. Klasse 45. 87 253. Tragbügel für Giefskannen, bestehend aus einem im Querschnitt rinnenförmig gestalteten, an den Rändern mit Drahteinlagen versehenen Blechstreifen. Doppler & Co., München. Klasse 24. 87492. Windschutzvorrichtung für Schornsteine etc., bestehend in einer über der Austrittsöffnung mittels Kugellagers an- gebrachten Schutzhaube. Robert Nüfsler, Kemnitz b. Dresden. Klasse 45. 87 538. Hacke mit vom Halse lösbarem Blatte, zu dem Zwecke, letzteres auswechseln zu können. Reinhold Strich, Steuden. Klasse 45. 87621. Winkelförmig gestalteter Rebpfahlzieher mit Ansatz, um ein Abgleiten vom Rebpfahl zu verhindern. Hermann Brunn er, Herbolzheim i. B. Klasse 45. 87 750. Mäuse- resp. Rattenfalle, bei welcher das Tier eine Zunge auslöst, wodurch ein belasteter Deckel frei wird und auf das Tier nach aSwärts fällt. F. A. Rudner, Grofs-Strehlitz. Klasse 47. 87 792. Künstlicher oder natürlicher Kork in Stein-, Platten- oder Schalenform, mit Stahlwolle oder gekräuseltem Draht- gewebe auf der Innenseite. Erste Norddeutsche Korksteinfabrik Nafzger & Rau, Hamburg-Billwärder a. B. Klasse 49. 87 803. Giefskanne, bei welcher der Fufs durch Aus- bördelung des daselbst angebrachten Bandeisenreifens verstärkt ist. Doppler & Co., München. Klasse 45. 88 148. Grasschneideschere mit nach einer Richtung hin gewölbten Schcrcnblättern und verlängerten Griffen. Karl Leh, Berlin, Lutherstrafsc 3. Notiz zu No. 85 471 (siehe Seite 202). Wie uns Herr W. Kelsler, Aachen, freundlichst mitteilt, hat Herr Joh. Bauwens, Aaclien, Antonius- strafse 3, die Fabrikation und den Vertrieb der Seite 202 unter No. 85 471 beschriebenen Mcfslatte übernommen. Diese zeichnet sich besonders dadurch aus, dafs bei jedwedem Gebrauch die in der nutartigen Ver- 276 Die Gartenwelt. 11, liefung befindlichen Nägel vollständig gescliützt sind und daher nicht verloren gehen. Aufserdem bleibt die Farbeneinteilung in den Ver- tiefungen stets gut erhalten. Tagesgeschichte. Bekämpfung der Blutlaus. Die Gärtner und Gartenfreunde im Kreise Jericho II beschlossen, an das Landratsamt eine Eingabe zu richten, worin etwa folgendes ausgeführt wird: In der Überzeugung, dafs das massenhafte Vorkommen von Blutläusen die Apfelbäume hier- orts und im ganzen Kreise, die Anpflanzungen selbst wie die Erträge derselben, in hohem Mafse schädigt und den Forlschritt in der Obst- kultur hemmt, richtet der Vorstand des Obstbau-Vereins, des landwirt- schaftlichen Vereins und des Vereins für Gärtner und Gartenfreunde im Interesse der Förderung des Obstbaues und der gärtnerischen Industrie an das Landratsamt die Bitte, die gesetzlichen Bestimmungen für all- gemeine Verfolgung der Blutlaus durch die Kreisverwaltung, die Ge- meindebehörden, sowie Privatbesitzer nicht nur in Erinnerung zu bringen, sondern auch für ihre allgemeine kräftige und nachhaltige Durchführung unter der Kontrolle geeigneter Personen wirken zu wollen, auch bei der Aufsichtsbehörde der Provinzial-Chaussceverwaltung vorsteUig zu werden, dafs auch hier der Kampf gegen die Blutlaus nachdrücklich und wirksam geführt werde, da an vielen Stellen die Chausseeanpfian- zungen sich sehr stark mit Blutläusen befallen zeigen. Hervorgehoben wurde noch die Zweckmäfsigkeit, auch die Baumschulen einer strengen KontroUe zu untem-erfen. Um eine genaue Kenntnis von der Blutlaus zu erhalten und sie jedem naturgetreu vor Augen führen zu können, wurde empfohlen, Abbildurigen von der Blutlaus, wie dies in anderen Bezirken bereits seit längerer Zeit geschehen ist, verteilen und in den Restaurationen aushängen zu lassen. (Der Praktische Landwirt.) Bevorstehende Ausstellungen. München. Die Bayrische Gartenbau-Gesellschaft gedenkt vom 10. Juni bis 15. Oktober 1898 auf der Kohleninsel in .München gelegent- lich der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung eine Bayrische Gartenbau-Ausstellung zu veranstalten. Neben der permanenten Ausstellung vom 10. Juni mit 15. Oktober werden zwei temporäre Ausstellungen veranstaltet und zwar in der Zeit vom 10. bis 15. Juni und vom 13. bis 20. August 1898. Bei der ersten temporären Ausstellung, vom 10. bis 15. Juni, wird auf Dekorationspflanzen und Ziergewächse, bei der zweiten temporären Ausstellung, vom 13. bis 20. August, auf Schmuck- pflanzen und blühende Gewächse aller Art besonderer Wert gelegt. Hannover. Das vodäullge Programm für die Grofse all- gemeine Chrysanthemum- Ausstellung verbunden mit einerWinter- flor- und Binderei-Ausstellung für Anfang November 1898 ist er- schienen. Wir heben daraus Nachstehendes hervor: Die Beschickung ist In- und Ausländern gestattet. Als Preisrichter dürfen nur Nicht- aussteller fungieren. Der Programm-Entwurf entliält folgende Gruppen: a) Chrysanthemum-Pflanzen in Töpfen (Schaupflanzen, Haib- und Hochstämme, Buschpflanzen, Sommerstecklinge, kleinblumige Chrys- anthemum, Neuheiten und Dekorationsgruppen); b) Schnittblumen (Chrysanthemum-Schnittblumen und Schnittblumen anderer Galtungen); c) Verschiedene Topfpflanzen; d) Binderei (i. unter ausschliefs- hcher Verwendung von Chrysanthemumblumen und 2. allgemeine Bin- derei); e) Landschaftsgärtnerei und Gartenarchitektur. — Das Hauptprogramm soll in Kürze ausgegeben werden. Anfragen sind zu richten an Stadtgartendirektor Trip, Hannover, Lcinstrafse 11. BÖCkelmann, A., geschätzter Mitarbeiter unserer Zeitschrift, bisher in Laubegast b. Dresden, übernahm die Stelle als Obergärtner von Neuberts Pflanzenschule in Zitzschewig b. Kötzschenbroda-Dresden. Babeck, Erdmann, herrschaftlicher Kunstgärtner in Jagatschütz, Kreis Trebnitz, erhielt das' Allgemeine Ehrenzeichen. Grau, Kreisobstgärtner in Ülzen, ist zum städtischen Obstgärtner in Magdeburg gewählt worden. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht Meppen giebt unterm 8. Februar bekannt: In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Ijj eingetragen die Firma Witte & Winkeler mit dem Niederlassungsorte Meppen und als deren Inhaber der Auktionator Joseph Witte zu Meppen und der Handelsgärtner Anton Winkeler zu Meppen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am i. Januar 1898. Laut Verfügung des Amtsgerichts zu Berlin vom 1 1. Februar 1898 ist am 12. Februar 1898 folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Januar 1898 begründeten, offenen Handelsgesell- schaft: Paul Heyne & Co. sind: der Kaufmann Otto Lohrmann und der Kunstgärtner Paul Heyne, beide in Berlin. Dies ist unter No. 17707 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Das Amtsgericht zu Oschersleben giebt unterm 16. Februar bekannt: In unser Firmenregister ist heute unter No. 239 die Firma Carl Sch'wanecke zu Oschersleben und als Inhaber derselben der Handelsgartner Carl Schwanecke, hier, eingetragen worden. Das Amtsgericht zu Lübeck giebt bekannt: Am 18. Februar 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2031 die Firma: „Rud. VoUert". Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Rudolf Christian VoUert, Kunst- und Handelsgärtner in Lübeck. Das Amtsgericht zu Quedlinburg giebt unterm Ib. Februar bekannt: In unsere Handelsregister ist heute eingetragen und zwar: a) in das Gesellschaftsregister bei der unter No. 81 eingetragenen Handels- gesellschaft in Firma „Martin Grashoff" in Quedlinburg, dafs die Gesellschaft durch gegenseitige Übereinkunft aufgelöst ist und der Gesellschafter Kaufmann Hermann Grufsdorf in Quedlinburg das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt, b) In das Firmenregister unter No. 662 die Firma „Martin Grashoff" mit dem Sitze in Quedlinburg und als alleiniger Inhaber der Künigl. Gartenbau- direktor, Kunst- und Handelsgärtner und Kaufmann Ernst Hermann Grufsdorf in Quedlinburg. Aus den Vereinen.' Deutsche Dahlien-Gesellschaft. Sonntag den 13. März, nachniitl;igs 3 Uhr, soll im neuen Saal der „Centralhallc-' in Leipzig, An der Pleifse 4, die nächste Hauptversammlung stattfinden. Die Tages- ordnung umfafst: i. Neuaufnahme von Mitgliedern; 2. Beschlufsfassung über den vorgelegten Statulenentwurf; 3. Wertzeugnisbestimmungen; 4. Besprechung über die erste deutsche Dahlien- Ausstellung in H.ille; 5. Wahl des nächsten Versammlungsortes; 6. Verschiedenes. — Alle Dalilienzüchter, Handelsgärtner und Liebhaber werden zu dieser Ver- sammlung höflichst eingeladen. Der Vorstand, gez. C. Kotte. — Wir verfehlen nicht, unsere geschätzten Leser, welche sich für die Zwecke dieser Gesellschaft interessieren, auf die bevorstehende Versammlung ganz besonders aufmerksam zu machen. Personal-Nachrichten. Erlanger, Baron Ludwig von, einer der liervorragendsten Finanz- und Geschäftsleute Frankfurts, Mitbegründer des Palmengartens und bis zu seinem Tode Mitglied des Verw-iltungsrates dieser Gesell- scliaft, starb, 61 Jahre alt, am 15. Februar in seiner Villa am Trutz in Frankfurt a. M. Der Verstorbene war auch bis vor einigen Jahren Präsident des Vereins deutscher Rosenfreunde. Grufsdorf, Hermann, Kaufmann und Gärtnereibesitzer zu Quedlinburg, erhielt den Titel „Gartenbau-Direktor". Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Br^dstener in Laipiig. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Bertram, Chr., .Mtmärkische Samenkulturen und Baumschulen, Stendal. Haupt -Preisverzeichnis über Gemüse-, Feld-, Gras-, Blumen- und Gehölz -Sämereien. 1898. — Diesem reichhaltigen Katalog ist aufserdem eine Neuheiten-Liste beigegeben, welche die neuesten Linfulirungen für 1898 in Gemüse- und Blumen-Samen enthält. Czermak, Carl, Samenhandlung, Baumschulen, Kunst- und Handels- g.^rtnerci, Fulnek (.Mähren). Haupt-Preisverzeichnis 1898. Zimmermann, Heinr., Handelsgärtnerei, Roitzsch b. Würzen i. S., Sonderangebot über Chrysanthemum, Dahlien (Neulieiten hiervon) und Treibsträucher. — Diese Liste der den Lesern der Gartenwelt wohlbekannten Firma enthält viele wertvolle Neuheiten. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 13. März 1898. No. 24. Nachdruck uttd Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird straf rechtUch verfolgt. Topfpflanzen. Ein Beitrag zur Kultur der ßertolonien und Sonerilen. Von Otto Maedicke,*) Kuiistgärtner im Palmeni^arten zti Frankfurt 3. M. (Hierzu sieben Abbildungen.) Unter den buntblättrigen Pflanzen des feuchten Warm- hauses nehmen die Gattungen Bertolonia und Souerila einen ersten Rang ein, so dafs es immerhin von allgemeinem In- teresse sein wird, sich einmal mit ihrer Anzucht, Verwendung u. s. w. zu beschäftigen. Beide Gattungen gehören in die Familie der Melastomaceae , welche noch andere schöne Ge- wächse enthält, die sich teils durch herrliche Blütenstände, z. B. Medinilla magnifica, teils durch bedeutende Gröfse und hervorragende Zeichnung der Blätter, z. B. Cyaiio- phylltim magnificum und Sphaerogyne cinnamomca, aus- zeichnen. Die Kultur der ßertolonien, deren Heimat im tropischen Südamerika sich befindet, ist eine sehr schwie- rige, wenn dieselben im feuchfen Warmhause zwischen anderen Pflanzen aufgestellt sind, da sie das Spritzen nicht vertragen können und aufserdem eine gleichmäfsige Wärme verlangen, welche mindestens 15 — 18 Grad R. betragen mufs. Mit Erfolg lassen sie sich nur ziehen, wenn sie in geräumigen Glaskästen stehen können, in welchen sie vor Niederschlag, Tropfcnfall und schroffem Temperaturwechsel geschützt sind. Sie gedeihen am besten in nicht zu grofsen, flachen Gefäfsen mit einer reichlichen Unterlage von reinen' Topfscherben und bei mehrmaligem \'erpflanzen. Der geeignetste Nährboden ist *} Anmerkung der Redaktion. Der Verfasser dieser .Schilderung ist seit bald 25 Jahren im Palmengarten zu Frank- furt a. M. erfolgreich thätig; er leitet seit dieser Zeit die umfang- reiche Vermehrung des genannten Etablissements und verwandelt dieselbe im Sommer durch Kulturen buntblättriger Warmhaus- pflanzen, Gloxinien, tropischer Schlingpflanzen u. s. w. in ein Schau- haus ersten Ranges. Auch in der Kultur der hier geschilderten Pfl'. moniioratii , Blätter breit, dunkelgrün, metallisch glänzend, neben den Nerven rahmucifs marmoriert. (Siehe .■\bb. Seite 279 No. 7. ) B. Marchandi, Blätter sammtig dunkelgrün, silber- weifs gebändert. (Siehe Abb. Seite 279 No. 4.) B. Madame Aliens fc van Gccrt, lilätter grofs, Zeichnung ähnlich „Comte de Kerchove." (Siehe Abb. Seite 279 No. 6.) B. pKhesccns, Wuchs strauchartig, Blätter saftgrün mit dunkel- broucebrauner Mitte, stark behaart. (Siehe Abb. Seite 279 No. 2.) B. roseo-piiiictata, Blätter dunkel-sammetgrün mit zahl- reichen, rosaroten Punkten. Unterseite dunkelrot. (Siehe Abb. Seite 279 No. i.) B. Van Hoiittei, Blätter dunkelgrün, lebhaft anilinrot geädert und mit zahlreichen Punkten von derselben F'arbe besät. (Siehe Abb. Seite 279 No. 3.) An die Bertolonien schliefsen sich unter dem Namen Eriocnema von Sander & Co. in den Handel gegebene Gartenformeu an, und zwar Eriocnema Sandcrae, Blätter 10 — 15 cm lang bei 5 — 6 cm Breite, oval und dicht mit steifen Härchen besetzt. Grund tief olivgrün mit rahmweifsen Bändern längs der Nerven. Bertolonia Comte de Kcrcliove lUleu). „(lartenwelt" im Palmengarten zu Frankfurt a. M. photographisch aufgenommen. II, 24 Die Garten weit. 279 Eriocnema fascinator, prachtvolle, vor kurzem eingefiihrte Neuheit. Wuchs ähnlich E. Samlerae. Blätter mattsilber auf dunkel-olivgrünem Grund. Die beigegebenen Abbildungen, die im Herbst v. J. im Palmeugarten aufgenommen wurden , zeigen die Schönheit der Bertolonien in vorzüglich gelungener Wiedergabe. Den Bertolonien reihen sich, was die Farbeuschönheit der allerdings kleineren Blätter betrifft, die Sonerilen an, welche aufserdem noch durch einen reizenden Flor im Winter erfreuen und die sonstige Behandlung ist der der Bertolonien gleich. Auch bei ihnen ist die Anzahl der Gartenformen eine ganz bedeutende und in den letzten Jahren sind einige Varie- täten mit sehr schöner Blattzeichnung in den Handel ge- kommen, die nachstehend kurz beschrieben sind. Sonerila f. E. Bohnhof, lilätter oberseits dunkel-bronce- grün, mittlerer Fleck glänzend silberweifs in Reihen gleich- farbiger Punkte verlaufend, Blattrand sägenartig gezähnt, untere Seite der Blätter grün mit rötlicher Einfassung. ßcrlulünicngi üppe, I. roseo-puTictata. 2. pubescens. 3. Vati HouUei. 4. Marchandi. 5. Comtc de Kcrclio\e. 6. Mme. Auguste van Geert. 7. marmorala. 8. Baron Adolphe de Rothscliild. 9. Mme. Leon Say. Für die „Gartenwclt" im Palmengarten zu Frankfurt a. M. photographisch aufgenommen. (Abb. Seite 2S1J. Die Sonerilen sind in Bezug auf den Stand- ort nicht so wählerisch, wollen aber doch gerne mit ihresgleichen zusammen stehen. Sonerila margaritacca und i". Heiuiersoni z. B. sind zwei Winterblüher, die es mit jeder anderen Pflanze an Reichblütigkeit aufnehmen; die lila-rosaroten Blüten, welche in wickeligen .\hren stehen und je nach der Sorte heller oder dunkler gefärbt sind, erscheinen sehr zahlreich und sind von langer Dauer, so dafs sie zu Tafeldekoratioueu, in klei- neren Vasen als Mittelptlanzen verwendet, sehr wohl geeignet sind. Die Blütezeit dauert von November bis Januar. Die \'ermehrung der Sonerilen erfolgt ebenfalls durch Stecklinge im zeitigen Frühjahr, die Wahl der Erdmischuug S. Mr. H. Walter, Blätter länglich, zugespitzt, sehr flach, von dem perhveifseu .Mitteltleck gehen weifse Punkte aus, Grund dunkelgrün. S. Mrs. Walter. Kräftiger, breiter Wuchs. Blätter sehr grofs mit gezacktem Rand; Grund dunkel-broncegrün, reich mit unregelmäfsigen weifsen Flecken bedeckt; Unterseite der Blätter dunkel geädert. Blattstiele dunkelrot. S. Mrs. M. Moore, Grund dunkelbrouce-grün, Mitte silberweifs gefleckt mit nach dem lUattrand zu verlaufenden, unregelmäfsigen Punkten. (Siehe Abb. Seite 281.) .S'. Pride of the Market, Grund dunkel-olivgrün, Oberseite mit einem silberschimmeruden Hauch bedeckt, der die Grund- 24* 280 Die Garten weit. II, 24 färbe nur am Rande etwas intensiver hervortreten läfst, ganze IJlattfläche mit einem reizenden rosa Anflug überzogen. (Siehe Abb. Seite 282.) S. Silver Queen, Oberseite der IJlälter mit hellem, metall- schem Silberglanz überzogen, der ganz leicht mit hellgrünen Adern durchsetzt ist. Unterseite dunkelrosa. (Siehe Abb. Seite 283.) S. IV. r. Boimd, Gedrungener Wuchs, Dlätter schön silberschimmerml mit smaragdgrünen Adern. S. Hendersoni, Blätter unregelmäfsig silberweifs gezeichnet. (Siehe Abb. Seite 285.) Die Winterbehandlung der Jiertolonieu und Sonerilen beschränkt sich auf mäfsiges Giefsen bei einer nicht zu ge- ringen Wärme, mindestens 15 Grad R. Selbstredend ist darauf zu sehen, dafs die Pflanzen vor Niederschlägen geschützt sind und die Luft nicht zu feucht ist. Empfehlenswert ist die Methode, neben den alten Pflanzen Stecklinge, die im Spät- jahr gemacht werden und sich noch ganz gut bewurzeln, zu überwintern; man hat hierbei im Frühjahr einen kleinen Vor- sprung gegenüber der zu dieser Zeit stattfindenden Vermehrung und erzielt schneller gröfsere Pflanzen. Wenn auch die oben beschriebenen Pflanzen nicht zu den „Handelspflanzen" in dem Sinne unseres heutigen gärt- nerischen Erwerbslebens zählen, so erschien es doch am Platze, auf dieselben aufmerksam zu machen, da sie bei entsprechender Behandlung in der That „Perlen" des warmen Hauses sind. Bei der Spezialisierung der gärtnerischen Kulturen, wie sie immer mehr um sich greift, geht leider auch das Interesse und die Liebhaberei für schöne Pflanzen, die nicht für den Handel im grofsen geeignet sind, immer mehr verloren ; die materielle Seite des Berufes tritt ii^imer schärfer in den Vor- dergrund und viele der schönsten Erzeugnisse der Natur und gärtnerischen Kunst fristen nur noch ihr Uasein in Gärt- nereien, deren Leiter sich noch einen gesunden Sinn für die idealen Schönheiten der Pflanzenwelt erhalten haben. Deshalb ist es um so mehr geboten, in den Fachzeitschriften auf diese so seltenen Pflanzengattungen hinzuweisen und sie aufs neue in Erinnerung zu bringen. 'Acalypha musaica Hort. — Unter den nicht gerade zahl- reichen, bunthiul)igen Pflanzen, die während des -Sommers in unseren Schmuckgärten X'erwendung linden, verdient Acalypha musaiia Hort, herxorgehoben zu werden. .Sie besitzt hohen Zier- wert als Gruppenpflanze und ist auch in Töpfen gehalten als Deko- rationspflanze sehr wertvoll. Die Anzucht dieser schönen Pflanze in gröfseren Mengen ist keineswegs so schwierig, wie vielfach angenommen wird. Die Gattung Acalypha, welche allein mehr als 200, ausnahms- los exotische Arten aufweist, gehört zu der grofsen, arten- und formenreichen Familie der Euphorbiaceen. Acalypha musaica und Acalypha niacrophylla sind beide in der Kultur entstandene Formen und stammen aller Wahrscheinlichkeit nach von der auf den Fiji-Inseln heimischen A. ■milkesiana Seein. [A. Iricolor //ort.) ab. Neben den beiden Genannten begegnet man in den Gärten nicht selten einer Art mit verkehrt eiförmigen, bronzefarbigen Blättern, welche am Rande mit einem schmalen , leuchtend orangeroten Streifen umgeben sind. Diese Art ist unter dem Namen A. obovata bekannt und eine schöne kulturwürdige Pflanze. Der A. iiiitsaica gebührt wegen ihrer leuchtenden Färbung als Gruppenpflanze der Vorzug, zu dekorativen Zwecken jedoch sind A. obovala und die stattliche A. macrophylla gut zu gebrauchen. Um von A. tnusaica reichlich Stecklinge zu erhalten, sichere man sich möglichst starke, in Töpfen eingewachsene Mutter- pflanzen, die im W'armhause überwintert werden müssen. In den Monaten Januar bis März kommen an den Pflanzen eine Menge Seitentriebe zum Vorschein, von denen man, nach- dem sie halb ausgereift sind, die Stecklinge nimmt. Die Be- wurzlung geht im Landbeete des Warmhauses rasch von statten. Nach etwa zwei Wochen kann man die jungen Pflanzen ein- topfen : doch nehme man die Töpfe lieber etwas g^röfser als die üblichen Stecklingstöpfe, um ein zweites Umtopfen vor dem Aus- pflanzen im .A.pril zu vermeiden. ^Iit der Weiterkultur beschränke man sich zunächst auf das Warmhaus, wo man den jungen .\calyphen gute, helle Plätze einräumen und für eine feuchtwarme Temperatur Sorge tragen mufs. Hei Eintritt milden Wetters gegen Ausgang März bringt man die jungen Pflanzen der ersten Vermehrungssätze auf einen dunstfreien, warmen Kasten, um sie auf die Weiterkultur in den Mistbeeten vorzubereiten. Zwei bis drei Wochen später, etwa Mitte .A.pril , kommen die nunmehr ziemlich erstarkten Pflanzen auf warm angelegte Kästen in alte, abgelagerte Mistbeeterde, der man bis zu einem Drittel Heide- oder Moorerde beimischen kann oder, w-as den Pflanzen noch besser zusagt, in gute alte Lauberde. Eine Zugabe von '/a kg Hornmehl pro Fenster trägt zum üppigen Gedeihen der Acalyphen viel bei. Mäfsiges Lüften, wenig Schatten, regelmäfsiges, öfteres Spritzen, wodurch den Pflanzen eine mittlere Bodenfeuchtigkeit erhalten und ein eigentliches Giefsen erübrigt wird, sind die Bedingungen, unter denen die Acalyphen in wenigen Wochen ihre vollkommene Ausbildung erlangen. In einem Kasten von 7,50 qm Bodenfläche können 160 bis 180 Pflanzen in dieser Weise herangezogen werden. .Sobald die Blätter der Pflanzen in einander wachsen, was Anfang Juni der Fall sein wird, entfernt man die Fenster ganz. Die Acalyphen nehmen nun unter freiem Himmel sehr bald die eigentümliche Färbung an, welche ihnen ein so apartes, schmuckes Aussehen verleiht, und können nach Belieben überall im Freien verwendet werden. Es empfiehlt sich, schon im Juni einen kleinen Teil solcher Pflanzen in Töpfe zu setzen, wodurch man ein treft'liches Dekorationsmaterial und gleichzeitig die besten Mutterpflanzen für das kommende Jahr gewinnt. M. Schmidt, Obergärtner der Firma Gebr. Siesmayer, Frankfurt a. M. Abutiloi) hybridum ,, Triumph von Quedlinburg" ist eine emijfchU-nswerte neuere Sorte für Dekorationszwecke und Teppichbeete. In der Färbung der Blätter erinnert diesfs AbutiUm an Acer Negundo fol. var. Der Wuchs dieser Sorte ist zwar nicht sehr stark, allein durch öfteres Entspitzen der jungen Pflanzen kann man schöne, reichverzweigte Exemplare erziehen, welche für Ausstellungen sehr geeignet sind. Die V'ennehrung durch Stecklinge, sowohl im Frühjahr als auch im Sommer, erweist sich als sehr dankbar. Hierzu läfst sich jede Triebspitze, und sei sie noch so klein, verwenden. Man nehme nicht zu schwere, sondern lieber leichte Erde und nicht zu grofse Töpfe. Im Winter halte man die Pflanzen nicht zu feucht. Temperiert überwintert lassen sie sich u.ährend der Wintermonate auch zur Dekoration verwenden. .Abutilon hybr. Triumph von Quedlinburg erschien gleichzeitig mit der Sorte Andenken an /tonn im Handel. Diese zeigt viel üppigeren Wuchs, doch nicht so schön weifsgefärbtes Laub und II, =4 IJ ie G arten wi-1 1. 281 hat j;lattc Blätter. Bei Triumph von Queiilinl'iirg sind diese fein flauniijj behaart. Im ersten Jahre wird diese Sorte selten höher als 40 cm. |. Bicniiiller, Grofs Tabarz. Grevillea Preissii Meissn. — Die Grevilleen sind seit alters als schöne Kalthausprlanzcn beliebt. Ihre Tracht ist sehr anmutij^. Ihr oft feingefiedertes Laub und ihre eigenartigen Blumen machen sie zu einer Zierde der Gruppen. Die Gattung Grn'illia ist aufserordentlich artenreich. Mehr als 150 verschiedene Species sind bis jetzt entdeckt und be- schrieben worden. Alle diese Arten sind auf dem australischen Continent einheimisch, jenem zum grofscn Teil noch wenig durch- forschten Wunderlande, das so viel e Seltenheiten und Seltsam- keiten birgt. Die Grevilleen bilden in ihrer Heimat Bäume oder Sträucher. Ausgesprochene Nutzpflanzen findet man unter ihnen kaum. Nur von C. annttUfera F. v. JA werden die Samen gegessen und sollen einen mandelartigen Geschmack besitzen. Von Bedeutung ist für ihre Heimat auch G. robusta A. Ciinn., welche bis 50 m hohe Bäume bildet und infolge ihres aufserordent- lich starken Wachs- tums und vor allem ihrer Widerstands- fähigkeit gegen Trockenheit halber sich zum Anbau in trocknen Gegenden trefflich bewährt. Die Blüten dieser Art sollen sehr honigreich sein und daher für die Bie- nenzucht Wert be- sitzen. Botanisch zer- fällt die Gattung (nach Engler) in elf Sektionen, welche je eine Anzahl Arten umfassen. Für uns kommen in der Hauptsache die Arten in Betracht, welche der Sektion Eiigrn'ilUa angehören. In Kultur sind wohl kaum mehr als zehn Arten, von denen einige unter den verschiedensten Namen gehen. Im folgenden wollen wir kurz einige Worte über eine der zier lichsten und kulturwertesten Arten, über CrrAlka Preissii Meissn. sagen. G. Preissii oder G. Thelemanniana Hügel, unter welchem Namen diese Art auch bekannt ist, stammt aus Westaustralien, wo sie bis zu 1,5 m hohen Sträuchern heranwächst. Sie zeichnet sich durch schwach filzig-behaarte Zweige und mehrfach ge- fiederte, seidenhaarige Blätter aus. Die Färbung des Laubes ist lilaugrün. Infolgedessen und im Verein mit der zierlichen Teilung desselben gewinnt G, Preissii ein hübsches .\ussehen, was zur Blütezeit noch durch die roten Blumen erhöht wird. Diese stehen in endständigen, einseitswendigen Trauben. Die Blüten dieser Art, wie die der meisten Grevilleen sind infolge der lang heraus- ragenden Griffel eigenartig und interessant. Da die Blütezeit meist schon mitten in die Wintermonate fallt, ist die Kultur von (7. J'reissii lohnend, zumal bis zum Frühjahr ununterbrochen neue Blumen erscheinen. Über die Kultur ist wenig zu sagen. Die Pflanze stellt an den Pfleger dieselben .Ansprüche wie alle feineren Neuholländer. Man gebe ihr eine mehr leichte Erdmischung und sei vor allem beim Giefsen äufserst vorsichtig, da ein zu wenig oder zu viel leicht schadet. Als Standort diene während des Winters ein helles, luftiges Kaphaus. Im Sommer bringe man die Pflanzen an geschützte, h.ilbscli.ittitie .Stellen im Freien. C. .Seh. Chlorophytum elatum R. Br. var. variegatum Hort. {Anthericum variegatum Hort.) — Es ist zu bedauern, dafs die An- zucht dieser hübschen, weifsgestreiftcn Blattpflanze nicht mehr Für die -Gartenwetf* Sonenla Mi.>. 11. Moore, im Patmengarten zu Frankfurt a. M. pliotographisch aufgenommen. gepflegt wird. Infolge der äufserst geringen Kulturansprüche und in Rücksicht auf seine vielseitige Verwendbarkeit möchte ich C. elatum variegatum oder, «ie es in den Gärtnereien gewöhnlich heifst, Anthericum variegatum sehr zur Kultur empfehlen. Es ist ebenso gut als Ziminerpflanze, wie zur Ausschmückung von Wintergärten zu verwenden und auch als Einfassungspflanze für Ausstellungsgruppen recht geeignet. Man erzielt hiermit be- deutend bessere Wirkungen als mit Reineckea carnea fol. var. Auch zum Bepflanzen von Jardinitren bieten junge Pflanzen von ('. dat. variegatum ein willkoinmenes Material, wie ebenso für Blumen- tische, da es selbst mit schattigem Standort fürlieb nimmt imd mit seinen langen, weifsgebänderten Blättern recht zierend wirkt. Die Kultur und \'ermehrung sind mühelos, .anfangs hält man die Stecklinge im Warmhaus, bis sie genügend bewurzelt bind, tlann bringt man die jungen Pflanzen auf einen Kasten, 282 Die Gar teil weit. 11, ::4 welcher bei starkem Sonnenschein sch^itticrt wird. Gestattet es die Witterung, so gebe man während der Mittagsstunden etwas Luft, um die Pflanzen abzuhärten. Ein öfteres Verpflanzen und Düngen trägt zur guten Ausbildung und Färbung derselben viel bei. Wer gut entwickelte Pflanzen bat, darf sicher darauf rech- nen, Abnehmer zu finden. Es ist sehr anzuraten, die Blütcnstengel, sobald sie sich zeigen, zu entfernen, damit die Pflanzen nicht durch die Blüten- entwicklung geschwächt werden. Will man jedoch die an den ülütenstengeln sich bildenden, jungen Pflänzchen zur Vermehrung benutzen, so läfst man jene ungestört wachsen. Als Überwinterungsraum genügt ein temperiertes Haus oder ein Wohnzimmer. Man giefst während des Winters wenig, im .Sommer dagegen reichlich. Austrocknen darf aber im Winter Ausstellungswesen. Sonerila IVidc o! tlic Maiket. Für die ^Gaitenwelt" im Palmengarten zu Frankfurt a. M. photographisch aufgcnomnit n. die Pflanze keinesfalls, da sonst die Blätter trockene .Spitzen be kommen und unansehnlich werden. Zum Einpflanzen nehme man nicht zu schwere, aber recht nahrhafte Erde. Bei gut ausgebildeten Pflanzen, welche eine kolossale Menge Blätter entwickeln, hängen die unteren über den Topf herab, so dafs der Wuchs fast halbkugelförmig erscheint. Mich erinnert C. ehiltim variegaltim immer an Ophiopogon Jahuran fol. var., was aber viel empfindlicher ist und bei mir weder im Freien noch im Kalt- haus recht gedeihen will. Ausgepflanzte C. etat, varicgatum dagegen halten sich an v-nr Zugluft geschützten .Standorten reclit gut, da dann ihre Blätter vom Winde nicht beschädigt werden. Mögen diese Zeilen dazu neue Anregung geben, dafs diese hüljsche Blattpflanze mehr, als es jetzt geschieht, gepflegt wird, vor allem, dafs man sie nicht zu «arm hält. Im Warmhaus werden die Pflanzen nur verzärtelt und spindelig. J. Biemüller, Grofs-Tabarz. Etwas Über die Prämiierimg- auf unseren Gartenbau- Ausstellungen. Vom Herausgeber. Jeder, der das .^usstellungswcseii in den letzten lo bis 15 Jahren auch nur mit geringer Aufmerksamkeit verfolgt hat, wird wohl mit uns darin übereinstimmen, dafs unter den vielen vorhandeneu Mängeln die .Art und Weise der Prämiierung unbedingt iu erster Linie reformbedürftig ist. Vor einigen Jahrzehnten galt noch eine jede auf einer Ausstellung davon- getragene .Auszeichnung, selbst wenn sie nur iu einer bron- zenen Medaille bestand, für eine ganz hervorragende Ehrung, die für die Leistungs- fähigkeit des Preisgekrönten ein vorzügliches Zeugnis ab- legte. Seitdem haben die Ansstellungen mehr und mehr überhand genommen. Sic sind vielfach zu einem wirklichen Übel geworden, da durch ihre häufige \\'iederkehr das Interesse an ihnen im grofsen Publikum und selbst in Fach- kreisen nicht mehr so weit vorhanden ist, dafs es den .Ausstellern die tjarantie bietet, für ihre vielen Mühen und Kosten durch Gewinnung neuer Absatzgebiete eine an- gemessene Eutschädigimg zu fmden. Wir sind auf gärtnerischem Gebiete bisher glücklicher- weise noch fast völlig vor den sogenannten Schwindel- ausstellungen bewahrt ge- blieben, die gewisse Industrie- ritter Jahr für Jahr in den verschiedensten Städten veranstalten, vor Ausstellungen, die sich gewissermafsen tmter dem Ausschlufs der Öffentlichkeit abspielen und deren Veranstalter nur darauf ausgehen, niedaillen- bedürftige Elemente gründhch auszubeuten. .\uf diesen Schwin- delausstellungen werden oft nur Diplome zu goldenen, bezw. silbernen Medaillen verliehen, und wer die Medaillen selbst zu diesen Diplomen haben will, mufs für dieselben einen Detrag entrichten, der ihren reellen Wert um das 5 — 10 fache übersteigt. Abgesehen von diesen Schwindelausstellungen, auf denen, wie durch Gerichtsverhandlungen festgestellt, nur eine schein- bare Beurteilung durch gekaufte Preisrichter stattfindet, wird auf keinen anderen Ausstellungen in so weitgehender Weise prämiiert, wie auf den Gartenbau -Ausstellungen. Nur da- durch, dafs man fast alles prämiiert, ist es noch mög- lich geworden, auf vielen Ausstellungen in der Provinz die II, 24 Die Garten weit. 283 unumgänglich notwendige Be- teiligung zu erreichen. Man mustere nur die Gruppen auf un- seren (lartenbau-Ausstellungen und man wird selten eiue finden, mag sie auch noch so gering sein, die nicht durch irgend einen Preis anerkannt wurde. Dafs ein solches Verfahren im grofsen Publikum den Glauben an irgend welche Hedeutung der Prämiierung stark erschüttert hat, liegt auf der Hand. Als Beweis für die geringe Bedeu- tung, die mau gegenwärtig noch den Prämiierungen auf Garten- bau-Ausstellungen beimifst, kann auch der Umstand gellen, dafs in den meisten fachmännischen Ausstellungsberichten von dem Ausfall der Prämiierung keine Notiz mehr genommen wird. Um den Wert der Am- stellungen wieder so weit zu heben, dafs der zuerkannte Preis für den Preisgekrönten thalsäch- lich eine Anerkcunung darstellt, ist es durchaus wünschenswert, dafs die Preise auf allen Gartenbau-Ausstellungen in der Zahl wesentlich reduziert, in ihrem Werte aber wesentlich erhöht werden, und dafs auch nur das wirklich Preiswerte prämiiert wird. Ich bekenne mich überhaupt als entschiedener Gegner der Prämiierung mit Medaillen. Manche Handelsgärtncr, die Medaillen der verschiedensten Art dutzendweise aufgestapelt haben, sehen in denselben mit Recht nur ein totes Kapital und würden jeden Geldpreis einer Medaille entschieden vor- ziehen. Es ist Thatsache, dafs weit mehr Handelsgärtner medaillenmüde als ausstellungsmüde sind. Das Komitee der vorjährigen Hamburger Gartenbau-Aus- stellung hatte den Wünschen dieser Gärtner in so weit Rech- nung getragen, als es denselben anheimstellte, au Stelle der ihnen zuerkannten Medaillen den Betrag zu nehmen, den die Herstellung der betreftenden Denkmünze erfordert. Viele,' und darunter erste Firmen haben es vorgezogen, an Stelle der goldenen Medaillen die für dieselben ausgesetzten Be- träge von IOC, bez. 200 und 250 Mark zu nehmen, und diese Firmen sehen mit Recht in diesen Summen eine einigermafseu annehmbare Entschädigung für die gebrachten materiellen Opfer. Eine kleine goldene Medaille, die ein Gartenbau- Verein mit 100 oder 120 Mark bezahlen mufs, repräsentiert im Durch- schnitt nur einen Goldwert von 60 bis höchstens 70 Mark. Es wäre, wie gesagt, entschieden abgebrachter, an die Stelle dieser Medaillen Geldpreise zu setzen, die wesentlich erhöht werden können, wenn die Zahl der zu vergebenden Prämien die wünschenswerte Einschränkung erfährt. In vielen Fällen haben Vereine in den Programmen für Si)ncril,i Silver Ijueei). Für die „Cartenwell' im P.ilmeiigniten rn Fiankfurt a. iVI. photograpliisch aufgenommen. gröfsere Ausgaben goldene Medaillen ausgesetzt, an deren Stelle schliefslich den „glücklichen" Gewinnern aber nur ver- goldete geliefert. Durch solches Verfahren mögen ja einzelne Vereine ihre Ausstellungen mit Uberschufs abschliefsen, sie machen sich aber eines direkten Betrugs schuldig, gegen welchen die betrogenen Aussteller nur schwer klagbar vor- gehen können, wie man gegenwärtig wieder aus dem gegen die ,.Allgemeine Rosen- und Pflanzen-Ausstellung" in Frank- furt a. M. angestrengten Prozesse ersehen kann, durch welchen ein Handwerker eine gerechtfertigte Forderung von 3000 Mk. erlangen will. In diesem und in ähnlichen Fällen will schliefs- lich niemand der Repräsentant der Ausstellung gewesen sein, der grofse Unbekannte, den Tausende genau zu kennen glauben, ist leider nicht zu fassen. — Da nun aber eine Medaille neben dem Diplome immer- hin noch als Erinnerungsmünze, an die Ausstellung gelten kann, so hätten wir grundsätzlich nichts dagegen, wenn mit den Geldpreisen, die immer in erster Linie in Betracht kommen, auch gleichzeitig Medaillen verliehen würden. Wir würden aber in diesem Falle lediglich für die Verleihung bronzener Medaillen eintreten, die, wenn die Prägeplatten vorhanden sind, kaum nennenswerte Kosten verursachen und an und für sich auch keinen Geldwert haben. Wir ziehen aber auch die bronzene Medaille vom künstlerischen Standpunkt aus der goldenen und silbernen entschieden vor. Bronze zeigt zweifellos die Prägung am schönsten und bleibt sich ständig gleich, während goldene und silberne Medaillen, wenn sie nicht von Zeit zu Zeit vorsichtig aufgeputzt werden, bald wesentlich am Aussehen verlieren. Wo man also nicht von der Medaillen-Verleihung vollständig absehen will, gebe man neben den Geldpreisen bronzene Medaillen, die je nach 284 Die Garten weit. II, 24 Höhe der zuerkannten Auszeichnungen auf der Reversseite die Prägung I., II., bez. III. Preis tragen können. Soweit wir die Sachlage zu beurteilen vermögen, legt ein grofserTeil der ausstellenden Firmen den Medaillen eine nennens- werte Bedeutung nicht bei. Die Inhaber erster gärtnerischer Firmen haben uns wiederholt und ausdrückhch erklärt, dafs sie gegebenenfalls einen entsprechenden Geldpreis der zu- erkannten goldenen Medaille ganz entschieden vorgezogen hätten, weil sie, wie gesagt, in einem solchen Preise einen teilweisen Ersatz für die gehabten Mühen und Unkosten er- blicken. Die Preise mögen noch so hoch bemessen sein, einen vollständigen Ersatz der Unkosten werden sie dem Aussteller wohl kaum bieten. Es ist dies aber auch nicht nötig, wenn die Ausstellungen der Zahl nach eine entschie- dene Einschränkung erfahren, dadurch dann eine gröfsere Beachtung finden und infolgedessen dem Aussteller die An- knüpfung neuer, vorteilhafter Geschäftsverbindungen er- möglichen. Auch die sogenannten Staatsmcdaillcn, speziell die Kgl. Preufbischen StaatsmedaiUen, haben in den letzten Jahren die liedcutung, welche ihnen früher noch in weiten Kreiden beigemessen wurde, vollständig verloren. Auf den Aus- stellungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues sind diese Medaillen in wahrhaft verschwenderischer Weise ver- teilt worden, während sie den Vereinen in der Provinz in den meisten Fällen vorenthalten, in wenigen Fällen sehr spär- lich und nur unter festgesetzten Bedingungen bewilligt wurden. In Berlin kann man auf jeder .\usstellung beobachten, dafs Leistungen unbedeutendster Art mit Staatspreisen bedacht werden. So erhielt auf der Frühjahrsausstellung 1895 , Berlin- Charlotteiiburg, ein Aussteller für eine Gruppe getriebener Maiblumen, die auch in der besten Ausbildung nur eine alltägliche Leistung ilaratellen,' eine grofse silberne Staats- medaille, ja, selbst für eine Anzahl abgeschnittener Rosen- blumcn und für drei Dutzend auf Gläsern getriebener Hya- zinthen wurde damals die kleine silberne Staatsmedaillc be- willigt. Solche Fälle lassen es erklärlich erscheinen, dafs schliefslich leistungsfähige Aussteller bronzene Staatsmedaillen zurückgewiesen haben, weil sie in denselben keine genügende Auszeichnung für ihre Darbietungen erblickten. Auch gegen die Ehrenjjreise, wie sie gegenwärtig oft ver- geben werden, läfst sich manches einwenden. Für Ehren- preise bis zum Werte von 2 — 300 Mark möchten wir Kunst- gegenstände vorschlagen, die durch ihre Ausführung in irgend welcher Beziehung zum Gartenbau stehen, Tafelaufsätze, Por- zellan-Jardini^ren, Vasen oder Blumenaquarelle. Wo Fürsten und hochherzige Förderer des Gartenbaues aus Finanz- und Handelskreisen durch Stiftung erheblicher Ehrenpreise eine Gartenbau-Ausstellung fördern wollen, da wird es in manchen Fällen angängig sein, dieselben darauf aufmerksam zu machen, dafs den meisten Ausstellern Geldpreise erwünschter als kost- bare Luxusgegenstände sind. Für prunkvolle Bowlen, Vasen, getriebene Tafelaufsätze u. s. w., deren Kunstwert oft einige 1000 Mark repräsentiert, d. h. eine Summe, die den Wert der gesamten Wohnungseinrichtimg eines gut situierten Han- delsgärtners übersteigen kann, hat doch der Gärtner keine Verwendung. Solche Kunstgegenstände gehören in den Salon des Geldfürsten, aber nicht in die gute Stube des Gärtners. Viele landwirtschaftliche Ministerien stiften an Stelle der Staats- medaillen Geldpreise, und gelegentlich der Hamburger Aus- stellung wurden die Ehrenpreise fast ohne Ausnahme in barem Geld gegeben, von manchen Förderer des Gartenbaues bis zur Höhe von 6000 Mark. Es wäre jedenfalls zweckdienlich, wenn man in mafs- gebenden Kreisen die im Vorstehenden gegebenen Anregungen erörtern würde. Wir sind gern bereit, uns zugehende Mei- nungsäufserungen, gleichviel ob dieselben für oder gegen unsere Ausführungen sind, an dieser Stelle zwecks Klärung der Angelegenheit zum Abdruck zu bringen. Gärten des Auslandes. Der Versuchsgarten (Jardin d'essai du Hamma) bei Algier. Von A. Wcitgand, Uusscldoif. Es war bereits November als ich vor dem schmucklosen Ein- gang des 75 Hektar umfassenden Jardin d'essai, eines der grofs- artigsten und berühmtesten Gartenetablissements der Welt, stand. Da trotz der vorgerückten Jahreszeit die Sonne ihre glühenden Strahlen von dem tief blauen Firmamente sandte, betrat ich schnell die herriiche, oft beschriebene und auch photographierte Palmen .■\llce, die von dem Haupteingang direkt nach dem Ver- waltungsgebäude führt. Sie besteht aus abwechselnd neben einander gepflanzten Dattel-, Fächerpalmen und Drachenbäumen. Die Dattelpalme {Phoenix daclylifera /..) erreicht hier, bei einem .Stanimdurchmesser von durchschnittlich i m an der Erde, eine Höhe von 18 — 20 m. Alle K.xemplare waren reichlich mit schweren, orangeroten Fruchttrauben geziert, deren Datteln aber wegen des feuchten Seewindes nicht zur vollkommenen Reife gelangen, .^uch die baumartigen, 8 — 10 m hohen Fächerpalmcn {Livislona sinensis Hr.) machen einen sehr dekorativen Eindruck, der noch erhöht wird, wenn unter den Riesenblättern die zahlreichen Frucht- rispcn herunterhängen. Aufserst bizarr nehmen sich die zwischen die Palmen gepflanzten Drachcnbhumc {Draeaena Drneo L.) aus, die sich in einer Höhe von 2 — 3 m in eine Menge armdicker .Aste teilen, an deren Enden sich die Blätter und Fruchtrispen befinden. Bereits im Jahre 1879 war man genötigt, eine Anzahl der schwersten .\ste aus den Kronen auszuschneiden, da man be fürchtete, dafs bei starkem Winde die Hauptstämme unter der Last der Zweige zusammenbrechen würden. Aufser dieser die Längsseite des Gartens durchschneidenden Allee sind noch zwei grofse, ungefähr 400 m lange Baumgänge vorhanden, von denen der eine mit Platanen, der andere mit Ficus Koxburghii Wall, bepflanzt ist. Beim Anblick dieser Baumkolosse glaubt man sich nach dem Wunderlande Indien versetzt, denn die seltsam gewundenen Stämme bilden mit den aus den Zweigen entsprossenen, bis zur Erde reichenden Luftwurzeln vollständige Laubengänge. Zwei Seitenalleen von je 346 und 524 m Länge sind mit Bambusrohr (Bambusa arundinacea W.) und der aus China ein- geführten Fächerpalme (Chamaerops excelsa Thbg.) bepflanzt. Das Bambusrohr erreicht bei einem Stammdurchmesser von 10 — 12 cm eine Höhe von 20 m. Die schlanken, rohrartigen, dicht belaubten Stämme berühren sich gegcjnseitig mit den Spitzen, so dafs kein Sonnenstrahl durch das dichte Blattgewirr auf den Boden dringt. Bewegt der Wind die eisenharten Stämme, dann entsteht ein eigentümlich knarrendes Geräusch. Trotzdem der Garten zu wissenschaftlichen Zwecken und auch zu praktischen, dem Land und Gartenbau Algeriens zu 'Gute H, 24 Die Garten weit. 285 kommenden \'ersuchen dient, wird das Institut vom Staate pekuniär nicht unterstützt. Um die nicht unbedeutenden Unter- haltungs- und Verwaltungskosten des Gartens aufzubringen, ist man daher genötigt, das Terrain so viel wie möglich zu Handels- zwecken auszunutzen. Fast alle Zier- und Nutzpflanzen Europas, der südlich gemäfsigten und subtropischen Zone werden zum \'erkaufe herangezogen, besonders grofse Massen junger Palmen werden nach Europa eingeführt. Der Ptlanzenfreund findet, meistens im freien Lande stehend , zur vollen Kraft und .Schön- heit entwickelt, fast alle Insassen unserer kalten und temperierten Gewächshäuser. Viele Pflanzen aus den höher und trocken ge- legenen Gegenden Mexikos und Perus, aus Chile, dem südlichen Californien und Brasilien, besonders aber aus Australien und Südafrika haben an der algerischen Küste eine zweite Heimat gefunden. Die hervorragendsten und für den Nordländer ohne Zweifel interessantesten Pflanzentypen sind die Fürsten der Pflanzenwelt — die Palmen. Die Gattung Dattelpalme (P/iotnix) ist reichlich in den ver schiedenen Species vertreten. Aufser der echten Dattelpalme findet man grofse, baumartige Exemplare \on Phoinix sylvestris Roxb. aus Indien, dort Wein und Zucker liefernd, Photnix reclinata Jacq. und spinosa Tlwii. aus Süd- und Mittelafrika, Phoenix leiutis Hort. in geradezu riesenhaften Exemplaren, ferner die äufserst deko rative, dieser sehr ähnliche Phoinix canariensis Hort. Ich sah dort von letztgenannter Species Bäume, die an der Erde über i m Stammdurchmesser haben und durch die kraftvolle Entfaltung der dicht an einander gedrängten, kolossalen Wedel eine Haupt zierde des Gartens ausmachen. Nächst den Dattelpalmen bilden die aus dem südlichen Brasilien eingeführten Cöcci-Arten äufserst anmutige Palmengruppen. Sie haben sich im algerischen Küstengebiete vollkommen akkli matisiert und erzeugen reife Samen. Die am häufigsten im Gar- ten \ertretenen Arten sind Cocos ßexuosa Marl., coronata Marl , plumosa Lodd., romanzoffiana Cham., australis Mart. und Datil Gr. et Dr, Letztgenannte Art ist besonders dekorativ und widerstandsfähig. Aus diesem Grunde wird sie häufig in den Promenaden und Gärten an- gepflanzt. Fast jeder Besucher des Gar- tens, selbst wenn er nur flüchtig und ohne besonderes Interesse die An lagen durchstreift, bleibt bewundernd vor den kolossalen, 10 m hohen, säulenförmigen Stämmen der chile- nischen Zuckerpalme {Jubaea spectahilis H. B. et A'.) stehen, die an der Erde einen Stammdurchmesser von 1,50 m aufweisen. Aufser dieser bei uns selten kultivierten Art ist besonders die aus Cuba eingeführte, zierliche Palma real oder Königspalme (Oreodoxa regia H. fS. et K.), die im Garten eine Höhe bis zu iN m erreicht, hervor- zuheben. Ferner australis Mart, Mart. und olivaeformis Mart. aus Java; Corypha Gebanga /lt.; die bekannte, in Algerien einheimische Cliamaerops humilis /.,, sodann Chamaerops excelsa 'Phlig. 'und var. tomentosa und elegans. sowie Ch. macrocarpa Giiss. ; Sabal Adansoni Gnerns., umbracuHfera Marl, ; die schöne Brahea duhis Marl.; 'l'hrinax argentea Lodd., Iiinicata und staurocantha ; IVashinglonia robusta IVeiidl.; Seaforthia elegans Hook.; Rhapis flabelliformis ZV/.; Chamaedorea div. spec; Acrocomia scelero- carpa Mart.; Caryota urens L. und Arenga saccharifera Lab. Leider stand das herrliche Exemplar in Blüte, nach deren Entwickelung zur Frucht die Palme bekanntlich abstirbt. Die Gattungen .Ireca und Kenlia scheinen sich dem trockenen Klima Algiers nicht an- passen zu wollen, obwohl ich einige tadellose, stattliche Exem|)lare von Arica rubra Bory, sapida Forst, und Bauirii Hook. f. bemerkte. Auch die der eigentlichen .\quinoctialzone angehörigen Palmen, wie die echte Cocospalmc {Cotos nucifera /,.), ferner die Olpalme {Elais guineensis Jacq.), die Palmvrapalme [Boraisus flabellifir Z.), selbst die aus Ägypten stammende Doompalme [Hyphaene thebaica -l/ari.) gedeihen nicht in einem Klima, dessen Durchschnitts- temperatur im eigentlichen Winter kaum -}- 12 Grad Celsius beträgt. So haben in den letzten Jahren abnorm kalte Winternächte manche schöne Pflanze, wie beispielsweise erwähnt 1879 einen Pandanus utilis und eine Urania (A'avenala) speciosa aus Madagaskar, vernichtet. Nebst den Palmen sind es hauptsächlich die Bananen- und Strelitzicn Gruppen [Strelitzia augusta Thbg.), die dem Garten den eigentümlichen tropischen Charakter verleihen. Aufser der als Zier- pflanze häufig verwendeten Miisa Ensele Gmel. aus Ab\ssinien, werden in erster Linie Musa paradiiiaca L. und sapienlum L. in gröfserer Anzahl kultiviert. Man kann buchstäblich unter Bananenhainen wandeln. Der Verkauf der wohlschmeckenden und aromatischen Früchte der letztgenannten Art bildet eine nicht unbedeutende Einnahme- quelle des Gartens. Blühende Agare-, Yucca-, Dasylirion-, Fourcroya- und Euphorbia- Arten, ferner prachtvolle Exemplare von Encephalartos caffra Miq. und Cycas revoluta Thbg., welch' letztere mit 3 — 400 Wedeln und kopfgrofsen Fruchtkolben prangten, riesige Kakteen, besonders der rankende Cereus rosiralus Lern., auch grandifloriis Mill., die Königin der Nacht, mit ihren nach Vanille duftenden Blüten — sind gleich- 'falls hervorragende Pflanzen, die durch ihr fremdartiges Erscheinen auch den Nichtbotaniker fesseln. notierte ich Livistona sinensis Br,, rolundifolia Sonerila Ileiulersoni. Für die „GartenweU^ im i'almcngai'teii /u Frankfurt a. M. [»Iiotographisch aufgenomnien. 286 Die Gartenwelt. 11, 24 Den Rahmen einer kurz gehaltenen Skizze würde ich bei weitem überschreiten, wenn ich alle bemerkenswerten Gewächse aufzählen wollte. Ich erwähne daher nur noch die prachtvollen /■/««-Arten, die die Gröfse unserer Waldbäume erreichen, nament- lich Fiats religiosa L., den heiligen Fo Baum Indiens, Fiais Syco- morus L. aus 'Ägypten, F. /itn^a/emis L., Roxliurgliü IVdll., ckulica Roxb., unseren bekannten Gummibaum, sowie F. nitida und laevigata Vahl. Die 2 letztgenannten Arten werden vielfach als .Schattenbäume in den öffentlichen Gärten und an den Landstrafsen angepflanzt. Ferner sind die Malvaceen Carolinea (Pachird) insignis und macro- carpa. Prachtbäume aus Südamerika, bemerkenswert durch ihre eigentümlich geformten Blüten, die sich meistens des Nachts öffnen. Die grofse, unter dem portugiesischen Namen Noz de Maranho bekannte Frucht enthält wohlschmeckende Kerne. Des weiteren bilden bemerkenswerte Erscheinungen; Chorisia speciosa aus Brasilien, deren Stamm und Zweige mit starken Stacheln versehen sind, Eriod/ndron Riviiri, gleichfalls aus Bra- silien, der im Frühjahr vor dem Erscheinen des Laubes seine zimmtfarbigen pracht\ollen Blüten entwickelt, Sterculia iiobilis mit schönen nach Vanille duftenden Blüten, Phylolacca dioica L. (Bella sombra) aus Südamerika, sehr häufig als Schattenbaum angepflanzt, ferner Erythrina Coraliodendron L. von den Antillen, scharlachrot blühend, Magnolia grandißora L.^ Araucaria exceha R. />V., BuddUia madagascarimsis Lam., Jioiigainvillia spictabilis IV., die ganze Häuser- giebel mit ihren violcttrotcn Blumen bedeckt, der Cami)herbaum [Laurus Cainphora Z.), der Kaffeebaum [Coffea arabica L.), der Thee- strauch (Tbea sinensis Sims.), der japanesische Zimmtbaum (Cinnn- moriium dulce Ntes), der Nelkenpfcffer \on Jamaika (Pimenia com- munis Ld!.), der Anonenbaum, der eine der köstlichsten Früchte der Erde liefert [Anona Clurimolia Mill.), die Avokatobirnc irosfn gratissima Giir/.), die (iuajave (Psidiiim pyri/tnim), die Kakipflaumc {Diospyros Kahi L. f. und roslala), die japanesische Mispel {Enobolrya japonicd) u. s. w. Die letztgenannten 5 Obstarten sind jetzt auch in den gröfseren Südfruchthandlungen der europäischen Haupt Städte, z. B. Covent garden market in London, zu haben. Xich» unerwähnt darf ich den echt tropischen Melonenbaum {Carica J'apaya L.) lassen, der allerdings im Winter eines leichten Schutzes bedarf, femer die bekannte .'\nanas (Ananas saliva l.dl.), das Zuckerrohr {Saccharum ofßcinanim Z). die Baumwollcnpfl;inze (GossypiuHi herhaieum L.) und die I'ajjierstaude der alten Agxpicr (Papyrus antii/iionim IVilld.]. Alle Versuche, die köstlichste Frucht der Tropen, die Mangopflaume [Mangifera indica Z.), einzugewöhnen, sind bis jetzt leider erfolglos geblieben, eine Thatsache, die um so auffälliger ist, als der Baum in Madeira ausgezeichnete Früchte trägt, ja im südlichen Portugal noch im Freien aushält. Ein Teil des Gartens erstreckt sich in [das Sahelgebirge hinein. In dieser Partie findet man die namentlich aus Austra- lien eingeführten Waldbäume, also parkartig mit Eucalyptus-, Casuarina-, Acacia- und Metrosideros. Ar\xn bewachsene Bestände. Im P'rühjahre, wenn die herrlich duftenden, gelben Blüten der Acacien , untermischt mit den karmesinroten Blumen der Metro- sidtros und Kenncdya-Arten sich zeigen, ist ein Spaziergang durch diese Anlagen für den Naturfreund ein unvergleichlicher Gcnufs, Aufser dem Jardin d'essai ist noch der im Süden der Stadt befindliche Jardin Marengo erwähnenswert, der einige herrliche Araukarien und Dattelpalmen aufweist. Lohnender als der Besuch dieses im allgemeinen wenig besuchten Gartens ist ein Spaziergang in das elegante Villen viertel der Vorstadt Mustapha superieure. Stundenlang stand ich im Entzücken schwelgend beim Anblick dieses herrlichen Stückchens Erde, auf welchem Kunst und Natur sich vereinigt haben, ein wahres Eden zu schaffen. Der tiefblaue Himmel, das unvergleichlich schöne Meer, die pittoreske Stadt Algier mit ihren blendend weifsen Gebäuden, die Aussicht auf die Schneegipfel des Djurjura, der Anblick der fruchtbeladenden Mandarinen (Citrus nobilisLour.) und Guajavebäume, der stolzen Dattel-, Cocos- und Fächerpalmen, deren Riesen- blätter der erfrischende Seewind leise bewegt, die milde, bal- samische Luft, der fast betäubende Duft der zahlreich blühenden baumartigen Daturen (Datura arborea L.) und japanesischen Mispeln, der melodische Gesang der die Gebüsche der brennend rot blühenden Poinsetlia pulclierrima Grah. und der in \crschiedenen Farben prangenden Hibisais Rosa sinensis Z. und mutabilis L. be- lebenden Finken: alles dieses verfehlt nicht, einen tiefen Eindruck auf das Gemüt des für die Schönheiten der Natur empfänglichen Menschen zu machen. Krächzen dann in den Volieren der mit raffiniertem Luxus ausgestatteten \'illen buntgefiederte Papageien und treiben muntere, gezähmte .'\fichen ihr neckiges Spiel in den Kronen der Palmen , dann glaubt man unwillkürlich, in die Tropengegenden versetzt zu sein. Meinte es um die Mittagszeit die afrikanische Sonne etwas zu gut, dann trat ich wohl in den Schatten eines weitästigen Johannisbrotbaumes (Ceralonia Siliqua L.), wischte mir mit einem gewissen Behagen den Schweifs \'on der Stirn und gedachte dabei der fernen Heimat, in der der nordische Winter bereits seinen Einzug gehalten hatte. Aus den Vereinen. Berlin. In der Kebiuarsilzung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues wurden wie gewöhnlich eine Anzahl Pflanzen u. s. w. vorgeführt, so von Herrn Hoflieferant Look, Berlin, Galajc aphylta aus Nordamerika, welches dieser Herr für Bindereizwecke sehr emplalil. Herr Garlendirektor I.ackner, Steglitz, hatte zwei getriebene Pflanzen von Rhododendron uiucronulatutn ausgestellt, welche er von Herrn V. St. -Paul, Kisclibach, erhalten hatte. Er kennzeichnete diese Art als völlig winterhart und zum zeitigen Treiben lecht geeignet. Beide Pflan- zen waren von licrrlichen rosaroten Blüten ganz übei deckt, so dafa wir Interessenten raten möchten, mit diesem Rhododendron in ihren Treibe- reien Versuche anzustellen. — Des weiteren hielt Herr Prof. Frank, der bekannte Leiter des pflanzcnpathologischcn Instituts der hiesigen Land- wirtschafiliclien Hoclischule, einen sehr interessanten Vortrag ülicr die jetzt so vic-l von sicli reden machende San Jose-Schildlaus. In i\o. 22 der Gartenwclt ist dieser Schädling sclion beschrieben und al>- gcbildet worden. Wir moclitcn uns daher darauf beschränken, die Punkte aus dem Voi trag hcrvorzulicl)cn , welche die Schädlichkeit und die S'eililgung des Tieres betrafen. Herr Professor Krank, den wir als Autorität auf dem Gcliiete der Pnanzenkrankheitcn anerkennen müssen, sprach seine feste Überzeugung dahin aus, dafs die Ei nschleppung der San Jose-Schildlaus eine äufserst schwere Gefahr für unsern gesamten deutschen Obstbau darstellt. Wir müssen, fuhr der Herr Vortragende fort, alles aufbieten , um in kürzester Zeit nachzuweisen, ob irgendwo in unserem Vateilande schon Infektionsherde dieser Schildlaus vorhanden sind. Diese müfsten mit allen Mitteln ver- nichtet werden. .■Mlc Gärtner, in erster Linie die Baumscliulbesilzer und solche, welclie in den letzten Jalu'en lebende Pflanzen aus Amerika bezogen liälten, sollten den Anordnungen, welche in Kürze von Seiten der Regierungen getroflen werden wurden, willig nachkommen, um durch ein Entgegenkommen für sie lästige, zwangsweise Untersuchungen zu veriündern. Die Gefalir sei sclir grofs, aber nicht unabwendbar. Als Vertilgungsmittcl kämen hauptsächlich flussige chemische Mittel in Betracht, Verseifungen von Feiten und Harzen, mit denen die befallenen Pflanzen gewaschen oder bespritzt werden. In Amerika sei eine Verseifung des Wallisch-Ules mit Vorteil angewendet worden. Auch Petroleum, resp. Petroleum-Emulsion würde gute Dienste leisten. Natüi'licli könnten alle diese Mittel nur im unbelaubten Zustande während der vollständigen Winter- ruhe der Gewächse ohne Nachteil für diese zur Anwendung gelangen. Zum Schlufs seiner hochinteressanten Ausfülirungcn liob Prof. Frank noclmials Iiervor, welch' kolossale Scliädigungcn der araerikanisclie < *bst- bau erlitten hat und noch durch diesen Feind erleidet. . Aus diesem Grunde haben die Amerikaner zu Mitteln gegrilTcn, an deren Anwendung wir nie zu denken wagen würden, sie dämpfen sozusagen die Bäume II, 24 Die Gaiienwelt. 287 mit BbiLsauregas. Ks ist liii.T unniujjlicli, iiälicr darauf ciii/.ugclicii, auf welche Weise bei Anwendung dieses für alle lebenden Wesen {jefälir- lichsten (Jiftes verfahren wird. Jedenfalls beweist diese Thatsache, dafs man in Amerika die Gröfse der Gefahr nicht verkennt und, radikal wie man diüberi zu verfahren pflegt, zu Werke geht. — Herr Ökonomierat Goethe, Geisenheim, welcher der Sil/.ung beiwohnte, yab ebenfalls seiner Meinung Ausdruck, dafs man die drohende (Gefahr nicht unterschätzen möge und schlofs mit einem warmempfundenen Appell an alle Obst- züchter, „es nicht durch Nichtachtung dieser Gefahr dahin kommen zu lassen, dafs die Früchte all der angewandten Mühen und Opfer der letzten 20 Jahre mit einem Schlage vernichtet würden " C. Seh. Im Anschlufs an obenstehende Mitteilungen geben wir noch folgen- den Bericht über: Die Obst- Ausstellung im Verein zur Beför- derung des Gartenbaues etc. am 24. Februar 1898. Auf Anregung des Königl. (_iartenbaudirektors Koopmann und des Wernigeroder Gar- tenbau-Vereins versuchte der obige Verein durch seine Mitglieder bez. bekannte Obstzüchter, in Anbetracht des schlechten vergangenen Jahres und der späten Jahreszeit, dem Antrage der Herren des Harzes ent- gegen zu kommen, um zu sehen, was in gut erhaltener Ware sich etwa zu dieser Zeit noch vorfände. Wäre der Antrag früher gestellt worden. so hätte sich mancher Aussteller und Besitzer von Obst bewogen ge- fühlt, noch manches für diese Ausstellung zurückzulegen, so aber war das meiste aufgezehrt, verkauft und nur noch wenig vorhanden. Der Aufforderung kamen daher nur wenige Besitzer, kaum mehr als ein Dutzend, nach, indessen konnte man dennoch einen Mafsstab an die Sorten anlegen, die sich mehr oder weniger gut bis dahin gehalten hatten. Die beste Sammlung in sehr schönen Früchten lieferte Driese- Gr.-Cammin in folgenden Sorten; Reinette von Damason, Gravensteiner, Rheinischer Bohnapfel (grofser), Muskat-Reinette, Alant-.\pfel, Ribston Pe|iping, Roter Stettiner, Gelber Edelapfcl, Winter-Goldparmäne, Ananas- Reinette, Englischer Königsapfel, Weif=er Winter-Calvill, Baumann's Reinette und Herman's Apfel. Daneben befand sich die Sammlung des Königl. Gartenbaudirektors Koopmann in den Sorten: Birnen: Grofser Katzenkopf, Späte von Toulouse, Wernigeroder Pfundbirne (ört- liche Wirtschaftsfrucht), Fortunee, Gendron's Butterbirne, Winter-De- chantsbirne, Mme. Verte; .\pfel: Weifser Winter-Calvill, de Jonghe's Rosen, Harbert's Reinette, Champagner-Reinette, Danziger Kant, Roter Eiser, Hildesheimer Saftrcinelte, Roter Stettiner, Werdeische Wachs- reinetle. Roter Wintertauben, Roter Winter-Calvill, Zehendheber. Professor Stötzer-Bötzow sandte: Danziger Kanlapfel, Pariser Ram- bour-Reinette, Ribston-Pepping, Gold-Reinette von Blcnheim (sehr schon), Winter-Goldparmäne, Holländischer Traubapfel, Champagner-Reinette, Roter Eiserapfel, Alantapfel, Deutscher Gold-Pcpping, Coulon's Reinette (sehr schön), Parker's Pepping, Graue französ. Reinette, Orleans-Rei- nette, Prinzen-Apfel, Gloria Mundi, Ananas-Reinette, Muskat-Reinette, Gelber Belletleur, Schöner von Boskoop (sehr schön). Roter Winter- Calvill, Roter Wintertaubenapfel, Goldzeug- Apfel, Kaiser Alexander- Apfel, sowie die Birne Esperen's Bergamotte, letztere aber eingeschrumpft. Huber, im Alten Lande bei Hamburg, sandte: Winter-Goldparniane, Pariser Rambour-Reinette (schlecht erhalten). Roter Eiserapfel, Boiken- apfel, Grofser rheinischer Bohnapfel, Roter Wintertaubenapfel, Prinzen- Apfel, Schöner von Boskoop, Königl. Kurzstiel, das übrige war ein Gemisch örtlicher Sorten oder Sämlinge, von wenig pomoiogischem Werte und gut für den gewöhnlichen Markt und Bedarf einer Grofs- stadt wie Hamburg. Dre f sie r - Dalidorf lieferte: Goldzeug-Apfel, Französ. graue Reinette, Grüner Fürsten-Apfel, Winter-Goldparmäne. Einzelne Sorten lieferten: Mathieu den Ontario- Apfel; Lorberg (Brettschneider) Apfel von Lunovv (Neuheit); Fink-Doberan Doberaner liorsdorfer Reinette (siehe Artikel, Tafel und Abbildung in voriger Nummer), noch nicht im Handel, eine reichtragciide Sorte, aber klein, sonst wohlschmeckend; Nath usius - Enshausen Gelber Bellefleur; Landt-Kiel die Pastorenbirne, den Alexander-Apfel und einen Hol- steiner Citronen- Apfel; Frau Krell-Campehl Winter -Goldparmäne, Danziger Kant- und Roter Eiserapfel, sowie gedörrtes Gemüse. Wenn diese Ausstellung sich auch nur in wenig Sorten darstellte, so gab sie immerliin ein Bild der Sorten, welche sich spät gut erliiellen und einen Anhalt für Züchter, welche Sorten er unter gegebenen Verhältnissen anzupflanzen hat. Reichhaltiger wäre die Ausstellung ausgefallen, wenn der Antrag vielleicht Ende November eingereicht worden wäre. C. Mathieu. Darmstadt. Wir geben nachstehend das nunmehr feststehende Programm für die Jahresversammlung der deutschen Dendrologisciien Gesellschaft bekannt: Samstag, den 6. .August: Eröffnung der dendrologischen Aus- stellung um II Uhr vormittags im Beisein der Mitglieder des Ehren- Komitees, der Darmstädtcr und etwa bereits eingetroffenen auswärtigen Mitglieder und Gäste. Abends um 8 Uhr Begrüfsung im Versammlungs- lokale „Hotel Darmstädter Hof"'. I. Tag: Sonntag, den ;. August, vormittags um 8 Uhr, Zu- sammenkunft im Versammlungslokal „Hotel Darmstädter Hof", Eröffnting der Versammlung und Vorträge. Um 11'/., Uhr gemeinsames Frühstück (ä 2 Mk.) daselbst und Besichtigung der Ausstellung. Um 2 Uhr nach- mittags Gang nach dem Grofsherzoglichen Hofgarten und Besichtigung desselben unter Führung des Herrn Garteninspektor F. Göbel. Hierauf Spazierfahrt nach dem Grofshcrzogl. Wildpark und dem Botanischen Garten. Besichtigung desselben unter Führung der Herren Professor Dr. Schenck und Obergärtner Purpus. Diejenigen Herren, welche sich nicht an der Fahrt nach dem Wildpark beteiligen wollen, fahren oder gehen direkt nach dem Botanischen Garten. Abends gemütliches Zu- sammensein im städtischen Saalbau bei Konzert. Abendessen nach Belieben. 2. Tag: Montag, den S. August, vormittags um 8 Uhr Zu- s.nmmcnkunft im Versammlungslokal. Fahrt nach der „Tann" zur Be- siclitigung der Douglastannen-Pflanzung auf Sandboden und der dendro- logisch interessanten „Scheppen Allee" unter Führung des Herrn Ober- forstrat Dr. Walther. Dann Besuch des Grofsherzogl. Prinz-Emil-Gartens unter Führung des Herrn Hofgarteninspektor Rud. Noack. Blick in den Grofsherzogl. Orangerie-Garten unter Führung des Herr Hofgärtner Weigold und Besuch der H. Henkeischen Gärtnerei, Heerdweg 53, Erfrischung daselbst und Rundgang durch die Gärtnerei. Um I Uhr gemeinsames Mittagessen im Versammlungslokal „Hotel Darmstädter Hof" (ä Couvert 2,50 Mk.). Hierauf Ausflug nach der Bergstrafse (.■\bfalirt 3'/.! Uhr) und zunächst Besichtigung des an dendrologischen Sehenswürdigkeiten reichen Fürstenlagers bei Auerbach, unter Führung des PIcrrn Hofgarteninspektor F. Göbel. Es sind ferner noch vor- gesehen bei eventueller Beteiligung und genügender Zeit: Besuch des Heiligenberges bei Jugenheim und Besichtigung der dortigen dendro- logischen Sehenswürdigkeiten unter Führung des Herren Hofgärtner Gernet und Gang vom Fürstenlager nach Schönberg (Führung: Herr Hofgärtner Hein) durch das Schönbergerthal nach ßensheim. Abends geniiilliches Zusammensein in Auerbach bezw. Bensheim (Abende.-sen nach Belieben! und Rückfahrt mit einem passenden Zuge nach Darin- stadt. Diejenigen Herren, welche nicht nach Darmstadt zurückfahren wollen, können nach Weinheim weiterfalircn, wo sich passende und gute Gelegenheit zum Übernachten findet. 3. Tag: Dienstag, den 9. August, vormittags Zusammenkunft auf dem Main -Neckar -Bahnhof in Darmstadt. Ausflug nach Weinheim (Abfahrt von Darmstadt um 8 Uhr, Ankunft in Weinlieim um 9 Uhr) zur Besichtigung des Freiherrlich von Berckheimschen Parkes und der Forsten exotischer Nadelhölzer (Siehe Abbildungen in No. 14, 15 und 17 der Gartenwelt). Um 12 Uhr gemeinsames Mittagsessen in den „Vier Jahreszeiten". Um 2 Uhr Abfahrt nach Heidelberg. Besichtigung des Botanischen Gartens und der Schlossanlagen unter Führung der Herren Geh. Hofrat Professor Dr. Pfitzer und Garten- inspektor Massias. Abends gemütliches Zusammensein in der Schlofs- restauration. Abendessen nach Belieben. Diejenigen Herren, welche in Heidelberg nicht bleiben wollen, fahren mit einem passenden Zuge nach Darmsladt zurück. Bei entspi eckender Beteiligung findet Mittwoch, den 10. August, ein Ausflug nach Frankfurt a. M. statt zur Besichtigung des l'abneii- gartcns und der Mainanlagen, sowie der Anlagen Ihrer Maj. der Kaisenn Friedrich in Schloss Friedrichshof bei Cronberg i. T. Herr Königl. (iartenbaudireklor Siebert, Herr Gartendireklor Weber bezw. Herr Ver- waltungsdirektor E. SeeligmUUcr werden die Führung übernelmit-n. Für diejenigen Herren, welche noch weitere dendrologisch inter- essante Ausflüge von Darmstadt aus unternehmen wollen, tmpfiehlt das Ortskoraitee: Mainz und Wiesbaden, Fichtengarten bei Grofs-Bieberau, Mutter- Pyramiden -Eiche bei Harreshausen , Forsthaus Eulbach, Wald- leiningen, Ernstthal, Hainhaus bei König i. O. 288 Die Garten weit. 11, 24 Bevorstehende Ausstellungen. Darmstadt. Vom 6. bis 11. August d. J. wird in Darmstadt die Jahresversammlung der deutschen Deudrologischen Gesell- schaft tagen. Das unterzeichnete Ortskomitee hat beschlossen, bei dieser Gelegenheit eine möglichst vollständige Ausstellung von Coniferen- zweigen und Zapfen zu veranstalten und hofft auf diese Weise sowolil den Teilnehmern an der Versammlung eine interessante Überaicht über die mannigfaltigen Formen der Nadelhölzer zu bieten, als auch das Interesse an der Dendrologie in weitere Kreise zu tragen. Die Aus- stellung soll streng systematisch nach Gattungen und Arten angeordnet werden und folgende Objekte, von jeder Art möglichst vollständig, umfassen: i. Abgeschnittene Zweige bis zu etwa i Meter Länge, wo- möglich mit Zapfen oder Blüten. 2. Einzelne Zapfen. 3. Holz- und Rindenproben, Querscheiben älterer Stämme oder zurechtgeschnittcne Stammstücke in Quer-, Radial- und Tangentialschnitt. 4. Varietäten, Abnormitäten, Beschädigungen durch Pilze etc. 5. Photographien, Ab- bildungen, Publikationen. Lebende Coniferen in Töpfen oder Körben sind im allgemeinen nicht in Aussicht genommen; nur besonders inter- essante, seltene oder neue Formen würden berücksichtigt werden können. Anfser Coniferen, welche in erster Linie erwünscht sind, können auch interessantere Laubhölzer in die Ausstellung aufgenommen werden. Das unterzeichnete Komitee erlaubt sich, an die Herren Inhaber von Baumschulen, von Gärtnereien, an die Vorstände der botanischen Gärten und Museen, an die Forstbehörden, an die Mitglieder des Vereins, welche über geeignete Ausstellungsubjekte verfügen, die ergebene Bitte zu richten, dieselben für die geplante Ausstellung gefälligst einsenden zu wollen und zwar an die Adresse des Grofsherzoglichen botanischen Gartens zu Darmstadt. Es wird gebeten, auf jeder Sendung die Be- zeichnung „Ausstellungs-Gcgcnstände" anbringen zu wollen, ferner jedes einzelne Objekt mit deutlicher Etikcte und dem Namen des Ausstellers zu versehen, sowie auch mit der Bemerkung, ob dasselbe zurückgesandt werden soll. Die nicht zurückverlangten Gegenstände werden, soweit sie als Sammlungsobjekte dauernden Wert haben, von Seiten des Aus- stellungskomitees an botanische Museen verteilt. Sonderausstellungen von Baumschulen oder Gärtnereien sollen im allgemeinen, entsprechend dem Rahmen der Ausstellung, nicht acceptiert werden. Alle Ausstellungsgegenstände b'tlen wir gefälligst bis zum 15. Juli i8g8 anmelden und bis zum 3. August spätestens portofrei einsenden zu wollen. Die Ausstellung lindet statt im Gartensaal des Hotels „Darmstädter Hof", in dessen Räumen auch die Jahresversamm- lung der deutschen Deudrologischen Gesellscliaft tagen wird, und winl am fi. August, vormittag, 11 l'lir, eri>lTnet. Das Ortskomitee für die diesjährige Jahresversammlung der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft zu Darmstadt. Professor Dr. II. Schenck, Direktor des Grofsh. botanischen Gartens. F. Göbel, H. Henkel, A. Purpus. Hofgarteninspektor. Hofbouquetlieferant. Obtrgärtner des Grofsli. botanischen Gartens. Personal-Nachrichten. Göbel, Friedrich, Grolsherzogl. Hofgarteninspektor in Darm- stadt, wurde von Sr, Majestät dem Kaiser von Rnfsland der Slanislaus- orden III. Klasse verliehen. Kluwe Obergärtner, Wirken im Kreise Friedland, erhielt das Allgemeine Elirenzeichen. Luke, P., seither Grad. Schlolsgärlner, wurde in San.ssouci als Verwalter der Ananas-Treiberei angestellt. Babee, H., Stadtgärtner in Fürth, erhielt den Titel Städtischer (jarteninspeklor. Berkling, Kunstgärtner in Nürnberg, wurde daselbst als Städti- scher Oliergärtner angestellt. Tagesgeschichte. Hamburg. Der Eismaiblumen-Treibkeim-Prozefs, auf. den wn unsere Leser in No. 16 aufmerksam machten, fand am 22. Februar seinen Abschlufs vor dem hiesigen Oberlandesgericht. Die klägerische Firma wurde wieder kostenpflichtig abgewiesen. In der Begründung ward besonders hervorgehoben, dafs Beklagter sich einer Verletzung der Patentverordnung nicht schuldig gemacht habe, weil er seine Mai- blumen nicht, wie die Klägerin in Torfmull, sondern in Sand und Moos verpackt habe. Weiter hat Beklagter die Eiskonservierung bereits vor 1892 — also mindestens ebenso früh, wie die klägerische Firma — angewandt. Es bleibt nunmehr nur noch der Ausgang des Antrages auf die Nichtigkeitserklärung des Patentes abzuwarten, worauf man mit Recht gespannt sein darf. — m. Berlin. Die Entdeckung der San Jose-Schildlaus hat einen auffallenden Rückgang im Konsum amerikanischer Äpfel in Berlin zur Folge gehabt Viele Händler haben den Verkauf dieses Artikels bereits völlig eingestellt, da der amerikanische Apfel nur dann dem Händler Nutzen bringt, wenn er schnellen Absatz findet. Die Engrospreise für diese Äpfel sind gegenwärtig niedriger als je zuvor, da sich die Nach- frage sehr erheblich verringert hat. Der Bund Berliner Lebensmittel- händler hat sich in seiner letzten Monatssitzung mit dieser Frage ein- gehend beschäftigt. Besonders bemängelt wurden die Verkaufsusancen für amerikanisches Obst in der Engrosmarkthalle. Die peinliche Kon- trolle, welche von Seiten der Behörde augenblicklich geübt wird, mache den Händlern viele Umstände; sie erscheinen nur dadurch erträglicher, dafs ihr eine geradezu unglaubliche Oberflächlichkeit in der Beaufsich- tigung eingeführten Obstes vorangegangen sei , bei der es fast Regel war, dafs die meisten geschlossenen Apfel-Tonnen, welclie fast zu einem Drittel faules, ungeniefsbares Obst enthielten, ungehindert zum Verkauf gelangten. Auch jetzt mache sich der Mangel einer geeigneten Aufsichts- behörde, welche auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebaut und in staat- lichem, nicht in städtischem Dienste stehen müfste, besonders fühlbar. Ihr Fehlen scliädige den deutschen Obstbau und in weiterer Folge auch den heimischen Obsthandel um Millionen. Bei einer richtigen Kontrolle müfste nahezu der dritte Teil des gesamten , aus Amerika eingeführten Obstes der Konfiskation verfallen. Konkurse. Das Königl. Amtsgericht München I, Abt. A. i. Z.-S., hat mit Bcschlufs vom 19. d. M. das unterm 7. .\|)ril 189; über das Vermögen des Kunst- und Handelsgärtncrs Anton Graf in München erötfnete Konkursverfahren als durch Schlufsverteilung beendet aufgehoben. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Gr. -Salze giebt unterm 26. Februar be- kannt: In unser Firmenregister ist unter No. 299 die Firma O. Schubart zu Gr.-Salze, als Inhaber derselben der 11 andelsgär t nei t>scar Schubart daselbst, eingetr,igen worden. Verkehrswesen. Vum 15. M.irz al) werden offene gedruckte Karten, auf denen die ursprüngliche Bezeichnung „Postkarte" beseitigt oder durch den Vermerk „Drucksache" ersetzt ist, allgemein zur Beförderung gegen die Drucksachentaxe zugelassen. Briefkasten der Redaktion. R. W., Camberg. Die Zwiebeln von Ijliiiin nuraiiiiii^ die im Oktober und November blülien sollen, werden über Winter in einem kühlen Keller aufbewahrt. Im Frühling bringt man sie in einen Eis- keller, wo sie, in flache Holzkistchen in S.ngespäne gelegt, bis Anfang Juni verbleiben, worauf man sie einpflanzt. Wir kommen zur geeigneten Fflanzzeit auf diese Art der Lilienkultur zurück, zum.il lUusttationen derartig getriebener Lilien bereits seit November vorigen Jahres zur Verwendung bereit liegen. Verantworü. Redakteur ; M a x H e s d ö r f f e r , bcrlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipiig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 20. März 1898. No. 25. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Deutsche Gärten. Das Heidelberger Schlofs und seine Gärten. In alter und neuer Zeit. Von H. R. Jung, Städtischer Obergärtner zu Köln a. Rh. W. Schröder, Gallendirektor der Stadt Mainz (Hierzu drei Abüldungen.) „Euch grüfs Ich, weite, lichtumfloss'ne Räume, Dich, alten reichbekränzten Ftirstenbau — — — , Euch grüfs' ich, hohe, dicht utnlaubte Bäume, Und über Euch des Himmels tiefes Blau!^ — (Aus Goethe's Briefen an Marianne von Willemer), IN ur wenige Städte dürfte es in deutschen Landen geben, die in Bezug auf landschaftliche Reize ihrer Umgebung sich mit Heidelberg messen können; vor allem aber ist es die Schlofsruine, welche der herrlichen Landschafc fesselnden Zauber verleiht, und gerade durch den Gegensatz, den sie zu dem ringsum blühenden Leben bildet, einen eigenartigen, stimmungsvollen Reiz gewährt. Wann die ersten Ansiedelungen in dem idyllisch schönen Neckarthal entstanden, läfst sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Wie in allen längs des Rheinstromes gelegenen Land- strichen, so waren es auch hier die Römer, welche die Weltgeschichte als die ältesten ansässigen Kulturvölker be- zeichnet. Auf dem Heiligenberg und dem Oaisberg lagen römische Befestigungen, auch in dem jenseits des Neckars liegen- den Neuenheim war eine römische An- siedelung, deren Existenz durch die im Jahre 1843 daselbst gemachten, zahl- reichen römischen Funde aufgedeckt wurde. Von hier führten zwei wichtige Heerstrafsen nach .Vugusta Nimetum (Speyer) und Lupodonum (Ladenburg). Schon im 12. Jahrhundert stand an der SteUe der heutigen Molkenkur das sogenannte „alte" (obere) Schlofs, von welchem keinerlei Spur mehr vor- handen. Die Erbauungszeit desselben ist unbekannt, nach Leodius soll das Ge- Die Gartenwelt U. bäude auf Resten eines römischen Kastells erstanden sein. Im Jahre 1148 ward Konrad von Hohenstaufen, Herzog in Schwaben, vom Stift Worms als Schirmvogt erwählt und mit dem Schlosse belehnt, von welcher Zeit ab es von ihm und seinen Nachfolgern bewohnt wurde. 1278 brannte das Schlofs mit einem grofsen Teil der Stadt ab, wurde aber, später wie- der aufgebaut , bewohnt und teilweise zur .Aufbewahrung von Kriegsmunition benutzt. Anno 1537, am 25. April, schlug der Blitz in das Gebäude, die Pulvervorräte entzündeten sich, wodurch das Schlofs in die Luft flog und das imtere Schlofs, sowie die Stadt stark beschädigte. Eine Ansicht des alten Schlosses kurz vor der erwähnten Zerstörung be- findet sich auf dem aus dem Jahre 1526 stammenden Holz- schnitt des Calendarium Hebraicum von Sebastian Münster; desgleichen ist die Ruine auf .Ansichten des unteren Schlosses von 1540 (nachSeb. Mürrster) undiöig (nachHollar, siehe unten- stehende .Abbildung) ersichtlich. Bis 1620 blieb der Bau als Ruine liegen, dann wurde er neu befestigt und hatte 1622 durch Tilly eine Belagerung auszuhalten, 1693 wurde das Schlofs durch ^Ci^r/.r/u N.'ich t;iiiem Kupferstich von Fagiller und C. Kurdorf für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommen. 25 290 Die Gartenvvelt. II, 25 Melac eingenommen und fast vollständig zerstört; die letzten baulichen Reste fanden zu Anfang dieses Jahrhunderts ihre Beseitigung. In welcher Zeit das heute teilweise in Ruinen liegende (untere) Schlofs erbaut wurde, läfst sich nicht genau fest- stellen, nur weifs man bestimmt, dafs es bereits unter Rudolf II., Pfalzgraf und Kurfürst, bestanden hat und mit dem oberen Schlosse zur Wohnung der Kurfürsten diente. Aller Wahr- scheinlichkeit nach ward mit der Begründung der kurfürst- lichen Residenz im 12. Jahrhundert auch das untere Schlofs durch die ersten Kurfürsten erbaut und bewohnt. Urkund- lich werden beide Burgen 1329 im Vertrag von Pavia genannt, in welchem Ludwig der Bayer, die seinem auf der gegnerischen Seite befindlichen Bruder, dem Pfalzgrafen Rudolf i., ent- Nach einem tCupfersticIie von HolLir für die „(i.irteiiweh" photograpliisch aufgeuunimen rissenen Lande wieder zurückgiebt. Daselbst heifst es: „Heidelberch, die obern und nidern Durch imd di stat."' Das Schlofs liegt am Fufse des Königsstuhls (200 m über dem Meere, 100 m über dem Neckar) auf einem nach Norden gegen das Thal und die Stadt hervorspringenden Granithügel, der schon in den ältesten Zeiten (angeblich nach der Seherin Jetta) den Namen Jettenbühl führte. Die ursprüngliche Form des Schlosses läfst sich aus den Überresten der alten Um- fassungsmauern nachweisen. Der Schlofshof bestand aus einem fast regelmäfsigeü Viereck und war mit einer doppelten Mauer umfafst, wovon die äufsere an den Ecken mit Türmen ver- sehen war. Der Raum zwischen den zwei Mauern bildete den eigentlichen Schlofswall, der zur Verteidigung des Schlosses diente. Die Geschichte des Heidelberger Schlosses zerfällt in zwei Hauptperioden: die der Erbauung und die der Zer- störung, — Jahrhunderte haben an ihm geschaffen, Jahr- hunderte vollbrachten das Werk der Zerstörung. Nicht allein die Verheerungen des 30jährigen Krieges, das Zerstörungs- werk der unter der Fahne des allerchristlichen Königs Lud- wig XIV. kämpfenden Melac'schen Truppen, sowie der furcht- bare Brand von 1764 haben den Verfall dieser grofsartigen Bauanlage verschuldet, — der Zahn der Zeit nagt fort und fort an den Mauern, Türmen, Wällen, Fassaden und Bild- säulen des ehrwürdigen Herrschersitzes von Kurpfalz. Wie alles im Laufe der Zeiten dem Vergehen anheimfällt, so würde auch dieses imposante Werk in absehbarer Zeit dahin- sinken, wenn nicht das heutige Geschlecht in edler Be- geisterung diese erhabene Schöpfung kunstsinniger Fürsten durch eine fortschreitende Restaurierung der Nachwelt erhielte. Es ist hier nicht der Platz, näher auf die Geschichte der baulichen Entwicklung des Schlosses einzugehen, zumal hierüber eine umfang- reiche Litteratur besteht; von seiner Ent- stehung bis zum Jahre 1685 haben fast alle pfälzischen Kurfürsten an dem Schlosse Veränderungen vorgenommen oder Neubauten hinzugefügt. Vom gärtnerischen Standpunkt aus erregt das Heidelberger Schlofs unser Interesse vor allem in jeuer Zeit, in welcher der kunstsinnige Friedrich V.*) das Scepter der Regierung führte. Unter diesem prachtliebenden Fürsten erhielt das Schlofs zwischen 1614 bis 1619 seine gröfste Ausdehnung und erlebte zugleich seine höchste Blüte. Seiner jugendlichen Gemahlin zu Ehren wurde auf dem Nordwall ein stolzer Palast errichtet, der sogenannte englische Bau, welcher die Entwicklung der Nordfront des Schlosses zum Abschlufs brachte (Siehe nebenstehende Abbildung). Hand in Hand ging damit der Ausbau des ober- sten Stockwerkes des dicken Turmes zu einem geräumigen Speisesaal, und die Verwandlung des anstofsenden Siück- gartens (jener an der Westseite gelegene grofse Wall, der nach den Geschützen [Stücken] , welche hier aufgestellt waren, seinen Namen führte) in einen, dem Geschmacke der damaligen Zeit angepafsten Garten mit stattlichem Portal (EUsabethpforte) und einem Vogelhaus daneben. Unter Leitung des französischen Ingenieurs und Physikers Salomon de Caus **) *) Friedrich V., Pfalzgraf und Kurfürst (1614 — 1(132), geb. 1596 zu Amberg, 16 13 vermählt mit Elisabeth, Tochter des Königs Jacob I. von England, wurde 1610 als König in Böhmen gewählt, starb, seiner Kurfürstenwürde entsetzt, zu Mainz am 19. November 1632. **) Salomon de Caus war geboren 1576 bei Dieppe in der Nor- mandie. Er studierte Mechanik und Architektur, und bereiste zu Studien- zwecken mehrere Jahre Italien. Später beg.ib er sich nach London, wo er in Verbindung mit dem Hofe des Königs Jacob I. kam. Er wurde Architekt und Ingenieur des damaligen Prinzen von Wales (Heinrich), für welchen er 1610 — 16 13 den Garten von Richmond bei London um- änderte, bis er 1614 der Prinzessin Elisabeth, (Jemahlin des Kurfürsten Friedrich V,, nach Heidelberg folgte. Hier führte er den Titel eines II, 25 Die Gartenwelt. 291 OjrwHt'pls •yTxEcTBRirM'Ai iMo iiHM:i.BEijCj^yrmrTV5i^ u i^ ArTT,T;f-r Giundplan des alten Schlolsgartens zia Heidelberg (mit Ansiclit aus der Vogelschau), wie derselbe unter der Regierung des Kurfürsten Friedrich V. durcli dessen Baumeister Salomon de Caus zwischen 1615 und 16 19 gröfstenteils angelegt wurde. Nach einer Kupfertafel von C. Rordorf für die „Gartenwelt* photographisch aufgenommen. entstand an den südlichen und östlichen Abhängen des Friesen- thals jener vielgenannte Hortus Palatinus, der Wundergarten des späteren „VVinterkönigs", der mit seinen Grotten, Weihern, Ingenieur de groUes et fontaines. Nacli der Absetzung P'riedrich V. verliefs er Heidelberg und ging (1621) nach Paris, Woselbst er am 27. Februar 1626 starb. Über S. de Caus' letzte Lebensjahre ist voll- ständiges Dunkel gebreitet; obwohl er sich in seinen Werken Architekt des Königs Ludwig XIII. nannte, so ist doch nirgends eine Spur seines Wirkens nachweisbar. Er hinterliei's aufser der Beschreibung des Hortus Palatinus (mit Kupferstichen von Theodor de Bry) die Werke: „Über verschiedene Grotten und Fontainen zur Ausschmückung fürstlicher Lust- häuser und Gärten", — „Lber die bewegenden Kräfte" — sowie 1624 seine letzte Schrift über die Sonnenuhren. De Caus' Name bleibt für die Wissenschaft unvergänglich, er war der Entdecker der Dampf- krafi, die er in seinem Werk: „Les Raisons de forces mouvements" (16 15) bereits nachgewiesen. Bedeutende Physiker, wie Denis Japin, Thomas Savery, James Watt u. a., haben später das von de Caus be- reits gelöste Problem sich für ilire Erfindungen zu nutze gemacht. Jener angebliche Brief von Marion Delormc an Cini|-Mars, den Günstling Richelicu's, durch welchen Anfang der dreifsiger Jahre dieses Jahrhunderts der Name de Caus vielfach genannt wurde (E. Brachvogel Wasserkünsten, Statuen und kostbaren Bauwerken nur kurze Zeit bestand, heute aber noch durch die grofsartigen Terrassen- anlageu und Subkonstruktioneu Bewunderung und Staunen erregt. Von den deutschen Fürstenhöfen damahger Zeit mag mancher glänzender und grofsartiger gewesen sein als der kurpfälzische zu Heidelberg, wohl kaum aber einer, der eines prunkvolleren Rahmens sich hätte rühmen können. Die Gänge und Gelasse des weitgedehnten Baues auf dem Jettenbühl wiederhallten von dem geschäftigen Treiben einer vielköpfigen Dienerschar; auf der breiten .A.ltane des Friedrichbaues er- gingen sich die Damen des kurfürstlichen Hauses und zeigten brachte ihn sogar in einem Trauerspiel als dramatischen Helden auf die Bühne), laut dessen de Caus auf Veranlassung Richelieu's als irrsinnig in Bicetre eingesperrt gewesen sei, damit er als ein gefährliclier Mann nicht Richelieu's Feinden mit seiner Entdeckung von Nutzen sein konnte, ist längst als unwahr erwiesen und hat sich später als ein Märlein ent- puppt, welches Henri Berthoud den Lesern seines Musec des familles aufgetischt. 2 c* 292 Die Gartenwelt. II, 25 ihren Gästen die reiche Hausteinfassade mit ihren üppigen, kunstvollen Dekorationen, oder führten sie hinab in den Lust- garten zu den Treibhäusern, während die Herren drunten in der Stadt den wohlbestellten Marstall musterten oder beim Waidwerk im nahen Bergwald sich ergötzten. Im Anfang des 17. Jahrhunderts konnte in Deutschland von einer Gartenkunst noch nicht die Rede sein. Was sich unter diesem Namen vereinigte, das waren etliche wenige mit erhöhtem Luxus ausgestattete Gärten an den Höfen deutscher Fürsten, welche eine schlechtgelungene Nachahmung jener Gärten darstellten, wie sie die damals in Italien auf alt- römischer Grundlage neuerblühteRenaissanceperiode geschaffen ; sie waren nicht imstande, jenes in grofsartigen Wirkungen formvollendete Bild ihrer südlichen Vorbilder zu erreichen. Wohl war man eitel genug, mit einem italienischen Garten zu prunken, — aber anstatt Marmor wurde Sandstein ver- wendet, statt Steinbailustraden sah man Holzgeländer, in den Wasseranlagen und Springbrunnen liebte man allerlei klein- liche Spielereien, welche nur auf ein in kindlichen An- schauungen verbliebenes Gemüt Eindruck machen konnten. Überall trat überladene Kleinlichkeit in aufdringlichster Weise zu Tage, wie sie den italienischen Gärten fremd geblieben ist. Wenn vereinzelte Farlischriftsteller von italienischen Renaissance- gärten in Deutschland sprechen, so ist dies ein Irrtum, der auf vollständiger Unkenntnis der Sachlage beruht; ja, wir können mit Fug und Recht behaupten, dafs in deutschen Gärten die italienische Renaissance in ihrer eigenartigen, der Architektur und dem italienischen Landschaftsbild angepafsten, formvollendeten Schönheit niemals vertreten war; was wir als Renaissance im Garten bezeichnen, war der unseren kleinen und klimatisch ungünstigeren deutschen Verhältnissen ange- pafste Barockstil. Der Heidelberger Schlofsgarten zeigt das Ideal eines damaligen Lustgartens, wie man dasselbe aus den italienischen Gärten übernommen hatte und in den heimatlichen Verhältnissen mit allerlei kleinlichem Beiwerk nachzuahmen bestrebt war. Das Ganze (vergl. Lageplan -Abbildung Seite 291) macht mit seinen regelmäfsig abgeteilten Blumenbeeten, eingefafst von kleinen, beschnittenen Bäumchen, durchzogen von Taxushecken und überwölbten Laubengängen, mit seinen Springbrunnen, Statuen und Gartenhäuschen, seinen Grotten, Labyrinthen und anderen zierlichen Spielereien den Eindruck einer streng mit Zirkel und Winkelmafs behandelten Anlage. Offenbar war der Garten hier architektonischer als die Schlofsbauanlage, denn er hatte mit der malerischen Unregelmäfsigkeit des ge- waltigen, damals noch unversehrten Schlosses keinerlei Zu- sammenhang. J. von Falke schreibt (vergl. Der Garten, seine Kunst und Kunstgeschichte) über das de Caus'sche Werk folgender- mafsen: „Dieser Garten ist in kleinlichem, phantasielosem Geiste gehalten. Der geebnete Boden, der wenig Verständnis für Benutzung und Wirkung der Terrassen und Stiegen zeigt, ist in quadratische oder oblonge Felder geteilt, die Felder mit geschnittenen Hecken umgeben, die Hecken in regel- mäfsigen Abständen mit Bäumchen besetzt, zu denen sich Orangen mit ihren runden Kronen gesellen. Hier und da Laubengänge, grüne Portale — alles nach der Schablone. Dagegen zeigt die Anlage mehr Skulptur, als sie bis dahin in nordischen Gärten gewöhnlich war, und in reichlicher Ver- bindung mit Wasserstrahlen, aber ohne mit beiden gröfsere Wirkung zu erzielen. Der Stil ist barock, die Idee oft wider- sinnig, wie z. B. wenn ein Flufsgott auf einem Lager rauher gespitzter Natursteine liegt und von Wasserstrahlen Übergossen wird. Überhaupt herrscht völlige Unklarheit in der Ver- bindung von Kunstformen und Naturformen. Aus einem ge- mauerten Bassin z. B., dessen Rand mit Naturgestein belegt ist, erhebt sich ein quadratisches, geglättetes Postament, auf diesem Postamente wieder steigt ein Felsgebirge empor, das mit einzelnen Tannen bewachsen ist und zwischen den Klippen runde, wohlgearbeitete Schalen trägt, aus deren Mitte je ein Wasserstrahl emporsteigt. Entweder das eine oder das andere, entweder Kunstform oder Naturform, oder diese Verbindung beider ist eben barock, und leider barock ohne Wirkung." Und doch müssen wir, wenn wir auch vorstehend kritisierte, kleinliche Ausartung, wie sie der Barockstil überall gezeitigt, durchaus nicht als Ideal des Schönen billigen, die ganze Anlage als ein in ihrer Art grofsartiges Werk jenes Zeitalters be- trachten. Wir dürfen eben nicht vergessen, dafs damals in Deutschland die Entwicklung der Gartenkunst in den Kinder- schuhen steckte; erst beinahe ein halbes Jahrhundert später vollzog sich die Umwandlung des Gartenstils aus dem Kleinen ins Grofse, aus dem Geometrischen ins Architektonische. Der bisher nur regelmäfsige Stil wurde nun in Wirklichkeit ein architektonischer, indem er nicht nur in den Grundlinien, sondern auch in Aufbau und Gestaltung der Formen sich vollzog ; es entstand in dieser neuen, veränderten Gestalt der französische Gartenstil, welcher seine Herrschaft über ein Jahrhundert lang behauptete. (Kortsetzung folgt.) Coniferen. Araucaria imbricata. Von Josef Siesmayer, i Frankfurt a. M. i Fa. C/ebr. Siesinayer, Bockenheim. Wohl wenige Nadelhölzer haben einen schöneren und stattlicheren Bau, ein so auffallendes und prächtiges Aussehen wie gerade Araucaria imbricata Pav. und Sequoia (IVellingtonia) gigantea Torr. Leider haben sich beide Nadelhölzer nicht in dem Mafse in Deutschland eingebürgert, wie man annehmen sollte, was darin seine Ursache hat , dafs sie nicht winterhart sind und des Schutzes durch Deckung bedürfen. Trotzdem fin- den wir in Süd- und Westdeutschland Anpflanzungen und vereinzelt schöne und grofse Exemplare, welche die strengen Winter 1860/61, 70/71, 79/80, 90/91 überstanden haben. Wenn auch diese Pflanzen hier und da Frostschäden zeigen und auch wohl einige Zweige verloren haben, so erhalten sie sich doch gut und sind zu ansehnlichen Bäumen erwachsen. Die Araucarie wie die Wellingtonie verlangen in erster Linie einen geschützten Standort. In Gebirgsthälern, an Berg- lehnen oder -Hängen, wo sie gesichert sind gegen trockene, kalte O.- und NO.-Winde, oder auch in See- und Inselklima II. 25 Die Gartenwelt. 293 wachsen sie teils zu wahren Prachtexemplaren empor. Aus dem Alter solcher Bäume, dem tadellosen Wüchse und Aussehen geht hervor, dafs sie sich nur hier wohl befinden und gedeihen. Was den Boden anbetriftt, so lieben beide Arten, um gut fortzukommen, vor allem einen durchlässigen Untergrund und stellen aufserdem noch andere Ansprüche an das Erd- reich. Dieser sehr wichtigen Frage der Bodenverhältnisse sollte bei Anpflanzung von Coniferen viel mehr Aufmerksamkeit zugewendet, die örtlichen Verhältnisse , unter anderen der Stand des Grundwassers u. s. w., bei der Sortenwahl mehr berücksichtigt werden , dann würden viele schlechte Erfah- rungen, die man mit Coniferenpflanzungen gemacht hat, in Wegfall kommen. In der Ebene halten Araucaria und Sequoia meist nicht aus. Wenn man auch bei milden Wintern oft Jahre hindurch an prächtig gedeihenden Pflanzen seine Freude hatte, so kommt doch wieder einmal ein strenger Winter, der diese Bäume tötet. Trotz dieser unangenehmen Er- fahrungen, wird man wohl in Parkanlagen, Coniferensamm- lungen und Baumschulen auf diese beiden schönen Nadel- hölzer nicht gänzlich Verzicht leisten können, und mufs die schweren Verluste eines strengen Winters durch neue An- pflanzungen zu ersetzen suchen. Fassen wir zunächst Araucaria imbricata, die chilenische .\raucarie oder Schmucktanne, auch Araucaria c/iilensis Mirb. und Dombeyi Rieh, oder Dombeya chilensis Latnb. genannt, ins Auge. Sie ist ein eigenartig schmucker Baum von impo- santem Aussehen, mit geradem Stamm und gleichmäfsig aus- gebreiteten, kandelaberartigen .\sten und Zweigen. Diese sind mit breitschuppigen, zugespitzten Nadeln besetzt, welche dach- ziegelartig sich decken. A. imbricata ist auf der Andenkette des südlichen Chile und deren westlichen Abhängen zwischen dem 36. bis 45. Grade südlicher Breite heimisch , hier eine Höhe von 40 — 45 m erreichend. Die Zapfen sind 12 — 15 cm grofs und enthalten etwa 300 Samen. Diese Samen sind efs- bar und, da die Araucarien in ihrer Heimat ganze Wälder bilden, dienen sie den dortigen Indianerstämmen als Nah- rungsmittel. Auch das Holz ist als Nutzholz sehr geschätzt. Bei der Anpflanzung von Araucarien mag folgendes be- rücksichtigt werden. Der Boden mufs nahrhaft und gleich- mäfsig feucht und vor allem gut drainiert sein, damit das Wasser an den Wurzeln nicht stockt. Die Pflanzen sollen einzeln, möglichst frei stehen, oder, wenn mehrere zusammen gepflanzt werden, recht weit auseinander, damit Sonne und Luft von allen Seiten freien Zutritt haben. In warmem, trockenem und kalkhaltigem Boden werden sie frühzeitig unten kahl, nehmen gelbe Färbung an und gehen schliefslich zu Grunde, ebenso wenn die Wurzeln in schlechten Untergrund oder auf längere Zeit in nasse Bodenschichten, oder gar in Grundwasser geraten, auch kränkeln die Araucarien unter dem Einflufs des Rauchs der Grofs- und Fabrikstädte. Betreffs der Einführung der Araucarien, teile ich hier einiges Nähere mit, was mir von England her aus zuver- lässiger Quelle bekannt ist. 1780 wurde die .^raucarie, von Don Francisco Deudariarena, einem Spanier entdeckt, welcher amtlich nach Chile gesandt wurde, um dort nach geeignetem Bauholz für Schiffe Umschau zu halten. Kurze Zeit danach wurde diese Araucarie auch von zwei spanischen Botanikern, den Forschern Ruiz und Pavon gefunden , dieselben waren in Begleitung eines Franzosen Namens Dombey speziell nach Peru gereist, um die Cinchona- und Perurinde (Fieberrinde) ausfindig zu machen. Sie dehnten ihre Forschungen auch weiter südlich aus und reisten nach Chile. Dombey allein kehrte von Peru nach kurzem Aufenthalt in seine Heimat zurück. Die beiden Spanier sandten die ersten trockenen Pflanzenteile an Dombey; dies war die erste Einführung nach Europa. Dombey gab das Erhaltene an den damals be- rühmten Botaniker Lambert in Kew-London, der die Pflanze nach ihm Dovibcya chilensis nannte, auf diese Weise steht Dombeys Name mit dem Synonym der Araucaria imbricata in Zusammenhang. Erst um 1795 gelang es dem Botaniker Archibald Menzies, der mit Kapitän Vancouver nach Chile reiste, lebende junge Pflanzen imd Samen nach England ein- zuführen. A. Menzies gab die ersten Pflanzen an Sir. J. Banks, welcher eine Pflanze in seinen Garten setzte, die anderen den „Royal Gardens" in Kew übersandte. Eine von diesen Pflanzen ist heute noch in Kew-Gardens am Leben, und somit die älteste Pflanze, die nach Europa eingeführt wurde, wenn- gleich nicht die gröfste. Einige Jahre hindurch waren die Araucarien sehr gesucht in England ; Same konnte nicht genügend erhalten werden, und der wenige, welcher von Zeit zu Zeit eingeführt wurde, war nicht recht keimungsfähig. Erst 1844, als William Lobb nach Südamerika reiste, um dort für die Firma Robert Veitch & Sons in Exeter neue Pflanzen zu sammeln, gelang es ihm, die Araucarien-Waldungen zu durchdringen und grofse Mengen von Samen nach England einzuführen, von wo aus die Araucarien sich nach überallhin verbreiteten. Durch diese namhaften Einführungen hat sich W. Lobb unstreitig ein grofses Verdienst erworben, wenn er auch nicht derjenige war, der die .\raucarien zuerst entdeckte. Bei uns in Deutschland ist leider die Araucarie nicht allzusehr verbreitet, und man findet wirklich grofse und schöne Exemplare nur sehr selten. Die im freien Lande stehenden sind vielfach in den genannten strengen Wintern zu Grunde gegangen, auch teilweise trotz guter Deckung. Doch auch als Kübelpflanze gezogen wächst Araucaria imbricata sehr gut. Man kann hierbei durch geeignete Kultur schöne kräftige Pflanzen erzielen, die den Vorteil haben, behebig verwendet werden zu können. Vor strenger Kälte sind sie leicht durch Einbringen in geeignete Überwinterungsräume zu schützen, auch wachsen eingewurzelte Pflanzen, die zum .\ussetzen ins freie Land verwendet werden, weit sicherer und schneller gut an. Derartig gezogene Pflanzen hatte früher der Palmen- garten in Frankfurt a. M. im Besitz. Sie fanden da als ein- zelne Gruppe, als Dekoration im Zusammenhang mit Sukku- lenten oder im Blumenparterre geeignete Verwendung und verfehlten ihre Wirkung nicht. In Holstein sehen wir Araucaria imbricata in Gärten und Parks häufiger vertreten. In Kieler Gärten befinden sich Pflanzen von 4 — 5 m Höhe. Ein Exemplar von gut 5 m Höhe steht inmitten der Stadt und hat infolge des sehr geschützten Standortes die Winter bis jetzt ohne Deckung ausgehalten. .\uch im Schlofsgarten zu Heidelberg findet man noch gröfsere Exemplare vor, doch können dieselben keinen allzu- 294 Die Garten weit. II, 25 grofsen Anspruch auf Schönheit machen. Nach Aussage des Herrn Garteninspektor Massias ist dies dem etwas unvor- sichtigen Einbinden der Pflanzen durch Strohdecken zuzu- schreiben; auch leiden die Araucarien sehr durch das Hoch- binden der Äste im Winter. Um gegen Frostschäden ge- sichert zu sein, wäre es am besten, im Winter einfach Holzkästen um schöne und seltene Coniferen zu bauen, der Boden mufs aufserdem mit Laub oder Mist belegt werden. Schutz würden die Kasten genügend gewähren, während sie bei milder Witterung gelüftet werden können. Bei grofsen Pflanzen werden sich solche Schutzmafsregeln allerdings nicht ohne erhebliche Kosten bewerkstelligen lassen. Ein einfacher, billiger und sicherer Winterschutz für unsere Gegend läfst sich auch herstellen, indem man die Pflanze mit einem Latten- oder Stangengestell umgiebt und letzteres mit Fichtenreisern recht dicht belegt. Man soll das Gestell in einiger Entfer- nung, nicht direkt an der betreffenden Pflanze errichten, damit die Zweige nicht geprefst werden und damit zwischen Deckung und Pflanze auf diese Weise eine Luftschicht bleibt. Bei besonders strengem Winter kann diese Deckung durch Um- hüllung mit Packleinen , alten Strohdecken oder Bastmatten wirksamer gemacht werden.*) Aus der Dresdner Gegend weifs ich zu berichten, dafs Araucarien dort nur ganz vereinzelt zu finden sind, seit dem ungünstigen Winter 1870/71 hat man mit der Anpflanzung gänzlich nachgelassen. In den Anlagen und Gärten im König- reich Württemberg sind sie auch wenig vertreten. Versuche mit Araucarien, die in den grofsherzoglichen Gärten in Karls- ruhe angestellt wurden, sind immer fehlgeschlagen, selbst bei bestem Winterschutz , wie mir von Herrn Gartendirektor Graebener mitgeteilt wurde. Dagegen sind auf der Insel Mainau im Bodensee die Araucarien einzig in ihrer .Art, was Schönheit und Üppigkeit anbetrifft , bis zu 6 m Höhe , wie sonst wohl nirgends in Deutschland mehr. Infolge der günstigen klimatischen Verhältnisse, die auf Mainau herr- schen, ist es begreiflich, dafs die Araucarie hier vorzüglich gedeiht; sie hält hier bei geringem Schutz den Winter im Freien aus. In rauher, hoher Lage findet man noch Araucarien bei Remscheid (Regierungsbezirk Düsseldorf) und bei Donau- eschingen, nach Kirchhoff, in einer Höhe von 848 m über dem Meer vor. Auf Stubbenkammer, Insel Rügen sollen 2 .Arau- carien unter leichter Deckung schon länger als 10 Jahre ge- deihen. Aufserdem finden wir noch in der Umgebung von Hamburg die Araucarien vertreten, die infolge der Einwirkung des Seeklimas hier gut weiterkommen. Aufser Belgien und Frankreich, wo in Pennandre in der Nähe von Pest ein Araucarienhain üppigstes Wachstum zeigt, ist es vor allem England, wo die Araucarien am häu- figsten zu finden, sind. Sie ist die einzige Conifere, die, aus der südlichen Hemisphäre stammend , sich hier zu solcher Gröfse entwickelt und durch die ihr zusagenden klimatischen Verhältnisse eine so sehr grofse Verbreitung gefunden hat. Den Winter hält sie ohne Schutz im Freien aus. Von der *) Vergl. auch die Notiz Seite 208 über den Winterschutz von Araucaria imbricata. Die Red. Üppigkeit und Schönheit dieser Pflanzen, von dem fremdartigen, überwältigenden Eindruck kann sich nur derjenige eine Vor- stellung machen, der die vielen Araucarien in öffentlichen Gärten, Parks, Privatanlagen und Baumschulen bewundern konnte. Eine dieser Sehenswürdigkeiten ist die .Araucarien- AUee im Parke der Right Hon. Lady Rolle in Bicton. Ver- einzelte Pflanzen, so schön sie auch sein mögen, geben nur ein schwaches Bild im Gegensatz zu dem herrlichen .Anblick, den eine doppelte Reihe dieser wirkungsvollen Coniferen her- vorruft. Die Allee ist etwa 455 m lang, sie wurde 1843 mit 50 .Araucarien bepflanzt, 25 an jeder Seite. Die Pflanzen stehen genau einander gegenüber, die Entfernung in dieser Richtung beträgt 19'/., m, in der Reihe 18'/^ m. Die Höhe ♦ der Bäume ist verschieden, der gröfste ist annähernd 13 m, der kleinste 11 m. Fast alle sind gut beästet, nur wenige haben die unteren Zweige verloren; andere, etwa 2 — 3, ihre Äste um '/g ihrer Länge eingebüfst. Die Araucarie wird in höherem Alter unten leicht kahl, auch lichtet sie sich nach oben hin aus, was ja auch bei manchen anderen Nadel- hölzern der Fall ist. Araucarien von seltener Schönheit und Gröfse sind ferner vielfach im Westen von England zu sehen, wie in Strete Raleigh, Poltimore, Dropmore u. s. w. Die A. imbricata in Dropmore ist wohl eines der gröfsten und schönsten Exemplare, das sich in England vorfindet; beästet von unten herauf, hat sie eine Höhe von 19 — 20 m. In der Baumschule „Coombe Wood'' der Firma James Veitch & Sons in London befindet sich auch eine Araucarien-AUee von grofsartiger Schönheit. Die Pflanzen sind Prachtexemplare zu nennen, von strotzender Gesundheit und bester Kultur. Sie haben eine durchschnitt- liche Höhe von 7 — 8 m und gereichen der .Anlage zu einer herrlichen Zierde. Picea piing-ens ar^entea Hort., die Silberblaufichte. \oii Wilh. Schröder, Cartendirektor, Mainz. (Hierzu eine Abbildung.) Uie schönste Form der /'icea piingcnx Erigehn. — der Fichte mit stechenden Blättern — und wohl die schönste aller buntblätterigen Nadelhölzer ist die von den höheren Regionen der Felsengebirge Nordamerikas stammende Picdi puiigciis argcntea. Die hervorragend schöne, auffallende, silberweifse Färbung der Blätter oder Nadeln zeigt sich be- sonders im Frühjahre, nach der Ausbildung der jungen Triebe, also vom Mai an, und bei direkt wirkendem Sonnenlicht ver- leiht dasselbe den Pflanzen einen Farbenschmelz, der in der That mit Worten nicht zu beschreiben ist, — man mufs ihn selbst, gesehen haben, um sich dann von der wirklichen Schön- heit der Pflanzen eine Vorstellung machen zu können. In gleichem Verhältnis zur Schönheit der Silberblaufichte steht auch der schöne, gedrungene Wuchs, der regelmäfsige Auf- bau der Äste und deren graziöse, weder intensiv hängende noch steife Haltung. Die Färbung nimmt, wie bei den meisten bunten Nadelhölzern, im Winter einen matteren Ton an, aber im künftigen Frühling erscheinen die Pflanzen in neuem Glänze. 11, Die Gartenwelt. 295 Die Silberblaufichte, welche einer Region entstammt, in der eine bedeutend strengere Kälte herrscht, als selbst im nördlichsten Deutschland, ist darum vollständig winter- hart; es ist dies eine nicht zu unterschätzende, wertvolle Eigenschaft, welche nicht alle bunten Xadelhölzer mit ihr teilen. Die Pflanzen überdauerten nicht allein die kältesten Winter Deutschlands, sondern haben sich bisher auch im nördlichen Rufsland als vollkommen winterhart erwiesen, wie es z. B. die Anpflanzungen der Silberblaufichte in Riga, Wilna, St. Petersburg, Mos- kau u. s. w. zur Genüge be- weisen. Auch in den höheren Lagen der Alpen gedeiht diese Fichte gut; so hat sie sich /,. B. im Engadin, speziell in Pontresina im Garten des alten Herrn End erlin*) — Besitzer des ..Hotel zum weifsen Kreuz" — schon ver- schiedene Jahre hindurch sehr gut entwickelt; der Garten dieses Herrn liegt in einer Höhe von 1800 m über dem Meere, also da, wo die Baumgrenze fast er- reicht ist und nur Arven — Piiius Cemhra L. — und Lärchen den Waldbestand bilden. In der Landschafts- gärtnerei läfst sich die Silber- blaufichte ihrer vortrefflichen Eigenschaften wegen allseitig verwenden, und es ist darum zu bedauern, dafs diese Pflanze, die man mit Recht die schönste aller Coniferen nennen kann, bisher so wenig in landschaftsgärtnerischer Beziehung beachtfet wurde. In Verbindung mit dunkel- grünen Coniferen lassen sich hier Farbenkontraste hervor- bringen, wie sie der Pinsel des phantasiebegabtesten Malers nicht herrlicher schaffen kann. Wunderschön hebt sich z. B. das schillernde Silberblau einer im Vordergrund stehenden Picea pungens argentea von dem schwarzgrünen Laub anderer Nadelhölzer ab, nicht minder prächtig wirkt diese edle Fichte auch in Eiuzelstellung oder zu kleinen Trupps vereinigt auf dem Rasen, in welch letzterem Falle die einzelnen Pflanzen Picea pungens argentea. Nach einer in der Gärtnerei von Weber & Co. in Wiesbaden gefertigten .Aufnahme *) Herr Enderlin, ein tüchtiger Kenner der dortigen, hocli- interessanten Flora, ist ein bekannter Liebhaber von Coniferen und besitzt in seinem herrlichen Garten zu Pontresina eine schöne Samm- lung vorzuglich entwickelter Nadelhölzer, welche sich im dortigen Klima gut akklimatisiert haben. Anmerkung des Verfassers. jedoch so zu stellen sind, dafs jedes Exemplar sich frei und ungezwungen entwickeln kann. Überall, in kleinen wie gröfseren Gärten, sollte darum die Silberblaufichte angepflanzt werden, die stets die Freude und Bewunderung des Besitzers sein wird. Picea pungens argentea läfst sich leicht verpflanzen und 'wächst stets sehr wiüig an, selbst da, wo sie aus gutem Baumschulboden in einen geringwertigen Boden versetzt wird und sich dort weiter entwickeln soll; die Fälle sind sehr selten, dafs ein Exemplar nach dem Verpflanzen ab- stirbt. Die geeignetste Pflanz- zeit sind die Monate März bis Mai und September bis Oktober. ' Unter den zahlreichen Baumschulen des In- und Auslandes, die ich gesehen, befindet sich kein Geschäft, das sich in solchem Umfange mit der Massenanzucht der Silberblaufichte befafst wie die Firma A. Weber & Cu. in Wiesbaden. Während alle anderen Baumschulen die Vermehrung dieser Conifere nur in sehr beschränktem Mafse vornehmen, finden wir bei A. Weber grofsartige Kulturfelder vor, auf denen die Pflanzen nach vielen Tausenden zu zählen sind; der Gesamtvorrat von diesem Nadelholz allein beträgt 50 000 Stück. Dem Hause Weber in Wiesbaden kann darum nie der Ruhm ge- schmälert w-erden, die be- deutendste Verbreitungsstätte des edelsten aller Nadel- hölzer zusein; vieleTausende von Silberblaufichten haben bereits von hier aus tlen U'eg in die weite Welt ge- nommen, und möge es dem alten, bewährten Geschäft — das eines der gröfsten gärtnerischen Etablissements Süddeutschlands ist — vergönnt sein, noch viele Tausende von dieser Perle der Nadelhölzer zu versenden. Araucaria Cookii R. Br. — Die paradisischen Gärten Palermos sind reich an wunderschönen und seltsamen Pflanzen. Aus aller Herren Länder sind Gewächse zusammengebracht worden und, geschickt gruppiert, bieten sie dem Auge oft merk- würdige, sonst nie gesehene Kontraste. Der \erstorbene Professor Todaro, einer der bedeutendsten Botaniker Palermos, hat sich um die Einführung seltener Pflanzen grofse Verdienste erworben. 296 Die Garten weit. II, 25 Zu den schönsten Arten, mit denen er seine Vaterstadt beschenkt hat, zählt Araucaria Cookii, die stolze Schwester der bekannten A. excelsa. Im Verein mit dieser und A. Bidwiün und Cunning- hamii finden wir A. Cookii vielfach in den öffentlichen Gärten Palermos angepflanzt. Sie variiert sehr, und da die ersten Exem- plare aus importiertem Samen gezogen wurden, so kann man wohl annehmen, dafs diese Südlandstanne in ihrer Heimat eben- so vielgestaltig ist, wie bei uns etwa unser einheimischer Wach- holder. Hoch und schlank strebt A. Cookii empor und graziös trägt sie ihre Äste und Zweige. Felsenfest, ob auch altersgrau, steht der dunkelaschfarbene, schlanke, dicht beästete Stamm. Kein Sturm bricht seine Kraft, aber leicht spielen die Winde mit den zierlichen und doch so markigen, immer beweglichen, lichtgrünen Zweigen. Centropogon hybridas Lucyanus, üriginalaufnahme für die „Gartenwelt". A. Cookii wird etwa 20 m hoch, in der Heimat wohl noch höher. Sie wächst gedrungener als A. txalsa und auch lang- samer, wenngleich immer noch schnell genug, um in 40 Jahren eine Höhe von 20 m zu erreichen. Sie ist so dicht beästet, dafs man durch das 'Astgewirr kaum hindurch sieht bis zum Stamm. Dieser ist mit rissiger Rinde bedeckt, die im Alter sich ablöst. Die Äste breiten sich horizontal , leicht aufstrebend aus. Der Gesamtaufbau des Baumes ist meist auffallend regelmäfsig pyra- midenförmig. Die Zweige sind mit kurzen, stumpfen Nadeln besetzt, welche prächtig lebhaft grün gefärbt sind. A. Cookii wird erst mit 50 Jahren fruchtbar, trägt auch dann nur wenige aufrechtsehende Zapfen. Sie bringt wohl schon früher Zapfen, aber keine solchen mit keimfähigem Samen. Am Meeres- gestade gedeiht sie vorzüglich. Schwarzer Lehmboden oder kalk- reichcr Mergel sagen ihr sehr zu. C. Sprenger. Topfpflanzen. Drei herrliche Winterblüher. Von E. R. Seeligmüller, Konigl. Verwaltungsdirektor, Schlofs Friedrichsliof b. Cronberg i. T. (Hierzu drei Abbildungen). 1. Centropogon hybridus Lucyanus Hort. (Lucyaus Stachel- bart) ist eine Kreuzung zwischen Centropogon fastuosus, einem Halbstrauch aus Südamerika, und Siphocampylus betulaefolius . (Vergl. Gaerdt, ,.Wiuterblumen" S. 368). Dieser herrliche VVinterblüher erlangt eine Höhe von 50 — 75 cm, und ist eine sehr brauchbare Pflanze für Dekoration. Die lebhaft karmin- rot gefärbten Blüten erscheinen nicht nur an der Spitze der jungen Triebe, sondern auch aus den Achseln der Blätter im Dezember-Januar. Sie sind als Schnittblumen sehr gut ver- wendbar. Die Kultur ist" äufserst einfach. Nachdem die Pflanzen abgebliiht sind, werden sie in eine wärmere Abteilung ge- bracht, damit sich reichlich junge Triebe zur Vermehrung entwickeln können. Die Stecklinge bewurzeln sich im Warm- beet des Vermehrungshauses sehr gut. Nachdem sie einge- pflanzt sind, hält man sie noch einige Wochen warm. An- fang Mai kommen sie in einen kalten Kasten und werden dort so hell und luftig als möglich gehalten. Schatten wird nur in den heifsesten Stunden des Tages gewährt. Beim Ver- pflanzen verwende mau Lauberde, etwas Raseuerde und Sand. Im Winter stellt man sie in ein helles Haus und hält sie bei +5-8 Grad R. 2. Rudlia macrantha Marl., nach John Ruell, Botaniker und Arzt, benannt, gehört zu den Acanthaceac. Davon sind circa 150 Arten bekannt, die gröfstenteils aus Amerika stam- men. R. macrantha hat wechselständige Blumeu von ziem- licher Gröfse und purpurroter Färbung; der Schlund der Blu- menkrone ist heller gefärbt und mit tiefdunklen .'Vdern ge- zeichnet. Auch diese Pflanze ist für Dekorationen im Winter vor- züglich zu verwenden, weil die langen Jahrestriebe an ihren Enden eine reiche Anzahl sich nach und yach entwickelnder, prächtig gefärbter Blüten hervorbringen. Sie blüht so den ganzen Winter hindurch, hauptsächlich im Dezember und Januar, auch halten sich die Blüten lange Zeit. Die jungen Triebe werden für Stecklinge verwendet; diese wachsen schnell und werden nach der Bewurzelung in eine Mischung von Heideerde, Lauberde imd Sand gepflanzt. Im übrigen erfährt diese Art gleiche Behandlung wie die vorhergehend geschilderte. 3. ReimiHvdtia indka Dum. (syn. Linum trigynum Roxi. nicht Rcinw. tctragyna, vergl. The Gardener's Chronicle 1894, S. 720), die indische Reiuwardtie, ist ein Strauch von 50 bis 100 cm Höhe. Ihre Blütezeit fällt in die Monate Dezember- Januar. Durch ihre herrlichen gelben Blumen sehr ins Auge fallend, ist sie sowohl für Zimmer als auch fürs Lauwarmhaus sehr zu empfehlen; sie kann während des Sommers ins Freie gestellt werden. Die Kultur ist mühelos. Sie verlangt eine lockere, kräftige Erde (Laub-, Rasen-, Misterde und Sand), Die Gartenwelt. 297 ^V 1 i & ^ .. / ^^^HflM L \.v^.r^^ K > 1 Pv f « V 'W*' /^ :^ \^^«^^H f' ' Gefiillte rote — * M. Alphonse Ricard, * Acteon, *'}. J. Harrison, "IV. P. Simmons, * IVm. Kihuay, Alnie. Baiol. Einfach rote — * Theodore Tltenlier, * AI. P. Olombel, IV. A. Chalfanl, AlhUte, Demi de Miribel. Gefüllt dkl. rote — * S. A. Nu/t, * A. Dupre, * Mme. Dupoiil, * Le Cid, Edward Dangkde, Eugene Lambert, Franfois Magnard, * M. A. Borie, aine. — Gefüllt wcifse — * Mme. Buchner, * La Favorite, * Mme. Ayme Chevreliere. Gefüllt lachsfarbene — * Wilhelm Pfitur, Beautc Poitevine , * Dr. Audigui er, Ruy Blas, * Gloire de France, * Mme. Wel/s/ein. Einfach lachsfarbene — * H. Danthenay , * Mrs. E. G. Hill, * Van Dael, * Baronne de Sealibcrt, * Mrs. .4. Blanc. Gefüllt rosa — * Emile de Girardin, * Mary Hill, Ciaire Fromont, * Comtesse He Cas/ries, * Francis Perkins (Baileys Pink), Surprise, * Le Contable, * Catullc Mendes, Marguerite Pinon, * De Lacepede, * Duc de .Ifer/emart. Einfach rosa — * Granville, Mme. du Luc, * Madonna, Mme. Alphonsine Thome, M. Poirier. Einfach reinweifse — "FAube, * Mrs. J. M. Garr , * .Marguerite de Layre. Noch andere Sorten von herrlicher Färbung — * .Mme. BruanI , Fleure Ptn/r^iine, J. Sallier, Dr. Argueyrolles, * Pres. Victor Dubi'is, * .Mine. Jauleit, Baron Foache, Camille Bernardin. Salvia splendens „Ingenieur Clavenad". — Diese schöne und dankbar blühende Salbei sah ich zum erstenmale 1894 auf der Gewerbe-Ausstellung in Erfurt in ihrer Blütenfülle. Es war Anfang Mai und die kräftigen, bis '/a ■t' hohen, gut ver- zweigten Pflanzen waren dicht mit scharlachroten Blumen über- laden. Dies \'eranlasste mich, S. splendens „Ingenieur Clavenad"' auch meinen Kulturen einzuverleiben. .Sie zeichnet sich vor der Stammform durch gedrungenen Wuchs, Reichblütigkeit und früheren Beginn der Blütezeit aus. Wir besitzen in dieser Salvia splendensSorle: eine Pflanze, welche nicht nur zur Ausschmückung von Blumenbeeten, sondern auch als Marktpflanze und für die Schnittblumengewinnung von hohem Werte ist. Die gleichfalls leuchtend scharlachrot gefärbten Kelche halten sich auch nach Ruellia macrantlia. Originalaufnahme für die „C-u-tenwelt". Vermehrung durch Stecklinge und Grundsprossen Aussaat in Töpfe, lauwarm. Die Keimkraft des Samens beträgt nach Vilmorin 1896, S. 150, 4 Jahre. Die Keimung erfolgt innerhalb 14 Tagen. Obigen Kultur^nweisimgen sei noch hinzugefügt, dafs die Pflanzen, nachdem sie ausgewachsen sind, ganz und gar der Sonne und freien Luft ausgesetzt werden sollten, damit das Holz gründlich ausreift. Es mufs auch fleifsig gespritzt werden, um rote Spinne und schwarze Fliege abzuhaken, welche sich sonst gern auf den Blättern ansiedeln. Im Winter genügt eine Temperatur von 5 — 8 Grad R. Die Stecklinge sollten im März von jungen Trieben gemacht und die jungen Pflanzen im Sommer wie die vorher genannten i und 2 be- handelt werden. Möchten diese Zeilen dazu beitragen, dafs diesen drei schönen Winterblühern überall der richtige Platz wieder eingeräumt werde. Pelargonien, die für den Handel und für Privatgärten wichtig und in den letzten 12 Jahren dem Handel übergeben sind, finden wir im „American Florist" zusammengestellt. Die Varietäten, welche sich zur Bepfianzung von Beeten gut bewährt haben, sind durch ein * an- gedeutet, es sind aber auch unter den anderen, die für Toptkultur und Marktverkauf ganz besonders wertvoll sind, Sorten, die sich zu diesem Zwecke eignen. Keinwardtia indica. Originalaufnahme für die „Gartenwelt" 298 Die Gartenvvelt. H, 25 dem Verblühen der eig^entlichen Blumenkronen noch wochenlang frisch, wodurch die Dauer der Blütezeit wesentlich verlängert wird. Die Vermehrung durch Samen ist erfolgreich und einfach. Im Februar ausgesäte Pflanzen blühen oft schon im Mai. Schneidet man diese Salvie nach dem Abblühen zurück, um eine reichlichere Verzweigung zu erzielen, verpflanzt sie in recht nahrhafte Erde und giebt ab und zu einen Dunggufs, so erscheinen im August die Blüten, welche bis November anhalten. Also bis zu einer Zeit, wo Blumen sehr gesucht sind. Auch die Anzucht von Stecklingen liefert gute Resultate. Man kann, je nach dem Zeit- punkt, an dem man die .Stecklinge steckt, fast das ganze Jahr Pflanzen in Blüte haben. Eine recht^ kräftige, nicht zu schwere Erde und öfteres Ver- pflanzen sind zum- guten Gedeihen unbedingt nötig. Bei der Aus- schmückung von Blumenbeeten im Frühjahr empfiehlt es sich, die Töpfe mit einzusenken. Nach dem Verblühen nimmt man die Pflanze heraus und schneidet sie zurück. S. splendens „Ingenieur C/nveiiad-' verdient die weiteste Verbreitung. J. Biemüller, Grofs-Tabarz. Obstbau. ^' Schnitt der Pfirsichpalmette. Von Alex. Mathieu, Monrepos b. Geisenheim. (Hierzu fünf Abbildungen nach Zeichnungen des Verfassers.) Liar viele sind der Ansicht, dafs ein häufiges Schneiden des Pfirsichs den Gummitiufs erzeuge, dies ist jedoch bei richtiger Ausführung des Schnittes nicht der Fall. Eine Palmette, die einen schönen Anblick gewähren und ' voll- kommene Früchte liefern soll, nnifs jedes Jahr geschnitten und eiUspitzt werden. In sichzucht so recht zu liehe Palmetten von über Stamme und dabei kern- Weise, wie die Franzosen Frankreich, wo die Pfir- Hause ist, sah i^ch herr- 6 m Länge mit armdickem gesund. Die Art und ihre Palmetten schneiden. J^ö. soll im folgenden näher beschrieben werden. Man könnte vielleicht dagegen einwenden, dafs der Schnitt sehr gut für französische Verhältnisse passe, jedoch nicht für unser deut- sches Klima geeignet sei. In Nancy jedoch, der Hauptstadt französisch Lothringens, steht die Pfirsichzucht auch in hoher Blüte, und das dortige Klima entspricht unserem süddeutschen; oder hier in Monrepos, wo alle Pfirsichpalmetten nach dem französischen Schnitt behandelt werden, liefern dieselben die besten Resultate. Überhaupt kann man da, wo die Pfirsich- palraetten aushalten ohne zu erfrieren, dieselben ruhig auf französische Weise schneiden. Auf die Anzucht der Palmetten, Unterlage, Veredlung etc. wollen wir uns nicht einlassen. Sie unterscheidet sich von derjenigen der Birnpalmetten nur dadurch, dafs ihre Etagen nicht 30 cm, sondern 60 cm voneinander gezogen werden. Angenommen also, wir haben fertige ein-etagige Palmetten be- zogen, so pflanzen wir sie an eine, wenn möglich 3 m hohe Mauer, von westlicher, südlicher oder südwestlicher Lage und \' Fig. 2. zwar 5—6 m voneinander eatfernt. Nur in diesem Falle kann man wirklich gesunde Häume erziehen, die ein hohes Alter erreichen. Hei zu enger Pflanzung mufs man die Etagen kräftiger als es die Regel erfordert, jedes Jahr zurückschneiden, damit sie sich nicht gegenseitig bedecken^ und durch dieses fortwährende Verjüngen entsteht dann sehr leicht der Gummiflufs. Der Schnitt kann sowohl im Herbst als im Frühjahr vorgenommen werden. Der Frühjahrsschnitt ist aber vorzu- ziehen, da sich die Blüten von den Blattknospen besser unter- scheiden lassen und man da, wo im Herbst geschnitten wor- den ist, die im Winter etwa erfrorenen Triebe im Frühjahr nochmals nachschneiden müfste. Die Palmette wird also gleich bei der Pflanzung, in warmen Lagen im Herbst, in rauhen im Frühjahr regelrecht geschnitten. Ist die Etage kräftig, dann schneiden wir 60 cm über der ersten die zweite an. Die Zweige der Etagen wer- den auf '/g ihrer Länge eingekürzt (der Schnitt der Frucht- zweige folgt am Schlufs des Artikels). Es ist jedoch ratsamer, die Bildung der zweiten Etage erst im nächsten Jahre nach der Pflanzung vorzunehmen und den Leitzweig nur 30 cm über der ersten Etage fortzuschneiden. .\uf diese Weise be- günstigt man die Entwickelung der ersten l*'tage, welche II, 25 üie Gartcnwelt. 299 immer eine Neigung hat, schwächer zu bleiben als die oberen. Im zweiten Jahre nach der Pflanzung schneidet man also den Leitzweig 60 cm über der ersten Etage in A über einem nach vorn gerichteten Auge, siehe Fig. i. Die beiden seitlich ge- stellten .^ugen B und C geben die künftige Etage. Die Fig- 3- beiden Leitzweige der Etagenäste werden wieder auf '/„ in Z> eingekürzt. Im dritten Jahre nach der Pflanzung haben wir die in Fig. 2 abgebildete Palmette, deren Leitzweig wieder 60 cm über der unteren Etage eingekürzt wird, und die jähr- liche Verlängerung der Etagenäste wird wieder auf \/g ihrer Länge zurückgeschnitten. Diese Arbeiten wiederholen sich jedes Jahr, bis die Palmette die gewünschte Etagenanzahl er- reicht hat; sollte die eine Seite einer Etage kräftiger wachsen als die andere, dann wird sie öfter und flacher angeheftet bezw. die Verlängerung entspitzt, während man die schwache Seite möglichst steil und wenig anheftet. Behandlung während des Sommers. Die Leitzweige werden, wie schon bemerkt, auf */.j ihrer Länge eingekürzt; meistens geschieht der Schnitt unterhalb der an der Spitze der Leitzweige sich befindenden, sogenannten vorzeitigen Triebe und zwar über einer nach vorn oder unten gestellten Knospe. Gegen /^ Mitte des Monats Mai ge- i\ /^^ währt dieser Zweig den ^ , Anblick der Fig. 3. Alle Knospen haben ausgetrie- ben. Sobald diese Triebe eine Länge von 6 cm er- reicht haben, nimmt man das Ausputzen oder Aus- brechen (t^bourgeonnement sagt der Franzose) der Triebe vor, d. h. man unterdrückt alle unnützen Triebe, welche Verwirrung verursachen, unnötigerweise Saft verbrauchen und welche im folgenden Jahre doch weggeschnitten werden müfsten. Man nimmt also alle l'riebe fort, die vorn oder hinten, nach der Wand zu also, stehen. Siehe Fig. 3. Die mit v^ bezeichneten Triebe fallen durchs Messer. Nur in dem Falle, dafs die luter- nodien der seitlich stehenden Triebe zu grofs sein sollten, lullt man mit einem nach vorn oder hinten stehenden Triebe die Lücke aus. Gewöhnlich entsteht aus der Verlängerung der Leitzweige nur ein Trieb ; es kann aber vorkommen, dafs die Triebe doppelt und selb.st dreifach sind. Fig. 3, B. In diesen beiden letzten Fällen läfst man nur einen Trieb. Dieses ..Ausbrechen" darf jedoch nicht nach des Wortes wahrer Bedeutung geschehen, sondern mufs mit dem X'erede- lungsmesser vorgenommen werden. Sobald die stehenge- bliebenen, am stärksten wachsenden Triebe eine Länge von 25 — 30 cm erreicht haben, werden sie entspitzt und fisch- grätenartig angeheftet; die schwächeren entspitzt man, sobald sie 40 cm lang sind, und diejenigen Triebe, welche ihrem starken Wachstum nach Wasserschosse zu werden scheinen, schneidet man über zwei, dicht am Grtmde befindlichen Augen fort. Häufig bilden die entspitzten Triebe an ihrer Spitze ein oder zwei neue Triebe, Fig. 4. Diese werden entspitzt, so- bald sie 20 cm lang sind, und sollten sie nochmals aus- treiben, was aber seltener vorkommt, dann schneidet man den ersten Trieb in A fort, Fig. 5, den Trieb B in C; der Trieb D bleibt erhalten und wird entspitzt. Von den vorzeitigen Trieben der Leitzweige werden die nach vorn und hinten stehenden ganz fortgenommeu, während man die übrigen anheftet. Beim Anheften, das, wenn mög- lich, mit Binsen oder Bast, bei stärkeren Zweigen mit Weiden ge- schehen mufs, hat man darauf zu achten, dafs keine Blätter mit ein- gebunden und die Triebe nicht kreuzweise ange- heftet werden, sondern, wie schon bemerkt, fischgrätenartig. In Frankreich, wo meistens Kalk- und Talut- mauern sind, bedient man sich kleiner Nägel und wollener Lappen zum Befestigen der Triebe. (Schlufs folgt.) Fig. 5- Patente und Musterschutz. Patente wurden angemeldet unter : Klasse 45. P. 9264. Gerät zum Abschneiden und Ausjäten von Unkraut.— J. H Packard, Ocala, Fla., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stoit, tierlin NW., Hindersinstrafse 3. Patente wurden erteilt unter: Klasse 45. 97 089. Gerät zum Schneiden der Weinreben beim Veredeln. — N. Nad.inyi, Kcvacsi puszta, Biharer Comitat, Ungarn; Vertr.: G. Dedreux, München. Gebrauchsmuster-Eintragungen erfolgten unter: Klasse 45. 88 733. Etikett für Baumschulen, Gärtnereien etc., bestehend aus verzinntem Metallblech mit eingeprägten Inschriften, einem Loch zum Aufhängen und umgebördelten Kanten. Költzsch & Friedrich, Aue i. Erzg. 300 Die Gartenwelt. II. ::5 Klasse 45. 88 747. Hand-Gras-Mähmaschine mit einer horizon- talen, von der Radachse aus in Bewegung gesetzten Messerscheibe. Heinrich Senzel, Bieber, Kr. Gelnhausen. Klasse 45. 88 888. Fahrbarer, selbstthäliger Zerstäuber zur rcili- weisen Ausstreuung von Flüssigkeiten mit durch das Wagenrad an- getriebener Druckpumpe. Josef Friedlaender, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstrafse 141. Klasse 45. 88 994. Waschmaschine für Knollenfrüchte mit be- weglichem Trommellager-Gestell. E. Hildebrandt, Kreuzburg O.-S. Mannigfaltiges. Zur Reblausbekämpfung in Krain. Wie die „Laibacher Zeitung" berichtet, hat sich das k. k. Ackerbauministerium mit der in Antrag gebrachten Abhaltung von Rebveredlungskursen an möglichst vielen Orten des krainischen Weinbaugebietes, sowie mit der bean- tragten Gewährung von Prämien für in Hinsicht auf Unterlagen Uhd Edelsorten tadellos angelegte Weinpflanzungen als Mittel zur Förderung der Wiederbelebung des durch die Reblaus gefährdeten Weinbaues ein- verstanden erklärt und zur Durchführung dieser beiden Mafsnahmen eine staatliche Beihilfe von fl. 500 in Aussicht gestellt. Der Landtag hat zur Rekonstruktion der Weingärten fl, 28 000 für das laufende Jahr bewilligt. Die Reblaus in Italien. Dem vom landwirtschaftlichen Ministerium über die Ausbreitung der Phylloxera in Italien veröffent- lichten Berichte über das Jahr 1896 entnehmen wir nachstehende Angaben: Von den 69 Provinzen des Königreiches sind 19 von der Phylloxera befallen. Die Zahl der infizierten Gemeinden beträgt 544, die gesamte Fläche 217 140 Hektar, von denen 158231 nicht mehr ertragsfähig sind und von den Besitzern anderweitig kultiviert werden. Für den W^einbau Oberitaliens ist die Entdeckung der Phylloxera in der Provinz Brescia, wodurch die venetianische Region, und in der Gemeinde Colico, wo- durch das Valtellin bedroht ist, von Bedeutung. Die Producenten Süd- italiens sind wegen der wachsenden Ausbreitung der Phylloxera in der Provinz Catanzaro sehr in Sorge. Auf Sicilien sind alle sieben Pro- vinzen von der Phylloxera ergriffen ; in fünf ist das Übel ein so aus. gebreitetes, dafs man das Veriiichtungssystem hat aufgeben müssen und es nur noch in den Provinzen Catania und Trapani anwendet. Die Verhältnisse auf Sardinien werden in beiden Provinzen, vornehmlich aber in der Provinz Sassari, wo die Ansteckung eine immer grüfsere Ausdehnung gewinnt, immer sclilccliter. Der neue Wolfsche Heizkessel,*) Patentanmeldung, aus- gelegt und veröflentlicht vom Kaiserl. Patentamt in Berlin unterm 17. Februar d. J. Die Vorteile solcher Kessel, die ein langdauerndes Feuer durch Vollfüllen des Feuerraumes derselben ermöglichen, sind bekannt, besonders wo Koaks zur Verwendung kommt, und diese Eigen- schaft besitzt auch der gewöhnliche Cylinderkessel für Warmwasser- heizungen. Diese scheinbar gute Eigenschaft macht den Cylinderkessel jedoch da unmöglich, wo auf den Verbrauch des Brennmaterials gesehen wird; auch passiert es bei diesem Kessel sehr oft, dafs er, trotz aller Schutzvorrichtungen, in der unteren Thürumrandung (Nietung) zu früh Schaden leidet. Die Wirkung des Feuers im Cylinderkessel ist nur vollständig bei Ganzfüllung, wobei allerdings die Verschiedenheit der Kohlen resp. des Koaks zu berücksichtigen ist. Man findet, dafs glühender Koaks und viele Kohlenarten am stärksten nur auf den Heizkörper wirken, der unmittelbar berührt resp. eingehüllt wird. Dafs dies insbesondere auch für Kohlen gilt, beweisen unsere Schmiedefeuer, Schweissöfen, Feldziegelöfen u. s. w. Es sind gewifs viele Versuche gemacht, Heizkörper mitten ins Feuer zu bringen , nur blieb dabei die Zuführung abgekühlten Rücklaufwassers von unten in dieselbe un- möglich, und so mufsten sie, sobald ofl'enc Heizung vorliegt, stets bei der gepngsten Überheizung verbrennen. Der neue WolTsche Kessel vermehrt nun den Heizeflekt insofern , als inmitten der Glut eines gefüllten Cylinderkessels ein von unten gespeister, fafskonierter Heiz- körper sitzt, welcher, der intensivsten Hitze ausgesetzt, den Heizraum um den eigenen Inhalt verkleinert, wodurch Brennmaterial erspart wird. Durch einen fafskonierten , mechanisch verstellbaren Rost ist es ermög- licht, das Feuer nach dem Anmachen so hoch zu heben, dals die ganze untere Thüre, resp. die Rahmennietungen dem Bereich der zerstörenden Feuerwirkung entzogen sind. Während nun der äufsere (Cylinder) Kessel nach oben offen ist, erweitert sich der innere Heizkörper nach oben derart, dafs derselbe ringsum nur einen schmalen Streifen freilässt zum Durchziehen der Rauchgase, welche sodann vorerst einen durchlöcherten Rand, welcher dem äufseren Kessel ringsum aufsitzt, durchziehen, sich dann in dem aufserhalb dieses Randes (auf welchem übrigens auch das den Kessel oben abschliefsende Mauerwerk ruht) gemauerten Kanal sammeln, und, nachdem sie einen weiteren unterhalb des ersten an- gebrachten Rauchkanal passiert, resp. nochmals den äufseren Kessel bestrichen haben, in den eigentlichen Kamin einmünden. Die Erfindung wird begründet durch die Anordnungen, welche die ungehinderte Zu- führung der Rückläufe durch den Rost zulassen, ohne die VerstcUbarkeit des Rostes oder die Bedienung der Feuerung zu beeinträchtigen. Tagesgeschichte. Berlin. Ein Gärtner in einem Vororte Berlins verkauft seine Blumen nicht nur in jenem Vorort, sondern auch in einer Verkaufsstelle in der Berliner Markthalle. Der Berliner Magistiat war der Ansicht, von dem betreffenden Gärtner ebenfalls Gewerbesteuer beanspruchen zu können. Während die Vorinstanzen den Anspruch des Magistrats für unbegründet erklärten, änderte das Oberverwaltungsgericht die Vorent- scheidung zu Gunsten des Berliner Magistrats ab. Auf Grund der Ent- scheidung des Oberverwaltungsgerichts werden also Gärtner etc. in den Vororten, wenn sie in Berlin einen Stand in der Markthalle gemietet haben, zur Gewerbesteuer herangezogen werden, sofern dies nicht schon geschehen ist. Köln a. Rh. Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins deutscher Gartenkünstler findet hier in der Zeit vom 30. Juli bis zum 3. August statt. In das Festprogramm ist unter andern auch eine Be- sichtigung der öffentlichen Anlagen der Stadt Düsseldorf aufgenommen. Personal-Nachrichten. Graebener, L., Grofsherzogl. Badischer Hofgarlendirektor, ge- schätzter Mitarbeiter unserer Zeitschrift, sah sich infolge Arbeitsüber- bürdung genötigt, den seit 16 Jahren geführten Vorsitz im Badischen Landesgarteiibau -Verein niederzulegen. An seine Stelle wurde Herr Hofgärtiier Ahrens als I. Vorsitzender gewählt. Herr Graebener wurde in Anerkennung seiner Verdienste, die er sich um den Verein erworben, zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Deicke, ^V., seither im Palmengarten zu Krankfurt a. M. be- schäftigt, ubern.ihm die Übergärtnerstelle bei Herrn J. Lenn^ in Odessa. New/'isch, Leopold, gräflich von Buquoy'scher Schlofsgärtner in Gral/Aii (Bölinieii ;, starb im Februar d. J. im 50. Lebensjahre. Pohl Sen., Karl, pensionierter gräflich Zierolin'scher Schlofs- Obeigärtiier in ( »liiuiiz, feierte am I. März sein 6ojähriges Gärtnerjubiläum. Pauk, Adolf, Blumen-Exporteur in Wien, erhielt für seine Ver- dienste um die Hebung des Blumenexporles den Titel eines k. k. Hof- lieferanten. Vooler, Adolf, wurde in Slolberg am Harz von Sr. Durch- lauclu dem Fur>len Alfred zu Stolberg-Slolberg als Hofgärtner angestellt. Würtenberg, Paul, bisher Obergehilfe in der schweizerischen Obst- und Gartenbauschule zu Wädenjweil, wurde als Obergärtner nach Tarasp in Engadin (Schweiz) berufen. Konstruiert von der Firma MicliaelWolf, Bonn, Ermekeilstr. 14. Konkurse. Das Amtsgericht zu Döbeln gicbt unterm 3. März bekannt: In dem Konkursverfahren über da» Vermögen des Haiidelsgärtners JuliuS Osvrald Simon in Döbeln ist zur Abnahme der Schlufsrechnung des Verwalters, zur Erliebung von Einwendungen gegen das Schlufs- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlufsfassung der Gläubiger über die . nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlufstermin auf den 21. März 1898, vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Verantwortl. Redakteur; Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag voc Gustav Schmidt tvorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den oresamten Gartenbau. Jahrgang II. 27. März 1898. No. 26. Nachdruck nttd Nachbildititg aus dem Inhalt dieser Zeitschrift -wird strafrechtlich verfolgt. Deutsche Gärten. Das Heidelberger Schlofs und seine f.arten. In alter und neuer Zeit. Von H. R. Jung, W. Schröder, ^taddscher Obergärtner zu Köln a Rh. < tartendircktor der Sfafll M;itn? (Hierzu ßi'if Abbildungen.) (Fortsetzung). Ijei der .Anlage des Heidelberger Schlofsgartens kam dessen Schöpfer eine fast unvergleichlich schöne Natur zu Hülfe, waldige, schön geformte Berge, ein liebliches Thal, die Aussicht über Schlofs und Stadt in die Ferne über weite, gesegnete Landgehlde. Salomon de Caus hat uns eine Be- schreibung des Schlofsgartens in seinem Hortus Palatinus (1620) hinterlassen. Der um den deutschen dartenbau hoch- verdiente grofsherzogliche Gartendirecktor J. Metzger*) (Siehe Abbildung Seite 302) hat in seiner 1829 erschienenen, heute nur noch in wenigen E.xemplaren vorhandenen „Beschreibung des Heidelberger Schlosses und Gartens" das de Caus'sche Werk mit seinen wertvollen Kupfertafelu im Originalabdruck wiedergegeben, welches Schreiber dieser Zeilen in einer dem- nächst im Verlag dieser Zeitschrift erscheinenden, umfassenden geschichtlichen Darstellung des Heidelberger Schlofsgartens zur Veröffentlichung bringen werden. Die de Caus'sche Schöpfung war kaum teilweise der Vollendung nahe gerückt, als Friedrich V. zum König in Böhmen erwählt und 1619 in Prag gekr()nt wurde. Dieses hatte zur Folge, dafs, zumal gleichzeitig der dreifsigjährige Krieg losbrach, sämtliche Arbeiten beim Schlofsbau und in den Gärten eingestellt wurden. Nun kamen für Schlofs und Stadt Heidelberg jene schweren Zeiten herauf, welche beide *) Johann Metzger, geboren zu Lahr am \z. Oktober 1789, war lanye Jahre hindurch grofsherzogUcher Garteninspektor am Botanischen Garten zu Heidelberg, später Direktor der landwirtschaftlichen .\nstalt bei Karlsruhe. Er war ein Mann von reichem theoretischem und prak- tischem Wissen und wohl einer der bedeutendsten Fachleute der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Um die Hebung des Obstbaues im Grofs- herzogtum Baden hat er sich grofse Verdienste durch sein Werk „die Kernobstsorten des südlichen Deutschlands" erworben. Im Jahre 1820 crscliien sein „Gartenbuch", das i8;() noch eine 5. Auflage erlebte; mit Babo gab er das Werk „die Wein- und T.ifeltrauben" heraus. Er starb am 15. September 1852 zu Wildbad. Die Garteawelt. 11. abwechselnd im Besitz der Kaiserlichen und der Schweden sahen. Zum ersten Male pochte das Geschütz der Belagerer an die derben Mauern Ludwigs V., flogen feindliche Kugeln gegen die Prachtbauten Otto Heinrichs und Friedrichs IV., betrat der Fufs feindlicher Krieger das ehrwürdige Schlofs der Herrscher der Kurpfalz. .\m t(j. September 1622 nahmen die Tilly'schen Truppen nach langer Belagerung Stadt und Schlofs in Besitz. Der Landesherr Friedrich V. war nach der Schlacht von Prag (8. November 1620) geflüchtet und seiner Kurwürde entsetzt. Über neun Jahre laug hatte das unglückliche Land unter den Erpressungen und Bedrückungen eines fanatischen Siegers zu leiden; während dieser Zeit fand auch die Wegführung der Palatina, jener bedeutendsten Bibliothek des Reiches, in die Büchersäle des Vatikans statt. Am 3. Mai 1633 wurde die Stadt ohne Schwertstreich durch den schwedischen General Abel Moda den Kaiserlichen entrissen. Friedrii h V., jener unglückliche Herrscher, der al.< Nidularium fulgens. Originalzcichnung für die „Gartenwelt" (Text Seite 311). 302 Die Gartenwelt. II, 26 Heimatloser, stets von falschen Hoffnungen geblendet, umher geirrt war, erlebte diesen Tag nicht mehr. Bereits ein halbes Jahr vor diesem Ereignis war er seinem Freunde, dem grofsen Schwedenkönige Gustav Adolf ins frühe Grab gefolgt. Aber nur kurze Zeit sollte sich Heidelberg der Ruhe erfreuen, schon im Juli 1635 fielen Schlofs und Stadt wieder in die Hände der Kaiserlichen, in deren Gewalt es bis zum Frie- densschlüsse (1648) verbUeb. Die Schlofsbauten hatten durch die wiederholte Belagerung des dreifsigjährigen Krieges stark gelitten, insbesondere der prächtige Friedrichsbau, an dessen Hoffassade die schwedischen Kugeln vom Königsstuhl aus angeprallt waren und den Statuen argen Schaden zugefügt hatten. Allein dies alles war nur ein kleines Vorspiel zu den Zerstörungen, welche der spätere Orleans'sche Krieg verur- sachte. Friedrichs V. Nachfolger Karl Ludwig (1632—1680) zog am 7. Oktober 1649 in das verwaiste und zerstörte Schlofs seiner Ahnen ein. Er war als fürsorg- licher und weiser Regent eifrig be- müht, die Wunden, welche der ver- hängnisvolle Krieg dem Lande geschla- gen, nach bestem Können zu heilen; CS galt, verlassene Städte und Dörfer zu bevölkern, die verwüsteten, öden Felder wieder er- tragsfähig zu ma- chen, neue Lebens- hoffnung und neues Vertrauen in der mutlosen Bevölke- rung zu erwecken und durch Unterstützungen mannigfaltiger .\rt dem verarmten Lande zu neuem Wohlstand zu verhelfen. Diese Neubelebung ist dem Landesfürsten nach einer segensreichen dreifsigjährigen Regierung denn auch gelungen. .i^uch das Schlofs ward wieder vollständig in Stand ge- setzt und mit einer würdigen Ausschmückung im Sinne des 17. Jahrhunderts versehen; einheimische und auswärtige Kräfte wurden herangezogen um den Herrschersitz in allen Teilen auszubessern und zu verschönern, auch der teilweise zerstörte Schlofsgarten ward wieder in seinem früheren Zustand her- gestellt. Karl Ludwig starb am 28. August 1680. Seine einzige Tochter Elisabeth Charlotte war verheiratet mit dem Herzog von Orleans (Bruder Ludwigs XIV.); hierdurch war der Grund gelegt zu dem Orleans'schen Kriege , durch welchen in der Folge Stadt und Schlofs gänzlich ruiniert wurden und alles, was Karl Ludwig mühsam und sorgsam für das Wohl seines Landes aufgebaut hatte, der Vernichtung anheim fiel. Johann Metzger, Grofsherzogl. Badischer Gartendirektor, geb. 7U Lnhr 15. Okt 1789, t "i Wildbad 15. Seft. 1852. Karl Ludwigs einziger Sohn und Erbe starb schon 1685, und zwar ohne Nachkommen. Ludwig XIV., damals der mächtigste Regent Europas , hatte schon längst die kurpfäl- zischen Lande als willkommene Beute ausersehen. Im Namen der Herzogin von Orleans, als der Erbin des verstorbenen Kurfürsten Karl, beanspruchte er die Herausgabe des einen grofsen Teil der pfälzischen Lande betragenden AUodialgutes. Zur Bekräftigung dieser Ansprüche schickte er unter Melac sofort ein Heer in die Pfalz, welches am 24. Oktober 1688 in das von dem neuen Kurfürsten Philipp Wilhelm (1685 — 1690, aus der Neuburg'schen Linie) verlassene Heidelberg einrückte. Und nun begann jenes barbarische Zerstörungswerk einer zügel- losen Soldateska, wie es in der Weltgeschichte kaum ein zweites Mal unter Kulturvölkern nachweisbar ist. Als die französi- schen Truppen, vor dem Anrücken der vereinigten Gegner über den Rhein zurückweichend, die Stadt verliefsen, da waren .unter den Hän- den der Mineurs die Granitmaueru und Türme des Schlosses gebor- sten, die Stadt selbst an allen vier Ecken angezündet und teilweise ein- geäschert. Inzwischen war Kurfürst Johann Uilhelm (1690 — 1716) auf den Thron gelangt, und in Heidelberg einge- zogen. Mit ange- strengtem Eifer wurde sofort mit der Wiederherstellung der Befestigung von Stadt und Schlofs begonnen, aber schon am 22. Mai 1693 war Heidelberg wieder in Feindeshand. Wenige Tage nach dem Einzug der Melac'schen Truppen war die Stadt eine einzige grofse Brandstätte. Am 23. Mai kapitulierte das Schlofs; jetzt wurde erbarmungslos alles vernichtet, was in der Eile des Abzugs im Jahre 1689 erhalten geblieben war, in mühevoller Arbeit wurden Türme und Mauern durch Minen in die Luft gesprengt, die Paläste geplündert, die Kunstschätze vernichtet und weggeschleppt. Was Menschen- hand nicht zerstören konnte, das ward von den Flammen verschlungen, welche über den Dächern des brennenden Schlosses zusammenschlugen. Als Ludwig XIV. Nachricht von der Zerstörung Heidelbergs erhielt, liefs er zu Ehren dieser Heldenthat ein Te Deum singen und eine Medaille prägen mit der Aufschrift: Heidelberga deleta. Erst der Ryswyker Friede brachte dem unglücklichen Lande die langersehnte Ruhe wieder; aber Jahre vergingen, . ehe Heidelberg sich wieder aus dem Trümmerhaufen erhob und das gebrandschatzte Land zu neuem Leben erwachte. * 1 M I^B I ^^H^' Friedricli Ludwig von Skell, Kgl, Bayrischer Hofgarten-Intendant, geb. 13. Sep". 1750 zu Nassau-Weilbiirg, f 24. Febr. 1823 zu München. il, 26 Die Gartenwelt. 303 Unter Kurfürst Karl Philipp (1716 — 1742) begann man am Schlosse die vorhandenen Schäden zu reparieren, neue Dächer aufzubringen, Fenster einzusetzen, die Wände und Böden aus- zubessern und den alten Fürstensitz einigermafsen wieder wohnlich einzurichten. Auch der schon einmal unter Karl Ludwig wieder in Stand gesetzte Garten wurde neu hergestellt; zogin von Orleans) vom 23. Februar 1719 lesen wir: „Ich sehe lieber bäume vndt Erdtreich als die schönsten palast vndt lieber Einen Küchengarten alfs die schönsten gärten mit marmel vndt Springbrunnen geziehret vndt lieber eine grüne wiefse längst Einen bach als die schönsten vergülten Cascaden, mitt einem wordt, was naturlich ist gefeit mir befscr, als alles Plan des Schlosse» und des im Jahre 1804 angelegten Schlufsgartens zu Heidelberg, samt dessen nächster Umgebung. Aufgenommen und gezeichnet im Jahre 1826 von J. Metzger, Grofsherzogl. Gartendirektor, t 1852. Nach einer Kupfertafel von C. Rordorf Tür die .Gartenwelt" photographisch aufgenommen. es erfolgte darin die Aufstellting eines „schönen Kolosso, woran Merkurius, Saturnus, Venus und Cupido stehen," wel- cher später in anderer Aufstellung als Mittelpunkt des Markt- platzes zu Mannheim Verwendung fand. Der Garten erfreute sich besonderer Fürsorge des Kurfürsten ; ersterer scheint noch einmal in seinem vollen Schmuck , wie ihn de Caus ausgestattet, erstanden /.u sein, denn in einem Schreiben der Pfalzgräfin Elisabeth Charlotte ('lochter Karl Ludwigs, Her- was die Künste vndt magnificentz Erdenken mag, solche Sachen dangen Nur Im ersten Ahnblick, so baldt Mans aber gewohnt ist, denkt man nicht mehr dran vnd was noch mehr ist, man wird baldt Müde, aber naturlich Wasser wiefsen vndt Wälder Kan ich mein leben nicht müde werden." (Vergl. A. Kaufmann, der Gartenbau im Mittelalter). Karl Friedrich war nicht zufrieden, den gröfsten Teil der Ruinen wieder zu bewohnbaren Gebäuden zti erheben, er hegte sogar die Absicht, 2b* 304 Die Garten weit. II, 26 die Bauanlage durch gröfsere Neubauten zu erweitern, und beauftragte den Baumeister Führer mit der Ausarbeitung eines diesbezüglichen Projektes. Allein konfessionelle Streitigkeiten zwischen dem Kur- fürsten und der Bürgerschaft hatten plötzlich die- Einstellung sämtlicher Bauarbeiten zur Folge , schliefslich verlegte der Regent seine Residenz nach Mannheim. Sein Nachfolger Karl Theodor, der letzte Kurfürst (1742 — 1799), wollte indessen Hei- delberg wieder zum Wohnsitz erwählen, allein diese Absicht ward vereitelt, als gelegenthch seiner Anwesenheit in der Nacht des 24. Juni 1764 der Blitz zweimal in den Saalbau schlug, wodurch das Schlofs bis auf das Wirtschaftsgebäude abbrannte und mit Ausnahme des Landhauses und der Kirche, welche Karl Theodor wieder mit Dächern versehen liefs, in eine Ruine verwandelt wurde. Was noch an wertvollen Bildsäulen und Skulpturen vorhanden war, wurde nach Mannheim und Schwetzingen gebracht. Den Garten liefs der Oberstallmeister von Oberndorf umrotten und zu einem Obstgarten anlegen, allein kaum war er in gutem Zustand, so wurde er verpachtet und bis 1803 als Feld benutzt, wodurch endgültig alle Spuren einstiger Pracht erloschen. Im Jahre 1803 fielen die rechtsrheinischen kurpfälzischen Lande mit der Stadt Heidelberg an das grofsherzoglich badische Regentenhaus; mit dessen Regienmg beginnt das Wiederaufblühen der Universität und das wachsende lebhafte Interesse für die Erhaltung der selbst noch im Verfall unver- gleichlich schönen Schlofsaulage. Grofsherzog Karl Friedrich, der Reformator der alten alma mater bestimmte auf Vorschlag des Oberforstrats Gatterer die Umwan'dlung des verödeten Schlofsgartens zu einem dem Universitätsunterricht dienenden botanischen Garten. Er be- auftragte den da- maligen Garten- direktor Skell ( Siehe Abb. Seite 302) in Schwetzingen mit dem Entwurf eines Planes, welcher auch von Skell au- gefertigt wurde. Da aber durch Skells Übertritt in bay- rische Dienste die Ausführung des Planes unterblieb, so erhielt Garten- direkter Zeiher in Schwetzingen den Auftrag, gemein- schaftlich mit Ober- forstrat Gatterer einen forstbota- nischen und öko- nomischen Garten einzurichten , wel- cher bis 1808 (Siehe Lageplanabbildung / jp%^ 1 /> Ib, 4* V' /<^- 'it^Kb'' i^. m ^ ^^^ . 1 ' Ä*. Christian Lang, lirofsherzogl. Bad. (iarteninspektor zu Meidelbe-g, t 29. Juni 1884. Ouo Massias, Grofshcrzogl. Ijadisc'icr Garteiüiispektor. Seite 303) geschaffen wurde. Erhöhtes Interesse wendete sich auch der Schlofsruine zu , zu- nächst verschwand durch die Anlage des Gartens jene Wildnis von Bäumen, Strauch- werk und üppigem Geranke, welches das zerborstene Mauerwerk und die verfallenen Türme vollständig überwuchert hatte. Es war dies für die Ruinen eine Befreiung aus er- drückender Umarmung der den Zerfall begün- stigenden Vegetation, es war der erste Schritt zur Erhaltung des Gan- zen. Ein Hauptver- dienst um den Schutz und die Erhaltung der Ruinen in jener Zeit gebührt aufser Gatterer, (vergl. A. V. Oechelhäuser, das Heidelberger Schlofs, 1894), zwei Männern, deren Andenken von jedem Freunde des Schlosses hoch in Ehren zu halten ist, — dem französischen Edelmanne Charles de Graimberg und dem damaligen Uni- versitäts-Gartendirektor Johann Metzger. Seit 1810 hat Graim- berg bis zum Jahre 1822 das Amt eines freiwilligen Schlofs- wächters versehen und sich als Schutzgeist in den Bauten eingenistet, deren Zerstörung hauptsächlich das Werk seiuer eigenen Landsleute war. Er ist zugleich der Gründer jener in ihrer Art einzigen, 1879 in den Besitz der Stadt Heidelberg übergegangenen Schlofsaltertümersammluug. J. Metzgers Hauptaugenmerk war auf möglichste Erhal- tung des Vorhandenen gerichtet. Es handelte sich hierbei nicht um kostspielige Instandsetzungen und Erwerbungen, sondern vielmehr um planmäfsige Ausführung der notdürftigsten Repara- turen, Abdeckungen und Abwässerungen, sowie um die Eut- fernung von Schutt und Pflanzenwuchs. Eine neue Epoche für die Erhaltung des Schlosses be- gann im Jahre 1883 mit dem durch grofsherzogliche Fürsorge errichteten Schlofsbaubureau, dessen Aufgabe es ist, dem vor allem durch die Einflüsse der Witterung hervorgerufenen Fort- schreiten der Zerstörung dieser interessanten Bauaulage, ins- besondere in jenen Teilen, welche infolge ihres hohen künst- lerischen Wertes der Erhaltimg besonders würdig sind, Ein- halt zu gebieten und für die fortdauernde Erhaltung und Wiederinstandsetzung dieser Perle deutscher Baukunst Sorge zu tragen. Nach Metzgers Tode ward die Unterhaltung der Schlofs- gartenanlagen dem Universitätsgärtner Christian Lang (seit 1846 Obergehülfe im Botanischen Garten, 1880 zum Grofs- herzoglichen Garteuinspektor ernannt; siehe obenstehende Abb.) übertragen. Als Lang am 29. Juni 1884 starb, übernahm die II, 2(1 Die Gartenwelt. 305 technische Leitung des Botanischen Gartens und Schlofsgartens der Grofsherzogliche Garteninspektor Otto Massias (Siehe Abb. Seite 304). Unter letzterem wurden in den Schlofsgarten- anlagen im Interesse der Erhaltung des eigenartig schönen Waldparks mehrfach erhebliche Neupflauzungen und Um- gestaltungen alter, überständig gewordener Pflanzungen vor- genommen, Arbeiten, welche der gesamten Anlage zum Vorteil gereichen. (Schlufs folgt.) Topfpflanzen. Die Kultur der „Gardenien". Von E. Riebe, Gartendirektor, Schlofs Reisen. * In Deutschland finden wir wohl nur wenige Gärtnereien, welche Gardenien in gröfserem Umfange als Spezialität kul- , tivieren, und doch würde dies eine lohnende Kultur sein, zumal dieselbe ziemlich einfach ist. Mit der Vermehrung beginnt man zeitig im Frühjahr; man benutzt als Steckholz die Spitzen des jungen, reifen Holzes, steckt diese zu 5 — 6 in mit weifsem Vermehrungssand ange- füllte, kleine, sogen. Stecklingstöpfe, füttert diese im Vermeh- rungsbeete ein, welches man auf ca. + 20 Grad R. hält und deckt Glas darüber, am besten Glasglocken. Entsprechend feucht gehalten, bewurzeln sie sich hier schnell. Dann werden sie einzeln in Töpfe gepflanzt und wieder in ein warmes Beet eingesenkt. Im April oder Anfang Mai verpflanzt man sie nochmals in entsprechend grofse Töpfe, von ca. lo — 12 cm Durchmesser, in eine Erdmischung, bestehend aus gleichen Teilen Heideerde und lehmiger Rasenerde, sowie ehvas Dünger (gut verrotteten Kuh- oder Pferdedung), feinen Hornspähnen und recht viel Sand. Man achte namentlich auf einen guten Wasserabzug. Nach dem Verpflanzen bringe man sie auf einen warmen Frühbeet- kasten, welcher ent\veder heizbar ist oder durch Pferdedung envärmt wird, füttere sie dort in Cocosnufsfaser, Lohe, Säge- spähne oder durchgesiebte Kohlenschlacke ein, und kultiviere sie in geschlossener Luft weiter. Früh morgens und nach- mittags zeitig wird gespritzt, dann werden die Fenster sofort wieder geschlossen gehalten. Das Wasser zum Giefsen und Spritzen mufs stets lauwarm sein. Während der Wachstumszeit verlangen die Gardenien eine mit Feuchtigkeit gesättigte, warme Luft, wodurch man auch zugleich das Ungeziefer fern hält. Auch beanspruchen sie während dieser Zeit viel Wasser, doch mufs man sehr darauf achten, dafs die Erde nicht versauert. Das Schattieren geschieht am besten durch Anstrich der Fenster mit Kalkmilch. Im August werden die Pflanzen nochmals zum letzten Male verpflanzt, in ca. 15 — 20 cm weite Töpfe, und wenn das Beet im Kasten etwa erkaltet ist, werden sie auf einen frisch gepackten Kasten gebracht und wiederum geschlossen gehalten, damit die Pflanzen im Wachstum keinen Stillstand erleiden und noch vor Eintritt des Herbstes gut durch wurzeln. Auch kann man, etwa im April oder Anfang Mai, die jungen Pflanzen auf einen warmen Mistbeetkasten auspflanzen, wo sie wie die in Töpfen stehenden kultiviert werden. Durch einen öfter zu erneuernden Umsatz von frischem Pferde- dung mufs für genügende Bodenwärme im Beet gesorgt wer- den, faUs der Kasten nicht heizbar ist. Im August werden die Pflanzen mit möglichst gutem Ballen herausgenommen, in entsprechend grofse Töpfe gepflanzt und in geschlossener, feuchtwarmer Luft auf warmen Fufs gebracht , wo sie bald durchwurzeln. Auf diese Art erhält man hübsche, buschige Pflanzen mit starkem Knospenansatz. Besonders in England wird diese Anzuchtsmethode viel angewandt. Dünger, namentlich flüssigen Dünger, lieben die Gar- denien sehr, besonders während ihrer Wachstumsperiode und zur Zeit des Knospenansatzes. Um das ganze Jahr hindurch blühende Gardenien zu haben, mufs man mehrere Sätze Pflanzen heranziehen. Das Treiben verträgt die Gardenie recht gut, doch mufs man, namentlich während der Knospenbildung und Blütezeit für eine gleichmäfsige, hohe, feuchte Wärme sorgen, ca. 20 GradR., dann entwickeln sich die Knospen schnell und gut, sonst aber fallen sie sehr oft ab, denn die Gardenie ist sehr em- pfindlich gegen Temperaturwechsel. Der Hauptflor ist im Frühjahr. Man mufs, wenn man die Pflanzen für den Schnitt zieht, die emzelnen Blumen her- ausbrechen, nicht mit dem Zweige abschneiden, denn zu bei- den Seiten der Blume bilden sich wieder Triebe, die in kurzer Zeit wieder Knospen ansetzen. Auf diese Weise kann man die Pflanzen mehrere Monate hindurch ununterbrochen in Blüte haben, sobald man hin und wieder durch einen Dunggufs die Erde in genügender Kraft erhält. Nach dem Abblühen lasse man sie 2 — 3 Monate ruhen, stelle sie kühler, halte sie etwas trocken und gebe mehr Luft; am besten stehen sie währenddessen in einem kalten Kasten. In den Handelsgärtnereien findet man meistens nur die Gardetiia' florida L., aus China tmd vom Kap, G. radicans Thbg. aus Japan und G. Fortunei Ldl., in Kultur. Aufserdem giebt es noch einige andere Spezies dieser Gattung, die meistens aus China stammen. Die rein weifsen, stark, aber angenehm duftenden, schön geformten Blumen finden bekannt- lich sehr viel Venvendung in der feineren Binderei. Das Stück wird im Winter oft mit 0,50 Mk. und darüber bezahlt. — Noch sei erwähnt, dafs die „Gardenie" die Lieblingsblume der Kaiserin Friedrich ist. Stauden. Aster Datchii. — \\ie so manche alte, schöne Pflanze, so ist auch Aster Daliini der X'ergessenheit anheimgefallen, sodafs es sich wohl lohnt, ihr wieder mal einige Worte zu widmen. Sie gehört zu unseren am dankbarsten blühenden Astern, und auch die Form und Farbe der Blumen ist sehr ansprechend. Die Blüten sind vor allem langandauemd. Noch am 15. November schnitt ich eine ganze Menge dieser graziösen Blütensträufse ab, welche sich in der Binderei für feine Zusammenstellungen mit V'orteil verwenden lassen. In das lachende Grün der Pflanze sind die zahllosen, kleinen, schönen Blumen gleichsam eingewoben. .4. Datchii verdient aufserdem infolge ihrer ungemeinen An- spruchslosigkeit weiteste Verbreitung. Sie nimmt mit jedem Boden vorlicb und entfaltet sich selbst im Sandboden zu prächtigen Büschen. 30fi Die Garten weit. II, 26 Sehr leicht ist es auch A. DatMi im Topf zu kultivieren. Sie bildet dann im blumenarmen Herbst hübsche, blütenübersäte Topfpflanzen. Man vermehrt diese Aster am besten durch Teilung. Carl Pfeiffer, Düsseldorf. Empfehlenswerte Lobelien-Hybriden. — Den grofsen Zierwert der Lob. cardinalis „Queen J'icforia" als Gruppenpflanze hat man in den letzten Jahren sehr zu würdigen gewufst. Ihre grofsen Blumen in eleganter Haltung, ihre leuchtende Farbe und herr- liche Belaubung trugen allgemein zu ihrer grofsen Verbreitung bei. Weniger bekannt hingegen ist die noch viel widerstands- fähigere Art Lobelia syphilitica L. mit hellblauen Blumen, die jedoch klein und unansehnlich sind und infolgedessen unter den modernen Gruppenpflanzen keine Rolle spielen. Neuerdings hat man nun diese Art mit L. card. Queen Victoria befruchtet und die günstigsten Resultate erzielt. Man gewann herrliche Farbentöne, die im Violett, Rosa, Hochrot, Dunkel- rot etc. variieren. Dabei sind diese Hybriden viel widerstands- fähiger und in der Gröfse und Foi-m denen der ^Queen Victoria''' vollkommen gleich, ja, sie übertreffen dieselben häufig noch. Auch in der Belaubung hat man Farbentöne, die vom Dunkelrot bis Grün variieren. In diesen Hybriden haben wir Gruppenpflanzen, die zweifellos selbst den verwöhntesten Ansprüchen Rechnung tragen werden. A. Sturm, Hyde Park-London. Physalis Francheti Mast. — Diese japanische Schwester der bekannten einheimischen Judenkirsche (Ph. Alkekenp L.) hat in den letzten Jahren in vielen Gärtnereien Eingang gefunden. Wie bei fast allen Vertretern der Familie der Nachtschatten gewächse, Solanaceae, wozu die Gattung Physalis gehört, sind es auch bei ihr nicht die Blüten, welche die Pflanzen uns wertvoll machen. Sowohl die gemeine, wie die japanische Judenkirsche zeigen keine schönen, lebhaft gefärbten Blumen, diese sind vielmehr sehr unscheinbar in Form und Gestalt. Dagegen ist der Kelch zur Fruchtzeit blasig aufgetrieben und prächtig scharlachrot gefärbt. Er umhüllt die Fruchtbeere. Da der Kelch mitsamt der ein geschlossenen Beere auch abgeschnitten und in trockenem Zu Stande sich sehr lange hält, so sind die mit Früchten behangenen Zweige von Physalis für Dekorationszwecke wertvoll. P. Francheti zeichnet sich vor ihrer deutschen Schwester vor allem dadurch vorteilhaft aus, dafs die aufgeblasenen Kelche mit den Beeren bis hühnereigrofs werden. Bei P. Alkekengi werden sie nur etwa taubeneigrofs. Infolge ihrer hübschen Färbung bilden frucht- tragende Zweige der japanischen Judenkirsche einen ebenso originellen, wie schönen Zimmerschmuck und scheinen auch sehr geeignet für Arrangements aus getrockneten Pflanzen. P. Francheti ist in jeder Hinsicht gröfser und kräftiger, als P. Alkekengi. Sie wird in gutem Boden und in freiem Grunde 40 — 50 cm hoch. Ihre Blätter sind wellig-herzförmig und wie die Stengel von etwas saftiger Struktur. Die Blüten stehen in den Blattwinkeln und sind von bleichgelber Farbe. Nach der Bliite erweitert sich, wie schon gesagt, jeder Kelch ganz bedeutend und erreicht im Herbst einen Durchmesser von 4 — 5 cm. Er schliefst die gleichfalls scharlachrote Beere ein, die die Gröfse einer Kirsche hat. Die Beere findet im Süden \'erwendung als Dessertspeise und soll durch ihren etwas süfssäuerlichen Geschmack erfrischend wirken. Bei uns dürfte sie ebensowenig auf dem Tische der Feinschmecker Zugang finden, wie ihre Schwester, die vor Jahren so sehr gepriesene und gelobte Physalis edulis (peruviana). Die Vermehrung kann aus Samen geschehen. Man sät denselben im Frühjahr auf lauwarmem Kasten aus, pikiert die jungen Pfiänzchen und pflanzt dann dieselben, wenn sie abgehärtet sind, in das freie Land, wo sie bald heranwachsen. Leichter und einfacher ist die Vermehrung durch Wurzelteilung zu bewerk- stelligen. Neidich kam mir ein Katalog zu Gesicht, worin P. Fran- cheti unter den Anuellen aufgeführt war. Dem ist jedoch nicht so, sie besitzt fleischige, federkielstarke Wurzelrhizome, die bei ganz geringer Bedeckung bei uns den Winter im Freien über- dauern. Diese Rhizome sind sehr zahlreich und haben 2—3 cm lange Glieder. Die einzelnen Knoten sind mit je einem Auge und mit Wurzeln versehen. Wir brauchen also blofs diese Rhi- zome aus der Erde zu nehmen, die Glieder zu trennen und einzeln wieder einzupflanzen und wir haben eine so produktive Vermeh- rung, wie man sie sich nicht besser denken kann. P. Francheti macht keinerlei Ansprüche an Boden und Lage, sie gedeiht sowohl im kräftigsten, bestgedüngten Gartenboden als auch im sterilsten Sand. Hier wird sie jedoch nicht so hoch. Sie liebt volle Sonne. All der geschilderten guten Eigenschaften wegen ist ihr weite Verbreitung zu wünschen. K. Hein, Hofgärtner, Schönberg (Hessen). Myosotis oblongata peiTecta. — Infolge der sich täglich mehrenden Nachfrage nach deutschen Schnittblumen möchte ich hier nochmals Myostis oblongata perfecta erwähnen. Die Anzucht bietet so wenig Schwierigkeiten, wie irgend eine andere Schnittblume; im März aus Stecklingen vermehrt, dann ausgepflanzt und im August-September eingetopft, entwickeln sich die Blumen vom November ab und stehen ein Teil Pflanzen bei uns seit Mitte Februar im vollen Flor. Die Farbe ist trotz des fehlenden Sonnenscheins ein herrliches Blau. Wir raten allen Kollegen, welche Blumen gebrauchen, sich mit dieser Kultur zu befassen und beizeiten Stecklinge anzu- schaffen. R. Rudel, In Firma: Köhler & Rudel, Windischleuba-Altenburg. Senecio pulcher Hook, et Arn. ist ein schöner Herbst blüher, der in neuerer Zeit mehr in Aufnahme kommt. Die 6 — 8 cm grofsen Blüten stehen auf 50—80 cm hohen, verzweigten Stengeln. Ihre Farbe ist ein dunkles Purpurrot, das von der goldgelben Scheibe sich lebhaft abhebt und etwas an die noch schönere, in Heft i d. Jahrg. abgebildete und beschriebene Gerbera Jamtsonii erinnert. Die dicken, länglich verkehrt eiförmigen Blätter sind beiderseits dunkelgrün und ihre Stiele, wie auch der Stengel sind mit weifser, flockiger WoUe spärlich bekleidet. Leider ist die Pflanze nicht winterhart, man topft sie deshalb am besten vor den ersten Frösten mit Ballen ein und läfst sie im Kalthause weiter blühen. Zur Gruppenbepflanzung ist sie wenig geeignet, sie ist dafür zu steif und nicht voll genug. Dennoch verdient sie einen Platz in jedem Garten, sei es auf der Rabatte oder im Topf Die Vermehrung gelingt sehr leicht ■ durch .Stockteilung und durch Aussaat. Sämlinge blühen bereits im ersten Jahre. Obgleich schon 1841 von Hooker und Arn- heim beschrieben, erfolgte ihre Einführung aus Uruguay doch zuerst 18/O nach England. F. Rehnelt, Universitätsgärtner, Giefsen. Neue Pflanzen. Rie.senblumige Torenien. Von H. Wulle, in Firma Wulle & Cie., Nea|)el. (Hierzu eine Abbildung.) Ochon im vorigen Jahrgang dieser Zeitschrift habe ich auf die neue, von uns im vergangenen Herbst eingeführte Torcnia Fotirnieri .<:pe(io.^a ,,P>iiizes.'! Hdenc von Montenegro^'' auf- merksam gemacht, üafs diese Züchtung eine Neuheit ersten Ranges ist, beweist, dafs dieselbe fast in keinem Samenkata- log fehlt und dafs die Nachfrage eine aufserordentlich starke II, 26 Die Gartenwelt. 307 ist. Künstliche Befruchtungen, welche ich zwischen den- ver- schiedenen Sorten und der neuen grofsblumigen Art vorge- nommen, ergaben mir eine Reihe schöner Hybriden, von welchen ich einstweilen zwei der Einführung wert halte. Zunächst nochmals eine kurze Beschreibung der vor- jährigen Einführung, welche man sozusagen als Erstling einer neuen Rasse bezeichnen kann. Die Pflanze verzweigt sich reich und wächst robuster als die Stammform. Was unsere Neuheit besonders auszeichnet, ist die enorme Gröfse der zahlreichen, porzellanblauen, tief indigoblau gefleckten Blumen, welche im Durchschnitt circa 4 cm Durchmesser, und nicht selten noch darüber erreichen, also mehr als doppelt so grofs als diejenigen der alten Toreiiia Fournieri grandifiora sind. Die neue Sorte unterscheidet sich übrigens schon als kleiner Sämling durch robustes Wachstum und durch einen rötlichen Anflug der Be- laubung. Später im Herbst, wenn die Witterung kühler, wird diese Färbung inten- siver, und nicht selten sind die Pflanzen — Stengel, Blätter und besonders die Knospen — prachtvoll pur- purrot; die auf solchen, fast schwarzroten Exemplaren er- scheinenden Blumen sind fast in allen Teilen tief indigoblau, von eigenartiger Wirkung. Es wird sich zeigen, ob wir es mit einer neuen prachtvollen Hybride zu thun haben, da es mir möglich war , einige Samen davon zu gewinnen. Eine weitere schöne Art ist die bereits im Herbst von uns eingeführte, weifsblühende Torenia Fournieri spcciosa „Die Braut-' („The Bride''). Stengel und Blätter sind hellgrün. Wuchs mehr kompakt, die Blumen weifs mit zartrosa Flecken; die Gröfse der Blumen steht nicht hinter der vor- jährigen Einführung zurück, obwohl sich dieselben nicht so schön und breit öffnen, was sich jedoch durch sorgfältige Wahl der Samenträger bei der weiteren Kultur beseitigen lassen wird. Die zweite, einstweilen zu erwähnende und hervorragende Hybride werden wir im nächsten Herbst unter der Bezeichnung Torenia Fournieri speciosa „Vioktta^' dem Handel zuführen. Vielleicht ist es die Schönste der drei Grazien, jedenfalls war jeder Besucher unseres Etablissements voll des Lobes, und sicherlich liegt in den zarten Färbungen der prachtvollen, Pensde ähnlichen Blumen etwas überaus Reizvolles. Die Pflanze bildet einen regelmäfsigen, runden Busch von üppigem, kraft- vollem Wuchs. Das Laubwerk ist lichtgrün, und die zahlreichen Zweige entwickeln eine Fülle prachtvoller Blumen; diese sind reinweifs, zartblau angehaucht oder leicht getuscht, die seit- lichen, sich weit öffnenden Petaleu mit hell- veilchenblauen Flecken versehen und übertreffen an Gröfse fast noch ihre Schwestern. Wünschen wir auch ihr wie den vorher ange- führten die weiteste Verbreitung unter den Blumenfreunden. Es ist eine Eigentümlichkeit dieser neuen Rasse, dafs sie aufserordentlich wenig Samen ansetzt und zwar erst bei eintretendem kühlerem Wetter und nach dem ersten Regen. Von vielen Tausenden von Pflanzen ernteten wir kaum 20 g Samen, wohingegen die gleich gröfse Pflanzung von Torenia Fournieri über 4 kg Samen lieferte. Die beigegebene Abbildung zeigt die Blumen der beiden Einführungen und zum Vergleich eine Blume der alten Torenia Fournieri grandifiora. Über Verwendung und Kultur der Torenien habe ich mich in No. 9 im ersten Jahrgang dieser Zeitschrift ausgesprochen. Torenia „Tlie Bride* Torenia speciosa „Pr. Elena del Montenegro"'. Torenia Fournieri grandiflora. In der Gärtnerei von Wulle & Cie., Neapel, nach der Natur gezeichnet. Kniphofla Primularia Baker ist eine Neu-Einführung des Herrn Max Leichtlin (Baden-Baden) aus Natal. Diese Pflanze ist ein Winterblüher fürs temperierte Haus, gedeiht aber während des Sommers im Freien. Ihre Blütenstiele sind so stark und ihre Blumen so grofs und zahlreich vertreten wie bei K. ahides. Die Färbung ist eine reingelbe. In Kew blühen zur Zeit einzelne Exemplare, die sehr effektvoll sind und von Herrn Leichtlin stammen. Obstbau. Schnitt der Pfirsichpalmette. Von Alex. Mathieu, .Monrepos b. Geisenheim. (Hierzu neun Abbildungen nach Zeichnungen des Verfassers.) (Schluß.) Schnitt im Frühjahr des zweiten Jahres. Die Pflege, die wir den Trieben während des Sommers haben angcdeihen lassen, bewirkte eine verschiedenartige Ent- 308 Die Gartenwelt. II, 26 Fig. (•. Wickelung derselben. Es sind Bouquetzweige entstanden, Fig. 6, die unbeschnitten bleiben. Sie liefern die schönsten Früchte. Andere Triebe von ca. 30 cm Länge haben sich, mit Ausnahme am Grunde, ganz mit Blüten bedeckt. Fig. 7. Man schneidet sie in A, um für das nächste Jahr gut gestellte Fruchtzweige zu erhalten, die aus den Augen B und C hervorgehen sollen. Während die Blütenknospen des in Fig. 7 ab- gebildeten Triebes stets von einer Holzknospe begleitet waren, giebt es Zweige, bei denen die Blütenknospe allein erscheint und nur an der Basis sich zwei Holzknospen befinden, Fig. 8. Man war bisher der Ansicht, dafs diese alleinstehenden Blütenknospen keine Früchte liefern könnten, was jedoch nicht der Fall ist. Sie werden ebenso geschnitten wie der Trieb Fig. 7. Eine weitere Art Zweige ist die, welche bis zu ungefähr 10 cm Höhe, von dem Grunde aus gerechnet, Holzknospen tragen, während die übrigen Blütenknospen sind. Diese Zweige werden über der zweiten Blüte geschnitten. Diejenigen Triebe, welche an ihrer ganzen Länge, ausgenommen an der Spitze, Holzknospen tragen, werden über den beiden untersten Knospen in A geschnitten, Fig. 9. Behandlung im darauffolgenden Sommer. Sobald die jungen Triebe eine Länge von 6 cm erreicht haben, werden diejenigen, welche keine Frucht begleiten, fortgeschnitten, ausge- nommen die beiden untersten. Siehe Fig. 10. Die Triebe A werden entfernt. Es tritt oft der Fall ein, dafs die jungen Früchte abfallen und der Zweig dann keine Früchte mehr trägt; in diesem Fall schneidet man den Zweig (Fig. 10), der nun überflüssig geworden ist, in B über den beiden Ersatztrieben fort. Der Franzose nennt diesen Schnitt den taille en vert (Grünholzschnitt). des Sommers werden die neuen Triebe auf die schon be- schriebene Art entspitzt. Diejenigen Triebe, welche eine Frucht begleiten, entspitzt man jedoch schon, nachdem sie eine Länge von 12 cm erreicht haben, um sowohl die Ausbildung der Frucht als auch der beiden untersten Ersatztriebe zu begünstigen. Die Pflege, die den Früchten zukommt, be- steht darin, dafs man nie mehr als drei an einem Fruchtzweig läfst; die anderen werden ausgebrochen. Nachdem die Früchte fast ihre vollkommene Gröfse erlangt haben, werden sie allmählich von den umgebenden Blättern befreit, um den Sonnenstrahlen den Zutritt zu gestatten. Das Spritzen der Pfirsich nach heifsen Tagen übt einen grofsen Ein- flufs auf die Färbung der Früchte aus. Schnitt im dritten Frühjahr. Die eigentlichen Fruchtzweige (Fig. 7), . Kig. 8. welche im vorhergehenden Sommer Frucht Kiu Während getragen und sich, wie Fig. 11 zeigt, entwickelt haben, werden in A ge- schnitten. Der Trieb C in C und B in B, um die Ersatztriebe zu liefern. Von diesen beiden hier entstehenden Ersatztrieben wird der eine im folgenden Jahre wieder lang als Fruchtzweig geschnitten, während der andere kurz auf zwei Augen entfernt wird. Diese Art zu schneiden nennt der Franzose taille en crochet, den Haken- oder Zapfenschnitt. Im Sommer werden wieder diejenigen Triebe, welche keine Frucht begleiten, ganz fortgenommen, ausgenommen die beiden Ersatztriebe .4 imd B Fig. 12. Angenommen nun, der Zweig C hätte alle seine Blüten resp. jungen Früchte verloren, dann würde man ihn in jy ganz fortnehmen. Bei Fig. 11 ist noch zu bemerken, dafs mitunter weder der Trieb B noch C Blütenknospen hat, in diesem Falle schneidet man den Zweig in J) und B in B. Bei dem Grünholzschnitt (taille en vert) am zweijährigen Fruchtholz hat man darauf zu achten, dafs er nicht mit einem Male am ganzen Baum vorgenommen wird, da hierdurch leicht der Gummiflufs entstehen kann, sondern erst an der oberen Hälfte der Palmette und nach ungefähr 10 Tagen an der unteren. Schnitt im vierten Frühjahr. Die nach Fig. 11 behandelten Zweige haben im Sommer Früchte getragen und sich, wie Fig. 13 zeigt, entwickelt. Man schneidet zuerst in .-/ ; B als Fruchtzweig in B und C mit den beiden Ersatzaugen in C. Dieser Schnitt giebt im fol- genden Frühjahr dasselbe Resultat, und man schneidet ebenso jedes Jahr. Die Etagen werden allmählich immer flacher angebunden, bis sie die wagerechte Lage erreicht haben, und die Leit- zweige werden dann im rechten Winkel oder im sanften Bogen nach oben geführt, was im krautartigen Zustand der Leitzweige vor- genommen werden mufs, da sonst die Biegung resp. der Bogen nicht korrekt aus- geführt werden kann. Dieses scharfe Biegen der Zweige ist absolut unschädlich für die Bäume. Fig. 14 veranschaulicht eine so behandelte Palmette, welche nach ihrem Züch- ter Verrier benannt wor- den ist. Fig. II, 20 Die Gaitenwelt. 309 Diese kleine Abhandlung wurde zu Nutz und Fronimeu derer geschrieben, seien es Besitzer oder Gärtner, die in die Lage gekommen sind, von einer Daumschule teils fer- tige, teils noch unvollständige Verrier-Palmetten erhalten zu haben. Ich habe mich immer gefragt, wenn ich der- gleichen künstliche Formen pflanzen oder gepflanzt sah, wie werdet ihr im nächsten Jahre, wie später aussehen ; denn in den seltensten Fällen fielen diese zierlichen Formen in rich- tige Hände, die ihre Sache verstanden. Die meisten hatten das Unglück, gerade in das Gegenteil von kundiger Hand zu geraten. Für diese Unkundigen, die lernen wollen, be- sonders auf den Gütern und bei den Privatbesitzern, nuigeu diese Anleituntjeii dienen. » _ Gehölze. Hibiscus, Eibisch. — Zu Sträuchern iichurtn unstreitiy die Fig. 11. Herbstbliihcr liinu eisen. Ein Grund für die Vernachlässiffung der Kultur der schönen Eibische mag wohl in der Vermehrung der- selben zu sehen sein. Denn es ist richtig, dafs man hierbei oft auf .Schwierigkeiten stufst, und leicht einen totalen Mifserfolg zu verzeich- nen hat. Diese Schwie- rigkeiten lassen sich je- doch überwinden. .Sehr einfach , schnell und sicher vermehrt man Ilibbms durch'_ kraut- artige Stecklinge im Juni, sobald die jungen Triebe an den Mutter- pflanzen etwas zu er- härten beginnen. Diese Zeit zum Steckling- srhncidcn ' richtit^ i\\ den besten im Herbst blühenden \erschiedenen herrlichen Ililnum- Arten. Es wird leider den im Herbst zur Blüte gelangenden Ziersträuchern im all- gemeinen noch sehr wenig Beachtung ge- schenkt. Jeder Gärt- ner und Gartenfreund freut sich sicherlich, auch während der Herbstmonate in sei- nen Anlagen schön- blühende Pflanzen zu sehen, nachdem der Hauptflor des Jahres schon beendet ist. Deshalb möchte ich in diesen Zeilen auf die //iiisi US - Arten als treffen, dafs ist die Hauptsache, denn zu früh oder zu spät ge- schnitten wachsen die Stecklinge nicht mehr oder doch bedeutend schwerer. Man schneidet die Steck- linge 2 — 3 Augen lang und hält sie zunächst ziemhch schattig und durch leichtes, regelmäfsiges Spritzen mäfsig feucht, wie alle krautigen Stecklinge. Empfehlens- wert ist es, dem zur \'ermehrung zu verwendenden Sande ','3 Torf- mull beizumischen. Ist die Be- wurzelung nach etwa 3 Wochen vollständig erfolgt , so werden die Stecklinge in ca. 3 zöllige Töpfe mit Scherbenunterlage ziemlich fest gepflanzt. Man ver- wendet Mistbeet- und Laub-Erde Fig. 13- Kig. M. lig. 12. zu gleichen Teilen mit etwas Sandbeimischung. Nach dem Eintopfen giebt man ihnen einen geschützten -Standort, wo sie 1 — 2 Wochen schattig, sowie ziemlich feucht gehalten werden. Dann härtet man sie allmählich ab. Ist dies geschehen, kann man sie ohne Sorge ins Freie aus- pflanzen. Man kann sie zwar ebensogut bis zum F'rühjahr in Töpfen halten, doch ist ja bei dem Gärtner der Platz während des Winters meist so knapp, dafs ein Auspflanzen der Stecklinge noch im Herbst vorzuziehen ist. Mit gutem Erfolg kann man sie auch nach er- folgter Bewurzelung direkt aus dem \'er- mehrungsbeet auf gut vorbereitete, leicht ge- düngte Beete ins F"reie auspflanzen. Hierbei ist es empfehlenswert, die Beete nach der Pflanzung leicht mit kurzem, verrottetem Dünger, Torf etc. zu bedecken, sowie einige W^ochen ziemlich schat- tig, feucht und locker zu halten. Bei Eintritt des Winters versorge man die Pflanzbeete nochmals mit frischer Decke, besonders in rauher, kalter Lage. Im kommenden Jahre ist häufiges Lockern und Reinigen 310 Die G a r t e n w e 1 1. II, 2b der Beetoberfläche, sowie gelegentliches Giefsen der Pflanzung notwendig, wenn sich die Stecklinge zu schönen, kräftigen, buschigen Pflanzen entwickeln sollen. Schön entwickelte Äfe««- Sträucher erfreuen uns nicht nur vom Frühhng bis zum Spätherbst durch ihren dichten, grünen Blätterschmuck, sondern sie entwickeln im August bis September zahllos ihre reizenden Blüten. Diese zeigen ein herrliches, wech- selndes Farbenspiel von weifs bis tiefdunkelblau. Ebenso ver- schieden und schön sind die Formen der Blüten, teils einfach, glockenförmig, teils langgestreckt, gedrungen, balsaminenähnUch. Jeder Trieb ist von der Basis bis zur Spitze mit Blüten übersät. Ein Sortiment Hibiscin sollte in keiner Anlage fehlen. So- wohl einzeln, als auch in Trupps als Vorpflanzung oder zu Gruppen vereinigt, lassen sie sich vorteilhaft verwenden. Bei Gruppenpflanzungen ist natürlich der verschiedene Wuchs der einzelnen Arten oder Sorten zu berücksichtigen. Auch zur Topfkultur würden sich, meiner Ansicht nach, wenigstens einige Arten von Hibiscus gut eignen. Man könnte sicherlich ihre Blütezeit durch geeignete Behandlung nach Wunsch etwas verlegen. Es giebt inden Gärten eine ganze Anzahl empfehlens- werter Arten und Sorten. W. Hinner. Handelsgärtner, Trier. Bromeliaceen. Nidularium fulgens Lern. (Hierzu die Abbildung auf der Titelseite.) — Die Bromeliaceen werden vorzugsweise in Frank reich, Belgien und England in grofsen Massen kultiviert und spielen in diesen Ländern als Marktpflanzen eine bedeutende Rolle, so dafs sie in vielen Arten dort zu den bekannten Zimmer- pflanzen gehören. In Deutschland werden sie noch lange nicht genügend in ihrem Werte als Marktpflanzen gewürdigt und meistens nur in gröfseren Herrschaftsgärtnereien gepflegt. Eine grofse Anzahl der bei uns in den Handel gelangenden Bromeliaceen stammt aus Belgien und Frankreich. Nur wenige deutsche Handelsgärtnereien ziehen solche in bedeutender Anzahl heran, bei richtiger Arten-Auswahl finden sie jedoch einen befriedigenden Absatz. Besonders zur Weihnachtszeit werden Bromeliaceen gern gekauft; z. B. l'riesea splendem Lim. (Tillancisia sfl. Hort.) mit ihren hübschen, zebrastreifigen Blättern ist schon ziemlich eingebürgert. Auch der auf S. 301 abgebildete Nidularium fulgens Lern, ist eine sehr kulturwerte Bromeliacee. Der Beiname /«4'""' „leuchtender", kennzeichnet ihn treftend. Der Wuchs der Pflanze ist nestförmig infolge der rosettig gestellten Blätter, welche schwach dornig ge- zähnt sind. yV. ftägens wird etwa fufshoch. Zur Blütezeit färben sich die Herzblätter leuchtend wein- oder zinnoberrot, wodurch diese sich von den grünen, dunkel gefleckten anderen Blättern auffallend abheben. Die Blüten selbst sind sehr unscheinbar und kommen wenig zur Geltung, da sie kaum hinter den gefärbten Stützblättem hervortreten. Immerhin bilden sie durch ihre blaue Färbung einen hübschen Kontrast zu dem prächtigen Rot jener. Gut gepflegte Nidularium fulgens sind zur Blütezeit wahre Schau- pflanzen, die gern gekauft werden. Die Heimat dieser schönen Bromeliacee ist Brasilien. — Wir möchten zum Schlufs nochmals betonen, dafs die Kultur dieser und anderer Bromehaceen mit Recht verdient, von Handelsgärtnern mehr als bisher beachtet zu werden. Zu gelegener Zeit werden wir in einem längeren Aufsatz darauf zurückkommen. M. H. Verkehrswesen. Griechenland. Die Königlich Griechische Regierungszeitung vom (io,2ij. d. Mts. veröffentlicht die nachstehende Verordnung vom 4/23. d. Mts., betreffend das Verbot der Einfuhr jeder Art von Pflanzen,. Bäumen, ßlättern u. s. w. Artikel i. Verboten ist die Einfulir in das Reich aus allen Ländern, mag in ilinen die Reblaus vorkommen oder nicht von: I. jeder Art Weinreben oder Teilen von Reben, in grünem oder trockenem Zustande nämlich: Wurzeln, Stämmen, Ranken, Blättern und Trauben. 2. jeglicher Pflanzen in grünem Zustande oder von Teilen davon, nämlich: Wurzeln, Zweigen, Blättern, Blüten, Früchten und Rinden. 3. Kraggen und Süfsholz. 4. Stützhölzern (einfachen Pfählen und solcl en in Gabelform), welche schon als Stützen von Reben gedient haben. 5. Pflanzen- oder ge- misclitem Dünger. 6. Pflanzenerde und jeder Art Ballast aus Kies, Erde oder unreinem Sande. Artikel 2. Erlaubt ist die Einfuhr nur aus den niclit von der Reblaus heim- gesuchten Ländern: Belgien, Niederlanden, Dänemark und Schweden- Norwegen von frischen Knollen, fleischigen Wurzeln, Wurzelstöcken, Zwiebeln und Pilzen, wenn sie von einem Zeugnis begleitet sind, welches durch die städtische Behörde der Stadt, in welcher sie gekauft, und auf Grund der Rechnung (Faktur) der Pflanzenhandlung — in welcher die Arten und die Zahl der gekauften Artikel spezifiziert sind — ausge- stellt und durch die griechische Konsularbehörde, falls eine in der Stadt, wo der Kauf vor sich ging, existiert, sonst aber durch die des Hafens der Ausfuhr — legalisiert werden mufs. Es ist ferner erforderlich, dafs sie in einer Kiste mit oder ohne Moos verpackt werden, welche Kiste mit Stoff umhüllt und mit dem Siegel derselben Pflanzenhandlung, bei welcher sie gekauft worden sind, versiegelt werden mufs. Arlikel 3. Erlaubt ist die Einfulir aus dem Auslande von: A. Pfropfreisern und .Ablegern von Pflanzen mit Ausnahme der Rebe auf Antrag des Leiters der landwirtschaftlichen Stationen und des Leiters der Schule in Aidin, mit vorgängiger Genehmigung des Ministers des Innern, nur über die Häfen Piräus, Patras, Calamas, Corfu und Volo. — Diese .\rtikel werden unter den folgenden unabänderlichen Formalitäten ein- gefülirt : a) auf s]ieziellen Befehl des Ministers des Innern an die Zoll und Sanitätsbehörden, /^) wenn dieselben in einer, innen mit Wachstuch ausgeschlagenen Kiste untergebracht sind und y\ nach vorgängiger Des- infektion, welche persönlich in Piräus, Patras, Calamas und Corfu vom abnehmenden Leiter der betreffenden landwirtschaftlichen Station und in Volo vom Leiter oder dem Unterdirektor der landwirtschaftlichen Schule Aidin, immer im Beisein des Sanitätsbeamten und im Innern des Zoll- gebäudes, vorgenommen wird, und nach Aufnahme eines bezüglichen Protokolls, von welchem eine, durch den amtierenden Sanitätsbeamten und den abnehmenden Direktor der Station und der praktischen land- wirtschaftlichen Schule unterschriebene Abschrift, sofort durch den .Sani- tätsbeamlcn dem Ministerium des Innern eingereicht wird. B. Frischen Knollen, fleischigen Wurzeln, Wurzeln, Wurzelstocken, Zwiebeln und Pilzen unter denselben Formalitäten, in den vorgenannten Häfen und vor denselben Personen. Die Desinfektion der Pfropfreiser, Stecklinge, und im obigen Paragraphen bezeichneten Pflanzen erfolgt durch Ein- tauciien und Waschung in einer Lösung von schwefelsaurem Kali in einem Verliältnis I : 200. Artikel 4. Gestattet ist die Einfuhr aus dem .\uslandc von i. jedem trockenen Samen von Getreide und anderen Cerealien, Hülsenfrüchten etc. 2. Allen trockenen Früchten wie Nüssen, Cocosnüssen, Haselnüssen, Mandeln, Kastanien. Feigen. Pflaumen, Datteln, Pistazien, Zirbelnüssen, Johannis- brot etc., frei von Erde, auch ferner von trockenen Trüfi'eln. Pilzen und Erdpistazien, gleichfalls ohne Erde. 3. Trockenen pharmazeutischen Kräutern. 4. Zur Gerberei dienenden, trockenen Rinden, pulverisiert oder nicht, von Kiefern, Eichen und Akazien. 5. Trockenen Galläpfeln im allgemeinen, trockenen Eicheln und gerbstofilialtigeii Blättern zum Handel, nämlicli Sumach, Mastikstrauch etc. 6. Trockenem Stroh un trockenen Futterkräutern, trockenen industriellen Kräutern, im allge- meinen bearbeitet oder nicht, nämlich : Rohrarten, Binsen, Spartum, Besenkräutern etc. und auch trockenen Blättern und Blüten. 7. Trockenen Holzsorten im allgemeinen und trockenem Holz in Stücken mit oder ohne Rinde. 8. Erzeugnissen und Abfällen landwirtschaftlich-industrieller Art, nämlich eingemachten Früchten, Kuchen aus Ülsaraen, Oliven- kernen etc., auch Trebern ohne Rebenblätter und in einem Eimer ver- schlossen. 9. Grünen oder trockenen Meerpflanzen, frei von Erde und II, 26 Die Gartenwelt. 311 anderen Pflanzen. lo. Zersetztem und nicht mit Pflanzenstoffen oder Erde vermischtem Diinger von Schafen, Ziegen und anderen Tieren. II. Reinem Sand zu irgend welchem Gebrauch, Porzellan, Seifenerde und allen uidu?trielKn Erden und Er.:rn. Obstverkehr mit Belgien und den Niederlanden. Die für frisches Obst (Kern- und Steinobst), auch frische Nüsse und Maronen im Rheinisch -Westfälisch-Belgischen, Rheinisch -Westfälisch - Niederländischen , Belgisch-Südwestdeutschen , Niederländisch-Südwest- deutschen, Bayrisch -Belgischen, Niederländisch -Bayerischen und im Niederländischen Verkehr mit Basel, Waldshut etc. für die Zeit vom 15. Mai bis 31. Dezember jedes Jahres bisher gültige Frachtermäfsigung wird für die Folge aufgehoben. Demzufolge treten die nachstehenden Tarife: i. Ausnahmetarif für die Beförderung von frischem Obst etc. im Rheinisch-Westfälisch- Niederländischen Verkehr; 2. Ausnahmetarif für die Beförderung von frischem Obst etc. im Niederländisch-Südwestdeutschen Verkehr: ai Ver- kehr mit Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Mainz, sowie der Main-Neckar-Bahn, b| Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staatseisenbahnen; 3. Saisontarif für die Beförderung von frischem Obst etc. im Niederländisch-Bayrischen Verkehr unter Ziffer VIII des Nachtrags XVIIl vom 15. Dezember 1897 zum Nieder. ländisch-Bayrischen Gütertarif aufser Kraft, dergestalt, dafs sie vom 15. Mai d. J. keine Anwendung mehr finden. Die in den Belgisch-Südwestdeutschen Tarif heften 7 a und ~ b vom 1. November 1897 enthaltenen Ausnahmetarife für die Beförderung von frischem Obst etc. und zwar a) für den überseeischen Verkehr von den Belgischen Seehafenstationen nach Württemberg (Ausnahmetarif 18, Seite 18 — 19 des Heftes 7 a), b) für den Verkehr zwischen inneren Belgischen Stationen einerseits und Württembergischen Stationen anderer- seits (Ausnahmetarif 6, Seite öi — 64 des Heftes "b) treten mit dem 31. Dezember d. J. aufser Kraft. Dagegen werden folgende Ausnahnielarile bis auf weiteres beibe- halten; I. Ausnahmetarif 30 für die Beförderung von frischem Obst etc. nach den Belgischen Hafenstationen im Nachtrag XII vom I.Jan. 1897 zum Anhang des Heftes A des Rheinisch -Westfälischen Gütertarifs; 2. Ausnahmelarif für die Beförderung von frischem Obst in der Rich- tung nacli Belgien, sowie zur Ausfuhr über die Belgisclien Seehäfen und Tcrneuzen unter Ziffer VII des Nachtrags XIII vom i. August 1896 des Bayerisch-Belgischen Gütertarifs. Nähere Auskunft erteilt die Eisenbahn direktion zu Köln a. Rh. Aus den Vereinen. Leipzig. Die am 13. März in der Cenlralhalle zu Leipzig tagende „Deutsche Dahlien-Gesellschaft" war von etwa 40 Personen besucht. C. Kotte-Südende-Berlin leitete die Versammlung, welche sich mit der Feststellung der Satzungen and den Bestimmungen über die Erteilung von Wertzeugnissen für Dahlien beschäftigte. Der Jahres- beitrag wurde auf 10 Mark festgesetzt, als Sitz der Gesellschaft bis auf weiteres Berlin angenommen. Der bisherige Vorstand, welcher die vorbereitenden Arbeiten für die Konstituierung der Gesellschaft geleitet hat, wurde durch Zuruf für das vom I. Januar bis 31. Dezember lau- fende Geschäftsjahr von den Mitgliedern bestätigt. Satzungen und Be- stimmungen über die Erteilung von Wertzeugnissen sind für Interessen- ten vom Vor-tande zu verlangen. In diesem Jahre beabsichtigt die l). D.-G. in Magdeburg eine Dahlien-Ausstellung zu arrangieren, welche in belehrender Weise besonders den Mitgliedern der Gesellschaft Stoff zu gegenseitigem Meinungsaustausch bieten soll und auch dem Publikum unentgeltlich geöffnet sein wird. So dürfen wir nun hoffen, dafs die Deutsche Dahlien-Gesellschaft, welche durch diese Versammlung erst feste Form gewonnen hat , zum Segen des Gartenbaues arbeiten wird, die Leitung ist ja in den besten Händen und an Arbeit wirds auch nicht fehlen. Mönkemeyer. Tagesgeschichte. Berlin. Betreifs der San Jose -Schildlaus erläfst die I.andwirt- schaftskammer für die Provinz Brandenburg eine Bekanntmachung, worin darauf hingewiesen wird, dafs bei der bisherigen Untersuchung einge- führten Obstes in vielen Fällen mit der San Jose -Schildlaus behattete Früchte gefunden worden sind, so dafs die Befürchtung geäufsert wird. dafs einheimische Pflanzungen bereits verseucht sind. DemgemäCs for- dert die Landwirtschaftskammer und ebenso der Landwirtschaftsminister alle Besitzer von Baumschulen und Obstpflanzungen auf, die zur Be- kämpfung und Untersuchung des Insektes zu treffenden Anordnungen thunliclist zu fordern. Insbesondere werden die Landwirte um Mittei- lung ersucht, ob sie in den letzten 5 Jahren Pflanzen, Stecklinge, Edel- reiser oder dergleichen aus Amerika bezogen haben und zwar auch dann, wenn nicht Obstbäume, Obststräucher oder Obstreiser u. dgl., sondern andere Pflanzen bezogen wurden, weil das Insekt auch auf anderen Pflanzen vorkommt. Die Kammer ersucht, ihr das Auftreten verdächtiger Erscheinungen an den Pflanzen anzugeben. Charlottenburg. Nach einer Bekanntmachung des Polizei- präsidiums ist das .Auftreten der San Jos^-Schildlaus in hiesigen Obst- pflanzungen festgestellt. Estland. ihre Kaiserl. Hoheit die Grofsfürstin Maria Paul ow na, Gemahlin seiner Kaiserl. Hoheit des Grofsfürsten Wladi- mir Alexandrowitsch und geborene Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin, hat das Protektorat über den Estländischen und Riga'schen G a r t e n b a u V e r e i n übernommen. Frankfurt a. M. Der Geschäftsbericht der Centralstell e für Obstverwertung über die Frankfurter Obstmärkte pro 1897 hebt die Thatsache hervor, dat's seit dem Bestehen der Centralstelle für Obst- verwertung und der Frankfurter Obstmärkte, also seit fünf bezw. sieben Jahren, noch kein solch geringes Obsterntejahr zu verzeichnen war, wie das Jahr 1897. Das Angebot betrug nur 3 170600 kg der verschie- denen Obst- und Beerenobstsorten, dem eine Nachfrage von 12 705 boo kg gegenüberstand. Am stärksten war die Nachfrage nach Kelterobst, für das höchst günstige Preise (^ 9 — 14^/2 pro 100 kg) erzielt worden. Eine gute Apfelernte hatte die Rheinprovinz, hauptsächlich die Gegend an der Mosel zu verzeichnen, von wo auch in diesem Jahre viele gröfsere .Abschlüsse durch die Centralstelle vermittelt wurden. Angeboten waren u. a. bei der Centralstelle 2 115 275 kg .Apfel, 280320 Birnen, 222000 Heidelbeeren, 155500 Preifselbeeren, 170450 Zwetschen. Die Nach- fragen, welche nicht nur aus allen Teilen Deutschlands, sondern auch in grol'ser Menge aus dem Auslande einliefen, bezift'erten sich u. a. auf 100150 kg Eidbeeren, 115255 Himbeeren, 520000 Heidelbeeren, 222 160 Johannisbeeren, 433000 Kirschen, 1*47 700 Mirabellen, 150920 Plirsiche, 109050 Pflaumen, 172000 Aprikosen, 202000 Reineclauden, 9 600 060 .\pfel, 540 555 Birnen, 280 000 Zwetschen. Die abgeschlossenen Verkäufe, soweit solche zur Kenntnis der_ Centralstelle gelangt sind, be- tragen I 612 100 kg und verteilen sich in die einzelnen Sorten wie folgt: 1065000 kg .Apfel, 190800 Birnen, 15000 Erdbeeren, 20000 Him- beeren, 114100 Heidelbeeren, 15575 Preifselbeeren, 20000 Johannis- beeren, 32 350 Kirschen, 115 000 Zwetschen u. s. w. Die Zahl der Per- sonen, welche im Jahre 1S97 sich der Vermittelung der Centralstelle bedienten, beträgt 131 7. Auf den beiden Obstmärkten waren unter anderem angeboten: I 522415 kg Apfel, 324540 Birnen, 2450 Nüsse, 2800 Zwetschen, zusammen 1852970 kg, verkauft wurden na:h den ausgefertigten Schiufsscheinen 911 435 kg (gegen 892 915 im Jahre 1896): 796310 kg -Apfel, III 100 Birnen, 2000 Nüsse, 1500 Zwetschen. Der Gesamtumsatz war in Wirklichkeit aber wohl bedeutend hoher, als die obigen Ziffern angeben, da niemals die .Abschlüsse auch nur annähernd vollständig mitgeteilt werden. Die Durchschnittspreise stellten sich .luf den beiden Märkten pro 50 kg u. a. wie folgt: Canada- und Baumanns- Reinelte Ji 20, Graue Reinette .# 18, Casseler Reinette Jf 18.50, Win- ter-Goldparmäne .# 20, Borsdorfer J6 22.50, Weifser Winter-Calville Ji 60 — 150, Gravensteiner ^24, Orleans-Reinette Ji 20, Gelber Belle- rteur Ji 30—35, Gelber Edelapfel, Kaiser Wilhelm und Kaiser Alexan- der J6 20, Schafsnasen und Kohlapfel .Ä 12, Gemischte Wirtschafts- äpfel .M 14. Winter-Dechantsbirne Ji 25—30, Diel's Butterbirne ,/g 14 — 20, Hartenpond Jl 22.50, Pastorenbirne Ji 8, Winter-Butter- birne und Gute Luise J6 10, St. Germain Ji, 10.50, Mouille-Bouche JC 9 — 10, Kochbiriien J6 4 — 5, Quitten J( 12, Wallnüsse ./^ 16, Haus- zwetschcn ./ü 6. Die Kosten der Centralstelle für Obstverwertung und der Obslmärkte belaufen sich im Jahre 1897 auf Ji 2521.96, welche von seilen des Staates und der Stadt Frankfurt a. M. gedeckt wurden. Hamburg. Zur Untersuchung der aus Amerika impor- tierten bewurzelten Gewächse bringt der Hamburger Senat zur öflentlichen Kenntnis, dafs aufser den in der Bekanntmachung vom 30. September 1 889 bezeichneten Sachverständigen femer zu Sachverstän- 312 Uie Gartenwelt. II, 26 digen ernannt worden sind: Die Herren Dr. Voigt, wissenschaflli<;l;er Assistent am Botanischen Museum und Laboratorium für Warenkunde, und Dr. Brick, wissenschaftlicher Hülfsarbeiter an demselben Institut. — m. Altena a. E. Ein neuer Gärtnerverein wurde am 11. März in Altona gegründet. Derselbe hat e> sich zur Aufgabe gestellt, durch Veranstaltnni; von Ausstellungen den Gartenbau zu heben. Über 50 Per- sonen sind dem Vereine sofort beigetreten. Die erste Ausstellung soll vom 21. — 25. Sept. d. J. in Groth's Et.nblissement an der Eibchaussee ver- anstaltet werden. Für den Garantiefonds wurden sofort namhafte Bei- träge gezeichnet. Der Vorstand dieses „Gärtnervereins für die Eibgegend" besteht aus folgenden Personen : Langeloh, Nienstedten; Ansorge, Klein Flotlbeck; Dubbert, Nienstedten; Winkler, Ditt- raarschen; Lemcke, Altona, und Wulf, Altona. — m. Konkurse. Das Amtsgericht zu Zvv^ickau giebt bekannt: ITber das Ver- mögen des Handelsgärtners Ernst Emil Pirnsch, zuletzt in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wurde am 3. März l8q8, nachmittags ■^/j6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt, Justizrat Biilaii in Zwickau. Anmeldefrist bis zum 12. April i8o8. Wahl- und Prüfungsterrain am 30. April 1898, vormittags 11 Uhr. tJlTcner Arrest mit Anzeigepflichl bis zum 12. April i8q8. Das Amtsgericht zu Magdeburg giebt bekannt: l'ber das Ver- mögen des Handelsgärtncrs Gustav Fricke zu Menz ist am 11. März i8g8, mittags 12^/4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt, hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. April 1898. Erste Gläubiger- versammlung am I. April 1898, vormittags 11 Uhr. Prüfungsterniin am ö. Mai 1898, vormittags 11 Uhr. Das Amtsgericht zu Glatz giebt bekannt: Über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Emanuel Heinze in Glatz ist am 16. März 1898 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 22. April 1898. Gläubigerversammlung den 15. April 1898, vormittags 11 Uhr. I'rülungslcrmin den G.Mai 1898, vormittags II Uhr, Zimmer No. 1. (JH'ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1898. Bevorstehende Ausstellungen. (Vom ,\pi il bis Juni d. J. \ Bremen. Fi uh|ahrs"aus.slclluiig des dortigen (iartenbau Vereins vom 15. bis i;. April. Anmeldungen sind zu richten an M. W. Schlenker in Bremen. Gent. Vom 18. bis 27. April d. J. findet eine Grofse inter- nationale Gartenbau- Ausstellung der Gesellschaft für Landwirt- schaft und Botanik statt. Anmeldungen sinil an den Sekretär der Ge- sellschaft E. Fierens in Gent zu richten. Wien. Jubiläums- Garten bau -Ausstellung der k. k. Garten- baugesellschaft vom 8. Mai bis 15. Okiober. (Vergl. die Notizen in No. 8 u. 11 d. Jahrg.) München. Die Bayrische G.irlenbaugcscllschaft gcileiikl vom in. Juni bis 15. Oktober i8q8 auf der Kohleninsel in München gelegent- lich der II. Kraft- und .\rbeitsmaschinen-Ausstellung eine Bayrische Gartenbau-Ausstellung zu veranstalten. (Vergl. die Xoliz inNo. 23.) Dresden. Vom 16. bis 21. Juni 1898 soll in Verbindung mit der Wanderausstellung der Deutschen LandwirtschaftsgescUschaft eine Ausstellung frischen Obstes, sowie sämtlicher künstlichen Düngemittel im „Grofsen Garten" veranstaltet werden. Namur. Ausstellung der Gartenbaugesellschaft der Provinz Namur vom 26. und 27. Juni von Rosen, verschiedenen Schnittblumen, Bindereien, Pflanzen und Früchten. Fragen und Antworten. BeantTvortung der Frage No. 3. Ist es bei der Ver- r.llung von .lr,ui,iiri,i im/iriratii auf ./. hrinilii-nsh nötig, Kopfreiser zu verwenden, um recht zierliche Pllanzen zu erzielen? — Warum Araiicaria imhrkata auf brasitiensis veredeln.- Beide sind doch gleich wertvoll, zudem wird imbricata auf brasiliensis veredelt im Freien nicht aushalten, auch habe ich trotz meiner 48 Jahre bis heute noch keine zierliche imbricata gesehen. A. imbricata wächst leicht aus Stecklingen. Kopfstecklinge sind am besten, aber nicht notwendig. Seilenzweige geben auch Kopfpflanzen, nur etwas später. Wollen Sie Mitte November stecken, dann schneiden Sie schon am I. September die Stecklinge so, wie Nelken abgesenkt werden, lassen die Stecklinge am Stamm und setzen einen Holzkeil dazwischen. Dann Mitte November schneiden Sie die Stecklinge ab, pflanzen sie in kleinem Topf in Heideerde fest ein und setzen sie in warmen Kasten, vielleicht auch in ein geschlossenes Vermehrungshaus. Heinr. Linden, Handelsgärlner, Lennep. Araucaria imbricata wird meist aus Samen gezogen. Es ist mir nicht bekannt, dafs sie auch veredelt wird. Will man aber durchaus veredeln, so müfste man meines Erachtens unbedingt Kopfreiser nehmen. W. Runde, Handelsgärtner, Wandsbek. Zur Beantwortung auf Frage 3 in No. 23 der Gartenwelt teile Ihnen mit, dafs es bei der Veredlung der Araucaria imbricata auf A. brasiliensis, um zierliche Pflanzen zu erlangen, auch nötig ist, Kopf- reiser zu nehmen, bei Reisern von Seitentrieben wird die Aststellung nicht so gleichmäl'sig. W. Müller, Handelsgärtner, Spandau. Neue Frage 4. Wann ist die beste Verpflanzzeit für Adiantum und wie ist die Kultur, um schöne, grofse Wedel zu erzielen? (Be- antwortungen aus dem Leserkreise erbeten.) Neue Frage 5. Giebt es ein wirksames Mittel, welches das Auftreten von Fadenalgen in stehenden Gewässern (Bassins) ver- hindert? — (Beantwortungen aus dem Leserkreise erbeten.) Neue Frage 6. Wilde Kaninchen fressen in einer gepflegten, öffentlichen .\nlage nicht nur die oberirdischen, sondern auch die unter- irdischen Teile von Stauden, zarten Sträuchern etc. ab. Der Bau der Kaninchen kann nicht zerstört werden, da derselbe sich auf Festungs- terrain, unter den Pallisadenschiippen, befindet, von wo aus die Tiere ihre nächtlichen Streifzüge unternehmen. Welche Gegenmittel können hier erfolgreich angewendet werden? — (Beantwortungen aus dem Leserkreise erbeten.) Personal-Nachrichten. Becker, Cuno, seither im Kiinigl. botanischen Garten zu Berlin Ihälig, tral als .Siikkulentcn-Kultivateur in die Gärtnerei von L. Winter Boidighera i Italien) ein. Jung, H. R., seit 1890 übergärtner bei der städtischen Garten- direklion in Köln, ge-chätzter Mitarbeiter unserer Zeitschrift, wurde von der dorti;.4en .Stadtverwaltung zum Obergärtner I. Klasse ernannt. Felmer, Lud^vig, Konsul, langjähriges Mitglied der städtischen G.irtendepiitalion, bekannter Blumen- und Pflanzenfreund, wurde ein- stimmig zum Präsident des Mainzer Verschönerungsvereins gewählt. IColb, Max, Königl. Obeigarteninspektor, München, feierte am 19. März sein 40jähiiges Dienstjubiläum. Vollmer, Fürstlich Scliauinburg-Lip(iescliei' Hufgärtnei, erhielt die Verdienslnieilaillc des Kgl. württembergischen Iriedrichordens. Briefkasten der Redaktion. F. B., Münster. F,in gutes Buch, über Veredlungen ist; N. Gaucher, „Die Veredlungen und ihre Anwendung für Bäume und Slräucher''. Erschienen im Verlag von Thienemann, Stuttgart. Preis 5 Mk., geb. 0 Mk. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Ziemann. Lorenz, Samenhandlung, i^Uicdli nliurg. HauptkalaUig für Samen und Pflanzen 1898. Schenkel, Albert, Samenhandlung, Hamburg, Alle Groninger- .Slratse 31. Samenkatalog 1898. E. H. Krelage & Sohn, Hoflieferanten, Ha^nlem 1 Holland). Neu- heiten-Liste über Begonien, Canna, Dahlien, Gladiolen, Gloxinien und andere Florblumen und Stauden. 1898. Schmidt, J. C, Hotliefeiant, Erfurt. Von dieser bekannten Firma ist jetzt auch eine reich illustrierte Liste über „prakiische Ciegen- stände für Garten und Feld, Haus und Hof" erschienen. Vcrantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert tlppcnheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandsletter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den Qresamten Gartenbau. Jahrgang II. 3. April 1898. No. 27. Nachdruck und Ncuhbildung aus dein InhaÜ dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Deutsche Gärten. Das Heidelberger Schlofs und seine Gärten. In alter und neuer Zeit. Von H. R. Jung, Städtischer Obergärtner zu Köln a. Rh. W. Schröder, Gartendirektor der Stadt Mainz. (Hierzu drei Abbildungen.) (Schlafs). Uie Parkanlagen, welche heute das Schlofs umrahmen, bringen voll und ganz jene weihevolle Stimmung zum Aus- druck, welche mit der Umgebung der gewaltigen Ruine in harmonischem Einklang steht. Der Baumwuchs wird im wesent- lichen aus geschlossenen Beständen alter, zum Teil mit Epheu bewachsener Bäume gebildet, unter welchen sich wildes Unter- holz ungehindert ausbreitet, was dem Ganzen einen eigenartigen waldartigen Charakter verleiht, ohne jedoch den Eindruck der Verwahrlosung aufkommen zu lassen. Breite, vorzüglich unter- haltene Wege durchziehen in zweckmäfsiger Weise das Gelände, hin und wieder zu kleinen Teilen der Anlage führend, die ein besonderes Interesse beanspruchen, deren Pflanzungen zwar neueren Datums, jedoch ganz dem Charakter des alten Parkes (1808) angepafst sind. Zu diesen gehört in erster Linie der sogenannte Coni- ferengarten unterhalb der Terrasse der Schlofs -Wirtschaft. Vor ca. 35 Jahren wurde dieser nach Norden gelegene Teil mit auserlesenen Nadelhölzern bepflanzt; leider geschah dies in zu kleinen Abständen von einander, so dafs sich die prachtvollen Bäume jetzt sehr in ihrer Eutwickelung beengen. Von den in diesem Gartenteil vorhandenen älteren Coni- feren sind besonders nachstehende bemerkenswert: Ahics ceplialonka Loiid., 15 m hoch, 1,3 m Stammumfang, A. grandis Liiidl., 19 m hoch, 1,5 m Slammumfang, A. Pinsapo BoisS., 10 m hoch, 1,7 m Stammumfang; Chamaecyparis law- sonina Pari., 14 m hoch, ein prachtvoller, bis zur Erde be- ästetcr Baum; CiinningJiamia sinensis R. Br., 6,5 m hoch (wird im Winter durch Strohdeckenumhüllung geschützt); Juniperus dnipacea LabilL, prächtige, säulenförmige Pyramiden von 7,5 m Höhe: Libocedrus dcciirrens Torr., 13 m hoch, 1,2 m Stamm- umfang. Der strenge Winter von 1879/80 zerstörte leider eine An- zahl zarter Nadelholzarten, die durch andere ersetzt wurden. Unter den Exemplaren dieser Nachpflanzung sind beachtens- wert: Abics concolor Lindl. var. violacea von 7 m Höhe und prächtiger blauer Färbung (Siehe Abb. Seite 317); Picea ticMjliiimcktos (JefaliM \:)\\\ lUuineukeUMt 111 .\i.:. Originalaufnalime fiir die „CJartenwclt'* (Text Seite 322). Die G.-irtenweit. II. 27 314 Die Gartenweh. 11, 27 ajaiieiisis Fisch., von 8 m Höhe; Cliaiiiaecyparis pisifera S. et Z. var. squarrosa Beissn., von 7 m Höhe; Torreya graudis Fort, T. califoriiiai Torr., T. taxifolia Arn.; Cephalotaxiis pedunctilata S. et Z., C. ped. var. fasligiata, C. drupacea S. et Z., C. Fortimei Hook. Die letitgenannten Arten in prächtigen starken Büschen. Auch der eine Terrasse höher hegende Platz der Schlofs- Wirtschaft ist zum Teil mit seltenen Nadel- und Laubhölzern besetzt. Unter ihnen ragen zwei mächtige Sequoia (JVelling- tonia) gigantea Torr, hervor, von denen die stärkste bei 2.10 m Stammumfang 16 m hoch ist. Hier finden wir auch grofse Exemplare von Magnolia conspiciia Salisb., Cercis Sili- quastrum L. und andere seltenere Gehölze. Grofses Interesse nimmt eine gegen Süden und Osten durch Bergzüge, gegen Norden und Westen durch hohe Bäume geschützte Anlage in Anspruch, die aus einer grofsen Sammlung immergrüner Gehölze besteht. Dieser Teil liegt so warm und geschützt, dafs dort sehr zarte Gehölze teils ohne Decke , teils unter geringem Schutz von Fichtenreisig den Winter ohne Schaden überdauern. Wir treffen hier angepflanzt: Arhutus Uiiedo L., Süd- europa, Orient; A. Andrachne L., Krim, Griechenland; .Aralea amoena Lindl. et Faxt. (Rliododendron amoeniun Flanch.) China ; Azara dentata R. et Fav, Chile; Bambusa aurea Hort., glau- eescens Hort., Mazeli Hort., tnitis Hort., nigra Loiid., qiiadr an- gularis Fenz., Quilioi Carr., iesscllata Hort., riolascens Hort.; Berberis aristata Dec, Himalaja, B. biixifolia Lam., Chile, B. concinna Hook, f iL, Chile, R. Jamesonii Hort., B. rcallichiana Dec., Nepal; Butnelia tenax ll'illd., Nord- Carolina; Cistus laurifo'.itis L., Spanien, Südfrankreich; Danae racemosa Moench, Griech. -Archipel; Elaeagnus pungens TItunb., Jap.; Ilex dipyrcna Wall., Nepal; Afagnolia grandiflora L., Südl. Vereinigte Staaten ; Olea aquifolia Dippel, Japan ; Phillyraea vilmoriniana Boiss., Orient ; Fhotinia serndata Ldl. , Japan ; Fhyllostachys bambiisoides S. et. Z., Japan; Qttercus dilatata I.dl., Himalaja; Q. incana Koxb., Nepal, Q. liuombeana Hohe, Q. liisitanica Lam., Portugal, Q. Tiirneri ll'illd. (Q. austriaca sempervirens Hort.); Khamnus Alaternus L., Südeuropa; Skimmia japonica Thunb., Japan, Sk. oblata Moore. Auch einige Trachycarpus excelsa (Chamaerops) befinden sich hier seit einigen Jahren, die unter Holzkästen prächtig überwintern und in ihrem Wachstum gedeihliche Fortschritte machen. Als Bestandteile von schweren Gruppenpflanzungen spielen hier, wie auch an anderen Stellen des Schlofsgartens, Ilex, Prunus Laurocerasus , Prunus lusitanica , Aucuba japonica, Evonymus japonica, Rhododendron u. s. w. eine grofse Rolle; sie kommen alle ohne Schaden unbedeckt durch den Winter. Auch der Altangarten an der Nordseite des Schlosses birgt schöne und seltene Coniferen, von denen im Schlofsgarten im ganzen etwa 120 Arten und Varietäten gepflegt werden. Sehr bemerkenswert sind zwei zu beiden Seiten einer Treppe siehende Taxus baccata von ungewöhnlicher Stärke; sie besitzen je einen Stammumfang von 1,45 m und einen Kronendurchmesser von 12 m. Diese Taxus sind wahrschein- lich noch zwei Denkmäler aus de Caus'scher Zeit, in welcher sie als beschnittene Bäume den Treppenaufgang flankierten. Im Garten zerstreut finden wiv prächtige alte Bäume von Gymnocladus canadensis , Sophora japonica, Ginkgo biloba, Liriodendron tulipifera. Auch ein Buxus arborescens von 8 m Höhe nimmt unser Interesse in Anspruch. Als eine sehr glückliche Idee erscheint es , dafs seit 12 Jahren auf schattigen Flächen unter Bäumen anstatt des fort- während wieder verschwindenden Rasens der grofsblätterige Epheu, Hedera hibernica, angepflanzt wird, welcher wunder- volle Flächen gebildet hat und vorzüglich zum Charakter des Gesamtbildes pafst. In den letzten Jahren hat man sich entschlossen, die alten Baumbestände allmählich zu lichten und mit neuem Unterholz zu versehen. Es werden bei dieser Gelegenheit mit dem alten Unterwuchs zugleich alle kranken und unter- drückten Bäume entfernt, der Boden rigolt und neues Unter- holz angepflanzt. Es bleiben jedoch so viel alte Bäume stehen, dafs der imposante Ausdruck des alten Parks durch diese für sein Fortbestehen notwendigen Neuerungen nicht beeinträchtigt wird. Es ist ein hoch zu schätzender Beweis für das ideale Streben unserer Zeit, dafs sie trotz der grofsartigen Werke, welche das heutige Geschlecht auf dem Gebiete der Archi- tektur und der mit dieser verwandten Künste geschaften, doch unter Aufwendung beträchtlicher Opfer für die Erhaltung er- habener Schöpfungen früherer Zeiten werkthätig bemüht ist. Dank der Munificenz des Grofsherzoglich Badischen Regentenhauses und der Badischen Landesregierung wird für die Erhaltung und Restaurierung des Heidelberger Schlosses alles aufgeboten, was menschliches Können und Wissen ver- mag, um dem deutschen Volke dieses Kleinod, mit welchem ein Stück deutscher Geschichte eng verwoben, für kommende Geschlechter zu erhalten. In Bewunderung stehen wir inmitten der grofsartigen Ruinen (vgl. Abb. Seite 319^, wir können nicht scheiden, ohne der bewegten historischen Vergangenheit des Schlosses zu gedenken und unsere Phantasie mit den Gestalten zu be- leben , die hier einst in den Tagen kurpfälzischer Macht ge- waltet. Längst sind die Zeiten dahin entschwunden , neue Geschlechter kamen heraufgezogen, — doch die liebliche Schönheit der herrlichen Landschaft mit ihren Bergen, Wald, Thal und Flufs ist diesem schönsten Fleckchen deutscher Erde als unvergängliches Erbteil erhalten geblieben. Schlofs und Stadt waren allezeit ein Gegenstand lyrischer Verherr- lichung. Unsere grofsen Geistesheroen, ein Goethe, Uhland, Scheffel, Schenkendorff haben zu ihrem Lob begeistert in die Saiten gegriffen, allerorts durch deutsche Lande klingt das Lied: „AU Heidelberg, du feine. Du Stadt an Ehren reich, Am Neckar und am Rheine Kein' andre kommt dir gleich.'' Pflanzendüngung. Pflanzennährstoffe und Bodendüngung. \'on C. Hcicke, Städtischer Obergärtner in Aachen. In dem Kampfe, welchen zur Zeit die deutsche Landwirt Schaft um ihre Existenz führt, hat sich längst die Erkenntnis Bahn gebrochen, eine wie grosse Bedcutinig die Wissenschaft- Die Garten weit. 315 liehen Forschungsiesultate auf dem Gebiet der IJfianzenernährung für die Düngefrage besitzen, und welche wertvollen Hilfsmittel, die Rentabilität des Ackerbaues zu steigern, in den modernen Kunst- düngemitteln geboten werden. \'ereinigungen und Anstalten so- wohl, als auch viele praktische Landwirte stellen fortgesetzt umfassende Versuche hinsichtlich ihrer Anwendung an. Der Landwirt sagt heute bald mit gröfsercm Recht: „Wie man düngt, so wird man ernten", anstatt: ,,\Vie man sät, so wird man ernten", und er ist nicht bei der von altersher über- kommenen Stallmistwirtschaft stehen geblieben, sondern hat die- selbe durch die Einführung der Kunstdüngemittel vervollständigt und ergänzt. Im Gartenbau ist man nun in dieser Beziehung weit zurück- geblieben, und zwar nicht etwa weil bei ihm auf eine rationelle Düngewirtschaft verzichtet oder dar. us kein Nutzen gezogen werden könnte, sondern wohl vorzugsweise aus dem Hang am Althergebrachten. Ein weiterer Grund ist auch darin zu suchen, dafs im Gartenbau eine ganz erheblich grössere Anzahl Ge- wächse gepflegt wird als in der Landwirtschaft, und dass in- folgedessen an Boden und Dünger ganz verschiedenartige An- sprüche gestellt werden, dass also die Düngefrage im Gärtnerei- betriebe, wenn man den besonderen Bedürfnissen der einzelnen Pflanzenarten vollkommen entsprechen wollte, eine sehr ver- wickelte wird. Die meisten Gartenbautreibenden beschränken sich nach wie vor auf die Anwendung des frischen Stalldüngers und des daraus gewonnenen Kompostes, und sie sind mit den Erfolgen zufrieden, weil in der Regel Gelegenheit zu \ crgleichenden Be- obachtungen fehlt. In der That ist der Stallmist in seinen ver- schiedenen Anwendungsformen als der Universaldünger für Gärt- nereien zu betrachten. Aber schon aus dem Grunde, weil die Gartenbautreibenden meistens kein Vieh selbst halten, also auf den Kauf des Mistes angewiesen sind, sollten sie sich in höherem Grade als bisher dem billigeren und bequemer zur Anwendung zu bringenden Kunstdünger zuwenden. Schon im allerbesten Stallmist werden in der Regel die Pflanzennährstoffe viel zu teuer bezahlt, geschweige denn in der überaus zweifelhaften Qualität, die man oft in der Not zu benutzen gezwungen ist.. Der Land- wirt hält seinen Viehstand nicht zum letzten des zu gewinnenden Düngers wegen und auf seine Wertsteigerung pflegt Fütterung und Stallwirtschaft berechnet zu sein. Dem städtischen Fuhr- halter liegt nichts an der Qualität des Düngers und er hat kein grosses Interesse an seiner Pflege. Andere als Düngemittel wert- volle Abfallstofife gehen in den Städten unbenutzt in die Kanäle über, und man sollte meinen, dafs der Gärtner geradezu zur Kunstdüngerbenutzung gezwungen wäre. Es wird ja auch hier und dort in dieser Hinsicht experimen- tiert, der einzelne behält aber seine Erfahrungen, wenn sie gün- stig sind, für sich, um der Konkurrenz gegenüber einen Vorteil voraus zu haben, während Mifserfolge, die in der Regel auf Un- kenntnis und falscher Anwendung beruhen, benutzt werden, um die ganze Kunstdüngewirtschaft möglichst in Mifskredit zu bringen. Es mufs unter diesen Umständen anerkannt werden, dafs seitens einiger \'ereinigungen und Institute in den letzten Jahren be- gonnen ist, mit gutem Beispiele voranzugehen und für den Garten- bau die Vorteile, welche in der rationellen Düngeranwendung sich bieten, durch praktische Versuche darzuthun. Ich erinnere hier nur an die Düngeversuche, welche auf Veranlassung des Vereins zur Förderung des Gartenbaues mit verschiedenen Kunstdüngern bei Gartengewächsen angestellt sind, und an die Thätigkeit der Lehranstalten zu Proskau und Geisenheim auf diesem Ge- biete. Allein das sind im \'ergleich zu dem, was geschehen müfste und könnte, nur bescheidene Anfänge zu nennen : es mufs erwartet werden, dafs derartige Versuche im ausgedehntesten Mafse und nach einheitlichem Plane fortgesetzt werden, ehe ein allgemeiner Nutzen verzeichnet werden kann. Gärtner und Garten- freunde sollten überall angeeifert werden, selbst praktische Ver- suche auszuführen und die gemachten Erfahrungen bestimmten Centralstellen zur allgemeinen Verwertung mitzuteilen, damit auf diesem Wege durch gemeinsame Arbeit ein allseitiger Fortschritt herbeigeführt werde. Von grofsem Werte ist es für den Gartenbau, dafs ihm in der Kunstdüngerfrage von der Landwirtschaft bereits eine grofse Summe von Erfahrungen zur Verfügung gestellt wird; er mufs sich dieselbe nutzbar zu machen suchen. Wenn ja auch nicht in Abrede gestellt werden kann, dafs viele Pflanzen besondere Dünge- mittel und Methoden bei intensiven und auf demselben Boden wiederholt betriebenen Kulturen bevorzugen, so ist andererseits im Auge zu behalten, dafs die meisten, namentlich wenn Wechsel in der Reihenfolge der Kulturen eintritt, grofsen Nutzen aus Dünge- methoden ziehen, die nicht auf einzelne Pflanzenarten berechnet, sondern nach dem allgemeinen Nahrungsbedürfnis der wichtigsten Kulturgewächse eingerichtet sind. Auch ist ja dasjenige, was die Forschung bis jetzt bei den einzelnen Pflanzennährstofien über die Rolle, die sie im Leben der verschiedenen Arten spielen, er- mittelt hat, noch so lückenhaft, dafs man darauf eigentlich kaum schon Spezialdüngungen aufbauen kann. Wer nun mit Erfolg düngen will, d. h. wer nicht allein da- nach strebt, seine Gewächse zur gröfstmöglichen \'ollkommen- heit zu bringen, ohne Rücksicht auf den Kostenpunkt, sondern wer auch rationell düngen und also mit möglichst geringem Kostenaufwand die günstigsten Resultate erzielen will, der darf sich nicht der Mühe entziehen, sich über alle bei der Pflanzen- ernährung in betracht kommenden Fragen ein klares Bild zu ver- schaffen. Daran fehlt es aber oft. Was heifst eigentlich düngen? Unter Düngen in unserem Sinne versteht man, dem Erdboden für die ihm durch die Ernte entzogenen Stoffe Ersatz zu verschaffen und ihn derartig mit Pflanzennährstoffen anzureichern, dafs die in ihm kultivierten Pflanzen ihre höchsten Ansprüche an Nahrung befriedigt finden, so dafs ihrer vollkommenen Entwicklung, soweit sie von den Nährstoffen abhängt, nichts im Wege steht. Dazu ist in erster Linie erforderlich, zu wissen, welche Stoffe den Pflanzen zur Nahrung dienen, wo sie dieselben finden und wie sie dieselben aufnehmen; ferner aus welchen natürlichen Quellen der Eisatz der durch die Pflanzen aufgebrauchten Nah- rung stattfindet, und endlich auf welchem Wege der Mensch im Stande ist, diesen Ersatz zu regeln und zu beeinflussen. Was den ersten Punkt, die Frage, welche Stoflfe den Pflanzen zur Nahrung dienen, anbetrifft, so ist ohne weiteres einleuchtend, dafs nur Stoffe, welche sich in den oberen Bodenschichten, in der Luft und im Wasser vorfinden, den Pflanzen als Nahrung zugänglich sind. Durch eine Reihe von streng wissenschaftlichen Versuchen ist ermittelt worden, dafs von den zahlreichen, in Wasser, Luft und Boden sich vorfindenden Materialien die rohen, anorganischen \'erbindungen in betracht kommen , und dafs es aus der grofsen Menge dieser Stoflfe nur eine verhältnismäfsig kleine Anzahl ist, die für das Gedeihen der Pflanzen unentbehrlich sind. Man hat Pflanzen verbrannt, die übrig bleibenden Aschenbestandteile che- misch analysiert, die vorgefundenen Stoffe destilliertem Wasser zugesetzt und darin Pflanzen mit Erfolg zu ziehen versucht. Die Ergebnisse derartiger Untersuchungen haben zu dem überein- stimmenden Resultat geführt, dafs Stickstoff", Kohlenstoff", Phos- phor, Kali, Kalk, Magnesia, Eisen und Schwefel es sind, welche neben dem Wasser und dem Sauerstoff" sich in allen Pflanzen \orfinden, und ohne welche keine Pflanze gedeihen kann. 316 Die Gartenwelt. n, Daneben findet man in dei' Asche \ielei' Pflanzen noch eine ganze Reihe Bestandteile, deren wesentlichste Kieselsäure, Chlor und Natron sind. Während die vorhin genannten Stoffe als un- umgänglich notwendig für die Pflanzen zu bezeichnen sind, mufs man die letzteren als unwesentliche ansehen, obschon sich in vielen Gewächsen grofse Mengen derselben vorfinden. Sie mögen wohl für das Gedeihen mancher Art sehr förderlich sein, unbe- dingt notwendig sind sie nicht. Die Kieselsäure z. B. macht bei vielen Pflanzen den gröfsten Teil der Aschenrückstände aus, be- sonders bei den (Fräsern ; dennoch aber haben exakte Vegetations- versuche dargethan, dafs man vollkommen gesunde und normal entwickelte Pflanzen bei vollständigem Fehlen der Kieselsäure ziehen kann. Über die Rolle derselben im Pflanzenleben herrscht noch keine völlige Klarheit. Es ist anzunehmen, dafs sie für den Aufbau des Pflanzenkörpers eine Anzahl Bausteine liefert, die ebenso gut aus anderen Stoffen bestehen können, es dürfte also bei Vorhandensein von Kieselsäure eine sparsamere Verwendung der unbedingt erforderlichen Kernnährstofte möglich sein. Es ist für das Gedeihen der Pflanzen keineswegs gleich- gültig, in welcher Form und Menge die genannten Nährstoffe ge- boten werden. Was die Menge anbetrifft, so mufs von jedem ein- zelnen Nährstoft' ein ganz bestimmtes Quantum, das bei den einzelnen Arten durchaus nicht gleich, sondern sehr verschieden ist, vorhanden sein. Auch ist das Quantum der einzelnen Nähr- stoffe bei einer und derselben Art verschieden. Es beruht hier auf das Gesetz des Nährstoffminimums. Braucht zum Beispiel eine Pflanze zur Bildung einer bestimmten Menge Pflanzensub- stanz 30 Teile Kali, 10 T. Kalk und 20 T. Phosphorsäure, so kann sie, wenn nur 15 T. Kali vorhanden sind, auch nur dem- entsprechend 5 T. Kalk und 10 T. Phosphorsäure verarbeiten, und sie wird nur die Hälfte der sonst erzielten Menge an Substanz bilden. Es nützen die gröfsten Mengen anderer Nährstoffe nichts, wenn von einem ein zu geringes Quantum vorhanden ist; der- jenige Stoff, welcher in der geringsten Menge vorhanden ist, be- stimmt, wieviel von den anderen aufgebraucht werden kann. Sind verschiedene Stoffe in Überflufs vorhanden, so mufs die Pflanze trotz dieses Überflusses verkümmern, wenn die anderen Stoffe nicht in entsprechender Menge zugegen sind. Um dies verständ- licher zu macher», sei ein allerdings nicht ganz zutreflendes Bei- spiel aus der Ernährung des Menschen angeführt. Der Mensch gebraucht, um leben zu können, feste und flüssige Nahrung zur Stillung von Hunger und Durst, sowie Luft zum Atmen; fehlt ihm die Luft, so nützen die gröfsten Mengen Speise und Trank nichts, er mufs ersticken, bei Wassermangel verdurstet er trotz reichlicher Speise und Atemluft. Es beansprucht also die Pflanze ein bestimmtes Mischungs- verhältnis aller Nährstofte. Bei den verschiedenen Arten ist, wie schon angedeutet, die Zusammensetzung dieser Mischung hinsicht- lich der Mengen, in welchen die einzelnen Nährstoffe vorhanden sein müssen, durchaus verschieden. Es giebt Pflanzen, die mit I Teil Kali auskommen, während andere 150 Teile gebrauchen. Von der Kieselsäure hat man nachgewiesen, dafs das Verhältnis, in welchem sie von einzelnen Arten aufgenommen wird, = i : 240 ist, das heifst, während die eine Art auf 1000 Teile anderer Stoffe nur I Teil Kieselsäure verarbeitet, steigt der Verbrauch bei an- deren Arten auf 240 Teile, also fast ein V'iertel der ganzen Nähr- stoffmenge. Es ist über das spezielle Nährstoffbedvirfnis der ein- zelnen Pflanzenart noch sehr vieles der Aufklärung bedürftig, ebenso auch über die Rolle, welche die einzelnen Stoffe im Leben der Pflanzen spielen. Zur Zeit sind nur einige allgemeine Ge- sichtspunkte bekannt. Im Folgenden soll nun zunächst erörtert werden, aus wel- chen Quellen die Pflanzen ihren Bedarf an Nährstoffen decken, bezw. auf welchen natürlichen Wegen der Ersatz der dem Boden durch das Wachstum der Pflanzen entzogenen Nährstoftmenge stattfindet. Damit läfst sich gleichzeitig eine kurze Besprechung der Funktionen verbinden, welche die einzelnen Nährstoffe im Vegetationsprozefs zu erfüllen haben, soweit man hierüber zur Zeit Kenntnis besitzt. Daraus, dafs gesagt worden ist, dafs die Pflanzen ihre Nähr- stofte nicht in beliebiger Menge, sondern in ganz genau bei den einzelnen Arten sich gleichbleibenden Mischungsverhältnissen auf nehmen, mufs der Schlufs gezogen werden, dafs die Pflanzen hin- sichtlich der Nahrungsaufnahme ein Wahlvennögen, d. h. die Fähigkeit besitzen, von den ihnen im Boden zur Verfügung stehenden Nährstoftmengen immer nur so viel aufzunehmen, als jeder einzelnen Art zuträglich und notwendig ist; das Übrige bleibt unbenutzt. Dieser Satz gilt aber nicht ganz allgemein. Es steht dem gegenüber nämhch fest, dafs die Pflanzen auch solche Stofte, wenn sie mit denselben in Berührung kommen, in sich aufnehmen, welche ihnen nicht nur nicht zuträglich, sondern schäd- lich, ja sogar tödlich giftig sind. Ich erinnere in dieser Beziehung an das Leuchtgas, welches in dem Untergrund der Strafsen, den Leitungsröhren vielfach entweicht, auf grofse Strecken den Bo- den durchdringt und wenn es zu den Wurzeln der Strafsenbäume gelangt, von diesen aufgenommen wird und den Tod der Bäume herbeiführt. Auch das Zurückgehen der Vegetation in der Um- gebung von Industriebezirken (z. B. in der Nachbarschaft von Stolberg, Rhl.) ist darauf zurückzuführen, dafs die Pflanzen giftige Stoffe, wie sie im Bereiche chemischer und Hüttenwerke in die Luft gelangen, aufnehmen und daran zu Grunde gehen. Es geht daraus her\or, dafs man bei der Düngung insofern vorsichtig sein mufs, dafs man nicht in der nährstoft'haltigcn Düngesubstanz gleichzeitig Stoffe in den Boden bringt, welche den Pflanzen unvorteilhaft sind. Das Wahlvermögen läfst die Pflanzen aber auch bei der Aufnahme der eigentlichen Nährstoffe zuweilen im Stich. Man kennt eine Reihe von Pflanzen, welche bestimmte Bodenarten be- vorzugen und auf anderen nicht gedeihen, und hat danach Kalk- pflanzen, Kieselpflanzen und dergl. unterschieden. Das Vorkom- men dieser Pflanzen auf Kalk-, Kieselboden u. s. w. erklärt man sich daraus, dafs den betreflenden Arten ein besonders grofses Kalk , resp. Kicsclsäurebcdürfnis eigen sei, so dafs also die Kalk- pflanzcn auf kieselsäurereichem Boden nicht genügend Kalk zu ihrer vollkommenen Entwicklung finden. Dies ist aber nicht in jeder Beziehung zutreffend. Es steht vielmehr auch fest, dafs sogenannte Kieselpflanzen den quarzreichen Kieselboden nicht seines grofsen Kieselsäuregehaltes wegen bevorzugen , sondern wegen seiner Kalkarmut. Diese Pflanzen können nicht viel Kalk vertragen, sie gehen auf Kalkboden, weil sie dort mehr Kalk auf zunehmen (Gelegenheit finden, als ihnen zuträglich ist, zu Grunde und bleiben auf dem Kieselboden erhalten, weil sie daselbst nur soviel Kalk finden, als ihnen gut ist, und ihnen eine \'ergiftung durch zuviel Kalk nicht droht. Der Stickstoff, welcher einen der wichtigsten Pflanzennähr- stofte bildet, ist in ungeheuren Mengen in der atmosphärischen Luft enthalten, er bildet etwa 79 Procent, also mehr als Drei- viertel derselben. Man sollte glauben, dafs bei diesem unerschöpf liehen Vorrat die Pflanzen niemals Mangel an .Stickstofl" leiden könnten. Und doch ist dies sehr häufig der Fall und es bildet die Frage der ausgiebigen Stickstoffdüngung einen Kardinalpunkt in der Düngepra.xis. Merkwürdigerweise ist nämlich den Pflanzen die grofse Stickstoffquelle der Luft auf direktem Wege nicht zu- gänglich. Eine Ausnahme bilden nur die Leguminosen oder Hül- senfrüchte. Dieselben sind imstande, ihr Stickstoft'bedürfnis direkt aus der Luft zu decken, und ich bin genötigt, hierauf später noch II, 2- Die Ganenwelt. 317 ausführlich zuiiickzugrcifcn. Alle anderen Pflanzen beziehen ihren Stickstoff aus dem Boden, woselbst er als Salpetersäure (\'crbin düng des Stickstoffes mit Sauerstoff und Wasserstoff) und Am moniak (Stickstoff und Wasserstoffverbindung) enthalten ist. Dieser Stickstoffgchalt des Bodens bildet sich bei der \'er- wesung organischer Substanz , sowohl pflanzlicher als tierischer Reste. Es entsteht dabei zunächst Ammoniak und aus diesem später Salpetersäure. Diese letztere bildet die Stickstoffnahrung der Pflanzen. — Nicht unerwähnt mag bleiben, dafs bei Gewit- tern aus dem Stickstoff der Luft geringe Mengen Salpetersäure gebildet werden, die, im Regenwasser aufgelöst, zu den Pflanzen gelangen und von diesen jedenfalls aufgenommen werden. Auch ist es wahrscheinlich, dafs von dem bei der Verwesung entstehen- den Ammoniak etwas in die Luft gelangt und \on manchen Pflanzen aufgenommen werden kann. Man vermutet dies z. B. von den mit Drüsen haaren besetzten Blättern der Pelargonien, welche oft an den Fenstern von Wohn- räumen in der Nähe von Stallungen ein überraschend schönes Gedeihen zeigen. Indessen sind dies nur geringfügige Vorkommnisse. Die Salpetersäure hat die unan- genehme Eigenschaft, dafs sie durch das Wasser leicht aus den oberen Boden- schichten, wo sie für die Pflanzenwurzeln erreichbar ist, in die tiefen Partien des L'ntergrundes hinabgespült wird und so für die Pflanzen verloren geht. Der Stickstoff- vorrat des oberen Bodens ist also kein be- ständiger: einmal zehrt der Pflanzenwuchs beständig daran, dann gerät, wie eben ge- sagt, ein Teil durch die Auslaugung in \'erlust. Man könnte nun sagen, dafs dann der gesamte Kulturboden schon längst nur noch ein Stickstoffminimum enthalten könnte und mit der Zeit ganz stickstofl'- frei werden müfste, wenn nicht durch die Düngung nachgeholfen würde. Bei fort- gesetztem und intensivem Anbau einer und derselben Pflanzenart kann thatsächlich der Boden so stickstoffarm gemacht werden, dafs er Pflanzen kaum noch zu ernähren vermag. In der freien Natur kommt es nicht dahin. Zunächst kommt in Betracht, dafs der gröfste Teil der Stofte, welche \()n den frei wachsenden Pflanzen dem Boden entnommen werden, wieder in den- selben zurückkehrt, wenn die Pflanze ab- stirbt und der Verwesung anheimfällt. So- dann richtet sich der natürliche Pflanzen- wuchs ganz nach dem Stickstoffvorrat des Bodens. Auf stickstoffarmem Boden nehmen ganz von selbst die Leguminosen, Klee, Luzerne, Esparsette und dergl. überhand, welche von dem Stickstoff der Luft zu leben imstande sind. Durch die Verwesung ihrer abgestorbenen Stengel und Über- bleibsel wird der Boden nach und nach an- gereichert und kann dann wieder Pflanzen tragen, welche hinsichtlich ihres Stickstoft'- bedürfnisses auf den Boden angewiesen sind, also z. B. Gräser. Beim landwirtschaftlichen und noch mehr beim gärtnerischen Pflanzenbau kann man sich nicht immer an einen solchen Wechsel in den Kulturen binden, und mit den gewonnenen Ernteprodukten Wurzeln, Knollen, Stengeln, Stroh, Körnern u. s. w. wird ein grofser Teil des Stickstoffes des Bodens fortgeführt, der im Na- turzustand durch die \'erwesung dem Boden wiedergegeben würde. Es bildet also die Düngung mit stickstoftVeichen Sub- stanzen den einzigen Weg, im Boden einen genügend grofsen Stickstoffvorrat zu erhalten, um fortgesetzt Ernten zu erzielen, welche neben den Anbaukosten auch noch Gewinn einbringen. Was hier vom Stickstoff gesagt ist, gilt in gleicher Weise auch in bezug auf alle anderen Nährstoffe der Pflanzen. Die Düngung soll mindestens dasjenige Quantum an Pflanzennahrung wieder in den Boden bringen, welches in den abgeernteten Pro- Conifereri-l'artie aus ilem Heidelberger Schlofsgarten, im Vordergrund Abies concolor var. viol.icea. Originalaufnahme für die „Gartenwelt'*. 318 Die G a r t e n w e 1 1 . 11, 2; dukten demselben entzogen worden ist, sofern nicht mit Bestimmt- heit auf genügenden Ersatz aus natürlichen Quellen (Verwitte- rung der Bodenbestandteile, Verwesung organischer Substanz etc.) gerechnet werden kann. Noch besser ist es freilich, und darauf sollte jeder vernünftige Pflanzenzüchter bedacht sein, wenn man dem Boden durch die Düngung etwas mehr giebt, als aus ihm in der Ernte herausgeholt ist, denn nur dann kann darauf ge- rechnet werden, mit der Zeit eine wesentliche Bereicherung der oberen Bodenschicht an notwendigen Pflanzennährstoffen zu er- zielen und die Ertragsfähigkeit desselben zu steigern. (Fortsetzung folgt.) Pflanzenkrankheiten. Über unsere Mittel g'egen Pflanzenkrankheiten. Von Dr. R. Thiele, Soest. Wie die wissenschaltlichen Hilfsmittel zunehmen, so nimmt natürlich auch die Anzahl der Krankheiten zu. Jedoch treten nur ab und zu neue Erscheinungen auf, und die meisten Krankheiten sind solche, die schon bekannt, aber noch nicht genügend erforscht waren; erst dank der Vervollkommnung der Apparate, Mikroskope etc., sind wir in die Lage versetzt, die Schädlinge besser zu bestimmen, besser kennen zu lernen und den Verlauf der Krankheiten zu beobachten. Wir wissen aus der menschlichen Krank- heitsichre auch , dafs mit der .Anzahl der Krankheiten die Mittel und Mittelchcn zunehmen; ob sie nützen oder schaden, das bleibt sich gleich, wenn nur die Krankheit gehoben wird. Und genau so geht es auch bei den Pflanzenkrank- heiten, nur immer Mittel hervorbringen, ob sie die Pfl nizcn auch zerstören, das ist leider manchen Leuten gleichgiltig, die Hauptsache ist, dafs sie gekauft werden, und es giebt ji immer eine ganze Anzahl Menschen, die alles versuchen, ohne erst abzuwarten, bis das Mittel von zuständiger Seite eingehend geprüft ist. Wie allen Krankheiten, so liegt auch den Pflanzenkrank- heiten eine Disposition zu Grunde, selten kommen die Krank- heiten plötzlich und unvorbereitet. Ein jeder Gärtner weifs, dafs die rote Spinne, die so. häufig in den Glashäusern an- getroffen wird, durch Lüften und Spritzen vertrieben werden kann. Ziehen wir hieraus den Schlufs, so sehen wir, dafs durch Unterlassen dieser beiden so wichtigen Faktoren die- sem Schädling die Bedingung gegeben wird, in grofser Zahl und oft verheerend aufzutreten. Es ergiebt sich daraus, dafs wir oft die IJedingungen für die Krankheiten unserer Pfleglinge selbst hervorbringen. W'ie können wir nun unseren Pflanzen gute Gesundheit verschaffen? Das ist die erste Frage, die wir uns vorzulegen haben. Sie zu beantworten ist nicht so leicht, abei; sicherlich ist das beste Mittel das Vorbeugungsmittel gegen Krankheiten. Vor allem müssen wir unseren Lieblingen alle Bedingungen geben, die sie zum Leben brauchen, wie Luft, Licht, Wasser und gute, nahrhafte Erde. In dieser können wir .die Nährstoffe durch Düngung ergänzen. "Welche Wirkungen der künstliche Dünger auf die Pflanzen ausübt, das sehen wir, wenn wir die gut gedüngten Kulturen unserer Landwirte aufmerksam beobachten. Natürlich mufs in allen Dingen Mafs und Ziel gehalten werden. Wie ein Zuwenig der Nahrung schadet, so schadet natürlich auch ein Zuviel. Durch praktische Ver- suche mufs das richtige Mafs herausgefunden werden. Gerade im letzten Punkte kann sich der Gärtner seinen Kollegen, den Landwirt, zum Muster nehmen. Durch unermüdliches Streben hat man Versuchsstationen gegründet, in denen das richtige Mafs der Behandlung ausgeprobt wird, ehe es der Praktiker anwendet. Möge die Zeit nicht allzu fern liegen, wo der Gärtner dem Landwirt folgt. Ist die Krankheit ausgebrochen, sehen wir sie vor uns, so müssen wir natürlich auch alles versuchen , um sie," wenn auch nicht ganz zu vertilgen, so doch einzuschränken, und ihre schädliche Wirkung nach Kräften zu vermindern. Bei gröfseren tierischen Schädlingen ist das oft nicht schwer, die können abgelesen werden. Aber auch das ist zeitraubend und für den Gärtner, der stets mit der Zeit und noch mehr mit den Arbeitskräften zu rechneu hat, sehr lästig. Die Mittel müssen auch biUig sein , sonst können sie nicht immer angewandt werden. Da ist denn nun auch ein gutes Mittel gegen Schädlinge des Tierreiches, dafs wir die Feinde derselben schützen und ihnen Gelegenheit geben, sich bei uns heimisch zu machen. Einige Beispiele mögen genügen. Das kleine Marienkäferchen oder Sonnenkälbchen oder wie es sonst noch genannt wird, das sich gerade in diesem Winter so stark zeigte, ist ein grofser Freund des Gärtners, und es kann ihm viel nützen. Fragen wir uns, wovon dieses kleine, liebliche Tierchen lebt, so müssen wir uns die Antwort geben , von Blattläusen. Es ist ein kleiner Räuber und seine Larven sind sogar sehr gefräfsige Räuber, die allerlei Ungeziefer vertilgen. Also herein mit unserm kleinen Freund in die Stuben, wo wir Pflanzen haben, und in die Gewächshäuser. Und nun die Kröte, die gar als giftig verschrieen wird und es gar nicht ist. Sie ist der gröfste Freund des Gärtners, er darf sie um keinen Preis vertilgen. Wie gern hätte ich hier im vergangenen Sommer einige gehabt, aber selbst durch die Prämien, die ich aus- setzte, vermochte ich keine zu bekommen. Die Kröten ver- tilgen viel Ungeziefer, und dafs man ihnen gar nachsagt, sie sollen Erdbeeren fressen, ist ein unverzeihlicher Irrtum, der ja glücklicherweise immer mehr verschwindet. Gegen kleinere Insekten sind nun vielfach Mittel vorhanden, die auch ganz gute Dienste thun, z. B. gegen die Larven von der Kirsch- blattwespe der Schwefelwasserstoflfkalk, gegen verschiedene andere Schädlinge die Mohr 'sehen Insektengiftmischungen, auf die ich später eingehen werde. Aber nicht nur das 'l'ierreich, auch das Pflanzenreich selbst ist es, das Krankheiten verursacht, und zwar sind es aus dem Pflanzenreich niedere Lebewesen, die wir mit dem gewöhnlichen Auge oft nur als Punkte oder Flecken erkennen und deren formenreiche Gestaltung wir erst mit dem Mikro- skop wahrnehmen können, es sind Pilze. Gegen diese giebt es schon mehr Mittel als gegen die tierischen Schädiger. Aber auch da sind nicht alle Mittel gleich anzuwenden, denn zartblätterige Pflanzen müssen wir anders behandeln als hart- blättrige Pflanzen. Ja, es ist nicht ausgeschlossen und auch durch Versuche festgestellt worden, dafs einige Pflanzen von angewandten Mitteln leiden während nahe, verwandte Arten II, 27 Die Gartenwelt. 319 gesund werden. Bekannt als Mittel gegen Pflaiizenkrankheiten sind ja besonders Schwefel und Kupfervitriol, wenn es mit Kalk und auch mit Zucker gemischt wird. Viele Versuche, die im hiesigen Versuchsgarten ausgeführt wurden, haben obige Re- sultate einigermafsen bestärkt. Es ist nicht unmöglich, dafs mit der Zeit auch Lösungen zusammengestellt werden, die den Pflanzenwurzeln zugeführt, von diesen aufgenommen und in der Pflanze verteilt werden, so dafs diese dann gegen verschiedene Krankheiten sozusagen gefeit ist. Doch das ist vorläufig noch Zukunftsmusik, strebe einzuführen, und mau kann wohl annehmen, dafs sich dieselben ebenso wie die Schädlinge bei uns bald heimisch fühlen würden. Deshalb auf zum Kampfe gegen die Schädlinge der Pflanzen, sowohl in der Praxis wie in der Theorie, denn nur wenn diese beiden Hand in Hand gehen, kann etwas Nütz- liches geschaffen werden, nur dann kann allen Bestrebungen gegen die oft verheerend wirkenden Pflanzenkrankheiten ein Erfolg beschieden sein! Das Heidelberger Sclilols im Jahre i8g8. (Von der Üstseite aus gesehen.) Originalaufnahme für die .,Gartcn\vell'*. nur jeder jetzt dahin, die augenblicklich vorhandenen Mittel zu benutzen und richtig anzuwenden. Von den jetzt vorhan- denen gut wirkenden Mitteln kann ich angeben: Kupfer- zuckerkalk, Kupferschwefelkalk und Fostit-Brühe, mit denen ich sehr gute Erfolge erzielt habe. Wenn uns aus fremden Erdteilen Pflanzen eingeführt werden, so werden mit diesen auch die Feinde derselben eingeführt. Gegen diese Krankheiten, gegen die Insekten, die sich bei uns gewöhnlich gar bald heimisch fühlen und hier allerlei Unheil anrichten , wäre es in manchen Fällen viel- leicht recht angebracht, auch die Feinde dieser Schädlinge Zwiebel- und Knollengewächse. Cyclamen alpinum Hildebrd. und die Verwechse- lungen zwischen Cyclamen alpinum Hldb., CoumMill. und ibericiim Stev. Von Wilhelm Mütze, Botan. Garten, Freiburg i. B. {llienu drei Abbildungen nach OrigiiAilzeicImungen des Verfassers.) tiues der zierlichsten Alpenveilchen ist das von Kleinasien eingeführte Cyclatnen alpinum Hldb. Die Firma Dammanu & Co. in Sau Giovanni a Teduccio bei Neapel machte zuerst auf 320 Die Garten weit. 11, 27 Cyclamen ibericum Slev. Originalzeichnung für die „Gartenweh' dieses, 1892 von Whithall von Smyrna aus versandte Cyclamen auf- merksam. Herr Sprenger be- richtete damals in der Gartenflora kurz über diese Neueinführung. — Leider sollte hiermit dem schönen Pflänzchen der Weg, den es in die Gärten nehmen sollte, ' nicht geebnet sein, im Gegenteil, Herr Sprenger zweifelte kurze Zeit nach- her schon selbst an der „Echtheit" seiner Pflanze, indem er sie für eine Form von Coiim AFill. hielt. Dafs Herr Sprenger die Pflanze gerade für eine Form von Couin ansprach, erklärt sich wohl aus dem Umstände, dafs die Firma Dammann & Co. selbst nicht das echte Coiüii besafs, welches über- haupt recht selten angetroffen wird. Gewöhnlich findet man unter dem Namen Coutn das Cyclamen ibericum Stev. oder aber die sehr leicht entstehenden und häufiger als Coum selbst vorkommenden Bastarde zwischen Cyclamen ibericum und Coum, welche auch als Cyclamen Aikinsi verbreitet sind. Cyclatnen Coum Mill. hat nämlich ein dick- liches, dunkelgrünes Blatt, ohne jegliche Zeichnung, wäh- rend dasjenige von C. ibericum und Atkinsi eine mehr oder weniger stark ausgeprägte , aber stets vorhandene, silberige Zone zeigt. Auch ist der Blattrand beider verschieden: Cycl. Coum hat an den Enden der Blattnerven seichte Einbuch- tungen, während Cycl. ibericum hier kleine Vorsprünge zeigt. Echte Cyclamen Coum Mill. sandte nach hier nur die eng- lische Firma Barr & Son. — Andernorts wurde Cyclamen alptnum Hldb. als eine Form von Cyclamen cilicicum ange- sprochen, dem es auch in den Blättern sehr ähnelt, aber nur die vorkommende grofsblätterige Form, während die E.Kemplare mit den typischen kleinen Blätt- chen mit keiner anderen Cy- clamenart auch in nichtblühen- dem Zustande verwechselt wer- den können. Der Direktor des hiesigen botanischen Gartens, Herr Geh. Hofrat Professor Hildebrand, welcher sich schon lauge Jahre eiugehendst, meist durch Be- Cyclamen Coum Mill. obachtuugcn am lebenden Ma- Originaizcichnung für die .Gartenweit". tcrial damit beschäftigt, Klarheit in denWirrwarr unter den Cyclamen- arten zu bringen, nahm sich auch des Cyclamen alpinum an und be- obachtete sechs Exemplare seit 1892. Herr Geh. Hofr. Hildebrand war so gütig, mich des öfteren in seine Beobachtungen einzuweihen, sowie mir Material zur Ausarbeitung dieses Beitrages und der Zeichnungen gütigst zu überlassen. Es sei mir gestattet, auch an dieser Stelle meinen ergebensten Dank aus- zudrücken. Ausführlich hat Herr Geh. Hofrat Hildebrand seine um- fangreichen Arbeiten in Englers botanischen Jahrbüchern , sowie namentlich in dem soeben er- schienenen Werke „Die Gattung Cyclamen" niedergelegt. Auf die Blattunterschiede habe ich soeben hingewiesen, ein Haupt- unterschied liegt in derBlumenkron- röhre. Dieselbe ist bei Cyclamen alpinum halbkugelig, nie so in die Länge gezogen wie bei ibericum und Coum, sie steht eher derjenigen von Cyclamen europaeum nahe. Die Blumenkrouzipfel sind iu der vollständig geöffneten Blüte stets rechtwinklig gedreht und gerade ausgebreitet, sie biegen sich nie so vollständig nach oben um, wie bei C. ibericum und Coum, die Blüte erhält also ein breiteres Aussehen. Jeder Blumenkronzipfel hat dem Schlünde zu einen, in das charakte- ristische leuchtend Karminrot (bei ibericum meist violett-karmin) nach oben allmählich übergehenden, schwarzroten Fleck, der gegen das weifse Ende des Blumenkronzipfels scharf in gerader oder wenig gebogener Linie abgegrenzt ist, niemals aber in die für Cyclamen Coum und ibericum so charakteristi- schen drei Zipfel aus- läuft. Hierdurch wäre für den Gärtner schon ein sicheres Unterscheidungs- merkmal gegeben: Die Form und Farbe der Blume und ihr scharf abgegrenzter Fleck eines jeden Blumen- kronzipfels. Cyclamen alpinum hat eine meist plattgedrückte Knolle, von 4 — 5 cm Durch- messer, aus deren unterem Centrum die Wurzeln und deren oberem die an kurzen Sprossen stehenden Blätter hervorkommen. Letztere erscheinen im Herbst, nie Cyclamen alpinum Hldb. sehr zahlreich. Eigentum- Originalzeichnung für die „Gartenwell- n, Die Garten weh. 321 lieh ist der Umstand, dafs einzelne Exemplare Blätter bilden von 3 cm Länge nnd 4 cm Breite, während andere stets nur solche von i'/., cm Länge und fast 2 cm Breite zeigen, immer aber bilden die grofsblätterigen Exemplare atich einige solcher kleinen charakteristischen Blättchen. Die Blätter sind auf ihrer Oberseite dunkelgrün mit einer teils zusammenhängenden, meist aber nur aus einzelnen Flecken bestehenden, silberigen Zone. Unterseite rot bis blafs rötlich. Die Blüten erscheinen im Kalthause Ende Dezember oder Anfang Januar. Die Samenkapseln, deren Stiele sich zusammenrollen, sind kugelig und enthalten wenige plattgedrückte Samen. Heimat: Die höchsten Berge Kleinasiens, nahe dem ewigen Schnee, so im cilicischen Taurus. Auf die botanischen Unter- schiede näher einzugehen, dürfte hier nicht am Platze sein, ich glaube aber durch das Gesagte nicht nur manchem Liebhaber schöner Alpenpflanzen, sondern auch manchen handelsgärtne- rischen Firmen, die sich ja schon zahlreich mit der Kultur von Cydamen- Arten beschäftigen, einige nützliche Winke gegeben zu haben, denn nach dem überaus zahlreichen Material, welches seit Jahren an den hiesigen bota- nischen Garten eingeht, zu ur- teilen, könnte man die Behauptung aufstellen, dafs nicht allein in Han- delsgärtnereien, sondern ebenso in botanischen Gärten mehr falsch — , als richtig bezeichnete Cydamen existieren. Cyclamen europaeum. — Es ist eine weitverbreitete An- sicht, dafs unser einlieimisches Alpenveilchen zur Topfkultur un- geeignet ist. Die Gärtner hal- ten es mit seinen unscheinbaren Blumen gegenüber dem farben- prunkenden Cydamen pirsicum für wertlos zur Kultur, viele kennen es wohl auch kaum, und ebenso geht es den meisten Blumenfreunden. Und doch hat unser Alpen- veilchen vor seinem prächtigen Verwandten einen grofsen Vorzug, den wunderbar lieblichen Geruch, welcher diesem fast ganz fehlt. Des weiteren läfst sich Cyclamen europaeum jahrelang im Zimmer kultivieren, und je gröfser die Knolle wird, desto schöner und zahlreicher werden die Blüten; man braucht es also nicht, wie C. persinini, alljährlich aus Samen heranzuziehen, welcher Umstand für den Ptlanzenliebhaber nicht ohne Bedeutung sein dürfte. In mehreren Gegenden Deutschlands, wo das Alpenveilchen wild vorkommt, sieht man es üppig gedeihend vielfach an den Kenstern der Wohnzimmer stehen, namentlich im Harz und in Thüringen. Es gelingt auch ziemlich leicht, das aus den .Mpen mitgebrachte Cyclamen an das Zimmer zu gewöhnen, ja es dort zu üppigerem Gedeihen als in seiner Heimat im Freien zu bringen, nur mufs man bei der .»\uswahl der Exemplare und dem Trans- Cyclamen europaeum. N.ich einer photügraphischen Au&iahme einer von einem Liebhaber Im Zimmer gezogenen Pflanze. port mit einiger Vorsicht verfahren. Die Knolle sitzt zuweilen sehr tief in der Erde, ja sogar in Steinspalten. Man wählt daher solche Pflanzen, deren Knollen flacher unter der Humusdecke liegen, hebt sie vorsichtig aus, läfst die Erdbrocken an den W'ur- zeln, umgiebt sie noch mit etwas Erde und wickelt sie in Moos- stücke. Zu Hause angekommen, setzt man sie einzeln in Töpfe. .Auf den Boden derselben kommen Scherben und Holzkohlenstücke, auch kleinere Kalkstückchen, als Erde gebe man nahrhafte mit grobem Sand vermischte Erde und setze die Knolle so tief, dafs sie ein wenig mit Erde bedeckt ist, also nicht wie bei C. persicum herausragt. C. europaeum ist Kalkpflanze, deshalb ist es vorteilhaft, \or dem Einsetzen den Wurzelballen dick mit Kreide zu beschaben. Man giefse vorsichtig, am besten stets nur im Untersatz. Im Sommer, wenn die Pflanzen stark wachsen und blühen, verlangen sie reichlich Wasser, im Winter giefse man erst, wenn die Erde fast aus- getrocknet ist. Wenn sich im .'\pril neues W'achstum zeigt, stelle man die Pflanze unmittelbar ans Fenster, zur Blütezeit schütze man sie vor den heifsen Sonnenstrahlen. Vom Oktober ab kommen die Alpen- veilchen an einen ungeheizten, aber frostfreien Ort. Bei solcher Be- handlung — wobei man im Sommer noch 2 — 3mal flüssig mit Kuhjauche düngen kann — entwickeln sich mit den Jahren die Alpenveilchen zu prächtigen Pflanzen (siehe neben- stehende Abbildung). Beim Um- pflanzen sei man sehr vorsichtig und lockere den Ballen nur ganz wenig. Etwaige faule Stellen an der Knolle werden mit scharfem .Messer ausgeschnitten und mit Holzkohlenpulver bestreut. \'er mehrung durch Nebenknollen. \'ielleicht veranlassen diese Zeilen einige Gärtner in Gegenden, wo das Alpen\eilchen als Zimmer- pflanze beliebt ist, sich in gröfserem Mafse mit dessen Kultur zu be- fassen, und tragen auch dazu bei, dieser schönen Pflanze unter den Blumenliebhabern neue Freunde zu gewinnen. (Im .Vuszug aus „Natur und Haus".) Einiges über Cyclamenkultur. — Trotzdem die Cyclamen kultur in den letzten Jahren einen riesigen .Aufschwung genommen hat, ja teilweise zur „Massenkultur'' geworden ist, so sind die Meinungen über gewisse Punkte in der Behandlungsweise noch sehr verschieden. So einfach die Kultur erscheint, so giebt es doch gar mancherlei zu beachten, wenn man kräftige, gesunde und reichblühende Pflanzen erziehen will. Im folgenden sollen einige praktische Winke zur .Anzucht und Pflege der .Alpen- veilchen gegeben werden. Die geeignetste Zeit zur .Aussaat ist der August. Man kann wohl auch später mit mehr oder weniger Erfolg aussäen, früher jedoch sollte man nicht zur Aussaat schreiten, da infolge zu zei- tiger .Aussaat oft die Entwicklung der Knollen leidet. Man legt die Samenkörner in flache, mit sandiger Heide- oder Lauberde gefüllte Schalen und bedeckt sie leicht. Einer leichteren und 322 Die Gartenwelt. II, 27 gleichmäfsigen Keimung wegen deckt man Glassscheiben darauf und stellt die Schalen dann in einen kalten, geschlossenen Mist- beetkasten, hält denselben etwas schattig und beobachtet beson- ders bis zur Keimung eine gleichmäfsige Feuchtigkeit. Nach Verlauf von 4—6 Wochen werden die Samen auf- gehen und sind dann die Glasscheiben zu entfernen. Man bringe die Schalen so dicht wie möglich unter das Glas und lasse dem Licht so lange wie irgend möglich Zutritt; denn durch über- mäfsiges Schattieren und Verzärteln wird schon in der friihesten Jugend viel verdorben, die jungen Pflänzchen schiefsen sehr leicht in die Höhe, was durchaus zu vermeiden ist. \or allen Dingen ist darauf zu sehen, dafs die Cyclamen von Anfang an stets niedrig bleiben, damit auch die Knolle ihre genügende Aus- bildung erlangt. Nach Verlauf von weiteren vier Wochen ist es notwendig, zum Pikieren zu schreiten, wozu die übHchen Pikierkästen ver- wendet werden. Man nehme hierzu dieselbe Erdmischung wie bei der Aussaat und füge nur etwas kräftige Mistbeeterde hinzu. Die Kästen mit den pikierten Cyclamenpfiänzchen bringt man in ein gutes Kalthaus dicht unter Glas. — Im nächsten Frühjahr beginnt die eigentliche Kultur, wozu eine recht kräftige, aber doch lockere Erde bereits im Laufe des Winters präpariert wird. Eine vorzügliche Mischung ist folgende: Zu gleichen Teilen Heide- oder Walderde, Laub- und Mistbeeterde untermischt mit etwas gutem, sandigem Lehm, Sand und Hornspänen. Für besser noch als Hornspäne halte ich getrockneten Kuhdung, klein ge- rieben oder gestofsen oder flüssig unter die Erde gemengt. „Hornmehl" sowie auch Guano sind zu vermeiden, da dieselben, besonders wenn die Erde sofort verwendet wird, oft durch ihren plötzlichen Auflösungsprozefs zu scharf und also störend wirken. Es ist nicht zu empfehlen, die Pflanzen zweimal zu pikieren, ausgenommen, wenn der Winter recht streng und anhaltend ist, so dafs man erst spät im Freien warme Kästen anlegen kann. In den meisten Fällen pflanzt man die Sämlinge, sobald die Witterung zur Anlage warmer Mistbeete günstig ist, in kleine Töpfchen in obengenannte Erdmischung und bringt sie, nachdem der Kasten genügend abgedämpft, auf warmen Fufs möglichst dicht unter Glas. Neben sorgfältigem Giefsen ist nunmehr ein mehrmaliges Spritzen täglich erforderlich. Die erste Zeit nach dem Verpflanzen schattiere man auch, wenn nötig, gut, späterhin ist es besser, nicht zu stark Schatten zu legen, damit die Pflanzen so viel Licht als möglich empfangen. Man beschatte daher nie zu früh des Morgens und nehme den Schatten nie zu spät gegen Abend fort. Das Verpflanzen wird sich alle 4—5 Wochen bis zur Blüte- zeit wiederholen; man schiebe es nie zu lange hinaus, da sonst die Knospen zu frühzeitig erscheinen; geschieht dies dennoch, so breche man die Knospen sofort nach dem Erscheinen aus, bis die Pflanze sich kräftig genug entwickelt hat. Nicht vergessen darf man beim jedesmaligen Verpflanzen, auf den Boden des Topfes eine ordentliche Lage Scherben zu bringen, worauf noch eine dünne Schicht Sand kommt. Hier- durch wird nicht allein ein guter Wasserabzug ermöglicht, son- dern auch die Regenwürmer werden vom Eindringen in den Topf abgehalten und können den Pflanzen nicht schaden. Eine Hauptsache ist es, die Pflanzen mehr und mehr ab- zuhärten. Man gebe deshalb, je nachdem die Witterung wärmer und günstiger wird, so viel Luft als möglich. Im Juli und August nehme man die Fenster an schönen Nächten ganz ab, oder er- richte über den Kästen Stellagen, worauf die Fenster gelegt werden. In grofsen Spezialkulturen werden die Pflanzen oft auf Stellagen in Schattenhallen untergebracht, wo sie sich meist kräftig entwickeln. Je mehr man sie abhärtet, desto üppiger und gedrungener werden sie sich entfalten und desto zahlreicher werden im Späflierbst und Winter zu unserer Freude die herr- lichen Blumen hervorspriefsen. Heinr. Beufs, Obergärtner in Kassel. Begonia Davisii fl. pl. Graf Zeppelin (Abb. Seite 323). — In der Dauerausstellung der grofsen Hamburger Ausstellung waren einfarbige Knollenbegonien mehrfach ausgepflanzt. Die Örtlich- keit sagte denselben aber nicht besonders zu, daher waren nur sehr wenige Gruppen schön, und hierunter hob sich besonders vorteilhaft hervor die Begonie „Graf Zeppelin". Diese ist eine unserer aJlerschönsten Gruppenpflanzen! Sie wurde im Jahre 1882 von den Herren Gebr. Neubronner in Neu -Ulm gezogen und 1885 dem Handel übergeben. Wie bei so mancher neuen und auch älteren Pflanze wurde der grofse Wert als Gruppenpflanze lange nicht anerkannt und gebührt der Firma Wilh. Pfitzer in Stuttgart der Ruhm, durch sehr grofse Vermehrungen diese em- pfehlenswerte Begoniensorte im Jahre 1890 erst richtig verbreftet zu haben. Die Vermehrung ist sehr leicht, da jeder Steckling wächst. Die Knollen überwintern gut, lassen sich leicht teilen und treiben vorzüglich aus. Alles Vorzüge, welche bei einer Pflanze zum Massengebrauch mitsprechen. Die Blütendauer ist, wenn die Knolle angetrieben wird, eine fortwährende, vom Juni bis zum Eintritt des Frostes. Die Blumen sind von leuchtend zinnoberroter Farbe, heben sich vom Bronzegrün der Blätter hübsch ab und stehen aufrecht frei über dem nur 25 — 30 cm hochwerdenden Busch. Wer einmal einen Versuch mit der Btgonia Davisii fl. pl. Graf Zeppelin gemacht hat, wird dieselbe nicht wieder aufgeben. Hermann Klifsing, in Firma C. L. Klifsing Sohn, Barth, Prov. Pommern. Dahlien. Dahlien, Kaktus-Hybriden. — Neben den sogen, echten Kaktus Dahlien, die in neuerer Zeit \on den Dahlien Züchtern und -Liebhabern in hervorragender Weise berücksichtigt werden, verdienen auch die Kaktus- Hybriden die Beachtung des Züchters und Blumenbinders. Auch unter diesen Hybriden finden sich Sorten von hervorragendem Wert, die Gartenschmuckpflanzen ersten Ranges sind und teilweise auch in der Hlumcnbinderei die vorteil- hafteste Verwendung finden können. Unsere heutige Fatben- tafel zeigt je eine Blüte zweier Kaktus-Hybriden.- die vorzugsweise durch ihre Modefarben für die Binderei wertvoll erscheinen. Die eine vertritt die Richtung der stillen, gedämpften Farbentöne, wie sie die goldig lederfarbene Kaktus Dahlien Hybride „Cannell's Favourite" zeigt und wie sie gern verarbeitet werden zu Binde- werken, die in Farbe matt gehalten sind. — Die andere Blüte, die der „Delicata" zeigt die rosa Färbung, die in frischfarbigen Blümenstücken so anmutig wirkt und die zugleich zart genug ist, um in allen feineren Bindereien Verwendung zu finden. Blumenbindekunst. Geschmücktes Gefährt vom Blumenkorso in Nizza. — Wie alljährlich fanden auch während des \erflossenen Karnevals in der Hauptstadt der französischen Riviera Blumenkorso und Blumenschlachten unter reger Beteiligung der einheimischen Be- völkerung und der zahlreich anwesenden Fremden statt. Fast 1300 Wagen sah man im Blumenkorso; kein Gefährt dem andern gleichend, eines immer seltsamer und absonderlicher geformt und geschmückt als das andere. Eigenartig waren besonders die Dahlien KaktD8-Hybriden Deliciata (ob«nl ond Cannell's Favorite. (unten) „Die Garten weit- Jahrg. n. Tafel 8. E.HocK(i«rM Sl jTtq4i Verlas von QntitAT Sphmidt in RaHIw k -ar aa II, Die Gartenwelt. 323 Dom . Mandolinen und Giiitarren-Formcn. Lauben, Kiosken oder Blumenkörben gleichende Wagen zogen ohne Zahl in wechselndster Ausführung vorüber. Unser Bild (Seite 313) zeigt den Wagen des Grand Hotel Barthelemy. Er zeichnete sich durch seine (iröfse aus, denn er fafste 28 Personen, von denen jedoch die meisten durch den Blumenschmuck verdeckt waren. Die .Ausschmückung des Gefährtes geschah von mir folgender mafsen : Zunächst wurde der Wagen, mit Ausnahme der hinteren Wand, vollständig mit grünen Guirlanden bekleidet. Als Material für diese diente Evonymus, Pittosporum und l.aurus nobilis. Auf dem grünen Umhang wurden mit Draht kleine Blumensträufschen von Anemonen, Levkojen, Mimosen, Margueriten und Ageralum be- festigt. Die Seiten der Sitzlehnen schmückten grofse Mimosen- bouquets. Zwei grofse Phoenix -Wedel , leicht von Mimosen durch- zogen, hoben sich über die. hintere Sitzlehne. Die Rückseite des Wa- gens wurde mit zart- weifsen, duftenden Lev- kojen verhüllt. Auf die- sen Untergrund waren arabeskenartige For- men mit roten Levkojen gezeichnet. Auf beiden Seiten des Wagens hin- gen Tafeln aus Blumen, die aber auf dem Bilde kaum zu sehen sind. Um die Räder zu schmücken, wurden sie mit passenden Ge- stellen aus Gypsplatten versehen, woran der Blumenschmuck ange- bracht wurde. Auch die Pferde erhielten leichte Blumenzier, und das ganze Gefährt wurde noch hier und da mit duftigen Stoffschleifen garniert. Herm.Schmid, Nizza. Begonia Davisii fl. pl. Graf Zeppelin. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". klar geschriebenes Kapitel gewidmet. Zwei Schlufskapitel befassen sich mit der bisherigen Verbreitung der San Jos^-Schildlaus und mit den seitens des Auslandes gegen dieselbe getroffenen Anordnungen. Solche sind hauptsächlich in Amerika erlassen worden, da behauptet wird, dafs die Laus da, wo sie .'■icii einmal eingenistet hat, nur schwer zu ver- nichten ist. Die Bäume müssen dann angeblich gefällt werden, und so legt man denn sein Hauptaugenmerk darauf, noch nicht infizierte Ge- biete vor der Einschlcppung der Schädlinge zu schützen. Diese Schild- laus soll auf den allerverschiedenartigsten Gewächsen leben, so nicht nur auf Äpfeln, Birnen und Zwetschen, sondern auch auf Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsich, Mandeln, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Walnüssen, ja auch auf Linden, Ulmen, versch. Weiden, Akazien, Evonymus, Weifsdorn und anderen Gehölzen soll sie beob- achtet worden sein, so dafs die möglichen Nährpflanzen aller Wahr- scheinlichkeit nach noch nicht alle bekannt sind. Es ist nicht ausge- schlossen, dafs sich die San Jose -Schildlaus hier und da in Deutschland bereits eingenistet hat, da sie in diesem Jahre auf Früchten in Berlin und Hamburg beobachtet wor- den und vielleicht auch schon durch vorjährige Importe zur Einschleppung gelangt ist. Stark be- fallene Früchte gelangen freilich niemals zum E.\- port, da sie ein unschönes, oft krüppelhaftcs Aussehen haben. Wenn dieser Schäd- ling auf so verschieden- artigen Nährpflanzen, wie sie die Broschüre vorführt, sein Fortkommen findet, und wenn er nur so schwer, wie behauptet wird, zu vertilgen ist, dann besteht kein Zweifel darüber, dafs wir in der San Jose -Laus eine be- deutende Gefahr für den deutschen Obstbau zu er- blicken haben. M. H. Bücherschau. Die San Jose- Schildlaus (Aspidioius perniäosHs Comsiock). Denkschrift herausgegeben vom Kaiserlichen Gesundheitsamt. Mit Ab- bildungen im Te.Nt und 2 Tafeln. Berlin. Verlag von Julius Springer, 1898. Preis 50 Ff. 125 Exemplare 10 Mk.). — Als Verfasser dieser Schrift werden die Herren Professor Frank, Ökonomierat Goethe, Dr. Krüger und Regierungsrat Dr. Moritz genannt. Wir können diese kleine Schrift allen, die sich für die San Jos^-Schildlaus interessieren, bezw. sich über ihre Lebensweise belehren wollen, nur bestens zur An- schaffung empfehlen. Sie bietet eine Beschreibung und Entwicklungs- geschichte dieses Schädigers, die durch viele, ganz vorzüglich ausgeführte Illustrationen erläutert wird. Ferner finden wir eine eingehende, gleich- falls illustrierte Charakteristik der nächsten Verwandten und deren Unterschiede von der San Jose-Schildlaus, worin besonders die Unterschiede der dieser am nächsten stehenden, austernfürmigcn Schildlaus klar und leicht verständlich hervorgehoben werden. Auch dem Einflufs der San Jose-Laus auf die Pflanzen und den durch diesen Feind verursachten Beschädigungen, sowie den Mitteln zur Vertilgung des Insektes ist ein Bevorstehende Ausstellungen. (Fortsetzung aus No. 26.) Paris. Vom 21. April bis 8. Mai Gartenbau-.\u5stellung im Jardin Parisien pres le Champ de Mars. Darmstadt. In Verbindung mit der Jahresversammlung der deutschen Dendrologischen Gesellschaft vom 6. bis II. August soll eine Ausstellung von Conifercnzwcigen und -Zapfen stattfinden. (Vergl. Notiz in No. 24.) Bühl in Baden. Der Badische Obstbauvereirf gedenkt daselbst im August d. J. eine Frühobst-Ausstellung zu veranstalten. Reichenberg (Böhmen). Grofse Gartenbau-Ausstellung vom 14. bis 23. August, veranstaltet vom nordböhmischen Gärtner- verein. Auskunft erteilt das AusstcUungskomitee daselbst. Baden (Österreich). Kaiser-Jubiläums-Gartenbau- Aus- stellung von Ende August bis 10. September. (Vergl. die Notiz in No. 21.) Harburg (Elbe). Obst- und Gartenbau-.\usstellung des Hannoverschen Obst- und Gartenbau-Vereins im September. 324 Die Garten weit. II, 27 Riga. Gartenbau-Ausstellung vom 12. bis 15. September. Die Beteiligung ist nur russisclien Ausstellern gestattet, und die An- meldungen sind EU richten an die Ausstellungskommission des Garlcu- bau-Vercins in Riga. Aachen. Seitens des Vereins selbständiger Gärtner von Aachen und Umgegend soll vom 17. bis 26. September d. J. im hiesigen zoolo- gischen Gatten eine allgemeine Gartenbau-Ausstellung veran- staltet werden. Anmeldungen niinnit entgegen; C. Jancke, Aachen, Theaterstr. 24. Sch'werin. Zweite Gartenbau;Ausstellung des Verbandes mecklenburgischer Handelsgärtner vom 17. bis 26. September; Betei- ligung nur für mecklenburgische Aussteller. Prag. Allgemeine Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung vom 17. September bis 2. Oktober. Eckernförde. Obst- und Gartenbau-.Ausstellung vom 18. bis 21. September. Altona a. E. Vom 21. bis 25. September Gartenbau- Aus- stellung des Gärtnervereins für die Eibgegend. Oppeln. Obst- und Gartenbau-Ausstellung im Herbst von Seiten des Verbandes Schlesischer Gartenbau-Vereine. Stettin. Garten bau -Ausstellung des Gartenbau -Vereins Anfang Oktober. Hannover. Grolse allgemeine Chrysanlliemum-Aus- stcllung verbunden mit einer Winterflor- und Binderei-.\usstellung An- fang November. (Vergl. Notiz in No. 23.) Hamburg. Eine Chrysanthemum-Ausstellung beabsichtigt der Verein Hamburger Chrysanthemum -Freunde daselbst Anfang No- vember d. J. zu veranstalten. Plauen i.V. l8gg soll dort eine grofse Voigtländische Gartenbau- Ausstellung stattfinden. Petersburg. Grofse internationale Gartenbau-. Aus- stellung 1899. Tagesgeschichte. Frankfurt a. M. Nach dem von der Generalversammlung der Palmengarten-Gesellschaft genehmigten Abschlufs wurde im verflossenen Jalire eine Gesamteinnahnie von 358075 Mk. (im Vorjahre 358211 Mk.) erzieh, wovon 177384 Mk. auf Abonnementseinnahmen, 130 9'3 Mk. auf Billeteinnahmen und 15866 Mk. auf Pachteinnahmen entfallen, die Ausgaben betrugen 299621 Mk. (296005 Mk.|, so dafs ein Betriebsüberschufs von 48452 Mk. (62206 Mk.) verbleibt. Ge- schenke gingen in grofser Zahl ein. Bezüglich der Verhandlungen mit den städtischen Behörden wurde bemerkt, dafs wegen Ausarbeitung de.> städtischen Alignements der dortigen Gegend es der Verwaltungsrat für ratsam hielt, mit dem Kaufabschlufs zu warten, bis es sicher, welches Areal gemäfs der Vereinbarung mit der Stadt und zwar zum Selbst- kostenpreis abzutreten sei. Nachdem nun die städtische Behörde die betr. Parzelle bezeichnete, wurde der Kauf für 235 000 Mk. vollzogen, die Anzahlung von 35 000 Mk. aus l.iufcndcn Mitteln geleistet und dem Vorbesitzer Herrn v. Mumm eine Hypothek von 200 000 Mk. bestellt. Bezüglich der elektrischen Beleuchtung hat eine Verständigung mit der Stadt stattgefunden, wobei sich herausstellte, dafs der Wechselstrom der städtischen Anstalt für die speziellen Beleuchtungszwecke der Gesell- schaft teilweise nicht recht verwendbar sei. Infolgedessen sei eine Ver- ständigung dahin ergangen, dafs die Gesellschaft nach ihrem Bedarf ■Wechselstrom und Gleichstrom erhält. Die projektierte Einführung der elektrischen Beleuchtung hat zu der Frage der Renovierung bezw. des teilweisen Umbaues des Gesellschaftshauses geführt. Das Orchester wird in den Saal verlegt, der Saal wird neu dekoriert, der Osteingang wird verbessert, ebenso fnidet eine Umänderung in der Garderobe statt. .\Ue Neuerungen werden mit der Ausführung der elektrischen Beleuch- tung ausgeführt. Im Hinblick auf diese baulichen Veränderungen wurde von der Erweiterung des Palmenhauses für dieses Jahr abgesehen ebenso von der Neueinrichtung der Gewächshäuser. Von dem Betriebs- überschufs sollen 32 807 Mk. auf Abschreibung verwendet werden, von dem übriggebliebenen Reingewinn kommen 10 Prozent zum Reservefonds, auf loi Aktien werden 4 Proz. Dividende verteilt, an die Unterslützungs- kasse für Beamte etc. werden 7000 Mk. und dem Speziaireservefonds 14 349 Mk. überwiesen. Die Bilanz gleicht sich d.irnach mit i 729 590 Mk. aus. Die aus dem Verwaltungsrat ausscheidenden Herren wurden wieder- und an Stelle des Herrn L. v. Erlanger Herr P. H. v. Mumm gewählt. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglicder wurde auf fünf erhöht und zu den seitherigen Mitgliedern die Herren Robert Osterrieth und Wilh. Stock neugewählt. Anwesend waren 14 Aktionäre mit 16 Stimmen. Vor Eintritt in die Geschäftsordnung gedachte der Vorsitzende des Auf- sichtsrates, Herr Juslizrat Dr. Siebert, des verstorbenen Mitbegründers der Gesellschaft, Baron L. v. Erlanger, in ehrenden Worten. Die Anwesenden erlioben sich zu Einen des Verstorbenen von ihren Sitzen. Personal-Nachrichten. Kube, bisher in Sanssouci thätig, hat die neu eingerichtete Stelle eines städtischen Garteninsjiektors zu Posen übertragen erhalten. Mannigfaltiges. Neue Schattendecken. Mannigfaltig sind die Konstruktionen der Schaltendeckcn , die sicji alle mehr oder minder auch bewähren. Eine vollständig neue Konstruktion von vielversprechendem Erfolg sind die von Jacob Bolnislaw, Seilermeister in Schwadorf, Nied.-Öst., hergestellten Schattendecken aus Manillahanf. Sie vereinigen alle Vor- züge, wie leicht, luftdurchlässig, dauerhaft, niclit zu dicht, solid gear- beitet und last not least billig. Die Gewebe werden einfach wie Jule- decken auf Latten und Rollen aufgenagelt und aufgerollt. Gewicht ist nur I kg pro Quadratmeter. Man kann die Schattendecken auf jedem Gewächshaus anbringen, da sie nach Mal^angabe verfertigt werden. Ein Versuch damit dürfte allen Interessenten anzuraten sein. L. Wolff, Hofgärtner, Margarethen a. Moos. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. ICliem, W^. , Baumscliulcn, Kunst- und Ilandelsgärtnerei , Ciolha. Uhutriertcs, besclireibendes Haupt-Preisverzeichnis 1898. Von der Firm:i Robert Veitch & Son, Nurscrymen and Seed Merchants, Ex et er (England), gingen uns folgende, zum Teil reich illustrierte und liübsch ausgestattete Preisverzeichnisse zu: 1. Be- schreibender Katalog von harten Gehölzen, Rosen und Obstbäumen. 2. dgl. von .M])inen, .Stauden und anderen harten Pflanzen für Felsen etc. 3. Liste ausgewählter Gewächshauspflanzen (Clny^an- thenium, Begonien, Dahlien, Bambus etc.). 4. Liste von Gehölzen, Kosen und Obstbäumen für Herbst- und Frühjahrspflanzung. 5. Katalog über Gemüse- und Blumensämereien. 6, Ausgewählte Liste land- wirtschaftlicher Sämereien, Frühling 1898. Buchner, August, Kunst- und Handelsgärtnerei, M ü n c h e n , Theresien- strafse 92. Bilanzen- und Samenkalalog 1898. — .>\uf den wie immer reiclihaltigen Kal.ilog dieser Firma machen wir unsere Leser ganz besonders aufmerksam. Soltwedel, G., Plantage „Deutsch Evern", Prov. Hannover. Preis- verzeichnis über Erdbeer- und Spargelpflanzen. Frühjahr 1898. Hellemann, H. C. A., Hoflieferant, Baumschulen und Samenhand- lung, Bremen, Uthbremerstrafse 68/69. Preisverzeichnis 1898. — Dieser Katalog enthält unter anderem auch viele Coniferen. Eine Neueinführung, Pinus Cembra columnaris. ist von uns in No. 18 be- schrieben und abgebildet worden. Meyer, Otto, Staudengärtnerei und Baumschule, Tecklenburg in Westfalen. Haupt-Preisverzeichnis über Samen, Pflanzen und Baum- schul-Artikcl, vor allem winterharte Stauden. Nonne & Hoepker, Kunst- und Ilandelsgärtnerei, Ahrensburg bei Hamburg. — Von dieser Firma gingen uns folgende Preislisten zu, worauf wir unsere Leser hinweisen möchten: i. Baumschul- Katalog 1898; 2. Haupt-Preisverzeichnis über Pflanzen-Neuheilen (Topfpflanzen, Canna, Clirysanthemum, Dahlien und Stauden) 1897; 3. Haupt-Samenverzeichnis 1898; 4. Preisverzeiclinis iiber Neuheiten von Chrysanthemum, Topfpflanzen, Dahlien, Canna und Stauden 1898. Veranlwortl. Rcdaltteur: Max H esdö r f fcr , Derlii - Verl.ig von Gustav Schmidt (vorin. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstettcr in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. lo. April 1898. No. 28. Nachdruck utid Nachbildung aus dem fnhait dieser Zeitschrift wird sirafrechtück verfolgt. Obstbau. Über Spaliergerüste und deren Aufstellung. Von Obergiirtner Josef Kosch. (Hierzu vur vom Verfasser für die Garienwelt geuicknete Abbildungen.) LJie verschiedenen Spalierformen, seien es Fächer-, Verrier- oder U-formen , senkrechte und schräge Schnur- bäumchen (Cordons), aUe, selbst die wagrechten Schnurbäum- chen, bedingen bei der Anpflanzung und zum ferneren gleich- mäfsigen Gedeihen eine ordentliche Stütze, ein sogenanntes Spaliergerüst. Die Frage nach guten und auch zweckentsprechenden Spaliergerüsten beschäftigt schon lange die Obstzüchter und hat schon zu vielfachen Versuchen Anlafs gegeben. Man stellt an ein Spaliergerüst mancherlei Anforderungen. Ein solches soll stark genug sein, die Last der Bäume mit Blättern und grofsen Früchten selbst auch bei heftigem Sturm zu tragen und dem Wind den nötigen Widerstand zu leisten; das Material, woraus es gefertigt ist, soll so beschaffen sein, dafs das Spalier längere Zeit stehen kann, ohne dafs es ausgebessert zu werden braucht, aber trotzdem soll das Gerüst nicht plump und schwer- fällig, sondern möglichst geschmackvoll aussehen, sich genau den einzelnen Formen der angepflanz- ten Bäume anfügen, vor allem aber nicht zu teuer sein. — km allerbilligsten ist ein Spaliergerüst aus Holz und Draht, aber auch am wenigsten schön und dauerhaft; die not- wendig werdenden Re- Die GartenwelL II, paraturen bleiben nicht aus und verteuern so mit der Zeit diese Anlage. Wie allerorten, so spielt auch hier, nament- lich bei dem kleinen Besitzer, die unvermeidliche Geldfrage eine bedeutende Rolle, wodurch mancher gezwungen wird, das Einigere zu wählen und auf das Schönere, aber Kost- spieligere zu verzichten. Wir unterscheiden einfache (einseitige) und doppelte (doppelseitige) freistehende Spaliere, die im freien Obstgarten Aufstellung finden, während das ^Mauerspalier, wie dies ja schon der Name andeutet, an Gebäuden, Umfriedigungsmauern, Bretterwänden etc. angebracht wird. Das einseitige Spalier ist meiner Überzeugung nach das praktischere, und demselben gebührt insofern der Vorzug, als die Früchte sowohl wie die Triebe das volle Licht der Sonne bekommen, was bekanntlich für die Reife und für die Citrus sinensis. Nach einer für die .,GartciiweIt' gefertigten pbotographischen Aufnahme (Text Seite 338). 3JÜ Die Gartenwelt. II, 28 gerüst (Eisenkonstruktion), radezu eine Zierde des Obst- gartens und bedürfen Jahre Ausbildung der Knospen unerläfslich ist. In Norddeutsch- land findet man dieses Spaliergerüst sehr häufig im Ge- brauch. Der Unterschied zwischen dem einseitigen und doppelseitigen Gerüst besteht nur in der verschiedenen Kon- struktion, während sich das hierzu verwandte Material, sowie die zur Aufstellung erforderliche Zeit und Arbeit ziemlich gleich bleiben dürften. Das Aufstellen des Gerüstes hat stets vor dem Ein- pflanzen der Bäume zu geschehen, und es wäre ganz falsch, lang keiner Reparatur, aufser das Spalier erst nachher aufzuführen, denn nicht allein würden eines grauen Anstriches mit hierbei die Wurzeln in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch eine Beschädigung der Pflanzen durch Unvorsichtigkeit beim Hantieren mit den Werkzeugen und Holzlatten würde kaum zu umgehen sein. Zu einem Spaliergerüst von 10 m Länge und 3 m Höhe, — ein solches will ich hier als bestimmtes Beispiel annehmen — sind tünf gleichstarke aus Tannenholz, oder noch besser aus Eichenholz gefertigte, sauber abgeschälte, 4 m lange Baum- pfiihle nötig, deren untere Spitzen gegen zu schnelles Ab- faulen durch Ankohlen und Bestreichen mit heifsem Theer gesichert werden. Je höher oder je niedriger diese Gerüste errichtet werden, desto befestigt. Durch Holzlatten, sogenannte Rahmenschenkel, werden die Pfähle in drei gleichweiten Höhen mit- einander verbunden und befestigt, wobei die unterste Latte genau 30 cm über die Bodenoberfläche kommen soll. Anstatt dieser starken Verbindungslatten kann auch starker Draht gespannt werden, in diesem Falle aber müssen statt der drei Verbindungslatten fünf Verbindungs- drähte zum festeren Halt des Ganzen angebracht werden, während die beiden Endpfähle je eine aus demselben Holz gefertigte Strebe erhalten müssen, die nach der Innenseite ungefähr im Winkel vom 45" angebracht werden. An diese Latten bezw. Drähte werden in senkrechter Richtung -"/oq mm starke und 2,70 m lange, glatt ge- hobelte und eventuell grau gestrichene Holzlatten an- gebracht, die bei Kern- und Steinobst 30 cm, bei Wein- reben und Pfirsich 50 cm weit entfernt von einander sein sollen und mit schwachem Bindedraht angebunden resp. angenagelt werden. Als Ersatz für die schmalen Latten verwendet man in neuerer Zeit schon häufig schwache Bambusrohrstäbe, die, wenn in bedeutenderen Mengen gekauft, etwas billiger als die Holzstäbe zu stehen kommen und auch in jeder Hinsicht empfehlens- wert sind, da sie ihren Zweck vollkommen erfüllen. ] Auf ganz ähnliche Weise geschieht das Aufstellen eiser- ner Spaliergerüste, die zwar bedeutend teuerer als hölzerne, jedoch auch entsprechend dauerhafter und weit schmucker sind. Von mehr bemittelten I^cuten werden gerade diese eisernen, aus T-Eisen gefertigten Gerüste in letzterer Zeit viel angeschafft. Sie bilden gc- Eck- und Zwischenständer für Cordons. enger bezw. desto weiter entfernt können die Pfähle angebracht werden. Vor- erst werden die beiden Endpfähle, die sozusagen dem Ganzen den nötigen Halt geben müssen, ganz genau senkrecht aufgestellt und die Zwischenpfähle in einer Entfernung von etwa 2,50 m in gleicher Linie eingerichtet und im Boden Einseiliges Spaliergerüst aus Holz. (Mfarbe, um sie gegen Rost zti schützen. Bei der Aufstellung wird zuerst der Boden ge- ebnet und möglichst wag- recht gelegt. Auf schiefen Ebenen, wie dies sehr häufig vorkommt, empfiehlt es sich, die Wände terrassenförmig an- zulegen. Bei den freistehenden Spalieren ist die Lage oder Himmelsrichtung, welche man der ^^'and giebt, nicht so wiclitig wie bei den Wandspalieren. Das Land wird zu- nächst ca. 80 cm tief rigolt und nach Erfordernis mit Lehm, Dünger etc., wie allge- mein bekannt, verbessert. Bevor man aber mit dem Aufstellen beginnen kann, müssen die vor- her genau ausgemessenen und bezeichneten Löcher etwa 80 cm tief und ebenso breit ausgehoben werden, damit man darin den Ständer be- quem nach Bedarf hand- haben und aufstellen II, 28 Die Gartenwelt. 327 kauii. Man setzt wiederum zunächst die beiden Eudpfosten mit iliren Streben, wobei genau festzustellen ist, dafs sie sich in gleicher Höhe resp. 'liefe befinden. Die Streben sollen immer die gleiche Neigung annehmen, und der Winkel von 45" ist wohl als der geeignetste zu bezeichnen. Man be- halte stets im -A^uge, dafs die Endpfosten infolge der starken Anspannung der Drähte eine grofse Kraft aushalten müssen, was bei den Zwischenpfosten weniger der Fall ist, obwohl auch diese die nicht unerhebliche Last der Drähte tragen müssen. Schutt oder Steine zum Befestigen der Pfosten ver- meide man möglichst, es genügt ein festes Einstampfen der Erde um dieselben ; dagegen halte ich es für angezeigt, hinter die Grundplatten der Streben einen gröfseren Stein zu bringen und auch hier den Boden festzurammen. Nun ge- langen die Zwischenpfosten zur Aufstellung, die dann, wenn ganz genau eingerichtet, durch Zwischenschienen miteinander verbunden und so befestigt werden. Stehen alle Pfosten ganz genau, so wird mit dem Spannen des Drahtes begonnen und genügen, falls Zwischenschienen zur Verbindung der Ständer, wie oben angegeben, verwendet wurden, fünf Drähte voll- kommen, der oberste 20 cm unter der Spitze, die andern in Abständen von 50 cm angebracht. U'urden keine Verbindungs- schienen angebracht, so sind 6 — 7 Drähte notwendig, wovon der unterste 30 cm über dem Boden beginnt und die andern dann gleichmäfsig verteilt werden. Die Stärke des zu verwendenden Spanndrahtes richtet sich ganz nach der Eisenkonstruktion ; ist diese schwach, so wird auch der Draht dementsprechend genommen. In jedem Falle ist stets nur bestbeschaffener Draht zu verwenden, welcher zähe und fest ist; minderwertige Ware reifst zu leicht beim Anspannen. An jeder Drahtlinie ist ein Drahtspauner anzubringen, um erforderlichen Falls auch noch später die Drähte straff an- ziehen zu können. Beim Anspannen der Drähte ist Vorsicht zu gebrauchen ; erst müssen die unteren und dann die oberen Drähte langsam angezogen werden, bis sie die genügende Spannung erlangt haben. Es erübrigt zur Vervoll- ständigung des Spalier- gerüstes nur noch das An- bringen der Stäbe, die, je nach der Form der Bäume, die man zu ziehen gedenkt, mit feinem Binde- draht angeheftet werden. Die Entfernung der Stäbe von einander für die ein- zelnen Öbstgattungen ist dieselbe, wie ich sie bei den Holzgerüsten angegeben habe, liei Pfirsich und Wein bringt man aufser den Stä- ben noch einige schwächere Holzstäbchen zum Anbin- den des Fruchtholzes an, und zwar bei Pfirsich 6 — 8 cm, bei Wein 10 cm weit von einander, welche ebenfalls mit feinem Draht befestigt werden. Ist das Gerüst auf diese Weise vollständig aufgestellt und hat man es mit der Pflanzung noch nicht so eilig, so können sämtliche Eisen- und Holz- teile nochmals mit einem Ülfarbenanstrich überzogen werden, was viel zur Schönheit, hauptsächlich aber zum besseren Schutze gegen die zerstörenden Witterungsverhältnisse beiträgt. Mufs man jedoch sogleich zum Pflanzen schreiten, so geschieht das Ausheben der Pflanzlöcher und das Einpflanzen sofort unter den bekannten Bedingungen, wie Beschneiden der Wurzeln, Angiefsen, leichtes .\nheften an das Gerüst und den sonstigen notwendigen Arbeiten. Die einzelnen Handgriffe bei dem .Aufstellen der Pfosten, dem Drahtziehen imd Anbinden der Stäbe lassen sich nur schwer durch Beschreibung wiedergeben, manche sind ja auch ganz selbstverständlich und dem praktischen Gärtner nicht unbekannt. Die Mafse der einzelnen Eisenbestandteile sind ebenso wichtig wie die Aufstellung selbst, und deshalb lasse ich diese in möglichster Genauigkeit hier folgen. Die Eudpfosten sind 3,80 m lang aus 52 mm T-Eisen mit Grundplatten von 50X60 cm; die Zwischenpfosten eben- so lang aus 40 mm T-Eisen mit Grundplatten von 40X50 cm. — Die Länge der Verbindungsschienen beträgt 3,30 m, sie bestehen aus 20 mm L-Eisen und die erforderlichen Stützen dazu aus 13 mm O-Eisen von 50 cm Länge mit Grundplatten von 10X10 cm. — Die Holzstäbe sind 2,70 m lang und 20X20 mm stark und mehrmals gestrichen. Die Vorteile, welche eiserne Gerüste bieten, springen ganz besonders bei Anwendung solcher für wagrechte Schnur- bäumchen (Cordons) in die Augen. Die Zeit ist jedenfalls Ansicht Profil eines Ecksländers von einem doppelseitigen .Spaliergeriist aus Eisen. Ansicht eines Zwischenständers 28* 328 Die Gaitenwelt. II, 28 Uclina niultiflora. Originalaurnnhine fiir die .Gartenwclt* (Text Seite 330). gar nicht mehr fern, wo überhaupt nur noch eiserne Cordon- ständer verwendet werden. Einfache leicht auszuführende Aufstellung, sowie Billigkeit zeichnen diese Gerüste aus. Die Einrichtung solcher Cordonlinien ist so leicht und ergiebt sich aus dem Vorherbeschriebenen, so dafs sie nicht weiter beschrieben zu werden braucht. Für die eingangs als Heispiel angenommene Spalierwand von 10 m Länge wäre eine ununterbrochene Cordonlinie von etwa 25 m Länge als Einfassung erforderlich. Zu einer solchen würden gebraucht: 4 Eckpfosten 0,75 m lang aus 26 mm L-Eisen mit je 2 Seitenstreben aus 20 mm T-Eisen 0,80 m lang mit Grundplatten von 20X20 cm, ferner vier Zwischenpfosten 0,75 m lang aus 26 mm T-Eisen mit Grund- platten Wohl mag eine solche Gesamt-Spalieranlage aus Eisen, wie die geschilderte, manchem zu kostspielig erscheinen, aber es ist eine einmalige Ausgabe, die sich mit der Zeit in- folge der unbegrenzten Dauer als bedeutend zweckdienlicher erweisen wird, als ein zwar bei der Anlage beträchtlich billigeres Holzgerüst, welches jedoch mit den Jahren eine nicht unbedeutende Summe für Wiederherstellungs- kosten verschlingt. Hasenfrafs. — Herr Paul Jurafs empfiehlt in No. 23 Hasenfrafswunden bei den Obstbäumen glatt zu schneiden und mit Baumwachs zu bestreichen. Ich möchte dem ganz entschieden widersprechen. Wer sich eine solche Wunde genau ansieht, wird mir Recht geben müssen, dafs das einzige, was man damit bewirkt, eine Erweiterung der Wunde ist. Allenfalls kann man etwa herabhängende Rindenteile abschneiden, doch hat auch das auf das Verwachsen keinen Einflufs, ist also ganz überflüssig und jede überflüssige Mafsregel ist schäd- lich. Ein Verstreichen mit Baumwachs ist ja ganz gut, aber bei weitem besser ist ein Verband mit Lehm und Kuhdung. Ich habe öfter Gelegenheit gehabt, ihn bei Hasen- und Kaninchenfrafswunden anzuwenden und habe gefunden, dafs die Verheilung der Wunden darunter geradezu wunderbar schnell vor sich geht. Carl Wichmann, Liegnitz. Topfpflanzen. Citrus sinensis, die japanische Zwergorange ibiehe Abb. Seite 325), welche in ihrer Heimat eine Höhe von i'/s m erreicht, ist eine äufserst empfehlens- werte Topfpflanze. Ihre kleinen, rosa angehauchten, wohlriechenden Blüten erscheinen gewöhnlich im Mai, doch lassen sich gut vorkultivierte Pflanzen auch bei mäfsiger Wärme treiben und blühen dann, falls die Knospen im Herbst entsprechend vorgebildet waren, leicht auch im Winter. Den Blüten folgen die kleinen Früchte, die den Strauch fast ein volles Jahr schmücken und sich je nach der Behandlung im Hochsommer oder auch später ausfärben. Unsere Abbildung zeigt einige mit Früchten voll behangcne Pflanzen , wie solche einen beliebten und gesuchten Handelsartikel bilden. Vereinzelt in der Um- gegend von Berlin und zahlreich in Hamburg werden diese Orangen oft in grofsen Massen kultiviert. Das Kulturverfahren ist sehr einfach. Man vermehrt Citrus iintnsis ausschliefslich durch Stecklinge, die, im Januar aus vorjährigem Holze geschnitten, im Vermehrungsbeet meist nach 5 — 6 Wochen wurzeln. Die bewurzelten Stecklinge werden ein- getopft, dann auf einen warmen Kasten gebracht, anfangs ge- schlossen gehalten, später gelüftet und stets der vollen Sonne ausgesetzt. Manche Züchter kultivieren die Pflanzen während des ganzen Sommers in Töpfen, andere pflanzen sie aus, und dies letztere ^'erfahren liefert nach meinen Erfahrungen die besten Erfolge. In warme Kästen, die mit einer genügenden Schicht fetter Mist- beeterde versehen werden, pflanzt man die in Stecklingstöpfen durchgewurzelten Stecklinge in einem allseitigen Abstände von 55 — 65 cm aus, nachdem man sie vorher entspitzt hatte. Bald fangen die Pflanzen, falls sie sachgemäfs bewässert, gespritzt und stets der vollen Sonne ausgesetzt werden, an, üppig zu treiben. Man lüftet dann mehr und mehr, nimmt später die Fenster über Nacht ab und schUefslich überhaupt vollständig. Im Hoch- sommer wird der Boden vorteilhaft mit Kuhdung belegt oder reichlich gedüngt. Bis zum September bilden so kultivierte Orangen kräftige Büsche, die man in Töpfe pflanzt und auf II, 28 Die Gartenwelt. 329 warmem Kasten zur Durchwurzelung bringt. Die Überwinterung erfolgt im Kaltliaus und die ersten Blüten erscheinen in der Regel im Frühjahr des zweiten Jahres, worauf dann die Pflanzen bald verkauff allig sind. M- H. Cantua buxifolia Lam. — Wenige Blütensträucher für das Kalthaus verdienen eine gleiche Empfehlung und noch weniger sind, obwohl sehr alter Einführung, in den deutschen Gewächs- häusern so selten zu finden wie diese Caniua. Ich glaube keine zu kühne Behauptung aufzustellen, wenn ich sage, dafs die Mehrzahl der verehrten Leser diese Pflanzen nicht einmal dem Namen nach kennt. Was die Ursache davon sei, ist mir nicht bekannt. Über ihre Kultur im Topf in deutschen Verhältnissen kann ich also aus Erfahrung nicht sprechen, da ich daselbst nie- mals Gelegenheit hatte sie zu sehen. Jedoch nach Bosse und Nicholsons Dictionary of Garde- ning, sowie den Angaben Hookers und John Smiths im Botanical Magazine ist die Kultur der Cantita- .•\rten nicht schwierig, und die in der Überschrift genannte Art, die die schönste von allen ist, soll in einigen Teilen Eng- lands winterhart sein. Hier in La Mortola beginnen sie eben (Mitte Februar) zu blühen. Es kann kaum etwas Anmutigeres, etwas Brillanteres geben, möchte man fast sagen, als diese langen. trompctcnförmigen Blumen *) in endständigen Trauben, von den schlanken, übergebogenen Zwei- gen senkrecht schwebend ge- tragen, dabei von einem warmen, wohlthuenden Kolorit. Jeder Be- sucher unseres Gartens ist ent- zückt über diese Blumen. Die Ca«/«*" 330 Die Garteawelt. II, 28 angesetzt werden, so bietet Ochna multiflora die gröfste Zeit des Jahres hindurch eine Erscheinung, an der man nicht achtlos vorübergehen kann. Sie gedeiht in Laub- und Heideerde. Über Sommer stellt man sie vorteilhaft in die temperierte Abteilung, da ihre Ruheperiode in diese Zeit fällt, während welcher ihr aber als tropische Waldpflanze das Wasser nicht entzogen werden darf Vermehrung aus Samen, wahrscheinlich auch durch Stecklinge. F. Rehnelt. Neue Pflanzen. b.*Ä Fuclisia „Grufs aus dem Bodethal". In der Gärtnerei von Saltler vt Bethge, Quedlinburg, photogr.iplusch aufgen und denl Re.x-Begonicn ist. Die Pflanzen gedeihen vorzüglich in guter Lauberde und verlangen zur vollen Entfaltung ihrer herr- lichen Farben Licht und Wärme. Im Winter ist vorsichtiges Giefsen ebenfalls Bedingung. Die Vermehrung geschieht durch Kopfstecklinge, die sich leicht bewurzeln. Begonia „Rajah'' stammt aus Singapore und wurde 1806 von Sander & Co. zum erstenmal angeljotcn. G. O., Enlield (England). Ochna multiflora D.C. (siehe Abb. Seite 2281, der häufigste Vertreter der kleinen tropischen Pflanzenfamilie der Ochnaceae in unsern Gewächshäusern, gehört zu den neueren Warmhauspflanzen, deren Kultur als lohnend bezeichnet werden kann. Es ist ein etwas sparrig wachsender Strauch von i','.,— 2 m Höhe, mit lederartigen Blättern, grofsen goldgelben Blüten, die im Januar in Menge er- scheinen, angenehm duften und in Form und Farbe an Hypericum calycinum erinnern. Seine Heimat sind die Wälder des tropischen Afrikas, von wo er 1878 nach England eingeführt wurde und 1883 zum erstenmal blühte. Die Hauptzierde sind die originellen Früchte. die sich kurze Zeit nach der Blüte ausbilden und 3—4 Monate lang die Pflanze schmücken. Auf einem fleischigen, erdbecrartigen Fruchtboden sitzen, scheinbar nur lose angeheftet, meist zu 4 die erbsengrofsen, anfangs grünen, später blauschwarzen Beeren, die sich von dem Hellrot des Fruchtbodens lebhaft abheben. Da die Früchte an langen Stielen aus dem Laube heraushängen und dadurch gut zur Geltung kommen, aufserdem in ziemlicher Menge Fuchsia „Grufs aus dem Bodethal" (siehe nebenstehende Abbildung). — Trotzdem das Fuchsien- Sortiment schon sehr reichhaltig ist und alljährlich eine ganze Anzahl Neuheiten dem Handel übergeben werden, seien hiermit die verehrten Leser der Garten- welt auf eine treffliche Neuheit hingeweisen. Schon die Abbildung zeigt, dafs die Fuchsie „Grufs aus dem BodethaP' äufserst reichblühend ist und hübsche Büsche bildet. Sie entstammt einer Befruchtung von „Creusa". Die Blüte zeigt tiefschwarz-blaue Petalen, leicht zurückgebogene, karminrote Sepalen und weit hervortretende, rosarote Staubfäden. Diese l'uchsie kann als Marktsorte angelcgenüichst em- pfohlen werden, zumal sie vom zeitigen Frühjahr bis spät in den Herbst ununterbrochen blüht; sie j wird \on der Firma Sattler & Bethge, Quedlinburg, in den Handel gebracht. I Heliconia illustris rubricaulis wurde l)e- reits in der „Gartenwclf erwähnt, auch wurde zu gleicher Zeit auf Seite 115 eine Abbildung derselben ' geboten; trotzdem sei es mir erlaubt, nochmals auf dieselbe zurückzukommen, da gerade diese Hiliconui mnien. einen sehr be\orzugten Platz unter den Pflanzen des Warmhauses einzunehmen und ein sehr gesuchter Handelsartikel zu werden verspriclit. Ich will deshalb einige Anweisungen hier folgen lassen, die zur \'erhütung von Ent täuschungen beitragen sollen und die man Ix-i der Kultur berück- sichtigen möge. Durch den raschen, kräftigen Wuchs läfst man sich nur zu leicht verleiten, den Pflanzen eine sehr nahrhafte, schwere Erde zu geben und womöglich durch allerhand Düngungsmittel das Wachstum zu fördern, was ja auch xollständig erreicht wird. Die tief rosaroten Streifen der Blätter, die den eigentlichen Reiz dieser Neuheit bilden, gehen aber bei dieser Kultur fast vollständig ver- loren. Von diesem Mifserfolg wurden schon viele so enttäuscht, dafs sie die Kultur einfach wieder fallen liefsen, ohne weitere Versuche anzustellen. Das ..Geheimnis" liegt in der Erdmischung. Man verwende dazu guten, sandigen Lehm oder Rasenerde und mische diese mit feingeklopften, reinen Topfscherben und Holz- kohlen-Stückchen im \'erhältnis wie 6:1. Noch besser aber ist es, wenn man eine nahrhafte, sandige Lauberde zur Hand hat und diese mit Holzkohlen Staub gut vermengt (im gleichen \'er- hältnis wie die zuerst erwähnte Mischung). Wie alle Heliconien bedarf auch diese einer Ruheperiode, die man schon Ende November durch teilweises Entziehen des Wassers eintreten lassen kann. Anfangs März werden die Pflanzen wieder genügend Leben zeigen, um in das angegebene Material verpflanzt werden zu können. Ein zweimaliges \'erpflanzen pro Jahr halte ich für vollständig genügend, doch lege man besonders II, 28 Die Gartenwelt. 331 aiirh Wert darauf, dafs dies nicht zu spat im Herbst vorgenommen wird, da die Pflanzen noch vor Winter durchwurzelt sein müssen. Erst dann wird sich diese HtUaniia als eine wirklich wertvolle Einführung erweisen. G. O., Enfield (Engl.). Blumenbindekunst. Blumen-Staffelei zur Einzugsfeier des Prinzen Ernst von .Sachsen-Altenburg, Herzog zu Sachsen und dessen Gemahlin Prinzessin Adelheid am 2;. Februar 1898 in Altenburg. — Die Mitte der Staffelei (siehe untenstehende Abb.) bildete ein Wappen in den sächsischen Landes- farben, grün und weifs (weifse Nelken Untergrund und der Rand grüne Hdleborus). Auf dem Wappen waren die Buchstaben E A in rotschattierten Hyazinthen angebracht; oben die Herzogskrone in gelben Hyazinthen, darüber ein goldenes Füllhorn mit Myrten und Orangen umwunden. Die Füllung desselben bestand aus weifsen Rosen (Niphetos, Auguste Victoria, alba rosea), Myrten und Orangen. Der untere Teil der Staffelei war gefüllt mit weifsem Flieder, La France-Rosen, Myrten, Orangen und Asparagiis. Zur Verzierung des Ganzen waren Orchi- deen und rosa Schleifen angebracht. In Anbe- tracht des weiten Transportes mufste nur recht dauerhaftes Material genommen werden, infolge- dessen ist der Blumenschmuck nicht ganz so leicht und graziös, wie er bei Verwendung zarterer Blumen wohl hätte sein können. Gebr. Seyderhelm, Hoflieferanten, Hamburg. Ein Blumengrufs an die Kaiserin. — Es ist allerdings schon lange her, dafs die deutsche Kaiserin anläfslich des 25 jährigen Ge- denktages des Friedensschlusses in Frankfurt weilte, jedoch glaube ich nicht, dafs dies von Belang ist, wenn wir den verehrten Lesern dieser Zeitschrift einen Blumenstraufs auf Seite 329 im Bilde darbieten, welcher damals der Kaiserin über- reicht wurde. Der Verwaltungsrat des Palmen gartens, in dessen Räumen zu Ehren der hohen Gäste die Stadt Frankfurt ein grofses Fest ver- anstaltet hatte, überreichte der Kaiserin den in Abbildung vorliegenden Blumenstraufs. Derselbe war in runder, kegelförmiger Art gebunden, dabei locker und graziös, so dafs er einen wunderbaren Anblick bot. Sein hoher Wert aber bestand darin, dafs das Blütenmaterial nur aus Orchideen und zwar aus den seltensten und prächtigsten Arten bestand. Catthya, Laelia , Cyprifedilum und Vanda in verschiedenen Arten bildeten die Haupt- blumen, während Onddium, Odonloglossiiiii, Epiden- drum, Dendrobium gleichfalls in den mannigfaltig- sten Formen die gröfseren Blüten im Verein mit Adiantum- und Aipar agm-QvKm. überragten. Eine prachtvolle Spitzen-Manschette hielt den ganzen Straufs. aus welcher hervorspriefsendcs Adiantum- Griin wie eine zweite Manschette die Blumen- hülle umschlofs. Geradezu wunderbar in der Wirkung waren die rankenartig aus der Manschette hängenden, zartfarbenen Oiuidiiiin viohiceum-KKyivn, welche mit .•/j/ura^'?« abwechselten. Das Bandljildctc eine seidene Trikolore mit (ioldfransen. Der Straufs und seine Zusammenstellung war ein Kunstwerk und machte Herrn Ditt, Obergehilfe im Palmengarten, alle Ehre. Letzterer hatte auch die Trauerspenden für die 1888 dahin- geschiedenen beiden deutschen Kaiser und viele andere Blumen- arrangements im Auftrage des Verwaltungsrates der Palmen- gartengesellschaft in gleich vollendeter Weise ausgeführt. Was wir schliefslich nicht unerwähnt lassen wollen, ist, dafs das Blumenmaterial ohne Draht gebunden war und die Orchideen von den hervorragendsten deutschen, belgischen und englischen Firmen bezogen worden waren. C. Rimann. lUiimcnstalTelei von Gebr. Seyderhelm, Hamburg. Originalaufnahme für die „Garteiiwelt'^. 332 Die Garten weit. II, 28 Pflanzendüngung. Pflanzennährstoffe und Bodendüngung. Von C. Heicke, Städtischer Obergärtner, Aachen. (Fortsetzung.) Ein anderer wichtiger Pflanzennährstoff ist die Kohlensäure als der Träger des Kohlenstoffes. Kohlensäure entsteht vielfach im Boden bei dem Zersetzungsprozefs organischer Substanz und ist in der atmosphärischen Luft enthalten. Weil die Kohlen- säureaufnahme bei den Pflanzen nur durch die Blätter und zwar durch die auf ihrer Unterseite befindlichen Spaltüfl^nungen statt- findet, so kommt auch nur die in der Luft befindliche Kohlen säure als Pflanzennahrung in Betracht. Auf 10 000 Teile der Luft kommen im Durchschnitt zwar nur 6 Teile Kohlensäure und es könnte scheinen, als ob dies wenig sei, allein bei der riesigen Gesamtmenge der Atmosphäre ist die darin enthaltene Kohlen- säure doch ein sehr ansehnliches Quantum. Aufserdem wird das- selbe fortwährend durch die Atmung der Menschen und Tiere, durch Verbrennung der Kohlen und andere Prozesse ergänzt, so dafs für die Pflanzen kein Mangel eintreten kann. Es wäre so- gar zu befürchten, dafs die Anreicherung der Luft mit Kohlen säure durch die Atmung und andere Vorgänge so stark würde, dafs die Luft für Menschen und Tiere verdorben wird. Schon wenn auf 1000 Teile Luft i Teil Kohlensäure kommt, ist die Luft für die Atmung verdorben. Die Pflanzen tragen also dadurch, dafs sie fortgesetzt Kohlensäure aus der Luft schöpfen, zu deren Reinigung bei tmd erhalten dieselbe für Menschen und Tiere brauchbar. Wie schon gesagt, gelangt die Kohlensäure durch die Spalt- öffnungen der Blätter in das Innere des Pflanzcnlcibcs und wird unter dem Einflüsse des Lichtes durch die Chlorophyllkörner, jene kleinen, im .Saft der Zelle befindlichen, grün gefärbten Körper- chen in Kohlenstoff und SauerstofI" geschieden; der letztere wan- dert wieder in die Luft zurück, während der KohlenstofT mit Wasserstoff sich zu Kohlehydraten verbindet, die wiederum zur Bildung von Zucker, Stärke, Zellulose und anderen wichtigen Bau- stoffen der Pflanzen unter Hinzutritt der anderen Pflanzennährstoffe, vorzugsweise des Stickstoffes und -Schwefels, gebraucht werden. So stark auch der Verbrauch an Kohlensäure durch die Pflanzen ist, so kann doch niemals Mangel an derselben eintreten, so lange nur die Pflanzen der freien, atmosphärischen Luft aus- gesetzt sind, und auf irgend eine Form der Düngung braucht kein Bedacht genommen zu werden. Phosphorsäure findet sich in den Samenkörnern aller Pflanzen in verhältnismäfsig grofser Menge. Die Körner \on Roggen und Weizen enthalten beispielsweise bis zur Hälfte ihres Gewichtes Phosphorsäurc , alle übrigen Pflanzenteile, Stengel, Knollen und dergl. verschiedene .Mengen (bis zu 5, ja bis 1(5 Prozent). Im Boden befindet sich die Phosphorsäure in Form von phosphor sauren Salzen, sogenannten Phosphaten, deren wichtigstes für die Pflanze das Kalciumphosphat, phosphorsaurer Kalk ist. Es giebt wohl keinen Kulturboden, welcher ganz frei von Phosphorsäure wäre, in den meisten ist sie aber nur in sehr geringen Mengen enthalten, obschon ein Boden, welcher ein bis zwei Zehntausendstel Phosphorsäure enthält, ein guter genannt werden kann. Arm und entschieden der Düngung bedürftig ist ein Boden, dessen Phos- phorsäuregehalt auf ein halbes Zehntausendstel und darunter ge- sunken ist. Die beständig fortschreitende \'erwitterung der Böden und die damit verbundene Zersetzung ihrer kleinen und kleinsten Gemengeteile bewirkt, dafs die Pflanzen immer etwas an Phos phorsäure in brauchbarer Form vorfinden, diese Menge ist aber nicht genügend, um auch nur annähernd für das Ersatz zu leisten, was bei den Ernten fortgeführt wird. Deshalb kann ein ratio- neller Pflanzenanbau nicht ohne ausgiebige Düngung mit phos- phorsäurehaltigen Stoffen betrieben werden , und zwar genügt es nicht, Phosphorsäure schlechthin in den Boden zu bringen, sie mufs vielmehr in einer Form, welche fiir die Pflanzen leicht aufnehmbar ist, oder, wie man sagt, in pflanzenlöslicher Form vor- handen sein. Ich werde des Näheren hierauf noch bei der~spe- ziellen Besprechung der Phosphorsäuredüngung zurückzukommen haben. Fernerhin ist das Kali als ein wichtiger Pflanzennährstoff genannt worden. Manche Pflanzen gebrauchen ganz erhebliche Mengen davon, die sie namentlich zu der Assimilation der Luft- kohlensäure bei der Bildung der Stärkemehlkörner verarbeiten. Rüben, Tabak, Kartoffeln, Gräser haben viel Kali zu ihrer voll- kommenen Ausbildung nötig. Kali kommt in der Natur nicht frei vor, sondern es tritt als Chlorkalium, schwefelsaures Kalium, doppeltkohlensaures Kalium und in anderen Verbindungen auf und bildet in dieser Form einen Bestandteil verschiedener Ge- steinsarten, z.B. des Feldspates, der Stafsfurter Abraumsalze u. s. w. Fast jeder Boden enthält fein verteilt Partikelchen von Feldspat und daher auch Kali. Thon, Lehm und Mergel enthalten mehr, Sand- und Moorböden weniger. Selbst in kalircichen Bodenarten können die angebauten Pflanzen leicht Kalimangel leiden, denn nicht alle Pflanzenarten sind gleichmäfsig befähigt, sich den Kali- gehalt des Bodens leicht anzueignen, oder mit anderen Worten, sie vermögen nicht alle in gleicher Weise mit ihren Wurzelver- zweigungen die fein verteilten Kalitcilchen im Boden aufzufinden. Der Ersatz des in der Ernte dem Boden entzogenen Kalis kann, ebenso wie der der Phosphorsäure nur mittelst der Düngung stattfinden. Wir kommen zum Kalk. Der Kalk bildet im Pflanzenleben eine sehr wichtige, obschon nicht immer gebührend gewürdigte Rolle. Einmal dient er dazu, den Boden aufzuschliefsen, d. h. die im Boden vorhandenen Pflanzennährstoft'e in Formen überzu- führen, in welchen sie für die Pflanzen aufnehmbar sind, sodann bildet er selbst einen eigentlichen Nährstoff und schliefslich wirkt er gewissermafsen als Medizin für die Pflanzen. Im Verlauf des Vegetationsprozesses entsteht nämlich innerhalb des Pflanzen- körpers eine beträchtliche Menge O.xalsäure, die bei Kalkmangel sich mit Kali zu Kaliumoxalat, einen für Pflanzen tödlichen Gift, verbindet. Ist hingegen genügend Kalk vorhanden, so verbindet sich die O.xalsäure mit diesem zu dem unschädlichen Oxal- säuren Kalk. Wie grofs die Mengen von Kalk sind, die die Pflanzen ge- brauchen, ersieht man aus folgenden Zahlen : Es enthalten : das Ge- müse 38 Prozent, die Gartenbohnen 42 Proz., der Tabak 52 Proz., die Rotbuche 62 Proz. und die Eiche gar 78 Proz. der reinen Pflanzenaschc an Kalk. Im Boden ist der Kalk sehr verbreitet in mannigfachen Ver- bindungen, als kohlensaurer, kieselsaurer, schwefelsaurer, phosphor saurer Kalk u. s. w. Indessen kommt trotz seiner Verbreitung häufiger, als man gewöhnlich annimmt, Kalkmangel im Boden vor; selbst Bodenarten, die vorzugsweise aus Kalkstein entstan- den sind, können sehr kalkarm werden infolge des Umstandes, dafs der Kalk in verschiedener Form sehr leicht durch das Wasser ausgewaschen wird. Durch Kalkzufuhr wird der Boden in einen mürben und milden Zustand versetzt, welcher die Bodenbearbei- tung für alle Kulturen wesentlich erleichtert. Von der Magnesia wissen wir, dafs sie vorzugsweise in den .Samenkörnern zugegen ist. Auch bei der Chlorophyllbildung scheint sie beteiligt zu sein. Bei Magnesiamangel tritt nämlich leicht Gelbblättrigkeit ein. In der Natur kommt sie als Be- gleiterin des Kalkes und Mergels vor und ist wie diese fast überall II, 28 Die Gartenwelt. 333 verbreitet. Besonders bildet sie als kohlensaure Magnesia mit Kalk den sogenannten Dolomitenkalk. Eisen findet sich in den Pflanzen nur in geringer Quantität. Ks beläuft sich der Eisengehalt der Ptlanzenasche in der Regel nur auf '/., — i'/., Prozent; indessen kann es von den Pflanzen nicht entbehrt werden. Dieselben bekommen bei Eisenmangel ein bleiches Aussehen, und es treten Wachstumsstörungen ein, die schliefslich das Absterben zur Folge haben. Bei der grofsen \'crbreitung des Eisens in der Natur kann jedoch nicht leicht Mangel für die Pflanzen eintreten, und es braucht bei der Düngung kaum Bedacht auf Eisen genommen zu werden; im Gegenteil, viele Bodenarten sind so eisenhaltig, dafs der Pflanzenwuchs darunter leidet. Die für die Pflanzen brauchbare P'orm des Eisens ist Eisenoxyd, wohingegen Eisenoxydul den Pflanzen schädlich ist. Endlich kommt noch der Schwefel als Pflanzennährstoff in Betracht. Er ist unentbehrlich bei der Bildung der Eiweifskörper. Im Boden ist er in Form von schwefelsauren Salzen verbreitet, deren wichtigstes, der Gips, schwefelsaurer Kalk ist. Was schliefslich das Wasser und den Sauerstoff der Luft anbelangt, so kommen beide wesentlich als Betriebsmaterial, weniger als eigentliche Nährstoffe in Betracht; zwar wird in der Pflanze aufser den vorhin besprochenen Nährstoffen auch Wasser- stoff zum Aufbau gebraucht und der Sauerstoff nimmt teil an vielen Baumaterialbildungen, in der Hauptsache jedoch dient das in die Pflanze eintretende Wasser als Transportmittel der in ihm gelösten Nährsalze des Bodens, während der bei dem Atmungs- prozefs gebrauchte Sauerstoff zur Förderung der chemischen Um- setzungen der aufgenommenen Nährstoffe dient. Beide werden nach Erfiillung ihrer Aufgabe gröfstenteils wieder ausgeschieden. Die vorhin aufser den Kernnährstoffen erwähnten Bestand- teile der Pflanzenasche, Kieselsäure, Chlor, Natron und andere können für die Entwicklung vieler Pflanzen unter Umständen von grofsem Vorteil sein ; dafs sie nicht unbedingt notwendig sind, ist bereits gesagt worden. Bei der Diingung braucht auf dieselben nicht besonders Rücksicht genommen zu werden, da sie teils in ausreichender Menge überall im Boden zugegen sind, teils auch durch einige Kemnährstoffe ersetzt werden können, wenn sie im Boden fehlen sollten. Ziehen wir eine Schlufsfolgerung aus dem Angeführten, so ergiebt sich, dafs von den notwendigen Pflanzennährstoften Kohlen- säure, Sauerstoff, Wasser, Schwefel, Magnesia und Eisen den Pflanzen unter normalen Verhältnissen immer in hinlänglicher Menge zur Verfügung stehen, dafs dagegen Phosphorsäure, Kali, Kalk und Stickstoff infolge der landwirtschaftlichen und gärt- nerischen Kulturen dem Boden im stärkeren Mafse entzogen als auf natürlichem Wege wieder ersetzt werden. Es ist daher bei einer rationellen Düngung vorzugsweise darauf das Augenmerk zu richten, dafs der Boden mit diesen vier Stoffen angereichert wird, und der Wert jedes Düngemittels richtet sich nach seinem Gehalt an diesen Stoffen. (Furtsetzung in No. 30.) Gehölze. Chimonanthus praecox Link. ('syn. Ch. fragrans Lindl, Calycanlhiu praecox L.). — Die nicht zahlreichen Mitglieder der Familie der Calycanthactae, auch unter dem Namen „Gewürz- sträucher" bekannt, zeichnen sich durch edle, reine Farben ihrer Blumenblätter, durch den frischen, würzigen Duft ihrer Blüten, sowie herrliche Belaubung aus. Welcher Gärtner sollte nicht den schönen Calycanlhus floriJus f.. (Carolina) kennen? Hier in Baden trifft man ihn fast regel- mäfsig in den Bauerngärtchen, denn er ist bei dem Land- volke selbst recht beliebt, da seine Blüten einen gutOn Markt- artikcl abgeben Japan sandte uns ein würdiges Gegenstück in Chhiioiianihus praecox, der zwar keine Neuheit mehr ist, aber doch noch recht wenig angetroffen wird. Im Norden ist er etwas empfindlich im Winter, namentlich seine Blüten lassen sich durch die ersten wannen Tage hervorlocken und leiden nachher oft durch Nachfröste. Hier erhalten die Sträucher nur eine dünne Schicht Laub am Grunde und überdauern so selbst 3jähr. Pflanzen den Winter recht gut. .\uch im Park der Kgl. Lehranstalt zu Geisenheim a. Rh. steht ein prächtiges Exemplar, an dem ich nie Frostschäden beobachtete. Hinweisen möchte ich aber auf seinen Wert als Treibstrauch. Seine willig erscheinenden, reizen den Blumen von leuchtend hellgelber Farbe, sein überaus würziger, angenehmer Duft machen ihn zu einem gern gesehenen Handels artikel. Nur wenig habe ich ihn bisher jedoch als Treibpflanze gesehen. Die Blüten erscheinen im Februar- März, oft schon früher, vor der Belaubung. .Auch im Sommer ist der ca. i — i'/u ■" hohe, dicht belaubte Strauch mit seinen kräftigen, kompakten Trieben und saftigen, dunkelgrünen Blättern 'ein herrlicher Park und Hausgartenschmuck. .Auf der untenstehenden Zeichnung er- blicken wir die eigentümliche Frucht, welche 4 — 5 braune, glänzende Samen enthält, durch welche der Strauch, ebenso wie aus krautartigen und holzigen Stecklingen schnell heranwächst. Zu empfehlen wäre es, den Strauch an sonnigen Wintertagen durch eine Strohdecke etc. vor vorzeitiger Entwickelung zu schützen. W. E. Mütze, Freiburg i. Br. Chimonanthus praecox L. — Es ist ein seltener und wenig bekannter Strauch Japans, den ich heute den Lesern der Garten weit vorführen möchte, ein Strauch, der aber da. wo er im Freien nicht aushält, ebensogut verdiente, in Töpfen unter Glas kultiviert zu werden, wie manche Pflanze Australiens oder Süd-Europas, deren Blüten wir nie zu sehen bekommen oder die kaum des Gesehenwerdens wert sind. Die „Winterblume" ist ein Bewohner Süd-Japans, gegen grofse Kälte sehr empfind- lich, mehr als — 6 bis 8» R. hält sie nicht aus, bedarf also bei uns einer kräftigen Decke, und dennoch friert sie manches- mal bis auf den Boden oder das alte Holz zurück. Diesen schö- nen Strauch habe ich seit 20 Jahren bei wechsel- vollem Erfolg am gleichen Platz im freien Land stehen und eine ziem- liche .-Xnzahl junger Pflan- fhimon.inthus praeco.'c (Blutenzweig und Fruclit). Von li. W. Mütze für die ,Gartenwelt" nach der Natur gezeichnet 334 Die Gartenwelt. n, 28 zen davon nachgezogen. .Seit drei Jahren hat die Pflanze nicht mehr durch Kälte gelitten, sie ist buschig geworden, über manns- hoch und jeden Januar oder Februar mit Blüten ganz übersät. Vorigen Winter machten sich die Blüten durch den Geruch unter ihrer Schutzhülle bemerklich, ich habe dann auch durch künst- liche Befruchtung ziemlich viele Früchte und reife Samen er- halten. In diesem abnormen Winter stand der Strauch schon am 20. Januar in voller Blüte, doch erfroren die Blüten am 11. Februar bei 6 Grad Kälte. Chimonanthus gehört zu den Calycanthactae und erreicht auch die Höhe der Ca/)'ta«rt«.t-Arten. Die Zweige sind heller wie bei letzteren und das Holz besitzt einen weniger angenehmen Duft. Die etwa 10 cm langen Blätter sind bei einer Breite von 5—6 cm länglich lanzettlich zugespitzt und auf der Oberseite rauh. Die am Grund mit braunen Schuppen umgebene Blüte ist ausge- breitet 3 cm grofs, doch stets nickend mit 8 etwas eingerollten, grünlich-gelben, äufseren und ebensovielen kürzeren, bräunlich-roten, inneren Blütenblättern, auch die Zahl der Staubfaden beträgt 8, welche dicht geschlossen in Mitte der Blüte um die vielgeteilte Narbe anliegen. Die Blüten erscheinen, dicht gedrängt, in den Blattachseln der vorjährigen Triebe, sind schon im Spätjahr nach Abfall der Blätter vorgebildet und schwellen an, sobald im Januar oder Februar wärmere Tage kommen ; sind diese zwei Monate kalt, so erfrieren die Knospen und brechen bei wärmerem Wetter nicht mehr auf. Die Fruchtbecher sind länglich, bis zu 5 cm grofs, sie öffnen sich an der Spitze und lassen die braun- glänzenden Kerne heraus- fallen. Den Hauptreiz der Pflanze bilden ihre zahl- reichen, wohlduftenden Blü ten, die zu so früher Zeit als erste Boten des Frühlings uns erfreuen und einen star- ken Wohlgeruch verbreiten, ganz anderer Art als bei Calycanlhtis. In warmen, geschützten Lagen, wo Kirschlorbeer und Aucuba aushalten, wird auch der Chimonanthtis eben noch fortkommen, doch ist Boden- deckung immer nötig. Wo die Winter strenge sind, da nehme man die Pflanze im Spätjahr heraus und schlage sie unter schützendem Dach ein oder kultiviere sie im Topf oder Kübel, sie wird auch als Kalthauspflanze die etwas gröfsere Mühe reich- lich lohnen. ' L. Graebener, Grofsh. Gartendirektor, Karlsruhe. anschaulicht diese hübsche , bei uns leider nur sehr wenig be- kannte Schlingpflanze, die im Sommer mehrere Meter hoch rankt und bis zum Eintritt der Fröste mit ihren interessant gestalteten Blättern eine prächtige Bekleidung für Spaliere und Lauben bildet. In den botanischen Gärten findet man diese Pflanze meist an mehreren zusammengesteckten Bohnenstangen gezogen, doch sieht sie an diesen weniger gut aus. Die netzaderigen Blätter dieser Art, deren Form auf unserem Bilde genau zu erkennen ist, sind glänzend grün; die weifslichen Blüten erscheinen in kleinen Trauben aus den Blattachsen ; sie sind einhäusig, und dann ist immer das ganze Blütenträubchen entweder durchweg männlich oder weiblich. Dioscorea Bataias Dem. ("syn. D. japonica Hort.) ist eine zur Liliaceenfamilie gehörige, bei uns winterharte Staude, die auch die Namen „schwarze Kartoffel", Igname und Jameswurzel führt. Der schwarze Wurzelstock oder Erdstamm dieser Liane ist sehr stark knollenartig verdickt, unten meist dicker als oben, und dringt sehr tief in den Boden ein. Im Herbst findet man oft in den Blattachseln kleine Brutknospen, durch welche diese Pflanze vermehrt werden kann, auch ist die Vermehrung durch Teilung des knollenartigen Wurzelstockes leicht ausführbar. In tropischen Gegenden ist Dioscorea Batatas eine Nutzpflanze, denn ihr knollenartiger Wurzelstock vertritt dort oft die .Stelle der Kartoftel und wird dann wie diese bei uns gekocht und ge- gessen. Ein in den Äj/atos-Knollen enthaltener Bitterstoff kann durch Waschen leicht ausgezogen werden. Man baut die Batatas seit Jahrhunderten an, und ist ihr eigenthches Vaterland mit Sicher- heit nicht mehr festzustellen, wird aber wohl in Japan oder China zu suchen sein. Die Gattung Dioscorea führt ihren Namen nach Dioscorides, der zur Zeit Neros ein berühmter Arzt gewesen sein soll. M. H. Orchideen. Schling- pflanzen. Dioscorea Ba- Dioscorea Batatas. tatas. — Die neben-. Für die „Gartenwell" nach der Natur gezeichnet. Stehende Abbildung vcr- Coelogy ne Speciosa LdL {syn. Coelogynt salmonicolor Nclib.f.]. — In einer Plauderei über Coelogynen im Jahrg. I pag. 137 erwähnt Herr Obergärtner Wocke, Zürich, diese schöne Art nur unvoll- ständig und kurz, deshalb möchte ich heute auf sie zurückkommen und sie ein wenig eingehender behandeln. Diese Coelog)'iie gehört unstreitig zu den dankbarsten und interessantesten Orchideen, fast das ganze Jahr hindurch blüht sie bei aufmerksamer Kultur und besonders in den blütenarmen Monaten des beginnenden Winters. Dabei ist die Blume grofs und recht interessant gefärbt und gebaut, so dafs sie eigentlich .alles bietet, was man im allgemeinen von „Orchideen" erwartet. Die Pseudobulben sind birnförmig rundlich, schwach vier Kanten zeigend, etwa 6 — 8 cm hoch. .Sie tragen ein bis 35 cm langes, breit lanzettförmiges, schlank zugespitztes, lederartiges Blatt von dunkelgrüner Farbe. Auf der L^nterseite tritt beson- ders der Mittelnerv stark her\or, weniger die par.illel verlaufen- den Seitennerven, Zugleich mit dem jungen Blatte, das von einigen dunkelbraunen Scheiden eingeschlossen wird , erscheint der Blütentrieb, an dem sich die grofsen Blumen nach und nach einzeln entfalten. Die drei an Form einander gleichen Kelch- blätter sind von ziemlich derber Konsistenz. , deutlich gekielt, breit lanzettlich, stumpf zugespitzt, die seitlichen Ränder etwas zurückgerollt. Die paarigen Blumenblätter sind sehr schmal, pfriem- lich, etwa 3 mm breit {Sektion Fili/erae), nach rückwärts gebogen und etwas kürzer als die beinahe 5 cm langen Kelchblätter. Die Lippe ist grofs, dreilappig, mit ihren beiden Seitenlappcn die Säule flankierend. Der gröfsere Mittellappen tritt weit vor, ver- breitert sich nach \orn und ist hier auch etwas nach .ibwärts ge- bogen. Zwei fein zerteilte Kämme führen von der Spitze des Mittellappens an der Basis der aufrecht stehenden Seitenlappen II, 28 Die Gartenwelt. 335 nach dem Innern, dem besuchenden Insekt den Weg in die halb- geöffnete Blume vorzeichnend. Die Säule ist schlank, gebogen, in der oberen Hälfte breit geflügelt. Etwas unterhalb der Spitze sitzen die Pollinicn und die Narbe. Die Farbe der Kelch- und seitlichen Blumenblätter ist ein zartes, echtes Salmfarben, was das Reichenbach'sche Synonym gut sagt. Ebenso ist die Lippe auf der Unterseite gefärbt; vielleicht nur noch mit etwas Weifs ge- mildert. Die Zeichnung auf der Innenfläche derselben ist ein gegittertes Dunkelbraun auf Rahmweifs, das Vorderteil des Mittel- lappens entbehrt jedoch dieser Gitterung. Ebenso ist die Säule auf der dem Innern zugekehrten Seite braun gestrichelt. Der Fruchtknoten ist nur kurz, sehr scharf und tief mehrfach gekielt. Wie schon oben angedeutet, ist die Pflanze fiir aufmerksame Pflege recht dankbar. Man kultiviert sie mit Vorteil in einem Holzkästchen oder auch am Korkholze im temperierten Hause. Feuchtigkeit und Wärme liebt sie besonders in der Wachstums periode, auch in der Ruheperiode darf letztere nicht fehlen. Mir ist aber immer erschienen, dafs Coelogyne spedosa nicht so intensiv trocken gehalten sein will, wie es andere ihrer Verwandten sehr wohl vertragen oder auch gar müssen, um zum Blühen ver- anlasst zu werden. Die Heimat dieser schönen Erscheinung ist Java, wo sie in einer Höhe von looo — 1500 m vorkommt. Bernh. Othmer. Bücherschau. Leitfaden für Aquarien- und Terrarienfreunde. Im .'\uftrag des „Triton'% Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Berlin, bearbeitet von Dr. E. Zernecke. Mit einer Tafel und 112 Ab- bildungen im Text. Preis elegant gebunden 6 Mk., broschiert 5 Mk. Berlin 1S97. Verlag von Gustav Sclimidt (vorm. Rob. Oppenheim). Obwohl die Aquarien- und Terrarienliebhaberei von Tag zu Tag an Bedeutung gewinnt, fehlte es den Liebhabern und den Gärtnern, die mit hübsch bepflanzten Aquarien und Terrarien ein recht gutes Geschäft machen konnten, für dieses Gebiet bisher an einem Werke, das als praktischer Ratgeber Anspruch auf unbedingte Zuverlässigkeit erheben konnte. Über Terrarienkunde und Seewasseraquarien giebt es nur Werke, deren Erscheinen ein Jahrzehnt und länger zurückliegt, deren Abfassung also in Jahre fällt, in denen diese Liebhaberei noch in den Kinderschuhen steckte, und dercu Benutzung dem Liebhaber, der wirk- liche Belehrung sucht und auf der Höhe der Zeit stehen mochte, heute nicht mehr empfohlen werden kann. Über Süfswasseraquarien sind frei- lich in den letzten Jahren mehrfach neue Werke erschienen, doch sind dieselben in denkbar schlechtester Weise illustriert, entweder billig und dann durchaus unvollkommen, oder teuer und dann mit unnützem Ballast gestopft, der die Anfänger von der Hauptsache ablenkt. Ein Werk, welches das ganze Gebiet der Aquarienliebhaberei mit Einsclilul's der Seewasseraquarien und der Terrarienkunde behandelte, dabei erscliöpfend, zuverlässig und billig ist, fehlte bisher, obwohl sein Fehlen in den Kreisen der Interessenten seit Jaiiren bedauert wurde. Hurch den Leitfaden von Zernecke wird die lange getühlte Lücke in der denkbar besten Weise ausgefüllt. Schon äufserlich besticht das Buch durch seine durchaus vornehme Ausstattung, durch die prächtige, ein Aqua-Terrariura darstellende, doppelseitige Tafel und durch seine 112 meisterhaften Textabbildungen. Druck and Papier sind vorzüglich, und trotz des Umfangs von 350 Textseiten ist der Preis äufserst billig. Man mag das Buch aufschlagen, wo man will, überall merkt man so- fort, dafs nur die Liebe zur Sache dem Verfasser in die Feder diktiert liat; nirgends ist er seinem Prinzip untreu geworden, einen praktischen Leitfaden zu liefern. Rein wissenschaftliche Auseinandersetzungen sind vermieden worden; wo aber durchaus wissenschaftliche Belehrungen geboten werden mufsten, wie im Kapitel über die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren im Aquarium, da sieht man so recht deutlich, mit welcher Meisterschaft Zernecke zu belehren versteht. In der Einteilung und Behandlung des Stofi'es hat das Werk manche .Ähn- lichkeit mit meinem Handbuch der praktischen Zimmergärtnerei, zu welchem der Verfasser wohl ein Gegenstück schaffen wollte, zumal er auf die Heranziehung des Nebensächlichen verzichtet, sich auf das Wichtige beschränkt und Pflanzen, sowie Tiere mit wenigen Worten treffend zu charakterisieren sucht. Die ersten Kapitel des Baches sind das ABC der Aquarienlieb- haberei, sie sind so verständbch geschrieben, dafs man sie nur einmal durchzulesen braucht, um über das W'esen der Liebhaberei genau orien- tiert zu sein. Von Pflanzen und Tieren für Aquarien werden nur die geeigneten, nach praktischen Gruppen geordnet, vorgeführt, und unter diesen wieder die wichtigsten sehr eingehend behandelt, so dafs man über die besten Pflanzen und Tiere des Aquariums die genaueste Aus- kunft findet, wobei zu bemerken ist, dal's auch die niederen Tiere mit Liebe und grofser Sachkenntnis geschildert sind. 194 Druckseiten sind dem Süfswasser-.\quarium und seinen Be- wohnern gewidmet, etwa 20 Druckseiten dem Seewasser-Aquarium, auf welchen aber die Interessenten die neuesten Erfahrungen berücksichtigt finden. Der dritte Teil des Werkes dient der Terrarienkunde und schildert die verschiedenen Arten der Terrarien, mit Einschlufs der Aqua-Terrarien, ihre Einrichtung, Heizung, Pflege und Bevölkerung. — In diesem Teile werden die Leser auch mit den vielen Neueinführungen der letzten Jahre bekannt gemacht, die bisher noch nirgends zusammenfassend ge- schildert wurden. Von gröfster Bedeutung sind die Kapitel über die Fütterung der Aquarien- und Terrarienbewohner und vorzugsweise die eingehende Be- handlung der Krankheiten, deren Verhütung und Bekämpfung. Nament- lich über die schlimmen, parasitären Krankheiten wird ebenso ein- gehende wie sachkundige, oft durch treffliche Bilder erläuterte Belehrung geboten. Kapitel über das Überwintern der Tiere und über Hilts- apparate beschliefsen das Buch. Der Verfasser ist Vorstandsmitglied des „Triton", er hat als solches seit Jahren die einlaufenden Fragen zu beantworten, weifs also genau, woran es den Liebhabern bisher gefehlt hat, aufserdem erfreute er sich bei seiner Arbeit der Unterstützung des gesamten Vorstandes des ge- nannten Vereins. Zernecke ist aber auch praktischer Aquarien- und Terrarienpfleger, und was er auf der letzten Tritonausstellung vorführte, war musterhaft. Dem Zusammentreffen aller Faktoren ist es zu danken, dafs dem Verfasser das gelungen ist, was sonst ein Einzelner nie zu- stande gebracht hätte. Es wird sich im praktischen Gebrauch herausstellen, dafs der vor- liegende Leitfaden in seiner .^rt ein wahrhaft klassisches, für die Lieb- haberei bahnbrechendes Werk ist, von welchem die Aquarien- und Terrarienkunde dauernde und nachhallige Förderung zu erwarten hat. M. H. Patente und Musterschutz. Patente wurden angemeldet unter : Klasse 45. N. 4270. Schild für Reben und andere Gewächse zum Schutz gegen Frühjahrsfröste. — Dr. H. Nieriker, Zürich, Thal- acker 4; Vertr. : C. Rob. Walder, Berlin SW., Kleinbeerenstrafse 22. Klasse 36. D. 8153. Heizkessel für Warmwasser- oder Dampf- heizungen. — Emil Dietze, Steglitz b. Berlin. Patente wurden erteilt unter: Klasse 45. 97 359. Gerät zutn Reinigen von Spargelbeeten u. dergl. — G. Creme, Dibbesdorf b. Braunschweig. Klasse 45. 97 360. Hackmaschine mit seitlich gegen Federdruck auf der Radachse verschiebbarem Messerrahmen. — J. H. Thiefsen, Kaiser Wilhelm Koog b. Marne. Klasse 58. 97404. Obstpresse. — J. Deäk u. J. De.ik, geb. Vegh, Felsö-Boldogaszonyfalva; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Dctzner, Berlin W., Leipzigerstrafse 9t. Gebrauchsmuster-Eintragungen erfolgten unter: Klasse 34. 89 280. Kranzständer mit teleskopartig ausziehbaren Füfsen, welche auf ihren Verbindungsarmen verschiebbar sind. Peter Druxes, Köln-Deutz, Siegburgerstrafse 63. Klasse 34. 89281. Holzschaufel, bei welcher Boden, Rand und Stiel mittels Nägel und Schrauben zusammengesetzt sind. Hermann Stielow, Prenzlau. 336 Die Gartenwelt. II, 28 Klaäse 45. 89 145. Aus Pappe geprägte Korkrindc-Imiutions- Blumentöpfe. F. O. Brauer, Buchholz i. S. Klasse 45. 8g 151. Giefskanne aus mit rostsicherem Überzug versehenem Blech. Albert Frank, München-Sendling. Klasse 45. 89400. Säefurchenzieher mit Vorfurchern und Schleif- körpern, die an einem seitlich und von vorn und hinten heb- und senk- baren Rahmen angeordnet sind, wobei die Schleifkörper mit veränder- lichem Druck in die Furchen gepreist werden können, Otto Schröter, Seehausen, Post Blünsdorf. Klasse 45. 89401. Stellbares Messer zum Schröpfen von Bäumen. Felix Ittenbach, Bonn. Klasse 45. 89611. Gejirefster Gartenrechen, dessen Balken und Endzinken aus einem Stück bestehen. Halbach & iMoeller, Hagen i. W. Klasse 45. 89 776. Baumbinder aus zweiteiligem, den Slützpfahl umfassendem Ring und daran befestigtem, den Baum umfassendem Gummiband. H. & W. Pataky, Berlin. Klasse 33. 90048. Befestigung für Bluraensträufse u. dgl. aus einer mit Sicherheitsnadel versehenen Klammer. Martin EUern- Eichmann, Berlin, Artilleriestrafse 22. Klasse 37. 90213. Eiserner Spalier- oder Zaunpfosten mit Grund- platte und Seitendruckplatte behufs Befestigung des Pfostens im Boden. Jakob Holzinger, St. Avold. Klasse 37. 90096. Mistbeetfenster, dessen Kopfenden durch zwei Flacheisenschienen von verschiedener Breite gehalten werden. Nik. Pullmann, üft'enbach a. M. Klasse 34. 90548. Wandhalter für Blumentöpfe, bei welchem drei oder mehr federnde Stangen den Topf oder die Vase halten. H. & W. Pataky, Berlin. Klasse 45. 90513. Giefskanne mit halsförmigem Aufsatz, an welchem einerseits der höher angelegte Henkel, andrerseits der zugleich als Tragebügel dienende Verbindungssteg zwischen Giefskanne und Aus- flufsrohr befestigt sind. E. Schwartz, Tempelhof b. Berlin. Klasse 45. 90521. Gartenrechen nach G.-M. No. 85 949 mit fünf- facher, versteifter Hülle und bajonettföimigen Zähnen. Gebr. Bremicker, Remsclieid-Hasten. Klasse 45. 90591. Zusammenlegbares und aufwickelbares Schling- gewächsgestell mit d.izwischen liegendem Drahtgeflecht. Heinrich Stein, Siegen. Klasse 45. 90641. Rechen, bei welchem die Zinken auf eine Stange undrehbar aufgesteckt sind und durch hülsenartige Zwischen- stücke in der gehörigen Distanz auseinander gehalten werden. Conrad Ütt-Flury, Solothurn; Vertr.: E.W.Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. Handels- und Genossenschafts-Register. Das Amtsgericht zu Erfurt giebt unterm 23. März bekannt: Im Fiiniciircgislcr ist heute die unter No. 681 verzeichnete Firma Beykirch & "Wiederhold (Inhaber Gärtner Bruno Beykircli, jetzt in Sömmcrda) gelöscht worden. Das Amtsgericht zu Marburg giebt bekannt: In unser Handels- register ist am 24. März 1898 neu eingetragen: No. 355. Firma H. Bergner in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kunst- und Handelsgärtner Hermann Bergner in Marburg. Personal-Nachrichten. Baselt, F., Obergärtner in der Gärtnerei des Herrn Gartenbau- Direktor BrandtCharlottenburg feierte am 22. v. M. den Tag, an dem er vor 25 Jahren in diese Gärtnerei eintrat. Vom Verein zur Beförde- rung des Gartenbaues wurde ihm aus diesem Anlafs eine grofse, silberne Medaille mit der Inschrift: „Für 25jährige treue Dienstzeit" überreicht. Bouch6, Kgl. Sachs. Ober-Gartendirektor zu Dresden, feierte am 1. April den 25jährigen Gedenktag seines Eintrittes in den Sachs. Staatsdienst. £ichhorn, bisher Reviergehilfe im Kgl. Botanischen Garten zu Berlin, übernahm die Leitung des städtischen Schulgartens in Dortmund. Jancke, Carl, Garleningenieur, starb am 12. März zu Aachen im 87. Ltrben^jahre. SchrÖfLl, Lud'wig, K. K. Hilfsgärtner in Schönbrunn, wurde d.Ti goldene Verdienstkreuz verliehen. Verhoff, Friedrich Arnold, Obergärtner in Hügel (Essen), erhielt die Rettungsmedaille. VÖlkel, Georg, seither Bureauverwaller im V. Revier der Städtischen Paikverwaltung zu Berlin, trat als Obergärtner in die Land- schaftsgärtnerei von F. Maecker, Friedenau-Berlin, ein. W^anner, G., seither in den Krupp'schen Anlagen zu Villa Hügel Ihätig, erhielt die Stellung als Obergärtner des Kaiser Wilhelm- Parkes in AUenessen. Zier wurde auf der am 31. März in Güstrow stattgefundenen Generalversammlung des Central- Verbandes Meckl. Obstbau-Vereine zum Obstbau-Wanderlehrer für Mecklenburg gewählt. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Berndt, C, J. Lindners Baumschulen, Zirlau bei Freiburg in Schles., Preisverzeichnis 1898. Graeber, Carl, Spezialgärtnerei in Osnabrück. Preisverzeichnis über winterharte Teppichbeet- und Einfassungspflanzen. Lamesch, J. B., Rosenzüchter, Dommeldingen b. Luxemburg (Grofs- heizogtum). Liste neuer Rosen für i8g8. Petrick, C, Kunst- und Handelsgärtner, Gent (Belgien). Preisver- zeichnis 1898. Sauerbrey, Robert, Hoflieferant, Handelsgärtnerei, Gotha. Spezial- olferte über wertvolle neue und wenig bekannte Warmhauspflanzen, .Sträucher, Pelargonien und Veilchen. Schmidt, J. C;, Hoflieferant, Erfurt. Von dieser Firma ging uns ein prächtig ausgest.ntteter Katalog zu, der vorzüglich Neuheiten auf dem Gebiete der Binderei und des Blumenschmuckes enthält. Er bietet eine grofse Anzahl prächtiger Illustrationen von trefflihen Werken der Blumenbinderei. Soupert & Notting, Rosenzüchter, Luxemburg (Grofsherzogtum). Verzeichnis der neuesten Rosen für 1898. — Ein reich illustriertes Verzeichnis, auf welches wir Rosenzüchter und Liebhaber aufmerk- sam machen. Thalacker, Otto, Kunst- und Handelsgärtnerei, Leipz ig-Gohlis. Frühjahrsverzeichnis i8g8 über die Spezialkulluren der Firma: Nelken, Amaryllis, Orchideen, Anthurium, Chrysanthemum, Canna und Gladiolen. Vie^veg, Louis, .Samenhandlung, Kunst- u. llandels^ärtnerei, (Jued- linburg. Beschreibendes Samen- und Pflanzenverzeichnis 189S. Vilmorin-Andrieux & Cie., Paris, Quai de la M^gisscrie 4. Illustrierter llauptkatalog über Gemüse- und Blumensamen, Blumen- zwiebeln, -Knollen u. s. w. Frühjahr 1898. Verkehrswesen. In Tsintanfort (Kiautschou-Bucht, China) ist eine deutsche Post- anstalt eingerichtet worden, nach welcher Postanwci-.ungen und Post- packete vers.andt werden können. Mannigfaltiges. Gegen das Fusicladium, worunter einige .Sorten als: Weifser WinterCalvill, WinterDechantsbirne, .St. Germain, Grum- kowcr Butterbirne, Six's Butterbirne, Weisse Herbst Butterbirne immer sehr leiden, müssen jetzt, bevor die Knospen aufbrechen, die Bäume mit einer Kupfervitriollösung gespritzt werden. Und zwar nimmt man auf 100 1 Wasser i kg Kupfervitriol und 2 kg ungelöschten Kalk. Das Kupfervitriol mufs vorher etwas ge- stofsen werden, da es sich dann besser löst. Sollten sich nach dem ersten Spritzen noch Spuren des Pilzes zeigen, werden die Bäume nochmals gespritzt, sobald sie das vierte Blatt getrieben haben, also vor dem ersten Pinzieren. Wenn nötig, spritzt man nach einigen Tagen noch einmal. Die beiden letzten Bespritzungen sind nicht bei voller Sonne vorzunehmen, sondern abends oder bei trübem Wetter. Die Lösung darf nicht lange stehen, da das Wasser sonst verdunstet und sie zu scharf wird. Alex. Mathieu, Monrepos Geisenheim. Veranwoitl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Uustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — ünick von Oscar Urandstetter in Leipzigs Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 17. April 1898. No. 29. Naclulruck und Nachbildung ans dem [nlutlt dUser Zeitschrift ■wird stra/reclittich verfolgt. Stauden. Frühblüheiide Chrysanthemum. \'on E. G. Reid, Reid's Nuisery, lieckcnham Hill-London. \_){t genug wird sich der Fachmann und Laie fragen, was versteht man denn unter frühblühenden Chrysaiitlicmum? Zur Zeit bezeichnen die meisten Handelsgärtner solche Chrysanthemum-Nmtt&len als frühblühende, welche vor No- vember ihren Flor entfalten. In den Katalogen sieht man daher im August, September und Oktober blühende Varietäten bunt durcheinander gewürfelt. Die natürliche Folge ist, dafs der Laie und Landschafts- gärtner, welcher seine Gärten oder landschaftlichen Anlagen mit diesen schönen Blüten- sträuchern im Herbst gern schmücken möchte, nur zu oft zu spät blühende Varie- täten wählt, und der erhoffte Erfolg mit einem grofsen Mifs- erfolg endigt. Diesem Ubel- stand ist nun durch die Lon- doner Königl. Gartenbau-Ge- sellschaft ein Ende gemacht worden. Im vorigen Sommer wur- den in den Königl. Versuchs- gärten zu Chiswick 140 der besten frühblühenden C/irysan- Ihcmiim-'üoxitn auf Blütezeit, Wachstum und Wert der Blumen geprüft. Nachfolgend habe ich diejenigen Varie- täten aufgeführt, welche ihre Prüfung auf wirkUchen Wert als Sommerblüher, August, September und Oktober, be- standen haben. Bei jeder Varietät ist die genaue Zeit der Blüte angegeben, sodafs jetzt ein jeder sich die Sorte auswählen kann, welche er Die Garteiiwelt. H. Arundo Donax fol. var. Ongin.Tlaurii.-ihme Tiir die „Cartcnwclt" (Text Seite 340), braucht. In Deutschland und Österreich kann mau reciuien, dafs die Blütezeit etwa 8 — lo Tage früher, als hier in Eng- land eintreten wird. Der Landschaftsgärtner, sowie der Laie wird endlich den erhofften Erfolg haben, und die Königl. Gartenbau-Gesellschaft für die mühevolle Arbeit ihren gröfsteu Lohn darin finden, den CArysanf/semum-Yxtvind.en einen Dienst geleistet zu haben, wozu kaum ein Handelsgärtner Zeit hatte, wenn er auch die redlichste Absicht besafs. Es darf nicht vergessen werden, dafs frühblühende Varie- täten erst seit etwa 8 Jahren besonders durch den Züchter Delau.x erzeugt wurden. Die Neuheiten folgten hundert- weise; wer sollte alle diese Hunderte von Varietäten als Handelsgärtner sachgemäfs prüfen? Ausstellungen für frühblüheude Chrysanthemum wurden zwar geschaffen, doch sah mau recht wenig wirklich frühblühende Chrysanthemum ; meistens waren es zu früh blühende November - Varie- täten, welche durch sach- gemäfse Kultur im September unter Glas zur Blüte gebracht wurden. Hierdurch wirkten die Ausstellungen mehr ver- wirrend als aufklärend, denn das Publikum verliefs mit ganz falschen Ansichten die Ausstellungen. Man hatte dem Liebhaber enorm grofse Blumen der angetriebeneu, spätblühenden Varietäten ge- zeigt und die kleinblumigen, wirklichen Frühblüher in der Gärtuerei behalten. Der Laie sah sich getäuscht, der verständige Fachmann und Landschaftsgärtner wollte auf diese Geschäftsknitfe nicht eingehen, denn er sah von 2(J 338 Die (j a rtc nu cl t. 2g vornherein, dafs nur Mifserfolg das Ende sein müfste. Das Publikum, an die grofsblumigen, spätblühenden Varie- täten gewöhnt, wollte die kleinblumigeren, wirklich früh- blühenden Varietäten nicht kaufen, dabei vergessend, dafs diese frühblühenden Varietäten viel reichblühender und nied- riger sind als die grofsblumigen und älteren Varietäten, und es auch sein mufsten, um als Dekorationsstücke im Garten zu wirken. — Wie immer im Leben sich das Gute Bahn bricht, selbst, wenn es noch so Hstig eine Zeit lang unter- drückt oder nicht anerkannt wird, so haben auch die früh- blühenden Chrysanthemum sich Bahn gebrochen. — Endlich wird es ihnen gelingen, die Herzen der Chrysanthemum- Freunde zu gewinnen, wo sie so sachgemäfs von der Königl. Gartenbau-Gesellschaft nach Blütenwert und Blütezeit geordnet dem kaufenden Publikum angeboten werden können. Im folgenden gebe ich eine Aufführung der früh- blühenden Chrysanthemum, welche zur Bepflanzung von Blumenrabatten einen wirklichen Wert haben, geprüft und empfohlen von der Königl. Gartenbau-Gesellschaft zu London, in ihren Versuchsgärten zu Chiswick im Sommer 1897. a. Im August und September blühende Sorten. Anastasia (Pom.). Höhe 45 cm, sehr buschig, reichblühend, Blumen purpur-rosa, Blütezeit August (30.). *) Blushing Bride (Pom.). Höhe 66 cm, guter Wuchs, reich- blühend, lila in weifs übergehend, Blütezeit August (28.). Canari (Pom.). Höhe 40 cm, sehr buschig, kompakter Wuchs, sehr reichblühend, Blumen citronengelb, Blütezeit Sep- tember (12.). Dodo (Pom.). Höhe 27 cm, sehr buschig, flacher Wuchs, sclir reichblühend, Blumen kanariengelb, Blütezeit September. Early Blush (Pom.). Höhe 35 cm, buschig, kompakter Wuchs, reichblühend, Blumen lila, Mitte weifs, Blütezeit .'\ugust (18. >. Edith Syratt (]3.-p.). Höhe 72 cm, reichblühend, Blumen purpurn, Blütezeit Juh (20.). Fiheria (Pom.). Höhe 54 cm, buschig, kompakter Wuchs, sehr reichblühend, Hlumeu leuchtend kanariengelb, Blütezeit August (20.). Flora (Pom.). Höhe 45 cm, buschiger Wuchs, reichblüheiid, Blumen goldgelb, Blütezeit Juli (20.). Golden Flcece (Ref.). Höhe 54 cm, buschig, goldgelb, heller, wenn aufgeblüht, Blütezeit J"li (19- )• Grace Attick {?om.). Höhe 40 cm, sehr reichblumig, Blumen kanariengelb, Blütezeit Juli (19.1. La Luxembourg. Höhe 40 cm, buschiger Wuchs, reichblühend, Blumen orangegelb, Blütezeit August (30.). Lami Conderchet (Pom.). Höhe 35 cm, sehr buschig, kom- pakter Wuchs, sehr reichblumig, Blumen mattgelb, nach der Mitte dunkler, sehr schön, Blütezeit August (18.). Lemon Yellmt' (Jap.). Höhe 81 cm, aufrechter Wuchs, Blumen citronengelb, Blütezeit September (10.). Little Bob (Pom.). Höhe 54 cm, buschiger Wuchs, sehr reich- blühend, Blumen tiefrot in ziegelrot übergehend, Blütezeit August (20.). *) Diese eingeklammerten Zalilen bezeiclinen den Tag des er- mittelten Beginns iler Blütezeit. Longfellozv (Pom.). Höhe 70 cm, buschiger Wuchs, sehr reich- blühend, Blumen weifs, zart violettrosa schattiert, Blütezeit Juli (19.). Afad. E. Desgratiges (Jap.). Höhe 66 cm, buschiger Wuchs, sehr reichblühend, Blumen grofs, weifs, blüht im August (16.). Mad. E. l.efort (Pom.). Höhe 54 cm, guter Wuchs, reich- blühend, Blumen gefranst, altgold, rot schattiert, Blütezeit September (15.). Alad. Gabus. Höhe 66 cm, buschiger Wuchs, reichblumig, Blumen rosalila und weifs, blüht im September (3.). Mad. Gastellier. Höhe 54 cm, buschiger Wuchs, reichblühend, Blumen creme-weifs, Blütezeit August (21.). Mad.JoUvart. Höhe 40 cm, sehr buschig, sehr reichblühend, Blumen weifs mit violettrosa schattiert, Blütezeit Septem- ber (3.). Mad. Eulalic Morel. Höhe 66 cm, sehr reichblühend, Blumen kirschrot, goldig schattiert, blüht Ende August (28.). Mad. Li'on Lassala (Ref.). Höhe 54 cm, buschiger Wuchs, reichblühend, Blumen creme-weifs, Blütezeit September (14.)- Mad. Louis Lyonnet (Jap.). Höhe 66 cm, buschiger Wuchs, sehr reichblühend, Blumen lachsrosa, blüht im September (10. ). Mad. Marie Masse (Jap.). Höhe 54 cm, buschiger Wuchs, reichblühend, Blumen grofs, lilarosa, Blütezeit August (27.). .\Lul. Picoul. Höhe 40 cm, buschiger Wuchs, sehr reich- blühend, Blumen rosalila, Blütezeit .'Vugust (13.). Mad. Zephir Lionnet (Ref.). Höhe 94 cm, sich sehr aus- breitender Wuchs, sehr reichblütig, Blumen orangerot mit goldigen .Spitzen, Blütezeit September (18.). .Maud J'itcher (Pom.). Höhe 45 cm, mäfsig reichblühend, Blumen bronzegelb, blüht Ende August (30.). Miss Davis (Pom.). Höhe 94 cm, kräftig wachsend, reich- blühend, grofse Blumen, weiches Gelb, dunklere Mitte, blüht im September (i.). Mrs. Cullingford (Pom.). Höhe 94 cm, kräftiger Wachser, reichblühend, grofse Blumen, weiches Gelb, dunklere Mitte, Blütezeit September (i. ). J/>-j. Hawkins (Jap.). Höhe 66 cm, buschiger Wuchs, sehr reichblühend, Blumen grofs, leuchtend goldgelb, blüht Ende .•\ugust (30.). Mr. Selly (Fem.). Höhe 40 ärtner, welcher eine grofse Anzahl Schnittblumen im (Jktober gebraucht. Auch hier ist die Zeit des Blühens und die Höhe der Pflanzen angegeben, so dafs jeder sich die Varietäten für Topfkultur und Schnitt- zwecke heraussuchen kann. Die hier angegebene Grofse be- zieht sich auf Pflanzen, welche im Ireieu Grunde kulti- viert wurden. Im Topf gezogen sind die Pflanzen etwas niedriger. Comtess Foucher de Cariel (Ref.). Höhe Wachstum, sehr reichblumig, Blumen Rückseite. Kdic Wrigth (Jap.). Höhe 74 cm, guter Wuchs, sehr reich- blumig, Blumen grofs, rosapurpurn, Blütezeit September (24.). General Hawkes (Jap.). Höhe 79 cm, sehr reichblühend, Blumen grofs, dunkelpurpurn mit silberner Rück- seite, Blütezeit Ok- tober (i.). G. ll'ermig(Ja.p.). Höhe 71 cm, guter Wuchs, reichblühend, Blüten dunkelgelb, äufsere Blüten weichgelb, Blütezeit September (30-)- Harvest Home (Jap.). Höhe 64 cm, guter Wuchs, Blumen bronzerot mit gelber Rückseite, Blütezeit September (27.). Mad.Gajac{]i.-^.). Höhe 54 cm, buschiges \\ achstum , reich- blühend, Blumen vio- lett, silberne Rück- seite. Mild. H. facotot (Jap.). Höhe 71 cm, nicht reichblühend, Blumen grofs, purpurlila mit weifs verwaschen, Blütezeit Oktober(2o.). Mad. L. Collier (Jap.). Höhe 50 cm, loser Wuchs, reichblühend, Blüten orangegelb, Blütezeit Oktober (6.). .\flle. Sabotier (Jap.). Höhe 9S cm, Blumen purpur-kanninrot, blüht im Oktober (15.). Martimnas (Ref.). Höhe 71 cm, guter Wuchs, reichblühend, Blumen rosa mit silberner Rückseite, Blütezeit September (24.), Kyeeroft Glory (Jap.). Höhe 71 cm, buschiger Wuchs, sehr reichblühend, Blumen grofs, orangegelb, Blütezeit Oktober (8.). Siinshine (Jap.). Höhe i m, mäfsig reichblühend, grofsblumig, leuchtend gelb, sehr schöne Blume. Zum Schlüsse möchte ich nun noch auf einige neuere Varietäten aufmerksam machen. Da die Beschreibung in Reid's Nursery's Katalog enthalten ist, der jedem, der 29" Tiieerosc „Principessa di Napoli". die „dartcnwclt" gefertigten Aiifnalime (Text Seile 3^6). 340 Die Gartenwelt. II, 20 sich für Pflanzen-Neuheiten interessiert, auf Anfrage frei zu- geschickt wird, so habe ich hier darauf verzichtet. Es sind: Adolph Carteroii, alba rosea, A. Lejetme, Alfred Droz, Andrie Fournier, Ol. Arnault, Edmond Diival, Jean Viiiller»iet, Mad. Albert Menkr, Mad. Armand Groz, Mad. Aug. Nonin, Mad. Casimier Perrier, Mad. J. Smecrs, Mad. Lt'on Carnet, Mad. R. Grenier, Mad. Baclimann, jM. Georges Mcnier, M. f. Lewis, M. Leveque Fils, Notaire Groz. Alle diese Varietäten sind für Oktober Schnitt ganz besonders zu empfehlen. Arundo Donax und Arundo Donax foliis variegatis. Unter den Ziergräsern, die sich durch schönen Wuchs und eigenartige Blattfärbung auszeichnen, ist vor allem auch die Gat- tung Arundo zu nennen, deren Arten sich in gröfseren Blatt- pflanzengruppen, wie auch bei Einzelstellung auf dem Rasen be- sonders gut ausnehmen. Arundo Donax L., das gemeine Pfahlrohr, ist eine in Südeuropa heimische Staude, welche an geeignetem Standort, in nahrhaftem, feuchtem Boden eine bedeutende Höhe, ca. 3 — 4 m, erreicht. Die Pflanze hat einen fleischigen, kriechen- den Wurzelstock, der im Alter holzig wird, und tiefgehende, zähe Wurzeln. Die von unten bis oben beblätterten Halme bilden einen stattlichen Busch von wirkungsvollem Aussehen und werden am Grunde oft 4 — 6 cm stark. Die wechselständigen, bandförmi- gen, flachen Blätter haben eine graugrüne Farbe und einen glat- ten, scharfen Rand. Man kann diese Art im F"reien überwintern, schneidet dann die Halme im Herbst in einiger Entfernung über dem Boden ab und breitet bei Eintritt stärkerer Fröste eine Laubdecke darüber aus. Wenn man die Wurzelstöcke im Boden läfst, entwickeln sich die Pflanzen im nächsten Jahre um so kräf tiger. Die Vermehrung eifolgt durch Teilung der Pflanzen, die Anzucht aus .Samen im zeitig^en Frühjalir. Eine etwas zartere, aber auch schönere Pflanze ist die buntblätterige Arundo Donax fol. rar. mit regelmäfsig weifs- gestreiften Blättern. Sie ist eine vorzügliche Einzelpflanze (siehe Abbildung Seite 337) die nirgends ihre Wirkung ver- fehlen wird. Die leicht zurückgebogenen Blätter, wie über- haupt der ganze Wuchs und die Haltung dieser .Mjart sind von sehr gefälligem Aussehen. Die Höhe der Stammform er reicht sie zwar nicht, wird aber immerhin !';., — 2 m hoch. Die Vermehrung geschieht am besten durch Teilung im Frühjahr. Man hebt die Pflanzen im Herbst aus, schneidet sie etwas zu- rück, pflanzt sie in Töpfe ein und überwintert sie trocken und frostfrei. Vorzuziehen ist es, wenn man dieselben nicht frei aus- pflanzt, sondern mit den Töpfen einsenkt, da die Störung im Herbst beim Herausnehmen aus dem freien Grund oftmals ein Zurückgehen zur Folge hat. Die Teilung erfolgt im Frühjahr, so- bald sich der Trieb zu regen beginnt, und man bringt die in Töpfe gepflanzten Teilstücke auf warmen Fufs. Weiterhin ist auch die Vermehrung durch Stecklinge möglich. Man bringt eine im Sommer des vergangenen Jahres im Topfe resp. Kübel gezogene Pflanze im April auf warmen Fufs und schneidet, sobald die Stengel auszutreiben beginnen, den Kopftrieb ab. Die sich daraufhin an den Halmen entwickelnden Seitentriebc löst man mit einem Stückchen des Rindenwulstes ab und bringt sie am besten in kleinen, mit reinem Wasser und Holzkohle gefüllten Gläsern zur Bewurzelung. Ist diese erfolgt, so werden die Steck- linge in Töpfe gepflanzt und bis zur erfolgten Durchwurzelung warm und feucht gehalten. Arundo Donax fol. var. ist bei uns nicht ganz wintcrhart. Seine Verwendung ist aber trotz der etwas umständlichen und manchmal auch unsicheren Überwinterung dem Liebhaber schöne;r bunter Ziergräser sehr zu empfehlen. Otto Kraufs. Pentastemon Hartwegii hybridus grandiflorus I.President Carnot". (Hierzu die .Abliiklung Seite 341.1 — Die seither Ijekannt gewordene gröfstblumige X'arietät der Pentastemon -\iyhriden ist wohl „Prhident Carnot'^. Die Blume ist gut gebaut, sie hat eine johannisbeerrote Farbe mit giofsem weifsem .Schlund. Die Pflanze wird nur mittelhoch und ist wegen ihrer Reichblütigkeit und der straffen Haltung ihrer Blumen und Blütenstengel besonders für Gruppen einer Sorte zu em- pfehlen. Wie schon früher fand sie auch im letzten Sommer im Palmengarten wieder reichen Beifall. Wir erhielten P. President Carnot durch Wilhelm Pfitzer, Kunst- und Handelsgärtner in Stuttgart; es ist allerdings eine Züchtung von Lemoine- Nancy. Beiden Firmen haben wir auf dem Gebiete blumistischer Neu Züchtungen unendlich \iel zu danken und es mufs anerkannt werden, dafs sie sich speziell auch mit der Verbesserung der P/ntastemon-Wyhxiden erfolgreich zu behaupten verstanden haben. .•\ug. Siebert, Frankfurt a. M. Coniferen. Von der krautartigen Veredelung der Nadelhölzer. Obgleich die krautartige Veredelung in der Coniferen -Anzucht und Forstkultur wesenüiche Dienste zu leisten berufen ist, wurde sie noch vor nicht langer Zeit mehr der Kuriosität als des Nutzens wegen angewendet. Der Name kennzeichnet schon die Ver- edelungsweise, da sowohl die L'nterlage, als auch das Edelreis jung und weich sein müssen. Die Operation an und für sich ist übrigens nichts anderes, als das gewöhnliche Spaltpfropfen unter verschiedenen Verhält- nissen. Im Laufe des Monat Mai, wenn die jungen Triebe etwa "(4 ihrer Länge erreicht haben, und noch weich und nicht schon holzig sind , so dafs sie leicht abbrechen , ist es Zeit, die krautartige Veredelung vorzunehmen. Früher wendete man diese Veredekingsweise, was die Coniferen betrifft, ausschliefslich nur bei /'/««i-Arten an, während sie jetzt auch bei anderen Gattungen, wie z. B. hc\ Picea, Abies, Biota, Juniperus, Taxus etc. mit Vorteil ausgeführt wird. Bei der Ausführung dieser \'eredelung schneidet man mit einem scharfen Messer den Gipfeltrieb der zu veredelnden Pflanze ab, entfernt unterhalb des .Schnittes die Nadeln resp. Zweige auf etwa 2 Zoll da, wo das Edelreis aufgesetzt werden soll, wobei es jedoch gut ist, die ganz an der .Spitze, das heifst unmittelbar unter dem Schnitte befindlichen Nadeln daran sitzen zu lassen, weil sie den Saft einigermafsen anziehen. Hierauf spaltet man, von dem wagrechten -Schnitte an, den Trieb senkrecht in der Mitte, und setzt dann das keilfönnig und sehr rein und sorgfältig geschnittene Edelreis in den Spalt ein. Um das .-anwachsen zu erleichtern und zu befördern, ist es notwendig, dafs das Edelreis nicht dicker oder breiter als die LInterlage, sondern im Gegenteil lieber eine Wenigkeit schwächer ist. Die Länge des Edelreises kann je nach der Stärke desselben, so wie der der L'nterlage verschieden sein und wechselt zwischen i — 3 Zoll. Wenn das Reis aufgesetzt ist, mufs es mittelst starker, aber weicher Wolle mäfsig fest verbunden und hierauf mit einer Papierdüte, jedoch nur an der Veredelungsstelle gegen den Zutritt der Luft und der .Sonne verwahrt werden. Diese Papier- düte mufs man ein wenig über und ebenso unterhalb der Ver- edelungsstelle fest binden. Nach etwa 4 — 6 Wochen entfernt man das Papier wieder, oder man öffnet es auf der, der Sonne entgegengesetzten .Seite. Etwa 14 Tage oder längstens 3 Wochen später lüftet man den \'erband, falls dies nicht schon früher not- wendig geworden ist. worauf man immer Obacht geben mufs. 11, 29 Die Gartenwelt. 341 Natürlich darf der Verband nicht eher abgenommen wer den, bis das Edelreis gut mit der betreffenden Unterlage verwachsen ist. Ist dies der Fall, so entfernt man das Papier, heftet aber das Edelreis an einen auf der Unter- lage festgebundenen Stab gut an, damit es nicht vom Winde hin und her bewegt oder durch irgend einen Zufall abgebrochen werden kann. Die Leichtigkeit, mit welcher diese V'eredelungsweise ausgeführt wird und gelingt, verleiht ihr für die Coniferen Anzucht und die Forstkultur einen hohen Wert, weil man mittelst derselben eine beliebige Art durch eine wertvollere, dcrr Zwecke, den man im Auge hat, besser entsprechende ersetzen kann. Auch bei der krautartigen Veredelung ist es von Bedeutung für das Geling^en, dafs die betreffende Unterlage stets mit dem Edelreise nahe verwandt und diesem in Wuchs und Nadelstellung so ähnlich als nur irgend möglich ist. Paul Jurafs, Baumschulenweg bei Berlin. Eine neue Coniferen- Art. In einer der letiten Sitzungen der Frankfurter Gartenbau-Gesellschaft wurde ein Pro- tokoll der Beurteilungskommission bekannt gegeben, nach wel- chem dem Baumschulbesitzer Christian Neder (Firma Lorenz Neder), Frankfurt a. M., ein Wertzeugnis fiir eine von ihm ge- züchtete neue Conifere „Chamaecyparis pisifera filifera crisfti'^ er- teilt worden ist. Dieselbe wurde als eine sehr schöne und landschafllich wertvolle Pflanze erkannt und von dem Königl. Garteninspektor Beifsnerin Poppeisdorf bei Bonn mit vorstehendem Namen benannt. Nach den neuen Bestimmungen der Gartenbau- Gesellschaft ist ein Wertzeugnis insofern eine ganz besondere Auszeichnung, als es nur für Neuzüchtuiigcn, die noch nicht vorher pr.^miiert worden sind, ausgegeben wird und ist dies das erste, das nunmehr erteilt wurde. Gemüsebau. Schantung-Kohl oder Pe-Tsai. — Ein in der Küche noch wenig bekanntes Gemüse bildet der Schantung- Kohl. Durch seine mannigfache Verwendung verdient er wohl angebaut zu werden. Er stammt aus China, und die ersten .Samen wurden im Jahre 1885 nach Europa gebracht und in England im Kew Garten kultiviert. Der Schantung- Kohl macht dieselben Ansprüche wie unsere Kohlarten ; der Same wird im April oder Mai ausgesät und die Sämlinge werden auf vorher zubereitete Beete in einem Abstand von 30 cm gepflanzt. Im Wuchs gleicht dieser Kohl dem Sommer-Bindesalat und wird auch wie dieser, wenn er wie Salat genossen werden soll, gebunden, damit er zart und weifs wird. Ebenso lassen sich die Stengel wie .Spargelkohl zubereiten und die Blätter stehen als Gemüse gekocht unserem Grünkohl oder Spinat an Güte nicht nach. In China sollen enorme Massen angebaut werden, dieser Kohl fehlt dort selbst auf der kaiserlichen Tafel nicht. Durch seine leichte Verdaulichkeit übertrifft er die verschiedenen anderen Kohlarten. W. Mafsias, Proskau. Ein einfaches, praktisches Verfahren, um Gurken- kerne schnell zu reinigen. — Bekanntlich ist es eine unan- genehme und oft langwierige .-Arbeit, beim Reinigen der Gurken kerne dieselben von der schleimigen Masse, in der sie liegen, zu säubern. .Auf folgende Weise habe ich nun leicht und schnell die Gurkenkernc so sauber und rein bekommen, wie gekaufte Ware. Man halbiere der Länge nach die Gurken mit einem Pentastemon Hattwegü hybr. grandifl. „President Carnot". Originalaufnahme für die „Gartenwelt'* (Text Seite 340). Messer, schabe mit einem Löffel oder Holzspan die Kerne mit- samt der schleimigen Masse in einen sog. Durchschlag, wie er in der Küche gebraucht wird, und lasse durch starkes Umrühren mit der Hand oder dem Löffel die Hauptmasse des Schleimes durch die im Boden befindlichen Löcher abziehen, wobei man öfters mit der flachen Hand an der .Aufsenseite des Bodens den dort anhaftenden -Schleim abstreift. Sodann giebt man ein oder zwei Hände voll gewöhnlichen weifsen Sand in den Durchschlag und knetet und reibt mit beiden Händen den ganzen Inhalt ge- hörig durcheinander, wobei sich aller Schleim von den Kernen loslöst und im Sande haften bleibt. Hierauf giefst, oder noch besser, pumpt man Wasser auf die Masse, und aller L'nrat zieht durch die Löcher ab, während die Kerne sauber zurückbleiben. Genügt ein einmaliges Abreiben mit Sand nicht, so wieder- holt man es noch einmal. Man läfst die Kerne ordentlich ab- trocknen, bevor man sie aufbewahrt. .Auf diese Weise habe ich in einer halben Stunde von zehn Gurken die Kerne sauber ge- reinigt. E. Riebe. Oxalis crenata ist für warme Gegenden als lusatz der Kartoffel, wo dieser ein ungünstiges Klima entgegen tritt, zum Anpflanzen eni|ifolilen. Diese .\rt liesitzt zwei Fufs lange, fleischige 342 Die Gartenwelt. II, 29 Stämme, an deren Basis sich im Herbste Stolonen und an diesen kartofifelähnliche Knollen entwickeln. Pflanzen, die in Kew- Gardens im Freien ausgepflanzt waren, brachten eine reiche Anzahl solcher Knollen, einzelne bis zu 60 g schwer. Ihre natürliche Farbe ist hellrot, wenn gekocht sind sie weifslichgelb und vollkommen so wohlschmeckend wie Artischocken. Nach Vilmorin ist diese Pflanze die „Aka der Peruaner", ein sehr ge- schätztes Gemüse in Peru und Bolivien. Um weitere Versuche anzustellen, sind von Kew Knollen nach den Kolonien geschickt worden. In Frankreich kultiviert man zwei Sorten. (Gard. Chron.) Cichorien- und Lö'wenzahnsalat. — Diese beiden, noch viel zu wenig geschätzten Salatarten werden, wie ihre Namen sagen, von zwei allgemein bekannten Pflanzen gewonnen. Beide gehören einer und derselben Pflanzenfamilie, den Compositen an. Die Cichorie (Cichorium Inlybus) wächst in Chausseegräben vielfach wild und ist leicht an den kornblumenähnlichen, blauen Blüten zu erkennen. Aus den Wurzeln der kultivierten Sorten wird das bekannte Kaffee-Surrogat gewonnen. Den Löwenzahn, Butter- blume, Milchbusch (Taraxaaim offidnale) finden wir als lästiges Unkraut überall. Beide besitzen fleischige, rübenförmige Wurzeln, die im Boden überwintern und im Frühjahr einen neuen Blätterscho])f treiben. Zur Gewinnung von guten Salatblättern in reichlicher Menge ist eine intensive Vorkultur zur Erzeugung starker Wurzeln not- wendig. Aber auch die richtige Auswahl der Sorten spricht hierbei mit. Beide I^flanzenarten verlangen einen ziemlich tief gelockerten Boden, da die Wurzeln weil und senkrecht in den Boden ein. dringen. Anfang April werden die Samen in Reihen von 20 cm Abstand recht dünn ausgesät, und stehen dann die Pflanzen später trotzdem zu dicht, müssen sie durch Ausziehen der Schwächeren verdünnt werden. Während des .Sommers werden die Beete von Unkraut rein gehalten und fleifsig behackt. Im Oktober gräbt man die Wurzeln aus dem Boden, stutzt die Blätter bis auf wenige Centimeter ein, bringt die Pflanzen in den Keller und bedeckt sie hier mit Sand, damit die Wurzeln ihre Frische behalten. Mit dem Antreiben und Bleichen kann im Winter zu jeder Zeit begonnen werden, gewöhnlich wartet man damit, bis der Vorrat von Endiviensalat zu Ende geht und das Bedürfnis nach neuem .Salat eintritt. Zum Zwecke des Bleichens müssen die Wurzeln bis an die Köpfe in den .Sand eingeschlagen werden, worauf der Kaum ver- dunkelt wird. Am besten eignet sich eine hohe Kiste, die zur Hälfte mit Sand gefüllt und durch einen Deckel verschlossen wird. Doch kann man die Wurzeln auch frei im Keller einschlagen und 30 — 40 cm hoch Laub darüber ausbreiten, worin sich die iungcn zarten Blätter entwickeln. Durch das starke Bleichen verschwindet der bittere Ge- schmack, der den Blättern beider Pflanzen anhaftet. Sobald die Blätter hervorgebrochen sind und eine gewisse Länge erreicht haben, kann mit der Ernte begonnen werden. Hierbei ist zu beachten, dafs die Herztriebe nicht ausgebrochen werden, man schneidet vielmehr die Blätter einzeln ab. Zur Kultur eignen sich vorzüglich die Brüsseler- oder Witloof- und die rot gefleckte Forellencichorie; von den Löwenzahnsorten, der neue mooskrause und der gelbe vollherzige. W. Mafsias, Proskau. Zwiebel- und Knollengewächse. Kultur und Vermehrung der buntblättrigen Caladien.*) Von Hermann Klissing, in Firma C. L. Klissing .Sohn, Barth in Pommern. Uie buntblättrigen Caladien, welche iu den Gärten vielfach fälschlich als C. Indbosum bezeichnet werden, sind in Wirklichkeit — wenigstens zum weitaus gröfsten Teil — aus C. hicolor l'ciil. hervorgegangen. Diese herrlichen Warm- hauspflanzen erfreuten sich bisher der wechselnden Gunst der Pflanzenfreunde. Zeitweise wurden sie mit grofsem Eifer kultiviert, zeitweise auch wieder arg vernachlässigt. Im Laufe der letzten Jahre hat das Interesse für diese Araceen durch hervorragende neue Züchtungen bedeutende Anregungen er- fahren , und die vorjährige grofse Gartenbau-Ausstellung in Hamburg bot wieder einmal Gelegenheit, dem grofsen Publi- kum die Schönheit dieser Pflanzen durch grofse und meist tadellos kultivierte Sortimente vor Augen zu führen. Unter allen buntblättrigen Araceen nehmen zweifellos die Caladien in den edlen Sorten den ersten Rang ein, ja, sie stehen sicherlich an der Spitze aller grofsen, bisher ktilti- yierten buntblättrigen Warmhauspflanzen. Einer ganz allge- meinen Verbreitung der bunten Caladien thut vielleicht der bedauerliche Umstand Abbruch, dafs namentlich die sehr warm kultivierten Pflanzen ziemlich hinfällig sind, zumal wenn sie aus feuchtwarmen Gewächshäusern direkt in kühle Räume gebracht werden. Daher kommt es auch, dafs die Caladien auf unseren Ausstellungen sehr oft durch ihr welkes, krankes Aussehen das Auge des Beschauers beleidigen. Werden die Caladien jedoch, nachdem sie ihre ent- sprechende Entwicklung erlangt haben, aufmerksam und sorg- fältig abgehärtet, so sind sie äufserst dauerhaft. Sie lassen sich dann nicht nur für längere Zeit zur Ausschmückung der Wohnräume verwenden, sondern ihre Blätter liefern dann auch ein treffliches und haltbares Material für die moderne Binderei. Ja, sogar zur Jardinierenbepflauzung sind derartige Caladien zu gebrauchen und dann stets von grofser Wirkung. Die Abhärtung der bunten Caladien kann selbst so weit getrieben werden, dafs sie sich aus ruhenden Knollen im Zimmer erziehen lassen, wofür nicht wenige meiner Kunden den Beweis liefern, die zum Teil schon seit Jahrzehnten von mir beziehen und in der Zimmerkultur dieser Pflanzen Jahr für Jahr bei aufmerksamer Pflege ganz befriedigende Erfolge aufzuweisen haben. Mit der Vermehrimg beginne ich, je nachdem ich die be- treffenden Sorten mehr oder weniger vermehren will, im Januar bis Mai. Die Knollen werden sauber von etwa noch anhaftenden Wurzelresten gereinigt. Mit einem recht scharfen und dünnen Messer zerschneide ich die Knollen iu soviel Stücke, wie sich Augen daran befinden, bestreue die Schnittflächen mit trockenem Holzkohlenpulver und lasse diese einige Stunden *) Wir verweisen hierbei auf die bereits in Heft li des eisten Jahrgangs gebrachte Farbentafel buntbUittriger Caladien, welche seiner Zeit iiacli Pflanzen aus den Kulturen des Herrn Klissing angefertigt wurde. Die Redaktion. 11, 29 Die Gartenwelt. 343 in einem warmen Raum liegen, damit sich die Kohle mög- lichst fest an die Schnittfläche setzt. Die Erde zum Ein- pflanzen dieser KnoUcnstückchen besteht aus zwei Teilen Laub- oder Haideerde, V'^ Torfmull, ' ,, Holzkohle und aus '/j. Teil scharfem Sand , alles gut gemischt. Jedes KnoUen- stiickchen wird mit etwas Sphagnuui umwickelt und so in möglichst kleine Töpfe gelegt, dafs das Auge nach oben zu stehen kommt und noch '/, bis i cm, bei stärkeren Stücken bis 2 cm, mit Erde bedeckt ist. Im \'ermehrungs- hause oder in einem Schwitzkasten im Warmhause werden diese Töpfe dann eingesenkt, leicht mit warmem Wasser überspritzt und mit Fenstern belegt. Die Temperatur soll in diesem Beet nicht unter 22 Grad R. betragen und kann bis 28 Grad steigen. In der ersten Zeit wird täglich nur ein- bis zweimal leicht gespritzt. Nach ca. 14 Tagen werden schon einige der kräftigsten Knollenstückchen treiben, diese sind feuchter zu halten und auch bald in gröfsere Töpfe zu ver- pflanzen. Man stellt dieselben wieder auf Bodenwärme, und wenn es sein kann unter Fensterbedeckung, wenig-"!, stens in den ersten Tagen. Ein leichter Schatten mufs bei starker Sonne gegeben werden. Nach Ver- lauf von weiteren 14 Tagen sind auch die meisten der übrigen Knollen- stücke ausgetrieben und werden, wie vorher beschrieben, verpflanzt. Was dann noch nicht getrieben hat, wird sorgfältigst aus den Töpfen genommen, in neue Erde gepflanzt und wieder im F5eet unter Glas gestellt. — Nun werden die Pflanzen soweit sein, dafs ein weiteres Umsetzen nötig ist. Der üben angegebenen Erde wird hierbei noch ein Teil recht kräftige Mist- erde zugesetzt. Doch darf die Erde nicht fein gerieben sein , sondern mufs vielmehr recht stückig bleiben, damit das jetzt reichlicher gegebene Wasser leicht den Boden durch- zieht. Nach diesem Umsetzen erhalten die Pflanzen einen Platz im Hause, wo sie eine Bodeu- wärme von ca. 20 Grad haben und so frei gestellt werden, dafs die Blattentwicklung nicht gehindert wird. Die Luft- temperatur im Hause kann 18 — 25 Grad betragen, und bei schönen Tagen wird etwas gelüftet. Die Pflanzen werden nicht gespritzt, nur Wege und Wände, um eine recht feuchte Luft zu haben; schattiert wird nur bei starker Sonne, denn die Caladien lieben helles Licht. Die natürliche Vermehrung erfolgt durch kleine Neben- knollen. Diese werden beim Einpflanzen der gröfseren Knollen abgenommen und ein/.eln in kleine Töpfe gesetzt. Die Be- handlung ist wie die der Teilstücke, nur geht die Ent- wickelung hierbei schneller vor sich. Diejenigen Knollen, welche von den Nebenknollen befreit sind, werden gleich- falls einzeln in kleine Töpfe gesetzt und im Vermehruugs- beet eingesenkt, zuerst wenig, mit fortschreitendem Austrieb aber mehr gegossen, und je nach der Entwickelung verpflanzt Tecoma ricasoliana (',,, natürl. Gröfse). Für die „Gartenwelt" nach der N,itur gezeichnet von Alwin Berger (Text Seite 344). und so weit gestellt, dafs ein Langwerden (Spindeln) der Blätter nicht eintritt. Ende April oder Anfang Mai kommen die Caladien auf warme Kästen, die, wenn es sein kann, mit Dünger und Laub gepackt sind, um eine möglichst lang anhaltende und nicht zu hohe Temperatur zu erzeugen. Sind die Kästen genügend gelüftet und beträgt die Bodentemperatur unter 32 Grad R., können die Caladien hineingestellt werden, natürlich entsprechend weit. Bei aufmerksamer Pflege geht dann die Entwickelung schnell vor sich. Ist die äufsere Luft- wärme 14 Grad, wird täglich von 10 bis 3 Uhr gelüftet, während 344 Die Gartenwelt. II, 2q der Nacht gedeckt, bei starker Soiuic Iciclit sclialtiert und reichlich gegossen. Gespritzt werden nur die Wandungen der Kästen! Sind die Pflanzen in kräftiger Vegetation, kann man mit flüssigem Dünger (aufgelöstem Kuhdünger) alle 5 bis 6 Tage giefsen, wodurch dasWachstum bedeutend gefördert wird. So behandelt sind die Pflanzen von Mitte Juni ab versandtfähig. Zu Kultur- oder Schaupflanzen wähle ich diejenigen Pflanzen aus, welche sich am kräftigsten in der Entwickelung zeigen, verpflanze sie 5 — 6 mal, aber immer mit gröfster Schonung der Wurzeln. Der obere Teil der Erdlage wird vorsichtig abgenommen und durch eine neue ersetzt, auch wird die Erdmischung bei den gröfseren Pflanzen entsprechend kräftiger und schwerer genommen. Ich betone hierbei noch ganz besondeis, dafs die Erde recht grobstückig sein mufs und die feine Erde möglichst ganz zu entfernen ist. Sehr gute Resultate erzielte ich, wenn ich der Erdmischung frischen zu Brei verdünnten Kuhdtinger beimischte. Auf solche Weise ersparte ich dann das Giefsen mit dem Dungwasser. Im September, je nachdem man früher oder später mit der Kultur angefangen hat, und je nachdem man die Pflanzen durch Bodenwärme im Wachstum erhalten hat, fangen die- selben an, gelbe Blätter zu zeigen. Nun wird weniger ge- gossen und bei schönem Wetter stark gelüftet, damit sich die Pflanzen zum Einziehen vorbereiten. Nach 4 Uhr nach- mittags werden die Kästen geschlossen und während der Nacht gut gedeckt. Anfang Oktober fange ich dann an, die Knollen aus den Töpfen zu nehmen und die Wurzeln bis auf einige Centimeter mit scharfem Messer von den Knollen abzuschneiden. Der noch fleischige Blattstrunk wird bis 2 — 4 cm über der Knolle weggeschnitten, und diese werden lagenweise in Kästen oder Töpfe in trockenen Sand ein- geschlagen und zwar so, dafs die Knollen ganz im Sand liegen, sich nicht gegenseitig berühren und auch nicht an die Wandungen der Töpfe oder Kästen anstofsen. Der .\uf- bewahrungsplatz für diese eingeschlagenen Knollen ist unter den Heizröhren in der Vermehrung, wo sich eine Temperatur von 18 — 25 Grad R. beständig hält. .\uf diese Weise über- wintert man ohne Verluste. Zum Schlufs gebe ich noch eine Liste von 25 ganz vorzüglichen Sorten; wofür ich auf der Hamburger Aus- stellung die grofse goldene Staatsmedaille erhielt. Albo-luteiim (Bleu), mittelgrofsc, gelblich-weifse Hlätter. Baron Ailolphe de Rothschild (VAzVi), Ülätter rosa, mit vielen helleren kleinen und grofsen Flecken. Cacapava (Lietze), grofse rahmgelbe Blätter mit breiten roten Adern. Comte de Genniny (Bleu), Zwergsorte, vollständig rot mit goldigem Widerschein und zahlreichen weifsen Flecken. D. Netibronncr (Lietze), mittelgrofse Blätter, weifsgelb mit rosa und braunrot gefleckt und getüpfelt Faust (Bleu), die lackroten Rippen bronzegrün eingefafst, der bronzegrüne Grund rosaweifs gefleckt. Gaston Chandon (Bleu), grofse, cremeweifse Blätter, die oft mit Grün marmoriert sind, eigenartig. Gerard Doiv (Bleu), gelbgrün, fein dunkelrot geädert, die Hauptrippen mennig-karmin. Guaratingueta (Lietze), feurigrot, mit grünem Rand, auffallend. /l'is Kose (Bleu), gedrungene Pflanze mit rosafarbigen Blättern. /. C. Sehiiiidt (Lietze), duukelrot mit Metallglanz. L'Aiitomne (Bleu), gelblich-weifs, mattrosa gefleckt. I.'Insolite (Bleu), gelbgrün mit hell-lachsroter Mitte und hellen und dunkleren Flecken. Maria Afitjana (Bleu), lebhaft rot mit regenbogenfarbigem Widerschein. Mad. Imh. Köchlin (Bleu), gelblich-weifs mit grofsen, dunkel- mennigroten Flecken. M. Llon Say (Bleu), kupferrot mit zahlreichen, grofsen, violett-rosaroten Flecken. Michael Biichner (Bleu), goldig-glänzend violettrot. Pabnengartendirektoi- Siebert (Lietze), starkwüchsige Sorte mit dunkelroten Blättern. Pintado (Lietze), langgestreckte Blätter, gelblich-weifs mit rosa Flecken. Raymond Lemoinier (Bleu), karmin-zinnober, mit breiter cremeweifser Einfassung. Keine de Danemark (Bleu), zartes Rosa, dunkelgrün ge- netzt; Rippen karminrot. Kio de [aneiro (Lietze), grofse, zart-diuikelrosafarbene Mitte, der grüne Rand ist mit weifs eingefafsten, perlenartigen rosa Flecken durchsetzt; oft sind die Blätter ganz durch- sichtig rosa. Sanchoniaton (Bleu), leuchtenil lackrot, hellgrün eingefafst, dunkelgrüner Rand. Souvenir de Dr. Bleu (Bleu), Centrum Scharlach, äufserer Umkreis mattgrün, wo beide Farben sich treffen netz- artig gemischt. Ville de .\fiilhoiise (Bleu), grünlich-weifs, granatrot getuscht, mit schmalem, grünem Rand. Colchicum autumnale album plenum. — Es ist merk würdig, dafs manche der besten Pflanzen nur aufserordentlich langsam bekannt werden. Das ist der Kall mit der weifsen, ge- füllten Herbstzeitlose, welche schon seit 30 Jahren in Kultur, aber immer noch selten ist. (The Garden.) Gehölze. Tecoma ricasoliana hört. mort. (spec. nov.). iMit Originalzeichnungen des Verfassers auf Seite 343 und 346.) — Eine der üppigsten und reichblühendsten Kletterpflanzen des hiesigen Gartens, welche die Mauern zu beiden Seiten bedeckt und bis in die Gijifel benachbarter Bäume klettert und überall an ihren Endtrieben in zahlreichen Dolden ihre reizenden Blüten frei zur -Schau trägt, ist die auf Seite 343 dargestellte Tecoma ricasoliana. Sie blüht den ganzen Sommer hindurch bis in den Herbst, wenngleich der Höhepunkt ihres Flors etwa in den August fällt. Herr Commendatore Thomas Hanbury F. L. S. erhielt diese Pflanze unter obigem Namen vor Jahren aus dem be- rühmten Garten der Villa „Casa Bianca" des verstorbenen Generals Baron Kicasoli zu Florenz, eines um die Einführung vieler herrlicher, in den italienischen Gärten nunmehr eingebürgerter Pflanzenschätzc hochverdienten Herren. In der l.itteratur finde ich diese Tecoma nirgends erwähnt, aufser in Kiiasolis Katalog 11, 2C) Die Ci.'i rien weit. 345 seines Gartens, der unter dem Titel „Delhi utilitä dei giar- dini d'acciimazione e della naturalizzazionc dclle piante" im Jahre 1881 erschien, woselbst sie den Autor Tanfani trägt und als südafrikanischen Ursprungs angegeben ist. Eine Diagnose fehlt, möglich, dafs sie in einer der periodischen botanischen Zeitungen Italiens, die mir leider in früheren Jahrgängen nicht zur Verfügung stehen, zu finden sein mag. Sie müfste etwa wie unten angegeben lauten.*) Diese herrliche Bignoniacee, deren Wachstumsenergie in Deutschland leider kleinere Kalthäuser nicht genügen werden, verdient eine Einführung und einen Versuch überall, wo ihr hinlänglich Raum geboten werden kann. Die langen, schlanken , kaum über bleistiftdicken Sommertriebe sind fast vierkantig und tragen in langen Internodien die unpaarig gefiederten, gegenständigen Blätter. Diese letzteren sind aus 3 — 4 Paar, etwa je 6 cm langen und 2i cm breiten, eilan- zettlichen, langzugespitzten Blättchen zusammengesetzt, das un- paarige Endblättchen ist meist etwas gröfser und (ca. bis 8 cm) *) Tecoma ricasoliaua kort, viort. Bignoniaceae — Tecointae; siihg/niis Eutecnina Fjtdl. ß folüs im- paripinnalis. Fruticosa, .scandens, glabra, ramis subquadrangulatis, striatis. Folia imparipiiiiiata, foliolis 3 — 4jugis, ovato-lanceolatis , longe acuminatis, irregulariter serrulatis, terminali paulo majore; petiolus eloiigatas, profunde canaliculatus. Inflorescentia terminalis, paniculata, multiflora (20—30). Calyx campanulatus, albidus, 5 dentatus, lobis ovatis, acatis, recurvatis. Corolla infundibuliformis, inciirvata, basi in tubum calyce fere duplo longiorem attenuata, teiiera, rosea, rubro- venosa. Capsula siliqiiaeformis elongata, compressa. Planta in horto ricasoliana et luortolense cuUa , ex .\frica in- troductam esse dicitur. A. B. Coleus „Carl Neubronner". der Gärtnerei von Srrnler & Bethge, Quedlinburg, photographisch aufgenommen. länger. Die Ränder sind weitläufig und unregelmäfsig gesägt. Alle sind, wie überhaupt die ganze Pflanze, kahl. Die Blüten stehen endständig an den Spitzen der jungen Zweige in sehr reichblütigen, 10 — 16 cm langen Rispen. Der Kelch ist glockenförmig erweitert, beim Erblühen weifslich ge- färbt, fünfzähnig, die Zähne sind spitz und zurückgebogen. Die Blumenkrone ist trichterförmig; aus einer, den Kelch fast um das Doppelte überragenden, engen Röhre erweitert sich der Schlund, welcher von oben her etwas flach eingedrückt, nach unten bauchig erweitert und somit gebogen erscheint. Der Saum ist zweilippig und in 5 fast gieichgrofse, abgerundete, schwach ausgerandete Lappen ausgehend. Die Grundfarbe ist ein zartes Rosa, von dem sich die fein karminroten Adern und \erwaschenen Punktierungen angenehm abheben. Die langen, flachen, schotenartigen Kapseln, die reich- lichst angesetzt werden, und Unmengen der fein geflügelten Samen — in der den Bignoniaceen eigentümlichen Weise — enthalten, erreichen eine Länge von fast 40 cm. Bei der Reife sind sie hellbräunlich und springen fachspaltig auf, in der Weise, wie das die Abbildung schematisch im Querschnitt zeigt. Samen dieser schönen Kletterpflanze wurden von dem hiesigen Garten seit i8gi alljährlich in Tausch gegeben, so dafs sie mit Sicherheit schon hier und da in den Gärten existieren wird.*) Man sorge nur für einen freien, sonnigen Stand, für nahrhafte Erde und reichliche Wassergaben. Jeden falls ist es vorzuziehen, die Pflanze solange im Topfe zu halten, bis sie eine ziemliche Höhe erreicht hat, bevor man sie in den gut vorbereiteten, freien Grund eines Kalthauses bringt, so dafs sie alsdann, dem Lichte viel näher, nicht daran Mangel leidet. .Sie wird aber wohl nicht eher zum Blühen sich geneigt zeigen, als sie ihrem Wachstumsbedürfnisse Genüge gethan, späterhin kann man sich dessen mit der Schere rücksichtslos er wehren, ohne ihrer Blühwilligkeit weitere Einbufse zu thun. Zur liliitLzeil wird sie sicherlich einem Jeden gehörig imponieren, Alw'in Berger, Kurator iles .Akklimatisations-Gartens, La .Mortol.i (Italien), Cok'tis „Ilcnnaiiii .Sudermanti". In der Gärtnerei von Sattler & Betligc, t,>uedlint)urg, photographtsch aufgenomnv-n *) Die Firmn llaage Ä: Schmidt (lilut sie bereits im Kataloge. A. B. 346 Die Gartenwelt. II, 29 d Erklärung der Abbildungen: a) Bliilensland in '/,, natürlicher Gröfse (sielie Abb. S. 343); b) Blüte im Längsschnitt, die Lage der Staub- gefäfse etc. zeigend, sowie das 5. verkümmerte Staubgefäfs hinter dem Griffel, natürliche Grüfse; c) die Samenkapseln, ' ., natürlicher Grüfse; d) Schematischer Querschnitt durch eine Kapsel, deren Art und Weise des Aufspringens zu zeigen; e) die geflügelten Samen in natürlicher Gröfse. Ist der schwedische Bocksdorn als Hecken- pflanze zu gebrauchen? — Diese Frage ist oft an mich ge- ' richtet worden und ich halie sie das eine Mal bejaht, das andere Mal verneint, je nach den Umständen, die ich später erwähnen werde. In den Baiini schulkatalogen findet man ihn fast überall als Heckenptianze empfohlen, und in den Offerten- blättern wird er oft als die beste Heckenpflanze, namentlich für sandigen Boden, angepriesen und zu Tausenden angeboten. Der unter dem Namen „schwedischer Bocksdorn" oder I.ycium europatum in den Baum- schulen bekannte .Strauch wird sehr oft mit Lycmm barbaruiii \ er wechselt. Beide sind sich auch in der Belaubung sehr ähnlich und eine in dieAugen springende Verschiedenheit ist kaum zu fin- den. Letzterer hat einen mehr hängenden Wuchs und ist daher weniger als Heckenpfianze zu be- nutzen, als L. europaeum, bei dem mehr Triebe aufrecht in die Höhe wachsen, ein grofser Teil aber ebenfalls überhängt. Dieser macht auch nicht so viele Ausläufer, während jener dieselben sogar durch dicke Mauern sendet. In der Nähe einer hiesigen Wein- spaliermauer stand vor Jahren ein starker Strauch von L. barba- rum, der, nachdem ich ihn dort fortgenommen, noch jetzt alljähr- lich an vielen Stellen durch Wurzelausläufer, die in der Erde verblieben, wieder zum Vorschein kommt. Selbst überall aus der Mauer heraus, mehrere Fufs hoch in derselben in die Höhe wachsend, sendet er seine jungen, meteriangen Triebe und wird er wohl solange hier sein Wesen treiben, wie die Mauer steht. Doch nun zur Frage, ob /. europaeum sich zur Hecke eignet. Den Begriff „Hecke" kann man sehr weit ausdehnen. Auch der schwedische Bocksdom ist zu vielen Anpflanzungen, welche unter den Begriff „Hecke-' fallen können, ver- wendbar, aber als „Hecke' zur Einfriedigung von Gärten, wenigstens gewöhnlicher, kleinerer Hausgärten, ist er nicht zu gebrauchen. Von einer solchen Hecke verlangt man aufrechtes Wachstum, festen Stand, dichte Verzweigung; auch soll sie möglichst schmal sein, in kleineren Gärten doch nicht breiter als 30 — 50 cm, je nach der Höhe. Mit einem Pflanzmaterial, wie es der schwedische Bocksdorn liefert, kann man aber eine solche Hecke unmöglich herstellen; eine solche würde schon im zweiten Jahre einen Streifen Landes \'on mindestens i — i' ., m in .-Xuspruch nehmen und soviel und noch mehr für die Hecke zu opfern, wird man bei kleinen Gärten wohl nicht willens sein. Dazu verträgt er nicht einmal den .Schnitt. In diesem Falle also würde der schwe- dische Bocksdorn als Heckenpflanze zu ver werfen sein. Etwas anderes ist es dagegen, soll eine Hecke als Schutzpfianzung gegen Winde oder \'ersandung, zur Befestigung von Flugsand, zur Bepflanzung steriler Abhänge, zu Grenzpflanzungen oder um gröfsere Flächen mit schlechtem Boden zu decken etc. dienen; dazu giebt es wohl wenige l'flanzen, die ein gleich gutes Pflanzmaterial liefern wie Lycium europaeum und wohl noch mehr L. barbarum, mit seinen vielen Wurzelausläufern. Auch eignen sie sich vorzüglich zur Anpflanzung in Fasanerien, wo sie, dank ihrer dichten, dornigen, überhängenden Verzweigung, den Fasanen ein sicheres \'ersteck und .Schutz vor den Raubtieren gewähren. Bei der sich jetzt immer schärfer zuspitzenden Frage, ob tote oder lebende Einfriedigung der Gärten zu empfehlen sei, sieht man die hübschen grünen Hecken, mit den Wohnsitzen unserer gefiederten Freunde leider immer mehr verschwinden und dem Drahtzaune weichen und sollten wir daher durch Enipfeh lung ungeeigneten Pflanzenmaterials für Hecken der .Antipathie gegen dieselben nicht noch mehr .Anhänger zutreiben. Gartendirektor E. Riebe, Schlofs Reisen. Neue Pflanzen. Rosenneuheit „Principessa di Napoli" von Paul Bräuer, San Remo hierzu die .Abbildung Seite 339). — Die I'rinripessa ist eine künstliche Hybride zwischen Dm- de Ma- getifa X Sa/rano und hat sich , soweit es überhaupt möglich ist, im ersten Jahr ein Urteil zu fällen, bisher vorzüglich be- währt. Die von mir angestellten Beobachtungen beziehen sich auf Sommer- und Herbstveredelungen (teils auf niultißora und teils auf alte Thee und Remontant-Rosen und zwar hochstämmige und niedrige), die der Züchter in seiner Gärtnerei im Freien vor- genommen hat. In allen Fällen zeigt die neue Rose einen un- gemein üppigen, reinen Wuchs, der vorzügliches \'ermehrungsholz und eine Menge schöner Schnittblumen hervorgebracht hat. Jeder Trieb hat eine, in ganz seltenen Fällen drei und vier Blumen ge- bracht. (Vielleicht würde auf besonders starkem Holz der letztere Fall häufiger eintreten, jedoch könnte dann der Mifsstand durch frühzeitiges Entfernen der Endknospe beseitigt werden, wie bei Maman Cochel, welcher die Principessa in Wuchs und Belaubung ähnelt.) Die Blütenstengel sind lang, dünn und sehr steif, die Belaubung etwas karg, die Blätter sind klein und stehen weit auseinander, dafür ist das Laub bisher aber absolut rein, obgleich manche der neben der /'rindpessa stehenden Kosen stark vom II, 29 I ) ic Galten weit. 347 Mehltau befallen sind und keine Mittel nn Entfernung angewandt wurden. Die Blüte ist leicht von der Richtung der Stiele ab- geneigt, «odurch sie sich besonders günstig präsentiert und für Striiufse ..ohne Draht" vortrefflich verwendbar ist. Die Knospe hat eine längliche Form und öffnet sich, geschlossen geschnitten, sehr schön und langsam. Die Blütenblätter haben aufsen eine frische gelbliche Rosafärbung, die Innenseite ist etwas heller rosacrenie und oft legt sich der Rand ähnlich wie bei La France etwas um. Die Blume hat einen zarten Duft. Eine wertvolle Eigenschaft der „Principtssa'' ist, dafs sie sich in voll offenem Zustand gut 2—3 Tage im Wasser hält, und gerade in diesem Stadium ist sie ausnehmend schön; ich bin überzeugt, dafs sie, wenn sie sich überhaupt einbürgert, was ich als sicher annehme, im offenen Zustand am liebsten Verwendung finden wird. Im ^'erblühen bleicht die Rosafarbe ein wenig mehr ins tlelbliche, bleibt aber bis zuletzt frisch und schön. Es unterliegt nach den vorliegenden Resultaten wohl keinem Zweifel, dafs die ^Prinäpessa'-' hier eine ertragreiche Rose ist, die sich viel Freunde erwerben wird. Auch den Versandt hält sie erfahrangsgemäfs gut aus, so dafs sie wohl schon im kommenden Jahr eine Rolle unter den ital. Rosen spielen wird. Sie besitzt aber Eigenschaften, die sie zur Treiberei im Norden auch bestens qualifizieren dürften, z. B. bleibt sie trotz der kalten Witterung sehr üppig im Wuchs im \'ergleich mit Safnmo, Papa Gontkr, Nabonuand und anderen und ergiebt eine andauernde Ernte. Da die Blüte nur wenig gefüllt ist, öffnet sie sich leicht. Die Farbe der Blüte ist in jeder Entwickelungsperiode bis zum Ver- blühen schön. Diese Rose treibt kein blindes Holz (wenigstens nicht hier im Freien) und ist jedenfalls nicht geneigt zum Ansatz von Mehl- tau. In heizbaren Kästen sollte sie im Herbst und Frühjahr gute Resultate geben. Theo. Eckardt, San Remo. Anmerkung der Redaktion. Diese Züchtung ist nicht identisch mit der in No. 16 abgebildeten und von Herrn Sprenger besprochenen, trägt aber ihren Namen zu Recht, den sie erhielt, ehe die in No. 16 abgebildete in den Handel gelangte. Der Züchter, Herr Handelsgärtner Paul Brauer, San Remo, übersandte uns Anfang Januar einige Blumen, die vorzüglich ankamen und sich durcli Duft und Farbe auszeichneten. Diese neue Sorte ist thatsächlich prachtvoll und zur Bin- derei sehr geeignet, sie dürfte sich deshalb im Süden einbürgern, als Importblume eine Rolle spielen und sich auch bei uns als Treibrose bewähren. Üb sie für deutsche Verhältnisse zur Freilandkultur ge- eignet ist, mufs freilich noch erprobt werden. Prindpissa di Napoli hat in der Form viel Ähnlichkeit mit der bekannten Safrano, von der sie abstammt. Wir möchten sie aber der letzteren infolge ihrer zarten und interessanten Färbung entschieden vorziehen. Auch erste Rosen- kenner und -Züchter haben sich über diese mehrfach preisgekrönte Neu- heil in anerkennenster Weise ausgesprochen, so unter anderen der ver- storbene Herr Job. Lambert, welcher noch kurze Zeit vor seinem Tode in San Remo wellte. Unsere beigegebene Abbildung (Seile 339), die eine Anzahl in einer Vase angeordneter Blüten und Knospen nach einer photographischen Auf- nahme veranschaulicht, giebt ein Bild von der Schönheit dieser Rose und zeigt recht deutlich, wie vorzüglich sie zur Binderei und Dekoration ge- eignet ist. Diese Sorte bringt schon .sehr zeitig und reichlich ihre Blüten hervor, was auch aus nachstehender Zuschrift des Herrn Bräuer vom 2". März d. J. hervorgeht. „Von den Ende Januar mit Glas bedeckten, im freien Grunde stehenden, 9 Monate alten Veredlungen der Principtssa di Napoli^'', so schreibt uns Herr Brauer, „schnitt ich am 15. März, also 50 Tage nach der Bedeckung mit Glas, die ersten Blumen, welche an Schönheit viele der besten Treibrosen übertrafen. Die Fülle und dabei doch graziöse Haltung dieser Rose kommen gerade im getriebenen Zustande, in welchem auch die Triebe oft eine Länge von über 60 cm erreichen, sehr zur Gellung. Da die Belaubung stets — auch ohne Schwefel- behandlung — mehllaufrci bleibt, so gereicht das herrliche rölliclie Kolorit, besonders der jungen Triebe, den zart silberrosa gefärbten Blumen zur effektvollsten Zierde, und da die Rosen sich, niclit nur als Knospen, sondern auch als bereits entwickelte Blumen geschnitten, sehr lange frisch erhalten, so dürfte ihrer Verwendung als Vasenrose nichts im Wege stehen, zumal aucli die Farbe vollständig frisch bleibt, welcher Umstand allein schon die Prindpissa di Napoli zu einer Treibrose ersten Ranges stempelt! Infolge ihres ungemein starken Wuchses und des sehr willigen Austreibens der Okulanten, eignet sich die Sorte sehr zur Frühjahrsokulation aufs treibende Auge, und geben im Mai und Juni vor- genommene Okulationcn noch bis Herbst leicht verkaufsfähige Pflanzen." Drei neue Coleus. — \'on den zahlreichen, im Handel befindlichen Cctow-Sorten eignen sich nur wenige und leider ge- rade die am wenigsten farbenprächtigen zur Bepflanzung von Teppichbeeten, da die Coleus als tropische Gewächse in unserem Klima nicht recht fortkommen, und auch diejenigen Sorten, die während der Sommemionate im Freien gedeihen, hier viel an zartem Farbenschmelz einbüfsen. Trotz dieser Empfindlichkeit gegen klimatische Einflüsse, werden die schön- und grofsblättrigen C<»/««-Sorten seit Jahren mit besonderer \'orliebe kultiviert. Sie sind während des Sommers im Gewächshause Schmuckpflanzen ersten Ranges und lassen sich mit leichter Mühe zu wahren Schau- pflanzen heranziehen. Wer je die herrlichen OVi-Ko-Kulturen, wie man sie in einigen Gärtnereien Quedlinburgs und Erfurts findet, während der Sommer- monate gesehen hat, wird zugeben müssen, dafs diese Pflanzen \on her\orragendem Zierwert sind. Sie eignen sich auch m kleinen Exemplaren vorzüghch zur Bepflanzung von Jardinieren, die durch auffallende und doch nicht aufdringliche Farbenkon- traste wirken sollen. Unter den Colais befinden sich nicht wenige, die zu den herrlichsten buntblättrigen \\"armhauspflanzen zählen, und immer noch arbeiten zielbewufste Züchter an der gärtnerischen \'er\-oll- kommnung jener. Die Gärtnerei von Sattler & Bethge, Quedlinburg, der wir manche hierher gehörige Neuheit verdanken, giebt drei neue und wertvolle Züchtungen in den Handel, von denen wir zwei auf Seite 345 im Bilde nach photographischen Aufnahmen \orführen. Coleus „Hermann Sudermann'-' zeichnet sich durch grofse, tief dunkelbraune Blätter aus, deren Mitte leuchtend kirschrot gefärbt ist. Diese Sorte ist in Wuchs und Färbung gleich wertvoll. C. „.Vansen" ist besonders interessant seiner gewellten Blätter wegen, deren schwarzbraune Grundfarbung mit gelb und karmin- rot leuchtender Mitte ihn jedem Cö&ai-Liebhaber interessant machen wird. Ausserordentlich grofses Laub besitzt C. „Karl Neubromur", dessen Blätter eine gelblich-rosa , nach aufsen kamioisin aus- laufende Mitte mit dunkelbraunem, grüngezähntem Rande zeigen. Zierliche Chrysanthemum. — Reizende Formen, die jeden Blumenliebhaber entzücken, zeigt eine Klasse von Chrysan- themum, die in Deutschland noch fast unbekannt ist, und für die wir auch noch keinen kurzen und treffenden Namen haben. In England, wo sie wegen der äufserst zierlichen Blumenformen namendich bei den Damen sehr beliebt sind, aber auch von den Marktgärtnern hoch geschätzt werden, da sie sich durch niedrigen, buschigen Wuchs, reiches Blühen und lebhafte Farben auszeichnen, nennt man sie Boutonmere, Aesthetic und Spidery Chrysanthemum: an einer kurzen einheidichen Bezeichnung fehlt es auch hier. Ihre Blumen sind meist kaum mittelgrofs, manchmal, wie bei der auch bei uns bekannten Sorte Ismail nur von der Gröfse einer Korn- blume, und lassen sich daher für kleinere, leichte Blumenstücke vorzüglich verwenden. Die Blumenblätter sind oft fadenförmig, manchmal bandartig mit tiefgeschlitztem oder gefranstem Ende, so dafs das Blumenblatt, wie bei der Sorte Mrs. Filkins, einen Stern trägt. Diese unbeschreiblich zieriichen und originellen 348 Die Garten weit. 11, 2<) Formen werden von folgenden Sorten besonders charakteristisch wiedergegeben : Colonel Juffc, weifs, nach der Mitte zart kanarien- gelb; lange geschlitzte Blumenblätter; Wuchs niedrig und buschig, daher besonders für Topfkultur geeignet. Counlry of Gold, zitronen- gelb; Blumenblätter lang und durcheinander laufend, hvtail, strohgelb ; später fast weifs ; die Blumen sind denen einer Ctn- taurea suaveokns ähnlich. King of Phimis, leuchtend gelb; sehr reichblühend. Mrs. Filkins, leuchtend gelb; kleine Blume mit schmalen, gedrehten, an den Spitzen sternartig gefransten Blumen- blättern; eine sehr zierliche Erscheinung und besonders wertvoll für Dekoration und Blumenschnitt. Pure Gold, goldgelb; Blumen- blätter besonders lang und fadenförmig. I'ue-President Boulreiix, rosa; mit röhrenförmigen, an der Spitze verbreiterten und ge- schlitzten Blumenblättern. G. Bornemann, Florist, Blankenburg a. Harz. Tagesgeschichte. Berlin. Der preufsisclie Minister für Landwirtschaft, Dooiänen und Forsten hat angeordnet, dafs sämtliche einheimischen Handels- baumschiilen , in erster Linie aber die, welche während der letzten fünf Jahre Pflanzen aus Amerika bezogen haben, auf das Vorkommen der San Jos^-Schildlaus untersucht werden. Es würde natürlich die Untersuchungsarbeit erleichtern, wenn die betreffenden Ilandels- baumschulbesitzer den zuständigen Stellen freiwillig mitteilen würden, ob sie in den letzten fünf Jahren Gewächse aus Amerika bezogen und ob sie verdächtige Erscheinungen in ihren Pflanzungen bemerkt haben. Konkurse. Das Amtsgericht zu Giefsen giebt bekannt: Über das Vermögen des Gärtners Wilhelm Bernhardt II. in Giefsen ist am i. April 1898 das Konkursverfahien erOllhet. Verwalter: Kaufmann Emil Kisch- bach in Giefsen. Oftener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 22. April T898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Mai i8g8, vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht zu Rostock giebt unterm 2. April bekannt: Das Konkursverfahren über den Naclibifs des weil. Gärtners Otto Kaping zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlufs- termiii.^ hierdurch aufgehoben. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Bamberg giebt unterm 23. März be- kannt: In der Generalversammlung des Darlehnskassenvereins der Gärtnerei Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, vom 13. März 1898 wurde der Gärtner- meister Sebastian Rost in Bamberg als Vercinsvorsteher neugewähll. Personal-Nachrichten. Czeh, Doiiiäncnrat in Wiesbaden, wurde der Charakter als Landesökonomierat verliehen. Goethe, ükonomierat, Direktor der Kgl. Lehranstalt für Ubst- und Weinbau zu Geiscnheim, wui de der Cliarakter als Landesökonomierat verliehen. StoU, Dr. Rud., Direktor des Kgl. Pomologischen Institutes zu Proskau, erhielt den Titel Kgl. Ökonomierat. Aus den Vereinen. Frankfurt a. M. Wie erzielt man gesunde und widerstands- fähige Kernobstbäume? so lautete das Thema, über welches sich Herr Kentmeister Hieb er- Montabaur in der letzten zahlreich besuchten Fachausschufs-Sitzung der Gartenbau-Gesellschaft, welcher auch Herr Landrat und Polizeipräsident Freiherr v. Müffli ng beiwohnte, in längerem Vortrag äufserte. Mifsglückte Obstpflanzungen in dem Unterwesterwalde haben zu einer Untersuchung der Ursachen des Zugrundegehens einer aufserordentlich grofsen Zahl junger Obstbäume geführt. Dabei stellte sich heraus, dafs die Bäume gröfstenteils am Krebs zu Grunde gegangen waren, und diese Wahrnehmung veranlafste den Redner, sich mit einer andern Art und Weise der Anzucht und Aufzucht der Obstbäume ein- gehend zu beschäftigen. Gleichwie in der Landwirtschaft nur erst- klassiger Samen von Getreide u. s. w., der unter sorgfältiger Auswahl von Samenträgern mit den besten Eigenschaften erzielt wurde, Ver- wendung findet, gleichwie bei der Viehzucht nur die Paarung hervor- ragend schöner und guter Tiere zu günstigen Erfolgen führt, so sollte und mufs auch bei dem Obstbau für die Zukunft mehr Gewicht auf die Gewinnung brauchbarer, reifer übstkerne gelegt werden. Der zur Aus- saat verwendete Samen mufs von gesunden, vollständig ausgebildeten Früchten eines Baumes stammen, der etwa 3ojährig und gesund ist. Die Verwendung der aus den Rückständen des Kelterobstes gewonnenen Kerne ist zu verwerfen, da unter den Kelterfrüchten sich gewöhnlich eine grofse Anzahl nicht ganz reifer oder aber durch irgend eine Krank- heit frühzeitig abgefallener Früchte befindet, deren Kerne nicht ge- eignet sind. Die Obstkerne sollen nicht gesät, sondern gelegt werden, da durch das Legen der jungen Pflanze von vornherein wegen des ihr zu Gebote stehenden gröfseren Platzes eine vorteilhaftere Entwicklung gesichert ist. Der Boden, in welchen die Kerne gelegt werden, soll weder frisch gedüngt sein, noch zu stark im Dung stehen, weil dadurch ein zu rasches, unnatürliches Wachstum erzielt wird, das allerdings die schnelle Anzucht verkaufsfähiger Ware gestattet, gewöhnlich auf Kosten der Widerstandsfähigkeit des Bäumcliens. Die in kräftig gedüngtem Boden stehenden jungen Bäume haben gewöhnlich ein schwammiges, weitzeUiges Holz und sind deshalb besonders gegen Witterungseinflüsse, durch deren ungünstige Einwirkung auf den Baum später die den Obst- bau so schwer schädigenden Krankheiten entstehen, nicht hart genug. Ein Hauptpunkt ist die Art und Weise der Veredlung. Heute wird dieselbe so geübt, dafs der Wildling im zweiten bis dritten Jahre am Wurzelhals veredelt und der Edeling zur Bildung des Stammes benützt wird, nicht aber der Wildling. Diese Art der Anzucht ist aller nicht für alle Gegenden und Lagen als die richtige zu bezeichnen, vielmehr dürfte es rationeller sein, den Wildling zur Bildung des Stammes zu nehmen und die Kronenliöhe zu veredeln. Die Begründung dieser Forderung liegt elien darin, dafs durch die fortgesetzte, ungescldecht- liche Vermehrung der Sorten durch die Veredlung im Laufe der Zeit krankhafte Zustände hervorgerufen worden sind, welche die betreffende Sorte in ihrer Widerstandsfähigkeit beeinlräclitigen. Die Natur mufs sich von Zeit zu Zeit verjüngen oder sie mufs verjüngt werden. Die Herbstpflanzung der Obstbäume ist ebenfalls sehr zu empfehlen, wenn es die Umstände gestalten. Sie hat den Vorteil, dafs die Wurzelorganc des Baumes in dem ruhenden Zustande, in welchem sie sicli nacli Ab- schlufs der Vegetation befinden, weniger Beschädigungen beim Heraus- nehmen ausgesetzt sind, als zur Zeit der beginnenden Vegetation, aufserdem haben die feinen Saugwurzeln während der nur minimalen Saflthätigkeit des Baumes im Winter Gelegenheit, sich im Boden be- festigen und so im Friihjalir ihre wichtigen Funktionen erfüllen zu können. Die Gutachten hervorragender Pflanzenphysiologen, wie Prof. Dr. Frank und Prof. Dr. Soraucr- Berlin, Prof. Dr. Keinke-Kiel u. a. m. sprechen sich günstig über die Hieberschen Forderungen aus und auch in der lebhaften Debatte, die sich nach dem Vortrag entspann, konnte kein wirklicli schiverwiegcnder Grund dagegen geltend gemacht werden. Jedenfalls hat die Gartenbau -Gesellschaft im Sinne aller Obstbau- Interessenten und -Praktiker gehandelt, als sie Herrn Hieb er um die Bekanntgabe seiner An.«ichten ersuchte, ebenso dankte die Versammlung durch lebhaften Befall tlcm Redner, dals er dieser Aufforderung nach- gekommen war. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Moritz, William, .Ahrensburg b. Hamburg. Preisverzeichnis über Edel-Dalilien, -Veilchen und -Erdbeeren 1898. Scharmer, Otto, Baumschulen, Horst in Holstein. Spezial-Oflerte von gröfseren L'oniferen, Rosen, Obst etc. Lambert, Peter, Rosenzüchtcr, Trier. Frühjahrsliste neuer und empfehlenswerte!" Rosen. GOOS & Koenemann, Nieder- Walluf Illustriertes Preisverzeichnis über .Stauden. Verantwortl. Redakteur; Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — - Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 24. April i8g8. No. 30. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Orchideen. Satyriiim carneiim R. Br. Von Professor Dr. E. Pfitzer, Heidelljerg. (Hierzu drei Abbildungen.) L)ie Gattung Satyriiim zählt über 50 Arten, von welchen die abgebildete eine der stattlichsten ist. Diese findet sich, wie die Mehrzahl der Arten, im südlichen Afrika auf san- digem Boden. Wie unsere Oichis bildet die Pflanze jährlich neben der alten eine neue unterirdische Wurzelknolle aus, die im nächsten Jahr zur Blüte gelangt. Die Blätter sind auffallend breit, von etwas fleischiger, derber Beschaffenheit und so grofszeUig, dafs man die einzelnen Zellen bequem mit blofsem Auge erkennen kann: die ganze Blattfläche er- scheint so in etwa 0,8 mm breite, eckige Felder eingeteilt. Nach oben werden die Blätter kleiner und gehen allmählich in aufgeblasene Scheiden über, welche ihrerseits noch weiter nach oben zu den Tragblättern der einzelnen Blüten werden. Die ganze Pflanze ist etwa 0,6 m hoch, die Blütenähre er- reicht in der sonnigen, capensischen Heimat etwa die halbe Länge des Schaftes, bei uns ist sie stets kürzer geblieben. Die einzelnen Blüten haben einen kurzen, von vorn nach hinten abgeplatteten, kantigen Fruchtknoten, der nicht, wie bei unseren O/r/z/j-Arten, gedreht ist, so dafs auch die Blütenteile ihre ursprüngliche Stellung beibehalten und nicht umgewandt werden. Die Blütenblätter sind von einer sehr reinen, rosenroten Färbung; nach unten stehen fünf fast gleiche, schmale Blättchen, nach oben die helmförmige, grofse l^ippe, welche in zwei rechts und links vom Fruchtknoten herabhängende Sporne ausläuft, während unsere Orchideen stets nur einen mittleren Sporn besitzen. Unter dem Helm der Lippe ist zum gröfsten Teil verborgen die schlanke, ge- krümrate Säule. Dieselbe erscheint etwa in ^/.j ihrer Länge gespalten. Der obere .'Abschnitt trägt auf seiner unteren Fläche zahlreiche Härchen: er ist die Narbe; der dazu senkrecht stehende, kürzere, untere Abschnitt ist ein unfruchtbarer Narben- lappen, das Rostellum: dasselbe hat fast Herzform und zeigt deutlich eine Sonderung in eine derbere Mittelmasse und zwei zartere, seitliche Streifen. Unter dem Rostellum sitzen dann femer zwei eiförmige, auf der Rückenfläche verbundene Beutel, die beiden Hälften des einzigen Staubblatts. In ihnen liegen, durch eine Längsspalte von aufsen zugänglich, die beiden gelben, körnigen Blütenstaubmassen. Damit die Pflanze Samen ansetzen kann, mufs nun der Die Gartenwelt. U. Blütenstaub aus diesen Beuteln auf die jenseits des Rostellums gelegene Narbenfläche gelangen, was ohne fremde Hilfe nicht geschehen kann, so dafs die Pflanze, wenn sie vor In- sektenbesuch ge- schützt wird, stets unfruchtbar bleibt. Denken wir uns aber, ein gröfseres Insekt krieche in die helmartige Lippe hinein, so wird es sich, um süfsen Saft zu suchen, zunächst der Öffnung des einen oder an- deren Spornes zu- wenden. Dabei kann es sehr leicht den entsprechen- den Rand des Rostellums be- rühren. Dieser löst sich dann ab, klebt mit seiner Unterfläche dem Insekt fest an, und dieses zieht not\vendig daran eine der Blüten- staubmassen her- aus, da diese wie- der mit einem dünnen Stiel auf den Seitenteilen des Rostellums befestigt sind. Be- rührt nun das In- , . , • .. Satyrium carneum. sekt beim weiteren ' . Für die „Gartenwelt" im Botanischen Garten zu Hcidcl- rlerUmKrieCnen bcrg photographisch aufgenommen. 30 350 Die Gartenwelt. II, 30 Satyrium carneum (Blulenteile). I. Säule von der Seite, « Narbe, r Rostellum, s Staubbeutel; 2. Ro- stellum von oben ; 3. einer der abgelösten Seitenteile des Ro- stellums mit der an- gehefteten, gestielten Blütenstaubmasse. Vom Verfasser für die „Gartenwelt'* gezeichnet in dem Helm die abwärts gewandte Nar- benfläche mit der kolbigen Blüteustaub- masse, so bleibt etwas davon an der Narbe hängen und die Bestäubung ist geschehen. Die zwei Seitenteile des Rostellums stehen somit in einer Beziehung zu den zwei Spornen; während unsere Orchis- Arten die Klebmassen des Rostellums meistens in der Mitte der Blüte über den Eingang des einzigen Sporns ent- wickeln, kommt bei Satyrium alles mehr seitlich und deutlicher doppelt zur Aus- bildung. Über die Kultur von Satyrium carneum. \'on Garteninspektor O. Massias in Heidelberg. Ochon lange Zeit in Kultur, hat sich diese interessante Orchidee nie dauernd in den Gärten einzubürgern vermocht, weil die ein- geführten Knollen gewöhnlich nach kurzer Zeit, trotz sorg- fältiger Behandlung wieder zu Grunde gingen. Die Pflanze steht infolgedessen in dem Rufe, schwierig zu wachsen, so dafs sich ihre Anschaflung nicht lohne. Ohne bestreiten zu wollen, dafs die Kultur von Krd- orchideen in Töpfen ihre Schwierigkeiten besitzt, scheint es mir doch, als ob die Behauptung, Satyrium canuum wäre schwer zu kultivieren, nicht ganz berechtigt ist. Die Pflanze mag, wie viele andere auch, besondere Ansprüche an den Kulturraum, an Erde und Wasser stellen ; sagen ihr diese aber zu, dann wächst sie willig und ohne be- sondere Mühe seitens des Kultivateurs. Ich möchte ihr in dieser Beziehung die ihr verwandte und gleich be- heimatete Gattung Disa zur Seite stellen; wo deren Arten nicht die ihnen zu- sagenden Verhältnisse finden, ist alle Sorgfalt, sie am Leben zu erhalten, ver- gebens; dagegen wachsen sie wie Un- kraut dort, wo es ihnen behagt, und so geht es leider mit vielen Pflanzen. Nicht immer ist der Kultivateur schuld an den Mifserfolgeu in der Pflanzen- kultur; ebensowenig aber ist er be- rechtigt, in jedem Fall den Ruhm be- sonderer Geschicklichkeit für sich in Anspruch zu nehmen, wenn diese oder jene eigensinnige Pflanzenart bei ihm gut gedeiht. Die auf Seite 349 abgebildete Pflanze wurde 1891 als ruhende Knolle von der ehemaligen Orchideenfirma Seeger & Tropp in London durch den hiesigen botanischen Garten bezogen; Satyrium carneum (Blütenstand). l'ur die „Gartenwelt" im Botanischen Garten zu Heidel- berg pliotographisch aufgenommen. sie hat uns seitdem jährlich durch die Entwickelung eines stattlichen Blütenstandes erfreut. Wie viele andere Kappflanzen, läfst sich diese Orchidee von der Gewohnheit, bei uns im Winter zu wachsen und im Sommer zu ruhen, nicht abbringen, was durch die, gegen die unserigen verschiedenen, heimatlichen Jahreszeiten bedingt ist. Sie beginnt mit dem Treiben im August, und mit dem be- ginnenden Trieb tritt die Notwendigkeit des Verpflanzens der Knolle ein. Die Pflanze besitzt, wie viele andere Erdorchideen, die Eigentümlichkeit, ihre neue Knolle tiefer im Boden auszubilden, als die alte stand; daher finden wir die etwa daumendicke, längliche neue Knolle nach der Ruhe stets am Grunde des Topfes, während von der vorjährigen, vollständig aufgezehrten Knolle nur noch einige Spuren äufserer Haut vorhanden sind. Um der Pflanze die Möglichkeit zu gewähren, die neue Knolle in den Boden zu treiben, pflanzen wir die vorgefundene so hoch als möglich und bedecken sie höchstens i cm dick mit Erde. Die Pflanze verträgt dies gut, und man ist nicht ge- nötigt, besonders tiefe Blumentöpfe zu verwenden. Die von uns zum Verpflanzen benutzte Erdmischung setzt sich zusammen aus 20**/^ zerkleinerter Fasererde (Peat), 20" /q Lauberde, 40^ /^ Lehm, 20"/^ Sand. Der Topf mufs beim Veqiflanzen von einer Gröfse gewählt werden, dafs ein Umpflanzen während des Wachstums nicht notwendig wird; ein solches halte ich nicht für zweckdienlich. Töpfe von 12 — 13 cm Weite genügen vollkommen. So lange es die Temperatur gestattet, verbleibt die Pflanze nach dem Einpflanzen der Knolle im Freien, wo sie einen sonnigen Platz erhält, an welchem sie gegen starke Regen- güsse geschützt werden kann. Nach Bedürfnis begossen, zeigt sich bald der jimge Trieb an der Oberfläche, und die Bewurzelung der Knolle geht rasch von statten. Erst wenn sich Nachtfröste ein- stellen, wird die Pflanze ins Winter- (juartier gebracht. Dies ist bei uns ein temperiertes Gewächshaus, welches auf -(-8 — 11 Grad R. gehalten wird und in dem die Luft wegen der darin über- winternden Kakteen minder feucht ist. Hier erhält sie einen bevorzugten Platz nahe dem Glase, wo sie gegen Nieder- schläge und Tropfeufall geschützt wer- den mufs. Die IJUitezeit beginnt gewöhnlich Mitte Februar und dauert, da die Blumen von unten herauf nacheinander an der Ähre aufblühen, über 4 Wochen. Nach dem Abblühen werden Blätter und Stengel allmählicii gelb und von diesem Zeitpunkt an mufs die Be- wässerung nach und nach veningert, und nach dem Abwelken ganz ein- gestellt werden. Mit dem Ausräumen der Gewächs- II, 30 Die Gartenwelt. 351 hauspflanzen im Frühjahr wird auch das in der Ruhe befind- Uche Safyriiim ins Freie ge- bracht und erhält dort einen warmen, bei grofser Sonnen- hitze leicht beschatteten Platz, an welchem es nur bei an- dauerndem Regenwetter gegen übermäfsige Nässe geschützt wird. Gelegentlich vermehrt sich die Pflanze durch Ansatz einer zweiten Knolle, was auch an unserm Exemplar schon statt- fand; doch ging uns im näch- sten Jahre die junge Knolle wieder zu Grunde. Im allgemeinen ist Saly- riiim carneum, namentlich wäh- rend der Clüte, eine sehr statt- liche Erscheinimg, die jedem auffällt und wohl der Kultur wert ist. Die Knollen sind nicht allzu teuer; sie werden hin und wieder von Importeuren angeboten, so dafs die An- schaffung der Pflanze keine be- sonderen Schwierigkeiten be- reitet. Himantog-lossum hircinum Rieh., eine interessante Freiland -Orchidee. Von W. E. Mütze, Botanischer Garten zu Freiburg i. Br. (Hienu rtvei vom Verfasser für die GarUnwelt nach der Natur gezeichnete Abbildungen.) V^rchideen! — Welchen zaubervollen Klang hat dieses Wort für den Gärtner und Lieb- haber; gewöhnlich aber denkt er dabei nur an die oft mit verschwenderischer Pracht aus- gestatteten Tropenkinder, ohne sich zu erinnern, dafs auch die heimatlichen Fluren so manche bewundernswerte Orchidee ber- gen. Es fehlt dieser eben der Reiz des Fremdländischen. — Wer würde behaupten wollen, eine Ophrys aranifera Hiids., eine Gymnadenia odoratissitna Rieh, oder die hübsche Ceplia- lanthera rubra Ricli. wären nicht Iliniantoglossum hirciiuim ('-'3 natürl. Grüfse). ürigiiiaizeichnung für die „Gartenwclt". manchen tropischen Orchideen würdig zur Seite zu stellen, ja überträfen nicht viele? Eine Sammlung blühender Freiland- orchideen bietet einen überaus anziehenden Anblick, und die Kultur ist eine einfache, reich- lich lohnende; namentlich der Liebhaber, der über kein Glas- haus verfügt, wird hier eine nie versiegende Quelle edlen Ge- nusses finden. Am natürlichsten wäre es, man könnte jeder Spezies ein passendes Plätzchen zum Aus- pflanzen schaffen ; dies geht aber nicht oft an und ich gehe der Kürze halber nicht näher darauf ein. Praktischer erscheint mir dieTopfkultur. Vor allem unter- richte man sich von dem natür- lichen Standorte der Orchideen; hier sei die Natur wieder die beste „Lehrmeisterin", voraus- gesetzt, dafs man in der Lage dazu ist. Den Topf wähle man im Verhältnis zur Pflanze. Ich habe gefunden, dafs allzugrofse Töpfe eher schädlich sind, als dafs man dadurch etwa be- sonders grofse Blüten erzielen könnte. Als Durchschnitts-Erd- mischung gelte Rasenerde mit Lehm und Kompost, sowie dem üblichen Sande. Natürlich ist dies nur ein Anhalt. Sumpf- orchideen verlangen je nach ihrem natürlichen Standort eine gröfsere oder geringere Bei- mischung von Moorerde imd feingeriebenem Sphagnum (Torf- moos), kalkliebende Orchideen eine kleine Beimischung kalkiger Substanz und gewöhnlich auch, da sie meist an trockeneren Orten vorkommen, kleiner Steinchen zur Durchlüftung der Erde. Man fülle den Topf ungefähr zu ^/^ mit der betreftenden Mischung, schaffe in der Mitte dann etwas Raum für die Knolle oder den kleinen Ballen mit derselben und fülle, nach- dem man dieselbe hineingesetzt, den Topf bis zum Giefsrand mit gutem Kompost. Diese Decke verhütet das Hartwerden 30* 352 Die Gartenwelt. H, 30 der Oberflcäche und ist ein guter Ersatz der Rasendecke, denn unter derselben bleibt die eigentliche Mischung ebenfalls locker, frisch und mäfsig feucht, während Gras im Topf wild wuchert, viel Nahrung verbraucht und lästig wird. Die Töpfe der Sumpforchideen bedecke man mit Sumpfmoos und gebe jedem Topf einen Untersatz mit weichem Wasser; selbst die zierliche Listera cordata R. Br. und die zarte Stiirmia Loeselii Rekhb. habe ich auf diese Weise bestens fortgebracht. Die Orchideen im hiesigen botanischen Garten haben drei Viertel des Tages Sonne; dieser Standort, sonst auch luftig und frei, behagt hier allen recht gut.*) — Der Zweck der heutigen Mitteilung ist, dem freundlichen Leser eine zwar nicht farbenprächtige, aber auffällig geformte einheimische Orchidee vorzuführen und zwar die Rollzunge, Himantoglossum hircinum Rieh. Diese, auch Bocksorchis, Riemenzunge genannt (Satyrium hircinum L., Aceras hircina Liniil , Loroglossmn Rieh.), eine der selteneren einheimischen Orchideen, namentlich im Rhein- thale, im Moselthale, an der Nahe, im Schwarzwald, sowie nördlich in Thüringen vorkommend , ist eine kalkliebende Pflanze. Wild wächst sie an kurzrasigen, trockenen Abhängen, im Gebüsch etc. Sie besitzt zwei längliche Knollen, eine hiervon überwintert jedesmal; die in derselben aufgespei- cherte Nahrung wird zum Austreiben , zur Bildung neuer Wurzeln, sowie zum Anfang einer neuen Knolle verwendet, alsdann trocknet sie immer mehr ein, und schliefslich im Herbst ist eine neue Knolle, gleichsam eine Tochter- pflanze vorhanden, die alte Pflanze ist überflüssig, ihr Rest verwest. — Gräbt man ein Himantoglossum in der Natur aus, so geschehe dies sehr sorgfältig, damit nicht eine Knolle verletzt werde; geschieht es im Sommer, so schlage man zu Hause die Pflanze an einem trockenen Ort ein, giefse sie viel- leicht noch I — 2 mal, so dafs sie langsam abstirbt, aber eine nor- male Knolle bilden kann, die man dann Ende September in eine sehr sandige Mischung einsetzt und trocken überwintert. Gegen Ende des Winters wird man ein- mal giefsen müssen , sofern die sich stets im Herbste aus der Knolle bildenden Wurzelblätter dies notwendig erscheinen lassen. Unangenehm ist der Geruch der sonst so interessanten Blüte — ein starker Bocksgeruch. Der Mittellappen der Lippe ist sehr lang, einige Male gedreht. Die Farbe der Blüte ist grünlich-weifs, purpurn gestreift und punktiert. Leider wird der schönen Pflanze viel nachgestellt, nicht nur von sogenannten „sammelsüchtigen" Herbarienfreunden, sondern leider auch der Gärtner hilft sie ausrotten. So bot im vorletzten Jahre ein thüringer Gärtner „aus Thüringens Wäldern" je 5 Knollen ä 15 Mark an. Ja, wenn man es so betreibt! Bedauernswert, dafs selbst das, was Jahrhunderte hindurch sich als Schmuck der heimatlichen Flora erhalten, was unsere Vorfahren wohl gekannt, aber erhalten haben, frevler Hand zum Opfer fallen soll. Wäre es nicht der Mühe wert, den zwar etwas langsamen, aber reichlich lohnenden Weg der Anzucht aus Samen einzuschlagen? *) Bis zur Blülczeit gebe man den Pflanzen je nach Bedarf reichlicher Wasser, während des liluhens giefse man mäfsig und nachher nur noch ganz selten. Die überwinternde Himantoglossum hircinum -Pflanze Am 3. Januar d 1. fiir die „Oartenwelt" gezeiclinet. Angraecum pellucidum Lindl. {Lhtrostachys ftlludda Kchh. fil.). (Siehe AbbUdung Seite 353.) — Uie Gattung Angraecum ist eine der eigenartigsten in der Familie der Orchideen, wenn- gleich die Blüten der einzelnen Arten sich weniger durch leuch- tende Farben, als vielmehr durch aparte Fomien auszeichnet!. Die schönste Art der ganzen Gruppe ist Angraecum (Macro- fjecirum) sesquipeHale 'I'houars. mit den elfenbeinweifsen, lang- gespornten Bluinen, die eine der eigenartigsten Zierden des Orchideenhauses bilden. Aber trotzdem darf die hier abge- bildete Art wegen ihrer Reichblütigkeit und in ihrer Eigenschaft als WinterbUihcr mit vielen anderen ri\ alisieren. A. pellucidum besticht nicht durch die Gröfse der Blüten oder die Leuchtkraft der Farben, vielmehr durch die Reichblütigkeit und die eigenartige Beschaffenheit der Einzelblüten. Die Blätter stehen zweizeUig, sind ziemlich breit und schön dunkelgrün; die Blüten er- scheinen im November bis Dezember in herabhängenden Ähren, von denen die abgebildete Pflanze acht trägt. Jede Ähre hat durchschnitthch 30 Blüten. Die Farbe ist ein durch- scheinendes Weifs , die Ränder der einzelnen Blumenblätter sind mit krystallartigen Perlen gesäumt. Der ganze Eindruck der blühenden Pflanze ist ein sehr feiner, wegen der aufserordentlich duftigen Er- scheinung der Blüten. Die Kultur der Angraecum-Arten ist eine ziemlich leichte; sie verlangen viel Feuchtig- keit auch im Winter, haben keine ausgesprochene Ruhezeit , weshalb sie keiner zu grofsen Trockenheit ausgesetzt werden dürfen, und müssen in der warmen .'\bteilung kultiviert werden. A. peliuculuvi stammt von Sierra Leone. Otto Kraufs. Dendrobium jamesianum Rchb. f. und D. infundibulum Lindl. — Diese zwei nahe verwandten und in der Kultur übereinstimmenden Dendrobien stammen aus ca. 5000 Fufs hohen Gebirgsregionen in Moul- mein und Arracan. .Sie beanspruchen n, 30 Die Gartenwelt. 353 deshalb, wie auch die japanischen und australischen Arten, in un- seren Gewächshausem, eine kühlere Temperatur, kühler als man gewohnt ist üendrobien kultiviert zu finden. Obgleich auch viele Züchter beide .Spezies im Odonlo^hssiim-Waxtse zu stehen haben und dabei zufriedenstellende Resultate erzielen, ist es doch zu empfehlen, sie etwas wärmer zu halten, und einen Platz im tem- perierten Hause zu wählen, dessen Wärmegrade zwischen denen des Odontoglossum- und Ca/z/iya-Hauses stehen. Es sind zwei wert- volle Arten, ähnlich dem bekannten D. formosum^ als dessen alpine Formen man sie bezeichnen könnte, mit schönen, weifsen Blüten, deren Lippen, oft nur zu einem Teil, gelb gefärbt sind. Der Blütenstand ist eine zwei- bis \ierblütige Traube, er ent- springt aus den Achseln des oberen Stammendes und ist von un gewöhnlich langer Dauer. In England trifft man beträchtliche Massen von diesen Arten, in Deutschland nur vereinzelte E-xem- plare und in beiden Ländern sehr selten in der Kultur altgewor- dene Pflanzen, da sie meist an zu hoher Wärme und zu vielem Wasser in der Ruheperiode zu Grunde gehen. D. jamisianum Rchb. f. wurde von Messrs. Veitch durch Thomas Lobb eingeführt und zu Ehren des verstorbenen James Veitch benannt. Die .Stämme der in Blüte stehenden Pflanze sind etwa 35 cm hoch; die Blumen, etwas kleiner als bei D. in- fundibuliim, messen 10 cm im Durchmesser. Das trichterförmige Labellum ist kürzer als bei der letztgenannten und aufser dem ge- zähnelten, welligen und weifsen Vorderteil, sowie der grünlichen Spitze des leichtgekrümmten Scheinspomes zinnoberrot. Seine Seitenlappen sind fein-rauh- kömig. — D. infundibuluin Lindl. ist ursprünglich von Low eingeführt und von ihm D. moulmeintnse benannt. Die Blüten sind von fester Sub stanz, gröfser und mehr aus- gebreitet als heiD.janiesianum. Über die Mitte der orange- gelben Lippe zieht sich ein dickgeschwollener Längskör- per. Die ganze übrige Blüte ist mit Ausnahme der Spitze des Sporns, wo ein mattes Gelb von innen durchscheint, schön weifs. Beide Arten sind sehr zu empfehlen. E. B. B. Dendrobium dal- housianum Paxt. (siehe Abbildung Seite J541 gehört zu den hochwachsenden Arten Ostindiens, deren Stämme bis 2 m und darüber erreichen. Die schönen, lockeren Blütentrauben trei- ben nicht nur aus vorjährigen Bulben, sondern aucli häufig aus noch älteren, was diese Arten ganz besonders wert voll macht, ü. dathousianum ist von den anderen Den drobien dieser Gruppe durch die roten , längslaufenden Linien, welche sich auf den den Stamm umschliefscndcn Blattscheiden befinden, leicht Für die .Gartenweif Angraeeuin im P.ilmengartcn zu Fi ZU unterscheiden. Seine Blüten sind denen von D. moschatum sehr ähnlich, ca. 8 cm breit, blafsgelb und rosa besäumt, zwei grofse, kastanienfarbene Flecke machen die Lippe ganz besonders auf- fallig. Der Blütenstand ist seitenständig, entspringt nahe der Spitze der Bulben und trägt 8 — 10 grofse, prächtige Blumen, die ein gutes Material für Blumenarrangements bilden. Was die Kultur anbelangt, so ist dies Dendrobium keine Orchidee von grofsen Ansprüchen und würde während ihres Wachstums an einem hellen Standort im Warmhause gute Fortschritte machen. Wärme, Feuchtigkeit und ein öfteres Bespritzen sind zu dieser Zeit die Hauptfaktoren. Ist der Trieb ausgewachsen und das letzte Blättchen in seiner Entwicklung begriffen, so ist ein anderes Haus zum .\usreifen der Bulben erforderiich, denn dieses ist mit einer streng durchzuführenden Ruheperiode Bedingung zur guten Blütenproduktion. Hier soll den Pflanzen möglichst viel Licht und Luft zu Gebote stehen, Wärme ist nicht mehr erforder- lich, als zur Triebzeit. In mäfsiger Temperatur ist die Ruhezeit besser zu beobachten, und die Bulben sind nicht so der Gefahr des Einschrumpfens ausgesetzt wie in hoher und womöglich trockener Atmosphäre. E. B. B. Aganisia ionoptera Nichols. — Der Blütenstand dieser hübschen kleinen Orchidee lenkt stets von neuem unsere Auf- merksamkeit auf sich wegen seines prächtig blau-purpurnen Kolo- rites, welches bald mehr violett, bald mehr indigo-blau nuanciert ist. Die einzelnen Bluinen sind keineswegs grofs, aber sie er- scheinen zahlreich und bilden eine elegante, gedrungene Blüten- traube. Die Sepalen sind weifs oder weifslich-creme- färben, und besonders die seitlichen zeigen heU - blau- pupurne Schattierungen. Die Petalen sind lebhaft purpur- blau. Die ziemlich breite, geigenförmige Lippe ist blau- purpurn gestreift ; der flei- schige, hahnenkammähn- liche, weifse Fortsatz, welcher leicht zweilappig ist, zeigt hellviolett-purpume Flecken. Aganisia ionoptera wurde zuerst 1870 von M. J. Linden eingeführt. 20 Jahre später wurde sie \'on diesem noch- mals eingeführt, da sie gänz- lich aus den Kulturen ver- schwunden schien. 18; i be- schrieb Reichenbach diese Orchidee unter dem Namen Koellenstiinia ionoptera, allein die Gattung Koellensteinia Rbch. ist jetzt mit der Gattung Aganisia Ldl. vereinigt. A. ionoptera stammt aus Peru. Man kultiviert sie im Topf im Warmhaus oder Lau- warmhaus. Gut entwickelte Exemplare gewähren zur Blütezeit einen entzückenden .•\nblick. Ihre schlanken, stei- fen, 35 — 45 cm hohen Blüten- stiele erheben sich über die pellucidum. Blätter und tragen 10 bis rankfurt a. M. phologiaphisch aurgcDommcn. 1- Blüten. (La Sem. Hort.) 354 Die Gartenwelt. II, 30 Laelia an- ceps Lindl. (siehe Abbildung Seitesssl. — Eine Kenntnis von den Standortsver- hältnissen der Pflanzen in der Natur ist oft dem Kultivateur eine grofse Hilfe in der Behand- lung schwierig wachsender Arten, sie ist in vielen Fällen so- gar erforderlich und dann von gröfserer Bedeu- tung als andere Umstände, mit denen der Gärt- ner zu rechnen hat. Die oft in kurzer Zeit mehr- fach wechselnde Witterung sol- cher Gegenden, wo viele Orchi- deen gedeihen, ist Gärtnern nur wenig bekannt und kann des- halb zur Erhal- tung dort be- heimateter Arten nicht genügend in Rücksicht ge- zogen werden. Eine Folge davon ist, dafs gerade die seltensten und vielfach un- ersetzlichen Arten aus unseren Sannnlungen verschwinden. L. anccps ist zwar keine schwierig zu kultivierende Orchidee, doch ist an- zunehmen, dafs mancher aus den hier wiedergegebenen Tempe- raturverhältnissen Nutzen ziehen und bessere Resultate erzielen kann, weil gerade diese Laelia in ihrer Heimat einem recht wechselvollen Klima unterworfen ist. Wir finden die Stammform mit einzelnen ihrer Varietäten im Staate von Vera-Cruz, wo die nördlichste Grenze Jalapa ist und die südlichste Orizaba. An der Westseite der Cordilleren ist es Peru, wo verschiedene wertvolle Varietäten besonders um Cordova herum in grofsen Massen an- zutreffen sind. Verlassen wir diesen Distrikt in südlicher Rich- tung, so begegnen wir ihr wieder, aber nicht ehe die pacifische Küste erreicht ist. Ihr ursprünglicher, geographischer Standort scheint jedoch die Bergkette an der atlantischen Küste zu sein, wo aufser der Stammform auch die Varietäten aufgefunden wurden, die gleichgestaltete Bulben besitzen, wie holUdayana, ashworthiana etc. Die an der anderen Seite der Cordilleren beheimateten Abarten unterscheiden sich von diesen durch lange, Schombttrgkia ähnliche Bulben. In ihrer Heimat wächst Laelia anceps an den Rändern der Wälder auf Bäumen, vereinzelt auch auf Gestein, das von ver- rottetem Laube und Moosen bedeckt ist. Immer an .Stellen, die der Sonne und dem Winde ausgesetzt sind. Vom Mai bis Ok- Dendrobium dalhousianuru. Originalanfnahme für die flGartcnwelt". tober fällt starker, stundenlang anhaltender Regen, der die Gegend durch und durch mit Feuchtigkeit sättigt, so dafs ein Abtrocknen der Pflanzen auch während der Nachtzeit ausgeschlossen ist. Erst bei Tagesanbruch geschieht dies durch die von den Cordilleren, deren Gipfel meist mit Schnee beladen sind, losbrechenden, scharfen Winde ; die aufgehende Sonne vervollständigt es, unbarm- herzig sendet sie ihre Strahlen hernieder, bis der tägliche Regen- gufs abermals einen W'echsel in der Atmosphäre herbeiführt. Mit dem Abschlufs dieser langen Regenperiode beginnt eine Trockenperiode, die bis Februar andauert und den Pflanzen das nötige Ausreifen ihrer Bulben ermöglicht. Während dieser Zeit fällt kein Regen, die Pflanzen ruhen, Ende Februar regt sich neues Leben. Zarte Wurzelspitzen erscheinen am Grunde der letztgebildeten Bulben, sie werden durch die jetzt fallenden feinen Regen und starken Niederschläge in ihrer Entwicklung sehr be- günstigt. Ein weiteres Wachstum ist bald wahrnehmbar, im März erscheint der junge Trieb, der schon vor der herannahenden Regenzeit (Mai) eine ansehnliche Gröfse erreicht. Dies wären für uns die w-ichtigsten Punkte, die wir den Notizen und Beobachtungen der Sammler betrefts dieser Spezies entnehmen könnten. Sie helfen uns die Vollkommenheit in der Kultur zu erreichen und sind dem Kultivateur die besten Weg- weiser, derer er sich bedienen kann. Um uns Erfolge zu sichern, müssen wir auf jeden Fall dahin streben, solche Naturzustände so viel als möglich nachzuahmen. Frische Luftzufuhr zu allen Jahreszeiten wird die Hauptbedingung in der Kultur sein, aufser- dem ist ein heller, sonniger Standort und eine mäfsige Temperatur ebenfalls zu ihrem Gedeihen erforderlich. Wenn die Bulben aus- gewachsen sind, stelle man die Pflanzen etwas kühler und in trockenere Luft, wo sich die Blütenstiele bald zeigen werden. Die mexikanischen Laelien sind wohl gegen nichts empfindlicher in dieser Jahreszeit, als gegen Nässe und Feuchtigkeit. Die geeig- netste Verpflanzzeit ist das Frühjahr bei Beginn des Treibens ; als Kompost verwendet man Peat und frisches Sphagnummoos klein gehackt und zu gleichen Teilen. Die Laelien gedeihen in Körben sowohl wie in Töpfen, nur achte man bei Anwendung letzterer auf reichliche Drainage und fülle die Töpfe etwa zur Hälfte mit Scherben. Körbe sind recht flach zu wählen. Schon in der Blüte der gewöhnlichen Form erblicken wir etwas Fesselndes, noch \iel mehr aber bei den besseren Varie- täten, deren Blüten so prächtig' gefärbt und von so eleganter Haltung sind, dafs man sie mit zu den auserlesensten Orchideen zählt. Die Blumen sind wohlriechend und stehen zu vier und fünf an der Spitze eines etwa meterlangen, halb aufrechten Stieles, weshalb sie auch in der Binderei und für den Schnitt gut ver- wendbar sind, zumal sie sich einen bis zwei Monate in voller Frische halten. Die einzelne Blüte mifst 8 bis 10 cm im Durchmesser, ist von rosa -lila Farbe und besitzt ein sammetig-hochrotes Labellum, das mit einem dreilappigen, goldigen Kamme der Länge nach überzogen ist. Die Blütezeit fällt in die Monate November, Dezember und Januar. Von LacKa anceps existieren eine Reihe von Varietäten, unter denen die Albinos die seltensten und teuersten sind. Ein- zelne sind auch schwierige Blüher, Erich B. Behnick, Laelia anceps LdL (siehe Abbildung Seite 355). — Der Luxus mit Blumen zwingt uns dazu, immer Neues zu bringen, und die früher kaum für diesen Zweck in Anspruch genommenen Orchideen liefern uns jetzt einen wertvollen Arbeitsstoff für die feinere Binderei. Besonders stehen die im Winter blühenden Arten im Vorderg^rund, und zu diesen gehört Laelia anceps. Die bei kräftigen Pflanzen in Menge erscheinenden Blüten tragen sich auf langen, kräftigen Stielen, welche oben leicht übergeneigt sind, und stehen zu zwei bis fünf beisammen. Die Pctalen und Se- palen sind lebhaft rosa-lila; die längliche Lippe ist tief purpurrot, II, 30 Die Gartenwelt. 355 die inneren Seitenteile und der Schlund sind auf gelbem Grund rot liniiert. Die Blumen sind in dieser Farbenzusammenstellung äufserst wirkungsvoll und haben den \'orzug, sich sehr lange gut zu erhalten. Die Blütezeit fällt in die Monate Dezember und Januar. Laelia anceps stammt von Mexiko, Cordillere von Orizaba- Jalapa bei 1000—2000 m Höhe, wo sie gröfstenteils epiphytisch auf grofsen Bäumen vorkommt. In ihrer Heimat trifft man sie an nicht zu sonnigen, aber trotzdem luftigen Plätzen. Die Blüte- zeit beginnt dort im August und dauert bis in den Dezember, wobei auch als für die Kultur wichtig zu beachten ist, dafs in der Blütezeit und der folgenden Periode die Temperatur oft bis auf -f 4 bis 6 Grad C. sinkt. Luftfeuchtigkeit ist von grofsem Vorteil für ihr Gedeihen, da sie am natürlichen Standort häufig in den Kulturen findet. Unter der Benennung der Abarten von /,. pumila herrscht grofse Verwirrung, allein man bezeichnet doch fast überall als praestans die Form mit den gröfsten Blumen, deren vorderer Lappen viel gröfser und schöner ist. Bei dieser Varietät trägt der Diskus gewöhnlich keine vorspringenden Lamellen. L. pumila prMsians ist die am wenigsten verbreitete Form dieser Gruppe und zumal die Varietät allia ist aufserordentlich rar. Wenn wir uns nicht irren, trat diese zum erstenmale im Herbst i8g6 in den Kulturen von M. Rajipart auf (La Sem. Hort.) Dendrobium hookerianum LdL (siehe Abbildung S. 356) ist eine schöne im Winter blühende Art. Die Grundfarbe der Blumen ist Weifs. Die Lippe ist dunkelviolett gestrichelt und zeigt in der Mitte einen intensiv gelben Fleck. Im Warmhaus Laelia anceps. Für die „Gartenwelt** im Palmengarten zu Frankfurt a. M. photographisch aufgenommen. in Nebel eingehüllt ist. Laelia anceps wird in den Kulturen gewöhn- lich im temperierten Haus gehalten und kann während der Wachs- tumsperiode viel Wasser vertragen, während sie nach der Blüte etwas trockener gehalten wird. Von Laelia anceps sind viele wertvolle natürliche und künst- liche Hybriden in Kultur, welche die Stammform teilweise wohl in Form, Farbe und Gröfse der Blumen, nicht aber an Reich- blütigkeit übertreffen. Die abgebildete Pflanze trägt 56 Blumen an 12 Stielen. Otto Kraufs. Laelia anceps Ldl. var. Mrs. de B. Cra-wrshay. — Diese neue \'arictät \on I^. anceps erhielt im Dezember iSg" von der R. H. S. in London ein Wertzeugnis. .Sie zeichnet sich durch rosa- purpurn gefiirble Petalen und Se]jalen und durch die Gröfse ilirer Blumen aus. (La Sem. Hort.) Laelia pumila Rchb. f. var. praestans alba ist die Schönste der Formen, welche der /.. /««///«i Gruppe angehören und welche man oft unter dem Namen /-. Pinea, L. marginata, L. dayana etc. kultiviert, entwickelt sich dieses DenJrobium leicht und lohnt reichlich die Mühe durch seine interessanten Blumen. L. Wolff Disa grandiflora. — Diese Orchidee wird manchem Leser dieser Zeitschrift von der vorjährigen Hamburger Gartenbau- Ausstellung her bekannt und dort durch die auf langen, aufrechten Stielen getragenen, rosa bis scharlachroten Blüten aufgefallen sein. Disn grandiflora stammt \om Kap, blüht von Mitte Juli bis August und liefert ein sehr schönes Material zur Binderei; ebenso gut läfst sie sich zur Dekoration verwenden. Bald nach Beendi gung der Blüte verpflanze man D. grandiflora in ein Gemisch von zwei Teilen gesclinittenes Moos, ebenso viel Heideerde, mit Lehm, Holzkohle und etwas Kuhdungerde vennischt. Beim \'erpfianzen gebe man eine gute Scherbenunterlage und stelle die Pflanzen im Kalthaus, vor Tropfwasser geschützt, auf Während der Kuheperiode sind die Pflanzen ziemlich trocken zu halten. So- bald im Fnihjahr sich der Trieb zu regen beginnt, stellt man 356 Die Gartenwelt. 11, 3° die Töpfe im Kalthaus recht dicht unter Glas und sorgt für reich- lich feuchte Luft im Hause bei einer Wärme von -|- lo bis 12 Grad R. Bei Sonnenschein sind die Pflanzen täglich einige Male zu spritzen, zum erstenmal, wenn die Sonne das Haus zu bescheinen beginnt. Mit dem Beschatten sei man nicht zu ängstlich; zu\or lasse man ruhig das Haus etwas von der Sonne erwärmen. Lieber spritze man früh etwas reichlich, als dafs man zu zeitig Schatten giebt. Bei Beachtung der angeführten Mafsregeln wird man wohl meist einen zufriedenstellenden Erfolg zu verzeichnen haben. E. Brunnemann, Düsseldorf. Platyclinis glumacea Benth. ist eine kleine, reizende Warmhausorchidee mit zierlichen, an den Seiten der Pflanze her- abhängenden Blütenähren. Die Blüten sind am Stiele in zwei Reihen regelmäfsig angeordnet, bis auf die gelbe Lippe weifs ge- färbt und von feinem, aromatischem Dufte. Diese Art stammt von den Philippinen und verlangt im Wachstum viel Feuchtigkeit und reichliche Wasserzufuhr. Das Ca///iyw-Haus ist der beste Standort. In höherer Temperatur stellt sich bald Ungeziefer ein, wie Thrips und rote Spinne. Triebe und Blütenstande erscheinen gleichzeitig, letztere sind anfangs von dem eingerollten Blatt gänz- lich umhüllt. Die Pflanze stand im März in Blüte und wurde oft ihrer Zierlichkeit wegen bewundert. Für Liebhabersammlungen ist sie sehr zu empfehlen. E. B. B. Bletilla hyacinthina Rchb. f. ist eine hübsch dunkel- rosa blühende Kalthausorchidee von China und Japan, die in ihrem Habitus den B/e/u!-Anen , zu denen sie auch früher ge- rechnet wurde, sehr ähnelt. Pflanzen, die mit Blütentrieben erscheinen oder schon blühen, bringen ihre Blüten zu einer besseren Entfaltung, wenn sie etwas wärmer gestellt werden. Sie verlangen während des Triebes reichlich W'asser. Nicht ver- pflanzte Exemplare können gleich nach dem Abblühen in andere Gefäfse umgesetzt werden, wozu man Laub und grobe Heide- erde verwendet. Während des Sommers stellt man sie ins Freie und giefst nur wenig. In England überwintert sie im Freien und kommt dort im Frühjahr zur Blüte, hier jedoch ist ein Platz im Kalthause erforderlich. B. hyacinihina und die fast reinweifse Va- rietät alba sind jedem zu emjifehlen, ihre Kultur dürfte die leich- teste aller Orchideen sein. Die zarten und leicht gebauten Blüten- trauben sind sehr anmutig und in der Binderei gut verwendbar. E. B. B. Selenipedilum caudatum Rchb. f. var. Wallisii ist eine zur Zeit blühende, sehr anziehende \"arietät von Peru und Ecuador, (leren Petalen innerhalb weniger Tage eine beträcht- liche Länge er- reichen und der ISlüte ein eigen- artiges Aussehen verleihen. Beim Auf- Dendrobium hookerianum. blühen Originalaufnahme für die „Gartenweh". sind sie nur wenig länger als die Sepalen. nehmen aber von Tag zu Tag an Länge zu und strecken sich innerhalb acht Tagen auf 35 — 40 cm. Der Blütenstand ist eine Ähre, aus zwei oder drei Blumen zusammengesetzt und nur wenig höher als das Blattwerk. Dieses isi fest und von schöner dunkel- grüner Farbe. Die steifen, aufrechtstehenden Blätter sind etwa i'/., Fufs lang. Aufser der Lippe und Säule sind auch die Blütenteile gröfser resp. mehr in die Länge gezogen, als bei an- deren Arten; die Farbe ist zarter und blasser als bei dem Typus, weshalb diese Varietät häufig als das weifsblühende caudatum be- zeichnet wird. Die Blüte ist in der That schön zu nennen, nur wenige Besucher von Orchideenhäusern, auch solche, denen die Pflanze schon bekannt ist, werden an ihr vorübergehen, ohne ihre Bewunderung auszusprechen und die Schönheit der Blüte hervor- zuheben. Die Kelchblätter sind elfenbeinweifs und von gelb- grünen Längsstrichen durchzogen ; die Lippe ist fast weifs, doch sind die zahlreich über die Innenfläche zerstreutliegenden, karme- sinroten Punkte an der Aufsenseite sichtbar. Ebenso gefärbte Pünktchen ziehen sich in einer Reihe am Rande der einwärts gebogenen, reinweifsen Teile hin. Die Petalen sind am Grunde weifslich-grün, gehen aber, sowie sie schmäler werden, in eine hell rotbraune Farbe über. Ihre unteren Enden besitzen am Rande ziemlich dicht gestellte, haarähnliche Gebilde, denen oft die Eigenschaft beigelegt worden ist, aus dem Erdboden empor- steigende Feuchtigkeit aufzunehmen, und die den Petalen in ihrem ungewöhnlichen Längenwachstum grofse Dienste leisten sollen. Es wäre interessant, die Ursache dieses rapiden Wuchses kennen zu lernen, zumal die übrigen Blütenteile sich nicht wahrnehmbar schnell vergröfsern. Eine zur Zeit blühende, äufserst üppige Pflanze steht in reinem Moos auf guter Drainage. Selenipedilen lieben während des Sommers einen schattigen Standort und in den Morgenstunden reichliches Bespritzen sowie viel frische Luft. Die Luftklappen des Hauses sollten auch während der Nächte offen sein. E. B. B. Cypripedilum parviflorum Salisb. 1 siehe Abb. Seite 357) ist eine herrliche, reichblühende und anspruchslose Freilandorchidee aus Nord Amerika, die dem bekannteren C. spectabiU sehr nahe steht. Ihre Blumen sind mittelgrofs, rosafarbig, gelbstreifig, mit locker gedrehten langen Kelch und Blumenblättern und rein- gelbem Pantoffel; sie erscheinen bei uns gewöhnlich im April und Mai. Unsere im Botanischen Garten zu Jena gefertigte Ab- bildung veranschaulicht deutlich die Schönheit dieser trefflichen, zur Bepflanzung von Felspartien vorzüglich geeigneten Pflanze. Diese Art liebt ebenso wie die anderen Arten ihrer Gattung einen milden Lehmboden, ziemlich viel Feuchtigkeit und halb- schattige Lage. M. H. Pflanzendüngung. Pflanzennährstoffe und Bodendüngung. Von C. He icke. Städtischer Obergärtner, Aachen. (Fortsetzung.) Wir wollen nunmehr dazu übergehen, Umschau zu hallen, auf welche Art und Weise der Mensch im stände ist, den Gehalt des Bodens an diesen vier letztgenannten Pflanzennährstoftcn zu steigern und dauernd auf angemessener Höhe zu halten. Dies geschieht, indem wir solche Materialien bei der Bestellung des Landes in den Boden bringen, die einen gewissen Gehalt von denjenigen Nährstoffen in geeigneter Form enthalten, an denen der Boden besonders erschöpft wird. Dieses Verfahren nennen wir „Düngen". 11, Die Gartenwelt. 357 Die Gesichtspunkte, nach welchen wir die zur Düngung ge- eigneten Stoffe auszuwählen haben, sind dreierlei Art: 1. Es müssen die Pflanzennährstofl'e in solcher Form darin enthalten sein, dafs sie entweder von den Pflanzen direkt auf- genommen werden oder wenigstens in kurzer Zeit durch die Zer- setzungsthätigkeit des Bodens in aufnehmbare Fornien übergeführt werden können. 2. Sie dürfen keine den Boden in chemischer und physi- kalischer Hinsicht für den Pflanzenwuchs ungünstig beeinflussenden Nebenbestandteile und Nebenwirkungen haben. 3. Sie müssen hinsichtlich des Kostenpunktes derartig billig sein, dafs durch ihre Anwendung die Rentabilität des Pflanzen- anbaues wesentlich gesteigert wird. Glücklicherweise steht uns eine ziemlich grofse Anzahl derartiger Stoffe und Materialien zur Verfügung, welche es ge stattet, die Ansprüche der Pflanzen nach jeder Richtung hin voll auf zu befriedigen. In früherer Zeit kamen als Düngemittel fast ausschliefslich die bei der Viehhaltung gewonnenen verschiedenen Mistarten in Betracht; daneben die menschlichen Auswurfstoffe, die in der Hauswirtschaft und in einigen Gewerben entstehenden Abfälle und in manchen Gegenden Kalk und Mergel. In der auf der Verwendung dieser wenigen Stofte beruhenden, jahrhundertealten Düngepraxis haben die letzten Jahrzehnte einen grofsen Um Schwung herbeigeführt, indem Forschung und Industrie uns in den sogenannten Kunstdüngern wertvolle Hilfsmittel an die Hand gegeben haben, teils zum Ersatz, teils zur Ergänzung und Ver- vollkommnung der alten Stallmistdüngung. .Stallmist ist indessen auch heute noch, man kann wohl dreist sagen, für alle Pflanzenkulturen der Hauptdünger. Er ist ein Volldünger, denn er enthält alle Pflanzennährstoft'e in Formen, die für die Pflanzen leicht und schnell verwertbar sind; daneben besitzt er die Eigenschaft, den Boden locker und mürbe zu machen, die sogenannte Bodengahre zu fördern ; diese beiden Um- stände lassen zur Zeit einen vollständigen Ersatz des Mistes durch andere Düngstoffe nicht zu. Hinsichtlich des Wertes des Stallmistes besteht natürlich ein weitgehender Unterschied Je nach der Tierart, von welcher er stammt, je nach dem Futter, welches den Tieren verabreicht wird, sowie je nach dem Verfahren seiner Gewinnung und Auf bewahrung. Es kann hier nicht des Näheren auf den Einflufs der Fütterung der Tiere hinsichtlich des Gehalts des Mistes ein- gegangen werden; im Gartenbau geht ja in der Regel Viehhal- tung und Pflanzenanbau nicht in der Weise Hand in Hand, wie in der Landwirtschaft, und es ist auch ohne weiteres klar, dafs ein Tier bei sparsamer und magerer Fütterung einen qualitativ und quantitativ geringeren Mist zu produzieren vermag, als ein ausreichend und kräftig ernährtes Tier. Der Unterschied in den Mistarten der verschiedenen Tiere dürfte den meisten Gartenbautreibenden hinlänglich bekannt sein, so dafs ich auch hierüber mit wenigen Worten hinweggehen kann. In der Hauptsache kommt ja nur der Mist der Pferde und des Rindviehs in Betracht. Pferdenlist enthält in frischem Zustande auf tausend Teile (jesamtmenge: Stickstoff 5,8, Phosphorsäure 2,8, Kali 5,3, Kalk 2,1 Teile; Kuhdünger hingegen: Stickstoff 3,4, l'hosphorsäure 1,6, Kali 4, — , Kalk 3,1 Teile. Man ersieht daraus, dafs der Pferdemist einen höheren Ge- halt an Nährstoffen besitzt, als der Kuhdünger. Er ist also von gröfserer Wirksamkeit. Indessen zersetzt er sich sehr schnell unter Wärmeentwickclung und seine Wirkung läfst früher nach als die des Kuhdüngers. Für leichte Sandböden ist ihm der Kuhdünger unter allen Umständen vorzuziehen, während überall Cypripediluai parviflorara. Kür die „Gartenwelt" von Garteninspektor Ernst Rettig im Botanischen Garten zu Jena photographisch aufgenommen, da, wo es sich darum handelt, schwere und kalte Bodenarten zu lockern und zu erwärmen, der Pferdemist am Platze ist. Noch entschieden gehaltreicher, aber auch noch hitziger als Pferdemist ist der Mist von Schafen und Geflügel. Ersterer ent- hält 8,3 Teile Stickstoff, letzterer gegen 15 Teile auf tausend Teile Gemenge. Bei ihrer Verwendung ist grofse X'orsicht geboten; sie müssen erst tüchtig verrottet sein. Etwas eingehender habe ich die Behandlung des Stallmistes zu besprechen. Sein Wert hängt ja weniger von seiner Menge als von seinem Gehalt an Düngestoften ab und zwar in erster Linie von seinem Gehalt an Stickstoft'; denn Stickstoff ist unter den Pflanzennährstoffen, welche wir in der Düngung dem Boden zu- führen, der teuerste; dafs der Mist aufserdem die übrigen Nähr- stofte enthalten mufs, in erster Linie Kali, Phosphorsäure und Kalk, wenn er als gut bezeichnet werden soll, ist selbstverständ- lich. Im Harn der Tiere ist der gröfste Teil des Stickstoftes und des Kali, im Kot die Hauptmenge der Phosphorsäure des Düngers enthalten. Erst das Gemenge von Harn und Kot mit dem Streumaterial bildet den Mist, und es kommt darauf an, die in diesen einzelnen Teilen enthaltenen Stofte möglichst dem Ge- samtmist vollständig zu erhalten. Am leichtesten gerät der Stickstoft" des Harns in \'eriust; da aufserdem der Harn das meiste Kali enthält, so verschlechtert man den Mist ganz bedeutend, wenn man den Harn ganz oder teilweise unbenutzt ablaufen läfst. Je reichlicher die Streu im Stalle ist, um so mehr wird Harn aufgesogen und dem Gesamt- niist erhalten. Als beste Einstreu hat sich in den meisten Fällen Stroh erwiesen; ferner ist Torfstreu vorzüglich geeignet, die flüssigen Teile der tierischen Ausscheidungen aufzusaugen und dadiu-ch den Mist an Gesamtstickstoff zu bereichern. Laub 358 Die Gartenwelt. II, 30 besitzt diese Eigenschaft in weit geringerem Grade. Man kann also ohne weiteres sagen, dafs ein Mist um so gehaltvoller ist, je mehr er mit strohigen Bestandteilen durchsetzt ist, und es ist eine ganz falsche Ansicht, dafs Mist, welcher fast ausschliefslich aus Kotklumpen besteht, besonders wertvoll sei. Indessen genügt die Einstreu allein nicht, um grofse Stick- stoffverluste im Mist zu verhüten. Während Kalk, Kali und Phosphorsäure in dem einmal gewonnenen Dünger, sofern sie nicht durch das Wasser des Regens ausgelaugt und in den oft durchlässigen Untergrund der Düngerstätte hinabgespült werden, ziemlich unverändert erhalten bleiben, finden infolge der beim Lagern des Mistes fortgesetzt sich abspielenden chemischen Zer- setzungen bedeutende Verluste an Stickstoft' statt. Verursacht wer- den dieselben durch Bakterien, welche die im Mist sich bildende Salpetersäure in freien Stickstoff überführen, welcher in die Luft entweicht. Zahlreiche Versuche haben ergeben, dafs folgende Mafs- regeln geeignet sind, die beim Lagern des Mistes eintretenden Stickstoffverluste zwar nicht vollständig aufzuheben, aber doch wesentlich einzuschränken : 1. Die Düngerstätte mufs undurchlässig sein; die über- schüssige Jauche soll in einer Senkgrube aufgefangen und \on dort von Zeit zu Zeit über den Mist gepumpt werden, damit er in allen seinen Schichten feucht bleibt. 2. Der Mist mufs auf der Düngerstätte recht sorgfaltig aus- gebreitet und schichtenweise festgetreten werden. Durch diese mechanische Behandlung wird die Durchlüftung und Austrocknung des Mistes verhütet und damit die Thätigkeit der vorhin erwähnten Bakterien eingeschränkt. 3. Aufser diesen mechanischen Mafsregeln wird endlich noch empfohlen, dem Mist Kali, Superphosphat oder Superphos- phatgips zuzusetzen und ihn auf diese Weise chemisch zu kon- servieren. Auch diese Zusätze vermögen die rasche Zersetzung des Mistes und die damit verbundenen StiekstoftVerlustc herab- zumindern. Dabei mufs jedoch bemerkt werden, dafs die nieclia- nische Düngerpflege ungleich wichtiger ist, als die Einstreu von Kali und Phosphaten. Die letzteren können nur dann eine Wir- kung haben, wenn gleichzeitig die mechanische Pflege sorgfältig gehandhabt wird. Kann man aus irgend welchen Gründen die genannten Vor- beugungsmafsrcgeln gegen Stickstoff"veriuste nicht ausfuhren, so soll der Dünger mit humusreicher Erde, Torfmull, Mergel etc. schichtenweise gemischt und zu einer guten Komposterde verar- beitet werden. Auf dem Komposthaufen finden dann auch alle jene Stoffe Verwendung, welche im Haushalt, im Gewerbebe- trieb etc. entstehen. Der Inhalt etwa vorhandener Latrinengruben, Strafsenkehricht, alter Lehm, Kalk und manche andere Stoffe smd geeignet, den Kompost gehaltreich zu machen. Ich unter- lasse es, auf die Verwertung der städtischen Abfallstofte im grofsen für die Düngung einzugehen. Es stehen sich auf diesem Gebiete die Rücksichten auf die öffentliche Gesundheitspflege und die mit möglichst wenig Unkosten durchzuführende Reinhaltung der Städte einerseits, sowie die Sch^vierigkeiten der Verwertung der in Betracht kommenden Stoffe für die Düngergewinnung anderseits zur Zeit noch ziemhch schroff gegenüber. Wo nicht, wie in der Umgebung von Aachen, der Hausabfall und Kehricht zur Bildung von Komposthaufen draufsen auf dem Felde benutzt werden kann, wird die Ausnutzung derselben für die Düngung fürs erste noch eine beschränkte bleiben, so sehr das auch zu bedauern ist. Rieselfelder setzen kostspielige Anlagen und aus- gedehnte Ländereien voraus; die Rückgewinnung der in der Schwemmkanalisalion fortgeführten Stoffe, etwa bei Kläranlagen, hat noch kein brauchbares Ergebnis gehabt. Beachtenswert erscheint indessen die A'erarbeitung der menschlichen Auswurfstoffe zu sogenanter Poudrette, wie sie jetzt in Bremen gehandhabt wird; dort wird der Latrineninhalt in eine Anstalt gebracht, daselbst mit Schwefelsäure aufgeschlossen, ein- gedampft, getrocknet und gepulvert. Dadurch gewinnt man ein wertvolles Düngemittel mit einem Gehalt von 7,5 Prozent Stickstoff', 2,5 — 3 Prozent Phosphorsäure und ebensoviel Kali. Von Dr. Schultz-Lupitz angestellte Versuche haben ergeben, dafs diese Bremer Poudrette unseren besten Düngemitteln ebenbürtig an die Seite gestellt werden kann. Ich habe diese Art der A'erwertung von Latrineninhalt deshalb besonders erwähnt, um zu zeigen, dafs es recht wohl Mittel und Wege giebt, bei der Beseitigung der städtischen AbfaUstoffe die Interessen der Städte und der Land- wirtschaft bezw. des Gartenbaues gleichzeitig zu wahren. Soll man nun, wenn ein wirkhch guter Stallmist oder Kom- post zur Verfügung steht, sich auf dessen alleinige Anwendung beschränken und von der gleichzeitigen Benutzung des Kunst- düngers absehen? Nein, unter keinen Umständen, Trotz des Vorhandenseins aller Pflanzennährstofte im Stall- mist läfst sich eine ganz wesentliche Steigerung" der Entwickelung der Pflanzen bei einer sachgemäfsen Ergänzung des Mistes durch die Kalk, Kali, Phosphorsäure und Stickstoff" enthaltenden Kunst- dünger erreichen. Die Nährstoffe des Stallmistes gelangen nicht sofort in ihrer Gesamtmenge zur Wirkung auf den Pflanzenwuchs, sondern erst nach und nach im Zeitraum von mehreren Jahren. Es zersetzt sich alljährlich nur ein Teil des in den Boden ge- brachten Mistes. Daher wirkt derselbe nachhaltig und ist ge- eignet, dem Boden bei regelmäfsiger Anwendung seine soge- nannte „alte Kraft" zu erhalten. Die Wirkung der Kunstdünger ist in den meisten Fällen eine sofortige und erschöpfende, sie läfst daher auch schnell nach und eine Nachwirkung im zweiten Jahre ist nur bei einigen zu erwarten. Sie sind daher vorzugs- weise geeignet, den augenblicklichen Nährstoff'hunger der Pflanzen zu decken. Daneben ist zu beachten, dafs die Kunstdünger in ihrer Mehrzahl einseitige Dünger sind im Gegensatz zum Stall- mist, welcher als Volldünger bezeichnet wurde. Man ist also unter Benutzung der Kunstdünger im Stande, dem höheren Be- dürfnis einer einzelnen Pflanzenart für einen bestimmten Nähr- stoff Befriedigung zu verschaffen , oder einen Boden, dem es bei sonst befriedigenden Nährstoffgehalt im besonderen Grade an einem einzelnen Nährstoff" fehlt, zu verbessern. Umgekehrt kann, worauf schon hingewiesen wurde, niemals ganz auf die -Stalhnist- düngung zu gunsten der Mineraldünger verzichtet werden. Viele Mineraldünger, namentlich die Kalisalze, haben eine vermehrte Krustenbildung und ein Zusammenfliefsen des Bodens zur Folge, während der Stallmist humusbildend und bodenlockernd wirkt. Die milde und mürbe Beschaffenheit des alten Kulturlandes ist im höheren Grade eine Folge der Stallmistdüngung als der mechanischen Bodenbearbeitung. Es ergiebt sich hieraus, dafs es durchaus unrationell ist, entweder nur Stallmist oder nur Mineraldünger zu benutzen, dafs vielmehr nur eine verständige Verbindung beider Düngerarten im Stande ist, das Gedeihen der Pflanzen aufs höchste zu steigern und den Ertrag des Bodens auf seine volle Höhe zu bringen. (Fortsetzung folgt.) Mannigfaltiges. Über die Blumenliebhaberei der Chinesen. — Hart ist der Kampf ums Dasein für die Söhne des hinnnlischen Reiches. Die grofse Über\'ölkerung hat die Leljensljcdingungen so erschwert, wie in keinem andern Lande und aus den licwohnern ein \'olk II, 3° Die Gartenwelt. 359 gemacht, das im Durchschnitt genommen höchst materialistisch gesinnt ist. Doch auch manchen idealistischen Zug hat dieser harte Kampf den Chinesen nicht nehmen können, so unter anderen auch ihre grofse Liebe zur Poesie und zur Natur, und diese letztere zeigt sich in der allgemein vorhandenen Tier- und Blumenlieb- haberei. Man hat die Chinesen stets als Gartenkünstler und Züchter neuer I51umenarten sehr gerühmt. Vielfach ist auch das Lob nicht gerade ein unverdientes zu nennen, wohl aber sehr über- trieben gewesen. Man hat früher China und Japan oft verwechselt und thut dies in gewissen Kreisen auch jetzt noch. Die Ver- dienste der Japaner, die in Bezug auf Gartenkunst und Blumen- pflege die Chinesen weit übertreffen, sind oft diesen angerechnet worden. Der Stolz eines jeden reichen Chinesen ist es, einen, wenn auch kleinen Lustgarten zu besitzen. In gröfseren Städten ist das sehr schwierig, denn der Raum ist aufs äufserste zu Häuser- bauten ausgenützt. Typisch für einen solchen Garten in .Südchina ist für uns Ausländer der bekannte Garten des „Wu-qua", einer im Handel mit den ausländischen Finnen Cantons und Hon- kongs reich gewordenen Chinesenfamilie Ho. Die Finna Wu- qua gehörte zu den sogenannten 13 hong-merchants, die vor dem englisch-chinesischen Kriege, also vor 1844, dem Jahre, in welchem Handelsverträge abgeschlossen wurden, das Privilegium des Han- dels mit den Ausländem hatten. Ein solcher chines. Garten zeigt stets einen oder mehrere künstliche Teiche mit darüberführenden Brücken und Felspartieen in ihrer Mitte. Nie fehlen in diesen Teichen Lotuspflanzen. Die Lotus ist den Chinesen, die, obwohl sie sich Anhänger des Kon- fucius nennen, in Wirklichkeit von den Lehren des Buddhismus ganz durchdrungen sind, heilig. Wo sich nur Gelegenheit und Platz findet, wird man die Lotus (ihr chinesischer Name ist lien- hua) angepflanzt sehen. Stehen keine solchen Teiche zur Ver- fiigung, so genügt ein grofses Gefäfs aus Steingut, um den Lieb- ling zu ziehen und zur Blüte zu bringen. Nebenbei bemerkt sind die Früchte der Lotus eine beliebte Nahrung der Chinesen. Die noch frischen , halbreifen Fruchtkerne werden samt der um- hüllenden Dolde, die ganz dem Trichter einer Giefskanne gleicht, abgeschnitten und so auf dem Markte ausgeboten. Sie schmecken etwa wie eine halbreife Haselnufs. Die hartgewordenen Kerne werden aufgekocht und reichlich gezuckert. Sie bilden dann eines der häufigsten süfsen Zwischengerichte in den an Abwechs lung reichen chines. Gastmählern. Zwischen den hohen Blattstielen der Lotus tummeln sich Pärchen der Mandarinente (hung), die den Chinesen als Symbol der vollendeten Schönheit und Eleganz gilt. Im Wasser schwimmen zahlreiche Goldfische in ihren ab- normen Varietäten mit weit hervortretenden Augen und doppelten Schwanzflossen. Äufsert sich schon hierin der das Bizarre liebende Geschmack der Chinesen, so zeigt er sich auch in den künst- lich verschnittenen Sträuchern, die entlang der Teichufer auf gestellt sind. Man liebt es, einigen .Sträuchern Formen von Tieren, hauptsächlich des Kranichs, des Tigers, Drachen, Hasen u. s. w. zu geben und sucht dies durch Verschneiden und Ziehen an Draht- gestellen zu erreichen. Die so behandelten Sträucher erhalten ein groteskes Aussehen, das dem chinesischen Geschniacke sehr ent sprechen mag. Auf einen Ausländer macht es als Neuigkeit den Eindruck des Sonderbaren und Eigenartigen. Schön wird man solche Künsteleien nie finden können. Der Globetrotter hat Ge- legenheit, eine grofse Anzahl solcher Kunststräucher in der Tang- shih, einem der gröfsten Tempel Cantons, zu sehen. An den Tempel selbst schliefst sich ein Garten an, der von den Priestern gepflegt wird. Hier finden sich auch Anfänge zu einem Park, wie ihn jeder gröfsere Tempel des nördlichen Chinas kennt. Beliebt sind hierbei in erster Linie Cypressen oder pai-shu. Den Chinesen gilt dieselbe als Symbol des hohen .■\lters. Er glaubt, dafs ihr Holz nicht fault, und verwendet daher dasselbe zu Särgen. Grofse Stämme werden ihrer Seltenheit wegen enorm teuer bezahlt. Ein .Sarg aus Cypressenholz. die chinesischen Särge sind äufserst dick- wandig, kostet vielleicht 2000 Mark. So sparsam der Chinese ist, in bestimmten Fällen zahlt er enorme Summen für Sachen, die ihm wertvoll erscheinen, in unseren Augen aber oft wenig Wert haben. Von Staatswegen wird sehr viel Geld und Mühe auf die die kaiserlichen Gräber umgebenden Haine verwendet. So befindet sich in der Nähe \on Mukden eine herrliche Parkanlage, welche das Grab Norhachus, des Gründers der mandschurisch-chinesischen Dynastie, umschliefst. Ich bin gern dorthin geritten, um im .Schatten der Bäume liegend zu ruhen. Man fühlte sich ganz aus der sonst monotonen Umgebung einer chinesischen Stadt versetzt. Es war just der Platz, um von der fernen Heimat zu träumen. Die Chinesen haben es verstanden, die Lotosblumen auch im nördlichen China zu ziehen. So geschieht dies z. B. in den Wallgräben, welche das Artilleriedepot des ehemaligen Vice- königs Li-hung-chang in Tientsim einfafsten. Zur Blütezeit ein wahrhaft herrlicher Anblick, der uns die Liebe der Chinesen zu dieser Pflanze verstehen läfst. Ich habe selbst in der mittleren Mandschurei, also in einer Gegend mit strengen Wintern bis zu 30 Grad Kälte nach Reaumur, einen Teich mit reichem Lotusflor getroffen. Freilich waren die einzelnen Exemplare bei weitem nicht so kräftig, wie man sie im Süden zu sehen ge- wohnt ist. Die Rose (mei kuei hua) spielt hingegen in der Poesie und in der Liebhaberei nicht die Rolle, wie bei uns in Europa. Die in China vorkommenden Rosen, kleinblütige Buschrosen in rosa, weifs und gelb, stehen auch weit hinter unsem Gartenrosen zurück. Es hat nie recht gelingen wollen, unsere besseren Rosensorten in den Häfen einzuführen, obwohl seitens einiger Europäer viel Zeit und Mühe darauf verwendet worden ist. Die Mühe hat sich meist so schlecht gelohnt, dafs man schliefslich von weiteren \'er suchen absehen zu müssen glaubte. Rosenblätter werden in China gesammelt, um einer Weinsorte ein besonderes Aroma zu geben. Dieser mei kuei chiu ist das Getränk der chinesischen Demimonde, wenn sie zu opulenten Gastmählern zur Unterhaltung der Gäste geladen sind. Was uns in Europa die Rose, ist den Chinesen das Chry- santhemum (chiihua). Auf seine Pflege verwendet der chinesische Gärtner einen guten Teil seiner Arbeit und Kunst. Er zieht es in vielen Varietäten, sowohl der Farbe wie der Gestalt. Die Heimat des Chrysanthemum ist jedoch wohl Japan, und in diesem Lande werden heute noch die meisten veredelten Formen und Farben gezüchtet. Dafs das Chrysanthemum eine so hervorragende Stelle in der Blumenliebhaberei ^er Chinesen einnimmt, dazu hat sicher- lich auch der Umstand viel beigetragen, dafs es fast die einzige zur Winterzeit im nördlichen China blühende Blume ist. Die Gärtner und Liebhaber suchen es so einzurichten, dafs sie gerade zur Neujahrszeit (also Ende Januar nach unserni Kalender) in Blüte sind. Dann sieht man fast jedes Haus mit Chrysanthemum ge- schmiickt und selbst in den Hütten der Ärmsten wird nicht ein Topf mit dieser Pflanze fehlen. \'iele Gedichte feiern das Chry- santhemum und in der chinesischen Porzellanmalerei ist ein blühen- der Zweig desselben eines der häufigsten Motive. Einige reiche Chinesen, namentlich hohe Beamte geben zur Neujahrszeit grofse Summen aus, um die Em])fangshallen der Gratulanten mit be- sonders schönen und seltcnartigen Chrysanthemum zu schmücken. In der Halle eines mir befreundeten hohen Beamten konnte ich 360 Die Gartenwelt. 11, 3Q an 200 der prächtigsten Exemplare zählen. Seine Halle glich einer wahren Sonderausstellung. Kunstfertige Gärtner treiben auch Paeonien in der Absicht, sie zu Neujahr in Blüte zu haben. Ich habe dieselbe wild in der Mandschurei als ziemlich häufig vorkommend gefunden. Der chinesische Blumenfreund zieht aber die gefüllte Art, also unsere so- genannte Pfingstrose, vor. Ein Exemplar, das besonders schön war, habe ich von einem sonst sparsamen Chinesen zur Neujahrs- zeit mit 40 Mark nach unserer Währung bezahlen sehen. Auch die Paeonie ist ein häufig wiederkehrendes Motiv der chinesischen Porzellanmalerei. Nach ihr (chines. mu-tanhua) heifst die Hurke, ein Flufs der östlichen Mandschurei, Mu-tan chiang, d. i. Paeo- nienflufs. Ein anderer aus Japan stammender Liebling der Chinesen ist die Shui hsien-hua, eine Narzissenart. Ihr chinesischer Name würde in wörtlicher Übersetzung „Blume der Wasserfee" heifsen. Auch diese Blume sieht man zur Winterzeit fast in jedem Hause, namentlich geben sich die Frauen sehr viel mit ihrer Pflege ab. Man findet die Knolle meist in einem mit Wasser und weifsen Kieseln gefüllten, irdenen Napf getrieben. Reiche Chinesen ver- wenden auch Porzellangefäfse, die mit kunstvoll durchbrochener Arbeit verziert sind. Die immergrüne Kiefer, die auch im strengen Winter des nördlichen Chinas ihre Nadeln behält, mufste ebenfalls auf das dichterische Gemüt der Chinesen einen Eindruck machen. Und so vergleicht er sie mit dem standhaften, den Stürmen des Lebens trotzenden Greisenalter. Die Kiefer ist zu einem Symbol des hohen Lebensalters, eines der drei Glückseligkeiten, die der Mensch durch tugendhaften Lebenswandel schon auf Erden er- reichen kann, geworden. Die beiden anderen sind Reichtum und männliche Nachkommenschaft. Kiefern setzt man zur Neujahrs- zeit in die Höfe, ähnlich wie wir Deutsche unsere Stube mit einem Tannenbaum schmücken. Der Sungari, jener herrliche Strom der mittleren Mandschurei, heifst nach den zart-grünen Kiefersprossen (sunghua) der Sunghua chiang. \'on Frühlingsblumen sind die beliebtesten die Schlehen- und Pfirsichblüten. Der Schlehenstrauch mit seinem weifsen Blütenschmuck ist für den Chinesen der Bote des herannahenden Frühlings. Kein Gedicht besingt die kommenden Frühlingstage, ohne der Schlehenlilüten (mei-hua) Erwähnung zu thun. Von den kostbaren alten chinesischen Porzellanvasen in Blau- und Weifs Malerei schätzt man am meisten die, welche als Muster weifse Schlehenblüten mit blauem Grunde tragen. Dies Muster spielt dieselbe Rolle in der chinesischen Porzellanmalerei, wie das bekannte Zwiebelmuster beim Meifsener Porzellan. Das zarte Rosa der Pfirsichblüte vergleicht der chinesische Dichter mit der Farbe der Lippen und Wangen seiner Geliebten. Kein Liebeslied der Chinesen wird diesen Vergleich nicht ent- halten. China ist reich an Pfirsichen, die berühmtesten kommen aus der Provinz Kiang-hsi, in welcher hinter andern die Hafen- stadt Shanghai liegt. Sehr beliebt sind auch die Granatbäume mit ihren scharlach- roten Blüten. Nach ihren chinesischen Namen shih leo hua heifst der 6. Monat, in welchem sie in voller Blütenpracht stehen, in der Dichtersprache Shih leo-yu, zu deutsch Granatnionat. Feigenbäumchen werden in ganz China in Holzkübeln oder im freien Lande gezogen. Die sonderbare Bildung der Frucht, mit den eingeschlossenen Blüten veranlafste die Chinesen, die Pflanze ewu hua quo „Frucht ohne Blüte" zu nennen. Es liefsen sich noch viele Lieblinge der Chinesen aus dem Pflanzenreiche anführen. Für heute wollen wir uns mit den oben angeführten begnügen. Vielleicht habe ich Gelegenheit, in einem späteren Artikel weiter zu plaudern. E. M. Köhler. Der diesjährige 'Winter im Süden. — Ebenso eigentüm- lich wie in Deutschland verlief auch der Winter an der Riviera, nur etwa im umgekehrten \'erhältnis. Der Dezember war mild, mit einigen Niederschlägen und einigen wenigen, leichten Nacht- frösten. Auch die erste Hälfte des Januar zeigte wenig Verände- rung, meist trockenes, klares Wetter bis zum 16. Dann traten bis Ende des Monats mehrmals ziemlich starke Nachtfröste ein. — 2 Grad C. waren nicht selten, manchmal sank die Temperatur sogar bis auf — 3 Grad C, jedoch nur an exponierten Stellen aufserhalb der Stadt. Heftige Winde mit darauffolgenden Nacht- frösten brachte der Februar. Am 5. Februar entlud sich hier in Nizza ein heftiges Gewitter mit Hagelschauern, ebenso am i. März ein solches mit starken Regengüssen. Nachdem begann die Temperatur zu steigen und die südliche Sonne machte sich mit- unter schon gar recht bemerkbar. Da traten plötzlich am 24., 25. und 26. März heftige, kalte Winde und am 27. sogar ein Schnee- fall ein — dies während Kastanien und Eichen sich bereits mit jungem Laube geschmückt haben, wo Kirsch- und Pfirsichbäume meist schon verblüht sind, wo Mandeln in der Gröfse einer kleinen Hauszwetsche an den Bäumen prangen, während Cyfisus, Spiraeen und Geifsblatt in vollem Blütenschmuck stehen, wäh- rend Chamaerops und Phoenix bald zu blühen beginnen und Orangen und Zitronen nur wenige Tage mehr brauchen, um ihre stark riechen- den Knospen zu öffnen. Schaden ist wohl kaum entstanden, da die warme Meeresströmung den weifsen Herrscher nicht lange duldet, so dafs er sich schon in den ersten Morgenstunden aut die Berge zurückziehen mufste und seine Herrschaft nicht lange währte. Herm. Schmid, Nizza. Personal-Nachrichten. Müller, Dr. Traugott, Geh. Reg. -Rat, Hcrlin, ist zum Dezer- nenten für Gartenbau im i)reursischen Ministerium für Landwirtschaft etc. ernannt worden. Stammler, Ferdinand, Parkinspektor in Liegnitz, ein weit bekannter, um den schlesisclien Gartenbau hochverdienter Fachmann, erhielt den Titel Königl. Gartenbau-Direktor. Tagesgeschichte. Gent, den 16. April. Die internationale Gartenbau-Ausstellung der „Soci^t^ royale d'agriculture et de Botanique" wurde heute früh durch den König von Belgien im Casino eröffnet. Die Ausstellung, die bei der Eröffnung in allen Teilen fertiggestellt war, macht einen imposanten Eindruck. Die grofsen Räume des Casinos, die angebauten, umfangreichen Hallen und teilweise auch der Garten sind in ein herr- liches Blumenparadies verwandelt worden. Es herrscht hier über das Unternehmen nur eine Stimme der Anerkennung. Wer die Spezial- kulturen der belgischen und speziell der Genter Handelsgärtner kennt, oder die Leistungen dieser Züchter auf den früheren Berliner Aus- stellungen kennen gelernt hat, der wird sich eine ungefähre Vor- stellung von dem Gebotenen machen können. Deutsche, französische und englische Firmen sind nur ganz vereinzelt vertreten. Palmen und tropische Blattgewächse in vorzüglicher Kultur und zu lierrliclien Gruppen zusammengestellt, herrschen vor; hervorragend sind auch alle Blütenpflanzen der gegenwärtigen Jahreszeit, darunter vorzugsweise Azaleen, Neuholländer und Kappflanzen, vertreten, ferner Orchideen nnd namentlich auch Neuheiten von teilweise grofsem Werte. Wir werden es versuchen, die hervorragendsten Leistungen in den folgenden Heften zu würdigen. M. H. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. „Die Gartenwelt" Jahrgang II. Tafel 8 a. Teppich - Zonal - Pelargonie (natürl. Grösse). V..,l>

dendron-\\\. sind \erhältnismäfsig nur wenig .be- kannt. Die .Spatha hat eine Länge von 26—32 cm und ist halb- kugelig, nach der Vorderseite offen, innen heller, aufsen schmutzig- crcmefarbig, geruchlos, jedoch reichlich von harzig riechenden Tropfen bedeckt. Die Abbildung veranschaulicht reclits einen aufbhihen- den Blütenstand, links einen noch jungen diesjährigen Frucht- stand und im Hintergrunde drei voijährige Fruchtkorper. Im Oktober v. J., nach i'/4 jähriger Entvvickelungsdauer, reifte ein BUitenstand, brachte jedoch keine .Samen, was seine Scliuld an der schlechten Befruchtung haben mochte. Das Fleisch ist saftig und von angenehmem, reinettenartigem Aroma. Die \'ermehrung der Pflanze geschieht bekanntlich durch .Stammteilung, und, um schnell verkaufsfähige Ware zu haben, zieht man die jungen Pflänzchen in recht grober humoser Erde in nicht zu grofsen Töpfen im Mistbeet heran. Vor dem Ver- kauf härtet man sie ab und erhält dann eine ausgezeichnete Zimmerpflanze, die auch mit wenig Licht zufrieden und in Ge- meinschaft mit Asfidis/ra tlatior und deren buntblätteriger Abart zu den unempfindlichsten Zimmerpflanzen zu rechnen ist. Nur alte Pflanzen, die schon mehrere Jahre im freien Grunde eines Warmhauses stehen, bringen Blüten. Man hält sie dann gern '/, Jahr recht trocken und erzielt infolgedessen, wenn die Pflanzen alt genug sind, Blütenansatz. rh. hipinnatifidiim hat dieses Jahr auch auf diese Weise ein halbes Dutzend Blütenstände gebracht. H. W. Wrankmore, Brügge. Stauden. Die Vermehrung; der Alpenpflanzen in der Garten- kultiir.*) \'on Erich Wecke, Obcrg.Hrtner des Botanischen tiartens in Zürich, Ebenso wie wir bei allen anderen, von uns in Pflege genommenen Gewächsen auf Vervielfäldgung, auf die Ver- mehrung der Art, bedacht sind, müssen wir es bei den Alpen- pflanzen ganz besonders sein, weil die Gefahr des Absterbens bei ihnen in unseren rieflandkulturen gröfser ist als bei anderen Gartengewächsen und man stets genügend Ersatz für etwa ausgegangene Stöcke haben mufs, um auf der Felspartie nicht Lücken eintreten zu lassen; es kann ja auch nicht ver- schwiegen werden, dafs allerlei Feinde unseren .Mpenpflanzen im Garten nach dem Leben trachten und ab und zu die eine oder andere Art das Zeitliche segnet. Im Winter zer- stören zuweilen Mäuse manch' liebliches Gewächs und in der warmen Jahreszeit bilden der bekannte Wüstling: die Maulwurfsgrille, ferner die Schwarzdrossel, auch Wurzelläuse, dann allerlei Kleinpilze etc. immerhin eine gefährliche und nichtsnutzige Gesellschaft, deren mau sich energisch erwehren mufs. Da heifst es also: Ein wachsames Auge haben und fiir eine genügende Vermehrung der Alpinen sorgen. Wir vermehren Alpeniiflanzen wie alle anderen Gewächse auch: Entweder auf geschlechtlichem Wege, also durch Samen resp. Sporen, oder auf vegetativem Wege, als durch 'l'eilung, Steck- linge, Ableger, Senker, Veredlung u. s. w. Die X'ermehrung der Alpenpflanzen aus Samen, der womöglich in der freien Natur gesammelt ward, ist für den Gärtner und Liebhaber der zweckmäfsigste und sicherste Weg, einmal, weil wir quan- titativ viel erreichen , d. h. also eine reichliche Nachzucht erhalten und ferner, weil die '^)ualität der Samenpflanzen eine für die Gartenkultur besonders geeignete ist. Denn Sämlinge gewöhnen wir vom ersten Augenblicke ihrer Existenz an an die gekünstelten Gartenkulturverhältnisse; wir können unschwer das einzelne Individuum von seiner ersten Lebensbethätigung an *) Siehe .nucli No. t6, S. 181 d. Jaliig.-ings, und Jiilirg. I, S. 430. II. 31 Die Garten weit. 365 den neuen Verhältnissen anpassen, es akkommodieren, also widerstandsfähig gegen die Einflüsse des Tieflandsklima — bis zu gewissem Grade natürlich nur — machen. Wir suchen also, möglichst wild gesammelte Alpinensamen zu erhalten, da hier die Echtheit und die Artenreinheit verbürgt ist, oder beziehen sie allenfalls von anerkannt reellen Spezial- firmen für Alpenpflanzenkultur. Die Aussaat wird im allgemeinen am zweckmäfsigsten in denen sie bei Regen oder sonst ungünstiger Witterung mit Fenstern , — unter läeobachtung einer gewissen Luft- zufuhr — bedeckt werden. Beginnt es dann zu wintern und fällt Schnee, so heben wir die Fenster ab und setzen unsere Aussaaten völlig dem günstigen Schueeeinflufs aus; bleibt derselbe hoch liegen, so ist selbst bei darauf folgendem, scharfem Frost ein Bedecken mit Fenstern nicht nötig, wäh- rend bei nur geringer Schneehöhe Fenster und Laden auf- Pliilodendron bipinnatifidum. Im „Neuen Palais'' zu Darmstadt für die „Cartenwelt" photographisch aufgenommen (Text Seite 363). im Spätherbst vorgenommen, so spät, dafs ein Aufgehen der Samen im Herbst nicht mehr zu erwarten steht; am besten sät man die Samen (mit Ausnahme von schmarotzenden oder halbschmarotzenden Gewächsen) in Gefäfsc in eine der be- treffenden Art zusagende, eher leichte als schwere Erde und bedeckt sie je nach ihrer Grofse mehr oder weniger mit durchgesiebtem, reinem, scharfem Sand; sehr feine Samen, wie diejenigen der I'>icaceen, der Ramondien, Haberleen u. s. w.. werden selbstverständlich äufserst dünn oder auch gar nicht bedeckt. Nach feinem Anbrausen stellt man die Samentöpfe alsdann in womöglich nach Norden gelegene Erdbeetkästen, zudecken sind. Mit beginnendem Frühjahr wird dann bald das Aufgehen der Samen stattfinden; aufgegangene Säm- linge müssen von den übrigen getrennt, in besondere Erd- beetkästen verbracht und fiir sich behandelt werden. Sind sie durch reichliche Luftzufuhr genugsam erstarkt, so werden sie, genau wie andere Freilandstauden-Sämlinge, anfänglich in Holzkistchen vereinzelt, „pikiert", wie man zu sagen pflegt, wohl aber schon jetzt an ihre Einzelbedürfnisse gewöhnt unter steter Berücksichtigung der Rolle, welche jede ."^rt bei der Besiedlung der Gebirge spielt, d. h. also ob sie Felsen- prtanze, Hunius- oder Halbhumusbewohner ist. Über die 366 Die Gartenwelt. II, 31 stets sehr reichliche Scherbenunterlage breitet man eine gute Schicht ungezieferfreien Sumpfmooses (Sp/iaginim) und hier- über erst die geeignete Kuhurerde. Für Felsenpflanzen hat sich bei mir stets eine Mischung aus zwei Drittel scharfem Sand und Kalkgeröll und einem Drittel Rasenerde mit geringem Heideerdezusatz bewährt; für erfahrungsgemäfs sehr schwer- wachsende Arten kann ein reicher Zusatz feingehackteu Sumpf- mooses imter die Erdmischung gegeben werden, während Halbhumuspflauzen etwa ein Drittel Sand resp. Geröll und zwei Drittel Rasen- und Heide- oder Lauberde, — Humus- gewächse die gewohnte, fette Heide- oder Moorerde mit einigem Sand- oder Sphagnumzusatz erhalten. Gletscher- pflanzen ziehen eine überaus reich mit Sumpfmoos durch- setzte Erde oder reines Sumpfmoos jedem anderem Erd- reich vor. Die Behandlung der Samenpflanzen im weiteren ent- spricht ganz derjenigen der alten Pflanzen, derart, dafs Säm- linge von Felsenpflanzen allmählich mehr und mehr an volles Licht, grelle Sonne, und Humuspflanzen mehr an Halb- schatten zu gewöhnen sind. Wiewohl bis zum Hochsommer viele derartig behandelte Sämlinge sich schon zu recht kräf- tigen Pflanzen entwickelt haben werden, wäre es doch gewagt, sie noch im Herbst auf die Freilandfelspartien auszupflanzen, da sie doch kaum noch gehörig anwurzeln, daher im Winter leicht leiden könnten ; \\\r belassen sie lieber in ihren Ge- fäfseu bis zum nächsten Frühjahr und bringen sie dann erst an geeignete Plätze unserer Felsanlage. Träge Samentöpfe werfe man nicht ohne weiteres fort; manche Arten, namentlich solche aus der Familie der Um- belliferen, viele Primeln, Enziane, Anemonen, Ranunkeln u. a. m., liegen oft ein volles Jahr und länger, ehe sie keimen; ganz besonders übrigens dann, wenn die .«Aussaat nicht im Herbst, sondern im Frühjahr geschah. Die Herbstaussaat ist also schon aus diesem Grunde vorzuziehen. Erfahrungsgemäfs schwer keimende Samen kann man übrigens auch zwischen nasse Filzpappe legen , wonach sie oft schon nach wenigen Tagen aufquellen; sind sie in diesem Stadium angelangt, so vertraue man sie der Erde an, über die sie bald ihre Keim- lappen strecken werden. Mancherorts, — so namentlich auch in Amerika — stellt man die Aussaatgefäfse nicht wie oben beschrieben in Erdbeetkästen, in denen man sie mehr oder weniger dem Schnee auszusetzen in der Lage ist, sondern man senkt die meist in Holzkistchen vorgenommenen Aus- saaten in mehr oder weniger tiefe, mit Brettern verkleidete oder aus Cement erbaute Gruben schichtenweise übereinander, die schliefslich mit Brettern und Laub zugedeckt werden. In beiden Fällen ist das Prinzip das gleiche: Man sucht die Samen in gleichmäfsiger Feuchtigkeit langsam zur Keimung vorzubereiten; in beiden Fällen kämpft man auch mit den gleichen Feinden: mit Mäusen und anderen Nagern, die nur zu gern mit grofsem Geschick die wertvollsten Samen zur Nahrung wählen. Da heifst es, ein wachsames Auge haben und die Aussaaten zuweilen revidieren I Natürlich kann man auch manche .Arten direkt ins Freie säen oder auch junge Sämlinge direkt in die Fels- partie, namentlich solche von Felsenpflanzen in Felsspalten pikieren, doch thut man dergleichen nur dann, wenn man über reichlichen Vorrat verfügt; denn derartige junge Säm- linge gehen durch Regengüsse oder beim Besprengen u. s. w. nur zu leicht verloren, wenn auch zuweilen überlebende sich recht gut in die neuen Verhältnisse eingewöhnen, gut an- wachsen und namentlich in Felsspalten pikierte Sämlinge dann einen recht naturgetreuen Anblick gewähren. Eine Anzahl kurzlebiger und anderer Felsenpflanzen wie Linaria alpina, Papaver alpintim u. a., manche Draba-, Arabis-, Saxifraga-, Alyssniii-, Erigcron- , Erinus-kx\.tx\ und viele andere säen sich auf Felspartien mit Vorliebe von selber aus und erzeugen eine thatsächlich recht ..alpin" aussehende Nachkommenschaft in den Fugen leicht verwitterbarer Gesteinsarten wie z. B. des Tuffsteins. — .Auch die Samen der halbschmarotzenden Läuse- kräuter (Pcdiiidaris) und ihrer verwandten Gattungen Tozzia, Bartschia, Khinanthus, Euphrasia u. a. in. werden ihrer eigen- tümlichen Lebensweise wegen auf flachere Mulden und wiesen- artige Flecke der Freilandfelspartien zusammen mit den Samen niedrigerer, schnell eine geschlossene Decke bildender Gräser wie Agrostis alpina und rupestris direkt ins Freie und zwar zwischen vorher gepflanzte, junge Exemplare anderer alpiner Wiesenpflanzen wie Hedysanun obscurum, Anemone narcissiflora und alpina, Potentilla aiirea, Gentiana acaiilis, verna, lutea u. s. w. gesät, während das gleichzeitige, direkte Aussäen von Samen der letztgenannten alpinen Wiesen- kräuter ins Freie, wie es zuweilen empfohlen wird, nicht anzuraten ist. Vegetativ vermehrt man natürlich, was wir durch Samen, infolge -Mangels an solchem, nicht vermehren können, oder was wir, um es artenrein zu behalten, nicht aus Samen vermehren wollen, wie manche Saxifraga, Draba, Arabis, Dianthiis u. a. m., die sich leicht untcrciuander kreuzen. Das Stecklingsverfahren namentlich spielt hierbei eine viel gröfsere Rolle als allgemein bekannt ist. Ich vermehrte aus Stecklingen bisher z. B. mit Vorliebe viele hochalpine Achillea, Artemisia, Arabis, Draba, die Litliospermitm, l'iula, Dianthiis, Silene, Dryas, Saxifraga, Campanida, Arenaria, Alsine, l'ale- riana, Azalea prociimbens u. s. w. u. s. w. mit dem besten Erfolge. Hauptsache ist hierbei, dafs der Steckling eine ge- wisse Reife erlangt hat und nicht zu vollsaftig ist. — Ende Juni bis Ende Juli ist die geeignetste Zeit in unseren Gegen- den für die Stecklingsvermehrung. Letztere werden, wie sonst üblich, glatt geschnitten, sauber geputzt und in etwa reichlich zur Hälfte mit sehr leichter, sandreicher Erde ge- füllte Gefäfse gesteckt; eine aufgelegte Glasscheibe schliefst den Zutritt der äufseren Luft vorläufig ab; solche Stecklings- gefäfse finden im kalten Erdbeetkasten dicht unter Glas Auf- stellung, werden ab und zu leicht gespritzt, vorsichtig be- wacht und je nach Bedürfnis von den Glasscheiben befreit und an die Luft gewöhnt. Manche Cruciferen, Sileneen, Compositen u. a. m. sind meist nach 3 — 4 Wochen schon recht hübsch bewurzelt, so dafs man sie in Töpfchen oder Kistchen den Sämlingen gleich als selbständige Individuen behandeln kann. Bei anderen Arten wie Dryas, bei den herrlichen orientalischen Acantholimon-krttn, bei Pterocepha- lus u. s. w. zeigen die Stecklinge Launen : manchmal beliebt es ihnen, freudig zu wachsen, öfter aber nicht; deshalb ist bei diesen Arten das Ablegen die geeignetste Vermchrungs- II, Uie Gaitenwelt. 367 methode. Übrigens können Acafit/io/imn/i-^prosse, ebenso die seltcueren //c-J/afn/n'/i/is-Xrlen, die schönsten üaphnen wie £>. striata, pctraca, Philippi, Cneorum u. s. w. und manche andere sonst schwer zu vermehrende Art durch Veredlung (Pfropfen in den Spalt, Copulieren, Anplatteu, Gaisfufs) auf entsprechende Unterlagen unter Glas fortgepflanzt werden. Die Vermehrung einer ungleich gröfseren Zahl von Alpinen und zwar hauptsächlich aller rasen- und polsterartig sich ausbreitenden, aber auch anderer Arten kann unschwer durch 'leilung erzielt werden; ob die Teilstücke in Töpfchen oder I'ikierkasten gesetzt werden, — gleichviel, in jedem Falle empfiehlt es sich, ihnen anfänglich einen gewissen Schutz, einen Abschlufs vor Wind und Wetter angedeihen zu lassen und nur Teilstücke sehr harter, derber, widerstandsfähiger Arten wie z. B. der Steinbreche aus der Formengruppe der .S'. Aizoon können direkt wieder ins Freie ausgesetzt werden. Manche .Alpenpflanzenzüchter nehmen diese Proze- dur im Sommer, und zwar nach der Samenreife vor, andere im Spätherbst, wobei dann die Be- wurzelung im zeitigen Frühjahr rasch von statten geht; bei beiden Methoden hat man bei sonstiger, guter Kontrolle und verständiger Aufsicht gute Resultate, und aufmerksames Beobachten bleibt ja bei allen gärtnerischen Kulturen die erste Grund- bedingung für den Erfolg. Pflanzendüngung. Pflanzennährstoffe und Bodendüngung. \'on C. lleicke, Stadtischer Obergärtner in .Aachen. (Fortsetzung.) Ehe nun auf einen völlig befriedigenden Erfolg der eigent liehen Kunstdünger gerechnet werden kann, als welche die Kali-, Stickstoll"- und Phosphorsäuredünger bezeichnet werden, mufs der Kalkgehalt des Bodens einer Prüfung unterzogen worden sein. Ich habe schon darauf hingewiesen, dafs der Kalk nicht nur als PflanzennährstofF eine Rolle spielt. Nicht minder grofs ist seine Bedeutung als Lösungsmittel der mineralischen und orga- nischen Bodenbestandteile, sowie als Lockerungsmittel schwerer Bodenarten. Der Kalk ist es vorzugsweise, der» die Gährung im Kulturboden im Gange erhält, er verhütet die Bildung von Raseneisen, Eisenschufs und anderen den Untergrund verhärten- den und den Pflanzenwuchs schädigenden Umsetzungen des Eisens. Endlich hebt der Kalkgehalt des Bodens, wenn er reich Ein reizender Frühjahrsblüher. — Die Zwiebelgewächse sind zur Ausschmückung des Gartens im zeitigen Frühjahr beinahe unentbehrlich, Schnee glöckchen, Crocus u. a. m. sind die ersten lieblichen Boten des Frühlings. Seltener findet man wohl die frühblühenden /m- Arten, und hier ist es besonders Iris reticulata M. />'. , deren Stammart und Formen gleichzeitig mit den obengenannten ihren herrlichen Flor entfalten. Die Blätter sind ungleich vierseitig, dunkelgrün, länger als der einblütige Schaft und haben eine bräunliche Spitze. Die Blüte hat einen Durchmesser von etwa " cm und steht etwa 12 cm über der Erde. Die drei grofsen, regelmäfsig um den Stengel stehenden, nach aufsen gerichteten Kron- kelchblätter sind 4 cm lang und an der Spitze zurück- geschlagen, der untere Teil ist rötlich-violett, während der zurückgeschlagene obere Teil sammetig-dunkellila ist; die Mitte dieser Kronkelchblätter ziert ein lebhaft gelber Streifen, der zu beiden Seiten mit weifslich- gelben und dunkclvioletten Tupfen umgeben ist. Auf diesen Kronkclchblättern liegen drei zu Blumenblättern ausgebildete, nach oben gewölbte Griffel mit nach oben gerichteter, zweispaltiger Lippe, welche je ein Staubgefäfs bedecken. Die Farbe ist hellviolett mit lila .Schein. Dazwischen stehen drei nach oben ge- richtete, etwas schmälere Kronkelchblätter von der selben Farbe wie die anderen. Der Eindruck, den eine kleine Gruppe von blühenden Iris rcliiulata her vorruft, ist ein nachhaltiger, und jeder sollte diesen reizenden und sehr lange anhaltenden Frühjahrsblüher einmal anpflanzen. (). K. Philodendron pertusum (Monstera deliciosa). ürigimlaufnahmc Tür die „("..irteiiwelt" (Text Seite 364). 368 Die Garten weit. 11, 31 genug ist, die leicht eintretende schädliche Wirkung mancher Nebenbestandteile der Kunstdünger auf. Kalkarme Böden, d. h. Sandböden von weniger als 0,05 und Lehmböden von weniger als 0,10 Prozent Kalkgehalt, miissen durch Kalkzufuhr verbessert werden, ehe eine ausgiebige Wirkung der Düngung erwartet werden kann. Man sagte früher: „Kalk macht reiche Väter, aber arme Söhne", um damit anzudeuten, dafs durch Kalkzufuhr zwar eine schnelle Ausnutzung der im Boden vorhandenen Pflanzennährstoffe und eine vorübergehende Ertragssteigerung erreicht würde, dafs dann aber auch nachher eine um so gröfsere Erschöpfung und allgemeine Verarmung des Bodens einzutreten pflegt. Das ist richtig, wenn man sich ein- fach auf eine Kalkzufuhr beschränkt und mittelst des Kalkes eine hochgradige Produktionssteigerung und Bodenausnutzung vor nimmt, anstatt durch gleichzeitige reichliche Düngung mit Mist und Kunstdünger den Boden auf seiner Höhe zu halten. Auch soll der Boden nur dann gekalkt werden, wenn es ihm wirklich an Kalk fehlt. Dies erkennt man, wenn eine Probe des Bodens bei Aufgiefsen von Salzsäure nicht mehr aufbraust, ein Versuch, den jeder mit Leichtigkeit machen kann. Für leichte Boden- arten ist Kalkmergel (etwa 50—80 Doppelcentner pro Hektar), für schweren Boden gebrannter Kalk {40 — 60 Doppelcentner pro Hektar) zu verwenden. Gehen wir nun zu den eigentlichen Kunstdüngern über, so seien zunächst die Kalisalze besprochen. Es kann natürlich weder bei diesen noch bei den übrigen Düngerarten meine Aufgabe sein, eine vollständige Liste der im Handel vorkommenden Sorten und ihrer Eigenschaften zu geben; ich mufs mich vielmehr auf die kurze Erwähnung einiger der wertvollsten und für den Garten bau in erster Linie in Betracht kommenden beschränken. Die Kalisalze werden bergmännisch in der L'mgebung von Stafsfurt und einigen anderen Orten gewonnen und gelangen ent- weder roh oder gereinigt in den Handel. Von den rohen Salzen sind der Kainit und der Karnallit die wichtigsten. Kainit enthält im Mittel 12,4 Prozent Kali in Form von schwefelsaurem Kalium, daneben schwefelsaures Magnesium, Chlormagnesium, Chlorna triam, schwefelsauren Kalk und Wasser. Beim Lagern wird er leicht hart. Um dies zu verhüten, wird ihm etwas Torfmull bei- gemischt. Der Karnallit hat einen mittleren Kaligehalt von 9,8 Prozent und im übrigen ziemlich dieselben Beimengungen, wie der Kainit. Wegen seines gröfseren Gehaltes an Chlorver- bindungen steht er hinter dem Kainit. Durch Auslaugung des Chlormagnesiums und des Chlor- natriums aus dem Kainit, wird schwefelsaure Kalimagnesia her- gestellt, von welcher auch geringe Mengen in den Stafsfurter Bergwerken gefunden werden. Weil sie prozentisch reich an Kali (27,2 Prozent Kali), dabei frei von Chlor%-erbindungen ist, so bildet sie ein wertvolles Düngemittel. Indessen kostet das Pfund Kali in derselben 3 — 3'/omal soviel als im Kainit und Karnallit. Ihre Anwendung im Grofsbetriebe ist daher eine beschränkte. Die kohlensaure Kalimagnesia wird gleichfalls fabrikmäfsig aus Kalirohsalz hergestellt und enthält 18,8 Prozent reines Kali. Die Anwendung der Kalisalze ist in erster Linie für die ver- schiedenen Sandbodenarten zu empfehlen. Thon- und Lehmböden enthalten in der Regel infolge ihrer natürlichen Zusammensetzung hinlänglich Kali. \'or der rohen Bearbeitung des Bodens im Winter werden die Kalisalze gleichmäfsig fein verteilt über das Land ausgestreut und sodann mit untergegraben. Was die Stärke der Kalidüngung anbetrifft, so dürften im allgemeinen 3 — 4 Centner Kainit für den Morgen Gartenland ge nügen, was einem Quantum von 37 — 50 Pfund reines Kali ent- spricht. Verwendet man gereinigte Salze von höherem Kali; gehalt, so nimmt man natürlich entsprechend weniger, also etwa i'/2 — 2 Centner schwefelsaure Kalimagnesia. Zu beachten ist bei der Abmessung der Kalidüngung, dafs die Pflanzen mit viel Kali gewissermafsen Verschwendung treiben. Sie nehmen von jenem viel mehr auf, als sie unbedingt zu ihrer Entwicklung gebrauchen. Auch besteht hinsichtlich der Fähigkeit, das Kali dem Boden zu entziehen, zwischen den einzelnen Pflanzenarten ein bemerkens- werter Unterschied. Die Kartoffeln z. B. wissen sich das im Boden enthaltene Kali viel leichter anzueignen als Roggen und Weizen. Ob ein Boden kalibedürftig ist oder nicht, läfst sich durch die Bodenanalyse mit Bestimmtheit ermitteln. Arm und ent- schieden der Düngung bedürftig ist ein Boden, welcher 0,05 Prozent Kali und weniger enthält, während 0,15 — 0,25 Prozent den Gehalt eines mittelmäfsigen Bodens darstellen. Soll man nun die Stafsfurter Rohsalze oder die gereinigten hochprozentigen Kalisalze anwenden? Man mufs zunächst be- denken, dafs das Pfund Kali im gereinigten Salz bedeutend teuerer ist als im Rohsalz; bei grofsen Entfernungen darf die Fracht nicht aufser Betracht gelassen werden. In einem Centner Kainit sind ja nur 12 Pfund reines Kali enthalten, in den gereinigten Salzen bis doppelt soviel. Nicht allein mufs bedacht werden, dafs man für die 88 Pfund sonstiger Bestandteile des Kainit die Fracht ebenfalls bezahlt, man mufs auch erwägen, dafs man mit jedem Centner Kainit oder Karnallit eine gröfsere Menge Neben- bestandteile in den Boden bringt, als bei den gereinigten Salzen. Diese Nebenbestandteile können, wenn sie sich nach wieder- holten Düngungen im Boden ansammeln, leicht einen schädlichen Einflufs auf die (Gewächse ausüben. Erwiesen ist dies nament- lich von den Chlorverbindungen, welche der Kartoffel, dem Wein- stock und anderen Pflanzen nicht zuträglich sind. Es sind also verschiedene Gesichtspunkte bei der Auswahl der Kalisalze mafs- gebend. Wir kommen zu der Phosphorsäure. Hier treten neben rein mineralische Dünger auch solche, die organischen L'rsprungs sind. Die Phosphorsäuredünger werden sämtlich fabrikmäfsig hergestellt, bezw. sind sie Nebenprodukte verschiedener Fabri- kationszweige. Allgemein bekannt ist die Thomasschlacke, welche bei der Stahlfabrikation gewonnen wird. Sie besteht im wesent- lichen aus Phosi)lu)rsäurc, Kalk, Eiseno.xyd, Kieselsäure und Schwefel. Die Phosphorsäure ist dabei vorwiegend an den Kalk gebunden. Die Schlacke wird gemahlen und kommt als Thonias- phosphatmehl in den Handel. Der Wert derselben hängt nicht so sehr von ihrem Gehalt an Phosphorsäure überhaupt, als von dem Gehalt an citratlöslicher Phosphorsäure ab, der bei den verschiedenen Thomasmehlen nicht gleich ist. Auch ist der Ge- halt an Feinmehl von Wichtigkeit; die gröberen Körner haben nur einen geringen Düngewert, weil ihre Zersetzung zu lange dauert. Es sollen mindestens 50 Prozent Feinmehl darunter sein. Beim Einkauf läfst man sich sowohl diesen Gehalt an Feinmehl, sowie einen bestimmten Gehalt an löslicher Phosphorsäure garan- tieren. Die Aufbewahrung des Thomasmehles mufs in durchaus trockenen Räumen geschehen, weil es Feuchtigkeit anzieht und alsdann zu Klumpen zusammenbackt. Beim Ausstreuen wird es mit gesiebter Erde gemischt. In der Thomasschlacke besitzen wir einen recht wohlfeilen Phosphorsäuredünger. (Schluls folgt.) Gehölze. Die Rose William Allen Richardson ist weder eine neue, noch eine wenig Ijekanntc Rose, doch durfte ein empfeh- lendes Wort dazu beitragen, ihr neue Liebhaber zuzuführen. Der Habitus dieser Rose kann wohl als kletternd bezeichnet werden, n, Die Gartenwelt. 369 und sie eignet sich vorzüglich zur Anzucht in den Häusern, d.i sie sich, wie Marcchal Niel, willig treiben läfst; thatsächlich soll die Färbung der unter Glas gezogenen Blumen unerreicht sein. Ungleich Marechal Niel ist sie jedoch auch im Freien vorzüglich zu verwenden, sowohl zur Bekleidung von Mauern etc., wie auch als Hochstamm oder Wurzelhalsveredelung, doch liebt sie es nicht, zu stark zurückgeschnitten zu werden, was auf die beiden letzteren Formen Bezug hat. Das einzige, was an W. A. Richardson auszusetzen wäre, ist wohl, dafs sie oft in der Farbe variiert, diese ändert nämlich von dem so sehr bewunderten, einzigen Orangegelb bis zu einer unreinen, sehr hellen Färbung; letztere zeigt sich namentlich in den sich zuerst öffnenden Blumen der Saison. Von Krankheiten oder Ungeziefer scheint die Pflanze wenig oder kaum hefallen zu werden. Zur Dekoration bilden die Blumen der iV. A. Richardson ein entzückendes Material. Als ein Beispiel sei hier angeführt, wie eine mit Goldgegenständen gedeckte Tafel effektvoll geschmückt wer- den kann. Die gröfseren Mittelstücke der Tafelaufsätze werden, sofern sie zur .Aufnahme von Blumen geeignet sind, mit lang- stielig geschnittenen IV. A. Richardson gefüllt unter Mitverwendung von einigen wenigen Adiantum-\NeAe\n. Kleinere Becher oder Gläser werden in entsprechender Weise mit demselben Material garniert. Unmittelbar auf das Tischtuch kommen, in natürlicher, leichter .\nordnung zusammengelegte Zweige der, mit wohlriechen- dem Laube versehenen, wilden Heckenrose Sweel Briar, in deren Blattwinkel hier und da ein paar ohne Laub abgebrochene Rös- chen und Knospen der iV. A. Richardson gelegt werden. Die Tafel als Ganzes macht einen vornehm gewählten Eindruck, welcher auch bei künstlicher Beleuchtung nichts von seinem Effekte ein- büfst. Dies Beispiel soll nur als Anregung dienen, da die Art und Weise der Verwendung dieser Rose eine gar mannigfaltige ist; namentlich auch mit anderen Farben zusammengestellt, wird sie sich selbst neue F"reunde zu erwerben und zu erhalten wissen. Julius Hansen, Schlofs Friedrichshof Thee-Hybrid-Rose „Mme. Caroline Testout" (siehe obenstehende .'\bbiklung). — In Mme. Caroline Testout ist unserer altbewährten La France eine gefährliche Gegnerin erstanden. Wenn auch die Urteile verschiedener Fachmänner noch sehr verschieden lauten, so hat sich doch Caroline Testout, diese edle Züchtung von J. Pernet-Ducher 1891, in den wenigen Jahren, die seit ihrer Einführung verflossen sind, schon gar viele Ver- ehrer erworben. Infolge ihrer staunenswerten Reichblütigkeit, ihrer stets lebhaften, glänzenden Färbung und ihrer aufrechten Haltung wird sie von \ielen Kennern höher geschätzt als La France. Auch auf vielen Gartenbau-Ausstellungen ist in letzter Zeit diese „verbesserte La France'-' mit hohen Auszeichnungen be- dacht worden. Sie verdient es auch. Ihr Wuchs ist sehr kräftig. Sie bildet grofse, starke und reichverzvveigte Kronen, bekleidet mit schönem, glänzendem Laube und riesigen Stacheln. Stolz stehen ihre Blüten (vgl. obenstehende Abb.) auf festen, langen Stielen; meist einzeln, mitunter zu drei. Wundervoll sind die rein dunkel-fleischrosafarbigen Blumen, deren äufsere Blumenblätter später leicht zurückgebogen sind. Caroline Testout ist eine vorzügliche Treibrose, sowohl in Töpfen kultiviert, als auch in freiem Grunde des Hauses oder Kastens ausgepflanzt. Jeder Trieb zeigt sich mit Knospen. Der Schnitt richtet sich nach dem Holz; man schneidet auf etwa 2— 5 Augen. Als Grundbedingungen für eine erfolgreiche Treiberei sind eine gleichmäfsige Wärme von -f 12— 15» R. und starke Luftzufuhr an zusehen. Aufserdem nehme man kräftige, mit Lehm durchsetzte und nicht zu schwere Erde. Jedenfalls steht Caroline Testout sicher- lich eine grofse Zukunft als Trcibrose bevor. Aufserdem ist sie Thee-Hybrid-Rose „Madame Caroline Testout". Originalzeichnung für die „Gartenwelt". eine vorzügliche Schnitt- und Gruppenrose für das freie Land. Sie blüht unverwüstlich bis in den Spätherbst, öffnet sich mit ganz wenigen Ausnahmen stets willig und zeigt immer eine lebhafte Färbung. Hierdurch untei'scheidet sie sich vorteilhaft von La France, deren Blüten bei starker Sonnenhitze im Sommer eine matte Färbung annehmen und sich bei Regenwetter und im Herbst schwer öffnen. Sehr lohnend ist es, gröfsere Flächen mit Caroline Testout zu bepflanzen; langstielige und reingefärbte Blumen sind ja jederzeit gesucht, so dafs man stets Abnehmer dafür findet. Demselben Züchter ist es gelungen eine weifse „Caroline Testout" durch Kreuzung zu erzielen, die unter dem Namen „V Lnnocence" 1898 in den Handel kommt. Der an jungen, kraut- artigen Veredlungen dieser neuen X'arietät sich zeigende Habitus ist mit „Caroline Testout'-' sehr identisch. Die Knospenausbildung war leider bisher nicht zu beobachten, da man solche Sorten möglichst schnell vermehrt, auch ein Urteil über Blumen, an ca. 4 Wochen alten Winterveredlungen im Januar sehr zweifelhaft sein würde. Man darf aber immerhin mit grofsem Vertrauen auf L'Innocence blicken, da ihr Züchter seit Jahren nur gute, brauch- bare .Sorten in den Handel brachte. Nach genauerer Prüfung werden wir in späteren Nummern der „Gartenwelt" über L'Innocence näheres berichten. Interessant wäre es jedenfalls, wenn es den Rosenzüchtern gelänge, noch mehrere reine Farbenvarietäten von Caroline Testout zu züchten, so z. B. eine hellrote oder dunkelrote. W. Hinner, Handelsgärtner, Pallien Trier. 370 Die Gartenwelt. H, 31 Ausstellungsberichte. Die internationale Gartenbau-Ausstellung in Gent. Vom Herausgeber. I. J eder Besucher der am 16. April eröffneten und am 24. .'\pril wieder geschlossenen .Ausstellung wird wohl mit mir darin übereinstimmen, dafs das Unternehmen ein Bild glänzender gärtnerischer Leistungen bot. Die ganze Anordnung der .Aus- stellung hatte meinen Beifall, namentlich war die Umwand- lung des grofsen Casinosaales in einen Wintergarten eine hervorragende Leistung der Dekorationskunst, die nur da- durch erreicht werden konnte, dafs man vielfach die Gruppen der einzelnen Aussteller förmlich ineinander aufgehen Hefs, so dafs es oft schwer festzustellen war, wer denn eigentlich der Aussteller dieser oder jener Pflanze sei. Auch die sich an das Casino anschliefsende gewaltige Halle für Blüten- pflanzen fesselte durch die vollendete und einheitliche An- ordnung der einzelnen Gruppen. Das künstlerisch abgerun- dete und einheitliche Bild beider Ausstellungsräume konnte nur durch die Verwendung enorm grofser Kulturpflanzen er- reicht werden. Es liegt auf der Hand, dafs derartige Pflanzen den Laien fesseln und die Blumenfreunde von weit und breit heranziehen. Die Sache hat aber doch auch ihre Schatten- seite. Die fremden Fachleute, welche in der Meinung nach Gent kommen, auf der dortigen Ausstellung alle Spezialitäten der (ienter und überhaupt der belgischen Aussteller vereint zu finden, dort die beste Handelsware der belgischen Handels- gärtnerei zu sehen, d. h. Pflanzen in den .Arten und in der Entwicklung, wie sie zum Versandt gelangen, werden immer bitter enttäuscht sein. Die Handelsware der Genter Spezialisten fehlt fast vollständig, was wir finden, sind vielmehr Parade- pflanzen, die schon auf früheren Genter Ausstellungen glänzten, die teilweise schon auf früheren Ausstellungen in Berlin und sonstwo bewundert wurden und die jedenfalls auch auf der nächstjährigen Ausstellung in St. Petersburg zu bewundern sein werden. Findet sich wirklich einmal als weifser Rabe ein grofser deutscher Handelsgärtner, der einige dieser Riesen- Kulturpflanzen erwerben möchte, wie es diesmal der Fall war, so erhält er einen ablehnenden Bescheid; man sagt ihm dann, dafs dies die berühmten Medaillenpflanzen der Firma sind, die nicht verkauft werden können. Unter diesen Medaillenpflanzen finden wir Palmen, Aroideen und Farne in den seltensten Arten, gewöhnlich wird aber die ausstellende Firma diese Seltenheiten nur in den ausgestellten Exemplaren besitzen, und auch diese Exemplare sind dann keineswegs immer eigene Kultur, denn in vielen Fällen sind ausländische,, vorzugsweise englische Bezugsquellen nachweis- bar. So wie die Verhältnisse hier liegen, liegen sie auch teilweise bei uns in Deutschland: eine .Änderung zum Bessern wird erst dann eintreten, wenn wir in den Programmen den Handelspflanzen bevorzugte Berücksichtigung schenken und Züchterpreise schaffen, die nur für eigene Kulturen gegeben werden dürfen. Sind wir einmal so weit, dann werden die Handelsgärtner ihre gut kultivierten Handelspflanzen vor- führen und die Vorführung der grofsen Paradepflanzen den reichen Liebhabern überlassen, die das nötige Geld und in ihren Wintergärten den nötigen Raum haben, derartige Schau- stücke zu unterhalten. Solange die alle fünf Jahre in Gent wiederkehrenden internationalen Ausstellungen in der bis- herigen Weise ins ^^'erk gesetzt werden, werden sich erstens die weniger bemittelten Handelsgärtner, unter denen es doch auch Züchter ersten Ranges giebt, niemals an denselben be- teiligen können, und zweitens werden diese Ausstellungen solange niemals das Bild wirklich internationaler Ausstellungen bieten, mag das Preisrichter-Collegium auch noch so inter- national sein. Über dieses gröfstenteils aus alten und uralten Herren, die oft in ganz veralteten Anschauungen stecken, bestehende Preisgericht, dem manche der Herren schon seit einem Menschenalter angehören, liefse sich auch ein ernstes Wort reden, wie denn auch gegen die Prämiierung selbst vielfach erhebliche Einwendungen gemacht werden könnten, doch sehe ich davon ab, da wir in Deutschland auf diesem Gebiete selbst noch mehr als genug vor unserer eigenen Thüre zu kehren haben. Alles in allem verdient das, was in Gent geboten wird, wirkliche .Anerkennung, aber der oft gehörten Behauptung, dafs die Genter Handelsgärtner mehr als wir Deutsche leisten, kann ich nicht beitreten. Unsere Dresdener Spezialzüchter von Azaleen, CameUien und Rhododendron können sich ruhig mit den Gentern messen, auf der Herbstausstellung in Ham- burg 1897 waren teils aus Handels-, teils aus Privatgärtnereien Palmen und sonstige Kulturpflanzen des Warmhauses aus- gestellt, wie man sie hier auch nicht besser findet, .Araukarien von der Vollendung der Runde'schen in Hamburg wird man hier vergeblich suchen, und die hiesigen Orchideenkulturen wird kein urteilsfähiger Fachmann über diejenigen erster deutscher Züchter stellen wollen, trotzdem von solchen Massenkulturen, wie man sie in Belgien findet, bei uns keine Rede sein kann. Dabei ist die deutsche Gärtnerei entschieden vielseitiger, aber auf allen Gebieten steht sie auf der Höhe. Ich erinnere hier nur an die glänzenden Leistungen, welche die Blumentreibereien auf unseren deutschen Frühjahrs- ausstellungen vorführen, während in Gent neben einer mäfsig grofsen Rosengruppe von bemerkenswerten getriebenen Pflanzen nichts zu sehen waren. Wir wollen die Ausstellung unbefangen würdigen, und da dürfen wir uns nicht verhehlen, dafs sie uns auch Ge- legenheit zur Nacheiferung und zum Lernen bietet. Was mir in erster Linie imponierte, das waren die grofsartigen Kulturen herrlicher Neuholländer und Kappflanzen. Die deutschen Handelsgärtuer, welche die nachfolgend aufgeführten Kultur- pflanzen hier gesehen haben, werden sich der Ansicht nicht verschliefseu können, dafs diese Gewächse in 1 )eutschlan(l ganz unverdienterweise der Vergessenheit anheimgefallen sind und dafs es gerade jetzt, wo so viele andere zierliche Pflanzen wieder Beachtung finden, an der Zeit ist, namentlich die dankbar blühenden Neuholländer in Kultur zu nehmen ; sie würden dazu berufen sein, in den Kulturen der Schnittblumen- züchter eine wichtige Rolle zu spielen. Unter den Neuholländer und Kappflanzen der Ausstellung fanden sich wahre Kabinetstücke, die denjenigen mit Be- wunderung erfülleu mufsten, der mit der Kultur dieser Pflanzen Die Gartenwelt. 371 vertraut ist; leider herrschten aber auch hier enurnic Paradc- ptlanzen vor, während marktgängige Handelspflanzen, einige Arten ausgenommen , ganz fehlten. Dieser Umstand läfst vielfach Zweifel darüber offen, ob denn die schönen Parade- pflanzen wirklich hiesigen Kulturen entstammen, jedenfalls steht es fest, dafs einige der schönsten Schaustücke kurz vor der Ausstellung aus England bezogen worden sind. Be- gegneten wir schon in allen Teilen der Ausstellung falsch etikettierten Pflanzen, so mufsten wir bei den Neuholländern feststellen, dafs ein ziemlich erheblicher Teil derselben unter falscher Flagge segelt; namentlich viele der Akazienarten sind fehlerhaft benannt, und die Aussteller würden gut thun, falls sie die ausgestellten Arten in den Handel bringen wollen, dieselben erst einmal von einem Kenner richtig bestimmen zu lassen. In der grofsen, dem Casinosaale angebauten, geschmack- voll dekorierten Holzhalle, welche die meisten Klütenpflanzen und auch die Neuholländer barg, fesselten unter den letzteren zunächst zwei grofse Gruppen mit gleichartig schönen Schau- pflanzen, ausgestellt von zwei Privatgärtnereien (E. Bedinghaus und Comtesse de Kerchove). Beide Gruppen standen in vollem Flor. Überwältigend war der Anblick der vollblühen- den Akazien, unter welchen Acacia DnimoiuUi mit sehr langen Blütenähreu, die zierliche, kleinblättrige A. cor data, deren Zweigspitzen sich völlig mit hellgelben Blütenkügelchen gar- nieren, die dornig belaubte, aber prächtig blühende A. armata und die mit goldgelben Blütenkugeln geschmückte A. granäis, ferner die grofsblumige A. paradoxa und die kleiublumige A. Latrobei besonders auffielen. Die in vollem Flor stehende Akazieuschaupflanze ist eine der schönsten Frühlingsblüherinnen unserer Gewächshäuser, auch entströmt den Blüten der meisten .Arten ein herrlicher Wohlgeruch, nur wenige sind duftlos. Xeben den Akazien konnten sich auch die weifsblühenden, gleichfalls duftenden Eriostemon behaupten, vertreten in den .\rtcn ßorilmridiim und Umfolium; sie gehören zu der in Neu- holland durch herrliche Gattungen vertretenen Familie der Rutaceen und werden am besten durch Veredlung auf Conca vermehrt, die in den oben genannten Gruppen durch eine prächtige Winterblüherin, Correa speciosa, vertreten war, welche unermüdlich ihre roten Blütenglöckchen hervorbringt. Diosma crUoides erfreute als Riesenkulturpflanze, Adenandra fragrans durch grofse, fünfblättrige, weifse Blütensterne, Genetyllis tii/ipi- fera durch rote (Mockenblüten, Chorizema Loiirii und spkndcns durch liebliche Schmetterlingsblumen und Tetrathefa ericoidcs durch lilafarbige, im Schlünde purpurne Blüten. Emil de Cock-Gent führte neben vielen anderen schönen Akazien eine Abart der zierlichen, fiederblättrigen Acacia pukhdla als A. grandis und die sattgelb blühende A. linifolia als A. longi- folia vor. Auch andere Arten fanden wir noch als lougifolin, die echte A. lo/igi/olia war nebst ihren Varietäten aber übcr- liaupt nicht vertreten. A. linifolia ist von hohem Werte, da ihre hübsch goldgelb gefärbten, sehr duftigen Blütenkügelchen oft schon im Febniar erscheinen, auch läfst sie sich langsam treiben, ist fein belaubt, wird nur wenig umfangreich luid eignet sich gut zur Kultur in Hochstammform. Die alte Diosma alba zeigte der genannte .'\ussteller als grofse Schau- pflanze, Erica ciiciillata in überreichem Flor, die dankbar blühende Pimelca spcctabilis, Cytisus racemosiis, Geiüsta alba in vollem Schmuck der weifsen Schmetterlingsblumen, Genista ekgans , harte neuholländische .-^ralien, Grevillea Preissii, Aphelexis macraniha rosea (Kapblume), Azalea linifolia \\. a. Von Guillaume de Saegher-Gent bewunderten wir pracht- volle Akazien, l'olygala grandißora, als ferneren Schmetter- lingsblüher die gelbblumige Eutaxia myrtifolia, deren allzu kleine Blumen sie kaum als Handelspflanze wertvoll erscheinen lassen, dann Callistemon mit den flaschenbürstenförmigen Blütenständen und die schöne Boronia megastigma. Boronien, die für den Handelsgärtner wichtigsten Rutaceen Neuhollands, waren überhaupt grofsartig vertreten. E. Piens, Meile-Gent, zeigte Boronia elatior, deren Blütenglocken die schmucken Pflanzen länger als zwei Monate zieren, in einer Gruppe kugelförmiger Kulturpflanzen in vollem Flor und E. Collumbien, Meirelbeke-Gent, Schaupflanzen dergleichen Art als Hochstämme mit noch unentwickelten Knospen, durch welche der Beweis geliefert wurde, dafs sich der Flor auch zurückhalten läfst, ferner herrliche Pflanzen in Strauchform, auch Pflanzen von Boronia Moidliui, megastigma und hetero- pliylla, alles schöne, gleich kulturwerte Arten. Auch notorisch schwer zu kultivierende Neuholländer, so die herrliche Correa cardinalis und die Schmetterlingsblütler CHanthiis iiiagiiißciis, feuerrot, Kciinedya piirpiirea, eine Liane des kalten Hauses, und Pultenaea stricta führte dieser Aussteller vor. Abgesehen von den Boronien waren Neuholländer nur noch in einer Art in gröfserer Zahl in gleichmäfsig kultivierten Handels- pflanzen vertreten; diese Pflanze wax Leptospermum bullatum, eine der vielen bekannten feinlaubigen Arten, die herrhche, harte Dekorationspflanzen sind. Die Leptospermum gehören zu den Myrtaceen, ihre weifsen Blüten sind aber noch stattlicher als diejenigen der Myrten. Der Aussteller Georges Fretin- Gent führte völlig mit Blüten bedeckte Pflanzen vor, aufser welchen Leptospermum nicht mehr vertreten waren, und doch sind diese Gewächse leicht zu kultivierende Handelspflanzen ersten Ranges. Bücherschau. „Die Gattung Cyclamen L." Eine system.itische und bio- logische Monographie von Dr. Fr. Hildebrand, Professor der Botanik an der Universität zu Freiburg i. B. Mit 6 litii. Tafeln. Jena iSgy. Verlag von Gustav Fischer. Preis 8 Mark. Die Cyctamen sind dem Gärtner unentbelirliche Pflanzen geworden; ihre Kultur hat namentlich in den letzten Jahren einen bedeutenden Umfang angenommen und wird wohl auch bei dem grofsen Interesse und der Liebhaberei des Publikums fiir diese Pflanzen immer mehr aus- gedehnt werden. Umsomehr erscheint es interessant, dafs ein Werk vorliegt, welches die gesamte Gattung in genauester Weise behandelt und dem Manne der Wissenschaft sowohl, wie dem Gärtner und Lieb- haber das Studium dieser hochinteressanten Pflanzengattung ermogliclit. — Den Gärtner interessiert namentlich das Cyclamtn ptrsictim Mill. und seine zahllosen Varietäten. Welchen Triumph hat gärtnerischer Flcifs liier errungen; zwar sind Originale des C. perskuiii recht schön, aber wie stolz stehen die Töchter der einfachen Stamm-Mutter gegenüber. Ich beibachtele gelegentlich einer Ausstellung, zu welcher auch ein Exemplar von C. fersicuni aus dem Kithronthal bei Jerusalem durch Herrn Geli. Hofrat Hildebrand gesandt war, so recht die Wirkung dieser Vervollkommnung. Die Pflanze, über und über mit HlUten be- deckt, wurde viel bewundert — ihres zierlichen Aussehens wegen — 372 Die Gartenwelt II. aber welcher Kontrast gegenüber den neueren Varietäten. — Interessant aber mufs es fiir den sein, der so eng mit dieser Pflanzengattung ver- wachsen ist, auch näher über deren natürliches Vorkommen, über die Eigentümlichkeiten im Leben und in der Beschaffenheit der einzelnen Spezies unterrichtet zu sein. Zweifelsohne findet sich auch unter den übrigen 12 c^f/n/H«;- Spezies (aufser persicum) noch viel gärtnerisch Interessantes. — Das Werk trägt zwar einen mehr wissenschaftlichen Charakter, die Ausführungen sind jedoch ganz allgemein versländ- lich, und obwohl manchem Gärtner der Wunsch unterfliefsen mochte, Wissensch.ift und Praxis hier quasi auseinander gezogen zu sehen, so wird er doch bei näherem Studium bald einsehen, dafs auch die Kennt- nis der einzelnen Organe, der Beschaffenheit derselben und die Kultur- schlüsse, die er hieraus ziehen kann, ihm bei seiner Arbeit nur von Nutzen sein können. — Dem Buch sind musterhafte, von der Hand des Verfassers angefertigte Zeichnungen beigegeben. Wilhelm Mütze. Fragen und Antworten. Ant\VOrt auf Frage No. 4. Wann ist die beste Verpflanz- zeit für Adianliim und wie ist die Kultur, um schöne, grofse Wedel zu erzielen? — Die beste Zeit zum Verpflanzen ist das Frühjahr, aber direkt ein Monat läfst sich hierfür nicht bestimmen, denn in einem Hause stehen sie wärmer, im anderen kälter, und da mufs man den Moment abpassen, wenn sie anfangen neue Wedel zu treiben, denn da bilden sich auch neue Wurzeln, welche die ihnen gereichte Erde mit Freude begrüfsen. Zum Verpflanzen dürfen nie zu grofse Töpfe verwendet werden; zeigen später die Pflanzen eine kräftige Entwicklung, so wird ihnen wöchent- lich ein kräftiger Dunggufs von aufgelösten Rinderexkrementen gereicht. Die Adiaiilitm lieben eine gute torfige Heideerde oder auch halb- verweste Lauberde mit Torfstückchen vermischt und etwas Sand. Da der heimatliche Standort der Adianttim meist im Schatten und in feuchter Luft ist, so hat man im Hause auch dafür Sorge zu tragen, dafs die Luft nicht zu trocken wird und die Pflanzen im Sommer reichlich schattiert werden. Vormittags dürfen sie öfters fein überspritzt werden, jedoch ist es nie so spät vorzunehmen, dafs die den Wedeln anhaftenden Wassertropfen etwa nicht mehr abtrocknen können, da sonst leicht Fäulnis entsteht. W. Mafsias, Proskau. Um schöne Kulturpflanzen von Adiantum zu erzielen, ist es in erster Linie notwendig, die betreffenden Exemplare nur möglichst wenig oder gar nicht zum Wedelschnitt zu benutzen. Viele Mifserfolge in der Kultur liegen daran, dafs die Pflanzen ohne Wedel in den Frühling gelangen und sich dann nur schwer wieder üppig entwickeln. Man lasse die zu Kulturpflanzen bestimmten Exemplare auch mehrere J.ihre ungeteilt. Oft leiden die Adiantum durch das viele Spritzen. Es bildet sich dann ein ziemlich schädlicher Fadenpilz, der vorzugsweise die eben dem Wurzelstock entsprossenen jungen Wedelchen immer und immer wieder vernichtet. Dieser Pilz ist nur schwer und nur dann wieder zu vertreiben, wenn die Pflanzen eine Zeit lang ziemlich sonnig und in vollständig trockene Luft zu stehen kommen, wodurch sie freilich erheblich zurückgehen. Aus Sporen gezogene Adiantum entwickeln sich vom zweiten Jahre an meist besser als durch Teilung gewonnene. In den ersten beiden Jahren empfiehlt sich das Auspflanzen auf die Tabletten im Sommer leerstehender Häuser und zwar in recht grob- brockige, womöglich mit Torfstücken vermischte, sandige Heideerde. Die Adiantum werden ziemlich beschattet gehalten und am besten niemals gespritzt, man suche vielmehr die feuchte Luft durch Begiefsen der Wege und Mauern zu erzielen und zu erhalten. Eine zu hohe Temperatur ist bei der Kultur im allgemeinen nicht angebracht, sondern nur da, wo zum Schnitt nicht grüne, sondern die für diesen Zweck ge- eigneten, gelblich gefärbten Wedel erzielt werden sollen. Im Winter bewahre man die Pflanzen sorgfältig vor den nackten Schnecken, welche die Wedel gern zerfressen. Auch sei man dann mit dem Gielscn etwas vorsichtig. Die Erde mufs immer ziemlich feucht bleiben. Zur Er- zielung schöner Kulturpflanzen gehört auch ein häufiges Verpflanzen in die angegebene Erdmischung, der man etwas Rasenerde zusetzen kann und ein recht lockeres Aufstellen der Töpfe, derart, dafs sich die Wedel- spitzen der einzelnen Pflanzen nicht berühren. Im Sommer ausgepflanzt gewesene Adiantum müssen zeitig und unter möglichster Schonung des Wurzelballens eingepflanzt werden, damit sie vor Eintritt des Winters sicii noch bewurzeln. Audi in warm angelegte, aber bereits vollständig abgedampfte Mistbeetkästen lassen sich Adiantum den Sommer über auspflanzen und entwickeln sich dann ganz vorzüglich, wenn man sie bei Sonnenschein rigelmäfsig mit Bastdecken dicht beschattet. M. H. Ant'WOrt auf Frage No. 5. Gicbt es ein wirksames Mittel, welches das Auftreten von Faden a Igen in stehenden Gewässern (Bassins) verhindert? Das Kupfervitriol hat uns im gärtnerischen Betriebe schon so manchen guten Dienst geleistet und wird auch in der Zukunft von einem anderen Ciiemikal nicht so leicht verdrängt werden. Es ist wohl nicht zu viel gesagt, wenn ich das Kupfervitriol als das Universalmittel gegen die kryptogamen Pflanzenparasiten anerkenne. In Verbindung mit Kalkmilch erhalten wir die vorzügliche Bor- delaiserbrühe, hauptsächlich angewandt gegen die Blattfallkrankhcit der Reben, und Kupfervitriol mit Specksteinmehl gemischt liefert ein Pulver, welches gleich der Bordelaiserbrühe ein Radikalmittel gegen die krypto- gamen Schädlinge ist. Grofsen Schaden bereitet in Vermehrungshäusern oft eine Alge, die fälschlich als „Vermehrungspilz'' bezeichnet wird. Wir bekämpfen diese leicht, indem wir eine dünne Lösung Kupfervitriol über die ge- fährdeten Stellen spritzen; besser ist es wohl, durch ein Bespritzen mit dieser dünnen Lösung gleich von Anfang an dem Auftreten dieser Alge vorzubeugen. Einzig und allein hilft uns das Kupfervitriol beim Vertreiben der lästigen Wasseralge aus den Nymphaeenkulturen oder aus dem Wasser, das wir zum Giefsen etc. brauchen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. In einem Kubikmeter Wasser löse man ein bohnengrofses Stück Kupfer- vitriol. Diese Lösung greift die Kulturpflanzen und Fische nicht an und vertreibt die Alge sicher, jedoch ist man nach Wochen gezwungen, das Mittel zu wiederholen. In das Giefswasser-Reservoir kann man gern etwas mehr Kupfervitriol geben, da die Wurzeln der Topfpflanzen etc. nicht so empllndlich sind wie die der Wasserpflanzen. Durch einen Versuch wird der Kultivateur bald in der Lage sein zu wissen, wieviel Kupfervitriol er für seine Zwecke nötig hat. Zum erslenmale nehme man also ja nicht zu viel; hat man zu wenig gegeben, so dafs nach 24 Stunden die Algen noch nicht verschwunden sind, so füge man lieber noch etwas hinzu, als dafs man durch eine zu starke erste Beimischung Schaden anrichte. Die Frage konnte wohl kürzer beantwortet werden, ich glaubte jedoch aus dem Grunde ausführlicher auf die Verwendung des Kupfer- vitrioles eingehen zu müssen, da ich gefunden habe, dafs man in den allerseltcnsten Fällen in den Gärtnereien dieses so nützliche C'hemikal vorfindet. H. W. Wrankmore, Brügge. Personal-Nachrichten. Fleisch, Johann Carl, Kunst- und Handelsgärtner, Inhaber der Firma „Fleisch-Daum" zu Frankfurt a. M., wurde das Prädikat eines Kgl. Preufsischen Hoflieferanten verliehen. Neumann, C, Gartenbau-Ingenieur, Düsseldorf-Mörsenbroich, erhielt die Stelle eines Stadtgärtners in Bromberg. Tapp, C, Garten-Ingenieur, erhielt die Stelle eines Stadtgärtners in Danzig. Tagesgeschichte. Crimmitschau. Im Anschlufs an unsere Notiz in No. 17, Seite 203, können wir heute die Namen der Verfasser der preisgekrönten Pläne für die „Umwandlung eines alten Friedhofes zu Crimmitschau in eine Parkanlage" mitteilen. Es erhielten: Den i. Preis Victor G oebel, Frankfurt a. M., den 2. und 3. Preis Eduard May, Frankfurt a. M., und zur Verleihung einer Anerkennung wurde der Plan von F. Ktirner, Steglitz b. Berlin, vorgeschlagen. Vcrantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Uerlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter üi Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 8. Mai 1898. No. 32. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inkalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Ausstellungsberichte. Die internationale Gartenbaii-Ausstelhing; in Gent. Vom Herausgeber. II. Uie grofse Halle, welcher die im ersten Bericht ge- schilderten Neuholländer- und Kappflanzen für den Kenner eine Hauptanziehungskraft verliehen hatten, barg, abgesehen von den meist zur Dekorierung des Hintergrundes und der Treppengänge verwendeten Palmen und diversen Handels- pflanzen, vorzugsweise Blütengewächse mannigfacher Art. Es herrschten natürlich die in Gent in grofsen Massen kultivierten Haudelsprtanzen vor, namentlich indische Azaleen, die, zu regel- mäfäigen Gruppen im Innern angeordnet, für die Masse der Besucher einen Haupt- anziehungspunkt bil- deten. Solange man das Ideal einer gut kul- tivierten Azalee nicht in einem eleganten, sich in seinem natür- lichen Wüchse reprä- sentierenden Blüten- strauche, sondern in einer durch barba- rischen, konsequent durchgeführten Schnitt in steife, flachkugelige Kronenform gezwäng- ten Pflanze sieht, die zur Blütezeit nichts von ihrem frisch -grünen Laube sehen läfst, vielmehr einen grofsen Blütenklumpen bildet, solange mufs man die hier vorgeführten Azaleen als muster- gültig anerkennen. Neben starkerHandels- ware erster Qualität waren auch gewaltige Die Gartcnwctt. II. Pyramiden- und kugelförmige Riesenschaupflanzen vertreten und fielen überall wirklich schöne Sorten auf. Hier und bei manch anderen Pflanzen ist es völlig zwecklos, einzelne Sorten herauszuheben und zu beschreiben, da sich die feinen Farbenabstufungen überhaupt nicht beschreiben lassen ; nur diejenigen, die Ausstellungen selbst besuchen, die Sorten selbst vergleichen, können für sich den richtigen praktischen Nutzen aus den ausgestellten Sortimenten ziehen. Was hier an .Azaleen geboten wird, ist ja den meisten Fachgenossen bekannt, denn die Belgier waren mit ihren Sortimenten schon wiederholt auf unseren Ausstellungen, und anstatt die ausstellenden Firmen namhaft zu machen, weisen wir lieber darauf hin, dafs wir in unserem eigenen Vaterlande .Azaleenzüchter ersten Ranges lilick in die lilülenlialle der internaüotuilen (.lartenbau-Ausstellung in Gent. Urlginalaufn,ilinie für die „Gartciiwclt'*. 32 374 Die Gartenwelt. H, 32 besitzen, die keine Konkurrenz des Auslandes zu scheuen brauchen. Neben den indischen Azaleen glänzten auch vorzügliche Sortimente von Azalea pontica und fiwllis. Ganz hervorragend fanden wir eine Gruppe von Kreuzungen von A. mollis X sinensis, Züchter und Aussteller M. Koster & Sohn, Boskoop (Holland). Diese Züchtungen fielen durch Reichblütigkeit, Gröfse der Blüten und leuchtende Färbung auf. Die wert- vollste der vorgeführten Sorten \%X Anthony Koster von schreiend gelber Farbe, zweifellos ein erstklassiges Ziergehölz für den FrUhlingsflor unserer Gärten. Neben den Azaleen sprangen die Khodode?idron am meisten in die Augen; sie waren in verschiedenen Klassen und pracht- vollen Sorten vorhanden, auch in enormen Riesenpflanzen. Auch die von der Mode mehr und mehr verdrängten Camellien konnte man, trotz der für diese Pflanzen weit vorgeschrittenen Jahreszeit, noch in einigen vollblühenden Gruppen bewundern ; schön gezogene, sehr starke und über und über mit Blüten bedeckte Pflanzen erfreuten das Auge des Kenners. Das oben von den indischen Azaleen Gesagte gilt auch von den Rhododendron und Camellien; sie werden in deutschen Spezial- gärtnereien in Massen und in vorzüglicher Qualität kultiviert. Die Hauptvertreter der Amaryllideen des Gewächshauses, AmarylUs (Hippeastri/m) und Himantophyllum (Clivia), die in den letzten Jahren zu grofser Vollkommenheit gebracht worden sind, konnte man in Gent in reichen und musterhaften Sorti- menten sehen. Am meisten fielen die Amaryllis auf, unter denen sich freilich auch Gruppen mit Pflanzen befanden, die vielleicht noch vor zehn Jahren hervorragend gewesen sein mochten, die sich heute aber mit deu vollendeten Neu- ztichtungen nicht mehr messen können. Den Wert der neuen Züchtungen erkenne ich zunächst in der edlen, ziemlich auf- rechten Haltung der Blüten, durch die sich das Innere der enormen Blumenkrone dem Auge darbietet, in der Gröfse der Blumen, der Breite des einzelneu Blumenblattes und in der mannigfaltigen Färbung. Vom feuerigsten Rot bis zum zartesten Rosa sind alle Farbentöne vertreten, mehr und mehr treten auch weifse, nur noch wenig rot geäderte Sorten auf, und vielleicht wird schon auf einer unserer nächsten .Aus- stellungen die erste reinweifse Blüte zu bewundern sein. Wir haben in Deutschland wiederholt die vollendetsten Amaryllis- Hybriden auf unseren Ausstellungen gesehen, was aber hier geboten wurde, übertraf alle unsere Erwartungen. Die Firmen James Veitch & Sohn, Chelsea- London, und Robert W. Ker & Sohn, Liverpool, teilen sich in den Ruhm, Amaryllis-Züchitr ersten Ranges zu sein; es ist sehr schwer, den Wert der Gruppen beider .Vussteller gegeneinander ab- zuschätzen. In der Gruppe von Veitch befand sich eine Hybride mit der gröfsten Blüte, die einen Durchmesser von reichlich 25 cm aufzuweisen hatte. An dritter Stelle sind die Amaryllis von E. H. Krelage, Haarlem, zu nennen, die auch noch eine anerkennenswerte Leistung darstellten. Die prachtvollen Clivien-Hybriden, mit den edlen, grofsen Blüten, die in enormen, runden Dolden zusammenstehen, sollten auch in Deutschland die alte Stammform und ihre unvoll- kommenen Hybriden endlich einmal verdrängen. Verschiedene Handelsgärtner hatten herrliche Sorten ausgestellt, unter welchen wir sogar solche von reingelber Farbe fanden ; diese letzteren waren in der Gruppe von Charles Vermeire, Gentbrügge, vertreten, neben welchen noch J. Baumann und B. Fortie, beide Gent, musterhafte Sorten vorführten, deren Blütendolden teils fast 30 cm Durchmesser hatten. Päonien, die in neuerer Zeit in Deutschland als Treib- pflanzen mehr und mehr in Aufnahme gelangen, waren hier leider nur in zwei kleinen Gruppen vorhanden. Unter den Blütenpflanzen des Warmhauses herrschten die Anthurien vor, sie hatten in verschiedenen getrennten Räumen Aufstellung gefunden, waren aber vorzugsweise in dem Hauptsaal des Casinos zu finden, wo sie, im Vorder- grunde der gewaltigen Palmen- und Blattpflanzengruppen an- geordnet, eine vorzügliche Wirkung hervorbrachten. Die ge- waltigen Anthurieu-Masseu auf der Ausstellung und die Be- sichtigung erster Handelsgärtnereien lieferten uns den Beweis, dafs in der Kultur der Anthurien hier Bedeutendes geleistet wird. Vorzugsweise befindet sich Anthurium scherzcrianum in Kultur, aber die Stammart ist völlig verschwunden, riesen- blütige Formen sind an ihre Stelle getreten, deren Blüten- scheide in den verschiedensten Nuancen erstrahlt. Wie bei den Amaryllis, so treten hier mehr und mehr auch weifs- blühende Formen auf, sie sind bei kleiublumigen Sorten so- gar schon ziemlich häufig. Auch die Sorten mit geflecktem und andersartig gezeichnetem Hüllblatt mehren sich ständig. Anthurium scherzerianiim grandißornm war auch in Schau- pflanzen von ganz enormer Gröfse vertreten. Unter deu zahlreichen Sorten fielen mir besonders zwei riesenblumige rosafarbige auf, trinmphans und namentlich Reine de Portugal, Neuheit für 1898, ferner Senator Afontefior Levis, mit weifsem herrlich rot gezeichnetem Hüllblatt. Anthurium andreanum scheint fast völlig aus den Kulturen zu verschwinden. Von Orchideen fanden wir sehr beachtenswerte, reich- haltige Gruppen von A. A. Peeters, Brüssel, Gust. Viucke- Dujardin, Scheepsdaele bei Brügge, L. de Smet-Duvivier, Gent, und von Ed. Pyneert van Geert, Gent, der eine reiche Cypripcdilum-Y^oV^^YixQVi vorführte, zu deren eingehen- der Schilderung es uns zur Zeit an Raum fehlt. Auch auf die wirklich hervorragenden Sortimente von blühenden Hyazinthen in auserwählten Sorten und anderen holländischen Blumenzwiebeln können wir näher nicht ein- gehen, ebenso wenig auf sonstige Blütenpflanzen, die ein hervorragendes Interesse nicht boten, wie die dicht zusammen- gestopften Gruppen von Cinerarien, Calceolarien und Primula obconica von Vilmorin, Andrieux & Cie., Paris, da diese Pflanzen in Deutschland vollkommener kultiviert werden, wie sich denn auch die getriebenen Rosen, Flieder u. a. mit dem, was man bei uns bietet, nicht messen konnten; überhaupt waren von Treibpflanzen nur Deutzia gracilis in thatsächlirh vorzüglicher (Qualität vorhanden. Auf verschiedenartige Blütenpflanzen komme ich noch in einem den Neuheiten gewidmeten Bericht zurück. In den nächsten Heften werden die Leser noch eine ganze Reihe von Originalaufnahmen aus der Ausstellung finden. II, 32 Die Garten weit. 37 Pflanzenkrankheiten. Die Blutlaus und ihre Bekämpfung. \'on Kurt Marquardt, Kassel. Wolle zurückzufiihren , welche den Hinterleib älterer Läuse bekleidet. Dieser weifse Flaum, der sich von der dunklen Rinde der Käume gut abhebt und daher leicht in die Augen fällt, ist zusammen mit dem roten Saft charakteristisch für das Tier. Die Blutlaus war in früheren Zeiten in Deutsch- es ist bekannt, dafs unsere ( )bstbäume im allgemeinen land gänzlich unbekannt und wurde erst zu Anfang dieses sowohl im Tier- wie im Pflanzenreiche sehr viele Feinde Jahrhunderts bei uns eingeschleppt; wie die Reblaus für haben, welche trotz bester Pflege die Bäume alljährlich mehr unseren Weinbau ist sie wahrscheinlich ein Danaergeschenk oder weniger stark angreifen. Jede Obstart für sich allein ist Amerikas für den deutschen Obstbau. Tropische Seerosen im Borsig'schen Parke zu Berlin. Nach einer photographischen Aufnahme für die „(lartenwelt'^ gefertigt (Text Seite 382I. aus diesem Heere der Obstbaumfeinde mit diesem oder jenem Schädling bedacht, der vielleicht nur diese eine Obstart, dafür aber in ausgedehntestem Umfange schädigt. Zu den gefährlichsten und daher auch den gefürchtetsten Feinden des Apfelbaumes mufs man unbestritten die Blut- oder Woll- laus {Sclnzimcura laiiigera) rechnen, ein zur Familie der Aphidiniden gehöriges Insekt, welches hauptsächlich am Apfel- baume, nur in seltenen Fällen auch einmal am Birnbäume gefunden wird. Der Name „Blutlaus" erklärt sich daraus, dafs beim Zerdrücken des Tieres aus dem Körper ein blut- roter Saft hervortritt; der Name „Wolllaus" ist auf die weifse Die Laus ist ein kleines, in einzelnen Exemplaren leicht zu übersehendes Insekt, das aber stets in ganzen Kolonien lebt. Wo man an einem Apfelbaume weifse, aus weichem Flaum bestehende und in ihrem .\usseren frisch ge- fallenen Schneeflocken nicht unähnliche Flecke findet, wird man bei näherer Betrachtung fast stets eine Kolonie dieses gefürchteten Schädlings vor sich haben. Am häufigsten sind solche Kolonien auf der Unterseite der Äste, wo die Tiere vor den grellen Sonnenstrahlen sowie vor starkem Regen geschützt sind. Was sonst die Örtlichkeiteu aubctriftt, an denen sich die Läuse mit besonderer Vorliebe niederlassen, 32* 376 Die Gartenwelt. H, 32 so sei hier erwähnt, dafs sie vor allen Dingen die Sommertriebe und dann alle Wundstellen bevorzugen, da sie an solchen Stellen mit Leichtigkeit zu ihrer Nahrung gelangen; ihr zarter Rüssel verbietet es ihnen von selbst, durch gesunde Rinde hindurch die Gewebe im Innern des Baumes anzu- stechen, in denen der Saft aufsteigt. Daher wird man die Blutlaus an älteren gesunden Ästen vergebens suchen. In der Art der Wundstellen ist die Blutlaus jedoch nicht wäh- lerisch; sie besetzt alle Orte, an denen die Rinde durch irgend welche Einflüsse beschädigt ist. Die Gefährlichkeit dieses Insektes beruht darauf, dafs es mit Hilfe seines Saug- rüssels, den es bis tief in den Splint einsteckt, dem Baume eine Unmenge Saft entzieht, wodurch dieser eine bedeutende Einbufse an Nahrung und damit zusammenhängend an Lebens- kraft erleidet, infolgedessen er zunächst kränkelt und schliefs- lich abstirbt. ."Ms Folge des Stiches, der auf den Baum einen gewissen Reiz ausübt, entstehen knollige Wucherungen, welche der Baum zu überwallen versucht, wie er das auch stets mit anderen Wundstellen zu machen bestrebt ist. In diesem Falle gelingt es ihm aber selten, da die Läuse solche Wunden so leicht nicht verlassen. Dadurch vergröfsern sich diese Auswüchse, die den Saftumlauf aufserordentlich hindern, im Laufe der Zeit mehr und mehr; ihr Einflufs macht sich zunächst dahin geltend, dafs die Tragbarkeit des Baumes bald sehr nachläfst, da dieser seine ganze Kraft zusammennimmt, um die Tiere zu töten oder doch wenigstens zu ver- treiben. Es entsteht schliefslich zwischen dem Baume und seinen Feinden gewissermafsen ein Kampf auf Leben und Tod, in welchem in den meisten Fällen, vorausgesetzt, dafs der Mensch nicht eingreift, der Baum endlich unter- liegen mufs. Der Schaden der Blutlaus wird dadurch besonders fühl- bar, dafs sie sich durch ein fast ununterbrochenes Gebären lebendiger Jungen vermehrt, die ihrerseits wieder eine aufser- ordentliche Fruchtbarkeit besitzen. Es ist festgestellt worden, dafs eine jede ungeflügelte Blutlaus im Laufe eines einzigen Sommers 8 — 11 mal Junge zur Welt bringt. Verfolgen wir einmal den Entwicklungsgang der Blutlaus, so finden wir in der Regel im Frühjahr an geschützten Stellen des Apfel- baumes zahlreiche ungeflügelte Tiere, die jetzt eine ebenfalls ungeflügelte Nachkommenschaft erzeugen. Im Spätsommer erhält ein grofser Teil der im Sommer geborenen Läuse je vier Flügel, mit deren Hilfe sie vom Winde in benachbarte Gärten getragen werden. Diese geflügelten Blutläuse gebären einige wenige, ungeflügelte, verschieden grofse, rüssellose Tiere. Diese Nachkommenschaft besteht aus gelben Weibchen (die gröfseren) und grünen Männchen (die kleineren Läuse). Während die unzähligen Blutläuse des Sommers auf unge- schlechtlichem Wege entstanden sind, findet jetzt eine, und wie man im Hinblick auf die aufserordentliche Vermehrung im Sommer wohl annehmen mufs, sehr eingehende Befruch- ung statt, nach welcher die Männchen absterben, während die Weibchen je ein grofses Ei legen. Aus diesem Ei schlüpft noch in demselben Herbst, mitunter aber auch erst im näch- sten Frühjahr, eine ungeflügelte Blutlaus, die nun wieder auf ungeschlechtlichem Wege lebendige Junge gebiert. Das Ei sowohl wie die aus demselben hervorgehende Laus sind beide völlig winterhart; selbst der stärkste Frost kann ihnen nicht das Geringste anhaben. Um die Blutlaus los zu werden, hat man bald dieses, bald jenes Mittel mit oft sehr wechselnden Erfolgen angewandt. Heute werden eine ganze Menge solcher Mittel angegeben, die zum gröfsten Teile alle in Flüssigkeiten bestehen, mit denen alle von Blutläusen befallenen Stellen gründlich be- feuchtet werden sollen. Die Blutlaus überhaupt aus einem Obstgarten zu verdrängen, ist nur möglich, wenn man das Insekt gleich von seinem ersten Auftreten ab gehörig be- kämpft. Aber auch dann wird ein solches Vorgehen nur da wirklich von Erfolg sein, wo der Blutlaus nicht nur in einem Garten, sondern von allen Gartenbesitzern eines Ortes zu- sammen entgegengetreten wird. Die Blutlaus jedoch aus einem Obstgarten herauszuwerfen , der bereits längere Zeit verseucht ist, ist sehr schwierig; meistens wird man wohl nur ihre weitere Verbreitung einschränken, sie aber nie ganz los- werden. Es kommt eben sehr darauf an , dafs bei der Be- kämpfung alle Besitzer von Apfelbäumen Hand in Hand gehen und dafs ferner diese Bekämpfung eine dauernde ist. Die Erfahrung lehrt, dafs es sich ziemlich gleich bleibt, welches der zahlreichen Mittel man anwendet; unbedingt nötig ist aber, dafs ein solches Mittel in kurzen Zwischenräumen ge- braucht wird. Alle von Blutläusen besetzten Bäume sind nicht nur mit einer solchen Flüssigkeit zu bespritzen, sondern fest einzureiben, denn die Laus ist ein ziemlich unempfind- liches Tier. Sehr zweckmäfsig ist ein wiederholtes tüchtiges Abbürsten aller angegrift'enen Triebe mit einer harten Stiefel- bürste, denn gerade dieses Abbürsten hilft, da die Läuse zer- drückt oder die Kolonien auseinander gerieben werden, meist mehr, als das Gaswasser, Sapokarbol, Lysol oder wie die Tinkturen alle heissen. Es sei hierzu ein Beispiel angeführt : Während meines Besuches der Geisenheimer Lehranstalt, in deren Obstmuttergarten die Blutlaus sich auf einer Reihe Schrägkordons eingenistet hatte, gehörte das .Vbbürsten dieser Apfelbäumcheu stets zu denjenigen Arbeiten, die im Laufe des Sommers sehr oft an die Reihe kamen, von uns Schülern aber keineswegs mit Freuden begrüfst wurden, da die dazu benutzten Flüssigkeiten einen nicht sehr angenehmen Geruch besafsen, den man nicht gleich wieder los wurde. Des Scherzes halber haben wir dann einmal, allerdings ohne Wissen der verehrlicheu Direktion, die Bäumchen mit reinem Wasser ge- bürstet und nach genauen Beobachtungen dieselben Resultate erzielt, wie beim Reinigen mit Blutlaustinkturen. Von diesen Tinkturen hiefs es sogar einmal: „Unschädlich für Menschen und Tierl" Damit soll jedoch durchaus nicht gesagt sein, dafs alle diese Flüssigkeiten zwecklos sind; sie sind aber zwecklos, sobald mau die Bäume nur einmal mit ihnen bespritzt und dann glaubt, jetzt seien alle Läuse vernichtet. Von den mir bekannten Mitteln, die zur erfolgreichen Bekämpfung der Blutlaus dienen, kann ich aus eigener Erfahrung als das beste die Nefsler'sche Blattlausflüssigkeit empfehlen, die aber sehr unangenehm nach ihrem Hauptbestandteil, dem Fuselöl, riecht und für die Blutlaus etwas stärker zu nehmen ist, als für die Blattläuse. Weiter sei auf das Gaswasser hingewiesen, welches jede Gasanstalt äufserst billig abzugeben pflegt. Sehr gute Dienste leisten ferner schwache, höchstens einprozentige 11. 3= Uie Gartenwelt. 377 Lysollösungen und Sapokarbol; letzteres ist sehr billig, doch achte man beim Einkauf darauf, dafs man schwache Lösungen erhält, die man selbst am besten noch weiter verdünnt (i ; loo), da es im Handel Sapokarbollösungen giebt, die mit den Läusen auch zugleich die Zweige töten. Die Geisenheimer Lehranstalt hat im vorigen Jahre sehr gute Resultate mit Schwefelkohlenstoff erzielt, der ja bekanntlich auch zur Ver- tilgung des \\'eidenbohrers dient, weshalb es ratsam ist, dafs auch von anderen Seiten damit Versuche gemacht werden. kann. Dazu benutzt man dann besser auf Stangen gesteckte gröfsere Pinsel, ähnlich denen, wie sie die Maurer zum Ab- putzen der Wände gebrauchen. Hat man an einem Baume besonders stark verseuchte Triebe, so schneide man diese, wenn es ohne Beeinträchtigung der Form möglich ist, ganz ab und verbrenne sie sofort, damit die an ihnen sitzenden Läuse nicht noch weiter verschleppt werden ; ebenso verfahre man mit schon kränkelnden, verlausten Bäumen. Dieses Radikalmittel sollte namentlich dort angewandt werden, wo Nelumbo nucifeia im Borsig'schen Parke zu Berlin. Nach einer photographischen Aufnahme für die „Gartenweit" gefertigt (Text Seite 382). Da Schwefelkohlenstoff aber ein sehr giftiger Stoff ist und namentlich in den Händen von Leuten, die mit derartigen Dingen nicht um/.ugehen wissen, recht gefährlich werden kann, so ist bei seiner Anwendimg gröfste Vorsicht dringend geboten. Um die überwinternden Blutläuse zu vernichten, bürste man die ganzen Bäume bei frostreifem Wetter mit einer aus Seifenwasser und etwas Petroleum bestehenden Mischung ab. Bei Spalierbäumen macht das Abbürsten wenig Mühe; bei Hochstämmen, namentlich bereits älteren, erfordert es schon gröfsere Anstrengungen. In einem solchen Falle gehe man so weit in die Krone hinauf, als man nur irgend langen etwa eine Obstbaumschule in der Nähe ist. Blutlauskolonien beherbergende Obstbäume dürfen in einer Baumschule unter keinen Umständen vorhanden sein; wo man beim Durchgehen der Quartiere solchen Bäumchen begegnet, sorge man sofort für ihre Entfernung. Wer solche Bäume nun gar noch un- geachtet der an ihnen sitzenden Blutläuse zum Verkauf bringt, handelt unverantwortlich und vertreibt sich nicht allein die Kundschaft, sondern macht sich auch andere Unannehmlich- keiten. Da von der Blutlaus befallene Bäume sehr entkräftet werden, so sollte mit der Bekämpfung dieses Insektes stets 378 Die Gartenwelt. II, 32 eine ausgiebige Düngung Hand in Hand gehen, damit der Baum in der Lage ist, sein vermehrtes Nahruugsbedürfnis schnell befriedigen zu können, um auch sein Teil dazu bei- zutragen, dafs der gefürchtete Feind endlich unterliegt. Ohne Zweifel wäre es aber sehr viel wert, wenn die Bekämpfung der Blutlaus nicht dem freien Ermessen der einzelnen Garten- besitzer überlassen bliebe, sondern durch ein einheitliches Gesetz oder doch wenigstens überall durch örtliche Polizei- verordnungen geregelt würde, damit säumige Besitzer beizeiten dazu angehalten werden können. Wie es nun Obstsorten giebt, die von dieser oder jeuer Krankheit mehr angegriffen werden als andere, so kennt man heute auch schon einige Apfelsorteu, die von der Blutlaus gern bevorzugt werden. Die hierüber gemachten Erfahrungen sind jedoch noch ziemlich jungen Datums, weshalb die Beob- achtungen noch nicht als abgeschlossen gelten können. Es ist vielmehr anzunehmen, dafs noch manche Sorte genannt werden wird, die besonders stark unter den Einflüssen der Blutlaus zu leiden hat. Da die Blutlaus nicht in allen Teilen unseres Vaterlandes dieselbe Sorte mit gleicher Heftigkeit zu befallen scheint, sehe ich von der Nennung solcher Sorten vorläufig ab. Pflanzendüngung. Pflanzennährstoffe und Bodendüngung. Von C. Heicke, .Städtischer Obergärtner, Aachen. (Sclilufs.) Teurer sind die sogenannten Superphosphate. Sie werden hergestellt aus dreibasisch phosphorsaurem Kalk, welcher sich in ver- schiedenen Mineralien, z. B. den Lahnphosphoriten, ferner im Guano, in der Knochenkohle der Zuckerfabriken und anderen Materialien findet. Durch Behandlung mit Schwefelsäure wird die in diesen Stoffen enthaltene schwer lösliche Phosphorsäure in leicht lösliche umgewandelt, und zwar ist die Phosphorsäure der Superphosphate im Wasser löslich. Sie pflegt bis zu 21 Prozent in den Super phosphaten enthalten zu sein. Man bezeichnet die Phosphorsäure des Thomasmehles als citratlöslich, die der Superphosphate als wasser- löslich; der Unterschied besteht darin, dafs ein Teil der letzteren sich ohne weiteres im Wasser des Erdbodens auflöst und daher von den Pflanzen mit Leichtigkeit aufgenommen wird, während dies beim Thomasmehl nicht der Fall ist. Der für die Düngung in Betracht kommende Prozentsatz Phosphorsäure des Thomas- mehles löst sich nicht in reinem Wasser, wohl aber in dem sauren Saft, welcher von den Wurzelspitzen der Pflanzen ausgeschieden wird, während der Rest aus schwer löslichen und für die Pflanzen minderwertigen Phosphorsäureverbindungen besteht. Zur Prüfung der im Handel befindlichen Thomasmehle auf ihren Gehalt an pflanzenlöslicher Phosphorsäure, worauf es ja allein ankommt, hat Professor Wagner- Darmstadt mit Erfolg eine dem Wurzel- saft der Pflanzen ähnliche Lösung von citronsaurem Ammoniak, dem etwas freie Citronensäure zugesetzt ist, angewandt und da- mit ein Mittel gefunden, den jedesmaligen Wert eines Thomas- mehles zu ermitteln. Also bei dem Superphosphat kommt es auf den Prozentsatz wasserlöslicher, bei dem Thomasmelil auf die citradösliche Phosphorsäure an. Die Wirkung der Superphosphate ist infolge ihrer leichten Löslichkeit eine schnellere und energischere als der Thomasmehle; sie werden auf schwerem Boden der Thomasschlacke vorgezogen ; ihre Anwendung soll kurz vor der Bestellung des Landes statt- finden, die der Thomasschlacke dagegen schon früher beim tiefen Umgraben des Landes. Wird anstatt der .Schwefelsäure bei der Fabrikation der Superphosphate Phosphorsäure zur Aufschliefsung angewandt, so erhält man die Doppelsuperphosphate, die einen sehr hohen Gehalt an löslicher Phosphorsäure besitzen, nämhch 40 Prozent und mehr. Das Phosphorsäurebedürfnis des Bodens läfst sich durch analytische Untersuchungen nicht feststellen. Wohl ist man in der Lage zu ermitteln, wieviel Phosphorsäure im ganzen in dem Boden ist, und wenn die Untersuchung einen Gehalt von 0,3 bis 0,4 Prozent an Gesamtphosphorsäure und darüber hinaus ergiebt, so kann man getrost ohne Phosphorsäurezufuhr einige Jahre wirt- schaften. Ebenso ist es klar, wenn der Gehalt an Gesamtphos phorsäure auf 0,05 Prozent und darunter sinkt, dafs dann un- bedingt gedüngt werden mufs. Nur in den extremen Fällen, bei sehr reichen oder sehr armen Böden, giebt also die Bodenanalyse einen Aufschlufs, während sie in den in der Praxis vorwiegenden mittleren Fällen uns im Stich läfst. Es kommt nämlich beim Boden ebenso wie beim Thomasmehl auf den Gehalt an pflanzenlöslicher Phosphorsäure an. Es kann ein Boden von 0,1 Prozent reich an ])flanzenlöslicher Phosphorsäure sein, er kann auch äufserst arm an solcher sein; die Untersuchung des Bodens mittelst der Citrat lösung ergiebt ein unsicheres Resultat, weil der Kalkgehalt des Bodens die Untersuchung beeinflufst. Aus diesem Grunde soll der Boden in zweifelhaften Fällen, also überall, wo wir nicht mit Bestimmtheit wissen, dafs er an Phosphorsäure reich ist, solange mit Phosphorsäure gedüngt wer- den, bis sich eine Ertragssteigerung durch dieselbe nicht mehr ergiebt. Man braucht dabei nicht zu befürchten, dafs die etwa reichlicher <-ils unbedingt notwendig gegebene Düngung eine Ver- schwendung wäre, weil ja gesagt wird, dafs die lösliche Phosphor- säure der Düngemittel, wenn sie nicht alsbald von den Pflanzen aufgebraucht wird, im Boden in schwer lösliche Formen übergeht, die für die Pflanzen werdos sind. Im Gegenteil, Prof Wagner- Darmstadt empfiehlt gerade für die Phosphorsäure die Anwendung von Überschufs- oder Vorrntsdüngungen, d. h. man soll den Boden zunächst mittelst überreicher Phosphorsäuregaben anreichern und erst dann, wenn er gesättigt ist, sich darauf beschränken, jährlich so viel zu geben, als ihm durch den Pflanzenwuchs entzogen wird. Die nach der \'orratsdüngung im Boden verbleibende Phos- phorsäure geht allerdings nach und nach in Formen über, die für die Pflanzen schwer, aber keineswegs unlöslich sind. Von dieser schwer löslichen Phosphorsäure tritt alljährlich ein Teil in Wirksamkeit bei der Pflanzenernährung; sie bildet gewissermafsen den eisernen Bestand des Bodens. Diese Thatsache ist sehr beachtenswert; durch sie wird die ganze Düngepraxis wesentlich vereinfacht. \'on Stickstoff und Kah darf man dem Boden nur wenig mehr anvertrauen, als die Pflanzen gerade nötig haben; mehr zu geben ist Verschwendung. Beide kommen aber nur dann voll und ganz zur Verwertung, wenn von den anderen Nährstoffen, in erster Linie von der Phos- phorsäure, genug im Boden vorhanden ist, dafs die höchsten An- sprüche der Pflanzen gedeckt werden. Auf einer Sättigung des Bodens mit Phosphorsäure beruht also eigentlich der Erfolg der Anwendung aller anderen Düngemittel. Für die Stickstoffdüngung steht obenan der Chilisalpeter. In reinem Zustand enthält er 16,5 Prozent Stickstoff. Er ist aber gewöhnlich etwas durch andere Salze verunreinigt. Er zieht stark Feuchtigkeit an und mufs deshalb vollständig trocken aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch ist er zu sieben, und die gröberen Stücke sind zu zerkleinem. Weil er nicht von dem Ackerboden absorbiert und festgehalten wird, sondern im Wasser löslich bleibt, II, 32 Die Gartenwelt. 379 so wandert er mit dem Wasser der Niederschläge schnell in die tieferen Partien des Bodens, wo ihn die Pflanzenwurzeln nicht er reichen können. Er wird deshalb vorzugsweise als Kopfdüngung angewendet, d. h. man streut ihn erst dann aus, wenn die Pflanzen sich bereits zu entwickeln beginnen, ihn also auch sofort ver- arbeiten können, ehe er durch das Wasser ausgewaschen ist. Das Ausstreuen geschieht gemischt init feiner Erde. Seine Wirkung ist eine sofortige; schon einige Tage nach dem Ausstreuen er kennt man seine Wirksamkeit an der dunkleren Färbung der Pflanzen. Er kommt in erster Linie der Entwicklung der -Stengel und Blattorgane zu statten und w^rkt durch deren Kräftigung in- direkt auf die Fruchtbildung. Weil seine Wirkungsdauer nur eine kurze ist, so verteilt man die dem Lande zugedachte Gesamt- menge in mehrere Portionen, die man nach und nach giebt. Ein anderer Stickstoft'dünger ist das schwefelsaure Ammoniak, gewonnen bei der Leuchtgasfabrikation, wo das Ammoniakgas durch Schwefelsäure aufgefangen wird. Gewöhnliche Handels wäre enthält 20 Prozent Stickstoff. Es wird nicht so leicht aus gewaschen als der Chilisalpeter und kann daher kurz vor der Bestellung bei der Bodenbearbeitung gegeben werden. In leichten Bodenarten wird es auch zur Kopfdüngung benutzt. Im Boden mufs das .Ammoniak erst in Salpetersäure übergehen, ehe es von der Pflanze aufgenommen werden kann. Seine Wirkung ist gleich der des Chilisalpeters schnell erschöpft. Als Stickstoffdünger kommen ferner noch Blutmehl, gewonnen durch Trocknen und Mahlen geronnenen Blutes, und Hommehl in Betracht. Beide enthalten gegen 14 Prozent Stickstoff. Ihre Wirkung ist eine langsamere als die der beiden besprochenen Salze, weil sie sich im Boden erst zersetzen müssen. Das Stickstott'bedürfnis des Bodens ist noch weit unsicherer festzustellen als das Phosphorsäurebedürfnis; denn der Stickstoff- gehalt ist kein beständiger. Fortgesetzt finden Verluste statt durch Stickstoffabgabe an die atmosphärische Luft und durch .Auswaschung seitens des Bodenwassers, ebenso finden fortgesetzt Zugänge an Stickstoff statt durch die Zersetzung der organischen Substanzen im Boden. Es sind das alles Vorgänge, die sich der Kontrolle entziehen und einen sicheren Aufschlufs über den .Stick- stoffvorrat im Boden unmöglich inachen. Man mufs sich daher einen gewissen Scharfblick in der Beurteilung des Stickstoff- bedurfnisses des Bodens durch die Pra.xis zu erwerben suchen. Auf keinen Fall soll man zuviel Stickstoff geben, weil der Überschufs sich nicht im Boden hält und für die nachfolgende Kultur nicht erhalten bleibt. Man begnüge sich deshalb lieber mit einer Dün gung, die geringer ist, als sie möglicherweise hätte sein dürfen. Da aufserdem zu empfehlen ist, die Stickstoffgabe nicht auf ein- mal, sondern nach und nach in mehreren Teilen zu geben, so ist man ja auch in der Lage, einen etwaigen Fehler in der Ab- messung der Düngung zu korrigieren , indem man die späteren Gaben je nach dem Stande der Pflanzen etwas steigert oder her- absetzt. Nicht unerwähnt darf es hier bleiben, dafs man es verstan- den hat, mittels der sogenannten Gründüngung dem Boden auf eine billige Art und Weise Stickstoft" zuzuführen, indem man der Pflanze die Stickstoffquelle der atmosphärischen Luft erschliefst. Das Verfahren beruht auf folgendem Prinzip: Nachdem man erkannt hat, dafs die Pflanzen aus der Familie der Schmetter- lingsblütler oder Leguminosen nicht auf den Stickstoftgehalt des Bodens allein angewiesen, sondern den gröfsten Teil des eigenen Bedarfs an Stickstoft' der Luft zu entnehmen befähigt sind, sät man Schmetterlingsblütler in der Landwirtschaft in die Stoppeln der Getreideäcker. Lupinen sind hierzu besonders ge- eignet. Dieselben entwickeln sich im Laufe des Nachsommers kräftig, bis der eintretende Frost ihrem Wachstum ein Ende macht. Das Kraut und die Stengel werden alsdann untergepflügt. Weil nun diese Pflanzen nur wenig Stickstoff aus dem Boden, da- gegen viel aus der Luft zur Bildung ihrer Wurzeln, Stengel und Blätter in sich aufgenommen haben, die Zersetzimg und Ver- wesung dieser Bestandteile nachher innerhalb des Bodens vor sich geht, so kommt der dabei wieder disponibel werdende Stick- stoff, welcher sich zunächst in Ammonialc, dann in .Salpetersäure umwandelt, den später auf dem betreflfenden Lande angebauten Pflanzen zugute. Ob und inwieweit der Gartenbau sich diese Methode der Gründüngung zu Nutzen machen kann, mufs erst ausprobiert werden. Mir will es scheinen, als ob sie in einigen Fällen wohl ausführbar sei und auch lohnen würde, z. B. wenn man im Baumschulbetrieb bei der Bepflanzung gröfserer Quartiere mit jungen Gehölzen, die sich ja im ersten Jahre nur schwach zu entwickeln pflegen, Lupinen zwischen die Reihen sät; dieselben werden aufgehen, mit ihrem Laub den Boden beschatten, ihn vor der Austrocknung bewahren, also den jungen Gehölzen die nötige Feuchtigkeit erhalten, und nachher den Boden mit Stickstoff be- reichern, wenn sie im Herbst untergehackt werden. Dafs sie daneben auch noch das Unkraut am Aufkommen hindern, ist ein weiterer Umstand, der zu einem solchen Versuche anregen dürfte. Noch besser liefse sich vielleicht Seradella zu diesem Zwecke verwenden. Aufser den besprochenen Düngemitteln, welche alle haupt- sächlich einen einzelnen Nährstoff enthalten, um dessenwillen sie angewendet werden, giebt es noch einige, die gleichzeitig als Stickstoft'- und Phosphorsäuredünger Beachtung verdienen. Zu- nächst gehört zu diesen der Peru-Guano. Er besteht bekannt- lich aus den unter der tropischen Sonne getrockneten Exkre- menten und Überresten verschiedener Seevögel, ist reich an organischem Stickstoft' 10 Prozent, Phosphorsäure 14 — 22 Prozent, und enthält aufserdem einige Prozente Kah, Kalk und Magnesia. Um ihn noch stickstoffreicher zu machen, setzt man ihm schwefel- saures Ammoniak zu. Seine Verwendung hängt wesenüich davon ab, dafs man die in ihm enthaltenen Nährstoff'e nicht teurer zu bezahlen hat, als wenn man sie als besonderen Dünger einzeln kauft. Er bringt fast immer eine günstige Wirkung hervor, weil er ja aus einem Gemeng verschiedener Nährstoft'e besteht, von denen wohl stets der eine oder andere einen günstigen Erfolg ausübt. Sodann giebt es eine Anzahl Knochenmehle, hergestellt aus den Knochen verschiedener Tiere, die als Stickstoff- und Phos- phorsäuredünger empfohlen werden. Es hat sich indessen heraus- gestellt, dafs bei den meisten nur der Stickstoff (etwa 4 Prozent) in Wirksamkeit tritt, während die Phosphorsäure (in einigen Marken bis zu 30 Prozent), obschon sie citratlöslich ist, für die Pflanze unverwertbar bleibt. Woran das liegt, ob der Fettgehalt der Knochen oder sonst ein Umstand die Löslichkeit dei Knochen phosphorsäure im Boden erschwert, ist noch nicht aufgeklärt. Nur bei denjenigen Sorten, welche mit Schwefelsäure aufgeschlossen sind, wirkt die Phosphorsäure ebenso, wie bei den Superphos- phaten. Die Anwendung dieses aufgeschlossenen Knochenmehles kann überall da empfohlen werden, wo neben einer kräftigen Phosphorsäuredüngung eine geringe Stickstofifdüngung beabsich- tigt wird. Die nichtaufgeschlossenen Knochenmehle sollten da- gegen ganz aufser Betracht gelassen werden. Ferner befindet sich im Handel das aus tierischen Abfällen bei der Liebig'schen Fleische.xtraktfabrikation hergestellte Fleisch- mehl, Fray-BentosGuano genannt. Es enthält 5V3~7'/a Prozent Stickstoff und 12 — 17 Prozent Phosphorsäure. Bezüglich der Wirksamkeit der letzteren gilt dasselbe, was von den gewöhnlichen Knochenmehlen gesagt ist. Einen nicht gröfseren Wert hat auch 380 Die Garten weit. II, 32 der sogenannte Fischguano, hergestellt aus dem Überschufs des Heringsfanges, mit 11 Prozent Stickstoft' und 4 — 5 Prozent Phos- phorsäure. In chemischen Fabriken werden endlich noch eine Anzahl reine Pflanzennährsalze hergestellt, vermittelst deren man durch entsprechende Mischung kombinierte Kali Stickstoft'-Phosphorsäure- Uünger von beliebigem Gehalt zusammenstellen kann. So fabriziert die Firma H. und E. Albert in Biebrich phosphorsaures Kali mit 38 Prozent löslicher Phosphorsäure und 26 Prozent Kali, salpetersaures Kali mit 44 Prozent Kali und i3'/2 Prozent Stick- stoff und phosphorsaures Ammoniak mit 50 Prozent Phosphor- säure und 7 Prozent Stickstoff. Dieselben besitzen einen grofsen Wert für die feineren Kulturen der Gärtnerei und dürften nament- lich dem Liebhaber eine Art Universaldünger gewähren, mittels dessen er durch entsprechende Mischungen allen Ansprüchen seiner Pflanzen im Zimmer und im Garten genügen kann. Im allgemeinen dürften sich wohl überhaupt die hochkon- zentrierten und aus reinen Salzen hergestellten Pflanzendünger für den Gartenbau besser eignen, als die gewöhnlichen Sorten. Man bezahlt darin freilich die Nährstoffe teurer als in den rohen Salzen; diese enthalten aber neben den w-enigen Prozenten des- jenigen Nährstoft'es, auf welchen es ankommt, nämlich Kali, bezw. Stickstoff oder Phosphorsäure, beträchtliche Mengen Natron, Schwefelsäure, Chlor und andere Stoffe, von denen die Pflanzen nur geringe Quantitäten verbrauchen, und weil bei der sehr inten- siven Gartenkultur auch viel reichlicher gedüngt werden mufs als in der Landwirtschaft, w-o im allgemeinen die rohen Salze be vorzugt werden, so häufen sich die Nebenbestandteile der rohen Salze im Boden derartig an , dafs sie für die zarten Garten gewächse, seien es nun feine Gemüse, empfindliche Blumen und Topfgewächse oder edle Fruchtarten, leicht schädlich werden und deren Feinheit beeinträchtigen können. In den konzentrierten Salzen bringt man dagegen nur die wirklich den Pflanzenwuchs fördernden Stoffe in den Boden, welche sozusagen, ohne dafs ein Rest bleibt, von den Pflanzen aufgezehrt werden. Man kann also getrost den höheren Preis fiir dieselben zahlen. Anders gestaltet sich die Sache bei gärtnerischen (Irofs betrieben, wie Baumschulanlagen, feldmäfsigem Gartenbau, aus- gedehnten Rasenflächen, Baumwiesen, Weinbergen und ähn- lichen. Bei diesen ist die Anwendung der reinen Salze des hohen Preises wegen ausgeschlossen, denn es wäre zu befürchten, dafs dadurch die Rentabilität des Betriebes in Frage gestellt würde. Solche Betriebe bedürfen aber auch nicht einer solch intensiven Düngung, wie die übrigen Zweige des Gartenbaues, sie können also auch mehr nach den in der Landwirtschaft mafsgebenden Gesichtspunkten behandelt werden. Um die durch die Anwendung der Kunstdünger in Ver- 1)indung mit dem Stallmist bewirkte reichere Ernährung der Pflanzen vollkommen auszunutzen, ist es geboten, die Bestellung der gedüngten Flächen weniger dicht als sonst vorzunehmen. Die einzelne Pflanze wird kräftiger ernährt und mnfs, um auch einen reichen Ertrag, sei es an Blumen, Früchten, Blättern oder Knollen liefern zu können, den erforderlichen Raum zu allseitiger Ausdehnung haben ; sonst schiefsen die Pflanzen in dichtgedrängtem Stand spindlig in die Höhe, und es ist fraglich, ob überhaupt ein Ertrag erzielt wird. Man kommt mit einer geringeren Menge an Samen und Setzlingen aus. Auch wäre es unwirtschaftlich, die bessere Düngung an geringwertige Sorten zu verschwenden; es sollen nur die allerbesten und ertragsfähigsten Arten und Varietäten angepflanzt und alle minderwertigen ausgemerzt werden. In gleicher Weise, wie die Düngung dem Wachstum der Kulturpflanzen zu statten kommt, fördert sie natürlich auch das Gedeihen der Unkräuter. Es ist daher noch mehr als seither auf eine energische Bekämpfung des Lfnkrautes Bedacht zu nehmen. Aus diesem Grunde und auch weil der mit Salzen reich- lich gedüngte Boden mehr zur Krustenbildung neigt, als nur mit Stallmist gedüngter Boden, mufs die Hacke fleifsig benutzt werden. Die Hackkultur ist auch von wesentlichem Einflufs auf die Erhaltung der Feuchtigkeit in den oberen Bodenschichten. Aus einem durch eine feste Kruste abgeschlossenen Boden verdunstet das Wasser viel leichter und schneller, als aus einem an der Oberfläche gelockerten. Das Wasser aber ist der allerwichtigste Nährstofl"; es den Pflanzen möglichst zu erhalten, ist eine Haupt- aufgabe der Bodenbearbeitung. Unter einer gelockerten Boden- oberfläche gehen ferner, weil die Luft leichter in das Erdreich einzudringen vermag, die Umsetzungen und Zersetzungen der Be- standteile der Kulturbodenschicht lebhafter und energischer vor sich zum Vorteil des Pflanzenwachstums. Als Vorbedingung fiir eine konsequent durchgeführte Bodenlockerung ist die Reihensaat überall da einzuführen, wo seither breitwürfig gesät wurde; beim Bepflanzen der Gartenbeete mit jungen Pflänzchen hält man ja schon immer die reihenweise Bestellung inne. Nur dann kann man mit der Hacke überall hingelangen, ohne einen Teil der Pflanzen zu beschädigen. I\Ian sieht also, dafs es mit dem Aus- streuen des Düngesalzes allein nicht gethan ist, dafs die inten- sivere Düngung vielmehr auch für die allgemeine Handhabung der Pflanzenzucht im Garten einige Änderungen im Gefolge hat, die dazu dienen, die Erfolge der Düngung zu sichern und zu steigern. Als Grundlage ergiebt sich aus allem, was ich gesagt habe: Man gebe dem Lande, einerlei um welche Pflanzen es sich beim Anbau handelt, zunächst eine Stallmistdüngung und wiederhole sie in angemessenen Zwischenräumen; daneben prüfe man den Boden auf seinen Kalkgehalt und ergänze denselben nötigenfalls. Nun reichere man ihn durch Phosphorsäureüberschufsdüngungen an, bis er gesättigt ist; dann bedarf es nur der Ergänzung des durch die Pflanzen dem Boden entzogenen Nährstoft'quantums an Kali-Stickstoff-Phosphorsäure. Welche Düngerarten die einzelnen Gartengewächse je nach ihrer Art besonders bevorzugen, wie grofs die jedesmaligen Mengen zu bemessen sind, und dergleichen andere Fragen müssen durch praktische Versuche im einzelnen ihre Beantwortung finden. Es läfst sich in der Düngerwirtschaft, wenn man von der alleinigen und veralteten Stallmistverwendung absieht, nicht nach der Schablone arbeiten. Farne. Unsere Waldfarne im Park und (iarten. \'on J. BiemüUer in Gr.-Tabarz. Welch bezaubernden Anblick gewährt nicht die üppige Farnvegetation des Lauschagrundes und des Felsenthales bei Grofs-Tabarz im Thüringer Walde? Alles gedeiht hier in einer Üppigkeit, welche an die Flora wärmerer Länder er- innert. Unter uralten, vom Wetter und Sturm zerzausten Tannen und Fichten wiegen sich meterhohe Farnwedel, und aus dem Dunkel der Waldeinsamkeit leuchten die roten Blüten des stolzen Fingerhutes hervor. Malerisch liegen moosbe- wachsene Felsblöcke dazwischen. Am Fufse der zerklüfteten Felsen, über welche leise murmelnd Wasser herniederrinnt, wuchert freudig Blechnum spicant. In den vom Zahn der Zeit zerbröckelten Felsraassen, die sich als Steingeröll ver- Die Gartenwelt. 381 mischt mit verwesteu Pflanzenteilen und durchsetzt mit mo- dernden Holzstückeu auf dem Boden ab- gelagert haben , ist ein wahres Eldorado für Farnkräuter. Hier sehen wir den hohen Adlerfarn (Pleridiiim aiiiiilbinin), den präch- tigen Straufsfarn (Ono- (lea Struthiopteris), den stacheligen Schildfarn (Aspidiiim aculeatum) und im Verein mit ihnen den allbekann- ten Wurmfarn (Aspi- diiim [rolystichum] filix w.as) und den so verbreiteten weiblichen Streifenfarn (Asple- niiim [ At/iyrium] filix ftminaj, dessen Wedel auch aus den Spal- ten der Felsen male- risch hervorlugen. Am Grunde der Felsen und der umherliegenden Felsblöcke wächst üppig der Storchschnabelfarn (Phegopteris l Polypodium] robertiana, weit verzweigend seinen dünnen Wur- zelstock, so dafs im Umkreise von mehreren Metern der Boden mit seinen Wedeln begrünt ist. Sein naher Verwandter, der Buchenfarn (Phegopteris polypodioides) , hat sich im Schatten selbst an die mit gelben Flechten bewachsenen Felsblöcke mit seinen Stolonen angeklammert und bekleidet diese mit seinen hellgrünen , dreieckig geformten Wedeln. Auch der gemeine Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) ist hier überall zu sehen. Aus den Felsspalten grüfsen uns seine Wedel und von alten Baumstämmen hängen sie malerisch herab. Die zierlichen Streifenfarne (Asplenium trichomaiies und A. ruta muraria, die winzige Mauerraute) fehlen gleichfalls nicht und spriefsen aus den Felsritzen hervor. Tausende von Wandrern, die alljährlich den Thüringer Wald besuchen, ziehen farnwedelgeschmückt wieder heim, oder nehmen selbst Pflanzen mit, um sie daheim anzusiedeln, was ihnen auch oft mit Erfolg gelingen wird. Um viele heimische Famkräuter in unseren Gärten einzubürgern, ist es ja nicht nötig, dafs wir Felsen bauen oder grofse Steingruppen her- stellen, wir brauchen ihnen nur schattige Plätze zu bieten. Einige, wie der Adlerfarn und der Wurmfarn gedeihen selbst an sonnigen Orten recht gut. Obgleich die Farne im allge- meinen einen etwas steinigen oder humösen Boden und reich- lich Feuchtigkeit lieben, wachsen sie auch in jedem nicht zu festen Erdreich, sobald dasselbe vor dem Pflanzen gut ge- lockert imd mit etwas zersetztem Kuhdung, groben Horn- spänen oder faulendem Laube untermischt ist. Giebt man Campanula fragilis am Heimatsstandort. Originalaufnahme für die „Gartenwelt" (Text Seite 382), den im Garten angepflanzten Farnkräutern ferner noch ab und zu während der Vegetationsperiode einen Dunggufs aus aufgelösten Hornspänen oder Kuhfladen, oder streut man solche mit Erde vermengt im Frühjahr um die Pflanzen, und versäumt während der heifsen Zeit nicht, sie regelmäfsig zu giefsen und zu spritzen, so werden sie die aufgewandte Mühe durch williges Wachstum lohnen. Sie werden herrlich dun- kelgrüne Wedel von solcher Gröfse und Schönheit entfalten, dafs sie gar nicht mehr an unsere Waldfarne erinnern. Während des Winters ist eine Decke von Laub oder Reisig erforder- lich, damit in schneelosen Wintern die Farne nicht leiden. Folgende Arten werden, wenn auf die beschriebene Art und Weise behandelt, im Garten gut gedeihen: Aspidium filix tiias, A. aculeatum, A. lobatum; Asplenium filix femina; Blech- num spieant; Osmunda regalis; Onoclea Struthiapteris und Pteridium aquilinum. Auch Phegopteris robertiana läfst sich in gleicher Weise noch pflegen. Den Arten jedoch, welche an Felsen, Mauern, Bäumen, in Sümpfen u. s. w. ihr Heim aufzuschlagen pflegen, müssen wir auch in unseren Gärten Standorte bieten, die ihren natürlichen Wachstumsverhältnissen möglichst entsprechen. Bei Polypodium vulgare und Phegopteris polvpodioides ist es vorteilhaft, die Wurzelstöcke mit Moos zu umwickeln und dann zwischen Gesteinsfugen flach zu pflanzen, oder auch zwischen Geröll oder Schutt. Was die Pflanzzeit anbetriftt, so bin ich der Ansicht, dafs der Herbst die geeignetste Zeit ist, wenn die Vegetation abgeschlossen ist. Pflanzt man im Frühjahr, wenn die Farne zu treiben beginnen, so beschädigt man leicht die jungen, 382 Die Gartenwelt. H, 32 zarten Wedel, und die Pflanze entwickelt sich während des ganzen Sommers nicht ordentlich. Wenn man die genügende V'orsicht anwendet und dafür sorgt, dafs die Pflanzen guten Ballen hallen, lassen sich allerdings viele Farne zu jeder Zeit mit Erfolg verpflanzen. Stauden. Catnpanula fragilis Cyrill. (siehe Abbildung Seite 381). — Vielen Lesern ist wohl die reizende Glockenblume ,.Campiviuia fragilis" bekannt, wenn wohl auch nur als kümmerliche und schlecht kultivierte Topfpflanze. Um so gröfser würde für jene die Überraschung sein, diese Pflanze hier auf ihren natürlichen Standplätzen, in der ganzen ihr eigenen Schönheit entfaltet zu sehen. Oft hatte ich Gelegenheit, bei Wanderungen mit guten Bekannten oder Geschäftsfreunden, ein „Ah" der Über- raschung von den Lippen meiner Begleiter zu hören beim plötz- lichen .Anblick einer von diesem reizenden Florakinde dicht be wohnten, mit himmelblauen Blumen bedeckten Felsenwand. Beson- ders dort, wo der alles verleidende und alles verfärbende italienische Strafsenstaub nicht hinreicht, und auch die Ziegen und Schafe ihre alles verzehrenden gefräfsigen Mäuler nicht hinrecken können, dort entwickeln sich die dichten Büsche von Jahr zu Jahr schöner, breiten sich aus zu einem dunkelgrünen Tcp|)ich, welcher sich im Mai-Juli mit himmelblauen, grofsen Glockenblumen über und über bedeckt und sich in dieser Periode in seiner ganzen ent- zückenden .Schönheit entfaltet. Campanula fragilis ist eine echte Felsenpflanze und ein Kind des Südens, wo sie hauptsächlich südlich von Neapel überall an den kalkigen Felsen des Apennin anzutreffen ist. Besonders häufig findet man sie an den steil ins Meer abfallenden Felsen der an Schönheiten und Pflanzen überreichen Halbinsel von Sorrent; aber auch an den steilen und schroften Abstürzen der Meeresküste von Lucanien und CaJabrien bis zur .Südspitze hinab habe ich sie reichlich an- getroflfen. In der Ebene fand ich selten schöne Exemplare, hin- gegen wieder ist sie in den Flufsthälern zu Hause, wo sie sich an alten Brückenbogen, Mauern und Felsen ansiedelt. Ein wirk- lich entzückender Anblick bot sich mir an einer alten Brücke über den Flufs Seile, welcher, die Ebene von Paestum durchschneidend, dem nahen Meere zueilt. Diese ca. 100 m lange Brücke ist der- artig von Campanula fragilis bewachsen, dafs es von einiger Ent- fernung den Anschein hatte, als seien die grauen Brückenbogen grün und blau bemalt; es glückte mir, wenn auch mit ziemlichen Schwierigkeiten, eine photographische Aufnahme mit nach Hause zu bringen, welche ich der Redaktion zur Verfügung stellte. Der natürliche Standort der Cantp. fragilis an den sonnigen Kalkstein- fclsen weist uns auf die Kultur derselben hin, für welche ich sie warm empfehlen möchte. In Deutschland sieht man hin und wieder in den Herrschaftsgärten schlecht kultivierte, vernach- lässigte E.\emplare, und nur einmal habe ich sie in einer Handelsgärtnerei als schön kultivierte Ampelpflanze — wozu sie sich am besten eignet — angetroffen. Einem intelli- genten Marktpflanzenzüchter dürfte es nicht schwer sein, sich mit dieser l^flanze, durch geeignete Kultur, einen gang- baren und beliebten Handelsartikel zu schaffen, zumal die Kultur einfach und die \'ermehrung durch Stecklinge, be- sonders aber aus Samen, leicht zu bewerkstelligen ist. Auf Felsparticn im Friihjahr ausgepflanzt, ist (". fragilis \ on aufscrordcntlicher Wirkung. H. Wulle, Handelsgärtncr, Neapel. Luffagurken. UriginalaufDahnie fiir die ^Carienweli" (Text Seite 384). "Wasserpflanzen. Wasserpflanzen in dem A. Borsig'schen Garten in Berlin. Vom Garteninspeklin- H. Weidlich. (Hierzu swti Abbildungc» .) Uer „Borsig'sche Garten" zählt seit Jahren zu den bekanntesten Pflanzenkulturstätten der Reichshauptstadt. Seine Gewächshäuser und Wintergärten bilden alljährlich einen Hauptanziehungspunkt für Tausende von Gärtnern und Blumenfreunden. Ganz besonders im Sommer ge- währt der Garten im Schmucke seiner herrlicheu \ü- •fagen ein prächtiges Bild. Hervorragendes Interesse beanspruchen vor allem zwei mit den schönsten und seltensten Wasser- und Sumpfpflanzen besetzte Weiher, deren Ufer geschmack- voll mit tropischen Farnen, Palmen und Gehölzen ge- schmückt sind. Diese Weiher gewähren während der Blütezeit der Wasserpflanzen ein bezauberndes Bild, wofür die beigegebene Abbildung Seite 375 einen treffen- den Beweis liefert. 11, 32 Die Gartenwelt. 383 Diese Weiher wurden nach Erbauung des grofsen Eisenwerkes in Moabit in den Jahren 1848 bis 1849 geschaffen, und das sonst nutzlos ablaufende warme Kondensationswasser durch dieselben geführt. Infolgedessen ist es möglich, in diesen Weihern die seltensten fremdländischen Wasserpflanzen in einer Üppigkeit und Schönheit zu kultivieren , wie man sie besser oft nicht in ihrer Heimat antreffen wird. Die sagenumwobene indische Lotosblume, Ä^e- liimlw nucifera Garrtn. (Xclumbium speciosum ll'illd.), gedeiht hier, wie unsere Abbildung Seite 377 zeigt, gar prächtig und überwintert im Freien. Während des Winters zieht sie völlig ein, um im kommenden Frühjahr die kräftigsten Blätter und im heifsen August die reizendsten, bis 25 cm grofsen, leuchtend purpur-rosa gefärbten Blumen hervorzubringen. In sehr günstigen, warmen Sommern kommt selbst die Königin der Wasserpflanzen, die stolze Victoria regia Ldi, in diesen Weihern zu üppiger Entfaltung und hat hier im Freien schon Blätter bis zu 1,25 m Durchmesser gebildet, was gegenüber den 2,19 m messenden Blättern im Victoria regia-Haus gewifs viel heifsen will. — Diese Weiher geben ein beredtes Zeugnis von dem rastlosen Geiste des Schöpfers, des Herrn Aug. Borsig, und seines grofsen Nachfolgers, des Herrn Alb. Borsig, in Gemein- schaft mit dessen jetzt noch lebender Gemahlin, Frau Anna Borsig, welche der Gartenkunst und Blumenpflege so hohes Interesse entgegenbringt. Möge die Liebe zur Gartenkunst im Hause Borsig auch nach dem Tode des unvergefslichen Herrn Arnold Borsig bei seinen pietätvollen Erben, den Herren Ernst und Conrad Borsig, nicht erkalten. Insektenfressende Pflanzen. Nepenthes Jardinei Bailey. — Kurz, gedrungen, 0,6—1 m hoch , nicht kletternd. Blätter herablaufend und etwas stengel- umfassend; Blattstiel 5 cm lang, geflügelt; Blattspreite 20 cm lang, in der Mitte 5 — 7,5 cm breit, nach beiden Enden ver- schmälert; Mittelrippe anfänglich purpurrot, Längsnerven auf jeder Seite der Mittelrippe gewöhnlich sechs; der schmale Teil des Kannenträgers etwa 15 cm lang; Kanne 12,5 — 17,5 cm lang, 4,5 cm Durchmesser in der Nähe der Spitze , im unteren Teile sich bis zu 6,25 cm erweiternd, mit zahlreichen, herxorragenden Längsnerven und Netzner\en; vordere Rippen mit schmalen, roten Flügeln ; Öffnung weit, nach dem Sporn hin aufsteigend ; Mund- besatz schmal, etwa 2 mm breit, mit zahlreichen Quernerven ; hinterer .Sporn zurückgekrünimt; Deckel elliptisch, etwa 5 cm lang, mit zahlreichen, verschieden grofsen, kreisrunden Drüsen auf der Innen- seite; Innenseite deiKannc mehr oder weniger purpurrot gefärbt. Nepenthes Rowanae Bailey. — Kannen im frischen /.ustande prächtig rötlich gezeichnet, etwa 15 cm lang, an der Basis kurz und scharf gekrümmt, von hier aus sich nach oben erweiternd und oben einen Durchmesser von 7,5 cm erreichend. Auf der Aufscnseite sind die Kannen hervorragend durch schräg verlaufende Parallel- und Netznerven gezeichnet. Vordere Kippen hart, kaum geflügelt; Öffnung sehr weit; hinterer Sporn flach, filzig behaart; Mundbesatz 6 — 8 mm breit mit eng aneinander liegenden Querner\'en; Deckel fast kreisrund, etwa 6,75 cm im Durchmesser, mit zahlreichen, kreisrunden Drüsen auf der Innen- fläche. (Card. Chron.) Cattleya labiala Ldl. var. Rex ü'ßrien. Originalaufnahme für die „Gartenwelt'*. Orchideen. Cattleya labiata Ldl. var. Rex O'Brien (siehe oben- stehende Abbildung). — Die Gattung Catlleya der grofsen Orchideen- familie bietet soviel des Schönen, dafs es dem Kenner, der ein- mal etwas besonders Schönes empfehlen soll, recht schwer wird, das wirklich Beste herauszufinden. Vor einigen Jahren hat die an Erfolgen so reiche Firma Linden in Brüssel eine ausgezeich- nete Varietät in den Handel gegeben, der wir leider nur zu selten in den Gewächshäusern begegnen: Cattleya Rix O'Brien. Die Pflanze war schon dem alten, vor kurzem verstorbenen Herrn Linden be kannt, auch Wallis sah sie, aber der Import glückte, wie gesagt, erst vor wenigen Jahren. Zudem soll sie in der Heimat, dem Innern Brasiliens, keineswegs häufig sein, und so wird sie wohl stets eine Seltenheit bleiben, und nie besonders wohlfeil werden. Die Pseudobulben und Blätter unterscheiden sich kaum merklich von den anderen bekannten C. labiatu 7 oxmen. Die Blüten erscheinen zu zweien oder dreien an ziemlich langen Stielen aus einem Scheidenblatte. Die drei Kelchblätter sind einander in Form ziemlich gleich, schlank lanzettlich, kurz zugespitzt. Die paarigen Blumenblätter sind ziemlich rhomboid, mit etwas aus- gezogener Spitze nach der Säule zu. Die grofse Lippe ist aus- gebreitet, ziemlich oval, sonst aber mit den Seitenlappen die Säule ganz einhüllend; der Mittellappen dagegen ist weit vor- gezogen und herunterneigend. Die Säule ist kurz, gedrungen und nur schwach im oberen Teile mit Flügelansätzen versehen. Die Farbe der Kelch- und Blumenblätter ist ein zart rosa angehauchtes Weifs, ebenso ist die Grundfarbe der Lippe, doch liegt hier im Innern der Blume ein mit goldgelben Streifen durchzogenes, glän- zendes Braunpurpur, das von recht brillantem Effekt ist und sogar bei den Cattleyen als etwas ganz Besonderes gelten mufs und seinesgleichen sucht. Dazu kommt bei der ganzen Blume ein sehr schöner gefälliger Bau, der dieser \'arietät, das so vielen Cattleyen eigene Plumpe nimmt. Die Ränder der Blumenblätter sind zurückgeschlagen und gewellt, der Rand der Lippe sogar fein gekräuselt zu nennen, dabei in der Schattierung etwas heller, was sich zu dem dunkleren Innern recht apart ausnimmt, und mit ganz besonderem Wohlgefallen ruht das Auge auf dieser lieblichen und anmutigen Erscheinung. Die Abbildung erklärt dies besser 384 Die Gartenwelt. II, 32 als alle Worte. Die Aufnahme geschah im fürstlichen Hofgarten zu Eisgrub (Mähren). Die Kultur dieser Cattleya Rix stimmt mit der der anderen C. /aWfl/a-Formen überein. Soviel Sonne als möglich, um ein tüchtiges Ausreifen der Bulben zu erzielen, während der Wachs- tumsperiode besonders reichlich Wasser und stets reichliche Luft- feuchtigkeit, sowie eine intensive Ruheperiode von drei- bis vier- monatiger Dauer, das ist es, was sie liebt und durch reichliches Blühen während der Sommermonate danken wird. Bernhard Othmer. Firma: Karl Zinfser Obstbaumschule mit dem Niederlassungs- orte Uelzen und als deren Inhaber der Baurasch ulenbesitzer Karl Zinfser in Uelzen. Schlingpflanzen. Über Luffa (siehe Abbildung Seite 382). — Wenn auch die Gattung Luffa aus der grofsen Familie der Cucurbitaceen keinen besonderen handelsgärtnerischen Wert besitzt, so ist es doch interessant, diejenige Pflanze aus eigener Anschauung kennen zu lernen, deren Früchte erst in letzter Zeit so vielfach Verwendung finden. Wer kennt nicht die luftigen, leichten Hüte wie aus Stroh- geflecht? wer nicht die Schwämme, die aus dem hartfaserigen Stoff der Luffa-Gurken hergestellt werden ? Wohl sieht man allenthalben in den Läden die zur Verarbeitung fertigen, aufgeschnittenen Lufta- früchte, aber nichts läfst dabei erkennen, dafs dieselben auch bei uns mit Leichtigkeit gezogen werden können. Die Kultur ist folgende: Die schwarzen, flachgedrückten Sanienkerne sät man zu Ende April bis Anfang Mai in leichte Erde entweder in warm zu stellende Töpfe oder auch direkt in ein lauwarmes Mistbeet. Nach dem Aufgehen werden die Säm- linge bis an die Keimlappen pikiert, dann nicht zu feucht, an den ersten Tagen aber etwas schattig gelialten. Ende Mai bis An- fang Juni bringt man die jungen Pflanzen auf ein gutgediingtes, lockeres Beet, das ain besten nach Südosten bis Süden sich an eine Mauer etc. anschliefst. Von jetzt ab werden die Pflanzen nach Bedarf gebunden, überflüssige Triebe abgeschnitten und nach erfolgtem Fruchtansatz wird wöchentlich einmal gejaucht. Auch müssen die Pflanzen stets von Läusen und Ameisen rein- gehalten werden; öfteres Spritzen thut dabei gute Dienste. Mehr wie zwei, höchstens drei Luffa-Gurken sollte man von keiner Pflanze ernten wollen, da bei gesteigerter Anzahl die Früchte wenig grofs und dick werden. Die Keifezeit fälU in die Monate .September bis Oktober. Die echte Lufi;i (auf unserem Bilde Seite 382 die grofsen, langen Früchte) heifst Luffa petola. Sie erreicht zuweilen eine Gröfse bis zu einem halben Meter. Die nebenstehende andere Art ist Luffa acutangula. Dieselbe fallt sofort wegen ihres kan- tigen Baues auf Zum Schlüsse sei noch eine der Luffa petola ähnliche Art genannt, welche zwar nicht so grofs, aber etwas früher — Ende August bis Mitte September — reif wird. Es ist dies Luffa niary- landica. M. Handels- und Genossenschafts-Register. Das Amtsgericlit zu Königshütte giebl unIcrm 14. April be- kannt: No. 40 unseres (lesellscliaftsregisters ist die am I. März d. J. errichtete Handelsgesellschaft: Blumenhalle Adolf Ha-wranke U. ^Villy Thomas mit dem Sitze zu Königshütte eingetragen. Inliaber sind: der Handelsgärtner Adolf Hawranke und der Blumenhändler Willy Thomas von hier. Das Amtsgericht zu Uelzen giebt unterm 14. April bekannt: In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 368 eingetragen die Personal-Nachrichten. Geller, Hubert, Übergehilfe im Botanischen Garten zu Poppels- dorf b. nonii, wurde das Preufs. Allgemeine Ehrenzeichen in Gold ver- liehen. Grosch, H., erhielt die Stelle eines Park-Obergärtners beim Grafen Tiele-Winckler in Moschen bei Kujau O.-S. Hoffmann, Julius, Kgl. Ökonomierat, früherer Gärtnereibesitzer, Ehrenmitglied des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, starb am 24. April in Berlin im fast vollendeten 85. Lebensjahre. Kühne, herrschaftUcher Obergärtner zu Ober-Teutschenthal im Mansfelder Seekreise, erhielt das Preufs. Allgemeine Ehrenzeichen. Wielig, Christian, seither Obergärtner im Clementinen-Spital zu Frankfurt a. M., wurde von Herrn Geheimrat Oehler für seine Be- sitzung in Offenbach a. M. in gleicher Eigenschaft engagiert. Bevorstehende Ausstellungen. Magdeburg. Die „Deutsche Dahliengesellschaft" beabsichtigt Anfang September hier eine Dahlienausstellung zu veranstalten. Näheres hierüber wird in Kürze bekannt gegeben. Tagesgeschichte. Frankfurt a. M. Im Anschlufs an unsere Mitteilung auf Seite 252 können wir heute noch folgendes berichten: Vor der III. Civilkammer wurde die Klage des Zimmermeisters Jökel gegen die 1897er Kosen- aasstellang beendet. Der Gerichtsvorsitzende machte den Kläger darauf aufmerksam, dafs die Klage falsch angestellt sei; sie hätte sich nicht nur gegen den Vorsitzenden Strafsheim, sondern gegen die sämt- lichen Ausschufsmitglieder richten müssen. Wenn ein Urteil ergehe, werde er unter allen Umständen mit seiner Forderung abgewiesen. Es gelang, folgenden Vergleich zustande zu bringen. Strafsheim zahlt so- fort 1714,48 Mk., deren Empfang der Kläger quittiert. Die dann noch streitigen 711,19 Mk. prüft ein Schiedsgericht, dem sich die Parteien unterwerfen. Bücherschau. Frucht- und Gemüsetreiberei. Von W. llanii)cl. Zweite Auflage. Preis 7 Mk. Verlag von Paul Parcy. — Die vcirliegende neubearbeitete Auflage ist mit Freuden zu begrüfsen, da namentlich die Frucht- und vorzugsweise die Weintreiberei in Deutschland einen sehr erfreulichen Aufschwung nimmt. Der Verfasser ist als tüchtiger Prak- tiker auf dem Gebiete der Frucht- und Gemüsetreiberei bekannt, es verbürgt deshalb die Befolgung seiner Anleitungen besten Erfolg. Die Anleitungen sind klar geschrieben und ausreichend und werden vielfach durch Abbildungen unterstützt, die nach Zeichnungen des Verfassers ge- fertigt wurden. Wohl können diese recht skizzenhaften Abbildungen ihrem Zwecke genügen, das Werk würde aber wesentlich gewinnen, wenn sie bei einer späteren Auflage durch naturwahre Illustrationen ersetzt würden. M. H. Briefkasten der Redaktion. F. Seh., M.-Gladbach. i. Das beste Spezialwcrk über Coni- feren ist: L. Bcifsner, Handbuch der Nadelholzkunde. Syste- matik, Beschreibung, Verwendung und Kultur der Freiland-Coniferen. Für Gärtner, Forstleute und Botaniker. 1891. Geb. 20 Mark. Verlag von Paul Parey, Berlin SW., Hedemannstrafse 10. 2. Um über die An- lage eines guten Coniferenherbars Auskunft zu erhalten, wenden Sie sich am besten an Herrn Gustos P. Hennings am Berliner Botanischen Museum, Berlin W., Grunewaldstrafse. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin.— Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. UCii Illustriertes Wochenblatt iür den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 15. Mai 1898. No. 33. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Landschaftsgärtnerei. Ein alter westfälischer Garten. Von Fritz Gude, Garten Architekt, Düsseldorf. (Hierzu ein Plan.) ,. Uafs sich in einer so beschränkten Anlage mit rhyth- mischen besetzen arbeiten läfst, ist mir ganz neu. Sehen Sie die Beete am Wege mit ihrer Bnchsbaumeinfassung, da geben die vollen Johannisbeer- und Stachelbeerbüsche in ihren gleichmäfsigen Abständen die schweren Accente, und leicht und spielend erheben sich zwischen ihnen die Akeleistauden, die Rosenbüsche, die Goldlack und Rittersporn,'' so schreibt Herr Prof. Lichtwark in seinem Schriftchen „Makartbouquet und lilumenstraufs"' betitelt, und da seine Auslassungen über Garteukunst in meinem Innern gleiche Akkorde an- schlugen, so freute ich mich um so mehr, als meine Praxis in diesem Frühjahr mich einem solchen nieder- sächsischen Garten begegnen liefs imd um ihn wenig- stens auf dem Papiere zu erhalten, denn durch bau- liche Veränderungen etc. wurde ein Belassen in der alten Form zur Unmöglichkeit, übergebe ich beifolgend die Situation der Öffentlichkeit. Es ist eigentümlich, wie in der bildenden Garten- kunst in den letzten zwei Jahrhunderten sich die krassesten Gegensätze die Hand reichen; die geschorenen Hecken Le Notre's und die nationalistische Auffassung der Gartcnkünstler unseres Jahrhunderts. Wie wunder- bar wirkt durch ihre Perspektive eine baumbepflanzte gerade Allee, und doch wird solche z. Z. eigentlich noch immer im Park streng verworfen. Aber warum: Wozu sollen wir uns dieses immer schön wirkenden Momentes: einen Weg mal gerade zu legen und an beiden Seiten zu bepflanzen, nicht, wenn irgend in einem Parke angängig, bedienen; ich will hier — damit man mich recht versteht — die Sache nicht als Grund- satz hingestellt, sondern nur die übertriebene Ängstlich- keit vor geraden Alleen bekämpft wissen, schön wirken sie immer; aus Abscheu vor dem einzigen gärtnerischen Hilfsmittel der Zeit I.e Notre's: der Heckenschere, brauchen wir nicht die Schönheiten der französischen Parks in ihren geraden Wegen und ihrem iÜldhauer- schmuck zu verkennen. Die Gartciiwelt. II. Ich möchte hier eines Mannes gedenken, der in seinen Anlagen sich im Westen Deutschlands ein schönes Denkmal geschaffen, des früheren Gartendirektors der Stadt Düsseldorf, Weihe, der den Vorzug der geraden Alleen erkannt und bei der Umwandlung älterer Zopfanlagen in landschaftliche Parks, wie des Bagno's in Burgsteinfurt, dem wunderschönen Besitz- tum des Fürsten zu Bentheim-Steinfurt, und vieler anderer schön verwertete, ja so von der Schönheit der Alleen über- zeugt war, dafs er sie in seinen ureigenen Schöpfungen direkt projektierte, so im Hofgarten zu Düsseldorf und an vielen anderen Orten. Doch auf sein Wirken etc. werde ich später nochmals zurückkommen; ich wollte nur meiner Überzeugung Ausdruck geben, dafs im Verwerfen des Arbeiteus in regel- Lycaittc aroraatica. Orlginalaufiiuliiiiu für die „Gartenwelt" tText Seite 387). 33 386 Die Gartenwelt. II, 33 Ein alter westfälischer Garten. Von Garten-Arctiitekt Fritz Gude, Düsseldorf, für die ^Gartenwelt'* gezeichnet. Erklärung. «. Wohnhaus, #. Anbau, c. Sitzplatz (Traueresche), d. Spielplatz, i. Rasen, /. Sitzplatz, g. Blumenbeete, /;. Laube, ;. Kulturland, k. Traueresche, /. Böschung mit Stauden, m. Pyramidenobst, «. Frühbeete, o. Gewächshaus, /». Fabrikgebäude, t/. Schuppen, r. Sitzplatz, s. Obst- wiese, t. Hühnerhof, «. Wirtschaftsgebäude, v. überwölbter Bach. mäfsigen Zügen mit Linie, Farbe und Form in Bezug auf Wegeführung, Pflanzung und dekorativen -Schmuck viel zu weit gegangen wird, nicht nur vom Gartenkünstler, selbst vom Gartenbesitzer — sieht selbiger in der .Skizze nur erst eine gerade Linie, so wird er sofort argwöhnisch, und nur das Erinnern an die prachtvollen Wirkungen der Reuaissance- Gärten Italiens läfst dann das Projekt passieren, denn im Publikum ist der „englische Garten" Mode, ob auch (iutik oder die schönen ebenmäfsigen Formen der Renaissance dem Wohnhause den Ausdruck geben. Daher begrüfse ich das tapfere Eintreten des genialen Leiters des Hamburger Museums, des Herrn Prof. Lichtwark, in seinem obengenannten Werkcheii mit Freuden und was er und sein Freund empfunden, wird der Gartenkünstler aus beigefügtem Grundrifs erkennen können, zu dem ich noch folgende Erklärungen gebe. Zunächst mufs ich vorausschicken: der alte Garten auf obenstehender Zeichnung ist in seinem ursprünglichen Zustande nur von a bis ß erhalten, die wenig glücklichen Umänderungen vor dem Hause sind späteren Datums. Im ursprünglichen Zustande war Haus und Hof mit einer kräftigen Mauer um- geben und letzterer mit dem Garten durch einen grofsen steinernen Thorbogen verbunden. Den Garten durchschneidet ein breiter Mittelweg, zu dessen beiden Seiten schmale Ra- batten — bepflanzt mit Stachel- und Johannisbeeren, welche in regelmäfsigen Abständen stehen und das Blütenmeer der Stauden überragen, die sie umgeben — den Blick von den hinterliegenden Gemüsestauden ablenken. Mitten im Haupt- weg steht eine eiserne Laube (Ji), über und über berankt mit wildem Wein, aufserdem waren dann noch in k unter einer Traueresche und bei / Sitzplätze, immer jedoch so, dafs von ihnen aus sich die Perspektive einer Allee öffnete; der Sitzplatz bei c ist erst später geschaffen. Dem ganzen Garten ist ein gewisser Reiz nicht abzusprechen, wenn man bedenkt, dafs er als Nutzgarten angelegt ist, und wenn man die ge- ringen Mittel, womit dies geschehen, betrachtet, staunt man über das Erreichte. Ähnlich dem Erzähler in dem genannten Büchlein dachte ich etwas bildhauerischen Schmuck dort hinein und was Schöneres wäre kaum zu denken. Dieser Garten kehrt in meiner westfälischen Heimat überall wieder in dieser oder jener Variation, streng geschieden vom Bungert (Baumhof), der sich meist erst dahinter anschliefst. Doch ich will noch einmal auf den beschriebenen Garten des Herrn E. So ding in Hagen in Westfalen zurückkommen, ich fand dort ein sehr starkes Exemplar von Acer ScInvedUri und hörte dann gleichzeitig die Geschichte des Baumes wie folgt. Herr Ernst Söding schreibt mir darüber: „Der Bruder meines Grofsvaters mütterlicherseits war Hofgärtner des Fürsten zu Hohenlohe-Oehringen und hat dieser, Carl Schwedler, in den 30er Jahren auf dessen Schlosse Slawentzitz Anlagen ausgeführt. Dabei hat er Ahorn gesät, und unter der Saat befand sich zu seinem Erstaunen ein rotblätteriger Baum. Nach ihm i.st dieser Baum Acer Schwedleri genannt worden. Ich bemerke noch, dafs das Laub früher stets rot blieb, während es jetzt ins Grüne zurückgeht." Das besprochene Exemplar wurde vom Züchter dorthin geschenkt, wo es sich kräftig entwickelt hat, sein Stand ist in der Aufnahme mit z bezeichnet. 11, 33 Die Gartenwelt. 387 Blumenbindekunst. Preisgekrönter Wagen von der dritten Blumen- schlacht in Nizza. — Bereits in Nummer 2; brachten wir die Al)l)ilduny eines geschmückten Gefiihrtes vom Blumcnkorso in Nizza. Heute sind wir in der Lage, unseren Lesern eine weitere wohlgelungene Abbildung darzubieten, welche eine Meisterleistung der französischen Hindekunst darstellt. Unser untenstehendes Bild macht eine eingehende Beschreibung überflüssig. Herr Ober- gärtner H. Schmid-Nizza, dem wir die Photographie verdanken, bemerkt dazu folgendes: „Den Hauptschmuck des Wagens bil- deten auf grünem (Grunde mit zierlichen Gräsern durchflochtcne. hellfarbige Nelken. Die beiden Blumenkörbe waren mit Rosen gefüllt. Die riesige Vase war aus Veilchetf gearbeitet, während ihre Füllung aus Rosen bestand. Die hellfarbenen Atlasschleifen verliehen dem tianzen etwas Feenhaftes." Orchideen. Lycaste aromatica LindL (Hierzu eine Abbildung Seite 385.) — Lycasten sind meist Erdorchideen und stammen aus den Wäldern des südlichen Amerikas. Während der Blüte- zeit, welche bei vielen Arten in die trübe Winterzeit fallt, entwickelt sie oft eine unglaubliche Anzahl von meist wohl- riechenden Blüten, getragen auf steifen, festen, bis 20 cm langen .Stielen. Eine einzige Bulbe erzeugt an ihrem Grunde oft 20 bis 25 Blumen, die durch die feste Konsistenz der einzelnen Teile eine kolossale Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturwechsel besitzen, was für Dekorationszwecke in Bezug auf Zimmeraus- schmückung \on grofser Wichtigkeit ist. In Zimmern halten sich die Blumen an den Pflanzen oft monatelang, wie sie auch im geschnittenen Zustande ihre Frische und damit ihre Schönheit bewahren. Es ist daher nicht zu verwundern, dafs sie sich beim Publikum grofser Beliebtheit erfreuen und einen Bedarfsartikel der Binderei bilden, der kaum zur Genüge von Gärtnereien ge- liefert werden kann. Die hier abgebildete L. aromalica, von Mexiko und Xeu- Granada stammend, ist ein überaus reichlicher Blüher, deren Blumen, wie schon der Name angiebt, ein äufserst lieblicher Duft eigen ist. Sie sind %on orangegelber Farbe, etwa 6 cm im Durch- messer, einzeln auf 15 cm hohen Stielen stehend und erscheinen während der Monate Februar, März und April. Nach dem Abblühen ist der junge Trieb gewöhnlich schon in Entwicklung begriffen, was ein baldiges Verpflanzen benötigt. .Mit dem Kliiciipreise ausgezeichneter Wagen der dritten lilumensclilaclit in Nizza. Originalnufnalimc fiir die „Gartcnwclt". 33' 388 Die Gartenwelt. H, 33 Man verwendet hierzu halb verrottetes Laub mit etwas Moos ver- mischt und achtet auf gute Drainage, die ein Drittel des Topfes einnimmt. Lycasten lieben während des Triebes eine mäfsig warme Temperatur und feuchte Luft und verlangen eine reichliche Menge Wasser, die aber, wenn der Trieb zur Bulbe ausgebildet, bedeu- tend verringert werden mufs. Beim Giefsen ist auch Vorsicht zu empfehlen, damit kein Wasser in die jungen, zarten Triebe kommt, die infolgedessen leicht abfaulen. Wenn die Blätter abge- fallen sind, giefst man nur so viel, wie die Pflanze gebraucht, um das Zusammenschrumpfen ihrer Bulben zu vermeiden, vielleicht einmal in acht bis zehn Tagen. Zeigen sich die Knospen, so \er- stärkt man die Bewässerung, um eine bessere Entwicklung der Knospen zu veranlassen. Lycasle arotnatica ist unschwer aus der Heimat zu erhalten und als Erdorchidee leicht kultivierbar. Ihre reichliche Blütenpro- duktion, ihr angenehmer Geruch und die lange Haltbarkeit ihrer Blumen machen sie für den Handel und für Privatgärten sehr empfehlenswert. E. B. B. Ausstellungsberichte. Die internationale Gartenbaii-Aiisstelliino: in Gent. Vom Herausgeber. in. Auch unter den nichtblühenden Gewächsen waren eigent- liche Handelspflanzen in gröfseren, gleichmäfsigen Gruppen so gut wie gar nicht vertreten. Sonderbar berührte nament- lich das vollständige Fehlen von Palmen in der Stärke imd in den Arten, wie sie in Gent in enormen Massen heran- gezogen werden. Die Palmen und Blattpflanzen, die den Hauptanziehungs- punkt der Ausstellung bildeten, nahmen in der Hauptsache den enormen Kasiuobau ein, in welchem auch die gewaltig- sten Pflanzen zur Geltung kommen. Wir haben bereits früher darauf hingewiesen, dafs es nicht in unserer Absicht liegt, all die seltenen Palmenarten, welche hier vorgeführt wurden, aufzuzählen, denn es wäre dies völlig zwecklos, da nur wenige dieser Arten im Handel erhältlich sind. Unter den vielen, herrlichen, gemischten Gruppen fesselte uns eine in hervoiragender Weise, weil sie dem Andenken J. Lindens gewidmet war; sie enthielt eine grofse Anzahl wertvoller Pflanzenarten, die ihre Einführung diesem kürzlich verstorbenen, um unseren Gartenbau hochverdienten Manne verdanken. Ich konnte nicht erfahren, wer eigentlich diese Gruppe ausgestellt hatte, wenn mich aber der erste Obergärtner des Lindenschen Etablissements in Brüssel („L'Horticulture Internationale"), Jules van Mol , richtig unterrichtet hat, so war diese Gesellschaft nicht Ausstellerin, sondern hat nur die Liste der von Linden eingeführten Pflanzenarten geliefert. Diese grofse, aus kleineren und mittleren Kulturpflanzen be- stehende Gruppe konnte natürlich nicht alle von Linden ein- geführten Gewächse enthalten, manche von ihnen befinden sich überhaupt nicht mehr in Kultur, aber die hervorragend- sten Gewächse, die wir Jean Linden verdanken, bot sie in ziemlicher Vollständigkeit. Wir nennen von wichtigen Brome- liaceen: Tillandsia tesselata, miisaica und Li/ule/iti, sowie i'riesea hieroglyphica, von Aroideen: Anthuriiim crisinUinuin, Dieffen- bachia incleagris und magiüfica, CalaJiiim lilipiiteftse, Fhyllo- taenium Lindenii und Spathiphyllum ßoribuiidum, von Orchi- deen: Odontoglossum cirrhosutn, Prescatorei, luteo-purpureum und triumphans, Cattkya labiata und Miltonia vexillaria, von sonstigen wertvollen und bekannten Pflanzenarten : Maranta illustris und majestica rubra, minor und alba, Iresine Lindenii, Franciscea Lindenii, Adiantum elaesianum, Dracaena Lindenii, Gimnera manicata, Cyanophyllum magnificum, Cocos weddelliana, HaemantJuis Linde?iii und Fittonia argyroneura. Mögen alle, die heute diese und andere von Jean Linden eingeführten Pflanzen kultivieren und sich an ihnen erfreuen, das An- denken dieses trefflichen, hochverdienten Gärtners in Ehren halten. Unter den vielen stattlichen gemischten Gruppen, die einzeln und in ihrer Gesamtwirkung die prächtigsten tropi- schen Vegetationsbilder boten, waren die schönsten unserer Aroideen, namentlich in bimtblätterigen Arten, in seltener Vollkommenheit vertreten. Diese Aroideen, die schon Erich Wocke im ersten Jahrgang dieser Zeitschrift eingehend ge- schildert hat und von welchen wir einige auch auf zwei Farbentafelu dieses Jahrganges zur Darstellung brachten, wer- den in den meisten Arten niemals eigentliche Handelspflanzen werden, zur Ausschmückung vonWintergärten und für auserlesene Pflanzensammlungen sind sie aber meist von unschätzbarem Wert. In den Gruppen von Albert Rigouts, Meirelbeke- Gent, fanden wir viele der schönsten Aroideen, so: Dieffen- bachia fennannii imperialis nobilis mit wenigen, dunkelgrünen, vereinzelt gelb gefleckten Blättern und Foiirnieri mit grofsen, glänzend grünen, gelb gefleckten Blättern, Nephthytis picturata mit hübsch gezeichnetem, pfeilförmigem Blatt, Aglaonema costala splendens, eine zierliche Pflanze, mit dunkelgrünen, hellgelb gestreiften Blättern, Alocasia argyrea mit silberig gezeichneten, grofsen Blättern und Phyllotaenium Lindenii magnificum, eine früher mehr kultivierte, schönere und härtere Aroidee, von anderen Pflanzen die prächtige, bunte, fiederblätterige Leea amabilis splendens, deren Blätter auf der Mittelrippe silbervveifs gestreift sind; man scheint diese schöne Blattpflanze in Gent in gröfserer Zahl kultivieren zu wollen. Ein wahres Schau- stück war in dieser Gruppe eine grofse Schale mit Anoecio- c}iilus Petola Hort. {Macodes Petola Bl.) von Java und Bor- neo. Die Blätter dieser herrlichen Orchidee sind reich mit glänzenden Goldlinien geschmückt. Die ganze Schale war völlig mit gesunden Blättern und in der Entwickelung be- griffijnen Blütenähren besetzt und bot so ein herrliches Gegen- stück zu den schwindsüchtigen Pflänzchen dieser und anderer Arten, die wir in unseren botanischen Gärten finden. Be- merkenswert war ferner noch eine Riesenkulturpflanze von Adiantum Farlcyense und von Erica Cavendishii, in mächtigem Kübel kugelförmig gezogen und über und über mit gelben Blüten bedeckt. Zur Erhaltung der gleichmäfsigen Form zeigte sich bei genauer Betrachtung die ganze Krone mit einem Fadennetz umspannt, in welches jedes einzelne Zweig- lein eingeschlossen war. Eine vollständig gleichartige Pflanze der gleichen Art befand sich auch in der Gruppe von L. van Houtte p^re, Gent. Ich konnte schon an der Gleichartig- keit der Bindfäden der beiden Pflanzen die gleiche Herkunft li, 33 Die Garten weit. 389 derselben feststellen; sie stammten jedentalls aus England, ebenso wie das in der Gruppe des letztgenannten Ausstellers vorhandene, ganz hervorragende, gleichgeformte Exemplar von Pimelea spectaHlis, obwohl Kappflanzen und Neuholländer auch in England gegenwärtig nur noch sehr wenig kultiviert werden. Abgesehen von diesen beiden Pflanzen fesselten in den Gruppen von I.ouis van Houtte pi>re zunächst gelb gezeichneten Blättern und einige Orchideen in enormen, vollblühenden Exemplaren, darunter Cymbiäiiim Imvianum, Oncidimn aviplicatum mit 25 Blütentrieben u. a. Auch die Gruppe von H. Millet-Richard, Ledeberg- Gent, enthielt schöne und seltene Pflanzen, unter welchen mir besonders Abiitilon sellmvianum auffiel mit Blättern von der Grn^c und Form starker Sparmannia-\\ViX\.tx, von auf- Pnndanus Veitcliii-Gruppc von Maurice Veiduiick, Gentl)iugge, auf der iiilcrnalionaleri Gartenliau-Ausstelluiig in Gent. Origin.ilaufnahine für die^'.,tiartenwelt''. eine herrliche Kollektion buntblätteriger Caladien in grofsen .Schaupflanzen, die in Rücksicht auf die frühe Jahreszeit alle Anerkennung verdienten, schöne Pflanzen der in Aufnahme kommenden, harten, bunten Dracaena Doucctti mit schmalen, weifs und grün gestreiften Blättern, J^racaena gddiana und c;odsfffiaiia in starken Exemplaren, Pandaniis Bapiistü mit eleganten, gelb und grün gestreiften und grün umrandeten Blättern, Pathos aiirea, liauenartige Aroidee mit unregelmüfsig fallender, gelber Farbe, die älteren heller, die jungen gold- gelb, ganz wenig grün marmoriert. Durch eine Riesengruppe seltener und schöner Cycadeen glänzten A. Ghellinck de Walle, durch herrliche Farne I'^d. Peynert van Geert, Gent, L. et G. Duriez fr^res, Wondelgem-Gent, imd Graf de Kerchove, Gent, in dessen Gruppen sich wahre Riesen-Kulturpflanzen befanden, durch eine enorme Palmengriippe die Socicte anonyme horti- 390 Die Garten weit. n, 33 cole Gaiitoise mit seltenen und vorzüglich kultivierten Riesenpalmen, ebenso De Smet freres, Gent. Hier und da traten auch schöne, gleichmäfsige Handels- pflanzen hervor. Musterhaft waren die Gruppe starker Pan- liaiius Veitchü von Maurice Verdonck, Gentbrügge (siehe Abbildung Seite 389), eines jungen Spezialzüchters dieser schönen Pflanze und die Gruppe der schmuckvollen, ihrer nicht ganz leichten Kultur halber nur noch wenig kultivierten Dracaena goldiana von De Reuse freres, Saffelaere-Gent. Sehr interessant war ein Sortiment Selaginella von 25 Arten in grofsen Schalen mit leider vielfach nicht einwandfreien Namen, unter welchen als Selaginel/aS^cuts auch narcissi- ßora (!) figurierte. In Bezug auf Nomenklatur und richtige Schreibweise der Namen genügen auch die Genter Aus- stellungen selbst den geringsten Ansprüchen nicht. Ab- gesehen von diversen Araucarien - Sortimenten wären von besseren Handelspflanzen nur noch hervorragende Citrus sinensis mit Früchten zu nennen, ausgestellt von Chs. van de Wynckel, Gent, und Emile Lossy, Mont St. Amand- Gent; die Pflanzen dieser beiden Aussteller waren thatsäch- lich musterhaft. Neue und einige seltene Pflanzen werden wir in einem Schlufsbericht besprechen. Topfpflanzen. Zierliche Palmen werden gegenwärtig in Belgien mit grofser \'orlicl5e kultiviert. Die Kultur von Cocos tueddelliana, die allenthalben in Aufnahme gekommen ist, scheint dort zwar etwas zurückzugehen, dagegen findet man grofse Bestände von Livistona rotiindifolia und von Fiederpalmen, namentlich die prächtige Geonoma gracilis. Auch Rliapis wird, wenn auch noch selten, in einer sehr zierlichen Zwergform in den belgischen Gärtnereien herangezogen, die als Rhapis aspcra (?) nana in den Handel gelangt. Phoenix Roebclinii, die zierlichste und reizendste der Dattelpalmen, wird ebenfalls kultiviert. Sie ist zwar noch selten, doch kann man nur wünschen, dafs sie allmählich eine recht weite Verbreitung finden möge. M. H. Bougainvillea spectabilis.*) — Diese herrliche Schling- pflanze triftt man in südlichen Gärten häufig an tmd zwar nicht blofs an Häusern und Mauern, sondern auch zur Bildung von Laubengängen und zur Bekleidung von Pavillons. Vom Januar bis in den Sommer hinein entwickelt />'. sfectabilis hier eine solche Menge violettroter Blüten, dafs, von ferne gesehen, das Blätter- werk unter der BlütenfuUe ganz verschwindet. Dabei macht diese Pflanze die denkbar bescheidensten .Ansprüche, während sie sich natürlich auch für etwaige Pflege und Düngung äufserst dankbar zeigt. Obwohl Bougamvillta speciaHUs nur mäfsige Triebe entwickelt, so erreicht sie doch vermöge ihrer Ausdauer und ihres hohen Alters eine ganz bedeutende Höhe. Ich sah sie an dreistöckigen Häusern bis unter das Dach gezogen. Ob sich, dieselbe in Deutschland bei genügendem Schutz und guter Pflege ebenfalls halten würde, vermag ich nicht zu be- urteilen. Jedenfalls wären Versuche in dieser Hinsicht sehr wün- *) Von der der Bougainvillea spectabilis sehr nahestehenden B. glabra waren auf der vorjährigen Hamburger Gartenbau-Ausstellung sehr schöne Pflanzen zu sehen, von denen wir ein Exemplar im I. Jahrg. Seile 442 abgebildet haben. Aufserdem haben wir schon daselbst auf Seite 483 über Bougainvilleen berichtet. Anmerk. d. Red. sehenswert, umsomehr als die Pflanze ein sehr hartes Holz ent- wickelt und hier in der rauhesten Jahreszeit blüht. Zur Aus- schmückung von Kalthäusern und Wintergärten, entweder in Töpfen gezogen oder an passender Stelle ausgepflanzt, ist sie von aufserordentlicher Wirkung. Tüchtig mit Sand vermengte, leh- mige Rasenerde sagt ihr am besten zu. Die eigenartige Blüte besteht aus drei genervten, violettroten Hüllblättern, welche an der inneren Seite je eine kleine, freistehende Röhrenblüte halten. Diese bergen die Befruchtungsorgane, welche sich erst entfalten, wenn uns die Kelchblätter schon lange init ihrem schmucken Farbenkleide erfreut haben. Dies ist auch der Grund für die lange Blütezeit der Bougainvillea. Herrn. Schinid, Nizza. Hibiscus Manihot. — Dieser auffallend schöne Hibiscus ist einer der besten der artenreichen Gattung, von der ca. 150 Spezies aus den Tropen der alten Welt bekannt sind. In strauchartiger Form wird er 4 bis 6 Fufs hoch. Pflanzt man ihn aus, so entwickeln sich 9 Fufs lange Triebe, die an ihren Spitzen bis 1 5 cm grofse Blüten hervorbringen. Ehe die Exeinplare aus- gepflanzt werden, müssen sie zurückgeschnitten und schon durch- getrieben sein. -A^ls Erde sagt ihnen Rasen-, Laub- und Heide- erde in gleichen Teilen mit etwas Sand vermengt gut zu. „The Garden" brachte in einer seiner letzten Nummern eine kolorierte Tafel \on H. Manihot, die vortreftlich gelungen war. Die zarte, schwefelgelbe Farbe der Blumenblätter bildet einen lieblichen Kontrast zu den am Grunde befindlichen, rotbraunen Flecken. Leider halten sich die prahlenden Blumen nur zwei Tage. Da aber immer zahlreiche Knospen vorhanden sind, welche in schneller Reihenfolge aufblühen, findet man die Pflanze während ihrer Blütezeit, die zwei Monate währt, selten ohne Blumer In dieser grofsen (Gattung hat man nur sehr wenig Arten, die von gärtnerischer Bedeutung sind, vielleicht nur H. rosa-sinensis mit inchreren guten Varietäten, H. schizopetalus, ein eleganter Strauch von Sansibar und H. syriacus, vielfach als Althaea frutex angetroflien, von dem sich auch verschiedene Fortnen in Kultur befinden. Nach der Monographie der Gattung von Dr. M. T. Masters ist //. A/anihot überall in den Tropen der alten Welt verbreitet, sein Ursprung aber ist unbestimmt; manche Autoren behaupten China, andere geben Japan und noch andere Australien an. Schon seit 1712 wird diese empehlenswerte Pflanze in England kultiviert. Othonna crassifolia. — .'^uf der Suche nach schönen .Ampelpflanzen wird man heutzutage kaum noch in Verlegenheit kommen, nichts Passendes zu finden: aber trotzdem möchte ich auf eine alte Pflanze hinweisen, die durch ihr zierliches Aussehen sehr geeignet ist, wieder mehr kultiviert zu werden. Othonna crassifolia, zu den Sukkulenten gehörig, hat längliche, runde Blätter, die an dünnen Verzweigungen der Stiele, dicht übereinander sitzen. Die kleinen, gelben Blüten kommen bei der Pflanze nicht in Betracht. Die Kultur dieser Pflanze ist die denkbar einfachste, da man nur nötig hat, die Zweige in etwa eincinhalbzölligc Stücke zu schneiden und, ebenso wie bei Tradescanlia, in Töpfe zu stecken. Jede stark sandige Erde ist zur Kultur geeignet. Auch in Bezug auf den Standort sind die Pflanzen nicht wählerisch, nur stelle man sie dicht an das Glas im temperierten oder Kalthause. Die Stecklinge treiben sehr schnell Wurzeln und wachsen, wenn sie einigermafscn feucht gehalten werden, schnell vorwärts. Macht man im zeitigen Frühjahr Stecklinge, so kann man im Mai schon die Pflanzen zur Dekoration von Jardiniören, Vasen und anderen Sachen benutzen, in welcher Art die Othonna in manchen Herr- schaftsgärtnercien noch mit \'orliebc verwendet wird, ebenso als Topfpflanze auf Blumentischen und Konsolen. E. Brunnemann. Cuphea platycentra. — Wenn wir einmal Rundschau halten unter tlcn Pflanzen, welche im Sommer unsere Gartenbeete II, 33 Die Gartenwelt. 391 und Rabatten schmücken, so fallen uns besonders einige auf, welche dank ihrer Anspruchslosigkeit und ihres reichen Flors sich einen dauernden Platz gesichert haben. Zu diesen Pflanzen können wir mit Recht Cuphca platycintrn zählen. Ihr Wuchs ist von Natur nicht hochstrebend, selbst bei dichter Pflanzweise finden wir eine reiche Verzweigung. Sie ver- trägt einen starken .Schnitt sehr gut und läfst sich leicht zu hübschen Formen heranziehen. Die Blätter sind klein, länglich- oval, die scharlachroten Blüten, die auf kurzen Stielchen graciös in der l-uft schweben und in überaus reichem Mafse in den Blattwinkeln erscheinen, bilden kleine längliche Röhren, die an der äiifsersten Spitze nach unten tiefbraun, nach oben weifs ge- färbt sind. Die Pflanze ist — auch zur Blütezeit — gegen Witterungs- einflüsse — Frost natür lieh ausgeschlossen — fast gänzlich unempfind- lich ; sie kann bis zum vollständigen Ein schrumpfen der Blätter und Blüten trocken geworden sein ; schon eine Stunde nach dem Giefsen hat Cuphca platy- itnlra sich wieder völlig erfrischt. Ihre Verwendung ist eine recht mannig- fache. — Gilt^es, für ein hohes Gruppenbeet eine hübsche Einfassung zu schaffen, ist Cupkia platycentra am rechten Platze. Mit gleichem Erfolg läfst sie sich zu Füllungen auf Teppich beeten verwenden, wie auch kleinere Beete ein- zeln im Rasen verteilt, nur m\\.Cuphea bepflanzt, vielleicht in der Mitte des Beetes noch eine hübsche Cordyline indivisa und eine Umrankung von roten Achyranthes nebst einem äufseren, etwas niedriger gehaltenen Kranze von Sedum carntum, einen prächtigen Anblick gewähren. Lobelia Erinus „Schwabenmädchen" bildet ebenfalls eine passende Einfassung zu Cuphea //a/jvwfra-Gruppen, denn sie bleibt, nicht zu dicht gepflanzt, ohne Schnitt ziemlich niedrig und blüht, gleich der Cuphta von Mitte Mai bis zum Eintritt des Frostes un- unterbrochen. Sehr ansprechend ist auch eine Einfassung von Lobdia „Schwabenmädchen' abwechselnd mit Stdum carneum oder mit kleinen roten Achyranihes, welch letztere von der \'ermehrung direkt in das freie Land gepflanzt werden dürfen, ohne Schaden zu nehmen, und die natürlich zu den Lobelien passend im .Schnitt gehalten werden müssen. Ihrer Natur nach gehören Cuphea plalycetilra, wie auch die anderen Arten, zu den Annuellen ; sie läfst sich leicht aus Samen ziehen, der aber, des geringen Umsatzes wegen, von Samenhandlungen selten in ganz frischem Zustande zu haben ist. — Es ist auch bedeutend bequemer, die Cuphea aus Steck- lingen zu vermehren, welche leicht wachsen, so dafs ich nur zu dieser \'ermehrungsart raten kann; sie läfst sich zu jeder Jahres- zeit vornehmen. Man schneidet die Stecklinge unter dem Blatt- winkel, steckt sie in reinen Sand, sorgt für regelmäfsige Be- wässerung und in kurzer Zeit hat die Bcwurzelung stattgefunden. Die Überwinterung nahe am Licht geschieht mit gleich gutem Erfolge im Kalthause bei 4 — 6 Grad R.. im gewöhn- lichen Warmhause bei 8 — 12 Grad R. oder im Wohnzimmer am Fenster. J. Tatje, Herrenhausen. Adamia versicolor Fort. (A. cyaneaWall., Dichroa febrifuga Lour.). — Ende der sechziger, Anfang der siebziger Jahre waren die Adamien ziemlich verbreitet und fast in jeder besseren Gärt- nerei zu finden. Es war eine Lust, gut kulti\ierte Adamia versicolor in Blüte zu sehen. Ihre Blütenrispen erinnern lebhaft an Hydraugea NeuhoUänder Schaupflanzen auf der internationalen Gartenbau-Ausstellung Uriginalaufnahme für die „Gartenwelt". in (.»ent. japonica. Die blauvioletten und gelblichen Staubfäden heben sich von den rosa oder rötlichweifsen Blütchen prachtvoll ab, so dafs die dichten Blütenrispen den Anschein gewinnen, als ob ein zarter Schleier über sie ausgebreitet wäre. Schon die hellgelbe Belau- bung stempelt auch ohne Blüten den Strauch zu einer hübschen Dekorationspflanze für temperierte Häuser. Am schönsten machen sich junge Pflanzen, welche man auf folgende Weise leicht vom Frühling bis zum Herbst heranziehen kann. Im August oder im zeitigen Frühjahr macht man Steck- linge, die nach erfolgter Bewurzelung in Laub- und Mistbeeterde, der man im Frühling und Sommer etwas Hornspäne beimischen kann, verpflanzt werden. Im Mai bringt man die Pflanzen auf ein lauwarmes Mistbeet und hält sie den Sommer hindurch im Kasten, lüftet reichlich, spritzt öfter an warmen Tagen und schat- tiert bei starkem Sonnenschein. Je nach Bedürfnis wird ver- pflanzt und auch gelegentlich ein Dunggufs verabreicht. Bis An- fang Juni entspitzt man die Adamien öfter, um recht reichlich verzweigte Pflanzen zu erzielen. 392 Die Gartenwelt. H, 33 Bei dieser Behandlung werden sie bis zum September herr- lich in Blüte kommen und willige Käufer finden. Sie bilden nicht nur ein treffliches Dekorationsmaterial, sondern liefern mit ihren Blumen auch einen guten Werkstoff für die Binderei, welcher gut bezahlt wird, zumal die Blumen sich lange frisch halten und die Blütezeit über einen Monat lang anhält. Es wäre zu wünschen, dafs die Pflege von Adamia versicolor wieder mehr in Aufnahme käme. Mögen diese Zeilen dazu An- regung geben. J. Biemüller, Grofs-Tabarz. Deutsche Gärten. Der Schlofsgarten zu Schwetzmg;en. Von H. R. Jung, Städtischer Ohergartner zu Köln a, Rh. W. Schröder, Stadtgartendirektor der Stadt Mainz. (Hierzu ein Lageplan.) „Wenn Kunst sich in Natur verwandelt. So hat Natur und Kunst gehandelt.'* L e s s i n g. Wenige Stunden Weges von Heidelberg, an der Bahn- linie Heidelberg- Mannheim, liegt Schwetzingen, ein freund- liches Städtchen mit ca. 7000 Einwohnern, zu dessen altbe- riihmtem Schlofsgarten alljährlich eine zahlreiche Fremdenschar aus aller Herren Länder pilgert. Schwetzingen ist sehr alt, in seiner Umgebung hatte die römische Invasion schon in frühester Zeit festen Fufs gefafst, hier lagen dicht bei ein- ander die römischen Militärlager Alta ripa (Altripp), Lupo- donum (Ladenburg), Bormitomagum (Worms), Nemetis (Speyer) und Maguntiacum (Mainz) , durch welche die grofse Hecr- strafse vom Niederrhein über Mainz nach Mailand und Rom führte. Auf den Trümmern zusammengebrochener Römer- herrschaft erstand im 5. Jahrhundert das fränkische Reich, dies war in Gaue eingeteilt, in welchen Gaugrafen regierten. Schwetzingen lag im Lobdengau und wird urkundlich in der Chronik der Abtei Lauresheim oder Lorsch (nahe bei Wein- heim) als Suetzingum und Swetziugum zuerst um 765 erwähnt. Später kommt in anderen Urkunden ein Suezzingen Superior vor, demnach war um diese Zeit Schwetzingen ein ausge- dehnter Ort, welcher in Ober- und UnterSchwetzingen ein- geteilt war. Im Jahre 1350 wird zum erstenmale ein Schlofs Schwetz- ingen genannt; dasselbe war im Besitz einer Familie von Schomberg, von welcher dem Pfalzgrafen und Kurfürsten Rudolf II. (starb 1353), das Öffnungsrecht zugestanden wurde.*) Damals ist wahrscheinlich Schwetzingen noch nicht voll- ständig kurpfälzisches Eigentum gewesen, auch geschieht seiner weder in anderen gleichzeitigen Urkunden, noch in dem alten Zinsbuch vom Jahre 1369, irgend eine Erwähnung. Wahr- scheinlich hatte das Schlofs auch noch anderweitige Mitbe- sitzer, denn in späterer Zeit findet sich in vorgenanntem Zinsbuche**) ein Horneck von Schwetzingen, der das „Drittel der Beet zu Langenzelle" pfandweise besessen. In dem Testament des Kurfürsten Ludwig III. vom Jahre 1427 finden wir jedoch Schwetzingen als kurfürstliches Eigentum; in dieser Hinterlassenschaftsverfügung erhielt in Gemeinschaft mit seinem jüngeren Bruder Rupprecht , Friedrich der Siegreiche unter anderem Erbteil auch die Veste Schwetzingen. Den ersten Garten am Schlosse kaufte 1472 Friedrich der Siegreiche, jener Kurfürst, der am St. Paulstage 1462 die gegen ihn anrücken- den Heere des Markgrafen von Baden, Grafen Ullrich von Württemberg und des Bischofs von Metz in der Schwetzinger Ebene besiegte und gefangen nach Heidelberg führte. Unter Friedrich V., dem unglücklichen Winterkönig, war Schwetzingen bereits kurfürstliches Jagdschlofs. In einer da- mals erschienenen Schrift*) heifst es u. a.: ,.Es hat Ihre Kurfürstlichen Gnaden auf eine Meil Wegs von Heidelberg ein schön Schlofs und Lusthaus, Schwetzingen genannt, dabey es eine stattlich und sehr grofse Wildfuhr von Hochwild in einem Gewälde, die Schwetzinger Haard genannt, so sich auf die zwo Meilen erstreckt." Während des unglückseligen dreifsigjährigen Krieges mufste Schwetzingen alle Schrecknisse jenes für Deutschland traurigsten und verhängnisvollsten Kriegs erleben; wiederholt hausten hier bayrische, schwedische und Tillysche Truppen. Als Kurfürst Karl Ludwig am 7. Oktober 1649 wieder in seine Erblande zurückkehrte, da lag die schöne Pfalz einer Wüste gleich; auch das Schwetzinger Schlofs war teilweise zerstört , die angrenzenden Okonomiegebäude waren ein Schutthaufen. Karl Ludwig, ein weiser und thatkräftiger Regent, unter dessen Fürsorge das gebrandschatzte Land sich verhältnismäfsig schnell erholte, liefs das Schlofs wieder in Stand setzen ; er selbst weilte mit seiner zweiten Gemahlin Luise, geb. von Degenfeld, längere Zeit im Jahre hier. In dem nach dem Tode Karl Ludwigs ausgebrochenen Orleans- schen Kriege ereilte Schwetzingen das gleiche Schicksal wie Worms, Speyer, Heidelberg, Mannheim und andere Städte der Rheingegenden, in welchen die Mordbrennerscharen des allerchristlichsten Königs Ludwig XIV. hausten. Unter Kurfürst Karl Philipp begann für Schwetzingen die Morgenröte einer neuen Zeit heraufzubrechen. Dieser Landes- herr verlegte seine Residenz von Heidelberg zuerst nach Schwetzingen , später nach Mannheim. Eine alte Kirchen- mauer, welche in der Heiliggeistkirche zu Heidelberg den für die Katholiken eingerichteten Chor von dem den Refor- mierten zu ihrem Gottesdienst überlassenen Langhaus trennte, worüber man sich von seilen des Kurfürsten, der diese Mauer niedergerissen und die ganze Kirche dem katholischen Kul- tus übenviesen haben wollte, und von selten der reformierten Gemeinde, welche auf ihrem alten Rechte bestand, lange Zeit mit mafsloser Erbitterung gestritten, — eine Mauer, um deren Sein oder Nichtsein kleinstaatliche Diplomatie und ju- ristische Spitzfindigkeit umfangreiche .\ktenstöfse erstehen liefsen, war Veranlassung, dafs Karl Philipp am 14. April 1720 den alten kurpfälzischen Furstensitz am Neckar aufgab. Von dieser Zeit ab beginnt Schwetzingens Blüte. Oft und *) Vergl. Cristoph tJe Clingenberg, Processus hislorico-juriHicus III causa Saccessionis palat. — Ingolstadt 171 1. p. 124. **) Vergl. Clingenberg S. 93. *) Vgl. Beschreibung der Feierlichkeilen bei der Zurückkunft des Kurfiirslen Friedrich V. mit seiner Gemalilin Elisabeth , einer Tochter des Königs Jacob von England. Heidelberg 1613, Kap. 16. S. 198. II, 33 Die Gartenwelt. 393 gern weilte der Kurfürst hier; schon unterm 22. Mai 1722 befahl er durch ein Reskript monatlich fiir die Anlage des Gartens 1500 Gulden zu bezahlen. Im Jahre 1726 wurden zur Erweite- rung des Gartens (Reskript vom 9. Januar 1726) verschiedene Nachbargrundstücke angekauft. Allein Karl Philipp, der in- zwischen in Mannheim das prächtige Residenzschlofs und andere in seinen Gärten alles zu vereinigen, was der herrschende Geschmack der letzten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach den Vorbildern von Versailles, St. Germain, Trianon, Marly u. s. w. zu bieten venuochte. Schwetzingen wurde kurfürstliche Som- merresidenz, ein fröhliches Gewühl von Menschen aus allen Ständen, vornehmlich Künstlern und Gelehrten, konzentrierte Lageplan des Grofsherzoglich Badischen Schlofsgartens zu Schwetzingen. Cezeichnet von Garlendirektor Zeyher. — Stahlstich von F. Wolf, Mannheim. — Photographische Aufnahme des Originalplanes, für die „Gartenweli" den Verfassernzur Verfügung gestellt von Garteninspektor Wagner, Schwetzingen. Erklärung. .-/. Schlofs, />'. Gesellschaftsliaus, C. Orangeriegebäude, D. Theater, E. Platz zum Aufstellen der Orangerie, F. Orangerie, G. Apollo- Tempel, //. Badehaus, /. Perspektivische Fernsicht, A'. Tempel der Botanik, LM. Römische Wasserleitung, N-NN. Pumpstalion, 00. Beamten- wohnung und Stallung, P. Merkur-Tempel, Qu. Drehbrücke, R. Moschee, 5. Tempel der Minerva, T. Statue des Pan, C. Gewächshäuser, ]'. Gemüse- garten, W. Obstgarten, .V. Arboretum, Y. Mutterschule, Z. Baumschule. hervorragende Bauten erstehen liefs, konnte Schwetzingen nicht zugleich auch die volle Aufmerksamkeit in dem Mafse zu- wenden, wie sie diese junge Schöpfung zu ihrer gedeihlichen Weiterentwickelung erforderte. Schon 1742 rief den Regenten der Tod aus der Mitte seines schaffensreichen Lebens; seinem Nachfolger, dem prachtliebenden Karl Theodor war es vor- behalten, Schwetzingen in weitem Umkreise zu verschönern, und sich hier; alle jene herrlichen Baudenkmale, die noch heute ein hohes Interesse für jeden Kunstfreund besitzen, entstam- men jener Zeitperiode, von der Zeyher schreibt: „Schwetzingen war jetzt abwechselnd mit dem nahen Mannheim der sichere Hafen aller pfälzischen Künstler und Gelehrten von Bedeu- tung, Brennpunkt des herrschenden Geschmacks der letzteren Hälfte des 18. Jahrhunderts, Sitz der Grazien und der Musen, 394 Die Gartenwelt. 11, 33 Sitz eines von Frankreich herüber für Glanz, Aufwand und Prachtliebe entzündeten Hofes, Centralsonne der ganzen Pfalz, Gegenstand der Aufmerksamkeit und Bewunderung von halb Europa, Sammelplatz der gefeiertesten Geister, die Deutsch- land durchstreiften. Kein Reisender von Auszeichnung segelte durch die Gegend, ohne in Schwetzingen Anker zu werfen. Fast alle Fürsten und Grofsen, fast alle berühmten Männer strömten nach diesem deutschen Versailles, St. Cloud, Aranjuez oder wie man diesen merkwürdigen Ort sonst nennen mag." Im Jahre 1802 fiel Schwetzingen mit dem gröfsten Teil der diesseitigen Pfalz dem badischen Regentenhause zu; auch fernerhin verblieb das Schlofs der Sommeraufenthalt des neuen Landesherrn. Grofsherzog Karl Friedrich spendete erheb- liche Mittel für die Verschönerung und Neugestaltung der Parkanlagen, er liefs Treibereien, Baumschulen, Obstgärten und ein Arboretum anlegen, für ihn wirkten Sckell und Zeyher, — die Schöpfungen dieser beiden bekannten süd- deutschen Landschaftsgärtner sind heute in ihrer vollendeten Entwicklung die schönsten Teile des Gartens. Schwetzingens goldenes Zeitalter begann mit dem Regie- rungsantritt Karl 'i'heodors ; 66 000 Gulden standen alljähr- lich- für die Anlage des Gartens zur Verfügung. Als bei dem Tode des Kurfürsten Maximilian Josef von Bayern (31. Dezem- ber 1777) die Residenz von Mannheim nach München verlegt werden mufste, ward obige Summe auf 45000 Gulden und später auf 24000 Gulden herabgesetzt; von 1785 — 1802 durften jedoch für die Unterhaltung des Gartens mit allen Ge- bäuden, Wasserwerken, Orangerie u. s. w. nur 12000 Gulden verausgabt werden. Der Schlofsgarten (siehe Lageplan-Ab- bildung Seite 393) umfafste einen Gesamtkomplex von nahe- zu 47 Hektar. Gartendirektor von Pigage (aus Nancy gebür- tig), welcher nach Auflösung des Lothringer Herzogtums an den Hof Karl Theodors kam, entwarf den Plan zu den im altfranzösischen Stil gehaltenen .Anlagen; auch übernahm der Kurfürst damals eine Anzahl der für den Garten in Nancy bestimmten Statuen, Vasen u. s. w. Das Schlofs erhielt neue Anbauten ; Pigage (zugleich Baudirektor) entwarf im Jahre 1757 einen grofsartigen Plan zu einem vollständigen weitläufigen Umbau des Schlosses; dasselbe sollte auf der Seite gegen Oftersheim hin erweitert und durch mehrere, mit grofsen Ge- bäuden umgebene Höfe eine umfangreiche Ausdehnung er- halten. Karl Theodor genehmigte das Projekt, auch wurde sofort mit der Herstellung der Grundmauern begonnen, allein in der Folge kam der Bau ins Stocken; entweder fand man doch das Werk zu ausgedehnt, oder die erforderlichen Mittel zu grofs, denn die Grundmauern wurden teils abgebrochen, teils verschüttet, so dafs noch heute die Fundamente begraben liegen. Aufser Pigage wirkten als ausführende Bauleiter und Künstler an der Herstellung der kurfürstlichen Sommerresidenz der Baumeister Raballiati, die Brunnenmeister Thomas und Johannes Breyer und Johann Pfranz, die Hofbildhauer Paul Egeli, Lamine, Link, die Bildner Crepello, Andreas Vacca, Bouchardon, Carabelli, Van den Branden; Karl und Maximilian Pozzi lieferten die den Garten schmückenden Statuen, Büsten und sonstigen Steinarbeiten, die Maler Kobell, Leidensdorff, Quaglio, Stasens, Gnibal u. a. schmückten die Gebäude mit Decken- und Wandgemälden. Der Garten zerfällt in die französischen und englischen Anlagen , die ersteren sind die ältesten ; Gartendirektor von Pigage schuf sie von 1743 ab nach Le Notre'schem*) Muster, mit allen Schönheiten, Effekthaschereien und Spielereien des französischen Gartengeschmacks. Der französische Garten- meister, dessen Genialität wir voll und gauz anerkennen, hatte sich die Ideen zu seinen Schöpfungen in Italien ge- holt; das dort in Blüte stehende Renaissancezeitalter mit seinen den Gesetzen der Architektur sich anpassenden Gär- ten hatte ihm grofsartige Vorbilder gezeigt , deren Wieder- erstehen in abgeänderter, die Natur in jeder Weise be- zwingender Form er sich zur Aufgabe stellte. Sein Grund- satz war, die .Architektur unbekümmert um das zur Verfügung stehende Material auf die Natur zu übertragen, sein geome- trischer Stil sollte in allen Verhältnissen den Sieg der Kunst über die Natur darstellen. Dermafsen entstanden jene glattgeschorenen, mit Zirkel und ^Vinkelmafs behandelten Gär- ten mit ihren steifen Laubgängen , eingeschnittenen Pfeilern, Wölbungen, Schwibbogen, mit ihrem mannigfaltigen Beiwerk an Statuen, Grotten, Bassins, Wasserwerken u. s. w., welche nahezu eineinhalb Jahrhundert lang die herrschende Geschmacks- richtung in Europa behaupteten. Der im französischen Stil angelegte Teil des Schwetzinger Gartens umfafst mit dem sogenannten „Grofsen Zirkel" die voll- ständige innere Mittelfläche in Gestalt eines länglichen Vierecks vom Schlosse bis zum See (siehe Lageplan Seite 393). Ringsum legen sich die von Sckell (seit 1780) geschaffenen, im natürlichen Stil gehaltenen Anlagen. Betreten wir vom Schlofshofe aus den Garten, so stehen wir zunächst am Rande des „Grofsen Zirkels", vor uns dehnen sich in der Längsachse des Gartens die franzö- sischen Anlagen aus. Eine lange Reihe Orangen und Granat- bäume in Kübeln schmücken den Eingang, dazwischen stehen vier grofse Urnen aus gelbem Sandstein (v^ auf Postamenten mit allegorischen Basreliefs (von Bildhauer Verschaft'elt). Die Grofse Zirkel-Anlage, deren Grundfläche in Parallelogramme und Dreiecke zerschnitten ist, war ursprünglich mit vielen tausend niedrigen und hochstämmigen Rosen bepflanzt, heute vertreten einfache Blummenbeete mit Sommergewächsen und Stauden deren Stelle. In der Mitte des ..Grofsen Zirkels" liegt die grofse Fontäne (a), die ihre Wasser ca. 15 m in die Höhe schleudert. Arion auf dem Rücken eines Delphins, um ihn Kinder auf Schwänen erheben sich als Mittelgruppe aus dem Marmorbassin. Die Figuren sind von dem französischen Bildhauer Bouchardon in Blei gegossen, starden ehemals im Lustgarten des Königs Stanislaus Lescynsky zu Luneville und kamen 1766 durch Kauf in Besitz des Kurfürsten Karl Theo- dor. Um die Fontane stehen quadratisch vier Urnen (c) aus weifsem carrarischem Marmor, auf Postamenten von verschie- denen pfälzischen Marmorarten. Die Urnen sind von Cara- belli in Florenz gearbeitet, die Postamente mit Basreliefs stammen von Verschaftelt. Den östlichen Halbkreis des Grofsen Zirkels begrenzen das Orangeriegebäude (C) und die *) Andr^ Le Notre war 1613 zu Paris als Sohn des Garteninten- danten der Tuilerien geboren. Ursprünglich war er Maler und Archi- tekt. Durch die Anlage des Gartens des I*'inanzministcrs Fouquel z» Maux erhielt er von Ludwig XIV. den Titel General-Gartendirektor der Kuiiiglichen Gärten, f 1700 zu Paris. II. 33 Die Gartenwelt. 395 Spiel- lind Speisesäle (B). Das Orangeriegebäude wurde 1748 bis 1750 von Raballiati in toskanischem Stil erbaut; es dient als Uberwinterungsraum für den Bestand an Orangen, Citronen, Granaten, Lorbeeren und anderen grofsen Kübelpflanzen. Das Gesellschafts- und Speisesaalgebäude iB) wurde 1755 gleich- falls von Raballiati fertiggestellt und dient heute noch den gleichen Zwecken bei Anwesenheit des Grofsherzoglich Badi- schen Hofes. Zwischen Schlofs und Orangeriegebäude steht die Figur der Jagdgöttin Atalanta (i) mit Speer und Eberkopf, dieser gegenüber steht Diana (2) mit Köcher und Pfeilen; beide Figuren sind von Bouchardon in Blei gegossen und ent- stammen dem Garten zu Luneville. Hinter dem Gesellschafts- hause {B) liegt eine kleine englische Anlage mit alten, breit- kronigen, schattenspendenden Platanen. Den westlichen Halb- kreis des Grofsen Zirkels umschliefst ein Laubengang aus Holz- gilterwerk, übersponnen von wildem Wein und anderen Schling- gewächsen, dessen schattige Kühle an Sommertagen einen angenehmen Aufenthalt gewährt. Den Abschlufs des Zirkels bilden in der Breitenachse beiderseitig Kastanienalleen, welche den französischen Gartenteil umsäumen und bis an den See, sowie zu den englischen Anlagen geleiten. Noch im Anfang dieses Jahrhunderts waren an Stelle der Kastanienreihen hoch- wandige, glattgeschorene Hainbuchenhecken mit eingeschnittenen Nischen und Bogen, in welchen Statuen und Vasen paradierten. Unter Gartendirektor Zeyher wurden sie entfernt; die franzö- sische Geschmacksrichtung hatte sich bereits überlebt, überall war man bemüht, die schroffen Kontraste zu mildem und die natürlichen Formen zu berechtigter Geltung kommen zu lassen. (Fortsetzung folgt.) Bücherschau. Im Verlag von Paul Parey, Berlin, sind zwei doppelseitige Wandtafeln erscliienen, denen weiteste Verbreitung zu wünschen ist. Beide Tafeln sind zweiseitig, sie zeigen links Farbendrucke und rechts den dazugehörigen Text. Eine dieser Tafeln ist der San Jose- Schildlaus gewidmet; sie wurde im Auftrage des Kgl. Preufs. Mini- steriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von Prot. Dr. B. Frank bearbeitet. Die farbige Darstellung der San Jose- Schildlaus in enorm starker Vergröi'serung, sowie von ihr befallener Zweige und Früchte, ist ganz vorzüglich und der nebenstehende Text giebt aus- reichende Erläuterungen. Die zweite Tafel, herausgegeben von Prof Dr. Frank und Dr. F. Krüger ist der Moniliakrankheit (Monilia fructigena) der Kirschbäume gewidmet. Die farbige Darstellung führt Sauer- kirschenzweige vor, deren Blüten und Fruchtansätze und deren Spitzen- und Seitentriebe von Monilia getötet sind, ferner während der Frucht- reife von Monilia befallene und verdorbene Kirschen und schliefslich Pilzfäden und (^onidienträger mit Sporen der Monilia in starker Ver- gröfserung. Der beigegebene Text geht auf die Bekämpfungsmittel ein. Beide Tafeln sind meisterhaft in seltener Naturtreue von unserer Mitarbeiterin Elise Amberg ausgeführt. Sie kosten einzeln je 50 Pf., 100 Exempl. 45 Mk., 500 Exempl. 200 Mk. M. H. Die Aufforstung der Öd- und Ackerländereien unter Berücksichtigung der dem Landwirt zur Verfügung stehenden Hilfs- mittel. Vortrag gehalten im Klub der Landwirte zu Berlin von IT. Kottmeier, Königl. Oberförster, Neudamm i8g8. Verlag von J. Neumann. Preis 80 Pf. Einträglicher Obstbau in Verbindung mit rationellem Grasbau. In Wort und Bild von Prof Dr. Franz Müller. Mit I 32 Abbildungen und vier farbigen Tafeln. Herausgegeben vom steierm. Volksbilduiigsvereine. üraz 1897. Verlag des steierm. Volksbildungsvereins. Fragen und Antworten. Antwort auf Frage No. 6. Wilde Kaninchen fressen in einer gepflegten, ötfentlichen Anlage nicht nur die ».berirdischen, son- dern auch die unterirdischen Teile von Stauden, zarten Sträuchern etc. ab. Der Bau der Kaninchen kann nicht zerstört werden, da derselbe sich auf Festungsterrain, unter den Pallisadenschuppen, befindet, von wo aus die Tiere ihre nächtlichen Streifzüge unternehmen. Welche Gegenmittel können hier erfolgreich angewendet werden? — Mit wilden Kaninchen habe ich in meiner letzten Stellung wieder- holt die bösesten Erfahrungen gemacht. Alle Versuche, die Schädlinge aus dem Parke zu vertreiben, waren erfolglos, da sie sich nicht in Höhlen, sondern in an einer abgelegenen Stelle lagernden, grofjcn Haufen amerikanischen Farbholzes aufhielten, in welchen ihnen nicht beizukommen war. Schliefslich war ich gezwungen, den Gemüsegarten vom Park vollständig abzuschliefscn. Da nun im Parke in einem schneereichen Winter den Kaninchen jede Nahrung fehlte, frafsen sie zuguterletzt selbst die Epheupflanzen vollständig ab und benagten sogar die bittere Rinde der Syringen. Aber trotz der gröfsten Not gingen die Kaninchen nicht an trocken ausgelegten Giftweizen, ebenso ver- schmähten sie vergiftete Möhren, Kartoffeln und Kohlköpfe, so dafs ich zu der Überzeugung gelangt bin, dafs durch Gift den wilden Kaninchen überhaupt nicht beizukommen ist. Da die Tiere auch sehr scheu sind und mit Jagdgewthren in der Nähe bewohnter Gebäude nicht ge- schossen werden darf, so sind sie auch nur schwer abzuschiefsen, da man mit der Vogelflinte nur auf kurze Entfernungen zu schiefsen ver- mag; trotzdem gelang es mir, einige Tiere zu erlegen, nachdem ich am Abend wiederholt stundenlang auf der Lauer gestanden hatte. Wo die wilden Kaninchen, wie im Falle des Fragestellers, Erdhöhlen als ihren naturgemäfsen Aufenthalt bewohnen, giebt es zu ihrer Vernichtung wohl nur ein sicheres Mittel; die Vertilgung durch abgerichtete Freitchen, welche die erbittertsten Feinde der Kaninchen sind. Solche Frettchen werden in Jagdzeitungen häufig billig angeboten und sind aufserdem durch jede Tierhandlnng zu beziehen. M. H. Mannigfaltiges. Interessante Notizen aus SW.- China entnimmt The Garden einem Briefe von .-Vugustine Henr\-. Henrys Name ist weit bekannt und mit der Flora des von ihm durch- forschten Landes eng verknüpft. Aus S.- China sind schon viele schätzbare Pflanzen in unsere Gärten eingeführt worden, denen sich bald andere zugesellen werden. Die gegenwärtige politische Lage läfst uns stark hoffen, dafs in nicht zu ferner Zeit die dem Forscher bisher entgegentretenden Schwierig- keiten, in das Innere Chinas einzudringen, beseitigt werden. Dr. Henry hat wiederum eine Anzahl neuer Sachen entdeckt. Wir nennen hiervon vor allem eine herrliche Paulownia mit immer- grünen Blättern, die, wenn in Blüte, das denkbar Schönste dar- stellen soll. Ferner wurde von ihm Lonicera hildebrandiana , ein über Felsen kletternder Strauch mit zolllangen, tiefgelben Blüten aufgefunden, der schon früher von General Collet in den Shan- Staaten entdeckt wurde. Leucosceptrum canum von N. -Indien ist in den Gebirgswäldem S.W. -Chinas bei 5000 Fufs Höhe sehr verbreitet. Es ist ein Baum von 20 Fufs Höhe, im Habitus ähn- lich der Buddltia und eine bemerkenswerte Labiate. Besonders der grofsen Provinz Junnan entstammen viele der wunderbaren Entdeckungen P^re Delaways, der hauptsächlich um Tali herum in den hohen Gebirgen des Westens dieser Provinz sammelte. Die noch undurchforschte Region von Mengtse nach Süden über den Red River hinaus bis zu den Shan Staaten ist aber sehr ver- schieden von Delawa>'S Sammelplätzen und wird wahrscheinlich eine reiche Anzahl von neuen und interessanten Arten bergen. Man findet hier viele schöne Rhododendron und eine Reihe der Cyrtandrtae, was immer schöne Pflanzen sind, sowie eine ganze Anzahl von Begonien-.-\rten. 396 Die Gartenwelt. II, 33 Russische Obsteinfuhr nach Deutschland? Das seitens des Bundesrates über das amerikanische Obst verhängte Ausfuhrverbot hat in nicht geringem Mafse die Aufmerksamkeit Rufslands wachgerufen. Man hofft hier — namentlich, wenn das bedingte Verbot in ein abso- lutes umgewandelt werden würde — als Obstlieferant Deutschlands an Stelle Amerikas treten zu können. So hat namentlich das „Departement für Handel und Manufaktur" es für geboten erachtet, die russische Gartenbau-Gesellschaft darauf hinzuweisen, ob sie es in Anbetracht der obwaltenden Umstände nicht für angezeigt hielte, russisches Obst nach Deutschland zu exportieren. Die genannte Gesellschaft liat denn aucli nicht unterlassen, sich mit dieser vom Manufakturdepartement angeregten Frage ernstlich zu beschäftigen. Ob diese Beratungen im Schofse der Gesellschaft aber greifbare Folgen zeitigen werden, bleibt abzuwarten. Einen gröfseren Umfang würde zunächst jedenfalls die russische Obst- einfuhr kaum annehmen. Der Grund, weshalb solches der Fall sein würde, beruht einfach auf dem Umstände, dafs die russische Obstkultur gesteigerten Ansprüchen nicht genügen kann. Auf Grund offizieller statistischer Daten — wie aus dem vom russischen Finanzministerium publizierten Material — ist nämlich zu ersehen, dafs in Kufsland eine Dessjätine (i Dessjätine = 1,0925 ha) Fruchtgarten folgende Einnahme gewährt: im Moskauscheii Rayon 50 — 150 Rubel (i Rubel = 2,16 Mk.), im baltischen Gebiet 250—480 Rubel, in der Krim 300 — 600 Rubel. Von der ganzen in Rufsland zu registrierenden Ausfuhr an Früchten (im Jahre 1894 betrug dieselbe 32000 Pud = etwa 415000 kg) werden solche liaupisächlich nach Finnland und nach verschiedenen asiatischen Staaten versandt, während nach Deutschland blofs 8796 l'ud = 141 000 kg exportiert werden, dagegen weist Rufsland aber einen bedeutend gröfseren Import an Früchten auf, der durchschnittlich 2 000 000 Pud = 3 500 000 kg jährlich beträgt. Nach diesen Ziffern ist wohl mit einer gewissen Berechtigung an- zuneiimen, dafs die vom Finanzminister der russischen Gartenbau-Gesell- schaft gegebene Anregung zum Export zuvörderst wohl nur die Wir- kung haben würde, dafs die russische Obstkultur durch staatliche Bei- hilfe gehoben und auf diesem Wege Rufslands Obstausfuhr allmählich gesteigert werden dürfte. Jedenfalls ist solclies aus vielen dieser An- regung auf dem Fufsc folgenden (Jesuchen russischer Gärtnereibesitzer zur Förderung des Fruchtbaues durch die Regierung zu schliefsen. So petitionierten z. B. noch soeben verschiedene Gartenbauer in der Krim um Beihilfe des Staates zwecks direkter BcAirdcrung von Sommerobst von Bachtscliisarai nach St. Petersburg, namentlicli aber um eine wesent- liche Herabsetzung der Tarife für in Säcken und Fässern verpacktes Obst, sowie um accisefreie Einfuhr von Tabak behufs energischer Be- kämpfung der sich auf Früchten einnistenden Insekten. Gleichzeitig wurde hierbei auch einer Neuregelung der örtlichen Wasserverhältnisse gedaclit. (lUustr. Landw. Zeitung.) Tagesgeschichte. Berlin. An erdiditcte deutsclie Adressen sind in letzter Zeit vielfach Blumensendungen hauptsächlich aus Italien und Frankreich mittelst der Post geschickt worden. Die Sendungen gehen als un- bestellbar an das Paketpostamt zurück und werden dann von- diesem sofort versteigert. Hierdurch wird ein Preisdruck zum Nachteil des redlichen Geschäfts herbeigeführt, während den Absendern aus ihren am l'roduktionsort nicht verwertbaren Erzeugnissen durch den Auktions- erlös immer noch ein genügender Gewinn erwächst. Der Gartenbau- Sonderausschufs der hiesigen Landwirtschaftskamnier hat daher den Kammervorstand ersucht, durch das Reichspostamt Erhebungen über diese Verkäufe anstellen und für Abhilfe sorgen zu lassen. Es handelt sich hier um einen alten, jährlich wiederkehrenden Scliwindcl, unter welchem vorzugsweise auch die ehrenhaften deutschen Blumenhändler zu leiden haben. Dieser Schwindel wird von Leuten ausgeführt, die bei den Versteigerungen die unbestellbaren Sendungen zu Spottpreisen er- werben. Unter diesen Umständen sollte man glauben, dafs es der l'olizei ein Leichtes sein müfste, die Betrüger festzustellen und unschäd- lich zu machen. Personal-Nachrichten. Pollmer, Friedr., Stadtgärtner zu Grofsenhain i. S., wurde von Sr, Maj. dem Könige von Sachsen das Albrecht^kreuz verliehen. Siesmayer, Nicolaus, Mitbegründer und Mitinhaber der Firma Gebr. Siesmayer, Frankfurt a. M.- Bockenheim, starb dortselbst am 6. d. M. im Aller von 82 Jahren. Stöhr, Laurenz, Fürstlich Schwarzenbergscher Obergärtner in Lobositz, starb im 68. Lebensjahre. Konkurse. Das Amtsgericht zu Magdeburg giebt unterm 23. April be- kannt: Das Konkursverfahren über den Nachlafs des Kunstgärtners Albert KunStmann zu Magdeburg, Breiteweg No. 166, wird nach erfolgter .•Mihaltiing des Schlufstermins hierdurch aufgehoben. Karl Götze, früherer Mitinhaber der Firma Götze & Hamkens, zuletzt Blumenhändler in Hamburg, Glockengiefserwall, leistete den Offenbarurjgseid. Das Amtsgericht zu Kehl giebt unterm 29. April bekannt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstgärtners AugUSt Worch in Scherzheim ist auf Antrag des letzteren, unter Zustimmung der Konkursgläubiger, eingestellt und wird hierdurch aufgehoben. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Olpe gicbi bekannt; Unter No. 178 des (jesellschaftsregisters ist die, am 15. Februar 1898 unter der Firma Feldhaus & Gerbermann errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Olpe am 27. April 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver- merkt: I. der Gärtner Josef Feld haus und 2. der Gärtner Bern- hard Gerb er mann, beide zu Olpe. Aus den Vereinen. Berlin. In der zahlreich besuchten April-Sitzung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues, welche als erste Sitzung des Soramersemesters wieder im Museum des Botanischen Gartens stattfand, hatte Herr Inspektor Perring eine Gruppe schönblühender Neuholländer und Kappflanzen aus dem Botanischen Garten zur Schau gebracht. Es waren prächtige, leider jetzt in den Kulturen nur selten noch zu findende .icada-, Jioronia-, Chorizema-, Cylisus-, Correa-, Diosma-, Erica-, Po!ygnla-\t\.en und andere vertreten, die alle reich blühten, trotzdem die Pflanzen durchweg nur klein waren. — Heir Heyneck, Cracau-Magdeburg, führte eine hübsche Varietät von Agave horrido Lein. vor, welche er als A. Gilbeyi bezeichnete. Ihres niedrigen Wuchses halber empfahl er sie zum Teppichbeetschmuck. Von diesem Herrn waren auch einige Pflanzen der weifsgefullten Ftuhsia y^Marktsieg'^ aus- gestellt, welche Sorte sehr stark wachsen und reich blühen soll. — Von Herrn Borne mann, Blankenburg a. H., sahen wir mehrere sehr reich- und grofsblütige AiimrylUs, welche nach Aussage des Herrn Bornemann 3jährige Sämlingspflanzen darstellten. Dieser Hcir führte ferner in der Sorte „/ijK/aw" einen reichblühenden Vertreter der neuen „Teppich- Zonal-Pelargonien" vor, welche in No, 31 d. Jahrg. beschrieben und ab- gebildet wurden. — Herr Wen dt, Niederschönhausen, halte eine gelb- blättrige Varietät von Myosotis „J'ic/oria'^ behufs Erlangung eines Wert- zeugnisses ausgestellt. Ein solches konnte ihm aber nach dem Urteil der Preisrichter nicht verliehen werden, da die gelbe Färbung noch viel zu wenig charakteristisch ausgebildet war. — Hohes Interesse er- regte ferner noch eine von Herrn Graefe, Steglitz, vorgeführte blühende Pflanze der neuen Lissochiliis Gratßi Kränz!,, über welche in der Garten- welt später noch ausführlich berichtet werden wird. C. Seh. Dresden. Auf der am 30. April tagenden Generalversammlung beschlofs der Gartenbauverband für das Königreich Sachsen für einen hohen Schutzzoll auf alle .nusländischcn gärtnerischen Produkte ein- zutreten. Es sprachen unter anderen f ü r den Schutzzoll die Herren Handclsgärtner R. Seidel, Laubegast, Mietzsch, Dresden, Olberg, Striesen, sowie auch Herr Van der Smissen, Berlin; gegen den Schutzzoll Herr Handelsgärtner Michel, Zittau. Als Vertreter der Sachs. Regierung war Herr Geheimrat Dr. Röscher anwesend, welcher erklärte, die Regierung sei bereit, die Interessen des Gartenbaues in jeder Weise zu fördern. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Bertin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 22. Mai i8g8. No. 34. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inkalt dUstr Zeiischrijt wird strafrechtlich verfolgt. Ausstellungsberichte. Die internationale Gartenbau-Ausstellung- in Gent. \'om Herausgeber. IV. IN eue Pflanzen waren in Gent nicht sehr zahlreich ver- treten, unter den vorhandenen befanden sich aber Schmuck- gewächse ersten Ranges, von denen einige zweifeUos noch einmal eine bedeutende Verbreitung erlangen werden. Unter den Ausstellern neuer und seltener Pflanzen stand die Firma Sander, St. Albans-London und IJrügge (Delgien), oben an. Wir haben von dieser Firma noch viel zu erwarten und ihr musterhaft geleitetes Etablissement in Brügge hat sich nach kaum 5 jährigem Bestehen zu einem der ersten Belgiens ent- wickelt; es umfafst neben sonstigen Kultureiniichtungen zur Zeit 80 Gewächshäuser, von denen eine ganze Reihe die stattliche Länge von je 70 m aufweisen. Ich hebe von den neuen Pflanzen, die Sander in Gent ausstellte, nur die wich- tigsten hervor. An erster Stelle wäre Acalypha saii- deriana (Abbildung Seite 398) zu nennen. Die Gattung Acalypha, die über 200 tropische Arten umfafst, ist in den letzten Jahren in gärtnerischen Kreisen durch die herrlich rot gefärbte A. mtisaica (siehe Beschreibung Seite 280) bekannt geworden. Diese schöne Blattpflanze ist wahrscheinlich eine Form von A. wilkesiana. Die neue A. sanderiana stammt aus Neu-Guinea, sie ist ein kräftig wachsender Halbstrauch mit grofsen, glänzenden Blättern, die stark gezähnt sind und deren Form die Abbildung deutlich erkennen läfst. Den Hauptschmuck- wert dieser Pflanze bilden die aus allen Blattachsen herabhängenden langen Blütenähren; sie hatten bei den ausgestellten, erst seit wenigen Monaten kultivierten Exemplaren eine Länge von ca. 50 cm, können voraus- sichtlich aber noch länger auswachsen. Die faden- förmigen, geschlitzten und federig geteilten Griffel ver- leihen diesen Blütenschwänzen ein elegantes Aussehen, welches unsere Abbildung getreu zur Geltung bringt. A. sanderiana ist eine Pflanze des temperierten Hauses, vielleicht kann sie sich auch als Zimmerpflanze ein- bürgern, als Gruppcnpllanze dürfte sie aber ohne Zweifel nicht hart genug sein. Die schön kultivierten Pflanzen standen in recht kleinen Töpfen, die, um Halt zu Die Garteiiwclt. 11. haben, in gröfsere Gefäfse in Moos eingefüttert waren; sie wurden von St. Albans aus eingeliefert und hatten den Transport über das Pflaster Londons, die Seefahrt und dann die Reise von Ostende nach Gent ohne jeden Schaden über- standen. Eine zweite neue Art, A. godseffiana aus Neu- Caledonien (siehe untenstehende Abbildung), hat gärtnerisch ganz unbedeutende Blüten, sie hat niedrigen und buschigen Wuchs imd buntes Laub. Die ziemlich kleinen Blätter sind in der Jugend gelblich-grün, später dunkelgrün und mit einer gold- gelben, im Alter heller werdenden Umrandung geschmückt. Diese Art ist härter, sie dürfte für gröfsere Teppichbeete und auch als Einfassungspflanze für feine Blattpflanzengruppen zu verwenden sein. Von schönen buntblättrigen Pflanzen stellte Sander ferner Pandanus Sandern aus, der weit schöner als die bisher bekannten bunten .\rten ist und namentlich dem P. Veikhii noch einmal viel Abbruch thun wird. Die Blätter sind hübsch gestreift und das Gelb derselben ist sehr wir- -^ Si^ 9^^^^fls^^SS^^% ^B^x ir ■ Acalypha godseffiana. Originalaufiialmn: für die „GartcnwcU'^ 34 Die Gai'tenwelt. 11, 34 kungsvoU. Dieser neue Pandaiuis soll erst in etwa fünf Jahren, wenn Massen Vorräte von ihm vorhanden sind, dem Handel übergeben werden. Eine hübsch bunte Dracaena ist D. Boom- fiddii mit schmalen, weifs umsäumten Blättern, ein sehr in- teressantes buntes Nadelholz Piniis Thiinbergii varieg., eine Acaly]ilia sandcriana. Origiiüilaufri.iliiiic für die -Garlciiwült " japanische Zwergkiefer mit grünspitzigen, gelb und grün ge- streiften Nadeln. Dafs der Orchideenkönig, wie man den Herrn Sander nennt, auch einige neue Orchideen vorführte, ist selbst- verständlich. Grofses Interesse erregte Anoectochilus Leopoldü, eine jener Arten, die nicht durch ihre Blüten, sondern durch die prächtige Fär- bung und Zeichnung der Blätter eine Zier feiner Warmhäuser sind. Leider sind diese zarten Kräuter äufserst erafindlich, die sehr grofsblättrige oben genannte Neuheit scheint aber eine Ausnahme zu machen, denn obwohl die ausgestellten Pflanzen, wie eine Aufschrift besagte, erst am 4. März von einer viermonatlichen Seereise über eine Entfernung von 27000 Kilometer ein- getroffen waren, repräsentierten sie sich noch in ziemlich guter Verfassung. Von schönblütigen neuen Orchideen der San- der'schen Kollektion wären zu nennen: Odonloglossum crispiim Roi Leopold, eine der schönsten Varietäten mit dunkel-rosa- farbigen, in allen Teilen äufserst reich mit tiefroten Flecken besetzten Blüten, imd lA'cask Baronesse Schröder, Blüte von sehr dunklem Rosa mit rot gezeichneten Blumenblättern. Auch Lycaste Skinneri var. alba war in mehreren Exemplaren vertreten, sie ist aber keine Neuheit, son- dern wird seit etwa 15 Jahren vereinzelt in Guatemala zwischen der Stammart ge- funden. Diese Varietät steht noch hoch im Preise, schwächere Pflanzen werden mit 200 Francs bezahlt, und in der Sander- schen Gärtnerei sahen wir eine stärkere Pflanze, die für 1000 Francs nach Eng- land verkauft worden ist. Von Odo/ito- glossum crispiim hat neben Sander auch das berühmte Linden'sche Etablissement in Brüssel eine grofse Zahl wunderbarer Hybriden gezüchtet, für welche enorme Preise gezahlt werden. Bei unserer Be- sichtigung der Linden'schen Kulturen sahen wir unvergleichlich schöne Züch- tungen in Blüte, die sich mit Worten gar nicht beschreiben lassen, darunter auch drei kleine blühende Sämlinge, die für 15000 Francs einen Abnehmer gefunden hatten. Natürlich gehen diese wertvollen Hybriden nach England, da in Deutsch- land für derartige Züchtungen kein Geld vorhanden zu sein scheint. Auch eine ganze Reihe neuer Palmen hatte Sander ausgestellt. Die zierliche Keiitia sandcriana (,'\bbildnng Seite ,599), aus Neu-Guinea stammend, befindet sich bereits im Handel und ist in Brügge in 11, 34 Die Garten weit. :-199 gröfseren ISeständen vorhanden; von ihr wurde nur einmal Samen durch Sander'sche Reisende eingeführt, weitere Importe sind nicht zu erwaiteu, da der erste Import zu grofse Summen verschlungen hat, und so wird denn diese niedliche Palmen- art in den Kulturen selten bleiben. Kcntia warteliana von Ceram (Insel der Molukkengruppe im indischen Archipel) hat kurze, breitfiederige Wedel, Kentia kirsteniana vom Heiligen Geists- Archipel (Neuhebrideu) ist eine kleine, an Caryota erinnernde Palme, Calamus laucluana von Sarawak (Land- schaft in Borneo), eine höchst elegante Fiederpalme mit wechselständig augeordneten, immer zu je 2, 3 und 4 Stück zusammenstehenden Fiederblättchen und stark bedornten Wedelstielen, Calamus Albcrti und Caroli von Ostindien sind gleichfalls schöne Fiederpalmen, Geonoma pynaertiana vom indischen Archipel, ist eine Prachtpalme mit grofsen, breiten, gabelförmig auslaufenden ^^'edeln, Ccratolobus micholigiana, Fiederpalme mit stark bedornten Wedeln, und Licuala Jea- nenceyii, Australien, eine Palme mit bandförmig geteilten Wedeln, die am Ende stumpf und gezähnt sind. Sahitpaulca ioiianiha var., mit gelbbunten Blättern, die ein deutscher Aussteller im Vorjahr auch schon in Hamburg vorführte, und Selaginella etniliaiia ai/rva, in gärtnerischen Katalogen falschlich emtndliana genannt, ganz goldgelb ge- färbt, hatte L. de Smet-Duvivier, Gent, ausgestellt. Duval et Fils, Versailles, glänzte wieder durch hybride Bromeliaceen eigener Züchtung, unter welchen besonders Vriesea Poelmaim (.\bbildung Seite 400) vorteilhaft auffiel. Diese Züchtung kann eine Handelsptlanze ersten Ranges werden; sie be- sticht durch ihren verhältnismäfsig enorm grofsen und breiten Blütenstand. Die Bracteen sind tiefrot, sehr breit und schmuckvoll, die eigentlichen Blüten unscheinbar und gelb. Eine ganz hervorragende Züchtung ist Cyclamcn Fapilio, in zwei Gruppen aus- gestellt von De Langhe -Vervaene, St. Gilles- Brüssel. Unsere Abbildung Seite 401 zeigt eine Pflanze. Dieses Cyclamcn ist eine wesentliche Ver- besserung der auf Seite 117 dieses Jahrgangs ab- gebildeten und beschriebeneu Neuheit. Die Blüten sind sehr grofs, die Blütenblätter nur wenig zurück- geschlagen, flach ausgebreitet, etwas gewellt und äufserst stark gefranst. Die Gröfse der Blüten ist enorm. Unsere Abbildung zeigt genau den Charakter der Blumen, die in den Farben weifs, rosa, hell- und dunkelrot auftreten. Von neuen Handelspfianzen sind noch die Varietäten der riesenblütigen Nelke Souvenir de la MalmaisoH zu nennen, ausgestellt von Wm. Cot- bush & Son, London N. Es waren die Sorten Prinzess 0/ Wales, rosa, Mrs. Everard Hambro, rot, und Prinzess Mey, weifs. Dieser Aussteller führte auch die neuere Calla elliottiana in blühenden Pflanzen vor. Die Blüten sind enorm grofs und prachtvoll gelb. Bei uns hat man mit dieser Calla fast überall Mifserfolge erzielt, weil man sie zu warm hielt, während sie kalt kultiviert werden mufs. Die neue Calla aethopica Perle von Stuttgart, eine ge- drungen wachsende, verhältnismäfsig grofsblumige Sorte hatte Wilh. Pfitzer, Stuttgart, in einer Schale aus- gestellt; er war der einzige in Gent vertretene deutsche Aussteller. Neue Pflanzen. Zwei Farnkräuter von den Siidsee-Inseln. Xan J. Hölscher, Inspektor des Hotan. Gartens, Breslau. Uer Güte des Herrn Dr. phil. Reinecke, der von 1893 bis 189s die Südsee-Inseln bereiste und sich dort wäh- rend dieser Zeit mit floristischen Studien beschäftigte, ver- dankt der Botanische Garten zu Breslau zwei Neueinführungen, die auch für gröfsere gärtnerische Kreise Interesse beanspruchen dürften. Es sind dies zwei Baumfarne, nämlich: Aspidium (Plcocnemia) kuzcanum (Prsl.) Ksc. und Hcmitclia samocnsis (Brack.) Luerss. Was zunächst das Aspidium betrifft, so haben wir es hier mit einem Genus zu thun, das neben Polypodium das umfassendste sämtlicher Farnkräuter ist und Typen aller Grofsen und Zonen einschliefst. Aspidium leuzeanum ist indessen die einzige bekannte wirklich hochstämmige Art; es ist ein schöner Baum mit festem, massivem Stamm, der auf den Südsee-Inseln 10 m hoch wird und dort nach Angabe Dr. Rei- neckes zu Konstruktionszwecken, namentlich zu Hauspfosten benutzt wird. Dieser auffallende Baumfarn kommt auf den Samoa- und Fidschi-Inseln in verschiedenen Formen vor, Kentia saudciiana. Orij^iiKihiiiriialituc für di;; „Garteuwctl'*, j4 400 Die Gartenwelt. n, 34 gewifsermafsen in Strauch- und Baumform. Der Stamm ist aufrecht, an der Spitze mit dichter, gelber Wolle aus 2 cm langen, fadenförmigen Spreuschuppen bekleidet. Die auf festen Blattstielen getragenen Wedel werden mehrere Meter lang, sind deltaförmig im Umrisse und doppelt oder dreifach gefiedert. Die Fiedern sind dichtstehend, einen halben Meter lang, auf der Unterseite die sehr zahlreichen Sori in dichten, einzelnen Reihen in den Segmenten tragend. In der äufseren Erscheinung erinnert A. leuzeanum sehr an ein Cibotium oder an eine Alsophila, nur sind die Wedel bedeutend länger und die ganze Pflanze macht einen viel imposanteren Eindruck. Wir hatten Sporen von diesem Farn- kraut in unseren diesjährigen Samenkatalog aufgenommen, aber wie mir scheint, ist die Pflanze wohl von den meisten botan. Kollegen übersehen worden. Da indessen eine weitere Verbreitung dieses prachtvollen Farnkrauts nur wünschenswert erscheint, gestatte ich mir, die Interessenten, die gute Sporen jederzeit von hier beziehen können, auf diese Einführung auf- merksam zu machen. Ein weiterer, von Dr. Reinecke aus Samoa eingeführter Baumfarn, der freudig in den Warmhäusern des Breslauer Botanischen Gartens gedeiht, ist: Hemitelia samoäisis (Brack.) Liicrss., ein Farn mit hohem Stamm und grofsen Wedeln, dessen Blattstiele mit braunfilziger Bekleidung versehen sind. Dr. Reinecke giebt an, dafs die Pflanze von den übrigen baumartigen Cyatheaceen Samoas leicht durch die scharf ge- sägten Segmente und die mit blasigen, hellen Schuppen be- kleidete Unterseite der Pinnae, namentlich der Nerven, zu unterscheiden sei. Jedenfalls ist HcmUelia satnoi'iisis ein schöner Farn und eine vorzügliche Erwerbung unserer Warmhäuser. Betreffs der Kultur weicht weder Hemitelia noch Aspi- diiim leuzeanum von der anderer Warmhaus-Farnkräuter ab. Vriesea Poelmannii. Orlginalaiifnahme für die „Gartenweit'*. O bstbau. Frachtermäfsig^imo^ für Obst. \'on Direktor Tauche, Elbing. iVlan soll Sprichwörter immer so nehmen, wie sie uns überkommen sind, denn viele unter ihnen besitzen nicht die Kraft, die Feuerprobe der kontradiktorischen Logik auszu- halten, ohne dafs ihre Tendenz nicht dabei in die Brüche ginge. So geht es auch mit dem bekannten: „Das ist der Fluch der bösen That, dafs sie fortzeugend Böses mufs ge- bären." Es liegt mir natürlich fern, alle die Fälle heran- ziehen zu wollen, die den Beweis dafür liefern könnten, dafs mein Skeptizismus dem pädagogischen Lehrwert dieser Sen- tenz gegenüber ein nicht geringes Mafs von Berechtigung hat — der Himmel bewahre mich in Gnaden ! — es genügt mir schon, an einem Falle die beruhigende und für sonst gute Menschen ganz ungefährHche, erfreuliche Thatsache vom sehr oft eintretenden Gegenteil dieser Behaupttmg zu demon- strieren. Die Jos(!-Schildlaus — gewifs ein sehr aktuelles Thema! Was ist nicht alles schon über dieses Tierchen geschrieben und gesprochen worden ! Vom Kladderadatsch bis zum Reichs- anzeiger, vom kleinen Dorf blättchen bis zur salonfähigen Tageszeitung, sie alle haben sich desselben bald in humor- voller, bald in ernster Weise angenommen. Ich erinnere mich noch sehr gut einer recht lebhaften Debatte, in der zu regem Meinungsaus- tausch nicht immer ganz auf- gelegten „Frankfurter Garten- bau-Gesellschaft", bei wel- cher Gelegenheit der das kommerzielle Gebiet des Obstbaues stark poussie- rende Heidelbeerweinfabri- kant Fromm, dessen An- sprachen durch ihren mar- kigen, patriotischen Schlufs vorteilhaft bekannt sind, die- sem Tierchen eine sexuelle Potenz nachsagte, die an das Fabelhafte grenzt. Der ge- nannte Herr fühlte es da- mals schon, dafs das von Amerika her avisierte Unheil von gröfstem Nutzen für die heimischen Obstzüchter wer- den könnte, und, prophetisch in die Zukunft blickend, rief H, 34 Die Gartenwelt. 401 er aus: „In zehn Jahren werden wir, falls die deutschen Obstbauern den sich ihnen bietenden Vorteil wahrzunehmen verstehen, den amerikanischen Obstbau nicht mehr gebrauchen, wir werden dann selbst stark und kräftig genug sein, um ohne den amerikanischen Import unsere Bedürfnisse decken zu können." Ich war damals noch nicht genügend über die regierungsseitig er- griffenen Gegenraafsregeln informiert, sonst hätte ich bei jener Gelegenheit schon darauf hingewiesen, dafs es sich im vorliegenden Falle keineswegs, wie gesagt wurde, um ein striktes Einfuhr- verbot handele, sondern dafs zunächst eine mehr oder minder grofse Anzahl Kontrollstationen errichtet worden seien, in denen man die Früchte auf ihre Immunität hin untersucht. Dafs, wenn diese Kontrolle prompt und exakt funk- tioniert, schliefslich auch ohne ein aus- gesprochenes generelles Einfuhrverbot der ganze Import lahmgelegt werden kann, denn es wird sich nicht leicht jemand zu dem Risiko verstehen, von Hamburg, Bremen oder sonst einem deutschen Hafen her die Nachricht zu er- halten, dafs die ganze Sendung zur Disposition stehe — das ist eine Sache für sich. So hatte Herr Fromm an jenem anregenden Abend das erhebende Gefühl, welches das Bewufstsein verleiht, die über- zeugungsvolle Wahrheit gesagt zu haben, und mir blieb nur noch übrig, die ideale Zeugungsfähigkeit des Sechsbeiners und die Richtigkeit der Frommschen Prophezeiung bezüglich des baldigen Aufschwunges des deutschen Obstbaues schüch- tern in Zweifel zu ziehen. Wenn ich nicht sehr irre, sagte ich damals: „So lange der Eisenbahnminister durch die hohen Frachten für Obst eine künstliche Scheidewand zwischen Osten und Westen errichtet, so lange werden in den östlichen Landesteilen noch ungezählte Mengen deutschen Obstes zu Grunde gehen oder zu einem Spottpreis verschleudert werden müssen. Der heimische Obstbau wird erst dann produktiv imd eine wirklich lohnende Kultur werden, wenn die Fracht- sätze für die Obstbeförderung nicht mehr hemmend dazwischen- treten." Das wird jetzt — und damit komme ich zum Gipfel- punkt meines Berichts — • höchst wahrscheinlich in naher Zukunft anders werden. Die preufsische Regierung ist teils aus eigener Initiative, teils durch die Wirkung einer Anzahl Petitionen zu der Einsicht gelangt, dafs durch die Unter- grabung des amerikanischen Obstimports sehr bald im Westen des Reiches grofse Mengen Obst fehlen werden und dafs es daher Pflicht eines um das Volkswohl besorgten Ministers sein mufs, die Ernten auch aus jenen Gegenden des Reiches nach den grofsen Konsumplätzen gelangen zu lassen, in denen sie sonst in Ermangelung genügender Nachfrage zu Grunde gehen müfsten. Vor kurzer Zeit wurde mir nun ein Schreiben Cyclamen Papilio. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". der Kgl. Eisenbahndirektion zu Bromberg, welches in seiner Absicht ein hocherfreuliches Symptom der Teilnahme dar- bietet, die die preufsische Regierung am heimischen Obstbau nimmt, zur Beantwortung unterbreitet, und das allgemeine Interesse, welches diesem Schriftstück innewohnt, veranlafst mich, dasselbe der Öffentlichkeit nicht länger vorzuenthalten. Hier ist es: ..Bromberg, den 29. März 1898. Kgl. Eisenbahndirektion IV 1817 h. Betrifft: ,Frachtermäfsigung für Obst'. In Verfolg der im Jahre 1896 in nebenbezeichneter An- gelegenheit zwischen den einzelnen Königlichen Eisenbahu- direktionen stattgefundenen Verhandlungen ist vorgeschlagen worden, neben der Aufnahme von Obst in den Spezialtarif für bestimmte Stückgüter auch den Absatz von Obst in Wagen- ladungen durch Einführung von Staffelausnahmetarifen von den \vichtigsten Versandplätzen nach Berlin, Hamburg, .\ltona und erforderlichenfalls nach Harburg und Frankfurt a. M. und Guben zu erleichtern. Die Bildung dieser Staffelausnahmetarife ist in der Weise in Aussicht genommen, dafs bis zur Entfernung von 200 km die Sätze der Normalklassen A^ und B (bisherige Sätze) ein- gerechnet und für die Mehrentfernungen von 201 — 300 km 4 V(g. bezw. 3 Pfg. ülier 300 „ 2,5 „ „ 2 „ bei .\ufgabe von 5 bezw. 10 Tonnen angestofsen werden. Den gegenwärtig für die Beförderung von Obst in Wagen- ladungen angewandten Sätzen der allgemeinen Wagenladungs- klassen A' und B liegt ein Einheitssatz von 6,7 bezw. 6 Pfg. 402 Die Gartenwelt. H, 34 für die Tonne und das Kilometer zu Grunde, noch eine Abfertigungsgebühr für loo kg. km hierzu tritt für Kl asse A^ lO Pfg. Ijis lO 1 1 ,. von II— 20 12 H r 21—30 13 ,, )■> 31—40 '4 ,, JT 41—50 Ti r 51 60 i6 y. „ 61 — ;o i- ,. „ -1—80 i8 y. ., 81—90 19 » )1 91 — 100 20 .. •• über 100 f Lir K asse B 8 PfS. l^is 10 9 ,, on II — 2o lO „ n 21 — 30 1 1 r n 31—40 12 )T „ über 40 Die Einheitssätze der für eine etwaige allgemeine Detari- fierung in Frage kommenden Spezialtarife I, 11 und III und der Nebenklasse A" (5 A) betragen Klasse A- . . . . 5 Pfg. Spezialtarif 1 ■ ■ 4.5 „ II ■ 3..S ,. „ III bis IOC km 2,6 , über 100 _ 2,2 „ zuzüglich einer Abfertigungs- gebühr für 100 kg von 6 Pfg. bis 50 km „ 9 „ von 51 — 100 „ „12 ,, über 100 ,, Nach Sätze auf: diesen Einheitssätzen stellen sich die Fracht- Ent- Jetzt Spezialtarif Nach der von den geschlagen Staatsbahner en Staflel. vor- 300 10 t. fernungen von km 5 t. B 10 t. 5 t I. ! II. 10 t. 10 t. III. 10 t. über 200 lern. S t TO t. bis 300 km. 5 t. 10 t. über kl 5 t. 50 48 42 31 29 i 24 19 48 42 — — — — 100 86 72 59 54 1 44 34 86 72 — — — — 150 121 102 »7 80 i 65 45 121 102 — — — — 200 I.S4 132 112 102 82 56- 154 132 — — ; — 250 188 162 137 125 100 67 — — 1741 147 — — 300 221 192 162 147 117 78 — — 194 1 162 — — 350 2.S.S 222 187 170 135 «9 — — — ; — 207 172 400 288 252 212 192 152 100 — — — 219 182 450 322 282 237 215 1-0 I II — — — 232 192 500 355 312 262 237 187 122 — — — — 244 202 600 422 372 312 282 222 144 — — — 269 222 700 489 432 362 327 257 166 — - — 294 242 Bei den teilweise sehr verschiedenen Interessen der ein- zelnen Bezirke erscheint es jedoch zweifelhaft, ob gerade durch die von den Staatsbahnen vorgeschlagene Staffel dem von verschiedenen Seiten geäufserten Wunsche nach einer Fracht- ermäfsigung für heimisches Obst auch wirklich Rechnung ge- tragen wird. Die einzelnen Direktionen sind deshalb vom Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten beauftragt worden, unabhängig von der besonderen Erwägungen unterliegenden Erleichterung für den Obststückgutverkehr die Frage einer Ermäfsigung der Fracht für Obst in Wagenladungen ge- legentlich der nächsten Bezirkseisenbahnratssitzuugen nochmals zur Erörterung zu stellen. Für die östlichen Landesteile würde hierbei vorzugs- weise von nachstehenden Erwägungen auszugehen sein: 1. Soll die geplante Frachtermäfsigung allgemein für sämtliches Kern- und Steinobst auch Beeren gewährt werden, oder kann dieselbe auf gewisse Obstsorten, und eventuell welche, beschränkt bleiben? 2. Wird der beabsichtigten Hebung des heimischen Obst- baues mehr durch die Einführung eines Staffel-Aus- nahmetarifs auf der vorangegebenen Grundlage und unter Beschränkung auf bestimmte Verkehrsgebiete oder durch eine allgemeine Herabsetzung der Obst- frachtsätze (Detarifierung) entsprochen? Im letzteren Falle würde allerdings darauf zu rücksichtigen sein, dafs eine allgemeine Detarifie- rung nach den bestehenden Handels- und Staats- verträgen auch der ausländischen Einfuhr zu gute kommen wird. 3. Welche Versand- und Empfangsgebiete würden bei Einführung eines Staffelausnahmetarifs für den Absatz aus dem Osten in Frage kommen? Nach den diesseits angestellten Erhebungen kamen im Kalenderjahr 1897 im diesseitigen Kontroibezirk für den Ver- sand von Obst in Wagenladungen hauptsächlich die Stationen: Bromberg, Fordon, Friedheim, Thorn, Unislaw, Briesen Wpr., Culm, Elbing, Graudenz, Klarheim, Parlin, Pottangow, Praust, Sedlingen, Schwetz, Güldenboden, Insterburg, Korschen und Skandau in Betracht. Abgesetzt wurde dasselbe, abgesehen von dem im eigenen Kontrollbezirk verbliebenen Obste, vorzugsweise nach Berlin, Guben, Grünberg, Hamburg, Leipzig, Dresden und Chemnitz. Da nach früheren Erfahrungen neben dem Absätze mit- telst der Eisenbahn in einzelnen Gegenden, besonders in der Weichselniederung, aber auch der Wasserweg zur Obstbeför- dening benutzt wurde, wäre es erwünscht, auch über den Umfang dieser Beförderung nähere Auskunft zu erhalten. Ebenso würde es vielleicht angezeigt erscheinen, auch noch darüber Erhebungen anzustellen , ob und inwieweit die an den Obstversandorten den Produzenten gezahlten Preise durch die Preise an den Konsumplätzen beeinflufst worden sind, d. h. ob den Verkäufern die Berliner oder Hamburger Marktpreise abzüglich der Fracht gezahlt wurden , oder ob sich das Kaufgeschäft an den Versandorten lediglich nach Angebot und Nachfrage zu den ortsüblichen Preisen vollzog. Indem wir pp. ergebenst ersuchen, zu der zur Erörte- rung stehenden Frage baldgefälligst Stellung zu nehmen, be- merken wir noch, dafs in einer uns bereits vorliegenden Ein- gabe des landwirtschaftlichen Vereins Marienwerder B. im Interesse der Obstbau treibenden Bevölkerung des Regierungs- bezirks Marienwerder, besonders der Weichselniederung, der Einfuhrung eines Ausnahmetarifs für alle Obstsorten der Vorzug gegeben wird. Durch eine allgemeine Herabsetzung der Obst- frarhtsätze würde das heimische Obst gegenüber dem öster- reiciiischen nur noch mehr benachteiligt werden. (gez.) Förster." Soweit das amtliche Schriftstück. Man wird nun unumwunden einräumen müssen, dafs die Regierung, indem sie die Mitberatung an der zu treffenden Frachtermäfsigung den Interessenten selbst in die Hand giebt, II, 34 Die Gartenwelt. 403 ein dankenswertes Entgegenkommen an den Tag legt. Zum Glück liegt der eigentlich produktive Obstbau in den Händen der Landwirtsrhaft, und so ist zu erwarten, dafs den Wün- schen und Vorschlägen der Interessenten durch die geeigneten Vertreter an mafsgebender Stelle Gehör und genügende Be- achtung zuteil werden wird. Wünschenswert wäre es, wenn zu vorstehendem Schriftstück auch aus dem Leserkreise der ersten Fachzeitung Stimmen und Urteile sich vernehmen liefsen, um so der hochwichtigen Angelegenheit die nötige Klarheit zu geben. Ich selbst stehe nicht an, die von mir gegebene Ant- wort hier zum .\bdmck zu bringen; dieselbe lautet: ,j Da durch eine allgemeine Detarifierung auch das ausländische Obst zum ermäfsigten Frachtsatze befördert wer- den müfste und somit der fremden Konkurrenz in unnötiger Weise die Wege geebnet würden, wäre es wünschenswert, dafs nur diejenigen Obstarten Frachtvorzugspreise geniefsen möchten, die von der Industrie und dem Privatpublikum am stärksten begehrt sind. Das sind in der Hauptsache: Kelter-, Dörr- und Tafeläpfel, Kelter-, Dörr- und Tafelbirnen, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Sauerkirschen undZwetschen (blaue Hauspflaume) in grünem und reifem Zustande. In anderen Obstarten ist eine nennenswerte Nachfrage meist nicht vorhanden oder ein weiterer Transport derselben in Ermangelung der nötigen Widerstandsfähigkeit der Früchte (Erdbeeren) a priori aus- geschlossen. Das östliche Obst erfreut sich infolge seiner wertvollen spezifischen Eigenschaften überall im Reiche starker Nach- frage, und der Absatz desselben nach den stärksten Kon- sumgebieten des Westens würde bisher ein noch weit höherer gewesen sein, wenn nicht die hohen Frachtspesen einen Ver- kauf dorthin so gut wie UBmöglich gemacht hätten. In der That geht denn auch aus dem Zirkular hervor, dass der Ab- satz des Obstes nach Westen hin über Dresden und Chemnitz nicht hinausgekommen ist. Wegen der hohen Frachtspesen sind die grofsen Obstkeltereien in Württemberg, Baden, Frankfurt a/M. etc. gezwungen, ihren Bedarf an Kelterobst aus dem benachbarten Auslande (Schweiz, Frankreich, Luxem- burg und Belgien) zu beziehen, obschon sie in Anbetracht der besseren Qualität des deutschen Obstes, diesem gern den Vorzug geben würden. Wenn durch die in Aussicht stehende Frachtermäfsigung dem östlichen Obste der Westen als der- jenige Teil des Reiches, der relativ den gröfsten Procentsatz der Obsternten konsumiert, erschlossen wird, so würden den im vorliegenden Schreiben aufgeführten Empfangsplätzen noch die Städte Frankfurt a. M., Mainz bezw. Kastei, Köln und, wenn durch Verhandlungen zu ermöglichen, noch Stuttgart, Karlsnihe und Ulm a. D. hinzugefügt werden müssen. Die Preisbecinflussung des Obstes durch die erhöhten Frachtspesen vollzieht sich in der Weise, dafs die Käufer die Waare um so viel oder um mindestens zwei Drittel des Wertes geringer bezahlen, als die Fracht beträgt, und dafs sie überhaupt nur dann auf weitere Entfernungen zur Deckung ihres Bedarfs zurückgreifen, wenn aus der näheren Umgebung (wozu sehr oft das Ausland gehört !) bereits alle Vorräte ver- griffen sind. So kommt es, dafs die von den grofsen Kon- sumplätzen weit entfernt wohnenden Züchter häufig ihre Ernten zu einem Preise verkaufen müssen, der ihnen einen nennenswerten Gewinn nicht mehr übrig läfst, wenn nicht gar der Fall eintritt, dafs die Früchte aus Mangel an ge- nügender Nachfrage überhaupt völlig verderben. Es wäre deshalb gewifs dankenswert, wenn von mafsgebender Seite der Frage näher getreten würde, ob es sich nicht dringend empfiehlt, nach solchen Orten, die über eine Ent- fernung von 500 km vom Verladeplatze hinaus- liegen, eine noch weitere Ermäfsigung eintreten zu lassen. Was den Frachtverkehr zu Wasser anbelangt, so ist zu bemerken, dafs lose verladenes Obst nicht so lange über- einander geschichtet lagern darf, ohne in seinem Werte stark herabgemindert zu werden, als die Dauer der Fahrt nach weiteren Plätzen beträgt, und dafs aus diesem Grunde die Beförderung des vomehmlichsten Handelsobstes, nämlich der zu Brenn- und Kelterzwecken bestimmten Früchte, nach weiteren Entfernungen auf dem Wasserwege illusorisch ge- macht wird. Deshalb ist im Interesse des deutschen Obst- baues dringend zu wünschen, dafs das Obst wie bisher zum einfachen Frachtsatze so auch bei den geplanten Aus- nahmetarifen so schnell als nur irgend möglich, und zwar als Eil- und Exprefsgut befördert werde." Sommerblumen. Ipomopsis. Von C. Sprenger, Neapel. (Hierzu eine Abbildung.) )lj% ist manchmal rein unthunlich, die botanisch-latei- nischen Pflanzenbezeichnungen zu verdeutschen, und es er- scheint viel besser und ratsamer, in solchen Fällen die oft recht wohlklingenden Fremdwörter beizubehalten. Wie schön und angenehm klingt nicht dem Ohre das Wörtchen ,,Ipomops!s^\ und doch ist es kaum wiederzugeben. Es stammt z. B. von Ipomoea, das dem Griechischen entnommen ist und so ziem- lich ,, wurmähnlich" sagen will, und der griechische Schlufs will „Aussehen" sagen. Also Ipomopsis sollte deutsch un- gefähr „Trichterwindengleiche" heifsen, und das wird uns der Fremdwörterhasser kaum zumuten wollen. Lassen wir daher das schöne Ipomopsis nihig wandern, es verdirbt nichts. — Ipomopsis ist aber weiter nichts als eine Unter- art von der in Amerika weit verbreiteten „Gi/ia"', d. h. Gils Speerkraut, und wurde nach einem spanischen Botaniker, G. Gil, benannt. Unser Speerkraut aber ist eine liebliche Perenne und heifst Polemoniiim loenih'iim, d. h. deutsch auch wohl blaue Himmelsleiter! Unserer Himmelsleiter nahe verwandt ist also diese wunderschöne Ipomopsis, die als ein herrliches Kraut in keinem der Gärten Deutschlands fehlen sollte. Lernen wir sie einmal recht kennen, und es ist ziemlich sicher, dafs sie unser sein wrd für alle Zeiten, solange wir die Liebe zur Blumenwelt, was Gott verhüten wolle, nicht ver- lieren. Es sind 4 wilde Ipomopsis bisher bekannt geworden und beschrieben. Sie wachsen in Carolina, hinab bis nach 404 Die Gartenwelt. II, 34 Californien und auf Bergen Columbiens. Sie heifsen : die fein- blumige Ipomopsis tcnuifloraBenth., die liebliche Ipomospis piilchellaDougl., die krähenfufsblättrige Ipomopsis coronopi- folia Fers, und die Beyrichs Ipomopsis bcyrichiana BoucM. Davon ist die dritte am längsten in Europas Gärten und ^vurde 1726 ein- geführt. Ihr folgte die zweite, die wir seit 1826 kennen, und dieser die erste, seit 1833. Die schönste vierte aber kam 1845 2U "DS- Von diesen wunder- schönen Kindern der Fremde ist aber kaum noch eine rein erhalten, weder in den Gärten Europas noch Amerikas, und das, was wir kulti- vieren, sind nur deren Formen und Mischlinge. Als sie nach der alten Welt verpflanzt wurden, zeigten sie sich bald so veränderlich und dankbar, dafs sie, ausschliefslich zuerst scharlachrot, bald vom reinsten Hell- und Goldgelb durch alle Farbenskalen des Gelb und Rot bis Blutrot variierten und als solche sich in vornehmen Gärten auch erhielten. — Unser Bild stellt die Ipomopsis elegans saiiguinea der Gärten in et^va '-/j natürlicher Gröfse dar. Diese Ipomopsis sind zwei- jährig. Sie bilden fast meterhohe, schlanke, fein belaubte, fast pyramidale, reich verzweigte und sehr reich blühende Büsche von so grofser Schönheit und Anmut, dafs sich selten ein anderes Kräutlein damit vergleichen liefse. Im ersten Jahre bilden sie dicht belaubte., nicht verzweigte, zier- liche Büschej aber im kommenden Frühlinge treiben sie als- bald zahlreiche Zweiglein und richten sich dabei schnell und stolz in die Höhe. Schon im Mai beginnen sie zu blühen und halten damit solange an, bis sie der Herbst\vind zerstört. Da nun auch nicht immer alle Exemplare einer Gruppe zu gleicher Zeit zu blühen beginnen, so kann man sicher darauf rechnen, niemals den Anblick ihrer zarten, anmutsvollen Blütenrispen zu entbehren. Ipomopsis elegans sanguinea. Originalzeichnung für die „Gartenwelt* Cypressengleich erhebt sich das fremde Kräutlein und entzückt unser Auge durch seinen kraftvollen und doch so herrhch graziösen Bau, und über dieser Cypresse im kleinen schwebt auf schlankem, doch kraftvollem Stengel eine Pyra- mide lieblichster Blüten in leuchtend roten oder gelben, oft getüpfelten und punktierten Blüten, leicht sich neigend oder keck erhobenen Antlitzes, wie es ihnen eben recht ist und wie es so natürlich gar nicht anders sein könnte. Der schönste Blütenstraufs deutscher Art ist so schön, dafs eine einzige Thyrse genügt, das Heim zu schmücken und eine auch den vornehmsten Salon belebt. Und dieses schöne Kind fremder Erde, das ganz unser geworden ist, kennen wir doch kaum. Man sät den eckigen, weifslichen Samen, der 3 — 4 Jahre seine Keimkraft behält, in Deutschland am besten im Juli- August in eine leichte, sandige Lehmerde, hält ihn feucht und kühl und pikiert die ganz kleinen Pflänzchen sobald als thunlich in gleiche Erde nahe dem Glase im kalten Kasten, oder handelt es sich um wenig, in Töpfe resp. Schalen. Man überwintert sie nahe dem Glase recht kühl, doch thunlichst frostfrei , und pflanzt sie mit kleinem Ballen kommendes Frühjahr an Ort und Stelle in den freien Grund auf durch- lassenden, nicht nafskalten Gartenboden, entweder in Gruppen nahe beieinander oder in Reihen auf Beete zum Schneiden, oder auch wohl einzeln in kleine Töpfe für den Marktver- kauf. Sie entwickeln sich nun schnell, und waren sie kräftig, blühen sie bereits im Mai oder Juni. Die jungen Pflanzen brauchen Licht und Luft, das vergesse man nicht, sie sind Gebirgspflanzen. Ist es also sehr kalt, so lüfte man auch im Winter die Kästen wenigstens Mittags ein halbes Stünd- chen. In milden Gegenden, z. B. am Rhein, kann man sie unter Fichtenreisdecke ganz in das Freie pflanzen, sie über- wintern dort recht gut, sind aber dem Mäusefrafs ausgesetzt. Die Bienen und Hummeln suchen ihre Honig bergenden Blüten zahlreich heim, und da ihr Rüssel der langröhrigen Blüte dieses Fremdlings in heimischer Erde doch nicht angepafst sein kann, so wissen sich die klugen Bienen zu helfen, indem sie ein- fach die Blumenkrone unbeachtet lassen, oberhalb derselben anfliegen und ihren Saugrüssel nahe dem Ovarium, dort, wo die Honigdrüsen lagern, einsenken und behaglich naschen. So schwelgen sie von Blüte zu Blüte mit erstaunlicher Sicher- heit und die Hummeln thun desgleichen. Die Ipomopsis sind wahre Prachtstücke zur Dekoration der Terrassen und selbst des Fensterbrettes. Sie sind geradezu unentbehrlich zur Bepflanzung schöner Gruppen für sich allein oder in Gesellschaft gleichartiger Pflanzen, deren Blütezeit mit der Ihrigen zusammenfällt. Ihre Heimat, die sie bewohnen, ist ebenso wild als schön. Der sonnige Süden und Osten, an den Hängen wilder Bergwände, dort, wo Wind und Wetter fruchtbares Erdreich abgelagert, in der Nachbarschaft edler Föhren, am Waldrande sonniger Hügelgelände zwischen halb und ganz immergrünen Gehölzen, deren Vielgestaltigkeit und Formenreichtum den Botaniker entzücken. Rauhe Hochebenen des Südens, besät mit Felstrümmern aus längst vergangener Zeit, mit denen Giganten, wie es scheint, Ballspiel trieben oder sich vergnügten, sind ihre Lieblingsplätze. II, 34 Die G.-irtenwelt. 405 Nicotiana affinis soll nach The C.arden K^iftig sein. Einpflanzen kamun che- nackten Arme mit den Blättern riihrimjf, es stellten sich heftig juckende, rote Flecken ein, nach () Wochen noch nicht verschwunden waren. Beim in lie- welche Deutsche Gärten. Der Schlofsgarten zu Schwetzingen. Von H. R. Jung, Slätltischer ( Ibergärtner zu Köln W. Schröder, Stadtgartendirekt'ir der Stadt Mainz. (Hierzu z!vli Abbildungen.) (Kortsetzung.) In der Längsachse des Gartens, hinter der Fontaine des Grofsen Zirkels erhebt sich aus einem Bassin eine kolossale Hirschgruppe (p)*) Zwei von Hunden festgehaltene, prächtige Sechszehnender aus gelbem Sand- stein entsenden Wasserstrahlen in das umschliefsende Becken. Links von dieser Gruppe führt der Weg durch dichten Baum- bestand zu dem Tempel der Minerva (S); über einige Stufen gelangt man ins Innere des Ge- bäudes, dessen offene Vorderseite von acht korinthischen Säulen getragen wird. Im Giebelfelde über dem Eingang erscheint in erhabener Arbeit Minerva auf einem Wagen, ein Jüngling über- reicht ihr den Plan des Gartens. Im Hintergrunde des Tempels steht die Statue der Minerva mit Emblemen aus carrarischem Marmor (von Crepello). Dieses Standbild befand sich früher in Düsseldorf und ist mit anderen Kunstwerken nach Schwetzingen gebracht worden. Vormals standen hohe stattliche Platanen um diesen Tempel, 1809 fielen dieselben jedoch verderblichen Spätfrösten zum Opfer; bei der Neuumpflanzung mit gemischten Baum- und Ge- hülzarten mufsten auch die ehemals geraden Wege der Kurven- linie weichen. In nächster Nachbarschaft des Minervatempels finden wir eine .\nzahl von Künstlerhand geschaffener Bildwerke auf- gestellt, wie Apollo (Egeli), Mithridates, Domitian, Hadrian (von Verschaffelt), eine sterbende Agrippiua (Vacca) u. s. w. Auch steht hier ein Sandsteinmonument (Ä'^, welches Karl Theodor über dem an dieser Stelle im Jahre 1765 auf- gedeckten, römischen Kriegergrabe errichten liefs. Diesem Monument gegenüber erblicken wir ein Seiten- stück, ebenfaHs aus Sandstein gemeifselt, mit den Attributen der Gartenkunst geziert, welches folgende Inschriften zeigt: (Vorderseite :) Miraris Quisquis abambulas Stupet ipsa Quae negaverat Magna rerum mater Natura. (Rückseite:) Carolus Theodorus Deponentis curis Sibi suisque Ludenda fecit Monim. h. p. MDCCLXXI Gegenüber dem Minervatempel, auf der rechten Seite der den Garten in seiner ganzen Länge vom Haupteingang *) IJieser liuclistabc und die .Seite 393 abgebildeten r.ageplan. Bassin niil Springbrunnen in der Grolsen Zirkelanlage vor dem Schluls in Schweliingen. Nach einer photographischen Aufnahme für die „Gartenwelt" gefertigt. am Schlosse bis zum See durchschneidenden Mittelallee, thront in einem Hain von Nadelhölzern, Birken, Lärchen, Pappeln u. s.w. auf hohem Fels Waldgott Pan (2) (von Bildhauer Lamine). In der Nähe steht auf einem Felsblock inmitten eines kleinen Bassins die von Crepello aus carrarischem Marmor angefertigte Statue einer dem Bade entsteigenden Galathea f//^, eines der wertvollsten Kunstwerke des Gartens. Ringsum stehen in wechselnder Anordnung antike Gestalten, Minerva, Bacchus, Flora, eine Kindergruppe (d) auf wasserspeiendem Drachen u. s. w. u. s. w. In nordwestlicher Richtung führt der Weg durch dichten Baumbestand zu dem Apollotempel (G) (siehe auch .Ab- bildung Seite 406). Auf einer ca. 5 m hohen Felspartie er- hebt sich der auf zwölf jonischen Säulen ruhende i'empelbau (offene Rotunde), in dessen Mitte die Marmorstatue Apollos steht. (Verschaffelt). Zu Füfsen des Tempels ruhen auf Felsen zwei Najaden, folgenden beziehen sich auf tleii 406 Die Gartenvvelt. 11, 34 Apollo -Tempel im Sclilofsgarten zu Schwetzingen. Nach einer photographischen Aufnahme (ür die „Gartenwelt'* gefertigt. eine Urue haltend, aus welcher sich Wasser über Felsgrotten ergiefst. Ein vorliegender, kreisrunder Platz, zu welchem Treppen führen, deren Seiten mit Sphyn.xen flankiert sind, sah in kurfürstlicher Zeit manch prächtiges Hofgelage und rauschende Festesfreude. Angeblich sollen die Sphynxköpfe Porträts von an Karl 'l'heodors Hofe lebenden, durch her- vorragende Schönheit sich auszeichnenden Hofdamen darstellen. Vom Apollotempel gelangen wir zum benachbarten Bade- haus (H), 1769 — 1777 von Pigage erbaut; dessen Inneres schmücken prächtige Deckengemälde von Guibal und Fer- dinand von Kobell. An der Rückseite des Badehauses führt der Weg zu dem nahen Bassin mit den wasserspeienden Vögeln (r). Es ist dies ein rundes Bassin, in dessen Mitte eine Eule einen Fasan in ihren Krallen hält; ringsherum sitzen auf hohem üitterwerk Pfauen, Hühner, Kraniche und andere Vögel, welche Wasserstrahlen auf die Eule herniedersenden. In der Nähe liegt die sogenannte perspektivische Fern- sicht (J)\ eiu kleines Gebäude scheint an einem durch- brochenen Felsen angebaut zu sein, hinter dem Durchbruch hat man eine oben etwas eingebogene Wand errichtet, auf welcher sich eine, nach Zeichnung von F. Kobell durch W. Truckeumüller in Mannheim gemalte perspektivische Landschaft befindet, welche scheinbar die aufserhalb des Gartens liegende Gegend darstellt. Als Kaiser Josef II. auf einer Reise Schwetzingen besuchte, erregte diese künstliche Perspektive dermafsen sein Gefallen, dafs er dem Oberbau- direktor von Pigage den Auftrag erteilte, die Partie im Modell anfertigen zu lassen und nach Wien zu senden. Wir kehren nunmehr zur Mittelallee zurück; beiderseitig von der mit Blumenrabatten geschmückten Rasenfläche dehnt sich hinter der Lindenallee noch ein viereckiges, im franzö- sischen Stil gehaltenes, regelmäfsiges Anlagenstück (AA) aus. Dichter Wald bestand mit den verschiedensten heimatlichen Baum- formen wird hier von geraden Wegen in geometrischen Formen durchschnitten, nirgends fehlt der beliebte bildnerische Schmuck. Von der Mittelallee aus ge- niefsen wir eine entzückende Fern- sicht über den See bis weithin zum fernen Haardgebirge und den dun- keln Vogesen. Nicht unerwähnt können wir hier die Entstehungs- geschichte vorgenannter Aussicht lassen. Die in allen französischen Gärten übliche Point de vue, jenes Abschlufsbild der Aussicht vom Schlosse, lag für Schwetzingen am sog. grofsen Bassin (am See), dessen geometrische Form an der Ostseite mit Quadersteinen eingefafst war. Dahinter verdeckten die Waldungen des benachbarten Dorfes Ketsch den .Ausblick auf die fernen waldi- gen Gebirgszüge. Kurfürst Karl Philipp bot dem Domkapitel zu Speyer, welches Eigentümerin des Dorfes und zugleich des ca. 700 Morgen umfassenden Waldes war, den dreifachen Wert an, allein dieses Kaufangebot und spätere Tauschverhandlungen führten zu keinem befriedigenden Abschlufs. Vom nahen Phihppsburg kam im Sommer 1734 der österreichische General Graf Schmet- tau nach Schwetzingen und machte dem Kurfürsten seine Aufwartung; hierbei kam die Rede auch auf den vor- genannten Wald. Karl Philipp beklagte sich über das so wenig nachbarlich entgegenkommende Benehmen des Dom- kapitels, welches ihm abgeschlagen habe, gegen reichliche Entschädigung eine Allee durch den Wald hauen zu lassen, um dermafsen die Aussicht vom Schlosse zu erweitern. Der kaiserliche Kommandant aber war ein Freund von schnellem Handeln, er wartete weder auf Protest oder Einwilligung der Speyrer Domherren, — in den nächsten Tagen aber fiel im Interesse der Laudesverteidigung ein zweihundert Fufs breiter und eine halbe Stunde langer Waldstreifen unter den Axt- hieben seiner Truppen. Im Jahre 1804 liefs Grofsherzog Karl Friedrich noch etliche Morgen Wald fällen, 1817 wurden nochmals 35 Morgen Waldung abgeholzt und hierdurch eine weitere Fernsicht erschlossen. (Schlufs folgt in No. 36.) Nachruf. Nicolaus Siesmayer f- Nach kurzem l^eidcn veistaib am Moigen des 6. Mai in einem Alter von 82 Jahren Herr Nicolaus .Siesmayer, Mitbegründer und Teilhaber der weithin bekannten Kirma Gebr. Siesmayer in Frank- furt a. M.- Bockenheim. Ungeahnt ist er seinem seit Jahren schwer erkrankten Bruder Hein- rich, dem Hauptleiter dieses so ruhmreich begründeten Geschäftes, im Tode vorangegangen. Mit ihm ist ein alter treuer Freund und Berater des Hauses und der gesamten Familie — allseitig als Onkel NicolauS bekannt und genannt — aus dem Leben geschieden, und seinen engern Freunden, wie namentlich auch dem Schreiber dieses, war er nicht minder ein stets liebenswürdiger, zuvorkommender und durch glänzende Gemütseigenschaften sich auszeichnender Herr. Fast 20 Jahre lang genols ich den Vorzug seiner besonderen Zuneigung, und wenn II. 3-t Die Gartenwelt. 407 unsere erste Bekannischaft auch kein unbedingtes gegenseitiges Ver- trauen fand — (nach seiner damaligen Auffassung war ich ihm äutser- llch zu vornehm erschienen, was er sehr oft in launiger Weise erzählt hat, und mir genügte das mir seiner Zeit von seinem Bruder angebotene Äquivalent für einen eventuellen Eintrittt in die Firma nicht) — so führte uns nach einigen Monaten das Schicksal doch wieder zusammen, und wir lernten uns näher kennen und achten, was zu einer gegen- seitigen Zuneigung und ungetrübten Freundschaft führte. Nicolaus Siesmayer war als ältester Sohn des Kunstgärtners Jakob Philipp Siesmayer „auf dem Sande" bei Mainz geboren. In dem in früheren Jahren hier wohlrenommierten Geschäfte von S. & J. Rinz, welche Firma heule noch existiert, machte der Verstorbene eine gute Schule durch. Später ging er nach England und Schottland, und gern erzählte er von diesem mehrjährigen Aufenthalt, der anscheinend mit zu dem erinnerungsreichsten seines Lebens gehörte. Im Jahre 1842 kehrte Nicolaus Siesmayer nach Deutschland zurück; es vereinigten sich die Brüder mit dem Vater und gründeten unter der heutigen Firma: Gebr. Siesmayer eine Handelsgärt- nerei. Zu diesem Behufe mieteten sie die Besitzung Schlofsstrafse No. 23, welche 1846 käuflich erworben wer- den konnte. Das Geschäft wurde langsam und unter erschwerenden Umständen, aber sicher und ziel- bewnfst aufgebaut, und während Heinrich Siesmayer vorzugsweise und ausschlielslich den landschaftsgärtne- rischen Beirieb übernahm, leitete der Verstorbene von Anfang an die Baumschule, gründete und erweiterte den Kulturgarten mit seinen ver- schiedenen Kalt- und Warmhäusern, den Vermehrungshäusern nebst zahl- reichen Mistbcetanlagen. Er gab sich, wie sein Bruder, der Konigl. Preufs. Gartenbaudirektor Heinrich Siesmayer in seiner Autobiographie schildert, mit solchem Eifer der Sache hin, dafs hunderttausende Pflanzen kultiviert werden mufsten, um den Bedarf für die Instand- haltung der zahlreichen Gärten etc. decken zu können. Das gemeinschaftliche, ein- trächtige Zusamn^enwirken, welches trotz des verscliiedenartigsten Na- turells über 50 Jahre fortgesetzt wer- den konnte, krönte denn auch der heutige unbestritten grofsartige Er- folg, den die Firma aufzuweisen in der glücklichen Lage sich fühlt, ein Erfolg, der wohl durch mannig- fache äafsere Umstände begünstigt wurde, aber nichtsdestoweniger eine eiserne Willenskraft, ein mannhaftes Vorgehen in allen ernsten und oft äufserst schwierigen Lebenslagen voraussetzte, zugleich auch den Nachkommen die Wege verzeichnet und die Richtschnur an- giebl, wie das Errungene zu erhalten und weiter auszubauen ist. So haben es Vater und Unkel nicht nur erstrebt, sondern auch ruhmvoll den Zenith zu erklimmen verstanden und damit grofse materielle Vor- teile und äufsere Anerkennungen mannigfachster Art geernlet. Vorbild- lich auch Tür andere Kreise haben beide Brüder gewirkt; in ihrem Denken, in ihrem Handeln waren sie eines Sinnes, deshalb mufste ich auch auf den Lebensgang Beider, wenn auch nur in kurzen Zügen, bei dieser Niederschrift zurückblicken, weil eben deren Wirken ein gemein- sames war. Für persönlichen Ruhm war der Verstorbene wohl empfäng- lich, doch überliefs er alle Anerkennungen und Ehrenbezeigungen seinem talentvolleren jüngeren Bruder. Niemals betrachtete er letztem mit neidischem Blick, er gönnte dem Bruder alles von Herzen, anerkannte stets dessen gröfsere Vorzüge und freute sich in seiner ofTenen Be- scheidenheit über die seinem Bruder widerfahrene Achtung und Ehrung, an welcher er indirekt ja auch participiertc. Armen und Bedrängten war er ein wohlthätiger Freund, er gab verhältnismäfsig gern, wenn auch in bescheidenem Mafse. Dem verstorbenen Freunde aber dieses zum ehrenden Gedächtnis heute speziell nachzurufen, hielt ich für ein dankbares Pflichtgefühl. Gern hat er nocli weiter leben mögen, wie er mir vor wenigen Tagen auf seinem Krankenbette sagte, und als ich ihm eine Lebensfrist bis zu 90 Jaliren andeutete, da wollte er am liebsten 100 Jahre alt werden. Doch mit des Geschickes Mächten ist kein ewiger Bund zu flechten. Nun ruht er aus von seinem arbeitsamen, aber schonen Leben. Möge er sanft ruhen! August Siebert. Nicolaus Siesmayer f. Fragen und Antworten. Antwort auf Frage No. 2. Kann jemand ein zuverlässiges Mittel angeben, womit dem Auftreten der Nelken-Made vorgebeugt wird? Besonders Topf-Chor-Nelkensenker haben darunter sehr zu leiden, und es ist äufserst zeitraubend, jede befallene Pflanze mit dem Messer anzuschneiden, um die Made zu ver- nichten. — Unter den Nelken-Zerstörern ist mir nur die Larve eines kleinen Rüsselkäfers (Hypera polygoni) be- kannt, die als Nelkenmade bezeichnet wird. Leider kennt man bisher kein anderes Mittel, als das Aufsuchen der Tiere in den angebohrten Stengeln. Wenn der Feind starke Verwüstungen macht, würde es der Mühe lohnen, zu beobachten, wann das kleine braun -graue Käferchen fliegt, um dasselbe am frühesten Morgen von den Stöcken abzuklopfen und zu ver- nichten. Vielleicht schützt auch ein Bestreichen der Stengelstellen, wo das Käferchen seine Eier abzulegen pflegt, mit einer Lösung von schwar- zer Seife, der 12 % Lysol beigemengt ist. Die Tiere dürften durch den Geruch des Mittels von der Eiablage abgehalten werden. Eigene Erfah- rungen habe ich aber nicht. Prof. Dr. Paul Soraucr. Neue Frage 7. Wie wer- den Magnolien vermehrt? Kann man sie aus Stecklingen ziehen, und wie mufs man dabei verfahren? (Beant- wortungen aus dem Leserkreise er- beten.) Neue Frage 8. Auf welche Weise zieht man hochstämmige Veilchen, und welche Sorten eignen sich dazu am besten? (Beant- wortungen aus dem Leserkreise erbeten.) Bücherschau. Jahres-Bericht der Gartenbau-Gesellschaft zu Frank- furt a. M. über deren Thätigkeit im Jahre 1897. Erstattet in der Hauptversammlung am ;. Januar iSgS. Dieser Jahresbericht liegt in einem stattlichen, 136 Druckseiten umfassenden Hefte vor. Er liefert den Beweis, dafs die unter der Leitung des Herrn Direktor August Siebert stehende Gartenbau- Gesellschaft sich fortdauernd auf der Höhe erhält und zweifellos zu den ersten und einflufsrcichstcn Gartenbau-Vereinen des deutschen Reiches zählt. Der Bericht ist für jeden Gärtner und Gartenfreund sehr lehr- reich, da er in der Hauptsache die Vorträge enthält, die während des Vereinsjahres in der Gesellschaft gehalten wurden. Schon der erste dieser Vorträge: „Die Gattung Musa nach ihrer geographischen Ver- 408 Die Gartenwelt. 11, 34 breitung und Bedeutung als Obst- und Textilpflanze", von Prof. J. Rein, Bonn, ist für jeden Fachmann von hohem Interesse, nicht weniger auch eine Reihe weiterer Vorträge, wie „die Geschichte und volkswirtschaft- liche Bedeutung des Obstbaues", von Hoflieferant J. Fromm, Frank- furt, „der Einflufs des Gartenbaues auf die Erziehung", von Garten- inspektor O. Massias, Heidelberg, „die Gartentulpen," von Über- gärtner Kraufs, Frankfurt, u. a. m., sowie eine ganze Anzahl von Vorträgen, die in den Sitzungen des Fachausschusses gehalten wurden, unter welchen besonders ein Vortrag von Prof. Rein über die Camellien sehr lesenswert ist. Wir wünschen der Frankfurter Gartenbau-Gesell- schaft eine fortgesetzt segensreiche Weiterentwicklung. M. H. Tagesgeschichte. Gotha. Der Verein deutscher Rosenfreunde beabsichtigt im Juni oder Juli hier einen Rosenkongrefs zu veranstalten. Es ist merk- würdig, dafs bis heute das genaue Datum noch nicht festgesetzt ist. Crefeld. Die Ausführung der gärtnerischen Arbeiten zur Her- stellung eines Sladtwaldes zu Crefeld, wurde vom Stadtmagistrat dem Landschaftsgärtner Rosorius aus Düsseldorf a. Rh. nach dessen Ent- wurf und Kostenanschlag für i35 00oMk. übertragen. Das zur Anlage des Sladtwaldes bestimmte Terrain umfafst ca. 135 Morgen. Personal-Nachrichten. Kühn, W., seither Anstaltsgärtner in Geisenheim a. Rh., wurde als Stadtgärttier nach Kulmbach i. Bayern berufen. Metternich, Herrn., früher Schüler der Geisenhciraer Lelir- anstalt, erhielt die Stelle eines eibstbauteclmikers im Kreise Büdingen (Ober-Messen). Ibach, Karl Leonhard, Kunst- und Handelsgärtner, Frank- furt a. M., starb am 12. Mai. Der Verstorbene, der ein Alter von 74 Jahren erreicht hatte, war Besitzer einer von ihm im Jahre 1854 gegründeten und seitdem weit bekannt gewordenen Gärtnerei und Mitbegründer, langjähriger Präsident und Ehrenmitglied der Frankfurter Gartenbau-GesL-Uschaft. Auf allen Gebieten seines Berufes ein Meister, nahm er in den gärtnerischen Kreisen seiner Vaterstadt und Deutsch- lands eine hoclige.ichtete Stellung ein, die ilim nicht zum wenigsten seine stete Bereitwilligkeit, seine Kräfte zur Förderung des allgemeinen Wohles stets und überall bereitwilligst zur Verfügung zu stellen, erwarb. Mit ihm ist ein Gärtner von altem Schrot und Korn, ein leutseliger, biederer Charakter zu Grabe gegangen. Plautz, Ludwig, Gutsgärtner in Wisbu, Kreis Kegenwalde, erhielt das Preufs. Allgemeine Ehrenzeichen. Zacharias, Prof. Dr., und Hertz, Dr. Rud., welche beide um die vorjährige Hamburger Gaitenbau-Ausstellung sich grofse Ver- dienste erworben hatten, erliielten das Kreuz des französischen Ackerbau- Verdienstordens. Stoldt, C, bekannter Orchideen- und Cyclamen-Kultivateur in Wandsbek b. Hamburg, feierte am 13. d. Mts. das Fest seiner silbernen Hochzeit. Grau, Eduard, Herzog!. Garteninspeklor, starb am 5. Mai in Meiningen ira 58. Lebensjahre. Von 1862 — 67 als Hofgärtner in Bad Liebenstein Ihätig, wurde Grau an Stelle des verstorbenen Garten- inspeklors Buttmann nach Meiningen berufen, wo sich ihm unter den Anspielen des kunstsinnigen Herzogs Gelegenheit bot, sein Können zu bethätigcn. Unter ihm wurde der Palaisgarten einer gründlichen Um- änderung unterzogen, der Herrenberg mit sehr schönen Anlagen ver. sehen, der neue Teil des Friedhofes parkähnlich gestaltet und die prächtigen Anlagen der fränkischen Leuchte, der Feste Haldburg, ge- schaffen. BonStedt, Heinrich, Baumschulenbesitzer, Stralsund, starb am 3. Mai im Ü4. Lebensjahre. Konkurse. Das Amtsgericht zu Glatz giebt unterm 30. April bekannt: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Emanuel Heinze in Glatz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleichc, Vergleichstermin auf den 25. Mai l8g8, vormittags 11 Uhr, vor dem Konigl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer I, anberaumt. Das Amtsgericht zu Döbeln giebt unterm 30. April bekannt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Julius OSTvald Simon in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlufstermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Memel giebt unterm 4. Mai bekannt: Über das Vermögen a) des Kunstgärtners Paul Kock in Memel, b) seiner mit ihm in getrennten Gütern lebenden Ehefrau Mathilde Kock, geb. Ball, in Memel ist heute, am 4. Mai 189S, vormittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekretär des Vor- steheramts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. An- meldefrist bis zum 5. Juni 1898. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1898, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. Juni i8g8, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgericht, Zimmer No. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni iSoS. Bevorstehende Ausstellungen. Wien. Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung der k. k. Garten- baugesellschaft vom 8. Mai bis 15. Oktober. (Vergl. die Notizen in No. 8 u. II d. Jahrg.) München. Die Bayrische Gartenbaugesellschaft gedenkt vom 10. Juni bis 15. Oktober 1898 auf der Kohleninsel in München gelegent- lich der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung eine Bayrische Gartenbau-Ausstellung zu veranstalten. (Vergl. die Notiz in No. 23.) Dresden. Vom 16. bis 21. Juni 1898 soll in Verbindung mit der Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft eine Ausstellung frischen Obstes, sowie sämtlicher künstlichen Düngemittel im „Grofsen Garten" veranstaltet werden. Namur. Ausstellung der Gartenbaugesellschaft der Provinz Namur am 26. und 27, Juni von Rosen, verschiedenen Schnittblumen, Bindereien, Pflanzen und Früchten. Darmstadt. In Verbindung mit der Jahresversammlung der deutschen Dendrologischen Gesellschaft vom 6. bis 11. August soll eine Ausstellung von Conifercnzwcigen und -Zapfen stattfinden. (Vergl. Notiz in No. 24.) Bühl in Baden. Der BadLsche Obstbauverein gedenkt daselbst im August d. J. eine Frühobst- Ausstellung zu veranstalten. Reichenberg (Böhmen). Grofse Gartenbau-Ausstellung vom 14. bis 23. August, veranstaltet vom nordböhmischen Gärtncr- vercln. Auskunft erteilt das Ausslellungskomitee daselbst. Baden (Österreich). Kaiser-Jubiläums-Gartenbau- Aus- stellung von Ende Augast bis 10. September. (Vergl. die Notiz in No. 21.) Harburg (Elbe). Obst- und Gartenbau-.Vusstcllung des Hannoverschen übst- und Gartenbau-Vereins im September. Magdeburg. Die „Deutsche DahliengescUschall" beabsichtigt Anfang September hier eine Dahlienausstellung zu veranstalten. Näheres hierüber wird in Kürze bekannt gegeben. (Schlufs im nächsten Heft.) Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Gusmus, H., Kunstgärtnerei „Blumenheim", Klagenfurt - Lcnd (Österreich). Verzeichnis über Alpenpflanzen, Primeln, Saxifraga, Fettpflanzen, Wasserpflanzen, Farne und Sträucher für Moor- und Heideerde. Tempelhofer Baumschulen, Tempelhof-Berlin, Obergärtner Carl Gau de. Picisverzeichnis über Zicibäume und -Sträucher, Trauer- bäume, Allee- und Strafsenbäume, Schlingpflanzen, Nadelhölzer, Rosen und Olistbäume. J. Lambert & Söhne, Hoflieferanten, Kunst- und Handelsgärtnerei und Samenhandlung, Trier, Rheinprovinz. Frühjahrspflanzcn -Ver- zeichnis 1898. — Das Verzeichnis ist sehr reichhaltig und weist auf der Schlufsscite eine Anzahl recht hübscher Muster für Teppichbect- Anlagen auf Veramwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppeaheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. r>?-^^ ^i^^TW^^F^c^l Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 2g. Mai i8g8. No. 35. Nachdruck und Nachbildung aus detn Inhalt dieser ZeUsckrift wird strafrechtlich verfolgt. Obstbau. Drei wertvolle Birnen. \'on Alex. Mathieu, G eisen heim, Monrepos. (Hierzu drei Abbildungen.) Vorzügliche Winterbirnen für die Tafel zu erhalten, die womöglich bis zum Frühjahr dauern, ist stets der Wunsch des geniefsenden Liebhabers, wie das Bestreben der Züchter neuer Sorten gewesen. Neuheiten, die wir von Frankreich erhielten und noch erhalten, entsprechen fast nie diesem späten Zeitpunkt, und mit Ausnahme der neuen, vorzüg- lichen späten Birne Charles Cognee, die fast bis April unter günstigen Umständen, falls Boden und Lage ihr zu- sagen, dieser Anforderung entspricht, haben wir wenig oder fast keine Sorten, die für Norddeutschland so spät in Betracht kommen. Gehen wir also nicht bis zu diesem äufsersten Punkt und beschränken wir uns auf die Wintermonate Januar, Februar, in denen wir noch einige gute, selbst vorzügliche Sorten besitzen. Unter diesen sind drei gut bekannte und oft angebaute Sorten: Liegeis Winter- Butterbine, Josephine von Mecheln und Bacheliers Butterbirne, welche den Anfor- derungen einer Nachtischfrucht in Bezug auf Wohlgeschmack und gute Erhaltung entsprechen. Liegeis Winter -Butterbirne (siehe untenstehende Ab- bildung), deren Ursprung von mehreren Seiten beansprucht wird, ist aller Wahrscheinlichkeit nach vom Grafen Colonna in Mecheln (Belgien) aus Samen im Jahre 1788 erzogen worden. Er taufte sie wegen ihrer hervorragenden Güte „Supreme Colonna." Die mittelgrofse, abgestumpft-eiförmige, bisweilen kugelige, schöne Winterbirne ist von hellgrüner, später gelber Farbe. Liegeis Winter-Butterbirne. Von Alex. Mathieu für die „GartcuweU" n.ich der Natur gezeichnet. Die Cartciiwelt. II. 35 410 Die G a r i c 11 \v e 1 1. 11. 35 liacheliers Butterbirne. Von Alex. Mathieu für die ^(jartenwelt" nach der Nalur gezeichnet. Das Fleisch ist ganz schmelzend, überfliefsend von Saft. Sie reift November, Dezember und hält sich bis Januar. Der Baum wächst sehr schön, bildet von Natur sehr hübsche Pyramiden, eignet sich zu jeder Form, insbesondere für Hoch- stämme, und zeichnet sich vor allen anderen Sorten durch seine rötlichen jungen Triebe aus. Josephine von Mecheln (Josephiue de Malinesj (siehe Abbildung Seite 411). Diese ganz ausgezeichnete Birne stammt, wie der Name besagt, aus Belgien. Sie wurde vom Major Esperen im Jahre 1830 erzogen und seiner Frau zu Ehren gab er ihr obigen Namen. Trotz ihrer hervorragenden Güte kam sie erst im Jahre 1843 nach Frankreich. Die mittelgrofse, kreiseiförmige, am Kelch stark ab- geplattete Frucht ist von ganz ausgezeichnetem Geschmack. Sie reift von Januar bis März. Der Baum wächst kräftig, ist fruchtbar und bildet schöne Pyramiden. Diese Sorte eignet sich zu jeder Form und wie die Liegeis Winter-Butterbirne sehr gut zum Hochstamm. Bacheliers Butterbirne (siehe obenstehende Abbildung) wurde im Jahre 1845 von L. F. Bachelier, Gärtner in Cappelle Brouck im Departement Du Nord erzogen. Sie ist grofs, oft sehr grofs, und ähnelt in ihrer Form der Herzogin von .'Vngouleme. Ihr Fleisch ist fein, saftreich, gezuckert. Sie reift Oktober bis Dezember. Man darf sie nicht zu reif werden lassen, da sie sonst einen faden Geschmack erhält. Der Baum wächst mittelstark und ist von gedrungenem Habitus; auf Quitte veredelt wächst er im ersten Jahr lang- sam, später jedoch bildet er auf Quitte wie auf Wildling schöne Pyraraideii. Wildlingunterlage ist vorzuziehen. Er ver- langt guten Boden. Besonders am Spalier werden die Früchte sehr grofs und schön. Pflanzenkrankheiten. Die Insektenvertilgung in den städtischen Anlagen zu Mainz. \'on Wilh. Schröder, (".urtcndircktor, Mainz. Im Frühjahr 1897 liefs ich eine Reihe von Versuchen in den Mainzer Aulagen behufs Vertilgung der Schildläuse auf Crataegus Oxyacantha florc rubra pleno ausführen und zwar mit den von dem Chemiker Carl Mohr in Mainz her- gestellten Mitteln. Am Zeughaus stehen einige Rotdornbäume, welche ziem- lich stark von der Komma-Schildlaus besiedelt waren, so dafs an manchen Stellen die Rinde aufgesprungen und auch gänz- lich von den Insekten bedeckt gewesen war. Nach erfolgter Bepinselung mit dem Mohrschen Benzolin erweichten die Schilder, so dafs sie mit der Bürste leicht abgestofsen werden konnten. Die so behandelten Bäume haben sich im Sommer des vorigen Jahres gut gehalten und konnte an ihnen auch keine neue Ansiedelung konstatiert werden. Im Frühjahr 1898 liefs ich den Versuch in gröfsercm Mafsstabe wiederholen; es wurden nach der Bepinselung aber nur die stark mit Schildläusen befallenen Bäume abgekratzt, 11, 35 Die Gartenwelt. 411 während die weniger von dem Ungeziefer behafteten Exem- plare tmbcrührt blieben. Im weiteren N'erlauf des Jahres wird es sich nun zeigen, ob die Insekten durch diese Behandhing getötet wurden. Das angewendete Mittel hat die Eigenschaft, den Kitt zu lösen, mit dem das Schild an dem Stamme haftet. Die Flüssigkeit vermag also unter das Schild einzudringen und die darunter befindlichen Larven zu durchätzen. Gelingt diese Benetzung, so ist der Erfolg sicher in Aussicht gestellt. Diese Angelegenheit hat für unsere Anlagen eine grofse Wich- tigkeit. Es befinden sich in den Anlagen und auf der Kaiser- strafse ungefähr 8oo Crataegus, die ausnahmslos von der Schildlaus befallen sind. Obwohl dieses Mittel nur für die Rindenschädlinge be- stimmt ist, so liefs ich es doch auch gegen die Blutlaus auf einem Apfelbaum anwenden. Der Erfolg scheint in jeder Hinsicht befriedigend auszufallen, da der Baum nun wieder an allen Zweigen zu spriefsen beginnt. Die Ritzen und Löcher am Stamm wurden nach der Bepinselung mit einem insekten- tötenden Baumwachs — Mohrsches Fabrikat — nach Vor- schrift des Herrn Mohr verstrichen. Dieses Mittel scheint für Blattinsekten jedoch nicht tauglich zu sein, und so stellte Herr Mohr ein anderes Präparat her, welches dann — mit Wasser verdünnt — auf junge und empfindliche Blätter ge- spritzt werden konnte. Es ist dies eine alkoholische Schwefel- kalciumnikotin-Lösung. Mit dieser Lösung in zwanzigfacher Verdünnung beabsichtige ich nun weitere Versuche gegen Blattläuse, Spinnen, ^Milben, Raupen etc. ausführen zu lassen. Herr Mohr wird dann später auf meine Veranlassung hin über die gewonnenen Resultate in der ,. Garten weif' be- richten. Bisher haben wir bei den Versuchen mit den Mohr- schen Mitteln recht zufriedenstellende Resultate erzielt. l:in Wink für .Nelkenzüchter. \()n Professor iJr. Paul Sorauer, lierlin. Eine von der Redaktion der Gartenwelt an mich ge- langte Sendung kranker Xelken giebt die Veranlassung, die Züchter auf einige in den letzten Jahren immer häufiger auf- tretende Erscheinungen aufmerksam zu machen, die als die ersten Anzeichen von später sich einstellenden schwierigen Erkrankungsfällen volle Beachtung verdienen. Es handelt sich um die Bildung kleiner gelber Flecke auf den Blättern, die zunächst gar nicht in die Augen fallen und daher meist übersehen werden. Diese Flecke sind zu- erst kaum gröfser als ein Stecknadelkopf irad so schwach gelb, dafs sie erst bei genauer Besichtigung zu erkennen sind. Hält man aber ein derartig erkranktes Blatt gegen das Licht, dann macht sich die Stelle dadurch deutlich kenntlich, dafs sie durchscheinender aussieht, gleichsam als ob ein starkes Papier durch einen Oltropfen eine hellere Stelle bekommen hätte. Später tritt die Gelbfärbung deutlicher hervor, der Fleck vergröfsert sich durch eine allmählich in das gesunde Gewebe übergehende Randzone und wird in seinen Kon- turen entweder violett-braun und etwas eingesunken oder in anderen Fällen als vergilbte, schwache Erhebung warzen- förmig aufgetrieben. Alle diese Veränderungen finden sich vorzugsweise an den sehr kräftigen, bestkultivierten Pflanzen auf den besonders dimkel aussehenden, gesunden Blättern und sind manchmal insofern versteckt, als sie auf den unteren, rinnenförmigen Blattteil beschränkt sind. In der Regel erst im folgenden Jahre stellen sich dann merkliche Störungen anscheinend plötzlich und im grofsen Mafsstabe ein. Entsveder bleibt das Wachstum einzelner Triebe zurück oder dieselben werden bleich und schlaffer, oder es treten Schwärzepilze auf den Blättern auf, die bis auf die Kelchzipfel sich fortsetzen können und die Entfaltung der Blumen verhindern, oder endlich die Pflanzen bleiben anscheinend^' durchaus kräftig und teilweise blangrün, aber die zahlreichen Knospen öffnen sich nicht vollkommen, son- liirnc Josepliinc von Mecheln. Von Alcv, M»thtcu für die „(l.irlenwelt" nach der Natur gezeichnet. 35* 412 Die Gartenwelt. 11, 35 dern die (meist aus der einseitig geplatzten Kelchröhre) hervortretenden Blumenblätter welken, bevor die anderen sich noch ausgebreitet haben. Alle diese verschiedenartigen Erscheinungen können mit den ersterwähnten gelben Fleckchen auf den Blättern zu- sammenhängen und zeigen sich, wie gesagt, neuerdings in zunehmender Häufigkeit. In den ersten Anfangsstadien pflegt das Mikroskop an den bleichen, kleinen Stellen nur zu zeigen, dafs der grüne Zellinhalt im Blattfleisch sich verändert. Im gesunden Nelkenblatt erscheinen die Zellen angefüllt mit scharf um- grenzten, grünen Körnchen, den Chlorophyllkörnern, die als die Hauptassimilationsherde bekannt sind. Durch deren chemische Arbeit im Sonnenlicht schafft die Pflanze sich neues Baumaterial für die Ausbildung der Knospen und das Wachstum der Triebe. An den gelbhchen Stellen sehen wir nun diese Chlorophyllkörner im Zerfall; der Zellinhalt wird wolkig, gelblich, trübe und nimmt schliefslich an Masse ab. Je nachdem nun die Pflanze an den erkrankten Stellen später kleine Auftreibungen bildet oder sich bräunende, etwas einsinkende Stellen zeigt, sind die auf die erste Chloro- phyllstörung folgenden Veränderungen verschieden. Im ersteren Falle nämlich sehen wir eine Partie der bleichen, unmittel- bar unter der Oberhaut liegenden Zellen des Blattfleisches sich schlauchförmig in die Höhe strecken, so dass sie wie Pallisaden dicht aneinander gedrängt emporwachsen; dann tritt eme Querfächerung der schlauchartigen Zellen ein, und es entsteht ein schwach vorgewölbtes, halbkugeliges Wärzchen. Dasselbe kann in manchen Fällen den sonstigen Charakter der Blattfleischzellen behalten und nur an der bisweilen auf- reifsenden Spitze verkorken. An den Wundstellen können sich Schwärzepilze ansiedeln und nun das Blatt pilzkrank er- scheinen lassen. In anderen Fällen bleibt das Wärzchen geschlossen und verkorkt gänzlich; Pilzvegetation ist dann nicht wahrnehmbar oder doch nur als ganz nebensächliche, spärliche Begleiterscheinung. Wenn die gelben Fleckchen sich zu violettbraunen oder bräunlich-gelben, eingesunkenen Stellen ausbilden, sieht man nur Anfänge von Zellvergröfserungen, und zwar mehr in der Mitte des Blattes. In manchen Fällen treten dann gummöse Schmelzungserscheinungen der Zellwandungen ein; in anderen Fällen verkorken die Wandungen und es bilden sich mitten im gesunden Blattteil abgestorbene Gewebeherde, die durch Zerreifsen mikroskopisch kleine Lücken bilden. Wenn solche Stellen am Blattgrunde auftreten, pflegt sich die BlaUspitze, die ganz gesund verbleibt, scharf nach aussen zurückzu- krümmen. Später vertrocknet der Blattgrund und das ganze Blatt, und es treten nicht selten schwarze, schiefspulverähn- liche Pünktchen hervor, die sich als Pilzherde erweisen. Ab- gesehen von solchen (meist alten) absterbenden Blättern, be- halten immer noch die Pflanzen ihr gesundes Aussehen, bis dann, anscheinend plötzlich, einzelne der oben geschilderten Erscheinungen an den Blüten sich einstellen oder Schwärze- pilze die Mehrzahl der Blätter befallen und abtöten. Bei derartig hochgradiger Erkrankung ist dann nichts mehr zu machen. Pilzbekärapfungsmittel schlagen nicht an, und mau thut am besten, wenn man die Pflanzen erhalten will, dieselben stark zurückzuschneiden und ins freie Land auf sonnigen, mageren Boden auszupflanzen. Aus Gründen, deren wissenschaftliche Darlegung hier zu weit führen würde, bin ich zu der Überzeugung gelangt, dafs die geschilderte Art der Gelbfleckigkeit (Atirigo) ein Zeichen von Überreizung der Pflanze ist, und die in den letzten Jahren bei den Einsendern derartig erkrankter Pflanzen ein- gezogenen Erkundigungen haben auch auf die Ursache hin- gewiesen, durch welche eine derartige Überreizung zustande- gekommen sein dürfte. Bei allen bisher mir zur Kenntnis gelangten Fällen ergab die Erkundigung nach der Kultur- methode die Anwendung einseitiger starker Düngungsmittel. In den meisten Fällen waren es Hornspäne, in andereii Chilisalpeter oder schwefelsaures Ammoniak, die neben reich- lichen Kuhdunggüssen zur Anwendung gelangten. So nütz- lich die genannten Düngemittel bei mäfsiger Anwendung und Begleitung anderer Mineraldünger wirken, so gefährlich können sie meiner Meinung nach durch ihren Überschufs werden, und es erscheint mir an der Zeit, die Nelkenzüchter auf diesen Punkt aufmerksam zu machen. Ich halte das Auf- treten solcher kleinen, gelblichen, durchscheinenden Stellen an den Blättern für ein beachtenswertes Symptom, das dem Züchter einen Wink geben sollte, sofort mit der Düngung seiner Pflanzen aufzuhören. Es gelingt vielfach, wie ich mich bei Marktpflanzen überzeugt, solche gelbfleckige Exemplare in guter Entwickelimg auf den Markt zu bringen, aber manch- mal stellen sich die bösen Folgen schon während der An- zucht ein, und dann ist der Verlust ein beträchtlicher, übrigens verhalten sich die einzelnen Sorten verschieden; unter den roten und gelben Blumen finden sich die meisten Erkrankungsfälle. Wer also sehr intensiv kultiviert, wird sich einigermafsen durch Auswahl harter Sorten schützen können. Es bleibt schhefslich noch hervorzuheben, dafs unsere gewöhnlichen parasitären Nelkenkrankheiten (Rost, Winter- schwärze durch Hticrosporium etc.) nichts mit den hier ge- schilderten Erscheinungen zu thun haben. Ferner kann die Gelbfleckigkeit auch auf anderen Ursachen beruhen, und erst der Nachweis der Zellstreckungen entscheidet ; immerhin halte ich es für notwendig, diesem kleinen, bisher unbeachteten Symptom künftig gröfsere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Ein neuer Spargelfeind: „Asparagus leopard spot." — In Mar)'land, Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, hat sich aufser dem viel bekannten Spargelrost ein neuer, vielleicht noch gefährlicherer Pilz bemerkbar gemacht, der der Spargelkultur ein grofses Hindernis in den Weg stellen wird, wenn nicht sofort energische Schritte zur Verhütung seiner .»Xusbreitung unter- nommen werden. Dieser noch unbestimmte l'ilz wird \on dem Berichterstatter Professor W. G. Johnson als zur Gruppe Anthrachnoses gehörig erklärt. Professor Johnson schlägt \or, ihn seines eigentümlich buntscheckigen Aussehens wegen den „Asparagiis leopard spot'-^ zu nennen. Verschiedene grofse Felder sind dieser verheerenden Pest schon zum Opfer gefallen und bieten ein dürres, versengtes und rostartiges Aussehen dar. An den einzelnen Pflanzen entdeckt man sofort den krankhaften Zustand und braune und gelbe Stellen von verschiedener Gröfse von länglich ovaler Form. Diese Flecke sind gewöhnlich nicht erhaben, sondern II, nie Garte n weit. 41:-! liegen dem Stengel platt an. Ihr Centrum ist gelb und erscheint, als wäre die Epidermis an dieser Stelle fest an den inneren Stammteil angezogen. Ein brauner Rand umschlicfst den gelben Punkt. Die Sporen verbringen den Winter wie die des Spargel- rostes in den alten .Stämmen und im Boden. Unter günstigen Bedingungen keimen sie im Frühjahr auf den neu hervorspriefsen- den l'llanzen, deren Zellgewelje sehr bald von den feinen, mikro- skopischen Faden durchzogen wird. — Auch hier wird das in solchen Fällen allgemein angewendete Verfahren zur Vernichtung des Pilzes, das Verbrennen sämtlicher befallenen Pflanzen, sobald die Pest sich bemerkbar macht, empfohlen. Das Schneiden und Zusammentragen mufs sehr vorsichtig ausgeführt werden, damit nichts zurückbleiljt und der Zerstörung entgeht. Wildwachsender Spargel in der Nähe von kultiviertem mufs auf jeden Fall ent- fernt werden, da auch der Pilz auf diesem zur vollen Entwick- lung gelangt. (The Garden.) Gärten des Auslandes. Miramare. \'on C. Sprenger, Largo Antiguano \'omero, Neapel. Uie Sonne Italiens küfst auch die Ufer der blauen Adria und an diesen Ufern fernab der Städte , ruhet ein Schlofs am Meere, umgeben von blühenden Gärten in halb tropischer Pracht und wonnesamer Wildnis. Dieses Zauberschlofs ist ein Marmorbau in wundervollen Formen, dessen Name weithin schallt und dessen Wunder der Welt bekannt sind. Die blauenden Wogen bespülen die Felsenfundamente dieses Palastes, der zinnengekrönt hochragt in immergrünen, ])aradiesischen Gärten, welche schier endlos die felsigen Berge des Karstes hinauf grünen und blühen, unten wohl- gepflegt — oben in ihrer Einsamkeit halb wild, halb kultiviert des Menschen Herz bezaubern. „Sei mir ge- grüfst," flüstern dunkle Lorbeern, und ,, weile — weile" säuseln die Wälder immergrüner Baumgestalten, deren Wipfel Ruhe winken, deren Dickichte Schatten spenden. Ein schmucker Kahn führt den Sehnenden durch die Wogen und landet ihn zu den Füfsen des schimmernden Schlosses. Hinauf, die Stufen hinauf! Dort oben wohnt der Friede. Armer Maximilian — er- habener Fürst, der du dir dieses Paradies geschaffen, ist es denkbar, dafs dein bitteres Los noch andere Sterbliche auf den höchsten Höhen dieses Erdenlebens ereilen kann? — Die Stufen hinan! Zum Meere ruft es: kommt, o kommt und schaut! Pinien und Cypressen, hochragend, locken den Fremdling — das stolze Gebäude auf steiler Felswand — daneben am Meere eine Ruine, wer weifs, welch zerfallenes Zauberschlofs, nun vom Kpheu ganz umsponnen, fernhin, weltverloren, grüne \\'älder, Haine, blaue Wogen, darüber der blaue Himmel Italiens, das lachende, heitere in einer Flut von Licht ge- badete Firmament! ,.Miramar" bewundere das Meer! Und wahrlich, aus seinen Gemächern und von seinen Zinnen kann der Sterbliche sich dieses Meeres freuen! Aleppokiefern thronen über den .steilen Felsenwänden und beschatten die \Vandelwege und Treppen, schön grünender Ficiis stipiilata bedeckt die nackten unteren Wände des Schlosses ; j.die Geländer", Teile der Schlofsmauer, umzäumt prächtiger Algier-Epheu. Glyiinen bilden malerische Laubcngäuge und beschatten Wandelgänge in der Nähe der Schlofshallen. Hecken von japanischem Pfaffenhütchen und Pittosporum 'l'olnra be- gleiten den Wanderer, und die wuchernden Reben klettern über Balustraden und Geländer, wohin sie der Schöpfer führte. Der ganze gewaltige Garten ist geschickt unter Benutzung des Vorhandenen nach englischem Muster angelegt, nur fehlen ihm grüne Wiesen, einzelne Baumgruppen, auch ist unter Mit- wirkung südlicher Geschmacksrichtung manch italienisches Stückchen hinein gestreut und selbst Le Notre hat hier seine .\uferstehung gefeiert. Das Blumenparterre vor dem Schlosse an der Gartenseite ist eines der prachtvollsten , welches man sehen kann. Es bleibt nicht Raum, um es genau zu schildern, aber die Züge, die wir geben können, werden erkennen lassen, welch ein laxuriöser und erhabener Geschmack hier waltete und immer waltet, auch wenn Niemand das einsame Schlofs bewohnt. Schmale, hochelegante, ganz zwergige Buxusbänder begrenzen die Pfade und umsäumen die blühenden Gruppen und Bänder. Diese bringen des Sommers und Winters die ganze Fülle südlich-schöner Blütenpracht, die kaum ein Regen zerstört und deren Farbenglut über alle Mafsen grofsartig ist. Das Schönste, was von Zonalpelargonien bekannt wurde, findet sich dort des Sommers, bald glühend gefärbt, bald zart rosen- farben oder blendendweifs, bald silber^veifs bis drei- und vierfarbig. Dazwischen Rosen ohne Zahl. Niedrige Mal- maison-Rosen fast immerblühend, Epheu, dahinter Lobelien- bänder, Cerastiiim, Cokiis, zwergige Lantanen in feurigen Far- ben, und von dem Heere dieser Art Pflanzen, alles was schön und glühend blüht oder duftet. Hier und dort dunkle Taxus, schlanke Säulen bildend, oder Chamacrops, deren malerische Kronen sich auf schwankenden Stämmen wiegen, Cypressen, Araucarien. Spielende Wasser, Fontainen mit See- rosen, Bambusgruppen und dazwischen in Marmor und Bronze kunstvolle Statuen und Bilder Hier flach, dort terrassiert, dort wiederum sanft abfallende Rasenflächen mit blumen- reichen Gruppen und Bändern, alles kunstvoll, schön und vornehm! Ruhig die Hügel hinan klettern und klimmen Baum und Strauch in dieser Wildnis, aus allen Zonen des Erd- balls geben sie sich hier ein Stelldichein. Keine Wiesen, nur Wald, Wald, Wald! .'\ber welcher Waldr! Hoch ragen Cypresse und Fi/tiis mannigfacher Form und Species über alles hervor. Immergrüne Eichen, Lorbeern, die ganze Fülle fremdländischer Coniferen, die seltensten nicht ausgeschlossen, Thuja, Chamaecyparis, Wdlinghnia, Araucaria und noch zahl- reiche laubwerfende Bäume bilden die undurchdringlichen Bosketts, und darunter grünen und blühen Mbiinnim Tiiiiis, Lauras, Asparagus , Pittosporum, Evonyinus, Aralia, Ruscus, Bambus und Arumlinaria, Camellia, Myrtus, Pistacia, Erica, Arhutus und Ephcu. Dieser spielt im Parke von Miramare überhaupt eine ganz bedeutende Rolle. Ilcdi-ra aJgeriensis und colchica bilden kunstvolle Laubengänge und beschatten die stillsten und lauschigsten WandeUvege, und der //. poetica, des Dichters Epheu, umrankt Felsen und Gemäuer. Dazwi- schen wieder Blumen aller Zonen wie zufällig, wild, halb- wild, und wie verzauberte Prinzchen, grünend und blühend im schönsten Walde, in dem bald tiefer Schatten herrscht, bald 414 Die Garten weit. 11, 35 Utricularia montana. Originalaufhahme für die ^Gartenwelt*. an lichten Stellen die Sonnenlichter spielen. Kein Maler wäre imstande diese Wildnis zu malen, keine Farbe von Men- schenhand hergestellt, kommt diesen Wundern gleich, keine Feder kann sich unterfangen, diese kultivierte und doch so natürliche Wildnis erschöpfend zu schildern, und kein sterbliches Auge kann die ganze Schönheit erfassen, die hier verzaubert schläft. Wer hat doch das gedacht, gefiihlt und erschaffen? Der Himmel selbst und der edelste Sinn eines gottbegnadeten Menschenkindes. Nichts ist glattgeschoreu und doch ist alles sauber und im Festgewand. Alles grünt, spriefst und blühet wie in wilder, unberührter Natur, und dazwischen ziehen saubere Waudelpfade dahin, die traumhaft verloren bald in die Irre führen den, der sie nicht kennt. Der Feen- palast aber verschwindet und kehrt wieder den suchenden Blicken, überall spielen die Sonnenlichter im Waldesgrüu oder auf den Zinnen des weifsen Kaiserschlosses, und das ganze, grofse, erhabene und prachtvolle Bild zählt unzweifelhaft zu dem Schönsten, was auf dem Erdenrunde je von Menschen- hand geschaffen wurde, und dem die Natur alle Reize ver- lieb, deren sie fähig ist. Insektenfressende Pflanzen. Utricularien. (Hierzu obenstehende Abbildung.) — Ua in letzter Zeit in dieser Zeitschrift einer Reihe Vertreter aus der Klasse der „insektenfressenden Pflanzen" Erwähnung geschah, so sei es auch mir gestattet, im folgenden einiger zu gedenken, die zu dem Interessantesten gehören, was Mutter Natur in phantasie- reicher, schöpferischer Thätigkeit erstehen liefs. In den langsam fliefsenden, moorigen Gewässern unserer Heimat finden wir die Utricularien als schwimmende Kräutlein, an deren fein zerteilten Blättern sich kleine, als Bläschen er- .scheinende Säckchen zeigen. Diese Säckchen tragen an ihrer Spitze einige längere Härchen, die gleichsam als Trichter dienen und durch eine sich nur nach innen öffnenden Klappe verschlossenen sind. Somit ist kleinen, schwimmenden Insekten der Eintritt recht leicht gemacht, aber — o Tücke — nicht der Aus- gang; es will den Gefangenen nicht gelingen zu entweichen, das Thor ist verrammelt durch einige Leisten des Zellgewebes, und so bleibt ihnen nichts als langsamer Hungertod und allmähliche Aufzeh- rung ihrer Leichen. Die schönen, meistens dunkelgclben Blüten er- scheinen Mitte Sommer zu etwa 5 bis S an senk- recht aus dem Wasser ragenden Stielen. Im Spät- herbst schliefsen sich die Endblätter dieser längeren, quirlblätterigen Pflanzen zu einer festen Knospe zu- sammen und sinken so auf den schlammigen Unter- grund, um im Frühjahr, wenn die Sonne die Ge- wässer erwärmt hat, sich zu öftnen, emporzusteigen und sich durch Längenwachstum zur neuen Pflanze auszubilden. Von den fünf deutschen Arten ist V. vulgaris L. wohl die am häufigsten anzutreffende, U. minor L. die zierlichste und niedlichste. Für den pflanzen- liebenden Gartenfreund haben diese das Angenehme, dafs sie sich unschwer im Aquarium halten und ihm da die Bekanntschaft mit ihren Eigentümlichkeiten recht leicht machen. Üppigere und etwas anders gestaltete Arten liefern uns die Tropen, und da ist es besonders die noch am ehesten in Ge- wächshäusern anzutreffende L'lrimlaria montana Jacq., die ich er- wähnen möchte (siehe Abbildung). FreiHch findet man diese interessante und liebliche Erscheinung auch nicht allzu häufig, leider — denn für ein wenig verständnisvolle Pflege und Aufmerk- samkeit ist sie recht dankbar. Ihre Heimat ist Centralamcrika (Nicaragua), wo sie in den mit moderigem Laub und Holz an- gefüllten Höhlungen riesiger Laubwaldbäume wächst. Dort breitet sie ihre mit einer Unmenge kleiner Säcke besetzten Zweiglein aus und gar viele der dort hausenden Insekten geraten auf Nimmer- wiedersehen hinein. Die Blätter sind lanzettlich, in einen längeren Stiel auslau- fend, der dem Wurzelstock aufsitzt. Diesem angcglicdcit, sehen wir zahlreiche, reichlich erbsengrofse, durchscheinend grünliche Knöllchen, welche der Pflanze fn der Zeit der Ruhe und Trocken- heit als Wasser- und Nährstoffvorratspeicher dienen. Im Sommer erscheinen die zahlreichen Blumen zu je zwei bis drei an langen mit einigen Deckblättern garnierten Stielen. Der Kelch ist zwei teilig, grünlich-weifs und nur halb so grofs wie die Blumenkrone. Diese besteht aus Ober- und L'nterlippe, von denen crstere ziem- lich wagrecht ausgebreitet, die gröfsere L'nterlippe mit ihrer gaumenartigen Erhebung überdacht. Ein Intervall in jener ge- stattet den die Blüte besuchenden Insekten, nach dem Nektar zu gelangen, der weiter hinten in einem spornartigen Fortsatze liegt. Die Farbe der Blume ist ein schönes, reines Weifs, nur im In- nern erscheint auf dem Gaumen und seiner nächsten Umgebung ein hellgelber Fleck. Etwa zwei bis drei W'ochen halten sich diese zarten Blumen, wohl auch noch etwas länger, wenn sie von der benetzenden Spritze verschont bleiben. .-\ber selbst ohne Blumen ist diese Pflanze noch interessant genug, um sie der Kultur wert zu machen, zumal an Orten, wo die Pflanzen mehr Lehrmittel als dekorativer Schmuck sein sollen. Die Kultur ist nicht schwierig. In hängenden Holzkörbchen, angefüllt mit einem Drittel Farnwurzelerde und zwei Dritteln frischen Sumjjfmooses, habe ich stets die besten Erfolge erzielt. 11, Die Gartenwell. 415 Ein Standort nahe dem Glase, bei Sonnenschein ein milder Schatten, eine gleichmäfsigc, reichliche Feuchtigkeit, die nur nach der Blüte während der Ruhezeit, für kui-ze Zeit geringer sein darf, und eine Temperatur von i6— iS Grad R., auch wohl bei Sonncn- wärine etwas mehr, das ist das einfachste Rezept. Eine nahe \crwandce, seltenere An, ist C Eiuiresi Rcitb. f. mit zart lila Blüten. Die Abbildung zeigt eine photographische Aufnahme, wie sie nach einem von mir längere Zeit kultivierten Exemplare in dem an schönen und seltenen Pflanzen reichen Garten des Fürsten Johann II. von und zu Liechtenstein zu Eisgrub in Miih'cn gemacht wurde. B. Othmcr. In Nepenthes Burkei und N. Burkei excellens haben wir zwei Aej>ciitltcs, die in Farbe und Form der Kannen und auch der Blätter von allen anderen in Kultur befindlichen .»Xrten und Hybriden dieser interessanten Pflanzenfamilie verschieden sind und schon deshalb eine warme Em]5fehkmg verdienen. A'. JHitrkei wurde erst vor wenigen Jahren von der Londoner Firma James Vcitch & Sons von den Philippinen-Inseln ein- geführt und dürfte heute bereits in vielen A^(/>«i///«-Sammlungen zu treftcn sein. Die Kannen der stärksten Pflanzen, die ich bis jetzt sah, waren ungefähr 15 — 16 cm lang, dürften jedoch in ihrer Heimat wohl die doppelte Länge erreichen. Am ähnHchsten sind sie denen der besser bekannten A'. deslillaloria , sind jedoch enger als diese und nach oben etwas mehr erweitert, in einen leider sehr schmalen, nach auswärts gebogenen und mehrmals gerollten Rand auslaufend. Sehr auffallend ist die glänzende, einem wachs- anigen Überzug gleichende, grünlich-gelbe Grundfarbe, auf der sich viele leuchtend blutrote Flecken und Streifen befinden, die zuweilen einen violetten Schimmer annehmen. Die Innenseite ist von oben mit einem tiefen Purpur-Violett überzogen, das sich fast bis zur Mitte hinzieht, hier aber plotzHch abbricht und durch Blafsgrün ersetzt wird. Die Öflfnung ist flach, nach dem Aus- gangspunkt des Deckels nur ganz wenig anlaufend. Dieser .\x\. folgte sehr bald die \^arietät Burkei excellens, die die erstgenannte an Schönheit weit übertrifft und als eine der edelsten Nepenlhes bezeichnet werden kann. Ihre Kannen haben einen breiten, abgerundeten Boden, sind in der Mitte auffallend zusammengehalten, erweitern sich jedoch wieder stark nach oben und endigen mit einer sehr breiten Öffnung. Die Grundfarbe ist dasselbe Grünlichgelb, doch noch glänzender als bei Burkei, auch die roten Flecken sind zahlreicher und leuchtender. Der Rand ist hier unvergleichlich schön, ziemlich breit und bildet mehrere spitze Rollen, die zackenartig nach den Seiten stehen und dem Cianzen das Aussehen einer Meemiuschel geben. Das Violett fehlt hier, wird jedoch hinreichend durch Purpur ersetzt, auch das Innere ist reichlich gefärbt. Die flügelartigen Lappen, die so viel zur Schönheit der A'. raßlesiaim, N. hookcriana etc. beitragen, fehlen bei beiden vollständig; auch nicht die geringsten .An- zeichen dazu, wie man sie bei X. Phyllamplwra findet, sind hier vorhanden. Im Wuchs sind beide gleich schlank, ein frühzeitiges Aufbinden der Pflanzen notwendig machend, da die dünnen Slämmchen unter der Last der grofsen Kannen zusammenbrechen würden. — Die Blätter sind wie bei keiner andern Nepenthes- i\x\. glänzend grasgrün, an beiden Enden kurz zugespitzt, mit einer tiefliegenden, hellgrünen .Mittelrippe. Sie sind schmal, ähnlich denen von X. gradlis, nur 3 — 4 cm breit und 15 — 20 cm lang; sie erscheinen stets sehr zahlreich, so dafs die Pflanzen immer mit herrlichen Kannen beladen sind und somit das ganze Jahr an dekorativem Wert nichts verlieren. Obwohl man diese zwei Nepenthes zu den vornclmien, mcliv Wärme bedürftigen Arten rechnet, wie z. B. N. l'eitchii oder N. saiiguiiua, so verursachen die Stecklinge während der Be- wurzelung keineswegs die Schwierigkeiten wie diese, weshalb bald allen NepentJies-¥re\xr\Aci\ die Möglichkeit geboten sein dürfte, sich in den Besitz dieser zwei ausgezeichneten Varietäten zu setzen. G. O. Topfpflanzen. Sanchezia nobilis R. et P. — Für den Gärtner, der viel mit Zimmerdekoration zu thun hat oder immer frisches Material zur Ausschmückung \on \\'intergärten haben mufs , sind hübsch gebaute, buntblätterige Pflanzen unentbehrlich. Hauptsächlich sind ihm solche Arten erwünscht, deren Kulturansprüche mög- lichst gering sind und die sich gegen äufsere Einflüsse ziemlich widerstandsfähig erweisen. Eine in den Kulturen nicht allzu häufige Pflanze, welche den gestellten Anforderungen in hohem Mafse entspricht, ist Sanchezia nobilis; sie würde nicht leicht durch eine andere Pflanzengattung mit gleich schön gefärbten Blättern zu ersetzen sein. Die edle Sanchezie erinnert mit ihren über fufslangen, prächtig grünen, goldgelb-genervten Blättern an Croton-Arten, ihr Laub ist in- dessen viel regelmäfsiger gezeichnet und sie ist härter als die Croton. Man kann Sanchezien in jedem nicht allzu warmen Warmhaus mit Erfolg kultivieren und braucht nicht so leicht zu befürchten, dafs sie vom Thrips befallen werden. Selbst im ge- heizten Zimmer lassen sich die Pflanzen bei einiger Aufmerksam- keit durch den Winter bringen. Ich verwende Sanchezia nobilis mit Vorliebe zur Ausschmückung von Blumentischen, worin sie sich während der Sommermonate ein Vierteljahr lang tadellos halten. In dieser Zeit ist ein tägliches Giefsen notwendig, auch sagt ihnen ein Dunggufs sehr zu, wodurch die gute Ausbildung der Blätter ungemein gefördert wird. Die Vermehrung der edlen Sanchezie ist im zeitigen Früh- jahr vorzunehmen. Nach der Bewurzelung pflanzt man die Steck- linge in kleine Töpfe in eine Mischung von Heide- und Laub- erde, der man bei späterem Umsetzen etwas Hornspäne beifügt. Sobald es erforderiich ist, werden sie in gröfsere Töpfe umge- pflanzt. In der Jugend mufs man sie natürlich mehrere Male entspitzen, um buschige Pflanzen zu bekommen. Ende Mai bringt man die Sanchezien auf einen warmen Kasten, hält sie anfangs geschlossen, giebt später, sobald es die Witterung er- laubt, etwas Luft und kann so bis zum August hübsche Deko- rationspflanzen erziehen. Grofse Pflanzen kultiviert man am besten im hellen Warmhaus. Die jungen Pflanzen kommen .A.nfang Sep- tember ebenfalls dahin. Man hüte sich davor, zu grofse Gefäfse zu verwenden, da sonst die Wurzeln leicht leiden und infolge- dessen die Pflanze sehr zurückgeht, ihre schöne Färbung ein- büfst und unten kahl wird. J. Biemüller-Grofs-Tabarz. Stigmaphyllum ciliatum Juss. — Wären die Blätter bei der Seite 416 abgebildeten Pflanze nicht, so könnte man auf den ersten flüchtigen Blick meinen, eine Orchidee, etwa ein Oncidium, vor sich zu haben; die Täuschung würde eine um so gröfsere sein, wäre die Abbildung farbig, d. h. die Blume in ihrem schönen klaren Chromgelb dargestellt. Allein schon beim zweiten Daraufsehen — die Laubblättcr natüriich ganz aufser acht ge- lassen — klappt es mit den Blumenblättern nicht, da deren nur fünf vorhanden sind; es ist ein Vertreter der Malpighiaceae und zwar Stigmaphyllum oder Stigmalopiiyllum ciliatum -Juss., ein hübscher Schlingstrauch von etwa 2 m Höhe und mehr. Das Genus Stigmaphyllum enthält etwa 50 verschiedene Spezies, die sämtlich dem tropischen Amerika angehören, und von denen ein Teil auch in die Kulturen Eingang gefunden hat, gleich- wohl aber selten angetroffen wird. Den Namen „Blattnarbe" 416 Die Garten weh. U. 35 erhielt das Genus infolge der eigentümlich gestalteten, oben blatt- artig erweiterten und lötifelförmig gebogenen drei Narben. Der Blütenbau dieser Pflanze ist überhaupt ein höchst interessanter. Die in blattwinkelständigen, langgestielten Dolden stehenden Blumen werden von einem etwa i';',, cm langen, nach oben keulenförmig verdickten Stiele getragen. Der Kelch ist 5 blättrig, vier Kelchlappen tragen an der Aufsenseite je zwei grofse, eiför- mige, drüsenartige Anschwellungen, während der freie Endlappen nach innen gebeugt, sich zwischen Blumenblätter, Staubgefäfse und Stempel drängt; das fünfte untere Kelchblatt ist kleiner und aufrecht, ohne Drüsen. Die fünf sehr zarten Blumenblätter sind ungleich lang genagelt, besonders lang das obere, dessen Spreite auch um etwas kleiner ist; fein geädert und am Rande zart ge- wellt und gewimpert. Staubgefäfse sind zehn, von sehr ungleicher Länge und merkwürdiger Gruppierung. Drei davon sind sehr stark entwickelt, tragen grofse Antheren auf starken Filamenten und die ersteren werden von den löftelförmigen Narben der jenseitig nebenstehenden Griffel hutförmig überdeckt. Gegenüber dem kleinen Kelchblatt steht das eine von diesen dreien, darüber der Griffel; rechts und links von diesem stehen je ein kleines, gleichfalls wie die drei ersten gutentwickelten Pollen enthaltend. Auf der entgegengesetzten Seite der Blume, zu dem längstgena- gelten Blumenblatt gehörig, befindet sich sodann ein noch kleineres sechstes fruchtbares Staubgefäfs. Die übrigen vier sind unfrucht- bar und durch die eingeschlagenen Kelchzipfel in die Mitte der Blüte gedrückt; zwei von diesen sind lang, mit keulenförmigen bleichen, keinen Staub enthaltenden Antheren. Griffel und Nar- ben sind, wie aus dem bisher Gesagten schon hervorgeht, drei vorhanden. Bei der Gruppierung der Geschlechtsorgane, besonders durch die innige Berührung von Narben und Staubgefäfsen, scheint eine Selbstbestäubung sehr selbstverständlich, dem ist indessen nicht so. Von den Hunderten von Blumen, die unsere Pflanze in vorigem Sommer brachte, hat nur eine einzige ?"rucht angesetzt. Eine nähere Untersuchung des Griffels zeigt dann, dafs Insektenbesuch unbedingt nötig ist, da als eigentliche Narbe nicht der gröfsere, löffelartig ausgebildete Teil, weder auf seiner Oberseite noch der Unterseite betrachtet werden kann, sondern \ielmchr nur eine winzige, von den .Staubgefäfsen abgekehrte, drüsenartige Er- hebung, die auch unter dem Mikroskop allein papillenartig aus- gebildet erscheint. In den untenstehenden Detailzeichnungen ist dieser Teil mit 11 Erklärung der Detailzeichnungen: da. Drüsen an den zwei sicht- baren äufseren Kelchblättern; kk. kleines Kelchblatt ohne Drüsen; fr. St. eines der drei fruchtbaren Staubgefäfse, darüber der Griffel; s!. st. sterile Staubgefäfse; n. n. Narbe; gg. der gesamte Griffel. Alles vergröfsert. Origin.ilzeichnung für die „Gartenwelt". Stigmapliyllum cilialum. Von A. Uergcr für die „Gartenwelt^ nach der Natur gezeichnet, bezeichnet, der übrige löffel- oder hutförmige Teil hat somit nur den Zweck, den Pollen von oben zu schützen. Die Habitusabbildung, die diesen kurzen Mitteilungen bei- gegeben ist, könnte leicht zu dem Glauben verleiten, dafs unser Sligmaphyllum ciliaium mit seinen Blüten karge, das ist indessen nicht der Fall. Eine gesunde Pflanze bringt reichlich Blumen, in den Enden der jungen kräftigen Zweige trägt jeder ]5lattwinkcl eine Dolde von vier bis sechs Blumen, die von einigen drüsig- gewimperten Deckblättern umgeben ist. Der Durchmesser der einzelnen Blume ist etwa 4 cm. Einer weiteren Beschreibung der Pflanze überhebt uns die Abbildung, die aufser der Reichblütig- keit alles deutlich zeigt. Wer interessante Pflanzen liebt, dem sei die Kultur dieser bestens einpfohlen, zumal sie auch nicht in jedem Garten an- zutreffen ist. Sie gehört als Brasilianerin in das temperierte Warmhaus an eine halbsonnige Stelle in eine mit etwas Laub und Heideerde versetzte nahrhafte Kompostmischung. Stecklinge von reifem Holz geschnitten, wachsen unter Glasglocke in Sand nach einigen Wochen leicht an. Unsere Pflanze steht hier an einer halbschattigen, ge- schützten Wand, in den freien (Jrund gepflanzt, jahraus, jahrein im Freien, zum Beweis ihres Wohlbefindens in kräftigem \Vachs- tum, als ein Zeuge für das wundermilde Klima der glückHchcn Riviera. Alwin Berger, Kurator des Acclimatisationsgartens zu La Mortola. Spigelia splendens (hierzu zwei Abbildungen auf Seite 417) zu den /.fganiiutiu gehörig, stammt aus Guatemala, woselbst sie von H. Wendland entdeckt wurde. Sie ist keine allzu grofse Seltenheit mehr, man sieht sie hier und da, und auch in Katalogen n, Die Gartenweh. 417 findet sich, wenngleich nur vereinzelt, ihr Name. Doch sollte sie noch vielmehr gewürdigt werden, denn sie ist in der That eine wertvolle Pflanze, eine anziehende Erscheinung unserer Gewächs- häuser und eine Zierde ruhiger, halbschattiger l^arkstellen; auch für Bindereizwecke liefert sie geeignetes Material. Spigelia spltndens besitzt einen kleinen Wurzelstock mit kräf- tigen fleischigen Wurzeln, auf welchen die Pflanze den Winter über einzieht. Im Februar- März treibt sie, in ein Warm- haus verbracht, bald aus. Die ersten Triebe sind ca. 60 cm, auch weniger, lang, in ihrer unteren Hälfte blätterlos, tragen gegen das Ende meist zwei gegenüberstehende und zum Schlüsse vier übers Kreuz gestellte, dunkelgrüne Blätter, aus deren Kreu- zungspunkt, wenn man so sagen darf, der Blütenstand, eine doppelte Ähre, und gewöhnlich noch ein, ja oft zwei schwächere Blütenstände entspringen. Fürwahr, ein herzerfreuender Anblick, diese regelmäfsig angeordneten, schlanken, zart gefurchten Röhren in ihrer Farbenreinheit, einem lebhaften Kirschrot, mit den blen- dend weifsen Spitzen, die sich, glitzernden Tautropfen gleich, prächtig abheben. Immer mehr Triebe entspriefsen dem zu neuem Leben erwachten Wurzelstocke, sie werden kompakter, die Blüten fester, erstarkend mit der nachlassenden künstlichen Wärme und dem zunehmenden Sonnenlichte. Im Mai härtet man die Pflanzen ab und verbringt sie ins Kalthaus, auch ins Freie an eine ge- schützte, halbsonnige Stelle. Die \'ermehrung geschieht durch Teilung im Frühjahr beim Verpflanzen, zu welch letzterem man eine lockere, aber kräftige, aus Mistbeet-, Lehm- und Heideerde bestehende Mischung ver- wendet. Man nehme ziemlich kleine Töpfe, um so netter nimmt sich die Pflanze aus, gebe lieber einigemal einen natürlichen Dunggufs. Auch aus Samen wächst die Pflanze schnell heran. Die Blumen müssen künstlich bestäubt werden, w^ozu man einen glattgeschnittenen ^(&!«/»OT-Stengel, mit welchem man in die ein- zelnen Blüten hineinfährt, verwenden kann. Ende September hört die Pflanze auf zu treiben und nun wird ihr das bis dahin reichlich verabfolgte Wasser nach und nach ganz entzogen und sie selbst kühl und trocken zur Überwinterung aufgestellt. Die Abbildungen habe ich nach einem Exemplar im grofs- herzoglichen botanischen Garten zu Freiburg i. B. gezeichnet. — Herr LJniversitätsgärtner A. E. Ei bei giebt jährlich im Tausch- wege unsere sämtlichen gesam- melten Samen ab, selten aber deckt der Vorrat die Nachfrage — ein Zeichen, dafs Spigilia splen- iltiis gewifs eine begehrte wert- volle Pflanze ist. W. E. Mütze, Freiburg i. B. Cineraria hybrida grandi- flora. — Herr Handelsgärtner Friedrich Roemer in Quedlin bürg übersandte uns am 10. Mai eine Kollektion von Blüten seiner Cinerarien, die den Beweis lie- ferte, dafs in der Ver\ollkomm- nung dieser stets beliebten Früh lingsmarktpflanzen in Deutsch- land Hervorragendes geleistet wird. Diese Blüten übertrafen sowohl in der Färbung, als auch in der Zeichnung und Gröfse in jeder Hinsicht diejenigen, die Vilmorin, Andrieux & Co., Paris, auf der letzten Genter (lartenbau-.Aus- stellung vorführten. Die Färbung war sehr leuchtend und intensiv — blau, rot und weifs mit entsprechenden Zeichnungen und //^ Spigelia splendens. Originalzcichnung fiir die , Garten weit". irU Spigelia splendens. Von W. E. Mütze Tür die .Gartenwelr nach der Natur gezeichnet. Schattierungen — und die einzelnen Blumen emiöglichten einen Begriff" von der Schönheit gut kultivierter, vollblühender Pflanzen. Der Durchmesser der Blüten betrug etwa 8 cm, doch schreibt Herr Roemer, dafs die ersten bis 10 cm mafsen. M. H. Stauden. Gentiana asclepiadea, von der man häufig kränkelnde, kaum über einen halben Fufs hohe Pflanzen mit braunen Blatt- spitzen, kleinen und wenigen Blüten antrifft, liebt, ja verlangt zu ihrem guten Gedeihen einen schattigen Standort. Solche kümmer- liche Exemplare findet man meist nur, wenn der Sonne ausge- setzt, im Schatten dagegen sind sie von üppigem Wuchs und er- reichen nahezu 3 Fufs Höhe. „The Garden" meint, eine noch nicht von Wurzeln durchzogene Strauchpartie , wo der Boden noch auf ziemliche Tiefe reich an NährstoflTen ist, sei der beste Standort. Morgen- oder Abendsonne thut keinen Schaden, Licht nach dieser Seite hin wird nur das Wachstum fördern. Diese hohe und reichblühende Gentiane ist einer der schätzbarsten Blüher fiir den Sommerflor, was man gewahr wird, wenn sie erst zu einem guten Busch herangediehen ist. Viola cornuta hybrida (\'. contuta X ;' tricolor mn.xima). — Herr Otto Putz, Erfurt, sandte uns am 5. Mai eine Anzahl Blumen dieser neuen englischen /7i>/lia-V>\\\\.G\\ die kostbarsten, die man zu ihrer Blütezeit im Garten antrifft. Leider fallen sie den späten Nachtfrösten oft zum Opfer. Um sich hier- gegen zu sichern, hat mau versucht, sie zu treiben und für Deko- rationen im Wintergarten zu \er«cnden. .So lesen wir auch in „The Garden" von schön blühenden Exemi^laren \on M. conspicua in den Schauhäusern der Kew-Gärten. Die fein vollendeten Blu men sind in trüber Winterszeit äufserst effektvoll, der weitströmende Wohlgeruch erhöht noch ihren Wert. Privatgärten wird das Trei- ben der Magnolien sehr empfohlen, da ihre Blumen viel Bewun- derung erregen. Mannigfaltiges. Die Farne von Nicaragua sind kürzlich von Mr. B. Schimek sorgfältigst bearbeitet \vorden. Zwanzig gut ausgeführte Tafeln tragen bedeutend dazu bei, den Wert der Arbeit zu er- höhen. Die -Anzahl der anerkannten -Species, die Ophioglossactae und Marattiaceae eingerechnet, beläuft sich auf 198; diese finden sich auf nicht weniger als 39 (jattungen verteilt. Zweifellos hat der Autor recht, wenn er das tropische Amerika als „das Farn- Paradies der Erde" schildert. Die gröfste Anzahl der Arten sammelte Schimek auf einer von der Universität Jowa unter- nommenen botanischen Expedition. Da diese Landstriche in nächster Nähe der .See liegen, herrscht in den Bergen ein für das Farn Leben ganz besonders günstiges Klima, und so ninuut es nicht wunder, wenn diese Kryptogamen (wenn man die Palmen nicht mit in Betracht zieht) den Hauptbestandteil der Flora dieses II, 35 Die Gartenwelt. 419 Landes bilden. Eine grofsc Menge ist epiphytisch, und die ein- zelnen Arten variieren untereinander von den kleinen Trkhovianes, deren Wedelgröfse oft nur wenige Centimeter beträgt, bis zu den kletternden, wie ftlcchnum volubiU, dessen Wedel oft noch die erstaunliche Länge von 30 Fufs überschreiten, oder den mäch- tigen Baumfarnen. (Gard. Mag.) Taxus baccata. Zu den Bäumen, die in der Gegensvart in starkem Rückgang bc-grilTen sind, gehört bekanntlicli auch die Eibe (7'axtis iatCiila). Dieser Baum hat früher eine viel gröfserc Verbreitung besessen, wie u. a. aus Urtsnamen hervorgellt, die von seinem Namen abgeleitet sind. Die starken Nachstellungen, die dieser Baum seines trefflichen ilulzes wegen zu erdulden hatte (er liefert vor allem ausgezeichnete Bogen), haben wohl gröfstenteils seinen Rückgang verschuldet. Jänicke hat neuerdings an Hand von Urkunden nachgewiesen, welch ein schwung- voller Handel mit Eibenbogen aus Mittel- und Süddeutschland, aus Österreich und der Schweiz im 16. und 17. Jahrhundert namentlich nach den Niederlanden und England getrieben wurde. Prof. Dr. Conwentz iti Danzig hat vor sechs Jahren über die frühere Verbreitung der Eibe besonders in Norddeutscidand umfassende Untersuchungen publiziert. Er hat dieselben nun auch auf Skandinavien ausgedehnt, und sich dabei unter anderem die prähistorischen Holzgefäfse genau angesehen und mikroskopisch untersucht. Das Eibenliolz ist am kleinsten SpliUerchen mit Siclicrheit zu erkennen an den eigentümlich spiraligen Verdickungen der Uolzzellen , die allen andern einheimischen Nadelhölzern fehlen. Prof. Conwentz hat in den archäologischen Museen von Stockholm, Lund, Christiania und Kopenhagen im ganzen 61 vorgeschichtliche Holz- geräte untersucht: davon bestanden nicht weniger als 50 aus Kibenholz! Und zwar sind es nach dem Zeugnis der nordischen Archäologen sicher lauter einheimische, an Ort und Stelle gefertigte Geräte. Das deutet darauf hin, dafs die Eibe auch dort früher viel häufiger war als jetzt. Auch bei uns wurde die Eibe in prähistorischer Zeit vielfach benutzt. Die Pfälile der Pfahlbauten bestehen zum Teil aus diesem Material, nach Heer auch Bogen und Messer. Es würde sich vielleicht lohnen, einmal die Holzgeräte der prä- historischen Sammlungen der Schweiz systematisch auf ilir Material zu untersuchen und überhaupt alle die Daten zu sammeln, die sich auf die frühere Verbreitung der Eibe in unserem Lande beziehen. Patente und Musterschutz. Patente wurden angemeldet unter: Klasse 45. H. 19520. Rasenmähmaschiiie mit Abstreichbürste für die Messer. — Georg Hilpert, Dresden. Klasse 45. M. 14226. Hackmaschine mit in die Erde einschneidenden Sclieibcn statt der Räder. — Gustav Münchcmeier, Sclinarslebcn bei Niederndodelebcn. Klasse 45. P. 9519. Fangbeutel für Obst- pflücker. — H. & W. Pataky, Berlin NW., Luisen- strafse 25. Patente wurden erteilt unter: Klasse 45. 98054. Senkpflanzung für junge Bäume. — H. Gast, Düsseldorf, AUcestrafse. Klasse 45. 98 264. Maschine zum Jäten, Hacken und Häufeln mit sich drehenden Stachel- walzen. — St. Slaski, Wyznianka, Gouv. Lublin, Bez. Janowski, Russ. Polen; Vertr. : C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdaraerstr. 3. Klasse 45. 98 308. Rechen mit auswechsel- baren Zinken. — C. Ott-Flury, Solothurn; Verlr. : K. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 3(1. Klasse 45. 98350. Gerät zum Abschnciilcn und Ausjäten von Unkraut. — J. H. Packard, Ocala, l'la., V. St. A. ; Vertr.: Carl Pieper, Heinricli Springmann u.Th. Stört, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Gebrauclismuster-Eintragungen erfolgten unter: Klasse 45. 91040. Vorrichtung zum Schneiden und Abheben von Rasen, bestehend aus einem den Rasen senkrecht in parallele Streifen schneidenden und einem zweiten diese Streifen rechtwinklig schneiden- den und wagerecht abhebenden Apparat. Jacob Schultz, Drusenheim. Klasse 34. 91 2;!. Am Fensterflügel durch drelibarc Träger ge- liallenes Blumenbrett. L. Hinze, Saargemünd. Klasse 45. 91308. Künstliclier Blumenstengel zum Frischerhalten abgesclinittener natürlicher Blumen und Pflanzen nach D. R.-P. "4727 mit Längsschnitten und auf dem Stengel verschiebbarer Hülse. Elisa- beth Hell, Straubing. Klasse 45. 91 483. Blumenvase beliebiger Gestaltung aus Tlion, Steingut, Glas, Porzellan od.dgl., welche in eine feste Einsteckspitze ausläuft. Thonwarenfabrik Seegerhall, H. Seeger, Seegerhall b. Neuwedell. Klasse 67. 91609. Rasenmähmaschinen-Schleifapparat, bestehend aus einem Bock mit schräger Tischfläche und über dieser hervorstelien- den, mit Klemmschrauben versehenen Nocken. Gebr. Brill, Barmen. Klasse 45. 91 936. Falle für Nage- und Raubtiere mit federn- den, durch an einer beweglichen Trittplatte befindlichen Hebel ge- haltenen Klappen. Aug. Faehte & Co., Düsseldorf. Klasse 45. 92034. Pflanzen- und Rebenspritze, bei welcher Pumpe und Filtrierraum innerhalb des Behälters angeordnet sind. Gebr. Holder, Urach. Klasse 45. 92650. Blumenstockhalter aus Stab mit Platte. Gauhe, Gockel & artenweu konnten, und Herr Sander teilte uns mit, dafs die photographisch aufgenommen. Die Gartenwelt. II. 37 434 Die Gaitenwelt. II, 37 dicht zusammen in Holzkistchen gelegt, auf die Kühlröhren der Kälteerzeugungsanlage einer Bierbrauerei, woselbst die für den Dezemberflor bestimmten bis zum Juni verbleiben, worauf das Einpflanzen erfolgt. Mit diesen künstlich zurück- gehaltenen Zwiebeln treibt der genannte Handelsgärtner auch einen umfangreichen Handel ; sie werden von ihm durch ver- schiedene gröfsere Schnittblumenzüchter bezogen. Em Teil der künstlich zurückgehaltenen Zwiebeln, von denen ein ge- ringer Prozentsatz durch Fäulnis zu Grunde geht, werden bei Becker zum Blühen gebracht, und die blühenden Triebe finden in der Hauptsache gesicherten Absatz an eine Engros- blumenhandlung in Frankfurt a. M., die den Vertrieb an die Blumengeschäfte besorgt. Gelegentlich einer gröfseren Reise, die ich im Herbst vorigen Jahres unternahm, besuchte ich auch Giefsen, und unser dortiger Mitarbeiter, Herr Universitätsgärtner Rehnelt, führte mich auch unter anderem in die Karl Beckersche Gärtnerei. Es war Ende November, und ich war nicht wenig überrascht, als ich dort grofse Gewächshäuser vorfand, die mit Tausenden von blühenden Lilien gefüllt waren. Diese Häuser boten ohne Ausnahme einen prächtigen Anblick, da die blühenden Töpfe in ihrer Gesamtheit ein ungewöhnlich üppiges Bild darstellten. Ich veranlafste deshalb einen tüch- tigen Photographen in Giefsen, die Aufnahme eines Gewächs- hauses vorzunehmen, welche am 3. Dezember erfolgte. Die Abbildung Seite 433 giebt besser als jede Beschreibung einen Begriff von der Reichblütigkeit der künstlich zurückgehaltenen Lilienzwiebeln. Es sind ohne Ausnahme Varietäten von L. lancifolium, die auf der Abbildimg hervortreten, und diese werden auch, wie schon gesagt, in der Beckerschen Gärtnerei in erster Linie kultiviert. L. aiiratum sind nur wenig ver- treten, da sich die grofsen Blüten dieser Art namentlich in den trüben Spätherbsttagen weit langsamer und schwerer öffnen, als diejenigen der kleineren und eleganteren latui- /oltutn-Y anetäten, auch werden diese leichter abgesetzt und vielseitiger verwendet, als die übergrofsen Blüten, die meist nur in Riesenarrangements am rechten Platze sind. Herr Becker pflanzt die Zwiebeln in eine Erdmischung, die aus "j.^ Mistbeet- oder Komposterde und ^j^ leichter Gartenerde zusammengesetzt ist. Zum Einpflanzen werden 5 zöllige, nur '^/g mit Erde gefüllte Töpfe verwendet, und erst wenn sich die Wurzeln an den jungen Trieben über der Zwiebel zeigen und die Triebe den Topfrand überragen, werden die Töpfe, wie es ja allgemein bei der Lilienkultur üblich ist, bis zum Giefsrande mit Erde nachgefüllt. Die bepflanzten Töpfe finden zunächst im Freien Aufstellung, wo sie bis zum Eintritt frostiger Witterung bleiben, worauf sie dann in die leer stehenden Gewächshäuser gebracht werden, die natürlich bei milder Witterung anfangs reichlich zu lüften sind. Erst wenn sich die Blütenknospen zeigen, beginnt die regelmäfsige Heizung und wird dann auf die Erhaltung einer gleichmäfsigen Wärme von 10 — 14 Grad R. Wert gelegt. Auch auf das Giefsen ist eine besondere Sorgfalt zu verwenden, da bei unregehnäfsiger Bewässerung die unteren Blätter gelb werden und absterben und die abgeschnittenen Triebe dann nicht mehr den Wert der vollbelaubten besitzen. In Berlin verwendet man, wie bereits angedeutet, zur \^'interkultur vorzugsweise Liliufn aurattim, und zwar wird diese Art in der Gärtnerei von J. C. Schmidt (Inh. C. Kuntze) in Steglitz bei Berlin für Bindezwecke herangezogen. Wir haben in den beiden letzten Jahren gefunden, dafs L. auratum noch länger als L. lancifolium den Blumenmarkt beherrscht. Im vorigen Jahre waren die Blüten bis Ende Januar in den Berliner Blumengeschäften zu finden, in denen sie vorzugs- weise zur Füllung grofser Vasen und Körbe, aber auch zur Kranzblnderei verwendet werden. Wir haben auch in der letztgenannten Gärtnerei eine Auf- nahme anfertigen lassen (siehe Abbildung Seite 435), die gleichfalls den treffenden Beweis liefert, dafs auch die Kultur dieser Art bei zweckmäfsigem Vorgehen eine durchaus lohnende ist. Die Aufnahme wurde am 20. November v. J. bewerk- stelligt. Es unterliegt jedenfalls keinem Zweifel, dafs neben den beiden genannten auch noch manche andere Lilienarten sich bei entsprechender Behandlung der Zwiebeln in der Spät- kultur dankbar erweisen werden und es wäre zu wünschen, dafs von erfahrenen Züchtern diesbezügliche Versuche an- gestellt würden. Jetzt, wo wieder die geeignetste Zeit zum Einpflanzen der künstlich zurückgehaltenen Zwiebeln gekommen ist, möchten wir diejenigen, die im Spätherbst und Vorwinter stattliche Blüten in gröfserer Zahl notwendig haben, auf das vorstehend geschilderte Verfahren hinweisen, wobei wir besonders be- merken, dafs künstlich zurückgehaltene Zwiebeln in jedem Quantum durch die Handelsgärtuerei von Karl Becker in Giefsen bezogen werden können. Pflanzenkrankheiten. Beitrag zur Bekämjjfiing; der Blutlaus (Schizoneura lanig-era). Von Karl Mohr, Mainz. In der Nummer 32, Jahrgang II der „Garten weit", hat Herr Kurt Marquardt ausführlich über die Blutlaus und ihre Bekämpfung berichtet. Den sehr dankbaren Erörterungen des Verfassers möchte ich einiges hinzufügen, was er entweder übersehen oder doch nicht genügend gewürdigt hat. Ich habe in meinem Werkchen über ,. Insektengifte und pilztötende Heilmittel" vor mehreren Jahren als wesentliches Kriterium eines guten Blutlausvertilgungsmittels betont, dafs die Lösung den weifsen Filz zu lösen vermag. Erfüllt sie diese Bedingung nicht, so wird die Vertilgung nur eine teil- weise sein. Essenzen, Kohlenwasserstoffe, wenn sie sich gut emulsionieren lassen, wirken am besten. Je niedriger oder leichter das spezifische Gewicht derselben ist, um so ergiebiger erfolgt die Benetzung der Bludauskolonien und um so gründ- licher ihre 'l'ötung. Erdölemulsion ist schwierig zu erlangen, und die Gefahr einer Schädigung des Rindenbastes liegt sehr nahe. Ich wende nun seit einem Jahre eine loprozentige Benzin- lösung mit sehr gutem Erfolg an und habe dabei noch nie eine Benachteiligung der Rinde beobachtet. Diese Lösung II. 37 Die Gartenwelt. 435 riecht nicht übel, kann also die Praktikanten nicht weiter inkommodieren. Blutlauskolonien am Stamme in Ritzen und Vertiefungen der Rinde müssen aufserdem mit einem zähbleibenden, insekten- tötenden Baumwachs verstrichen werden, damit im Laufe des Sommers, wenn die Tiere wandern, jene Schlupfwinkel nicht wieder von neuem besiedelt werden. Diese Gefahr besteht insofern, als man von benachbarten Gärten aus eine Wieder- einwanderung der Laus zu erwarten hat. Darum schliefse ich mich der Ansicht des Herrn Marquardt an, dafs die Ver- tilgung eine für jeden Garteninhaber obligatorische ^Lifsregel bilde. Eine weitere Gefahr für die Apfelzucht be- steht in dem Auftreten des Baum- krebses, jenes Xtr/ria-Vi\zes, der so grofse Verheerungen anrichtet. Das Verstreichen gröfserer durch Blutlaus veranlafster Wunden mit einem wei- chen Baumwachs ist auch aus diesem Grunde gerechtfertigt. Eine Beobachtung, die ich Ge- legenheit hatte zu machen, beweist, wie schwer es häufig ist, die Seuche radikal zu löschen. Ich fand die Knollen an Zweigen zuweilen gehöhlt und im Innern von Blutläusen besiedelt. Es besteht bei solchen Knoten ein kleiner Gang nach aufsen, wodurch es den Tieren möglich ist, nach aufsen zu gelangen. .4uch hier dürfte sich das Bestreichen solcher Gänge als eine absolut nötige Vorsichtsmafsregel herausstellen . Ich darf demnach wohl an die Interessenten die Bitte richten, meine Methode zu versuchen, damit endlich einmal in dieser so wichtigen An- gelegenheit Klarheit erfolge. In meinem Laboratorium stelle ich gut emulsioniertes Benzin und zähbleibende Baumsalbe zu billigen Preisen her. Bei Hochstamm sind meistens nur die unteren Äste und Zweige von der Blutlaus befallen, mit Ausnahme natürlich der Fälle, wo derselbe sehr geschützt steht; z. B. in eingeschlos- senen Gärten u. s. w. Dann findet auch eine Be- siedelung um so viel leichter statt, wenn der Abstand der Zweige und Äste ein verhältnismäfsig geringer ist. Aufser den Vertilgungsmafsregeln ist ein Ausschneiden, ja eine Lichtung mit der Säge geboten, damit Luft, Licht und Regen so viel leichter die Krone durchdringen. Selbst auf die Gefahr hin, gegen die Regeln des Baumschnittes zu verstofsen, mufs man im Interesse der Er- haltung des Individuums sich dazu entschliefsen. Die beste Zeit zur Vernichtung der Blutlaus ist der Winter und Frühlingsanfang, d. h. während ihrer Ruheperiode. Sobald die Insekten sich auf die Wanderung begeben, wird die Sache immer sehr viel schwieriger. Der Chrysanthemum-Blattrost.Uredo Crysanthemi. — Die Pilzkrankheiten mehren sich in der Zahl fast täglich und verursachen den Gärtnern in ihren Kulturen grofse Besorgnis. Mick in ein Gewächsliaus mit Lilium auratum. In der Handelsgärtnerei von J. C. Schmidt {Inhaber C. Kuntze), Steglitz bei Berlin, am 20. November 1897 für die „Gartenwelt" photographisch aufgenommen. 37* 436 Die Gartenwelt. H, 37 Wie viel Kulturpflanzen-Arten sind nicht schon von einer bald schwach, bald stark auftretenden Krankheit befallen, und wie bemerkenswert gering ist die Zahl der handelsgärtnerisch wich- tigen Gattungen, welche davon verschont geblieben sind. Wenn man diese Krankheitszustände zurückverfolgt, so findet man sehr oft, dafs sie durch falsche Behandlung von Seiten der Kultivateure selber ins Leben gerufen sind. Eine übermäfsige Nahrungszufuhr, wie sie den Pflanzen oft beim Düngen zugeht, eine zu hohe Wärme, zu grofse Feuchtigkeit oder Trockenheit hegt ihnen meist als Ursache zu Grunde. Durch Überfütterung haben sich in einem nicht zu grofsen Zeiträume nicht nur eine, sondern gar mehrere Krankheiten an ein und derselben Pflanzenart entwickelt; die Individuen hatten dann schon ihre \'ollkommenheit in der Entwicklung erreicht und sind aufs neue zu einem unerreich- baren Wachstum angereizt worden. Alles aber hat seine Grenzen; ist der Höhepunkt der Entwicklung einer Pflanze erreicht, so werden nicht nur alle Bemühungen, denselben zu übertreflen, erfolglos, sondern sogar schädlich sein. Leider hat sich auch an Chrysanlhemum eine Krankheit offen- bart, die jedem Züchter Veranlassung giebt, ein streng wachsames Auge auf seine Pflanzen zu haben, um im Falle der Erscheinung sofort die nötigen V'orsichtsmafsregeln gegen eine Verbreitung zu treffen. Von einem Auftreten derselben in deutschen Gärten ist bis jetzt noch nichts bekannt, wohl aber von ihrer schadenbringen- den Existenz in englischen und amerikanischen Sammlungen. Es wäre in der That lebhaft zu bedauern, sollte sich dieses Übel der Kultur einer so bedeutenden Handelspflanze auch in Deutschland hindernd in den Weg stellen. Urtdo Chrysnnihemi ist wahrschein- lich mit Uredo carophylhts ^ der gefürchteten Nelkenkrankheit, iden- tisch. Die Sporen letzterer sind etwas heller in Färbung, lassen aber keine weiteren Unterschiede erkennen. Man nimmt an, dafs der Pilz nach England aus Amerika verschleppt ist und zwar mit der C//0'-n'»''*'»""«-Varietät Nivtus. Merkwürdig ist es, dafs von der Krankheit nichts vor 1897 bekannt geworden ist, da Nheus schon 1893 dem Handel übergeben wurde und seitdem in grofser Menge kultviert wird. Der Pilz ist ferner an den Sorten Vhcounless Hamblidon, Souvenir de Petile Ami/ und an Golden Getii beobachtet worden. Varietäten mit fleischigen Blättern und üppiger Blatt- entwicklung scheinen seinen Angriffen am leichtesten zu unter- liegen, wie auch Pflanzen, bei deren Anzucht übermäfsiger Dünger verwendet ist. Bisher sind die Erscheinungen der Krankheit nur an der Unterseite der Blätter wahrgenommen worden. E. B. B. Phytocoris militaris Westwood. Ein neuer Orchi deen- Schädling. — In verschiedenen Sammlungen in England ist neuerdings ein Insekt aufgefunden worden, das schon seit geraumer Zeit erheblichen Schaden angerichtet hat, ohne dafs die Kultivateure von seiner Existenz eine Ahnung hatten. Von den verschiedenen Arten ist es ganz besonders das wertvolle DendroUum PhahunopsU, welches unter den .Angriffen zu leiden hatte; höchst wahrscheinlich weil die Consistenz der Oberhaut der Blätter eine zartere ist als bei anderen Sorten. Es zeigten sich auf der Oberfläche der Blätter gelbliche Flecke, deren Entstehung sich nicht sofort er- klären, doch aber das Vorhandensein irgend eines Feindes ver- muten liefs. Je stärker die Flecke auftreten, desto ungesunder wird das Aussehen der Pflanzen, die Fortschritte im Wachstum sind nur gering, bei heftigem .-Angriff geht das Exemplar gänzlich zu Grunde. Einzelne Züchter meinten hier die Folgen eines Pilzes vor sich zu haben, andere hingegen die von Insekten. Letztere beobachteten in der Dunkelheit fleifsig ihre Pflanzen und fanden auch' ein winziges Tierchen, das sich, wie sie an- nahmen, eifrigst beschäftigte, den Blättern ihren Saft zu ent- ziehen. Nach weiteren sorgfältigen Nachforschungen wurde bei der Untersuchung des I'flanzstoffes eine ganze Anzahl von voll- kommen ausgebildeten Insekten, sowie nicht entwickelte am Grunde der Bulben entdeckt, letztere in den verschiedensten Ent- wicklungsstufen. Die vollkommene Form ist karmesinrot gefärbt, dunkel und schwarz gezeichnet, beinahe einen halben Centimeter lang; der Saugrüssel ist im Verhältnis hierzu von aufserordentlicher Länge. Die Puppe ist gelb, schwarz liniiert und über der Flügel- verdickung ebenfalls schwarz. Dieses Tierchen, das bis vor kurzem den Pflegern der Orchideen noch ein Fremdling war, ist der Wissenschaft unter obigem Namen schon lange bekannt und hat ohne Zweifel mit importierten Pflanzen seinen Zutritt in unsere Häuser gefunden. Um seine Verbreitung zu hindern, ist es deshalb notwendig, solche Pflanzen aufs schärfste zu unter- suchen, bevor sie der Sammlung eingereiht werden. Die an den Scheinknollen abgelegten Eier sind ohne Hilfe einer sehr stark vergröfsernden Lupe gar nicht bemerkbar, und da das Insekt sich während des Tages in seinem Schlupfwinkel im Material aufhält, in dem die Pflanzen eingepflanzt sind, so ist es nicht zu verwundem, dafs die Kultivateure bei ihrer Entdeckung des Störenfrieds höchst überrascht waren. E. B. B. Gärten des Auslandes. Die Gärtnerei von Henry A. Dreer in Philadelphia. Von Wilh. Mühle jun., Philadelphia. (Hierzu sechs Abbildungen.) Die Geschäftsfreunde der Firma Henry A. Dreer er- hielten in diesem Jahre mit dem Katalog zugleich das Gedenk- blatt des serhzigjährigen Bestehens des Etablissements und haben gewifs hohes Interesse an dem Bilde genommen, welches eine Gesamtansicht des gärtnerischen Teiles in Riverton, New Jersey, giebt. Das Bild zeigt die .\nlage einer amerikanischen Gärtnerei, gleichwohl ist es kein typisches, denn diese Anlage ist auch hier „aufsergewöhnlich" und ihre Einzelheiten bieten dem amerikanischen Gärtner ebenso Gelegenheit zu Studien und .\ntrieb zur Nachahmung, sofern das in seinen Kräften steht, wie dem europäischen Gärtner, wenn er Veranlassung genommen, die .Vnlage und die sehr gute Kulturentwicklung cles Pflanzenbestaudes persönlich in Augenschein zu nehmen. Riverton liegt in einer Entfernung von 9 engl. Meilen von Philadelphia. Die Bahn- und Dampfbootverbindung des in New- Jersey, am linken Ufer des Delawareustromes gelegenen Städtchens ist vorzüglich, und darum ist der Kontakt des äufseren Geschäftes mit der Centrale in Philadelphia, Chestnut- Street, durch die Entfernung nicht beeinträchtigt. Die seinerzeit erfolgte Verlegung der Gärtnerei nach Riverton, auf ein von Xatur aus begünstigtes Terrain und in die unmittelbare Nähe des Stromes hat vielmehr der Gärtnerei einen bedeutenden Vor- schub zur heutigen .Ausdehnung und zum Einbeziehen aller Arten von Pflanzenkulturen geleistet. Die Gewächshäuser nehmen ein .Areal von 4''/^ Acker in .Anspruch und sind miteinander verbunden Das hauptsäch- lichste Interesse wendet sich den Bauten der Jahre 1894 und 1896 zu, die je ein Haus umfassen und je ein Acker Land luiter Glas gestellt haben. Diese Häuser dienen zur ausschliefs- lichen Weitcrkultur von Samen, die in den älteren Häusern gekeimt und nach Bildung des ersten Blattes hierhergebracht werden. Die Gartenwelt. 437 Die Konstruktion der Neubauten ist ebenso zierlich wie praktisch, und es liegt eine unverkennbare Eleganz in der Reihe der zusammengefügten, mit den Fronten nach West und Ost stehenden Sattelhäuser, die auf schlanken, eisernen und manns- struktion. Die vom Boden horizontal aufsteigenden Stützen. wie sie in den älteren Häusern der Dreer'schen Anlage auch noch vorhanden sind, werden bei allen Arbeiten mit den Pflanzen gestreift, zumeist zum faktischen Schaden namentlich der Gewächshaus-Xeubau von 1S96 in der Handelsgärtnerei von Henry A. Dreer, Thiladelphia (ein Acker Land unter Glas). Originalaufnahme für die „Gartenwelt". hohen Traversen aufliegen und dort, wo ihre Wände stehen gröfseren und wertvolleren Pflanzen. Auch sind sie mitimter würden, einen bequemen Gang freilassen. Die untereinander schon beim einfachen Durchschreiten des Glashauses lästig infolgedessen völlig verbundenen Häuser haben nur Mittel- und das ist hierdurch vermieden, stützen, die bis zum Boden herabgehen. Diese Stützen siud Das ver\vendete Glas ist doppeltstark und in Holzsprossen Innenansicht des 94er Gewächshaus-Neabaues von Henry A. Dreer, Philadelphia. Originalaufnahme Tür die ^Gartenwelt". 7 Zoll im Umfang betragende Gasröhren und stehen in der Mitte des Sattels auf. In einer Höhe von etwa 2 Metern gehen von diesen Hauptstützen nach beiden Seiten des Sattels schräg aufsteigende Nebenstützen aus, die oberhalb der Wege bereits so hoch sind, dafs sie weder im Gehen hinderlich sind, noch beim Hantieren mit den Pflanzen, beim Umstellen, Zu- oder Wegschaffen berührt werden können. Und das ist neben dem gefälligen Aussehen ihre Hauptbestimmung in der Kon- eingefügt. Wie alle anderen Häuser, werden auch diese nie gedeckt. Die Lüftungsvorrichtung ist an der Spitze der östlichen Glasfront angebracht. Die ineinander verbundenen Klappen werden auf beiden Enden der Längsseiten durch eine Ketten- transmission geöffnet und geschlossen. Ein auf den äufsersten Hauptstützen angebrachtes Rad handhabt spieleud leicht die Transmission. 438 Die Gartenwelt. II, 37 Die Heizungsräume sind in die Mitte der Längsseiten der Häuserkomplexe eingefügt und miteinander unterhalb der hohen Glashalle verbunden, welche ihrerseits zur Verbindung beider Komplexe errichtet wurde und in der gegenwärtig im- portierte Schaupflanzen von Azaleen stehen. Die Heizungs- anlage bietet einen förmlich pompösen Anblick von der Galerie, die oberhalb des Kohlenlagers dahinführt. Jeder der beiden Räume ist sehr grofs und blitzsauber gehalten; jeder enthält drei gewaltige, eingemauerte Kessel. In Reserve steht je ein vierter Kessel, der indessen noch nicht in Verwendung ge- kommen ist. Die Anlage ist fiir Warmwasserheizung errichtet. Um eine völlig gleichmäfsige Wärme in allen Teilen des neuen Häuserkomplexes zu erreichen, sind die Hauptrohre derart gelegt, dafs sie sich wechselseitig, das eine Rohr auf Wasserzufuhr bewirkt eine aufserhalb der Häuser stehende Dampfpumpe, die das Wasser aus dem Strome in ein hoch- gelegenes Reservoir führt, von dem es sich in die einzelnen Häuser verteilt. Wenn zu gleicher Zeit in allen Häusern gegossen wird und der Wasserverbrauch sehr hoch gesteigert ist, so wird das Reservoir abgeschlossen, und dann treibt die Pumpe das Wasser imvermittelt in die Häuser. Die gesamte Häuseranlage der Dreer'schen Gärtnerei kann leichthin in vier Abteilungen eingereiht werden. Die erste Abteilung oder der alte Teil ist ziemlich niedrig, und diese Häuser dienen jetzt nur zur Aussaat und Stecklings- vermehrung. Die zweite Folge ist schon bedeutend „moderner". Ihre Häuser sind gröfstenteils unter sich verbunden, sind un- gleich höher als die alten und. ihrer \''er\vendung angemessen. Verbindungshaus in der Handelsjjärtnerci von Henry A. Dreer, l'iiiladelphla. Originalaufnahme für die „Gartenwelt*. der unteren, das andere auf der oberen Längsseite, in die Nebenrohre ergiefsen, die zu je sieben unterhalb jedes der auf Eisenstäben ruhenden Schiefertische dahingeführt sind. Die Temperatur ist durch diese Rohrverteilung in der That auch auf allen Seiten des Häuserkomplexes so gleichmäfsig, dafs der Unterschied der Wärme zwischen dem an die Heizung angrenzenden und dem äufsersten Teil nur 2 — 3 Grad Fahren- heit beträgt. In der älteren Häuseranlage, wo die Haupt- rohre nur auf einer Seite in die Nebenrohre einmünden, ist der Unterschied in der Wärme, bei gleichgrofsen Raumver- hältnissen beständig 10 — 12 Grad Fahrenheit. Sowohl hier, wie auch in allen übrigen Häusern, gleichviel ob Kalt- oder Warm- oder Vermehrungshäusern, wird nur mit dem Schlauch gegossen. Die \\'asserrohre sind an den Fenstern entlang geführt und werden von den Nebenstützen des Hauses gehalten. Sie sind daher ziemlich hoch; die Höhe kommt indessen nur einem um so stärkeren Drucke zu Gute. Die ist ihre Einrichtung eine sehr verschiedene. Die meisten derselben sind mit Farnen gefüllt, welche nebst den Palmen die hervorragendste Specialität der Gärtnerei bilden. Die dritte Folge bilden die zwei neuen „Häuser" oder eigent- lichen Häuserkomplexe, die ich zuerst geschildert, und die vierte Abteilung umfafst die Sommerhäuser, die aus Latten errichtet und mit sehr festem Ölpapier gedeckt sind. Im Sommer sind in ihnen alle Pflanzen, welche der direkten Einwirkung der Sonne nicht ausgesetzt werden dürfen, unter- gebracht; im Herbst enthalten sie Chrysanthemum und im Frühjahr leisten sie gute Dienste zum Einschlag von Sträuchern u. s. w., die für den Versand oder zum Aus- pflanzen bestimmt sind. In der ersten Abteilung keimen gegenwärtig von Kentia-, Phoenix-, Livistona- und Pandanus-kxttn je Hunderttausende von Samen, und Farnsamen wird in allen Häusern auf der Westseite gekeimt. Herr J. D. Eisele, der auch in eure- H, 37 Die Garten weit. 439 päischen Gärtnerkreisen gut bekannte Direktor der Gärtnerei, meint das „liesserkeimen" des Farnsamens auf der westlichen Glasfront als Princip aufstellen zu können; die Erfolge sind hier immer die besten gewesen. Die Stecklingsvermehrung umfafst alle Pflanzen einer Sortimentsgärtnerei und ist daher reichhaltiger, als es der Gärtnerei selbst eigentlich erwünscht ist. Ein Beschränken der Anzucht von allerlei Glashaus- und Freilandptlanzen ist mit der bisherigen Richtung des Geschäftes indessen nicht zu vereinbaren, da der Kundenkreis an die Lieferung seines gesamten Gartenbedarfs gewöhnt und weil die Gärtnerei zu isoliert ist,, um mit fehlenden Sorten sich von anderen Gärtnereien versehen zu lassen. hängen leicht und gefällig über, wodurch er sehr schöne Einzelpflanzen abgiebt. Cibotium Schiedei und Lastrea ari- stata variegata, ferner Alsophila australis finden gleichfalls schlanken Absatz in grofsen Exemplaren und sind darum in reichlichen Mengen vorhanden. — Von Neuheiten in Farnen sind hervorzuheben Adiantum Clowesii und lineatum, die noch nicht im Verkauf sind. Beide Sorten haben ein überaus zier- liches, mattgrünes und mit weifsen Streifen reich überzogenes Blatt. Sie sind von Belgien zu hohen Preisen importiert und werden hier gewifs bald Freunde finden. Die zunächst reich vertretenen Pflanzen der zweiten Ab- teilung sind die Wasserpflanzen, auf welche seit einigen Jahren Innenansiclit eines 1^94 in der Handelsgärtnerei von Henry A. Dreer, Piiiladelpliia, erricliteten Baues. (Die Heizrohre laufen hier noch an einer Seite aus. In der 96 er Anlage sind sie wechselständig, oben und unten auslaufend.) Originalaufnahme für die „Gartenwelt'*. Von vorzüglicher Kultur geben die Farnpflanzen der zweiten Abteilung Zeugnis. Es wird zwar nur ein geringerer Teil für den Verkauf an die Privatkundschaft herangezogen, aber dieser umfafst wirkliche „Staatspflanzen". Der bedeu- tendste Absatz von Farnen ist in zweizöUigen Töpfen, deren Tausend zu 30 — 40 Dollars verkauft wird. Die gröfseren Pflanzen in fünf- und sechszölHgen Töpfen haben einen Detail- preis von 75 Cents bis i Dollar per Stück. In einem Hause befinden sich die Samenpflanzen, sehr grofse, starke Exemplare in einer Sammlung von 100 Sorten oder mehr. Hauptsächlich sind PUris-, Adiantum-, Nephrolepis- und Cyrtomium-Artea ver- treten. Nephrolepis exaltata bostoniensis ist ein Farn, der hauptsächlich guten Absatz findet. Er ist in Massachusetts einheimisch. Die Blätter von gewöhnlich ein Meter Länge besonderes Gewicht gelegt wird. Die zu deren Kultur ver- wendeten Häuser enthalten ein langes Mittelbassin und links und rechts je ein schmales an den Fenstern entlang. Das Sor- timent ist eines der reichhaltigsten, wie man es sonst nur in hervorragenden Privat- oder botanischen Gärten findet, die besonders für Wasserpflanzen eingerichtet sind. Ich behalte mir vor, im Laufe des Sommers in einem besonderen Bericht auf die Wasserpflanzen zurückzukommen. Es sind nicht nur in den Häusern, sondern auch im Freien Bassins und eine Anzahl von Wasserbecken angelegt, die zur Zeit der Blüte willkommene Gelegenheit zu Studien bieten werden. Die ferneren Häuser der zweiten -Abteilung enthalten grüne und buntblättrige Dracaenen, Caladien, Ficus und von sonstigen Glashauspflanzen kleinere und gröfsere Mengen. In den 440 Die Gartenwelt. 11, 37 Verbindungsgängen stellen Pyramiden- und Kronen-Lorbeeren Neuholländer, hochstämmige Myrten und Azaleen. Diese Häuser sind mit ihren Fronten gleichfalls nach Ost und West gerichtet und auch hier ist doppeltstarkes Glas ver- wendet. Die Ventilationsvorrichtung ist in der Mitte ange- bracht und wird gleichfalls durch ein Handrad, das in eine Kettentransmission eingreift, gehandhabt. Hier sind alle Stützen noch horizontal aufgestellt und geben einen guten Vergleich für die Annehmlichkeit der „schrägen" Stützen. Die Wasser- leitung ist gleich der in den Neubauten, die Heizung ist in- dessen auf Dampfheizung konstruiert. Es hat sich im prak- tischen Gebrauch keine wesentliche Verschiedenheit zwischen der Dampf- und der Wasserheizung ergeben; beide Anlagen funktionieren gut und ohne jegliche Störung. In den neuen Häusern haben die Palmen den denkbar besten Stand zur vollkommenen Entwicklung. Licht, gleich- mäfsige Wärme, reichliche Feuchtigkeit der Wurzeln, stets feuchte Luft und genügend Raum lassen ein gelbes Blatt gar nicht aufkommen. Jede Pflanze, die kaum ihre ersten charakte- ristischen Blätter entfaltete, ist bereits eine „Solitärpflanze", wie sie die Privatkundschaft sucht und braucht. Die grofsen Pflanzen haben durch verteiltes Aufstellen zwischen den Säm- lingen oder noch kleinen Pflanzen Raum zur ungestörten Aus- breitung ihrer Wedel und sind daher auch ausnahmslos ohne jeghchen Makel. Es ist den Pflanzen alles gegeben, was sie benötigen, aber sie lohnen auch reichlich die Sorgfalt und Mühen, die ihnen zugewendet werden. Ein charakteristischer Zug der Dreer'schen Gärtnerei ist die peinliche Reinlichkeit, die allerorts aufrecht erhalten wird. Trotz der enormen Anzahl von Töpfen wird jeder blank gewaschen; auf den Blättern ist kein Stäubchen zu sehen; die Tische sind förmlich gebürstet und die Gläser, die weifsge- strichenen Holz- und Eisensäulen und Sprossen blitzen vor Sauberkeit. In keinem einzigen Hause ist Unrat zu sehen ; nirgends liegt ein nicht gerade momentan gebrauchtes Werk- zeug herum; nirgends eine zerbrochene Scheibe, ein defekter Holz- oder Eisenteil u. s. w. Bis in die entfernteste Ecke ist vollständige Ordnung und Sauberkeit wahrzunehmen. Das ist dem Auge wohlthuend und verleiht der ganzen Anlage einen undefinierbaren Reiz. Die Office und der sehr grofse Packraum sind mitten in den Häusern belegen. Von allen Seiten sind sie erreich- bar, ohne dafs man angewiesen wäre, das Freie zu passieren. Der Packraum steht mit dem sehr geräumigen Schuppen in Verbindung, in dem alles Packmaterial untergebracht ist und der auch die Werkzeugkammern enthält. Einen Beweis der im Geschäfte aufrecht erhaltenen Ordnung giebt die Einführung, dafs jeder Arbeiter für jedes aus den Kammern entnommene Werkzeug seinen Check abgiebt, der ihm zurückgegeben wird, sobald er das Werkzeug wieder abliefert. In umittelbarer Nähe befindet sich die Zimmermanns- werkstätte mit Sägewerk, das durch Dampfmaschinen ge- trieben wird. Aufserhalb der Häuseranlage ist eine Reihe kalter Kästen für Rosen und Stauden. Das zur Freilandkultur verwendete Land beträgt ungefähr 90 Acker, in die auch die Versuchs- gärten des Samen-Departements eingerechnet sind. Die be- deutendste Freilandkultur besteht in Rosen, Canna, Dahlien, winterharten Stauden und winterharten Wasserpflanzen. Für die Letzteren ist ein grofses, vom Strome abgedämmtes Stück Land verwendet, das einst sumpfig gewesen ist und durch die Kanalisation gebrauchsfähig gemacht wurde. Die darin angelegten Wasserbeete stehen mit dem Strome in Verbindung und weil hier die Wirkung der Ebbe und Flut noch bemerk- bar ist, so wurde ein kleines Schleusenwerk errichtet, dessen Thor sich zur Zeit der Ebbe öffnet und sich von selbst wieder schliefst, sobald die Flut anrückt. Über einige in der Dreer'schen Gärtnerei bevorzugte Kulturverfahren, in soweit sie von den in Deutschland be- obachteten abweichen, berichte ich später bei gegebener Gelegenheit. Neue Pflanzen, j Cyrtosperma Afzelii Engl., eine neue Aracee, die für tro- pische Aquarien ein sehr schätzenswerter Zuwachs ist, gelangte kürzlich in einem der Warmhäuser in den KewGärten bei London zum erstenmale zur Blüte. Kew verdankt diese anziehende Pflanze dem Kurator der botanischen Station Old Calabar, Mr. Holland. Nach ihm kommt sie dort massenhaft in den Sümpfen \or und erreicht eine Höhe von 7 Fufs. Die Kew-Pflanze ist nur 3 Fufs hocli und trägt auf einem fleischigen Wurzelstock dunkelgrüne, glänzende Blätter, deren Stengel kantig und mit kurzen Stacheln besetzt sind; die Blattspreite ist pfeilförmig, i Fufs lang und '/., Fufs breit. Der Blütenschaft ist aufrecht, 3 Fufs hoch und wie die Blattstiele mit Stacheln besetzt. Das Hüllblatt ist ei lanzettförmig, am Grunde zusammengeneigt, 20 cm lang und 8 cm breit, die Farbe wäre als grünlich-gelb zu Ijczeichnen; breite, unregelmäfsige, purpurne .Streifen durchziehen den Grundton; die Haltung der Spatha ist ebenfalls aufrecht, wie auch die des Blutenkolbens oder Spadix. Letzterer ist 5 — 6 cm lang, schwarz- purpurn und trägt die männlichen und \veil5licl1en Blüten ge- mischt wie Anihurium. Die Gattung besteht aus etwa 10 .Species und ist über das tropische Asien, Afrika und Amerika verbleitet. C. hsioides Griff, ist ein alter Einwohner des Araceenhauses. Für das Botanical Magazin ist eine Alibildung von C. A/ztlii an- gefertigt. (Gard. Chron.) Furcraea watsoniana Hort. Sander. — Eine schöne und auffallende Species, mit i ui langen und 6 — 7 cm breiten Blättern, die im Jugendziistande zusammengerollt, später am Rande hüljsch gewellt und an demselben in gröfseren Zwischen- räumen mit Stacheln besetzt sind. Die Oberfläche ist liläulich- grün und aljwechselnd \on cremefarljigen Längsstreifen durch- zogen. Gut gezogene Pflanzen müssen als Solitärpflanzen einen eigenartigen und schönen Anljlick gewähren. Sie zählt mit zu den Neueinführungen, die in Gent ausgestellt waren. (Gard. Chron.) Orchideen. Anoectochilus sanderianus Kränzlin ist eine neue Erd- orchidee mit reizenden anziehenden Blättern. Nach dem Autor ge- bührt dem Pflänzchen der erste Rang in der Gattung, es besitzt die brillantesten Zeichnungen, die derselbe jemals an Orchideenlilättern wahrgenommen hat. So schön wie es ist, so robust ist es auch, was von Kultivateuren mit Freude begrüfst werden wird, denn gewöhnlich sind diese kleinen Gewächse nicht von üppigem Wuchs und nur in schwächlichem Zustande anzutreflfen. Die Blätter sind länglich eirund, etwas gewellt am Rande, dunkelgrün und sammt- II, 37 Die Gartenwelt. 441 artig an der Oberfläche, auf der ein Netz von jjrünlich-j,'oldencn Adern ausgebreitet ist, ähn- licli wie bei ./. stfactus; unterscits ist die Bc laubung fleischfarbig und mit einer weifslichen Aderung versehen. In Gröfse übertrifl't das Blatt die der anderen bekannten Arten \ on Anoecto- t/ii/us bedeutend. Eingeführt \nn F. San der & Co., .St. Albans London. E. B. B. Bolbophyllum Ericssoni Krzl. ist vielleicht die auffallendste aller Orchideen die wir seit langer Zeit unter neu importierten ge- funden haben. Denken wir uns lo — 12 BIu nien \on einer grofsen Masdnallia der Chimaera Sektion auf einem schlanken Blütcnstiel, so erhalten wir ein Bild dieses aufsergewöhnlichen und neuen Bolbophyllum. Die Bhmien haben eine gelblich-weifse Grundfarbe und auf den .Sepalen und Fetalen dunkelbraune Flecke; das Labelluin ist rot, eine fremdartige, schwam niige Schwielenerhöhung macht die Blume be sonders interessant. Im Durchmesser sind die Blüten, wenn die langen Fäden, in welche die Blumenblätter auslaufen, mit eingerechnet wer den, über 20 cm. Selbst wenn nicht in Blüte, so übertrifft die Pflanze andere .Arten schon durch ihre schöne Belaubung. Nach England durch Ericsson eingeführt. E. B. B. Traversen an Stelle einer Wand in dei Handelsgärtnerei von Henry A. Dreer. Originalaufnahme für die „Gartcnwelt''. Deutsche Gärten. Der Schlofs^arten zu Schwetzing-en. Von H. R. Jung, W. Schröder, Sl-i(lti.;clier Obergürtner zu Köln a. Rh. Stadtgartendirektor der Stadt Mainz. (Hierzu drei Abbildungen.) (Schlufs.) Uer Weg geleitet uns weiter durch die englischen An- lagen mit ihrem prächtigen Baumbestand, vorbei am buchten- reichen Ufer des neun Morgen grofsen Sees (siehe Abb. Seite 442 1. Wie schon erwähnt, stellte diese Wasserfläche bis zum Jahre 1824 ein läng- liches Viereck dar, dessen Seiten mit hehauenen Quadersteinen eingefafst waren. Nur die Mitte der Westfront zeigte teil- weise ausgebogene For- men, woselbst Trauer- weiden tmd andere Baumgru|)])en angepflanzt waren. Diese Abweichung von der Regelmäfsigkeit des Ganzen liefert den Beweis, dafs schon bei Anlage des französischen Teils hier ein l bergang zu freien natürlichen Formen geplant war. Im Herbst 1S24 wurden die Quadersteine des Bassins ausgebrochen, die Ufer erhielten, soweit es unter Berücksichtigung der an der Ostseite liegenden .Alleen imd der beiden Standbilder Rhein und Donau (ii)*) mög- lich war, ihre jetzige Gestaltung. Ander- weitige .Anpflanzungen traten hinzu, die das Landschaftsbild in neuer, reizvoller Gewan- dung timschlossen. Zwei grofse Stand- bilder, Rhein und Donau (aus gelbem Sand- iteiu von Verschaftelt), erheben sich an der Ostseite des Sees, dem Auge bietet sich ein herrlicher Blick durch die breite Miltelallee der französischen Anlagen nach dem Grofsen Zirkel und Schlofs. Im nordwestlichen Teil der Anlagen, in der Nähe des Kanals und der Baumschule (Z) liegt im Schatten alter Bäume der Tempel der Waldbotanik (K) { siehe Abbildung Seite 443). Am Eingange und zu beiden Seiten der zu dem Portal führenden Treppen liegen Sphyuxe (vom Bildhauer Lamine). Das Tempelgebäude ist rund, ohne Fenster, von behaueneu Steinen aufgeführt und stellt die Nachbildung eines aufrecht stehenden, kolossalen Eichen- stammes dar, welcher inwendig ausgehöhlt und nach aufsen mit Portal und Kuppel versehen wurde. Über dem Eingang zum Tempel steht die Inschrift: Bontanicae Silvestri An. MDCCLXXVIII. Das Innere erhält sein Licht durch eine runde Öffnung in der Kuppel; im Hintergrund steht eine allegorische weibliche Figur (aus carrarischem Marmor von Carabelli in Florenz), welche eine Rolle in der Hand trägt mit der Inschrift: Caroli Linnei Systema plantarum. L^ber vier Basrelief-.Altären mit Blumen, Früchten und Garten- werkzeugen hängen die Medaillonbildnisse von Linnt;, Tournefort, Plinius und Theophrastus, über diesen sind in halb- erhabener Arbeit die vier Jahreszeiten in lieblichen Kindergruppen darge- stellt. In unmittelbarer Nähe von dem soeben be- schriebenen Tempel fin- den wir die künstliche Ruine einer römischen Wasserleitung (/,/)/;. Aus einer offenen Halle stürzt Teilansiclit aus dem Heizraiiin der Handelsgärtnerei von Henry A. Dreer, I'hiladclphi.i. Originalaufiiahme fiir die „Clartenwelt'*. *) Diese Buchstaben und die folgenden beziehen sich auf den Seite 393 abgebil- deten Lageplan. 442 Die Gartenwelt. II, 37 Baumpartie am See im Schlofsgarten zu Schwetzingen. Nach einer photographischen Aufnahme fiir die „Gartenwelt" gefertigt. das in dem dahinterliegenden Brunnenhause (N') emporgehobene Wasser hernieder, das in seinem weiteren Laufe den Wasser- fall am Apollotempel speist. Auf dem Turme der aus Tuff- stein erbauten Ruine geniefst man eine weite Aussicht in die umliegende Landschaft. Nicht weit von hier, in der Mitte eines ehemaligen kleinen Weinbergs, steht zwischen schönen Baumgruppen ein ca. i8 m hoher Obelisk (y), hier fand man im Jahre 1777 bei Herstellung der Anlagen eine wahrscheinlich aus' römisch-fränkischer Zeit stammende Begräbnisstätte. Vom Tempel der Botanik gelangen wir in den letzten Teil der englischen Anlagen, welcher bis an die nach Mannheim fiih- rende Allee grenzt. Derselbe stellt eine lange, schmale ca. 12 Morgen grofse Partie (g) dar mit einem kleinen Weiher und wirkungsvoll gruppierten Pflanzungen. Ursprünglich wollte Sckell diesen Teil als Arboretum darstellen, daher findet man auch noch starke Exemplare von seltenen Bäumen, wie Gle- ditschia monosperma, Bftida laciniaia, Acer tatarkum, Bdiila papyrifera, Salishuria (Gingko) adiantifolia, Fraxiniis pibcscens, Liriodendron ttiUpifera u. s. w. Am Ende unserer Wanderung durch die Aulagen an- gelangt, erübrigt es uns noch, des Arboretums, der Baum- schule und Gärtnerei, in Kürze zu gedenken. Das Arboretum finden wir auf unserem Lageplan (Seite 393) mit X bezeichnet, dasselbe wurde 1804 auf Defehl des Grof=lierzogs Karl Friedrich ■geschaffen; in der Mitte des Arboretums liegt ein kleiner Weiher mit Insel; viele seltene Coniferen, Bäume und Gehölze finden wir hier, eine Sammlung, welche durch Gartendirektor M. Zeyher und dessen Nachfolger Theodor Hartweg gepflanzt wurde und noch heute von Garteninspektor Wagner (siehe Abbildung Seite 443) aufs sorgfältigste gepflegt und erweitert wird. An das Arboretum schUefst sich die sogenannte Mutter- schule (Y) an, welche als Baumschule dient. Vor dem Arbore- tum dehnt sich das Orangeriegebäude, mit vorliegendem, von einem Kanal umschlossenem, viereckigem Platze aus; hier stehen während der Sommer- monate Orangenbäume und an- dere Kübelpflanzen. Links vom Schlosse finden wir die Gewächs- häuser (U) mit hübschen Pflanzen- sammlungen, daran schliefst sich der Gemüse- (V) und Obst- garten (W). Der Schwetzinger Schlofs- garten (seit 1871 unter Verwaltung von Garteninspektor Wagner) bietet eine Fülle des Sehens- würdigen und Interessanten, be- rühren sich doch in der Ge- staltung der Gesamtanlage zwei grundverschiedene Geschmacks- richtungen, der regelmäfsige und der natürliche Gartenstil, — erste- rer allerdings nur noch in grofsen, abgeschwächten Zügen erkennbar, der letztere mit all dem Beiwerk von Architektur und kleinlicher Ausartung, wie sie die Liebhaberei einer zum Sentimentalen und Romantischen sich hinneigenden Geistes- richtung der beiden letzten Jahrzehnte des vorigen Jahr- hunderts liebte. Wir sind freimütig genug zu erklären, dafs die heutige Gartenkunst (Iröfseres und Bedeutungsvolleres erstehen läfst, — aber all' diese Werke haben doch von hier ihren Ausgang genommen, wo ein Sckell den Grundstein legte zu dem Bau, an welchem ein Lenni?, Fürst Pückler- Muskau und G. Meyer weiter gearbeitet. Mancherlei ist uns auf unserer Wandenmg begegnet, was dem heutigen Geschmack nicht entspricht, wir nehmen Anstofs an den Bauten, an der L'berfüUe des bildnerischen Schmuckes u. s. w. Dem müssen wir die Thatsache entgegenstellen, dafs die Tage der Zweck- erfüllung dieser Schöpfung längst dahingeschwunden sind. Hier Umgestaltungen vornehmen zu wollen, wäre gleichbedeu- tend mit der Beiseitestellung und Vernichtung einer Unsumme hochwertigen, künstlerischen Schaffens. Wünschen wir, dafs der Garten so wie er ist, ohne daran zu ändern, in sorgsamer Pflege ferneren Generationen erhalten bleibe, zu hehrer Freude derjenigen, deren Gemüt sich in Be- geistenmg erhebt an allem, was Natur und Kunst zu unseres Daseins edelstem Genufs erschafien! Ausstellungsberichte. Die Gartenbau -Ausstellung der Gartenbau -Gesell- schaft in Paris vom 18. bis 24. Mai 1898. — Mitte Mai, zu einer Zeit, wo in Paris das gesellschaftliclie Leben seinen Höhe- punkt erreicht, veranstaltet alljährlich die „Socidte nationale d'horticulture de France" in dem „jardin des Tuileries" eine Gartenbau Ausstellung. Die Pariser bringen dieser stets sehr grofses Interesse entgegen, gilt doch die Ausstellung in Bezug auf Blumenbinderei und Dekoration als Vorbild für die nächste Modesaison. II, 37 Die Gartenwelt. 443 Auf der Ausstellung ist meist alles vertreten, was sich unter dem Begriff Gartenbau vereinigen läfst. Man sieht hier aufserdem Gartenmöbel, Pavillons, Ma schinen u. s. w. und in einer besonderen I lalle Kunstgegenstände, darunter Gemälde \on Blumen und Früchten. Am Tage vor Himmelfahrt wurde die Ausstellung eröffnet. Trotzdem der Ein- tritt am Eröffnungstage 5 Frcs. betrug, konnte man kaum eine Karte erhalten. Ein grofser Wagenpark versperrte den Eingang zu der aus Leinenzelten auf- gebauten, jahrmarktähnlichen Ausstellung. Nachdem man sich glücklich hinein- gedrängt hatte, gelangte man zunächst in die Halle für Schnittblumen und Bin- dereien. Grofse Sortimente von Paeonien, Flieder, Rosen, Nelken etc. waren hier in schönei- Anordnung zur Schau gebracht. Infolge des äufserst starken Besuches war es nicht leicht, die Bindereien zu besich- tigen. Es herrschten in der Hauptsache leicht gebundene, langstielige Arrangements vor. Orchideen hatten hierbei in grofser Zahl Verwendung gefunden, vor allem Cymbidium lowianum. Von dieser Halle aus betrat man die Terrasse der grofsen Haupthalle. Auf der Terrasse waren einige Tafeldekorationen, sowie grofse, dekorativ ausgeschmückte Vasen ausgestellt. \'or der Terrasse war eine Felsgrotte malerisch auf gebaut. Imposant war der Blick in die Haupthalle. Auf beiden , Seiten sah man grofse Schaupflanzen von Rhododendron und Azaleen der Firmen Croux et Fils, Chantenay, und Moser, Versailles. Blühende Topf- pflanzen waren reich vertreten. Es seien hiervon als besonders schön hen'orge- hoben : die Canna von Vilmorin- Andrieux et Cie., Paris, und die Phyllocaclus- KoUektion von C h . Simon, St. Queu (Seine). Von Orchideen bemerkte man nur einige recht mittelmäfsige Gruppen. \'on der llaupthalle führ- te ein Seitenweg nach der Rosen halle, wo man grofse Gruppc-n in gemischten Sorten bewun- dern konnte. Johann Wilhelm Wagner. Seit 1871 Grofsh. Garteninspektor zu Schwetzingen. Gruppen von nur einer Sorte fehlten fast ganz. Alles war Verkaufsware und, wie mir gesagt wurde, auch zumeist verkauft. Sonst waren auf der Ausstellung auch einige der Genter Neuheiten \ertreten, wie z. B. Acatypka snnderiana. Ferner konnte man Gemüse und Topfobst in grofsen Mengen sehen, und sehr interessant waren die ausgestellten, über und über mit Pilzen besetzten Champignonbeete. An Ehrenpreisen und Medaillen herrschte in Paris kein Mangel. Auch hier war, wie es in Deutschland Sitte ist, fast alles prämiiert. — Zum Schlufs möchte ich noch be- merken, dafs viele grofse Pariser Firmen sich schon eifrig für die bevorstehende Weltausstellung rüsten. Der französische Gartenbau wird sicher keine Opfer scheuen, um nur wirklich vorzügliche Leistungen vorzufuhren. Man findet jetzt in den Pariser Etablissements auch die hervorragendsten deutschen Züchtungen vertreten, welche aber erst über England hierher gelangen. J. Wittenberg, Dekorateur der Baron J. A. v. Rothschild'schen Gärten bei Genf Tempel der Botanik im Schlofsgarten zu Schwetzingen. Nach einem von Garteninspektor Wagner zur Verfügung gestellten Kupferstich für die „Gartenwelt" gefertigt. Fragen und Antworten. Neue Frage 11. In einer öffentlichen städtischen Anlage sind in den letzten Jahren mehrfach Coniferen angepflanzt worden. Die ge- wöhnlichen Rottannen haben teilweise jetzt eine Grofse erreicht, welche sie zu Weihnachtsbäumen recht gut geeignet erscheinen läfst. Um Diebstähle zu vermeiden, werden die Tannen alljährlich kurz vor Weih- nachten mit Kalk- milch oder mit einer Mischung von Kalkmilch und Ochsenblut be- sprengt, welche Besprengung von den Frühjahrs- regen gar bald wieder abgewa- schen wird. In diesem Frühjahr wurde die Be- obachtung ge- macht, dafs die be- sprengten Tannen nicht so freudig austrieben wie solche, die nicht besprengt waren. Ist nun in dem lie- sprengcn der Tannen mit Kalkmilch oder mit einer Mi- schung von Kalkmilch und Ochsenhlut der Grund fürdaswenig freudige Austreiben zu suchen, oder 444 Die Gartenwelt. 11, 37 sollten andere Ursachen zu vermuten sein? Wenn ja, giebt es ge- eignete Mittel, denen bei gleichem Zweck und Erfolg die schädlichen Nebenwirkungen nicht anhaften? (Beantwortungen aus dem Leserkreise erbeten.) Mannigfaltiges. über Vertilgen von Draht-würmern schreibt Dr. M. Hollrung in Halle a. S. im „Österr. landw. Wochenblatt": „Sehr gute Erfolge liefert das Auslegen von Kartoffelstücken auf die befallenen Felder, wie ich im sechsten Jahresberichte der Versuchsstation für Pflanzenschutz nachgewiesen habe. Leider ist das Verfahren nicht geeignet zur Anwendung im grofsen. Eine wesentliche Milderung des Schadens läfst sich, wie ich mehrfach in der Praxis zu beobachten Gelegenheit hatte, durch Kalkdüngungen, sowie durch starke Gaben Kainil erzielen. Die Injektion von Schwefelkohlenstoff oder Benzin in den Boden verbietet sich von selbst, weil sie zu teuer ist und leicht auch der Pflanze nachteilig werden kann. Inwieweit das neuerdings em- pfohlene Schvvefelsäureverfahren brauchbar sein würde, wage ich mangels eigener Versuche nicht zu entscheiden. Die besten Erfolge verzeichneten Comstock und Slinger- land mit dem Auslegen vergifteter Köder. In den fast wild- leeren Vereinigten Staaten wird dieses \'erfahren viel angewendet. Bei uns hat es sich nicht recht einbürgern wollen, weil man, und nicht ganz mit Unrecht, fürchtet, dadurch nicht nur den Draht- wurm bezw. seinen Käfer, sondern auch jagdbare Tiere zu vergiften. Das Vorgehen mit Kalk und Kainit scheint mir noch das empfehlenswerteste zu sein. Von ersterem 20 Mctr. in Form von Ätzkalk, 80 — 100 Mctr. in Form von Prefskalk der Zuckerfabriken pro I Hektar, von letzterem 8 — 16 Mctr. pro i Hektar. Ratsam scheint auch das Bewerfen der Aufsenseite und der Oberfläche der Mistberge mit Kainit, da hierdurch die Käfer abgehalten werden, ihre späterhin Drahtwürmer liefernden Eier an den Mist abzulegen." Nochmals Hydrangea paniculata. — .■Xufscr den schon auf Seite 115 dieser Zeitschrift erwähnten Vorzügen möchte ich noch auf einen aufmerksam machen, weshalb ich H. paniculula in ihrer Stammform oder die var. grandißora selbst im kleinsten Garten anpflanze, vorausg^esetzt, dafs der Besitzer oder, was weit öfter der Fall ist, die Dame des Hauses Freude an Blumenschmuck auch in Zimmern hat. .Schneidet man nämlich Ende September oder Anfang Oktober bei trockenem Wetter die dann \oll geöffneten Blütenstände mit langem Stiele (betonen möchte ich auch noch- mals, dafs ein starkes Zurückschneiden zu einer kräftigen Blüten- entwicklung im nächsten Jahre unbedingt erforderlich ist und man daher in Bezug auf die Stiellänge nicht ängstlich zu sein braucht) und stellt dieselben in Vasen ohne Wasser, so halten sich die Blütenstände den ganzen Winter hindurch; so erfreute noch im April ein Anfang Oktober v. J. geschnittener Straufs mein Auge. Wenn man in Betracht zieht, dafs Ende September Hydrangea schon ca. 6 Wochen im Freien uns mit ihrer Blütenpracht erfreut hat, so bietet sie wohl Vorzüge wie wenige Blütenstäucher. P'ritz Gude, Gartenarchitekt, Düsseldorf Jadoo Fibre auf der Ausstellung zu Gent. — Die herrlichen Hyazinthen Gruppen von 150 und von 100 Pflanzen, für welche den Herren Gebr. Bijvoet in Haarlcm die beiden höchsten Preise auf der Genter Ausstellung zuerkannt wurden, waren in Jadoo Fibre kultiviert. Die Jadoo Gesellschaft in Exeter (England 1 stellte in Gent eine Sammlung der allerverschiedensten Pflanzenarten zur Schau, welche sämtlich in Jadoo ohne Erde kultiviert waren und eine äufserst üppige Entwicklung zeigten, obgleich sonst die allerverschiedensten Erdmischungen nötig gewesen sein würden. Zur Ausstellung ge- langten unter anderen: Erica, Rosen, Coffea arabica, Acalypha, Den- drobhim, Asparagus, Aralia, DavaUia, Croton und viele andere Pflanzen, sowie auch Photographien von Weinbergen und Gewächshäusern mit Kulturen in Jadoo. F. W. M. Personal-Nachrichten. Almquist, £., bisher im Kgl. Botan. Garten zu Berlin, wurde als Lehrer für Botanik und Gartenbau an das Lehrerinnen-Seminar in Skara (Schweden] berufen. John, Gustav, geboren zu Zielenzig, zuletzt am Friedhof zu Düsseldorf als Obergehilfe thälig und daselbst mit der Anlage des Franken- platzes, unter Oberleitung des Herrn Inspektor Kittel, betraut, ist am 16. Mai zu Zielcnzig, wohin er kurz vor seinem Ableben gereist war, gestorben. John, ein äufserst tüchtiger und allerseits beliebter Gärtner, hatte die Ausführungen am Frankenplatz mit grofsera Geschick und Opferwilligkcit ausgeführt, und mufste nun, abgerufen durch ein tückisches Lungenleiden, sein ihm so lieb gewordenes Arbeitsfeld, welches er so- weit geebnet hatte, dafs nunmehr die bci|uemeren Arbeiten vorgenommen werden konnten, verlassen. Er war bei seinem Vorgesetzten hoch ge- geachtet und geliebt von seinen Kollegen. Kindermann, Kgl. preufsischcr Hofgärtner in Babelsberg, hat seinen Abscliied nachgesucht und erhalten. Schumann, Fr., bisher in Braunschweig, erhielt die Stelle als .Stadtgärtner in Ebersw.Tlde. Stueben, F. L., früherer Handelsgärtner und Inhaber der Firma gleichen Namens zu Hamburg-Uhlenhorst, feierte am 11. Juni das Fest seiner goldenen Hochzeit. Alle werden sich an diesem Tage mit den Hamburger Kollegen in dem herzlichen Wunsche vereinigen, dafs dem hochbetagten Jubilar und seiner Gattin noch manches Jalir in Gesund- heit und Zufriedenheit bcschicdcn und ein heiterer Lebensabend der Lohn ihres jahrelangen Mühens und Strcbens sein möge. Die Gärtnerei ist unter Leitung des Herrn Stueben aus den kleinsten Anfängen hi rvorgegangen. Der umsichtigen Thäligkeit ihres Gründers und des jetzigen Inhabers verdankt sie es, dafs sie jetzt zu einem der hervorragendsten Geschäfte Hamburgs zählt. Seit etwa 10 Jahren bclindet sich die Gärtnerei im Besitze des fi üheren lan!^- jährigen (Jbergärtners, des Herrn Carl Krück, F. Gocjicl. Walter, Hermann, Kgl. preufsischer Ilofgartendirektor und Direktor der Kgl. Gärtner-Lehranstalt zu Wildpark-Potsdam, starb nach nur Stägiger Krankheit am 30. Mai im Alter von 6<) Jahren zu Sanssouci. Konkurse. Das Amtsgericht zu Lahr giebt ui.term 23. Mai lieknnut : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Albert Zibold Iti Langenwinkcl wird nacli rechtskräftigcrBestäligung di;» .•ili,i,'escliU)jsenen Zwangsvergleichs und Abhaltung des SchUilstermins hierdurch aufgelioben. Das Amt!.gcricht zu Rudolstadt giebt unterm 2(1. Mai bekannt: Das Konkur>vetfaliren über das Vermögen des Handelsgär Incrs Richard Lindner, hier, wird nach erfolgler Abhaltung des Schlufs- termins hierdurch aufgehoben. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Henkel, H., Hofbouquetlieferant, Gartenbau- Etablissement, erstes Darmstädtcr Aquarium, Darmstadt. Katalog empfehlenswerter Wasser-, .Sumpf- und Zimmerpflanzen. — Dieses hübsch illustrierte Preisverzeichnis wird allen Wasser- und Zimmerpflanzen-Freunden hoch willkommen sein. Es ist bei weitem das reichhaltigste, welches bisher auf diesem Gebiete erschienen ist, und es wird dadurch noch besonders wertvoll, dafs den einzelnen Arten zumeist kurze Kultur- anweisungen beigefügt sind. Die Abbildungen sind aus dem im Verlage der „Gartenwelt" erschienenen Werke „Mönkemeyer, Die Sumpf- und Wasserpflanzen" entnommen. Sie tragen wesentlich dazu bei, den Katalog zu einem sehr interessanten zu gestalten. Die Firma versendet denselben gegen Einsendung von 50 Pf., welche bei Bestellungen von 10 Mark an in Abzug gelangen. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdorffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Uppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandsteuer in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 19. Juni 1898. Gärtnerische Reiseskizzen. No. 38. Nachdruck uttd Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrtft luird strafrechtlich verfolgt. Jenseits des Oceans. Von Herrn. A. Sandhack, Doughino (Rufsland). Cs war ein schöner Januar- Abend, als die „Markomannia" (ein Hamburg-Westindieu-Dampfer) den Hafen von Havre ver- liefs und mich dem europäischen Festlande entführte. Wir Passagiere standen alle auf Deck, die Blicke auf das Lichtmeer des Hafens gerichtet, als dieses jedoch mehr und mehr unseren Augen entschwand und eine frische See- brise sich unangenehm fühlbar machte, suchte ein jeder seine Schlafkajüte auf. .\m anderen Morgen befanden wir uns bereits auf offener See, und die „Markomannia" durchschnitt mit voller Kraft die Wellen. Schon nach einigen Tagen passierten wir die „Azoren", aber leider zur Nachtzeit, so dafs wir von den Inseln weiter nichts als die Leuchtfeuer sahen. Von Tag zu Tag wurde nun das Klima milder, und als wir am i. Februar frühzeitig auf Deck gingen, lief der Dampfer in die Bucht von St. Thomas ein. Ein reizendes Bild entrollte sich unseren Blicken, welches schöner und schöner wurde, je näher das Schiff der Insel kam. In der Bucht selbst lagen mehrere bedeutende ausländische Kriegs- und Handelsschifte, hinter denen sich das Panorama der Insel lieblich hervorhob. Die Küste ist überall von schlanken, im frischen Morgenwinde sich hin- und herwiegenden Kokospalmen bewachsen, und dahinter erhebt sich malerisch die halb auf einem Hügel liegende Stadt. Sobald das Schiff vor .^nker gegangen war und von der Hafenbehörde die üb- lichen Formalitäten erledigt waren, gingen wir an Land, um während der Zeit, in welcher die ..Markomannia" im Hafen blieb, die Insel ein wenig kennen zu lernen. Die Gartenwelt. II. Während nahe dem Hafen sich hauptsächlich die Ver- waltungs- und Geschäftsbauten befinden, erheben sich hinter diesen, weiter den Hügel hinauf, prächtige Villen, in deren Gärten die schönsten tropischen Pflanzen anmutig gedeihen und teils durch ihre schönen Blüten, teils durch ihre bunte Belaubung das .\uge fesseln. Erwähnen will ich u. a. ver- schiedene Croton, Acalyphen, Caladien, Begonien, Dracaenen, HiHscus, Gardenien, Rosen, Phoenix, Latanien, Triiiax u. s. w. Welcher Kontrast! — .\ls ich Europa verliefs, tobte dort Schnee und Kälte, und wir Ciärtner hüteten dort sorgfältig Geonom-T pynaertian.i. UriginalaufiKihme für die „Gartenweit* (Text Seite 451). 38 446 Die Garten weit. II, 38 unsere tropischen Pfleglinge in Glashäusern — hier herrlicher Sommer, die zartesten Pflanzen unter freiem Himmel! In Begleitung eines Mitreisenden stieg ich, von dem Wunsche erfüllt, auch einen weniger bewohnten Teil der Insel kennen zu lernen , den sich hinter der Stadt erhebenden Hügel hinauf und nach einigem Wandern sahen wir uns einer Gartenpforte gegenüber. Wifsbegierig, wie wir beide waren, traten wir ein, denn dieser Garten hatte etwas Verlockendes an sich und verriet eine sorgsame Pflege. Der zur Villa führende Hauptweg zeigte eine originelle, aber ungleich schöne, halb hecken-, halb alleeartige Seitenpflanzung von Palmen, Araucarien, Kryptomerien, Furcroyen, Agaven u. s. w. Bald hatten wir die Villa erreicht und erhielten hier von der Be- sitzerin (einer Engländerin) in freundlicher AVeise Erlaubnis zur eingehenden Besichtigung des Gartens; die Dame liefs es Ceratolobus Micliolitzii. [Orlginalaufnahme für die „Gartenwelt" (Text Seite 4'5i). sich nicht nehmen , uns persönlich ihre parkartige Anlage zu zeigen. Ich war erstaunt über die hübschen Pflanzen, die ich hier sah und welche die Besitzerin meistens von der süd- amerikanischen Küste importiert hatte. Au der einen Giebelseite der Villa befand sich ein hübsch arrangiertes Farngärtchen, zum Schutz gegen rauhe Winde von einer Kaktushecke umgeben. Hier gediehen pracht- volle Gymiwgrammc , Pteri.i, Polypodiiim, Adiantmn u. s. w. Das Schönste waren aber ganz entschieden drei Prachtexem- plare von Adiantiim Farleyense, nie habe ich in europäischen Kulturen solche schönen Pflanzen gesehen wie diese. Jede Pflanze hatte 50 — 80 cm im Durchmesser und in der Höhe, und manchen Wedel darunter von ca. 30 cm Länge und darüber. Auf der entgegengesetzten Seite der Villa befand sich die Orchideen-Abteilung, wo brasi- lianische, venezuelanische und colum- bianische Orchideen sich recht heimat- lich angesiedelt hatten. Unter andern Cattleya labiata rar. Mossiae, C. lab. rar. spcciosissima; Oiuidium Papilio, O. iiHurvum; Epidendrum ciliare; Schombiirgkia Humboldtii u. s. w. Alle hatten an verschiedenen Bäumen, resp. deren Rinde, kräftig ihre Wurzeln ausgebreitet und entwickelten vorzüg- liche Triebe und zum Teil auch Blüten. Wunderbar schön war von diesem Garten aus die Aussicht auf den Hafen sowohl, wie nach der anderen Seite der Insel. \\ ährenddessen war es Nach- mittag geworden und es ertönte von der „Markomannia" die Schiffspfeife, uns an Bord rufend; und schon nach einigen Stunden sahen wir St. Thomas iiiiiter uns verschwinden. Am folgen- den Tage spät abends tauchten die Lichter des Hafens von Santo Do- mingo (City) auf Haiti vor uns auf. Das Schiff kam näher und näher, man fuhr „halbe Kraft", dann ..halt" — ein langgezogener Pfiff der Maschine und bald rasselten die Anker in die Tiefe. — Als wir am andern Morgen die Stadt besuchten, sahen wir gleich, dafs sie mit St. Thomas nicht zu vergleichen sei. Regellose Strafsen — wenn man sie so nennen kann — ärmlich, ja elend aussehende Häuser, .schmutzige Xegerkinder, nur dürftig oder gar nicht bekleidet. — Kurz, der Unterschied gegen St. Thomas war ein grofser: Hier eine wenig ge- ordnete Negerrepublik — dort eine blühende dänische Kolonie. Die Hauptsehenswürdigkeit von St. Do- II, 38 Die Gartenwelt. 447 mingo war das Kolumbus-Denkmal, von einer ganz netten Blattpflanzen- gruppe umgeben. Nahe dem Hafen zeigte uns ein alter Eingeborener einen ca. 50 Jahre alten Apfelsiuenbaum und erklärte mit ganz ernster Mieue: ,.Dies ist ein historischer Baum, an diesem befestigte Kolumbus das erste Schiff, welches bei der Entdeckung Amerikas hier landete." Natürlich erregte diese Aufserung des ..schwarzen Münchhausens" unsererseits ein lau- tes Gelächter. Unsere Zeit war jedoch bald dahin, wir mufsten wieder an Bord gehen, denn die ..Markomannia'" sollte noch am Nachmittag in See stechen nach der venezuelanischen Küste, deren Berge wir bereits am nächsten Abend erblickten. Am folgenden Morgen landeten wir in ..La Guaira". — Wieder neue Ein- drücke. — Die Stadt selbst als be- deutender Handelsplatz, am Fufse der sich an der Küste hinschläugeln- den Cordillere, nimmt sich nicht übel aus. Die Bewohner selbst, von hellbrauner Hautfarbe, meist hohl- äugig und elend aussehend, scheinen leicht erregbarer Natur zu sein, denn gleich am ersten Tage war ich Zeuge einer Messeraffaire, die sich im Hafen zutrug. Meine Aufmerksamkeit galt natürlich wieder in erster Linie der Umgebung der Stadt. Die zunächst gelegenen Hügel zeigten leider wenig Interessantes, riesige Kakteen, Agaven und einige spärlich belaubte Mimosen boten den sengenden Sonnenstrahlen wenig Einhalt, das Thermometer zeigte -j-36*'R. Doch weiter die Anhöhe hinauf wurde es etwas an- genehmer, da kräftige Bäume kühlenden Schatten spendeten. Hier oben waren mehrere halbwüchsige Burschen mit Einernten von Kaffee beschäftigt. Die Kaffeebäume waren meist ohne Kultur hoch aufgeschossen und trugen nur spärliche Früchte. Weit schöner als La Guaira ist das ca. eine halbe Stunde entfernt an der See liegende Örtchen „Maruqui", das während der Trockenzeit von „La gante rica de Caracas" als Badeort sehr geschätzt wird. Es ist in der That ein reizendes Fleck- chen Erde. Den Mittelpunkt des Ortes bildet ein wohl- gepflegter Park, wo schlanke Palmen, Ficus, Eucalyptus, Crohn und diverse importierte Coniferen erfrischenden Schatten spenden. Einem von der nahen Cordillere herabfliefsenden Bache folgend sah ich, dafs auch die Umgebung von Maruqui weiter landeinwärts anmutig ist und eine üppige Flora auf- zuweisen hat. Ich fand u. a. Anthurium cristallinum, Philo- dendroti pcrtusum, Ph. Imbe, verschiedene Eucharis und Mi- mosen. Zum erstenmale konnte ich hier besonders Philo- deiidron pertusum (Momtera deliciosa) an seinen heimatlichen Rhopaloblaste eleganlulum. Originalaufnahme für die „Gartenwelt" (Text Seite 451). Standorten bewundern, an hohen Bäumen und Felsen empor- kletternd, und dann seine riesigen, seilartigen Luftwurzeln herabsendend, was diesen tropischen Wäldern einen so eigen- tümlichen Reiz verleiht. Leider mufste ich bald zurück an Bord eilen, da das Schiff noch am selben Nachmittag wieder in See gehen sollte, um uns nach einem anderen Küstenplatz zu bringen. Mit Sonnenaufgang des nächsten Tages kamen wir schon im Hafen von „Porto Cabello" an. Auch dieser Hafen scheint ein ziemlich bedeutender Handelsplatz zu sein. Wenn- gleich die Hafenanlagen selbst in einem traurigen Zustande sind, so zeigt doch das Gepräge der Stadt einen verhältnis- mäfsig regen Verkehr und nicht unbedeutenden Wohlstand der Bewohner. Auch einige sogenannte „parques" schmücken die Stadt. Diese „parques", welche ich in so vielen Städten Südamerikas traf, sind keineswegs gleichbedeutend mit dem, was wir Europäer „Park" nennen, sondern meist ein regel- rechtes Quadrat, welches mit Palmen, Ficus, Coniferen und einigen Blütensträuchern bepflanzt ist. Der freundlichen Einladung eines Kapitäns folgend, fuhr ich mit diesem nach dem nahe gelegeneu San St.*j Dieser Ort, ursprünglich ein kleines Indianerdorf, ist mit der Zeit *) Die verehrten Leser werden öfters in meiner Reiseschilderting alinlichen Abkürzungen von Orts- und Personennamen begegnen, wozu ich mich entschliefsen mufste, weil ich sonst manchen interessanten Funkt aus bestimmten Gründen hätte weglassen müssen. 38* 448- Die Gartenwelt. II, 38 zu einer netten Villenkolonie vieler in Porto Cabello ansäfsiger Ausländer geworden. Der erste Teil unserer Fahrt war weniger interessant und schön; dann aber führte der Weg durch ein hügeliges Terrain mit schattigen Wäldern und Plantagen. Flora und Fauna boten hier vereint eine Fülle von Schönheiten, dafs man nicht wufste, wohin zuerst die Blicke lenken. Bald wurde unsere Aufmerksamkeit durch fruchtbeladene Kaffee- und Kakaobäume, bald durch blühende ]'anilla plaiii- folia gefesselt. Farbenschillernde, riesige Schmetterlinge und winzige Kolibris flatterten munter von einer Blüte zur andern — während eine häfsliche, kleine Schlange, nach Beute spä- hend, geräuschlos über den Weg glitt. — „Sehen Sie," sagte mein Begleiter, „keine Rose ohne Dornen." In San St. ankommend, hatte ich wiederum Gelegen- heit, verschiedene Villen mit schmucken kleinen Gärtchen zu bewundern, deren Pflanzenbestände teils den heimischen Wäldern und Bergen entnommen, teils importiert waren: Cordyline australis, C. indivisa, C. imperialis, C. Baptisiii; Boicgainvilka glahra; Varietäten von Hibiscus Rosa sinensis; Caladiiim, Orchideen und Croton. Auf den Asten eines grofsen Baumes sah ich starke Pflanzen von Si/iomluirgkia Hiimboldtii, darunter ein Exemplar von mehr als i m im Durchmesser. Als wir bei einem Garten ankamen, der durch viele, schönblühende Cattleyen auffiel, gab es kein Vorbeifahren; wir traten ein, denn zufällig war mein Begleiter mit dem Besitzer bekannt. An verschiedenen Bäumen hatten sich diese Orchideen jjrächtig etabliert und blühten ausgezeichnet in dem von fruchtspendenden Bananen und Orangen umgebenen Garten. Meistenteils waren es schöne Varietäten von Cattkya labiata, besonders Mossiae (von den Venezuelanern „flor del mayo" genannt), sowie einige Oncidium Papilio u. a. m. Nach längerem Hin- und Herreden überliefs mir schliefslich Herr Seh. einige schöne Pflanzen von Catileya labiata var. Afpssiae, die ich mitnahm, sie aber leider fünf Tage später durch einen Schiffbruch verlor. Am nächsten Tage lichtete die „Markomanuia" wieder die Anker und in einigen Stunden verschwanden hinter uns die Berge der Küste von Venezuela. Doch nicht lauge dauerte diesmal die Fahrt. Bereits am folgenden Morgen hatten wir die Insel Cura(;ao erreicht, welche bekanntlich eine holländische Kolonie ist, was auch gleich das schmucke Aussehen des Hafens und der Stadt erkennen liefs; nirgends in Westindien habe ich so saubere Strafsen, so sorgfältig weifsgetünchte Häuser mit wohl- gepflegten Gärtchen gesehen, wie in Curagao. Aber auch nie habe ich ein ähnliches Sprachengewirr gehört wie hier. Hört man eben einige Leute gemütlich ,.Hollandsch praaten", so tönt schon im nächsten Augenblick ein kurzes „good morning" über die Strafse, dann an der nächsten Ecke heifst es plötzlich „Guten Morgen, Herr Meyer!", während einige Damen promenierend „divinamente el Castellano" sprechen und ein paar eingeborene Strafsenbuben sich weidlich in j.creolischer" Mundart auszanken. An Pflanzen bot die Stadt und die nächste Umgebung nichts Aufsergewöhnliches, jedoch hochinteressant und hin- reifsend schön war ein Blick in die klaren Fluten des sich dem Hafen anschliefsenden Meerbusens. Welch" wunderbares Gemisch von pflanzlichen und tierischen Bewohnern des Meeres zeigte sich hier dem Auge des Beschauers. Quallen und Seesterne umringten die reizend geformten Korallen und Polypen. Erwähnenswert ist, dafs auf Curagao schöue und viele Melonen und Gurken von seltener Gröfse und aufserordent- lichem Aroma gezogen werden. Als die „Markomannia" diesen Hafen wieder verhefs, galt als Ziel die columbianische Küste. Am 14. Februar sahen wir bereits die Schneekuppeln der „Sierra Nevada de Santa Marta", welche sich uns nebellos und von der Abendsonne prächtig beleuchtet zeigten. Das Wetter war überhaupt schön und der Kapitän meinte: ..Xa, morgen mit Tagesanbruch laufen wir in Porto Colombia ein." — Aber: Es war' zu schön gewesen. (Schlufs folgt in No. 40.) Landschaftsgärtnerei. Teppichbeet-Anlag-e vor der \'illa Spiiidler in Grofs-Tabarz in Thüringen. Entworfen und ausgeführt von Obergärtner J. Biemüller. (Hierzu eine Abbildung.) Oeit Jahren wurde ich wiederholt von Kollegen aufge- fordert, die Teppichbeet- Anlage vor der Villa Spindler in einer Gartenzeitung in Wort und Bild vorzuführen. Immer fand ich keine Zeit dazu, eine geeignete Zeichnung anzu- fertigen, und auch die photographischen Aufnahmen, die ich machen liefs, schienen mir kein richtiges Bild der ganzen Anlage zu geben. Im vergangenen Sommer besuchte mich der Königl. Gartenbaudirektor Herr Siebert, Direktor des Palmengartens in Frankfurt a. M., welcher ja als ein Meister im Entwerfen und Ausführen musterhafter Teppichbeet- An- lagen genugsam bekannt ist. Er redete mir ebenfalls zu, über meine hiesige Anlage in der „Gartenwelt" zu berichten. Dieser Aufforderung komme ich nun im folgenden nach. Die Villa Sjiindler in Grofs-Tabarz ist der Sommer- aufenthalt des Königl. Kommerzienrats Carl Spindler aus Spindlersfeld bei Berlin. Dieser ist in weitesten Kreisen als grofser Blumenfreund längst bekannt. Die Villa liegt an der schönsten Promenade der Sommerfrische fabarz, dem Laucha- grund, 400 m hoch über dem Meeresspiegel und ist von einem prächtigen, ausgedehnten Parke umgeben, in dem grofse Wiesen- flächen mit bewaldeten Berglehnen abwechseln, so dafs das Ganze hohe landschafdiche Reize darbietet. Vor der Villa erstreckt sich das Teppichbeet, welches an den Längsseiten von hohen Waldbäumen flankiert wird. Vom Hause aus hat man über das Beet hinweg einen grofsartigen Ausblick in die gebirgige, bewaldete Ferne. Nur in der nächsten Umgebung der Villa und am Gewächshaus, welches an der Chaussee nach dem Inselsberg liegt, ist Blumenschmuck angebracht. Nicht nur die Beijflauzung, sondern auch die Zeichnung der U, 3« Die Gartenwelt. 449 einzelnen Beete wechselt fast jedes Jahr, um immer etwas Neues zu bieten. Gehen wir nun zur Beschreibung der eigentlichen Teppichbeet-Anlage und ihrer ein- zelnen Teile über. Die nebenstehende Abbildung zeigt im Grundrifs die Form des ganzen Parterres, so dafs sich eine genauere Schil- derung desselben erübrigt. Das grofse Beet in der Mitte (A) ist i m über das Rasen- niveau erhöht und stark gewölbt, damit die Zeichnungen alle gut zur Geltung kommen. Die Bepflanzung der Gesamtanlage war im Jahre 1897 folgende:*) Beet A. i. Eine starke, 2 m hohe Yucca gloriosa. 2. Ein doppelter Kranz von Achy- raiithes I 'erscliaffeltü fol. aiir. rcfic. 3. Iresinc Lindenii. 4. /. IVallisii, umgeben von 5. San- tolina tomeiitosa, die auch die Form 18 um- grenzt, welche mit Acliyranthes ßicmülh'ii be- pflanzt ist. Diese Formen werden an der i'«/»A>//«rt - Einfassung kurz gehalten, so dafs nach der Mitte je eine Wölbung entsteht. 6. Mescmbryanthemum cordifolium variegatiint. 7. Klcinia repens, ausgefüllt mit 8. Altenianthcra aiiwena spcctalnlis, zwischen welche in regel- mäfsigen Abständen von 30 cm jedesmal eine Echeveria Scheideckeri eingesetzt ist. 9. Alter- nanthera paronychioides aurea. 10 . A. aniabilis. 11. A. anweiia spectahilis und je 5 Echeveria (Pachyphytum) brcuteosa. 12. Echeveria secunda glaiica. 13. Sempcrvivum californicum. 14. Rasen- streifen, der von einem Band aus 15. Iresinc Wallisii, 16. Gnaphalium minimum und 17. Acliy- ranthes Comesi umschlossen wird, welches die deutschen Farben veranschaulicht und so ge- schnitten wird, dafs es nach innen gewölbt ist. Beet B. i. Heliotropium ,^Anna lurrel'"''. 2. Alesemhryanthemum cordifolium variegatutn. 3. Alternaiithera amabilis. 4. Begonia semper- fiorcns „Er/ordia^^ . 5. Sedum Lydium aureum imd alle 30 cm eine Echeveria desmctiana. 6. Achyranthcs Bicmüllcri. 7. Altcrnanthera amoena spcctabilis und im Mittelpunkte davon eine starke Echeveria agavoides, die von kleinen E. globosa umgeben ist. 8. Klcinia repens. Beet C. I. Canna ind. hybr. Crozy „Kaiser IVilhelm If." und „Mdtne. Bduvier'\ 2. Begonia tuberosa ..gloriosa''' . 3. Achyranthcs Qtmcsi, eine Reihe am Rasen, und an den Pelargonien entlang Iresinc (zart fleischfarben). 2. Ageratum coelestinum nanum. 3. Iresinc Wallisii. ä,. Pelargonium zonale „Queen of W hites'' . ^. Loniccra Lindenii. 4. Gnaphalium lanatum. Teiipiclibeet-Anlage vur der Villa Spindler in Grofs-Tabarz in Thüringen. Mafsstab i : 200 ra. Originalzeichnung für die ^Gartenwelt". braehypoda foliis aureo-rcticulatis (niedergehakt). 6. Helio- Iropium „Mdm. Bruant''' (nur 15 cm hoch). Beet D. i. Pelargonium zonale „Gloire de Correny" *) Die bei den einzelnen Pflanzenarten angegebenen Zahlen korrespondieren genau mit den jedesmal auf dem Plan in die be- treffende Figur eingezeichneten. Beet E. i. Pelargonium zonale „Harry Hicover^'' (rot). 2. P. zonale „Grufs aus Tabarz'^ (weifsbunt, 10 cm hoch). Diese zwei Pelargonien werden jedes Jahr verwendet. Unterbrochen wird der Streifen !•', 8 mal durch folgende, alljährlich wieder zur Verwendung gelangende Pflanzen: 3. Aga7r americana, umgeben von Sempervivum atropurpureum, oder 4. A. am. fol. i'ar., umgeben von Sedum glaucum, oder 5. Echcriica metallica. 450 Die Gartenwelt. II, 38 umgeben von Thymus citriodortis fol. arg. var. 6. Altef- nanthera paronychioides, eingefafst von einer doppelten Reihe von Sempervivum aracknoideum. 7. Echeveria Scheidecken. Zwei Beete F. i. Yucca gloriosa recurvifolia (recur- vata pendula)^ 3 m hoch, umgeben von 2. zwei Reihen Begonia martiana gracilis, welche über i m hoch werden und die kahlen Stämme der Yucca decken. 3. Begonia tuberosa, in roten Farben, in drei Reihen und nach dem Rande zu drei Reihen Begonia iub. grandifl. ^non plus ultra" 4. Ein- fassung von Polemonium coeruleum fol. varieg. Diese zwei Beete F erhalten in jedem Jahre dieselbe Pflanzung. Zwei Beete G. Diese Beete werden aus zwei, alljähr- lich in gleicher Weise arrangierten Blattpflanzengruppen ge- bildet. In der Mitte stehen Zea, Ricinus, Nicotiana colossea, Solanum atropurpureum, Canna discolor und Solanum robuslutn, umgeben von Coix Lacryma zebrina und Caladium antiquorum (Colocasia antiquorum). Zum Schlufs sei noch bemerkt, dafs der Rasen jede Woche je nach Bedürfnis i — 2 mal mit der Maschine gemäht wird. Ebenso werden die Beetkonturen allwöchentlich mit der Schere beschnitten, damit die Zeichnung immer scharf hervortritt. Ein 2 m breiter Weg umgiebt das ganze Parterre. Bachuferbepflanzung. Von Gustav Heick, Kerpen. Niemals sah ich in der Natur ein schöneres, zur künstle- rischen oder natürlichen Nachahmung geeigneteres Vorbild, als eine kleine Uferstrecke eines Baches. Nicht nur der Pflanzen- wuchs und -Bestand, sondern auch das Ufer in seiner eigen- tümlichen, zur Bepflanzung sehr geeigneten Form, war zur Nach- bildung wie geschaffen. Der Wasserlauf des Baches hat eine Breite von annähernd zwei Metern; die Ufer an beiden Seiten sind wenig höher als der Wasserspiegel, ganz flach und vielleicht i'/» — 2 m breit. Dann erst steigt zu beiden Seiten ein höheres Ufer mit schrägen Böschungen auf Im Sommer ist das Bett des Baches nur bis an den Rand der niedrigen Ufer gefüllt, im Frühjahr jedoch, wenn aus der Eifel das Berg- und Schneewasser kommt, steigt es bis an den Rand der höheren Ufer. Die flachen Uferstreifen sind es nun, die in ihrer reizvollen, abwechslungsreichen Bepflanzung ein so liebliches Landschaftsbild geben, gerade als ob die Hand eines Gartenkünstlers es der Natur nachgeahmt hätte. Diese Streifen sind mit stets kurz ge- haltenem, dichtem, smaragdgrünem Rasen bedeckt — arme Frauen holen sich dort das Gras für ihre Ziegen oder Kühe — und aus diesem Teppich erheben sich Einzelpflanzen, die von den Frauen verschont bleiben, da sie als Viehfutter doch nicht zu verwenden sind. Und da diesen Pflanzen alle Bedingungen zu einem guten Gedeihen gegeben sind: Luft, Licht, Wasser, guter Untergrund, so haben sich alle zu vollkommenen Gewächsen entwickelt. Da begleiten eine Strecke lang üppiges Schilf oder die breiten Blätter des Kalmus (Acorus Calamus), dann wieder ein kleines Dickicht des Schilfrohres (Phragmiles communis) mit seinen braunen Federbüscheln das LJfer; an anderer Stelle bildet eine dichte Ein- fassung des .Sumpfvergifsmeinnichts (Myosotis palustris) ein blaues Blütenmeer. Im Wasser nahe am Ufer steht eine wunderschöne Wasserviole oder Blumenbinse (Butomus umbellatus), während hier und da der Froschlöffel (Alisma Plantago) seine Blätter und seinen Blütenkandelaber aus dem Rasen emportreibt. Die schilfartigen Gewächse sind besonders vielartig vertreten, ohne dafs das Bild den Charakter einer wohlgepflegten Anlage verliert. Da wachsen .Schachtelhalme, kantige Riedgräser und runde Binsen, oder auch die breiten, etwas gedrehten Blätter des Rohrkolbens (Typha la/i- folia), aus denen die schwankenden, braunen Kolben grüfsend nicken. Wirkungsvoll sind auch einige Büsche der Schwertlilie (Iris Psetidacorus), deren gelbe Blüten besonders zieren, nicht min- der die Pfeilkräuter (Sagittaria sagittifoUa) mit ihren pfeilförniigen Blättern. An den niedrigen Böschungen giebt hier und da halbhohes Strauchwerk reizvolle Abwechslung. Da steht ein kleiner Rosen- busch, zur Frühjahrszeit bedeckt mit kleinen, duftenden, weifsen Blüten, nach deren Verblühen umspinnt gelbes und weifses Lab- kraut (Galium verum) ihn mit seinen duftigen Blütenschleiern. Dort breitet ein .Schlehenstrauch seine sparrigen Äste, im April mit Blütenschnee umhüllt; im Herbste prangen die kugeligen Beeren in dem dunklen Grün, im Sommer aber streben bunte Blumen- stengel zwischen dem Geäst empor: weifse Spiräen, gelbes Johannis kraut (Hypericum perforaium), blaue Glockenblumen (Cumpanula palula), ranken blühende Zaunwinden (Convolvulus) und klettert der wilde Hopfen an den Zweigen hinauf um seine hellgrünen Fruchttrauben besser im Winde schaukeln zu können. Wenn nun die Reiher von der nahen Wiese hinzugeflogen kommen und träumerisch regungslos an dem Bache stehen, wenn das Morgenrot sein sanftes Licht, oder die Abenddämmerung ihre milden Schatten über die friedliche Landschaft ergiefst, so wird dem Natur- und Gartenfreunde leicht der Wunsch kommen, solche liebliche Bilder auch in den Landschaftsgarten, in den Park oder auch, in kleinerem Mafsstabe, in den Hausgarten zu zaubern. Ist in einem solchen Garten ein Bächlein vorhanden, so läfst sich durch Anlage der Ufer, wie vorhin angegeben, eine scheinbar gröfsere Breite erzielen. Ich möchte diese Anlage am ersten vergleichen mit einer solchen, wie wir sie bei gröfseren Rasen- oder Blumengärten finden, die eine ringsumlaufende Rasen- böschung haben, in der dann die Blumenbeete vertieft liegen. Wenn schon unsere wild wachsenden Pflanzen an diesen Ufern eine so dekorative Wirkung ausüben, wieviel mehr wird dies der Fall sein, wo nicht nur unsere ausdauernden Garten- pflanzen, sondern auch passende tropische Gewächse Anwendung finden. Und grofs ist die Auswahl hierzu geeigneter Pflanzen. Von unseren winterharten .Stauden können angepflanzt werden: Spiräen, Iris in gröfserer Anzahl und verschiedenen Arten, Fuchsien, verschiedene Arten Glockenblumen (Campanula), Akelei (Aquilegia) und Malven, das Bandgras (Phalaris arundinacea), in einzelnen Pflanzen oder in grofsen Büschen, an schattigen Stellen Farne, und manches mehr. Von den Pflanzen, die eines Winterschutzes bedürfen, nenne ich das Pampasgras (Gynerium argentum), das mit seinem Blätter- schmuck und den silbernen Blütenfederrispen sehr zieren wird, ferner Arundo Donax und Eulalia japonica, beide auch mit gestreiften Blättern, Iritoma und manche Bambusarten. Iris Kaempferi, in gröfserer Zahl angepflanzt, giebt wahrhaft feenhafte Ausschmückung, und dürfen diese Pflanzen dicht am Ufer im Wasser stehen. Nicht minder schön sind, als Einzelpflanzen im Rasen, die herr- lichen Blatt- und Blüten-Ca«»«, oder in kleinen Trupps die hübschen Montbretien mit ihren schilfartigen Blättern und gelbroten Hlüten- rispen. Auch von einjährigen Blatt- und Blutenpflanzen ist zu unserem Zwecke manches zu verwenden. Als Einzelpflanzen werden Ricinus, Riesenhanf (Cannabis giganita), Mais (Zea japonica fol. var.) ihre Wirkung nicht verfehlen, auch dürfen Vergifsmcinnicht, Myosotis alpistris für den Frühlings- und .Uyosolis palustris sempcrßorens für den II, 38 Die GartenweU. 451 späteren Flor am Bachufer nicht fehlen. Überaus reizend wird eine Einfassung an einigen Stellen des Randes von Lobelia Erinus oder der Gauklerblume (Mimiäus hybr.) sich machen; es wird ein be- zaubernder Anblick sein, wenn zur Blütezeit die blaue oder rot- gelbe Blütenmenge sich in dem klaren Wasser spiegelt. Diese beiden Ptlanzenarten wachsen in dem feuchten Grunde ungemein üppig. Auch eine Sonnenblume (Helianthus annmis) in einer der schönen Arten, wird nahe am Wasser sich zu einer Prachtpflanze entwickeln, und mit ihrem goldenen Blumenantlitz freundlich auf das liebliche Bild blicken. Kommen wir aber erst zu den Topfgewächsen, den Kalt- und Warmhauspfianzen, die wir zur Ausschmückung verwenden können, so werden wir mit diesen wirklich bestrickend Schönes scharten können. Die blühende Calla mit ihrer weifsen Blüten- scheide, Colocasia escultnta und buntblättrige Caladien finden ihren richtigen Platz am Wasser; herrlich werden aber Cypenis alurni- folitis und C. Papyrus, in einzelnen Pflanzen oder gröfserer Zahl, die Ufer schmücken und tropische Pfeilkräuter (Sagillaria) hier und da emporschiefsen. Wie aber wird es sein, wenn eine Mma EnseU ihre zerschlitzten, stolzen Riesenblätter ausbreitet, hier eine hochstämmige Yucca recurvata, dort eine schlanke Dracaetia ihre Krone im Wasser als Spiegelbild erblickt, oder ein Fuchsienhoch- stamm seine blütenübersäte Krone erhebt und buntblättrige Rexbegonien im Schatten wachsen. Das gäbe eine tropische Pracht ! Wo uns nun so grofse Auswahl in allerlei Pflanzenwerk zu Gebote steht, heifst es doch mit der Bepflanzung vorsichtig sein und müssen die Pflanzen nach ihrer Eigenart verwendet werden. Die Schilfarten dürfen in gröfserer Masse zusammen stehen, es mufs hin und wieder eine Strecke mit nur wenigen Einzelpflanzen bestellt sein und so stets Abwechslung geschaffen werden. Aber auch einzelnes Strauchwerk, darunter auch dorniges, darf nicht fehlen und werden in diesem bald Wasser liebende Vögel ihr Heim aufschlagen, worunter der lustige Zaunkönig der erste sein wird. Somit wird auch das belebende Element, der Vogelgesang und das Vogelleben in unserer mit Liebe und Sorg- falt geschaffenen Anlage nicht fehlen. Und wenn wir vom Lieblingsruhesitze aus dem \'ogelliede lauschen, welches das leise Murmeln des Wassers begleitet, wenn unser Blick mit reiner Befriedigung über das Geschaffene hin- gleitet, dann wird die Seele erfüllet mit wohliger Ruhe, und ein dankbares Gefühl steigt in uns auf gegen den, der es uns ge- geben hat, uns solche edlen Genüsse zu verschaffen. Neue Pflanzen. Neue Palmen. (Hierzu die Abbildungen Seite 443, 446 447.) — Nachdem wir schon auf Seite 399 die Leser mit der zier- lichen, von .Sander eingeführten neuen Kentia sanderiana bekannt gemacht haben, führen wir heute einige weitere neue Palmen Sanderscher Einführung im Bilde vor. Geonoma pynatrtiana, Herrn Pynaert van Geert in Gent zu Ehren benannt, bringt die Abbil- dung Seite 445 so vorzüglich zur Darstellung, dafs ihr hoher dekorativer Wert ohne nähere Beschreibung sofort zu erkennen ist. Diese Palme stammt \om malayischen Archipel; sie hat viel Ähnlichkeit mit Gtononia acaulis Marl., unterscheidet sich von dieser aber durch die mehr aufrecht stehenden, längeren Blätter, die in der Jugend schön rot gefärbt sind. Ceralolohus Micholitzii (auch miclioli);iaiia), eine prächtige, eigenartig gefiederte Palme, ist ihrem Entdecker, einen Sander'schen Reisenden, zu Ehren benannt worden. Die Abbildung Seite 446 bringt diese Neuheit trefflich zur Darstellung. Die auf Seite 44; dargestellte neue RhopaloblasU eUgantulum ist, wie dies die Abbildung deutlich zeigt, eine der elegantesten Fiederpalmen; sie stammt von den Andamanen (Inselgruppe im Bengal. Meerbusen). Am seltensten von diesen drei neuen Palmen ist Ceratolobus Micholitzii, von welcher nur drei E.\emplare in Europa existieren, aber auch Geonoma pynaertiana und Rhopaloblasle sind leider sehr selten. M. H. Orchideen. Dendrobium crumenatum Lindl. Von J. J. Smith, Buiten-Zorg (Java). r,ine der hübschesten wildwachsenden Pflanzen im Botani- schen Garten zu Buiten-Zorg ist sicherlich Dendrobium crume- natum. An sonnigen Stellen kommt sie hier häufig vor, und besonders im Lianenquartier ist kaum ein Baum zu finden, auf dem sie sich nicht in einem oder mehreren Exemplaren angesiedelt hat. Diese Art besitzt zahlreiche, bis 70 cm lange, schlanke Stämme, die kurz über der Basis etwa 20 cm lang knollig verdickt sind, während sie nach oben wieder dünn auslaufen. Die Blätter sind eiförmig-länglich, vorn stumpf oder ausgerandet und von lederiger Beschaffenheit. Am oberen blätterlosen Stammteil erscheinen zu 3 oder 5 an jedem Knoten die Blüten. Sie sind 6 cm breit, reinweifs, mit einem schwefel- gelben Flecke auf der Lippe. Kelch- und Blumenblätter sind eiförmig-zugespitzt und wellig; die Lippe ist kappenförmig und ebenfalls wellig. Die Blüten duften sehr stark, aber im Freien nicht unangenehm. Sie halten sich nur einen Tag. Äufserst merkwürdig ist, dafs alle Pflanzen im hiesigen Garten, auch diejenigen, welche vor kurzem von anderen Orten und Inseln nach hier gebracht wurden, ihre Blüten an ein- vmd demselben Tage öffneten. Mir ist kein ähnliches Beispiel bekannt, wo der Flor einer Pflanzenart in allen Individuen auf einen Tag beschränkt ist. Etwa 7 — 10 mal im Jahr erblüht dieses Dendrobium und an solchen Tagen bietet der Garten einen reizenden Anblick. Dendrobium chrysotoxum Lindl. (hierzu die .\bbildung Seite 452) ist eine sehr efiektvolle und häufig kultivierte Orchidee, die um 1845 von Messrs. Henderson aus Britisch-Ostindien ein- geführt wurde. Ihre dicht aneinandergestellten, aufrechten und 30 cm hohen Stämme zeigen nach oben hin eine merkwürdige, keulenförmige \'erdickung und tragen am Ende lederartige, dunkel- grüne und kurz zugespitzte Blätter, meist vier an der Zahl. Dicht unter diesen, seitlich des Stammes, erscheint der fast spannen- lange Blütenstand — eine leicht hängende Traube mit zwölf oder mehr grofsen, goldgelben, duftenden Blüten. Die Blüte mifst ausgebreitet 5 cm im Durchmesser und das Labellum ist am Grunde dunkel orange (dieser Farbenton, der in halbkreisförmiger Gestalt angelegt ist, gab auch Veranlassung zu dem Artnamen chrysotoxum), an der Oberfläche sammetartig und am Rande zier- lich gefranst und gewimpert. D. chrysotoxum gehört zu den immer- grünen Arten und ist das erste seiner Sektion, das zur Bastard- erzeugung benutzt wurde. Die Kultur stimmt mit der der anderen ostindischen Arten überein, nur dafs als Behälter der Korb am vorteilhaftesten ist. wäre noch zu bemerken. E. B. B. 452 Die Gartenwell. II, 38 Obstbau. Weintrauben in der Mandschurei und Nordchina. Von E. M. Köhler. Eine schwierige Tagereise hatten wir wieder hinter uns. Der Reisende ist in der ebenso fruchtbaren wie stellenweise noch recht unbevölkerten Sungariebene häufig den lästigen Staubstümien aus- gesetzt. Aber schliefslich haben wir doch unser Reiseziel er- reicht. Es ist Shi-chia-tze, „Steinhaus" auf Deutsch, wo w-ir zu übernachten gedenken. .Shichia-tze ist ein rasch emporblühender Ort, der ungefähr 4 deutsche Meilen von der Bezirksstadt Hulan wollen, ist unser Diener mit einer Visitenkarte nach dem Missions- hause gegangen. Diesmal ist es nicht die grofse rote chinesische Visitenkarte (6x15 cm grofsj, sondern eine kleine weifse Karte, wie sie der gute Ton des Europäers erfordert. Wir lassen Hoch- würden unsere Ankunft melden und anfragen, wann wir ihm unsere Aufwartung machen dürfen. Unser Diener kommt zurück, aber gleichzeitig mit ihm Hochwürden, um uns zu bitten mit ihm nach seiner Wohnung zu kommen, um ein bescheidenes Mahl dort einzunehmen. Er ist erfreut, einen Ausländer zu sehen ; seit fünf Jahren hat er, ausgenommen seine Amtsbrüder, keinen Europäer gesehen, und jene waren obendrein Russen. In fliefsendem Französisch unterhalten wir uns, da fällt uns aber ein, dafs wir Dendrobium clirysoto.xum. Von Garleninspeklor Krnst Rettig in Jena für die „<_i.irtenwelt'* photographiscli aiifgcn-jminen. liegt. In Hulan seihst wcrik-n wir am anderen Tage schon am Vormittag eintreffen und dort einen halljen Tag Rast machen. Unsere kleine Karawane ist von .Sansing kommend schon fast 10 Tage unterwegs, und täglich sind mehr als 8 deutsche Meilen zu Wagen und zu Pferde zurückgelegt. Reitpferde und die Maul- tiere, welche die schwer beladenen Karren ziehen müssen, sind ermattet und bedürfen einer längeren Rast. Von weitem schon war uns ein Gebäude aufgefallen, das durch seinen Turm den Anschein einer christlichen Kirche hatte. Im Gasthof angekommen, bestätigt sich auch unsere \'ermutung, in Shi-chia-tze befindet sich eine Missionsstation der Jesuitenpater. Während wir unser den Umständen und Verhältnissen angepafstes Mahl — es ist die Hauptmahlzeit — gegen 6 Uhr einnehmen hierdurch den .Argwohn der umstehenden Chinesen erwecken, und unsere weitere Konversation wird nunmehr in chinesischer Sprache, die allen Anwesenden verständlich ist, geführt. Die Einladung zum Nachtmahl nehmen wir gern an, die Schlafstätte im Missions- hause müssen wir jedoch dankend ablehnen, denn es heifst schon am andern Morgen früh 2 Uhr zur Weiterreise aufzubrechen. Während wir nun plaudernd dasitzen, fragt mich der freund- liche Gastwirt, ob ich ein Gläschen Wein dem chinesischen Thee vorziehen würde. Ich wollte den Mann nicht um den Wein l)e rauben und lehnte es dankend ab, denn man weifs, wie schwer der Wein dort zu erhalten ist. Vielleicht ist es die letzte Klasche, die der Missionar in seiner Vorratskammer hat. Er bittet mich jedoch, ein (ilas zu nehmen und ein Urteil darüber abzugeben; II. 38 Die Gartenwelt. 453 der Wein sei von ihm selbst aus wilden Trauben, wie -sie in manchen Gegenden der Mandschurei in grofsen Mengen wachsen, gekclten. Dies ändert die Sachlage — meine Neugierde, die man auch Wifsbegierde nennen könnte, ist geweckt und mit Interesse sehe ich, wie das mii vorgesetzte Glas mit einer dunklen, braunroten Flüssigkeit gefüllt wird. Nun heifst es kosten. Mit einigem Kennergeschmack — in den Häfen Chinas werden viele gute und teuere Weine getrunken — lasse icli vorsichtig eine Kleinigkeit des Glasinhaltes meine Geschmacksner\en und Zunge befeuchten. Der .Stoff schmeckt nicht übel, wie junger Portwein, iler noch manches Jahr des Lagerns bedarf, bis er zu einem fine old Portwine wird. L^nser weiteres Gespräch dreht sich in der nächsten Zeit natürlich um die Herstellung dieses „Gewächses", welches ich hier anzutreffen nicht ahnen konnte. Schon auf der Reise haben wir beim Sammeln von Pflanzen v iederholt Gelegenheit gehabt, wilden Wein zu sehen und eventuell auch Trauben zu pflücken. Es sind kleine, tiefblaue Beeren von angenehmem Geschmack. Die Missionare haben recht gehabt, sie zu sammeln und einen Wein aus ihnen zu keltern. Der Chinese und Mandschure machen sich nicht viel aus diesen Beeren, sie ziehen den veredelten Wein vor. So dienen die Beeren meist nur den befiederten Sängern der mandschurischen Wälder als will- kommenes Futter. Nun, es wird sich auch aus dem Keltern der Trauben dieses wildwachsenden Weines kein neuer Industriezweig für die Chinesen schaffen lassen. Ebenso wenig wird dies der Fall sein mit dem veredelten Wein, der in den nördlichen Provinzen Chinas und in der südlichen Mandschurei ziemlich viel angebaut wird. Die Beeren besitzen einen zu hohen Prozentsatz von Wasser, als dafs sich aus ihnen ein Wein keltern liefse. Es sind schon vielfach Versuche gemacht worden, jedoch ist das Resultat immer ein recht ungünstiges gewesen. Ebenso wenig und zwar aus dem- selben Grunde eignet sich die mandschurische Traube zum Trock- nen, also zur Gewinnung von Rosinen. Die wenigen Rosinen, die .der Chinese verbraucht, bezieht er aus Tibet. Da Kamelkarawanen auf langwierigen Reisen diese Rosinen bis nach Peking u. s. w. bringen, werden dieselben infolge der teueren Fracht selbst sehr teuer im Preise und gelten einfach als Delikatesse für den Tisch der Reichen und der hohen Beamten. Dagegen liefert aber der in der südlichen Mandschurei und in den nördlichen Provinzen Chinas angebaute Wein eine sehr gute .Speisetraube. Dies wird jeder Ausländer, der zur .Saison in TienTsin, Newchwang oder Peking geweilt hat, zugeben. Die Chinesen verstehen durch Eingraben der gut verpackten Trauben dieselben noch bis ins Frühjahr frisch und wohlschmeckend zu erhalten. Freilich ist der Preis derselben höher als im Oktober. Die Traube ist von langgestreckter Form, die Beeren stehen nicht dicht aneinander, sondern mehr \ereinzelt und sind von „hellroter" Farbe. Mitglieder der amerikanischen Mission — Protestanten — haben versucht, in Chefoo, also in der Provinz Schantung, amerika- nische, speziell kalifornische Trauben anzupflanzen. In ihren Be- mühungen sind sie recht erfolgreich gewesen. Es giebt schon heute nicht allzuweit von Chefoo ein Paar nach ausländischem .Muster angelegte Weinberge, die Chinesen gehören. Sie machen ihr gutes Geschäft damit. Die nach Süden und Norden fahrenden Dampfer nehmen stets Körbe voller Weintrauben zur Saisonzeit mit sich. Aber auch die Ausländer von Chefoo lieben einen .Spaziergang nach jenen Weingärten zu machen und sich dort für wenige Pfennige an den frischgeschnittenen Trauben zu lal)cn. Noch eines will ich hierbei nicht unerwähnt lassen. Chefoo hat fast dieselbe Lage und Klima wie Kiautschou, unsere neueste Knlonialerwerbung. Auch d.TS uns zugewiesene Gebiet würde sich nach meinem Erachten, icli kenne jene Gegend durcli länj^eren .Aufenthalt ziemlich genau, zum .Anbau dieses kalifornischen Weines gut eignen! Aus diesen Weintrauben liefse sich auch, wenn die Pflanzungen erst einmal den nötigen Flächenraum umfassen werden, ein guter Wein keltern, der, wenn auch nicht in allzu grofsen Massen produziert, doch einen guten Teil des „Fernen Ostens" mit einem verhältnismäfsig billigen Wein versorgen könnte. Die Kommaschildlaus. (Hierzu untenstehende Abbil- dung.) — Es ist in letzter Zeit sehr viel über die San Jose- Schildlaus geschrieben worden, auch in dieser Zeitschrift. Mag die Furcht vor dem Auftreten derselben nun berechtigt sein oder nicht, einen ähnlichen Schädiger unserer Obstkulturen, vor- züglich der Äpfelbäume, haben wir bereits: die Kommaschildlaus (Cocats conchatformis syn. Aspidioliis Ihuaris), die aus Nordamerika bei uns eingeschleppt worden ist. Sie kann, wo man ihr .Auf treten nicht bekämpft, einen Baum zu Grunde richten, den wahren Obstzüchter aber schreckt sie nicht, wenn sie auch mühe- \oller zu bekämpfen ist als andere Ccc««- Arten. Der so oft gerühmte Kalkanstrich scheint nicht \ iel zu helfen. Die besten Erfolge in ihrer Bekämpfung hatte ich durch ein Ab- kratzen der .Schilder im Winter, die, wie unsere Figur zeigt, dicht bei einander auf den befallenen Zwei- gen und Stämmen sitzen und unter denen man 40 — 60 weifsgelbe Eierchen, mit blofsem Auge kaum erkennbar, «ahr- nimmt. (Siehe nebenstehende Figur : oben, ein Schild der Laus von oben gesehen; unten; dasselbe von der Unter- seite, beide vergröfsert.) Das Abkratzen der Schilder geht am besten mit der Schneide eines stumpfen Messers oder mit einem Glasstreifen, der beim Zu- schneiden der Mistbeetfensterscheiben abfällt. Wo diese Winterarbeit \ersäumt wurde, mufs man die jungen Läuse, die aus den Eiern etwa Mitte Mai bis Vom Verfasser für die ,C.arlen- Mitte Juni, je nach Witterung und »="" g="ichnet. Lage, ausschlüpfen, durch .Spritzmittel bekämpfen. Dieser Mittel giebt es eine Unmenge und bei rich- tiger Anwendung (an möglichst trüben Tagen, aber ja nicht bei grellem Sonnenbrande; Vorsicht bei Spalieren an Südwänden, Pfirsich!) helfen sie alle. Das einfachste bleibt Seifen wasser. Man löst je 40 g .Schmierseife auf den Liter Wasser berechnet auf und spritzt mit einer Gartenspritze in die befallenen Zweig- partieen hinein. Die jungen Läuse schützt noch kein fester Schild- panzer, so dafs die getroffenen getötet werden. Natürlicherweise wird manche Cwns nicht getroffen werden, weshalb das vorher- genannte Abkratzen im Herbst oder Winter auch noch vorge- nommen werden mufs. M. L. £ier Kommaschildlaus. Topfpflanzen. Dasylirion Wheeleri. \'on Kuno Becker, Bordighera (Italien). (Hierzu eine Abbildung.) Uie zur Familie der Liliaceen gehörige Gattung J)iuy- lirioit, Wolllilie zu deutsch, hat in unseren Gärten durch die Verwendung als Schmuckpflanze, gröfsere Verbreitung gefunden. Ausgezeichnet durch sciiönen, ornamentalen Wuchs, linden wir Dasylinoii-.\ritn oft als Solitärpflanzen auf Rasenplätzen oder auch als Mittelpflanzeu auf Teppichbeeten verwendet. Von 454 Die Gartenwelt. 11, 38 ganz besonderer Wirkung sind die Dasylirien in der Anlage sukkulenter Vegetationsgruppen. Die Heimat dieser Yiicca- artigen Gewächse ist Mittelamerika, besonders Mexiko. Als besonders schön wäre aus dieser Gattung Dasylirion Wlieekri S. If'ats. zu erwähnen. Die langen, schmalen und lederartigeu Blätter sind am Rande scharf gezähnt und von eigenartiger, blau-grauer Färbung. An der Spitze sind dieselben in Faser- büschel aufgelöst. Die Pflanze wird 2 — 3 m hoch und bis 4 m im Umfange. Der Blütenschaft, der erst im höheren Alter erscheint, hat eine Länge von 4 — 5 m und ist mit tausenden, kleinen, schmutzig-gelben Blüten besetzt, welche später in ein dunkles Braun übergehen. Das Erscheinen des Blütenschaftes bedingt, ähnlich wie bei den Agaven, das Ende der Vegetation. Nach der Samenreife geht die Pflanze zu Grunde. Die Ver- mehrung geschieht entweder durch Samen oder durch Seiten- Dasylirion Wheeleri. Ürigiiiulaufuahme für die „<>artenwelt'*. sprosse. Besucher der letzten grofsen Gartenbau-Ausstellung zu Hamburg hatten Gelegenheit, in einer der herrlichen Sukkulentengruppen der Firma L. Winter, Bordighera, ein blühendes Exemplar (vgl. untenstehende Abbildung) zu sehen. Die Pflanze war von besonderer Schönheit. Hier an der sonnigen Riviera, wo diese Pflanzen ähnliche Verhältnisse wie in ihrer Heimat vorfinden, gedeihen sie, wie alle übrigen Sukkulenten, ungemein prächtig. Ausstellungsberichte. Verschiedene Neuheiten auf der Frühjahrs- Aus- stellung in den Tempel-Gärten zu London (25., 26. und 27. Mai). — Tadellose, übenaschend vollkommene Kultur- erzeugnisse aus allen Teilen des Gartenbaues herrschten auch dieses Jahr vor, sehr selten entdeckte man mangelhafte oder minderwertige Lei- stungen, trotzdem alles mögliche in Un- massen vorhanden war. Jeder Besucher niufs sich sagen, dafs Orchideen, Croton^ Caladien, Begonien, .Stauden etc. einem blumenkundigen und -liebenden Publikum kaum besser gezeigt werden können als hier auf dieser Ausstellung, so grofsartig schön war alles. Mit einem ausführlichen Berichte über die Gesamtleistungen der einzelnen Aus- steller dürfte den grofsen Massen des Leser- kreises dieser Zeitschrift wohl wenig gedient sein, zumal die kaum abgeschlossene „."Xus- stellungs- Saison" wieder ihren Anfang ge- nommen hat und Berichte derselben nicht immer beliebten Lesestoff bilden. Ich kann mir aber nicht versagen, einigen Neuheiten (inen Empfehlungsbrief mit auf den Weg zu geben, deren Vorzüge mir teils persön- lich bekannt sind, teils jedem Besucher der Ausstellung auf den ersten Blick einleuchten mufsten. Vor allem wären dies: ^.Primrose Qi/fen". Eine neue citronen gelbe Topfnelke, die auf alle Fälle eine grofse Zukunft hat. Sie ist etwas gröfser als ,,Gfrmatiia" , in Form ähnlich der eben- falls bekannten ,,A/iss yoliffe", und hat den grofsen Vorzug, dafs sie nicht platzt. Aus- steller: Fr. Perkins, Leamington. „Yult-Tide", war eine andere Remon- tant- Nelke genannt. Diese ist leuchtend Scharlach, sehr grofs und soll ein unaufhör- licher Blühcr sein, besitzt jedoch einen Fehler: sie platzt, allerdings nur wenig. Doch die Farbe ist das schönste Rot, das ich je bei Nelken sah, und dies, vereint mit ihren anderen Vorzügen, sollte den einen Fehler reichlich decken. Bereits neun Wertzeug- nisse wurden ihr zuerkannt. Aussteller: John Forbes, Hawick (Schottland). IVatsonia iridifolia Ardinui, ein Zwiebel- gewächs, das halb Cladiolus, halb Frtesia dar stellt. Die Zwiebeln bilden bis i m hohe, stramme, doch wenig verästete Stengel, die durchschnittlich ;o Blumen bringen. Diese II, 38 Die Gartenwelt. 455 sind reinweifs, noch einmal so grofs wie die grofsblumigste Freesia, liefern also ganz vorzüglichen Hindcstofl'. Diese IV'alsonia be- ansprucht ganz dieselbe Kultur wie Gladiolus. Aussteller: R. Wallace & Co., Colchester. \"on den vielen, hier selten so schön gezeigten Canna fand ich zwei Neuheiten der Firma Paul & Sohn ganz besonderer Erwähnung würdig, um so mehr, da Sorten wie „Ceniiania" und niedrigere zur Zeit noch nicht allzu zahlreich sind. Es waren dies Mad. Puchon, strohgelb, Mitte der Hlumenblätter stark mit hochrot gesprenkelt, und Golden Lhvarf, dunkel-salmfarbig und ganz besonders grofsblumig. Der Wuchs beider ist sehr gedrungen, weshalb sie sich zur Einfassung gröfsercr ("«/«««-Gruppen vorzüg- lich eignen. Zwei neue Dracaenen, (Züchtungen Hauses) zeigten J. l.aing & Söhne, Forest- Hill, die den Vertrieb derselben übernommen haben, nämlich D. ^Rose Laing^ und D. „Distinclion" . Erstere er- innerte mich an D. „Berkeley", eine der besten und heute noch viel verlangten Züchtungen Bauses, ist jedoch schmalblätteriger als diese. D. ,,Disliiidion^ ist eine wirklich \orzügliche Neuheit, \ on bisher bei Dracaenen noch nicht erreichtem, stark hängendem Habitus. Die Blätter werden selten breiter als s''» cm, sind frisch grasgrün, eingefafst mit V'iolettpurpur. Eine andere Dracaene, ein allerliebstes Ding, war von der Firma Di cksons, ehester, ausgestellt und D. ,,Kappsü" getauft; sie wird sich mit Bestimmtheit viele Freunde erwerben. Dracaenen- kundigen wird folgende Beschreibung genügen: Form und Farbe der Blätter wie bei D. „vwkans'^, jedoch nicht breiter als die der als schmalblätterigste Dracaene bekannten D. „ÜTiss Glendening"^ ; auch im Habitus erinnert sie an letztere. „D. Kappsir^ wird sich für Tafeldekorationen unentbehrlich machen. yKing of Denmark". Unter diesem Namen brachte die Firma I.arsen, Enfield Highway, vor zwei Jahren ein Pelargonium in den Handel, das, wenn ich nicht irre, aus Dänemark stammt. Fast jedermann kennt das rotblühende retargoniiim ,fiustav Emulr^ und seine Vorzüge als Gruppenpflanze. Dieses wird von „AV«,;' of Penmark^ übertroffen. Die riesigen Dolden gefüllter Blumen vom denkbar schönsten Lachsrosa, erzeugen einzeln oder in Gruppen gepflanzt einen grofsartigen Effekt. Dabei haben die Pflanzen einen gedrungenen Wuchs, sind noch üp])iger als „Gustav Emiih" und das hübsche Blattwerk widersteht leicht ungünstigen Witte- rungs\ erhältnissen. „Eing of Denmark" ist das gesuchteste Felar- goniiim auf den Londoner Märkten, die zur Zeit förmlich über- schwemmt damit sind. Von verschiedenen Ausstellern waren vorzügliche Exemplare eingesandt. Ein weifsgefülltes Aurikel verdient zum Schlufs auch noch hier genannt zu werden. Allerdings konnte man den schwachen grünlichen Schein der gut gefüllten Blumen nicht übersehen; trotzdem mufs es als ein Kleinod bezeichnet werden, auf das der Züchter und Aussteller, der bekannte Sekretär der „National Chr)santhemum-Society" Mr. Richard Dean, Ealing, mit Recht stolz sein kann. Der gut entwickelten Pflanze war ein Zettel an- gehängt mit der Aufschrift: Resultat von seit zwanzig Jahren aus geführten Kreuzungen, wohl das einzige weifsgefüllte Aurkula in Kultur. (;. Otto, Old Soulhgate. Bücherschau. Die Garten-Architektur. Von A.Lambert und K. Stahl, Arcliitcklen in Stullgarl. Preis geh. X Mk. , geb. 11 Mk. — I).is 113 Seiten nmfasscnde, mit "2 Abbildungen ausgestattete Werk stellt den 10. Halbband des „Handbuchs für Architektur" (Stuttgart, Bcrg- straefsers Verlag) dar. Schon eine flüchtige Durchsicht zeigt zur Genüge, dafs das Werk nicht der Feder eines gärtnerischen Kachmannes ent- stammt. Ihrem Stande gemäfs haben die Verfasser nur das rein Arclü- tektonischc, insbesondere soweit es sich auf Bauten verschiedenster Art in den Gärten alter und neuerer Zeit erstreckt, zur Besprechung ge- bracht. Auf das Wesen der einzelnen Gartenstile verschiedener Zeit- alter ist man im L Abschnitt, Entwicklung der Garten-Architektur, nicht näher eingegangen. Diesen Mangel an sachlich erläuterndem Text hat man durch eine verhältnismäfsig reiche Illustration zu ersetzen versucht, jedoch fmdet man die gleichen Lagenpläne mit wenigen Ausnahmen in weitaus besserer Darstellung bei anderen, die Gartenkunst behandeln- den Werken (Falke, Jagen vor. Gröfseres Interesse bietet der II. Abschnitt des Huches mit einer reich illustrierten .Abhandlung über Einfriedigungen, Thore, Terrassen, Ballustraden, Wasserkünste, Brunnen, Pavillons und sonstige bauliche Anlagen. Auch hier ist die Darstellung geschichtlicher Entwicklung vor- herrschend, neuzeitliche, für die Pra.xis verwendbare Motive haben nur gelinge Berücksichtigung gefunden. Für den Kunsthistoriker mag das Werk einiges Interesse besitzen, für den Landschaftsgärtiier hat es nur geringen Wert, letzterer findet in der reichen Auswahl diesbezüglicher Faclilitteratur ein weitaus besseres, in jeder Weise eingehender be- handeltes Material. H. K. Jung, Köln. Fragen und Antworten. Beantwortung der Frage No. 7. Wie werden Magnolien verniehrtr Kann man sie aus Stecklingen ziehen, und wie mufs man dabei verfahren? — Die Vermehrung der Magnolien ist wolil eine der schwie- rigsten Vermehrungsarten, obwohl wir dieselben verschiedentlich ver- vielfältigen können. Als die beste Vermehrungsart sei die durch Samen genannt, trotzdem wir auch hier die gröfste Vorsicht zu beobachten haben. Es empfiehlt sich, die Samen, da dieselben sehr leicht die Keimkraft verlieren, sofort nach der Ernte auszulegen. Man verwende hierzu kleine Handkästen oder Töpfe und als Aussaatsubstrat eine san- dige Moor- oder Heideerde; den Kästen gebe man einen Standort im Kalthause und sorge für gleichmäfsige Befeuchtung. Kann eine Aus- saat nicht sofort vorgenommen werden, so mufs der Samen bis zur Aus- saat slratifiziert werden und kann man dann auch auf günstiges Keimen rechnen. Die jungen Sämlinge pflanze man in kleine Töpfe oder in ein schattiges Moorbeet, aus welchem sie im Spätherbst wieder entfernt werden oder wo sie durch eine entsprechende Vorrichtung .Schutz gegen schädliche Froste erhalten können. Ferner kann die Vermehrung durch krautartige Stecklinge als erfolgversprechend bezeichnet werden. Zu diesem Behufe verwende man die sich oft am Wurzelstock bildenden Ausläufer oder doch zum mindesten recht saftige junge Triebe, die eine rasche Callusbildung erwarten lassen. Schliefslich sei noch die Ver- mehrung durch .Ableger erwähnt, die aber sehr schwer und langsam wachsen; mehr Erfolg h.it man indessen durch Veredlung. Man ver- wendet als Unterlage gewöhnlich die Mutterpflanze der betreflendcn Spielart, die man vermehren will, und nimmt die Veredlung unter Glas und mit solchen Reisern vor, die schattig gewachsen sind. (^arl Pfeiffer, Düsseldorf Die Vermehrung der Magnolien durch Stecklinge ist die schnellste und sicherste. Sie wird ausgeführt wie folgt: Zeitig im Frulijahr wählt man die gesundesten Triebe vom letzten Jahre als Stecklinge, schneidet sie als solche zurecht und pflanzt sie einzeln in kleine Töpfe, ver- wendet dabei leichte, nahrhafte Erde. Diese Töpfe bringt man dann auf ein halbwarmes — ja nicht heifses — Beet und sorgt wie bei anderen derartigen Stecklingen für vorsichtiges Giefsen; auch ist stets genügend zu schattieren. Die Bewurzelung geht nicht besonders rasch vor sich, doch hängt dies auch von den näheren Umständen ab, einen bestimmten Zeitraum kann man da nicht nennen. Sobald sie hübsch durchwurzelt sind, wird langsam mit dem Abhärten begonnen. Die Weiterkultur kann dann in Töpfen erfolgen. In geschützten Geilen- den fährt man jedoch viel besser, wenn man die durchwurzellen Steck- linge ins Freie auspflanzt. Dabei beachte man, dafs der Standort nicht zu nafs ist, und \ ermeide ja schweren, undurchlässigen Boden. Gegen Frost sind Magnolien bei Zeiten zu schützen. G. O. Beantwortung der Frage No. 8. Auf welche Weise zieht man hochstäniniigc Veilchen, und welche Sorten eignen sich dazu am besten? — Hochstämmige Veilchen erzielte ich vor einigen Jahren durch ein höchst einfaches Verfahren. Man wird allerdings von einem Veilchen- 456 Die Garten weit. II, 38 Hochstamm niemals verlangen können, dafs derselbe eine selbständige Haltung annimmt; im Gegenteil, wir bilden uns einen Veilcheiistamm am einfachsten durch Aufbinden einer Ranke, die noch keine Wurzeln in den Erdboden entsendet hat, und dürften wohl die ganze Manipulation als eine Spielerei bezeichnen, denn solche Hochstämme sind gewöhn- lich nicht von allzu langer Lebensdauer, am wenigsten ist von ihnen ein oft wiederkehrender Flor zu erwarten. Ich verwendete hierzu das Augusta -Veilchen und erhielt schöne Kronen, doch sieht das Ganze so widernatürlich aus, dafs man von einer Anzucht hochstämmiger Veil- chen in grofsem Mafsstabe wohl stets absehen wird, da ihnen eine handelsgärtnerische Bedeutung nicht beigemessen werden kann. Carl Pfeiffer, Düsseldorf. Verkehrswesen. Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost- Afrika, Ost-Asien und Australien, welche mit den Reichs- Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den .-Xbgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, so dafs die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgai)g des nächsten Dampfers zum Nachteil des Absenders und des Empfängers im Emschiffungshafen- orte lagern müssen. Zur Vermeidung eines solchen Stillagers empfiehlt es sich, die mit den Postdampfschiffen zu befördernden Packetsendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern: I. Packete nach Ust-Asien und Australien: bei der Leitung über Bremen (Bremerhaven) mindestens zwei Tage bei der Leitung über Hamburg mindestens vier und einen halben Tag bei der Leitung über München und Neapel min- destens acht Tage bei der Leitung über Schweiz und Genua min- destens zehn Tage bei der Leitung über Schweiz uiid Neapel min- destens elf Tage bei der Leitung über ()sterreich mindestens zwölf Tage 2. Packele nach Ost-Afrika: bei der Leitung über Hamburg mindestens 2 Tage bei der Leitung über .Schweiz und Neapel min- destens elf Tage bei der Leitung über (l)sterreich und Neapel mindestens zwölf Tage Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im zweilcn Halbjahr i8ij8: a. nach Ost- Asien: von Bremerhaven: am 15. Juni, 13. Juli, 10. August, 7. Sep- tember, J.Oktober, 2. und 30. November, 28. Dezember; von Genua: am 28. Juni, 26. Juli, 23. August, 20. September, l8. Oktober, 15. No- vember, 13. Dezember, 10. Januar 1899; von Neapel; am 29. Juni, 27. Juli, 24. August, 21. September, 19. Oktober, 1(1. November, 14. De- zember, 11. Januar 1899; b) nach Australien: von Bremerhaven: am 2g. Juni, 27. Juli, 24. August, 21. Sep- tember, 19. Oktober, i(). November, 14. Dezember; von Genua: am 12. Juli, q. August, 0. September, 4. Oktober, I. und 29. November, 26. Dezember; von Neapel: am 13. Juli, 10. August, 7. September, 5. Oktober, 2. und 30. November, 28. Dezember; c) nach Ost -Afrika: von Hamburg: am 22. Juni, 20. Juli, 17. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember; von Neapel: am 6. Juli, 3. und 31. August, 28. September, 26. Oktober, 23. November, 21. Dezember. Tagesgeschichte. Berlin, den 10. Juni. Einer Einladung des Landwirtschafls- ministers folgend, hatten sich unter Vorsitz des Herrn Ministerialdirektors Dr. Thiel eine Anzahl geladener Fachleute versammelt, um in zwang- loser Form Ansichten über die Verlegung der Gärtnerlehranstalt zu Wildpark und deren Neuorganisation auszutauschen. Bindende Beschlüsse sollten nicht gefafst werden. Frankfurt a. M. Am 9. Juni wurde hierselbst die Rosen- Ausstellung eröffnet. vor dem Ab- gange der Dampfer aus Bremen (Bremerhaven) bezw. Genua und Neapel. vor dem Ab- gange der Dampfer aus Hamburg bezw. Neapel. Krim. Im Auftrage des Gouvernementslandschaftsamts wurden die Obstgärten in den Thälern von Alma, Katscha und Beibeck in den nördlichen Ausläufern der Jailakette, in welchen sich gröfsere Teile der Obstgärten der südwestlichen Krim befinden, von dem Landschafts- entomologen im April in Augenschein genommen. Nach dem Berichte, welchen der Genannte dem Landschaftsamte vorgelegt hat, sind die Aussichten für die bevorstehende Obsternte gegenwärtig recht ungunstig. Viele Obstbäume haben bereits in den Novembertagen vorigen Herbstes von ungewöhnlich strengen Frösten erheblich gelitten; die Knospen und Bluten der Aprikosen, Frühkirschen, Pfirsiche und Frühbirnen, zum Teil auch der Sommeräpfel, sind von den strengen Naclitfrösten in den ersten Apriitagen vernichtet worden. Der gröfsere Teil der Winter- obstbäume, die mehr VNiderstandsfähigkeit gegen das Klima besitzen, hat von den Frösten nicht viel gelitten. Günstige Aussichten für das Winterobst bieten aber die Gärten doch nicht, weil die Bäume, nament- lich die Knospen derselben, von schädlichen Insekten stark mitgenommen sind. Merkwürdigerweise sind in der zweiten Februarhälfte, wo das Wetter einige Tage warm war, aul'sergewöhnlich viel Knospenstecher zum Vorschein gekommen. Schon das dritte Jahr nacheinander tragen die Obstgärten unseres Südens nur schwache Ernten. Auch die Wein- berge im Noiden des Jailagebirges sind ziemlich stark vom Frost mit- genommen. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Rotenburg (Hann.) giebt unterm 26. Mai bekannt: Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Blatt 153, die Firma Heinrich Gewiehs mit dem Niederlassungs- orte Rotenburg und als deren Inhaber der Gärtner Heinrich Ge'wiehs in Rotenburg. Das Amtsgericht zu Halle a. S. giebt unterm b. Juni bekannt: In das hiesige Handelsregister wurde heute die Firma Paul Huber mit dem Sitze in Halle und als deren Inhaber der Baumschulen- besitzer Paul Huber, daselbst, eingetragen. Das Amtsgericht zu Kiel giebt unterm 7. Juni bekannt: In das hiesige Firmenregister wurde heule sub No. 2238 eingetragen die Firma: Carl Brenning mit dem .SiUe in Ilassee und als deren Inhaber der 11 andelsgärtner Carl Ludwig Friedrich Brenning in Ilassee. Personal-Nachrichten. Paetz, Karl, bisher Garlentcclmiker bei iler slädlischen (jarten- direktion in K'iln a. Rh., wurde vom Sladlbauamt in Münster (Westfalen) zur Ausführung städtischer Gartenanlagen berufen. Aus den Vereinen. Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins Deutscher Gartenkünstler findet in diesem Jahre in den Tagen vom 30. Juli bis 3. August zu Köln a. Rh. statt, und ist folgendes Programm vor- gesehen worden: Sonnabend, den 30. Juli, abends, Empfang der Mitglieder im Gürzenich. Sonntag, den 31. Juli, Versammlung ebendaselbst mit darauf folgendem gemeinschafllichen Mittagessen mit Damen. (Den wieder- holt ausgesprochenen Wünschen entsprechend, ist die Beteiligung der Damen berücksichtigt.) Montag, den i. August, Wagenfahrl durch die Rheinstrassc, Besichtigung der Hafenanlagen, des Stadlwaldcs, des Melatener Fried- hofes und der Flora; daselbst Mittagessen. Abends 8 Uhr grofsc Fest- sitzung im Saale des Volksgarlens, elektrische Beleuchtung und Feuerwerk. Dienstag, den 2. August, Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Kölns nach eigener Wahl unter freundlicher F'ühruiig Einheimischer. Nachmittags Ausflug nach Brühl. Mittwoch, den 3. August, Fahrt nach der Morrcnburg, mit- tags nach Königswinter, event. auch nach Bonn (Lenne-Haus). Wegen des im vorigen Jahre beschlossenen Abstechers nach Heidelberg wollen sich die diesbezüglichen Teilnehmer seiner Zeit an das Festkomitee wenden. Auf der Tagesordnung stehen dieses Mal aufser Wahl des Vorstandes und der Ausschüsse: Hochsciiulfrage, Beteiligung an der Pariser Weltaus- stellung, auch der Antra-,', betreffend die Veränderung des Veieiiisorganes. Verantwortl, Redakteur: Man Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Br^dstetter in Leipzig. M M r. O ~ XI -^ <\ c '^ o ■- ■*-" i ^ : 3 H |i Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 26. Juni 1898. No. 39. Hochdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift -wird strafrechtlich verfolgt. Landschaftsgärtnerei. Der Aufbau der Felspartien für Alpenpflanzen.*) Von Erich Wocke, Oberghrtner des Botanischen Gartens in Zürich. (Hienu eine Tafel und sechs Abbildungen.) Wer jemals Gebirge bestiegen und sein Auge an dem wunderbaren Blumenflor, an den Kontrasten und der Ver- teilung von starrem Gestein und üppigem, frischem Leben geweidet hat, der wird als wahrer Naturfreund unwillkür- lich wünschen, in seinem Garten auch ein solches Stück- chen künstlicher Gebirgsnatur zu besitzen. Und hat er sich nun gar schon durch langjähriges Sammeln von lebenden Alpenpflanzen einen hübschen Stamm haltbarer und blühwilliger Arten geschaffen, dann wird der Wunsch, alle diese Lieblinge in anmutiger Gru[)pierung auf einem ' an ihr natürliches Vorkommen recht lebhaft erinnernden Felsbau vereint zu sehen, schnell zur That werden: Krde und Sand, Schutt und Steine werden bald zur Hand sein, und der Bau kann beginnen. Feine Naturbeobachter und gottbegnadete Sonntagskinder aus Liebhaberkreisen haben da zuweilen schon aufserordenllich naturwahre Schöpfungen zu Wege gebracht, Alpenlandschaften im kleinen, bei deren Anblick der Fachmann staunte; — ich habe Thatsachen vor Augen; aber mancher andere wird sich nicht recht zu helfen wissen, ja mancher gärtnerische Fachmann wird sogar im Zweifel sein über das Wie der Alpenpaitie. Sieht man nicht oft genug jämmerliche und an Ge- schmacklosigkeit schier unübertreffliche Steinhaufengruppen als Linterkunftslokale für Alpenpflanzen aufgebaut? Und doch gehört nicht gar so viel Sonderverstand dazu, ein ebenso den ästhetischen wie den praktischen Anforderungen gerecht werdendes Miniaturgebirge zu schaffen. Also ans Werk! — Der Platz sei frei, frei von Bäumen; wo Hügel, also auch Abhänge vorhanden sind, eignen sich solche von Natur am besten zur Alpenpflanzenpartie; die Himmelsrichtung ist relativ nebensächlich, denn bei verstän- digem Aufbau finden sich in jeder Alpenpartie Plätzchen, welche den verschiedensten Ansprüchen an Licht etc. genügen. Sind natürliche Hügel und Abhänge nicht vorhanden, dann müssen wir solche künstlich schaffen. Am betiuemsten erreichen wir das, wenn wir auf dem für die Alpenpartie bestimmten Platz *) Anmerkung der Redaktion. Mit diesem Aufsatz i»l die Artikelserie des Verfassers über Alpenpflanzen beendet. Wir weisen Interessenten darauf tun, dafs im Verlage von (iustav Schmidt (vorm. Robert Uppenheim), lierlin SW. 46, demnächst ein reich illustriertes Buch des Verfassers erscheinen wird über: „Die Alpen- pflanzen in der Gartenkultur der Tiefländer." Ein Leit- faden für Gärtner und Gartenfreunde. Dieses Buch [des Herrn VVockc, der als tüchtiger Alpenpflanzcn-Kultivateur und -Kenner weit bekannt ist und der auch das grofsc Alpinum des Botanischen Gartens in Berlin angelegt hat, wird etwa 16 Druckbogen um- fassen; es kostet geheftet 5 Mark, in elegantem Einbände 6 Mark. Die Gartenwelt. 11. Kerngruppe der Alpenpflanzenpartie des Herrn Otto Forster in Lchenhof bei Scheibbs, Niedcr-Üsterreich. Üriginalzeichnung für die „Gartenwelt". 39 4 53 Die Garten weit. 11, 39 Terrainvertiefungen in Muldenform anlegen und das ausge- alten Zeit baute und heute noch manchenorts älteren und worfene Erdmaterial zur Hügelbildung mit verwenden. Auf leider auch neueren Datums zuweilen antrifft, sind ebenso alle Fälle ist es aber gut, ja notwendig, wenn die Sohle der unnatürlich wie unschön und können niemals zur Zierde ge- Hügel aus gut durchlässigem Material — etwa Schlacke, Schutt u. dergl. mehr — hergestellt wird und somit die Kultur- stätte für die Alpenpflanzen vor Versumpfung geschützt und die den Alpinen bei der Tieflandskultur so unbedingt notwendige schnelle .'\bleitung aller atmosphärischen oder Giefswässer gesichert wird. Landschaftliche Anlagen mit Thälern und Hügelbildungen, welche nicht des Alpenpflanzen- pflegens willen angelegt wurden, bedürfen natürlich weniger derartiger Schutzunterlagen. Während also die Hügel eine tüchtige Drainage erhalten, über welche je nach Belieben Erde aufgeworfen werden mag, bedürfen die Thäler und Mulden unter nicht abnormen Bodenverhältnissen kaum der- artiger Drainagevorrichtungen , zumal in ihnen mehr Feuch- tigkeit liebende Gewächse Aufnahme finden sollen, während die Hügel selbst im allgemeinen mehr den richtigen Hoch- gebirgs- und Felsenpflanzen reserviert bleiben. Gesetzt den Fall, der Platz sei ausgesteckt, Schutt und Schlackelager bereits ausgebreitet und abgelagert, so bestim- men wir gewisse Hügelpunkte, die wir uns als die Kern- punkte denken und daher zu gröfseren Felskomplexen zu gestalten trachten; sie müssen durch ihre Massigkeit wirken und durch den Kontrast mit den umgebenden kleineren reichen, wenn auch manches Kraut in jenem Zellenstaate, in jenen Steinfächern, leidlich gediehen sein mag. Wir müssen heutzutage an jede Felspartie, also auch an diejenige, welche lediglich der Alpinenkultur zu Liebe angelegt wurde, die Anforderung stellen, dafs sie Naturwahrheit zeigt, dafs sie uns ein kleines, stimmungsvolles Gemälde ist — gleichviel ob Kopie oder Erfindung — , dessen Lebensfrische uns an- mutet und erwärmt. Haben wir also die Plätze für Kernpunkte festgestellt, so erstellen wir sie sogleich. Wir bauen hierbei derart, dafs wir mehrere gröfsere Felsstücke aneinanderlehnen — zu- weilen vielleicht durch Cementpflaster miteinander verbin- den — auf alle Fälle aber derart gruppieren, dafs sie in ihrer Gesamtheit uns wie ein einziges, grofses Felskonglomerat erscheinen, das die Natur an jene Stelle geführt. Unsere Abbildungen Seite 457 imd 460 zeigen einige derartige Fels- gruppen. Es ist selbstverständlich, dafs bei dem Zusammen- legen und Aufbauen der Steine auch überall nicht blofs Plätz- chen und Fugen, sondern auch gröfsere Lücken und Nischen für Alpenpflanzen gelassen werden, ebenso dafs die Gesteins- arten in einer ihrem natürlichen Auftreten ungefähr ent- Steinarrangements und steinlosen, wiesenartigen Pflanzen- sprechenden Weise zusammengelegt werden. In der Nähe flecken Charakter in die ganze Scenerie bringen; denn m jenem Wechsel zwischen hier Massigem, Kompaktem und dort Geringem, Unscheinbarem — zwischen starrem Gestein und grünem, frischem Leben liegt, wie in den natürlichen, so auch in den künstlichen Gebirgspartien der Zauber, der ganze Reiz. Jene eng abgegrenzten Fels- partien mit regelmäfsiger, schablonenartiger Verteilung an- von Gebirgen, namentlich von Kalkgebirgen, läfst sich präch- tiges Material zum Felsbau für relativ geringes Geld be- schaffen, und mit wenigen, richtig gelegten, malerisch geformten Blöcken lassen sich fesselnde Bilder und praktisch brauch- bare Kulturplätze schaffen. An manchen Orten sind Find- lingsblöcke leichter zu haben, und durch geschicktes Arrange- ment kann man auch da allen Anforderungen an Geschmack nähernd gleichgrofser Steinstücke, wie mau sie in der guten und Kultur genügen, wenngleich solche, abgerundete Formen zeigende Gesteine nie ein so effektvolles Naturbild abzugeben vermögen wie andere. Wo die Gegend arm an Steinen ist und die zur Verfügung stehen- den Mittel bescheidene sind, mufs man suchen, die Schwerpunkte durch dichtes Zusammenlegen vieler kleiner, anein- ander passender Steine, die man untereinander mit Cement zu einem oder mehreren Haupt- blücken verbindet, zu er- zielen; hat man darin einige L'buug und den richtigen Blick, so kann man dabei noch gute Wirkungen erzielen. Der Innenraum derartiger künstlich aus kleinen Aus mehreren kleinen Stücken zusammengeselzler Felsblock. Im Uotanischen Garten zu Berlin von Erich Wocke ausgeführt. OriginalzeichnuQg für die aGartehwclt". II, 39 Die Gartenwelt. 459 Stücken zusammengeleimter Blöcke mufs natürlich während der Arbeit gut mit Erde etc. ausgefüllt werden; die Cement- verkleisterungsstellen werden später in der Gesteinsfarbe leicht mit Ölfarbe überstrichen imd das Kunstwerk ist voll- endet; an manchen Stellen läfst man auch hier natürlich die nötigen Pflanzlücken, damit der Kunststein bald von zartem Blatt- und Blütenwerk umwoben, noch mehr den Ein- druck eines natürlichen Massivs macht. Hauptsache bleibt bei allen derartigen Arrangements, gleichfarbiges und gleichartiges Gestein zu verwenden, denn nichts stört die Natürlichkeit und den Gesamteindruck mehr, als wenn eine Felspartie einem Farbenkasten gleich, ein buntes Mosaik aus verschiedenartigst der Beschränkung zeigt sich auch hier der Meister! — Natürlich wird man derartige Schwerpunkte oder Haupt- komplexe unter Umständen auch an oder um solides Mauer- werk, etwa an einen Pfeiler von grofser Dicke anschliefsen, bezw. um einen solchen herum bauen müssen, wie es z. B. bei der Ausführung der in der Abbildung Seite 460 wieder- gegebenen Pyramide geschah, doch richtet sich das ganz nach den jeweiligen Verhältnissen, nach der gewünschten Höhe des Felsbaues, nach der Solidität des Untergrundes und des Ge- steins u. s. w. Je nach der Ausdehnung, d. h. nach dem Umfang der Partie legt man einen oder mehrere derartige, in ihrer Aus- Felskomplexe. Im Botanischen Garten za Berlin von Erich Wocke ausgeführt. Originalzeichnung fiir die „Gartenwelt". gefärbten Steinen darstellt. Tuffsteine vermeide man ihrer leichten Verwitterungsfähigkeit wegen thunlichst, alle anderen Gesteinsarten sind vorzuziehen. Zuweilen, — namentlich wenn man mit Natursteinen aus Geschieben arbeitet und meist Hache, unter sich ähnlich gestaltete Steine besitzt — wird man auch denselben eine Lage geben dürfen, die diesem natürlichen Vorkommen entspricht; so wird man also bei- spielsweise die schichtweise Lagerung andeuten und gewisse flache Steine oft in gewissen Abständen in gleicher Richtung und Neigung — nur mit Offenlassung mehr oder weniger Lücken — übereinander schichten (siehe Abbildung Seite 460). Im übrigen mufs der Geschmack, das Feingefühl und ästhe- tische Empfinden des Erbauers den Ausschlag geben, wo und wie gewisse Steine, um zu wirken, zu legen sind. Jede Überhäufung mit Steinen ist unschön und unnatürlich: In führungsart, Höhe und Entfernung nicht zu ähnliche und gleichmäfsige Schwerpunkte an und teilt hierauf den übrigen Raum seinen Wünschen entsprechend ein. Zunächst achte man jetzt darauf, mehr oder weniger breite Stege resp. Wege auszustecken, die genug Gelegenheit bieten, uns zu unseren Pfleglingen zu führen und sie bewundern und behandeln zu können; an einem besonders schön gelegenen Höhepunkt sei auch Gelegenheit gegeben, mit Mufse das gesamte Land- schaftsbild von oben herab zu betrachten; von Felsgruppen herab leite uns der Steg an einem Geröllfelde vorüber durch wiesenartige Matten in das muldige Thal, durch dessen Auen ein munteres Bächlein plätschert, denn Alpenwiese, Bächlein und Geröllfeld gehören unzertrennlich zu dem vollständigen und treuen Bild einer alpinen Landschaft ; sie müssen auch in unseren Alpenpartien ihr Recht finden, nicht zum mindesten, 39* 460 Die Gartenwelt. 11, 39 weil sie von praktischem Wert sind und das Gedeihen einer Anzahl charakteristischer und schöner Alpinen in der Garten- kultur bedingen. Die Vermittlung von den Hauptkomplexen, den höchsten Gipfeln unserer Miniaturalpen, herab zur Wiesen- matte stellen wir her, indem wir das Terrain — bald Hügel- chen, bald kleine Mulden — da und dort zwanglos und frei mit kleineren .Steingruppen belegen, die wir auch wieder durch Zusammenlegen mehrerer, mittelgrofser Steinstücke kon- struieren ; also bald solche Gruppe, bald ein einzelner, male- rischer Stein, halb eingegraben, — dann wieder eine Kolonie Campaniila pusilla, ein Rasen Dianthus alpinus, dann ein Fels- block; jetzt wieder ein Busch Hicradum attrantiacum, eine Fläche Hdiosperma (Silene) alpestre, eine Legföhre, Rhododeii- (//w/-Gestrüpp u. s.w. Kurz, ein Wechsel von Stein und Pflanze, ohne jede Regelmäfsigkeit und ohne jeden Zwang! Noch tiefer herab, und wir stehen am Ufer des Bächleins, das aus einem der Hauptmassivs hervorsprudelnd, nach einigen kühnen Sprüngen und Umspülung mehrerer trotziger Felsblöcke, die da und dort dem Wiesengrund entsteigen, hier die grüne Aue erfrischt und einem Heer reizendster Bewohner feuch- terer alpiner Wiesen die Heimat glauben macht. Saxifraga aizoiiles, stellaris und miitata, Frimula farinosa, Gcnüana verna und acaidis, Parnassia , Pedicularis etc. etc. finden hier unten ihr gutes 'Gedeihen, während um das Quellgebiet Primida minima und glutiiwsa, Dianthus glacialis, Cardamine alpina, Androsace obtusifolia, Ranunculus glacialis und parnassi- folius und andere Arten der Hochalpen vorzüglich gedeihen. An einer Stelle mag sich auch das Bächlein in der Art eines Miniaturteiches erweitern und bei starkem Wasserlauf eine kleine Moorwiese zeitweise überfluten, in der allerlei, der- artigen Standorten angepafste Pflanzenformen ein günstiges Fortkommen finden; wo es möglich ist, das Bächlein stellen- weise Inseln bilden zu lassen , wird man gewisse Weiden- arten, wie S. caesia, S. arbuscida, auch Phododendron und am Rande Aralns alpiiia und A. Ilalleri, Pctasiks tiivats, diverse Farnkräuter und dergl. mehr wirkungsvoll anbringen und das landschaftliche Bild damit reizvoller gestalten können, wie überhaupt Natur- wahrheit erst durch die geringste Wasser- ader in eine Alpen- pflanzenpartie ge- bracht wird. Die Quelle stellt man her, indem man ein an ein Haupt-Wasserlei- tungsrohr sich an- schliefsendes , starkes Bleirohr womöglich längs eines Steges in etwa halbmeter Tiefe unter dem Erdreich an einen geeigneten Hoch- punkt eines gröfseren Felskomplexes führt und dort das Wasser- rohr zwischen Steinen so anbringt, dafs bei geöftnetem Hahn das Wasser aus dem Fels hervorzusprudeln scheint. Das Entlangführen des Bleirohrs längs des Weges ist eventueller Reparaturen wegen praktisch; ebenso ist an passender Stelle für einen Entwässerungshahn Sorge zu tragen, damit das Rohr vor Eintritt der kalten Jahreszeit endeert werden kann. Das Bett, resp. die Sohle des Bäch- leius mufs im ganzen Verlauf durch Cement gedichtet sein. Um aber den Eindruck der Natürhchkeit zu erhöhen, bestreut man das Cementbett mit Sand und Kies, gröfseren und klei- neren Blöcken, die man da und dort einmauert, und bringt auch hin und wieder am Rande des sich vielfach winden- den Rinnsals — wie es die Natur zeigt — bald einen Block, der der ursprünglichen Richtung eine neue Wendung giebt, an, bald wieder läfst man einen rasigen, frischgrünen Arabis- oder Chrysosplenium-'Yt^^^\c\\. von seinem Wasser umfluten. Der Steg mag sich in einem gewissen Abstände auch hier längs des Bächleins hinziehen, denn er mufs uns Gelegenheit geben, die Reize und Umgebung des letzteren zu bewundern. Seine Wasser können je nach Ausdehnung der Anlage ent- weder einem in der Nähe befindlichen Teiche, Graben oder dergleichen oder einem Ableitungskanal zugeführt werden. Was von muldenartigem Terrain zwischen Bächlein und Fels- komplexen übrig bleibt, verwenden wir gröfstenteils am ge- eignetsten zur Anlegung der Alpen wiese. Wir bringen des- halb da und dort einen Knieholzbusch, an den oberen Muldenrändern auch Zwergwachholder, oder eine pygmäeu- hafte Grünerle, eine Alpenlonicere (Loiiicera alpigeiia) an, um die wir das zarte Gewinde der Alpenclematis {Clnnatis oder Atragene alpina) ranken lassen, legen da und dort, immerhin aber sehr vereinzelt einen hübschen Felsblock fest und be- pflanzen die freien Plätze in buntem Chaos mit den schönsten der alpinen Wiesenpflanzen, selbstredend unter einiger Rück- sichtnahme auf den Bodenfeuchtigkeitsgrad, den jede Art vor- zieht. An trockenen Plätzen wuchern das prächtige Eryngiiim alpiiiiim, Poteiitilla aurea, Hedysarum obscurum, Anemone alpina und narcissifloia, Phytetima orbiciilare, Campaniila barbala und viele andere; an den feuchteren Stellen sind Gcntiana lutea, purpurea, pannonica, Arniea, Crepis aurea, 1 'eratrum album u. s.w. am richtigen Platze. An geschützten Stellen eines solchen Wiesen- grundes können auch zwischen den nied- rigen .Mpengräsern Poa alpina, Festuca alpina, Agrostis al- pina und rupestris, zwischen niedrigen Enzianen, wie Gentiana acaulis und verna und den einjährigen Arten, die Samen der halb- schmarotzenden, für die Formation alpiner Wiesen so rhnrak- Im üotanischen Garten zu Berlin von Erich Wocke ausgeführt. Originalzeichiuin? für die „Cirtenwelt**. II. 39 Die Gartenwelt. 461 teristischen Läusekräuter (Pedicularis), der Bartschia, Tozzia, Thesium u. s. w. gesät werden, die dann bei aufmerksamer Pflege im zweiten oder dritten Jahre den fremdartig schönen Anblick ihrer Hlüten gewähren. Die Samen anderer alpiner Wiesenpflanzen direkt auf die Wiese auszusäen ist nicht rat- sam, da ganz abgesehen von der Menge der nirgends fehlen- den, schneller heranwachsenden Unkrautsämlinge die Kei- mung und Entwicklung der verschiedenen Wiesenpflanzenarten eine so ungleichmäfsige ist , dafs die eine leichter keimende und schneller wachsende Art die andere überflügelt und ver- drängt und dem wildesten Kampf ums Dasein Haus und Thor geöffnet sind. — Die Vermittlung von Alpenwiese zu den Hauptfelskomplexen, an denen die Felsenflora unterzubringen ist, stellen wir durch den Anbau halbhumusliebender Alpinen her. Dort sind Viola calcarata, Campaniila thyrsoidca und comositm, Achillea Claveniiae, nana, moschata, Arabis cocndca und piimila und manche andere untergebracht, während an der Nordseite in reich mit Humus versetzten Felsbeeten die Ramondia, Haberiva, Asphnium viridc, Saxifraga flondcnta und arachnoidea sich wohlfühlen. Alle diese Felscnbewohner, — insbesondere die der sonnigen Standorte gedeihen auch gut, wenn man ihre ^^'urzeln, namentlich wenn sie schlecht Ballen hielten, mit Sumpfmoos (Sphagnuni) umwickelt und sie dann in die Spalten und Fugen der Felsen pflanzt. In die gröfseren Lücken der Hauptkomplexe placieren wir da und dort Rhododendron-]ivAc\\i, Juniperus nana und dergl. mehr. An einem recht sonnigen Abhang legen wir ein Geröllfeld an, indem wir einfach den ganzen Hang, der gleichfalls gut drainiert sein mufs, mit einer leichten, halb aus Sand und Kalkmörtel, halb aus Rasenerde bestehenden Erdniischung Alpenpflanzenkultur an einer Mauer. Uriginalzeichuung für die „Gartcnwelt*. alpina, viele alpine Primeln, Saxifraga mosehata, tenella u. s. w. die Erigcron , Dryas, Krinus , Salix retieulata, serpyllifolia, retusa, Arabis bellidifolia, alpina u. s. w. zwischen bald locke- rer, bald dichter gelegten Steinen zwanglos anzubringen. — Die llaui)tfelskoniplexe erhalten gröfstenteils die Perlen der alpinen Felsenflora als Charakterschmuck; auch hier beachten wir die Beleuchtungsverhältnisse, welche jede einzelne Art bevorzugt. In den Fugen, Spalten und Ritzen, die durch reichlich mit Sand und altem Kalkschutt vermengte Rasen- erde ausgefüllt wurden, werden die IIedraeant/uis-kr\.QTi, die Saxi- fraga caesia, sqnarrosa, hiirseriana, tombeanensis, Cotyledon, Aizoon etc., die zarten Edelrauten, Artemisia MutelUna, nitida, glacialis etc., die J)raha-K\\s.w, die herrlichen Campanula Allionii, Elatincs, Kaineri, Zoysii, elatinoides, die Polen tilla nitida, chisiana, nivalis und eaulescens, das unübertroffene Edelweifs, die Mannsschilde (Androsaee), J'/iyteuma belegen und nach Anbringung einiger weniger, einzelner Steinblöcke, welche der Gleichförmigkeit Einhalt thun, eine 2 Finger dicke Schicht klein geklopften Steingerölls, am besten von Kalksteinen darauf bringen. In diesen Verhältnissen ge- deihen genau wie auf den Geröllfeldern der Alpen eine Reihe der lieblichsten, sonst nicht gar leicht wachsenden Alpinen und erhalten sich meist auch durch stete Selbstaussaat; so z. B. das reizende Thlaspi rotundifolium, die niedliche Arabis puniila, Hutsehinsia alpina, die Linaria alpina, der Papavcr alpinum u. a. m. Wir können entweder die Samen dieser Arten direkt auf das Geröllfeld säen oder auch da und dort gesunde Exemplare genannter Arten anpflanzen. Hat die Bepflanzung, die am besten im Frühjahr vor- genommen wird, stattgefunden, dann ist im Verlauf des Sommers auf richtiges, rechtzeitiges Giefsen und auf die Ent- wickclung der Gesamtaupflanzung wachsam zu achten. An 462 Die Gartenwelt. 11. 39 warmen, sonuigen Sommertagen ist, dem Tau in den Hoch- gebirgen entsprechend , frühzeitig und abends die Gesamt- anlage zu überspritzen; auch auf Unkräuter und allerlei tierische Feinde achte man in den ersten Jahren nachdrück- lich. Im Winter schützen Tannenreis oder ähnliche, nicht faulende DeckstofFe die zarten Alpenpflanzen vor dem Erfrieren, sofern nicht Schnee genügsamen Schutz giebt. Eine derartige Alpenpartie teilt ja stets ihrem Pfleger ein reichliches Arbeitsmafs zu, sie ist und bleibt aber eine stete Quelle reinster Freuden und edelsten Genusses, wenn sie mit Liebe und Fleifs gepflegt wird. Erhöht wird der Genufs an ihr, wenn sie auch als Gesamtbild den Eindruck ungezwungener Natürlichkeit macht — dies sei nachdrücklich nochmals be- tont. Um dies voll und ganz zu erreichen, ist es erwünscht, dafs der Hintergrund — ja die ganze Umgebung der Fels- partie in die alpine Landschaft pafst, sich ihr wirkungsvoll anschliefst und die Illusion nicht stört; kann man die Um- gebung gleichfalls schwach hügelig gestalten, da und dort natürlich und leicht gruppierte Nadelholzpartien anbringen, in deren Schatten mancherlei Farnkräuter gedeihen, dann wieder wiesenartige Mulden offen lassen, auf denen oder an deren Rändern mancherlei Stauden der voralpinen Region ein passendes Plätzchen finden, so wird die Alpenpartie selbst in ihrer Wirkung gehoben werden und doppelten Genufs ge- währen. Hohe Bäume dürfen sich in nächster Nähe keines- falls befinden; für die Alpinenkultur sind sie schädlich und dem guten Gesamteindruck nicht nützlich! Die Hauptsache ist und bleibt also bei derartigen Anlagen Geschmack, ein durch die Betrachtung der Natur gereiftes und geläutertes Empfinden für das Schöne und Naturwahre; die einfachsten und bescheidensten Alpenpartien lassen sich ebenso natur- getreu gestalten, wie umfangreiche, kostspielige Kunstberge; — der Wert liegt nie in der Ausdehnung^erselben, sondern stets in der ungekünstelten Ausführungsart. — Ganz anders liegt natürlich die Sache, wenn einem vielleicht nur ein knapper Hofraum zur Bethätigung seiner Alpinenliebhaberei zur Verfügung steht; da lassen sich Um- fassungsmauern aus Natursteinen zu Kultur- stätten verwerten und bei einiger Sorgfalt herrlichste Erfolge erzielen ; beigefügtes Bild Seite 461 zeigt eine derartige, für Alpinen- kultur ausgenützte Mauer. — Möchte nur die Alpinenliebhaberei auch fernerhin immer neue Freunde erwerben; möchten die Kulturanspiüche der Perlen der er- habenen Hochgebirgswelt richtig erkannt und demgemäfs die Pflege richtig ge- handhabt werden ; möchte auch beim Auf- bau der Steinpartieu mit mehr Verständnis vorgegangen werden als bisher, — dann wird dieser spärliche Sprofs am Baume des Gartenbaues kräftiger, die Alpenpflanzen- kultur allgemeiner und beliebter, dann werden der Natur abgelauschte Garten- anlagen zahlreicher werden und jeuer freie, ungezwungene Zug unsere Gärten charak- terisieren, den wir immer an englischen Gärten rühmen und bewundern ! Coniferen. SequoiaCWellingtonia)giganteaTorr.*) \'()ii j oscf Siesmayer, in Kiniia Gebr. Siesmayer, Frankfurt a. M. -Bockenheim. Die Mammutfichtc aus Califnrnien wird über 100 m hoch bei einem Stammumfaug von 14 — 18 m. Sie gehört zu den gröfsten aller existierenden Bäume, da sie an Gröfse und Umfang nur von einigen in Australien heimischen Ewalvp/us-JKrlQn übertroffen wird. Felspartie in Newton Abhot. Ausgefülirt von F. \V. Meyer, Landscliaftsgärtner und Garten- architekt der Firma Robert Veitcli & Son, Exeter (England). Originalautnatime für die «Gartcnwelt''. *) Anmerkung der Redaktion: Vor- liegender Artikel befindet sich seit Januar in unserm Besitz, konnte aber erst heute wegen Raummangel verülTenllicIil werden. II, 39 Die Gartenwelt. 463 Sequoia giganUa ist auf der mittleren und südlichen Gebirgskette der Sierra Nevada und den westlichen Abhängen derselben, ungefähr zwischen dem 36. bis 39. Grad nördlicher Ureite, bei einer Erhebung von 1500—2500 m über dem Meere, heimisch. Sie bewohnt hier die Schluchten, Thalnuilden, Abhänge oder auch die Höhen der Berge, kommt aber nur in begrenzter Zahl, vereinzelt, gruppenweise oder in Hainen vor. Man hat die vorhandenen Bestände gezählt, mit Ausnahme derjenigen gegen die Südgrenze hin, wo sie einen gröfscren Hain bilden sollen (Provinz Fresno). Siquoia giganfea war nicht vor 1852 bekannt und soll durch einen angestellten Jäger der „Union Water Compagnie" zuerst entdeckt worden sein (Prof Whitney, The Yosemite Book). Es war dies der „Calaverashain" ; hier machte auch der bekannte englische Reisende William Lobb 1853 seine grofse Ausbeute an Samen und Zapfen, welche er, als die erste Einführung in Europa, nach England sandte. Dieser Hain ist der nördlichste und liegt ungefähr 200 englische Meilen von St. Francisco entfernt. An der Südgabel des Tuleflusses (Provinz Tulare) soll sich der süd- lichste befinden. Die ersten Berichte über den riesenhaften Mammutl^aum erregten bei den Ansiedlern grofses Interesse. Die hervor ragendsten Bäume und Gruppen wurden von ihnen mit Namen benannt, wie Vater und Mutter des Waldes, Sohn, die drei .Schwestern u. s. w. Viele dieser Bäume fielen der Axt zum Opfer, wanderten in Schneidemühlen, wurden der Rinde beraubt oder durch Feuer zerstört, bis die amerikanische Regierung den gröfsten Teil derselben als Nationaleigentum erklärte. Um Bestimmtes über die Gröfse dieser Bäume zu erfahren, die teilweise stark übertrieben wurde, liefs die Regierung an ein- zelnen Stellen in der Sierra Nevada Messungen anstellen; es fand sich unter andern ein Baum von etwa 1 10 m Höhe vor, an gleicher Stelle drei Bäume je 100 m hoch, einer unter ihnen hatte 20—25 m Stammumfang, er wurde die „Mutter des Waldes" genannt. Die nächsten sechs gröfsten sollen 90 — 95 m Höhe bei eiu'im Umfang von 15—18 m gehabt haben. Alle diese mächtigen Baumriesen stehen in dem Calaverashain. Man hat die Beobachtung gemacht, dafs die Höhe und Entwickelung der Bäume von Norden nach Süden abnimmt. In südlicher Richtung steigt die Sfqtioia in dem Gebirge bis zu 2500 m empor, nimmt aber hier nicht die gigantischen Dimensionen an. Grofse Exemplare sollen sich auch in dem Mariposahain befinden, der sehr bald nach dem Calaveras- hain bekannt wurde. Aufserdem giebt es noch viele andere Stellen, wo Sequoia eine durchschnittliche Höhe von "o — 80 m und einen Umfang von 14 — 16 m erreicht. Die Angaben über das Alter dieser Bäume lauten sehr ver- schieden. Die ersten genaueren Angaben wurden durch Professor Whitney, einen staatlichen Geologen in Californien, gemacht, der die Jahresringe eines gefällten Baumes zählte und so ein Alter von 1300 Jahren feststellte. In ähnlicher Weise wurden 1875 nochmals amtliche Feststellungen gemacht, indem mehrere Leute die Jahresringe an verschiedenen Bäumen zählten, und ergab sich da ein Alter von 2125— 2135 Jahren in einem Fall, 3500 Jahren im anderen. (Mitteilung: Sir J. D. Hooker & Mr. Muir, Adress. to the members of the Royal institution 1878.) Man nimmt jetzt allgemein an, dafs Sequoia ein Alter von 2000 — 2500 Jahren erreicht. Sequoia giganfea hat eine ganze Reihe \ on Synonymen wie IVelliiig/onia gigan/ea LindL, Sequoia WeHingloiiia Sem., IVashinglonia coli- fornica auch Taxodium washingtonianum W'iiisl. Den Namen Welliiig- /onia (I.indley) und U'asliinglonia (U'ins/mv) haben beide Autoren diesem riesenhaften Baume wohl deshalb gegeben, um ihre grofsen Nationalhelden dadurch dauernd zu ehren. Dir Ue- Schreibung der \ iclen Formen wie pendula, glauca varieg., aurea, argentea, pygmaea u. s. w., die aus Samen gefallen sind, mufs ich hier unterlassen. Ich verweise deshalb alle Coniferenliebhaber, die sich dafür näher interessieren, auf das vorzügliche Werk, Handbuch der Nadelholzkunde von L. Beissner, Königl. Garten- inspektor und Lehrer an der Kgl. Landwirtschaftlichen Akademie zu Poppeisdorf, das ich hier aufs wärmste empfehlen möchte. In ihrer Heimat, namentlich im hohen Alter, macht S. giganlea weniger auf Schönheit Anspruch. Die Krone beginnt erst hoch am Stamm, etwa im zweiten Drittel, ist anfangs pyramidal, später unregelmäfsig, erst nach dem Gipfel zu gleichmäfsig beästet und belaubt. In den ersten Jahren der Entwickelung wächst Sequoia schneller als im späteren Alter. Sie gehört zu den Coniferen, die am stärksten in die Stammdicke wachsen im Verhältnis zu ihrer Höhe. Das Holz ist gelblich-weifs, späterhin rötlich, weich, sehr leicht, doch dauerhaft und soll der Fäulnis gut widerstehen, die Rinde ist dick, stark und zähe. Sequoia giganfea ist in Deutschland ein herrlicher, symmetrischer, edler, majestätischer Baum. Ihr Stamm ist aufrecht wachsend, säulenförmig, mit dicker, rissiger Rinde besetzt, die Äste sind ab- wechselnd abstehend, die Blätter spiralig, die ganze Pflanze bildet eine spitze Pyramide. Die Zapfen sind 4 — 7 cm lang und 3'/.. cm breit ; sie sitzen an der Spitze kurzer Zweige oder mehrere an einem stärkeren Zweig. Ein üppiges Gedeihen und schnelles Wachstum bei uns in der Kultur ist ihr gesichert bei freiem Standort und Schutz gegen trockene, kalte Ostwinde, sowie bei mäfsig feuchtem, leichtem, mehr sandig lehmigem Boden, der einen durchlässigen Untergrund besitzt. Wohl findet man Mammutbäume, die auch im reichen, tiefen, schweren Boden fortkommen, doch ist ihr Wuchs hier viel langsamer, aber gedrungener. Kalkiger, trockener Boden ist ihr Verderb. Grofse Lebenszähigkeit zeigt Sequoia insofern, als sie leicht einen neuen Trieb macht, wenn die Spitze erfroren ist, auch wächst sie, wenn jene abgeschnitten, in wenigen Jahren mit einem neugebildeten Kopf ruhig weiter, was bei vielen anderen Coniferen nicht der Fall ist. Starke Exemplare vertragen das Verpflanzen sehr schlecht, ebenso diejenigen, die nicht verschult worden sind. In Kübeln gezogene Pflanzen sind des besseren Anwachsens und der schnelleren Entwickelung wegen vorzuziehen. Die Sequoia verlangt guten Winterschutz. Stehen die Pflanzen geschützt, so genügt oft eine leichte Deckung gegen die Ost- und Südseite, um den sehr schädlichen Einflufs der Sonne auf die gefrorenen Zweige oder die Ostwinde davon abzuhalten, die meist mehr L'nheil anrichten als selbst starke Kälte. Wenn auch strenge Winter viele dieser Nadelhölzer hinweg- raffen, so sollte man sich doch die Mühe nicht verdriefsen lassen, sie recht viel anzupflanzen. Die Anpflanzung ist vor allem fiir milde Gegenden zu empfehlen. Für die .Ausschmückung unserer Gärten und Parks ist sie von nicht zu unterschätzendem Wert. Um über die Verbreitung der Sequoia in Deutschland einiges mitzuteilen, werde ich verschiedene Plätze anfuhren, die mir teils selbst bekannt, teils aus Kollegen- und Freundeskreisen in zuvor- kommender Weise genannt wurden. Als junge Pflanze ist Sequoia, wie gesagt, sehr empfindlich und hohen Kältegraden nicht gewachsen, hat sie sich aber nach Jahren gut etabliert, so zeigt sie mehr Widerstandsfähigkeit. Wir finden in alten Bäumen, trotz früher erlittener Frostschäden, \ielfach wahre Prachtexemplare. Solche sind in Bonn, Poppels- dorf Godcsberg und anderen Plätzen am Rhein anzutreften. Fafst man die Gegend von Heidelberg bis Darmstadt (Berg- strafse- Odenwald) ins Auge, so sieht man häufig Sequoia in zahl- reichen Exemplaren und in allen Gröfsen. Im „Weinheimer Coniferenwald", über den schon ausführlicher in dieser Zeitschrift No. 14, Seite 1(15 Ijericluet wurde und aus dem in No. 17, Seite 195 464 Die Gartenwelt. II, 39 eine Abbildung von Sequoia erschien, gedeihen wohl über 300 Sequoia von 6—12 m Höhe gar prächtig. Ihr Standort ist ein nach Osten sich neigender Bergabhang, der geschützt liegt. Man kann daher die Sequoia an der Bergstrafse als winterharl bezeichnen. — Aufser- dem findet man in dem Schlofsgarten und einigen Privatgärten in Heidelberg herrliche Bäume, femer in Darmstadt, Jugenheim und. ein Riesenexemplar in Auerbach. Im Taunusgebirge in der Nähe von Frankfurt giebt es vielfach schöne Mammutbäume, wie in Bad Homburg, im Schlofspark der Kaiserin Friedrich, sowie im Park des Dr. Passavant in Cronberg, im Parke der Frau Baronin W. v. Rothschild und Madame A. Borgnis in Königstein u. s. w. Der Schwarzwald weist an einzelnen Stellen tadellose, teils starke Exemplare auf, so in Baden-Baden, Baden- weiler und noch anderen Orten. Sequoia wächst hier so gut und schnell wie Chamaecyparis lawsoniana oder Abies nordmanniana. Man sieht hier wiederum, dafs Sequoia hohe Lagen und Abhänge liebt, die Schutz gegen Wind gewähren. Frankfurt a/M. hat auch ein Riesencxemplar aufzuweisen. In der wohlgepflcgten Mainanlage, infolge ihrer sehr geschützten Lage in Mitte der Stadt, „Nizza" genannt, die unter der bewähr- ten Leitung des städtischen Gartendirektors Herrn Weber steht, erhebt sich dieser Mammutbaum in unmittelbarer Nähe des Flusses. Die Pflanze wurde 1860 als 25 cm hohes Exemplar an ihren jetzigen Platz gesetzt. Sie ist gegenwärtig 18 m hoch und gehört zu den ältesten und schönsten Exemplaren , denn sie stammt von Pflanzen, die durch eine englische Firma während der ersten Zeit ihrer Einführung in Europa in den Handel ge- geben wurden. Vereinzelt findet man Sequoia auch in Frankfurter Gärten, so in der Anlage der Herren L. Bernus, Rohmer, C. Grunelius, de Neufville, Metallperlenfabrik-Bockenheim, im Palmen- garten u. s. w. Was die Sequoia des Herrn L. Bernus und die der Pcrlenfabrik anbetrifft, sei bemerkt, dafs beide Pflanzen nie einen Winterschutz bekommen haben und dem NO. -Wind direkt ausgesetzt sind; auf dieser Seite haben sie allerdings Frostschäden, sind aber sonst ansehnliche Bäume. In Karlsruhe in den Grofsherzoglichen Gärten hat man mit Sequoia nicht die besten Erfahrungen gemacht und sind die meisten der angepflanzten Exemplare wieder eingegangen. Eine grofsc und starke Pflanze befindet sich noch im Schlofsgarten, die nicht gerade schön genannt werden kann, auch besitzt sie 3 Köpfe, die im Laufe der Jahre abgefroren und immer wieder nachgewachsen sind. Was das Alter dieser Sequoia anbetrifft, so macht sie der- jenigen von Frankfurt den Rang streitig, da sie nach Angabe des Herrn Gartendirektors Graebener in den 50er Jahren gepflanzt worden sein soll. Äufserst üppige und tadellose Pflanzen zeigt die Insel Mainau in ihren herrlichen Coniferen-Bcständen. In Württemberg begegnet man in hohen Lagen \crcinzch Sequoia giganlea. Im Königl. Schlofsgarten in Stuttgart \^aren in früheren Jahren viele Pflanzen vertreten, die aber in dem 187(1 80er Winter sämtlich erfroren sind. Auch auf der Wilhelma bei Can- Stadt wurde auf besonderen Wunsch des Königs in den 50 er Jahren ein Wäldchen \on Sequoia angelegt, doch hat sich die An- pflanzung hier für Forstzwecke nicht bewährt, auch sind viele in dem strengen i879/8oer Winter erfroren, haben stark gelitten und gröfstenteils ihre unteren Äste verloren. Trotzdem sollte man nicht zurückschrecken, um mit den bereits gemachten Erfahrungen noch weiter erneute Versuche für die Forstkultur anzustellen. Die Dresdner und Leipziger Gegend weist nur wenige halbwegs schöne Pflanzen auf, viele sind in dem 1870/71 er Winter zu Grunde gegangen. Seit jener Zeit beschränkt man sich dort meist auf die Anzucht von Kübclpflanzen. Der Park des Fürsten Stollberg in Wernigerode (Harz) ist ferner nennenswert, infolge seiner prächtigen Coniferen-Bestände, worunter auch starke Sequoia in schönster Entwickelung sind. In St. Magnus bei .Schönebeck (in der Nähe von Bremen) ist vereinzelt ein Mammutbaum in geschützter Lage inmitten der Stadt anzutreffen. Viele Coniferen gedeihen hier herrlich, wie auch Scia- dopitys veriicillata, doch will Sequoia nicht recht fortkommen. Da wiederholte Versuche fehlgeschlagen sind, hat man die Kultur als zu wenig lohnend aufgegeben. An der Kieler Bucht und L^mgebung kommen Mammut- bäume vor, jedoch in sehr begrenzter Zahl. Pflanzen, die Ende der 60 er Jahre gesetzt wurden, sollen gegenwärtig n — 12 m Höhe haben, doch litten sie teilweise in dem Winter i8gö/gi stark. In der Hamburger Gegend ist Sequoia in schönen und statt- lichen Exemplaren vertreten, doch sind mir nähere Einzelheiten nicht bekannt. Das Grofsherzogtum Oldenburg an der Ostsee besitzt einige Sequoia im Schlofsgarten zu Oldenburg, darunter ein präch- tiges Exemplar von etwa 16 m Höhe bei z^j.^ m Stammumfang. Man ersieht hieraus, dafs der Verbreitungsbezirk von S. gigantea in Deutschland ein ziemlich grofser ist , vornehmlich sich aber auf Süd-, Mittel- und Westdeutschland erstreckt. Um in Kürze noch einiges \on England zu erwähnen, sei gesagt, dafs sich Sequoia hier ganz akklimatisiert hat und über die ganze Insel verbreitet ist, mit Ausnahme des Nordens von Schott- land; auch in Irland ist sie überall anzutreffen. Im .Süden und Südwesten von ICngland wachsen sie am stärksten und finden sich auch hier die schönsten Exemplare. Den Hauptvorteil bietet das ozeanische Klima; regelmäfsiger Niederschlag, wenig oder mäfsige Kälte im Winter, die nicht überraschend kommt, sind die Umstände, die ihr in England ein erfolgreiches Wachs- tum sichern. Schöne und sehenswerte Mammutbäume sind an- zutreflen in: Poltimore Park, Exeter; Kenfield Hall Canterbury ; Redleaf Penshurst, Singleton, Bicton; Highnam Court-Gloucester; Chatsworth; Arundel Castle-Sussex u. s. w. Wohl das gröfste Exemplar steht im Parke zu Powderham Castle bei Exeter, Wohnsitz des Herzogs von Devon. Die Pflanze ist etwa 22 m hoch, bei einem Stammdurchmesser \on etwa 2 m, im vom Boden gemessen; die untersten Äste bedecken einen Raum \on 7 ni im Radius. Eine herrliche Sequoia-MXec befand sich noch vor wenigen Jahren in der Baumschule der Firma James Veitch & SonsLondon. Die Bäume waren 8 — 10 m hoch, verfielen aber infolge schlechten Untergrundes in einen krankhaften Zustand und gingen trotz aller Bemühungen ein. Im Linton Park existiert eine Allee von grofsartiger Schönheit. Coniferen findet man vielfach in England zu Alleezwecken \erwendet, wobei sie von schöner und malerischer Wirkung sind. Bei uns triflt man solche Alleen selten oder gar nicht an; es sprechen auch in England die bereits angeführten günstigen kli- matischen Verhältnisse mit, doch bin ich überzeugt, dafs bei der richtigen Auswahl der Coniferen unter Berücksichtigung der Boden- verhältnisse, Standort und Lage, man bei uns ebenso herrliche Effekte in der Landschaft erzielen könnte. Derartige mit Coniferen bepflanzte Wege würden angebracht sein: am Hauplfahrwege und Prommenadenwege zurA'illa oder zum Schlosse, passen jedoch nur in eine grofse Anlage. Lim Gleichförmigkeit des Wuchses in der Alice herbei- zuführen, ist es von Wert, möglichst Sämlingspflanzen desselben Alters, von gleicher Färbung zu \erwenden. Der Boden soll durch- aus dieselben Bestandteile haben und gleichmäfsig drainiert sein. Zur Anpflanzung sollte man möglichst harte Coniferen-Sorten wählen, die eine schöne Färbung haben, stark und schnell, pyra- midal oder syminetrisch wachsen und dicht belaubt sind. Abies-, Picea- und /'//««-Arten sind sehr wirkungsvoll, beansjjruchcn aber II, 39 Die Gartenwelt. 465 Lapageria rosea im Halinengarten zu Frankfurt a. M. Originalaufnahme für die „Gartenwelt" (Te\t Seite 466). \iel Platz, «■ährencl Biota-, Chamaecyparis-, yuniperus-, 'J'huya- oder 7rt.ir«j-Arten auf einen beengteren Raum gepflanzt werden können, eine gleicliniäfsige und schöne Allee bilden, die auch nicht allzu grofser Pflege bedarf. In England wählt man viele Sorten, wovon ein grofser Teil für unsere Gegend zu verwerfen ist, wie Amucarhi imbricata; Abies P'msapo, hsiocarpa, briuhyphylla; Ctdrits Dtodara, atlantica, Libani; Piiius monticola ; JJboceJrus decurrtns ; Thuyopsis dolobrata u. a. m. Für unsere Verhältnisse führe ich nachstehend einige Sorten an, die ich für geeignet halte, wie : Abies nordmanniana, Chatnaecyparis pisißra, !aw- soiiiana, law. Allumi, law. Fraseri, law. glauca, nulkacnsis glaina; Juniperus virgiiiiana ; Picea pungens glau,:a und argentea, alba, excelsu, orienlalii, Omorica; Pinus austriaca, Cemhra und Slrobus; Thtiya f.obbi, occidtntalis var. wareana, fasligiala und elhvangtriana ; Taxus baccata; Isiiga canadensis ; Pseudotsuga Douglasii glaiica u. s. w. Insektenfressende Pflanzen. Kultur von I)ro.sopliyHiim lusitanicum Link.*) Von W. Siber, Kgl. Ciarteninspektor, Marburg. eine höclisi interessante Erscheinung bietet unter den in Kultur befindlichen Insektivoren das „Taublatt" Drosophyl- liim lusitanicum. *\ Vgl. Al)t). Seile T05, Jahrg. I. Die gegen 30 cm hohe Pflanze kommt als Halbstrauch in Portugal und Marocco auf saudigem Boden und an felsigen Bergabhängen vor. Die in grofser Menge vorhandenen Blätter sind linearisch, nach der Spitze zu verschmälert, i6 — 18 cm lang und um einen aufrechten Stengel angeord- net, der sich zu Ende des ersten oder zu Anfang des zweiten Jahres verholzt. Sowohl die oberen als auch die unteren Blattflächen sind mit Drüsen besetzt, die eine gewölbte Form haben, eine rosa Färbung zeigen und ein farbloses Sekret ab- sondern, von dem sie ganz eingehüllt werden. Diese an Perlen oder Tautropfen erinnernde Ausscheidung war die Veran- lassung, dafs der Pflanze der Name „Taublatt" beigelegt wurde. Nicht allein die Blätter, sondern auch Kelche und BUiten- stiele sind mit Drüsen bedeckt, deren Absonderungen äufserst klebrig sind. Eigenartig ist der Umstand, dafs diese Aus- scheidungen trotz ihrer Klebrigkeit dennoch sich leicht von den Drüsen ablösen. Fliegt ein Insekt, herangelockt durch den starken Honig- geruch und angezogen durch das Glitzern der Ausscheidungen au' fiie Blätter, so heftet sich das von den Drüsen losgelöste 466 Die Gartenwelt. 11, 39 Sekret sofort an den Tierkörper an. Beim Weiterkriechen vergröfsert sich das Quantum der klebrigen Masse, die in kurzer Zeit Beine, Hiuterleib und Flügel zu jeder ferneren Bewegung unfähig macht. Bald vermag das Opfer nicht mehr zu atmen, es erstickt, sinkt auf die Drüsen, welche vermöge ihrer Ausscheidungen alles das, was im Tierkörper löslich ist, herausziehen und der Pflanze zuführen. Die tropfenförmigen Ausscheidungen werden in kürzester Zeit wieder ergänzt und in solchen Mengen produziert, dafs man an einer Pflanze sowohl eben angeflogene, als auch Tiere beobachten kann, die bereits von dem ausgeschiede- nen Sekret umflossen, dem Erstickungstode nahe sind; end- lich auch Tierleichen, deren lösliche Bestandteile bereits von der Pflanze aufgesogen sind. Von allen insektivoren Pflanzen fängt Drosophylliim die gröfste Menge von Insekten.*) Häufig findet man die Pflanzen daher nach Angabe von Reisenden in Portugal büschelweise in den Zimmern der Landleute aufgehängt, wo sie dieselbe Stelle vertreten, wie bei uns zu Lande die Fliegenleimstöcke, nur mit dem Unter- schiede, dafs die Drosophyllen bedeutend leistungsfähiger im Fangen von Tieren sind. Professor Göbel beobachtete eine junge Pflanze im hiesigen Garten, die an einem Tage 233 Flie- gen gefangen hatte, und veranschlagte die Zahl der Tiere, welche eine solche junge Pflanze während ihrer Vegetations- zeit fängt, auf ganz gering gerechnet 1000 Tiere, deren zer- setzte Substanz des Körpers von der Pflanze aufgenommen wird. Bei älteren Pflanzen erhöht sich die Zahl der gefange- nen Tiere naturgemäfs mit der gröfserea Anzahl der Blätter. Wenn man erwägt, dafs ältere und vielfach verzweigte Pflanzen im Vaterlaude circa 5 — 6000 Tierleichen während ihrer Vegetationszeit festzuhalten imstande sind, so kann man sich von der Fangkraft dieser Pflanze einen Begriff machen. Die einzige Art, Drosophylliim zu vermehren, ist die durch Samen, den man entweder aus dem Vaterlande sich verschaffen mufs, oder aber bei bereits eingeführter Kultur selbst ernten kann. Derselbe wird in reichlicher Menge von der Pflanze produziert, gelangt aber nur unter Glas zur vollen Reife. Die Aussaatzeit liegt zwischen den Monaten März und Mai. Die im ersten Monat gemachte Aussaat ergiebt bereits im Nachsommer kräftige Pflanzen. Als Erdmischung wähle man die folgende: I Teil gesiebte Heideerde, 1 Teil fein gehacktes Sumpfnioos, '/j Teil fein zerstofsene Holzkohle, '/j Teil Flufssand. Hat man Braunschweiger Torf zur Verfügung, so ist ein Zusatz bis zu '/^ von guter Wirkung. Nachdem alle Teile gut durcheinandergemischt sind, bringe man die Erde in eine nicht zu flache Schale, da die Pflanzen ihre Wurzeln tief in den Boden senden, drücke die Erde sanft an, lege die Samen in gleiche Abstände von un- gefähr I cm und decke dieselben mit einer Schicht ganz fein gesiebter Erde gut zu. Die Arbeit ist etwas zeitraubend, aber aus dem Grunde notwendig, weil die jungen Samenpflänz- cheu nicht eher pikiert, resp. verpflanzt werden dürfen, als bis sie eine Länge von 3 — 4 cm erreicht haben. Eine zu frühzeitige Störung der jungen Samenpflanzen hat immer gröfsere Verluste im Gefolge. Hieraus ergiebt sich, dafs man die breitwürfige Aussaat, bei der die einzelnen Sa- men zu nahe nebeneinander zu liegen kommen, nicht an- wenden darf. •Nachdem die Erde leicht angebraust, stelle man die Schale in ein sonniges, trockenes Kalthaus, in dem eine Tem- peratur von 7 — 10 Grad C. herrscht, dem Lichte so nahe wie irgend möglich. Die Samen liegen bei der Anzucht im Kalthaus etwas länger, besonders wenn die Aussaat zum frühesten Termin gemacht wird. Man hat jedoch den Vor- teil, dafs die Pflänzchen sich von vornherein gedrungener entwickeln, als wenn man sie in einem Warmhause oder in einem Mistbeete zur Keimung und zur ersten Entwicklung kommen läfst. Bei dem darauffolgenden Gewöhnen der Pflänzchen an die Kalthausluft hat man dann sehr häufig Mifserfolge zu verzeichnen. (Schlufs folgt.) *) Eingehende Untersuchungen sind in den letzten Jahren von Göbel-München und Meyer-Marburg ausgeführt worden, deren Resultate von dem ersten Forscher in seinem Werke; Pflanzenbiologische Schil- derungen, und von dem letzteren in einer eigenen kleinen Schrift: Über Drosophyllmn Ittsilaniaim , von Dr. A. Meyer und Dr. A. Dewevre niedergelegt worden sind. Schlingpflanzen. Lapageria rosea im Palmengarten zu Frankfurt a. M. (Hierzu die Abb. Seite 465.) — Über Lapageria, diese herrliche, aus Chile staniinende Liane , und ihre Kultur ist schon so viel geschrieben worden, dafs wir nicht mehr näher darauf eingehen wollen. Trotzdem können wir uns nicht versagen, den Lesern die .Abbildung einer prächtigen Kulturpflanze dieser Art vorzu- führen. Im sogen. Sukkulentenhause des Frankfurter Palmengartens stehen seit einer ganzen Reihe von Jahren zwei Exemplare dieses schönen Schlinggewächses ausgepflanzt, und zwar die .Stammart, welche die Abbildung veranschaulicht, und die viel später ge- pflanzte weifse Abart. Im freien Grunde dieses Kalthauses haben sich die Pflanzen ohne jede besondere Pflege zu einer wahrhaft staunenswerten Üppigkeit entwickelt. Unter der Glasfläche dieses über 30 m langen Gewächs- hauses ist wagiecht ein Drahtnetz ausgespannt, über welches die Triebe gezogen werden. Diese haben bereits den gröfsten Teil des Glashauses überkleidet. Zur Blütezeit im Sommer bietet das Haus mit diesen Pflanzen einen grofsartigen Anblick. Bis in den Spätherbst hinein hängen dann Tausende der leuchtenden Blüten- kronen von den Ranken herab und liefern dem Fachmann den schlagenden Beweis dafür, dafs die Kultur dieser Pflanze, wenn sie richtig gehandhabt wird, eine ganz aufserordentlich lohnende ist, da die zarten, stattlichen und haltbaren Blüten stets gern ge- kauft werden. In neuerer Zeit sind eine ganze Reihe von Varietäten dieser schönen Liane in den Handel gelangt, doch übcrtrcfien dieselben wohl kaum die Stammart tmd deren beliebteste weifse Abart an gärtnerischem Werte. M. H. Nachruf. Hofgartendirektor H. "Walter f. Der Königliche Hofgartendirektor H. Walter, welcher am 30. Mai aus dem Leben schied, war nach menschlichem Ermessen zu friihzeiüg abberufen worden. II, 39 Die Gartenwelt. 467 Sein infolge Herjschwäche plötzlich cingetrelener Tod überrasclite sowulil alle diejenigen, denen er in treuester Zugehörigkeit dienlc, wie diejenigen, denen er als Vorgesetzter nach Sanssouci berufen war. Ein reich begnadigtes und begabtes Leben liegt hier in dem nunmehr Ver- ewigten vor uns aufgeschhigcn. 183; im l'farrhause zu Kauffungen, Kreis Hir^chberg, geboren, trat der 14jährige Knabe, dessen Erziehung bis dahin sorgsame Vaterhände geleitet, als (^ärtnerlehrling in dem gräflich Magni'- schen Garten zu Strafsnitz ein, und ging von da nach beendeter 3Jäliriger Lehrzeit als Gehülfe in den damals schon berühmten Garten zu Eisgrub in Mähren. Hereits 1855 wurde der junge Walter nach Sanssouci in das Kevier des Ilofgärtners Herrn. Sello, im Neuen l'alais, berufen und er- langte schon in Jahresfrist die Auszeichnung, auf längere Zeit die selte- nen Pflanzenschätze, grofsartigen Anlagen und Treil)ereien der König- lichen Gärten zu Windsor, Frogmoore und Kew studieren zu können. Die hohe Auszeichnung, dort in die nächste Nähe der Allerhöchsten Herrschaften geführt zu werden, ist für seine spätere Laufbahn von durchschlaggebender Beideutung gewesen. Denn, nach 5jährigem Aufent- h.ilte wiederum nach Sanssouci an die sogenannten Kindergärten zurückberufen, späterhin mit Unterbrechung dienstlich die Vertretungen in l'faueninsel, Charloltenburg, Pllngstberg, und im Neuen Garten über- nehmend, finden wir Walter in Anbeginn der 70er Jahre in Charlottenhof wieder, wo er eine den neuen Verhältnissen entsprechend selbständige Stellung einnahm und hier l8;6 zum Hofgärtner ernannt wurde. Sein entschlossenes Vorgehen in der Durchlichtung der alten hiesigen Be- stände, Umänderung des dortigen Rosariums etc. sicherte ihm sehr bald die Gunst der Allerhöchsten Kronprinzlichen Herrschaften. Und nicht minder datiert sich von hier aus das persönliche Vertrauen Ihier Majestät der Kaiserin Friedrich, welche ihn mit Ausführung der Cronberger Anlagen im Taunus be- auftragte. 1888 begann Waller diese im Laufe der Jahre allmählich weiter und weiter sicli ausdehnende Anlage, welche ihn bis zum Jahre 1896 beschäftigte. Hier traf ihn dann jener letzte, ehrenvolle Ruf: die durch den Tod Vetters verweiste Stelle der Direktion über die Königlichen Gärten zu Sanssouci zu über- nehmen. Die kurze Zeit von zwei Jahren zeitigte be- jnerkenswerte Spuren einer rastlosen Arbeitskraft wie künstlerisch vollendeten Leistungsfähigkeit: Erweiterung der Anlagen an der Bildergallerie, der Muschelgrotte, dem Neuen Palais, Weinhaus-Anlagen an dem Drachen- Berge. Und neben diesen zeitraubenden Arbeiten fand Walter nicht nur Zeit und Mufse seiner einmal ge- wonnenldee: unmittelbare Hereinziehung derTerrassen- .\nlageii des ( irangeriehauses in den Park von Sanssouci, durch ein höchst gelungenes Modell Gestall zu verleihen, sondern neben den vielen dienstlichen Obliegenheiten beschäftigte ihn in weitgehendem Mafse die Ausgestaltung der Königlichen Gärtner-Lehranstalt. Walter verband mit einem klaren übersichtlichen Blick jene eiserne Willenskraft, jene kurze Entschlossenheit, einmal Erkanntes unverzüglicli in der Thal zu verwerten. Sein künsllerisciier Sinn sowohl wie sein von Natur be- scheidenes Wesen trugen im Verein mit obigen Vorzügen wohl dazu bei, ihn Allerhöchsten Ürts ebensowohl wie im Kreise seiner ihm nächst vorgesetzten Behörde beliebt zu machen. Und nicht minder vervollständigte dies glückliche Verhältnis sein eigenes Familienleben. Zwischen ihm und seiner Gattin bestand kein Geheimnis, und so hat sie, die Überlebende, innerhalb eines Zeitraumes von fast 30 Jaliren mit lebhaftem Interesse und wachsender Erkenntnis der betreffenden Arbeiten, die Thätigkeit ihres Mannes, seine Ausführungen, bis zum letzten entscheidenden Momente der Trennung in voller geistiger Frische begleitet. So jenen Wert der dahingeschiedenen Persönlichkeit bestätigend, ist uns, den Fachgenossen, sein Verlust nur um so näher getreten; denn die Ausübung eines Direkloriats ruhte ii\ Walters Händen in einem geschickten und an Allerhöchster Stelle wohl beachteten und geschätzten Leiter. H. Bücherschau. Abel, Lothar, Gartenkunst und gärtnerisches Plan- zeichnen. Zweite .Xuflagc, umyeaibeitet von Alfred Kcinhold. Verlag von Carl Graeser, Wien. Preis 9 Mk, H. Walter f, Hofgartendirektor. Ist einem meiner Berufsgenossen ein Lehrbuch der Architektur bekannt, welches einen Landschaftsgärtner zum Verfasser hat? Mir nicht! Warum? Weil der Landschaftsgärtner viel zu einsichtig und bescheiden ist, um sich an die schriftstellerische Bearbeitung einer Materie heran- zuwagen, die er trotz vielseitiger Berührungspunkte mit seiner eigenen Kunst doch nicht genügend beherrscht, um andern gegenüber den Lehr- meister zu spielen. Dagegen haben wir zahlreiche Beispiele in Theorie und Praxis, wo Architekten und Baumeister sich berufen fühlen, auf dem Gebiet der Landschaftsgärtnerei als Autoren aufzutreten. Wenn Herr Alfred Reinhold seit 8 Jahren als Docent für gärt- nerisches Planzeichnen an der K. K. Gartenbauschule zu Wien thätig ist, und dadurch angeregt, sich eingehender mit den Prinzipien der Garten- kunst beschäftigt hat, als es sonst seitens seiner Fachgenossen geschieht, so beweist die von ihm herausgegebene „Gartenkunst von Lothar Abel'' eben nur, dafs eine solche Art der Beschäftigung mit unserer schönen Kunst noch lange nicht hinreicht, um einen Lehrmeister derselben heranzubilden. Gewifs giebt es hervorragende Gartenkünstler, welche nicht auf praktische Vorbildung sich stützen; unser Fürst Piicklcr-Muskau ist ja ein hervorragendes Beispiel in dieser Richtung. Aber eben das Beispiel dieses genialen Mannes, der all sein Thun und Denken fast ausschliefslich in den Dienst der Gartenkunst gestellt hat, zeigt, dafs nur sehr umfassende Studien verbunden mit angeborenem Talent den Mangel praktischer Berufsausbildung, den Fürst Pückler bei sich selbst oft genug bitter empfunden hat, ersetzen können. Hätte Herr A. Reinhold sich darauf beschränkt, eine Anleitung zum gärtnerischen Planzeichnen für seine Schüler zu verfassen, so wäre dagegen nichts zu sagen gewesen, und thatsächlich ist dieser Teil seiner Schrift ziemlich einwandfrei. Er stellt in den ersten 8 Abschnitten seiner Einleitung alles dasjenige in brauchbarer und verständlicher Form zusammen, was ein mit elementarer Schulbildung ausgerüsteter junger Gärtner sich aneignen mufs, um einen Plan zeichnen (nicht entwerfen!) und einfache Vermessungen aus- führen zu können. Dagegen wird der erfahrene Landschaftsgärtner für vieles, was in den Abschnitten über Wegeführung, Disposition der Anpflanzungen, die Form der Wasscr- anlage u. s. vv. gesagt ist, nur ein verwundeites Kopf- schütteln haben. Um nur ein Beispiel herauszugreifen, sei angeführt, was der Verfasser über das Verhältnis der ofTenen Flächen zu den bepflanzten lehrt (Seite 43): „liei Anlagen von 50—100 Hektar sollen an- nähernd die Pflanzungen und Wälder 3 Kaumteile und die offenen Flächen 5 Raumteile einnehmen. Bei kleineren Anlagen mufs das umgekehrte Verhältnis eintreten, weil durch geringere Aus- dehnung der Pflanzungen die Anlage an Mannigfaltigkeit der Formen und Naturscenerien verliert." Da wird man wohl in den meisten Fällen vor Anpflanzungen die Anlage nicht sehen. Unverständlich ist, was Bau und Einrichtung der Gewächshäuser mit der „Gartenkunst" zu thun hat. Der Architekt hat wahrscheinlich das Bedürfnis gefühlt, sich zum Schlufs nocli über ein ihm nälierliegen- des Thema zu verbreiten. In dem beigefügten Atlas, welcher 22 Tafeln enthält, überwiegen die dem Baukünstlcr geläufigeren, regelmäfsigen Formen gegenüber den landschaftlichen. Letztere erinnern sehr stark an die Benutzung des Kuivenlineals. Echte Architektenpläne! Heicke. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht /u Stuttgart giebt unterm 31. Mai folgendes bekannt: K. A.-G. Tübingen. Ludwig Jaeger, Gärtnerei, Samen- und Pflanzenhandlung, Tübingen. Inhaber: Ludwig Jäger, Gärtner in Tübingen. (ielösclit infolge Veikaufs des Ge- schäfts. — Jaeger'sche Gärtnerei, Samen- und Pflanzen- handlung in Tul>ingen. Inliaher : h'ricdrich Jäger, Gärtner in Tübingen. Das Amtsgericht zu Quedlinburg giebt unterm 8. Juni bekannt: In unser Firmenregister wurde heute eingetragen unter No. 67g die 468 Die Gartenwelt. H, 39 Firma „Carl Sattler" mit dem Sitze in Quedlinburg und als In- haber der Kunst- und Handelsgärtner Carl Sattler daselbst. Das Amtsgericht zu Frankfurt a. O. giebt bekannt: In unser Firmenregister ist unter No. 1541 als Firmeninhaber der Gärtnerei- besitzer Hermann Lüben zu Frankfu rt a. O., als Ort der Nieder, lassung Frankfurt a. O., als Firma H. Lüben zufolge Verfügung vom 11. Juni 1898 am nämlichen Tage eingetragen worden. Das Amtsgericht zu Quedlinburg giebt unterm 11. Juni be- kannt: In unser Firmenregister ist heute bei der unter No. bll einge- tragenen Firma E. Wenzel in Wedderslebcn Spalte 4 vermerkt, dafs das Handelsgeschäft, dessen Firma in „Fritz Bodcnstcin" ge- ändert worden, durch Vertrag auf den Kunst- und Handelsgärtner Paul Thate in Weddersieben übergegangen ist. Gleichzeitig ist heute in unser Firmenregister unter No. 6S0 die Firma „Fritz Boden- Stein" mit dem Sitze in Weddersleben und als Inhaber der Kunst- und Handelsgärtner Paul Thate daselbst eingetragen. Konkurse. Das Amtsgericht zu Glatz giebt unterm 10. Juni bekannt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Emanuel Heinze zu Glatz wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom 25. Mai i8g8 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Patente und Musterschutz. Patente wurden erteilt unter: Klasse 36. gS 473. Heizkessel für Warmwasser- oder Dampf- heizungen. — E. Dietze, Steglitz b. Berlin. Klasse 45. 98 633. Kartoffel-Legmaschine mit sich öffnender und Schliefsender Klappe am oberen Ende des Legrohres. — G. Münche. meier, .Scharsleben b. Niedcmdodeleben. Gebrauchsmuster-Eintragungen erfolgten unter: Klasse 34. 94472. Vorrichtung, um jeden gewöhnlichen Blumen- topf als Blumenkorb benutzen zu können, aus einem mit Henkel ver- sehenen, um den Topf sich lose legenden Reifen. N. L. L'hrestensen, Erfurt, Marktstrafse. Klasse 45. 94 298. Vorrichtung zur Vertilgung von Tieren in Höhlungen und Erdgängen, bestehend aus einer Kohlensäureflasche mit in die Höhlungen einzuführenden Anschlufsleitungen. F. Herlitz Altona-Ottensen, Barnerstr. 5(>. Klasse 45. 94315. Verstellbarer Rasenkantenbeschneider. Gustav Koetter, Bielefeld, Webereislr. 7. Klasse 45. 94848. Band für Bäume mit einer Durchlochung an dem einen und mehreren Durchlochungen an dem anderen Ende. J. P. Michel, Igersheim. Klasse 45. 94 943. Gartenmesser mit .auswechselbaren, mit Ein- schnitten versehenen Klingen, welche durch am Heft befindliche Stifte und eine darüber geschobene Hülse festgehalten werden. Ernst Straufs, Köln-Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 52. Tagesgeschichte. Hamburg. Verschiedene Handelsgärtner der Stadt Hamburg und ihrer Umgebung, darunter die Herren Cäsar Riechers, W. Neubert, W. Runde, Seyderhelm und E. Nonne, überreichten am Sonntag, den 11. d. Mts., Herrn Direktor Prof. Zacharias in seinem Arbeitszimmer im Botanischen Garten im Namen der Handelsgärtner von Hamburg und Umgegend eine Dankesadresse für seine grosse Mühewaltung an dem Zustandekommen der vorjährigen Hamburger Gartenbauausstellung und seiner angestrengten und uneigennützigen Arbeit während der Dauer derselben. Diese Adresse bestand aus einer sehr schönen, grauen, gepunzten Ledermappe mit silbernen Ecken, welche Ansichten aus den verschiedenen Zweigen der (Särtnerei, dem Obst- und Gemüse- bau, der Pflanzenzucht etc., wie auch der Forstkultur und der Garten- bauausstellung enthielt. Herr Prof. Zacharias war sichtlich erfreut und dankte mit herzlichen Worten, besonders darüber seiner Freude Ausdruck gebend, dafs er durch die Deputation zum erstenmale gehört hätte, dafs die Ausstellung zum grofsen Teil auch den einzelnen Aus- stellern den erhofften Geschäftserfolg gebracht habe. Mit diesem Er- folge sei ja die grofse Arbeit der Ausstellungsleitung am besten be- lohnt. — Ein Rundgang durch den Garten und die Gewächshäuser mit ihrem interessanten Inhalt unter Leitung des Herrn Prof. Zacharias bildete den Schlufs des Besuches. Personal-Nachrichten. Schauwecker, J., wurde zum Kreisobstgärtner für den Kreis Ülzen (Hann.) gewählt. Grau, H., wurde zum städtischen Obstgärtner in Magdeburg ernannt. Doebner, H. G., seither Fürstl. Arcnbergischer Obergärtner in Haking bei Wien, erhielt die Stelle als Obergärtner des Leipziger Palmengartens. Hampel, W^., Königl. Gartenbaudirektor und Inspektor der Gräfl. von Schaffgott'schen Gärten in Koppitz, Schlesien, starb am 10. Juni. Der Verstorbene ist vorzugsweise durch seine Leistungen in der Gemüse- und Obstkultur und -Treiberei in weiten Kreisen bekannt geworden. Er ist der Verfasser verschiedener im Verlage von Paul Parey, lierlin, erschienener Fachwerke. Fragen und Antworten. Beantwortung der Frage No. 7. (Vergl. auch das S. 455 Gesagte.) — Magnolien vermehrt man durch Stecklinge, wie auch durch Ab- leger. Die Vermehrung durch Stecklinge ist nicht leicht und erfordert viel Sorgfalt. Man schneidet die Stecklinge wenn sie noch grün im Holz, also krautartig sind und erzieht sie dann entweder unter Glas- glocken im Freien oder im Vermehrungskasten. Kräftige lehmhaltige Erde mit Sand vermischt, sowie halbschaltige, nicht zu sonnige Lage ist den Stecklingen sehr zuträglich. Eine weit sicherere Methode der Vermehrung ist die durch Ab- leger, obgleich sie bedeutend längere Zeit in Anspruch nimmt. An den Mutterpflanzen, die vorher in lehmartige, moorbaltige Erde und zwar gänzlich schräg gepflanzt werden, sind die vorjährigen Zweige im Herbst herunterzubiegen ; zu gleicher Zeit wird ein ca. 2 cm langer Einschnitt in den abzulegenden Zweig gemacht. Diese WundsIcUen werden mit Moos umwickelt um sie fortwährend in einem gleichmäl'sigen Grade von Feuchtigkeit zu erhalten, und dann legt man die so bereiteten Zweige ca. 10 cm tief in die Erde; befestigt werden die Ableger durch eigens hierzu geschnittene Haken. Am leichtesten lassen sich durch Ableger vermehren : Afagnolia obm'ala und A/. glaiua. Ableger von Magnolien gebrauchen zwei Jahre zu ihrer Bewurzelung und sind im Winter mit Laub, Rohr oder .Spreu etc. zu decken. P. J. Beantwortung der Frage No. 9. Welches ist das beste Mittel, um Werren (Maulwurfsgrillen) zu vertilgen, welche in hiesiger Gegend ganze Pflanzungen vernichten? (Der Fragesteller wohnt in Montbeliard [Frankreich]). — Die Maulwurfsgrille oder Werre (Grylloialpa vulgaris) bewohnt vorzugsweise die lockeren, sandigen Bodenarten, namentlich wenn sie leicht im Sommer austrocknen. Der Schaden, den sie macht, besteht zunächst d.arin, dafs sie den Boden in einer Tiefe von 5 — 10 cm durch- furcht und die ihr im Wege stehenden Wurzeln abbeifst. Ihre Wan- derungen fallen in die Abendstunden bei der Suche nach Copulation. Die Gärtner setzen, um sie zu fangen, oft in die Beete Blumentöpfe, an welchen das Abzugsloch mit einem Stopfen geschlossen ist. Die Töpfe werden 10 cm tief unter der Überfläche in die Beete eingesenkt und stets zur Hälfte mit Wasser gefüllt gehalten. Noch besser ist es, die ganze Beet- breite mit kleinen, länglichen, blechernen Trögen in gleicher Tiefe zu durchsetzen. Sobald die Werren das Beet zu durchkreuzen suchen, fallen sie in die mit Wasser gefüllten Tröge. Auch kann man mit SchwefelkohlenstotT gefüllte Gelatinekapseln in die Erde einsenken und dann reichlich begiefsen. Die Gelatine erweicht und der Schwefel- kohlenstoffdampf durchzieht das ganze Beet. Soll das Mittel wirken, so mufs es öfter wiederholt werden, da der Schwefelkohlenstoff sehr flüchtig ist. Karl Mohr, Mainz. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Bertin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Jahrg. Tl. Talel 10. £.Uochd4nz . Stutl^Af I II 1 >'■'■! Hybriden. VerUg von OnaUT Schmidt in Berlin, S.W. * Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 3. Juli 1898. No. 40. Nachdruck und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Stauden. Papaver nudicaule. Sibirischer Staudenmohn. \'on Georg Arends, in Firma Arends & Pfeifer, Ronsdorf (Hierzu die Farbentafel.) Uie Gattung Papaver liefert uns eine ganze Reihe der farbenprächtigsten, leuchtendsten und wirkungsvollsten Gartenblumen. Wie zerknitterte, schimmernde Seide sehen die frischentfalteten zarten Blumenblätter aus und prangen in allen Farbentönen vom blendendsten Weifs durch alle Schattierungen von Rosa bis zum leuchtendsten Scharlach, zum dunkelsten Purpur upd durch Lila bis zum Schwarz- violett. Diese reiche Farbenreihe findet sich namentlich bei den . einjährigen Arten, den Varietäten von Papa- ver Rhoecis L., somni- ferum L. und ähnlichen. Doch fehlt bei ihnen das reine Gelb. Die ausdauernden Papaver könnte man vom gärtnerischenStand- punkt in zwei Gruppen teilen. Zur ersten sind die grofsblumigen oder türkischen zu rechnen, d. h. Arten und Varie- täten aus der Verwandt- schaft von Papaver Orientale L. und hrac- teatum Ldl. Bei ihnen herrschen rote Farben vor, von orange-schar- lach bis dunkelpurpur. Auch hellrosafarbene und fast weifse Formen giebt es schon. Die zweite Grup])C der ausdauernden Mohn- Arten wird aus den klein- Dic Gartenwelu U. Kakteen -Veredlangen, in der Mitte einjährige, die anderen vier Wuchen alt. Originalaufnahme für die gGartenwelt**, blumigen Papaver alpinmn L. und nudtcaulc L. nebst Ver- wandten gebildet. Diese beiden haben im Wuchs vieles mit einander gemein; nur sind bei Papaver alpinum die Blätter feiner zerteilt und die Pflanzen in allen Teilen kleiner und zierlicher. Das Farbenspiel der Blumen ist bei beiden das- selbe. Die Hauptfarben sind weifs, gelb und leuchtend orangerot. Von Papaver alpijium giebt es auch schon eine rosenrote Form im Handel. Die kräftiger wachsende, grofsblumigere, und dadurch auch für die meisten Zwecke wertvollere Art ist Papaver nudicaule, der sibirische Mohn. Seine Heimat ist, wie der Name schon andeutet, Sibirien, wo er in den Hauptgebirgszügen sich findet. Zwischen den fieder- spaltigen, blaugrünen, etwas behaarten Blättern erscheinen die schlan- ken, drahtartig straften, borstig behaarten Blüten- stiele in grofser Menge. Die Blütezeit beginnt etwa Mitte April, zur Zeit der späten Tulpen, und dauert bei kräftigen jungen Pflanzen imd gutem Standort fast un- unterbrochen bis zum Herbst. Dabei sind die Blumen von aufser- ordeutlich grofser Halt- barkeit; bei nicht zu heifsem Wetter bleiben frischgeschnittene Blu- men im Wasser 6 bis 8 Tage in voller Schön- heit, während die mei- sten Mohn-Arten nur I — 2 Tage dauern. So ist also Papaver nudi- 40 470 Die Gaitenweh. II, 40 caule wegen der Schönheit und Dauerhaftigkeit der reichhch erscheinenden, prächtig gefärbten Blumen eine Schnittstaude ersten Ranges, die aber auch im Garten zu weithin leuchten- den Beeten mit grofsem Erfolge verwendet wird. Man sollte nun glauben, durch sorgfältiges Bestäuben der drei Farben gelb, weifs und orangerot, sei es nun ein Leichtes, die verschiedenen Zwischenfarben zu erzielen, doch dem ist nicht so. Vielmehr ist der sibirische Mohn in der langen Zeit, die er schon in Kultur ist, ziemlich farben- beständig geblieben. Verschiedene andere Farben, die sich hier und da zeigten, kamen aus Samen nicht echt wieder. Auch wir erzogen schon mattgelbe, brauugelbe, orangegelbe, rosenrote und dunkelrote Varietäten, von denen auf der bei- liegenden, so vorzüglich ausgeführten Farbentafel einige mit dargestellt sind; doch werden wohl noch einige Jahre dar- über vergehen, bis sie aus Samen so weit beständig geworden sind, dafs sie dem Handel übergeben werden können. Wie fast alle Mohn-Arten in der Kultur zum Gefülltwerden neigen, so giebt es auch von Fapaver iiuduaule schon gelbe, weifse und rotgefüllte Varietäten. Namentlich die letztere Sorte ist besonders schön und zur Kultur sehr zu empfehlen, wenn auch die Aussaat stets noch einen ziemlich hohen Pro- zentsatz einfache ergiebt. Die Anzucht der Papaver nudicaule geschieht aus Samen, den man entweder im zeitigen Frühling oder im Sommer sät. Sämlinge vom Frühjahr kommen im selben Sommer noch zur Blüte, während die im Sommer gesäten ihren Flor im zeitigsten Frühling des nächsten Jahres entwickeln. Ob- wohl ausdauernd, gehen die Pflanzen nach einigen Jahren doch zurück und bringen nur noch ganz kleine Blumen. Es ist daher empfehlenswert, jedes Jahr eine neue Aussaat zu machen, um stets kräftige, gesunde, gutblühende Pflanzen zu haben. Die dadurch entstehende Mehrarbeit wird durch den erzielten Erfolg sicher reichlich aufgewogen. Buphthalmuin cordifolium W. et K. (B. speciosum Schreb.). — Das herzblättrige Ochsenauge zählt entschieden zu den empfehlenswertesten Stauden zur Ausschmückung unserer Anlagen und zur Schnittblumengewinnung. Man kann Buphlhahmim cordi- folium sowohl als Einzelpl^anze wie in Trupps vereint auf Rasen- plätzen und \or Gehölzgruppen im Park, wie auch an geeigneter Stelle im kleinen Hausgarten mit gleich gutem Erfolg anpflanzen, andererseits auf Beeten zur Schnittblumengewinnung heranziehen. Will man in einem Garten eine häfsliche Ecke verdecken, so eignen sich hierzu die bis fast 2 m hoch werdenden Pflanzen dieser Art trefflich. Die grofsen Blütenköpfe des Ochsenauges, mit ihren schön gelben Randblüten und der dunkelbraunen Mitte sind für die Binderei sehr geschätzt und halten sich abgeschnitten lange Zeit. .Sie erheben sich an langen Stielen üljer den mächtigen, herz- förmigen, bis ^/j m langen Blättern und schmücken \om Juni bis August unsere Anlagen. Nach der Blüte beginnt die Pflanze allmählich einzuziehen, sodafs Ende August sie vollständig zurückgegangen ist. Jetzt ist der geeignete Zeitpunkt zum Verpflanzen und zur Teilung alter Stöcke. Zu jung darf man die Pflanzen nicht teilen, da kräftig entwickelte, ältere Büsche am schönsten sind. Man mufs diese indes im Frühjahr und Sommer öfter kräftig düngen, damit sie sich vollständig schön ausbilden. Im Winter genügt eine leichte Reisigdecke, welche so lange liegen bleibt, bis keine Spätfröste mehr eintreten und den jungen Trieben schaden können. Die Vermehnmg oder Anzucht durch Samen ist sehr leicht. Man sät diesen im April Mai aus, verpflanzt die Sämlinge auf ein gut vorbereitetes Gartenbeet und bringt sie im Herbst an ihren künftigen Standort. J. Biemüller, Grofs-Tabarz. Veredelte junge Kakteen. (Die zweite Pflanze rechts zeigt eine auf die Unterlage veredelte Warze von Mamillaria longimamma.) Originalaufnahine für die „Garteuwelt". Topfpflanzen. Die Vcrmehning; der Kakteen aus Samen. \'on L. Graebener, CJrofsh. tlartendirektor in Karlsruhe. (Hienu drei Abbildungen.) Uen Kakteen, diesen merkwürdigen Pflanzengebilden, geht es bezüglich ihrer Beliebtheit bei den Menschen ähnlich wie mit ihrem Vorkommen in der Natur. Nur in Amerika in öden, heifsen und steinigen Gegenden wachsend, blattlos, als bizarre Gebilde ihre Glieder emporstreckend, oder als runde Kugelgebilde oder mit blattartigen Gliedern zwischen Steinen und Geröll wachsend, hält man sie gewöhnlich für ebenso seltsam wie diejenigen Menschenkinder, welche sich mit ihnen beschäftigen, sie pflegen und vermehren, ja deren Liebe zu den Kak- teen zur Leidenschaft geworden ist. Hat solch ein „excentrischer" Mensch einmal die Kakteen in sein Herz geschlossen, so bewahrt er ihnen seine Liebe durchs ganze Leben und findet in der Betrach- tung ihrer Gebilde Freude und Belohnung. In neuerer Zeit indessen mehren sich die Kakteenfreunde, wofür zum Teil ihre gröfsere Verbreitung, die vielen neu einge- führten, wirklich prachtvollen .'Xrten, aber auch der seit einigen Jahren bestehende Ver- ein für Kakteenkinide die Ursache ist. Es werden jetzt auch in mehreren Gärtnereien II, 40 Die Gartenwelt. 471 die Kakteen im grofsen gezüchtet, in Massen importiert, und wird ihnen durch besondere Kataloge und billigere Preise Hin- gang verschafft. Bei keiner gröfseren Ausstellung dürfen mehr Kakteen fehlen, und da die Schönheit ihrer Formen an keine Zeit gebunden ist, so sind sie bei Frühjahrsausstellungen ebenso vertreten wie im Spätjahr. Mit immer mehr wachsendem In- teresse sehen wir die Besucher vor Kakteensammlungen den eigenartig-schönen Pflanzen bewunderndes Lob spenden. Das .anlegen einer Sammlung ist für den Liebhaber immer noch mit grofsen Geldopfern verknüpft, denn, sind auch wie oben erwähnt, die Preise zurückgegangen, so wer- den doch heute noch Stücke von besonderer Gröfse oder Seltenheit mit 20, 50 ja 100 und mehr Mark bezahlt. Da aber für Ptlanzenliebhaberei meist am wenigsten Geld übrig ist, scheitert die .\nlage einer Sammlung entweder an der Geldfrage, oder man begnügt sich damit, durch Stecklinge, die man durch Tausch oder Geschenk erhält, langsam ein kleines Sortiment der allergevvöhulichsten Arten zusammen zu bekommen und sucht höchstens im Katalog die 50 Pfg. und I Mk. Pflanzen aus, die natürlich auch keine Seltenheit sein können. Es giebt indes auch für den weniger Be- mittelten einen Weg, sich eine grofse Sammlung schöner und seltener Kakteen zu verschaften, wenn er, bei et\vas Geduld, sich die Pflanzen aus Samen heranziehen will; die geringe Mühe wird durch den Erfolg reichlich belohnt. Wer einmal Kakteensamen auflaufen sah, die kleinen, runden Pflänzchen unter der Lupe betrachtend, die fortschreitende Bestachelung verfolgte, der ■ wird ungeahnte Freuden und Wunder gefunden haben und alljährlich wieder durch neue Aussaaten seine Sammlung zu vergröfsern bemüht sein. Bei der Anzucht der Kakteen sind gröfste Sorgfalt und einige Kenntnis in der Behandlung nötig, ohne die man Schaden und Mifserfolge haben würde. Es werden deshalb dem Fach- mann wie dem Laien einige Fingerzeige nicht unerwünscht sein. Die Keimkraft des Kakteensamens hält nicht lange an ; es ist also erste Bedingung, dafs der Samen frisch sei, was leider nicht von allem Samen, den wir mit teuerem Geld kaufen, ge- sagt werden kann. Je frischer der Same, um so rascher und vollzähliger keimt er, während alter Same gar nicht, oder nur mit geringer Prozentzahl keimt, und die Sämlinge klein und schwach bleiben. Am längsten behält der ffame die Keimkraft, wenn er in der eingetrockneten Beere aufbewahrt wird. Geht dies nicht an, oder erhält man zu ungünstiger Jahreszeit ge- reinigten Kakteensamen, so bewahre man ihn mit trockenem Sand vermischt auf, welcher dann mit den darin enthaltenen Körnchen zu geeig- neter Zeit ausgestreut wird. Die beste Zeit zum Samenanbau ist das zeitige Frühjahr. Wem Gewächshäuser oder Warmbeete zur Verfügung stehen, der säe Ende Februar, wer auf primitive Verhältnisse, also etwa nur auf seine vier Wände und das Zimmerfenster angewiesen ist, Ende März aus. Die gröfsten Feinde der keimenden Kakteen sind grüne Algen, Fadenpilze, zu grofse Nässe, Trockenheit zur Zeit des Keimens und zu niedrige Temperatur. Bei Vermeidung dieser Schädigungen wird ein Gedeihen der Sämlinge sicher nicht ausbleiben. Der Gärtner und Laie vergifst meistens, dafs eine keimende Pflanze genau wie ein junges Tier oder der neugeborene Mensch gröfster Sorgfalt und Pflege und meiir Wärme bedarf, als im späteren Lebensalter. Wer daher die auf GeröUe und im Sonnenbrand wachsende Kaktee unter ähnlichen Verhältnissen anbauen wollte, der könnte lange auf ein Keimen warten. Man fülle möglichst neue, kleine Schalen oder Töpfe , nachdem man auf den Boden derselben reich- liches .'^bzugsmaterial gebracht hat, mit alter, abgelagerter Komposterde, bestreue die Erdoberfläche mit einer ganz dünnen Sandschicht und lege darauf einzeln die Samen- körnchen, die man mit einer Bleistiftspitze ein wenig in den Sand eindrückt. Viele empfehlen Töpfe, und Erde vorher auszuglühen, um alle Lebewesen darin zu zerstören; es mag Drei- und fünfjährige ausgepflanzte Kakteen-Sämlinge. OriginalaiifiKilime fiir die „Oartenwelt'*. 40* 472 Die Gartenwelt. II, 40 dies ja ganz gut sein, aber für absolut nötig halte ich es nicht, denn die Kakteensamen keimen sehr rasch; was nach vier Wochen nicht aufgegangen ist, wird kaum mehr kommen, bis dahin aber können die grünen Schmieralgen Töpfe und Erde noch nicht überzogen haben. Die Schälchen werden in einem gröfseren Topf oder Kistchen bis zum Rand in feuchten Sand eingegraben, fein überbraust und dann mit einer Glasscheibe bedeckt. Man stelle sie in die Nähe des Fensters oder im warmen Gewächshaus dicht unter Glas auf; die Sonne schadet in der ersten Zeit der Aussaat noch nicht. Ist ein Giefsen nötig, so geschehe dies durch Be- feuchten des Umhüllungssandes, die obere Erdschicht der Samenschalen werde nur dann und wann leicht überbraust. Kugelkakteen keimen, indem sich aus dem Samenkorn ein rundes Kügelchen herausschiebt, die Keimblättchen sind kaum sichtbar. Haben die Pflänzchen die Gröfse eines grofsen Steck- nadelkopfes erreicht, so empfiehlt es sich, sie unter denselben Verhältnissen in andere Erde und neue oder frisch gewaschene Töpfe zu pikieren, was am einfachsten mit einem lang ge- spitzten Hölzchen oder Bleistift geschieht. Hat das Ein- wurzeln nach etwa 14 Tagen stattgefunden, so darf jetzt auch etwas Luft gegeben werden, indem man ein Hölzchen unter die Glasscheibe legt, welche Unterlage im Sommer höher ge- stellt werden kann. In der Wachstumsperiode sei man mit dem Gleisen nicht zu sparsam; ich habe bei genügender Wärme noch nie ein Faulen eintreten sehen. Ende September lasse man mit dem Giefsen nach, d. h. halte nur noch den Sand feucht, die Erde selbst darf trockener werden, aber nicht ganz austrocknen. Den Winter über bleiben die Sämlinge im Warmhaus dicht unter Glas oder im warmen Zimmer in der Nähe des Fensters, sie werden jetzt Erbsen- Gröfse erreicht haben. Im nächsten März, zur Zeit, wenn man neue Aussaaten macht, verpflanze man die vorjährigen Sämlingspflanzen entweder einzeln, oder pikiere sie bei Weiter- stellung in gröfsere Schalen und halte sie, bis sie eingewurzelt sind, wieder etwas geschlossen. Anfangs Mai pflanze man sämtliche kleinere Kakteen in ein recht sonnig gelegenes, halbwarm angelegtes Mistbeet aus, in eine Mischung von 3 Teilen Komposterde, i Teil Rasenerde und '/., Teil Sand. Anfangs wird wenig, später mehr Luft gegeben, doch darf das Fenster nicht beschattet werden. Wenn die Erde trocken geworden, giefse man stark und spritze bei trockenem Wetter jeden Abend mit lauem Wasser; einmal in der Woche wird selbst ein schwacher Hornspänegufs dankbar ertragen. Anfangs September pflanze man die jetzt um mehr als das Dreifache gewachsenen Pflanzen einzeln in möglichst kleine Töpfe und belasse sie im selben Fenster bei Verminderung des Giefswassers bis Anfang Oktober, wo sie in trockenem, hellem Raum bei 6 — 12 Grad R. überwintert werden. Wenn einige ihre Kakteen noch kühler halten und gar nicht giefsen, so kann ich dem nicht das Wort reden, da solcher Weise überwinterte Pflanzen wohl nicht zu Grunde gehen, aber im nächsten Sommer längere Zeit zur Erholung nötig haben. Einige Arten wachsen auf ihren eigenen Wurzeln sehr langsam, auf fremden aber sehr rasch, d. h. sie gedeihen viel besser, weun sie veredelt werden; auch die Widerstands- fähigkeit wird dadurch gefördert, da die langsam wachsenden Pflanzen meist empfindlich sind, gern Wurzelfäule oder Stamm- fäule bekommen, was bei veredelten Pflanzen nicht der Fall ist. Als Unterlage wird eine rasch wachsende und stark wurzelnde, härtere Spezies z. B. Cereus famacaiu oder Cereits spachianus genommen. Zwei bis dreijährige Sämlinge eignen sich am besten zur Veredlung, auch ist der Same dieser zwei Cif/-^«o--Arten billig und keimt sehr leicht. Ein Sorti- ment hochstämmig veredelter Kakteen sieht allerliebst aus, wie die Abbildung Seite 469 von meist vier Wochen alten Ver- edlungspflanzeu zeigt. Der Gärtner und der I,iebhaber sollte noch mehr diese Vermehrungsart ausnützen, zumal auch bei keiner andern Pflanzengattung dieselbe so leicht und ein- fach ist. Das Veredeln geschieht im Juni und Juli. Der Unter- lage werde der weiche Kopf glatt abgeschnitten, ebenso schneide man die zu veredelnde Pflanze unterhalb ihres dicksten Teiles, jedenfalls aber im weichen Fleisch durch und setze sofort beide Schnittflächen auf einander, beachtend, dafs Mitte auf Mitte komme. Mit Bast oder Wollfaden binde man beide Teile fest zusammen, stecke, wenn es nötig ist, einen Dorn oder eine Messingstecknadel durch und stelle sie 14 Tage unter Glas, worauf die Verwachsung stattgefunden hat und die Verschnürung gelöst werden kann. Es wachsen fast alle Arten und Spezies gut aufeinander, also Mamillaria, Echinocactiis, Opuntia, Rhipsalis u. dergl. auf Cereus und umgekehrt; ja, es können sogar mehrere Arten auf eine Unterlage gepfropft werden. So hatte ich beispiels- weise einmal einer verzweigten Peireskia 42 ganz verschiedene Kakteen aufgesetzt, die alle gut angewachsen waren, ein ganzes Sortiment in einem Topf. Dies ist natürlich nur Spielerei und kann auf die Dauer nicht stand halten, es beweist aber, wie leicht und willig Kakteen sich gegenseitig annehmen. Die Behandlung gepfropfter Kakteen ist genau so wie die ungepfropfter. Die in der Erde stehen bleibenden Strünke der Edelpflanzen treiben gewöhnlich wieder aus. Sibthorpia europaea L. (Disandra prosirala Hort.). — Es ist eine alte Bekannte, die uns in Sibthorpia europaea, in den Gälten vielfach unter dem Namen Disandra prostrata geführt, entgegentritt. Leider findet man diese Hängeptlanze, die sich zur Bepflanzung von Ampeln und Bhimenkästen trefflich eignet, nur recht selten in Kultur. Ihre bis 1 m langen Zweige sind dicht mit rundlich gelappten Blättern besetzt, aus deren Achseln die gelben Blüten- Sternchen hervorspriefsen , sodafs die Pflanze ein sehr zierendes Aussehen gewinnt. -S'. europaea ist in Westeuropa heimisch und infolgedessen widerstandsfähig genug, im -Sommer zur Dekoration im Freien verwendet zu werden. Man überwintert sie im Zimmer oder im temperierten Haus. Im Frühjahr schneidet man die alten Triebe ab, worauf die Pflanze wieder kräftig austreibt. Die Vermehrung erfolgt zur selben Zeit am besten durch Teilung. Siilliorpia europaea liebt nicht zu schwere , aber nahrhafte Erde, welcher man vorteilhaft Hornspäne beimischt. Im .Sommer ist reichlich, im Winter vorsichtig zu giefsen. J. BiemüUer, Giofs-Tabarz. 11, 40 Die Gartenwelt. 473 Obstbau. Das Entspitzen oder Pincieren der jiinoen Triebe bei den Formobstbäiimen. \'on Paul Jurafs, IkiumschulenwegBerlin. Jbiac der wichtigsten Sommerarbeiten an unseren Obst- spalieren, Pyramiden, Cordons und anderen Formen u. s. w. ist das Pincieren oder Entspitzen der jungen Triebe. Wenn man bei falscher Ausführung dieser Arbeit auch nicht so viel verderben kann, wie bei dem Hauptschnitt im zeitigen Früh- jahre, so mufs das l'incieren doch immerhin mit einer gewissen Sachkenntnis ausgeführt werden. Geschieht das Kntspitzen in verständiger Weise , so ist es vorzüglich ge- eignet zur Regelung des Wachstums längs der einzelnen Leitzweige während des Sommers. Ich spreche hier nicht von ganz jungen Obstbäumen, wie sie eben erst aus der Baumschule kommen, sondern von älteren Pflanzen, die schon Früchte getragen haben. Man entspitzt die jungen Nebentriebe der Leitzweige lediglich durch Abkneipen der krautartigen Triebspitzen mit dem Finger- nagel. Infolgedessen hört das Längen- wachstum des Triebes entweder für das ganze Jahr oder für einige Wochen auf; und da Längen- und Dickenwachstum sich gemeinsam vollziehen, so hört auch das Dickenwachstum des Triebes auf, er bleibt also schwach. Dagegen verholzt der piucierte Trieb eher, und die Augen in seinen Blattachseln kräftigen sich, so dafs sie sich leichter in Fruchtaugen umwandeln können. Die ent- spitzten Triebe beanspruchen verhältnis- mäfsig nur noch wenig Saft, und der über- schüssige Saft wirkt einesteils auf tiefer stehende Augen, welche er zum Austreiben bringt, während sie sonst ruhend geblieben wären, anderseits verstärkt er das Wachs- tum des jährlichen Verlängerungstriebes an den Leitzweigen, welche eigentlich nie zu üppig werden können. Die Spitze dieser jährlichen Verlängerung der Leitzweige wird niemals pinciert, aufser in Ausnahmefällen bei Bildung neuer Etagen oder bei Behand- lung des Kronenbaues. Das Pincieren darf nie auf einmal au den iJäumen geschehen, sondern in dem Mafse, wie die jungen Triebe nach und nach ihre Länge erreichen. In unserem Klima und bei normalen Verhältnissen fällt die Zeit des Entspitzens in die Monate Juli und August. Die höchststehenden Augen treiben zuerst aus und mit ihnen beginnt die Arbeit, während es für die tiefer stehenden Triebe gewöhnlich erst 14 Tage später nötig wird. Es giebt nur zweierlei Stellen, wo pinciert werden mufs: a) an den Trieben, welche sich aus den seidichen Augen der einjährigen Zweigverlängerungen entwickeln, und b) an denjenigen, welche an ein- oder mehrjährigen Fruchtzweigen entstehen. Diejenigen Triebe aus seidichen Augen, welche schwach sind und die nicht viel länger als 15 cm werden, sind keines- falls zu entspitzen. Die unter a genannten Triebe entspitzt man erst, wenn sie 9 — 10 Blätter haben, und zwar nur über dem 6.-7. Blatte, wobei die Zahl der Blätter stets von der Basis aus gezählt wird. Diese Anzahl Blätter ist deshalb für das E;ntspitzen an- zuwenden, weil die Augen am Fufs dieser Blätter bis zum vierten Auge aufwärts schlecht ausgebildet sind und schwer Orcludeen-Vase eines Pariser Hindekiinstlers. Originalaufnahme für die „Garteuwelt" (Text Seite 479J 474 Die Gartenwelt. II, 4° Fruchtaugen bilden. Wenn nun noch gar die Endaugen der entspitzten Triebe neue, vorzeitige Triebe machen, so bleibt kein gutes Auge mehr, um ein Fruchtauge zu bilden. Es wer- den sich meist an den entspitzten Trieben die Augen nur abrunden, es kommt jedoch vor, dafs die Endknospe noch einmal austreibt, und dann wird noch einmal über dem 4. und 5. Blatt pinciert. Bei starkwüchsigen Sorten kann auch der Fall eintreten, dafs noch zwei Augen im Sommer aus- treiben, wenn dies erfolgt, wird gleich im Sommer auf den untersten Trieb zurückgeschnitten und dieser dann über dem 4. bis 5. Auge entspitzt. . Sollten Triebe unbemerkt 20 und mehr Centimeter lang geworden sein, so entspitze man auch diese sofort und mache Ende Juli oder Anfang August einen Halbbruch über dem 7. Auge. Wenn einzelne Triebe in der Behandlung während des Sommers übersehen worden sind, sodafs sie Längen von über 30 cm erreicht haben, so wendet man auch die Drehung an. Zu dem Zweck dreht man den Trieb über dem 6. bis 7. Auge wie ein Weidenband vorsichtig etwas um sich selbst und schlingt ihn nach unten um seine Ansatzstelle. Diese Zweige bricht man Ende August noch halb, dicht über der Drehungsstelle, und im nächsten Frühjahr bricht man sie daselbst ganz ab und schneidet die Wunde glatt. Oftmals stehen die jungen Fruchttriebe zu dicht, so dafs sie sich später beschatten und ihre Fruchtbarkeit gegenseitig beeinträchtigen würden. Dieser Fall tritt meist in der Nähe der Endknospe ein. Alsdann müssen die überflüssigen Triebe möglichst früh, spätestens beim ersten Entspitzen ausgebrochen werden. Man nimmt zunächst die oben auf dem Leit- zweig stehenden Triebe weg. Bei Gelegenheit des erstmaligen Entspitzens bricht man auch alle die jungen Triebe aus, welche an der hinteren oder Mauerseite der Leitzweige entstehen. Was nun die unter b genannten Triebe aus dem altereu Fruchtholz betrifft, so können dieselben in folgender Weise auftreten : 1. können aus den beiden Reserve-.\ugen neben einer Blattknospe oder einem Fruchtauge ein Fruchtspiefs und eine zweite Blatlknospe hervorgehen ; an denselben ist selbsverständ- lich nichts zu thun, wenn sich aber eine Fruchtrute daselbst entwickelt, so mufs sie pinciert werden wie die anderen, über dem 6. bis 7. Auge; 2. können Fruchtspiefse an ihrer Spitze entweder einen neuen Fruchtspiefs oder eine Fruchlrute bilden, statt Frucht- augen anzusetzen; auch hier würde man an dem Fruchtspiefs nichts thun, und nur, wenn sich eine Fruchtrute bildet, die- selbe entspitzen; 3. entwickeln sich oft an den Fruchtzweigen, welche im Frühjahr auf 2 — 3 gute Augen zurückgeschnitten oder ge- brochen werden, Endaugen zum Trieb. Man beeile sich gar nicht, denselben zu pincieren, weil sonst das nächstuntere Auge auch leicht austreiben könnte, man pinciere vielmehr erst im Juli und breche den Trieb im August über dem 3. bis 4. Auge ab. 4. können an denselben Fruchtzweigen sogar 2 — 3 Augen austreiben. Dann pinciert man den untersten Trieb über dem 6. bis 7. Auge und läfst die überstehenden Triebe frei wachsen. Sie werden im Monat Juli oder Anfang August bis auf den untersten Zweig zurückgeschnitten, welcher schwach geblieben ist, da der Saft meist in die oberen Zweige tritt. Es ist ganz wesentlich, stets daran zu denken, dafs die ganze Behandlung der Fruchtzweige im Sommer sich nach der jedesmaligen Stärke des Wachstums richten mufs. In regen- reichen Sommern, oder in manchem reichen Lehmboden ist das Wachstum sehr stark. Dann dürfen die Triebe erst in einer Länge von 20 cm oder noch länger entspitzt werden, und man mufs sie gegen Ende August oder Anfang September über dem 7. bis 8. Auge halb brechen und auf diese Weise dem Saft genügend Wege lassen, wo er hinströmen kann. Wollte man in solchen Jahren in der gewohnten Weise verfahren, so würde man eine Menge Augen veranlassen, neue Holztriebe zu machen, während sie im Begriff waren, sich in Fruchtaugen umzubilden. Jeder Obstzüchter und Gartenfreund kennt ja die kleinen Blattknospen oder Rosetten am unteren Ende der Zweige, in deren Mitte eine Knospe, umgeben von 3, 5 oder 7 Blättern steht, und jeder weifs, dafs sie später Blüten bringen werden. Wenn aber der Saft im Sommer dahin gedrängt wird, so fangen sie an, sich zu strecken, ihre Spitze wird grünlich, die vorbereitete Blütenanlage verschwindet, und es entsteht ein Zn-eig, wo uns eine Frucht in Aussicht stand. Je stärker also das Wachstum in einem Sommer oder an einer Sorte ist, desto länger läfst man die Triebe , ehe sie entspitzt werden, desto später im Jahre wendet man die Halb- brüche an und desto mehr Augen läfst man hinter dem Halb- bruch noch stehen. Der Saft läfst sich nicht wirkungslos zurück- drängen; versuclit man ihn in enge Grenzen zu zwingen, so hindert er den Fruchtansatz. In besonders fruchtbaren, üppigen Jahren, imd auch in solchen, wo wenig Früchte an den Bäumen sind, ist es sogar gut, einzelne Zweige als Saftverbraucher zwischen den Fruchtzweigen unbeschnitten wachsen zu lassen, und sie erst Anfang September oder im nächsten Frühjahr auf dem Astring, d. h. einige Millimeter über der .\nsatzstelle wegzu- schneiden. Sollte es bei eiaeni Besitzer von Spalierbäumen vor- kommen, dafs das Pincieren der Triebe gar bis Ende Juli hinein versäumt wurde, was immer ein Nachteil ist, so darf man es auch dann noch nicht ganz unterlassen. Alles Zweck- mäfsige wird besser spät, als gar nicht gethan, so auch hier- bei. Man kneipt nur die krautartigen Spitzen ab und macht Mitte August in einem solchen Falle über dem 6. bis 7. Auge Halbbrüche; Triebe, welche schon eine Endknospe gebildet, berühre man gar nicht. Hat sich aber durch das vernach- lässigte Entspitzen einer der hochstehenden Triebe so ver- längert, dafs er länger als der zur Verlängerung bestimmte Endtrieb geworden, so schneide man schon gleich im Sommer den Leitzweig auf diesen starken Trieb zurück und richte denselben gerade aus, damit er fortan Leitzweig wird. Nochmals der doppelte Holländer. — In No. 3(> wird dieser als wertvoller Wirtschaftsapfel cni])f()lilen. Allem An- schein nach ist aber die dort gerühmte Sorte gar nicht der echte doppelte Holländer. Der Apfel wird weder so grofs wie Kaiser Alexander, noch hält er sich länger als bis Februar- März. Die Schale ist auch nicht grün, sondern schon am Baum gelb 11, 4° Die Gartenwelt. 475 und an der Sonnenseite meistens etwas gerötet. Der echte dop- pelte Holländer gehört zu den Gulderlingen (111. Handb. No. 282), ist nur mittelgrofs, hochgebaut, ähnhch einem Taubenapfel, von (".cschmack süfs und angenehm und auch für die Wirtschaft und Küche brauchbar. Die Sorte wäre empfehlenswert, doch bei der grofsen Menge besserer Sorten sollte er nicht allgemein empfohlen werden. Welche Sorte der Einsender eigentlich meint, läfst sich nicht feststellen, mojjlicherweise ist es die Champagner Reinette, die sich bekanntlich über ein Jahr hält. R. Zorn, Hofheim a. Taunus. Orchideen. Oncidium sarcodes Ldl. (hierzu untenstehende Abbildung) gehört unstreitig zu denjenigen Orchideen, die sich so recht zum Schnitt eignen. Unsere Abbildung zeigt eine Kulturpflanze ersten Ranges. Die dargestellte Pflanze hatte zwei Blütenrispen, von denen die eine i'/., m, die andere sogar über 2 m lang war. Die Bulben besitzen bei O. sarcodes eine Länge von 18 cm. Die dunkelgrünen Blätter sind 15 cm lang und 4 cm breit. Die Gröfse und Anzahl der einzelnen Blumen sind je nach der Kultur verschieden. Die Bulben tragen oft nicht nur einen, sondern zwei Blütenstengel. Die Rispe ist stark verzweigt. Die Blumen der abgebildeten Pflanze besafsen einen Durchmesser von 5 cm. Das obere Kelchblatt ist hellbraun getuscht mit gelbem Rande, hat eine Länge von etwa 2 cm und eine Breite von i '/, cm ; die beiden Blumenblätter sind dunkelbraun mit goldgelbem Rande und etwa eben so grofs; die Lippe ist goldgelb und hat nach innen braune Punkte, sie ist i',',, cm lang und 2 cm breit. Man kultiviert 0. sarcodes im Warmhaus mit Catlkya zusammen. Nach dem Blühen hält man sie etwas weniger feucht und verpflanzt, sobald sich der junge Trieb zeigt, in die bekannte Orchideenmischung: Buchenlaubfasern und Moos. Während des Triebes mufs man, wie ich gefunden habe, vermeiden, dafs Wasser hineinkommt, da er sonst leicht fault. Ende Dezember erscheinen die Blütenstengel, die man ja rechtzeitig mit Watte umhülle, denn die Schnecken stellen ihnen sehr nach. Die Blumen hallen sicli .sehr lange. Wenn viele Pflanzen dieser .-Vrt gleichzeitig in Blüte sind, ziehen sich die Ranken gleich goldgelben tjuirlanden durchs Haus. Gaston Beyer, Orchideengärtner. Batemannia peruviana Rolfe. — Bisher war nur eine .Species von IniKmannia bekannt, nämlich B. Colleyi Ldl. Beide Arten erinnern im Habitus an Lycasle, der Blütenbau jedoch nicht. Die Blüten erscheinen zu 3 oder 6 am Grunde der Bulbe. Das obere Sepaluni und die zwei seitlichen Petalen sind mattgrün und stark ge fleckt mit hellbraun. Im Gegensatz zu diesen Teilen, die mehr flach ausgebreitet sind, stehen die unteren Sepalen vor, sie sind schwach gedreht und in der Farbe viel dunkler. Das Labellum ist dreilappig, der mittelste Lappen stark zurückgebogen und reinweifs, dicht rosa gefleckt und punktiert. Die (iattung lialcmannia ist sehr interessant, leider nur wenig anzutreffen; B. Colleyi zählt heute schon mit zu den selteneren Orchideen, li. fieruviana ist von Sander & Co. eingeführt. E. B. B. Insektenfressende Pflanzen. Kultur von Orosophyllum lusitanicum Link. Von W. Siber, Kgl. Garteninspektor, Marburg. (Schlufs.) Vvie bei der späteren Kultur der Pflanzen die richtige Wasserzufuhr beim Gelingen derselben die gröfste Rolle spielt, so mufs auch bereits grofse Sorgfalt beim Begiefsen der Samenschalen obwalten. Man führt denselben nur soviel Wasser zu, dafs die Keimung erfolgen kann. Später wird beim Aufgehen der jungen Pflänzchen, die bald ihre charakte- ristische Ausscheidung erhalten, nur dann gegossen, wenn diese Ausscheidungen verschwunden sind. Niemals dürfen die Pflänz- chen vom Wasser benetzt werden, da dies sofortige Stamm- fäule, besonders bei trübem, feuchtem Wetter, zur Folge hätte. Häufig erscheint die Erde in den Samenschalen ganz trocken, und dennoch sind die Ausscheidungen der Pflänz- chen in genügender Stärke vorhanden, ein Beweis, dafs die- selben noch die nötige Feuchtigkeit im Boden finden. Hat man nicht die Garantie, dafs das Giefsen ordnungs- gemäfs ausgeführt wird, soll man gar nicht erst mit der Kultur dieser Pflanzen beginnen, da doch keine Resultate erzielt werden würden. Der fast schwarze, längliche Same keimt sehr unregelmäfsig, häufig noch nach 2 — 3 Monaten. Er ist mit Oncidium sarcodes. I|i der Orchideengärtnerei von C. Stoldl, Wandsbek-Hamburg, für die .Gartcnwelt" photographtsrh aufgenommen. 476 Die Gartenwelt. II, 40 einer festen, harten Schale umgeben, die denselben im Heimat- laude vor dem Austrocknen zu schützen hat. Er reift im Juni und mufs imstande sein, die trockne Periode bis zum Beginn der Regenzeit, die in Portugal und Marocco im No- vember beginnt, gut überdauern zu können, da der Boden bis zu dieser Zeit dem herunterfallenden Samen nur geringen Schutz gegen die brennenden Sonnenstrahlen gewähren kann. Wie schon bereits angedeutet, dürfen die jungen Pflänz- chen nicht in frühester Jugend verpflanzt werden. Sobald sie eine Höhe von 4 — 5 cm erreicht haben, zu welcher Zeit sie ungefähr 4 — 5 Blättchen getrieben, beginnt man mit dem Um- pflanzen der juugen Samenpflanzen direkt in kleinste Stecklings- töpfe, unter Verwendung der angegebenen Erdmischung. Mit gröfster Vorsicht mufs hierbei zu Werke gegangen werden, da die bereits lange Pfahlwurzel soviel als möglich geschont werden mufs. Die zum Einpflanzen in Töpfe noch zu schwachen Pflänzchen werden in entsprechenden Abständen in eine Schale pikiert, in der sie so lange verbleiben, bis auch sie die nötige Stärke zum Verpflanzen erreicht haben. Vor der Benutzung der Töpfchen erweitere man deren Abzugslöcher, um der in die Tiefe strebenden Pfahlwurzel keine Hindernisse in den Weg zu legen. Die Töpfe werden nun mit einer kleinen Kanne, an der sich ein ganz dünnes Rohr befindet, vorsichtig angegossen, damit die Pflanzen nicht vom Wasser getrofifen werden, und eng aneinander in einen geschlossenen Raum gebracht, den man sich durch Glasscheiben herstellen kann, am besten auf eine Tablette, dem Lichte so nahe wie möglich. Hat man eine sogenannte Pflanzenlaterne, ein aus Zink- blech mit Glasplatten verschliefsbares Gestell, so ist diese vor- zuziehen, weil man sie besser gegen die Luft abschliefsen kann, was von Wichtigkeit ist. Schatten wird sofort bei den ersten Sonnenstrahlen durch Bedecken des Kastens mit Papier oder einem leichten weifsen Stoff" gegeben. Gegossen wird nur dann, wenn das jüngste Blatt des Pflänzchens zu welken beginnt. Da sie nach dem Verpflanzen ihre Ausscheidungen ver- lieren, so ist das Erkennungszeichen für ihr Wasserbedürfnis das Welken des jüngsten Blattes, das sich früher als die älteren beim Wassermaugel zu neigen beginnt. Beim Wieder- auftreten der Ausscheidungen an den Blättern geben diese durch Zurückgehen und gänzhches Verschwinden ganz genau an, wenn die Pflanze des Wassers bedarf. Nachdem die frisch versetzten Pflänzchen etwa 8 Tage geschlossen und beschattet gestanden haben, beginnt man, vorsichtig Luft zu geben, um sie innerhalb der nächsten 10 — 12 Tage nach und nach vollständig an Luft und direktes Sonnenlicht zu ge- wöhnen. Je vorsichtiger man bei der Behandlung der Säm- lingspflanzen ist, desto geringer wird der Prozentsatz sein, den man beim Umpflanzen einbüfst. Die weitere Kultur der Drosophyllen ist nun nicht schwierig , wenn man genau die hier gegebenen Regeln befolgt. Ein einmaliges Zuwiderhandeln kann die Pflanze bei besonders ungünstigen Umständen im Winter innerhalb 2 bis 3 Tagen zu Grunde richten. Vor allem ist aufser dem rich- tigen Giefsen auch der richtige Standort besonders wichtig. Ein südlicher, heller, vollständig trockener und luftiger Platz bei einer Minimalheizwärme von 7 Grad C. ist nötig. Über- steigt am Tage die Temperatur 9 Grad C., so mufs Luft ge- geben werden. Alle Glasscheiben, unter denen die Pflanzen stehen, müssen jederzeit vollständig rein sein. Sich etwa bildendes Schwitzwasser mufs durch angebrachte Rinnen auf- gefangen werden. Alle diese für die Pflauze günstigen Ver- hältnisse findet man am besten in einem Kakteenhause, in dessen nach Süden gelegenem Teil die Pflanzen im hiesigen Garten ihre .Aufstellung gefunden haben. — So viel vom Standort. Sind die in der Laterne befindlichen Drosophyllen nach und nach an Luft gewöhnt und hat man sich überzeugt, dafs sie durchzuwurzeln beginnen, so nimmt man sie aus der La- terne heraus, setzt die kleinen Töpfchen in etwas gröfsere Töpfe und füllt den Raum zwischen diesen beiden mit rein gewaschenem Flufssand aus, so dafs der kleine Topf von allen Seiten mit einer i — i^j.-, cm starken Sandschicht um- geben ist. Diese Schicht soll ein zu starkes und zu schnelles Austrocknen der Pflanze verhindern, .\ufserdem gehen die Wurzeln sofort durch das Abzugsloch des inneren Töpfchens in den äufseren Topf, und damit sie dort auch etwas Nah- rung finden, bringt man auf den Boden des gröfseren Topfes etwas Drosophyllen-Erdmischung. Alle zu benutzenden Töpfe müssen vollständig sauber und vor dem Gebrauch gewaschen sein. Die eingepflanzten Drosophyllen werden nun auf umgestülpte Töpfe gestellt, da- mit sie einesteils dem Lichte näher stehen und man anderseits den Sand, der auf der Tablette zwischen den Töpfen sich befindet, im Sommer feucht halten kann, ohne die Pflanzen selbst beim .\ufgiefsen des Sandes zu benetzen. Schatten wird nur von .Anfang Juni an bis Anfang Sep- tember während der Zeit von lo Uhr vormittags bis 3 Uhr nachmittags gegeben. Derselbe darf jedoch nur aus durch- sichtigem Mull bestehen. Ein zweimaliges Nachsehen am Tage mit dem Giefsen ist notwendig, da häufig die Töpfe des Morgens trocken sind, welche den Nachmittag vorher noch feucht waren. Nach 4 — 5 Wochen, von dem Augenblicke an gerechnet, wo die Pflanzen aus dem geschlossenen Räume gekommen, werden sie durchgewurzelt sein , und findet nun das zweite Verpflanzen in gröfsere Töpfe statt, die alsdann wiederum in mit Sand gefüllte Töpfe gestellt werden. Nach dem Verpflanzen wird der Schatten solange reich- Hcher gegeben, bis die Ausscheidungen an den liiättern der Pflanzen sich in früherer Stärke wiederum zeigen, ein Beweis, dafs die Neubewurzelung vor sich gegangen. Man kann nun bei diesem Verpflanzen entweder Töpfe von s — 6 cm Durchmesser gebrauchen, die dann, wie schon bemerkt, in gröfsere mit Sand gefüllte Töpfe eingesenkt werden, oder man kann sie in 6 — 9 cm weite Töpfe setzen, die dann nicht eingefüttert werden. Die auf die letzte .Art behandelten Pflanzen wachsen kräftiger, sind aber auch im Winter schwieriger durchzubringen, da sie noch ganz beson- dere -Aufmerksamkeit beim Giefsen verlangen. Vom Monat Mai bis zum September müssen den Pflanzen bei dem starken, in jener Zeit herrschenden Sonnenlichte die Wassergaben dann gegeben werden, wenn die Ausscheidungen II, 4° Die Gartenwelt. 477 an den Blättern sicli stark verringern. Würde man wie im Herbst und Winter, wo es geboten ist, warten, bis die .Aus- scheidungen vollständig verschwunden sind, so würde dies auf Kosten des üppigen Wachstums geschehen. Tritt dagegen im Sommer längere Zeit trübe Witterung ein, so gebietet es die Vorsicht, nur dann zu giefsen, wenn die Ausscheidungen an den Blättern vollständig verschwun- den sind. Anfang Juni beginnen die Ptiauzen durch ihren starken honigartigen Geruch, der ihnen entströmt. Hunderte von In- sekten anzulocken, zu fangen und aufzuzehren. Die Blätter sind dann vollständig mit Tierchen bedeckt. im darauffolgenden April und Anfang Mai, also nach lahr und Tag, entfalten die Pflanzen ihre schönen gelben Blüten. Der Same wird reichlich angesetzt und mufs so lange an der Pflanze bleiben, bis die ihn umschliefsende Samen- kapsel von selbst aufspringt, was im Juni und Juli erfolgt. Hierauf beginnen die Pflanzen ihren zweiten Trieb zu ent- wickeln, der sich bis Anfang September hinzieht. In der zweiten Hälfte des Monats Oktober ist es geboten, die Pflanzen von den Hunderten von Tierleicheu zu befreien, die von den Blättern noch festgehalten werden. Sie sind zu der Zeit nicht mehr imstande , die überreiche Nahrung zu ver- konsumieren. Der gröfsere Feuchtigkeitsgehalt der Luft ver- anlafst ein Schimmeln und Faulen der Tierkörper, wodurch ebenfalls ein Faulen und Schimmeln der Blätter und der Tod der Pflanzen herbeigeführt wird. Dies sind die Gesichtspunkte, die bei der Kultur der Drosophyllen zu beachten sind. Je sorgfältiger man dieselben beobachtet, desto gröfser werden die Erfolge sein, die man bei der Kultur dieser nicht leicht zu haltenden Pflanze er- zielen wird. Gärtnerische Reiseskizzen. Jenseits des Oceans. Von Herrn. A. Sandhack, Unughino (Rufsland). (Fortsetzung statt Schlufs.) Als wir am folgenden Morgen besonders früh durch ein aufsergewöhnliches Geräusch geweckt wurden, war dies nicht etwa, wie wir vermuteten, weil das Schiff im Hafen eingelaufen, sondern weil es gestrandet war. — Ca. 400 m vor uns die Küste und ca. 600 m hinter uns ragten aus den wild bewegten Wogen die Mastspitzen des vor Jahresfrist hier gestrandeten Dampfers ,.La Merique" hervor. — Nachmittags wurde die „Markomannia" leck und das Wasser drang mit Macht in die Schiffsräume. Nun hiefs es das Schiff ver- lassen, was, weil der am Morgen ungestüm tobende Seegang sich gelegt, verhältnismäfsig gut von statten ging. Doch jetzt folgte ein lästiger, viertägiger Aufenthalt auf diesem elenden Küstenstriche, der aufser Krokodilen, Schildkröten und Chulos kein lebendes Wesen, nicht einmal einen Baum hatte. Am fünften Tage jedoch kam Hilfe und mit vielen Anstrengungen kamen wir nach Barranquilla. Hier hiefs es wieder warten, bis ich meine Reise, den Magdalenenstrom hinauf, antreten konnte. — Die Umgebung von Barranquilla bietet nichts Aufser- gewöhnliches; doch in der Stadt, die von vielen Pflanzen- sammlern gekreuzt wird, konnte ich mehrere schöne Gärten bewundern. Viele Orchideen, die im Innern Columbiens be- heimatet sind, haben sich hier in den Gärten eingebürgert; da sieht man: Cattkya gigas L. et A., C. gigas var. saii- deriana, C. labiata Ldl. var. aiirea, Trianae und Schroederae, ja in einem Garten sah ich sogar eine hübsche Kollektion C. lab. var. Mendelii, munter wachsend und blühend auf Guayava-Bäumen, daneben mit Blüten übersäte Allamanda Hfii- dfrsonii und A. floribuiula, hübsche Rosen, Gardenien, Fran- lisea-Axitn, Caladien, Cxozy -Canna, .Araucarien , Mimosen, Akazien etc. — Auch die verschiedenen Südfrüchte spielen in B. eine grofse Rolle, teils als notwendige Nahrungsmittel und teils als Näschereien. Ersterer Zweck ist wohl der bedeutendste, denn hier heifst es: „Adios" Kohl, Kar- toffel, Spargel, Erbsen u. s. w., nur echte Tropenkost wird hier gereicht — Bananen, Yucca, Reis, Mais, Orangen, Ananas, Cherimolia, Mangos, Papayas, Agnacates etc. spielen eine grofse Rolle. Nun auf den Magdalenaflufs. — Als Verkehrsmittel dienen hier flachgehende, aber hochgebaute Raddampfer. Der untere Teil des Stromes ist sehr breit imd stellenweise oft recht seicht. Nicht selten findet mau an den Flufs anschliefsende, oft meilenlange, mit vielen Mangroven bestandene Sümpfe, die Unmassen von Krokodilen und Wasservögeln ein gutes Revier bieten. Weiter aufwärts werden die Ufer interessanter, anmutige Hügel, hübsche Palmengruppen, darunter besonders vorherrschend die Elfenbeinpalme (Phytelephas macrocarpa R. rt F.), oft den Flufs förmlich einrahmende Urwälder gleiten wie ein riesiges Panorama an einem vorüber. Hin und wieder wird ein Indianerdorf sichtbar, dessen gelbbräunhche Bewohner meist elend und Erbarmen erregend aussehen — denn alle möglichen Fieberkrankheiten stehen hier auf der Tagesord- nung. So schön und malerisch die Wälder an den Ufern sich zeigen, so Tod und Verderben bringend ist aber auch ihr Klima für die Menschheit. — Meist sieht man bei den Dörfern einige Bananen- imd Zuckerrohrplantagen, jedoch nicht von grofser Bedeutung. Bemerkenswert sind verschie- dene schöne tropische Früchte, die im Flufsthal vorzüglich gedeihen: In erster Linie der Mangobaum (Mangifera indica L.), welcher hier in riesigen Exemplaren vorkommt und vorzüg- liche Früchte liefert, die freilich denen von Jamaica nicht gleichkommen. Der Mangobaum spielt dennoch für die Ein- gebornen eine nicht zu unterschätzende Rolle; sogar in den ländlichen „cantos" und „bambucos'" gedenkt man oft mit einigen Zeilen: „Los mangos del Magdalena." Ebenfalls ge- deihen und reifen gut die Papayas (Carica Fapaya L.); sie er- reichen hier die Grofse einer mittelmäfsigen Melone, während sie im kühlen Klima (tierra fria), 1800 — 2600 m über dem Meeresspiegel, wo ich sie später häufig fand, bedeutend kleiner bleiben und nicht so schmackhaft sind, aber gekocht ein be- liebtes Kompott geben. Auch „Guajavas" (Fsidiiim pyrifenim L. und F. pomiferum) gedeihen wie in ganz Columbien (bis zu einer Höhe von 2000 m) vorzüglich am Magdalenastrom. Nur langsam geht die Fahrt den Flufs hinauf, da das Bett seiner Breite wegen sehr viel flache Stellen hat, wo mit 478 Die Gartenwelt. II, 40 grofser Vorsicht gefahren werden raufs. Ja, oft wenn die Sonne zu sinken beginnt und noch einmal mit ihrer goldigen Glut die bezaubernd malerischen Uferlandschaften beleuchtet, dann späht der Kapitän nach einem geeigneten Ankerplatz, um Holz für die Maschine einzunehmen und auch weil oft die vielen gefährlichen Stellen eine nächtliche Fahrt nicht zulassen. Schliefslich ist ein passender Ort bei einem kleinen Dorfe gefunden — die Nacht stellt sich ein mit ihrer er- frischenden Kühle — und die Mosquitos beginnen ihr Plage- werk. Eine eigentün;liche Stille tritt ein, je weiter die Nacht vorschreitet — nur ab und zu tönt aus den Wäldern vom Ufer her das Gebrüll eines Raubtieres und vom nahen Dorfe erklingt der melancholische Gesang einiger Bewohner, von den eintönigen Akkorden der „Tipple" begleitet. Bei Mondschein wurde auch mitunter, wenn das Fahr- wasser besonders gut, nachts die Fahrt fortgesetzt. — Welch unaussprechlichen Reiz hat doch bei Mondlicht eine schöne Tropenlandschalt. — Geniefst man wohl am Tage die Farben- pracht der Pflanzenwelt besser, so stört doch Sonnenglut und Hitze diesen Genufs oft um ein Beträchtliches — denn schon im Schatten zeigt das Thermo- meter -(- 27 — 36 Grad R. und oft noch mehr. (Sclilufs folgt.) Mannigfaltiges. Baumschützer. (Hierzu die Abbildungen .Seite 478 und 47g.). — Jede Stadt, die die hy- gienischen Vorteile richtig er- kennt und zu fördern sucht, welche in der Anlage von mit Bäumen und Sträuchern bepflanz- ten freien Plätzen und Strafsen bestehen, wird nie verfehlen, auch ihr Augenmerk auf die Erhal- tung solcher Anpflanzungen zu richten. Es hat sich leider die Thatsache herausgestellt , dafs gerade da, wo einerseits ideal denkende Menschen unter Auf- wendung bedeutender Summen Geldes die Pflege der gärtne rischen Anlagen in Städten zu fördern suchen, sich andererseits eine erschrecklich grofse Zahl solcher Indi\iduen vorfinden, welche darnach trachten, mit Bos- heit und Mutwillen das mühsam aufgebaute Werk zu zerstören. Die Privatgärten unserer städtischen Geldfürsten sind meistens nach aufsen durch hohe Drahtzäune oder hohes Mauerwerk geschützt ; hier können böswillige Hände nie oder nur sehr schwer ihre Zerstörungswut ausüben. Anders aber verhält es sich mit den Baum- pflanzungen in den Strafsen der Stadt. Hier, wo der Verkehr durch Fuhrwerke, Lastwagen etc. schon ein immenser ist, sind die Bäume weit gröfseren Gefahren ausgesetzt als diejenigen einer geschlossenen Anlage. Dann treten aber zu diesen, durch den Verkehr bedingten Gefahren noch eine Menge anderer hinzu, welche, oberflächlich betrachtet, bei weitem nicht so umfangreich und folgenschwer erscheinen, als sie dies thatsächlich sind. Beobachten wir einmal aufmerksamen Blickes das Leben und Treiben, das sich den Tag über und des Nachts entlang einer Baumpflanzung abspielt. Da ist es zunächst die hoffnungsvolle Jugend, eine Schar Kinder, die einen Baum als Mittelpunkt ihres Spiels benutzt und dabei nicht gerade schonend mit ihm veiTährt. Der eine .Strafsenjunge schlägt, der andere rüttelt und schüttelt den Baum, tritt mit den Füfsen an die junge Rinde, welche verletzt oder teilweise abgerissen wird, oder ver- sucht die Schärfe seines Messers am jungen Bäumchen, dessen Rinde noch weich, zart, also noch mit keinem Korkschutz ver- sehen ist. Dann kommen die \'ielen Hunde, welche gewohnheits- gemäfs soviel als möglich die Stämme mit I'rin etc. beschmutzen, und in der Dunkelheit der Nacht thun dies leider ja auch viele Menschen, ohne aber oftmals zu ahnen, welchen Schaden sie dem jungen Baume damit zufügen. Und zuletzt noch: welcher Kollege wüfste nicht zu erzählen von Baumfrevel allerniedrigster Art, der besonders von lichtscheuem Gesindel — an dem in grofsen Städten bekanntlich kein Mangel herrscht — des Nachts aus- geführt wird? \'or allen diesen Gefahren unsere Allee und .Strafsenbäume zu schützen, ist der Zweck der „Baumschützer", „Baumschoner" oder „Baumschutzkörbe". In den Städten sind diese Vorrich- tungen für junge Bäume unentbehrlich ; auf freien Strafsen und in .Anlagen aber bezwecken diese Körbe, dafs im Winter auch die Hasen durch Anfressen der Rinde die Stämme nicht zu (h-unde richten. Im Interesse und der Förderung einer rationellen Allee- und Obstbaumkultur wird daher jeder bestrebt sein, seine Pfleglinge in den jüngeren Jahren durch solche Vorkehrungen zu schützen. Wir besitzen in Deutschland verschiedene Etablisse- ments, welche sich unausgesetzt der praktischen \'er\ollkommnung der Baumschützer widmen. Audi mir bot sich schon über ein Jahrzehnt durch die umfangreichen .'Mleeanpflanzungen der Strafsen der .Stadt Mainz tlelegcnhcit, verschiedene .Systeme von Baum- schützern zu erproben. Wie aber bei allem das (Sute und Beste zu finden nicht schwer fällt, so auch hier; denn in allen Lagen haben sich die Baumschützer der Firma Holzinger in St. Avold, Lothringen, als das praktischste, dauerhafteste und schönste Ma- terial erwiesen. .Stets, wenn ich neue Anpflanzungen vornehme, greife ich auf das Holzinger'sche Fabrikat zurück. Die \'orzüge desselben gegenüber anderen sind aber auch geradezu auffallend. Die Baumschützer sind aus dem besten Material hergestellt, von gefälliger, schöner Form und Dauerhaftigkeit. Das Gestell be steht aus Stäben, die von einzelnen, verzinkten Drähten zusammen- gedreht wurden und mit den Querringen durch Kreuznicten be festigt sind. Unten ist das Gestell im Durchmesser gröfser als oben, besitzt Füfse, welche durch Eindrücken in die Erde fest- stehen, und darüber innen ein Schutzblech, welches das Anwässern der Rinde durch Menschen und Hunde verhindert. Das dichte Ge- flecht, welches den Baumschützer in seiner ganzen Höhe umgiebt, besteht aus verzinktem, starkem Draht und ist in den Maschen so dicht, dafs keine Hand dazwischen dringen und die Rinde verletzen kann. Die Elasticität des ganzen Apparates ist eine er- staunliche. Da es vorkommt, dafs bei Sturm etc. dem Baum die Bänder reifsen, welche ihn am Baumpfahl befestigten und dann leicht eine Rindenverletzung durch Scheuern oder Reiben eintritt, so ist — um dieses zu vermeiden — der oberste Querring in seinem Innern noch mit einem Kokosfasergewebe ausgefüttert. II, 40 Die Gartenwelt. 479 Die Aufstellung; der Baumscinitzcr und deren eventuelle Entfer nung ist infolge der einfachen Konstruktion sehr leicht luid er fordert wenig Zeit. — Die Firma Holzinger erntete auf zahl reichen Gartenbau- und Landwirtsrhafts Ausstellungen bereits eine Menge hervorragender Preise, und die letzte Auszeichnung dürfte wohl der ihr zuerkannte höchste Preis für Haumschützer auf der grofsen Gartenbau-.'\usstelhing zu Hamburg 189; sein: die grofsc silberne Medaille und 300 Mark Geldprämie. An diesem Wett- bewerb waren 12 .-Xusstcller beteiligt. W. .Schröder, Mainz. Über den Ursprung der Pflanzen. — In einem kürz- lich gehaltenen X'ortrag legte Professor Ray Lankaster dar, dafs der erste Unterschied zwischen Pflanze und Tier sich auf die Eigenschaft der von ihnen aufgenommenen Nährstoffe gründete. Diejenigen Organismen, die nur Stoffe verzehren von nicht ge- ringerem chemischem Rang als Stärke, Zucker und Eiweifs, werden als holozoisch betrachtet, und hierher gehören alle Tiere. -Solche aber, die befähigt sind, Sauerstoff, Kohlenstoff und Stickstoff auf- zunehmen und mit Hilfe des Chlorophylls und des Sonnenlichts Sauerstoff freizugeben, sind holophytisch genannt. Zwischen diesen zwei grofsen Gruppen steht aber noch eine anomale Klasse, deren Angehörige ein Maul haben und tierische Nahrung auf nehmen und dennoch Chlorophyllkörperchen besitzen, die ihnen eine Erhaltung ihrer Existenz ermöglichen, wie sie die Pflanze bedingt, die man als saprophytisch bezeichnet. In dieser letzten Gruppe ist es, sagt Professor Lankaster, wo wir den Anfang des Tier- und Pflanzenreichs zu suchen haben. Hierunter giebt es eine Pflanze, Eu^lena genannt, die Blattgrün und aufserdem noch ein Maul aufweist. Unter den Flagellata {Geifseltierchen, eine Ordnung der Infusorien) existieren verschiedene Arten, die zu den Tieren gerechnet werden und doch in ihrem winzigen Körper Chlorophyll besitzen. Dies ist daher ein Grund, zu glauben, dafs der Ursprung des Pflanzenreiches unter den Flagellaten zu suchen sei. (Gard. Mag.) Blumenbindekunst. Orchideen -Vase. — Die Orchideen -Vase, deren wohlge- troffene Abbildung wir auf Seite 473 bieten, verdanken wir der Güte der Herren Duval et Fils in Versailles. Zur Herstellung dieser Vase wurden neben zartem Grün und vereinzelten Anthurien aus- schliefslich elegante Orchideen, vorzugsweise traubenblütige, ver wendet. Die Abbildung giebt das anschaulichste Bild von der X'erwendbarkeit dieser Orchideen zu leichten Zusammenstellungen. Bevorstehende Ausstellungen. W^ien. Jubiläums-Garlen bau -Ausstellung der k. k. Garten- baagesellscliaft vom 8. Mai bis 15. Oktober. (Vergl. die Notizen in No. 8 11. 11 d. Jahrg.) München. Die Bayrische Garlenbaugesellschaft veranstaltet vom 10. Juni bis 15. Oktober i8g8 auf der Kohleninsel in Münclien gelegent- lich der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausslellung eine Bayrische Gartenbau-Ausstellung. (Vgl. die Notiz in No. 23.) Gotha. Rosen- Ausstellung des Vereins deutscher Rosen- frcunilc vom 10. bis 12. Juli. (Vgl. die Notizen in No. 35 und 36.) Darmstadt. In Verbindung mit der Jahresversammlung der deutschen Uendrologischen Gesellschaft vom 6. bis 11. .\ugust soll eine Ausstellung von Coniferenzweigen und -Zapfen stattfinden. (Vgl. .\otiz in No. 24.) Bühl in Baden. Der Badische Obstbauverein gedenkt daselbst im Au.i;ii-t ri. J. eine Fr üh obst- Ausstellun g zu veranstalten. Reichenberg (liühmcn). Grofse Gartenbau-Ausstellung vom 14. bis 23. August, veranstaltet vom nordböhmisclien (iartner- verein. Auskunft ericilt das Ausstellungskomitee daselbst. Baden (Üslcrreich). Kaiser-Jubiläums-Gartenbau-Aus- stellung von Ende August bis 10. September. (Vgl. die Notiz inNo. 21.) Godesberg a. Rh. Vom 10. bis 18. September soll hier eine Garlenl>au-.\us»tcllu ng der Gärtnei vereine und Handcl.sgärtner des Hürgermeistereibezirkes stattfinden, wozu der Ilandelsgärtner 11. Brenig in Godesberg .\nmeldangen entgegennimmt. Harburg (Elbe). Obst- und Gartenbau- Ausstellung des Hannoverschen Übst- und Gartenbau- Vereins vom 23. bis 2". September. Magdeburg. Die erste Dahlien -Ausstellung der Deutschen Dahlien-Gesellschaft wird am i;., 18. und 19. September in dem selir ge- räumigen und hellen Saale des „Fürstenhofe-." hicrselbst stattfinden. Das Eintrittsgeld beträgt 50 bez. 30 Pf.; Mitglieder der Gesellschaft haben freien Zutritt, aufserdem ist jedes Mitglied zum Empfange dreier Freikarten berechtigt, welche an der Kasse ausgegeben werden. Nur Mitgliedern der Gesellschaft ist es gestattet auszustellen. Ein Wett- bewerb findet nicht statt, ebenso werden keine Preise ausgegeben, doch werden sich die Aussteller möglichst /ahlreiche Aufgaben selbst stellen. Um den Wert der modernen Dahlienformen für die Bindekunst zu zeigen, wird den Bindereien ein hervorragender Platz auf der Ausstellung eingeräumt werden, und um mit der Geschmacksrichtung des allgemeinen Publikums Fühlung zu gewinnen, wird eine sogenannte Schönheits- konkurrenz veranstaltet. Es werden die Besucher der Ausstellung er- sucht, auf Zetteln, die an der Kasse ausgegeben und beim Verlassen der Ausstellung abgefordert werden, die 5 schönsten Dahlien anzugeben. Vor Eröffnung der Ausstellung werden die Namen der ausgestellten Sorten einer Prüfung unterzogen. (Schlufs folgt.) Tagesgeschichte. Kassel. In dem hiesigen pomologischen Institut finden unter der Leitung des Vorstehers des pomologischen Gartens, des Herrn Karl Huber, .luch in diesem Jahr wieder für Herren und Damen getrennt abgehaltene viertägige übst- und Gemüse- verwertungskurse statt. Der der Verwertung von Frühobst und Frühgemüse dienende erste Ab- schnitt dieser Kurse findet für Herren vom 12. bis inkl. 15. Juli, und für Damen vom 19. bis inkl. 22. Juli statt. Der zweite Ab- schnitt, der Verarbeitung von Spätobst und Spätgemüse gewid- met, beginnt für Damen am 13. und endigt am 16. September, für Herren vom 27. bis 30. September d. J. — Bei der hohen volks- wirtschaftlichen Bedeutung der (Jbstverwertung, welche dafür Sorge trägt, dafs der leicht ver- gängliciie, rciclie Obstsegen eines Jahres für andere Zeit in man- cherlei Form, sei es Wein, Saft, Gelee und Trockenware aufge- -speichert wird, ist- die Kenntnis dieser Verwertung von höchster Bedeutung, und es ist allseitig zu wünschen, dafs von der hier ge- botenen Gelegenheit reichlich Ge- brauch gemacht wird. Es ist dies um so leicliler, als die Be- dingungen zum Besuche dieser Kurse — für Unbemittelte un- entgeltlich — - äufserst mäfsigc sind. .\uskunft liierüber ei'leilt auf Anfragen die Verwaltung des pomologischen Gartens in Kassel. 480 Die Garten weit. II, 40 Italien. Unter der Devise „Pro montibus" hat sich hier aus Personen der verscliiedensten Berufsi^reise eine Gesellschaft gebildetj um mit allen möglichen Mitteln dahin zu streben, der weiteren Aus- rottung und Vernichtung der wenigen vorhandenen Wälder Einhalt zu gebieten und die zahllosen kahlen, sterilen Berghalden nach und nach wieder aufzuforsten. Des weiteren will sich die Gesellschaft des Schutzes der gesamten Alpenflora annehmen und durch Anlage von Alpengärten und Baumschulen die Verluste auszugleichen suchen. Hand in Hand soll damit die Alpenwirtschaft gefördert werden, und nicht zuletzt will man auch der Vogelwelt, die hier belianntlich mehr als „vogelfrei" ist, den gebührenden Schutz angedeihen lassen. Das edle patriotische Streben dieser einstweilen noch geringen Schar ist sicherlich einsichtsvollen Leuten allerseits ein sehr sym- patisches, und es ist nur zu wünschen, dafs der Eifer, mit dem die Ge- -sellschaft sich ins Werk zu legen scheint, auch die entsprechenden Er- folge zu verzeichnen hat. Vor allen Dingen möge es nicht an der notigen Ausdauer fehlen, denn die gestellte Aufgabe wird Generationen und aber Generationen erfordern, um die Sache zum erspriefslichen Ziel zu führen. Zunächst wird es aber leider wohl nur beim guten Willen bewendet bleiben. Die Regierung selbst sollte die Sache zu der Ihren machen und durch alle möglichen Mittel fördern, aber da wird es wohl zuerst fehlen. Sodann kommt dazu die grofse Gleichgültigkeit und auch Unwissenheit der Bevölkerung, die immer nur an den nächst- liegenden Gewinn denkt, und ferner die gewissermafsen angeborene kaltblütige Zerstörungssucht gegenüber Pflanzen und Tieren. Die Ge- sellschaft verhehlt sich auch nicht diese Schwierigkeiten. Es ist ihr nur der beste Erfolg zu gönnen im Interesse des schönen gesegneten Landes, welches der Garten Europas sein könnte. Das Entstehen dieser „Pro montibus" ist aber ein neuer Beweis, dafs man in Italien sich dessen bewufst wird, was not thut, und dafs es hier doch viele Männer giebt, die es ernsthaft mit dem Wohle ihres schönen Vaterlandes meinen. A. Berger, La Mortola Erfurt. Der hiesige Gartenbauverein bewilligte in seiner Juni- Sitzung dem Vorstande vorläufig 500 Mk. zur Bestreitung der Ausgaben für eine vom Verein zu veranstaltende Dilettanten-Blumenaus- stellung, welche in der zweiten Septemberwoche in der „Villa" .statt- finden soll. Odessa. Am 12. Juni wurde hier ein von der Kaiserl. Gartenbau- Gesellschaft veranstalteler Blumenkorso abgehalten, dessen Reinertrag der hiesigen Gartenbauschule zu gute kommt. Die Beteiligung war trotz ungünstiger Witterung recht lebhaft. Den Ehrenpreis erhielt Baron Steiger für einen prächtigen Viererzug, der mit Diutzia er mala und lila Pens6es geschmückt war. Fragen und Antworten. Beantwortung der Frage No. 9. (Vgl. auch das Seite 468 Gesagte.) — ■ Die geraeine Maulwurfsgrille (Gryllotalpa vulgaris Lalr.), auch Erd- wolf oder Erdkrebs genannt, wird überall gleich schädlich. Sie hält sich in fast allen Bodenarten auf. Die Werre baut Nester, welche birnenförmig sind und ungefähr 4 cm Durchmesser haben. Die darin befindliche Eierzahl belauft sich bis auf 200 — 250. Der Zugang zu dem Neste ist schmal, etwas gebogen. Feinen Monat nach der Eiablage, welche im Juni erfolgt, kriechen die Jungen aus. Diese wachsen ziem- lich schnell heran. Erst nach der im August und September erfolgten zweiten Häutung beginnen die Tiere ihr selbständiges Leben. Das wirksamste Mittel ist das Zerstören der Nester, was im Juni zu geschehen hat. In Gegenden, wo die Maulwurfsgrille stark auftritt, mufs es öfter fortgesetzt werden. Bei stark heimgesuchten Stücken fallen Stellen auf, wo alles vollständig verwelkt und verdorrt ist sie haben etwa i m im Durchmesser. Auf diesem Räume befinden sich die Nester. Diese müssen vollständig herausgebracht werden, damit die Arbeit nicht nutzlos ist. Man steckt zu diesem Behufe ein Stäbchen in den Gang und gräbt vorsichtig nach; auch kann man mit dem Finger bis zum Neste tasten und dieses herausheben, um es zu vernichten. Ebenso lassen sich die Maulwurfsgrillen in glasierten Töpfen, die halb mit Wasser gefüllt und in die Gänge eingegraben werden, fangen. Schliefslich kann man im Winter Pferdedünger auf die Wege oder in Gräben zwischen den Beeten legen. Es empfiehlt sich, auf stark besetzten Feldern bei Eintritt der kälteren Jahreszeit Gräben aufzuwerfen, in diese hinein Dünger zu bringen und diesen mit Brettern zuzudecken. Die Maul- wurfsgrillen halten sich gern an warmen Stellen auf, man lockt sie so in den Dünger und vertilgt sie dann leicht. Dr. R. Thiele, Soest. Ein sicher wirkendes Mittel, die Maulwurfsgrille zu vertilgen, ist: 2 — 3 Tropfen Brennöl in den Eingang des Loches zu giefsen und dann Wasser durch einen Trichter nachzuschütten. Sogleich kommt die Maul- wurfsgrille hinaus, schleppt sich einige Schritte weit und fällt sodann tot hin oder sie verendet noch im Gange. Ob sich dieses Mittel zur Massenvertilgung eignet, ist fraglich, gewifs aber ist, dafs Brennöl die Maulwurfsgrille sogleich tödtet. Vielleicht liefse sich ein Modus finden, sie mit dem Öl in Berührung zu bringen. Ein Abonnent. Beantwortung der Frage No.IO. Welches sind die besten Heizkessel für Gewächshäuser mit Warm was s er- Heizung? — Auf diese Frage kann dem Fragesteller vom technischen wie vom praktischen Standpunkte aus einzig richtig geantwortet werden, sich mit einer Firma in Verbindung zu setzen, von welcher er weifs, dafs sie nicht nur aus praktisch, sondern auch aus technisch gebildeten Fach- leuten besteht. Dieser Punkt ist insofern von Wichtigkeit, als erwiesen ist, dafs sich oft mit der Herstellung von Kessel- und Heizungsanlagen Leute befassen, welche durchaus kein Verständnis dafür haben. Wenn auf diese Weise Heizungen zu Tage gefördert werden, so ist sicher an- zunehmen, dafs durch diesen Erfolg die Kesselfrage nicht gelöst wird, sondern die Bedarf habenden werden einfach noch unschlüssiger gemacht. Hat man dagegen mit Fachleuten zu thun, so ist schliefslich gleich- gültig, welcher Kessel verwendet wird, die Hauptsache liegt doch darin, eine gute Heizung und nicht nur einen guten Kessel zu erlangen, denn es kann eine Anlage, welche regelrecht berechnet und montiert ist, sehr wohl auch mit einem zweifelhaften Kessel cirkulieren, dagegen ist ausgeschlossen von einem guten Kessel und schlechter Montage auch nur eine geringe Erwärmung zu erhoffen. Man wird selten hören, dafs eine Heizung von einem tüchtigen Fachmann montiert, nicht den Er- wartungen entspricht, sondern es werden stets beide Teile befriedigt auf eine gute Lösung der Aufgabe blicken können und somit der Kessel- frage zu einer persönlichen und nicht allgemeinen Anschauung ver- helfen. Hont seh & Co. Handels- und Genossenschafts-Register. D.1S Amtsgericht zu Kiel giebt unterm 15. Juni bekannt: In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub No. 2253 eingetragen die Firma Carl Ilsemann mit dem Sitze in Kiel und als deren In- haber der Kunst- und Handelsgärtner Carl Valentin Oswald Ilsemann in Kiel. Personal-Nachrichten. Bernhardt, Theod., früher in Uroszv:ir (Ungarn), erhielt die Stelle als .Stadtgärtner in Karlsbad. Dolezal, J., wurde zum Bezirksgäi liier mit dem Wohnsitz in Neu-Bydzow (Böhmen) ernannt. Fintelmann, bisher Ilofgarteninspektor in Wilhelmshöhe, wurde zum Leiter der Königlichen Gärten in Preufsen mit dem Titel „Hof- gartendirektor" ernannt. Er wird somit der Nachfolger des verstorbenen Hofgartendirektors H. Walter in Sanssouci. Holtz, Stadtgärtner zu Altona, erhielt das l'reufs. Allgemeine Ehrenzeichen. Kemer v. Marilaun, Hofrat und Professor der Botanik zu Wien, starb am 2 i. Juni im Alter von 67 Jahren. Der Verstorbene ist in weitesten Kreisen durch sein wissenschaftlich-populäres Werk „Pflanzeii- leben" bekannt. Er gehörte zu den hervorragendsten Kennern unserer Alpenflora, wie er denn auch in der Kultur der „Alpinen" Bedeutendes geleistet hat. Saldern, Hermann, Gräfl. Garteninspektor zu Haus Gracht bei Liblar, Reg.-Bez. Köln, starb am 14. Juni im Alter von yb Jahren. Schubert, Karl, Kaiserl, Rat, Direktor der K. K. Gartenbau- Gesellschaft in Wien, starb am 16. Juni im Alter von 52 Jahren. Spindler, Karl, Kommerzicnrat und bekannter Gartenliebhaber, Berlin, wurde der Charakter als Geheimer Kommerzienrat verliehen. Vcrantwortl, Redakteur: Max Hesdorffer, Berlin. -Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. - Druck von Oscar Brandstetter in Leipiig. lustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 10. Juli 1898. No. 41. Nachdruck unti Mnchbiliiung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift -wird strafrechtlich verfolg. Gemüsebau. Die Kultur des Champignons. wenngleich der Champignon auf mannigfache Weise im \on Karl Wecker, Obergärtner, i. Fa. H. Raue, DresdenStrehlen. ^''^i^^ gezüchtet werden kann, so ist doch hierbei der Ertrag immer unsicher, indem aUes von den Witterungsverhältnissen abhängt. LJer Ch.a.m^\gnon (Agarktis [Psalliota] campeslris)vi'?ichs,t Weit sicherer und ertragreicher erweist sich eine künstliche naturgemäfs auf Wiesen, an Waldrändern, Feldrainen, vor .Anzucht, welche in der Nähe gröfserer Städte sehr lohnend ist. allem auch auf Viehweiden und auf in Verwesung über- gehenden Mist- oder Komposthaufen, welche stark mit Pferde- dünger durchsetzt sind. Wie bei fast aUen Pilzen, wuchert der eigentliche Pilz als weifses Fadengewebe unsichtbar im Erdboden, während wir nur die Fruchtträger an der Ober- Zur .\nzucht von Champignons eignen sich dunkle, ge- schützte Lokalitäten, in denen eine Temperatur von -j- 10 bis 15 Grad R. erhalten werden kann, z. B. gewölbte Keller, Ställe, imterirdische Steinbrüche, Heizgänge, Schelmen und bedeckte Schuppen. Das Anlegen der Beete kann zu jeder fläche zu sehen bekommen. Diese allein sind für uns direkt Jahreszeit vor sich gehen, wenn es nur möglich ist, den Räum- nutzbar, da bekanntermafsen die Champignons zu den be- lichkeiten die erwähnte Temperatur zu geben. liebtesten efsbaren Pilzen ge- hören. Infolgedessen wer- den Champignons stellen- weise in grofsen Massen kultiviert. Der in Kultur be- fuidiichc Champignon unter- scheidet sich von der oben genannten, wild wachsenden Stammart nur wenig; er ist als eine Varietät des Feld- Champignons zu betrachten und wird wissenschaftlich als Psalliota campcstris-praticola Vitl. bezeichnet. Eine ge- naue lieschreibung seines .\ufseren dürfte wohl über- flüssig sein, da ja ein Jeder Champignons kennt. Wir wollen uns in folgen- den Zeilen nur mit der Kultur derselben in gröfse- rem Mafsstabe beschäf- tigen. Cber dieselbe ist zwar schon gar viel ge- schrieben worden, es er- scheint uns jedoch nicht un- angebracht, auch an dieser Stelle ihr einige Zeilen zu widmen. Die Gartcnwcll. 11. .11 ^^^^^^^^^^^HHj^^' T^ j|fittK VI ■ 1 ^^^^^^^k ^^Bi 1 Ualuia suaveolens, Originalaufnahmc für die „Gartenwelt" (Text Seite 491). 482 Die Gartenwelt. II, 41 Die Zubereitung des Mistes. Zur Anlage ist nur Mist von körnerfressenden Tieren (Pferden oder Eseln) verwendbar, und dieser ist um so besser, je mehr trockenes Futter die Tiere bekommen. Je weniger Stroh der Mist enthält, um so besser ist er. Der zu ver- wendende Mist mufs, bevor er zur Anlage der Beete benutzt wird, durch Selbsterhitzung in einen besonderen Zustand der Zersetzung gebracht werden. Zu diesem Zwecke wird der Mist, wie er aus dem Stalle kommt, auf Haufen von 80 cm bis I m Höhe gesetzt, wobei man ihn gut durchschüttelt, das lange Stroh und sonstige fremde Gegenstände sorgsam entfernt und jede Lage fest antritt. Ist der Mist trocken, so wird er gleichmäfsig angefeuchtet. Nach 8 Tagen etwa wird sich der Misthaufen genügend erhitzt haben und inwendig weifse, wie Moder aussehende Stellen zeigen; er mufs jetzt zum erstenmale umgesetzt werden. Nach 6 — 8 Tagen erfolgt ein zweites Umsetzen. Man achte darauf, dafs die oberste und die äufseren Schichten jedesmal ins Innere zu hegen kommen, damit die ganze Masse gut gemischt wird. Etwa 6 Tage nach dem letzten Umsetzen wird der Mist die Eigen- schaft erlangt haben, welche für die Champignonzucht er- forderlich ist; er hat den Mistgeruch verloren, fühlt sich weich und speckig an, hat eine mäfsige Wärme und mufs so viel Feuchtigkeit besitzen, dafs er sich unter dem Drucke der Hand ballt. Hat er diese Eigenschaften noch nicht, so läfst man den Haufen noch einige Tage liegen, und sollte er trocken geworden sein, so mufs man ihn mit der Brause anfeuchten. Das Anlegen der Beete. Man kann die Beete freiliegend, oder in dazu her- gerichteten Gestellen anlegen, je nachdem man die geeigneten Räume zur Verfügung hat. Auf Gestellen, die übereinander angebracht sind, schichte man den Mist nach hinten an- steigend auf, so dafs man die Fläche leicht übersehen kann, in einer Stärke von 25 bis 30 cm, wenn der Raum durch Tiere oder künsdich erwärmt werden kann, dagegen 60 bis 70 cm hoch, wenn dies nicht der Fall ist, und dann müssen auch bei mehreren Gestellen übereinander die Entfernungen derselben unter sich gröfser sein. Der zubereitete Mist wird sehr gleichmäfsig ausgebreitet und lageuweise eingeschüttelt, so dafs beim Aufdrücken keine weicheren und härteren Stellen fühlbar werden. Nach der Fertigstellung wird das Misdager mit Strohdecken oder handhoch mit Schüttstroh überdeckt, um eine schnellere Erwärmung zu erlangen. Man untersuche nach einigen Tagen das Lager, ob die Wärme nicht zu stark wird ; dieselbe darf in der Tiefe nicht 24 Grad R. überschreiten, sonst verbrennt die Brut. Es genügt schon eine Wärme von 15 Grad R., wenn man nur beobachtet, dafs die Wärme im Steigen begriffen ist, um die Beete mit Bnit zu versehen. Die Brut. Die Brut besteht meistens aus von weifsen Pilzfäden ganz durchzogenen und umsponnenen Mistteilen, die man von abgetragenen Beeten nehmen und auch durch den Handel beziehen kann; aufserdem giebt es auch Brutsteine. Es sind dies aus einer Mischung von alter Gerberlohe, alter Lauberde und in Lehmwasser aufgelöstem Pferdemist zusammen- gesetzte Steine, vollständig von weifsen Pilzfäden durchzogen, welche beim Gebrauch in kleine Stückchen zerbröckelt werden. Je älter die Brutsteine sind, desto unsicherer sind sie. Die lockere Brut ist zuverlässiger und daher den Brutsteinen vorzuziehen, sie behält auch längere Zeit ihre Keimfähigkeit. Das Legen der Brut. Wenn nach einigen Tagen die Beete hinreichend erwärmt sind, so beginnt man mit dem Legen der Brut. Mau teilt die Beete in Reihen von 20 cm Entfernung ab, teilt die Abstände im Verband ein, macht an den Kreuzungspunkten im Miste kleine Gruben von 3 bis 4 cm Tiefe, der Gröfse der Brutstücken entsprechend, legt in die Gruben die Brut, bedeckt dieselbe mit dem herausgenommenen Miste und drückt diesen mit der Hand wieder fest, so dafs die Ober- fläche geebnet und gleich erscheint. Benutzt man lockere ]5rut, so nimmt man mit den Fingerspitzen, so viel man fassen kann, und füllt dieselbe in die gemachten Gruben. Ist so das ganze Beet belegt, so klopfe man es mit einer Schaufel fest, um die Brut mit dem Miste in innige Ver- bindung zu bringen. Die Pflege der Champignonbeete. Nachdem die Oberfläche festgeklopft ist, bedecke man die ganzen Beete handhoch recht dicht mit Schüttstroh. Diese Decke dient dazu, die Wärme festzuhalten, um das .anwachsen der Brut zu befördern, doch mufs man darauf acht geben, dafs die Wärme nicht 24 Grad R. übersteigt, weil sonst die Brut verbrennt. Sollte dies doch vorkommen, so lüfte man gleich die Strohdecke, um die Wärme abzuleiten. Sonst läfst man das Ganze unberührt und untersucht nach 6 Tagen, ob die Brut sich zu entwickeln begonnen hat. was man erkennt, wenn sich weifse Pilzfäden in den Mist hinein- ziehen, dann läfst man noch etwa 5 — 6 Tage die Decke liegen. Sind jedoch keine Pilzfäden sichtbar , so war ent- weder die Brut schlecht, oder die Temperatur war im Beet höher als 24 — 26 (irad R., so dafs jene durch die Hitze ver- dorben ist, oder auch die Brut blieb durch Mangel an Wärme unentwickelt. Diesem letzteren kann man, wenn der Raum warm genug ist, dadurch vorbeugen, dafs man heifses Wasser in regelmäfsig verteilte Löcher giefst, denn in den meisten Fällen ist Trockenheit des Mistes die Ursache der Nicht- erwärmung. War die Brut schlecht, so kann man, wenn die Wärme noch ausreichend ist, frische Brut zwischen die erstgelegte legen. Ist nach Verlauf von 12 — 14 Tagen nach dem Belegen der Mist mit weifsen Pilzfäden gut durchzogen, so wird die Decke entfernt, die ganze Oberfläche nochmals mit einer Schaufel mäfsig angeklopft und über dieselbe eine 4 — 6 cm starke Erddecke ausgebreitet. Dazu benutzt man frische, nicht zu nasse Mist- oder lehmige Rasenerde. Die Erde wird mit einem Brette leicht angedrückt. Zeigen sich etwa 14 Tage nach dem Aufbringen der Erde auf der Ober- fläche kleine weifsliche Punkte, so ist das ein Zeichen, dafs die Anlage gelungen ist. Von nun an hält man die Erde II, 4' Die Gartenwelt. 483 feucht, doch darf sie niemals so nafs sein, dafs sie sich beim Drucke in der Hand zusammenballt. Nach Umständen kann man auch den Raum jetzt etwas lüften. Hat man die Absicht, ein Champignonbeet im Freien .inzulegen, so macht man es in gleicher Weise, nur mufs man die Decke über dem Mist verstärken, und kann über die Strohdecke noch eine Lage Mist ausbreiten. Nach der Fertigstellung der Beete ist wegen des Lichtabschlusses auch weil die Pilze besser wachsen, und ihre weifse Farbe be- halten. Das frühere oder spätere Erscheinen der Pilze hängt von der Erdbedeckung ab, je schwächer dieselbe ist, um so früher erscheinen sie; man kann die kleineren durch eine stärkere Erdbedeckung etwas zurückhalten. Auch erhalten sie in letzterem Falle mehr Festigkeit imd werden auch stärker. Ein ausgewachsener Pilz kann einen Durchmesser bis 5 cm erreichen; solange der Hut noch nicht vom Stiele Feld mit hyazinthenblutigem Rittersporn in der Gärtnerei von J. C. Schmidt, Erfurt. Originalaufnahme für die „Gartenwelt" (Text Seite 491). während der Ernte eine Decke nötig. Dieselbe mufs lo cm über der Erde befestigt sein, damit die Pilze sich in der Dunkelheit entwickeln können. Zu diesem Zwecke kann mau auch Moos verwenden, dasselbe gieht eine leichte Decke, schliefst das Licht ab und verhindert die Verdunstung der Feuchtigkeit. Die Ernte. Nach 4 — 6 Wochen werden die ersten Pilze erscheinen; es beginnt nun die Zeit der Ernte. Von diesem Zeitpunkte an müssen die Räume so dunkel wie möglich gehalten werden, gelöst ist, hat derselbe auch an seiner Güte noch nichts ver- loren. Ist der Hut gelöst, so ist der Pilz wertlos. Man nimmt die Pilze ab, indem man dieselben am Stiele zwischen Daumen und Zeigefinger anfafst und durch eine schwache Drehung aushebt, worauf man das entstandene Loch wieder mit Erde ausfüllt. Trotz grofser Vorsicht kann es vorkommen, dafs man einige kleine Pilze mit aushebt, dieselben können wieder gepflanzt werden; man macht ein kleines Loch und setzt sie hinein, überdeckt sie mit Erde und feuchtet die Stellen wieder an. Sollte die ganze Erde zu trocken werden, 41* 484 Die Gartenwelt. II, 41 was durch geringeres Wachstum der Pilze bemerkbar wird, so macht man mit einem Stocke regelmäfsig verteilte Löcher, giefst etwas warmes Wasser hinein, füllt die Löcher wieder mit Erde zu und überbraufst die ganze Oberfläche leicht. Das Übergiefsen der Oberfläche soll nur geschehen, wenn wenig oder keine Pilze sichtbar sind. Gut angelegte Beete können über ein halbes Jahr eine reichliche Ernte geben. Die Champignons werden gern von Schnecken und Kellerwürmern angefressen. Letztere fängt mau am besten, iudera man Kohlrabi oder Rüben ausgehöhlt hinlegt, da die Tiere sich unter dieselben verkriechen. Man kann sie dann leicht in ein Gefäfs mit Wasser ausschütteln. Die Schnecken müssen abgelesen werden. Die Kultur in Mistbeeten. Man kann auch Champignons in Mistbeeten zwischen Gurken und Kohlrabi ziehen; sie ergeben hier einen reich- lichen Nebenertrag. Sobald das Beet etwas abgekühlt ist, so dafs sich die Hitze bis auf 24 Grad ermäfsigt hat, kann die Brut gelegt werden. Beim Begiefsen der Nebengewächse mufs man etwas vorsichtig verfahren, damit die Erde über der gelegten Brut nicht sehr durchnäfst wird, durch allzu grofse Nässe kann hier leicht die ganze Anlage verdorben werden. Die Champignonkultur wird auch mit sehr gutem Erfolg in unterirdischen Steinbrüchen und Bergwerksstollen betrieben. Ist die Ernte der Champignons vollständig beendet, so wird alles Material abgetragen. Darauf wird das ganze Ge- stein mit Steinmehl gut beworfen, denn Reinlichkeit ist bei dieser Kultur ein wichtiger Punkt für guten Erfolg. Grofse Feinde der Champignons in Steinbrüchen sind die Ratten ; sie verzehren dieselben zwar nicht ganz, benagen sie aber, und ein benagter Pilz wächst nicht weiter, auch durch das Umherspringen reifsen sie viele kleine Pilze aus. Man befreit sich von diesen lästigen Tieren, indem man an verschiedenen Stellen Teller voll mit kleinen Stückchen in Butter gebratenen Schwammes hinsetzt und ein Gefäfs mit Salzwasser dazu stellt. Der Schwamm wird als Leckerbissen gierig verschlungen, quillt aber im Magen auf; von Durst geplagt, fallen sie nun über das Salzwasser her und verenden hierdurch schnell. Zeit- und Streitfragen. über Preisausschreibungen zur Erlangung von Plänen für Parkanlagen. Es ist seit einigen Jahren Brauch geworden, dafs Behörden, Gesellschaften oder aber auch Privatleute, welche eine öffentliche Anlage , eiiuen Park, einen Friedhof oder ein gröfseres Garten- etablissement anlegen wollen, ein Konkurrenz-Ausschreiben er- lassen, um aus der Anzahl der eingehenden Pläne zwei oder drei auszusuchen, die am zweckentsprechendsten, gefalligsten und ab- wechslungsreichsten erscheinen, und den Schöpfer derselben mit einem mehr oder minder hohen Preise zu bedenken. Diese Ein- richtung ist nicht allein für den betreffenden Auftraggeber sehr praktisch, sondern sie spornt auch die Konkurrenten zu hohem Eifer an und Ijietet ihnen ticlegenheit, ihr Ijestes Können zu zeigen und damit vor die Öffentlichkeit zu treten. Wie aber eine jede Sache, die sich im Anfangsstadium befindet, mancherlei Mängel aufweist und daher manchen Rat annehmen darf, so ist es auch hierbei. Ich denke bei der Niederschrift dieser Zeilen an die bemerkenswertesten Ausschreiben, die in den letzten zwei Jahren als Konkurrenz-.^ufgaben veröffentlicht wurden, an den Leipziger Palmengarten, an die ."Xufgaben der Berliner Gartenbau- Ausstellung, an die Friedhofsanlage in Kiel und an den Bismarck- hain zu Crimmitschau. Bei sämtlichen Konkurrenzen wurden ein Lageplan mit einigen Höhenverhältnissen und ein Programm dem Bewerber eingehändigt. Beide aber waren für eine .\rbeit, die nicht allein auf dem Papier hergesteHt, sondern in Wirklichkeit ausgeführt werden sollte, höchst mangelhaft ausgefertigt, und es dürfte von Vorteil für beide Teile, Bewerber wie Konkurrenz- Ausschreiber sein, wenn wir hierin auf die Mängel hinweisen und Vorschläge an- führen, wie dem Konkurrenten seine immerhin schwierige Auf- gabe, wenn auch nicht erleichtert, so doch genauer festgelegt wird, d. h. dafs ihn der .Situationsplan und das Programm voll- ständig mit dem fraglichen Terrain bekannt und vertraut machen. Freilich könnte man dagegen einwenden, dafs der Konkurrent sich dasselbe ansehen und genauere Notizen darüber machen kann, jedoch wird dies in vielen Fällen nicht möglich sein, und dafs es nicht immer unbedingt notwendig ist, dafs der Bewerber die anzulegende Fläche in Augenschein nimmt, beweisen zum Teil die prämiierten Pläne des Leipziger Palmengartens und des jüngsten Konkurrenz-Ausschreibens zu Crimmitschau. Zunächst liegt es sowohl im Interesse der Auftraggeber als auch der Bewerber, wie es endlich für die Preisrichter von nicht zu verkennendem Vorteil wäre, dafs etwaige Gebäude, Wohn- und Restaurationshäuser, Gewächshausbauten (mit V'orbehalt der Richtung) und sonstige gröfsere Baulichkeiten, Brücken, Ein- gänge etc. bereits auf dem Situationsplane festgelegt werden. Denn selbst wenn das Terrain besichtigt wurde, selbst wenn der Bewerber einen .Architekten zu Rate gezogen hat, wird es immer noch bei der Konkurrenz ausschlaggebend sein, wie die betreffende Gesellschaft, Stadtverwaltung oder der private Auftraggeber die Lage und den Grundrifs der Gebäude sich gedacht hat oder wie der zugezogene Baubefiissene seiner Meinung nach dieselben für gut befindet. Deshalb wäre der erste Punkt: Eine Trennung zu machen zwischen dem Entwurf der Bauten und der gärtnerischen Anlage. Sind die Gebäude auf dem Grundplan als unverrückbar angegeben, dann kann der Landschaftsgärtner seine Ideen danach richten und es wird ihm die ganz aufserhalb seines Faches liegende Aufgabe, das Entwerfen des Gebäude- grundrisses, erspart bleiben, die der ausführende Architekt später sowieso oft umstofsen wird. Bei dem Grundrifs der Häuser mufs alsdann jeder .A.usgang genau eingezeichnet sein, es müssen auch die Fenster möglichst angegeben werden, welche in den haupt- sächlich benutzten Zimmern liegen, so dafs der Gartenarchitekt danach die Hauptpunkte in der Umgebung des Hauses richten kann. Die Lage der kleineren Baulichkeiten ist dagegen gern dem Ermessen des Bewerbers zu überlassen, da dieselben, wenn vorher festgelegt, oft nur ein Hindernis in dem künstlerischen Entwürfe sein werden, im anderen Falle eine hervorragende Position oder eine Rückstellung, je nach der Art, im Plane er- fahren werden und auch mit der passenden L'mgebung bedacht werden können. Immerhin wäre es vorteilhaft, die Zahl der ge- wünschten Pavillons etc. und ihre ungefähre Lage (mit freier Ver- fügung über ihre Veränderung seitens des Gartenarchitekten) an- zugeben. Ein zweiter Punkt, der für den Entwurf einer Gartenanlage von grofsem Werte ist, ist eine genaue Angabe der Terrain- II. 41 Die Gartenwelt. 485 höhen. Dieselben werden noch sehr mangelhaft auf den .Situationsplänen eingetragen und bestehen teilweise nicht einmal in den üblichen Horizontal Linien, sondern sind nur als Punkte mit neben- stehender llöhcnrahl vorhanden. Dieser so wichtige i-aktor für die gesamte Anlage, für die Kosten- bcrechnung der Erdbewegungen, für die Aus arbeitung der Wasserversorgungs- und Kanal- anlagen mufs bei einem Situationsplan eine Haupt- rolle spielen und darf daher nicht in unzureichender Weise darauf kenntlich sein. Ferner wäre eine genaue Schilderung der Bodenverhältnisse des in Betracht kommenden Terrains jedenfalls von hoher Wichtigkeit. Nirgends fand ich bisher Angaben darüber gemacht, und doch ist es für den Ausführenden des Entwurfes im höchsten Grade wissenswert, ob dieser Teil des Terrains schweren oder leichten Boden, ob jenes Stück Lehm- oder Sandboden enthält, ob es Wiesen- grund, Ackerboden oder Gartenland gewesen, ob es feucht oder trocken, sumpfig oder durchlässig ist. Alle diese Momente bilden einschneidende Faktoren für die Terrainbewegung, fiir die Bcpflanzung, deren Auswahl und Kosten, für die Lage der Gärtnerei und .-Vushebung eines Weihers. Die Angabe derWasserverhältnisse miifste dann folgen; nicht allein derjenigen eines nahen Flusses oder Sees, sondern auch der des Grund- wassers. Wie oft mufs ein Gebäude eine bedeutende Aufschüttung erfahren, um es über das Niveau des Grundwassers zu heben, wie vielfach müssen Drai- nagen angelegt und vorgesehen werden, um den Überschufs an Feuchtigkeit dem Boden zu ent , ziehen und nur einem Punkte, dem Weiher, zuzu fiih-cn. Wie wichtig ist es, bei der Anlage und Kostenberechnung zu wissen, ob der Weiher ge- nügend Wasser aus dem Boden, d. h. Grundwasser bekommt, um stets gefüllt zu bleiben oder ob Zu- leitung vorgesehen werden mufs, endlich ob infolge- dessen der Weiher einer geringeren oder gröfseren Bodenbefestigung bedarf, um das Wasser zu halten, d. h. ob er cementiert, mit Lette oder Dachpappe etc. belegt werden mufs, welche Punkte alle bei der Kostenberechnung eine Hauptrolle spielen. Kostenberechnung — auch dabei wäre zu wünschen, dafs alle nicht gärtnerischen Anlagen aufserhalb des Kosten- anschlages des Entwurfes stehen. Bei dem Leipziger Aus- schreiben war die Summe von 950000 Mark ausgeworfen, darin waren aber die sämtlichen Hochbauten, Restaurationsgebäude, I'almenhaus, die Gewächshäuser, die Umänderungen der schon vorhandenen Gebäude, die Haupteingänge mit dem Portierhäus- chen, .Musikpavillons, ein Wasserturm u. a. m. mit inbegriffen. Dafs die Ausgaben für alle diese Sachen erstens aufser dem Be- reich des Landschaftsgärtners liegen, zweitens aber sehr dehnbar sind, ist nicht zu verkennen, und deshalb wäre eine Trennung der Bauten von der Gartenanlage gerade wegen der Kosten- berechnung beider wünschenswert. Ich glaube nicht, dafs es vor teilhafter ist, ein Konkurrenz-.Ausschreiben zu \eranstaltcn, wie in Leipzig, wo in einem Entwürfe alles gemacht werden sollte, als die .'Arbeit zu teilen und sowohl den Architekten wie auch den Gärtner nur auf das ihm zukommende Feld zu beschränken. Vereinigte Arbeit ist dopjjelte Arbeit, getrennte .Arbeit ist halbe .\rbeit, d. h. mit anderen Worten, ein Entwurf, der mit Sachen Sabal Falmetto K. et S. auf der Insel Ceylon. Originaiaiifiiahme f'ir die „Gartenwclt" (Text Seile 491). überbürdet ist, die aufserhalb des gärtnerischen Könnens liegen, wird niemals etwas Ganzes darstellen, wo aber Gartenarchitekt und Baumeister getrennt arbeiten, giebt es ein harmonisches Ganze, und die Preisrichter haben erstens, weil sie auch getrennt arbeiten, leichtere .Arbeit, zweitens können sie in jeder Branche das Beste heraussuchen, und beide Meisterwerke werden sich dann zu einem schönen Ganzen zusammenfügen lassen. Schliefslich erübrigt noch auf eins hinzuweisen. .\uch die genaue Angabe der U mgrenzung des in Frage kommen den Terrains und seine weitere Umgebung ist für den Entwurf nicht unwichtig ; denn es werden sehr oft unschöne Ge- bäude, Fabriken (wie z. B. in Leipzig) zu verdecken sein durch Pflanzung hochwachsender Bäume, oder andererseits wird oft ein weiter schöner Ausblick auf einen Berg oder Höhenzug etc. frei gehalten werden müssen, endlich grenzen vielleicht Waldungen oder andere Anlagen an die Fläche, die dann gewissermafsen zum Vorteil für des Auftraggebers Geldbeutel für die Anlage aus- genutzt werden können. Diese drei Ausführungen sprechen allein beredt für diesen Punkt und wollen wir daher darüber hinweg- gehen tmd ein Moment, das wir beinahe vergessen, erörtern. In vielen Fällen wird das Terrain teilweise mit Bäumen und Strauchwerk bestanden sein, die selbstverständlich soviel wie 486 Die Gartenwelt. H, 41 möglich geschont werden sollen; da jedoch die Wegnahme des einen oder anderen nötig sein wird, so ist es wichtig zu wissen, was für ein Gehölz dort fallen mufs. Ich meine dabei nicht, dafs jeder Baum auf seine Art gekennzeichnet ist, sondern, dafs auf dem Grundplan zum Ersten Koniferen vom Laubholz unter- schieden werden, dafs im Programm zum Zweiten die Baum- arten, die besonders zahlreich auf dem Terrain vorhanden sind, namhaft gemacht werden, und dafs endlich die be- sonders wertvollen Bäume auf dem Plane genau gekenn- zeichnet sind. Sehr einfach liefse sich diese Anordnung treffen, indem man Koniferen mit einem Kreuz f oder Stern * kennzeichnet, hohe Bäume durch einen gröfseren 0> niedrigere durch einen kleineren o Kreis, die besonders wertvollen und ge- sunden mit einem Punkte in der Mitte 0 und Strauchgruppen durch eine umgrenzende wellige Linie Qj. Stets sind die Stand- orte genau auf dem Plane einzutragen, damit durch Llngenauig- keit nicht doch Bäume fallen müssen, die der Zeichnung nach geschont werden sollten. — Das sind die Gesichtspunkte und Vorschläge, die wohl nicht ganz unberechtigt sind, und es wäre recht wünschenswert, wenn im Anschlufs an diese Zeilen, welche im Interesse der Ver- •besserung der Preisausschreiben dargelegt wurden, auch andere Fachleute ihre Meinung dazu äufserten, damit eine für beide Teile — Auftraggeber, wie Bewerber — befriedigende Lösung des behandelten Themas angebahnt werde. C. R., Fr. Gärtnerische Reiseskizzen. Coryplia umbraculifera L. auf der Insel Ceylon. Origiualaurnalimc für die „üartenwelt" t't'exl Seite 491). Jenseits des Oceans. Von Herrn. A. Sandhack, Doughino (Rufsland). (SchUifs.) JN ach elftägiger Fahrt erreichten wir unser Ziel Honda, wo ein Tag Rast gemacht wurde, und dann ging es im Sattel weiter in der Richtung nach Bogota. Ganz anders gestalteten sich nun die Reisen auf Maultieren, gegenüber jenen auf Eisenbahnen und Schiffen. Bergauf, bergab, bald in heifser Sonnenglut und trockenem Sande, bald im kühlen Bergwald, wo die Bäume von Aroideen, Bromeliaceen und Orchideen förmlich überladen sind. Der Weg (wenn man ihn trotz seiner, aller Beschreibung spottenden Beschaffenheit so nennen will) führte meistens bergauf; oft mit einer Steigung von I : 2. Ich war froh , gegen Mittag eine „posada"', genannt: „El consuelo" (der Trost), zu erreicheu. Anziehend war von hier aus (1500 m über dem Meeresspiegel) ein Blick auf den Magdalenastrora. Nachmittags ritt ich noch bis Guaduas, wo ich die Nacht blieb, und am folgenden 'l'age den nicht minder bergigen Weg bis Viüeta. Diese Stadt liegt bedeutend tiefer (800 m), in einem fruchtbaren Thal. Die sie umgebenden Landschaften haben wenig Ähn- lichkeit mit jenen des Magdalenathals. Zahl- reiche, üppige Kaftee- und Zuckerrohr-Plantagen liefern hier guten Ertrag. Besonders der Zucker ist hier ein gut bezahlter Artikel, denn ohne diesen kann der Columbianer nicht leben. „IJulces" (Kompottj, „aguardiente"' (Schnaps), ,.guarappo" und „chicha" (Nationalgetränke) sind von Zucker resp. Melasse hergestellt. In umfangreichem Mafs- stabe wird hier auch der Anbau des Mauiok- oder Casäave-Strauches (iManiliot iitilissiina Pohl) betrieben. Diese für Südamerika und Westindien ein so wichtiges Nahrungsmittel liefernde Wurzel ersetzt den „Calentanos", die Kartoti'el. Auch eine schöne, ja ich möchte sagen, die schönste Baumfrucht lernte ich hier kenneu und schätzen, nämlich die „Butterfrucht" (Pcrsea gratissima Gärti!.); von den Eingebornen „La cura", „Ahuaca" oder „Agnacate"' genannt. Diese Frucht, welche von einem hochwachsenden, stark belaubten Baume erzeugt wird , hat die Form und Gröfse einer Birne; der Samen, ein grofser, harter Kern, ist von einem weichen, gelblich-grünen Fleisch umgeben, das mit Salz und Pfeffer genossen wird uud im Geschmack an Butter und Pasteten erinnert. Der Kern wird häufig zur Bereitung einer waschechten Tinte verwendet. 11, 41 Die Gartenwelt. 487 Am folgenden Tage ging der Ritt immer wieder berg- auf; bereits am Nachmittag hatte ich die Höhe von 3000 m erreicht. Wie ganz anders sah es hier aus? Welch er- frischende Kühle ! Selbst die Bewohner sind anders als unten im heifsen Thal, — frische, fröhliche Gesichter, denn ich war jetzt in der „tierra fria" (kaltes Land). Gegen Abend wieder etwas abwärts reitend, gelangte ich nach den in einer grofsen Ebene (Sabana) gelegenen Facatativä. Hier sah ich die ersten Odontoglossum crispum Ldl. blühend, die von Eingebornen in an den Häusern aufgehängten Körben kultiviert wurden; sie schienen jedoch nicht sonderlich gut zu gedeihen, denn das Klima dieser Hochebene (2600 m) sagt ihnen nicht recht zu. Nicht selten wird diese Ebene von kleinen Nachtfrösten heimgesucht, darum wird auch hier ein ganz anderer Ackerbau betrieben, besonders Mais, Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Erbsen, Kohl, Kartoffeln etc. ge- deihen hier vorzüglich. Es finden meist jährlich zwei Ernten statt. Columbien hat nämlich zwei Trocken- und zwei Regen- zeilen; erstere Januar bis März und Juli bis September, dann Regenzeit während der Monate April bis Jimi und Oktober bis Dezember. Es finden natürlich oft mehr oder weniger grofse Schwankungen in den Jahreszeiten statt. Nahe Facatativä wurden vor mehreren Jahren von einer Mailänder Gesellschaft grofse r/////(7;(Wrt- Plantagen angelegt, aber später, als das Chinin im Preise sehr sank, wieder aufgegeben. Von F. führt eine kleine Strecke „Eisen- bahn" durch die Ebene nach Bogota, der Hauptstadt. Hier herrscht ein anderes Gepräge als in anderen Städten Columbiens; erstens das ■ kühle Klima — dann haben auch der Sitz der Landesregierung und die Ansiedelung vieler Aus- länder einen bedeutenden Einflufs auf die bau- liche Entwicklung der Stadt gehabt, welche schon mehr der europäischen nahe kommt. In B. sieht man viele importierte Koniferen, u. a. gedeihen .\raucarien sehr gut. Camellien wer- den von den Bogotanern hochgeschätzt. — Wie nach Facatativä, so führt auch nördlich von liogota eine kleine Strecke Eisenbahn bis C, die ich benutzte und dann wieder zu Pferde über einen 3000 m hohen Höhenzug weiterreiste, um ins Thal des „rio de la ferreria" nach P. (1800 i\\) zu kommen. Hier herrscht ein halbwarmes Klima (von den Eingebornen „tierra templada" ge- nannt). Von P. aus unternahm ich mehrere Reisen in die umliegenden Bergwälder. Im nachfolgenden werde ich einige dieser Reisen kurz skizzieren. Eines Morgens ritt ich in Begleitung eines eingebornen „Muchachos" nach S. zu. Die Regenzeit hatte bereits begonnen, so dafs die Keise auf den ohnehin schon grundlosen Wegen aller Beschreibung spottete. Anfangs führte der sogenannte Weg durch grofse, dichte Waldungen, wo noch vor mehreren Jahren viele Tausende Odontoglossum crispum gesammelt wurden, auch jetzt noch hin und wieder kleine Pflänzchen anzutreffen sind, jedoch nicht von Belang, während andere weniger wertvolle Sachen reichlich wachsen, wie: Odontoglossum lindleyanum Rihb. /., O. Coradinei Rchb. /., O. odorahtm Ldl.; Maxilla- ria atropurpurea und Masdevallien, Begonien, Bromelien, Gesnerien etc. — Bergauf, bergab ging es weiter, denn ich hoffte, noch vor Einbruch der Nacht S. zu erreichen. — Doch nicht möglich — der Weg gestaltete sich so unpassier- bar, dafs ich oft Mühe hatte, das sonst so tapfer fortschreitende Maultier durch die metertiefen Moräste zu treiben. Schon begann die Sonne zu sinken, als wir eine Zuckermühle er- reichten, und mein „Muchacho" hielt es für geraten, hier zu übernachten, aber der Besitzer des Hauses schien keine grofse Meinung von der Gastfreundschaft zu haben und erklärte, in nächster Nähe sei eine „posada"'. — Also dorthin. — Dieses j.nahe" Gasthaus war aber nun noch gerade eine Stunde Weges entfernt. — Dabei wurde es schon Nacht, und der Regen ging noch immer, gleich Bindfäden, nieder, aber doch eiTeichten wir glücklich die ..posada", welche nun freilich kein Hotel I. Ranges war, doch aber zwei „Zimmer" hatte, eins für die Familie und eins für die Gäste. Als das nach Cnryota nrcns L. .luf Her Insel Ceylon. Originalaufnahmc für die „Gartenwclt'',.( l'c-xt Seite 491). 488 Die Gartenwelt. II, 41 langem Warten fertig gestellte, opulente Mahl, bestehend aus einem Ei, gerösteten Bananen tmd Panilawasser, eingenommen war, machte ich mich daran, mit Hilfe des, wie üblich, im Sattel mitgeführten Mantels und Bettuchs und einer Binsen- matte, die mir die Wirtin „ausnahmsweise" zur Verfügung stellte, eine Schlafstelle zu bereiten; und bald schhef ich den Schlaf des Gerechten. Nachdem ich das gestrige Mahl am nächsten Morgen zeitig wiederholt hatte, ging es weiter. Glücklicherweise hatte der Regen nachgelassen, und gegen 11 Uhr waren wir in S. Hier erwartete mich schon Herr F. (ein Be.sitzer grofser Bergwälder); mit diesem ritt ich dann nach seinen Besitzungen. Unterwegs hatte ich Gelegenheit, ein förmliches Feld prachtvoll blühender Sobralien (fast alle weifs) zu bewundern. Schade, dafs die Blüten dieser hüb- schen Orchidee von so kurzer Lebensdauer sind. Der Plan- tagenbetrieb auf den Besitzungen des Herrn F. war noch in den Anfangsstadien; Zuckerrohr, Bananen und Mais lie- ferten freilich schon Ertrag, aber die Kaffeebäumchen waren erst vor 8 Monaten gepflanzt. Am nächsten Morgen zeitig brachen wir auf in die Berge, auf Schusters Rappen natürlich, denn in den Dschungeln dieser Wälder ist ein Reiten unmöglich, da fast jeder Schritt erst mit dem grofsen Buschmesser (Penilla) freigehauen wer- den mufs. Je höher wir kamen, desto schöner wurde die Vegetation. y\m Boden gediehen üppig Antlinriiint iristdUiiuiin Liiul., A. bogotensc Schott; Maranta oniata Lind.; Tradescantien, Farne, Eucharis etc., während die Bäume von verschiedenen Bromeliaceen und Orchideen bewohnt wurden, als: Acincta Hiimholdtii Ldl., Maxiilaria atrofiirpurca, Calasrtiiin-, Staii- hopea- und Gongora-hxXexi. Nach achtstündiger Wanderung kehrten wir zur Wohnung zurück, um noch am selben Nachmittag nach Z. zu reiten, wo Herr F. ebenfalls eine bereits grofsen Ertrag liefernde Kaffeepflanzung halte. Dort sah ich auch noch einige er- wähnenswerte Fruchtbäume: z. B. Anoiia Cheriviolia Alill. und A. miiricata L. Die Früchte der ersteren haben die Gröfse eines grofsen Apfels, enthalten ein zartweifses, sehr wohlschmeckendes Fleisch und werden mit Vorliebe roh ge- gessen. Die Frucht der Anona niuricata dagegen wird be- deutend gröfser und meistens nur gekocht genossen. Einen reizenden Eindruck macht der Pomarosa-Baum {Eugcnia Jambus L.) sowohl blühend , wie auch mit den grünlich- gelben, in der Sonne oft rötlich werdenden Früchten; letzteren konnte ich aber nie einen delikaten Geschmack abgewinnen. Von den Columbianern sind Blüten und Früchte ihres .Symboles wegen sehr geschätzt. — P's heifst: „Hat Gott .Xmor Pfeil und Bogen vergessen, dann wirft er mit Pomarosas." Entgegen den Bitten der Familie F., einen Tag zu rasten, brach ich bereits am folgenden Tage wieder auf und kam nach zweitägigem Ritt wieder in P. an, — wo mich bald darauf ein häfslichcs Ivlimafieber mehrere Wochen ans Bett fesselte. Sobald ich einigermafsen wieder hergestellt war, galt meine nächste Reise einem Höhenzug jenseits des „rio de la ferreria". Um dieses in der „tierra fria" liegende Terrain zu besuchen, mufste ich, den Flufs kreuzend, durch die „tierra caliente", und war nicht wenig überrascht, als ich hier 1 1300 m Höhe) auf den Bäumen mehrere Epidendrum ciliare L. und prachtvolle Cattleyen-Blüten beobachtete. Es war Cattkya lab. var. Trianae fsyn. C. bogoteiisis Lind.), die hier in einer, nur ca. '/., Quadratmeile grofsen Fläche vor- kommt. Jedoch ist es nicht ausgeschlossen, dafs weiter den Flufs hinab diese Cattkya abermals auftaucht und vielleicht in gröfserer Menge. Es ist sogar möglich, dafs sie irgendwo mit Cattkya gigas var. satideriana zusammentrifft. Leider ist das in Frage stehende Gebiet bisher noch nicht bereist, erstlich wegen der unwirtlichen geographischen Lage und zweitens wegen der dort noch hausenden wilden Indianer- Stämme (salvajes). Dasselbe gilt von dem Gebiet, wo Catt- Icya gigas var. sandcriana mit C lab. var. Meiulelii zusammen wächst. Der verstorbene Mr. Burk behauptete sogar einmal, er habe Cattkya Mendelii und C. Schroederae in einem Distrikt gesammelt. Diese Behauptung ist jedoch nicht richtig, denn zufällig geriet eine Karte, die Mr. Burk auf der fraglichen Expedition benutzte, in meinen Besitz; aus Anmerkungen in dieser Karte geht hervor, dafs obige Behauptung Burks hin- fällig ist. — Den Flufs kreuzend , führte nun mein Weg wieder immer bergauf, und zwar so rapide, dafs ich bereits nach zwei Stunden mich 2200 m über dem Meere befand; dann wieder einige Stunden abwärts, imd ich hatte eine grofse Farm erreicht, deren Besitzer mir zufällig bekannt war. Hier blieb ich die Nacht, um am frühen Morgen mit einigen ..Peones" (Plantagen-.Arbeiter) in die nahen Wälder zu gehen, die sich rings um die Farm bis zu einer Höhe von 3000 m erheben. Sehr mühselig gestalteten sich die Wanderungen in diesem Gebiet; das Terrain sehr bergig, von zahlreichen kleinen Bergflüssen bewässert. .4ufserdem boten die vielen Dickichte von Bambusen und Schlingpflanzen grofse Hinder- nisse. — Wohl aber wurde unsere Mühe belohnt — nach einigen Stunden Wanderns wurde meine Aufmerksamkeit durch den wunderbaren Geruch auf eine Partie gerade blühender Trichopilia ( Filumna) fragrans Ldl. var. nobilis gelenkt, die hier mit .-Icincta Hitiiiboldlii und verschiedenen Stanhopeen vortrefflich gediehen. Weiler hinauf fand ich noch Odonto- glossiiiii liastilabitim Ldl. und Ada aurantiaca Ldl. Noch einige hundert Meter höher sogar Odontoglossiim crispiiin. Als wir nachmittags uns auf den Rückweg machten, fand ich, dafs meine Begleiter eine verkehrte Richtung ein- schlugen, und hätte uns mein Kompafs nicht aus der Not ge- holfen, so hätten wir wohl oder übel im Walde übernachten müssen. Von ganz anderer Seite lernte ich die Gefahren und Genüsse der Reisen in tropischen Bergen bei einem nächt- lichen Ritt nach Z. kennen. Eines Nachmittags rief mich ein Telegramm in sehr dringender Angelegenheit nach Z. Obgleich es reichlich spät war, entschlofs ich mich doch, noch am Nachmittag zu reisen, denn ich kannte den Weg gut und im Kalender stand „Mondschein". Ich fragte einen „vielgereisten" Eingebornen, ob ich diese Nacht noch Z. erreichen könne. Die bestimmte Antwort lautete: „Pcr- fectamentel" Ich gondelte also los; das Wetter war einige Stunden sehr günstig, doch sobald ich den .. l'aramo" (3100 m) erreichte, stellte sich statt des erwarteten Mondscheines — ein Gewitter „erster Güte" ein — Blitz — Donner — Regen II, 4t Die Gartenwelt. 489 und tiefe Dunkelheit wetteiferten miteinander. Glücklicher- weise ritt ich ein gutes Pferd, das den Weg schon oft ge- macht hatte, und ich liefs es darum auf eigene Hand wan- dern — denn ich konnte nicht mal den Kopf des Tieres sehen, viel weniger den Weg! — Plötzlich stutzte das Pferd, ein leichter Sporendruck meinerseits blieb ohne Erfolg. — Was war das? Dem Benehmen des Pferdes nach drohte Ge- fahr. Da half das Unwetter — ein greller, lang anhaltender lilitz liefs mich die Situation erkennen. Das Tier war ein wenig vom Wege abgeraten und stand am Rande eines ca. lo m tiefen Abgrundes. Ich lenkte es wieder auf die rechte Fährte und — weiter ging's in die Nacht hinein, jetzt bergab; ich spürte auch schon, dafs es wärmer wurde, ja, drückende Schwüle begleitete den fein herniederrieselnden Regen, während unzählige Leuchtkäferchen (Cucuyos), gleich Irrlichtern durch die Luft schwirrend, der Situation einen eigentümlichen Reiz gaben. Ein äufserst starker Blütenduft strömte mir hier entgegen. — Was konnte das sein? — Wieder half ein Blitzstrahl — ich erkannte die grofsen Blüten der Datlira arbori-a alba und D. arborea coccinea, die hier, wie ich von früheren Reisen wufste, in Unmassen wachsen. Weiter reitend gedachte ich nicht ohne Besorgnis an den letzten Teil des Weges nahe der Stadt, der wegen seiner schroffen Steigungen imd der vielen Krümmungen schon am Tage gefährlich ist. Doch das Wetter liefs nach und der Mond leuchtete mir freundlich den Abhang hinunter und nach einer guten Stunde war ich in Z. Eine grofse Schwierigkeit, die sich allen Reisenden in Columbien entgegenstellt, besteht in den ungenauen Angaben der Eingeboruen über Beschafifenheit und Länge der Wege , von einem Ort zum andern. Diesen Übelstand mufste auch ich mehrmals recht unangenehm empfinden. So rüstete ich mich eines Morgens sehr früh zu einer Reise nach R. und fragte einen ..Wegkundigen'', wie weit es sei bis dort. — „5 Stunden," war die Antwort. — Eine Viertelstunde weiter reitend, fragte ich abermals — „7 — 8 Stunden,"' hiefs es. — Ich ritt weiter und fragte wieder, „circa 10 Stunden," meinte der biedere Indianer! Nun fragte ich nicht mehr — aus Furcht, der Weg könnte immer länger werden. Als ich nach mehrstündigem Ritt erst in den grofsen Bergwald ein- trat, wurde mir klar, dafs „keine" der vorerwähnten .\u- gaben über die Weglänge richtig sei. .\us bestimmten Gründen hatte ich es absichtlich unterlassen, einen „Muchacho" von P. mitzunehmen; ich war jedoch so glücklich, beim Ein- tritt in den Wald einen Jungen für den Rest des unwirt- lichen Waldpfades zu engagieren. Dieser Wald zeigte ein eigentümliches Gepräge. Neben einer unvergleichlich reichen und schönen Vegetation koimte man noch deutliche Spuren einer teilweisen — ich möchte sagen — Verwüstung, die vor einigen Jahren erfolgt war, erkennen. Hunderttausende, ja fast Millionen Odontoglossen wurden hier einst gesammelt, und lausende Bäume fielen hierbei unter der Axt. Un- massen C;w//ö//rt- Bäume (C. officinalis Hook. /iL, C. Calisaya IVedd. und C. sincinibra Pav.) mufsten ihre Rinrlen zur Chininbereitung hergeben. Tausende Sapiiim biglaudiilosiuii Alibi, mufsten ihren Saft der Gummi-Industrie liefern. Doch immerhin bietet dieser Wald noch eine berückende Vege- tation: kräftige Quercus tolimensis, schlanke Ficiis, Lauras, Philodendron, Palmen, Bambusen und schöne Baumfarne, an deren Stämmen sich mit Vorhebe das kleine Trichomanes trichoideum Sw. emporrankt; ja, es scheint, als ob dieser kleine Farn jeden anderen Standort verschmäht, denn ich habe ihn nie anders wachsend gefunden als an Baumfarn- stämmen, was ein wahrhaft entzückendes Bild giebt. — Man denke sich einen 3 — 4 m hohen Baumfarn mit einer üppigen Krone schöner Wedel, darunter der Stamm mit den taugetränkten Wedelchen des Trichomanes trichoideum dekoriert. — Weniger wählerisch in ihrem Standort sind Trichomanes hiimile Forst., T. auriculatiim Bl. und Hymeno- phyllum asplenioides Sw., die an allen Laubholz-, sogar Bambus- stämmen emporklettern, jedoch ängstlich diejenigen Plätze meiden, die der Sonne zugänglich sind. Auch die oberen Aste der Bäume sind mit verschie- denen Epiphyten belebt, ja man möchte sagen beladen, denn mancher starke Baum bricht unter dem Gewicht dieser Vagabunden zusammen, um dann noch wieder, wenn sein Vase mit Edeldisteln (Eiyngium). Uriginalzeichiiung für die ,(Jarienwell" (Tc.vl Seite 491^ 490 Die Gartenwelt. II, 41 Holz in Verwesung übergeht , den niedrig wachsenden Pflanzen zur Nahrung zu dienen. Mit ihm sterben auch in der Regel seine Mieter, oder ich möchte sagen Mörder; oft quälen sich wenige epiphytische Orchideen noch jahrelang auf dem faulenden Holz hin, aber mit der Zeit müssen auch sie zu Grunde gehen. Selten erreicht ein auf diese Weise auf den Erdboden gelangtes Odontoglossum, — wenn gesammelt, da es noch recht gesund schien — Europa; weil es schon den l'odeskeim seit dem Tage, an dem es zur Erde ge- langte, in sich trug. Anders ist es freilich mit den Masde- vallien. die mit Vorliebe die in Verwesung begriffenen Baum- stämme bewohnen. Von Masdevallien sah ich hier AI. caiidata Ldl., M. c au data var. xanthocorys, M. Chimaera Kchh. f. var. Wallisn; M. Estradae Rchb. f., ferner die kleinen Restrcpia elegans Karst., R. antennifera Ldl.; Pleurothallis Roezlii Rchh. f., sowie Lycaste gigantea Ldl.; Oncidium monachkum Rchb. f.; Odontoglossum Coradinei Rchb. f., O. gloriosum Lind, et R. f., O. odoratum Ldl., O. coronarium Ldl., O. lindleyanum Rchb. f. und hin und wieder vereinzelte O. crispum (Alexandrac). Noch immer führte der Pfad bergauf, unsägliche Hinder- nisse und Schwierigkeiten bietend. Es sind eben solche Wege in tropischen Hochwäldern unbeschreiblich. Als ich eine kleine baumlose Stelle erreicht hatte, 3000 m über Meeresspiegel, ging es steil abwärts. Das vor uns liegende Thal war von einem weifsen Wolkenmeer erfüllt, nur einen Moment lichteten sich die Wolken und gewährten einen Durchblick auf das scheinbar ganz nahe liegende Dorf; das war ein guter Trost — dem aber bald bittere Enttäuschung folgte, denn der Abstieg von diesem Felsenabhang war so steil — 300 m bei einer Durchschnittssteigung von 3 : 2 (die allerdings durch das Zickzack des Pfades gemildert wurde), dafs ich unten angekommen, emporblickend, nicht begreifen konnte, wie man hier wieder hinauf gelangen solle. Als ich aber später wieder und wieder desselben Weges kam, sah ich ein: Menschliche Kraft und Wille vermögen viel. Stunden- lang ritt ich weiter, ohne das so nahe gesehene Dorf zu erreichen, denn am Fufse jener steilen Höhe mufste ich noch 700 m hinunter und dann wieder 300 m hinauf zum Ort. Etwa eine halbe Stunde vom Dorfe entfernt hatte ich eine ca. 10 m lange und nur t'/., m breite Brücke, die über einen wilden Bergflufs führte, zu passieren. Hier bot sich meinen Blicken ein grausiges Naturspiel. Oberhalb der Brücken erweiterte sich das Bett des Flusses zu einer kessei- förmigen Schlucht, von hohen, schwarzen Schieferfelsen um- schlossen. In diese Schlucht stürzten, aus einer Höhe von ca. 15 m mit furchtbarem Tosen die unheimHch schwarzen (von dem Schiefergeröll gefärbt) Wassermassen des Flusses — von der Tiefe einen weifsen Wasserdampf emporsendend. Bedeutend tiefer als die Brücke rauschte die schwarze Masse in das ebenfalls von schwarzen Felsenmassen eingeschlossene Thal, um später den Heimatsort der Cattlcya gigas sanderiana zu durchfliefsen. Ein eigentümliches Charakterstück der steilen Berge von Cundinamarca — „Terrible pero sabroso." — Welch' friedliches Bild boten dagegen die daneben in den Felsspalten wachsenden Gymjiogramme und Adiaiitum! Endlich war ich in R. angelangt (2200 m), das an- mutig an einem Hügel liegt; auf der einen Seite von saftig grünen Weiden, auf der andern von waldigen Hügeln um- rahmt. Auffallend viel fand ich in diesem Dorfe die Ver- wendung von Baumfarnstämmen zum Häuserbau; auch sah ich viel den Anbau von grofsen Agaven und Foucroyen, deren Blätter den Eingebornen die Fasern zur Bereitung von Stricken, lündgarn und „Alpargates" (eine Art Sandalen) liefern. Obgleich R. ein für kühle Orchideen sehr günstiges Klima (durchschnittlich -(" 12 Grad R.) hat, so ist es doch für die Menschheit recht verderblich — Typhus, schwarze Pocken etc. sind nicht selten. Es mag dies auf die eigen- tümliche Lage des Ortes zurückzuführen sein, denn jverläfst man R. nach der östlichen Richtung (zur nächsten Stadt), so hat man ein 4000 m hohes baumloses Gebirge (Paramo) zu überschreiten, wo nicht selten rauhe Regen- und Hagel- stürme, ja sogar Nachtfröste vorkommen. Dann nach der Westseite (6 Stunden bis zum nächsten Dorf) kommt man in ein sehr warmes Klima (1000 m). Letztere Richtung hatte ich zunächst einzuschlagen, denn als ich von R. nach P. zurückkehren wollte, hatte ein von starken Regenfällen geschwollener Flufs ein Stück schmalen Bergpfades fortgerissen, und mir blieb nichts weiter übrig, als einen fast zehn Meilen weiten Umweg zu machen und über M. zu reisen. Der Weg nach M. wird von den Eingebornen mit Vorliebe „Sierra grande" (Grofse Säge) genannt, weil er nirgends eben ist, sondern immer bergauf oder bergab führt und das oft äufserst steil. So schwierig und lästig, ja gefährlich nun die Reise nach M. ist, so schön, so wunderbar schön sind aber auch die Landschaften, die sich hier vor dem Auge des Reisen- den entrollen. Riesige Felswände, von denen klare Bäche oft 20 — 30 m hoch herniederstürzen. Anmutige Palmen- und Farngruppen, — fruchtbeladene Bananen und Kaffeebäumchen — verschönern die Landschaft. Je näher man dem Dorfe kommt, desto heifser wird das Klima, und es beginnen die Plantagen von Kakao, Baumwolle, Vanille und Zuckerrolir. Das Dorf selbst macht einen kläglichen Eindruck, denn fast alle Grundbesitzer wohnen aufserhalb auf ihren Pflanzungen. Zu M. gehören ca. 36, meist neuangelegte, grofse Kaftee-Plau- tagen; die meisten davon zählen 50 — 200000 Kaffeebäumchen. Ich blieb die Nacht in M. und brach am folgenden Morgen früh auf, um noch gegen Mittag ein kleines Örtchen zu erreichen, das wegen seiner vorzüglichen Odontoglossum crisputn weltbekannt ist. Hier mufste es etwas Interessantes geben. — Aber welche Verwüstung mufste ich mit ansehen! In V. angekommen, kamen mir schon grofse Rauchwolken entgegen, und an nicht weniger denn sechs Stellen standen die umliegenden Berg- wälder in Flammen. — Diese Feuer waren natürlich von den Eingebornen absichtlich angelegt, um die Ländereien für den Ackerbau brauchbar zu machen. O , wie verwünschte ich dieses Radikalmittel der Indianer. Wie viele schöne Odonto- glossum crispum mögen hier ein Raub der Flammen geworden sein! Später hatte ich noch öfter Gelegenheit, derartige Waldbrände mit anzusehen; geht das so fort, dann wird es mit dem Import dieser schönen Orchideen, die ohne dies schon rar werden, bald ein Ende haben. 1 II, 4" Die Gartenwelt. 491 Mannigfaltiges. Zu unsern Bildern. — Auf der Titelseite dieses Heftes bieten «ir die Abbildung eines Zweiges von Datura (Brugtiiannsin) siiavtoUns ff. et R. (D. arborea Hort.), reich mit den grofsen weifsen Blüten besetzt. Diese aus Mexiko stammende Dalura, von wel eher in den Gärten verschiedene Formen vorhanden sind, darunter auch solche mit doppelten und gefüllten Blumen, bei welchen mehrere Blütentrichter ineinander geschoben zu sein scheinen, ist sehr kulturwürdig. Zum Auspflanzen ist diese Art mit ihren Formen weniger geeignet, da sie meist recht spät, im .September und (Oktober, blüht, doch gedeiht sie in Töpfen und Kübeln im .Sommer bei reichlicher Bewässerung und Düngung vorzüglich und Ijlüht, zeitig in ein helles Kalthaus gebracht, bis tief in den Winter hinein. Die grofsen, nickenden, weifsen und wohlriechenden rilimien lassen sich zu Vasendekorationen vorzüglich verwenden. Die Abbildung Seite 483 zeigt ein in üppigstem Flor stehen des Feld mit hyazinthenblütigem Rittersporn aus den Kulturen von J. C. Schmidt in Erfurt, und liefert einen treff"lichen Beweis für die Reichblütigkeit dieser dankbaren und anspruchs losen .Sommerblume, die leider meist nur noch in ländlichen Gärten gepflegt wird. Die schönen Edeldisteln (Eryn^iumj^ die jetzt in mehreren .\rten so beliebte .Stauden sind, zeigt die Abbildung Seite 489 in der Verwendbarkeit ihrer Blüten zur Vasendekoration. Die festen, langen, reich mit den oft prächtig metalHsch gefärbten Blüten besetzten Blumenstiele, die hier durch die Stattlichkeit, dort durch die Zierlichkeit der Blumen wirken, werden zu frischen Bindereien, namentlich in Suddeutschland, im Hochsommer viel verwendet, aber auch zu Dauerarbeiten sind sie vorzüglich geeignet, da die Blumen nicht welken, sondern sich im Trocknen ihre natürliche Form bewahren. .\uf den .Seiten 485 — 48; führen wir drei prächtige Palmeii- Habitusbilder vor, die wir einem Freunde der „Gartenwelt" auf der Insel Ceylon verdanken. Diese Insel des indischen Oceans zeichnet sich bekanntlich durch ihre reiche tropische Vegetation aus, welcher unsere Bilder das schönste Zeugnis ausstellen. In der Bekämpfung des Sauerwurms ist anscheinend wiL-fier ein FortscliriU zu \'erzeich[ien. Ein VVcikmann (Winzer) aus Trier soll ein Mittel gefunden haben, diesen Schädling, der schon Millionen verschlungen Itat, leicht, oline die Kebe selbst zu bescliädigen, zu vernichten. Über die Zusammensetzung seines Präparates bewahrt der Erfinder bisher noch tiefes Schweigen. Nach Abschlufs seiner Ver- suche beabsichtigt er, das Mittel durch eine billige Broscliüre allgemein bekannt zu geben. Sogar auch den lästigen Schnecken, die bisher in den Wein- bergen nur durch mühsames Sammeln vertilgt werden konnten, soll das Mittel unangenehm sein. An Stellen, wo dasselbe angewandt wurde, ist von Schnecken keine Spur mehr zu sehen, während die in den- selben Anlagen mit anderen Mitteln behandelten Reben nach wie vor von Schnecken heimgesucht werden. W. H. Fragen und Antworten. Beantwortung der Frage No. 10. (Vgl. auch das Seite 480 (.esagte.) — Die liier angescliiiittene Frage: „Welches ist der beste Heizkessel für Warmwasserheizung", ist nicht leicht zu beantworten, denn hierbei sind soviel Umstände mit zu berücksicliligcn, dafs es langjähriger Praxis bedarf, um sich durch alles hindurchzufinden. Was auf der einen Seite Vorzügliches leistet, laugt auf der andern Seile garnichts und um- gekehrt. Vielfach ist die Meinung verbreitet, dals man in ein und dem- selben Kessel mit Vorteil sowohl Koks, Steinkohle und Braunkohle verbrennen kann. Das ist nicht richtig, denn ein für Koks gebauter Kessel, z. B. der Füllschachtröhrenkcssel mit dem verhältnismäf^ig kleinen Verbrennungsraum, wurde für Braunkohlen bei gleicher Hedienung keine riclitige Verbrennung ermöglichen und infolgedessen in den Röhren Glanzrufs ansetzen, wodurch schlieMich dieselben ganz verstopft würden. Ebenso würde ein zur Verbrennung von Braunkohle geeigneter Kessel mit dem nötigen grofsen Verbrennungsraum für Koks insofern unzweck- mäfsig sein, weil Koks vor allem in sich glüht, also direkt vom Feuer- herde Wärme ausstrahlt, aber selbst nur eine zu kurze Flnmme besilzt, um den Kessel auch in wirksamer Weise nnt Wärme zu versorgen. Fast ebenso wichtig wie die Wahl des Brennmaterials ist dann die Führung der Rauchgase. Hierbei kommen die wunderlichsten An- nahmen vor, welche der Praxis in keiner Weise entsprechen. Man hat Kessel konstruiert, bei welchen sofort klar auf der Hand liegt, dafs es unmöglich ist, die Heizgase auszunutzen, und alles Brennmaterial zum Schornstein hinausfliegt. Andererseits hat man die Heizfläche des Kessels ins Ungemessenc vergröfsert, um I. eine bessere Ausnutzung zu erzielen, 2. aber, um dem Abnehmer sagen zu können, ich liefere für das gleiche Geld doppelte oder dreifache Heizfläche. Wenn das Letztere auch das Bessere ist, so kann aber ein kleinerer Kessel mit richtigen Feuerzügen unter Umständen mehr leisten als ein verliältnismäfsig viel grolserer, denn für jede Rostgröfse mufs ein bestimmter Rauchkanalquerschnitt da sein; ist er zu klein, zieht es nicht gut, ist er zu grofs, so werden die Heizflächen nicht richtig getroffen und das Material nicht ausgenützt Als Rauchkanal sind hierbei bei Röhrenkesseln der Rohrquerschnitt, bei anderen auch die Züge durch oder um den Kessel zu verstehen. Nach mafsgebendem Urteile sind Kessel mit Feuerröhren und Füllschacht, sowie innenhegendem Feuerraum für Koks die besseren, während für Braunkohlen solche mit entsprechend grofsem Verbrennungs- raum vor oder unter dem Kessel zu empfehlen sind. Bei hegenden Kesseln ist vor allem noch darauf zu achten, dafs der sich ablagernden Flugasche möglichst wenig Raum geboten wird und dafs die Reinigung leicht vorgenommen werden kann. Da dieses Thema, an dieser Stelle ausgesponnen, noch sehr viel Kaum beanspruchen würde, so verweise ich auf meine Broschüre über Heizungsanlagen, welche Interessenten gratis zugesandt wird. Arthur Nitzsche, Ingenieur und P'abrikant, Dresden-.^. 4. Beantwortung der Frage No. 11. In einer öffentlichen städtischen Anlage sind in den letzten Jahren mehrfach Koniferen an- gepflanzt worden. Die gewöhnlichen Rottannen haben teilweise jetzt eine Gröfse erreicht, welche sie zu Weihnachtsbäumen recht gut ge- eignet ersclieinen läfst. Um Dielistähle zu vermeiden, werden die Tannen alljährlich kurz vor Weihnachten mit Kalkmilch oder mit einer Mischung von Kalkmilch und Ochsenblut besprengt, welche Besprengung von den Frühjahrsregen gar bald wieder abgewaschen wird. In diesem Frühjahr wurde die Beobachtung gemacht, dafs die besprengten Tannen nicht so freudig austrieben wie solche, die nicht besprengt waren. Ist nun in dem Besprengen der Tannen mit Kalkmilch oder mit einer Mischung von Kalkmilch und üchsenblut der Grund für das wenig freudige Austreiben zu suchen, oder sollten andere Ur- sachen zu vermuten sein? Wenn ja, giebl es geeignete Mittel, denen bei gleichem Zweck und Erfolg die schädlichen Nebenwirkungen niclit anhaften? — Ich glaube, diese Frage im allgemeinen und namentlich für die Rottannen bejahen zu können. Diese Angelegenheit hat ihre chemische und physiologische Begründung. Die Rinde von Koniferen cnlliält Harz- säuren, welche, in Berührung mit .\tzkalk, eine in Wasser unlösliche Harzkalkseife bilden würden. Diese Neubildung, verbunden mit dem Eiweifsgehalt des Ochsenblutes, lastet wie ein Kitt auf dem schlafenden Auge. Dasselbe hat die Schwierigkeit, jenen allerdings nur leichten, aber docli merkb.iren Überzug zu heben und aus dem Wege zu räumen, und das ist der tlrund, warum die mit Kalkmilch und Ochsenblut be- handelten Rottannen weniger freudig im Frülijahr austreiben, als die unbehandelten Stämme. Der Fragesteller glaubt zwar, dafs die Winter- feuchtigkeit jenen Kalkanstrich abwasche. Das mag gewöhnlich der Fall sein, nicht aber im Winter 1897/98, der ausnahmsweise sehr trocken war. Ich empfehle demnach dem Fragesteller, anstatt der Kalkmilch einen verdünnten Gipsbrei auf die jungen Rottannen zu spritzen. Sollte der Gipsüberzug allein nicht fest genug haften, so mische man etwas gekochten Stärkebrei darunter. Der Fragesteller kann die Bäume sehr gut mit einer /Vcnw/i'ra-Spritze mit Stahlrohr benetzen. Selbstverständ- lich iiiufs der Gips vollständig liydratisicrt sein, elie er in den Ver- 492 Die Gartenwelt. II. 41 stäuber gefüllt wird. Da der Gips aber sehr viel leichter löslich in Wasser ist (i auf 300) als der kohlensaure Kalk, so liegt die Möglich- keit vor, dafs die Niederschläge den Überzug gelöst haben werden, ehe das Auge austreibt. Jedenfalls geht der Gips keine Verbindung mit dem in der Rinde befindlichen Harz ein. Karl Mohr, Mainz. Bevorstehende Ausstellungen. Lyon. Grofse internationale Gartenbau- Ausstellung vom I. bis 4. September. Nähere Auskunft erteilt der Vorsitzende der Ausstellungskommission, Lyon, 16 rue d'Algerie. Ri^a. Gartenbau- Ausstellung vom 12. bis 15. September. Die Beteiligung ist nur russischen Ausstellern gestattet, und die An- meldungen sind zu richten an die Ausstellungskommission des Garten- bau-Vereins in Riga. Magdeburg. Die erste Dahlien-Ausstellung der deutschen Dahhengesellschaft findet vom 16. bis 18. September statt. Näheres siehe vorige Nummer. (Schlufs folgt.) Aus den Vereinen. Berlin. In der Juni-Sitzung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues wurden von Herrn Gartendirektor Lackner, Steglitz, und Herrn Garteninspektor Weidlich, Berlin (Borsiggarten), eine An- zahl prächtig blühender Orchideen vorgeführt. Herr Lackner zeigte: Vanda caerulea Griff., die ausnahmsweise schon jetzt schön blühte, Odonloglossum (Miltonia) vexillarium Rchb. f., in äufserst reich blühenden Pflanzen, ferner Cypripedilum (Paphiopediluni) barhalum Ldl. var., Ciirlisü Rchb. f., jai'anicum Bl. var. superbiens, leuccrrhodum Hort., eine neuere Einführung, lawrenceamim R. f., suferciliare Hort, und l'ictoria-A/ariai Hort. Diese Orchideen legten von neuem ein Zeugnis ab für die treff- liche Pflege, die ihnen in der Lackner'schen Gärtnerei zuteil wird. — Nicht minder hervorragend waren die ausgestellten Odontoglossen des Herrn Weidlich. Es waren zumeist Formen von 0. irispum Ldl. (syn. 0. Ale.xandrae Batem.). Da die Blülenstiele der meisten Pflanzen auf- gebunden waren, kam leider die Schönheit der herrlichen Blütenrispen nicht voll und ganz zur Geltung. — Beide Herren Aussteller hoben hervor, wie verhältnismäfsig leicht die Kultur dieser Orchideen sei, und wir möchten nur wünschen, dafs gerade durch solche Vorführungen blühender Musterpflanzen das Interesse an der Orchideenkultur in immer weiteren Kreisen geweckt werde. — Herr Landscliaftsgärtner Maecker- Friedenau lenkte ferner die Aufmerksamkeit der Versammlung noch auf ein von ihm in letzter Zeit vielfach mit Erfolg erprobtes neues Garten- gerät, den Spitzenbeig'schen Samen -Bedecker, der von der Firma Frank & Co., Berlin, Dessaucistrafse, zum Preise von 8 Mk. in den Handel gebraclit wird. Dieses Gerät scheint besonders bei Grassamen- Aussaat und in leichtem Boden sehr gut verwendbar. Es erübrigt das umstäntlliche Einharken des Samens, welcher mit Hilfe dieses Samen- bcdeckers äufserst glcichmär^ig untergebracht wird. Die daran befind- liche Walze schien uns allerdings etwas zu leicht zu sein, wie denn aucli das ganze Gerät etwas breiter sein könnte. Von selten des Ver- eins wurde der Erfinder durch Vci leihung eines Ehrendiploms aus- gezeichnet. C. Seh. Verkehrswesen, Auf Paketen (mit Ausnahme der Eilpakete) nach dem öster- reichischen Occupationsgebiet (Bosnien, Herzegowina und Sand- schak Novibazar) sind Nachnahmen bis zu 400 Mk. zugelassen. Bei Postpaketen nach Algerien undTunis ist eineW ertangabe bis zu 400 Mk., sowie Nachnahme bis zum gleichen Betrage zulässig. Der Postfrachtstückverkehr nach den Canarischen Inseln, Cuba, Portorico und den Philippinen ist bis auf weiteres eingestellt. Nach Österreich-Ungarn sind Einschreibbriefe mit Nachnahme auch unfrankiert zulässig. dem Rathausmarkt und dessen Anschlufs an das nach dem Modell des Professor Schilling zu errichtende Reiterdenkmal weiland Sr. Majestät Kaiser Wilhelm I. wird ein Wettbewerb unter deutscheu Künstlern er- öffnet. — Zum Wettbewerb können Zeichnungen oder Modelle ein- gereicht werden. Besteht der Entwurf aus Zeichnungen, so werden ver- langt: a) ein Lagenplan im Mafsstab i ; 200, b) eine Längsansicht und c) eine Queransicht, beide im Mafsstab i : 100. Für die besten Ent- würfe sind festgesetzt: ein I. Preis von 5000 Mk., ein II. Preis von 2000 Mk., und drei III. Preise von je 1000 Mk. Die Entwürfe sind bis zum 15. Oktober i8g8 einzureichen. Die Gesamtfläche beträgt ca. 3300 qm. Die diesbezüglichen Unterlagen versendet der Senat der Freien und Hansa-Stadt Hamburg, Abteil: Denkmal-Kommission. Das Preisgericht besteht aus den Herren: Bürgermeister Dr. Lehmann, Senator Dr. Burchard, Senator A. Köhler, Architekt Haller, J. F. Vofs, Architekt Heubel, Professor Schilling-Dresden, Baudirektor Zimmermann, Oberingenieur F. A. Meyer, Professor Dr. Lichtwark, Professor Dr. Brinkmann und Architekt W. Hauers. Diesem ganzen Preisgericht gehört leider nicht ein einziger gärt- nerischer Fachmann an, diejenigen, welche sich an der Bewerbung be- teiligen, werden sich also von vornherein darüber klar sein müssen, dafs ihre Arbeiten einer Vereinigung von Männern zur Beurteilung vor- gelegt werden, die auf dem Gebiete der Landschaftsgärtnerei vollständige Laien sind. Wahrscheinlich wird s. Z. irgend ein Ingenieur oder Architekt» der sich nebenbei auch mit dem Entwerfen von Gartenplänen beschäftigt, den ersten Preis erhalten, während die landschaftsgärtnerisch wertvollsten Pläne leer ausgehen. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu HirSChberg i. Schl. giebt unterm 21. Juni bekannt: In unser Firmenregister ist heute bei No. 88 1 Firma ,, Bota- nischer Garten, Hirschberg i. Schles., A. Ahrens", vermerkt worden, dafs die Firma durch Erbgang auf die Erben des bisherigen Firmeninhabers, des verstorbenen Kaufmanns Adolph Ahrens überge- gangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortfuhren. In das Gesellschaftsregister ist demnächst heute unter No, 243 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Botanischer Garten, Hirsch- berg i. Schles., A. Ahrens" mit dem Sitze in Hirschberg und mit dem Bemerken eingetragen worden, dafs die Gesellschaft am 8. Dezember 1897 begonnen hat und dafs Gesellschafter derselben sind: 1. die verw. Kaufmann Elisabeth Ahrens, geb. Schutt, zu llirschberg; 2. die Frau Louise Weber, geb, Ahrens, zu Stettin; 3. die minder- jährige Helene Ahrens zu Warnemünde, bevormundet durch ihre Mutter Frau Dr. med. Anna Ahrens, geb. Seemann, ebenda und den Dr. med. Max Hoffmann in Güstrow; 4. die unverehelichte grofsjährige Marie Ahrens; 5. der Dr. phil. Hermann Ahrens; 6. der Gärtner Rudolph Ahrens; 7. Franz Ahrens; zu 4 bis 7 in Hirschberg, letzterer minorenn und bevormundet durch die Kaufleutc August Ahrens in Stettin und Friedrich Ahrens zu Sternberg in Mecklenburg, sowie dafs zur Ver- tretung der Gesellscliaft befugt sind Frau Elisabeth Ahrens und Herr Rudolph Ahrens, und zwar jeder für sich. Tagesgeschichte. Hamburg. Preisausschreiben. Zur Erlangung von Ent- wurf-Skizzen über die Gestaltung des sogenannten Kindergartens auf Personal-Nachrichten. Cohn, Ferdinand, c;eh. Regierungsrat, Professor der Botanik zu Breslau, starb am 25. Juni im 71. Lebensjahre infolge eines Herz- schlages. Cohn's Name ist weit über die Kreise der Gebildeten hinaus bekannt. Sein bekanntestes, ebenso fesselnd wie lehrreich geschriebenes Werk „Die PHanze" erlebte vor kurzem die 2. Auflage. Jensen, Adolf, bisher tiartentechniker bei der Firma Rosorius, Landschaftsgärtner in Düsseldorf a. Rh., wurde als .Stadigärlner in Ober- hausen (Rheinl.) gewählt. Schaubach, Adolf, geborener Meininger, der als Landschafter unter Bertram-Dresden arbeitete, wurde .ils Hofgärtner an Stelle von M. Vieweg-Franz ernannt. Vievreg-Franz, M., seither überhofgärtner zu Schlots Altcn- slein, Sommerresidenz des Herzogs von Meiningen, ist die Verwaltung der Meininger und Heldburger Hofgärtnereien mit dem Sitz in Meiningen übertragen worden, womit gleichzeitig die Oberaufsicht über die fis- kalischen Gärten verbunden ist. Verantwortl. Redakteur: Mjijt Hesdörffer, bcrlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Uppenheim), Berlin. Druck von Uscar Brandslctter in Leipzig. m Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 17. Juli 1898. No. 42. Nachdruck uiui Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitsrhri/t wird strafrechtlich verfolgt. Gehölze. Philadelphus Lemoinei Lern. (Philadelphiis coro- narius L. x Ph. microphylliis A. Gray) in seinen verschiedenen Formen. Von L. Beifsner, Königl. Garleninspektor in Poppeisdorf bei Bonn. (Hierzu eine Abbildung,) Uie von Leraoine in Nancy gezüchteten Philadelphus- Bastarde gehören unstreitig zu den wertvoHsten Gehölzzüch- tungen der Neuzeit. Ihr Wert ist in der gärtnerischen Presse aUseitig anerkannt worden, und Beschreibungen und Ab- bildungen veranschaulichten ihren zierlichen Wuchs und Blütenreichtum. Sie beginnen sich bereits in den Gärten ein- zubürgern und dürften eine grofse Zukunft haben. L.emoine kreuzte Philadelphus coronarius L. mit Pli. microphylliis A. Gray und erzog daraus Bastarde, welche in trefflichster Weise die guten Eigenschaften der Stammeltern zum Ausdruck bringen, nämlich Philadelphus Lemoinei, wie sie in verschiedenen Formen, durch wiederholte Kreuzungen, mit einfachen und gefüllten Blüten jetzt unser Auge erfreuen. J'h. microphyllus, vor 15 Jahren in die Gärten aus Colorado und Neu-Mexiko eingeführt, stellt einen dicht bezweigten, kleinblättrigeu, 50 — 75 cm hohen Strauch dar. Ende Juni, Anfang Juli erscheinen in den Blattachseln kleine, weifse, lieblich orangen-ähnlich duftende Blüten. Allgemein bekannt ist der andere der Stammeltern, der gemeine Pfeifenstrauch, oder meist fälschlich Jasmin genannt, /'/;. coronarius L., der sich durch grofsen Blüten- reichtum, aber auch durch einen so starken Duft auszeichnet, dafs er manchen Menschen lästig fällt. In glücklichster Weise werden nun bei dem Bastarde Ph. Lemoinei die guten Eigenschaften der Eltern wiederge- funden. Der Strauch ist niedrig und dicht bezweigt, die Blätter halten in der Gröfse die Mitte zwischen denen der Stammeltern, die Blüten sind grofs, milchweifs, auf der ganzen Länge der Zweige an gedrängten Blütenzweigen ver- teilt und hauchen einen lieblichen, anauasartigeu Duft aus. Überaus wichtig ist auch, urta. 01. AUernanIhera „Souvenir de Sirafsbourg". 33. Alltrnanihera verHcolor. 33. Agave ßlifera. 522 nie Garten weit. II, 44 Georg II. (1626 — 1661) hatte 162g einen neuen Schlofsbau aufgeführt (dieser brannte am 19. Mai 1715 ab) ; am Schlosse legte der Landgraf einen neuen Lustgarten an, hierzu ward der sogen. Schützische und ArheiHger Garten aus 35 Händen zu- sammen angekauft. Den dabei liegenden Birnengarten kaufte die Landgräfin Sophie Eleonore im Jahre 1664 von den Erben von Lamsheim. J. H. von Bohl und G. von Döring. Aber auch der Umgebung Darmstadts war des Regenten Fürsorge zugewendet; so liefs er u. a., um das Terrain für Ackerbau und Weinbau zu mehren, im Jahre 1658 ca. 20 Morgen Waldung am heiligen Kreuzberg ausroden und zu Weinbergen anlegen. Die Bürger, welche dieses Gelände zur Nutzniefsung besafsen, mufsten vom Morgen Weinberg jährlich sechs Albus Pacht entrichten. Insonderheit in jenen unruhigen Zeiten die Die- bereien in Gärten und Weinbergen sehr über Hand nahmen, wurden gegen dieselben strenge Verbote erlassen. Im Jahre 1637 befahl der Schultheifs, den auf Gartendiebstahl wiederholt ertappten Johann Motz durch den Büttel an den Stock zu stellen, Kraut und Rüben in den Händen haltend, dann ihn durch die Stadt nach dem Schnellkorb zu führen, durch den Scharfrichter zu schnellen und ins Wasser werfen zu lassen. Das Urteil ward vollzogen und gleichzeitig mit dem Motz die Ehefrau eines Soldaten, welche in Gärten Trauben und Birnen gestohlen hatte, an den Pranger gestellt, und nach Verlauf einer Stunde wieder „iu das Plochhaus" geführt. Unter den nachfolgenden Landesregenten ward dem Gartenwesen zum Wohle der Bürgerschaft die weitgehendste Fürsorge zugewendet; so schuf Ludwig VI. (1661 — 167S) den Herrengarten, Ernst Ludwig (1688 — 1739) den Bessunger Orangeriegarten. Unter Ludwig IX. (1768 — 1790) besafs die Gemarkung der Stadt (4327 Morgen) noch 311 Morgen Gärten und 170 Morgen Weinberge; Ludwig IX. erwarb den Bessunger Herrengarten (ehemals Besitz des Freiherrn v. Moser), die Land- gräfin Caroline liefs den Darmstädter Herrengarten, der bisher nur Gemüse- und Obstgarten war, in eine englische Gartenanlage umwandeln. Zur Erweiterung des Gartens hatte die Fürstin 1774 den angrenzenden sogen. Gmelin'schen Garten angekauft. Städtische öffentliche Anlagen waren bis vor einem Jahr- zehnt in Darmstadt nur in bescheidener Ausdehnung vor- handen. Da dem Publikum dank anerkennenswerten Ent- gegenkommens des landesherrlichen Hauses die grofsherzog- lichen Parks jederzeit offen stehen, so war das Bedürfnis nach erstgenannten Anlagen auch nicht in dem Mafse fühlbar, wie dies in grofsen, enggebauten Städten der Fall ist, die noch dazu manchmal jeglichen Reizes einer landschaftlich schönen Umgebung entbehren. Die Baumpflanzungen in der „Breiten Allee" und in der „Heidelberger Strafse" sind wohl die ältesten Anfänge der Entwicklung einer städtischen Gärt- nerei in Darmstadt. Grofsherzog Ludwig L, dessen Fürsorge vollständig neue Stadtteile erstehen liefs, brachte den Allee- pflanzungen grofses Interesse entgegen; er wünschte, dafs die neuen Strafsen der Residenz thunlichst an beiden Seiten bepflanzt würden, damit „die heftigen Windstöfse, denen die Neustadt ihrer Lage nach ausgesetzt ist, dadurch etwas ge- brochen werden." Im Jahre 1856 besafs die Stadt nachstehende Anlagen und Baumpflanzungen: i. Die Promenade vom Mainthor bis zum Neckarthor; 2. die Anlage auf dem Plat^ vor der katho- lischen Kirche; 3. die Anlage an der Grenzstrafse; 4. die Baumallee vom Neckarthor bis zur katholischen Kirche ; 5. die Baumallee vom Jägerthor bis zum heiligen Kreuzberg ,■ 6. die Baumallee von der Gardistenstrafse bis zum Herrngarten ; 7. die Baumallee am neuen Friedhof; S. die Baumallee vom Mainthor bis zum Neckarthor (Robinien); 9. die Anlage auf dem alten Friedhof. Die Unterhaltung dieser Anlagen hatte die Stadt, weil sie selbst keinen angestellten Fachmann besafs, ver- tragsmäfbig der Verwaltung der Knaben-Arbeitsanstalt über- tragen ; sie bezahlte als „Besoldungszuschufs für einen ge- lernten Gärtner" jährlich 200 Gulden aus der Stadtkasse an vorgenannte Verwaltung. Im Jahre 1877 ward von seilen der Stadtbehörde das Vertragsverhältnis mit der Knaben-Arbeits- anstalt aufgehoben. Die Instandhaltung sämtlicher Prome- naden und Baumpflanzungen wurde nunmehr unter Oberlei- tung des Stadtbauamts in drei Losen an ortsansässige Gärtner für eine jährliche Uuterhaltungssumme von 3490 Mk. vergeben. Hierzu mufste das Stadtbauamt nnentgeltlich sämtliches zu Berieselungszwecken notwendige Wasser, sowie Sand und Mutterboden zur Verfügung stellen. Dieses Vertragsver- hältüis erlosch zu Ende des Jahres 1887; nach Anstellung eines Stadtgärtners übernahm die Stadt die Einrichtung einer eigenen, der städtischen Güterverwaltung unterstellten Stadt- gärtnerei. Seit 1896 ist die Stadtgärtnerei von der Güterver- waltung getrennt und untersteht als besondere Verwaltung direkt der Grofsherzoglichen Bürgermeisterei ; mit der tech- nischen Leitung ist ein städtischer Garteninspektor und ein Stadtgärtner betraut. Die Stadtgärtnerci besitzt eigene Grundstücke mit Ge- wächshäusern und sonstigen Einrichtungen zur Anzucht des für die Bepflanzung zahlreicher ISlumenbeete notwendigen Materials, sowie zur Aufschulung von Alleebäumen. Gehölzen und Koniferen. In den Bodenverhältnissen ist überall Sand vorherrschend, ohne genügende Beimengung von Lehm und Humus, so dafs durch die jährliche Beschaffung von Mutter- boden, besonders aber bei neu herzustellenden Anlagen be- trächtliche Kosten erwachsen. Der durchschnittliche Bestand der von der Stadtgärtnerei beschäftigten Personen beziffert sich jährlich auf 30 Mann, von denen fünf Gärtner sind. Die polizeiliche Aufsicht in den Promenaden wird von einem Aufseher ausgeübt, welcher im Sommer noch von einem Hiifs- aufseher unterstützt wird. Die Anlagen werden durchweg in einfacher, mög- , liehst natürlicher Ausstattung erhalten. Als Gehölze sind a solche Arten gewählt, die ohne besonderen Winterschutz im Freien ausdauern. Die Blumenbeete erhalten je nach der Jahreszeit eine mehrmalige Bepflanzung, die Teppichbeet- gärtnerei wird nur in beschränktem Mafse gepflegt, dagegen finden schönblühende Stauden reiche Verwendung in den Au- lagen. Für die Unterhaltung sämtlicher der Stadtgärtnerei unterstellten öffentlichen Gartenaulagen werden jährlich rund 36 000 Mark verausgabt. Für diese Summe werden aufser den nachstehend verzeichneten Anlagen noch ca. 7500 Stück an öffentlichen Strafsen und Plätzen angepflanzte Alleebäiune in Stand gehalten. 11. .11 nie Ci a r t e n \v e 1 1 523 Verzeichnis der öffentlichen Anlagen der Grofs- herzoglichen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt im Jahre 1898. No. Lage der Anlage. .■\nlage an dem Exerzierplatz „ „ der Kasernenstrafse „ vor d. Bahnhöfen (Abb. untenstehend) „ am Mathildenplatz (.^bb. .Seite 527) „ „ Wilhclmsplatz ,, Wilhclminenplatz (.\bb. .S. 525) „ Kapellplatz „ Darmstädter Friedhof .... an der Kreuzung von Herd weg und Hochstrafse am Bahndamm in der Frankfurter- strafse „ im Saalbaugarten Die zum Betrieb der Stadtgärtnerei gehörigen Grundstücke: a) Gärtnerei in der Frankfurterstrafsc b; Der Stadthausgarten c) Baumschule d Materialienlager Flächeninhalt-Summe : Flächeninhalt. ha Ar ] qm 77 64 60 92 22 23 52 76 33 58 34 30 2.^ 12 81 5 45 50 7.S 53 35 80 tilgung verschiedener Blattpilze auf den Bäumen, da nicht selten gerade die gröfsten Exemplare von solchen Parasiten heimgesucht werden. Unter den Bäumen, welche in diesem Jahre besonders stark von Pilzen zu leiden haben, stehen die Platanen oben- an. Platanus orientalis ist zur Zeit von einem Pilz: Gloe- osporiiim iierviseijutim Sacc. ("syn. Hymenula Platani Uv., Fu- sarium nervisequum Fuckel) befallen, der das frühzeitige Ab- sterben der Blätter bewirkt. Meist ist die Vereinigung der drei Hauptrippen der Ansiedelungsort für das Gloeosporium, welches dann auf die Seitenrippen und nicht selten auch auf den Blattstiel übergeht. In den meisten Fällen wird noch die Umgebung des erkrankten Blattrippenteiles, das Blatt- gewebe, gebräunt. Die von dem Gloeosporium befallenen Rippen weisen kleine, längliche, graubraune Punkte auf, die auf der Ober- und Unterseite der Rippen wahrzunehmen sind. Jeder dieser Punkte stellt eine flache Pyknidienfrucht dar, be- stehend aus kurzen, dicht bei einander stehenden, sporen- tragenden Fäden. Die Sporen selbst sind 0,012 bis 0,015 mm lang, farblos, eiförmig und bestehen aus nur einer Zelle. Durch die Verpilzung der Blattrippen und des Stiels wird das Blatt morsch und fällt in noch grünem Zustand ab. Über die Entwicklung des Pilzes aber wissen die Pathologen noch ^ <ä {& iä ^ ^ ^ ü .Q & {$ Q Q Q & <» & Q Qi O <^ ^ 4:^ &■ ^j^ Garten-Anlage vor den Bahnhöfen in Darmstadt. Originalzeichnung für die .iGar'enwelt", Uepflanzung: /. Teppichbeet (Siehe Abbildung Seite 521). ^. Springbrunnen. J. Liebig-Denkmal. 7. Felargonienbeete. o". Anemone „Honoiinc Jobert". 6. Celosia mit GitapJnilium eingefafit. 7. laxits baccaia erecta. '9. Thuya auria. -25 Das sind aber nur allgemeine Gesichtspunkte; aufserdem wird in Betracht kommen, an welche Verhältnisse die Pflanzen nach ihren heimatlichen Standorten angepafst sind. Am wenigsten werden sich für die volle Sonnenglut drei Klassen von Orchideen eignen, erstens diejenigen der extremen feuchten und gleichmäfsig heifsen äquatorialen Ge- biete, wie Borneo, zweitens die hochalpinen, an ewigen N'ebel und kühle, feuchte Luft gewöhnte Formen der hohen Cordilleren, wie viele Masdevallien, und drittens die wirklich im Schatten des Urwalds vorkommenden Pescatoreen und Bolleen. Diese Orchideen können, wie es scheint, die hohe Gegenden Ostindiens vorkomme; es lebe dort in laubab- werfenden Wäldern, den Strahlen der tropischen Sonne aus- gesetzt, und seine Blätter seien meistens in einem halbdürren Zustand (scorched). Saccolabiiim rubrum oder ampuUaceum blühe sogar während der heifsen, trockenen Zeit und seine Blätter würden trocken, ausgedörrt und braim (dricd, par- ched and brown), und doch erreichten dabei die Blüten das glänzendste Kolorit.-) Von den Standorten der Vainla coerukscens giebt derselbe Reisende **j folgende Schilderung: „Die Bäume hatten ihr Laub verloren, das junge Gras war bis zu 1500' Höhe veibrannt. Die Stämme der kahlen Bäume ^ o o o o c CT U ^J 7^ w s'h c\ c^o r-1 c'y c^-y c"? c.'^? c-5 e-) <^^ g-J C^i^ ^"^p (.'^-> O Vi. s,-/ ^' az ^ W %tr Anlage auf dem Wilhelminenplatz zu Darmstadt. Originalzeichnung ,fiir die Gartenwelf*. ^ Erläuterungen zur Anlage auf dem Willielminenplatze zu Darmstadt: /. Sitzplatz, umgeben von Liguslruin. J. ('Imm D^iinfitri. J. Cydonia japonica. 4. Hydrangea panuulata. j. Magnolien. 6. Pnmus triloba. 7. Säulen- Tiix/«. '?. Philadelphus (gelbbunl). g. Acer poh- morphtim. lO. Vase. 11. Montbretien. /-?. Yucca filammtosa. i,j. Eplieu. 14. Brunnen, /j. Hügelstrafse. Feuchtigkeit der Luft nicht entbehren, und gerade mit ihnen erreichen wir ja auch auf dem bisherigen Wege gutes Blühen und gedeihliche Entwicklung. Ganz anders aber liegen die Dinge, wenn wir geographisch begrenzen, mit denjenigen indischen Orchideen, welche zu Hause eine trockene Zeit durchzumachen haben. Es ist ge- radezu überraschend , wenn man in den Reisewerken liest, unter welchen Bedingungen z. B. die stammbildenden, knollen- losen l'anda, Saciui/i, Plialaenopsis in ihrer Heimat leben. Wenige Beispiele werden das beweisen. Benson *) schreibt von Saccolabium gigaiiteum, dafs es nur in den trockenen waren „scarred and scorched'' und gaben der ganzen Land- schaft ein verbranntes, schwarzes und wüstes Aussehen." Man möge hier nicht einwenden, dafs die Luftfeuchtig- keit da eine gröfsere gewesen sei, als bei uns — ein solches Ausdörren, wie Benson es beschreibt, kann nur bei einiger- mafsen trockener Luft stattfinden. Ganz ähnlich liegen die Verhältnisse aber auch bei den meisten indischen Dendrobien, yi\Q JD.wardianum, D. Bensoniae, welch letzteres in der eben beschriebenen Situation mit l'anda coerukscens zusammen vorkommt, und bei D.formosum, D. a/bo- *) (Jard. Chron. i8;o. S. 311. *) Card. Cliron. i8;o. S. 63t. **) Ebenda S. 796. 526 Die Gartenwelt. II, 44 sanguineiim, deren neugebildete Stämme während der trockenen Jahreszeit vor Troclienheit schrumpfen.*) Nicht viel anders aber steht es um die natürlichen Ver- hältuisse, in welchen sehr viele Orchideen des centralen und südlichen Amerikas leben. Immer wieder finden wir die Orchideen erwähnt als Begleiter der Kakteen und Agaven auf felsigem, trockenem Boden. — ScJiomluin^kia crispa sah Otto**) in einer trockenen sandigen Ebene, die wegen der laublosen Bäume das Bild einer Winterlandschaft bot, m schönster Blüte; Cataseten und Cyrtopodien fand Gardncr***) einige Meilen von Pernambuco, wo während der trockenen Jahreszeit alles versengt und welk (scorched and withered) ist, ja Galeotti t) bebt besonders hervor, dafs die Cyrtopodien die Glut der Sonne zu suchen schienen; Eriopsis rutidohiiUHUi sah Puediett) auf dem nackten Stamm einer Palme in voller Sonne. Onddium murochilmn fand sich „auf nacktem Fels, mit einigen toten Blättern und Gräsern rings um die Knollen, während seine Wurzeln in die Spalten des Felsens einge- drungen waren, sehr stark der Sonne ausgesetzt". Richard und Galeotti ttt) nennen speziell die Oncidien mit fleischigen und cyHndrischen Blättern als Bewohner der von Ende Ok- tober bis Juni traurigen und ausgetrockneten me.xikanischen tierra caliente. VV. Denningf*) sagt ganz im allgemeinen, er glaube nicht, dafs irgend ein Grad von Sonnenlicht den mexikanischen Orchideen schaden könne. Sehen wir nun einmal zu, auf welchem Wege man bis- her versucht hat, die Kultur der Orchideen den natürlichen Verhältnissen besser anzupassen. Den Anfang machte schon 1880 die englische Firma Backhouse-J-**) in York damit, dafs sie ihre Orchideen, soweit sie ihrem natürlichen Vorkommen nach dazu geeignet waren, für den Sommer in ein einfach beglastes Haus brachte, in welchem die Schattengebung allmählich immer mehr verringert wurde, bis schliefslich die Pflanzen ganz frei der Sonne aus- gesetzt werden konnten, während reichliches Bewässern für die nötige Wasseraufnahme zur Deckung der gesteigerten Ver- dunstung und zum Feuchthalten der Luft im Hause sorgte. Die Ergebnisse waren glänzend: die neuen Triebe erreichten eine ungewöhnliche Stärke, sie wurden kürzer und dicker, ebenso die Blätter mehr ähnlich ihrer Form bei importierten Pflanzen. Die Neigung zum Blühen nahm erheblich zu, die Blumen selbst waren von festerer Substanz und längerer Dauer. Die Laubblätter waren allerdings weniger gesättigt grün, als im Schatten — sie erhielten aber im Herbst, mit dem Sinken der Lichtintensität, wieder tiefe Färbung. Kurz, Backhouses „Unshaded Orchids" waren ein voller Erfolg. Versuche, die wir in Heidelberg in der Weise gemacht haben, dafs die Orchideen im Sommer in ein einfach beglastes Sattelhaus kamen, wo sie so viel Sonne erhielten, wie sie *) Gard. Cliron. 1S70. S. 763. **) Keiseerinnerungen von (^uba, Nord- und Südameiika. S. 17G. *"*) Travels in the interior of Brazil 1849. .S. 113. t) Compt. rendus XVIII. 1844. S. .S02. tt) Annales de Gand V. S. 172. ttt) Bot. Reg. XXIII bei l. 13. -\*) Gard. Chron. 1873. S. 404. t**) Ebenda 1882. II. S. iio, 750. 1883, II. S. 69. irgend ertrugen, waren ebenfalls höchst befriedigend. Trotz- dem haben diese Fortschritte, die freilich ein allmähliches und vorsichtiges Abhärten der Pflanzen gegen das stärkere Licht voraussetzen, wenig Nachahmung gefunden; unzählige Orchideen werden noch jahraus jahrein als Schattenpflanzen kultiviert. Bei dieser Methode läfst sich immerhin noch eine er- hebliche Luftfeuchtigkeit im Hause erhalten, wenn auch reichlich Luft gegeben werden mufs, um die Temperatur nicht allzu hoch ansteigen zu lassen. Es fragt sich nun weiter: können wir nicht für den Sommer ganz aus dem Hause heraus, wenn auch vielleicht nur in den Halbschatten, wo es immer noch heller ist, als hinter den oft rufsigen Scheiben der Orchideenhäuser? Man hat früher geglaubt, das sei unmöglich, weil die Luftfeuchtigkeit in den Tropen so sehr viel gröfser sei, als bei uns, dafs die Orchideen im Freien nicht im stände sein würden, ihren durch Verdunstung entstehenden Wasserverlust zu decken. Man nahm an, sie müfsten in unserer Atmo- sphäre verdorren. Neuere Forschungen haben nun gezeigt, dafs diese Differenzen zwar wohl vorhanden, aber doch nicht so grofs sind, wie man lange Zeit dachte. Wenn auch die Versuche von Giltay,*) welcher die Verdunstung von Sonnen- blumen im botanischen Garten von Buitenzorg auf Java und im Versuchsg:irten von Wageningen in Holland verglich und nur sehr geringe Unterschiede fand, nicht ganz einwandsfrei sind, so ist doch zuzugeben, dafs man sich die Herabsetzung der Transpiration durch den grofsen Wassergehalt der Luft in den Tropen gröfser gedacht hat, als sie thatsächlich ist, so- weit es sich um Pflanzen handelt, welche der Sonne voll ausgesetzt sind, wie wir dies bei epiphytischen Orchideen vielfach annehmen dürfen. Die Experimente von Haberlandt**) mit ausgewachsenen Reispflanzen in Graz, verglichen mit den Versuchen von Wiesner ***) mit analogen Pflanzen in Buiten- zorg, haben ergeben, dafs die in gleicher Zeit verdunstete Wassermenge allerdings bei etwas niedrigerer Temperatur in Graz ein wenig stärker war, als in Buitenzorg; der Unter- schied (52,9 g gegen 48,4 g für 100 g Lebensgewicht und eine Stunde Besonnung) ist aber doch nicht grofs genug, um eine Kultur im Freien auszuschliefsen, wie ja auch thatsächlich der Reis sich bei uns auf offenen Beeten zur völligen Reife ziehen läfst, vorausgesetzt, dafs der Boden nafs gehalten wird, wo- für bei den Orchideen die in den Knollen vorher aufgespei- cherten Wassermengen eintreten. Eine Schwierigkeit liegt dagegen bei den letzteren in dem Übergang aus den jetzigen Orchideenhäusern zu einer solchen Kultur im Freien. Wie wir gesehen haben, sind un- sere Gewächshausorchideen in der Regel in zu geringem Licht und in zu gröfser Luftfeuchtigkeit aufgewachsen und infolge- dessen sind die Laubblätter so weich, dafs sie viel mehr Wasser verdunsten , als die normalen Blätter importierter Pflanzen. Es wäre also jedenfalls verkehrt, direkt vom Innern des Orchideenhauses zur vollen Sonne überzugehen. Bouche, "j") *) Jalirbüclier f. «issenscli. liotanik XXX. 1897. lieft 4. **) Ebenda .XXXL 1898. Heft 2. ***) Vgl. Burgerstein, Ber. deutsch. Ijot. Gesellscli. .XV. 1897 lieft 3. t) Monatsschrift des Vereins z. Beford. d. CSartenliaucs z. Berlin 1879. S. 157, 228, 261. II, 44 Die Garten weit. 527 Gaerdt, Stnee*) und andere haben aber gute Erfolge er- zielt, indem sie die Pflanzen im Baumschatten, geschützt vor ausdörrendem Wind, auf- hingen und da den Sommer über liefsen — wir in Heidel- berg in der Weise, dafs wir die Orchideen an der Nord- seite eines grofsen Pflanzen- hauses befestigten, wo sie nur in den späten Nach- mittagsstunden der Sonne ausgesetzt waren, oder auch zwischen dem Laub von Tecoma radicans auf der Ostseite desselben Hauses, wo nur die Morgensonne sie traf. Das schwer blühende Epidcndrum aloifoUiim wurde durch diese Behandlung zum Blühen gebracht. Vielleicht wäre auch ein Verfahren bei uns an- wendbar, das im botanischen Garten von Calcutta mit gutem Erfolge versucht wurde, nämlich die Kultur der Orchideen in einem nach allen Seiten mit einem \ .i ^,f^ *) Card. (.'Iiron. i»8(i. 11. .S. ,(24. Südlicher Teil des Mathildenplatzes zu Darmstatlt. Origin.^lzeichnung für die „Gartenwelt^'. Erläuterungen zu der Anlage auf dem südlichen Teile des Mathilde nplatzes zu Darmstadt: /. Kanzleigebaude. ^. Cratatgus Oxyacantha fl. pl. J. Festons von l^ifis oilornlissima. 4. Paeonia arborea. ,■)'. Magnolien, f). Böschung. 7. Strafsenlaterne. S. Desmodutm penduUßorum. g, l'yramiden-Eiche. 10. Säulen- 7axm. 11. Syringa sinensis, u. Rosa „FeUtmhtrg" , Einfassung /lii.ius. /J. Abt Vogler -Denkmal. 528 Die Gartenwelt. 44 der herabgezogCDen Fenster in der Übergangszeit vom Früh- ling zum Sommer. Freilich dürfte das Steinmaterial, auf welchem die Orchideen gepflanzt werden und in dessen Zwischenräume sie ihre Wurzeln strecken sollen, nicht un- mittelbar mit dem kalten Erdboden in Verbindung stehen, sondern es müfste auf einer durchlässigen Unterlage, etwa durchlöchertem Cement — oder besser Schieferplatten auf Pfeilern von schlecht leitendem Material ruhen, damit im Winter der Boden für die Wurzeln nicht zu kalt werden kann. Für einen Händler, der seine Pflanzen stets leicht beweglich haben mufs, wäre eine solche Konstruktion nicht zu brauchen, aber vielleicht findet sich ein Liebhaber, dem eine solche Orchideenkultur gefällt. Der Direktor eines botanischen Gar- tens hat zuviel Verantwortlichkeit für seine Schätze und zu wenig Mittel, um irgend gewagtere und kostspieligere Ver- suche machen zu können — ich wäre aber sehr glücklich, wenn diese Ausführungen anderen, die freier sich bewegen können, Anregung zu solchen Versuchen geben sollten. Einem Einwand von prinzipieller Natur mufs ich noch begegnen, ehe ich schliefse. Man wird sagen: Unsere Orchi- deen gedeihen ja in den allerdings ziemlich dunkeln Ge- wächshäusern vorzüglich und blühen reichlich, warum in aller Welt sollen wir denn da noch experimentieren? Der erste Satz ist insoweit ganz richtig, als wir jedes Jahr präch- tige, blühende Orchideen zu sehen bekommen — aber sind es etwa immer dieselben Pflanzen? Wenn von den tropischen Orchideen, die seit 50 Jahren nach Europa eingeführt worden sind, nur die Hälfte am Leben geblieben und zur normalen Entwicklung gekommen wäre, so müfsten die Orchideen- häuser jetzt viele Quadratmeilen Landes bedecken. Bei manchen Arten ist es ein förmliches Dogma geworden, dafs sie nicht „halten", sondern nach ein- oder zweimaligem Blühen zu Grunde gehen. „Wo sind sie geblieben, die tau- sende von Cattleyen?" schreibt Gustav Reichenbach einmal in seiner launigen Weise und antwortet nach dem bekannten Studentenlied: Vadite ad inferos, ubi nunc fuere! Die Mor- tualitätsstatistik der Orchideen, wenn sie existierte, würde eine erschreckende sein. Daraus folgt aber, dafs die Orchideenkultur, wie sie ist, noch nicht die denkbar beste sein kann und dafs auf diesem Gebiete noch Fortschritte zu hoffen sind. Mögen sie bald gemacht werden ! Tagesgeschichte. Leipzig. Am 6. und 7. Augast findet hier im Gasthof /um „VVeif^ell Hirsch", Windmühlenstr. 40, die IV. General-Versammlung des Allgemeinen Deutsclien Gärtner- Vereins statt. Berlin. Preisausschreiben, betreffend die Bekämpfung des Heu- und Sauerwurmes (Torlrix ambiptella). Der kgl. preufs. Minister für .Landwirtschaft, Domänen und Forsten hat, wie „Die Wcin- laube" schreibt, für die Ermittlung des einfachsten und erfolgreichsten die ganze Entwicklungszeit des Hlu- und Sauerwurraes (Traubenmotte, Tortrix anibigmlla) umfassenden Veifahrens zur Bekämpfung dieses Schädlings eine Staatsprämie vun 2500 Mk. ausgesetzt. Bewerbungen um diese Prämie sind unter schriftlicher Darlegung des Verfahrens mit leserlicher Namcnsuntersclirift der Beteiligten bis spätestens I. Dezember 1899 an den Direktor der Obst- und Weinbau- schule, Herrn Ükonomierat Götlie in Geisenheim, zu richten. Die in den Bewerbungen enthaltenen Vorschläge werden durch ein Preisrichteramt geprüft werden, welches aus folgenden Herren besteht: I. Ökonomierat Göthe in Geisenheim als Vorsitzender; 2. Guts- besitzer Keller in Staadt, 3. Landrat v. Barton, gen, v. Stedmann in Koblenz, 4. Bürgermeister Kunz in Bernkastei, 5. Major a. D. Dr. V. Hey den in Frankfurt a. M. als Mitglieder. Klosterlausnitz i.Th. Eine hygienische Obst- und Garten- bauschule ist iiier gegründet worden. Das unter ärztlicher Aufsicht stehende Institut will in erster Linie dem Gesundheitszustande der Schüler Rechnung tragen; es erfolgt die Kur und Verpflegung nach den Grundsätzen des physikalisch-diätetischen Heilverfahrens. Die Grundlage des Instituts bildet die Gärtnervorschule mit einjährigem Kursus. Mag man über die Ausbildung von schwachen und kränklichen Leuten zu Gärtnern und Obstzüchtern auch denken wie man will, so viel bleibt doch wahr, dafs unter ihnen gerade diejenigen Elemente vorherrschen, die der Gärtner- stand nicht gut entbehren kann, nämlich die besser gebildeten und kapitalkräftigen Leute. Gelingt es mehr wie bisher auch die aus Ge- sundheitsrücksichten Gärtner Gewordenen einer sicheren Zukunft ent- gegenzuführen — was bei einer anfänglichen Vereinigung von Kur lind Vorbildung nicht ausgeschlossen erscheint — so dürfte dieses Unter- nehmen als ein weiterer Schritt zur Hebung der Obst- und Gartenkultur freudig zu begrüfsen sein. Der Direktor der Kgl. Lehranstalt für Obst- und Weinbau, Landesökonoraierat Göthe in Geisenheim und andere her- vorragende Fachleute stehen dem Unternehmen sympathisch gegenüber. (Osnabrücker Tageblatt.) AViesbaden. VVie man uns von hier schreibt, hatte in dem nahen Nieder-Walluf die bekannte Firma Goos & Koenemann im Hotel „Schwan" eine sog. japanische Blumenausstellung veranstaltet. Diese umfafsle in der Hauptsache die neuesten /m-.'Vrten und -Varietäten, worunter prächtige Neuzüchtungen der gen. Firma vertreten waren. Die freundliche .\ufnahme, welche diese Schaustellung fand, wofür der zahl- reiche Besuch den Beweis lieterte, war nicht zum mindesten dem sehr gelungenen Arrangement des Ganzen zuzuschreiben. Der Saal war hübsch mit Epheu und Farnen geschmückt. Aufser Iris fielen besonders noch Eryngitim amethystinum und die herrlichen Gaillardien der Firma auf. Auch CleniatiSy LonjcerOf Centaitrea^ Delphinhim, Phlox und Helian- Ihm waren vertreten. Personal-Nachrichten. Brehm, Karl, Handelsgärtner in Kirrweiler, wurde zum .Stadt- gärtner in Ludwigshafen a. Rh. gewählt, Greifs, Johann, Gärtner zu Hitdorf im Landkreise Solingen, erhielt das l'reufs. Allgemeine Ehrenzeichen. Haagström, Axel, Handelsgärtner in Wandsbek, verstarb am 15. Juli im 40. Lebensjahre an einer tuberkulösen Gehirnhautentzündung. Mit Haagström's Tod verlieren die Wandsbeker Handelsgärtner einen ihrer besten Kultivateure. — Auf allen Ausstellungen, die Haagström mit seinen Pflanzen bescliickte, erregten seine Leistungen allgemeine Be- wunderung und fanden ungeteilten Beifall. Ganz besonders grofsartig hatte er sich an der Hamburger Gartenbau-Ausstellung 1897 beteiligt. Seine Aleiris, Crolon, Dracaenen, Paiidaiius etc. zeigten Schaustücke üppigster Kultur, wie sie bisher von deutschen Handelsgärtnern selten ausgestellt waren. Dabei waren alle Pflanzen von ihm sell)st gezogen. — Haagström ist in Schweden geboren, arbeitete dort in verschiedenen Gärtnereien und zuletzt in Maga-Park-Stockholm unter Direktor Ericssons Leitung. Von dort kam er nach Wandsbek, wo er während sechs Jahre in der Handelsgärtnerei von E. Neubert thätig war. Hier fing er 1886 sein eigenes, jetzt so weitbekanntes Geschäft an, das nunmehr, unter Leitung seines langjährigen Obergärtners, von der Witwe v\'eiterge führt wird. — Wie sehr Ilaagström als Men.sch und als Gärtner in seiner neuen Heimat beliebt gewesen, zeigte die ganz aufsergewöhnlich grofse Beteiligung an seinem Begräbnisse. Nicht nur die grofse Anzalil seiner früheren Kollegen, sondern aus allen Kreisen der Bürgerschaft waren seine Freunde herbeigeeilt, um ihm die „letzte Ehre" zu erweisen. — Unter .lem Gesänge der Gärtnerliedertafcl „Horticultur" bettete man ihn zur Ruhe, nachdem Kollege Göpel ihm in warmen Worten einen Nachruf gewidmet. Möge ihm die Erde leicht sein! W. Vcramworll. Kedakteur: Max- Hesdbrrfer, Berlin — Vcrl.ig von Gustav Schmidt (vorm. Koben Oppenheimi. Berlin. Druck von Oscar Eiandsleller in Leipzig Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 7. August 1898. No. 45. Nachdruck und Machbildntig aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Deutsche Gärten. Die dendrologischen Neiianpflanziingen in Donau- esching-en. \'on Herrn. Breitschwerdt, Mainz. (Hierzu fünf Abbildiotgen.) ,. Donaueschingen bietet vermöge seiner rauhen Lage und der prächtigen Entwicklung seiner Koniferen ein ganz besonderes Interesse pp." — so sagt L. Beifsner in seinem „Handbuch der Nadelholzkunde" auf Seite 547, und wer das hervorragende Werk des geschätzten Autors eingehend gelesen , wird hier und da bei der Angabe prächtig ent- wickelter Nadelhölzer auch die Anlagen in Donaueschingen und die in der Nähe gelegenen auf Schlofs Wartenberg er- wähnt finden. Und das mit Recht! Ein Stein an der die Donauquelle umgebenden Mauer sagt, dafs die Quelle „678 m über dem Meere" liegt; der Wartenberg ist ein fast kahler, in östlicher Richtung gelegener Bergkegel , auf dessen meist abschüssigem Terrain sich die Anpflanzungen in einer Höhe von 848 m über dem Meere und 170 m über der Donau er- heben.*) Rechnet man nun zu diesen Höhenlagen noch die langen, rauhen und kalten Winter, so bieten diese und ähn- liche Orte entschieden höchst interessante Versuchsstationen für Laub- und Nadelhölzer, um sie auf ihre Härte und Aus- dauer in Deutschlands Klima erproben zu können. Der frühere technische Leiter der Fürstlich Fürsten- bergischen Gärten in Donaueschingen, Herr Hofgärtner Kirch- hoff, hat sich unstreitig grofse Verdienste erworben um die gedeihliche Weiterentwicklung schon vorhandenen Pßanzen- materials und die noch vorgenommenen Anpflanzungen. Es möge mir daher zunächst gestattet sein, diese dendrologischen .Anpflanzungen einer eingehenderen Beleuchtung zu unterziehen, um dann die Neuanpflanzungen der letzten Jahre noch aus- führlich zu beschreiben. Wenn wir die einzelnen Gärten durchwandern, so treffen wir schon im Garten am „Carlshof" einige schöne alte *) Leider sind auf dem Warlcnberg den strengen Wintern der letzten Jahre viele Koniferen zum Opfer gefallen, z. B. auch die schünen Exemplare von Araitcaria inibricata l'av., die Herr Gartcninspektüi Beifsner erwähnt. Ich mufs aber hinzufügen, dafs aufser den Arau- carien allen übrigen Konifiren in den letzten Jahren kein Winterschutz geboten wurde. An merk, des Verf. Die Gartenwcit. II. Bäume an. Durch die prächtig blaue Färbung fallen einige Picea pungc/is g/aiica Hort, auf; ein Chainaccyparis mitkäauis Spach. prangt ebenfalls frei auf dem Rasen. Im Hintergrund ragt eine hohe Larix europaea ÜC. zwischen nicht minder hohen Rofskastanien hervor, deren junge, auffallend kurze Triebe in strengen Wintern meist zurückfrieren. Weiterhin finden wir in dem „Blumengarten" mehrere schöne alte Bäume. Zunächst ist es eine alte, knorrige Esche (siehe die Abbildungen auf Seite 530 und 533), welche ziemlich in der Mitte des mehr langen als breiten Gar- tens steht. Dieser Fi-axiniis excelsior L. ist etwa 23 — 25 in hoch bei einem Krouendurchmesser von 25 m; der Stamm- umfang beträgt, i m über der Erde gemessen, 5 m. Dieser sehr interessante Baum wird auf etwa 300 Jahre geschätzt. Eigenartig und einzig dastehend ist der knorrige Wuchs dieser Esche. Sollten die jungen Triebe in früherer Zeit vielleicht infolge allzu reichlicher Nahrungszufuhr mangelhaft ausgereift sein, dann vom Frost gelitten und sich auf diese Weise der knorrige Charakter gebildet haben? In früherer Zeit hatte dicht au dieser Esche der Brigachflufs seinen Lauf, dessen Bett später verlegt wurde. Neben dieser Esche finden wir im Blumengarten noch zwei prächtige, alte Exem- plare von Robiuia Pseiidacacia L. Rechts von der Esche, am imteren Weg, sehen wir eine prächtig entwickelte Picea piingens yjaiica Hort., 4'/., m hoch, und dicht hinter der Esche, ebenfalls nahe am unteren Wege ein stattliches Exem- plar von Chamaccyparis nutkaciisis Spach. var. pendula in einer Höhe von 12 m. Infolge des öfteren Zurückfrierens der jungen Zweigspitzen ist die Bezweigung etwas kompakter, als man sie sonst an dieser Varietät beobachtet. Einen i2'/„ m hohen T/iiiya gigantea Miitt. sehen wir neben dem Lawn Tennis-Platz auf dem Rasen, eine recht schön ent- wickelte Pflanze. Erwähnung verdient hier auch noch ein P/niya occiiicntalis li'arearia Hort, in Halbkugelform von 15 m Umfang, i m über der Erde gemessen. Auch auf den Rasenplätzen, welche das neue, im Sommer 1896 zum erstenmal bepflanzte Blumenparterre um- geben, finden wir verschiedene alte Eschen und Sommer- linden (Tilia platyphyllos Scop.) vor. Auf dem rechten Par- terre-Rasenplatz steht etwas versteckt eine 12 m hohe Aesculus Pavia L. mit auffallend dünnem Stamm. Die im Stamm- ■15 530 Die Gaitenwelt. II, 45 umfang stärkste Rofskastanie aber dürfte wohl die auf einem Rasenplatz au der Ostgiebelseite des Schlosses stehende sein mit einem Umfang von 2,68 m, im über der Erde; ein noch annähernd so starkes Exemplar steht frei in dem früheren „Hirschgarten". Am Blumenparterre sind l'erner in erster Linie die auf- fallend grofsen, prächtig entwickelten, kugeligen Thiiya occi- dctüalis tvarcana Hort, zu nennen, welche in mehreren Exem- plaren auf den Ecken der Rasenjilätze stehen und deren stärkste in 1,50 m Höhe über der Erde einen Umfang von 17,12 m besitzt. Im Winter 1895/96 wurden alle in der Nähe des Schlosses stehenden Thtiya occidcntalis loarcana Hort. mit Frostballen verpflanzt, und wenn den Pflanzeu auch der regenreiche Sommer 1896 das Anwachsen bedeutend er- leichtert hat, so ist dies doch ein neuer Beleg dafür, dafs man nicht selten alte Koniferen, mit der unbedingt nötigen Sorgfalt, ohne Schaden verpflanzen kann. Man schätzt diese alten Tltiiya auf 55— 60 Jahre. Weiterhin interessant ist auch die „Sitka-Fichte", Picea sitclteiisis speciosa Beissn., sie ist im \Mnter 1894/95 vom Blumengarten auf die ,,Museuniwiese" und J895/96 von da auf den Rasenstreifen links von der Ausfahrt in den Park verpflanzt worden. Leider ist die sonst wirk- lich schöne und vor allem sehr charakteristisch entwickelte Pflanze in der Belaubung an den unteren Asten etwas kahl ge- worden, was wohl lediglich dem zweimaligen Standortswechsel zuzuschreiben ist. Diese Sitka-Fichte hat bei einer Höhe von 3'/„ m einen Kronendurchmesser von 2*/,, m und am Boden 0,42 m Stammumfang. Im übrigen ist diese Pflanze ein prächtiges, höchst dekoratives Exemplar mit stark stechen- den Blättern und aufwärts strebenden Asten, welches wohl mit zu den gröfsten Kulturexemplaren zählt. Diese „Sitka- Fichte" wurde im Jahre 1878 aus Samen erzogen, den Roezl unter der Bezeichnung „Piiia parryana glatica^'' eingesandt. Verfolgen wir den Ausfahrtweg weiter, so gelangen wir über die Brücke, und wenn wir den Weg nach rechts ein- schlagen, stehen wir vor der „Museumwiese" (vgl. die Ab- bildung Seite 53t). Sie führt den Namen nach dem rechts von ihr liegenden „Museum", einem Gesellschaftshaus der fürst- lichen Beamten. Vor Jahren soll die Museumwiese thatsächlich nichts anderes gewesen sein als , Wiese"; heute aber ist sie Die alte Esche im I>lunicngarlen zu Dunaueschingen. üriginalaufiKihme für die „Gartenwcli*. n, 45 Die C;;utcn\vclt. 5:n Museum -Wiese in Donaueschingen. Oi'igiualzeichnung (lir die ^Gartciiwclt .Ani' BaJatdamm ■'. h-. - Erläuterungen. Kasenplätze um den 1' aulin l-ii- Weilicr. a. raulinen-Weilier. i, Pfauen-Insel. c. Neue Steinbrucl.e. ä, d. Allee mit jungen Tilia dasysty'.a. /, /. Picia puiigiiis. 2. Taxus hacc. erkoides. J. Clinvuucyp, lawson. ß/iformis. -/, 4. khüdiicIcndren-Gruppin. . M u s c u ui -\V i e s e , linke Seile d. Alle Steinbrücke. e. Elisenplatz mit Populus bal- samifera. f. HoUbrückc. g. Neue Stcinlirückc (llaupl- fahiwcg). 6. Fagits sihatica alro-pitrpurea. 7. Taxus baccata-Vyramiäcn . S. Populus balsaniifera. ^. Thuya ocäd.ivareaua (Kugcl- foim). 10. RliodoHcndren-Gruppcn //. Aznlcen-Gruppen. Museum -Wie.hylea pinnata L. , Ligustrum vulgare pyratnidale Späth, Prunus Cerasus flore albo pleno und Spiraea cantonicnsis Lour. verwendet. Die grofse Eckgruppe vor dem Camellien- haus ist aus Koniferen und Laubgehölzen zusammengesetzt; hier finden wir auch T/iuya occidentalis tatarica Hort., im Blumengarten das einzig am Leben gebliebene Exemplar, denn geradezu auffallend war hier das schwere An- wachsen dieser Form ; nebenan stehen Picea pungens Engelm., Chamaecyparis iiutkaensis covipacta Hort.. Spiraea opulifolia lutea Hort., Ligustrum vulgare marginatum glau- cum Hort, galt., Ulmus montana Dampieri aurea Hort. u. a. Die gelbblättrige Ulme scheint sich überall da, wo sie verwendet wurde, nicht wohl zu fühlen, der Trieb ist äufserst dürftig und die Blätter machen einen mehr krank- haften Eindruck, vielleicht, dafs sich diese Pflanzen später freudiger entwickeln. Die der vorigen gegenüber liegende • Eckgruppe (am unteren Weg) zeigt wieder eine auf- fallend schöne Zusammenstellung. Neben Tilia argentca pendula Hort, setzt sich dieselbe aus Spiraea prunifolia S. et Z. flore pleno, Amygdalus Per sie a L. foliis atro- purpureis (dem ,.Blutpfirsich"), Rosa rubrifolia Vill. und Rhus CoHnus L. zusammen. In der mittleren Gruppe am untern \\'ege finden wir von Bäumen Acer Pseudo-Platanus purpurascens Hort., Acer Negundo violaccum Hort. galt., Cory- lus Colurna L., Pirus spectabilis Ait. var. Kaido, von Sträu- chern neben bereits erwähnten noch Spiraea l'an Houttci Briot. und Sambucus nigra L. foliis aureo var. Hort. vor. Von hier aus lenken wir unsere Schritte dem Winter- garten zu. Auf dem kleinen Rasenstück vor diesem stehen Tilia tomentosa Mnclu, Chamaecyparis nutkaaisis glauca Hort., Picea polita Carr., Caragana Chamlagu Lam. (als Kronenbäumchen, sehr zierend!), Cliamaccyparis pisi- fera filifera Hort, und einige junge Blaufichten; vor der Eckgruppe an der kleinen Wintergartenthür steht ein Thuyopsis dolabrata variegata Hort. In den übrigen Gruppen desselben Rasenstücks sehen wir noch Sorbus Aria lutescens Arb. Musk,, Fraxinus arbutifolia Hort. ; von noch nicht genannten Sträuchern Spiraea callosa alba Hort. und eine hier als Spiraea callosa rosea bezeichnete Ab- art. Ferner Prunus virginiana L., Ribes alpinum L. und Spiraea cantonicnsis Lour. flore pleno (syn. : Sp. reevesiana Lindl). Auf dem kleinen Rasenstreifen um den Zeltplatz sind Spiraea Thunbergi Blume und Ulmus montana vegcla Hort, zu erwähnen Tamarix gallica L. und Elaeagnus an- gustifolia L. sind als Zwischenpflanzung einer prächtigen Koni- ferengruppe benutzt, die sich auf dem halb-ovalen Rasenstück vor dem Lawn-Tennis-Platz befindet. Auf dem grofsen Rasen- stück mit dem hohen Thuya gigantea Nutt., an der Längs- seite dieses Spielplatzes stehen unter anderem Quercus Cerris Z., Spiraea fontenayensis Hort., Pirus Ringo fastigiata bifera Hort. Zoesch. , Forsythia suspensa Vahl und Philadelphus hirsutus Nutt. var. gracilis. Auf dem Rasenstück längs des ganzen Blumengartens am unteren Wege, sind als Deckung Fichten gepflanzt, zwischen denen und als Vorpflauzung ver- schiedene Laubbäume und Slräucher, z. B. Pirus spectabilis flore r OS eo pleno Hort., Fraxinus americana juglandifolia serrula Hort., Syringa vulgaris alba Hort., Alnus macrophylla Hort. galt, und dicht hinter dem kleinen Sitzplatz Ulmus campestris L. ,.M(moire de Louis Van Hoiittc''' stehen. Der ..Schlofsplatz" umfafst die schmale Rasenböschung an der Einfriedigung der Donauquclle, sowie den rechten und linken Parterre-Rasenplatz. Die alte Ksclic (Winter-Aufnahme) im ülumcngarten zu Donaueschiiigcu. Originalaiifimtimc für die »Gartenwcll"* 534 Die Garten weit. ir, 45 Die Rasenböschung der Donauquelle zeigt uns recht ge- schmackvoll angeordnete Koniferen. Vom Schlofsplatz ist diese durch ein niedriges Eisengitter abgeschlossen, das von einer gleichhohen Thuya-'ütcke verdeckt wird. Mehrere Chamae- cyparis lawsoniana forstekiaiia Hort., Cluimaecypans pisifera Uiimosa argcnh-a Hort., Thiiya occidaitaüs Rivcrsi Hort., Th. occidentalis rccurvata Hort, imd l'h. ocddentalis recurva nana Hort, reihen sich in lockerer Anordnung oder lichten Trupps auf der Böschung an. Auf den vorsteheudeu Spitzen der beiden Parterre-Rasenplätze sind die grofsen kugeligen Tliiiya occiilentalis wareana Hort, von hohen und niederen Koniferen luiipflunzt. Als neu nenne ich Jimipenis sinensis procitmbens aiirea Hort., Thuya occidentolis ^^lobosa Hort., Chainaecyparis Blick über die Pfaueniiisel (liuks) und Muscumwicsc nacli Originrilatifiialiiiie für die „Cartciiw pisifera pliiniosa aitrcii Hort., Cham, pisifera pliiinosa Hort., Cliain. ol'tusa S. et Z. imd Picea excelsa invcrsa. Etwas ab- seits stehen Picea excelsa finedonensis Hort., gleichfalls eine luibsche Trauerficlite, Abies nordinaiiiiiana LI;, und Ahies concolor Lindl. et Gord. In deu Strauchgruppcii finden wir von bisher noch nicht genannten Arten; liosa riigosa Thbg. ('syn. R. rcgeliana Lind, et Andri), Forsythia intermedia Zabel, Syringa rothonwgensis rubra Hort., Philadelphus gordonianus cordifoliiis Hort., Forsythia viridissima Zabel, Syringa Eniodi Wall, und Spiraea lenntaria Hort. Über den Verbindungsweg zwischen Blumengarten und Parterre schreitend, kommen wir auf das lange, am Brigach- ufer sich hinziehende Rasenstück, welches auch den Bogen- abschlufs des Parterres umschliefst; auf diesem Rasenstuck iicmerken wir rechts Querciis coccinea IVangcnh., Thnya occi- dentalis Boothi Hort. Der linke Rasenplatz ist in ähnlicher Weise bepfian/.t; neben iHcea orientalis Lk., Thuya occidentalis vervaeneana Hort, sehen wir noch Lonicera caerulea altaica Fall., Corylus Avellana airopurpurea Hort., Hypericum proli- ficum L. und Ligu-ttrum vulgare L. foliis aureo-marginatis. Unter gröfseren oder kleineren Trupps alter Bäume sind auf deu Rasenflächen die Strauchgruppen augelegt, in denen der „Blut- pfirsich" und Prunus Pissardi Carr. angenehme Farben- wirkungen hervorrufen. — Auf dem Raseustreifen um den Kulturgarten wären noch zu nennen : L^icea excelsa pyramidalis Hort., Ubnus inontana gigantea Hort., Firus prunifolia U'illd. fructu duice, Pirus baccata L. odorata und Ubnus Heyderi Späth. — Auf dem Rasenplatz, vor dem Kulturgarten („Hirsch- garten") stehen Li- riodendron tiilipi- fera L., Ubnus webbiana Hort., Lonicera orientalis Lani. und Fraxinus oxycarpa U 'illd. Nun schlagen wir den Weg über die Brigachbriicke nach der „Museum- wiese" ein. Die- selbe weist auf der rechten Seite fünf, auf der linken sechs Gruppen ,auf, die grofsenteils aus dem bisher genannten Material zusammen- gestellt sind; ich beschränke mich tiaher nur auf Er- gänzungen. Rechts treten in der ersten Gruppe hinzu: 'J'ilia corinthiaca 7'ar. begoniaefolia , Li- gustrum vulgare Z. foliis argenteo-mar- ginatis, Caragana pygniaca arenaria Lisch., bcities zierliche Kronenbäumchen; Taxus baccata Dovastoni Carr., eine präch- tige, breitkronige Häugeform ; Thuya occid. ivareana globosa LLort., Thuyopsis dolabrata S. et Z.. var. nana, Chamaccyparis pisifera filifera Hort., Ch. pisifera filifcra gracilis Hort., und Ubnus scabra Mill. In der zweiten Gruppe: Thuya occidentalis lutea Hort., Juniperus Virginia na tripartita LLort., Salix Caprea /-. pendula, Crataegus punctata Ait. und Cr. tanacetifolia L'ers., beide in der nebenstehenden Strauchgruppe. In der dritten Gruppe bemerken wir Tsuga canadensis Carr., Gymnocladus canadensis ALchx., in der vierten Grupi)e Ubnus campestris foliis tricoloribus Hort. Hier stehen auch vier prächtige, 4 — 4'/._, m hohe Goldlärchen: Pseudolarix Kaenipfcri Gord., die als ziemlich starke Bäume aufserordentlich gut angewachsen sind und im Sommer 1896 prächtig getrieben und wunderbar dem Sclilofä in Donaucschingen. elt«. ■ I, 45 Die G a 1" t c n w e 1 1. 5:;5 schöne Herbstfärbung gezeigt haben. l)ic Strauchgruppeii enthalten Forsythia Fortiiitei LiinU. , riiilatklplnts latifoliiis Schi-ad., Catalpa syringae/olia Sims. , Crataegus Oxyacaiitha „Zaboon^'' und Slephanandra flexuosa S. et /.. — Auf der linken Seite sehen wir in der grofsen Strauchgruppe unter anderem: Aeer plataiioidcs L. purpureum Keitculhulii, Fraxinus Ornus L. und Ulmus cainpestris umhraculifera Hort; dann nebenan in der Koniferenpartie Tlwyopsis dolahrata S. et Z., Prunus triloha Lind/, und Prunus Pissardi Carr., beide als Kronen- bäumchen; Picea Omoriea I'ancic. und .Ahies eoncolor viola- cea Hort. Die „Mühicustrafse'' trennt die Miiseumwiese von den Rasenplätzen, welche um den „Pauliueuweiher" liegen. Wir sehen hier auf den Rasenflächen vertreten : Abies numidiea De Lannoy, Fraxinus excelsior niouo[>/n'lla Hort., Lonicera Morroivi A. Gray, Taniarix afrieaiia Hort. — Am Bahn- damm stellt je ein Exemplar von Taxus baccata erieoides P/ort. imd Cluimaecyparis lawsoniana fili/ormis Hort. Au der rechten Seite der Ausfahrt zum Bahnhof beleben viele Thuya oecidentalis lutea Hort, das matte Grün der Kiefernpflanzung; hier ist auch Populus angidata Ait. vertreten. Hiermit möchte ich diese Ausführungen schliefsen luid hoffe, dafs dieselben manchen Leser zum Besuche dieser herrlichen .-Zulagen veranlassen und ihm das Studium des dortigen Gehöizreichtums erleichtern werden. Obstbau. Kultur und Schnitt der Haselnüsse. \ün (larlcndirektor E. Riebe, Schlofs Reisen. Uie Haselnufs (Corylus Avellana L.) liebt einen mehr leiciiten als schweren, jedoch immer nahrhaften humo.seii Boden und eine nördliche oder westliche Lage. Indessen braucht man sich bei der Anpflanzung nicht gar zu streng danach zu richten und kann sie auch in jeder Lage mit gutem Erfolge kultivieren, wenn die Bodenverhältnisse nur nicht gar zu schlecht sind, und selbst in diesem Falle können durch Anwendung ge- nügend grofser, mit guter • Erde angefüllter Pflanzgruben noch lohnende Erträge erzielt werden ; man darf nur all- jährlich durch eine kräftige Kopfdüngung sowie durch richtigen Schnitt es an der weiteren Pflege nicht fehlen lassen. Die Meinung vieler, dafs die Haselnufs in sonniger Lage nicht gut gedeihe, da dieser Strauch von der Natur angewiesen sei, im Schatten hoher Bäume als Unterholz zu wachsen, möchte ich als eine irrige be- zeichnen, denn es bringen im Gegenteil der vollen Sonne ausgesetzte Sträucher viel mehr und schmackhaftere Nüsse als ilie im Schatten stehenden; nur mufs man die Erd- oberfläche obenauf ca. 5 cm hoch mit verrottetem Laub bedecken, wenn es dem Boden an der erforderlichen Feuchtigkeit fehlen sollte. Die mei.sten bei uns gezogenen Haselnüsse tragen zwar auch ohne besondere Pflege ziemlich viel Früchte, und daher läfst man diesen Sträuchern leider meistens auch so sehr wenig Pflege angedeiheu ; allein dieser F.rtrag kann durch eine richtige Behandlung unendlich gesteigert werden, sowohl betreffs der Menge als auch der Güte, und es ist be- dauerlich, dafs man noch so wenig gröfsere, gut gehaltene Anpflanzungen antrifft, die doch bei gehöriger Wartung sich sicherlich lohnen würden, da ja noch alljährlich aus Spanien, Sizilien u. s. w. eine Menge Nüsse bei uns eingeführt werden. Die gebräuchlichen Vermehrungsmethoden sind* durch Ausläufer, durch Ableger, durch Veredeln und durch Aus- saat. Die beiden ersten Methoden und namentlich die durch Ableger sind für gröfsere Anpflanzungen am zweck- dienlichsten. Die so gezogenen Pflanzen werden eher tragbar und geben kräftigere Sträucher. Man nimmt die Ableger am besten im Herbst vom Mutterstamm ab, stutzt sie auf ca. 30 cm Länge ein und pflanzt sie dann in die Baum- schule oder gleich an Ort und Stelle, was eigentlich das Picea exccl>a t.k., die giuf^e Fichte auf der Museumwie^e in Donaueschingen. Orighi.il.iiifiialime für die „(■.Titenwclt'*, 536 üie ( iaiic II u cl l. U. 15 Beste ist. Man rechnet als Pflanzweite für die Lamberts- nüsse 3 — 4 m und für die meistens stärker wachsenden Zeller- nüsse 4 — 5 m. Hier läfst man sie nun etwa 2 — 3 Jahre wachsen, ohne sie weiter zu schneiden, stutzt sie dann aber auf 10 — 20 cm ein, so dafs sich nun 5 — 6 starke Triebe ent- wickeln, die als Leitzweige zu betrachten sind. Im zweiten Jahre werden diese Leitzweige, falls sie sich kräftig genug entwickelt haben, um ^3 ihrer Länge verkürzt — andernfalls aber nochmals ganz zurückgeschnitten — und man b'Vingt dann einen entsprechend grofsen, hölzernen Reifen zwischen die Zweige und bindet dieselben in gleicher Entfernung an. Hierdurch soll bezweckt werden, dafs die Sträucher hübsch regelmäfsig wachsen, dafs das Innere der- selben licht bleibt und der Sonne und der Luft Zutritt ge- währt. Auch durch Anbinden der Leitzweige an rings um den Strauch in gewissen regelmäfsigen Abständen eingeschlagene Stäbe, kann dies erreicht werden, doch ist das Anbringen eines Reifens einfacher. Im dritten Jahre werden nun aus jeder Knospe der Leitzweige neue Triebe hervorkommen; diese läfst man bis zum Herbst oder dem darauf folgenden Frühjahre wachsen und schneidet sie dann kurz, beinahe bis zum Leitzweige zurück, während man den aus der Endknospe weiter gewachsenen Leitzweig um ^/^ zurücknimmt. Im vierten Jahre werden sich an der Basis der Seiten- zweige, welche im vorigen Herbst scharf zurückgeschnitten wurden, verschiedene kleine Triebe entwickeln, welche ohne jenen scharfen Rückschnitt und ohne Kürzung des Leitzweiges, auf dem sie stehen, gar nicht zum Austreiben gekommen wären. Dieses sind nun die eigentlichen Fruchttriebe. Sie stellen sich oft in solcher Menge ein, dafs mau viele der- selben und namentlich die stärksten davon abnehmen mufs, um wieder Ersatz hervorzulocken, denn die vom vorigen Jahre werden durchs Fruchttragen so erschöpft, dafs sie in der Regel absterben. Mag nun letzteres der Fall sein oder nicht, so werden sie doch ohne Ausnahme an der Basis ab- geschnitten, nachdem sie abgeerntet sind, damit man wieder jungen Nachwuchs erhält, an dem im folgenden Jahre Früchte wachsen können. Der Haupttrieb mufs alljährlich um '/^ und an schwächeren Sträuchern noch mehr verkürzt werden; die Leitzweige sollte man nicht länger als 2 — 3 m werden lassen. Jedem Fruchtspiefs wird ebenfalls die Spitze ge- nommen, um zu verhindern, dafs der Strauch zu sehr ins Holz wächst und dadurch erschöpft wird. Doch mufs dieses Schneiden sehr sorgfältig geschehen , sonst bringt man sich leicht um den ganzen Ertrag. Man darf nämlich nicht früher schneiden als im März, zu welcher Zeit die kleinen, roten Griffel der weiblichen Blüten an der Spitze der Knospen sicht- bar werden, welche natürlich sämtlich zu schonen sind. Auch mufs man eine genügende Anzahl der männlichen Blüten zur Befruchtung stehen lassen, jene bekannten bräunlichen Kätz- chen, welche schon im Nachsommer erscheinen, aber erst im darauffolgenden Februar und März den Befruchtungsstaub abgeben können. Die sich oft in grofser Anzahl am Wurzelhalse und an den Wurzeln entwickelnden Triebe sind stets sofort wegzu- nehmen, um den Stock nicht zu schwächen, es sei denn, dafs man an Stelle eines eingegangenen oder nicht mehr ge- nügend Früchte tragenden Leitzweiges, den stärksten jener Schöfshnge als Ersatz einschalten will. Was den Fruchtertrag des Strauches anbetrifft, so sei bemerkt, dafs die Haupterträge sich erst im 6. bis 8. Jahre zeigen und dafs die Tragreiser, ohne Ausnahme nur auf vor- jährigem Holze wachsen. Die durch Pfropfen oder Okulieren gewonnenen Sträucher haben keinen so starken Wuchs, werden aber ebenso behandelt. Sie eignen sich besonders für Hochstämme und freistehende SpaUere; als letztere pflanzt man sie auf 4 — 4'/, m Ent- fernung. Sie liefern, selbst auf sonnenloser Nordseite, noch ausgezeichnete Früchte. Hauptsache ist, dafs mau keine Aus- läufer aufkommen läfst. Die Veredelungsreiser müssen wegen des zeitig ein- tretenden Saftkreislaufes bei diesen Sträuchern schon frühzeitig geschnitten werden, da sonst beim Pfropfen der gröfste Teil nicht anwachsen wird, selbst nicht bei sorgfältigster Vornahme dieser Arbeit. Beim Okulieren veredelt man auf das schla- fende Auge und nimmt bei beiden Veredelungsarten als Unter- lage Sämlinge der gewöhnlichen Haselnufs. — Die Anzucht aus Samen zu Anpflanzungen als Tragsträucher ist nicht an- zuraten, da die meisten Haselnufssämlinge nicht die guten Eigenschaften der Mutterpflanzen besitzen. Dünger verträgt der Haselnufsstrauch sehr viel, und er sollte mindestens alle 2 — 3 Jahre eine kräftige Düngung erhalten. Auch flüssiger Dünger kann, namentlich beim Anschwellen der Früchte, mit bestem Erfolge angewendet werden. Bevor man die Nüsse einerntet, müssen sie vollständig ausgereift sein, da sonst der innere Kern zusammenschrumpft. Am besten ist es, man läfst sie so lange am Strauche hängen, bis sie von selbst oder durch leichtes Schütteln abfallen. Ein Feind der Haselnufs ist der Haselnufsbohrer (Ba- laninus iiiiatm), ein zierlicher Käfer, der sich von den ein- heimischen Rüsselkäfern durch den längsten Rüssel auszeichnet. Er besucht Anfang Juni die Haselsträucher, um sich vorzugs- weise von den Knospen derselben zu nähren; das Weibchen bohrt später durch die noch weiche Schale der halbwüchsigen Nufs ein Loch, legt ein Ei in die Öffnung und schiebt es mit dem Rüssel nach innen. Da die angebohrte Stelle schnell vernarbt, so gewahrt man nur schwer eine Verletzung. Die aus dem Ei geschlüpfte Larve frifst den Kern aus und bohrt sich durch die Schale ins Freie, um sich ziemlich tief im Boden in das vollkommene Insekt zu verwandeln, was bis zum Juni des nächsten Jahres geschehen ist. Man fängt diesen Schädling am besten, indem man unter dem Strauche bei trübem Wetter Tücher ausbreitet und die Zweige tüchtig schüttelt. Auch sammle und verbrenne man die vorzeitig abgefallenen Nüsse, in denen sich in der Regel die Larven befinden. Auch die Eichkätzchen stellen bekanntlich den Nüssen sehr nach. Empfehlenswerte Sorten sind: Webbs Preifsnufs; Hallesche Riesennufs; Lange Landsberger; Gubener-, Fichtwerdersche-, Büttners Zellernufs und andere. Die Erdbeer-Himbeere (Rupus fraxini/olius Poir.). — Es mufs nun einmal etwas Riesiges oder Eigenartiges sein, soliald es von Amerika kommt, gleichviel ob es einen ganz aufsergewöhn- II. 45 Die Garten weh. 537 liehen Fluchtstrauch, eine nie zur Möglichkeit werdende Hybride oder eine Schildlaus darstellen soll; auch sie mufs natürlich ge- fährlicher sein als alle anderen. Die Schildlaus selbst, deren Vermehrung an das Unendliche grenzen soll, hat uns bis jetzt anscheinend noch keinen Schaden zugefügt , trotzdem sie sicher schon längst eingeschleppt sein wird. Die japanische Weinbeere, Riibus photnkolasitis Maxim., die Juni beere (Juneberry), Atnelamhier canadensis Torr, tl Gray, der vielehige Strahlengriffel, Actinidia polygama Planck, etc., die in den letzten Jahren von Amerika aus mit riesenhaften Reklamen als vorzügliche neue Fruchtsträucher in alle Welt hinausposaunt wurden, haben sich bis jetzt noch nicht die Gunst des Publikums der alten Welt erobert. So wird es zweifellos auch mit der Erdbeer-Himbeere, R. fraxinifolitts (auch Rubus sorbifolhis Maxim, anfänglich genannt) gehen, mit der man in Amerika versucht, ein Geschäftchen zu machen. Angeblich sollte dieselbe das Resultat einer Befruchtung zwischen der Erdbeere und der Himbeere sein und einen voll- ständig neuen Fruchtstrauch darstellen. Es ist nur schade, dafs der schlaue Verbreiter nicht auch gleich die Namen der Sorten noch mit angegeben hat, darauf wäre es doch auch nicht mehr angekommen; jedenfalls hat er aber auch ohnehin schon bedeutend mehr Pflanzen abgesetzt, als wenn er sie nur als Rubus fraxinifolitts angeboten hätte. Hier im Hyde Park wird dieselbe schon seit vorigem Sommer kultiviert und erreicht eine Höhe von 30 — 40 cm. Sie ist jedoch kein eigentlicher Strauch, sondern ist wohl am besten als Halbstrauch zu be- zeichnen, da die Stengel im Winter zurückgehen. Die 7 zählig gefiederten Blätter sind von saftig- grüner Farbe mit etwas hellerer Unterseite, länglich- eiförmig und am Rande scharf und doppelt gesägt. Stengel und Blattstiele, sowie der Mittelnerv auf der Unterseite der Blätter sind mit etwas gekrümmten bezw. auch geraden Stacheln besetzt, was beim Hand- haben der Pflanzen nicht angenehm ist. Die weifsen, verhältnismäfsig grofsen Blüten er- scheinen an den Spitzen der Stengel in wenigblütigen, lockeren Trauben und sind von kurzer Dauer. Die korallenroten Früchte sind rundlich eiförmig, öfter etwas zusammengedrückt und bilden sich an den hiesigen Pflanzen nur selten vollkommen aus. Am Geschmacke konnte ich denselben nichts abgewinnen: er erinnert weder an eine Himbeere noch Erdbeere, und die Erd- beer-Himbeere wird sich wohl nie als Fruchtstrauch ein- bürgern; sie dürfte nur für Liebhaber zu empfehlen sein. Der niedrige, buschige Wuchs, die Form und Färbung der Früchte, Blätter und Bestachelung mögen wohl den \'crbreiter veranlafst haben, diese Himbeere als einen so eigentümlichen Bastard in den Handel zu geben. Auf der letzten Tempel Schau war sie auch in einigen Exemplaren als neuer Fruchtstrauch bezw. als Erdbeer Himbeere ausgestellt. A. Sturm, London. Ein wirksames Gegenmittel gegen Blatt- läuse. — Zu den schlimmsten Feinden des Obstlxiues zählen die Blattläuse, welche stets in grofsen Massen auftreten und viel Schaden anrichten können. Tabak brühe soll bekanntlich dagegen helfen, ich habe aber in meinen Kulturen noch nie damit Erfolg gehabt. Dies Jalir machte ich Versuche mit einem schon -bekannten und billigeren Mittel: 2'/., Pfund QuassiaSpäne, längere Zeit eingeweicht und dann i Stunde lang gckoclit, ; Pfund Schmierseife, 100 Liter Wasser. Meistens wird diese Brühe nun mit einer Spritze aufgetragen, was jedoch nichts hilft. Wenn man sich aber der Mühe unterzieht und alle Spitzen in einen Eimer dieser Flüssigkeit taucht und eine Sekunde darin läfst, wobei man die Triebe vorsichtig in der Hand drückt, so hat man auch die Gewifsheit, dafs alle Blattläuse (grüne und schwarze, welch letztere an den Kirschen vorkommen) sofort verenden. Sogar Raupen können dies nicht vertragen, und ich nehme an, dafs die Blutlaus auch damit vernichtet werden kann. Paul Huber, Baumschulenbesitzer, Halle a. S. Der Ohrwurm richtet dies Jahr ebenfalls viel Schaden an. Derselbe skelettiert namentlich die Blätter*) der Birnen, und ich *) Anmerk. der Redaktion. Dafs der Ohrwurm die Blätter anfrifit, war uns bisher unbekannt und wird aucli von verschiedenen Seiten in Abrede gestellt. Nacli den Beobachtungen des Herrn Huber müssen wir jedoch annehmen, dafs dies der Fall ist. — Der Ohrwurm nährt sich in der Hauptsache von süfsen Fruchten. — Anfserdem möchten wir noch hinzufügen, dafs er für Winzer und Obstzüchter mehr zu den nützlichen als zu den schädlichen Insekten gehört. Der Ohrwurm ist ein Raubinsekt, er sucht versteckte Raupen und Pappen auf und rr.iuerhuche (l'ajjus silvaüca var. pendula) in der Brunnenanlage zu Stralsund. Origin.-llaiifiKilim'; fiir die „(i.irteiivvell" (Tcvt Seite 53^}. t,3ö Die Carlen WC 1 1. n, 45 \-cnmitctc, dafs es Raupen seien. Da die Tiere meist nachts ihr Vernichtungswerk betreiben und am Tage in der Erde stecken, ist denselben schwer beizukommen. Als probates Mittel empfiehlt es sich, Blumentöpfe mit Heu gefüllt umgekehrt auf die Erde zu stellen oder auf die Bäume zu hängen und diese jeden Morgen sorgfältig in einen Eimer Wasser auszuschütteln. Auf diese Art fange ich Tausende von diesen gefräfsigen Tieren. (Bekanntlich gehen die Ohrwürmer auch mit Vorliebe an die Pfirsichfrüchte.) I'aul Huber, Baumschulenbcsitzer, Halle a. S. Gehölze. Eine Hängebuche. (Hierzu die Abbildung Seite 537.) — Im Anschlufs an den Artikel des Herrn Beifsner in No. 2 bringe ich hier das Bild einer Trauerbuche, die von den Formen, die man gewöhnhch beobachten kann, wesendich abweicht. Dieser eigenartig schöne, etwa 20 m hohe Baum steht in der Brunnen- anlage zu Stralsund, die dem verstorbenen Stadtgärtner Becker manch schönes Gehölz verdankt. Wie der Strahl einer Fontäne eriiebt sich der herrliche Baum zu dieser beträchtlichen Höhe, um dann gleichsam wie eine solche in sich selbst zusammenzufallen, so dafs die Krone am unteren, dem Rasen aufliegenden Ende nur einen Durchmesser von ungefähr 3 — 4 m hat. Ich glaube zwar nicht, dafs wir es hier mit einer besonderen Form zu thun haben, sondern dafs dieser auffällig schlanke Wuchs den günstigen Bodenverhältnissen und der geschützten Lage zuzuschreiben ist. Immerhin würde es sich empfehlen, diesen seltsamen Baum durch Veredlung fortzupflanzen, um das weiteie Verhalten der Nachkommen zu prüfen. C. Bonstedt. Diervilla florida S. et Z. var. nana variegata (syn. IVeigiHa rosen nana fol. var.). — Dieser wunderschöne, niedrig bleibende Strauch mit lebhaft hellgrünen, weifsbunten Blättern verdient allgemeine Beachtung. Der Strauch wird oft verwechselt mit Cornus mas L. fol. arg. marg., welcher hinsichtlich der Blatt- färbung der oben genannten Diervilla ähnlich sieht. Die Ver- mehrung dieser geschieht durch krautartige Stecklinge im Mist- beet oder im Vermehrungshause. Ein öfteres Beschneiden des Strauches ist nicht recht ratsam, dagegen empfiehlt es sich, den- selben in der Weise zu verjüngen, dafs man älteres Holz von innen heraus schneidet und, wenn es die Form verlangt, auch die äufseren Triebe etwas einkürzt. Die geeignetste Zeit hierzu ist nach der Blütezeit im Herbst. Dierrilla florida tiana varirgala beansprucht einen möglichst freien sonnigen Standort; nur an solcher Stelle gelangt sie zu ihrer vollkommenen Entwicklung. Zur Pflanzung als Vorstrauch in kleine Gehülzgruppen ist sie sehr gut zu verwenden, da der Strauch niedrig bleibt und durch seine schöne, grünweifse Blatt- färbung sich bemerkbar macht. In kiäftiger, lehmhaltiger Erde wächst er schnell und gedeiht vorzüglich. Paul Jurafs. Exochorda grandiflora Lindl. (Spiraca grandiflora Hort) ist ein noch viel zu selten angetroffener, schöner Strauch von I — 2 m Höhe aus der Familie der Rosaccai. Er wurde schon 1843 von Fortune in Nord China auf den Che Kiang Bergen entdeckt. Die Blütezeit fällt in den Mai Juni, und der Strauch ist dann über und über mit schönen, rein weifsen Blüten bedeckt. Als Solitär- verzehrt sie oder saugt sie aus. Man hat beobachtet, dafs er auf diese Weise Raupen des Schwamm-, Rjngelspinners, Goldafters, der ICupferglucke, des Kebcnwicklers (Sauerwurm) u. s. w. vernichtet. Für den Blumen- zuchter dürfte der Ohrwurm zuweilen rcclit lästig werden, da er oft zalilreicli die niulcn licvvohiil. Strauch auf Rasen, der vollen Sonne ausgesetzt, ist Exochorda grandi- flora sehr wirkungsvoll. Ihre Vermehrung ist indessen ziemlich unsicher, was wohl ein Hauptgrund dafür ist, dafs man sie so selten in unseren Anlagen sieht. Krautartige Stecklinge wachsen ziemlich schlecht, weshalb Kopulation auf die eigenen Wurzel- stücke vorzuziehen ist. Nach dem Kopulieren pflanzt man die Veredlungen bis über die Veredlungsstelle in Töpfe und stellt sie bis zum Verwachsen warm. L. Wolff Die Blutbuche (Fagus silvatica L. var. purpurea Ait. [atro-purpurea Hort.]). (Hierzu die Abbildung Seite 53g.) — Es giebt wohl kaum einen anderen buntblätterigen Baum, der wie die Blutbuche eine ebenso intensive und konstante Färbung seiner Belaubung, wie stattlichen, kräftigen Wuchs in sich vereinigt. In der That, man darf kühn behaupten, dafs sie von keinem anderen buntlaubigen Gehölz hierin über- troffen wird. Die Färbung der Blätter bewegt sich bei den ver- schiedenen, in Kultur befindlichen Formen zwischen hellpurpur grün, purpurrot bis schwarzrot, sie ist bei Ausbruch des Laubes vorhanden und bleibt unverändert bis zum .\bfall desselben. Seit langem wird aber auch dieser herrliche Baum in vollem Mafse gewürdigt und zur Ausschmückung gröfserer Gärten und Anlagen in zweckmäfsiger Weise verwendet. Die Blutbuche sollte stets einzeln oder zu kleinen Gruppen vereinigt, auf ausgedehnten Rasenflächen mit entsprechender Umgebung oder Hinteigrund, gepflanzt werden und stets aus der Ferne wirken, denn in be- engter Umgebung wird ihre Schönheit und der herrliche Farben- kontrast nie zur vollen Geltung gelängen. Die Blutbuche ist eine aus Samen entstandene Spielart der gemeinen Rotbuche, die wohl mit Recht als einer unserer schönsten Waldbäume bezeichnet werden darf. .Sie ist entgegen vielen an- deren buntblätterigen Gehölzen bis zu einem hohen Grade samen- beständig, und bei einer Aussaat entstehen alle Farbenabstufungen von grünrot bis schwarzrot; natürlich wird man stets die best ge- färbten Exemplare aussuchen, um diese eventuell durch Vered- lung fortpflanzen zu können. Man unterscheidet in den Baum- schulen und Gärten noch eine Anzahl von Formen der Blut- buche, welche sich in der Färbung des Laubes oder im Wuchs auszeichnen und mehr oder weniger gleichwertig oder auch, sei es infolge ihres krüppelhaften Wuchses oder sonstiger Nach teile, recht wertlos sind. Zu empfehlen sind z. B. Fagus silv. purpurea latifolia und lalifolia Jiroiklesly mit prächtiger tiefroter oder schwarzroter Belaubung. Die Hänge Blutbuchen verdienen ihres krüppelhaften, unschönen Wuchses wegen keine besondere Be- achtung. Reizend in der Blattfärbung und Zusammenstellung derselben ist die noch wenig \crbreitete /-'agui iilv. purpurea foliis roseo-margiiialis, deren Blätter in der Mitte dunkelpurpurn, am Rande rosenrot gezeichnet sind. Von dieser noch neueren Form sah ich bis jetzt nur kleinere Exemplare, die meinen ungeteiltesten Beifall fanden. Dafs sie sich zu eben solch stattlichen Bäumen entwickelt, wie die gewöhnliche Blutbuche, ist zu bezweifeln; ihr Wuchs dürfte sich, übrigens zu ihrem Vorteil, eher in bescheidenen Grenzen halten, wodurch sie an Wert nicht verlieren würde, denn bei einem mächtig aufstrebenden Baume wird die reizende Fär- bung, die nur in der Nähe gesehen voll zur Geltung gelangt, dem Beschauer entgclicn. A. P. Bücherschau. Koopmann, Karl, Denkschrift über Hebung des Obstbaues .nls rrutokoll der Verhandlungen der (Jarlen- und 1 Mislliau- Vereine zu Blankcnl)urg, Gcrmode, Ilalbersladt und Wcinigciodc. Juni 1898. Herr Gartenbaudirektor Koopmann, frühcier langjähriger In- spektor der Gärtneilehranstalt zu Wildpark-Polsdam, seit einigen Jahren II, 45 Die Garten weit 539 Vorstand der fürstlichen Gärten zu Wernigerode, findet auch in seiner neuen Stellung nocli Zeit, in der danleriiaanoiitaiia loroiiarid als Synonym die Bezeichnung Tali. divaricata, denn thatsächlich sind die länglich elliptischen, lederartigen, subslanzreichen Blätter unterein- ander oft sehr verschieden gestaltet und weisen in der Blattperipherie oft die eigenartigsten Formen auf. Die gefülltblühende Form hat in der Blütenkrone die gröfste Ähnlichkeit mit der allbekannten Gardcnia, jedoch hat sie vor letzterer den Vorzug des stärkeren Wohlgeruches und des gröfseren Blütenreichtums. Aufser der erwähnten 'J'ah. coronaria sind noch einige Spezies zu nennen, die manchmal in botanischen Gärten kultiviert werden, für die praktische Gärtnerei jedoch weniger von Interesse sind. So Tab. longiflora Benth. aus Ober- guinea stammend, mit längeren, gelbgrünen Blütenröhren, Tab. nervosa Des/., von der Insel Mauritius, mit gelblich-lachrosa- farbenen Blüten, Tab. densiflora Wall., von der Insel Ceylon, diese Spezies bringt weifse, vollkommen geruchlose Blüten her- vor; ferner Tab. citrifülia L., von der Insel Jamaica stammend, mit schönen, wohlriechendeu, gelben Bhmien. Zuletzt seien noch Tab. alba MilL, Tab, dichotoma Roxi'., und Tab. coriacea R. et Seh., genannt. Kranz aus der liofblumeiihaiidlung von Carl Kötlike, Krankfuit a. M. Origin.il.rjfuahme für die „Gartenwelt'* (Text Seite 551). 548 IJie Gaitenwclt. II, 46 Jasminum nudiflorum Lindl. als Topfgewächs und für Treiberei. — Jasminuiii nuJifloruiii ist ein prächtig blühender, etwa einen Meter hoch werdender Strauch mit vierkantigen, rutenartigen, hellgrünen Zweigen und sehr zahlreich vor den Blättern im März erscheinenden, goldgelben Blumen. Seine Heimat ist das nördliche China, in unseren Gärten findet er sich nur selten vor. Einzig in sehr milden Gegenden Deutschlands und auch dann nur in sehr geschützter, sonniger Lage, läfst sich Jasnnnuni nudiflorum als Blütenstrauch in den freien Grund aus- pflanzen. Im nördlichen Deutschland ist der Strauch, ebenso wie Kerria japonka mehr dem Topfpflanzengärtner als Winterblüher, als dem Landschaftsgärtnerei treibenden Gartenkünstler bekannt. Besonders wertvoll sind die gelben Blumen, welche, an der langen, grünen Rute sitzend, oft zu sehr früher Zeit, bei geringer Mühe prächtigstes Schnittmaterial für die Wintermonate liefern. Die Kultur besteht im wesentlichen darin, dafs man den Pflan- zen im Frühjahr neue Erde giebt, sie kräftig zurückschneidet — was oft schon durch das Entnehmen langer Blütenruten ge- schieht — und dann an halbschattiger Stelle des Gartens etwa Ende Mai aufstellt und nach der Durchwurzelung zeitweise flüssige Düngung reicht. Bis zum Herbst haben sich zahlreiche, lange Triebe gebildet, so dafs unsere Mühe durch einen langandauernden Flor im Kalthaus während der Monate Januar und Februar be- lohnt wird. In Verbindung mit A'tn-ia, Forsy/liia, die sich auch zu gleicher Zeit in Blüte bringen lassen , erhalten wir ein präch- tiges Bindematerial. Als Erdreich genügt jede bessere Garten- oder Rasenerde mit einer geringen Lehmbeigabe. Letztere be- günstigt besonders die Blattfärbung und später eine intensive Blüten- und Stengelfärbung. Karl Pfeiffer, Düsseldorf Zwiebel- und Knollengewächse. Dar'win- Tulpen. — Zehn Jahre sind bereits verflossen, seit von der rühmlichst bekannten Firma E. H. Krelage & .Sohn in Haarlem eine Tulpenklasse in den Handel gegeben wurde, welche nach allen Richtungen hin das Edelste und Vollkommenste darstellt, was man von einer feinen Tulpe fordert. Dafs nun diese „Darwin-Tulpen" bisher so wenig den Weg in die Gärten gefunden, ist höchst wunderlich zu nennen; vielleicht, dafs sich so mancher Gärtner des einst so blühend betriebenen „Tulpen schwindeis" noch lebhaft erinnerte und eingedenk dessen von einer Prüfung der neuen Klasse auf ihren Wert hin und von ihrer Anschaftung Abstand nahm, auch dann noch, nachdem bereits verschiedentlich in Fachorganen die Darwin-Tulpen in wahrheits- getreuer Weise rühmend besprochen wurden. Ich erachte es daher für meine Pflicht, diesen schönen Tulpen einige Worte in unserer geschätzten Zeitschrift zu widmen. Wenn wir die Blumenbeete unserer Schmuckanlagen mit den bekannten einfachen und gefüllten Tulpen im Herbst bepflanzen, und wenn diese dann im kommenden Frühjahre ihren Flor be- endet haben, macht sich thatsächlich eine Lücke in der nächst folgenden Bepflanzung bemerkbar. Wir befinden uns dann meist in der Übergangszeit vom Frühjahrs- zum Sommerflor. Einige heifse Tage genügen .oft, um den Tulpenblüten noch ein jäheres Ende zu bereiten, aber die Zeit zum Auspflanzen der Sommergewächse liegt stets etwas zu entfernt, um dieses vorzunehmen. Da müssen wir denn wohl oder übel solche Beete einige Zeit entweder mit den verblühten Tulpen oder die Pflanzen mit den abgeschnittenen Blütenstengeln auf den Beeten stehen lassen, falls man es nicht vorzieht , die Beete abzuräumen und die Erde kahl liegen zu lassen, in allen Fällen gewifs kein erhebender Anblick für den- jenigen Menschen, der vom Erwachen der Natur träumt. Wenige Gärtner befinden sich wohl auch in der glücklichen Lage, über so viel ausreichendes Pflanzenmaterial an Frühjahrsblumen — Stauden etc. — zu verfügen, dafs sie diese Lücke ausfüllen können. Die Darwin-Tulpen dagegen, welche sich durch bedeutend späteres Blühen auszeichnen, beseitigen diesen besprochenen Übelstand vollständig. Sie werden wie die gewöhnlichen Tulpen und Hyazinthen im Herbst gelegt, und auch die Überwin- terung in Bezug auf IJeckmaterial ist die gleiche. Im Früh- jahre aber, wenn die Triebe und Blätter der Erde entspriefsen, sehen wir bereits ohne Blütenentwicklung recht klar und deutlich den Llnterschied, den die Klasse der Darwin-Tulpen gegenüber den gewöhnlichen Tulpen besitzt. Ein aufl^allend grofses, breites, frischgrünes Blatt, ein kraftstrotzender Trieb kennzeichnet die Klasse, und mit spannenden Erwartungen sehen wir dem Blüten- flor entgegen. L'nsere Geduld wird auf eine harte Probe gestellt, denn sehr spät, erst im Mai, zeigen sich die Blumen, also zu einer Zeit, zu welcher ein Tulpenflor im allgemeinen als längst vergessen zu betrachten ist. Und nun zur Schönheit der Blumen! Den grofsen Blättern entsprechen die starken , langen , gerade wie eine Kerze ge- wachsenen Blütenstengel, welche ohne jeden Anflug von steifer Haltung die Blüten tragen. Jede einzelne Blume ist grofs und ihren Bau könnte man am treffendsten als ,,klassisch" bezeichnen. Der leuchtende Glanz der grofsen , an der .Spitze mehr oder weniger sanft zurückgeschlagenen Blumenblätter ist schön, einzig — wenigstens in der Färbung von Tulpenblüten, und diese leuch- tenden Farbentöne tragen nicht wenig zur Gesamtschönheit der Blumen bei. .-Mle nur denkbaren Farben Abstufungen hat die Kunst schon in dieser Klasse geschaffen: violett, lila, rosa, rot, weifs und braun, abgesehen nocli von den vielen Über gangen dieser Farben; der dunkle Farbenton ist bei keiner anderen Tulpe so ausgeprägt wie bei einigen .Sorten der Darwin- Tulpen. Nur die gelbe Farbe fehlt bis jetzt, aber vielleicht wie lange noch? Nun, das Gelb läfst sich bei der Farben- Zusammenstellung noch entbehren, wir besitzen es ja reichlich bei vielen anderen Frühjahrsblumen. Die Haltbarkeit der Blüten ist eine erstaunliche. Ich habe die Darwin Tulpen in wochenlang heifsem Wetter und — wie z. B. in diesem Frühjahr — bei wochenlangcm, kaltem Regenwetter beobachtet, aber gegen jede aufsergewöhnliche Witterung erscheint sie mir unempfindlich. Die Blütendaucr währt wochenlang, und abgeschnittene Blumen sind ebenfalls sehr haltbar. Alle diese rühmlichen F^igenschaften wird mir jeder Fachmann bestätigen, der mehrere Jahre die Darwin Tulpen als Florblume auf Gruppen verwendet. Die Darwin Tulpen werden schon mehrere Jahre in ihrer Glanzperiode von den täglichen Besuchern des Palmengartens zu Frankfurt a. M. bewundert. Auch hierorts, in den städtischen Schmuckanlagen, wurden in diesem Jahre die Darwin Tulpen in bedeutendem Um fange dem Publikum vorgeführt, und es wird für das kommende Jahr noch eine weit gröfsere Verwendung geplant, gewifs ein beredtes Zeugnis für den hohen Wert dieser Tulpenklasse. L'n- Mvyähnt möchte ich nicht lassen, dafs sich die Darwin-Tulpe Ic?cht vermehren läfst und grofse, starke Zwiebeln erzeugt. Die Zwiebelzüchter Hollands bieten diese Tulpen in ihren Katalogen daher zu billigen Preisen an. Möchten darum die Interessenten bei dem kommenden -Ankauf von Blumenzwiebeln doch ihr Augenmerk dieser schönen Tulpe widmen , von welcher ich noch einige schöne .Sorten nachstehend anführe : Professor Marshalt Ward, Iila-\ioIettrot, />(., dunkelrot, Kaie Greenaway, weifs, zartrosa schattiert, Iai Candeur , fast weifs, Harry l'eilch. dunkelbraun, Peiisec amere, flachsfarben etc. Das sind alles Prachtsorten mit Eliteblumcn, die man gesehen haben mufs, um sich von deren II, 46 Die GattcnwcJt. 549 Schönheit nur im entferntesten eine Vorstellung machen zu wechselung in der Bepflanzung zu bieten vermag. Die Strahlen können. Auch die noch immerhin schönen „Rummel-Tulpen" des Springbrunnens heben sich von der massigen Pflanzung der Uar«-in- Klasse enthalten Prachtblumen. Im Rummel sind ^^^ Hintergrundes wirkungsvoll ab. Durch die weite Vor- die Zwiebeln natürlich billiger, und Krelage ^; .Sohn bieten , ■ , ,• r- u i »•• i • j- i i u- • r-i " ^ Schiebung dieses Schmuckstuckes in die Anlage hinein erfahrt loo Stiick im Rummel zu 4 — S Mark an. , , . , ,r , • , , , .,, auch der geforderte Verbindungsweg nach der Alleestrafse eine scheinbare Abkürzung, insofern als seine Länge durch die Inanspruchnahme des Interesses dem Spaziergänger nicht Herrn. Breitsc h werd t , Mainz XIXLlTJ^atJXnOXHEETl CizmüniTi: • « |5i5mardv!)am in ffrimmtt5rt)au. • 0 « « •/-V' #9 Die Gartenwelt. 551 die Naturfarbe des \'ergifsmeinnichts ist und das Blümchen in dieser Farbe am meisten zum Herzen spricht. Wir glauben, dafs sich Myosolis alpislris slrula sehr bald einbürgern und viele alte, weniger wertvolle Züchtungen verdrängen wird. Zur Bcpflanzung von Frühjahrsgruppen ist diese Neuheit von hohem Werte, zumal die mit ihr bepflanzten Beete durch die Gleichmäfsigkeit des Wuchses und den ganz enormen Blütenreichtum auffallen. Eine weitere gute Eigenschaft dieser Züchtung ist, dafs sie sich jeder- zeit — auch in Blüte — in Töpfe pflanzen läfst und auch als Topfpflanze sehr wirkungsvoll ist. — Wie wir schon berichteten, wurde diese Neuheit durch den Verein zur Beförderung des Garten baucs, hier, mit einer silbernen Medaille ausgezeichnet. M. H. Blumenbindekunst. Wir bringen auf .Seite 547 die Abbildung eines meisterhaft gebundenen Kranzes aus der Hofblumenhandlung von Carl Röthke, Frankfurt a. M. Das Bild spricht derart für sich selbst, dafs eigentlich jede nähere Beschreibung überflüssig ist. Der Kranz ist vollständig aus TheeHybridRosen der bekannten .Sorte „Kaiserin Auguste Victoria" und \'eilchentuffs, welche diese Rosen unterbrechen, gebunden. Er trägt oben einen Tuff" aus Farn- wedeln, E])heuranken. .-/.f/i/rf^Vra-Blättern und lAUum r7; Ilerin Adam Witzel zeicimen sich durch tadellosen Bau der Einzelblumen und prächtige ,.moderne^' Karbentöne aus. Nach ( >ber- ursel pilgern stets zahllose Besucher, um die dortigen Massenkulturen zu schauen. Dank der Bemühungen und Erfolge des Züchters, gelingt es mehr und mehr, diese Nelke durch VervoUkomniiumg in Form und Farbe zu einer begehrten Zeitblume zu machen. Stettin. Die hiesige Zentralstelle für Obstverwertung vermittelt vom I. Juli liis 31. Oktober jeden Jahres den Verkehr zwischen Obstproduzenl und -Konsument durch die Mitteilung von Obstangebot und -Nachfrage an beide Teile, für welche sie den Austausch von Adressen besorgt. — Ankauf und Verkauf bleibt Sache der Käufer und Verkäufer ohne jede Einmischung und Verbind- lichkeit der Zentralstelle, welche keinerlei Geschäfte betreibt. — Der .\ustausch der .\dressen zwischen Käufern und Verkäufern erfolgt durch poitofreie Übersendung der Angebots- und Nachfragelisten, welche nach Mafsgabe eingelaufener Anmeldungen wöchentlich einmal (Freit.ag) oder öfter herausgegeben und an die Interessenten versandt werden. — Die Zentralstelle läfst es sich angelegen sein, durch sachgemäfse Verbreitung der Angcbotslisten in den Kreisen der Tafelobsthändler, Delikatessen- geschäfte, Obstverwertungs-Genossenschaften, Obstweinfabriken und Kon- servierungsanstalten den Absatz von Obst zu erlciclitern und weist durch zeitgemäfse Anzeigen im „Nahrungsmittel-Anzeiger" und den jeweiligen obstarmen Gegenden Deutschlands auf die in der Provinz Pommern vor- handenen Angebote der Zentralstelle hin. — Die Zentralstelle für Obst- verwertung ist ein uneigennütziges Unternehmen, welches von der Land- wirtschaftskammer für die Provinz Pommern angeregt ist und unter- stützt wird. — Die Aufnahme von Angebot und Nachfrage in die Listen erfolgt, wie deren Zusendung, kostenlos. Als Gegenleistung wird von den Inanspruchnehmern der Zentralstelle Mitteilung über die durch dieselbe erfolgten Kaufabschlüsse erbeten und ist genaue Einhaltung der für .-\ngebot und Nachfrage vorgeschriebenen Bedingungen bei den Kaufabschlüssen vorgeschrieben. — Die Geschäfts- ordnung wird auf Verlangen an Interessenten kostenlos und portofrei von der Zentralstelle für Obstverwerlung in Stettin, Fraucnstrafse 34, versandt. Aus den Vereinen. XL Hauptversammlung des „Vereins Deutscher Garten- künstler" zu Köln, vom 30. Juli bis 3. August 1898. Die Kölner GartenbaugescUscliafc bereitete den Mitgliedern des Vereins Deutscher Gartenkünstler am Abend des 30. Juli einen festlichen Emiifang in den Räumen des Stadtgartens. Die geschäftlichen Ver- handlungen begannen am Sonntag, den 31. Juli, vormittags 9 Uhr im Gürzenich. Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüfste Herr Bürger- meister Mann den Verein im Namen der Stadt Köln mit einem „herz- lich Willkommen in der Rheinischen Hauptstadt." Zur Beratung standen auf der Tagesordnung: I. Eröffnung der Sitzung und .\nmeldung neuer Mitglieder. — 2. Erstattung des Jahresberichts. — 3. Personalia. — 4. Vorlage und Kichtigsprcchung der Abrechnung für 1897. — S- Abänderung des \ ~ c der Satzungen und Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von IG auf 15 Mk. — 6. Aufgabe eines eigenen Vereinsorgans und Abschliefsung eines Lieferungsvertrages, betreffend „Gartenwelt" (Antrag Jung und Genossen). — 7. Aufhebung des Vertrages mit J. Neumann und anderweitige Gestaltung des Vereinsorgans. — S. Bericht über die Hochschulfrage. — 9. Bericht über die Teilnahme des Vereins an der Pariser Weltausstellung. — 10. Neuwahl des Vorstandes. — 11. Neu- wahl der Ausschüsse. — 12. Vorlage des Haushaltungsplanes für 189S. — 13. Wahl des nächstjährigen Vorortes. — 14. Aufstellung von allge- meinen Regeln für die Bepflanzung der verschiedenartigen Strafsentypen in gröfseren Städten unter Berücksichtigung möglichst aller vorkommen- den Umstände (.Antrag Kowallek). — 15. Festsetzung von Ersatzleistungen, die für durch Mutwillen oder Unvorsichtigkeit den Strafsen- und .Mlee- bäumen zugefügte Beschädigungen zu entrichten sind (Antrag Kowallek), — 16. Eingegangene ."Anträge. Anwesend waren 58 Mitglieder des Vereins. Die Sitzung wurde durch Herrn Garteninspektor Fintelmann , Berlin, eröffnet; zur Aufnahme gelangten 2 Mitglieder (zu No. I u. 2 der Tagesordnung). Zum Eiirenmitglied des Vereins Deutscher Gartenkünstlcr erwählte man den um die .\usbreitung der Gartenkunst in Düsseldorf und Köln hochverdienten Herrn trberbürgermeisler W. Becker, Köln (zu No. 3). Die Vorlage und Richtigsprechung der Abrechnung für 1897 erfolgte, dem Kassierer wurde Entlastung erteilt. Eine längere erregte Erörterung entstand über No. ;, Abänderung des l 7 der Satzungen und Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 10 auf 15 Mk., und No. (1, Aufgabe eines eigenen VereiiLsorgans und Ab- schliefsung eines Lieferungsvertrages, l)etreffend „Gartenwclt", (Antrag Jung und Genossen). Auf Antrag des Herrn Garlenbaudircktors Siebert (Frankfurt) ward über beide Punkte in die Generaldiskussion eingetreten. 552 Die Gartenwelt. II, 46 Stadtobergärtner Jung hatte vor Wochen beim Vorstand des Vereins einen mit 22 Unterschriften gezeichneten Antrag eingebracht, laut dessen das bisherige im Verlage von J. Neumann herausgegebene Vereinsorgan sein Erscheinen einstellen solle. In Anbetracht, dafs die Erhaltung eines wöchentlich erscheinenden, der Würde des Vereins an- gepafsten, sowohl in Drucl< wie Illustration gut ausgestatteten Vereins- organs bei der bescheidenen Zalil von 500 Abonnenten dem Vereine aus finanziellen Gründen unmöglich sei, so wolle man sich an eine, alle Gebiete des Gartenbaues in gleichmäfsig bester Weise behandelnde Zeitschrift, wie die Gartenwelt, anschliefsen. Jung erweiterte auf der Hauptversammlung diesen Antrag noch dahin, dafs der Verein für die speciellen Interessen des Landschaftsgärtners je nach Hedarf periodisch erscheinende, rein landschaftsgärtnerisches Gebiet behandelnde Hefte herausgeben möge, die am J.ihresschlufs, zu einem Jahrbuch vereinigt, für die Mitglieder einen dauernden Wert besitzen würden. Redner betont ausdrücklich, dafs den Mitgliedern ein alle Gebiete des Garten- baues umfassendes Blatt geboten werden müsse, denn kein anderer Gärtner müsse mehr im Laufenden auf allen Gebieten des Gartenbaus sein als der Landschaftsgärtner, wenn er den praktischen Anforderungen seines Berufes genügen wolle; nicht auf dem hohen Pferd des garten- künstlerischen Idealismus, sondern durch eine alle Teile des Gartenbaus beherrschende Kenntnis finde der Landschaftsgärtner seine Existenz. Er müsse die weitere Aufrecljterhaltung des eigenen Organs aus finanziellen Gründen bekämpfen, zumal bislier drei Verleger an diesem Blatte schwere pecuniäre Einbufse erlitten hätten, ein vierter tüchtiger Buchhändler uns aber den Vertrag gekündigt habe. Da nun die „Gartenwelt"' für jähr- lich 9 Mk. za bekommen sei, würden dem Verein bei 500 Mitgliedern mit je 15 Mk. Beitrag erhebliche Beträge zu anderen nützlichen Zwecken übrig bleiben, u. s. w. Dieser .\nlrag Jung wird von einer Anzahl Mitgliedern lebliaft unterstutzt, vom Vorstande durch Herrn Weifs jedoch als unannehmbar bezeichnet, da dem Verein bei Anschlief-ung an die Gartenwelt kein Einflafs auf die Redaktion gestattet sei, überhaupt im Interesse des Vereins die Aufrechterhaltung eines eigenen Organs mit allen zu Gebote stehenden Mitteln anzustreben sei. An dieser Generaldiskussion be- teiligten sich die Herren; Fintelmann. Weifs, Klaeber, Rohlfs, Siebert, Henkel, Beitz, Heicke, Krüttgen, Singer, Bouch6, Kowallek, Geucke und Jung. Der Vorstand befürwortet nunmehr die Aufrechterlialtung eines eigenen Veieinsorganes und bittet um die Genehmigung eines mit dem Verleger Bornträger, Berlin, in Vorschlag gebrachten Vertrages, laut dessen in vorgenanntem Verlage vom I. Januar l8gg, d.as dem Verein als Eigentum gehörende Organ unter dem Namen „Die Gartenkunst" erscheinen solle. Den buchhändlerischen Vertrieb übernimmt der Ver- leger Bomträger, für die Herstellung der Zeitung, die auf jährlich 2g Druckbogen bemessen ist, erhält Bornträger 3000 Mark, u. a. sollen 1000 Mark für Illustration ausgegeben werden. Im ganzen will der Verein für sein Organ 6100 Mark bewilligen. Über die Art der Aus- stattung der Zeitung giebt der Vorstand keinen näheren Aufschlafs, die Angelegenheit wird des weiteren noch den Prel'sausschufs beschältigeii.*) *) Anmerkung der Redaktion. Der Vorstand des „Vereins deutscher Gartenkünstler gab sich seit längerer Zeit Mühe, die Garten- welt" als Organ zu gewinnen. Wir haben dem Vorstand keinen Zweifel darüber gelassen, dafs wir uns nur bereit finden könnten, ihm bei Ab- nahme von 500 Exemplaren die Zeitsclirift zu einem Vorzugspreise zu liefern, dafs aber der Herausgeber der Gartenwelt dem Vereine keinerlei Einflufs auf seine Redaktionsführung gestatten könne, hat doch der Vorstand des Vereins durch die fortgesetzten Mifserfolge mit seinem Organ den Beweis geliefert, dafs er von redak- tioneller Thätigkeit nicht allzuviel versteht, aber auch wenn dies nicht der Fall wäre, würde sicli der Herausgeber nichts in seine Sache hinein- reden lassen. Die neue Vereinszeitschrift wird wieder so ziemlich die gesamten Mittel des Vereins verschlingen und jedenfalls trotzdem nur herzlich wenig bieten. Auf das, was in dem neuen Vereinsblatt mit den für Illustrationen ausgesetzten 1000 Mark geboten werden soll, kann man gespannt sein. Dieser Betrag würde kaum hinreichen, um 5 Hefte der Die Abstimmung zu No. 5 der Tagesordnung ergiebt: Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 10 auf 15 Mark. Die Abstimmung zu No. 6 der Tagesordnung ergiebt: Ablehnung des Antrags Jung, Weiterbestehen des eigenen Vereinsorgans im Verlage von Bornträger. Berlin, — Ab- schliefsung eines diesbezüglichen Vertrages auf die Dauer von 3 Jahren vom I. Januar iSgg ab. No. 7 der Tagesordnung ist von selbst erledigt, da der Verleger J. Neumann vor einiger Zeit dem Verein deutscher Gartenkünstler den Lieferungsvertrag, betreffend Zeitschrift für Gartenbau und Gartenkunst gekündigt hat. In der Hochschulfrage giebt der Vorstand einen kurzen Bericht von den im landwirtschaftlichen Ministerium über diese Angelegenheit gepflogenen Verhandlungen und bekundet, dafs man den diesbezüg- lichen Bestrebungen der Königlichen Regierung, die der Gartenkunst an der neu zu schaffenden Lehranstalt die erste Stelle einräumen wolle, mit vollstem Vertrauen entgegenblicken dürfe. Stadtobergärtner Jung (Köln) erklärt, dafs man in landschaftsgärtnerischen Kreisen die Berichte über die Verhandlungen im Ministerium mit Freuden begrüfst habe, und spricht im Namen dieser Berufskollegen Herrn Ministerialdirektor Thiel für die sachgeraäfse Behandlung der Hochschulfrage den Dank aus (zu No. 8). Zur Teilnahme des Vereins deutscher Gartenkünstler an der Pariser Weltausstellung sind bis jetzt 120 Quadratmeter Fläche angemeldet (zu No. 9). Als Vorstand wird gewählt: Fintelmann erster, Klaeber zweiter, Kowallek dritter Vorsitzender: Weifs erster, Stemmler zweiter Schriftführer; Rohlfs Kassierer. Herr Giemen behält auch des weiteren die Redaktion des Vercinsorgans. Der vorgelegte Haus- haltungsplan für 1898 wird genehmigt (zu No. 10, 11, 12). Als nächstjähriger Vorort wird Mannheim gewählt, da laut Ein- ladung des Herrn Stadtgärtners Lippel (Mannheim) der dortige Stadt- magistrat den Bestrebungen des Vereins weitgehendste .Sympathien ent- gegenbringt (zu No. 13). — Grofses Interesse rief No. 14 der Tagesordnung: Aufstellung von allgemeinen Regeln für die Bepflanzung der verschiedenartigen Strafsen- typen in gröf>eren Städten unter Berücksichtigung möglichst aller vor- kommenden Umstände (Antrag Kowallek) hervor. An der Besprechung beteiligten sich: Kowallek, I lillebrecht, Weifs, Heicke, Bouche, Jung, Stadtbaurat Genzmer. Leider war die Zeit schon derartig vorgeschritten, dafs die diesbezüglichen Verhandlungen nicht zu Ende gebracht werden konnten. Der Antrag wird deshalb dem Vorstand zu weiterer Bearbei- tung überlassen. No. 15 u. 16 der Tagesordnung konnten wegen Zeitmangel nicht mehr zur Bespreclmng gcbraciit werden. Stadtobergärtner Jung hält nach der Pause einen interessanten Vortrag über Entstehung und heutige Gestaltung der öfl'entlichen An- lagen der Stadt Köln. An die geschäftlichen Verhandlungen des Vereins schlössen sich eine Reihe festlicher Veranstaltungen (Gartenfest in der Flora und im Volksgarten, Fahrt nach Brühl, Bonn und dem Siebengebirge), welche das gastliche Köln den deutschen Landschaftsgärtnein darbot. Die Stadt Köln hatte zu diesen Veranstaltungen einen Beitrag von 375 Mk. gewährt, sowie den freien Eintritt zu allen städtischen Museen und Sehenswürdigkeiten gestattet. Die Kölner Gartenbaugesellschaft, sowie die Gartenbaugesellschaft Flora (Köln) betrachteten es als eine Ehren- pflicht, den versammelten gärtnerischen Fachleuten Deutschlands die Tage ihres Verweilens in der rheinischen Metropole so angenehm wie möglich zu gest.alten. „Gartenwelt" zu illustrieren; der Vorstand gedenkt damit 52 Nummern mit guten .Abbildungen auszustatten, hat er docli in der Sitzung vom 11. Juli d. J. erklärt, dafs er „das Hauptgewicht auf die Wiedergabe guter Pläne und vorzüglicher Allbildungen" legt. Der Gartenkünstler- Verein und die übrigen Vereine, die sich heute eigene, wenig wertvolle Organe halten, würden besser daran thun, mit den Beiträgen ihrer Mitglieder den deutschen Gartenbau thatkräftig zu fördern, zumal noch so viele wichtige Aufgaben zu lösen sind, die durch dürftige Vereinsblättchen von höchst zweifelhaftem Werte nicht gelöst werden können. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 21. August 1898. No. 47. Naclittritck uttti Ntichbildung ans tUm hthnlt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Stauden. Aster corrlifolius elegans. Von Aug. Siebert, Kgl. Garlenbau-Direktor und Direktor des Palraengartens zu Frankfurt a. M. (Hierzu eine Abhildun^.) Aster cordi/o/iiis elegans benennen die Herren Goos & Koenemann in Niederwalluf (Rheingau) diese auf Seite 554 bildlich veranschaulichte Herbstaster; sie haben ihr noch den anmutigen Beinamen: „Vergifsmeinnicht- Aster"' gegeben, und das mit vollem Recht. Bilden doch die weifslich-lilablauen Blütchen in zarter Farben- tönung, getragen auf schlanken, zierlichen Stielen und bei reichster Anordnung, eine so liebliche Erscheinung der spätsommerlicheu Flora, dafs mau dieser Aster einen immer gröfseren Platz im Garten einräumen möchte. Aber nicht nur in ihrer staudenartigen Ver- wendung und blofs im Frühjahre angepHauzt interessiert sie uns, sondern auch als jung kultivierte Topfpflanze hat sie für Blumen- anlagen einen ganz besonderen Wert. Steck- lingspflanzcn von Mai und Juni entwickeln sich, in Töpfen weiterkultiviert, zu reichster ßlütenentfaltung und bleiben jederzeit ver- wendbar. Die Blumen halten sich nicht nur sehr lange, sondern sie sind auch widerstands- fähig gegen die ersten kalten Xiichte, und wenn die Sommerflorblumen durch die Ungunst der Witterung Abschied zu nehmen gezwungen sind oder durch frühzeitige Verwendung ihren Lebensabschlufs erreicht haben, dann erst er- kennt man den doppeltenWert dieser Herbstaster. Diese Vorteile bieten uns aber auch die meisten übrigen Staudenastern, und da em- pfehle ich noch besonders für gleiche Zwecke die blaue Herbst- Margueriten - .Aster, Aster grandißorus. Diese .Art hat grofse, leuchtend violettblane Blumen, die bis in den November hinein sich entfalten. Nicht minder wertvoll ist auch Aster limUeyainis iianiis, welche als die niedrigste Zwergform bekannt ist und durch den niedrigen gedrungenen Wuchs mit ihren zierlichen, hell-lila-blauen Blütchen, welche den Busch voll bedecken, eine sehr wertvolle Bereicherung bildet. \'orstehend geschilderte Astern liefern neben der bereits erwähnten \'erwendung auch für den Schnitt ein durchaus brauchbares, herrliches Material , wie andererseits die Ver- wendbarkeit dieser Pflanzen noch erhöht wird durch die handelsgärtnerische Verwertung als Topfpflanzen. Die Gartenwelt. U. Pelargonium hybridum grandirtorum nanutii. In der Gärtnerei von Sattler & Bethgc, A.-G., Quedlinburg, fiir die „Gartenwelt** photographisch 47 aufgenommen (Text Seite 560J. 554 Die Garten weit. n, 47 Phlox divaricata L. Von E. Nonne, i. Fa. Nonne & Hoepker, Staudengärtnerei, Ahrensburg bei Hamburg. (Hierzu eine Abbildung.) Uer in der Überschrift genannte und auf Seite 555 ab- gebildete Phlox fsyn. P. canadensis Siv.) ist eine der dank- barsten und lieblichsten Frühlingsstauden. Seine äufserst lange Blütendauer, von April bis Ende Juni, die sehr grofse Reichblütigkeit, die reizenden, unserer heutigen Moderichtung entsprechenden, zart blafsblauen Blumen, welche auf langen, festen Stielen aufrecht stehen, verleihen ihm einen hohen Wert und berechtigen ihn zu weitester Verbreitung. Nicht nur zu ganzen Gruppen vereinigt findet dieser reizende Phlox Y .« vV? ^r^. ÄH .-/'^.•^•»■^ ^^hM^ 1 wirkungsvollste Verwendung, sondern auch als Treibstaude ist er mit bestem Erfolg zu gebrauchen. Wir haben in diesem Winter eine gröfsere Anzahl eingetopfter kräftiger Pflanzen in einem Kalthause bei 8 — 10 Grad C. stehen gehabt (wir sagen absichtlich nicht getrieben), welche schon Ende März in vollster Blüte standen. Nicht nur die abgeschnittenen Blumen, sondern auch die Pflanzen, welche zur Bepflanzung von Pflanz- körben, zur Ausschmückung von Wintergärten etc. benutzt wurden, fanden schnellen und lohnenden Absatz. Die Blumen halten sich nicht nur an der Pflanze 14 Tage und noch länger frisch, sondern auch im abgeschnittenen Zustande ist die Blütendauer im Vergleich zu anderen Schnittblumen eine auffallend lange. Auf der vorjährigen Hamburger Gartenbau-Ausstellung hatten wir zur Eröffnung am i. Mai eine Gruppe mit den verschiedensten Stauden ausgestellt, in deren Mitte sich auch eine Anzahl Phlox divaricata befanden. Diese fielen als reizende Frühlingsblüher infolge ihres feinen, zarten, eigenartigen Farbentons am meisten auf und fanden allgemeinste Be- wunderung seitens der Ausstellungsbesucher. Als später die meisten der teils getriebenen Stauden zum gröfsten Teil verblüht waren, zeigten sich die Phlox divaricata noch in voller Frische. Wir können also diese reizende Frühlingsstaude jedem Blumenliebhaber, sowie Gärtner nicht gcnvig empfehlen. *\.r; Aster cordifolius elegans. Für die ,Gartenwelt" im Palmengarten zu Fr.nnkfurt a. M. photographisch aufgenommen (Text Seite 553). Polygonum spbaerostachyumMeissn. IJie Blütezeit dieses ausgezeichneten Frühjahrs l)luhers erstreckt sich in steter Dauer den .Sommer liindurch bis in den Herbst hinein. Hat man einmal fiir diese Staude den rechten Platz gefunden, so erfreuen uns vom Frühjahr bis zum November die karmin scharlachroten Blumen, deren Farbe mit der der Knospen von Primula rosea am besten zu vergleichen ist. Es ist bis jetzt eine sehr wenig verbreitete und nur selten angetroffene, ausdauernde Pflanze, und doch ver fehlt sie nie, wenn im guten Zustande, ihre An ziehungskraft aiiszuilljcii. iThc (larden.) Gaura Lindheimeri Engeltn. — Von der ungefähr 20 .Spezies zählenden Gattung ddiira, die zur Familie der Oiiagruceae gehört, sind bis jetzt nur wenige Arten in unseren Kulturen bekannt. Unter diesen wenigen ist wohl die verbreitetste G. Lindheimeri, die schon im Jahre 1850 aus Texas eingeführt wurde. Sic erreicht eine Höhe von ungefähr 1 m oder auch noch etwas darüber und bildet starke Husche, die während ihrer Blütezeit von an genehmer Wirkung sind. Die oval lanzettförmigen, gezähnten Blätter stehen abwechselnd und sind öfters mit röt- lichen Flecken gezeichnet; die Stengelblätter sind schmäler, also lineal lanzettüch. Die rosa weifsen Blumen, die durch lange, weifse Staub- fäden und purpurne -Staubbeutel geziert sind, erscheinen sehr zahlreich in langen .'Vhren und 11, 47 Die Gartenwelt. 555 stehen in spiraligcr Anordnung. Der Bliitenflor erstreckt sich vom Juni bis in den Herbst hinein. Die Vermehrung geschieht durch Samen, den man zeitig im Frühjahr aussät worauf man später die jungen I'flänzrhen an Ort und .Stelle auspflanzt. Man kann sie auch im ersten Jahre in Töpfen kultivieren und im folgenden Frühjahr an ihren Be- stimmungsort auspflanzen, wodurch man kräftigere Pflanzen er hält, die ungestört weiter wachsen und diese Mühe dunh einen besseren Blütenflor reichlich lohnen. Am besten gedeiht Gaura Lindheimiri in leichter, sandiger Erde und an einem der .Sonne ausgesetzten Standort. Auch zur X'erwendung für \'asensträufse dürfte sie sich eignen, da die Knospen an abgeschnittenen Stengeln fortwährend im Zimmer noch aufblühen. Nach meinen mehrjährigen Beobachtungen im botanischen Garten zu Kew, wo sich Gaura Lindhiimtri in \orziiglicher Kultur befindet, kann ich dieselbe jedem Staudcnlicbhaber bestens empfehlen und wünsche, dafs diese Zeilen zu ihrer weitesten Ver- breitung beitragen. A. Sturm, Hyde-Park, London. Petrocallis pyrenaica R. Br. — Diesen Alpenbewohner trifft man selten in guten, fehlerlosen Büschen an. Um von dieser Pflanze gute E.\emplare zu erzielen, ist es nötig^, der Erde Kalk beizumengen; die Resultate sind dann oft überraschend. (The Garden.) Chinesische Paeonien. Im Anschlufs an die inter- essanten Mitteilungen des Herrn E. M. K ö h 1 e r in No. 30 über den Gartenbau Chinas möchte ich nicht ver säumen, den geschätzten Lesern der Garten weit fol gende Notiz mitzuteilen. In der reichen Bibliothek des hiesigen Gartens befinden sich mehrere kostbare Bücher, die in trefflicher Handmalerei die chinesische Flora in den be- liebtesten Zier- und Nutz- pflanzen des Landes zur Dar Stellung bringen. Die Art der Ausführung ist künstlerisch und dabei von einer bewun- dernswürdigen pedantischen (Genauigkeit und Klarheit bis in die kleinsten Einzelheiten, so dafs es gelingt, gänzlich un bekannte Arten nach die.sen Abbildungen zu bestimmen, was nebenbei gesagt, unsere heutige Manier der Blumen- malerei allermeist nicht zuläfst, bei der es oft dem findigsten Kopf unmöglich ist. aus dem ,Kunst"blatt ohne Unterschrift mehr zu erkennen als einige bunte verwischte Flecke. Neben denFrurhtbäumen, wie dem Agrumi etc., sind das Netumhiunty die Lilien, das Chrysanthemttm und die Paeonia Moutan recht reichlich in allen möglichen Formen und Farben vertreten. Besonders wird die letztere in einem Bande von mehr als 46 Tafeln illustriert. Es finden sich darunter wahrhaft ideale Farben und Blumen dieser Pflanze. Doch das am meisten Frap- pierende sind auf zwei Tafeln zwei Varietäten derselben in einem reinen, tiefen, dunklen Blau und eine dritte, deren Blau jedoch ins Violette geht. Blaue Paeonien! Das klingt so märchen- haft und so unwahrscheinlich, dafs man es gar nicht glauben mag, und doch zeigt die ganze Manier der Malereien, dafs der chinesische Künstler absolut kein Phantast war. Herr Commen datore Th. Hanbury, der lange Jahre in China lebte, hat selber diese Blumen nie gesehen, jedoch wurde ihm von glaubwür digen Chinesen des öfteren versichert, dafs sie wirklich, wenn auch sehr selten, e.xistierten. Das wäre doch gewifs ein respekt- gebietendes Resultat chinesischer Blumenzüchtung. Etwas so ganz Unmögliches mag es schliefslich nicht sein, wenn wir be- denken, dafs wir jetzt auch z. B. in der Gattung Priiiiula recht hübsche blaue Töne erreicht haben, obgleich andere Gattungen trotz der mühevollsten Bestrebungen der Züchter sich absolut nicht in dieser Beziehung willig zeigten, wie etwa die Rosen oder Pelargonien. Jedenfalls aber, mag nun die blaue l'aeonia existieren oder nicht, haben wir, wie das auch Herr Köhler zeigt, alle L'rsache, den Gartenbau der Chinesen und Japaner im fernen Osten nicht zu sehr von oben herab anzusehen; zu lernen und zu erwerben Phlox divaricata. OrlginalautDahmc für die ,Garteii«elt" (I est Seite 554). 47* 556 Die Gartenwelt. II, 47 Ecliinops Kitro. üriginalaufnahme Hit die „Gnrtcnwelt''. wild 11115 von dort noch nianclies bleiben — nnd das ist recht gut so. Alwin Berger, La Mortola. Zwei empfehlenswerte Zierdisteln. (Hierzu obcnstchende Abbildung). — Unter den durch Gröfse und auffallende Erscheinung hei-\orragenden Zierpflanzen nehmen verschiedene Korbblütler einen ersten Rang ein, und ich möchte heute in kurzem auf zwei derselben, Cirsiiwi Veleno-jskyi und Ecliinops Kitro, aufmerksam machen, da sie zur Anpflanzung sehr zu empfehlen sind. Cirmim Vtle- tumskyi, welches noch nicht lange im Handel ist, entstammt der Flora Bulgariens und kann entweder zweijährig oder aJs Staude behandelt werden. Die Pflanze bleibt im Jahre der Aussaat niedrig und hat in ihrer äufseren Erscheinung eine gewisse .Ähn- lichkeit mit der Elfenbeindistel, im zweiten Jahre entwickelt sich dieses Cirmim zu einer mächtigen Einzelpflanze von über i 'j.j m Höhe. Die Blätter sind unterseits spärlich weifsfilzig, in kurz- dornige Zipfel fiederig geteilt, oberseits dunkelgrün. Die grofsen, von kräftigen Stengeln getragenen Blüten erreichen einen Durch- messer von ca. 8 cm und haben eine purpurrote Farbe, die mit dem spinnwebartigen, weifsen Gewebe der Hüllkelchblätter eigen- artig kontrastiert. Diese neuere Pflanze ist eine wertvolle Ein- führung, da sie init zu dem .Schönsten zählt, was iii den letzten Jahren an wirkungsvollen Einzelpflanzen für den landschaftlichen Garten angeboten wurde. Anzucht durch -Samen, der im Frühjahr ausgesät wird. Die zweite der angeführten, Ecliinops Kitro, die Kugeldistel tet- wohl be- kannter, obgleich man sie ebenfalls nicht oft in den Gärten findet. Auch sie ist in vollem Schmucke ihrer Blätter und Blüten eine stattliche und auffallende Er scheinung. Ecliinops Kitro ist eine in Südeuropa heimisclie Staude, deren Blütezeit in die Monate Juli bis 'September fällt; sie erreicht eine Höhe bis zu i''/, m. Die oberseits schwärzlich dunkelgrünen, unterseits graufilzigen, länglichen Blätter, mit fiederteiligen, kurzbedornten Lappen, sind an und für sich schon sehr zierend und \erleihen der Pflanze in Einzelstellung ein sehr hübsches Aussehen, zumal die Beblätterung eine sehr dichte ist. Aus diesem Blätter- busch erheben sich die himmelblauen Blütenköpfe, die kugelförmig rund sind. Unsere Abbildung veranschau- licht, besser als dies die Feder vermag, den eigenartigen Reiz dieser Pflanze. Vermehrung durch Teilung. Wie bei so vielen anderen schönen Stauden ist bei den beiden hier erwähnten der Nachteil, dafs sie nach dem Ver- blühen, wenn die Stengel abgeschnitten sind, nicht mehr so gut aussehen ; aber trotzdem seien sie als charak- teristische, zierende Pflanzen dem Gärtner und (»arten- licbhaber wärmstens empfohlen. Kraufs. Stauden aus Siebenbürgen. — In dem Bewufst- scin, damit einer guten Sache zu dienen, möchten wir die Leser auf den „.Aufruf für deutsche Blumenfreunde" iin Anzeigenteile aufmerksam machen. Um dem stark bedrängten Deutschtum in der fernen Ostmark zu Hilfe zu kommen, hat Herr Kanimerherr und Major a. I). von Rosenlierg in Berlin einen Export von siebenbtirgischen Gebirgspflanzen in die Wege geleitet. Die armen Be- wohner eines dortigen Gebirgsdoifes sammeln hübsche, dort heimische .Stauden und Zwiebelgewächse in mehreren Arten und bringen diese durch Vermittlung ihres Pfarrers zum Verkauf. Es hat sich herausgestellt, dafs diese sorg- fällig ausgegrabenen, winterharten Gewächse in den Gärten der Ebene vorzüglich fortkommen, und durch den Handel mit denselben ist dem Deutschtum in .Siebenbürgen man- cher Acker zurückgewonnen worden. Wir nehmen an, , dafs nicht nur Gartenbesitzer aus dem Leserkreise unseres Blattes, sondern euch manche Landschaftsgärtner, die für Anlagen schöne Stauden ;in gröfserer Zahl notwendig haben, sich an die im .Aufruf angegebene Adresse wenden werden. Sic könnten damit einer guten Sache in wirksamer Weise dienen, und wir sind über- zeugt da^von, dafs hei Bezug von gröfseren Mengen auch 7Vj«a Z'wr., erwähnt. Seine Heimat erstreckt sich von Senegambien bis Angola, wo die Samen der bis 15 kg schweren Scheinfrüchte zu Mehl ver- arbeitet werden. Der Baum trägt ungeteilte, lederartige Blätter und wird in der Heimat bis 25 m hoch. Unter dem Namen Cupania filicifolia Linden geht der biasilianische Tripterodcndron fdicifolium Rad//:., ein zur Fa- milie der Sapindaceen gehöriges Bäumcheu, dessen palmen- artiger Wuchs und grofse, farnkrautähnliche, dreifach gefie- derte Blätter es für uns recht interessant machen. Auch ihm sollte man in Warmhauspflanzen -Sammlungen ein Plätzchen einräumen. Mit der Betrachtung der für grofse Gewächshäuser recht geeigneten Wollbaum-Arten ( Bombax) wollen wir diese Zeilen schlicfsen. Von diesen tropischen Bäumen kommen für unsere Kulturen besonders folgende Arten in Betracht: B. aquaticum K. Siiiiiin., insigne A'. Schtim. und macrocarpum K. Schiim., welche auch unter den Namen Pachira oder Carolinea ge- führt werden. Diese Bombax- hrtta besitzen gefingerte Blätter und einzeln stehende oder gebüschelte Blüten, ß nqnaticitm ist die kleinblättrigste Art unter den drei genannten und kommt in Guiana vor; B. insigne ist gröfser und zeichnet sich durch scharlachrote Blüten aus, seine Heimat ist Süd- amerika; B. macrpcarpum stammt aus Me.xiko und Mittel- amerika und besitzt weifse, duftende Blumen. Diese Wollbäume lieben nahrhafte Laub- und Rasenerde, mit sandigem Wiesenlehm, sowie geräumige Gefäfse. Im Sommer gebe man viel Wasser und nur in der Jugend Boden- wärme. Die Vermehrung geschieht durch Stecklinge im Warmbeet. EmpfehlenswerteWarmhauspflanzen für den Blumen- tisch im Sommer. — Während der warmen Jahreszeit, wenn im Freien sich der herrlichste Blütenflor entfaltet, dann wollen wir auch gern unsere Blumentische mit auserlesenen Schmuck- pflanzen zieren. Es giebt eine Anzahl schöner Warmhausgewächse, die wir dann ohne Schaden eine Zeit lang ins Zimmer bringen ■können. Einige von diesen seien im Folgenden kurz beschrieben. Dafs wir eine ganze Reihe schöner Palmen-Arten wenigstens im Sommer zum Schmuck unserer Blumentische heranziehen können, ist bekannt. Ebenso, dafs viele Bromeliaceen sich dazu trefflich eignen. Aber auch Aroideen, und zwar seltenere Ver- treter dieser Familie, können wir mit Recht zum Zimnicrschmuck empfehlen. .Sie halten sich fast ein \'ierteljahr im Blumentisch, und man kann sie dann ins Warmhaus zurückbringen und als X'ermehrungsmaterial verwenden. In erster Linie möchten wir Dirjpaibachia picta nennen, mit ihren Varietäten ßausei und IVeyrii. Auch Dießtnbachia Seguint und ihre Formen dürfen wir nicht vergessen. Alle diese Dieffen bachien zeichnen sich durch freudig grüne, weifs oder gelb ge fleckte Blätter aus und rufen prächtige Wirkungen hervor. Ihnen leiht sich Xanihosoma (Phyllotoeniuiii) Lindenii würdig an mit seinem pfeilförmigen, weifsgeaderten Blattwerk, ferner Ai;laoncma pkluni, der zierliche (jlanz Aron, mit sammetig-dunkclgrünen und silber- weifs gefleckten Blättern. Diese Art ist jedoch nur dann recht wirkungsvoll, wenn man mehrere Pflanzen in einem Topfe kulti viert, so dafs man hübsche, buschige Exemplare hat. Diese Aroideen lassen sich ungemein leicht durch Kopf- stecklinge oder Stanimteile, die sich rasch und willig bewurzeln, vermehren. Bei .Xanihosoma empfiehlt es sich indes, die Vermeh- rung durch Teilung vorzunehmen, was infolge der zahlreich auf tretenden Stolonen unschwer zu erreichen ist. Zur Kultur verwende man grobe Laub oder Heideerde, die man mit einigen verfaulten Holzstückchen und Sphagnum unter- mischt. Die Töpfe wähle man nicht zu grofs, sorge aber für reichliche Scherbenunterlage, damit guter Wasserabzug gesichert ist. Junge Pflanzen werden zunächst im Warmhaus kultiviert, bis man im Sommer Platz in den Kästen hat. Hier bringt man sie auf warmen Fufs, schattiert und spritzt fleifsig, um sie nach einiger Zeit allmählich an Luft zu gewöhnen und zur Dekoration zu ver- wenden. Schmückt man einen Blumentisch in geschmackvoller Art und Weise mit den genannten Aroideen, einigen bunten Dracaenen, einer Palme , einigen zierlichen Farnen , sowie mit blühenden Glo.xinien und vervollständigt man etwa noch das Arrangement mit einigen schönen .^Ireplocarpus hybridits, so wird selbst ein ver- wöhnter Geschmack daran Freude haben. J. Biemüllcr, Grofs Tabarz. Zwiebel- und Knollengewächse. Galaiithiis cilicicus Baker. Von W. Siehe, Mersina. (Hierzu tiiu Abbildung.) yjalanthus cilicicus ist das grofsblumigste und schönste Schneeglöckchen, welches wir bis jetzt besitzen. Es über- n, 47 Die Gartenwelt. 559 trifft das ihm nahestehende, alt- bekannte G. Ehvesii Hook. f. Ganz besonders wertvoll ist aber diese Neuheit noch deshalb, weil ihre Blütezeit in den November fällt. G. cilidciis entwickelt, wenn früh cingctopft, iu diesem Monat gleichzeitig mit den Blättern einen üppigen Flor, der bis in den Dezember währt. Es wird ein leichtes sein, zu Weihnachten blühende Schneeglöckchen zu haben, die nicht wie bisher als getriebene Krüppel, sondern als völlig naturgemäfs schön ausgebildete Pflanzen sich darstellen. .\n Wert und Schönheit kommt kein Galauthus dieser von mir entdeckten Art gleich. Ich besitze von G. cilicicus in meinem ,,Hortus orientalis" hier in Mersina grofse Vorräte. Je nach ihrem natürlichen Vorkommen sind die Kultur- bedürfnisse der Pflanzen ver- schieden. In Höhenlagen bis zu 500 m blühen sie in Cilicien im November- Dezember. In Lagen über 1000 m Höhe blüht G. cili- cicus in der Heimat im Februar. Im Freien tief gelegte Zwiebeln werden also in unserem Klima ebensogut Frühlingsblüher sein. Bringen wir dagegen Ende August in nicht zu kleine Töpfe gelegte Zwiebeln Ende Oktober in ein helles Kalthaus, so entwickeln sich die Blumen frühzeitig. Eine Temperatur von 10 — 12 Grad C. — der cilicischen Novembertemperatur entsprechend — wird die beste sein; ein heller Standort ist erforderlich. Humusreicher, lockerer Hoden ist notwendig, ebenso hinreichende Feuchtig- keit während der Vegetation. Leichte Dunggüsse haben sich gut bewährt, um die Pflanzen zu kräftigen. Nach der Blüte kann man die Töpfe unter eine nicht zu dunkle Stellage setzen. Während der Ruhe- zeit empfiehlt es sich, die Zwiebeln möglichst trocken zu halten. Die Kultur im Freien unterscheidet sich nicht von der der übrigen Galanthus. Man lege die Zwiebeln tief genug und gebe im Winter eine Decke von trockenem Laube. Kräftige 1898 er Samniel- ware von G. cilicicus ist für Gärtner und Wiederverkäufer durch Herrn Martin Holtz, Berlin S., Boeckstr. 2, zu be- ziehen. Um die Schönheit und den Wert dieses Schneeglöck- chens voll zu erkennen, ist es nötig, die angebotene Sammel- ware ein Jahr im Freien in humosem Boden zu kultivieren. Galantlius cilicicus HaUer (iiatiirl. Gröfsc). Origin.lIzeichnuiig dir die „Gartcnwclt". Obstbau. Pincieren der Zwerg- obstbäume. (Hierzu die .Abbil- dung Seite 560.) — Der inter- essante .Artikel des Herrn Jurafs in No. 40 veranlafst mich, meine Beobachtungen bezüglich des Pincierens der Zwergobstbäunife niederzuschreiben; ist das Pin- cieren doch eine sehr wichtige, den Winterschnitt vorbereitende Thätigkeit, die in der Haupt- sache Bildung von Fruchtholz bezweckt. Die folgenden drei Punkte im Artikel des Herrn Jurafs kann ich aber unmöglich zusammenreimen: „Man versteht unter dem Pincieren das .\\i- kneipen der krautartigen Trieb- spitzen mit dem Fingernagel" ; „man pinciert über dem 6. bis 7. .Auge" ; bei „normalen \'erhält- nissen fällt die Zeit des Ent- spitzens in die Monate Juli und .August." Ich lasse auch seit Jahren alle Zwergobstbäume auf 5 bis 8 Blätter bez. .-Xugen pincieren, nehme nur die krautartige, also äufserste .Spitze des Triebes weg, aber bei mir fällt diese .\rbeit in der Regel auf .Mitte Mai und verschiebt sich nur in einem un- günstigen Frühjahr um 8—14 Tage. Dabei ziehe ich Zwerg- ol)stbäume in einer Xordlagc am Zürichsee in klimatischen und Bodenverhältnissen, wie sie fiir die meisten Lagen Mittel- und Norddeutschlands zutreffen. 560 Die Gartenwelt. II, 4; Sehen wir uns einmal die Abbildung an und studieren an derselben die Art und Wirkung des Pincierens. Der mittelstarke Trieb ist von einer Falmette der Sorte Hardenponts Winter Butter- birne, der am 16. Mai zum erstenmale bei // pinciert wurde, wobei man nur die alleräusserste Triebspitze wegnahm. Die Wirkung des ersten Pincements ist deutlich am Trieb in der vollen, kräftigen Entwicklung der Augen (siehe /— 5 in der Fig.) erkcnnüich, der Augen, auf die wir beim Winterschnitt schneiden und die bei einem nicht pincierten Triebe gewöhnlich schwach entwickelt sind. Mit dem Abkneipen der Spitze sind dem Triebe eine grofse Anzahl Blätter und somit Ernährungsorgane genommen, es wird schwächer entwickelt sein, als ein nicht pincierter Trieb. Das war aber unsere Absicht; wir wollen schwach entwickel- tes Holz mit kräftig dastehenden Knospen, die im näch- sten Jahre zu kurzen Trieben, zu Fruchtholz austreiben. Bei schon älteren Bäumen, sehr frühtragenden und deshalb mehr schwachwüchsigen Sorten, bei sehr günstigen klimatischen Verhältnissen, oft an trockenen Mauern, wo der Holzwuchs an und für sich schwächer ist, genügt dieses erste Pincieren, das ganze Wachstum des Triebes für das betreffende Jahr abzuschliefsen. Leider aber hat der Formobstzüchter in den meisten Fällen einen Wieder- austrieb des obersten Auges nach dem ersten Pincieren zu er- warten. Dieser erscheint, wo das Pincieren richtig vorgenommen und wo nur die äufserste krautartige Spitze abgekniffen wurde, erst 5 — 6 Wochen nach dem erstmaligen Pincement. In unserer Abbildung hatte der zweite Austrieb am 7. Juli, dem Tage, an dem ich ihn zeichnete, die Länge von 5 — 6 Blättern erreicht und mufs jetzt nochmals pinciert werden (/- deutet genau die Stelle an, wo zu pincieren ist). Sollte im August -September sich wiederum ein frischer Trieb einstellen, so wird unser Trieb etwas oberhalli der ersten Pincierstelle (bei i der Abbildung) über ein stumpfes Messer weg abgebrochen, denn unsere Absicht in der Behandlung des Triebes, der Fruchtrute, geht darauf hin, nur die untersten Augen voll und kräftig zur Ausbildung kommen zu lassen. Alles ^ Wachstum oberhalb derselben muss möglichst hintangehalten — durch Abkneipen nur der äufs ersten Triebspitze — und unter- drückt werden, jedoch nicht zu radikal, damit nicht etwa die betreffenden Augen zum Austrieb gebracht werden. — Gern kommen auch 2 der obersten Augen nach dem ersten Pincieren zur Entwicklung. Beide Triebe werden dann später pinciert, beim Brechen aber der oberste.., ganz entfernt und der untere an der- selben Stelle gebrochen, die unsere Abbildung zeigt, kurz über dem „Astring". Wo gar 3 Triebe sich entwickeln sollten, ein Zeichen von besonders günstiger, meist senkrechter Stellung des Triebes — oder falschen Pincements, pflege ich einen solchen Trieb im August September ganz herauszuschneiden; er ist, um Fruchtknospen zu bringen, viel zu kräftig entwickelt. Da nun nicht alle Triebe zu gleicher Zeit zu pincieren sind und infolge des ausgeführten Abkneipens noch nicht pincierte, schwächere Tiiebe stärker ins Wachsen kommen, hat man bald auch diese zu pincieren. Man hat mit den regelrecht zu behandelnden Bäumen eigentlich den ganzen Sommer hindurch zu thun; alle 8 -14 Tage mufs man die Bäume durchsehen und immer die Triebe, welche die jeweilige Länge erreicht haben, abkneipen. Viele Herrschaftsgärtner haben jedoch nicht die nötige Zeit hierzu, am allerwenigsten im Mai und Juni, wo mit Teppichbeetanlagen und im Gemüsegarten viel zu thun ist; da unterbleibt meist das recht- zeitige Pincieren. Sie stutzen dann die Triebe im Juli August auf 6 — 8 Augen ein, und das ist ihr „Pincement", ein Abbrechen der Zweige in Wirklichkeit. Wohl bekommt der Baum dadurcli oft mehr Licht und Luft, das Holz reift oft besser aus, aber die gute Ausbildung gerade der unteren Augen am gestutzten Triebe ist nur in sehr unvollkommener Weise zu erreichen. Schon kurze Zeit nach diesem „Pincieren" kommen die obersten 1 — 2, leider oft 3 Augen zum Wiederaustrieb; wir schaden dann mit diesem Schnitt viel mehr, als wir nützen. Ein halbes Brechen ist da schon besser, der Wiederaustrieb der obern Augen wird eher ferngehalten; aber was sind so be- handelte Zwergol)stbäume für Jammergestalten in einem Ziergarten? Die lang herabhängenden, welken, oft vertrockneten Triebe schänden die ganze Anlage, und fast ebenso wüst sehen ge- drehte Triebe aus. Das Drehen — eine in Süd- deutschland, in Württemberg, besonders auch am Bodensce sehr gebräuchliche Schnittoperation — erfordert zudem eine ziemliche L'bung. Bricht der bereits verholzte Trieb daher beim Drehen, so kommen die Augen unter der Drehstelle sicher zum Austrieb. Am besten ist es, die Zwergobstbäume in regelrechter Weise zu pincieren; wo die Zeit dazu fehlt, unterlasse man jedoch lieljer jede .Sommer- behandlung. Wir haben zudem eine grofse Menge von Mitteln, um Bäume zur Fruchtbarkeit an /uregen ; um nur die wichtigsten zu nemien : gute Bodenbearbeitung, vor allen Dingen Zu- bereitung des Bodens Ijeim Pflanzen, vernünftige Düngung, richtige Unterlage und .Sortenauswahl, gegebenenfalls Verpflanzen der Bäume. M. Löbner, Wädensweil. X Pincierler Trieb. Vom Verfasser für die „Gartenwell" gezeichnet. Neue Pflanzen. Pelargonium hybridum grandiflorum nanum. (Hierzu die Abbildung Seite 553.) — In den letzten Jahren ist es gelungen, die englischen Pelargonien durch geeignete Züchtung wesentlich H, 47 Die Gartenwelt. 561 zu verbessern. In dieser Hinsicht hat besonders Herr W. Bürger in Halberstadt Her\orragendes geleistet. Die Hauptkennzeichen der neuen Bürgcrschen Rasse sind niedriger, aber kräftiger Wuchs, dichte R'ctaubung, grofse stolze Blüten, verbunden mit lange an- haltender Blütezeit und auffallend reinen Blütenfarben sowie Widerstandsfiihigkeit gegen Ungeziefer. Unser Bild zeigt uns eine Sänilingspflanze \on P. hybr. grandß. nantiin, welche im Juni in der C.ärtnerei von Sattler- Bethge. Quedlinburg, in voller Blüte aufgenommen wurde. Die .Mutterpflanze dieses Sämlings war die Sorte „Übergärtner Wauer"'. Diese, sowie die 2 .Sorten , Perle von Halberstadt" und „Hermann Michel" haben sich in kurzer Zeit grofse Beliebtheit erworben und sind gesuchte Marktsorten. Auch im folgenden Jahre wird der genannte Züchter diese.- Pelargonien Rasse wieder neue und schöne Sorten dem Handel übergeben, so dafs wir bald ein umfangreiches Sortiment von Felarg.hybr. grandß. nanum besitzen werden. Mit diesen können wir getrost den englischen Einführungen die Spitze bieten, welche in keiner Weise etwas \or den deutschen Züchtungen \-oraus haben. Möge dieser kurze Hinweis mit dazu beitragen, die Auf- merksamkeit der Gärtner und Liebhaber immer mehr auf diese schönen und brauchbaren Pelargonien zu lenken. J. Glünicke, Direktor der Handelsgärtnerei von Sattler und Bethge, .•\kt.-Ges., Quedlinburg. Fragen und Antworten. Beant'wortung der Frage No. 12. Wie ist die zweck- mäfsigste Anzucht von Farnsämlingen, bez. wann ist die ge- eignetste Anssaatzeil.- — Farnsämlinge habe ich stets auf folgende Weise mit bestem Er- folge herangezogen : Knde Dezember, besser Anfang Januar richtete ich mir .Schalen mit Torfmull zum Ausstreuen der Farnsporen her. Jede Samenschale wird zu "- ihres Raumes mit Torfmull fest angefüllt und .gleichmäf^ig angedrückt, so dafs eine ebene Fläche entsteht; eine gute Drainage geht voraus. Auf die so zubereitete Unterlage erfolgt die Aussaat. Man vermeide jedoch nach der Aussaat das Überbrausen mit der Giefskanne; die Bewässerung, welche eine stets gleichmäfsige zu sein hat, erfolgt in der Weise, dafs die Aussaatgefafse in einer gröfseren Schale Platz finden, welch letztere zur Aufnahme des Wassers dient und somit eine Befeuchtung der Aussaatschalen erfolgt, ohne die an der Oberfläche ruhenden Sporen aus ihrer Lage zu bringen. Bald wird der Erfolg sichtbar sein, wenn die Aussaatgefafse in einem Warmhause mit geringer Bodenwärme Platz gefunden haben; die Prothallien werden sichtbar und jetzt kann auch ein Bespritzen von oben stattfinden. Vor- teilhaft ist es, die Schalen bis zum Erscheinen der Prothallien mit Glas zu bedecken; ferner mufs die Haustemperalur auf 20 — 26 Grad C. ge- halten werden. Neben dieser Aussaatmethode streue ich auch die Sporen auf Torfplaltcn aus, wie sie von Entomologen zum Aufspannen der Insekten benutzt werden, und lei^e dieselben in flache Wasser- gefäfse; die Erfolge sind gleichfalls gute. Die weitere Pflege besteht nun im öfteren Pikieren, bis endlich die Topfkultur beginnt. Carl Pfeiffer, Obergärtner, Mallmitz i. Schi. Beantwortung der Frage No. 13. Woran liegt es, dafs die Blätter der Hortensien ein gelbliches Aussehen bekommen, und wie ist diesem Übel abzuhelfen? — Das sehr lästige Gelbwerden des Laubes der Hortensien rührt nach meinen Erfahrungen in vielen Fällen von zu grofser Feuchtigkeit während der Ruhezeit her. Gewöhnlich werden die Hortensien in aus- geschachteten Kästen oder hinter den Stellagen der Kalthäuser über- wintert. Im crsteren Falle sind die Topfe während des Winters bez. zeitigen Frühjahres oft dem Grundwasser ausgesetzt, und die Pflanzen treiben dann regelmäfsig gelb aus. Ebenso verhält es sich, wenn sie so hinter den Stellagen aufgestellt werden, dafs beim Giefsen der auf den Stellagen stehenden Pflanzen das abziehende Giefswasser herunter auf die Hortensien läuft, in welchem Falle nicht nur das nicht ganz ausgereifte Holz abfault, sondern auch die sich im Frilhling neu ent- wickelnden Triebe gelb und krankhaft werden. Mit einmal gelb ge- wordenen Hortensien ist im Laufe des Jahres nichts mehr anzufangen, da, wenn die ersten Blätter gelb ausgetrieben sind, auch alle folgen- den gelb werden. Nur durch eine entsprechende Überwinterung kann im folgenden Frühling wieder ein gesundes Austreiben erreicht werden. M. H. Diese Frage läfst sich auf sehr verschiedene \t\. beantworten. Das Gelbwerden der Hortensienblätter ist in den allermeisten Fällen auf folgende Ursachen zurückzuführen. Der Grund kann sein: r. Weiter nichts als ein Mangel an Nährstoffen im allgemeinen, 2. Mangel an gleichmäl'siger Feuchtigkeit, 3. zu grofse Feuchtigkeit, 4. ungeeig- neter Nähiboden, 5. schlechter Standort, und endlich 6. eine falsche Auswahl der Kulturgefäfse, denen wohl noch andere Ursachen anzufügen wären. Gehen wir auf Punkt i zurück, so werden wir uns häutig genug gestehen müssen, dafs den Hortensien in vielen Fällen bei weitaus zu kleinen Gefafsen zu wenig Nahrung geboten wird. Es ist keine Selten- heit, dafs sie 5 — 6 Jahre in demselben Gefafse stehen, ohne dafs ihnen flüssige Düngung gereicht wird, und dabei wohl noch zahlreiche, aber nicht normale Blätter uml meist nur solche von blafsgrüner Farbe entfalten. Durch zu kleine Gefäfsc werden die Wurzeln aufeinandergeprefst und das gereichte Wasser genügt dem Bedürfnis in keiner Weise; die Hor- tensien stehen dann, wie in Punkt 2 gesagt, zu trocken. Ebenso kommt es häufig genug vor, dafs bei geringem Wurzelverraögen zu grofse Ge- fafse neben zu reichlichen Wassergaben verabfolgt werden, was wie- derum das Gelbwerden der Blätter zur Folge haben kann. In Punkt 4 werden wir uns dahin äufsern müssen, dafs zumeist für Hortensien zu nährstoftarmes und dabei zu schweres Erdgemisch gewählt wird ; die Hortensien beanspruchen nahrhaften, gleichmäfsig feuchten, aber durch- lässigen Boden. Ferner läfst die Entwicklung an zugigen Ecken etc. bedeutend zu wünschen übrig, nicht selten ist die Folgeerscheinung das Gelbwerden der Blätter. Was nun das Gelbwerden der Blätter durch falsch gewählte Gefätse anbetrifft, so habe ich wiederholt die Beobachtung gemacht, dafs nicht selten eiserne Vasen eine Erkrankung der Hortensien herbeiführen, die sich in dem Gelbwerden der Blätter äufscrt; besonders ist dies bei solchen Exemplaren zu beobachten, die in sonniger Lage stehen; sie erfahren eine schnelle Erwärmung des Ballens und nachts durch Abkühlung des Eisens eine beträchtliche Scliwankung, ferner wird iiinen durch Oxydierung des Eisens ein Über- schufs von Eisen gel oten, was wiederum das Gelbwerden verursacht. Zum Schlufs will ich nocli darauf hinweisen, dafs zuweilen Hortensien auch zu fest gepflanzt werden. Carl Pfeiffer, Obergärtner, Mallmitz i. Sclil. Das Erbleichen sprossender Hortensienzweige kann auf mehrfache Ursachen zurückgeführt werden. Ungeeignete Bodenbeschaflenheit dürfte in den meisten Fällen der Grund sein. Das bewährteste Mittel, das Ergrünen der Triebe hervorzurufen, dürfte eine Düngung mit Stickstoft- salzen, namentlich von salpetersanrem Ammoniak 2 — 3 g auf i 1 Wasser, sein. Sollte innerhalb eines Monates der Erfolg ausbleiben, so setze man der Mischung noch ; g Eisenvitriol und 2 g Alaun zu. Die Blüten gewinnen dann einen bläulichen Farbenton. Karl Mohr, Mainz. Beantwortung der Frage No. 14. Wie vermehrt man am besten Cyperus alternifoluis \ durch .Stecklinge oder durch Aussaat, und wie ist die Weiterkultur derselben? — Wo Cyperus altirnifohiis in gröfseren Massen herangezogen werden soll, ist die bekannte Anzucht durch Stecklinge aus abgeschnittenen Blatt- quirlen nicht gut anwendbar, da man in diesem Falle eine sehr be- trächtliche Zahl starker Mutterpflanzen überwintern müfste, deren Wedel sich für Bindereizwecke viel vorteilhafter und nutzbringender verwenden lassen. Die geeignetste Handhabe zur Massenanzucht von C. allirnl- foKiis bietet die .\ussaat. Der überall leicht erhältliche, grasartige Samen, von dem eine verhältnismäfsig kleine Menge zur Anzucht zahlreicher Pflanzen hinreicht, bleibt lange keimfähig und keimt sicher. Man .-ät in Heideerde oder Torfmull in eine Schale ohne Wasserabzug, die sehr nafs zu halten ist, bedeckt die Samen nur sehr wenig und hält das Gefäfs im Vermehrungshause dicht unter Glas. Die Keimung erfolgt nach 2 — 3 Wochen. Kurze Zeit nach dem Auflaufen, sobald sich die Sämlinge gut fassen Lassen, werden dieselben in Schalen oder Holzkisten vereinzelt, die man am besten in einem warmen Kasten dicht unter Glas einfuttert. Hier entwickeln sich die Sämlinge in ganz kurzer Zeit derart, dafs sie einzeln in kleine Stecklingstöpfe gepflanzt werden können. 562 Die Garten weit. II, 47 Diese werden etwa in der zweiten Hälfte des März Topf an Topf in einen warmen Kasten so eingefüttert, dafs sie nicht zu weit vom Glase entfernt stehen, und schon nach wenigen Woclien entwickeln sich an den Pflanzen die charalbeetes vorlieb nehmen und aus jeder Blatlachsel (die Basis der kleinen Blättcheii) ein Pflänzchen entsenden. Letztere werden, sobald sie Wurzeln gefafst haben, abgetrennt und in kleine Töpfe in ein aus Moor- und Lauberde mit Sand bestehendes Erd^emisch gepflanzt und auf warmen Fufs gestellt. Im warmen Mistbeet bei reichlichem Spritzen, gutem Schattieren und erforderlichem Verpflanzen ist das Wachstum ein sehr schnelles. Ein öfterer Dunggufs sagt ihnen gleichfalls zu. Carl Pfeiffer, Obergärtner, Mallmitz i. Schi. Beantwortung der Frage No. 15. Welches ist, wenn auch üfier angewendet, das beste und einfachste Mittel, Gartenwege von Unkraut zu reinigen und dauernd von demselben frei zu halten.' Hilft ein Besprengen der betr. Wege mit irgend einer chemischen Lösung? — Von den bekannten chemischen Substanzen, welche im stände sind, Pflanzen in ihrem Wachstum aufzuhalten und bei wiederholter Anwen- dung zu töten, emplielilt sicli zunächst, wegen seiner Billigkeit, das basische Calciumsulfid, der ausgelaugte Rückstand der Leblanc'schen Soda. Da dieser Rückstand in Graupen vorkommt, so mufs er getrocknet und zu Pulver gestampft werden. Dieses Pulver wird über die Wege gestreut und dann leicht gewalzt. Wenn man sich diesen Rückstand aus erster Nähe nicht zu verscliaffen vermag, so besprenge man den Boden mit einer verdünnten Lösung von Chlormagnesium. Dieses Produkt wird in Stafsfurt gewonnen. Eine Lösung von Eisenvitriol kann aucli wirken, nur werden die Wege leicht rot durch gebildetes Eiscnoxydiiydrat. Wenn die Wege liauptsächlich nur von flach wachsen- den Gräsern verunreinigt sind, so dürfte ein wiederholtes Berieseln mit Kalkbrei auch zum Ziel füliren. Karl Mohr, Mainz. Neue Frage 16. Welches sind die schönsten und reich- blühendsten 10 dunkelgelben, 10 kupferfarbigen, 10 roten, 10 rosa- farbigen und 10 weifsen Rosen? Neue Frage 17. Welches sind die 30 besten Treib- und Schnittrosen zum Auspflanzen? Ich bitte bei der Antwort die neuesten Kosen bis 1897 nach Möglichkeit mit zu berücksichtigen. Aufserdem möchte ich Sorten haben, die sich für kalte und warme Häuser und Kästen, sowie zum Schnitt im Freien eignen. Die Blütezeit darf nicht gleichzeitig beginnen, so dafs ich möglichst das ganze Jahr Blumen liefern kann. Die genannten Sorten müssen langstielig und von reiner Farbe und guter Form sein. Neue Frage 18. Nennen Sie mir die 10 besten Treib- rosen für die Topfkultur. ZurVerfügung stehen Häuser mit Holz- rahmen und -Siellagen. Die Heizung ist Warmwasser-Heizung. Neue Frage 19. Welches sind die schönsten und reich- blüh endslen Wcigdia- (Diervilla-) Arten ? Neue Frage 20. Wie kann man am besten einen künst- lichen Elumendünger her.stellen, welcher is"/,, Stickstoff, is"/;, Phosphorsäure und ll"/;, Kali enthalten soll? Dieser Nährstoffgehalt dürfte dem sog. Wagner'schen Nährsalz wohl entsprechen. Es ist mir nur möglich Chilisalpeler, Thomasmehl, Amnioniak-Superphosphat, Kainit, und l'eru-Guano hier zu kaufen. Wie stelle ich nun aus diesen Stoffen einen Dünger her, der obengenannten Gehalt hat? (üeantwortungen aus dem Leserkreise erbeten.) Bücherschau. Jung, H. R., und Schröder, W., Rheinische Gärten. Das Heidelberger Schlofs und seine Gärten in alter und neuer Zeit und der Schlofsgarten zu Schwetzingen. Mit vier Lageplänen und 35 Abbildungen im Text. Berlin. Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim). Preis kart. Mk. 2,50. Auf der Grundlage ihrer in der Gartenwelt veröffentlichten Schilde- rungen, die den Lesern noch in lebhafter Erinnerung sein werden, haben die Verfasser das vorliegende Werk bearbeitet. Es bildet eine wesentliche Vervollständigung der G.artenwelt - Schilderungen, sowohl was den Text, als auch was die Abbildungen betrifft, welch letztere eine erhebliche Vermehrung erfahren haben. In ihrem eisten Teile behandelt die vorliegende Schrift das Heidelberger .Schlots, welches das hervorragende Interesse des Kulturhistorikers verdient, und seine Garten- anlagen in aller und neuer Zeit. Die Verfasser konnten sich bei der Abfassung ihrer Schilderung auf historische Quellen stützen, welche den meisten Gartenkünstlern heute nicht mehr zugänglich sind, aufserdem standen ihnen in grol'ser Zahl wertvolle alte Kupferstiche zur Verfügung, nach welchen eine Reihe von Abbildungen gefertigt wurden, die dem Leser ein lebhaftes Bild von den mannigfachen Umgestaltungen bieten, welche die Anlagen während der verschiedenen Entwickelungs-Slufen der Gartenkunst seit dem 17. Jahrhundert erfahren hatten. Wer die Schilderungen der Verfasser und die beigegebenen Abbildungen ein- gehend studiert, dem wird die Besichtigung des Schlosses und seiner Anlagen einen ganz besonderen Genuls gewähren, aulserdem wird der Gartenkünstler durch das Studium der vorliegenden Schrift mannigfache gartenkünsllerische Anregung erhalten. Der zweite Teil der Schrift ist dem Schlofsgarten zu Schwet- zingen gewidmet. Diese alte französische Anl.ige, die zu den berühmte- sten derartigen Gärten des deutschen Reiches gehört, hat gleichfalls im Laufe der Zeit, wie wir aus den Ausführungen der Verfasser erfahren, mannigfaclie und durchgreifende Umwandlungen durchgemacht; sie ist eine der älte^-ten und grellsten Anlagen im französischen .Stil, die Deutsch . land aufzuweisen hat. Scliwetzingen ist von Heidelberg aus beiiuem zu erreichen und wird ebenso wie das Heidelberger Schlots jährlich von Tausenden besucht, die in der gesunden Waldluft des schönen badischen Landes Erholung suchen und linden, wie sie auch von den Naturschönheiten des Scliwarzwaldes voll befriedigt in die Heimat zu- rückkehren. M. H. Aus den Vereinen. Jahresversammlung der deutschen dendrologischen Gesellschaft in Darmstadt vom 6. bis 9. August 1898. — Wie unseren Lesern bereits bekannt ist, war mit der Jahresversamm- lung zugleich eine Ausstellung von Koniferenzweigen und -Zapfen geplant, welche im Darmstädler Hof ihre Aufstellung linden sollte. Dieselbe ist, dank grofser Opferwilligkeit von allen Seilen, aufscrordentlich reichhaltig ausgefallen; ohne hier in erscliöpfender Weise alles aufzulühren, wollen wir doch einen allgemeinen Überblick geben. Die Anordnung war systematisch vorgenommen und bot ein über- sichtliches Bild der reichen Koniferenschätze, welche wir besitzen. Herr Professor Dr. Schenck, Direktor des Botanischen Gartens, hatte mit Herrn Purpus, dem technischen Leiter des Gartens, mit grofsem Fleifs gearbeitet und beide hatten keine Mühe und Anstrengung ge- scheut, um Material von allen Seilen zu erlangen. Nicht nur lebende Zweige mit Zapfen, auch Abbildungen, Hölzer, Produkte vervollständigten die Sammlung. Beginnen wir mit den Eibengewächsen (Taxeen), so sehen wir neben dem Gingko mit Früchten aus Karlsruhe, seltene Phyllodadus und Podocarpus aus dem Botanischen Garten in Giefsen, CepImloUixus mit Früchten aus dem Hofgarten in Darmstadt und Bessungen, die Eibe (Taxus) in den verschiedensten Formen und Abbildungen aller, bis Soojähriger Bäume aus verschiedenen Gegenden Deutschlands, die man pietätvoll behütet, da sie leider immer seltener werden. Die Wachholder, yuniptnis, sind aus allen Sektionen und in seltenen Arten vertreten, wie: Juiiiperiis dtKpocea, J. Oxycedrus, J. aui- fornica von Purpus, J. excelsa, die nahestehende J. macropoäa Jioiss., II, 47 Die Gartenwelt. 563 die Referent Herrn Professor Dr. Brandis in Bonn verdankt, und J. foilidisiima IVilld., jetzt vom Schwarzen Meere eingeführt. Die echten Cypressen, Cupresius, lieferte der Süden, zumal Herr II illebrand-Pallanza in schönen Zweigen, neben C. funebris, stmptrvirtns und der reizenden fein- und blauzweigigen C. cashmeriana ist C. macrocarpa viel vertreten und Bilder zeigen die mächtigen, alten Cypressen von Monterey *) in Californien. Die Lebensbaum -Cypressen, Chamaecyparis , sind in allen Arten, Formen und Färbungen vertreten; sie alle aufzuführen, würde zu weit führen. Interessant ist, dafs auch die Jugendform Ch. pisifera squarrosa von Hillebrand aus Pallanza reichlich Zapfen trägt. Biota, Thuyopsis, ThuyUf Libocedrus sind reichhaltig vertreten, und Abbildungen und Hülzer vervollständigen das Bild. Die selteneren Callitris^ Fitzroya führte iler Botanische Garten in Giefsen vor. — In prächtigen Zapfen und Abbildungen wie Hölzern sind Sciadopitys^ die verschiedenen Arau- carien, Agathis (Dammara) und Allirotaxis vertreten. Die Riesen- oder Mammutbäume Californiens, Stqiioia simper- virens und .9. (WeUingtonia) sigaittta Torr.^ stellen sich in ihrer ganzen Grofsartigkeit in üppigen Zweigen, Zapfen und zahlreichen Abbildungen dem Beschauer vor Augen, die Taxodien und Cryptomerien schliefsen sich an. — Reichlich sind alle drei Cedern, vom Libanon, vom Atlas und vom Himalaja vertreten, und zwar in Üriginalmaterial, wie in den wärmeren Gegenden Deutschlands gereiften Zapfen und schönen Ab- bildungen aller Bäume. Die Goldlärche Chinas, Pseudolarix Kaempferi, liegt aus dem Ilofgarten in Karlsruhe, wie von Herrn Leichtlin in Baden-Baden vor. Sehr interessant und reichhaltig vertreten sind die Lärchen- Arten und zwar meist Üriginalmaterial, wie es Referent, von Moskau durch Herrn Garteninspektor Schröder aus der Petrowskaja- Akademie erhalten, vorlegen konnte, dazu die dahurisch- japanische oder Kurilen- lärche von Professor Mayr und die neue chinesische Lärche, Larix chinemis Beissn., von Pater Giraldi aus Nord-Chensi in China eingeführt. Die zierlichen Hamlokstannen, Tsuga, aller Arten und die Douglastannen bieten viel Interesse, zumal Pseudotsuga macrocarpa mit mächtigen Zapfen, die Fs. Japoiüca Shirasawa, zum erstenmal ein Zapfen aus Japan eingeführt, und die Fs. Douglasii glatua mit zurück- . gekrümmten Brakteen von Herrn Gaeta aus Florenz. Dann die sel- tene Ktttleeria Forlunii Carr. und die Fichten in reicher Artenzahl. — FUea excelsa f.k, bietet grüfstes Interesse in ihrer Wandelbarkeit: in Zweigen, Abbildungen und lebenden l^flan/en ist die bizarre Schlangen fichte vertreten, sowohl von dem alten, berühmten Exem- plar im .Sclilofsgarten zu Reiiiijardsbrunn im Thüringer Walde, wie vom Gräfl. Schlofsgarten in Schönbiirg an der Bergstrafse. Herr Zabel- Gotha führt in Zweigen und im Bilde Stötzers Fichte vor, eine Form unten mit dichter, krauser Bczweigung, ähnlich der Zwergform claiibrasiliana, aus welcher plötzlich die normale Pflanze üppig empor- wächst. Der Forstgarten zu Tharandt stellte Versuchspflanzen von Ficea excelsa und F. excelsa niedioxima im Bilde dar. — Grofses Inter- esse bieten wieder die Originalzapfen von Ficea obovata I^deh. von verschiedener Gröfsc aus verschiedenen Lagen mit der ÜbergangsfoTrii F. excelsa fennica Rupr., welche Schreiber dieses von Herrn Schröder- Moskau erhielt. Übersichtlich sind Ficea pungens, Engelmanni, alba, nigra, rubra, orienlalis, folita, Morinäa, ajaiimsis re.^p. kondo'ensis, sitchensis sowie Omorica zusammengestellt. Die Weifs- oder Edeltannen sind in prächtiger EutwicMung vorhanden. Die seltene, bei uns nicht au^dauernde Abits religiosa liegt von Pallanza vor; wunderbar schön entwickelt ist Abies iioiilis aus den verschiedensten Gegenden, ferner A. grandis, coiicolor, balsamea, Frastri, cilicica, numidica, Finsapo, nordmanniana, crpliolonica, brachyphylla und Veitchi. Auch die Kiefern,/';«;«, sind rcicli vertreten, so Finus banksiaiia, pungens, conforta, Finea (auch mit Abbildungen), die Finaster-VotmKxi in reichlicher Auswahl, haliptnsis, die echte F. pyrenaica Lap. (brulia Ten.), zahlreiche /(7r;V;«- Formen (mit schönen Abbildungen von Vilmoriri- Paris), F. silvtstris mit einem Konglomerat von Zapfen (sog. Zapfensucht), F. silv. macrocarpa von Schröder-Moskau, F. dtnsißora -'iweige mit *) Auf Seite 497 finden die Leser eine dieser Cypressen bildlich dargestellt. Die Redaktion. Zapfen von Hcirii Hofmarschall v. St. Paul aus Fisclibach im Riesen- gebirge, P. resinosa und Thitnbergii. Die prächtigen, aus dem Süden gesandten P. canariinsis, longifolia, sabiniana, Coulteri, ponderosa und pond. scopulorum, Jtffreyi, rigida, insignis, tuberculala, balfouriana mit var. aristala, in Worlitz gewachsen, koraiensis, die aus China durch Pater Giraldi eingeführte und durch Referent vorgeführte Finus Armandi Franchet, Finus Cembra und Cembra sibirica mit trefflichen Abbilduni^en alter Bäume und Zapfen erläutert, P. SIrobus, excelsa (in Prachtexemplaren von Hillebrand-Pallanza) und excelsa Peuct, F. monticola, mächtige Zapfen der Riesen- oder Zuckerkiefer, F. lambertiana, und des mexi- kanischen Finus Veitchi Roezl. Koniferen-Produkte in Harzen und Ölen waren in dankens- werterweise von der Firma Sc haef er- Darmstadt ausgestellt. — Präch- tige Entwicklung zeigte eine reiche Zapfen- und Samensammlung der Samenhandlung Conrad Appel (Inh. Herr Klein) in Darmstadt in grofsen Glasschränken. — Ein Koniferen-Herbar stellte Herr Emil Gienapp- Hamburg aus. Herr Heinr. Henkel-Darmstadt brachte zwei Gruppen lebender Pflanzen von selteneren Koniferen-Arten im Garten zur Aufstellung. Herr Hofmarschall von St. Paul hatte lebende Pflanzen, aus japanischem Samen erzogen, von Picea alcockiana Carr. (.-Ib. bicohr Maxim., F. acicularis Hort), F. Glehni und Ahies sachalinensis ausgestellt. Herr Gebbers-Wiesenburg i/Mark zeigte die echte Abies amabilis Forb., A. sibirica varieg., A. nordmanniana alba ■ spicala , A. magnifica, Chamaecyparis lawsoniana conica (gleich Wisseli holländischer Gärten), aufserdem Kims ttichocarpa und Artemisia tridentata in kleinen Exemplaren. Herr Frahm, Baumschulen in Elmshorn-Holstein, sandte drei Pflanzen einer rundlichen, gelblich schimmernden Fichten form, Ficea excelsa Lk., von üppigem Wuchs, die recht schön zu werden verspricht und weiter beobachtet werden soll. Herr Ü. Fröbel-Zürich führte von Picea Omorica eine Samen- pflanze und eine charakterisierte vom Fruchtzweig veredelte Pflanze vor, um die Unterschiede in der Entwickelung zu zeigen. Herr Christian Neder, Baumschulenbesitzer in Frankfurt a. M., brachte seine neue interessante Chamaecyparis pisifera filifera crispa Beissn. mit nadelförraig abstehenden Blättern, eine schöne, bläuliche Form von üppigem Wuchs, welche sich bald viele Freunde erwerben dürfte und welche er im Herbst in den Handel zu bringen gedenkt. Herr Jurissen-Naarden zeigte in abgeschnittenen Zweigen Taxus bacc. Dovastoni aurea, T. b. Baroni aurea, Abies Finsapo alba elegans, etwas kränklich ausselrend, Juniperus virgin. plumosa nivea, Chamaecyparis obtusa tetragona aurea, Ch. laws. alba elegans, Ch. laws. Triomphe de Boskoop., Ch. obtusa lutea, schön goldgelb, tV;. pisif. squar- rosa ßavescens u. a. ni. Zwei Tafeln veranschaulicirten sclrönc fai&ige Abbildungen von Alrornarten resp. Fornren, bes. Acer Ne.^unda-V ormen, aus der Ahorn- züchterei des Herrn Grafen Schwerin auf W'errdisch-Wilmersdorf. — Herr Professor Möbius aus Frankfurt a. M. hatte auf einer Tafel den japanischen Lack bäum, Rhus vernicifera, in Blättern und Blüten- ständen schön veranschaulicht. — Eine Sammlung seltener l.aub- hölzer war vom Bo tan i schenGarten und vom Garten am Schlosse in Heidelberg ausgestellt. Auch die Herren Köhler & Rudel in Windisclrleuba bei .\ltcn- burg Iralten eine Sammlung seltener Gehölze, wie schöner Stauderr in abgeschnittenen Zweigen gebracht. — Herr Zabel-Golha führte vor: laccinium corymbosum mit efsbaren Früchten iit reiclrbesetzten Zweigen und sehr interessante Sorbus-A-rlsn und -Formen, vom Burgberge bei Waltcrhauscn in Thüringen gesammelt. .•\ufserdem war noch in abgeschrrittencrr Zweigen eine schöne Sanrmlung Laubhölzer vertreten. — Ferner Zweige mit Früchten von .Ictinidia polygama aus dem Hofgarten in Karlsrühe; ein Fambiis-Sorti- ment aus dem Hofgarten in Darmstadt; ein Zweig der „llartigbuche", Fagus silvalica fol. striatis, ausgestellt vom Hofgarten-Inspektor Gübel, bei Gladenbach, dem Geburtsorte Hartigs, gefunden und vom Obci- forstdirektor Böse beschrieben. Herr O. Froebel - Zürich brachte Rosa /-/^fcM - Hybriden , C/««arfj- Sorten und Spiraea Froebelii fol, varieg, in abgeschnittenen Zweigen. — Zur Dekoration waren vom Grofsherzoglichen Hofgarten mächtige Kübelcxemplare in prächtiger Kultur ausgestellt von; (^hiercus Hex, Ceratonia Siliqua, Podocarpus macrophylla und Fortunei, Dacrydium 564 Die Garten weit. II, 47 ftrrugintum^ Citl'rcssu$ funthris, Araucaiia Cwtmnghamn und Bidwillii, 50wie Clethra arborea. Hervorragend verdient haben sich um die Ausstellung gemacht durch Übersendung reichen Materials aller Art die Herren: Professor Dr. Schenck, Conrad Appel, HiUebrand -Pallanza (die Sendung von Rovelli-Pallanza traf leider verspätet ein), Thomas Hanbury in La Mortola, der Hofgarten in Darmstadt und Bessungen, Wörlitz bei Dessau, Bolan. Garten in Giefsen, Freiherr v. Ijcrkheim in Weinheim, Hofgarten Karlsruhe, Max Leichtlin-Baden-Baden, Froebel-Zürich, Hofgärtner Lichtenecker - Reinhardsbrunn, Vilmorin - Andrieux- Paris, Garleninspektor Michel-Karlsaue-Kassel, Gebbers-Wiesenburg i/Mark, Forsigärlen-Tharandt. Diesen Herrn verdanken wir in erster Linie, dafs wir eine Aus- stellung von Koniferen-Material bewundern und studieren können, wie es schwerlich oft zusammen gesehen werden dürfte. Jedenfalls hat diese Ausstellung ganz wesentlich dazu beigetragen, die Dendrologen anzuziehen, zu belehren und zu erfreuen, denn gar mancher wird an Kenntnissen bereichert diese reichhaltige Sammlung verlassen haben und wird mit Freude an die schönen interessanten Tage in Darmstadt zurückdenken, L. Beifsner. Köln a. Rh. In der StndlvcrordnelenVersaiunilunf; vom 4. August d. J. wurde für die Neuanlage eines 20 Morgen grofsen Parkes im Süden der Stadt (an der Marienburg) die Summe von 85000 Mk. bewilligt. Bevorstehende Ausstellungen. Czernowitz. Der „Verein der christlichen Deutschen in der Bukowina" veranstaltet in der zweiten Hälfte des Monates Oktober d. J. eine allgemeine Obst- und Gemüse-Ausstellung. Angegliedert wird eine Ausstellung von Bienen-Erzeugnissen, Maschinen und Geräten, welche zur Verarbeitung frischen Obstes und Gemüses als Dauerware dienen, sowie von Lehrmitteln und Lehrbehelfen, welche zur Verbreitung und Verbesserung des Obst- und Gemüsebaues und der Bienenzucht er- forderlich sind. Die Beteiligung verspricht eine aufscrordentlich rege zu sein, da der genannte Verein jeden, ohne Unterschied der Nationalität und Religion zuläfst. Es wird nur Obst und Gemüse, welches in der Bukowina gezüchtet ist, zur Ausstellung zugelassen. Das Ausland kann sich mit Ausstellung von Maschinen, Geräten, Lehrmitteln und Lehrbehelfen beteiligen. Auswärtige Baumschulen können (Jbst- Sammlungen zur Schau einsenden, welche die Güte und Reichhaltig- keit der zum Verkaufe angebotenen Baumarten in wirksamer Weise darlhun werden. Alle bezüglichen Anfragen sind an den „Verein der christlichen Deutschen in der Bukowina" (Ausstellungs-Ausschufs) in Czernowitz zu richten. Tagesgeschichte. Frankfurt a. M. In der letzten Versammlung der Handelsgärtner-Verbindung wurde eingehend die Stellungnahme der Gesellschaft zur Rosen -Ausstellung besprochen. Sämtliche Redner verwahrten sich dagegen, dafs dies Unternehmen, welches ein privates sei, mit den Bestrebungen der hiesigen Gärtnerei identifiziert werde, deren Interesse durch die Ausstellung geschädigt sei. Einstimmig wurde der Beschlufs gefafst, durch die Fach- und Lokalblätter eine darauf bezügliche Verötfenllichung ergehen zu lassen, auch den Verband der Handelsgärtner zu ersuchen, in Fachblättern nicht mehr die Rosen- Ausstellung unter der Rubrik „Gartenbau-Ausstellung" aufzuführen. Darmstadt. Die in den Tagen vom t>. bis g. August hier tagende Jahresversammlung der deutschen dendrologischen Gesellschaft war von etwa 80 Mitgliedern besucht. Das hiesige Ortskomilee hatte in bester Weise für seine Gäste gesorgt und dieselben fanden eine überaus gastliche Aufnahme. Trotz des heftigen Regens, unter welchem am Montag das „Fürstenloger" bei Auerbach und der Heiligenberg bei Jugenheim besichtigt wurden und der die Teilnehmer auch in Weinheim und Heidelberg niclit verliefs, herrschte die fröhlichste Stimmung. Am Mittwoch wurden Schlofs Friedrichshof sowie der Palmengarten, die slädtischen Anlagen und die Rothschild'sche Gärtnerei in Frank- furt a. M. besucht. Sowohl die Versammlung wie die Festlichkeiten verliefen in vornehmster Weise. — Als Ort der nächstjährigen Jahres- versammlung wurde Dresden gewählt. — Einen Bericht über die inter- essante Ausstellung der Gesellschaft finden die Leser in dieser Nummer. Ein Bericht über die Verhandlungen wird folgen. Personal-Nachrichten. Bayer, Josef, irbergärtner beim Grafen StoUbcrg in Kiowitz (Österreich-Schles.), feierte am 14. August sein 50Jähr. Gärtnerjubiläum. E)berling, L.., welcher, wie wir bereits in No. 45 berichteten, von seiner Stellung als Grofsherzoglicher Garteninspektor auf der Insel Mainau (BodenseeJ in den Ruhestand trat, starb am 5. August nach längerem Leiden. Lindenberg, Johann, Gärtner zu Devin (Kreis Devin), wurde das Preufs. Allgemeine Ehrenzeichen verliehen. Nonne & Hoepker, Inhaber einer weit bekannten Handels- gärtnerei in Ahrensburg bei Hamburg; und geschätzte Mitarbeiter unserer Zeitschrift, erhielten das Prädikat „Herzoglich Coburg-Gotha'sche Hof- lieferanten". Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu £isleben giebt unterm 3. August bekannt : In unser Prokurenregister ist heute bei No. 57a vermerkt worden, dafs die dem Gärtner Carl Kaiser hier für die Firma Ferdinand Kaiser in Eisleben erteilte Prokura erloschen ist. Konkurse. Das Amtsgericht zu Rostock (Mecklbg.) giebt untcnn 4. August bekannt: Über den Nachlafs des weil. Gärtners August Dücker zu Rostock ist am 4. August 1898, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Reclilsanwalt Tardel zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 1. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 3. September 1898, vormiUags 11 Uhr-, allgemeiner Prüfungsternün am Sonnabend, den 17. September, vormittags 11 Uhr, Amtsgerichlsgebäude. Das Amtsgericht zu Memel giebt unterm 6. August bekannt: Das Konkursverfahren iibcr das Vermögen a) des Kunstgärtners Paul Kock in Mcnicl, b| seiner mit ihm in gelrennten Gütern lebenden Ehefrau Mathilde Kock, geb. Ball, in Memel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlufstermins aufgehoben. Briefkasten der Redaktion. O. B. in Belgrad. De gelblich-lilzigen Stellen auf der Unter- seite der Weinblättcr sind, wie uns Herr Prof. Sorauer mitteilt, Häuf- chen abnormer Haare, die durch das Saugen der Weinmilbe (riiyloplus vitis) entstanden sind , und zwischen denen sich reichlich noch Milben- eier erkennen lassen. Diese „Kilzkrankheit" des Weinslocks läfst sich am besten dadurch einschränken, dafs man die kranken Triebe jetzt bezeichnet und im Herbst , wenn nämlich die Tiere in die Knospen zur Überwinterung gewandert sind, abschneidet und nebst dem abge- fallenen Laube verbrennt. E.nes der eingesandten Blätter enthält aber aufser den Filzstellen noch eine Anzalrl brauner Blallspitzen und einen braunen Fleck zwischen zwei Nerven. Diese geringen Anzeichen sind aber die bedeutsamsten, weil sie beweisen, dafs die Peronospora vitieola an diesem Stocke auf- getreten ist. Hier ist sofortiges Bespritzen mit Bordeauxraischung am Platze; aufserdem Zusammenharken alles Laubes und sofortiges Ver- brennen und Begiefsen des Bodens um die Weinstöcke herum mit einer schwachen Kupfervitriollösung. Im nächsten Jahre ist vorbeugend das- selbe Verfahren zu wiederholen. E. R., Luxemburg. Nicht nur bei Chamatdorea kanviaskyaiia, sondern auch bei anderen leinblättrigen Fiederpalmen leifsen die Fieder- blältchen bei unvorsichtiger Behandlung sehr leicht ab. Man achte deshalb besonders beim Reinigen der Wedel darauf, dafs dies behulsam und mit einem weichen Schwämme geschieht. Das leichte Abreifsen der Fiederblättchen hat lediglich in unvorsichtiger Behandlung seinen Grund. Veiantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag von Gustav S cK in idt (vorm. Robert tippcnheim), Berlin.— Druck vuu Oscar Braiid.tetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 28. August 1898. No. 48. NackHr-uck ntut Nachhildung aus dem liJialt dieser Zeitschrift ivird straf rechiüch verfolgt. Gehölze. Der Scharlachdorn (Crataegus cuccinea L.) als Futterpflanze. Von L)r. J. Müller-Liebenwalde, Berlin. iNicht (las Laub oder die jungen Triebe dieses aus Nordamerika stammenden Baumstrauches kommen als Futter in Betracht, sondern seine kirschgrofsen , prachtvoll roten Früchte, welche von unserem Nutzwilde leidenschaftlich gern aufgenommen werden. Deshalb sei die Verschalung und Anpflanzung des Scharlachdorns allen Forst- und Landwirten und somit natürlich auch den Handelsgärtneru recht dringend angeraten. Obwohl mau auch bei uns schon vereinzelt beobachtet hatte, wie arg ge- wisse Vogelarten hinter diesem „Obst"' her wa- ren, so bedurfte es doch erst eines energi- schen Winkes von jenseits des grofsen Wassers, um unsere Auf- merksamkeit dem so wich- tigen ,.Dorn- apfel" zuzuwen- den. Dies Ver- dienst gebührt unserm Lands- mann Edmund Goes in Mil- waukee, dem wir dafür Dank schuldig sind. — Nachdem einige Blätter Notizen über den Schar- ia chdorn ge- bracht hatten, hie tlartenwelt, II. trat ich der Sache uäher, stellte Umfragen an und fafste alles, was ich erfahren konnte, zu einer kleinen Studie zusammen, welche in der ..Deutschen Jäger -Zeitung" erschienen ist und — allem Anschein nach — ganz erfreuliche Erfolge gezeitigt hat. Zu letzterer Annahme berechtigen mich zwei Mitteihmgen des Königlichen Gartenmeisters Block zu Forst- haus Pflanzgarten bei Neumark in Pommern. Zunächst be- stätigt der erfahrene Praktiker alles von mir Angeführte (vgl. den weiteren Verlauf dieser Skizze) und fährt dann fort: „Der Scharlachdorn zeigt sich so tragbar , dafs eine Mifsernte zu den Seltenheiten gehört; im hiesigen königl. Pflanzgarten stehen Stämme von 62 cm Umfang, welche fast jeden Herbst zum Brechen vollsitzen." Danach bot er etwaioen Reflektanten Samliucus nigra L. var. t'ol. luteis. hur die „(ianeliwch" \m Paimcngarten zvi I'Vankfurt a. M. photofirapiiisch aufuenommcii (Tevt Seite 506}. 48 566 Die Gartenwelt. II, 48 Stämmchen von 1^0— 2 m Höhe für 40 Pf. das Stück (100 Stück für 30 Mk.) an ucrt konnte bald darauf schreiben, dafs schon an den beiden ersten Tagen nach dem Erscheinen seiner Nachricht so viel .Aufträge einliefen, dafs er ihnen allen nicht nachzukommen imstande war. (!) Und ich selber hatte die Freude, dafs Grofsgrund- und Jagdbesitzer, auf meine münd- lichen Darlegungen hin, sich Bezugsadressen geben liefsen und bestimmt die Anpflanzung von mehreren 100 P'xemplaren zusicherten, und dies nicht nur dem Wilde zu Liebe, sondern nicht zuletzt auch zum Vorteile des allgemeinen Wohlstandes. Die bekannte Firma Metz & Co., Steglitz b. Berhn, hefert das Stück zu 50 Pfg. bis i Mk. je nach der Stärke. Die Äpfel des Scharlachdorns haben einen leicht säuer- lichen, etwas faden Geschmack, ähnlich dem der Früchte seines nahen europäischen Verwandten, unseres Weifsdorns (Crataegus Oxyacantha L.), welche übrigens gleichfalls als Wildäsung nicht zu übersehen sind. Man nennt sie bekanntlich Mehlbeeren, Müllerbrote etc., und die Kinder verzehren sie mit Wohlbehagen. In dieser Hinsicht verdienen aber die Früchte von Cra- taegus r(7rr/w(Z Z. (Scharlachdorn, Dornapfel, englisch: Thorn- apple und Scarlet haw) bei weitem gröfsere Beachtung. In Amerika macht man sie ein und schätzt sie als Kompot. Der ,, biedere Deutsche" ist natürlich etwas mifstrauisch, und das Wort: ,,Wat de Bur nich kennt, dat et he nich" dürfte ebensowohl lauten: „Wat Michel nich kennt, . . .!" Durch freundliche Vermittelung der Herren Braumeister Lehmann- K inderhof und Obergärtner Bayer- Schlofs Gerdauen (Ostpr.) erhielt ich Zweige und Beeren vom Scharlachdorn in ge- nügender Menge, um auch meinerseits Versuche zu machen, denn: „Selbersehen macht klug." — Ergebnisse: Fasanen und Puten fielen förmlich über die roten Früchte her und balgten sich darum. Rehe, die sich nach reichlicher Sättigung wiederkäuend niedergethan hatten, griffen sofort zu diesem „Nachtisch". Das Rotwild beschnupperte anfangs das „rote Gericht" mit dem ihm eigenen Mifstrauen, aber nachdem es gekostet, begann ein allgemeines Wegdrängen und Jagen, und ich w.Tr persona gratissima am Gehege. Die Hälse der Tiere reckten sich „ellenlang" durch die Gitter. Diese Proben nahm ich vor im Berliner Zoologischen Garten, dessen Direktor, Dr. L. Heck, denn auch nicht zögerte, die Anpflanzung des Scharlachdorns im Garten selber anzuordnen, wo immer ein geeigneter Platz dazu vorhanden sei. Herr Okonomierat Späth sagte, dafs ein in seinem Parke befindlicher grofser Busch zur Zeit der Fruchtreife stets von Truthühnern aufge- sucht wird, welche die ihnen erreichbaren und die herabge- fallenen Früchte gierig verschlingen. — Der Einflufs der in den herben Früchten enthaltenen Stoffe auf das Wohlbefinden der Tiere ist ein besonders wichtiger Faktor, vor allem bei unseren Wiederkäuern. Der Scharlachdorn kommt bei uns vorzüglich fort. Am besten scheint er — nach Gartenmeister Block — in frischem Lehmboden zu gedeihen. Er entwickelt sich zu stattlichen Büschen und Bäumen (dritter Gröfse) und gereicht auch Park- anlagen zu hoher Zierde. Das ist vornehmlich im Winter der Fall: dann heben sich die leuchtend roten Beeren, weit- hin sichtbar, vom Hintergrunde des Schneeanhanges ab und fesseln jedes farbenfrohe Auge. Der Same liegt, wie Herr Block angiebt, ein bis zwei Jahre, ehe er aufgeht. Die Säm- linge sind auch in den beiden ersten Jahren sehr klein, und die Aufzucht ist deshalb etwas langweilig; später wächst der Baum schneller . Jedenfalls gedeiht Crataegus eoecinea überall dort, wo unser Weifstlorn sich gut entwickelt ?eigt. Ich hofte demnach, dafs diese kleine Arbeit auch in der „Gartenwelt" ihrem Zwecke dienen möge, der nach mehr- facher Hinsicht zweifellos ein sehr guter ist. Sambucus nigra L. var. fol. luteis (siehe Abbildung Seite 565) ist eine scheine, für Parks und gröfsere Anlagen wert- volle Form mit leuchtend goldgelben Blättern, die vorzüglich geeignet ist. hübsche Gegensätze in der Bepflanzung hervorzurufen. Die beste Wirkung wird man dann erzielen, wenn man sie im Vordergrund von Bosketts und zwar nicht zu sonnig pflanzt, so dafs die hübsche Belaubung sich bei entsprechender Beleuchtung vorteilhaft von dem dunkeln Hintergrund abhebt. Die gelb- blättrig^e Fonn verlangt wie die gewöhnliche Art nahrhaften, nicht zu trocknen Boden; an sehr sonnigen, trockenen Abhängen mit magerem Boden ist ihre Anpflanzung nicht zu empfehlen. Eine weniger schöne Form ist Sambueus nigra L. var. fol. aurio-variegatis mit gelbbunten Blättern, die keinen besonderen Wert für land- schaftliche .'\nlagen hat. Sehr schön und empfehlenswert ist Sambuctis nigra L. var. fol. argenteo-variegatis mit silberweifs-randigen . Blättern, mit der ebenfalls schöne Gruppierungen hergestellt werden können. Sambucus nigra und Formen eignen sich nur für gröfsere Anlagen, für kleinere Hausgärten ist ihre Anpflanzung nicht anzuraten, da sie zu stark wachsen und nicht unter Schnitt gehalten werden können. A. F. Ligustrum japonicum. (\'gl. auch die Abbildung .Seite 56/.) — Alle Pflanzen, welche uns die Inselwelt Japan brachte, scheinen glänzende Eigenschaften zu haben, und es bedünkt uns, dafs der .Schöpfer jene Lande besonders geschmückt habe oder ihrem Volke es besonders vergönnt ward, diese Pflanzen zu ver- vollkommnen für den Garten, für das Feld und den Wald. — Man sagt, der (Gartenbau sei eine Tochter des Feldbaues. Das Umgekehrte mufs aber richtiger sein, denn die Menschen be- bauten zuerst kleine Flächen mit nützlichen Kräutern, sammelten besonders schöne heimische Blumen und pflegten sie in ihrer Nähe: vielleicht verdanken wir Feld- und Gartenbau einem lieben- den Mädchen oder Jünglinge: man fühlt warum! Jegliche Boden- kultur hat aber ihr Unangenehmes, sie braucht Dung, und Dung riecht resp. duftet nicht fein. In Japan, wo die Bodenkultur auf eine hohe Stufe gestiegen ist, braucht man viel Dung, und den bereitet man sich auf alle nur erdenkliche Weise, und je übler er duftet, desto wirksamer ist er. Daher soll es zuweilen nicht auszuhalten sein bei ihnen, wenn sie ihre Felder und Gärten düngen. Sie müssen wohl schlecht verwöhnte Nasen haben. — Diese kleine Abschweifung halte man dem in seiner Blütenfiille schönen L. japonicum zu gute, der ebenfalls die für uns un.in genehme Eigenschaft hat, stark übel zu duften, dennoch aber in Südeuropa überall angepflanzt ist und das seinen anderen glän- zenden Eigenschaften verdankt. Die japanische Rainweide ist ein sehr schöner, kleiner Baum, , dessen glänzende Eigenschaften ihn fiir städtische Bedürfnisse be- ■ sonders wertvoll machen. Er bildet einen schnurgeraden Stamm : macht, so er richtig erzogen wird, keinen Wurzelausschlag, hat eine glatte, hübsche, hellbraune oder dunkelgrüne Rinde, die keine Flechten zuläfst, eine schöne, reich verzweigte Krone mit feinen Zweigen, lebhaft dunkelgrünen, schön geformten, gestielten, in der Jugend braunroten oder bronzierten Blättern, ist immergrün und blüht über und über voll mit pyramidenförmigen Rispen II, 48 Die Gartenwelt. 567 schneeiger, obzwar kleiner Blüten im Sommer. Er beugt sich jeglicher Komi imd jeglichem Schnitte, lebt lange, wirft schnell des Früh lings, während die jungen Triebe wachsen, das überflüssige alte Laub ab, leidet nicht vom (iase und besitzt alle jene Eigenschaften, die ihn bevorzugt erscheinen lassen. Er trägt eine grofse Fülle dunkelblauer, weifsbereifter Beeren, deren .Samen im kommenden Früh ling keimen und ihn in solcher Fülle vcr mehren, dafs, hätte man daran ein wirkliches Interesse für die Forstkultur, er besonders befähigt erscheinen würde, öden Fluren den Baumschmuck wieder zu geben, denn wohin man seine .Samen streut, dort keimen und wachsen sie. In der inneren .Stadt des wun dervollen Rom, auf breiten, geraden Pfaden, hat man diese Rainweide sehr oft ange pflanzt, und man mufs gestehen, es wäre sehr schwer, Ersatz für sie zu finden. .Sie ver deckt nicht die Aussicht oder doch nur sehr wenig, denn man hält sie in einer Höhe, dafs die Bewohner des Erdgeschosses unter ihren Kronen hindurch schauen können, und die Bewohner des ersten .Stockes sehen schon darüber hinweg. Man zieht sie in wunderbar schöner und für die städtischen Alleen unter Umständen nachahmenswerter Fomi, indem man ihre grünen Kronen all- sommerlich fein sauber schert. Man pflanzt die Bäume auf nur 3 m Abstand in die Reihen und fängt frühe an den sich bildenden Kronen eine flache, fast tellerförmige Gestalt zu geben. _ Mit den Jahren bilden nun solche Kronen, deren Zweige gezwungen werden, nur seitwärts zu wachsen, dichte Laubengänge, unter deren schützendem, dichtem Laubdache die Spazier- gänger, unbekümmert um Roms .Sonnenglut, ruhig wandeln mögen. Diese flachen Kronen erhalten einen Höhendurchmesser von kaum '/.2 m und bilden, von oben gesehen, wunder- schöne grüne Teppiche, auf denen man lust- wandeln möchte. Das Gcäste verwickelt sich mit der Zeit so hartnäckig miteinander, dafs es schwer sein würde, es unbeschädigt zu entwirren und das Laubdach scheint von sauberen, schnurgeraden Pfählen gestützt zu werden. Der japanische Liguster wächst in jedem Boden, zieht aber schweren, warm- gründigen Lehmboden jeder anderen Erdart vor. Wenn m.in die Strafsen sprengt, bekommen auch die Alleen Roms ihr Wasser, und obwohl dieser Liguster grofse Dürre mit Gleichmut erträgt, geben ihm doch tägliche Wassergaben zur Zeit dieser Dürre ein frischeres, freundlicheres Aussehen. — Mit seiner Hilfe über- windet die städtische Verwaltung eine Reihe schwerster Fragen. Sie will den breiten Strafsen ein freundliches Ansehen, und dem Fufsgänger .Schatten und lebendes Grün inmitten der Häuser- kolosse geben. Sie darf den Bewohnern aber die Aussicht nicht nehmen, dagegen wehren sie sich, und diese Gegensätze aus zugleichen, ward diese japanische Rainweide berufen, sie erfüllte das in glänzender Weise! Aber nicht nur als Alleebaum hat sie grofsen Wert, sondern noch besonders als Strauch in Park und Waldpartien. Man kann Jbim, ä^S,'? ^ k M^M i Byj "wP^S*! :' i^mr' ii ' "^^ ^^A. irf..: '/''^HH^S^flBIwraiB^^^^I ^L: V A ^£.WiMi-m^ RllLI^KDäl^^S^HtC>nt9t^DkJ'9 *^1 ß4 i Ww-^'w^^m '-■!'-' ^ K- ^ Liguatrum japonicum var. Roxburglüi. Originalaurnahme für die „Gartenwelt" (Text Seite 568). sie gemischt zur Deckung oder für sich alU'in in Beständen in jeglicher Form verwenden; sie bildet dichte, vom Boden an \cr zweigte, laubfrische Gesträuche, die undurchdringlich erscheinen, und \on hoch malerischer Wirkung sind, wenn man sie ungestört wachsen lassen kann. In Palermos des Sommers steinhartem Lehmboden ist sie von höchstem Werte für Parkanlagen und fehlt nirgends. Sie hat auch die gute Eigenschaft, schnell zu wachsen, und treibt, so es ihr gefällt, in der Jugend oft meter- lange Schosse im Sommer. Die Blüten sind klein, wie gesagt, aber sie sind in edlen Rispen vereint und immer von Insekten um- lagert, denen allerdings die Biene nicht zu folgen scheint. Der Duft ist erträglich, doch ist er kein Orangenduft. Er ist strenge und ohne jegliche Würze. Der japanische Liguster ist empfmdlich gegen Kälte und 48* 568 Die Gartenwelt. II, 48 ertragt nicht melir als etwa — q Grad C. Wo aber die Winter- kälte nur selten unter Null sinkt, da ist er ein Schatz für Land- und Gartenbau. Eine wunderbare Eigenschaft ist noch zu erwähnen. Er deckt, als Spalierpflanze ohne Draht oder Lattenwerk einfach an die Mauern oder Wände gepflanzt, alles Häfsliche und Unschöne in kurzer Zeit, und wird als billiges Material und schnell wach- sender, leicht zu scherender Strauch vielfach so verwendet und meist mit gutem Erfolge. Er ist eine Schutthaufenpflanze, die das Unschöne leicht verdeckt, von edler Tracht und freund- lichem Aussehen, C. Sprenger. Ligustrum japonicum var. Roxburghii Dipp. (hierzu die Abbildung Seite 567) (l'isiana pnnlcuhta siv. Phillyrea paniculata) wurde mir von der Firma P. Smith & Co.,*) Inhaber J. Rüppell und T. Klink. Hamburg bezw. Bergedorf, eingesandt. In China heimisch, gehört diese Abteilung des Genus Ligustrum infolge des lockern mehr oder minder ausgedehnten, kahlen Rispenstandes und der festen, lederartigen Blätter zu unseren schönsten Einzcl- sträuchcrn im Park. Der Wuchs des Baumes ist kräftig, einzeln gepflanzt mit liaumartiger Entwicklung. Die für ein Liguilrum grofsen, eiförmigen, lederartigen, 5 — 8 cm langen Blätter, deren Oberseite glänzend- grün und deren Unterseite graugrün ist, zeigen häufig Neigimg zu gelbbunten Flecken, bezw. Rändern. Die weifsen, leicht gelblich gefärbten, lockern Blütenrispen, zahlreich am Ende des Blatt- triebes erscheinend, bilden durch ihre weithin leuchtende Farben- erscheinung eine grofse Zierde für den Garten. Der Duft der Blüten wirkt sehr stark betäubend. Der Strauch tritt erst vom 6. — 7. Jahre ab in die Blütenentwicklung, bei Sämlingspflanzen dürfte diese Zeit sich noch auf 1 — 2 Jahre länger ausdehnen. Es verdient diese Abart die weiteste X'erbreitung, auch schon deshalb, weil der Strauch seinen Blätterschmuck bis zum Winter hinein behält und sich dadurch vor unseren bekannten Syringa-\vien vorteilhaft auszeichnet. Hofgärtner Hoffmann. Vermehrung- und Kultur von Staphylea colchica Stev. — Die kolchische Pimpernufs wird schon vielfach als \'or- und Mittelstrauch bei besseren Gehölz-Gruppenpflanzungen und ebenso zur Treiberei für den Winter verwendet. Im Freien ge- pflanzt, fällt ihre Blütezeit in den Mai. Der Strauch ist dann durch seine weifsen, in aufrechten bis überhängenden, langen Rispen erscheinenden Bluten von guter Wirkung. Schade, dafs die Pflanze etwas empfindlich gegen strenge Kälte ist, weshalb sie auch einen möglichst geschützten Standort verlangt. Stcphyka colchica wird auf dreierlei Art vermehrt, und zwar durch Stecklinge, Veredlung oder durch Ableger. Die Ver- mehrung durch Stecklinge geschieht auf folgende Weise: Sobald die Stecklinge etwa 6 — 10 cm lang geworden sind, werden sie geschnitten. Doch werden dieselben nicht im wahren Sinne des Wortes geschnitten, sondern „gerissen" bezw. ausgebrochen und zwar derart, dafs am unteren Teile eines jeden Stecklings etwas hartes, zweijähriges Holz bleibt. Die abgebrochene Stelle schneidet man mit einem scharfen Messer nach. Das Stecken geschieht entweder in ein sandreiches Beet im Freien unter Glasglocken oder auch in ein Mistbeet. Auf Schattieren bei Sonnenschein und öfteres Begiefsen ist Obacht zu geben. Nach 4 — 6 Wochen werden die Stecklinge bewurzelt sein, und man kann sich davon leicht überzeugen , wenn man hier und da einige davon heraus- zieht; Glocken resp. Fenster können jetzt entfernt werden. Die jungen Stecklinge bringe man im Herljst auf ein sand- *) Diese Firma teilte uns mit, dafs sie IJgusIruiu japoincuiii vnr. Roxburghii in slärliercn Kxemplaren in grölVercr Zahl abgiebt. D ie Red ak t i on. reiches, gut gedüngtes Beet, worauf sie auf ca. 40 cm Abstand ausgepflanzt werden. Es ist auch durchaus nicht von Nachteil, wenn die Steckhnge bis Frühjahr im Vermehrungsbeet stehen bleiben und dann vielleicht im März bei oftenem Wetter aus- einander gepflanzt werden. Zum Antreiben für Töpfe nehme man nur zweijährige, buschige Pflanzen. Eine weitere Vermehrung der Slaphylea colchica ist tue Ver- edlung; man veredelt sie auf die allgemein bekannte S/afhy/ea pinnaia. Die Unterlagen werden im Herbst auf gut gelockertes und gedüngtes Land gepflanzt, in Abständen von etwa 40 ein. Sobald im Frühjahr der Trieb beginnt, begiefse man die Pflan zen mehrmals mit flüssigem Dünger in Zeiträumen \on 8 zu 8 Tagen; dies befördert das Wachstum der Pflanzen ungemein. Während der nächstfolgenden Zeit ist das Land rein von Un- kraut zu halten; es empfiehlt sich ferner ein mehrmaliges Durch- hacken, welche .^\rbeit einen guten Einflufs auf das .Anwachsen der Unterlagen haben wird. Gegen Mitte Juli bis Ende August nehme man die \'ercdlung vor; diese geschieht 5— 10 cm über der Erde und zwar durch Okulation auf das schlafende Auge. Sollte man starktriebige Unterlagen haben und Halbhochstämmchcn zu erziehen w-ünschen, so veredle man dieselben 20 — 30 cm ülx-r der Erde. Im Frühjahr pinciere man den jungen Trieb bald nach dem Austreiben des eingesetzten Auges auf vier Augen, damit noch im Laufe des .Sommers alle Augen, welche sich in den gebliebenen Blattwinkcin Ijefinden , austreiben können. Im Herbst werden die Pflanzen in Töpfe gepflanzt und im Kasten oder im Kalthause weiter kultiviert. Um alljährlich eine genügende Anzahl zum Treiben be stimmter Pflanzen regelmäfsig zu erhalten, dürfte es sich empfehlen, ein oder mehrere Beete von Mutterpflanzen anzulegen, die aus- schliefslich zur Vermehrung, als Ablegerfeld, dienen. Man wähle dazu ein möglichst tiefgründiges Stück Land , in guter sonniger Lage, arbeite es gleichmäfsig durch, wobei es gleichzeitig mit nicht zu frischem Pferdedünger gedüngt werden kann. Als Mutterpflanzen sind die gesundesten und kräftigsten Büsche des Gartens zu wählen. Unter möglichster Schonung des Wurzel- ballens werden die Pflanzen dann auf das hierzu bestiminte Beet gepflanzt und zwar in einer Entfernung von 1,20 m nach allen Richtungen hin. Sobald die Anpflanzung vollendet ist und im Frühjahr die warmen Tage anfangen, empfiehlt es sich, die Mutterpflanzen mehrmals tüchtig anzugiefsen, damit sich die Erde ■ desto leichter den feinen Wurzeln anschmiegen kann. Man be decke dann die Erde rings herum mit strohigem Dünger, um eine gleichmäfsige Feuchtigkeit zu unterhalten. Von den im Herbst gesetzten Mutterpflanzen sind die Triebe im Juni nieder- zulegen und vermittelst Haken in der Erde zu befestigen; dies geschieht in mehreren vom W'urzelstock ausgehenden Furchen. Sobald die Triebe nun derartig eingelegt sind, bedecke man die Furchen mit Erde und trete dieselbe fest. Im Herbst werden die bewurzelten Ableger von den Mutterpflanzen abgeschnitten und auf ein hierzu vorbereitetes Stück Land gepflanzt. Die infolge des Abschneidens der Ableger an den Mutterpflanzen zurück- gebliebenen Triebstumpfe entferne man ebenfalls. Man verfahre im folgenden Jahre mit den neuen Trieben in derselben Weise, um regelmäfsig jeden Herbst die nötige Anzahl von Ablegern zu erhalten. Staphylea colchica ist hinsichtlich des Bodens nicht wählerisch, sie gedeiht in jedem Boden, je sonniger jedoch ihr Standort ist, um so üppiger sind Wachstum und Blüte. Die Sträucher ertragen das Beschneiden sehr gut, dieses wird jedoch nur dann notwendig, wenn die Büsche unten zu kahl oder wenn sie zu hoch geworden sind; man verkürzt im Frühjahr nur die langen, vorjährigen Schosse. Paul J urafs, Baumschulenweg bei Berlin. 11, 48 Uie Ciarten weit. öi5i) Einige im Herbst blühende Sträucher. — Im Herbst 1)lühende .Sträiichcr gicbt es veihältnismäfsig nur wenige und im folgenden möchte ich auf einige hesonders schöne, uns zum Teil noch im späten Herbst durch ihre Bliitenpracht erfreuende auf merksam machen, um so mehr als ihre \'er\vendung eine nicht gerade sehr häufige zu sein scheint. Schon im Juli bis spät in den September hinein bringen die zur Familie der Rhamnaceae gehörige Säckelblume, Ctanothus america- mis L., und ihre verschiedenen Gartenformen. Arnoldi, Gloire de Vtr- saillts etc., ihre weifs bis blaurot gefärbten Blütenrispen in reicher .Menge zur Entwicklung. Der bis i m hohe Strauch wirkt am besten als Einzelpflanze auf Rasen an einem sonnigen, etwas trockenen Standort. Zur selben Zeit wie vorige erfreut uns das zur Familie der //ypericaceae gehörige Hypericiini hircinum L., Bockskraut, durch seine gelben Blumen. Der in jedem Boden gedeihende Strauch eigne' sich gut zur Randpflanzung an Gehölzpartien. Ebenfalls ohne besondere Ansprüche an den Boden zu stellen, entfaltet der Indigo Strauch, Indigofera gerardiana Wall. fsyn. y. Dostia Ldl.), bis Anfang September seine rosa Schmetter- lingsblüten, die in aufrechten Trauben in den .-Xchseln der Blätter stehen. Der i m hohe Strauch findet dieselbe Ver- wendung wie der vorher genannte. Bis zum Eintritt der Nachtfröste bringt Desmodium penduHßorum Oiidem. fsjn. Lespedezia fortnosa Koeltne) am lippigsten in kräftigen Boden die purpurroten Schmet Icriingsblüten in überhängenden Trauben zur Entfal- tung. Der i'.,, m hohe .Strauch eignet sich vorzüg- lich als Einzelpflanze für etwas geschützte Standorte. Leider sind alle genannten Arten nicht ganz hart und bedürfen im Winter einer leichten Decke. Fr. W. Hartniann, Charlottenburg. Blumenbindekunst. Blumen-Staffelei. — Wir führen heute neben stehend den Lesern wieder ein kleines Kunstwerk aus der Hofblumenhandlung von Carl Röthke, Frank- furt a. M., in Form einer .Staffelei vor. Diese ist aus Xaturholz gefertigt und die Platte aus lila Plüsch. Der Blumenschmuck besteht, wie die Abbildung deut- lich erkennen läfst, aus Orchideen, Flieder, Kosen und Maiglöckchen mit Epheuranken und Adiantum-\N cAe\n. Zwischen den Blumen ist oben an der Staffelei eine lilafarbige Schleife angebracht. Pflanzenkrankheiten. Betrachtungen über die Ursachen der Chlorosebildung an grünen Blättern. — Das l'.rbleichen oder Gelbwerden grüner Blätter im Früh- jahr und Sommer ist eine eigentümliche Erschei- nung, welche an den verschiedenartigsten Bäumen und Pflanzen auftreten kann. Man bezeichnet diese Störung im normalen Wuchs der Pflanze als Chlorose, frühzeitiges \'crgilben grüner Blätter. In dem Weinberggebiet tritt sie häufig auf; ebenso Ijefällt sie die Kernobstbäume, namentlich die Birnen an .Spalieren und Apfelbäume. Auch Pfirsichbäume liaben darunter sehr zu leiden, namentlich wenn die Kräuselkrankheit, Exoasctis deforinans, auftritt. Wir be- obachten hier das Erbleichen einzelner Blattauftreibungen, welche unter Bildung eines pergamentartigen Gefüges oft ganz weifs- lich werden. Die Eigenschaften derartiger Erbleichung gleichen nicht ganz der Chlorosebildung. Letztere Erscheinung spricht sich dahin aus, dafs die Blattrippen gewöhnlich ihre grüne Fär- bung behalten, während das zwischen den Blattrippen sich be- findende .Mesophyll erbleicht. Diese anormale Störung dürfte eigentlich nicht im Sinne einer Pflanzenkrankheit anzusehen sein, denn die Blattfunktion ist doch eigentlich nicht gestört. Die Blätter vermögen im Sonnenlicht Sauerstoff auszuhauchen und im Dunkel denselben wieder in Kohlensäure überzuführen, gerade so wie jedes normale grüne Blatt. Vielfach wird noch heute ge- glaubt, dafs ein Mangel an Eisen im Boden die Hauptursache der Chlorose wäre. Dieselbe kann aber, wie ich im weiteren zeigen werde, durch andere Ursachen herbeigeführt werden. Ritzema Bos hat schon vor einigen Jahren in der Zeit- schrift für Pflanzenkrankheiten nachgewiesen, dafs an Raps- Saaten der Eigrünungsmangel durch zu niedrige Temperatur entstehen kann. An den grünen Teilen waren die Blätter ganz normal gebaut. Auch in den gelben Flecken war der Bau normal, aber die Chlorophyllkörner in den Mcsophyllzellen .St.ilTelui aus Her Hol bluincriharidlung von Carl Kötlike, Frankfurt Oriijinal.iiiriiahme für die -Gnrteiiwelt'*. 570 Die Gallenwelt. II, 48 waren gelb statt grün. Dieser Forscher bestätigte also die schon ausgesprochene Ansicht, dafs die erbleichten Blätter ganz gesund waren. Ist nun zum Wachstum einer Pflanze und zur normalen Ausbildung ihrer Organe eine bestimmte Teinperatur nötig, so wird bei deren zeitweisem Mangel eine Saftstockung eintreten und infolgedessen das Blatt erbleichen. Diesen Um- stand, veranlafst durch ungünstige Witterungsverhältnisse, be- trachte ich als die gewöhnliche Ursache der Chlorosebildung. Das Frühjahr 1898 lieferte durch seine häufig abwechselnden Temperaturverhältnisse ein treffendes Beispiel für diese Störung. Das Erbleichen junger Blätter tritt um so stärker in die Erschei- nung, wenn während der kurzen Zeit des ersten und zweiten Safttriebes kalte Nächte und auch kalte Regengüsse mit unter- mischtem Hagel auftreten. Jeder Sachkenner wird auf eine der- artige Ursache ein teilweises Erbleichen ganzer Zweige, während der gröfste Teil des Baumes noch grünt, zurückzuführen be- rechtigt sein. Zu den weiteren Ursachen der Chlorosebildung zähle ich noch eine starke Blatdauskolonie an jungen Zweigen. Ich be- obachtete diese Erscheinung an einem Cm/afgiis- Hochstamm in den Mainzer Anlagen. Eine interessante Chlorosebildung hatte ich Gelegenheit zu beobachten. Der Besitzer eines Obstgartens glaubte eine weit- tragende Entdeckung gemacht zu haben, als er mir die Anwen- dung eines fetten Öls zur Vertilgung der Bluüaus auf Apfelbäumen als ein radikales Mittel herausstrich. Die Blutlaus war allerdings tot, aber die nach der Behandlung sprossenden Blätter waren alle chlorotisch, Infolge des Eindringens des Öls in die Epidermis war eine teilweise Stauung des Safttriebes eingetreten. Infolge- dessen waren die nachkommenden Triebe bleichsüchtig geworden. Jede Pflanzenzelle, welche einmal Öl, Fett oder einen flüssigen Kohlenwasserstoff aufgesogen hat, ist für die weitere Entwicklung des Baumes verloren, weil in einer solchen Zelle nie wieder ein regclmäfsiger Saftkreislauf stattfinden wird. Ich rate demnach zur Vorsicht bei der Anwendung so- genannter billiger Mittel, welche schliefslich sich, am Ende der Rechnung, noch viel teurer stellen, als wirklich crpiobtc und ge- fahrlose Heilmittel. Die Besprcngungen mit Eisenvilriolkalk-Mischung können aber nur dann Erfolg haben, wenn wirklich ein Eisenniangel im Boden nachgewiesen ist. Auf gut Glück hin, Chlorose mit Eisen- salzen zu heilen versuchen, wird in den meisten Fällen zu nichts führen. Für viel richtiger halte ich eine kräftige Düngung, nament- lich in flüssiger Form, damit der Safttrieb wieder regelmäfsig ins Leben tritt. Solche chlorotische Bäume heilen sich aber erst nach längerer Zeit aus. Karl Molir, Mainz. des schwarzvioletten Kolbenanhanges 0,75 m. Die Blüte besitzt einen stark widerlichen Geruch, der an Aas oder faulendes Fleisch erinnert; er ist offenbar ein Anlockungsmittel für Aas-Insekten, welche die Bestäubung vermitteln. //. Rivieri stammt aus Cochin china, wo die stärkereichen Knollen durch Kochen oder Rösten geniefsbar gemacht werden. Weniger verbreitet als Hydrosnie ist das aus Südbrasilien stammende Taccarum warmingianum Engl., ebenfalls eine Art mit knolliger Wurzel, deren Blätter im Herbst absterben. Im Früh- jahre erscheint vor der Blattbildung der Blütenschaft, welcher ungefähr 20 cm lang ist, während die braune, länglich-lanzettliche, am Grunde scheidige, nach oben ausgebreitete Spatha bei kräf tigen E.xemplaren 30—40 cm lang wird. Aus jeder Knolle er- heben sich je I — 2 Blätter mit ungefähr i m hohem, weifs ge- schecktem Blattstiel. Das Blatt selbst ist dreiteilig, hellgrün, mit doppelt-fiederspaltigem mittlerem Abschnitt, während die seitlichen zweiteilig und ihre Abschnitte auch doppelt-fiederspaltig sind. Professor Warming in Stockholm, nach dem diese schöne Aracee benannt wurde, entdeckte dieselbe seinerzeit in Brasilien, während William Bull in Chelsea London sie unseren Kulturen zugängig machte. — Die BehandUmg ist gleich der von Hydrosmt Rivieri und ähnlichen Arten. Hölscher, Breslau. Triteleia unifiora LindL — Diese schöne Liliacce sieht man eigentlich recht selten in den Gärten, und doch verdiente sie eine weite Verbreitung, denn sie ist als Topfpflanze sou-ohl für den Handelsgärtner zu Markt-, wie Bindezwecken, namentlich aber als Schmuckpflanze zur Einfassung in Wintergärten etc. von gleich hohem Werte. Triteleia uniflora Lindl. stammt aus Südamerika. — Sie be- sitzt ein überaus zierliches und elegant getragenes Blattwerk, die einzelnen, schmalen Blätter hängen zum Teil in graciösen Bogen über den Topfrand oder erheben sich nur wenig aufrecht, ein geeignetes Kissen bildend, in welches die auf langen .Stielen stehenden Blüten in malerischer Weise eingesteckt erscheinen. Die Blüte unterliegt der Dreizahl in deutlich bemerkbarer Weise, hiernach vielleicht der Name „Dreifaltigkcits Lilie". .Sie ist rein wcifs mit einem leisen Hauche violett gegen das Ende eines jeden Blumen- und Kelchblattes, deshalb erscheinen die sich eben ^ öffnenden Knospen violett. Die kleinen Zwiebeln der Dreifaltigkcits Lilie pflanzt man im August zu je 8—10 in Töpfe von ca. 10 cm im Lichten in eine lockere, aber kräftige Mischung aus Kompost, Mistbeeterde und Rasenerde. Die Töpfe kommen ins Kalthaus und werden bis zum Austreiben trocken gehalten. Ende Februar oder Anfang März entwickeln sich die Blüten. Hier in Freiburg i. B. hält 'l'rileUia nuiflora auch recht gut im Freien aus. Wilhelm Mütze. Zwiebel- und Knollengewächse. Hydrosme Rivieri und Taccarum -warmingianuni. — L'nter der Zahl der Knollen-Araceen, die sehr häufig in unseren Gewächshäusern angetroffen und während der Sommermonate als Gruppenpflanzen ^•erwcndet werden, nimmt H. Rivieri Tsyn. Amor- fliophnlliis Rivieri Dur.) einen hervorragenden Platz ein. Um zur Blüte zu gelangen, benötigten die Knollen allerdings eine ge- wisse Stärke, ein L'mstand, weshalb sie blühend nicht allzu häufig angetroffen werden. Ein hier vor kurzem im Botanischen Garten zur Schau gestelltes Exemplar erreichte ganz bedeutenden Vm fang; so betrug die Länge des Blütenstandes mit dem Schaft 1,80 m, der dunkel-rotbraunen, lütenförmigen Spatha 38 cm, uiid Topfpflanzen. Einiges über Lycopodium und Selaginella. Von K. Hein, Gräfl. llofgärtner, Schlofs Schönberg. rrlihcr wurden Bärlappe und Selaginellen mit dem ge- meinsamen Namen I,yccpi>iUiim bezeichnet. Jetzt werden diese Gewächse nicht nur in zwei Gattungen, sondern sogar in zwei Familien geschieden, und zwar in Lycopodiaceae, welche Familie die Gattungen Lyci'podiiwi, P/iyHoglos-uim, Tmcsipteris und Psilotum umfafst, und in Selagindlaccae, wozu die Gattungen Selaginella und Isoctes zählen. In der Gärtnerei, für welche fast nur die Selaginellen in Betracht kommen, hat sich die II, 4« Die Gartenwelt. 671 wissenschaftliche Gruppierung noch nicht eingebürgert. Unsere Handelsgärtner nennen zumeist alle Selaginellen durchweg Lycopodium, während echte Bärlappe in Handelsgärtnereien — wenigstens bei uns in Deutschland — nirgends kultiviert werden. Die übrigen oben angeführten Gattungen, wie hoetes, J'silotum oder gar das winzige, australische Phyllot^lossum, sind, wie gesagt, für den Berufsgärtner ohne Bedeutung, weshalb wir uns heute nur mit den beiden in der Überschrift ge- nannten Gattungen beschäftigen wollen. Der Hauptunterschied der Bärlappe und Selaginellen be- steht darin, dafs jene nur eine Art von Sporen hervorbringen, während diese zur Fruchtzeit zweierlei Sporen aufweisen, die sich durch ihre Gröfse sofort unterscheiden und die der Botaniker daher Makro- und Mikro-Sporen nennt. Aufser- dem kommen noch eine ganze Reihe von Unterscheidungs- merkmalen in Betracht, welche augenfälliger sind und immer in Erscheinung treten, während wir Sporen nicht alle- zeit an den Pflanzen finden. Bei unseren heimischen Bärlappen — man denke an Lycopodium Selago, L. clavatum, L. complanotum u. s. w. — sind die Stengel stets allseitig dicht beblättert, also rund. Dasselbe ist bei den in einigen botanischen Gärten oder sonstigen bedeutenden Pflanzen- kulturstätten zuweilen zu findenden ausländischen Arten der Fall, wie bei L. squarrositm (vgl. Ab- bildung in No. 6 dieses Jahrg.), L. Phlegmaria, L. ceniuiim, L. cariiiatum oder dem prächtigen Z. dcndroideiim (obsairum), welcher z B. in Eng- land bei Birken head in Manchester in vorzüg- licher Kultur zu finden ist. Diese Bärlappe, andere Arten kommen für gärtnerische Kulturen so gut wie nicht in Betracht, lassen sich auf den ersten Blick von allen S(iaginella-kr\.tn des Handels unterscheiden. Betrachten wir SelagincUa Mar- teitsii, S. opus, S. kraussiana, S. cuspidata emiliana und wie die jedem Gärtner bekannten Arten alle heifsen, so sehen wir überall die nach zwei Seiten sich ausbreitende Blattstellung, wodurch die Stengel flach gedrückt erscheinen. Die Blätter liegen hier alle in einer Ebene. Wir erkennen auch sofort zwei verschiedene Arten von Blättern, die gröfseren seitlichen Randblätter und die kleinen, oft sehr kleinen, mittleren Blättchen, welche schuppenartig dem Stengel aufliegen. Nicht alle Selaginellen zwar zeigen diese so deut- lich charakteristischen Unterschiede gegenüber den Bärlappen, auch unter den Sc/agi/ie/la- Arten kennen wir solche mit allseitiger Blattstellung und gleich- grofsen lilättchen, z. B. S. selagiiioidrs (spini/losa), welche in Deutschland auf den bayrischen Alpen und dem Keldberg in Baden wildwachsend ge- funden wird. Wie schon gesagt, genügen jedoch für den (järtner, welcher sich nicht ganz speziell mit Selaginellen und Lycojiodien befafst, die an- geführten ■i'rennungsmerkmalc vollkommen, da er abweichende Arten in seineu Häusern nicht pflegen wird. Kür die „Gartenwelf Auf die weiteren, rein botanischen Merkmale der Sela- ginellen und Bärlappe einzugehen, kann nicht der Zweck dieser Zeilen sein, es sollte nur darauf hingewiesen werden, dafs die beiden von den Handelsgärtnern immer und immer für dieselben Pflanzen gebrauchten Namen, Selaginella und Lycopodium, doch etwas recht verschiedenes bezeichnen. Es wäre wünschenswert, dafs man in den Katalogen künftig nur Selaginellen und nicht Lycopodien mehr angepriesen finden möchte, da letzteres ja allermeist falsch ist. Leider wird eben in vielen Handelsgärtnereien — was auch schon oft genug von anderer Seite gerügt wurde — viel zu wenig Wert auf eine richtige Pflanzenbenennung gelegt, wodurch zahlreiche Mifs- helligkeiten herbeigefiihrt werden. Möge hierin die Zeit bald Wandel schaffen. Was die Kultur der Lycopodien anbetrifft, so brauche ich den treft'lichen Artikeln der Herren Wocke und Hölschcr Cypcrus l'apyrus L. I Botanischen (jarten /u (iiefsen phütographisch aufgenommen (Text Seite 572). 572 Die Garten weit. 48 in den Nummern 6 und 21 nichts hinzuzufügen. Die Pflege und Anzucht der Selaginellen, dieser Unkräuter unserer Ge- wächshäuser, ist gleichfalls so einfach und allbekannt, dafs es kaum lohnen dürfte, darüber noch etwas zu sagen. Die Grundbedingungen für ein üppiges Gedeihen derselben sind Wärme und gleichmäfsige Feuchtigkeit. Die Ver- mehrung — ich spreche hier nur von den wenigen für den Handel in Betracht kommenden Arten — erfolgt im zeitigen Frühjahr durch Zweigstückchen, die in flache Schalen in lockere, sandige Heideerde oder Torfmull gesteckt werden, wo sie leicht anwachsen. Bei gleichmäfsiger und genügender Feuchtigkeit entwickeln sie sich, nach der Bewnrzelung in flache Gefäfse gepflanzt, bis zum Sommer zu schönen Pflanzen. In den grofsen Farnkulturstätten Englands und Frankreichs, auch in Deutschland, z. B. bei G. Engelhardt, Dobritz bei Niedersedlitz-Dresden, wo fast ausschllefslich Farne und Selagi- nellen herangezogen werden, gelten folgende Arten als am geeignetsten für Kultur im grofsen Mafsstabe: S. apus (apoda Hort.), S. kraussiana (in den Gärten fälschlich deniiculata genannt, 5. ciispidata var. ciiüliaiia und var. elongata, S. caulescens var. japonica (amoeiia Hort.), S. Martensü unil var. variegata, S. serpens, S. Willdenoini (caesia-arborca Hort.), S. Foult er i Hort. Vcitch und S. 11 nein ata (caesia Hort.). 7axx Kultur von Cyperus Papyrus L. (Hierzu die .Abbildung Seite 571). — Um die /Vj/y'raj-.Staude während unseres kurzen Sommers zu möglichster Vollkommenheit zu bringen, mufs man sie \'or allem ins freie Land an warmer, sonniger .Stelle aus- pflanzen und ihr ein L'bermafs von Nahrung bieten ; man mufs sie sozusagen in Mastkultur nehmen. Zu diesem Zwecke mache man in der zweiten Hälfte des Mai eine Grube , so weit und tief, als wolle man eine kräftige Miisa Eiise/e auspflanzen. Diese flilie man mit einem Gemisch aus gleichen Teilen fetter Mistbeet- und Lauberde und setze für jede Pflanze noch aufserdem einen Schubkarren \oll verrotteter Kuh- lagererde zu. Um einem zu tiefem Setzen dieser lockeren Erd- masse zu begegnen, empfiehlt es sich, das Beet 10—20 cm über den Boden zu erhöhen. Beim .Auspflanzen der \orhcr im Kaltliausc abgehärteten l'flanzen achte man mit peinlicher Sorgfalt darauf, dafs die krie- chenden Rhizome den Boden berühren, jedoch niclit in denselben hineinkommen. Kommen sie in die Erde, so bedarf es stets längerer Zeit, che die dadurch verursachte Stockung des Wachs- tums überwunden ist. Gegossen wird anfangs nur wenig, nach Verlauf von 4—6 Wochen aber reichlich, an heifsen Tagen wo- möglich morgens und abends und stets nur mit abgestandenem Wasser. Vom Juli an gebe man wöchentlich einen oder zwei Dunggüssc, wozu Nährsalz sich besser eignet als aufgelöster Kuh- dung, weil dieser den Luftzutritt zu den Wurzeln teilweise ver- schliefst. Die Pflanze, welche unsere, nach einer Photographie gefertigte Abbildung darstellt, hatte im September v.J. 135 ent- wickelte Halme, eine Höhe von 3,30 m und ebensolche Breite. Einer der stärksten Stengel mafs im Umfange 18 cm und die Zahl seiner Hauptstrahlen oder Döldchen betrug 227. Die zur Durchwinterung bestimmten Pflanzen werden beieits .\nfang September in etwa ,40 cm weite und 20 cm tiefe Schalen ohne Abzug gesetzt und z(im Anwurzeln ins geschlossene Gewächs- haus gestellt. Zei.cfcn^ sich nach ,14 Tagen die neuen, weifsen Wurzeln über der Oberfläche, so ist der Erfolg bereits zur Hälfte gesichert. -Später bekommen die Pflanzen ihren Platz an den Stelifcnstern eines hohen Warmhauses bei einer Temperatur von durchschnittlich 15 — 18 Grad C. Im April werden sie zur Ab- härtung im Kalthaus dicht unter Glas und gegen scharfe Zug- luft geschützt aufgestellt. Auf diese Weise ist uns noch nie eine Pflanze zu Grunde gegangen. Es ist aJso wohl möglich, die Pflanzen auch ohne warmes Wasserbeet durch den Winter zu bringen. Dafs die Durchwinterung überhaupt nicht so schwierig ist, wie gewöhnlich angenommen wird, dafür spricht der Umstand, dafs man Papyrus-Vüanzen so ziemlich in jeder gröfseren Gärtnerei antrifft. .Auch in kleineren Handelsgärtnereien, wie z. B. in Stuttgart, ist er nicht selten, meist aber schlecht kultiviert. Oft scheint man zu glauben, ein Übriges gethan zu haben, wenn man ihn mitsamt dem Topf oder Kübelchen in ein kaltes Bassin versenkt, oder man läfst ihn im Wamihause, von Ungeziefer förmlich bedeckt, verkümmern und wundert sich dann noch, wenn die Pflanzen gelb und elend aussehen. In unserem Klima kann man den Papyrus nur dann mit wirklichem Erfolg als W'asser- pflanze ziehen, wenn man ihn im Schlamm eines heizbaren Bassins wuchern läfst, dessen Wassertemperatur selten unter 26 Grad C. sinkt. Will man Freude an ilnn haben, dann pflanze man ilm auch nicht zwischen Kiciinis, Solanum. Hanf etc. auf Blattpflanzenbeete. Einmal kann man ihm da nie die .Aufmerksamkeit schenken, die er verlangt und verdient, und dann wird er bei dieser Ver- wendung nie recht zur Geltung kommen. Nur als mächtige Einzelpflanze, deren man mehrere zusammen gruppieren kann, zeigt er seine unvergleichlichen, schmuckvollen Eigenschaften. Jede L'm Pflanzung mit anderen Gewächsen, ausgenommen ganz niedere Arten, ist zu vermeiden. Sämlinge vom ersten Jahre bleiben immer verhältnismäfsig schwach. Es giebt nur sehr wenige Zierpflanzen von ausgesprochen tropischem Charakter, welche sich während der Sommermonate zu solcher Ciröfse und Schönheit entwickeln wie der Papyrus. Die Midie, ohne die es nirgends abgeht, will man etwas Vollkommenes erreichen, ist nur gering. .Möcliten diese Zeilen zu \'crsuchen im nächsten .Sommer aufmuntern. F. Rchnell. Mannigfaltiges. Orchideen- und Kakteen-Importe. 1 Hierzu die Ab blldungen Seite 573 und 57.). — Seit geraumer Zeit befafst sich unsere Gärtnerwelt mit Vorliebe mit der Einführung tropischer Nutz und Lu.xusgewächse. und den ersten Platz unter letzteren nehmen wohl heute unstreitig die Orchideen ein. Dieses aucli mit Recht; denn wohl kaum finden wir eine andere Pflanzen gattung, deren Blumen auch nur annähernd an die wunderbar farbenprächtigen, herrlichen Blüten der Orchideen heranreichen. Gelten nun auch allgemein die südamerikanischen .Specics für die besten und schönsten Blüher, so stofsen wir doch auch in den nördlichen Gebieten Central-.Amerikas auf hervcu-ragend schöne und herrlich gezeichnete .-Xrtcn, die nicht allein allseitig sehr ge- schätzt worden, sondern auch für den Handelsgärtner zur .Schnitt- blumengewinnung von grofsem Werte sind. Ich gedenke hier zunächst einer Orchideen .An, die wohl in den weitesten Kreisen bekannt ist, deren X'orzüge eigenl lieh aber nicht in vollem Mafse gewürdigt werden. Ich meine I.nelia aitrrps*) eine Über ganz Me.xiko verbreitete Art. Einer ihrer Haupt\orzüge ist, dafs sie bei thatsäclilich geringer Pflege eine Unmenge schöner Blüten bringt, und dafs diese auch als *) Über die Kultur dicicr .\rt biUcii \\\r (l.is iu N'o. 30 d. J-ilirj;. Gesagte naclizulcsen, woselbst wir auf .Seile 355 .mich eine blühende I Pflanze abirebildct haben. nie Red. J 11, 48 Die ( ". a V t e n «■ c 1 f 573 Laelia anceps (frisch importiert). Oi'igiualzeichi.ung fiir die „Gartenwelt'*. wertvolles Bindematerial verwandt werden können. \'on präcli tiger dunkclpurpurner Färbung sind die Blumenblätter, die mit dem tiefgrünen Schlund der Lippe zu einem harmonischen Farben bilde sich vereinigen. Reicht Laelia anceps auch nicht ganz an ' #^ ^ '^- r'^^^H^? \ wm %HiHr ;. JP^ 5^ \ ■ .<:*'- -...■?.;:!>■_ W'- ■■ 1 "v.**5rj-R>^4MBMPfc " .^^ 1 \ '.'.ir-Ä^ v/'j&jöSp^^^ ft ^^ä 1 l^l' ^4(1^ M^H Lv.<-'J . j^v ^^^^^H ^\ ^- \ ^M Begonia ls.e.\ „Rubis" in der Handelgärtnerei von Duval et FiU in Versaille;». Orlginalaufnabme für die ^Oartenwelt'^. Stauden. Schöner Eibisch. (Hierzu die Abbildung Seite 582.) — Was heifst hier „schön" ? Es ist ungenügend, viel zu allgemein, und sollte eigentlich glänzender oder erhabener Eibisch heifsen. Hibisctis speciosus Ait. soll allerdings auch wohl ,.sehr schöner Eibisch" lauten, aber das sagt man doch nicht, und es ist auch zu umständlich. In Frankreich sagt man besser „Ketmie elegante", d. i. ungefähr „eleganter Eibisch!" Was heifst schön, bei soviel Pracht? Die Botaniker sind oft zu bescheiden, und die Gärtner zu anspruchsvoll mit ihren Benennungen. Alton aber war ge- wifs zu bescheiden, als er diesen schönsten Stauden-//^»to«w sah und beschrieb, obwohl das Wörtchen „speciosus^ uns Gärtnern doch immer das Gefühl abringt, als ob wir es mit einer besonders edlen und prächtigen Pflanze zu thun hätten, und das trifft hier richtig zu. //. speciosus wurde am Ende des vorigen Jahrhunderts aus Carolina in Europa eingeführt und war seitdem so ziemlich verschollen. Das aber ist ein Vorwurf, der auch unsere Väter trifft , denn diese Prachtstaude hat alle Eigenschaften, die sie uns besonders wertvoll für unsere deutsche Heimat machen. Aus dauer gegen Kälte, schmucker, eleganter Wuchs, wie es scheint grenzenlose Leliensdauer, Schön- heit des Laul)es und Pracht der Blüten, sowie langes, anhalten des Blühen und Genügsamkeil zeichnen diesen Eibisch aus. Er variiert sehr in der Höhe und der Gröfse und Form der Blüten, und man würde, wenn man ihn oft und fleifsig aus Samen erzöge, die glänzend sten FoiTnen gewinnen können. //. speciosus ruht im Winter unter Schnee und Eis und leichter Laubdecke und hat blafsgelbe, dicke, fleischige Wurzeln. Er treibt im zweiten Frühjahre blutrote Schosse, die sich bald, wenn es wänner wird, schön belauben. Die .Stengel werden ca. 1 m hoch, aber auch wohl höher, und die Pflanze ist in allen Teilen glatt. Die schönen Blätter sind fünfteilig mit lanzettlichen, zugespitzten, gezähnten Blatt chen und im Mai bis .September und später erscheinenden, an sehnlichen, glühend scharlach- roten oder karminroten, offenen II, 49 Die Gartenwelt. 581 Blüten, die nach und nach an den Spitzen der Stengel erblühen. Diese Blumen sind von so grofser -Schönheit , so leuchtend und imponierend, dafs wir unter unseren Freilandstauden lange Umschau halten müssen, um etwas Ahnliches zu linden. Sie leuchten wie die tropischen Schwestern , die edlen H. Rosa sintnsis und H. lilii- florus, und jedermann, der diese Prachtstaude erblickt, glaubt es auch mit solchen zu thun zu haben und nicht mit einer winter- harten Staude. Die Natur hat manchmal eigene Launen. Sie streut auch einmal tropische Pracht in kalte Zonen, um sich selbst und ihre Wesen zu ergötzen. Der schöne Eibisch wächst in seiner Heimat ungefähr so nahe an feuchten Orten , wie unsere Sumpf malve, und findet sich stets in der Nähe kalter Brüche und Moore, in den Thälern sowohl, wie im Gebirge. Er liebt wilde, wüste Orte, doch darf die Sonne ihm nicht fehlen, er flieht den Schatten. Sein Reich ist die Waldblöfse, wo er Schutz und Sonnenstrahlen geniefst, oder der Waldesrand, dort, wo er sich zum Moore neigt. Seine flammenden Blüten, von Schmetter- lingen umschwärmt, verschönen die Gegend, und in seiner leich- ten, eleganten Tracht beherrscht der stolze, sommerliche Halb Strauch selbst unsere feine Stockrose, die ihm verwandt ist. Er ist genügsam, und ob er gleich feuchten Boden dem trockenen vorzieht und dort williger blüht , so kann man ihn doch überall pflanzen, denn er kommt sehr gut im Lehmboden und ganz gut im Sande fort. Nur bringt er in solcher Lage schwerlich Samen. Er pafst sehr gut für grofse, malerische Gruppen oder zur Deckung kahler Stellen im Parke, die man des Winters frei sehen will. Man pflanze ihn weit genug vom Wege, um Gruppen oder vor feuchte Gehölze, immer so, dafs man ihm des Winters eine Laubdecke geben kann , und dafs er alle Sonne geniefst. Man vermehrt den schönen Eibisch sehr leicht aus Samen oder durch Teilung der Stöcke, die man aber viele Jahre hindurch am besten un ' gestört wachsen läfst. Er liebt öftere Störung keineswegs. Zur Topf kultur ist er wie seine nahenVerwandten kaum geeignet. Er braucht viel Nahrung und liebt es, seine Wurzeln aus- zubreiten und durch aus nicht einzuzwängen. Man denke sich die Eleganz dieser schönen Schnittblume für Vasen zum Schmucke unserer Räume. Kann es an blendender Pracht etwas Hcrrliclicres geben? Nicht minder schön sind einige seiner näch- sten Verwandten, die wie er völlig winter- hart sind und die gleiche Behandlung imd Verwendung er heischen. Es sind der moschusduftende Ilibis- cus ttioschalus Liii., aus Kanada zu Anfang des Jahrhunderts bekannt geworden mit zahlreichen Formen, und der sumpfliebende ff. pa- lustris fJn. aus Canada, schon seit der Mitte des vorigen Jahrhun- derts bekannt und gleichfalls mit sehr zahlreichen Formen. Der Moschus Eibisch hat ungeteilte , gezähnte Blätter und sehr grofse, blendend weifse oder atlasglänzende, rosenfarbene Blüten mit dicht geschlossenen Kronenblättern , die oft am Grunde blutrot oder purpurn gefleckt erscheinen. Der Sumpf Eibisch ist ihm sehr ähnlich, nur sind seine Blätter nach oben leicht dreiteilig, seine Riesenblumen aber milchweifs oder tief purpurn. Beide lieben feuchten Standort und die volle Sonne, wachsen jedoch in jedem Gartenboden, nur nicht allzu trocken darf er sein. Man bedient sich ihrer zur Bildung von Riesengruppen , pflanzt sie nahe dem Wasser, um dessen L'fer zu schmücken, und sie sind prachtvoll auf kleinen Inseln in Seen und Teichen, deren Vegetation man vom Ufer genau erkennen kann. Dorther leuchten und flammen oder schimmern ihre herrlichen Blüten den langen Sommer und atmen tropische Pracht und Fülle. Dort, wo sie niemals Mangel an Frische leiden, entfalten sie auch einen lang andauernden Flor, der vom Mai bis in den Herbst reicht. Man kann mit Hilfe dieser wunderbaren Pflanzen die schönsten tropischen Gebüsche resp. Bosketts herstellen, die aus der Ferne überraschen und denen kaum etwas, was wir besitzen, an die Seite zu stellen wäre. Diese Eibisch-Arten haben unter sich in den Gärten eine grofse Zahl Formen erzeugt, die meist von französischen Gärtnern gewonnen, an Pracht und Fülle die Eltern noch übertrefien. Sie sind mit allerlei treffenden oder nicht treftenden Namen belegt und hier und da in den Gärten zu finden, nur nicht in Deutsch- land, denn überall in anderen Ländern sah ich sie. Ihre Farben- pracht vom glänzenden Atlasweifs durch alle zarten Rosentöne bis glühend rot ist unbeschreiblich, und ihre enormen, glanz- Vricsca roL-lmannii in der Ilaridelsgärtnerei von Duval et Fils in Versailles. Originalaufnahme für die „G.irtenwclt^. 582 Die G.u'tcn wL-l t. n, 49 I. Hibisciis speciosus. 2. Hibiscus inoscliatus. Orifiinalzeichming für die ^C.arlenwelt^. vollen BUimen sind so schön und brauchbar, dafs es ein Jammer ist, wenn sie dem Garten fehlen. Es giebt auch ganz niedrige Formen, die nur ca. 50 cm hohe Büsche bilden und für Gruppen sehr brauchbar sind. — Unser Bild aber zeigt dem Leser, welchen Wert diese Hibiscus für die Ausschmückung unserer Wohnräume haben. Ein paar Zweige mit den Riesenblüten in ein passendes Gefäfs gestellt, zieren den Salon sowohl wie die einfachste bürgerliche Wohnung. C. Sprenger. Schlingpflanzen. Tropische Aristolochien. \'on Otto Kraufs, Frankfurt a. M. (Jlicrzii eint Alihildiiiii;.) L^w den wunderbarsten Gebilden der tropischen Flora zählen wohl mit vollstem Recht die der üattung Arisiolnchia L. angehörigen Arten. In allen Weltteilen heimisch, ist sie besonders in den Tropen durch zahlreiche, fast durchweg kletternde Arten vertreten, während die südeuropäischen sich als krautartige oder halbstrahchige Pfl.inzcn zeigen. Das Hauptinteresse bei den schlingenden Aristolochien wendet sich den eigenartig geformten und gewöhnlich auch auffallend gefärbten Blumen zu, die in ihrer merkwürdigen Erscheinung schon den Naturforschern, die sie zuerst entdeckten, ganz besonders ins Auge fielen und deren Bewunderung heraus- forderten, wie sie auch heute noch die Aufmerksamkeit eines jeden, der ein für die Wunder der Natur empfängliches Ge- müt besitzt, zu fesseln geeignet sind. Als Beweis hierfür konnte das grofse Interesse dienen, welches von seiten des Publikums der im vorletzten Sommer im hiesigen Palmengarten blühenden A. gigas var. Stiirtevanti entgegengebracht wurde. Solange diese Art, von welcher später noch die Rede sein soll, blühte, fand eine wahre Völkerwanderung statt. Zu den hervorragendsten .A.rten, welche die Gattung Aristoloihia aufzuweisen hat, gehört unstreitig A. grandiflora Sivarh*) die auf den Antillen und in Guatemala von M. Purdie entdeckt und durch P. Browne aus Jamaika ein- geführt wurde. Die Blätter sind herzförmig, glatt und von dunkelgrüner Farbe, die Blüten erscheinen einzeln in den Blattachseln am jungen Holze. Schon die Form der Knospe ist sehr eigen, sie ähnelt einem uugleichmäfsig aufgeblasenen Ballon und führt in der Heimat den Namen „Pelikanblume''. Beim Aufplatzen verbreitet sie einen unangenehmen, wider- lichen Geruch. Lindley sagt allerdings von ihr, dafs der Geruch nicht so schlecht sei, wie er gemeinhin geschildert werde, sie rieche vielmehr gar nicht unangenehm nach altem Tabak (!), wodurch kleine Aasfliegen herbeigelockt werden. Vermöge des eigenarligcn Blütenbaues sind die Aristolochien auf Insektenbefruchtung augewiesen. Die Insekten werden durch den durchdringenden Geruch angelockt und dringen in das Innere der Blüte. Hier passieren sie zuerst ein röhrenförmig verengtes Miltelstück, dann einen in dem blasen- förniigen Blüteugrunde befindlichen, schlundartigen /\uswuchs und gelangen dann an die .Vnthcreu imd die Narbe. An den Wandungen der Röhre sind nach hinten stehende Haare an- gebracht, welche den Insekten wohl den Eintritt gestatten, ein Entrinnen aus ihrem tmfreiwilligen Gefängnis jedoch un- möglich machen. Sie werden nun so lange zurückgehalteu, bis die Antheren sich geöffnet und sie infolge ihrer Be- wegungen den austretenden Pollen auf die Narbe übertragen haben. Nach erfolgter Befruchtung verändert sich die Hlütcn- röhre, die Haare schrumpfen ein und die Tierchen können die Blüte verlassen. Durch den angedeuteten Gewaltakt, wenn man so sagen darf, sichert sich die Pflanze ihr Fort- bestehen. Die Blüte der .-/. graiidilhira ( .-Xbbildung Seite 583) ist aufsen grünlich-gelb mit rötlichen Adern, die — bei dieser Art ungeteilte — Lippe schokoladenbraun, nach dem Rande zu heller, die Mitte und der Schlund sind tief dunkelviolett sammetartig mit bläulichem Duft. Die .\dcrung tritt besonders im Knospenzustand sehr scharf hervor. Charakteristisch ist vor allem die lange, schwanzartig iierabhängcndc Spitze. Im Sej)- tcmber 1S96 blühte in der Kunst- und Handclsgärtuerei von H. Henkel zu Darmstadt eine \\txx\\z\i^ grandißora. Sie mafs, wie uns dieser Herr fieuudlichst mitteilte, vom Stiel bis zum Ende des Schwanzes über i m und zwar hatte der Blüten- *) Nach den Angalien melirtrer Autoren ist A. i^randißora Sw. synonym mit A. gigas IjnJl., welche IJehaiiplung allerdings im Gard. Chron. 1891, p. 552 in einem Artikel üliur A. gigiis als irrig beicicli- üct wild. U, 49 Die Ci arten weit. 583 stiel eine Länge von 15 cm, der Fruchtknoten von 15 cm, die Röhre von 25 cm, die Blütenscheibe von 30 cm, die Spitze 40 cm, die Breite der Lippe betrug 25 cm. Nach A. v. Humboldts Erzählung, der sie an den Ufern des Magdalenenflusses fand, bedienen sich die Kinder der Eingeborenen der Blüten als Spielzeug, indem sie sich dieselben auf den Kopf stülpen. Die Wurzeln und jungen Triebe unserer A. graiuliflora sollen nach den Aussagen der Forscher Purdie, Fussac u. a. m. giftig sein, weshalb die Pflanze dort „Schweinegift" genannt wird. Der Arisiolochia grandiflora steht A. gigas sehr nahe, ja sie soll — wie schon eingangs erwähnt — nur eine Abart jener sein. Von A. gigas wurde durch die Firma F. Sander & Co., St. Albans-London vor wenigen Jahren eine Varietät unter dem Namen A. gigas var. Stiirtevanti in den Handel gebracht. Die genannte Firma hatte dieselbe von einem ihrer Pflanzensammler aus Central-Amerika erhalten. Diese Varietät scheint eine Naturhybride zu sein und blühte im hiesigen Garten im vorletzten Sommer zum erstenmale, was ebenfalls schon erwähnt wurde. Ihr hochinteressanter Blüten- bau, sowie die reiche Zeichnung der lUume, erweckten all- seitige Bewunderung. Auf rahmweifsem Grunde mit lebhaft dimkelkarmoisin- roter Färbung versehen, hat die Blume eine Gröfse von 138 cm Länge, einschliefslich der schlangenarligen Verlängerung, und eine Breite von 30 cm erreicht. Nach dem Schlund zu ist eine sammetartig-schwarzrote Schattierung mit bläulichem Schimmer vorherrschend. Die Adern liegen auf der Rück- seite scharf hervortretend, wodurch auf der Innenseite das Gewebe parzellenartig begrenzt wird. Leider ist die Haltbarkeit dieser Blume nur von kurzer Dauer, da sie höchstens 3 Tage lang ihre Schönheit zur Schau trägt, um dann, völlig zusammengeschrumpft, in ein unansehnliches Nichts zurückzugehen. Eine der gröfsten Blumen unter den Aristolochien hat A. gol- dutina Hook. (Flore des Serres, tome XVII pl. 31). Sie wurde in den Wäldern bei den Quellen des alten Flusses Calabar vom Missionar Thomson entdeckt und nach seinem Kollegen Goldie benannt, und ebenfalls von dem Bischof von Sierra- Leone, Barter imd G. Mann gefunden, welch' letzterer sie auf der Insel Fernando Po antraf Ihre Blüte hat eine Länge von 66 cm bei einer Breite von 28 cm und ist nach der Rafflcsia Anioldi, für deren Blume i in im Durchmesser angegeben wird, das gröfste bis jetzt bekannte Hlumengebilde. Eine sehr dankbare Art, die sich durch reiche Blüten- entwicklung auszeichnet, ist A. elegaiis Mast. Sic glänzt zwar nicht durch riesige Blüten, wie die bereits erwähnten, aber der elegante Bau derselben räumt ihr im Verein mit schnellem Wachstum und zierlicher Belaubung einen ersten Platz unter den Schlingsträuchern des Warmhauses ein. Ebenso wird sie im Topfe kultiviert imd entsprechend gezogen stets Käufer finden, welchen diese reizende Pflanze sympathisch i>t. Weitere schöne und in Kultur befindliche Arten, die teils (Uuth aufsergewöhnliche Längenverhältnisse, teils tiurch sonstige Eigenheiten ihrer Blüten sich auszeichnen, sind: .7. Ihuliar- irei, A. gigantea, A. galcata, A. ridicula, A. clypiata, A. caii- data, A. aiiguicida, A. ornitliocephala u. a. m. Die Kultur der tropischen Aristolochien ist keine schwierige; die Vermehrung geschieht entweder durch Samen oder Stecklinge. Sie lieben im allgemeinen einen Standort im freien Grunde eines Hauses — wo sie dem Glas entlang gezogen werden können — bei 15 — 18 Grad C. und eine recht nahrhafte Erdmischung. Im Sommer giebt man reich- lich Wasser und spritzt häufig, hauptsächlich um das Unge- ziefer fern zu halten ; im Winter dürfen sie nur mäfsig ge- gossen werden. Bei dem lebhaften Interesse, welches sich derartigen seltsamen Blumengebilden allerwärts zuwendet, ist es sehr zu befürworten, dafs diese in Bezug auf Standort und Behandlung im ganzen recht anspruchslosen Pflanzen, die durch den Reiz ihrer eigenartigen Erscheinung in jedem Naturfreund ein Gefühl des Staunens und der Bewunderung erwecken, mehr in Aufnahme kommen. Passiflora Im Thurnii Mast. — Diese von Mr. Everard Im Thurn in British (luiaii.i entdeckte neue Passionsblume ist eine der schönsten von denen, die uns bekannt sind. Es ist eine Kletterpflanze mit breit- länglichen und zugespitzten Blättern, welche lederartig, oberseits glatt, unterseits borstig behaart sind. Die aufrechtstehenden (nicht herabhängendem Blumen haben 10 — 12 cm im Durchmesser, ihre Sepalen sind länglich und am Rande mit Drüsen besetzt, und von der brillantesten scharlachroten Farbe; die Petalen sind etwas kleiner, rosafarbig, am Grunde Aristolocliia grandiflora. Nach einer photographischen Originalaufnahme gezeichnet. 584 Die Gartenwelt. II, 40 reinweifs. Diese Art gehört in die Nähe von P. glandulosa, ist sonst aber von allen übrigen sehr verschieden. Mr. Im Thurn schildert sie als eine der wertvollsten Arten, denen er begegnet ist. Er fand sie etwas von der Küste entfernt in einer Höhe von 50 m über dem Meeresspiegel. Eine andere am selben Orte vorkommende Passiflora ist P. fruinosa, welche im Gard. Chronicle vor einigen Monaten beschrieben wurde. Sander & Co. ist es möglich gewesen, von den von Mr. Im Thurn erhaltenen Samen der letzteren junge Pflanzen zu erzielen, und es wäre mit Freuden zu begrüfsen, wenn Mr. Im Thurn auch von der ersteren Art Samen auftreiben und ihn unseren Gärten zugänglich machen könnte. Zwiebel- und Knollengewächse. Die Kultur von Freesia refracta. Von Obergärtner H. Schiffmann, Königswinter a. Rh. Dei der Durchsicht der nunmehr ziemlich vollzählig eingelaufenen Blumenzvviebelkataloge werde ich wieder daran erinnert, dafs es jetzt an der Zeit ist, mit dem Einpflanzen einiger Blumenzwiebeln und -Knollen zu beginnen. Den Anfang machen bei uns immer die Freesien. In einem Kata- log finde ich allerdings die Bemerkung: „Lieferbar im No- vember". Das ist aber sicherlich nur ein unbeabsichtigter Zusatz; denn die Knöllchen sind schon seit ziemlich 2 Mo- naten vollkommen ausgereift. Im Jahre 1884 lernte ich diese Pflanze zur Blütezeit in der Gärtnerei von Thomas Ware in Tottenham (England) kennen, wo sie nur in einigen Exemplaren in Töpfen vor- handen war. Wenn ich nicht irre, wurde die Freesia unter dem Namen F. odorata *) im Jahre 1875 vom Cap der guten Hoffnung eingeführt, doch konnte ich etwas Bestimmtes dar- über nicht ermitteln. Der angenehme Wohlgeruch ihrer Blumen brachte ihr mit Recht den Namen „Maiblume vom Cap" ein. Ihre lange Haltbarkeit, die leichte und vielseitige Verwendung der Blüten macht sie zu einem gesuchten Werk- stoff der modernen Binderei. Ihre leichte Kultur führte sie zuerst zur gröfseren Anzucht nach dem sonnigen, uns im Winter so reichlich mit Schnittblumen versorgenden Süden, wo sie, erst einmal eingeführt, nicht so leicht wieder aus dem Boden zu vertreiben ist. Ich selbst hatte Gelegenheit, die Freesien einige Jahre im südlichen Spanien zu kultivieren. Sie gedeihen dort in dem schweren Boden ganz vorzüglich, und ich zog aus einigen hundert Knöllchen in drei Jahren mehrere Hunderttausend heran. Die Vermehrung geschieht durch Samen und auch durch BrutknöUchen, ebenso erfolgt die Anzucht zur Schnittblumen- gewinnung. Jetzt im Herbst kommt nur noch die Anzucht durch Knollen in Hetraciit. Von verschiedenen Seiten wird dieselbe verwürfen, doch nach meinen Erfahrungen voll- kommen mit Unrecht. \\'enn die Anzucht aus Samen, die ich weiter unten behandeln will, auch sehr grofse Vorteile bietet, so ergiebt sie nie so kräftig entwii keltc Blumenstengel, *) Anmerkung der Redaktion. Freesia odorata ist eine von /'". refracta verschiedene Art, obwohl sie dieser sehr nahe stellt, vvie denn überhaupt alle kaUivierten /vv«/(Z-Arten einander so sehr älincln, dafs man sie nur für Formen einer Art halten möchte. wie die mit weniger Mühe durch Knollen erzogenen. Anfang August pflanze ich den ersten Satz ein und zwar setze ich 8 — 10 Knollen in 12 cm weite Töpfe und einen Teil in 15 cm tiefe Handkästen in einer Entfernung von 5 cm von- einander. Als Erdmischung nehme ich gute alte Mistbeet- und auch Komposterde, oder halb Mistbeet- und halb leichte Gartenerde mit Sand vermischt. Nach dem Einpflanzen giefst man die Töpfe und Kästen etwas an und stellt sie an einen sonnigen Ort, in einen leeren Mistbeetkasten oder dergl, wo man sie bei starkem Sonnenschein leicht schattieren kann, damit die Erde nicht so sehr austrocknet und ein häufiges Giefsen erspart bleibt. Sobald sich die ersten Blätter zeigen, setzt man die Pflanzen nach und nach der vollen Sonne aus, da- mit sie sich kurz und gedrungen entwickeln. So wiederhole ich das Einpflanzen in Zwischenräumen von 3 Wochen bis Ende September. Viel später einzupflanzen halte ich nicht für gut, weil sich die Pflanzen bei der dann bald eintretenden kühlen Witterung nicht mehr gut entwickeln und einen nicht so reichen Flor bringen wie die früher ein- getopften. Ich glaube, dafs besonders ein zu spätes Ein- pflanzen der Knollen die Mifserfolge verschuldet. Tritt nach- dem kalte Witterung ein, so stelle man die Pflanzen an einen leicht vor Frost zu schützenden Ort, bis sie in ihr Winter- quartier, in ein Kalthaus oder in heizbare Kästen, eingeräumt werden können. Wenn von manchem Kollegen behauptet wird, die Freesien können — 4 Grad C. vertragen, so möchte ich jedem raten, den Versuch mit einem kleinen Posten zu machen; denn als wir im vergangenen Jahr am 6. Oktober von dem ersten Frost mit — 2'/., Grad C. überrascht wurden, hatten meine Freesien stark gelitten, obschon sie die ganze Zeit frei gestanden hatten und gut abgehärtet waren. Nach- dem die Pflanzen sich hübsch entwickelt haben und gut durchgewurzelt sind, thut ihnen ein mehrmaliger leichter Dunggufs sehr gut. Bei einer Temperatur von 4 — 6 Grad C. können die Pflanzen im Kalthaus oder heizbaren Kasten nahe unter Glas überwintert werden. Mitte Januar zeigen sich bei dem ersten Satz gewöhn- lich die Knospen, wonach die Pflanzen dann bei einer wär- meren Temperatur von 10 — 14 Grad C. die Blüten schnell zur Entwicklung bringen. In der Folge werden nun auch die anderen später eingepflanzten Sätze erblühen, so dafs man bis Mai die schönsten Blumen besitzt. Die alten Knollen lassen sich aber nicht zu einer früheren Treiberei verwenden. Hierzu bieten uns indessen die durch Anzucht aus Samen gewonnenen geeignetes Material, so dafs es möglich ist, im Juli, .'Vugust schon blühende Freesien zu haben, docli da in dieser Zeit genügend andere Blumen vorhanden sind , richtet man es am besten so ein, dafs der erste Flor in die Monate Oktober -November fällt. Die erste Aussaat hierfür geschieht im März, eine zweite im ."^pril. Diese beiden .'Vussaatcn genügen, um bis zu der Zeit, in welcher die aus Knöllchen gezogenen blühen, Freesien zu haben. Zum Aussäen verwende mau die vorhin angegebene Erdmischung, und zwar säe man je nach Bedarf in Töpfe, Schalen oder Handkästen und stelle dieselben in ein Warmhaus. 11, 40 Die Gartenwelt. 585 Sobald die Samen aufgegangen sind, stelle man die Pflänzchen in ein lauwarmes Mistbeet und lasse ihnen ziem- lich viel Luft zukommen, damit die Ptianzen nicht lang werden. .\m besten beginnt man dann bald mit dem Ver- stopfen der einzelnen Pflanzchen in 12 — 15 cm tiefe I land- kästen, in einem Abstand von 5 cm voneinander. Sehr kräftig entwickeln sich die Pflanzen, wenn sie direkt in ein Haus oder einen heizbaren Kasten in die oben angeführte Erdmischung pikiert werden, wo sie stehen bleiben können. In Hand- kästen ist es jedoch für den Gärtner bequemer, da man diese jederzeit bewegen kann. Sind die Pflanzen gut angewachsen, so ist die Pflege dieselbe wie bei den aus KnöUchen gezogenen. Sobald es die Witterung Ende Mai erlaubt, stelle man die Pflanzen ganz frei und sorge dafür, dafs sie sich bei regelmäfsiger Feuchtigkeit und einem öfteren leichten Dunggufs gedrungen und kräftig entwickeln. Ende Oktober werden sich die ersten Knospen zeigen, so dafs die Pflanzen dann auch etwas wärmer gestellt werden können, damit sich die Blumen schneller entwickeln. Haben die Freesien verblüht, so hört man mit dem Giefsen nach und nach auf. Wenn die Blätter anfangen gelb zu werden, stellt man das Giefsen ganz ein, damit die Knollen gut ausreifen. Diese läfst man am besten in der trockenen Erde, bis sie wieder gepflanzt werden sollen; will man sie aus den Kästen heraus nehmen, müssen sie wieder mit Erde oder Sägemehl bedeckt werden ; denn wenn die Knollen längere Zeit frei oder gar in der Sonne liegen, verderben sie leicht. In den letzten beiden Wintern ist es mir auch gelungen, die Freesien im Freien auszupflanzen, wo sie ihre Blumen dann im Mai entwickeln und sehr reichlich Samen ansetzen. Ob sich ■ dies auch bei strengerer Kälte ausführen läfst, darüber sind meine Versuche noch nicht abgeschlossen. Zu diesem Zweck ist es nötig, die Knollen so spät wie möglich, im November oder Dezember, 10 cm tief in den Boden zu legen, damit sie sich nur bewurzeln und keine Blätter durchtreiben. Bei eintretendem Frost müssen sie dann gut mit trockenem Laub oder Dünger 30 — 40 cm hoch gedeckt werden, so dafs der Frost nicht bis zu den Knollen dringen kann. Sobald im Frühjahr Tauwetter eintritt, wird die Decke abgenommen und bei Nachtfrösten durch Bretter oder anderes leichtes Deckmaterial ersetzt. In den Katalogen finden sich mehrere Arten und Sorten verzeichnet, F. odorata, F. re/racta, F. refracta alba, eine rein weifse Varietät der ersteren, /'. Leichtlini, eine gelbliche Art, die man aber selten echt erhält; am besten bestellt man /''. refracta alba. Mögen diese Zeilen dazu beitragen, diese schöne und vielseitig verwendbare Pflanze immer mehr in die Kultur ein- zuführen. Wer die Freesien noch nicht kultiviert, mache ja einen Versuch damit; noch ist es Zeit, die KnöUchen einzu- pflanzen, sie finden sowohl als abgeschnittene Blumen, wie in Töjjfen willige Abnehmer. Unbedingt notwendig ist im Winter ein heller Standort nahe unter Glas und eine nicht zu hohe Temperatur, bevor sich die Knospen zeigen; denn sonst werden sie lang, fallen um und bringen keine Blumen. Garten - Ranunkeln. Botanisch sind diese unter dem Nanieii Ranunadiis aiuiiiius bekannt. Durch Kreuzung und Aus- wahl ist eine grofse .Anzahl verschiedener Varietäten entstanden, welche in drei Gruppen eingeteilt werden: persische, fran- zösische und türkische. Der Unterschied zwischen persischen (gewöhnlich gefüllte persische genannt) und französischen Ra- nunkeln ist nicht sehr grofs, letzlere haben feinere, gröfsere und leuchtendere Blumen, alle vollkommen gefüllt. Die türkischen sind von kräftigerem Wuchs, gewöhnlich mit gröfseren, groben Blättern, sie erscheinen früher als die anderen, weshalb sie zur Anpflanzung im Park und Garten in oder bei gröfseren Städten am empfehlenswertesten sind. Ohne Zweifel gehören die Ranunkeln zu den prunkhaftesten Pflanzen, was jeder, der sie in ihrer vollen Pracht gesehen, zugeben wird. Aus unbe- kanntem Grunde *) werden sie in der Kultur wenig berücksichtigt, es ist nur selten, dafs man sie antrifft, und dann meist in einer ihnen nicht zusagenden Erde und Lage, überwachsen von Unkraut und Sträuchern. In Frankreich, Belgien und Holland stehen sie in gröfserer Gunst und erfreuen sich einer ausgedehnteren Kultur. Um sie erfolgreich zu züchten, ist eine nicht zu trockene, aber auch nicht zu feuchte Erde erforderlich, dieselbe mufs leicht und gut drainiert sein, eine angeschwemmte, mit Lauberde und grobem Sand vermengte, ist die beste. In einer gegen Kälte und trockene Winde, sowie gegen die brennenden Sonnenstrahlen geschützten, aber keineswegs schattigen Lage wird der Erfolg ein sehr gün- stiger sein, sobald die Wurzelstöcke beim Einpflanzen gut aus- gereift waren. Lfm längere Zeit hintereinander blühende Ra- nunkeln zu haben, pflanzt man sie zu verschiedenen Zeiten. Die ersten im November in einen kalten Kasten, die zweiten im März und die dritten im April oder Mai, die letzten zwei Teile natürlich ins Freie. Die Knollen dieser herrlichen Ge- wächse sind heute schon sehr billig, man kauft das ganze Hundert für wenige Mark, so dafs es sich wohl lohnt, Beete mit ihnen zu bepflanzen. Eine Decke von kurzem, verrottetem Dünger nach der Bepflanzung ist sehr zu empfehlen. Nur wenige Pflanzen besitzen so grofse Verschiedenheit in der Farbe ihrer Blüten und sind so schön in ihrer Vollkommenheit wie gerade diese. Viele Sorten sind auch wohlriechend. Diejenigen, welche im Begriff sind, ihren Garten mit diesen Schätzen zu schmücken, finden hier die besseren Sorten zusammengestellt. — *) Anmerkung der Redaktion. Der Grund, wc>linlb die scliunen Ranunkeln auch bei uns in Deutschland so wenig kuUi\iert werden, liegt darin, dafs sie in den meisten Fällen nicht winterhart sind, höchstens unter sehr sorgfältiger Decke überwintern. Da nun die Knollen sehr lange trocken aufbewahrt werden können, so könnte man sie freilich auch im Frühjahr pflanzen, doch blühen sie dann erst spät im Juni, zu einer Zeit, wo es schon reichlich verschiedenartige Sommer- blumen giebt. Auch als Treibpflaiizen wollen die Ranunkeln bei uns nicht recht in Aufnahme kommen, denn die Treiberei lohnt nicht, weil zur Klütezeit die Blumen in grofsen Massen aus dem Süden eingeführt werden. Für herrschaftliche Gärtnereien dürfte sich indes die Topf- kultur der Ranunkeln sehr empfehlen. Sie sind bei derselben noch anspruchsloser als die gleichfalls empfehlenswerten Anemonen. Man mufs die jetzt zu pflanzenden KnöUchen vor dem Einpflanzen erst etwas in Wasser oder in feuchtem Sande aufquellen lassen, weil sie sich, wenn trocken gepflanzt, durch das .\uf(iuellen aus der Erde herausheben. ■\ — 4 Knollen pflanzt man ziemlich tief in einen Hyazinthentopf, häU die Töpfe vorläufig im Freien und bringt sie vor Eintritt des Frostes in einen frostfreien, heizbaren Kasten oder besser noch in ein kaltes Erdhaus, wo sie dicht unter dem Glase stehend sehr bald austreiben. So behandelt, stehen die Töpfe gewöhnlich im Mai in vollem Flor und lassen sich dann zur Bepflanzung von lilumengruppen, nicht minder aber auch zur Ausschmückung der Blumentische und kühler Wintergärten verwenden. 586 Die Gaitenvvelt. II, 49 Gefüllte persische Ranunkeln : Bouton d'Or, Scharlach; Ciirone, gelb; Jaune Supreme, gelb; Queen of thc Netherhnds, schwarz; Brilliant Orange, orange ; Queen Victoria, violett ; Mont Blanc, weifs. — Gefüllte französische Ranunkeln: Duc de ßrahant, hell orange; Emperor Fredtrick, orange; Pio Nono, schwarzbraun; The SItah, mattgelb; ü Etincelante , krimson; Salvator Rosa, Scharlach; Couleur Cafe, dunkelbraun; MalhilJe Chrisline, weifs. — Gefüllte türkische Ranunkeln: Viridiflora, grün, Petalen rotgespitzt; Grandiflora, karminrot, gelbgestreift; Hercules, weifs; Romano, Schar- lach; Seraphic d' Alger , gelb; Turbane Carmine, karmin; Sans Pareil, Scharlach. Wie die Anemonen, erhalten auch die Ranunkeln in ihren kleinen Knollen ihre Lebensfähigkeit zwei Jahre, zuweilen noch länger, wenn sie trocken gehalten werden und zur Zeit des Auf- hebens gut ausgereift waren. (Gard. Mag.) Nochmals Galanthus cilicicus. — Herr van der Smissen, Steglitz b. Berlin, teilt uns noch mit, dafs er von dem genannten Schneeglöckchen kulti\ierte Zwiebeln in den Han- del bringt. Diese sollen liereits im ersten Jahre einen vollen Er- trag liefern, und genannter Herr hat seiner Zeit von Herrn Siehe das Alleinverkaufsrecht sämtlicher kultivierten Zwiebeln erworben. Neue Pflanzen. Die neue Theerose „Principessa di Napoli"*) Von J. C. Koerner, Handelsgärtner, liordighera. (I/ierzu die Farhenlafel.) Unter den verschiedenen Rosen-Neuheiten, welche in diesem Jahre dem Handel' übergeben wurden, ist Principessa *) Anmerkung der Redaktion. Wir verweisen ancli auf den Artikel Seite 34O, worin wir bereits unsere Ansicht über den Wert dieser Neuheit ausgesprochen haben. ^^^■^ ^^^ ^ ■ ^r ffl . ^ /^ ^^^1 IN ^ ^^^m *^^^^^^^^^^HHr 1^ [■1 V^^^^^^n m ■■H ^^K" M ^H WL .^ 3 tjlpxinia hybrida grandillora alba „Sclmeekonigin". Nach einer in der Gärtnerei von Sattler & Bethge, A.-G,, Quedlinburg, gefertigten Aiifnahme. di Napoli unstreitig eine der schönsten und, soviel ich sie bereits kenne, eine der dankbarsten. \^'ie Afarichal Nid noch immer als Königin, so wird diese Sorte stets als eine Fürstin unter den Theerosen ihren Rang behaupten. Nicht etwa infolge ihres schönen Namens, sondern wegen ihrer ganz vorzüglichen Eigenschaften glaube ich ihr die weiteste Verbreitung voraussagen zu können. Principessa di Napoli ist eine Hybride von Saf ratio "X Vuc de Magenta; ihre Stiele werden ziemlich lang und sind mit eleganten mittelgrofsen Blättern besetzt. Jeder Stengel trägt fast ausnahmslos nur eine Blume und, wo Verzweigungen vorkommen, werden die- selben noch immer lang genug, dafs die geschnittenen Blumen ohne Draht zu verwenden sind. Die Knospen haben eine längliche Form und neigen sich beim Erblühen ein wenig abwärts, wodurch ihre ohnehin graziöse Haltung sehr ge- winnt. Die Blumen haben eine lebhaft rosa Färbung, nach innen zu mattgelblich, welcher Ton besonders mit dem Auf- blühen immer intensiver und schöner hervortritt. Unsere Farbentafel charakterisiert die Neuheit mehr, als Worte es vermögen. Ist die Blume vollständig aufgeblüht, so hat sie die wertvolle Eigenschaft, die Blätter nicht abfallen zu lassen, sondern nimmt eine ganz entzückende Form an, indem sich die Blätter kräuseln und die Färbung heller wird. Voll auf- geblüht halten sich die Blumen immer noch einige Tage. Ihr Duft ist sehr lieblich und fein, ähnlich La France. .Ms mich mein Kollege, Herr Bräuer, das erste Mal eingeladen hatte, diese Rose zu besichtigen, glaubte ich, wie dies bei Neuheiten so häufig der Fall ist, kleine schwache Pflanzen zu sehen, aber wie erstaunt und überrascht war ich, eine grofse Menge starker Hochstämme und Buschformen über und üi)er mit Blumen bedeckt vorzufinden ! Ja, auf diese Weise wird es einem nicht schwer gemacht, eine Sorte richtig zu beurteilen, wenn man dieselbe in solcher \'ollkommen- heit vor sich hat. In der jetzigen Zeit bekommt man so etwas selten zu sehen. Es werden bekanntlich jetzt so viele Neuheiten gezüchtet und augeboten, dafs man nicht weifs, was man zuerst kaufen soll, und oft recht eiiltäiisclu wird, w-enn es sich herausstellt, dafs die Empfehlungen iles Züchters nicht der Wahrheit entsprechen, wodurch viele Liebhaber, und das mit Recht, zur Vorsicht gemahnt werden. Da sich Principessa di Napoli leicht entwickelt uiid unermüdlich im ülühen wie auch widerstandsfähig gegen Krankheiten ist, so glaube ich, dafs sie eine vor- zügliche Rose zum Treiben sein wird. Als Beweis, dafs sie sich trefflich als Versandrose eignet, möchte ich noch bemerken, dafs Blumen vom dritten Flor, welche der Züchter .Mitte Juni zur Rosenausstellung nach Frankfurt a. M. ge- schickt hatte, noch so vorzüglicii und gut ankamen, dafs tlies berechtigtes Aufsehen erregt hat. \\ ie ich hörte, wurde diese Sorte bereits mehrfach prämiiert. Bei jungen Pflanzen ist der Wuchs, wie bei allen Thee- rosen, etwas schwach, wird jedoch bei älteren Pflanzen äufserst kräftig; ich sah einige Triebe davon, welche flie Länge von 0,80 — I m hatten. Ich glaube bestimmt, dafs diese Sorte die gröfsle Ver- breitung findet und sich schnell überall beliebt machen wird. d«nz 5!ati^4i ! Tbeero^u ..j lijjci] (Züchter: Paul «i <>ustai Schmidt in B«rUo, S.W. 11, 49 Die Garten weit. 587 Gloxinia hybrida grandiflora alba „Schneekönigin". (Hierzu die Alib. Seite 5S6.1 — Als ich \or einij;en Monaten in Quedlinburg die unter Direktor Glünickes musterhafter Leitung stehende Gärtnerei von Sattler & Bethge, Akt.-Ges., besuchte, fiel mir in den Gloxinien-Kulturen dieses Geschäfts besonders die prächtige, reinweifs blühende Neuheit Gloxinia hybr. grandifi. alba „Siliireekiinigin" auf, welche wir heute in der Lage sind, unseren Lesern im Bilde vorzuführen. Es werden gegenwärtig in ver- schiedenen G.ärtnereien reinweifs blühende Gloxinien kultiviert, unter anderen hat auch die bekannte Firma F. C. Heinemann- Erfurt eine weifse Sorte unter dem Namen Gloxinia hybrida grandi- flora „Ktinwiiß^ in den Handel gebracht. Indessen ist die neue Züchumg von Sattler & Bethge meiner Überzeugung nach die hervorragendste reinweifse Gloxinie, da sie die Blüten auf be- deutend längeren .Stielen als die Heinemannsche Züchtung trägt; die Blumen sind in Haltung und Bau wunderbar schön. Nachdem die alten Gloxinien-Sorten mit wagrecht getragenen oder gar hängenden, in der Form unregelmäfsigen Blumen mehr und mehr aus den Kulturen verschwunden sind und nur noch die irriff/a -Varietäten in grofsen Massen kultiviert werden, sollten die Züchter besonderes Gewicht darauf legen, möglichst langstielige Blüten zu erhalten, da die Gloxinien bedeutend an Schmuckwert gewinnen, wenn die Blüten nicht dicht über den Blättern stehen, sondern hoch über denselben getragen werden. Manche sonst gute Sorten haben gegenwärtig auch noch unmäfsig grofse Blätter, durch welche ihr Wert sehr beeinträchtigt wird. Bei der ab- gebildeten neuen .Sorte sind auch die Blätter nur mäfsig grofs, was wohl noch einen weiteren \'orzug derselben bedeutet. M. H. Bevorstehende Ausstellungen. Wien. Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung der k. k. Garten- baugejcUscIiaft vom 8. Mai bis 15. Oktober. (Vergl. die Notizen in 'No. 8 u. 11 d. Jahrg.) München. Die Bayrische Gartenbaugesellschaft veranstaltet vom IG. Juni bis 15. Oktober 189S auf der Kohleninsel in München gelegent- lich der n. Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung eine Bayrische Gartenbau-Ausstellung. (Vgl. die Notiz in No. 23.) Baden (Österreich). Kaiser-Jubiläums-Gartenbau- Aus- stell u n g von Ende August bis I o. September. (Vgl. die Notiz in No. 21.) Godesberg a. Rh. Vom 10. bis 18. September soll hier eine Gartenbau-Ausstellung der Gärtnervereine und Handelsgärtner des liürgermeistereibezirkes stattfinden, wozu der Handelsgärtner 11. Brcnig in Godesberg Anmeldungen entgegennimmt. Riga. Gartenbau-Ausstellung vom 12. bis 15. September. Die Beteiligung ist nur russischen Ausstellern gestattet, und die .'\n- meldungen sind zu richten an die Ausstellungskommission des Garten- bau-Vereins in Riga. Magdeburg. Die erste Dahlien-Ausstellung der deutschen Dahliengesellscliaft lindet vom 16. bis 18. September statt. Näherc= siehe No. 40. Aachen. Seitens des Vereins selbständiger Gärtner von Aachen und Umgegend soll vom 17. bis 26. September d. J. im hiesigen zoolo- gischen Garten eine allgemeine Gartenbau-Ausstellung veran- staltet werden. Anmeldungen nimmt entgegen: C. Janckc, Aachen, Theaterstr. 24. Oppeln. Vom i;. bis 21. September veranstaltet der Verband schlesischer Gartenbau -Vereine eine Garten- und Obstbau-Aus- stellung. Anmeldungen sind zu richten an Gartenbaudirektor tiöschke, Proskau. Schwrerin. Zweite Gartenbau-Ausstellung des Verbandes mecklenburgischer Handelsgärtner vom 17. bis 26. September; Iletei- ligung nur für mecklenburgische Aussteller. Prag. Allgemeine Juhiläunis-Gartenbau- Ausstellung vom 17. September bis 2. Oktober. Eckernförde. Obst- und Garlenbau-.\usstellung vom 18. bis 21. September. Altena a. E. Vom 21. bis 25. September Gartenbau-Aus- stellung des (iärtnervereins für die Eibgegend. Harburg (Elbe). Der Hannoversche Obstbau- Verein und der Obst- und Gartenbau-Verein des Kreises Harburg veranstalten vom 23. bis 28. September eine Obst- und Gartenbau-Ausstellung. An- meldungen sind zu richten an Stadtgärtner Ilolscher in Harburg. Züllichau. Vom 30. September bis 3. Oktober Obst- und Gartenbau -Ausstellung des Märkischen und Ostdeutschen Obstbau- Vereins. Stettin. Gartenbau-Ausstellung des Gartenbau -Vereins vom 7. bis g. Oktober. Anmeldungen sind zu richten an Alb. Wiese, Stettin, Fraucnstr. 34. CzernO'witz. Der „Verein der christlichen Deutschen in der Bukowina'' veranstaltet in der zweiten Hälfte des Monates Oktober d. J. eine allgemeine Obst- und Gemüse-Ausstellung. Näheres siehe in No. 47, .Seite 564. Hannover. Grofse allgemeine Chrysanthemum-Aus- stellung verbunden mit einer Winterflor- und Binderei-Ausstellung An- fang November. (Vgl. die untenstehende Notiz sowie die in No. 23.) Hamburg. Eine Chrysanthemum-Ausstellung beabsichtigt der Verein Hamburger Chrysanthemum -Freunde Anfang November d. J. zu veranstalten. Chemnitz i. S. Der Erzgebirgische Gartenbau-Verein gedenkt hier im November eine Chrysanthemum-Ausstellung zu veran- stalten, an der sich nur Vereinsmitglieder beteiligen können. Ant^werpen. Bei Gelegenheit der Feier des 300jährigen Ge- burtstages des berühmten Malers Antoine Van Dyk beabsichtigt die Königl. Gartenbau-Gesellschaft hier, am 9. April 1890 eine grofse Gartenbau-Ausstellung zu veranstalten. Plauen i.V. 1899 soll hier eine grofse Voigtländische Gartenbau -Ausstellung stattfinden. Petersburg. Grofse internationale Gartenbau-Aus- stellung 1899 vom 5/17. bis 15/27. Mai im Palais des Kaiserl. Tau- rischen Gartens. Dresden. Anlälslich des Jubiläums des 23 jährigen Bestehens des Landcs-( Ibslbau-Vereins für das Königreich Sachsen soll am 14. bis 19. Oktober 1899 daselbst eine allgemeine deutsche Obstaus- stellung stattfinden. Näheres wird noch bekannt gegeben werden. Tagesgeschichte. Hannover. Nachdem schon im März d. J. das vorläufige Pro- gramm für die Grofse allgemeine Chrysanthemum-, Wintertlor- und Binderei-Ausstellung vom 6. bis 13. November 1898 in einer Auflage von 5000 Stück versendet worden ist, haben sich die in dem Vorwort desselben ausgesprochenen Erwartungen vollauf erfüllt und die Vor- arbeiten sind so weit gefördert, dafs in wenigen Tagen das endgültige l'rogramm herausgegeben werden wird. Private und Behörden der Provinz und Stadt Hannover haben durch Stiftung von Ehrenpreisen und durch Zeichnung von Beiträgen zu den Kosten der Ausstellung und zum Garantiefond ihr lebhaftes Interesse für das Unternehmen erwiesen, der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preufsischen Staaten und der Verein der Chrysan/hemum -Vrewnäe in Hamburg haben Medaillen zur Ver- fügung gestellt und vom Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten sind silberne und bronzene Staatsmedaillen eingelrolVen. Vor allem aber ist dem Unternehmen die hohe Ehre zuteil geworden, dafs Seine Majestät der Kaiser und König für No. I des Programms eine goldene Medaille zu stiften geruht hat, eine Auszeichnung, welche nur in den seltensten Fällen Spezialausstellungen zuteil wird. Aufser diesen Medaillen, sowie goldenen und silbernen Medaillen des Provinzial-Gartenbauvereins Hannover, stehen den Preisrichtern rund 7000 Mk. Geldpreise zur Verfügung. Die Ausstellung findet in den weiten Räumen des Palmengartens und des Konzerthauses statt, welche miteinander verbunden sind und durch einen Anbau noch bedeutend erweitert werden. 588 Die Gartenwelt. 11, 49 Das allgemeinste Interesse wird dem Unternehmen entgegen- gebracht. Mögen nun auch die Leistungen der Aussteller den Er- wartungen entsprechen, welche mnn auf sie gesetzt hat, und der deutsche Gartenbau zeigen, dafs er die Konkurrenz mit dem Auslande wohl zu bestehen vermag. Frankfurt a. M. Am 25. und 2(1. September soll hier die diesjährige Hauptversammlung des Süddeutschen Gärtner -Verbandes stattfinden. Näheres wird in Kürze bekannt gegeben. Mannigfaltiges. Aus dem Riesengebirge. In einem vor wenigen Jahren zu Forstlangwasser in nicht ganz looo m Seehöhe angelegten Versuchs- garten sind erfreuliche Resultate erzielt worden. Es werden die ver- schiedensten Anbauversuche mit Hochgebirgspflanzen aus den Alpen, dem Kaukasus, den Pyrenäen, den norwegischen Höhen etc. gemacht. Die besten Erfolge sind mit der Alpenrose erzielt worden. Sie gedieh ohne besondere Pflege vortrefflich und soll im kommenden Frühjahr an verschiedenen, dem Publikum schwer zugänglichen Stellen des Gebirges angepflanzt werden. Auch das Edelweifs gedeiht gut und treibt reich- lich Blüten. Handels- und Genossenschaftsregister. Das Amtsgericht zu Darmstadt giebt bekannt: In unser Firmen- register wurde im Juli eingetragen: Die Firma „Offenbacher Baum- schulen, Chr. Gundels Nachfolger" zu Offenbach: Dem Christian Otto Berz in Üffenbach wurde Prokura erteilt. Personal-Nachrichten. Berzdorf, A., bisher bei der städtischen Gartendireklion in Magdeburg beschäftigt, erhielt die durch das Ausscheiden H. Rotten - hausers vacant gewordene Obergärntnerstelle an der „Flora" zu Köln a. Rh. Grünenthal, Guido, Garteninspektor, langjähriger Vertreter von L. Späths Baumschule, gab diese Stellung auf, um die selbständige Leitung seiner 120 Morgen umfassenden Mark. t>bstplantage in Wer- neuchen b. Berlin zu übernehmen. Mennecke, Christoph, herrschaftlicher Gärtner zu Benken- dorf, Kreis Merseburg, erhielt das Prcufs. AUgeoieine Ehrenzeichen. Rosenberg, A., bisher Obergärtner im Marly-Garten zu Potsdam, erhielt den Titel Kgl. Hofgärtner. Rübenkamp, Karl, bisher Garlen.issistent in Essen, wurde zum Stadtobergärtner daselbst ernannt. Konkurse. Das Amtsgericht zu Blankenese giebt bekannt: Über das Ver- mögen des Handelsgärtners Hans Martin Wilhelm Wohlers in Blankenese, wurde am 22. August 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gast- wirt Hermann Friedrich in Bl.inkenese. Anmeldefrist bis zum 20. Ok- tober 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters etc. am 19. September 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen am 7. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. September i8g8. Das Amtsgericht zu Burg a. F. giebt bekannt: Über das Ver- mögen des Gärtners Theodor Haack in Burg a. F., wurde am 22. August 1898, Nachmittags 3"/^ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gottfried Kriedt in Burg a. F. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters etc. wird auf den 14. September 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I5. Oktober i8g8 , Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep- tember 1898. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Haage & Schmidt, Handelsgärtnerei, Erfurt. — Verzeichnis von Blumenzwiebeln und Knollengewächsen für Herbst 1898. Heinemann, F. C, Kgl. Preufs. Hoflieferant, Erfurt. — Herbst- Katalog 1898. — Dieses Verzeichnis der altbekannten Erfurter Handelsgärtnerei ist wieder reich ausgestattet und enthält viele Neu- heiten, von denen einige, wie Myosolis alpistris slritta und Galanlhiis cilicus den Lesern der „Gartenwelt" bereits in Wort und Bild vor- geführt wurden. Heibig, H. F., Handelsgärtnerei, Laubegast b. Dresden. — Pflanzen- Katalog der Spezialkulturen und -Sortimente von Azaleen, Camellien, Rhododendren, Kaktus-Dahlien, Armicaria ixceha, Ardhia crenulafa, Ficus clastica, Maiblumen, Eriken und Lorbeerbäumen. 1898/99. Adolph Schmidt Nchf., Hoflieferant, Berlin SW., Belle-Alliance- Platz 18. — Preisverzeichnis über Berliner und Haarlemer Blumen- zwiebeln, Knollengewächse und Stauden, nebst tiner Auswahl von Sämereien für Herbst- und Winter-Aussaat. 1898. Van Velsen Freres , Handelsgärtner und Blumenzwiebelzüchter, Overveen bei Haarlem (Holland). — Beschreibender Katalog über Blumenzwiebeln und Knollengewächse. 1898. Mann, Otto, Samenhandlung und Handelsgärtnerei, Leipzig- Eutritzsch. Kngros - Preisliste über Blumenzwiebeln, Knollen- gewächse, Lilien, Narcissen etc. Herbst 1898. Neubert, E., Handelsgärtnerei, VVandsbek bei Hamburg. — Illustriertes Preisverzeichnis über Warmhauspflanzen, Palmen, Farne, Rosen u. s. w., auf welches wir unsere Leser besonders aufmerksam machen. Briefkasten der Redaktion. Gärtnerverein „Edelweifs", Ronsdorf. Ihre Frage scheint uns nicht richtig gestellt zu sein, denn der Betrieb der Gärtnerei ist ebensowenig ein Gewerbebetrieb im Sinne der Gewerbeordnung wie der Betrieb der Landwirtschaft (siehe Reichsgerichts-Entscheidung Bd. I S. 265). Herr Direktor Dr. jur. Morell, dem wir Ihre Frage vorlegten, vermutet, dafs die Frage lauten soll: „Ist ein Gärtnergehilfe, der auch in der Landwirtschaft Beschäftigung findet, bei der land- und forstwirt- schaftlichen Berufsgenossenschaft versicherungspflichtig?" Diese Frage beantwortet sich aus dem Ges. vom 5. Mai i88b, wo es in j! i Abs. 5 heifst: „Als landwirtschaftlicher Betrieb im Sinne dieses Gesetzes gilt auch der Betrieb der Kunst- und Handelsgärtnerei, dagegen nicht die ausschliefsliche Bewirtschaftung von Haus- und Ziergärten." Ist der Gehilfe also in einer Kunst- und Handelsgärtnerei angestellt, dann ist er ohne weiteres versicherungspflichtig, auch wenn er in der Landwirt- schaft gar nicht beschäftigt wird. Wenn er nur zur Bearbeitung eines Haus- und Ziergartens angestellt ist, ist er an sich nicht versicherungs- pflichtig, wird es aber, sobald er nebenbei auch in der Landwirtschaft Verwendung findet, und zwar ganz gleichgültig, ob die Landwirtschaft den Hauptbetrieb oder einen Nebenbetrieb bildet. (? I Abs. I n. 2 d. Ges.) Um Reklamationen über unregelmäfsige bezw. un- pünktliche Zustellung der „Gartenwelt" seitens derjenigen Abon- nenten, welche bei einer Buchhandlung abonniert sind, zu begegnen, sei an dieser Stelle bemerkt, dafs hierfür einzig und .allein der betr. buchhändlerischc Lieferant verantwortlich ist. Jeder Buchhändler hat in Leipzig seinen Kommissionär und dieser erhält schon am Donnerstag Morgen die abonnierten Exemplare zum Bcischliefsen zu den Sendungen an die Buchhändler in der Provinz. Somit mufs jeder Buchhändler — ausgenommen diejenigen im Auslande — in der Lage sein, schon am Sonnabend die Nummern den Abonnenten zu übersenden. Dem Verlage der Gartenwelt ist es nicht möglich, in diesen Expe- ditionsweg einzugreifen. Stellt sich dauernde Unpünktlichkeit in der Lieferung ein, so ist nur der betr. Buchhändler in der Lage, Abhilfe zu schaffen. Tritt keine Besserung ein, so ist das einzige Mittel, um die Zeitschrift rechtzeitig zu erhalten, entweder bei einem anderen Buchhändler oder bei dem nächsten Postamt zu abonnieren. Die Zustellung direkt vom Verlag erfolgt auf das pünktlichste, kostet aber vierteljährlich 50 Pf. mehr als Kosten-Anteil für die Streifbandsendung. Verantwortl. Redakteur: Max Resdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. II. September 1898. No. 50. Nfxchiintck ntui hach'-ildung aus dem htluilt ilicar Zeitschrift wird strafrtchttieh 7>erfolgt. Topfpflanzen. Kultur und Vermehrung- der Bromeliaceen. \'on A. Funck und L. Vieweg, SouthXorwo od- London. (Hierzu zii'ii Abbildungen.) Im Anschkifs an den Aitikel über Nidularium fulgens auf Seite 310 d. Jahrg. möchten wir uns erlauben, heute etwas ausführlicher auf die Kultur und Vermehrung der empfehlens- wertesten liromeliaceen zurückzukommen. Die im tropisclien und subtropischen .-\merika heimische Familie der Bromeliaceen ist sehr artenreich. Es kann natür- lich nicht in unserer Absicht liegen, auf alle bisher in Kultur genommenen Arten einzugehen, wir wollen nur tue für den Haudelsgärtuer wichtigsten kurz besprechen. Die Kultur der Bromeliaceen ist leider in Deutschland noch sehr wenig verbreitet, wogegen diese Gewächse in Eng- land, Belgien und namentlich in Frankreich manchenorts in grofsen Massen herangezogen werden. Es wäre sehr wünschenswert, wenn auch in Deutschland die Brome- liaceen immer mehr gewürdigt würden, und wir hegen die Hoff- nung, dafs diese Zeilen Veran- lassung geben mögen, hier und da die nicht nur interessante, sondern auch lohnende Brome- liaceenkultur in gröfserem Um- fange in Angriff zu nehmen. Viele Arten gehören infolge der präch- tigen Färbung und Zeiclmung ihrer füätter zu den schönsten Schmuck- pflanzen unserer Lauwarm- und Warmhäuser. Andere erfreuen uns zur Bütezeit durch auffallend ge- färbte Hoch- oder Blüteuhüllblätter, welche die meist wenig bemerkens- werten Blüten ganz vermissen lassen. Eine grofse .Anzahl Bromeliaceen bilden herrliche Einzelpflanzen, die sich durch leichte Kultur und lange Haltbarkeit auszeichnen. Ihre ganze Die Gartenwelt. ü. Tracht hat einen eigentümlichen, fremdartigen Reiz, und wo man ihrer Kultur mehr und mehr .Aufmerksamkeit ge- schenkt hat, da haben sie sich gar bald zahlreiche Freunde erworben. Gehen wir nun zu der Kultur der Bromeliaceen über. Die geeignetsten Häuser dafür siud helle, niedrige, nicht zu lange Sattelhäuser. Im allgemeinen eignet sich jedes Warm- haus dazu, sofern es nur möglich ist, den Pflanzen einen Standort zu geben, der nicht allzuweit vom Glase entfernt ist. Die Töpfe stelle mau auf Tabletten, die mit feiner Coaks- asche bedeckt sind. Das Einfüttern der Töpfe in Lohe, Sägespäne etc. möchten wir nicht empfehlen, da das Ein- fütterungsmaterial oft infolge der ständigen Feuchtigkeit fest zusammenbackt und den Luftzutritt zu den Wurzeln erschwert. — Die Temperatur ist je nach den einzelnen Arten verschieden Viiesea hieioylyphioa. OriginaUuftiahme für die ^Garleiiwelt'* 50 590 Die Gar teil well. II, 50 hoch. Im Durchschnitt genügt die Wärme eines Warmhauses, 15 — 18 Grad C. Die eigenth'che Vermehrung geschieht durch junge Sprosse (Kindein), die sich nach der Blüte der Pflanze bilden. So- bald sie stark genug sind, kann man sie abtrennen und wie Stecklinge behandeln. Man stopft sie in kleine Töpfchen in sandigen Torfmull oder in Kokosfasern und hält sie warm und geschlossen , bis sie Wurzeln gebildet haben. Ist dies der Fall, härte man sie nach und nach ab und verpflanze sie so bald als möglich. Die Anzucht in gröfserem Mafsstabe geschieht durch Samen, wozu am besten „selbstgeernteter" zu verwenden ist. Man sät in den Monaten Dezember-Januar in flache Schalen, die zuvor gründlich gereinigt sein müssen. Auf den Boden kommt eine starke Scherbeuschicht, um guten Abzug zu sichern. Dann füllt man die Schalen bis i cm unter den Rand mit einer etwa fingerstarken Schicht, bestehend aus einer Mischung von Lauberde, Torfmull, Sumpfmoos und Sand. Hierauf werden die meist sehr feinen Samen vorsichtig aus- gesät und besser nicht mit Erde oder Sand bedeckt, nur über die Schalen selbst lege man saubere Glasscheiben. Die Samen- schalen erhalten einen Platz im Schwitzkasten und werden genügend feucht gehalten. Sobald die Samen keimen, nehme man die Glasscheiben ab, damit die kleinen Pfläuzchen von vornherein etwas abgehärtet werden. Haben diese eine ge- wisse Gröfse erreicht, so pikiere man sie in Schalen in ein Gemisch von Heide-, Lauberde, Spliagniim und Sand, welches mit Holzkohlenstückchen und kleineu Ziegelbrocken durch- setzt ist. Nach dem Pikieren stellt man die Schalen wieder in den Schwitzkasten und belegt sie mit Glasscherben, bis die Sämlinge zu wachsen anfangen. Dann nimmt man die Schalen aus dem Schwitzkasten heraus und stellt sie frei im Raum auf, damit die Pflänzchen nicht verzärteln. Im Frühjahr topft man die pikierten Sämlinge ein und Bringt sie auf einem warmen Kasten nicht zu dicht unter Glas, wo man sie geschlossen und schattig hält. Bei gutem Wetter ist für ständig feuchte Luft zu sorgeu. Im Spätsommer nimmt man die jungen Pflanzen ins Haus zurück, wo man sie hell und niäfsig feucht überwintert. Falls es nötig ist, sind sie vorher zu verpflanzen, damit sie vor Winter noch genügend durch- wurzeln können. Im nächsten Frühjahr bringt man sie wieder auf den warmen Kasten, wo man sie vorteilhaft auspflanzt. Man wählt als Erdreich ungesiebte Heide- und Lauberde mit Sand, mufs sie aber im Sommer zeitig genug eintopfen, um eine gute Durchwurzelung herbeizuführen , ehe sie in das Winterquartier kommen. Die nunmehr 3 jährigen Pflanzen werden im Laufe des Winters oder gegen das Frühjahr hin zur Blüte kommen. Einige thun es sogar schon nach dem 2. Jahre. Kindein, die an und für sich schon stärker sind, blühen bei manchen .\rten bereits nach dem i. Jahre. Gerade dadurch, dafs die Blütezeit der meisten Brome- liaceen in die Wintermonate fällt, werden sie sehr wertvoll. ?Es sei noch bemerkt, dafs sie während der Vegetatious- zeit stets gut mit Wasser versorgt werden müssen. Beim Ver- sande versäume man nicht, zuvor das Wasser, welches sich in den Blattscheiden ansammelt, auszugiefsen. Auch während der Kultur kann dies öfter geschehen, damit es nie zu lange darin stehen bleibt. Zum Schlufs wollen wir noch eine .Anzahl der empfehlens- wertesten Handelsarteu anfiihren und teilweise kurz be- schreiben : Vriesea spletuicns Lern. fsyu. Yricsca speciosa Hook., Til- landsia spkndcns Hort.) Diese prächtige Vriesee ist sicher- lich die verbreitetste •A.rt, welche stellenweise seit Jahrzehnten in Massen kultiviert wird und stets guten Absatz findet. Sie besitzt eine saftig grüne, schwarzbraun gestreifte Blattrosette, über die sich der scharlachrote, mit gleichfarbigen Brakteen besetzte Blütenschaft zur Blütezeit wirksam emporhebt. J'rksea psittacina Lindl. steht ersterer kaum nach und zeichnet sich durch fufslange, bandförmige, smaragdgrüne Blätter aus. Die Deckblätter der Blüten sind unten rot, oben orange-gelb. Sie stammt von Rio de Janeiro in Brasilien, während V. spkndcns in Guiana heimisch ist. Vrksea tessellata L. et A., welche auf Seite 591 durch eine wohlgelungene Abbildung veranschaulicht wird, ist eine sehr empfehlenswerte, bra.silianische Art. Sie entwickelt, wenn stark genug, einen bis 2 m hohen Blütenschaft mit gelb ge- färbten Blumenblättern. Vriesea hieroglypJüca Morr. von Petropolis bei Rio de Janeiro, ist interessant wegen ihrer mit dunkler, hieroglyphen- ähnlicher Zeichnung geschmückten Blätter. Sie ist, wie unsere Abbildung Seite 589 zeigt, von hohem dekorativem Werte, blüht aber selten vor dem 4. oder 5. Jahre. AVeitere vorzügliche Vriesea-\x\.zvi. oder Hybriden sind: diivaliana, fenestralis L. et ,•/., ineiirruta, leodiense, trujj'aiitianti, zebrina, zehrina major u. a. m. Tillandsia Zahnii Hort. (Caragiiata Zahnii Hook.) ist eine der stattlichsten Arten der tlen Vrieseen sehr nahe stehenden Gattung Tillandsia. Wenngleich sie botaniscii zu der Gattung Caragiiata gezählt wird, welche 11 kolumbische Arten umfafst, so ist sie in den Gärten doch als Tillandsia Zahnii wohlbekannt. Sie wird 50 — 60 cm hoch, ist sehr symmetrisch gebaut und zeigt schlanke, hellgrüne Blätter, die mit zahlreichen, wundervoll kirschroten Längsadern durch- zogen sind. Mit dem Erscheinen des dunkler gefärbten Blütenschaftes färben sich auch die Herzblätter intensiver und, sobald die goldgelben Blumen erscheinen, erreicht die Pflanze den Höhepunkt ihrer Schönheit. Sie ist eine der schönsten Bromeliaceen. Tillandsia Lindenii E. Rforr. aus Peru besitzt oliveugrune, schmal-lanzettförmige Blätter und hellblaue Blumen. Sie blüht meist schon im 2. Jahre. T. Lindenii ist eine prächtige Bro- meliacee und mit mehreren P'urmen in i\e.n Gärten verbreitet. Auch y. trieolor Cli. et Seid., miisaiea Andre, Idvittata u. a. sind sehr empfehlenswerte Arten. Aeehniea. Von den .Aechmeen , die sich infolge ihrer Haltbarkeit und Schönheit sehr gut zu Maiktpflanzen eignen, ■ nennen wir vor allem Aechmea fulgens Brongn. (F.amproeoccus fulgens Beer). Diese .4rt zeichnet sich durch starken Wuchs, breite, schwertförmige Blätter aus, welche mit ihrem frischen ■ Grün in hübschen Kontrast zu der korallenroten Blütenrispe * stehen. Die Form discolor zeigt unterseits weinrote Blätter. Acehmea miniata var. discolor ist ebenfalls schön mit 11, 50 Die Gartenwelt. 591 ihren glänzend-grünen, unterseits violett-purpurnen IJlättern. Ihre Blumen sind wie bei ^/. fiih^ens korallenrot. Aechmea IVeilbrachii üietr. unterscheidet sich von der vorher beschriebenen hauptsächlich durch blaue Blumen. Des weiteren führen wir noch an: A. coeleslix E. Morr., Fiierstenbergii F.. M. et IV., Mariae regiiiae H. IV., l'eitchü Ilook. u. a. ni. Giizmann'ut iricolor K. et F. ist eine wundervoll gefärbte, peruanische Art, die Vriesea splendens gleichwertig ist, aber nur 30 — 40 cm hoch wird. Sie zeigt den Habitus einer 'J'illands'ut Zalinii, ihre Blätter sind aber nur hellgrün. Die aufrechte, dreifarbige Blütenrispe verleiht ihr ein herrliches Aussehen. Sie blüht oft schon im 2. Jahre, Weihnachten. Nidiilarium fiilgeiis Lern, ist bereits auf Seite 301 und 310 be- schrieben und abgebildet worden. Dieser Art sehr ähnlich und ebenso empfehlenswert ist N. Afeyendorffii A'i^L, in den Gärten auch als N'. splendens bekannt. A^ididarium striatiim Bak. ist infolge seiner gelblich-weifs ge- streiften Blätter sehr schätzenswert als Dekorationspflanze. Es wird oft als Form von N. princeps E. Morr. angesehen. .Ms schöne Nidularien möch- ten wir noch nennen: N. ama- zonktim, makoyaiitim, Schoenieticwii Rgl. und spedabile. Von der Gattung Billhcrgia kämen in erster Linie in Betracht die Arten: B. tliyrsoidea Mart., nutans IVendL, amoena Ldl., palles- cens C. Koch, speciosa Thbg. imd zebrina Ldl. Die Blumen der Billbergien sind blau, rut oder gelb gefärbt und stehen meist in zum 'l'eil etwas hängeuflen Trauben. Da sie im Winter bUihen uiiij sich aufserdem lauge halten, sind sie von hohem Werte. Varietät mehr .Anrecht darauf hätte, als Art angesehen zu werden. Die im folgenden in Wort und Bild vorgeführten .\rten sind aber als sehr charakteristische Pflanzen in den meisten Fällen ohne weiteres zu erkennen. In .'Vufzählung derselben folge ich in der Hauptsache der Bak er 'scheu Ein- teilung der Gattung in dessen Handbook of Amaryllideae. Aus praktischen Rücksichten mufste ich jedoch in einigen wenigen Punkten von Bakers Anordnung abweichen. So gut es mir möglich, werde ich zu vermeiden suchen, den geschätzten Leser durch trockene, umständliche Beschrei- bungen abzuschrecken. Ganz im Gegenteil möchte ich für meine lieben Agaven eifrige Freunde gewinnen. In vielen Fällen wird die beigegebene Abbildung besser als viele Worte sprechen. Ao-aveii. \'on Alwin Berger, Kurator dr-i AkUliiiiatis.'itioiisgarleiis /u La Xlortola (//iirzii sit/is AhbüJu'ti^eii.) (l'"orlsclzunj;.) Vjegenwärtig unterscheidet man etwa 15^ gute Aittn, doch wurden viel mehr beschrieben und als Arten aufgestellt (gar nicht zu reden von den vielen Namen der Handels- verzeichnisse), die sich aber nach und nach nur als Formen — oder nicht einmal das — entpuppten, und vielleicht sind auch unter den jetzigen Arten noch solche, denen dieser Rang nicht zukommt, während umgekehrt vielleicht m:inche Vriesea tessellata. Originalaufiiahme für die „Gartenwclt". I.Gruppe: Piliferae, fädentragende, d.h. der Blattrand wird von einer hornig-holzigen Einfassung gebildet, die sich in viele, lockig gerollte Fäden auflöst. Alle Arten dieser Gruppe gehören zur Untergattung Littaea. Ich ziehe auch A. geminiflora hierher. — Alle sind kleinere, für Topfkultur vorzüglich geeignete PHanzeu mit dicht spiralig beblätterten Rosetten. Die Blätter sind stark lederig-fleischig, abstehend oder sanft nach oben gebogen. Für uns kommen etwa folgende .'\rten in Betracht: Agave fUifera Salm-Dyck. Sie bildet eine prächtige Rosette dicht stehender, länglicher, sozusagen dolchförmiger Blätter, weit über hundert an erwachsenen Pflanzen. Die Rosette hat etwa 65 cm im Durchmesser. Die einzelnen Blätter sind beiderseits mit zwei bis drei sich treffenden, weifsen Ilornlinien verziert, da, wo sie in der Knospenlage die nächststehenden berührten. Länge etwa 21 cm, bei einer Breite von 3 cm, an der Basis am breitesten. Der End- 50* 592 Die Garten weit. II, 5° Stachel ist etwa 2 cm lang, schön braun. (Abbildung im vorigen Jahrgang No. 2.) Agave filamentosa Salm-Dyck. Diese ist wohl nur eine Abart der vorigen. Sie unterscheidet sich durch längere, weniger dicht gestellte Blätter, so dafs die Rosette lockerer erscheint. Amve scindigera Lern, ist durch die Abbildung auf Agave scliidigera Leni. Origiiialaufnahme für die „GartenweU". dieser Seite hinreichend gekennzeichnet; die zahlreichen dicht gestellten Blätter der Rosette sind schmäler als bei den vorigen Arten, mit reichen, weifsen, flachen Randfäden. Agave Sciwttü Engelin. steht der vorigen sehr nahe, zeigt aber straffere und noch schmälere, also lineale Blätter und ebenso zahlreiche, jedoch runde Fäden. Der Haupt- unterschied zwischen beiden liegt in den Blüten. Agave geminiflora Ga7ol., eine häufig kulti- vierte herrliche Pflanze mit beiderseits erhabenen, schmal-linealen, weichfleischigen Blättern. Sie bildet im Alter einen kurzen, kugeligen Stamm. Bereits 1797 wurde sie eingeführt und wird häufig unter dem Namen Bonapartea juncea kultiviert. II. Gruppe: Striatae, Blätter in dichten Ro- setten, lineal, hart lederig-fleischig, am Rande sehr fein, aber scharf gezähnelt, auf Ober- und Unter- seite deutlich feinrippig längsgestreift. Ich nenne hier nur zwei Arten: Agave striata ZiKcar. Ihre Rosetten sind sehr dicht und stehen oft im Alter auf kurzem Stamme. Die Blätter zeigen eine sehr verbreitete Basis und sind lineal-pfriemlich, etwa 60 cm lang und i cm breit, allmählich zugespitzt, graugrün, der End- stachel *) ist braun. *) Icli habe im folgenden ilie Worte „Dornen, Stacheln und Zähne" stets durclicinander gebraucht, botanisch kann es sich nur um Stacheln" handeln. A. Lt. Agave dasylirioides Jacobi ist von der vorigen Art durch die weit flacheren, oft etwas sichelförmig gebogenen, etwa 2 cm breiten, graugrünen Blätter gut unterschieden. III. Gruppe: Marglnatae, gerandete, d. h. der Blatt- rand, wie bei der ersten Gruppe, mit schmaler, hornig-holziger Einfassung von der Basis zur Spitze verlaufend, jedoch nicht in Fäden zersplittert, sehr oft aber mit starken, kräftigen Dornen versehen. Gleichfalls kleinere Pflanzen. Blätter alle lederig derb, steif abstehend oder bogig aufwärts gerichtet Agave Vidoriae regiiiae T. Moore. Eine prächtige, äufserst regelmäfsig gebaute, bekannte Art, die durch die untenstehende Abbildung besser als durch Worte beschrieben ist. Die Ränder sind ganz wehrlos. Sie ähnelt im Habitus etwas der A. fili/era, nur sind die Blätter stumpfer. Das dargestellte Prachte.xemplar des hiesigen Gartens hat einen Durchmesser von 70 cm. Agave lophantha Schiede. Blätter nicht besonders dicht in den Spirallinien der Rosette, schmal- schwert- förmig, starr aufrecht abstehend, rückseits stark ge- wölbt, oberseits hohl, nur an der Basis konvex auf- sitzend, von etwa 70 cm Länge bei einer Breite von 5 cm. Der Rand mit entfernten, grauen, hakig rückwärts ge- bogenen Zähnen besetzt. Die Grundfarbe der typischen Form ist graugrün, mit dunkler grünen, kurzen Linien und Streifen. Die .Abart coerulescens zeigt prächtige, blaiigraue Bereifung und ist aufserdem sehr regel- mäfsig gebaut. Diese Art ändert stark ab, die ge- nannte Form ist nur ein Extrem, und durch zahl- reiche Übergänge mit der Hauptart verbunden. Eine sehr schmalblättrige Form geht in den italienischen Gärten und vielleicht auch sonst als Ag. stenophylla. Agave lophantha ist stets einfarbig im Typus, doch können Ausläufer derselben junge Pflanzen bilden mit deutlichem, gelbem Mittelbande, es ist das die von Haworth als Art auf- gestellte und seither so geführte A. iiiiivittata, über deren Agavo Vidoriae regniae i . Moore. Origiiialatirnahme für die „üartenwelt". 11, 50 üie Gartenwelt. 593 Wert als Art schon Baker (1892, Kew Bulletin 61) in Zweifel geriet. Eine sciir hell uml auffallend gezeichnete Form geht als A. pukherrima in den Gärten. Agave xylonacaiitha Salm-Dyck ist eine der sonder- barsten Gestalten dieser Gruppe. Blätter wenige, etwa 20 in lockerer Rosette, oft von bizarrer Krümmung, schwertförmig, graugriin, mit breitem, grauem Hornrand und kräftigen, unregelmäfsigeu Zähnen. Agave hetcracaiitha Ziucar. (Siehe Abbildung in No. 51.) Bei dieser ist die Blattrosette locker, 20 — 30 Blätter enthaltend, die je 45 — 60 cm lang, schwert- förmig, doch in der Mitte verbreitert und dunkelgrün sind, aber obcrseits eine bleiche, gelbgrüne Mittelbinde tragen. Die Randeinfassung ist breit, mit zahlreichen, sehr unregelmäfsig entfernten, oft gepaarten, meist hakig nach oben oder rückwärts gebogenen Stacheln, in der Jugend schwarzbraun, späterhin grau verholzend. Breiter beblätterte Formen ähneln in etwas der Agave horrida, letztere hat aber dichtere Rosetten und nie ein Mittel- band auf den Blättern. Agave Kerelwvei Lew. ist eine eigentümliche Art mit lockeren Rosetten. Blätter dunkelgrün, 60 — 90 cm lang, etwa 5 — 6 cm breit, in ihrer Längsrichtung hin und her gebogen, im Querschnitt etwa halbkreisförmig, der Rand un- regelmäfsig und entfernt klein hakig-st.ichelig. Gekennzeichnet Agave applanala Lern. Original.iufnalime für die „(Jartenwcll*. auch in zweifelhaften Fällen durch die kurz oberhalb der Basis aufwärts gebogene Stellung der Blätter imd durch ein undeutliches, aber stets vorhandenes, bleiches, grünes Mittel- band auf der Oberseite. In den (Härten Italiens giebt es eine Agave nilae, die wohl nur eine unbcwehrte Form dieser Art ist. Agave Gilbeyi Hort. Oriiiinnlaufnahme fiir die „Gartenwell'*. Agave Ghiesbreglitii Lern. Blätter hier in dichten Rosetten stehend, etwa 40 — 60 cm lang, lanzettlich bis spatelig, dunkel- grün, mit breitem, graubraunem Rande und zahl- reichen, dreieckig spitzen Zähnen. Treibt gern Nebenrosetten und Ausläufer. Kleine, schöne .'\rt. Agave raezliaiia Baker gleicht auf den ersten Blick der vorigen Art, ist jedoch gut unter- schieden durch die au der Basis nicht, wie bei A. Ghiesbreghtii, verschmälerten Blätter, die daher kurz schwertförmig sind, aufserdem ist die Oberseite durch ein deutliches, schmales, bleiches Mittelbanrl ausgezeichnet. Agave horrida Lern, ist durch ihren Namen ..die schreckliche" hinreichend gekennzeichnet. Blätter bis zu 60 und mehr in dichter Rosette, steif abstehend, 50 cm lang und 7 cm breit, bnzettlich, hellgrün, ohne bleiches Mittelband. Randeinfassung breit, grau, mit zahlreichen, grofsen, breit- dreieckig aufsitzenden Zähnen. Agave Gilbeyi Hort, ist eine sehr breitblältrigc lorm; die obenstchende Abbildimg stellt ein kräf- tiges Exemplar des hiesigen Gartens dar. Agave Henricjiiesii Baker. Diese sehr schöne .Vrt besitzt Blätter mit unregelmäfsig tief ein- geschnittenem Rande, und grofsen, unregel- mäfsigeu, schrotsägeförmigen, abwärts gerich- teten, brauneu Zähnen und kräftigem Endstachel. Die Farbe ist dunkelgrün. Diese Art wurde vom botanischen Garten zu Coimbra aus verbreitet, zu Einen dessen Direktors, Prof. Dr. J. A. Henriques, sie Baker benannte. IV. Grupi)e: Sllblliarginatae. Blätter mit schmaler, hornartiger Randlinic, die aber nicht bis zum Grunde reicht, sondern oft nur i — 2 Drittel von der Spitze aus bekleidet. Sie 594 Die (;:iilen weit. II, 50 sind sämtlich Euagaven. Von dem Dutzend der hierherge- hörenden Arten sind die beiden folgenden die schönsten: y4^i7;r applanata Lern. Die gut getroffene Abbildung Seite 593 überhebt uns jeder Besciireibung dieser prächtigen Agave. Die in dichter Rosette stehenden Blätter sind ganz weifsgrau, der schwarze Rand mit den abstehenden, geraden, erst an der Spitze hakigen Dornen, und der lange, gleich- farbige Endstachel heben sich auffallend ab. Das abgebildete Exemplar hat 92 cm lange Blätter; jüngere weichen in der Tracht wesentlich ab. Agave atrovirens Karw. (A. salmiana Otto) ist eine der allergröfsten Arten. Die untenstehende Abbildung stellt zwei ausgewachsene Exemplare stark verkleinert dar. Die Blattrosette ist' locker, je drei Blätter stehen in einer Spirale. Die Blätter Agave atrovirens Karw. Originalaufnahme für die , Gartenwell* der typischen, häufigsten Form sind sehr dickfleischig, lanzett- lich-spatelig im Unirifs, lang zugespitzt, an der Basis zu einem langen , halbrunden Hals verschmälert. Bei grofsen Exem- plaren sind sie 2,15 m lang und etwa 45 cm breit. Die Basis des Blattes ist leicht konvex, von da aus verläuft die Blatt- spreite flach bis zu fast einem Drittel, alsdann verbreitert sich dieselbe, die Ränder erheben sich und bilden eine breite, tiefe, oft schiefe Rinne, die sich bis in den Endstachel fortsetzt, der- gestalt, dafs die Spitze dütenartig eingerollt erscheint; sie besitzt eine erheblicheWiderstandskraft. Die Farbe ist ein duuklesGrau- grün. Der Rand an der Basis ist mit kleinen schwarzen Stacheln dicht besetzt, die gegen die Mitte des lälattes hin immer gröfser werden und hier breit aus geschweiftem Grunde sich erheben. Die Spitze des Blattes (etwa '/^ — '/^ der ganzen Länge) ist wehr- los mit dicker Hornlinie, die in den langen, kräftigen Endstachel ausläuft. Dornen, Rand und Endstachel sind schwarzbraun. In den Gärten wird diese Art allgemein unter dem Namen A. salmiana kultiviert. An der Riviera ist sie eine der scliönsten Arten und eine von den Pflanzen, die den Fremden zuerst und zumeist in Erstaunen setzen durch ihre mächtigen ßlatt- rosetten, deren einzelne dicke Blätter steif und kräftig ab- stehen. Agave atrovirens ist wohl eine der am meisten abändern- den Arten , aber trotzdem stets au dem kräftigen B.ui der Blätter, deren Farbe und feingekörnter Oberhaut und dem kräf- tigen Enddoru zu erkennen. Verschiedene Formen wurden mit Namen belegt, wie latissiina, mitraeforniis, doch sind alle dergestalt durch Zwischenformen verbunden, dafs es Mühe hält, sie zu beschreiben. Wehrlose oder fast wehrlose und ferner ganz schmalblättrige Exemplare sind keine Seltenheit. Der Garten zu La Mortola besitzt eine Form mit kürzeren, sehr breiten, fast spateligen Blättern, ähnlich A. fero\, doch Rand, Dornen, Oberhaut und Vax- bung etc. lassen auch keinen Augenblick Zweifel aufkommen über ihre Zugehörig- keit zu A. atrcnurens. In den Gärten am Lago Maggiore und auf der Isola Madre daselbst eben- falls des öfteren im Freien kultiviert. 1 )a dort die Temperatur jeden Januar auf — 12 Grad C. zu sinken pflegt, ist sie nebst Agave anierieana, die dort häufig verwildert angetroffen wird, sicher eine der härtesten .'\rten. (Scliluis ful^-t.) Strobilanthes dyerianus. — Unter den let/tjährigen Einführungen von schönen Blattpflanzen ist dieser StrotilantiKs wohl von vielen Gärtnern mit Freude begrüfst worden. Besonders von solchen , die viel mit Dekoration und mit der Ausschmückung \on re|)])ichbeet .'\nlagen zu thun haben. Wurde uns doch mit .S". ilyeriatius eine Farbe geboten, die bisher noch nicht unter den für Teppichbeetschmuck geeigneten Pflan- zen vorhanden war. Leider wurden alle die, welche in dieser Hinsicht Ilotilnungcn auf diese Blatt])flan2e gesetzt hatten, sehr enttäuscht. Im freien Grunde ausgepflanzt entwickelt .*>. dyerianm keine schönen, metall- glänzenden, violett schimmernden Blätter, sondern schmutzig- grünes Blattwerk, welches häfsliche gelbe Flecken zeigt. Für Teppichbeete und Gruppen im Freien, ist also diese .Art nicht geeignet. Wirkliche Erfolge erzielt man mit S. dyerianus nur bei Topf kultur. Dabei kommt seine .Schönheit zur vollen Entwicklung. Zur Ausschmückung von im .Sommer leerstehenden Gewächs häusern ist er im Verein mit Coletf: u. dgl., vorzüglich geeignet und kaum durch andere Blattpflanzen zu ersetzen. Die Kultur von .9. dyti-ianus schliefst sich eng derjenigen der Coleus an. Im .'\nfang entspitzc man fleifsig, damit die Pflanzen sich gut verzweigen. Wenn man mehrmals verpflanzt, erhält man bis 75 cm hohe Exemplare mit entsprechendem Durchmesser. Diese lassen sich auch zur Dekoration in hellen Zimmern und Salons recht gut verwenden, wo sie immerhin einige Wochen ihr leuchtendes Kolorit bewahren. II, 5° Die liartenwell. 59r> Bei einer Überwinterung bei -)- 15 — 18 Grad C. erscheinen im Januar an jedem Zweig die violetten, glockigen Blumen in Rispen zu 8 — 12 Stück. Da die Blute gerade in eine Zeit fällt, wo kein Überflufs an Blumen vorhanden ist, so werden diese auch für den Binder von Wert sein, wenn auch ihre Dauer nur kurz ist. J. BiemüUIer, GrofsTabarz. Zwiebel- und Knollengewächse. Crinum Kirkii Bak. — Zu den vcrhältnismafsig nicht oft anzutrcllcnden Pflanzen unserer Gewächshäuser zählen die zu der Familie der Amaryllideen ge- hörigen CWHKOT-Arten. Sowohl für die Ausschmückung von Wintergärten als auch zur Schnittblumenkultur verdienten sie weit gröfsere Beachtung. Der Habitus der Pflanzen ist ein gefälliger und die 151umen sind ebenso wohl- riechend wie farbenprächtig. Bekannte Arten sind; Crinum asialkum L., gigan/mm .Indr., {'odophyllum Buk., scabrum Herb., augustum Roxb., erubescens Ail., aiiieriaiiiuin /,., aniabilt Don. u. a. m. Eine noch neuere Einführung ist Crinum Kirkii Buk. Das Vaterland ist Zanzibar und Ostafrika. Vor einigen Jahren sammelte der Bota niker Dr. Buchwaldt einige Zwiebeln auf den Usambara Bergen Ostafrikas und sandte diese an den Botanischen Garten in Berlin. Die Pflanzen entwickelten sich dort zu schönen Exemplaren und blühten ungemein reichlich. Nach Baker blühte dieses Crinum im .September 18-9 zum erstenmale in Kew. Die Verbrei- tung ist seit dieser Zeit eine nur geringe gew'esen, und die Pflanze ist wohl nur in botanischen Gärten zu finden. Die Blätter sind glänzend grün, bis i m lang, der Rand ist schwach gezähnt. Die Blütenschäftc sind oval zusammengedrückt und erscheinen oft zu 1 — 5 aus einer Zwiebel. Die Blütenstiele sind kurz oder gar nicht vorhanden, die Scheidenklappen 10 — 12 cm lang und rötlich-braun. Die Hlütcnröhre ist 12 — 15 cm lang und etwas gekrümmt. Die Perigonabschnitte sind länglich, vorn spitz, weifs mit glänzendrotem .Streifen in der Mitte. Die Staubfäden sind weifs, der Griffel ist so lang «ic die Perigonabschnitte. Die ganze Blüte strömt einen köstlichen Wohlgeruch aus. Wi, Bewohner der Tropen verlangt dieses Crinum ebenso wie die meisten anderen Arten Kultur in Warmhäusern. !n sehr nahrhafter Erde kultiviert, ent- wickelt sich diese Art zu wirklich hervorragend schönen Schmuck- pflanzen, welche zur Zeit der Blüte einen prächtigen Anblick gewähren. Kuno Becker, Bordighera. Sternbergia macrantha wurde von Herrn Siehe im cilicischen Taurus gefunden und in den Handel gebracht. Ihre Blüten sind noch einmal so grofs wie die von S. lutea, der als schöner Wiiitcrblüher bekannten Art. S. macrantha ist aber noch wertvoller als diese. Ihre Blumen sind etwa 12 cm im Durch- messer und von leuchtend gelber Farbe. (Gard. Chron.) Blute von Agave alrovirens, rechts eine eben erschlo.ssenc Blute mit entwickelteo Staubgefäfsen, Iink.s ältere Blüte mit verkümmerten Staubgefäfsen und entwickeltem Stempel. (Vgl, Text Seite 578.1 Vom Verfasser fiir die „Gartenwelt'* gezeichnet. Pflanzenkrankheiten. Zwei Pfirsichkrankheiten und deren Heihing. Von Dr. R. Thiele, Soest. {Hierzu zrcei vom l'tr/asser für die Cartemuelt gezeichnete Abbildungen.) Im Frühjahr, wenn uns die Pfirsiche mit ihren rosigen Blüten grüfsen, dann freut sich der Besitzer der Bäurachen und Spaliere imd rechnet vielleicht schon in Gedanken den Erlös aus, den ihm der „Stock" bringen wird, und er sieht schon im Geiste das Spalier voll lachender Früchte. Aber noch sind nicht alle Blätter da. Und steht dann der Baum oder das Spalier schön belaubt, so ruft der Be- sitzer oft aus: Was ist denn das? Was sind denn das für eigenartige Gebilde? Dort ist ein Ast an der Spitze voll- kommen gekräuselt, ein dichter Busch oben an der Spitze. An einem andern Stamm bekommen die Blätter .Anschwellungen von schöner, hellroter Farbe und ein anderer Baum ist über und über mit blasig aufgetriebeneu Blättern besetzt, ein schöner und doch grausiger .Anblick, und wir überlegen, wie wir unserm Liebling zu Hilfe eilen können. Ehe wir nun zur Heilung selbst übergehen, müfsen wir uns natürlich erst über die Art der Krankheit klar werden. Die Blätterbüschcl am Ende der Zweige werden durch kleine, grüngelbe Tiere, die schwarze Querbinden haben, her- vorgebracht, es sind Pfirsichblattläuse (Aphis perskac Fonsc). Die Lebensweise derselben ist folgende: Die Laus wohnt in gröfseren Kolonien auf der Unterseile der Pfirsichblätter, welche sich infolgedessen krümmen. Von IVIitte September bis November sind alsdann hochrote, sammetartige Weibchen und schwarze Männchen zu finden. Die Weibchen legen im Herbst die Eier an die Knospen der jungen Triebe ab, aber niemals in grofsen Haufen. Sehr zeitig im Frühjahr treten dann die aus diesen hervorkommenden Weibchen, sog. Stammmütter auf, und diese fangen ICnde April an, sich fort- zupflanzen. Die zweite Krankheit wird ebenfalls als Kräuselkrank- heit bezeichnet und zeigt oft hochrote bis wcifse, blasige .Auftreibungen an den Blättern. Ihr Urheber ist ein Pilz (Exoasiiis deformnns FuckL). Dieser läfst sich bis in tue Zweige hinein verfolgen. Läfst man ihn fruktificieren , so bekommt das Blatt einen mehligen Überzug und für die Vermehrung des Pilzes ist reichlich Sorge getragen. Brechen junge Blätter hervor, so bleiben sie, falls sie erkrankt sind, bleich, während gesunde Blätter bald in lebhaftes Grün 596 Die Gartenwelt. II, 5» übergehen. Nach trockenen Jahren findet mau diese Krankheit weniger, da in diesen das Holz schneller reift, inid in reifem Holze kann sich das Mycel des Pilzes nicht so schnell entwickeln. Wie können wir nun jeuer beiden Krankheiten Herr werden, und wie können wir unsere Pfirsichbäume vor ihnen schützen ? Die erste Krankheit, also die durch Läuse hervorge- brachte, läfst sich auf billige Weise vertreiben; das Mittel, das wir dazu verwenden, wird schon mit den Steuern bezahlt, es ist nämlich das Leitungs- wasser. Mit diesem werden die Pfirsiche zweimal täglich bc- si)ritzt und zwar die verlausten Stellen etwas stärker als die gesunden. Im hiesigen \'er- suchsgarten haben wir auf diese Weise diese Kräuselkrank- heit mit Erfolg bekära])ft. Die wasserscheuen Läuse verschwan- den, der Pfirsich stand wieder schön da und hatte ein frisches Aussehen; die neuen IJiätter zeig- ten frisches Grün und keine Läuse, wie der von mir zu diesem Zwecke auf beistehender Abbildung i gezeichnete Zweig deutlich erkennen läfst. Die Blätter a sind alte erkrankte Hlätter, während oben neue Ulätter hervorspriefsen. Nach einer Spritzung mit Kupfer- klebekalk war bisher keine Erkrankung mehr zu finden. Ein Vorbcngungsmittcl besieht darin , dafs man die Eier im Winter absucht; es sind diese deutlich sichtbare, schwarze Klumpen, die an den Triebspitzen sitzen. Die zweite Krankheit, welche durch den Pilz hervor- gebracht imd deren Heilung durch Abb. 2 veranschaulicht wird, kann man auf folgende Weise einschränken und schliefs- lich aufheben. Man spritzt im Frühjahr und Sommer, aber nicht während der lilüte mit Kupferkalkbrühe, Kupferklebc- kalk oder einem anderen Mittel. Die kranken Blätter werden nach einiger Zeit braun, fallen ab, und die neuen treiben frischgrün aus. Nach Benton (Pacific Rural Press Bd. 40. No. 5- 1S96), soll ein Spritzen nach Auftreten der Krankheit nichts nützen, dagegen zeigten sich verschiedene Spritzungen im hiesigen Versuchsgarten als sehr einilufsreich auf die Krankheit und leisteten somit gute Dienste trotz ziemlich starken Auftretens des Pilzes. Möchten viele Leser einen guten Erfolg bei Anwendung F dieser Mittel haben, und möge durch diese Zeilen mancher bewogen werden, seine Erfahrungen auf dem Gebiete der Vertilgung von Pflanzenkraukheiten mitzuteilen. Ich kenne viele Praktiker, die gute Mittel wissen, welche sonst meist unbekannt sind, sie verraten diese aber nicht. Mir hat einst ein Gärtner auf mein Anraten zur Veröffentlichung einmal gesagt: „Nein! Ich habe auch zusehen müssen, wie ich jene Krankheit (es war eine Palmenkrankheit) bekämpfen konnte, mögen andere auch zusehen, wie sie fertig werden, desto mehr verkaufe ich ja!" Auf solchem Standpunkte zu stehen, ist wenig edel, und Praxis und Theorie müssen zu gutem, ernstem Schaffen zusammenwirken. Bekämpfung der Peronospora viticola. - .Als im Jahre iK;^ die Ptronospora vilicola %on Amerika aus nach Europa eingeschleppt wurde und in wenigen Jahren ihren verderblichen Einzug in fast alle Weinbaugegenden unseres Erdteiles hielt, da uiiifste man die ernstesten Befürchtungen für die Zukunft des europäischen Weinbaues hegen. Viele Mittel wurden damals in \'orschlag gebracht, doch hat sich die \on MiUardet angegebene Kupfervitriol Kalkmischung (Bordeauxbrühe) bei weitem am besten bewährt. Diese Bordeauxbriihe beeinflufst, abge sehen \on ihrer Giftwirkung auf den Schmarotzer, gesunde, von der Pooiiospotii nicht befallene Reben günstig. Bei die- sem Einflüsse handelt es sich, wie C. Kunim in den Jahres heften des Stutt gartcr X'ereines für Naturkunde berichtet , natür- lich nicht mehr um Kupfervitriol und Kalk , son- dern um die aus diesen .Stoffen hervorgehenden Verljindungcn: nichtätzendes Kiipferhydroxyd, Gips und kohlen saurer Kalk. Üb rigens wirkt die Bordeauxbriihe ni< In blofs auf die rironos/'ora verderblich, son- dern auch auf andere niedere Lebewesen, z. B. auf die .Algen der Gattung Spiro^yra. Seh. Obstbau. Kig. 2. Zur l-ördcnino; des deiitsclieii Obstbaues Von Direktor Tauche, Elbing. UieRieseneinfidir amerikanischen Obstes im vergangenen Jahre, die sich auf mehr als '/^ Million Zentner frischer Apfel II, 5° Die Gartenwelt. 597 bezifferte, hat vielen deutschen Obstzüchtern nicht geringen Schrecken eingejagt, und mancher unter ihnen wird sich ge- wifs in banger Besorgnis die Frage vorgelegt haben, ob denn sein Obstbau bei einem derartigen Wettbewerb überhaupt jemals nutzbringend sein oder werden könne. Diese Frage war um so mehr zu erwarten, als ihatsächlich in dem Augen- blicke, als die amerikanischen Früchte den deutschen Markt aufsuchten, die Nachfrage nach heimischem Obste sehr empfind- lich nachzulassen begann, dafür sich aber das Interesse der deutschen Käufer den Fremdlingen um so eifriger zuwandte. Die über die Einfuhr aller ausländischen ländlichen Produkte schon aufs höchste erregten Landwirte liefsen als Gegen- mittel sofort die agrarische Veterinärpolizei in Thätigkeit treten, welche, wie bekannt, mit der Entdeckung der Jose- Schildlaus und der daraus hergeleiteten erschwerten Einfuhr des amerikanischen Obstes ihre fruchtbringende Thätigkeit zum vorläufigen Abschlufs brachte. So gewinnbringend auch die gehemmte Einfuhr des amerikanischen Obstes für unsere Züchter sein mag, es ist ganz undenkbar, dafs dieselben, ver- trauend auf die Dauerhaftigkeit dieses Hemmschuhs, nunmeiir die Hände in den Schofs legen dürften; sondern sie müssen vielmehr bestrebt sein, durch die richtige Erkenntnis dessen, was dem amerikanischen Obstbau die bedeutende Überlegen- heit giebt, ihre eigenen Kulturen zu verbessern und auf die gleiche Höhe zu bringen. Dies wird nur ermöglicht durch ein genaues Studium des amerikanischen und des eigenen Obstbaues. Ich will versuchen, im engen Rahmen dieses ."Xrtikels einige Anregungen zu geben. Sieht man davon ab, dafs wir im vergangenen Jahre im Ganzen genommen nur eine Mittelernte an Kernobst zu ver- zeichnen hatten, und dafs demzufolge im Anfange der Kauf- zeit einer lebhaften Nachfrage ein bescheidenes Angebot zu hohen Preisen gegenüberstand, so finden wir einen recht ge- wichtigen Grund für den Wechsel des Interesses an den beiden heimatlich verschiedenen Obstmengeu schon allein in dem Umstände, dafs die fremden Früchte den Anforderungen des kaufenden Publikums viel mehr Rechnung trugen, als die deutschen. Hier fanden die Käufer, was sie suchten: Jedes beliebige (Quantum Früchte in gleichmäfsiger und während des gröfsten Teils der Kaufzeit auch tadelfreier Beschaffenheit. Die Ware befand sich in schmucken, reinlichen Fässern, ähn- lich denen, wie sie die Cementfabriken zur Versendung ihrer Produkte verwenden, in bestimmter Gewichtsmenge; dazu kam noch der sehr gewichtige Umstand, dafs die ganze Riesen- menge fremden Obstes sich auf nur 4 — 6 Sorten beschränkte. Welchen Vorteil gerade diese Beschränkung in der Wahl der Sorten den Händlern bietet und welche bedeutende Erleichte- rung sie dem Grofshändler gewährt, kann nur der ermessen, der mitten im Geschäftsbetriebe steht. Wenn solch ein Grofs- händler, der an kleineren Plätzen nicht selten die ganze Ge- meinde mit frischem Obst versieht, den Verkaufswert einer Sorte durch den täglichen Verkehr mit seinen Geschäftsfreunden kennen gelernt hat und nun weils, dafs er da und dort ge- rade die Sorte, welche er braucht, in der gewünschten Menge in einer seinen Käufern passenden |Beschaffenheit erhalten kann, wenn er sicher sein darf, dafs er statt der verlangten Früchte nicht verkrüppelte, minderwertige Ware erhält, so ge- nügt in der Regel ein einziges Telegramm, um viele Hunderte von Zentnern solchen Obstes sofort in Bewegung zu setzen. Dieser Umstand ist gerade der Schlüssel zum Verständnisse dafür, mit welcher Schnelligkeit und Unbemerklichkeit diese gewaltige Menge amerikanischen Obstes auf den deutschen Märkten untergebracht wurde. Ohne dafs es besonderes Auf- sehen erregt, wird durch immer neue Waggonladungen die schnell vergriffene Menge erneuert, und besäfsen die amerika- nischen Äpfel eine noch gröfsere Haltbarkeit, so würde die Nach- lieferung noch weit in das neue Jahr hinein angedauert haben. In der gleichmäfsigen Beschaffenheit der Ware, in dem Vertrauen auf die Zuverlässigkeit der Lieferanten und in dem nicht genug zu schätzenden Vorteile, von einer guten Sorte jede beliebige Menge erhalten zu können, darin liegt die Überlegenheit des amerikanischen Wettbewerbes. Wie so ganz anders bei den deutschen Produkten! Der Obsthandel an sich ist, wie männiglich bekannt, ein schwieriges Geschäft. Er wird es durch die leichte Ver- derblichkeit der Ware und durch die Unzuverlässigkeit der Lieferungen von selten der Verkäufer. Es ist hier jene Be- quemlichkeit ausgeschlossen, die anderen Kaufleuten gestattet, mit dem halben Aufwand von Aufregung und finanziellem Risiko ihren Geschäften obzuliegen. Wenn jener beispielsweise sich an die ihn bedienende Fabrik wendet, damit diese ihn binnen kurzer Frist in den Besitz einer bestimmten Menge Ware in genau vorgeschriebener Beschaffenheit gelangen lasse, so weifs dieser Kaufmann genau, wann die Ware eintrift't, und er kennt schon im voraus die Beschaffenheit derselben. Der Obsthändler im Vaterlande ermöglicht es in den seltensten Fällen, von einer von seinen Kunden näher bestimmten Obst- sorte auch nur wenige Zentner zusammenzubringen, und selbst wenn er mit dem Spürsinn, dessen Fähigkeit sich mit der Dauer des Geschäftsbetriebes fortschreitend entwickelt, die Züchter dieser Sorte ausfindig gemacht hat, so kann er ganz und gar nicht voraussagen, wie die ankommende Ware be- schaffen sein, ob sie überhaupt richtig angeliefert werden wird. Nicht selten fällt ihm erst das Geschäft des Sortierens nach Empfang der Ware zu; eine Arbeit, die selbstverständlich die Verkäufer vornehmen sollten, während sie aber unter hundert Anlieferungen ganz sicher 90 mal nicht ausgeführt worden ist. Sind die Früchte wider Erwarten von gleichmäfsiger Be- schaffenheit, so tritt nicht selten der Fall ein, dafs dieselben mit allerhand Druck- und Quetschstellen behaftet sind , die entweder schon beim Ernten und Einpacken oder erst während des l'ransportes infolge der sciilechten \'erpackuug hervor- gerufen wurden. Auch dadurch ist gleich von vornherein ein mehr oder minder grofser Ausfall bedingt. Der Händler, welcher den Schaden natürlich nicht tragen will, wälzt diesen zurück auf seine Lieferanten, diese glauben sich übervorteilt, das Ende sind Differenzen und der endliche Abbruch der geschäftlichen Beziehungen. Solch einem Händler kommen die amerikanischen Apfel in ihrer bequemen und handlichen Verpackung, in ihrer guten Beschaffenheit und in der Leich- tigkeit, sie zu erlangen, wie eine Erlösung vor. Soll es uns da nicht wundern, wenn er die minderwertigen Erzeugnisse der deutschen Züchter einfach übergeht?! 598 Die Gartenwelt. II, so Es ist vielfach die Ansicht ausgesprochen worden, dafs das amerikanische Obst in seiner Beschaffenheit ein besseres sei als das heimische, und dafs aus diesem Grunde sich die Bevorzugung desselben seitens der Käufer erkläre. Dies ist nicht der Fall! Von verschiedenen dem Obstbaue nahe- stehenden Herren, deren Namen in Fachkreisen von sehr gutem Klange sind, wurde, um diese Behauptung auf ihre Nichtigkeit hin zu prüfen, eine Kostprobe angestellt, welche ergab, dafs das deutsche Obst zwar in seinem Aussehen hinter dem amerikanischen zurückstehe, dafs aber die eigent- lich wertvollen Eigenschaften: Aroma und Geschmack besser seien nls die der amerikanischen Früchte. Nachdem einmal diese Thatsache feststeht, ergeben sich hieraus von selbst die Mittel und Wege, welche wir einzuschlagen haben werden, um die heimische Obstzucht auf die Stufe zu erheben, von welcher aus sie dem Wettbewerb der ausländischen Einfuhr er- folgreich die Stirn bieten kann. Wenn der Wert der heimischen Früchte nur bezüglich des Aussehens hinter dem der Fremden zurückbleibt, so werden unsere Züchter zunächst ihr volles Augenmerk auf eine Ver- vollkommnung desselben zu richten haben. Diese wird er- reicht durch eine zweckmässigere Kultur, als wir sie jetzt vielerorten leider üblich finden. Unsere deutschen Landwirte müssen aufhören, in ihren Obstbäumen etwas Geringeres als ihre anderen Kulturpflanzen zu erblicken, die man so lange an ihrem Platze duldet, wie sie weiter keinen Raum einnehmen und deren Pflege man niemals eine rationelle Kultur nennen kann. Es genügt nicht, dafs man dem kleineren Landwirt in gelehrten Zeitungsartikeln auseinandersetzt, in welcher Weise er seine Kultur am gewinnbringendsten gestalte, denn die .Ab- neigung des kleinen Bauern gegen alles Gedruckte ist ja hin- länglich bekannt, als dafs man sich davon noch irgend welchen gröfseren Nutzen versprechen könnte. Es giebt wirksamere Mittel, um den Landwirten den Vorteil einer solchen Obst- kultur zu zeigen. Da wäre zunächst anzustreben, dafs über- all im Laude an dazu geeigneten Punkten tüchtige, wissen- schaftlich und praktisch gebildete Obstbautechniker angestellt würden, denen man, nachdem man sich vorher genügend von ihren Kenntnissen und Fälligkeiten überzeugt hat, die gröfst- möglichste Freiheit der Entschliefsungen gewährt und diese nicht dadurch unüberlegterweise knebelt, dafs mau diesen Herren Vorgesetzte giebt, die vom Obstbau nichts verstehen oder wenigstens doch nicht so viel davon ihr eigen nennen können, dafs ihre vorgesetzte Stellung dadurch hinreichend begründet wäre. Es ist ja leider eine über alle Mafsen trau- rige, dessenungeachtet aber noch vielfach auftretende Erschei- nung, dafs man im Gärtner und in besonderen Fällen im Obstzüchter einen geistig und wirtschaftlich Unmündigen er- blicken zu müssen meint, dessen Thätigkeit und Streben man durch jeden Laien beaufsichtigen zu lassen für gut befindet. Diese Ansicht mag vor einem halben Jahrhundert Berechtigung gehabt haben, heute ist sie durchaus falsch. In den letzten Jahrzehnten ist dem Gartenbau eine so hohe Menge wert- voller geistiger Kräfte zugeführt worden , dafs der gesamte Stand dadurch einen ungeahnten Aufschwung genommen hat und sich durcii die Errichtung einer Hochschule anschickt, der Landwirtschaft ebenbürtig an die Seite zu treten. Die Anforderungen, die man an den Obstzüchter der Neuzeit stellt, sind sehr hohe, und in der That ist das Gebiet des Obstbaues ein so ungemein umfangreiches, dafs es die besten Kräfte eines tüchtigen Mannes erfordert. Wer diesen An- forderungen nicht zu genügen vermag, sollte davon ausge- schlossen sein, belehrend in seinem Berufe zu wirken, wer diesen erhöhten Ansprüchen aber gerecht wird, dem sollte die unumschränkteste Freiheit in seinem schwierigen Berufe gewährt sein. Wenn solch tüchtige Kraft nur für gröfsere Distrikte angestellt würde, die wieder in kleinere Gebiete zer- fielen, in denen untergeordnete Personen, die seiner Aufsicht unterliegen müfsten, wirksam wären, so könnte mit einer so wohlgeordneten Einrichtung schon ungemein viel Segensreiches geschaffen werden. Es würde dadurch ein unmittelbarer Ge- danken- und Meinungsaustausch zwischen den Interessenten imd Sachverständigen stattfinden können, und jede Frage von Wichtigkeit könnte bei solcher Einrichtung ihre sachgemäfse Erledigung finden. Dann würde es auch aufhören, dafs bei der Anpflanzung und bei der Pflege des Baummaterials so ungemein tief einschneidende Fehler begangen werden, die während der ganzen Dauer des Bestehens einer solchen An- lage nicht mehr oder doch nur mit einem unverhältnismäfsig hohen Aufwand von Zeit und Geld wieder ausgemerzt werden können. Die Züchter wertien zu diesem Zwecke sich in der Wahl 1 der Sorten, die sie auzupllauzcn beabsichtigen, vor allem auch nach den .Vnforderungen ihrer Abnehmer richten müssen, damit endlich die Spielerei und Liebhaberei ein Ende ninnnt und der deutsche Obstbau, sofern man aus demselben einen Erwerbszweig von gebührender Bedeutung zu machen gedenkt, auf wirklich ökonomischer, rationeller Grundlage aufgebaut wird. Ausstellungsberichte. Die Nelken-Ausstellung im Krystall-Palast zu Lon- don. Wenn man irgend einen Vcrylcicb anstellen wollte zwischen den Leistungen anderer Sonder-Ausstellungen, z. B. von Chrysanllienium, Dahlien, Narcissen, Veilchen, Rosen etc. und der diesjährigen Nelken- Ausstellung, so würde man sich von der Vorzüglichkeit und VuU- kommenheit auf jenen Gebieten nur einen sehr verfehlten Hegrilf machen. Während man auf genannten Ausstellungen in Uezui; auf Reichhaltig- keit jeder einzelnen IClasse alles nur Erdenkliche in vollendeten Formen zur Schau bringt, iiatte die diesjährige Nelken- Ausstellung ilireii Zweck, das Gleiche zu bieten, vollkommen verfehlt. Durch die Ungunst des Wetters wurde dieselbe zugultrletzt noch vom 20. auf den 27. Juli verschoben, was ohne Zweifel für viele Aus- steller sehr nachteilig gewesen war. Unter den sogenannten Strich-, Hand- und Flammennelken, die ziemlich reichhaltig vorhanden waren, befanden sich eine Menge Blumen, die nicht wert waren, zur Schau gebracht zu werden, denen man nur zu deutlich ansehen komite, daf^ die Sortimente manchmal sehr knapp sind. Was die langstielig geschnittenen Nelken betraf, so hätte raai\ ebenfalls bedeutend mehr erwarten können. Es waren allerdings teil- weise sehr hübsche Sorten vertreten, die aber in ihrer Gesamtheit doch nur einen ärmlichen Eindruck auf die Besucher ausüblen. Das (üeiche gilt auch für Topfpllanzen, die jedoch vereinzelt in sehr schonen Exem- plaren vorhanden waren. Malmaison-Nelken in einigen Farbentcinen waren ziemlich gut ausgestellt, doch als eine besondere Leistung konnten sie nicht bezeichnet werden. n, 5° Die Gartenwelt. 599 Auch die paar Tafcldekoralioneii, Knopfloclislräufschen etc, die den dekorativen Wert der Nelke als ScIiiiUlhlume veranscliauliclien sollten, trugen nicht im geringsten dazu bei, dem Publikum auch nur einen «ngcrahren Begriff davon iu geben, in wie mannigfacher Weise die Nelke in der Hindckunst Verwendung linden kann. — Mit dem WertEeugnis I. Klasse wurden die nachfolgenden neueren Sorten ausgezeichnet: Reiibmu , lachsgelb in aprikosengelb übergelicnd, sehr gut gebaute Blume. — Enclianiress , ebenfalls sehr gute Blumen von lachsrosa Farbe mit Scharlach Anhauch. — Etna, Blumen gut ge- formt, von leuchtend roter Farbe. — Gohiilocks, Grundfarbe gelb, Fetalen vom Kande aus hräunlicli-rot gestrichelt. — Grand Duke, sehr hübsche scharlachrote Blumen, die eine gute Form zeigten. Unter den neueren Sorten fiel mir ganz besonders die Sorte „'Jim Smvth^^ auf, weichein abgesclinittencn Blumen von H. C. Smy th- Blooms- bnry, London W. C. ausgestellt war. Sie ist eine Landnelke |iar excellcnce, deren volle Blumen nicht geplatzt waren und auf langen steifen Stielen standen. Die Farbe ist lin brillantes Scharlachrot, und die Sorte scheint auch sehr reichblühend zu sein. Weiter möchte icli noch naclifolgende Sorten nennen, da sie allem Anscheine nach wert sind, einer Probe unterzogen zu werden. Bei der überaus grof^en Reichhaltigkeit unserer Nelken-Sortimente scheint es wohl am Platze zu sein, mit der Auswahl von Soctcn etwas vorsichtig zu Werke zu gehen, denn gewisse Sorten, wie z. B. Germania, Mrs. A'evito/Js Hole u. a. m., die praclitvoll sind und sich in einigen Gegenden vorzüglich bewähren, gedeihen anderswo wieder sehr schlecht, oder man giebt anderen Sorten den Vorzug, weshalb bei der Nelken-Auswahl be- sonders das Spjichwort: „Prüfet alles und behaltet das Beste", sehr am Platze ist. Es sei noch hingewiesen auf die Sorten: Rendi^o. Ihre Farbe kann wohl am besten als ein dunkles Violett be- zeichnet werden, Blumen ziendich grofs. Blondin, Pflanzen mit Itj — 20 gut ausgebildeten, grofsen Blumen, die prächtig leuchtend gelb sind. Scheint zu platzen. Geniran. Kine sehr liübschc rosarote Sorte. Hampden, lachsfarbig, etwas helltr als die bekannte Mrs. Reynolds Hole. Helmsman. Eine sehr grolsblumige Sorte mit weifsen Blumen, die jedoch nicht ganz regel- mäfsig gebaut sind. Her Grace. Blumen weifs mit rosa Anhauch. His Exceliency. Gelbgrundig, mit rot eingefafsten Pctalen. Jehu. Hübsche gelbe Blumen. .Mephisto. Bräunlichrote, gut geformte Blumen. Nox. liine ganz dunkle, fast schwarze Sorte mit verhältnismäfsig grofsen Blumen, die eine gute Form aufwiesen. .Saiil. Blumen auf ungefähr meterlangem Stengel. Hellgelb. .Saladin. Grund gelb, mehr oder weniger gerandet. T/ie A'iijad, Hellgelbe, grofse Blumen. Triumph. Uunkelrote, gut gebaute Blumen. l'enus. Hübsche gelbe Blumen. Il'anda. Eigenartig grunlich-gelbe Farbe, doch ist der Bau der Blumen nicht vollkommen. Zelia. Diese Sorte hatte unter allen weifsen Sorten, die in Topfexemplarcn ausgestellt waren, das schönste Weifs. Alle soeben angeführten Sorten waren in schönen Topfcxcmplaren bezw. langstielig geschnitten ausgestellt, während die nachfolgend aut- gezahlten durch einzeln in eine weifse Papierscheibe gesteckte Blumen zur Schau gebracht waren. Von ihnen zeichneten sich folgende aus: .\ . In reinen Farben: Dunkelrot: Labhy, Man.xman und Vncle Tom. Scharlachrot: "James Douglas, Lady Hindlip und The Cadi. Rosigrosa: Exils, Per- fection und Royally. Lachsfarbig: Mrs. Reynolds Hole. Gelb: Cecilia, Germania, (.Mi/s Andrey Gamptell), Mi/s IVilmot und Regina. Weifs: Crislabel, .Mrs. Eric Hamhro und The Bride, ob letztere mit der deutschen Züchtung „Die Braut" identisch ist, vermag ich nicht zu sagen, da mir dic^e nur dem Namen nach bekannt ist. B. Von den Picotten (Gerandet oder nur etwas von aufsen ge- strichelt): Ctio, üuchess of Albany, Favourite, Portrose, Harry Keiiron, lsabel Lakin, Lady Louisa, Lena, Little Phil, Madeline, Medhur.ifs Seedling, .Urs. A. R. Brmvn, Mrs. Douglas, Mrs. Gorton, .\frs. Sharp, Mrs. Syden- ham^ Ro.^Y Sydenham, Somerhill, Thomas IVilliam und Wanderer. C. Von den Bizarren (Gestrichelte Zeichnung): Admiral Curzon, J. D. Hextall , .Masler Fred, Richard .Monk, Rohen lloiilgrave, Rob. Lord, Sarah J'ayne und William Skir-'ii::;. D. Von den Flammennelken iZeichnung geflammtV Flamingo, George Melville, Gordon Lnvis, John Wormald, .]/agpie, Mentor, Mrs. Rotvan und .Sportsman. E. Fancy Carnation:*) Aglaia, Cardinal Wolsey , Elaine, Eldorado, Hidalgo, Maid of Honour, .Merry Duchess, .Monarch, Muleleer, St. Gatien, The Cid und ( 'oltaire. Diese Sorten waren auf kleinen, grüngestrichenen Kästchen, die meistens 12 Blumen enthielten, ausgestellt. Jede einzelne Blume war ilurch eine weifse Papierscheibe und so in cylinderförmige Wasser- behälter, hier Tubes genannt, gesteckt, die wiederum in angebrachten Löchern in den Kästchen standen, ähnlich wie dieses auch bei Chrysan- themum, Dahlien, Kosen etc. gesciiieht; ein Verfahren, welches Tür der- artige Blumen sehr praktisch zu sein scheint. 4 — 6 solcher Kästchen werden in einen gröfseren Kasten geschoben, der mit einer verschliefs- baren Thür und oben mit einem Henkel zum Tragen versehen ist, so dafs sie in denselben sehr fest stehen. Das (Janze kann vorher fix und fertig hergestellt werden und kutz vor Eröffnung der Ausstellung ohne weitere Mühe .\ufstellung finden. — Ferner waren neben verschiedenen anderen staudenartigen Schnitt- blumen die hier so sehr beliebten, wohlriechenden Wicken (sweet peas) von 3 Ausstellern in prächtiger Ware und ziemlich reichhaltig ausge- stellt. So brachte z. B. der auf diesem Gebiete bis jetzt erfolgreichste Züchter Henry Eckford in Wem iShropshire) eine Kollektion von 50 besten Sorten, denen die Sortimente von J. Douglas in Great Bookham und W. Cutbush & Son in Highgate (London N.) an Reich- linliigkeit wenig naclistanden. Diese Ausstellung allein war sclion einen Besuch wert. Seiir hübsch war das Arrangement der Cutbushschen Sorten zu nennen. Auf einer pyramidenförmigen Staffelei waren dieselben zu meistens 2 Dutzend in einem Glase stehend, nach Farben geordnet und gleich- mäfsig verteilt aufgestellt. Vor jedem solchen Bouquet stand auf kleinem Schildchen der leicht leserliche Name der Sorte. Der ganze Unter- grund war mit gewöhnlichem Spargelkraut (.Asparagus officinalis, L.), welches in den gleichen Gläsern stand, lose bedeckt, so dafs von den Gläsern und der Stellage nichts zu sehen war. Die ganze Anordnung hatte ein sehr gefälliges Aussehen, und die Blumen hoben sich von dem frischen Grün sehr wirkungsvoll ab. Von den diesjährigen Eckfordschen Neuheiten waren sehr schön: Duke of Wesiminsler , Fascination, Hon. P. Houverie, Othello und .Mrs. Dugdale. Ferner verdienen von den vielen älteren Sorten verschiedener Züchter die nachfolgenden erwähnt zu werden; sie halten die besten Blumen und sind aus allen Farbenschatlierungen ausgewählt: Black Knight, Blanche Purpee, Brome King, Colonist, Crmvn Jewel, Counless Cadogan, Flagge, Lemon Queen, Lovely, Mrs. Eckford, Micado, Avrc Counless, Ovid, Prima Dona, Royal Robe, Stanley, l'enus und Wiserley. A. Sturm, London. Patente und Musterschutz. Gebrauchsmuster-Eintragungen erfolgten unter: Klasse 45. 96 ;8o. Blumentopf mit oberhalb der Unterkantc des Topfes angeordnetem, durchlöchertem Boden. Theresc Klemm, Leipzig, Barfufsgäfschen b. Klasse 33. 9" -b2. Blumenhalter aus einem mit einer Nadel und einem Stück Bindedraht versehenen, gewellten Blech. G. Schagen, Eschweiler. Klasse 45. 97620. Ubsthorde mit im Innern der Ecken des Rahmens angeordneten Füfsen. Neudammcr Holzindustrie, Sciffert & Schmidt, Neudamm N.-M. Klasse 45. 9; 62(1. Jäter mit zwei oder mehr in beiden Ebenen drehbaren Scharen und Schutzblechen , welche das Verschütten der l'flanzen verhüten. Oswald Menzel, Möhnersdorf, Kr. Bolkenhain. Klasse 27. 98031. Wasserzersläubungs-Apparat, bestehend aus einem an dem einen Emle durch eine geschlitzte Platte und eine ge- lochte Haube verschlossenen Rohr. Richard Winkhaus, Karthausen. *] Fancy Carnation ist der Sammelname aller derjenigen Sorten, welche zwischen l'icotten, Bizarren und Flammennelken stellen und wegen der unreinen Zeichnung diesen 3 Klassen nicht eingereiht werden können. •\' Sturm. 600 Die Galten weit. II, 50 Klasse 45. g; 581. Harke mit federnden, aus flachem, ovalem oder Rundstahl liergeslelltcn Gabclarmen, welche durch Vcrschraubung mit dem Rechenkopf verbunden sind. Adam Wagner, Winterburfj, Kr. Kreuznach. Klasse 45 0" 933- Frühbeetfenster, dessen Eisenrahmen mit einem HoUrahmen umgeben ist. Martin Bauer, Grethen b, Dürkheim. Klasse 45. 9^057. Rasenschere mit langen, fast senkrecht zu den Scherenblättern stehenden Griffen. Hermann Schulder, Solingen. Klasse 60. 98 908. Gerät für Erdarbeilen (Spaten, Schaufel, lsabel u. dgl.) mit Rippen auf dem lUatt längs der Stielhiilse. Marlon Iritzs Söhne, Mako; Vertr.: Hugo Falaky und Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenslraf^c 25. Klasse 45. 98965. Federnde Spargelslechschere mit Führungs- schiene. M. L. Seiwerl, Trier, St. Matthias. Klasse 45. 98 733. Halter für Erdbeer- und andere Pflanzen aus verzinktem Eisendraht, welcher an einem Ende zu einer Spirale um- gebogen ist. Josef Günter, Bärsdorf b. Hausdorf, Kreis Waiden- burg i. Schi. Klasse 45. 99050. Brause für Gief^kanncn u. dgl., bei welcher das Siel) losbar und wasserdicht mit dem Trichter verbunden ist. Bruno Ncugebauer, Langenbielau i. Schi. Klasse 45, 99 191, Spargelslecher mit durch Handgriff dreli- barem, in Hülse lagerndem Messer und Stechschaufel. Fritz Heidcr, Wiilfel. Klasse 45. 99212. Reihen- und Furchenzieher für Kartoffeln mit dreikantigen Holz- resp. Eisenschleifen. Carl Wilkc, Magde- burg-S., Buckauerstrafse 2. Klasse 45. 99222. Einrichtung an Deckfenstern für Frühbeete oder Gewächshäuser, bei welcher die Sprossen tragenden seitlichen Halter so angebracht sind, dafs zwischen Sprosse und Halter ein Luft- raum entsteht. Arthur Nitzsche, Dresden, Maternistrafse 16. Klasse 45. 99246. Blumenatnpel aus einem mit Aufliängebügel versehenen Drahlkorb mit eingesetztem Untersatze für den Blumentopf. Minna Hempel, Leipzig, Hohestr. 37. Klasse 45. 99253. Gicfskanne, welche durch Abnehmen einzelner Teile in einen Blecheimer umgewandelt werden kann. Valentin Hefs, Bauerbach. Patente wurden angemeldet unter: Klasse 45. K. 15952. Blumentopf mit DUngerauskleidung. — Arthur Kuntze, Hundsfeld b. Breslau. Klasse 45. D. 8778. Pavasilcnvertilgungsmillcl für Pflanzen u. dgl. Marc Denis Henri Ducasse, Paris, l8 Avenue de la Bouidonnais; Vertr.: Dr. Rieh. Wirth, Frankfurt a. M. Klasse 45. D. 8433. Auslesvorrichtung für Körnerfrüchte. — F. J. Drechsler, Altona-Uttensen. Klasse 36. D. 9001. Heizkessel für Warmwasser- oder I)aMi]if- heizungcn; Zus. z. Pat. 98473. — Emil Dietze, Steglitz b. Berlin. Patente wurden erteilt unter: Klasse 24. 98 800. (Jlicderkessel aus hufeisenförmigen Kammer- elementen. — B. Schramm, Uversgehoven b. Erfurt. Mannigfaltiges. Eine interessante dendrologische Entdeckung wurde bei einer Exkursion der „I5randenl)urgia"-(_;esellschaft für Heimatkunde in Berlin nach dem für 3';., Millionen vom Grafen Vols erworbenen Rieselgut Buch am Donnerstag ganz zufällig gemacht. Der stellvertretende Vor- sitzende der Gesellschaft, Geheimrat Friedel, bemerkte in einem Dickicht der Fasanerie einen riesigen wilden Eilienbaum (Taxus haccala L,), der viele Jahrhunderle alt zu sein scheint, ein männliches Exemplar von tadellosem Wuchs. Ein grofser Kenner der deutschen Bäume, insbesondere der /"«««-Bäume, Dr. Carl Bolle- Scharfenberg, welcher die Exkursion mitmachte, wurde sofort herbeigerufen und geriet über den ehrwürdigen Baum in Entzücken. Dr. Bolle erklärte denselben für eine der gröfsten botanischen Seltenheiten der Mark; der Baum ist sonderbarerweise bisher den Dendrologen von Fach entgangen. Er ist nächst den beiden wundersamen Taxus -Veteranen im Herrenhausgarten, soweit ermittelt, der einzige wilde 7(7.»-«s-Riese in der näheren und weiteren Umgebung Berlins. Dr. Bulle legte in begeisterter Aus- führung unter dem einstimmigen Beifall der Versammlung es den städtischen Bcliürdcn Bei lins nahe, diesem ihr' .11 neuen Schützling be- ^oruieie Pflege angedeihen zu lassen. Von der Bedeutung der Gärtnereibetriebe in Leipzig und Umgebung geben folgende Zalilen einen übersichtlichen Be- grilf. An Kunst- und Handelagäi tnereien wurden nach der letzten amt- lichen Erhelmng in Lcipzig-S lad t nicht weniger als 96 Betriebe an- getroffen mit 74,43 ha einer gärtnerisch genutzten Fläclie, in der Um- gebung Leipzigs (Amtshauptmannschaft Leipzig) dagegen zu derselben Zeit 155 Betriebe mit 104,65 ha gärtnerisch genutzter Fläche. Von je 100 ha der im ganzen Lande Sachsen der Kunst- und Handelsgärtncrci dienenden Fläche entfallen nicht weniger als 18,14 1'* *'if die drei Grofsslädte, und zwar 11,45 ^a auf Dresdi n, 5,94 ha auf Leipzig und nur 0,75 ha auf Chemnitz. Unter den ; ratshauptmannschaftlichen Bezirken nehmen ihrer gärtnerisch genutzten I lache nach die obi.rsten Stellen Dresden-Neustadt mit 13,29 ha und Ltipzig mit 11,25 ''^ ^i"- 17 Aml-hauptniannschaften haben nur unter 2 ha gärtnerisch genutzte Fläche und 8 nicht einmal I ha. Die Stadt Dresden hat auf gleicher Gesamtfläche fast dreimal soviel gärtnerisch genutzte Fläclie in Kunst- und Handelsgärtnereien vorzuführen wie die Stadt Leipzig und diese wiederum reichlich dreimal soviel wie die Stadt Chemnitz. Unter den Amtshauptmannschaften heben sich durch die räumliche Ausbreitung von Kunst- und Handelsgärtnereien am meisten Dresden-Neustadt, Dresden- Altstadt und Leipzig hervor. Hält man nun zum Schlufs die in den Kunst- und Handelsgärtncreien vorgefundenen gärtnerisch genutzten Flächen auch noch der Bevolkerungszifter gegenüber, so sind im ganzen Königreiche Sachsen nach der amtlichen Zählunj vom Jahre 1895 durchschnittlich auf je 10 000 Personen der ortsanwesenden Bevölkerung 4,45 ha rein gärtnerisch genutzte Fläche bewirtschaftet worden. Für die VerwalluTig-bczirke der Städte Dresden ergiebl sich dann auf je loooo Eiiuvolincr 5,89 ha, für Leipzig-Stadt 2,57 ha, Chemnitz 0,75 ha, für Leipzig-Land 18,91 lia gärtnerisch benutzte Fläche. So weisen auch diese genau berechneten Zahlen auf Grund des amtlich- statistischen Materials deutlich nach, dals Leipzig wie Dresden eine Gartenstadt im wahren Sinne des Wortes ist. Personal-Nachrichten. Morris, Dr. Daniel, C. M. G., M. A., F. L. S., seit Mai i88b .Assistent Direktor der Königl. botanischen (Härten zu Kew- London, ist von der englischen Regierung kürzlich zum Kaiserlichen Kommissionär für Agrikultur ernannt worden. Dr. Morris wird dcmnäclist nach Bar- bados übersiedeln. Nietner, Kurt, seither Kgl. Obcrgärtncr im Neuen Garten zu Potsdam, erhielt die Stellung als Hofgärtner in Babelsberg bei Potsdam. Urban, G., bisher im Universitätsgarten zu Wien thätig, wurde als botanischer Gärtner an die deutsche Universität in Prag berufen. Konkurse. Das Amtsgericht zu Genthin giebt licUannt: Über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Otto Herms und dessen Ehefrau Bertha, geb. Hülsebusch zu Genthin, wurde .am 23. August 1898, nachmiltagi h' ._, Uhr, durch Beschluls des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren erölTnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm lim hier. DiTener Arrest mit .\nzeigepflicht bis zum i. Oktober 1898. »ist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Oktober l8g8. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1898, Mittags 12 Uhr, Zimmer No. 10. Allgemeiner PrUfungstermin am 2. November 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer No. I. Tagesgeschichte. Frankfurt a. M. Die Zentralstelle für Obstverwerlung hält ihre diesjährigen Märkte am 21. September und 5. Oktober ab. Verantworti. Redakteur: Max Hesdörffer, Uerlin. — Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Koben Uppenheim), Uerlin. — Druck von Uscar Brandsteuer in Leipzit;. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. i8. September 1898. No. 51. Nacltdntck utui Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift -wird strafrechtlich verfolgt. Landschaftsgärtnerei. Der neue Park in Devonport. \'on F. W. Meyer, Landschaflsgärtner der Firma R. Veitch iS: Son, Ex-eter lEnglandl. (Hierzu ein Lageplan.) Die Städte Devonport, Plymouth und Stonehouse, welche häufig auch als ,.the three towns" bezeichnet werden, stofsen so nahe aneinander, dafs eine genaue Grenze kaum fest- zustellen ist und bilden zusammen eine der bedeutendsten Grofsstädte des westlichen Englands. Der durch den auf Seite 602 beigefügten Lageplan skizzierte Park dient denn auch zur Erholung der Bewohner der genannten drei Städte und hat ein Areal von etwas über 40 engl. Acker (ca. 16,18 ha). .Das Terrain besteht aus einem grofsen Berge in einer sehr windigen Lage und wurde früher als Exerzierplatz benutzt, bis vor einigen Jahren die Stadt das Land erwarb, um einen Volkspark daraus zu machen. Die .\nlage der Wege wurde vom Stadtbaumeister entworfen und aus- geführt, und die Pflanzungen wurden flen Herren Robert \'eitch & Son, Exeter, übertragen und entstanden unter meiner Leitung. Nach deutschen Begriffen machen wühl die vielen geraden Wege, wie sie auf dem Plane erscheinen, einen ge- radezu häfslichen Eindruck, für hiesige Verhältuisse hingegen sind sie ganz praktisch, denn der Park wird min- destens 4 mal täglich von Tausenden von .\rbeitern durchkreuzt, welche mei- stens nördlich vom Parke wohnen und in den südlich und südwestlich ge- legenen „Dock-yards" oder in Fabriken beschäftigt sind. F"alls etwa anstatt der geraden Linien elegante Kurven aus- geführt wären, so würden diese .«Xrbeiter sich gcwifs schnell kürzere, d. h. gerade Wege über die Rasenflächen bahnen. Die Gartenwelt. II. Übrigens sind diese geraden Wege in Wirklichkeit nicht halb so häfslich, wie sie auf dem Plane aussehen, weil — wie schon angedeutet — das Terrain ein hügeliges ist, so dafs kaum mehr als ein oder zwei Wege auf einmal gesehen werden können. Der höchst gelegene Teil des Parkes ist die in einer elliptischen Kurve gehaltene, 5 m breite Promenade, von welcher aus ringsum eine reizende Femsicht, ein überaus abwechselndes Bild dem Auge bietet, nicht nur auf die Städte Plymouth, Devonport, Mutley, Stonehouse u. s.w., sondern auch auf die See, sowie auf den mit Kriegsschiffen gefüllten Hafen und die angrenzenden bewaldeten Höhen von Mount Edgcumbe. Ganz besonders stark wird diese Promenade während der häufigen Konzerte besucht. Die Musikkapelle Agave ferox C. Koch. üriginalaufnaJimc für die „Gartenweit" (Text Seite 603). 51 602 Die Gartenwelt. n, 51 oder „Bandstand" ist auf dem Plane als ein in der Mitte der elliptischen Zentralfläche liegendes Achteck angedeutet. Der Blumenschmuck mufste infolge der rauhen, ungeschützten Lage ein sehr beschränkter sein. Eigentliche Blumenbeete befinden sich daher nur in der Nähe des vor dem Beamten- hause liegenden Springbrunnens. Aber perennierende, niedrige Stauden wurden in die Ränder der Gehölzgruppen gepflanzt, auch wurde im südlichen resp. südöstlichen Teile des Parks ein sogenanntes gröfseres „herbaceous border" vorgesehen und mit etwa 1200 Stauden geschmückt. Bereits vorhandene Bäume oder Sträucher sind auf untenstehendem Plane des besseren Erkennen s halber weniger wenig Arten, manchmal in der Hauptsache auch nur aus einer Art. Eine Gruppe besteht z. B. gänzlich aus Arimdinaria japonica mit einer Bodenbedeckung von Cotoneaster microphylla und Mahonia, eine andere aus Cydonia japonica mit einer Bodendecke von Hypericum calycinum, wieder eine andere aus Rhus Cotinus mit einer Bodendecke von Cotoneaster und Wintergrün. Von verwendeten schönblühenden Sträuchern, welche hier günstige Resultate lieferten, seien hier noch be- sonders erwähnt: Spartium junceum, Gcnista andreana, Caryopteris Masta- canthus, Viburnim plicatum, V. inacrophyllum, Cytisus nigricans, S,BB!'«Siv- Lageplan des neuen Parkes zu Devonport (England). Entworfen und ausgeführt von F. W. Meyer, Landschaftsgärtner der Firma R. Veitch & Son, Exeter (England). Originalaufnahme fiir die „Gartenwelt"*, schwarz schattiert als die Neupflauzungeii. Letztere wur- den erst ganz kürzhch vollendet und bestehen aus etwa 7000 Pflanzen. Da, wie schon erwähnt, das hochgelegene Terrain eine schöne Fernsicht . bietet , durften gröfstenteils nur niedrige Sträucher verwendet werden, ganz besonders solche, welche den mit Salz geschwängerten und oft mit grofser Wucht an- brausenden Seewinden Widerstand zu leisten vermögen. Hierher gehören ganz besonders Evonymiis japonica, Grise- linia littoralis (vergl. Abbildung Seite 503), Veronica in vielen Arten, Escallonia macrantlia, E. sangiiiiiea, Olearia Haastii. Atriplex Halimus, Hippopha'c rhaninoides, Aucuba japonica, Prunus lusitanicus, PlüUyrca angustifolia, P. buxifolia, Prunus Laurocerasus, Ligustrum lucidum, L. japonicum. Viele der kleineren Pflanzengruppen bestehen aus nur C. capitatus, Crataej^us f.aelandi, Hydrangea paniculata, IL hortensis, C/ioisya tcrnata u. s. w. Gröfsere Bäume wurden nur spärlich und meistens nur zur Ergänzung vorhandener Baumbestände benutzt. Die Arten mufsten wiederum solche sein , welche den rauhen Winden zu trotzen vermögen, wie u. a. Bergahorn, einige Ulmen und Eichen, Sorhus Aria lutcsccns, Crataegus und die immergrünen Querciis /lex, Piniis insignis, P. Pinaster, /'. austriaca, Cupressus macrocarpa u. a. m. In Deutschland würde ein Plan wie der vorliegende verhäitnismäfsig gröfsere Baumgruppen zeigen müssen, aber hier in England sind eben die Verhältnisse ganz anders, und über englische Verhältnisse giebt der Plan ein ziemlich klares Bild. II, 5< Die Gartenwelt. 603 Topfpflanzen, Agaven. \'on Alwin Berger, Kurator dc-i Akklimatisution^gartens lu La Mortola. (/hierzu sechs Abbildungin.) (Schlufs.) V. Gruppe: Americanae. Blattrand ohne Horueinfassimg. Zähne grofs, der Blattrand zwischen diesen oft tief ausge- buchtet. Grofse oder sehr grofse Pflanzen. Agave ferox C. Koch. Die grofsen, länglich -spatei- förmigen Blätter dieser schönen Art sind, wie der Name andeutet, ganz aufserordentlich bewehrt. Sie ist eine der schönsten des hiesigen Gartens. Das Seite 6oi dargestellte Exemplar hat etwa eine Höhe von 2,20 m, bei einem Durch- messer von 3,60 m. Die Länge des einzelnen Blattes be- trägt 1,50 m bei einer Breite von 37 cm. Bei aufmerksamer Betrachtung des Bildes wird man finden, dafs die unteren Blätter an der Spitze viel breiter und zwischen den einzelnen Stacheln wellig verbogen sind, während die oberen viel spitzer zugehen. Sowie eine Agave eine derartige Wandlung der Blattform zeigt, ist das ein deutliches Zeichen, dafs sie sich nun zum Blühen anschickt. Zur Linken der Abbildung erblickt man den unteren Teil einer zur Zeit blühenden: Agave Scolymus Karw. Es blühte dieses Exemplar von Ende August bis zum Dezember. Eine der- artig verlängerte Blütezeit ist mir von keiner andern bekannt, ebenso geht der Verfall der Blattrosette nur bei dieser Art so schnell vor sich. Sie treibt nie Ausläufer und setzt wenig Samen an. Welche Schönheit sie vor der Blüte besafs, wird durch neben- stehende .\bbildung am deutlichsten veranschaulicht. Die Blätter sind hell- grün, mit leichtem, grauem Reife und hellbraunen, schönen, grofsen Stacheln, dabei sind sie flach und wenig fleischig und nur an der Basis stark verdickt. Sie wurde erst 1880 eingeführt, hat sich aber dank ihrer Schönheit rasch Verbreitung verschafft. Nach Baker soll diese Art stark variieren, gleichwohl sind die hiesigen E.xemplare sehr beständig, was aber vielleicht auch nur eine Fügung des Zufalls ist. Agave coccinea Koed. Ihre kräf- tigen, fleischigen, lebhaft dunkelgrünen Blätter sind mit starken, dunkel- braunen Stacheln bewaffnet, die im durchscheinenden Lichte hochrot er- scheinen, daher der für eine Agave etwas sonderbare Name coccinea. Sie wurde 1859 von Roezl eingeführt und ist immer noch ziemlich selten in Kultur. Agave Franzosini Hort, mortolensis. (Siehe Abbildung Seite 604.) Unter diesem Namen besitzt der hiesige (jarten eine sehr grofse und zweifellos die schönste Art der Gruppe der grofsen Agaven, die bisher noch nicht botanisch be- schrieben wurde. Ihr Ursprung ist unbekannt. Die elegant getragenen, grofsen und stark bewehrten Blätter sind fast reinweifs, dabei von sehr rauher Oberhaut, die Stacheln sind tief schwarzbraun und stechen wirkungsvoll ab. Die Gröfsen- verhältnisse sind etwa die gleichen wie bei A. afrovirens, doch sind die Blätter dünner und nicht so stark fleischig. Sie wurde schon seit mehreren Jahren von hier in Tausch gegeben und wird auch dieses Jahr wieder im Samenverzeich- nis geführt. Sie verdient die weiteste Verbreitung, da sie von keiner in der Reinheit der weifsen Färbung und der eleganten Tracht übertroffen wird.*) Agave americana L. ist die älteste, und, wie behauptet wird, Mitte des 16. Jahrhunderts eingeführte Agave. Sie ist überall verbreitet und allgemein bekannt, in Südeuropa allenthalb verwildert an Wegrändern, Felsen, bis an die Ge- stade des Meeres. Sie variiert sehr in Gestalt und Farbe der Blätter und deren Bestachelung. Die bunten Formen, fol. variegatis und striatis sind als besonders dekorative Pflanzen in jedem (iarten zu finden, sie haben im allgemeinen schlankere Blätter als der Typus und sind mehr dunkel-, statt graugrün. *) Die beigegebene Photographie giebt leider gerade für diese Art keine gute Darstellung. Infolge des etwas versteckten Standortes der Pflanze, dazu an einem steilen Abhang, war es unmöglich, mit dem Apparat näher zu kommen und ein besseres Bild zu gewinnen. Die übrigen Exemplare sind für eine Aufnahme noch viel ungünstiger gestellt, was ich bei der hervorragenden Schönheit dieser Agave sehr bedauere. A. B. Agave Scolymus Karw. üriginalaurnahme für die ^G.irtenwell" 5'' 604 Die Gartenwelt. II, 51 Agave Franzosini Hort, mortolensis. Originalaufnalime für die „Gartenwelt^". Agave mexkana Lour. .\hnlich voriger, doch die Blätter in der Rosette weniger dicht, ktirzer, dabei verhältnismäfsig breiter und intensiver grau. Gleichfalls häufig kultiviert. VI. Gruppe: Rigidae. Blätter starr abstehend, schwert- förmig, derb, aber nicht fleischig, ohne Hornrand, mit kleinen, aber kräftigen Stacheln. Blattrand zwischen denselben nicht ausgebuchtet, also gerade verlaufend. Agave rigida Miller (siehe neben- stehende Abbildung) bildet im Alter einen bis I m hohen Stamm, von dem die langen, mehr dunkel- als graugrünen, schwertförmigen Blätter, wie der Name angiebt, steif und starr abstehen. Die- selben sind etwa 1,40 m lang und 12 cm breit. Sie variiert, daher giebt es mehrere Synonyme. Diese Art wird in Marokko von den Franzosen zu Einfriedigungen verwendet; eine schrecklichere Hecken- pflanze, bei gleichmäfsiger enger Pflan- zung, kann es wohl kaum geben. Agave sisalana Engelm. gleicht im all- gemeinen der vorigen, von der sie als Varietät gilt, unterscheidet sich aber durch etwas mehr fleischige, oft leicht rückwärts gekrümmte und bis auf den Endstachel ganz unbewehrte Blätter. Von dieser Art stammt die aufserordentlich zähe Sisal- faser, ein Haupthandelsartikel von Yucatan. Agave lurida Alt. ist in dieser Gruppe ausgezeichnet durch die weifsgraue Färbung der etwa 1,30 m langen, schmal-lanzettlichen, dünnen Blätter. Der Blattrand ist dicht besetzt mit kleinen, dreieckigen, braunen oder schwarzen Stacheln. Auch diese Art variiert und zwar mit flachen und riunig gebogenen Blättern, ist jedoch schon durch die Färbung und Bestachelung leicht zu erkennen. VII. Gruppe: Aloideae. Blätter fleischig, weicher und nicht so derb wie in den vorigen Gruppen. Der Rand mit kleinen, oft sehr dicht gestellten Stacheln bewehrt. .Alles kleinere Arten mit meist Z/ftz^a-Blütenstand. Aga7^e polyacantha Haw. (siehe Abbildung Seite 605). Eine schöne, mittelgrofse Art, Blätter in lockerer Rosette, hellgrün, leicht grau bereift, von verkehrt-lanzettlicher Form und dicht gestellten, kleinen, braunen, dreieckigen Stacheln. Variiert vielfach; A. densiflora Hook, ist nicht mehr als eine Form dieser Art. Agave Wildlngii Todaro. Diese Art ist eine Eu-Agave dieser Gruppe und wurde vom botanischen Garten zu Pa- lermo aus verbreitet. Ihre Rosette ist wenigblättrig, die Blätter sind länglich-spatelig, saftgrün, mit kleinen dichten, dreieckigen, weifslichen oder braunen Stacheln. Agave micracantha Salm-Dyck. Von der Mehrzahl der .Vgaven, deren Rosetten einzeln stehen, weicht diese insofern ab, dafs sie leicht Seitensprossen treibt und so einen rasenförmigen Wuchs erhält. Die einzelnen Rosetten sind wenig blätterig und ähneln einer Bromeliacee. Die Blätter sind etwa 60 cm lang und 11 cm breit, weich, zurückgebogen, graugrün, am Rande mit kleineu zarten, bräunlichen, dreieckigen Stacheln. Agave albicans Jacobi. Eine kleinere, recht hübsche .A.rt mit verkehrt-lanzettlichen, leicht wellig-randigeu, grau- grünen Blättern mit wenig stechenden, rötlich-braunen Stacheln. Agave rigida Mill. Originalaufnahme für die , Gartenwelt". II, 51 Die Gartenwelt. 605 VIII. Gruppe: Attenuatae. Blätter breit, länglich- lanzettlich, gänzlich unbewehrt. Enthält nur die beiden folgenden zur Untergattung Littaea gehörigen Arten: Agave ellemeetiana C. Koch. Ihre Blätter sind sehr breit, Agave gleicht. Wegen ihrer seltsamen Form und der leichten Blühbarkeit fiir jede Sammlung zu empfehlen. Der Blüten- stand (Littaea) ist lang und schwank mit verhältnismäfsig wenigen und grofsen, grau-grünen Blüten. Agave polyacantha Haw. Oriinnalaufnahme für die „Gartenwelt". länglich-lanzettlich , dick, kräftig grün oder leicht graugrün, der Rand ist bleicher, die Oberseite flach. Agave atteimata Salm-Dyck bildet im Alter einen über meterhohen, dabei schlanken, etwa lo cm im Durchmesser haltenden Stamm. Blätter in eleganter Rosette, länglich- lanzettlich, beiderseits verschmälert und lang zugespitzt; die Oberfläche nur eine leichte Rinne bildend; die Spitze und der Rand bleicher, das ganze Blatt stark graugrün, sich rauh anfühlend. Diese Art ist seit etwa 1834 eingeführt und in den Gärten an der Riviera ziemlich häufig. IX. Gruppe: Viviparae. Im Habitus ähnlich der Gruppe 6, aber die Blätter von dünner biegsamer Beschaffen- heit. Die am häufigsten kultivierte Art ist Agave vivipara L. mit sehr langen , wohl steifen, aber dabei sehr dünnen und schmalen Blättern. Der Rand ist mit braunen, stechenden Stacheln entfernt besetzt, der End- stachel kräftig, etwa 2 cm lang. Sie ähnelt in etwas der A. rigiila, ist aber durch die angegebenen .Merkmale sofort zu unterscheiden. In den Gärten wird sie oft unter dem Namen .7. Cantnla Roxb. geführt. Der rispige Blütenstand dieser Art ist stets überladen mit jungen Brutpflänzcheu. X. Gruppe: Yuccaefoliae. Blätter dünn und schmal, mit sehr feinen, dichten Zähnen. Agave yuccaefolia DC. Eine ganz eigentümliche niedrige Art, die wegen ihrer rinnigen, sich fast scheidig umfassenden, langzugespitzten Blätter eher einer Bromcliacee als einer Mit den angeführten Arten in zehn Gruppen habe ich nur eine sehr gedrängte Auswahl der bekanntesten oder kultunverten Agaven zu geben versucht. Es wäre ein Leichtes, das halbe Hundert vollständig zu machen, und damit wären auch nur die schönsten Arten und Formen dieser Gattung, die alle für die Gärten von mehr oder weniger grofsem Interesse sind, noch lange nicht erschöpft. Die Mehrzahl der Agaven sind Mexicaner, nur Agave americana ist auch über einen grofsen Teil des tropischen Amerika verbreitet. Über die Kultur ist eigentlich wenig zu sagen. Im grofsen imd ganzen sind sie sehr lebeuszähe und anspruchs- lose Gewächse; es genügt für sie sehr oft im Winter, trotz- dem sie Kinder des glühenden Sonnenlichtes sind, ein matt erhellter, gerade eben frostfreier Raum und sehr geringe Bewässerung; junge und wertvolle Pflanzen stellt man natür- lich an einem besseren Platze auf. Aber wie alle Pflanzen lohnen auch die Agaven eine sorgfältigere Pflege ; wenn sie auch mit dem denkbar ärmsten Boden vorlieb zu nehmen vermögen, so gedeihen sie doch in recht kräftiger und nahrhafter Erde um so besser, und im Sommer, wenn sie im Wachstum sind, sind sie Dung- .fl^p^; X-- :i,.*-i^i^^ -"" ■'- ^itl''-*"' ' '"- nL^ ^K' jjS^^yy-gMgjiilMj ■JryMWM . 4p^ J^^t) J^m^ J ^^E^#v} JmMv . ^Pj ^K^^ -r^SMKpri. .«<^ ' ' ' ' Jliit^Z|TI||' wk wb0^<^ -"~^'. ■'i^' ' ^~'^^^^^i^\ V9I pWpig!^ — -^ ■' ' I^^B BS^&Ag^J^afT' ^••.ri^'tiF ^^^^^^^^^^^H ^^ 7^ ^^^HH0^^H^^ ^»^«ir^'^" jAD f 1 ^^^Sti^Ma^ä^ftß -^•^j"'^Sfeii^ i\ t. " ^SJ»- -, Ct^^^^rt^ ^^^B -■ i' 1 Vi^^^. ^kAA^^^. fe^^^^S^^ H "I^Hg^v-, l:i^: '''^'^l-if^'9 v^ Ki." .:V -* Agave heteracantha Zucc. Originalaufnahme fiir die .,Gartenwelt'' (Text Seite 553). güssen durchaus nicht abgeneigt, ebensowenig verhältnismäfsig reichen Wassergaben. Die Vermehrung geschieht meist aus Samen, die leicht keimen, da .Ausläufer, bei Topfkultur besonders, nicht immer entwickelt werden. Man sorge nur dafür, die Pflänzchen von Anfang au in möglich.st kleinen Gefäfsen zu halten. 606 Die Gartenwelt. II, 5> Farne. Wie gewinnt man neue Farnvarietäten? Von Direktor F. Tauche, EI hing. In No. 42 wurde eine Frage über die Aussaat von Farnsporen verötfentlicht, welche in No. 47 Beantwortung ge- funden hat. Im Anschlufs an diese Frage gestatte ich mir, anknüpfend an die Ausführungen des Herrn Pfeiffer, im folgenden einmal die Gewinnung neuer Farnvarietäten durch Aussaat einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Herr Pfeiffer, den ich persönlich kenne, ist ohne Zweifel ein selten tüchtiger Praktiker, und dadurch wird es auch verständlich, dafs er auf alles „theoretische" Beiwerk in seiner Beantwortung dieser Frage verzichtet. In diesem Falle ist indessen gerade das theoretische Wissen über den Befruch- tungs- und Fortpflanzungsvorgang der betreffenden Pflanzen- gattung von so wesentlicher Bedeutung, dafs man sagen möchte, ohne ganz genaue Kenntnis desselben wird man nie die gewünschten Resultate erzielen und stets im Finstern her- umtappen. Namentlich wird es für alle diejenigen, welche neue Varietäten heranziehen wollen, ganz unerläfslich seiu, volle Klarheit in Bezug auf den Fortpflanzungsakt dieser Pflanzenfamilie zu haben. Vielleicht wird mancher denken, ich sei nicht ganz die geeignete Autorität dazu, die Beurteilung einer Frage vor- zunehmen, die gewissermafsen in das belletristische Gebiet des umfangreichen Gartenbaues gehört, während ich schon seit Jahren zu den „Fleischtöpfen Ägyptens" abgeschwenkt bin, d. h. mich dem eigentlich „nährenden" Teile des Be- rufes zugewandt habe. Das wäre indessen eine irrige Vor- aussetzung! Gerade dieses Thema hat allerdings vor nun- mehr schon 8 Jahren, wenn auch erzwungenermafsen, mein volles Interesse in Anspruch genommen. Ich erinnere mich, „denk' ich der Examina" auf der kgl. Lehranstalt, dafs ich damals unter meinem hochgeschätzten Lehrer, Herrn Prof Dr. Sorauer, meine Befähigung und meine gärtnerische Daseinsberechtigung durch eine eingehende Arbeit über dieses Thema, welche dann das Zeugnis „sehr gut" erhielt, dar- zuthun hatte. Wenn man in Betracht zieht, dafs gerade diese heiklen Themata bei allen prüfenden Lehrern sehr be- liebt sind, und dafs es voraussichtlich noch viele Jahre hin- durch examiniert werdende Schüler geben wird, so ergiebt sich daraus für die christliche Nächstenliebe und Menschen- pflicht ein erneuter Grund, diesen Ärmsten unter der Sonne über die Qualen dieses „jour terrible", dieses Schreckens- tages hinwegzuhelfen, indem man in dieser weit und breit gelesenen Zeitung zum Nutzen aller Praktiker und deren Nach- wuchs über ein so entlegenes Thema eingehend Bericht erstattet. Doch nun zur Sache ! Die Klasse der Farne ist eine so artenreiche, die ein- zelnen Spezies sind so verschieden gestaltet, dafs es eines ganz besonderen Studiums bedarf, um eine gewisse Festigkeit in der Kenntnis dieser grofsen Pflanzenklasse zu erlangen. Es ist schwer zu sagen, welches dieser Gewächse den echten Typus der Klasse darstellt. Charakteristisch sind z. B. Al- sophila australis oder auch Adiantum gracillimum. Wie ver- schieden aber von diesen ist z. B. die zierliche Pteris serni- lata, die bizarre Form Acrostichum viscosutn oder das als Farn kaum erkennbare Meniscium giganteum! Alle aber tragen sie ein vereinendes Kennzeichen zur Schau, nämlich die für diese Pflanzenklasse charakteristischen Fortpflanzungsorgane: die Sporen, fälschlicherweise auch Samen genannt. Auf der Unterseite der Blätter bemerken wir bei den einzelnen Arten und Gattungen die Anordnung kleiner, zur Reifezeit hellgelber bis brauner Pusteln oder Höckerchen, die bald in unregelmäfsiger Zahl über die ganze Unterseite des Blattes verteilt (Aspidium inacrophyllum), bald nur am Rande des Blattes zu finden (Adiantum Capillus Veneris), bald auch iu Streifen verschmolzen an der Mittelrippe des Blattes (Doodia aspera), bald am Rande des Blattes (Pteris) an- zutreffen sind. Diese Höckerchen sind die Sammelplätze der Sporen uud enthalten in vielen Fällen oft Hunderte von ihnen. Der Wunsch, mich möglichst verständlich zu machen, veranlafst mich , etwas eingehender auf die Art und Zu- sammensetzung dieser Höckerchen (Sori) einzugehen. Bringen wir einen mit denselben versehenen Teil einer Blattfläche unter das Mikroskop, so erblicken wir folgendes: Die dem blofsen Auge sichtbaren Höckerchen werden aus einer häufig verhältnismäfsig grofsen Anzahl kleiner gestielter Körperchen, den sogenannten Sporangien, zusammengesetzt. Bei einigen bestimmten Arten sind diese von einem zarten Häutchen, dem Indusium oder Schleierchen bedeckt, bei anderen liegen die Sporangien frei auf der Unterseite der Blattfläche. Fassen wir nun von den vielen Sporangien, die einen solchen Höcker zusammensetzen, eines derselben be- sonders ins Auge, so bemerken wir, dafs dasselbe mit einem äufserst zarten Stielchen an die Blattfläche angeheftet ist. Dieses Stielchen trägt auf seiner Spitze den eigentlichen Sporenbehälter, bestehend aus dem sogenannten Ring oder aiiniiliis, eine in ringförmiger Anordnung auftretende, bald gelb, bald braun gefärbte, bald auch farblose, glänzentie zähe Zellenreihe. Dieser Ring hat die Aufgabe, die in dem Sporangiiim befindlichen Sporen fest zu umschliefsen und durch seine elastische Härte dieselben vor äufseren Ein- wirkungen zu bewahren. Kommt nun im Zustande der Reife ein solches Sporangium mit einem Wassertropfen in Be- rührung, so saugen die in demselben befindlichen Sporen das Wasser mit grofser Begierde auf, quellen um ein beträcht- liches und sprengen dadurch den Ring, auf diese Weise sich selbst einen Weg ins Freie bahnend. Ich sagte bereits, dafs diese Sporen sehr häufig fälsch- lich auch Samen genannt werden. Fälschlich deshalb, weil diese Sporen mit den Samen der Phanerogamen-Gewächse nichts anderes gemein haben, als höchstens die Gestalt und das Aussehen; chemisch und anatomisch betrachtet sind sie aber von diesen durchaus verschieden. Es tritt nun die Frage auf: wodurch aber unterscheiden sie sich denn von echten Samen? Der Samen der Phanerogamen ist das Ergebnis eines voraufgegangenen Be- fruchtuugsaktes; in ihm sind die Anfänge des neuen Indi- viduums, Keimling und Würzelchen bereits angelegt; die Sporen der Filices oder Farnkräuter sind iu weiterem Sinne II, 5« Die Gartenwelt. 607 die Blütenteile selbst. Während wir bei der ersten Haupt- abteilung des Pflanzenreiches die Blüten- und Fruchtbildung auf dem Individuum selbst wahrnehmen, bemerken wir hier die überraschende Erscheinung, dafs sich der die Fort- pflanzung bewirkende Teil von dem vegetativen im Augenblicke der Neubildung gleichgearteter Lebe- wesen loslöst. Verfolgen wir nun zunächst die Entwicklung der Sporen. Werden Farne ausgesät, d. h. werden die Blütenorgane derselben in eine Lage gebracht, in der ihnen die Möglich- keit geboten wird, zur Entwicklung zu gelangen, so säen wir die Sporaugien selbst aus, also die noch geschlossenen Sporen- behälter. Hier auf geeignetem Nährboden (Torf), wenn man die Unterlage so nennen darf, wird durch die Einwirkung der Feuchtigkeit das Sporatigiiim zum Öffnen gebracht, und die in ihm enthaltenen Sporen verbreiten sich auf demselben. Nach kurzer Zeit fangen dieselben zu „keimen" au, indem der Inhalt der Sporen in Gestalt eines dünnen protoplas- matischen Fadens hervortritt. Bald entwickeln sich an der Basis dieses Fädchens kleine, äufserst feine Saughärchen, Rhizoiden genannt, die zwar wie Würzelchen arbeiten, ana- tomisch aber mit solchen nichts zu thun haben. Nachdem letztere die Thätigkeit der Ernährung aufgenommen haben, verbreitert sich der Sporenfaden in ein kleines, nierenförmiges Gebilde, welches den Namen Prothallium führt. Das Prothallium wird zum eigentlichen Blüten- boden, da sich auf ihm erst der Geschlechtsapparat ent- wickelt und zwar in folgender Weise : Zunächst entstehen auf diesem nierenförmigen Gebilde kleine Auftreibungen, in welchen sich bald eine reichliche Zellenvermehrung einstellt. In den Zellen einiger dieser Auf- treibungen finden wir kleine glashelle Körperchen, die sich allmählich zu schraubenzieherartig gedrehten, am Kopfe stark bewimperten, im Wasser sich wirbelnd drehenden, kleinen „Tierchen" umgestalten. Es sind dies die Samentierchen oder Antherozoiden, und die kapselartige Auftreibung, in der sie gebildet werden, führt nach ihnen den Namen Anthcridium. Andere dieser Auftreibungen verschleimen an ihrer Spitze, bilden auf diese Weise einen Hohlgang ins Innere und nehmen dadurch eine krug- oder flaschenförmige Gestalt an, die den Namen Archegomum führt. Auf der Basis derselben liegt die noch unbefruchtete Eizelle. Sind nun beide, Anthe- ridiiim und Archegonium, in das Stadium vollkommener Reife gelangt, so vermittelt ein Wassertropfen die Befruchtung, in- dem er die Samentierchen in das Archegomum zur primor- dialen Eizelle gelangen läfst, um beide mit einander zu ver- schmelzen. Nach diesem Vorgange umgiebt sich die Eizelle mit einer Membran, wird dadurch zur Eispore, und erst von diesem Augenblicke an entspricht dieselbe dem Samen der phanerogaraen Gewächse. Man teilt die Prothallien ähnlich wie die Blüten der phanerogamen Pflanzen je nach der Anordnung ihrer Ge- schlechtsorgane ein in monözische (wie die hier beschriebenen), in diözische (solche Prothallien, auf denen sich entweder nur Archegonien oder nur Antheridien befinden) und drittens in agarae Prothallien (solche, welche weder Archegonien noch Antheridien tragen, also geschlechtslos sind). Agame Pro- thallien entstehen durch ein zu üppiges Wachstum der- selben, und es bedarf wohl kaum der Erwähnung, dafs die- selben zur Befruchtung untauglich sind. — Die Züchter werden also diesen Umstand zu berücksichtigen haben I Nachdem sich die primordiale Eizelle zur Eispore ent- wickelt hat, beginnt dieselbe sich zu fächern, und indem sie ein Würzelchen nach unten, ein Blättchen nach oben ent- sendet, sich allmählich zu einem neuen Pflänzchen zu gestalten. Das Prothallium verwest bei dieser Metamorphose, und nur das neu gebildete Pflänzchen bleibt als Erzeugnis dieses so überraschenden Vorganges zurück. Es fragt sich nun, wo wir einzusetzen haben, um unsere Absicht, neue Farnhybriden heranzuziehen, auch von Erfolg gekrönt zu sehen. Es ist bei Beantwortung dieser Frage viel- leicht nötig, hierbei flüchtig den Befruchtungsakt der Phane- rogamen zu streifen, um so diese Frage mit dem gewünschten Erfolge beantivorten zu können. Die Blüten der phanerogamen Gewächse bestehen in der für den Befruchtungsakt hauptsächlichsten Bedeutung aus dem Griffel und den Staubgefäfsen. Eine Befruchtung erfolgt nur dann, wenn der Blütenstaub der letzteren auf die Narbe des Griffels gebracht wird. Der Samen, welcher das Ergebnis dieses Befruchtungsvorganges ist, wird um so kräftiger aus- fallen, wenn der Blütenstaub einer zweiten Blüte, wenn möglich eines anderen Individuums, auf die Narbe des ersten gelangt und hier auskeimend, die im Fruchtknoten des Griffels liegenden Eichen befruchtet. Greifen wir zur künst- lichen Befruchtung, um Bastarde oder Hybriden heranzu- ziehen, so benutzen wir für unser Verfahren lediglich die Anweisung der Natur. Am erfolgreichsten ist die Kreuzung zwischen zwei Arten derselben Gattung, seltener hat man schon eine erfolgreiche Befruchtung zwischen zwei Arten ver- schiedener Gattungen beobachtet, obgleich einige feststehende Fälle die Möglichkeit einer Kreuzung so weitläufiger Ver- wandten (bigenerische Bastardierung) zur Genüge dargethan haben. Wollen wir daher bestimmend in den Befruchtungsakt der Farne eingreifen, so haben wir zunächst unser Augen- merk darauf zu richten, dafs wir den Antherozoiden des Prothalliums einer Form oder Art die Möglichkeit geben, in die Archegonien einer anderen im Stadium der Reife ge- langen zu können, um so mit den Eizellen der letzteren zu verschmelzen, dadurch die charakteristischen Eigenschaften beider vereinend. Das Archegonium der Farne ist seinem Zwecke nach nichts anderes als der Stempel in den Blüten phanerogamer Gewächse, wie andererseits die Antheridien und Anthero- zoiden den Staubfäden und dem Pollen derselben entsprechen. Da aber hier die einzelnen Befruchtungsorgane eine solch mikroskopische Kleinheit besitzen, haben wir es ungleich weniger in der Gewalt, das Ergebnis der Befruchtung unseren Wünschen unterzuordnen. So viel wird indessen dem aufmerksamen Leser klar geworden sein, dafs schon im Augenblicke der Loslösung der Sporangien vom Pflanzenkörper der lenkende Eingrift' in den Verlauf der Befruchtung geschehen mufs, und zwar in der Weise, dafs man die Sporangien zweier verschiedener 608 Die Gartenwelt. U, 51 Varietäten oder Arten zusammen auf eine Unterlage, einen Nährboden, aussät und dadurch die Grundbedingung einer gegenseitigen Kreuzung herstellt. Obstbau. Die späten Weintrauben und ihre Kultur. — Es war, schreibt Mr. Fatzer, wenn ich nicht irre, der Direktor der Treibe reien de l'Aisne, W. Thomson in Ciovenfords, der berühmte schottische Weingärtner oder Züchter, der erste, welcher den Wert der späten Weintrauben und die Leichtigkeit, mit der sie sich im Winter aufbewahren lassen, erkannte. Im Jahre 1858 bepflanzte W. Thomson, damals Ober- gärtner des Herzogs von Buceleugh auf Schlofs Dalkeith, ein ganzes Haus mit der Sorte Lady Downe's Sämling und West's St. Peter's, deren Trauben er bis zum April auf den Stöcken auf bewahrte. Da er die Zukunft dieser Sorten für Handelszwecke erkannte, liefs er 1850 eine Reihe Weinhäuser für seine Rechnung her- stellen. Dieselben waren voneinander getrennt, aber an den Enden durch ein Haus verbunden. Diese gut angelegte Häuser- gruppe kann noch heute als Muster dienen und wurde in Frank- reich auch nachgeahmt. Einige Häuser wurden mit verschiedenen Sorten bepflanzt, in der Folge hielt sich Thomson aber an die .Sorten Lady Downe's .Sämling, .•\lexandriner Muskat und Dodre- labi oder Gros Colman, deren Kultur er in so hohem Grade förderte, dafs er sowohl in Bezug auf .Schönheit wie Güte der Trauben, während langer Jahre den ersten Rang auf den eng- lischen Märkten behauptete. Dieselben Stöcke, vor 25 Jahren von diesem ausgezeichneten Züchter gepflanzt, bedecken sich noch jetzt mit einer wunderbaren Menge der prächtigsten Trauben. Heute sind die für Handelszwecke sowie für die Aufbewahrung und für den Genufs im Winter geeignetsten Sorten folgende: Alicante, Dodrelabi und Ale.\andriner Muskat. „Der Alicante (Blaue Alicante. Goethe 40. Alicante of Speechly, Black Lisbon, Bl. Portugal, Bl. Palestine, Bl. Spanish, Bl. St. Peter's etc. Hogg 369.) ist nach Hogg am leichtesten zu züchten, man braucht nicht eben grofser Meister in der Kultur zu sein, um denselben in empfehlenswerter Vollkommen- heit zu haben, indessen darf man keineswegs die .Sorgfalt in der Pflege vernachlässigen, wenn man ihn in schönster und bester Güte haben will. Die Traube ist sehr grofs, gedrängt, lang und cylindrisch, oft breit kegelförmig und stets gut ausge- bildet; die Beeren sind grofs, oliven- oder herzförmig, schwarz blau, mit leichtem, blauem Duft; Haut fest und pergament- artig, doch nicht zu dick; der Hauptstiel ist sehr kräftig, flaum- haarig ; die Beerenstielchen sind kurz, kräftig, mit feinen, rötlichen W.arzen am .Anheftungspunkte der Beere, das Fleisch ist sehr zart, ein wenig an der Haut haftend, saftig, im Geschmack dem blauen Trollinger (Frankenthaler, Black Hamburgh) ähnlich. Eine schöne, grofse Schautraube, sowohl was die Traube wie die Beere betrifl!t und eine ausgezeichnete späte Sorte. Indem wir alle ihre Eigen- schaften zusammenfassen, die Gröfse der Trauben und Beeren, den Geschmack derselben, wenn bei gehöriger Wärme gereift, die Fruchtbarkeit und den kräftigen Wuchs der Pflanze, so ist sie eine der wertvollsten Sorten in Kultur, doch wolle man nicht vergessen, dafs sie, um sie in Vollkommenheit zu haben, dieselbe Wärme wie der Alexandriner Muskat verlangt, obgleich sie ganz gut in einem gewöhnlichen Weinhause gedeiht." Puls im Bulletin 1879 schreibt über sie noch folgendes: „Es genügt nicht blofs, die Sorte zu besitzen, man mufs sie auch verstehen, in unserm Himmelstriche (Belgien) zu kultivieren. Wir wollen die Art und Weise hier mitteilen , welche wir für die Kultur am geeignetsten halten (also auch für Deutschland); wir teilen dieselbe ein nach den verschiedenen .■\bschnitten im Wachs- tum und nicht nach der Jahreszeit. „I. Zeit- Abschnitt: Dieser fängt an, sobald die Knospen zu schwellen beginnen und dauert so lange, bis die Trauben zwischen den ersten Blättern sich zeigen. Die Hauswärme soll 15 Grad C. am Tage und 10 Grad C. in der Nacht sein. Luft ist sehr wenig nötig. „2. Abschnitt: Vom Erscheinen der Traube bis zu ihrer Blüte; man erhält eine Wärme von 20 Grad C. am Tage und 15 Grad C. für die Nacht; wir bemerken, dafs diese Wärmegrade gelten, ohne die Wärme zu berücksichtigen, welche durch die Sonnenstrahlen her\orgebracht werden könnte. Die Sonnen- wärme kann bis über 20 Grad C. gehen, doch giebt man dann etwas mehr Luft. „3. Abschnitt: \'on dem Blühen der Traube bis zur Bildung der Beeren. 24 Grad C. am Tage, bei Sonnenschein bis 30 Grad C., doch mufs man zu dieser Zeit die gröfste Sorgfalt bezüglich der Lüftung anwenden, damit die Blüten trocken bleiben. Es ist sehr vorteilhaft, mit dem Blütenstaub des blauen Trollingers (Frankenthalers) hier zu befruchten, weil diese Sorte am meisten davon besitzt. Nachts kann die Wanne auf 18 Grad C. fallen. „4. Abschnitt: \'on der Zeit des ersten Anschwellens der Beere bis zur vollständigen Ausbildung der Frucht. Am Tage sei die Wärme 25 Grad C., sie kann sich durch die Sonne bis auf 33 Grad C. erheben, um nachts auf ca. 19 Grad C. zu sinken. Man gebe zu dieser Zeit aber viel Luft. „5. Abschnitt: Bei dem Reifen der Frucht halte man auf 21 Grad C. am Tage (bei Sonnenschein bis 27 Grad C.). Nachts können die Grade auf 17 fallen. Während des Tages lüfte man reichlich, auch nachts gebe man ein wenig Luft, wenn die Wärme es erlaubt, da dies zur Färbung der Frucht beiträgt. „6. Abschnitt oder letzter: Er umfafst die gute Erh.iltung der Trauben auf dem Stocke. Die Wanne am Tage über- schreite nicht 15 Grad C. und darf durch die Sonne nur bis auf 24 Grad C. gesteigert werden. Nachts genügen 13 Grad C., doch mufs man am Tage so viel wie möglich Luft geben und das Haus so trocken wie möglich halten, denn Feuchtigkeit würde schnelles und sicheres Verderben der Früchte herbeiführen. „Was das Bewässern der Stöcke betrifft, so giebt der Stand derselben, ob innerhalb oder aufserhalb des Hauses, den Mafsstab dafür an. Man braucht aber nach dem was wir ge- sagt haben nicht zu glauben, dafs diese Wärmegrade für alle Weine gleich sein sollen, unsere Behauptungen gehen nur die späten Sorten an, welche für den Winter aufbewahrt werden sollen, also die Sorten für das warme Haus. Bezüglich des Frankenthalers und der zur gleichen Zeit reifenden .Sorten, mit einem Worte der Sorten des kalten Hauses, ist ein Wärmestand von mindestens 4 Grad C, weniger für alle diese Abschnitte günstig." Der Dodrelabi (Blaues Ochsenauge, Goethe 4b, Gros Colman, Gros Colmar etc.) stammt aus dem Kaukasus, heifst fast stets unrichtig Gros Colman, ist sehr kräftigen Wuchses, aber ziemlich launenhaft. Diese Sorte ist das .Schmerzenskind des Trauben- züchters, sie ist verschiedenen Krankheiten unterworfen, deren schlimmste das Vertrocknen der Kämme oder Traubenstände und der Beerenstiele ist. Die Sorte verlangt eine sehr lange Wachstumsperiode sowie hohe Wärmegrade, um eine vollkommene Reife zu erlangen, ohne welche die Güte der Frucht nur niittcl- mäfsig wird; das Fleisch besitzt im letzteren Falle einen für die Zunge besonders unangenehmen herben Geschmack. Die Beere ist rundhch, sehr grofs, sehr beduftet, das Fleisch wenig sufs. I II, 51 Die Gartenwelt. 609 Mit Sorgfalt gezüchtet, ist diese Sorte dem Frankenthaler im Geschmacke gleich zu stellen und die Fruchtbarkeit des Stockes wunderbar. Auf 60 Stöcken, welche eine Fläche von 250 qm bedeckten, habe ich im Jahre i8g; im ganzen 138 kg 600 g Trauben erzogen, ungefähr 4 kg 500 g auf dem qkm. Goethe beschreibt die Sorte als Gros Colnian, unter welchem Namen man sie auch bei uns bei den Liebhaben! und auf den Ausstellungen findet, sowie als blaues Ochsenauge, und sagt: Sie scheint aus Frankreich nach England gekommen zu sein und ver- breitete sich dort bald, nachdem sie der berühmte Züchter Thom- son in grofsem Mafsstabe angebaut und wann empfohlen hatte. Nach dem Handbuche der Ampelographie von H. Goethe ist der Gros Colman gleich dem blauen Ochsenauge, welches aus dem Kaukasus stammt, dort Dodrelabi heifst und in Ungarn und Steier- mark \"erbrcitung gefunden hat. PuUiat beschreibt unter No. 65 die Sorte als Dodrelabi und weist ihren kaukasischen Ursprung nach. Sie geht in England unter Gros Colman, Gros Colmar und Dodrelabi. Nach Barren, Seite 65, gehört sie zu den im Hause am leichtesten zu kultivierenden Sorten (ist also nicht das Schmerzens- kind der Züchter, wie Fatzer in der Revue sagt). Sie braucht, um recht schön zu werden, viel Wärme und lange Zeit, wie es die Muskatellertrauben verlangen. Wegen der bedeutenden Gröfse der Beeren und des Gewichtes der Trauben ist scharfes Ziselieren (Ausbeeren) notwendig. Für das freie Land kann man das Ochsenauge nicht gebrauchen, da es kaum eine Sorte giebt, die so frostempfindlich wie sie ist, dagegen gedeiht sie noch an Talut- niauem. (Rheinland.) Hogg beschreibt die Sorte unter dem Namen grofse Kölner und behauptet, dafs Gros Colman, Gros Colmar, ein verdorbener Name von grofse Kölner sei. Der Alexandriner Muskat (Goethe 33), Muscat d' Alexandria, ist eine prächtige, weifse (grüne) Traube. Die Sorte ist eher zärtlich in ihrem Wüchse, es ist selten ein wirklich gut entwickelter Stock zu finden, auch leidet sie an dem Übelstande des Durch- , fallens der Blüte, was man dadurch zu vermeiden sucht, dafs man während der Blüte die Wärme erhöht. Das Vertrocknen der Traubenkämme und der Fruchtstiele richtet oft grofse \'erhee rungen in den Anpflanzungen dieser .Sorte an, daher ist eine lange Wachstumsperiode und eine erhöhte Wärme nötig. Die Trauben sind von grofsem Umfange, die einzelnen Beeren eiförmig, sehr grofs und von schöner, bernsteingelber Färbung, wenn sie der .Sonne ausgesetzt waren; das Fleisch ist fest, sehr süfs und gewürzt, mit einem Worte, es ist eine ausgezeichnete Traube von prächtigem Ansehen. Man kultiviert eine .Spielart davon unter dem Namen des Canon Hall Muscatellers, welche wahrscheinlich eine zufällige Erscheinung (Sport) auf dem Alexandriner Muska- teller ist, denn in den Häusern der Königl. Gartenbau-Gesellschaft in Chiswick steht ein Muskat von Alexandrien, welcher seit zwei Jahren auf einer Rebe eine Traube liefert, die der Canon Hall ganz gleich ist. Sie ist ohne Zweifel die schönste der weifsen Trauben, aber sie ist von so schwieriger Kultur, dafs bis jetzt nur ein englischer Züchter zu gutem Erfolge mit ihr gelangte. Hogg beschreibt auf Seite 398 seines Werkes die Sorte unter dem Namen Muscat of Alexandria nebst noch 10 .Synonymen, ein Beweis der Vorzüglichkeit einer Frucht; er sagt über sie: „Eine sehr bekannte und köstliche Traube, die einen hohen Wännegrad erfordert, wenn sie durchweg reif werden soll, indessen mag sie in einem warmen Weinhause genügend reifen, wenn nur in der Blütezeit und beim Ansatz die Wärme hoch ist. Der .Stock trägt reichlich , aber die Heeren setzen schlecht an. welchen Fehler man dadurch vorbeugt, dafs man in der Blütezeit die Befruchtung durch .Schütteln der Trauben för dert, wodurch der Blütenstaub verteilt wird. Die Ursache dieser fehlerhaften Befruchtung liegt in der Neigung der Narbe, ein Kügelchen von Feuchtigkeit auszuschwitzen, welches die Narbe gegen den Blütenstaub abschliefst, so dafs das ovariitm nicht befruchtet werden kann; fährt man nun mit der Hand über den Blutenstand oder schüttelt man denselben, um die Kügelchen ab- zustreifen oder zum .Xbfall zu bringen, so kann der Blütenstaub nun mit der Narbe in Berührung und zur Befruchtung gelangen." Die Traubensorten Lady Downe's Sämling und Gros Guil- laume, obgleich weniger in Kultur, können dennoch ihren l^l.iiz in den Häusern des Liebhabers finden; der Gros Guillaume ist von diesen beiden und vielen anderen der beste. Diese .Sorte liefert riesige Trauben, indessen ist ihre Fruchtbarkeit oft zweifel- haft, sie verlangt langen Schnitt, denn der Fruchtansatz findet in der Regel erst über dem sechsten Auge statt. Hogg sagt über Lady Downe's auf .Seite 393: „Sie ist eine sehr wertvolle Sorte, die in einem gewöhnlichen Weinhause unter gewöhnlicher Wärme gut reift, sie bildet ihre Trauben gut aus und kann bis März am Stock hängen, ohne dafs die Beeren schrumpfen und die Stiele eintrocknen. Ich sah Trauben dieser Sorte im August reif, bis März hängend, welche ihre Frische bis in diesen späten Monat behielten, und die Beeren waren fleischig und köstlich. — Auf den Frankenthaler gepfropft, werden die Beeren gröfser, doch wird der Geschmack nicht verbessert. Auf Gros Guillaume gedeiht sie weniger gut, aber der Geschmack gewinnt, doch hängt die Traube auf dieser L'nterlage nicht so lange wie auf eigenem Fufse. Die Sorte wurde ums Jahr 1835 durch den Gärtner Foster beim Lord Downe erzogen, durch Kreuzung des Black Morocco (Blaue Geisdutte, Goethe ;o) mit Sweetwater (Gutedel?). Foster's White Seedling entstand gleich- falls aus dieser Befruchtung." Die Sorte Gros Guillaume, Goethe 54, will künstliche Nach- hilfe in der Befruchtung, Pynaert (Belgien) im Bulletin 1873, S. 9r. bemerkt auch nach Barron, dafs die Sorte eine der un- beständigsten bez. der Erträge sei, zuweilen liefert der Stock nur eine kleine Anzahl Trauben, manchmal eine Rebe nur eine, aber dann eine riesige, anderseits bedeckt sich die Pflanze wieder wie der Frankenthaler regelrecht voll. Die .\licante bedarf einer Wachstums-Periode von mindestens sechs Monaten, um die vollständige Reife zu erlangen, der Alexan- driner Muskateller, Lady Downe's und Gros Guillaume sieben Monate, der Dodrelabi oder Gros Colman acht Monate, ja selbst mehr. Notwendig ist es daher, um das Wachstum dieser Sorten zu beschleunigen, dafs man Ende März anfangt, die Häuser zu heizen, so dafs die Reife der Trauben noch in die Zeit fällt, wo man einige Sonnenstrahlen des Herbstes erhaschen kann; die Güte der Früchte wird dadurch besser. Wollte man den Eintritt des Wachstums im Frühjahr vernachlässigen und müfsten die Trauben während eines nebeligen Oktobers — Novembers reifen, so würde die Reife unxollständig und die Güte sehr gering sein. Bei der vollständigen Reife der Trauben kann man dieselben mit ihren Reben abschneiden und sie aufs Lager bringen, um sie nach dem Thomery .System, welches wohl jedermann bekannt ist, aufzubewahren.*) Läfst der Lagerraum einen im Stich, so kann *) In Thomery Ijcsitzcn die Wein/.üchter besondere Räume, die eim.11 Wäiiiicgiad von 0 Grad C. halten, woselbst an HoUgestellen weit- halsige Flaschen mit Wasser gefüllt, schräg aufgehängt sich befinden, in welche Flaschen der Teil des Rebholzes, etwa 8 cm lang, an welchem sich die Traube befindet, eingesteckt wird, so dafs dieses Kebstiick mit der aiihaflcndcn Traube .»lets in der Feuchtigkeit sich belindel. Dadurch wird das Traubenfleisch sowie die Frische der Beeren erhalten. Auf den Boden der Flaschen ist es gut, etwas Holzkohle zu legen, um das Wasser frisch zu erhalten. Die Trauben , die so aufbewahrt werden, mü.ssen stets bei trockenem Wetter geschnitten werden, mit ihrem Rebaiili;ing-.t;l von S cm Länge; der L.igerraum soll nach Norden 610 Die Gartenwelt. II, 5' man die Trauben auf dem Stocke aufbewahren. Man heizt das Haus bis auf einen Wärmegrad von + 4 Grad C., und um die Wirkung plötzlicher Veränderung in der Witterung durch .Sonnenstrahlen oder zu grelles Licht zu vermeiden, tünche man die Glasscheiben mit einem Gemisch von Thon, Seife und Kalk. Zweimal in der Woche untersuche man sorgfältig die Trauben, um diejenigen Beeren zu entfernen, die einen Ansatz von Fäulnifs aufweisen könnten, denn eine vergessen-e Beere kann ihre ganze Nachbarschaft anstecken und das Ansehen der Traube ist zer stört. Auf diese Weise erreicht man, Trauben aufzubewahren, bis die getriebenen erscheinen; ein guter Aufbewahrungsraum verein- facht aber diese Arbeit. Der Alicante bewahrt sich sehr leicht auf, der Dodrelabi etwas weniger gut, Lady Downe's hält sich sehr lange, ebenso Gros Guillaume, wenn die Trauben nicht zu grofs sind, der Alexandriner Muskat selten länger als bis Februar. Es ist all- gemeine Regel, dafs die kleinen und mittleren Trauben sich liesser autbewahren als die grofsen und reich verzweigten. Die Kultur dieser Trauben für den Wintergenufs ist daher kurz zu sammengefafst folgende: Im Frühjahr beschleunige man das Wachstum der Pflanzen durch künstliche Wärme, welche im Herbste zur Reife der Trauben wiederholt wird, sodann erhalte oder überwintere man die Trauben frisch auf dem Stocke oder in dem dazu vorbereiteten Lagerraum. Dies ist die Kultur, die man hier mit dem Namen „verzögerte" (retardee) Kultur benennt. Wollte man in Wirklichkeit das Wachstum des Weinstocks in den Häusern verzögern oder aufhalten, so müfste man, anstatt das Austreiben zu beschleunigen, im Gegenteil die Häuser weit öfthen und den Boden austrocknen lassen; dies wäre aber das sicherste Mittel, die Erträge in Trauben in Frage zu stellen. Will man im Gegenteil gute und schöne Trauben ernten, so mufs man unter allen Umständen das Austreiben des Stockes dadurch beschleunigen, dafs man Ende März die Häuser heizt, ihnen Luft je nach Bedürfnis und nach der Witterung giebt und beständig den Boden in notwendiger Feuchtigkeit erhält. C. Mathieu (nach den Ausfuhrungen des Direktor Fatzer in Rev. Hort. 1898. 67). Orchideen. Coelogyne massangeana Rchb. f. — Durch ihre schöne, aufreclite Belaubung gewährt diese Pflanze zu jeder Jahreszeit ein gefälliges Aussehen. Die im Juni erscheinenden, bis 2 Fufs langen Blütenrispen tragen dicht aneinandergereiht eine grofse Anzahl 7 — 8 cm breiter Blumen. Die Petalen und Sepalen derselben sind ockergelb, die Seitenlappen der Lippe sind aufsen weifs, der Vor derteil derselben ist rotbraun und von gelben Linien durchzogen. Im Winter in der Ruhezeit ist eine geringe Bewässerung dienlich ; dieWurzeln bleiben dadurch gesund, und der Blütenflor findet eine Ani'eizung zur vollkommenen Ausbildung. Man verpflanzt sie zeitig im Frühjahr in leichte, poröse Erde bestehend aus gleichen Teilen von Moos, Peat und halb \errottetem Laube. Eine gute Drainage ist erforderlich, weil während der Triebbildung viel Wasser notwendig ist, um recht kräftige Bulben zu erhalten. Sie gedeiht in Körben sowohl wie in Töpfen ohne Mühe , ein liegen Bnd stets geschlossen gehalten werden, um ihn gegen Witte- rangsumschläge zu schützen. Die Trauben müssen natürlich oft durch- gesehen werden, um jeden etwaigen Ansatz von Schimmel sofort zu be- seitigen, auch ist es gut, in einen Winkel einige Stücke ungelöschten Kalk zu legen, um etwaige Feuchtigkeit im Räume zu heben, wenn der Hygrometer über 72 Grad steigt. Sollte ein muffiger Geruch sich bemerkbar machen, so thut man gut, etwas Schwefel oder Schwefelsäure zu verbrennen. Platz im Ca///cTO- Hause ist der geeignetste. Benannt wurde sie zu Ehren des belgischen Liebhabers Massange de Louvrex und eingeführt im Jahre 1879 aus Assam. E. B. B. Coelogyne ocellata Ldl. — Obgleich eine der kleinen Arten, ist sie doch sehr distinkt und entschieden der Kultur wert. Die duftenden, 8 cm grofsen Blumen sind in einer halbaufrechten Traube angeordnet. Sepalen und Petalen reinweifs; Lippe weifs, der vorstehende Mittellappen ist orangegelb punktiert. Kultur im Kalthaus. Ihre Heimat sind die Bergländer Ost- Indiens, von wo sie 1822 eingeführt wurde. — Die Varietät maximn ist kräftiger als der Typus, und ihre Blüten sind gröfser und schöner. Catasetum splendens Grignani. — Die „Lindenia" bringt auf T. 596 dieses neue Catasetum, welches botanisch an- anscheinend zwischen C. Bungerothi und C. niacroiarpuiii steht. Man fand es im Herbste vorigen Jahres in der Lindenschen Sammlung in Brüssel, welche die reichhaltigste und bestgepflegte aller Orchideensammlungen sein dürfte. Cataseten sind mit Aus- nahme weniger Arten keine Handelspflanzen, doch sind sie wegen ihrer seitsam gestalteten Blüten und eines zur Bestäubung derselben höchst eigenartig eingerichteten Mechanismus \o\\ hohem Interesse. Bei C. splendtm Grignani sind die Spitzen der rahmfarbigen Sepalen rotbraun; die Petalen sind breit, rot ge- spitzt und ihre mattrosa Grundfarbe ist rot gefleckt. Die grofse Lippe ist hervorstehend , weifs und hat ein tief orangefarbenes Centrum, einen ähnlichen Anflug besitzt die stumpfgespornte Basis derselben. E. B. B. Odontoglossum luteo - purpureum Lindl. , aus Neu granada und Columbien , gehört zu den empfehlenswertesten Orchideenarten für Schnittzwecke. Die Seite 611 abgebildete Pflanze stammt aus der Gärtnerei des Herrn Stoldt-Wandsbek und zeichnete sich durch besonders schöne Färbung aus. Die Bulben sind konisch und tragen zwei lanzettliche Blätter. Der Blütenstiel erreicht oft eine Länge \on i — i'/j m. Er ver- zweigt sich vielfach nochmals. Die goldgelben, braungefleckten Blumen werden 5 — 10 cm grofs. Die Lippe ist weifs und braun gesprenkelt. Anfang Januar erscheinen die Blütenrispen und halten sich zuweilen bis Ende Mai. Was die Kultur anbelangt, so wird 0. luteo-purpureum wie alle anderen Odontoglossen behandelt. Sie gedeihen am besten bei einer Wärme von 10—14 Grad C. und wollen im Sommer nicht zu viel Sonne haben. Während des Triebes ist für genügende Feuchtigkeit zu sorgen, und nach Vollendung desselben kann eine kurze Ruheperiode eintreten, während welcher der Trieb sich entwickelt. Ich werde den verehrten Lesern der Gartenwelt von Zeit zu Zeit Kulturpflanzen aus deutschen Handelsgärten bildlich vorführen, um den Beweis zu liefern, dafs unsere deutschen Knl legen ebenso gute, wenn nicht noch bessere Pflanzen haben, wie die Gärtner des Auslandes. Wer \ on den Besuchern der vorjährigen .Xllgemeinen Garten bau-Ausstellung Gelegenheit hatte, die besonders von den Harn burger Handelsgärtnercien ausgestellten Orchideen zu sehen, der mufs mir beistimmen, dafs sie viel besser kultiviert waren als die des Auslandes. Ferner möchte ich nicht unterlassen, zu erwähnen, dafs die Orchideen, die ich hier bildlich darstelle, stets unge düngt kul- tiviert sind. Ich beschäftige mich nun fast zehn Jahre mit Orchideen- kultur und habe Düngungsversuche nach allen Richtungen bin gemacht, bin aber zur Überzeugung gelangt, dafs man bei Orchi deen mit sehr geringen Ausnahmen ebenso gute Erfolge erzielt, wenn man sie ungedüngt kultiviert. Der Ansi'. eU- gans und elegans alha und semperßorens Erfordia. Alle übrigen senifer- ßorens-hrien, wie Ventoii, alba, Schmidtü u. s. w., ebenso Knollenbegonien verbrennen. Canna entwickeln sich grofsartig, so sah ich neulich eine grofse Gruppe Austria und Königin Charlotte durcheinander gepllanzi, wie ich sie in solcher Üppigkeit noch nicht gesehen habe. Leider ist die Blütezeit bei der enormen Hitze nur eine verhältnismäfsig kurze. Dahlien sieht man nur hin und wieder und dann mit verbranntem Laub und Blumen von der Gröfse einer mittleren Aster. Von Obstbäumen gedeihen am besten Aprikosen und Pflaumen, welche erstere in diesem Jahr einen recht guten Ertrag gegeben haben und letztere zur Zeit eine befriedigende Ernte geben. Apfel- und Birnenbäume findet man meistens in krüppelhaften Exemplaren, Kirschen wachsen und tragen erst recht freudig, sterben aber unwiderruflich mit 1 5 Jahren ab. Aus alle dem können .Sie sehen, dafs es noch angenehmere Dinge giebt, als in Odessa Gärtner zu sein. Doch nur Mut, im nächsten Jahr soll dem Wasser- mangel durch Bau riesiger Sammelbassins abgeholfen werden, und damit ist viel, sehr viel gewonnen. Bevorstehende Ausstellungen. Neifse. Vom I. bis J.Oktober soll hier vom Obst- und Garten- bau-Verein für Neifse und Umgegend im Saale „Erholung" eine Aus- stellung von Erzeugnissen des Obst- und Gartenbaues veranstaltet werden. Anmeldungen sind schriftlich bis spätestens zum 20. September an den Schriftführer des Vereins, Herrn Volksschullehrer Brosig-Neifse, zu richten, welcher auch das l'rogramm versendet. Odessa. Am 1. September wurde hier die von der Kaiserl. Russischen Gartenbaugcsellschaft (Abteilung Odessa) veranstaltete Garten- bau-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 30. d. M. Personal-Nachrichten. Haag, Tillmann, Stadtgärlner zu Trier, ein um die dortigen Anlagen hochverdienter Fachmann und tüchtiger Praktiker, starb am 27. August nach schwerem Leiden. Hammarberg. Mauritz, bisher am Kgl. botan, Garten zu Berlin beschäftigt, ist als St,^dtgärtner nach Abo, Finnland, berufen worden. Tagesgeschichte. Graz. Am 2. Oktober soll hier der erste mehrtägige Obst- markt erölfnet werden. Er soll in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schreincr'schen Hierniederlage, Keplerslrafsc 82, stattlindcn. Die Be- schicker liahen weder Standgeld noch sonst eine Gebuhr zu entrichten. Anmeldungen nimmt das Durchführungskomitee entgegen, welches in direkter Verbindung mit der Obstverwertungsstelle des (»bstbauvereins für Mittelsleicrmark steht. Saarlouis. In hiesiger Gegend wui de ein bedeutender Reblaus- herd gefunden; bislier galt dieselbe als reblausfrci. Magdeburg. Im Auschlufs an die am 16. September hier er- öffnete Dahlicn-Au.sstellung der Deutschen Dahlien-Gesellschaft findet am Sonntag den 18. September, abends 6 Uhr, im Ausstellungs- lokale eine Sitzung dieser Gesellschaft statt, deren Tagesordnung durch Plakate in der Ausstellung bekannt gegeben wird. Die Teilnahme ist jedermann gestattet. Hannover. Der diesjährige Obstmarkt findet hier vom 5. bis 8. Oktober in der Turnhalle der höheren Schulen am Georgs- platze statt. Anmeldungen etc. sind zu richten an ,.Die Geschäfts- lührung für den Obstmarkt", Lenistrafse 11, Zimmer 9. Konkurse. Das Amtsgericht zu Baden giebt unterm 3. Sept. bekannt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Wilhelm Merkle in Baden wird hiermit eingestellt, nachdem sich ergeben hat, dafs eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhan- den ist. Briefkasten der Redaktion. An unsere Abonnenten. Die verehrlichen Abonnenten der „Gartenwelt" empfangen mit vorliegender Nummer kostenlos die erste unserer Garten weit- Pos tkarten in zwei Exemplaren. Wir werden dieser Karte zu den verschiedenen Jahreszeiten weitere folgen lassen und hoffen, dafs die künstlerische Ausführung derselben, die wir dem talentvollen Berliner Maler Herrn E. Schuh verdanken, dem auch die Entwürfe der folgenden „Gartenwelt-Karten" übertragen sind, allgemeinen Beifall findet. Da eine möglichst weite Verbreitung der beiliegenden Karte auch im Interesse der Gartenwelt liegt, welcher lüerdurch neue Freunde gewonnen werden können, so ist der Verlag bereit, weitere Karten zu dem äufserst geringen Preise von 30 Pf. für 10 Stück oder 50 Pf. für 20 Stück an unsere Abonnenten postfrei zu versenden. Bei Bestellung dürfte es sich empfehlen, den Beirag in Briefmarken ein. zuschicken. — Titelblatt, Inhaltsverzeiciinis und vollständiges Sachregister des laufenden Jalirgangs werden der nächsten Nummer bereits beiliegen. Rechtzeitig wird auch eine ebenso elegante wie dauerhafte Einbanddecke zur Versendung gelangen. Sie ist für Mk. 1,20 postfrei durch jede Buchhandlung und auch direkt vom Verlag zu beziehen. Abonnent, Dresden. Die Frage, auf welche Sie Auskunft wünschen, ist eine viel umstrittene. Es handelt sich bei dem Verein deutscher Gartenkünstler um einen einfachen Personenverein, keine juristische Person. Bei einem solchen Verein haftet für Vereinsschulden im Gebiete des preufsischen Rechtes, welches im fraglichen Falle zur Anwendung käme, jedes Mitglied nur pro rata, aber subsidiariscli, d. h. ist ein Mitglied für seinen Teil zahlungsunfähig, so haften für dieses die anderen Vereinsmilglieder. So kann es dann allerdings kommen, dafs nach dem preufsischen Rechte, falls der Verein, wie Sie befürclUen, mit seinem neuen eigenen Organ Fiasko macht und sich in Schulden stürzt, schliefslich nur die begüterten Vereinsmitglieder für die Schulden auf- zukommen haben. Da es nicht ausgeschlossen ist, dafs trotz der Be- rechnung des Vorstandes die Kosten des eignen Organs die Mittel des Vereins übersteigen, zumal es sich gar nicht absehen läfst, ob infolge der geplanten Erhöhung des Mitgliedsbeitrages nicht viele Mitglieder abspringen, so liegt, wie vorstehend erläutert, die Gefahr nahe, dafs schliefslicli die nicht vermögenslosen Mitglieder für eventuelle Schulden aufzukommen haben. Übrigens ist bis lieutc nur ein ganz kurzer Be- riclit über die Generalversammlung in Köln im Vereinsorgan erschienen, über die geplante Erhöhung des MilgliedsbeitragCi und über das neue eigene Vereinsorgan ist in der gegenwärtigen Vereinszeitschrift noch nichts Genaues bekannt gegeben worden, nur die „Gaitenwell" hat einen volUiändigen Bericht gebracht. Kaiserlich Russische Gartenbau- Gesellschaft, St. Petersburg. Solange Sie es nicht für nötig hallen, den Deutschen Redaktionen Ihre zur Veröffenllicliung bestimmten Mitteilungen direkt zuzusenden, können wir von Ihrer für Mai 1800 geplanten Ausstellung keine Notiz mehr nehmen. Bisher sind uns Ihre Mitteilungen durch den Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Kgl. Preufs. Staaten, bez. durch dessen Generalsekretär zugegangen, so auch dieser Tage Ihr Ausstellungsprogramm, und zwar in einem umschlage des Berliner Vereins. Wir müssen, wie gesagt, solclic indirekte Zusendungen in Zukunft un- berücksichtigt lassen, zumal auch der Gencr.alsekrelär des Berliner Ver- eins Redakteur eines Fachblattes ist, welches durch Ihre direkten Sen- dungen in einer durch nichts gerechtfei tigti. n Weise bevorzugt wird. A. K., Darmstadt. Der an der m.igcren Rottanne empor- klimmende Epheu schadet derselben nicht, solange er nicht derartig üppig wächst, dafs er die Zweige erstickt. Der Epheu ist keine echte Schmarotzerpflanze, seine Hafiwurzeln dringen nicht in Rinde und Holz des von ihm umschlungenen Baumes ein, er wird deshalb nur dann schaden, wenn er sich allzu üppig entwickelt und sozus.igen die Stützpflanze zu ersticken droht. Verantwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. —Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin. — Druck von Oscar Brandstetter in Leipiig. Illustriertes Wochenblatt für den gesamten Gartenbau. Jahrgang II. 25. September 1898. No. 52. Nachdriick und Nachbildung aus dem Inhalt dieser Zeitschrift wird strafrechtlich verfolgt. Ausstellungsberichte. Die erste deutsche Dahlien-Ausstellung-. \'om Herausgeber. (Hierzit acht Abbildungen.) Magdeburg, 18. September 1898. Uie ,,I)eutsche Dahlien-GeseUschaff', eine nach eng- lischem Vorbilde gegründete Vereinigung von Züchtern und Liebhabern der modernen Dahlien, wollte nicht das Jahr ihrer Gründung vergehen lassen, ohne durch eine gröfsere Veranstaltung in der breiten Üftentlichkeit einen schlagenden Beweis für ihre Lebensfähigkeit zu liefern. Stehen auch manche bedeutende Züchter und hervorragende Liebhaber der Gesellschaft heute leider noch ferne, so hat sie, von einem rührigen, opferwilligen Vorstand geleitet, doch schon eine sehr stattliche Mit- gliederzahl aufzuweisen. Die erste Ausstellung der Gesellschaft, die in den Tagen des 17. und 18. d. M. zu Magdeburg stattfand, sollte eigent- lich nur eine Versuchsausstcllung sein, eine Vor- bereitung für die Spezialausstellungen, welche die Gesellschaft im kommenden Jahre in den ver- schiedensten deutschen Grofsstädten zu veran- stalten gedenkt. Aus diesem Grunde war die IJeteiligung an der Ausstellung nur Vereinsmit- gliedern gestattet, es wird aber wohl auch für die Folge im Interesse der Gesellschaft selbst und ihrer lobenswerten Bestrebungen liegen, als .Aussteller nur Mitglieder zuzulassen; die jetzt noch fernstehenden Züchter werden sich dann schon bald von selbst zur Aufnahme melden. Die Zeit war für die Veranstaltung der Aus- stellung eine nicht sehr günstige, da infolge der grofsen Dürre und Hitze der letzten Wochen die Dahlien vielfach sehr gelitten hatten und verbrannt waren. So fanden wir drei Tage vor Eröffnung der Ausstellung in der Gcirtnerei von Sattler & Bethge, (Quedlinburg, an mehreren hundert Pflanzen, trotzdem sie zwei Wochen tag- täglich ausgiebig bewassert worden waren, auch nicht eine gute Blume, die Knospen und vielfach auch das Laub waren von der Sonne völlig Die Gaitenwelt. II, verbrannt. So ist es gekommen, dafs manche Firmen, die gern ausgestellt hätten, fern bleiben mufsten, und andere, die ausstellten, bedauerten es, nicht vollendetere Blumen bieten zu können. Trotz dieser ungünstigen Verhältnisse und trotzdem eine Prämiierung mit der Ausstellung nicht verbunden war, zeigte sich doch das Ausstellungslokal, der grofse Saal des Fürsten- hofes, bis zum letzten Platz mit Blüten gefüllt. Hier wurde einmal der Beweis geliefert, dafs auch ohne die obligaten Medaillen, denen kein vernünftiger Mensch mehr besondere Bedeutung beimifst, eine imposante Schau geboten werden kann. Die Gesellschaft hatte den Ausstellern für Blumensorti- mente Gläser vorgeschrieben, was besser unterblieben wäre; Kaktus-Dahlie „liiitannia'. Originalaufnahme für die „Gartenwelt'* 52 614 Die Gartenwelt. II, 52 Kaktus-Dahlie „Strahlenlirone". Originalaufnahme für die „Gartenwelt". man hätte es jedem Aussteller überlassen sollen, seine Sorti- mente nach Belieben anzuordnen. Nicht alle Aussteller haben sich an die gegebene Vorschrift gehalten, und diejenigen, die sie am strengsten befolgten, sind am schlechtesten wegge- kommen. Die langstielig mit Laub und Knospen geschnittenen und in Hyazinthengläser gestellten Triebe boten schon am ersten Tage ein sehr trauriges Bild; Knospen und Blätter absorbieren zu viel Wasser, die schweren Blüten hängen des- halb bald, welken rasch und bieten einen unschönen Anblick. So war es bei dem reichhaltigsten Sortimente von Halbentz & Engelmann in Zerbst (Anhalt), dessen Kaktus-Dahlien gar nicht zur Geltung kommen konnten. Einige Aussteller entfernten rechtzeitig Laub und Knospen, und die Herren Köhler & Rudel umwickelten die Stiele ihrer Kaktus- Dahlien mit Blumendraht, wodurch die Blüten bis zum Schlufs der Ausstellung eine gute Haltung zeigten. Besser sahen die Sortimente aus, bei welchen immer einige kurzstielig ge- schnittene Blüten einer Sorte in einem Hyazinthenglas ver- einigt wurden, noch besser die auf einer mit Formblättern belegten Moosunterlage ausgesteckten Blüten, in welcher Weise die Herren G. Bornemann und Nonne & Hoepker ihre Sortimente vorführten; am weitaus besten kam aber das Sortiment von Goos & Koenemann, Nieder-Walluf, zur Geltung. Diese Firma hatte die kurzstielig geschnittenen Blüten einzeln in kleine Gläschen gestellt, sie bot nur Elite- sorten, jede Sorte aber in zahlreichen Musterblumen, sodafs ihre Aussttellung das treffendste Bild von der Schönheit mo- derner Kaktus-Dahlien bot. Am zahlreichsten war in dieser Kollektion die prächtige ^^Hohenzollern''^ vertreten, ein Sport von „Gloriosa^'' , der erst im Herbste dem Handel übergeben wird. Dieser Sport, der bereits im September v. J. auf der Ausstellung in Hamburg Aufsehen erregte, ist auch in der Gärtnerei von Deicker & Otto, Langenweddingen, auf- getreten, welche ihn als „Goldkrone'^ in den Handel brachte und für ihn einige Zeit nach der Hamburger .Ausstellung vom Verband der Handelsgärtner das Wertzeugnis erhielt. Durch Vermittelung der Deutschen Dahliengesellschaft haben sich beide Firmen geeinigt. Die Züchtung behält den Namen ..HohenzoUcrn''' , dem die Priorität gebührt, und beide Firmen geben vom Herbst ab diese wertvolle Züch- tung zu gleichem Preise in den Handel. Bei der Ab- stimmung über die fünf schönsten Dahliensorten, welche die Gesellschaft durch die Besucher der Ausstellung ver- anstalten liefs, wird wohl ,,HohenzoUcni^^ die meisten Stimmen erhalten haben, nicht weil sie die unbedingt schönste Dahlie ist, denn bei der unter den Kaktus-Dahlien herrschenden Mannigfaltigkeit in Form und Färbung wird sich niemals eine Sorte als die jedem Geschmack entsprechend schönste bezeichnen lassen, sondern weil sie in einer grofsen Masse herrlicher Blüten vertreten war. VV'ir beobachteten, dafs fast alle Abstimmenden ihre Aufzeichnungen beim Sorti- mente von Goos & Koenemann machten, auch ein Be- weis dafür, dafs die von dieser Firma gehandhabte Aus- stellungsart die empfehlenswerteste ist. Neben ihren eigenen Züchtungen ^.Hohenzolleni'\ „Lorclcy'''' und ^^NibelHiigen^\ einer nur in einer Blüte vertretenen Züchtung von Kaktus- form mit gedrehten Fetalen von eigenartiger, samtig- ziegelroter Färbung, hatte diese Firma die besten Züchtungen für 1898 und 1899 immer in je zahlreichen Blüten ausgestellt. Ich notierte von den besten Neuheiten für 1898: African, samtig-karmoisin, die äufseren Blumenblätter feuerrot, Bridcs- maid, fleischfarbig, Centrum hellgelb, Cindirella, leuchtend- purpur, in der Mitte mit samtigem Schein, Cyde, rubinrot, Dr. Jamesivi, karmoisin mit purpurnem Schein, Miss Webster, Kaktus-Dahlie „Stern von Scliöneberg'. Originalaufnahme für die „Gartenwelt*^. 11, 52 Die Gartenwelt. 615 reinweifs, Starfish, korallenrot, schönste Kaktusform ; von den besten Neuheiten für 1899: Mary Service, Blüten von eigen- artiger, nicht zu bestimmender Farbe, i^igfit, dunkel-kastanien- rot, fast schwarz, Primrose Dame, reingelb, Kegulus, karmin, Rnl>y, rubinrot und Stella, blendend-karraoisinrot. Auch einige hervorragende Neuheiten von 1897 waren in diesem Sortimente vertreten, so Lady Penzance, reingelb, J. E. Frtwer, vermillonrot, Mrs. Wilson Noble, rosa-lachsfarbig und Can- neWs Gem., eine ältere, kleine Kaktus-Dahlie mit terracotta- orangegelben Blumen. G. Bornemann, Blankenburg a. H., ein junger, rühriger Züchter, dem wir manche Neuheit eigener Züchtung verdanken, führt jährlich die hervorragendsten neuen Kaktus-Dahlien aus England ein. Ich konnte das prächtige Sortiment des ge- nannten Züchters in seiner Gärtnerei vor einigen Tagen ein- gehend studieren , doch blühten die Pflanzen infolge der Kaktus-Dahlie „Aegir". Üriginalaufnahme für die „Gartenwelt*. heifsen, trockenen Witterung nur spärlich, und die Blüten er- reichten nicht die volle Gröfse. Eine der besten Neuheiten, die Bornemann in Magdeburg vorführte, ist Britaniüa, die wir neben verschiedenen anderen wertvollen Neuzüchtungen im Bilde vorführen. Unser Bild zeigt die schöne, edele Kak- tusform der Blüten, die herrlich rot gefärbt sind. Mindestens gleichwertig ist die schon im Sortiment von Goos & Koene- mann erwähnte Mary Service, mit gutgetragenen, mittelgrofsen Blumen, deren Färbung Herr Bornemann als hell-terracotta, nach den Spitzen lila-rosa bezeichnet. Ganz eigenartig ist die Blüte von Arac/tne, deren Fetalen elfenbeinweifs und rot um- randet sind; leider zeigen diese Blüten eine hängende Hal- tung, ein Fehler, den man einer solch eigenartigen Schönheit leichter nachsieht. King 0/ Sinnt ist dunkel-bordeaurot mit samtigem Glanz, Alfred Vasey, dunkel-bernsteinfarbig. Fetalen gewellt, Mrs. John Goddard, samtig-scharlach, Mitte glänzend kastanienbraun, Fetalen sehr lang und spitz, Standard Bcorer von prachtvollem Wuchs, Blüte mittelgrofs und leuchtend- scharlach. Von eigenen Züchtungen dieses Ausstellers sind besonders hervorzuheben: Cumberland, halbgefüllt, Fetalen kraus, weifs, Chromgelb umrandet, Granat, halbgefüllt, dunkel- Kaktus-Dalilie „Alfred Vasey"'. Originalaufnahme für die „Gartenwelt^. kranatrot, Karfunkel, halbgefüllt, leuchtend samtartig-zinnober und Nonne &^ Hocpker, ganzgefüllte Kaktus-Dahlie von vor- züglichem Wuchs, Blütenfarbe karmin-magenta , Blüten auf langen, drahtartigen Stielen. Obwohl immer noch die meisten neuen Kaktus-Dahlien aus England kommen, beschäftigen sich doch schon viele deutsche Gärtner erfolgreich mit der Züchtung neuer Sorten. Ein solch erfolgreicher Züchter ist auch Ed. Crafs, Marien- dorf (Berlin- Anhalter Bahn); er führte nur eigene Züchtungen, mit einer Ausnahme riesenblütige Kaktus-Dahlien vor, die teilweise noch nicht getauft sind. Zwei der besten Züch- Kaktus-Uahlie ,,Standard Bearer". Originalaufnahmc für die ,.üartcnwelt". 616 Die Gartenwelt. II, 52 tungen dieses Ausstellers, die Sorten Elsa und Meteor, zeigt eine unserer Abbildungen; sie erhielten beide das Wert- zeugnis des Verbandes der Handelsgärtner. Elsa ist gelb, an den Spitzen heller, riesenblumig, doch hängen die Blüten infolge ihrer Schwere etwas, und Meteor besitzt fast die Farbe der alten ßiarezi, die Fetalen sind gedreht und einwärts gekrümmt, die Blumenmitte hat gelblichen Schein und die Blüten sind sehr lang- stielig. Andere wertvolle grofsblumige Neuheiten die- ses Züchters sind Hertha, Dorothea und Favorita, eine herrliche kleinblumige Sorte desselben Ausstellers ist,, Äv Zuierg^\ dessen Blüte cha- mois, im Centrum gelb ge- färbt ist. Diese wirklich eigenartige Sorte wird nicht über 75 cm hoch. Den Herren Kohlmanns- lehner & Schwenke, Einfache Kaktus-Dahlien. Originalaufnabme für die „Gartenwelt" Schöneberg-Berlin , verdan- ken wir die Einführung von Keynes White, der unver- gleichlichen, im laufenden Jahrgang abgebildeten und beschriebenen englischen Züchtung. Auch neuen deut- schen Züchtungen sucht diese Firma die Wege zu ebenen. Drei dieser deutschen Züch- tungen, die viel bewundert wurden, führen wir im Bilde vor. Aegir hat leuchtend scharlachrote Blumen von ebenso edler wie bizarrer Form. Diese Sorte ist fast mit Glorios a zu vergleichen, aber dunkler und leuchten- der in der Farbe. Strahleii- krone ist eine Riesenblüte, matt scharlachrotfarbig mit langen, spitzauslaufenden Fetalen und Stern von Schöiie- berg eine der besten violett- farbigen Kaktus-Dahlien, wel- che die Blüten auf langen Stielen trägt. Im mager- sten Sandboden, ohne jede Bewässerung gewachsen. Kaktus-Dahlie „Meteor" Originalaufnahmen für die ..Gartenwclt'' Kaktus-Dahlie „Elsa" 11. 52 Die Gartenwelt. 617 konnten die Blüten dieser und anderer Sorten von den Herren Kohlmannslehner & Schwenke leider nicht in voller Entwicklung vorgeführt werden. (Ein zweiter Bericht folgt.) Stauden. Blüten des Herbstes. \'on C. Sprenger, Neapel. Uie Anzahl jener Pflanzen, welche ihre Blüten in den Herbstmonaten naturgetnäfs entfalten, ist ebenso grofs wie die Zahl derer, die sich vom Sommer herüberretteten, um nachzuholen, was sie etwa versäumten. Aber auch eine grofse Zahl schöner .Annuellen können durch zeitgemäfse Aussaat gerade jetzt zur vollen Entwicklung gebracht werden, um ihre ganze Schönheit zu entfalten. Eine ganze Fülle schöner und schönster Zwiebelgewächse schmücken unsere Herbstbeete, und manche von ihnen zählen zu den allerschönsten , was die Erde beut. Die Kronen des Oktoberflores aber sind jene Perlen subtropischer Zonen, welche wir nur im Topfe oder im sogenannten Capkasten ziehen können, weil ihnen unser Winter zu streng ist. Die Belladonnenlilie, Amaryllis Belladonna, ein capisches Zwiebelgewächs mit zahlreichen noch prächtigeren Varietäten ist eine der glanzvollsten Blüten des Herbstes, die mau recht gut auch an sonniger, warmer Mauer erziehen kann. Ihre grofsen, wundersamen Lilienblüten sind zart rosenfarben und weifs, lieblich errötend und von so köstlichem Wohlgeruche wie selten ein Zwiebelgewächs. Den ausgezeichneten Belladonnenlilien an Farbenpracht noch überlegen sind die selten gesehenen Lycoris, die mit ihren leuchtend schönen Blüten und ihren bizarren Formen das Herz des Blumenfreundes förmlich hüpfen lassen vor Lust und Freude. Sie sind alle ostasiatischer Herkunft und etwas chinesisch angehaucht, so dafs, wenn man sich in den Anblick einer Lycoris radiata vertieft, man immer wieder an die Tempel und Häuschen mit verkehrten Dächern denken mufs. Lycoris aurea mit leuchtend goldgelben Blüten, langen Staubfäden und Griffeln ist prächtig und erinnert oft in ihren Farben- abstufungen an die „Nankinggewänder" der Chinesen. L. san- guinea und Z. squamigera sind, wie es scheint, himmlischer Herkunft, so über alle Begriffe wunderbar sind sie geformt und sie wachsen wie Unkraut im Capkasten. Aber wer kennt sie? ! Die capischen iVeW/zc-Arten sind ihnen ebenbürtig. Sie sind gleichfalls einfach grofsartig und wachsen sehr leicht in kalten Kästen. Ihre zwar geruchlosen Blüten sind so wundervoll gebaut und gefärbt, dafs es unmöglich er- scheint, sie würdig zu beschreiben. Sie blühen lange im Herbst und sind für den Schnittblumengärtner höchst wert- voll. Eine ganze Schar schöner Crinum blüht im Oktober. Vor allen andern aber besonders dankbar Crinum longi- folium mit zahlreichen Formen, dann Cr. latifolium und var. yemense. An Härte aber werden alle übertroffen von den schönen Sternbergien, die nun ihre goldigen, krokusartigen Blüten im September-Oktober willig entfalten, sofern man sie im Lehmboden kultiviert. Manche Alstroemerien sind unter Decke winterhart, und ihrer viele blühen willig bis in den Herbst. Anthericum entfalten zum andern Male ihre schneeigen, unschuldsvollen Blüten und Asphodelus schliefst sich ihnen gerne an. Begonia discolor aus China ist unermüdlich, und ihrem Beispiele folgt das ganze Heer der prächtigen Knollen-Begonien der Gärten, deren Lob über allen Zweifel jetzt endlich erhaben ist. Im Oktober ist so recht die Wonnezeit der Herbstzeit- losen, und ihrer giebt es so prächtige, dafs wir unserer alten Zeitlose gerne ihren Platz auf den Wiesen gönnen dürfen. Colc/iiciim byzanthinum, C. Decaisnei, C. Parkinsoni, C. Sib- thorpii und C. speciosum scheinen die schönsten zu sein. Ihnen schliefsen sich die seltenen Cooperia-kne.n Nordamerikas an. Ihre Blüten sind krokusartig und weifs. Sie blühen ruck- weise oft sehr reich und sind winterhart. Crocosmia aurea setzt den Flor fort und Herbst-Crö««- erscheinen zahlreich. Liebliche Cyclamen schmücken den Rasen und halbschattige Orte, und wer hat nicht Freude am Alpenveilchen, das in neuerer Zeit Gegenstand grofsartiger Kulturen wurde? — Cyrtanihus Mackenii , ein holdes, dankbares Blümchen vom Caplande, blüht willig in kalten Kästen. Noch prangen spätgepflanzte Gladiolen in tropischer Pracht und noch haben Hedychium, die man in w^armer Lage in das Freie pflanzte, nicht aufgehört, mit ihren in tropischer Fülle prangenden köstlichen Blüten das Auge zu erfreuen. Die Canna aber, welche in der neuesten Zeit zu früher ungeahnter Herrlich- keit herangezogen sind, prangen mm in ihrer vollen Schön- heit und nehmen durch ihren tropischen Wuchs und ihre glänzenden, vielfarbigen und leuchtenden Blütenrispen die Sinne völlig gefangen. In den Beeten in wärmerer Lage blühen in unermüdlicher Fülle Hymenocallis und Ismenc, tropische und subtropische, aber keineswegs empfindliche Amaryllideen und daneben hauchen liebliche Pamratium, ihre Schwestern, süfse Düfte in den herbstlich feuchten Äther. Alle diese Pankratiuslilien sieht man leider selten und immer seltener — die Mode hat sie verscheucht. Zahlreiche Tritoma oder Kniphofia leuchten auch jetzt noch wie glühende Fackeln des Tages im Garten und ihre seltsamen Formen und leb- haften Farben sind ganz geeignet, den Menschengeist in ferne Zonen zu geleiten. Milla biflora, ein anmutiges Zwiebelgewächs mexikani- scher Berge, duftet und leuchtet, und noch immer nicht wollen sich die dankbaren Montbretien zur Ruhe begeben, immer aufs neue erscheinen ihre feurigen Rispen. Am Rande der Gebüsche erscheint eine blaue Perle, das liebhche Muscari parviflorum aus dem heiligen Lande, und selbst die ersten Narcissen helfen den Herbst verherrlichen. Nar- cissus oxypctalus und elegans blühen in weifsen Sternblüm- chen. Sauerklee-Arten aber ohne Zahl feiern in dieser Zeit einen wahren Liebesfrühling und sind, obwohl klein und zwergig, doch mit grofsen Blüten zu Millionen bedeckt. Alle Farbenpracht, welche der Natur zur Verfügung stand, ist darin verewigt. Nirgends sonst sieht man ein so köst- liches, frisches Gold, niemals mehr jenes Sammetrot, jene zarten Abstufungen, jenes Lila und blendende Weifs wie hier. — Noch blühen die Tigerlilien oder Pantherblumen Japans, die Pardantlius- oder Belanuanda- kxttn und die 618 Die Gartenwelt. 11, 52 wundervollen Tuberosen sind bei richtiger Kultur in grofser Prachtfülle. Blaue Scil/a-Avten erscheinen im Rasen und die purpurne SprckcUa formosisshna, die unermüdlich den langen Sommer blüht, ist immer noch bereit, den Menschen zu er- freuen. Alle Sisyrinchiiim blühen im Sommer und Herbst und die Pracht-Tigridien, ihre nahen Vettern, glänzen zu Ehren der grofsen Sippe um die Wette. Da und dort auch wohl verspätet sich eine Yucca, eine jener Palmenlilien Mexikos, die so sehr geeignet sind, die nordischen Gärten zu ver- schönern; tropische Zephierblumen (Zephyranthes) aber, die man des Sommers im Freien kultivieren mufs, lachen von früh bis spät im Garten. Was aber zeigen uns die schönen, die glanzvollen Calla, Zantedeschia oder Rkhardia? Eine Laub- und Blütenfülle fast ohnegleichen, eine vornehme Pracht wie selten unter Blumen, und da wir nun am Ufer des Teiches oder des Wasserbeckens angekommen sind, so sollen wir der edlen Wasserlilie gedenken und des ganzen Heeres ihrer wunderschönen Vettern und Basen. Was blüht im Herbst nicht alles von Schlingpflanzen? Eine grofse Zahl, nur die wenigsten sind bekannt und ge- würdigt. Es ist nicht weit zu ihnen, denn sie ranken auch am Ufer. Der frische Morgen leuchtet über die Wasser, noch hat die Sonne nicht die nächthch erquickenden Nebelauf gesogen. Da schimmern die blendend weifsen Heckenwinden im Uferschilfe, ihre Basen aber, die zauberischen Ipomaeen, verherrlichen die Welt in allen Farben, die dem Schöpfer gefallen mochten. Sie sind und bleiben die Verkörperung der Anmut und des Glanzes. Schlingende Solanum über- schütten den Herbst mit Blüten ohne Zahl, und von Japan und den Ufern des Amur leihen wir uns einzelne hoch- kletternde Polygomnn- hx\.tn , die den Herbst in Deutschland mit Billionen weifser Honigblümchen bekränzen. Sie sind da- mit nicht erschöpft, die kletternden, windenden, aufsteigenden und schlingenden Gewächse, die zu dieser Zeit blühen, aber wir sehen mehr, als wir bedürfen, unser Herz warm zu erhalten und unsern Gott auch ferner zu verehren und zu lieben. — Die ausdauernden Gewächse, welche man gemeinhin Stauden bezeichnet, liefern wohl die gröfste Zahl oktoberblühender LiebHnge des Gartenkundigen und Laien. Aconitum blühen in mehreren Arten eben jetzt. Die ebenso eleganten wie dankbaren Anemone japonica-Yormtu, von denen eine der schönsten immer die alte Honorine fobert bleibt, erfüllen unsere Blumenbeete mit einer willkommenen Pracht, die unter allen Stauden dieser Klasse ihres Gleichen sucht. Verschiedene Aquikgia erneuern ihren Flor und die nette A. canadensis und Skinneri blühen eben jetzt in voller Üppigkeit. Unmöglich aber ist es, nicht der Herbst-Astern zu gedenken, die glücklicherweise abermals „Mode" sind. Sie sind ebenso zierlich wie prächtig zur Ausschmückung des Gartens, und wo könnte man schöneres Vasenmaterial finden als unter ihnen? Ihre Zahl aber ist so grofs, dafs man hier darauf verzichten mufs, sie aufzuzählen. Als eine der schönsten aber möchten wir die Aster Novae-Angliac mit ihren schönen Formen nennen. Es ist bekannt, dafs alle, wie man sagt , wuchern und sehr leicht überall fort- kommen. Sind hier blau-, lila-, weifs- und rosa-Farben vor- herrschend, so sind bei den ihnen nahen verwandten Gold- ruten, Solidago, goldene und gelbe Farben mafsgebend. Sie sind fast gar nicht bekannt und doch so wunderschön. Wer zur Herbsteszeit, oft schon nachdem die Stürme ihren Zorn über das Schwelgen und Kosen der Blumenwelt ausgelassen haben und manche knickten, die vorher so lieblich war, waldige, begraste Hänge besucht, der findet selten noch ein Blümchen. Wenn ihm aber etwas begegnet, so ist es unsere gute, alte, liebe Goldrute, Solidago Jirga aurea. Dieses schöne heimische Pflänzchen aber hat ein noch schönres Basengeschlecht im Norden Amerikas, und diese alle ohne Ausnahme blühen im Herbst und sind prächtig, so Solidago sempervirens, serotina, leptocephala, missouriensis, canadensis, scabra und andere. Die schönen Chrysanthemum in ihrer Sippe der Leucantliemum stellen eine Reihe schöner weifser Oktoberblüher , wir nennen nur Leucanthemum uliginosum, lacustrc, maximum und obenan L. nipponicum aus Japan, das wohl nicht unbedingt winterhart ist. Alle diese schönen Stauden aber blühen so dankbar und sind so überaus an- spruchslos, dafs man sich wundern mufs, wie es kommt, dafs sie so selten zum Herbstflor zu sehen sind. Chrysanthe- mum indicum endlich gehört hierher — es ist in ungezählten Prachtvarietäten in aller Gärten und manche blühen eben jetzt am besten. Prächtige, goldene Coreopsis Amerikas blühen gleichfalls um diese Zeit, sie sind kostbar für Gruppen und zur Dekoration der Wohnräume. Auch die Dahlien blühen jetzt am dank- barsten, so lange sie der Reif verschonte, und wo es angeht erblüht zu Ende des Monats die Krone aller Georginen, die Dahlia imperialis in einer Pracht, wie sie selten sich in Floras Reich entfaltet. Was aber sind uns, die wir die goldene Farbe zunächst dem Grün kurzweg für die praktischste und schönste erklären, die stolzen Sonnenblumen Amerikas, die Riesenkräuter mit ihrer Blütenzahl und Pracht? Der Licht- bhck der erschaffenden Natur, ein Inbegriff" spät entfalteter Blütenpracht! Spät kommt ihr — doch ihr kommt, und hoch willkommen seid ihr auch ! Es giebt gefülltblühende Stauden- Helianthus und ihnen nahestehende Rudbeckia, die wie goldene Rosen schimmern. Rudbeckia purpurea aber, eine seltene Staude, trägt als Gewand den königlichen Purpur zum Gold im Herzen. Liebliche Stauden-C«///m, die man im Gewächshause oder Zimmer überwintern mufs, blühen nun um die Wette mit ihren zahlreichen annuellen Schwestern und fast alle Stauden-Ritter- sporn, obenan die stolzen Delphinium cardinale und formosum, entfalten zum andernmale ihre entzückenden Blüten. J). cardi- nale ist aber nicht so jedermanns Pflanze. Sie will Lauberde mit Lehm und kühlen, frischen Standort. Die dankbare, un- ermüdliche Gaura Lindheimeri kann man sehr leicht ziehen und eine ganze Zahl Nachtkerzen, ihre Verwandten, blühen mit ihr um die Wette. Bescheidene Pracht im Garten ent- falten die StiZMden-Lobelia, wie Z. splendens, cardinalis, ful- gens und syphilitica. Sie sind leicht zu kultivieren und säen sich oft von selbst aus, besonders wo der Winter kein allzu strenger Herr ist und wo es ihnen besonders in Gebirgs- gegenden zusagt. Aufserordentlich dankbare Herbstblüiier sind manche Lychms-A.\\.tii, so z. B. die feurigen /-. chalcc- donica, die meist um diese Zeit zum andernmale ihre Blüten entfalten. Ebenso das Heer der schönen Lychnis haagcana II. 52 Die Gartenwelt. 619 und Siii'oldi. Fast alle Matricaria blühen noch im Oktober und die schöne Mirabilis Jalappa, blüht in unzähligen Varia- tionen, bis der Reif sie zerstört. Auch unser Gefühl für Dankbarkeit erhält noch immer wach das holde Vergifsmein- nicht, der Liebling aller Menschen, selbst der Halbbarbaren, es blüht tief in den Herbst hinein und zaubert die Erinnerung in späteren Jahren, wo die glückliche Jugend längst ent- flohen, in unser Herz. Köstlich ist ein Kraut der Tropen, das aber bei uns ganz heimisch ward, ein Tabak, schneeig und lieblich duftend, Nicotiana affinis. Er ist vollkommen perennierend und blüht uDunterbrochen, bis seine oberirdischen Teile von rauhem Froste zerstört werden. Lieblich auch sind die Nierembergia- Arten, jenen nahe verwandt mit zahlreichen, schimmernden Blüten. Obgleich nur im Glashause überwinternd, müssen wir doch die i,c\\övitVi Pentasteman gentiaiioidesWtx^itx x&cVxxzn. Sie blühen eben im Oktober sehr dankbar und ihre Farben- pracht ist wohl bekannt. Es sind die lieblichen Glocken durch des Kenners Hand und weise Wahl so gewaltig ver- ändert, dafs HerrLinn«? sie schwerlich wiedererkennen würde. Ein sehr schöner Herbstblüher ist auch der der Mode ver- fallene Pliygelius capensis, und die „californische Fiichsia''^ (Zaiisclinera californka), welche das Erdreich dicht ver- schleiert, schmückt sich immer noch mit ihren schönen, roten Blüten. An den Rändern der Gebüsche leuchtet das tiefe Blau der capischen Bleiwurz, Pluvibago Larpentae (Cerato- stignia plumbaghwides). Ein ganzes Heer von tadellos schönen Verbenen blüht nun nach neuer Frische noch einmal in sommerlicher Schönheit. Sie schmücken die Rabatten, die Arabesken, Abhänge und Felspartieen und zählen jedenfalls zu den Perennen, wenn man sie nicht meist als Annuelle behandelt. Liebliche Stevia, ausdauernde Eupatorium und Ageratum, unermüdliche Statice und vornehme Vernonia be- schliefsen so ziemlich den freundlichen Reigen der Perennen des Herbstes. Grofs ist die Zahl der im Oktober blühenden Ein- und Zweijährigen. Sie ist so grofs, dafs hier nur einer geringen Auswahl Raum geschenkt werden kann. Für die Rabatten und Gruppen gröfserer Gärten, aber auch für Topfkultur und ganz besonders geeignet, massenhaft Vasenmaterial zu liefern, sind folgende: Asclepias curassavica, die im Herbst aufserordentlich dankbar blüht, hat einige sehr feine Varietäten erzeugt. Sie wächst selbst auf dem Schutthaufen noch gut. Die Astern ! Jedermann kennt sie und manche von ihnen, wie die prächtigen Komet-Astern, sind ein Triumph des Gartenbaues und der Zuchtwahl. Über alle Begriffe schön sind zwei neuere Flockenblumen, die Centaiirea Margaritae und odürala, die erstere mit blendend weifser Atlasblume, die andere in reiner Purpurfarbe. Beide so glanzvoll wie wenige annuelle Schnittblumen. Auch Centaurea Chamadeon gehört hierher, sie hat blafsgelbe, später kreraefarbene oder rosenrot verblühende Blüten. Goldige Coreopsis Dnimmondi und coronata schweben auf schlanken Stielen, ihre Schwestern aber, die entzückenden Cos- mos, die der Züchter heute so vielfarbig und vielgestaltig um- gewandelt hat, sind eben zur Herbstzeit in der kühlen, feuchten Luft heimisch und blühen in unendlicher Fülle. Vom reinsten Wcifs bis zum tiefsten Purpur, rot, rosa und violett, wiegen sie sich auf schlanken Stielen und zählen zu den feinsten Zierden unserer Gärten. Sät man die Ipomopsis Amerikas etwas später aus und pflanzt sie nicht zu weit untereinander, so blühen sie eben zur Oktoberzeit ausgezeichnet, und ihr schlanker Wuchs, ihr cypressenartiger Habitus, geziert mit zahlreichen Röhrenblümchen, erscheinen dem Beschauer stets ebenso wundersam und fein wie zierlich und voll Anmut. Fast wie die Astern sind uns lieb und wert die feinen Scabiosen der Gärten in ihrem unendlich reizvollen Farben- spiel. Auf schwanken Stielen wiegen sich volle schöne Blumen- köpfe, weifs-lichte Farben, rot, rosa bis zum tiefsten Purpur I Sie sind von allem Insektenvolke stets umschwärmt. Ihnen gesellen sich die zwar weniger zierlichen, doch aber prächtig gefärbten und dankbaren Ziiinia ekgtms im endlosen Farben- spiel, dem eigentlich nur noch Blau fehlt, um vollständig zu sein. 7\igetes sind zwar nicht nach jedermanns Geschmack, aber wir können sie hier dennoch nicht übergehen, denn einzelne, besonders die langstieligen, hohen erecta-Vormeu, sind prachtvoll in Tracht und Farbe. Welchen Schatz aber besitzen wir sonst noch, um unsere Beete in jener Jahreszeit zu schmücken? — Kaum kann man ihn zusammenhalten, so grofs ist er und so formen- und farbenreich! Farbenprächtige Tropaeolum, immerwährende Xeranthe- miim, die liebliche Stockesia cyanea, zahlreiche Solanum und Senccio, leuchtende Sa/via coccinea und nicht zuletzt die glanz- volle S. splendens, die, obwohl subtropischen Ursprungs, doch so abgehärtet ist, dafs sie sehr wohl für den Herbstflor halt- bar geworden. Duftende Resede, Petunien, Phlox (Flammen- blumen), Lupinen, Linarien, Lobdia und Isotoma, Balsaminen und Schleifenblumen, Gypsoplüla und Eschscholzia, eine grofse Zahl farbenprächtiger Nelken, Datura und Callirr/we, Cacalia und Alyssum, sie alle und zahlreiche mehr wetteifern um den Preis, den wir gerne derjenigen bieten, die uns den Freudenbecher füllte, wenn er auch nur das seelische Ver- gnügen kredenzen mag, welches der gute Mensch empfindet, beim Anblick einer schönen Blume oder einer köstlichen Frucht. Sehr viele schmückende Gräser und Farne, und manche schöne Pflanze, die durch ihre Blätter oder Früchte ziert, vervollständigen den Oktoberschmuck unserer Gärten. Um aber alle diese schönen Blumen zu dieser Herbstzeit zu be- sitzen, bedarf es keiner grofsen Ausgaben oder Vorbereitungen. Angenommen, sie sind im Garten vorhanden, so verrichtet der pflanzende, säende und unterhaltende Mensch zugleich mit den Frühlingsarbeiten diejenigen des Herbstes, und nur Geringes bleibt ihm zu thun noch übrig. Wie aber im ewigen Wechsel alles schwindet, um verjüngt dereinst wieder- zukehren, so endet auch der Herbstmond seine beglückenden Freuden, und bald brausen die Novemberstürme über unsere Gärten daher, denen nur noch ganz wenige Pflanzen Stand zu halten vermögen. Immer geringer wird unser Schatz, immer mehr schmelzen unsere Freuden dahin, bis endlich die Schnee- decke alles umhüllt, ISlumen und Blätter, Freuden und Leiden, bis wir selbst nur noch ein unbestimmtes Sehnen in der Brust empfinden, das wachsend und mächtig schwellend dem Früh- linge, der doch endlich wieder kommen mufs, eutgegenlacht. 620 Die Gartenwelt. II, 52 Schöner Eibisch. — Unter diesem Stichwort beschreibt Herr Sprenger in der hinreifsenden Art, die wir an ihm ge- wöhnt sind, Seite 580 d. Jahrg. einige Sta.uden-f^ii'scus, und jeder, der einmal diese Pflanzen in ihrer ganzen Blütenschönheit sah, wird den Lobeserhebungen des Herrn Sprenger zustimmen und ihm dankbar dafür sein, auf diese schönen Pflanzen aufmerksam gemacht zu haben. Leider sind diese Arten nicht für ganz Deutschland so un- bedingt zur Kultur zu empfehlen, wie Herr Sprenger dies thut. Nach meinen Erfahrungen kommen diese Pflanzen nur in unseren mildesten Gegenden noch einigermafsen sicher zur Blüte, in dem gröfsten Teil unseres ausgedehnten Vaterlandes aber nicht. Hibücus palustris L. und Moscheutos L. — moschaitis L., wie diese Pflanze in dem Artikel des Herrn Sprenger genannt wird, ist wohl nur ein Druckfehler, den ich hiermit berichtigen möchte — blühen hier in Heidelberg augenblicklich, Anfang September, sehr schön; aber es kommen auch ungünstigere Sommer vor, in denen die Knospen so spät erscheinen, dafs sie von den Herbstfrösten überrascht werden und infolgedessen nicht zum Aufblühen ge- langen. In weniger günstigen Lagen ist dies leider die Regel, und sehr selten kommen diese Hihiscus dort zur Blüte. Dies ist auch wohl der Grund, weshalb genannte Stauden so wenig bei uns kultiviert werden und Herr Sprenger sie in Deutschland nicht gesehen hat. O. Massias. Gehölze. Cytisus albus Lk. (syn. Spartocytisus albus) ist ein in Portugal und auf dem Aüas einheimischer Ginster mit reinweifsen Blüten, welche etwas kleiner sind als bei unserm deutschen Spar- tium scoparium L. Auch in den Ästen ist der Strauch dünner und zierlicher ; er hält unseren gewöhnlichen Winter gut aus, leidet aber bei lang andauernder gröfserer Kälte. Als wurzelecht ist diese Pflanze schon eine hübsche Zierde des Gartens, noch schöner aber und reicher entfaltet sie ihre Pracht, wenn sie auf Cy/isus Laburnum hochstämmig veredelt und in Töpfen kulti- viert als Triebstrauch behandelt wird. Wenn Ende Januar wann gestellt (ein früheres Treiben verträgt sie nicht), so werden in drei Wochen die schwanken, herabhängenden Äste über und über mit Blüten bedeckt sein und lange Zeit einem herabwallenden Schleier gleich im Gewächshause uns erfreuen. In der Bin- derei sind diese Blütenranken mit Vorteil zu verwenden, da auch der Pflanze durch das Schneiden langer Zweige kein Schaden zugefügt wird, weil nach dem Blühen doch der ganze Busch gehörig zurückgeschnitten werden mufs, damit neue blühbare Zweige für das nächste Jahr sich bilden. So treiben wir Cytisus albus Jahr für Jahr, ohne dafs die Pflanzen darunter leiden; gut ist es, wenn man etwa alle drei Jahre durch Auspflanzen ins Freie, dieselben wieder sich kräftigen lassen kann, ein jährliches Auspflanzen würden wir nicht einmal empfehlen. Mit Dünger- gufs mufs freilich tüchtig nachgeholfen werden. Das Veredeln auf Cytisus Laburnum geschieht im Frühjahr im warmen Haus; die Edelreiser, welche von zweijährigem Holz sein müssen, wachsen gut an. Als Einzelpflanze auf dem Rasen macht sich ein Cytisus a/^;« - H ochstamm sehr gut. Im Spätjahr biegt man ihn, den Rosen gleich, nieder und bedeckt die Edelpflanze mit Tannenreis, welcher Schutz genügen dürfte. Graebener. Koelreuteria paniculata Laxm. — Es ist oftmals zu bedauern, dafs so viele prächtige Sträucher und Bäume so selten in unseren Parks und Gärten angetroffen werden. Es mag dies darin seinen Grund haben, dafs teils die Baumschulen dieselben nicht vermehren und anbieten, teils der Laie und auch oft der Fachmann glaubt, dieselben seien nicht winterhart. Ich möchte heute die Aufmerksamkeit des Lesers auf die prächtige Koelreuteria paniculata Laxm. lenken, die wert wäre, überall angepflanzt zu werden. Koelreuteria gehört zu der Familie der Sapindaceae und wurde zu Ehren des Professors der Naturgeschichte zu Karlsruhe, Jos. Gottl. Koelreuter, so benannt. Der Hauptvorzug der Koel- reuteria besteht in der späten Blütezeit, die erst in den September fällt, also zu einer Zeit, wo nur ganz vereinzelte Bäume und Sträucher unsere Anlagen mit Blüten schmücken und beleben. Diese Art entwickelt sich im Alter zu einem mäfsig hohen Baum. Die Blätter sind unpaarig gefiedert, die Blättchen geschlitzt ge- zähnt, und verleihen dem Baum etwas Graziöses. Die Blüten stehen in 30 — 40 cm langen Endrispen und sind von prächtig goldgelber Farbe, die weithin leuchtet. Die Pflanze ist vollständig winterhart, gut ist es jedoch, bei allzu strengen Wintern in der Jugend die Wurzeln leicht zu decken. Die schwarzen, harten Samen sind in aufgeblasenen, runden, ballonartigen, lederigen Kapseln eingeschlossen, die im Spätjahr strohgelb werden, und auf der .Sonnenseite rosa angehaucht sind ; sie schmücken unsere Baum- und Strauchgruppen bis in den Winter hinein. K. Hein. Die Mannigfaltigkeit unserer Acer in Form und Farbe ihres Laubes. — Der Ahorn ist ein sattsam bekannter Baum; es wird überflüssig sein, eine Beschreibung von ihm zu geben. Wohl aber nicht jedem ist es schon aufgefallen, welch' reiche Mannigfaltigkeit in Form und Farbe des Blattes unter den verschiedenen Arten herrscht. Der Bergahorn {Acer Pstudo-Platanus), der Spitzahorn (Acer platanoides) und der .Silberahorn (A. dasycarpum) werden \ielfach angepflanzt. Sie bilden geschlossene Rundkronen und können daher ebenso gut zur Bildung von Alleen wie als Einzelpflanzen und zu Gruppen vereinigt Verwendung finden. Von diesen, wie von anderen Arten besitzen wir nun Formen von lebhaft bunter Färbung. Ohne erschöpfend zu sein, will ich diese zum Gegen- stand meiner Betrachtung machen. Von A. platanoides haben wir zunächst die gelb- bezw. weifsbunten Formen (A. platanoides fol. aureo-marginatis und fol. albo-variegatis) . Die beiden rotblätterigen Abarten A. platanoides purpureum Reiten- bachi und A. platanoides Scliwedleri sind aber entschieden die auf fälligsten und verdienen gröfsere Verbreitung. Die Blätter des ersteren sind bis in den Herbst hinein bräunlich-purpurn, die des letzteren blutrot im Frühjahre, bis sie sich gegen den Herbst in bräunlich-grün verfärben. A. PseudoPlaianus Leopoldi zeichnet sich durch im Frühjahr weifsbunte, etwas rot gefleckte Blätter aus. Ähnlich ist A. Pseudo-Platanus fol. aureo-i'ariegatis und A. Pseudo- Platanus insigne Späth. Eine farbenprächtige \'arietät brachte Späth- Berlin als A. Pseudo-Platanus fol. purp. ^Prinz Handjery'^ in den Handel. Die Blätter sind rosa bis ziegelrot, grün und gelb- grau marmoriert, mit roten Blattstielen. Die Blätter vom Silberahorn, A. dasycarpum Klirli. (A. saccha- rinum L.) sind, auf der Unterseite bläulich-silbergrau, oben hell- grün, färben sich aber, wie auch A. rubrum, im Herbste rot. Im Frühjahre treiben diese beiden .\rten mit roten Zweigen und ebensolchen Blüten aus. A. rubrum fesselt aufserdem durch seine roten Früchte, die schon im Mai erscheinen. Vom Silberahorn giebt es eine weifsbunte und gelbbunte Abart. Auch der Feldahorn (.4. campestre) erscheint in einer weifs bunten Abänderung. Abgesehen von A. palmatum, der nur unter Bedeckung aus hält, ist der schönste .4. Negundo, der eschenblätterige Ahorn mit seinen verschiedenen Abarten. A. Negundo fol. argenteo-7'ariegatis, A. Negundo fol. aureo-marginatis und A. Negundo auratum (letzteres eine Neuheit von Späth -Berlin), sind durch die leuchtende Fär- bung ihrer Blätter von hervorragender Wirkung. II, 52 Die Gartenwelt. 621 ./. Ntgundo weicht in der Blattform von den vorher genannten Arten bedeutend ab, sein Blatt ist gefiedert wie das der Esche; ebenso ist A. californicum. A. Ginnala Maxim, zeigt ebenfalls andere Formen in Blatt und Habitus. Er wächst mehr pyramidal und hat kleine, tief- dreilappigc Blätter, die sich im Herbst rot färben. Zierlich ist der kleinblätterige A. monspessulanum^ wie sticht er doch ab von A. insigne, dessen Blätter bis 25 cm breit sind. A. carpinifolium giebt ganz treu das Hainbuchenblatt wieder, ebenso A. cra/aegi/olium und A. cissifoHum das Weifsdorn- bezw. (■/«(ü-Blatt. Wie schon erwähnt, sind einige .'\rten (A. ruhntm und A. Pseudo-Platanus var. trythrocarpum) infolge der bunten Farbe ihrer Friichte sehr zierend. Auch die weniger auffälligen Früchte der anderen Arten verdienen unsere Beachtung, sie sind sehr ver- schieden gestaltet und geben die besten Anhaltspunkte bei der Bestimmung der Arten. In der Regel sind die Früchte zwei- flügelig, doch findet man auch dreiflügelige. Die Verschiedenheit des Wuchses unter den Ahorn-Arten ist durch Auswahl von Trauerformen noch vermehrt worden. Wir besitzen von A. dasycarpum zwei Abarten mit zierlich hängen- den Zweigen. Wenn der verehrte Leser, welchem dazu Gelegenheit ge- boten ist, die Familie der Acer zum Gegenstand seiner Studien machen wird, so wird dies ihm gewifs ebensolchen Genufs be- reiten wie dem Verfasser dieser Zeilen. Emil Jahn. Fragen und Antworten. (Hiermit .sind sämtliche im 2. Jahrg. der „Gartenwelt'^ gestellte Fragen beantwortet,) Beantwortung der Frage No. i6. Welches sind die schönsten und reichbliihendsten 10 dunkelgelben, 10 kupferfarbigen, 10 roten, 10 rosafarbigen und 10 weifsen Rosen? — Je nach dem persönliclien Geschmack des Rosenkenners lassen sich für jede Farbengruppe sehr verschiedene Kosen vorschlagen, zumal die Frage sehr allgemein gehalten ist. Meiner Meinung nach dürfte folgende Sortenausvrahl selbst sehr hohe Ansprüche zu befriedigen ge- eignet sein : Dunkelgelbe Sorten: Belle Lyonnaise, Blume gefüllt, dunkel- kanarien-gelb; Isabella Gray, Bl. mittelgrofs, gefüllt, goldgelb; Afarcchal Niel, Bl. sehr grofs, dunkelgelb, sehr wohlriechend, wohl die schönste unter den gelben Theerosen ; Perle de Lyon, dunkelgelb, reichblühend ; Madame Bartelmy Level, Bl. kanariengelb, schöne, runde Form; Etoile dt I^yon, Bl. sehr grofs, gefüllt, gut gebaut, schön leuchtend schwefel- gelb; Mad. Chedane Guinoisseau, Bl. kanarien-schwefel-gelb, ziemlich ge- fiillt, als halbgeöffnete Blume besonders zierend; IVUliam Allen Richardson, Hl. mittelgrofs, prachtvoll orangegell), sehr le'jchtend ; Coquette de L^yon, Bl. von mittlerer Gröfse, zart gelb, sehr reichblühend und schön gebaut; Perle des Jarditu, Bl. grofs, dicht gefüllt, dunkcl-kanarien-gelb, pracht- volle Form. Kupferfarbige .Sorten: Beaulc de T F.urope, Blume sehr grofs, gefüllt, extra gut gebaut, dunkel-kupferfarben; Docteur Grill, Bl. grofs, gefüllt, kupferig mit aurora Widerschein; Ella May, Bl. grofs, gefüllt, gut gebaut, rot-kupferig; Madame Moreaa, Bl. grofs, prächtig kupferig- gelb, Centrum dunkler, sehr wohlriechend ; Mad. Durand, Bl. grofs, ge- füllt, prachtvoll dunkel-kupfer-gelb, sehr reichblühend; Bouquel d\>r, Bl. mittelgrofs, reichblühend, kupferfarben in dunkelgell) übergehend, gut gebaut; Perle de feu, Bl. mittelgrofs, schön kupferfarben, nankingelb nuanciert, von angenehmer F'orm, sehr reichblühend ; Unique jaiiiie. Hl. grofs, kupfergclb, sehr wohlriechend; .I/m/. Angile Jacquier, Bl. grofs, kopferig-gelb, schön; l'allit de Chavioiinix, Bl. grofs, gelb, im Cenirum kupferfarbig. Kote Sorten: Fisher et J/olmes. brillant scharlachrot, sehr reich- blühend, hart; Jules Margotlin, lebhaft kirschrot, Blume grofs; Madame Victor Verdier, Bl. grofs, gefüllt, leuclitend karminrot, wohlriechend, starkwüchsig; Marie Baumann, Bl. glänzend purpurrot, dankbar blühend, wohlriechend; Triomphe de [Exposition, Bl. grofs, gefüllt, leuchtend karmoisinrot, schön gebaut; General jlaqueminot, Bl. grofs, karminrot, feurig glänzend, fast sammetartig, wohlriechend, hart; Reine Marie Hen- riette, Bl. grofs, gefüllt, scharlachrot, gut gebaut; Alfred Colomb, Bl. grofs, glänzend feuerrot, sehr wüchsig, hart, reichblühend; Eugene Fürst, Bl. glänzend sanmietig-karmoisin-rot, guter Herbstblüher; Ulrich Brunner fils, Bl. grofs, gefüllt, kirschrot, sehr dankbar blühend; Van Iloutte, Bl. sammetig-feuerrot, dicht gefüllt, edle Form. Weifse Sorten: Aimee Vibert, Blume mittelgrofs, reinweifs, reichblühend; Boule de neige, Bl. mittelgrofs, reinweifs, schön; Perle des Manches, reinweifs, kräftig wachsend, wohlriechend; Merveille de Lyon, Bl. grofs, reinweifs in leicht rosa übergehend; Niphetos, rein- weifs, sehr reichblühend, längliche, schöne Knospe; Kaiserin Auguste Victoria, rahmweifs, Bl. mittelgrofs, nach der Mitte zu neapelgelb, schöne Form, sehr reichblühend; Princisse IVilhelmine des Pays-Bas, Bl. mittelgrofs, blendend weifs, reichblühend; Blanche Moreau, Bl. grofs, gefüllt, reinweifs, hart, sehr schön; .Marie La/nbert, Bl. mittelgrofs, rein- weifs, starkwüchsig; GroJ'sherzogin Mathilde, Bl. mittelgrofs, rahmweifs, schön gebaut, kräftig wachsend und dankbar blühend. Rosablühende Sorten: La France, Blume sehr grofs, silber- rosa, dicht gefüllt, sehr beliebte, schöne Sorte; Caroline Testout, Bl. grofs, gefüllt, seidenartig glänzend, fleischfarbig-rosa, sehr reichblühend, vorzüg- lich zum Treiben; Madatne Scipion Cochet, Bl. grofs, gefüllt, hellrosa auf gelbUchem Grunde; Mad. Marie Einger, Bl. grofs, inkarnat-rosa in weifs- lich-rosa übergehend; Maman Cochet, fleischfarbig-rosa, hellkarmin, sehr reichblühend; Souvenir d^tm ami, schön zartrosa, Bl. sehr grofs, gefüllt, sehr reichblühend; Louise Odier, Bl. mittelgrofs, leuchtend rosa, gefüllt, sehr duftend; Souvenir du President Carnot, Bl. grofs, sehr zart fleisch- rosa, gefüllt, Knospe lang, schön auf langem, festem Stiel; Belle Siebrecht, feinrosa, sehr seltene Färbung, Bl. grofs, sehr zart duftend, schöne Form, Prachtrose; Souvenir de Mad. Victor Verdier, Bl. grofs, dunkelrosa leuch- tend, sehr wohlriechend. Paul Jurafs. Diese Frage möchte ich wie folgt beantworten: Dunkelgelbe Sorten: Marichal Niel, IVilliam Allen Richard- son (als Hochstamm am dankbarsten), Perle de Lyon, Etoile de Lyon (beide blühen bei nassem Wetter nicht gut auf). Perlt des Jardins, Marie van Houtte, Sunset, Mad. Eugene J'erdier, Mad. Chedane Guinoisseau (wenig gefüllt, aber als Knospe ausgezeichnet), Mad. Honore Defrtsne. Kupferfarbige Sorten: Franziska Krüger, Safrano , Mad. Ducher, Jean Ducher, Md. Falkot, Md. Chanory, Gloire de Dijon, Md. Berard, Docteur Grill, Md. Charles. Rote Sorten: Eugene Fürst, Ulrich Brunner fils, Eclair, Fisher et Holmes, A. K. IVilliatns, Gloire de Bourg-la- Reine, Alfred Colomb, General Jaqueminot, Prince Camille de Rohan. Rosa- farbene Sorten: La France, Md. Caroline Testout, Grace Darling, Souv. dun ami, Catherine Mermet , Lady Mary Fitmvilliam , Captain Christy, Baronne de Rothschild, Homer, Mrs. John Laing. Weifse Sorten : The Bride , The Queen, Niphetos , Kaiserin Auguste Victoria, Grofsherzogin Mathilde, Sombreuil, Marie Lambert, Augustint Guinoisstau, Merveille de Lyon. Selbstverständlich sind nicht alle Sorten in der genannten Farbe rein, sondern teils mehr oder weniger schattiert. H. Seh. Nach meiner Meinung dürften folgende Sorten in erster Linie in Frage kommen: Dunkelgclbe Sorten: Marechal Niel, Perle de Lyon , Etoile dt Lyon, Comtesse .Anna Thun, Mme. Berard, Sunset, .\fme. Honore Defresiie, Maurice Kuppenheim, Raoul Cham'ry und J^erle des Jardins; obwohl letztere nicht gerade dunkelgelb ist, so glaube ich doch, diese Sorte zu den schönsten dunkelgelben zählen zu dürfen. Kupferfarbige Sorten: V Ideal, Ophirie, Unique Jaune, Mme. Pierre Cuillot, Duch. Marie Salviati, Princesse de Bassaraba, Louis Uvcqut, Souv. de Catherine Guillot, Impcratrice Alexandra Feodoro-wna oder Pr. Hussian Camil Pascha, Franziska Krüger. Rote Sorten (leuchtend-rote): Alfred Colomb, Ch. Lefebvre, Eclair, 'J'ht .Mettor , General Jaqueminot, John Bright, .Mmt. Victor lirditr, Marie Baumann, Ulrich Brunner fils , Ferdinand Chaßolie. — Dunkel- rote: Francis Dubreuil, Princesse de Bearn, beste Frühtreibrose dieser Farbe, Horace Vernet, Jean Liabaud, .Souvenir de IVilliam IVood, Eugene Fürst, Bisher et Holmes, Van Houtte, Mrs. Boncenne , Prince Camille de Rohan, Jean Soup/rt, 622 Die Gartenwelt. II, 52 Rosafarbige Sorten: Mme. Caroline Testout, La France, Cathe- rine Mertiul, Matiian Cochet, Sonv. d'un ami , Belle Siebrecht, Baronne A. de Rothschild, Mrs. John Laing, Mrs. R. G. Sharmann Crawford. Weifse Sorten: Niphttos, The Queen, Elisa Fugier, White Cochet, The Bride, Merveille de Lyon, Boule de Neige, Mme. Carnot, Kaiserin Auguste Victoria, ü Innocence = Weiße Mme. Caroline Testout (98er Neu- heit. W. H. Beantwortung der Frage No. 17. Welclies sind die 30 besten Treib- und Sclinittrosen zum Auspflanzen? Icli bitte bei der Antwort die neuesten Rosen bis 1897 nach Möglichkeit mit zu berücksichtigen. Aufserdem möchte ich Sorten haben, die sich für kalte und warme Häuser und Kästen, sowie zum Schnitt im Freien eignen. Die Blütezeit darf nicht gleichzeitig beginnen, so dafs ich möglichst das ganze Jahr Blumen liefern kann. Die genannten Sorten müssen langstielig und von reiner Farbe und guter Form sein. — Ich möchte hier folgende empfehlen: Alfred Colomb, Baren Bon- stetlen, Baronne de Rothschild, Doctcur Andry, Deegens weifse Marechal Niel, Eugene Appert, Eugene Fürst, Bisher et flolmes, General Jaqueminot, Cloire de Dijon, Gloire de ÄLargottin, John LLopper, Kaiserin Auguste Victoria, Jules Margottin, La France, Mad. Marie Finger, .Mad. D. Wett- stein, Magna Charta, Marie Bauinann, Merveille de L.yon, Marechal Kiel, Perle de Lyon, Princesse Alice de Monaco, Reine Marie Henriette, Senatiur Vaisse, Safrano, Souvenir de la Malmaison, Triomphe de Pernet pcre, Cloiilde Soupert, Madame Caroline Testout, Ulrich Bntnner fils, Victor Verdier. — Hinsichtlich der Sortenauswahl und Blütezeit sind die in der Frage enthaltenen Wünsche vollkommen berücksichtigt. Paul Jurafs. Hier nenne ich: Cath. Mermet oAur Bridesmaid oder Muriel Grahame (diese drei sind gleichwertig;), G.Nabonnand, Franziska Kriiger, Papa Gontier, Maman Cochet, Marie van Houtie, Marechal Niel, Perle des Jardins, Safrano (gleichwertig ist Mme. Falcoi), Sunset, The Bride, La France, Augustine Guinoisseau, Kaiserin Auguste Victoria, Mme. Caroline Testout, The .Meteor, Belle Siebrecht, Mrs. R. G. Sharman Craivford, Mrs. John Laing, Mar- chioness of Londonderry, Capl. Christy, Baronne A. de Rothschild, Mer- veille de Lyon, Princesse de Bearn, Horace Vertut, Alfred Colomb, General Jaqueminot, Marie Baumann, Ulrich Brttnner fils. Van Houtte. — Von 98er Neuheiten sind ausgezeichnete Schnittsorten: White Cochet, Grufs an Teplttz, V Innocence, Principessa di Napoli*) (Bräuer), ebenso wertvoll, wenn nicht besser Principessa di iVapoli (Bonfiglioli), Grufs an Teplitz (schönste Farbenrose, bester roter Herbstlilülier). W. H. Beantwortung der Frage No. 18. Nennen Sie mir die I o besten Treibrosen für die Topfkultur. Zur Verfügung stehen Häuser mit Holzrahmen und -Stellagen. Die Heizung ist Warmwasser- Heizung. — Die 10 besten Treibrosen für die Topfkullur sind: La France, Horace Vernet, Fisher et Holmes, Capitain Christy, Ullrich Brunner fils, Baronne de Rothschild, Marie van Houtte, Kaiserin Auguste l'ictoria, Madame Caroline Testout, Marechal Niel. Otto Laux in Haan (Rheinland). In Beantwortung dieser Frage nenne ich folgende Sorten: Gloire de Dijon, Blume grofs, gefüllt, gelb, fast laclisgelb ; Louise .Margottin, Bl. mitlclgrors, gefüllt, leuclitend hellrot; Louise Odier (auch Mad. de Stella genannt), Bl. grofs, gefüllt, leuchtend rosa; Baronne de Rothschild, Bl. grofs, gefüllt, zart karminrosa mit weifs nuanciert; General Jaque- minot, Bl. grofs, fast gefüllt, lebhaft rot, sammetartig; Im France, Bl. sehr grofs, gefüllt, silberartig-rosa, Centrum lilarosa, zählt zu den ersten Treibrosen; Mad. Eugenie Verdier, Bl. grofs, gefüllt, leuchtend rot; Mad. Marie Finger, Bl. grofs, gefüllt, leuchtend fleisclifarben-rosa, Mitte dunkler; Kaiserin Auguste Victoria, Bl. grofs, gefüllt, rahmweifs, nach innen orangegelbe Färbung, sehr wohlriechend, als halbgeöffnete Blüte sehr schön; Eugene Fürst, Bl. grofs, gefüllt, sammetartig-karmin mit Schwarzpurpur nuanciert, Rückseite der Fetalen dunkelrot. Faul Jurafs. Als die besten Treibiosen für Topfkultur nenne ich: Rosa- farben: La France , Mad. Caroline Testout , Capitain Christy, Baronne de Rothschild. Rot: Horace Vernet, Fisher et Holmes, Ulrich Brunner, van Houtte. Ralim weifs: Kaiserin Auguste Victoria. Gelblich: Alarie van Houtte. H. Seh. ''') Beide unter dem Namen ,^rrincipessa di Napoli^ gehende Neu- heilen sind auf Seite 197 und 339 abgebildet. Von der Bräuersclien Züclitung erschien in Heft 49 eine Farbentafel. Die Red. Folgende .Sorten seien hier genannt: Cath. Mermet, G. Nabonnand, Franziska Krüger, Marie van Houtte, Papa Gontier oder als Ersatz in Farbe The Meteor, Perle des Jardins, The Bride oder die fast gleichfarbige Grofsherzogin Mathilde, Primesse de Bearn, Mme. Caroline Testout. Horace Vernet. — Falls mehr Wert auf Theehybriden und Remontant gelegt wird, wurden folgende Sorten die besten sein : Mme. Caroline Testout, The Meteor, La France, Belle Siebrecht, Baronne A. de Rothschild, Capt. Christy, Mrs. John Laing oder als Ersatz Mrs. R. G. Sharman Crawford, Horace Vernet, Princesse de Bearn, Alfred Colomb oder für diese Marie Baumann oder Jfme. Victor Verdier. Beant'wortung der Frage No. 19. Welches sind die schönsten und reicli blühendsten Weigelia- (Diervilla) kxien} — Die schönslenWeigelien sind meiner Meinung nach folgende: Weigelia rosea Lindl., rosenrote Weigelie, blüht rosenrot oder weifslich an den Spitzen der jungen Triebe im Mai bis Juli. — W. Madtn. Lemoine Hort., hellrosa blühend, schöner Strauch für Gruppen. — W. amabilis Hort., mit rosenroten, lieblichen Blüten, welche im Juni erscheinen. — W. rosea var. Van Houttci Hort., Blume rosa-karmin-rot mit weifsen Streifen und Flecken, sehr empfehlenswert. — W. i'erschaffeltii Hort., Blumen zart rosablühend, sehr kräftig wachsend. — W. Madame Teillier Hort., Blume selir grofs, weils mit zartrosa Schein. — W, rosea var, Candida Hort., mit reinweiiser, schöner Blüte, reichblühend, sehr zu empfehlen. — W. Eva Rathke Hort., noch neu, mit schöner karminroter Blüte, dank- bar blühend. Paul Jurafs. Beantw^ortung der Frage No. 20. Wie kann man am besten einen kunstlichen Elumendünger herstellen, welcher 13 "/o Stickstoff, 13 "/o Phosphorsäure und ll^/^ Kali enthalten soll? Es ist mir nur möglich, Chilisalpeter, Thomasmehl, Ammoniak-Superphosphat, Kainit und Peru-Guano zu erlialten. Wie stelle ich nun aus diesen Stoffen einen Dünger Iier, der obengenannten Gelialt hat? — Bei der Herstellung eines Blumendüngers kommt es weniger aut die prozentuale Zusammensetzung als auf die Auswahl der Dünge- stoffe an. Tliatsächlich läfst sich mit den in Frage gestellten Dünge- stoffen ein solcher Gehalt an wirks.imer Substanz nicht herstellen. Bei dem Blumendünger gelten nicht ganz dieselben Grundsätze wie bei den Feldfrüchten. Blumen können nur ganz minimale Mengen von Dünge- stüffen und diese nur in ihrer ganz chemisch reinen Form aufnehmen, im anderen Falle, bei zu reicliliclier Zuführung, sciiwit^en die Blätter das zu viel aufgenommene Salz aus, oder der Dünger wirkt ätzend und pflanzenzerstörend. Warum versucht der Kragesteiler den Peru-Guano nicht, den er doch so leicht sich beschalTen kann? Sollte er niclit stick- stoffreich genug sein (da bekannthch die jetzt im Handel vorkommen- den Sorten arm an Stickstoff und reich an Phosphorsäure sind), so kann er auch 10 — 15 "/o schwefelsaures Amnion zusetzen. Es giebt auch aufgesclilossenen Peru-Guano mit 5 "/^ StickstolT und 7 "/„ Phos- phorsäure, der in Wasser ganz löslicn ist. Jedenfalls dürfen solche Kunstdünger für die Blumenkultur nur in sehr verdünnter Lösung und zum Giefsen benutzt werden. Aufser dem schon erwähnten Peru-Guano sind die anderen obengenannten Dungestolle für die Blumenzucht un- verwendbar oder doch wenig tauglich. Karl Mohr, Mainz. Bei einem Gehalt des Peruguanos von 7 ^/„ N, ll"/||Pj('r, und 4 "/o K, sowie des Chili^alpeters von l5'/i"/ü^ "'"' ''^^ Kainitcs von I2,4"/„K würde die Mischung zur Herstellung einc^ Doppelzentners bestellen müssen aus: 134 kg Peruguano, 25 kg Chilis.ilpetur und 50 kg Kainit. Bei längerer Aufbewahrung ist die Mischung sorglältig vor Feuchtigkeit zu hüten, da besonders der Cliilisalpeter stark Wasser auf- nimmt. Es fragt sich übrigens, ob der Fragesteller wirklich gut thut, sich den Dünger selbst zusammenzustellen, oder ob er nicht billiger und sicherer zum Ziele kommt, wenn er bei H. & E. Albert in Biebrich a. Rh. den „Garten- und Blumendünger" Marke WG zu cirka 38 Mk. per Doppelzentner kauft. Dieser Dünger ist auch in kleineien Quantitäten schon in jeder gröfseren Stadt in üriginalgcfäfscn zu liaben, F. I.edien, Dresden. Beantwortung der Frage No. 21. In welcher Weise werden die modernen ^fOTi!/-i'/&-Hybriden am rationellsten vermehrt und kultiviert, um rasch blühbarc Pflanzen mit möglichst grofscn Blüten zu erzielen? — Ich möchte diese Frage wie folgt beantworten: Im Februar-März werden mit dem beginnenden Frühjahrstrieb die Zwiebeln aus den Töpfen genommen und von der alten Erde und den .nbgestorbcncn Wurzelteilen gereinigt. Man hüte sich, hierbei gesunde Wurzeln zu I n, 52 Die Gartenwelt. 623 vcil-tzcn oder abiureifseii. Ein Messer darf bei der Reinigungsaibeit nicht verwendet werden. Zum Neueinpflanzen ist folgende Erdmischung zu empfehlen: - 3 ungesiebte Lauberde, welche mit gut verrottetem Kuhdiinger, Holzkohlenstücken und scharfem Klufssand (zu gleiclien Teilen) gemischt wird. Beim Einsetzen verteile man die Wurzeln gut im Topfe und bringe die Zwiebel selbst nur wenig in die Erde, sodal's sie fast ganz herausstellt. Man stellt die Töpfe nun möglichst warm (20 — 24 Grad C.) und giefst während der ersten 12 — 20 Tage nicht, nur bei Zimmerkultur kann alle 4 — 5 Tage ein wenig mit erwärmtem Wasser gegossen werden. Nach 14 Tagen giefse man etwa alle 3 Tage und dann, je nachdem das Wachstum fortschreitet, öfter. Die Pflanzen können dabei sonnig stehen. Man mufs überhaupt dafür sorgen, dafs Blätter und Blütenslcngel sich möglichst schnell entwickeln. Etwa 4 — 6 Wochen nach dem Umtopfen blühen die Pflanzen zumeist bei richtiger Behandlung. Sobald die Blüte eintritt und auch nach derselben, stelle man die Pflanzen recht sonnig und gebe ihnen reichlich Wasser, da jetzt das Wachstum der Zwiebeln beginnt und der nächsljährige Blütentrieb in diesen vorbereitet wird. Diese Behandlung dauert etwa vom Mai bis August. Nach dieser Zeit läfst man am besten mit dem Giefsen etwas nach, indem man zunächst etwa 14 Tage lang alle 2 Tage, später jeden 3. Tag und dann bis Ende September jeden 4. bis 5. Tag giefst. Während dieser Übergangszeit sind die Amaryllis möglichst sonnig und luftig zu halten. Hierauf kommen sie in das Winterquartier. Als solches sagt ihnen ein trockener Raum, wo eine möglichst gleichmäfsige Temperatur von 12 — 15 Grad C. vorhanden ist, besonders zu. Es em- pfiehlt sich, sie nicht direkt ans Licht, sondern an einen etwas dunklen Platz im Gewächshaus zu stellen. Im Januar-Februar zeigen die blüh- baren Pflanzen meist den Knospenlrieb. Man wähle sie dann aus und stelle sie heller, docli dürfen diese Töpfe im Gewächshaus gar nicht, im Zimmer nur alle 3 Tage ein wenig gegossen werden. Sobald die Blüten- triebe 2 — 3 cm über der Zwiebel stehen, wird verpflanzt. Wenn nötig, kann man auch schon vor dem Umtopfen einmal mit lauwarmem Wasser gielsen. Die Anzucht der Amaryllis erfolgt meist aus Samen. Man kann Brutzwiebeln pflanzen, doch wachsen dieselben nicht so schnell wie Sämlinge. Man erhält zwar durch erstere die genaue Farbenzeichnung der Mutterpflanzen, was bei letzteren nicht der Fall ist, da bei Aussaat fast stets neue Farbenzeichnungen entstehen. Man sät die Amaryllis im April in Handkästen aus, legt hierbei die Samen einzeln nebeneinander, bedeckt sie mit feingehacklem Moos und hält sie mäfsig feucht. Nach dem Aufgehen pikiert man die jungen Pflänzchen in Handkästen, worin sie den Winter über stehen bleiben. Im Februar kommen sie in kleine Töpfe und werden auf ein warmes Mistbeet gebracht, wo sie bald durchwurzeln. Sind die jungen Amaryllis durchgewurzelt, so pflanzt man sie auf ein warmes Mistbeet aus und zwar in die eingangs an- gegebene Erdmischung. Anfangs werden sie geschlossen gehalten, all- mählich wird mehr und mehr Luft gegeben, bis schlicfslich die Fenster ganz entfernt werden. Im Kasten bleiben die jungen Pflanzen bis in den September, dann kommen sie ins Winterquartier, d. h. man schlägt die Zwiebeln in einem Gewächshaus, wie oben beschrieben, in Torf- mull ein, wobei man vorteilhaft Holzkohle auf die Wurzeln streut, da- mit die Feuchtigkeit aufgesogen wird. So bleiben die Amaryllis bis Februar-März liegen, um dann den gegebenen Anweisungen gemäfs be- handelt zu werden. Max Linning. Beant'WOrtung der Frage No. 22. Meine Gnernria hybrida nana sind von einem dem Meliltau ähnlichen Pilz befallen. Die jüng- sten Blätter fangen an zu verkrüppeln, und die sonst ganz kräftig ent- wickelten Pflanzen wachsen nicht mehr weiter. Um welche Krankheit handelt es sich hier und welche Gegenmittel sind anzuwenden? — Wahrscheinlich handelt es sich hier um den schon von Alexander Braun beschriebenen (,'inerarien-Pilz, der mit Oidiiim Chrysantheiiii ver- wandt ist. Das Bestreuen der Blätter mit fein pulverisiertem Schwefel bei trockenem, sonnigem Wetter wird der Ausbreitung des Pilzes am besten entgegenwirken. Indes wird man diese Behandlung noch da- durch unterstützen müssen, dafs man die befallenen Pflanzen vor der heifsen Mittagssonne schützt, nicht zu viel giefst, aber des Abends be- spritzt und namentlich unbedeckt der Kühle der Nächte aussetzt. Auch als Vorbeugungsmittel empliehlt sich bei Cinerarien ein kuhler und luftiger, nur der Morgen- und Abendsonne zugänglicher Standort. Paul Sorauer. Bei vorw.-iltend warmer und feuchter Luft und mangelhafter Lüf- tung werden die Blätter leicht vom Mehltaupilz befallen. Sein wissen- schaftlicher Name ist mir unbekannt, thut auch nichts zur Sache. Ver- suchen Sie einmal das Sulfurin mit Kalkwasser in 2ofacher Verdünnung. Bei Rosen wirkt das Schutzmittel selir schnell und sicher. Wirklich geschädigte Blatlorgane kann kein Mittel wieder herstellen. Die Aus- lireitung der Pilzkrankheit kann damit nur verhindert werden. Das Mittel hinterlälst keine Blattflecken, Die Pflanzen bleiben noch ver- käuflicli nach der Behandlung. Eine Garantie, dafs ich es schon ver- sucht habe, kann ich aber nicht geben, da mir in der Pra.Nis dieser Fall noch nicht vorgekommen ist. Ein eventueller Versuch wird Sie 4 Mk. kosten für i 1 franco Porto und Verpackung in Deutschland. Karl Mohr, Mainz. Beantwortung der Frage No. 23. Es wird um Namhafi- machung von wirklich brauchbaren Werken gebeten, welche Kultur und Erträge von medizinischen und Ölpflanzen behandeln. — Von derartigen Werken ist uns nur der Apothekergarten von H. Jäger bekannt, 3. Aufl., Hannover 1890. Verlag von Cohen. Bücherschau. Engler, A., und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigcien Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. I. Teil, 2. Abteilung, sowie 111.' Teil, 7. und 8. Abteilung. Leipzig 1897/98. Verlag von Wilhelm Engelmann. Mit diesen, in letzter Zeit wieder neu erschienenen Bänden ist das klassische Werk, welches die besten deutschen Botaniker zu seinen Mitarbeitern zählt, wieder ein gutes Stück seiner Vollendung näher ge- bracht worden. Die Pflanzenfamilien werden, wie mir Herr Professor Engler jüngst mitteilte, in etwa zwei Jahren vollendet sein. Die 2. Abteilung des I. Teils enthält die Algen, welche von den Herren N. Wille, F. G. Kjellmann, Fr. Schmitz und P. Hauptfleisch bearbeitet wurden. Hieran schliefst sich ein Anhang: Die als fossile Algen (und Bakterien) beschriebenen Pflanzenreste oder Abdrücke von P. Hauptfleisch. Hat dieser Band auch kein höheres gärtnerisches Interesse, so empfiehlt es sich doch, die in vielfacher Hinsiclit hoch- interessanten Algen, von denen uns einige auch im Gartenbau als Schädlinge entgegentreten, unterstützt durch die treflliclien, in starker Vergröfserung gezeichneten Abbildungen, kennen zu lernen. Teil III giebt in Abteilung 7 und 8 eine weitere Ergänzung der Klasse der Dicotyledoneu. Von gärtnerisch wichtigen oder sonst be- kannten Familien sind darin unter Beigabe zahlreicher, ausgezcichtieter Textbilder folgende behandelt: Lylhraaae von K. Koehne; Myrfaane von F. Niedenzu; Melastomaceat von Frid. Krasser; Onagraccae von Rud. Raimann; Halorrhagidaciae von U. G. Petersen; Araliaceae von H. Harms; Vmbelliferae von O. Drude und Cornaciae von H. Harms. Neben der über jeden Zweifel erhabenen sorgfäUigen Behandlung des Stoffes, ist auch die gleichmäfsige Illustrierung des ganzen Werkes rühmend hervorzulieben. Sämtliche TextiUuslrationcn sind vorzügliche Holzschnitte, von denen freilich die meisten ausschliefslich botanisches Interesse haben, doch felilen auch schöne Habitusbilder nicht. M. II. Tagesgeschichte. Kassel. Im Stadtbausa.ile hierselbst wird unter Leitung der niederhessischen Obstbauvereinigung am I. Oktober d. J. für deutsches Obst und deutsche Obsterzeugnisse ein Obstmarkt abgehalten. Der Verkauf geschieht auch gegen Proben, wie dies in gleicher Weise bei den seit Jahren in Frankfurt a. M. abgehaltenen Obstmärkten mit bestem I';rfolge geschehen. Während der Dauer des Marktes sollen ferner Listen aufgelegt werden, in welchen Angebote von Obst auch von nicht auf dem Markte vertretenen Verkäufern, sofern sie dem Komitee kundgegeben werden, Eintragung finden. Gleiche Listen dienen zur Aufzeichnung kundgewordener Obstkäufer. Zur Erteilung jeder näheren Auskunft, Abgabe der Marktoidnung, Lieferscheine u. s. w. ist der Schriftführer des übstmarktes, Herr Carl II über, Frankfurter Land- strafse 76 in Kassel, gerne bereit. Erfurt. Einen Obstmarkt beabsichtigt der Erfurter Kreis- Obstbau -Verein abzuhalten und zwar voraussichtlich am 13. und 624 ' Die Gartenwelt. II, 52 14. Oktober. Den Troduzenten wird zur Pflicht gemacht, das zum Verkauf gestellte Obst in tadelloser, vorschriftsmäfsiger Verpackung auf den Markt zu bringen. Obst in Säcken oder älinlicher leichter Ver- packung, sowie nicht vollreifes oder Fallobst ist vom Verkauf ausge- schlossen. Eine Liebhaber-Blumen- und -Pflanzen-Ausstellung veranstaltete der Erfurter Ga rtenbau- Verein vom 9. bis 11. Sep- tember. Trotz vieler Muhe, die sich der Gartenbau-Verein gegeben hatte, um die Ausstellung auch vt-irklich zu dem zu machen, was sie eigentlich hätte sein sollen: eine Ausstellung von Liebhabern beschickt, mufs doch diese Absicht als eine gescheiterte betrachtet werden. Ohne das Ein- springen verschiedener Erfurter Handelsgärtnereien wäre wohl das ganze Unternehmen fehlgeschlagen. Es ist eben eine bedauerliche Thatsaclie, dafs das Privatpublikum teil- weiseeine heiligeSchcu voreinem Preisgerichthat undsich mit seinen Sachen nicht so recht an die Öffentlichkeit traut. Auf der Erfurter Ausstellung war also nicht allzu viel von Liebhaber -Pflanzen zu sehen. Jedoch mufs unbedingt anerkannt werden , dafs das Ausgstellte sich durchweg über die Mittelmäfsigkeit des bei Zimmerpflanzen gewolinten Kultur- zustandes erhob. Es waren sogar einige recht interessante Sachen vertreten. Einen Bericht hierüber an dieser Stelle zu veröflFent- lichen, dürfte nicht zweckmäfsig erscheinen. Es kam für uns hier nur in Betracht, darauf zu verweisen, dafs die Bemühungen des Erfurter Gartenbau -Vereins entschieden nachahmenswert sind. Gerade durch das wiedci holte Abhalten derartiger Liebhaber-Ausstellungen dürfte die Liebe zur Blumcnpflege in Privatkreisen mächtig gefördert werden. Gar mancher sagt sich: Nun, was da ausgestellt wurde und einen Preis er- hielt, kann ich ja viel besser oder zum mindesten doch ebenso gut machen, und mit Sehnsucht wartet er auf das Stattfmden der nächsten Ausstellung. -m. Godesberg a. Rh. Am Sonnabend den 10. September wurde hier die Lokal-Gartenbau-Ausstcllung der Bürgermeisterei eröffnet. Dieselbe war, dem Bezirk entsprechend, sehr gut be- schickt. Im Freien herrschten, wie zu erwarten war, die Koniferen vor, welche ja kaum irgend wo anders in ganz Deutschland besser ge- deihen a\s gerade hier. Die Baumschulen von L. Gräve und Kick & Rosbach, Mehlem, waren jede für sich mit ausgezeichneten Sorti- menten erschienen. Die Pflanzen waren nicht erst frisch aus Holland importiert, sondern man konnte es ihnen allen am Trieb ansehen, dafs sie schon längere Zeit in dem hiesigen Boden gestanden hatten. Auch fast alle Neuheiten der letzten Jahre waren vertreten. Den ersten Preis erhielt L. Gräve für seine Leistungen. Nächst den Nadelhölzern verdienen die ausgeslelllen Rosensortimente erwähnt zu werden. Hier trug Joh. Rennenberg, Rüngsdorf, den ersten Preis davon. Seine Ausstellung umfafste besonders kräftige, niedrige und hochstämmige Winterveredlungen. Den zweiten Preis für Rosen erhielt Bernh. Schneider, Küngsdorf-Godesberg. Beide Aussteller hatten auch eine schöne Sammlung abgeschnittener Rosenblumen in Gläsern vorgeführt. In erster Linie kamen die zwei Sorten ^Kaiserin Aitgusti!'ik/oria" und ,^MaJ. Caroline 1'lstoul'^^ m Betracht, welche zu den dankbarsten Schnittrosen zählen. Aufser den üblichen Pelargonien, Begonien, Teppichbect- und Einzel- Pflanzen sah man im Freien ein schönes Beet mit in Töpfen kultivierten Salvia splendcns und kräftige Exemplare von Nicotiana colossea fol. var., welche als Einzelpflanzen, besonders bei dunklem Hintergrunde sehr wirkungsvoll sind. In drei grofscn Zelten waren Obst, Topf-Pflanzen und Bindereien untergebracht. Diese war ziemlich reichlich vertreten, welkten aber leider schon während der ersten Stunden infolge der Hitze. Julius Vincentz, Godesberg, erhielt für Bindereien den ersten Preis. In dem gröfsten Zelte hatten die Topfpflanzen ihren Platz ge- funden. Von Ausstellern seien hier genannt: Brenig, Godesberg, L. Gantenberg, Godesberg, mit schönen, grofsen, gefüllten Primeln, ge- mischten Remontant-Nelken und kräftigen Cydamen, wofür er den ersten Preis erhielt, ferner Josef Krenser, Rüngsdorf {Obergärtner H. Hahlbohm), mit Cydamen und verschieilenen Warmhauspflanzen, sowie diversen bekannten Pflanzen fürs Freie und Gruppen von Sain/faiilia ionantha, Streplocarfiis-llyhndQn wnA Fuclisia Iriphylla. Aufser Konkurrenz zeigte L. Gräve, Mehlem, reichblühende weifse Remontant-Nelken y,Miss Moore''' und prachtvolle Primula obconica (Arends & Pfeifersche Hybriden). Sehr schöne Schaupflanzen von Adiantum waren von Weckmann, Plittersdorf, und eine sehr gut entwickelte Grupjje von Lilium auratum von Frau Luise Eltzbacher, (Gärtner Fritz Liepeur) Mehlem. Sehr reichlich waren Asfaragus flumosus und A. Spreiigeri vertreten. Eine prächtige Gruppe reiclilich mit Blüten be- setzter Gloxinien-Sämlinge war von Frau Geheimrat W. Jost (Ober- gärtner H. Pohl), Godesberg, ausgestellt. Dieselbe erhielt auch für das reichhaltigste Obstsortiment den ersten Preis. Der zweite Preis wurde dem Obergärtner Schwarz, Wachholderhöhe für seine Obst- und reichhaltige Gemüsesammlung zuerkannt. Von Plänen waren eine Anzahl Entwürfe zur Vergröfserung des hiesigen Kurparkes eingegangen; der Plan von Rode, l'littersdorf, wurde mit dem ersten Preise gekrönt. H. Seh. Hannover. Das Programm für die Grofse allgemeine Chrysanthemu m- Ausstellung verbunden mit einer Winterflor- und Binderei- Ausstellung, welche vom b. — 13. Nov. im Palmen- garten hierselbst stattfinden soll, ist nunmehr erschienen. Wir haben bereits auf Seite 276 den Programm-Entwurf kurz wiedergegeben. Er stimmt mit dem endgültigen Programm fast völlig überein, nur am Schlufs ist noch eine Gruppe über Aquarien und Terrarien einge- fügt, in welcher Preise für das bestgepflanzte Aquarium oder Terrarium bez. Aquaterrarium ausgesetzt sind. Gärtnerische Maschinen, Gerät- schaften, Heizungs-Einrichtungen und Bedarfsartikel werden, soweit es der Raum gestattet, zugelassen werden. Auch für diese Ausstellungs- Gegenstände werden den Preisrichtern eine entsprechende Anzahl Preise znr Verfügung gestellt werden. Alle Anmeldungen sind unter Angabe der Konkurrenz-Nr. und des Raumbedarfs an den Geschäfts- führer der Ausstellung, Städtischen Gartendirektor Trip, Han- nover, Leinstrasse Nr. 11, bis spätestens den i. Oktober 1898 zu richten. Spätere Anmeldungen können nur, soweit es der Platz erlaubt, Berücksichtigung finden. Die Einlieferung der Ausstellungs-Gcgenslände hat unter der Adresse „Chrysanthemum -Ausstellung, Palmen- garten Hannover'' am Mittwoch, den 2. November, die Abholung bestimmt am 14. November zu geschehen. Bindereien und Sciinitt- blumen können noch bis Sonntag, den 6. November Vormittags 8 Uhr eingeliefert werden. Personal-Nachrichten. Maschmeyer, Obergartner zu Schlcnderhan im Kreise Berg- heim, und Rosen, Gerhard, tJutsgärtner zu Gindcricli im Kreise Mors, sowie Vetter, Georg, herrschaftlicher Gärtner zu Seckbach im Land- kreise Frankfurt a. M., erhielten das Preuss. Allgemeine Ehrenzeichen. Eingegangene Kataloge und Preisverzeichnisse. Ruschpier, Paul, Kunst- und Handelsgäitnerei, Dresden-Strehlcn. Rosen-Katalog 1898/99. Schmidt, J. C, Hoflieferant, Erfurt. — Engroskatalog 1R9S — 99. über Makait-Iiouqucts und Material dazu, getrocknete Blumen, Gräser, Moose und Modeartikel, Jardinieren, Manschetten, Körbe aus Draht, Stroh, Kinde, künstliche Blumen, Gärtnerei-Artikel etc. Nur für Wiederverkäufer. Weifse, Wilhelm, Kgl. Sachs. Hoflieferant, Kamcnz in Sachsen, am Bahnhof — Preisliste über Koniferen, Rosen, Ziergehölze und Obstbaumschulen 1898. — Weifse ist besonders als Koniferen- züchter weltbekannt, und wir machen alle Interessenten auf die Preis- liste dieser Firma aufmerksam, welche in diesem Jahre das Fest ihres 25jährigen Bestehens feiert. Welter, Nicolas, (Inhaber: Weiter & Hinner), Rosenzüchter, Pallien-Trier (Rheinl.), — Spezi.ilkatalog über Rosen. — Das Verzeichnis dieser tüchtigen Rosenfirma, deren Mitinhaber Herr Hinner geschätzter Mitarbeiter der „Gartenwclt" ist, enthält die neuesten und besten Rosen, darunter wertvolle Züchtungen der Firma selbt, wie z. B. die Theehybriden „Palmengartcn-Direktor Siebert" und „Johannes Wesselhöft". Wir machen unsere Leser hiermit ausdrücklich auf die reichhaltige und vor allem auch über- sichtlich angeordnetePreisliste der Herren Welter & Hinner aufmerksam. Vcramwortl. Redakteur: Max Hesdörffer, Berlin. — Verlag vyu Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), Berlin.— Druck von Oscar Brandstetter in Leipiig. >' > W^Ti« -^^ •«yr ^ ^ -f "i-ji «Li ^ ' 'ß' m^^ \ »»•'TV- I -jT^ ^i'fM^K i' ^ -c I '»^^.j^ f-O/^ -/,-rc^ ^.O^-» ?. .,.'->i<=^ ^ ^^> ^ ^3*0* mÄ iPj^^;, Ä^M >7^1^' ^^ä; fiM^ -?Ä;^ W^^^Wc: ^ Oj^^j^ o" ^ fe « ^ « ;a^ » ^^ '^ .«äÄs". ^■v^.^^-. ^r« ^ Ä ;^- ,'^^ Bfc> ' *«^.o.'^5^^^'»^-.^''^r.-.r^^*^^*^ , AC< »"vy ^-^Ij -?"i w Wr w Wh w M -^ f *^, -,; pl ,^ yS*^'?' ^^ ^y iD>. r* ^lE^ap^ '^'O'/T* 'W^ww *\^'''^ '^ i '^-■- *\c^r* -s^A^- A^i| :^^': -^^T^fe r "SW*" ^^^ "^v)^" Ä^^S ^"i'/r*^ 'WWW "^Op"" W^^^' "^i^r>" -^^5^-^;^ s!^Ä:/ sÄ^* ^^^ siAv^ rP^VA ^^^ >'■?' ^^^ "P"?' -^^-^^ ^■.-r,^, i-^O^ v^S^^ ^0'^?- !4&^y' '-^■0 f ."t^ycr^ ^^^ .ia?'K^ ^jCyS* i^^. *-i^>^» v'^^k *5i^^i-» -^■■" P'*0*Ci ^^K «3iiC° jHK.o3mCo ^n|i "D^C^ ^^^ C'.^C-' rN £-j v^ v^HP '~\CiT^ WtßltF '^cyf* ^^w *^cyc' '^Pr^ «'vci^'» ')»&!<'«. ^ÜV*t^ 'fe M^ A -v, ---^ ■!K»^. ,, ■^Ir * ' 3 ■ ttä V!;!'- "^i>,'. i W'k iL